vu en ior Le Ney = år yg = ARY OF i ; ENEW YORK BOTANICAL GARDE) à « - : (Ci ZE T4 2 v N UA ns KON AN NPD sk NUE SKRIFTER UDGIVNE AF VIDENSKABS-SELSKABET I CHRISTIANIA 1907 | I. MATHEMATISK-NATURVIDENSKABELIG KLASSE CHRISTIANIA I KOMMISSION HOS JACOB DYBWAD SKRIFTER UDGIVNE AF HIDENSKABS-SELSKABET | CHRISTIANIA 1907 I MATHEMATISK-NATURVIDENSKABELIG KLASSE LIBRARY NEW YORK BOTANICAL GARDEN. CHRISTIANIA I KOMMISSION HOS JACOB DYBWAD A. W. BRØGGERS BOGTRYKKERI 1908 LIBRARY NUV 20 IJUU NEW YOk: BOTANICAL GARDEN, Indhold. Side Th. Hiortdahl. Fremstilling af kemiens historie. III KEN A. und K. E. Schreiner. Neue Studien über die Chromatinreifung der Geschlechtszellen. IV. Die Reifung der Geschlechtszellen von Enteroxenos Ostergreni Bonn. (Mit 6 Tafeln) EEE SEE SE ER ØY B. J. Birkeland. Neue Feuchtigkeits-Tafeln für das Psychrometer unter dem Gefrierpunkt a Eg : Carl Stermer. Sur un probleme relatif au mouvement des corpuscules electriques dans l’espace cosmique DK AN JÅ Francis Harbitz und Olaf Scheel. Pathologisch-anatomische Unter- suchungen über akute Poliomyelitis und verwandte Krankheiten von den Epidemien in Norwegen 1903—1906. (Mit 17 Tafeln und 11 Figuren im Text) EE PT TS NN EE O. E. Schiøtz. Über die Schwerkraft auf dem Meere längs dem Abfall der Kontinente gegen die Tiefe LØ a ing Oscar Hagem. Untersuchungen über norwegische Mucorineen. I. (Mit 22 Textfiguren) Ls SNE NTE CS ue at Gustav Guldberg. Die Menschenknochen des Osebergschiffs aus dem jüngeren Eisenalter. Eine anatomisch-anthropologische Untersuchung. (Mit GLEN 60 2. bes pte sole eee SSE Ve ee Axel Johannessen. De forskjellige Dodsaarsagers Indflydelse paa Spæd- barnsdodeligheden i Norge. (Med 4 Plancher) = EG eo Sie I— Io 1— 220 I— 28 I— 50 I— 31 I— 27 FREMSTILLING AF REMIENS HISTORIE AF TH. HIORTDAHL III (VIDENSKABS-SELSKABETS SKRIFTER. I. MarH.-NATUrv. KLASSE. 1907. No. 1) UDGIVET FOR FRIDTJOF NANSENS FOND. CHRISTIANIA I KOMMISSION HOS JACOB DYBWAD A. W. BROGGERS BOGTRYKKERI 1907 Fremlagt i Møde i den mathematisk-naturvidenskabelige Klasse 23de Novbr. 1906. un pk » vy ‘ - BR x LEE og a hy XI. XII, XII. XIV, Indhold. Tredie del. Den nyere kemi. Lavoisier. Vandets forvandling til jord. Vægtsforøgelsen ved forbrænding og forkalkning. Surstoffets betydning. Vandets sammensætning. Vandstoffets fore- komst i organiske stoffer Den antiflogistiske læres udbredelse. Lavoisiers traité de chimie. Nomenklaturen. Kemien i Frankrige, Storbritannien, Holland og Sverige samt i Tyskland. Naturfilosofien. Richters støchiometriske arbeider . Vigtige opklarelser i begyndelsen af det ıgde aarhundrede. Alkalimetallernes opdagelse. Davy, Gay-Lussac og Thénard. Erkjendelsen af saltsyrens natur. Jod. Anskuelser om syrerne. — Berthollet og Proust samt Dalton. Lovene om faste og multiple forhold. Atomtheorien. Avogadros lov Berzelius. De kemiske proportioner. Mineralsystemet. — Prouts hypothese. Mitscherlichs opdagelse af isomorfien. Atomvægtsbestemmelser. Det elektro- kemiske system og den dualistiske lære . Den organiske kemi i den første trediedel af det 19de aar- hundrede. Elementaranalysen. Livskraftens betydning. Isomeri. Ætherin- theorien. Liebigs og Wöhlers arbeider over bittermandelolien. Æthyltheorien og det nærmere kjendskab til alkoholerne. Radikaltheorien. — Liebigs, Wöhlers og Dumas’ liv og virken, — Atomer og ækvivalenter Nyere retninger i kemien, til omkring midten af aarhundredet. De flerbasiske syrer. — Substitutionslæren. Kjærnetheorien. Striden mellem de dualistiske og de unitære anskuelser. — Resterne. Parrede forbindelser. Begreberne atom, molekyl og ækvivalent udviklede af Gerhardt og Laurent. De homologe rækker. — Agrikulturkemien og den fysiologiske kemis grund- læggelse, Forraadnelse og gjæring. — Fremskridt i den anorganiske kemi. — Den første begyndelse til den fysikalske kemi. Den mekaniske varmetheori. . Overgangen til den nyere tid, i aarhundredets tredie fjerde- del. Typerne. Gerhardts typetheori. Kolbes og Franklands arbeider. Va- lentslæren. — Det fireværdige kulstof. Strukturlæren. Benzolderivaterne, — Valentslærens indflydelse paa den anorganiske kemi. Det periodiske system. Konstant eller vekslende valents. Mættede og umættede forbindelser. Atom- og molekylforbindelser. — Arbeider i den fysikalske kemi. Massevirknings- loven. Faseregelen. Den kinetiske gastheori . . . Side 28 42 56 82 106 Slutning. Fysikalsk kemi, opløsninger, osmotisk tryk, elektrolytisk dissociation, + katalyse. Komprimerede gaser, flydende luft, argon og de andre indifferente gaser i atmosfæren. Nye elementer. Radioaktivitet, Nyere anorganiske for- bindelser. Den elektriske ovn. Metallurgi. Kemisk storindustri. Organisk kemi. Stereokemien. Den organiske synthese, Enzymer, gjæring o. 1. — Bygning af nye laboratorier. Tekniske høiskoler. Handels- og nzringsmiddel- laboratorier. Laboratorieteknik. Kemiske tidsskrifter og selskaber. Inter- nationale kommissioner og kongresser. Nobelstiftelsen . . . . . . . . . 124 pe Lavoisier. Flogistontidens kemikere havde fundet nøglerne til jordens, vandets og luftens hemmelighed. — Det aandens lyn, som skulde tænde ilden, lod nu ikke længe vente paa sig. Antoine Laurent Lavoisier var født i Paris 1743; opdraget i et dannet og velstaaende hjem og af de bedste lærere (bl. a. Rouelle) fik han en grundig mathematisk og naturvidenskabelig uddannelse. Kun 21 aar gammel vandt han en af den franske regjering udsat belønning for besvarelse af en opgave, der gik ud paa at skaffe en stor by hensigts- mæssig gadebelysning, og allerede 1768 kom han ind i akademiet, hvor han blev et virksomt medlem, i særdeleshed da han ved 1771 at over- tage en stilling som generalforpagter var kommen i besiddelse af til- strækkelige midler til udelukkende at leve for videnskaben. I hans gjæst- frie hus samledes regelmæssigt en gang om ugen franske og tilreisende udenlandske videnskabsmænd, og paa disse soiréer fandt alle videnskabe- lige spørgsmaal, der var oppe i tiden, livlig drøftelse. Lavoisier blev i stor udstrækning benyttet af det offentlige, i statens salpeter- og krudt- fabrikation, i kommissionen for ordningen af maal og vægt samt i en utallighed af andre gjøremaal. Under terrorismen var der bleven reist en lidet eller ikke begrundet, i almindelige udtryk holdt anklage mod general- forpagterne for udpresning og misbrug, efter hvilken ogsaa Lavoisier blev fængslet. Man har ment, at Marat, hvis recherches physiques sur le feu (1780) var bleven ugunstigt bedømt af Lavoisier, og som i sit blad i længere tid havde revet ned paa denne, ikke har været uden del i anklagen. Lavoisier holdtes fængslet i 5 maaneder, og man har be- breidet hans mange indflydelsesrige kolleger og venner, at de i dette tids- rum ikke vovede at intervenere for ham; han dømtes til døden, som han Vid.-Selsk. Skrifter. I. M.-N. Kl. 1907. No. t. 1 TH, HIORTDAUL. M.-N. Kl. w med værdighed gik imøde den 8de mai 1794. — Lavoisiers samlede værker blev efter offentlig foranstaltning udgivne 1862. Et af Lavoisiers første arbeider var en undersøgelse angaaende det gamle omstridte spørgsmaal, vandets forvandling til jord (1770). Han lod en større mængde (henimod 2 kg.) rent vand koge i 100 dage i en med indsleben kork lukket glaspelikan. Efter kogningen fandtes den samlede vægt af apparatet med vandet uforandret paa nærmeste centigram, me- dens pelikanen havde tabt 1,03 gr. i vægt. Den i vandet udskilte jord veiede 0,27 gr. og den i vandet opløste, som han fik frem ved at afde- stillere og inddampe vandet, udgjorde 0,86 gr.; der var saaledes dannet 1,13 gr. jord, som aabenbart var fremkommet af glassets substants; det lille overskud af 0,1 gr., hvormed jordens vægt oversteg glassets vægts- tab, skyldes den omstændighed, at inddampningen foretoges i glaskar. — En lignende undersøgelse var ogsaa udført af Scheele, men blev først noget senere offentliggjort. Scheele lod et halvt lod destilleret vand koge 12 dage i en liden glaskolbe; vandet saa da ud som melk og inde- holdt et af kiselsyre med lidt kalk bestaaende fint hvidt pulver, medens opløsningen indeholdt alkalisilikat; glasset var indvendigt bleven mat og havde tabt sin glans. Scheele kom saaledes til samme resultat som Lavoisier, at den dannede jord var fremkommen af glassets substants, og spørgsmaalet er fra nu af at betragte som definitivt afgjort. — De to forskeres fremgangsmaade var ganske forskjellig; Scheele anvendte ude- lukkende kvalitativ analyse og fandt derved, at den dannede jord inde- holdt glassets bestanddele, men da de samme bestanddele ogsaa indbefattes i det rummelige begreb jord, var det å la rigueur ikke dermed godtgjort, at jorden udelukkende var kommet fra glasset; men dette fremgik utvivl- somt af Lavoisier's rent kvantitative arbeide. Her bryder allerede den nye retning frem, der lægger hovedvægten paa det kvantitative, og deri- gjennem er saa forskjellig fra flogistontidens arbeide. I 1772 paabegyndte Lavoisier den række arbeider om luften og forbrændingen, der førte til den fuldstændige omskabning af de kemiske theorier. Det første af disse arbeider skriver sig fra november 1772, da han gav akademiet en kort foreløbig meddelelse; han havde fundet, at svovl og fosfor tiltager i vægt ved forbrænding, samt at dette kommer deraf, at en stor mængde luft fixeres under forbrændingen og forbinder sig med dampene. Og paa lignende maade forholder det sig med metallernes vægtsforøgelse ved forkalkning. Han havde ogsaa reduceret blyoxyd i lukkede kar, i Hales apparat, og fundet, at der i det øieblik kalken gik over til metal udvikledes en overordentlig stor mængde luft. 1907. Norr: FREMSTILLING AF KEMIENS HISTORIE. 3 Aaret efter fremlagde han opuscules physiques et chimiquesl, hvor han kommer tilbage til den gas, der udvikles, naar blyoxydet reduceres ved ophedning med kul. Da gasen, hvilket han ved forsøg havde over- bevist sig om, ikke fremkommer af kul alene og heller ikke alene af bly- kalken, sluttede han, at den maatte være fremkommen ved kullets for- ening med blykalken, og dette førte ham ind paa betragtninger om kul- lets virkning ved metallernes reduktion, — om det virkede ved at give metallerne det tabte flogiston tilbage, eller om kullet indgik som en be- standdel af den udviklede gas, derom var det endnu for tidligt at udtale sig med bestemthed. Efterat han saaledes havde anstillet forsøg med re- duktion og, som han dengang mente, paavist existencen af en i metal- kalkene fixeret gas, der frigjøres i reduktionsøieblikket, gik han over til forsøg med forkalkning. Ved hjælp af brændglas ophededes me- tallisk bly i en over vand afspærret maalt luftmængde; ved forkalk- ningen blev da en del af luften absorberet, og det viste sig, at naar en vis mængde metal var forkalket, kunde yderligere forkalkning ikke finde sted i den tilbageblivende luft. Han kunde da slutte, at en gas fixeres ved forkalkningen, og at dette er aarsagen til vægtsforøgelsen, hvorhos han fandt det sandsynligt, at det ikke var den atmosfæriske luft i sin helhed (tout l’air), der saaledes blev fixeret; det maatte være en særegen bestanddel af luften, og naar denne bestanddel var opbrugt, kunde videre forkalkning ikke finde sted. Med hensyn til beskaffenheden af den ved blyoxydets ophedning med kul udviklede gas fandt han, at den er identisk med den gas, der dannes, naar kalksten bruser for syrer. Han viste fremdeles, at naar fosforet ved forbrænding tiltager i vægt, saa aftager luften i volum, og at den luft, hvori fosforet havde brændt, ikke videre kan underholde nogen forbrænding; fosforet, viste han yderligere, kan ikke brænde i et kar, hvoraf luften var udpumpet. Det følgende aar 1774, ved akademiets møde i november (St. Martins- dag), gav Lavoisier udførligere meddelelser om tinnets forkalkning i lukkede kar. Han havde gjentaget Boyles forsøg for at bringe paa det rene, om vægtsforøgelsen skyldtes indtrængt ildmaterie, som Boyle havde ment, eller om den skrev sig fra den i selve apparatet indeholdte luft: i første fald maatte apparatet efter kalcinationen have tiltaget i vægt, medens i andet fald apparatets vægt efter kalcinationen maatte være uforandret. Han benyttede den samme vægt, som han havde brugt ved forsøgene over vandet; den var konstrueret med særlig omhu, - Dette arbeide er delt i to dele, en historisk samt en, der indeholder nye forsog. Af saadanne omhandles ferst kulsyregasen og dens forhold til kausticiteten, hvor La- voisier kommer til ganske samme resultat som Black allerede havde naaet, 4 TH. HIORTDAHL. M.-N. KI. og han havde grund til at tro, at den var den fuldkomneste i sit slags, som overhovedet existerede; alle veininger udførtes som dobbeltveininger. Afveiede mængder rent tin (omkring 250 gr.) bragtes i veiede retorter, der, efter at noget af luften ved svag opvarmning var uddrevet, lukkedes ved tilsmeltning og atter veiedes. De ophededes nogen tid, og tinnet overdroges med et belæg. Efter afkjølingen viste apparatets vægt sig uforandret paa nærmeste centigram, men da det blev aabnet, trængte luf- ten ind og bevirkede en betydelig foregelse af vægten. Derpaa blev tinnet og pulveret veiet, og det viste sig, at tinnet havde tiltaget i vegt saa meget som den indtrængte luft veiede. Ved dette vigtige forseg var det nu endelig bragt paa det rene, at tinnets vegtsforegelse ved kalcina- tionen kom af, at det havde optaget noget fra luften. Saa betydningsfuldt dette resultat end var, saa stod dog endnu ikke hele sammenhængen klart for ham, og han forstod ikke, hvorledes det hang sammen med den ved blyoxydets reduktion udviklede gas. Men nu var Priestley kommen til Paris, og Lavoisier havde faaet here om surstoffet og dets fremstilling af kvikselvoxyd. Han forstod straks, at her var løsningen at finde, og han greb Priestleys fund med de »able hands«, som denne selv havde ventet paa. Ved paasketid 1775 fremlagde han sine undersøgelser om kviksølvoxydet 1, at det ved ophed- ning gav surstofgas, hvis mængde paa det nærmeste svarede til vægts- forskjellen mellem det anvendte oxyd og det reducerede kvikselv?, — samt at det ved ophedning med kul udviklede fix luft. Og han drog da den slutning, at det »principe«, som ved kalcinationen optages af metal- lerne og øger deres vægt, ikke er noget andet end surstofgasen, »la por- tion la plus pure de l’air« eller »lair éminemment respirable«. Og nu 1 Forsøgene med kviksølvoxyd, til hvilke oprindeligt benyttedes brændspeil, oplyses at være begyndt i november 1774 og derefter endeligt udførte fra 28de februar til 2den marts 1775, altsaa efterat Priestley (oktober 1774) var kommen til Paris. Imidler- tid nævnte Lavoisier ikke Priestleys navn ved denne leilighed, og det var først meget senere (1782) at han sagde, at Priestley havde opdaget surstoffet samtidigt med ham »et je crois même avant moi«. Saavel dette trek som bl. a. ogsaa La. voisiers forbeholdne omtale af Black ved sine undersøgelser om kausticiteten, hvor Lavoisier dog i det væsentlige ikke fandt andet eller mere end hvad Black alle. rede havde fundet — har oftere været fremhævet som tegn paa, at den store forsker ikke var fri for den menneskelige svaghed, nodigt at ville ligefrem anerkjende andres prioritet, to Omtrent samtidigt havde Lavoisiers landsmand feltapothekeren Pierre Bayen (1725—97) i journal de physique offentliggjort nogle forsog, der som han sagde havde »beaucoup de rapport svec quelques-unes de celles, que Lavoisier venait de publierc, Han havde fundet, at kvikselvoxydet lader sig reducere blot ved ophedning, og han udtalte udtrykkeligt, at denne reduktion ikke lod sig forene med den almindelige an- tagelse, at metalreduktion beroede paa tilførsel af flogiston, | | Un 1907. No. 1. FREMSTILLING AF KEMIENS HISTORIE. blev det ogsaa klart for ham, at den fixe luft, der fremkom ved metal- oxydernes reduktion med kul, maatte være en forbindelse af kul og sur- stof. Da salpeter ved ophedning med kul ligeledes giver kulsyregas, kom han ogsaa til den slutning, at surstoffet var en bestanddel af dette salt. Nu fulgte hurtigt paa hverandre en hel række arbeider, af hvilke skal nævnes forseg med forbrænding af diamant og paavisningen af kulsyregas som dens forbrændingsprodukt (1775 og 1776)! samt (1776) paavisningen af at surstoffet ogsaa er en bestanddel af salpetersyren, hvor det er for- bundet med salpetergas ?. Fremdeles (1777) forseg med forbrænding af fosfor, hvorved den atmosfæriske luft fandtes bestaaende af omtrent 1/4 surstof og 3/4 af en bestanddel, som han kaldte »air méphitique< eller »mofette«, — paavisningen af at svovlsyre og fosforsyre indeholder over halvdelen af deres vægt surstof, — forsøg over respirationen samt for- brænding af lys, hvorved godtgjordes, at luftens anden bestanddel ikke medvirker ved disse processer, — forseg med kviksølvets opløsning i svovlsyre, ved hvilke denne sidste erkjendtes sammensat af svovlsyrling- gas og surstof, — forsøg med en af alun og sukker tilberedt pyrofor, hvor han viste, at alunens svovlsyre reduceres til svovl, og at dette ved pyroforens forbrænding atter gaar over til svovlsyre, — og endelig forsøg med svovlkis, at dens overgang til vitriol beror paa svovljernets optagen af surstof. Endnu samme aar (1777) fremlagde han paa grundlag af alle disse iagttagelser en »mémoire sur la combustion en général«, hvor han resume- rede sine resultater i følgende 4 satser: 1) Ved forbrændingen udvikles varme og lys. — Varme og lys er, siger han, et meget subtilt og elastisk fluidum, der omgiver kloden og trænger ind overalt; det opløser stofferne og meddeler dem nye egen- skaber, og særligt er den gasformede tilstand resultatet af en optagen af lys og varme. Den s. k. rene luft (surstoffet) er en saadan combinaison ignée, hvor lys og varme er opløsningsmidlet og en anden substants dettes ! Trykt i akademiets memoirer for 1772, der først udkom 1776. Dateringen af La- voisiers arbeider er idetheletaget noget ubestemt. ? Ved denne leilighed siger han bl. a.: Je commencerai, avant d’entrer en matière, par prévenir le public, qu’une partie des experiences contenues dans ce mémoire ne m’appartiennent point en propre; peut- être même, rigoureusement parlant, n’en est-il aucune, dont M. Priestley ne puisse réclamer la première idee; mais comme les mêmes faits nous ont conduits à des consé- quences diamétralement opposées, j'espère que, si on reproche d’avoir emprunté des preuves de l’ouvrage de ce célèbre physicien, on ne me contestera pas au moins la propriété des conséquences, 6 TH. HIORTDAHL. M.-N, Kl. basis. Ved forbrændingen optager det brændende stof denne basis, me- dens ilden, som havde holdt den opløst, bliver fri og optræder som flamme, varme og lys. 2) Forbrænding kan kun finde sted ved »den rene lufta. 3) Det brændende stof optager denne luft og tiltager saameget i vægt, som den forbrugte luft veiede. 4) Ved forbrændingen gaar de brændbare stoffer, som kul, svovl og fosfor, over til syrer; paa samme maade som ved forbrændingen forholder det sig med metallernes kalcination, men med den forskjel, at der ikke dannes syrer, men metalkalke. Idet han saaledes angreb Stahls lære, bemærkede han slutteligt kunde han vistnok endnu ikke erstatte den med en theori, der var strængt bevist, men dog ialfald med en hypothese, der synes mere rimelig og utvungen. Han kunde ikke tvivle paa, at det ved fortsat arbeide skulde lykkes ham at føre bevis for dens rigtighed. I en kort efter følgende afhandling indførte han for surstoffet be- tegnelsen principe acidifiant eller principe oxygine (syredanner), og 1780— 81 viste han, at baade fosforsyren og kulsyren foruden ved direkte for- brænding kan lade sig fremstille af fosfor eller kul ved oxydation med salpetersyre. For kulsyren indførte han nu ogsaa den herefter brugelige benævnelse acide du charbon eller acide charbonneux; dens sammensæt- ning antog han at være 22 kulstof og 78 surstof (beregnet: 27,2 og 72,8). Til disse arbeider slutter sig den mærkelige afhandling om varmen, af Lavoisier og Laplace}, hvor den vigtige lov, der endnu bærer de to forskeres navn, fremsættes for første gang i følgende udtryk: naar der ved forbindelsen eller en hvilkensomhelst tilstandsforandring viser sig af tagen af den frie varme, vil denne atter i sin helhed komme tilsyne, saa- snart stofferne vender tilbage til den oprindelige tilstand, og omvendt, naar der ved en hvilkensomhelst tilstandsforandring viser sig tiltagen af den frie varme, vil denne nye varme forsvinde, naar stofferne vender til- bage til den oprindelige tilstand — eller: alle, virkelige eller tilsyne- ladende forandringer af varme, som et system undergaar ved at forandre tilstand, vil komme tilsyne i den omvendte orden, naar systemet gaar til- bage til den oprindelige tilstand. Da Lavoisier af sine forsøg med forbrænding af kul, fosfor og svovl havde draget den almindelige slutning, at der ved forbrændingen af 1 Pierre Simon de La Place (1749—1827), den berømte astronom og mathematiker. Afhandlingen om varmen blev læst i akademiet 1783, den er trykt 1784 i aka- demiets memoirer for 1780 (og oversat i Ostwalds Klassiker no. 40). 1907. No. I. FREMSTILLING AF KEMIENS HISTORIE. 7 ikke-metalliske substantser dannes syrer, ventede han, at en syre ogsaa skulde dannes ved forbrændingen af vandstofl, og han begyndte allerede omkring 1776—77 at anstille forsog paa at faa denne syre frem. Han ventede nærmest at faa svovlsvre eller svovlsyrling, medens Jean Bap- tiste Bucquet (1746—80), professor i kemi ved école de médecine, troede at der vilde dannes kulsyre. De foretog derefter sammen et forsøg i september 1777, men dette viste kun, at kulsyren ikke var det søgte forbrændingsprodukt; vinteren 1781—82 gjenoptog Lavoisier forsøgene med bistand af en af sine elever?, men der dannedes fremdeles ikke nogetsomhelst surt stof, og Lavoisier kunde ikke faa bragt forbrændings- produktets natur paa det rene. Men nu gik det ganske som det havde gaact i 1774, da Priestley kom til Paris; en tilreisende englænder gav ham et vink, og han forstod at bruge det. Lægen Sir Charles Blagden® (1748—1820), en ven af Cavendish, der som sekretær i royal society foruden dennes resultater ogsaa kjendte Watts, gjorde Lavoisier og flere af akademiets med- lemmer bekjendt med, hvad man i England allerede havde fundet. Dette gav nu anledning til et forsøg, der udførtes 24de juni af La- voisier og Laplace, i nærvær af flere andre videnskabsmænd, blandt hvilke ogsaa Blagden; »denne sidste fortalte os, at br. Cavendish 1 London allerede havde forsøgt at brænde vandstof i lukkede kar, og at han han havde erholdt en ret betydelig mængde vand«. Der blev nu ved forsøget dannet 5 drakmer vand, som viste sig ganske rent, men da de medgaaede gasmængder ikke blev bestemt, lod vandets vægt sig ikke sammenligne med bestanddelenes. Imidlertid ansaa de det som givet, at vandet veiede ligemeget som de forbrugte gaser, og næste dag, 25de juni 1783, meddelte de akademiet, at vandet ikke er noget enkelt stof, men sammensat »poids pour poids« af de tvende gasarter*. Senere an- - Ved denne tid havde Macquer fundet, at der paa en hvid porcellænstallerken, der holdtes ind til en vandstofflamme, ikke afsatte sig nogensomhelst rog, men kun endel draaber, som han erkjendte for rent vand; man havde ikke lagt synderligt mærke der- til, og Lavoisier vidste neppe noget om det. Gengembre, ellers bekjendt ved opdagelsen af det selvantændelige fosforvandstof (1783) og ved en undersøgelse af svovlvandstof (1785). Blagden har bl. a. anstillet en undersøgelse om den virkning, som opløste stoffer har til at nedsætte vandets frysepunkt (on the effect of various substances in lowering the point of congelation in water, Phil, Transact. 1788, oversat i Ostwalds Klassiker no, 56), men disse vigtige forsøg tildrog sig dengang ingen opmærksomhed, Sammen med George Gilpin udarbeidede han ogsaa alkoholometriske tabeller (1794). Man har bebreidet Lavoisier, at han har givet det udseende af, at forsøget den 24de juni var en umiddelbar fortsættelse af de forseg, han tidligere havde anstillet sammen med Bucquet og Gengembre, og at han istedetfor ligefrem at erkjende, to ow - 8 TH. HIORTDAHL. M.-N. Kl. stillede Lavoisier sammen med Meusnier! videre forsøg; vandet op- gives at være sammensat af efter vægt efter volum SULStOL fn > 00/000) (0,014 34,384 I WANCISCOM oy, Le. fen 135134 A 65,616 1,908. Videre udførtes ogsaa dekomposition af vandet ved at lede vand- damp over glødende jern. Om end Cavendish var den første, som erkjendte, at der ved vandstoffets forbrænding dannes vand, saa havde han dog ikke fuldt syn paa betydningen af sin opdagelse; han synes nærmest at have tænkt sig vandstoffet som flogiston i forbindelse med vand, og vandets virkelige natur var han saaledes ikke kommen til erkjendelse af. Det var først Lavoisier, som forstod sammenhængen, og derigjennem blev han istand til fuldstændigere at gjennemføre sin theori og give den en større almindelighed end han før havde kunnet. Der var nemlig visse fæno- mener, som Lavoisier hidtil ikke havde kunnet forklare, men hvis for- klaring nu blev ganske ligefrem og selvfølgelig. Saaledes havde Priest- ley 1782 fundet, at metalkalkene reduceredes til metal ved at ophedes i vandstofgas. Dette var let at forstaa efter den flogistiske opfatning, at metallet fremkom af metalkalk og flogiston (vandstof); men nu kunde Lavoisier give den rigtige forklaring: reduktionen foregaar under dan- nelse af vand, idet vandstoffet optager metalkalkens surstof. Ligeledes havde flogistikerne let kunnet forklare, at der ved metallernes opløsning i svovlsyre udvikles vandstof: naar metallerne behandles med syrer, gaar deres flogiston bort ligesom karbonaternes kulsyre uddrives af syrer. Tid- ligere havde Lavoisier ikke forstaaet dette, men nu var sagen grei: metallet forbinder sig med vandets surstof til metalkalk, der opløses i syren, medens vandets anden bestanddel, vandstoffet, sættes i frihed. Det var saaledes blevet ganske klart, at syrerne ikke forbinder sig med me- tallerne selv, men at metallerne først oxyderes — il s’opere une calcina- tion des métaux par voie humide — enten af vandets surstof, som naar jern under vandstofudvikling opløses i syrer, eller ogsaa af selve syrens surstof, saaledes som ved kviksølvets opløsning i svovlsyre, hvor svovl= syrlinggas undviger, eller ved metallernes opløsning i salpetersyre, hvor at det var beretningen om Cavendish’s resultater, som havde foranlediget forsøget. lod som han først fik høre om englænderens opdagelse i samme eieblik forsøget skulde anstilles. 1 Jean Baptiste Meusnier de la Place (1754—93), ingeniorofficer og medlem af akademiet. Schrohe, Chem. Zeit, 1905, no. 74, p. 973. 1907. No. 1. FREMSTILLING AF KEMIENS HISTORIE. 9 salpetergas undviger!. — Da Lavoisier 1776 havde fundet, at salpeter- syren indeholdt surstof og salpetergas, var han endnu ikke kommen til fuld forstaaelse af salpetersyrens sammensætning. Denne blev først be- stemt af Cavendish, der, som det vil erindres, havde bemærket salpeter- syrens optræden ved vandstoffets forbrænding; han fandt, at salpetersyren kun fremkom, naar der foruden vandstof og surstof tillige var kvaelstof tilstede, og ved at lade elektriske gnister slaa gjennem en blanding af surstof og kvælstof fik han dannet salpetersyre? og fandt, at den danne- des af 1 vol. kvælstof og 21/3 (rigtigt 21/2) vol. surstof. Nu bestemte ogsaa Lavoisier salpetersyrens sammensætning, og fandt 20,5 pct. kvæl- stof og 79,5 pct. surstof (istedetfor 25,9 og 74,1). Denne salpetersyrens dannelse ved forbrændingen af vandstof havde flere kemikere og isærdeles- hed Priestley betragtet som det væsentlige, og de havde fremhævet den som indvending mod at antage surstof og vandstof for vandets eneste be- standdele, men efterat salpetersyrens optræden havde fundet sin forklaring, maatte denne tvivl om vandets sammensætning bortfalde. Og nu kunde Lavoisier ogsaa paavise, at vandstoffet er en bestand- del af andre stoffer end netop blot vandet, og dermed var forklaringen given paa den omstændighed, som fer havde voldt saa megen vanskelig- hed og tildraget sig saa megen opmærksomhed, at der fremkom vand ved forbrænding af alkohol; han viste, at det fremkomne vand veiede mere end selve alkoholen oprindeligt veiede, et paafaldende fænomen, siger han, der fer havde undgaaet opmærksomheden, men som er let at 1 I afhandlingen considérations générales sur la dissolution des métaux das les acides (1782, trykt 1785), soger Lavoisier ved formler, der benytter de den tid endnu sæd- vanlige kemiske tegn samt et af ham indfert tegn for surstof, at give udtryk for de kemiske processer. Disse formler indeholder ikke noget støkiometrisk, men er kun ud- tryk for de optrædende vægtsmængder. Naar f. ex, jern opløses i salpetersyre, der er fortyndet med den dobbelte vægtsmængde vand, kan de virkende stoffer og deres vægt udtrykkes saaledes: (ad) + 205 7 + (ab e+) eller, naar salpetersyren tænkes opløst i sine bestanddele, vand, surstof og salpeter- gas, saaledes: ab ab ab EE Ne: Se Oita og e-) Under oplesningen optager metallet surstof fra salpetersyren, medens den tilsvarende del salpetergas undviger; opløsningen vil da indeholde: a a ab a b a (cg APT +) + (2.57 — 29) + (A+ de + Tor 54) Efterat de forskjellige bestanddeles vægt var bestemt ved forsog, lader processen sig, naar ab =1, udtrykke saaledes: (0,2) + (2,5 V7) + (0,25 @ + 0,25 Ar) = [(0,2 3 + 0,058 4) + (2,5 7) + (0,192 & + 0,192 &+)] + 0.058 A+, hvor det indklamrede betegner, hvad der tilslut indeholdes i oplesningen. ? Ogsaa Priestley havde fundet dette, Io TH. HIORTDAHL, M.-N. Kl. forklare ved surstoffets optagelse under forbrændingsprocessen. Foruden i alkohol paaviste han vandstoffet i andre organiske stoffer, og søgte ved at forbrænde afveiede mængder i afmaalt surstofvolum at bestemme ind- holdet af kulstof og vandstof, saavel i alkohol som i forskjellige andre organiske substantser som olivenolie og voksl. Hermed var opbygningen af det antiflogistiske system i det væsent- lige afsluttet. En overmaade stor del af byggematerialet var bragt tilveie af flogistikerne selv, der har fortjenesten af først at have erkjendt de for- skjellige særskilte stoffers eiendommelighed. Det var dem, der først er- kjendte de forskjellige jordarter og alkalier, og det var dem, der først isolerede luftens og vandets bestanddele. Lavoisiers navn er ikke knyttet til saadanne opdagelser, han har neppe selv opdaget noget nyt stof, men han arbeidede paa en ganske anden maade og indførte i ke- mien de mere stringente methoder, som fysikerne allerede betjente sig af, og fremforalt brugen af vægten. Om end allerede Bergman, Black og Wenzel var begyndt med vægtsbestemmelser i større udstrækning end hidtil sædvanligt, saa var der dog ingen, som i den udstrækning og paa den maade som Lavoisier havde forstaaet vægtens betydning. Han veiede alt det, han begyndte med, og han veiede alt det, han fik frem, og slog sig ikke til ro, før han i reaktionsprodukterne havde gjenfundet de oprindelige vægtsmængder og saaledes havde faaet fuld besked om, hvad der var blevet af stofferne. Derigjennem blev Lavoisier den første, som erkjendte, at vægten af et sammensat stof er summen af be- standdelenes vægt, — at materien ved kemiske omsætninger vel kan for- andre form og tilstand, men at den selv ikke gaar tabt, og at heller ikke nogen materie dannes, som ikke før var tilstede, — saaledes at enhver kemisk proces vil lade sig udtrykke ved en ligning, hvor de samme vægtsmængder gjenfindes paa begge sider af lighedstegnet. ~~ Medens Lavoisier rigtigt erkjendte kulstof, vandstof og surstof som bestanddelene i alkohol, holdt han olivenolie og voks for kulvandstoffer. Kopp har paavist, at dette feilagtige resultat ikke skyldes selve analysen, men beregningen, idet Lavoisier gik ud fra den urigtige forudsætning, at vandet indeholder 13,13 pct. vandstof, og som følge deraf fik formeget vandstof, Naar analyserne omregnes med de rigtige tal, giver de meget nær de rigtige resultater af olie og voks. Derimod faldt Lavoisiers analyse af alkohol ikke rigtigt ud. Han brændte den i en før og efter forsøget veiet lampe, der indbragtes i en med et kjendt volum sur- stofgas fyldt beholder, bestemte mængderne af den ved forbrændingen dannede kul- syregas samt det tilbageblevne surstof. Han kunde da af ligningen: alkohol + med- gaaet surstof = kulsyre + vand, hvor de tre første tal var givne, beregne den ved forbrændingen dannede mængde vand. Sammensætningen af alkohol blev først rigtigt bestemt 1813 af Nicolas Théodore de Saussure i Genf (1767—1845). 1907. No. 1. FREMSTILLING AF KEMIENS HISTORIE. II DX Den antiflogistiske læres udbredelse. I revolutionsaaret 1789 udkom Lavoisiers traité de chimie, hvor der ligefrem er vendt op og ned paa alle de ældre forestillinger. De stoffe, som flogistikerne ansaa for enkelte, syrer og metalkalker, betegnes nu som sammensatte, medens svovl og metaller, som før holdtes for sammensatte, bliver enkelte, Ved enkelte stoffer mener Lavoisier det samme som Boyle, de sidste bestanddele, man virkeligt faar frem ved dekomposition, uden at der udtales noget om, at disse stoffer ikke lader sig videre dekomponere. De enkelte stoffer inddeltes i 4 grupper: 1) De, der hører til de tre naturriger og som kan betegnes som stoffernes elementarbestanddele: surstof (oxygène, ældre navn base de l'air vital), kvælstof (azotel) og vandstof (hydrogène); dertil kommer lys og varme, hvilke dog, i modsætning til de ældre anskuelser om ponderabel ildmaterie, ikke regnedes som egentlige stoffer, de da ikke veier noget. 2) Ikke metalliske: svovl, fosfor, kulstof. samt saltsyrens, flussyrens og borsyrens endnu ubekjendte radikaler. 3) Metalliske (ordnede efter det franske alfabet): antimon, sølv, arsen, vismut, kobolt, kobber, tin, jern, mangan, kviksølv, molybdæn, nikkel, guld, platina, bly, wolfram og zink. 4) Jordartede og saltdannende: kalk, magnesia, baryt, lerjord og kiseljord (silice). — Dog vil, tilføies der, jordarterne snart gaa ud af for- tegnelsen over de enkelte stoffer, da de maa formodes at være metal- oxyder?. Kali (potasse) og natron (soude) er ikke engang medtagne, da ‘ Benævnelsen nitrogène er senere indført af Chaptal. ? Anton v. Ruprecht, lærer ved bergskolen i Schemnitz, meddelte 1790 i Crells an- naler forskjellige reduktionsforsøg med kul, ved hvilke han af baryt, magnesia og kalk mente at have fremstillet magnetiske metaller af egenvægt mellem 6 og 7; men det viste sig snart, at de formentlige nye metaller ikke var andet end fosforjern, — I for- bindelse hermed kan ogsaa nævnes, at Jacob Joseph Winterl (1732—1809), pro- fessor i kemi og botanik i Pesth, som allerede 1789 troede at have dekomponeret flere metaller, noget senere mente at have fremstillet modifikationer af materien, der var enklere end de hidtil kjendte elementer og som indgik i disses sammensætning, Navn- ~ 12 TH. HIORTDAHL. M.-N. KI. de aabenbart er sammensatte, om man end for tiden ikke kjender deres bestanddele. Der er saaledes ialt opført 33 grundstoffer, og de allerfleste af disse ansees endnu i vore dage som saadanne, — et vidaesbyrd, siger Kopp, om hvor stor en del af den nyere kemiske lærebygning det er, som endnu staar i den form, Lavoisier gav den. Med hensyn til de sammensatte stoffer er navnlig at marke den nye nomenklatur, der angiver stoffernes elementære bestanddele paa samme tid som den giver udtryk for deres kemiske natur, f. ex. acide nitreux, ac. nitrique, sulfite de chaux, sulfate de soude, muriate de baryte, borate de soude, oxalate d’ammoniaque o. s. v., kort sagt i det væsentlige den samme nomenklatur, som endnu bruges i vore dage. En forbedret og rationel nomenklatur var ogsaa i hoieste grad paakrævet, da den store mængde ganske vilkaarlige trivialnavne, som for brugtes, var baade ube- kvem og forvirrende. Tanken om en rationel nomenklatur skyldes for en vesentlig del Guyton de Morveau, der tilligemed Berthollet og Fourcroy alle- rede temmelig tidligt, 1785—1787, havde opgivet flogistonlæren og sluttet sig til Lavoisier, som fer den tid havde staaet næsten alene med sine anskuelser og iethvertfald fundet mere tilslutning blandt mathematikerne og fysikerne end blandt de egentlige kemikere. De nævnte tre mend, hvis virksomhed vi nu vil gaa over til at betragte, har bidraget meget til at fremme og udvikle den nye lære; som modvegt mod journal de phy- sique, der var flogistikernes organ, grundlagde de sammen med Lavoisier 1789 et nyt tidsskrift, annales de chimie!, der snart fik stor betydning, idet akademiets memoirer, hvor de pleiede at skrive, ophørte at udkomme*. Disse Lavoisiers nærmeste kolleger, der overlevede ham længe og som alle opnaaede høie og indflydelsesrige stillinger, har ogsaa lagt meget ar- _ beide i udnyttelsen af deres fædrelands naturlige hjælpekilder, samt arbeidet meget for undervisningsvæsenet; de har øvet en betydelig indflydelse paa den høiere dannelse idetheletaget ved at bidrage til at naturvidenskaberne fik plads ved siden af den hidtil næsten udelukkende humanistiske ud- dannelse. lig antog han, at det s. k. andronia, at hvidt pulver, som han havde fremstillet ved at ophede salpeter med kul i lerdigler, skulde være en bestanddel af kulsyregas, kvæl- stof, kali og mange andre stoffer. En prøve, som han 1809 oversendte Pariserakade- miet, viste sig kun at bestaa af uren kiselsyre. I Fra 1816 annales de chimie et de physique. 2 Akademiet blev ophævet 1793, fremkom paany 1795 som institut national, reorgani- seredes 1802 af Napoleon, og fik endelig 1816 sin nuværende indretning. 1907. No. 1. FREMSTILLING AF KEMIENS HISTORIE. 13 Louis Bernard Guyton de Morveau var fedt 1737 i Dijon, og var juridisk embedsmand i sin fedeby, hvis akademi han ogsaa tilhorte; en diskussion ved et af dettes moder skal vaere anledningen til at han be- gyndte at beskjæftige sig med kemi; han holdt forelæsninger over dette fag, udgav en lærebog (1777), anlagde fabriker for salpeter og sodatilvirk- ning, og endelig (1783) opgav han ganske jurisprudentsen. Han var med- lem af nationalforsamlingen 1791 og deltog senere meget i det offentlige liv, indehavde de heieste stillinger ved école polytechnique og mynten, og dede 1816. — Hvad hans arbeide med den nye nomenklatur angaar, synes han at have været paavirket af Bergman, med hvem han stod i forbindelse og som fulgte hans arbeide med interesse. Det forste udkast offentliggjordes allerede 1782, men dette var endnu ufuldkomment og ud- arbeidet efter flogistonlærens principer; ved samarbeide med Lavoisier og hans nærmeste meningsfæller blev det imidlertid væsentligt forbedret, og 1787 udgav de alle fire sammen et eget skrift, méthode de nomen- clature chimique, der indeholdt principerne og systemet for de benævnel- ser, der har vist sig saa hensigtsmæssige, at de uagtet alle kemiens frem- skridt endnu benyttesi, Guyton har ogsaa indlagt sig fortjeneste ved, tildels med bistand af sin hustru, at oversætte Bergmans, Blacks og Scheeles skrifter. Uden at gaa ind paa hans øvrige, især analytiske t I forbindelse med nomenklaturen skal her ogsaa nævnes et forslag til hensigtsmæssigere kemiske tegn, af Lavoisiers elever Jean Henri Hassenfratz (1755—1827) og Pierre Auguste Adet (1763—1832); det udkom 1787 samtidigt med den nys- nævnte méthode de nom. ch. Som prøve hidsættes nogle af tegnene for enkelte og sammensatte stoffer: Lys ER $ Vanne Peel Vi Varme .. | en See een sa 7 Surstofe 2er — Vanddamp 2.5) 4c IE Kvælstof cs a ! Ammonia keepen u: ) Nandstor 5 Kvælstofoxyd ...,.. = Kulstofee. CES ( Salpetersyre ice vol Borsyre ASP SE oe me ose = > Kulsyresn. ee BA (ee Kali (potasse), . . À SYOYISpE 0.2, > Natron (soude). . À Kobberoxyd.... 4.4: ©” Kalk (chaux) ...V Kalinmsolbd 2 „ur, À Kobber (cuivre) . © Rosen NE sais see xs Am. Sølv (argent)... @ Natsumsolater sins ace Nee Borsyreus radikal =æ Kalciumkarbonat .... VW Alkohol. .,.., @ Selvnitrat hardere. ® Zu Disse tegn, der i virkeligheden var meget bedre end de hidtil benyttede, og som fik Lavoisiers anbefaling, kom dog ikke meget i brug. 14 TH. HIORTDAHL. M.-N. Kl. og tekniske arbeidert, skal her kun nævnes afhandlingen sur analyse et la recomposition des deux alcalis fixes (1800), hvor han udtaler den me- ning, at kali bestaar af kalk og vandstof, medens natron indeholder mag- nesia og vandstof, meninger, der vistnok ikke fandt nogen tilslutning, men som dog bor nævnes, fordi de viser, hvor vanskeligt det har faldt kemi- kerne at komme efter alkaliernes virkelige natur. Claude Louis Berthollet var fedt 1748 i Savoyen af fransk familie, og studerede medicin i Turin; 1772 kom han til Paris som livlæge hos hertugen af Orleans, og lagde sig nu særligt efter kemi; han fik 1780 plads i akademiet og blev efterhaanden anbe- troet mange vigtige offentlige hverv. Han var med Napoleon i Italien og /Egypten og blev meget agtet og udmærket af keiseren, ligesom han ogsaa senere af Ludvig XVIII udnævntes til pair. Berthollet døde 1822 i Arcueil, i nærheden af Paris, hvor han havde boet i en aarrække og hvor han i sit hus regelmæssigt samlede de mest fremstaaende viden- skabsmend (société d’Arcueil, der udgav skrifter 1807—17). — Berthol- lets hovedverk essai de statique chymique (1803) vil vi senere faa an- ledning til at omtale, medens vi her vil indskrænke os til en oversigt over de mest fremtrædende af de experimentale undersogelser, han ud- forte efterat have sluttet sig til Lavoisiers system. Han bestemte am- moniakgasens sammensætning 1785. Allerede Scheele havde vist, at den indeholder kvælstof, og Priestley havde bemærket, at den, naar en rekke elektriske gnister slog igjennem, foregede sit volum under dannelse af brændbar gas; Berthollet viste nu, at denne volumforøgelse beror paa gasens dekomposition til sine to bestanddele, hvilke han bestemte til 0,725 Vol. vandstof og 0,275 vol. kvælstof eller henholdsvis 0,193 og 0,807 vægtsdele?, — Man skylder ham den praktiske anvendelse af klorets blegeevne> samt opdagelsen af kaliumklorat (1786); da klorvand i sollyset udvikler surstof- gas under dannelse af saltsyre, mente han, at klor var oxyderet saltsyre, acide muriatique oxigéné, og kloratets syre opfattede han da som overoxyderet salt- syre, acide muriatique suroxigéné; saltsyren selv holdt han for en surstofforbin- delse afen endnu ubekjendt substants, der saaledes kunde forbinde sig med sur- stof i flere forskjellige forhold. — Hans undersøgelse af blaasyren (1787) 1 Han har indført brugen af klor som desinfektionsmiddel; man skylder ham ogsaa ind- førelsen af zinkhvidt, der siden 1786 tilvirkedes i det store. ? De beregnede tal er 0,75 og 0,25 samt 0,177 og 0,823. 3 Oprindeligt benyttedes klorvand, men derefter alkaliernes hypokloriter, der først frem» stilledes i det store i Javelle (1789). Gjennem Watt, som i Paris var bleven kjendt med Berthollets forsøg, kom den nye blegemethode til Storbritanien, hvor man snart indførte brugen af kalk istedetfor alkalier; den første fabrik for klorkalk an- lagdes 1798 ved Glasgow af Charles Tennant. 1907. No. 1. FREMSTILLING AF KEMIENS HISTORIE. I UT forte ham til at erkjende, at den bestaar af kulstof, kvælstof og vandstof, men ikke indeholder surstof. Han opdagede knaldselvet 1788, og i 1796 undersogte han nærmere svovlvandstofgasen og erkjendte dens sure egen- skaber, men han fandt samtidigt, at den ikke indeholdt surstof, ligesom han overhovedet ikke delte Lavoisiers mening, at surstoffet var den nod- vendige bestanddel af alle syrer. Antoine Francois de Fourcroy, født i Paris 1755, voksede op under fattige og trykkende forhold, studerede medicin og beskjæftigede sig ferst med anatomiske og naturhistoriske arbeider, men begyndte snart at legge sig efter kemi, og blev 1784 Macquers efterfolger som pro- fessor, idet han paa grund af sin udmærkede dygtighed som lærer blev foretrukket for Berthollet, der ogsaa havde meldt sig. Han var 1793 medlem af konventet, og senere blev han generaldirektør for den offent- lige undervisning, i hvilken stilling han med sjelden administrativ og orga- nisatorisk dygtighed nedlagde meget arbeide; han døde 1809, samme dag som keiseren havde underskrevet hans udnævnelse til greve. — Foruden flere betydelige værker, hvoriblandt en meget anseet lerebog!, skylder man ham en hel del experimentalundersøgelser om dyriske stoffer, mineral- vande, lægemidler o. m. Til de tre nævnte kommer endnu den noget yngre Louis Nicolas Vauquelin, der var født i Normandiet 1763; han kom 1780 til Paris, hvor han snart blev assistent i Fourcroys laboratorium; han blev med- lem af akademiet 1791 og indehavde derefter forskjellige lærerstillinger og offentlige hverv, fra hvilke han tog afsked 1822, men han virkede fremdeles for videnskaben til sin død 1829. — Af Vauquelins mange og yderst omhyggeligt udførte undersøgelser er først at nævne hans mineralanalyser, til hvilke han fik materialet af sin kollega ved école des mines, den hoit anseede mineralog og krystallograf Haiiy?; disse analyser kan derfor henføres til geometrisk og fysikalsk bestemte substantser, og har forsaavidt mere betydning end flertallet af de ældre og samtidige. Undersøgelsen af mineralerne førte ham til opdagelsen af to nye ele- 1 Den udkom 1781 i 2 bind, 1791 i 5 og endelig 1801 i 11 bind, dog under noget forskjellige titler. René Just Haüy (1743—1822), abbé og fra 1802 professor i mineralogi, gik videre paa den af Romé de I'Isle betraadte vei, og forte de forskjellige krystalformer til- bage til nogle faa grundformer (molécules intégrantes), af hvilke de forskjellige afledede former kan tænkes opbyggede. Han antog, at enhver forskjel i grundform var betinget af forskjellig kemisk sammensætning, og lagde derfor megen vægt paa mineralernes ke- miske undersøgelse. Af hans skrifter kan mærkes essai d'une théorie sur la structure des cristaux 1784, traité de minéralogie, 4 bind med atlas 1801, traité de cristallogra- phie, 2 bind med atlas 1822, De 16 TH, HIORTDAHL. M.-N. KL menter. Han fandt 1797, at rodblyertsen indeholder blyoxydet bundet til en eiendommelig syre, der var oxyd af et hidtil ukjendt metal, som han kaldte krom efter forbindelsernes stærke farver (yo@ua); han frem- stillede flere af metallets forbindelser, kromoxyd, kromsyre og kromater. Aaret efter analyserede han beryl, som man tidligere holdt for et alumi- niumsilikat, men hvis jordart han paaviste var forskjellig fra lerjorden, idet den ikke dannede alun; oprindeligt kaldtes den glycinjord efter saltenes sode (yAvzuc) smag, men navnet beryljord blev senere det almindelige. — Natriumhyposulfitet, der 1799 var opdaget af François Chaussier (1746— 1828), medicinsk professor i Paris, lærte han kort efter at fremstille ved at koge natriumsulfit med svovl, og han karakteriserede hyposul- fiterne som sulfites sulfures. Blandt hans arbeider i den organiske kemi kan nævnes opdagelse af kinasyren (1806). Han har ogsaa arbeidet meget sammen med Fourcroy, saaledes om fosforsyrlingens forbindelser samt om ætherdannelsen, angaaende hvilken de 1797 opstillede den theori, at svovlsyren paa grund af sin store tilbøielighed til at optage vand, ved prædisponerende affinitet! berovede alkoholen vandstof og surstof, medens resten af alkoholens bestanddele, under udskillelse af noget kul, dannede ether. Blandt produkterne af alkohols destillation med svovlsyre havde man alt længe bemærket en tungere olie, den s. k. vinolie (æthylsulfat), som i almindelighed ansaaes for en med svovlsyre forurenset æther. Det var forst Fourcroy og Vauquelin, som erkjendte, at denne substants er forskjellig fra æther, men de forstod dog ikke dens virkelige natur, idet de holdt den for et kulstofrigere derivat af æther (un éther plus chargé de carbone)?. Fourcroy og Vauquelin har ogsaa (1799) i ren tilstand fremstillet urinstoffet, der allerede for var blevet iagttaget af Rouelle. Vauquelin arbeidede ogsaa i fællesskab med yngre kemikere, som han optog paa sit laboratorium, og hvis interesse for videnskabeligt arbeide han forstod at vække, saaledes bl. a. sammen med Pierre Jean Robiquet (1780— 1840), senere apotheker i Paris, om asparagin (1806). Af andre samtidige og lidt yngre kemikere i Frankrige kan.her nævnes Hippolyte Collet-Descotils (1733—1815), professor ved 1 Udtrykket prædisponerende affinitet, affinité disposante, betegner, at et stof over kemisk virkning ved affinitet til en forbindelse, der ikke er tilstede som saadan, men hvis be- standdele er tilstede; det skriver sig fra Fourcroy og Vauquelin, og blev gjen- nem et par menneskealdere almindelig brugt af kemikerne. — Deres opfatning af ætherdannelsen blev, især da Rose nogle aar efter paaviste, at svovlsyren ikke inde- holdes som bestanddel af æther, almindeligt antaget og holdt sig til over midten af det følgende aarhundrede. Den blev først rigtigt bestemt 1826 af englænderen Henry Hennell (død 1842), der fandt, at den indeholder svovlsyre i forbindelse med kulstof og vandstof, de sidste forenede i samme forhold som i ether. » 1907. No. 1. FREMSTILLING AF KEMIENS HISTORIE. 17 école des mines, Nicolas Leblanc (1742—1806), hvis navn er knyttet til den bekjendte sodaproces!, Antoine Augustin Parmentier (1737 — 1813), generalinspektør for feltapothekerne, der især beskjæftigede sig med studiet af næringsmidler og andre teknisk-økonomiske gjenstande og som navnlig har fortjeneste af potetdyrkningens indferelse, apothekeren Nicolas Deyeux (1745— 1837), der 1793 fremstillede tannin af galæblerne, videre teknologen og politikeren Jean Antoine Chaptal (1756—1832), der bl. a. sammen med Vauquelin 1797 godtgjorde, at alkaliet er en vesentlig bestand- delialun, samt Bertrand Pelletier (1761— 1797), apotheker i Paris, der bl. a. lærte at fremstille fosforsyrling ved langsom forbrænding af fosfor (1785), opdagede den ikke selvantzndelige fosforvandstofgas (1790) samt iagttog dannelsen af klorhydrat, hvis virkelige natur dog ferst senere blev erkjendt (af Davy 1810). — Jean Joseph Welter (1763—1852), ke- misk fabrikant, fremstillede 1799 ved behandling af silke med salpeter- syre en gul syre, hvis kalisalt forpuffer ved ophedning?; den kaldtes længe amer de Welter, Welters bitter. Han opdagede 1819 undersvovl- syren, som han undersøgte nærmere i forening med Gay-Lussac; Welter har ogsaa givet sikkerhedsrøret den senere brugelige form, med kugler. 1 I slutningen af det 18de aarh, var der i Frankrige en følelig mangel paa soda. Vel. færdskomitéen henvendte sig 1794 til alle dem, der beskjæftigede sig med sodatilvirk- ning, og anmodede dem om at ofre sine egne interesser for fædrelandets, og meddele oplysninger om sine fabriker. Opfordringen blev bl. a. fulgt af Leblanc, der kort tid iforveien havde faaet istand en fabrik sammen med hertugen af Orleans, til hvem han var knyttet som livlæge, samt apothekeren Michel Dizé (1764—1852), en dyg- tig kemiker, der havde været assistent hos Jean Darcet (1725—1801), professor ved collège de France, Naar den der anvendte fremgangsmaade altid har været betegnet som Leblancs, ligger dette deri, at denne havde faaet patentet udfærdiget paa sit navn, og ladet fabriken bruge dette som firmanavn. I virkeligheden havde Dizé andel i opfindelsen, og i den nyeste tid er man endog mest tilbøielig til at an- tage, at sodaprocessen helt og holdent skyldes den sidstnævnte, som ogsaa var fabri- kens egentlige tekniske leder. Den nye fabriks fremgangsmaade blev erkjendt for den bedste, og som følge deraf blev fabriken beslaglagt og erklæret for offentlig eiendom. De egentlige eieres reklamationer blev der ikke taget hensyn til, og da de efter flere aars forløb endelig igjen fik disponere over fabriken, manglede de driftskapital; Le- blanc endte kort tid efter sine dage i fattigdom og fortvivlelse. — Den nye soda- proces fandt snart anvendelse i det store, og sodaprisen gik allerede 1817 ned til 65 øre pr. kg., medens den spanske soda omkring 1790 var bleven betalt med 2 kroner. Sodaprocessen indførtes 1814 i Storbritanien, noget efter i Tyskland og Østerrige, og den gjælder med rette for en af den tekniske kemis smukkeste opdagelser. Om forholdet mellem Leblanc og Dizé: Chemiker-Zeitung 1906, no. 96, p. 1191, samt 1907, no. 3, p. 29. Denne substants, som siden af Dumas fik navnet pikrinsyre, blev først iagttaget af Woulfe, der ved at behandle indigo med salpetersyre fik frem en opløsning, som farvede silke gult (1771); i fast form blev den fremstillet 1788 af J. M. Haussmann (1749—1824), der eiede et farveri i Elsass. » bho Vid.-Selsk. Skrifter. I. M.-N. Kl. 1907. No. 1. 18 TH. HIORTDAHL, M.-N. Kl. Fra Frankrige kom nu den antillogistiske lare! udover det øvrige Europa. Der var den tid, i en langt sterre grad end man efter de ufuld- komne kommunikationsmidler skulde formode, et levende samkvem mellem de forskjellige landes videnskabsmænd, og det nye system samt nomen- klaturen, der særlig vakte opmærksomhed?, blev ivrigt diskuteret i larde selskaber, tidsskrifter og i videnskabsmændenes korrespondance. Der blev vistnok i nogle aar ført strid mellem det nye og det gamle, men idethele- taget varede det ikke lenge, ferend den nye lere var bleven den her- skende; endel af flogistonlerens tilhængere døde bort og størstedelen gik ligefrem over. — Macquer, Bergman og Scheele? holdt paa flogistonlæren saa lange de levede. Cavendish erkjendte vistnok, at fænomenerne meget vel lod sig forklare ved Lavoisiers theori, men da den ældre theori forklarede dem ligesaa godt, fandt han ingen grund til at opgive denne; mærkeligt nok, da han selv havde smedet saa kraf- tige vaaben imod den. Black gik snart over til den nye lære, og senere Kirwan, der længe havde stridt imod*. — Priestley holdt længst paa at forsvare det gamle, og skrev endnu saa sent som 1802; navnlig var den indvending af betydning, som han 1796 havde fremhævet, at en blanding af jernhammerslag og kul ved ophedning giver brændbar luft, medens man efter Lavoisiers theori skulde faa kulsyre. De franske kemikere (navnlig Adet) søgte forgjæves at forklare dette, men James Woodhouse (1770—1809), professor i Filadelfia, viste 1799, at den paa den anførte maade fremkomne brændbare luft, som Priestley havde holdt for vandstofgas, indeholdt kulstof, og han mente, at den var et kul- vandstof; det var først den engelske læge og kemiker William Cruik- shank (1745—1800), som rigtigt erkjendte dens natur, idet han fandt, at den forholder sig til kulsyregas ligesom salpetergas til salpetersyre; han indførte ogsaa benævnelsen kuloxyd. I Storbritanien, hvor Lavoisiers anskuelser allerede tidligt var bleven kjendt, isærdeleshed ved Manchesterapothekeren Thomas Henry (1734— = Lavoisiers forgjænger Mayow blev nu ogsaa draget frem af forglemmejsen, bl. a. af Johann Baptist von Scherer (1755 — 1844), professor i Wien, der 1792 udgav: Beweis, dass J. Mayow vor 100 Jahren den Grund zur antiphlogist. Chemie gelegt hat, Et af de skrifter, der udkom om nomenklaturen, er forfattet her i landet, nemlig: Fransk chemisk Nomenklatur, paa Dansk udgivet med anmærkninger, 1794, af Nico- lay Tychsen, en slesviger, som 1788 —1800 var apotheker paa Kongsberg. Scheele skrev 1783 til Bergman: »Sollte es wohl so schwer sein, Lavoisier zu überzeugen, dass sein saures System nicht Allen schmackhaft fallen wird. Salpetersäure aus reiner Luft und Salpeterluft, Luftsäure aus Kohlen und reiner Luft, Vitriolsäure aus Schwefel und reiner Luft — — —!! Kann man solches glauben ?« »Efter 10 aars anstrængelser og kamp«, skrev han 1792 tilBerthollet, »nedlægger jeg mine vaaben og opgiver flogiston.« to to = 1907. No. I. FREMSTILLING AF KEMIENS HISTORIE. 19 1816), var der omkring aarhundredeskiftet fremdeles levende interesse for kemien; der udkom flere nye tidsskrifter!, og der var en hel del dygtige kemikere, som ved nye opdagelser betydeligt forøgede antallet af de kjendte enkelte stoffer. Thomas Charles Hope (1766—1844), professor i Edinburg, opdagede 1702 strontianjorden i et ved Strontian i Skotland forekommende mineral, der hidtil havde været holdt for witherit, men i hvilket man paa grund af den røde flammefarve havde faaet formodning om tilstedeværelsen af en eiendommelig jordart. Ikke mindre end 4 af platingruppens elementer blev opdaget i tiden mellem 1802 og 1804; allerede Collet-Descotils samt Fourcroy og Vauquelin havde ud- talt formodning om, at der i residuet efter platinertsernes opløsning i konge- vand maatte findes et hidtil ukjendt metal, men først Smithson Ten- nant (1761—1815, fra 1813 professor i Cambridge) erkjendte tilstede- værelsen af 2 saadanne og beskrev 1803 iridium (opkaldt efter iris, regn- buen) samt osmium (saa kaldt efter oxydationsproduktets eiendommelige lugt, dour). Næsten samtidigt opdagedes palladium (opkaldt efter den nyligt opdagede planet Pallas) og rhodium (saa kaldt efter saltenes røde farve, öodosıs) af William Hyde Wollaston (1766—1829), oprindeligt læge, senere sekretær i royal society. Wollaston har grundlagt platin- industrien, idet han var den første, som fremstillede digler o. desl. til ke- misk brug ved sveisning af platinsvamp. Hans navn er ogsaa knyttet til reflexionsgoniometret, som han opfandt 1809. — Charles Hatchett (1765—1847), en engelsk privatlærd, fandt i et wolframlignende sort mineral fra Massachusetts 1801 et hidtil ukjendt oxyd, hvis metal han kaldte columbium, medens mineralet selv fik navnet columbit. — Ro- bert Porrett (1783—1868) opdagede 1808 svovlblaasyren (rhodanvand- stofsyren), hvis sammensætning dog først senere blev faststillet af Ber- zelius. I Holland, hvor der ligeledes var en stor og almindeligt udbredt in- teresse for naturvidenskaberne, havde en rig forretningsmand Tevler van der Hulst 1778 grundlagt en videnskabelig stiftelse, det Teylerske musæum i Haarlem, hvis fysikalske afdeling stod under Martin van Marum (1750—1837); stiftelsens rige midler satte denne istand til 1785 at konstruere en elektrisermaskine, der i størrelse og kraftig virkning langt overgik alle tidligere?, og som blev benyttet til mange forsøg. Han iagttog bl. a., hvad allerede den italienske fysiker Giacomo Beccaria ! Deriblandt den af ingeniøren William Nicholson (1753—1815) udgivne journal of natural philosophy, chemistry and the arts (1796 —1813), — samt philosophical maga- zine and journal (1798—1826). ? Skivens tvermaal var 1,65 m,, den største glasskive, som den tid lod sig fremstille. 20 TH. HIORTDAHL. M.-N. Ki. (1716— 81) havde bemærket, at forskjellige metaloxyder ved elektriske udladninger reduceres til regulinsk metal, og da metaloxyderne paa den maade blev tilført flogiston, laa den tanke nær, at elektriciteten maaske var en form af flogiston, om ikke identisk dermed. Men efterat van Marum ved et ophold i Paris havde havt anledning til at sætte sig nær- mere ind i Lavoisiers anskuelser, opgav han allerede 1786 ganske flogistonet, og var nu meget virksom for at udbrede den nye lære. — I Amsterdam var der en kreds af videnskabeligt interesserede mænd, som havde sluttet sig sammen og som 1792—94 udgav en liden samling re- cherches physico-chimiques, de hollandske kemikere pleier man at kalde dem: den botaniske professor Nicolas Bondt (1765—06), legen Johan Rudolf Deimann (1743—1808), apothekeren Anthoni Lauweren- burgh (1758—1820), mathematikeren Peter Niewland (1764—94) og forretningsmanden Adrian Paets van Troostvijk (1752—1837). Den sidstnævnte arbeidede meget med den store elektrisermaskine, og i for- ening med Deimann lykkedes det ham 1789 at dekomponere vandet til sine to gasformede bestanddele, og efter denne saa tydelige bekræftelse af Lavoisiers anskuelser fandt nu ogsaa de hollandske kemikere at maatte slutte sig til det nye system, mod hvilket de før havde havt be- tænkeligheder; der var dog fremdeles enkelte ting, de ikke kunde for- klare, navnlig metallernes forbrænding i svovldamp, altsaa forbrænding uden surstof, et fænomen, som de iagttog 1793. Samme aar undersøgte de hollandske kemikere i fællesskab kvælstofoxydulgasen og opdagede dens fremstilling af ammoniumnitrat. — Hollænderne har ogsaa fortjenesten af at have givet den rigtige forklaring paa et forsøg, der havde vakt tvivl om kvælstoffets elementare natur. Priestley havde allerede 1774 fundet, at der fremkom kvælstofgas, naar vanddamp lededes gjennem et gløende lerrør, og der var mange, som paa grund heraf mente, at van- det ved at optage ildmaterie blev forvandlet til kvælstof; men Deimann, Troostvijk og Lauwerenburgh viste 1798, at det ikke er andet end atmosfærisk luft, der ved at passere de røret omgivende glødende kul er bleven kvælstofrigere, som udenfra trænger ind gjennem rørets porer; og denne forklaring, hvortil ogsaa Berthollet sluttede sig, gjorde nu ende paa striden om den formentlige forvandling, og faststillede kvælstoffets natur som utvivlsomt enkelt stof. — Mest bekjendt er dog de hollandske kemikere ved opdagelsen af æthylenklorid (1795), den olie, som endnu bærer deres navn. Allerede Priestley havde kjendt til, at der dannes en brændbar gas af alkohol og svovlsyre, men den holdtes for vandstof- gas, indtil hollænderne erkjendte den som kulvandstof, bestemte dens egenvægt (0.91 istedetfor 0.97) og beskrev den neiere; de kaldte den 1907. No. 1. FREMSTILLING AF KEMIENS HISTORIE. 21 på oliegas (gaz huileux), men Fourcroy indførte den senere almindelige be- nævnelse oliedannende gas (gaz oléfiant). I Sverige, hvor der efter Bergmans død ikke længere var nogen kemiker af større betydning, varede det temmelig længe før den anti- flogistiske lære fik sine talsmænd. Hverken Bergmans efterfølger i Up- sala Johan Afzelius (1753—1837) eller den begavede docent Anders Gustaf Ekeberg (1769—1813) synes at have havt megen interesse for den. De har dog 1795 i fællesskab udgivet et lidet (anonymt) skrift om nomenklaturen. — Ekeberg fandt 1802 i to nye mineraler, tantalit og vttrotantalit, et oxyd, hvis metal han kaldte tantal, og som Wollaston 1809 antog for identisk med Hatchetts columbium. — Johan Gadolin (1760—1852), professor i Åbo, fandt 1794 i det efter ham opkaldte mine- nal gadolinit fra Ytterby i nærheden af Stockholm, en ny jordart, som efter findestedet fik navnet ytterjord. I Tyskland synes der omkring aarhundredeskiftet at have været en vis almindelig interesse for kemi; det store publikum søgte at komme i berørelse med den}, og lærde filosofer som Kant og Schelling optog dens problemer til granskning, og søgte at forklare de kemiske processer som virkninger af materiens tiltrækkende og frastødende kræfter. De tyske naturfilosofers dynamiske theorier ? tildrog sig vel i nogen tid enkelte kemikeres opmærksomhed, men denne specifik tyske retning — som Liebig har karakteriseret som rig paa ideer og ord, men fattig paa viden og studium — har ikke været istand til at efterlade sig nogetsomhelst spor i kemiens videnskabelige udvikling. Den har vel snarere hæmmet denne ved i sit hjemland at opelske en vis ringeagt for den experimentale me- thode, og heri har man villet se den hovedsagelige grund til, at kemien i Tyskland i det første snes aar af det nye aarhundrede ikke arbeidede sig frem saaledes som den gjorde i Frankrige og England, navnlig ved Gay-Lussac og Thénard samt Davy. Den flogistiske lære var i sin tid opstaaet i Tyskland, og der havde den vel slaaet de dybeste rødder, men ikke destomindre vakte den »franske kemi«> den største opmærksomhed og fremkaldte livlig diskus- sion. Lavoisiers forsøg blev gjentagne og prøvede, og hans skrifter oversatte, saaledes traité de chimie 1792 af den- især som kemisk teknolog 1 Der berettes i et i Crells Annalen 1784 indtaget brev, at de kemiske forelæsninger i Berlin blev besøgt bl. a. af endel damer, noget som den tid var ganske usædvanligt. ? Irlenderen Richard Chenevix (1774 —1830) har i en i Gilberts Annalen 1805 ind- taget afhandling givet en del ganske fornøielige prøver paa, hvad der kunde præsteres af naturfilosoferne i retning af det reneste nonsens. 3 Dette senere saa bekjendte udtryk skriver sig fra Fourcroy. 22 TH. HIORTDAHL. M.-N. KL fortjente apotheker og senere professor i Berlin Sigismund Friedrich Hermbstädt (1760—1833); Schweitzeren Dr. Christoph Girtanner (1760— 1800) i Göttingen udgav samme aar Anfangsgründe der antiphlo- gistischen Chemie, og ved disse værker blev den nye lære snart udbredt i Tyskland, saa at den omkring 1795 i det væsentlige var antaget af saa- godtsom alle mere fremtrædende kemikerel. — Der var dog enkelte punkter, som man ikke fandt tilfredsstillende forklarede ved Lavoisiers theori, og navnlig var dette tilfældet med det ved forbrændingen optræ- dende lysfenomen. Jeremias Benjamin Richter (1762—1807), em- bedsmand ved porcellænsfabriken i Berlin, mente derfor fremdeles at maatte antage et slags flogiston som bærer af lyset; han tænkte sig, at alle brændbare stoffers substants var forenet med et saadant lysstof paa lignende maade som Lavoisier antog, at surstofgasens egentlige substants eller base holdtes oplest af et varmestof. Forbrændingen skulde da fore- gaa ligesom en dobbelt dekomposition, hvorved det brændbare stofs sub- stants forenede sig med surstofgasens base, medens lys- og varmestoffet i forening sattes i frihed. Dette forsøg paa en vis at forene begge sy- stemer vandt vistnok tilslutning af enkelte kemikere, men har forøvrigt ingen indflydelse øvet, og det er af ganske andre grunde, at Richter har faaet en fremtrædende plads i vor videnskabs historie. Richter har grundlagt læren om de kemiske proportioner. Han udgav 1792—94 Anfangsgründe der Stöchiometrie? oder Messkunst chymischer Elemente, samt 1792— 1802 Uber die neueren Gegenstände in der Chemie, en periodisk publikation, hvis senere hefter danner en fort- sættelse af det førstnævnte værk. Her meddelte han et stort antal ana- lyser af salte, ved hvilke han søgte at bestemme syrernes og basernes relative mætningskapacitet. Han iagttog, at naar et metal fælder et andet ud af en neutral opløsning, saa forbliver vædsken neutral, og han er- kjendte, at der finder et konstant forhold sted mellem basernes surstof- mængde og den syremængde, som neutraliserer dem, saa at, naar man neutraliserer en vis vægtsmængde syre med forskjellige vægtsmængder af forskjellige metaloxyder, disse sidste altid indeholder samme vægtsmængde surstof — et resultat, som ogsaa Bergman havde været inde paa. De relative vægtsmængder, i hvilke syrerne og baserne forbinder sig med hinanden, sammenstillede Richter i form af rækker, og han opstillede 2 slags saadanne rækker, de første for de basemængder, som neutraliserer 1600 vægtsdele syre, medens den anden slags rækker angiver de syre- ! Kahlbaums Monographien aus der Geschichte der Chemie, I. 1897. 2 Dette udtryk er ferst indfert af Richter, 1907. No. 1. FREMSTILLING AF KEMIENS HISTORIE. 2 | Go mængder, som neutraliserer 1000 vegtsdele base. Han erkjendte, at basemængderne i den første slags rekker er indbyrdes proportionalel, og at det samme er tilfældet med syremængderne i den anden slags rækker, saaledes at man, naar man kjender de basemængder, som neutraliserer en vis syre A, kan bestemme alle basem&ngder, som neutraliserer en anden syre A‘, blot ved at bestemme den mængde af en eneste base, som neu- traliserer den sidstnævnte. — Men ved siden af disse betydningsfulde og vigtige iagttagelser havde Richter uheldigvis gjort sig op, at der skulde findes visse andre lovmessigheder, en progressionslov, tenkte han sig, efter hvilken syrernes neutralitetsrekker skulde danne geometriske, og ba- sernes arithmetiske rækker. Saavel disse lidet funderede spekulationer som isærdeleshed afhandlingernes meget tunge, omstændelige og uklare sprog bevirkede, at Richters ideer ikke fandt gjenklang i samtiden; de blev lidet paaagtede, og det var ferst en senere tid forbeholdt at erkjende Richters fortjeneste. Tidens mest anseede tyske kemiker var Martin Heinrich Klap- roth. Han var fedt 1743 og blev uddannet til apotheker. Han nedsatte sig i Berlin, hvor han efter sin ven og lærer Valentin Roses ded 1771 overtog hans apothek og tog sig af hans sønner, af hvilke den ene blev en dygtig kemiker?, der arbeidede meget sammen med sin lærer. Klap- roth blev 1788 medlem af akademiet, senere professor ved artilleriskolen, og da universitetet i Berlin oprettedes 1809, blev han — i 67 aars alderen — ordentlig professor i kemi ved dette, og han forblev i denne stilling til sin død 1817. Klaproth har bidraget meget til at indføre den antiflo- gistiske lære i Tyskland, bl. a. ogsaa ved sin deltagelse i udgivelsen af den preussiske farmakopoe 1799, der blev udarbeidet efter de nyere principer og som ved sin store udbredelse hurtigt gjorde disse bekjendt i videre kredse. 1000 1000 1000 ; Bez ka Å : eller: svovlsyre saltsyre salpetersyre Kabe Jes be eg es ge OOO 2239 1143 I I I Natron = ee) ee Loo 1699 867 0,75 0,76 0.76 Bivetistvalkalt os 0638 889 453 0,39 0,39 0,39 Baryiaa Se Ne 22221 3099 1581 1.382. 7,280 1,38 Falk SO ae 796 1107 565 0,49 0,49 0,49 Marne, 210 55 al 220154, 2656 858 438 0,38 0,38 0,38 1 Ba 2) Kanda es 526 734 374 (0:22 10,33) 10,32 2 Valentin Rose den yngre (1762—1807). Denne har bl. a. paavist, at ether ikke indeholder svovlsyre, saaledes som man i almindelighed antog (1800); han har ogsaa opdaget natriumbikarbonat (1801), Hans senner var kemikeren Heinrieh Rose (1795—1864) og mineralogen Gustav Rose (1798—1873), der begge hørte til det 19de aarhundredes allermest fremragende videnskabsmænd. 24 TH. HIORTDAHL, M.-N. Kl. Klaproths talrige arbeider udmærker sig saavel ved skarpsindighed som ved den allerhøieste grad af omhyggelighed og nøiagtighed; hans hovedfag var analysen, og den kvantitative analyse fik ved ham først det præg, som den endnu i det væsentlige har. Han beskjæftigede sig isærdeleshed med kemisk undersøgelse af mineralerne, ligesom V auquelin, hvem han ogsaa ligner i karakterens fordringsfrie beskedenhed, men heri har han arbeidet endnu langt mere end denne sin samtidige, der tillige dyrkede andre felter; man regner i hundredevis de mineraler, han har undersøgt, og hans analyser har givet det betydeligste grundlag for mine- ralernes inddeling efter den kemiske sammensætning. Klaproth samlede sine mineralanalyser, der oprindeligt var spredt omkring i tidsskrifterne, i et eneste værk, Beitråge zur chemischen Kenntniss der Mineralkörper, 5 bind, 1795—1810. Man skylder Klaproth bl. a. iagttagelsen af aluminiumhydroxydets opløselighed i etsende alkalier, ammoniumsuccinatets anvendelse til adskil- lelse af jern og mangan, brugen af bariumkarbonat ved silikatanalyser, indførelsen af solvdigler og selvkar for arbeider med kaustiske alkalier o. m. a. Han indførte væsentlige fremskridt i de kvantitative bestemmel- sers nøiagtighed ved at lade bundfaldene tørre fuldstændigt og gløde dem før veiningen. Og medens man hidtil gjerne havde indskrænket sig til kun at meddele analysernes endelige resultat, var han den første, der be- gyndte at meddele alle tal og forsøgsdata og at kontrollere analysernes neiagtighed ved at sammenligne det indveiede med summen af alle de adskilte hestanddeles vægt. Klaproth opdagede ikke mindre end 4 nye elementer. I beg- blenden, der før havde været holdt for zink-, jern- eller wolframerts, er- kjendte han 1789 tilstedeværelsen af et eiendommeligt metal, som han gav navn efter den af Herschel kort før opdagede planet Uranus; samme aar fandt han ogsaa zirkonjorden, 1795 titan, og 1803 fandt han i svensk cerit en eiendommelig jordart, som han kaldte okroitjord, men hvis metal Berzelius snart efter gav navnet cerium efter den nyopdagede planet Ceres. Et i visse guldertser fra Siebenbürgen forekommende metal var hidtil holdt for antimon eller vismut; en nærmere undersøgelse af dette metallum problematicum eller aurum paradoxum foretoges 1782 af den østerrigske bergmand Franz Joseph Müller von Reichenstein (1740—1825), der antog tilstedeværelsen af et nyt, fra antimon eller vismut forskjelligt metal; han sendte en prøve til Bergman, som imidler- tid blot kunde konstatere, at det ikke var antimon, men Klaproth be- stemte 1798 det nye element og gav det navnet tellur (tellus, jorden). — Ved en undersøgelse af leucit paaviste han 1707, at kali, som man hidtil 1907. No. 1. FREMSTILLING AF KEMIENS HISTORIE. 2 91 havde anseet for udelukkende hørende til planteriget, ogsaa forekom i mineralriget!, en vigtig opdagelse, siger han, der vil bevirke forandringer i de naturhistoriske systemer. Da nu de ældre navne plantealkali og mineral- alkali ikke længere var rigtige, satte han istedet de nu brugelige benæv- nelser kali og natron. — Af hans mangfoldige andre undersøgelser kan endnu nævnes analysen af arragonit, der af Werner først blev adskilt fra kalkspat; han fandt at dette mineral indeholdt ganske de samme bestand- dele som kalkspat og at disse er tilstede i samme forhold som hos denne (1788). Han paaviste ogsaa fosforsyrens tilstedeværelse i apatit (1788), og opdagede honningstensyren (1799). Endelig kan nævnes hans arbeider over meteoriterne, paa hvis eiendommelige blanding han først henledede | opmærksomheden (1803). Der var i Klaproths tid vistnok i Tyskland ogsaa andre dygtige kemikere, men der er dog ingen af disse, til hvis navn noget betydeligere fremskridt i videnskaben er knyttet. Foruden de allerede for nævnte, Gren, Hermbstädt, J. F. Meyer, J. C. F. Meyer og Wiegleb, kan endnu nevnes Johann Friedrich Gmelin (1748—1804), professor i Tübingen, senere i Gôüttingen, der bl. a. har leveret en Geschichte der Chemie i 3 bind(1797—1799). Videre Christian Ehrenfried von Weigel (1748—1831), professor i Greifswald, den første opfinder af kjøleapparatet, Johann Friedrich Westrumb (1750—1819), apotheker og bergkom- misser i Hameln, en af de faa, der ikke vilde anerkjende den anti- flogistiske lære, samt Johann Tobias Mayer (1752—1830), professor i Erlangen, der fortjener at nævnes som den første, der antog den anti- flogistiske lære i Tyskland (1788). Johann Tobias Lowitz (1757—1804), en tysker, der virkede i St. Petersburg, skylder man bl. a. opdagelsen af trækullenes rensende virkning paa farvede og ildelugtende vædsker (1785), anvendelsen af klorkalcium til kuldeblandinger (1795) samt fremstillingen af 1 Ved gjentagne analyser fandt han, at leucit indeholder kiselsyre . 54.50 lerjord 24.50 79.00 Der var altsaa et tab af 21 pct,, som han ikke kunde forklare sig; han forvissede sig om, at dette ikke var vand eller kulsyregas, og han kunde hverken paavise nogen jordartet hestanddel eller borsyre, fosforsyre og flussyre. Han gjentog nu atter ana- lysen, idet han stærkt inddampede det saltsure filtrat; den udskilte krystalmasse va- skedes med alkohol, og dens mængde viste sig at udgjøre 35 pct. Krystallerne gav med svovlsyre det svovisure plantealkali, med vinsyre et bundfald, som efter gledning og udludning gav rent kulsurt plantealkali, hvilket sidste med salpetersyre gav krystaller af salpeter. Han sluttede da, at krystallerne bestod af klorkalium, og da dette salt efter Bergman indeholder 61 pet. alkalisk base, maatte de 35 pct. krystaller inde- holde 21,35 pct. plantealkali, hvilken mængde paa det allernærmeste svarer til tabet. 26 TH. HIORTDAHL. M.-N. Kl. vandfri alkohol ved hjælp af kaliumkarbonat (1796). Fremdeles Johann Fr. Göttling (1755— 1809), apotheker og senere professor i Jena, der 1802 offentliggjorde en veiledning i analytisk kemi, samt Christian Friedrich Buchholz (Bucholz, 1770—1818) og Johann Bartholomæus Tromms- dorff (1770—1837), begge apothekere i Erfurt, hvor den sidstnævnte ogsaa var professor. Man skylder dem et betydeligt antal skrifter af ke- misk, farmaceutisk og teknisk indhold, og Trommsdorff indlagde sig særlig fortjeneste ved det af ham 1795 grundede farmaceutiske institut, ved hvilket i over en menneskealder et stort antal dygtige kemikere og apothekere fik sin uddannelse. Wilhelm August Lampadius (1772— 1842), professor i Freiberg, har forst fremstillet svovlkulstof, som han holdt for en forbindelse af svovl og vandstof, og som han paa grund af flygtigheden kaldte svovlalkohol, alcohol sulfuris (1796), men hvis sammen- sætning først 1812 blev erkjendt af Vauquelin. Lampadius har ogsaa skrevet et Grundriss der Elektrochemie 1817. Christian Heinrich Pfaff (1773—1852), professor i Kiel, leverede i sin Handbuch der ana- lytischen Chemie (2 bind, 1821—22) et for sin tid udmærket arbeide. Hans samtidige Wilhelm Remer (1775—1850), medicinsk professor i Königsberg, senere i Breslau, udgav 1803 en Lehrbuch der polizeylich- gerichtlichen Chemie, der udkom i flere oplag og blev oversat paa flere sprog. Friedrich Stromeyer (1776—1835), elev af Vauquelin, professor i Göttingen, var en dygtig mineralanalytiker, hvem man bl. a. skylder opdagelsen af kadmium (1817), bvilket metal omtrent samtidigt blev fundet af Karl Samuel Hermann (1763—1846), der bestyrede de kemiske fabriker i Schönebeck. Et derfra udgaaet zinkoxyd gav med svovlvandstof et gult bundfald og blev derfor antaget at indeholde arsen. Dette gav anledning til, at Hermann undersøgte præparatet og fandt det nye metal, hvis svovlforbindelse er gul. — Noget yngre var Fried- rich Ad. Struve (1781—1840), apotheker i Dresden, der fortjener at nævnes som den første, der tilvirkede kunstige mineralvande (1818). Der udkom ogsaa i Tyskland flere tidsskrifter. Crells Annalen blev 1803 forenet med et andet tidsskrift, der fra 1798—1803 var udgivet af Nicolaus Scherer (1771—1824), professor i Dorpat og senere i St. Petersburg, og dette nye tidsskrift udgaves til 1810 af Adolf Ferdi- nand Gehlen? (1775—1815), akademiker i München. Det blev fort- ! Forovrigt er Pfaff bekjendt ved opdagelsen af antimonvandstofgasen 1837, og dens indflydelse paa den bekjendte arsenikprøve, som James Marsh (1790—1846), Fara- days assistent, aaret forud havde angivet. 2 Gehlen døde som følge af en forgiftning med arsenvandstofgas. 1907. No. 1. FREMSTILLING AF KEMIENS HISTORIE. 27 sat af Johann Salomo Christoph Schweigger (1779—1857), pro- fessor i Erlangen og senere i Halle, og Schweiggers Journal udkom til 1833, fra 1828 under medvirkning af hans adoptivsøn, Franz Wilhelm Schweigger-Seidel (1795—1838). — Ludwig Wilhelm Gilbert (1769— 1824), professor i Halle og senere i Leipzig, begyndte 1799, som fortsættelse af et af Gren tidligere udgivet tidsskrift, at udgive Annalen der Physik, der fra 1824 udkom som Poggendorffs Annalen, og fra 1877 som Wiedemanns Annalen. 28 TH. HIORTDAHL. M.-N. Kl. al. Vigtige opklarelser i begyndelsen af det 19de aarhundrede. Forst nu var tiden kommen til lesningen af den gamle gaade om alkaliernes virkelige natur, som kemikerne saa længe forgjæves havde ar- beidet med. Man var vistnok, som det vil erindres, kommen til erkjen- delse af, at de maatte være sammensatte stoffer, men deres bestanddele lærte man ikke at kjende, for Davy 1807 fremstillede alkalimetallerne paa elektrolytisk vei. Humphry Davy var fodt 1778 i Cornwall af fattige forældre, og han gik i lære hos en kirurg, indtil han i tyveaarsalderen fik ansættelse ved et pneumatisk institut i Bristol, hvor de forskjellige gasarter prøvedes paa deres fysiologiske og medicinske virkninger. Han udførte her en undersøgelse af kvælstofoxydul, hvis eiendommelige virkning paa organis- men han opdagede, og hans dygtighed og kundskaber tiltrak sig saamegen opmærksomhed, at han 1801 blev kaldet til den nylig oprettede royal institution i London}, hvor han virkede til 1813. Han var ved giftermaal kommen i besiddelse af en betydelig formue. og forlod nu England for at tilbringe nogle aar paa reiser, isærdeleshed i Frankrige og Italien. Efter et langt udenlandsophold, under hvilket han udførte mange under- søgelser, deriblandt ogsaa om oldtidens malerfarver og andre emner af arkæologisk interesse, blev Sir Humphry 1820 præsident i royal society og tog nu igjen ophold hjemme til 18272, da hans svækkede helbred nødte ham til at søge et sydligere klima; under denne sidste udenlandsreise 1 Oprettet af den bekjendte filanthrop grev Rumford (Sir Benjamin Thompson, 1753— 1814); han flyttede nogen tid efter til Paris og ægtede 1805 Lavoisiers enke, fra hvem han dog efter nogle aars forløb lod sig skille. 2 Han reiste meget og var bl. a, i Norge 1824. Sir Humphry var en ivrig jæger og fisker, og er i den sidste henseende bekjendt ved sin Salmonia or days of fly-fishing, der udkom 1828. ~ 1907. No. 1. FREMSTILLING AF KEMIENS HISTORIE. 29 dede han i Genf 1829. Davy var en skarpsindig, aandrig og original forsker, der har sat dybe mærker efter sig og ført kemien langt frem1. Man havde vistnok allerede i nogen tid anvendt gnidningselektriciteten i den kemiske forsknings tjeneste, som vi i det foregaaende flere gange har bemærket, men nogen større betydning fik elektriciteten først ved op- dagelsen af den strømmende elektricitet (1786) og isærdeleshed ved Volta- seilens opfindelse 1800. Nicholson og lægen Anthony Carlisle (1768—1840) benyttede første gang voltasøilen til vandets dekomposition, og Berzelius undersøgte kort efter (1803) i forening med sin landsmand, den lærde brugspatron Wilhelm Hisinger (1766—1852) dens virkning paa saltopløsninger, og erkjendte den elektriske forskjel mellem syrer og baser. Imidlertid var det først Davy, som nærmere gik ind paa sammen- hængen mellem de elektriske og de kemiske fænomener, og erkjendte dem begge for virkninger af en og samme kraft; de elektriske fænomener beroede paa virkningen af større masser af forskjellige stoffer, medens de kemiske var en følge af smaadelenes gjensidige paavirkning. Han tænkte sig at smaadelene af de forskjelligartede stoffer, der havde indbyrdes af- finitet, ved deres kontakt blev modsat elektriske. Naar de indgik forbin- delse, blev den elektriske modsætning ophævet, og naar man til den dan- nede forbindelse atter tilførte elektricitet, saa kom hver af bestanddelene igjen tilbage i den oprindelige elektriske tilstand?. I et foredrag, han holdt for royal society høsten 1806, udtalte Davy bl. a, at med den mægtige naturkraft, man nu havde faaet raadighed over, kunde man vente at blive istand til at dekomponere stoffer, som man tidligere ved de almindelige kemiske midler ikke havde kunnet ! Berzelius har i sin selvbiografi og sine breve leveret mange bidrag til belysning af Davys personlighed, og Kahlbaum har sammenarbeidet disse til en høist interessant fremstilling, i Mitteilungen zur Geschichte d, Medicin u. d. Naturwissenschaften III (1904) p. 277. Forestillingerne om den galvaniske stroms virkning var i begyndelsen af aarhundredet endnu ret uklare, og navnlig vakte det opmærksomhed, at man ved dekompositionen af rent vand havde paavist optræden af syrer og alkalier; der var ikke faa, som mente, at syrer og alkalier kunde fremkomme af vand, og at galvanismen idetheletaget kunde frembringe nye stoffer, der ikke indeholdtes i de oprindelige vædsker. Det var vist- nok allerede i 1801 af Simon og det følgende aar af Berzelius paavist, at den for- mentlige dannelse af disse produkter var at tilskrive forurensninger, men dette var ikke bleven paaagtet. I 1806 viste imidlertid Davy gjennem en grundig experimental undersøgelse, at stoffer, der i og for sig ikke angribes af rent vand, dog kan afgive sine bestanddele til dette under galvaniske apparaters paavirkning; han dekomponerede vandet i kar, som han havde ladet forfærdige af forskjellige slags materialer, og efter disses beskaffenhed gik i nogle tilfælde kali, i andre natron o. s. v. over i den van- dige opløsning. Anvendtes derimod kar af guld eller platina, dannedes kun en yderst ringe mængde salpetersyre og ammoniak af kvælstoffet i den i vandet opløste luft. nr 30 TH. HIORTDAHL. M.-N. Ki. spalte; og henimod slutningen af det folgende aar kunde han allerede give selskabet meddelelse om de resultater, han i saa henseende havde opnaaet med alkalierne. . Davy havde til sin disposition 3 batterier af kvadratiske kobber- og zinkplader, et paa 24 plader med 12 tommers !side, et paa 100 plader med 6 og et paa 150 plader med 4 tommers side — de kraftigste elek- triske apparater, som endnu var konstruerede. Efter mange for- gjæves forsøg — ved hvilke det viste sig, at elektrolysen af vand- løste alkalier kun gav vandets bestanddele, og at ganske tørt fast etskali ikke var ledende — lykkedes det ham endelig at spalte ets- kali eller natron, der ved at have været udsat for luftens fugtighed var blevet ledende paa overfladen. De anbragtes i smaa stykker paa et platinblik, der stod i forbindelse med den negative traad, medens styk- kets overflade berørtes af den positive; massen begyndte at smelte under gasudvikling fra overfladen, medens der i den mod platinblikket vendende del udskiltes smaa kugler af stærk metalglans!. Han kom saaledes til det resultat, at de etsende alkalier er oxyderne af to virkelige metaller, som han kaldte potassium og sodium (kalium og natrium). Metallerne opbe- varede han under stenolie, og det lykkedes hans beundringsværdige dygtig- hed som experimentator, uagtet han blot havde faaet frem minimale mængder, at bestemme deres vigtigste egenskaber, den ringe egenvægt, som han for kalium fandt omkring 0,6, samt ildfænomenet i berørelse med vand, som han opfattede ganske rigtigt. Resulsaterne blev først fuldstændigt publicerede langt ud i det føl- gende aar, men rygterne om den vigtige opdagelse naaede endnu samme aar til kontinentet, hvor de vakte levende interesse og foranledigede mange kemikere til at gjentage forsøgene?; det blev da fra flere hold bekræftet, at det virkelig forholdt sig saa, at der dannedes metalliske substantser. Blandt dem, der saaledes kom ind paa alkalimetallernes undersøgelse, er først og fremst at nævne Gay-Lussac og Thénard, der nu be- gyndte et langt og frugtbart samarbeide, og af hvilke isærdeleshed .den førstnævnte har havt en meget vidtrækkende indflydelse paa kemiens ud- vikling. Joseph Louis Gay-Lussac var født 1778 og blev 1809 professor ved école polytechnique, senere ogsaa ved universitetet og jardin des 1 Davy blev, fortæller hans bror, saa glad, at han sprang om i værelset i fuldstændig exstase, og først om en tid var istand til at fatte sig og fortsætte forsøgene. ? De første, som gjentog Davys forsøg, var fysikeren P. Erman (1764—1851) og arki- tekten P.L. Simon (1767—1815) i Berlin. De foreslog at kalde de nye metaller for metalloider, metallignende stoffer, for at adskille dem fra de virkelige metaller. (» — 1007. No. 1. FREMSTILLING AF KEMIENS HISTORIE. plantes; han indehavde derhos en række vigtige offentlige hverv, blev pair af Frankrige og døde i Paris 1850. Han var tidligt begyndt at be- skjæftige sig med studiet af gasarterne, og allerede 1802 havde han fun- det forholdet mellem gasernes volum og temperatur og derved muliggjort noiagtigere maalinger af gasvolumer. Kort efter havde han, tildels sam- men med Biot, foretaget de første opstigninger i ballon for at studere atmosfærens tilstand i større høider, og i samarbeide med Alexander v. Humboldt (1769—1859) havde han beskjæftiget sig med luftens ana- lyse og særlig med dens eudiometriske undersøgelse; vi vil senere komme tilbage til de vigtige og betydningsfulde opdagelser, disse undersøgelser gav anledning til. — Gay-Lussac er ogsaa grundlægger af titrerana- lysen, og har specielt udarbeidet methoder for klorimetri, alkalimetri og sølvprøve (1824—1832). — Ogsaa af den tekniske kemi har han betyde- lige fortjenester; hans navn er knyttet til det ved svovlsyrefabrikationen anvendte taarn, som han indførte 1816; man skylder ham ligeledes oxal- syrens fabrikmæssige fremstilling af træ (1829). Louis Jacques Thénard, født 1777 og død 1857, indehavde høie lærerstillinger i Paris, og blev pair ligesom sin medarbeider; han har ind- lagt sig megen fortjeneste af de naturvidenskabelige studiers udbredelse i Frankrige. Af Thénards undersøgelser er navnlig at mærke hans ar- beide over de forskjellige slags sammensatte æthere (1807). Han viste, at disse er forskjellige fra den almindelige æther, samt at deres indbyrdes forskjel afhænger af de syrer, som alkoholen har optaget; han erkjendte dem for forbindelser af alkohol med syrer, og forklarede deres dekompo- sition ved alkalier. Da nu Gay-Lussac og Thénard tog paa at arbeide med alkali- metallerne, fandt de snart (1808), at disse ogsaa lader sig fremstille uden at tage elektriciteten til hjælp, ved i høi temperatur at dekomponere de etsende alkalier med jern, — og kort efter meddelte apothekeren Fran- cois René Curaudau (1765—1813), at alkalierne lod sig »metallisere« ved at ophede deres karbonater med kul. Der var i begyndelsen nogen tvivl om, hvorledes sammenhængen virkelig var mellem alkalierne og de nye metaller. Medens Davy holdt alkalimetallerne for enkelte stoffer og etsalkalierne, der endnu antoges vandfri, for deres oxyder, mente Gay-Lussac og Thénard, at metal- lerne var alkaliernes vandstofforbindelser, og navnlig støttede de denne antagelse til det 1808 opdagede! ammoniumamalgam, der giver ammoniak ! Omtrent samtidigt af fysikeren Thomas Johan Seebeck (1770—1831) i Jena samt Berzelius og lægen Magnus Pontin (1781—1858) i Stockholm. 32 TH. HIORTDAHL. M.-N. KL og vandstofgas, ligesom alkalimetallerne med vand giver alkalier og vand- stofgas, — vandstoffet, mente de, metalliserede det flygtige alkali paa samme maade som de fixe. Davy og Berzelius derimod forklarede ammoniakens overgang til metallisk amalgam ganske analogt med etska- liets, idet de betvivlede rigtigheden af Berthollets undersøgelse af ammoniakens sammensætning, og mente at den indeholdt surstof ligesom kali; ved elektrolysen skulde ammoniaken spaltes til surstof og en metal- lisk forhindelse af kvælstof og vandstof, hvilke sidste i berorelse med vand atter oxyderes til ammoniak under udvikling af vandstofgas. Imidlertid opdagede Gay-Lussac og Thénard 1810 alkalimetallernes hyperoxydert, og da de fandt, at metallerne optog surstoffet ved ophedning uden at det var muligt at paavise nogetsomhelst vand eller vandstof, opgav de lige- frem sine anskuelser om alkalimetallernes vandstofindhold, og sluttede sig til den mening, som Davy hele tiden havde hævdet, — og herefter var der ikke mere tvivl om alkalimetallernes elementare natur. Efterat det var erkjendt, at disse metallers forbrændingsprodukter ikke, som man først havde ment, var etsalkalierne, men de fra disse ganske forskjellige hyper- oxyder, blev nu ogsaa etsalkaliernes (hydroxydernes) sammensætning er- kjendt og nærmere bestemt. Jordalkalimetallerne erholdtes 1808 af Berzelius og Pontin, og ligeledes af Davy, i form af amalgamer, af hvilke metallerne fremstilledes ved at fradestillere kviksolvet, dog uden at deres egenskaber i ren til- stand blev nærmere undersøgt; da den metalliske natur imidlertid var sat udenfor al tvivl, foreslog Davy de fremdeles brugelige benævnelser ba- rium, strontium og calcium. I de nyopdagede metaller havde nu kemikerne faaet et overordent- ligt kraftigt agens til sin raadighed, og den nærmere undersøgelse af dettes indvirkning paa andre stoffer bragte snart rige frugter. Saaledes lykkedes det Gay-Lussac og Thénard 1808 ved hjælp af kalium at spalte bor- syren og isolere dens hidtil ubekjendte radikal. Omtrent samtidigt blev bor ogsaa isoleret af Davy ved elektrolyse af borsyren. Og nu blev endelig ogsaa saltsyren og dens hidtil ukjendte radikal opklaret. Man antog, som det vil erindres, med Berthollet, at saltsyre- gasen indeholdt surstof, men Gay-Lussac og Thénard, som under- søgte den 1809, saa sig ikke istand til direkte at paavise dette element; de fandt imidlertid, at der ved saltsyregasens forbindelse med metaloxyder altid udtræder vand, og de sluttede deraf, at saltsyregasen ogsaa maatte 1 De fremstillede ogsaa bariumhyperoxyd, og senere (1818) erholdt Thénard ved hjælp af dette vandstofhyperoxyd. 1907. Norr. FREMSTILLING AF KEMIENS HISTORIE. (oe) indeholde vand. De var vistnok opmærksom paa, at sagen simplest vilde kunne lade sig forklare ved at antage den oxyderede saltsyre (klor) for et element, og saltsyregasen for dettes vandstofforbindelse, men de fore- trak dog den ældre opfatning om saltsyrens surstofindhold, idet de havde vanskeligt for at løsrive sig fra den siden Lavoisiers tid saa fast ind- groede forestilling, at alle syrer maatte indeholde surstof. Davy, som allerede 1808 havde fundet, at saltsyregasen dekomponcres af metallisk kalium under udvikling af vandstofgas og dannelse af saltsur kali, mente dengang ogsaa, at saltsyregas indeholdt kemisk bundet vand og at den udviklede vandstofgas skrev sig fra dette; men i 1810 bred han, som stod friere og ikke var saa sammenvokset med den Lavoisierske skoles syretheori, aldeles overtvært med de eldre forestillinger, og erklærede den oxyderede saltsyre for et enkelt stof, saltsyregasen for klorvandstof! samt de s.k. saltsure salte for klormetaller. Scheeles benævnelse deflo- gisticeret saltsyre fandt han ikke længere tidsmæssig, og da klorets be- rømte opdager ikke havde givet det noget enkelt navn, foreslog han efter gasens grønne farve (yAwedc) benævnelsen chlorine, som Gay-Lussac senere afkortede til klor?. Imidlertid lærte man ogsaa at kjende jod; Bernard Courtois (1777—1838), en fabrikant i Paris, der tillige var en dygtig kemiker, havde 1811 af moderluden efter tangaskesalte fremstillet en hidtil ukjendt mørk fast substants, om hvilken Clément-Desormesÿ, professor ved conservatoire des arts et métiers (dod 1841), gav akademiet den forste meddelelse høsten 1813. Gay-Lussac og Davy undergav nu, samtidigt og uafhængigt af hinanden, det nye stof en nærmere bearbeidelse, og den førstnævnte indførte benævnelsen jod efter dampenes violette farve ({wadrg). Gay-Lussac offentliggjorde 1814 fuldstændigt sine undersøgelser over 1 Fysikeren André Marie Ampère (1775—1836) mente, at flussyren maatte være en lignende vandstofforbindelse. Han udtalte dette i breve til Davy (1810), og efterat denne havde anstillet forsøg, der viste, at flussyren ikke kunde indeholde surstof, op- tog han 1813 A mpères mening, og betragtede flussyre som vandstofforbindelse af et klor nærstaaende element. Davy opdagede 1810 bl. a. fosforpentaklorid (trikloridet var 2 aar iforveien fremstil- let af Gay-Lussac og Thénard). Noget senere (1815) opdagede han underklor- syre, som samtidigt, uafhængigt af ham fremstilledes af grev Friedrich von Sta- dion (1774—1821) i Wien, der tillige opdagede overklorsyren, Clément-Desormes er forøvrigt isærdeleshed bekjendt ved et i forening med hans svigerfar, fabrikanten Charles Bernard Desormes (1777—1862) udført arbeide om svovlsyrefabrikationens theori (1806), i hvilket de paaviste, at kvælstofoxydet over- fører surstoffet paa svovlsyrlingen ved afvekslende at oxyderes af luftens surstof og reduceres af svovlsyrlingen. — Disse to har ogsaa (1801) først fremstillet kuloxyd ved at lede kulsyregas over glødende kul. ts Vid.-Selsk. Skrifter, I. M.-N. Kl. 1907. No. 1. 3 34 TH. IHORTDAHL. M.-N. Kl. jod, et monster paa den slags arbeider!, Blandt de forskjellige derivater af jod, han opdagede, var ogsaa æthyljodidet, som siden har faaet saa stor betydning. Da han nu havde erkjendt jodets fuldstændige analogi med klor, fandt han at burde tiltræde Davys opfatning; han og ligesaa Thenard erkjendte klor og jod for enkelte stoffer, og dermed tillige, at saltsyren og den dermed ganske analoge jodvandstofsyre ikke indeholder surstof?. Aaret efter offentliggjorde Gay-Lussac sit berømte arbeide over blaasyren®?, som han allerede 1811 havde fremstillet i vandfri tilstand; han kom til det resultat, at den heller ikke indeholder surstof. Han fast- stillede definitivt dens sammensætning og betragtede den som vandstof- forbindelsen af et af kulstof og kvælstof bestaaende sammensat radikal cyan (cyanogène, af xuavog, blaa, for at minde om afstamningen fra berlinerblaat). Han isolerede dette og paaviste dets analogi med klor og jod, og det var ved denne leilighed, at det vigtige begreb sammensat radikal, der siden fik saa fremtrædende betydning, definitivt blev indfert i kemien. Paavisningen af, at der existerer syrer, som ikke indeholder surstof, maatte nu fore til nærmere indgaaen paa spergsmaalet om syrernes natur overhovedet, om der skulde være to forskjellige slags syrer, surstofsyrer og vandstofsyrer, eller om der til grund for disse tilsyneladende forskjel- lige slags dog skulde ligge et og samme aciditetsprincip. Det var Davy, som ogsaa her gjorde det første skridt mod en rigtig opfatning, og først fik øie for vandstoffets betydning i syrerne. Han opdagede 1815 jod- pentoxydet og fandt, at dette jodsyreanhydrid i og for sig ikke har sure egenskaber, men først med vand danner en syre, og han erkjendte deri- gjennem, at det er de s.k. syrehydrater, som er de egentlige syrer. Men at disse hydrater, saaledes som Gay-Lussac og de fleste andre mente, igjen skulde være sammensat af anhydrid og vand, ligesom saltene af syreanhydrid og metaloxyd, ansaa han for en ganske vilkaarlig hypothese, der manglede bevis; syrernes væsentlige bestanddel, sagde han, er vand- stoffet, og naar dette erstattes af metaller, fremkommer saltene. Lignénde anskuelser om syrerne, navnlig oxalsyre, svovlsyre og salpetersyre, som 1 Oversat i Ostwalds Klassiker, No. 4. 2 Jodets forhold til stivelse blev opdaget 1814 af Jean Jacques Colin (1784—1865), professor i Dijon, i forening med Henry Fr. Gaultier de Claubry (1792—1878), professor ved école de pharmacie i Paris. Omtrent samtidigt blev det ogsaa iagttaget af Stromeyer, der anbefalede stivelsen som det bedste reagens paa jod. 3 Blaasyren var imidlertid bleven nærmere kjendt ved arbeider af Franz von Ittner (1787—1821), professori Freiburg, og 1809 af Porrett, der 1814 fremstillede ferrocyan- vandstofsyren. 1907. No: 1: FREMSTILLING AF KEMIENS HISTORIE. 35 vandstofforbindelser af enkelte eller sammensatte radikaler, blev kort efter udviklede af Pierre Louis Dulong ! (1785— 1838). Omtrent samtidigt med alkalimetallernes opdagelse og de forskjellige betydningsfulde opklarelser, som staar i forbindelse dermed, naaede ogsaa kemien frem til den bestemte erkjendelse af de vigtige naturlove om de faste og multiple vægtsforhold i de kemiske forbindelser, samt til opstil- lingen af theorien om atomerne. Richter havde vistnok noget tidligere taget det første skridt, men hans opdagelser og ideer begyndte først at tildrage sig nogen større op- mærksomhed, da Berlinerprofessoren Ernst Gottfried Fischer (1754— 1831) gav hans tabeller en enklere og mere overskuelig form, idet han udtrykte resultaterne i en eneste række. Denne række, af hvilken nogle tal hidsættes (med tilføielse af de beregnede i parenthes), er den ældste tabel over ækvivalenterne? : Svovlsyre . . . . 1000 Blussyre ee ger (500) Kal AT 1605. (1578) Kulsyre 13 5 577 ( 550) Nation. 224 85011776) Saltsyre . «4. 262:(-967) Kalle: 1 703( 701) Salpetersyre. . 12405 41350) Lerjerd 52501426) Fischer udgav den 1802 i forbindelse med sin oversættelse af Ber- thollets recherches sur les lois de Vaffinité, og da denne kort efter udgav sit essai de statique chymique, indtog han Fischers tabel i første bind. Berthollet havde under sit ophold i Ægypten 1799 udarbeidet en mærkelig afhandling om affiniteten, hvor de tanker, der ligesom havde slumret i Wenzels arbeide, først traadte frem med fuld klarhed. Han optraadte mod Bergmans lære om affiniteten som en uforanderlig kraft, en konstant attractio electiva som den eneste aarsag til de kemiske pro- cesser. Berthollet gik ud fra, at den kemiske tiltrækning ligesom den almindelige gravitation maatte være afhængig af de reagerende stoffers masser, og han indførte det vigtige princip om den kemiske ligevægt. Naar en opløsning a virker paa oplesningen dc(a + dc = ac + 6) uden bundfælding eller gasudvikling, er virkningen ac afhængig af den tilstede- værende mængde a og dettes affinitet til c, men paa samme tid afhænger 1 Dulong, der 1820 blev professor i fysik ved école polytechnique, opdagede 1811 klorkvælstof, ved hvis fremstilling og undersøgelse han flere gange kom alvorligt til- skade; 1816 opdagede han underfosforsyrlingen. 2 Dette udtryk er indført af Wollaston. 26 TH. HIORTDAHL, M.-N. KI. bc af 6’s mængde og affinitet til c. Der er saaledes virkning i to modsatte ret- ninger, ac og ab, og naar disse er komne i ligevegt, vil ingen yderligere virk- ning indtræde, saa reaktionen stanser; a vil ikke kunne tage den hele mangde c bort fra dc, men kun saa meget som med den tilstedeværende mængde a udfordres for at faa kemisk ligevægt, — og omsætningen bliver ikke fuld- stændig. En fuldstændig omsætning vil overhovedet ikke finde sted ude- lukkende som felge af affiniteten, men den vil vere en folge af andre aarsager, af stoffernes fysikalske egenskaber, navnlig af kohæsionen, der gjør sig gjældende ved bundfældninger, og af elasticiteten, der gjør sig gjeldende ved flygtigheden. Er saaledes 5 gasformet eller flygtigt, vil det forlade opløsningen, ligevægtstilstanden bliver da forrykket, saa at der kan dannes nye mængder ac, og dette gjentager sig, indtil den hele mængde 5 er gaaet bort og den hele mængde a overført til ac. Paa lignende maade gaar det, om ac er uopløseligt og udskilles som bundfald. — Alt dette var ganske nye anskuelser, der har vist sig i høi grad frugt- bringende og som for alle tider vil sikre Berthollet en ærefuld plads i kemiens historie. Men han kom paa en betænkelig afvei med hensyn til det bestemte vægtsforhold af bestanddelene i de kemiske forbindelser. Han havde vist- nok ikke tvivl om, at der i mange tilfælde, navnlig ved syrernes og ba- sernes indbyrdes neutralisation, dannedes forbindelser i konstante forhold. Men da han tænkte sig de kemiske forbindelsers dannelse væsentligt af- hængig af de masser, hvori de virkende stoffer er tilstede, drog han den slutning, at i en af to stoffer bestaaende forbindelse maatte der indtræde saa meget mere af det ene, jo mere deraf var forhaanden, — eller med andre ord, at stofferne kunde forbinde sig med hinanden i foranderlige, efter de forhaandenværende betingelser vekslende mængder. Han mente, at stoffer med indbyrdes affinitet kunde forene sig til kemiske forbin- delser i alle mulige forhold, med mindre kohæsion eller elasticitet satte en grense. For at f. ex. jern skal kunne forbinde sig med surstof, udfordres en vis mængde af dette, der er istand til at overvinde jernets kohæsion, og en mindre mængde surstof kan dette ikke optage; paa den anden side udfordres en vis mængde jern for at overvinde surstoffets elasticitet, og med mindre jern kan surstoffet ikke forbinde sig, — men mellem disse to grænser kan jern og surstof indgaa forbindelser i alle mulige forhold, sur- stofrigere end jernoxydul og surstoffattigere end jernoxyd. Paa samme maade tænkte han sig alle mulige intermediære blyoxyder mellem bly- oxyd og mønnie o. s. v. — Med al den skarpsindighed og tankerigdom, der udmærker Berthollets arbeider, var dog hans iagttagelser mangel- fulde, analyserne mindre nøiagtige og analyseobjekterne ikke tilstrækkeligt 1907. No. 1. FREMSTILLING AF KEMIENS HISTORIE. 37 rene. Han fik ogsaa en modstander, som paaviste dette, og med hvem han gjennem en aarrekke havde en strid, der fra begge sider fortes med fremragende dygtighed, men som endte med den bestemte paavisning af, at Berthollets meninger om de foranderlige og vekslende forbindelses- forhold ikke lod sig opretholde. Joseph Louis Proust var født i Angers 1755 og uddannet som apotheker; han studerede kemien under Rouelle, og virkede senere lang tid som professor i dette fag forskjellige steder i Spanien, tilsidst fra 1791 i Madrid, hvor hans vigtigste undersøgelser er udførte. Da hans fortrinlige laboratorium og al hans eiendom der var bleven ødelagt under krigen 1808, trak han sig tilbage til fædrelandet, hvor han levede i smaa kaar, indtil han 1816 blev medlem af akademiet og fik en pension; han døde i sin fødeby 1826. — Af Prousts mange arbeider, blandt hvilke endel tilhører den organiske kemi, f. ex. om sukkerarterne, særlig drue- sukker (1802), opdagelsen af mannit (1806) samt leucin (1818), — vil vi her alene betragte dem, der førte til erkjendelsen af den vigtige lov om konstante forhold i forbindelsen; de findes i journal de physique 1798— 1809. Ved et betydeligt antal nøiagtige analvser af metallernes forbin- delser, isærdeleshed oxyder og sulfider, kom han til at mærke »den usyn- lige haand, som styrer vægten ved forbindelsernes dannelse« efter faste og uforanderlige forhold. Naar et metal danner flere forbindelser, to eller flere oxyder eller sulfider, paaviste han, at vægtsforholdene forandres trinvis; der dannes nogle faa bestemte trin (oxydul, oxyd o. s. v.), og det kan hænde, at disse atter indbyrdes forbinder sig, saaledes som det er tilfældet med mønnien, hvis bestanddele er det gule og brune bly- oxvd, eller med magnetjernstenen. Men forandringerne i vægtsforholdene sker ikke kontinuerligt, og antagelsen af et stort antal mellem de bestemte trin liggende forbindelser er urigtig. Udmærket analytiker som han var, kunde Proust med slaaende klarhed godtgjøre, at mange af de substant- ser, som Berthollet holdt for intermediære forbindelser, i virkeligheden kun var mekaniske blandinger af nogle faa forbindelser af konstant sammen- sætning. Og særligt viste han, at mange af de substantser, som Ber- thollet holdt for intermediære oxyder, og i hvilke denne havde ladet sig nøie med kun at bestemme mængden af det indeholdte metal, idet han antog, at resten maatte være surstof, — ingenlunde var rene oxyder, men indeholdt kemisk bundet vand, og Proust var saaledes den første, som erkjendte hydraterne. De faste vægtsforhold, som Proust havde paavist, var for ham endnu kun empiriske tal; han beregnede sine analyser procentvis, og be- tragtede de enkelte bestanddeles vægt kun i forhold til den hele for- TH. HIORTDAHL, M.-N. KL 38 bindelses. Det var ikke faldt ham ind at sammenligne indbyrdes analy- serne af de samme to elementers forskjellige forbindelsestrin, ved at be- regne dem paa samme vægtsmængde af den ene bestanddel. Havde han gjort det, vilde han vist ogsaa, som Kopp siger, have lagt mærke til de multiple forhold, men disse blev først fundne af Dalton. John Dalton var født i Cumberland 1766 af fattige forældre; han blev 1793 lærer i mathematik og naturvidenskaberne ved en skole i Man- chester, og efterat denne var nedlagt, blev han fremdeles boende der og fandt sit udkomme ved privatundervisning. Han forblev i denne beskedne stilling til sin død 1844, uagtet han -— med den overordentlige agtelse og anseelse han nød, og alle de hædrende udmærkelser, der blev ham tildel baade fra hjemlandet og udlandet — om han havde villet, uden vanskelig- hed kunde have skaffet sig en bedre stilling med større virkekreds. Dal- ton beskjæftigede sig først hovedsageligt med mathematik og fysik! samt meteorologi; han interesserede sig særligt for gasarterne, og kom derved ind paa studiet af kemien, der i aarene 1802 og 1803 førte ham til at opstille theorien om atomerne og opdage loven om de multiple forhold. Alle elementer tænkte han sig bestaaende af udelelige smaadele af be- stemt vægt, atomer — og de kemiske forbindelser fremkommer ved at forskjellige elementers atomer træder sammen i simple talforhold. Ved forening af atomerne Å og B kan saaledes dannes forbindelserne A+B A+B, A, + BD eller A+B, A,+DB AF B, 0 sv, der sees at vise de multiple forhold. A og B betyder her ikke blot ved- kommende elementers atomer, men ogsaa deres vegt, og en kemisk forbindelses vegt er summen af de deri indeholdte atomens Dalton havde allerede høsten 1803 holdt et foredrag i Manchester og senere nogle forelæsninger saavel i London som i Edinburg, men hans ideer blev dog først mere almindelig bekjendte ved en kort beretning, som den kemiske professor Thomas Thomson (1773—1852)? med- delte i 3die udgave af sit system of chemistry, 1807. Thomson, der sommeren 1804 havde opholdt sig nogle dage i Manchester og været sammen med Dalton, fortæller, at denne ved en undersøgelse 1 I den første tid af opholdet i Manchester mærkede Dalton, at han ikke var istand til rigtigt at opfatte og adskille visse farver, og de iagttagelser, han i den anledning anstillede, førte ham til at opdage farveblindheden (Daltonisme), som han nærmere be- skrev 1794. 2 Thomson virkede senere lenge (1818—1841) i Glasgow, hvor han grundlagde det første egentlige undervisningslaboratorium i Storbritanien. 1007. No. T. FREMSTILLING AF KEMIENS HISTORIE. 39 af sumpgas! og oliedannende gas havde fundet, at disse to gasarter paa samme kulstofmængde indeholdt vandstofmængder, der forholdt sig som rs. I _ . , og at han havde fundet lignende regelmæssighed hos kulsyre og kuloxyd, hvor de til samme vægtsmængde kulstof svarende surstofmængder ligeledes forholdt sig som 2:1, — samt at han til forklaring af dette havde opstillet sin theori om atomerne. Efter denne beretning har man almindeligt antaget, at atomtheorien er afledet efter paavisningen af de multiple forhold, men ved Roscoe og Hardens gjennemgaaelse af Dal- tons efterladte papirer” har det vist sig, at forholdet er det omvendte, at han først er kommen til theorien om atomerne gjennem fysikalske speku- lationer, og derefter har opdaget loven om de multiple forhold. Saavel Thomson som Wollaston, der begge levende interesse- rede sig for Daltons arbeider, gav samtidigt læren om de multiple for- hold en yderligere støtte ved at paavise saadanne forhold i forskjellige salte, Thomson i to af ham fremstillede strontiumoxalater, hvor syre- mængderne forholder sig som 1 : 2, naar de beregnes paa samme mængde base, og Wollaston ved paavisningen af, at oxalsyren danner tre kali- salte, hvor syremængden forholder sig som 1 :2:4, samt at forholdet 1 : 2 ogsaa gjenfindes hos de to salte, som kulsyren danner med kali. Dalton havde 1804 bestemt følgende »relative atomvægtere«: Vandstof © = Surstof O Kulstof @ Kvælstof O = I 6,5 - 5 ~ | cn De kemiske forbindelser udtrykte han ved at kombinere tegnene for de enkelte stoffers atomer: Wand: Wits. AA FORNES Kveelstofoxyed 7. Kvælstofoxydul ... OOO = 16.5 Knloxyds aa: OG = 11.5 Kulksvess er OO — 13 Oliedannende gas .. @© Sumpeas .. ven. OOO — 705 VW I 1808 udgav Dalton selv forste bind af sit new system of chemi- © © | | ON cal philosophy, hvor han i det tredie kapitel, chemical synthesis, gav et omrids af atomtheorien, og samtidigt meddelte atomvægterne for 37 sub- 1 Sumpgasen var allerede 1776 bleven undersogt af italieneren Alessandro Volta (1745—1827), der bl. a. fandt, at medens vandstoffet til sin forbrænding udfordrer sit halve volum surstofgas, behøver sumpgasen sit dobbelte volum. 2 Kahlbaums Monographien II, 1898. 40 TH. HIORTDAHL. stantser, alle udtrykte i hele tal, idet han for surstoffet istedetfor 6,5 nu satte 7. — Der var dog mange kemikere, saaledes Wollaston, Davy og Gay-Lussac, som i disse tal ikke vilde erkjende de virkelige atom- vægter, men kun betragtede dem som forholdstal eller zkvivalenter. Endnu samme aar som Daltons værk udkom, havde Gay-Lussac aabnet nye synsfelter og udvidet Prousts og Daltons love om vægts- forholdene til ogsaa at omfatte volumforholdene for gasarterne. Til erkjendelsen af, at alt er ordnet efter vægt, kom nu, at alt er ordnet efter baade vægt og maal. Gay-Lussac havde, som det vil erindres, i samarbeide med v. Humboldt beskjæftiget sig med luftens analyse, og særligt med den eudiometriske undersegelse. Ved dette arbeide, der offentliggjordes 1805 i journal de physique, var det definitivt blevet bragt paa det rene, at volumforholdet mellem de to gasarter, der danner vand, hvilket vistnok tidligere tilnærmelsesvis havde været bestemt, i virkeligheden neiagtigt er det simple forhold 2: 1. Gay-Lussac forfulgte nu dette videre og paaviste, at lignende simple forhold altid viser sig ved gasers forbindelse, — at 1 vol. surstof og 2 vol. vandstof giver 2 vol. vanddamp, at salmiak dannes af ligestore volum saltsyregas og ammoniakgas, at 2 vol. af den sidstnævnte gas bestaar af 3 vol. vandstof og I vol. kvælstof o. s. v. — og 1809 kunde han i det berømte arbeide sur la combinaison des substances gazeuses, der udkom i 2det bind af Arcueil-selskabets skrifter, støttet til et stort forsøgsmateriale, opstille sine love: at gaserne forbinder sig indbyrdes i simple rumforhold, og at volumet af den dannede forbindelse i gasform staar i et simpelt forhold til komponenternes volum. Han drog nu videre den slutning, at vægterne af ligestore volumer af de forskjellige gaser, gastæthederne, maatte være proportionale med atom- vægterne, men da bestemmelserne af gasernes specifike vægter endnu var ret ufuldkomne, syntes dette i begyndelsen ikke at ville slaa til, og da Dalton 1810 udgav 2det bind af sit new system, vilde han derfor heller ikke erkjende, at hans atomtheori i virkeligheden havde faaet en væsentlig støtte ved Gay-Lussacs arbeide. Imidlertid offentliggjorde en italiensk videnskabsmand, Amadeo Avogadrol, født 1786 og død som professor i Turin 1856, i journal de physique 1811 en afhandling, hvor han drog den fulde konsekventse af Gay-Lussac's arbeide, og udtalte, 1 Avogadro und die Molekulartheorie v. Icilio Guareschi. Kahlbaums Monographien. VII. 1903. 1907. No. 1. FREMSTILLING AF KEMIENS HISTORIE. 41 at ligestore gasvolumer, under samme temperatur og tryk, indeholder ligemange molekyler. Og han opstillede videre den antagelse, at disse molekyler (molécules integrantes) for de gasformede elementers vedkommende bestaar af flere ensartede atomer (molécules élémentaires), medens de gasformede forbin- delsers molekyler indeholder uensartede atomer. Medens Dalton kun havde tænkt sig en slags mindste dele, atomerne, skjelnede altsaa Avo- gadro for ferste gang mellem atom og molekyl. Men Avogadros arbeide, der nu regnes for en af kemiens grund- piller, tildrog sig dengang ingen opmzerksomhed. Nogle aar senere frem- satte Ampe£rel, uden at kjende Avogadros arbeide, lignende tanker i et i annales de chimie 1814 indtaget brev til Berthollet. Man talte af og til om Ampères hypothese, men Avogadro blev næsten ganske glemt, og der gik mere end en menneskealder hen, før man fik øinene op for hans arbeides betydning?. 1 Avogadros og Amperes afhandlinger er gjengivne i Ostwalds Klassiker no. 8, 2 I Kopps Geschichte der Chemie (1843—47) er Avogadros navn slet ikke nævnt. 42 TH. HIORTDAHL. M.-N. Kl. XII. Berzelius. Jöns Jacob Berzelius?! var født 20de august 1779 i Wäfversunda i nærheden af Linköping, og tilhørte en svensk prestefamilie, der havde navn af gaarden Bergsåter i Motala. Han blev tidligt forældreløs, og voksede op i smaa kaar og under trykkende forhold. Efterat have mod- taget undervisning af forskjellige slægtninger og andre lærere, kom han 1793 ind paa gymnasiet i Linköping, men han viste mere interesse for naturhistoriske exkursioner end for skolefagene, og da han 3 aar efter afgik til universitetet, medbragte han derfor kun et daarligt vidnesbyrd fra skolen. I Upsala lod han sig indskrive i det medicinske fakultet, men hans smaa omstændigheder nødte ham til at tage en huslærerplads, og det var først da han opnaaede et stipendium, at han kunde vende tilbage til universitetet. Ved siden af det medicinske studium drev Berzelius iv- rigt paa med elektriske og kemiske arbeider, men nogen synderlig under- visning i kemi synes han ikke at have faaet ved universitetet. Afzelius interesserede sig mindre for kemien og holdt især mineralogiske forelæs- ninger, og Ekebergs forelæsninger havde han ikke raad til at besøge. Undervisningen paa laboratoriet, som blev givet to gange om ugen, var ikke frugtbringende, og Berzelius begyndte derfor snart at arbeide paa egen haand?. Da han i sommerferien 1800 blev assistent hos badelægen 1 Berzelius's Werden und Wachsen v. H. G, Söderbaum. Kahlbaums Monographien. III. 1899. Berzelius fortæller i sin selvbiografi, at han meget ønskede at faa se surstof og for- søg dermed; da han endelig fik sat igjennem, at disse forsøg skulde gjøres paa labora- toriet, blev de som en vanskeligere operation overdragne til en ældre laborant, men denne kunde ikke faa det til at gaa. Berzelius forsøgte da selv hjemme paa sin hybel, og havde »sållan åtnjutit ett ögonblick af så ren och så innerlig fröjde som da han fik surstofgasen frem og saa den underholde forbrændingen. — En anden gang, fortæller han, var en glasretorte bleven liggende igjen paa laboratoriet, idet man havde glemt at sætte den tilbage i glasskabet efter at have brugt den. »Jag behöfde just då ett sådant redskap för några experimenter hemma hos mig; ved åsynen af retorten brann jag af begår att aga den. Det vetenskapliga intresset segrar öfvar alla skrupler. Jag bemåktigade mig retorten utan vedbörandes tillåtelse.« 2 1907. No. 1. FREMSTILLING AF KEMIENS HISTORIE. 43 i Medevi, byggede han sig af kobberpenge og zinkstykker en voltasøile for at undersoge strommens therapeutiske virkninger, og hans iagttagelser herom gav ham stof til det disputationsskrift, hvormed han ıste mai 1802 afsluttede sin medicinske examen. Ved siden heraf udforte han nogle kemiske experimentalundersogelser bl. a. om kvælstofoxydul, hvor han i det væsentlige fandt det samme som Davy, men han havde uheld med disse sine forste kemiske arbeider. Han leverede dem til Afzelius, som sendte dem til akademiet i Stockholm, men der blev de liggende i 3 aar, og da de endelig returneredes, var det med den besked, at akademiet endnu ikke (i 1804) havde antaget den nye nomenklatur. Davys under- søgelser om kvælstofoxydulet var da forlængst offentliggjorte, og Ber- zelius havde tabt sin prioritet. Efter afsluttede universitetsstudier drog nu Berzelius til hoved- staden, hvor han blev adjunkt i medicin og farmaci ved den kirurgiske læreanstalt; han havde længe ingen løn, men tjente sit brød som læge. Han gjorde her bekjendtskab med Hisinger!, og i forening med denne offentliggjorde han 1803 i Gehlens journal den allerede i forrige afsnit omtalte undersøgelse af den elektriske strøms virkning paa saltene, det første af hans arbeider, som tildrog sig opmærksomhed i videre kredse. Adskilligt af det, som de svenske forskere her havde fundet, blev 3 aar efter, om end i fuldstændigere udførelse, gjentaget af Davy, der ogsaa ved denne leilighed høstede størsteparten af æren”. Sammen med Hi- singer arbeidede han ogsaa med cerium, der samtidigt var bleven op- daget af Klaproth, han udførte fremdeles en mængde analyser af hoist forskjellige slags, af mineraler og vand samt forskjellige dyriske stoffer, og endelig sammen med Pontin den allerede omtalte fremstilling af jordalkalimetallernes amalgamer samt ammoniumamalgamet. Imidlertid havde Berzelius" stilling, baade i økonomisk og social henseende, forbedret sig, idet han 1807 blev ordentlig professor i medicin og farmaci, og 1808 blev optaget som medlem af akademiet. Han var nu begyndt at udarbeide sin lærebog i kemi, og dennes første del udkom 1808. Under beskjæftigelsen hermed fæstede han i høi grad sin opmærk- somhed paa Richters arbeider, som han fandt havde været altfor lidet paaagtede. For at komme nærmere ind paa den vigtige naturlov, som 1 Sammen med denne udgav han afhandlingar i fysik, kemi och mineralogi, et periodisk skrift, hvis første bind udkom 1806. À Davy fik 1807 det franske instituts store Voltapriss — Da Berzelius 1819 var i Paris, blev det ham af institutet »som en ham tilkommende opreisning« meddelt, at saafremt institutet havde kjendt hans og Hisingers arbeide dengang Davy fik prisen, vilde denne være b!even delt mellem ham og Davy. to 44 TH. HIORTDAHL, M.-N. Ki, var angivet af Richter, fandt han det først og fremst nødvendigt at ud- fore neiagtige og paalidelige analyser, og han begyndte nu paa arbeidet om de kemiske proportioner, som han gjennem en lang aarrække fortsatte med en aldrig svigtende iherdighed!, Da Berzelius begyndte paa dette, var endnu: ikke striden mellem Berthollet og Proust udkjæmpet, og Daltons atomtheori var endnu ikke hleven almindelig kjendt. Arbeidet var af ren empirisk natur, og gik ud paa at faststille noiagtige tal »uden nogen theoretiseren«, men eftersom det skred frem, indflettedes ogsaa atomtheorien i arbeidsplanen, som blev mere og mere udvidet, og endelig resulterede i en fuldstændig gjennemarbeidelse af atomvegterne. Dette store arbeide blev først afsluttet 1818, da det 3die bind af lærebogen udkom, Men ved siden af alle de mangfoldige undersøgelser, som dette krævede, fandt Berzelius’ store arbeidskraft ogsaa tid til mange andre vigtige og betydningsfulde arbeider. I 1811 udgav han et skrift om den kemiske nomenklatur, som han tillempede efter videnskabens fremskridt, og som blev rettesnoren for den senere udvikling?. I nomenklaturen og systemet fulgte han Lavoisier; ! Mina första försök på denna bana slogo icke väl ut, siger Berzelius i sin selvbio- grafi. Jag hade ännu ingen erfarenhet af, hvarken huru stor noggrannhet som be- höfves, eller huru en högre noggrannhet i vägda resultat skulle vinnas. Jag var där- jamte i saknad af instrumenter och redskaper för finare forsök. I Sverige fanns blott den enda platinadegel, som ägdes af Hisinger, hvilken vänskapsfullt ställdes till mitt begagnande, men han var för tung för vågen. Jag öfversåg dessutom ofta svi- righeten att få en olöslig, falld förening på sin rätta mättningspunkt. Jag behöfde mångfaldiga gånger omgöra mina analyser på olika metoder för att finna den metod, som ledde såkrast till riktigt resultat, med få ord: jag måste af egna misstag ledas till sådana utvågar, som nu åro så allmänt bekanta, att de af alla genast anvåndas, och måste stanna vid den grundsats att välja mina analyser så, att utslaget så litet som möjligt beror af operators skicklighet i manipulation. Ocksä når jag försökte att an- vånda den omtalade lagen till beråkning af mina resultat, erhöll jag i början idel af- vikelser, afbröt tidtals mina försök i förtviflan om möjligheten att uppnå mitt mål, bör- jade dem åter med nyvaknadt hopp, som ånyo gåckades; till dess slutligen en ljus- ning röjdes. Jag fann, att vissa analyser inståmde med beråkningen dem emellan, och når de sammanstålldes sig emellan, hade jag tvenne serier, men emellan dessa var en anmärkningsvärd afvikelse, så att enkla länkar ur den ena icke passade till dem af den andra. Når jag uppsökte orsaken härtill, fanns den ligga i ett par grundtal, härledda från analyser, dem jag ansåg så fullkomligt utförda, att jag ej trodde mig skicklig att upphinna en dika precision, om jag hade försökt att kontrollera dem. Dessa voro Va- lentin Roses analyser af svafvelsyrad baryt och svafvelsyradt natron och Bucholz’ af koksalt och klorsilfver. Det blef nu nödigt att med all upptånklig noggrannhet be- stämma sammansättningen af svafvelsyrad baryt och af klorsilfver. Sedan detta skett, hade jag åndtligen den glådjen att finna alla mina analyser öfverensstämma med den Richterska lagen, men dårtill hade fordrats ett tvåårigt rastlöst arbete. 2 Davy opstillede vistnok omtrent samtidigt et andet system for nomenklaturen, men det vandt ikke tilslutning. Han gik ud fra, at nomenklaturen ikke burde give udtryk for theoretiske anskuelser, da disse kunde veksle, og han foretrak af den grund trivial- navnene, der ikke udtrykker noget om konstitutionen. Imidlertid foreslog han at be- 1907. No. 1. FREMSTILLING AF KEMIENS HISTORIE. 4 in han inddelte stofferne i imponderable (varme, lys, elektricitet og magnetisme) og ponderable; de sidste deltes atter i enkelte og sammensatte, og de første igjen i tre underafdelinger: 1) surstoffet, der som det allervigtigste af elementerne indtager en særegen stilling, 2) metalloider og 3) metaller. Til metalloiderne — en benævnelse, som fra nu af kom i almindelig brug, om end i en ganske anden betydning end den oprindeligt havde havt — regnedes de 6 stoffer, som Lavoisier havde betegnet som ikke metalliske. Til metallerne regnedes bl. a. silicium!. — Ved de sammen- satte stoffer indførte han for surstofforbindelserne de endnu brugelige navne oxydul, oxyd, superoxyd (hyperoxyd). Ved forsøgene om de kemiske proportioner havde Berzelius hidtil ikke taget mineralerne i betragtning, men efter nogle aars forløb begyndte han at sætte sig nærmere ind i mineralogien, og ved gjennemgaaelse af silikaterne kom han snart til erkjendelse af, at kiseljorden maatte være en syre, hvis salte var sammensatte efter samme love som andre salte. Da han forsøgte at beregne endel ældre silikatanalyser, fandt han i Klap- roths analyse af tavlespat (Wollastonit) forholdet mellem surstofmæng- derne i kiselsyre og kalk som 2:1, og idetheletaget viste det sig, at kiselsyrens surstof forholdt sig til basernes som 3,2 eller 1 til 1; især blev han frapperet over feldspatens sammensætning, der viste sig at svare til alunens. Han forsøgte da at ordne mineralerne efter kemiske prin- ciper, og 1814 udgav han en afhandling derom, Försök, att genom anvån- dandet af den elektrokemiska theorien och de kemiska proportio- nerna, grundlägga ett rent vetenskaplikt system för Mineralogien. Dette kemiske system for mineralogien blev en betydningsfuid modvægt mod den ensidige naturhistoriske methode, som var begyndt at gjere sig stærkt gjældende i denne videnskab?. — De mange analyser, han allerede tegne stoffer, som uden hensyn til theoretiske anskuelser altid maatte here sammen, ved visse endelser, f. ex. for metal med oxyd og klorid —um, —a, —ana: plumbum, plumba, plumbana eller potassium, potassa, potassana o. s, v. 1 Berzelius havde allerede 1810 isoleret silicium, men kun i uren tilstand, ved at gløde kiselsyre med jern og kul; det var først 1823 at han fik det rent, af kiselfiuor- kalium. En fremtrædende repræsentant for denne retning var Haiiy's samtidige Abraham Gottlob Werner (1750—1817), professor ved bergakademiet i Freiberg. Han lagde den hovedsagelige vægt paa mineralernes udseende og almindelige habitus, og frem- hævede foruden krystalformen tillige farve, glans, haardhed og egenvægt som de væ- sentligste kjendetegn. Werners inddeling af mineralerne i 4 store klasser, jordartede, saltartede, brændbare og metalliske, maa vistnok siges at hvile paa et kemisk grundlag, men ellers havde han lidet tilovers for kemiens indflydelse paa mineralogien. Berze- lius fortæller i sine reiseoptegnelser, at saltenes klasse saagodtsom ikke var repræsen- teret i Freibergerakademiets rige og fuldstændige samling, og at Werner paa sine fore- læsninger sagde, at denne klasse ikke var mineralogi, og at eleverne gjorde bedst i at 1 46 TH. HIORTDAHL M.-N. Kl. den gang havde udfort, benyttede han ved denne leilighed til at beregne sin forste tabel over atomvegterne, der uagtet sin endnu forelobige karak- ter dog viser store fremskridt siden Dalton!. — En særlig interesse har endelig dette arbeide derved, at Berzelius der indførte de kemiske formler?, ved hvilke han skabte for kemien et af dens allervigtigste og nyttigste hjælpemidler, som den ikke vilde være istand til paa nogen maade at undvere. Han brød ganske overtvært med de i kemien som betegnelser hidtil brugte geometriske symboler, cirkler, triangler, linier og lignende, og gik over til udelukkende at anvende bogstaver og tal. Han lod bogstaverne — de latinske forbogstaver — betegne ikke blot elemen- ternes navne, men ogsaa deres vigtigste kemiske konstanter, atomvægterne. Forbindelserne betegnede han ved at sætte vedkommende elementers bog- stavtegn sammen; istedetfor © satte han ofte et eller flere punkter, og istedetfor S en eller flere smaa vertikalstreger over det dermed forbundne elements navn, f. ex. 4,—=H,0, Fe = FeS. Naar forbindelserne indeholder flere atomer af et element, kommer til høire for dettes tegn det tal, der angiver atomernes antal. En undtagelse herfra gjordes dog i nogle til- fælde ved de s.k. dobbeltatomer, hvor atomtegnet blev gjennemstreget, f. ex. HO(H,0). Idet han gik ud fra surstoffet som enhed og som maalestok for de andre elementers mætningskapacitet, betragtede han studere den paa apotheket. — Den krystallografiske retnings fornemste repræsentant var Berlinerprofessoren Christian Samuel Weiss (1780—1856), der indførte kry- stalaxerne og grundede zonelæren. — Friedrich Mohs (1773—1839), der virkede i Freiberg og senere i Wien, har ligeledes store fortjenester som krystallograf. Han gik endnu videre end Werner i den rent naturhistoriske retning, og inddelte mineralerne udelukkende efter de ydre kjendetegn, hvis eiendommeligheder han havde skarpt oie for og fremstillede med megen klarhed; man skylder ham bl. a. den almindelig an- vendte haardhedsskala (1811). Mineralernes kemiske sammensætning tillagde han slet ingen betydning. Berzelius traf Mohs i Freiberg 1819: »vi talte ej ett ord om mineralogi utan med mycken ceremoni om andra saker«. Berzelius" kemiske mineralsystem fandt vistnok i begyndelsen ingen gunstig mod- tagelse hos de rene mineraloger, der endog kaldte ham en Prokrustes, som forkortede eller forlængede sine offere (analyseresultaterne) for at faa dem til at passe til det paa forhaand opgjorte maal; men det varede ikke længe, før det dog øvede sin indflydelse paa mineralogien. Efter Dalton havde Thomson 1810 og Wollaston 1814 givet tabeller over ækvivalenterne, Allerede disse viser fremskridt, og til beregningen havde Wollaston ogsaa benyttet endel analyser af Berzelius. I begyndelsen opstilledes to forskjellige af hinanden uafhængige formelsystemer, et mineralogisk og et kemisk. Det mireralogiske brugte f. ex. følgende tegn: S, kiselsyre, C, kalk, f, jernoxydul, A, lerjord, X, kali; Ag, vand o. S. v. M, talkjord, F, jernoxyd. Formelen for Wollastonit var CS,, for feldspat XS? + 345? o. s. v. Disse mine- ralogiske formler kom dog ikke i almindelig brug. -— N 1907. No. 1. FREMSTILLING AF KEMIENS HISTORIE. 47 nemlig de to vandstofatomer i vand som uadskilleligt sammenhængende; dog forlod han senere denne betegnelsesmaade. Ved en undersøgelse af blykammerslammet i en svovlsyrefabrik, der benyttede kis fra Falun, opdagede han 1817 et nyt element, som han fandt viste lighed med tellur, og som han kaldte selen (seArvn, maanen). Da 3die bind af lærebogen udkom 1818, kunde Berzelius som resul- tat af 10 aars arbeide give en fremstilling af læren om de kemiske pro- portioner i kemien, samt af den elektrokemiske theori, hvilken sidste vi dog først noget senere kommer til at omhandle. Han meddelte atom- vægterne af næsten 50 grundstoffer samt formlerne og den procentiske sammensætning for ikke langt fra 2000 forskjellige kemiske forbindelser, et overvældende bevismateriale for lovene om de faste og multiple for- holdt. Og alle disse bestemmelser var udført med den alleryderste om- hyggelighed, deres nøiagtighed og skarphed har staaet sin prøve ligeover- for senere tiders kritik. Hele dette grundlæggende materiale var for den allerstørste del tilveiebragt ved analyser, som han selv personligt havde udfert?. Han havde ikke privatassistent, men maatte selv udarbeide og prøve de forskjellige analysemethoder; hans laboratorium var yderst tarve- ligt indrettet og udstyret, og mangelen paa kommunikationer vanskelig- gjorde enhver anskaffelse, saa han maatte spilde megen tid paa selv at fremstille de simpleste reagentser?. Naar man tager alle disse vanskelig- heder i betragtning, og derhos erindrer, at han ved siden af de utallige analyser endnu fik udført saa grundlæggende arbeider som mineralsystemet, den kemiske nomenklatur og de kemiske formler, kan man ikke andet 1 Blandt disse bestemmelser, hvoraf han allerede tidligere i forskjellige afhandlinger havde offentliggjort endel, fortjener særligt at fremhæves analyserne af salte med krystal- vand (1811 og 1812), hvor han f. ex. for det krystalliserede klorbarium fandt, at »krystalvandet indeholder dobbelt saa meget surstof som jordarten«, eller for jern- vitriol, at »vandet indeholder 7 gange saa meget surstof som basen« o. s. v. ? Kun et mindre antal bestemmelser skyldes hans elever, saaledes lithium, som 1818 blev opdaget af brugseieren Johan August Arfvedson (1792—1841) ved en under- søgelse af mineralerne fra Utö. 3 Wöhler fortæller (Berl. Ber, 1875), at han paa reisen til Stockholm 1823 maatte vente paa skibsleilighed 6 uger i Lübeck; han brugte denne tid til at fremstille noget metallisk kalium, som Berzelius satte stor pris paa at faa. Med hensyn til reagent- ser fortæller Wöhler bl. a., at blodludsalt ikke var at faa i Stockholm. Berzelius har selv fortalt, at han i Stockholm ikke kunde faa kjøbt ren saltsyre, saa han var nødt til selv at fremstille alt det, han behøvede. — I et brev fra Paris (1819) skriver han til en ven: »Bland de saker, jag tagit hos Robiquet, åro 5 skålpund rent kau- stikt kali, hvaråt du torde mysa, helst det kan för en längre tid värja oss frän att sörja för anskaffandet af denna svärfängna artikel.a — Og i et brev til Mitscherlich (1823) fortæller han, at han havde faaet 3 porcellænsdigler, hvoraf den ene var gaaet istykker, den anden maatte han lade en af sine elever faa, saa der bare blev en eneste igjen til ham selv. 48 TH. HIORTDAHL. M.-N. KI. end i den allerhøieste grad beundre dette roaars arbeide; det er ganske vist aldeles uden sidestykke. Berzelius, som ved Karl Johans kroning 1818 var bleven adlet, overtog det følgende aar, efter at være kommen hjem fra en længere udenlandsreise!, stillingen som videnskabsakademiets sekretær. Han tog 1832 afsked som professor ved det karolinske institut, men blev dog fremdeles staaende som professor honorarius. I 1835 blev han i anled- ning af sit giftermaal opheiet i friherrestanden. Han døde 7de august 1848. Ved siden af sine mangfoldige experimentalundersøgelser, der stræk- ker sig over alle kemiens felter, har Berzelius udfoldet en overordentlig stor literær virksomhed?. Hans grundlæggende lærebog i kemi, der op- rindeligt udgjorde 3 bind, udkom i 5 oplag, hver gang paany gjennem- arbeidet, sidste gang 1843—48 paa tysk i 5 bind. Fra 1821 gav han hvert aar, saalænge han levede, regelmæssige aarsberetninger om fysikens og kemiens fremskridt, og dette monumentale værk kan opvise en række af ikke mindre end 27 bind’. Og ved siden af alt dette har han paa sit laboratorium som lærer for Mitscherlich, Wöhler, Heinrich og Gustav Rose samt mangfoldige andre* opdraget saagodtsom hele den følgende generation af kemikere. 1 Først til England og derefter til Paris, hvor han opholdt sig fra høsten 1818 til som- meren 1819. Han fulgte her bl. a. Gay-Lussacs, Thénards, Vauquelins Haiiys og Biots forelæsninger, — om de to førstnævnte siger han i sine reiseopteg- nelser, at de »låsa som änglar, det er en ren njutning at höra deme. Om forelæsnin- gerne i Paris siger han ellers i sin selvbiografi, at han ved at høre dem snart kom til at indse, at kunsten at give en forelæsning var meget større, end han før havde tænkt, og at den foruden naturligt anlæg udfordrer et særskilt studium. Berzelius tillagde det literære arbeide megen betydning, Da Wöhler, som over- satte hans lærebog og aarsberetninger, havde beklaget sig over, at han blev altfor stærkt optaget af saadant arbeide, skrev Berzelius til ham (1831): Hvis Davy havde været nødt til literært arbeide, saaledes som De nu er, er jeg overbevist om, at han vilde have bragt kemien et helt aarhundrede fremover; men han blev kun et »glimrende brudstykke«, fordi han ikke fra begyndelsen af havde været nødt til ved arbeide i alle videnskabens dele at studere sig ind i den som helhed. Man har ogsaa fra Berzelius" haand en selvbiografi samt endel reiseoptegnelser, der er udgivne af Söderbaum (1901 og 1903). De er heist læseværdige og indeholder meget, som belyser tidens forhold og personligheder. Det samme gjælder hans brev- veksling med Liebig (udgivet af Carrière 1893) og med Wöhler (udgivet af Wal- lach 1902). De mest fremtrædende af disse var følgende: Christian Gottlob Gmelin (1792— 1860), siden 1817 professor i Tübingen; han fremstillede bl. a, ultramarin kunstigt (1828). Heinrich Gustav Magnus (1802—1870), siden 1834 professor i fysik og teknologi i Berlin; Gottfried Wilhelm Osann (1797—1866), professor i Dorpat, senere i Würzburg; mineralanalytikeren Karl Moritz Kersten (1803—1850), pro- fessor i Freiberg; Germain Henri Hess (1802—1850), professor i St. Petersburg, grundlægger af thermokemien. to to ~ ‚1907. No. 1. FREMSTILLING AF KEMIENS HISTORIE. 49 For af analyserne at kunne beregne atomvægterne, maa man, som bekjendt, gaa ud fra en forudsætning om antallet af de i vedkommende forbindelse indeholdte atomer, og da dette antal ikke er givet, vil der altid kunne være nogen usikkerhed. Berzelius gik ud fra, at atomerne kun forbinder sig i de simple forhold AB, AB, AB, o. s. v., samt fra de erfaringer, han havde gjort, at der altid finder et simpelt talforhold sted mellem sur- stofmængderne i saltenes syre og base. Og i Gay-Lussacs love om de gasformede forbindeisers volum fandt han yderligere en ledetraad. Han gik ud fra, at for de elementer, som kjendes i gasform, et volum svarer til et atom), og naar volumforholdet af de i en forbindelse indeholdte gasformede elementer var bestemt, kunde han da af analyserne beregne atomvægterne. Paa denne maade faststillede han vandets sammensæt- ning, 7,0, og vandstoffets atomvægt, kulsyrens og kuloxydets sammen- sætning og kulstoffets atomvægt. Medens Dalton, som det vil erindres, havde taget vandstoffet som enhed og udgangspunkt for atomvægterne, valgte Berzelius surstoftet. Dette element er nemlig istand til at indgaa forbindelser med næsten alle de andre, medens vandstoffet kun sjeldent indgaar i anorganiske forbin- delser. Surstoffet var idetheletaget for Berzelius det centrale punkt, hvorom hele kemien dreiede sig, og derfor beregnede han alle atom- vægterne paa dette element, idet han satte O = 100. Der var vistnok en omstændighed, som kunde synes at tale for at beholde vandstoffet som enhed for atomvægterne. I 1815 havde den en- gelske læge William Prout? (1786—1850) udtalt den mening, at ele- menternes atomvægter, naar de beregnedes paa vandstoffet som enhed, lod sig udtrykke ved hele tal og saaledes var rationale multipla af dette element, som han ansaa for den egentlige grundmaterie, af hvilken de for- skjellige andre grundstoffer var opstaaede ved forskjellig grad af konden- sation. Prouts hypothese, der har noget bestikkende ved sig, og som navnlig Thomson søgte at opretholde, og som kemikerne flere gange 1 Dette gjaldt kun de enkelte, men ikke de sammensatte gaser. Berzelius havde ikke faaet øie paa forholdet mellem atom og molekyl, og etablerede saaledes en væsentlig forskjel mellem de enkelte og de sammensatte stoffer. Prout er ellers bekjendt ved sine arbeider over urinsyren, hvis rigelige forekomst i slangernes exkrementer han først paaviste. Sammen med Brugnatelli fremstillede han 1818 den s.k. purpursyre, der senere af Liebig og Wöhler fik navnet murexid. Vid.-Selsk. Skrifter. I. M.-N. Kl. 1907. No. 1. 4 50 TH. HIORTDAHL. M.-N. Kl. senere har været inde paa, var imidlertid ikke grundet paa tilstrækkeligt nøiagtige forsog, og Berzelius atomvægtsbestemmelser gav den ikke nogen stette. Af atomvægtsbestemmelserne fra 1818 hidsættes følgende tal, der tillige er omregnede paa 0 = 16 og sammenlignede med de nu antagne: (1818) (1907) Surstofr. 7 42 100 ROMER aS eu 16 Vandstof 206 66338. 27. (TOO AEE gu ØRS Kvælstof le! in 175,03. "28101 = 21405. ER Klose ie oie 442565. 1 + 7082 “== 2 X 35.400 JG Svoren. 20L10 Soles TON eo ee PR 32,06 USER 03,10). J5335 be 2063727. Se Kisel” 102 206,42 1. ı - „47,427 "RX 31,018, 202.084 Jen 0010078400 JOSEP XS Bly. pet 2589 10041424 (2 X 20712 2 Kalium 000 079,03 ++ 150,773 = MX 120,103 300% Sølv cs os 2.270921 10 0 432,513. =. 4X. 108,126 1 10/08 1 Det vil erindres, at Gay-Lussac og Thénard og med dem de fleste andre alt for nm flere aar siden var gaaet over til Davys mening, at klor var et enkelt stof og salt- syren dettes vandstofforbindelse. Men Berzelius følte sig, som det senere nærmere vil omtales, endnu ikke overbevist, og antog fremdeles, at saltsyren indeholdt surstof. Den skulde være oxyd af et hypothetisk radikal muriaticum (47 = 142,65), og klor blev da oxyderet saltsyre. Han skrev derfor: MO,, saltsyre, MO,, klor, MO,, klorsyre, KO, + 24/03, klorsur kali o. s. v. Berzelius antog ogsaa, som ligeledes i foregaaende afsnit nævnt, at ammoniak indeholder surstof, idet han betragtede kvælstoffet som oxyd af et hypothetisk nitri- cum (= 75,63): NO (N), kvælstof, NOH, (VH,), ammoniak, NO; (M), kvælstofoxydul, NA, + N, salpetersur ammoniak o.s.v. NO, (N), kvælstofoxyd, NO, (N), salpetersyrling, NO; (W), salpetersyre. Det varede dog nu ikke saa længe, for Berzelius gik over til at antage klor og kvælstof for enkelte stoffer. At bringe det s.k. ammonium i samklang med antagelsen af kvælstoffets surstofind- hold voldte Berzelius megen vanskelighed, og han modificerede gjentagne gange sin opfatning af dette, men sluttelig gik han dog over til den theori, som Ampère alle- rede havde opstillet, at ammonium, VA, var et metallisk radikal, der forholdt sig analogt med kalium. Berzelius skrev kiselsyrens formel 5:03, svarende til svovlsyrens, efter den allerede nævnte analogi mellem feldspat: XO * SiO, + Al, O0, * 35:0, og alun: KO * SO, + Al, 04 * 3504. 1907. No. 1. FREMSTILLING AF KEMIENS HISTORIE, SI Naar, som man her ser, flere af metallerne tillagdes den dobbelte eller firedobbelte af den nu antagne atomvegt, var dette en folge af den ovenfor nævnte forudsætning, efter hvilken metallernes oxydationsgrader kun skulde være MO, MO,, MO, o. s. v. Efter denne forudsætning og idet han dengang ikke vilde erkjende andre forhold som f. ex. M,0,, skrev Berzelius for jernoxydul og jernoxyd formlerne FeO, (Fe) og FeO, (Fe), medens vi nu skriver “FeO og Fe,O,, — for sølvoxyd AgO,, nu 42,0, — for baryt BaO,, nu BaO, — for kobberoxydul CaO, nu C4, O o.s.v. Der var altsaa en vilkaarlighed i forudsætningerne, som endnu gjorde tallene usikre. Men snart kom der nye opdagelser, som maatte tages i betragtning ved bestemmelsen af atomvægterne. Dulong i forening med Alexis Petit (1791— 1820) fandt 1819, at alle elementer har den samme atomvarme, idet produktet af atomvægt og specifik varme er konstant (i middel = 6,3), saa at man af den specifike varme kan beregne atomvægten. Beregningerne førte til det resultat, at endel af de af Berzelius opstillede atomvægter for metallerne maatte halveres. For øieblikket fæstede Berzelius sig dog ikke nærmere ved dette, da hans interesse meget stærkt blev optaget af en anden samtidig opdagelse, Mitscherlichs opdagelse af isomorfien. Eilhard Mitscherlich (1794—1863) havde først studeret orien- talske sprog i Heidelberg, men gik snart over til naturvidenskaberne, og studerede kemi i Göttingen under Stromeyer. Han kom 1818 til Berlin, hvor han beskjæftigede sig med en undersøgelse af de fosforsure og arsen- sure salte, for hvilke Berzelius havde fundet surstofforhold, der afveg fra de øvrige kjendte saltes. Da Berzelius paa hjemveien fra Paris høsten 1819 opholdt sig i Berlin, lærte han at kjende Mitscherlich, som fulgte efter ham til Stockholm, hvor han arbeidede til 1821, da han blev Klaproths efterfølger ved Berlins universitet I. Under den ovennævnte undersøgelse havde krystalformerne af de fremstillede salte tildraget sig hans opmærksomhed, og da han gjorde be- kjendtskab med Gustav Rose, som studerede under Weiss, lærte han af denne krystallografi, medens han til gjengjæld lærte Rose kemisk ana- lyse. Mitscherlich blev snart en ligesaa dygtig krystallograf som ke- miker; han indførte anvendelsen af den sfæriske trigonometri ved krystal- 1 Da Mitscherlich tiltraadte stillingen som professor i Berlin, havde han som ama- nuensis Karl Friedrich Schlippe (1799—1867), der fortjener at nævnes som op- dager af det bekjendte natriumsulfantimoniat, der bærer hans navn (1821), samt af det smukt krystalliserede kobberkalciumacetat (1837). 52 TH. HIORTDAHL. M.-N. KI. formernes beregning, og krystallografien skylder ham derhos den forbedrede konstruktion af reflexionsgoniometret samt opdagelsen af krystalvinklernes forandring med temperaturen. Mitscherlich havde fundet, at visse fosforsure saltes krystalform viste overensstemmelse med de tilsvarende arsensures, og ved at forfelge dette videre Iykkedes det ham ogsaa at paavise saadan overensstemmelse mellem andre analogt sammensatte forbindelser, der ligeledes indeholder forskjellige grundstoffer, f. ex. de med 57,0 krystalliserende kobber- og mangansulfater, eller de naturligt forekommende strontium- og blykarbonater, hvis form stemte overens med arragonitens, Disse iagt- tagelser, angaaende hvilke han før sin afreise til Stockholm 1819 gav en foreløbig meddelelse, var ganske uforenelige med den siden Haüy almin- deligt raadende opfatning, at samme krystalform — undtagen i det regu- lære system — forudsætter de samme grundstoffer, forenede i samme forhold 1, — og der fremkom forskjellige indvendinger, endog fra den gamle franske mester selv. Men uden at lade sig afbryde heraf fortsatte Mitscherlich sit arbeide og meddelte videre resultater 1820 og 1821. I den sidste afhandling — det er i denne, at betegnelsen isomorfi første gang er benyttet — offentliggjorde han et betydeligt antal maalinger og iagttagelser, hvorved han definitivt paaviste, at arsensyren og fosforsyren er isomorfe, samt at kalkjorden i arragonit er isomorf med blyoxyd og strontian. Han opstillede til slutning følgende lov: samme antal atomer, naar de er forbundne paa samme maade, frembringer samme krystalform, og denne beror ikke paa atomernes natur, men paa deres antal og den maade, hvorpaa de er forbundne. I dette mærkelige arbeide” meddelte Mitscherlich ogsaa en anden vigtig opdagelse, at et og samme stof (natriumdihydrofosfat samt ligeledes det tilsvarende arsensure salt) kan optræde i to forskjellige krystalformer. Han grundlagde derved læren om dimorfi, paa hvilken det kort efter (1826) lykkedes ham i svovlets to forskjellige tilstande at finde et typisk exempel. 2 1 Man havde vistnok allerede tidligere gjort enkelte iagttagelser, der stred mod dette Haüys princip. Saaledes havde Leblanc 1787 af blandede oplosninger af jern- og kobbervitriol fremstillet krystaller, der med meget vekslende jern- og kobber- indhold viste samme krystalform; han fremstillede ogsaa alun, der med bibehold af sin form indeholdt meget jernoxyd. Gay-Lussac fandt 1816, at en krystal af kalialun vokser i en oplosning af ammoniakalun uden at forandre sin form. Ogsaa den franske mineralog François Beudant (1787—1850) havde gjort lignende iagttagelser med blandede vitrioler. Men denne slags enkelte iagttagelser havde ikke formaaet at rokke ved det anerkjendte princip. 2 Udgivet af P. Groth i Ostwalds Klassiker No. 94 (1898). 1907. No. 1. FREMSTILLING AF KEMIENS HISTORIE. cn 3 Mitscherlichs opdagelse af isomorfien har øvet indflydelse baade paa mineralogien! og paa kemien, og navnlig havde Berzelius øie for dens vidtrækkende betydning, og fandt i den et værdifuldt hjælpemiddel til bestemmelse af atomvægterne. Naar man nemlig gaar ud fra, at iso- morfe stoffer indeholder det samme antal atomer, saa vil, hvis dette antal er givet for et af stofferne, dermed ogsaa antallet være givet for de ov- rige. Og dette betjente han sig i stor udstrækning af ved den videre be- arbeidelse af atomvægterne. Det var dog først adskillige aar senere, nemlig 1826, at Berzelius udgav sin nye tabel over atomvægterne?. Under hensyntagen til jern- oxydets isomorfi med lerjorden samt jernoxydulets med magnesiumgrup- pens oxyder gav han nu jernets to surstofforbindelser formlerne 720 og Fe,0,, som vi fremdeles bruger. Atomvægterne blev saaledes det halve af de tidligere antagne, og de viste da overensstemmelse med Dulong og Petits lov. Ogsaa alkalimetallerne og sølvets atomvægter blev halverede, idet han gik ud fra, at forholdet mellem metal og surstof i de stærkere baser var som I: 1, og som følge deraf skrev KO, NaO og AgO, med atomvægter, som var det dobbelte af de nu antagne5. — Klor og kvæl- 1 Johann Nepomuk Fuchs (1771—1856), professor i München, ellers bekjendt ved opdagelsen af vandglas (1825), havde allerede 1815 opstillet en lære om vikarierende bestanddele hos mineralerne, Ved analysen af Gehlenit, et vandholdende silikat af lerjord, jernoxyd og kalk, fandt han, at en kemisk formel lod sig aflede, naar man slog jernoxydet sammen med kalken og sammenlignede summen af begges surstof- mængde med de øvrige bestanddeles. Han sluttede deraf, at jernoxydet ikke var nogen væsentlig eller nødvendig bestanddel, men var tilstede som vikar for den mængde kalk, om ellers havde maattet være tilstede, for at der skulde være det rigtige forhold mellem bestanddelene. Han erkjendte ogsaa, at i alun kan ammonium og kalium helt eller delvis erstatte hinanden. Men Fuchs var ikke kommen til den opfatning, der er det væsentlige for isomorfien, at bestanddelene maatte have tilsvarende atomistisk sammen- sætning. Mitscherlichs opdagelse foranledigede Berzelius til i sit laboratorium at lade en række forskjellige mineraler analysere, og det viste sig da, at kalk, magnesia, jern- oxydul og manganoxydul, som allerede Mitscherlich havde erkjendt for isomorfe, samt ligeledes jernoxyd og lerjord, i et og samme mineralspecies kunde erstatte hin- anden i meget forskjellige forhold, — hos augiterne, hvis analyser udførtes af H, Rose 1820, hos hornblenderne, der aaret efter analyseredes af Pehr Adolph v. Bons- dorff (1791—1839), senere professor i Helsingfors, samt hos granaterne, der 1823 bearbeidedes af greve Hans Gabriel Trolle-Wachtmeister (1782 —1871). Da det nu viste sig, at disse forskjellige baser helt eller delvis kan erstatte hinanden uden at forandre mineralernes karakter, fandt Berzelius 1824 at maatte foretage en væ- sentlig forandring i det kemiske mineralsystem. Tidligere havde han ordnet efter ba- serne, de elektropositive bestanddele, men nu gik han over til ordning efter de elektro- negative elementer, hos hvilke isomorfien i mindre grad gjør sig gjældende. Man finder den i årsberåttelsen for 1826 p. 72. Tallene viser ellers for flere atomvægters vedkommende afvigelser fra den p. 50 med- delte tabel; saaledes sattes nu SS = 277,478 eller (for 7 = 1) 44,469, og C = 76,437 eller 12,250, w = 54 TH. HIORTDAHL, M.-N. KI. stof, hvis elementare natur Berzelius allerede i flere aar havde erkjendt, kom nu ogsaa ind i tabellen som enkelte stoffer1, Naar Berzelius havde ventet længe med at tiltræde den af kemi- kerne almindeligt nærede opfatning af de sidstnævnte stoffers elementare natur, ligger dette i hans utilbøielighed til uden den allernøieste prøvelse at gaa med paa nye theorier, der saaledes som læren om de surstoffrie syrer og den dermed i forbindelse staaende opfatning af halogenerne, gjorde indgreb i hans lærebygning og system. Det var først omkring 1820 at han opgav den mening, at alle syrer indeholdt surstof, men samtidigt udskilte han som en egen klasse vandstofsyrernes salte, og kaldte dem haloidsalte, i modsætning til surstofsyrernes eller amfidsaltene. Grundlaget for Berzelius" lærebygning var hans elektrokemiske theori, af hvilken han, som før nævnt, i 1818 havde givet en fyldigere fremstilling, men hvis hovedtræk han alt flere aar iforveien havde opstil- let. Den væsentlige forskjel mellem denne theori og den, som Davy havde opstillet, var, at medens den sidstnævnte, som det vil erindres, be- tragtede smaadelenes kontakt som kilden til den elektriske spænding, gik Berzelius ud fra, at smaadelene allerede i og for sig, som en dem til- liggende egenskab, havde elektrisk polaritet, men at de forskjellige poler havde forskjellige elektricitetsmængder, saa den ene art elektricitet var 1 Antallet af enkelte stoffer blev 1826 og de nærmest paafølgende aar forøget ved nye opdagelser. Antoine Jérome Balard (1802 —1876), professor i Montpellier, senere ved Sorbonne, opdagede 1826 brom, som allerede Liebig havde faaet frem af Kreuz- nacher-salt, men ikke nærmere undersøgt, idet han holdt det for klorjod. Det nye element blev 1829 gjort til gjenstand for en udførligere undersøgelse af Karl Jacob Löwig (1803—1890), senere professor i Breslau. I 1827 fremstillede Wöhler alu- minium ved at lade kalium indvirke paa kloridet, til hvis fremstilling Hans Christian Ørsted (1777—1851), professor i Kjøbenhavn, et par aar tidligere havde angivet en elegant methode. I 1828 fandt Berzelius i thorit fra Langesundsfjorden en jordart, hvis metal kan kaldte thorium. Dette navn havde han tidligere anvendt paa et metal, han 1815 troede at have fundet i eudialyt fra Grønland, men da han siden havde paa- vist, at den formentlig nye jordart i eudialyten var basisk yttriumfosfat, overførte han nu navnet paa den senere opdagede jordarts metal. Hertil er endnu at foie vanadium, som 1830 blev fundet i stangjern fra Taberg af Berzelius" elev Nils Gabriel Sefström (1787—1845). Allerede i 1803 havde spanieren Andres Manuel del Rio i et fra Mexiko, hvor han var professor ved bergskolen, stammende mineral, fundet et metal, som han kaldte erythronium, men som Collet-Descotil erklærede for at være krom. Wöhler viste 1830, at del Rios metal var vanadium, og mine- ralet blyvanadat. Videre kan i denne forbindelse nævnes, at Berzelius” elev og efterfelger som pro- fessor, Carl Gustav Mosander (1797—1858), fandt at cerium i sin forekomst i mineralriget altid er ledsaget af to andre metaller, lanthan (Javddwveiv, være skjult), hvilket han opdagede 1839, samt didym (didvwos, tvillingbror), som han fandt 1843. Samme aar opdagede han ogsaa, at Gadolins ytterjord foruden oxydet af det egentlige yttrium ligeledes indeholder oxyder af to andre metaller, terbium og erbium (navnene afledede af findestedet Ytterby). 1907. No. tr FREMSTILLING AF KEMIENS HISTORIE. on JA . den overveiende. Efter den forherskende art delte han stofferne i posi- tive og negative. Den kemiske forbindelse beroede paa tiltrækning af smaadelenes uligeartede poler. Udgaaende fra surstoflet som det mest negative, regnedes de elementer, hvis oxyder er baser, for elektropositive, og de, som med surstof giver syrer, for elektronegative. Stofferne ord- nedes i en spændingsrække, der begyndte med surstoffet, derefter kom metalloiderne, saa vandstoffet, og tilslut metallerne, endende med alkali- metallerne som de mest positive. Det var den ligefremme folge af denne theori, at den derpaa grun- dede lærebygning maatte blive udpræget dualistisk. Er de elektrokemiske anskuelser rigtige, siger Berzelius, saa felger deraf, at enhver kemisk forbindelse ene og alene afhænger af to modsatte kræfter, den positive og den negative elektricitet, og at saaledes enhver forbindelse maa være sammensat af to dele, der er forenede ved virkningen af deres elektro- kemiske reaktion. Og heraf følger, fortsætter han, at et hvilketsomhelst sammensat stof, uanseet antallet af dets bestanddele, kan deles i to dele, en positiv og en negativ. Saaledes er f. ex. det svovlsure natron ikke sammensat af svovl, surstof og natrium, men af svovlsyre og natron, hvilke igjen kan deles i en positiv og en negativ bestanddel!. Ligeledes kan alun ikke betragtes som umiddelbart sammensat af sine elementer, men den maa betragtes som produkt af reaktionen mellem svovlsur ler- jord som negativt og svovlsur kali som positivt element ?, Denne dualistiske betragtning, der for saltenes vedkommende allerede fremtræder hos Rouelle, blev nu for hele den anorganiske kemis ved- kommende gjennemfort til et fast bygget system, hvor surstoffet indtog den centrale og dominerende plads. Og dette system var gjennem lange tider kemikernes ledetraad. Tør ale ! Forbindelser som natron og svovlsyre, Va 0 og SO, betegnedes som sammensatte ato- mer af første orden, det svovlsure natron, Nao + SO, og lignende salte som sammensatte atomer af anden orden. ? Paa samme maade betegnedes alun og lignende dobbelsalte som sammensatte atomer af tredie orden. 56 TH. HIORTDAHL. M.-N. Kl. XI. Den organiske kemi i den forste trediedel af det 19de aarhundrede. Den første betingelse for fremskridt i denne del af kemien var ud- viklingen af den organiske analyse, hvis resultater endnu, som det vil er- indres, var ret ufuldkomne. Gay-Lussac og Thénard gjorde her det første skridt, idet de for- lod den hidtil anvendte methode, at lade forbrændingen foregaa i et af- maalt surstofvolum, og (1810) gik over til at anvende substantser, der indeholder kemisk bundet surstof, som ved ophedning let afgives. De blandede det organiske stof med en afveiet mængde klorsur kali, og for- mede massen til smaa kugler, som de ved hjælp af en dertil udboret hane lod falde ned i et vertikalt stillet glødende rør, der tillige var for- synet med et gasledningsrør, gjennem hvilket den ved forbrændingen dannede kulsyregas samt det overskydende surstof kunde opsamles over kvikselv og bestemmes volumetrisk. Berzelius forbedrede (1814) methoden ved at bruge en blanding af klorsur kali med klornatrium, hvorved analysen fik en jævnere gang end ved anvendelsen af ublandet klorat, der virkede mere explosionsartet. Ophedningen foregik i et horizontalt, i den ene ende lukket rør, som var forbundet med et veiet klorkalciumrør, der tillod direkte bestemmelse af det ved forbrændingen dannede vand, hvorefter gaserne opsamledes over kviksølv i en klokke, i hvilken var indbragt et lidet veiet glaskar med kalilud, der tjente til optagelse og vægtsanalytisk bestemmelse af kulsyre- gasen. Brugen af kobberoxyd indførtes 1815 af Gay-Lussac ved analysen af kvælstofholdende forbindelser, og kort tid efter gav Döbereiner! dette oxyderende middel en mere almindelig anvendelse. ! Johann Wolfgang Döbereiner (1780—1849), professor i Jena. Man skylder ham flere vigtige opdagelser, Han undersøgte 1821 de produkter, som dannes, naar alkohol oxyderes ved kromsyre eller brunsten og svovlsyre, og iagttog dannelsen af et flygtigt stof, surstofæther, i hvis sammensætning indgik lige rumdele oliedannende gas 1907. No. 1. FREMSTILLING AF KEMIENS HISTORIE. 57 Sin endelige udvikling til den form, der endnu benyttes, fik elementar- analysen ved Liebig, navnlig gjennem indforelsen af kugleapparatet, der i saa hei grad letter kulsyrebestemmelsen. Liebig offentliggjorde metho- den 1831 i 21de bind af Poggendorffs Annalen. — Omtrent samtidigt ud- viklede Dumas sin methode til bestemmelse af kvzlstoffet. Det nærmeste resultat af Berzelius’ analyser af organiske forbin- delser var erkjendelsen af, at disse, om de end er af en mere kompliceret sammenhæng, dog felger de samme love om de bestemte vægtsforhold som de anorganiske. Imidlertid saa han dengang en væsentlig forskjel deri, at medens de anorganiske forbindelser er binære, forekom de orga- niske ham at maatte opfattes som ternære eller kvaternære, indeholdende mindst 3 elementer!. Og han antog videre, idet han sluttede sig til La- voisier?, at medens alle oxyderede stoffer i den anorganiske natur inde- holder et enkelt radikal, saa er alle organiske stoffer oxyder af sammen- satte radikaler, der hos plantestofferne i almindelighed bestaar af kulstof og vandstof, og hos de dyriske stoffer tillige af kvælstof. Disse udtalelser af Berzelius er fra 1817 (andet oplag af hans lærebog), og to aar senere lagde han til, at den elektrokemiske theori ikke lod sig anvende paa de organiske forbindelser; disse kunde ved forraadnelse og gjæring undergaa forandringer, hvortil intet tilsvarende havdes i den anorganiske natur, og elementernes egenskaber var idetheletaget hos disse modificerede under livskraftens paavirkning. Forestillingen om livskraften som den nød- vendige betingelse for dannelsen af organiske forbindelser var paa denne tid almindeligt herskende, og man kjendte endnu intet exempel paa, at en virkelig organisk forbindelse lod sig fremstille kunstigt, som laboratorie- produkt. Det var først 1828, at man ved Wöhlers kunstige fremstilling af urinstoffet lærte et saadant at kjende, men de nedarvede forestillinger om livskraftens uundværlighed holdt sig ikkedestomindre meget længe. og surstof (aldehyd); 1835 fremstillede han ogsaa aldehydammoniak. I 1822 studerede han edikedannelsen, og gav den rigtige forklaring paa den derved stedfindende reak- tion, at alkoholen optager surstof. Det følgende aar opfandt han platinafyrtøiet. Han har ogsaa bl. a. opdaget furfurol (1831) og først fremstillet æthylsulfid (1833). — I 1829 gjorde Döbereiner opmærksom paa det eiendommelige forhold, der finder sted mellem atomvægterne af forskjellige grupper af 3 hverandre nærstaaende elemen- ter, de s.k. triader. ! Forbindelser som cyan, CM, og oliedannende gas, C,H,, regnedes saaledes ikke som organiske. 2 Lavoisier havde, i traité de chimie, herom bl. a. udtalt: J’ai déjà pu observer, que dans le règne minéral presque tous les radicaux oxidables et acidifiables étaient simples; que dans le règne végétal au contraire et sur-tout dans le règne animal, il n'en existait presque pas qui ne fussent composés au moins de deux substances, d'hydrogène et de carbone (Oeuvres I, 147). 58 TH. HIORTDAHL, M.-N. Kl. Naar kemikerne bestemte forbindelsernes kvantitative sammensætning, havde de hidtil altid anseet det som en selvsagt sag, at stoffer, der havde samme procentiske sammensætning, ogsaa havde de samme egenskaber. Men det varede ikke længe, før man kom til at erkjende, at stoffer med endog heist forskjellige egenskaber kunde have samme sammensætning. Det første tilfælde blev iagttaget af Liebig, der i begyndelsen af 20-aarene var beskjæftiget med en undersøgelse af det af englænderen Edward Howard i 1800 opdagede knaldkviksølv, hvilket han erkjendte som salt af en eiendommelig syre. Ved analysen viste det sig, at knald- syren havde ganske samme procentiske sammensætning som den af Wöhler 1822 analyserede cyansyre. Liebig formodede, at der maatte foreligge en feiltagelse, og han foranledigede Wöhler til at gjentage sin analyse; det viste sig imidlertid, at denne var rigtig, og i 1826 blev det ved ana- lyser af sølvsaltene bragt udenfor al tvivl, at begge syrer havde samme sammensætning. — I 1825 foretog Michael Faraday!(1794— 1867), Davys discipel og ven, en undersøgelse af komprimeret oliegas, som dengang i London brugtes til belysning. Under dette arbeide, som er berømt i ke- miens historie, fordi benzol ved denne leilighed blev opdaget, fandt Fara- day et kulvandstof (butylen), der havde samme procentiske sammensæt- ning som den oliedannende gas, men ganske andre egenskaber, deriblandt dobbelt saa stor damptæthed. — I 1828 fandt Wöhler, at det cyansure ammoniak gik over til urinstof uden at forandre sammensætning. — Karl Kestner (1803—1870), en kemisk fabrikant i Elsass, havde lagt mærke til en eiendommelig syre, som undertiden indeholdes i vinsten, og som L. Gmelin gav navnet druesyre, og Berzelius fandt (1830), at denne syre havde ganske den samme sammensætning som vinsyren. Han fore- slog nu for saadanne tilfælde at benytte betegnelsen isomeri; kort efter indførte han, for tilfælde som det af Faraday iagttagne, betegnelsen polymeri, og foreslog videre metameri som betegnelse for de tilfælde, hvor forskjelligheden kan forklares ved atomernes forskjellige stilling, i hvilken henseende han gav som exempel svovlsurt tinoxydul og svovl- syrligt tinoxyd, SxO - SO, og SnO, : SO,. For analoge tilfælde, hvor I Faraday var hovedsageligt fysiker, men kemien skylder ham flere vigtige opdagelser, deriblandt klorkulstofferne (Faradays s.k. kunstige kamfer) 1821. Han var den første, som overførte bidtil for permanente anseede gasarter til flydende form, saaledes klorgasen, idet han gik ud fra klorhydrat, hvis sammensætning han definitivt faststil- lede 1823. Samme aar komprimerede han kulsyregasen til vædske. — Kulsyregas i fast form blev først noget senere fremstillet, 1835 af den franske mekaniker A. Thilorier, og 1844 af Wienerlægen Johann Natterer (1821 —1900), hvis kulsyreapparat indtil henimod slutningen af aarhundredet var almindelig udbredt paa laboratorierne. 1907. Nor: FREMSTILLING AF KEMIENS HISTORIE, 59 det gjaldt enkelte stoffer som f. ex. diamant og grafit, indferte Berze- lius 1841 betegnelsen allotropi. Opdagelsen af de forskjellige tilfælde af isomeri og den nærliggende forklaring, at atomernes gruppering var forskjellig i de isomere forbin- 8, delser, maatte i hoiere grad henlede kemikernes opmærksomhed paa spørgsmaalet om forbindelsernes kemiske konstitution. Og den blandt kemikerne herskende dualistiske anskuelse maatte da efterhaanden komme til at ove sin paavirkning paa den organiske kemi, hvor Berzelius fra først af havde tvivlet paa, at den kunde faa anvendelse. Den første mere fuldstændigt gjennemførte undersøgelse af en større gruppe organiske forbindelser var Chevreuls arbeide over de naturlige fedtarter, der paabegyndtes 1811 og afsluttedes 1823. Omtrent samtidigt med Chevreul var Braconnot? begyndt at beskjæftige sig med samme emne, og han var kommen til det resultat, at de naturlige fedtarter ikke var homogene stoffer, men i almindelighed blandede af en lettere og en tungere smeltelig del. Chevreul isolerede og undersøgte nu disse for- skjellige fedtbestanddele, stearin, palmitin (margarin), olein, butyrin o.s. v. og i løbet af aarene isolerede og bestemte han ogsaa de vigtigste af fedt- syrerne, saaledes oliesyren 1813, stearinsyre og palmitinsyre 1816, valerian- syren 18185, smørsyre, kapronsyre og kaprinsyre 1818. Han erkjendte, at alle disse syrer forekom bundne til glycerin, og han gav for første gang fuldstændig klar greie paa forsæbningen. Han erkjendte ogsaa, at de forskjellige nærmere fedtbestanddele forholder sig paa lignende maade som de sammensatte æthere, idet de ved alkalier spaltes til en sur og en indifferent bestanddel, og ved at sammenligne vægterne af fedtet og dets spaltningsprodukter konstaterede han, at spaltningen foregaar under op- tagen af vand. Kjendskabet til de sammensatte æthere gjorde nu et betydeligt frem- skridt ved et udførligt arbeide, som Dumas offentliggjorde 1828 i fælles- skab med apothekeren Polydore Boullay (1806—1835). Man finder - Michel Eugène Chevreul, fodt i Angers 1786, var professor ved jardin des plantes, og holdt forelæsninger over kemiens anvendelse paa farverikunsten ved gobelin- manufakturet. Foruden de egentlige fedtbestanddele har han bl. a. opdaget æthal og kolesterin. Chevreul opnaaede en alder af 103 aar. — I 1825 tog Chevreul i forening med Gay-Lussac patent paa fremstillingen af stearinlys, men deres frem- gangsmaade, talgens forsebning med alkalier, viste sig altfor kostbar og kompliceret; det var forst efterat man 1831 havde begyndt at forsæbe med kalk, at en lonnende fabrikation kunde komme i gang, Henri Braconnot (1781-—1855), senere professor i Nancy. Man skylder ham bl. a. opdagelsen af glykokoll (1820) samt pektin (1831). 3 Chevreul kaldte den, efter forekomsten i tran, delfinsyre, Dens tilstedeværelse i valerianroden blev først erkjendt noget senere, 12 60 TH. HIORTDAHL. M.-N. Ki. her for forste gang udtalt den opfatning, at ætherarterne er analoge med saltene; det til grund for alkohol og dens derivater liggende radikal be- tragtede de som vaerende af basisk natur, da det formaar at neutralisere syrerne. Dette radikal var den oliedannende gas, og der var to tidligere iagttagelser, som forte dem til dette; Gay-Lussac havde 1815 fundet, at damptætheden af alkohol er lig summen af vanddampens og den nævnte gasarts, og aaret efter havde Robiquet og Colin paavist, at æthyl- kloridet, som Thénard havde fremstillet af alkohol og saltsyre, dog ikke indeholder disse to bestanddele, men kan betragtes som sammensat af ligestore rumdele oliedannende gas og saltsyregas. Dumas og Boullay opstillede nu den theori, at de forskjellige derivater af alkohol indeholder oliedannende gas som nærmere bestanddel, og de sammenlignede dem med derivaterne af ammoniak: Oliedannende gas . . C,A,. Ammoniak..... IV idee Akon EL EO! Vandig ammoniak NA, - H,0. Abe JE (€,H,)o : 7,9. Ammoniumoxyd . (NL JEG Æthylklosdu. 1-00 CH, HC. Salmiak pst NH, He Berzelius gik efter en tids forløb med paa denne theori, som efter det af ham foreslaaede navn for radikalet er kjendt som ætherintheorien; han sagde dog, at den slags formler kun burde indføres, naar de til grund for dem liggende idéer kunde betragtes som bekræftede sandheder; ellers vilde de føre til babylonisk forvirring. Forestillingerne om de til grund for de organiske forbindelser liggende radikaler antog snart en fastere form, isærdeleshed ved Liebigs og Wöhlers arbeide om benzoesyrens radikal 1832, et arbeide, der til alle tider vil blive regnet som et af kemiens klassiske værker. De paaviste, at bittermandelolien og benzoesyren tilligemed en hel del nye derivater, som man nu for første gang lærte at kjende, grupperede sig om et »sammen- sat grundstof«, radikalet benzoyl, C,,/, ,0, ?: | Bittermandelelie "77% CE 09007 Benzoesyremrm titi OH OE Benzoylkloud u. CHO Benzoyleyanid LAE. GJE JOE Benzamid AN CLEAN LD Wey HS GEN 2 Endelsen yl, som siden er bleven benyttet saa meget, er afledet af #1», stof, materie. 3 De erkjendte denne forbindelses analogi med det to aar forud af Dumas fremstillede oxamid, 1907. No. 1. FREMSTILLING AF KEMIENS HISTORIE. 61 Berzelius erklærede straks, at dette arbeides resultater var de vig- tigste, som hidtil var vundne i den vegetabilske kemi; han blev saa be- geistret, at han sagde, nu gryede der en ny dag i kemien; han vilde af denne grund have foretrukket at kalde radikalet proin eller orthrin (dag- gry eller morgendæmring), skrev han endog. Og ligeoverfor de her ind- vundne kjendsgjerninger kunde han ikke længere holde paa sin tidligere mening, at radikalerne ikke kunde indeholde surstof. Men denne ubetingede tilslutning fra Berzelius’ side varede ikke stort mere end aaret ud; han havde faaet betænkeligheder ved at antage surstofholdende radikaler, da de ikke lod sig forene med den elektro- kemiske theori. Og nu (1833) var han kommen til den mening, at de dualistiske anskuelser ogsaa maatte have gyldighed for de organiske for- bindelser; disse var nemlig at opfatte ganske paa samme maade som de mineralske, som binære grupper, kun med den forskjel, at sammensatte radikaler spillede de anorganiske elementers rolle!. For benzoyls ved- kommende mente han, at det var oxydet af et radikal C,, H,,. Og idet han nu efter Ampères ammoniumtheori afledede ammoniaksaltene af det med kalium analoge metalliske radikal WH,, var ogsaa ætherintheoriens sammenligning med ammoniaksaltene, afledede af W/7,, ikke længere hold- bar”. Han opstillede derfor radikalet C,H, og betragtede æther som dettes oxydul (C/7;),0, medens han i alkohol saa et oxyd af C,4;, — men dermed gik ogsaa sammenhængen mellem de to sidstnævnte aaben- bart sammenhørende forbindelser tabt. Liebig derimod opstillede aaret efter (1834) i et arbeide om æthe- rens konstitution radikalet €, /7,,, ethyl (æthyl); æther var dettes oxyd, og alkohol hydratet: Athene peer ae. CHO AIKORO PRES bk: CE OF FO Æthylklorid. .... GENER Salpeteræthen Au GE ONO Han erkjendte saaledes den rigtige sammenhæng, at æther og alko- hol hører sammen ligesom kali og kalihydrat, men opnaaede kun dette ! Eller, radikalerne er »elementhærmere«, de efteraber elementerne, ? Samme aar havde Robert Kane (1810—1890), professor i Dublin, foreslaaet at sammenfatte kulstoffet og vandstoffet i æther under benævnelsen æthereum; æther vilde da være dettes oxyd, og alkohol dets oxydhydrat. Ved at opstille denne me- ning vilde han ikke, sagde han, optræde mod ætherintheorien, men kun oversætte den til en betragtningsmaade, som svarede til ammoniumtheorien. Kanes afhandling, som blev offentliggjort i en Dublinerjournal, blev dog lidet kjendt og har neppe øvet nogen indflydelse, 62 TH. HIORTDAHL, M.-N. Kl. derved, at han fordoblede formelen (molekylvægten) for alkohol. — Og i det af Zeise! aaret forud opdagede merkaptan erkjendte Liebig kort efter et til alkohol svarende sulfhydrat. Liebigs arbeider i disse aar omfattede foruden æthylderivaterne ogsaa de nærstaaende derivater af myresyre? og edikesyre, og forte ham bl. a. til opdagelsen af aceton, kloral og kloroform® samt (1835) aldehyd, der allerede for var iagttaget af Döbereiner, men som han forst defini- tivt karakteriserede og gav navn (alkohol dehydrogenatus)*. — Myre- syren og edikesyren antog han kunde sammenlignes med benzoesyren og ligesom denne afledes af surstofholdende radikaler. Imidlertid fandt han at kunne slutte sig til Berzelius, der antog radikalet acetyl, C,ÆH,; dette klorid saa han i det af hans discipel Regnault® fremstillede monoklorethylen, C,/7,C7,, og aldehyd, C,7,0- H,O, samt edikesyre, C,A,O, : H,O, var da at opfatte som forskjellige oxydationsgrader af dette radikal. Begrebet alkohol fik ved denne tid en større almindelighed og klar- hed, idet Dumas og Péligot® i 1834 meddelte en undersøgelse af den s.k. træspiritus, hvis forskjellighed fra den almindelige spiritus allerede 1812 var godtgjort af englænderen Philips Taylor. De paaviste i dette vigtige og betydningsfulde arbeide, at den ved gjæring af vin dannede alkohol ikke er en substants, der staar alene i sit slags, men at den er typen for en talrig klasse organiske stoffer, for hvilke benævnelsen alko- hol bliver fælles. Den af dem undersøgte methylalkohol afledede de af radikalet methylen, hvis sammensætning stiller det i klasse med ætherin og Faradays kulvandstof, i hvilke atomerne indeholdes i forholdene 1 William Christopher Zeise (1789—1847), professor i Sn Han har bl. a. ogsaa opdaget xanthogensyre (1824). to Myresyrens dannelse af blaasyre, den forste forvandling af nitril til syre, var 1831 iagttaget af Théophile Jules Pelouze (1807—1867), der ogsaa nogle aar efter (1834) fremstillede æthylcyanid. 3 Liebig erholdt kloroform af kloral, Samtidigt fremstilledes kloroform ved klorkalks indvirkning paa alkohol, af Eugene Soubeiran (1797—1858), professor ved école de pharmacie i Paris. — Det analoge jodoform var 1822 opdaget af George Simon Serullas (1774—1832), feltapotheker og senere professor i Metz, som bl. a, ogsaa har fremstillet æthylbromid (1827) samt fast klorcyan og cyanursyre (1827). Metaldehyd erkjendtes 1834 af Liebig og paraldehyd 1838 af Fehling. 5 Henri Victor Regnault (1810—1878), senere professor i Paris og direktør for porcellænsfabriken i Sèvres. Hans arbeider gik ellers mest i fysikalsk-kemisk retning. Regnaults cours élémentaire de chimie og Strec kers tyske bearbeidelse af den var om- kring midten af aarhundredet og lenge udover af de mest udbredte lærebøger. 6 Eugene Melchior Péligot (1811—18g0) virkede ved conservatoire des arts et métiers i Paris, Han har ogsaa leveret værdifulde arbeider over uran, som han forst frem- stillede i metallisk tilstand (1841), samt krom, ligeledes arbeider i den tekniske kemi, navnlig om sukkertilvirkningen, => 1907. No. 1. FREMSTILLING AF KEMIENS HISTORIE. 63 CH,, C,H,,C,H,. De paaviste, at ligesom den almindelige alkohol ved oxydation giver edikesyre, saa giver methylalkohol myresyre, og gjennem fremstillingen af talrige derivater godtgjorde de, at den gjennemgaaende forholder sig analogt med den almindelige alkohol, saaledes at disse to alkoholer kan stilles sammen ligesom kali og natron i den anorganiske kemi. Kort efter paaviste de ogsaa, at den af Chevreul opdagede æthal, uagtet dens fra alkohol saa forskjellige ydre egenskaber, dog herer til samme gruppe; de kaldte den cetylalkohol. — Og nogle aar efter (1839) opdagede Auguste Cahours (1813—1891), at hovedbestanddelen af fuselolien er at betragte som »en med den almindelige isomorf alkohol«, amylalkohol, der hører til samme række som alkohol, træspiritus og æthal. Der blev i aarhundredets ferste trediedel ogsaa gjort de forste skridt til bearbeidelsen af andre afsnit af den organiske kemi, som dog ferst noget senere traadte mere frem i forgrunden. — Fysikeren Jean Baptiste Biot (1774— 1862) og Jean François Persoz! (1805—1868) studerede 1833, foranlediget ved den førstnævntes undersøgelser om sukkeroplos- ningers forhold i polariseret lys, stivelsens overgang til sukker, og op- dagede diastase og dextrin. Aaret efter undersegte Persoz, i forening med den som kemisk teknolog bekjendte Anselme Payen (1795— 1871), nærmere diastasen og dens virkning paa stivelse, som allerede 1811 var bleven iagttaget af Gottlieb Sigismund Kirchhoff (1764— 1833) i St. Petersburg. — Man lærte at kjende en hel del produkter af organiske stoffers tordestillation, saaledes paraffin (1830) og kreosot (1832) ved Karl von Reichenbach (1788—1869), østerrigsk gods- og jernvaerkseier?. Af stenkultjære fremstillede englænderne Garden og Chamberlain 1820 naftalin, der blev analyseret af Faraday, samt Dumas og Laurent 1831 anthracen. Friedlieb Ferdinand Runge (1795—1867), en tid professor i Breslau, opdagede 1834 i stenkultjaren bl. a. fenol og kino- lin; han fandt ogsaa anilin, der allerede 1826 som produkt af indigos tor- destillation var opdaget af Otto Unverdorben (1806—1873), farmaceut og senere kjøbmand. Unverdorben havde kaldt det krystallin, og Runge kyanol, medens benævnelsen anilin (af anil, portugisisk ord for indigo), indførtes af akademikeren Carl Julius Fritsche (1808—1871) i ! Persoz, der var professor i Strassburg og senere ved conservatoire des arts et métiers i Paris, har bl. a. først lært at fremstille methan ved ophedning af edikesyre med kalk (1837). I sine senere aar beskjæftigede Reichenbach sig hovedsageligt med det s.k. od, et hypothetisk imponderabelt fluidum, der i sine virkninger lignede de magnetiske og elektriske kræfter, Det skulde være tilstede overalt i naturen, men alene kunne iagt- tages af dertil disponerede (sensitive) personer. 64 TH.. HIORTDAHL. M.-N. Kl. St. Petersburg, der erholdt det ved at destillere indigo med kali, — Mitscherlich opdagede i 1833, at benzol! kan fremstilles af benzoesyre ved ophedning med kalk, og aaret efter lærte han at kjende flere ganske nye slags derivater, nitrobenzol, azobenzol, sulfobenzid (difenylsulfon) samt benzolsulfonsyre. Dumas og Péligot opdagede kanelsyren 1834. — Friedrich Wilhelm Sertiirner (1783—1841), apotheker i Eimbeck, senere i Hameln, fremstillede 1805 af opium mekonsyre og morfin?, men det var forsti 1817, at han erkjendte den sidstnævnte bestanddels basiske karakter. Morfin var det forste alkaloid, som man lærte at kjende; Ser- türner havde kaldt det morphium, men Gay-Lussac indforte det nu bru- gelige navn. Kjendskabet til alkaloiderne blev udvidet ved arbeider af apothekeren Pierre Joseph Pelletier (1788—1842), son af Bertrand, 7 der i samarbeide med sin kollega Joseph Bienaimé Caventou (1795— 1877) bl. a. fremstillede stryknin og brucin (1818) samt kinin (1820) 3. Ørsted lærte 1820 at: kjende piperin,. og Philip Lorenz Geiger (1785—1836), apotheker, senere professor i Heidelberg, fremstillede og undersegte koniin (1831) og atropin (1833). Geigers assistent Karl Ludwig Reimann (1804—1872) og lægen Christian Wilhelm Pos- selt (f. 1806) opdagede nikotin 1828. Robiquet fremstillede kodein 1832. Man skylder den sidstnævnte ogsaa kjendskabet til orcin (1829) og alizarin, hvilket sidste han beskrev 1826 i forening med Colin. Med hensyn til alkaloidernes konstitution antog Robiquet med tilslutning af Berzelius, at de indeholdt ammoniak, betingelsen for de basiske egen- skaber, forenet med en anden for hvert alkaloid eiendommelig gruppe. Men Liebig viste 1833, at de iethvertfald ikke indeholder ammoniak som saadant. De forskjellige anskuelser om de organiske forbindelsers konstitution — for alkohols vedkommende var der, som vi har seet, opstillet ikke Benzol blev først senere fremstillet af stenkultjære, i England i 40-aarene, i større maalestok 1849 ved A, W. Hofmanns elev Charles Mansfield (1819—1855) i London. 2 Charles Derosne (1780—1876), apotheker i Paris, havde allerede 1803 fremstillet en krystalliseret substants af opium. — Om morfinets opdagelse se ogsaa H. Peters, Chemiker-Zeitung 1905, 23, 303. Om Sertiirner bør det ogsaa nævnes, at han (1819) rigtigt bestemte æthersvovl- syren og dens salte, der allerede 1802 var fremstillet af apothekeren Dabit i Nantes, som imidlertid havde antaget, at den organiske materie i dem ikke var væsentlig, men at de indeholdt en lavere oxydationsgrad end svovlsyren, et mellemled mellem svovl- syre og svovlsyrling. Pelletier anlagde i begyndelsen af 20-aarene den første kininfabrik i Paris. I Tysk- land begyndte apotheker I. D. Riedel i Berlin 1826, og noget senere Zimmer i Frankfurt a/M, at fremstille kininsulfat fabrikmæssigt; det kostede 1827 670 kr. pr. kg., men 1846 kun 310 (Schelenz, Geschichte der Pharmazie 1904, 622). wo 1907. No. 1. — FREMSTILLING AF KEMIENS HISTORIE. 6 nr mindre end tre — medtes alle deri, at de antog tilstedeverelsen af sammensatte radikaler. Dumas opgav 1837 etherintheorien, og sluttede sig til Liebig, hvis æthyltheori havde vundet almindelig udbredelse, og han offentliggjorde samme aar i begges navn et meddelelse til insti- tutet, der skulde være indledningen til et længere samarbeide. Naturen danner, sagde de her, det umaadelig store antal organiske forbindelser af kun tre eller fire elementer. Disse forener sig først til dannelse af sammen- satte grupper, der har alle elementernes eiendommeligheder: det er radi- kalerne. Radikalerne spiller snart klorets eller surstoffets rolle og snart metallernes, og de er den organiske kemis elementer. Det er cyan, ben- zoyl og æthyl, som er den organiske kemis virkelige elementer, men ikke de oprindelige elementer, kulstof, vandstof o.s. v., thi disse sidste kommer først tilsyne, naar den organiske substants destrueres. Man inddelte radikalerne ligesom elementerne i elektropositive eller basedannende og elektronegative eller syredannende, og til de første reg- nede man metaller og alkoholradikaler, til de andre halogenerne, surstof, cyan og benzoyl. = Saaledes havde, da den første trediedel af aarhundredet vel var gaaet, den elektrokemiske theori og den dualistiske lære lagt ogsaa den organiske kemi under sig. Det var radikaltheoriens tid. Før vi nu gaar videre i vor beretning, vil vi noget nærmere omhandle de tre mænds liv og virken, som i det foregaaende har traadt mest frem, og hvis navne vi derfor oftest har havt anledning til at nævne, — Lie- big, Wöhler og Dumas. Justus Liebig var født 18031 i Darmstadt, hvor hans far havde material- og farvevarehandel. Paa skolen gik det ham ligesom Berzelius, han interesserede sig ikke for lærefagene, det gik smaat og han ansaaes for at være lidet begavet. Hans interesse var ligefra de første guttedage bestemt og udpræget optaget af kemien, og da han hjemme let kunde faa det, han behøvede til sine forsøg, begyndte han tidligt at experimen- tere paa egen haand, og udviklede derigjennem sin af naturen skarpe iagttagelsesevne, og samlede tidligt en betydelig sum kemisk erfaring. Fra skolen kom han ind paa et apothek, og fortsatte der sine experi- ! Hundredeaaret efter Liebigs fødsel fremkaldte en betydelig række mindeskrifter, Saa- ledes i Annalen der Chemie 328, p. 1—62; J. Volbard, J. v. L., sein Leben und Wir- ken, og G, F. Knapp, J. v. L., nach dem Leben gezeichnet. En oversigt over de vig- tigste af disse publikationer finder man i Mitteilungen zur Geschichte d. Med. u. d, Naturwiss. 1903 og 1904. Vid,-Selsk. Skrifter. I. M.-N. Kl. 1907. No. 1. D 66 TH. HIORTDAHL. M.-N. Kl. menter, indtil en explosion under fremstillingen af knaldsølv gjorde ende paa hans farmaceutiske løbebane. Saa drog han til universitetet, først til Bonn og derfra til Erlangen), hvor han bl. a. hørte Schelling, — vi ved (p. 21), hvorledes Liebig senere bedømte den naturfilosofiske ret- ning, som denne lærer repræsenterede; han beklagede, at han her havde kastet bort to aar af sit liv. Da han var 19 aar gammel, drog han til Paris, som paa den tid var kemiens allervigtigste hovedsæde, og hvor allerede flere tyske, deriblandt Runge, Mitscherlich og Gustav Rose, studerede. Han hørte her forelæsninger af Gay-Lussac, Thé- nard og Dulong, og gjennem Alexander v. Humboldts indflydelse lykkedes det ham at faa plads paa Gay-Lussacs privatlaboratorium, hvor aldrig før nogen elev var bleven optaget. Her fuldendte han sit allerede før paabegyndte arbeide om knaldsyren, og da han efter et aars ophold forlod Paris, havde han vundet sin berømte lærers høieste tillid og ven- skab. I 1824 blev han, kun 21 aar gammel, overordentlig og to aar efter ordentlig professor ved uviversitetet i Giessen, hvor han paa sit labora- torium samlede en skare elever fra alle verdens kanter. Han fik snart ærefulde tilbud fra andre større universiteter, men forblev dog længe i Giessen. Han blev 1845 ophøiet i adelsstanden som baron. Det var først 1852, efter 28 aars virken i Giessen, at han modtog en kaldelse til München, og her døde han den 18de april 1873 ?. Liebig har overordentlig store fortjenester som lærer, fremfor alt derved, at han havde øie for hvor vigtigt det er at oplære de studerende, 1 Professor i kemi i Erlangen var dengang Karl W. G. Kastner (1783—1857), der tiltraadte netop som Liebig kom, Han nød anseelse som taler og polyhistor, men kunde ikke kemi, og Liebig lærte intet af ham (Mitteilungen z. Gesch. d. M. u. d. Natur- wiss, IV, 54, 1906). ? Udnævnelsen til professor i Giessen skyldtes v. Humboldt, hvis varme anbefaling foranledigede storhertugen af Hessen til af egen magtfuldkommenhed for Liebig at oprette et professorembede, som ikke før existerede. Den var mindre velseet af fler- tallet af de ældre kolleger, der nødigt vilde erkjende kemien for nogen rigtig viden- skab, og regjeringen havde heller ikke megen interesse for Liebig: Den nye pro- fessor fik »istedetfor et laboratorium fire nøgne vægge«, og han maatte paa egen be- kostning sætte laboratoriet istand og forsyne det med alt fornødent. Liebigs op- ofrelse og hans store arbeide blev længe upaaskjønnet; han havde tværtimod mange ubehageligheder, idet regjeringen ikke vilde tilskyde de fornødne midler eller sørge for en høist nødvendig udvidelse af laboratoriet, som allerede var kommet i europæisk ry. Da denne tilstand havde varet et halvt snes aar, gik Liebig omsider træt, overanstrængt som han var af arbeide og slid med utilstrækkeligt udkomme. Han reiste uden videre bort, og sendte regjeringen et drøit brev, hvori han tog bladet fra munden og erklæ- rede, at han den kommende vinter ikke vilde læse i Giessen, men vende sig til et andet universitet. Dette hjalp endelig, og fra nu af fik Liebig midler til disposition, der, om de end ikke var rigelige, dog strak til for beskedne fordringer. Da han blev kaldet til München, var han vel ogsaa fra først af mest tilbeielig til at afslaa tilbudet og forblive i Giessen, Han udtalte ligeoverfor regjeringen i Darm- a nn å G A 4 = 1907. No. 1. FREMSTILLING AF KEMIENS HISTORIE. 67 ikke alene ved forelæsninger, men ogsaa paa selve laboratoriet, Det er ham, som har fortjenesten af at have grundlagt den moderne methodiske laboratorie- undervisning. Virkelige undervisningslaboratorier, der var beregnede paa de egentlige studerende, existerede saagodtsom ikke nogetsteds, dengang Lie- big kom til Giessen. De laboratorier, der fandtes ved universiteterne, var mest beregnet paa istandbringelsen af forelæsningsforseg, og forsaavidt de optog de studerende, var det gjerne kun nogle faa timer om ugen. Nogle aar iforveien havde vistnok Thomson, som allerede omtalt, grundlagt et lidet undervisningslaboratorium i Glasgow, Vauquelin tog, som vi for har nævnt, elever paa sit laboratorium; men andre kjendes neppe. Ber- zelius og de store franske mestere kunde kun optage nogle ganske en- kelte elever, og da kun saadanne, der allerede var komne ind i viden- skabeligt arbeide; det samme gjaldt i Berlin, hvor Heinrich Rose, der stadt ønske om at erholde nogen lettelse i sin akademiske lærergjerning, samt om et noget rigeligere tilskud til laboratoriet. Regjeringen, der synes at have havt en ube- gribelig mangel paa forstaaelse af det uerstattelige tab, Giessens universitet vilde lide ved Liebigs bortgang, viste sig lidet tilboielig til at imodekomme hans onsker, og han bestemte sig da til at drage til München, hvor man havde indrømmet ham fri- tagelse for at lede undervisningslaboratoriet, saa han skulde faa bedre tid til viden- skabeligt arbeide. (Kolbe, J. pr. Ch. [2]. 8, 428). Nedenstaaende gjengivelse af en haandtegning af laboratoriet i Giessen omkring 1840 er hentet fra Ber. 1902, Sonderheft p, 15 ff. Det oprindelige laboratorium var bleven udvidet 1835 og 1839. 68 TH. HIORTDAHL. M.-N. Kl. siden 1822 var knyttet til universitetet, holdt til i et leiet, til andet brug egentlig indrettet lokale, der umuliggjorde regelmæssig undervisning i nævneværdig udstrækning, og hvor Mitscherlich endnu ud i 40-aarene kun yderst sjeldent havde havt nogen elev. Det var først Liebig, som begyndte at holde laboratoriet aabent for et større antal studerende hele dagen, og som systematisk tog sig af deres laboratorieundervisning helt fra begyndelsen af. Og han skabte i Giessen et mønsterlaboratorium, der blev forbilledet for de universitetslaboratorier, som indrettedes andre steder. Men dette var ikke mange. Wöhler, der 1836 kom til Göttingen, og Bunsen, der to aar efter kaldtes til Marburg, var de første i Tyskland, som fulgte Liebigs exempel. Den næste var Erdmann}, som 1843 indrettede et godt og tidsmæssigt laboratorium i Leipzig. Disse var de eneste nævneværdige undervisningslaboratorier ved universiteterne før aar- hundredets midte. Liebig fandt, at denne mangel paa ordentlige laboratorier for de studerende var til stor skade, og udtalte sin mening herom i to opsatser i de af ham udgivne annaler. Opsatserne var tildels meget skarpe, men Liebig var hensynsløs ligefrem, naar det gjaldt at forfægte, hvad han syntes var det rette. Den første, som han skrev 1838, omhandlede ke- miens tilstand i Østerrige. Han gjorde her opmærksom paa, hvor paa- faldende det var, at et saa stort og rigt land, hvor industrien og de der- med sammenhængende videnskaber forevrigt nød regjeringens støtte, dog ikke havde taget den allerringeste del i kemiens udvikling i de sidste 20 aar; der havde ikke været nogen virkelig kemiker siden grev Stadion. Han skjød skylden paa lærerne, og hans kritik rammede særligt en af disse meget haardt?. Liebigs optræden vakte megen opsigt, og den havde straks virkning. Den østerrigske regjering, der indsaa, at Liebig havde ret, tilbød sig at oprette en lærestol for ham i Wien, og da han afslog dette, sendte den endel unge mænd til Giessen for at undervises af Liebig3. — To aar efter kom en ny opsats om kemiens tilstand i 1 Otto Linné Erdmann (1804—1869), grundlægger af Journal für praktische Chemie, som han udgav fra 1834, den første tid sammen med Schweigger-Seidel, af hvis Journal det nye tidsskrift, der som bekjendt fremdeles udkommer, var en ligefrem fortsættelse. Det var Wienerprofessoren Paul Traugott Meissner (1778—1864). Hans elever, sagde Liebig — det er en ret karakteristisk prøve paa hans udtryksmaade — er fuldproppede med forskruede meninger; de har ikke lært noget af den egentlige kemi, da deres tid har været bortkastet bare med bibringelse af Meissners meninger, og de studerende lader sin forstand, dømmekraft og iagttagelsesevne blive liggende igjen i hans laboratorium, Deriblandt Friedrich Rochleder (1819—1874), der har leveret betydelige arbeider over kaffein, glukosider, garvesyrer og andre plantestoffer, Joseph Redtenbacher (1810—1869), hvem man bl. a. skylder opdagelsen af akrylsyren (1843), samt Johan Joseph Scherer (1814 —1869), senere professor i medicinsk kemi i Würzburg. to i=) 1907. No. 1. FREMSTILLING AF KEMIENS HISTORIE. 69 Preussen, hvori Liebig skarpt optraadte mod den lammende virkning, som naturfilosofien, »aarhundredets pestilents, dets sorte dod«, og den ved universiteterne herskende ensidige humanisme havde evet paa ungdommen, der var bleven indpodet interesse udelukkende for ufrugtbare ting, som andre steder, navnlig i Frankrige og England, lod nationen ganske ube- rort. Man forholder ungdommen, sagde han, et af de mægtigste midler til aandens heiere kultur, den kan ikke komme til bevidsthed om sin kraft og skabe sig nye erhvervs- og næringskilder. AI intelligents strøm- mer til statstjenesten, der bliver en forsørgelsesanstalt for folk, som med ordentlige kundskaber i kemi og naturvidenskab kunde blive velhavende og uendeligt mere nyttige samfundsmedlemmer. Kemien er særligt uheldigt stillet; for de øvrige, ældre videnskabers vedkommende udreder staten, f. ex. gjennem vedligeholdelse af medicinske kliniker eller bota- niske haver, de nødvendige udgifter, men kemiens laboratorier er endnu ikke blevne ligestillede med de andre akademiske institutioner. — I Eng- land og Paris, hvor hele verdens rigdomme flyder sammen, kan det vist- nok gaa an at holde laboratorier, som betales af de studerende; et 8 maaneders praktisk kursus i kemi koster i Paris 1500 fr. og i London 50 £, men i Tyskland er der ikke mange, som har raad til saadant. Med en udgift, der ikke behøvede at være større end 2—3000 thl. aarligt, kunde man i Berlin skaffe en hel del unge mænd leilighed til laboratorie- øvelser fra morgen til aften. Men selv en saa beskeden sum er meget for stor efter de begreber, i hvilke de styrende der er opvoksede, og paa den maade vil man aldrig kunne komme til at uddanne nogen kemiker eller fysiolog ved Preussens 6 universiteter, der alle mangler laboratorier. — Dette Liebigs skrift blev ganske anderledes optaget i Berlin, end det forrige var bleven det i Wien; man optog det ilde, og nægtede endogsaa den preussiske ungdom at studere i Giessen. Og endnu gik over 10 aar hen, førend man begyndte at udstyre de preussiske universiteter med tidsmæssige laboratorier, Breslau fik sit 1851, Königsberg i den sidste halvdel af 50-aarene; Greifswald 1860, men de to største universiteter, Berlin og Bonn, maatte vente til 1867, og Halle til 1871. Liebig har ligesom Berzelius udfoldet en betydelig literær virk- somhed, og han havde i høi grad sproget i sin magt. Ved at forene to ældre tidsskrifter, Archiv des Apotheker-Vereins im nördlichen Teutsch- land og Magazin für Pharmacie und Experimentalkritik, grundlagde han 1832 Annalen der Pharmacie, som han udgav sammen med Geiger; fra 1839 udgav han dem i fællesskab med Wöhler som Annalen der Che- mie und Pharmacie; de blomstrer som bekjendt fremdeles under navn af Liebigs Annalen, og teller nu over 350 bind. — Siden Berzelius" død 70 TH. HIORTDAHL. M.-N. Kl. 1848 udgav han i forening med Hermann Kopp (1817— 1892), fra 1864 professor i Heidelberg, Jahresbericht über die Fortschritte der Chemie, men efter ti aars forleb fratraadte han og overlod redaktionen til Kopp og Heinrich Will (1812— 1890), senere hans efterfølger i Giessen; disse aarsberetninger udkommer fremdeles, om end, paa grund af det overvæl- dende stof, ikke med den samme regelmæssighed som forhen. — I forening med Wöhler samt Berlinerprofessoren Johann Christian Poggendorff (1796—1877) grundlagde han Handwörterbuch der reinen und angewandten Chemie, hvis første oplag udkom fra 1837—1864 i 10 bind, og som har været forbilledet for lignende arbeider i Frankrige og England. — Liebigs øvrige værker vil vi senere faa anledning til at omtale. Liebigs talrige experimentalundersøgelser, der udmærker sig ved klarhed og originalitet, bevæger sig paa de forskjelligste omraader af ke- mien, men det er dog hovedsageligst den organiske kemi, han har be- arbeidet. Vi har allerede havt anledning til at omtale endel af hans undersøgelser i denne del af kemien, og vil senere komme til at omtale flere af dem; her maa vi indskrænke os til kun at berøre nogle enkelte. I 1828 undersogte han pikrinsyren (kulkvælstofsyren), 1829 opdagede og analyserede han hippursyren, som vistnok allerede Fourcroy og Vau- quelin havde iagttaget, men holdt for benzoesyre, og i de nærmeste paa- følgende aar gav han analyser af et betydeligt antal syrer, deres salte og derivater, og bestemte nærmere alkaloidernes sammensætning og formler. Sammen med Mitscherlich bestemte han melkesyrens sammensætning (1833), med Pelouze undersøgte han bl. a. ønanthsyreæther (1834), og i fællesskab med Wöhler har han endelig givet en række vigtige arbeider om cyanets syrer (1830), det før omtalte grundlæggende arbeide om ben- zoyl, om amygdalinets spaltning (1837) samt om urinsyren (1838); de be- skrev her et meget betydeligt antal nye derivater, hvis hovedrepræsen- tanter var det allerede af Brugnatelli 1817 iagttagne alloxan, samt parabansyren, derivater, som lange tider udover har beskjæftiget ke- mikerne. Blandt Liebigs utallige elever vil vi her foruden dem, vi allerede har havt anledning til at omtale, alene nævne nogle af de mest frem- trædende, af hvis navne vi ogsaa senere vil faa anledning til at se flere knyttet til betydningsfulde opdagelser: Hermann v. Fehling (1812— 1885), professor i Stuttgart, Franz Varrentrapp (1815—1877), der 1 Liebig havde 1831 foranlediget apothekeren H. E. Merck (1794—1855) i Darm- stadt at fremstille plantebaser og lignende stoffer i det store. Dette var begyndelsen til den bekjendte Merck'ske fabrik. 1907. No. 1. FREMSTILLING AF KEMIENS HISTORIE. 71 sammen med Will udarbeidede en methode for kvælstoffets bestemmelse som ammoniak, Carl Remigius Fresenius (1818—1897), en frem- ragende analytiker, som 1848 grundede det bekjendte, endnu bestaaende laboratorium i Wiesbaden, August Wilhelm Hofmann (1818— 1892), fra 1845— 1864 professor i London, senere Mitscherlichs efterfolger i Berlin, Julius Unger, f. 1819, fabrikant i Hannover, der 1844 opdagede guanin, Adolph Strecker (1822—1871), fra 1851—1860 i Christiania, derefter i Tübingen og Würzburg, Theodor Fleitmann (1828— 1904), grundlægger af nikkelindustrien, August Kekulé (v. Stradonitz, 1829— 1896), fra 1858—1865 professor i Gent, derefter i Bonn — Charles Ger- hardt (1816—1856), fra 1844—1848 professor i Montpellier, derefter privatmand i Paris, og 1855 professor i sin fodeby Strassburg, Charles Adolphe Wurtz (1817—1884), ligeledes Elsasser, professor ved école de médecine i Paris, — Benjamin Brodie (1817—1880), professor i Oxford 1855 —1873, hvem man bl. a. skylder opdagelsen af de i voks indeholdte bestanddele (1848—49), Lyon Playfair (1819—1898), som 1849 lærte at kjende nitroprusidforbindelserne, James Sheridan Muspratt (1821— 1871), professor ved det af ham 1848 grundede college of chemistry i Liverpool, Alexander Williams Williamson (1824—1904), ved university college i London, Edward Frankland (1825—1899), profes- sor i Manchester og London, — skotlanderne John Stenhouse (1809— 1880), der bl. a. har fremstillet klorpikrin (1848), samt Thomas Ander- son, f. 1819, siden 1852 professor i Edinburg, der opdagede pyridin- baserne (1849), — amerikaneren Eben Norton Horsford (1818—1893), professor ved Harvard univ., Cambridge, — russeren Nicolaus Zinin (1812—1880), der 1842 lærte at fremstille anilin af nitrobenzol. Liebigs vigtigste medarbeider og hans trofaste ven gjennem hele livet Friedrich Wöhler! var født 1800 i nærheden af Frankfurt a/M., hvor han i 14 aars-alderen kom ind paa gymnasiet. Han gjennemgik skolens klasser i sædvanlig tid, men havde ikke synderlig interesse for skolefagene, idet han mest syslede med mineralsamling og kemiske experi- menter, ved hvilke sidste han fandt en dygtig veileder i lægen Johann Buch (1778—1851), en af stifterne af det Senkenbergske naturforsker- selskab. Ved dennes bistand kunde Wöhler i sine skoledage fremstille flere af de da nyopdagede elementer, saaledes selen, hvis tilstedeværelse det lykkedes ham at paavise i Graslitzer vitriolerts, ligeledes kadmium samt ogsaa metallisk kalium, hvilket sidste det først efter meget besvær lykkedes at faa frem. ' À. W. Hofmann, Zur Erinnerung an Friedrich Wöhler. Ber. 1882, 3127 —3290. 72 TH. HIORTDAHL, M.-N. Kl. I 20 aars-aldereren kom han til universitetet i Marburg for at studere medicin. Ved siden heraf fortsatte han sine kemiske studier og experi- menterede hjemme paa sit værelse, men hørte ikke forelæsningerne over kemi. Disse holdtes af Ferdinand Wurzer (1765—1844), der var pro- fessor i medicin og kemi, og denne havde stillet sig uvenligt ligeoverfor den unge student, der vilde gjøre kemiske opdagelser istedetfor at blive ved sit studium. I Marburg arbeidede han med svovlblaasyren, og op- dagede bl. a. rhodankviksølvets eiendommelige forhold ved ophedning. Aaret efter drog han til Heidelberg for at studere under Gmelin1, i hvem han fandt en velvillig og forstaaelsesfuld lærer. Han vilde gjerne høre Gmelins forelæsninger, men denne fandt det unødigt, og saaledes kom Wöhler aldrig til at høre kemiske forelæsninger. I Heidelberg ar- beidede han med cyansyre samt med en af det medicinske fakultet udsat prisopgave om stoffernes overgang i urinen. Da Wöhler i september 1823 havde taget den medicinske doktor- grad, var det hans mening at ville praktisere som læge, men paa Gmelins raad bestemte han sig til at reise til Stockholm for at arbeide hos Ber- zelius. Wöhler har i sine Jugenderinnerungen eines Chemikers (Ber. 1875) givet en hoist læseværdig skildring af sit ophold i Stockholm samt sine reiser i Sverige og Norge. Efter vel et aars fravær kom han til- bage til Tyskland, og i begyndelsen af 1825 tiltraadte han en stilling som lærer i kemi ved en kommunal realskole i Berlin. En af hans første elever her var metallurgen og mineralkemikeren Theodor Scheerer (1813—1875), der senere blev professor i Christiania og derefter i Frei- berg. Wöhler blev 1828 udnævnt til professor, og forblev nu i Berlin 7 aar. Det var i Berlin, at han udførte fremstillingen af aluminium (1827), og gjorde den allerede før omtalte saa betydningsfulde opdagelse af urin- stoffets kunstige fremstilling (1828)*. Ved denne tid gjorde han ogsaa Liebigs personlige bekjendtskab, og da han 1831 flyttede til Cassel og der overtog en lignende stilling som den han havde i Berlin, kom de to 1 Leopold Gmelin (1784—1853), sen af Johann Friedrich. Hans Handhuch der theoretischen Chemie udkom første gang 1817 —1819. Man skylder Gmelin bl. a. opdagelsen af det rede blodludsalt (1822) samt taurin (1824). Af Wöhlers breve til Berzelius fremgaar det, at han allerede flere aar tidligere havde gjort denne opdagelse, men havde havt betænkelighed ved at offentliggjere den paa grund af det usandsynlige i, at man virkeligt skulde kunne kunstigt fremstille en substants, der hidtil kun kjendtes som produkt af den dyriske stofveksel, Det var først efter den alleromhyggeligste prøvelse, at han omsider gik til offentliggjerelsen, 255 nw Han gav Berzelius meddelelse herom i folgende fornoielige linier; Ich kann, so zu sagen, mein chemisches Wasser nicht halten, und muss Ihnen sagen, dass ich Harnstoff machen kann, ohne dazu Nieren oder überhaupt ein Thier, sei es ein Mench oder Hund nöthig zu haben, Berzelius svarede nogle dage efter i samme spogefulde tone. 1907. No. 1. FREMSTILLING AF KEMIENS HISTORIE. 23 venner nærmere sammen. Da Wöhler det felgende aar havde faaet indrettet sig et laboratorium, skrev han derfor til Liebig og foreslog, at de skulde arbeide sammen om bittermandelolie. »Aber woher Material?« lægger han til; det nu saa let tilgjængelige stof var nemlig dengang ikke at opdrive i Tyskland, men maatte forskrives fra Paris. Men kort før arbeidet skulde begynde, mistede Wöhler sin unge hustru. Liebig fik nu den dybt nedbøiede ven hjem til sig i Giessen, og paa den utrolig korte tid af 4 uger fuldendte de saa det betydningsfulde og grundlæggende arbeide, der vakte megen opsigt og, som vi allerede har fortalt, fik Ber- zelius til at se en ny dag oprinde i kemien. I de 5 aar Wöhler endnu blev i Cassel leverede han nu ogsaa en lang række arbeider i den anorganiske kemi, og navnlig bestemte han sammensætningen og forbedrede fremstillingsmaaden af en stor del hidtil kjendte forbindelser, og af hans øvrige opdagelser i denne tid er isærdeleshed at nævne paavisningen af antimontrioxydets og arsentrioxydets isodimorfi. Ved Stromeyers død 1835 var den kemiske lærestol ved universitetet i Göttingen bleven ledig, og Wöhler overtog nu denne næste vaar, og han virkede der til sin død 1882. — Allerede høsten 1836 opdagede han bittermandeloliens dannelse af amygdalin!, og foreslog Liebig, at de skulde bearbeide dette sammen. Ft halvt aar efter afslutningen af dette arbeide, der foregik gjennem brevveksling, havde han et nyt forslag, at de i fællesskab skulde undersøge urinsyrens spaltningsprodukter. Ogsaa til denne undersøgelse var det vanskeligt at skaffe materiale, og de maatte henvende sig alverden rundt forat faa det, de behøvede. Det var under dette arbeide, at Wöhler indførte brugen af ophedning i tilsmeltede glas- rør, en fremgangsmaade, der som bekjendt nu er bleven aldeles uundvær- lig. Herefter fulgte nu en lang række arbeider, for den største del i den anorganiske kemi, hvor der vanskeligt kan nævnes noget element, han ikke havde under hænderne, en masse analyser af mineraler og meteoriter, for hvilke sidste han særligt interesserede sig; dertil kom udviklingen af forbedrede analysemethoder, samt ogsaa endel undersøgelser i den orga- niske kemi (bl. a. melkesyre 1841, kinon og hydrokinon 1843 og 1844, narkotin 1844) — en fast endeløs række arbeider, som vakte samtidens beundring. Berzelius skrev til Wöhler høsten 1844, at det var ham en stor glæde at læse arbeiderne fra hans laboratorium; jeg er nu, sagde han, ligesom en gammel kusk, der ikke længer orker selv at føre tøm- merne, men dog har stor fornøielse af at høre andre smelde med svøben. ! Amygdalinet var opdaget 1830 af Robiquet og Antoine Boutron-Charlard (f. 1796), apotheker i Paris. 74 TH. HIORTDAHL, M.-N. KI. Ved siden af sine experimentalundersøgelser har Wöhler ogsaa ud- foldet en betydelig literer virksomhed. Hans Grundriss der uorganischen und der organischen Chemie, som han udarbeidede 1831 for sin skole i Berlin, oplevede 15 oplag, og blev oversat paa fransk, hollandsk, norsk, svensk og dansk; hans Grundriss der organischen Chemie (1840) udkom i 10 oplag og blev ligeledes oversat paa flere sprog. Hans Beispiele zur Übung in der analytischen Chemie (1849, anonymt) eller, som den senere kaldtes, Mineralanalyse in Beispielen har i aarrækker været en i aller- heieste grad nyttig og paa alle laboratorier aldeles uundværlig veileder, der ogsaa er bleven oversat og bearbeidet paa mange andre sprog. Vi har allerede nevnt hans oversættelser for Berzelius! samt hans deltagelse i udgivelsen af Handwörterbuch og Annalernes redaktion. Navnlig i dette sidste anliggende var Wöhlers medvirkning af betydning, idet hans mere stilfærdige natur kunde ove en dæmpende indflydelse paa Liebig, der let folte sig kaldet til at gribe ind, og ikke var uden tilbeielighed til at kaste sig ind i polemik. Man finder adskilligt berom i de to venners breve?. Denne brevvexling, der først blev kjendt gjennem de saa varmt skrevne erindringsblade af Hofmann, giver et sympathisk og smukt bil- lede af forholdet mellem disse to saa forskjellige mænd, hvis personlige egenskaber paa en ganske mærkelig maade supplerede hinanden. Wöhler var, ligesom Liebig, en udmærket lærer, saavel ved fore- læsninger som ved laboratorieundervisning; der strommede skarer af elever til ham allevegnefra, baade fra Europa og Amerika, saa laboratoriet gjen- tagende maatte udvides, og tilslut deles i flere særskilte afdelinger. Et brev til Wöhler fra universitetets kurator har oplyst, at der i tiden 1845— 1866 var ikke mindre end 8423 studerende, som hørte hans fore- læsninger (næsten 200 hvert semester), og at kemien stod overst af alle undervisningsfagene ved universitetet. Blandt Wöhlers medhjælpere og disciple finder man ogsaa en række mænd, der som anerkjendte mestere 1 Vi har i forrige afsnit gjengivet, hvad Berzelius skrev til Wöhler om dette ar- beide. Liebig skrev noget ganske andet: Wirf die Schreiberei zum Teufel und gehe in das Laboratorium, wohin Du gehörst, to Saaledes skriver Wöhler i 1843: — — wieder Krieg zu führen, es bringt keinen Segen, der Wissenschaft nur wenig Nutzen. Du consumirst Dich dabei, ärgerst Dich, ruinirt Deine Leber und Deine Nerven zuletzt durch Morrisons Pillen, Versetze Dich in das Jahr 1900, wo wir wieder zu Kohlensäure, Ammoniak und Wasser aufgelöst sind und unsere Knochenerde vielleicht wieder Bestandtheil der Knochen von einem Hund, der unser Grab verunreinigt, — wen kiimmert es dann, ob wir in Frieden oder in Aerger gelebt haben, wer weiss dann von Deinen wissenschaftlichen Streitigkeiten, von der Aufopferung Deiner Gesundheit und Deiner Ruhe fiir die Wissenschaft? — Niemand, -- aber Deine guten Ideen, die neuen Thatsachen, die Du entdeckt hast, sie werden, gesäubert von all’ dem, was nicht zur Sache gehört, noch in den spätesten Zeiten bekannt und anerkannt sein, wı / 1907. No. r. FREMSTILLING AF KEMIENS HISTORIE. og lærere har gjort Göttingerskolen ære, deriblandt Wilhelm Knop (1817—1891), leder af landbrugets forsøgsstation Möckern ved Leipzig, Hermann Kolbe (1818—1884), professor først i Marburg og siden i Leipzig, Georg Andreas Städeler (1821—1871), fra 1855—1870 pro- fessor i Zürich, Wilhelm Henneberg (1825—1890), der forestod Göt- tingeruniversitetets landbrugskemiske laboratorium, Leopold v. Peba (1826— 1887), senere professor i Graz, Heinrich Limpricht, f. 1827 og siden 1859 professor i Greifswald, Anton Geuther (1833—1889), fra 1863 professor i Jena, Rudolph Fittig, f. 1835 og fra 1876 professor i Strassburg, Hans Hübner (1837—1884), der 1874 blev medbestyrer, og efter Wohlers død bestyrer af universitetslaboratoriet i Göttingen, Friedrich Beilstein (1838—1906) Zinins efterfølger i St. Petersburg, Bernhard Tollens, f. 1841, leder af det landbrugskemiske laboratorium i Göttingen o. m. a. Den tredie store samtidige, Jean Baptiste André Dumas}, var født 1800 i Alais, en liden by i Sydfrankrige, hvor han ogsaa tilbragte skoleaarene, i hvilke han hovedsageligt beskjæftigede sig med klassisk literatur, men ogsaa fik anledning til at sætte sig ind i naturvidenskabernes begyndelsesgrunde. Det var hans ønske at træde ind i marinen, og han var allerede begyndt at forberede sig til optagelsesprøven, da de politiske forhold i 1814 og 1815 nødsagede hans forældre til at søge en vei for ham, hvor uddannelsen var mindre kostbar. Han kom ind paa et apo- thek i sin fødeby, men da han vantrivedes der, bestemte han sig til at forsøge sig i Schweiz, og høsten 1816 vandrede han paa sin fod til Genf, hvor han fik plads paa et større apothek, og hvor saavel Théodore de Saussure som botanikeren De Candolle tog sig venligt af ham og op- muntrede ham i hans videnskabelige interesse. Han beskjæftigede sig iv- rigt med kemi, og ved at analysere forskjellige salte lagde han mærke til, at deres krystalvand var tilstede i ækvivalente forhold. Han skrev sine iagttagelser ned og viste dem til den kemiske professor ved akademiet (Charles Gaspard de la Rive, 1770—1834), der vistnok oplyste ham om at opdagelsen allerede var gjort af Berzelius, men som nu fattede interesse for den unge mand og blev ham en ven og raadgiver. — Ved 18 aars alderen gjorde han bekjendtskab med lægen og fysiologen Jean Louis Prévost (1790—1850), der efter fleraarigt fravær i udlandet netop var vendt tilbage til sin fødeby, og sammen med denne arbeidede han nu nogle aar med fysiologiske emner, paa samme tid som han fortsatte sine kemiske studier, og navnlig beskjæftigede han sig med de sammensatte 1 A, W. Hofmann, Zur Erinnerung an J. B. A. Dumas, Ber, 1884, 629—760. 76 TH, HIORTDAHL, M.-N. KI. æthere, hvilke han fandt forholdt sig som forbindelser af syreanhydriderne med ether, ikke med alkohol, som man endnu i almindelighed antog. Alexander v. Humboldt, der 1822 paa gjennemreise opholdt sig i Genf, raadede Dumas at gaa til Paris, og aaret efter flyttede han did. La Place, der siden sit samarbeide med Lavoisier havde megen inter- esse for kemi, tog sig af ham og fik de ældre videnskabsmænd til at interessere sig for ham. Han erholdt snart en stilling som repétiteur de chimie ved école polytechnique, og senere fik han, da Robiquet traadte tilbage, dennes plads som docent ved athenæum, en forening, der lod af- holde forelæsninger. Det laboratorium, der blev ham anvist paa école polytechnique, var nermest kun beregnet paa arrangement af forelæsnings- forsøg, og det kostede Dumas meget arbeide at gjøre det brugbart for experimentalundersøgelser. Han gjenoptog da sit allerede i Genf paa- begyndte arbeide om de sammensatte æthere, sammen med Boullay, som allerede nævnt, og vi vil senere komme tilbage til hans øvrige experi- mentalarbeider. I 1828 grundlagde han, sammen med nogle venner, école centrale des arts et manufactures, for at ophjælpe den utilstrækkelige videnskabelige undervisning for tekniske øiemed. I 1832 blev han med- lem af akademiet, hvis bestandige sekretær han siden blev, og hans glim- rende egenskaber som docent gjorde ham efterhaanden til indehaver af de betydeligste lærerstillinger i Paris; han efterfulgte Gay-Lussac ved Sor- bonne 1832, 3 aar senere ogsaa Thénard ved école polytechnique, hvorhos han endelig 1839 traadte ind som lærer ved école de médecine. Af Dumas’ literære arbeider skal vi her nævne hans traité de chimie appliquée aux arts i 8 bind, 1828—1845, et betydeligt værk, der blev oversat paa flere sprog, og som navnlig med hensyn til det oversigtlige klassifikationsprincip, i lange tider har været et mønster for lærebøger i kemisk teknologi. Endvidere hans leçons sur la philosophie chimique, 11 forelæsninger, han 1836 holdt paa college de France, og som aaret efter blev udgivne af Amand Bineau (1812—1861), senere professor i Lyon, — en bog, der udmærker sig ved klarhed og glimrende stil. Dumas sjeldne herredømme over sproget beundrer man ogsaa i de elegante kunst- værker, han har givet i sine taler over afdøde videnskabsmænd. De inde- holder en fylde af oplysninger, som ellers vanskeligt vilde have været til- gjængelige, og de har stort værd for historikeren. Til disse slutter sig hans forelæsning over Faraday 1869, med hvilken den række forelæs- ninger aabnedes, som Faradayprisens modtagere holder hvert 3die aar. Fremdeles hans beretning om Leblancs sodaproces (1856), der havde tilfølge, at regjeringen understøttede opfinderens trængende efterkommere, samt den store udgave af Lavoisiers værker (1862). Hertil kan endnu 1907. No. 1. FREMSTILLING AF KEMIENS HISTORIE, 77 foies, at han 1840 indtraadte i redaktionen af annales de chimie et de physique, i hvis udgivelse han deltog 44 aar. For at bøde paa den ogsaa i Frankrige meget følelige mangel paa undervisningslaboratorier grundlagde Dumas 1832 paa egen bekostning et laboratorium, men efter februarrevolutionen 1848 var hans indtegter blevne saa formindskede, at han for flere aar maatte afbryde denne virksomhed!, Blandt hans venner og elever, som arbeidede paa laboratoriet, kan navnes Cahours, Wurtz, som her bestemte hypofosfiternes sammensætning, Félix Le Blanc (1813—1866), der senere overtog école centrales labo- ratorium, Jean Servais Stas (1813—1891) og Louis Melsens (1814— 1886), der begge senere virkede i Briissel, samt Rafaelle Piria (1815— 1865), senere professor i Turin, hvem man bl. a. skvlder kjendskaben til salicin og salicylsyre (18309). Umiddelbart efter februarrevolutionen begyndte Dumas at deltage i det offentlige liv, først som medlem af deputeretkammeret, og kort efter som minister for landbrug og handel. Til hans virksomhed som saadan knytter sig bl. a. oprettelsen af Credit Foncier (1850). Under det andet keiserdømme blev han senator. Byen Paris viste ham sin tillid ved (1859) at vælge ham til formand i bystyret, og den har ham bl. a. at takke for sin forsyning med drikkevand. Af de mange andre offentlige hverv, som blev ham anbetroede, kan ogsaa nævnes, at han 1867 efterfulgte Pelouze som chef for myntvæsenet. I alle disse offentlige stillinger virkede han til keiserdømmets fald i septemberdagene 1870. Efter denne tid arbei- dede han bl. a. mod vinstokkenes ødelæggelse ved phylloxera (1873), hvorhos han spillede en fremtrædende rolle ved organisationen af for- skjellige videnskabelige anliggender, blandt hvilke den franske expedition til iagttagelse af Venuspassagen 1874, som han maatte overtage, da Le Verrier trak sig tilbage, den internationale meterkommission, som han tiltraadte 1878, samt den internationale elektrikerkongres 1881 — alt- sammen vidnesbyrd om hans aldeles mærkværdige mangesidighed. Dumas døde i Cannes 1884. En særskilt omtale fortjener Dumas’ atomvægtsbestemmelser. I en 1826 offentliggjort afhandling, sur quelques points de la théorie atomistique, søgte han at bestemme atomvægterne ved hjælp af damptæthederne, idet 1 Da Dumas maatte lukke laboratoriet, tilbød en af hans tidligere elever, Dr. Jecker, ham de fornødne midler til at fortsætte, men Dumas kunde ikke modtage tilbudet, og foreslog ham at give pengene til akademiet. Dr. Jecker døde 1850, og efterlod 200,000 frs. til akademiet, som efter den tid aarligt uddeler Prix Jecker for arbeider i den organiske kemi. 78 TH, HIORTDAHL, M.-N. KI. han gik ud fra Avogadros og Ampères hypotheser. Men om han end saaledes optog den hidtil af kemikerne saa lidet paaagtede skjelnen mellem de fysikalske molekyler og de kemiske atomer, lykkedes det ham dog ikke at se paa dette med den klarhed, der ellers udmærker hans af- handlinger. Han blandede de to begreber sammen, og kom ikke til at drage de fulde konsekventser, navnlig kom han ikke til erkjendelse af de enkelte stoffers molekylarkonstitution, som Avogadro dog saa tydeligt havde paapeget; han sagde, at klorvandstof bestaar af 1/2 atom klor og 1/2 atom vandstof, eller at vand bestaar af I atom vandstof og 1/ atom surstof. De damptæthedsbestemmelser, Dumas ved denne leilighed ud- forte, omfattede jod, for hvis atomvægt hans resultat faldt sammen med Berzelius’, og kviksølv, hvis atomvægt svarede til halvdelen af den af Berzelius givne, samt endelig en række klorider og fluorider. Be- stemmelserne af disse sidste forte bl. a. for siliciums vedkommende til at kiselsyren ikke skulde vere noget trioxyd, et resultat, der var skikket til at tildrage sig særlig opmærksomhed hos Berzelius, hvis et par aar iforveien omarbeidede mineralsystem netop forudsatte, at kiselsyren var Si0,. Da Berzelius i sin 7de aarsberetning omtalte Dumas’ arbeide”, bemærkede han ogsaa i anledning af de halve atomer, at en hypothese, der førte ad absurdum, vel egentlig ikke behøvede at imødegaaes. Nogle aar senere (1832) bestemte Dumas fosforets og svovlets damptæthed; for de førstes vedkommende fandt han nu det dobbelte af den atomvægt, han tidligere havde beregnet af sin bestemmelse af fosfortrikloridets damp- tæthed, og som følge deraf skrev han bl. a. formelen for fosforvandstof PH, istedetfor PH,, men maatte da opgive den saa tydelige og utvivl- somme analogi med ammoniak, NH,. Svovlets damptæthed fandt han at være 3 gange saa stor som den efter svovlets hidtil antagne atomvegt skulde være, men for dette elements vedkommende begik han en in- konsekventse ved ikke at tredoble atomvægten, men istedetfor tænke sig, at der forelaa en undtagelse; han mente, at svovlets damptæthed ved en anden (lavere, antog han) temperatur end forsøgstemperaturen vilde vise sig at vere 1/3 af den nu fundne. Berzelius bemerkede hertil meget rigtigt, at naar man ferst gik med paa, at der kunde vere en undtagelse, saa indrommede man ogsaa muligheden af, at der kunde vere flere; han ansaa det ved Dumas’ resultater godtgjort, at elementernes damptæt- 1 Han medgav her for kiselsyrens vedkommende, at der var meget, som talte for Du- mas’ mening, og nævnte specielt, at kiselfluorkalium indeholder dobbelt saa meget fluor bundet til kisel som til kalium; men han fandt ogsaa, at silikaternes formler vilde blive altfor komplicerede, om man vilde opgive analogien mellem S7O, og SO,. Berzelius kom i sine aarsberetninger flere gange, i 1832 og 1833, tilbage til dette, 1907. No. 1. FREMSTILLING AF KEMIENS HISTORIE. 79 heder ikke nødvendigvis forholdt sig som deres atomvægter. Til bestem- melse af disse maatte man, da heller ikke dette holdepunkt havde vist sig absolut, fortrinsvis holde sig til de multiple forhold, efter hvilke ele- menterne forbinder sig. Ogsaa Mitscherlich, der 1833 foretog endel damptæthedsbestemmelser og bl. a. bekræftede Dumas” resultater for fosfor og svovl, mente, at atomernes antal i lige rumdele af de forskjel- lige gaser ikke altid var lige stort, om end disse antal altid stod i simple forhold til hverandre. Og Dumas selv medgav, at damptæthederne ikke havde den afgjørende betydning for atomvægtsbestemmelserne, som han oprindeligt havde tænkt. Men den elegante methode, han indførte for bestemmelser af damptæthed, og som siden er bleven saa meget be- nyttet, var iethvertfald en berigelse af blivende værd for videnskaben. For den organiske kemi var en revision af kulstoffets atomvægt sær- lig paakrævet. Det havde nemlig vist sig, at man ved analyse af kul- stofrigere kulvandstoffer fandt summen af begge elementerne større end vægten af den anvendte substants, og grunden hertil antog Dumas var at soge deri, at man havde regnet med en altfor hei atomvægt for kul- stoffet. Han bestemte derfor, i fællesskab med Stas 1841, dette ele- ments atomvægt ved at brænde diamant og grafit i surstofstrøm, og de kom til det resultat, at det af Berzelius givne tal 12,25 maatte korri- geres til 12. Denne bestemmelse efterfulgtes af en nøiere vægtsanalytisk undersøgelse af vandets sammensætning, der førte til atomvægterne 16 og I for surstof og vandstof, samt en ligeledes vægtsanalytisk under- søgelse af den atmosfæriske lufts sammensætning, ved hvilken sidste han havde til medarbeider den ved sine videnskabelige reiser i Sydamerika bekjendte Jean Baptiste Boussingault (1802—1886). Alle disse undersøgelser planlagdes og udførtes med en omhyggelighed og omtanke, der gjør dem til endnu neppe overtrufne mønstre. Allerede lige efterat atomtheorien blev opstillet, havde, som vi i næstforegaaende afsnit har nævnt, saavel Gay-Lussac som flere andre kemikere ikke villet erkjende de tal, som Dalton havde givet, og paa hvis forbedring Berzelius havde nedlagt saa meget arbeide, som de 1 De fundne atomvægter uden brøker førte Dumas ind paa prøvelse af Prouts hypo- these, der ogsaa blev gjort til gjenstand for arbeider af Erdmann i forening med Richard Marchand (1813—1850) i Halle, samt af Jean Charles Marignac (1817—1894) i Genf. — De yderst omhyggelige atomvægtsbestemmelser, som i 1860 og mange aar udover blev udførte af Stas, har endelig, som bekjendt, godtgjort hypothesens uholdbarhed, 80 TH, HIORTDAHL, M.-N. KI. virkelige atomvægter, men kun som forholdstal eller ækvivalenter. Og omtrent paa samme tid som Berzelius i 3die bind af sin lærebog gay sin tabel over atomvægterne, havde L. Gmelin i sin Handbuch istedet- for det paa et altfor hypothetisk grundlag hvilende udtryk atomvægter indført udtrykket blandingsvægter. Han satte O = 100 (8), H = 13,272 (1,06), C = 74,96 (5,99), S == 200 (16) o. s. v., og disse Gmeliaeseu havde allerede mange kemikere benyttet og foretrukket for Berzelius' atomvægter. Meget nær de samme tal finder man ogsaa i Gay-Lussacs cours de chimie (1833). Og den usikkerhed i atomvægternes bestemmelse, som var kommet frem ved Dumas’ arbeider i slutningen af 20-aarene og begyndelsen af 30-aarene, bidrog yderligere til at endnu flere kom til at stille sig tvivlende ligeoverfor atomtheorien. Umiddelbart efter Dumas’ arbeider fulgte (1834) en mærkelig opdagelse af Faraday, der fandt, at samme elektricitetsmængde dekomponerer de forskjellige elektrolyter under udskillelse af bestanddelene i mængdeforhold, der svarer til de kemiske ækvivalenter HEr, 10 8167 == 26, 26 — 71035 Oss. eee day gjorde opmærksom paa, at bestemmelsen af de elektrokemiske ækviva- lenter vilde kunne være til nytte for i tvivlsomme tilfælde at afgjøre, hvilket tal der skulde antages at udtrykke den virkelige kemiske ækviva- lent, proportional eller atomvægt af et stof. Han havde den overbevis- ning, at det var en og samme kraft, som beherskede den elektrokemiske spaltning og de almindelige kemiske fænomener, og han kunde ikke Buyle paa atımanıburderantage Å — 1, 028,10 E 36 PES PTE 0. Ss. v., uagtet en meget høitstaaende autoritet for flere stoffers vedkom- mende holdt paa dobbelt saa store tal. — Og nu, ud i 30-aarene, var den mening tilslut bleven forherskende, at man maatte opgive begrebet atomvægt og lade sig neie med at bestemme ekvivalentvegterne, en mening, der bl. a. fandt et karakteristisk udtryk i Dumas' philosophie chimique, i slutningsordene af den 7de forelæsning: Si j’en étais le maître, j’effacerais le mot atome de la science, persuadé qu'il va plus loin que l’expérience, et jamais en chimie nous ne devons aller plus loin que l’expérience. Og Liebig sagde kort efter (1839), at ækvivalenterne ikke vilde forandres, medens det var heist tvivlsomt, om man nogensinde kunde blive enig om de vægtsforhold, hvormed de relative atomvægter skulde udtrykkes. For kemiens studium vilde det, mente han, være en overordentlig stor fordel, om alle kemikere vilde vende tilbage til ækvi- valenterne, og han haabede, at dette vilde ske i en ikke fjern frem- tid. Man halverede nu en hel del af de af Berzelius givne tal for atomvægterne, og skrev med runde tal Å = 1, 0=38, C= 6, HO =9 0, Seller ogsaa 0 =, H= 2,2 Sande OGSÅ Fatih å Se eee, ler Amys RER ET, Getylk a digo uno: Og han viste, at man ogsaa hos de heiere led af denne række gjenfinder den differents i kogepunkterne (19° for C,H,), som Kopp allerede havde fundet mellem æthyl- og methylforbindelserne. Der maatte vere flere saadanne rekker, mente han. Og endnu samme aar gjorde Dumas opmerksom paa de fede syrers rekke, og viste at der mellem myresyren (C4,0,) og margarinsyren (C,,,,0,) ligger 15 ! Laurent og Gerhardt blev idetheletaget, medens de levede, ikke stort paaskjon- nede. De synes begge at have havt let for at støde folk, og navnlig kunde Ger- hardt vere ubetænksom i sin optreden. Han var, som allerede nævnt, professor i Montpellier, men vantrivedes i provinsen og drog 1848 til Paris, hvor han var meget sammen med Laurent. De arbeidede i nogle aar med de midler, som Gerhardts stedfortreder Chancel skaffede dem af Montpellierlaboratoriets aarspenge, men tilslut blev Gerhardts andragende om yderligere forlænget permisssion afslaaet. Forst kort for han dode, fik han en fast stilling, idet han blev professor i Strassburg. 96 TH. HIORTDAHL. M.-N. Kl. andre syrer, hvoraf de 9 allerede kjendtes, hvis sammensætning har den konstante differents C%,, samt at baade kogepunkter og smeltepunkter stiger med molekylvægten. Gerhardt gav i sin précis de chimie or- ganique (1844—45) endnu en del lignende rækker, kaldte dem homo- loge rækker, og benyttede dem som det hovedsagelige grundlag for sin systematik, — og endnu den dag idag har disse rækker en frem- trædende betydning i det kemiske system}. I længden maatte det virke trættende uafladeligt at strides om blotte theorier, og det laa da nær at søge andre opgaver, der mere greb ind i selve livet. Den levende natur, ernæringen og stofvekselen, frembød saa- danne opgaver, og derigjennem kom agrikulturkemien og den fysiologiske kemi til udvikling. I begyndelsen af 40-aarene udkom de første banebrydende arbeider: Liebigs Chemie in ihrer Anwendung auf Agricultur und Physiologie (1840)?, Dumas og Boussingaults essai sur la statique chimique des êtres organisés (1841)? samt Liebigs Thier- chemie oder die organische Chemie in ihrer Anwendung auf Physiologie und Pathologie (1842). Hertil foiede Liebig 1844 sine Chemische Briefe, en paa det storre dannede publikum beregnet fremstilling af viden- skabens resultater, som man endnu i vore dage kan læse med forngielse. — For Liebig blev nu denne nye retning bestemmende for hele hans folgende livsgjerning, medens Dumas, som her var vendt tilbage til felter, han i sin ungdom havde dyrket, kun leilighedsvis atter kom ind paa dem. ! I denne forbindelse bor ogsaa nævnes amerikaneren Thomas Sterry Hunt (1826— 1892), der 1848—49 i endel afhandlinger i Sillimans journal paaviste, at vand er det første led i den homologe alkoholrække, og vandstof det første led i sumpgasens. Han betragtede vand som type for syrer og salte, og stillede et eller flere molekyler vand som type for de enbasiske og flerbasiske syrer. Hunt var i disse betragtninger kom- met forud for sin tid, men de støttede sig ikke til kjendsgjerninger, der bragte noget nyt, og de blev derfor lidet paaagtede. 2 Bogen var tilegnet Alexander v. Humboldt; den udkom allerede 1843 i 5te oplag, og blev oversat mange gange. Dette skrift, som væsentligst gjengiver indholdet af en forelæsning af Dumas, frem- kaldte en skarp protest fra Liebig, der beskyldte Dumas for plagiat, idet han paa- stod, at denne havde benyttet meddelelser, han havde faaet fra Liebigs tilhørere. Meningen om berettigelsen af denne protest er delte. Medens Ernst von Meyer i sin udmærkede bog siger, at Dumas her har vist sig i et meget ugunstigt lys og slet ikke har formaaet at gjendrive Liebigs alvorlige beskyldninger, mente A. W. Hof. mann, der var Liebigs elev, og som stod i venskabsforhold til dem begge, at det ikke lader sig nægte, at Liebigs beskyldninger var overilede, og at der ikke foreligger skygge af bevis for at Dumas skulde have benyttet endnu ikke offentliggjorte med- delelser af Liebig. w 1907. No. 1. FREMSTILLING AF KEMIENS HISTORIE. 9 For ret at forstaa betydningen af disse arbeider maa man have for gie de anskuelser, som den tid endnu var de almindeligst gjæl- dende!. — Hvad planternes ernæring angaar, var det vistnok, gjennem Priestleys, Ingen-Houss og Senebiers undersøgelser (II. 64), for- længst bragt paa det rene, at de gronne planter optager kulsyregas og dekomponerer den under udskillelse af surstof, men dette tillagdes ikke nogen væsentlig betydning, eller ansaaes ialfald ikke for tilstrækkeligt til dækkelse af planternes kulstofbehov. Det var humusjorden, der betrag- tedes som det hovedsagelige, og denne anskuelse var isærdeleshed bleven udviklet af den i landbrugets historie saa bekjendte Thaer?, Den væ- sentligste og nodvendigste del af planternes næring, sagde han, er den dyrisk-vegetabilske gjodsel eller den i passende dekompositionstilstand værende humus. Jordens frugtbarhed afhænger egentlig ganske af humus, thi ved siden af vandet er det alene denne, som giver planterne naring. Eller med andre ord, planterne nærede sig ligesom dyrene af organiske stoffer. De anorganiske stoffer (askebestanddelene) betragtedes enten som tilfældige bestanddele af planterne, eller antoges dannede ved en af livs- kraften bevirket transmutation af andre elementer. Forsaavidt som de indeholdtes i jorden, tjente de kun til at give rødderne mekanisk fæste, eller ogsaa som pirringsmidler (kryderier), der opfriskede livskraften ®. Lige overfor disse nedarvede anskuelser maatte det vække en hel storm, naar Liebig kort og godt erklærede, at kilden til planternes næring udelukkende er at søge i den anorganiske natur, at planterne lever af kulsyregas, vand, ammoniak samt mineralsubstantser som fosforsyre og alkalier, men at humus og dyrisk gjødning væsentlig virker indirekte, ved at dekomponeres til kulsyre, ammoniak og andre plantenærende stoffer. Liebigs ledende princip for landbruget var at give jorden til- bage alt det, man ved plantevæksten tager fra den; at sælge en avling uden at erstatte de borttagne mineralstoffer vilde være det samme som at sælge fra sig en del af jorden, det vilde være rovdrift, som tilslut maatte føre til ufrugtbarhed. Den form, hvori man giver tilbage (exkre- 1 Stohmann, Liebigs Beziehungen zur Landwirthschaft, og Neubauer, L.s Bez. 7. Thierchemie. J. pr. Ch, 116 (1874) 458, 476. Albrecht Daniel Thaer (1752—1828) grundlagde og ledede landbrugsakademiet i Möglin ved Küstrin, og var fra 1810 til 1818 professor i landbrug ved Berlins uni- versitet. Karl Sprengel (1787—1859), der efter at have været privatdocent i Göttingen og professor i Braunschweig senere grundlagde en landbrugsskole i Pommern, havde dog i sin jordbundslere (1837) og gjedningslære (1839) antydet, at jordens ufrugtbarhed i visse tilfælde kunde skyldes mangel paa mineralstoffer, men ogsaa han holdt forovrigt paa læren om humus. to “= Vid.-Selsk. Skrifter. I. M.-N. Kl. 1907. No. 1. 7 98 TH, HIORTDAHL. M.-N. Kl. menter, aske, ben o. 1.), er temmelig ligegyldig, naar kun alt erstattes; har planterne brugt meget kali, fosforsyre o. s. v., maa jorden faa kali og fosforsyre igjen 1, Nogle aar efter Liebigs skrift udkom Boussingaults économie rurale considérée dans ses rapports avec la chimie, la physique et la météorologie (1844), og en hel rakke dygtige agrikulturkemikere som Julius Adolph Stöckhardt (1809—1886), senere professor i Tharand?, Wilhelm Knop (1817—1891), senere ved forsøgsstationen i Möckern, Emil Th. Wolff (1818—1896), der siden virkede i Hohenheim, Henne- berg o. m. a, sluttede sig til for at bearbeide den nye for landbruget saa vigtige del af kemien. Hvad fysiologi og medicin angaar, saa synes en stor del af deres dyrkere siden iatrokemikernes tid at have faaet mistillid til kemien, og endnu i den første trediedel af det 19de aarhundrede vilde man i den kun se en hjælpevidenskab, som forøvrigt ikke havde noget med den under livskraftens paavirkning staaende natur at gjøre. Uholdbarheden af disse meninger blev paa det mest slaaende godtgjort af Liebig, da han udviklede læren om ernæringen og stofvekselen, Han paaviste de forskjellige næringsmidlers forskjellige betydning, og adskilte æggehvide- stofferne som plastiske (vævdannende) fra fedt og kulhydrater som re- spiratoriske næringsmidler. Hans paavisning af at fedtet i organismen dannes af kulhydraterne vakte modsigelse af Boussingault, Dumas og Payen, men det lykkedes Liebig at hævde sin mening. Han gjorde de første forsøg til at bestemme næringsmidlernes værdi og ad- skille dem fra nydelsesmidlerne. Og med læren om stofvekselen og for- holdet mellem planternes og dyrenes livsproces lagde han grundvolden til den nyere fysiologiske kemi. Nogle aar iforveien havde Gerardus Johannes Mulder (1802— 1880) i Rotterdam, senere professor i Utrecht, gaaet nærmere ind paa kemisk bearbeidelse af de i fysikalsk henseende saa betydningsfulde be- standdele af det levende væv, som man sammenfatter under benævnelsen 1 Herigjennem fremkaldte Liebig en ny industri, fremstillingen af kunstige gjød- ningsstoffer. Hans første patentgjodninger viste sig dog ikke hensigtsmæssige, idet de virkede altfor langsomt. Han havde nemlig søgt at overføre kali og fosforsyre til tungt opleselige forbindelser, forat de ikke af regnen skulde vaskes ud af jorden. Det var forst senere at han kom til klar erkjendelse af humusjordens absorptionsevne lige- overfor opløste mineralstoffer. Stöckhardts Schule der Chemie, der første gang udkom 1846, samt hans Chemische Feldpredigten (1851—53) har været udgivet og oversat mangfoldige gange og hørt til de i sin tid allermest benyttede bøger. Horsford gav 1846 en større række analyser af kvælstofholdende substantser til be- stemmelse af deres næringsværdi. we = 1907. No. 1. FREMSTILLING AF KEMIENS HISTORIE. 99 æggehvide- eller proteinstoffer!. Om det end ikke lykkedes ham ved sin proteintheori at bringe klarhed over disse komplicerede stoffers sammensætning, skylder man dog Mulder en overordentlig vigtig op- dagelse, idet han (1838) erkjendte, at æggehvidestofferne dannes i plan- terne, og at planteæggehviderne har lignende egenskaber som de dy- riske. Liebig gik her endnu videre, idet han mente, at begge slags var identiske, hvad dog hverken Mulder eller Berzelius fandt godt- gjort. Af æggehvidestoffernes farvereaktioner lærte Mulder nærmere at kjende xanthoproteinreaktionen, som allerede Fourcroy og Vauquelin havde bemærket, og Nicolas Millon (1812—1867), fransk feltapotheker, angav 1850 den bekjendte reaktion, som endnu bærer hans navn, Den er, som man ved, knyttet til tyrosinet, som Liebig opdagede 1846, og som i de nærmest paafolgende aar af hans elever Fr. Bopp (1824— 1849) og Fr. Hinterberger (1826—1875) erkjendtes som et hyppigt optredende spaltningsprodukt. I 1847 offentliggjorde Liebig sine undersogelser over kjodvædskens bestanddele, og lerte bl. a, narmere at kjende det allerede 1835 af Chevreul iagttagne kreatin samt kreatinin. Ellers ligger det udenfor denne fremstillings plan nærmere at gaa ind paa de talrige undersøgelser af dyriske substantser, som henimod og omkring aarhundredets midte i væsentlig grad supplerede de ældre analyser af Fourcroy og Vau- quelin samt Berzelius. Her turde især være at nævne Ernst von Bibra (1806—1878), privatlærd i Würzburg, Karl Gotthelf Lehmann (1812—1863), professor i Jena, Edmond Frémy (1814—1894), profes- sor ved jardin des plantes, Wilhelm Heintz (1817—1880) i Halle, Eugen Gorup v. Besanez (1817—1878) i Erlangen, Friedrich Theodor Frerichs (1819—1885) i Breslau, senere i Berlin, Scherer, Strecker o. fl, Den sidstnævntes grundlæggende arbeider om galde- syrerne (1848) fortjener særskilt at fremhæves. Gaar vi nu over til at omhandle forraadnelse og gjæring og de i forbindelse dermed staaende fænomener, saa var endnu langt ude i 1 Den sidste benævnelse er indført af Mulder, som antog at de alle indeholder et radi- kal protein (zowtever, forherske) C,,4,:W,0,», der ved i vekslende forhold at for- binde sig med svovl og fosfor danner de forskjellige slags, f. ex. kasein ?r,,5,, fibrin Pry qSoP, serumalbumin Pr,,S,P o. s. v. Theoriens uholdbarhed godtgjordes 1846 af Liebigs elev, russeren Nic. Laskowski (f. 1816), der viste, at man ikke kan fremstille noget svovlfrit produkt med de for proteinet angivne egenskaber, — Senere antog Mulder, at proteinet, som han nu gav formel CjyH;9N10190- 30, i forening med de hypothetiske amider VH,S og NH,P dannede de forskjellige slags protein- stoffer, 100 TH. HIORTDAHL, M.-N. KL 30-aarene den mening herskende, at det var surstoffet, som fremkaldte og indledede gjæringen. Gay-Lussac havde 1810, foranlediget ved en undersøgelse af konserver fra hans landsmand François Appert, hermetikindustriens grundlægger, anstillet endel forsøg med druesaft, hvorved han kom til det resultat, at surstoffet var nødvendigt forat bringe gjæringen igang. Han havde bl. a. iagttaget, at saften ikke gjærede i stærkt svovlede kar, et fænomen, der som bekjendt finder sin forklaring ved svovlsyrlingens giftige virkning paa gjærsoppene, men som han tilskrev dens evne at binde surstoffet, At gjæringen er organiseret og ikke en livløs kemisk substants, blev først erkjendt 1837, samtidigt af fysikeren Charles Cagniard de la Tour (1777—1859) i Paris samt Theodor Schwann (1810—1882), professor i Löwen, senere i Utrecht, og den sidstnævntes ven botanikeren Franz Meyen (1804—1840) i Berlin be- stemte den som hørende til sopperne. Omtrent paa samme tid opdagede Friedrich Kützing (1807—1893), en tysk botaniker, at den s.k. edike- mor ligeledes er en plante, og han opstillede en almindelig gjærings- theori, at saavel alkoholgjæringen som edikegjæringen er organiske livs- processer, hvor de gjærende vædsker er næringsmidler, og at de er ganske forskjellige fra de rent kemiske processer, hvorved edikedannelse af alkohol foregaar ved hjælp af platina. Disse vitalistiske gjæringstheorier vakte modsigelse hos Liebig, der nødig vilde have livskraften blandet op i rent kemiske sporgsmaalt, Han udviklede sine meninger i det i 1840 udgivne skrift, hvoraf han aaret forud i Ann. 30 havde givet et uddrag. Aarsagen til fenomenerne var at sage i den hidtil lidet paaagtede evne, som et i kemisk aktion værende stof har til at fremkalde saadan aktion hos et andet stof, med hvilket det kommer i berørelse, — saaledes som f. ex. et brændende stof kan bringe andre stoffer i brand. Han gjenoptog forestillinger, som i sin tid havde været udtalte navnlig af Stahl, og opfattede gjæringen ‘ Han sogte at gjore de vitalistiske theorier latterlige, og i Ann. 29 (1839) indtog han en (anonym) spog, das enträthselte Geheimniss der geistigen Gährung, som er altfor forneielig til ganske at gaa i forglemmelse. De smaa kugler, som olgjær viser under mikroskopet, er æg. Isukkervand udvikler de sig tildyr, der formerer sig med exempel- los hurtighed, og hos hvilke man kan iagttage mave, tarmkanal og blære, hvilken sidste i fyldt tilstand har form af en champagneflaske. Dyrene spiser nu sukkeret, og ud- tømmer fra tarmkanalen alkohol, som man tydeligt ser stiger mod overfladen som den lettere vædske, medens blæren afgiver kulsyregas, Efter Thénards angivelse, at 3 dele tør gjær kan dekomponere 200 dele sukker, kan man beregne, at dyrenes exkre- menter i 18 timer veier 66 gange saa meget som dyrene selv. Koges oplosningen, standser gjæringen, fordi dyrenes drebes; aarsagen til at en altfor stark sukkeropløs- ning ikke gjærer, ligger deri, at dyrene ikke formaar at bevæge sig i den tykke vædske, de faar fordeielsesbesværligheder og dor af mangel paa motion o. s. v. 1907. No. 1. FREMSTILLING AF KEMIENS HISTORIE. IOI som en molekylarbevægelse, der af fermentet, som befinder sig i de- kompositionstilstand, overfores paa andre stoffer, hvis elementer ikke er fast bundne. Forskjellen mellem forraadnelse og gjæring var, at ved forraadnelse formaar de i dekomposition værende æggehvidestoffer selv at forplante bevægelsen gjennem sin masse, medens gjæringsmaterialet ikke formaar dette, men behøver en fremmed aarsag, et ferment, for at fremkalde og vedligeholde processen, At fermentet var organiseret, at det var en sopart, var uvæsentligt; det havde ikke mere betydning for gjæringen end de planter, som vokser paa en raadnende træstub, har for forraadnelsen 1. Disse forestillinger overforte Liebig ogsaa paa de katalytiske fænomener, som han sogte at forklare som molekylarbevægelser, der forplantede sig videre. Herhen hører bl. a. den allerede af Thénard jagttagne virkning, som fint fordelt manganhyperoxyd og andre stoffer har paa vandstofhyperoxyd, samt svovlsyrens forhold ved ætherdannel- sen, hvor svovlsyren virker ved sin kontakt (Mitscherlich 1834). Berzelius indførte 1835 benævnelsen katalytisk kraft, ifølge hvilken stofferne ikke ved sin affinitet, men ved sin blotte tilstedeværelse for- maar at vække de slumrende affiniteter. Han havde samtidigt frem- hævet, at han kun havde givet en benævnelse, der samlede beslægtede fanomener, som man fortiden ikke var istand til nærmere at forklare, og for hvilke saaledes ingen theori endnu lod sig opstille. Vi vil nu i korthed betragte de vigtigste fremskridt, som i dette tidsrum, til omkring midten af aarhundredet, fandt sted i den anorganiske kemi, og nævner da først Schönbeins? opdagelse af ozon (oter, lugte). ! Friedr. Wilhelm Lüdersdorf (f. 1801) i Berlin gav 1846 et indlæg i striden mellem de vitalistiske og mekaniske theorier. Han gik ud fra den betragtning, at hvis man destruerer gjærens organer, saa maa virkningen ophøre, saafremt den skyldes selve organerne, medens den fremdeles vil finde sted, saafremt gjærens organiserede struktur ikke har betydning. Han rev et gram fugtig gjær ud paa en mat glasplade indtil ufor- andrede gjærceller ikke længer var at se under mikroskopet. Under denne operation, , holdtes en kontrapreve af samme gjær jævnt fugtig. Begge prøver sattes til en og samme sukkeropløsning, og det viste sig, at den udrevne gjærprøve ikke fremkaldte gjæring, medens kontraprøven straks bragte gjæring igang. Det laa da nær at drage den slutning, at gjæringen skyldtes cellernes livsproces. — Lignende forsøg, der i den nyere tid er anstillede, men efter en fuldkomnere methode, har som bekjendt givet et ganske andet resultat. Christian Friedr. Schönbein (1799—1868), professor i Basel.- Han har ogsaa (1846) opdaget skydebomuld og kollodium, og har forøvrigt udført en mængde under- søgelser, der bærer præget af en hoist eiendommelig originalitet. I Kahlbaums Mono- graphien 4 (1899) og 6 (1901) er samlet et betydeligt og interessant materiale til be- lysning af denne mærkelige personlighed. der varede en times tid w 102 TH, IIORTDAHL. M.-N. Kl. Allerede siden van Marums tid havde man lagt mærke til den eien- dommelige elektricitetslugt, men det var forst Schönbein, som ved en række undersøgelser, der begyndte 1839, erkjendte at den skyldes en særegen gas, som han antog nærmest maatte sammenstilles med halo- generne. Marignac og Auguste de la Rive (1801—1873) i Genf fandt 1845, at ozon indeholder den samme substants som almindeligt sur- stof, men Schönbein mente, at det indeholdt et hyperoxyd af vandstof. I deikkemetalliske stoffers kemi er ellers at nævne fremstillingen af den vandfri salpetersyre (1849) ved Henri Sainte-Claire Deville (1818— 1881), senere professor ved école normale i Paris, — Anton Schrötter (1802—1875), professor i Wien, fremstillede 1849 det røde fosfor. Fos- forets anvendelse til fyrstikker skriver sig fra tiden omkring 1833. Af dette elements forbindelser blev metafosforsyren og dens salte nærmere under- søgt af Fleitmann og Henneberg (1848-49), fosforoxykloridet frem- stilledes 1847 af Wurtz, og fosforvandstofferne bearbeidedes 1844—45 af Paul Thénard (1819—1884), søn af den berømte kemiker. — Peregrine Phillips, edikefabrikant i Bristol, opdagede 1831 platinets katalytiske virkning ved svovlsyreprocessen, Augustin Jacquelin (f. 1804), assistent ved école centrale i Paris, fremstillede 1830 det pyro- svovlsure kali, Æ,S,0,. Trithionsyren fremstilledes 1841 af Charles Langlois (1800—1880), overapotheker ved invalidehotellet i Paris, tetrathionsyren aaret efter af Mathurin Fordos (1816—1878), hospitals- apotheker, og Amédée Gélis (f. 1815), kemisk fabrikant i Paris, pentathionsyren 1846 af Heinr. Wilh. Wackenroder (1798—1854), professor i Jena. Frémy fremstillede 1844 de saakaldte svovikvælstof- syrer (hydroxylaminsulfonsyre o. 1). — Millon undersøgte 1842—43 klorets surstofforbindelser, navnlig klorsyrlingen, Magnus i forening med Christoph Ammermiiller (f. 1809) opdagede overjodsyren 1833, og Karl Friedr. Rammelsberg (1813—1900) i Berlin lærte nærmere at kjende jodsyrens og overjodsyrens salte (1838), ligesaa bromsyrens (1842); han gav ogsaa en sammenstilling af de naturlige silikater 1847, og har idetheletaget gjort sig meget fortjent af mineralkemien. I metallernes kemi bør nævnes Schönbeins opdagelse af jernets passivitet (1836). Fréderic Margueritte i Paris lærte 1846 at be- stemme jern volumetrisk ved kamæleonopløsning. Wöhler fandt 1849, at det som metallisk titan hidtil betragtede marsovnprodukt er cyan- kvælstoftitan. Frémy bearbeidede 1844 og 48 tinsyre og metatinsyre. — H. Rose fandt 1844, at der i tantalit fra Bodenmais foruden tantal- syre indeholdes en syre af et andet metal, hvilket han kaldte niobium (efter Tantalus’ datter Niobe), og i 1846 troede han at have fundet endnu 1907. No. 1. FREMSTILLING AF KEMIENS HISTORIE. 103 et til denne gruppe hørende metal, som han kaldte pelopium. — Platin- metallerne blev i slutningen af 20-aarene bearbeidede af Osann, og 1844 begyndte Carl Ernst Claus (1796—1864), professor i Kasan, senere i Dorpat, en række undersogelser i denne gruppe, og han opdagede 1845 ruthenium, et navn, som allerede Osann havde anvendt paa et af de to metaller, han troede at have fundet i residuet efter platinertsens opløs- ning i kongevand. Platinbaserne, der var kjendt, siden Magnus (1828) ved indvirkning af ammoniak paa platinkloryr havde fremstillet sit s.k. gronne salt, bearbeidedes 1834 af James Gros (f. 1817), fabrikant i Elsass, 1844 af Jules Reiset (f. 1818), fransk privatlærd o. fl.a. Denne slags forbindelser betragtede Berzelius som parrede forbindelser af ammoniak og metaller. De ammoniakforbindelser, som andre metalsalte danner, havde Graham 1836 forklaret som ammoniumforbindelser, f.ex. kuprammoniumklorid som salmiak, hvor en ækvivalent vandstof var er- stattet af en ækvivalent kobber, en anskuelsesmaade, som dog endnu ikke var bleven paaagtet. Jacques Joseph Ebelmen (1814—1852), professor ved école des mines i Paris, offentliggjorde 1849 sine arbeider over udkrystallisation paa tør vei (af smeltende borsyre eller borax) og kunstig dannelse af mineraler; han fremstillede bl. a. spinell, korund og krysoberyl. Med den kunstige fremstilling af mineraler, især paa vaad vei, beskjæftigede sig ogsaa hans kollega mineralogen Henri de Sénarmont (1808— 1862) omkring 1850, og omtrent samtidigt begyndte J. M. Durocher (1817—1860) og Gabriel Auguste Daubrée (1814—1896), professor i Strassburg, senere direktør for école des mines, sine arbeider over mineralsynthesen. Efter sin reise til Island 1846 gav Bunsen analyser og andre undersøgelser af de vulkanske bergarter. Bunsen indførte forbedrede methoder i gasanalysen! og gav i 40-aarene gjennem en række analyser af marsovngaser grundlaget for en videnskabelig bearbeidelse af marsovnprocessen; omtrent samtidig ud- førtes lignende arbeider af Ebelmen. — Man skylder ogsaa Bunsen den første nærmere undersøgelse af krudtgaserne; han udførte den 1857 sammen med L. Schischkoff (f. 1830), russisk artilleriofficer. Bunsen har ogsaa fortjeneste af den volumetriske analyse, idet han 1853 indførte normalopløsninger af jod og svovlsyrling. — Grundlæggende betydning for denne vigtige del af den kemiske analyse havde Liebigs ven Karl Friedrich Mohr (1806—1879), apotheker i Coblenz, isærdeles- hed gjennem sin 1855 første gang udgivne Lehrbuch der chemisch- analytischen Titriermethode. ! Hans Gasometrische Methoden udkom første gang 1857. 104 TH, HIORTDAHL. M.-N. KI. Galvanoplastiken blev grundlagt af A. de la Rive 1836, og frem- gangsmaaden udvikledes 1839 af Moritz v. Jacobi (1801—1874) i St. Petersburg. — Den forste begyndelse til fotografien blev gjort af en fransk officer, Joseph Nicéphore Niepce (1765—1833), der 1826 sluttede sig sammen med maleren Louis Daguerre (1789—1851), som 1839 indforte den efter ham benævnte fremgangsmaade, daguerrotypien, ved hvilken han benyttede forsølvede metalplader, der udsattes for jod- dampe. William Talbot (1800—1877), rig engelsk privatmand, var den første, som istedetfor metalplader indførte lysømfindtligt papir (talbottypi). Kemikerne havde hidtil seet sin opgave udelukkende i stofferne, men kun i mindre grad ogsaa taget kræfterne i betragtning. Den samtidige behandling af begge førte til udviklingen af den fysikalske kemi. Det er først henimod aarhundredets midte, at man begynder at skimte den første dæmring af denne nye disciplin. Den udviklede sig langsomt, og for det tidsrum, vi her omhandler, er kun nogle enkelte træk at optegne. Kopp! var den første, som gjennem en større række planmæssige undersøgelser gjennemarbeidede forholdet mellem kemisk sammensæt- ning og fysikalske egenskaber. Hans arbeider, som tog sin begyndelse omkring 1840, omfatter isærdeleshed forholdet mellem atomvægter og egenvægter for faste og flydende stoffer, kogepunktsregelmæssigheder samt isomorfi. Han etablerede begrebet atomvolum eller specifikt vo- lum, der ogsaa bearbeidedes i en række afhandlinger af Heinrich G. Fr. Schröder (1810—1885) i Mannheim. — Louis Pasteur (1822— 1895), senere direktør for école normale i Paris, spaltede i 1848 drue- syren i sine to optiske komponenter, og lærte derigjennem at kjende de racemiske forbindelser. — Ludvig Ferdinand Wilhelm y (1812— 1864), privatlærd i Berlin, studerede 1850 sukkerinversionen, og faststillede for første gang begrebet reaktionshastighed, forholdet mellem koncentra- tionens forandring og den dertil medgaaede tid, Dette for den kemiske dynamik grundlæggende arbeide blev i lange tider ganske upaaagtet, og en menneskealder gik hen, før Wilhelmys fortjeneste blev erkjendt. ! Foruden af den fysikalske kemi har Kopp isærdeleshed overordentlig stor fortjeneste som historiker. Hans Geschichte der Chemie, 1843—1847 i 4 bind, er et ved grundig- hed og lærdom berømt værk, som endnu i vore dage er aldeles uundværligt. Ellers er at nævne Die Entwickelung der Chemie in der neueren Zeit (1873), Beitråge zur Ge- schichte der Chemie, hvis tredie del, Ansichten über die Aufgabe der Chemie und über die Grundbestandtheile der Körper, afsluttedes 1875, samt Alchemie in älterer und neuerer Zeit 1886 i to bind. -- A. W. Hofmann har givet et smukt billede af Kopp i Ber. 25 (1892), 505. 1007. No. I. FREMSTILLING AF KEMIENS HISTORIE. 105 En lignende skjæbne havde Hess, da han 1840 paa grundlag af experimentalundersøgelser opstillede loven om de konstante varmesummer, at den til en kemisk proces svarende varmeudvikling altid er den samme, ligegyldigt om processen forlober med en gang eller i flere afsnit. Denne lov om den kemiske energis omvandling til varme er et specielt tilfælde under den almindelige energilov, der forst blev erkjendt et par aar efter, da legen Julius Robert v. Mayer (1814— 1878) i Heilbronn (1842) lærte, at arbeide og varme er ækvivalente, og at ikke blot materien men ogsaa energien er uforgjængelig (den mekaniske varmetheoris forste hovedsæt- ning). Disse forestillinger fortes videre, isærdeleshed af Rudolph Ju- lius Clausius (1822— 1888), professor i Zürich, der 1850 kom til den anden hovedsætning, om energiens omvandling, der giver udtryk for den almindelige betingelse for at tilstandsforandring overhovedet kan fore- gaa. Men de gjennem disse arbeider udviklede begreber fandt forst senere anvendelse paa kemien. Kemikerne havde andre vigtige opgaver, som laa dem nærmere, og vi vil nu gaa over til at betragte disses los- ning. 106 TH, HIORTDAHL, M.-N. Kl. XV. Overgangen til den nyere tid, i aarhundredets tredie fjerdedel. Methyl, æthyl og andre lignende kulvandstoffer, der spillede hoved- rollen som radikaltheoriens elementer, var endnu ikke fremstillede. Man kom først dertil 1848, da Kolbe og Frankland af methylcyanid og kalium fremstillede methyl; kort efter fik den førstnævnte methyl og butyl ved elektrolyse af edikesyre og valeriansyre, medens Frankland erholdt dem ved indvirkning af zink paa alkyljodider. De mente, at det var selve de frie alkoholradikaler, CH,, C,H, 0. s. v., som de her havde faaet frem, og de saa heri et fuldstændigt og tilstrækkeligt bevis for rigtigheden af Liebigs æthyltheori. Men Gerhardt og Laurent betragtede disse kulvandstoffer som sumpgasens homologer, og fordob- lede formlerne, hvorved de bragtes i overensstemmelse med Avogadros lov, og Ilofmann gjorde opmærksom paa, at hvis man ikke fordoblede formlerne, vilde kogepunktsforhøielsen for hvert CH, i denne række blive dobbelt saa stor som i andre homologe rækker. Disse radikalers molekyler bestaar saaledes af to grupper, de er dimethyl og diæthyl, ganske paa samme maade som elementernes molekyler har 2 atomer, og cyanet er dicyan. — Foruden selve radikalerne mente Frankland at have fremstillet en række kulvandstoffer af samme sammensætning, og Brodie antog disse for hydrider, vandstofforbindelser, der forholdt sig til selve radikalmolekylet, som alkohol forholder sig til æther, Od eos fom fo Han mente, at der analogt med de blandede æthere vilde kunne fremstilles blandede radikaler, hvilket ogsaa nogle aar efter (1855) lyk- kedes Wurtz. Det forste skridt til at indfore disse atomgrupper i den typiske be- tragtningsmaade blev taget 1849, da Wurtz og Hofmann samtidigt * At de to rækker er identiske, saa at æthylvandstof er det samme som dimethyl o. s. v., blev forst erkjendt 1864 af Carl Schorlemmer, fodt 1834 i Darmstadt, ded 1892 som professor i Manchester. 1007. Norr: FREMSTILLING AF KEMIENS HISTORIE. 107 og uafhængigt af hinanden opdagede de substituerede ammoniakderi- vater. Wurtz fremstillede methylamin og æthylamin af de tilsvarende cyansyreæthere, og han erkjendte disse basers lighed med ammoniak. Men først efterat Hofmann ved alkyljodidernes indvirkning paa ammoniak ogsaa havde fremstillet sekundære og tertiære baser som diæthylamin og triæthylamin, kom man til fuld klarhed over, at denne slags forbindelser er at opfatte som ammoniak, hvor vandstoffet helt eller delvis er erstat- tet) af metbyl eller æthyl: N77,, NH,CH,, NAICH,),, N(CH;),. Op- dagelsen af disse forbindelser var grundlæggende for den nmere an- skuelsesmaade, at henføre de organiske forbindelser til de siypleste. anorganiske som typer. Til typen ammoniak sluttede sig snart en ny, typen vand. I 1850 behandlede Williamson kaliumæthylat med æthyljodid. Han havde tænkt, at der vilde dannes en homolog alkohol, en æthy- leret alkohol, men fik istedet derfor æther, som han da maatte antage var fremkommet saaledes: Or) Dette foranledigede ham til at gjentage forsøget under anvendelse af forskjellige alkoholradikaler i begge led, og ved at behandle kalium- æthylat med methyljodid eller kaliummethylat med æthyljodid fik han en blandet æther, methyl-æthylæther: “bo += Gjer) Ved disse forsøg var spørgsmaalet om alkohols og æthers molekyl- vægt bragt til definitiv afgjørelse, og derved blev Williamson ogsaa istand til at give den endnu gjældende forklaring for ætherens dannelse af alkohol og svovlsyre. Alkohol og æther maatte have de af Ger- hardt opstillede formler, og maatte, saaledes som Laurent allerede havde foreslaaet, betragtes analogt med vand: GENENE GT i} O 7) 0. Crp} Os Er) O. Nu blev Williamson ogsaa istand til at faststille edikesyrens molekylvegt; den fremkommer af alkohol derved, at 2 af æthylradikalets 5 vandstofatomer ved oxydationen erstattes af et surstofatom, saa grup- ! Omtrent samtidigt havde Gustave Chancel (1822—1890), professor i Montpellier, fremstillet æther og methyl-æthylæther ved at destillere æthersvovlsur kali med kalium- æthylat eller methylat. Ved at destillere det æthersvovlsure kali med methylkulsur kali fremstillede han ogsaa æthyl-methylkarbonat, hvorved han bragte et smukt bevis for kulsyrens tobasiske karakter. 108 TH. HIORTDAHL, M.-N. KI. pen C,H, forandres til C,/7,01. Paa lignende maade som alkohol af- ; CARO ledede han nu ogsaa edikesyren fra vand: * ‘IL O, og han bemer- kede, at man ved at erstatte ogsaa det andet vandstofatom i vandet kunde vente at faa frem forbindelser, der forholdt sig til edikesyren, som ether og blandede æthere forholder sig til alkohol. Allerede 1852 lykkedes det Gerhardt at fremstille denne slags forbindelser, syrean- hydriderne. Ogsaa de flerbasiske syrer henforte Williamson (1851) til vand- typen, idet han gik ud fra to molekyler vand, hvor to vandstofatomer var erstattet af en atomgruppe, saaledes f. ex. svovlsyre: 5 or BING 250, lo O. LJ WS Man kjendte allerede kloridet af svovlsyrens radikal, SO,C/, (Re- gnault, 1838), og Williamson fremstillede yderligere klorsvovlsyrehydra- tet, SO,C{OH). Hans landsmand William Odling (f. 1829), senere professor i Oxford, udstrakte (1854) disse forestillinger ogsaa til den tre- GO 11 basiske fosforsyre, "A. lo, samt til de flersyrede baser; han skrev f. ex. jernoxyd Fe) Os; vismutoxyd Ban | Og, vismutnitrat ome O, 0. S. v., idet han ved de tilfoiede streger betegnede, hvad han kaldte substitutionsværdien, Omtrent samtidigt havde Williamsons elev Kay ved indvirkning af kloroform paa natriumæthylat erholdt den trebasiske myresyreæther (orthomyresyreæther), og denne henførte nu Williamson, idet han be- tragtede kloroform som triklorid af CH, ogsaa til den tredobbelte vandtype: ale GER ) A) 3 (CoHs)3J * Gerhardt optog og fuldstændiggjorde disse forestillinger, idet han til de to typer ammoniak og vand foiede to andre, vandstof og klor- vandstof, og i sin traité de chimie organique søgte han nu at bringe samtlige organiske forbindelser ind under disse 4 typer. I dette mærke- lige værk, den første moderne lærebog i den organiske kemi, fik ræk- kerne en fremtrædende plads som klassifikationsprincip. Foruden de homologe rækker, der indeholder kemiske ligeartede substantser, opstil- lede han ogsaa heterologe rækker, der indeholder kemisk uligeartede substantser, som kan dannes af hinanden ved enkle reaktioner, f. ex. alko- 1 Othyl (af oxygen og ethyl). 1907. No. 1. FREMSTILLING AF KEMIENS HISTORIE. 109 hol, aldehyd, edikesyre. Den paa disse to slags rækker grundede klassi- fikation sammenlignede han med et spil kort, der kan lægges op i vertikal- rækker af samme farve, men forskjellig værdi (heterologe), og i horizontal- rækker af samme værdi, men forskjellig farve (homologe). Om et kort skulde mangle, kan man dog af den plads, det skulde indtage, gjøre sig en klar forestilling om dets farve og værdi, og paa lignende maade kan man for et ukjendt led i en række paa forhaand angive dets sammen- sætning, vigtigste egenskaber og reaktioner. Et samlet overblik over typetheorien gav Gerhardt i sidste af- snit af lærebogens 4de bind (1856), og i denne sidste del benyttede han nu de af ham foreslaaede atomvægter. Der er, sagde han, i kemien to maader at klassificere paa. Den ene, som er brugt ved lærebogens be- skrivelse af de organiske substantser, sammenstiller de stoffer, som efter sin provenance naturligt hører sammen, derivater af methyl, af æthyl, af edikesyre o. s. v., uanseet deres kemiske funktion, medens den anden, hvis hovedtræk nu bliver at fremstille, samler alle stoffer, som i kemisk henseende viser lighed, syrer, æthere, baser o. s. v., uden hensyn til deres provenance. Begge maader er lige vigtige, og den ene supplerer den anden. — Følgende gjengiver hovedtrækkene af dette sidste klassifikationssystem, der omfatter de vigtigste baade organiske og anorganiske stoffer: H IN HA - H Fo n Cif pe rn Oxyder Klorider Amider Metaller (sulfider) (cyanider) (fosfider) (metalloider) Baser primære: Basehydrater, (40/7) klorkalium, kaliumamid kobberhydrid > saltsur anilin = sekundære: Vandfri baser, (X,0). Å AS . metaller 2... | tertiære: Mr Ge See kaliumnitrid ==) Alkoholer (kul- v BS vandstofbaser) 5 & | primære: Alkoholer, (C, 77,04) zthylklorid amidbaser alkoholradika- = Merkaptan,(C,//,SH) æthyleyanid (VH,C,H,) lernes hydrider = Glycerin, (C,7,(0Z),) Å sekundære: there (GH O0) FU TN mid basen alkoholradikaler, /Ethylsulfid,’((C, 5) »S) (NH(C,H;),) (CH3)s 0.5. V- tertiære: JR DE ER ARE nitrilbaser Ve (MC, 7,;);) Syrer 2 primære: 2 ET ANE TR frit klor, C7, cyanamid, EIGD Eg Syrehydrater, salpeter- acetylklorid benzamid HCN) Bar syre, svovlsyre, edike- az syre, benzoesyre 3 s| sekundære: Anhydrider, svovlti- . . . . . . succinimid, frit klor, CZ, = oxyd, benzoeanhydrid hippursyre, frit cyan (CN), tertiære: AA re SON EE EV SE Ge FR TES å oo Salte: Sulfater, nitrater o.s.v. amidsalte (kvik- ag © af metallerne sølvbenzamid) Si) Sammensatte gå æthere: Sulfater, oxalater o.s.v. ne ae ealkalamider: æthyleyanid SE BCH GOSH, osv: (oxanilid, æthyl- o. m. fl. "= Glycerider acetamid). 110 TH. HIORTDAHL, M.-N. KL Det er ikke meningen, sagde Gerhardt videre, at de kemiske formler skal give udtryk for atomernes arrangement i forbindelserne, de er ikke konstitutionsformler, men skal kun give udtryk for stoffernes reaktioner, og er forsaavidt at betragte som sammentrukne ligninger. De fleste reaktioner er at opfatte som dobbelte dekompositioner, og de dele af stoffernes elementer, som ved omsætningerne trader ud af en, og overføres til en anden forbindelse, er radikaler eller rester (résidus). Radikalerne kan være enkelte stoffer eller sammensatte, men de behøver ikke at være isolable, det er slet ikke sagt, at de lader sig fremstille i fri tilstand. For at kunne sammenligne radikalerne indbyrdes, henførte han dem alle til vandstoffet, og adskilte dem, idet han optog en netop af Frankland indført betegnelse, som en-, to- eller treatomiske efter den mængde vandstof, de kan erstatte eller hvormed de ækvivalerer. Den ældre typetheori lagde hovedvægten paa selve typen, og mente at det udelukkende var denne, som bestemte stoffernes kemiske forhold, medens de indtraadte atomers natur i saa henseende tillagdes underordnet betydning. Gerhardt holdt vistnok ogsaa det unitære princip i for- grunden, men samtidigt betragtede han atomernes og radikalernes natur som bestemmende for stoffernes kemiske forhold, og afledede, som vi har seet, baserne fra positive, og syrerne fra negative radikaler. Naar han saaledes i den typiske anskuelse optog et af den ældre radikaltheoris vigtigste principer, kan man med fuld grund sige, at han sammensmel- tede de to ældre theorier til en ny lære. Om man vel ikke har ret til at betegne denne læres ophavsmand som grundlæggeren af den moderne kemi!, er det dog ganske sikkert, at Gerhardt saavel ved sine atom- vægter, som ved gjennem typelæren at have givet det hidtil savnede større overblik, har øvet en meget vidtrækkende indflydelse paa den nyere kemis udvikling. — Gerhardt døde kort efterat hans bog var af- sluttet, og oplevede ikke at faa glæde af den anerkjendelse og tilslut- ning, den vandt hos den overveiende del af kemikerne. Den nye typelære formede sig mere som et system end som en egentlig theori; den gik ikke ind paa stoffernes konstitution, og et og samme stof kunde finde forskjellige pladse i systemet, eftersom den ene eller den anden side af dets kemiske eiendommeligheder betragtedes. Fra denne side blev Gerhardts typelære angrebet af Kolbe, der be- tragtede udforskningen af stoffernes konstitution som kemiens hoved- opgave, og som i det nye system, hvis typer han fandt vilkaarligt valgte, kun vilde se en overfladisk og uvidenskabelig schematiseren. Kolbes ' Grimaux et Gerhardt (fils), Charles Gerhardt, son oeuvre etc, Paris 1890. No. 1. 1907. FREMSTILLING AF KEMIENS HISTORIE. 111 synsmaade var dualistisk, og han var en af de ikke mange, som endnu holdt paa radikaltheorien, men han lod dog ikke radikalbegrebet stivne som uforanderligt i de engang vedtagne former; det udvikledes og fik nyt liv under hans hænder. Kolbe havde i disse aar en dygtig med- arbeider i Frankland, som han havde lært at kjende under sit ophold i England, da han var assistent hos Playfair, og vi har allerede havt anledning til at omtale deres fremstilling af methyl og lignende alkohol- radikaler. De overførte (1848) disses cyanider (nitriler) til fedtsyrer, og sluttede deraf, at alkoholradikalerne maatte være nærmere bestanddele af fedtsyrerne, en forestilling, der ogsaa fandt støtte i Kolbes allerede omtalte elektrolyser. Disse alkoholradikaler mente nu Kolbe (1850) var parrede med kulstof paa lignende maade som methyl er parret med arsen i kakodyl. Edikesyre og aldehyd var oxydationsgrader af det parrede radikal C2C,H3(C = 6, O = 8), der svarer til Liebigs acetyl: Co H3 C20 . HO, aldehyd, og C2 H3 C203. HO, edikesyre. Det var altsaa paa en vis maade Berzelius’ gamle formler, men der var kommet et ganske nyt og heist betydningsfuldt moment til, idet Kolbe fremhævede, at de 4 kulstofatomer ikke er ensartede; det ene led, Cy, udgjør det egentlige angrebspunkt for surstoffet, medens det andet led, methyl, kun er et appendix, der kan erstattes med homologe radikaler? uden at syrekarakteren forandres. Det gamle radikalbegreb var saaledes væsentligt forandret, radikaltheoriens elementer var opløst i nærmere bestanddele og gaaet over til parrede radikaler. Dette sidste begreb, der var noksaa uklart og ikke tilfredsstillende defineret, blev imidlertid snart opgivet, navnlig efterat Frankland (1853, Ann. 85) ved betragtningen af de organiske metalforbindelser? havde faaet gie for at visse elementer har en bestemt mætningskapacitet. Frankland fremhævede, at kvælstoffet, fosforet, arsenet og antimonet i sine anorganiske forbindelser viser en udpræget tendents til at optage 3 ! Man lærte efterhaanden at kjende flere derivater af homologe alkoholradikaler, Gjærings- propylalkohol opdagedes 1853 af Chancel, og gjæringsbutylalkohol 1852 af Wurtz, ? Siden Franklands opdagelse af zinkæthyl (1849) blev i de nærmest paafølgende aar de organiske metalforbindelser ivrigt studerede, Löwig, i forening med Matthias Schweizer (1818—1860) i Zürich, fremstillede 1850 antimonets æthylforbindelser, og aaret efter blev dets methylforbindelser fremstillede af Hans Landolt (f. 1831), se- nere professor i Bonn og derefter i Berlin, hvilken sidste ogsaa kort efter (1853) be- skrev arsenæthylerne. Kviksølvforbindelserne fremstilledes 1851 af Frankland, og studeredes 1854 nærmere af Strecker; tinforbindelserne fremstilledes ligeledes af Frankland (1857) og bearbeidedes navnlig af Cahours samt af Löwig, der ogsaa (1853) fremstillede blyforbindelserne, 112 TH, HIORTDAHL, M.-N. Ki. eller 5 ækvivalenter af andre elementer, saa at deres affinitet altid bliver tilfredsstillet ved det samme antal tiltrædende atomer uden hen- syn til disses kemiske karakter. Han sammenlignede nu de organiske metalforbindelser med de tilsvarende anorganiske, og saa da i kakodyl- oxyd og kakodylsyre arsensyrling og arsensyre, i hvilke to ækvivalenter surstof var erstattede af to methyl, og idet han saaledes opgav forestil- lingen om kakodyl som parret radikal, nærmede han sig mere den ty- piske anskuelse. Kolbe, som fandt antagelsen af at et elements affi- nitet tilfredsstilledes ved et bestemt antal atomer uanseet deres kemiske natur ganske uforenelig med den elektrokemiske theori, sagte vistnok en tid at holde igjen, men nogle aar efter optog han dog Franklands anskuelser, og betragtede da edikesyren som hydrat af den vandfri methylkulsyre C2/13. C203, eller som kulsyre (C204), hvor O var erstat- tet af CoH/3. Han forte disse ideer videre, og udviklede dem 1859 i en mærkelig afhandling! om den naturlige sammenhæng mellem de orga- niske og de anorganiske forbindelser. Han hævdede her, at de orga- niske stoffer gjennemgaaende er derivater af anorganiske forbindelser, og fremkomne af disse ved enkle substitutioner. Syrer, aldehyder, ato- mer og alkoholer er derivater af kulsyren, hvis anhydrid han skrev C204 eller, idet han adskilte intra- og extraradikalt surstof, (C202)O». Erstattes et af de extraradikale surstofatomer med vandstof eller alkohol- radikal, fremkommer syrerne af fedtsyrerækken: (C2 O2) H. 0 + HO, myresyre (C2 Oz) C, H3. O0 + HO, edikesyre (C20,) Cs Hs. O0 + HO, propionsyre o. s. v. Denne opfatning af syrerne som karbonsyrer med alkoholradikaler fandt en experimentel støtte i propionsyrens fremstilling af natriumæthyl og kulsyre, der 1858 var udført af James Alfred Wanklyn (1834— 1906), professor ved London institution. — Erstattes ogsaa det andet surstofatom paa lignende maade, har man (C2 02) Co H3. H, aldehyd eller (C2 O,) (C2 H;),, aceton; og erstattes endelig 3 surstofatomer, fremkommer alkoholerne: C,H,.0 + HO, methylalkohol C,(C, H,) H, .0+ HO, æthylalkohol? o. s. v. Af den sidste formel forstaar man, siger Kolbe, hvorfor kun de 2 af alkoholens 5 vandstofatomer oxyderes ved overgangen til edikesyre; 1 Ann. 113; den er udgivet af E, v. Meyer i Ostwalds Klassiker, no, 92. ? Saavel syrerne som alkoholerne opfattedes, som man ser, dualistisk som hydrater af radikalernes oxyder. 1907. No. 1. FREMSTILLING AF KEMIENS HISTORIE. 113 det er kun de selvstændigt staaende vandstofatomer, men ikke de i methylradikalet fastere bundne, som undergaar oxydation. Denne fore- stilling om alkoholernes kemiske konstitution, fortsætter han, aabner ud- sigt til at opdage en ny slags stoffer, methylerede alkoholer med yder- ligere et eller to methyl istedetfor vandstof, af hvilke det forste ved oxydation maa give aceton, ligesom alkohol giver aldehyd. De nye stoffer, som Kolbe saaledes havde forudseet, lod ikke lange vente paa sig; den forste sekundære alkohol (isopropylalkohol) fremstilledes 1862 af Charles Friedel (1832—1898), professor i mineralogi, senere i kemi ved Sorbonne, og den første tertiære alkohol (tertiær butylalkohol) to aar efter af Alexander Michailowitsch Butlerow (1828—1886) i Kasan. — De tobasiske syrer aflededes paa lignende maade af to atomer (vi vilde sige molekyler) kulsyre ved substitution af to extraradikale surstof- atomer ved toatomiske radikaler som æthylen: (C2 O,), Cy 1,4. 0, + 2H0, ravsyre. — Disse Kolbes ideer har været af grundlæggende betydning for anskuelserne om de organiske forbindelsers konstitution 1. Ved den ovenfor nævnte afhandling om de organiske metalforbin- delser og de der udviklede anskuelser om elementernes mætningskapa- citet havde Frankland grundlagt, hvad vi nu kalder valentslæren, og dermed havde han ogsaa angivet retningen for den følgende udvikling. Saavel Odling som Williamson havde erkjendt de fleratomiske radi- kaler, og den sidstnævnte navnlig fremhævet deres evne til at sammen- binde flere atomgrupper. Berthelot? fandt 1853, at glycerin forbinder 1 Af Kolbes senere experimentalundersøgelser skal her nævnes opdagelsen af nitro- methan (1872) samt salicylsyrens fremstilling af fenol(1873). — Kolbe har ellers øvet megen indflydelse som lærer samt som udgiver af Journal für praktische Chemie, hvor navnlig hans kritiske virksomhed fortjener at fremhæves, Denne tog i særdeleshed sigte paa de overdrivelser, de nyere retninger i kemien (strukturkemien) forekom ham at henfalde til, og kritiken var som oftest baade træffende og sund, om han end i sin iver kunde optræde unødigt skarpt og endog skrive, hvad man maatte have ønsket uskrevet. — E, v. Meyer har i J. pr. Ch. 30, 410 givet en pietetsfuld fremstilling af Kolbes person og virken. Marcelin Pierre Eugène Berthelot (1827—1907), professor ved collège de France, senator og forhenværende minister, har i et langt arbeidsliv leveret mangfoldige vw fremragende undersogelser. Han har saaledes givet en lang række glimrende arbeider over den organiske synthese, hvoraf vi her vil fremhæve acetylen, som han 1862 frem- stillede direkte af elementerne. Han har gjennem en hel menneskealder bearbeidet thermokemien, hvor han forbedrede arbeidsmethoderne, navnlig ved den kalorimetriske bombe (1879), og begreberne exothermisk og endothermisk reaktion skyldes ham, Han har ogsaa leveret arbeider over explosivstofferne, og endvidere beskjæftiget sig meget med agrikulturkemiske emner som kvælstoffets assimilation o. 1, Hans store fortjeneste af den gamle kemis historie har vi allerede havt anledning til at paapege. Vid.-Selsk. Skrifter. I. M.-N. Kl. 1907. No. 1. 8 114 TH. HIORTDAHL. M.-N. Kl. sig med syrerne i tre forskjellige forhold; han sammenstillede de tre rækker af glycerider med de tre rækker af fosforsyrens salte, men det var forst Wurtz, som erkjendte glycerin som en treatomisk alkohol. /Ethylenets toatomiske natur erkjendtes 1856 af Heinrich Ludwig Buff (1828— 1872), assistent hos Hofmann i London, og blev nogle maaneder efter sat udenfor al tvivl ved et glimrende arbeide af Wurtz, som overførte det til glykol, og saaledes opdagede de toatomiske alko- holer. Men endnu var det hovedsageligt radikalernes valents, man havde for gie, og det var først nogle aar efter, at selve kulstoffets be- stemt blev stillet i forgrunden. Gjennem en lignende betragtning som den, der havde fort Frank- land ind paa at kvælstofgruppens elementer havde en bestemt mætnings- kapacitet, udviklede Kekulé, der kort forud havde gjort opmærksom paa, at sumpgasen forholdt sig som type for en hel del organiske for- bindelser, i 1858 kulstoffets fireatomiske karakter!, som ogsaa uafhæn- gigt af ham samtidigt blev fremstillet af Couper, hvis afhandling frem- lagdes i institutet af Dumas (C. R. 46). Baade Frankland og Kolbe havde vistnok allerede erkjendt kulstoffets atomicitet, men det var først gjennem Kekulé og Couper, og isærdeleshed gjennem deres paavis- ning af at kulstofatomerne kan forbinde sig indbyrdes under gjensidig udjævning af en del af deres bindingsevne, at det fireatomiske kulstof fik sin fundamentale betydning. Det enkleste tilfælde af en saadan sammen- treden (sammenkjædning, Verkettung) af to kulstofatomer er, sagde Ke- kulé, at en af det ene atoms affiniteter optager en af det andets; af begges 8 (2.4) affinitetsenheder er da de to optagne og kun 6 tilbage. Ogsaa flere end to kulstofatomer kan paa lignende vis træde sammen, og ialmin- delighed har atomkomplexet Cn mætningskapaciteten 2» + 2 (C, 45, C3 Hs 0. s. v.). Couper betegnede atomernes sammentræden ved at forbinde dem ved streger: / O— OH / O — OH =u methylalkohol =) Cd DÆ ylalk | ET æthnylalkono å C=H, O— OH = fe 2 fe oS) myresyre Co edikesyre o. s. v. H bee: CH, 1 I en afhandling om de organiske forbindelsers konstitution og metamorfoser samt om kulstoffets kemiske natur, Ann, 106. Den er udgivet af Ladenburg som no, 145 af Ostwalds klassikere, 1907. No. I. — FREMSTILLING AF KEMIENS HISTORIE. 115 Dette var de første moderne konstitutionsformler, der støttede sig til elementernes valents!. — Kekulés og Coupers arbeider danner grundlaget for de endnu raadende anskuelser. For deres nærmere ud- vikling var det nu først og fremst nødvendigt at bringe klarhed over forholdet mellem de flerværdige elementers atom og ækvivalent. Saa- længe dette ikke var udgreiet, var en vis forvirring uundgaaelig, Cou- pers formler er skrevne med atomvægterne C = 12, O0 —8, Kolbes med = =6.0=8(C, = 12, 0; = 16), og Gerhardt, hvem man dog i første linie skylder indførelsen af de rigtige atomvægter for kulstof, surstof 0.5. v., tillagde, som vi har seet, de flerværdige metaller urigtige atom- vægter. Men ved denne tid (1858) blev omsider ogsaa disse forhold, hovedsageligt ved et kritisk arbeide af Cannizzaro?, bragt til den af- sluttende opklarelse, og man kunde nu opstille de rigtige atomvægter. Blandt dem, der isærdeleshed, saavel i særskilte afhandlinger som i lærebøger, bearbeidede og udviklede de paa valentslæren grundede an- skuelser, er, foruden Kekulé, isærdeleshed at nævne Butlerow og Emil Erlenmeyer (født 1825, til 1883 professor i München). Butle- row indførte betegnelsen strukturtheori; ved struktur forstod han atomernes indbyrdes bindingsmaade i molekylet, og han mente, at denne var bestemt, og vilde ikke ligesom Gerhardt, at der skulde kunne op- stilles flere rationelle formler for samme forbindelse. Ligeoverfor visse misforstaaede eller overdrevne forestillinger om strukturformlernes be- tydning fremhævede Butlerow særligt, at de ikke tilsigtede at give noget udtryk for atomernes virkelige indbyrdes stilling i rummet. En høist betydningsfuld udvikling fik strukturlæren i 1865, da Kekulé samlede de s.k. aromatiske forbindelser under benzol som ud- gangspunkt, paa lignende maade som methan er udgangspunktet for fedtgruppen. Medens den sidstnævnte gruppes forbindelser slutter sig til methan i aabne kjæder, H JET vas EN H H H—C—H, H—C——C-H, H-C——C——C—AH o:s.v., taf ER H H EN EN 1 Man vil i dem let gjenkjende Kolbes opfatning, kun anderledes udtrykt. ? Stanislao Cannizzaro, de italienske kemikeres nestor, er født 1826, professor i Rom og tillige senator. Af hans experimentale arbeider kan her nævnes fremstillingen af benzylalkohol (1853) samt af cyanamid, hvilket sidste han lærte at kjende 1851 i fællesskab med François Stanislas Cloëz (1817—1883) i Paris. Hans oven om- handlede arbeide er i tysk oversættelse, under titelen Abriss eines Lehrganges der theoretischen Chemie, udgivet af Lothar Meyer som no. 30 af Ostwalds klas- sikere, “= At alle disse homologe kulvandstoffer indeholdes i den amerikanske petroleum, paa- vistes 1862 af Pelouze og Cahours. 116 TH. HIORTDAHL. M.-N. Kl. udtrykkes det vandstoffattigere benzol ved den lukkede ring, Kekulés bekjendte sekskant. Det viste sig snart, at alle 6 vandstofatomer i benzol er ens- artede, da man kun fik frem en slags monosubstitutionsprodukter uden isomere, medens man, naar 2 eller 3 H substitueredes, ved ens- artede substituenter altid fik 3 forskjellige isomere produkter. Studiet af benzolderivaterne og den aromatiske gruppe overhovedet, som hidtil ikke havde været saa meget paaagtet, tog nu et raskt opsvingl, og da man omtrent samtidigt begyndte med tjærefarveindustrien, fik det end yderligere forhøiet betydning”. 1 Erkjendelsen af Kekulés betydning for kemiens udvikling fik udtryk ved en fest, som det kemiske selskab i Berlin holdt for ham den 11te marts 1900. Allerede Runge havde i sin tid fundet endel farvereaktioner med anilin, og han havde (1834) opdaget rosolsyren, men udgangsmaterialerne var endnu altfor kostbare til at man kunde tenke paa teknisk fremstilling af den slags farvestoffer. Dette blev forst muligt, da benzol fremstilledes i det store ved destillation af stenkultjære omkring midten af aarhundredet (p. 64). I 1856 fremstillede englænderen William Henry Perkin (1838—1907) ved oxydation af raa anilin et violet farvestof (mauveïn, Perkin- violet), og dette første fabrikmæssigt fremstillede tjærefarvestof efterfulgtes snart af flere. I 1859 begyndte den tekniske fremstilling af fuchsin ved Emanuel Verguin i Lyon; som oxydationsmiddel brugtes først tinklorid, englænderen Henry Medlock indførte 1860 anvendelsen af arsensyre, og franskmanden Coupier 1866 nitrobenzol. I 1860 fik man det første blaa tjærefarvestof, rosanilinblaat, ved Charles Girard (f. 1837) og George de Laire (f. 1836), elever af Pelouze; A. W. Hofmann fremstillede 1863 jodviolet, og 1866 jodgrønt, men de fortrængtes atter af methylviolet (1866) og methylgrønt, der 1871 fremstilledes af dimethylanilin. Englænderen Edward Cham- bers Nicholson (1827—1890), elev af A. W. Hofmann, bevirkede et væsentligt fremskridt ved at overføre farvestofferne til sulfonsyrer, og dermed i vandløselig til- stand (1862). Det vilde føre for vidt her at gaa nærmere ind paa udviklingen af farvestofkemien, vi skal alene nævne, at man foruden benzol ogsaa begyndte at bruge naftalin som udgangsmateriale; i 1864 fremstilledes Martiusgult, og i 1867 Magdala- rødt. Baeyer opdagede ftaleinerne og fremstillede 1871 fluorescein, der tre aar efter af H. Caro ved behandling med brom overførtes til eosin. De første undersøgelser over farvestoffernes konstitution skyldes A. W. Hofmann i den første halvdel af 60-aarene; men det var først 1876, at Emil Fischer (f. 1852, siden 1892 professor i Berlin) i forening med sin fætter Otto Fischer (f. 1852, siden 1885 professor i Erlangen) definitivt bestemte fuchsinet og de dermed sammenhængende farvestoffer som derivater af det 1872 af Kekulé og Antoine P. N. Franchi- mont (f. 1844, professor i Leyden) opdagede trifenylmethan. Af ganske væsentlig be- tydning for farvestofkemien var opdagelsen af diazoforbindelserne (1859), der skyldes Peter Griess (1829—1884), elev af Kolbe, assistent hos Hofmann i London og S 1907. No. 1. FREMSTILLING AF KEMIENS HISTORIE. 117 Flere stoffer, hvis konstitution ikke for var narmere bestemt, er- kjendtes nu som benzolderivater, saaledes toluol (methylbenzol) 1864 af Fittig, kinon 1867 af Carl Graebe (f. 1841, forhen professor i Genf), og honningstensyren erkjendtes i begyndelsen af 7o-aarene som benzol- hexakarbonsyre af Kekulés elev, Joh. Fr. Wilh. Adolph v. Baeyer (f. 1835, siden 1875 professor i Miinchen). Man fandt ogsaa, at der var flere andre substantser, der ligesom benzol forholdt sig som lukkede ringe, og her begyndte nu stenkultjaren at vise sig som en fast uudtommelig kemisk fundgrube. I slutningen af 60-aarene og begyndelsen af 70-aarene erkjendtes saaledes naftalinets forhold til benzol af Erlenmeyer, og anthracenets af Graebe i forening med Carl Theodor Liebermann (f. 1842, professor i Berlin)!; Körner i Milano erkjendte pyridinets og kinolinets analogi med benzol og naftalin; indol- og pyrrolringen er- kjendtes af Baeyer og Ad. Emmerling (f. 1842); Limpricht op- dagede 1870 furan, der er sammensat analogt med pyrrol, med O istedet- for NH. Det med anthracen isomere fenanthren opdagedes 1872 af Fittig. Ellers ligger det udenfor vor plan at gaa nærmere ind paa udvik- lingen af denne del af kemien, og vi vil alene minde om de modifika- tioner af benzolformelen (uden antagelse af dobbelte bindninger), som kort efter foresloges af Albert Ladenburg (f. 1842, professor i Breslau) og af Adolph Claus (1840—1900, professor i Freiburg i. B.), forslag, der kjendes som prismeformelen og diagonalformelen, Vi vil heller ikke dvæle ved de arbeider, som angaar denne gruppes isomerier, men kun minde om, at bestemmelserne af ortho-, meta- og paraderivaterne, som Kekulé ikke havde behandlet indgaaende, fortrinsvis skyldes arbeider i begyndelsen af 60-aarene af Baeyer, Graebe og Ladenburg, samt noget senere af Korner, Ligesom den i den anorganiske kemi udviklede dualistiske lære i radikaltheoriens dage var bleven overfort paa den organiske kemi, saa senere privatkemiker i England. Men fremstillingen af de deraf fremgaaede, senere saa vigtige azofarvestoffer begyndte forst adskilligt senere. Tjærefarvestofferne blev snart gjenstand for en industri, som isærdeleshed i Tysk- land antog store dimensioner, I 1862 grundlagdes Farbwerke, Höchst a. M., med en aktiekapital af 17 millioner mark, og i 1865 Badische Anilin- u. Sodafabrik, Ludwigs- hafen a. Rh., med en kapital af 20 millioner. Det lykkedes Graebe og Liebermann 1868, i Baeyers laboratorium i Berlin, af anthracen at fremstille alizarin, kraprodens farvestof. Dette var den forste synthese af et plantefarvestof, Alizarinet, som endnu i 1870 kostede omtrent 12 kroner pr. kg., koster nu noget over 1 krone, og dyrkningen af krap er forlængst saagodtsom ganske ophort. Værdien af den naturlige krapfarve ansloges til mellem 50 og 60 millioner kroner aarligt. - TH. HIORTDAHL. M.-N. Kl. 118 blev ogsaa nu de nyvundne anskuelser i den organiske kemi overførte paa den anorganiske. Wurtz sammenlignede de af hans elev Lourengo, senere professor i Lissabon, fremstillede polyæthylenalkoholer med visse anorganiske forbindelser, saaledes diæthylenalkohol med det røde dikro- mat og Jaquelains kalisalt: OH OK OK a Å ef fi GE. Go So CH 0 Go Copa N EN EN OH OK OK, og senere benyttede han denne slags kondenserede typer til forklaring af silikaterne. Og den anorganiske kemi formede sig efter de nye an- skuelser, og antog deres preg. Den nye belysning af elementernes ana- logier virkede paa systemet og klassifikationen; man erkjendte sammen- horigheden af kvalstofgruppens elementer!, og man kunde nu se, at kulstof og kisel horte sammen i en gruppe med zirkon, titan og tin, medens bor, med hvem de for paa grund af lighed i visse fysikalske egenskaber havde været stillet sammen, overførtes til de trevardiges gruppe 2. I H. Rose havde 1853 fundet, at pelopsyre og niobsyre var forskjellige oxydations- grader af niob, og han kaldte dem nu niobsyre og underniobsyre. Marignac viste imidlertid 1864, at den sidstnævnte var ren niobsyre, medens den for s.k. niobsyre var en blanding af niobsyre og tantalsyre, og nu henførte han niob og tantal til kvælstof- gruppen. Man havde omkring 1860 i niobmineralerne ment at have fundet flere nye elementer, men Christian Wilhelm Blomstrand (1826—1897, professor i Lund) viste, at de kun indeholder niob og tantal Henry Enfield Roscoe (f. 1833, for- hen professor i Manchester) bestemte 1867 vanadinsyren til kvælstofgruppen. — Af kveelstofforbindelser, som man ved denne tid lærte at kjende, er ellers at nævne det af Wilhelm Lossen i Königsberg (1838—1906) i 1865 opdagede hydroxylamin, som man lenge kun kjendte i vandig oplesning, og som ferst langt senere (1891) blev frem- stillet i ren tilstand (af C. A. Lobry de Bruyn, 1857—1904). 2 Marignac faststillede 1858 fluosilikaternes isomorfi med fluostannaterne, og siden den tid har man været enig om kiselsyrens formel, S70,. Mineralogen Gustav Tscher- mak (f. 1836) i Wien bidrog ved sit arbeide om feldspaterne (1865) meget til opkla- relsen af silikaternes kemi. Kisel og bors fysikalske egenskaber studeredes i den sidste halvdel af 50-aarene af Wöhler og Deville, der fremstillede dem i krystalliseret til- stand. — Hertil er endnu at foie, at Friedel og James Mason Crafts (f. 1839, Boston) i den sidste halvdel af 60-aarene, ved at overfore siliciumæthyl til silikononyl- alkohol, har paavist existencen af siliciumforbindelser, som svarer til organiske forbin- delser, hvor endel af kulstoffet er erstattet af silicium. — Under den firverdige gruppe horer ogsaa platin og dets ledsagere, der i slutningen af 50-aarene var gjenstand for indgaaende bearbeidelse af H. Deville og Henry Jules Debray (1827—1888), — fremdeles zirkonium og titan; det førstnævnte fremstilledes 1865 i metallisk tilstand af Louis Joseph Troost (f. 1825), og Paul Gabriel Hautefeuille (1836—1902) fremstillede samtidigt de 3 i naturen forekommende titandioxyder 1 krystalliseret til- stand; man skylder ham ogsaa flere andre vigtige mineralsyntheser (zirkon, beryl, feld- 1907. No. 1. — FREMSTILLING AF KEMIENS HISTORIE. 119 Flere af de andre grupper blev ogsaa fuldstændigere bekjendte gjennem opdagelsen af de nye elementer, som fandtes ved spektral- analysen”, og man søgte gjennem anvendelse af valentslæren og de i den organiske kemi raadende principer at forklare bygningen af de mere komplicerede anorganiske forbindelser, som man efterhaanden havde lært at kjende?. — Man erkjendte ogsaa, at elementernes valents, saavelsom deres vigtigste fysikalske egenskaber, er periodiske funktioner af deres atomvægter. Allerede englænderen John Newlands (1838—1898) havde 1864 opstillet en lov om oktaverne; den var forløberen for det perio- diske system, der 1869 opstilledes af Dimitri Mendelejew (1834— 1907) i St. Petersburg og Julius Lothar Meyer (1830—1895) i Tü- bingen, uafhængigt af hinanden. Paa grundlag af dette system kunde Mendelejew bl. a. forudsige existencen af flere hidtil ukjendte ele- spat o. fl.). De tre her nævnte og deres lærer Deville tilligemed Friedel og Edmond Sarasin (1843—1890), Ferdinand AndréFouqué(1828—1904) og Auguste Mi- chel Lévy (f. 1844), samt Fremy (rubin 1878) er, ved siden af de i forrige afsnit nævnte, de fornemste repræsentanter for mineralsynthesen, og de har, som Ernst v. Meyer har fremhævet, paa dette omraade dannet en fransk skole, Af betydning for mineralsynthesen var ogsaa det af Wöhlers elev amerikaneren Newton Manross (død 1862) i 1852 udførte arbeide, om stoffers udkrystallisation af smeltet kogsalt og andre klorider. Spektralanalysen grundlagdes 1859 af Bunsen i forening med Gust. Rob. Kirch- hoff (1824—1887) i Heidelberg. I 1860 opdagede Bunsen cæsium, og aaret efter rubidium. Det førstnævnte metal havde allerede metallurgen Karl Friedr. Plattner (1800—1858) i Freiberg havt under hænderne ved analysen af pollux, et mineral fra Elba; han havde ikke kunnet faa analysen rigtig, da det, som han havde bestemt som en blanding af kalium- og natriumsulfat, i virkeligheden var cæsiumsulfat, hvilket paa- vistes 1864 af Felix Pisani (f. 1831) i Paris. I 186: opdagede englæuderen Wil- liam Crookes (f. 1832) thallium, der kort efter ogsaa fandtes og nærmere under- søgtes af Claude Auguste Lamy (1820—1878) i Paris. Endelig opdagedes indium 1863 af Ferd. Reich (1799—1882) og Hieronymus Theodor Richter (1824— 1898) i Freiberg. Saaledes platinbaserne, som A. W. Hofmann, grundet paa sine undersøgelser over de organiske baser, i begyndelsen af 50-aarene opfattede som ammoniumsubstituerede am- moniakforbindelser (— NØs(NH,) —), medens Blomstrand i slutningen af 60-aarene opstillede antagelsen af kvælstofvandstof kjæder (— NH, — NA, —) i lighed med kul- stoffets aabne kjæder (— CH, — CH, —). De ammoniakalske platinforbindelsers kemi blev isærdeleshed bearbeidet af Per Theodor Cleve (1840—1905) i Upsala og So- phus Mads Jørgensen (f. 1837) i Kjøbenhavn, hvilken sidste ogsaa har bearbeidet rhodiumbaserne, Fr. Aug. Genth (1820—1893) og Oliver Wolcott Gibbs (f. 1822) i New York lærte 1857 nærmere at kjende de ammoniakalske koboltforbindelser, som den førstnævnte allerede havde iagttaget 1851. Ogsaa disse har været gjenstand for udførlige undersøgelser af Jørgensen, der senere bl, a. tillige indgaaende har be- arbeidet de tilsvarende kromforbindelser. Noget senere er denne slags forbindelser ogsaa bearbeidet af Alfred Werner (f. 1866), prof. i Zürich, som har opstillet en egen theori for dem og idetheletaget bidraget meget til den nyere udvikling af valents- læren, ~ tw 120 TH. HIORTDAHL. M.-N. KI. menter og paa forhaand angive deres valents og vigtigste egen- skaber!, Imidlertid var kemikerne i sine anskuelser om valentsen ingenlunde enige, idet der var forskjellige meninger om, hvorvidt den var at be- tragte som konstant eller som vekslende, Den forste mening havde sin talsmand i Kekulé, der holdt valentsen for en fundamental egenskab hos atomerne, ligesaa uforanderlig som atomvegterne, medens Frank- land, ligeledes Williamson samt Wurtz og hans elev Alfred Naquet (f. 1834) mente, at et og samme element kunde optræde med forskjellig valents. Elementerne havde sin maximalvalents, men kunde dog danne forbindelser, hvor mætningskapaciteten var mindre, saaledes som ammoniak, NH;, hvor kun de 3 af kvælstoffets 5 affinitetspunkter er optagne, medens i salmiak, M//,C/, samtlige 5 er tilfredsstillede. Erlenmeyer gav (1863) disse anskuelser udtryk ved at skjelne mellem mættede og umættede forbindelser. Kekulé derimod betegnede de forbindelser, hvor elementerne optraadte med deres normale valents, som atomforbindelser, medens han kaldte de andre, der var løsere bundne, molekylforbindelser, Naar kvælstoffets eller fosforets normalvalents er 3, saa er ammoniak og fosfortriklorid atomforbindelser, men salmiak og fosforpentaklorid molekylforbindelser (NY, . HC! og PCl,.Cl,). Som kjendetegn for den sidste slags forbindelser, hvortil han ogsaa henregnede forskjellige andre molekylkomplexer som salte med krystalvand eller krystalalkohol, dobbeltsalte o. desl., opstillede Kekulé, at de ved høiere temperatur henfalder i sine nærmere kompo- nenter, medens de virkelige atomforbindelser uden dekomposition gaar over i gasform?, Man lærte imidlertid efterhaanden at kjende forskjellige nye forbindelser, hvis sammensætning neppe lader sig forklare uden ved antagelse af vekslende valents. Saaledes de organiske svovlforbindelser. Medens svovlet i de fleste af disse, ligesom i merkaptan og thiacetsyre (Kekulé 1854) forholder sig som toværdigt, optræder det som firevær- digt i de saakaldte sulfiner, der 1863 opdagedes af Kolbes elev, Adolph v. Oefele fra München. Og eftersom valentslæren bearbeidedes, er man mere og mere bleven enig om at antage vekslende valentser, og 1 Allerede 1875 fandtes det første af disse nye elementer, idet en fransk privatlærd Francois Lecoq de Boisbaudran (f. 1838) ved hjælp af spektroskopet opdagede gallium, ? Dette gjælder f. ex. fosforets pentaklorid og pentabromid, men ikke pentafluoridet, som 1876 opdagedes af Thomas Edward Thorpe (f. 1845); det gaar over i dampform uden at dekomponeres. 1907. No. I. — FREMSTILLING AF KEMIENS HISTORIE. 121 man betragter f. ex. metallernes forskjellige oxydationsgrader i overens- stemmelse dermed. Hvad der fra forst af havde ligget til grund for modstanden mod den dualistiske lære, var i virkeligheden valentsbegrebet; man folte det lenge for man blev istand til at definere det. Man marker det i Lau- rents substitutioner, det har foresvævet Dumas, da han opstillede sine typer og naturlige familier; det var dette begreb, som i virkeligheden var den nyere typetheoris idé, og det var ogsaa dette, som laa bort- gjemt og tilsloret i de parrede radikaler, — hvormeget arbeide og hvor mange aars strid for at faa det rent og klart frem! I alle disse aar havde kemikerne hovedsageligt været optagne af dette, og kun faa af dem havde lagt synderligt mærke til, at et andet betydningsfuldt gjennembrud samtidigt var foregaaet ved udviklingen af den mekaniske varmetheori. — Fortjenesten af at have anvendt denne paa thermokemiske processer tilhører Hans Peter Jørgen Julius Thomsen (f. 1826) i Kjøbenhavn, der var den første, som erkjendte Hess’ lov om de konstante varmesummer som en følge af den første hovedsætning, energiens vedligeholdelse. Han begyndte sine thermokemiske undersøgelser i 18521, og har siden i en stor række ar- beider, som maa aftvinge os beundring, udviklet thermokemien under konsekvent gjennemforskning af de forskjellige slags kemiske processer og uddannelse af dens arbeidsmethoder. Thomsens arbeider har vir- ket i høi grad opklarende; men forsaavidt man i varmetoningen? ved kemiske processer mente at have et absolut maal for affinitetens stør- relse, var dette ikke tilstrækkeligt. Affinitetsproblemet lod sig ikke løse blot ved at tage hensyn til stoffernes natur, og antage at det ene stof er stærkere end det andet; deres masser maatte ogsaa tages 1 be- tragtning. Løsningen laa ikke i udviklingen af Bergmans idéer, men det var Berthollets, som maatte lægges til grund. Dette blev gjort af Cato Maximilian Guldberg (1836—1902), professor i mathematik i Christiania, og hans kollega, kemikeren Peter Waage (1833—1900), da de 1867 opstillede massevirkningsloven®. De gjorde dermed 1 Samtidigt arbeidedes i thermokemien af Pierre Antoine Favre (1813—1880) og Joh. Theobald Silbermann (1806—1865) i Paris, der i fællesskab udforte en række bestemmelser af forskjellige stoffers forbrændingsvarme ved det af dem forbedrede vandkalorimeter. ? Dette udtryk er indført af Thomsen. 3 Deres arbeide er oversat i Ostwalds klassikere, no. 104. 122 TH. HIORTDAHL. M.-N. Kl. de kemiske problemer tilgjængelige for den mathematiske behandling", og deres arbeide har været af grundlæggende betydning for den fysi- kalske kemi. Vi kan ikke her gaa nærmere ind paa udviklingen af læren om affiniteten og den kemiske ligevægt, men nævner kun Julius Thomsen, Aug. Friedr. Horstmann (f. 1842) i Heidelberg, og isærdeleshed Jacobus Henricus van’t Hoff, født i Rotterdam 1852, og siden 1894 professor i Berlin, samt Wilhelm Ostwald, fodt 1853 i Riga, og fra 1887 til 1906 professor i Leipzig; den sidstnævnte har siden midten af 70-aarene i en stor række afhandlinger samt i lærebøger, der udmærker sig ved originalitet, virket overordentligt meget til fremme af den fysikalske kemi. Endelig maa ogsaa nævnes Josiah Willard Gibbs (1839—1903) i New Haven, der i slutningen af 70-aarene i fase- regelen har givet en methode til almindelig behandling af vigtige theoretiske spørgsmaal. Af grundlæggende betydning var ogsaa den kinetiske gastheori, der i den sidste halvdel af 50-aarene udvikledes af August Karl Krönig (1822—1879) i Berlin, samt af Clausius, og omkring 1860 yderligere bearbeidedes af James Clark Maxwell (1831—1879), pro- fessor i Cambridge. Johann Diderik van der Waals (f. 1837), pro- fessor i Amsterdam, gav 1873 i sin tilstandsligning fuldstændigt udtryk for gasernes forhold inden vide temperatur- og trykgrænser. Thomas Andrews (1813—1885) i Belfast faststillede 1869 begreberne kritisk temperatur og tryk. — Deville gav i slutningen af 50-aarene grund- laget for læren om dissociationen. Joh. Wilh. Hittorf (f. 1834) i Minster har ved arbeider om ioner- nes vandring ved elektrolysen (1853), og Fr. Wilh. Kohlrausch (f. 1840), professor i Wiirzburg, senere i Strassburg, og derefter præsident ved den fysikalsk-tekniske rigsanstalt i Charlottenburg, ved undersøgelser over elektrolyternes ledningsevne (1876) virket grundlæggende for den moderne elektrokemis udvikling. Ved undersøgelser i slutningen af 50-aarene gav Bunsen og Roscoe grundlaget for fotokemien. — Lysbrydningens forhold til stoffernes konstitution behandledes i slutningen af 50-aarene og begyndelsen af 60-aarene af John Hall Gladstone (1827—1902), samt af Landolt, der bestemte refraktionsækvivalenterne for kulstof, vandstof og surstof, og for fedtgruppens vedkommende fandt, at molekylarrefraktionen ! Ostwald, Leitlinien der Chemie, 1906, 220, 1907. No. 1. FREMSTILLING AF KEMIENS HISTORIE. 123 er lig summen af atomrefraktionerne!. Landolt har ogsaa udforligt bearbeidet de organiske forbindelsers optiske aktivitet?. Paul Groth? (f. 1843), professor i Strassburg, senere i München, gav 1870 i læren om morfotropi et nyt udgangspunkt for undersøgelserne over krystalformens sammenhæng med den kemiske konstitution. Vi er nu i vor fremstilling naaet til at se kemien i det væsentlige fort i det spor, i hvilket den siden har udviklet sig. Og vi vil slutte her. For den folgende tid vil vi, uden at give nogen fuldstændigere frem- stilling, indskrenke os til i en kort oversigt at markere enkelte af de mest fremtrædende led i udviklingen. 1 Disse arbeider er senere fortsatte af Landolts elev Julius Wilh, Brühl (f. 1850), professor i Heidelberg. 2 Opt. Drehungsvermögen organischer Substanzen, hvis forste udgave udkom 1879. Man skylder ogsaa Landolt de paa laboratorierne uundværlige Physikalisch-chem. Tabellen (første udgave 1883). 3 Han udgiver siden 1877 Zeitschrift fir Krystallographie und Mineralogie, 12 TH. HIORTDAHL. M.-N, Kl. Slutning. I vore dage er det den fysikalske kemi, som har taget ledelsen; den skyder stark fart, og er nu ikke blot javngod med de to ældre discipliner, den anorganiske og den organiske, men man kan vel sige, at den behersker dem begge og meddeler dem sit prag, saa kemikernes forestillinger om de almindeligste forhold nu er i betydelig grad ander- ledes, end de var for en snes aar siden. Til de allerbetydningsfuldeste arbeider i den nyere fysikalske kemi hører studiet af oplosningerne, Det havde lange været kjendt, at opløsningernes frysepunkt er afhængigt af de opløste stoffers natur og koncentration, og allerede Blagden havde, som det vil erindres (p. 7) arbeidet dermed, men disse forhold tildrog sig først nogen større op- mærksomhed, da François Marie Raoult (1841—1901) i Grenoble 1882 fandt, at ækvimolekylære opløsninger i samme vædske har samme frysepunkt; nogle aar efter viste han, at de ogsaa har samme kogepunkt. Men forstaaelsen af opløsningernes natur fik man først, da van't Hoff i 1886—87 grundlagde theorien for det osmotiske tryk, og paaviste analogien mellem tynde opløsninger og gasarter, saa at de samme love gjælder for begge. Medens dette gjaldt for sukkeropløsningers og andre organiske forbindelsers vedkommende, fandtes derimod saltopløsningernes osmotiske tryk to eller tre gange for stort, og ligeledes viste saltopløs- ningerne tilsvarende for stor frysepunktsdepression eller kogepunkts- forhøielse. Denne uoverensstemmelse blev 1887 løst af Svante Arrhe- nius (f. 1859) i Stockholm ved theorien om den elektrolytiske dis- sociation, Saltoplosningernes afvigende forhold grunder sig derpaa, at de er elektrolyter, der ved selve opløsningsprocessen og navnlig ved stigende fortyndning henfalder i frie ioner, som hver for sig forholder sig som molekyler, saa at de hver for sig øver osmotisk tryk, bevirker kogepunktsforhøielse o. s. v. Da alle syrer indeholder vandstofionen, maa deres eiendommelige virkning tilskrives denne, og paa samme maade er basernes virkning at tilskrive hydroxylionen. Naar en stærk enbasisk syre neutraliserer en stærk ensyrig base, bliver altid den samme varme- 1907. No. 1. FREMSTILLING AF KEMIENS HISTORIE. 125 mængde fri, uanseet de virkende stoffers natur. Dette havde man for ikke kunnet forstaa, men nu blev det forklarligt: den udviklede varme- mængde er i alle tilfælde kun vandets dannelsesvarme (M. One H.X= mx 7,0). Da ledningsevnen afhænger af, og saaledes er et maal for de frie ioner (dissociationsgraden), maatte den hos de forskjellige syrer svare til deres styrke, og Ostwald paaviste, at ledningsevnen svarer til den række, han allerede 1874, ved undersøgelse af affinitets- forholdene mellem syrer og baser, havde fundet for syrernes styrke. Arrhenius’ theori, der paa en vis maade gjenopliver dualistiske syns- maader, har anvendelse paa snart sagt alle dele af kemien, og særligt kunde her nævnes analysen. Der har vel siden Lavoisiers tid neppe været noget arbeide, som har øvet en saa gjennemgribende indflydelse paa kemikernes opfatning. En egen gruppe af opløsningerne danner de s.k. kolloide opløs- ninger, der er af stor betydning for den biologiske kemi. Siden man har begyndt at anvende den nyere fysikalske kemis principer ved deres undersøgelse, er der gjort væsentlige fremskridt. Den kemiske dynamik har navnlig været bearbeidet af Ostwald og af van't Hoff, der 1884 faststillede begreberne unimolekylare, bi- og trimolekylare reaktioner, og gav almindelige udtryk for deres forløb. Vi kan ellers ikke her gaa ind paa de mangfoldige arbeider over reaktionshastigheden, der ogsaa har faaet betydning for for- staaelsen af flere tekniske processer. Vi skal her kun nævne, at Ost- wald 1894 begyndte at trænge ind i det hidtil saa ganske uklare begreb katalyse, og satte det i forbindelse med reaktionshastigheden; han karakteriserede som katalysatorer den slags stoffer, som har ind- flydelse paa reaktionshastigheden uden selv at deltage i enderesultatet, — en indflydelse, som i de mest fremtrædende tilfælde gaar i retning af reaktionshastighedens forøgelse. De katalytiske processer har stor betydning, saavel i rent videnskabelig henseende, hvor f. ex. Friedel og Crafts aluminiumkloridmethode (1877) har bragt saa mange smukke resultater i den organiske kemi, — som ogsaa i teknisk henseende, hvor blandt de mangfoldige exempler her alene skal nævnes klorfremstillingen ved Deaconprocessen (1870) samt svovlsyrens fremstilling baade ved bly- kammerprocessen (Clément og Desormes, p. 33) og ved den nyere kontaktproces!, ved hvilken svovlsyrlinggas (rostegaser) og atmosfære- 1 Kontaktprocessen, der begyndte at komme i brug henimod 80-aarene, skyldes væsentlig Clemens Winkler (1838—1904), fra 1873 til 1902 professor i Freiberg. Winkler, hvis navn vi senere endnu vil faa anledning til at nevne, var en af tidens allermest fremragende anorganiske, analytiske og tekniske kemikere, og har bl, a. leveret flere storre værker over gasanalyse, 126 TH. HIORTDAHL. M.-N. Kl. surstof ledes over ophedet platinasbest eller jernoxyd. En særlig frem- trædende betydning har katalysen i de fysiologiske processer, ved en- zymernes virkning. Vi kommer senere tilbage til denne, men skal her kun erindre om, at man i den nyere tid i visse kolloide metalopløsninger (metalsoler), navnlig i det kolloide platin, har fundet katalysatorer, hvis virkning synes saa overensstemmende med enzymernes, at man endog har kaldt dem anorganiske fermenter. Ligesom f. ex. blaasyre kan virke som gift paa visse enzymer, virker den ogsaa paa kolloide platin- opløsninger, og har man ogsaa i andre tilfælde iagttaget s.k. kontakt- gifter, der kan ophæve anorganiske katalysatorers virksomhed. Med det øgede kjendskab til den gasformede tilstands eiendommelig- heder, og navnlig efterat man havde faaet klarhed over kritisk tempera- tur og tryk, blev det muligt at kunne fortætte ogsaa de hidtil for per- manente anseede gasarter. Det lykkedes i 1877 at bringe atmosfærisk luft, surstof, kvælstof og vandstof over i flydende, senere ogsaa i fast til- stand, Ligeledes har man fortættet ozon til vædske (Hautefeuille 1882); fluorgasen, som man længe ikke havde formaaet at fremstille i fri tilstand, isoleredes 1887 af Henry Moissan (1852—1907) i Paris; i 1897 fik man den i flydende, og 1903 i fast tilstand. — Flydende kuldioxyd (kulsyregas) i stærke staalflasker begyndte omkring 1880 at komme i handelen, og finder nu anvendelse i den daglige vandel. Siden 1898 har man ogsaa apparater, som tillader teknisk fremstilling af fly- dende luft i stor maalestok. Af den flydende luft kan man, da kvæl- stoffet har lavere kogepunkt (— 195,°5) end surstoffet (— 182,75), lade kvælstoffet destillere fra, og saaledes erholde temmelig ren surstofgas, der gaar i handelen paa staalflasker i stærkt komprimeret tilstand, — og for at kunne opbevare flydende luft eller surstof ved almindeligt luft- tryk har man konstrueret eiendommelige glaskar. — Ved hjælp af de komprimerede gasarter er man nu bleven istand til at frembringe yderst lave temperaturer. Fremstillingen af større mængder flydende luft kom snart til nytte ved et hoist vigtigt anliggende, opdagelsen af de i atmosfæren inde- holdte s.k. ædle (indifferente) gasarter. Lord William Rayleigh (f. 1842) fandt i mai 1894, at atmosfærekvælstof var noget tungere end rent kvælstof, der var fremstillet paa kemisk vei, og han sluttede deraf, at atmosfærens kvælstof maatte være ledsaget af en tungere gas. Han fremstillede denne i fællesskab med William Ramsay (f. i Glasgow 1852, og professor i London siden 1887), og de kaldte den argon (II. p. 66). I 1898 kunde Ramsay gaa ud fra flydende luft og saaledes fremstille en større mængde argon, og nu fandt han, at denne var led- 1907. No. I. FREMSTILLING AF KEMIENS HISTORIE. 127 saget af nogle, kun i yderst smaa mængder forekommende gasarter, de 4 nye elementer, helium!, neon, krypton og xenon. Det viste sig, da man af deres gastætheder beregnede atomvegterne, at de passede ind i og udfyldte rekkerne i det periodiske system. Da Mendelejew opstillede dette system, havde han, som det vil erindres, forudsagt existencen af 3 nye elementer. Efter opdagelsen af det forste af disse (gallium) fulgte nu i 1879 skandium, der opdagedes af Cleve og hans landsmand Lars Fredrik Nilson (1840—1899). Gallium og skandium hører til de treværdige elementer; det fireværdige, som Mendelejew havde forudseet, var germanium, som Winkler fandt 1886. Ogsaa flere andre af de betragtningsmaader, som Mendele- jew havde gjort gjældende, har fundet sin bekræftelse. Efter stillingen i systemet havde han ment, at beryllium, der hidtil har været regnet blandt de treværdige elementer, maatte være toværdigt (Be = 0), og dette bekræftedes i slutningen af 70-aarene ved bestemmelse af kloridets damp- tæthed. Mendelejew havde ogsaa fordoblet atomvægten for uran, og stillet dette element sammen med krom, wolfram og molybdæn; rigtig- heden heraf blev godtgjort af Clemens Zimmermann (1856—1885). Af andre nye elementer, som opdagedes i aarhundredets sidste fjerdedel, kan mærkes ytterbium (1874), samarium (1879) samt de to elementer, neodym og praseodym, der 1885 traadte istedetfor det gamle didym. De andre nye elementer saavelsom de, man i de sidste aar har troet at finde bl. a. i thorjorden, er endnu forlidet kjendt til at vi her vil omtale dem. De s.k. sjeldne jordarter, hvortil man pleier at henregne disse stoffer, har i høi grad tildraget sig kemikernes opmærksomhed, siden man omkring 1885 begyndte med gasglødelyset, hvortil navnlig thorjord og ceroxyd finder anvendelse. Endelig har vi at omtale det i 1898 opdagede radium. Den nærmere undersøgelse af de allerede af Hittorf (1869) opda- gede kathodestraaler førte, som bekjendt, fysikeren Wilh. Konrad Röntgen (f. 1845), professor i Wirzburg, senere i Miinchen, til op- dagelsen af x-straalerne, i 1895. Aaret efter opdagede Henry Becque- rel (f. 1852) i Paris uranstraalerne, der virker paa en fotografisk plade og gjør luften ledende for elektricitet. Samtidig fandt fru Marie Curie 1 I 1868 havde man ved spektroskopisk undersøgelse i solatmosfæren fundet en karakteri- stisk gul spektrallinie, der ikke kjendtes for noget af de paa jorden forekommende elementer; den antoges at tilhøre et i solatmosfæren værende element, som man kaldte helium. Den samme spektrallinie var 1882 fundet i et fra Vesuv udslynget materiale, og i 1895 havde Ramsay og Cleve uafhængigt af hinanden bemærket den i de gas- arter, som ved ophedning afgaves af uranmineralet cleveit, 128 TH. HIORTDAHL. M.-N. Kl. (f. i Warschau 1867), hvem man skylder benævnelsen radioaktivitet, at uranbegblende var stærkere aktiv end selve uranmetallet, og hun antog da, at radioaktiviteten ikke hidrørte fra selve uranet, men maatte skyldes en anden substants, der forekom i begblenden. I fællesskab med sin mand Pierre Curie (1859—1906) foretog hun nu (1898) en systematisk udskillelse af de i uranertsen indeholdte metaller. De be- arbeidede 1000 kg. residuer efter uranfremstilling af begblende, og er- holdt 8 kg. stærkt radioaktivt bariumklorid, der igjen tilslut gav o,ı gr. rent radiumklorid. Det nye elements atomvægt bestemtes 1902. Ra- dium adskiller sig fra alle hidtil kjendte elementer derved, at det ud- straaler lys, varme og øver elektriske virkninger, altsaa uafladeligt af- giver energi. Curie og hans hustru havde 1899 fundet, at stoffer, som befinder sig i nærheden af et radiumsalt, selv bliver aktive, optager s.k. induceret aktivitet, men denne aftager meget hurtigt. Aaret efter blev det iagttaget, at naar en luftstrøm ledes over et radiumsalt, fører den med sig s.k. emanation, der ved — 153° lader sig fortætte til vædske. Men om man berøver et radiumsalt emanationen, saa at dets aktivitet aftager stærkt, saa vil dog efter en tids forløb dets aktivitet atter til- tage, og det er nu istand til at afgive nye mængder emanation. Denne forvandler sig imidlertid ogsaa efterhaanden, og gaar over til en inaktiv substants, nemlig saaledes som Ramsay viste 1903, til helium, og denne forvandling bekræftedes aaret efter af Curie. Disse mærkvær- dige forhold, hvortil intet tilsvarende ellers kjendes, at et element for- vandler sig til et andet, synes at maatte modificere vor nedarvede op- fatning af atomerne. De synes ikke at være de mindste masser, men de maa antages at være systemer af endnu langt mindre dele, s.k. elek- troner, og de radioaktive stoffers atomer skulde da være instabile sy- stemer af elektroner. Af elementernes enklere forbindelser har man i den nyere tid lært flere mærkelige at kjende, saaledes af kvælstoffet hydrazin, V,H, (1887), og kvælstofvandstofsyre, HW, (1890), af svovlet hydrosvovlsyrling 7,S,0, og det tilsvarende svovlsesquioxyd S,O, (1875), oversvovlsyre H,S,Ox, hvis salte (persulfater) fremstilledes 1891, og hvis tilsvarende svovlhept- oxyd, 5307, allerede Berthelot havde fundet 1873; endelig i 1898 den s.k. Caros syre (sulfomonopersyre) H,S,O,, som Baeyer nærmere be- stemte. De for en del til disse svarende, ved deres flygtighed saa mærkelige høiere oxyder af mangan, MnO,, MnO, og Mn,O,, har man kjendt siden 1887. Af kulstofforbindelserne kan mærkes de siden 1896 kjendte perkarbonater, salte af overkulsyren H,C,O,, samt det i 1906 opdagede kulsuboxyd C,0,. Den mærkelige forbindelse, som kuloxyd 1907. No. I. FREMSTILLING AF KEMIENS HISTORIE. 120 “~ danner med nikkel, nikkeltetrakarbonyl, Wi(CO),, lærte man at kjende 1890. Selve kulstoffet i krystalliseret tilstand (diamantform) fremstilledes 1893 af Moissan i den elektriske ovn. Anvendelsen af dette mæg- tige hjælpemiddel, der stadig har udvidet sit virkefelt, har muliggjort fremstillingen af før ukjendte karbider, silicider og nitrider, som navnlig Moissan har studeret. Flere af disse produkter har siden begyndelsen af 90-aarene fundet teknisk anvendelse, saaledes siliciumkarbid (karbo- rund) og isærdeleshed kalciumkarbid. Wöhler havde allerede 1862 fundet, at dette karbid med vand giver acetylengas, og efterat man havde lært at fremstille det fabrikmæssigt, har der udviklet sig en be- tydelig karbidindustri. Elektriciteten har ogsaa fundet anvendelse i metallurgien; pro- duktionen af aluminium, som siden 1854 foregik efter Devilles methode, kloridets behandling med natrium, er, siden den elektriske fremstilling be- gyndte, steget overmaade hurtigt, og prisen for et kg. af dette metal, der i 50-aarene havde været flere hundrede kroner, er nu faldt til nogle faa kroner. Det metalliske aluminium har fundet anvendelse ved jern- tilvirkningen, og i den senere tid udnytter man dets stærke reduktions- evne bl. a. til fremstilling af metallisk krom og mangan. Natrium frem- stilles nu ogsaa elektrolytisk, og finder især anvendelse som hyper- oxyd og cyanid. Ogsaa for de tunge metallers vedkommende gjør elektrometallurgien fremskridt. Jernets metallurgi vil paa denne vei maaske atter komme til at gjøre lignende fremskridt, som den gjorde i slutningen af 50-aarene ved indførelsen af Bessemerprocessen, og en snes aar efter ved Thomasprocessen. Ogsaa den kemiske storindustri er under omvandling! som følge af den lettere adgang til elektrisk energi. Fabrikationen af Leblanc- soda, der havde antaget saadanne dimensioner, at man i England ved en egen lov, alkaliakten af 1863, havde maattet værge sig mod saltsyre- dampenes ødelæggende indflydelse paa hele store fabrikdistrikter, fik i begyndelsen af 60-aarene i Solwayprocessen (ammoniaksoda) en kraftig konkurrent, der navnlig udvikledes i Tyskland, og trængte den engelske 1 »Die Fabriken haben den Charakter der vergrösserten Laboratorien, der ihnen früher eigen war, verloren. Der Chemiker baut seine industriellen Apparate nicht mehr nach dem Vorbilde seiner Kolben, Retorten und Abdampfschalen, sondern mit freier Beherr- schung der technischen Materialien nach den Gesichtspunkten des Grossbetriebs, Hoch- druck, komprimierte Luft, Dampf, Vakuum, elektrische Energie werden im weitest- gehenden Maasse zur Hilfe angezogen.« (Otto N. Witt. Katalog der Sammelaus- stellung der deutschen chemischen Industrie zu Paris 1900). Den kemiske industris produkter er efterhaanden blevne billigere, saaledes som det vil sees af hosfeiede grafiske fremstilling af priserne fra 1861. Et af de faa produk- Vid.-Selsk. Skrifter. I. M-N. Kl. 1907. No, 1. 9 130 TH. HIORTDAHL. M.-N. Kl. fabrikation efter Leblanc tilbage i den grad, at Leblancsodaen i aar- hundredets sidste tiaar kun udgjorde 1/5 af den hele sodaproduktion 1, Siden 90-aarene synes imidlertid udviklingen at ville gaa i retning af elektrolytisk fremstilling af selve de etsende alkalier, og samtidigt frem- stiller man klor og hypokloriter (blegevædsker) samt klorater. — Kali- saltene i Stassfurt blev gjenstand for udvinding i det store i begyndelsen af 60-aarene, de benyttes til fabrikmæssig fremstilling af brom siden 1865; den øgede tilgang paa kalisalte har været af største betydning for landbruget. Dette har ogsaa lagt beslag paa den største del af Kili- salpeteret, som siden 60-aarene i stedse stigende mængder indføres til Europa, og i følelsen af, at denne vigtige kvælstofkilde dog ikke er uud- ter, som i vore dage er dyrere end det var i 1860, er jod. Priserne blev ved speku- lationer i begyndelsen af 70-aarene drevne overordentlig stærkt op, og handelen kom i hænderne paa et syndikat, der overtog hele den sydamerikanske produktion. Dette pr. 100 Kg.Kroner Potaske.- Salpetersyre- P IA 70 w Q El på An if ne PT: 1860 70 80 90 7900 sogte at holde de nye i Norge og Frankrige opdukkende konkurrenter ude ved i be- gyndelsen af So-aarene at slaa priserne meget stærkt ned; men efterat disse hidtil udenfor staaende producenter var blevne optagne i jodringen i 1887, blev priserne for- hoiede, og nu holdt de sig vel jævnt en tid, indtil den japanske produktion frembragte prisfald. Se herom Die Preisbewegung von Chemikalien seit dem Jahre 1861 von K. Grauer, Stuttgart 1903. De engelske fabrikanter har søgt at opholde sin produktion ved i 1890 at slutte sig sammen til et stort aktieselskab med kapital af 8'/3 million £ (153 mill, kroner). - 1907. No. I. FREMSTILLING AF KEMIENS HISTORIE. 131 tommelig, har man i den sencre tid arbeidet meget med at soge atmo- sfærekvælstoffet bragt over 1 en for planterne lettere tilgjangelig form, dels ved at overfore kalciumkarbid til kalciumcyanamid, eller dels ved hjælp af den elektriske lysbue direkte at overfore det til nitrat (kalciumnitrat). — En betydelig del af salpetersyren finder nu anvendelse til explosiv- stoffer. Den allerede siden 1847 kjendte nitroglycerin blev 1862 ind- fort i sprengtekniken af den svenske ingenior Alfred Nobel (1832— 1806), der 1865 lærte at anvende den i form af dynamit, og i begyn- delsen af 80-aarene fremstillede sprenggummi ved at gelatinere nitro- glycerin med skydebomuld, Disse stoffer har været af den storste be- tydning ved de mange og store sprængningsarbeider, som kommuni- kationsmidlernes udvikling har medført. I slutningen af 80-aarene be- gyndte man med de forskjellige slags røgfrie krudtsorter, der efter- haanden til krigsbrug har fortrængt det ældre sortkrudt. Deres hoved- bestanddele er skydebomuld og nitroglycerin, tildels ogsaa pikrinsyre eller andre lignende stoffer. Vi er nu komne ind paa den organiske kemi, og da vi endnu dvæ- ler ved det tekniske, begynder vi med farvestofindustrien, hvor med krysoidinets opdagelse azofarvestoffernes tid begyndte 1876; efter det gule krysoidin fulgte skarlagenfarverne og mangfoldige andre, i hundredevis. I 1884 opdagedes Kongorødt, det første af benzidin- eller bomuldsfarvestofferne, som har den vigtige egenskab at kunne farve bomulden uden anvendelse af fixationsmidler. Endelig den saa over- ordentlig vigtige synthese af indigofarvestoffet. Baeyer havde vistnok allerede 1880 udført sin elegante indigosynthese af o. nitrofenylpropiol- syre, men den var ikke istand til at optage konkurrencen med den na- turlige indigo; dette lykkedes først Badische An. u. Sodafabrik, der siden 1897 af naftalin fremstiller indigoblaat til en pris, som det natur- lige farvestof ikke kan konkurrere med, og til et lignende resultat kom farveværkerne i Höchst paa en noget anden vei. Dyrkningen af indigo er siden den tid i afgjort tilbagegang 1 og vil vel ganske ophøre, lige- som krapdyrkningen i sin tid. — Af farvestofkemiens resultater i de første aar af indeværende aarhundrede kan nævnes kjendskabet til flavon- farvestofferne og de disse nærstaaende farvetræer. Da flere af tjærefarvestofferne har antiseptisk og tildels medicinsk virkning, laa det nær ogsaa at fremstille lægemidler, og i de senere aar hører man stadigt tale om nye saadanne, hvoraf imidlertid de fleste 1 Tysklands udførsel af kunstig indigo var i aarene 1903, 1904, 1905 og 1906 henholds- vis af værdi 18,4, 19,3, 22,8 og 26,1 millioner kroner. 132 TH. HIORTDAHL. M.-N. Kl. snart igjen gaar i forglemmelse; de er hovedsageligt hypnotica (sulfonal, trional, veronal) eller antipyretica (antifebrin, antipyrin)!. Til disse pro- dukter slutter sig ogsaa det mærkelige sede stof saccharin, der siden 1878 fremstilles af toluol. — De to trediedele af alle disse produkter fremstilles i Tyskland, og handelsværdien af de der af stenkultjæren fremstillede farvestoffer og farmaceutiske produkter ansloges for 1905 til 250 millioner kroner. En meget vigtig gren af den organisk-kemiske industri er sukker- tilvirkningen af roer. Gjennem rationelle undersøgelser saavel an- gaaende roernes kultur som selve fabrikationsmethoderne har denne industri udvikle sig ganske overordentligt, saa den nu har en langt større betydning end den oprindelige tilvirkning af sukkerrør. Det er navnlig i Tyskland, at samarbeidet mellem videnskab og praxis har givet storartede resultater?. Eftersom den organiske kemi arbeidede sig frem med strukturtheo- rien som ledetraad, kom snart den tid, da theorien ikke var istand til at forklare alle de iagttagne fænomener. Johannes Wislicenus (1835—1902) i Zürich, senere i Würzburg og Leipzig, viste 1872, at kjød- melkesyren og gjæringsmelkesyren uagtet deres fysikalske forskjellighed dog forholder sig fuldstændigt ens i alle de reaktioner, der tillader at drage slutninger om deres struktur. Da strukturtheorien ikke var til- strækkelig til at forklare dette tilfælde af isomeri, antog han, at forkla- ringen maatte være at søge i atomernes forskjellige anordning i rum- met (geometrisk isomeri). Et par aar efter udviklede navnlig van't Hoff læren om det asymmetriske kulstofatom som aarsag til de organiske stoffers optiske aktivitet. Han anskueliggjorde atomernes stilling i rum- met ved at gaa ud fra, at kulstoffets affinitetspunkter svarede til de 4 hjørner i et regulært tetraeder, og grundlagde dermed stereokemien. Ved betragtninger af denne art, der ogsaa lader sig anvende paa dob- belt bundne kulstofatomer, har man været istand til at opklare isomerier, som kemikerne længe forgjæves havde studeret paa, f. ex. fumarsyrens og maleinsyrens forhold. Baeyers arbeider over hydrocykliske forbin- delser? har ogsaa givet væsentlige bidrag til stereokemien. Den smuk- 1 Man finder en oversigt over alle disse nyere lægemidler i de af Gehe & Co. i Dresden og E. Merck i Darmstadt udgivne publikationer, navnlig i Mercks Index. ? Blandt dem, der har havt stor fortjeneste af sukkerindustriens udvikling, skal her nævnes Carl Scheibler (1827—1899), professor i Berlin. 3 Under disse bør ogsaa nævnes de af Wladimir Markownikoff (1833—1904) i Moskau i slutningen af So»aarene opdagede naftener, der forekommer i den russiske petroleum, 1903. No. 1. FREMSTILLING AF KEMIENS HISTORIE. 133 keste frugt af læren om det asymmetriske kulstof var Emil Fischers glimrende arbeider over sukkerarterne i begyndelsen af 90-aarene. Han havde i det af ham allerede 1875 opdagede fenylhydrazin fundet et hidtil ikke kjendt middel til bestemt at adskille og karakterisere de for- skjellige, før saa vanskeligt definerbare, sukkerarter, og det lykkedes ham med fuld klarhed at faststille de enkelte hexosers konfiguration. Fischer har ogsaa kunnet udføre synthesen af frugtsukker og drue- sukker, og han har ved at lade alkoholer indvirke paa sukkerarter fremstillet forbindelser, der forholder sig ligesom de naturlige glukosider. Lignende stereokemiske betragtninger som for kulstofforbindelserne har man siden 1890 anvendt paa kvælstofforbindelser, navnlig for at forklare isomerierne i de isærdeleshed af Victor Meyer! bearbeidede oximer, vigtige produkter af hydroxylaminets indvirkning. Imidlertid er det asymmetriske kvælstofatoms optiske aktivitet endnu neppe sikkert faststillet. — Her er ogsaa at mindes den af Johan Kjeldal (1849— 1900) i Kjøbenhavn i 1883 angivne methode til kvælstofbestemmelser, der navnlig finder anvendelse ved agrikulturkemiske analyser. Det er umuligt paa disse faa blade at give et billede af den orga- niske kemis udvikling i den nyere tid, eller en oversigt over alle de nye klasser af forbindelser, man har lært at kjende. Vi vil blot nævne den stigende betydning, synthesen har faaet for undersøgelsen af stoffernes konstitution, idet man ved s.k. kondensationer opbygger de mere kom- plicerede molekyler af enklere, hvis struktur kan ansees bekjendt. Til saadanne syntheser har man isærdeleshed anvendt den af Geuther 1863 opdagede acetedikeæther, ved hjælp af hvilken man gjennem ind- førelse af alkoholradikaler i edikesyren har kunnet fremstille dens homo- loger, samt malonsyreætherne, der giver edikesyrens homologer paa samme maade som malonsyren selv spaltes til kulsyre og edikesyre, — og man har yderligere kunnet anvende acetedikeætheren til fremstilling af kvælstofholdende forbindelser som f. ex. antipyrin (1884). Perkins reaktion, kondensation af aldehyder med fedtsyrer, har været benyttet til dannelse af umættede syrer, og andre reaktioner fører til opbygning 1 Victor Meyer (1848—1897), elev af Baeyer, Bunsens efterfølger i Heidelberg, var en af den nyere tids allermest fremragende kemikere, Af hans mange arbeider nævner vi her kun den glimrende opdagelse af thiofen (1883), et tjærebenzolen i yderst smaa mængder ledsagende svovlholdende stof, der i sammensætning svarer til furan og pyrrol, — samt opdagelsen af de mærkelige jodoniumforbindelser (1892), hvor jodet forholder sig paa lignende maade som svovlet i sulfinerne, og hvor difenyljodonium- saltenes analogi med thalliumsaltene frembyder særlig interesse. Victor Meyers methode til damptæthedsbestemmelse ved luftfortrængning (1878) har i høi grad lettet bestemmelsen af organiske stoffers molekylvægt. 134 TH. HIORTDAHL. M.-N. KI. af alkoholerne. I saa henseende har siden de forste aar af indeværende aarhundrede isærdeleshed magnesiumalkylerne været af betydning. Opbygningen af kulstofforbindelser i planteorganismen beror vel, som især Baeyer har gjort sandsynligt, væsentligt paa kondensations- processer, og man har kunnet synthetisk fremstille mange plantestoffer, saaledes de vigtigste plantesyrer som oxalsyre, ravsyre og deraf igjen æblesyre og vinsyre o. s. v.; vi har allerede nævnt synthesen af sukker- arter; kunstigt vanillin kjender man siden 1872, og vi har ovenfor hørt om synthesen af alizarin og indigoblaat. Man har begyndt paa kun- stig fremstilling af alkaloider, saaledes koniin (Ladenburg 1888), og man er godt paa vei med atropin og kokain. Man har ogsaa erkjendt, at de vigtigste alkaloiders modersubstants er at søge i pyridin og kinolin. Af dyriske stoffers synthese kan mærkes kreatinets (1869)! samt urinsyrens (i slutningen af 80-aarene). Den sidstnævnte substants hører sammen med xanthin, guanin og andre forbindelser, som man siden Emil Fischers undersogelser (1896) sammenfatter som purinderivater. De i fysiologisk henseende saa vigtige æggehvidestoffer er vistnok i den nyere tid blevne baade bedre definerede og mere systematisk inddelte, men undersøgelserne om deres kemiske konstitution beskjæftiger sig endnu kun med deres spaltning; man søger at isolere byggestenene, hvoraf disse komplicerede molekyler er opførte, men er endnu ikke naaet saa vidt, at man kan gaa den synthetiske vei. Imidlertid har man alle- rede synthetisk fremstillet mange af spaltningsprodukterne, der gjennem- gaaende er a-amidosyrer, og Fischer har naaet til, ved sammentræden af saadanne, at fremstille s.k. polypeptider, der vistnok endnu er mole- kyler af langt enklere bygning, men som dog allerede synes at vise en- kelte af de for æggehvidestofferne karakteristiske forhold. En gruppe æggehvidestofferne nærstaaende, høist eiendommelige, ved deres virkninger karakteriserede stoffer, de s.k. enzymer har i den nyere tid særlig tildraget sig opmærksomhed. Naar vi skal omtale disse, maa vi imidlertid først gaa noget tilbage i tiden. Den gamle lære om generatio spontanea var i begyndelsen af 60-aarene endelig bleven omstyrtet af Pasteur, som godtgjorde, at der indeholdes mikroorganismer i luften, samt at man ved tilstrækkelig ophedning kan gjøre enhver substants steril (fri for levende spirer), og at den sterile tilstand vedvarer, saalænge der ikke kommer luft til uden- fra. Pasteur paaviste ogsaa, at de forskjellige slags gjæring, alkohol-, 1 Den skyldes Liebigs elev Jacob Volhard (f. 1834), professor i Halle, 1907. No. 1. FREMSTILLING AF KEMIENS HISTORIE. 135 edikesyre-, melkesyregjæring, bevirkes hver ved sine specifike mikro- organismer, og nu kom de vitalistiske gjæringstheorier, der havde været trængt tilbage ved Liebigs mekaniske theori, atter i forgrunden. Ogsaa forraadnelsesprocessens sammenhæng med visse bakterier blev nu paa- vist, og man lærte dens produkter nærmere at kjende, deriblandt de mærkelige, allerede siden 1876 kjendte, men forst omkring 1880 iso- lerede giftige ptomainer, der i visse henseender viser lighed med plante- alkaloiderne. Der udviklede sig snart en hel ny disciplin, bakteriologien, der navnlig gjorde fremskridt, da man i begyndelsen af 80-aarene lærte at dyrke de forskjellige mikroorganismer ved renkulturer. Mikroorganis- mernes betydning blev ikke indskrænket alene til gjæringen og dermed analoge processer, men man fandt ogsaa, at de spillede en rolle ved rent anorganiske processer, saaledes ved nitrifikationen (ammoniakens oxydation til salpetersyre), der siden Dumas’ undersøgelser i 40-aarene altid var bleven betragtet som en ren kemisk oxydationsproces; nitri- fikationsbakterierne blev isolerede 1890. Man har ogsaa i jernbakte- rierne og i svovlbakterierne lært at kjende mærkelige organismer, hvor det ikke er kulstoffet, som er livsenergiens bærer. Bakteriologien og de dermed i forbindelse staaende undersøgelser, til hvilke Pasteur havde været primus motor, har øvet en overordent- lig stor indflydelse paa medicinen, hvor siden slutningen af 60-aarene den antiseptiske behandling indførtes, der har virket til den stærke ud- vikling af den operative kirurgi. Man lærte ogsaa at kjende de patho- gene mikrober. Endel af disse formerer sig meget hurtigt i blodet, hvor deres ophobning foraarsager vanskeligheder i cirkulationen, medens andre frembringer enzymlignende giftige produkter (toxiner), der ud- breder sig i legemet. Senere viste det sig, at selve disse toxiner ind- sprøitede i blodkarrene frembringer en udvikling af stoffer, som ophæver toxinernes virkning (antitoxiner). Derved grundlagdes serumtherapien, paa hvilken man i den senere tid er begyndt at anvende den fysikalske kemis principer. Samtidigt som læren om mikroorganismerne øvede saa stor ind- flydelse paa medicinens udvikling, kom man i kemien atter bort fra de vitalistiske theorier. — Allerede i 1858 havde Moritz Traube (1826— 1894), Dr. phil. og vinhandler i Schlesien, opstillet en gjæringstheori, der gik ud paa, at gjærcellernes virkning beroede paa de i dem inde- holdte fermenter eller, som man nu med en siden 1878 almindeligst be- nyttet benævnelse kalder dem, enzymer. Men det var først i 1896, at det blev fastslaaet, at alkoholgjæring kan finde sted uden umiddelbar 136 TH. HIORTDAHL. M.-N. Kl. paavirkning af den levende gjærcelle. Ved at udpresse saften af gjær- cellerne lykkedes det at faa frem det i disse indeholdte enzym, zymase, der bevirker alkoholgjæringen. Foruden de fra ældre tider kjendte, som emulsin, diastase, pepsin og lignende, for største delen spaltende enzy- mer, har man i den nyere tid paavist tilstedeværelsen af mangfoldige andre, der er meget udbredte saavel i dyreriget som i planteriget. Vi vil her alene minde om de s.k. oxydaser, der overfører surstoffet paa dysoxydable stoffer som æggehvide, fedt og kulhydrater, der ved legems- temperaturen ellers ikke angribes af almindeligt surstof. De virker enten direkte (oxygenaser) eller gjennem spaltning af vandstofhyperoxyd (kata- laser). Alle disse forskjellige enzymer synes at have den allerstørste betydning for de fysiologiske processer og for livsprocessen idethele- taget. De dage er forlængst forbi, da Liebig maatte beklage sig over, at kemien og dens laboratorier ikke blev ligestillede med de øvrige videnskaber og akademiske institutioner. Allerede før en menneske- alder var hengaaet, var forholdet blevet et ganske andet. En frem- trædende betydning fik bygningen af laboratorierne i Bonn og Berlin, der i den sidste halvdel af 60-aarene opførtes efter A. W. Hofmanns planer; de var de første, som fik det fuldt ud moderne præg, og de har været det oprindelige mønster for alle de mangfoldige laboratorier, som derefter blev indrettede overalt i alle civiliserede lande. De fleste af de i 60- og 70-aarene byggede laboratorier er nu blevne altfor smaa, saa man har maattet udvide dem eller erstatte dem med nye. De af Hof mann byggede laboratorier blev i sin tid anseede for meget store, der var 60 arbeidspladse i Bonn og 70 i Berlin; men det nye Berlinerlabora- torium, der opførtes 1897—1900 under Emil Fischers ledelse, har ikke mindre end 240 pladse, 144 i den anorganiske og 96 i den orga- niske afdeling. Man har ogsaa indrettet laboratorier for mere specielle øiemed eller særskilte grene af kemien, navnlig for den fysikalske kemi. — Foruden ved universiteterne har man ogsaa undervisningslaboratorier ved de forskjellige tekniske høiskoler. Man havde vel allerede nogle ældre saadanne, som école polytechnique i Paris (1794), den polytek- niske Jæreanstalt i Kjøbenhavn (1829) og enkelte tyske, men det var dog først det i 1856 aabnede polyteknikum i Zürich, der fik mere al- mindelig betydning, og det har ogsaa været det oprindelige mønster for de europæiske høiskoler, der danner særskilte, af universiteterne uafhæn- gige anstalter, medens de amerikanske gjerne henhører under universi- 1907. No: 1. FREMSTILLING AF KEMIENS HISTORIE. 137 teterne. I vore dage ansees et fuldstændigt polyteknikum for sideordnet med universiteterne, og mangfoldige af nutidens mest anseede videnskabs- mænd er knyttede til dem; de overordentlig smukke resultater, som den kemiske industri kan opvise i Tyskland, saaledes som vi i det foregaaende har seet, skyldes ganske vist den der stedfindende samvirken mellem videnskab og praxis. — Mellem de forskjellige tyske universiteters og hoiskolers laboratorier er der af hensyn til undervisningen og uddannel- sen organiseret et samarbeide ved det siden 1897 bestaaende Verband deutscher Laboratoriumsvorstände. Af videnskabelige anstalter, der ikke horer under universiteter eller heiskoler, bor her nævnes institut Pasteur i Paris, en storartet indret- ning, der grundedes 1888 for midler, som var indsamlede ved inter- national subskription, samt det under royal institution i London horende Davy-Faraday laboratorium, der grundlagdes 1896 for midler, der var skjænkede af Ludwig Mond (f. 1839), en i England bosat tysk kemiker. Det er ikke blot i undervisningens og videnskabens tjeneste, at la- boratorierne virker i vore dage. Mangfoldige af de store fabriker har laboratorier, der er fuldkommen saa godt udstyrede som universiteternes og de tekniske hoiskolers, og endelig har man en maengde laboratorier, som beskjæftiger sig med undersogelser i det daglige livs tjeneste, ana- lyser af handelsprodukter, undersøgelser af forfalskninger o. 1.1 Flere af disse er kommunale institutioner, og de kan være meget store, som f. ex. laboratoire municipal de la ville de Paris, grundlagt 1878, der beskjæftiger over 60 kemikere, og hvor der udføres mere end 30000 undersøgelser om aaret. En forbedring af afgigrende indflydelse paa laboratorietekniken var indførelsen af gaslamper, som afløste olie- og spirituslamperne, af hvilke isærdeleshed Berzeliuslampen (1808) var mest i brug. De ældste gaslamper med traadnet var imidlertid ikke hensigtsmæssige, og det var først efter indførelsen af Bunsenlampen (1851), at brugen af gas blev mere almindelig. Men man anvendte endnu en tid udover aarhundredets midte fremdeles trækul, navnlig i de smaa transportable ovne, hvoraf en sees i forgrunden paa billedet af Liebigs laboratorium p. 67, og endnu ud i 60-aarene var det almindeligt at bruge trækul til elementarana- 1 Siden begyndelsen af 80-aarene er administrationen og lovgivningen begyndt at be- skjæftige sig med forfalskninger af næringsmidler og hvad dermed staar i forbindelse. Stødet hertil er udgaaet fra Tyskland, hvor der ogsaa i 1894 blev anordnet en sær- egen statsprøve for næringsmiddelkemikere. Megen fortjeneste af disse anliggenders ordning havde isærdeleshed Eugen Sell (1842—1896), elev af A. W. Hofmann, 138 TH. HIORTDAHL. M.-N. Kl. lyserne, Ulykkestilfeelde ved destillation af letantændelige vædsker var ikke sjeldne; Dumas’ medarbeider Polydore Boullay satte livet til ved ætherdestillation (1835) og Charles Mansfield ved benzol (1855). En ulempe ved de ældre laboratorier var mangelen paa tilstrækkeligt aftræk; sprang en retorte, saa vædsken flød ud over de brændende kul i ovnen, var der ikke andet at gjøre end at aabne vinduer og døre og forlade lokalet, indtil dampene var trukne bort. Det var først i Hof- manns laboratorier fra slutningen af 60-aarene, at der blev gjort mere udstrakt brug af aftræksnischerne. Af kemiske tidsskrifter havde man omkring midten af aar- hundredet ikke stort mere end de faa, vi allerede har havt anledning til at nævne, og til disse sluttede sig Liebigs Jahresberichte. Men i aar- hundredets anden halvdel blev den periodiske literatur i kemien efter- haanden stærkt forøget. I 1855 grundlagdes den fremdeles udkommende Jahresbericht über die Fortschritte der chemischen Technologie ved Johann Rudolph Wagner (1822—1880) i Würzburg. I 1856 be- gyndte Chemisches Centralblatt, der er en fortsættelse af det allerede siden 1830 udkommende Pharmaceutisches Centralblatt. I 1860 begyndte Chemical News, der udgaves af Crookes, i 1862 Fresenius’ Zeit- schrift für analytische Chemie, fra 1865 til 1871 udkom Zeitschrift für Chemie ved Beilstein, Fittig og Hübner, i 1871 begyndte Gazetta chimica Italiana, i 1877 Chemiker-Zeitung, i 1879 American chemical journal, i 1881 de af Wienerakademiet udgivne Monatshefte für Chemie, i 1882 recueil des travaux chimiques des Pays-Bas, i 1887 — vi nævner kun de betydeligste — Ostwald og vant’ Hoffs Zeitschrift für physi- kalische Chemie, i 1892 Zeitschrift für anorganische Chemie, i 1894 Zeitschrift für Elektrochemie, i 1906 journal of physical chemistry, 1897 Zeitschrift für comprimierte und flüssige Gase, 1902 Chemische Zeitschrift, 1903 journal de chimie physique, 1904 physikalisch-chemisches Centralblatt o. s. v., for ikke at tale om den store mangfoldighed af tidsskrifter for fysiologisk kemi, agrikulturkemi, kemisk industri, sprængstofvæsen og andre tekniske specialgrene. Til alle disse tidsskrifter er endnu at foie de vigtige periodiske pu- blikationer, der udgives af de kemiske selskaber. Chemical society i London blev oprettet allerede i slutningen af 40-aarene; det udgiver sin journal (for 1862 quarterly journal). I 1858 stiftedes société chi- mique i Paris, der har underafdelinger over hele Frankrige; det udgav repertoire de chimie pure et appliquée, der 1863 aflostes af bulletin de la société chimique. Deutsche chemische Gesellschaft i Berlin oprettedes 1907. No. FREMSTILLING AF KEMIENS HISTORIE. 139 18671, og det udgiver de bekjendte Berichte, der fra et lidet bind paa nogle faa hundrede sider i 1868 nu er vokset til 4 bind om aaret paa ligesaamange tusinde sider. I 1869 oprettedes det russiske kemiske sel- skab i St. Petersburg, og efterhaanden er der dannet en mængde ke- miske selskaber eller foreninger hele verden over. Man har ogsaa lig- nende selskaber for særskilte grene af kemien, saaledes bl. a. deutsche Bunsen-Gesellschaft für physikalische Chemie, samt deutsche Gesellschaft für Geschichte der Medicin und der Naturwissenschaften?. De tekniske kemikere har sin organisation i Verein deutscher Chemiker, der har underafdelinger over hele verden. — Medens de ældre lærde selskaber eller akademier kun har et indskrænket antal medlemmer, der suppleres ved valg, har disse nye selskaber, i hvilke enhver kan indmelde sig mod at betale aarsbidraget, et stort antal, det tyske og det amerikanske endog betydeligt over 3000 medlemmer. En ledende stilling indtager Berlinerselskabet, i hvis Berichte aarlig en 7—800 afhandlinger og meddelelser publiceres. Ved siden af de originale meddelelser gav det i en aarrække tillige referater fra andre tidsskrifter, men med det stadig voksende stof blev der ikke længere plads til saadanne, og selskabet overtog derfor i 1897 Chemisches Cen- tralblatt, der nu indeholder fuldstændige referater fra alle dele af kemien. En lignende ordning har i den sidste tid ogsaa det amerikanske selskab paabegyndt ved udgivelsen af chemical abstracts. Berlinerselskabet har ogsaa overtaget Beilsteins Handbuch, der optager samtlige kjendte organiske forbindelser, og hvis forste udgave afsluttedes 1883 i 2 bind paa 2200 sider. Det var efterat 3die udgave, der var vokset til 4 bind paa 6600 sider, i 1809 var afsluttet, at selskabet begyndte at tage sig af sagen, og det har siden den tid udgivet 4 Ergänzungsbände, hvis paginering slutter sig til 3die udgaves. Dette store værk afsluttedes 1906 med et 5te bind, der indeholder registere. For at lette oversigten over det saa hurtigt stigende antal organiske forbindelser har man ogsaa Richters Lexikon der Kohlenstoffverbindungen; det afsluttedes i 1900, og 3 supplementbind er allerede udkomne. Medens Beilsteins forste udgave kun omfattede et antal af 20000 organiske forbindelser, er 1 Selskabets oprettelse skyldes A. W. Hofmann. Efter hans død blev der udstedt en indbydelse til at subskribere midler til et Hofmann-Haus i Berlin. I dette holder sel- skabet nu sine møder. I anledning af husets indvielse 1902 udkom et Sonderheft af Berichte, i hvilket bl. a. indeholdes en af Volhard og Emil Fischer udarbeidet heist interessant skildring af Hofmanns liv og virken. 2 Det virksomste medlem af dette i 1902 oprettede selskab var Georg Kahlbaum (1853 — 1905), professor i Basel, hvis fortjenstfulde monografier vi flere gange har havt anledning at henvise til, 140 TH. HIORTDAHL. FREMST. AF KEMIENS HIST. M.-N.KI. 1907. No.1. der i lexikonet med tillægsbind optaget over 112000, Omkring aar- hundredeskiftet var tilvæksten af nye organiske forbindelser mere end 6000 om aaret. Den raske udvikling af den organiske kemi gjorde det nødvendigt at tage nomenklaturen under overveielse, og dette hverv blev af den i Paris 1889 forsamlede kemikerkongres overdraget til en inter- national kommission, der, efterat de fornødne forarbeider var afsluttede, sammentraadte i Genf vaaren 1892, og vedtog den s.k. Genfernomen- klatur. Paa lignende maade virker flere andre internationale kommis- sioner i kemiens tjeneste, og af disse er navnlig at mærke analyse- kommissionen og atomvægtskommissionen, hvilken sidste under Berlinerselskabets auspicier hvert aar udgiver en atomvægtstabel (0 = 16). Internationale er ogsaa kemiker-kongresserne, af hvilke den 6te af- holdtes i Rom 1906; de samler til sine møder et meget stort og, som det lader til, stedse stigende antal medlemmer. Endelig har kemien faaet del i Nobelstiftelsen, som efter be- stemmelse i Alfred Nobels testamente hvert aar uddeler 5 præmier, bestaaende af en betydelig pengesum. Uddelingen begyndte 1901, da prisen i kemi tilkjendtes van't Hoff, og i de følgende aar er den til- kjendt Emil Fischer, Arrhenius, Ramsay, Baeyer og Moissan. Af dem, hvis navne vi i det foregaaende har havt anledning til at nævne, har ogsaa Röntgen (1901), Becquerel med Curie og fru Curie (1903) samt Rayleigh (1904) faaet prisen i fysik. Denne store stiftelses hovedsæde er i Stockholm. Kemien udvider stadig sit arbeidsfelt, og der aabner sig gang paa gang, selv der hvor man skulde tro man var kommen til en afslutning, helt nye felter, hvis rækkevidde man endnu ikke er istand til at over- skue. Vi lærer hver dag, hvor lidet vi endnu ved med al vor viden. Achard II, 55, 73. Adet III, 13, 18. Afzelius III, 21, 42, 43. Agricola I, 62, II, 56. Agrippa I, 54. Albertus Magnus I, 47—43, 46, 47, 54- Algarotus I, 61. Ammermiiller III, 102. Ampère III, 33,41, 50, 78, 94. Anaximenes I, 2. Anderson III, 71. Andrews III, 122. Appert III, roo. Archigenes I, 10. Arfvedson III, 47. Aristoteles I, 4 ff., 10, 17, 27 ff., 32, 42, 53, 74. Arrhenius III, 124, 125, 140. Augurelli I, 34. Avenzohar I, 29. Averroes I, 20. Avicenna I, 29, 32, 33, 42, 55, 65. Avogadro III, 40, 41, 78, 94. Baco, Fr. II, 1. Baco, Roger I, 42, 43, 46, Koss 1G ae Baeyer III, 116, 777, 128, 131 ff., 140. Balard III, 54, 85. Balduin II, 17. Bancroft II, 73. Baron II, 54, 57. Barth II, 73. Bartholin, E. I, 80. Bartholin, Th. I, 75, 80. Baudrimont III, 87. Baumé II, 28, 31, 57 ff. Bayen III, 4. Beauvais, Vinc. I, 41. Beccaria III, 19. Becher I, 86, II 15, 17 ff, 21, 23, 33, 51, 67. Becquerel III, 127, 140. Beilstein III, 75, 138, 139. Bergman II, 33, 38, 39, 42, 43, 45 ff, 51, 52, 54, 56 fl., 61, 71, 74, III 9, 10, 13, 18, 21, 22, 24, 25, 35, I2I. Navneregister. Berthelot I 76,218 227.223, 26, 29, 33, 46, III 773, 128. Berthollet II, 59, 71, III 12, I4, 15, 18, 20, 32, 35 ff, 41, 44, I21. Berzelius II, 55, III 24, 29, ga 72111, SO, OO) its, 69, 72 ff., 78 iL, :82 ff, Gr ff.) 99, TOT, 103, FIL. Beudant III, 52. Beuther I, 84. Bibra III, 990. Billich I, 70, 71. Bineau III, 76, 94. Biot III, 48, 63, 85. Biringucci I, 63. Black II, zz, 50 ff., 61, III, DATEN TS, Los Blagden II, 7, 124. Blomstrand III, 118, 119. Boerhaave II, 23, 24 ff., 43, 47, 67- Böhme I, 85. Böttger II, 60. Bohn II, 49. Bondt III, 20. Bonsdorff III, 53. Bopp III, 99. Borch II, 4. Borelli I, 4. Born, v. Il, 71. Borri I, 83. Boullay III, 59, 76, 138. Bourdelin II, 30, 48, 57. Boussingault III, 79, 96, 98. Boutron-Charlard III, 73, Boyles are gr, 23, 27, 35, 45, 60, 70, Ju, All, re Braconnot III, 59. Brand II, 7, 17. Brandt II, 73, 54, 56. Brisson II, 58. Brodie III, 77, 106. Browrigg II, 55. Brugnatelli II, 58, III, 49, 70. Brühl III, 123. Bubacar I, 32, 33. Buch III, 71. Buchholz Il, 26, 44. | | Bucquet III, 7. Buff III, 114. Buffon II, 36, 45, 55. Bunsen III, 68, 88, IIQ, 122, 133. Butlerow III, 113, 115. 103, Cadet II, 31, 50, III, 89. Caesalpinus II, 1. Cagliostro II, 68. Cagniard de la Tour III, 100. Cahours III, 63, 77, 111, 115. Cannizzaro III, 115. Carangeot II, 45. Cardanus I, 79. Carlisle III, 29. Garo Nr 6: Cartesius II, ı. Cassius II, 17. Cavendish II, 31, 56, 61, 66,67, IL 7 AR, 18: Caventou III, 64. Celsius II, 32. Chamberlain III, 63. Chancel III, 95, 107, III. Chaptal III, 11, 77. Chaussier III, 16. Chenevix III, 21. Chevreul III, 59, 63, 99. Clark III, 83. Claus, A. II, 117. Claus, € E. II], 103- Clausius III, 105, 122. Clément-Desormes III, 33 125. Cleve IIl,. 119, 127. Cloéz I, 115. Colin III, 34, 60, 64. Collet-Descotils III, 16, 19. Cordus I, 80. Cort II, 71. Cotugno II, 59. Couper Ill, r14 "135. Coupier III, 116. Courtois III, 33. Crafts III, 118, 125. Crell II, 34. Croll ly 72: Cronstedt II, 77, 46, 54, 55. Crookes III, 119, 138. Cruikshank III, 18. Cullen II, 31. 142 Curaudau III, 31. Curie, M. 127, 128, 140. Curie, P. 128, 240. Dabit III, 64. Daguerre III, 104. Dalton III, 38 ff, 44, 46, 49. Daniell III, 82. Därcet III, 17. Daubrée III, 103. Davisson I, 80. Davy Ill, 17, 21, 28 ff., 32, 40, 42, 44, 48, 49, 54, 82, 84. Debray Ill, 118. Dee I, 82. Deimann III, 20. Delius II, 45. Demachy Il, 71. Demokrit I, 2, 20, 22, 46, 85. Derosne III, 64, Desormes III, 33, 125. Deville III, zo2, 118, 119, 122, 120. Deyeux III, 17. Dioskorides I, 5, 8 ff, 16, 27, 33: Dippel II, 59. Dize II, 17. Djäber ibn Haijän, se Geber. Dobson II, 59. Döbereiner III, 56, 62. Duclos I, 82. Duhamel de Monceau II zz, 49, 59, 73- Dulong I, 35, 51, 53, 66, 82. Dumas II, 17, 57, 59, 60 ff, 75 ff., 83 ff, 95, 96 ff. Durocher III, 103. Ebelmen III, 103. Egede II, 68. Ekeberg III, 21, 42. d’Elhujar II, 56. Eller II, 29, 30. Emmerling III, 117. Empedokles I, 3. Engestrém II, 46. Erasmus Rotterd. I, 54. Erastus I, 65, 66. Eratosthenes I, 15. Erdmann III, 68, 79. Erichsen II, 74. Erlenmeyer III, 175, 117, 120. Ermann III, 30. Euklid I, 15, 27. Fahrenheit II, 26. al Farabi I, 20. Faraday III, 26, 58, 62, 63, 80, 82. Favre III, 121. Fehling Ill, 62, 70. Firmicus I, 18. NAVNEREGISTER, Fischer, Emil II, 776, 133, 134, 136, 140. Fischer, E. G. III, 35. Fischer, ©. III, 116. Fittig Ill, 75, 117, 138. Flamel I, 46, 50. Fleitmann III, 71, 102. Fontana I, 65. Fordos III, 102. Fourcroy III, x2, xs, 16, 19, 21, 70, 99. Fouqué III, 119. Franchimont III, 116. Frank II, 59. Frankland III, 71, 106, 111 ff., TIA. Frémy III, 99, 102, 119. Frerichs III, 99. Fresenius III, 71, 138. Friedel III, 113, 418, 125. Fritsche III, 63. Frobenius II, 24. Fuchs III, 53. Gadolin II, 21, 54. Gahn I, 33, 45, 46, 51, 54 ff., 70. Galen I, 5, 27, 29, 65, 75. Galilei II, 1. Garden Ill, 63. Gassendi II, 4. Gaulthier de Claubry III, 34. Gay-Lussac III, 17, 21, zoft., 34, 40, 48 fl., 56, 59, 60, 64, 66, 76, 80, 100. Geber I, 28, 20 ff; 45; 57T. Geber (latinske) I. 46, 48, 84, 85. Gehlen III, 26. Geiger III, 64,* 69. Gengembre III, 7. Genth III, 119. Gelis III, 102. Geoffroy ner] 117230057, 58. Geoffroy, Eke 283 71170; 36, 37, 42, 43, 47, 48, 50, 51, 58, 67. Gerhardt "III 72, 106 ff., 115. Gessner (GFIL 27,256, Gessner PAZ Getither, I 7s 122: Gibbs, I. W. 122. Gibbs, ©. W. III, 119. Gilbert III, 27. Gilpin III, 7. Girard III, 116. Girtanner III, 22. Gladstone III, 122. Glaser II, 5, 9. Glauber I, 77, 78, 81. Gmelin, C. G. III, 48. Gen aera 5e7 95 IT, 25. Gmelin, J. G. II, 30. Gmelin, L. III, 58, 72, 80, 86, 95. Goethe II, 68. 90 ff., M.-N. Kl. Göttling III, 26. Gorup v. Besanez III, 99. Graebe III, 117. Graham III, #7, 102. Gren Il, 75, 57, Ill, 25727: Grew II, 53. Griess III, 116. Gros III, 103. Groth III, 123. Guericke II, 6, 13. Guiglielmini II, 44. Guldberg III, 121. Gunnerus II, 32. Guyton de Morvean III, 12, 13. Hales II, 77, 60, 62, III, 2. Haller, v: Il,"s0: Harbach I, 83. Hartmann I, 8o. Harvey, I, 75. Hassenfratz III, 13. Hatchett III, 19, 21. Haussmann III, 17. Hautefeuille III, 118, 126. Haüy III, z5, 45, 48, 52. Heintz III, 99. Heliodor I, 25. Hellot Il 70, 579272: van Helmont I, 72 ff., 79, 81, Il, 3, 4, 27, 33, 36, 59, 61, 62. Helvetius I, 81. Henckel Il, 56. Henneberg III, 75, 98, 102. Hennell III, 16. Henry III, 18. Heraklit I, 2. Hermannn III, 26. Hermbstädt III, 22, 25. Hermes I, 18, 21, 85. Hess III, 48, 105, 121. Hiårne II, 13,075,,3048: Hinterberger III, 99. Hippokrat I, 5. Hisinger III, 29, 43, 44. Hittorf III, 123, 127. Hjelm II, 56. Hoai Nan Tse I. 35. Hoefer II, 57. van't Hoff III, 722, 132, 138, 139, E40: Hoffmann, Fr. II, 23, 29, 44, 45, 53- Hofmann, A. W. III, 64, 71; 74, 90, 106, 107, II4, 116, 119, 136, 138. Hollandus I, 46, 50. Homberg II, 73 ff, 29, 30, 42, 53: Hooke II, 7. Hope III, 19. Horsford III, 71, 98. Horstmann III, 122. Howard III, 58. Hübner III, 75, 138. Humboldt III, 31, 40, 66, 76, 96. 124, 1007. No. T- NAVNEREGISTER. 143 Hunter II, 74. Huntsman Il, 71. Ibn Baitär I, 33. Ingen-Houss II, 64, 97- Ittner Ill, 34. Jacobi III, 104. Jacquelin III, 102. Jacquin II, 51. Jecker Ill, 77. Johannes I, 46, Il, 18. Julius Africanus I, 26. Juncker II, 35. Jørgensen III, 110. Kahlbaum II, 35, Il, 29, 139. Kallinikos I, 27. Kane III, 61. Kant III, 21. Kastner III, 66. Kay III, 108. Kekulé III, 77, 114 ff, 117, 120. Kelley I, 82. Kepler II, 1. Kersten III, 48. Kestner III, 58. Khalid ibn Jazid I, 28. al Kindi I, 27. Kircher I, 82. Kirchhoff, G. R. III, 119. Kirchhoff, G. S. III, 63. Kirwan II, 72, 38, 46, 67, III, 18. Kjeldal III, 133. Kleopatra I, 21, 46. Klaproth III, 23 ff, 43, 45, 5I. Knop III, 75, 98. Kohlrausch III, 122. Ko Hung I, 36. Kolbe III, 75, 106, 110 ff, D T= Kopp I, 42, 51, 60, 81, Il, 35, 37, Ill, 10, 12, 38, 70, 104. Körner III, 117. Kraft II, 7. Krag I, 66. Krates I, 29. Krönig III, r22, Kunckel II, 6, zs ff, 22, 33, 46, 70. Kützing III, 100. Kyeser I, 52, II, 72. Ladenburg III, 117, 134. de Laire III, 116. Lampadius III, 26. Lamy I, II, 119. Lana II, 5. Landolt III, zrz, 122, 123. Landriani II, 65, 66. Langlois III, 102. Laplace III, 6, 7, 76. Laskowski III, 99. Lauraguais II, 58. Lauremberg I, 70, 71. Laurent III, 63, Ss ff, 90, 92 ff., 106, 107. Lauwerenburgh III, 20. Lavoisier II, 57, II, z ff, 18, 20, 22, 28, 33) 44) 45, 57, 76, 84. Le Blane I, II, 77- Leblanc Ill, 77, 52. Lecoq de Boisbaudran III, 120. Leeuwenhoeck Il, 7, 59. Lefèvre II, 9, 71. Lehmann III, 99. Leibniz I, 84, Il, 7, 29. Lemery, L. Il, 9. Lemery, N. II, 9 ff., 29, 30, 53, 71. Lévy III, ı19. Lewis II, 55- Libau I, 0616, 8x, Ih, x3: Liebermann III, 117. Liebig III, 21, 48, 49, 54, 57 61, 62, 64, 65 ff, 71 ff., 80, 83°ff., 96 ff., III, 136, GY Limpricht IH, 75, 117. Linne II, 32, 44. Li Siao Kiün I, 35. Liu Ngan I, 35. Lobry de Bruyn III, 118. Lomonossow II, 72, 35. Lossen III, 118. Lourenco Il, 118. Lowig III, 54, III. Lowitz III, 25. Liidersdorf III, ror. Lallus I, 45 ft, 50, 57, 8r. Eu Tsu I, 36. Macbride Il, 61. Macquer II, 37, 35, 42, 48, 52, 55, 56, 59, Ill, 7, 15, 18. Magnus III, 48, 102, 103. Malaguti III, 86. ‘ Manget I, 85. Manross III, 119. Mansfield III, 64, 138. Marat III, 1. Marchand III, 79. Marcus Græcus I, 52. Marggraf II, 30, 45, 48, 50, 52, 53, 55 ff, 73- Margueritte III, 102. Marianos I, 28. Marie I, 21. Marignac III, 79, 102, 118. Mariotte II, 6. Markownikoff 132. Marsh III, 26. van Marum III, 79, 20, 102. Maxwell III, 122. Mayer, J. T. III, 25. Mayer, J. R. v. III, 105. Mayow II, 7 ff, 65, TES: Medlock III, 116. Meissner III, 68. Melsens III, 77, 89. Mendelejew III, 119, 127. Menghini Il, 59. Merck III, 70. Meusnier III, 8. Meyen III, 100. Meyer, E. v. III, 119. Meyer, )J. € Fr. ll, 57, III, 25. Meyer, J. Fr. IL, 51, 67, III, 25. Meyer, Lothar III, 119. Meyer, Vict. III, 133. Millon III, 99, 102. Minderer I, 77. Mitscherlich III, 48, 57 ff, 64, 66, 68, 70, 71, 79 88, rot. Mohr III, 103. Mohs III, 46. Moissan III, 726, 129, 140. Moitrel de l’Element II, 60. Mond Ill, 137. Monge II, 71. Mosander III, 54. Moses I, 21, 46. Mulder III, 98, 99. Müllenfels I, 83, 84. Müller von Reichenstein III, 24. Muspratt III, 71. Muwaffaq I, 20. Mynsicht I, 72. Naquet III, 120. Natterer III, 58. Needham II, 59, 60. Neumann II, 29, 33, 48- Newlands III, 119. Newton II, 30, 31, 35, 36, 42. Nicholson, E. C. III, 116. Nicholson, W. III, 19, 29. Niepce III, 104. Niewland III, 20. Nilson III, 127. Nobel III, 131, 140. Norton I, 73. Odling III, 108, 113. Oefele III, 120. Olympiodor I, 20. Osann III, 48, 103. Ostanes I, 20. Ostwald III, 122, 125, 138. Otto III, 83. Palissy I, 64, II, 1- Pao Pu Tse I, 36, 37. Paracelsus I, sy ff., 62,65 fl., 72, 75, 79, Il, 3, 9% 14, 33- Parmentier III, 17. Pascal II, r. Pasteur III, 2704, 134, 135- Payen III, 63, 98. Pébal III, 75- Péligot III, 62, 64. 87. 144 Pelletier, B. III, 17. Pelletier, P. I. III, 64. Pelouze III, 62, 70, 77, 86, TUS LTO: Pequet I, 75. Perkin, III, 116, 133. Persoz Ill, 63. Petit III, 51, 53. Pfaff III, 26. Phillips III, 102. Piria III 77- Pisani III, 119. Pizimento I, 85. la Place, se Laplace. Platon I, 3. Plattner HI, 119. Playfair III, 71, 111. Plencig IL, 59. Plinius I, 5, 7, 9 ff, 17- Poggendorff III, 70. Pontin III, 31, 32, 43- Porrett HI, 19, 34- Posselt III, 64. Potier II, 13. Pott II, 29, 30, 33, 43, 5% 52, 55, 56, 57- Prévost II, 75. Price II, 68. Priestley II, 32, 57, 61 fr III, 4, 5, 8, 14; 18, 20, 97- Proust III, 37, 38, 40, 44- Prout III, 49. Psellos I, 25. Ptolemæus I, 15, 27- Pythagoras I, 3. Quercetanus I, 61, 65. Rammelsberg III, 102. Ramsay III, 126, 128, Raoult III, 124. Rayleigh III, 126, 140. Réaumur Il, 58, 71. Redtenbacher III, 68. Regnault III, 62, 108. Reich III, 119. Reichenbach III, 63. Reimann III, 64. Reiset III, 103. Remer III, 26. Retzius II, 33- Rey I, 79. Rhazes I, 29, 32. Richter, J. B. IH, 22, 23, 140. 43, 44- Richter, Th. III, 119. Richthausen I, 83. Riedel III, 64. Rinman II, 33, 70: del Rio III, 54. Ripley I, 46. de la Rive, A. IT, 102, 104. de la Rive, C. G., III, 75. Robiquet III, 76, 47, 60, 64, 73: Rochleder III, 68. Roebuck Il, 71. Röntgen II, 127, 140. NAVNEREGISTER. Rollfink I, 80, 81. Rome de l'Isle II, 45, III, 15. Roscoe III, 118, 122. Rose, G. Il, 23, 48, 51, 66. Rose, H. III, 23, 48, 53; 67, 102, 118. Rose, V. d. æ. II, 30, III, 23. Rose, V. d. y. III, 16, 23, 44. Rouelle II, 30, 43, 44, 48 62, III, 1, 16, 37, 55- Rozier II, 34. Rudbeck I, 75- Rumford III, 28. Runge III, 63, 66, 116. Ruprecht III, 11. Rutherford II, 65. Sainte-Claire Deville, se De- ville. Saint-Germain I, 68. Sala I, 70, 71, 81. Sarasin III, 119. Saussure III, 10, 75. Scaliger I, 79, II, 54- Scheele II, 33, 44 ff, 51 ff, 56 ff., 62 ff, 11.225213, 14, 18, 33. Scheerer III, 72. Scheffer II, 33 ff, 55. Scheibler III, 132. Schelling IH, 21, 66. Scherer, I. B. IH, 18. Scherer, I. I. III, 68, 99. Scherer, N. III, 26. Schiel II, 95. Schischkoff III, 103. Schlippe III, 51. Schönbein Ill, zoz, 102. Schorlemmer III, 106. Schröder, F. J. W. Il, 67. Schröder, G. Fr. III, 104. Schrötter III, 102. Schytte II, 75. Schwann III, 100. Schweigger III, 27. Schweigger-Seidel III, 27, 68. Schweizer III, 111. Seebeck III, 31. Sefström III, 54. Seignette II, 58. Sell III, 137. Semler II, 69. Senac Il, 30. Senarmont III, 103. Sendivogius I, 84. Senebier II, 64, 97. Sennert I, 72. Sertiirner III, 64. Serullas III, 62. Seton I, 84. Severinus I, 66. Sickingen II, 55. Silbermann III, 121. Simon III, 29, 30. Soubeiran III, 62. Spallanzani II, 60. Spielmann II, 35. Sprengel II, 97. Stadion III, 33, 68. Staedeler IL, 75. Stahl II, 19, 20 ff, 29, 30, 33, 35, 36, 43, 47) 49, 56, 71, III, 6, 100. Stas III, 77, 79, 87- Stenhouse III, 71. Steno I, 75, Il, 1. Stephanos I, 25, 31, 85- Sterry Hunt III, 96. Stöckhardt III, 98. Strecker Ill, 62, 1076 € Stromeyer Ill, 26, 34, 51, 71, 99 73: Struve Ill, 26. Sudhoff I, 56. Swartz Il, 55. Sylvius I, 75 ff, 81, II, 8. Synesios I, 20, 21, 24, 85. Synkellos I, 18. Tachenius I, 76, 71: Talbot III, 104. Tancke I, 81. T’ao Hung King I, 36. Taylor Ill, 62. Tennant, Ch. II, 14. Tennant, Smithson Ill, 19. Teyler v. d. Hulst Ill, 19. Thaer III, 97. Thales I, 2. Thenard III, 21, 30, 31 ff, 48, 50, 56, 60, 66, 67, 76, IOI. Thenard, P. III, 102. Theofrast I, 5, 7, 27: Theophilus Presbyter I, 40. Thilorier III, 58. Thälde I, 60. Thomsen, J. III, 121, 122. Thomson II, 32, III, 38, 46, 49, 67. Thorpe III, 120. Thue II, 50. Thurneysser I, 65, 67- Tillet II, 31, 35, 55- Tollens III, 75. Torricelli II, 1, 6. Traube III, 135. Trevigo I, 46. Tritheim I, 54. Trolle Wachtmeister III, 53. Trommsdorff III, 26. Troost III, 118. Troostvijk III, 20. Tschermak III, 118. Tschirnhausen III, 70. Turgot Il, 72, 74- Turquet de Mayerne I, 66. Tychsen III, 18. Ulloa II, 55. Unger III, 71. Unverdorben III, 63. 1007. No. 1. Valentinus, Bas. I, 60—62. Vandermonde Il, 71. Varrentrapp III, 70. Vauquelin III, zs ff., 19, 24, 26, 48, 67, 70, 99. Verguin III, 116. Villanova I, 45, 57. Vitruv I, 9. Volhard III, 137, 139. Volta III, 39. Waage III, ı21. van der Waals III, 123. Wackenroder III, 102. Wagner III, 138. Wallerius II, 33, 74. Wanklyn III, r12. Wang Pa I, 37. Warltire II, 66. Watt II, 66, III, 7, 14. Watson II, 55. Vid.-Selsk. Skrifter. I. M.-N. KI. NAVNEREGISTER. 145 Weigel III, 25. Weiss III, 46, 51. Welter III, 17. Wenzel Il, 22 i, 45, 47, 67, Aro 35: Werner Ge 11 7 Werner, A. III, 119. Westrumb III, 23. Wharton I, 75. Wiegleb II, 58, 67, III, 25. Wilhelmy III, 104. Will III, 70, 71. Williamson III, 77, 107, 108, I13, 120. Willis II, 9. Winkler III, 125, 127. Winterl III, 11. Wirsung I, 75. Wislicenus III, 132. Wôbhler III, 47 ff., 57, 58, 68, 69, 7!fl., 102, 118,119,120. 1907. No. 1. | Wolff III, 98. Wollaston HI, 79, 21, 35, 39, 40, 46. Woodhouse III, 18. Woulfe II, 62, III, 17. Wray I, 15. Wren II, 60. Wurtz III, 77, 77, 102, 106, 107, 114, 118, 120. Wurzer III, 72. Zacchaire I, 82. Zeise III, 62. Zimmer III, 64. Zimmermann III, 127. Zinin Ill, 71, 75- Zosimos I, 18, 20, 22, 24, 50. Ørsted III, 54, 64. 10 146 Aarsbcretninger III, 48, 70, Absorberende jordarter II, 52. Acetedikeæther III, 133. Aceton I, 68, II, 28, III, 62. Acetyl III, 62. Acetylen III, 113, 129. Acidum aëratum II, 61. Acidum pingue Il, 51. Affinitet I, 42, 78, II, 27, so TG easier 122; Affinitetstabeller II, 36 ff. Agrikulturkemi I, 64, Il, 74, IN OGM 7r2. Akademier, se lærde sel- skaber. Akrylsyre III, 68. Alcali fixum II, 27, 48. Alcali minerale fixum II, 50, SL. Alcali vegetabile fixum II, 50, 51. Alcohol sulfuris III, 26. Aldehyd III, 56, 62, 111,112. Aikemi I, 15, 35, 48 ff., 8r ff., NET inte (Spf Anke Alkemistisk literatur I, 85. Algarotpulver I, 61, Il, 44. Alizarin III, 64, 117, 134. Alkahest I, 72, 77, 70. Alkaliakten III, 129. Alkalier I, 10, 27, 29, 33, AS ehh AG Min ssi sey, Alkalimetaller III, 30, 31. Alkalimetre III, 31. Alkaloider III, 64, 70, 134. Alkohol I, 11, 45, 46, 50, GSM EC Tr, 26) 58 2111,28: 10, 26, 60 ff., 88, 92 ff., 107, II2. Alkoholometri II, 58, III, 7. Allotropi III, 59. Alloxan III, 70. Aluminium III, 54, 72, 120. Alun I, 10, 33, 36, 42, 51, Sun II, 52, 54, I, 17, 52,87. Amalgamationsmethode _ II, Gf ite Amfidsalte III, 54, 82. Amider, III, 92. SAGREGISTER. Sagregister. Ammoniak II, 16, 62, III, 14,32, 97 107. Ammoniaksoda III, 120. Ammoniumamalgam III, 31, 43. Ammoniumtheori III, 50, 61. Amygdalin III, 70, 73. Amylalkohol III, 63. Analyse 5, LO; Kast, IT, 24,026: Andronia III, 12. Anilin III, 63, 71, 90, 116. Anilinfarvestoffer III, 116. Anorganiske fermenter III, 126. Anthracen III, 63, 117. Antifebrin III, 132. Antiflogistisk lære III, 10, 18 ff. Antimon I, 9, 58, 60, 61, GS Gen JUG 25: Antimonvandstof III, 26. Antipyrin III, 132, 133. Antiseptik III, 131, 135. Antitoxiner III, 135. Apotheker |, 34, 80. Aqua ardens I, 45, 47. — auri I, 45. — dissolutiva I, 46. — fortis I, 68. — magnetica longinque agens II, 45. — prima, secunda I, 47. — valens I, 62. — vite I, 45. Archæus I, 59, 75, 76, II, 26. Argon Il, 66, III, 126. Arsen I, 21, 57, Il, 56. Arsenikel, 320 34,240. Arsenlever II, 56. Arsensulfider I, 9, 17, 21, 27, 33, 36. Arsensyre I, 68, II, 56, III, ST, ro, Arsenvandstof II, 56, III, 26. Asem I, 16, 19. Askebestanddele I, 57, III, 97- Asparagin III, 16. Asymmetrisk kulstof III, 132: Asymmetrisk kvælstof III, 133: M.-N. Kl. Athanor I, 46. Atomer, I, 2, Il, 4, III, 35, 41, 80, 92 ff., 115. Atomforbindelser III, 120. Atomtheori III, 38, 44. Atomvarme III, 51. Atomvolum III, 104. Atomvægter III, 3, 9, 44, 47, 49, 50, 53, 77 fl., 79 ff., 93 fi. Tog muy. Atomvægtskommission III, 140. Atropin III, 64, 134. Attraktion II, 38 ff. Auripigment, se arsensul- fider. Aurum potabile I, 38, 45, 79- Avogadros lov III, 41, 94. Azobenzol III, 64. Azofarvestoffer III, 116, 131. Azoth I, 59, 70. Bakteriologi III, 135. Balduins fosfor II, 17. Bariumhyperoxyd III, 32. Baryt II, 53, 54. Base ll, 43, WI 22 eer Basiske salte II, 44. Beilsteins haandbog III, 139. Benzidinfarvestoffer III, 131. Benzoesyre I, 66, III, 60. Benzol III, 58, 64, 91, 116, Ten Benzolsulfonsyre III, 64, ot. Benzoyl III, 60, 61, 65, 70. Benzylalkohol III, 115. Berlinerblaat II, 58. Beryllium III, 16, 127. Bessemerproces III, 129. Bezoar, mineralsk II, 8. Bitterjord II, 23, 53. Bittermandelolie III, 60, 73. Bittersalt II, 23, 53. Blaasyre II, 58, III, 15, 34. Blandede æthere III, 107. Blodludsalt II, 59. Blodludsalt, rødt III, 72. Bly I, 7, 31, 48. Blæk I, 11. Blæserør II, 46. Bolognesersten II, 13, 53: 1907. No. 1. SAGREGISTER. 147 Bomuldsfarvestoffer III, 131. Bor III, 32. Boraxl, 33, 35, Il, 50. Borsyre II, 14, 57, III, 32. Brom III, 54, 130, Bromsyre III, 102. Bronce I, 67. Brucin III, 64. Brunsten I, 9, II, 55. Brækvinsten I, 72. Brændevin I, 52. Braendglas I, 79, 11,8, 14, IIL,3. Butyl III, 105. Butylalkohol III, 111, 113. Butylen III, 58. Caput mortuum I, 58. Caros syre III, 128. Cassius’ guldpurpur II, 17. Cerium III, 24, 43, 54, 127. Cetylalkohol III, 63. Cineres clavellati II, 27. Citronsyre II, 58, 83. Columbium III, 19. Cyan III, 34, 57, 65- Cyanamid III, 115. Cyanider II, 58. Cyankvælstoftitan III, 102. Cyansyre III, 58, 70, 72. Cyanursyre III, 62. Cesium III, r19. Daguerrotypi III, 104. Damptethed III, 78, 79, 93, 94, 133: Deduktiv methode I, 5. Deflogisticeret saltsyre II, 62. Delfinsyre III, 59. Destillation I, 11, 24, 29, 45, 46, 57- Dextrin III, 63. Diagonalformel (benzol) III. ET Dialyse III, 83. Diamant II, r4, Ill, 5, 129. Diastase III, 63. Diazoforbindelser III, 116. Didym III, 54, 127. Difenylsulfon III, 64. Digestio I, 75. Dimorfi III, 52. Diplose I, 17. Dippels olie II, 59. Dissociation III, 122. Dissociation, elektrolytisk III, 124. Dobbeltbrydning I, 80. Druesukker III, 37, 133. Druesyre III, 58. Dualistisk retning III, 55, 59, 65, 111, 125. Dulong-Petits lov III, 51. Dynamiske theorier III, 2r. Dynamit III, 130. Edikesyre Fo; 37,.43, 7, II, 58, III, 62, 88, 108, ELT) TT2, Edikeæther II, 58. Elektrisermaskine III, ro. Elektrisk ovn III, 120. Elektrokemi III, 26, 29, 43, 54, 122. Elektrolyse III, 82, 122. Elektrolytisk dissociation III, 124. Elektroner III, 128. Elektrum I, 16. Elementer I, 3,43, 57, 74, ES Gy mos 26, IX, ET. Elementæranalyse III, ro, 56, 57- Elixir I, 34, 35, 44, 49, 50. Emanation III, 128. Energi III, ros. Enzymer III, 126, 135, 136. Eosin III, 116. Erbium III, 54. Ernering III, 98. Erythronium III, 54. Etsende alkalier III, 32, 130. Eudiometer ‘IJ, 66, III, 31, 40. Experiment I, 5, 53, 64, 80, 3: Explosivstoffer III, 113, 130. Faradays elektrolytiske lov III; 80. Faradays kunstige kamfer III, 58. Farmaci I, 34, 58, 81, III, 26. Farvekunst I, 1, 22, 40, 78, II, 73. Farvestoffer Ill, 176, 13%. Faseregelen III, 122. Faste forhold i forbindelsen II, 37, 47: Fayance I, 51. Fedtarter III, 59, 98. Fenanthren III, 117. Fenol III, 63: Fenylhydrazin III, 133. Fermenter II, 7, Ill, xox, 126. Ferrideyankalium III, 72. Ferrocyanvandstof III, 34. Filtrering I, 46. Fixere I, 2ı, II, 53, 67. Fix alkali II, 27, 45- Pix luft IR 6r, LIT 5: Flammefarve II, 48. Flavon III, 131. Flegma Il, ro. Flerbasiske syrer III, 83 ff., 92, 108, 113. Fleratomiske alkoholer III, II4. Flogisticeret alkali II, 59. 11 å Flogisticeret luft II, 65. Flogiston II, 19, 21 ff., 34, 25107, LL, 30,122; Flores antimonii I, 61, 78. Flores succini I, 72. Fluor III, 33. Fluorkisel II, 62. Fluorescein III, 116. Flussyre II, 57, III, 33. Flydende luft III, 126. Flygtighed I, 20, 32, 33, 47. Flygtigt alkali I, 46. Forbindelse I, 73, II, 5. Forbrænding II, 7, 8, 26, 35, 111,05, 6, 20: Fordærvet luft II, 63. Forkalkning I, 42, 47, 58, 77 79, U, 6 ff., 19, 23, 24, 26, 35, II, ef. Formler III, 46, 114, 115. Forraadnelse II, 21, 61, 72, III, 57, 99 ff, 135. Forsæbning I, 77, II, 59. Rosso Gi ae 07, 026) 56, 57, Il, 102. Fosforklorider III, 33, 120. Fosforoxyklorid III, 102. Bosforsyre 11 7,57, 111,05) 25, 5I, 83. Fosforsyrling III, 17. Fosforvandstof III, 7, 17, 102. Fotografi III, 104. Fotokemi III, 122. Frysepunktsdepression, III, 7, 124. Ftaleiner III, 116. Fuchsin III, 116. Fumarsyre III, 132. Furan III, 117. Furfurol III, 57. Fuselolie III, 62. Fyrstikker III, 102. Fysikalsk kemi III, 104, 121, 124. Fysiologisk kemi III, 98 ff. Galdesyrer III, 99. Gallium III, 120, 127. Gallussyre II, 58. Galvanoplastik III, 104. Gasanalyse III, 103, 125. Gasarters fortætning III, 58, 126. Gaser I, 74, II, 6, 31, 60 ff. IPS Bury 40722: Gasglodelys III, 127. Gas pingue I, 74. Gas sylvestre I, 74- Gastheori III, 5, 122. Gay Lussacs love om gas- arter III, 40, 49. Generatio spontanea I, 73, II, 59, Ul, 134. Genfernomenklatur III, 140. Germanium III, 127. Gips Il, 52. Gjæring I, 75, II, 7, 59 III, 57, 99 ff, 135. Gjodningsstoffer Il, 74, UI, 98, 130. Gas 9) 40,517, 02, 78, VIG angi yee Glaubersalt I, 77. Glukosider III, 68, 133. 148 Glycerin II, 58, II, 59, 113, 114. Glykokoll III, 59. Glykol HI, 114. Goniometer II, 45, III, 19, Grafit II, 56. Guanin Ill, 71, 134. Guild sl 62202729, 25; 37, ea, 10. Guldsvovl I, 61. Halogener III, 50, 54. Haloidsalte III, 54, 82. Helium III, 126, 128. Hermetik I, 18, III, 100. Hermetiske selskaber I, 84, IL, 68. Hexoser III, 133, Hippursyre III, 70. Hollandske kemikeres olie III, 20. Homologe rækker III, 95, 96, 108. Honningstensyre III, 25, 117. Humus III, 97. Hydrater III, 37. Hydrazin HI, 128. Hydrocykliske forbindelser Nr Hydrokinon III, 73. Hydroxylamin III, 118, 133. Hypofosfiter III, 77. Hyposulfiter III, 16. Hydrosvovlsyrling III, 128. Iatrokemi I, 75. Haare MI er, 26! Ildluft II, 64. Ildmaterie II, 6, 12, 14, 16, Foy INO ay Indigo II, 73, III, 89, 131, 137. Indium III, 119. Indol II, 117. Induktiv methode I, 5, II, r. Institut Pasteur III, 137. Ioner III, 82, ı22, 124. Iridium 3, 19. Isatin III, 89. Isedike II, 58. Isodimorfi III, 73. Isomeri III, 58, 117, 132. Isomorfi III, 51 ff., 104. Isopropylalkohol III, 113. Jern I, 7; I, 12, 58, 95; 102. Jernsyre II, 22. Jod III, 33, 34, 130. Jodgront III, 116. Jodkvælstof III, 34. Jodoform III, 62. Jodoniumforbindelser III, 133. Jodpentoxyd III, 34. Jodstivelse III, 34. Jodsyre III, 34, 102. SAGREGISTER. Jodviolet III, 116. Jord I, 4, 20, II, 4, 10, 19, 24, 51, 52, ll} TT. Jordalkalimetaller III, 32. Kabbala I, 50, 82. Kadmium III, 26, 71. Kaffein III, 68. Kakodyl II, 31, III, 88, 89, 112. Kalcium III, 32. Kalciumeyanamid III, 130. Kalciumkarbid III, 129. Kali I, 29, III, 11, 14, 25. Kalisalte III, 130. Kalium III, 30, 71. Kaliumklorat III, 14. Kaliumsulfat I, 72. Kalk I No, IL 14, 51. Kalomel I, 65, II, 44. Kalorimeter III, rer. Kalorimetrisk bombe III, 113. Kanelsyre III, 64. Kamfer 134, 03211, 13: Kaprinsyre III, 59. Kapronsyre III, 59. Karbider III, 120. Karborund III, 129. Karbonsyrer III, 112. Katalase III, 135. Katalyse III, tor, 105. Kathodestraaler III, 127. Kausticitet II, 51 ff. Kemi I, 18. Kemikerkongresser III, 140. Kemiske selskaber III, 138, 139. Kilisalpeter III, 120. Kinasyre III, 16. Kinetisk gastheori III, 122. Kinin III, 64. Kinolin III, 63, 117, 134. Kinon III, 73. Kiselsyreml 73010, Stall. 50, 78, 118: Kjærnetheori III, 85, 86. Kjøleapparat I, 61, III, 25. Klordl 53,63, Ill, 124,33, 50, 54, 58, 84 ff. Kloral III, 62. Kloreyan III, 62. Klorhydrat III, 17, 58. Klorisatin III, 89. Klorkalcium III, 25. Klorkalium I, 76. Klorkalk III, 14. Klorkulstof III, 58. Klorkvælstof III, 35. Klormetaller I, 78. Kloroform III, 62, 87. Klorpikrin III, 71. Klorsvovlsyrehydrat III, 108. Klorsyre III, 14. Klorsyrling III, 102. Klorsølv I, 61, 72. Knaldgas II, 66. Knaldguld I, 61, II, 12, 16. Knaldkviksølv III, 58. M.-N. KI. Knaldsyre III, 58, 66. Knaldsølv III, 15, 66. Kobber I, 7, 72. Kobbervitriol I, 8; 27, 49, 12, 73: Kobolt I, 6, II, 54- Koboltammoniakforbindelser III, 1109. Kodein III, 64. Kogepunktsforhgielse III, 124. Kogepunktsregelmæssighe- der III, 95, 104. Kollodium III, ror. Kolloider III, 83, 125. Kondensation III, 133. Kongevand I, 46, 61. Koniin III, 64, 134. Kontaktproces III, 125. Korksyre II, 58. Korpuskulartheori II, 4, II. Kreatin III, 99, 134. Kreatinin III, 99. Kreosot III, 63. Kritisk temperatur II, 122, 126. Krom III, 15. Krudt I, 52, III, 103, 131. Krypton III, 126. Krysoidin III, 31. Krystallin III, 63. Krystallografi II, 1, 44, 45, lil, 15, 123: Krystalvand II, 43, III, 47, 75, 83, 120. Kulkvælstofsyre III, 70. Kuloxyd III, 18, 33. Kulsuboxyd III, 128. Kulsur ammoniak I, 46, 61. Kulsyre I, 74, Il, 61, "If 5 ff., 58, 107: Kunstige gjødningsstoffer III, 98. Kuprammoniumforbindelser INO Kviksølv I, 7, 21, 32, 36, 38, 45, 48, 51, 57 58 65,68 I 275,225: Kvaelstof II, 65, III, 20, 50. Kvælstofbestemmelse III, 57, 71, 133. Kveelstofgruppen III, ııı, Hl, TO: Kvælstofoxyd II, 61. Kveelstofoxydul II, 62, 65, III, 20, 28, 43. Kvælstofvandstofsyre III, 128. Kyanol III, 63. Laboratorier I, 24, 62, 69, 76, II, 15, Ill) 38/6615, 71, 74, 77, 136 fl. Lana philosophica I, 70. Lanthan III, 54. Lavoisier-Laplaces lov III, 6. Lemerys kunstige vulkan II, HÆR Lerjord II, 52, 54. 1907. No. 1. Leucin III, 37. Leukose I, 22. Ligevægt III, 35, 122. Ligninger III, 10. Liquor fumans Boyli II, 7. Lithium III, 47- Livselixir I, 35, 37, 44, 45, 50, 65. Livskraften III, 5, 7, 97, 98, 100. Pute 4, 74, I 6; 31, Gare, 31 09. Luftsyre II, 61. Lysbrydning III, 122. Lystgas III, 28. Lærde selskaber II, 2, 29, Sonar, 32. Lærebøger I, 33, 69 ft., II, 9 ff., 25 ff, 29, 31, 58, Mier, 15, 22, 48, 62, 14, 76, 77, 83, 86, 89, 95 ff., 109, 122, 130. Magi I, 1, 17, 20, 59, 82. Magisterium argenti I, 71. Magisterium bismuthi II, 44. Magisterium sulphuris II, 12. Magisterium tartari Il, 13. Magnesia I, 33, 47, II, 23, 50, 53- Majolika I, 34. Magnesia nigra Il, 53. Magnesiumalkyler III, 134. Mangan II, 53, 55. Manganoxyder III, 128. Margarinsyre Iil, 95. Mannit III, 37. Maleinsyre III, 132. Malonsyreæther III, 133. Margarin III, 59. Markasıt I, 030,59 33, 47, II, 12. Marsovnprocessen III, 103. Massevirkningsloven III, 121. Materia prima I, 19, 49, 50. Materiens enhed I, 4. Mauvein III, 116, Medicin (alkemistisk) I, 48. Mekanisk varmetheori III, 105, I21. Mekonsyre III, 64. Mellithsyre III, 25, 70. Melkesyre II, 58, III, 70, 73, 132. Menstruum II, 26. Merkaptan III, 62. Messing I, 8, 72, II, 22. Metafosforsyre III, 83, 102. Metalepsi III, 84. Metalfarvning I, 18, 22, 48. Metalforvandling I, 17, 43, HAE 708, 8r, Il, ra, 67, 69. Metalklorider I, 78. Metaller I, 7, 32, 33, 42, 61, 70. Metalloider III, 30, 44. Metallurgi II, 70. SAGREGISTER. 149 Metaloxyder I, 70. Metalpræparater I, 38, 45, 58, 62, 65. Metameri III, 58. Metatinsyre III, ro2. Mercurius philosophorum I, 50, 89, 70. Mercurius præcipipatus per se Nero: Mercurius vit I, 61. Meteoriter III, 25, 73- Methan III, 63. Methyl III, 105. Methylalkohol III, 62. Methylamin III, 107. Methylgront III, 116. Methylviolet III, 116. Mikroorganismer II, 7, 59, III, 135. Milde alkalier II, 16, 50. Mineralogi I, 5, 42, 64, II, I, 11, 15, 45, 53, Ill, 15, 24, 45, 46, 53. Mineralsynthese III, 103, 110. Mineralsystem II, 31, III, 45, 53: Mineralvand I, 57, 67, 74, IL 23, Ill, 15, 26: Molekyl III, 42, 92 ft. Molekylforbindelser III, 120. Molekylvægt III, 94. Monokloræthylen III, 62. Molybdæn II, 56. Morfin III, 64. Morfotropi III, 123. Mortificere II, 11, Multiple forhold HI, 37, 47. Murexid III, 49. Musivguld II, 16. Myresyre Il, 15, 58, III, 62. Mystik I, 16, 19, 59, 62, 84, 85, II, 68. Meettede forbindelser III, 120. Naftalin III, 63, 85, or, 116, 1727, 130 Naftener III, 132. Narkotin III, 73. Natrium III, 30, 129. Natriumbikarbonat III, 23. Natron 1 229,233, ll) 49; IG aie ed. Natronsalpeter II, 49, III, 130. Naturfilosofi III, 21. Neodym Ill, 127. Neon III, 126. Neutralitet I, 75, Ill, 21. Nihilum album I, 70. Nikkel II, 54. Nikkelindustei III, 71. Nikkeltetrakarbonyl III, 129. Nikotin III, 64. Niob III, 102, 114. Nitrider Ill, 129. Nitrifikation Ill, 135. Nitriter Il], 62, 111. Nitrobenzol III, 64, 71, 91, 116. Nitroglycerin III, 130. Nitromethan III, 113. Nitroprussidforbindelser III, qi. Nitrum I, 10, 42. Nitrum alcalisatum II, 28. Nix alba I, 70. Nobelstiftelsen III, 140. Nomenklatur Ill, 12, 13, 18, 21, 44, I40. Næringsmiddelkemi Ill, 137. Od Ill, 63. Okroitjord III, 24. Oleum II, 8, 10, 21. Oleum arsenici I, 68. — lapidis calaminaris 18878: — — philosophicum II, 12. — tartari per deliquium lense — vitrioli dulce I, 80. Oliedannende gas III, er, 39, 51. Oliesyre III, 59. Opium I, 58. Opløsninger III, 124. Optisk aktivitet III, 123, 132. Orcin III, 64. Organisk kemi Il, 13, Ill, PO 260, SO rote 132 ff. Organiske metalforbindelser N, rær. Orthomyresyreæther III, 108. Osmium III, 19. Osmotisk tryk, III, 124. Othyl IT, 108. Overjodsyre II], 102. Overklorsyre III, 33, 88. Overkulsyre Ill, 128. Overmangansyre I, 78, III, 88. Oversvovlsyre III, 128. Ovum philosophicum I, 23, 50. Oxalsyre II, 58, 111, 31,39, 92. Oxamid Ill, 60. Oxydaser III, 136. Oxydationsgrader Il, 44, Il], 37, 121. Ozon Ill, ror, 126. Palladium III, 19. Palmitinsyre Ill, 59. Panacé I, 38, 50. ae Ih, mi GYM Parabansyre Ill, 70. Paraffin III, 63. Paraldehyd Ill, 62. Parrede forbindelser III, 91, 92, LIT. Partikulær transmutation I, 49. Passivitet III, roe. Pektin Ill, 59. 150 Pelopium III, 102, 118. Pentathionsyre Ill, 102. Periodisk system III, 119, 127. Perkarbonater III, 128. Perkins reaktion III], 133. Perkinviolet III, 116. Perklorater lil, 88. Perlesyre Il, 57. Permanganater J, 78, Ill, 88. Persulfater Ill, 128. Petroleum lil, 115. Pikrinsyre III, 17, 70, 131. Piperin IT, 64. Platin WS 55, Il ro, 1-18. Platinbaser III, 103, 119. Platinfyrtøi Ill, 57. Polymeri Ill, 58. Polyæthylenalkoholer III, 118. Polypeptider III, 134. Pompholyx I, 8. Porcellæn Il, 69, 70. Potaske J, 10, 11, 49, 73- Potaskehydrat Il, 75. Praseodym III, 127. Primitivjord Il, 51. Primitivsyre Il, 19, 72. Principia chymica I, 57, II, 3, TO, TI, LS 10: Proberkunst I, 62, 63. Progressionslov III, 23. Projektion, I, 21, 50. Propionsyre Ill, 112. Proportioner, kemiske II], 28, 44, 47. Propylalkohol III, rir. Prouts hypothese II], 49, 79. Prædisponerende affinitet Ino: Protein III, 99. Ptomainer III, 135. Pudlingsproces Il, 71. Purinderivater Ill, 134. Purpursyre Ill, 40. Pyridin Ill, 71, 117, 134. Pyrofor Il, 26, 53, Ill, 5. Pyrofosforsyre III, 83. Pyrosvovlsyre III, ro2. Pyrrol Ill, 117. Quinta essentia 1, 4, 58. Racemiske forbindelser III, 104. Radikaler II, rz, 34, 57, Gr Mos SAUT, ACTE. Radioaktivitet III, 128. Radium Ill, 127, 128. Ravsyre J, 72, 113. Reaktion I, 135, Il, 5, 23, Bowed site ME nes Reaktionshastighed III, 104, 125. Realgar, se arsensulfider. Rester II], or, rro. Revivificere I, 58, Il, rr. Rhodankviksølv III, 72. SAGREGISTER. Rhodanvandstofsyre I, 19, 72. Rhodium III, 19. Ringformede forbindelser JI], (op nd Rosanilinfarvestoffer III, 116. Rosenkreuzere J, 84, Il, 68. Roses metal Il, 30. Rosolsyre III, 116. Rubidium II, 119. Rubinglas II, 17. Ruthenium III, 103. Reekker Ill, 23, 95, 108. Saccharin Ill, 132. Sal acerrimum Il, 27. — acidum J, 78, Il, 43. — alcalium IJ, 27, Il, 43. — ammoniacum |, 10, 47. — de duobus Il, 43. — digestivum Sylvii I, 76. — medium IJ, 43. — mirabile I, 77. — neutrum II, 43. — perlatum IJ, 57. — polychrestum II, 9. — salsum Il, 43. — tartari Il, 27. — volatile I, 78, II, 28. Salia Tacheniana II, 27. Salicin II, 77. Salicylsyre IJ, 77, 113. Salmiak I, 32, 33, 47, II, 27, Ill, 94. Salpeter 1, To, 26, 33,-42, 43, 78, 11, 7,18,048, 72, 74, MI. Salpetergas II, 61, 65. Salpeterplantager I, 52, Il, 72. Salpetersyre J, 46, 62, 77, Il, 22, 66, 71, 72, Ill, 5, 9, 102. Salpeteræther 11, 16, Ill, 61. Salt I, 10, 33, 54, 57, 77 IN ao 19,43, 44) Ill, 43, 55, 82 ff.,. 92. Saltsyre I, 61, 77, Il, 62, 71, Ill, 14, 32, 34. Samarium III, 127. Sammensatte æthere III, 31, 59, 60, 76, or. Schlippes salt III, 51. Sedativsalt II, 14. Seignettesalt Il, 58. Selen Ill, 47, 71. Selensyre III, 87. Serumtherapi III, 135. Sikkerhedsror I, 78, III, 17. Silicider III, 129. Silicium III, 45. Siliciumkarbid III, 120. Silikater III, 45, 102, 118. Skandium III, 127. Skydebomuld III, ror, 130. Slimsyre II, 58. Smalte II, 17. Smorsyre III, 59. \ Soda II, 49,.73, III, 17, 129. M.-N. Kl. Spektralanalyse III, 110. Spiritus I, 33, 47, II, 10, 13. — fumans Libavii I, 67. — Mindereri I, 77. — mundi II, 17. — nitro-aéreus II, 8. — Rector II, 25. — salis I, 61. — universalis II, 10. — urine Il, 16. — Veneris Il, 12. Staal II, 12, 7x. Status nascendi III, 94. Stearinlys III, 59. Stearinsyre III, 50. Stereokemi III, 132. Stenkultjære III, 13, 64, 116, 117. Stivelse I, 10, III, 34, 63. Strontian III, 19. Struktur III, 115, 132. Stryknin III, 64. Stokiometri III, 22. Sublimat I, 47, 65, 77, 78, II, 16, 25, 37, 43, 44. Substitution III, 84 ff. Sukker I, no; 34, is 73, Ill, 37, 62, 63, 132, 133; Sulfiner III, 120. Sulfobenzid III, 64, or. Sulfomonopersyre III, 128. Sulfonal III, 132. Sumpgas III, 39, 114. Sure salte II, 44. Surstof Il 6216 ise 46, 49, 100. Surstofæther III, 56. Svovl I, 9, 21, 32, 42, 57) II, 8, 10, as, vo 72778245 III, 52, 120: Svovlantimon I, 9, 60. Svovlblaasyre III, 19, 72. Svovlblomst I, 61. Svovlheptoxyd III, 128. Svovlkulstof II, 26. Svovlkveelstofsyrer III, 102. Svovllever II, 2r, 28, 45. Svovlmelk I, 47. Svovlsesquioxyd III, 128. Svovlsyre I, 33, II, 12, 7%. III, 5, 31, 33, 87, 91, 92, 102, 125. Svovlsyrling II, 22, 62. Svovlvandstof I, 22, II, 62, Tinas. Syrer I, 10, 33, 61, 77, II, 19, 27, 71, Ill, 6, 34, 54, 82 ff., 124. Syreanhydrider III, 108. Solv I, 6. Sølvnitrat I, 47, 71, II, 12. Sæbe I, 10, II, 73: Tabula smaragdina I, 85. Talbottypi III, 104. Tan 15640: Tannin III, 17. Tantal III, 21, 102, 118. 1907. No. I. SAGREGISTER. 151 Tartarus I, 50. — tartarisatus II, 27. — regeneratus II, 27. — vitriolatus I, 72, II, 43. Taurin III, 72. Tegn, kemiske I, 23, II, 11, 38, 40, III, 13, 39. Tellur III, 24. Terbium III, 54. Terra II, ı9, 51 ff. — pinguis II, 19. — ponderosa II, 51. — primitiva II, 54. Tetrathionsyre III, 102. Thallium III, 119, 133. Theori om metaller I, 32, 42, 47, 57, Il, 24. Thermokemi III, 48, 105, 113. Thermometer II, 26, 32, 58. Thiofen III, 133. Thomasproces III, 129. Thorium III, 54, 127. Tidsskrifter II, 34, III, ı2, 19, 26, 27, 68, 69, 74, 77, 138. lonley) 46: Aünktur I, 22, 49, 58, 81, NES. Tinsyre III, 102. Mitan Il 24, 118. Titreranalyse III, 31, 103. Toluol III, 117. Toxiner III, 135. Trebasisk myresyreæther III, 108. Triader III, 37. Trifenylmethan II, 116. Trikloredikesyre III, 87 ff. Trional III, 132. Trithionsyre III, 102. Trespiritus III, 62. Tubulerede retorter I, 61. Turpethum minerale I, 68, II 44. Tutia I, 8, 30, 33, 42, 47. Typer III, 87, 107, 108 ff., II4. Tyrosin III, 99. Ror veil 5,39: Torreror for gaser II, 66. Ultramarin III, 48. Umættede forbindelser III, 120. Unitær retning III, 90, 110. Underfosforsyrling III, 35, 27: Underklorsyre III, 33. Underniobsyre III, 118. Undersvovlsyre III, 17. Undervisning I, 40, 80, II, 25 500.335. 1117 727256; 42,48, 06, 1377: Universaltransmutation I, 49. Universiteter I, 40, 54, 80, III, 69, 136. Uran III, 24, 62, 127, 128. Uranstraaler III, 127. Urinstof III, 16, 57, 58, 72. Urinsyre II, 58, III, 49, 70, 73: Vaad vei II, 5, 30. Valents III, 113 ff., 119 ff. Valeriansyre III, 50. Vanadin III, 54, 118. Vand I, 2, 4, 74, II, 10, 26. 35, 6a ff, Ill, 7, 8, 20, 49, 96, 107. Vandbad I, 21. Vandets forvandling til jord 7450 11,24, 26, 111, 2: Vandstof I, 57, 66, II, 6, ar 66 1170; 49: Vandstofhyperoxyd III, 32, LOL LAS. Vanillin III, 134. Veronal III, 132. Vikarierende bestanddele III 53- Vinolie III, 16. Vinstensalt II, 50. Vinsyre II, 33, 58, III, 58. Vismut J; 57, 61, Il, re, 54, 56. Vitriol I, 8, 33, 42, 46, 57, 68 11, 25,254, Ill, 5,252: Trykt 31 oktober 1907. Vitriololie II, re. Voks I, 10, III, 10, 71. Voltasøile III, 29, 43. Waid II, 73. Welters bitter III, 17. Wolfram II, 56. Woulfes flaske II, 62. Xanthogensyre III, 62. Xanthoproteinsyre III, 99. Xanthose I, 22. ; Xenon III, 127. X-straaler III, 127. Ytterbium III, 127. Ytterjord III, 21, 54. Zaffer II, 54. Zink 18, 57, 61,70, Il re, Zinkæthyl III, 111. Zinnober I, 21, 36, 82. Zirkon III, 24, 118. Zymase III, 136. Æblesyre II, 58. Æggehvidestoffer III, 99, 134. Ækvivalent III, 35, 40, 46, ol) GA Kur: Æthal III, 63. Æther 1480) 11:23 TIN T6, 23, 60, 61, 94, 107. Æthereum III, 6r. Ætherintheori III, 60. Æthersvovlsyre III, 64, ot. Æthyl III, 61, 65, 92, 93. Æthylamin III, 107. Æthylcyanid III, 62. Æthylen III, 113, 114. Æthylenklorid III, 20. Æthyljodid III, 34. Æthylklorid III, 60. Æthylsulfat III, 16. Æthylsulfid III, 57. Æthylvandstof III, 105. Ønanthsyreæther III, 70. NEUE STUDIEN ÜBER DIE CHROMATINREIFUNG DER GESCHERLIHTSZEEBEN VON A. UND K. E. SCHREINER. IV. DIE REIFUNG DER GESCHLECHTSZELLEN VON ENTEROXENOS ÖSTERGRENI BONN. MIT 6 TAFELN. (VIDENSKABS-SELSKABETS SKRIFTER. MAaTH.-NATURV. KLASSE 1907. No. 2.) UDGIVET FOR FRIDTJOF NANSENS FOND. KRISTIANIA. IN COMMISSION BEI JACOB DYBWAD. A. W. BRØGGERS BUCHDRUCKEREI. 1907. ( hå - a f . å « p 4 v . . D 1 if é Å i ‘ ' n . 4 Å , € 0 I » " i å , Fremlagt i Fællesmødet den gde November 1906. på er + se RAC We cr a 27 ASK) AURA 2 a Pr 7 EET Ei Neue Studien über die Chromatinreifung der Geschlechtszellen, IV. Von A. und K. E. Schreiner. In zwei neulich erschienenen Arbeiten hat Frl. Bonnevie (05, 06) die Entwicklung der Keimzellen von Enteroxenos ausführlich geschildert, Ihre Hauptergebnisse über die Chromatinreifung der Geschlechtszellen dieser parasitischen Schnecke lassen sich folgendermassen zusammen- fassen: Während der Reifungsperiode findet eine parallele Konjugation der homologen Chromosomen statt. Diese Vereinigung je zweier Chromo- somen ist nicht vorübergehend, sondern bleibt durch beide Reifungstei- lungen bestehen und führt zuletzt zu einer völligen Verschmelzung der beiden konjugierten Chromosomen. Beide Reifungsteilungen sind Aequa- tionsteilungen, deren Aussehen durch die ungewöhnliche Grösse und durch die Doppelheit der Chromosomen kompliziert wird. Ein ähnlicher Reifungsprozess wie bei Ænteroxenos findet sich wahr- scheinlich auch bei den übrigen Mollusken und ist auch für andere Tiergruppen keineswegs ausgeschlossen. Wie man sehen wird, unterscheidet sich der von Bonnevie hier behauptete Reifungsprozess in prinzipieller Hinsicht von der Auffassung, die jetzt, durch zahlreiche neuere Arbeiten begründet, einen immer festeren Boden gewinnt, und nach der eine Reduktionsteilung als ein konstantes Glied der Reifungserscheinungen der Geschlechtszellen eingeht: Während nämlich mit grösster Wahrscheinlichkeit angenommen werden muss, dass die durch eine Reduktionsteilung hervorgehenden Geschlechtszellen eines Individuums die verschiedensten Kombinationen der elterlichen homologen Chromosomen aufweisen, so müssen nach der Auffassung Bonnevie’s alle reifen Geschlechtszellen eines Individuums identische Chromosomen- Vid.-Selsk. Skrifter. 1. M.-N. Kl. 1907. No. 2. 1 A A. UND K. E. SCHREINER. M.-N. KI. reihen besitzen !, indem jedes Chromosom aus den beiden, einander entspre- chenden Gliedern der homologen Reihen der früheren Generation zu- sammengesetzt wird; und während unter Voraussetzung einer Reduk- tionsteilung die Chromosomen durch die ganze Keimbahn ihre Identität bewahren, so bieten sich nach Bonnevie die Chromosomen der Jungen als Mischprodukte der grosselterlichen Chromosomen dar. Mit den grossen Übereinstimmungen vor Auge, die uns nicht nur in den gröberen Zügen der Entwicklung der Geschlechtszellen aller lebenden Organismen, sondern auch in den feineren Chromatinverän- derungen begegnen, scheint es, wie wir schon früher (06 b—c) hervor- gehoben haben, a priori nicht sehr wahrscheinlich, dass sich die Chromatin- reifung nach auf analoge Weise verlaufender Konjugation in ihren wei- teren Phasen bei verschiedenen Objekten auf prinzipiell verschiedene Weise arten sollte, und man wird wohl erst, wenn jede andere Erklärungsweise ausgeschlossen ist, zu einer solchen Annahme hingewiesen sein. Wir müssen aber gestehen, dass die Gründe, die Frl. Bonnevie für die Richtigkeit ihrer Auffassung anführt, die grösste Aufmerksamkeit beanspruchen müssen, und dass sich der Reifungsvorgang bei ihrem Ob- jekte, unter Voraussetzung der Richtigkeit ihrer Schilderung, schwerlich auf andere Weise deuten lässt, als sie es getan hat. Da wir uns zur Aufgabe gemacht haben, über die Frage der Chromatinreifung der Geschlechtszellen, soweit wie möglich, Klarheit zu bringen, und da wir durch unsere früheren Untersuchungen zu der be- stimmten Auffassung gelangt sind, dass es nur einen Grundtypus für diesen Reifungsprozess gibt, so haben wir uns dazu verpflichtet gefühlt, die Resultate Bonnevie’s durch eigene Untersuchungen zu prüfen, um so mehr als kaum jemand eine günstigere Gelegenheit als wir hatte, sich das Material für eine solche Prüfung zu verschaffen, Um es gleich zu sagen, unsere Untersuchungen haben uns in den meisten wichtigen Punkten zu anderen Resultaten als denen Bonnevie’s geführt, indem sie uns davon überzeugt haben, dass sich die Chromatin- veränderungen der Geschlechtszellen von Znteroxenos ganz zwanglos unter den von uns aufgestellten Grundtypus der Chromatinreifung ein- ordnen lassen. ! Auf den Versuch Bonnevie's (06, p. 386) unter Hinweis auf den während der Kon- Jugation wahrscheinlich stattfindenen Stoffaustausch zwischen den Konjuganten diesen Unterschied zwischen ihrem Standpunkt und demjenigen der Anhänger einer Reduk- tionsteilung wegzuerklären, wollen wir hier nicht eingehen. 1007. No: 2: NEUE STUDIEN UBER DIE CHROMATINREIFUNG. | Ur Nach dieser Bemerkung können wir uns beziglich der Beschreibung unserer Befunde kurz fassen. Die Normalzahl der Chromosomen bei Znteroxenos ist, wie wir durch zahlreiche Zåhlungen haben feststellen können, 42, nicht, wie Bonnevie angibt, 34. Die Grössenverhåltnisse und die Paarigkeit der Chromosomen gehen aus Fig. 1 hervor. In beiden Reifungsteilungen, sowohl der männlichen wie der weiblichen Geschlechtszellen, haben wir die reduzierte Zahl der Chromosomen, 21, sicher festgestellt (vgl. Fig. 23). Die Kerne der Vermehrungsperiode von Ænferoxenos stimmen in ihrem Baue mit denen entsprechender Stadien von anderen Objekten, besonders von Myxine, überein; ihre Struktur tritt nach gelungener Osmiumfixation, sowie auch nach Fixation in Formalin-Essigsäure, sehr schön hervor. Die Verteilung des Chromatins in den jungen Kernen geht nach allen Teilungen auf ähnliche Weise vor sich, und zwar auf dieselbe Weise, wie wir speziell für Myxine (06 b, p. 452 fig.) genau be- schrieben haben. Während in den jungen Spermatogonien und Oogo- nien die Auflockerung der Chromosomen bis zur Verwischung ihrer Grenzen geht, so hört in den jungen Zellen der Reifungsperiode die Auflockerung zu einer etwas früheren Zeit auf, wo die Bügelform der Chromosomen noch erkennbar ist. Die lockeren Bügel bilden sich demnächst zu dünnen, wohlbegrenzten Fäden um, deren Enden der einen Seite des Kerns, ausserhalb welcher das Zytozentrum jetzt gelegen ist, zustreben. Schon von Anfang an zeigen diese freien Endpartien der Chromatinfäden paarweise einen parallelen Verlauf. Die Konjugation vollzieht sich nun rasch auf ähnliche Weise, wie wir früher für viele Objekte eingehend geschildert haben, und der Kern tritt in das bekannte Stadium der bivalenten Schlingen über (vgl. Fig. 2). Wir haben es für überflüssig gehalten, die eben geschilderten Chro- matinveränderungen bei Ænferoxenos durch Bilder zu illustrieren; denn die Zeichnungen, die wir aus entsprechenden Stadien von anderen Ob- jekten, besonders von Myæine, geliefert haben, könnten in der Tat fast ebenso gut von Ænteroxenos herrühren. Die von Bonnevie gelieferte Schilderung der bis jetzt behandelten Veränderungen des Chromatins unterscheidet sich in vielen Hinsichten von der von uns oben gegebenen. Ihre Bilder scheinen aus Präparaten zu stammen, wo das Chromatin recht erheblich alteriert war, Nach dieser Verfasserin (06, p. 260) wird in den jungen Kernen der Reifungsperiode das Chromatin viel feiner verteilt, als in denen der Vermehrungsperiode; es bildet sich in ihnen ein Chromatinnetz, dessen Fäden ausserordentlieh zart und dünn, und dessen Maschen relativ eng sind. »Das Stadium des feinen Chromatinnetzes ist nur von kurzer Dauer, und bald sieht man in demselben einzelne Fadenzüge vor den übrigen hervortreten. Diese Fädchen erscheinen ganz unerheblich dicker und stärker gefärbt, als die übrigen Teile des Netzwerkes... .. ..... Es scheint, als ob das Chromatin jetzt beginnt, sich von der 6 A. UND K. E. SCHREINER. M.-N. KI. feinen netzförmigen Verteilung auf einzelne Fadenzüge zurückzuziehen !, und es lässt sich schon jetzt ein gewisser Parallelismus zwischen den letzteren nachweisen, Ein solcher tritt bald deutlicher hervor, und man sieht dann auch (Figg. 34—36), wie sich je 2 parallel verlaufende Fädchen einander nähern, indem die sie verbindenden Lininfädchen verkürzt werden. Es ist dies das Stadium einer paarweisen Konjugation der Chromatinfådchen ,... .« (p. 261). Von einer polaren Anordnung der dünnen Fäden während ihrer paarweisen Vereinigung spricht Bonnevie, soweit wir sehen können, nie. Machen insofern schon die Schilderung Bonnevie’s von der für den ersten Abschnitt der Reifungsperiode charakteristischen Chromatinveränderungen auf uns einen etwas fremden Eindruck, so ist dies mit den Bildern, die die Schilderung begleiten, noch mehr der Fall. Wir müssen gestehen, das wir ebensowenig an unseren Präparaten von den Geschlechts- drüsen von Ænteroxenos, als von irgend einem anderen Objekte, Bilder gefunden haben, die denen der Figg. 34—36 und 159—161 von Frl. Bonnevie ähnlich sehen. Was spe- ziell die Fig. 34 betrifft, auf die Bonnevie ein besonderes Gewicht legt, so können wir uns schwerlich vorstellen, dass diese Figur nach einem Kerne aus der Konjugationsperiode gezeichnet ist, wie wir uns jm Ganzen nicht davon überzeugt fühlen können, dass die Verf. die äusserst charakteristischen Bilder der sich entwickelnden Konjugation wirklich zu Ge- sichte bekommen hat. Von dem sehr charakteristischen Stadium der neugebildeten bivalenten Schlingen sagt Bonnevie in ihrem ersten Aufsatze (05, p. 377): »Eine polare Anordnung der Doppel. fädchen habe ich oft konstatieren können, aber in den meisten Fällen ist sie wenig hervor- tretend und scheint zuweilen völlig zu fehlen«. In ihrer ausführlichen Arbeit heisst es (06, p. 273): »Bei Ænferoxenos trat eine solche (polare Einstellung der Chromatinfädchen) nur relativ selten hervor«. Wie Frl. Bonnevie zu der Deutung ihrer Bilder gelangt ist, dass die bügelförmigen Schlingen, in denen sie doch die einzelnen Doppelchromosomen zu erkennen meint, ihre freien Enden bald dem Zytozentrum zukehren, viel öfter aber »eine völlig regellose Verteilung« (06, p. 263) zeigen, und wie sie sich eigentlich diesen sehr auf- fallenden Unterschied in dem Verhalten völlig normaler Zellen eines und desselben Indivi- duums befriedigend erklären will, darüber können wir keine Meinung haben. Wir müssen aber hervorheben, dass wir keine einzige Zelle aus diesem Stadium beobachtet haben, an der die Chromatinfäden »regellos« durch den Kern verteilt waren; überall, wo die freien Enden mehrerer Schlingen sichtbar waren, konnten wir uns davon überzeugen, dass sie alle nach derselben Seite des Kerns hinzeigten, und obwohl es nicht immer gelang, das Zyto- zentrum an dieser Stelle sicher nachzuweisen, an anderer Stelle des Zellleibes liess es sich jedenfalls nie auffinden. Das Stadium der bivalenten Schlingen — die Konjugationsperiode inengerem Sinne — dauert bei Enteroxenos, wie bei anderen Objekten, erheblich lange. Die Kerne tragen zunächst, wie während der ganzen bis- herigen Entwicklung, dasselbe Aussehen in den männlichen und weiblichen Geschlechtszellen. Gegen das Ende dieser Periode aber wird ein Unter- schied bemerkbar, indem sowohl das Chromatin wie die Kerne und die Zellleiber in den weiblichen Zellen stärker wachsen, als in den männli- chen. Der Unterschied wird in der Folge immer grösser, und es wird daher mit Rücksicht auf die späteren Chromatinveränderungen der Rei- fungsperiode zweckmässig sein, die beiden Arten von Geschlechtszellen getrennt zu behandeln. ! Die Schilderung Bonnevie's von der Verteilung des Chromatins in den Kernen der jungen Oozyten kommt, wie man bemerken wird, derjenigen nahe, die wir in unseren ersten Arbeiten über Myxine (04, 05) geliefert, später aber (06 b, p. 452) 'berichtigt haben. 1907. No. 2. NEUE’ STUDIEN UBER DIE CHROMATINREIFUNG. 7 Die weiblichen Geschlechtszellen besitzen gegen das Ende der Konjugationsperiode Kerne, die erheblich grösser, als am Anfang dieser Periode sind, und an denen daher die Struktur des Chromatins sehr schön an den Tag tritt. Die polare Anordnung der Schlingen ist noch beibehalten; bald fangen aber jetzt die Schlingen an ihre Enden vom Polteile des Kerns zurückzuziehen und sich unregelmässiger durch den Kern, vornehmlich an dessen Oberfläche, zu verteilen (Fig. 3). Etwas früher oder später während dieser Veränderungen tritt an den Schlingen die Doppelheit, die jetzt durch eine lange Zeit sehr schwer oder meistens gar nicht erkennbar gewesen ist, wieder sehr klar an den Tag, und es entwickelt sich bald eine klaffende Spalte über die ganze Länge der Chromatinschlingen, wobei die beiden Längsteile in der Nähe des einen oder beider Enden verklebt bleiben (Figg. 4—5). Es ist dies ein Vorgang, den wir bei allen von uns untersuchten Objekten auf prin- zipiell ähnliche Weise gefunden, und in dem wir die Lösung der Konjugation gesehen haben. Auch machen wir uns kein Bedenken, ihn bei Ænferoxenos auf dieselbe Weise aufzufassen. Wie oben erwähnt, wird die Trennung der Konjuganten zu etwas verschiedener Zeit sichtbar, in einigen Fällen, wenn noch die polare Anordnung der Chromatinschlingen völlig erhalten ist (Fig. 4), in an- deren aber erst, nachdem die Schlingen die polare Anordnung fast ein- gebüsst und sich dabei etwas zusammengezogen haben. An etwas spä- teren Stadien aber tragen alle Kerne wieder ungefähr dasselbe Aussehen (Figg. 5 —6). Zu dieser Zeit machen sich im Zytoplasma die ersten Spuren der Dotterbildung geltend, entweder erst nach der sichtbaren Trennung der Konjuganten (vgl. Fig. 4, wo noch keine Dotterbildung, nur eine starke Entwicklung des Zytoplasmas im Polteile der Zelle, zu bemerken war), häufig aber schon etwas früher. In allen Fällen haben wir, im Gegen satz zu Bonnevie (06, p. 240) sicher beobachten können, dass die ersten Dotterkügelchen in der Umgebung des Zytozentrums auftreten; von hier aus breiten sich die Dotterkörner allmählich über den ganzen Zellleib. Die Oozyten sind jetzt aus der Konjugationsperiode in ihre Wachs- tumsperiode übergetreten. Während in dieser Periode eine immer fortwährende, starke Anhäu- fung von Dotter im Zytoplasma stattfindet, nehmen auch die Kerne allmählich an Grösse zu. Die zierlichen Doppelchromosomen (vgl. Figg. 5—6) werden dabei länger und lockerer in ihrem Baue und bekommen rauhe, sehr unebene Konturen, Sie werden wieder durch den ganzen 8 A. UND K. E. SCHREINER. ; M.-N. Kl, Kern fast gleichmässig verteilt; eine Bevorzugung der Oberflache des Kerns scheint während der Wachstumsperiode nicht vorhanden zu sein. Im Kerninneren stehen die Chromosomen durch feine Faden mit dem grossen Nukleolus in Verbindung. Zu einer netzformigen Verteilung des Chromatins, so wie Bonnevie beschreibt, kommt es nie; die Doppel- chromosomen bewahren vielmehr durch die ganze Wachs- tumsperiode dieselben charakteristischen Formen (vgl. Fig. 7), die sie bei der Lösung der Konjugation bekamen, und die wir auch aus den Wachstumskernen anderer Objekte (z. B. der Selachier) kennen. Auch in den Eiern, die im Ovidukt (vgl. Figg. 8—9) gefunden wer- den, sowie in den jüngsten Eiern der Zentralhöhle (vgl. Figg. 10— 12) haben die Kerne ungefähr dasselbe Aussehen wie in den grösseren Ovarialeiern. In die Zentralhôhle gelangt, treten die Oozyten bald in die Pro- phase der I. Reifungsteilung über. Die Chromosomen nähern sich wieder der Kernmembran und ziehen sich hier allmählich zusammen, wodurch sich ihr Bau wieder leicht feststellen lässt. Man findet nun sehr häufig, dass die früheren Konjuganten sich durch lange Strecken bis zur Berührung genähert (vgl. Fig. 11) oder umeinander gedreht haben, sodass in einigen Fällen nur die weite Spreizung ihrer Endpartien ihre Doppelheit verraten. In enger Beziehung zu den Chromosomen findet man jetzt häufig kleine grau gefärbte Kügelchen, die von dem zerfallenen grossen Nuk- leolus herrühren (vgl. mehrere Chromosomen der Figg. 11—12)}. Wenn die Zentrosomen, die jetzt sehr stark gewachsen sind, unge- fåhr an einander gegenüberliegenden Stellen des Kerns gelangt sind, fängt die Auflösung der Kernmembran an. Es tritt jetzt eine eigentümliche Gestaltveränderung des Kerns ein; er wird, unter Heraustreten von Kernsaft, allmählich kleiner und dunkler gefärbt und gleichzeitig gegen die Zentrosomen stark ausgezogen. Dabei werden die Chromosomen sehr dicht gedrängt und oft scheinbar mit- einander verklebt, sodass sie sich nur selten einzeln studieren lassen; im Ganzen sind die Bilder aus diesem Stadium die am schwersten analysier- baren in der ganzen Eibildung von Ænteroxenos. Zuletzt findet man den Kern als einen stark verjüngten, fast gleichmässig graugefärbten, fein- ! In Fig. 11 bemerkt man ausser den kleinen grauen Kügelchen, die den Chromosomen anhaften, noch einen grösseren, dunkelgefärbten Nukleolus, der jedoch den Nukleolen der früheren Stadien an Grösse nachsteht (vgl. Figg. 7 u. 9). Dieser Befund spricht entschieden in der Richtung, dass die Auflösung des Nukleolus durch einen allmählichen Austritt von »Vakuolen« vor sich geht, und nicht, wie es Bonnevie für wahrschein- lich hält, »durch eine Art Explosion« (06, p. 279). 1907. No. 2. NEUE STUDIEN ÜBER DIE CHROMATINREIFUNG. 9 körnigen, gelappten Körper (vgl. Fig. 13), in dem die jetzt erheblich kontrahierten Chromosomen gewöhnlich wieder einzeln zu beobachten sind. Sowohl jetzt, wie während der weiteren Entwicklung der I. Richtungs- spindel, lassen sich die Formen der Chromosomen leicht und sicher auf die aus früheren Stadien bekannten zurückführen, und sie stimmen auch vollkommen mit denen entsprechender Stadien anderer Objekte überein (vgl. Fig. 14). Während der letzten Phasen der Spindelbildung kontrahieren sich die Chromosomen noch weiter, sodass sie an den meisten Präparaten schliesslich als fast strukturlose Klumpen erscheinen. Häufig genug ge- lingt es aber die früheren Formen der Doppelchromosomen bis in die Metaphase hinein zu verfolgen, und es lassen die Bilder keinen Zweifel übrig, dass sie mit der Spalte zwischen den früheren Konjuganten in die Teilungsebene fallend zur Teilung eingestellt und auch dieser Spalte entlang geteilt werden (vgl. Fig. 15). Bezüglich der Chromatinveränderungen, die das Übertreten der Zellen aus der »Post- synapsise in die Wachstumsperiode vermitteln, fasst sich Frl. Bonnevie sehr kurz. In ihrem vorläufigen Aufsatz äussert sie sich hierüber folgendermassen (05, p. 378—79): »Die Doppelheit der Fäden, die während der polaren Einstellung oft recht undeutlich war, kommt wieder zum Vorschein ....... Diese Veränderung im Aussehen der Doppelfäden be- zeichnet den ersten Anfang einer zweiten netzförmigen Verteilung des Chromatins im Kern- raume. In der ausführlichen Arbeit heisst es (06, p. 263): »Eine völlige Verschmelzung der Chromatinfädchen geschieht in der Synapsis nicht. Überall, wo die Doppelfädchen von der Fläche gesehen werden, tritt auch ihre Doppelheit deutlich hervor, und wo die Enden der- selben frei im Kernraum hervorragen (c Figg. 35—39). weichen ihre beiden Komponenten meistens deutlich auseinander... .... Nach der vollendeten Konjugation nehmen die Doppelfädchen sowohl an Länge als besonders auch an Dicke sehr erheblich zu ...... Die polare Anordnung der Chromatinfädchen wird — wo eine solche vorhanden war —, auf- gegeben. Sie nehmen jetzt eine oberflächliche Lage im Kern ein (Figg. 43—45). Auch das Aussehen der einzelnen Fådchen wird allmählich verändert«, In den etwas älteren Oozytenkernen (Figg. 47—48) »sind die chromatischen Doppelfådchen nur noch stellen- weise sichtbar, während sich das Chromatin grösstenteils zu einem oberflächlich im Kern gelegenen grobmaschigen Netzwerk verbreitet hat« (p. 264). Von einem »Deutlicherwerden der Doppelheit der Fäden in der Postsynapsis« spricht die Verfasserin jetzt kein Wort mehr, dafür legt sie aber auf die Doppelheit der Fäden in der »Synapsise viel mehr Gewicht als früher. Wie Frl. Bonnevie die vor der Wachstumsperiode eintretende Spaltung der Schlingen mit Trennung der Spalthälften hat übersehen können, das ist-uns vollkommen unbegreiflich, denn kaum bei irgend einem anderen Objekt haben wir so auffallend klare und unzwei- deutige Bilder dieses Prozesses beobachtet, wie eben in den Oozyten von Enteroxenos, und diese Bilder kommen sowohl in den Ovarien junger, wie in denen geschlechtsreifer Tiere in grosser Zahl zur Beobachtung !. 1 Es wäre vielleicht möglich, dass die Spaltung nach Zenker-Behandlung, die Frl. Bonnevie vornemlich benutzt hat, weniger klar hervortritt, als nach den von uns angewandten Fixierungsmitteln (Formalin- und Osmiumgemischen). Sehr wahrschein- lich erscheint dies jedoch nicht, denn Bonnevie hat ja an ihren Präparaten während der »Synapsis« die Doppelheit der Fäden viel hervortretender gefunden, als wir, 10 A. UND K. E. SCHREINER. M.-N, Kl. In Bezug auf diesen letzteren Punkt besteht freilich zwischen den Erfahrungen Bonnevie’s und den unsrigen ein Unterschied, der uns zu einigen Bemerkungen veran- lasst. Es geht aus den Äusserungen dieser Verfasserin an mehreren Stellen ihrer Arbeiten hervor, dass sie in geschlechtsreifen Ovarien nie Oozyten gefunden hat, die sich an den Übergangsphasen zwischen der »Postsynapsise und der Wachstumsperiode oder in den An- fangsphasen dieser letzteren befanden. P. 239 (06) behandelt sie diese Frage ausführ- licher: »Es treten auf frühen Stadien viel mehr Zellen in Synapsis hinein, als ausgewachsene Oozyten im reifen Ovarium vorzufinden sind; und auf der anderen Seite findet man hier zwischen den mächtigen Oozyten zahlreiche kleine Zellen, deren Kerne auf dem charakte- ristischen Stadium stehen geblieben sind, das als eine Postsynapsis bezeichnet werden könnte. Die letztere Tatsache liesse sich zwar auch in der Weise erklären, dass eine immer fort- währende Neubildung von Eiern vorsichginge, und dass also die erwähnten Zellen eine neue Generation repräsentierten, die dann später ebenso mächtig auswachsen würde, wie die jetzt schon dotterreichen Oozyten, Dies ist aber, wie ich glaube, nicht der Fall; schon auf dem in Fig. 4 (aus einem Tiere von ca. 20 mm, Länge) dargestellten Stadium kommen Mitosen nur selten vor und auf späteren Stadien immer seltener, sodass an eine sekundär entstandene Oozytengeneration schon deswegen kaum zu denken wäre. Dann würde aber auch eine solche dem Tier nur wenig nützen. Die Larven werden, wie erwähnt, in der Zentralhöhle des Muttertiers entwickelt, und nur beim Zerreissen desselben werden sie frei; damit wären aber auch die Bedingungen für die Entwicklung einer zweiten Generation von Eiern auch nicht mehr da. »Die Postsynapsisstadien des reifen Ovariums lassen sich, meiner Meinung nach, nur auf die des jungen Ovariums zurückführen. Sie sind auf diesem Stadium stehen geblieben, während in ihren Schwesterzellen die Dotteransammlung angefangen und auch vollendet worden ist. Im Epithel des reifen Ovariums kommen jedoch auch Zellen vor, die ruhende Kerne aufweisen. Den Ursprung dieser Zellen habe ich nicht verfolgt, kann daher auch nicht entscheiden, ob dieselben nie in Synapsis eingetreten sind, oder ob bei ihnen der Chromatinknäuel später rückgebildet worden ist«. Im Gegensatz zu dieser Schilderung Bonnevie’s haben wir in geschlechtsreifen Tieren alle Entwicklungsstadien der Geschlechtszellen vorgefunden. Als ein Beispiel wollen wir unsere Befunde an einem fast 100 mm. langen Exemplar näher beschreiben, von dem wir ungefähr durch seine ganze Länge Serienschnitte ange- fertigt haben. Der Hoden dieses Tieres war von Spermatiden aller Entwicklungsstufen bis zu reifen Spermien prall gefüllt, ausserdem waren auch Spermatozyten aller Stadien und auch nicht wenige Spermatogonien in Ruhe und Teilung zu finden. Die Zentralhöhle ent- hielt zahlreiche Eiballen, die Eier aller Entwicklungsstadien von der Prophase der I. Rei- fungsteilung bis zum 4-Zellenstadium aufwiesen; die Zentralhöhle war aber von Eiballen lange nicht gefüllt. Im Ovidukt befanden sich einige Eiballen, die von einer dünnen Hülle! umschlossen waren; sowohl innerhalb, wie ausserhalb der Hüllen beobachteten wir zahlreiche reife Spermien. Von dem Ovarium waren viele Partien recht dünnwandig und mit einem grossen Lumen versehen; von den Wänden dieser Partien hatten sich zweifellos vor kurzem Oozyten abgelöst um durch den Ovidukt in die Zentralhöhle zu gelangen. In den Wänden dieser Ovarialpartien befanden sich recht zahlreiche (doch lange nicht dicht- gedrängte) Oozyten aus den verschiedensten Phasen der Wachstumsperiode und zwischen diesen wieder zahlreiche Oozyten aus den verschiedensten Stadien der Konjugationsperiode, ganz junge Oozyten, hie und da Oogonienteilungen und auch ruhende Oogonien in nicht unbeträchtlicher Zahl. An den meisten Stellen des Ovariums aber waren die Wände von grossen Oozyten verschiedenen Alters dicht besetzt, die das Ovariallumen fast verdeckten, und zwischen diesen befanden sich, wie an den oben beschriebenen Partien, Geschlechts- zellen aller Entwicklungsstadien von ruhenden Oogonien bis zu den erwähnten grossen Eiern ! Die Bildung dieser Hülle von den zwischen den Flimmerzellen gelegenen Becherzellen der Oviduktenwand konnte hier beobachtet werden. at 1907. No. 2. NEUE STUDIEN ÜBER DIE CHROMATINREIFUNG. II hinauf!. Zellen, die in Degeneration begriffen waren, oder die als Rückbildungsstadien von Zellen der »Postsynapsis« aufgefasst werden konnten, haben wir nicht beobachtet. Das Verhalten der Geschlechtsdrüsen der anderen von uns untersuchten Tiere stimmt mit dem des oben geschilderten überein. Oozyten im Ovidukt haben wir doch nur bei diesem einzigen Tiere gefunden. Wie man einsehen wird, sprechen unsere Befunde entschieden in der Richtung, dass bei Ænteroxenos durch eine beträchtliche Zeit eine immer fortwährende Neubildung von Eiern, sowie von Spermien, vorsichgeht. Wie die weitere Entwicklung aller diesen jungen Eier verläuft, ob sie alle zur Reife und Befruchtung gelangen oder nicht, und auf welche Weise die Larven der verschiedenen Altersstufen vom Muttertiere frei werden, das müssen wir alles als offene Fragen dahin- stellen ?. Die Schilderung, die Frl. Bonnevie vom Verhalten der Chromosomen in den » Wachstumskernen« der Oozyten liefert, unterscheidet sich von der unserigen darin, dass sie hier eine zweite netzförmige Verteilung des Chromatins beschreibt (vgl. oben). Von diesem Unterschiede abgesehen, besteht aber zwischen der Darstellung Bonnevie’s und der unsrigen kein prinzipieller Gegensatz, denn auch diese Verfasserin meint, dass sich »die Kontinuität der Chromatinfädchen und auch ihre Doppelheit durch alle Stadien der Wachstumsperiode verfolgen lässt« (p. 361). Auch ist die Doppelheit, die die Chromo- somen in der frühen Prophase der I. Reifungsteilung zeigen (vgl. die Figg. 50—51 Bonne- vie’s), und die nach dieser Verfasserin als eine klaffende Spalte hervortreten kann®, nach ibr unzweifelhaft auf die Konjugation zurückzuführen *. Stimmen somit Frl. Bonnevie und wir in Bezug auf den Ursprung der in der frühen Prophase der I. Reifungsteilung hervortretenden Spaltung der Doppelchromosomen überein, so ist dies, was das weitere Schicksal der Spaltteile betrifft, nicht mehr der Fall. Wir haben, wie oben dargelegt, die erwähnte Spalte durch die ganze Prophase ver- folgt und uns davon überzeugen könren, dass die Spaltteile, d. h. die früheren Konju- ganten, in der I. Reifungsteilung von einander getrennt werden. Nach Bonnevie aber »werden bald nach dem Verschwinden des Nukleolus die beiden Komponenten der Doppel- fädchen durch eine, von Eisenhämatoxylin hellgrau gefärbte Zwischensubstanz dicht miteinander verbunden« (06, p. 363). Diese eigentümliche Substanz, die in der Darstellung Bonnevie's von den Reifungsteilungen eine so wesentliche Rolle spielt, wird von der Verfasserin vom Nukleolus hergeleitet. Die in den Vakuolen des Nukleolus enthaltene Sub- 1 Wie man sehen wird, besitzen wir in Ænteroxenos ein für das Studium der Geschlechts- zellen und der ersten Embryonalentwicklung ungewöhnlich günstiges Objekt, indem man in glücklichen Fällen an einem und demselben Tiere die ganze Entwicklung der männlichen und der weiblichen Geschlechtszellen, die Befruchtung und die Furchung verfolgen kann. ? Wäre es vielleicht möglich, dass die von Bonnevie (02, p. 733) beschriebenen Un- regelmässigkeiten in der äusseren Gestalt älterer Tiere, indem ihr früher zylindrischer Körper an mehreren Stellen blasig aufgetrieben und dünnwändig, zwischen diesen An- schwellungen aber stark zusammengezogen erscheint (vgl, Taf. 37. Fig. 4, Bonnevie 02), darauf hindeuten könnten, dass bei Znteroxenos ein zeitweiser und lokalisierter Abgang von Larven vorsichgehe ? 3 5. 06, p. 391: »In den Oozyten I. ist es besonders auffallend, wie die beiden Kom- ponenten eines Doppelfadens vor diesem Stadinm (d. h. vor der Auflösung des Nuk- leolus) deutlich von einander getrennt sind und sogar oft erheblich auseinander- weichen können«. Vgl. auch Fig. 50, das untere Chromosom. 4 Wann und auf welche Weise diese offene Spalte zwischen den Konjuganten, die ja nichts anders als eine Lösung der ursprünglichen parallelen Konjugation bedeuten kann, eigentlich entstanden ist, das sind Fragen, nach deren Beantwortung wir in der Dar- stellung Bonnevie’s, die uns auf diesem Punkte recht unklar erscheint, vergebens suchen, 12 A. UND K, E. SCHREINER. M.-N. KL stanz wird bei der Auflösung desselben zuerst »mit dem Kernsaft vermischt, dann wieder von den Chromatinfäden aufgenommen und in die Zwischensubstanz umgebildet« (06, p. 392). Diese Substanz, die in den Reifungsteilungen die früheren Konjuganten als eine Kittmasse verbindet, ist elastisch und ausserordentlich dehnbar, Eigenschaften, die nach der Verfasse- rin aus einer Reihe ihrer Bilder hervorgehen sollen (06, p. 367). Wir haben an unseren Präparaten vergebens nach dieser sehr eigentümlichen Substanz gesucht, und es scheint uns unzweifelhaft, dass sich Bonnevie in diesem Punkt voll- kommen getäuscht hat, indem sie bald die Spalte zwischen den Komponenten eines Doppel- chromosoms (Fig. 122 a, d), bald die Längslichtung in den Komponenten selbst (Figg. 124 u. 130 c), bald aber auch achromatische Verbindungen zwischen zwei oder mehreren Chromo- somen ! (Figg. 126 u. 128 1) als eine Kittmasse gedeutet hat. Nach der Auflösung der Kernmembran werden nach Bonnevie (06, p. 363) die Chromosomen »einem allseitigen Zug der Lininfäserchen ausgesetzt« und hierdurch, sowie durch die Wirkung der sehr dehnbaren Zwischensubstanz, nehmen sie »die bizarrsten For- men« an. Die Verfasserin ist zu dem Schluss gelangt, »dass die Form der Chromosomen während der I. Reifungsteilung keineswegs als ein Ausdruck einer ihnen innewohnenden Eigentümlichkeit zu betrachten ist, sondern vielmehr als ein Produkt ihrer zufälligen Lage und Beziehungen zu der achromatischen Substanz des Kernes in dem Augenblick, wo sie durch die Auflösung der Kernmembran unter den Einfluss der Zentrosomen gebracht wur- den« (05, p. 500). Immerhin besitzt Bonnevie ein gutes »Kriterium der verschiedenen Natur der Spalten«, die die Doppelchromosomen aufweisen können: »Wenn die Chromo- somen der Prophase eine Längsspalte zeigen, die deutlich mit Zwischensubstanz ausgefüllt ist, dann lässt sich, glaube ich, diese Spalte direkt auf die Konjugationsebene der Doppel- fädchen zurückverfolgen, und sie hat auf der anderen Seite mit der Teilungsebene der I. Reifungsteilung nichts zu tun. Eine klaffende Spalte dagegen repräsentiert diesen Teilungs- plan« (06, p. 367). Von diesem Kriterium geleitet, kommt die Verfasserin zu einer falschen Deutung auch derart klarer Bilder, wie des in Fig, 124 6 wiedergegebenen. : Durch den starken Faserzug, dem die Chromosomen ausgesetzt sind, erleiden »die zuvor bandförmigen Chromosomen« eine »Faltung« oder »Verpackung«, wodurch sie wieder sehr variierende und schwer zu deutende Formen annehmen. Wir können auf die sehr detailierte, mit zahlreichen Abbildungen versehene Darstel- lung Bonnevie’s von dem Verhalten der bivalenten Chromosomen in der Prophase und Metaphase der I. Reifungsteilung nicht weiter eingehen. Wie aus unserer oben gelieferien Schil- derung hervorgehen wird, haben wir die Verhältnisse ganz anders, als diese Verfasserin gefunden. Die Lösung der Konjugation tritt in den männlichen Geschlechts- zellen unter ganz ähnlichen Bildern, wie in den weiblichen zu Tage (vel. Fig. 16), und die Längslichtung der Doppelfäden entwickelt sich auch hier bald zu einer klaffenden Spalte, während die Chromosomen gleichzeitig ihre polare Anordnungaufgeben und unter der Kernmembran verteiltwerden (vgl.Fig.17). Während in den weiblichen Geschlechtszellen zwischen der Konju- gationsperiode und den Reifungsteilungen die lange dauernde Wachstums- periode eingeschoben ist, so gehen die männlichen Geschlechtszellen ohne beträchtlicheres Wachstum ihrer Teile aus der Konjugationsperiode di- rekt in die Prophase der I. Reifungsteilung über. Aus diesem Grunde lässt sich das Schicksal der Chromosomen in den Spermatozyten leichter und sicherer, als in den Oozyten, verfolgen?. 1 Auf diese Weise ist wohl die Verfasserin dazu gekommen, die Zahl der Chromosomen in den Reifungsteilungen auf 17 statt 21 anzugeben. 2 Dass die weiblichen Geschlechtszellen wegen »der Existens eines Wachstumskerns mit netzförmig verteiltem Chromatin« den männlichen gegenüber »einen sehr wesentlichen 1907. No. 2. NEUE STUDIEN ÜBER DIE CHROMATINREIFUNG. I | Or Wie unsere Zeichnungen (Figg. 17-22) mit genügender Klarheit zeigen, besitzen die bivalenten Chromosomen aus der Prophase der I. Reifungsteilung in den Spermatozyten vollkommen dieselben Formen wie in den Oozyten (vgl. Figg. 12—14), und ihre Zusammensetzung aus zwei Komponenten, den früheren Konjuganten, lässt sich überall sicher fest- stellen. Auch in den Teilungsfiguren der I. Reifungsteilung haben wir in giinstigen Fallen die charakteristischen Formen der bivalenten Chro- mosomen wiedererkannt und dabei feststellen können, dass sie mit der Spalte zwischen den früheren Konjuganten in die Teilungsebene fallend eingestellt werden. Die Schilderung Bonnevie's von den Chromatinveränderungen in den Spermatozyten nach der Konjugation (06, p. 269—70) ist äusserst dürftig, auch sagen ihre Abbildungen (Figg. 162— 167) nicht viel. Die Verfasserin hat augenscheinlich auch in den Spermatozyten die Spaltung der Doppelschlingen mit weiter Trennung der Spaltteile übersehen. In den Chromosomen der Prophase der I. Reifungsteilung scheint sie keine Struktur gesehen zu haben; nach ihrer Abbildungen (Figg. 166— 167) stellen die Chromosomen unregelmässig gezackte Klümpe dar, Die Reifungsteilungen. Während der Prophase der I. Reifungs- teilung lässt sich ab und zu eine Längsteilung der beiden Komponenten der Doppelchromosomen wahrnehmen (vgl. Figg. 14 u. 22); diese Teilung tritt in der Metaphase deutlicher hervor (vgl. Fig. 15, das linke Chromo- som) und entwickelt sich in der Telophase (vgl. Fig. 24) zu einer wirk- lichen Längsspaltung der bügelförmigen Tochterchromosomen. Ähnlich wie wir früher für Tomopteris und Salamandra beschrieben haben, finden wir auch bei Enteroxenos, dass die Enden der Längsteile auseinanderweichen, ihre Mittelpartien aber in Verbindung bleiben, wo- durch die Chromosomen Kreuzform, oder, wenn sie sehr kurz sind, » Vierergruppenform«, annehmen (vgl. Figg. 25— 26). Diese äusserst charakteristische Form behalten die Chromosomen gewöhnlich durch die recht kurz dauernde Interkinese (vgl. Figg. 27—28). Zwischen diesen kreuzförmigen Chromosomen bemerkt man auch solche, deren beiden Längsteile einander parallel liegen oder an ihren Enden anstatt an ihren Mittelpartien verklebt sind. Wie bei Tomopteris, ver- lieren die Chromosomen auch bei Ænteroxenos in der Interkinese oft etwas an Färbbarkeit (dies ist besonders in den Oozyten der Fall). Wäh- rend der Einstellung der Chromosomen in der Aequatorialebene der II. Reifungsteilung kehrt aber die Färbbarkeit immer zurück, und es lässt sich dann mit unzweideutiger Klarheit nachweisen, wie die Längsteile Vorteil für eine richtige Beurteilung der verschiedenen in der Postsynapsis und der Prophase vorkommenden Chromosomenformen« bieten sollen, so wie Bonnevie (06, p. 361) hervorhebt, können wir schwerlich verstehen, 14 A. UND K. E. SCHREINER. M.-N. Kl. der Chromosomen in dieser Teilung auf die Tochterkerne verteilt werden (vgl. Figg. 29—31). Nach dem Ablaufe der II. Reifungsteilung werden die Tochter- chromosomen im Ei so dicht gedrångt, dass sich die einzelnen Chromo- somen nicht mehr verfolgen lassen. In der jungen Spermatide aber ver- teilen sich bald die Chromosomen unter der Kernmembran, wo sie sich eine Zeit lang als gerade oder schwach gebogene Ståbchen, die keine Långsteilung zeigen, verfolgen lassen, åhnlich wie Bonnevie in ihrer Fig. 181 abgebildet hat. In den Vorkernen zeigt das Chromatin eine feine Verteilung, wie in gewöhnlichen ruhenden Kernen. In der Prophase der I. Furchungs- teilung treten die Chromosomen als schlanke, långsgeteilte Schleifen hervor, deren Zahl in jedem Vorkerne 21 betrågt. In der I, Furchungs- teilung werden die beiden Långsteile der Schleifen von einander getrennt (vgl. Fig. 32). Diese Teilung artet sich in jeder Hinsicht als eine ge- wöhnliche Aequationsteilung. Während das Schicksal der bivalenten Chromosomen in den beiden Reifungsteilungen nach unseren Erfahrungen ganz einfach und leicht zu verfolgen ist und mit demjenigen, das wir von vielen anderen Objekten kennen, wohl übereinstimmt, hat Frl. Bonnevie dasselbe recht kompliziert und eigenartig gefunden. Ohne auf ihre detailierte Beschreibung der verschiedenen Chromosomenformen näher einzugehen, wollen wir die Hauptzüge ihrer Ergebnisse kurz skizzieren: Vor der I. Reifungsteilung sind die bivalenten Chromosomen als vielfach gebogene und gefaltene Platten und Bänder gebaut, die je aus zwei, durch eine flach ausgebreitete Zwischensubstanz verbundenen Komponenten, den früheren Konjuganten, zusammengesetzt sind (vgl. o.). Sie werden in der Metaphase der I. Reifungsteilung »der Fläche nach« ge- teilt, die Tochterchromosomen zeigen denselben Bau wie die Mutterchromosomen. In der Telophase löst sich die Zwischensubstanz im Kernsaft auf, die Komponenten der Tochter- chromosomen werden dadurch frei, sie strecken sich, gehen, wie sich die Verfasserin aus- drückt, in ein »Ruhestadium«e über. In der Prophase der II, Reifungsteilung tritt die Zwichensubstanz auf ihrem früheren Platz wieder auf, und die Chromosomen nehmen ihre früheren Gestalten an; dabei können jedoch gewisse Änderungen eintreten, ein Chromosom, das in der I. Reifungsteilung Plattenform zeigte, kann sich in der Il. Teilung als eine Tetrade zeigen und umgekehrt. In der Il. Reifungsteilung werden nun wieder die Chromosomen der Fläche nach geteilt, und die Tochterchromosomen besitzen daher auch nach dieser Teilung den Bau des Mutterchromosoms. Die Zwischensubstanz wird jetzt wieder im Kernsaft ge- löst, und die Doppelheit der Chromosomen tritt als eine freie Spalte (Figg. 141—142) zwischen den Komponenten an den Tag. Nach dieser Darstellung Bonnevie's werden also die in »Synapsis« konjugierten Einzelchromosomen, durch eine Kittmasse miteinander verbunden, in den Reifungsteilungen zweimal kurz nacheinander längsgeteilt. Während der zunächst folgenden Veränderungen lässt sich die Doppelheit der Chro- mosomen eine Zeitlang nicht mehr erkennen (Figg. 181—182), um dann bei der Vorkern- bildung, »auch bei der netzförmigen Verteilung des Chromatins« in auflallender Weise hervor- zutreten (Fig. 145). Während des Wachstums der Kerne wird diese Doppelheit meistens . wieder völlig unsichtbar. Die in der Prophase der I. Furchungsteilung auftretenden Chro- mosomen zeigen eine Längsspaltung, die in dieser Teilung auch wirklich effektuiert wird; an den Tochterchromoscmen der frühen Anaphase wird nun wieder eine Längsspalte Dan 1 1907. No. 2. NEUE STUDIEN ÜBER DIE CHROMATINREIFUNG. I | Un sichtbar ! ; diese hat in der bei der Vorkernbildung vorhandenen Doppelheit ihren Ursprung und kündigt die von der Konjugation stammende Doppelheit der Chromosomen an. Die Doppelheit der Chromosomen låsst sich auch in den jungen Kernen des Zweizellenstadiums spurweise nachweisen, tritt aber während der weiteren Furchung immer mehr zurück. Nur in den Bindegewebszellen (Telophasen! vgl. Fig, 151), zuweilen auch in den Oogonien (Fig. 28), lässt sich die Doppelheit im spåteren Leben des Tieres nachweisen. Während alle andere Forscher, die eine Konjugation der Chromosomen in der Reifungs- periode der Geschlechtszellen annehmen, entweder meinen, dass die Konjuganten schon in dieser Periode zu einheitlichen Individuen miteinander verschmelzen (Boveri, 04), oder dass sie in einer der Reifungsteilungen wieder von einander getrennt werden (die Mehrzahl der neueren Untersucher), so schildert Frl. Bonnevie, wie man sehen wird, bei Enteroxenos einen ganz eigenartigen Konjugationsvorgang: In der »Synapsis« tritt keine intime Konju- gation ein, »die Doppelheit der Fäden tritt überall deutlich hervor, und an den Enden weichen ihre beiden Komponenten meistens deutlich auseinandere. An späteren Stadien der Entwicklung der Geschlechtszellen ist die Beziehung der Konjuganten zueinander noch we- niger intim, zum Teil sind sie durch eine offene Spalte von einander getrennt, zum Teil durch eine Kittmasse verbunden. Erst in den Vorkernen scheint eine innigere Vereinigung der Konjuganten anzufangen, in der J, Furchungsteilung kommt keine Kittmasse mehr zum Vorschein, und während der ersten Embryonalentwicklung verschwindet gewöhnlich die Doppelheit rasch. Nur in der Keimbahn geschieht die Verschmelzung der Konjuganten langsamer, sodass selbst an den jungen Chromosomen, die im Begriff stehen in die Reifungs- periode der Geschlechtszellen des neuen Individuums einzutreten, die Verschmelzung noch nicht vollzogen ist?. Die Darstellung Bonnevie’s ist mit zahlreichen Zeichnungen versehen. Was diese betrifit, so müssen wir gestehen, dass viele von ihnen auf uns einen recht befremdlichen Eindruck machen und nur wenig an die Bilder erinnern, die wir aus eigenen Präparaten kennen; mit anderen aber fühlen wir uns mehr vertraut. Unter diesen letzteren möchten wir besonders auf die in Fig. 129 Bonnevie’s (06) gelieferte Abbildung beider Tochter- platten einer I. Richtungsteilung aufmerksam machen, an der fast alle Chromosomen als auffallend klare und regelmässig gebaute »Vierergruppen« hervortreten (das eigentümlich geformte Chromosom 1, 1’ besteht wohl zweifellos aus zwei benachbarten Chromosomen, dasselbe ist wahrscheinlich auch mit dem Chromosom 3 der Fall), Die grosse Überein- stimmung dieser Abbildung Bonnevie’s mit den von uns aus entsprechenden Stadien von Enteroxenos (Figg. 25—27), von 7omopteris (06 a, Fig. 61) und von Salamandra (06 6, Fig. 28) gelieferten wird jedem Beobachter auffallend sein, Auch hat Frl, Bonnevie in ihren Figg. 131 (z. B. das Chromosom ), 132 (a), 134, 136 und 64 eine Reihe von Chro- mosomenbildern aus der Interkinese geliefert, die sehr wohl als Illustrationen der von uns gegebenen Darstellung dienen könnten. Was aber die in denselben Figuren abgebildeten stark eckigen, aus Doppelfädchen aufgebauten, quadratischen Rahmen (Fig. 135 links) und 1 Während nach der vorläufigen Mitteilung Bonnevie’s (05, p. 513, Fig. 49) in der Prophase der I. Furchungsteilung in gewissen, zwar atypischen, Fällen » Vierergruppen ebenso deutlich zum Vorschein kommen, wie vor der I. Reifungsteilunge, so ist die Verfasserin später (06, p. 283) »dazu gekommen, dass diese Deutung nicht unbedingt sicher ist«, indem ja ähnliche Bilder »auf dem Wege zur Ringbildung« durch »Knickung der Chromosomen« zu Stande kommen könnten. Wir neigen zu einer anderen Deutung der betrefienden Bilder Bonnevie’s, der nämlich, dass ihre »Vierergruppen« durch die benachbarte Lage zweier längsgeteilten Chromosomen vorgetäuscht sind, Immerhin meint die Verfasserin auch jetzt, »dass in der Prophase eine doppelte Längsspaltung der Chromosomen stattgefunden haben muss, auch wenn die eine Spalte wegen der Kon- traktion der Chromosomen während der Metaphase verborgen ware (06, p. 383). Zwar gehört die in der Fig. 28 Bonnevie’s wiedergegebene Oogonienteilung, an der eine Doppelheit der Tochterchromosomen zu sehen ist, einer der mittleren Generationen der Vermehrungsperiode, es heisst aber p. 257 (06): »Die letzte Generation der Oogo- nien unterscheidet sich in keiner Weise von den früheren Generationen«, 16 A. UND K. E. SCHREINER. M.-N. Kl. Polygonen (Fig. 133 /) betrifft, so vermögen wir, da wir selbst ähnliche Chromosomen- formen nicht beobachtet haben, über ihre Bedeutung keine sichere Meinung auszusprechen (vgl. u.). Die Figuren, in denen Bonnevie die Metaphase der II, Reifungsteilung wiedergibt, stimmen zum Teil mit den von uns beobachteten Bildern überein. Chromosomen, wie die mit 1—3 bezeichneten der Fig. 137, haben wir jedoch in dieser Teilung nie beobachtet, Aus der Anaphase liefert die Verfasserin einige Abbildungen deutlich längsgeteilter Chro- mosomen (vgl. Fig. 139, die beiden Chromosomen rechts); diese Bilder sind uns ebenso fremd, wie die aus der Telophase (Figg. 141—142) und der Vorkernbildung (Fig. 145) ge- lieferten, an denen sich die Chromosomen durch eine offene Spalte in zwei Längsteile getrennt präsentieren. Auch haben wir an unseren Präparaten nie eine derartige Doppelheit der Chromosomen vorgefunden, wie sie Frl. Bonnevie aus der Anaphase der I. Furchungs- teilung (Figg. 148—149) und aus der Telophase der Teilung einer Bindegewebszelle des entwickelten Tieres (Fig. 151) abbildet. Eine genauere Besprechung verlangen die Erörterungen Bonnevie’s über Ringbildungen der Chromosomen (06, p. 373—80).. Bei Enteroxenos hat die Verfasserin ringförmige Chromosomen zu verschiedener Zeit beobachtet, nämlich: im Stadium der bivalenten Schlingen (» Postsynapsis«), wo durch Zusammenbiegung und Verschmelzung beider Enden eines Doppelchromosoms Ringe gebildet werden können (vgl. die Schilderung von Montgomery u. a. vom Hervorgehen der Ringe der I. Reifungsteilung); in der Prophase der I. Reifungsteilung ; diese Ringe sind mit denen der »Postsynapsis« identisch (ihre Entstehung durch Auseinanderweichen der konjugierten Chromosomen wird bestimmt geleugnet); in der Telophase der I. Reifungsteilung — Interkinese —, wo durch Auflösung der Zwischensubstanz die ursprüngliche Ringform der der Fläche nach geteilten Chromosomen wieder deutlich hervortritt; endlich in der Metaphase der I. Furchungsteilung, wo aber die Ringe einen an- deren Ursprung, als in den übrigen Fällen haben, indem sie durch Längsspaltung fadenförmiger Chromosomen entstanden sind, und in der Teilung in zwei Halbringe zerlegt werden. Diese zu verschiedener Zeit auftretende Ringbildung der Chromoso- men bei Ænteroxenos soll, wenn wir die Verfasserin recht verstehen, da- für ein Beweis sein, das den von einer Reihe Objekte aus der Pro- und Metaphase der I. Reifungsteilung beschriebenen Ringen nicht die grosse Bedeutung zukommt, die man ihnen früher beigelegt, wenn man in ihnen den Ausdruck einer Reduktionsteilung gesehen hat. Bei Betrachtung der Literatur ist die Verfasserin nämlich zu dem Schlusse gelangt, dass die bei mehreren Objekten, z. B. bei den Selachiern, aus der I. Reifungs- teilung beschriebenen ringförmigen Chromosomen sehr wahrscheinlich derselben Natur sind, wie »die postsynaptischen Ringe« von Enteroxenos und wie diese in der I. (und wohl auch der II.) Reifungsteilung der Fläche nach geteilt werden. 1907. No. 2. NEUE STUDIEN UBER DIE CHROMATINREIFUNG. TA In diesem letzteren Punkte haben wir schon früher (06 0, p. 442) die Argumentation Bonnevie’s geprüft und ihre Resultate zurückgewie- sen, und wir brauchen deshalb diese Frage hier nicht wieder aufzunehmen, Es scheint uns aber an dieser Stelle angezeigt, von unserem Standpunkt aus eine Klassifikation der möglich eintretenden Ringbildungen der Chro- mosomen zu geben, und auf Grundlage derselben die Bedeutung der von Bonnevie geschilderten Ringbildungen zu prüfen. Ringbildungen der Chromosomen können in zwei Kategorien ein- geteilt werden: die gelegentlichen Ringbildungen und die typische Ring- bildung der bivalenten Chromosomen. Eine gelegentliche Ringbildung kann überall stattfinden, wo faden- oder schleifenformige Chromosomen vorhanden sind, und zwar können die Ringe gebildet werden: I. von ungeteilten Chromosomen durch scheinbare oder wirkliche Verklebung ihrer Enden; eine solche Ringbildung kann z. B. im Stadium der bivalenten Schlingen zum Vorschein kommen (vgl. Schreiner, 064, Fig. 100 und Bonnevie, 06, Figg. 38 u. 40 e, vgl. auch die Bildung der bivalenten Ringe nach Montgomery u. a.); 2. von geteilten Chromosomen, indem die Längsteile auseinander- weichen und nur an ihren Enden in Verbindung bleiben. Solche Ringe kommen recht häufig in der Interkinese bei verschiedenen Objekten zum Vorschein (vgl. Schreiner, 05 Figg. 131— 132); von dieser Natur sind vielleicht auch die von Bonnevie geschilderten, eigentümlich geformten Ringe aus der Interkinese bei Enteroxenos (die Doppelheit dieser Ringe wäre dann eine Täuschung). Derartige Ringe können weiter in der Metaphase jeder Aequationsteilung, wo die Chromosomen eine gewisse Länge haben, als Ausdruck der beginnenden Zugwirkung vorkommen (das bekannte Kernteilungsschema von Rabl, vgl. die von Bonnevie geschilderten Ringe aus der Metaphase der I. Furchungsteilung). Die typischen Ringe der bivalenten Chromosomen be- zeichnen den häufigsten Übergangszustand der Chromosomen von der Konjugation zu der Reduktionsteilung, indem nach dem Aufhör der Konjugation in der Nähe der Enden der Konjuganten eine Verbindung zurückbleibt, die die Verteilung der Konjuganten durch einen mitotischen Apparat ermöglicht. Die Eigenart dieser Ringe spiegelt sich in ihrem Baue ab: sie sind aus zwei längsgeteilten Halbringen zusammengesetzt, die je ein teilungsreifes Chromosom darstellt; die Verklebungsstellen der Einzelchromosomen sind durch die spreizenden Enden derselben markiert; die von derselben Verklebungsstelle ausgehenden Endpartien der Paar- linge entsprechen einander genau an Länge; in den letzten Phasen vor Vid.-Selsk. Skrifter. II. M.-N. Kl. 1907. No. 2. 2 18 À. UND K. E. SCHREINER. M.-N. Kl. dem Eintreten der Reduktionsteilung trennen sich häufig an diesen End- partien der Einzelchromosomen ihre beiden Längsteile, wodurch die eigentümlichen »Siegelringe« zustandekommen, die bei günstigen Ob- jekten in der Metaphase der I. Reifungsteilung, sonst aber nirgends, vor- gefunden werden (vgl. Schreiner 06 a, Figg. 48—54 von Tomopteris, 06 b, Figg. 22, 24 u. 27 von Salamandra, Fig. 72 f von Spinaz). Alle die von Bonnevie beschriebenen Ringe gehören der ersteren Kategorie; die typischen, bivalenten Ringe aber hat die Verfasserin nicht beobachtet. Suchen wir jetzt zum Schluss aus den Arbeiten Bonnevie’s heraus- zufinden, auf welche Beobachtungen sie das grösste Gewicht für die Be- urteilung des Schicksals der Chromosomen legt, so finden wir, dass ihre Hypothese von der Natur der Chromatinreifung in letzter Instanz auf eine nach Ablaufe der Reifungsteilungen noch vorhandene Doppelheit der Chromosomen fusst. Weder die Beobachtungen Bonnevie’s von dem Vorhandensein einer solchen Doppelheit der Chromosomen, noch ihr Versuch, dieselbe mit der in der I. Reifungsteilung sichtbaren zu vergleichen, sind neu; vielmehr gibt es schon über diese Frage eine ganze kleine Literatur, die aber von Bonnevie nur geringe Beachtung gefunden hat. Eine Doppelheit der Chromosomen der Telophase wurde wohl zum ersten Mal von Ed. Van Beneden (83) in der I. Furchungsteilung von Ascaris beobachtet, und ist seitdem von mehreren Forschern wieder- gefunden, wir nennen hier nur Flemming (87), Hof (98) und Merri- man (04). Von der letzteren Verfasserin wurde diese Doppelheit eben mit der in den verschiedenen Phasen der I. Reifungsteilung zum Vor- schein kommenden zusammengestellt. Grégoire und Wygaerts (03) ge- lang es zuerst, die Natur dieser Doppelheit aufzuklären, indem sie die- selbe auf die Auflockerung der Chromosomen in den jungen Kernen zurückzuführen vermochten. Ihre Beobachtungen sind später von mehreren Forschern bestätigt worden (Kowalski, 04; Berghs, 04; Strasburger, 05; Schreiner, 06, a—b), Es kann wohl kaum zweifelhaft sein, dass die Doppelheit, die Frl. Bonnevie an den Chromosomen der Telophasen der Bindegewebszellen und auch an denen der jungen Vorkerne geschildert und, wohl stark schematizierend, abgebildet hat (vel. Figg. 145 und 151), derselben Natur ist, wie die von den oben erwähnten Forschern beobachtete; hier haben wir ja eben mit jungen Chromosomen zu tun, die im Begriff sind, sich durch die Kerne zu verteilen. Was aber die Doppelheit betrifft, die 1907. No. 2. NEUE STUDIEN ÜBER DIE CHROMATINREIFUNG. 19 Bonnevie so auffallend deutlich an den Tochterchromosomen der II. Reifungsteilung in ihren Figg. 141— 142 wiedergegeben hat, so kann es vielleicht mehr zweifelhaft sein, ob auch sie auf dieselbe Weise zu erklären ist, denn die Chromosomen der reifen Geschlechtszellen von Enteroxenos erleiden, wovon wir uns selbst überzeugt haben, nicht gleich nach dem Ablaufe der II. Reifungsteilung, sondern erst bei der Vorkernbildung, eine wirkliche Auflockerung. Obwohl nach unseren Erfahrungen Frl. Bonnevie in ihren. Zeichnungen die Deutlichkeit der an den Tochter- chromosomen der II. Reifungsteilung sichtbaren Doppelheit stark über- trieben hat, so wollen wir doch nicht völlig in Abrede stellen, dass bei Enteroxenos an den jungen Chromosomen der Anaphasen, sowohl der der II. Reifungsteilung, als der anderer Teilungen, in gewissen Fällen eine schwach ausgesprochene Längslichtung zum Vorschein kommen kann, ähnlich wie wir es früher von Myxine (05, p. 247) beschrieben }, hie und da auch bei anderen Objekten andeutungsweise gesehen haben. Worauf diese, wenig hervortretende Längslichtung der eben geteilten Chromosomen eigentlich beruht, ob sie als eine optische Täuschung oder als das Resultat einer Zugwirkung aufzufassen ist, oder ob sie doch das erste Zeichen der Auflockerung der Chromosomen darstellt, das dürfen wir nicht sagen. Eine Bedeutung, wie sie ihr Frl. Bonnevie zugeteilt hat, darf dieser Längslichtung aber sicherlich nicht beigelegt werden, Unsere Untersuchungen über die Chromatinreifung der Geschlechts- zellen von Enteroxenos haben, wie oben dargelegt, als Resultat ergeben, dass der Reifungsprozess bei dieser Schnecke nach dem Tomopteris-Typus verläuft, Es erübrigt uns jetzt nur, auf den Reifungsvorgang bei anderen Mollusken einen Blick zu werfen. Da bekanntlich Grégoire (05) eine eingehende Darstellung der ganzen einschlägigen Literatur gegeben hat, können wir uns kurz fassen und uns auf einige Hinweise der wichtigsten früheren Arbeiten beschränken, f Auch wir waren während unserer ersten Untersuchungen über die Entwicklung der Geschlechtszellen von Myxine eine Zeitlang von dem Gedanken eingenommen, diese Längslichtung der Tochterchromosomen der II, Reifungsteilung könnte auf die Konju- gation zurückzuführen sein, Unsere weiteren Untersuchungen zeigten uns aber bald, dass eine solche Mögligkeit sehr geringe Wahrscheinlichkeit für sich hatte (vgl. Schreiner, 05, p. 269—70). Frl. Bonnevie (06, p. 389) weist auf unsere Erörte- rungen über diese Frage hin und meint in ihnen eine gewisse Stütze für ihre Hypo- these zu haben. 20 A. UND K. E. SCHREINER. M.-N. Kl, Zuerst erwähnen wir dann, dass Meves (02) bei Paludina das Schicksal der bivalenten Schlingen in vollkommen ähnlicher Weise schildert, wie wir dasselbe bei Znteroxenos vorgefunden haben. Dieser Verfasser hebt auch die Übereinstimmung, die mit Rücksicht auf den Verlauf des Reifungsvorgangs zwischen Paludina und Salamandra besteht, hervor. Noch klarer ergibt sich das Verhalten der bivalenten Chromosomen in den Reifungsteilungen aus den Schilderungen und Abbildungen von Nekrasoff (03) und Janssens u. Elrington (04). Diese Verfasser finden in der I. Reifungsteilung äusserst charakteristische, längsgeteilte, ring- oder doppelbügelförmige Chromosomen, deren Spalthälften in der I. Reifungsteilung von einander getrennt, in der II. aber längsgeteilt werden. Ihre Bilder stimmen vollkommen mit den von uns, sowohl bei Enteroxenos, wie besonders bei Zomoßteris und Salamandra gefundenen überein. Auch die Resultate, zu denen Conclin (02) durch seine Unter- suchungen über den Reifungsprozess von Crepidula gelangt ist, lassen sich zwanglos mit den unsrigen in volle Übereinstimmung bringen, wie es aus einer Betrachtung seiner Figg. 8, 11—12 und 27—33, sowie seiner Schemata (p. ıı u. 13) klar hervorgehen wird. Wir meinen es dann jetzt als sicher ansehen zu dürfen, dass der Reifungsprozess der Geschlechtszellen bei den Schmeekew im Allgemeinen nach dem Tomopteris-Typus verläuft. i Wie Frl. Bonnevie (06, p. 389), mit Kenntnis von den Arbeiten dieser Forscher es »sehr wahrscheinlich« finden kann, »dass die Verhältnisse bei den übrigen Mollusken in derselben Weise zu deuten sind, wie bei Znteroxenos« (nach ihrer Auffassung), ist uns schwer verständlich. 1007. No: 2: NEUE STUDIEN ÜBER DIE CHROMATINREIFUNG. Zi Anhang. Über die Nomenklatur der Entwicklungsperioden der Geschlechtszellen. Wenn sich die Theorie von der Einheitlichkeit des Reifungsvorgangs der Geschlechtszellen siegreich durchdrängen wird, dann müssen ganz natür- lich die ungleichartigen, oft recht willkürlichen und komplizierten Bezeich- nungen der verschiedenen Stadien dieses Vorgangs, die sich in älte- ren und neueren Schriften über dies Thema finden, einer adäquateren Nomenklatur den Platz geben. Wir erlauben uns an dieser Stelle eine solche einfache Nomenklatur, die eigentlich nur eine, dem gegenwärtigen Stande unseres Wissens ange- passte Modifikation der alten eingebürgten darstellt, in Vorschlag zu bringen. Die Entwicklung der Geschlechtszellen fållt in zwei Hauptperioden: I. Die Vermehrungsperiode und II. Die Reifungsperiode. Diese letztere zerfällt wieder in mehrere Perioden: A. Die Konjugationsperiode, die in drei Abschnitte eingeteilt werden kann: 1. Die Einleitungsphase der Konjugation (vom Endstadium der letzten Teilung der Vermehrungsperiode bis zur Bildung der biva- lenten Schlingen. Diese Phase fällt ungefähr mit dem «Synapsisstadium« der Autoren zusammen). 2. Die Konjugationsperiode in engerem Sinne (Stadium der bivalenten Schlingen). 3. Die Endphase der Konjugation (Lösung der Konjugation mit Bildung der bivalenten Ringe oder Doppelbügel). I Wir haben in unseren letzteren Arbeiten die hier vorgeschlagenen Bezeichnungen in Anwendung gebracht, doch haben einige von ihnen allmählich gewisse Modifikationen erlitten, 22 A. UND K. E. SCHREINER. M.-N. Kl. B. Die Wachstumsperiode, in der Nährmaterial, teils für die spätere Entwicklung der Geschlechts- zellen selbst (männliche Geschlechtszellen gewisser Objekte), teils für die erste Entwicklung des neuen Individuums (weibliche Geschlechtszellen) abgelagert wird. C. Die Periode der Reifungsteilungen. 1. Die I. Reifungsteilung. (Die Reduktionsteilung)}. Die Interkinese (Grégoire). w 3. Die II. Reifungsteilung?. D. Die Periode der Umbildung der Geschlechtszellen. (Gehört nur den männlichen Geschlechtszellen). Christiania, im Oktober 1906. 12 Die Bezeichnungen heterotypisch und homöotypisch scheinen uns überflüssig. 1907. No: 2. NEUE STUDIEN ÜBER DIE CHROMATINREIFUNG. i) (» Literatur. Beneden, Ed, Van (83): Recherches sur la maturation de l’oeuf et la fécondation. Arch. de Biol., t. 4. Berghs. J. (04): La formation des chromosomes hétérotypiques dans la sporogenese végétal, II. Za Cellule, t. 21. Bonnevie, K. (02): Enteroxenos östergreni, ein neuer, in Holothurien schmarotzender Parasit. Zool. Jahrb. Abt. f. Anat. u. Ontog. Bd. ı5. —»— (05): Das Verhalten des Chromatins in den Keimzellen von Enteroxenos öster- greni. Anat, Ans. Bd. 26. —»— (06): Untersuchungen über Keimzellen. 1. Beobachtungen an den Keimzellen von Enteroxenos östergreni. Jen. Zeitschr. Bd. 41. Boveri, Th. (04): Ergebnisse über die Konstitution der chromatischen Substanz des Zell- kerns. Jena. Conclin, Edw. G, (02): Karyokinesis and Cytokinesis in the Maturation, Fertilization and Cleavage of Crepidula and other Gasteropoda, Journ. Acad. Nat, Sc, Philaa. Sebe-2,) Vols 12. Flemming, W. (87): Neue Beiträge zur Kenntnis der Zelle. Arch. f. mikr. Anat. Bd. 29. Grégoire, V. et Wygaerts, A. (03): La reconstitution du noyau et la formation des chromosomes dans les cinèses somatiques. Za Cellule, t. 21. Grégoire, V. (05): Les résultats acquis sur les cinèses de maturation dans les deux règnes, (Premier mémoire). Revue critique de la littérature. Za Cellule, t. 22. Hof, A. C. (98): Histologische Studien an Vegetationspunkten. Bot. Centralbl. Bd. 76. Janssens, F. A, et Elrington, G, A. (04): L'élément nucléinien pendant les divisions de maturation dans l’oeuf de l’Aplysia punctata. Za Cellule, t. 21, Kowalski, J. (o4): Reconstitution du noyau et formation des Chromosomes dans les cinèses somatiques de la larve de salamandre. La Cellule, t. 21. Meriman, M. L. (04): Vegetative celldivision in Allium. 20, Gaz. Vol. 37. Meves, Fr. (02): Ueber oligopyrene und apyrene Spermien und über ihre Entstehung nach Beobachtungen an Paludina und Pygaera. Arch. f. mikr. Anat. Bd. 61. Montgomery, Jr. Th. H. (04): The Maturation Phenomena of the Germ Cells. 2707 Bull. Vol. 6, Murray, J. A. (98): Contributions to a knowledge of the Nebenkern in the Sper- matogenesis of Pulmonata, Helix and Arion. Zool, Jahrb. Abt. f. Anat. u. Ontog. Bd. 11. Nekrasoff, A. (03): Untersuchungen über die Reifung und Befruchtung des Eies von Cymbulia peronii, Anat, Anz, Bd. 24. Rabl, C. (85): Ueber Zellteilung, Morphol. Fahrb. Bd. 10. Schreiner, A. (06): Om chromatinreduktionen i sexualcellerne, Nyt Magazin f. Natur- videnskaberne. Bd. 44. Schreiner, A. u. K. E. (04): Die Reifungsteilungen bei den Wirbeltieren, Ein Beitrag zur Frage nach der Chromatinreduktion, Amat, Anz. Bd. 24. —»— (05): Ueber die Entwickelung der männlichen Geschlechtszellen von Myxine glutinosa. I-II. Arch, de Biol, t. 21, 24 A. UND K. E. SCHREINER. M.-N. Kl, Schreiner A. u. K, E. (06a): Neue Studien über die Chromatinreifung der Geschlechts- zellen, I. Die Reifung der männlichen Geschlechtszellen von Tomopteris onisci- formis, Arch. de Biol., t. 22. —»— (o6b); Neue Studien, II. Die Reifung der männlichen Geschlechtszellen von Salamandra maculosa, Spinax niger und Myxine glutinosa. Arch. de Biol., t. 22. —»— (06 c): Neue Studien, III, Die Reifung der Geschlechtszellen von Ophryotrocha puerilis, Amat, Anz. Bd. 29. Strasburger, E. (05): Typische und allotypische Kernteilung. Jahrb. f. wiss. Bot. Bd. 42. Erklårung der Figuren. Simtliche Zeichnungen sind mit Zeiss’ Apochromat 1.5 mm. und Ocular 8, Tubus- länge: 160 mm., unter Benutzung des Abbe’schen Zeichenapparatcs auf Arbeitstischhöhe entworfen, Alle Zeichnungen wurden nach Präparaten ausgeführt, die mit Eisen-Hämatoxylin ge- färbt waren. Als Fixierungsmittel sind die Gemische von Hermann, Flemming und Tellyesnicki und vor allem Formalin-Eisessig benutzt. Fig. 1. Aequatorialplatte einer Gewebszelle mit 42 Chromosomen, - » 2. Oozyte, kurz nach dem Eintreten der Konjugation. v3 » 4. Oozyte, Lösung der Konjugation. 5. Kern einer Oozyte aus dem Anfang der Wachstumsperiode, vom Gegenpole ge- Oozyte, gegen das Ende der Konjugationsperiode, » sehen. 6. Oozyte aus dem Anfang der Wachstumsperiode, der Ovarialwand ansitzend. » 7. Kern einer Oozyte, kurz vor der Lösung von der Ovarialwand. » 8. Doppelchromosom einer Oozyte aus dem Ovidukt. 9. Kern einer Oozyte aus dem Ovidukt. » 10, Kern einer Oozyte aus der Zentralhöhle, von der Oberfläche gesehen. » 11. Kern einer Oozyte in beginnender Prophase, » 12. Doppelchromosomen, aus mehreren Oozyten der Zentralhöhle zusammengestellt. » 13. Bild aus der Prophase der I. Reifungsteilung einer Oozyte. » 14. Doppelchromosomen aus der späten Prophase der I. Reifungsteilung, aus mehreren Oozytenkernen zusammengestellt. » 15. Doppelchromosomen aus der Metaphase der I. Reifungsteilung einer Oozyte. » 16, Spermatozyte, Lösung der Konjugation. » 17. Spermatozyte, etwas späteres Stadium, Oberflächenbild des Kerns. » 18, 4 Spermatozyten aus der beginnenden Prophase der I, Reifungsteilung. » 19. 2 Doppelchromosomen aus demselben Stadium wie Fig. 18. » 20. Spermatozyte, Prophase der I. Reifungsteilung. » 21. 5 Doppelchromosomen aus der späten Prophase der I. Reifungsteilung, aus 2 Spermatozytenkernen zusammengestellt, y » 22. Doppelchromosomen aus dem Endstadium der Prophase der I. Reifungsteilung, aus mehreren Spermatozytenkernen zusammengestellt. 23. Spermatozyte, Aequatorialplatte der 1. Reifungsteilung mit 21 Doppelchromosomen, 24. I. Richtungsteilung, Telophase. 25. Abschnürung der I, Polozyte. 26 a. Tochterplatte der J. Reifungsteilung im Ei. b. Einzelchromosom der Tochterplatte der Polozyte I. v x% GY ÿ D | Ge 1907. N@92; NEUE STUDIEN ÜBER DIE CHROMATINREIFUNG. Fig. 27. Spermatozyte, frühe Interkinese, » 28, Spermatozyte, spätere Interkinese. » 29. 2 Spermatozyten aus der späten Prophase der II. Reifungsteilung; a u. b dieselbe Zelle aus zwei Nachbarschnitten gezeichnet. » 30. II. Richtungsspindel. » 31 a, 4 Chromosomen aus der beginnenden Anaphase der II. Richtungsteilung. b. Einzelchromosom aus der Aequatorialplatte der II. Richtungsspindel, » 32. Chromosomen aus der I. Furchungsteilung. Gedruckt am 21. Mai 1907. Vip.-SELSK. SKRIFTER. I. M.-N. Kr. 1907. No. 2. Pr. I. i: SKRIFTER. ID.-SELSK. V Vip.-SELSK. SKRIFTER. I. M.-N. Ki. 1907. No. 2. Gi & A > er pr 4 À V - > am Aa ? Ax FA pr 4 3 * 5 Vip.-SELSK. SKRIFTER. I. M.-N. Kr. 1907. No. 2. 14. 15 \ ge, FT TN fp SQ ¢ 2 » F 3 6 deg op) ok CHREINER nrr Brave Vip.-SELSK. SKRIFTER. I. M.-N. Kr. 1907. No. 2. Ppa D: ‘ed ‘> 5 EE ) S32 ts ig oe x b a 26 b < Pegg g at ViD.-SELSK. SKRIFTER. I. M.-N. Kr. 1907. No. 2 / er 4 CAEN nen es = Lx SCHREINER DFT. NEUE FEUCHTIGKEITS-TAFELN DAS PSYCHROMETER UNTER DEM GEFRIERPUNKT B. J. BIRKELAND ASSISTENT AM NORWEGISCHEN METEOROLOGISCHEN INSTITUT (VIDENSKABS-SELSKABETS SKRIFTER. I. MATHEM.-NATURv. KLASSE 1907. No. 3) UDGIVET FOR FRIDTJOF NANSENS FOND. CHRISTIANIA IN COMMISSION BEI JACOB DYBWAD A. W. BRÖGGERS BUCHDRUCKEREI 1907 Fremlagt i Fællesmode den 7. December 1906 af Prof. H. Mohn. Vorwort. Diese Psychrometertafeln sind nur als ein Versuch anzusehen, sie sind nicht eigentlich zum Gebrauch, sondern zur kritischen Beurteilung veröffentlicht worden. Die bisherigen Berechnungsmethoden für das Psychrometer unter dem Gefrierpunkt sind, namentlich was die relative Feuchtigkeit betrifft, sehr ungenau und unsicher; zudem ist die Erniedrigung des feuchten Thermometers oder die Vergrösserung der Psychrometerdifferenz als Methode betrachtet nicht rationell, so dass niemand es bisher unternommen hat, Psychrometertafeln auf diesen Formeln gegründet zu berechnen. Ich habe einen anderen Weg eingeschlagen, indem ich die Spannungs- tafel des gesättigten „Eisdampfes“ als Grundlage für die Dampfdruckberech- nung, dagegen die Spannungstafel des gesättigten „Wasserdampfes“ als maxi- male Dampfspannung bei der Berechnung der relativen Feuchtigkeit angenom- men habe. Die Spannungstafeln sind nach Juhlins Abhandlung: Bestämning af Vattenangans Maximispänstighet etc., Stockholm 1891, aufgenommen. Die Wasserdampftafel habe ich nach der Gleichung (6) Pag. 53 jener Abhandlung von — 20° bis —35° erweitert, um auch für diese Temperaturwerte die rela- tive Feuchtigkeit berechnen zu können; die Zahlen dürfen aber nicht als absolut genau angesehen werden. Die Bestimmung des Psychrometerfaktors als Funktion der Windgeschwin- digkeit ist auch nicht besonders genau, aber meiner Hoffnung nach wenigstens brauchbar. Die Grösse des Psychrometerfaktors bei negativen Psychrometer- differenzen lässt sich nicht speziell bestimmen; ich habe den gewöhnlichen Wert benutzt. Kristiania, 1. December 1906. B. J. Birkeland. Einleitung. Dei wir folgende Bezeichnungen: e ist die maximale Dampfspannung, welche der Temperatur ¢ des tro- ckenen Thermometers entspricht. e‘, die Spannkraft der Dämpfe, die bei der Temperatur # von dem be- feuchteten Thermometer ausgesendet werden. e” ist die Spannkraft der Wasserdämpfe in der Luft, der Taupunkt- temperatur ¢’ entsprechend. R.F., die relative Feuchtigkeit, das Verhältnis der vorhandenen Dampf- spannung zu der maximalen. Dann haben wir folgende vereinfachte Gleichungen: di (1): e=e— a(t—f) und (2): RF = * - 100 oder = e" + e Weil nun die Dampfspannung verschieden ist über Eis und über Wasser bei derselben Temperatur, so werden diese Gleichungen, wenn das Wasser auf dem befeuchteten Thermometer gefroren ist, nicht mehr ein- deutig sondern zweideutig. Nach der obigen Definition des e‘, die für jede theoretische Behandlung der Psychrometerfrage notwendig ist, wird jedoch diese Zweideutigkeit für Gleichung (1) aufgehoben: e’ ist die maximale Dampfspannung über Eis bei der Temperatur /. Aus der Gleichung (2) lässt sich die Zweideutigkeit nicht entfernen. Wollen wir aber die relative Feuchtigkeit so berechnen, dass wir in Ueber- einstimmung mit dem (korrigierten) Haarhygrometer bleiben, dann müssen wir e gleich der Dampfspannung über Wasser setzen, die ja auch tatsäch- lich die maximale ist. Wir können also, für />o, indem wir e’ aus den »Eisdampftafeln«, dagegen e aus den » Was- serdampftafeln« herausnehmen. Hier werden immer Juhlins Dampfspan- nungstafeln vorausgesetzt. Vid.-Selsk. Skrifter. I. M.-N. Kl. 1907. No. 3. 1 6 B. J. BIRKELAND. M.-N. Kl. Der Psychrometerfaktor a. Um die Gleichungen praktisch verwenden zu können, müssen wir die Grösse a kennen; sie wird empirisch bestimmt durch Vergleichung mit anderen Feuchtigkeitsmessern. Aus den Gleichungen (1) und (2) bekommen wir bezw.: e — et" a ER Elie RIT) und (4) nr Nach diesen Formeln wird a bestimmt. I 00 Es zeigt sich, dass a keine Konstante ist, dass er vielmehr mit dem Luftdruck, der Windgeschwindigkeit und vielleicht auch mit der Tempera- tur und der relativen Feuchtigkeit (Psychrometerdifferenz) variiert: dazu kommt noch die fragliche Aenderung mit dem Aggregatzustand des Wassers auf dem befeuchteten Thermometer. Gewöhnlich wird angenommen, dass a dem Luftdruck proportional ist, und man setzt a = Ab, wobei 5 der Luftdruck in Mm. ist. Die Temperatur- und Feuchtigkeitsfunktionen sind fraglich und jeden- falls so klein, dass sie keinen Einfluss haben gegenüber denen der Wind- geschwindigkeit. Dasselbe gilt dem etwaigen Einfluss des Aggregatzustandes; nur wenn Windstille herscht, macht sich dieser geltend, und zwar mit dem theoretischen Betrage. (Für ein Assmann’sches Aspirationspsychrometer habe ich a durch Vergleichungen mit dem Alluard’schen Taupunkthygro- meter, für # sowie {>>0°, zu 0.454 bestimmt. Durch 18 Vergleichungen, für #o)). Für das Psychrometer des met. Instituts in Kristiania ist @ für die verschiedenen Windgeschwindigkeiten bestimmt worden durch Vergleichung mit dem Aspirationspsychrometer, wenn #>> 0° ist, und, wenn # o. Die also gefundenen Werte für a wurden ausgeglichen nach einer em- 2 a+ BW | pirischen Formel: Ge wobei @ und 5 Konstanten und W die gemessene Windgeschwindigkeit sind! Die berechneten Werte sind in der folgenden Tabelle angegeben, und dabei auch die wahrscheinliche Ven- tilation des feuchten Thermometers. 1 Diese Formel ist durch Umformung von Traberts Verdampfungsformel : ie SE 1] Vw (e — e) erhalten. Met. Z. B. XXXI 1896, s. 261. 1907. No. 3. NEUE FEUCHTIGKEITS-TAFELN. / =~ = a Der Psychrometerfaktor a als Funktion der Ventilations- geschwindigkeit. Windgeschwindigkeit Ventilation M.p.S. a; as gemessen M. p. S. wahrscheinliche. >> MEN 0.0 0.0 0.84 0.75 0.2 QE .78 Va: 0.4 0.2 74 .68 0.6 0.3 TI .66 0.8 0.4 .69 64 1.0 0.5 67 .63 72 0.6 65 62 1.4 0.7 .64 61 1.6 0.8 .63 61 1.8 0.9 .62 60 2.0 1.0 61 .60 22 Lal .60 60 2.4 E.2 .60 59 2.6 1.3 59 59 2.8 1.4 59 .59 3-0 ns 58 59 2 1.6 58 58 3-4 1.7 .58 58 3.6 1.8 57 58 3.8 1.9 .57 58 4.0 2.0 SET, 58 Das Psychrometer ist in einem geschlossenen Metall-Häuschen inner- halb einer Wild’schen Hütte angebracht. Die Windgeschwindigkeit ist in einer Entfernung von etwa 20 M. und ziemlich hoch über dem Boden ge- messen; daher ist eine Angabe der wahrscheinlichen Ventilationsgeschwin- digkeit im Thermometerhäuschen notwendig. Bei einer Ventilation von 1 M. p. S. sind die beiden Werte für a einan- der ziemlich gleich, bezw. 0.61 und 0.60. Zu einer zweckmässigen und leichten Berechnung der ausführlichen Tafeln lässt sich wohl die Konstante a = 0.600 verwenden, sowohl für #> 0° als “ i Tee nicht gånzlich aus den Psychrometergleichungen wegfållt, son- 1 8 B. J. BIRKELAND. M.-N. KI. dern tatsächlich für die Ventilationsgeschw. 0.0, d. h. Windstille zutrifft: nr ist angenähert — oo. Dass es für die höheren Windgeschwindig- keiten nicht zutrifft, kommt wahrscheinlich daher, dass die Wirkung des Windes auf eine Eisfläche nicht so gross ist als auf eine Wasserfläche. Die angegebenen Zahlen gelten aber nur für die gewöhnlichen Stations- thermometer mit Kugeln von ca. ı cm. Durchmesser. Andere Dimensionen geben ganz andere Werte für a. Für Assmanns Aspirationspsychro- meter ist zum Beispiel a = 0.45 bis 0.50 bei einer Ventilation von ca. 3 M.p.S. a ist eine Funktion der Form, Oberfläche und Wärmekapazität des Thermometergefässes. Das Kondensationshygrometer. Die Ursache, warum wir das Haarhygrometer bei der Bestimmung des Psychrometerfaktors für #< 0° benutzt haben statt des Taupunkthygrometers, ist die, dass wir unter dem Gefrierpunkt nicht bloss einen Taupunkt, son- dern auch einen »Reifpunkt« haben, die, was die Temperatur betrifft, ziem- lich verschieden sind. Der Taupunkt liegt in der »Wasserdampf 0° (d. h. im Sommer) + 1.35 Feuchtigkeitsprozent Wenn #“ 1.0: 641.7 69|1.2 731.278 1.3 1 | | —14.0 [0.7 42/08 47|0.8 51|0.9 55|1.0 60|1.0 64 |r.ı a —33.9 |0.6 38|0.7 42 | 0.8 47|0.8 51 eg 56|1.0 60] 1.1 .2 22 B. J. BIRKELAND. M.-N. KI. Feuchtes Thermometer. Trockenes | | Trockenes Trou —15:0| —14.9| - 14.8 | —14.7| —14.6| —14.5 | — 14.4 | — 14.3 Th Å | | — 14.0 |1.4 87|1.5 91 | 1.5 96 | 1.6 100 | | — 14.0 —13.9 I1.3 82 1.4 87|1.5 07 | 1.6 96 | 1.6 100 | | — 13.9 —13.8 |1.3 78|1.4 83/1.4 87|1.5 91]1.6 96|1.6 100 | | — 13.8 — 73:7, (77.2 74 T9 701.4 0081-41 87175 99211 1.6) 0611700 | — 13.7 —13.6 [1.2 70|12 741.3 79|1.4 83 | 1.5 87|1.5 92| 1.6 96| 1.7 100 | — 13.6 | | | — 13,5: [er 66.| 1.2 701.21 74.|1.3 79.1.4 830.5 870.5 92) 1.6 96 1.7 100! — 13.5 — 13.4 [1.0 62|1.1 66/1.2 70|1.3 74 |ı.3 79|1.4 83|1.5 87| 1.6 92| 1.6 96| 1.7 roo — 13.4 — 13.3 [1.0 58|1.1 62|1.12 66|\1.2 70|1.3 75|1.3 791.4 83 1.5 88|.1.6 92.7.6996 — 13.3 — 13.2 [o.9 54 | r.o 58|1.1 62|1.1 66|1.2 71 |1.3 75|1.4 791.4 83|1.5 881.6 92] —132 —13.1 [0.9 50/09 54|1.0 58|1.1 62|1.2 67|1.2 71 |1.3 75 164 0070 NEA 84. 1.5 88| —13.1 | | —13.0 [0.8 46109 500.9 54/1.0 581.1 6311-2 67|1.2 71/1.3 75| 1-4 79 1.5 84 — 13.0 —12.9 [0.7 42/08 46 0.9 50|1.0 55|1.0 59|1.1 63 1.2 67 1.3 711.3 75 1-4 80| —ı2.9 —12:8 10.7 390.8 43 |0.8:47 10.9 51 |1:0 55.0 59/| 1.14 63| 1.21 67) 1.3 7 meio —12.8 — 12,7 10:6. 35 10:7 39 |0.8: 431108 470:9) 5111 1.0 55;| 1.2 59) 1.1 63) 1.2 68 STE — 12.7 — 12.6 10:6 31) 0:6 350.7. 39|0.8 43)| 0.9 47.110.9 51 | 1.0.55] 1.0 60 1.1 164| 1.2268 — 12.6 | | | —12.5 [0.5 28 0.6 32 0.6 36|0.7 40|0.8 4410.9 48 |0.9 52| 1.0 56 1.1 60 1.2 64 — 12.5 —12.4 [0.4 24|0.5 28 0.6 32|0.7 36|0.7 40|0.8 44|0.9 48 1.0 52|1.0 56|1.1 60 —12.4 —12.3 [0.4 21 10.5 25|0.5 29|0.6 3310.7 3710.7 4010.8 44|0.9 48|1.0 52|1.0 56 — 12.3 — 12.2 0.4 21 0.5 25|0.5 29|0.6 33|0.7 37|0.8 41|0.8 45| 0.9 49| 1.0 53 — 12.2 Ier 0.4 221|10.5 261664 301|0:6. 33 0.7 37| 0.8. 41|0.8 4510.0849 — 1228 | | —12.0 0.4 22|0.5 26|0.6 30 | 0.6 34 0.7 38|0.8 42 0.9 46 —12.0 — 11.9 | 0.4 2310.5 27|0.6 300.7 34|0.7 38| 0.8 42 — 11.9 | Oo eS) TAK Siren 12.6 12.5 | —12.4 12.3 12.2| —12.7 Spey 7100 | — 133 — 13.2 |1.7 96 — 13.2 —13.1 11.6 92|1.7 96 — 13.1 — 12:02. 17.5 168 1-6 921.7 96 — 13.0 — 12:9, 117.50, 842 es 881 16 921.7 (96) — 12.9 — 12.8 [1.4 80|1.5 84|1.6 88|1.6 92 1.7 96 — 12.8 — 12.7 1-4 76.\1.4 80 1-5 84) 1.6 88) 1.6 o2|1.7 96 — 12.7 72:0 meg) Genie gre Eeg GEO 1881| 7M 9277.97 —12.6 TS Je Go ine) FEN ieee GO 5 80 ES 641-6881 fr 7 03 | om og) — 12.5 — 12.40 11.2 (649) 1-2 681.9 72) 1.4. 762.5 801 1.5.8511.6 89117 03/8 07 — 12.4 —123 Ir 6072 64 | 7.3 69|1.3 721.4 70115 8r]|1.0 85| 1.06 89] r 7002607 — 12.3 ST TT SAT D Ol Tea. OSS 60012078 NEA 77 5 28717.02,85|07°06,.8910378898 — 12.2 1200 |20 53|1.1 57 1.1 6r|r.2 65|1.3 69) 71.4 73/14 7715 81|1.6 85] 1-7 80 —12.0 |o.9 49|1.0 53 1.1 57 1.2 61 12 65 | 1.3 691.4 73|15 97725 8126285 — 12.0 TION 10.9 46 | 0:9 50/10 54) 1.0 58 | r.2 62) 1.2 66|r1.3 609) 1.4 73|1.5 77 2.581 — 11.9 HO 10.822421 0:00 40] 17.0, SON EO SA 58 0-2) 4021-3 66 3 go rase Sen — 11.8 — 11.7 lo.8 39 |0.8 43 |0.9 47|1.0 51|1.0 54]1.t 58|1.2 62|1.3 66| 1.3 70|1.4 74 — 11.7 —11.6 07,56 10.8 20108 45/0 09 471.0 5rL[|T.r 55 | ir 50/12 62/73 166 2-40 70 — 11.6 + —————2202 020 ——————2020202020000—20202020—2=202—22——Z—202020—Æ——————— 1907. No. Sie NEUE FEUCHTIGKEITS-TAFELN. 23 Feuchtes Thermometer. Trockenes Trockenes | : | | ; Therm. | | | 0.6 32 | 0.7 36 | 0.8 40 | 0.9 44 | 0.9 AAO, Sale SS 7.22 59) 1.2463) 1:3 166 — 11.5 0.6 20|0.6 33.0.7 37|0.8 40|0.9 44|0.9 48|1.0 52| 1.1 55| 1.2. 59|1.2 63 11.4 0.5 26 | 0:67 291|,0.77 33 | og 37 | 0.8 4110.9 44|1.0 48] 1.0. 52| 1:17 56| 1.2 59 — 11.3 0.5 23|0.5 26/06 30/0.7 34|0.7 37|0.8 41|0.9 45| 1.0 49 1.0 52|1.1 56 — 11.2 0.58 23) (O15. 2 | 0.6 30|0.7 34|0.8 38 | 0.8 42|0.9: 45|1.0 49| 1.1 53 — 11.1 0.4 20|0.5 24|0.6 27|0.6 31 R 35 | 0.8 38 0.9 42 0.9 46 1.0 “| — I 1.0 0.4 20|0.5 24|0.6 28|0.6 31|0.7 35|0.8 39/0.9 2 0.9 46 — 10.9 0.4 21|0.5 25|0.6 28 |0.7 32|0.7 36|0:8 39 0.9 43 — 10.8 Å maa ss Em) —11.6| en. I I.4 TI.3 I I.2 | rir] || FE NT eee AS UA eee eee eee Se POS | | — 12.2 1.8 97 | | | — 12.1 8 93/1.8 97 | — 12.0 7 89|1.8 93|1.8 97 | — 11.9 6 85 1.7 89|1.8 93/1.9 97 | | — 11.8 6: 82:| 1.6 1851 1.7 891.8 931.9 97 — 11.7 Se 1:021821102.71,.80,17.70289,|11.8, 031120 (97 | — 11.6 | 5 74|1.5 78|1.6 82|1.7 8611.8 89/1.8 93|1.9 97] | —II.5 4 701.5 740 25078 11-6882 0.7 86) 1.8 90) 1.8 031.9 97 — I L.4 3 67|14 71 |1-5 7411.6 78|1.6 82|1.7 86|1.8 90|1.9 94|1.9 97| —11.3 3.63.23 Gy Må qu|ı.5 751.6. 7816; 8a|r.7 86 1.8 90.1.9 94 — I L.2 .2 60|1.3 64 14 67 7.4. JEL 75 | 1.6 79| 1.7 82 1.7 86 1.8 90 —II.I DET 1.2 Go r2 611.4 68 15 GETS 75002:60079| 2-70 83112:81186 — 11.0 I 53|1.8 57|1.2 6r|r.3 64|1.4 68|r.5 72175, 75| 1.6 79| 1.7 83 — 10.9 [O8 50 | 1.12 544 2 672 617.3, 65140068] r.5 7276 775|7.6 79 — 10.8 O4 7 EON SONET 54 | esta (61 | 1.3 65| 1.4 68| 1.5 72 1.67 76 — 10.7 943. 1.0) 471.5 Seien 54.1.2258 1.3 nia 65104 169) 1:5 192 — 10.6 | | 0.9 40 0.9 44|1.0 47 | rx SID 55 | I.2 58| 1.3 62| 1.4 65| 1.5 69 — 10.5 0:81. 371110.9 42 10.9 .44 | 1:00 48 1.7= 51 raw Sone 58| 1.3 62|1.4 66 — 10.4 0'1431110.8 137) 0.9 AT | Lor 45 |m.0r 487-1 52| 1.2 55|1.3 59|1.3 62 10 0.7 31|0.7 34|0.8 38|0.9 4r|1.0 45|1.0 48|1.1 52| 1.2 55| 2.3 59] —10.2 0.6 28 |0.7 31 |0.8 35|0.8 38|0.9 42 | 7.0 45| 1.0 4911 52 1.2 56 — 10.1 0.6 25|0.6 28 |0.7 32|0.8 35|0.9 39 | 0.9 42|1.0 46| 1.1 49| 1.2 53 — 10.0 0.5 22|0.6 26|0.6 29|0.7 32|0.8 36|0.9 39/0.9 43| 1.0 46| 1.1 49 — 19:9 0.5 23 | 0.6 26 | 0.7 29 | 0.7 33 | 0.8 36| 0.9 40| 1.0 43 1.0 46 — 9.8 0.4 20|0.5 23/0.6 2710.7 30|0.7 33!0.8 3710.9 40|1.0 431 — 9.7 —10.9| —10.8| —10.7 — 10.6 | — 10.5 10.4 10.3 | | | 2.0 97 | | | -9 94 |2.0 97 | | 8 90 |1.9 94|2.0 97| 8 87|1.9 90 1.9 94|2.0 98 .7 83|1.8 87|1.9 90|2.0 94120 98 37] 79 | 1.7 83|1.8 87|1'9 90|2.0.94|2.1 98 6 76|1.7 80|1.8 83 1.8 87|1.9 91 2.0 94|2.1 a5) 73) 1:6) 70! 1.7 801.38 831.9 8719) 01 2:0 -5 69|1.6 73|1.6 76|1.7 8011.8 84|1.9 87|1.9 å GJ GO Gene qi late 80) 7.8 84 1.9 10634 OO se 70)110.6, 73 17.7 TT eo) SO ze | | | SO Ga es OG eS 707.6, 73.7.7 777.8 [1.2 56|1.3 60|1.4 63 |1.5 67|1.6 70|1.6 74| 1.7 | 2 53/1.3. 57|1.3 60|1.4 64|1.5 67|1.6 70|1.6 [II 50|1.2 54|1.3 57|1.4 60|1.4 64|1.5 67| 1.6 POA inka Sola sø ES Sled Ol 1.5. 6410145 TN At RS FE ERREGER 24 B. J. BIRKELAND. M.-N. Kl. Feuchtes Thermometer. Trockenes [1.0 10.0 | 10.8 10 10.6 o | 10 10 10 10.1 Trockenes = — II. — 10. — 10. — 10. — IO. — 10.5 | — 10. — 10.3 | —10.2 | —10. An Therm. 9 | 7 2 4 3 Therm. — 9:5 |o:9 41 |1.0 44 |1ı 47|1.2 51|1.2 54|13 58|14 61/15 64|1.5 681.6 71 — 9.5 — 9:4 |0.9 38 0.9 41 |1.0 45|1.1 481.2 5ılı3 55|1.3 5814 61|1.5 65/1.6 68 — ‘9.4 —19:3|1(0;803510:9"38 Mr'ot42 | 1.0 45) 1.17 4810.27 52) ir 3 7551| 1.3 58 |/r.41N61| 5060 — 93 — 59:2 110.8 3211'0.8 36110.9 39 hro"42 7.2 452-1 40 | 1x2 520.3 557.4 58 1.4 62 — 9.2 — 9.1 |'o.7 29 10.833 | 0.8 36|0.9 39|1.0 42|x.1 46 | 1.2 40l 1.2 52|1.3 55| 1-4 59 — 9.1 | | | — 9.0 |0.6 27|0.7 30 0.8 33 |0.9 36|0.9 40] 1.0 43|1.1 46|1.2 49|1.2 a 1:3 50 — 9.0 — 8.9 |0.6 24 |0.6 27|0.7 30|0.8 34|0.9 37|1.0 40|1.0 43|1.1 46|1.2 50! 1.3 53 — 8.9 — 88. |0.5 21|0.6 240.7 28 |0:7 31|0.8 34100 37|1.0 40120 43|1.1 4722250 — 8.8 — 8.7 0.5 22|0.6 25 0.7 28/0:8 3110.8 34|0.9 38|1.0 411. 44 ED Ag — 8.7 — 8.6 0.5 22|0.6 25 0.7 29|0.8 32 0.9 350.9 38| 1.0 41|1.1 44 — 8.6 — 10.2 ; —10.I | | ; — 10.0 |2.0 91 |2.1 95 |2.2 98 | | | — 10.0 — 9.9 [1.9 88|2.0o 91/2.1 95 |2.2 98 | | — 9.9 — 9.8 [1.9 84|2.0 88|2.0 or 2.1 95|2.2 98 | | — 9.8 — 9.7 |1.8 81|1.9 84|2.0 88|2.1 91 |2.1 95|2.2 98 | | — 9.7 — 9.6 |1.8 78|1.8 81|1.9 85 |2.0 88 2.1 gıla.ı 95 2.2 98 | | — 9.6 | — 9.5 |1.7 74|1.8 78 1.9 81|1.9 85|2.0 88]2.1 92|2.2 95 2.2 98 | — 9.5 —\ 04 7.6. Fa T7 751.87 FS 101 812.0. 852.0 88)['2.7292| 2.2 1951259) 208 — 9.4 — 9.3 |1.6 68|1.7 72|1.7 75|1.8 78|1.9 82|2.0 85|2.0 882.1 92|2.2 95/23 09 -- 9.3 — 9.2 [1.5 65|1.6 68|1.7 72|1.8 75|18 78|1.9 82|2.0 85|2.1 89| 2.1 92|2.2 05 — 9.2 — 9.1 |1.5 62|1.5 65|1:6 69|1.7 72|1.8 75|18 79|1.9 82,20 85|1.1 89/2.2 92 — QI — 9.0 |1.4 59|1.5 62|1.6 66|1.6 69|1.7 72|1.8 76|19 79|1.9 82 2.0 85 2.1 89 — 9.0 Hero Nr 206506 mA 150/05) 6911-6 66 11 7 6o| 1.7 72 | 1.8 76| 1.9 79|2.0 82|2.0 86 — 8.9 — 88 I13 5314 56|1.4 "60 1.5 63116 6615.7 601.7 73) 1.8 76 1.9 79|1.9 82 — 8.8 — 118.70 .2 (50) 362) 1:4) 570 1.5 601.5) 631 1.6: 661 1-7 70 1.8 73| 1.8 °76| 1.9 79 — 8.7 = 8:6 1-2 4812 5000.53 541.4 571-5 601.5 63110 67) 1.7 7°) 1.8 73| 1.9 76 — 8.6 | | — 85 ise 450.248 35m Sa 4057160) 6 647.0 67 T.7 70 1.8 73} — 85 — 8.4 |1.0 42|1.1 45 1.2 48|1.3 512/14 54114 58|1.5 611.6 64|1.7 67 1.7 70| — 8.4 — 8.3 | 1:0 30) Ef 427.7 451 1.20 40 1.9 5211.4 55|1.4 581.5 61|1.6 64707 — 8.3 — 8.2 |o.9 37|1.0 40|1.1 43|1.2 46|1.2 49|1.3 52|1.4 55|1.5 58| 1.5 61|1.6 64 —. 8.2 — 87 110.9. 34/00 377.07 40) 1.2 43 1.20 46 | 1.2 491.3 521.4 552.5 58 1.6 62 — 81 — 178.0. 10.8 32 0:9 134 | 2.0 371.0 molar 43 Tr 2 46) 1.3 50|1.3 en 1.4 561.5 59 — 8.0 — 27.92 1.0.7. 20|10:8 320.9 35 1.0 38] 1.17 AT |1.u, 44 12047 230500 1.4, Sa — 7.9 gre or 261|/0.8. 201|'0.8. 32.0.9, 35 ro 38 1.7 Gr | T.T 447.2 471.32 50 ARS — 7.8 — 7.7 10.6 24 |0.7 27|0.8 30|0.9 33|0'9 36|1.0 39 1.1 42| 1.2 45|1.2 48/1.3 50 — 7-7 — 7.6 |o.5 21|0.6 24 |0.7 27|0.8 30|0.9 33]0.9 36| 1.0 39| ı.ı 42| ı.2 45| 1.3 48] — 956 OF 251037) 280.8 190) 10:91 39) 1-0) 96) 1-0) 39| maa MEG — 75 0.6 D to ° [I Le) un Q co to co © © w 9 © No) w + st © ow st H H AS © — ri + w —ı + = 8.6 1.9 79|2.0 83 |2.1 86| 2.2 89|2.3 92]2.3 96 |2.4 99 — 8.6 1907. No. 3. NEUE FEUCHTIGKEITS-TAFELN. | 5 Feuchtes Thermometer. 1.9 | 2. 1.8 1.9 SL re 2. 2.3 1.8 1.8 .o qu ER 2.2 17 1.8 .9 .0 2. 2,2 1.6 Te] .9 .O 2. 2.1 1.6 17] .8 .9 2. | 2.1 1.5 1.6 .8 .8 1.5 1.5 7 .8 1.4 TE .6 7] 1.3 I.4 .6 7] 1.3 I.4 5 .6 5 «5 4 «5 3 “4 3 “4 2 3 —6.5 |o.7 24/08 27 | 0.8 29|0.9 32|1.0 35|1.1 38|1.2 40| 1.2 43) 1.3 46| 1.4 49 —6.5 —6.4 10.6 22|0.7 24|0.8 27|0.9 30|0.9 33|1.0 35|1.1 38|1.2 41 1.3 44|1.3 46 —6.4 —6.3 |o.6 19|0.6 22 0.7 25|0.8 28|0.9 30|1.0 33|1.0 36|1.1 39|1.2 41|1.3 44 —6.3 —6. 05081771 10:06, 20) 10.7 231[/0:7 25 0.8 281.0 aT lo 33) 1.2. 36|x.r 39) I.2 42 —6.2 | a aS | TENT) CO 7-5 7-4 7:3 7-2 | —71 | — 8.2 |25 99 | —8.2 — 8.1 2.4 96|2.5 99 —8.1 —8.0 |2.4 93|2.5 96 |2.5 99 — 8.0 — 7-9 |2.3 90|2.4 93|2.5 96|2.6 99 — 7-9 —7.8 |2.3 87|2.3 90|2.4 93|2.5 96 2.6 99 — 7.8 —7.7 |22 84 |2.3 87|2.4 90|2.4 93 |2.5 96|2.6 99| TT —7-6 |2.1 81|2.2 84 |2.3 87|2.4 90|2.5 93|2.5 96 | 2.6 100 — 7.6 —7-5 |2.1 78|2.2 81|2.2 84|2.3 87|2.4 90|2.5 93 | 2.6 97 2.6 100 — 7.5 — 7.4 |2.0 75|2.1 78|2.2 81|2.3 84 |2.3 87|2.4 90|2.5 94| 2.6 97| 2.7 100 — 7.4 —7-3 [2.0 73|2.0 76| 2.1 79 2.2 82|2.3 85|2.4 88|2.4 91|25 94|2.6 97| 2.7 100 — 7-3 — 7-2 1.9 70|2.0 73| 2.1 76|2.1 79|2.2 82|2.3 85 |2.4 88| 2.5 91|25 94/2.6 97 — 7.2 —17-1 1.8 67|1.9 70|2.0 73|2.1 76|2.2 79|2.2 82|2.3 85/2.4 88|2.5 912.6 94 —7.I — 7.0 iG) OA) 7.9.67 12:9) 7O)| 2:0 79 2:7 78.2.2 (701 2:3 821238 (651240 88|12:570r — 7.0 — 69 |1.7 62|1.8 65|1.9 68 | 2.0 71|2.0 73|2.1 76|2.2 79|2.3 82| 2.4 85| 2.5 88 — 6.9 —68 |1.7 59|1.7 62|1.8 65|1.9 68|20 71 |2.1 74|2.1 77|2.2 80|2.3 82| 2.4 85 — 6.8 —6.7 [1.6 57|1.7 59|1.8 62|1.8 65|1.9 68|2.0 71|2.1 74|2.2 772.2 80| 2.3 83 — 6.7 — 6.6 |1.5 54|1.6 57|1.7 60|1.8 63|1.9 66|1.9 68 | 2.0 da) 2.1 74|2.2 77) 2.3 80 — 6.6 — 6.5 os te O0 SS 1,726, ST 760) EC 663) oNG6I| 2 0069 Rogn 2.2 7422077 — 6.5 GO. Ag|\ı.s 52|1.6 55]1.7 58|1.7 601 1.8 631-9 66/2.0 69/2.1 722.2 75 — 6.4 Oo 174 47114 49|1.5 52/1.6 55|1.7 58 | 1.8. 6x | 1.8 63| 1.9 66/20 69| 2.1 72 — 6.3 era 44|14 47|1.5 50|1.5 53|16 55 [1.7 58|1.8 61|1.9 64| 1.9 67 2.0 69 —6.2 —6.1 1.2 42|1.3 45|1.4 47|15 50|1.6 53|1.6 56|1.7 58| 1.8 61|1.9 64|2.0 67 —6.1 eeo 1-2 40)1.3 42|1.3 45|1.4 48/75 50171653 1.7, 56| 1-7. 59|1.8 611.9 64 — 6.0 =) Bea 2:2) 407.343 17.4045 1-4) 48 17.5 5x 1:60 54! 1-7 56 1.8 59| 1.9 62 —5.9 —5,8 |1.1 35|1.1 38|1.2 40|1.3 43|1.4 461.5 48|1.5 51|1.6 54|1.7 57|1.8 59 — 5.8 Ir 1.0 33 |1.1 36|1.2 38|1.2. 41|1.3 43|1.4 46|1.5 49|1.6 52|1.6 54|1.7 57 — 5.7 63 og 37 | 1.0 33 | meste (Bn SE Aa IE 44 MAAS = 1.6 52| 1.7 55 — 5.6 | —5.5 [0.9 28|1.0 31|1.0 34|1.1 36|1.2 39|1.3 42|1.4 44|1.4 47|1.5 50|1.6 52 —5.5 = 5-4 |0.8 26|0.9 29|1.0 32|1.1 34|1.1 37|1.2 39|1.3 42|1.4 45| 1.5 47| 1.6 50 — 5.4 —5.3 10.8 24|0.8 27|0.9 29|1.0 32|ı1.1 34]1.2 37|1.2 40|1.3 42|1.4 45| 1.5 48 — 5.3 52 [0.7 22|0.8 25|0.9 27|0.9 30|1.0 32|1.1 35| 1.2 38 1.3 40|1.3 43|1.4 45 — 5.2 26 B. J. BIRKELAND. M.-N. KI. Feuchtes Thermometer. Trockenes atl . pa) Trockenes Thera) —6.9 —6.8 — 6.7 — 6.6 — 6.5 | —6.4 | —6.3 | —6.2 | — 6.1 The 2.7 100 2.7 97| 2.7 100 2.0 94.2.7 97 | 2.8 100 2.5 91|2.6 94 2.7 97| 2.8 100 2.5 88|2.6 91 |2.6 94 |2.7 97| 2.8 2.4 86 | 2.5 88|2.6 91|2.7 94| 2.7 2.4 83|2.4 86 | 2.5 89|2.6 91|2.7 2.3 80|2.4 83|2.5 86|2.5 89|2.6 92|2.7 94 | 2.8 97| 2.9 100 | —6.5 2.2 77\2.3 80|2.4 83|2.5 86|2.6 89|2.6 92| 2.7 95| 2.8 97|2.9 100! — 6.4 22 75 2.3 78|2.3 80|2.4 83/2.5 86|2.6 89 |2.7 92 2.8 95 28 97 2.9 100 — 6.3 2.1 72|2.2 75|2.3 78|2.4 81 |2.4 83|2.5 86|2.6 89|2.7 92|2.8 95|2.9 98 — 6.2 2.1 70|2.1 72|22 75|2.3 78 2.4 8r}2.5 83/25 86| 2.6 89) 2.7 92|2.8 95 —6.1 | | 2.0 67 | 27 70|2.2 73|2.2 75|2.3 78|2.4 81 2.5 84| 2.6 87 2.7 89/27 92 —6.0 1.9 65|2.0 67 |2.1 70|2.2 73|2.3 76|2.3 78| 2.4 81] 2.5 84|2.6 87 2.7 89 — 5.9 1.9 62|2.0 65|2.0 67|2.1 70|2.2 73|2.3 76|2.4 79|2.5 81/2.5 84|2.6 87 — 5.8 1.8 60|1.9 62|2.0 65|2.1 68 | 2.1 70|2.2 73|2.3 76| 2.4 79| 2.5 81|2.6 84 — 5.7 1.8 57118 60|1.9 63|2.0 65 |2.1 68|2.2 71 |2.2 73| 2.3 76) 2.4 79|2.5 82 — 5.6 5 TESS Mee Sko OO} 1.0) 6312.07 66)1,2.7. 16810272 71| 2.3. 74| 2:4 762.479 — 5.5 5 1.6 521.7 55|1.8 58|1.9 60.) 2.0 03:|2.0 662.1 682.2. 71)2.3 7424 — 5.4 — 5.3 1:6 50|1.7 53|1:7 55|1-8 58|1.9 6112.0 64|2.1 66] 22 69|2.2 7122074 — 5.3 —5.2 7.548.126, SON ig 53 2.0 SO 1.8 501/00) 612-006 4/far 66 2.2 69| 2.3 72 — 5.2 — 5.1 1.5 460.5 4830.0 Sn T7 53118 56 ro 59 to 612.0 54] 2.1 67| 2.2 69 — 5.1 — 5.0 7.4, 491115 46) 10.0 49) 6 511.7 54 11.8 56)! 190591 2.0 61 2.1 64|2.1 67 — 5.0 — 4.9 1.3 41|1.4 44|1.5 4611.6 49|1.7 51|1.7 54|1.8 57|1.9 59|2.0 62|2.1 64 — 4.9 — 4.8 1.3 59111.4 421.4 44 7.5 47|1.0.49|1.7 52|7.8 54| 1.9 57| 1-9 59| 2.0 62 — 4.8 — 4.7 1.2 37|1.3 40|1.4 42|1.5 45|1.5 47|1.6 50|1.7 52|1.8 55|1.9 57|2.0 60 — 4.7 — 4.6 1.2.,35.|m2 371.3 40 11.4 4a 12.5 45116 471416 50|1.7 52/0055) 2 "0857 — 4.6 — 4.5 1.17 99: 01,2 005 T5 00611-34014 49 rs A526 148] T7 50) 1.8 53| 7.0055 —4.5 — 4.4 TO FS TT 337.2 30|°7-.3, 38.7.4 4710.49. 40 rs 46) 2.0, 48-705 T aS — 4.4 — 4.3 1.0 29) 1:1 311.1 34|1.2 36|1.3 39114 A41|r.5 441 1.6. 46] 1.6, 48) 1.7358 — 4.3 —4.2 |0.9 27|1.0 29|1.1 32|1.2 34|1.2 37|1.3 39|1.4 41|1.5 44|1.6 46|1.7 49 — 4.2 — 4-1 0:9, 251|\0.9 27. 1.0230| T.-L 932°) 1.2.35 111-3 (37 2.3 °39| 1.4 ‚42| 1.5 440457 — 4.1 — 4.0 [0.8 23 |0.9 25|1.0 28|1.0 30|1.1 33 35.7.3 372.4 Goms Me re — 4.0 Sor ere: SK 240.97 20! | 2.0 270] 1-2 31 33|1.2 35/1.3 38|1.4 40|1.5 42 — 3 9 — 3:851110:7 2791| 068221081240 02647:08#29)|7 307 (0.2) 133) 1.3) 08 OS 8 ee mo — 3.8 RM NES ON ES ES TES OS SNS ee | EI | —6.2 |2.9 100 | — 6.2 —6.1 2.9 98 | 3.0 100 — 6.1 —6.0 |2.8 95 |2.9 98 — 6.0 — 5.9 |2.8 92|2.8 95 |2.9 98 | — 5.9 — 5.8 |2.7 90|2.8 92|2.9 95|3.0 98 — 5.8 = 57, 2.6 87|2.7 90|2.8 92|2.9 95 |3.0 98 5 —5.6 |2.6 84|2.7 87|2.7 90|2.8 93|2.9 95|3.0 98 — 5.6 —5.5 |25 82|2.6 85|2.7 872.8 90|2.9 93|2.9 95|3.0 98 —5.5 —5.4 |2.5 79|2.5 82|2.6 85|2.7 87 |2.8 90|2.9 93|3.0 96| 3.1 98 — 5.4 —5.3 |2.4 77125 79126 82|2.7 85|2.7 87|2.8 90|2.9 93|3.0 96|3.1 98 —5.3 —5.2 |23 7412.4 77|2.5 80|2.6 82|2.7 85|2.8 88) 2.8 90! 2.9 93 3.0 96 3.1 98 — 5.2 — 5.1 2.3 72|2.4 74|2.4 77|2.5 80 2.6 82|2.7 85|2:8 882.9 90| 3.0 93/3.0 96 — 5.1 5.0 |2.2 69|2.3 72|24 75|2.5 77|2.6 80|2.6 83 |2.7 85/2.8 88|29 9o1|3.0 93 — 3.0 —4.9 |2.2 67 2.2 70|2.3 72|2.4 75|2.5 77|2.6 80 |2.7 83| 2.8 85| 2.8 88|2.9 or —4:9 —4.8 |2.1 65 |22 67|2.3 70|2.4 72|2.4 7512.5 78|2.6 80|2.7 83|2.8 85|2.9 88 — 4.8 — AU 2201629 72.7265112:27 1682.22 0240475 | 2.5 75|2.5 78|2.6 80) 2.7 83|2.8 86 —4.7 —4.6 |2.0 60 =2'ı 63/2.1 65|2.2 68 2.3 70 | 240731 2.507526 78) 2.7 87 27002 —4.6 1907. No. 3. NEUE FEUCHTIGKEITS-TAFELN. 27 Feuchtes Thermometer. Trockenes Therm. | | 2 Trockenes | | å we Therm. —4.5 1.9 58 |2:0 60|2.1 63|2.2 65|2.3 68|2.3 70|2.4 7325 76|2.6 78|2.7 81 — 4.5 — 4.4 1.9 56|1.9 58|2.0 61|2.1 63|2.2 66|2.3 68|2.4 71l2.5 73| 2.5 76| 2.6 78 —4 4 Saag) | EO 53/19 56| 2.0 58/2.1 61 | 2.1 63|2.2 66|2.3 682.4 712.5 73| 2.6 76 —4.3 —4.2 1.7 51/1.8 54|1.9 56|2.0 59,2.1 61]2.2 64|2.2 66|2.3 69 2.4 71|25 74 — 4.2 — 4.1 1.7 49| 1.8 52 | 1.8 54|1.9 57/20 59j|2.1 61 |2.2 64|2.3 66|2.4 69 2.4 71 — 4.1 | | — 4.0 1-6. 47 |2.7 49|1:8 52|1.9 54 |2.0 57|2.0 59|2.1 62|2.2 64|2.3. 67| 2.4 69 — 4.0 — 3-9 {1.6 45|1.6 47|1.7 50|1.8 52|1.9 55|2.0 57 2.1 59|2.2 62|2.2 64|2.3 67 — 3.9 — 3.8 1.5 431.6 45|1.7 48|1.8 50|1.8 53|1.9 55|2.0 57|2.1 602.2 62|2.3 65 — 3.8 — 3.7 1.4 41|1.5 43|1.6 46|1.7 48|1.8 50|1.9 53|1.9 55| 2.0 58| 2.1 60| 2.2 62 — 3.7 — 3.6 I.4 39|1.5 41 | 1.5 44 |1.6 46|1.7 48|1.8 51|1.9 532.0 56| 2.1 58| 2.1 60 — 3.6 | — 3.5 Ra 371-4 397.5 + 1.6 44|1.7 4671.7 49|1.8 51|1.9 53/2.0 56|2.1 58 — 3.5 — 3.4 £335.) 2-3 37) 2-4 40|1:5 42|11.6 44117 4712-38 491.9 51| 109 54120 56 — 3.4 — 3.3 1.2 33|1.3 35|1.4 38|1.5 40|1.5 42116 45|1.7 47|1.8 49|1.9 52|2.0 54 — 3.3 — 3.2 I.E 31/12 34|1.3 36|14 38|1.5 40]1.6 43|1.6 451.7 491.8 50|1.9 52 — 3.2 — 3.1 I.I 29|1.2 32|1.2 34|1.3 36|1.4 38|1.5 41|1.6 43|1.7 45| 1.8 48|1.8 50 — 23.1 | | | ar ey | I.4 3711-4 39|1.5 41|1.6 42|1.7 46|1.8 48 — 3.0 I 30|1.2 32|1.3 351.4 37|1.5 39|1.6 41|1.6 44|1.7 46 — 2.9 “1 26/2020 53-835 08-42 391125, 407.6 042 007244 — 2.8 0 27 1222,29) 2.25 37.7.3 5313 3512.4 38) rs 4olr6 42 — 2.7 | | —4.5 |2.8 83 2.9 86)2.9 88 | 3.0 —4.4 |2.7 81|2.8 83 |2.9 86 | 3.0 3 126 78|2.7 81|2.8 842.9 42 12.6 76|2.7 79|2.8 8r|2.8 —4.1 |2.5 74 | 2.6 76|2.7 79|2.8 ro 2.5 72|2.6 74|2.6 77|2:7 79|2.8 82|2:9 84|3.0 87|3.1 89| 3.2 92 13.2 94 — 4.0 —3:9 |2.4 69|2.5 72|2.6 74 |2.7 77|2.8 79128 82|2.9 84130 87|3.1 89|3.2 92 — 3.9 87 12:3 67 |2.4 69) 2.5, 7212.6.74 2.7 7712-8 79|2:9 82|3.0 84|3.0 87|3.2 89 — 3.8 Sect 12-3 65 12.4 67|2.5 70 (25 72/26 7512.7 77|2:8 80| 2.0 82|3.0 8537 87 — 3.7 6 12.2 63|2.3 652.468 | 2.5 70 | 2.6 7212.7 75|2-7 77|2.8 80| 2.9. 82|3.0 85 — 3.6 | | | —3.5 |2.2 61|2.3 63|2.3 65 | 2.4 68|2.5 70126 73|2.7 752.8 77|2.9 80|2.9 82 — 3.5 EF! 2.1 58|2.2 61|2.3 63 |2.4 66| 2.5 68|2.5 70|2.6 73|2.7 75| 2.8 78|2.9 80 — 3.4 3.3 12.0 56|2.1 59|2.2 61|2.3 63|2.4 66/25 68|2.6 71l2.7 73/2-7 75|2.8 78 — 3.3 32712. 54|2.1 57|2.2 59|2.2 61 |2.3 64 |2.4 66| 25 68)2.6 712.7 73 | 2.8 76 — 3.2 FE 1.9 52|2.0 55|2.1 57|2.2 59| 2.3 62|2.4 64|2.4 66|2.5 692.6 71|2.7 73 — 3.1 = ee I.9 502.0 53|2.0 55|2.1 57|2.2 60|2.3 62|2.4 64|2.5 67| 2.6 69|2.6 71 — 3.0 = 29 |1.8 48|1.9 51|2.0 53 |2.1 55 |22 58|2.2 60 |2.3 62|2.4 64|2.5 67|2.6 69 — 2.9 82 11.7 46 | 1.8 49|1.9 51|2.0 53|2.1 56|2.2 58| 2.3 60 2.4 622.4 65|2.5 67 — 2.8 =2.7 I] 45|1-8 47|19 49| 1.9 5r|2.0 54127 56) 2.2 58 2.3 60|2.4 63|2.5 65 —2.7 52.6 1.6 43 lx 7 45|1.8 47|1.9 49|2.0 52| 27 54|27 56|2.2 58/2.3 61|2.4 63 — 2.6 | —2.5 EO) 41 | 7.77 43) 1-9 45,| 1-0) 47 |72:9 502.0 52 13.1 54) 2:2 56123 59023 61 —2.5 er 397.0 AT | 1.7 43|1.8 46|1.9 48|1.9 50|2.0 52|2.1 54/2.2 57|2.3 59 —2.4 2.3 1.4 371-5 -39|16 41|1.7 44 |1.8 46|1.9 48|2.0 50l2.1ı 53|2.1 55|2.2 57 — 2.3 — 2.2 1.4 35|1.5 38|1.6 40|1.6 42|1.7 44|1.8 46|1.9 48|2.0 51|2.1 53|2.2 55 —2.2 —eR: 2.323411 1.4.36 | 2-5 1381 1.6 40 mg 4212.8 44) 1:8 47/19 40 20 51) 2.0 53 — 2.1 SO 11.3 32 | 1.4 34 | x 4 36|1.5 38|1.6 40|1.7 43|1.8 45] 1.9 47|2.0 49|2.0 51 —2.0 28 Trockenes Therm. D D © w = b Lu QUVRE w DEEE D a ANA I OMVYV 00 vn D bworkh À : HO HRDEE DD O1 =1 © ©OOOHMH Ll HH HAHA Ha HH HR O BR BR 01 01 I I I Hb b © D b D D wwf uu © D D bb ©O OO H D D HH HHH HR He eH bod FADAD IG OOO + = HM bb D D D A AY OOO ppb D Ù D ER D D H H D D © + + O1 u HHH ae WD ~wwoow do HHH HH lomo] HHH Ow +t nu I Feuchtes 5 D D D D ù D D D D D D CO CO BR num oO I D D HH D O O1] © VOO0O00O0H He eR HR H tor BIRKELAND. Thermometer. — 4-4 | 38 3: 34|1:5 36 34 9713-5 99 3-4 95|3:5 97 | 3.6 100 3.3 9213-4 95|3-5 97 3.3 90|3-4 92|3-4 95| 3.2 88|3.3 90|3.4 92 3.1 853.2 88 33 90 3.1 83|3.2 86|3.3 88 3.0 81|3.1 83|3.2 86 3.0 79 3372 Or 3.7883 2.9 77|3-0 79|3.1 81 2.8 74|2.9 77| 3-0 79 2.8 7220 75112077 2.7 70128 73|2.9 75 2.7 6812.8 70|2.8 73 2.6 66|2.7 68 2.8 71] 2.5 6412.6 66 |2.7 69) 2.5 62|2.6 64 |2.7 67 2.4 6012.5 63|2.6 65 2.4 58125 61 |2.5 63 2.3 5612.4 59|2.5 61 2.2591 2:3 327. 2.47 59] 2.2 531 2.3 55/24 57 2.1 51|2.2 53/2.3 55 2.1 49112.2 57.2.2 59) 210) Al 2-11 502.2 52 1.9 4612.0 48|2.1 50 1.9 4412.0 46 | 2.1 48 1.8 42|1.9 44 |2.0 46 1-6 4701017.9..43,| 0:07.45 1.78 39)17.8, 4 mir 0 49 KONST 7 39) 2:8 WA 1.6 36|1.7 38|1.8 40 1.5 34]1.6 36 1.7 38] 7.5263 21 Omg 44| Ou 36 —2.4 3.8 100 3.7 98] 3.8 100 | 41 Hs 4 ma [ee ww uo Or ww AR D œ w www wo O OH H BEND GJ © © WO D I ! 8 roy pp L DD ++ O1 Ut on ee) NN pry D à Ow M.-N. Kl. H =: Trockenes # Therm. 2.0 49 — 1.9 9 48 — 1.8 1.9 46 — 1.7 1.8 44 — 1.6 1.7 42 — 1.5 — 3.6 —3:5 —34 = oes 3-6 100 —3.2 3.6 97| —34 35099 30 er) CR! —2.9 24 OF —2.8 Bye) (et — 2.7 3.3 86 — 2.6 2 84 — 2.5 9202 —2.4 3.1 80 — 2.3 4 SO —2.2 3.0 75 — 2.1 2.9 73 — 2.0 eo) ji — 1.9 2.8 69 — 1.8 2,100) — 1.7 2165 — 1.6 2.6 63 — 15 2.6 62 — 1.4 2.5 60 — 2.4 58 — 1.2 2.4 56 — 1.100 2.3 54 —1.0 | 2.3052 — 0.9 2.2 (50 —o.8 | 2.1 49 —o.7 | a 1497 — 0.6 2.0 46 0:55 2.0 44 —0.4 — LOMAS —0.3 | —2.1 Trockenes Therm. —2.5 — 2.4 — 2.3 — 2.2 —e — 2.0 — 1.9 — 1.8 — 1.7 — 1.6 — 1.5 — 1.4 — 1.3 — 1.2 — 1.1 — 1.0 — 0.9 — 0.8 — 0.7 — 0.6 —0.5 — 0.4 — 0.3 — 0.2 —o.1 RU 5 et AG AAI HO OOD OHH RR eH RW Ss bi bd bd bd Q © +» uu 4.0 D OOHH aS ov © RAH oe) DU =] D D D D D I IDD DD KHAO © D D D NN bw to NNN HoH D HR HH COO VO a EE EH Où OU AAI noun oOun09o NEUE FEUCHTIGKEITS-TAFELN. Feuchtes Thermometer. | m co HRU 01 Ut bp D D D D D to bwrtttu Hb bb Oo OH FARA ee BE) An mo O1 O1 O1 NHO bb DD EEE DE D D D OH HB WwW ++ 0 an OI ODD BEND HH == D 1 02ODOD 0 D D D D DB D D D p D 1 4 ©œ O + Uı Uı OI bP & D D H D D © R AH He eH Wb © © 0 OH | $ EN on 99 97 94 92 90! 88 86 84 aa BEDNEN I to D © © R Ut un D D D HR © O0 0 | Hi Q | H on [90] to pn co ppp @ ++ uw + R O © w 5 D D LD OH HDD + O1 O1 O1 ur © © D © On fun ad HD b & Co Où UT or Un UT beun © 99 97 95 93 91 89 | | ‘ CECB CBOR CRON Ogos: FR DHO HbHWAHM an HO 0 00000 Øv 9-1 OVI | = Os OG © | er HAS do 30 B. J. BIRKELAND. M.-N. Kl. Feuchtes Thermometer. Trockenes Therm. — 0.5 po 6813.1 703.2 7213.3 794 | 3.4 7613.5 7813.6 80|3.7 82/38 8513/97807 —0.5 0.4 13.0 66|3.1 68|3.1 70|3.2 72|3.3 74134 76|3.5 78|3.6 80|3.7 83|3.8 85 — 0.4 -0.3 |20 64 3.0 66/31 68 3.2 70| 3.3 12 [34 75 |3:5 773-6 79|3:6 81) 3.7 Ba ze —0,2 |28 62]|2.9 65 3.0 67|3.1 69|3.2 7113-3 73|3.4 75135 7813-6 79|3.7 8x — 0.2 -O.1 28 61712.9 6313:0 65 13.1 6739.2 6913.2 7113:3 73) 3-4 75 3.5 77| 3.6 79 —0.1 | | 0.0 |2.7 59 | 2.8 61 | 2:9 63) 3.0 65 | 3.17 6713.2 60/3.3 713.4 73 275 546 0.0 0.1 2.7 57 | 2:8 59|2.8 61 | 2.9 6313.0 6513.1 67|3.2 69|3-3771|34 Jalsa 0.1 0.2 12.6 56|2.7 58|2.8 60|2.9 62|3.0 6313.1 65 | 3.2° 67] 3.3. 6933 Fries 0.2 0.3 2.5 54 | 2.6 56|2.7 58|2.8 60 2.9 62|3.0 64 |3.1 66) 3.2 68| 3.3 70| 3.4 72 0.3 0.4 2.5 52|2.6 54 |2.7 56|2.8 58|2.9 60|2.9 62 | 3.0 64| 3.1 a 3.2 6813.3 70 0.4 | | 05 12.4 51|25 53/2.6 54|2.7 56 12.8 58 | 2.91 60/3.0 62|3,1 64| 3.2 6612/2068 0.5 0.6 [2.4 49125 51|2.5 53|2.6 55|2.7 57|2.8 59 | 2.9 61|3.0 62) 3.1 64 3.2 66 0.6 0.7 2.3 47|2.4 49|2.5 51|2.6 53|2.7 55]2.8 57|2.9 59| 3.0 61 3.0 63| 31 65 0.7 0.8 12.2 462.3 48 |2.4 5012.5 5212.6 5312.7 55)2:8 572.9 59 3-0 61 3.1 63 0.8 09 |2.2 44 |2.3 46|2.4 48|2.5 50|2.6 5212.6 54| 2. 56 2.8 58 2.9 59 3.0 61 0.9 | IO [2.0 4312:2 45|23 47|2.4 48| 2.5 5012.6 52/27 54) 2.8 56| 2.9 58 3.0 60 1.0 1.1 2.1 47 |2:2 432.2 4512.3 4712:4 4912.5 57/26 52/27 54 2.8 56] 2.9 58 I.I 1.2 [2.0 40|2.1 42|2.2 44|2.3 45|2.4 47|2.5 49|2.6 51|2.7 53|2.7 55| 2.8 56 1.2 1.3 [1.9 38|2.0 40|2.1 42|2.2 44 |2.3 46124 47|2.5 402.6 51/2.7 53/2.8 55 1.3 1.4 1.9 37|2.0 39|2.1 41|2.2 42|2.3 44123 46|2.4 48/2.5 502.6 51l2.7 53 1.4 1.5 1.8 36| 1.9 37|2.0 39|2.1 41/2.2 43|2.3 44 |2.4 46|2.5 48| 2.6 50|2.7 52 1.5 1.6 1.8 34 |1.9 36|1.9 38|2.0 39|2.1 4ıla2 43 |2.3 45| 2.4 47 2.5 48 2.6 50 1.6 E.7 1.7 33|1.8 34|1.9 36|2.0 38|2.0 40|2.2 42 2.3 43 2.4 45 2.4 47 2-5 49 ER 1.8 1.6 3r 1.7 33|1.8 35 1.9 37|2.0 38 |2.r 40|2.2 42|2.3 44|2.4 452549 1.8 1.9 1.6 30 | 1.6 327.8 33 1.9 35/20 37 2:0 39) 2:1 40 2.2 42| 2.3 44| 2.4 46 1.9 2.0 1.5 29|1.6 30|1.7 32|1.8 34 |1.9 36120 37|2.1 39|2.2 41 223 43|2.4 44 2.0 2.1 1.5 27|1.6 29|1.6 31) 1.7 32|1.8 34|1.9 36|2.0 38|2,1 39| 2.2 47250045 2 2.2 [14 26|15 28|1.6 29|1.7 31|1.8 33/|1.9 35|2.0 36 2,1 38/27 40| 2.2 Mr 2.2 MR Tee EEE TE I NE \_ | BELO 1609 |\.—0:8 —0:7 0.6 0.5 | 0.4 | —0.3 | —0.2 OL —1.0 |4.3 99 | | | — 1.0 —0.9 14-2 97|4-3 99 —0.9 —0.8 [4-1 95142 97| 4-3 99 — 0.8 —0.7 14-1 98142 95|4-3 97|4-4 99 Ol —0:6 |4:0 91 14.1 93|4.2 951|4-3 97|4:4 99 — 0.6. | 0.5 14.0 89|4.0 91 |4.1 93 |4.2 95|4.3 97|4-.4 99 — 0.5 —0:4 [3-9 87|4.0 89|4.1 o1|4.2 93|4-3 95|4-4 971|4.5 99 — 0.4 —0.3 [3.8 85/39 87/40 89 4.1 91 |4.2 9314.3 95144 97145 90! —9:3 —0.2 |3.8 83139 85|4.0 87|4.1 89142 gıl4.2 9314-3 95! 4.4 97!4.5 100 —0.2 —o.I [3.7 81138 83|3.9 85 |4.0o 87|4.1 89|4.2 91|4.3 93|4.4 95|4.5 98|4.6 100 —0.I 0.0 137 793.7 81138 83|3.9 85 |4.0 87|4.1 89 |4.2 gıl4.3 93| 4.4 96 4.5 98 0.0 0.1 |3.6 77|3.7 79|3.8 81|3.9 83|4.0 8514.1 87 |4.2 89|4.3 924.4 04144 96 O.I 0.2 13-5 75136 77137 79|3.8 82|3.9 83|4.0 86|4.1 88|4.2 00|4.3 92/4.4 94 0.2 0.3 |35 74136 76|3.7 78 |3.8 80|3.9 82|3.9 84 4.0 864.1 88|4.2 90 4.3 92 0.3 0.4 134 72|3.5 74|3.6 76|3.7 78|3.8 80]3.9 82 |4.0 844.1 86| 4.2 88| 4.3 90 0.4 0.5 |3-4 70134 72|3.5 74|3.6 76|3.7 78|3.8 80|3.9 82|4.0 84|4.1 86|4.2 88 0.5 0.6 3:3 68 | 3.4 70135 72|3.6 74 |3.7 76138 78 3.9 80|4.0 82) 4.1 84/4.1 86 0.6 0.7 2 67133 68|3.4 71|3.5 72/36 74|3:7 76|3.8 7830 80/4.0 82|4.1 84 0.7 0.8 13-2 65|3.3 67 |3.4 69/3.5 71/3.6 73|3.6 7513.7 763.8 783.0 80| 4.0 82 0.8 0.9 |3-1 63|3.2 65|3.3 67|3.4 6913.5 71136 7313-7 75|3.8 771139 79|4.0 80 0.9 ae =e 2 x 68 5 3-3 ea 3-4 = 35 71136 73137 15138 77139 79 1.0 2|3.2 3-3 3-4 67135 69|3.6 71137 73138 75|3-8 77 75 12 |2.9 58 3.0 60131 62/32 64|33 66|3.4 68,35 70|3.6 7113.7 73|3.8 75 1.2 1.3 | 2:9 57/30 59] 3.1760 | 3,2 62/3.3 64/3.3 66 |3-4 68| 3.5: 70|3.6 723.7 73 13 I eee eee 1907. No. 3. NEUE FEUCHTIGKEITS-TAFELN. 31 Feuchtes Thermometer. TE | Trockenes | 55.12.9057 | 3.0 59|3.1 61|3.2 6313-3 64|3.4 BS 3.5 68/3.6 70) 3.7 72 T.4 5412.8 55|2.9 5713-9 59|3.1 6113-2 63|3.3 653.4 66|3.5 68| 3.6 -70 1.5 52 | 2:85 54 29005601 123-00057 13-20 15911323 167 113:3 263134 165 3.5 67|3.5 68 1.6 se 2-70 5212.87 54 | 2:91 563.0 5813.20 6013.2 61|3.3 63| 3-4 65|3:5 67 1.7 491 2:7 51|2.8 53|2.9 54130 56|3.0 58|3.1 59|3.2 62|3.3 63/3.4 65 1.8 4712.6 49| 2.7 51|2.8 53 |2.9 55130 56|3.1 58/3.2 60 3.3 62|3.4 64 1.9 46|2.5 48|2.6 50|2.7 51128 53129 55|3.0 573.1 58| 3.2 60|3.3 62 2.0 45|2.5 46|2.6 48|2.7 50|2.8 52|2.9 53 | 3.0 55 3.1 57| 3-2 59| 3.2 61 27 43|2.4 45125 47|2.6 48|2.7 5012.8 52] 2.9 5413-0 55| 3.1 57|3-2 59 2.2 2|2.4 44|2.5 45 | 2.6 47|2-7 4912.7 50|2.8 52] 2.9 54| 3-0 561 3:17 57 AR 40|2.3 42|2.4 44|2.5 46|2.6 4742.7 49 2 8 51|2.9 SE 3.0 54/3.1 56 2.4 | | | 2022 er | 2-9) 242 | 2-4 44 |2 5 4612.6 48|2.7 49|2.8 51|2.9 53|3.0 54 2.5 | 38|2.2 39|2.3 41 | 2-4 43125 44 2.6 46|2.7 48|2.8 50|2.9 51|2.9 53 2.6 36|2.1 38|2.2 40|2.3 41 |2.4 43|2.5 45|2.6 46 2.7 48| 2.8 50|2.9 52 27 35 | 2-1 37 | 2.2 38|2.3 40|2.4 42|2.4 43|2.5 45| 2.6 47 EG] 48 2.8 50 | 2.8 34|2.0 35|2.1 37| 2:2 39123 40124 42|2.5 44| 2.6 45 247 12:80 | 2.9 2|1.9 34 | 2.0 36 |2.1 37 | 2.2 39|2.3 41|2.4 42|2.5 44|2.6 46|2.7 47 3.0 3I |1.9 33|2.0 34|2.1 36|2.2 38]2.3 39|2.4 41|2.5 43| 2.6 44| 2.6 46 Ber 20 elo =3 | 0.9) 0331208295 | 27 2612205823 40024 41 2.5 43|2.6 45 2 29|1.8 30|1.9 32 [20 33|2.1 35 |2.1 37|2.2 38) 2.3 40) 2.4 42| 2.5 43 3.3 27117:92.29:1°7:8%. 334 7:98 323112.0% 34.127 235 | 2.2 087123 39 2.4 412.5 42 3.4 261161:.0% 28) | 0-7 29 8 NOT | 1.9 33 12.0 34|2.1 36| 2.2 37|2.3 39|2.4 41 ES 251.6 27 |1.7 28|1.8 30|1.9 31 12.0 33|2.1 35] 2:2 36| 2.3 38|2.3 39 3.6 24 | 1.5 25|16 27|1.7 29|1.8 30|1.9 32|2.0 33|2.1 35|2.2 36| 2.3 38 9-7 23 18-5 9245 00.67.2061 hege 2 SO 830 0 32] 2:07 342% 35! or 3.8 21|1.4 23 11.5 25|1.6 26|1.7 28|1.8 29|1.9 31|2.0 32| 2.1 34 2.2 36 3.9 0.8 0.9 | | 00 O. I 0.2 0.3 | 04: | | 0 | 0.6 | | | 0.7 5 | 4.2 | 4-3 14.4 90 4.5 92|4-6 94 |4-7 96 4.8 98) 4.9 100 0.8 6314.2 85 | 4:3 87\4-4 88|4.5 9014. 214.6 94|4-7 96 4.8 98 4.0 100 0.9 | | | | 81 |4.1 83 4.2 85143 87 4.4 89145 90|4.6 92,47 94 4-8 96,40 98 1.0 79|4.1 81|4.1.83 14.2 85|4.3 87|4-.4 89|4.5 90|4.6 902|4.7 94|4.8 96 Tek 171140 79|4-1 81|4.2 83 4.3 8514.4 8714.5 89/4.6 91|4.7 92|4.7 94 2 76 |3-9 78|4.0 79|4-1 81 4.2 8314.3 85 |4.4 87,45 8914-6 91 4.7 92 . 14 | 3.9 7614.0 78 4.1 80 |4.2 81] 4.2 83] 4.3 85 4.4 874-5 89 4.6 or I.4 | 7213-8 74|3-9 76|4.0 78|4.1 80]4.2 81] 4.3 83) 4.4 85] 4.5 87|4.6 89 1.5 71|3.8 7213.8 74|3.9 76|4.0 78]4.1 80|4.2 82|4.3 8344 85/4.5 87 1.6 69|3.7 71|3-8 73|3-9 74|4.0 76|4.1 78|4.2 80|4.3 82|4.4 83|4.4 85 77 57.3.6 693.7. 71 | 3.8 7313-9 75140 76|4.1 78|4.2 80|4.3 82|4.4 84 1.8 66| 3.6 68 | 3.7 69|3.8 71|3-9 73139 75] 4-0 76 4.1 784.2 80|4.3 82 1.9 64|3.5 66|3.6 6813.7 69138 7113.90 731|4:0 7514.17 77142 78|4.3 80 2.0 62 |3.5 64135 66 3.6 68 3.7 70|3.8 71|3.9 73 4.0 754-1 774.2 78 2.1 60 |3:4 63135 64 13.6 66|3.7 68|3.8 70|3.9 724.0 7314-1 754.1 77 2:2 59|3.3 61 3-4 63 3.5 65 3.6 66|3.7 68 3.8 70 3.9 7240 73 4.1 75 2.3 å -2 58 3.3 60 3.4 61 3.5 63 3.6 65|3.6 67 | 317 68/13:81170103:9 (72) 4.01 73 2.4 Å | | | 32 B. J. BIRKELAND. M.-N. KI. Feuchtes Thermometer. Trockenes | ; Therm. : 2.5 56|3.2 58|3.3 60|3.4 62|3.5 63136 65|3.7 67 3.8 68 3.9 70| 4.0 2.6 3 55132 57132 58|3.3 60|3.4 62135 64|3.6 653.7 673.8 69|3.9 70 27 |3.0 53|3.1 55|3:2 57|3.3 59|3.4 60|3.4 62 |3.6 64|3.7 65|3.8 67|3.8 69 28 |2.9 52|3.0 54 3.1 55!3-2 57|3.3 5913-4 60|3.5 62| 3.6 64|3.7 66 3.8 67 EN 29752 80 5) 9-1 541) 3:4 5613.3 5713-3 59|3.4 6113-5 6213.6 6413.7 66 30 [28 49|2.9 51/30 53/3-1 54132 56133 58/34 59 3.5 613.6 6313.7 64 9:7 2.8 ene 19180 51130 53|3.1 54|3.2 56|3.3 58|3.4 5913.5 61|3.6 63 2.2 2.7 Aq ae 48 |2.9 50|3.0 5113.1 5313-2 5513-3 56| 3.4 58/3.5 6013.5 61 3:3 2.6 45|2.7 47 | 2.8 48|2.9 50|3.0 5213.1 53/3-2 55|3.3 56| 3.4 5813.5 60 3.4 2.6 44|2.7 45|2.8 47|2.9 49|3.0 5013.0 52] 3.1 53| 32 553.3 5713-4 58 3.5 |25 42126 44|2.7 46|2.8 47|2.9 49|3.0 50|3.1 52|3.2 54133 55/34 57 3.6 2.5 41 | 2.6 43 | 2.6 44|2.7 4612.8 48|2.9 49|3.0 51|3.1 52 3-2 54|3.3 55 3.7 2.4 40 |2.5 41 | 2.6 432.7 45|2.8 46|2.9 48| 3.0 49 3.1 51/3.2 52[3.2754 3:8 2.3 39 | 2.4 40 2-5 2 ar 43 = 4512.8 46, 2.9 48 3.0 50|3.1 513.2 53 3-9 |2.3 37|2.4 39|2.5 40|2 2|2.7 44|2.7 45|2.8 472.9 48 3.0 50|3.1 51 | 4.0 |2.2 36|2.3 38|2.4 39|2.5 41|2.6 42|2.7 44|2.8 45/2.9 47|3.0 48|3.1 50 4.0 4.1 2.2 35/2.3 36|2.3 38|2.4 39/25 41[2.6 43|2.7 44|2.8 46|2.9 47|3.0 49 4.1 4.2 2.1 34|2.2 35|2.3 37|2.4 38|2.5 40|2.6 41 | 2.7 43 2.8 44|2.9 46|2.9 47 4.2 4.3 2.0 32|2.1 34 |2.2 35|2.3 37|2.4 39125 40|2.6 42|2.7 43| 2.8 45| 2.9 46 4-3 4.4 2.0 31 |2.1 33|2.2 34|2.3 36|2.4 3712.4 39|2.5 40|2.6 422.7 43) 2:8 45 4-4 | 4-5 1.9 30|2.0 32|2.1 33|2.2 35|2.3 36|2.4 2.5 4.5 4.6 1.9 29 | 2.0 30|2.0 32|2.1 33|2.2 35|2.3 2.4 4.6 4-7 1.8 28|1.9 29 |2.0 31|2.1 32 2.2 34|2.3 | 2.4 4.7 4.8 1.7 27|1.8 28|1.9 30|2.0 31|21 33|2.2 2.3 4.8 4.9 Tar 26 | 1.8 27 929) 210) 930) 1272 3.277 | 2.2 4.9 1.0 5.0 100 DL 4.9 98 | 5.0 100 a2 4.8 96] 4.9 98 5.0 100 ie) 4.8 94|4.9 96 | 5.0 98| 5.1 190 I.d 4.7 92|4.8 94|4.9 96|5.0 98 5.1 100 1.5 |4-7 9114.8 93 |4.9 94 4.9 96 5.0 98|5.1 100 1.6 49 89 [4.7 91148 93|4.9 94 |5.0 96|5.1 98| 5.2 100 an 4-5 21 4.6 89 [4.7 91148 93 4.9 94|5.0 96| 5.1 98| 5.2 100) I. 45 85| 4.6 87) 4.7 89|4.8 91) 4.9 93] 5.0 941 5:1 96| 5.2 98 5.3 100 1.9 14-4 84|4.5. 85146 87|4.7 89 4.8 91] 4.9 93] 5.0 945.1 96|5.2 98|5.3 100 29 44 82) 4.5 84146 85 4.6 87 4.7 89|4.8 91] 4.9 9350 94 5.1 965.2 98 EE 80 |4.4 82 4.5 84146 85|4.7 8714.8 89|4.9 or|5.0 93|5.1 95 5.2 96 22 |42 79|4.3 80|4.4 82|4.5 81146 86} 4.7 87/48 89 4.9 91|5.0 93/5.1 95 43 7944 80 4.5 82|4.6 81|4.7 86|4.8 87|4.9 89 5.0 or 5-1 93 2.4 [4-1 75142 77|43 79|4-4 8014.5 82|4.6 84|4.7 86|4.8 88/4.9 89/5.0 91 me 41 74) 4-2 75143 77|4-3 79) 4-4 81] 4-5 82] 4.6 84) 4.7 86 4.8 88) 4.9 89 2 40 72|4.1 74142 75143 77|4-4 7914.5 8114.6 82|4.7 84|4.8 86|4.9 88 ae 3.9 ye 4.0 72|4.1 74] 4.2 76|4.3 77|4-4 79] 4.5 81|4.6 82|4.7 84|4.8 86 5 28 2 40 72) 4.072) 4-2 794143 76.144 77/45 79] 4-6" 81) a a 2.9 138 67139 69|4.0 7114.1 72) 4.2 7414.3 76] 4.4 77/ 4-5 79] 4.6 81) 4.7 83 3.8 66 | 3.9 67140 69] 4.0 71|4.1 7214.2 74| 4.3 76| 4.4 78] 4.5 79|4.6 81 31 [3-7 64138 66139 68|4.0 69|4.1 71|42 73] 4.3 74] 4-4 76| 4.5 78) 4-6 79 3.2 13.6 63 |3.7 64138 66|3.9 68|4.0 69] 4.1 71/4.2 73] 4.3 74| 4-4 764.5 78 38 3-6 a 3-7 63138 65139 66|4.0 68|1.1 70|4.2 71|4.3 7314-4 75145 76 es = à 3 3-5 3.6 62|3.7 63 3.8 65 3.9 66|4.0 68 4.1 70|4.2 71143 7314-4 75 35 13:5 58136 60|3.7 62|3.7 63|3.8 65 se - 3.9 67| 4.0 68|4.1 70|4.2 714.3 73 3 3.4 57|3:5 59136 60|3.7 62|3.8 64|3.9 65|4.0 67|4.1 68] 4.2 70|4.3 72 — T ed r r + #907. No. 3. NEUE FEUCHTIGKEITS-TAFELN. 33 Feuchtes Thermometer. Trockenes | Therm. à ; | 4.0 13-2 52 3.3 53 3.4 55 3.4 56 3.5 58136 59|3.7 61 3.9 63 3.9 64 4.0 66 4.0 4.1 [3-1 50 3.2 52 3.3 53 3-4 55| 3.5 56]3-6 58|3.7 60,38 61 3.9 63 4.0 64 4.1 4.2 |3-0 49 3.1 50|3.2 52|3.3 54134 55135 57136 5813-7 ©>|3.8 61|3.9 63 4.2 4.3 13.0 48 3.1 49 3.2 51133 52/34 5413-5 55136 573.7 583.8 603.9 61 4-3 4.4 12.9 46 3.0 48 3.1 49/32 51|3.3 5213-4 54135 55|3-© 57/3-7 59| 3.8 60 4-4 45 |29 45130 47/31 48|3-1 50132 5143-3 5313-4 51135 563:6 57/3-7 59 4.5 4.6 |28 44129 45|3.0 47|3.1 48/32 50133 5r|3.4 53/3-5 54/3-6 56|3.7 57 4.6 4.7 |27 43 2.8 44 2.9 45 3.0 47/3-1 48|3.2 50|3.3 52/3-4 53 3-5 55,36 56 4-7 4.8 |2.7 41 2.8 43|2.9 44 |3.0 46/3.1 47|3.2 49|3-3 50| 3.4 52|3.5 53|3-6 55 4.8 4.9 |2.6 40 2.7 42128 43|2.9 45/3.0 46|3.1 47|3.2 49| 3.3 50|3.4 52|3.5 53 4.9 5.0 2.6 39 2.7 402.8 42|2.8 43|2.9 45|3.0 46|3.1 48|3.2 49|3.3 51|3.4 52 5.0 St 25,591 2:6 39|2.7 47 |2:8 422.9 4413.0 4537 47/3.2 4813-3 493.4 51 Bel Se 2.4 37 | 25 38|2.6 39|2.7 41|2.8 42|2.9 44|3.0 4513.17 47132 4813.3 50 5.2 Fe 24 35|25 37|2:6 38 | 2.7 40 | 2.8 4r|2.9 43| 30 44|3.2.45|3°2 4713.23 48 5:3 5.4 [2.3 31124 36125 37|2.6 39|2.7 40|2.8 41) 2.9 43|3.0 44|3-1 4613.2 47 5-4 5.5 2.3 33/2.4 35|2.5 36| 2.5 37|2.6 392.7 40|2.8 42|2.9 43)/3-0 45/3.1 46 5-5 5.6 2.2 32|2.3 34|2.4 35|2.5 36|2.6 38|2.7 39|2.8 41/2.9 42|3.0 43|3.1 45 5.6 57 2.1 31|22 32|2.3 31|2.4 35|2.5 37126 38|2.7 39| 2.8 41|2.9 42|3.0 44 Sy) 5.8 2.1 30|2.2 31/2.3 33|2.4 34|25 35126 37|2.7 38) 2.8 40|2.9 4113.0 42 5.8 5.0 2.0 29 2.1 30 2.2 32 2.3 33124 31|2.5 36| 2.6 37| 2.7 39| 2.8 40|2.9 41 5-9 | | 6.0 2.0 28|2.1 29|2.2 31 |2.2 32|2.3 33|2.4 35125 36| 2.6 37| 2-7 39] 2.8 40 6.0 6.1 1.9 27|2.0 28|2.1 30|2.2 31 |2.3 32|2.4 34 |2.5 35| 2.6 36| 2.7 38|2.8 39 6.1 6.2 1.8 26|1.9 27|2.0 28|2.1 30|2.2 31/23 32|2.4 34| 2.5 35| 2.6 36|2.7 38 6.2 6.3 1.8 25 |1.9 26|2.0 27|2.1 29|2.2 30|2.3 31|2.4 33|2.5 34 2.6 35| 2.7 37 6.3 6.4 1.7 24|1.8 25|1.9 26|2.0 28|2.1 29|2.2 30|2.3 32|2.4 33| 2.5 34/2.6 36 6.4 Gedruckt 31. Oktober 1907. Sur un problème relatif au mouvement des corpuscules électriques dans l'espace cosmique. Carl Størmer. (Videnskabs-Selskabets Skrifter. I. Math.-Naturvid. Klasse. 1907. No. 4.) Christiania. En commission chez Jacob Dybwad. Imprimerie de A. W. Brøgger. 1907. Fremlagt i Fællesmedet 7 December 1906. han å a = - à 4 Ted DUR >. an ge - u) ver pag? hei i Sur un problème relatif au mouvement des corpuscules électriques dans l’espace cosmique. Par Carl Stormer. 1. Dans quelques notes insérées dans les Comptes Rendus (voir t. CXLII p. 1580 et t. CXLIII p. 140, 408 et 460) et aussi dans une note qui vient d’être publiée dans l’« Archiv for Mathematik og Naturvidenskab t, XX VIII », j'ai donné un résumé d’une série de recherches relatives aux trajectoires des corpuscules électriques dans l’espace sous l'influence du magnétisme terrestre, avec application aux aurores boréales et aux pertur- bations magnétiques. Dans ces recherches, j’ai supposé entre autres hypothèses que la gravitation et la force répulsive de la lumière n’avaient pas d’influence appréciable sur le mouvement des corpuscules, et que le soleil n’est pas entouré d’un champ magnétique. Si l’on ne fait pas ces hypothèses, le problème à résoudre devient plus difficile; on est amené à trouver d’abord les trajectoires des corpuscules au voisinage du soleil et ensuite au voisinage de la terre; on est alors conduit à un problème important à savoir celui-ci: Trouver quel est le mouvement d’un corpuscule électrique sous l’action des forces suivantes : 1) l’action d’un champ magnétique donné; 2) l'attraction vers un centre fixe; 3) la force répulsive de la lumière émanant de ce même centre. Si lon suppose que le soleil est chargé d'électricité, on aura encore à tenir compte 4) de l’attraction ou de la répulsion électrique vers ce même centre fixe. I est facile d’écrire les équations de mouvement du corpuscule dans ce cas; en effet les trois dernières forces sont inversement proportionnelles 4 | CARL STØRMER. [M.-N. Kl. au carré de la distance! et la première suit le loi de Biot-Savart. Si l’on place un système de coordonnées cartésiennes avec son origine au point fixe, on trouve alors dix _ p [22 væ) fie x at? Hå rs GD Mea We a y dr? - ="% |: al Zr + ul 73 (I) d?z ‚di = 2 Dat ie ee ge où Å et u sont des constantes dépendant de la nature du corpuscule, de sa charge et de l'intensité des forces agissantes. On en tire d’abord dx d?x | dy d?y er de d?z3 _ dr dt dt? “ adit dt? ' ddr ra ae a (2) = Dalle Ip a) +F LA ee på où C est une constante d'intégration. d’où Donc, si désigne la vitesse, on a ds Comme v= —, cela donne at as Di a Ve I 2. Cela posé, supposons que le champ magnétique dérive dun potentiel newtonicn V et que ce potentiel est fonction de R et de z seuls (R= Yx? + y?). Introduisons des coordonnées semipolaires R et p définies par les équations x = Rcosp, y —= À sin y; cela donne: | 2 2 «Ga a ae à) (2) 1 Si les corpuscules sont affectés par la force répulsive de la lumière, il faut supposer que leur vitesse est petite relativement à la vitesse de la lumière, Dans le cas contraire, l’action n'est pas si simple. j D RÉ on 1907: No. 4. SUR UN PROBLÈME RELATIF ETC. Or, par les équations (I) on trouve: EN d? AN - ( dx ] 2 DR: Ta å an i [eX +E — Z “rr EE =) (3) Mais on a ov OV x oV y ev TK PY = 2° FE ay SE ptr zp RR av Er et dx dy _ „daR Te pay a Donc ax JE OV dz ev aR az PAM Zei? Ru Roy (4) En substituant cela dans l’équation (3) et en tenant compte de l’équa- tion (2), il viendra donc: d ap f eV dz Le ES PLEN == å GÅR ER Er re dt on — Or, nous allons voir que l’on peut trouver une fonction D de R et de z telle que av = 6a IR => | et (6) LESE ag = ez eR | En effet, pour cela il faut et il suffit que 0 ev 3 ev GR (25) ~ 82 = x =) En développant cette condition, on aura = EN 4 EU pl Mais, comme V est un potentiel newtonien, cette condition sera remplie; en effet, I'équation ci-dessus n'est que la transformée de l'équation de Laplace aa JO V, EU oe aa I 3g2 * age en y supposant V fonction de R et de z seuls, ce qu’on vérifie sans difficulté, 6 CARL STØRMER. [M.-N. Kl. Donc, en introduisant cette fonction ® dans l’Equation (5) il viendra | | Al 5 =) dp i = — dl dt dt ce qui peut être intégré immédiatement et donne: dp | == R SF D+a (LIT) | | a étant une constante d'intégration. | En combinant les équations (II) et (IN), on déduit la relation suivante: | er | er je = NV r Comme dans ma note dans P«Archiv etc.», cette équation (IV) est susceptible d'une interprétation géométrique importante. En effet, si l’on désigne par @ l’angle que fait la tangente de la trajectoire avec le plan passant par Vaxe des æ et le point considéré, on a dv å re : R ds 7 iN @; donc 6 = ne Ee a VE å a v Comme sin 4 est compris entre — r et + r, les inégalités Me ou a eT re SS R. V c- =e M définissent les parties de l'espace dont la trajectoire ne peut sortir. 3. Considérons le cas particulier où le champ magnétique est dû å un aimant élémentaire de moment M placé à l’origine avec son axe le long de l’axe des z et le pôle sud vers les z positifs. Alors V = M = (7) et ev 3MRe RSS 76 | 1907. No. 4.] SUR UN PROBLEME RELATIF ETC, 7 La fonction & sera alors définie par les équations: 22 = == M = DNG) ee rase = Å ce qui donne ice D = 1M a (8) = Donc les parties de l’espace d’où la trajectoire ne peut sortir seront définies par les inégalités: ar? + 1MR? NA Re Verden! (VI) La forme de ces espaces dépend, comme on le voit, de M, å et u et des constantes d'intégration a et C. L'étude approfondie de ces espaces et de leurs diverses formes sera du plus haut intérét pour les applications physiques. 4. Considérons un corpuscule lancé dans le plan z =o, en supposant le champ magnétique dû à un aimant élémentaire, comme dans le para- graphe précédent. La force magnétique étant normale à ce plan et les autres forces y étant situées, le corpuscule se mouvra toujours dans ce plan. On aura donc comme solution particulière du probléme général le cas du mouvement dans le plan z=o. Il est facile dans ce cas d'intégrer les équations différentielles par des quadratures. En cffet, comme alors on aura ca) _ CR 2uR® —(aR + AM)? o 2729 CRi—2uR? — 9 2 équation qui peut étre intégrée par des fonctions elliptiques. Cela fait, les équations ap __ ak +1iM ds R2.YCR?— 2uR ce) et ee alates —_ u —— I I ds VCR —2u un donnent ø et ¢ par deux quadratures. 8 CARL STORMER, [M.-N. KI. 5. Parmi les trajectoires remarquables, signalons des cercles avec centre sur l'axe des z et situés dans des plans paralleles au plan des xy. J'ai été conduit å ces trajectoires par l’Etude des espaces définis par l'équation (VI); en effet, parmi ces espaces il y en a une infinité qui ont la forme d’anneaux fermés et qui se réduisent dans les cas limites aux cercles d'espèce mentionnée. On reconnait immédiatement l’existence de pareilles trajectoires en posant vt J == Vo COS Wo sin( 22 ) (12) 7 ,COSWo 2 = 7, SIN Wo et en cherchant à déterminer les constantes 7, yw, et v de manière å satis- faire au système (I), qui, pour le cas où le champ magnétique est dû a un aimant élémentaire, est de la forme: d?x D NES NE ENT =) % at? it ( 5 dt = ee dy ar —72 dx 3x2 02 y er ") dg 3 xz dy å 2 dt? = iar ( Sy errs we ds ds? ER Dans le cas actuel, ø est constant, donc ee Le systeme peut donc s'écrire: UE d : Oe ayy doa AM (3 22 — 7?) = + uxr? 0 dy > 2 dx 2 Ar AM (3 2? — 7?) Fr + wr MD EE å dx | 0—%% |3 ame? — 3 am Gå Tut En substituant ici les valeurs de x, y ct 2, on trouve, en posant pour 7) c abréger — == 4 9 COSW, as: 5 ‚Mor; in? 3 cou. cosu = — Murs (3 sin?yo— 1) cos4 + urgCoS Wo . COS 4 vr 3 4 Moe? fo Sad Å = .sına = — AMvr, (3 sin — 1) sinz 15 COS Wy . SIN COS Wy o (3 Wo 1) — ur; COS Wo 0 = rsin Vg { 3 AMovr,cos W,(cos?x + sin?) + ur 1907. No. 4.] SUR UN PROBLEME RELATIF ETC. 9 équations qui sont satisfaites identiquement, si 9.9 ver 4 . ur,cos Vo — AMv (3 sin?w, — 1 = Er (3 sint, —1)=0 et (13) sin Yo (3 AMvcosw, + ur,) = 0 On aura deux cas à considérer, suivant que l’on choisit sin Yo = 0 ou non. I cas: sin Wo = 0, ren On aura alors 027$ + ur + Mo =o d'où — un + Yu? — 44Mv> > 20 Fo = Par sa definition, 7, est toujours positif, Donc, si 4 est positif, il faut choisir le signe + devant le radical, ce qui donne: Vi? — 4iMv> — u 20, 65 Br et de plus, il faut que Av soit négatif. Si u est négatif, — — y, il. viendra ty + Yu? —44Mv3 9 Vo = a Donc, si Av est positif, on aura deux solutions uy, — Yu? — 44Mv® 2.0: La + Vu? — 41Mv3 r 4 272 SNE pourvu que 41Mv> ui > les solutions se confondront en une seule, à savoir si 44Mv® = u? et n'existent plus, si 44Mv? > ui. Si Av est négatif, on n’aura qu'une seule solution, à savoir To [54 pu + Ve — 410005 = 10 CARL STØRMER. SUR UN PROBLEME RELATIF ETC. Tous ces cercles sont situés dans le plan des zy. 2m Cas’ 34M cos Wy + ur, = 0 En substituant Ja valeur de 7,, tirée de cette équation, dans la première des équations (13), on obtient: 5 - 9 Mr? . cos Wo — 3 AM cosy, — AMv (3 sin? — 1) = 0. qui se réduit à u” d’où COS Wo = ga lide | 9 Mr? 2 L dene | r, doit être positif; donc u sera négatif, u = — u,, ce qui donne VÆR — 3 pe 22 (14) COS Vy = ———— Wo = 9 iMv> Comme cosy, sera >o et 1907. No. 5. UNTERSUCHUNGEN ÜBER AKUTE POLIOMYELITIS. 57 Einige kleine Blutungen sieht man im rechten Vorderhorn und auch im rechten Vorder- strange in dem nicht infiltrierten Gewebe. — L. IV (cfr. Fig. 12). Die Pia ist sehr stark infiltriert, wie bei einer ausgesprochenen Meningitis; die Lymphocyten überwiegen, aber daneben sieht man auch grössere Zellen mit reichlicherem Protoplasma und mit rundlichem oder etwas eingekerbtem Kern; endothelähnliche Zellen fehlen auch nicht. — Dem Exsudat sind überall rote Blutkörperchen beigemischt, und viele Exsudatzellen enthalten feine bräunliche Pigmentkörnchen. Die Infiltration der Pia ist vorne am meisten ausgesprochen, aber auch hinten sehr stark. Ferner sind in den vorderen Nervenwurzeln beiderseits die Scheiden zwischen den Nervenfaserbündeln spärlich infiltriert. Sehr stark ist die Infiltration in der vorderen Fissur und in den Scheiden der Haupt- stämme der Centralgefässe, sie ist überall hämorrhagisch. Die Infiltration ist in beiden Vorderhörnern diffus, etwas ungleichmässig verteilt, ziemlich stark und erstreckt sich in beide Hinterhörner hinein. Vom linken Vorderhorn greift sie auch ein wenig auf die weisse Substanz über und verwischt dabei die Grenze zwischen beiden. Auch medial von der Spitze des rechten Hinterhorns ist die weisse Substanz diffus infiltriert. Ganglienzellen sind in grosser Anzahl erhalten; einige zeigen einigermassen deut- liche Tigroidschollen, welche oft verkleinert scheinen und nicht so gut wie normal tingiert sind; in den meisten ist jedoch das Protoplasma homogen; einige sind an der rechten Seite ganz von Leukocyten durchsetzt. Die Grundsubstanz ist in den am stärksten infiltrierten Teilen undeutlich, feinkörnig. In der Nähe der Gefässe sieht man mehrere kleine Blutungen. Zahlreiche Gefässe der weissen Substanz sind mehr oder weniger infiltriert, besonders stark eine grössere Vene im hinteren medianen Septum. In der peripheren Gliaschicht nach aussen vom linken Vorderstrange liegen einige Riesenzellen mit 2 bis 4 Kernen. L. II. Die Piainfiltration ist auch hier überall sehr stark, aber nicht so intensiv wie im vorhergehenden Schnitte, und auch nicht hämorrhagisch. Die Entzündung in der Fissur und in den Vorderhörnern verhält sich etwa wie im vorhergehenden Schnitte, erreicht aber nur links die weisse Substanz; im linken Hinterhorn ist die Infiltration diffus, im rechten an die Gefässe gebunden. — Nur wenige Ganglienzellen sind erhalten und zeigen homogenes Protoplasma; zahlreiche Ganglienzellen sind ganz von Leukocyten durchsetzt; an der rechten Seite liegt eine Ganglienzelle (cfr. Fig. 13), in deren Randschicht eine grosse Anzahl Leuko- cyten eingelagert sind, von denen einzelne deutlich ödematös sind, mit geschwollenem Proto- plasma und einem halbmondförmigen peripher gelagerten Kern; der centrale Teil der Gang- lierzelle ist erhalten und ebenso ein ziemlich langer Nervenfortsatz, der von Leukocyten und eimgen mononucleären Zellen durchsetzt ist. In der weissen Substanz sieht man ziemlich zahlreiche Gefässinfiltrate. Dorsalmark. In den 3 untersuchten Höhen ist die Pia infiltriert, am stärksten vorne, spärlich und fleckenweise nach hinten. Die Infiltration der vorderen Fissur ist im XII. D. stark, in den höheren Segmenten weniger ausgesprochen. Im Rückenmark sind die vorderen Hörner in allen Höhen von einer mehr oder weniger diffusen Infiltration durch- setzt, die sich in die Hinterhörner hinein erstreckt und im IV. D. links auf die anliegende weisse Substanz übergreift. Die Clarke’sche Säule ist im IX. D. links, im IV. D. rechts infiltriert. Von Ganglienzellen sieht man nur wenig, viele sind von Leukocyten durchsetzt, Tigroid- schollen kommen nur selten zum Vorschein. Blutungen kommen bisweilen in der grauen wie auch in der weissen Substanz vor. In der weissen Substanz sind Gefässinfiltrate im XII. D. etwas zahlreicher, weniger zahlreich in den höheren Segmenten; zwei gehen über in ein Piainfiltrat. Die grössten Gefässinfiltrate befinden sich oft ausserhalb der Vorderhörner und enthalten in der Nähe der infiltrierten grauen Substanz eine Anzahl Leukocyten, weiter nach aussen nur Lymphocyten. Cervikalmark. Die Pia ist vorne stark infiltriert, weniger in den seitlichen Ab- schnitten und hinten fast frei, indem hier nur kleine Herde ausserhalb der Hinterhörner auftreten. 58 FRANCIS HARBITZ UND OLAF SCHEEL. M.-N. KI. Die Infiltration ist nur schwach in der vorderen Fissur und ist an den Centralgefässen wie sonst vorhanden. Die vorderen Hörner sind diffus und stark infiltriert, doch ist im III. C, der Prozess im linken Vorderhorne weniger ausgesprochen; die Ganglienzellen sind hier meistens erhalten, zum Teil mit deutlich, tingierten Tigroidschollen, während die Ganglienzellen sonst an Zahl abgenommen haben und öfters infiltriert sind. In den Hinterhörnern ist der Prozess vorzugsweise an den Gefässen lokalisiert; ein infil- triertes Gefäss öffnet sich direkt in die infiltrierte Pia; nach aussen vom rechten Hinterhorne im 3. Cervikalsegm. ist auch die weisse Substanz fleckenweise infiltriert, sonst finden sich in der weissen Substanz nur wenige Gefässinfiltrate, und zwar in den Vorder- und Seiten- strängen. ; Von der Med. obl. und Pons wurden to Schnitte in verschiedenen Höhen untersucht. ı) Pyramidenkreuzung. Die Pia ist fast überall herdförmig oder diffus infiltriert, nicht besonders stark, am wenigsten nach hinten. Die vordere Fissur ist nur wenig infiltriert. Die Vorderhörner sind von Gefässinfiltraten und von einer geringfügigen diffusen Infiltration durchsetzt; Ganglien- zellen sind in normaler Anzahl vorhanden, ihre Tigroidsubstanz ist meistens zerfallen. In der centralen grauen Substanz und in den Hinterhörnern findet man nur zerstreute Gefäss- infiltrate. In der Pyramidenkreuzung treten Gefässinfiltrate und ein Paar diffuse, aus poly- morphkernigen Leukocyten und Lymphocyten bestehende Infiltrate auf; ähnliche finden sich in der weissen Substanz nach aussen vom rechten Vorderhorne, wie übrigens auch eine unerhebliche, gleichförmig verteilte Infiltration von ähnlichen Zellen die Grenze zwischen den Vorderhörnern und der anliegenden weissen Substanz etwas undeutlich macht. Sonst ist die weisse Substanz von etlichen Gefässinfiltraten durchsetzt. 5) Oberhalb der Pyramidenkreuzung. Die Pia ist fast überall unerheblich infiltriert, stellenweise ganz frei, besonders rechts. Die vordere Fissur ist im vorderen Anteile frei, nur im Grunde infiltriert. Die grössten Gefässinfiltrate der Rückenmarkssubstanz sind central gelagert, vor und besonders hinter dem Centralkanale. Die diffuse Infiltration ist ziemlich ausgebreitet in der centralen grauen Substanz, wo die Accessoriuskerne befallen sind, in den Fibrae arcuatae und in der Substantia retic. Die Infiltration erstreckt sich in die Vorderhörner hinein, erreicht aber nicht deren vordersten Teil. Die Hinterhörner, die Goll’schen und Burdach'schen Kerne sind frei oder zeigen höchstens Gefässinfiltrate, die auch in den vordersten Teilen der Vorderhörner und in den Seitensträngen auftreten, aber in den Pyramiden fast ganz fehlen. Das hintere mediane Septum ist nur unerheblich infiltriert. An den anliegenden Teilen des Kleinhirns ist die Pia meistens leicht infiltriert an der Oberfläche und zum Teil auch in den Sulci. 3) Unterhalb des IV. Ventrikels. In der Pia sieht man überall eine herdförmige oder diffuse Infiltration, die hinten ihr Maximum erreicht und auch nach aussen von den Vasa nuclearia ganz bedeutend ist. Die grössten Gefässinfiltrate in der Substanz liegen hinter den Oliven, besonders rechts; auch ein Gefäss weiter nach innen, das in derselben Richtung, medianwärts und rückwärts, verläuft, ist ebenfalls stark befallen. Weitere Gefässinfiltrate sieht man vor und in den Oliven, im linken Burdach’schen Kern und in grosser Zahl über die ganze Substantia retic. verteilt. In der ganzen Subst. retic. treten ziemlich starke Infiltrationsherde auf; am meisten aus- gesprochen sind dieselben im Verlaufe der Zweige der Vasa nuclearia in der Raphe etwas vor dem Centralkanal und seitlich nach hinten von dem Centralkanal. Die Hypoglossuskerne sind frei. Unter dem medianen Abschnitt der hinteren Oberfläche ist die Substanz ausser- ordentlich hyperämisch, bläulich tingiert (Eosin-Toluidinblau), mit groben, undeutlich gezeich- neten, feinkörnigen Maschen; die kleinen, strotzend gefüllten Gefässe sind von spärlichen Rundzellen umgeben. Die Mediangefässe sind in ihrem vorderen Verlaufe frei. Das Kleinhirn, das links und nach hinten mitfolgt, zeigt eine ungleichmässig verteilte Infiltration der Pia. 1907. No. 5. UNTERSUCHUNGEN ÜBER AKUTE POLIOMYELITIS. 59 4) Unteres Ende des IV. Ventrikels. Die Pia ist fast überall infiltriert, zum Teil ganz unerheblich, stärker in der Mitte vorne und hinter den Oliven, noch stärker in den hinteren Teilen der Seitenflächen. Im vorderen Teile der Med. obl. sieht man nur vereinzelte Gefässinfiltrate, z. B. in der Raphe nach vorne, in und vor den Oliven. Hinter den Oliven trifft man zahlreiche Gefäss- infiltrate, die grössten um die Vasa nuclearia herum und unter dem Boden der Rauten- grube. Ueber die ganze Subst. retic. ist eine herdförmige oder mehr diffuse Rundzellen- anhäufung ausgebreitet. Der rechte Hypoglossuskern ist von Gefässinfiltraten und von einer geringen diffusen Infiltration durchsetzt; weiter findet man eine diffuse Infiltration zwischen beiden Vaguskernen und den angehörigen Fasciculi solitarii und ebenso in den dorsalen Acusticuskernen, stärker rechts. Die Entzündung ist beiderseits in der Fortsetzung der Vasa nuclearia ziemlich ausgesprochen. Auch in beiden Corpora restiformia finden sich ein Paar Gefässinfiltrate. Die Pia des anliegenden Kleinhirns ist etwas infiltriert. Sbbmeemhalb der Mitte des Lv. Ventrikels: Die Pia ist überall ziemlich stark infiltriert; die Infiltration folgt dem Anfang der ein- strahlenden vorderen Mediangefässe. In den Pyramiden liegen nur wenige Gefässinfiltrate vor den Oliven, mehrere in denselben. Weiter nach hinten finden sich zahlreiche Infiltrate um die hinter den Oliven ein- strahlenden Vasa nuclearia herum; rechts erreicht ein solches kleines Gefässinfiltrat die in- filtrierte Pia. Auch sonst sind Gefässinfiltrate über die Substantia retic. verteilt, am reich- licusten unter dem Boden der Rautengrube; auch in den Corpora restiformia sieht man vereinzelte Gefässinfiltrate. Rechts kann man Bruchstiicken einer grösseren Arterie folgen, die, aus dem Plexus choroideus des Subarachnoidealraumes kommend, die infiltrierte Pia perforieren und ihren weiteren Verlauf medianwärts vom Recessus lateralis im peripheren Rande des Corpus resti- forme nehmen; diese Arterie wird nur von einer ganz unerheblichen Gefässscheideninfiltration begleitet; aber in ihrem hinteren Verlauf tritt neben ihr eine in derselben Richtung ver- laufende Vene von entsprechender Grösse auf, und diese Vene ist von einem stärkeren Lymphocyteninfiltrat umgeben. Weiter nach hinten findet man längs dem peripheren Rand des Corpus restiforme mehrere Bruchstücke von zwei Gefässen, welche die direkte Fortsetzung der erwähnten Arterie und Vene zu bilden scheinen, und die, immer von einem Infiltrate umgeben, bogenförmig, dem Rand des Corpus restiforme entsprechend, verlaufen und den rechten Rand sowie den Boden der Rautengrube erreichen. In der Subst. retic. findet man ganz erhebliche diffuse Infiltrate; die grössten folgen den Vasa nuclearia und er- strecken sich in derselben Richtung weiter nach hinten; weiter treten Infiltrate im linken Vaguskern und im linken dorsalen Acusticuskern auf und vielleicht im linken Glossopharyn- geuskerne; im rechten Nucleus X. und IX. sieht man nur unerhebliche Infiltrate. Die diffuse Infiltration in der Subst. retic. befällt auch beide Nuclei ambigui und die Raphe zwischen den Oliven. Die Pia ist über dem linken Brachium Pontis (in Schrägschnitt getroffen) infiltriert; auch in der Substanz des Brachium sieht man ein Paar Gefässinfiltrate. Ueber dem Kleinhirn, das an der rechten Seite mitfolgt, und zwischen seinen Windungen ist sparsame Piainfiltra- tion herdweise vorhanden. SeUnterer Teil der Brücke. Der Schnitt geht etwas schräg, so dass ein Segment der Brücke vor dem Winkel zwi- schen den Pyramiden getroffen ist. Die Pia ist infiltriert sowohl über der Brücke als über den Pyramiden, und besonders im Winkel zwischen letzteren. Die Pons ist frei, dagegen findet man im vorderen Abschnitte der Raphe und im medialen Rande der rechten Pyramide eine Infiltration, sowohl diffus als perivasculär; daneben sind mehrere Gefässinfiltrate in und vor den Oliven zu sehen. Von der hinteren Ecke zwischen der Brücke und den Pyramiden, nach aussen von den Oliven, strahlt beiderseits eine Anzahl stark infiltrierter Gefässe in die Nervensubstanz hin- ein, von diffuser Infiltration begleitet. Diese Infiltrate umgeben die Facialiskerne ohne die- 60 FRANCIS HARBITZ UND OLAF SCHEEL. M.-N. Kl. selben zu befallen und gehen ohne scharfe Grenzen in jene Entzündung über, welche die ganze Subst. retic. durchsetzt bis zum Boden der Rautengrube; diese Entzündung ist etwas ungleichmässig verteilt, von mittlerer Stärke, diffus und perivasculär, befällt den linken Nucl. acusticus und den rechten Nucl. glossopharyngeus; dagegen erreicht sie nicht die Corpora restiformia oder die Substanz des Kleinhirns. Die Pia des Kleinhirns ist in einzelnen Furchen infiltriert. 7) Obere Hälfte des IV. Ventrikels. Die Pia, die über der vorderen Hälfte der Brücke mitfolgt, ist hier so gut wie überall infiltriert. Die ganze Brücke vor dem Lemniscus med. ist frei, hinter dem Lemniscus sieht man Gefässinfiltrate, zum Teil ganz erhebliche, und zerstreute diffuse Infiltrate bis zum Boden der Rautengrube. Rechts ist der motorische und der sensible Trigeminuskern stark diffus infiltriert. Auch im Velum medullare ist das Gewebe, besonders dicht hinter der Rautengrube, entzündet und von Blutungen durchsetzt. Die Pia hinter der Lingula Cerebelli ist auch infiltriert. 8) Oberes Ende des IV. Ventrikels. In der Brücke vor dem Lemniscus med. nur ein Paar kleine Gefässinfiltrate; in und hinter dem Lemniscus werden zahlreiche Gefässinfiltrate und diffuse, nicht besonders aus- gesprochene Rundzellenherdchen angetroffen; der linke motorische Trigeminuskern ist leicht infiltriert. Im Velum medullare und in der nach hinten liegenden weissen Substanz des Kleinhirns sieht man vereinzelte Gefässinfiltrate, einige kleine auch in dem Vermis. In den Furchen des Kleinhirns ist die Pia stark infiltriert, schwach auch Gefässe, die in die Corticalis eindringen. 9) Aquaeductus Sylvii. Die Pia ist überall etwas infiltriert. Im ganzen vorderen Teile der Substanz sieht man nur unerhebliche Infiltrate um einige dilatierte Gefässe herum, in der Formatio reticularis reichlichere Gefässinfiltrate und disseminierte diffuse Infiltrationsherde, u. a. im rechten Locus coeruleus. Ueber dem hinten anliegenden Kleinhirn ist die Pia zwischen den Gyri mehr oder weniger infiltriert. 10) Aquaeductus Sylvii weiter nach verne. Die Pia ist über der Brücke leicht und fleckenförmig infiltriert; die Infiltration erstreckt sich ein wenig in den Piatrichter einzelner Gefässe hinein. Die Brücke erscheint fast frei, die Formatio retic. ist der Sitz einer im ganzen geringfügigen Entzündung, die beiderseits nur einen grösseren Grad in und um den Locus coeruleus erreicht und sich von hier aus nach vorne und nach aussen erstreckt. Die Pia des Kleinhirns ist ziemlich stark infiltriert. Pedunculi cerebri. Die Pia ist fast überall herdweise leicht infiltriert. Die Infiltration folgt einigen grösseren Gefässstämmen, die mit den Oculomotoriuswurzeln an der rechten Seite medianwärts von der Substantia nigra hineinstrahlen; die infiltrierten Gefässe laufen nach aussen und nach hinten zwischen der Substantia nigra und dem Nucleus ruber; ähnliche Gefässinfiltrate finden sich auch an der linken Seite, können aber hier im Schnitt nicht bis zur Oberfläche verfolgt werden. Noch stärkere Gefässinfiltrate, mit ausgesprochenen Blutungen innerhalb und ausserhalb der Gefässscheide, verlaufen in der Medianlinie nach hinten bis in die Nähe des Aquaeductus, Uebrigens findet man zerstreute Gefässinfiltrate, z. B. in der Basis des linken Pedun- culus, lateralwärts und nach hinten vom Aquaeductus und in der linken Substantia nigra. Diffuse Infiltrationsherde sieht man links zwischen der Subst. nigra und dem Nucleus ruber. Ferner liegen sie auch im letzteren, sowie zerstreut vor und seitlich von dem Aquaeductus, besonders nach links hin. In den Gefässinfiltraten findet man hier wie übrigens auch in vorhergehenden Schnitten viele Exsudatzellen, die braungelbe Pigmentkörnchen enthalten. Die Pia des anliegenden Teiles des Kleinhirns ist auch infiltriert. 1907: No. 5. UNTERSUCHUNGEN ÜBER AKUTE POLIOMYELITIS. 61 Gehirn. Zur Untersuchung kamen 30 Schnitte, meistens von beträchtlicher Grösse. Basis 4. Centralganglien 6. Corpus callosum 2. Corona radiata 4. Convexität Io. Kleinhirn 4. Basis cerebri. Tractus olfactorius, vorne und hinten. In der Pia sieht man meistens eine leichte, aber deutliche Infiltration, die sich in ein Paar Sulci hinein erstreckt und auch die Medianfläche der Hemisphären befällt. Sie fehlt oder ist nur schwach vorhanden über der freien Oberfläche der Tractus olfactorii. Die Substanz ist überall frei, nur im hinteren Stück sieht man ein Gefässinfiltrat an der rechten Seite nahe der Medianlinie in der weissen Substanz. Przcetus opticus. Die Pia ist ganz stark infiltriert, besonders an der rechten Seite, und ebenso über den anliegenden Teilen der Temporallappen und in der Furche zwischen diesen und der Basis. In der Substanz sieht man einige Gefässinfiltrate ganz oberflächlich unter dem rechten Tractus, andere liegen tiefer in der grauen Substanz an der rechten Seite. Corpora mamillaria. Die Pia ist leicht infiltriert. Man findet mehrere Gefässinfiltrate und ein diffuses Herd- chen in dem einen Corpus mamillare, ein anderes nahe dem Nervus oculomotorius und ziemlich bedeutende streifenförmige Infiltration in diesen Nerven. In und unter dem anderen Corpus mamillare sieht man zahlreiche perivasculäre und diffuse Infiltrate, sowohl in der grauen als in der weissen Substanz, besonders in der Nähe des Ill. Ventrikels; ein Paar Gefässinfiltrate sieht man auch im Nervus oculomotorius der- selben Seite. Die Centralganglien wurden beiderseits in drei grossen frontalen Schnitten untersucht, welche meistens die Gehirnbasis erreichten. Links nach vorne ist die Pia leicht infiltriert an der Basis und in einer Furche des Frontallappens. In der Substanz liegt nur ein Gefässinfiltrat im medialen Teile des Corpus striatum. Links in der Mitte sieht man unter dem medialen Teile des Thalamus eine recht bedeutende Infiltration, sowohl perivasculär als diffus, in der weissen Substanz und auch im unteren Rande des Thalamus. Im Nucleus lentiformis nur ein Gefässinfiltrat. Links nach hinten kommen nur ein Paar unerhebliche Gefässinfiltrate im lateralen Teile des Thalamus und unter diesem in der weissen Substanz zum Vorschein. Rechts nach vorne ist die Pia an der Basis ein wenig infiltriert; in der Nähe liegen im basalen Teile des Corpus striatum ein diffuses Herdchen und einige Gefässinfiltrate ; ein Gefässinfiltrat findet sich auch im lateralen Teile des Corpus striatum; in einem Sulcus der Insula ist die Pia ein wenig infiltriert. Rechts in der Mitte. Die Pia ist an der Basis infiltriert, einige Gefässinfiltrate und ein diffuses Infiltrat treten im centralen Teile des Thalamus auf; auch im Nucleus lenti- formis sieht man ein Gefässinfiltrat. Rechts nach hinten. Die Pia ist an der Basis und in dem anliegenden Teile des Temporallappens deutlich infiltriert; man sieht ein Paar Gefässinfiltrate in der weissen Substanz unter dem Thalamus. In zwei Schnitten vom Corpus callosum und in 4 Schnitten von der Corona radiata wurde nichts abnormes gefunden, nur zeigte die Pia in einer Furche hinter dem einen Gyrus centralis, die im Schnitte getroffen war, ein wenig Infiltration. An der Oberfläche der Hemisphären sieht man erstens an Schnitten durch beide Fossae Sylvii eine herdförmig auftretende Piainfiltration, die sich von der Oberfläche bis in die Verzweigungen hinein erstreckt ; auch die Subarachnoidalräume enthalten abnorm zahl- reiche Zellen, darunter viele Lymphocyten und endothelähnliche Zellen. 62 FRANCIS HARBITZ UND OLAF SCHEEL. M.-N. KL Links ist eine Vene in der weissen Substanz von einer spärlichen Rundzellenhäufung umgeben. Im hinteren Teil des linken Frontallappens ist die Pia im Bereich einiger Sulei leicht infiltriert, ebenso im rechten Frontallappen, hier auch über einigen Gyri. Im rechten Parietallappen nahe der Medianlinie ist die Pia in einer Furche etwas in- filtriert; in demselben Schnitte findet man in der Corticalis mehrere kleine Stellen, wo das Gewebe leicht diffus leukocyteninfiltriert und von kleinen Hämorrhagien und vereinzelten Gefässinfiltraten durchsetzt ist. Das Kleinhirn zeigt an der linken Ober- und Unterfläche sowie an der rechten Unterfläche eine leichte Infiltration der Pia. Spinalganglien. 5 Dorsalganglien und ı Sakralganglion wurden mikroskopisch untersucht. In mehreren war das Gangliongewebe ziemlich zellenreich, und besonders waren kleine Zellenhäufchen auffallend, die einige polymorphkernige Leukocyten enthielten und kaum als Flächenschnitte der Zellenkapsel der Ganglienzellen aufgefasst werden können; ähnliche Häufchen konnte man auch in den Nervenstämmen auffinden; im ganzen liess sich aber keine sichere Ent- zündung feststellen, wie man sie z. B. bei einer Herpes zoster findet. Periphere Nerwen. Der rechte N. vagus, der rechte Plexus cervicalis und der linke Plexus lumbalis wurden sowohl nach gewöhnlicher Gewebefärbung als in Osmiumpräparaten untersucht; nirgends konnte man Infiltration oder sichere Degeneration nachweisen. Nach Bakterien wurde gesucht in 3 Stücken, die in einer gesättigten Lösung von Sublimat in 0,75 Prozent Kochsalzlösung unter Zusatz von 5 Prozent Eisessig fixiert wurden. Nirgends konnte man in Schnitten, durch Toluidinblau oder nach Gram gefärbt, Mikroben nachweisen. Zusammenfassung des pathologisch-anatomischen Befundes. Rückenmark. Die Entzündung der Pia ist überall sehr intensiv und er- reicht am 4. L. ihren höchsten Grad, wird hier auch hämorrhagisch. (Im Einklang hiermit stehen die ausgesprochenen Rückenschmerzen, besonders im Kreuze). Die Piainfiltration nimmt nach oben etwas ab. Die vordere Fissur ist im unteren Rückenmark sehr stark infiltriert, weniger stark in den höher liegenden Abschnitten. Im ganzen unteren Rückenmarke ist die Entzündung der grauen Substanz sehr ausgesprochen und nimmt öfters einen hämorrhagi- schen Charakter an; die Ganglienzellen sind in grosser Zahl von Leukocyten durchsetzt. Die Entzündung greift oft auf die anliegende weisse Substanz kontinuierlich über; daneben kommen Gefässinfiltrate wie gewöhnlich in den weissen Strängen sehr zahlreich vor. Im Dorsalmark ist die Entzündung der grauen Substanz auch meistens diffus, wenn auch nicht so stark wie weiter nach unten. Die Clarke’schen Säulen sind teils frei, teils infiltriert. Im Cervikalmarke ist die Entzündung auch nicht so intensiv wie z. B. im Lumbalmarke. Med. obl. und Pons. Die Entzündung ist in der Gegend der, Pyra- midenkreuzung nur mässig stark, nimmt aber nach oben an Stärke zu. Die Pia ist überall infiltriert, in den höheren Abschnitten sogar stark. In der Region der Rautengrube ist die diffuse Infiltration in der Subst. retic. stark, meistens herdförmig, oft auch konfluierend. Mehrere Gehirnnervenkerne sind befallen; auch längs dem Verlauf der Gehirnnervenstämme hinter den Oliven ist oft eine diffuse Infiltration zu sehen. Gefässinfiltrate sind in grosser Aus- dehnung vorhanden; am meisten regelmässig scheinen folgende Gefässe befallen zu sein: die Centralgefässe, die Vasa nuclearia; die Gefässe unter dem Boden 1907. No. 5. UNTERSUCHUNGEN ÜBER AKUTE POLIOMYELITIS. 63 der Rautengrube und endlich Gefässstämme, die längs dem peripheren Rande der Corpora restiformia verlaufen und von hier aus bis unter den Boden der Rautengrube hineinzustrahlen scheinen. Gefässinfiltrate treten auch in den Corpora restiformia und im Brachium Pontis auf. In der Pons ist die Pia infiltriert, die Substanz ist vor dem Lemniscus med. fast frei, hinter demselben mehr oder weniger infiltriert; die Entzündung umgiebt den oberen Teil der Rautengrube sowie den Aquaeductus Sylvii und tritt z. B. im Velum medullare auf; sie setzt sich bisweilen auch in die weisse Substanz des Kleinhirns fort. In den Pedunculi cerebri tritt die Entzündung längs den Wurzelgefässen des Nucleus III auf, befällt dabei die Subst. nigra und den Nucleus ruber; auch in der Umgebung des Aquaeductus Sylvii und in der Medianlinie ist sie vorhanden. Gehirn. Die Entzündung ist an der Basis ziemlich stark und befällt sowohl die Pia als das Gewebe selbst. Von hier aus erstreckt sie sich in die Medianfläche zwischen beiden Hemisphåren und in die Fossae Sylvii hin- ein und tritt auch an mehreren Stellen an der Gehirnoberfläche auf, besonders in den mittleren Abschnitten. Im Zusammenhang mit der Entzündung an der Gehirnbasis steht auch die Entzündung der Centralganglien, die wesentlich deren basale Abschnitte befällt und sowohl in der weissen Substanz als in den Ganglien auftritt. Das Kleinhirn ist vornehmlich in der Nähe der Pons, aber auch sonst afficiert. Die Untersuchung einiger Spinalganglien ergab keine sicheren Resul- tate; in einigen peripheren Nerven konnte man keine Veränderungen nach- weisen; die Untersuchung auf Mikroben blieb resultatlos. Fall XI. Krankengeschichte : O. E. J., ein 38-jähriger Mann, erkrankte plötzlich am 14ten August 1906 mit Kopfschmerzen und unstillbarem Erbrechen. Schon abends am r4ten August bemerkte er, dass es ihm schwer war deutlich zu sprechen und zu kauen; er konnte die Zähne nicht ordentlich zusammenbeissen, dagegen konnte er den Mund öffnen. Seit dem 17ten August konnte er nicht schlucken. Einige Tage später wurde er starr im Nacken; dabei hatte er Schmerzen im Rücken, besonders im Kreuze. Er fühlte sich kraftlos in den Armen und Beinen. Kein Stuhl, das Urinieren normal. Vermutlich hat er Fieber gehabt, er hatte Hitzegefühl und Schweissausbruch. Keine Krämpfe; Sensorium ist während der ganzen Zeit vollständig klar. Am ı8ten August wurde er auf die Nervenabteilung des Reichshospitals (Professor Dr. Leegaard) wegen Lähmung der Rachen- und Kaumuskel aufgenommen. Es war ihm schwer zu reden, und er ermüdete schnell dabei; Pat. konnte nur schwer ausspucken. Pat. sah sehr krank aus; er lag da mit halbgeschlossenen Augen und offenem Munde, aber bei vollem Bewusstsein. Er kann sich nicht im Bette aufrichten. Es ist Kontraktur in den Halsmuskeln vorhanden. Puls 92. Respir. 18, nicht beschwert. Die Zunge kann gerade heraus gestreckt werden. Die Temp. 38,1°. Kein Oedem oder Exanthem. Die Pupillen sind klein, gleich gross; sie reagieren jedoch schwach. Die Bulbi können nach allen Rich- tungen hin bewegt werden, kein Nystagmus. Es erscheint ihm alles dunkel vor den Augen. Er hört gut. Keine nachweisbaren Lähmungen im Gesichte. Er kann die Stirn symmetrisch runzeln, die Augen kneift er kräftig zusammen, doch ist es ihm schwer, sie ganz zu öffnen. Der untere Teil des Gesichtes scheint schlaff und wenig beweglich zu sein; die Naso-labial- 64 FRANCIS HARBITZ UND OLAF SCHEEL. M.-N. KI. falten sind verstrichen. Es ist ihm schwer den Backen aufzublasen. Der weiche Gaumen wird bei der Intonation gut aufgehoben. Den Kopf kann er gar nicht beugen. In den Oberextremitåten überall gute Beweglichkeit, aber nur geringe Kraft, der Hånde- druck ist schwach. In den Unterextremitäten auch gute Beweglichkeit; die Bewegungen sind hier etwas kräftiger als in den Oberextremitåten. Patellarreflexe normal, kein Fussklonus. Cremaster- und Bauchreflexe vorhanden. Mehrmals musste er Klystier bekommen; wegen Retention des Urins musste er katheteri- siert werden. 2osten Aug.: Puls 128; die Respir. 40. Die Pupillen reaktionslos. Rigiditåt in den Unterextremitåten. Die Muskelkraft in den Armen schwach, die Bewegungen zitternd. Im Urin Spur von Albumin. Seine Sprache ist undeutlich. 2ısten Aug.: Er ist sehr hinfällig, cyanotisch, und kann fast nicht mehr athmen. Er starb den 2ısten Aug., 12,40 nachm. Obduktion 22sten Aug. um 9 Uhr morg.: I Äussere Untersuchung: Kräftig gebauter Körper. Rigor mortis. Hypo- stasen an den decliven Teilen der Leiche. Keine Låsionen. I, Innere Untersuchung: DBrust und Hals! Die Tonsillen sind klein, atrophisch ohne Hyperåmie oder Beleg. Die Halslymphdriisen sind nicht deutlich geschwollen. — Nach Offnung der Schådelhöhle wurde die Basis Cranii mit sagittalem Sägeschnilte gespalten und die Nasenhöhle inspiciert. Es wurde nur ein wenig Hyperåmie der Schleimhaut über den Conchae nachgewiesen, vielleicht war die Schleimhaut auch ein wenig geschwollen. In antrum Highmori keine Ansammlung von Eiter oder Schleim; die Schleimhaut bleich. Bei der Nasopharynx nichts zu bemerken. Mikroskopisch wurde die linke Tonsille, die untere und mittlere linke Concha (nach Decalcination) (die erste mit einem kleinen Teil der Wand des antrum Highmori) unter- sucht; überall normale Verhåltnisse, keine Entzündungsphänomene. Die Blåtter des Pericardiums glatt und spiegelnd. Keine Flüssigkeit im Herz- beutel oder in den Pleurahöhlen. Das Herz ist von gewöhnlicher Grösse, fest kontrahiert. Bei den Klappen und Ostien und Koronararterien nichts zu bemerken. Die Muskulatur ist fest rotbraun. Nur einige fibröse Adhåsionen zwischen den Pleurablåttern der rechten Lunge. Die Lungen sind lufthaltig und krepitierend. Keine Infiltration oder fibrösen Narben. Die Bronchiallymphdrüsen sind nicht geschwollen. 2) Unterleib. Die Milz ist klein, rotbräunlich, von gewöhnlicher Konsistenz und mit deutlichen Zeichnungen. Die Nieren haben auch ihre gewöhnliche Grösse. Die Oberfläche glatt. Die Substanz ist hyperämisch. Die Grenzen zwischen Cervikalsubstanz und Pyramiden sind scharf und die Zeichnungen deutlich. Die Leber hat normale Grösse, Form und Konsistenz, — deutliche Zeichnungen. å Bei dem Ventrikel und den Dårmen, der Harnblase und den Genital- organen nichts zu bemerken. i 2) Dies DE Am Cranium und an der Dura mater nichts zu bemerken. Gehirn. In den dünnen Häuten sowohl an der Convexität als an der Basis findet sich eine ausgebreitete und sehr bedeutende arterielle Injektion; keine Pusinfiltration oder andere Infiltrate, keine erweichten encephalitischen Herde. Nach Oefinung der Ven- trikel konnte keine Zunahme der Flüssigkeit nachgewiesen werden. An der Oberfläche des Nucl. caudat. eine kleine Ekchymose; im dritten Ventrikel schienen die Wande hie und da ein wenig erweicht, mit rötlicher Farbe. An dem Boden des vierten Ventrikels nichts zu bemerken. In Querschnitten durch den Bulbus (nach Härtung in Formol und Spiritus) sieht die Substanz hyperämisch aus, mit zahlreichen hervortretenden injicierten Gefässen in dem centralen Höhlengrau, aber auch in der weissen Substanz in der Pons; makroskopisch keine | 1907. No. 5. UNTERSUCHUNGEN ÜBER AKUTE POLIOMYELITIS. 6 | Un (deutlichen Hämorrhagien oder entzündete erweichte Herde. — An den Hemisphären nichts zu bemerken. In den Centralganglien keine makroskopischen Veränderungen. Das Rückenmark wurde mit zahlreichen Spinalganglien herausgenommen. Die Gefässe der Pia sind im Cervikalteile injiciert, im Dorsalmarke weniger hervortretend. An der Schnittfläche des Cervikalmarkes ist die Substanz ein wenig geschwollen, weich; die graue Substanz ist graurötlich, mehr injiciert als normal; in der Fissura anter. und in den peri- pheren Schichten der weissen Substanz kann man radiäre rote Streifen sehen. Im ersten und zweiten Dorsalsegmente sieht man auch einen stecknadelkopfgrossen hämorrhagischen Herd im rechten grauen vorderen Horne. In den anderen Teilen des Rückenmarkes sind diese Veränderungen weit weniger ausgesprochen. Plexus brachial. sin. (vom Halse und bis an die Mitte des Oberarmes), Plexus lumbal. dext., und Nerv. vag. dext. et sin. wurden herausgeschnitten, — makroskopisch nichts zu bemerken. Mtkroskopische Untersuchung. Es wurden untersucht: Schnittpräparate 1) vom Sakralmarke, 2) vom 2ten Lumbal- segmente, 3) gten Dorsalsegmente, 4) 7ten—6ten Dorsalsegmente, 5) vom ersten Dorsal- segmente in verschiedenen Höhen, 6) vom 6ten—5ten Cervikalsegmente, 7) vom dritten Cervikalsegmente und 8) vom 2ten— ısten Cervikalsegmente. Was die Rückenmarkshäute anbetrifft, so waren die Veränderungen im Ganzen nicht sehr bedeutend. An der Aussen- und Innenseite der Dura mater konnte keine sichere Zelleninfiltration nachgewiesen werden, auch nicht in den Nervenwurzeln, in den Spinalganglien (drei wurden untersucht) oder in den zahlreichen Nerven, die einzelne Schnittpräparate speciell vom Sakralmarke begleiteten. In Schnitten vom dritten Cervikal- segmente lagen an der Innenseite der Dura mater circumscripte Knötchen, aus grösseren endothelialen oder bindegewebigen, teilweise concentrisch angeordneten Zellen bestehend, — gewiss nicht akut entzündlicher Natur (beginnende Geschwulstbildung ?). In den Maschen der Arachnoidea nur eine sehr spärliche Zelleninfiltration an wenigen Stellen. In der Pia mater fand sich eine deutliche, über das ganze Rückenmark verbreitete, mehr oder weniger hervortretende entzündliche Infiltration. Im Sakralmarke verliefen diese Zelleninfiltrate um das ganze Mark, waren aber am stärksten an der Vorder- und Hinterfläche, ähnlich im Lumbalmarke, wo sie auch in der Fissura anter. und poster. rasch an Intensität zunahmen. Am oten und 7ten—6ten Dorsalsgmente war sie sehr wenig ausgesprochen, am deutlichsten noch in der Fissura ant. und posterior. Im ersten Dorsal- segmente, wo die Entzündung im Rückenmark sehr stark, war auch die Zelleninfiltration in der Pia mater mehr ausgesprochen (doch nicht so stark wie im Sakral- und Lumbalmarke), erstreckte sich ringsum das ganze Rückenmark und setzte sich in grossen Infiltraten längs der Gefässe in der weissen Substanz fort; in der Fissura anter. und post. nahm sie noch bedeutend zu. Höher aufwärts im Cervikalmarke nahm die entzündliche Infiltration in der Pia mater wieder ab, war aber im Ganzen stärker als im Dorsalmarke; in den Fissuren nahm sie immer zu. — Im ısten bis 2ten Cervikalsegment trat die Infiltration wieder mehr hervor, mit zerstreuten Herden in der Pia längs den Seitenteilen und speciell an der Vorder- und Hinterfläche. Gehen wir zum Rückenmarke über, so zeigt sich, dass sich Entzündungsphänomene überall vorfinden, aber von sehr wechselnder Intensität; am meisten sind sie im Lumbalmarke und noch mehr in der Cervikalanschwellung ausgesprochen. Im Sakralmarke sieht man einzelne Infiltrate in der weissen Substanz längs den Gefässen, dagegen in der grauen Substanz zahlreiche Entzündungsherde um die stark dilatier- ten Gefässe; jedoch keine diffuse Infiltration und keine nachweisbare Degeneration der Gang- lienzellen. Lumbalmark: In der weissen Substanz zahlreiche Zelleninfiltrate um die Gefässe, besonders um Kapillare und Venen in den Seitensträngen, teilweise auch ausserhalb der Gefässscheiden. In der grauen Substanz ist die Entzündung sehr stark, besonders in den Vid.-Selsk. Skrifter. I. M.-Kl. 1907. No. 5. 9 66 FRANCIS HARBITZ UND OLAF SCHEEL. M.-N. KL vorderen grauen Hörnern und angrenzenden Partien der weissen Substanz an der rechten Seite; hier ist die Infiltration eine diffuse, doch den entzündeten Gefässen folgend, (sowohl dem Ausbreitungsgebiete der Centralgefässe als den an der Grenze der weissen Substanz vorkommenden ,kommunizierenden" Venen angehörend). In der centralen grauen Substanz sieht man nur eine spärliche Zelleninfiltration in den Gefässscheiden. In den hinteren grauen Hörnern zahlreiche Entzündungsherde um die Gefässe und ausserhalb derselben, (am äusseren Rande des rechten Hornes ein grosser Herd). Eine Ganglienzellendegeneration ist in den lateralen Gruppen des rechten vorderen grauen Hornes nachweisbar; sonst sehen die Gang- lienzellen normal aus und sind in gewöhnlicher Menge vorhanden. Die Zelleninfiltration besteht in den Gefässwänden meistens aus Lymphocyten, im Gewebe aus polymorphkernigen Leukocyten, auch mit fragmentierten Kernen. — Die Nervensubstanz ist im Ganzen ein wenig ödematös. Im Dorsalmarke (9. und 7.—6. Segment) ist die Entzündung meistenteils wenig hervortretend; das Bild der Entzündung ist im Grossen und Ganzen mit dem oben beschrie- benen übereinstimmend, nur weit weniger ausgesprochen und an Intensität aufwärts ab- nehmend. Man sieht nur Gefässinfiltrate in der weissen Substanz, besonders in den Seiten- strängen. In den hinteren grauen Hörnern, in der centralen grauen Substanz und in den Clarke’schen Säulen beinahe normale Verhältnisse. In den vorderen grauen Hörnern und am meisten an der rechten Seite ist die Entzündung teilweise diffus mit den gewöhnlichen Zellenformen. Am neunten Segmente waren die Ganglienzellen in den lateralen Gruppen teilweise verschwunden oder degeneriert, sonst waren sie vorhanden und von normalem Aussehen. Am 7—6ten Segmente waren degenerierte Ganglienzellen fast nicht nachweisbar. In Schnittpräparaten vom ersten Dorsalsegmente von verschiedenen Höhen (an der Grenze des zweiten), wo man auch makroskopisch einen erweichten hämorrhagischen Herd erkennen konnte, war es zuerst auffallend, dass die Substanz, und besonders die weissen Stränge, geschwollen, durchlöchert, ödematös waren; das Nervengewebe sah rare- ficiert aus und zeigte nur noch wenige, zerstreut liegende Kerne. In der weissen Substanz zahlreiche dilatierte Gefässe mit grossen Zelleninfiltraten teil- weise in den Gefässwänden, teilweise auch im Gewebe; am meisten ausgesprochen war dieses Entzündungsphänomen in den innersten Schichten der Seitenstränge in der Nähe der vorderen grauen Hörner. Die Infiltrate enthielten auch rote Blutkörperchen. In der grauen Substanz sieht man eine intensive hämorrhagische Entzündung, die be- sonders im rechten vorderen Horne sehr ausgesprochen ist. Die Blutgefässe, am meisten die kleinen Venen, sind enorm dilatiert und von grossen Zelleninfiltraten umgeben, die aus Lympho- und Leukocyten und zahlreichen roten Blutkörperchen bestehen. In grossen Teilen, speciell der vorderen grauen Hörner, war die Infiltration diffus (mit vielen polymorph- kernigen Leukocyten), und die Grenzen zwischen der grauen und weissen Substanz waren ganz verwaschen. Doch war in der Regel die Structur des Nervengewebes nicht ganz ver- schwunden und noch eine verhältnissmässig grosse Zahl von Ganglienzellen erkennbar. Das Oedem und die Hämorrhagien waren im Grunde mehr ausgesprochen als nach den übrigen Entzündungsphänomenen erwartet werden konnte. Am wenigsten entzündet sind die Clarke’ schen Säulen; dagegen findet man zahlreiche, teilweise hämorrhagische Infiltrate als Streifen in den hinteren grauen Hörnern. Am stärksten ist jedoch die Entzündung in den vorderen grauen Hörnern und besonders nach hinten und aussen; doch sind Ganglienzellen oder Reste solcher in fast allen Gruppen erkennbar, am wenigsten in den lateralen und hinteren Gruppen. Im unteren Teile des Cervikalmarkes — dem 6ten und 5ten Segmente — ist auch die Entzündung vorhanden, doch im Ganzen genommen weit weniger intensiv; aber auch hier sieht man, dass die Entzündung einen hämorrhagischen Charakter hat. In der weissen Substanz, speciell in den Seitensträngen, zahlreiche infiltrierte Gefässe. Die Infiltration nimmt zu, je tiefer in der Substanz die Gefässe liegen. Ausser Lymphocyten und grösseren mono- nucleären Zellenformen enthalten diese Infiltrate auch einzelne rote Blutkörperchen. In der grauen Substanz hat die Entzündung an beiden Seiten beinahe dieselbe Intensität. In den vorderen grauen Hörnern nach hinten und aussen grosse Gefässinfiltrate, — aber auch dort, wo die Entzündung stark ist, findet man erhaltene, normal aussehende Ganglienzellen; 1907. No. 5. UNTERSUCHUNGEN ÜBER AKUTE POLIOMYELITIS. 67 die hinteren grauen Hörner, die Clarke’schen Säulen und die centrale graue Substanz sind nur im geringen Grade entzündet. In Präparaten vom 3ten, 2ten und ısten Cervikalsegmente äussert sich die Entzündung im Grossen und Ganzen wie in den zuletzt beschriebenen Schnitten; sie hat beinahe dieselbe Intensität; doch tritt sie im ısten Segmente wieder stärker hervor. In der weissen Substanz zerstreute, streifenförmige Entzündungsfoci, in den Gefässwänden ver- laufend, besonders deutlich in den Seitensträngen. In der grauen Substanz bedeutendere Veränderungen und wie gewöhnlich in den vorderen grauen Hörnern am meisten hervor- tretend. Auch hier ist die Zelleninfiltration teilweise eine hämorrhagische ; im 3ten Cervikal- segmente kann man sogar einen kleinen hämorrhagischen Herd in der Mitte des rechten vorderen Hornes makroskopisch erkennen; höher aufwärts ist die Infiltration mehr diffus: sie hat auch hier teilweise einen hämorrhagischen Charakter. Die Degeneration der Gang- lienzellen ist nicht bedeutend, nur in den lateralen Gruppen des rechten Vorderhornes (im ersten Segmente) ist sie deutlich, hier ist auch die Entzündung stark, die Structur teilweise verwaschen. In der centralen grauen Substanz und den hinteren Hörnern sieht man nur Gefässinfiltrate. Die Exsudatzellen sind von gewöhnlichem Typus, Leukocyten von ver- schiedener Form. In Präparaten von den verschiedenen Rückenmarkssegmenten konnten Mikroben weder in den Meningen noch in der Substanz nachgewiesen werden. Die Medulla oblongata und Pons wurden in 6 frontale grosse Scheiben zer- legt, wovon Schnitte in verschiedener Höhe untersucht wurden: 1) durch die untere Spitze des vierten Ventrikels, 2) durch die Mitte der unteren Hälfte des vierten Ventrikels mit an- grenzenden Teilen des Cerebellums, 3) durch die Striae acusticae (Mitte des vierten Ven- trikels mit Umgebungen), grosse Schnitte, 6 X 4 cm., die in drei Portionen geteilt werden mussten, 4) durch die Mitte der Pons und den Boden des vierten Ventrikels in der oberen Hälfte mit Umgebungen (mehrere cm. grosse Schnitte), 5) durch den vorderen Teil der Pons, an der vorderen Spitze des vierten Ventrikels, 6) durch den vordersten Teil der Pons, durch Aquaeduct. Sylvii, Corp. quadrigem. poster. und angrenzende Teile des Cerebellums (grosse Schnitte, in zwei geteilt). In aller Kürze zusammengefasst waren die Resultate der mikroskopischen Untersuchung dieser Schnitte folgende: Was die dünnen Haute betrifft, so konnte die gewöhnliche rundzellige Infiltration (Lymphocyten) überall nachgewiesen werden, doch im Grossen und Ganzen nur im geringen Grade (nicht so stark als in den Rückenmarkshäuten); am meisten ausgesprochen war sie an der Vorderfläche in der Medianfurche und an den Seitenpartien sowohl der Med. oblong. als der Pons, besonders fleckenweise an den Eintrittstellen der grösseren Gefässe in die Substanz. Die entzündliche Infiltration liess sich auch, soweit die Schnittpräparate diese Verhältnisse zeigen konnten (Serienschnitte wurden hier nicht angefertigt), von der Pia in die Substanz hinein leicht verfolgen, als kontinuierliche Zelleninfiltrate in den Gefässscheiden; sehr deutlich konnte man dies sehen in den Vasa nuclearia und den Gefässen, die in die Medianfurche eindrängten und nach hinten verliefen. — Auch in der Pia mater um die angrenzenden Teile des Cerebellums und ringsum Lingula war eine Zellleninfiltration nach- weisbar. In der Substanz der Med. oblong. ist die Entzündung stärker, doch im Ganzen nicht so intensiv wie im Rückenmark; sie nimmt nach oben zu bis in die Höhe der Striae acusticae, nimmt dann ab, kann aber doch sehr deutlich in den Umgebungen des Aquaeductus Sylvii nach oben und vorn verfolgt werden. Wie gewöhnlich ist die Entzündung durchgehends am stärksten in der grauen Substanz und umfasst die ganze graue Substanz um den vierten Ventrikel und um Aquaeductus Sylvii; in der Tiefe durchsetzen die Entzündungsinfiltrate die ganze Substantia reticularis und gelatinosa, besonders in den medialen Partien längs der Raphe mit den hier gelegenen Nervenkernen und auch in den lateralen Teilen der grauen Sub- stanz. Immer ist es so, dass die Entzündung um die Gefässe concentriert ist, teilweise sind die Infiltrate nur in den Gefässwänden vorhanden — dies ist am häufigsten der Fall, — teil- weise ist die Entzündung fleckenweise mehr diffus; niemals ist die Structur verwaschen (wie im Rückenmark) und nirgendswo kommt ein hämorrhagischer Focus vor. Die Ganglienzellen 68 FRANCIS HARBITZ UND OLAF SCHEEL. M.-N. KL. sind auch im Ganzen nur wenig alteriert, doch sieht man in verschiedenen Nervenkernen einige degenerierte, auch von Leukocyten durchdrungéne Ganglienzellen. Besonders ist die Entzündung um Gefässverzweigungen der seitlichen grösseren Gefässe (der Vasa nuelearia und kleineren Gefässe) und um die durch die Raphe eingedrungenen Aeste concentriert. Von Entzündungsherden durchsetzt findet man: Die Kerne des Nerv. XII und X an beiden Seiten (in den letzten nur geringe Zeichen einer Degeneration der Ganglienzellen, dagegen ist in diesen Kernen und in der Nähe am Boden des vierten Ventrikels die Sub- stanz ödematös, löcherich, zerfallen, weich), in den Kernen des VIII, am meisten Nucl. nervi vestibul., der Nerv. facial. (auch diffuse Infiltrate und Oedem in diesen beiden Nerven- kernen), in den sämtlichen Trigeminuskernen (auch in der nasalen Wurzel und dem Kerne), in Locus coeruleus, in Nucl. nervi trochlear. In der weissen Substanz ist die Entzündung weit weniger hervortretend ; grosse Partien zeigen nur Hyperämie, und keine oder nur sehr kleine Gefässinfiltrate. So sind im Ganzen die Pyramiden frei von Entzündung [ebenso die Nuclei Goll und Burdach (aber einige kleine Foci in den Nuclei Burdach)], ebenso die Pons, Corp. trapezoideum und die Corp. resti- formia. Dagegen findet man einige Infiltrate in den Corp. quadrig. poster., an der Innen- seite des Nucleus dentatus. In den angrenzenden Windungen des Cerebellums kann das Entzündungsphänomen nicht nachgewiesen werden (Hyperämie ausgenommen). Auch in den Centralganglien mit den angrenzenden Teilen der Basis Cerebri, die in denselben Schnittpräparaten untersucht wurden, wurde eine ausgebreitete und sehr intensive Entzündung gefunden, — und zwar weit mehr als in den eben beschriebenen Fällen. Man könnte hier sehr gut von einer komplicierenden „poliencephalitis superior acuta“ reden. Grosse frontale Schnittpräparate, die meistens in mehrere kleine Stücke zerlegt wer- den mussten, wurden untersucht von 1) den Centralganglien an der rechten Seite durch die vordere Spitze der Nucleus caudatus (inklusive an der Basis Cerebri Teile der Frontalgyri und des Temporallappens) ; 2) den Centralganglien an der rechten Seite etwas vor der Mitte (inklusive Nucl. caud., Nucl. lentiform., Temporallappen, Fossa Sylvii mit den darin vorhandenen Gehirnhäuten und Gefässen); 3) den Centralganglien an der rechten Seite etwas hinter der Mitte; 4) den Centralganglien an der rechten Seite in dem hinteren Teile; 5) den Centralganglien an der linken Seite durch die vordere Spitze des Nucleus caudatus; 6) den Centralganglien an der linken Seite durch die Mitte — Nucl. caudat. und Nucl. lentif. und Thal. optic. — (inklusive Basis Cerebri mit Teilen des Temporallappens) ; 7) den Centralganglien an der linken Seite nach hinten — Thal. optic. und Pes pedunc. (inklusive Teile des Temporallappens). Um die grösseren Gefässe in der Fossa Sylvii wurden deutliche Entzündungsphänomene nicht gefunden. Dagegen war eine deutliche, teilweise . starke (wesentlich lymphocytåre) Zelleninfiltration vorhanden in den Gefässwänden und in der Pia Mater in der Tiefe der Fossa Sylvii, an der Oberfläche sowohl des Frontal- als des Temporallappens, am stärksten aus- geprägt in den kleineren Fissuren (in den Schnitten r), 2), 6) und 7)). Sehr in die Augen fallend und übersichtlich war es auch, was man mit einer Lupe in den grossen Präparaten sehr leicht verfolgen konnte, nämlich dass die entzündliche Infiltration mit den Gefässen in die Gehirnsubstanz drang in der Richtung der Centralganglien (cfr. Schnitte 2), 6), 7)). Sowohl in den rechten als in den linken basalen Gyri des Frontal- und Temporallappens wurden zahlreiche, zerstreute, kleine Entzündungsherde ringsum kleine Blutgefässe, wesent- lich Venen gefunden; die Infiltrate waren aber in der Regel klein, auf die Gefässscheiden beschränkt, an einzelnen Stellen auch die umliegende Gehirnsubstanz infiltrierend (Exsudat auch mit roten Blutkörperchen vermischt). Sonst in den Gyri nur eine starke Hyperämie und nur wenige oder keine Infiltrate. Auch an der Oberfläche der Pedunculi Zelleninfiltra- tion in der Pia mater. In allen Centralganglien an beiden Seiten und in sämtlichen untersuchten Schnittpräparaten wurden zahlreiche perivasculäre Zelleninfiltrate nachgewiesen. Sie waren über die ganze Substanz der Centralganglien (in dem Nucleus caud., Nucl. lentif., Thal. optic.) zerstreut, in der Tiefe wie an der Oberfläche, ohne besondere Lokalisation, vielleicht die meisten in den unteren und hinteren Partien. Doch auch viele Infiltrate im Nucl. caudat. ne 1907. No. 5. UNTERSUCHUNGEN ÜBER AKUTE POLIOMYELITIS. 69 Wir finden es überflüssig, eine eingehende Beschreibung der einzelnen Schnittpräparate zu geben. Manche Infiltrate lagen ausserhalb der Gefässwände und hatten auch einen hämor- rhagischen Charakter (in dem linken Nucl. caud. und Thal. optic.). Eine stärkere diffuse Infiltration — wie in der Med. spinal. oder Med. oblongata — war jedoch nicht vorhanden, vielleicht war die Substanz an einzelnen Stellen ein wenig ödematös. Eine Degeneration der Ganglienzellen war nur nachweisbar in der nächsten Nähe der grösseren Entzündungs- herde, aber nur in geringem Grade. Von besonderem Interesse war es, die Entzündung in den basalen Teilen des Gehirns und in der Pia an der Basis mit der Entzündung in den Centralganglien zu vergleichen. In der Pia an der Basis, besonders in der Tiefe der Fossa Sylvii mit ihren Sulei sah man eine diffuse und fleckenförmige Zelleninfiltration; diese konnte nach innen und oben in das Gehirn. verfolgt werden, — teilweise in den basalen Gyri des Temporal- und Frontallappens, wo man zahlreiche entzündliche Foci sah, teilweise in den Centralganglien, so dass man eine kontinuierliche Zelleninfiltration von der Pia ab bis in die eben erwähnten Infiltrate in den Centralganglien fand. Auch in den Pes pedunculi (cfr. 7) und in der Substantia nigra fanden sich zahlreiche Infiltrate. Dagegen konnte keine entzündliche Infiltration nachgewiesen werden in den mit den Schnittpräparaten folgenden Teilen des Nerv. und Tractus optic., des Nerv. olfactorius, Nerv. oculomotorius. Die Hemisphären. In dem Centrum semiovale keine sicheren Entzündungs- phänomene. Wie schon beschrieben, fanden sich zahlreiche Entzündungsinfiltrate in den basalen Teilen sämtlicher drei Frontalgyri beiderseits, wesentlich in den hinteren Partien. | Weiter wurden untersucht 4—5 cm. lange Schnittpräparate 1) von dem rechten mittleren Frontalgyrus — nur eine spärliche Lymphocyteninfiltration in der Pia in der Tiefe der Sulci; 2) quer durch den linken Gyrus frontal. sup. et medius — auch wenige Infiltrate in den Wänden kleiner pialer Venen, und in Gefässwänden in der weissen Substanz; 3) quer durch die ganze mediale Fläche des rechten Frontallobus, — nur spärliche kleine Infiltrate an der Grenze der grauen und der weissen Substanz in dem Gyr. front. med. und in der weissen Substanz in der Nähe des Corp. callos; 4) quer über Fossa Sylvii in der Mitte an der linken Seite mit einem grösseren Stücke des Gyr. frontal inf., — in der Pia an einzel- nen Stellen eine undeutliche Lymphocyteninfiltration, sonst keine sicheren Zeichen einer Ent- zündung. Von den Temporallappen wurden weiter Schnitte von der unteren Fläche des rechten und von der Spitze des linken Lappens untersucht. Hie und da Zelleninfiltration in der Pia Mater und in dem linken Lobus zahlreiche perivasculäre, kleine Infiltrate in der weissen Substanz. In den Oceipitallappen wesentlich Hyperämie, an der linken Seite auch ein wenig Lymphocyteninfiltration in der Pia in den Sulci. In den Parietallappen mit der vorderen Centralwindung waren grössere und mehr hervortretende Veränderungen vorhanden, indem hier an manchen Stellen nicht nur perivas- culäre, sondern auch diffuse Zelleninfiltrate nachgewiesen wurden. Die Veränderungen waren im Grossen und Ganzen an beiden Seiten gleich. Es wurden speciell die Centralgyri (cfr. Fig. 36, 37, 38, 39, 40) sehr genau untersucht (quere, bis 4—5 cm. lange Schnitte von der oberen, mittleren und unteren Partie an der rechten und von der oberen und unteren Partie an der linken Seite). In der Tiefe der Sulci eine diffuse piale Infiltration und von der Pia ab eine kontinuierlich zunehmende Zelleninfiltration in der grauen und teilweise auch in der weissen Substanz (sehr deutlich in den rechten Centralgyri), die meisten und grössten in Gyr. centr. ant.. Die Zelleninfiltrate waren meist auf die Gefässwände beschränkt, teilweise sehr gross, besonders in den Venen; aber es wurden auch kleinere diffuse Infiltrate mit polymorphkernigen Leukocyten gefunden (in den oberen Partien der linken Centralgyri und in den mittleren Partien der rechten Centralgyri, an manchen Stellen, ebenso in dem rechten Gyrus paracentralis, der speciell untersucht wurde). Eine Degeneration der Ganglien- zellen konnte nicht nachgewiesen werden. Vom Cerebellum wurden weiter 2 verschiedene Stücke der rechten und 2 der linken Hemisphäre untersucht. Es fand sich eine starke Hyperämie und eine bedeutende Lymphocyteninfiltration in der Pia in den Sulci, sonst nichts pathologisches. 70 FRANCIS HARBITZ UND OLAF SCHEEL. M.-N. KI. Von dem Plexus brachialis sin. wurden drei grössere Stücke untersucht, von dem rechten Plexus lumbalis 3 Stücke, weiter Nervus vagus dext. et sin, — vollständig normale Verhältnisse, — keine nachweisbare Hyperämie, keine Zelleninfiltration oder anderen Entzündungsphänomene, keine (auf jeden Fall ausgesprochene und deutliche) parenchymatöse Degeneration der Nervenfaser. Zusammenfassung des mikroskopischen Defundes. In Rückenmark und seiner Pia eine diffuse Entzündung, wesentlich in der grauen Substanz. Sie war am meisten im ısten Dors. Segm. und in dem Cervikalmarke ausgesprochen: Erweichung der Substanz und grosse hämor- rhagische Foci in der grauen, teilweise auch in der angrenzenden weissen Substanz. Diese hämorrhagische Entzündung nahm im Cervikalmarke nach oben ab. Med. oblong. und Pons: Eine diffuse Entzündung, besonders in der Substantia reticul. und am Boden des vierten Ventrikels (inclus. der meisten Gehirnnervenkerne; in den Vaguskernen auch Oedem), an Intensität nach oben bis zu den Striæ acust. zunehmend, dann abnehmend, aber auch sehr deutlich und intensiv in den Umgebungen des Aquaed. Sylvii. In der Substanz der Pons nur wenig kleine Infiltrate, in den Pedunculi zahlreiche Infiltrate. In der Pia mater an der Basis ringsum Med. oblong. und Pons und weiter nach vorne eine teilweise starke Zelleninfiltration, besonders in der Fossa Sylvii mit ihren Sulci, — weiter perivasculäre Infiltrate nach oben und innen in den Gyri des Frontal- und Temporallappens und nach oben bis in die Centralganglien. In den letzteren zahlreiche, teilweise hämorrhagische Entzündungsherde (in allen Ganglien, besonders in ihren unteren und hinteren Teilen). Im Grosshirn zahlreiche zerstreute kleine Infiltrate, teilweise nur in den Gefässscheiden, teilweise diffus, — beinahe in allen Lappen und in vielen Gyri, doch besonders in den Centralgyri. In den Nerven konnten Entzündungsphänomene nicht nachgewiesen werden. Klinisch äusserte sich der Fall als eine acute bulbäre Myelitis, pathol.- anatomisch war eine intensive Entzündung der Medulla oblongata und der Pons, ausserdem auch eine ausgesprochene akute Poliomyelitis vorhanden. Fall XII. Krankengeschichte. W. A., 19 Jahre alt, hatte am ısten Septbr. einen Besuch bei einer Schwester gemacht. Am nächsten Tage ging er in seine Heimat zuriick — in allem ca. 20—25 km., bekam unterwegs Schüttelfrost; er vermochte aber seinen Weg fortzusetzen und konnte sogar denselben Abend 2 bis 3 Stunden mit einigen Kameraden, die er traf, zusammen sein; sie sassen im Freien und tranken eine Flasche Cognac; W. A. soll nicht angeheitert gewesen sein. Am nächsten Tage (%/,) fühlte er sich unwohl, hatte Diarrhöe, er ass wie gewöhnlich, und konnte auch noch an der Arbeit teilnehmen. In der Nacht auf den 4ten Septbr. schlief er sehr unruhig; morgens stand er auf, aber im Laufe des Tages bekam er Fieber, Schmerzen im Kopfe und Riicken und Nackensteifig- keit. Am 5ten musste er das Bett hüten. In den folgenden Tagen nahmen die Schmerzen zu. Am 7ten wurde der Kreisphysikus Pettersen geholt. Der Patient hatte starke Schmerzen im Kopfe, Nacken und Riicken; Gefühl von Steifigkeit, Parästhesien (Kriebeln) und Druck- 1907. No. 5. UNTERSUCHUNGEN ÜBER AKUTE POLIOMYELITIS. empfindlichkeit in den unteren Extremitäten. Er konnte sich im Bett nur unter grossen Schmerzen aufrichten. Das Gesicht war kongestioniert. Die Sensibilität nicht gestört. Die Respiration ein wenig erschwert. P. 104. Temper. 37,8 °. In den zwei folgenden Tagen nahmen die Respirationsbeschwerden immer zu, es ent- wickelte sich eine Lähmung in dem linken Arm und der linken Körperhälfte und besonders im linken Bein. P. konnte nur mit der rechten Seite atmen. Er schwitzte stark, war unklar und somnolent, reagierte aber auf Anrufen. Am oten Septbr, starb er an Respirations- paralyse; in den letzten Stunden vermochte er nicht mehr zu schlucken. Die Obduktion wurde von Dr. Scheel in der Heimat des Verstorbenen unter schwierigen äusseren Verhältnissen am 12ten Septbr. vorgenommen. Von einer Lumbalpunktion zu bakteriologischem Zwecke wurde Abstand genommen, weil drei Tage seit dem Tode ver- gangen waren. Bei der äusseren Untersuchung war nichts zu bemerken, nur eine schon vor- geschrittene Dekomposition. Der Rigor mortis war stark, Innere Untersuchung. ı) Kopf und Spinalkanal. Es bestand eine Hyperämie des Gehirnes und des Rückenmarks sowie der Meningen, aber nirgendswo Exsudat. Die Hyperämie war arteriell und diffus. Keine Blutungen oder andere abnorme Befunde bei der vorläufigen Untersuchung des Gehirnes. Der Duralsack des Rückenmarkes wurde geöffnet und ein Querschnitt durch das Cervikalmark gelegt: Die graue Substanz war erweicht und hyper- ämisch. Ueberall im Rückenmarke eine intensive rote Färbung der grauen Substanz, beson- ders in den vorderen grauen Hörnern im Cervikal- und Lumbalmarke. Auch zahlreiche rote Streifen (entzündete Gefässe) in der weissen Substanz. Periphere Nerven wurden nicht entfernt. 2) Brust und Hals. Keine Flüssigkeit im Herzbeutel oder in den Pleurahöhlen, keine Verwachsungen und kein Beleg der serösen Blätter. Das Herz zeigte normale Verhältnisse. Die Lungen waren hyperämisch und ödematös, keine Blutungen, keine Infiltrate. Die Organe am Halse und die Höhlen und Nebenhöhlen des Gesichtes wurden nicht untersucht. Die Lymphdrüsen im Thorax und am Halse waren nicht geschwollen. 3) Unterleib: Kein Exsudat in der Peritonealhöhle. Die Milz war nicht geschwollen; die Zeichnungen wegen der Dekomposition verwaschen. Die Nieren hyperämisch, sonst normal. Die Leber normal, — keine Hyperämie, keine parenchymatöse Degeneration. Die Mesenteriallymphdrüsen nicht geschwollen. Der Darmkanal wurde nicht geöffnet. Die Harnblase, Nebennieren, Pancreas zeigten normale Verhältnisse. Mikroskopische Untersuchung. In den dünnen Rückenmarkshäuten war makroskopisch nur eine starke diffuse Hyperämie nachweisbar, aber kein Exsudat. Bei der mikroskopischen Untersuchung dagegen war überall eine Lymphocyteninfiltration in der Pia vorhanden, doch im Ganzen nicht sehr intensiv. Am stärksten war diese entzündliche Infiltration im Lumbalmarke, wo sie überall nachweisbar war, nach vorn und hinten am meisten ausgesprochen, aber auch fleckenweise an den Seiten. Im Sakralmark war sie auch sehr reichlich, aber aufwärts im Dorsal- und Cervikalmarke war sie unbedeutend, wesentlich auf die Vorder- und Hinterfläche beschränkt. Die Zellen waren meistens Lymphocyten oder lymphocytenåhnliche Zellen. Sehr auffallend war die kontinuierliche Fortsetzung der Zelleninfiltration in den Gefässhäuten in der Sub- stanz des Rückenmarkes, von aussen nach innen immer zunehmend, und besonders deutlich war dies Verhältnis zu den Gefässen in der Fiss. anterior (den Centralgefässen) und posterior und weiter in der Substanz. Vom Rückenmark wurden Schnittpräparate untersucht 1) vom Sakralmarke, 2) vom ısten Lumbalsegmente, 3) vom 6ten Dorsalsegmente, 4) vom 2ten Dorsalsegmente, 5) vom 5ten Cervikalsegmente und 6) vom ısten Cervikalsegmente. In der weissen Substanz wesentlich perivasculäre Infiltrate, besonders in den Seiten- Strängen, nur in einzelnen Höhen kleine diffuse Infiltrate. In der grauen Substanz eine diffuse starke Entzündung von wechselnder Intensität in den verschiedenen Segmenten; am intensivsten war die Entzündung in der Höhe des sten Cervikalsegmentes (hier ein grosser hämorrhagischer Herd im linken vorderen grauen Horne 72 FRANCIS HARBITZ UND OLAF SCHEEL. M.-N. Kl. und grosse diffuse leukocytenreiche Infiltrate in den beiden vorderen Hörnern), und im 2ten Dorsalsegmente (auch hier war das Exsudat in den vorderen Hörnern sehr reich an poly- morphkernigen Leukocyten und teilweise mit roten Blutkörperchen gemischt). Im Lumbalmark war die entzündliche Infiltration auch sehr stark, diffus in der ganzen vorderen Partie der grauen Substanz, beinahe von derselben Intensität an beiden Seiten. Am 6ten Dorsalsegment, im Sakralmarke und im ısten Cervikalsegmente waren die Ver- änderungen nicht so ausgesprochen, die Infiltrate diffus, aber doch an die Gefässe gebunden und im Ganzen die Struktur bis zu einem gewissen Grade erhalten. In der centralen grauen Substanz, in den Clarke’schen Säulen verhältnissmässig nur unbedeutende Entzündungs- phänomene, — wesentlich Hyperämie und kleine Gefässinfiltrate; in den Hinterhörnern grössere Veränderungen, starke Gefåssinfiltrate und z. B. am eten Dorsalsegmente auch zerstreute kleine Zelleninfiltrate. Im Sakralmarke war die Entzündung beinahe gleich intensiv in der vorderen und der hinteren Hälfte der grauen Substanz. In den hinteren Hörnern waren die Ganglienzellen in gewöhnlicher Anzahl und von gewöhnlichem Aussehen vorhanden. In den vorderen grauen Hörnern dagegen war eine Degeneration überall nachweisbar: im Sakralmark nur im geringen Grade, im Lumbalmark besonders in den lateralen Gruppen und an der linken Seite; im 6ten Dorsalsegmente war die Degeneration nur wenig hervortretend, wesentlich in den hinteren Gruppen. Im zten Dorsalsegmente und 5ten Cervikalsegmente waren die meisten Ganglienzellen, besonders an der linken Seite, verschwunden, nur hie und da „Schatten“; im 1sten Cervikalsegmente dagegen waren die meisten Ganglienzellen nachweisbar. Die Grundsubstanz war in den am meisten entzündeten Partien der grauen Substanz deutlich ödematös (auch makroskopisch erweicht). Die Exsudatzellen varen meist polymorph- kernige Leukocyten, teilweise wurden viele grössere runde, aufgeblähte Zellen gefunden (Leukocyten, beginnende Fettkörnchenzellen ?). Nach Mikroben wurden in vielen Schnitten (nach den gewöhnlichen Methoden gefärbt) gesucht, aber immer mit negativem Resultate. Medullaoblongata mit Pons, Pedunculi und Corp. quadrig. wurden mit Frontal- Schnitten in 12 Stücke zerlegt, und von allen Höhen wurden verschiedene Schnitte unter- sucht. Die Schnitte von den vorderen Partien waren sehr gross und schwer zu behan- deln, aber auch sehr übersichtlich und instruktiv. (Zum Vergleich wurden die Zeich- nungen in Jacob's Nervenatlas und in Spalteholz’s Atlas benutzt). Makroskopisch konnte man überall in der grauen Substanz (in Substant. reticul. und am Boden des vierten Ven- trikels) eine intensive entzündliche Hyperämie observieren. 1) Ein wenig unterhalb des vierten Ventrikels in der Höhe des Nucleus Gollund Burdach: Pia mater ist fleckenweise infiltriert, am meisten in der Fissura median. ant. und poster. Die Infiltration setzt sich längs der Gefässe fort, besonders in den Gefässscheiden der Vasa nuclearia — immer zunehmend in der Richtung der grauen Nervenkerne. In den Kernen XI und XII zerstreute Gefässinfiltrate ohne deutliche Degene- ration der Ganglienzellen; beginnende Infiltration in Nucl. X (ein wenig höher aufwärts). Die graue Substanz ist an den Seiten und vor der Fissura median. post. stark hyperämisch, mit Zelleninfiltration, erweicht und aufgequollen. In den Nuclei Goll und Burdach nur streifenförmige, perivasculäre Infiltrate, keine diffuse Entzündungsherde. In den Oliven nur kleine Infiltrate ringsum einige Gefässe. 2) Durch die untere Spitze des vierten Ventrikels und 3) höher auf- warts (durch das distale Ende des Vaguskernes): In der Pia nur spärliche fleckenförmige, kleine Infiltrate. In der Substanz beinahe das- selbe Bild wie in den zuletzt beschriebenen Schnitten, doch vielleicht eine nicht so ausge- sprochene Entzündung: Ueberall entzündete Gefässe durch die Med. oblong., besonders in der Raphe und in den Gefässen durch die Seitenpartien (besonders in den Vasa nuclearia), und hinter den Corpora restiformia — zunehmend in der Richtung der Substantia reticularis. Am Boden des vierten Ventrikels zahlreiche zerstreute, teilweise diffuse Infiltrate, die Sub- — stanz auch hier erweicht, ödematös. In der Substant. reticul. grössere Infiltratherde (nur geringe Veränderungen der Ganglienzellen). Auch Herde in den Nuclei XII, ebenso X (hier auch diffuse Infiltrate) und VIII (dorsaler Acusticuskern). / RE re 1907. No. 5. UNTERSUCHUNGEN ÜBER AKUIE POLIOMYELITIS. 73 In den Pyramiden, Oliven und Corpora restiform. meistens nur dilatierte und strotzend gefüllte Gefässe, wenige Infiltrate. 4) 5) und 6) Durch die Mitte desvierten Ventrikels (Acusticuskern). In der Pia eine starke Zelleninfiltration, besonders an den Seitenpartien (bedeutend mehr als in den vorigen Schnitten). In der Substanz grosse Gefässinfiltrate in den Aesten der Vasa nuclearia, in den Gefässen in der Raphe und in Gefässen hinter Corpora restiformia. In der Substant. reticul. eine ausgebreitete, doch nicht sehr intensive Entzündung; am stärk- sten ist die Entzündung im Boden des vierten Ventrikels und in den Nuclei VIII (am meisten in den dorsalen Kernen, minder im ventralen, auch zerstreute Infiltrate in Nucl. Deiter), VII, VI (in den beiden letzten Kernen nur wenige kleine Infiltrate). Die Entzündung nimmt auf- wärts zu; die nachweisbare Degeneration der Ganglienzellen ist aber im Ganzen gering. In der weissen Substanz, in den Oliven und Pyramiden nur einzelne perivasculäre Infiltrate hie und da. 7) 8) und 9) Durch die Pons und obere Hälfte des vierten Ventrikels. An der Vorderfläche und an den Seitenpartien der Pons fleckenweise eine entzündliche In- filtration in der Pia mater. In der Substantia reticularis zerstreute grosse, perivasculäre und diffuse Zelleninfiltrate, — aufwärts zunehmend an Grösse und Anzahl. Auch im Boden und an den Seiten des vierten Ventrikels zahlreiche, kleinere Infiltrate. In sämtlichen Kernen des V diffuse, entzündliche, doch nicht sehr grosse Infiltrate, auch in Locus coeruleus, — nur eine spärliche Degeneration der Ganglienzellen. In der Pons in der Mitte zahlreiche Infiltrate, perivasculär, die meisten nur in den Gefässscheiden, einzelne mehr diffus, besonders um die Aeste der Gefässe in der Raphe. In Präparaten von den letzten vier Höhen waren auch die benachbarten Teile des Kleinhirns einbezogen. In den Sulci zwischen den angrenzenden Gyri Pia mater überall infiltriert, die Gefässe stark hyperämisch. In der Höhe des oberen Endes des vierten Ven- trikels sind diese pialen Infiltrate besonders sehr gross in und ausserhalb der Gefässwände; — die Entzündung in den dünnen Häuten ist hier intensiver als irgendwo in der Pia um Med. oblong. oder spin. Man sieht auch entzündliche Infiltrate in den angrenzenden Gyri, — diffus oder auf die Gefässscheiden beschränkt; auch in Velum med. antic. und Lingula zahlreiche Entzündungsherde. 10) Durch die vorderen Enden der Pons, durch Aquaed. Sylvii und Corp. quadrie. poster. In der Pia nur eine geringe Zelleninfiltration. Dagegen zahlreiche grosse, perivasculäre Infiltrate in der Substanz, besonders in den Aesten der durch die Raphe von vorne nach hinten verlaufenden Gefässe, und noch mehr in den Gefässen, die durch die Seitenpartien der Pons in die graue Substanz eindringen. In der Pons Entzündungsherde um die Gefässe, am meisten in den Gefässscheiden, aber auch grössere, welche die Substanz diffus infiltrieren. In den Nuclei IV, besonders an der einen Seite, grosse Zelleninfiltrate und hie und da auch De- generation der Ganglienzellen. — In Corp. quadrigem. poster., in Laqueus, in Crura cere- belli ad Corp. quadrig. nur wenige kleine Zelleninfiltrate. 11) und 12) Durch Pedunculi, Aquaeductus Sylvii und Corpora quadrigem. poster. und anter.. In der Pia mater zerstreute grosse Infiltrate, besonders an der Basis zwischen den Pedun- culi, aber auch an den Seiten und an der Oberfläche. Die Entzündung setzt sich überall längs der Gefässe in die Substanz fort und ist im Ganzen recht bedeutend. Entzündlich infiltriert sind besonders dieGefässe, die von vorne, teilweise durch dieRaphe nach der Substant. reticul. und nach den grauen Kernen unter dem Aquaed. Sylvii, teilweise nach der Substant. nigra und nach dem Nucl. ruber verlaufen. Aber auch die zahlreichen kleineren Gefässe, die von den Seiten und von der Oberfläche nach innen verlaufen, sind zelleninfiltriert. Die stärksten Zeichen der Entzündung sieht man in der Substantia nigra und in Nucleus ruber (sowohl kleinere Infiltrate nur in den Gefässscheiden als grössere, mehr diffuse mit zahl- reichen Leukocyten, demnächst auch Degeneration der Ganglienzellen). In den Nervenkernen des Nerv. oculomot. auch zerstreute Infiltrate, aber im Ganzen nicht so zahlreich wie in der Substant. nigra. In dem Tegmentum grosse diffuse Entzündungsherde. Dagegen in Laqueus, in Crura cerebelli ad Corp. quadrig. nur unbedeutende Zeichen einer Entzündung, 74 FRANCIS HARBITZ UND OLAF SCHEEL. M.-N. Kl. in Pedes pedunculi mit den Pyramiden nur Hyperämie. In den Corpora quadrigem. poster. und anter. nur wenige kleine Gefässinfiltrate, ebenso in den Corp. genicul. lateral. et media. In den Centralganglien (Thalamus opticus, Nucl. caud. und Nucl. lentiform.) (vergl. Fig. 28, 29, 30 und 3r und den beigefügten sehematischen Textfiguren, in welchen die Ringe runde Zelleninfiltrate nur in den Gefässscheiden, die Kreuze grössere auch peri- vasculäre Jnfiltrate bezeichnen) mit den angrenzenden basalen Partien des Gehirns konnte man schon makroskopisch eine starke Hyperämie, Erweichung (und Blutungen?) sehen, speciell in den hinteren Partien. Bei der mikroskopischen Untersuchung wurde auch die Vermutung, dass man in den basalen Teilen und in Thal. optic. eine Entzündung finden würde, bestätigt. Nucl. lentiform.----- Caps. interna. ----- Pes pedunc. "Subst. nigra. Centralganglien an der linken Seite nach hinten. Nucl. caudat. Temporallappen. ~~~ Fossa Sylvit. Centralganglien an der linken Seite in der Mitte. » Claustrum. --" VE Nerv. opticus. Centralganglien an der linken Seite nach vorne. 1907. No. 5. UNTERSUCHUNGEN ÜBER AKUTE POLIOMYELITIS. 75 Capsula interna. Thal. optic. -- -- å Pes pedunc. ---~~ Subst. nigra. ... ---7 : Fossa Sylvit. Centralganglien an der rechten-Seite in threr hinteren Partie. Nucl. caudat. ..---- R. Seitenventr. - ---; Nucl. lentiform. -- Claustrum. 46 Ze Nerv. optic.- - -- XP Basis cerebri, ~ Centralganglien an der rechten Seite nach vorne. Es wurden 5 grosse Stücke (grosse frontale nach der Basis gehende Schnitte: von der hinteren, mittleren und vorderen Partie an der linken und von der vorderen und hinteren Parti eder Centralganglien an der rechten Seite) untersucht. In den mitfolgenden Teilen (in den hinteren Stücken) von den Pedes pedunculi und Substantia nigra dieselben zahlreichen grossen, perivasculåren Infiltrate, die wir schon beschrieben haben. In den unteren und hinteren Partien des Thalamus opticus sowohl an der Oberflåche als in der Substanz beiderseits zerstreute Gefåssinfiltrate; die Infiltrate sind — besonders an der linken Seite — sehr gross, teilweise håmorrhagisch, nach unten an Intensitåt zunehmend. In der Pia in den angrenzenden Teilen der Basis (hauptsächlich über Temporalgyri) sieht man auch eine Leukocyteninfiltration, im Ganzen nicht sehr bedeutend, aber in der Tiefe der Fossa Sylvii mit ihren Sulci zunehmend. Sehr augenfållig ist es, dass man die entziindliche Infiltration von der Pia ab sehr deutlich långs den Gefåssen verfolgen kann, so dass man eine kontinuierliche Reihe kleinerer und grösserer Infiltrate bis in den Thalamus opticus und ebenso in Capsula interna und Nucl. caud. hinein findet. In den oberflåchlichen Gyri sind die Infiltrate nur spårlich und klein, aber sie nehmen rasch an Anzahl und Grösse nach oben in den Centralganglien zu. Nur in der unteren Partie der Capsula interna sieht man, wie erwåhnt, zerstreute kleinere Infiltrate. In Nucleus caudatus sind keine deutlichen Entzön- dungsherde vorhanden, nur eine starke Hyperåmie; dagegen in dem Nucleus lentiformis — wie erwähnt — hie und da einzelne, nicht sehr grosse Infiltrate. In Claustrum nichts ab- normes zu sehen, in der Capsula externa an der linken Seite einzelne infiltrierte Gefässe. Bei den basalen Teilen (Nerv. und Tractus opticus, den grossen Gefässen) normale Verhält- nisse, keine Zeichen einer Entzündung. Von Cerebellum wurden weiter (cfr. Med. oblong. 7, 8 und 9) Stücke von der oberen und unteren Fläche der linken Hemisphäre untersucht; abgesehen von einer unbe- 76 FRANCIS HARBITZ UND OLAF SCHEEL. M.-N. Kl. deutenden Lymphocyteninfiltration der Pia in den Sulci sonst normale Verhältnisse. In Schnit- ten durch den Vermis zahlreiche grosse, perivasculäre Infiltrate in der weissen Substanz. Vom Grosshirn wurden Stücke der sämtlichen Lappen in beiden Hemisphären untersucht: ı) Von den Temporallappen (in den äusseren Partien): Nur eine spär- liche Lymphocyteninfiltration hie und da in den Sulci. 2) Von den Occipitallappen: Keine Zeichen einer Entzündung. 3) Vonden Frontallappen (an der äusseren und oberen Partie): Nur eine Zelleninfiltration in der Pia, keine Zeichen einer Entzündung in der Substanz. 4) Von den Parietallapen (und Frontallappen) wurden die Centralgyri speciell genau untersucht (von drei verschiedenen Höhen jederseits perpendiculär an die Sulc. cen- trales): An der rechten Seite waren die Veränderungen nicht sehr bedeutend: In der Pia stellenweise eine spärliche Lymphocyteninfiltration; in der Substanz nur in einer Schnitthöhe einzelne perivasculäre Infiltrate und ein diffuses (auch ausserhalb der Gefäss- scheiden) in der Corticalis des Gyrus centralis posterior. An der linken Seite (cfr. Fig. 34 und 35) fanden sich an einer Schnitthöhe in der Mitte des Gyrus central. ant. und posterior zahlreiche Infiltrate, sowohl in der Corticalis als in der Medullaris, und sowohl in als ausserhalb der Gefässscheiden; sie bestanden aus zahlreichen Leukocyten. Auch in der Pia in der Tiefe der Sulci Zelleninfiltration. Zusammenfassung der pathol-anatomischen Befunde. Im Rückenmarke ist eine Entzündung in der Pia und in der Substanz überall vorhanden von gewöhnlichkem Aussehen, am mindesten ausgesprochen im Dorsalmarke, am meisten im unteren Cervikalmarke, wo die Entzündung auch hämorrhagisch ist. In der Med. oblong. und Pons eine starke Entzündung überall in der Substant. reticul. und in den sämtlichen Gehirnnervenkernen, nach aufwärts an Intensität zunehmend. Die Entzündungsherde sind perivasculär und hängen mit einer im Ganzen bedeutenden Zelleninfiltration in der Pia zusammen. Bemerkenswert sind die zahlreichen Infiltrate in der Pons, ebenso in den Pe- dunculi (besonders in der Substant. nigra). Auch in den Centralganglien wurden zahlreiche entzündliche Herde nachgewiesen, besonders in dem unteren Teile des Thalamus optic. und des Nucl. lentiform., teilweise auch in der Capsula interna. Im Cerebellum eine intensive Entzündung in den der Med. oblong. angrenzenden Teilen: In Velum medull., Lingula und Vermis, ausserdem in der Pia in der Tiefe der Gyri und in einzelnen Gyri. Im Grosshirn perivasculäre Infiltrate, teilweise in den Gefässscheiden, teilweise mehr diffus in den Centralgyri.. Fall XIII. Die Krankengeschichte, die in Folge äusserer Umstände unvollständig ist, wurde uns gütigst von den Aerzten Fjeld und P. A. M. Mellbye zur Verfügung gestellt. Ragna S., ein 28-jähriges Dienstmädchen, erkältete sich bei einem Besuch des Circus am 26sten Septbr. 19066. Am folgenden Tage hatte sie Fiebersymptome und Schmerzen in der Herzregion. Dr. Fjeld, der am 28sten Septbr. zugerufen wurde, fand eine Temper. von 38°, Puls 120, schwache, aber reine Herztöne. Sie schwitzte sehr stark und hatte Schmerzen im Nacken und Rücken. Am 29sten Septbr. war das Schwitzen vorüber, ebenso der Schmerz im Rücken, aber sie fühlte sich steif im Nacken. Erbrechen trat ein. Im Verlaufe des Tages fühlte sie sich immer kränker und abends wurde Dr. Mellbye geholt. Er stellte Fieber von 38,3°, einen schwachen, unregelmässigen Puls von ca. 100, und starkes Schwitzen fest. Sie hatte Schmerzen und Steifigkeit im Nacken, Dyspnoe und sehr angestrengte Respiration, ausserdem Schmerzen in der Herzregion. Bei der physikalischen Untersuchung der Lungen und des Herzens nichts zu finden. nn La 2m 1907. No. 5. UNTERSUCHUNGEN ÜBER AKUTE POLIOMYELITIS. 77 Die oberen Extremitäten waren teilweise paralytisch und ein wenig kontrahiert in den Ellenbogengelenken; sie vermochte die Unterarme zu supinieren; der Händedruck war sehr schwach. Die Patellarreflexe schienen gesteigert zu sein, besonders an der linken Seite. Pat. hatte ausgesprochenes Angstgefühl. Um elf Uhr am selben Abend (?°/,) kollabierte sie und starb sehr schnell; sie wurde in halb sitzender Stellung auf dem Rande des Bettes mit den Füssen am Boden gefunden. Es wurde vermutet, dass man hier vielleicht einen Fall der in Kristiania epidemisch auftretenden akuten Poliomyelitis vor sich hätte; deshalb wurde die Leiche nach dem Pathol. anatomischen Institute des Reichshospitals zur Obduktion gebracht. Die Obduktion wurde am ısten Oktbr. 1906, to Uhr Vorm. von Dr. Scheel ausgeführt. Aeussere Untersuchung. Rigor mortis und hypostatische Färbungen der Haut vorhanden. Keine Läsionen. Innere Untersuchung. Oeffnung der Brust- und Bauchhöhle verboten. Kopfhöhle. Kranium und Dura mater normal. Keine Eiterflecken oder -Streifen in den dünnen Häuten oder längs der Gefässe zu sehen. Pia mater ist überall injiciert. Die Subarachnoidealflüssigkeit oder der Inhalt des Gehirnventrikels haben an Menge kaum zuge- nommen. Kleine emolliierte Herde an der Oberfläche des Gehirns oder in den Central- ganglien. Das Gehirn wurde in Formol zu näherer Untersuchung fixiert. InCavum tympani beiderseits normale Verhältnisse. Der Schädel wurde im Sagittalplane durchgesägt und die Höhlen des Keilbeins, des Siebbeins und Stirnbeins, die Nasenhöhle mit ihren Nebenräumen und der Nasenrachenraum untersucht, — überall normale Verhältnisse. Das Rückenmark wurde mit einigen Spinalganglien entfernt. Pia mater injiciert. An Schnitten im Cervikal-, Dorsal- und Lumbalmark erwies die Substanz sich etwas weicher als normal, und quoll an der Schnittfläche hervor. Die Injektion des Rückenmarkes und besonders der grauen Substanz war nicht sehr stark im Sakral- und Lumbalmarke, nahm aber im Dorsalmarke nach oben rasch zu, so dass man nach dem makroskopischen Aus- sehen den Eindruck bekam, eine intensive Entzündung wahrzunehmen; denselben Eindruck bekommt man auch vom Cervikalmark. Die Grenze zwischen grauer und weisser Substanz ist in den zuletzt erwähnten Partien verwaschen. Vor der Oefinung des Spinalkanals wurde eine Spinalpunktion vorgenommen. Von der Spinalflüssigkeit wurden Trockenpräparate an Objektträgern gemacht. Bei der mikroskopi- schen Untersuchung (nach Färbung) wurden zahlreiche Zellen, meistens Lymphocyten, ein- zelne Leukocyten und viele Endothelzellen, aber keine Mikroben (nach Löffler und Gram gefärbt) gefunden. Mikroskopische Untersuchung. Rückenmark. Jm Sakral- und Lumbalmarke (von drei verschiedenen Segmenten) begegnet man einer reichlichen Zelleninfiltration in der Pia, die kontinuierlich das Rückenmark umfasst, aber besonders an der Vorderfläche sehr stark ist und in der Tiefe der Fissura mediana zunimmt, so dass man hier dicke Infiltrate in den Gefässscheiden findet. Die Infiltration besteht zum grössten Teile aus Lymphocyten, teilweise auch aus grösseren runden Zellen mit runden Kernen und einigen Leukocyten. %Jn den Wurzeln sieht man nur Zelleninfiltration in der Pia an der Umschlagsfalte. In der Arachnoidea nur sehr unbedeu- tende Zeichen einer Entzündung. In den begleitenden Nervenstämmen ebenfalls keine oder sehr unbedeutende (im Perineurium liegende) Entzündungsphänomene. An der Innen- oder Aussenseite der Dura mater normale Verhältnisse; dies gilt auch für das Dorsal- und Cervikalmark. In der Substanz findet man auch eine intensive Entzündung. In der weissen Substanz wesentlich Gefässinfiltrate in den Gefässscheiden, auch einzelne diffuse an der Grenze der grauen Substanz; im Sakralmarke sieht man die meisten und grössten Infiltrate, im Lumbal- mark nehmen sie an Anzahl ab. In der centralen grauen Substanz mit dem Centralkanal nur geringe Veränderungen, am meisten im Sakralmark. In der übrigen grauen Substanz eine ausgebreitete intensive Entzündung, beinahe von derselben Intensität an den beiden Seiten, und wie gewöhnlich am stärksten in den vorderen grauen Hörnern. Die Infiltration ist diffus, in den hinteren Hörnern sieht man jedoch meistens streifenförmige, diffuse Infiltrate 78 FRANCIS HARBITZ UND OLAF SCHEEL. M.-N. Kl. um die Gefässe. Die normale Struktur der vorderen Partien ist verschwunden, die Grenzen gegen die weisse Substanz sind verwaschen, die Substanz ist deutlich geschwollen, ödematös. Die Ganglienzellen sind zum grossen Teile verschwunden oder degeneriert (geschrumpft. teilweise ohne Kerne und tigroide Schollen), teilweise auch von Leukocyten durchsetzt; diese Veränderungen nehmen nach oben hin zu; beim ısten Lumbalsegmente findet man gewöhn- lich aussehende Ganglienzellen nur in den hinteren lateralen Gruppen. Dorsalmark (totes, 7tes, 4tes und 3tes Segment untersucht). In der Pia eine spärliche Lymphocyteninfiltration, besonders an der Vorderfläche und in der Fissura med.; in den Wurzeln, Nerven, Spinalganglien normale Verhältnisse. In der Substanz verhält sich die Entzündung verschieden; in dem unteren Teile ist sie minder ausgesprochen (minder als im Lumbalmark), in dem oberen Teile ist sie sehr intensiv und speziell findet man, was sehr auffallend ist, zahlreiche Infiltrate in der weissen Substanz. Diese letzterwähnten Infiltrate äussern sich als lange Streifen, die an Dicke nach innen zu- nehmen und mit ähnlichen Infiltraten in der grauen Substanz unmittelbar zusammenhängen; sie sind zahlreich in sämtlichen Strängen, und die meisten liegen ausserhalb der Gefäss- scheiden und infiltrieren die umgebende weisse Substanz diffus. Die graue Substanz ist stark entzündet, am intensivsten in den oberen Segmenten. In den vorderen grauen Hörnern (in den oberen Segmenten) sieht man nur eine diffuse ent- zündliche Infiltration mit den gewöhnlichen Zellenformen (zahlreiche Leukocyten, besonders um und in den Ganglienzellen); sie konzentriert sich um blutgefüllte, stark dilatierte Gefässe. Von Ganglienzellen sind in diesen Partien nur Reste übrig in den vorderen grauen Hörnern; in den hinteren Hörnern, wo die Entzündung im Ganzen weit weniger intensiv ist, sind auch die meisten Ganglienzellen zu sehen. In den zahlreichen grossen, gequollenen Leukocyten, die einen Teil der grossen Gefässinfiltrate ausmachen (und auch in den intravasculär liegen- den zahlreichen Leukocyten) sieht man zahlreiche glänzende Korner (fetthaltiges Pigment?). In den unteren Dorsal-Segmenten nimmt die Entzündung ab, doch ist die Infiltration in den vorderen grauen Hörnern auch hier diffus. In der centralen grauen Substanz und in den Clarke’schen Säulen treten die Entzündungsphänomene zurück. Cervikalmark (8tes, 6tes, 4tes und 2tes Segment untersucht). Die Pia ist beinahe wie im Dorsalmark entzündet; in den Fissuren nimmt die Infiltration rasch zu. In der Substanz ist die Entzündung sehr intensiv, verbreitet auch über grosse Partien der weissen Substanz und verhält sich in grossen Zügen wie die oberen, beschriebe- nen Dorsalsegmente. Im zweiten Cervikalsegment nimmt die Entzündung wieder ab. In der weissen Substanz zahlreiche grosse, perivasculäre Infiltrate, nach innen zunehmend, besonders in den Seitensträngen in der Richtung der vorderen grauen Hörner. In den hinteren Hörnern und der centralen grauen Substanz zerstreute kleinere, perivasculäre Infil- trate, dagegen in den vorderen grauen Hörnern eine diffuse, sehr zellenreiche Infiltration, die die normale Struktur verdeckt und auch die meisten Ganglienzellen zum Verschwinden ge- bracht hat. Von Ganglienzellen sind die meisten in den hinteren Hörnern intakt; in den vorderen Hörnern sieht man nur in den unteren Segmenten hie und da einzelne Zellen oder Reste solcher, besonders in den hinteren lateralen Gruppen; diese nehmen an Anzahl nach oben zu. Im zweiten Segmente kann man Ganglienzellen in sämtlichen Gruppen der vor- deren Hörner finden, auch tritt die Entzündung hier mehr herdförmig hervor. Wo die De- struktion der Ganglienzellen sehr ausgeprägt ist (z. B. im 6ten Cervikalsegmente) begegnet man häufig Gruppen von Leukocyten, die den Platz der verschwundenen Ganglienzellen deutlich einnehmen; an einzelnen Stellen konnte man auch Reste solcher Zellen zwischen diesen „Neuronofagen“ sehen; diese Leukocyten waren oft sehr gross, aufgebläht, mit peripherliegenden Kernen. Mit Sicherheit konnten Mikroben in den Schnittpräparaten nicht nachgewiesen werden. Medulla oblongata und Pons wurden mit frontalen Schnitten in 8 Stücke zer- legt, und von allen Höhen wurden verschiedene Schnitte untersucht. 1) Medulla oblongata dicht oberhalb der Pyramidenkreuzung (vergl. Fig. 22). In der Pia eine spärliche Lymphocyteninfiltration, besonders in den Sulci ant., posterior und fleckenweise an den Seiten. Diese Infiltration setzt sich längs der Gefässe in die Sub- stanz fort, und zwar sieht man die grössten Gefässinfiltrate in der Raphe bis gegen den 1907. No. 5. UNTERSUCHUNGEN ÜBER AKUTE POLIOMYELITIS. 79 Centralkanal, in den Gefässen, die hinter den .Pyramiden schräg nach innen bis zu dem Be- ginne der vorderen grauen Hörner mit ihren Ganglienzellengruppen verlaufen, und endiclh auch in den zahlreichen kleineren Gefässen, die von den Seiten nach der Substantia reticu- laris und der Substantia gelatinosa mit den Anlagen zu den hinteren grauen Hörnern gehen. Ein grosses diffuses Leukocyteninfiltrat mit Degeneration einiger Ganglienzellen lag noch in dem einen grauen vorderen Horne — sonst waren die meisten Ganglienzellen intakt. In der Substantia reticularis zerstreute kleine Infiltrate, perivasculär und diffus, auch einzelne Herde in den Anlagen zu den Kernen des XII. und XI, doch ohne nachweisbare Degeneration der Ganglienzellen. Dagegen sah man nur eine starke Hyperämie in den Nuclei Goll und Burdach (in den letzten auch einzelne kleine Infiltrate), in den Pyramiden mit den Nuclei arciformes und in den Kleinhirn-Seitenstrangbahnen und im Gower’schen Bündel. 2) Medulla oblongata durch die Hinterstrangkerne. In der Pia derselbe Befund wie in der vorigen Schnitthöhe, ebenso kontinuierliche Ge- fässinfiltrate von der Oberfläche bis in die Tiefe der Substanz, besonders in den Vasa nuclearia (hinter den Oliven). In der Substantia reticularis und gelatinosa eine intensive Ent- zündung, in den Hypoglossuskernen kleine Infiltrate mit nur geringer Degeneration der Ganglienzellen. In den Oliven nur einige kleine Entzündungsherde in der centralen weissen Substanz. 3) Medulla oblongata durch den Calamus scriptorius mit Teilen des) Cerebellums. In der Pia eine diffuse Zelleninfiltration um die ganze Medulla oblong., am meisten aus- gesprochen in der Fissura anterior und an den Seitenpartien. Wie gewöhnlich setzt sich die Entzündung fort ins Innere der Substanz längs der Gefässe, besonders durch die Raphe, in den Vasa nuclearia hinter den Oliven. Man sieht auch zahlreiche entziindete Gefässe am Boden des vierten Ventrikels, wo sich eine ausgebreitete Entziindung findet, ebenso auch in der ganzen grauen reticulären Substanz. Im Nucleus XII nur kleine Infiltrate, in X grössere Infiltrate, doch nur geringe Zeichen einer Degeneration der Ganglienzellen. In der Sub- stantia gelatinosa zerstreute Infiltrate. In den Nuclei Goll und Burdach nur einzelne kleine Entzündungsherde. In den Oliven, Pyramiden und den Corpora restiformia, im Laqueus und Fibræ arcuate interne nur unbedeutende entzündliche Phänomene. Im Ganzen ist die Entzündung nicht so stark als in den zwei erst beschriebenen Schnitthöhen. In den mit- folgenden Teilen des Kleinhirns und des Plexus choroideus keine entzündlichen Infiltrate. 4) Medulla oblongata durch die untere Hälfte des vierten Ventrikels mit der hinteren Kante der Pons. Die Pia verhielt sich wie unter 3) beschrieben, ebenso die mitfolgenden Stücke des Kleinhirns. Wie gewöhnlich findet man auch hier die grössten entzündlichen Infiltrate in den Vasa nuclearia, und weiter in den Wänden grösserer Gefässe, die hinter den Corpora restiformia im Boden des vierten Ventrikels verlaufen. In der Substantia reticularis zahl- reiche grosse Infiltrate. In den dorsalen Kernen des X. und IX., im dorsalen und im beginnenden ventralen Acusticuskerne kleine Infiltrate, im Nucleus Ambiguus grössere Ent- zündungsherde. Die Corpora restiformia, Oliven und Pyramiden sind beinahe frei von Ent- zündungsphänomenen. | 5) Medulla oblong. durch die Mitte des vierten Ventrikels und durch die hinteren Enden der Pons (durch die Acusticuskerne), (vergl. Fig. 23). In der Pia eine intensive Zelleninfiltration an der Vorderfläche, besonders in der Fissura mediana und zwischen den Pyramiden, weiter in den tiefen Gruben an den Seiten. In der Substanz sieht man eine Gefässinfiltration, mit ihrer grössten Intensität in den Gefässen der Raphe und in den grossen Blutgefässen, die von den Seitenpartien nach innen und hinten verlaufen (die Vasa nuclearia). Im Ganzen eine sehr ausgedehnte und intensive Entzündung. In der weissen Substanz (z. B. in den Pyramiden, in dem Laqueus) nur geringe Verände- rungen. Kleine Infiltrate in den Gefässwänden. Dagegen in der grauen Substanz, so in der ganzen Substantia reticularis, zahlreiche zerstreute diffuse Infiltrate; ebenso im ventralen Acusticuskern mit dem Ramus cochlear. nur kleine Infiltrate; ferner im dorsalen Acusticus- kerne mit dem Ramus vestibularis mit Ausnahme an einer Stelle, wo man ein grösseres diffuses Zelleninfiltrat sah (um ein Gefäss, das die Corp. restif. bogenförmig umkreiste) Auch im Nucleus Deiter einzelne Infiltrate, ebenso in den Kernen VI und VII, jedoch nur 80 FRANCIS HARBITZ UND OLAF SCHEEL. M.-N. Kl, geringe Zeichen einer Degeneration der Ganglienzellen. In den Corpora restiformia zahl- reiche leukocytenreiche Entzündungsherde. In den Scheiden der grossen Nerven um die Medulla oblong. und in der Arteria basil. keine oder nur sehr geringe Entzündungsphänomene (Lymphocyteninfiltration). Plexus choroïd. frei. Inder Pia des Cerebellums, besonders um den Vermis eine Lymphocyten- infiltration hie und da; in der Substanz des Kleinhirns nur im Nucleus dentatus einzelne infiltrierte Gefässe. 6) Durch die Mitte der Pons und durch die Medulla oblongata in der oberen Hälfte des vierten Ventrikels (Facialiskern). Vergl. Fig. 24. In der Pia eine Zelleninfiltration wie im vorigen Schnitte beschrieben. Die Entzündung setzt sich in der gewöhnlichen Weise in die Substanz hinein fort, und zwar am deutlichsten in den medialen Gefässen, in den Vasa nuclearia und in zahlreichen Gefässen im Boden und noch mehr an den Seiten des vierten Ventrikels. Durch die ganze graue Substanz eine intensive Entzündung, die auch um den ganzen vierten Ventrikel verfolgt werden kann; ins- besondere sieht man zahlreiche leukocytenreiche und teilweise hämorrhagische Entzündungs- herde an den Seiten des vierten Ventrikels. Infiltration im Nucleus VI und weit mehr im Nucleus VIT mit Degeneration einzelner Gruppen von Ganglienzellen. Im Nucleus Deiter um den dorsalen Acusticuskern auch nicht wenige diffuse Entzündungsherde. In den Corp. restiformia einzelne kleine Herde; in der Substanz der Pons, in den Pyramiden und in den Processus cerebelli ad Pontem beinahe keine anderen Entzündungsphänomene als Hyperämie. 7) Durch die Bons (obere Hälfte) und die obere Spitze des mre ten Ventrikels (die Quintusregion) (vergl. Fig. 25). Eine kontinuierliche, aber nicht sehr starke Lymphocyteninfiltration um die Pons und den Nerv. trigeminus an seiner Austrittstelle (aber sie hört rasch auf und folgt diesem Nerven nicht in seinem weiteren Verlaufe). — Die Entzündung der Substanz ist hier minder hervor- tretend als in der vorigen Schnitthöhe; sie ist im Grossen und Ganzen auf die Umgebung des vierten Ventrikels und der Substantia reticularis beschränkt. Zerstreute kleinere Infiltrate in den Trigeminuskernen (den motorischen, sensiblen und in der caudalen absteigenden Wurzel mit ihren Bündeln) mit einer wenig hervortretenden Degeneration der Ganglienzellen. Im Locus coeruleus nur unbedeutende Veränderungen. In der Pons, den Pyramiden, den Processus Cerebelli ad Pontem und Processus Cerebelli ad Medullam oblongatam nur erwei- terte und hie und da ein wenig zelliginfiltrierte Blutgefässe. In der Pia einiger mitfolgenden Gyri des Kleinhirns über und an den Seiten der Med. oblong. eine in der Tiefe der Sulci zunehmende Infiltration, besonders über dem Velum medullare und der J.ingula, wo man auch einzelne Infiltrate in der Substanz sieht. 8) Durch die Pons (am vorderen Ende) und die wordere Spitze des viertensVentrikels (hinter den Corpora quadrie. poster) In der Pia eine Infiltration wie unter 7) beschrieben. Die Entzündung in der Substanz weit weniger hervortretend, eigentlich nur in der Substant. reticul. und den Umgebungen des vierten Ventrikels vorhanden. Im Locus coeruleus kleine Infiltrate, ebenso in der nasalen Wurzel des Trigeminus und in den Crura Cerebelli ad Corpora quadrigem.. im Velum medull. anter. einzelne Entzündungsherde. In den Gefässwänden der Brückenfasern und -Ganglien nur undeutliche Zeichen einer entzündlichen Infiltration. 9) Durch die Pons am oberen, vorderen Ende, durchAquaeductus Sylviiund die hinteren Vierhigel (vergl. Fig. 26). In der Pia um diese Gehirnteile nur eine unbedeutende Zelleninfiltration. In der grauen Substanz nur eine wenig ausgesprochene Entziindung, — Infiltrate, teilweise diffuse in den Kernen des Nervus IV, grössere Infiltrate mit deutlicher Degeneration der Ganglienzellen in der nasalen Wurzel des Nervus V. — In den Corpora quadrig. poster. nur einige kleine Infiltrate. 10) Durch Pedes Pedunculi, Aquaeductus Sylviiund Corpora quadrigemina anteriora (vergl. Fig. 27). An der Basis zwischen und um die Pedunculi eine dichte Zelleninfiltration; von der Pia aus ziehen zahlreiche infiltrierte Gefässe ins Innere der Substanz, — von vorne durch die Raphe und von aussen (oberhalb der Pedunculi) nach der Substantia nigra und dem Tegmen- tum und der grauen Substanz um Aquaeductus Sylvii. Im Tegmentum grosse diffuse Infil- trate, die auch die grossen Ganglienzellengruppen der Nuclei oculomotorii tangieren, wo man aber nur eine geringe Degeneration der Ganglienzellen sieht. In der Substantia nigra auch 1907. No. 5. UNTERSUCHUNGEN ÜBER AKUTE POLIOMYELITIS. SI grosse diffuse, leukocytenreiche Entzündungsherde mit Degeneration einiger Ganglienzellen. In den Pedes Pedunculi mit den Pyramiden, in den Corpora quadrigem. anter. und in den Crura Cerebelli ad Corp. quadrig. meistens nur Hyperämie, keine oder sehr wenige Infiltrate, Die Befunde des Kleinhirns sind schon an mehreren Stellen berührt. Weiter wur- den grosse Stücke von der Oberfläche untersucht — mit Ausnahme einer intensiven Hyper- ämie sonst keine entzündlichen Phänomene. In Stücken von der centralen Partie mit dem Nucleus dentatus nur einzelne zelliginfiltrierte Gefässe. Die Centralganglien an 1) der rechten Seite nach hinten (durch Thal. opticus). Nucl. caudat.- -- -å Thal. optic. ----- = Pes pedune. Subst. nigra. Centralganglien an der rechten Seite in ihrer hinteren Partie. Zahlreiche perivasculäre, teilweise diffuse, teilweise nur in den Gefässscheiden liegende Infiltrate in den Stücken der Pedes Pedunculi und Substantia nigra, die dem Schnitt mit- folgen; auch im unteren Ende des Thalamus opticus einzelne kleine Herde, ebenso in der Capsula interna. Sonst im Ganzen normale Verhältnisse im Nucleus caudatus und dem grössten Teile des Thalamus optic. und der Capsula interna. In den mitfolgenden kleinen Partien der Basis eine nicht sehr bedeutende Lymphocyteninfiltration in der Pia mater. SeRrdomntalschnutt durch die Centralsamelı em am? der rechten Seite in der Mitte bis an Basis cerebri. Nucl. caudat. 5 å he Claustrum. s > Nucl. lentiform. Thalam. opticus. ~~ = Temporallappen. 1 i 4 1 ! . Tract. optic. Centralganglien an der rechten Seite in der Mitte. Vid.-Selsk, Skrifter. I. M.-N. Kl. 1907. No. 5. 6 82 FRANCIS HARBITZ UND OLAF SCHEEL. M.-N. KI. Kine diffuse piale Zelleninfiltration, besonders in der Tiefe zwischen Temporallappen und Tractus opticus und in den kleinen Sulci. Im Zusammenhange mit dieser Entzündung sieht man infiltrierte Gefässe in die Substanz hineinstrahlen. Solche Infiltrate sieht man durch- gehends nur in der basalen Hälfte des Präparates, — in den unteren Partien des Thalamus opticus und der Capsula interna. Auch in den mitfolgenden Stücken des Temporallappens zerstreute kleine Infiltrate. 3) Frontalschnitt durch die Centralganglien an der rechten Seite nach vorne (Nucleus caudatus und lentiformis und Basis des Frontallappens). _ R. Seitenventr. Corp. striatum. Corp. callosum. -7 ~~ Frontallappen. Centralganglien an der rechten Seite nach vorne. In der Pia an einzelnen Stellen eine wenig in die Augen fallende Lymphocyteninfiltra- tion; in der Substanz aber — im Corpus striatum, Corpus callosum und den Gyri frontales an der Basis — keine sicheren entztindlichen Symptome. Um den Nervus olfactorius kein Infiltrat. 4) Frontalschnitt durch die Centralganglien an der linken Seite nachhinten (Thalamus opticus) mit der Basis cerebri. Caps. interna. Ka Z. 15/,, Unterextremitäten etwas ödematös, Haut ist stark desquamierend mit grossen Schuppen, bedeutende Schlaffheit und Atrophie sämtlicher gelähmter und paretischer Muskeln, keine Sehnenreflexe. 19/,, Beginnende Incontinentia alvi. 7/, 1901. Wangen sind cyanotisch, Respiration beschwert; Patientin fiebert und hat Schmerzen in der rechten Brustseite. Sie entleert einen muco-purulenten bluttingierten Aus- wurf. Exitus am 9/g 1901. Die Sektion (No. 26/y) wurde am 9/9 ausgeführt und ergab in der Hauptsache folgendes: Als unmittelbare Todesursache fand man eine Bronchitis und Bronchopneumonie im rechten Unterlappen. Schädel, Gehirnhäute und Gehirn zeigten keine Veränderungen; bei der makroskopischen Untersuchung des Rückenmarkes fiel eine starke Injektion der Vorder- hörner auf, speciell im Lumbalmark. Die Muskulatur der Extremitäten war äusserst schlaff und atrophisch. Gehirn und Rückenmark wurden in Formol fixiert und der Nervenklinik des Reichs- hospitals übergeben, wo Dr. Magnus eine teilweise Untersuchung ausführte. Sowohl Gehirn als Rückenmark wurden uns später von Prof. Dr. Leegaard zur näheren Untersuchung gütigst überlassen, wie uns auch Dr. Magnus sein in Paraffin eingebettetes Material vom Rückenmark und von der Medulla oblongata übergab. Mikroskopische Untersuchung. Rückenmark. Vom Rückenmark wurden Stücke untersucht von: 1. oder 2. Lumbalsegment, 9. oder ro. Dorsalsegment, 7. D., 3. D., 6. oder 5. Cervicalsegment, 3. C. Lumbalmark. Die Pia ist im wesentlichen frei, nur an einzelnen Stellen sieht man eine spärliche, herd- förmige Lymphocyteninfiltration. In der vorderen Fissur findet man ebenfalls, besonders im Grunde, etwas Infiltration, während die Hauptstämme der Centralgefässe frei sind. Die Vorderhörner sind hyperämisch. Links sieht man ein grösseres und beiderseits mehrere kleinere Gefässinfiltrate, vornehmlieh aus Lymphocyten bestehend. Im linken Vorder- horn liegt nach aussen vorn ein langstrecktes, dichtes, diffuses Zelleninfiltrat im Gewebe; die Zellen sind meistens lymphocytenähnlich, zum Teil mit ein wenig unregelmässigem Kern, daneben polymorphkernige Leukocyten, einzelne „Plasmazellen“ (Marschalko) mit peripher gelagertem Kern, der Kernmembran und ausgesprochene Nucleoli zeigt, und diffusem Proto- plasma; endlich treten zerstreute grosse Gliazellen auf. Das Grundgewebe beider Vorder- hörner ist in deren grössten, vorderen und lateralen Teilen rareficiert, und besteht aus maschenförmig geflochtenen feinen Fäden, die häufig mit den grossen Gliazellen verbunden sind; letztere kommen in grosser Zahl vor, zeigen einen ziemlich grossen, hellen, rundlichen oder unregelmässigen Kern mit kleinen Nucleoli und scharfer Kernmembran und ein grosses, homogenes Protoplasmakörperchen, das nach allen Seiten hin sternförmige Ausläufer abgiebt; der Kern ist oft peripher gelagert, bisweilen sieht man 2 bis 3 Kerne in einer Gliazelle; diese grossen Gliazellen kommen reichlich in den Vorderhörnern vor und im angrenzenden Teile der weissen Substanz; die Grenze zwischen beiden wird hierdurch etwas verwaschen; die Gliazellen nehmen nach aussen in den Vorder- und Seitensträngen an Zahl ab. Auch kleine Gliazellen mit mehr Iymphocytenähnlichem Kern und mehr undeutlichem Protoplasma treten ziemlich zahlreich in den Vorderhörnern und in der Grenzzone der weissen Substanz auf. — Von Ganglienzellen kann man kaum sichere Reste in den Vorderhörnern nachweisen. Die Vorderhörner sind vielleicht etwas geschrumpft, beide in gleichem Grade. In den Clarke’schen Säulen und in den Hinterhörnern kann man keine sicheren Veränderungen nachweisen. 1907. No. 5. UNTERSUCHUNGEN ÜBER AKUTE POLIOMYELITIS. 89 In der weissen Substanz findet man ausser der beschriebenen Gliavermehrung an der Grenze gegen die Vorderhörner noch ein paar Gefässinfiltrate nahe den Vorderhörnern. Dorsalmark. Die Pia, die vordere Fissur und die Hauptstämme der Centralgefässe sind frei. Im 9.—10. D. ist die Substanz der Vorderhörner etwas injiciert; diese zeigen einzelne unerhebliche Gefässinfiltrate, ein grösseres nur an der einen Seite an der vorderen Spitze; in der Mitte dieses Hornes ist das Gewebe auch etwas rareficiert mit Vermehrung der grossen Gliazellen. Die grossen Ganglienzellen haben deutlich an Zahl abgenommen, indem man in keinem Schnitt mehr als 2 Ganglienzellen dieses Typus findet. Auch in dem anderen Vorderhorne scheinen die grossen Gliazellen vermehrt zu sein, ebenso findet man in beiden Vorderhörnern vielleicht eine Zunahme der kleinen Gliazellen. Sonst haben die Ganglien- zellen ihr normales Aussehen. Die Vorderhörner sind kaum geschrumpft. Die Grenze zwischen grauer und weisser Substanz ist scharf. Im 7. D. sieht man ein kleines Gefässinfiltrat im pheripheren Abschnitt des linken Vorder- hornes, sonst nichts abnormes. Im 3. D. ist das Gewebe an der Spitze des rechten Vorderhornes etwas rareficiert, reticulär, wie mit einer undeutlich körnigen Masse ausgefüllt; die Ganglienzellen fehlen hier, und die grossen Gliazellen sind leicht vermehrt. Das rechte Vorderhorn ist etwas abgeplattet. Sonst keine Veränderungen. Cervikalmark. In der Pia sieht man über der vorderen Fläche eine ganz spärliche Infiltration, ebenso in der vorderen Fissur, wo sie nach innen etwas zunimmt; die Gefässe sind im Grunde der Fissur von einem reichlichen, lockeren Bindegewebe umgeben. Im 5.—6. C. ist das Gewebe in den grössten, centralen Abschnitten der Vorderhörner rareficiert und enthält ziemlich zahlreiche Zellen vom Aussehen der kleinen Gliazellen; nach aussen wird dieses Gewebe von einer dunkleren. Zone mit zahlreichen grossen Gliazellen umgeben; auch in den centralen, helleren Abschnitten treten kleine Häufchen von grossen Gliazellen auf, wie diese auch in der angrenzenden weissen Substanz vermehrt scheinen. Die Gefässe sind stark erweitert in den Vorderhörnern, und man sieht in letzteren einzelne Gefässinfiltrate und diffuse Herdchen, die aus Lymphocyten und einzelnen polymorphkernigen Leukocyten bestehen. Mehrere kleine Blutungen finden sich in den Vorderhörnern und im vorderen Teile der Hinterhörner sowie im rechten Seitenstrang und im linken Hinterstrang. In der centralen grauen Substanz ist nur ein Hauptstamm der Centralgefässe infiltriert, ebenso einige Gefässe in der weissen Substanz in der Nähe der Vorderhörner und ausserhalb der Basis des linken Hinterhornes. Von Ganglienzellen sind in den Vorderhörnern nur ganz wenige in den peripheren Teilen erhalten, wesentlich kleine Formen mit ziemlich deutlicher Tigroidsubstanz. — Die Vorderhörner scheinen geschrumpft zu sein, von vorne nach hinten abgeplattet. F Im 3. C. sieht man in beiden Vorderhörnern spärliche Gefässinfiltrate und centrale lang- gestreckte Abschnitte, wo das Gewebe rareficiert ist mit Vermehrung der kleinen Glia- zellen und Lymphocyteninfiltration; Ganglienzellen fehlen hier fast ganz; diese Abschnitte sind von einer Zone umgeben, in der die grossen Gliazellen vermehrt, und wo Ganglien- zellen in scheinbar normaler Anzahl und von normalem Aussehen vorhanden sind. Im linken Vorderhorne finden sich ein paar kleine Blutungen in den Gefässscheiden. Die Medulla oblongata und die Pons wurden in 7 Schnitten aus verschiedener Höhe untersucht. 1) Oberer Teil der Pyramidenkreuzung. Man findet eine ganz spärliche Lymphocyteninfiltration in der Pia über der vorderen Fläche; diese tritt wieder in der vor- deren Fissur auf und folgt der Centralarterie nach innen bis zur linken Seite; im linken Vorderhorn sieht man in den Scheiden einiger kleinerer Gefässe eine spärliche, aber deut- liche Rundzellenanhäufung. Keine Veränderungen in der Substanz. 2) Unterer Teil der Oliven. Keine Infiltration, doch ist nur sehr wenig von der Pia im Schnitte zu sehen. 3) Hypoglossus—Vaguskerne. Ein kleines Gefässinfiltrat in der linken Sub- Stantia reticularis. 90 FRANCIS HARBITZ UND OLAF SCHEEL. M.-N. Kl. 4) Mitte des IV. Ventrikels. Vielleicht eine unbedeutende Infiltration der Pia an der Vorderfläche und ein paar Gefässinfiltrate hinter beiden Oliven und unter dem Boden der Rautengrube an der rechten Seite. 5) Obere Hälfte der Rautengrube. Eine Infiltration der Pia lässt sich nicht sicher feststellen. Ein paar Gefässe in der Mitte zwischen dem rechten Abducens- und Facialiskerne sind spärlich, aber deutlich infiltriert, ebenso ein Gefäss medianwärts vom linken Corpus restiforme und ein grösseres Gefäss zwischen dem linken Abducenskern und dem Nucleus vestibularis, endlich sehr spärlich einige kleine Gefässe unter dem Boden der Rautengrube. Im rechten Nucleus Nervi vestib. med. (Schwalbe) sieht man einen Herd mit mehreren kleinen Gefässinfiltraten, aus lymphocytenåhnlichen Zellen und einigen polymorph- kernigen Leukocyten bestehend. Ob die Ganglienzellen an Zahl vermindert oder irgendwie verändert sind, lässt sich nicht sicher entscheiden. Das Grundgewebe scheint nicht ver- ändert zu sein. 6) Höhe des Trigeminuskernes. Keine Veränderungen. 7) Corpora quadrigemina post. Ebenso. Grosshirn. Vom Grosshirne wurden 16 Stücke untersucht, bis zu einer Grösse von 3,5 X 2,2 cm. Man konnte keine Veränderungen entdecken im rechten und linken Frontal- und Occipitallappen, im linken Parietallappen, im vorderen Teil der Centralganglien beiderseits, in deren hinteren Teilen an der rechten Seite und in der rechten Fossa Sylvii. Im linken Temporallappen findet man ein unerhebliches Gefässinfiltrat in der Tiefe, ebenso in der weissen Substanz des rechten Parietallappens, vielleicht ein kleines Gefässinfiltrat im vorderen Teil der Centralganglien an der linken Seite, ein ähnliches im mittleren Teil der rechten Centralganglien.. In mehreren von diesen Infiltraten, die spärlich, zum Teil zweifelhaft sind, sieht man zerstreute amorphe, klumpige, gelbliche Pigmentkörnchen, die sich mit Toluidinblau grünlich färben; sie liegen teils intracellulär, teils frei; sie finden sich auch in spärlichen Lymphocyteninfiltraten in der Pia über dem rechten Temporallappen und in einem Sulcus bei dem linken Gyrus Hippocampi; aber auch sonst sieht man ähnliche Pigment- körnchen ziemlich reichlich in der nicht infiltrierten Pia und um Gefässe herum, welche auch nicht infiltriert sind. Reichlichere und unzweifelhaft sichere Lymphocyteninfiltrate, wie zweifache Reihen, findet man um eine kleine Vene dicht unter der Corticalis des rechten Temporallappens, um eine Vene in der weissen Substanz des hinteren Teiles der linken Centralganglien und um eine oberflächliche Vene der Basis Cerebri medianwärts vom rechten Tractus opticus. In 3 Schnitten vom Kleinhirn fand man nur im medialen Abschnitt der Unterfläche eine leichte Infiltration der Pia in der Tiefe einer Furche und ein Gefässinfiltrat in der weissen Substanz. Einige Stücke wurden nach v. Busch’s Methode osmiert. Dorsalmark. In den Vordersträngen sieht man zahlreiche grosse Körnchenzellen, die entweder ganz schwarz sind oder schwarzgefärbte Körnchen enthalten oder daneben zerstreute, feine, frei- liegende Körnchen; diese Körnchenzellen sind überall verteilt und treten am zahlreichsten in der Nähe der Vorderhörner auf, nach aussen nehmen sie ein wenig ab und sind besonders an der einen Seite in den medialen Teilen der Vorderstränge etwas spärlicher vorhanden. Nach hinten verlieren sie sich in den Hintersträngen und lassen sich nur an der einen Seite bis zum Hinterhorne verfolgen. In den vordersten Abschnitten der Vorderhörner sieht man auch einige Körnchenzellen, meistens diffus, aber auch teilweise in den Gefässscheiden, ebenso findet man auch stellenweise in den übrigen Teilen der Vorderhörner und in dem einen Hinter- horn einige Körnchenzellen in den Gefässscheiden. In der vorderen Fissur und in gerin- gerem Grade in den vorderen Wurzeln treten gleichfalls zerstreute Körnchenzellen auf. Gervikalmark Die Körnchenzellen und die freiliegenden Körnchen kommen hier spärlicher vor als Håufchen in den Vorderstrången und nehmen nach hinten in den Seitensträngen rasch ab. In den Vorderhörnern sieht man vornehmlich freiliegende Körnehen und wenige Körnchen- zellen, zum Teil in den Gefässscheiden. Vom linken Seiten- und Hinterhorne kann man 1907. No. 5. UNTERSUCHUNGEN ÜBER AKUTE POLIOMYELITIS. OI zwei Gefässe nach aussen in die weisse Substanz verfolgen, die in ihren Scheiden einige Körnchenzellen führen. Auch in der vorderen Fissur zerstreute Körnchen und einzelne Körnchenzellen. Medulla oblongata, unterer Teil. Man sieht einige Körnchenzellen im Gewebe dicht hinter den Vasa nuclearia an der einen Seite und in einigen Gefässscheiden, so um ein Gefäss unter dem Boden der Rauten- grube in der Region des Vaguskernes, um eines der Vasa nuclearia, um einen Zweig der Mediangefässe, der zum Oliven abbiegt, um ein Gefäss, das zur einen Pyramide verläuft. Medulla oblongata, oberer Teil. Man findet spärliche Körnchenzellen in einigen Gefässscheiden unter dem Boden der Rautengrube, in der Medianlinie und sonst in der Substantia reticularis. Schnitte aus zwei Höhen wurden auf Markscheiden gefärbt nach E. Fränkels Methode (polychromes Methylenblau-Tannin). Im Dorsalmark sieht man in beiden Vordersträngen eine mässige Degeneration, die sich, nach hinten abnehmend, bis zu den Hinterhörnern erstreckt; die Markscheiden sind hier spärlicher im Vergleich zu den Hinterhörnern, so dass ihre gegenseitigen Abstände ver- mehrt sind; sie sind von sehr verschiedener Grösse, bis zu den feinsten Fädchen. Im unteren Teile der Medulla oblongata (Nucleus grac. et cuneat.) sieht man keine sichere Degeneration. Zusammenfassung der mikroskopischen Untersuchung. Rückenmark. Die Pia ist im Lumbal- uüd Cervikalmark ganz spärlich infiltriert, ebenso die vordere Fissur. Die Vorderhörner zeigen im Lumbal- und Cervikalmark die grössten Veränderungen, indem gewisse Teile ihres Gewebes rareficiert sind unter Schwund der Ganglienzellen und Vermehrung der Gliazellen und zeit- weiliger Schrumpfung des ganzen Hornes. Im Dorsalmark sind diese Verän- derungen weniger ausgesprochen oder fehlen ganz. In den meisten Schnitten sieht man spärliche Gefässinfiltrate und einzelne diffuse Herdchen, bisweilen auch kleine Blutungen. Die weisse Substanz zeigt nur vereinzelte Gefäss- infiltrate. Im Dorsal- und Cervikalmark findet man in osmierten Präparaten zahl- reiche Körnchenzellen,vornehmlich in den Vordersträngen, in geringerem Grade in den Seitensträngen und in der grauen Substanz; in denselben Strängen findet man auch einen mässigen Markscheidenverfall. Medulla oblongata. Nur ganz wenig Piainfiltration; in der Substanz zerstreute Gefässinfiltrate, besonders unter dem Boden des IV. Ventrikels, und ein kleines diffuses Herdchen. In einigen Gefässscheiden findet man auch Körnchenzellen. Im Grosshirn findet man sichere Gefässinfiltrate an der Basis in den linken Centralganglien und im rechten Temporallappen; spärliche und zweifel- ‘hafte Infiltrate treten an verschiedenen Orten auf. An der Unterfläche des Kleinhirns findet man auch Infiltrate. Fall XVI. Die Krankengeschichte wurde uns durch Entgegenkommen des Herrn Oberarztes Aaser und des Herrn Oberarztes Dr. med. H. J. Vetlesen iiberlassen. Hjørdis B., %3 Jahr altes Mädchen, in Stenstrupsgd. 19 wohnhaft. Aufnahme am 13. Nov. 1906, 92 FRANCIS HARBITZ UND OLAF SCHEEL. M.-N. Kl. B. erkrankte am 11. Nov. 1906 mit Fieber; das Gesicht war gerötet. Sonst war das Kind ruhig, ass und trank wie gewöhnlich. Am Abend desselben Tages bemerkte die Pflegemutter, dass der rechte Arm des Kindes schlaff herunterhing; es konnte aber die Finger und den Arm etwas bewegen. Die rechte Unterextremität war auch schlaff, Pat. konnte allerdings den Fuss rühren. Der Stuhl war immer etwas träge, die Harnentlee- rung normal. Schnupfen, Husten oder Erbrechen bestand nicht. Stat. prås. am 13. Nov. P. 140, Temp. 38,8°. Die Drüsen hinter den Anguli Maxillae sind geschwollen. Die Fauces unbedeutend injiciert und geschwollen. Herz und Lungen normal. Pat. bewegt den rechten Arm deutlich weniger gut als den linken, besonders im Schulter- gelenk. Die rechte Unterextremität ist im Knie extendiert und selbst bei Berührung der Fusssohle unbeweglich; der Fuss kann noch bewegt werden. 15. Nov. Die Bewegungen des Kopfes scheinen schmerzhaft zu sein. 17. Nov. B. kann heute den rechten Arm ein wenig bewegen. 1. Dec. B. kann heute kleinere Gegenstände mit der rechten Hand festhalten; die Be- weglichkeit scheint normal zu sein, die Muskelkraft der rechten Hand ist weniger gut als die der linken. B. bewegt etwas die rechte Unterextremität, aber bedeutend weniger als die linke. Die Zehen können am besten bewegt werden; die Flexoren sind durchgehends schwächer als die Extensoren. Das Fieber hatte am 23. Nov. aufgehört; schon früher hatte sich eine Diarrhöe einge- stellt, wegen welcher sie am 1. Dec. in die medizinische Abteilung des städtischen Kranken- hauses übergeführt wurde, während sie früher in der epidemischen Abteilung lag. Am 15. Dec. stellte sich wieder Fieber ein, bis zu 40,9°. Sie starb am 27. Dec. Sektion am 28. Dec. (Dr. de Besche). Herz schlaff, Muskulatur anämisch, sie zeigt feine gelbweisse Streifen. Lungen normal, ebenso die Halsschleimhaut. Die Lymphdrüsen am Halse und in der Brusthöhle sind etwas geschwollen, ohne Zeichen von Tuberkulose. Die Leber ist fettreich, die Milz von gewöhnlicher Konsistenz und deutlicher Zeich- nung auf der Schnittfläche. Nieren und Pankreas normal. Die Magenschleimhaut ist etwas hyperämisch und zeigt einige punktförmige Blutungen. Die Darmschleimhaut ist geschwollen, hyperämisch und von punktförmigen Blutungen durchsetzt; die Peyer’schen Plaques und die Solitärfollikel sind besonders im Dünn- darm vergrössert. Gehirn und Rückenmark sowie Stücke von beiden Plexus cervie. und lumb. wurden herausgenommen und in Formol fixiert. Path.-anat. Diagnose: Gastro-enteritis c. haemorrhagiis punct. mucosae intestini et ven- triculi. Dilatatio cordis c. degen. adiposa. Das Sektionsresultat wurde uns gütigst vom fungierenden Prosektor, Herrn Dr. Berner, überlassen, wie uns auch das Centralnervensystem zugestellt wurde. Mikroskopische Untersuchung. Rückenmark. Im Conus terminalis und Sakralmark keine sicheren Veränderungen. Lumbalmark. 4. Lumbalsegment. In der Pia über dem linken Vorderstrange sieht man ein kleines unzweifelhaftes Lymphocyteninfiltrat; auch an anderen Stellen findet man kleinere unerhebliche Infiltrate. Die vordere Fissur ist frei. Der vordere Teil des rechten Vorderhornes wird von einem grossen, rundlichen Herd eingenommen, welcher fast den vorderen und lateralen Rand des Vorderhornes erreicht und sich nach hinten bis in die Höhe des Grundes der vorderen Fissur erstreckt. Das Vorderhorn ist an dieser Seite leicht geschrumpft. Dieser Herd ist nicht scharf von der umgebenden Nervensubstanz abgegrenzt und wird aus einem hellen, rarefizierten Gewebe mit spärlichem feinfaserigem Interstitium gebildet, und von dünnwandigen, erweiterten Gefässen durchsetzt, in deren Scheiden man geschwollene, helle, feinkörnige und vakuolisierte Zellen mit randgestellten, rundlichen oder a 1907. No. 5. UNTERSUCHUNGEN ÜBER AKUTE POLIOMYELITIS. 9 langlichen Kernen nebst einzelnen lymphocytenåhnlichen Zellen sieht; übrigens ist das rarefizierte Gewebe etwas diffus von verschiedenen Zellen infiltriert, teils von ähnlichen auf- geblähten wie in den Gefässscheiden, teils von Zellen vom Aussehen der grossen Gliazellen, daneben von einigen Lymphocyten und spärlichen polymorphkernigen Leukocyten. Man findet auch einige lange Nervenfäden, dagegen keine Ganglienzellen. Gleich ausserhalb dieses Herdes findet man auch in einigen Gefässscheiden ähnliche aufgeblähte Zellen. Sonst in der grauen Substanz keine sicheren Veränderungen. Im ı. Lumbalsegment hat der Herd im rechten Vorderhorne fast dieselbe Grösse. Im linken Vorderhorne ist das Gewebe im centralen Teile etwas heller als sonst und zeigt in den Gefässscheiden einige aufgeblähte Zellen und einzelne Leukocyten; es scheint in diesem Gebiete auch eine leichte Infiltration von aufgeblähten Zellen und Leukocyten im Gewebe zu existieren. In der Pia der vorderen Fissur findet man spärliche Lymphocyten- infiltration. Ein Stück vom Lumbalmarke wurde nach Busch’s Methode osmiert (cfr. Fig. 14). Der Herd im rechten Vorderhorne zeigt sich gleichförmig von Körnchenzellen infiltriert : rundliche Zellen, dicht von osmiumgefärbten Körnchen verschiedener Grösse durchsetzt, mit einem rundlichen oder länglichen, peripher gelagerten Kern; diese Zellen entsprechen nach Grösse und Aussehen den oben erwähnten aufgeblähten Zellen im gewöhnlichen Präparate. In den Gefässscheiden dieses Herdes sind die Körnchenzellen dichter gelagert; sie treten auch in einigen Gefässscheiden in der weissen Substanz ausserhalb des Vorderhornes auf, am meisten in der Nähe dieses und in den Scheiden einzelner Zweige der Centralgefässe nach innen gegen die Medianlinie, sowie um ein Gefäss in der Spitze des rechten Hinter- hornes. Im linken Vorderhorn findet man einen kleineren diffuseren Herd, von Körnchen- zellen diffus durchsetzt; diese sind jedoch meistens in den grösseren Gefässscheiden ange- ordnet, sowohl in der grauen als in der ausserhalb liegenden weissen Substanz und um die Zweige der Centralgefässe herum. In der vorderen Fissur findet man spärliche Fettkörn- chen, teils in den Endothelzellen, teils als wirkliche Körnchenzellen; sie sind reichlicher in dem Grunde der Fissur, treten jedoch auch weiter nach aussen auf; vereinzelt kommen sie auch vor in der Pia am Eingange der vorderen Fissur, reichlicher in den vorderen Nerven- wurzeln, ganz spärlich auch in den hinteren Wurzeln. Dorsalmark (g. und 3. Segm.) — keine Veränderungen. Cervikalmark 7. Cerv.-Segm. Ein Herd von demselben Aussehen wie im Lumbalmark nimmt den lateralen vorderen Teil des rechten Vorderhorns ein; die benach- barten Gefässe der weissen und grauen Substanz führen in ihren Scheiden aufgeblähte Zellen. Der centrale Teil des linken Vorderhornes ist auch etwas heller gefärbt als der periphere Rand; man kann Exsudatzellen nicht sicher nachweisen, doch scheinen die Ganglien- zellen an Zahl abgenommen zu haben, 3. Cerv.-Segm.: Keine sicheren Veränderungen. Medulla oblongata und Pons wurden in ro Schnitte, welche sämtlich unter- sucht wurden, zerlegt. In gewöhnlichen Präparaten konnte man nur in 2 Schnitten Veränderungen nachweisen: Med. obl, unteres Ende des IV. Ventrikels. In der Wand einer Art. nuclearia etwas hinter der einen Olive findet man eine ganz spärliche Lymphocyteninfiltration zwischen der Muscularis und der Adventitia Die Pia des anliegenden Teiles des Kleinhirns ist leicht, aber deutlich mit Lymphocyten infiltriert. Med. obl. Untere Hälfte des IV. Ventrikels. Nach vorn und aussen vom rechten Fascic. solitarius sieht man einen Herd, der zahlreichere Zellen als normal enthält, dazwischen einige mit langem, schmalem oder polymorphem Kern — vom Aussehen der Leukocyten; in der Scheide eines kleinen Gefässes findet man einige aufgeblähte Zellen von demselben Aussehen wie in den Herden des Rückenmarkes. Zwei Stücke wurden nach Busch’s Methode osmiert: Med. obl. Mitte des IV. Ventrikels (cfr. Fig. 15). Man sieht Körnchenzellen als eine doppelte Reihe in der Scheide eines von den Vasa nuclearia an der rechten Seite, von der Oberfläche nach innen; ebenso um mehrere Gefässe unter dem Boden des IV. Ven- trikels. Kleinere, aus Körnchenzellen bestehende Gefässscheideninfiltrate sieht man weiter 94 FRANCIS HARBITZ UND OLAF SCHEEL. M.-N. KI. nach vorn in der Subst. retic., im rechten Corpus restiforme, hinter beiden Corpora resti- formia und in der linken Olive. Pons. Oberes Ende des IV. Ventrikels. Ganz spårliche Körnchenzellen findet man in der Wand einiger grösserer Gefåsse in der Subst. retic. an der linken Seite, ebenso nach vorn und aussen vom IV. Ventrikel, weiter in der Medianlinie hinter dem Lemniscus med., in der centralen grauen Substanz rechts vom IV. Ventrikel, um ein Paar kleinere Gefässe hinter dem IV. Ventrikel und im rechten vorderen Teile der Brücke. Vom Gehirn wurden 28 grosse Schnitte von denselben Lokalitäten, wie in den letzten frischen Fällen, entnommen; nirgends konnte man Veränderungen nachweisen. Von peripheren Nerven wurden Stücke vom Plexus cervical. und lumbal. an beiden Seiten untersucht. Nirgends konnte man entzündliche Infiltrate nachweisen. Andere Stücke wurden nach Busch osmiert. Im linken Plexus cervic. fand man keine Degenera- tion, im rechten zeigten einzelne Nervenbündel eine spärliche Degeneration, ebenso im linken Plexus lumb.; im rechten Plexus lumb. hingegen fand man in zahlreichen Nervenbündeln eine etwas mehr ausgesprochene Degeneration. Zusammenfassung der mikroskopischen Untersuchung. Rückenmark. In der Pia und in der vorderen Fissur findet man nur im Lumbalmark ganz unbedeutende Infiltrate. Im Lumbal- und Cervikalmark findet man in beiden Vorderhörnern Reste von Entzündungsherden, die rechts am stärksten sind und besonders in Osmiumpråparaten hervortreten; auch in der weissen Substanz und in einem Hinterhorn findet man Körnchenzellen in den Gefässscheiden. Auch in Med. ob]. und in Pons findet man, besonders in osmierten Präparaten, infiltrierte Gefässe, am meisten in der Subst. retic., sowie ein diffuses Herdchen. Das Gehirn ist frei, nur die Pia des Kleinhirns ist an dem der Med. obl. anliegenden Teile leicht infiltriert. Die peripheren Nerven zeigten keine Infiltration, nur Degeneration, besonders an der rechten Seite (Plexus lumb. und cerv. rechts, Plexus lumb. links). Gruppe C: Fall XVII - XVIII. Akute Encephalitiden. Fall XVII. Krankengeschichte. 39jåhriger Mann, A. G., der am 13ten Septbr. 1905 in die Medicin. Abt. B. des Reichshospitals aufgenommen wurde. Der Oberarzt, Prof. Dr. med. Peter F. Holst, hat uns die Krankengeschichte gütigst zur Benutzung überlassen. Mit Ausnahme einer Lungenentzündung 8 Jahre vorher und Diarrhöe drei Monate vor- her ist Pat. sonst immer gesund gewesen. Am oten Septbr. Vormittags fühlte er sich unwohl bei seiner Arbeit; am Nach- mittag bekam er Kopfweh, Fieber mit starkem Schweisse. Am nächsten Tage wurde er immer kränker; Nackensteifigkeit trat auch ein. In der Nacht auf den rıten Septbr. hatte er Erbrechen zu wiederholten Malen; ebenso in den folgenden Tagen. Er war klar und bei vollem Bewusstsein bis zum Abend des ı2ten; dann begann er zu delirieren. In der Nacht auf den 13ten hatte er sechs Krampfanfälle; sie begannen mit Steifigkeit im Rumpfe, auch traten starke Bewegungen in den Armen und Beinen ein und zuletzt generelle Krämpfe und Cyanose. Eine Infektionsquelle ist unbekannt. Bar... 1907. No. 5. UNTERSUCHUNGEN ÜBER AKUTE POLIOMYELITIS. 95 Status prasens am Tasten: Pat. ist unruhig, klagt über Kopfweh, antwortet langsam und unrichtig; er liegt und spricht leise mit sich selbst. Temperatur ist 38,9 °. Die Zunge deviiert nach links. Die Pupillen sind gleich gross; die Achsen der Augen sind parallel. Ueber Lungen und Herz normale Verhältnisse. Druckempfindlichkeit über Stirn und Schläfen; der Nacken ist steif. Keine Druckempfindlichkeit über Columna vertebral. Sämtliche Extremitäten können bewegt werden; sie sind aber merkbar rigid. Die Patellar- reflexe sind gesteigert. 1%/,. Er ist somnolent; deutliche „Täches meningitiques“. Nackensteifigkeit. 15/,. Temper. 38.2—36.7. Drei blutige Stuhlentleerungen. Kein Erbrechen oder Krämpfe. Keine Paralysen oder Paresen. 17/,. Temp. 37.5—38.2°. Am letzten Tage somnolent. 18/,. Temp. 38.5—37.9°. Pat. ist unruhig, somnolent und giebt unrichtige Antworten. Ein Erbrechen. Man sieht Andeutungen zu kurzen Zuckungen in den Armen. 19/). Temp. 37.5—38.5 °. Keine Spur von Bewusstsein mehr. Zuckungen im Unter- arm und in den Fingern. Urin geht unvolontär. Sr Temp. 39.6—40.1. Vollständig bewusstlos und unklar. Ueber den Lungen nor- male Verhältnisse (die hinteren Flächen konnten nicht untersucht werden). 21/9. Temp. 39.5—39.6°. P. liegt unruhig, jammert sich. Tod am 21. September 5 Uhr Nachmittags. Obduktion. Die am nächsten Vormittag (??/,) ausgeführte Obduktion zeigte folgendes: 1) Kopf. Bedeckungen des Kopfes, Kranium und Dura sind normal. Die dünnen Häute sind ausserordentlich stark und diffus über der ganzen Oberfläche des Gehirns injiciert, mit arborescenter Zeichnung der Gefässe, besonders über der rechten Hemisphäre und speziell an der unteren Fläche des Frontal-, Temporal- und Occipitallappens; eine purulente Infiltration oder ein Exsudat nirgends zu sehen. Um das Kleinhirn und die Medulla oblongata ist die Injektion minder hervortretend und um das Rückenmark herum nur sehr wenig ausgesprochen. In den Arterien an der Basis cerebri (speziell der Arteriæ fossæ Sylvii und der Art. cerebri anteriores) vollständig normale Verhältnisse, — keine Embolien oder Thromben; nur geringe Zeichen von Arteriosklerose. Auch die Venen, besonders in der Tiefe der Fossæ Sylvii, sind stark blutgefüllt, aber nicht thrombosiert. Der rechte Temporallappen ist be- sonders an der vorderen Spitze und an der unteren Fläche ganz weich, beinahe zerfliessend; die Farbe ist in diesen Partien rötlich und fleckenweise rötlich violett. An der Schnittfläche sieht man, dass die Substanz ödematös und stark injiciert und von Ecchymosen teilweise durchsetzt ist, — besonders in den äusseren Schichten, die Hirnrinde einschliessend, aber auch in der weissen Substanz in einer Tiefe von 2 bis 3 cm. an der Spitze des Temporal- lappens; die Grenze zwischen der grauen und weissen Substanz ist hier vollständig ver- waschen. Diese erweichte und entzündete Partie ist übrigens sehr undeutlich abgegrenzt; derselbe Prozess erstreckt sich auch auf die Insula Reilii, wo die Substanz braunrötlich ge- färbt und oberflächlich erweicht ist, doch nur in einer Tiefe von 2—3 mm. Im rechten Frontallappen findet man nur eine starke Hyperämie, aber keine er- weichten Herde, ebenso nicht im rechten Occipitallappen oder in den übrigen Partien der rechten Hemisphäre. Dagegen sieht man eine ähnliche Erweichung und rötlich gefärbte, ecchymosierte Ge- hirnsubstanz an der Medianfläche der beiden Hemisphären, namentlich den Gyri fornicati entsprechend, in einer Ausdehnung von vorn nach hinten von 8—10 cm.; auch hier setzt sich die Entzündung nur 2—3 mm. in die Tiefe der weissen Substanz fort. Die Centralganglien sind nur hyperämisch und zeigen keine Blutungen oder er- weichte Partien; nur im vorderen Ende des rechten Nucleus caudatus und lentiformis ist die Blutüberfüllung sehr stark mit einigen kleinen Ecchymosen. In der Medulla oblongata konnte keine Abnormität nachgewiesen werden, — nur waren die Gefässe auch hier injiciert. Zeichnung des Rückenmarks normal. 2) Brust und Hals. Das Herz zeigte normale Verhältnisse. Der untere Lappen der linken Lunge war stark injiciert und die Schnittfläche in einer begrenzten Partie granuliert; eine puriforme Flüssigkeit konnte ausgepresst werden. In den 96 FRANCIS HARBITZ UND OLAF SCHEEL. M.-N. Kl. angehörigen Bronchien war muco-purulentes Exsudat vorhanden. Sonst war die linke Lunge lufthaltig und ihrem Aussehen nach normal. Der mittlere und untere Lappen der rechten Lunge zeigte im Ganzen dieselben Veränderungen wie der untere linke Lappen: Hyperamie und Granulation, und eine muco- purulente Bronchitis. Bei den Organen in der Brust und am Halse sonst nichts zu bemerken. 3) Unterleib. Die Milz wiegt 140 gr.; ihre Form, Konsistenz und Zeichnungen sind normal. Bei den Nieren (Gewicht resp. 140 und 160 gr.), der Harnblase, den Genitalorganen und der Leber nichts zu bemerken. Die Schleimhaut der Ventrikels hatte ihr gewöhnliches Aussehen. Im Dünn- und Dickdarm war die Schleimhaut flecken- weise ein wenig injiciert; die lymphatischen Apparate sind etwas geschwollen. Die Schleim- haut des Rectums hyperämisch, ebenso das Beckenbindegewebe. Obduktionsdiagnosen: Encephalitis lobi temporalis dextri et gyri fornicati utriusque. — Hyperämia meningum et cerebri. — Pneumonia partis lobi inferioris pulmonis sin. et lobi infer. et medii pulmon. dextr. Bakteriologische Untersuchung. Vor der Obduktion wurden 2 ccm. Blut von der Vena femoralis sin. steril mit Hilfe einer Spritze herausgeholt und in Agarröhrchen ausgesät. Nach 2—3 Tagen wuchsen sehr kleine hellgraue, unregelmässig geformte Kolonien, die aus Gram-positiven Kokken bestanden. Sie zeichneten sich durch grosse Variabilität in der Grösse aus; einzelne sind sehr klein, andere grösser als gewöhnliche Streptokokken. Sie sind als Diplokokken angeordnet, bilden keine Ketten und keine Haufen. Die bakteriologische Untersuchung der Gehirnflüssigkeit und der Gehirnsub- stanz wurde von Dr. med. Frölich (Assistent am hygienischen Institute) ausgeführt und das Resultat uns zur Verfügung gestellt. In Objektträger-Präparaten direkt von der Cerebro- spinslfiisstekeit | wurden Diplokokken mit überwiegender lanceolater Form und Andeutung einer Kapsel nachgewiesen; sie waren Gram-positiv. In Objektträger-Präparaten von der erweichten Gehirnpartie wurden ähnliche sehr kleine Diplokokken gefunden; sie wurden mit Karbolfuchsin gefärbt, waren nicht ausgeprägt Gram- positiv (dieselbe Mikrobe ?). In Kulturen in Agar- und Bouillonröhrchen wuchsen dieselben Diplokokken in reich- licher Menge. In Agarröhrchen kamen in 24 Stunden bis stecknadelkopfgrosse weissgraue, etwas feucht aussehende Kolonien (zahlreicher als die gewöhnlichen Pneumokokken) zum Vorschein. In Bouillon entwickelten sie sich langsamer; nach 48 Stunden ist die Flüssigkeit getrübt mit deutlichem Bodensatze, der bei Schütteln des Röhrchens als ein Schleimfaden emporwirbelt. In Deckglaspräparaten von Agarkolonien sieht man grosse, plumpe Mono- und Diplokokken; in Präparaten von Bouillon dieselben Kokken mit Andeutung zur Bildung kurzer Ketten. Bei Impfung an Mäusen (0,5 ccm. 24 St. alte Bouillonkulturen) trat keine ausgesprochene Reaktion beim Thiere ein. Mikroskopische Untersuchung des Nervensystems : In verschiedenen Stücken vom rechten Temporallappen und dem Gyrus formicatus beider- seits wurden im Grossen und Ganzen dieselben pathologisch-anatomischen Veränderungen, d. h. eine akute infiltrierende und exsudative Entzündung, nachgewiesen; sie können deshalb gemeinsam beschrieben werden. In den Meningen und besonders in der Pia waren sämtliche Gefässe stark blutgefüllt; ausserdem eine bedeutende Zelleninfiltration in und ausserhalb der Gefässscheiden. Die In- filtration besteht aus kleinen, einkernigen, lymphocytenåhnlichen Zellen, auch einigen grös- seren einkernigen Zellen und in geringerer Anzahl Leukocyten mit polymorphen Kernen und einigen roten Blutkörperchen. In der Substanz an der Oberfläche des Gehirns (am stärksten bis 2-3 mm. in der Tiefe und rasch abnehmend an Intensität) sieht man eine intensive Entzündung: Eine Er- weiterung und Blutüberfüllung der Gefässe, besonders der Venen und Kapillare, ein starkes Oedem und eine Erweichung des Gewebes, eine ausgebreitete Zelleninfiltra- 7 el >20 1907. No. 5. UNTERSUCHUNGEN ÜBER AKUTE POLIOMYELITIS. 97 tion, teilweise in den Gefässscheiden, teilweise ausserhalb der Gefässe, mehr diffus in der Gehirnsubstanz mit zerstreuten Infiltraten, vornehmlich in der grauen Substanz, und endlich reichlichen Blutungen in den entzündeten Partien (also eine hämorrhagische Entzündung). Die Zelleninfiltration besteht aus Iymphocytenähnlichen Zellelementen (besonders in den Gefässscheiden), aus grösseren einkernigen Zellen (mit runden oder ovalen Kernen), mit den Lymphocyten vermischt, endlich zahlreichen polymorphkernigen und polynucleären Leukocyten (teilweise mit lang ausgezogenen Kernen). Den Leukocyten begegnet man besonders in den grösseren diffusen Infiltraten. In der weissen Substanz sieht man meistenteils nur grosse, perivasculäre Infiltrate, aber keine diffuse Infiltration und fast keine hämorrhagischen Herde. Sowohl in den Schnittpräparaten vom entzündeten Temporallappen als in den Gyri fornicati wurde nach Mikroben gesucht (Färbung nach Gram, mit dünnem Carbolfuchsin und mit Thionin) An mehreren Stellen wurden mono- und diplokokkenähnliche Bildungen ge- sehen, aber sichere, in grosser Menge auftretende oder in Haufe liegende Mikroben konnten trotz alles Suchens nicht nachgewiesen werden. — Weiter wurden mikroskopische Präparate von den Centralgyri an der rechten und lin- ken Seite und von den Gyri temporales dextri untersucht, — aber überall normale Verhält- nisse gefunden (von einer Hyperämie abgesehen). In den Centralganglien (in Schnitten von verschiedenen Stellen, sowohl von Thalamus optic., als Nucleus caudat. und lentiform. und Capsula externa und interna einschliessend) sieht man überall denselben Entzündungsprozess sowohl in der grauen als in der weissen Sub- stanz, doch im Ganzen am meisten in der grauen Substanz (besonders im Thalam. optic. und Nucl. lentiform.). Die Entzündung äussert sich am meisten mit Zelleninfiltraten in den Gefäss- wänden und auch in deren nächster Umgebung; diffuse Infiltrate sieht man seltener. Die Infiltrate enthalten die beschriebenen Zellenformen, doch Leukocyten nur in geringer Anzahl; auch sind die Herde weit seltener hämorrhagisch. Keine thrombosirten, nur stark erweiterte Gefässe (besonders die Venen). Diese Veränderungen lassen sich in dieser ganzen Gehirn- partie finden, besonders aber an der Oberfläche der Centralganglien. In Verbindung mit diesen entzündlichen Gefässveränderungen sieht man hie und da einige degenerierte Gang- lienzellen, aber nur in geringem Grade. Diese Veränderungen waren im Ganzen nicht sehr stark und auch nicht konstant, indem es in Schnittpräparaten von den Centralganglien an der linken Seite nicht überall gelang, entzündliche Infiltrate nachzuweisen. Dagegen war die Pia mater an der Basis Cerebri (in der Fossa Sylvii) entzündlich infiltriert. In der Pia mater des Cerebellum, besonders in den medialen (an Medulla oblong. grenzenden) Partien, sieht man eine reichliche, doch nicht kontinuierliche, Zelleninfiltration in der Tiefe der Sulci zunehmend. Dagegen konnten wir keine Infiltrate in der Substanz, weder in den Hemisphären noch in den medialen Partien finden. Pons und Medulla oblongata. In Schnitten durch 1) den oberen Teil der Pons und des vierten Ven- trikels sieht man zuerst starke Infiltration in der Pia mater sowohl in den Gefässwänden als zerstreut. Diese Zelleninfiltration kann längs der Gefässe in die Substanz verfolgt wer- den, wo man Entzündungsinfiltrate um die Gefässe und in ihrer unmittelbaren Umgebung findet. Sie sind am zahlreichsten in der grauen Substanz in den dorsalen Partien (am Boden des vierten Ventrikels), aber sie können auch in den vorderen Partien und in der weissen Substanz nachgewiesen werden, an Anzahl und Grösse nach vorn abnehmend. Im Ganzen ist die Entzündung hier weniger hervortretend als in den Centralganglien. Einzelne Gang- lienzellen in unmittelbarer Nähe der Infiltrate waren anscheinend degeneriert, aber grössere Veränderungen in speciellen Nervenkernen nicht vorhanden. 2) Schnitte durch die Pons und die Mitte des vierten Ventrikels (durch Striae acusticae) zeigen mehr hervortretende Veränderungen. Auch hier sieht man eine intensive Hyperämie in den Meningen und Zelleninfiltration in der Adventia der Gefässe, speciell in den Venen, in Form dichter, kompakter Massen von Lymphocyten und anderen mononucleären Zellen. Diese Zelleninfiltration ist am meisten ausgesprochen an der Vorder- fläche und an der linken Seite der Medulla oblongata. Sie kann mit Leichtigkeit kontinuier- lich längs der Gefässe durch die Raphe und in den Vasa nuclearia in die Substanz verfolgt werden. Die graue Substanz ist am meisten entzündet, — circumskripte und diffuse Infil- Vid.-Selsk. Skrifter. I. M.-N. Kl. 1907. No. 5. 7 98 FRANCIS HARBITZ UND OLAF SCHEEL. M.-N, KI. trate, u. a. in den ventralen und dorsalen Acusticuskernen (doch nur eine geringe Degenera- tion der Ganglienzellen). Die weisse Substanz ist fast frei von deutlichen Spuren einer Entzündung, z. B. die Pyramiden, auch die Oliven. 3) Schnitte durch die Medulla oblongata (gleich oberhalb der Spitze des vierten Ventrikels) zeigen nur geringe entzündliche Veränderungen. In der Pia sah man auch auf dieser Schnitthöhe die gewöhnlichen Zeichen einer akuten infiltrierenden Entzündung, beson- ders in den Venen an der Vorderfläche und in den Seitenpartien; diese Entzündung setzte sich in der gewöhnlichen Weise in die Substanz fort (speciell längs der Gefässe in der Raphe und der Vasa nuclearia). In der grauen Substanz zerstreute perivasculäre kleine Infiltrate, besonders in der Mitte der dorsalen grauen Substanz (in den Hypoglossuskernen) aber auch mehr nach aussen (in den Trigeminuskernen) und in der weissen Substanz (doch nicht in den Pyramiden und in den Oliven). Das Rückenmark: 1) Das Cervikalmark am 2ten Segmente: In den dünnen Häuten eine sehr bedeutende Zelleninfiltration, namentlich in den Gefässen (Venen) an der linken Seite von der Pia bis zu der inneren Fläche der Dura mater; die Infiltration ist verhältnissmässig minder ausgesprochen in den dünnen Häuten an der Vorderfläche des Rückenmarkes und in den Gefässwänden im Sulcus anterior. — In den Gefässscheiden einzelner Venen und Kapillare im vorderen und mittleren grauen linken Horn sieht man eine starke Hyperämie und kleine Zelleninfiltrate, — in Streifen längs der Gefässe auch in der angrenzenden weissen Substanz. Die Ganglienzellen sind überall intakt mit ausgeprägten Nissl’schen Granulationen. Die Infiltrate enthalten wesentlich mononucleäre Leukocyten, teilweise auch einzelne grössere einkernige Zellen. — Im Bindegewebe des ersten Spinalganglions sah man auch eine un- deutliche Zelleninfiltration (?); andere Spinalganglien wurden nicht untersucht. 2) Das Cervikalmark am 6ten— 7ten Segmente: Auch hier sieht man eine Zelleninfiltration in den Gefässwänden in der Pia mater sowohl an der Vorder- als an der Hinterfläche und in Sulcus anterior. Aber in der Substanz des Rückenmarks konnte man keine entzündlichen Phänomene entdecken (nur eine Hyperämie). 3) Das Dorsalmark am 7ten—8ten Segmente: Im wesentlichen dieselben Veränderungen wie in den Schnitten von dem unteren Cervikalmarke, — eine ausgebreitete Infiltration in Pia mater, aber keine nachweisbare Entzündung in der Substanz. 4) In Schnitten von der Lumbalintumescenz dieselbe Zelleninfiltration um das ganze Rückenmark und im Sulcus anterior, aber normale Verhältnisse überall im Rückenmarke. Zusammenfassung des pathologisch-anatomischen Befundes. Man hat hier eine akute infiltrierende Entzündung des Centralnerven- systems vor sich. Makroskopisch konnte man eine Hyperämie im ganzen Centralnervensystems und ausserdem circumskripte encephalitische oder me- ningo-encephalitische Herde im rechten Temporallappen und in Gyrus fornicatus beiderseits feststellen. Mikroskopisch war die Entzündung weit mehr ver- breitet. Ausser den genannten meningo-encephalitischen Herden war eine ähnliche Entzündung in den Centralganglien (besonders in Nucleus lenti- form. und Thalam. optic.) und in der ganzen Medulla oblongata vorhan- den, — doch weit weniger ausgesprochen. Auch in den letzten Lokalisationen, besonders in der Medulla oblongata, sah man eine meningeale Entzündung (in und ausserhalb der Gefässe), die kontinuierlich längs den Gefässen nach den Infiltraten in der Substanz hin verfolgt werden konnte. Im Rückenmark nur Zellen- infiltration in den Häuten (ganz bedeutend), aber in der Substanz nur deutliche entzündliche Symptome in den vorderen grauen Hörnern im oberen Cervikalmark. Die Entzündung nahm also in den Centralganglien und der Medulla ob- longata mit ihren Meningen ab und war noch im Rückenmark, besonders in 1907. No. 5. UNTERSUCHUNGEN ÜBER AKUTE POLIOMYELITIS. 99 den Häuten nachweisbar. Histologisch verhielt sich der entzündliche Prozess in allen Einzelheiten wie eine akute Poliomyelitis, und die mikroskopischen Bilder waren einander sehr ähnlich; nur ist die primäre Lokalisation und die „Ausbreitung“ (von oben nach unten) hier eine andere. Dagegen ist der hauptsächlichste Zug in der Ausbreitung derselbe: Von den Meningen greift die Entzündung die Substanz an, — auch in dieser Hinsicht ist die Aehnlich- keit mit der akuten Poliomyelitis zutreffend. Fall XVIII. Krankengeschichte : Das 7-jährige Kind erkrankte am ı5ten Juli 1903 plötzlich mit Febrilia, Erbrechen, Sopor und Zuckungen im linken Ellenbogen und im linken Knie- und Hüftengelenke. Es trat auch Rigidität in den Nackenmuskeln ein; nach vier Tagen starb das Kind bewusstlos. Bei der Obduktion wurde eine akute Encephalitis im linken Thalamus opticus gefunden. Die hintere und innere Partie am Uebergange der oberen und medialen Fläche des linken Thalamus opticus war ödematös, erweicht und hämorrhagisch; dieser hämorrha- gische Herd erstreckte sich nach hinten bis zu den Corpora quadrigemina. In diesem ent- zündeten Herd hatte die Hirnsubstanz eine gelbliche, citronenähnliche Färbung — sonst nichts abnormes, — nur eine starke Injektion der Häute über der ganzen Oberfläche des Gehirns, doch ohne nachweisbare Infiltration oder Exsudatansammlung. Mikroskopisch sah man in der entzündeten Partie eine sehr intensive, teils diffuse, teils in circumskripten Partien auftretende Zelleninfiltration, die wesentlich aus polymorphkernigen und polynucleären Leukocyten samt zahlreichen roten Blutkörperchen bestand. In einzelnen Arterien kleine Thrombosen. Mikroben konnten nicht nachgewiesen werden. Ausserdem wurden Schnittpräparate von verschiedenen anderen Teilen des Nerven- systems mikroskopisch untersucht: ı) Von den Centralgyri an der rechten Seite. 2) Von den Frontalgyri an der linken Seite. 3) Von den Centralgyri an der linken Seite. 4) Von den rechten Gyri temporales. 5) Von dem rechten Gyrus fornicatus. 6) Grosse Schnitte durch die Fossa Sylvii mit angrenzenden Teilen des Temporallappens. Ueberal normale Verhältnisse. Weiter wurden untersucht grosse Schnitte: 1) durch die Centralganglien an der rechten Seite; 2) durch die Corpora quadrigemina posteriora, Aquaeductus Sylvii und Pedunculi; 3) durch die Pons, den oberen Teil des vierten Ventrikels und angrenzenden Teile des Kleinhirns; 4) durch den unteren Teil des Kleinhirns; 5) durch das Rückenmark im oberen Cervikalmarke ; 6) durch die Mitte des Cervikalmarkes und 7) durch den Lumbalteil des Rückenmarkes. Ueberall normale Verhältnisse, nur eine Hyperämie, besonders in der Umgebung des Aquaeductus Sylvii und im Cervikalmark. Zusammenfassung: Der Fall ist also als eine akut auftretende hämorrhagische Entzündung in den Centralganglien der linken Seite, — von wahrscheinlich infektiöser Natur, — tödlich in vier Tagen verlaufend. Die Encephalitis war nur auf die Centralganglien beschränkt. 100 FRANCIS HARBITZ UND OLAF SCHEEL. M.-N. KL Ob dieser Fall epidemiologisch zu den epidemisch auftretenden Fällen akuter Poliomyelitis gehört, kann vielleicht zweifelhaft sein. Der Fall trat in Kristiania auf, und in demselben Jahre wurden auch dem Gesundheitsamte 13 Fälle akuter Poliomyelitis gemeldet. Anhang zur Kasuistik. Fall XIX. Gudrun R. O., 25/59 Jahr, geb. 8. Sept. 1904, gest. 30. Jan. 1907. Die Krankengeschichte wurde uns gütigst von den Herren Oberärzten am Kristiania städtischen Krankenhaus H. J. Vetlesen und P. Aaser überlassen; der konst. Prosektor, Herr Dr. Berner, hatte ebenfalls die Güte, das Centralnervensystem sowie einen Auszug des Sektions- protokolles zu unserer Disposition zu stellen. Pat., die vorher immer gesund war, erkrankte Anfang Juli 1906 mit Fieber und undeut- lichen Symptomen einer Lungenentzündung. Sie war 14 Tage bettlägerig, und als sie wieder aufstehen sollte, entdeckte man eine vollständige Lähmung beider Unterextremitäten. — Die Beweglichkeit kehrte späterhin im rechten Beine in geringem Grade zurück, so dass sie das Bein an sich ziehen konnte, wenn sie sass. An der linken Seite konnte sie erst die letzten 8 Tage vor der Aufnahme die Zehen bewegen. Niemals Schmerzen. Das Hautgefühl an- geblich immer in Ordnung, ebenso die Functiones naturales. Bei der Aufnahme am ı. Sept. 1906 zeigten sich beide Unterextremitäten ziemlich schlaft. Patellarreflexe und Fussklonus fehlten. Das rechte Bein konnte sie in allen Gelenken be- wegen, links konnte sie im Hüftengelenk flektieren, den linken Fuss plantarflektieren und die Zehen rühren. Das linke Kniegelenk bewegt sie nicht, auch kann sie den linken Fuss nicht dorsalflektieren. Unter Anwendung von Massage wurde die Beweglichkeit in den Unterextremitäten, be- sonders rechts, immer etwas besser, aber lange nicht normal, sie kann z. B. nicht stehen. Sie starb am 30. Jan. 1907 an Morbilli mit Pneumonie, etwa 6'/, Monate nach dem Beginn der Poliomyelitis. Sektion am 31 Jan. 1907, etwa 24 Stunden p. m. (Dr. de Besche). Als Todesursache fand man eine Broncho-Pneumonie der ganzen rechten Lunge und des Unterlappens der linken Lunge. Bei den inneren Organen sonst nichts specielles. Das Centralnervensystem und einige periphere Nerven wurden uns in Formol fixiert zugeschickt. Mikroskopische Untersuchung. Zur Anwendung kamen teils gewöhnliche Färbung von Paraffinschnitten, teils Osmierung nach Busch’s Methode. Rückenmark. Sakralmark: in gewöhnl. Präparaten keine sicheren Veränderungen. 2. Lumbalsegm.. (Osmiert) Eine Anzahl schwarz gefärbter Körnchen in der Pia am Eingange der vorderen Fissur und in letzterer; die Körnchen liegen teils in Zellen, teils frei. Nach aussen und vorne im linken Vorderhorne sieht man einen grossen diffusen Herd, aus Fettkörnchenzellen bestehend. Vor diesem Herde findet man in der grauen und weissen Substanz eine mehr feinkörnige Fettdegeneration mit wenigen eigentlichen Körnchenzellen. Im rechten Vorderhorne sieht man nur eine diffuse, feinkörnige Fettdegeneration mit einigen Körnchenzellen in den Gefässscheiden sowohl in als ausserhalb dieses Herdes und ausserhalb des Herdes im linken Vorderhorn. Im gewöhnlichen Präparate zeigt sich das Gewebe, den Herden in den Vorderhörnern entsprechend, etwas rarefiziert, Ganglienzellen fehlen, dagegen findet man einige Exsudat- zellen, Lymphocyten und grössere Formen. 7. Dorsalsegm. (Osmiert). Vereinzelte spärliche Gefässinfiltrate in den Vorder- hörnern und den angrenzenden weissen Strängen und im hinteren Septum. Im gewöhn- wer VPA NNN PP PYG ee —_ u 22 = VE DDD. TT 1907. No. 5. UNTERSUCHUNGEN ÜBER AKUTE POLIOMYELITIS. IOI lichen Präparate scheint das Gewebe im lateralen Teile beider Vorderhörner etwas rare- ficiert und ohne Ganglienzellen, 8. Cervikalsegm. (Osmiert). Kleine zerstreute Gefässinfiltrate in den Vorderhörnern und anliegenden weissen Strängen und ausserhalb des rechten Hinterhornes. Im gewöhn- lichen Präp. vielleicht ein wenig Rarefication des Gewebes in der Mitte beider Vorderhörner, wo Ganglienzellen fehlen. 5. Cervikalsegm. (Osmiert) Ein kleiner Herd an der Spitze des linken Vorder- hornes, von hier aus einige Gefässinfiltrate nach aussen in die weisse Substanz; auch in und ausserhalb des rechten Vorderhornes liegen einzelne Gefässinfiltrate, ebenso an beiden Seiten des linken Hinterhornes. In gewöhnlichen Präparaten keine sicheren Veränderungen. Die Med. obl. und die Brücke wurden in 10 Stücke zerlegt, wovon 4 osmiert wurden (No. 2, 4, 6, 8). I. Pyramidenkreuzung. Mässige Lymphocyteninfiltration im Grunde der vorderen Fissur. Sonst nichts pathologisches. 2. Unteres Ende des IV. Ventrikels. (Osmiert). Einzelne Gefässe zeigen in ihren Schei- den spärliche Körnchenzellen, so das Centralgefäss, einzelne periphere Gefässe vor, in und hinter den Oliven und hinter beiden Nuclei Burdach; ein ganz unbedeutendes Gefässinfiltrat sieht man auch im linken Hypoglossuskern. 3. Keine Veränderungen. 4. Unterhalb der Mitte des IV. Ventrikels. (Osmiert). Einige ganz feine Gefässinfiltrate in der rechten Olive, ein Paar ausserhalb der rechten, andere in der Subst. retic. an der linken Seite und ein grösseres gleich vor dem linken Corpus restiforme. Auch unter dem Boden der Rautengrube sieht man einzelne feine Streifen von Körnchenzellen, der Grösse von Kapillargefässen entsprechend. Auch in der Pia sieht man vor der linken Seite einzelne kleine Häufchen von Körnchenzellen. 5. Mitte der Rautengrube. Die Pia ist über der rechten Vorderfläche ein wenig in- filtriert; ebenso sieht man um die Centralarterie herum ein wenig Infiltration von Lympho- cyten und Plasmazellen. 6. Unterer Teil der Brücke. (Osmiert) Man sieht verschiedene feine, aber sichere Gefässinfiltrate in der Medianlinie und in der Umgebung der Oliven; eines der letzteren er- reicht die Oberfläche zwischen den Pyramiden. Hinter der linken Olive gehen ein Paar Gefässinfiltrate schräg in die Richtung gegen den IV. Ventrikel; sonst sind Gefässinfiltrate zerstreut in der rechten Subst. retic. und unter dem Boden der Rautengrube. 7. Keine Veränderungen. 8. Oberes Ende des IV. Ventrikels. (Osmiert). Unerhebliche Infiltration um die Central- gefässe herum, einige kleine Gefässinfiltrate in der Subst. retic. und in der Wand des IV. Ventrikels, eines auch im Kleinhirn hinter dem Vermis. g und 10. Keine Veränderungen. Vom Gehirn wurden gewöhnlich gefärbte Präparate von 11 Stücken untersucht: Basis ı, Centralganglien 3 rechts, 3 links, Centralgyri 2, Fossae Sylvii 2. Es liessen sich keine Veränderungen nachweisen. 4 Stücke wurden mit Osmiumsäure nach Busch’s Methode präpariert: Centralganglien links hinten. Im basalen lateralen Teile sieht man schon makroskopisch zwei kleine Herde, die mikroskopisch als Häufchen von dicht gelagerten Körnchenzellen erscheinen; die Herde sind von kleineren Gefässinfiltraten umgeben; 2—3 etwas grössere Gefässinfiltrate verlaufen von dieser Stelle nach unten durch die weisse Sub- stanz gegen die Basis hin; an der Basis findet sich keine Infiltration der Pia. Uebrigens sind durch den ganzen Thalamus feine, aus Körnchenzellen bestehende Gefässinfiltrate zer- streut; ein Paar grössere treten in der Cauda des Nucleus caudatus auf, ebenso mehrere im Linsenkern, besonders in seinem basalen medialen Teile, und zwischen dem Linsenkerne und der Capsula interna. Auch in der Capsula externa und in der Marksubstanz der Insula Reilii sieht man einige feine Gefässinfiltrate. Centralganglien rechts hinten. Kleine zerstreute Gefässinfiltrate finden sich in der Capsula int. und im hinteren Teile des Linsenkernes, einzelne auch in der Cauda Nuclei caudati und im basalen Teile des Thalamus. 102 FRANCIS HARBITZ UND OLAF SCHEEL. M.-N. Kl. Fossa Sylvii links und rechts. Einige langgestreckte Gefässinfiltrate sieht man in der weissen Substanz der angrenzenden Gyri, besonders im linken oberen Temporalgyrus; von hier aus erstrecken sich kleinere Gefässinfiltrate in die Corticalis hinein, besonders gegen die Fossa Sylvii hin. Periphere Nerven. Untersucht wurden Stücke vom rechten und linken Cervikal- plexus und zwei kleine Stücke vom linken Lumbalplexus. In gewöhnlichen Präparaten fand man keine Zeichen einer Entzündung, in osmierten Präparaten zeigten nur einige Bündel des rechten Cervikalplexus deutlichen Hinfall der Markscheiden. Zusammenfassung der mikroskopischen Untersuchung. Bei diesem 6!/2 Monate alten Falle fand man in Osmiumpräparaten in allen Höhen des Rückenmarks Zeichen einer abgelaufenen Entzündung, meistens als Körnchenzelleninfiltrate in den Gefässscheiden der grauen und zum Teil der weissen Substanz, daneben diffuse Herde im linken Vorderhorne des Cervikal- und Lumbalmarkes. In verschiedenen Höhen der Med. obl. und der Brücke fanden sich überall Gefässinfiltrate, so um die Central- gefässe, um die Vasa nuclearia und unter dem Boden des IV. Ventrikels, aber auch sonst. Das Gehirn zeigte ziemlich zahlreiche Gefässinfiltrate in den Centralganglien an beiden Seiten, besonders in der Umgebung der Capsula interna. Achnliche Infiltrate traten auch in der Gehirnsubstanz in der Nähe beider Fossae Sylvii auf sowie im Kleinhirn hinter dem Vermis. — In ge- wöhnlich gefärbten Präparaten treten diese Veränderungen nur wenig hervor oder fehlen ganz, so z. B. im Gehirn; doch muss erwähnt werden, dass die Piainfiltrate, speciell in Med. obl. deutlich hervortreten. Endlich ergab sich Degeneration einiger peripherer Nerven. 1907. No. 5. UNTERSUCHUNGEN ÜBER AKUTE POLIOMYELITIS. 103 Drittes Kapitel, Die pathologische Anatomie der akuten Poliomyelitis. Inhalt: Uebersicht über die untersuchten Fälle. Prodromale Symptome (Fieber, Angina), Gelegenheitsursachen. Kontagiosität. Zeichen einer generellen Infektion. — Makroskopische Befunde im Centralnervensystem. — Mikroskopische Befunde: 1) in Dura mater und dem epiduralen Fettgewebe, 2) in den Nervenwurzeln, 3) in den dünnen Rückenmarkshäuten, 4) im Rückenmark (Zellformen in den Infiltraten); Befunde in den im Reparationsstadium unter- suchten Fällen; die Art des Entzündungsprozesses. 5) Befunde in der Medulla oblongata und der Pons (in akuten und abgelaufenen Fällen); 6) im Klein- und Grosshirn. Uebersicht der gesamten nachgewiesenen Veränderungen. — Kasuistik über ähnliche, von anderen Verfassern untersuchte Fälle. — Die moderne pathologisch-anatomische Auffassung des Be- griffes: Akute Poliomyelitis. Aetiologischer und pathol.-anatomischer Zusammenhang zwischen akuter Poliomyelitis und anderen Krankheiten im Centralnervensystem. Erfahrungen bei anderen Epidemien. Erfahrungen bei den Epidemien in Norwegen 1903—1906: 1) Abortive Fälle, 2) Landry’s Paralysis (Poliencephal. infer. und super. acuta), 3) Transverselle Myelitis, 4) Multiple Neuritis, 5) Encephalitis acuta (Fall XVII und XVIII) und 6) Cerebro—spinal— Meningitis; gleich- zeitiges Auftreten von epidemischer Poliomyelitis und Cerebrospinalmeningitis in Norwegen. Wie aus unserer Kasuistik hervorgehen wird, beziehen unsere Unter- suchungen sich auf 17 Fälle von akuter Poliomyelitis und Bulbärmyelitis, — 13 starben im akuten Stadium und 4 im Reparationsstadium (abge- laufene Formen). Hierzu kommen dann 2 Fälle von Encephalitis, von denen jedenfalls der erste, No. XVII, ein 39-jähriger Mann, der nach ı2-tägiger Krankheit starb, mit einigermassen grosser Sicherheit in ätio- logischer Beziehung den Poliomyelitisepidemien angehört, und dies um so mehr, als man hier auch mikroskopisch eine beginnende Poliomyelitis nachweisen konnte. Der andere Fall von akuter Encephalitis (No. X VIII, ein 7 Jahre altes Kind, das nach 4-tägiger Krankheit starb) trat in Kri- stiania im Jahre 1903 auf, gleichzeitig mit im Ganzen 13 anderen Fällen von akuter Poliomyelitis; aller Wahrscheinlichkeit nach ist es eine akute infektiöse Entzündung, die man hier vor sich hat, und vieles kann auch hier für eine ätiologische Verbindung mit den Poliomyelitisfällen sprechen. Die 17 akuten Poliomyelitiden gehören, was die ersten 13 Fälle angeht, (die sämtlich in dem akuten Stadium starben), verschiedenen Epidemien von Poliomyelitis, die 1905 und 1906 auftraten, an, nämlich 104 FRANCIS HARBITZ UND OLAF SCHEEL. M.-N. Kl. 8 Fälle von 7 kleineren Epidemien ausserhalb Kristiania, und die übrigen 5 aus Kristiania 1905 und 1906, No. 1 betrifft einen 30 Jahre alten Mann, der nach 8-tägiger Krank- heit starb; der Fall gehört einer grösseren lokalen Epidemie Mitte Juni — Mitte August 1905 an, in Snaasen (Grong’s Aerztebezirke), in einem der nördlichen Aemter Norwegens, wo nach Dr. Geirsvold’s Mitteilungen im Ganzen 26 Fälle von Poliomyelitis acuta beobachtet wurden (mit 6 Todesfällen). No. 2 betrifft ein 9-jahriges Mädchen, welches nach 8—9-tågiger Krankheit starb, — (zu einer kleinen lokalen Epidemie in Eidsskogen in Hedemarken’s Amt, im östlichen Norwegen, Septbr. 1905 gehörend). No. 3 betrifft eine 2ı Jahre alte Frau, welche nach Verlauf von 4 Tagen in Kristiania starb, wo im Herbst 1905, besonders August— October, verschiedene Fälle von akuter Poliomyelitis auftraten (im Ganzen angemeldet 27 Fälle). No. 4 5 Jahre altes Mädchen, welches nach ca. 8-tägiger Krankheit in der Stadt Drontheim im nördlichen Norwegen starb, wo im Sommer und im Herbst 1005 15 Fälle mit 4 Todesfällen auftraten. No. 5. 9 Jahre alter Knabe, gestorben nach ıo-tägiger Krank- heit in Nannestad in Akershus Amt, wo im Ganzen 16 Fälle auftraten, mit 2 Todesfällen. No. 6. 6 Jahre alter Knabe, gestorben nach o-tågiger Krank- heit, und No. 7. Ein gut 2 Jahre alter Knabe starb nach g-tägiger Krank- heit; die beiden letzten Fälle gehörten einer kleinen lokalen Epidemie in Stavanger (einer Stadt im südwestlichen Norwegen) Februar 1906, an (4 Fälle). No. 8. Ca. 4 Jahre alter Knabe (gestorben nach gut 2-tägiger Krankheit); dieser Fall, sowie die später erwähnten, No. 10, 11, 13 und 16, traten in Kristiania im Herbst 1906 auf, als hier eine nicht unbedeu- tende Epidemie von akuter Poliomyelitis und verwandten Krankheiten (49 Fälle mit 5 Toten) herrschte. No. 9. 11 Jahre alter Knabe, starb nach 8-tägiger Krankheit; dieser Kasus betrifft ebenso wie No. ı2 eine kleine, lokale Epidemie in Lier und Sylling im südlichen Norwegen im Herbst 1906 (13 Fälle, 2 Todesfälle). No. 10, 18 Jahre alter Mann, gestorben in Kristiania nach Ver- lauf von ca. 8 Tagen. No. 11. 38 Jahre alter Mann, gestorben in Kristiania nach 7-tägiger Krankheit. 1907. No. 5. UNTERSUCHUNGEN ÜBER AKUTE POLIOMYELITIS. 105 No. 12. 18—19 Jahre alter Mann, gestorben in Lier nach 7—8- tägiger Krankheit. No. ı3. 28 Jahre alte Frau, gestorben in Kristiania nach 3- tägiger Krankheit. Hierzu kommen dann 4 Fälle von akuter Poliomyelitis, die im Re- parationsstadium starben. No. 14. Ein Io Jahre altes Mädchen, welches 1 Jahr und 10!/2 Monat nach Anfang der Krankheit starb. Sie erkrankte 1903 im Sept.; der Fall gehört einer grösseren, lokalen Epidemie in Lunner im süd- lichen Norwegen (19 Fälle mit 4 Todesfällen) an. No. ı5. Eine erwachsene 26 Jahre alte Frau, welche nach Ver- lauf von 61/2 Monaten starb. Der Fall kam in Eidsvold schon 1900 vor und betrifft also nicht die Epidemien 1905—06, wird aber wegen ge- wisser interessanter Funde mitberücksichtigt. No. 16 betrifft ein 9 Monate altes Kind, das in Kristiania im Nov. 1906 erkrankte und 11/2 Monate später an einer akuten Enteritis starb. No. 19. Ein 21/2 Jahr altes Mädchen, welches im Sommer 1906 in Kristiania krank wurde und 6'/a—7 Monate nach Anfang der Krankheit starb. In allen diesen Fällen, die sich anatomisch als akute Poliomyelitiden zeigten, war nun in der Regel das klinische Krankheitsbild an und für sich charakteristisch, so dass die Diagnose im Voraus gestellt werden konnte. Im Anfang, in den ersten Tagen der Krankheit, war dieses schwierig genug, da die charakteristischen Lähmungen erst später ein- traten, und man zuerst, ausser Zeichen einer generellen Infektion, oft ziemlich starke meningeale Symptome vor sich hatte, wie Kopfweh, Erbrechen, Steifigkeit im Nacken und Rücken und Schmerzen im Körper und in den Gliedern (Zeichen von meningealer Irritation). Wir heben dieses bevor mit Rücksicht auf die anatomischen Befunde in den Menin- gen, welchen wir das grösste Gewicht beilegen müssen. Sobald die Lähmung auftrat, war ja die Sachlage klar, und in der Regel die Diag- nose gegeben, besonders an den Orten, wo die Krankheit epidemisch auftrat, und die Aerzte grade daran dachten, ob etwa ein Fall von akuter Poliomyelitis vorliegen könnte. Was die Lähmungen angeht, so waren diese ziemlich wechselnd in ihrer Lokalisation und weiteren Ausbreitung. Man konnte eine aufwärts und abwärts steigende Lähmung in demselben Falle sehen, oder häufiger und auffallender eine aufwärtssteigende Lähmung, so dass zum Schluss auch die motorischen Nervenkerne der Medulla oblongata ergriffen wur- den, Die Krankheit konnte in solchem Fall gut eine »Paralysis ascen- 106 FRANCIS HARBITZ UND OLAF SCHEEL, M.-N. Kl. dens acuta« genannt werden, und diese Benennung wurde auch nicht selten benutzt. Wie wir später sehen werden, ist auch im Ganzen ge- nommen für die ernstlich oder tödlich verlaufenden Fälle von akuter Polio- myelitis der Umstand charakteristisch, dass die Entzündung zum Schluss die Medulla oblongata trifft und sich durch Symptome von dort zu er- kennen giebt. Dies bildet regelmässig den Abschluss der Krankheit. Nach unserer Meinung ist ein grosser Teil der aufwärtssteigenden (Landry’schen) Paralysen akute Poliomyelitiden mit Ausbreitung ausser- halb des Riickenmarks. Wir nehmen insofern denselben Standpunkt, wie andere frühere Verfasser, nun zuletzt Wickman, ein. Im Uebrigen kommen wir auf diesen Punkt später zurück, wenn wir die anatomischen Befunde ausserhalb des Rückenmarks behandeln werden; ausserdem be- rücksichtigen wir, dass Professor Leegaard und Epidemiearzt Geirsvold bei ihrer Bearbeitung der Epidemien vom klinischen Standpunkte aus auch diese Frage erörtern wollen. In mehreren Fällen trat ein Krankheitsbild auf, bei dem die Symp- tome des Rückenmarks in den Hintergrund treten oder doch Lähmungen desselben fehlten, während die Bulbär-Symptome vorherrschend waren (mit starker Dyspnoe und Cyanose, Beschwerden beim Kauen, beim Schlucken, beim Sprechen, Lähmung des Gaumens, der Augenmuskeln etc.); man hatte mit anderen Worten eine akute Bulbärparalyse vor sich, auch klinisch. Unser Fall No. XI, bei dem übrigens auch eine diffuse Poliomyelitis vorhanden war, illustriert dieses; die klinische Diag- nose war hier Bulbärparalyse. Auch in Fall No. VIII wurde die Krank- heit als akute Bulbärparalyse aufgefasst, aber die Diagnose war hier doch mehr unsicher, Hervortretende Bulbär-Symptome waren auch bei Fall No. XIII, wo jedoch die Diagnose äusserst unsicher war, und in Fall No. X vorhanden. Anatomisch jedoch verhält es sich praktisch ge- sprochen so, dass die Medulla oblongata in allen ernsten und tödlichen Fällen ergriffen ist. Hierauf kommen wir auch später zurück. Auf die Symptomatologie wollen wir uns nicht einlassen, denn diese liegt ganz ausserhalb des Rahmens unserer Arbeit. Es sind jedoch einige Punkte im Anfange der Krankheit vorhanden, welche wir hervor- zuheben wünschten. Regelmässig begann die akute Poliomyelitis mit Prodromen in Form von Febrilia, welche mehrere Tage dauerten (Exan- themen verschiedener Art wurden beobachtet, was ganz besonders für eine generelle Infektion spricht); ab und zu sieht man eine Angina (vgl. z. B. Fall No. VI), welche sogar längere Zeit vorausgehen kann (vgl. Fall No. VIII). Dieses hat namentlich Interesse insofern, als es einen gewissen Anhaltspunkt giebt, wo man das Atrium der Krankheit, 1907. No. 5. UNTERSUCHUNGEN ÜBER AKUTE POLIOMYELITIS. 107 die Invasionsstelle, für das specifische Virus suchen soll. Dieses wird auch stark von Epidemiearzt Geirsvold hervorgehoben, der ausdrücklich anführt, dass man in einer Mehrzahl von Fällen, sowohl in den abortiven, als voll entwickelten Formen eine primäre Angina nachweisen konnte. Es scheint auch so zu sein, dass eine akute Diarrhöe vorausgehen oder eins der ersten Symptome sein kann (vgl. Fall No. X), wodurch auch möglicherweise auf die Invasionsstelle hingedeutet werden kann. Als prädisponierende Momente für die später eintretenden Lähmun- gen hat auch Epidemiearzt Geirsvold vorausgehende starke Körperanstren- gungen, besonders bei Kälte, Regen oder Schnee, hervorgehoben. Fall No. 1 illustriert das erstgenannte Verhältniss, indem der Mann sich nach voraus- gegangenem Fieber wieder wohl fühlte, aber 8 Tage später nach angestreng- ter Arbeit deutliche Zeichen von Poliomyelitis bekam. Fall No. VI illu- striert das andere Verhältniss, dass Kälte und Spielen in Schnee und Eis die Krankheit, oder richtiger gesagt, Lähmungen hervorrufen können. Man könnte in solchen Fällen geneigt sein anzunehmen, dass die eigentlichen Poliomyelitissymptome, Lähmungen etc. ausgeblieben sein würden, wenn nicht diese Gelegenheitsursachen dazu gekommen wären; eine Infektion des Centralnervensystemes liegt unserer Meinung nach schon vor, aber eine intensive und ausgebreitete Entzündung entwickelt sich erst, wenn diese Gelegenheitsursachen ihren Einfluss ausüben können. Noch ein Punkt soll berührt werden. In seiner Schilderung der Epide- mie spricht Geirsvold aus, dass die Krankheit sicher kontagiös ist. Fall No. VI scheint eine gute Stütze für diese Anschauung zu geben, und Fall No. XIV ist insofern von Interesse, als dort zwei Fälle in einer Familie auftraten. Es geht aus der Schilderung der verschiedenen Epidemien, die zu- sammen mehr als 1000 Fälle umfassen, hervor, dass sowohl Kinder als Erwachsene ergriffen wurden, ohne dass deshalb Grund vorhanden wäre daran zu zweifeln, dass es dieselbe Krankheit sei. Hierüber sind wir auch vollständig einig, und unser Material be- leuchtet dieses auf die beste Weise; von unsern 17 Fällen akuter Polio- myelitis trafen nicht weniger als 7 bei Erwachsenen — jungen Menschen im besten Alter ein, und von den Encephalitiden je eine bei einem Er- wachsenen und einem Kind. Die Todesfälle der 13 ersten erfolgten: ı Fall nach 2 X 24 St., ı nach 3 X 24 St., 1 nach 4, 1 nach 5, 8 nach 7—g Tagen und 1 nach 10 Tagen. Da die Dauer der Krankheit dort, wo die Todesfälle so schnell nach Beginn der Krankheit erfolgten, keine wesentlichen Ver- schiedenheiten in dem pathologisch-anatomischen Bilde zu bedingen schei- 108 FRANCIS HARBITZ UND OLAF SCHEEL. M.-N. Kl. nen, so wollen wir die pathol. Anatomie für sämtliche Fälle insgesanıt behandeln. Ehe wir dazu übergehen, die eigentlichen pathol.-anatomi- schen Verhältnisse zu besprechen, wollen wir uns erst ein wenig mit dem Obduktionsbefunde im Allgemeinen, abgesehen vom Central- nervensystem, beschäftigen. Vollständige Obduktion wurde vorgenommen in 7 von unseren 13 Fällen von Poliomyelitis mit Tod im akuten Stadium (No. III, IV, V, VIII, X, XI, XID!, teils unter recht schwierigen Verhältnissen; in den übrigen Fällen wurde nur das Centralnervensystem herausgenommen und der Kopf genauer untersucht. Die Sektionsbefunde waren in den meisten Fällen negativ, die Bronchopneumonie, welche in Fall No. IV vorlag, wurde als eine Komplikation der Art betrachtet, welche man nicht selten bei tödlichen Fällen von Poliomyelitis trifft; dasselbe gilt von der Pneu- monie in einem der Encephalitis-Fälle. Ausgesprochene Zeichen einer generellen Infektion, von welcher wir voraussetzen, dass sie vom ersten Beginne der Krankheit vorhanden war, wurden meist nicht gefunden; allerdings trafen, wie erwähnt, die meisten Todesfälle erst am 7ten —oten Tage nach Anfang der Krankheit ein; geschwollene Milz wurde jedoch nachgewiesen in Fall No. X. Im Darmkanal wurden auch in der Regel normale Verhältnisse gefunden; in einem Fall (No. X), wo eine starke Diarrhöe vorhanden gewesen war, wurde jedoch das ge- wöhnliche Bild einer akuten Enteritis gefunden. Die Anschauung, die der Eine von uns (Harbitz) früher geäussert hat, dass akute Poliomye- litis in einigen Fällen den Darmkanal möglicherweise als Atrium haben könnte, findet also hierdurch keine besondere Stütze. Es hat Interesse, in Rücksicht auf die oft vorangegangene Angina, welcher auch eine Bedeutung als Atrium beigelegt worden ist, unser Resultat der Untersuchungen des Halses und der Nase. zu notieren. In Fall No. VIII waren die Tonsillen und der Hals blass und ohne Zeichen von Entzündungen; in Fall No. XI wurde Hals und Nase sehr genau untersucht (auch mikroskopisch) mit negativem Resultat; in Fall No. XIII wurde auch nichts abnormes in den Nebenhöhlen der Nase gefunden. Was die Sektionsbefunde angeht, die sonst gemacht sind, so wollen wir auf Biilow-Hansen und Harbitz’s und speziell auf Wickman’s, früher erwähnte Arbeiten hinweisen. Von neueren Publikationen, welche akute Poliomyelitis betreffen und den hier erwähnten Punkt berühren, 1 Sektionsbefunde ausserhalb des Nervensystemes sind selbstverständlich ohne Interesse in den abgelaufenen Fällen, die sich im Reparationsstadium befanden. 1907. No. 5. UNTERSUCHUNGEN ÜBER AKUTE POLIOMYELITIS. 109 sollen Bassö’s Fälle von »acute ascending Paralysis« 1 erwähnt werden, — bei einem 24 Jahre alten Mann, der nach ı2tägiger Krankheit starb. Bei diesem Manne fand er ausser einer hämorrhagischen Poliomyelitis Hyperämie aller Viscera (jedoch kleine Milz und normale Nieren und Leber), Oedem und Kongestion in den Lungen, kleine Blutungen in ver- schiedenen Organen und eine frische fibrinöse Pericarditis mit Ecchy- mosen, — wohl ein Ausdruck für die allgemeine Infektion, die hier vor- lag (NB. Mikroben im Blute, Diplokokken in Ketten). In den von Bailey und Ewing! mitgeteilten Fällen von »Landry’s Paralyse« fand man ausser Hyperämie im Nervensystem auch Oedem und Kongestion in den Lungen, akute Degeneration und Entzündung ‘der Nieren. Falls wirklich eine generelle Infektion von Anfang an vorläge, so sollte man erwarten, dass auch gelegentlich Degenerationen und Entzündungen in den verschiedenen inneren Organen eventuell mit dauernden Verände- rungen (z. B. in serôsen Höhlen, in Gelenken, im Endocardium) zu finden wären. Die makroskopischen Veränderungen im Centralnerven- system entsprachen im Ganzen dem, was man gewöhnlicherweise beı Sektionen von akuten Fällen von Poliomyelitis gefunden hat, wie es früher von Verschiedenen beschrieben worden ist; wir wollen auch in dieser Hinsicht auf Bülow-Hansen und Harbitz’s Arbeit von 1808, und auf Wickman’s grosse Arbeit von 1905 hinweisen, in welchen eine eingehende Schilderung dieser Verhältnisse geliefert wird. Wir wollen uns darauf beschränken, einzelne Punkte und Eigentümlichkeiten bei unseren Fällen hervorzuheben. Besonders hervortretend war in allen Fällen die bedeutende Hyper- ämie der dünnen Häute sowie des Gehirns und des Rückenmarks im Ganzen, — eine ausgeprägte arterielle Hyperämie. Man bekam gleich- falls den Eindruck, dass die Cerebrospinalflüssigkeit im Ganzen zuge- nommen hatte — wohl ein Ausdruck für die Entzündung, — aber die Flüssigkeit war klar, nicht trübe oder puriform. Von Wichtigkeit ist festzustellen, dass wir auch nicht in unseren ı3 Fällen der im akuten Stadium Gestorbenen makroskopisch sichere Zeichen einer Meningitis in Form eines nachweisbaren Exsudats finden konnten, — keine puru- lente oder puriforme Infiltration, keine sichere Verdickung der Häute; in Fall No. ı wurde von dem obducierenden Arzte angegeben, dass die I Wir weisen, was Bassö's und die später erwähnte Arbeit von Bailey und Ewing an- geht, auf die Uebersicht über neuere Publikationen über Poliomyelitis und verwandte Zustände hin, die sich später in diesem Kapitel findet; hier wird auch eine Reihe von Fällen beschrieben, bei denen der Obduktionsbefund ungefähr negativ war (cfr. u. a. Hlava, Schmaus, Reusz u. a. m.). 110 FRANCIS HARBITZ UND OLAF SCHEEL. M.-N. Kl. dünnen Häute um das Cerebellum herum infiltriert befunden wurden, aber bei der mikroskopischen Untersuchung fand man die Zelleninfiltra- tion an dieser Stelle nicht bedeutender als es gewöhnlich der Fall ist, so dass wir diesem Befunde keine grössere Bedeutung beilegen dürfen. Das Gehirn wurde makroskopisch in allen Fällen untersucht; die Gehirnsubstanz war auch im Ganzen bedeutend hyperämisch mit erwei- terten Gefässen vielleicht mehr in den inneren Teilen (so im Centrum semiovale im Falle II) und besonders in den Centralganglien, wie sich später beim Durchschneiden nach der Fixation zeigte. Aber encephali- tische Herde, deutliche Blutungen oder sonstiges abnormes wurde nicht gefunden. Med. oblongata zeigte eine noch mehr ausgeprägte Hyperämie, be- sonders in den hintersten Teilen unter dem Boden des 4ten Ventrikels und weiter hinauf um den Aquaeductus Sylvii herum; man konnte hier auch makroskopisch — nach der Fixation — mit blossen Augen ausser einer starken Hyperämie gleichfalls kleine hämorrhagische Herdchen in einzelnen Fällen sehen. Grössere Veränderungen fand man selbstverständlich in Medulla spinalis, vor Allem eine starke Hyperämie der ganzen Substanz, doch besonders der grauen Substanz, so dass der Kontrast zwischen den cen- tralen, rötlichen Partien und der weissen Substanz sehr ausgeprägt war. Die Grenze zwischen grauer und weisser Substanz wurde deshalb oft auch sehr undeutlich. Sehr auffallend war deshalb ebenfalls die Weichheit, welche die Substanz darbot, teils und zwar meistens diffus über das Rückenmark, teils in begrenzten Herden. Letzteren ist namentlich Ge- wicht beizulegen. In 2 von unseren Fällen war es sehr auffallend. In Fall II war eine Partie des Cervikalmarks, dem 3ten und 4ten Segment entsprechend, sehr weich, so dass die Substanz förmlich über die Schnitt- fläche hervorquoll; mikroskopisch fand man hier, wie wir später hören werden, eine sehr intensive infiltrierende und hämorrhagische Entzündung. Noch mehr ausgeprägt war dies in Fall No. III, wo man dem 9—10ten Dorsalsegmente entsprechend, in 2—3 cm. Höhe einen ähnlichen, ganz erweichten, hyperämischen Focus vorfand, und wo sich gleichfalls eine in- tensive diffuse, infiltrierende und hämorrhagische Entzündung fand. Auch in mehreren anderen Fällen (No, X und XI) fand man grössere auf- geweichte Partien. Bei solchen Beobachtungen muss man sich unwillkürlich fragen, ob man, wenn die Entzündung im übrigen zurückgegangen und der Tod deswegen nicht eingetreten wäre, weil Medulla oblongata nur im geringen Grade angegriffen war, nicht ein Bild einer lokalen transversellen 1907. No. 5. UNTERSUCHUNGEN ÜBER AKUTE POLIOMYELITIS. III Myelitis sich hätte entwickeln sehen. Namentlich in Fall III schien die Entzündung so intensiv ausgebreitet und zerstörend zu sein, dass sicher- lich sowohl der grösste Teil der grauen Substanz als auch grössere Partien der weissen Substanz zerstört und zu einem grösseren myeliti- schen Herd umgebildet worden wären. Vielleicht hat man gerade in solchen Fällen den Uebergang der akuten Poliomyelitis zu den begrenz- ten Myelitiden (transverselle Myelitis) vor sich. Die mikroskopische Untersuchung zeigte durchgehends sehr bedeutende Veränderungen, welche zugleich über grosse Partien des Centralnervensystems ausgebreitet waren. Wir haben besonders Gewicht darauf gelegt, die Ausbreitung der Entzündung ausserhalb des Rücken- marks genau zu untersuchen, dagegen haben wir nicht das Rückenmark Segment für Segment untersucht, da diese Untersuchungen in Fällen von akuter Poliomyelitis oft früher vorgenommen sind, zuletzt von Wickman. Was das Rückenmark betrifft, so haben wir es wesentlich darauf ange- legt, die Art der Entzündung klar zu legen, deren wichtigste Lokalisa- tionen in Sakral- resp. Lumbal-, Dorsal- und Cervikalregionen sowie schliesslich ihr eventuelles Vorhandensein in den Rückenmarkshäuten und den Zusammenhang mit ihnen. Wir haben auch Dura Mater und das epidurale Fettgewebe auf Entzündungsphänomene hin untersucht (vergl. u. a. Fällen No. I, II, VII, XI, XII und XIII); es wurden in einzelnen Schnitten vom Lumbal- und Cervikalmark in ein Paar Fällen unbedeutende Zelleninfiltrate in Dura Mater an einzelnen Stellen nachgewiesen; aber in der Regel konnte nichts Sicheres gefunden werden. Wir hefteten unser Augenmerk be- sonders hierauf, weil, falls die Entzündung von aussen in das Rücken- mark, an den Gefässen und Nerven entlang fortgepflanzt war, man den- ken konnte, dass möglicherweise auch dort der Entzündungsprozess in seiner schrittweisen Ausbreitung zu verfolgen war. Unsere Unter- suchungen geben insofern keine Stütze für die Richtigkeit dieser Hypo- these. Auch fanden wir keine Mikroben im Fettgewebe oder im Binde- gewebe der Dura Mater, so wie Farquhar-Buzzard!es in einem von ihm untersuchten Falle nachgewiesen haben will. Auch die Nervenwurzeln und Nervenstämme wurden dort, wo sie durch die Häute des Rückenmarks hindurchtraten, genauer unter- sucht. In einigen Fällen (vergl. Fall VI, VII und die folgenden 6 Fälle) war das Resultat unbedeutend; nur spärliche Zelleninfiltrate fand man an den Stellen, wo die Entzündung stark ausgeprägt in den dünnen Häu- ! On the Pathology and Bacteriology of Landry's Paralysis. Brain. Vol. XXVI. 1903. pag. 94. 112 FRANCIS HARBITZ UND OLAF SCHEEL. M.-N. Kl. ten war, ganz deutlich hingen die Infiltrate in den Nervenwurzeln mit der Entzündung in den dünnen Häuten zusammen. Sie war von secun- därer Art, da man die Infiltrationen nur ein kurzes Stück längs der Gefässe, Nervenstimme und Wurzeln verfolgen konnte (vergl. Fall IV, bei 3tem Lumbalsegment). Also auch diese Untersuchungen stützen die Anschauung von einer ascendierenden Entzündung zum Rückenmark, z. B. an Nervenwurzeln entlang nicht. Auch nicht in den Spinalganglien, von denen wir auch viele untersuchten (vergl. Fall IX, wo 16 Stücke mikroskopiert wurden) fand man sichere Zeichen von Entzündung, In den dünnen Häuten hingegen war eine ausgebreitete Entzün- dung in allen 13 akuten Fällen vorhanden (vgl. Fig. 1 —3, 9—10, 12), in der Regel auf die innersten Schichten beschränkt, auf Pia mater, meist nicht nachweisbar oder unbedeutend in Arachnoidea, wo die Verhältnisse auch wegen des normalen Zellenreichtums schwieriger zu beurteilen sind. In der Regel wurde in Pia mater Hyperämie und Zelleninfiltration gefunden, teils um und in den Wänden der Gefässe, sowohl der Arterien als Venen, teils frei hinaus in der Pia. Durchgehends war die Zellenansammlung am reich- lichsten auf der Vorderflache um die Fissura anterior herum, — oft aus- gebreitet an der vordersten Hälfte des Rückenmarks. Manchmal konnte sie um das ganze Rückenmark herumgehen, besonders in der Sakral- und Lumbalregion, oft wurde sie nur fleckenweise hie und da gefunden. Durchgehends war sie am grössten in den untersten Partien des Rücken- marks, dem Sakral- und Lumbalmark entsprechend (sie konnte auch in Conus terminalis in mehreren Fällen und in starkem Grade nachgewiesen werden, dahingegen nicht in Cauda equina) und nahm aufwärts in den Dorsal- und den Cervikal-Teilen ab; oft war die Entzündung wieder mehr ausgeprägt in der Cervikal-Region. Zu bemerken ist, dass die Infiltration nicht grade da am bedeutendsten war, wo die Entzündung im Rückenmark am intensivsten war (vel. z. B. Fall No. III); weiter fand man Zelleninfiltration in der Pia, ohne dass das Rückenmark affıciert war (Fall No. VIII im Dorsalmarke, Fig. 11). Die Zelleninfiltration, die also, wie wir früher gehört haben, nicht so bedeutend war, dass sie makroskopisch sichtbar war, bildete in der Regel nicht besonders dicke Streifen von Zellen, welche meist aus kleinen einkernigen, lymphocytenähnlichen Zellenelementen bestanden ; es konnten auch grössere einkernige Zellen nachgewiesen werden, zum Teil aus- sehend wie Plasmazellen (proliferierende endotheliale Zellen?) sowie stellen- weise auch leukocytenähnliche Zellen, wenn auch selten. 1907. No. 5. UNTERSUCHUNGEN ÜBER AKUTE POLIOMYELITIS. 113 Durchgehends verhielt es sich so, dass diese Zelleninfiltration stark und successiv von den Häuten an, und an den Gefässen entlang, hinein in die Tiefe der Fissura anterior und teilweise auch posterior zu- nahm; in der Fissura anterior fand man beständig bedeutende Zellen- infiltrate, stark an Dicke zunehmend und während ihrer Fortsetzung ins Rückenmark hinein in enger Verbindung mit den Infiltraten in den Scheiden der Gefässe stehend (Centralgefässe); doch war in der Fissura anterior auch Zelleninfiltration ausserhalb der Gefässe in den Duplika- turen der dünnen Häute (hingegen kaum ausserhalb der Gefässe in Fissura posterior), Eine andere Eigentiimlichkeit war auch auffallend, nämlich dass man in diesen Infiltraten nach und nach beständig mehr Leukocyten auftreten sah, die jedoch erst in grösserer Menge in der Rückenmarksubstanz selbst gefunden wurden. In Fissura poster. war die Zelleninfiltration weit weniger hervor- tretend. Nur in einem Falle (Fall No. III) fand man eine gewaltige Er- weiterung der Gefässe und eine grosse Zelleninfiltration (auch von roten Blutkörperchen) in und um die Gefässe herum in der Tiefe der Fissura posterior und noch mehr in der Fortsetzung der Gefässe ins Rücken- mark hinein; dieser Prozess fand sich genau an der Stelle (gtes, 1otes Dorsalsegment), wo ein grosser lokaler myelitischer Herd lag. Endlich verdient erwähnt zu werden, dass in den Blutgefässen in den dünnen Häuten rund um das Rückenmark herum — ebenso wie auch um Medulla oblongata und das Gehirn herum — zahlreiche Leuko- cyten gefunden wurden. Diese könnten vielleicht als Ausdruck für vor- handene Leukocytose gedeutet werden; irgend welches grössere Gewicht dürfen wir dem jedoch nicht beilegen, da dieser Fund möglicherweise nur als ein postmortales Phänomen erklärt werden kann. Auch in unsern Präparaten fand man in den Gefässen keine Throm- ben oder Mikrokokken-Embolien; wir haben also auch keine Stütze für die Theorien gefunden, dass die Poliomyelitiden auf Thrombosen oder Embolien in den Gefässen des Rückenmarks zurückzuführen sein sollten 1. ! Im Uebrigen weisen wir auf Wickmann’s Uebersicht über die experimentellen und patho- logisch-anatomischen Erfahrungen hin, welche die Anschauung über eine solche Entstehung der Entzündung stützen könnte. W. kommt zu dem Resultat, dass es keine Anhalts- punkte hierfür giebt. Von neueren Verfassern ergreift Fr. Batten stark das Wort für eine thrombotische Entzündung; indem er nämlich in einem Falle, bei einem 14 Mo- nate alten Kinde, welches am 13ten Tage der Krankheit starb, Thromben in den Aesten der Arteria centralis zu den vordersten grauen Hôrnern hin fand, besonders in der Lumbalregion. (The pathology of infantile Paralysis (acute anterior Poliomyelitis). Brain Vol. 27, 1904, pag. 376). Die Thrombose, meint Batten, kann vielen verschiedenen Arten von Infektion zugeschoben werden; dass der Prozess besonders auf die Lumbal- region lokalisiert ist, erklart er, hat seinen Grund in der Blutversorgung, indem die Vid.-Selsk. Skrifter. I. M.-N. KI. 1907. No. 5. 8 114 FRANCIS HARBITZ UND OLAF SCHEEL. M.-N. KI. Im Rückenmark (vergl. Fig. 1—3,6—10, 12) wurden in allen Fallen bedeutende Veränderungen vorgefunden, nämlich ein genau mit den Blut- gefässen verknüpfter Entzündungsprozess, welcher diffus ausgebreitet war durch ungefähr das ganze Rückenmark und zwar sowohl in der grauen als in der weissen Substanz. Die Entzündung war eine infiltrierende: das Exsudat enthielt grosse Mengen von ausgetretenen Zellen, welche die Gefässscheiden und das Gewebe infiltrierten. Was die Ausbreitung angeht, konnten wir die Hauptzüge früherer Erfahrungen bekräftigen. Durchgehends war es so, dass die Entzündung am intensivsten im Lumbalteile war, und nach oben und unten abnahm, doch nahm sie oft in gewissen Teilen des Cervikalmarks zu, besonders in der Intumescentia cervic. (vergl. Fall No. I, IV, VI und VII). Manch- mal verhielt es sich so, dass man die hervortretendsten Entzündungs- symptome im Cervikalmark hatte, oft dort in der untersten Partie und gleichzeitig nach oben hin im Dorsalmark (vergl. Fall No. V, XI und XII). Besonders war dies hervortretend in Fall No. II; wegen gewisser Eigentümlichkeiten bei diesem Falle, wo der Herd ausserdem ungefähr mitten im Cervikalmark sass, werden wir aber diesen Fall später beson- ders für sich behandeln. Dasselbe gilt auch von Fall No. III, wo man neben einer diffusen Entzündung durch das ganze Rückenmark einen fast quer durchgehenden Herd in der Dorsalregion — vom Aussehen etwa wie einer transversellen Myelitis, hatte. Eigentümlich und sehr wichtig war der Fund bei Fall VIII (beim Sten Dorsalsegment), indem hier Zeichen von Entzündung im Rückenmark fehlten und man nur eine sparsame Zelleninfiltration in der Pia hatte. Der Entzündungsprozess war ferner am ausgesprochensten in der grauen Substanz und hier wieder in den vordersten grauen Hornern, in einzelnen Fällen auch in dem centralen Teil der grauen Substanz; meist aber war diese von Entzündung frei; verhältnismässig weniger intensiv war sie in den hinteren grauen Hörnern, wenn auch immerhin Zeichen derselben auch in dieser Partie gefunden wurden, — oft jedoch nur in Form von Zelleninfiltraten um die Gefässe herum. Die Clarke’schen Säulen waren nicht selten frei von den Phänomenen der Entzündung (vergl. Fall No. II und VI im Dorsalteile). Arterien hier am meisten vom Herzen entferntliegend sind (!!) Auch Theodor Hoche, (Acute anterior Poliomyelitis in youth. The Journal ofnervous and mental disease, Sept. and October 1905), der eine 13-jährige Person untersuchte, hebt in seinen Thesen hervor, dass die Krankheit auf eine primäre Entzündung in den Blutgefässen zurück- zuführen sei, die „may be thrombotic or embolic“. 1907. No. 5. UNTERSUCHUNGEN ÜBER AKUTE POLIOMYELITIS. 115 In der weissen Substanz aber liess sich eine Entzündung auch immer nachweisen, meist am geringsten in der Dorsalregion; sie wurde meist in allen Strängen, aber oft am geringsten in den Hintersträngen, am meisten in den Seitensträngen, besonders in der innersten Schicht der- selben gefunden. In Fall III trat sie in der weissen Substanz auf, be- sonders in den Seitensträngen, mit einer solchen Intensität, dass man grade hierdurch allen Grund dazu hat, die Entzündung an dieser Stelle als eine Myelitis anzusehen, die sämtliche Teile des Rückenmarks trifft. Die Entzündung bestand wie erwähnt vorzugsweise in einer Zellen- infiltration. Diese war durchgängig an die Gefässe gebunden, was besonders ins Auge fallend bei den am wenigsten angegriffenen Par- tien war, indem man in der Regel nur Zelleninfiltrate in den Gefäss- scheiden hatte, während in den mehr angegriffenen Partien auch eine diffuse, über das Gewebe hinaus ausgebreitete Infiltration war. Sämt- liche Gefässe waren erweitert und zeigten Infiltration in den Wänden sowohl der kleineren Arterien und Venen als auch der Kapillaren, aber gewöhnlich verhielt es sich auch hier so, dass die Entzündungsphäno- mene: Hyperämie, Dilatation und Exsudation, Zelleninfiltration um die Gefässe mit den dünnsten Wänden am ausgesprochensten waren, und zwar um die Venen und Kapillaren. Wickman hat viel Gewicht hierauf gelegt oder besser gesagt, diesen Punkt als denjenigen hervorgehoben, auf den in früheren Arbeiten nicht gehörig Rücksicht genommen sein sollte. Wir sind auch einig darin, dass namentlich die Zelleninfiltration an die kleinen Venen und Kapillaren geknüpft ist, aber es muss auch eine diffuse und bedeutende arterielle Hyperämie mit berücksichtigt werden, als ein wichtiger und auch makroskopisch ins Auge fallender Ausdruck fur die Entzündung, und ausserdem auch die Zelleninfiltration in den Wänden der Arterien, besonders in den kleineren, aber auch in grösseren, selbst in den Wän- den der Centralarterien (ausserdem in denen der Centralvenen). Dieser Entzündungsprozess verhält sich insofern vollständig analog mit jeder andern akuten Entzündung, die ihren Ausgangspunkt vorzugsweise vom Gefässsysteme nimmt, und das ist wohl auch der Grund dafür, dass die Rolle der einzelnen Gefässe im Entzündungsprozess früher nicht beson- ders scharf präzisiert war. In den Gefässen haben die Infiltrate ihren Sitz in erster Linie in dem adventitiellen Lympheraum, was, wie Nissl bestimmt betont hat, in der Regel der Fall sei bei infiltrierenden Entzündungen im Central- nervensystem. Auch Wickman hat in seiner Arbeit von 1905 ebenso wie frühere Forscher von der akuten Poliomyelitis hervorgehoben, dass 116 FRANCIS HARBITZ UND OLAF SCHEEL. M.-N: KL dies auch als Regel bei akuter Poliomyelitis aufzustellen sei. Wir wollen auch nach unsern Erfahrungen hervorheben, dass dies die Grundregel in unseren Fällen war; und wir legen gewisses Gewicht hierauf gegenüber der Frage von der Pathogenese, da es ja nach Key und Retzius’s und Anderer Untersuchungen dieser Raum ist, der direkt mit den Subarach- noidealräumen und durch diese mit der Cerebrospinalflüssigkeit kommuni- ziert. Im Gegensatz hierzu war oft der perivasculäre (His’s) Raum frei von emigrierten Zellen, dort nämlich, wo die Entzündung wenig hervor- tretend und wesentlich auf die Gefässe beschränkt war. In den mehr entzündeten Partien hingegen, wo auch eine diffuse Zelleninfiltration im Gewebe gefunden wurde, konnte man oft die Exsudatzellen gleich ausser- halb der Gefässe in den Spalten finden, welche als die perivasculären bezeichnet werden. Dies muss ja auch der Fall sein, damit diese Zellen überhaupt in das Gewebe austreten können. Insofern stimmen wir nicht mit Nissl überein, wenn dieser behauptet, dass man bei gewöhnlichen, akuten, exsudativen Entzündungen im Centralnervensystem keine Zellen- infiltration ausserhalb der Gefässwände findet. Auf die Berechtigung, diese perivasculären Räume überhaupt als eigene Bildungen anzuführen, wollen wir bei dieser Gelegenheit nicht eingehen. Im Ganzen genommen folgt die Entzündung der Ausbreitung der Gefässe; auf solche Weise war die Entzündung immer am intensivsten dem Ausbreitungsfeld der Centralgefässe entsprechend (die vordersten grauen Hörner mit der Randzone von der angrenzenden weissen Sub- stanz, teils auch die centrale graue Substanz, sowie der nächste Teil der hinteren Hörner). In den Clarke’schen Säulen war das Verhältnis, wie erwähnt, mehr wechselnd, was auch dem Umstande entspricht, dass hier die Blutversorgung nicht konstant ist und durch verschiedene Gefässe geschieht (von den Centralgefässen, den peripheren Gefässen und den Gefässen durch das hintere mediane Septum). Der Entzündungsprozess war ferner an die peripheren Gefässe ge- knüpft, mehr oder weniger ausgesprochen, sowohl in den konstanten grösseren Aesten (zu den hinteren Hörnern und Wurzeln und im hinteren medianen Septum) als auch in den inkonstanten kleineren. Die Ab- hängigkeit der Entzündung von den Gefässen und der Zusammenhang mit diesen, sowohl im Rückenmark als in seinen Häuten wird im Uebrigen im nächsten Kapitel (über die Pathogenese) weiter behandelt werden. | Die Entzündung zeigte sich in hervorragendem Masse als eine in- filtrierende Entzündung. Das Infiltrat bestand in erster Linie aus Zel- len, den bei der mikroskopischen Untersuchung am leichtesten nach- 1007. No. 5. UNTERSUCHUNGEN ÜBER AKUTE POLIOMYELITIS. 147 907 5 7 weisbaren Elementen. Das Vorhandensein eines flüssigen Exsudats ist ja immer schwerer nachzuweisen in gehärteten Präparaten. Dass auch ein bedeutendes Aussickern von flüssigem Exsudat stattfand, ging mit Sicherheit aus dem makroskopischen Verhalten (der weichen Konsistenz und Aufschwellung) hervor; gleichzeitig erhielt man oft den Eindruck in den Präparaten, dass die Grundsubstanz aufgequollen, körnig, gleichsam von einander gesprengt und rarefiziert war, was man sich kaum anders erklären kann, als durch die Anwesenheit eines entzündungsartigen Oedems. Sichere Fibrinfäden wurden dagegen nicht gesehen. Dementsprechend fand man auch — was man mit der Entzün- dung und dem Durchsickern der Flüssigkeit in Verbindung bringen muss — gequollene und zerfallene Achsencylinder — letztere jedoch nicht besonders ausgeprägt. Das Verhalten der Ganglienzellen soll später be- handelt werden. Das wichtigste Glied in der Entzündung war indessen die Zellen- infiltration. Deren einzelne Teile waren sehr verschieden und zum Teil sehr schwierig zu deuten. In der weissen Substanz war die Zelleninfiltration in der Regel auf die Gefässe beschränkt. Das Verhältnis war hier in der Regel so, dass man in den Gefässwänden wesentlich kleine, einkernige Zellen mit run- den, grossen, starkgefärbten Kernen fand — kurz gesagt Zellen, welche den Lymphocyten glichen. Zum Teil wurden auch hier und da grössere einkernige Zellen mit grossen, weniger chromatinreichen Kernen gefun- den. Schliesslich sah man zum Teil um Gefässe herum in der Grenz- zone gegen die graue Substanz (kommunizierende Venen) auch unter den Infiltraten einzelne leukocytenähnliche Zellen. Wo diffuse Infiltrate in der weissen Substanz vorhanden (vergl. Fall No. III), waren die Zellenformen mehr variabel als in der grauen Sub- stanz, indem namentlich dort mehrere Leukocyten sowie gleichzeitig auch teilweise rote Blutkörperchen gefunden wurden. In der grauen Substanz war das Verhältnis mehr verwickelt und schwieriger zu deuten, der diffusen Infiltration wegen, welche hier regel- mässig gefunden wurde. a) Die kleinen einkernigen, lymphocytenåhnlichen Zellen mit ihren intensiv gefärbten Kernen und ihrem spärlichen Protoplasma waren gering an Zahl, besonders im Gewebe, während sie dagegen in den Gefässwänden andauernd oft in nicht geringer Anzahl gesehen wurden. b) Ausserdem fand man da grössere einkernige Zellen; die Kerne waren auch in diesen Zellen rund oder öfters ein wenig oval 118 FRANCIS HARBITZ UND OLAF SCHEEL. M.-N. Kl. mit einem feinen Netzwerk von nicht sonderlich stark gefarbten Chromatinfaden. Die Kerne waren von einem etwas reichlicheren Protoplasma umgeben. c) Oft wurden auch grosse runde oder polyedrische Zellen mit einem Protoplasma gefunden, das in der Regel ganz schwach gefarbt war, keine Granulationen hatte und in der Regel mit ovalen Kernen mit geringeren Einbuchtungen und ein wenig unregelmässiger Form versehen war. Das Aussehen dieser Zellen erinnerte an Leukocyten und schien Uebergange zu denselben zu bilden d) Es wurden auch grössere Zellen gefunden, rund, oval oder polye- drisch mit reichlichem Protoplasma und grossen runden, peripherisch gelegenen Kernen mit feinem Chromatin-Retikel; diese Zellen, welche denen in Gruppe c sehr glichen, hatten auch grosse Aehnlichkeit mit solchen, die als Plasmazellen im Centralnervensystem be- schrieben werden. Da die Sektionen indessen in der Regel erst nach mehrmals 24 Stunden nach dem Tode vorgenommen waren, und da das Nervensystem nur in Formol und 9600 Spiritus, sowie Müller’s Flüssigkeit (aber nicht z. B. in Zenker’s Flüssigkeit) fixiert worden war, hatten wir wenig Gelegenheit genauere Studien vorzunehmen über die Kerne und die Protoplasmastruktur dieser Zellenformen. Nur in Fall No. IX wie auch in mehreren der folgenden wurden auch Stücke in Formol, Müller’s Flüssigkeit nach Helly’s Methode und in Zenker’s Flüssigkeit fixiert, mit darauffolgender Färbung mit Toluidinblau, nach Giemsa, und mit Jen- ner's Flüssigkeit (teils mit Entwässerung in Aceton, um den Gebrauch von Alkohol zu umgehen), ohne dass charakteristische Granulationen nachgewiesen werden konnten, ebensowenig wie in den Leukocyten. b), c) und d) entsprechen wohl annähernd dem, was Maximow unter dem Namen Polyblasten beschrieben hat. e) In grosser Menge und in allen Fällen fanden wir Leukocyten, um so mehr, je intensiver die Entzündung und je grösser die Destruktion des Nervensystemes war, speziell in der grauen Substanz. Die Leuko- cyten treten ein wenig variabel an Grösse und mit äusserst verschieden geformten Kernen auf. Die meisten waren polymorphkernige Leukocyten mit ovalen, eingebuchteten, gelappten Kernen, in die Länge gezogen, gleichsam mit Ausläufern; einzelne waren mehrkernig (polynuclear), schliesslich sah man auch Kerne, die in zahlreiche kleinere Stücke zer- fallen waren (fragmentiert). Sie wurden sowohl in den Gefässwänden, als in den diffusen Infiltraten, über die graue Substanz hinaus, gefunden, und besonders dort, wo die Destruktion des Nervengewebes bedeutend war. 1907. No. 5. UNTERSUCHUNGEN ÜBER AKUTE POLIOMYELITIS. 119 Auffallend war, in Präparaten von verschiedenen Höhen in einzelnen Fäl- len, und wie es schien, besonders dort, wo die Entzündung sehr intensiv war, ein Befund von Ganglienzellen oder auch von Resten degenerierter Ganglienzellen, die von Leukocyten und von einer Anzahl lvmphocyten- ähnlicher und anderer einkerniger Zellen umgeben waren, die auch teil- weise in diese Ganglienzellen eingedrungen zu sein schienen (Neurono- phagen); man erhielt oft den sicheren Eindruck einer Art von Phago- cytose, wie z. B. in Fall No. VI und VII (vergl. Fig. 13). An gewissen Orten war die Leukocyten-Menge so gross, dass man mikroskopisch förmlich den Eindruck einer Art beginnender Abszess- Bildung erhielt (vergl. z. B. Schnitte von dem Cervikalmark in Fall No. VII). Dieser Reichtum an Leukocyten in unseren Fällen ist bemerkenswert, da andere Verfasser nur Leukocyteninfiltration in geringen Mengen ge- funden haben. Einzelne hingegen haben Mengen von polymorphkernigen Leukocyten gefunden — so Schmaus! in seinem kürzlich beschriebenen Falle, ebenso wie auch Rissler, Redlich und zuletzt Wickman das- selbe hervorgehoben haben. Ueber die Natur dieser Zellen kann im Uebrigen, wie wir meinen, kein Zweifel herrschen; sie müssen als ausge- wanderte, gewöhnliche Leukocyten aufgefasst werden. Hingegen ist es schwieriger, betreffs der erst beschriebenen Zellenformen, besonders in den Gruppen 4, c und d, zu sagen, ob die vorliegenden Zellenformen fremder und welcher Art sind. Einzelne von den lymphocytenåhnlichen, einkernigen Zellen, sowohl von grösseren als von kleineren Formen, glei- chen oft den Gliazellen ausserordentlich stark und sind von ihnen schwer zu unterscheiden; im. Ganzen müssen wir doch daran festhalten, dass es fremde Zellenelemente sind, die mit der Entzündung zusammenhängen und nicht vom Rückenmark selbst herrühren. Es ist jedoch auch mög- lich, dass einzelne der Zellen in den Gefässwänden und im Gewebe pro- liferierende, endotheliale Zellen der Gefisswände sein könnten, aber einen Beweis hierfür in Form von Kernteilungs-Figuren in diesen Zellen, haben wir nicht gesehen; auch kommt es uns unwahrscheinlich vor, dass die grosse Menge solcher Zellen in akut verlaufenen Fällen daher stammen sollten ?. Endlich muss auch erwähnt werden, dass sich in den am meisten entzündeten und aufgeweichten Partien eine Anzahl grösserer ovaler I Schmaus: Beitrag zur Kasuistik der akuten hämorrhagischen Myelitis, Myelitis Bulbi und Landry’s Paralyse. — Ziegler’s Beitr. Bd. XXXVII, 1905, pag. 410. 2 Wir weisen im Uebrigen, was die Kritik über die Art der erwähnten Zellenformen an- geht, auf Schmaus’s eben erwähnte Arbeit hin. 120 FRANCIS HARBITZ UND OLAF SCHEEL. M.-N. KI. oder unregelmässig geformter Zellen, mit runden, ovalen oder unregel- mässig geformten Kernen (Leukocyten?) und mit reichlichem, fein- maschigem, reticulirem Protoplasma fanden, die jedoch eigentlich nicht deutlich vacuolisiert wie Fettkörnchenzellen waren; teils war die Be- grenzung dieser Zellen sehr diffus, ja an gewissen Stellen hatte man den Eindruck einer Degeneration, einer Zerstückelung der Zellen. Eigentlich entwickelte, deutliche Fettkörnchenzellen wurden nicht ge- funden, Um zu ergründen, ob eine Fettdegeneration vorläge mit Auf- nahme von Fettkörnchen in die Zellen, wurde in 2 Fällen Osmierung von Präparaten nach Marchi’s Methode vorgenommen (vergl. Fall No. V vom sten Cervikalsegment und Fall VI vom Lumbal- und Cervikalmark). Es fanden sich in den vordersten grauen Hörnern vereinzelte, osmiumgefärbte Körnchen von verschiedener Grösse und Farbe, teils frei im Gewebe liegend, teils und hauptsächlich angebåuft in den Zellen und besonders in den polymorphkernigen Leukocyten und in den grösseren einkernigen Zellen vom Typus der grossen Gliazellen. Reichlich fand man die Körnchen in den Exsudatzellen in den vordersten grauen Hör- nern, in abnehmender Menge über die Centralgefässe hinaus, wo sie kaum noch nachgewiesen werden konnten; ebenso wurden sie auch nicht in den Zellen in der Fissura anterior, in der Pia oder in der Infiltration der Gefässscheiden in der weissen Substanz gefunden. Sehr auffallend war das Verhältnis im Lumbalmark in Fall No. VI. Hier wurden die Fettkörnchen gerade in den peripheren Partien der Vorderhörner, wo das Gewebe zerfallen und ödematös war, gefunden. In den hinteren Hörnern dagegen, wo auch eine bedeutende Leuko- cyteninfiltration bestand, die Grundsubstanz aber nicht zerfallen war, war die Fettdegeneration auch sehr gering. Man muss annehmen, dass diese Fettkörnchen aus der pathologisch veränderten Nervensubstanz hervor- ‘gehen und zwar aus doppeltem Grund; einmal, weil sie gefunden wurden, wo die Entzündung am stärksten und die Destruktion am grössten war, und des andern, weil die Leukocyten an anderen Stellen keine oder nur geringe Spur davon enthielten. Wie aus dem, was über die Zellenformen erwähnt ist, hervorgehen wird, scheint es durchgehends so zu sein, dass zuerst Lymphocyten auf- treten — an die Gefässwände geknüpft (und in den Häuten überwiegend nur solche Zellen) — und später, wenn die Entzündung mehr intensiv ist, und ihren Sitz im Inneren des Riickenmarks hat, die übrigen Zellen- formen und besonders Leukocyten. Die Erklärung hierfür ist schwer enus. Wie erwähnt müssen wir annehmen, dass der grösste Teil der > , 1907. No. 5. UNTERSUCHUNGEN ÜBER AKUTE POLIOMYELITIS. 121 J im Rückenmark und seinen Häuten auftretenden Zellen Exsudatzellen sind, die aus den Blutgefässen auswanderten, Wir müssen dieses auch von den lymphocytenähnlichen Zellelementen und den übrigen, ein- kernigen Zellen annehmen, sowohl, weil man sich nicht denken kann, dass sie durch Proliferation irgend einer im Rückenmark mit den Häuten präexistierenden Zellenart entstehen können — jedenfalls nicht in wesentlichem Masse — als auch, weil andere Untersuchungen zeigen, dass Lymphocyten aus den Blutgefässen heraustreten. (Maximow!, Orth?. Ob es dieselben Zellen sind, welche verschiedene Ent- wickelungsstadien durchlaufen, so wie Maximow behauptet, indem die kleinen lymphocytenåhnlichen Polyblasten nach und nach hyper- trophische und grössere einkernige Zellen, ja Plasmazellen bilden, dar- über können wir uns nicht bestimmt aussprechen. Aber es scheint in jedem Falle so, dass man alle Formen, von den kleinen, echten, lym- phocytenähnlichen Zellen bis zu den grossen, einkernigen plasmazellen- ähnlichen hat, und dass diese verschiedenen Formen einander einiger- massen regelmässig ablösen von aussen und nach innen hin, was uns auch zu Gunsten dieser Anschauung zu sprechen scheint. Aber die Leukocyten können kaum als einer solchen Entwickelungsserie ange- hörend aufgefasst werden, sie müssen als eine neue Zellenform, die aus dem Blute emigriert ist, betrachtet werden. Voll differentierte Lympho- und Leukocyten gehen kaum ineinander über. Wir müssen annehmen, dass der Grund dazu, dass sich die Leuko- cyten besonders in der grauen Substanz in den am meisten angegriffenen Partien und in diffusen Infiltraten finden, in der starken Destruktion liegt, welche im Nervensystem mit Zerfall der Ganglienzellen (vergl. die häufige Ansammlung von Leukocyten in und um degenerierende Ganglienzellen), Aufquellung und Zerfall der Grundsubstanz und Nervenfasern eintritt. Man muss annehmen, dass dieser Vorgang sicher einen starken chemo- taktischen Einfluss ausübt und Emigration von Leukocyten herbeiführt. Man könnte sich ja auch denken, dass die Mikroben selbst die ent- scheidende Bedeutung hinsichtlich der Art der Entzündung hätten, voraus- gesetzt, dass sie, was uns überwiegend wahrscheinlich scheint, im Nerven- gewebe selbst zur Stelle sind, ebenso wie in der Cerebrospinalflüssigkeit. Man müsste dann annehmen, dass sie direkt durch ihre Toxine und chemo- taktisch wirken, so dass die Emigration der Leukocyten die Folge hiervon I Maximow: Beiträge zur Histologie der eitrigen Entzündung. Ziegler’s Beitrag. dle 38. ER 2; 2 Orth: Ueber Exsudatzellen im allgemeinen und die Exsudatzellen bei verschiedenen Formen von Meningitis im besonderen. Deutsch. Med. Woch. No. 3, 1906, pag. 92. 122 FRANCIS HARBITZ UND OLAF SCHEEL. M.-N. Kl, wurde. Doch ist es nach unserer Meinung wahrscheinlicher, dass das zuerst hervorgehobene Moment von grösserer Bedeutung für die Ursache der starken Leukocyteninfiltration ist. Denn erstens sieht man nur wenige Leukocyten in der Pia und Cerebrospinalflüssigkeit, und dann auch in der weissen Substanz, wo doch regelmässig Entzündungsphänomenen gefunden werden, wo aber Ganglienzellen fehlen. Im Gegensatz hierzu ist es in der zerfallenen grauen Substanz, wo gerade die Leukocyten auftreten. Auffallend ist — was auch Wickman hervorgehoben hat — dass man trotz des Reichtums an Leukocyten keine Abszesse findet. Dieses ist auch gewiss so, Mikroskopisch findet man aber ab und zu so zahlreiche Leukocyten, dass man den Eindruck einer Art beginnender Abszess- bildung erhält, aber makroskopisch verhielt die Entzündung sich doch mehr wie eine allgemeine, nicht suppurative Myelitis. Ausserdem war es so, dass man im Rückenmark besonders die polymorphkernigen Leu- kocyten fand, aber weniger eigentliche polynucleäre Leukocyten (Eiter- zellen), im Ganzen also ein Befund, der meist dem Bilde eines Er- weichungsherdes glich, wo gerade der Zerfall des Nervensystems das Bestimmende ist. Bemerkungswert bei der Entzündung war ihr häufig hämorrha- gischer Charakter, meist in Verbindung mit einer starken Erwei- chung in begrenzten Partien. Herde dieser Art fanden sich oft. Eine solche begrenzte, entzündete, erweichte Partie fand man in Fall No. II, dem 3ten und 4ten Cervikalsegment entsprechend (vgl. Fig. 3). Makroskopisch konnte man hier den hämorrhagischen Herd in dem rechten vordersten, grauen Horn als roten Fleck sehen, ca. ı mm. breit, 1/2 mm. von vorn nach hinten. Mikroskopisch fand man auf dieser Stelle — im hintersten Teil des rechten, vordersten grauen Horns — an den Seiten und etwas vor dem Centralkanal ein zellenreiches Infiltrat, welches die graue “Substanz an dieser Stelle vollständig zerstört hatte. Das Infiltrat bestand aus hyperämischem Gewebe mit Blutungen oder Blutinfiltration teils in den Gefässwänden, teils ausserhalb derselben, das Gewebe vonein- ander sprengend. Ausserdem waren zahlreiche der gewöhnlichen Zell- formen von den lymphocytenähnlichen Zellen an bis zu polynucleären Leukocyten vorhanden; — der Herd glich an vielen Stellen einem be- ginnenden Abszess. Die Zellen zeigten ebenfalls starken Zerfall. Von Ganglienzellen fand man hier nur Reste vois den vordersten Gruppen als eingeschrumpfte, stark gefärbte, homogen aussehende Zellen. Auch in den hinteren grauen Hörnern und in der weissen Substanz waren die Veränderungen bedeutend. — Während dieser Herd gewiss das Rucken- mark an betreffender Stelle in bedeutendem Grade zerstört hatte, jedoch I . No. s. UNTERSUCHUNGEN ÜBER AKUTE POLIOMYELITIS. 122 907 5 3 in erster Linie seinen Sitz in dem vordersten grauen Horn hatte, war das Bild einer transversellen Myelitis noch weit mehr ausgesprochen in Fall III bei dem oten und roten Dorsalsegment (vgl. Fig. 4 und 5); das makroskopische Aussehen, das ja vollständig einem frischen myelitischen Herd entsprach, ist schon früher beschrieben. Mikroskopisch zeigte sich, dass der grösste Teil der grauen Substanz (der centrale Teil, das meiste von den vorderen grauen Hörnern, und grosse Teile der hinteren grauen Hör- ner), zerstört war von einer infiltrierenden und hämorrhagischen Entzün- dung, welche besonders intensiv um die Gefässzweige, welche sich von der hinteren Fissur in die graue Substanz erstreckten, war. Die Zellformen verhielten sich wie vorher erwähnt. Aber die Blutungen waren noch bedeutender und die Destruktionen der Ganglienzellen noch stärker als in Fall II. Hier waren ferner auffallend die zahlreichen grossen, diffusen Infiltrate auch in der weissen Substanz in allen Strängen, so dass man hier mit vollem Recht von einer transversellen Myelitis sprechen kann. Auch in Fall XII fand man grössere hämorrhagische Herde im 5ten Cervikal- und 2ten Dorsalsegment. Noch stärker war die Entzündung in Fall XI mit Erweichung und Blutungen in einer begrenzten Partie, dem ısten Dorsalsegment entsprechend (in geringerem Grade auch im 6ten und sten Cervikalsegment in demselben Fall). Hämorrhagische Herde waren im übrigen sonst keine Seltenheit; bei dem Sten Cervikalsegment (Fall II), im Cervikalmark (Fall V), im Lumbalteile in Fall X war z. B. auch eine hämorrhagische Entzündung; und wie wir später sehen werden, fand man ähnliche Herde häufig in Med. oblong., so in Fall I und III, im Nucleus caudatus in Fall II. Nach Grösse und Art der ganzen Entzündung müssen wir ganz sicher davon ausgehen, dass diese Blutungen ein wirkliches Symptom von Entzündung sind, und dass sie nicht nur als agonale Störungen, durch Respirationsschwierigkeiten bedingt, aufzufassen sind, wie es Wick- man für Fälle mit kleinen Blutungen hervorgehoben hat. Auch Andere haben übrigens ähnliche hämorrhagische Herde gefunden, so Siemer- ling (vergl. auch Hlava’s Fall). Es ist noch ein wenig von dem Verhalten der Ganglienzellen zu erwähnen, nicht weil deren Degeneration bei akuter Poliomyelitis sich anders gestaltet, als bei anderen destruktiven Prozessen im Rückenmark, sondern weil es die Zerstörung der Ganglienzellen ist, welche dem ganzen Krankheitsbilde sein charakteristisches Gepräge giebt, und weil es gewiss die Veränderungen in diesen Zellelementen sind, welche der Entzündung einen Teil ihrer sehr charakteristischen Eigenschaften in mikroskopischer Hinsicht geben. Durchgehends war diese Degeneration sehr bedeutend, 124 FRANCIS HARBITZ UND OLAF SCHEEL. M.-N. Kl. und am meisten ausgesprochen da, wo die Entzündung ihren hauptsäch- lichen Sitz hatte. Deshalb war die Destruktion am grössten in den vorder- sten grauen Hörnern, mehr variabel in den Clarke’schen Säulen, welche sich auch oft fast normal zeigten, und wenig hervortretend in den hinteren grauen Hörnern. Ungefähr in allen Fällen war es so, dass Ganglien- zellen oder eine Spur von solchen in grossen Partien der vordersten grauen Hörner fehlten. Wo die Entzündung sehr heftig war (vergl. Fall III) konnte man in gewissen Segmenten nur Reste in einzelnen Gruppen in den Vorder- oder Hinterhörnern finden. Wir sehen uns nicht veranlasst, detaillierte Beschreibungen dieser Degenerationen zu geben, um so weniger, als die meisten unserer Sek- tionen so lange nach Eintreten des Todes vorgenommen wurden, und das Material auf eine solche Weise fixiert war, dass die meisten Fälle sich nicht sonderlich zum Detail-Studium von Zellenstrukturen etc. eig- neten. Wir werden uns darauf beschränken, einzelne Hauptformen her- vorzuheben. — Ausser normal aussehenden Ganglienzellen (mit tigroider Substanz, deutlichen Kernen, Ausläufern etc.) in Partien liegend, wo ent- weder keine Entzündung war oder wo sie wesentlich auf die Gefässe beschränkt war, fand man folgende Formen: a) Einzelne Zellen bestanden nur aus einem regelmässig geformten Haufen von grösseren oder kleineren starkgefärbten Körnchen ohne deutliche Kerne, oft mit undeutlichen Zellenkonturen (körniger Zer- fall); bei einigen Zellen war auch die Form erhalten. b) Andere Ganglienzellen waren klein, wie geschrumpft, zum Teil scharf begrenzt, ohne oder mit undeutlichen Kernen, eine kompakte stark gefärbte tigroide Substanz (Pyknose) enthaltend, ohne Anordnung in distinkten Blöcken; manchmal sah man die tigroide Substanz in Randschollen angeordnet, oder sie bildete perinucleäre Ringe oder Schlüsselfiguren, in denen man eine periphere oder centrale Chroma- tolyse hatte. c) An anderen Stellen sah man andere Ganglienzellen ohne distinkte Färbung und Begrenzung, aber mit Kernen, tigroider Substanz etc., jedoch bildete die tigroide Substanz nicht selten eine feinkörnige, diffuse, mehr homogene Masse, d) Andere Zellen sind klein, mit ziemlich deutlichem Kern und Kern- körper, von einem schmalen, kleinen Saum von Protoplasma ohne Begrenzung umgeben, — gleichsam eben in der Peripherie zerfallend. e) Einzelne bildeten nur unregelmässige Haufen von einem stäubigen, verwaschenen Aussehen ohne Kerne und Konturen, doch manchmal mit Ausläufern, — sie glichen Schatten von Zellen. 1907. No. 5. UNTERSUCHUNGEN ÜBER AKUTE POLIOMYELITIS. I 907 5 bo | 21 f) Schliesslich haben wir eine wichtige Gruppe, nämlich degenerierte Ganglienzellen von dem einen oder dem andern der genannten Typen, charakterisiert dadurch, dass sie umgeben und mehr oder weniger von Lymphocyten und grösseren einkörnigen Zellen und besonders von Leukocyten in grosser Menge (Neuronophagen) durchsetzt waren. Solche Ganglienzellen (Gr. f.), die ungefähr in allen Kasus wiedergefun- den wurden, zeigten sich immer degeneriert, so dass man von der Degenera- tion annehmen muss, dass sie der Zelleninfiltration vorausgeht. Es konnten alle Stadien nachgewiesen werden, bis jede Spur von Ganglienzellen ver- schwunden war, so dass man nur einen Haufen besonders von Leuko- cyten hatte mit der Form von Ganglienzellen (vergl. die detaillirten Be- schreibungen in Fall No. IX, X und den weiteren. Um Verwechslung mit von Leukocyten durchsetzten Gefässen zu vermeiden nahmen wir auch Serienschnitte von gewissen Partien (Vergl. Fall No. IX) vor, und überzeugten uns davon, dass es nicht Gefässe sein konnten, sondern de- generierte »aufgefressene« Ganglienzellen sein mussten. Da von verschiedenen Seiten Gewicht darauf gelegt ist, erwähnen wir, dass wir nichts pathologisches beim Centralkanal und seiner Um- gebung fanden, — kein Zeichen von Entzündung hier. Wir haben somit keine eigentliche Stütze für die Anschauung von einer sich durch den Centralkanal ausbreitenden, ascendierenden Entzündung gefunden. Schliesslich wollen wir hinzufügen, dass wir in den untersuchten Fällen von akuter Poliomyelitis im Reparationsstadium (Fall XIV—XVI und XIX) im Rückenmark in den Hauptzügen dieselbe Lokalisation der Entzündung wiederfanden, wenn auch Art und Intensität verschieden waren, je nach der Zeit welche seit Anfang der Krankheit vergangen war (11/2 Monate bei Fall XVI, 61/2 Monate bei Fall XV und XIX und 1 Jahr und 101/2 Monate bei Fall XIV). So war in der Pia bei Fall No. XIV nur eine sehr wenig hervortretende Zelleninfiltration, in Fall No. XV fehlte dielbe vollständig; hingegen fanden wir in Fall No. XVI In- filtration in Pia mater im Lumbalteile und um das Cerebellum herum, aber sehr spärlich, trotzdem der Beginn der Krankheit hier nur kurze Zeit, ca. 11/2 Monate, zurück lag. Da in diesem letzteren Falle kein Grund vorhanden ist, daran zu zweifeln, dass die Krankheit von Anfang an weit mehr im Rückenmark und auch diffus in den Häuten aus- gebreitet war, so ist dieser Fall ein gutes Beispiel dafür, wie schnell die Entzündungsphänomene aus den Häuten verschwinden und wie .schwie- rig oder richtiger gesagt unmöglich es ist, selbst nach einer relativ so kurzen 126 FRANCIS HARBITZ UND OLAF SCHEEL. M.-N. KI. Zeit, sich über den ursprünglichen Sitz und die Ausbreitungswege der Entzündung aussprechen zu können. Im Uebrigen fand man einen reparatorischen Prozess im Rücken- mark, eine resorbierende Entzündung, welche im ältesten Fall No. XIV weit vorgeschritten war mit einer ausgeprägten Schrumpfung und Narben- bildung, während die Entzündung in No. XV und XIX gewiss ziemlich ausgeprägt und bedeutend war, doch mit kleiner Schrumpfung. In Fall No. XVI war die Einschrumpfung gewiss nicht weit gekommen, aber der Fall hat sein grosses Interesse, weil der Reparationsprozess schon ziemlich weit vorgeschritten war, und weil die Entzündung schon auf begrenzte Partien indem vordersten grauen Horn reduciert war und zwar auf der rechten Seite im Lumbalmark und in der Höhe des 7ten Cervikalsegments; links konnte sie in den vordersten grauen Hörnern in derselben Höhe in Prä- paraten, die nach Marchi’s Methode (Fettkörnchenzellen) gefärbt waren, noch deutlich nachgewiesen werden. An anderen Stellen, z. B. im Dorsalmark fehlten die Entzündungsphänomene vollständig, und doch liegt kein Grund vor zu bezweifeln, dass die Entzündung von Anfang an diffus gewesen sei, hier, wie in allen unseren untersuchten Fällen, die im akuten Stadium gestorben waren. Auch in Fall XIX war die Entzündung stark begrenzt und trat wesentlich in den Vorderhörnern auf. Dabei zeigte sich die Entzündung in gewöhnlich gefärbten Präparaten an gewisse Abschnitte gebunden, nämlich als ein Herd im Lumbalmarke, im Cervikalmarke nur eben nach- weisbar; sonst konnte man in den nur auf gewöhnliche Weise gefärbten Präparaten keine sichere Entzündung feststellen. In Marchipräparaten zeigte sich die Entzündung oder, richtiger gesagt, die Resorptionsphäno- mene mehr ausgesprochen und ausgebreitet und waren in beiden Vorder- hörnern, auch im Dorsalmark, vorhanden, Fettkörnchenzellen wurden in den entzündeten Herden nachgewiesen, die sich im Repararationsstadium befanden (in Fall XVI in Menge wie erklärlich war) und merkwürdig genug auch in Fall No. XIV, wo die Krankheit 1 Jahr und 101/2 Monate zurücklag. Dies ist ein sehr seltener Befund; Lövegren!, der einen geheilten Fall 2 Jahre nach Beginn der Krankheit untersuchte, fand auch Fettkörnchenzellen. Da die entzündungsartigen Veränderungen ausserhalb des Rücken- marks in ihrem Wesen von derselben Art wie die im Rückenmark sind, ist hier der Ort einen Standpunkt zu nehmen, welcher Art die 1 Lövegren: Zur Kenntnis der Poliomyelitis ant. acut. und subac. s. chronic. Berlin. 1904. 1907. No. GE UNTERSUCHUNGEN UBER AKUTE POLIOMYELITIS. 127 Entzündung ist, welche im Centralnervensystem in unseren Fällen von akuter Poliomyelitis gefunden wurde. Wir werden kurz unsere Ansicht dahin präzisieren, dass wir eine akute, interstitielle, exsudative und infiltrierende Entzündung gefunden haben von gewöhnlichem Aussehen und mit Beginn an den Blutgefässen. Wir finden es iiber- flüssig, uns über die alte Streitfrage auszusprechen, ob man bei akuter Poliomyelitis eine primäre parenchymatöse oder interstitielle Entzündung vor sich habe, um so mehr, als der Eine von uns (Harbitz) in der früher zu wiederholten Malen genannten Arbeit schon seinen Standpunkt hierzu genommen und ausführlich begründet hat. Diese Streitfrage hat eine lange Geschichte und ist oft früher eingehend behandelt worden, zuletzt von Wickman. Das ganze mikroskopische Bild deutet mit Be- stimmtheit daraufhin, dass die Entzündung von den Gefässen ausgeht und mit denselben verknüpft ist. Dies sieht man am deutlichsten da, wo die Entzündung in ihrem Anfang oder noch wenig ausgesprochen ist, z. B. in der weissen Substanz, im Dorsalteile des Rückenmarks, in Med. oblong. an vielen Stellen, in den Centralganglien etc. Hierzu kommt, dass, wovon wir uns auch überzeugen konnten, die Degeneration der Ganglienzellen die entzündeten und angegriffenen Gefässe mit ihren Infiltraten begleitet, nicht aber gruppenweise, unabhängig von den Ge- fässen auftritt, und dass auch keine ausgesprochene Vorliebe für die motorischen Ganglienzellen besteht; am allerdeutlichsten ist dies in Me- dulla oblongata. Aber hiermit lässt sich — analog anderen exsuda- tiven Entzündungen — die Anschauung verbinden, dass das angenom- mene infektiöse Virus, welches ins Rückenmark den Gefässen entlang hineindringt (vergl. Kapitel IV über die Pathogenese) schnell — vielleicht gleichzeitig — und vermutlich durch seine Toxine schädlich und degene- rierend auf die spezifischen Nervenelemente einwirkt; da nun die graue Substanz am besten mit Gefässen versehen ist, wird die grösste Destruk- tion des Nervengewebes hier zu erwarten sein an denselben Stellen, wo die Gefässaffektion am bedeutendsten ist, Es muss eingeräumt werden, dass die Destruktion des Nervengewebes und speziell der Ganglienzellen sehr bedeutend ist und sehr früh auftritt, so dass der Gedanke sehr nahe liegt, dass die Destruktion doch nicht immer und ausschliesslich der Ge- fässaffektion folgt, als ein blosser und nur secundärer Prozess, sondern bis zu einem gewissen Grade auch ein selbständiger Prozess sein könnte. Die Zerstörung des Nervengewebes, ob sie nun direkt durch Toxine oder indirekt, nachdem die Entzündung im Rückenmark in vollem Gange ist, geschieht, hat nun wieder sicherlich den grössten Einfluss auf die Art und den Verlauf der Entzündung; denn — wie wir früher mehrere Male 128 FRANCIS HARBITZ UND OLAF SCHEEL. M.-N. Kl. hervorgehoben haben — sind es sicherlich die degenerierten Ganglien- zellen, welche zum grössten Teil die Emigration der Leukocyten bewirken (Neuronophagen); die Entzündung erhält hierdurch gewisse charakteris- tische Züge, — das Exsudat wird dann sofort reicher an polymorph- kernigen und polynucleären Leukocyten. Es kann auch angeführt werden, dass man nicht selten in den Entzündungsinfiltraten einen Teil von Ganglienzellen trifft, die dem Aus- sehen nach als normal erklärt werden müssen. Als Hauptresultat müssen wir also behaupten, dass die akute Polio- myelitis als eine gewöhnliche, akut exsudative und infiltrierende Entzün- dung aufzufassen ist. Die alte Anschauung von einer primären paren- chymatösen Entzündung müssen wir also aufgeben — auch in der neuen Form, in welche Mönckeberg die alten Anschauungen hierüber ge- kleidet hat!. Hingegen können wir, wie gesagt, einräumen, dass die parenchymatöse Degeneration möglicherweise zum Teil primär sein kann und unabhängig von der Entzündung in den Gefässen; diese unsere Meinung fällt im wesentlichen übrigens zusammen mit dem, was der Eine von uns (Harbitz) früher behauptet hat, sowie mit den Anschauungen, welche Schwalbe und zuletzt Schmaus entwickelt haben, wenn auch die beiden letztgenannten Verfasser scheinbar der primären parenchyma- tösen Degeneration eine etwas grössere Bedeutung beilegen und sie bei- nahe der Entzündung in den Gefässen zur Seite stellen. Medulla oblongata und Pons sowie die basalen Teile des Gehirns wurden dann genau untersucht in allen Fällen der an akuter Poliomyelitis im akuten Stadium Gestorbenen (ausgenommen in No. IV); namentlich wird auf die detaillierten Schilderungen in den 6 letzten Fällen hingewiesen (VIII—XIII), Regelmässig wurden die Untersuchungen auf die Weise ausgeführt, dass die ganze Medulla oblong. und Pons und auch die Pedunculi durch frontale Schnitte systematisch in Scheiben eingeteilt wurden, gewöhnlich 10—12. Nach vorne von den Pedunculi wurde die Basis cerebri untersucht, teils in besonderen Schnitten, teils und meist in Verbindung mit den Centralganglien, durch welche gleichfalls frontale, ganz bis zur Basis reichende, Schnitte gelegt wurden. Wir weisen namentlich auf die Be- schreibung der 6 letzten Fälle hin. In unsern Untersuchungen legten wir es namentlich darauf an, die Entzündung in den Häuten nachzuweisen, ihren Zusammenhang mit der Entzündung über die Gefässe hinaus in die 1 Cfr. im Uebrigen Wickman’s Arbeit, in der diese Hypothesen näher behandelt und kritisch beleuchtet sind. 1907. No. 5. UNTERSUCHUNGEN ÜBER AKUTE POLIOMYELITIS. 129 Medulla oblong. und die übrigen Teile, sowie die Art der Entzündung und ihre wichtigsten Lokalisationen. Durchgehends war der pathologische Prozess übereinstimmend in seiner Art und Ausbreitung sowie in seinem Verhalten zu Blutgefässen und Gehirnhåuten; auf Grund unserer jetzigen sehr zahlreichen Erfahrungen glauben wir deshalb, nun eine gesamte Schilderung des pathol.-anatomischen Bildes in Medulla oblong., Pons, Centralganglien und dem übrigen Gehirn geben zu können, so wie man es in tödlich verlaufenden Fällen von akuter Poliomyelitis, welche zum Schluss Symptome eines Leidens der Medulla oblongata (und klinisch oft das Bild einer aufwärts steigenden Lähmung) zeigen, zu finden er- wartet. Wie die Erfahrungen zeigen, ist es ja grade die Entzündung in diesen Teilen und besonders in Medulla oblongata, welche die Todes- ursache darstellt. Es ist gewiss auch so, dass man in ernsteren Fällen von akuter Poliomyelitis oft eine ausgebreitete Entzündung in Medulla oblongata und den oberhalb liegenden Teilen haben wird, selbst wenn der Tod im akuten Studium nicht eintritt; unsere Erfahrungen in den untersuchten Fällen akuter Poliomyelitis, die an Komplikationen, lange Zeit nach Beginn der Krankheit starben (No. XIV, XV, XVI und XIX), sprechen namentlich in dieser Richtung. Wir werden die Schilderung der anatomischen Befunde mit den dünnen Häuten um die Medulla oblongata und nach vorne weiter gehend beginnen (Fig. 16—24). Auch um die Medulla oblongata herum findet man regelmässig eine Zelleninfiltration (in der Regel meist Lympho- cyten) in der innersten Schicht der dünnen Häute, — in Pia mater. — In den untersten, hintersten Partien der Medulla oblongata war sie oft nicht besonders stark, aber sie nahm meist an Intensität nach oben hin, der Medulla oblongata und Pons entlang, zu, und namentlich konnte sie bedeutend sein weiter vorne um und zwischen den Pedunculi, um sich von hier direct fortzusetzen in die ganz bedeutende Zelleninfiltration an der Basis cerebri, Durchgehends war es so, dass diese Zelleninfiltration an der Medulla oblongata und der Pons am stärksten an der Vorderseite war, namentlich in Fissura mediana anterior, sowie an den Seiten, be- sonders um die Partien herum, von wo die grossen Vasa nuclearia in die Substanz eindrängten. Ausserdem war immer etwas Zelleninfiltration in den dünnen Häuten um das Cerebellum herum, auf dessen untersten Fläche, und dessen medialen Partien, wo das Cerebellum mit Medulla oblong., Pons und den Corpora quadrigemina zusammenhängt, vorhanden (hierüber später mehr). Ganz bedeutend war in der Regel die Zelleninfiltration in Pia mater an der Basis des Gehirns vor den Pedunculi; sie hing unmittel- Vid.-Selsk. Skrifter. I. M.-N. Kl. 1907. No. 5. 9 130 FRANCIS HARBITZ UND OLAF SCHEEL. M.-N. Kl. bar zusammen mit der Infiltration um Pons und Medulla oblongata. Um alle basalen Teile herum fand man regelmässig Entzündungsphänomene, so um Tractus und Chiasma nervorum opticor., Bulbi olfactorii und die anderen grossen Nervenstimme, sowie auch um die Gefässe und die basalen Gehirnteile herum; jedoch war die Infiltration hier nicht so beson- ders stark (makroskopisch konnte sie, wie früher erwähnt, nicht erkannt werden). Dahingegen nahm die Infiltration nach aussen in den Fossae Sylvii zu, wo sie namentlich in der Tiefe der Sulci ganz bedeutend sein konnte, wenn auch hier nicht so intensiv, wie um Med. oblong. oder spinalis herum in den ausgesprochenen Fällen. Die Zelleninfiltration sass auch hier teils in den Gefässwänden, be- sonders der Venen, teils oft ausserhalb und war dann mehr diffus und bestand besonders aus kleinen lymphocytenähnlichen Zellen, ausserdem auch aus grösseren einkernigen Zellen und vereinzelten Leukocyten. Durchgehends nahm die Infiltration in der Tiefe der Sulei zu, so z. B. in den Sulci der medianen Teile des Cerebellum. Ebenso konnte stets die Infiltration von den Häuten aus, an den Gefässen entlang, kontinuierlich bis in die Substanz hinein verfolgt werden, wobei sie beständig mehr und mehr an Intensität zunahm (genau wie in Medulla spinalis). Nament- lich war dieses auffallend an den Gefässen, welche in Medulla oblongata von der Fissura mediana anterior aus durch die Raphe rückwärts bis zur grauen Substanz an dem Boden des 4ten Ventrikels verlaufen, — diese waren in der Regel stark infiltriert. Dasselbe war der Fall bei den gros- sen, langen, schräg verlaufenden Gefässen, welche von den Seiten der Medulla oblongata nach innen und rückwärts hinter den Oliven, auch in der Richtung von der grauen Substanz am Boden des 4ten Ven- trikels (Vasa nuclearia), verliefen. Die Entzündung in und um die Ge- fässe herum war oft sehr stark und insofern von Wichtigkeit, als dort an derselben Stelle grosse und wichtige Nervenstämme aus dem Rücken- mark heraustreten (XII, X), und deshalb eine intensive Entzündung an dieser Stelle als von einer gewissen Bedeutung mit Rücksicht auf die Funktionskraft dieser Nerven angesehen werden muss. Zum Teil, wenn auch nicht so stark hervortretend, war die Infiltration um die Gefässe herum, welche von den Seiten an und mehr rückwärts hinter und in den Corpora restiformia hinein bis zum Boden des 4ten Ventrikels verliefen, Es muss auch hervorgehoben werden, dass regelmässig grosse Zelleninfil- trate gefunden wurden, ja manchmal eine besonders intensive, sogar hämorrhagische Entzündung in den zahlreichen kleinen Gefässen am Boden des 4ten Ventrikels, teils gleich in der Oberfläche, teils in der 1907. No. 5. UNTERSUCHUNGEN ÜBER AKUTE POLIOMYELITIS. 131 Tiefe der Substantia reticularis. Auch sonst sah man eine ähnliche Ent- zündung in andern und kleinern Gefässen, In der Pons gestaltete sich die Entzündung, was Lokalisation und Verhältnis zu den Gefässen angeht, ebenso. Wir weisen im Uebrigen auf die Beschreibungen in Fall VII—XII hin. Aber in Medulla oblongata und Pons war die Entzündung nicht allein an die Gefässe geknüpft, sondern auch diffus über das Gewebe verbreitet, wenn auch diese diffusen Infiltrate regelmässig mit den ersteren zusammenhingen. Im Ganzen genommen war die Entzündung in Me- dulla oblongata nicht so intensiv und ausgebreitet wie in Medulla spi- nalis, ebenso wie auch die degenerativen Veränderungen in den Gang- lienzellen weniger hervortraten. Am wenigsten angegriffen war die weisse Substanz, besonders in den vordersten Partien; die Grenze zwischen der weissen Substanz vorn und der grauen Substanz hinten (Substantia reticul.) war ziemlich scharf, wenn auch nicht so scharf wie im Rückenmark. In der eigentlichen weissen Substanz waren die Anzeichen von Entzündung verhältnissmässig gering; es waren fast frei von Entzündung (abgesehen von einer starken Hyperåmie) die Pyramiden, die vordersten Partien von Pons, Oliven (jedoch waren ab und zu kleine Infiltrate in deren centralen Partien); gleich- falls fand sich nur wenig in den Kernen der Goll’schen und Burdach’- schen Stränge und in den Crura cerebelli ad Medullam oblongatam und ad Pontem. In den hinteren lateralen Partien, inclusive Corpora resti- formia, war jedoch das Verhältnis mehr wechselnd. Stark ausgesprochen war hingegen die Entzündung in der grauen Substanz, und namentlich in dem hinteren und medialen Teile von Med. oblong. und von Pons, in erster Linie in der ganzen Substantia reticularis mit ihren zahlreichen Gruppen von Ganglienzellen; auch im ganzen Boden des 4ten Ventrikels sah man entzündete und infiltrierte Gefässe, aber die Entzündung war doch in der Regel mehr ausgesprochen in Gestalt von zahlreichen grösseren und diffuseren Herden in den tieferen Schich- ten der Substantia reticularis. Auch in den Seiten und in der Decke des 4ten Ventrikels war in einigen der Fälle eine ausgebreitete Ent- zündung. Was die verschiedenen Kerne der Gehirnnerven angeht, so fand man in unsern untersuchten Fällen regelmässig Entzündungsinfiltrate in ihnen Allen, bald mehr in dem Einen, bald mehr in dem Ändern; zu den meist ergriffenen gehörten die Kerne des XII, X., IX., VIIL, VIL, V. Nerven; in der Regel hatte die Entzündung einigermassen dieselbe Intensität auf beiden Seiten. Wir finden es überflüssig hier von Neuem alle die ver- 132 FRANCIS HARBITZ UND OLAF SCHEEL. M.-N. KI. på schiedenen angegriffenen Herde in jedem einzelnen Falle aufzuzåhlen, wollen aber auf die Beschreibungen, namentlich der genau und systema- tisch untersuchten letzten 6 Fålle, hinweisen, wo man sich schnell und leicht über die wichtigsten Befunde orientieren kann. Die Zelleninfiltrate bestanden im Uebrigen hier aus denselben Elemen- ten, welche betreffs des Riickenmarks beschrieben sind, weshalb es iiber- fliissig ist, diese Frage hier aufs Neue zu behandeln. Nur soll erwåhnt werden, dass auch in Medulla oblongata hämorrhagische Herde gefunden wurden, ebenso wie im Riickenmark, wenn auch nicht so håufig und gross; sie waren auch mehr regelmässig auf die Gefässwände und die perivasculären Räume beschränkt. Infiltration mit polymorphkernigen Zellen wurde in zahlreichen Herden gefunden, wenn auch nicht so deutlich und ausgesprochen wie im Rückenmark; sie war besonders mit den Stellen verknüpft, wo in der grauen Substanz Haufen von Ganglien- zellen vorhanden waren, welche dann meist Zeichen von Degeneration zeigten. Die Destruktion der Ganglienzellen war durchgehends geringer in Medulla oblongata als in Medulla spinalis, — die Entzündungsphäno- mene waren offenbar nicht so weit gekommen; man konnte oft Gang- lienzellen von einigermassen normalem Aussehen inmitten ziemlich bedeu- tender Zelleninfiltrate treffen. Nicht selten sah man auch, dass nur ein Teil von einem speziellen Nervenkerne angegriffen war, während der Rest normal war. Wenn auch die offenbare Degeneration der Gang- lienzellen klein war, so traf man doch in Medulla oblongata ungefähr in allen Fällen die gewöhnlichen Formen von Degenerationen, welche beim Rückenmark beschrieben sind, und gleichfalls Ganglienzellen, welche mit Leukocyten durchsetzt waren. Von besonderem Interesse sind die Fälle, in denen von Anfang an, oder später, besonders Symptome von Seiten der Medulla oblongata her- vortraten (vergl. Fall No. XIII und X), oder wo sogar das Krankenbild an- nähernd auf eine »akute Bulbärparalyse« deutete (cfr. XI und VIII). Konnte man möglicherweise ein anderes Bild erwarten? Der anatomische Befund bestand aber auch in diesen Fällen aus einer Entzündung derselben Art mit denselben hauptsächlichsten Lokalisationen, sowohl im Rücken- mark als in Medulla oalongata, wie in den andern Fällen, jedoch war die Entzündung in dem ganzen Bulbus hier durchgehends sehr bedeutend, besonders in der Form von zahlreichen grossen diffusen Infiltraten. Auf- fallend war in ein Paar von diesen Fällen (cfr. z. B. VIT) die Auf- weichung und das Oedem, welches in dem Boden des 4ten Ventrikels, auch an den Vaguskernen, gefunden wurde; dieser Befund konnte nicht gut anders als pathologisch aufgefasst werden; er hat somit gewiss auch 1007. No. 5. UNTERSUCHUNGEN ÜBER AKUTE POLIOMYELITIS. I 907 5 33 seine Bedeutung hinsichtlich der Entwicklung der Symptome. In ein- zelnen dieser Fälle (cfr. Fall XI, auch No. XII) nahm die Entzündung auffallend nach oben gegen die Medulla oblongata hin zu, eine gewiss bedeu- tungsvolle Erscheinung zur Erklärung dafür, warum sich so ausgeprägte Bulbär-Phänomene entwickelten. In andern Fällen hatte die Entzün- dung ungefähr dieselbe Intensität durch den ganzen Bulbus (cfr. z. B. VIII, IX, X, XII). Nur in der Umgebung des Aquaeductus Sylvii und den Pedunculi nahm sie ab. Im Ganzen genommen muss man sagen, dass die Entzündung in Medulla oblongata und Pons in unseren letzten 6 Fällen ganz ungewöhnlich stark war. Zum Vergleich mit diesen Befunden bei Todesfällen in dem akuten Stadium von akuter Poliomyelitis (und akuter Bulbärparalyse) ist es von nicht geringem Interesse, sich der Befunde zu erinnern, welche in allen Fällen eines im Reparationsstadium gestorbenen Patienten gemacht wurden. Im Fall XV (Tod 61/2 Monate nach Anfang der Krankheit) fand man noch eine spärliche Zelleninfiltration in der Pia an der Oberfläche von Medulla oblongata. Drinnen in der Substanz des verlängerten Marks fand man noch mehrere Gefässinfiltrate, die sich unter dem Boden des 4ten Ventrikels in und zwischen den verschiedenen Ganglienzellengruppen verbreiteten. In Uebereinstimmung hiermit stehen die Befunde, welche in Fall No. XIX gemacht wurden (21/2 J. altes Kind, gestorben 61/2 Monate nach Anfang der Poliomyelitis). In Marchipräparaten fand man in allen Höhen Gefässscheideninfiltrate aus Körnchenzellen bestehend, nämlich in der Raphe, um die Vasa nuclearia, unter dem Boden des 4ten Ventrikels und auch sonst in der Wand der Rautengrube, ebenso im Kleinhirn und auch in der Pia mater. In gewöhnlich gefärbten Präparaten zeigten sich nur ein kleines Piainfiltrat und ein einzelnes Gefässinfiltrat. In Fall No. XVI (Tod 11/2 Monate nach der Erkrankung) waren die Entzündungsphänomene verhältnissmässig gering: infiltrierte Gefässe (be- sonders in osmierten Präparaten) am meisten in der Substantia retic. sowie ein diffuses Herdchen (Fig. 15). In Fall No. XIV, wo der Tod so spät als 1 Jahr 101/2 Monate nach der Poliomyelitis eintraf, fand man auch einzelne Gefässinfiltrate aus Fettkörnchenzellen bestehend in der Med. obl., im Boden der Rauten- grube und in der Subst. reticularis. Diese Befunde in Medulla oblongata und Pons stimmen im Ganzen überein mit dem, was von andern Untersuchern nachgewiesen ist; wir 134 FRANCIS HARBITZ UND OLAF SCHEEL. M.-N. Kl. weisen z. B. auf Publikationen von Rissler, Dauber, Redlich, Bülow-Hansen und Harbitz und auf Wickman’s oft erwähnte Arbeit hin!, Wickman, der Medulla oblongata bei 5 im akuten Stadium gestorbenen Fällen untersuchte, fand im Wesentlichen dieselben Verän- derungen; nur scheint es, als ob der Entzündungsprozess in seinen Fällen nicht so intensiv und ausgebreitet war und speciell nicht die grauen Gehirnnervenkerne in solcher Ausbreitung traf, wie in unsern Fällen. Un- sere Fälle (cfr. z. B. Fall No. XI—XIII) unterscheiden sich insofern etwas von den andern, früher untersuchten; vielleicht hängt dieses zum Teil damit zusammen, dass die Affektion besonders zu Anfang ihren Sitz in Medulla oblongata und Pons hatte, so dass die Krankheit mit grösserem Recht eine »akute Bulbärparalyse« genannt werden konnte, Wickman betont, wie auch von uns konstatiert werden konnte, dass die entzündeten Herde nicht grade den einen oder den andern Gehirnnervenkern betrafen, sondern dass es sich regelmässig so verhielt, dass die Infiltrate sowohl auf die graue als auf die weisse Substanz iibergriffen. Dieses hängt selbst- verständlich damit zusammen, dass die Entzündung an die Gefässe geknüpft war; dieses ist gerade der beste Beweis für den primären inter- stitiellen Charakter der Entzündung. Es sind auch von einzelnen früheren Verfassern pathologische Ver- änderungen in Medulla oblongata bei akuten Poliomyelitiden nachgewiesen, wo der Tod im Reparationsstadium eintrat. So fand Bing? in einem Falle, der nach sechs Wochen tödlich endete, ausser poliomyelitischen Veränderungen im Rückenmark und in der Medulla oblongata, zwei stecknadelkopfgrosse Infiltrationsherde an symmetrischen Stellen des Tegmentum’s und im Laqueus superior. Gleichfalls fand Taylor? in - einem Falle von akuter Poliomyelitis (25 Jahre alter Mann, gestorben 3 Monate nach Beginn der Krankheit) geringe Zeichen von Entzündung in dem unteren Teil der Medulla oblongata. Hingegen ist, wie uns be- kannt, die Medulla oblongata früher in älteren, mehr vorgeschrittenen und abgelaufenen Fällen nicht genauer untersucht worden, wie in unseren Fällen No. XV und XIX (gestorben 61/2 Monate nach Anfang der Krank- heit) und XIV (gestorben 1 Jahr und 101/2 Monate nachher). Diese Unter- suchungen haben daher ein gewisses Interesse, u. a. auch aus dem Grunde, weil es schwere Fälle waren, mit bedeutenden anhaltenden ! Wir weisen im Uebrigen auf die Literaturübersicht über die Arbeiten aus der neueren Zeit hin, welche später in diesem Kapitel folgen, und welche grade auf die Fälle hin- zielen, wo man in Fällen von akuter Poliomyelitis Abnormitäten im Nervensystem ausser- halb des Rückenmarks hat nachweisen können. ? Arch. f. Psychiatr. und Nerven-Krankh., Bd. 30. 3 Journal of the Infect. Diseas. 1902, August. TE 1907. No. 5. UNTERSUCHUNGEN ÜBER AKUTE POLIOMYELITIS. 135 Lähmungen, so dass man gewiss davon ausgehen kann, dass eine Ent- ziindung von Anfang an vorhanden war auch in Medulla oblongata, um dann zurückzugehen und fast zu verschwinden. Bei Besprechung der Medulla oblongata und Pons ist es angebracht, die Befunde in den Pedunculi, den Umgebungen von Aquaeductus Sylvii und in den Corpora quadrigemina zu erwähnen. Schon in der Höhe des oberen Teils der Pons nahm die Entzündung in der Regel bedeutend ab und war im Wesentlichen auf die Umgebun- gen der obersten Spitze des 4ten Ventrikels beschränkt, — jedoch als ganz deutliche und ausgeprägte Entzündung oft mit zahlreichen Infiltraten vor- handen; auch in Locus coeruleus kleine Infiltrate, hingegen sehr wenige in Crura cerebelli ad pontem und ad Corpora quadrigemina. Auch in den verschiedenen Teilen von Pons mit Fasern und Ganglien im Ganzen genommen geringe Zeichen von Entzündung. Nur in einem Falle, No. XII, fand man die Entzündungsinfiltrate in etwas grösserer Menge in der Pons. Weiter hinauf in der grauen Substanz um Aquaeductus Sylvii fand man in den meisten Fällen eine ganz ausgeprägte Entzündung mit Infiltraten in den hier vorhandenen Nervenkernen, so bei Nervus IV und III — jedoch ohne besondere Degeneration der Ganglienzellen, wie auch die Entzündung hier im Allgemeinen weniger ausgesprochen war als in den unterhalb und hinterwärts liegenden Partien. In Corpora quadrigemina anteriora und posteriora und in Corpora ge- niculata lateralia und medialia war die Entzündung sehr wenig ausgesprochen oder fehlte vollständig. In Pedunculi verhielt es sich etwas anders (teilweise wurden Pe- dunculi nach vorne in Verbindung mit den Centralganglien untersucht, gewöhnlich mit dem hinteren Teil der Thalami optici). In ihren unter- sten Partien, in Pedes pedunculi, war die Entzündung meist wenig ausgesprochen, hingegen fand man (cfr. Fall XI-XIII) in Substan- tia nigra und in Tegmentum sowie in Nucleus ruber zahlreiche Infiltrate, teils klein und auf die Gefässwände begrenzt, teils grössere, diffus infiltrierend. Eine, wenn auch nicht besonders ausgesprochene, Degeneration der Ganglienzellen konnte man hier auch bemerken. Diese Entzündung hing, wie früher erwähnt, mit der in der Pia mater an der Basis vorhandenen Entzündung zusammen, indem die Infiltration direct von der Oberfläche aus in die Substanz hinein verfolgt werden konnte und speciell in der Richtung der grauen Substanz; besonders waren es zahlreiche grosse Infiltrate in einzelnen Fällen in den medi- 130 FRANCIS HARBITZ UND OLAF SCHEEL. M.-N. KI. alen Partien der Pedunculi, die sich entlang der Gefässe, welche von der Raphe (nach oben und nach aussen) zwischen Nucleus ruber und Sub- stantia nigra verliefen, ausbreiteten; die Subst. nigra wurde dann gleich- zeitig meist stark entzündet gefunden, Gleichfalls hing diese Entzündung in den Pedunculi damit zusammen, und setzte sich unmittelbar in ähn- liche Infiltrate in den hinteren Teilen der Centralganglien und der Capsula interna fort. Die Infiltration der Pia an der Basis cerebri haben wir schon er- wähnt. Hiermit zusammenhängend fand man auch sehr häufig kleine vereinzelte Infiltrate in den basalen Teilen des Gehirnes (Fig. 33), so manchmal in Tuber ciner., in Corpor, mamillaria (selten), in Tractus und Nervus optic. (auch selten), einmal in Nerv. oculo- Mio tors häufiger hingegen in den basalen Teilen der Tem- poral- und Frontallappen, ebenso wie auch in der Medianfläche der Parietallappen nach abwärts. In Verbindung hiermit wollen wir die Befunde in den Central- ganglien erwähnen, welche, wie gesagt, in Verbindung mit den ba- salen Gehirnteilen in grossen Frontalschnitten durch die hintersten, mittel- sten und vordersten Teile (cfr. namentlich Fall No. XII und XIII mit den beifolgenden Textfiguren und Fig. 23—32) untersucht wurden. In den ersten Fällen, bei denen die Centralganglien genauer untersucht wurden, aber nicht in Verbindung mit der Basis und den von hier eindringenden Gefässen (cfr. Fall II, V, VI, VII) fand man einige Infiltrate, wenn auch nicht sehr zahlreiche oder ausgebreitete; sie waren in der Regel unregelmässig ver- teilt in den verschiedenen Centralganglien (in Thal. optic., im Linsenkern und Nucleus caudatus) ausserdem in der weissen Substanz, namentlich in Capsula int. Die Infiltrate waren von gewöhnlicher Art, streng an die Gefässe lokalisiert, nur zum kleinen Teil diffus und namentlich ohne begleitende, sonderlich ausgesprochene Degeneration der Ganglienzellen, Irgend eine charakteristische Lokalisation wurde nicht nachgewiesen; am häufigsten fand man grosse Infiltrate an der Oberfläche des Thalamus opticus, besonders an der Medialseite. Anders verhielt es sich bei den systematisch untersuchten 6 letzten Fällen (VIII XIII). Es war hier ganz auffallend, dass die Infiltrate in der Ausbreitung der grösseren Gefässe, welche von der Basis an und hinauf durch Substantia perforata anterior und posterior entzündet waren, gefunden wurde. Namentlich fanden sich zahlreiche solche Infiltrate in den untersten und hintersten Partien in Thal. opticus, — als Fortsetzung der Infiltrate in Substantia nigra und Tegmentum; ferner auch in den medialen und vordersten Partien der Centralganglien (am wenigsten nach vorne, wie 1907. No. 5. UNTERSUCHUNGEN ÜBER AKUTE POLIOMYELITIS. 137 es schien), und besonders in ihren unteren Partien, immer in Verbindung mit infiltrierten Gefässästen (cfr. die Textfiguren zu No. XII, XII), welche in klar zu übersehender Weise von der Basis an aus der Tiefe der Sulci nach aufwärts verliefen. Irgend eine specielle Vorliebe für bestimmte Centralganglien konnte nicht gesehen werden, doch schien Thalamus opticus am meisten betroffen. Auch in den untersten Partien von Capsula interna fand man ähnliche Infiltrate, in Claustrum und Cap- sula externa hingegen wenig. Es verhält sich jedoch so, dass die Entzündungsphänomene in den Centralganglien in unseren 6 letzten Fällen (VIII—XII) bedeutender waren, als man es gewöhnlich zu finden pflegt, und dies hangt gewiss damit zusammen, dass die Entzündung in Medulla oblongata und Pons hier wenigstens bei mehreren Fällen mehr als gewöhnlich ausgesprochen war (cfr. das früher hierüber angeführte). Die Entzündung in den Centralganglien war von gewöhnlicher Art mit den gewöhnlichen Zellenformen; in einem Falle (No. XII) fand man teilweise eine hämorrhagische Entzündung. Es liegen wenig Untersuchungen Anderer von solchen Befunden in den Centralganglien vor. Redlich! jedoch erwähnt, dass er in einem Falle im Bereiche der Stammganglien in der innern Kapsel und im Cen- trum Vieussenii zerstreute kleine Entzündungsherde fand. Wickman, der in einem Falle (No. III) Gelegenheit hatte, das Gehirn gründlich zu untersuchen, erwähnt auch in Kürze, dass er mehrere Entzündungsherde in den Centralganglien fand, und er bildet ein solches diffuses Infiltrat ab. Was das Cerebellum angeht, so ist auch dieser Teil genauer untersucht in allen unseren im akuten Stadium gestorbenen Fällen, aus- genommen in einem Fall. Die Befunde in den Häuten sind früher erwähnt. In Pia mater in der Tiefe der Sulei in den medialen Teilen des Cerebel- lum fand man, wie erwähnt, eine zum Teil sehr intensive Entzündung, so in den Häuten um Vermis, Velum medull. ant. und Lingula herum. In der Substanz des Cerebellum waren die Zeichen einer Entzündung durch- gehends gering, namentlich in beiden Hemisphären, wo sie beinahe fehlte. Hingegen waren in den medialen Teilen des Cerebellum, in Corpus me- dullare und Nucleus dentatus in einem Teil der Fälle ziemlich zahlreiche Infiltrate, ebenfalls in Vermis inferior, Lingula und Velum medull. anter., im Ganzen genommen also in den Teilen, welche an Medulla oblongata grenzten, und in dieselbe übergingen; — es handelte sich sowohl um 1 Beitrag zur pathol. Anat. der Poliomyelitis anter. acut. infant. Wien. Klin. Wochen- schrift. 1894, No. 16. 138 FRANCIS HARBITZ UND OLAF SCHEEL. M.-N. Kl. infiltrierte Gefässe als diffuse Infiltrate. Auch in den verschiedenen Crura cerebelli fand man mehrere Infiltrate, jedoch nur spärlicher und kleiner, Aehnliche Befunde im Kleinhirn erwähnt auch Wickman. Wir kommen nun zu den andern Teilen des Cerebrums, speciell zu den Hemisphären, die in einer Reihe von Fällen (im Ganzen 11) (cfr. Fall No. I, II, und V— XIII) eingehend untersucht wurden, um eventuell pathologische Veränderungen und vielleicht eine gewisse Regelmässigkeit in ihrem Auftreten zu konstatieren. Es wurden grosse Stücke von den verschiedenen Lobi untersucht und speciell Stücke von der motorischen Region (Gyrus centr. anter. et poster.) wo man a priori vielleicht Ent- ziindung zu finden erwarten konnte, und wo auch andere (Wickman) solche Phänomene nachgewiesen haben; desgleichen von der Fossa Sylvii. Es wurden grosse Scheiben systematisch untersucht (bis zu 4—5 cm. lang und 2—3 cm. breit), nämlich von beiden Seiten: ı) Occipitallappen, 2) Temporallappen in besonderen Schnitten (abgesehen von den Partien, die die Schnitte der Centralganglien begleiteten), 3) Frontallappen auf der Konvexität und medialen Fläche (abgesehen von den Partien, die die Frontalschnitte durch die Centralganglien begleiteten), 4) Parietallappen und besonders Centralgyri in verschiedenen Höhen; im Ganzen wurden in der Regel 10— 14 grosse Stücke untersucht (cfr. Fälle VIII—XIII, in einzelnen Fällen im Ganzen 24 Stücke (cfr. Fall VI). In den ersten 5 untersuchten Fällen waren die Befunde im allgemei- nen spärlich; hingegen in den zuletzt untersuchten 6 reichlicher (cfr. be- sonders Fälle XI, XII und XIII). Im Ganzen waren die Befunde ziemlich gleichartig, so dass wir uns darauf beschränken können, eine Uebersicht über alle Fälle gemeinsam zu geben. Zuerst muss als ein fast konstanter Befund, der auch von einer ge- wissen Bedeutung in Bezug auf die wichtigsten Vorkommnisse der Entzündung selbst ist, hervorgehoben werden, dass (— wie übrigens schon früher erwähnt —) in den Häuten in Fossa Sylvii und in deren Sulci eine mehr oder weniger ausgesprochene Entzündung mit Zelleninfiltration, nach innen in der Tiefe hin zunehmend, gefunden wurde. Diese Infiltration folgte der Ausbreitung und den Verzweigun- gen der Fossa Sylvii und stand in Verbindung mit der Infiltration in den Häuten der Basis. In direkter Verbindung mit dieser Entzündung standen nun die entzündlichen Inflltrate, die auch an der Oberfläche des Gehirns in den Lappen und in den Gyri gefunden wurden, die an die Fossa Sylvii stossen und dieselbe begrenzen; dieses trat namentlich auf eine sehr 1907. No. 5. UNTERSUCHUNGEN ÜBER AKUTE POLIOMYELITIS. 139 deutliche Weise dort hervor, wo die Centralganglien, wie früher erwähnt, in grossen frontalen Schnitten, die ganz bis zur Basis reichten und u. a. auch Teile der Fossa Sylvii mit Stücken von Temporal- und Frontalgyri einschlossen, untersucht wurden. Es zeigte sich, dass in den zuletzt genannten Teilen regelmässig zahlreiche Entzündungsinfiltrate an den Ge- fässen entlang von der Oberfläche aus nach innen sowohl in die graue als in die weisse Substanz (vielleicht besonders in Temporalgyri), aber ohne sonderliche Destruktion der Gehirnsubstanz vorhanden waren (cfr. im Uebrigen die schematischen Zeichnungen über diese Verhältnisse in den Fällen XII und XIII und Fig. 28—31). Sonst war wenig zu finden in den Temporalgyri — wesentlich Blutüberfüllung und in einzelnen Fällen spärliche Lymphocyteninfiltration in der Pia; in den Gyri im Uebrigen aber nichts sicheres von entzündlicher Natur. In den Frontalgyri (abgesehen von den gerade an Fossa Sylvii stossenden Partien) waren sonst die pathologischen Veränderungen spärlich und wenig konstant: Blutüberfüllung und spärliche Lymphocyteninfiltra- tion in der Tiefe einzelner Sulci, aber in der Regel keine anderen siche- ren entzündlichen Veränderungen (cfr. speciell Fall XI, wo grosse Stücke von 4 verschiedenen Partien, sowohl von der konvexen Oberfläche als von der Medianfläche untersucht wurden). Auf der Medianfläche fand man jedoch sowohl abwärts gegen die Basis hin als aufwärts gegen die Konvexität hin in einzelnen Fällen Infiltration in der Substanz. In den Occipitallappen war der Befund noch spärlicher, indem eine Zelleninfiltration selbst in Pia mater nicht vorgefunden wurde. In den Centralgyri hingegen fand man grössere, mehr auffallende Veränderungen, die, wenn sie auch nicht in allen Fällen konstant waren, doch so oft gefunden wurden, dass nach unserer Meinung hierauf ein grös- seres Gewicht gelegt werden muss (cfr. namentlich Fall No. XII, XII und besonders No, XI, Fig. 34—40), um so mehr, als ähnliche Befunde auch in einem früheren Falle gemacht waren (Wickman). In der Tiefe des Sulcus centralis und der Sulci hinter und vor den Centralwindungen mit ihren Verzweigungen (vielleicht besonders abwärts) fand man regelmässig eine nicht unbedeutende Zelleninfiltration hie und da in Pia mater, zunehmend in der Tiefe. Ob diese Zelleninfiltration in Verbindung stand mit der in der Fossa Sylvii mit ihren Verzweigungen und direkt in sie überging, haben wir nicht direkt konstatieren können, doch kommt es uns wahr- scheinlich vor. Neben ihnen und in Verbindung mit ihnen fand man an der Oberfläche der Gyri, sowohl in Corticalis als in Medullaris mehr oder weniger perivasculäre Infiltrate, bald nur in den Gefässscheiden, bald, wenn auch selten, ausserhalb dieser auch in der Gehirnsubstanz, 1 40 FRANCIS HARBITZ UND OLAF SCHEEL. M.-N. KI. bald vorzugsweise im Gyrus centr. anterior, bald vorzugsweise im Gyrus centr. posterior oder in andern in der Nähe liegenden Gyri, bald in sämtlichen Stücken von den unteren, mittleren und obersten Partien, bald nur von einer einzelnen Stelle, Besonders gross und zahlreich waren sie im Ganzen nicht, und besondere Destruktion der Gehirnsubstanz konnte nicht gesehen werden; aber es war doch eine deutliche und ziemlich verbreitete Encephalitis mikroskopisch vorhanden (makroskopisch wie erwähnt nur Blutüberfüllung). Die grössten und ausgebreitetsten Veränderungen fand man in Fall No. XI (cfr. auch Fig. 36—40) (38 Jahre alter Mann mit poliomyelitischen und im Uebrigen ausgepräg- ten Bulbär-Symptomen, gestorben nach 7-tägiger Krankheit). Auch auf der Medianfläche vom Parietallappen (cfr. den Befund in Lobus paracen- tralis in Fall No. X) fand man eine ähnliche Lymphocyteninfiltration in Pia mater und manchmal vereinzelte, kleine, entzündete Herde in der Corticalis. Im Centrum semiovale, welches auch in einer Reihe von Fäl- len untersucht wurde, fand man geringe oder fast keine Zeichen von Ent- zündung, auch nicht in Corpus callosum oder im Fornix. Aehnliche Untersuchungen von anderen Forschern liegen sehr wenig vor!. Redlich (lI. c.) erwähnt, dass in den Gehirnwindungen, die in zahlreichen Stücken von verschiedenen Gegenden untersucht wurden, ent- sprechend dem makroskopischen Befunde die Gefässe sich stark injiciert zeigten, einzelne in ihrer Wandung leicht infiltriert, die Pia meist frei, — also ım Ganzen unwesentliche Befunde. Im Gegensatz hierzu erwähnt Wickman (l. c.), der das Gehirn in einem Falle gründlich untersuchte, dass er zahlreiche, zerstreute, kleine Rundzellenherde, sowohl in der rechten als in der linken Hemisphäre fand und zwar besonders in dem Parietallappen, sodann auch in den mittleren Abschnitten der Centralwindungen, links in der Broca’schen Windung und im oberen Teil der Centralwindungen. Wickman äussert sich dahin, dass es den Anschein hatte, als wäre die Rinde und zwar die der Centralwindungen der hauptsächlichste Sitz der Veränderungen. Hiermit können wir nur teilweise einverstanden sein; denn sicherlich haben wir oft, wenn auch nicht konstant, die Centralwindungen entzündet gefunden, auch häufiger als die meisten anderen Partien der Hemisphäre; aber noch konstanter haben wir Entzündung in den basalen Teilen des ! Cfr. alle die negativen Resultate bei der Untersuchuug von den Centralganglien und dem Gehirn, welche in der Kasuistik über akute Poliomyelitis mitgeteilt sind aus den späteren Jahren (später dieses Kapitel. Zum Teil ist übrigens das Gehirn entweder nicht oder nur unvollständig untersucht. 1907. No. 5. UNTERSUCHUNGEN ÜBER AKUTE POLIOMYELITIS. IA I Gehirns gefunden und namentlich um die Fossa Sylvii herum; weiterhin finden wir, dass man die Häufigkeit und Ausbreitung der Entzündung in Pia mater hervorheben muss, welche vorhanden war, sowohl wo Ent- zündung in der Gehirnrinde war, (sowohl in den Windungen um Fossa Sylvii herum als in den Centralwindungen) als auch dort, wo eine solche Entzündung fehlte. Demnächst müssen wir auf die Häufigkeit von entzünd- lichen Veränderungen in den Centralganglien hinweisen, die in der Regel beträchtlicher, als in den Windungen der Oberfläche des Gehirns sind. Wir können uns auch nicht gut dem Gedanken anschliessen, dass die Entzündung vorzugsweise ihren Sitz in den Centralwindungen als einer Prädilektionsstelle ähnlich wie in der grauen Substanz des Rückenmarks nehmen sollte. Uns erscheint der ganze Entzündungsprozess — so wie es im nächsten Kapitel näher entwickelt werden wird — als eine primäre Entzündung in den Häuten, mit Fortpflanzung von hier über das Central- nervensystem hinaus; die Lokalisationen hier werden folglich wesentlich von dem ursprünglichen Sitze der Entzündung in den Hirnhäuten, abhängen, ihre Intensität möglicherweise auch von anderen Faktoren (namentlich von der Destruktion der Ganglienzellen). Bei der Schilderung des gewöhnlichen Befundes im Gehirn in Fällen von akuter Poliomyelitis haben wir vorläufig die 2 Fälle, welche in unserer Kasuistik als »Encephalitis« (No. XVII und XVIII) bezeichnet stehen, nicht mit in Betracht gezogen. Denn sicherlich fand man hier in einem der Fälle (No. XVII) eine akut beginnende Poliomyelitis im Cervikalmark und akute entzündliche Veränderungen in Medulla oblon- gata von der gewöhnlichen Art, aber die wesentlichen Veränderungen sassen im Gehirn. Dieser Fall unterscheidet sich sowohl in klinischer als in pathol-anatomischer Hinsicht soweit scharf von den gewöhn- lichen, akuten Poliomyelitiden, dass er nicht mit diesen zusammengestellt werden kann; jedenfalls kann man in einer generellen Beschreibung der Veränderungen im Gehirne bei akuter Poliomyelitis nicht auch einen Befund, wie in Fall No. XVIII beschrieben, aufnehmen. In wie weit indessen dieser Fall in ätiologischer Hinsicht den Poliomyelitiden nahe steht, — etwas worauf auch der anatomische Befund hindeuten könnte, — und wie weit er mit diesen parallelisiert werden muss, ist eine Frage für sich, auf welche wir später näher eingehen werden. Hingegen hat es grosses Interesse und volle Berechtigung, sich des Resultates der Untersuchung des Gehirns in den Fällen von akuter Polio- myelitis zu erinnern, welche im Reparationsstadium (No. XIV, XV, XVI und XIX) zur Untersuchung kamen. In Fall No. XIV (gest. 1 Jahr 1012 Mnt. nach Beginn der Krankheit) konnte weder im Schnitt von den 142 FRANCIS HARBITZ UND OLAF SCHEEL. M.-N. KI. Centralganglien und von der Basis Cerebri noch von den Hemisphären eine Spur von entzündlichen Veränderungen nachgewiesen werden, Da in diesem Falle noch Spuren von einer Entzündung mit Degeneration in Medulla oblongata nachgewiesen werden konnten, so ist hinreichend Grund dazu vorhanden zu glauben, dass jedenfalls auf der Basis cerebri von Anfang an eine Entzündung gewesen ist (übereinstimmend mit den gewöhnlichen Erfahrungen), dass aber die Spuren derselben bereits ver- schwunden waren. Ein besseres Resultat gab die Untersuchung in Fall XV. Von der Hemisphäre wurden hier 16 grosse Stücke untersucht (bis zu 3,5 X 2,2 cm. gross) von den verschiedenen Lobi und Gyri (speciell von Gyri centrales) ohne dass in diesen Partien irgendwo Zeichen irgend einer abge- laufenen Entzündung nachgewiesen werden konnten. Um das Cerebellum herum fand sich jedoch ein wenig Infiltration in der Tiefe der Sulci auf der unteren Fläche und um ein einzelnes Gefäss herum in der weissen Substanz. Auf der Basis cerebri sah man reichlichere und mehr aus- geprägte Befunde; man fand da Gefässinfiltrate an der Oberfläche des Gehirns gleich unter dem rechten Tractus opticus, im rechten Temporal- lappen, in den Centralganglien auf der linken Seite und an verschiedenen anderen Stellen; in Pia mater waren bedeutendere Veränderungen in Form einer ausgebreiteten, etwas undeutlichen Zelleninfiltration. In Fall No. XVI wurden auch einige pathologische Verände- rungen und besonders in Präparaten nach Busch’s Modifikation von Marchis’s Methode gefunden (wodurch Fettkörnchenzellen schwarz gefärbt werden). Wie früher erwähnt, fand man hier in den Schnitten von Me- dulla oblongata und Pons in verschiedenen Höhen vereinzelt infiltrierte Gefässe und Fettkörnchenzellen. Also hierin liegt ein Beweis dafür, dass von Anfang an auch in Medulla oblongata ein ausgebreiteter Entzündungs- prozess vorhanden war, dessen Reste man nach 11/2 Monaten deutlich noch beweisen konnte. Klinisch hatte dieser Fall sich ais eine gewöhn- liche akute Poliomyelitis geäussert. Dagegen wurden keine pathologischen Veränderungen in der Gehirnsubstanz oder in den Centralganglien ge- gefunden (doch wurden leider keine osmierten Präparate untersucht). In Fall XIX wurden nachgewiesen: zahlreiche Gefässinfiltrate in den Centralganglien an beiden Seiten, besonders in der Umgebung der Cap- sula int, ausserdem in der Gehirnsubstanz in der Nähe beider Fossae Sylvii sowie im Kleinhirne; diese Veränderungen wurden nur in osmier- ten Präparaten gefunden. Wie man sieht, entsprechen diese Erfahrungen sehr wohl dem, was wir dort nachweisen konnten, wo der Tod in dem akuten Stadium ein- så. 1907. No. 5. UNTERSUCHUNGEN ÜBER AKUTE POLIOMYELITIS. 143 getreten war — nämlich einer Entzündung, die zum wesentlichsten Teil auf Medulla oblongata, Pons, die basalen Teile und die Centralganglien lokalisiert war. Aehnliche pathol.-anatomische Untersuchungen und Befunde liegen, so weit uns bekannt, nicht vor. Von Lam y ist ein abgelaufener Fall von Poliomyelitis und Encephalitis mitgeteilt, wo in der Lumbalanschwel- lung des Riickenmarks und an 4 verschiedenen Partien des Gehirns (in Frontal- und Parietallappen) die gewöhnlichen Zeichen einer abgelaufenen Entzündung vorgefunden wurden; es ist schwierig irgend eine begründete Meinung über den aetiologischen und anatomischen Zusammenhang zu haben. Ebenso lässt sich nichts sicheres darüber sagen, ob die von Neurath (cfr. die Kasuistik später in diesem Kapitel) beschriebenen »Encephalitis obsoleta« bei einem Kinde mit einer abgelaufenen Polio- myelitis wirklich etwas mit der Poliomyelitis zu tun hat. (Keine Er- läuterung über die Krankengeschichte, sehr kurze mikroskopische Be- schreibung). Es bleibt uns noch übrig, einen wichtigen Teil der Nervensystems zu behandeln, nämlich de peripheren Nerven und ihr Verhalten bei Poliomyelitis. Die Untersuchung der Nerven hat ihre grosse Be- deutung sowohl für die Auffassung der Lokalisationen im Ganzen genom- men und die richtige klinische Beurteilung der Fälle bei epidemisch auf- tretender Poliomyelitis (z. B. ob akute Poliomyelitiden und multiple Neu- ritiden abwechselnd vorkommen) als auch in Rücksicht auf die Pathogenese. Es könnte sich ja a priori auf verschiedene Weise verhalten; entweder so, dass die Nerven primär ergriffen waren, und dass man eine ascen- dierende Entzündung zum Rückenmark vor sich hat, oder so, dass Rückenmark und Nerven gleichzeitig ergriffen werden, indem eine akute (infiltrierende) Neuritis neben einer akuten Poliomyelitis besteht; endlich konnte man auch erwarten, auf reine multiple Neuritiden zu stossen, ebenso wie auch auf reine Poliomyelitiden. Unsere Untersuchungen bieten für das Vorkommen einer multiplen Neuritis neben einer akuten Poliomyelitis keinen Anhalt, ebenso wenig wie wir auf irgend einen Fall von anatomisch nachweisbarer, multipler Neuritis gestossen sind, trotzdem wir bei unsern Untersuchungen das Nervensystem in allen den Fällen untersucht haben, bei denen man an- nehmen konnte, dass sie mit diesen Epidemien in Verbindung stehen könnten. 1 Citiert nach Wickman, pag. 217. 144 FRANCIS HARBITZ UND OLAF SCHEEL. M.-N. Kl. In einer Reihe von Fällen haben wir periphere Nerven (cfr. No. VI, VII, X, XI) in der Regel sowohl von Plexus brachialis als auch von Plexus lumbalis, ausser den Nervi vagi untersucht, — das Resultat war stets negativ. Zeichen einer akuten, interstitiellen Entzündung haben wir nicht gefunden. Ausserdem haben wir regelmässig Bulbus und Tractus nerv. olfactor., Nervi optici, Chiasma und Tractus nerv. optic., Nervi oculomotor. untersucht, ebenfalls die Wurzeln zu den Rückenmarksnerven, Spinalganglien (wie früher erwähnt), die Nerven in Cauda equina; das Resultat fiel entweder vollständig negativ aus, oder es wurde eine ganz unbedeutende Zelleninfiltration (in der Regel in Epineurium) nachgewiesen, die nach ihrem Auftreten und ihrer Ausbreitung deutlicher sekundärer Art als Folge der vorhandenen Meningitis war. Hingegen hatten wir nie den Eindruck, dass Poliomyelitiden und Meningitiden sekundär nach einer primären interstitiellen Neuritis auftraten. Parenchymatöse Degenerationen konnten wir auch nicht mit Sicher- heit bei unsern im akuten Stadium gestorbenen Fällen nachweisen; ein solcher Befund würde übrigens von geringer Bedeutung gewesen sein, weil nämlich die Degeneration secundär und durch die Destruktion der Ganglienzellen bedingt sein konnte. Unser Resultat bleibt also, dass eine Neuritis fehlte; — in unsern Fällen von akuter Poliomyelitis sass die Entzündung im Centralnerven- system und seinen Häuten. Auch in zwei abgelaufenen Fällen (No. XVI und XIX) wurden die Nerven untersucht; in den Nerven fanden wir nur Degenerationen, welche der Entzündung und Destruktion im Rückenmark in ihrer Lokalisation entsprachen. Dieses unser Resultat entspricht auch im Ganzen genom- men dem, was Andere in den Nerven gefunden haben; wir weisen z.B. auf Arbeiten von Redlich (1894), Siemerling (1894), Jagic (1899), Mönckeberg hin; cfr. auch die Uebersicht über solche Untersuchungen bei Wickman. In der späteren, in diesem Abschnitt mitgeteilten Ueber- sicht über Fälle der letzten Jahre, welche teils wirkliche Poliomyelitiden waren, teils den akuten Poliomyelitiden sehr nahe standen, wird man sehen, dass die Nerven auch sehr oft untersucht worden waren, und dass teils das Resultat rein negativ war, teils dass nur mehr oder weniger sichere parenchymatöse Degenerationen nachgewiesen werden konnten; hierauf kann kein grösseres Gewicht gelegt werden (cfr. Hlava, Reusz, Taylor, Bassöe, Schultze, Schmaus, Neurath); der Einzige, der angiebt gleichzeitig eine perivasculäre Zelleninfiltration gefunden zu haben, ist Jer homes 1907. No. 5. UNTERSUCHUNGEN ÜBER AKUTE POLIOMYELITIS. 145 Hiermit sind wir mit der Uebersicht über die wichtigsten pathol.- anatomischen Befunde bei der akuten Poliomyelitis fertig. Stellen wir unsere eigenen, ziemlich zahlreichen Erfahrungen mit anderen früher mit- geteilten zusammen, so kann es von Nutzen sein, wenn wir in einer kurzen Uebersicht die wichtigsten anatomischen Befunde hervorheben, welche man bei einem tödlich oder ernster verlaufenden Fall von akuter Poliomyelitis zu finden erwarten kann. Wir haben da besonders die Erfahrungen vor Augen, welche in Skandinavien, wo diese Krankheit unverhältnismässig oft und häufig in Epidemien vorzukommen scheint, gemacht sind; aber auch die verhältnismässig geringen Erfahrun- gen aus andern Ländern bekräftigen im Ganzen genommen die Befunde, die norwegische und schwedische Forscher gemacht haben. Zunächst wird man eine diffuse Entzündung im ganzen Rücken- mark und seinen dünnen Häuten vor sich haben, die jedoch mehr in einzelnen Partien hervortritt, In der Pia mater ist die Entzündung im allgemeinen nicht sehr bedeutend, ausgenommen im Bereich der unter- sten Teile des Rückenmarks. Im Rückenmark ist die Entzündung vor- zugsweise lokalisiert auf die graue Substanz, besonders auf ihre vordersten Partien; aber sie ist auch in den hinteren grauen Hörnern vorhanden und, wo die Entzündung mehr und intensiv ausge- breitet ist, auch in der weissen Substanz. Der Entzündungsprozess ist oft heftig, zum Teil von hämorrhagischem Charakter. Regelmässig — immer in den tödlich verlaufenen Fällen und sicherlich auch oft in den übrigen, jedenfalls in den ernsteren Fällen mit ausgesprochenen, bedeu- tenden Lähmungen — ist auch Medulla oblongata mit Pons gleich- zeitig ergriffen, meist diffus, jedoch besonders an gewisse entzündete Gefässgebiete geknüpft und in den dorsalen Partien der grauen Substanz mit den hier liegenden Nervenkernen, von denen ungefähr sämtliche er- griffen befunden wurden. Auch in den medialen Teilen des Cere- bellums ist die Entzündung vorhanden, besonders in der Pia mater, — weiter in der grauen Substanz um Aquaeductus Sylviiund Pe- dunculi herum und besonders häufig auch in den Centralganglien, zumal in deren hintersten und untersten Partien. Neben diesen findet man als ein wichtiges und, wie wir später sehen werden, für die Pathogenese bedeutungsvolles Glied in dem anatomischen Befunde, meningitische Phänomene an der Basis cerebri, um Me- dulla oblongata, Pons, um die centralen Teile des Cerebellums, zwischen und an den Pedunculi cerebri, sowie vor diesen an der Basis cerebri ent- lang und über Fossa Sylvii hinaus. Vid,-Selsk. Skrifter. I. M.-N. KI. 1907. No. 5. 10 146 FRANCIS HARBITZ UND OLAF SCHEEL, M.-N. KI. Im Gehirn selbst findet man auch in einem Teile der Fälle, aber seltener und relativ wenig ausgesprochen und gewiss vornehmlich in ernsten und tödlichen Fällen eine entzündliche Infiltration in der Pia mater und hie und da in der Oberfläche der Gyri, — besonders in den Teilen, die an die Basis stossen oder die Fossa Sylvii begrenzen, und endlich relativ häufig in den centralen Windungen. Dies scheint in den Hauptzügen dem zu entsprechen, was man gewöhnlich zu finden pflegt in den tödlichen und ernsten Fällen von akuter Poliomyelitis, und alles das bildet zusammen ein ziem- lich konstantes, charakteristisches Bild. Es ist eine Sache für sich, sich darüber auszusprechen, welches der gewöhnliche Befund in den in klinischer Hinsicht leichten Fällen, wo die Krankheit schnell vorübergeht und eine atrophische Lähmung hinter- lässt, ist. Es giebt ja genügend anatomische Untersuchungen über solche abgelaufenen Fälle, und der Befund hat gewöhnlich in einer Atrophie der vordersten grauen Hörner in begrenzten Partien bestanden (cfr. auch unsere Fille No. XIV, XV, XVI und XIX). Hieraus hat man dann gewöhn- lich den Schluss gezogen, dass der Entzündungsprozess auch von Anfang an in einzelnen Teilen der grauen Substanz sehr begrenzt war, und gemeint, dass die Poliomyelitis ant. acut. auch ein wohl begrenzter anatomischer Begriff wäre. Dieses ist gewiss falsch. Mit allen unseren Beobachtungen vor Augen liegt aller Grund vor zu glauben, dass man auch in diesen leichten Fällen eine meningeale Infiltration und im Rückenmark eine diffuse Entzündung finden wird, wenn auch nicht so intensiv und ausgebreitet wie in unsern tödlichen Fällen. Es verhält sich auch gewiss so, dass die Entzündung nicht so weit aufwärts ausgebreitet und namentlich nicht so stark ausgesprochen in Medulla oblongata ist, wie wir es in unseren Fällen gefunden haben (denn in diesem Falle würde der Tod einge- treten sein); aber aller Wahrscheinlichkeit nach hat man doch auch in solchen Fällen, die schnell zur Genesung übergehen — und unsere Fälle No. XVI und XIX sind ein guter Beweis in dieser Hinsicht, — eine meningeale Infiltration an der Basis und um Medulla oblongata herum und eine leichte Entzündung in der Substanz der Medulla oblongata, die jedoch schnell verschwindet, ohne Spuren zu hinterlassen. | Es liegt aber kein Grund vor zu glauben, dass ein wesentlicher Unterschied in Art und Ausbreitung der Entzündung bei den ernsten und den leichten Fällen vorliegen sollte; es handelt sich nur um einen gradu- ellen Unterschied. Dieses Resultat wird auch in gewissem Grade durch eine Reihe von Publikationen aus den späteren Jahren bekräftigt über einen Teil anatomisch 1907. No. 5. UNTERSUCHUNGEN ÜBER AKUTE POLIOMYELITIS. 147 genauer unsersuchter Fälle, von denen jedenfalls die meisten nach unserer Meinung als Poliomyelitiden aufzufassen sind, der Uebereinstimmung in allen wesentlichen anatomischen Zügen wegen, selbst wenn sie unter andern Namen aufgeführt wurden; im Ganzen ist die Nomenklatur noch sehr unsicher und schwankend, gewiss zum Teil wegen fehlender Kennt- nis oder fehlender Erkenntnis der bei akuter Poliomyelitis auftretenden Veränderungen ausserhalb des Rückenmarks. Es kann daher von Nutzen sein, auszugsweise in Kürze diese Fälle zu referieren, auf die wir im Uebri- gen im Vorstehenden oft hingewiesen haben. Wir nehmen auch — ausser den sicheren und gewöhnlichen Poliomyelitiden, aus Rücksicht auf die atypischen Fälle und die Uebergangsformen, auf welche wir später zu sprechen kommen, einzelne Fälle auf (besonders aus der amerikanischen Literatur), wo der Entzündungsprozess in seiner Ausbreitung sich etwas anders gestaltete, und deshalb auch und gewiss mit Recht die Krank- heiten mit anderen Namen benannt worden sind. Einen Fall von akuter Poliomyelitis der Erwachsenen (klinisch unter dem Bilde des Landry’schen Symptomkomplexes auftretend — Tod am vierten Tage) teilt J. Hlava ! mit. Die Obduktion ergab nur Hyperämie aller Organe, besonders der Lungen, Nieren und der Milz. — Im Rückenmarke des Bulbus und der Brücke und Corp. quadrig. finden sich Zeichen akuter Entzür.dung von gewöhnlichem Aussehen (teilweise hämorrhagischer Charak- ter). In der Medulla oblongata Entzündungsherde in der Umgebung der Kerne des Vagus, Glossopharyngeus und Hypoglossus, in den Oliven und in der grauen Substanz ringsum Aquaeductus Sylvii, »Weiter oben ist eine Erkrankung der grauen Substanz nicht mehr nachweisbar.« In der Pia mater kleinzellige Infiltration. — Von pheripheren Nerven wurden Ischiad. und Ulnaris untersucht, — nur Hyperämie, keine Degeneration, keine Entzündung. Bayley und Ewing® konstatierten bei einer 36-jährigen Frau, die nach einer 7 Tage dauernden Krankheit (Symptome einer ascendierenden Paralyse) starb, folgendes: Im Rückenmark eine sehr intensive Entzündung ähnlich wie solche bei einer gewöhn- lichen akuten Poliomyelitis. In der weissen Substanz nur mässige Zelleninfiltratiou der Blut- gefasse. Aehnliche Veränderungnn wurden auch wesentlich in der grauen Substanz der Medulla oblongata und Pons und in der Corticalis des Kleinhirns nachgewiesen. In den Basalganglien perivasculäre Infiltrate und kleine diffuse Zelleninfiltrate. Die peripherischen Nerven wurden nicht untersucht. Die »temporo-sphenoidalen« Lobi des Gehirns waren normal. — Etwas zweifelhafter, was die Art des pathologischen Prozesses betrifft, ist der von Kaiser mitgeteilte Fall3. Sein Patient war ein 20-jåhriger Mann, der successive Lahmun- gen der Augenmuskeln, der Gesichtsmuskeln (Nerv. facial.) demnächst Unvermögen zum Schlucken, scandierende Sprache und taumelnden Gang bekam. Später wurde er somno- lent, zuletzt komatös; an seinen letzten Lebetagen trat auch Parese des rechten Armes auf, Er starb ca. 1!/, Monate nach Beginn der Krankheit. 1 Hlava: Poliomyelitis ant, acut., partial. haemorrhagica. Sbornik Lekarsky. Prag. 1891. Cit. efter Jagic. Wien. Medic, Woch., 1899, No. 10. 2 Pierce Bayley and James Ewing: A Contribution to the Study of acute ascending (Landry’s) Paralysis, with Exhibition of Specimens stained by Nissl Method. Journal of nerv. and ment. dis., 1896, pag. 316. 3 Kaiser: Zur Kenntniss der Poliencephalomyelitis, — Deutsche Zeitschr. f, Nerven- heilk., Bd. VII, 1895. 148 FRANCIS HARBITZ UND OLAF SCHEEL. M.-N. Kl. Obduktion: Mässige Blutüberfüllung der Pia des Gehirns an der Konvexität sowohl als an der Basis. An den Nervenwurzeln der Basis makroskopisch nichts zu bemerken, ebenso- wenig in der Pons, Med. oblong., in den centralen Ganglien und im Verlaufe der Art, fossae Sylvii. Rückenmark ohne makroskop. Befund. Konfluierende broncho-pneumonische Herde in den Unterlappen der Lungen, — sonst ist nichts von der Obduktion angeführt. — Mikroskopisch wurde konstatiert: Eine Zerstörung zahlreicher Nervenkerne in der Med. oblong. und in dem rechten Vorderhorn in der Cervikalanschwellung des Rückenmarks, Der Blutgefässapparat im Bereiche des Erkrankungsherdes bietet sehr ausgesprochene Verän- derungen dar: Eine Hyperämie, eine starke Zelleninfiltration — besonders von Leukocyten — im Gewebe und speciell in der Adventitia der Gefässe. Blutaustritte wurden auch gesehen, sowohl kleine kapillare als grössere flåchenhafte, »Soweit die Thalami optici in die Schnitte fallen, zeigen sie normale Verhältnisse. « In Anbetracht der langen Dauer der Krankheit ist es sehr schwer ein Urteil darüber zu fällen, ob diese Entzündungsphänomene hier primär oder sekundär sind; doch meint der Autor, dass die anatomischen Veränderungen im Vorderhorne der kaum 24 Stunden alten »Poliomyelitise mit dem »Dauber-Goldscheiderschen Befund« bei Poliomyelitis übereinstim- men, — Der Krankheitsverlauf spricht nicht »für eine Infection . .« KfarlsichertEe In wenigen Tagen trat bei einem 64-jährigen Mann ohne andere Erscheinungen Parese aller äusseren Augenmuskeln, später auch eine Parese der inneren auf; etwas später eine schlaffe symetrische Parese erst der unteren, dann der oberen Extremitäten und der Rumpf- muskeln. Keine bulbären Erscheinungen bis auf Schwäche im rechten unteren Facialis. Keine Atrophie der Muskeln während des 4!/, Monate langen Verlaufes nachzuweisen. Tod plötzlich, wie es scheint an Respirationslåhmung. Die Sektion war makroskopisch negativ, mikroskopisch fanden sich Hyperämie, Gefäss- dilatation und Blutungen im Centralhöhlengrau sowie in der grauen Substanz des Rücken- marks bis hinunter zum Lendenteile — am ausgesprochensten in der Cervikalanschwellung und in der Höhe der oberen Oculomotoriuskerne; die perivasculären Lymphräume mit roten Blutzellen stark angefüllt. Ausserdem miliare Blutherde in der Hirnrinde; die Centralgang- lien und Caps. int. waren frei von Blutungen und Läsionen . . Muskeln und periphere Ner- ven waren normal. Ob hier wirklich eine infiltrierende Entzündung in Med. obl. und spinalis wie bei einer gewöhnlichen akuten Poliomyelitis vorhanden war, geht nicht aus der langen, sehr detaillirten Beschreibung hervor, es scheint sehr zweifelhaft; nur Gefässdilatation und Blutungen sind beschrieben, Doch äussert Kalischer: »Der Fall zeigt Beziehungen, teils zu den primären atrophischen Prozessen, teils zu den vasculären hämorrhagischen Entzündungen der grauen Substanz des Rückenmarks (Poliomyelitis acuta) und des Mesencephalon (Poliomyelitis superior haemorrhagica) (Werniche).« Zweifelhaft ist auch Fr. v. Reusz’ Fall*: Ein 25-jähriger Mann, der unter den Symp- tomen einer ascendirenden Landry’schen Lähmung ca. 12--13 Tage nach Beginn der Krank- heit starb. Sektionsbefund: Dilatio cordis recens. Die Milz nicht wesentlich vergrössert. Nieren und Leber blutreich. Starke Hyperämie des Gehirns und des Rückenmarks und ihrer Häute. Die mikroskopische Untersuchung ergab: Eine sehr ausgebreitete Degeneration der mo- torischen Vorderhornzellen und der Zellen der Kerne in der Med. oblong, (das Gehirn wurde nicht untersucht). Geringe Infiltration mit Rundzellen und Auswanderung von Leukocyten (sehr kurze Beschreibung). Die Nerven (Nerv. vagus, median., ulnar., ischiad., tibial. und peron.) zeigten gleichmässig verteilt geschwollene Achsencylinder, aber keine Degeneration der Markscheiden (von Entzündungsphänomenen ist nichts angeführt). 1 Kalischer: Ein Fall von subakuter nuclearer Ophthalmoplegie und Extremitäten- lahmung mit Obduktionsbefund (Polio-Mesencephalo-Myelitis subacuta), — Deutsche Zeitschr. f. Nervenheilk, Bd. VI, 1895, pag. 252. 2 Fr. v. Reusz: Ein Fall von Paralysis ascendens Landry. Charité-Annalen. XXIII. Jahrg., 1898, pag. 317. 1907. No. 5. UNTERSUCHUNGEN ÜBER AKUTE POLIOMYELITIS. 149 - J. J. Thomas! publicierte einen Fall von ascendierender Paralysis (ein 36-jähriges Weib, das nach 19 Tage dauernder Krankheit starb), mit dem bei akuter Poliomyelitis ge- wöhnlichen Befunde im Rückenmark. Auch in den peripheren Nerven fand er Degeneration und perivasculäre Infiltration. Das Gehirn wurde nicht untersucht. Sehr interessant ist der von Sherman und Spiller? publicierte Fall: Ein 21-jahriger Student der Medizin erkrankte plötzlich (er hatte sich allerdings schon eine Woche nicht wohl gefühlt), bekam eine ascendierende Paralyse und starb 22 Stunden nach Beginn der schweren Krankenheitserscheinungen. Bei der Obduktion wurde (mikroskopisch) im Rückenmark mit der Pia mater eine diffuse Entzündung nachgewiesen von gewöhnlichem Aussehen wie bei Poliomyelitis acuta. Derselbe Befund in der Medulla oblongata, in Pons, Pedunculi bis zu den Centralganglien, aber nur sehr undeutliche Entzündung in Corticalis cerebri (nur dilatierte Blutgefässe). — Die Krankheit zeigte sich wesentlich wie eine Poliencephalomyelitis, doch war die weisse Sub- stanz nicht intakt. Einen ähnlichen Fall hat Alice Hamilton? 1902 publiciert: 5l/,-jähriges Mädchen, plötzlich erkrankt mit Erbrechen, Febrilia, Parese der Zunge, später der rechten Hand und der rechten Seite des Gesichtes. Beide Oberextremitäten wurden paretisch bis paralytisch, Nystagmus, Parese der Augenmuskeln, erschwerte Respira- tion und Tod 5 Tage nach Beginn der Krankheit. Im Cervikalteil des Rückenmarks ein mikroskopisches Bild von Aussehen vollständig ähnlich dem einer akuten Poliomyelitis, Aehnliche Befunde in der Med. oblong. (von der Decussat. Pyramid, bis 3ten Gehirnnerven), in der Pons, in Crura cerebri. Die Thalami optici waren normal, Im Gehirn nur Hyperämie und Oedem; »numerous sections from different areas« wurden untersucht, Sonst in den Organen normale Verhältnisse. E. W. Taylor‘ teilt einen Fall von akuter Poliomyelitis im Reparationsstadium bei einem Erwachsenen mit (25-jähr. Mann, nach 3 Monate daucrnder Krankheit gestorben). Im Rückenmark der gewöhnliche Befund einer infiltrierenden Entzündung. In der Med, oblong. im unteren Teile ist die Gefässdilatation und Exsudation beinahe verschwunden. In der Mitte und dem oberen Teile der Med. oblong., in der Pons und Cerebell. nichts ab- normes, Die Nervi ischiad, waren degeneriert, Im Jahre 1905 teilt Peter Bassoe® einen genau untersuchten Fall »einer ascen- dierenden Poliomyelitise mit: Ein 24-jähriger Mann, der unter den Symptomen einer Landry’- schen Paralysis nach 12 Tagen starb. Obduktion 3 Stunden nach dem Tode, — Im Rückenmark die gewöhnlichen patholo- gischen Veränderungen (infiltrierende Entzündung); Zelleninfiltrate über die ganze Med. obl. ringsum die Gefässe (sehr kurze Beschreibung). Dagegen war Corticalis cerebri normal, ebenso Crura cerebri und Thalami optici. Zahlreiche Nerven wurden untersucht, — nur Degeneration der Nervenfibrillen, »no signs of neuritis can be detected«. Die bakteriologische Untersuchung ergab im Blute Gram-positive Diplococcen in Ketten (»lance-shapede). Der Sektionsbefund in den anderen Organen ist schon beschrieben. 1 J. J. Thomas: Two cases of acute ascending Paralysis, with autopsies, The Journ. of Nerv. and Ment. Disease. 1897, pag. 665. 2 Sherman and Spiller: A Case of Poliencephalomyelitis presenting the clinical Appearance of Landry’s Paralysis. Proceedings of the Pathol. Soc. of Philadelphia, Decbr. 1899. 3 Alice Hamilton: The Pathology of a Case of Poliencephalomyelitis. — The Jour- nal of Medical Research, Vol. VII, 1902, pag. 11. 4 E. W. Taylor: Poliomyelitis of the Adult. — Journal of the Infect. Diseas. 1902, Aug. 5 Peter Bassoe: Some Observations on acute ascending Paralysis, The Journal of Infect. Diseas. Vol. II, Novbr. 1905. Auch kurz mitgeteilt in den »Transactions of the Chicago Pathol. Soc, Vol. VI, 1904, pag. 197. 150 FRANCIS HARBITZ UND OLAF SCHEEL. M.-N. KL Sich litze sss bude es Eine 28-jährige Frau, die nach einer akuten, 14 Tage dauernden Krankheit starb. Die Krankheit verlief unter dem Bilde einer aufsteigenden Lähmung (einer Landry’schen Paralyse). Im Rückenmark wurde eine typische Poliomyelitis nachgewiesen mit Infiltration auch in der weissen Substanz und in den Meningen. Schultze benennt die Entzündung als eine »productive». Kleine Blutextravasate wurden an einzelnen Stellen der grauen Substanz gesehen. »In der Höhe des Calamus script. der Med. oblong. finden sich dicht neben den Vaguskernen umschriebene Destructionen,« Im Hirnstamm und einzelnen untersuchten Teilen des Gehirns keine infiltrierten Herde (aber nur Stichproben). Die peripheren Nerven zeigten keine Veränderungen wie bei Neuritis. Der von Schmaus? publicierte Fall galt auch einem Erwachsenen (19 Jahre alten Mann). Der Krankheitsverlauf war der Landry’schen Paralyse sehr ähnlich. Die Krankheit begann mit Respirationsbeschwerden und endete tödlich in drei Tagen. Es ergab sich bei der Obduktion im wesentlichen folgender Befund: Die Tonsillen waren ein wenig gerötet und geschwollen. Die Schleimhaut der Luftwege mässig gerötet und mit geringen Mengen Schleimes bedeckt. Die Milz mässig vergrössert. Blutüberfüllung der weichen Häute des Gehirns, des verlängerten Markes und des Rückenmarkes. Die graue Substanz der Med. oblong. und des Rückenmarkes gerötet, durchfeuchtet und hervorquellend, mit Blutpunkten durchsetzt. Mikroskopisch wurde eine intensive infiltrierende und hämor- rhagische Entzündung in dem Rückenmark und der Med. oblong. nachgewiesen, vom Aus- sehen ganz wie bei einer akuten Poliomyelitis. Auch einige Nerven (Nerv. median., Ulnar., Musc- cutan. und phrenic.) wurden untersucht, — normale Verhältnisse. Von mikrosko- pischer Untersuchung des Gehirns ist nichts angeführt. Anatomisch verhält der Erkrankungs- fall sich wie eine Poliomyelitisanterior. Neurath publiciert zwei Fälle von Poliomyelitis anterior acuta 5. 1) Ein 5 Jahre altes Kind hatte zuerst mit 3- bis 4-wöchentlichen Intervallen zwei Attacken mit Fieber, heftigen Schmerzen in Armen und Beinen und starker Einschränkung der Bewegungsfähigkeit der Extremitäten; Genesung. Nach 5- bis 6-wöchentlichem Intervall eine neue Attacke mit schlaffer Lähmung der Extremitäts- und Kopfmuskeln, Parese der Sprache, des Schluckaktes und der Atmung und Tod in 3 Tagen, Sektion: Hochgradige Hyperåmie und geringes Oedem der Hirnrinde und der Menin- gen. Hyperämie der Jungen, Hyperplasie des lymphatischen Gewebes und der Lymph- drüsen. Geringe Vergrösserung der Milz. Im Rückenmark eine sehr ausgesprochene diffuse Entzündung, an Aussehen und Lokalisation mit einer typischen akuten Poliomyelitis über- einstimmend. In einigen peripheren Nerven (crural., tibial,, axillar., radial., phrenic.) keine abnormen Befunde, - Gehirn und Med. oblong. wurden nicht aufbewahrt. 2) ı7 Monate altes Kind; Lähmung des rechten Beines wurde im 7ten Monate be- merkt. Das Kind starb nach 14 Tage dauernder Pertussis, Obduktionsdiagnosen: Marasmus c. atrophia viscerum. Catarrh, intest. crassi chron. Pneumon. lobular, Encephalit. obsol. meditull, dextr. Poliomyel. ant.? Rachitis gravis. Coxa vara sin. Mikroskopisch im Cervikalmark Schrumpfung, Verkleinerung der Nervenzellen, Hyper- ämie und eine vermehrte Zahl von Gliazellen, besonders an der rechten Seite, ebenso im Lumbalmark (NB! aber keine Entzündungsphänomene). »Neben der Medulla spinalis war auch die Oblongata in analoger Weise erkrankt. « 1 Schultze: Zur pathol. Anatomie u. Aetiologie der akuten Poliomyelitis und der auf- steig. (Landry’schen) Paralyse. Festschr. f. Prof. Jul. Arnold, 1905, pag. 551, Der Fall ist auch von Bickel publiciert; die mikroskopische Untersuchung ist von Roeder vorgenommen. 2 Schmaus: Beitrag zur Kasuistik der akuten hämorrhagischen Myelitis, Myelitis Bulbi und Landry’schen Paralyse. Ziegl's Beitr., Bd. 37, 1905. 3 Neurath: Beiträge zur Anatomie der Poliomyelitis ant. acuta. — Sonderabdr. von Arbeiten aus dem Neurologisch. Instit, an der Wiener Univers. (Prof. H, Obersteiner). Bd. XII, 1905. 1907. No. 5. UNTERSUCHUNGEN ÜBER AKUTE POLIOMYELITIS. I SI In Schnitten aus verschiedenen Hirnpartien fanden sich makroskopisch in beiden Medi- tullien zerstreute stecknadelkopfgrosse Herde, die mikroskopisch von dichtstehenden Glia- zellen und einzelnen eigentümlichen grösseren Gebilden (vielleicht Körnchenzellen) umgeben waren. Verf. meint, dass diese Veränderungen als Reste einer abgelaufenen Poliomyelitis und eines überstandenen centralen Prozesses zweifelhafter Natur anzusprechen sind, Liest man diese Kasuistik, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit machen darf, so wird man sehen, dass in diesen Fällen anatomische Ver- änderungen ausser im Rückenmark auch in Medulla oblong. nachgewie- sen sind (und zum Teil in Pons und Cerebellum), welche analog in ihrer Art und Ausbreitung sind mit unsern Befunden bei akuter Poliomyelitis. Hingegen ist die Untersuchung des Gehirns — in erster Linie von Corti- calis cerebri — ungefähr konstant negativ geblieben, wo eine solche Untersuchung ausgeführt worden ist; in den Centralganglien wurde jedoch manchmal eine Entzündung gefunden. Wie man aber sehen wird, deutet die Diagnose nicht immer auf akute Poliomyelitis; sondern bald handelt es sich um eine »Landry’s Paralyse«, bald um eine »akute hämorrhagische Myelitis« und »Myelitis bulbi«, bald um eine »Poli-encephalo-myelitis«. Das ganze mikroskopische Bild ist aber jedenfalls meistens so überein- stimmend mit den Befunden in unsern Fällen von akuter Poliomyelitis, dass wir uns nicht bedenken, sie der akuten Poliomyelitis zur Seite zu stellen, und in so weit stützt diese Kasuistik unsere Ansicht von dem gewöhnlichen einheitlichen anatomischen Bilde bei dieser Krankheit. Das Ganze gilt ja auch von einer Zahl von Fällen, welche wir früher wieder- holt erwähnt haben, und welche auch teilweise unter dem Namen einer akuten Poliomyelitis beschrieben sind (cfr. z. B. Redlich, Dauber, Bülow- Hansen und Harbitz und Wickman). Speziell wollen wir hervorheben, was auch andere neuere Verfasser tun (cfr. namentlich Wickman), dass Landry’s Paralyse in die Litera- tur eingereiht ist als ein klinischer Begriff, eine Benennung für einen Symptomkomplex ohne sichere oder gleichartige pathologisch- anatomische Grundlage oder gemeinschaftliche Aetiologiel. Weiter wol- t Wenn man teils noch jetzt dem Begriffe »Landry’s Paralyse« eine anatomische Grund- lage beilegen will, so kommt uns dies unzweckmässig und unrichtig vor. Denn sicher- lich verhält es sich so, dass Landry, als er den nach ihm benannten Symptomkomplex mit dem Namen »Paralysie ascendante aigué« präzisierte, erklärte, dass keine nachweisbaren Veränderungen im Nervensystem vorlägen. Da aber seine Publika- tion schon von 1857 stammt, so kann man derselben kein Gewicht beilegen, Der Wert seiner Arbeit liegt in der Aufstellung eines wohl chkarakterisierten Krankheitsbildes, welches mit Recht seinen Namen trägt. In anatomischer Hinsicht bildet Landry’s Para- lyse keine Einheit; in einer Reihe von Fällen findet man die gewöhnlichen poliomyeli- tischen Veränderungen, und diese Fälle sind akute Poliomyelitiden und müssen als solche NO FRANCIS HARBITZ UND OLAF SCHEEL, M.-N. Kl. len wir pråzisieren, dass sich ein grosser Teil von Landry’s-Paralyse- ‘allen, sowohl bei Erwachsenen als bei Kindern, anatomisch als akute Entzündung mit Sitz in Medulla oblong. und spinalis erweist, von einem Aussehen, vollständig übereinstimmend mit den Fällen, die akute Polio- myelitis benannt werden. Diese Auffassung hat merkwürdigerweise noch keine allgemeine Anerkennung gefunden. Es herrscht noch jetzt eine Neigung dazu, einen Fall mit klinischen Symptomen einer aufwärts steigenden Lähmung und Tod an sogenannter Respirationsparalyse, eine Landry’sche Pararalyse zu nennen, wenn es sich um einen Erwachsenen handelt, und eine akute Poliomyelitis, wenn es sich um ein Kind handelt. Hierauf hat kürzlich Wickman von Neuem aufmerksam gemacht. Und doch ist es, anatomisch betrachtet, derselbe Krankheitsprozess. Es giebt sogar Einige, welche fortgesetzt daran zweifeln, dass eine akute Polio- aufgefasst werden; in anderen Fällen findet man degenerative, parenchymatöse Verände- rungen im Nervensystem, und endlich ist es in einem Teil der Fälle nicht geglückt, etwas Abnormes nach den bisher vorliegenden Untersuchungen (cfr. übrigens Schmaus’s Uebersicht in Lubarsch und Ostertag’s Ergebnissen) nachzuweisen, Es ist auch ver- sucht worden (cfr. Leegaard, Verhandl. der Medicin, Gesellsch. in Christiaria f. 1898, pag. 91), folgende Einteilung aufzustellen: 1) die akute Poliomyelitis als die verhältnismässig leichtere Krankheit, die nicht zum Tode führt, 2) die akute aufwärtsgehende Poliomyelitis, die gefährlicher ist, grössere Ausbreitung hat und oft zu Mors führt und sehliesslich 3) Landry’s Paralyse, wo die Infektion so intensiv ist, dass das Individuum zu Grunde geht, bevor der anatomische Prozess Zeit hat sich zu entwickeln. Ein solches Schema kann vielleicht seine Berechtigung haben vom klinischen Gesichtspunkte aus, aber vom anato- mischen Gesichtspunkte erscheint es erkünstelt, und was die Auffassung von Landry’s Paralyse angeht, noch dazu unrichtig, Vom anatomischen Gesichtspunkte aus könnte man nur wünschen, dass der Name Landry’s Paralyse in der medizinischen Nomen- klatur wegfiele, denn er bezeichnet kein gleichartiges Krankenheitsbild, sondern bringt nur Unklarheit in andere, jetzt wohl bekannte Krankheitsbegriffe, z. B. die akute Polio- myelitis. Der Begriff »ascendierende Paralyse« ist an und für sich unglücklich gewählt; denn er giebt eine Vorstellung von einer Lähmung (und auch von einem Entzündungsprozess), die sich kontinuierlich durch das ganze Nervensystem von unten nach oben verbreitet; aber dies ist nicht der Fall; es ist unserer Meinung nach eine ganz unrichtige Vor- stellung. f Es verdient in Erinnerung gebracht zu werden, dass Faye schon 1872 zwei Fälle von »akuter aufwärtssteigender Paralyse« mit tödlichem Ausfall beschrieben hat. In einem der Fälle handelt es sich um eine junge Frau, die 2—3 Wochen nach einem Partus erkrankte, sie starb nach 6 X 24 Stunden; das Rückenmark wurde in grosser Ausdehnung erweicht gefunden. Der andere Fall betraf einen 23 Jahre alten Mann, der nach 8 X 24 stündiger Krankheit unter Respirationsparalyse starb. Bei der Sektion fand man Erweichung von Medulla spinalis mit spärlichem, fibrinösem Exsudat auf der Innenseite von Dura mater in der Lendenregion. Ob diese Fälle gewöhnliche akute Poliomyelitiden gewesen sind, lässt sich nicht bestimmt sagen, da genaue mikroskopische Untersuchungen fehlen (vergl. Verhandl. der Medic. Gesellsch. in Christiania, 1872 S. 92 und flg. und 109 und flg. Norsk Magazin for Lægevidensk., 1872). 1907. No. 5. UNTERSUCHUNGEN ÜBER AKUTE POLIOMYELITIS. I myelitis bei Erwachsenen existiert. Indessen müsste das gleichzeitig epidemische Auftreten von akuter Poliomyelitis und Landry’scher Para- lyse sowohl bei Kindern als bei Erwachsenen selbst die grössten Zweifler von der Identität überzeugen können. Die Epidemien hier in Norwegen, von denen unser Material geholt ist, sind ja auch in solcher Hinsicht sehr überzeugend; hier kommen akute Poliomyelitiden und Landry’s Paralysen durcheinander vor. Man könnte vielleicht dagegen einwenden, dass der Name akute Polio- myelitis, falls man den Begriff auf die Weise, wie wir es behauptet haben, auffasst, unrichtig sei, und dass er nach dem anatomischen Befunde ver- ändert werden müsse. Es müsse Rücksicht sowohl darauf genommen werden, dass die Entzündung im Rückenmark, wie kürzlich präzisiert wurde, beinahe über die ganze graue Substanz ausgebreitet ist, als auch, dass sie ebenso in der weissen Substanz gefunden wird (— also sowohl eine Poliomyelitis anter. als poster, wie auch eine Leukomyelitis). Ferner müsse es in dem Namen der Krankheit zum Ausdruck kommen, dass die Entzündung auch in den Meningen gefunden wird (— dass sie eine Meningo-Myelitis ist —); endlich dass sie auch, jedenfalls in ernsteren Fällen, oberhalb des Rückenmarks ausgebreitet gefunden wird und dass sie die ganze Med. oblong., Pons und die Centralganglien heim- sucht (— eine »Myelitis bulbi« ist, wie Schmaus sie genannt hat, oder eine Poliencephalitis infer. et super. acuta oder eine Encepha- litis centralis) ja, dass man auch eine Encephalitis oder Meningo- Encephalitis acut. vor sich hat, da ja auch die Gehirnsubstanz mit Häuten sowohl an der Basis als auf der Konvexität ergriffen gefunden wird, häufig und auf ziemlich charakteristische Weise. Es muss freilich eingeräumt werden, dass die neueren pathol.-histo- logischen Untersuchungen eine gewisse Konfusion in den Begriff Polio- myelitis gebracht haben, den man gewohnt war als einen nicht nur in klinischer, sondern auch in anatomischer Hinsicht wohl begrenzten Be- griff zu betrachten!. 1 Hier muss an die historische Entwickelung erinnert werden, Bei Untersuchungen des Rückenmarks in älteren, abgelaufenen Fällen fand man wesentlich Zerstörung der vordersten grauen Hörner, und es lag nahe und war natürlich, diese als anatomischen Sitz der Krankheit aufzufassen; und so sprach man von einer primären Degeneration oder Atrophie in den vordersten grauen Hörnern. Erst später wurden Untersuchungen über das Nervensystem ausgeführt bei Fällen, die im akuten Stadium gestorben waren; es zeigte sich dann, dass man eine akute, infiltrierende Ent- zündung vor sich hatte und von bedeutend grösserer Ausbreitung, als man früher geglaubt hatte. Später hat sich eine Tendenz geltend gemacht, den Begriff Poliomyelitis 154 FRANCIS HARBITZ UND OLAF SCHEEL, M.-N. Kl. Aber wenn man in seiner Nomenklatur auf alle diese speziellen Lokalisationen ausserhalb der grauen Substanz des Rückenmarks Rück- sicht nehmen wollte, so würde man so viele und in den einzelnen, ern- steren und tödlichen Fällen von akuter Poliomyelitis teils auch so vari- ierende Diagnosen bekommen, dass es durchaus verwirrend wirken würde, Es liegt doch ein und dieselbe Krankheit, klinisch, ätiologisch sowohl als anatomisch, vor. Da die Krankheit sich jedoch hauptsächlich im Rückenmark lokalisiert und besonders in dessen grauer Substanz gefunden wird — jedenfalls in allen leichteren Fällen, was sich am besten dadurch zeigt, dass als Resultat der akuten Entzündung eine Atrophie der vor- dersten grauen Hörner zurückbleibt und damit zusammenhängende dau- ernde Lähmungen, — da sie in klinischer Hinsicht ein ziemlich gut abge- grenztes Ganzes bildet, und die einzelnen Fälle in anatomischer Hinsicht in ihren Hauptzügen, wie auch in ihren Lokalisationen ausserhalb des Rückenmarks wohl übereinstimmen, so finden wir es am besten, die alte Benennung akute Poliomyelitis aufrecht zu erhalten, welche auch das Bürgerrecht in der Medicin erhalten hat (indem wir — wie andere neuere Verfasser, z. B. Wickman — die Benennung anterior fallen lassen). Man muss aber diese Benennung in erweiterter, moderner Auffassung gebrauchen, indem man zulässt, dass die Entzündung auch in der weissen Substanz vorhanden ist, sehr oft in Med. oblong. und in gewissen Teilen vom Gehirn, und dass sie gleichfalls, worauf wir besonders Gewicht legen, auch in den Meningen sitzt. Bei dieser Auffassung kann man nach unserer Ansicht die akute Poliomyelitis noch jetzt für einen einiger- massen gut abgegrenzten, anatomischen Begriff erklären. Es bleibt jedoch Geschmacksache, wie weit man die Poliomyelitis- diagnose ausdehnen will; die Kliniker, die viel Rücksicht auf die spezi- elle Diagnose und hervortretende Lokalisation der Entzündung nehmen müssen, werden a priori gewiss geneigt sein zu versuchen, den Begrift akute Poliomyelitis abzugrenzen und einzuschränken, und beigeordnete andere Formen auszuscheiden; die pathologischen Anatomen werden viel- leicht am meisten geneigt sein, diesen Begriff zu erweitern und verhält- nismässig weniger Gewicht auf die atypischen Formen zu legen, wegen der diffusen Ausbreitung über grössere Partien des Nervensystems, welche die Krankheit immer zeigt, und wegen der Gleichartigkeit in dem anatomi- schen Prozess. Es wird deshalb in erster Linie die Kliniker, aber auch die pathologischen Anatomen, interessieren, die Krankheitsfälle zu sondern zu erweitern, insofern man beständig mehr und mehr Veränderungen im Centralnerven- system oberhalb des Rückenmarks hat nachweisen können, weit mehr als man von Anfang an für möglich gehalten hätte, 1907. No. 5. UNTERSUCHUNGEN ÜBER AKUTE POLIOMYELITIS. 15 und unter eigenen Namen aufzuführen, die gewiss ätiologisch und epide- miologisch als zusammengehörig mit der epidemisch auftretenden akuten Poliomyelitis angenommen werden, welche aber doch so weit verschieden und atypisch sind, was die Symptome angeht (besonders mit ausgepräg- ten Phänomenen von bestimmten Regionen) und so grosse Abweichungen zeigen in dem anatomischen Bilde, besonders mit relativ geringer Affek- tion des Rückenmarks, dass sie unter speziellen Namen aufgeführt werden müssen. Namentlich wird es von Interesse sein zu untersuchen, wie weit man während einer grösseren Epidemie von akuter Poliomyelitis auf Fälle stösst, welche aufgefasst werden müssen als begrenzte (trans- verselle) Myelitiden oder Meningomyelitiden, Fälle mit her- vortretender Lokalisation im verlängerten Mark oder der grauen Substanz höher hinauf um Aquaeduct. Sylvii oder in den Ventrikeln — akute Bulbärparalyse oder Myelitis Bulbi, Poliencephalitis acut. inferior et superior —, Entzündungen an der Oberfläche des Gehirns, Encephalitis und Meningo-Encephalitis acuta, und schliesslich ob Uebergangsformen zu Cerebrospinal-Meningitis nachgewiesen werden können. Leider sind noch die Erfahrungen von anderen Orten in dieser Hin- sicht sehr gering, und es mangelt an genauen anatomischen Unter- suchungen, die hier durchaus notwendig sind. Namentlich die Erfahrun- gen über die amerikanischen Epidemien zeigen, wie schwierig es ist, die Grenze zwischen Poliomyelitiden und Fällen mit meningitischen oder bulbären Phänomenen zu ziehen, wenn eine pathol.-anatomische Unter- suchung fehlt, Daher auch all die Verwirrung in der Nomenklatur, welche die vorher mitgeteilte Kasuistik genugsam zeigt. Der Gedanke an einen solchen intimen ätiologischen (und epidemio- logischen), genauen Zusammenhang zwischen Krankheiten verschiedener Art im Centralnervensystem — namentlich bezüglich der akuten Polio- myelitis — ist durchaus nicht neu; er ist lange in der medicinischen Diskussion vorhanden gewesen. Ohne uns auf irgend eine historische Erörterung dieser ganzen Sache einzulassen, wollen wir nur erwihnen, dass verschiedene Verfasser, in erster Linie von klinischen Erfahrungen aus, die Richtigkeit eines solchen Zusammenhanges behauptet haben, namentlich Strümpell schon 1884 und zuletzt in einer Arbeit zusammen mit Barthelmes! (in welcher auch ein anatomischer Fall referiert wird). In dieser letzten Arbeit wird ausgesprochen, dass transverselle Myelitis 1 Strümpellund Barthelmes: Ueber Poliomyelitis acuta der Erwachsenen und über das Verhältnis der Poliomyelitis zur Polyneuritis, — Deut. Zeitsch. f. Nerven- heilkunde, Bd. 18, 1900, 150 FRANCIS HARBITZ UND OLAF SCHEEL, M.-N. KI. und Encephalitis dieselbe Ursache wie Poliomyelitiden haben können, aber dass dies doch besonders von der multiplen Neuritis gilt, einer Krankheit, die auch in klinischer Hinsicht der Poliomyelitis sehr nahe steht (was auch Leyden behauptet hat). Aehnliche Ideen haben auch Pierre Marie und Auerbach! verfochten. Der Letztere, der einige Fälle typischer und atypischer Poliomyelitis beobachtete (u. a. mit Lähmung der Gehirnnerven etc.), behauptete, dass der Unterschied zwischen ı) Cerebrospinalmeningitis, 2) Poliomyelitis und 3) Poliencepha- litis nur lokal und graduell sei, nicht ätiologisch oder pathogenetisch, Ebenfalls hat der Amerikaner Taylor? sich von klinischen Gesichtspunk- ten aus als Anhänger der Anschauung von der Verwandtschaft zwischen akuter Poliomyelitis, multipler Neuritis, Landry’s Paralyse (er meint, diese sei oft nur eine gewöhnliche Poliomyelitis), Myelitis, Encephalitis, und Polio-encephalitis erklärt. Die Poliomyelitis ist nur eine Lieblingslokalisa- tion einer akuten Entzündung, welche sonst an vielen anderen Stellen, z. B. im Gehirn, sitzen kann. Schliesslich wollen wir auch in dieser Ver- bindung hervorheben, dass namentlich Schultze? bestimmt behauptet hat, dass Poliomyelitis und Meningitis dieselbe Entstehungsursache hätten. Dies sind Meinungen von Klinikern, die sich wesentlich und natür- lich auf klinische Beobachtungen gestützt haben, und die entweder keine Gelegenheit gehabt haben, anatomische Untersuchungen vorzunehmen, oder nur einen einzelnen Fall, in der Regel eine akute Poliomyelitis (meist im Reparationsstadium) untersucht haben. Dies verringert selbst- verständlich die Bedeutung dieser Hypothesen; denn in Rücksicht auf die Unsicherheit der klinischen Diagnosen (z. B. zwischen einer Polio- myelitis und einer Polyneuritis), dürfte es einleuchten, dass die anatomi- schen Untersuchungen unentbehrlich sind. Mehr Ueberzeugendes über die Zusammenhörigkeit verschiedenartiger Leiden des Nervensystems hat man in den Erfahrungen von den verschiedenen Epidemien von Polio- myelitis, wo oft konstatiert wurde, dass zwischen den sicheren Fällen einige andere, unbestimmtere mit wahrscheinlicher Lokalisation im Ge- hirn, in den Nerven oder Meningen vorkommen, wie auch oft zahlreiche abortive Fälle mit rasch vorübergehendem Fieber und manchmal auch leichten Symptomen vom Centralnervensystem beobachtet sind. Die Er- fahrungen in dieser Richtung sind zahlreich. Kleine Familienepidemien 1 Auerbach: Ueber gehäuftes Auftreten und über die Aetiologie der Poliomyelitis ant, acut. infant. -— Jahrb. f. Kinderheilk., Bd. 50, 1899, S. 41. Taylor, E. W. Poliomyelitis of the Adult. Journal of the Infect. Diseas. Aug. 1902. 3 Schultze: Zur pathol. Anat, u. Aetiologie der akuten Poliomyelitis und der auf- steig. (Landry’schen) Paralyse. Festschr, f. Jul Arnold 1905, 12 1907. No. 5. UNTERSUCHUNGEN ÜBER AKUTE POLIOMYELITIS. 157 sind von Sänger und Möbius! geschildert, die beobachteten, dass bei 2 Geschwistern, die gleichzeitig krank wurden, sich je eine typische Spinallähmung und eine cerebrale Hemiplegie entwickelten; auch von W. Pasteur: In einer Familie wurden im Laufe von 10 Tagen 7 Kin- der krank, 2 bekamen vorübergehende Febrilia, 2 bekamen Febrilia und generellen oder partiellen Tremor, ausserdem das eine Strabismus, No. 5 und 6 bekamen Poliomyelitis mit darauffolgenden Lähmungen und No. 7 _Encephalitis mit darauffolgender spastischer Hemiplegie. Schliesslich hat Aug. Hoffmann kürzlich ? mitgeteilt, dass er bei 2 Geschwistern gleich- zeitig, — bei einem 6 Jahre alten Knaben Cerebralkinderlähmung und bei einem 4 Jahre alten Mädchen eine Poliomyelitis auftreten sah. Die eigentlichen Epidemien illustrieren auch dieses Verhältnis auf treffende Weise. In Nord-Amerika, wo man verschiedene grosse Epi- demien von Poliomyelitis und Cerebro-spinal-Meningitis beobachtete, hat man oft die gleichen Erfahrungen gemacht, so bei der bekannten Epi- demie im Otter-Creektale in Vermont in Kanada Juni—Aug. 1894, die von Caverly und Macphail* geschildert ist. Unter den 150— 160 Fällen war gewiss die Hauptmasse Poliomyelitis, einzelne mit atypischen Formen (besonders mit verschiedenen Symptomen vom Gehirn und von Med. oblong.); einzelne waren, wie man annahm, möglicherweise Fälle von Cerebro-spinal-Meningitis; die Diagnose ist daher auch schwankend. Es erfolgten ca. 20 Todesfälle, aber leider wurden keine Sektionen vorgenommen. Eine andere amerikanische Epidemie trat in Dutchess County in New-York auf im Sommer und Herbst 1899, sie ist geschildert worden von Mackenzie® 1902, und umfasste ca, 30 Fälle, viele tödliche (keine Sektionen); klinisch wurden die Fälle teils als akute Poliomyelitis, teils als Neuritis, teils als Cerebro-spinal-Meningitis aufgefasst; aber es wurde vorausgesetzt, dass dieselbe Ursache für alle zu Grunde läge. Auch von dieser Epidemie liegen keine anatomischen Untersuchungen vor. Aus der kurzen Schilderung geht hervor, dass jedenfalls die Hauptmasse der Fälle akute Poliomyelitis gewesen ist, ausserdem einige tödlich verlaufene Fälle von Paralys. ascend. acut. Ob da auch, wie M. meint, - Citiert nach Wickman, Auerbach m. a. m. Aug. Hoffmann: Cerebrale und spinale Kinderlähmung bei Geschwistern. Mün- chen, medic, Woch., No. 50 1904. Caverly: History of an Epidemic of acute nervous Disease of usual Type. Medical record 1/32 1894. Andrew Macphail: A Preliminary Note of an Epidemic of Paralysis in children. The Brit. Medic, Journ, 1/59 1894. Mackenzie: Epidemic Poliomyelitis with a report of ten cases, Medical Record Fo 1902. co on 158 FRANCIS HARBITZ UND OLAF SCHEEL. M.-N. Kl. eine grosse Zahl multipler Neuritiden vorhanden war, erscheint uns sehr zweifelhaft. In dieser Beziehung sind wegen des genauen klinischen Studiums der Epidemie und der vorliegenden anatomischen Untersuchungen die von Medin! in Stockholm und Umgegend 1887 und 1895 beobachte- ten und früher erwähnten Epidemien von akuter Poliomyelitis, die erste mit 48 Fällen, die letztere mit 19, von Wichtigkeit. In seiner Beschreibung macht Medin aufmerksam auf die verhältnismässig häu- fig eingetroffenen Fälle von Polyneuritis acuta, Ataxia acuta transi- toria, Poliomyelitis acuta bulbi (mit Lähmungen der verschiedenen Ge- hirnnerven, u. a. Oculomotorius, Facialis, Abducens) sowie Polioencepha- litis acuta, die teils geheilt wurden, teils eine spastische Hemiplegie hinterliessen, und schliesslich auch auf die verschiedenen Mischformen. Alle diese verschiedenen Formen werden durch Krankengeschichten illu- striert. Medin behauptet, dass sie alle als Ausdruck einer gemeinsamen Aetiologie betrachtet werden müssten, nur mit verschiedener Lokalisation. Cerebro-spinal-Meningitis für sich stellt er nicht in irgend einer beson- deren Klasse auf; doch könnten sich vielleicht solche Fälle unter seinen akuten Polyneuritiden versteckt haben. Die von Rissler? anatomisch untersuchten Fälle (später von Wick- man bekräftigt) zeigten die für akute Poliomyelitis charakteristischen Ver- änderungen. Auch in der norwegischen Literatur liegen Publikationen vor, die dieselbe Anschauung vertreten. So hat der Eine von uns (Harbitz)? auf der Basis von pathol.-anat. Erfahrungen von Poliomyelitis-Fällen (nament- lich das Vorkommen der Entzündung oberhalb Med. spin., in Med. obl.) den ätiologischen Zusammenhang von Poliomyelitis mit Poliencephalitis und Polyneuritis behandelt. Am schärfsten und klarsten ist dies indessen zu Tage gekommen in einer Arbeit von Carl Looft; er beschreibt eine Epidemie in Bergen 1 Medin: Om den infantila Paralysien med särskild hänsyn till dess akuta stadium. Nordiskt medic, arkiv 1896 no. 1. — Auch mitgeteilt auf dem internationalen medic, Kongress in Berlin 1890. 2 Von Fällen dieser Epidemie (von 1887) hat Rissler seine pathologisch-anntomischen Untersuchungen vorgelegt: Zur Kenntnis der Veränderungen des Nervensystems bei Poliomyelitis anterior acuta. Nord, Medic. Ark. 1889, 3 Bülow-Hansen und Harbitz: Beitrag zur Lehre der akuten Poliomyelitis. Zieg- ler’s Beitr, Bd. 25, 1890. 4 Carl Looft: Om Meningitis cerebro-spinalis epidemica, Encephalitis acuta og Polio- myelitis anterior acuta, Medic, Revue 1900, pag, 109. 159 (an der Westküste von Norwegen) im Mai—Aug. 1898, bei der teils Fälle von Poliomyelitis, teils von Meningitis auftraten — zum Teil in derselben Familie. Gestützt auf diese klinischen Beobachtungen (auch eine Obduktion von einem Poliomyelitis-Falle) behauptet Looft, dass die verschiedene Lokalisation ein Ausdruck der gemeinschaftlichen Aetio- logie sei. In entgegensetzter Richtung spricht übrigens Prof, Leegaard! sich aus nach seinen Beobachtungen über eine grössere, früher erwähnte Epi- demie von Poliomyelitis in Bratsberg in Norwegen 1899 (im Ganzen 54 Fälle). Leegaard hebt hervor, dass unter dieser Epidemie keine Fälle von Polioencephalitis und Cerebro-spinal-Meningitis waren, auch keine Fälle von Polyneuritis. Leegaard erklärt daher, dass »akute Poliomyelitis eine spezifische Krankheit sei, hervorgerufen durch einen bestimmten Ansteckungsstoff, der nur diese Krankheit und keine andere erzeuge; die Polyneuritis sei durch einen andern Ansteckungsstoff bedingt«; Poliencepha- litis sieht er nicht für eine specifische Krankheit an ?. Wie man aus dieser Uebersicht gesehen haben wird, sind verschie- dene Beobachtungen von anderen Epidemien vorhanden in der Richtung, dass unter einer Epidemie von akuter Poliomyelitis nicht wenig atypische Fälle, Encephalitiden, Meningitiden, multiple Neuritiden (cfr. spez. Medin’s Arbeit) etc. auftreten; doch hält es oft sehr schwer, sich eine sichere Meinung über dieselben zu bilden, da die Beschreibungen oft kurz und unvollständig sind, und da in der Regel anatomische Untersuchungen fehlen. Wie stellt sich nun die Sache bei den in Norwegen 1903—06 ein- getroffenen Epidemien? Liegen hier Epidemien mit vielen atypischen und gemischten Fällen neben den charakteristischen Poliomyelitiden vor? Zunächst muss hierbei bemerkt werden, was vollkommen aus Epidemie- arzt Geirsvold’s kurzer Uebersicht über einzelne Epidemien hervor- geht®, nämlich dass in den verwüsteten Distrikten gleichzeitig mit den Poliomyelitiden zahlreiche »abortive Fälle« eintrafen mit Fieber und Katarrhalia und mit leichten, schnell vorübergehenden, nicht ausgeprägten 1 Leegaard: Beretning om en Epidemi af Poliomyelitis ant. acuta i Bratsberg Aar 1899. — Norsk Magazin f. Legevid. 1901, pag. 377 og flg. 2 Während der Diskussion über akute Poliomyelitis in der medic. Gesellschaft zu Chri- stiania 1898 gab Leegaard Auskunft darüber, dass ihm gleichzeitiges Auftreten von akuter Encephalitis bei einem Knaben im Anschluss an eine heftige Gastroenteritis, und von akuter Poliomyelitis bei einem Bruder kurze Zeit darauf bekannt sei (cfr. Verhand- lungen der Medic. Gesellschaft in Kristiania 1898, pag. 89 u. flg.). 3 Geirsvold: Epidemisk »Poliomyelite Norsk Magazin f. lægevid. no, 12 1905. 160 FRANCIS HARBITZ UND OLAF SCHEEL, M.-N. Kl. Symptomen von Seiten des Centralnervensystems, also Erscheinungen, die auf eine generelle Infektion hindeuteten. (Die Symptome waren in der Regel Fieber, Angina, Kopfweh, Unruhe, Erbrechen, Nackensteif- heit, nicht selten Muskelsteifheit und Zuckungen in den Gliedern, manch- mal Herpes, Obstruktion; die Symptome verschwanden in wenigen Tagen). Diese Fälle machten den Eindruck, dass sie zur Epidemie gehörig und auf dieselbe Aetiologie zurückzuführen seien; sie haben gewiss keine geringe Bedeutung in Bezug auf Art der Infektion und Ausbreitung der Krankheit. Die Symptome waren manchmal ziemlich stark und deuteten auf eine Irritation des Centralnervensystems; aber irgend eine Poliomye- litis oder Meningitis entwickelte sich nicht. Im Uebrigen müssen wir auf Epidemiearzt Geirsvold’s Arbeit verweisen. Was hier anatomisch im Nervensystem vorgelegen hat, ist nicht bestimmt zu sagen, da wir keine Gelegenheit hatten, zu obduzieren und solche Fälle zu untersuchen; aber es ist nicht unwahrscheinlich, dass man ausser einer generellen Infektion hier auch, jedenfalls teilweise, eine wirkliche, vorübergehende, leichte Entzündung in den Häuten des Gehirns und des Rückenmarks, aber ohne secundäre Entzündungen von Bedeutung in der Substanz des Gehirns oder Rückenmarks hatte. Demnächst geht mit Sicherheit sowohl aus Dr. Geirsvold’s Schil- derung der Epidemien als aus den von Coldevin, Platou und Nannestad mitgeteilten kleineren, lokalen Epidemien hervor, dass die Hauptmenge der aufgetretenen Fälle akute Poliomyelitiden gewesen sind mit atrophischen Lähmungen als schliessliches Resultat. Dass das Rückenmark regelmässig ergriffen war — und diffus, wo Lähmungen auftraten — ist auch vollkommen bekräftigt worden durch die früher mitgeteilten anatomischen Untersuchungen, die von 8 verschiedenen lo- kalen Epidemien herrühren. Dies ist eine wichtige Bekräftigung der Richtigkeit der klinischen Diagnose und giebt die Berechtigung dazu, von Epidemien von akuter Poliomyelitis zu sprechen. In den Berichten über die lokalen Epidemien werden nicht selten »akute ascendierende Paralysen« (und »Landry’sche Paralysen«) genannt, wo die Ausbreitung der Lähmungen von unten nach aufwärts geschah, und zum Schluss klinische Symptome von Seiten der Medulla oblongata hinzu kamen. In anderen Fällen trat die Krankheit mit »des- cendierenden Paralysen« von Med. oblongata nach abwärts zum Rückenmark auf. Einige dieser Fälle endeten mit Genesung, andere star- ben. Nach unsere Meinung ist vom pathol.-anatomischen Gesichtspunkte aus kein Grund dazu vorhanden, diese Fälle als eigene Formen anzu- 1907. No. 5. UNTERSUCHUNGEN ÜBER AKUTE POLIOMYELITIS. 161 scheiden. Wie die anatomischen Untersuchungen gezeigt haben, wird regelmässig Med. oblongata und Pons ergriffen, jedenfalls in allen ernsten und tödlichen Fällen, und der anatomische Befund ist in den Grundzügen derselbe, ob nun die Lähmungen sich zuerst in den Beinen zeigten, oder ob von Anfang an Lähmungen auftraten, welche durch eine Entzündung in Medulla oblongata (z.B. eine Facial-Parese oder ähnliches) oder im ober- sten Cervikalmark verursacht waren. Die Entzündung war in jedem Falle diffus, nur verschieden in ihrer Intensität. Ausgeprägte »ascen- dierende oder descendierende Paralysen« blieben deshalb nur akute Poliomyelitiden mit einer gewissen Eigentümlichkeit im Auftreten und in der Entwickelung der klinischen Symptome. Wie wir früher präzi- siert haben, sind »Landry’s Paralysen« zum grossen Teil nur gewöhnliche akute Poliomyelitiden, und das gilt namentlich, wenn man es mit einem epidemischen Auftreten einer solchen Krankheit zu tun hat. Es bleibt eine Sache für sich zu untersuchen, wie weit es vom ana- tomischen Gesichtspunkte aus berechtigt ist, akute Entzündungen in Medulla oblongata und Pons als eigene Form aufzustellen. Im Anfang dieses Kapitels haben wir erwähnt, dass es nach dem klinischen Bilde, das die Krankheit manchmal darbot, auch in einzelnen der von uns untersuchten Fälle vollauf berechtigt war, davon zu sprechen, dass eine akute Bulbärparalyse vorläge (cfr. Fall No. XI und VIII sowie XIII und X, mit hervortretenden bulbären Phänomenen). Und in den Beschreibungen der Epidemien werden auch einzelne Fälle, tödliche und nicht tödliche, besprochen, wo die Symptome vermuten liessen, dass Me- dulla oblongata hauptsächlich der Sitz der Entzündung war (z. B. mit Beschwerden beim Schlucken, schnarchender Respiration, Lähmung einzelner Gehirnnerven, z. B. Facialis) Dr. Geirsvold erwähnt z. B. mehrere gleichzeitig in derselben Familie auftretende Fälle dieser Art. Wie wir früher erwähnt haben, fand man Medulla oblong. und Pons in allen unsern untersuchten Fällen von akuter Poliomyelitis ergriffen, wenn auch in geringerem Grade als das Rückenmark und aufwärts ab- nehmend. In den soeben hervorgehobenen Fällen mit den hervortretenden Bulbär-Phänomenen war indessen die Entzündung sehr stark und intensiv in Med. oblong. und Pons, und das Verhältnis war sogar das umgekehrte von dem gewöhnlichen, indem die Entzündungssymptome abwärts ab- nahmen und sogar im Rückenmark fehlen konnten. Also auch vom anatomischen Gesichtspunkte aus konnte man hier mit Recht von einer akuten Bulbärparalyse oder einer Myelitis bulbi oder einer Vid.-Selsk. Skrifter. I. M.-N. Kl. 1906. No. 5. Be 162 FRANCIS HARBITZ UND OLAF SCHEEL. M.-N. Kl. Poliencephalitis inferior (et superior!) acuta sprechen, — jedoch so, dass das Rückenmark immer, wenn auch nicht in seiner ganzen Ausdehnung, ergriffen befunden wurde. Eine isolierte Entzündung nur in Med, oblong. und Pons haben wir nicht gefunden, und mit unserer Auffassung von der Pathogenese — nämlich Ausbreitung von den Me- ningen aus — scheint es uns auch nicht sehr wahrscheinlich, dass die Entzündung sich von Anfang an ausschliesslich in Medulla oblongata lokalisieren könnte. Echte begrenzte (transverselle) Myelitiden sind nicht besonders in den Berichten der lokalen Epidemien erwähnt, obgleich man ja ab und zu bei ausgeprägter Lokalisation der Entzündung auf einen bestimm- ten Abschnit des Rückenmarks erwarten könnte, auch auf einen solchen Befund zu stossen. In der generellen Uebersicht über unsere eigenen, anatomisch untersuchten Fälle haben wir gewiss keinen in klinischer Hin- sicht charakteristischen oder in anatomischer Hinsicht reinen Fall von lokaler, transverseller Myelitis. Der Prozess war immer diffus und die graue Substanz vorzugsweise ergriffen. Indessen verhielt es sich doch so, dass wir in einzelnen Fällen neben der diffusen Entzündung auch auf eine, auf eine begrenzte Partie beschränkte und mehr intensive Entzündung stiessen, welche schon makroskopisch in die Augen fallend war (der Er- weichung und Anschwellung wegen). Wir weisen auf Fall III hin, wo ein solcher myelitischer Herd im 10—11iten Dorsalsegment war, neben einem ähnlichen kleineren im Cervikalmark; hier liegt aller Grund vor zu vermuten, dass die Krankheit, wenn nicht der Tod so bald eingetreten wäre, eine Destruktion des Rückenmarks in einer begrenzten Partie herbei- geführt hätte mit Symptomen einer transversellen Myelitis. Dasselbe gilt auch von Fall XI (mit erweichtem, hämorrhagischem Herd zu unterst im Cervikal- und im obersten Dorsalteile) und möglicherweise Fall II (mit begrenztem Herd im 3—4ten Cervikalsegment), so wie auch in mehreren anderen Fällen grössere, hämorrhagische, infiltrierte Partien nachgewiesen wurden, welche teilweise ausserhalb der grauen Substanz lagen. Im Ganzen genommen meinen wir, dass ein Teil der Fälle von be- grenzten Myelitiden pathogenetisch und ätiologisch in eine Klasse mit den akuten Poliomyelitiden zu stellen ist, obgleich diese letzteren, auch wenn sie in Epidemien auftreten, eine merkwürdige Tendenz zu haben scheinen, nur Destruktion der grauen Substanz herbeizuführen, trotzdem ! Auf die nähere Abgrenzung der sogenannten Poliencephalitiden kommen wir später zurück. 1907. No. 5. UNTERSUCHUNGEN ÜBER AKUTE POLIOMYELITIS. 163 die mikroskopische Untersuchung beinahe immer zeigt, dass auch die weisse Substanz ergriffen ist, wenn auch in der Regel in weit geringerem Grade. Wir wollen in dieser Verbindung an einen kürzlich in der norwegi- schen, medicinischen Presse von Dr. Magnus! mitgeteilten Fall von plötzlich aufgetretener, akuter, transverseller Myelitis erinnern, wo eine Lumbalpunktion nach 8 X 24 stiindiger Krankheit vorgenommen wurde, und wo es glückte, aus der Flüssigkeit Diplokokken zu kulti- vieren, die sich im Ganzen wie. die von Dr. Geirsvold bei akuter Poliomyelitis gefundenen Mikroben verhielten. Dieser Befund könnte auf dieselbe Aetiologie von Poliomyelitis und echter akuter transverseller Myelitis deuten. Sehr schwierig zu beantworten, auch vom klinischen Gesichtspunkte aus, ist die Frage, ob unter diesen Epidemien von akuter Poliomyelitis. zwischendurch auch Fälle von akuter multipler Neuritis auftraten. Denn die Differentialdiagnose zwischen einer akuten Poliomyelitis mit ausgeprägten meningealen Symptomen von Anfang an und einer multi- plen Neuritis gehört sicherlich zu den schwierigen Dingen; hierauf können wir uns jedoch nicht einlassen. Während der Epidemien in Norwegen 1903—05 wurde von Dr. Geirsvold erwähnt, dass bei einzelnen lo- kalen Epidemien Fälle auftraten, welche jedenfalls multiplen Neuritiden stark ähnelten. Eine nähere Erörterung dieser Frage wird hoffentlich später durch Prof. Leegaard’s und Epidemiearzt Geirsvold’s Publika- tionen gegeben. Unsere eigenen anatomischen Untersuchungen sind in diesem Punkte negativ geblieben; wir haben keine Zeichen einer Neuritis gleich- zeitig mit der akuten Poliomyelitis in irgend einem der Fälle gefun- den, ebenso wenig wie wir Gelegenheit gehabt haben, irgend einen Fall ausschliesslich mit Veränderungen in den Nerven zu untersuchen. Es muss hervorgehoben werden, dass sogenannte parenchymatöse oder degenerative Veränderungen in den Nerven nicht als Beweis in dieser Hinsicht betrachtet werden konnten ; denn sie konnten ja nur sekundär sein nach Affektion des Rückenmarks und infolge derselben entstanden. Deshalb können wir auch kein Gewicht auf die parenchymatösen, wenig ausgesprochenen Neuritiden legen, welche manchmal von Anderen ge- funden sind. Es müsste der Nachweis einer sicheren, interstitiellen, in- 1 Magnus: Et tilfælde af akut Myelit. Bakteriologisk undersøgelse af cerebro-spinal- vædsken. — Norsk Mag. f. Eægevid. no. 1, 1906, 104 FRANCIS HARBITZ UND OLAF SCHEEL. M.-N. Kl. filtrierenden Neuritis in mehreren Nerven verlangt werden mit oder ohne gleichzeitige Riickenmarksaffektion, Aber eine solche ist bis jetzt noch nicht nachgewiesen, weder von uns noch von Ändern. Im Grossen und Ganzen scheint es uns, als ob die Zusammengehörig- keit der multiplen Polyneuritis und der akuten Poliomyelitis, welche namentlich die Kliniker verfochten haben, auf ziemlich schwachen Füssen steht; die anatomische Basis fehlt jedenfalls vollständig!. Wir kommen nun zur Encephalitis. Wie aus den Referaten über die früher besprochenen Epidemien hervorgeht (cfr. Medin, Looft), sind unter den Poliomyelitiden ab und zu Fälle von Encephalitis aufgetreten — auf- fallend oft unter den von Medin aus Stockholm geschilderten Epidemien. Dasselbe ist auch der Fall gewesen unter den Epidemien in Norwegen 1903—06, wenn auch nicht besonders oft. In Dr. Geirsvold's Schil- derung der Epidemien werden auch Fälle von Encephalitis erwähnt (Polioencephalitis, spastische Hemiparese); von der Spinalflüssigkeit in einem von diesen Fällen ist es Dr. Geirsvold gelungen »Poliomyelitis- Mikroben« zu kultivieren. In gewissen, anatomisch untersuchten Fällen von akuter Poliomyelitis fand man, wie man sich erinnern wird, Entzündung ausser in Med. obl. und Pons — wie bei einer Polioencephalitis infer. et superior? ebenfalls Entzündung in Pedunculi, in Cerebellum, in den Umgebungen des Aquaeductus Sylvii, in den Centralganglien — Polioencephalitis superior acuta — sowie in gewissen Teilen der Basis cerebri und teilweise auch in den Gyri der Hemisphären, also auch Zeichen von 1 In dieser Verbindung ist es auch von Interesse zu erwähnen, was ein so hervorragender Forscher wie Erb über diese Sache meint. In einer neulich erscheinenen Arbeit beschreibt er * mehrere Fälle von »Poliomyelitis anterior acuta superior«, 9: Fälle von akuter Poliomyelitis »mit vorwiegender Lokalisation im Cervikalmark bis hinauf zu den obersten Cervikalsegmenten und zum Teil bis hinein in die Meduila oblongata mit Be- teiligung einzelner Hirnnerven«. Solche Fälle, meint Erb, sind nicht so selten; sie werden meist unter andern Namen beschrieben, z. B. als Paralysis ascendens acuta, akute Bulbärmyelitis und dergl. Er beschreibt weiter einen Fall (Beob. 2), der ursprüng- lich als Polyneuritis aufgefasst worden war, und führt an, dass in solchen Fällen die Diagnose häufig verfehlt wird, indem »an die — meines Erachtens heut zu Tage viel zu häufig diagnostizierte — Polyneuritis gedacht wirde. Seine Beob. 3 gilt auch einen solchen Fall von Poliomyelitis acuta superior, wo die Diagnose in den ersten Tagen der Krankheit an Meningitis, an akute Bulbärparalyse, an Landry’sche Paralyse, oder an Polyneuritis denken liess; aber die Sektion hat die endliche Diagnose Poliomyelitis bestätigt. 1 Erb: Klinische Kasuistik aus der Praxis. Deutsche Med. Woch. 1906, No. 47. Wie bekannt pflegt man von einer Polioencephalitis inf. acuta oder akuter Bulbärparalyse zu sprechen, wenn die Entzündung in Medulla oblongata bis hinauf zu den Abducens- Kernen reicht — und von einer Polioencephalitis superior acuta, wenn der Sitz in der grauen Substanz weiter nach oben ist (im 4ten Ventrikel, an Aquaed. Sylvii entlang und im 3ten Ventrikel); irgend eine schärfere Grenze besteht da nicht. to je 1907. No. 5. UNTERSUCHUNGEN ÜBER AKUTE POLIOMYELITIS. 165 Encephalitis, sowohl in den centralen Teilen als an der Oberfläche. Jedoch war diese Encephalitis nicht besonders stark hervortretend; sie war weit weniger bedeutend als die Entzündung in Med. spinal. et ob- long. und trat, was die Symptome betrifft, vollständig in den Hintergrund gegenüber den beiden genannten Lokalisationen. Es ist daher kaum be- rechtigt in klinischem Sinn von Encephalitis zu sprechen. In Verbindung hiermit fand man auch Entzündung in den Meningen, so dass also fak- tisch — in pathol.-anatomischer Hinsicht eine Meningo-Encephalitis an der Oberfläche des Gehirns und in den Centralganglien vorlag; da indessen die Entzündung immer am intensivsten und destruktivsten im Rückenmark war, von hier aus aufwärts zur Med. obl. und von dieser aufwärts zum Gehirn abnahm, und da, wie gesagt, keine deutlichen Phäno- mene von Entzündung im Gehirn gefunden wurden, wurde der Name Meningo-Encephalitis nicht mit dem Namen akute Poliomyelitis verknüpft: »denominatio fit a parte potiori!« Indessen haben wir ebenfalls Gelegenheit gehabt, einen charakteristi- schen Fall von echter Meningo-Encephalitis oder, da auch Med. oblong. et spinal. ergriffen waren, von Meningo-Myelo-Encephalitis anatomisch genauer zu untersuchen (cfr. No. XVII in der Kasuistik). Wie man sich erinnern wird, wurden hier begrenzte, stark entzündete, erweichte, encephalitische Herde im rechten Temporallappen und in dem Gyrus fornicatus auf beiden Seiten gefunden. Aber ausserdem setzte die Entzündung sich fort, wenn auch nicht mit derselben Intensität, durch die Centralganglien, die Umgebungen von Aquaeductus Sylvii und durch die ganze Medulla oblongata und konnte sogar im Rückenmark in ihrem Anfang nachgewiesen werden. Hier lag also auch eine Spinalmeningitis und eine akute Poliomyelitis in ihrem ersten Anfang vor. Es muss eben- falls hervorgehoben werden, dass der ganze entzündungsartige Prozess vollständig dem entsprach, was wir gefunden und beschrieben haben bei den gewöhnlichen Poliomyelitiden, namentlich auch insofern als die Ent- zündung von einer ähnlichen Entzündung in den Meningen ausging; namentlich waren die Präparate von der Medulla oblongata und den Partien oberhalb einer gewöhnlichen Poliomyelitis erstaunlich ähnlich. Es ist die Frage, ob dieser Fail ätiologisch und epidemiologisch zu den Epidemien von akuter Poliomyelitis gehört. Das ganze pathol.-histo- logische Bild spricht stark dafür. Die nachgewiesene Mikrobe zeigt ver- schiedene Aehnlichkeitspunkte mit der »Poliomyelitismikrobe«, aber auch gewisse Unterschiede; in. Anbetracht dessen, dass das spezifische Virus noch nicht mit absoluter Sicherheit als nachgewiesen angesehen werden kann, können wir doch diesem Umstande keine entscheidende Bedeutung 166 FRANCIS HARBITZ UND OLAF SCHEEL. M.-N. KI. beilegen. Wichtiger kommt es uns vor, dass dieser Fall zu Christiania im Herbst 1905 auftrat, gleichzeitig mit einer kleinen Epidemie von akuter Poliomyelitis (im Ganzen 2ı Fälle mit 2 Todesfällen !) und einigen Fällen von Cerebro-spinal-Meningitis. Wird auch dies Moment mit in Betracht gezogen, so kommt es uns überwiegend wahrscheinlich vor, dass wirk- lich ein Zusammenhang (auch ätiologisch) zwischen dieser Encephalitis und den Poliomyelitiden besteht, und der Fall müsste dann als besonders wichtig insofern gelten, als er dann den anatomischen Beweis liefert für die nahe Verwandtschaft zwischen den 2 erwähnten Krankheiten, — worauf auch das ganze histologische Bild bestimmt hindeutet. Wie bekannt wies schon 1884 Strümpell (in seinem Vortrage auf der Magdeburger Naturforscherversammlung, wo er die cerebrale Kinder- lähmung auf eine Encephalitis der motorischen Hirnregion zurückführte) auf die Verwandtschaft der Polioencephalitis mit der Poliomyelitis hin und äusserte die Vermutung, dass beide vielleicht dieselbe Aetiologie hätten. Der anatomische Beweis fehlte jedoch — Sektionsbefunde im akuten Stadium. Auch an Redlich (l. c.) muss erinnert werden; auf Grund seiner Befunde im Gehirn in dem von ihm untersuchten Falle von akuter Polio- myelitis sprach er die Ansicht aus, dass in andern Fällen Herde im Hirn- stamme oder dem Grosshirn überwiegen mögen, und so unter Umständen dadurch das Bild der cerebralen Kinderlähmung ensteht. Unser Fall No. XVII betrifft gewiss einen Erwachsenen, und irgend welche dementsprechenden Fälle bei Kindern haben wir nicht gesehen, aber aus den erwähnten Gründen glauben wir trotzdem, dass unser Fall von Encephalitis mit den Poliomyelitiden parallelisiert werden kann, ja dass er eine Brücke schlägt zwischen den verschiedenen Lokalisationen, die eine akute (infektiöse) Entzündung im Centralnervensystem haben kann und besonders in dessen grauer Substanz. Wie erwähnt deuteten auch klinische Beobachtungen von den verschiedenen lokalen Epidemien darauf hin, dass cerebrale Kinderlahmungen, Encephalitiden bei Kindern, unter den Poliomyelitiden vorkamen. Auch unsere Beobachtungen von Entzündung in der grauen Substanz des Gehirns in ernsten Fällen von akuter Poliomyelitis deuten in der Richtung, dass die Strümpell’sche Hypothese richtig ist, woran zu glauben auch a priori aller Grund vor- handen war. Einige Worte über die Stellung dieses Falles unter den vielen ver- schiedenen beschriebenen Typen von Encephalitis. Diese sind aber wohl 1 Ein Fall obduciert, cfr. Kasuistik No. Ill, 1907. No. 5. UNTERSUCHUNGEN ÜBER AKUTE POLIOMYELITIS. 167 zu bemerken wesentlich auf Basis klinischer Erfahrungen aufgestellt, indem nur relativ wenige und zum Teil unvollständig anatomisch unter- suchte Fälle vorliegen. Die einzelnen Formen gehen übrigens ohne Gren- zen ineinander über, sowohl was das klinische Krankheitsbild betrifft, als auch nach dem, was die wenigen anatomischen Untersuchungen zeigen. (Wir weisen übrigens auf Oppenheim’s! Monographie über Encephalitis und auf Leyden und Goldscheider’s? Beschreibung der Krankheiten im Rückenmark und Medulla oblongata hin, sowie auf Strümpell’s3 Lehrbuch und auf eine Publikation von Prof. Laache 4). Was die Affektion des Gehirns selbst angeht, so gleicht unser Fall im Wesentlichen der akuten hämorrhagischen Encephalitis, so wie Strüm- pell, Leichtenstern, Oppenheim u. a. sie geschildert haben, mit ihrem akuten febrilen Verlauf, ihren atypischen Lokalisationen und dem hämorrhagischen Charakter der Entzündung. Destruktiv war die Entzündung in unserem Falle in hohem Grade, so dass man gewiss, falls die Krankheit nicht tödlich geendet hätte, Atrophie und Sklerose als Resultat gefunden hätte. Die gleichzeitige starke Meningitis giebt jedoch unserem Falle sein besonderes Gepräge; ob Meningitis vorhanden war (mikroskopisch), und ob sie von wesentlicher Bedeutung in den an- dern beschriebenen Fällen gewesen ist, geht nicht immer mit Sicherheit aus den Beschreibungen hervor, indem dieser Punkt, auf den wir Ge- wicht legen müssen, wenig beachtet ist 5. Indessen fand man in unserem Falle auch die Centralganglien, die ganze Medulla oblongata und zum Teil Medulla spinalis mit Häuten ergriffen; es lag also (wie im Uebrigen bei den tödlichen Fällen von akuter Poliomyelitis) auch eine Meningo-Polioencephalitis superior et in- ferior acuta und eine beginnende Poliomyelitis vor. Hierdurch bekommt der Fall einige Aëhnlichkeit mit einzelnen, früher in diesem Kapitel refe- rierten Fällen, nämlich mit den von Kaiser und Kalischer und noch mehr mit denen von Sherman und Spiller und Alice Hamilton, 1 Oppenheim: Die Encephalitis und der Hirnabscess. 1897. Nothnagel’s Spec. Path. es liner- Bd DX; 2. Leydenund Goldscheider: Die Erkrankungen des Riickenmarks und der Medulla oblongata. 1897. Nothnagel’s Spec. Path. u. Therap., Bd. X. Striimpell: Lehrbuch der spec, Pathol. u. Therap. d. Inneren Krankheiten Bd. Ill, 1904. 4 Laache: Til Encefalit-spørgsmaalet (Zur Encephalitis-Frage). Norsk Magazin for Lægevidensk. 1906, h. 1. Kürzlich hat Weyl (Klinische und anatomische Befunde bei akuter nicht eitriger Ence- phalitis eines Kindes. Jahrb. f. Kinderheilk. Bd. 63, No. 2. 1906) einen Fall von Encephalitis geschildert bei einem 5'/, Jahre alten Kinde, mit hervortretenden ent- ziindungsartigen Veränderungen in den Meningen; klinisch wie pathologisch-anatomisch lag eine Meningo-Encephalitis vor, Leider.wurde das Riickenmark nicht untersucht. tw uo 168 FRANCIS HARBITZ UND OLAF SCHEEL. M.-N. KL er gleicht auch in gewisser Beziehung den von Goldflam! und Gold- scheider? referierten. Jedoch fehlten eigentliche encephalistische Herde an der Oberfläche der Hemisphären in diesen Fällen. Unser Fall gehört wohl eigentlich unter die zwei von Oppen- heim beschriebenen Formen, nämlich seine Polioencephalitis inf. (und oft sup.) acuta — eine selbständige, gewiss auf infektiöser Basis auftretende Entzündung im Centralnervensystem und besonders seine Poli-encephalo-Myelitis und Encephalo-Myelitis acuta, mit mehr diffuser Ausbreitung. Dieser letzteren Gruppe miis- sen wir unsern Fall am ehesten einreihen, jedoch so, dass die Affektion der Meningen in unserm Falle beträchtlich war und daher hervorgehoben werden muss. Hingegen unterscheidet sich der Fall in vielen Beziehungen ziemlich scharf von der sogenannten Polioencephalitis superior acuta oder Wernicke’s Lähmung, weil sowohl dieses Leiden in der Regel auf einer Intoxication beruht (Alkohol), während unser Fall in- fektiöser Natur ist, als auch der Art seiner Entzündung wegen. Bei Wernicke’s Lähmung findet man Blutungen in dem centralen Höhlen- grau (im Boden vom obersten Teile des 4ten Ventrikels, um Aquae- ductus Sylvii, sowie in den Wänden des 3ten Ventrikels), auch sind die eigentlichen Entzündungsphänomene wenig hervortretend 3, Hierzu kommt, dass man bei der Wernicke’schen Krankheit keine Zeichen von irgend einer Meningitis oder einem Zusammenhang zwischen Entzündung in den Meningen und dem Nervensystem findet. Im Ganzen genommen wollen wir die grossen Unterschiede in dem mikroskopischen Bilde zwischen den rein toxischen Formen von Encephalits und den infektiösen Formen her- vorheben. Man müsste gewiss mehr Aufmerksamkeit hierauf verwenden und Rücksicht hierauf nehmen bei der pathol.-anatomischen Einteilung der Encephalitiden. Wie man aus unserer Kasuistik ersehen haben wird, haben wir auch einen 2ten Fall von Encephalitis (Fall XVIII} beschrieben, nämlich eine ! Goldflam: Ein Fall von Polioencephalitis superior, inferior und Poliomyelitis anterior nach Influenza mit tödlichem Ausgang, ein anderer nach unbekannter Ur- sache mit Uebergang in Genesung. Neurolog. Centr. bl., Bd. X, 1891, pag. 162 u. 204. ? Goldscheider; Kasuistische Mitteilungen I. Fall von primärer akuter multipler Encephalitis. — Charite-Annalen. Jahrg. XVII, 1892, pag. 139. 3 Wir halten uns hier an eigene Erfahrungen über Fälle von Wernieke’s Krankheit, welche auf dem pathol.-anatomischen Institute in Christiania von E, H.Hansteen untersucht wurden. Die Fälle werden im Norsk Magazin f, Lægevidensk. publiziert. Wir weisen im Uebrigen auf M. B. Schmidt’s kürzlich erscheinene Arbeit hin: Ueber Gehirnpurpura mit hämorrhagischer Encephalitis. — Arnold’s Festschr. 1905. Sieb, Supplem. zu Ziegler’s Beitr. z. pathol. Anat. u. allgem. Path. 1907. No. 5. UNTERSUCHUNGEN ÜBER AKUTE POLIOMYELITIS. 169 akute hämorrhagische Entzündungin den Centralgang- lien bei einem 7 Jahre alten Kinde — eine Poliencephalitis superior acuta haemorrhag.. Der Fall unterscheidet sich ziemlich stark von dem andern (No. XVII), was Lokalisation und Ausbreitung an- belangt, hingegen nicht gerade, was die Art der Entzündung angeht. Der Fall trat hier in Christiania 1903 auf, zu der Zeit, da Epidemien von akuter Poliomyelitis sich anderwärts einzustellen begannen; in Christiania waren 1903 13 Fälle mit 2 Todesfällen (ausser einigen abortiven Fäl- le)n. Trotzdem dieser Umstand möglicherweise für einen ätiologischen Zusammenhang sprechen könnte, so ist er doch ein sehr unbestimmter Anhaltspunkt, und da der Fall, wie erwähnt, in pathologisch-histologischer Hinsicht sich anders verhält als der andere Fall von akuter Encephalitis und als die akuten Poliomyelitiden, so finden wir es höchst zweifelhaft, in wie weit dieser Fall etwas mit den Poliomyelitis-Epidemien zu tun hat; wir wollten aber trotzdem den Fall in aller Kürze mitteilen, als ein Bei- spiel einer andern Form, besonders auch, weil noch nicht sehr viele Mitteilungen von genau untersuchten Fällen akuter Encephalitis bei Kin- dern vorliegen. Es bleibt noch übrig, den Zusammenhang zwischen der Poliomyelitis und der Cerebrospinalmeningitis zu behandeln, der schwierigste, aber auch der wichtigste Punkt innerhalb der Frage von der Verwandt- schaft der Poliomyelitis mit andern Krankheiten. Wie aus dem früher Gesagten hervorgeht, müssen wir besonders Gewicht auf die Lokalisation in den Meningen bei Poliomyelitis legen. Es ist also so, dass die Symp- tome auf eine Irritation oder beginnende Entzündung in den Meningen deuten — worauf unter Anderen Schultze ausdrücklich hingewiesen hat; — ferner sind ja die Mikroben in der Spinalflüssigkeit nachgewiesen, und schliesslich meinen wir zeigen zu können, dass die Lokalisation in den Meningen in pathogenetischer Hinsicht von der grössten Bedeutung ist, weil die Entzündung von hier überzugreifen scheint auf Rückenmark, Medulla oblong. und Gehirn. Aber die meningitischen Veränderungen, die man bei Poliomyelitisfällen der im akuten Stadium Gestorbenen vor- findet, äussern sich makroskopisch nur durch Blutüberfüllung, mikroskopisch durch Zelleninfiltration (und möglicherweise vermehrte Exsudation mit Zunahme der Cerebrospinalflüssigkeit). Hingegen ist in keinem Falle von Poliomyelitis eine Entzündung in den Meningen von dem Aussehen einer suppurativen Cerebrospinalmeningitis konstatiert; auch ist kein ätiologi- scher Zusammenhang oder ein Uebergang festgestellt. Es gilt nun die Frage: ist speciell die epidemisch auftretende Cerebrospinalmeningitis und die gleichzeitig oder zu anderer Zeit epidemisch auftretende Poliomyelitis 170 FRANCIS HARBITZ UND OLAF SCHEEL. M.-N. KI. demselben Virus zuzuschreiben, das sich nur vorzugsweise auf den einen oder anderen Teil des Riickenmarks oder seiner Haute geworfen hat, und treten die beiden Krankheiten in derselben Epidemie abwechselnd auf? Hat man bei demselben Individuum beide Krankheiten (als Ausdruck fiir die gemeinschaftliche Aetiologie) ? Dies ist ja eine mehr ätiologische und epidemiologische Frage, die aber innerhalb des Rahmens dieser Arbeit liegt, und die in Kiirze zu be- rühren von Interesse ist. Gegen den ätiologischen Zusammenhang können gewichtige Argu- mente angeführt werden. Erstens kann man einwenden, dass beide Krankheiten in grossen Epidemien aufgetreten sind, in denen nur Fälle der einen oder der andern Krankheit vorkamen; so hat man in Nor- wegen mehrere reine Epidemien von Poliomyelitis gehabt, die von Prof. Leegaard geschilderte Bratsberg-Epidemie, die Epidemie in Mandal (Oxholm) und andere; ferner auch die grossen Epidemien in und um Stockholm herum, die, wie Medin geschildert hat, nur Fälle von Polio- myelitis und andern Lokalisationen im Nervensystem selbst (Encephali- tiden etc.) einschlossen, aber keine Cerebro-spinalmeningitiden. Von dieser letzteren Krankheit sind anderseits mehrere grosse, ähnliche, reine Epidemien beschrieben; dann sind in Norwegen mehrere ebensolche in unsern medizinischen Zeitschriften 1 geschildert, und auch in den Medizinalberichten; in Amerika ist eine grössere Epidemie in Boston 1898 ausführlich geschildert und bakteriologisch untersucht von Councilman, Mallory und Wright?. Kürzlich hat man in Schlesien und an andern Orten in Deutschland eine ähnliche grosse Epidemie erlebt (geschildert u. a. von Lingelsheim® und Westenhoeffer 4). Bei keiner von diesen Epidemien scheint Zweifel an der Richtigkeit der klinischen Diagnosen, die auch durch zahlreiche Sektionen bekräftigt worden sind, geherrscht zu haben. Von grösster Bedeutung in Hinsicht auf diese Epidemien ist es ja auch, dass durch sie als direkte Ursache die sogenannten Meningokokken ‘nachgewiesen sind (»Typus Weichsel- baum«), und dass diese Mikrobe in wesentlicher Hinsicht verschieden von I Cfr. Lie und Looft: Om en liden epidemi af Cerebrospinalmeningit i Bergen rste Halvaar af 1900. Norsk Magazin f. Lægevidenskab 1900, pag. 1000. ? Councilman, Mallory and Wright: Epidemic cerebrospinalmeningitis and its relation to other Forms of Meningitis, From the Sears Pathol.-laborat. and the Laborat. of the Boston City Hospital and the Massach. Gener. Hosp, 1898. ® Lingelsheim: Die bakteriologischen Arbeiten der königl. hygien. Station zu Breslau, Oberschlesien, während der Genickstarrepidemie in Oberschlesien im Winter 1904—05. Klinisch, Jahrbuch, Bd. XV, 1906. i Westenhoeffer: Anatomische Ergebnisse der Oberschlesischen Genickstarrepide- mie von 1905. Klinisch. Jahrbuch, Bd. XV, H, 4, 1906. 1907. No. 5. UNTERSUCHUNGEN ÜBER AKUTE POLIOMYELITIS. WAL den bei akuter Poliomyelitis vorgefundenen zu sein scheint, — über die verschiedenen Arten oder Varietäten zu berichten ist Sache der Bak- teriologie. Es scheint auch so, als ob bei diesen grösseren Epidemien von Cerebrospinalmeningitis bei Sektionen keine poliomyelitischen Verände- rungen nachgewiesen sind. Doch ist dieser Punkt, der bei der Frage des ätiologischen Zusammenhangs von der grössten Bedeutung ist, verhältnis- mässig wenig untersucht. Bei der Epidemie in Schlesien sind keine besonders eingehen- den, mikroskopischen Untersuchungen des Rückenmarks vorgenommen. Westenhoeffer erwähnt nur in aller Kürze, dass die Substanz des Riickenmarks keine Veränderungen darbot 1. Bei der Epidemie in Boston sind zahlreiche Untersuchungen — auch mikroskopische — vom Centralnervensystem angestellt, aber verhältnis- mässig wenig abnormes ist nachgewiesen. Kleine entzündete und emol- lierte Herde wurden in der grauen und weissen Substanz, im Cerebrum und Cerebellum nachgewiesen; im Rückenmark nur kleine Veränderungen; jedoch wird erwähnt, dass man in einem Falle Zelleninfiltration um den Centralkanal fand, erweiterte Gefässe und eitrig infiltriertes Gewebe, be- sonders in der grauen Substanz. Es wird jedoch nichts davon erwähnt, dass der mikroskopische Befund den pathol.-anatomischen Veränderungen bei Poliomyelitis ähnelte. Von der Epidemie in Bergen (Norwegen) liegen auch keine mikroskopischen Untersuchungen des Rückenmarks vor. Im Ganzen sind nur wenig gute und gründliche Untersuchungen auf diesem Gebiete publiziert. Es können jedoch auch einzelne Argumente zum Besten der Anschau- ung von einem Zusammenhang zwischen Fällen von Poliomyelitis und Cere- brospinalmeningitis in’s Feld geführt werden. Ich muss in dieser Hinsicht auf das Resultat von den in Kap. IV beschriebenen Fällen von Meningitis hinweisen, welche zeigen, dass der Prozess sich regelmässig von der Pia mater aus einwärts an den Gefässen entlang nach dem Centralnerven- system ausbreitet, und hier oft kleinere Entzündungsherde hervorbringt; dies ist der Fall bei allen Arten von Meningitis, auch bei der suppura- tiven Cerebrospinalmeningitis, welche wir untersuchen konnten; eine voll entwickelte Poliomyelitis haben wir jedoch in keinem Falle finden können, jedoch wohl ein Eindringen der Entzündung an den Gefässen entlang, hinein in die graue Substanz des Rückenmarks und Veränderungen, 1 »Im Allgemeinen habe ich auf die genaue Untersuchung des Rückenmarks wenig Wert gelegt, sondern lediglich durch einige Sektionen mich von der Anwesenheit und der Beschaffenheit der Meningitis überzeugt. « We FRANCIS HARBITZ UND OLAF SCHEEL. M.-N. KI. welche anzudeuten schienen, dass sich eine Poliomyelitis hätte entwickeln können, falls nicht der Fall in so kurzer Zeit tödlich geendet hätte. Zahlreiche Untersuchungen mit besonderer Berücksichtigung dieses Punktes würden hier sehr wünschenswert sein. Wie dem auch sein mag, man muss einräumen, dass der Zusammenhang durchaus nicht befestigt ist durch beweisende pathologisch-anatomische Untersuchungen bei Befund einer gleichzeitig ausgeprägten, akuten Poliomyelitis und einer akuten, suppurativen Cerebrospinalmeningitis. Gewisse klinische Beobachtungen sind als ein gleichzeitiges Vorkom- men von Entzündung sowohl in den Häuten als im Rückenmark ge- deutet worden. Aus der Epidemie von Meningitis cerebrospinalis im oberschlesischen Industriebezirke im Jahre 1905 beschreibt Göppert! Lähmungen als Symptom in einzelnen Fällen. Auch Schmidt? erwähnt, dass im Verlaufe einer Cerebrospinal- meningitis Lähmung des einen Deltoideus und Infraspinatus mit Atrophie eintrat, sowie Schwäche in dem linken Pectoralis major, dem Biceps und Triceps nebst Sensibilitätsstörungen. Sicher oder besonders überzeugend wirken diese kasuistischen Mitteilungen aber nicht ®. Die wichtigsten Argumente für die Zusammengehörigkeit kann man indessen beim Studium der verschiedenen Epidemien von Polio- myelitis und von Cerebrospinalmeningitis machen; denn es verhält sich sicherlich so, dass viele von diesen Epidemien wie erwähnt »reine« sind, 1 Göppert: Zur Kenntniss der Meningitis cerebro-spinalis epidemica mit besonderer Berücksichtigung des Kindesalters, Klinisches Jahrbuch. Bd. XV, 1906, pag. 558. Deutsche Zeitschr. f. Nervenheilk. Bd. 23, 1902, pag, 136. tv 3 Kürzlich hat A. Tiedemann einen Fall mitgeteilt, von — wie der Verfasser an- nimmt — gleichzeitig auftretender Poliomyelitis und Cerebrospinalmeningitis bei einem 17 Jahre alten Mädchen, möglicherweise im Anschluss an eine Influenza; es wurden Lähmungen in einem Teil der Muskeln und eine Neuritis optica beobachtet. Wegen des klinischen Verlaufs der Entwickelung der Krankheit (zuerst vorübergehende Febrilia (Influenza??) dann Kopfschmerz, Nackensteifigkeit, Erbrechen etc.) sowie wegen der späteren Neuritis optica meint der Verfasser, dass die Krankheit eine Kombination einer Cerebrospinalmeningitis und einer akuten Poliomyelitis sein müsse. Sofern der Verfasser hiermit einen Fall der epidemischen Cerebrospinalmeningitis mit purulen- tem Exsudat in den Meningen gemeint hat, können wir uns mit einer solchen Auf- fassung nicht einverstanden erklären. Hingegen entspricht der Fall klinisch vollständig der Entwickelung eines Falles der gewöhnlichen epidemischen akuten Poliomyelitis mit ihren influenzaähnlichen Prodromen und ihren initialen meningitischen Symptomen, und anatomisch findet dies seine volle Bekräftigung in dem anatomischen Befunde, sowohl in den Meningen des Rückenmarks als der Basis cerebri (ev. um die Sehnerven herum). Aber es ist aus diesem Grunde unrichtig, den Fall als einen kombinierten Fall von beiden epidemisch auftretenden Krankheiten zu betrachten. Diese Mitteilung illustriert nach unserer Meinung nur die Schwierigkeit der klinischen Diagnose »akute Poliomye- litise. (Tiedemann: Poliomyelitis acula und Meningitis cerebrospinalis, Münch, Med. Woch., 1906, pag. 2095). 1907. No. 5. UNTERSUCHUNGEN ÜBER AKUTE POLIOMYELITIS. I DE / aber es sind auch nicht selten Beobachtungen von Epidemien von Cerebro- spinalmeningitis gemacht worden, welche darauf hindeuten, dass auch Entzündungen im Centralnervensystem vorgelegen haben, eine Myelitis und akute Poliomyelitis. Von den Poliomyelitisepidemien in Norwegen, welche den Gegenstand unserer Untersuchungen bilden, kann man nicht selten hören, dass die Diagnose zweifelhaft gewesen sei, ja dass zwischendurch reine, sehr ausgeprägte Fälle von Cerebrospinalmeningitis vorgekommen sind; dies wird in den Berichten von mehreren Stellen angemeldet. So wird von einer der kleinen, lokalen Epidemien in Hadsel in Vester- aalen angeführt, dass ausser 51 Fällen von akuter Poliomyelitis 10 Fälle von Cerebrospinalmeningitis auftraten; aus derselben Epidemie wird von einer Familie berichtet, dass der Vater und 2 Söhne leichte Paresen be- kamen, ein Sohn eine abortive, febrile, allgemeine Infektion und ein Sohn Cerebrospinalmeningitis. Auch hier in Christiania traten neben Fällen von akuter Poliomyelitis Fälle spontaner, suppurativer Cerebrospinalmeningitis auf, von denen ein- zelne tödlich endeten und obduziert wurden, so dass die Diagnose bestä- tigt wurde. In einem solchen obduzierten Falle wurden Diplokokken nachgewiesen, die morphologisch und kulturell übereinstimmend schienen mit den Mikrobenbefunden in der Spinalflüssigkeit bei akuter Poliomyelitis. Aehnliche Erfahrungen machte Looft! bei einer kleinen, von ihm beschriebenen Epidemie in Bergen 1898— 1899; neben echten und sicheren Fällen von akuter Poliomyelitis kamen auch Fälle von Cerebrospinal- meningitis und Encephalitis vor. Wir wollen auch an die früher referier- ten Epidemien von Poliomyelitis in Nord-Amerika (von Caverly, Mac- phail 1894, Mac-Kenzie und Painter 1902 geschildert) erinnern, wo die Fälle auch in klinischer Hinsicht sehr wechselnd waren, so dass angenom- men wurde, dass ein Teil der Fälle durchaus als Meningitis aufzufassen sei. Umgekehrt verhält es sich auch so, dass unter Epidemien von Cerebrospinalmeningitis Fälle beobachtet wurden, die man als akute Polio- myelitis wegen der atrophischen Lähmungen, die sich in einzelnen Fällen einfanden aufgefasst hat. Solche Erfahrungen sind u. a. in Norwegen bei verschiedenen solchen Epidemien gemacht. Trotzdem diese Sache ausserhalb unseres Themas liegt, wollen wir sie doch berühren, da sie die Zusammengehörigkeit der genannten Krankheiten stark tangiert, und da man aus Norwegen ganz gute, lange Jahre zurückliegende, Berichte von dem Auftreten der epidemischen Krank- 1 Looft; Om Meningitis cerebro-spinalis epidemica, Encephalitis acuta og Poliomyelitis acuta. — Medic, Revue 1900. 174 FRANCIS HARBITZ UND OLAF SCHEEL. M.-N. KI. heiten in den einzelnen Jahren und in den verschiedenen Distrikten hat; jedoch ist es selbstverständlich oft ungeheuer schwierig, sich aus den knappen Berichten ein klares Bild über die Natur der vorliegenden Krank- heiten zu machen. Die Cerebrospinalmeningitis hat Norwegen schon vor langen Zeiten heimgesucht, teil- weise in grösseren Epidemien. Auch diese Krankheit scheint einen beständigen Aufenthalts- ort bei uns zu haben. Eine gute Uebersicht über ihr Auftreten haben wir in Carl Looft’s Bericht von dem Auftreten der Cerebrospinalmeningitis bei uns !, aufgebaut auf die Meldungen über das Auftreten der epidemischen Krankheiten, welche von Aerzten und besonders von Bezirksärzten an die Medizinalverwaltung eingingen. Es geht hieraus hervor, dass die Krankheit Cerebrospinalmeningitis schon 1815— 1817 observiert wurde. Von der ersten wirklichen Epidemie, nämlich im südlichen Trondhjems Amt, liegt jedoch erst 1859 Nachricht vor von Bezirksarzt Arentz?, im Ganzen 29 Fälle (mit 14 Todesfällen); eine der Erkrankten — ein ı4-jähriges Mädchen — bekam Paralyse der linken unteren Extremität, und in 2 Fällen trat Paraplegie auf. 1875 herrschten kleinere Epidemien in vereinzelten Gegenden, im Ganzen 128 Erkran- kungen (mit 49 Todesfällen); es wird von einer Stelle berichtet, dass ein Kind paraplegisch wurde. Eine grosse Epidemie, im Ganzen 419 angemeldete Fälle (mit 129 Todesfällen), trat 1876 auf; auch von dieser Epidemie wird über komplete nachfolgende Paralysen der Unter- extremitäten berichtet. Von der Epidemie 1877 (im Ganzen 158 Fälle mit 64 Todesfällen) wird nichts über Fälle gemeldet, welche Poliomyelitis oder Myelitis gewesen sein könnten. In den folgenden Jahren wurden nur 30—50—60 Fälle im Jahre angemeldet; ausserdem auch vereinzelte Fälle von Poliomyelitis. 1886 herrschten mehrere kleinere Epidemien gleichzeitig, 87 Fälle mit 37 Todesfällen; aus demselben Jahre liegt auch der früher besprochene Bericht von Dr. Oxholm über eine kleine Epidemie von akuter Poliomyelitis im Juli— Aug. 1886 vor; keine gleichzeitige Cerebrospinalmeningitis. 1887 traten 120 Fälle von Cerebrospiualmeningitis mit 43 Todesfällen, auf verschiedene Herde verteilt, auf. Von einer solchen kleineren Epidemie in Rollag berichtet Dr. Syn- nestvedt, dass viele am 2—4ten Tage Paresen und Paralysen bekamen, welche sehr stabil waren; in einer Familie wurden 4 von 7 Geschwistern ergriffen. Im Amte Smaalenene traten einige Falle mit solchen Symptomen auf, dass sie als Cerebrospinalmeningitis ange- meldet wurden, Bei der Diskussion in der Medizinischen Gesellschaft zu Christiania im Herbst 1905 über Poliomyelitis teilte Prof. Leegaard mit, dass er, indem er selbst einen Teil dieser Fälle untersuchte und denselben nashforschte, zu der Anschauung gekommen wäre, dass ein Teil sichre akute Poliomyelitis-Fälle waren. Aus den Epidemien 1888 (79 Fälle mit 26 Todesfällen) wird nichts von Poliomyelitis berichtet, aber 1889 (75 Fälle mit 16 Todesfällen) wird gemeldet (Epidemie in Namsos — Bezirksarzt Roll) dass sich hartnäckige Paralysen hinterher einfanden, In den folgenden Jahren wenige Fälle (von 14—55 ungefähr). Aus den Berichten der späteren Jahre soll nur erwähnt werden, dass 1898 (wo nur 13 Fälle mit 6 Todesfällen auftraten) von einem kleinen Herde in Indviken berichtet wurde, dass 4 Erkrankte Lähmungen hinterher bekamen. Aus dem Jahre 1900 (66 Fälle mit 29 Todesfällen) liegt eine interessante Observation vor; in Löiten traten im April und Mai 7 Fälle von Cerebrospinalmeningitis auf, später kamen 2 Fälle, welche klinisch als Poliomyelitis diagnostiziert wurden, hinzu. 1 Carl Looft: La meningite cérébro-spinale épidémique en Norvège pendant les années 1875—1897. — Nord. Medic. ark. 1901, afd, II, h. 1. 2 Arentz: Meningitis cerebro-spinalis som epidemi i Opdals legedistrikt 1859. — Norsk Magaz. f. Lægevid. 1860, pag. 401 og fig. 1907. No. 5. UNTERSUCHUNGEN ÜBER AKUTE POLIOMYELITIS. 175 In den Jahren 1903 uud 1904, aus denen wir teilweise unser Material geholt haben, traten nur wenige Fälle von Cerebrospinalmeningitis auf und, wie es scheint. ohne offenbaren Zusammenhang mit den Epidemien von Poliomyelitis, Wie aus diesen Anführungen aus den Medizinalberichten hervorgeht, ist es gar keine so seltene Observation, dass gleichzeitig während derselben Epidemie Fälle auftreten, die ihren Symptomen nach zu urteilen teils als Cerebrospinalmeningitis gedeutet sind, teils als akute Poliomyelitis !. Teils ist es auch so, dass die beiden Krankheiten einander in demsel- ben Distrikte abgelöst haben oder in Nachbardistrikten aufgetreten sind, teils so, dass sie in demselben Jahre auf verschiedenen Stellen vorkamen. Von Interesse ist auch, dass Cerebrospinalmeningitis meist im Winter und Frühjahr und in den 6 ersten Monaten des Jahres — die akute Polio- myelitis gern später im Sommer und Herbst auftritt (jedoch mit vielen Ausnahmen). Indessen muss es Sache der Epidemiologen bleiben näher zu er- örtern: ob wirklich ein Zusammenhang zwischen den 2 Krankheiten vom epidemiologischen Gesichtspunkte aus anzunehmen ist. Es ist nur unsere Absicht gewesen, die Aufmerksamkeit hierauf zu lenken. Die Frage von der Zusammengehörigkeit der 2 Krankheiten kann nur durch baktoriologische Untersuchungen und durch genaues Studium der gefundenen Mikroben gelöst werden. Aber auch zahlreiche und ge- naue pathologisch-histologische Untersuchungen der Epidemien sowohl von akuter Poliomyelitis als von Cerebrospinalmeningitis gehören dazu, um eine sichere und umfangreiche anatomische Basis zu erhalten. Die Schwierigkeit der klinischen Diagnose fordert dazu auf, dass man nicht ausschliesslich vom klinischen Gesichtspunkte aus beurteilt, welcher Art eine Epidemie ist, sondern dass man überzeugende anatomische Unter- suchungen hinzunimmt. Auch muss zum Schluss die bakteriologische Untersuchung entscheiden, ob die verschiedenen eventuellen Krankheits- formen von einer gemeinschaftlichen Aetiologie herrühren. Wie die Sache heute liegt, muss man zugeben, dass vorläufig keine besonders gewichtigen Gründe für eine gemeinschaftliche Aetiologie oder eine genaue Verwandtschaft zwischen der epidemischen akuten Poliomye- litis und der epidemischen Cerebrospinalmeningitis vorliegen; denn es muss das grösste Gewicht darauf gelegt werden, dass man bei der letzt- 1 Dass hier manchmal in der Diagnose ein Irrtum begangen wurde, namentlich in der Weise, dass Fälle akuter Poliomyelitis mit raschem Verlauf und mit heftigen meningiti- schen Symptomen als Cerebrospinalmeningitis gedeutet sind, ist gewiss wahrscheinlich, und dies vermindert selbstverständlich den Wert dieser Beobachtungen. 176 FRANCIS HARBITZ UND OLAF SCHEEL, M.-N. Kl. genannten Krankheit ein spezifisches Virus hat nachweisen können, während man bei der akuten Poliomyelitis entweder nichts gefunden hat, oder eine Mikrobe, die sich ganz anders verhält als der Weichselbaum’sche Meningo- kokkus. Die erwähnten Beobachtungen aber fordern dazu auf, dieser Sache ein genaueres und gründlicheres Studium zu widmen. 1907. No. 5. UNTERSUCHUNGEN ÜBER AKUTE POLIOMYELITIS. 1747 Viertes Kapitel. Aetiologie und Pathogenese. Inhalt: Dr. Geirsvolds bakteriologische Untersuchungen während der norwegischen Epidemie; die „Poliomyelitismikrobe“, ihr Vorkommen und Charakter. — Aehnliche frühere Befunde (Looft und Dethloff, Fr. Schultze, Bülow-Hansen und Harbitz). — Bakteriologische Untersuchungen in unseren Fällen. — Bakterien bei einem Herpes zoster mit Rückenmarks- affektion. — Einwendungen gegen die Specificität der gefundenen Mikrobe. — Schwierig- keiten des Nachweises von Mikroben im gehärteten Centralnervensystem. Das Atrium der Infektion. — Hämatogene oder lymphogene Infektion des Central- nervensystems. — Die Entzündung fängt im Centralnervensystem als eine diffuse Menin- gitis an. — Eindringen in die Substanz des Centralnervensystems den Gefässscheiden entlang. — Verteilung der Gefässe im Centralnervensystem. — Verhalten zwischen der Infiltration der Pia und der Entzündung in der Substanz des Centralnervensystems. — Tuberkulöse und purulente Meningitiden. — Vergleichung mit der Poliomyelitis. — Herpes zoster mit Rücken- marksaftektion. Akute Meningo-Encephalitis. — Frühere pathogenetische Theorien. Es herrscht wohl jetzt nur eine Meinung darüber, dass die akute Poliomyelitis eine Infektionskrankheit ist, die einem lebenden Virus zuzu- schreiben ist. Könnte noch ein Zweifel bestehen, so sollte doch ein epi- demisches Auftreten der Krankheit, wie wir es in den Jahren 1903— 1906 in Norwegen beobachtet haben, überzeugend wirken. Was die vereinzelt auftretenden Fälle betrifft, so ist es zwar auch wahrscheinlich, dass sie einer Infektion und wahrscheinlich mit demselben Virus zuzuschreiben sind. Die Möglichkeit einer verschiedenen Aetiologie in solchen Fällen ist von verschiedenen Seiten hervorgehoben worden; da unsere Unter- suchungen der epidemischen Poliomyelitis gelten, finden wir uns nicht dazu berufen, uns näher darauf einzulassen. Es giebt auch Beobachtungen, welche darlegen, dass die epidemische akute Poliomyelitis eine kontagiöse Krankheit ist; dies hat u. a. z. B. Prof. Leegaard gemeint wäre der Fall gewesen bei der früher besprochenen grossen Epidemie in Bratsberg Amt in Norwegen. Auch Dr. Geirsvold hat dasselbe bei der hier vor- liegenden Epidemie konstatieren können; wir werden auch auf die interes- santen Auskünfte über die mögliche Entstehung in Fall VI hinweisen. I Leegaard: Beretning om en epidemi af Poliomyelitis ant. acuta i Bratsberg amt aar 1899. Norsk Magazin f. Lægevidenskaben 190171, pag. 377- Vid.-Selsk. Skrifter. I. M.-N. Kl. 1907. No. 5. 12 1 78 FRANCIS HARBITZ UND OLAF SCHEEL. M.-N. KI. Während der Epidemie 1903—1906 erhob sich sogleich die Frage: Welches ist nun dieses Virus? In dieser Veranlassung wurden vom Epi- demie-Arzt Geirsvold eingehende Untersuchungen vorgenommen, indem nach Mikroben, sowohl in der Cerebrospinalflüssigkeit als auf der Schleim- haut des Halses gesucht wurde, von der er annahm, dass sie das Atrium sein könnte, jedenfalls in einigen Fällen, und gerade das Resultat dieser Untersuchungen gab den Anstoss zu den übrigen über diese Epidemie in Norwegen 1903—1906 vongenommenen Arbeiten. Epidemie-Arzt Geirs- vold gab über seine Untersuchungen eine vorläufige Mitteilung in der medizinischen Gesellschaft zu Kristiania, in der Sitzung am 11. Oct. 1905. Daraus ging hervor, dass es Dr. Geirsvold geglückt war', von der durch Lumbalpunktion gewonnenen Spinalflüssigkeit Kultur von ein und derselben Mikrobe in 12 Fällen, darunter 3 Mal nach dem Tode, zu erhalten. Die Spinalflüssigkeit war in der Regel klar oder schwach opalisierend, in einem Falle unklar, wolkig, verursacht durch eine unge- heure Menge Bakterien. Die Bakterienmenge (immer gleich im Ausstrichs- präparat untersucht) nahm in der ferneren Krankheit ab; nach Ver- lauf von ı2--ı4 Tagen war die Flüssigkeit meist steril. Nach 2—3—6 Tagen zeigte sich Wachstum in den Kulturen; in der Bouillon eine leicht wolkige Trübung, an den Agarröhrchen feine, graue Kolonien. Es war eine Reinkultur (in allen Fällen, ausgenommen einen, wo ausserdem Pneumokokken aufwuchsen) von bohnenförmigen Diplo- oder Tetrakokken ; in flüssigen Substraten bildeten sie oft kurze Ketten von 4—6 Gliedern. In Bouillon bildete sich nach und nach ein weisser Bodensatz. Auf Ascites-, Blut- und Glycerinagar waren die ersten Generationen gräulich und zart, nach und nach wurden sie üppiger und weiss. In erster Gene- ration war das Wachstum meist sparsam, aber bei Fortzüchtung wurde das Wachstum reichlicher; die Mikroben waren sehr resistent; sie konnten sich Wochen bis Monate lang in den Kulturen lebensfähig halten. Sie wurden am besten mit Karbolthionin oder verdünntem Karbolfuchsin gefärbt, gleich- falls gut nach Gram’s Methode; in alten Kulturen war dieses Verhalten variierend. Im Ausstrichspräparate von der Spinalflüssigkeit fand man oft Kokken von verschiedener Grösse, oft grosse, runde Blasen (Degenerations- produkte ?); ähnliches fand man auch in alten Kulturen und auf ungeeigne- ten Substraten. Im Uebrigen müssen wir auf Dr. Geirsvolds Artikel vom Jahre 1905, sowie auf seine spätere, ausführliche Arbeit, diese Mikroben und deren morphologisches und kulturelles Verhalten betreffend, hinweisen. IM. Geirsvold: „Epidemisk Poliomyelit‘. Bakteriologiske undersogelser. Norsk Magazin f. Lægevidenskaben 1905, pag. 1280. 1907. No. 5. UNTERSUCHUNGEN ÜBER AKUTE POLIOMYELITIS. 179 Mit den Kulturen wurden zahlreiche Tiere geimpft, besonders weisse Mäuse. Das Resultat war Atrophie, Paresen, starke Abmagerung und zu- letzt Exitus. Ueber die pathologisch-anatomischen Befunde im Nerven- system dieser Tiere liegt noch nichts Publiciertes vor. Ueber die Bedeutung dieser Bakterien spricht sich Dr. Geirsvold in seiner Arbeit mit grosser Vorsicht aus, ohne mit Bestimmtheit ihre Spe- cificitåt bei Poliomyelitis zu behaupten. In der darauf folgenden Diskussion in der medizinischen Gesellschaft zu Christiania! äusserte er sich dahin, dass er es sehr wahrscheinlich fände, dass die vorgefundenen Mikroben in aetologischem Verhältnis zu den Poliomyelitiden ständen, da er Gelegen- heit gehabt hätte, Fälle aus verschiedenen Gegenden in Norwegen zu unter- suchen, wo die Poliomyelitis epidemisch auftrat. Er nahm jedoch einen reservierten Standpunkt ein, wegen der noch mangelhaften Kenntnis der bakteriologischen Verhältnisse im Centralnervensystem bei normalem Zu- stande und bei andern Krankheiten. Dr. Geirsvold pointierte auch gleichzeitig, dass die epidemische Poliomyelitis als eine Allgemein-Infektion auftritt, wenn auch mit besonderer Disposition zu dem Centralnerven- system, wo auch die Lokalisation und daher die Symptomkomplexe wechselnd sind. In dieser Verbindung erwähnte er auch, dass es ihm gelungen sei, dieselben bohnenförmigen Diplokokken in Reinkultur vom Blute zu er- halten. In Bezug auf das Verhalten dieser Mikrobe zu den verschiedenen bei Meningitis, besonders bei der epidemischen Cerebrospinalmeningitis nachge- wiesenen Mikroben, meint Geirsvold, dass die von ihm nun gefundene Mikrobe verschieden sei von sowohl Weichselbaum’s Diplokokkus (»Me- ningokokkus«), dem sie im Uebrigen in besonders vielen Zügen gleicht, als auch verschieden von Pneumokokken; dahingegen stimmt sie ungefähr in allen bakteriologischen Charakteren mit den von Jäger und Heubner gefundenen Mikroben überein und ebenso im Wesentlichen mit anderen, früher in Norwegen bei Poliomyelitis und Meningitis nachgewiesenen Mi- kroben. Looft und Dethloff? beschreiben 1901 in 2 Fällen von akuter Poliomyelitis aus der Spinalflüssigkeit eine meningokokkenähnliche Mikrobe, die in allen wesentlichen Zügen mit Heubners Meningokokken und mit den nun von Geirsvold nachgewiesenen Bakterien übereinstimmt. Deth- ! Forhandlinger i det medicinske selskab i Kristiania 1905. pag. 247. — Norsk Magazin f. lægevidensk. 1905. ? Looft und Dethloff: To tilfælde af Poliomyelitis ant. acuta hos born. Lumbal- punktion. Bakteriologisk undersogelse af spinalvædsken. Medicinsk Revue 19001, No. rx. 180 FRANCIS HARBITZ UND OLAF SCHEEL. M.-N. Kl, loff!, welcher die Mikrobe reinzüchtete und sie genauer studierte, ist später in einer andern Arbeit hierauf zurückgekommen. Von derselben Art sind möglicherweise die im Uebrigen nicht besonders eingehend unter- suchten Diplokokken, welche Fr. Schultze? in einigen Fällen von Polio- myelitis nachweisen konnte. Schliesslich wollen wir daran erinnern, dass einer von uns (Harbitz)? in einem Falle von akuter Poliomyelitis aus der Spinalflüssigkeit, durch Spinalpunktion post mortem genommen, ein Wachs- tum in Serum — Agarröhrchen nach 5 Tagen erhielt, in Form »einer Menge dicht bei einander stehender, aber nicht konfluierender, kleiner, halbdurchsichtiger Kolonien, welche Kokken oder ganz kleine Stäbchen (zwei und zwei) enthielten; sie wurden nach Gram’s Methode gefärbt. Bei Inoculation auf Tiere (Kaninchen und Mäuse) erschienen sie nicht viru- lent. In Deckglaspräparaten der Spinalflüssigkeit wurden einige undeut- liche Diplokokken oder kurze Doppelstäbchen gefunden. Zwei Mäuse wur- den mit der Spinalflüssigkeit geimpft; beide blieben am Leben. Endlich wurde einem Kaninchen Spinalflüssigkeit in die Spinalhöhle injiciert; es blieb ebenfalls am Leben. — — — Dieses positive Resultat steht jedoch zu isoliert, als dass ihm gegenüber den andern zahlreichen, negativen Untersuchungen eine grössere Bedeutung erteilt werden könnte.< Diese Mikrobe ist auch von Dr. Geirsvold in 3 unserer Fälle durch Lumbalpunktion nachgewiesen: in Fall I intra vitam und post mortem, in den Fällen II und V post mortem. In Fall IV (5 Jahre altes Kind, starb nach 8-tagiger Krankheit) nahm Oberarzt Holmsen Lumbalpunktion 7 Stunden post mortem vor — Spinal- flüssigkeit steril. Auch waren keine Mikroben nachweisbar im direkten Präparate. In Fall VII (gut 2 Jahre altes Kind, starb nach 5-tägiger Krank- heit) nahm Oberarzt Cappelen Lumbalpunktion vor. Die Spinalflüssig- keit hielt sich steril in 3 X 24 Stunden. In dem Reste der Spinalflüssig- keit, der uns zugesandt wurde, fanden wir keine sicheren Mikroben. In Fall VIII (3 Jahre alter Knabe, starb nach ca. 2 X 24-stündiger Krankheit) verblieb die blutdurchmischte Spinalflüssigkeit (Obduktion 20 Stunden post mortem) steril, nur in einem Rohre Verunreinigungen. In Fall IX (Knabe, 11 Jahre, starb nach 9 X 24-stündiger Krankheit) nahm Dr. Geirsvold Lumbalpunktion vor (ca. 40 Stunden nach dem Tode). Kein Wachstum. 1 Dethloff: Om poliomyelitmikroben. Norsk Magazin f. Lægev. 1906, pag. 361. ? Fr. Schultze: Zur pathol. Anatomie und Aetiologie der akuten Poliomyelitis und der aufsteigenden (Landry’schen) Paralysis. — Festschrift f. Prof. Jul. Arnold 1905, pag. 551. Bülow-Hansen und Harbitz: Beiträge zur Lehre der akuten Poliomyelitis. — Zieglers Beiträge 1899, Bd. XXV, pag. 517. ll U 1907. No. 5. UNTERSUCHUNGEN ÜBER AKUTE POLIOMYELITIS. 181 In Fall XIII fanden wir in Ausstrichspräparaten der post mortem ge- wonnenen Spinalflüssigkeit Lymphocyten und vereinzelte Leukocyten, aber keine Mikroben. | Hier können auch die Resultate hinzugefügt werden, die sich bei bakteriologischer Untersuchung der Spinalflüssigkeit in 4 Fällen akuter Poliomyelitis bei erwachsenen Männern ergaben; diese, resp. 21, 26, 25 und 24 Jahre, wurden auf einem Exercierplatz im Herbst 1905 unter den Symptomen einer akuten Poliomyelitis krank und in’s Krankenhaus gebracht. Oberarzt Thrap-Meyer nahm Lumbalpunktion in allen Fällen, resp. 10, It, 14 und 13 Tage nach Anfang der Krankheit, vor. Die aspirierte Flüssigkeit, welche uns sogleich zur Untersuchung zugesandt wurde, wurde auf Agar und Bouillon ausgesät; in der Kultur kein sicheres Wachstum, hingegen wurden Diplokokken von dem charakteristischen Aussehen in Objektglaspräparaten von der Punktionsflüssigkeit in 3 dieser Fälle nach- gewiesen. Es kann hinzugefügt werden, dass alle diese Fälle verhältnis- mässig leicht waren, ohne Todesfall. Im Uebrigen wird Dr. Geirsvold diese Fälle näher behandeln. In Fall V wurden 2 Stücke des Rückenmarks in Agarröhrchen ge- bracht; in einem derselben entstand Wachstum von coliähnlichen Stäbchen, vermutlich eine Verunreinigung (sie konnten nicht im Innern des Rücken- marks wiedergefunden werden). In dem zweiten Röhrchen kein Wachs- tum; die Stücke wurden in Formol und 96 pCt. Alkohol fixiert; im Schnitt konnten keine Mikroben, ausser den erwähnten Stäbchen, mit basischen Anilinfarben und Gram’s Färbung nachgewiesen werden. Weiter sind in beinahe allen unseren Fällen zahlreiche Schnittpräpa- rate von verschiedenen Stellen des Rückenmarks und Medulla oblong. auf Mikroben untersucht; besonders wurden Färbungen mit Toluidinblau, Thio- nin, dünnem Karbolfuchsin und nach Gram’s Methode angewandt. Es muss bemerkt werden, dass das Nervensystem meistens in Formol oder in 96 pCt. Spiritus fixiert war, nur in einzelnen Fällen (Fall IX) in Zenker’s Flüssigkeit oder (Fall X) in Sublimat. In Fall IX wurden ein Paar Stücke des Rückenmarks präpariert, ge- schnitten und gefärbt ohne jegliche Anwendung von Alkohol, welches durch Aceton ersetzt wurde. Des Resultat der Untersuchung war hier dasselbe wie bei den andern Methoden. In vielen Präparaten, wie namentlich vom Lumbalmark, wurden besonders in der Pia mater morphologische Bildungen nachgewiesen, die grosse Aehnlichkeit mit Mikroben hatten; sie traten als Mono- und Diplokokken und in bohnenförmigen, von Grösse und Aussehen wie die von Dr. Geirsvold beschriebenen Mikroben auf, und wurden stark mit basischen Anilinfarben, gelegentlich auch nach Gram (cfr. Fall IV) 182 FRANCIS HARBITZ UND OLAF SCHEEL. M.-N. KI. gefärbt. Diese mikrobenähnlichen Bildungen kamen immer einzeln und sparsam vor, niemals in Haufen oder Ketten, in der Regel extracellular, selten intracellular. Da wir indessen in vergleichenden Präparaten des Rückenmarks von anderen Fällen, in denen Poliomyelitis nicht vorlag, auch Körnchen finden konnten, welche ungefähr ebenso aussahen (beson- ders in Präparaten mit Karbolfuchsin oder mit Toluidinblau gefärbt), so wagen wir nicht mit Bestimmtheit zu behaupten, dass es uns geglückt ist, Mikroben in unsern Fällen nachzuweisen, die mit den in der Spinalflüssig- keit gefundenen übereinstimmen. Unser im Ganzen negatives Resultat fällt also zusammen mit früheren, ähnlichen Untersuchungen, wie die von Bülow-Hansen und Harbitz auf dieselbe Weise untersuchten 2 Fälle (l. c.), sowie mit Untersuchungen von Wickman. Von Interesse ist ein Fund, .den Dr. Magnus! kürzlich gemacht hat bei einem untenstehend referierten Fall von Herpes zoster mit Rückenmarks- affektion; hier wurde eine lokale Entzündung nachgewiesen, die die ge- wöhnliche Lokalisation und den Charakter einer Poliomyelitis hatte; Dr. Magnus fand hier einen Gram-positiven Diplokokkus in der entzündeten Rückenmarksubstanz selbst in nicht geringer Menge. Wir werden von einer näheren Erörterung der Bedeutung, welche der von Geirsvold und andern gefundenen Mikrobe bei Poliomyelitis beigelegt werden muss, abstehen; Dr. G. wird selbst diese Frage eingehen- der erörtern. — Man kann für den Augenblick ihre wahrscheinliche oder mögliche aetiologische Rolle als Mikrobe der Poliomyelitis nicht von der Hand weisen, wenn auch anderseits wichtige Einwendungen erhoben werden können, besonders dass ein ähnlicher Diplokokkus in der Spinal- flüssigkeit bei andern Zuständen gefunden ist, wie von Dr. Frich? bei Sarcom in der Columna, wo wir uns durch mikroskopische Unter- suchung des Rückenmarks überzeugen konnten, dass sich keine Spur von abgelaufener Poliomyelitis fand, ferner von Fr. Schultze? bei tuberku- löser Meningitis. — Auch haben die Tierversuche zu keinem positiven Resultate geführt. Nach unserer Meinung spricht hingegen der Umstand, dass es uns oder andern nicht gelungen ist, Mikroben mit Sicherheit in Schnittpräparaten nachzuweisen, nicht entscheidend gegen das Vorkommen von Mikroben in der Pia oder ev. in der Rückenmarksubstanz. Zwar kann man verhältnis- 1 Vilhelm Magnus: Herpes zoster med forandringer i rygmarven. Norsk Magazin f. lægevidensk. 1906, pag. 1420. Forhandlinger i det medicinske selskab 1905, pag. 211, — Norsk Magazin f. læge- vidensk. 1905. 3 1. c. Festschrift für Arnold. te 1907. No. 5. UNTERSUCHUNGEN ÜBER AKUTE POLIOMYELITIS. 183 mässig leicht in Schnittpräparaten der Meningitis Tuberkelbacillen und ge- wöhnliche pyogene Mikroben sowohl in der Pia als auch gelegentlich in Gefässscheiden in der Rückenmarksubstanz nachweisen, aber wir wissen durch E. A. Homén’s zahlreiche, experimentale Untersuchungen, dass die Mikroben schnell aus Rückenmark und Nerven verschwinden, sie halten sich selten über eine Woche. Es ist auch in dieser Verbindung von Interesse, an Erfahrungen aus der epidemischen Cerebrospinalmeningitis in Schle- sien 1905 zu erinnern, wo Lingelsheim! Meningokokken (Weichsel- baum) nachweisen konnte, wenn die Sektion unmittelbar post mortem oder kurze Zeit nachher gemacht wurde; war aber längere Zeit vergangen, so war die Untersuchung vergebens. Die Mikrobe ist sehr hinfällig, stirbt schnell aus, nach 5—7 Tage dauernder Krankheit lässt sie sich schwierig in Kultur erhalten. Aus derselben Epidemie nahm Westenhoeffer ? pathologisch-anatomische Untersuchungen vor und konstatierte dadurch, dass die Meningokokken in konservierten Präparaten verschwanden. Gleiche Erfahrungen machten Lie und Looft? bei ihren bakteriologischen und pathologisch-anatomischen Untersuchungen über eine Epidemie von Cerebro- spinalmeningitis in Bergen (Norwegen) 1900. Meningokokken wurden aus der Spinalflüssigkeit reingezüchtet, aber in dem in Formol-Spiritus gehärte- ten Nervensystem konnten sie teils nicht nachgewiesen werden, teils fand man nur einige undeutliche Diplokokken in einzelnen, wenigen Eiterzellen. Wir erwähnen auch einen eigenen Fall von Genickstarre, wo im Aus- strichpräparate Diplokokken in Leukocyten nachgewiesen wurden; in Schnittpräparaten des gehärteten und fixierten Gewebes liessen sich diese Diplokokken trotz energischer Versuche nicht wiederfinden. Aus allen diesen Erfahrungen scheint hervorzugehen, dass Mikroben, die Meningokokken-Arten oder Abarten angehören, sich im fixierten oder gehärteten Nervensystem entweder gar nicht oder nur mit grosser Schwierig- keit nachweisen lassen. Es ist wohl deshalb auch wahrscheinlich, dass sich ähnliche Verhältnisse bei »Poliomyelitismikroben« geltend machen, welche gewiss den Meningokokken sehr nahe stehen. Erfahrungen mit sterilen Kulturen bei ro—14-tagiger Erkrankungsdauer sprechen in dieser Richtung, dass das Nervensystem an und für sich deletär auf die Mikroben wirkt; hierzu kommt, dass die Obduktionen in unseren Fällen in der Regel erst frühestens 24 Stunden nach dem Tode vorgenommen sind, wie auch Premiere Us heim I. c 2 Westenhoeffer: Ueber perihypophyseale Eiterung und einige andere bemerkens- werte Befunde bei Genickstarre. Deutsche med. Wochenschrift, No. 5, 1006. 3H. P. Lie og C. Looft: Om en liden epidemi af cerebrospinalmeningit i Bergen, ıste halvaar 1900. Norsk magazin f. lægevidenskaben 1900, pag. 1000. 184 FRANCIS HARBITZ UND OLAF SCHEEL. M.-N. Kl. die Bedeutung der Fixation nicht vergessen werden darf, trotzdem ausser Formol und Spiritus auch Sublimat angewendet wurde. Es liegt, weil die Mikroben sich nicht mit Sicherheit im Schnitt nachweisen liessen, kein Grund vor, Abstand von der Anschauung zu nehmen, dass wirklich die Entzün- dung in Rückenmark und Pia eine direkte Folge der Einwirkung der Mi- krobe sei. Wir müssen jedenfalls annehmen, dass dies der Fall ist, wenn wir auch einräumen können, dass Toxine, soweit die Entzündung in der Nervensubstanz in Frage kommt, eine gewisse Rolle spielen können. Wenn wir jetzt zur Besprechung der pathogenetischen Verhältnisse übergehen, so entsteht zunächst die Frage, ob die Krankheit einen primären Sitz ausserhalb des Centralnervensystems hat, kurz gesagt, die Frage nach ihrem Atrium oder Invasionsorte. Hiervon hat man früher sehr wenig Kenntnis gehabt. Auf Grund von Erfahrungen aus einer kleinen Epidemie, die Bülow-Hansen und Harbitz! im Jahre 1898 näher studierten, stellten sie die Hypothese auf, dass das Atrium möglicherweise in einigen Fällen der Darmkanal war, weil die klinischen Symptome und gewisse pathologisch-anatomische Befunde darauf hinzudeuten schienen; zur selben Zeit wurde aber auch hervorgehoben, dass z. B. der Respirationstractus und die Mundhöhle der Invasionsort sein könnte. Späterhin hat Schmaus? in dem von ihm im Jahre 1905 beschriebenen Falle, der als eine Polio- myelitis zu betrachten ist, erwähnt, dass die Mundhöhle oder der Hals das Atrium sein musste, worauf die Symptome scheinbar deuteten. Die wichtigste Mitteilung in dieser Hinsicht entstammt Dr. Geirs- vold®, der während der norwegischen Epidemie 1904—06 häufig Gelegen- heit hatte zu beobachten, dass eine Angina den Symptomen von Seiten des Nervensystems voraus ging. Es gelang Dr. Geirsvold in solchen Fällen aus dem Rachen eine Mikrobe reinzuzüchten, die vollständig dieselben Eigenschaften hatte wie die Mikroben, welche er auch in der Spinalflüssig- keit nachweisen konnte. Es mag in dieser Verbindung auch daran erinnert werden, dass man bei der epidemischen Genickstarre, die sicher der Polio- myelitis nahe steht, öfters eine den meningealen Symptomen vorausgehende Angina finden konnte. Ueber das mögliche Atrium in unseren Fällen wollen wir anführen, dass in Fall IV und X die Krankheit mit Diarrhoe einsetzte, in letzterem Falle wurde auch anatomisch eine Enteritis konstatiert; in Fall VI war die LR ETES ll ce. 3 M. Geirsvold: Epidemisk „poliomyelit“. Bakteriologiske undersögelser. — Norsk magazin f. legevidenskaben 1905, pag. 1280. 1907. No. 5. UNTERSUCHUNGEN ÜBER AKUTE POLIOMYELITIS. 185 Angina ein frühes Symptom und in Fall VIII war eine Angina der schweren Erkrankung 2—3 Wochen vorausgegangen. Vollständig aufgeklärt oder erledigt ist die Sache kaum. Aber vieles spricht doch dafür, dass man in dem Digestionstractus und wahrscheinlich schon im Rachen das Atrium für die Infektion zu suchen hat, sei es dass diese sich nun als eine lokale Entzündung erkennbar macht oder nicht. Aber wie wird nun das Centralnervensystem inficiert? Dass wirklich das Virus selbst in das Centralnervensystem eindringt, muss wohl als ganz sicher angesehen werden. Selbst wenn man die Specificität der erwähnten Mikroben bezweifeln könnte, deutet doch das ganze Auf- treten und die Art der akuten Entzündung darauf hin, dass ein lebendes Virus die Ursache ist. Das Virus muss zur Infektion des Centralnerven- systems und dessen Häuten einem von zwei Wegen folgen, entweder durch das Blut — hämatogene Infektion — oder den die Nerven oder die Gefässe begleitenden Lymphbahnen entlang — Iymphogene Infektion. Bestimmt kann man diese Frage zur Zeit nach den bis jetzt vorliegenden Untersuchungen kaum beantworten. Vieles spricht für eine hämatogene Infektion, zunächst das ganze klinische Bild, das mit Prodromen, die auf eine generelle Infektion hinweisen, und die mit den Prodromen bei anderen Infektionskrankheiten analog sind, von denen man vermutet oder weiss, dass sie von Anfang an mit einer generellen Blutinfektion einbergehen, auftritt. Die Prodromen, welche den poliomyelitischen Lähmungen vorausgehen, sind zunächst Febrilia, die meh- rere Tage andauern können, mit Kopfweh, Erbrechen, Obstruktion, Unruhe und Dedolationen; bisweilen kann man auch nach Leegaard Exantheme verschiedener Art wahrnehmen; bei den abortiven Fällen, die nach Geirs- vold während der jetzigen Epidemie in Norwegen beobachtet sind, treten diese Allgemeinsymptome in den Vordergrund und können von einem Herpes begleitet sein, während die Symptome vom Centralnervensystem fehlen oder nur leicht und vorübergehend sind. Demnächst dürfte auch der Umstand, dass Dr. Geirsvold in gewissen Fällen die »specifische Mikrobe« im Blute gefunden haben will, für eine solche Anschauung sprechen. Die Analogie mit der epidemischen Genickstarre, bei der man auch in der letzten Zeit immer häufiger eine primäre Blutinfektion nach- weisen zu können meint, liegt auch nahe (cfr. u. a. Westenhoeffer). Man könnte übrigens auch andere Meningitiden anführen, die, wie wir wissen, auf einer hämatogenen Infektion beruhen, z. B. die tuberkulöse, da diese Meningitiden, wie wir später sehen werden, in gewissen Punkten mit den Befunden bei der Poliomyelitis pathologisch-anatomisch übereinstimmen. 186 FRANCIS HARBITZ UND OLAF SCHEEL. M.-N. KI. Hierbei muss erwähnt werden, dass der Beweis dafür, dass eine In- fektion auf lymphogenem Wege vorangegangen ware, nie geführt worden ist, aber es sind die Untersuchungen tiber diesen Punkt weder zahlreich noch sehr genau. Bei unseren Untersuchungen haben wir die Aufmerksamkeit auf diese Möglichkeit gerichtet. Von der Nasenschleimhaut konnte ja ein Virus in die Lymphgefasse fortkriechen, die nach Key und Retzius den Nervi olfactorii folgen, und die in die Subarachnoidealraume des Gehirns aus- münden. In dieser Weise werden die Meningen bei gewissen suppurativen Meningitiden inficiert. Wir fanden aber bei der Poliomyelitis niemals die Substanz des Bulbus und Tractus olfact. infiltriert; ebenso war die Schleim- haut der Nase und deren Nebenhöhlen, wo sie untersucht wurde (Fall XI), normal. Die Hypophyse und deren Umgebung wurde in Fall VIII untersucht und zeigte keine Infiltration. Wie bekannt hat Westenhoeffer! eine perihypophyseale Eiterung bei der epidemischen Genickstarre als mög- liches pathogenetisches Moment in die Diskussion hereingezogen, ohne doch, wie es scheint, jetzt ein grösseres Gewicht darauf zu legen. In der Dura des Rückenmarkes und im epiduralen Fettgewebe haben wir bei vielen untersuchten Fällen nur in einzelnen Schnitten unbedeutende Zelleninfiltrate in der Dura gefunden, in der Regel konnten wir nichts abnormes nachweisen. Diese Befunde (cfr. auch den obencitierten Fall von Farquhar Buzzard) beweisen aber nichts von einer primären In- fektion der Dura, denn auch bei suppurativen Meningitiden fanden wir, wie später beschrieben werden soll, bisweilen auch in der Dura und im epiduralen Fettgewebe eine Entzündung, die von innen her fortgeleitet sein musste. In mehreren Fällen (Fall VI, VIH, X, XI) haben wir periphere Nerven, besonders den Plexus lumb. und cerv., untersucht, um möglicherweise In- filtrate als Zeichen einer den Nerven entlang wandernden Entzündung zu finden; das Resultat war aber immer negativ. Erst innerhalb des Suba- rachnoidealraumes des Rückenmarkes und des Gehirns konnten wir eine Entzündung feststellen, die bisweilen die extramedullaren Nervenwurzeln infiltrierte; solche Infiltrate, die man häufiger bei suppurativen Meningitiden findet, stammen sicher sekundär von der inficierten Pia resp. Cerebro- spinalflüssigkeit. Die vorliegenden Untersuchungen sind aber zu spärlich und zu un- vollständig, als dass man eine lymphogene Infektion ausschliessen könnte; 1 Westenhoefter: Pathologisch-anatomische Ergebnisse der oberschlesischen Genick- starreepidemie von 1905. Jena 1906. 1907. No. 5. UNTERSUCHUNGEN ÜBER AKUTE POLIOMYELITIS. 187 sie könnte ja einem einzelnen peripheren Nerven entlang stattgefunden haben. Was man zur Zeit sagen kann ist nur, dass sich keine über- zeugenden Tatsachen für eine lymphogene Infektion anführen lassen, dass dagegen vieles für eine hämatogene Infektion spricht. Welche Stelle des Centralnervensystems wird nun zuerst inficiert, die Gehirn-Rückenmarksubstanz, die Pia oder beide zur selben Zeit? Zuerst müssen wir hervorheben, dass die Entzündung in der Central- nervensubstanz und die Entzündung in der Pia nicht als ganz isoliert und von einander unabhängig zu betrachten sind; eine Infektion an einer be- stimmten Stelle, z.B. im Rückenmark, wird sich leicht auf die bedeckende Pia verpflanzen können und umgekehrt. Bei der akuten Poliomyelitis erreicht, wie wir wissen, die Entzündung in wenigen Tagen eine Ausbreitung über das ganze Centralnervensystem, vom Gehirn bis nach dem Conus terminalis hin. Wir wissen nun, dass die purulenten und tuberkulösen Meningitiden in kurzer Zeit eine ähnliche Ausbreitung erreichen können; nichts hindert also anzunehmen, dass das- selbe für die Meningitis bei der Poliomyelitis gilt; wir haben ja gesehen, dass die Piainfiltration bei der akuten Poliomyelitis immer zugegen ist, selbst wo die Affektion der Rückenmarksubstanz wie in Fall VIII stellen- weise unerheblich ist oder ganz fehlt; wir sahen auch bei dem einen Falle von Meningo-Encephalitis (Fall XVII, wie die Entzündung nach unten vornehmlich der Pia in der ganzen Ausdehnung des Rückenmarkes folgte, während sie nur an der Medulla obl. und am obersten Teile des Rückenmarkes die Nervensubstanz betroffen hatte!. Wir wollen also unseren Ausgangspunkt in einer primären Affektion der Pia und rapiden Ausbreitung der Entzündung an deren Oberfläche nehmen, was aus den genannten Gründen möglich und sogar wahrscheinlich ist. Es ist insofern gleichgültig, wie die Pia inficiert wird, ob von aussen durch einen lymphogenen Weg, ob direkt hämatogen, wie wir es bei der tuberkulösen Meningitis annehmen, oder ob indirekt von einem Herd irgendwo in der Centralnervensubstanz; die Hauptsache ist, dass, wenn die Pia erst irgendwo inficiert ist, die Entzündung sich mehr oder weniger rapid fortpflanzen wird und die gesamte Cerebrospinalflüssigkeit inficie- ren kann. ! Auch das frühe Auftreten der klinischen Symptome von Seiten der Meningen, Nacken- steifigkeit, Schmerzen im Nacken und Rücken, deutet auf eine frühzeitige Affektion der Pia. 188 FRANCIS HARBITZ UND OLAF SCHEEL. M.-N.Kl. In welcher Weise geschieht unter dieser Voraussetzung die weitere Ausbreitung der Entzündung im Centralnerven- system? Zunächst entsteht jetzt die Frage, ob die normal-anatomischen Verhält- nisse von der Pia ab einer ausgebreiteten Infektion des Rückenmarkes und Gehirnes Einlass gewähren, und daher muss untersucht werden, welche Verbindungen zwischen dem Subarachnoidealraum und der Substanz des Centralnervensystemes normal vorhanden sind. Den vielen Nervenwurzeln entlang! existiert keine Kommunikation nach innen, während sie nach aussen eine Scheide vom Subarachnoideal- gewebe mitnehmen, dessen Maschen mit dem Spinalkanal kommunicieren. Anders verhält es sich mit den Gefåssen, die von der Oberfläche in die Nervensubstanz eindringen. Die Pia entsendet nämlich trichter- förmige Verlängerungen mit den in die Hirn- resp. Rückenmarksubstanz eindringenden Arterien und Venen, und diese Trichter setzen sich dann als Adventitialscheiden der Gefässe in das Innere der Nervensubstanz fort; die Gefässe sind hier überall von diesen mit Endothel ausgekleideten Scheiden umgeben, und diese, die Adventitial- oder Gefässscheiden, reprä- sentieren die Lymphgefässe des Centralnervensystems und eröffnen sich nach aussen in den Subarachnoidealraum. Die Gefässscheide befindet sich zwischen der Tunica musc. und der Adventitia des Gefässes; die Ad- ventitia bildet die direkte Fortsetzung der Pia; die Gefässscheide ist von kleinen Scheidewänden durchsetzt, ebenfalls endothelbekleidet. Solche Scheiden umgeben alle Arterien und Venen. Ueber die Adventitialscheiden der Kapillaren åussert sich Schmaus? folgendermassen: »Ob auch die Kapillaren eine vollkommen geschlossene Adventitialscheide besitzen oder ob vielleicht im Bereich der kapillaren Gefässe die die Adventitialscheide bildenden Endothelien in ähnlicher Weise Lücken aufweisen, wie man z.B. für den Uebergang der eigentlichen Lymphgefässe in die Lymphspalten des Bindegewebes annimmt, darüber ist meines Wissens eine definitive Entscheidung noch nicht gegeben.« Wir müssen hier auch ganz kurz das von His? beschriebene Kanal- system der Gefässe des Centralnervensystems und unter dessen Pia er- ! Die folgende Darstellung der Gefässscheiden ist vornehmlich auf folgende Arbeiten basiert: Key und Retzius: Studien in der Anatomie des Nervensystems und des Binde- gewebes. Stockholm 1875. Poirier: Traité d’anatomie humaine. T. III. Paris. 1 und 2. 9 ® H. Schmaus: Pathologie des Rückenmarks. Lubarsch u. Ostertags Ergebnisse IX, 1903. J, pag. 344. His: Ueber ein perivasculäres Kanalsystem in den nervösen Centralorganen und über dessen Beziehungen zum Lymphsystem. Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie. Bd. 15, 1865, pag. 127. TJ 1907. No. 5. UNTERSUCHUNGEN ÜBER AKUTE POLIOMYELITIS. 189 wähnen. Dies System, welches ausserhalb der Adventitialscheiden liegen müsste, wurde schon von Key und Retzius! stark bezweifelt und hat auch später keine Gültigkeit gewonnen. Bei der Poliomyelitis sieht man zu allererst die Adventitialscheiden mit Exsudatzellen ausgefüllt und nach aussen von einer Endothelschicht begrenzt; die Scheiden sind oft von einem Raum umgeben, der durch Schrumpfung und Retraktion entstanden scheint, weil nach aussen keine Endothelbegrenzung existiert, sondern nur unregelmässige, wie zerrissene Gliasubstanz. In diesem Spaltenraum, der oft nicht die ganze Peripherie der Gefässscheide umgiebt, und wohl dem His’schen Raum entspricht, findet man oft Blutextravasate. An unzählbaren Punkten eröffnen in dieser Weise die Gefässscheiden eine Kommunikation zwischen dem Subarachnoidealraum und der Substanz des Centralnervensystems: und diesen Wegen entlang hat ein Virus von der Oberfläche nach innen einen leichten Eingang. Zu untersuchen ist weiter, ob die Gefässverhältnisse in Uebereinstimmung mit dem Auftreten der Entzündung in der Substanz des Centralnervensystems und in der Pia stehen. Was zunächst das Rückenmark und dessen Gefässverhältnisse betrifft ?, so kommen die Rückenmarksarterien aus den Radikalarterien längs den vorderen und hinteren Wurzeln; diese bilden 3 Arterienketten, eine vordere, die gerade den Sulcus longit ant. bedeckt, und zwei hintere seitliche zwischen dem Seitenstrange und den hinteren Spinal- nervenwurzeln; diese Arterienketten verlaufen in der ganzen Länge des Rückenmarks und werden im obersten Teile von der Art. spinal. ant. resp. post. gebildet, Zweige der Art. vertebral., welche man als Radikalarterien des ısten Cervikalnervs ansehen kann. Die 3 Arterienketten sind durch vielfach länglich verlaufende Anastomosen verbunden, welche die Blutzufuhr des Rückenmarks gegen Druckvariationen sichert. Von der vorderen Arterien- kette dringen die Centralarterien etwa horizontal in den vorderen Pialfortsatz hinein, der wohl als eine Verschmelzung von zwei Lamellen einer Pialfalte zu betrachten ist; bei ihrem Verzweigungsgebiet in der grauen Substanz, insbesondere im Cornu ant., werden die Centralarterien die wichtigsten Arterien des Rückenmarks. Am Grunde der Fissura ant. angelangt, wenden sie sich im Bogen entweder nach links oder nach rechts, um zwischen der weissen Commissur und dem betreffenden Vorderstrange in die rechte oder in die linke graue Säule zwischen Vorderhorn und Hinterhorn einzudringen; hier spalten sie sich in auf- und absteigende Aeste für die Subst. gelatinosa centr., die Com- missuren, das ganze Vorderhorn, die Basis des Hinterhorns wie auch für die Clarke’schen Säulen. Nur selten versorgt eine Centralarterie im Bereiche der rechten oder linken grauen Säule den ganzen oder auch den grösseren Teil des Ouerschnittes; meistens wird der Quer- schnitt von den Verzweigungen zweier oder mehrerer Centralarterien eingenommen, deren Gebiete cylindrisch oder prismatisch gestaltet sind. Oft geht ein Ramus post. ab zum Key und Retzius lic, pag. 100, 110, 153. * Wir folgen in dieser Darstellung der ausgezeichneten Arbeit von Heinrich Kadyi: Ueber die Blutgefässe des menschlichen Riickenmarks. Lemberg. 1889. Durch bessere Methodik und genauere Untersuchungen hat er mehrere fehlerhafte Angaben von frii- heren Untersuchungen berichtigen können, so von A. Adamkiewicz (Die Blutgefässe des menschlichen Riickenmarkes. Sitzungsberichte der mathem.-naturwissensch. Classe der Kais. Akad. der Wissensch. Wien 1881, Bd. LXXXIV, III Abt., Pag. 469 und 1882, Bd. LXXXV, Ill Abt., Pag. ror. 190 FRANCIS HARBITZ UND OLAF SCHEEL. M.-N. Kl. hinteren medianen Septum, oft auch zum Septum intermedium zwischen dem Goll’schen und dem Burdach’schen Strang. Nach aussen erreichen die Verzweigungen die Grenze der grauen Säule, nur die grössten überschreiten diese Grenze und gelangen in den Bereich der weissen Substanz. Jedes einzelne Rückenmark-Segment besitzt annähernd die gleiche Zahl von Centralarterien, durchschnittlich jedes etwa 6; je länger im Verlaufe der Entwickelung des Rückenmarks gewisse Segmente desselben werden, desto mehr wachsen auch die durch- schnittlichen Abstände der einzelnen Centralarterien in diesen Segmenten; daraus erklärt sich, dass im lumbo-sakralen Teile deren durchschnittliche Abstände nicht einmal halb so gross werden, wie im Cervikalteile und kaum mehr als ein Drittel von den Abständen der Central- arterien des Brustmarkes betragen. Die peripheren Arterien entspringen aus den hinteren seitlichen Arterienketten oder aus ihren Anastomosen in der Pia; sie verlaufen zunächst annähernd in der Querschnittebene oder leicht schräg in den Septa der weissen Substanz und lösen sich in vertikale Ver- zweigungen auf. Ihr Gebiet ist die weisse Substanz, doch erreichen viele Zweige die peri- phere Zone der grauen Substanz. Die meisten Zweige sind inkonstant, einige sind mehr konstant: ı) Die Arterien des hinteren medianen Septums; die stärksten können die graue Substanz erreichen. 2) Die Arterien der intermediären hinteren Septa, zwischen dem Goll’- schen und dem Burdach’schen Strange. 3) Die Arterien der Hinterhörner, erreichen auch. die Clarke’sche Säule. 4) Arterien der vorderen Wurzelfaserbündel, erreichen zum Teil die Vorderhörner. Die einzelnen in das Rückenmark eindringenden Arterienzweige stehen untereinander in gar keiner anastomotischen Verbindung und sind als „Endarterien“ im Cohnheim’schen Sinne zu bezeichnen. Nur durch das einheitliche und ununterbrochene Kapillarnetz stehen die verschiedenen Arterien in Verbindung innerhalb der Rückenmarksubstanz. Die inneren Teile der grauen Säulen werden ausschliesslich von Centralarterien ver- sorgt, ebenso wie die oberflächlichen Lagen der weissen Substanz nur von peripheren Arterien. Dagegen erhalten die äusseren Partien der grauen Säulen und die an dieselben anstossenden Teile der weissen Stränge ihre Gefässe bald von den Centralarterien, bald von den peripheren Zweigen, und zwar in einer ganz unregelmässigen, gleichsam willkürlichen Folge. Dieses gemeinsame und gleichsam streitige Gebiet der centralen und peripheren Arterien, auf welchem ihre Zweige sich begegnen und wechselseitig sich vertreten und er- setzen, macht beiläufig ein Drittel der ganzen Masse des Rückenmarkes aus. Die Vaskulari- sation ist reichlicher in der grauen Substanz, wo auch die Kapillarmaschen enger sind als in der weissen Substanz. Die Venen des Rückenmarkes haben grösstenteils einen ähnlichen Verlauf und gleiche Anordnung wie die Arterien, unterscheiden sich jedoch von denselben in vielen Beziehungen. Die Zahl der Centralvenen ist bedeutend grösser als die Zahl der Centralarterien, doch ist die Summe der Querschnitte sämtlicher Centralvenen sogar um etwas geringer als die Summe der Querschnitte sämtlicher Centralarterien desselben Abschnittes des Rücken- markes; daher kann durch die ersteren nicht alles Blut seinen Abfluss finden, welches durch die letzteren zum Rückenmarke gelangt, sondern muss zum Teil durch periphere Venen fortgeleitet werden; letztere sind spärlicher vorhanden als die peripheren Arterien, sind aber viel grösser. Diese Verbindung zwischen den centralen und den peripheren Venen wird erreicht durch mannigfaltige ausgiebige Anastomosen; die grossen Venen des hinteren Septums ver- binden sich oft mit den Wurzeln der Centralvenen, ebenso führen die Venen der Hinter- hörner regelmässig Blut von der grauen Substanz. Verbindungen zwischen den einzelnen Centralvenenstämmen trifft man als vertikal innerhalb der Substantia gelatinosa centralis ver- laufende Venen, welche doch niemals eine Länge erreichen, wie die von Lenhossék angenommenen „centralen Venen“. Es ist also unmöglich, die Gebiete der Centralvenen von jenen der peripheren Venen zu trennen, da fast aus einer jeden Partie des Rückenmarkes für den Abfluss des venösen Blutes mehrere Wege zu Gebote stehen. Wenn wir jetzt die Gefässverteilung des Rückenmarks auf die Ver- hältnisse bei der Poliomyelitis anwenden, so wollen wir zunächst an die | | | | 1907. No. 5. UNTERSUCHUNGEN ÜBER AKUTE POLIOMYELITIS. TOI 7 5 9 auffallende Anordnung des Exsudats in den Gefässscheiden erinnern, sowohl in der weissen als in der grauen Substanz, wenn es auch hier am deut- lichsten auftritt bei den geringen Graden der Entzündung. Hier herrscht wohl auch nur eine Meinung. Aber der wichtigste Punkt in der Besprechung von der Pathogenese der Poliomyelitis bleibt, das Verhalten zwischen der Infiltration der Pia und den Ge- fässinfiltraten in der Rückenmarksubstanz zu untersuchen. Wir wissen, dass die normalen anatomischen Verhältnisse theoretisch die Möglichkeit einer direkten Wanderung einer Entzündung von der Pia in die Gefässscheiden hinein und umgekehrt eröffnen. Wir wissen auch, dass eine solche Wanderung nach innen bei verschiedenen Meningitiden vorkommt; wir werden dies später näher besprechen; untersuchen müssen wir daher, ob, was das Rückenmark betrifft, ein regelmässiges Verhalten zwischen den Infiltraten in der Pia und in der Substanz des Rückenmarks nachgewiesen werden kann, ob wir daraus einen ungezwungenen Schluss betreffs der Wanderung des Entzündungsprozesses zwischen der Pia und der Rückenmarksubstanz ziehen können, und eventuell welchen Weg diese Wanderung nehmen muss. Die Verhältnisse scheinen bei der Poliomyelitis gerade für die Central- gefässe die reichste Gelegenheit für eine Wanderung nach innen zu bieten ; die Piainfiltration, die sonst oft herdweise und ungleichmässig verteilt sein kann, hat wenigstens eine konstante Lokalisation, nämlich am Eingange der vorderen Fissur und in dieselbe hinein, wo die Centralgefässe einen geradlinigen Verlauf mitten in der Zelleninfiltration haben; am Grunde der vorderen Fissur ist die Infiltration oft am stärksten, und hier, wo die Centralgefåsse von ihren Scheiden umgeben in das Rückenmark ein- dringen, sind die Bedingungen für eine Wanderung der Entzündung nach innen den Gefässscheiden entlang in der Tat immer günstig. Wenn wir in unseren Präparaten Flächenschnitte von Centralgefässen getroffen haben, die vom Grunde der Fissur ant. in das Rückenmark hin- ein verliefen, waren sie immer von Infiltrat umgeben, das sich kontinuier- lich von der Fissur in die Gefässscheiden fortsetzte; wo in einem Schnitte periphere Gefässe der Länge nach von der Pia nach innen getroffen wurden, ist häufig ein gleiches Verhalten konstatiert worden, nämlich, dass die Infiltration der Gefässscheiden sich unmittelbar in das Piainfiltrat fort- setzt, umgekehrt, wo zahlreiche Gefåsse der weissen Substanz von Infiltra- tion vollständig frei sind, werden auch die ausserhalb liegenden Teile der Pia im Schnitte ganz oder beinahe frei gefunden. Im besten Falle kann man aber die peripheren Gefässe nur eine Strecke hinein von der Pia ab verfolgen; um das Verhalten näher zu 192 FRANCIS HARBITZ UND OLAF SCHEEL. M.-N. Kl. studieren zwischen den Gefässinfiltraten und den Piainfiltraten haben wir daher Serienschnitte angefertigt; hierbei wurde die Untersuchung besonders auf die peripheren Gefässe gerichtet, die am leichtesten isoliert zu ver- folgen waren; der Verlauf der Centralgefässe ist ja weit mehr verwickelt, wie auch die diffuse Infiltration der grauen Substanz das Verfolgen der einzelnen Zweige in ihrem ganzen Verlaufe erschwert. Ein Stück vom 5ten Dorsalsegment von Fall VI wurde in eine kontinuierliche Serie von 200 Schnitten, je 10 « dick, aufgeteilt; also 2 mm. in der Höhe zusammen. Färbung mit Eosin-Toluidinblau. Um die Gefässscheiden und ihr Infiltrat im Verhalten zu der Entzündung der Pia und der grauen Substanz zu untersuchen, wurden zuerst periphere Gefässe ohne Infiltrat aufgesucht. 3 solcher kleinen Arterien konnten von ihrem Durchbruch durch die Pia aus verfolgt werden; es zeigte sich, dass die Pia an diesen Stellen von einer Infiltration absolut frei war; in die weisse Substanz hinein wurden die Gefässe verfolgt, und so lange man ihnen folgen konnte, waren sie immer von einem Gefässscheiden-Infiltrat frei. Alle peripheren Gefässe mit deutlicher Infiltration, die sicher bis zur Oberfläche verfolgt wurden, zeigten immer einen direkten Uebergang in ein Pia- infiltrat; dies Piainfiltrat war oft ziemlich genau auf die Gefässöffnung ringsum begrenzt, welche es kranzförmig mit kleinen streifenförmigen Ausstrahlungen nach aussen umgab. Diese infiltrierten Gefässe schienen zwei Kategorien anzugehören, die eine durch einen kleinen peripheren Arterienzweig im rechten Seitenstrang repräsentiert; dieser Arterienzweig verlief von einem kleinen Piainfiltrat horizontal nach innen, und nach einem kurzen Verlaufe in dem peripheren Teil des Seitenstranges löste er sich in vertikale Zweige auf, welche stets an Grösse abnahmen. Das Lymphocyteninfiltrat nimmt hierdurch auch ab, und so weit die Verzweigungen zu verfolgen sind, stets vertikal, so dass zuletzt nur sparsames Infiltrat zurückbleibt oder ganz fehlt. Von diesem Gefässe kann man keinen Zweig auffinden, der die graue Substanz erreicht. Diese Kategorie repräsentiert Gefässinfiltrate, die von der Pia hineindringen und die mit den Verzweigungen des Gefässes sich verlieren. Der nächsten Kategorie gehören infiltrierte Gefässe an, die von der Pia verfolgt werden können und welche die Substanz der Vorderhörner erreichen; sie sind diinnwandig, vom Aussehen der Venen; peripher sind sie klein, nehmen nach innen an Grösse zu und sind in der grauen Substanz stark erweitert. Von diesen Gefässen, die alle einen ziemlich geradlinigen oder leicht gebogenen Ver- lauf von der Peripherie nach innen aufwärts hatten, wurden zwei von der Pia ab in die graue Substanz hinein verfolgt und einige andere solche Gefässe nur von einer Stelle in der weissen Substanz bis in die graue hinein. Bei ihrer Oeffnung in der Pia vor der Spitze des rechten Vorderhornes fand man ein begrenztes Lymphocyteninfiltrat; nach innen in der weissen Substanz war das Gefässscheiden-Infiltrat erst sparsam und bestand beinah aus- schliesslich aus Lymphocyten; das Infiltrat nahm immer zu, und ungefähr in der Mitte des Vorderstranges traten auch polymorphkernige Leukocyten auf, erst sparsam, nach und nach | reichlicher; mit der Dimension des Gefässes nahm das Exsudat beim Eindringeu des Ge- fässes in die laterale Spitze des Vorderhornes auch zu, und innerhalb des letzteren floss das leukocytenreiche Gefässscheiden-Infiltrat mit dem diffusen leukocytenreichen Infiltrat der Substanz zusammen. Eins der Gefässe löste sich hier in mehrere Zweige auf, die weiter nicht verfolgt wer- den konnten. Ein ähnliches Gefäss ging in einem Bogen vom linken Seitenstrang aus der grauen Substanz entlang und trat wieder in den Seitenstrang hinein an der Basis des Hinterhornes; auf diesem Wege gab es einen Zweig für die graue Substanz ab. Diese Gefässe sind offen- bar die von Kadyi beschriebenen peripheren Venen, welche mit den Verzweigungen der Centralvenen der grauen Substanz anastomosieren. 1907. No. 5. UNTERSUCHUNGEN ÜBER AKUTE POLIOMYELITIS. 193 Soweit es sich an diesen Serien bestimmen lässt, scheint wenigstens eine grosse Anzahl der stärker infiltrierten dünnwandigen Gefisse der weis- sen Substanz, deren Infiltrate nach aussen hin abnehmen, solche Venen- anastomosen zu sein. Im Fall IX ist auch eine Serie angeführt, wo zwei periphere Arterien verfolgt wurden, die sich im Hinterstrange, resp. im Vorderhorne auflösten, und die von einem Infiltrat umgeben waren, das nach aussen in ein Pia- infiltrat überging, nach innen sich mit den Gefässverzweigungen verlor. Es folgert hieraus, dass die Entzündung der weissen Substanz einer- seits vom Zustand der Pia abhängig ist; wo die Pia von Entzündung frei ist, sind die Adventitialscheiden der perforierenden Gefässe auch frei; wo die Pia infiltriert ist, folgt das Infiltrat den Gefässscheiden nach innen; andererseits können die Venen der weissen Substanz in ihren Scheiden inficiert werden von den Anastomosen mit den Centralvenen, und solche infiltrierte anastomosierende Venen sieht man sehr oft in den Seiten- und Vordersträngen in der Nähe der Vorderhörner; es herrscht also eine vollständige Uebereinstimmung zwischen der Infiltration der Pia und der des Rückenmarkes, weil auch das Gebiet der Centralgefässe von der konstanten Infiltration der vorderen Fissur abhängig ist. Endlich ist es für die Endarterien in der weissen Substanz bewiesen, dass die Wanderung in der Richtung von der Pia hinein vor sich geht, und dasselbe gilt offenbar auch für die Centralgefässe. Besonders prägnant ergab sich diese Uebereinstimmung zwischen der Infiltration der Pia und des Rückenmarks in Fall No. VII. Im 8. Dorsal- segmente war die Infiltration der Pia nur äusserst spärlich vorhanden, so dass man überhaupt an einer Infiltration zweifeln konnte; die vordere Fissur war ganz frei; demzufolge fehlte jede Entzündung in der Substanz. In den nächstliegenden untersuchten Segmenten abwärts und aufwärts war die poliomyelitische Entzündung nur in ihrem Anfang, so dass man hier die Ausbreitung nach innen schön verfolgen konnte. Am 1, Lumbalsegmente war die Pia nur an der Vorderfläche infiltriert, ebenso die vordere Fissur; in der Substanz fanden wir nur Lymphocyteninfiltration in den Scheiden der grösseren Centralgefässe; am 4. Dorsalsegmente daneben auch um einige Gefässe in den Vorderhörnern und im angrenzenden Teile der weissen Stränge, im ı. Dorsaisegmente ähnliche Veränderungen links und einige perivasculäre Infiltrate im rechten Seitenstrange und im hinteren Teile des medianen Septums. In letzteren Segmenten war die Piainfiltra- tion nur sehr schwach und fehlte nach hinten. — Auch in anderen Fällen, wo die Entzündung stellenweise schwach war, fanden wir die Infiltration vorzugsweise in den Gefässscheiden. Vid.-Selsk. Skrifter. I. M.-N. Kl. 1907. No. 5. 13 194 FRANCIS HARBITZ UND OLAF SCHEEL. M.-N. Kl. Wenn wir uns also, was das Rückenmark betrifft, den Prozess von der Oberfläche längs den unzählbaren Gefässscheiden nach innen ver- pflanzt denken, und besonders den Centralgefässen entlang, wo die Pia- infiltration konstant und am meisten ausgesprochen ist, so werden diese ursprünglich isolierten Herde das Bild eines durch die ganzen grauen Säulen konfluierenden und diffus ausgebreiteten Prozesses geben, der seine grösste Intensität in dem Verzweigungsgebiete der Centralgefässe hat; wo die Centralgefässe am dichtesten stehen, wie in der Lumbal- und Cervikal- anschwellung, werden wir die heftigste Entzündung erwarten, was auch der Fall ist; im Dorsalmark haben die Centralgefässe unter sich grösseren Abstand, und die Höhe ihrer Verzweigungen ist grösser, bis 2 cm.; das Virus muss darum erst einen längeren Weg durchlaufen, und wir finden hier oft eine weniger ausgebreitete Entzündung, die auf die Gefässscheiden und ihre nächsten Umgebungen begrenzt sein kann; das fleckenweise Auf- treten der Herde, das hier gelegentlich zu beobachten ist, wird hier der langgestreckten Form der Centralgefässe entsprechen, indem, was die Ar- terien angeht, 2 oder mehrere Gefässgebiete nebeneinander im selben Querschnitt liegen. Oft ist der Prozess in demselben Rückenmark bald rechts bald links mehr ausgesprochen, was vielleicht darauf beruhen mag, dass die Central- gefässe nicht ganz regelmässig alternierend nach rechts und nach links abbiegen, sondern bisweilen zu zwei oder mehreren nach einander nach derselben Seite abbiegen. Dem spärlichen oder fehlenden Auftreten von Gefässinfiltraten in den Hintersträngen entspricht auch die Piainfiltration, die an der Hinterfläche in der Regel weniger ausgesprochen ist. Bei der Besprechung der pathologischen Anatomie ist erwähnt, wie die Entzündung der Gefässscheiden auf die graue Rückenmarksubstanz hin- übergreift, und welche Bedeutung dem Zerfall der letzteren für die Leuko- cytenemigration zukommt. Einige dieser Leukocyten werden nun durch Gefässscheiden, die ja als Lymphgefässe des Rückenmarks zu betrachten sind, weggeführt; wir finden, dass die Gefässscheideninfiltrate in der Nähe der grauen Substanz oft Leukocyten führen, die peripherwärts immer rasch an Zahl abnehmen; es gilt dies sowohl für die ersten Verzweigungen und Hauptstämme der Centralgefässe, wo in derselben Weise auch Körnchen- zellen in nach aussen abnehmender Zahl auftreten (Fall V), als für die grossen Venenanastomosen in den inneren Teilen der weissen Substanz, besonders die vorderen Radiculärvenen, die Venen der Seitenstränge und der Hinterhörner und im vorderen Teile des Septum post. Va 1907. No. 5. UNTERSUCHUNGEN UBER AKUTE POLIOMYELITIS. 195 Wenn wir jetzt zur Besprechung der Gefåssverteilung in der Med. oblong. und in der Pons übergehen, um zu untersuchen, ob das- selbe Verhalten zwischen der Entzündung und der Gefåssverteilung sich hier wie im Rückenmark geltend macht, so stossen wir zunächst auf die Schwierigkeit, dass wir hier nicht auf einer so sicheren anatomische Grund- lage bauen können, wie wir es im Rückenmark konnten. Keine der beiden Arbeiten !, die wir als Grundlage für diese kurze Darstellung benutzen, kann Vollständigkeit beanspruchen; speciell für die Pons können wir uns nur an die ziemlich kurzgefassten Berichte Duret’s halten. Die Arterien zur Med. oblong. und Pons stammen aus den Arteriae vertebrales und der Art. basilaris und ihren Verzweigungen; sie können in 3 Gruppen geteilt werden. A) Die Art. centrales (Duret: Artères médianes ou des noyeaux, Adamkie- wicz: Art. sulci) versorgen im untersten Teile die Vorderhörner und die Subst. gelatinosa centralis, verleihen auch den Pyramiden, den Nebenoliven und der Raphe Verzweigungen; höher hinauf laufen sie als 2 parallele Zweige nach hinten durch die Raphe, geben Seiten- verzweigungen an die Oliven ab und erreichen den Boden des 4ten Ventrikels, wo sie den Hypoglossuskern versorgen. Nach Duret erreichen analoge Arterien in der Mittellinie von der Pons überall den Boden des 4ten Ventr. und versorgen die Kerne für den XIlten und X—IIIten Gehirnnerv. Shimamura? findet auch, dass diese Mediangefässe in der Region der Pons und der Pedunculi unter anderem die Kerne für die Nerven III und IV, die Subst. nigra und den Nucleus ruber versorgen, während die !ateralen Teile der Pons und der Vierhügelgegend von kleinen peripheren Zweigen ernährt werden. B) Die Gefässe deshinteren medianen Septums (Adamkiewicz. Art. fissurae) erreichen nach oben den Anfang der Oliven und ernähren die centrale graue Substanz, den Nucl. gracilis und cuneat. sowie die Hinterstränge. ChSertenzweige. Je nachdem die Gefässe der Hinterstränge sich nach und nach verlieren, nehmen die lateralen Zweige an Mächtigkeit und Konstanz zu. Sie versorgen alles das, was von den früher erwähnten Gefässen nicht erreicht ist, und nehmen im Uebrigen mit den Central- arterien unter anderem an der Gefässversorgung der Gehirnnervenkerne teil. — In der Mitte des IV. Ventrikels sind die grössten Seitenzweige, 3 Arterien nach den Oliven hin sowie die Art. nucleariae (Adamkiewicz, Duret: arteres radiculaires) nach den Kernen für die Nerven IX, X und XII: sie drängen in den Winkel zwischen der Olive und dem Corpus restiforme hinein und bilden in diesem engen Raume am Querschnitt 6— 10 Arterien, die parallel in der Richtung gegen die Mitte des IV. Ventrikels verlaufen, ungefähr dem Ver- laufe der Nervenwurzel für den N. IX entsprechend. Wo das Velum medullare auftritt, hören nach Adamkiewicz alle peripheren Zweige auf; hier existieren nur kleinere Zweige unter dem Boden des IV. Ventrikels; diese ent- stammen dem „centralen Höhlengrau“ und passieren radiär vorwärts wesentlich bis zu den Kernen für den N. VIII; ihr näheres Verhalten erwähnt A. nicht. Nach Duret folgen auch höher hinauf die Arteres radiculaires den Wurzeln für sämt- liche Hirnnerven inclusive N. Ill. I H. Duret: Sur la destribution des artères nourricieres du bulbe rachidien. — Archives de Physiologie normale et pathologique. T. V. 1873, pag. 97. A. Adamkiewicz: Die Arterien des verlängerten Markes vom Uebergang bis zur Brücke. — Denkschriften der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Wien. 1890, Bd. 57, pag. 481. 2 Nervologisches Centralblatt 1894, pag. 769. (Ueber die Blutversorgung der Pons und Hirnschenkelgegend, insbesondere des Oculomotoriuskerns). 196 FRANCIS IIARBITZ UND OLAF SCHEEL. M.N. KI. Die Arteriae choroideae von der Art. cerebellaris inf. post. (zum Plexus choroid.) geben nach Duret 5—6 grosse Zweige, die in die lateralen Teile des Boden des IV. Ventrikels hineindringen; auch von den Arterien der Tela choroidea gehen kleine Kapillaren nach dem Boden des 1V. Ventrikels. Auch die Arterien der Med. oblong. und der Brücke sind nach Poirier Endarte- rien. Von dem Verlaufe der Venen liegen, soweit uns bekannt, keine eingehenden Unter- suchungen vor. Auch in der Med. oblong. und Pons giebt es eine ausgebreitete Ge- legenheit zur Infektion der Gefåssscheiden von der Oberflåche aus, indem die Pia bei der Poliomyelitis immer infiltriert ist, wenn auch fleckenweise und ungleichmässig; vielleicht am reichlichsten vorne, aber auch bisweilen stärker nach hinten zu; die am meisten infiltrierten Stellen sind oft längs der vorderen Medianlinie zu suchen, wo die Centralgefässe in die Tiefe hineindringen, einige Mal auch an der Seitenfläche hinter den Oliven am Eingange der Vasa nuclearia; das Infiltrat findet sich auch verhältnismässig stark über dem Kleinhirn und den davon gedeckten Teilen der Pons und der Med. oblong., und zuletzt muss erwähnt werden, dass Infiltrat um die Gefässe des Plexus choroid. gefunden worden ist. Die Uebereinstimmung zwischen der Infiltration der Pia und der Ge- fässscheiden kommt zunächst bei den Centralgefässen zum Vorschein, deren Scheide regelmässig im unteren Teile der Med. oblong. infiltriert ist, auch gelegentlich nach oben in der Pons. Auch um die Arteriae nucleariae und die entsprechenden Venen sieht man regelmässig Infiltration, oft bedeutend; sowohl unter diesen als unter den Centralgefässen waren Beispiele von kontinuierlicher Fortsetzung des Infiltrats von der Pia nach innen zu finden. Von anderen grösseren Zweigen wollen wir nur erwähnen, dass in Fall X (Med. oblong. 5) eine grössere Arterie, immer von Infiltration umgeben, vom Plexus choroid. aus die infiltrierte Pia perforierte und an der lateralen Seite des Corpus restiforme, zwischen letzterem und dem Recessus latera- lis, bogenförmig bis zum Rande des IV. Ventrikels hervordrang. Auch in anderen Fällen (Fall IX, V) sahen wir Bruchstücke von diesen Gefässen (nach Duret Zweige von den Arteriae choroideae) infiltriert. Was die Pedunculi cerebri betrifft, so sieht man in Fall X die direkte Fortleitung der Entzündung von der Pia her längs den die Oculomotorius- wurzeln begleitenden Gefässen, die medianwärts von der Substantia nigra hineinstrahlen und nach hinten und aussen zwischen dem Nucleus ruber und der Subst. nigra passieren; dem entsprechend findet man oft diese grauen Centren infiltriert ebenso wie die weisse Substanz zwischen beiden. Diese grösseren Gefässe und am meisten konstant die Art. und Venae nucleariae werden besonders vom Infiltrat umgeben: was die übrigen peri- pheren Gefässe anbelangt, so ist das Verhältnis wechselnd; Infiltrate werden 1907. No. 5. UNTERSUCHUNGEN ÜBER AKUTE POLIOMYELITIS. 197 gelegentlich um eine grosse Anzahl peripherer Gefässe gefunden, in den verschiedenen Schnitten wechselnd; hier konnte man auch das Infiltrat in einzelnen Fällen direkt von der infiltrierten Pia her verfolgen. Spärlich oder gar nicht war die Infiltration in den Pyramiden und in den ventralen Teilen der Brücke vorhanden, etwas reichlicher in den Oliven und in den Corpora restiformia und an andern Stellen, aber immer am reich- lichsten in der Substantia reticularis, wo sie nicht speciell die Kerne der Gehirnnerven befällt, sondern fleckenweise oder diffus sowohl in diesen als ausserhalb auftritt; speciell war oft der hintere und mittlere Teil der Subst. retic. am stärksten infiltriert, sowohl in den Gefässscheiden als diffus; wo die Entzündung weniger ausgesprochen war, wurde sie doch in den Gefässscheiden gefunden und besonders unter dem Boden des IV. Ventri- kels. Ob diese letzteren Gefässe von den Arterien der Tela choroidea oder anderswo herkommen, ergiebt sich nicht sicher aus den anatomischen Beschreibungen, so dass sich der Weg, welchen hier die Entzündung ge- macht hat, nicht näher bestimmen lässt. Wir kommen später, bei der Er- wähnung der Meningitiden, auf diese Verhältnisse zurück. Doch muss man festhalten, dass eben die Substantia reticularis mit den Kernen von den zahlreichsten und grössten Gefässzweigen versorgt wird. Jedenfalls lässt sich die Analogie mit dem Rückenmark aufrechthalten, was die Wanderung der Entzündung anbetrifft, besonders entlang den grössten und meist konstanten Gefässen, den Art. und Venae nucleariae und den Centralgefässen sowie Zweigen der Art. choroideae nach ihrem Ver- zweigungsgebiete, dem Boden des IV. Ventrikels und der Subst. reticularis. Dass die diffuse Entzündung hier am stärksten ist, darf wohl wie in der grauen Rückenmarksubstanz erstens den Gefässverhältnissen und dann auch dem leichteren Zerfalle des Gewebes und der Ganglienzellen zuge- schrieben werden. Es giebt auch eine andere Uebereinstimmung, nämlich, dass die Gefäss- infiltrate oft nach innen gegen die diffusen Infiltrate hin an Stärke zu- nehmen und zur selben Zeit reicher an Leukocyten werden. Wenn die Entzündung in der Med. oblong. und besonders in der Pons spärlicher und oft mehr fleckenförmig als im Rückenmark ist, darf das wohl seinen Grund in den grösseren Dimensionen haben, so dass die Ent- zündung längeren Weg entlang den Gefässen zu machen hat und darum sich nicht in derselben schnellen und starken Weise wie im Rückenmark entfalten kann. Die Ausdehnung und Intensität der Entzündung im oberen Cervikal- mark und in der Med. obl. hat wegen der hier situierten lebenswichtigen Nervencentren ein besonderes Gewicht; ausser der direkten Erkrankung der 198 FRANCIS HARBITZ UND OLAF SCHEEL. M.-N. Kl. Nervenkerne wollen wir die Aufmerksamkeit auf eine bestimmte Lokalisation der Entzündung hinlenken, nämlich auf die diffuse Infiltration, welche hinter den Oliven entlang den Vasa nuclearia oft auftritt und dabei die aus- tretenden Hirnnervenstämme tangieren kann, die ja eben diesen Verlauf haben; durch die direkte Giftwirkung und die ödematöse Schwellung des Gewebes kann man sich leicht vorstellen, dass eine Leitungsunterbrechung in diesen Nerven stattfinden könnte. Das Kleinhirn ist am meisten infiltriert in der Pia an den medialen Flächen, die gegen die Med. obl. und die Pons liegen; von hier ver- läuft die Infiltration oft direkt nach innen entlang den feinen Cortical- gefässen. In den Teilen, die die Pons umgeben, sieht man ebenfalls oft Entzün- dung in der Substanz; die Gefässinfiltrate setzen sich so in den Bindearm hinaus und bis in die Nähe des Nucl. dentatus fort; für dieselben wie für die Infiltrate in Vermis inf., Lingula und den umgebenden Teilen können wir keinen bestimmten Infektionsweg angeben, sondern müssen auf die Nachbarschaft mit der Pons hinweisen, indem die Gefässversorgung dieser Teile wenigstens oft denselben Ursprung hat. In den übrigen Teilen des Kleinhirns ist die Infiltration, besonders der Pia, weniger ausgesprochen. Wollen wir endlich unsere Betrachtung, was das Grosshirn betrifft, durchführen, so können wir auch hier unseren Ausgangspunkt in der Pia- infiltration nehmen, die ihre wesentliche Lokalisation an der Basis hat von der Pons nach vorne; von hier aus pflanzt sie sich in die Spalte zwischen beiden Hemisphären fort und folgt den Fossae Sylvii, um sich mehr oder weniger weit auf die Konvexität zu erstrecken, besonders in der Region und der Umgebung der Centralwindungen. In Uebereinstimmung hiermit treten Infiltrate in der grauen Substanz an der Basis auf und vornehmlich in den basalen, nur seltener auch in den höheren Teilen der Centralganglien mit der Caps. int. und der anstossen- den weissen Substanz; die Ausbreitung der Infiltrate entspricht der Aus- breitung der Gefässe an der Basis und im Anfangsteil der Arteriae fossae Sylvii, die die Subst. perforata durchsetzen. — Es muss hier ausdrücklich hervorgehoben werden, dass, wenn der Schnitt durch die infiltrierte Region der Centralganglien zugleich die Gehirnbasis erreichte, dieselbe immer oder fast immer infiltriert war, so dass uns dieser Zusammenhang der Entzün- dung an der Basis und in der Region der Centralganglien unzweifelhaft erscheint, wenn man auch nicht wegen der grossen Dimensionen die ein- zelnen Gefässverzweigungen in Serienschnitten verfolgen konnte. Da der Weg nach innen entlang den Gefässen bis zu den Centralganglien noch 1907. No. 5. UNTERSUCHUNGEN ÜBER AKUTE POLIOMYELITIS. 199 weiter als in der Pons ist, tritt die Entzündung hier noch mehr herdförmig auf und ist meistens an die Gefässe gebunden. Ausserhalb dieser Lokalisationen sind die Infiltrate in der Pia und der Substanz des Gehirns sparsam und mehr wie zufällig, doch muss betont werden, dass fast immer, wenn man Infiltrate in der Gehirnsubstanz an der Oberfläche findet, auch die Pia im selben Schnitte infiltriert ist, so dass sich auch hier derselbe Zusammenhang ergiebt. Nach dem früher erwähnten müssen wir es als sicher feststellen, dass die Wanderung der Entzündung bei der Poliomyelitis ungezwungen erklärt wird, wenn wir die Piainfiltration als überwiegend bestimmend für die Ausbreitung nach innen zu dem Centralnervensystem hin ansehen. Die akute Poliomyelitis fängt also als eine Art von Meningitis an, und ein Vergleich mit anderen Meningitiden drängt sich daher auf, ob auch bei dieser eine ähnliche Wanderung oder Tendenz zu Wanderung der Entzündung entlang den Gefässen nach innen zu finden ist, die bei ihrer Analogie unsere Auffassung von der Pathogenese der Poliomyelitis unter- stützen kann, nämlich als eine Meningitis mit prädominierender Ausbreitung nach innen zu der Substanz des Centralnervensystems hin. Die folgenden kurz beschriebenen Meningitiden sind untersucht, je nachdem sich eine Gelegenheit bot, ohne jede Auswahl. I. Tuberkulöse Meningitis. Frau, 25 Jahre. Meningitische Symptome ca. ı4 Tage. Bei der Sektion wurde tuber- kulöse, basale Meningitis gefunden. Mikroskopische Untersuchung. Halsmark. In der Pia wird diffuse Infiltration beobachtet, überwiegend aus kleinen Lymphocyten bestehend, nur einzelne Leukocyten und grössere einkernige Zellen. Um die grösseren Gefässstimme im Subarachnoidealraum ist auch Exsudat mit Granulationsgewebe- bildung zu sehen. Das Exsudat setzt sich bloss eine kleine Strecke nach innen in die Fissura ant. fort, und kontinuierlich ein wenig nach innen entlang einigen peripheren Gefässen; stellenweise auch etwas länger. Lumbalmark. Die Pia zeigt eine mässige oder sparsame Lymphocyteninfiltration. Keine Ausbreitung nach innen entlang den Gefässen oder in der Fissura ant. sichtbar. Die durch Lumbalpunktion gewonnene Spinalflüssigkeit wurde 6 Tage vor dem Tode Dr. Geirsvold zugeschickt; in den angelegten Kulturen wuchsen weisse Staphylokokken, “welche sich in mehreren Beziehungen von den bei Poliomyelitis gefundenen Diplokokken unterschieden. eb berkulds erMenrmnenins: Irjåhriger Junge. Meningitische Symptome 3 Wochen. Bei der Obduktion wurde Miliartuberkulose und tuberkulöse Basalmeningitis gefunden. Mikroskopische Untersuchung. Med. obl. bei den Striae acust. In der Pia ist eine etwas ungleiche Infiltra- tion ausgebreitet, überwiegend aus Lymphocyten bestehend, sowie aus mononucleären etwas protoplasmareicheren Zellen. Im Subarachnoidealraum ist ein epitheloidzelliges Granulations- gewebe mit Nekrose und Riesenzellen ausgebreitet, samt zahlreichen Tuberkelbacillen. 200 FRANCIS HARBITZ UND OLAF SCHEEL. M.-N, Kl, Das Exsudat setzt sich nicht kontinuierlich nach innen in die Nervensubstanz fort; bloss um einige Venen in der weissen Substanz vor dem rechten Rand des 4ten Ventrikels exi- stiert eine Lymphocyteninfiltration; weiter findet man in der weissen Substanz in der Mitte der rechten Olive zwischen einigen dünnwandigen Gefässen einen Tuberkel mit zerstreuten Tuberkeln und mit einer lymphocyteninfiltrierten Peripherie. — Reste eines elastischen Ge- webes im tuberkulösen Granulationsgewebe konnten nicht nachgewiesen werden. Im ober- sten Teil des Cervikalmarkes wurden Lymphocyten in der Pia herdweise und im Subarachnoidealraum gefunden; die Infiltration ist vor der Fissura ant. wenig ausgesprochen und fehlt in derselben sowie auch um die Gefässe. Il. Tuberkulöse Meningitis. gjähriger Junge, krank 9 Tage. Bei der Obduktion wurde Miliartuberkulose und tuber- kulöse Basalmeningitis gefunden. Mikroskopische Untersuchung. Med. obl. Mitte des 4ten Ventrikels. In der Pia sieht man Lymphocyten- infiltration, ebenfalls um die Gefässe im Subarachnoidealraum mit Bildung von Granulations- gewebe und Nekrose. In der Pons zwischen beiden Pyramiden wird um eine Gruppe von Gefässen in der Medianlinie reichliche Lymphocyteninfiltration und Granulationsgewebe mit Nekrose und Leukocyteninfiltration gefunden. Dasselbe sieht man um eine Gruppe von Ge- fässen herum an jeder Seite, ausserhalb der Oliven; in einem dieser Infiltrate wurde eine T.b.c. gefunden; von einem dieser Infiltrate können Bruchstücke von Gefässen bis zu der infiltrierten Pia nach der Oberfläche hin verfolgt werden. In der Peripherie dieser Infiltrate greift die Entzündung ein wenig auf die Nerven- substanz wie eine diffuse Lymphocyteninfiltration über. Lymphocyteninfiltrate werden auch um einige kleine Gefässe unter dem Boden des 4ten Ventrikels gefunden, ferner streifenförmig entlang mehreren Gefässen in der Pons und in der umgebenden Nervensubstanz. Med. obl. etwas unter der Spitze des ten Ventrikels. Das Exsudat setzt sich ein wenig nach innen längs den peripheren Gefässen fort, an mehreren Stellen unmittelbar von der infiltrierten Pia aus. An einzelnen Stellen, so in der Mittellinie nach hinten zu, greift der Prozess ein wenig auf die Nervensubstanz über mit Tuberkelbildung und Nekrose. Cervikalmark. Das Exsudat setzt sich sparsam in die Fissura ant. und einigen peripheren Gefässen entlang fort, so an der Spitze des einen Hinterhorns. Dorsalmark. Die Infiltration setzt sich in die vordere Hälfte der Fissura ant. fort und wird um einige periphere Gefässe herum gefunden; in der Nähe einzelner dieser sieht man etwas Blutung in der Nervensubstanz. Ausgesprochene Lymphocyteninfiltration existiert um eine Vene in dem einen Burdach’schen Strange parallel mit dem Hinterhorn. Lumbalmark. Hier wie im Dorsalmark existiert Lymphocyteninfiltration in den Scheiden der Nervenbündel ausserhalb des Rückenmarkes und in ihren Septa; die Pia ist ebenfalls infiltriert, und das Infiltrat wird um einige kleine, periphere Gefässe herum nahe der Oberfläche wieder gefunden, setzt sich aber nur unbedeutend in die Fissura ant. hinab fort. Va Tibrerkulöse- Menimeitıs. Frau, 16 Jahre. Febrilia 5—6 Wochen, die letzten 14 Tage zunehmender Stupor. Die Sektion ergab Miliartuberkulose und tuberkulöse Basalmeningitis. Die Seitenventrikel des Gehirns waren erweitert durch vermehrten Inhalt. Mikroskopische Untersuchung. Pons, oberste Spitze des 4ten Ventrikels. In der Pia und im Subarach- noidealraum findet man eine reichliche Infiltration von Lymphocyten und Leukocyten mit Tuberkelbildung, die oft auf die Nervensubstanz übergreif. In einem grösseren Nerven- stamm ausserhalb der Pia sieht man zahlreiche streifenförmige Lymphocyteninfiltrate. Rechts vom 4ten Ventrikel sind mehrere Gefässe in der Nervensubstanz von Infiltrat umgeben, um einige kann dies kontinuierlich bis zur Oberfläche verfolgt werden, ebenfalls um eine grössere Arterie links vom Centralkanal. Beim rechten Lemniscus med. passiert auch ein infiltriertes Gefäss von der Oberfläche nach innen. Ad ie ma ini 1907. No. 5: UNTERSUCHUNGEN ÜBER AKUTE POLIOMYELITIS. 201 Med. obl. Mitte des 4ten Ventrikels. Die Infiltration setzt sich eine kleine Strecke nach innen entlang der Fissura ant. fort,’ ebenfalls existiert um einige kleinere Gefässe unter dem Boden des 4ten Ventrikels ein Exsudat, aus Lymphocyten und aus grösseren mononucleären Zellen bestehend. Das Ependym ist erhalten. 5 Med. obl. bei calamus scriptor. Das Infiltrat folgt einzelnen Gefässen in der Corticalis des Kleinhirns und wird um kleine periphere Gefässe in der Med. obl. nahe der Oberfläche gefunden. In und unter der Tela Choroidea des 4ten Ventrikels ist ein reichliches tuberkulöses Granulationsgewebe vorhanden; dieses greift seitlich direkt auf den Boden des 4ten Ventrikels über; ihm fehlt sein Ependym, und es zeigt Oedem und eine sparsame Rundzelleninfiltration des Gewebes. An einer Stelle der Oberfläche der Med. obl. und des Kleinhirns greift das tuberkulöse Granulationsgewebe direkt auf die Nervensubstanz von der Pia aus hinüber. Das Rückenmark bei der Pyramidenkreuzung. Das Piainfiltrat setzt sich in abnehmendem Grade ungefähr bis zur Mitte der Fissura ant. fort. Sonst sieht man ein sparsames Lymphocyteninfiltrat in der Gefässscheide einzelner kleiner/peripherer Gefässe nahe der Oberfläche. V. Meningitis bei Pneumonie. 47jähriger Mann. Pneumonie 10 Tage vor dem Tode, die letzten 4 Tage etwas be- nommen. Bei der Obduktion fand man eine diffuse suppurative Meningitis sowohl am Ge- hirn als am Rückenmark. Ausstrichspräparate vom Eiter zeigten Pneumokokken. Mikroskopische Untersuchung. Halsmark. Die Pia ist überall von polynucleären Leukocyten infiltriert, dichtere Leukocytenhäufungen, oft mit Fibrin untermischt, existieren ausserhalb der Pia sowie um die Nervenstämme herum. Im Exsudat sowohl ausserhalb als in der Pia sieht man grosse Massen von Pneumo- kokken mit Kapsel. Die Infiltration setzt sich in die Fissura ant. sowie entlang den grösse- ren Verzweigungen der Centralgefässe fort. Das Exsudat kann in abnehmendem Grade nach aussen entlang den Gefässen des einen Vorderhorns und an der anderen Seite bis zur Basis des Hinterhorns hin verfolgt werden; nur in den Hauptzweigen sieht man spärliche Pneumokokken. Im rechten Hinterstrang etwas medianwärts vom Hinterhorn setzt sich die Leukocyteninfiltration direkt vom Piainfiltrat in abnehmendem Grade entlang einer Arterie fort; die Pneumokokken können noch eine Strecke weiter in der Gefässscheide verfolgt werden. Etwas ausserhalb dieses Gefässes, aber ohne nachweisliche Verbindung hiermit, liegt ein länglicher Herd, wo das Gewebe blutinfiltriert ist, und in der Mitte Nekrose zeigt. Kokken können hier nicht gefunden werden. In nach Gram gefärbten Präparaten sieht man an der linken Seite längs einigen peripheren Gefässzweigen, die vom Exsudat nicht um- geben sind, ein Stück weit hinein Diplokokken in den Gefässscheiden. Lumbalmark. Die Infiltration setzt sich bloss ein Stück nach innen in die Fissura ant. und entlang einer peripheren Arterie vor dem rechten Vorderhorn fort, in beiden Fällen ohne nachweisliche Bakterien. Keine Infiltration um die Centralgefässe. Ausserhalb des rechten Vorderhorns liegt ein kleineres und ein etwas grösseres hämorrhagisches Infiltrat im Gewebe, ohne Bakterien, aber mit zahlreichen. braunschwarzen Körnchen (Formolwirkung ?). VI. Meningitis bei Pneumonie. 44jähriger Mann. Pneumonie 3 Wochen vor dem Tode, meningitische Symptome die letzte Woche. Bei der Sektion fand man eine Pneumonie in Resolution sowie eine puru- lente Meningitis an der Basis des Gehirns und etwas nach aussen entlang den Fossae Sylvii, sowie nach unten im Spinalkanal, aber nicht über der Konvexität des Gehirns. Auch in den Ventrikeln des Gehirns gab es purulentes Exsudat. Mikroskopisch fand man im Eiter Diplokokken vom Aussehen der Pneumokokken. Spinalflüssigkeit, auf eine Maus geimpft, tötete diese binnen 26 Stunden. Mikroskopische Untersuchung. Med. obl. in der Mitte des 4ten Ventrikels. Im Subarachnoidealraum ist reichliches fibrinhaltiges Leukocytenexsudat mit zahlreichen Diplokokken vorhanden; die 202 FRANCIS HARBITZ UND OLAF SCHEEL. M.-N. KL Pia ist herdweise von Leukocyten und von mononucleären Zellen mit rundem oder leicht eingeschnittenem Kern infiltriert. In der Pia sieht man sparsame Diplokokken, besonders in den peripheren Schichten. Das Exsudat setzt sich nur spärlich nach innen entlang einigen peripheren Gefässen fort, am reichlichsten im vorderen medianen Septum. Das Exsudat tritt reichlich um Gefässe unter dem Boden des 4ten Ventrikels auf und um einige Gefässe am peripheren Rande des rechten Corp. restiforme medianwärts vom Recessus lateralis. In der Tela choroidea des 4ten Ventrikels und an dessen Boden ist ebenfalls reichlich Exsudat vorhanden. Cervikalmark. Das Exsudat setzt sich spärlich in die Fissura ant. bis zum Grunde fort, man sieht es auch spärlich um einige periphere Gefässe nahe der Oberfläche. Im Centralkanal sieht man einen körnigen Inhalt mit einigen Zellen, worunter Leukoeyten und Diplokokken. Dorsalmark. Das Exsudat setzt sich in die Fissura ant. fort, wo es reichlich und leukocytenreicher als sonst in der Pia ist; es ist am stärksten in der Tiefe der Fissur. Nur an einem einzelnen peripheren Gefäss läuft das Infiltrat ein wenig in den Piatrichter hinein. Lumbalmark. Das Exsudat infiltriert hier auch die Dura und ist spärlich im epi- duralen Fettgewebe nebst einigen Diplokokken zu finden. Das Exsudat setzt sich ungefähr bis in die Mitte der Fissura ant. fort, und sehr spärlich entlang einigen peripheren Gefässen im rechten Seitenstrang, an deren Mündungsstelle in die Pia letztere infiltriert ist. VI. Pneumokokkenmeningitis. 23jähriger Mann, krank 3 Tage mit meningitischen Symptomen. Bei der Sektion fand man eine purulente Entzündung in allen Nebenhöhlen der Nase (mikroskopische Entzündung in der Nasenschleimhaut), und eine diffuse purulente Meningitis der Konvexität und Basis des Gehirns und des Rückenmarks. In den Seitenventrikeln des Gehirns war eine normale Menge heller Flüssigkeit vorhanden. Eine Kultur von der Cerebrospinalflüssigkeit zeigte Pneumokokken, die eine weisse Maus nach einem Tag töteten; die Pneumokokken wurden hier in der Milz und im Herzblut wiedergefunden. Mikroskopische Untersuchung. Die Konvexität des Grosshirns. Das leukocytenreiche Exsudat erfüllt den Subarachnoidealraum und infiltriert die Pia und folgt vielen kleinen Gefässen nach innen in die Corticalis hinein, erreicht aber nicht die Medullaris. Pons beim oberen Teile des 4ten Ventrikels. In den Pedunculi cerebelli ad pontem existieren mehrere zum Teil bedeutende Gefässinfiltrate, besonders an der rechten Seite. Ebenfalls existieren um den 4ten Ventrikel herum zahlreiche kleinere Gefässinfiltrate. Ueber dem ganzen vorderen Teil sind nur spärliche Gefässinfiltrate vorhanden, z. B. einige grössere an der rechten Seite vorne. Med. obl. in der Mitte des 4ten Ventrikels. Das Exsudat befindet sich auch hier im Subarachnoidealraum und an der Oberfläche des Kleinhirns. Das Exsudat ver- läuft entlang 2 Venen hinter der einen Olive, überwiegend aus Lymphocyten bestehend; man sieht es mehr leukocytenreich um 2 Gefässe zwischen dem Corp. restiforme und dem Recessus lateralis an derselben Seite und es verläuft kontinuierlich von der infiltrierten Pia nach innen entlang einem Gefäss der rechten Pyramide. Auch einige kleine Gefässe unter dem Boden des 4ten Ventrikels sind sehr spärlich infiltriert. Keine Infiltration des Plexus choroideus. Med. obl. beidem untersten Teil des 4ten Ventrikels. Das Exsudat kann an der Oberfläche des Kleinhirns entlang zahlreichen feinen Gefässen, die in der Rinde verlaufen, verfolgt werden. Es umgiebt den Plexus choroideus, durchbricht aber nicht sein Ependym. Es setzt sich ein wenig in die Fissura ant. fort, verliert sich hier aber bald. Es existiert auch um einige kleine periphere Gefässe, besonders im vordersten Teil der Med. obl. und besteht hier sowohl aus Leukocyten als aus Lymphocyten. Auch einige kleine Gefässe unter dem Boden des 4ten Ventrikels scheinen etwas infiltriert zu sein. EE <—*' - ~~ 1907. No. 5. UNTERSUCHUNGEN UBER AKUTE POLIOMYELITIS. 203 Cervikalmark. An einer Stelle sieht man Infiltration der Dura und deren äusserer Fläche. Die Infiltration setzt sich überwiegend polynuclear in die Fissura ant. fort und findet sich um die Hauptstämme der Centralgefässe an beiden Seiten sowie um ein Gefäss im linken Vorderhorn. Das Exsudat setzt sich auch von der Pia aus direkt fort entlang einem Gefäss vor dem rechten Vorderhorn, entlang einem Gefäss zwischen dem Goll’schen und dem Burdach’schen Strange an der rechten Seite und-ein wenig entlang einem Gefäss im linken Seitenstrang. Die Leukocyteninfiltration findet sich auch um ein Gefäss in beiden Seitensträngen und in der Spitze beider Hinterhörner. Dorsalmark. Auch hier ist das Exsudat im Subarachnoidealraum reichlich und von derselben Art wie oben erwähnt, vorhanden. In der Pia ist die Infiltration spärlicher, so dass sie stellenweise frei erscheint. Die Infiltration setzt sich nur spärlich in die Fissura ant. fort; um die Hauptstämme der Centralgefässe liegt nur sehr wenig Infiltration. Eine Ausbreitung nach innen fehlt. Lumbalmark. In der Pia ist die Infiltration reichlicher als im Dorsalmark, ebenfalls reichlich in der Fiss. ant., dagegen fehlt sie um die Centralgefässe. Sie existiert nur spär- lich um ein peripheres Gefäss von der Pia ab im linken Seitenstrang, an der Spitze des rechten Vorderhorns, sowie stellenweise um Gefässe dicht ausserhalb der Vorderhörner. VIII. Meningitis purulenta. 2jähriger Junge. Fractura cranii (os sphenoidale). Meningitische Symptome. 9 Tage nach einem Falle gestorben. In 3 Schnitten des Rückenmarkes, Cervikal-, Dorsal-, Lumbalmark, findet sich zwischen der Pia und der Dura ein dichtes Leukocyteninfiltrat mit zahlreichen lanceolaten Diplokokken mit Kapsel; in der Pia selbst ist nur spärliche Infiltration zu sehen von Leukocyten und Zellen mit rundem Kern; spärliche Bakterienhäufchen in der Pia. Die Pia ist über der Fiss. ant. ziemlich frei; auch in der letzteren sieht man keine Infiltration oder Kokken, auch anderswo im Rückenmark nicht. IX. Meningitis purulenta!. 3ojähriger Mann. 1 Woche nach einem Unglücksfall gestorben, wobei die Spitze eines Regenschirmes von der Nase durch das Gehirn in den linken Seitenventrikel perforierte. Bei der Sektion fand man eine purulente Basalmeningitis, die Seitenventrikel enthielten Eiter. Mikroskopische Untersuchung. 3 Stücke vom obersten Halsmark. Ausserhalb der Pia im Subarachnoideal- raum liegt ein dichtes Exsudat von zahlreichen Leukocyten in einer fibrinhaltigen körnigen Masse. In der Pia sieht man eine etwas unregelmässige, nicht besonders starke Infiltra- tion, die überwiegend aus Lymphocyten besteht, ferner protoplasmareiche Zellen, teils aus- sehend wie Plasmazellen, und einige Leukocyten. Dieses Infiltrat setzt sich in die Fissura ant. fort, doch in keinem der 3 Stücke bis zum Boden hin, auch nicht entlang den Centralgefässen; weiter folgt das Infiltrat eine Strecke weit mehreren peripheren Gefässen, so einem ausserhalb des rechten Vorderhorns, einem an der Aussenseite des rechten Hinterhorns, und eine Strecke weit entlang der Fiss. post. Das Exsudat umgiebt auch einige Nervenstämme ausserhalb des Rückenmarks und in- filtriert ihre Scheiden, auch hier in derselben Art wie in der Pia. Im Centralkanal findet man einige abgestossene Zellen wie Ependymzellen aussehend, weiter Leukocyten und einige rote Blutkörperchen, endlich mehrere Kokken, die auch das Wandependym infiltrieren, das hier zum Teil unregelmässig und abgestossen ist; die Kokken dringen in die Nervensubstanz ein, ohne begleitende Entzündungserscheinungen zu verursachen. X. Meningitis purulenta. (Otitis media). Junge, 5 Wochen alt. Die Dauer der Krankheit kann nicht angegeben werden. Bei der Sektion fand man,eine doppelseitige Otitis media und diffuse purulente Cerebrospinalmeningitis t Der Fall ist von Prof. Dr. med. Francis Harbitz in Norsk magazin for lægevidenskaben 1906, S. 1033, publiziert. 204 FRANCIS HARBITZ UND OLAF SCHEEL. M.-N. Kl. mit Eiter in den Seitenventrikeln. In Ausstrichpräparaten fand man Grampositive Diplo- kokken, die nicht näher bestimmt wurden. Mikroskopische Untersuchung. Im Schnitt durch die Centralganglien des Gehirns an der linken Seite fand man in und unter der Tela und dem Plexus choroideus eine reichliche Leukocyteninfiltration, die an einer Stelle einem Arterienzweig folgt, in die Gehirnsubstanz hinein. Besonders in der Nähe dieser Infiltrate, aber auch weiter hinaus, sind unter der Ober- fläche der Centralganglien zahlreiche Gefässe mehr oder weniger reichlich infiltriert. Halsmark. Reichliche Exsudation im Subarachnoidealraum, in der Pia nur eine spärliche und ungleichmässige Infiltration teils aus Leukocyten, teils aus mononucleären Zellen bestehend. In der Fissura ant. ein spärliches Infiltrat, am reichlichsten in der Tiefe; auch um die Hauptstämme der Centralvene sind die Gefåssscheiden von mononucleären Zellen und einigen Leukocyten infiltriert. Keine Infiltration um die peripheren Gefässe. Im Centralkanal ist ein reichliches Ex- sudat von abgestossenen Zellen und Leukocyten mit Diplokokken vorhanden. Dorsalmark. In den Hinterhörnern sind mehrere kleine Gefässe infiltriert; in den Gefässscheiden einzelner Gruppen fand man zahlreiche Diplokokken. Auch im Centralkanal Exsudat. XI, Menmineitis pur wlenta. Streptokokken. r6jähriges Mädchen. Meningitische Symptome 2—3 Wochen im Anschluss an eine Otitis media. Bei einer Lumbalpunktion erhielt man Reinkultur von Streptokokken aus der Spinal- flüssigkeit. Bei der Sektion wurde eine purulente Meningitis an der Basis des Gehirns gefunden, vom Chiasma nach hinten bis zu der untersten Fläche des Kleinhirns und nach aussen hin im Anfangsteil der Fossae Sylvii. Die Ventrikel des Gehirn sind reichlich mit getrübter Flüssigkeit gefüllt, in ihren Wän- den ist die Nervensubstanz etwas weich und von punktförmigen Blutungen durchsetzt. Mikroskopische Untersuchung. Die Centralganglien der linken Seite. Das Ependym ist zum Teil er- halten, zum Teil abgestossen. Unter der Oberfläche findet man zahlreiche Gefässinfiltrate, aus Lymphocyten und grösseren einkernigen endothelähnlichen Zellen bestehend. Ein ähnliches Exsudat findet sich auch reichlich in und ausserhalb der Pia über der Basis des Gehirns. Um Zerstreute Gefässe sowohl unter der Oberfläche als in der Tiefe sind kleinere Blutungen vorhanden. Einem aufgeweichten Herd in der Tiefe des Thalamus opt. entsprechend ist das Ge- webe grobmaschig mit zahlreichen geschwollenen, ödematösen Zellen. In 3 Stücken der Med. obl. fand man in der Pia ein Infiltrat aus Lymphocyten und grösseren mononucleären Zellen bestehend, dasselbe setzt sich eine Strecke lang kontinuier- lich nach innen fort entlang einem Gefäss an der linken Seite. Im Subarachnoidealraum und im 4ten Ventrikel sieht man ein reichliches freies Leukocytenexsudat mit Streptokokken; unter dem Boden des 4ten Ventrikels sind zahlreiche Gefässscheiden von ähnlichen Zellen infiltriert, wie man sie in der Pia findet, ebenso ist das Grundgewebe hier etwas grob- maschig und mehr basophil als gewöhnlich. In 2 Stücken des Halsmarks ist die Pia fleckenweise frei, aber sonst meistens lymphocyteninfiltriert. Das Infiltrat setzt sich eine kleine Strecke kontinuierlich nach innen entlang einem peripheren Gefäss fort und wird nahe der Oberfläche um einige andere Gefässe wiedergefunden. Bloss in einem Stück setzt die Infiltration sich möglicherweise in die Fiss. ant. fort. Diese Beispiele von Meningitis verschiedenen Ursprungs zeigen nun an mehreren Punkten Analogie mit der Poliomyelitis. Qi 1907. No. 5. UNTERSUCHUNGEN ÜBER AKUTE POLIOMYELITIS. 20 Im Rückenmark bestand in allen Fällen, nur einen ausgenommen, eine Ausbreitung der Entzündung nach innen entlang peripheren Gefässen oder entlang der vorderen Fissur; am häufigsten war die Infiltration in der vor- deren Fissur am meisten ausgesprochen, zuweilen am stärksten in ihrer Tiefe; in anderen Schnitten waren wesentlich nur die peripheren Gefässe infiltriert, während die Entzündung in der vorderen Fissur weniger vor- herrschend war oder fehlen konnte. Eine kontinuierliche Fortsetzung der Entzündung von der Pia nach innen entlang den Gefässen konnte oft beob- achtet werden, sowohl im Rückenmark als in der Med. obl., in der Pons und im Gehirn. Bei der Meningitis V fanden wir im Halsmark Pneumo- kokken in nicht infiltrierten Gefässscheiden im peripheren Teil der weissen Substanz; ob nun die Pneumokokken hier intravital oder postmortal ein- gedrungen sind, so zeigt dieser Befund doch, dass der Weg in die Gefäss- scheiden hinein für die Mikroben in gewisser Beziehung offen steht. Auch die Scheiden der extramedullaren Nervenwurzel waren in einigen Fällen infiltriert. Besonders charakteristisch ist, dass man in drei Fällen (V, VII, X) purulenter Meningitis Infiltration um die Hauptstämme der Centralgefässe und zum Teil um die Verzweigungen im Vorderhorn bis zur Basis des Hinterhorns fand. Man kann also auch bei Meningitiden die Entzündung entlang der vorderen Fissur, den Centralgefässen und ihren Verzweigungen bis in die graıe Substanz hinein vorfinden, während die Infiltration entlang den peripheren Gefässen weniger tief eingedrungen ist. Auch in der Med. obl. und Pons sahen wir bei den Meningitiden die Entzündung sich entlang den Gefässen fortpflanzen, häufig und am reich- lichsten entlang den Centralgefässen, ferner entlang mehreren peripheren Gefässen, einmal entlang den Venae nucleariae, zweimal entlang Gefässen zwischen dem Corpus restiforme und dem Recessus lateralis; aber beson- ders müssen wir die zahlreichen Infiltrate um die Gefässe unter dem Boden des IV. Ventrikels und höher hinauf an beiden Seiten der Spitze des IV. Ventrikels und des Aquaeductus Sylvii hervorheben; einmal fand man eine kontinuierliche Fortsetzung des Infiltrats von der Pia entlang einer Arterie rechts vom Aquaeductus Sylvii; aber weiter abwärts kann es zweifelhaft erscheinen, woher diese Gefässe kommen; weil diese Infiltration am reich- lichsten in den Fällen war, wo wir Exsudat in den Ventrikeln und Ent- zündung im Plexus choroid. fanden, so kann es möglich sein, dass diese Gefässe unter dem Boden des IV. Ventrikels kurze Zweige der Vasa cho- roidea sind. Die übrigen Gefässe in der Substantia reticularis sind bei den Meningitiden frei, wahrscheinlich weil hier der Weg entlang den Gefäss- scheiden zu lang ist, als dass die Entzündung von der Peripherie aus bis 206 FRANCIS HARBITZ UND OLAF SCHEEL. M.-N. KI. dorthin gelangen kann. Jedenfalls müssen diese Infiltrate, wie überall sonst bei den Meningitiden, von der Oberfläche direkt entlang den Gefäs- sen fortgepflanzt werden, entweder von der Pia oder von der Oberfläche der Ventrikel. Dieselben verschiedenen Gefässe sind ja bei der Poliomye- litis auch regelmässig infiltriert; doch müssen wir annehmen, dass sich die Entzündung hier hauptsächlich entlang den Nucleargefässen und den Cen- tralgefässen fortpflanzt; wenigstens fanden wir den Plexus und die Tela choroidea bei der Poliomyelitis fast immer frei; auch ist die Entzündung nicht hauptsächlich auf den Boden der Rautengrube beschränkt. Einen ähnlichen Ursprung wie die Gefässe unter dem Boden der Rautengrube haben ohne Zweifel die infiltrierten Gefässe, die wir in 2 Fällen purulenter Meningitis in den oberflächlichen Teilen der Central- ganglien des Gehirns fanden; in beiden war der Plexus choroideus ent- zündet, und von hier aus verliefen Gefässe, die wir an einer Steile deut- lich in die Nervensubstanz hinein verfolgen konnten. Die basalen Teile der Centralganglien und der angrenzenden weissen Substanz, die von den basalen Hirngefässen versorgt werden, waren bei den Meningitiden immer frei, weil hier die Entzündung in die Gefässscheiden nicht so tief eindringt wie bei der Poliomyelitis. Mit Rücksicht auf die Zellenform steht die Poliomyelitis der tuberku- lösen Meningitis am nächsten, wo auch die Infiltration der Pia aus Lympho- cyten besteht; wir erwähnen auch die zwei purulenten Meningitiden IX und XI, wo die Pia ebenfalls von Lymphocyten und grösseren einkernigen Zellen infiltriert war, während das freie Exsudat im Subarachnoidealraum aus Leukocyten bestand. Zuletzt soll erwähnt werden, dass in einigen Fällen von Meningitis eine Entzündung in und ausserhalb der Dura des Rückenmarks gefunden wurde, scheinbar von innen her fortgeleitet; ein solcher Befund, der übri- gens bei der Poliomyelitis fast immer fehlte, kann natürlich über den Infektionsweg, wo die primäre Entzündung des epiduralen Gewebes zu suchen ist (cfr. Farquhard Buzzard), nichts besagen. Eine Ausbreitung der Entzündung entlang dem Centralkanal konnten wir, wie bei der Meningitis, bei der Poliomyelitis nicht finden. Die Aehnlichkeit, die pathologisch-anatomisch zwischen den Meningitiden und der Poliomyelitis besteht, ist in gewis- sen Beziehungen so prägnant, dass sie geeignet ist, unsere Auf- fassung von der Poliomyelitis als eine von der Pia eingewan- derte Entzündung zu stützen. Wir finden bei mehreren Meningitiden, speciell bei den tuberkulösen, aber auch bei einigen suppurativen (VI, IX, XI), eine Ausbreitung über die Pia des Centralnervensystems, die in ihrer 1907. No. 5. UNTERSUCHUNGEN ÜBER AKUTE POLIOMYELITIS. 207 Lokalisation ziemlich genau einer Poliomyelitis entspricht, indem der Prozess das ganze Rückenmark, die Med. obl. und die Brücke nebst den anliegen- den Teilen des Kleinhirns befällt, während er am Grosshirn wesentlich auf die Basis und die Fossae Sylvii beschränkt ist, so dass die Konvexität vollständig oder relativ. frei ist. Weiter zeigen die Gefässinfiltrate in der Substanz in den verschiedenen Abschnitten des Centralnervensystems auf- fallende Uebereinstimmung bei Meningitis und Poliomyelitis; nur verläuft die Infiltration bei der Poliomyelitis überall tiefer und wird, wesentlich in der grauen Substanz, diffus. Wir können darin nur eine weitere Ent- wickelung derselben Tendenz zur Wanderung der Entzündung nach innen sehen, die auch bei den Meningitiden überall zu finden ist; dass die Ent- zündung bei der Poliomyelitis so tief hineindringt, müssen wir Eigentüm- lichkeiten ihres Virus zuschreiben, dessen Natur wir nicht näher kennen; auch spielt dabei der rasche Verfall der Nervensubstanz und der Ganglien- zellen eine nicht geringe Rolle, wie im Kap. III näher entwickelt ist. Wir wollen an dieser Stelle eine sehr interessante, mit der Poliomye- litis acuta analoge Erkrankung des Rückenmarks erwähnen, wie sie Dr. Magnus in einem Fälle von Herpes zoster beschrieben hat!. Neben der Entzündung im 3ten linken dorsalen Spinalganglion fand er eine Entzündung in mehreren Cervikal- und Dorsalsegmenten des Rückenmarks; die Entzündung hat sich unseres Erachtens scheinbar vom Spinalganglion entlang der Scheide der Nervenwurzel in den Subarachnoi- dealraum hinein fortgepflanzt und von hier aus die Pia inficiert. — Durch das Entgegenkommen des Herrn Dr. Magnus hatten wir Gelegenheit, einige seiner Präparate zu sehen, wo die Entzündung in der Pia herdförmig auf- trat, am reichlichsten in der Fiss. ant.; von der Pia aus verlief die In- filtration entlang einzelnen peripheren Gefässen in der Tiefe, folgte aber hauptsächlich den Centralgefässen bis zu ihren Hauptstämmen in der grauen Substanz, und wo die Entzündung stärker war, setzte sie sich nach aussen entlang den Gefässen im linken Vorderhorn fort; von hier aus verliefen verhältnismässig starke Infiltrate um dünnwandige Gefässe in die weisse Substanz nach aussen; wahrscheinlich sind dies anastomosierende Venen; ferner waren Gefässe im linken Hinterhorn infiltriert; die Entzündung war um diese entweder durch anastomotische Verbindung mit den Centralvenen oder von der Peripherie her fortgeleitet; am Austritte dieser Gefåsse an die Oberfläche war die Pia infiltriert. Man sieht also die ausgesprochene Analogie mit der Poliomyelitis, was die Ausbreitung angeht. Die Entzün- 1 V. Magnus: Herpes zoster med forandringer i rygmarven. Norsk magazin f. lege- videnskaben 1906, pag. 1420. 208 FRANCIS HARBITZ UND OLAF SCHEEL. M.-N. KL dung war den Centralgefässen tiefer hinein als bei der Meningitis gefolgt, aber nur im 2ten Dorsalsegment tritt eine diffuse Entzündung wie bei der Poliomyelitis auf, sonst ist sie nur an die Gefässe gebunden. Die Infiltration stimmt vollständig mit dem Befunde in Fall VIII überein (1. Lumbal-, 4. u. 1. Dorsalsegment), wo auch die poliomyelitische Entzündung im Anfangs- stadium war. Wir müssen hier auch den in der Kasuistik beschriebenen Fall von akuter Meningoencephalitis (Fall XVII) berühren. Das mikroskopische Bild der Veränderungen im Gehirn entspricht vollständig der Entzündung bei Poliomyelitis, besonders ist die Piainfiltration sehr hervortretend; aber das eigentümliche ist die geringe Ausdehnung der Affektion nach unten. Während zerstreute Gefässinfiltrate in der Med. oblong. noch immer vor- herrschten, u. a. unter dem Boden des IV- Ventrikels, um die Central- gefässe und die Vasa nuclearia, war im Rückenmark wesentlich eine In- filtration in der Pia in ihrer ganzen Höhe zu finden und im Cervikalmark in leichtem Grade in der vorderen Fissur, aber nur im obersten Cervikal- mark um einzelne Gefässe in der grauen Substanz und im anstossenden Teil der weissen Substanz. Wir finden also hier die Tendenz der Ent- zündung zur Wanderung von der Pia nach innen stark abnehmend von der Med. oblong. nach unten, und unterhalb des Cervikalmarks, wo die Entzündung offenbar am spätesten aufgetreten ist, nur Piainfiltration. Wir haben also, um unsere Anschauungen über die Ausbreitungsweise der poliomyelitischen Entzündung im Centralnervensystem nochmals festzu- stellen, unseren Ausgangspunkt von einer primären Affektion der Pia ge- nommen; wir haben gesehen, dass die normal-anatomischen Verhältnisse sowohl im Rückenmark als im Bulbus und im Gehirn und die Lokalisation der poliomyelitischen Entzündung in der Pia und in der Substanz des ganzen Centralnervensystems sich sehr gut mit unserer Annahme einer Wanderung der poliomyelitischen Entzündung von der Pia her entlang den Gefässen nach innen in die Nervensubstanz kombinieren lassen; wir haben diese Auffassung durch Analogie mit den Verhältnissen bei verschiedenen Meningitiden, bei einem Herpes zoster mit Rückenmarksaffektion und bei einer akuten Meningo-Encephalitis gestützt. Wir werden jetzt ganz kurz untersuchen, ob die früheren pathogenetischen Theorien besser den Verhältnissen bei der Poliomyelitis entsprechen, oder ob diese sich mehr ungezwungen nach unserer Auffassung erklären lassen. Ueber diese früheren Auffassungen von der Propagation der Entzün- dung im Centralnervensystem bei der Poliomyelitis können wir uns kurz fassen, da es uns nicht darauf ankommt, eine ausführliche Darstellung dieser 1907. No. 5. UNTERSUCHUNGEN ÜBER AKUTE POLIOMYELITIS. 209 Theorien zu geben, sondern dieselben nur in Relation zu der von uns vindizierten Auffassung zu stellen. Wir halten es hier nicht für notwendig, die alte und oft discu- tierte Frage näher zu besprechen, was das primäre bei der Poliomyelitis ist, die parenchymatösen Veränderungen, speciell die Degeneration der Ganglienzellen, oder die interstitielle Entzündung. Wir können hier auf das im vorigen Kapitel gesagte hinweisen, aus dem hervorgeht, dass die Poliomyelitis als ein interstitieller Prozess anfängt, der in seiner Lokalisa- tion von der Gefässverteilung abhängig ist und nicht von der Gruppierung der Ganglienzellen. Sehr naheliegend musste eine hämatogene Infektion des Nervensystems erscheinen, und zwar hat Pierre Marie! die Poliomyelitis für einen embolischen Prozess erklärt, bei dem die Centralarterien des Rückenmarks bevorzugt werden; aber tatsächlich fehlen die Arterienthromben bei der Poliomyelitis, auch bieten die Veränderungen bei der Poliomyelitis und bei embolischen infektiösen Prozessen im Rückenmark des Menschen, wie sie v. Leyden! und Nonne! beschrieben haben, keine Analogien. Und endlich kann die Begrenzung der Affektion im Gehirn auf die basalen und centralen Teile nicht bloss durch die Annahme von embolischen Prozessen erklärt werden, während sie leicht verständlich wird, wenn wir die Infiltra- tion der Pia als bestimmend für die Ausbreitung im Centralnervensystem auffassen. Letzteres gilt auch von Mönckeberg’s! Theorie der »chemischen Embolien«. Eine der letzten pathogenetischen Theorien hat Wickman? aufge- stellt. Er schliesst aus der Affektion der Gefässscheiden zurück auf ein Irritament, welches sich in diesen ausbreitet; in soweit sind wir mit ihm einig. Aus dieser »lymphogenen« Ausbreitung erklärt er die Lokalisation der Rückenmarksveränderungen, die gewöhnlich dort mehr ausgeprägt sein müssen, wo die Lymphbahnen reichlicher auftreten, was mit dem Reichtum an Gefässen zusammenfällt, — also in der grauen Substanz. Innerhalb des Rückenmarks folgt das entzündungserregende Agens den Gefässscheiden, und hierdurch erklärt Wickman den ascendierenden oder descendierenden Verlauf, welchen die Krankheit nicht selten annimmt. So ansprechend diese Erklärung auch sein mag, ganz ausreichend ist sie doch nicht; wir müssten einen verhältnismässig offenen und zusammenhängenden Infektionsweg ent- lang den Gefässscheiden in der ganzen Länge des Rückenmarks erwarten. Wir wissen indessen, dass die Arterien Endarterien sind, ihre Gefäss- I Nach Wickman citiert. 2 Wickmanl.c. Vid.-Selsk. Skrifter. I. M.-N. KI. 1907. No. 5. 14 210 FRANCIS HARBITZ UND OLAF SCHEEL. M.-N. Kl. scheiden kommunicieren also nicht, die Kapillargefässe dagegen bilden ein zusammenhängendes Netz, aber ihre Scheiden müssen doch als ein zu kompliciertes Labyrint angesehen werden, als dass sie in wesentlichem Grade als Ausbreitungsweg für eine so schnell wandernde Entzündung dienen könnten; jedenfalls müsste die Propagation in den Gefässscheiden der Venen stattfinden, denn diese anastomosieren auch, wenigstens die grösseren Zweige. Die longitudinalen Venenanastomosen sind aber kaum reichlich genug vorhanden, und speciell erreichen sie nach Kadyi nie eine grössere Länge, so dass eine fortschreitende Entzündung auch durch diesen Weg häufig zurückgehalten werden und sich durch engere Passagen schleichen müsste. Und jedenfalls würde eine solche Propagationsweise nicht erklären, wie das Infiltrat einen peripheren Arterienzweig in die Rückenmarksubstanz hinein begleiten kann, bis es sich mit den Verzwei- gungen verliert und dann auflöst, wie wir gezeigt haben. Als eine Stütze für seine Auffassung führt Wickman die Seltenheit einer Kombination cerebraler und spinaler Kinderlähmung an; er erklärt dieses dadurch, dass der Prozess bei seiner fortschreitenden Ausbreitung vom Rückenmark bis zum Gehirn oder umgekehrt erst die lebenswichtigen Centren in der Med. oblong. passieren muss, wodurch die Krankheit leicht ihren tödlichen Abschluss findet. In allen früheren, genau untersuchten wie auch in unseren akuten Fällen war die Entzündung über das Rücken- mark und die basalen und centralen Teile des Gehirns ausgebreitet, und auch in einem abgelaufenen Falle (Fall XV), wo der Tod 6!/2 Monate nach der Poliomyelitis als Folge einer Bronchopneumonie eintrat, konnten wir sowohl eine ausgebreitete Rückenmarksaffektion als auch Gefässinfiltrate in der Med. oblong. und im Grosshirn konstatieren. Auch in Fall XIV, wo der Tod 1 Jahr 10!/2 Monate nach der Poliomyelitis eintrat, fand man im unteren Teile der Med. oblong. Körnchenzellen in den Gefässwänden. In Fall XVI, wo das Kind 11/2 Monate nach der Poliomyelitis starb, fand man im unteren Teile der Med. oblong. einen diffusen Herd; hier wie auch in der Brücke Gefässinfiltrate mit Körnchenzellen. Auch in Fall XIX, Tod 6!/2 Monate nach der Poliomyelitis, zeigten sich ähnliche Zeichen einer abgelaufenen Entzündung in Form von Körnchenzelleninfiltraten in den Ge- fässwänden, nicht nur in der Med. oblong. und Pons, sondern auch im Gehirn. — Also in unseren sämtlichen abgelaufenen Fällen hatte sich die Entzündung oberhalb des Rückenmarks ausgebreitet. Aehnliche Befunde von Entzündung in der Med. oblong. in abgelaufenen Fällen sind im vori- gen Kapitel referiert (Bing, Taylor, Neurath). Im Gegensatz zu Wickman’s Auffassung ist es natürlicher anzunehmen, 1907. No. 5. UNTERSUCHUNGEN ÜBER AKUTE POLIOMYELITIS. 211 dass die Entzündung der Oberfläche folgt als dem bequemeren Weg und von dort nach innen einbricht. Was endlich eine Ausbreitung vom Centralkanal aus anbelangt, so sind die anatomischen Bedingungen für eine Kommunikation mit der Sub- stanz des Rückenmarks zu wenig bekannt, als dass man irgend einen Standpunkt dieser Möglichkeit gegenüber einnehmen könnte; die Entzündung ist doch fast immer wenig ausgesprochen oder fehlt ganz um den Central- kanal herum; die Mitteilungen über Veränderungen in der Wand und im Lumen des Centralkanals sind auch zu spärlich und unsicher, um daraus grössere Schlüsse zu ziehen; in unseren Fällen waren auch keine auffal- lenden Veränderungen in der Wand und im Lumen zu finden. Jedenfalls kann der Centralkanal als Infektionsweg keine wesentliche Bedeutung im Vergleich mit der Pia bekommen. Obwohl die Piainfiltration öfters beschrieben ist, so hat doch, so weit uns bekannt, nur ein einziger Verfasser, Fr. Schultze!, den Zusammen- hang zwischen dieser und den Gefässinfiltraten hervorgehoben. Er hat jedoch dieses Verhalten in seinen Konsequenzen nicht verfolgt, speciell mit Rücksicht auf die hauptsächliche Lokalisation im Gebiete der Centralgefässe ; und sein Material erlaubte ihm auch nicht, einem solchen Gesichtspunkt eine allgemeine Gültigkeit zu geben, auch für die Lokalisation oberhalb des Rückenmarks. ! Schultze: |. c. Festschrift f. Arnold. Supplem.band z. Ziegler's Beitr. 212 FRANCIS HARBITZ UND OLAF SCHEEL. M.-N. Kl. Funftes Kapitel. Zusammenfassung der Ergebnisse unserer Untersuchungen, In Norwegen trat in den Jahren 1903—1906 eine Reihe zerstreuter lokaler Epidemien von akuter Poliomyelitis auf, die sich allein in den Jahren 1905—1906 auf 1053 Fälle erstreckte. Hierbei sind auch einzelne verwandte Krankheitsfalle mit einer anderen Lokalisation im Nervensystem mitgerechnet. Wir haben Gelegenheit gehabt, in 18 zu diesen Epidemien gehörigen Fällen und in einem älteren Falle das Nervensystem anatomisch zu unter- suchen, nämlich 13 Fälle akuter Poliomyelitis (Exitus im akuten Stadium) - auch einzelne Fälle mit hervortretenden Symptomen von Seiten der Medulla oblongata (akute Bulbärparalyse) mitgerechnet —; 4 Fälle akuter Poliomyelitis (Exitus im Reparationsstadium) und 2 Encephalitiden. Von den 17 Fällen akuter Poliomyelitis gehören 10 Fälle zu 9 verschiedenen Herden der Krankheit ausserhalb Kristiania; die übrigen 7 sind in Kristi- ania in den Jahren 1905 und 1906 beobachtet. Der Obduktionsbefund in den übrigen Organen bei den akuten Polio- myelitiden war im Ganzen negativ. Im Nervensysteme fand man im Grossen und Ganzen denselben anatomischen Befund: Eine diffuse, infiltrierende, streng an die Gefässe geknüpfte Entzündung durch das ganze Rückenmark, einschliesslich Pia mater, sowohl in der grauen als in der weissen Substanz, doch immer am meisten hervortretend in kleineren Partien des Markes und besonders in den vorderen grauen Hörnern. Eine ähnliche Entzündung, doch in der Regel nicht so intensiv, war auch in der Medulla oblongata mit Pons vorhanden, auch hier in der grauen Substanz am meisten ausgesprochen (in der Substantia reticularis mit den hier liegenden Nervenkernen) und immer in Verbindung mit einer ähnlichen akuten Entzündung in der Pia mater. Auch in den medialen Partien des Kleinhirns und hier besonders ausgeprägt, sowohl in den dünnen Häuten als in der Substanz war regelmässig eine Zelleninfiltration nachweisbar. Von der Pia mater über Pons und Pedunculi Cerebri setzte 1907. No. 5. UNTERSUCHUNGEN ÜBER AKUTE POLIOMYELITIS. 213 sich die entzündliche piale Infiltration nach vorne hin an der Basis Cerebri fort und speziell nach aussen in der Fossæ Sylvii mit ihren zahlreichen Sulci; gleichzeitig sah man auch kleine Entzündungsherde oberflächlich in der Gehirnsubstanz (an der Basis der Frontal- und Temporallappen). Auch in der Substanz konnte man eine kontinuierliche Fortsetzung des Ent- zündungsprozesses verfolgen — von den Umgebungen des vierten Ven- trikels in die graue Substanz längs dem Aqueductus Sylvii, von der Pons in die Pedunculi Cerebri (Substantia nigra), und weiter in die Central- ganglien, besonders in ihren hinteren und unteren Partien (in den Thalami optici sehr häufig zahlreiche Infiltrate), und zwar wie gewöhnlich in Ge- stalt perivasculärer Herde immer in kontinuierlicher Verbindung mit der Zelleninfiltration in der Pia mater. Endlich wurden in einer Reihe der Fälle auch eine ähnliche infiltrierende Entzündung in der Pia mater über den Hemisphären und in Verbindung hiermit oft Zelleninfiltrate in der Oberfläche der Gehirnsubstanz gefunden, sowohl streng perivasculäre als mehr diffuse Herde, am häufigsten in den Gyri centrales und frontales. Dagegen konnten wir in den peripheren Nerven keine pathologischen Veränderungen nachweisen. In den Fällen, die sich klinisch als akute Bulbärparalysen mani- festierten, wurden im wesentlichen dieselben Befunde erhoben, nur lag eine mehr intensive Entzündung in der Medulla oblongata mit Pons vor. Der pathologische Prozess äusserte sich als eine exquisit infiltrierende, sehr zellenreiche Entzündung (mit Mengen von emigrierten Lymphocyten, grösseren mononucleären Zellformen und Leukocyten), — die um die Ge- fässe concentriert war; aber ausserdem war die Entzündung durch eine bedeutende und früh auftretende Degeneration der Ganglienzellen (mit Durchsetzung und Auffressung von Leukocyten) charakterisiert. Wir müssen annehmen, dass man in schweren und besonders in töd- lich verlaufenden Fällen von akuter Poliomyelitis einen Entzündungsprozess finden wird, der sich in der Art und Ausbreitung sowohl in der Nerven- substanz als in den Häuten im wesentlichen so wie oben geschildert ver- halten wird. In den leichteren und schnell vorübergehenden (doch von dauernden Lähmungen gefolgten) Fällen ist der Prozess vielleicht weniger ausgebreitet, geht rascher zurück und verschwindet ganz aus grossen Teilen der ergriffenen Partien; gleichwohl aber müssen wir annehmen, dass auch hier sich die Entzündung von ihrem ersten Beginn ab ebenso wie in den schweren Fällen geäussert hat; unsere Erfahrungen von vier leichteren (im Reparationsstadium an komplizierenden Krankheiten Exitus) Fällen bestärkt diese Meinung (vergl. u. a. die Befunde einer abgelaufenen Entzündung in der Medulla oblongata). 214 FRANCIS HARBITZ UND OLAF SCHEEL. M.-N. KI. Der erste Fall einer akuten Encephalitis zeigte ausser circumskripter encephalitischer Herde in der Oberfläche des Gehirns auch eine diffuse Entzündung (mit zerstreuten Infiltraten) in den Centralganglien, in der Pons und Medulla oblongata mit ihren Häuten und zugleich im oberen Cervikal- mark, während die dünnen Häute über das ganze Rückenmark diffus in- filtriert waren; dieser Entzündungsprozess war im Aussehen und in seiner Lokalisation somit analog der Entzündung in denselben Teilen bei der akuten Poliomyelitis. In dem anderen Falle von Encephalitis war nur ein kleiner, circumskripter Entzündungsherd im Inneren des Gehirnes vor- handen, sonst aber normale Verhältnisse. Der eventuelle Zusammenhang und direkte Uebergang von der akuten Poliomyelitis zu den Entzündungen mit anderen Lokalisationen im Nerven- systeme ist darauf erörtert worden. Es hat sich zunächst hierbei bestätigt, dass viele Fälle der sogenannten Landry’schen Paralyse oder ascendierender Lähmung zum grossen Teil nichts anders sind, als schwere Fälle einer akuten Poliomyelitis mit der gewöhnlichen Ausbreitung ausserhalb des Rückenmarks. Danach wurde hervorgehoben, dass in ein- zelnen Fällen (vergl. Kasuistik) von akuter Poliomyelitis mehr begrenzte, stark entzündete und erweichte Herde im Rückenmark vorhanden waren, die als eine circumskripte (— transverselle —) Myelitis betrachtet werden mussten, oder die sich gewiss zu einer solchen Entzündung ent- wickelt hatten; in diesen Fällen sieht man also den Uebergang zu den circumskripten Myelitiden. Weiter wurde betont, dass man regelmässig in einem schweren Falle akuter Poliomyelitis eine Entzündung in der Medulla oblongata und der Pons und in den Centralganglien findet, — also eine Poliencepha- litis inferior und superior acuta. — Aber man ist nach diesem Be- funde an und für sich doch nicht berechtigt, solche Fälle mit diesen Namen zu benennen. Ist indessen die Entzündung an den hervorgehobenen Stellen sehr intensiv, und giebt sie klinisch das deutliche Bild z. B. einer akuten Bulbärparalyse, während gleichzeitig der Entzündungsprozess im Rücken- mark weniger ausgesprochen ist und keine oder undeutliche Symptome zeigt, so darf ein solcher Fall als eine akute Bulbärparalyse oder eine Polioencephalitis inferior acuta oder Polioenceph. super. acut. bezeichnet werden. Alle Uebergänge kann man hier finden; sie sind in der Kasuistik beschrieben. Endlich stand in deutlicher Weise unser erster Fall von akuter En- cephalitis in naher Verwandtschaft zu den akuten Poliomyelitiden — auch epidemiologisch — und bildete die Brücke zwischen den akuten Poliomye- litiden auf der einen und den akuten Encephalitiden auf der anderen Seite. — = ~~” 1907. No. 5. UNTERSUCHUNGEN ÜBER AKUTE POLIOMYELITIS. 215 Fälle, die einen aetiologischen und pathologisch-anatomischen Zusam- menhang zwischen akuten Poliomyelitiden und multiplen Neuritiden illustrieren konnten, wurden nicht nachgewiesen. Die Möglichkeit, dass die epidemische Cerebro-spinalmeningi- tis in Verwandtschaft mit der akuten Poliomyelitis stehen könnte, ist aus pathologisch-anatomischen, klinischen und epidemiologischen Gesichtspunkten erörtert worden; die Beweise, die für eine solche Verbindung sprechen könnten, stehen zur Zeit noch auf schwachen Füssen und sind wenig überzeugend. Die epidemische Poliomyelitis, wie sie in Norwegen auftrat, ist offenbar infektiöser Natur und wahrscheinlich auf ein und dasselbe Virus zurück- zuführen. In ı2 Fällen hat Dr. Geirsvold von der Spinalflüssigkeit denselben Diplokokkus nachgewiesen; seine Untersuchungen über diese Mikrobe sind, wie auch ähnliche Befunde anderer Verfasser, oben referiert. Der Diplokokkus wurde bei 3 unserer Fälle in der Spinalflüssigkeit ge- funden; viel Arbeit wurde darauf verwandt, Mikroben in den Schnitten nachzuweisen, aber in keinem unserer Fälle gelang ihr Nachweis mit Sicherheit. Die Erfahrungen über das Atrium der poliomyelitischen Infektion sind noch zu unvollständig, als dass man einen bestimmten Standpunkt einnehmen könnte; vieles spricht dafür, dass das Atrium im Digestions- tractus und vielleicht schon im Hals zu suchen ist. Auch deutet vieles darauf hin, dass die weitere Infektion des Centralnervensystems hämato- gen nach einer Allgemein-Infektion geschieht; jedoch kann man die Möglichkeit einer Iymphogenen Infektion nicht ausschliessen. Für das Centralnervensystem müssen wir annehmen, dass die erste Lokalisation oder wenigstens die ursprüngliche Ausbreitung der Entzündung in der Cerebrospinalflüssigkeit und in der Pia, wo es dem Prozess leicht wird sich mit grosser Schnelligkeit fortzupflanzen, stattfindet. — Von der Pia aus hat die Entzündung überall Gelegenheit entlang allen ad- ventitiellen Gefässscheiden einzudringen, und es ist nun näher nachgewiesen worden, wie auf der einen Seite die Gefässverteilung im Centralnervensystem und auf der anderen Seite die Lokalisation der polio- myelitischen Piainfiltration in absoluter Uebereinstimmung mit der Aus- breitung der poliomyelitischen Entzündung in der Substanz des Central- nervensystems steht, sowohl was das Rückenmark als den Bulbus und das Gehirn anbetrifft. Die Annahme einer Wanderung der Entzündung von der Oberfläche der Pia nach innen längs den Gefässscheiden zu der Nervensubstanz hin wird daher die Ausbreitung der Entzündung gut erklären; die Gefässe, 216 FRANCIS HARBITZ UND OLAF SCHEEL. M.-N. KI. längs denen diese Wanderung am meisten konstant vor sich geht, sind im Rückenmark die Centralgefässe, in Med. oblong. und Pons die Central- gefässe und Vasa nuclearia, im Gehirn die basalen Gefässe des Gehirns und die Gefässe von der Basis zu den Centralganglien; diesem Eintritt der Gefässe in die Gehirnsubstanz entsprechend, finden wir gerade die meist konstante Infiltration der Pia. Serienschnitte des Rückenmarks be- stätigen diese Anschauung. Die Untersuchung einer Reihe von Meningitiden verschiedener Natur zeigt auch hier eine Tendenz zur Wanderung der Entzündung nach innen in die Nervensubstanz, die in verschiedenen Punkten mit den Ver- hältnissen bei der Poliomyelitis übereinstimmt, nur reicht die Einwanderung nicht so weit, und es wird die Entzündung keine diffuse. Auch bei einer Rückenmarksaffektion bei Herpes zoster zeigte die Entzündung im Rücken- mark einen ähnlichen Typus wie bei der Poliomyelitis; bei einer akuten Meningo-encephalitis pflanzte sich auch die Entzündung nach abwärts längs der ganzen Pia des Rückenmarks fort, während die Tendenz zur Wande- rung nach innen entlang den Gefässscheiden sich weiter abwärts, in der Höhe des Halsmarks, verlor. oe No. 5. 1907. UNTERSUCHUNGEN ÜBER AKUTE POLIOMYELITIS. 217 Erklärung der Abbildungen, Sämtliche reproduzierte Abbildungen sind von stud. med. Diesen gezeichnet. Folgende Vergrösserungen kamen zur Anwendung: WEEE BEG) 6 eit Ob Okt — GORA Eee ua ee — BT. — OR eV — „ I „ I (halbe Grösse). = AUS ee |. Enpenyergrösserung- Mater! Fig. 1. Fall II. Rückenmark am 6—7. Dorsalsegment. Entzündliche Infiltration in der Pia mater, in den Fissuren, längs den Gefässen der weissen Substanz und in der grauen Substanz, besonders in den vorderen grauen Hörnern. Vergr. 9. Fig. 2. Fall II. 7. Cervikalsegment. Infiltration in der Pia. Starke Entzündung in den vorderen grauen Hörnern (besonders im rechten) und teilweise im linken grauen Horn. Die Ganglienzellen meistenteils verschwunden. Vergr. 9. Tafel I]. Fig. 3. Fall Il. 3-4. Cervikalsegment. In der weissen Substanz wesentlich perivasculäre Infiltrate. In der grauen Substanz eine destruierende, exquisit bämorrhagische Entzündung mit grösseren Blutungen. Nur Reste von Ganglienzellen sind hier vorhanden Vergr. 9. Fig. 4. Fall lll. 11. Dorsalsegment am unteren Ende der erweichten Partie. Infiltration in der Pia. Diffuse, sehr intensive Entziindung in der grauen und zum grossen Teile auch in der weissen Substanz. Vergr. 9. Ta Tele Fig. 5. Fall III. Dorsalmark am 9—10. Segmente in der erweichten Partie. Sehr intense Entzündung in der ganzen grauen Substanz und in sämtlichen weissen Strängen. Vergr. 9. Fig. 6. Fall III. 6. Dorsalsegment. Auch hier eine starke diffuse Entzündung mit einer ausgebreiteten Degeneration der Ganglienzellen. Vergr. 9. Pate IVe Fig. Fall Ill. 8. Cervikalsegment (cfr. die Beschreibung im Texte). Vergr. 9. Fig. 8. Fall Ill. 3. Cervikalsegment. Die Entzündung hat hier bedeutend an Intensität —ı abgenommen. Vergr. 9. Datel Ve Fig. 9. Fall VI. 5. Cervikalsegment. Herdférmige Piainfiltrate, Infiltration der vorderen Fissur, am Grunde zunehmend, diffuse Infiltration beider Vorderhörner, zahlreiche Gefässinfiltrate in den weissen Strangen. Vergr. 9. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. 15% 16. 18. 19. 20. 21. 22. FRANCIS HARBITZ UND OLAF SCHEEL. M.-N. KI. Fall VI. 5. Dorsalsegment. Infiltration der Pia an der Vorderfläche und in der vorderen Fissur, Gefässinfiltrate in der Rückenmarksubstanz, in den Hörnern auch etwas diffuse Infiltration. Vergr. 9. Datel V 1. Fall VIII. 4. Dorsalsegment. Infiltration der Pia vorne und in der vorderen Fissur. Infiltrierte Gefässe in den Vorderhörnern und in den weissen Strängen (Venen?). Vergr. 9. Fall X. 4. Lumbalsegment. Ausgesprochene Piainfiltration. Starke diffuse Infil- tration beider Vorderhörner, die sich in die Hinterhörner hinein erstreckt und zum Teil auf die weisse Substanz übergreift. Zahlreiche Gefässinfiltrate in der weissen Substanz. Vergr. 9. Mattel Welt: Fall X. 2. Lumbalsegment. Ganglienzellen, mehr oder weniger von Leukocyten infiltriert. Vergr. 335. Fall XVI. Lumbalmark, nach Busch osmiert. Diffuser Herd im rechten Vorder- horne, sonst in beiden Hörnern und in den Vordersträngen Fettkörnchenzellen in den Gefässscheiden, ebenso in der vorderen Fissur. Vergr. 9. Fall XVI. Med. obl. 4, Mitte des IV. Ventrikels, nach Busch osmiert. Eines der linken Vasa Nuclearia von Körnchenzellen umgeben. Vergr. 335. Mate) Velie: Fall VI. Med. obl. 2. Etwas oberhalb des Calamus scriptor.. Spärliche Piainfil- tration vorne. Infiltriert sind zahlreiche Gefässe, besonders das Mediangefåss, ein Nucleargefäss und Gefässe unter dem Boden des IV. Ventrikels. Ausgebreitete diffuse Infiltration in der Subst. retic. und in der Raphe. Vergr. 9. Fall VII. Med. obl.3. Etwa in der Mitte zwischen den Striae acusticae und der unteren Spitze. Infiltration der Pia, der Vasa nuclearia, der Mediangefässe, der Gefässe unter dem Boden des IV. Ventrikels und der Subst. reticularis sowie der Kerne IX, XI und XII. Vergr. 9. Taster“ Fall VII. Med. obl. 4. Unterhalb der Striae acusticae. Infiltration der Kerne VII, VIII und IX. Vergr. o. Fall VII. Pons und obere Hälfte der Rautengrube (Quintusregion). Zahlreiche zerstreute Gefässinfiltrate am Boden des IV. Ventrikels; die Trigeminuskerne sind entzündlich infiltriert. Vergr. I 9, -ll 60, Hafelie Fall VII. Medulla obl. 7. Pons und obere Hälfte der Rautengrube. Intensive Entzündung mit zahlreichen Infiltraten am Boden des IV. Ventrikels, in sämtlichen Trigeminuskernen, in den Crura Cerebelli ad Corpora quadrigem. und im Locus coeruleus. Vergr. I 9, II 60. | Fall VII. Medulla obl. 9. Pedunculi, Corpora quadrigem. ant., Oculomotoriuskerne. In der Medianfurche intensive Infiltration der Pia mater. Infiltration der Gefåsse, in der Raphe und zahlreiche Herde in den Oculomotoriuskernen am Boden des Aquaeduct. Sylvii. Vergr. 9. Name: Fall XIII. Medulla oblongata 1, dicht über der Pyramidenkreuzung. Geringe Zeichen einer Entzündung. Vergrösserung 7. sv Là ae No. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. 23. 24. . 26. TE 20. 30. Be 32. 33: 37: Fall XIII. Medulla oblongata 5 durch die Mitte des vierten Ventrikels, die Acusticus- kerne. Zahlreiche Infiltrate in den Gefässen der Raphe und in den Aesten der Vasa nuclearia. Lupenvergrösserung 3. Tate ten Fall XIII. Durch die Mitte der Pons 6, Facialiskerne. Eine intensive Entzündung in der ganzen grauen Substanz. Lupenvergrösserung 2!/9. Fall XIII. Durch Pons 7 und die obere Spitze des vierten Ventrikels, Quintus- region. Die Entzündung weniger hervortretend. Lupenvergrösserung 2/3. Tafel XTIT Fall XIII. Schnitt durch den oberen Teil der Pons, durch Aqueductus Sylvii und die hinteren Vierhügel 9. Wenig ausgesprochene Entzündung in der grauen Substanz (Kerne des Nerv. trochlear.). Lupenvergrösserung 2!/,. Fall XIII. Durch Pedes pedunculi, Aquaeductus Sylvii und Corpora quadrigem. anter. 10. Zahlreiche grosse Infiltrate in der Substantia nigra, im Tegmentum und teilweise in den Kernen des Nerv. oculomotor. Lupenvergr. 21/5. Tatel XIV. Fall XII. Centralganglien an der linken Seite in der Mitte und an der Basis. Infiltrierte Gefässe in der Pia und nach oben tin der Richtung des Nucleus lenti- formis und der Caps. int.) zahlreiche Infiltrate. Cfr. Textfig. 2. Vergr. 9. Fall XII. Centralganglien an der linken Seite nach hinten. Sulcus in der Tiefe der Fossa Sylvii mit zellig infiltrierter Pia; zahlreiche Gefässinfiltrate in der Sub- stanz, sowohl in der grauen als in der weissen. Vergr. 9. Fall XII. Centralganglien an der rechten Seite nach hinten. Zahlreiche Infiltrate im Pes pedunculi, in der Substantia nigra und im rechten Thalamus opt. Cir. Mexthgsa. AVerer. 0: Tafel XV. Fall XII. Schnitt von den Centralganglien an der linken Seite mit Basis Cerebri. Eine sehr ausgesprochene Zellen-Infiltration in der Pia, in der Tiefe eines Sulcus des Frontallappens zunehmend. In der grauen und weissen Substanz zerstreute perivasculäre Infiltrate, besonders in der Richtung des Thalamus opt. Cfr. Text- figur 2. Vergr. 9. Fall V. Gefässinfiltrate und kleine diffuse Infiltrate im basalen Teile des linken Thalamus opt. Vergr. 60. Fall VI. Gefässinfiltrate und diffuse Infiltration in der grauen Substanz der Basis nahe dem Chiasma nerv. opt. Vergr. 60. Tafel XVI. Fall XII. Schnitt vom linken Gyrus central. ant. Infiltration in der Pia und in der Substanz, meistens streng perivasculär. Vergr. 9. Fall XI. Ein diffuses Zellen-Infiltrat in der Medullaris des linken Gyrus central. ant. Vergl. das Quereck an Fig. 34. Vergr. 335. Fall XI. Gyrus centralis anter. und post. nach oben an der linken Seite. Im Gyrus centralis ant. zerstreute Infiltrate, perivasculär und diffus. Auch in der Pia Zellen-Infiltration. Vergr. 9. Fall XI. Ein diffuses, leukocytenreiches Infiltrat im linken Gyrus centralis ant. nach oben. Cfr. die markierte Partie in der Fig. 36. Vergr. 335. 220 HARBITZ U. SCHEEL, UNTERS, Ü. POLIOMYELITIS. M.-N. KI. No. 5. 1907. Fig. Fig. Fig. Fig. 38. 39: 40. ee OE Fall XI. Centralgyri an der rechten Seite in der Mitte. Im Gyrus centralis ant. perivasculäre und ein grosses diffuses Zellen-Infiltrat. Vergr. 60. Fall XI. Zellen-Infiltrat im rechten Gyrus centralis ant. Cfr. die markierte Stelle in Fig. 38. Vergr. 335. Fall XI. Schnitt vom Gyrus centralis ant. und post. in ihrer unteren Partie an der rechten Seite. In der Tiefe eines Sulcus des Gyrus centralis ant. eine starke Infiltration der Pia, die sich in die Substanz sowohl der Corticalis als der Medul- laris fortsetzt. Vergr. 9. Fall V. Cerebellum. Piainfiltration in einer Furche an der linken Oberfläche. Vergr. 60. Gedruckt am 14. Juni 1907. Taf. II. PRE aut et TETE : Be sus Taf. IV. ns —-—" Sa So SEE, is ARR Eee ay NPE En rm Ak å. Taf. VII PT nm ae, PSS Jom. 9% MAC å RE PER På Tera. ala nto RÉ eee er, CE bot ; ED a ee ge re DH Fr4 pr AER / uf D 2 ay bey gears vs on NE. s Ne > » EN EIER URSS Fu Ne, Å x Se Go A aueh, ca # ri en ren | KR:A. LITH. A-BOLAG. er en: Se u 4 7 ih u (La : 4” Taf X Fig. 20 Taf XI pe BEEN I AR NS ÉD AT Taf XII 99 Ks N Fig.25 ae PP Sed Nr = { “ley FRUE - rer? CL 7 ue EE > Pil LA ZA dat. ALV å 2 Me à = sera des dritten Ventrikels ETEN ER, = & ~~ Thalamus opticus Burn >} , er 3 > % «JE x ‘ hes , NT ” på ae À 4 I I ' ! 00 Substantia nigra KR:A. LITH.A-BOLAG. Taf. XV Fig. 31 Taf XVI 94 ine my eg aps fp % 3 @ Bp KR:A. LITH. A-BOLAG. H | \; H : f Über die Schwerkraft auf dem Meere längs dem Abfall der Kontinente Gowen sive: Nele. Von O. E. Schiøtz. (Videnskabs-Selskabets Skrifter. I. Math.-naturv. Klasse. 1907. No. 6.) UDGIVET FOR FRIDTJOF NANSENS FOND. Christiania. In Kommission bei Jacob Dybwad. A. W. Brøggers Buchdruckerei. 1907. Fremlagt i Mode i den math.-naturv. Klasse 31 Mai 1907. Über die Schwerkraft auf dem Meere längs dem Abfall der Kontinente gegen die Tiefe. Von O. E. Schiøtz. iB einer früheren Arbeit! habe ich herzuleiten versucht, wie sich die Schwerkraft verhalten muss, wenn man sich dem Kiistenrande nähert ent- weder vom Festlande oder vom Meere aus, unter der Voraussetzung, dass die Dicke der Erdkruste gering ist im Vergleich zum Radius des innern Kerns, aber bedeutend im Verhältnis zur Tiefe der Meere, und dass sich im grossen und ganzen gleich grosse Massen über jeder Flächeneinheit der Oberfläche des inneren Kerns befinden. Bei der Annahme eines senkrechten Abfalles der Kontinente gegen die Meerestiefe, führten die Untersuchungen zu dem Ergebnis, dass die Schwerkraft, wie die Erfahrung lehrt, wachsen sollte, wenn man sich von dem Innern der Kontinente aus dem Küstenrande nähert, und nicht weit davon ein Maximum erreichen, worauf sie schnell abnehmen und ihren normalen Wert im Küstenrande selbst erhalten sollte. Ausserhalb der Küste sollte alsdann die Schwerkraft fortfahren, rasch ab- zunehmen bis zu einem Minimum nicht weit vom Küstenrande, um dann wieder langsam anzuwachsen, bis sie ihren normalen Wert weiter hinaus auf dem Meere erhält. Wie erwähnt ist die Voraussetzung hier, dass der Kontinent senkrecht gegen die Meerestiefe abfällt. Dies ist indessen nicht der Fall; die Kontinente senken sich anfangs mehr oder weniger sanft, bis man den raschen Abfall des Kontinentalfusses erreicht. Diese Ab- weichung von der vertikalen Begrenzung des Meeres wirkt in ähnlicher Weise, als ob der Kontinent etwas weiter dem Meere zu fortsetzte. Die Schwerkraft wird daher, wie ich zeigte, gerade am Küstenrande nicht nor- mal sein, sondern grösser, und sie wird sich auch grösser als normal 1 The Norwegian North Polar Expedition, VII. Results of the Pendulum Observations and some Remarks on the Constitution of the Earths Crust by O. E. Scurørz. Vid.-Selsk. Skrifter. I. M.-N. Kl. 1907. No. 6. 1 4 O. E. SCHIOTZ M.-N. Kl. halten eine Strecke weiter hinaus auf der Flachsee längs der Küste. Weiter hinaus muss indessen, wie oben erwähnt, die Schwerkraft abnehmen und unter ihren normalen Wert sinken, um auf der Tiefsee, vermutlich etwas ausserhalb des Kontinentalfusses, einen Minimumswert zu erreichen, worauf sie wiederum zu ihrem normalen Wert über dem Innern der Ozeane anwachsen muss. Dass die Schwerkraft auf der Tiefsee etwas ausserhalb des Küsten- randes geringer als normal sein muss, kann man folgern ohne eine spe- zielle Annahme über die Konstitution der Erdkruste. Betrachtet man näm- lich das Kraftfeld um die Erde, so folgt aus der Potentialtheorie, dass der Kraftstrom durch die Oberfläche der Erde gleich 47r mal die ganze Masse der Erde sein muss. Wie die Massen auch verteilt sind, wird also der totale Kraftstrom unverändert bleiben. Denken wir uns zunächst die Erde in Ruhe und kugelförmig, so wird in diesem Falle, wenn die Schwerkraft normal, also überall gleich gross ist, der Kraftstrom gleich der Kraft multi- pliziert mit der Oberfläche der Erde sein. Nehmen wir nun an, dass die Schwerkraft, wie man gefunden hat, im Innern der Kontinente und der Ozeane normal, aber auf den Küstenstationen und der Flachsee etwas grösser als normal ist, so können wir die Oberfläche der Erde in 4 Ge- biete teilen: das Innere der Kontinente; das Innere der Ozeane; der Küstensaum mit der Flachsee; der übrigbleibende Streifen zwischen den Ozeanen und der Flachsee. Der Kraftstrom durch die drei ersten Gebiete wird dann im grossen und ganzen etwas grösser als normal sein, weshalb er innerhalb des vierten Gebietes etwas weniger als normal sein muss. Hieraus ergibt sich dann ohne weiteres, dass die Schwerkraft etwas geringer als normal sein muss auf der Tiefsee die Küstenlinie entlang. Wir haben oben keine Rücksicht genommen auf die Rotation der Erde und die Abweichung der Erdoberfläche von der Kugelform. Es ist indessen eine leichte Sache, die obenstehende Auseinandersetzung so zu ergänzen, dass man diese Verhältnisse berücksichtigt. Der von der Centri- fugalkraft bedingte Kraftstrom wird einen bestimmten Wert haben, unab- hängig von der Verteilung der Massen in der Erde, indem dieser nur von der Winkelgeschwindigkeit der Erde und von der Form ihrer Oberfläche abhängen wird. Solange diese Grössen unverändert bleiben, wird die Centrifugalkraft nur einen bestimmten, konstanten Zusatz zum Kraftstrom bedingen. Dies wird keine Änderung in obiger Entwickelung bewirken, wo der Beweis darauf beruht, dass ein Überschuss des Kraftstroms durch einen Teil der Erdoberfläche von einem entsprechenden Defizit durch einen andern Teil der Oberfläche kompensiert werden muss. 1907. No. 6. ÜBER DIE SCHWERKRAFT AUF DEM MEERE. | Qi Die Abweichung von der Kugelform wird bewirken, dass die normale Gravitationskraft nicht denselben Wert auf der ganzen Oberfläche der Erde haben wird; sie wird von der Breite abhängen. Dies wird jedoch keine anderen Folgen haben, als dass die Berechnung des Kraftstroms etwas umständlicher werden wird. Dass das Resultat dasselbe sein wird wie früher, ist indessen leicht einzusehen, um so mehr, als die beiden Gebiete, wo die Kraftströme einander kompensieren müssen, nebeneinander liegen. Als die obenerwähnte Arbeit erschien, lagen keine anderen Beob- achtungen über die Schwerkraft auf den Ozeanen vor, als die, die auf der norwegischen Nordpolarexpedition ausgeführt worden waren. Unter diesen findet sich eine, die über einer Meerestiefe von mehr als 2000 m. und in einer Entfernung von nur ca. 60 km. von dem jähen Abfall des asiatischen Kontinents gegen das Polarbassin gemacht wurde. Diese Beobachtung gibt offenbar einen zu kleinen Wert für die Acceleration; ich erwähnte deshalb damals, dass diese Beobachtung vielleicht als eine Bestätigung des Ergebnisses, zu dem ich gelangt war, betrachtet werden könne, nämlich dass die Schwerkraft auf der Tiefsee ausserhalb des Küstenrandes ge- ringer als normal sein muss. Seit der Zeit hat Professor Hecker für die internationale Erdmessung eine Reihe von Messungen der Schwerkraft über verschiedenen Meeren nach einer von Professor Mohn zuerst näher entwickelten Methode aus- geführt, indem er gleichzeitig den Luftdruck mit Hilfe von Barometer und Hypsometer bestimmte. Die Observationen über dem atlantischen Ozean liegen vollständig berechnet vor!. Als Ergebnis seiner Untersuchungen führt Hecker an, dass die Schwerkraft auf dem atlantischen Ozean zwi- schen Lissabon und Bahia, zwischen welchen Orten die Messungen aus- geführt wurden, als nahezu normal betrachtet werden muss. Er findet nämlich, dass der Unterschied zwischen der Acceleration für Tiefsee und für Flachsee längs den Kontinenten angenähert dem Unterschiede entspricht, den man zwischen der Acceleration für das Innere der Kontinente und für die Küstenstationen beobachtet. Wie es sich speziell mit der Schwerkraft auf der Tiefsee gerade ausserhalb des Küstenrandes verhält, hat Hecker nicht näher untersucht. Soviel ich verstehen kann, bestätigen indessen seine Untersuchungen vollständig das Ergebnis, zu dem ich gekommen bin. Wie nämlich aus beigefügten Tabellen ?, die das Ergebnis von Heckers Berechnungen über die Abweichung von der normalen Schwerkraft an den verschiedenen Stellen enthält, ersichtlich ist, sind diese Abweichungen I Bestimmung der Schwerkraft auf dem atlantischen Ocean sowie in Rio de Janeiro, Lissabon und Madrid von O. Hecker. 1903. 2 1. c. Tabellen Pag. 84 und 85. D, E. SCHIØTZ. Einzelwerte für die Schwereanomalien auf der Reise Hamburg—Rio de Janeiro. 6 Datum Geogr. Geogr, 1901. Breite. Länge, Juli 28 p.|5ı°25‘N.| 3°56'E — 28 p.| 51 25 3 40 — 29 a./49 58 I ıW. — 29 a.1 49 50 I 17 — 29 p.149 45 2 29 — 29 p.149 39 2 45 — 30 p.146 49 6 35 — 30 p.| 46 37 6 41 Sup: 430 20 9 3 — 31 p.| 43 II 9 20 Aug. 3 a.| 38 41 9 15 wa 2P:37 59 9 40 — 3 P|37 49 9 46 — 44)35 2 TSO — 48/34 51 123 zu 49P2173393 12 37 oa 4 p.133 42 12 44 sta 130570 104 35 mod SOUS 14 45 — 5 P29 51 152103 nr. 5 P| 29 039 15 20 | 17 14 — 2 6dp! 27 16 712 — 7al|24 16 19 18 — 7al24 4 19 26 — 2300 20001 — LD: PREG 200.9 — 8 4.120 19 22 16 — 8a.20 8 2220 — 8 pi. 19 15 22053 — 8p|19 6 230 = ©) [| th ee 25 36 Sn Sido) WS) ra 25 41 = 1022 0101252 26 57 — 10) N 26 59 = LO NON A 2a me LOUD: NO 44 27 55 —= VAN 8 Ei 290047 — fed © ies SJEN yo) = 1B Eyl © 2 31 34 rap ses 19 se 8300 21,34, 53 — Wh AC 46 34 58 JG esl GE 35 20 sn 2 13526 = eger 5 27028 =. 10 AG ra 37 37 — 16p.\12 57 3851 = HO py) na Bg 38 31 17 p.|22 57 38 31 Spre S7 38 31 Mee- | res- tiefe. M.-N. Kl. Örtlichkeit. Tiefe Senkung im Golf von Biscaya Span. Küste von Corufia Mündung des Tejo Nähe der portugies. Küste Tiefsee In der Nähe der Canarien Tiefsee In der Nähe der Cap Verden Tiefsee Aquatorialriicken Tiefsee In der Nähe von Fernando Nor. In der Nähe von Pernambuco In der Nahe der brasil, Kiiste Im Hafen von Bahia Js Pa) in cm. + 0.053 + 0.016 — 0.118 Gewicht. — 0.035 | 0.000 | — 0.067 | 0.177 0.077 0.037 0.014 ear lar 0,133 0.1522] col = coho oC i CCE CE CC DD LS ES m wurd sowwLro es lau mm, —— Mittel. — 0.015 — 0.127 + 0,006 + 0.152 — 0.088 + 0.146 — 0,028 + 0.003 + 0.003 — 0032 — 0.038 + 0.058 + 0.013 — 0.013 + 0.114 — 0.044 — 0.006 1907. No. 6. ÜBER DIE SCHWERKRAFT AUF DEM MEERE. Einzelwerte für die Schwereanomalien auf der Reise Rio de Janeiro—Lissabon. | Mee- | = Batam Seoer Geert | res- Örtlichkeit. IS dg E| Mittel. 1901. Breite. Länge. | ete: | | in cm. EE | | m. | In der Nåhe der brasil. Sept. 16 a. | 17° 26°S.| 38936 W.| so | Kiste + 0.088 | å 4 0.073 62.117.173 138 36 400 | = | + 0.058 | % Par 2 57 38 31 40 Im Hafen von Bahia | +0.037 | 3 | FEE —-17a.| 12 57 38 31 40 | — | + 0.097 3J = — 18a.| 11 43 36 56 3200 | — 0.12 I — SEO 36 49 3200 | SORA || — 18p.| 10 40 | 35 56 3000 10102 | 4 ens p.| 10 32 35 48 3000 || Im Mittel etwa 100 km. J} — 0.065 | 3 2 8058 — 19a | 7 38 |34 I 3600 von der brasil. Küste — 0.058 | 3 5 — 19a.| 7 27 |33 55 4000 + 0.006 | À — 19p| 6 34 |33 29 4800 + 0.084 | 3 opel 1623 | 33720 5000 | +0.123 | à — 20a.| 3 7 |31 59 5000 | Tiefsee. | — 0.058 | À 202 2 587 1131 55 5000 ? = 0.097 | 3 See Br 2op.| 2 3 31 28 5000? — — 0.032 | 3 — A I 2 | 5009 — + 0.103 | à Å ; BE: 2 Äquatorialrücken, Nähe | å | Å — 2ra.| 1 4N. 30 8 2400 | von St. Paul | + 0.129 | 2N made 15 1303 2400 — | 50.032 | = | + 0.103 Sorp.|- 2 15 29 33 2000 — + 0.148 | 3 ea an 127057 4400 Tiefsee + 0.097 | 2! == aa EN 27 29 5000 | — + 0.071 | 3 | = 221D 6509 12725 5000 — +0.019 | 3 — 23 3 937 Å 2 5600 = | — 0.050 | 3 i + 0.028 — 23a| 9 43 |25 57 5600 = | — 0.013 | — 23p.| 10 46 25 27 5600 — + 0.052 | à 5 | In der Nähe der Cap | — 244 | 13 54 |23 49 4600 Verden | + 0006 | å eu SE — 242|14 4 |23 44 4600 _ | — 0.058 | 4 f ; 25922017057 Pen 32 3600 Tiefsee + 0.026 | 3 — 25a.| 18 8 |21 27 3600 — + 0.065 | — 25p.| 19 10 |20 58 4000 — — 0.039 | $ — 25p.| 19 19 |20 54 4000 = + 0.052 | À — 26a.| 21 54 |19 46 3800 = — 0.103 | å — 0.007 -— 26p.| 22 51 19 12 3600 — + 0.019 | 5 —— 20p-|22 59 | 19 8 3600 — — 0.065 | — 27a.| 25 29 17 45 3600 — — 0.045 | 3 — 27a.| 25 38 |17 40 3600 — — 0.006 | + = 28). 29 Ir | 15 AL 4000 | In der Nähe der Canarien | — 0.058 2| — 0.058 8 OD. E- SCHIØTZ. M.:N. KI. überall, wo sich der Observationsort auf der Tiefsee etwas ausserhalb des Kiistenrandes befindet, durchgehends negativ zum Zeichen, dass die Schwer- kraft dort geringer ist als normal. Benutzt man ohne weiteres die von Hecker in diesen Tabellen angewandte Zusammenstellung der Beob- achtungen, so erhält man folgende Werte für die Abweichungen Jg an den unten angeführten Orten: Die tiefe Senkung im Viscayischen Jg Meerbusen. . ... ++ ++ Tiefe I000— 1500 m. — 0,127 cm. In der Nähe der portugiesischen Küste » 1200—3500 » — 0.088 >» -» — » kanarischen Inseln . » 3800—4000 » — 0.003 » —»— » kapverdischen Inseln » 4600 > — 0.032 —»— » brasilianischen Küste » 160—1500 » — 0.044 Im Mittel too km. von der brasiliani- Schen Kiste. ee SG SG » 3200— 5000 » — 0.028 In der Nähe der kapverdischen Inseln » 4600 » — 0.026 — > — » kanarischen Inseln . » 4000 » — 0.058 » Mit Ausnahme der Observationen auf der Ausreise in der Nahe der kanarischen Inseln geben alle diese Beobachtungen negative Werte für 7g. Wie oben erwahnt ist bei dieser Zusammenstellung der Observationen keine besondere Rücksicht genommen auf die Lage der Observationsorte im Verhältnis zum Küstenrande. Versucht man, diejenigen Observationen, wo die Schwerkraft geringer als normal zu vermuten ist, zusammenzustellen, wird man — wie aus Nachstehendem ersichtlich — nach wie vor durch- gehends negative Werte für die Abweichungen Jg finden, obwohl diese nicht allein von der wirklich vorhandenen örtlichen Abweichung von der normalen Schwerkraft, sondern auch von den Observationsfehlern bedingt wird. Die Gruppierung der Beobachtungen habe ich auf folgende Weise auszuführen versucht. Der Heckerschen Arbeit ist eine Karte beigefügt, worauf die Reiserute und die Tiefenverhältnisse angegeben sind. Wo die Rutenlinie sich dem Küstenrande nähert, habe ich ein Zeichen gesetzt so weit von diesem wie ich mir denken konnte, dass man die Schwerkraft geringer als normal zu finden erwarten durfte. Alle Beobachtungen auf der Tiefsee innerhalb und in unmittelbarer Nähe der so bezeichneten Stellen habe ich als zu der Zone gehörig betrachtet, wo die Schwerkraft geringer sein muss als normal. Folgende Tabelle enthält die derart be- stimmten Observationsorte mit dazugehörigen Abweichungen Jg. 1907. No. 6. ÜBER DIE SCHWERKRAFT AUF DEM MEERE. 9 Auf der Ausreise. Breite. Tiefe. | GE | Mitte | Å Die tiefe Senkung im Viscayi- schen Meerbusen . . . . | 46 49° N.| 1000 m.| —o.177/) I on Sy) ny —0.127 Berdo.... =. 222246. 37° > | 1500 0.077 I I In der Nåhe der ren | re 037 59% > 1 T2006 | —o.1: 5159 33 I — 0.088 I Bardo: . . : . | 37 49° » | 3500 » | —0.044|/ I In der Nähe der ce | Mee oz > » | —o. 3 u 3600 0.030 | hes Pordo: : . ate Å . | 30-45 » | 3600 » | —0.009/f I In der Nåhe der Het | Kemer 2.2. NE Je 29 57 » | 3800 > | 0.026 | 3 do 00 2.02. . =| 29 39 » | 3800 » | —0.01 2 39 NG Moden. | 27 17 >» | 4000. >| —0.026 | I Do. do. . | 27 6° » | 4000 » | +0.030 I In der Nahe der kann en | sehe. . =": fee -.| 15 26° » | 4600 » | —0.086)) I Ce —0.032 Boudo.. 7 = . . | 15 14° » | 4600 » | +0.022If I In der Nahe der niches | ee tome AN ire mr S." 1500 > 0.048) — 0.048 | I Auisder Heimreise. Breite. Tiefe | Mittel. | ® In der Nähe der brasilianischen Meio tne 0] 17 43" Si] 3g200m.| 0.12 4 Peon ao: >| TT 35 > 182003 ors] $ Med 0010-40" > | 3000 » |-—o0.103]| 3 Bea stl. > | 10 32% ».|3000:> | —-0.065|[, 0.076 2 mo ss |. 738% > | 3600: >| —0.058 å Be. 0 | 7,27 © | 4060; | Fo | å In der Nåhe der kapverdischen er. 954 No 460030 -0:006 \_o Br 3 Dodo. :. ; . | 14 4 » | 4600 » | —0.058 $ In der Nåhe der he | ore en. l'or 54,8 13800 >| 0,103 3 Bee a. | 20 "51 » | 2660: Hol 2 Das air NN 229050" > | 3600 » | — 0.065 |—0.037 | 4 BD do | 6 2. + =. | 25° 2090 > | 3600 3 | —0,045 3 Bea 0000] 95 98/1» 136003 meer # In der Nähe der kanarischen | | Inseln . . . . . . . «| 29°11’ » | 4000 » | —0.058| —0.058 | 4 10 ‚©. E. SCHIØTZ. M.-N. Kl. Wie man sieht, sind nicht allein die Mittelwerte fast ohne Ausnahme negativ, sondern auch die einzelnen Beobachtungen geben durchgehends negative Werte fir die Abweichung der Schwerkraft. Dass die Schwerkraft an den oben angeführten Stellen merkbar ver- schieden ist und speziell geringer ist als an den iibrigen untersuchten Punkten des atlantischen Ozeans, tritt deutlich hervor, wenn man die Be- obachtungen in 3 Gruppen teilt, die denen auf der Flachsee, auf der Tief- see in der Nähe des Küstenrandes und auf der Tiefsee weiter von den Kontinenten entsprechen. Nimmt man nämlich das Mittel der Schwerkraftabweichungen jeder Gruppe, so erhält man folgendes Ergebnis: Mittel von Jg Gewicht für die Beobachtungen auf der Flachsee . . . . . . . + 0.031 cm, 22 Beobachtungen, 17.2 für die Beobachtungen auf der Tiefsee die Küste entlang . —0.049 >», 27 > 220 für die Beobachtungen auf der Tiefsee weiter vom Lande . +0.020 » , 39 ==> == 2358 Die Schwerkraft auf der Tiefsee gerade ausserhalb des Küstenrandes zeigt somit deutlich ein anderes Verhältnis als an den übrigen Stellen des atlantischen Ozeans; denn dieser durchgehends negative Wert der Schwer- kraftabweichung kann nicht auf einer Zufälligkeit beruhen. Um dies Ver- hältnis näher zu beleuchten, habe ich es indessen für notwendig gehalten, die Observationen mit dem Zweck vor Augen zu berechnen, den Unter- schied zwischen der Schwerkraft draussen auf dem atlantischen Meere und auf der Tiefsee in der Nähe des Küstenrandes zu bestimmen. Ich habe diese Berechnung unter zwei etwas verschiedenen Voraussetzungen aus- geführt; beide leiten, wie man unten sehen wird, zu demselben Resultat mit Rücksicht auf den betreffenden Punkt. Wird die normale Acceleration an der Meeresoberfläche g, genannt, so hat man nach Helmert, wenn das Glied mit cos? 2p ausser Betracht gelassen wird, Ln = 980,632 (I — 0,002644 cos 2p) cm. = g,, (I — f cos 2p). Wird die Acceleration auf dem atlantischen Meere mit g bezeichnet, so werden wir in Übereinstimmung mit Hecker setzen g=8, (I Pcos2p)+ dg, 1907. No. 6. ÜBER DIE SCHWERKRAFT AUF DEM MEERE. II wo 4Jg als konstant, unabhängig von der Breite auf dem untersuchten Teile des Ozeans, angenommen wird. Für die Acceleration g auf der Flachsee werden wir dann haben g = g + 7, und auf der Tiefsee ausser- halb des Küstenrandes ,=g-+%,- Wird der beobachtete Barometerstand 3 genannt und der aus den Hypsometern hergeleitete S, so erhält man für eine Observation draussen auf dem Ozean 5.28, =B.g, I unter der Voraussetzung, dass die Angaben des Hypsometers sich auf ¢,. beziehen. S und B sind indessen beide ausser mit Observationsfehlern mit Fehlern behaftet, die wie Hecker angibt, teils als konstante, den benutzten Apparaten eigene Korrektionen oder als Korrektionen, die sich mit der Zeit kontinuierlich verändern, zu betrachten sind, teils als Korrektionen, abhängig von den Observationsbedingungen, nämlich von dem Pumpen der Barometer und von der Veränderung des Luftdrucks während des Versuchs. Werden die direkt beobachteten Grössen mit S, und D, be- zeichnet, so kann man S=5S,+% + ta + mc, setzen, wo ¢ die Zeit angibt, von einem willkürlich gewählten Ausgangs- punkt an gerechnet, und m von der Veränderung des Luftdrucks während des Versuchs abhängt. In ähnlicher Weise hat man B=B +h’ + ta" + nb + me" wo # von dem Pumpen abhängt. Werden diese Werte in die Gleichung I eingeführt, so erhalt man (So + & + ta’ + me’) gs = (Bo + kh" + ta” + nb’ + me") g. Wird B,g,, auf beiden Seiten abgezogen und ordnet man, so geht die Gleichung über in (5, — By) 25 — Bo (£ — 85) = = (kg — kgs) + tlg —a'gy) + ngb +m (c's — CS). In den Korrektionsgliedern kann man hier g als konstant betrachten ; g kann namlich kaum mehr variieren, als was der Unterschied zwischen der Acceleration in Lissabon und Rio de Janeiro betragt, oder ca. 13 mm., [2 … O. E. SCHIØTZ. M.-N. Kl. das heisst ungefähr 1,3 107% des Wertes. Wird mit g, dividiert, kann daher die Gleichung unter die Form (S, — B)— By ÈS 1 p 4 fa + nb + mc =0 Il O45 gebracht werden, wo k, a, 6 und c als konstant zu betrachten sind. Nach dem Vorhergehenden ist indessen et ß . cos 2p —- dg 815 S45 was in Il eingesetzt, ergibt å a > Ve (So — Bo) — Ba (— B cos ap) — — dg + k + ta + nb + me = 845 = (59 — Bo) — By (— B cos 27) + Å, + ta + nb + me =0; II da Jg klein sein muss, kann man nämlich den Faktor B, als konstant B betrachten und das Glied — — sg mit der Konstante % vereinigen. fer S4 Bei den Observationen auf der Flachsee und auf der Tiefsee ausser- halb des Küstenrandes ist der obenstehenden Gleichung hinzuzufügen: Bo ; — — ¥, = — xX 1 1 845 nue Bo ‚ respektive — — tty = — Aq. oO O45 Um näher zu untersuchen, wie es sich draussen auf dem Ozean mit der Schwerkraft verhalt, habe ich die Observationen auch unter der Vor- aussetzung berechnet, dass die Acceleration g auf dem Ozean zu g = 25 (I — P' cos 29) angesetzt werden kann; hieraus folgt dE = 8 — En = (Las — Las) — BE — B Las) COS 2p = å — 0 cos 29. In der Gleichung Ill wird dann auf der linken Seite das Glied +0 cos2p hinzuzufügen sein, wo = "a ist. Mit Rücksicht auf die Berechnungen ist zu bemerken, dass ich die Beobachtungen mitgenommen habe, die über einer Meerestiefe zwischen 1907. No. 6. ÜBER DIE SCHWERKRAFT AUF DEM MEERE. 13 1000 m. und 2000 m. ausgeführt wurden, die Hecker ausser Betracht gelassen hat. Diese Stellen gehören zu denen, wo die Schwerkraft als unter der normalen angenommen werden muss. Auf dem Rückwege ging die Reise dicht an der Felseninsel St. Paul vorbei; da die Schwerkraft auf einer Insel im Ozean durchgehends grösser ist als normal, und St. Paul als die aufragende Spitze einer Insel zu betrachten ist, deren übriger Teil unter das Meer gesenkt ist, so steht zu erwarten, dass die Accele- ration in unmittelbarer Nähe dieser Felseninsel grösser als normal sein muss. Dies zeigt auch Heckers Tabelle, indem das Mittel von Jg für die 3 Observationen in der Nähe von St. Paul + 1.03 mm. ist. Ich habe es daher für das Richtigste gehalten, diese 3 Observationen mit denen zusammenzustellen, die auf der Flachsee ausgeführt wurden. Schliesslich ist zu bemerken, dass da die Grössen z,’, %,, 0 den- selben Wert für alle Observationen haben, so habe ich bei der Berech- nung die Beobachtungen mit den beiden photographischen Barometern nicht jede für sich berechnet, sondern beide Reihen kombiniert. Nachstehend folgen die Fehlergleichungen, zunächst die unter der Vor- aussetzung 6 =o, darnach die unter der Voraussetzung, dass 6 möglicher- weise verschieden von Null ist. Reise Hamburg—Rio de Janeiro. Thermometersatz T. Mittel der visuellen Barometer. vy = + 0.265 +k, — 8.9 a + 0.00 b +005c —%, = + 0.027 mm. + 0.160 +k, — 8.1 +020 +006 — x, = — 0.103 + 0.235 +, — 78 +024 +002 —z% = — 0.024 + 0.170 +k, — 69 +023 +00 —% = — 0.045 + 0.345 +k, — 59 +046 —002 —x,' = + 0.065 + 0.345 +k, — 30 +000 +009 —% — + 0.073 + 0.245 +k, — 29 +039 +002 —»' = + 0.008 + 0.370 +k, — 2.1 + 0.34 + 0.01 = + 0.101 + 0.205 +k, — 1.9 + 0.24 — O.OI = — 0.052 + 0.275 + kj — 1.1 + 0.31 + 0.09 —%, — + 0.023 + 0.260 +2, — 09 +028 . — 0.02 —% — + 0.034 + 0.230 + k, + 02 +039 —007 —% = — 0.001 +0250 +k, + 0.9 + 0.44 + 0,00 = — 0.040 SE OMANI CRE" Se) V6 + 0.42 — 0.01 = — 0.072 + 0.290 +k, + 1.9 +048 —0,08 = + 0.009 +0.370 +k, + 2.2 +056 — 0.02 = + 0,067 +0.240 + hj + 3.2 +077 +001 . —% = — 0.057 + 0.265 +k, + 4.0 +0.50 + 0.00 = — 0.044 TOR JONE eZ + 0.75 + 0.02 = + 0.052 + 0.310 +k, + 69 +03 — 0.01 = — 0.022 + 0.340 +k, + 99 +07 +0.03 —% = + 0.038 + 0.300 + kj + 10.4 +010 —003 —# = — 0.013 + 0.310 +k, + 10.8 + 0.10 + 0.07 —%; = — 0.026 Photographisches Barometer]. — 0.20 +h, — 8.9 a + 0.00 b + 0.05 c % = — 0.022 mm. — 0.33 +k, — 6.9 +0.28 +0.05 to = — 0.045 — 0.15 +k, — 3.0 + 0.00 + 0.09 4 = + 0.043 — 0.30 +k, — 2.8. +0.39 + 0.02 4, = — 0.030 — 0.08 + kj — 2.1 +0.34 + 0.01 = + 0.129 — 0.27 +k, — 19 + 0.24 — O.0I = — 0.062 — 0.29 +k, — LI + 0.31 + 0.09 9 = + 0.008 — 0.20 +k, + 0.2 + 0.39 — 0.07 ty = + 0.040 — O.14 +k, + 09 +044 + 0.00 = + 0.061 — 0.25 +k, + 1.2 +042 —O.0I = — 0.052 — 0.17 +k, + 19 +048 — 0.08 = + 0.002 — 0.28 +k, + 3.2 +077 + 0.01 % = — 0.033 — 0.24 +k, + 4.0 + 0.50 + 0.00 = — 0.042 — 0.20 +k, + 42 +075 + 0.02 = — 0.009 — 0.14 +k, + 60 +060 — 0.05 = + 0.036 — 0.26 +k, + 82 +065 + 0.08 = — 0.042 SOGNER Ge CHO Saye 720.03 % = — 0.015 — Owl) 4-27 + 927 @550) | 94-1004 % = + 0.037 — 022 +k, + 9.9 + 0.47 + 0.03 % = + 0.052 — 0.21 +k, + 10.4 + 0.10 — 0.03 % = — 0.060 — 0.18 +k, +108 +010 + 0.07 #7 = + 0.004 Ö. E. SCHIOTZ. Phetographisches Barometer II. — 0.48 +k, + 8.9 a + 0.00 b + 0.05 ¢ — x; = — 0.024 mm. — 0.60 +k, — 69 +028 +005 — 4, = — 0.071 — 0.40 +k, — 30 +0.00 +0.09 — x,’ — + 0.098 — 0.59 +k, — 23 +039 +002 —% = — 0.047 — 0.40 +h, — 2.1 + 0.34 + 0.01 — 705103 -056 +k, — 19 +024 — 001 —2 201028 —054 +k, — LI +031 +009 —% = + 0.023 — 0.54 +k, + 0.2 +039 —007 —% = + 0.046 — O2 OK) + 0.44 + 0.00 = — 0.014 OO EE CR 1.2 2 042, — olor = + 0.016 — 0.56 +k, + 1.9 +0.48 — 0.08 — — 0.039 — O51 +k, + 32 +077 +001 —% = — 0.003 — 061 +k, + 4.0 +0.50 + 0.00 = — 0.092 —0.46 +k + 42 +075 + 0.02 = — 0.002 — 0.48 +k, + 6.0 +060 — 0.05 = + 0.042 — 0.51 +k, + 82 +065 + 0.08 = — 0.007 — 0.43 +k, + 90 +073 -—003 — x, —= + 0.022 — 0.48 +k, + 92 +059 +004 —x,' = — 0.008 — 0.57 +k, + 99 +047 +003 —x% — + 0.060 — 0.62 + kj +104 +010 —0.03 — 4 — — 0.009 — 0.66 +k, + 10.8 +010 +007 —% = — 0.065 1907. No.6. epee eet ttetetettteeetst + UBER DIE SCHWERKRAFT AUF DEM MEERE. Mittel der visuellen Barome 5 +k, +%, +% ae er +k, +k, + kh; Thermometersatz A. 0.01 € 0.11 0.00 0.03 0.05 0.00 0.01 0.03 0.04 0.01 0.02 0.04 0.02 0.08 0.05 0.00 — 0.03 — 8.9 a + 0.00 b + — SI +013 + In 024 + — 6.8) 0:35 + — 58 +037 — — 28 +047 + Forn 0290 + — 18 +039 — SE + 0.32 — — 08 +0.22 — + 02 +0.35 + + LO + O.41 SE + 12 +05I — 72.0 + 0.59 — + 22 +0.5I 3: + 32 Host + + 4.0 + 0.73 + 42 +053 + + 70 +062 — + 10.0 +056 — + 10.5 + 0.10 — + 10.9 + 0.10 ar 0.03 0.03 0.09 0.04 0.14 BU u a u | CSSS D | Ler: + 0.091 — ae — 0.025 mm. — 0.018 — 0.010 0.022 0.034 0.067 — 0.053 — 0.015 — 0.025 + 0.019 — 0.015 — 0.024 — 0.056 + 0.046 SE 0.008 — 0.109 + 0.033 + 0.112 — 0.024 + 0.022 — 0.037 Photosraphisches Barometer I 0.09 0.09 0.26 0.22 0.23 0.03 0.18 0.18 0.06 0.09 012 0.12 0.03 0.22 0.08 0.07 0.03 0.14 0.07 0.03 +k, + À; | ttt tee HH ++ 8.9 a + 0.00 6 + 0.01 c + 0.11 + 0.03 — 0.05 8.1 6.8 5.8 2.8 D 1.8 1.1 0.2 1.0 1.2 2.0 3.2 4.0 4.2 9.0 9.2 10.0 10.5 10.9 + 0.13 + 0.35 + 0.37 + 0.47 + 0.29 + 0.39 + 0.32 + 0.35 + 0.41 + 0.5! + 0.59 + 0.51 + 0.73 + 0.53 + 0.72 + 0.57 + 0.56 + 0.10 + 0.10 + 0.00 AL 0.01 — 0.03 — 0.04 0.02 + + 0.04 — 0.02 — 0.08 + 0.00 — 0.03 + 0.03 — 0.09 + 0.03 — 0.09 — 0.04 + 0.14 KEM dea ad Ne ate +++ 1 ++ +++ I 0.055 mm. 0.001 0.092 0.041 0.068 0.098 0.025 0.018 0.060 0.004 0.014 0.047 0.088 0.088 0.003 0,040 0.060 0.048 0.040 0.046 16 . O. E. SCHIØTZ. M.-N. Kl. Photographøsehes Barometer TE v= — 0.39 +k, — 8.9 a + 0.00 b +00Ic — 4 = + 0.019 mm. — 0.44 + kj — 3.1 + 0.13 + 0.11 — %; = — 0.025 — 0.46 + kj — 6.8 + 0.35 + 0.03 —% = — 0.009 — 0.49 +k, — 58 +0.37 —0.05 —4/ = — 0.067 —0.47 +h, — 28 +047 +0.00 —% =— 0.016 —027 +k, — 2.1 +0.29 + 0,01 = + 0.165 — 0.40 +k, — 1.8 +0.39 — 0.03 = + 0.038 — 0.41 +k, — LI + 0.32 — 0.04 — 2, = + 0.036 — 0.42 +k, + 0.2 + 0.35 + 0.02 —% = + 0.027 Ore Go lide) + 0.41 + 0.04 = — 0.012 — 0.45 + kj + 1.2 +0.51 — 0.02 = — 0.008 — 0.55 +k, + 2.0 +059 —0.08 = — 0.106 — 0.40 +k, + 3.2 + 0.51 + 0.00 —%' = — 0.008 — 0.58 +k, + 4.0 +0.73 — 0.03 = — 0.13 I 0:44 TR, 2402 + 0.53 + 0.03 = + 0.001 — 0.20 +k, + 90 +072 —009 —%; =+ 0.169 — 0.37 +k, + 9.2 + 0.57 + 0.03 —%; = + 0.053 —0.45 +, +100 +056 —009 — x; = — 0.029 — 0.47 +k, +105 +010 —0.04 .— x; = — 0.068 — 0.43 +k, +109 +010 +014 —x%' = — 0.028 Ergebnisse der Ausgleichungen. Thermometersatz I Thermometersatz A Visuell | Photogr. I | Photogr. II Visuell Photogr. I | Photogr. Il Unpbekannte k, — 0.244 | + 0.224 | + 0.602 | — 0.420 | + 0.099 | —+ 0.421 a — 0.004 | — 0.000 | + 0.008 | — 0.002 | — 0.008 | — 0.007 | | b — 0.096 | — 0.054 | — 0.234 | + 0.066 | -+ 0.064 | + 0.042 © — 0.214 | + 0.338 | — 0.195 | — 0.242 | — 0.572 | + 0.005 x | + 0.022 | + 0.061 MS oc: | + 0.017 + 0.041 sty 0.027 + 0.041 + 0.032 M = 0,036) | — 0.060 — 0.017 | — O.OII ae eer, | 0 022 |) =E.0.034 | a= 0.031 Mittel: %, = + 0.024 mm. + 0.017 mm. — 0.038 mm. + 0.015 mm. 1907. No. 6. ÜBER DIE SCHWERKRAFT AUF DEM MEERE. Reise Rio de Janeiro—Lissabon. Thermometersatz I. Photographisches Barometer I. v=+008 +k, — 5.6 a + 0.67 b — 0.03 c — x; = — 0.008 mm. RO DCE == — 0.11 +k, — 3.6 — 0.02 +k, — 3.3 + 0.01 +k, — 2.6 Fe Opt SS Ya 2.2 — 0.08 + kj — 1.5 20.02 21067, 1.3 + 0.07 +k, — 0.6 + 0.05 +% + 0.5 11006 See) Sr OG ne (OOS en ae Mod OOo 224 — 0.05 +k, + 3.4 a CHOC) ee — NE) 2019, am Got! — 0.13 +h, + 6.7 Photographisches Barom v = — 0.31 +k, — 5.6 a + 0.67 b — 0.03 ¢ — 4 — 0.21 +k, — 4.3 — 0.46 +k, — 3.6 — 0:47 +k, — 3.3 — 0.45 + kj — 2.6 — 0.28 +k, — 2.3 — 0.37 +k, — 15 — 0.26 + kj — 1.3 — 0.19 +k, — 0.6 orm 1%, 70.5 — 0.33 + À, +07 04e TA = GT sr le, Gr 20 mc Un ar SO ap len op ELV] — 0.42 +k, + 5.4 0.40 +k, + 6.7 Vid.-Selsk. Skrifter. I. M.-N. KI. 1907. No. 6. +0.10 +005 —x,' = — 0.046 + 0.61 +0.00 —x%, = — 0.060 + 0.62 + 0.08 — Ko! = + 0.029 + 0.66 — 0.05 — %, = + 0.070 + 0.72 + 0.08 = + 0.085 + 0.70 — 0.01 = — 0.103 + 0.80 + 0.04 — + 0.007 + 0.58 —0.04 —x,' — — 0.022 + 0.55 — 0.05 = + 0.014 12.0.5528 20.04 = + 0.011 + 0.58 — 0.02 — + 0.008 + 0.63 —003 —%'=+ 0.101 20.917285 720:02 = — 0.043 +0.83 + 0.02 = -- 0.002 + 1.07 —002 —2, = — 0.014 + 0.96 +006 —~x,' = — 0.028 eben MT. —# 79,014 +010 +005 —z%, = + 0.020 +061 +0.00 —~x,' = — 0.038 + 0.62 +008 —~x,' = — 0.052 + 0.66 —005 —% = — 0.027 + 0.72 + 0.08 = + 0.056 + 0.70 — 0.01 = — 0.037 + 0.80 + 0.04 — + 0.080 + 0.58 —0.04 —%; = + 0.070 +0.55 .— 0.05 = + 0.099 Ge OHS) ar Ger! = — 0.025 + 0,58 — 0.02 = — 0.144 +063 —0.03 —% = + 0.022 + 0.91 + 0.02 = + 0.014 + 0.83 + 0.02 = + 0,007 + 1.07 — 0.02 — z,' = — 0.001 +0.96 +006 — 4 = — 0.002 mm, 17 18 vy = + 0.09 +k, — 5.5 a + 0.82 b — +0,23 +k, — 4.3 7010 ++ +011 +h, — 32 +058 + + 0.09 +k, —25 +004 — + 0.20 +k, — 23 oe nr + 0.00 +k, — 1.5 +076 — + 0.08 +k, — 1.3 +082 + + 0.02 +k, —0.5 +076 — + 0.22 +k, — 0.3 oO SE + 0.18 +2 +07 +05 + TOO 71 ar Mo SO ET +014 +h, + 1.7 +058 — + 0.07 +k, + 2.5 20.552 — + 0.04 +k, + 3.5 + 0.81 — OMC CNE te OE + 0.05 +k, + 4.5 +0.75 + + O10 + Rk, + 4.7 50.77 | =| 10:02, -- 725 35.5 Oo — Photographi v — 0.26 +k, — 5.5 a + 0.82 6 — 0.07 ¢ — x; — 0.05 +k, — 43 +010 + — 0.30 +k, — 32 +058 + — 10:28 +2 —2.5 +064 — Sone 2 rom — 0.35 +2 — 1.5 +0.06 — — 0.29 +k, — 1.3 +082 + — 0.24 +k, —05 +076 — — 0.10 +k, — 0.3 + 0.75 + —00.18 +, +07 +055 + SOS Spee Sr 185) +0.73 — — 0.21 +h, +17 +058 — OSS OSS — 0.20 +5 +35 +03 — == ON le am 7 ae OG Sr — 0.38 +2, +45 +075 + — 022 302 Sr del ar Osi) ae — 0.28 +k, +55 +0.91 — Thermometersatz À. (0) Photographisches E. SCHIØTZ. > 0.07 ¢ — 47 0.06 0.06 0.06 0.00 0.02 0.05 0.10 0.09 0.02 0.09 0.01 0.05 0.08 0.09 0.01 0.03 0.04 — 1 — % — 4e saTromerte — 0,001 mm, ae at 0.044 0.002 0,058 0.103 0.079 0.034 0.072 0,010 0.042 0.022 0.022 0.008 0.007 0.012 0.025 0.015 0.004 sches Barometer Il. 0.06 0.06 0.06 0.00 0.02 0.05 0.10 0.09 0.02 0.09 0.01 0.05 0.08 0.09 0.01 0.03 0.04 a A —H + Je sj + + 0.004 0.027 0.034 0.026 0.017 0.071 0.017 0.003 0.086 0.041 0.058 0.022 0.059 0.089 0.080 0.091 0.058 0.051 mm. M.-N. KI. = 1907. No. 6. ÜBER DIE SCHWERKRAFT AUF DEM MEERE. Ergebnisse der Ausgleichungen. Thermometersatz I | Thermometersatz A | Photogr. I | Photogr. Il Photogr. I Photogr. Il Unbekannte. k, | — 0.103 | + 0.256 | — 0.202 | + 0.119 a —- 0.0007 | — 0.005 | — 0.002 | — 0.003 b — 0.117 | + 0.099 | + 0.141 | + 0.198 C — 0.039 | — 0.033 | — 0.607 | — 0.255 x + 0.057 | + 0.059 | + 0.036 | + 0.028 ze! — 0.086 | — 0.038 a= 0:025 + 0.022 Mittel. x, = + 0.058 mm. + 0.022 mm. 4 = — 0.059 mm. + 0.017 mm. Reise Hamburg—Rio de Janeiro. Thermometersatz I. Mittel der visuellen Barometer. y = + 0265 +k, — 8.9 a + 0.00 b + 0.05 c — 0.22 0° — 4 = + 0.027 mm. + 0.160 +k, — 81 +020 +006 —0.17 —% — — 0.102 + 0.235 +k, — 78 +024 +002 —017 —% = — 0.023 + 0.170 +k, — 6.9 +028 +005 —0.06 — 4, = — 0.044 + 0.345 +2, — 56 +046 —002 +006 —% —= + 0.066 + 0.345 +, — 3.0 +000 +009 +022 —% — + 0.07I + 0.245 +k, — 29 +039 +002 +024 —% = + 0.009 + 0.370 +k, — 2.1 + 0.34 +00r + 0.34 — + 0.102 + 0,205 +k, — 19 +024 —00oI + 0.38 = — 0.05 I + 0.275 +k, — LI +031 +009 +047 —% — + 0.022 + 0.260 +k, — 09 +028 —002 +050 —% = + 0.032 + 0.230 +h, + 0.2 +039 —0.07 40.58 — x = — 0.002 +0.250 +k, + 09 +044 +0.00 + 0.66 = — 0.040 +0215 +, + 1.2 +042 —0.01 + 0.69 = — 0.073 + 0.290 +2, + 1.9 +048 —o.08 +0.76 = + 0,009 + 0.370 +k, + 2.2 + 0.56 — 0.02 + 0.78 — + 0.067 + 0.240 +k, + 32 +077 +001 +086 —m = — 0.059 + 0.265 +k, + 4.0 +050 + 0.00 + 0.92 = — 0.045 + 0.390 +, + 4.2 +0.75 +002 + 0.93 = + 0,052 + 0.310 +2, + 6.9 +063 — 0.01 + 1.00 = — 0.021 + 0.340 +k + 99 +047 +00 +09 — % = + 0.041 + 0.300 +k, + 10.4 +010 —003 +090 —% = — 0.013 + 0.310 +4, +108 +010 +007 +09 —% = — 0.026 O. E. SCHIOTZ. M.-N. Kl. Photographusthes Barometer Å 0.20 +k, — 8.9 a + 0.00 b + 0.05 c — 0.22 0° — 4 = — 0.022 mm. 0.33 +k, — 69 +028 +005 —006 —% = — 0.046 0.15 +k, — 30 +000 +0.09 +022 —%4/ =+ 0.044 0.30 +k, — 28 +039 +002 +024 —% = — 0.031 0.08 +h, — 2.1 +034 + 0.01 + 0.34 = + 0.128 0.27 +k, — 19 +024 —001 + 0.38 = — 0.063 0.29 +k, — LI + 0.31 +009 +047 —% — + 0.009 0.20 +h, + 0.2 +039 —007 +0.58 —% = + 0.040 0.14 +k, + 09 +0.44 + 0.00 + 0.66 — + 0.061 0125 ra 2 + 0.42 -— 0.01 + 0.69 = — 0.051 0.17 +k, + 1.9 +o.48 —0.08 + 0.76 = + 0.002 0.28 +h, + 3.2 +077 +001 +086 —% = — 0,032 0.24 +h, + 4.0 +0.50 + 0.00 | + 0.92 — — 0.041 0.20 +k, + 4.2 + 0.75 +002 + 0.93 — — 0.008 0.14 +k, + 6.0 +060 — 0.05 + 0.99 — + 0.036 0.26 +k, + 82 +065 +0.08 + 0.98 — 7 — 0,042 0.13 +2, + 90 +073 —003 +096 —x,' = — 0.015 O11 +2, + 92 +059 +004 +094 —%4 = + 0.037 0.22 +k, + 9.9 +047 +0.03 + 0.91 — % = + 0.051 0.21 +k, +10.4 +010 —003 +090 —x, = — 0.060 0.18 +2, + 10.8 +010 +007 +090 — x, — + 0.004 Photosraphiseches Barometer II 0.48 +k, — 8.9 a + 0.00 b + 0.05 c — 0.22 0° — x; = — 0.024 mm. 0.60 +k, — 69 +028 +005 —006 — % = — 0.072 0.40 +k, — 3.0 +000 +009 +022 —% = + 0.098 0.59 +k, — 2.8 +039 + 0.02 +024 —% = — 0.047 0.40 +k, — 2.1 + 0.34 +001 + 0.34 = + 0.102 0.56 +k, — 19 +024 —o.o1 + 0.38 = — 0.029 0.54 + kj — LI +031 +009 +047 —% = + 0.023 0.54 + hj + 0.2 +039: — 0.07 +058 —x, — + 0.047 0.52 +k, + 09 +0.44 +0.00 + 0.66 = — 0.013 0.50 +k, + 1.2 +042 —0.0I + 0.69 = + 0.016 0.56 +k, + 1.9 +048 —0.08 + 0.76 = — 0.039 0.51 +k, + 3.2 +07 +001 +086 —x, = — 0.002 0.61 +k, + 4.0 +050 +0.00 + 0.92 = — 0.091 0.46 +h, + 42 +075 +0.02 + 0.93 = — 0.002 0.48 +h, + 6.0 +060 —0.05 + 0.99 = + 0.042 0.51 +h, + 8.2 +065 +008 + 0.98 = — 0.007 O13) HR, 907, 70593 0:03. 10:90 = = 120.021 0.48 +k, + 92 +059 +004 +094 —x,' = — 0.008 OS Sr ar CON ap Ok RO OM EXC): —% = + 0.059 0.62 +k, + 10.4 +010 —0.03 +090 —x% = — 0.010 0.66 +2, +108 +010 +007 +090 —x%,' = — 0.066 1907. No. 6. ÜBER DIE SCHWERKRAFT AUF DEM MEERE. Mittel der uv = + 0.325 +2, på tet tttee¢eetttte+ ete tet 0.350 0.325 0.350 0.410 0.400 0.405 0.330 0.355 0.360 0.405 0.390 0.360 0.310 0.450 + Z, 0.385 0.265 0.435 0.500 0.310 0.400 0.385 0.09 0.09 0.26 0.22 0.23 0.03 0.18 0.18 0.06 0.09 0.12 0.12 0.03 0.22 0.08 0.07 0.03 0.14 0.07 0.03 +k, + k; + æg +R, + k, FE, ae fe Birotosraphısches Barometer I +%, + Å + k, SENG + k;, SE Sr VE Jer + k; a ler ar 1 +k, Saks +k, + Ry = Så = — | © co ++ +t+++++ +++ +++ +++ +++ HH Es [e] Thermometersatz + 0.13 + 0.24 + 0.35 + 0.37 + 0.47 + 0.29 + 0.39 + 0.32 + 0.22 + 0.35 + 0.41 sr OPS + 0.59 + 0.51 + 0.51 + 0.73 + 0.53 + 0.62 + 0.56 + 0.10 + 0.10 visuellen 8.9 a + 0.00 b + 0.01 c + 0.II + 0.00 Å. Barometer. 022100 — Dre — — 0.17 — 0.16 — 0.06 + 0.06 + 0:25 + 0.35 + 0.38 + 0.48 = 0.51 + 0.59 + 0.67 + 0.69 SO) + 0.79 + 0.56 + 0.92 + 0.93 + 1.00 + 0.91 + 0.90 + 0.90 eg He == #9 — i 8.9 a + 0.00 6 + 0.01 ¢ — 0.22 0! — x, 80 +013 +011 —0.17 —% 6.8 +035 +003 —006 — x, 5.8 +037 —005 +006 —», 2.8 +047 +000 +025 —4z%, 2.1 +029 +001 + 0.35 18 +0.39 —0.03 + 0.38 II +032 —004 +048 —— 4 02 +035 +002 +059 —% 1.0 + 0.41 +0.04 + 0.67 1.2 +051 -— 0.02 + 0.69 2.0 +0.59 —o.08 + 0.76 3.2 -+057 +000 +086 —, 4.0 +0.73 — 0.3 + 0.92 4.2 +053 +0.03 + 0.93 9.0 + 0.72 —0.09 + 0.95 — À, 9.2 +057 +003 +09 —% 10.0 + 0.56 —0.09 + 0.91 — Hy 10.5 +010 —0.04 +090 —# 10.9 + 0.10 + 0.14 + 0.90 — %1 N to BAKTE ENTEN — +++ ++ — + 0.035 på + 0.046 ge — 0.025 mm. — 0.018 — 0.010 — 0.021 0.091 0.067 — 0.052 — 0.015 — 0.025 + 0.019 — 00.15 — 0.024 0.057 0.007 nf DAU) 0.033 + + 0.112 — 0.024 + 0.023 — 0.036 0.049 mm. 0.003 0.078 0.047 0.058 0.105 0.017 0.023 0.053 0,002 0.012 0.045 0.076 0.090 0.003 0.041 0,061 0.041 0.040 0.043 22 0. E. SCHIØTZ. M.-N. KI Photographisches Barometer IL v =—0.39 +k, — 8.9 a + 0.00 b + 0.01 ¢ — 0.22 0° — 4 = + 0.014 mm. — 0.44 +k, — 81 +013 + 0.11 —017 —z' = — 0.028 — 0.46 + kj — 6.8 +0.35 +0.03 — 0.06 — %, = + 0.006 — 0.49 +k, — 5.8 +0.37 —005 +0.06 —4, = — 0.072 — 0.47 +k, — 28 +047 +000 +025 —z' = — 0.006 — 0.27 +k, — 2.1 + 0.29 +001 + 0.35 = + 0.171 — 0.40 +k, — 18 +039 — 0.03 + 0.39 — + 0.046 — 0.41! +k, — LI + 0.32 —004 +0.48 —%, == + 0.031 — 0.42 +k, + 0.2 +035 +002 +059 — x, == + 0.020 —0.45 +k, + 1.0 +041 +0.04 + 0.67 = — 0.015 — 0.46 +h, + 1.2 +051 -— 0.02 + 0.69 = — 0.010 — 0.55 +2, + 20 +059 —0.08 +07 == — 0.108 — 0.46 +h, + 3.2 +051 +000 +0.86 — 4, = — 0.020 — 0.58 +k, + 4.0 +0.73 —0.03 + 0.92 — 0192 — 0.44 +k, + 4.2 =-7053 2 0:03] 77210193 = — 0.005 — 0.26 +4, + 90 +0.72 —009 +095 —% =+ 0.170 — 037 +h, + 92 +057 +003 +09 —x,; = + 0.053 — 0.45 +2, +100 +056 —009 +091 —x’ = — 0.021 — 0.47 +h, +105 +010 —004 +090 —x,' = — 0.068 — 043 +k, +109 +010 +014 +090 —% = — 0.024 Ergebnisse der Ausgleichungen. Thermometersatz I Thermometersatz A | Visuell | Photogr. I | Photogr. A | Visuell | Photogr. 1 | Photogr. II Unbekannte. k, 0.236 | + 0.222 M0 600 | 0.4177 | -- 0.143 | 20466 | | a — 0.003 | — 0.000 | + 0.008 | — 0.002 | — 0.002 | -+ 0.005 b — 0.091 | — 0.055 | — 0.235 | + 0.065 | + 0.088 | -+ 0.066 C — 0.217 | + 0.340 | — 0.194 | — 0.240 | — 0.568 | + 0.010 x, | + 0.024 -+ 0.060 | — 0.050 + 0.038 20.053 =2,0:032 | 22s 0.059 + 0.050 2% — 0.035 — 0.061 Soon — 0.005 + 0.036 + 0.025 + 0.036 + 0.034 a! — 0.016 + 0.005 | — 0.004 — 0.094 Ost 20,122 IN 05182 | + 0.169 Mattel. %' = + 0.034 mm. + 0.022 mm. %, = — 0.035 mm. + 0.016 mm. 0 = — 0.022 mm. + 0.078 mm. 1907. No. 6. ÜBER DIE SCHWERKRAFT AUF DEM MEERE. Reise Rio de Janeiro—Lissabon. Thermometersatz I. Photographisches Barometer I. v =-+ 0.08 + kj — 5.6 a + 0.67 6 — 0.03 c + 0.82 o — 4 + 0.020 mm, our 2% —4.3 +010 + 0.05 +0.90 —x,' = — 0.029 Zorn Re, — 3.0) PO 61-20-00 0:92 —%! = — 0.031 — 0.02 +k, — 3.3 +062 +008 +093 —z' — + 0.016 +001 +k, —26 +066 —005 +096 —~x,' — + 0.068 + 0.11 +h, — 2.3 +0.72 -+0.08 -+ 0.98 — + 0.077 — 0.08 +k, — 1.5 +0.70 —o.o1 + 0.99 = — 0,100 + 0.02 +, — 1.3 4-080 +0.04 + 1.00 = — 0.010 + 0.07 +k, —06 +058 —o.04 + 1.00 —x,' = — 0.066 + 0.05 +h, +05 +055 —005 + 0.98 — + 0.024 +005 +4, +07 +055 +004 + 0.97 — + 0.004 + 0.04 +h, +14 +058 —0.02 + 0.94 — + 0.015 + 0.04 +k, +24 +0063 —003 +088 — x — + 0.087 — 0.05 +h, + 3.4 +091 +002 + o.8r = — 0.042 0.00 +, +37 +083 +0.02 +078 = + 0.010 — 0.13 +h, +54 +107 —002 +063 — 4 = — 0.009 — 013 +k, +67 +096 +006 +052 —x,' = — 0.012 Photoenrap his ches Barometer I. v — — 0.31 +h, — 5.6 a + 0.67 b — 0.03 ¢ + 0.82 o — 4; — + 0.014 mm. — 0.21 +k, — 4.3 +010 +005 +090 —x,' =+ 0.037 — 0.46 +h, — 30 +061 +000 +092 — x = — 0.030 — 0.47 +k, — 3.3 +062 +008 +093 —%' = — 0.065 — 0.45 +k, — 26 -+066 —005 +096 — 2, = — 0.029 — 0.28 +h, — 2.3 +0.72 -+0.8 + 0.98 + 0.048 — 0.37 +, — 1.5 +0.70 —o.o1 + 0.99 — 0.034 — 0.26 +k, — 1.3 +080 <+o.o4 + 1.00 = + 0.063 — 0,19 +k, —06 +058 —0.04 - 1.00 + 0.025 — 0.21 +k, +05 +055 —0.05 + 0.95 + 0.109 ORRE 0 0:55) 00.04 7210.97 — 0.032 — 0.45 tk, + 1.4 +058 —0.02 + 0.94 => OLEG — 0.37 +h, +24 +063 —0.03 +-088$ — x» — + 0.008 — 0.34 +2, 43.4 +o9r +0.2 +0.81 ="— 0.013 — 0.31 +k, +37 +083 +0.02 + 0.78 =-+ 0.019 — 0.42 +k, +54 +107 —002 +063 — % = 0.003 — 0.40 +2, +67 +096 +006 +052 —% — + 0.014 ©. E. SCHIØTZ. M.-N. Kl. Thermometersatz A. Photographisches Barometer I. v =+0.09 +h, — 5.5 a + 0.82 b — 0.07 c + 0.82 0" — 4; = + 0.000 mm, + 0.23 +k, — 4.3 -+0.10 +o.06 + 0.90 — 7, = — 0.044 +01 +h, —3.2 +058 +006 +00 —%' = — 0.002 + 0.09 +k, —2.5 +064 —0.06 +097 —%' =-+ 0,057 + 0.20 + kj —23 +071 <+ooo +-0.97 —= + 0.103 0.00 +k, — 1.5 +076 —0.02 + 0.99 = — 0.079 + 0.08 +k, — 1.3 +082 +0.05 + 1.00 = — 0.034 + 0.02 +k, — 0.5 +076 —010 + 1.00 — 4; = — 0.073 + 0.22 +k, — 0.3 + 0.7 +0.09 + 1.00 — 4; =+ 0.010 + 0.18 +, +0.7 +0.55 +0.02 +0.97 — + 0042 + 0.07 +k, + 1.5 + 0.73 —o.09 + 0.94 = + 0.022 + 0.14 +%, +17 +058 —oor +0.93 = +- 0.022 +007 TF kj +25 + 0.55 —o.05 +0.88 — 49 =-+ 0.007 + 0.04 +, +35 +081 —0.08 + 0.81 = — 0.007 170.15 7% 737 073 40109, 0.78 ea oor + 0.05 +k, +45 +0.75 +001 -+0.72 — 4, = — 0.025 + 0.10 +% +47 7077 4003 7070, =» — "0010 + 0.02 +h, +55 +091 —o.o4 + 0.63 — 49 = — 0.004 Photographisches Barometer II. v = — 0.26 4 kj — 5.5 a +082 b — 0.07 c + 0.82 0! — x,' = — 0.003 mm. — 0.05 +k, — 43 +010 +006 +090 — x — + 0.028 — 0.30 +k, — 32 +058 +006 +093 —x%, =— 0.034 — 0.28 +k, — 2.5 +064 —0.06 +097 —x,' — + 0.026 — 0.25 +k, — 23 +071 +000 + 0.97 = + 0.017 — 0.35 +h, — 1.5 +0.76 —o.02 + 0.99 = — 0.071 — 0.29 +k, — 1.3 +082 +005 -+ 1.00 = — 0.018 — 0.24 +k, —05 +076 —o.ro +100 —x, = — 0.003 — 0.10 +k, —03 +07 +0.09 +1.00 —x, =-+ 0.086 — 0.18 +k, +0.7 +055 +002 + 0.97 = + 0.041 — 0.34 +4, +15 -+073 —009 + 0.94 — 10 068 — 0.21 +k, +17 +053 —oor +093 — + 0.021 — 0.33 +2, +25 +0.55 —005 +088 —x, = — 0.060 — 0.20 + kj +35 +081 —o.o8 + 0.81 = + 0.090 — 0.31 +, +37 +0.73 +009 + 0.78 = — 0.080 — 0.38 +2, +45 +075 +001 +072 —x%' = — 0.091 — 0.23 +k, +47 +077 +003 +070 —%' — + 0.058 — 0.28 +k, +55 +091 —004 +063 —x,' =+ 0.051 to On 1907. No. 6. UBER DIE SCHWERKRAFT AUF DEM MEERE. Ergebnisse der Ausgleichungen. Thermometersatz I Thermometersatz A | Photogr. I | Photogr. II Photogr. | Photogr. II Unbekannte. k, + 0.196 | + 0.555 | — 0.197 | + 0.125 a — 0.005 | — 0.012 | — 0.003 | — 0.003 b + 0.056 | + 0.038 | + 0.141 | + 0.198 c — 0.243 | — 0.236 | — 0.607 | — 0.255 Del — 0.110 ++ 0.060 + 0.040 + 0.030 KE — 0.056 — 0.037 + 0.025 + 0.027 0° — 0.268 | — 0.006 + 0.143 | =E:0.131 Mittel. %' = + 0.078 mm. + 0.024 mm. %' = — 0.047 MM. + 0.019 mm. o' = — 0.126 mm. + 0.097 mm. Aus den vorstehenden Berechnungsergebnissen ersieht man, dass x, ', das dem Unterschiede zwischen der Schwerkraft auf der Tiefsee in der Nähe des Küstenrandes und auf hoher See proportional ist, durchgehends negativ ist; nicht allein ist der Mittelwert für alle Observationen auf der Ausreise und auf der Heimreise jeder für sich negativ, sondern auch die einzelnen Observationsreihen mit den verschiedenen Barometern und Thermometern geben negative Werte für x,’ und zwar unter beiden Annahmen rücksichtlich 6. Es scheint mir daher, dass man berechtigt sein muss, aus Heckers Beobachtungen auf dem atlantischen Ozean den Schluss zu ziehen, dass die Schwerkraft auf der Tiefsee längs dem Küsten- rande geringer ist als weiter hinaus auf dem Meere. 26 O10 SCHIØTZ, M.-N. Kl. Mit Rücksicht auf den Zahlenwert für , und Wea welch letzterer proportional dem Unterschiede zwischen der Schwerkraft auf der Flachsee und auf hoher See ist, so gibt die Berechnung unter Voraussetzung von 0=6 für die Ausreise: für die Heimreise: Dan — + 0.024 mm. + 0.017 mm.; 7%, =-- 0.058 mm. + 0.022 mm. [Å A % = — 0.038 mm. + 0.015 mm.; x, = — 0.059 mm. + 0.017 mm. Dos . Là er » Für die x,’ entsprechende Grösse #, findet Hecker, der x, =o voraussetzt, etwas kleinere Werte, nämlich: für die Ausreise: für die Heimreise: k; = + 0.017 mm. + 0.016 mm.; Ak, = + 0.048 mm. + 0.012 mm. oder, wie später angegeben wird, mit den mittleren Fehlern + 0.015 mm. und + 0.034 mm. Von obigen Werten erhält man im Mittel % == + 0.037 mm. + 0.014 mm. und Ro m 0.047 10m: = 0.011 mm. ite es Å 800 Durch Multiplikation mit 92, das gleich EE 12.9 gesetzt werden VER 760 kann, erhält man schliesslich für die Abweichung /g der Acceleration in Centimetern Joar Plachsee —= hohe See + 0.047 cm. + 0.017 cm. 4g für Tiefsee die Küste entlang — hohe See = — 0.060 cm. + 0.014 cm., wahrend Hecker folgenden Wert findet Ag fir Plachsee—Wieisee- .. . . 9. . 240.028 cm: HONOR Da nach Helmert der Unterschied im Werte der Acceleration für die Küstenstationen und für das Innere der Kontinente gleich 4g Küstenstationen—Festlandsstationen . . . . . . =- 0.036 cm, gesetzt werden kann, so sieht man, dass Heckers Observationen auch unter der oben genannten Annahme zu dem Ergebnis führen, dass die Schwerkraft draussen auf hoher See ungefähr normal sein muss. Hieraus folgt dann wiederum, da Ag für Tiefsee die Küste entlang — hohe See . . . . . negativ ist, dass die Schwerkraft auf der Tiefsee längs dem Küstenrande geringer sein muss als normal, wie solches früher von mir hergeleitet worden ist. 1907. No. 6. ÜBER DIE SCHWERKRAFT AUF DEM MEERE. 27 Da der Zahlenwert für x,’ ungefähr derselbe ist wie für x,', so kommt man also zu dem Resultat, dass der Wert der Schwerkraft auf tiefem Wasser längs dem Küstenrande durchschnittlich ebenso viel unter dem normalen ist, als er auf der Flachsee und auf den Küstenstationen über demselben ist. Nach dem oben Angeführten ist also die Schwerkraft draussen auf dem atlantischen Ozean als normal zu betrachten. Sie muss sich daher mit der Breite in gleicher Weise verändern wie die Schwerkraft auf den Kontinenten. Setzt man die Acceleration auf dem Ozean unter die Form = 24 ar L = Lys (I —P cos 2) 5 und versucht man mit Hilfe von Heckers Beobachtungen 8° zu bestimmen, Pe : Å , AG ae so muss man für die Grösse o = (824 — P g,,) Werte finden, die nur wenig von Null abweichen. Wie aus den oben angegebenen Tabellen ersichtlich, geben auch alle Observationsreihen, ausgenommen eine auf der Heimreise, die mit Thermometersatz I ausgeführt ist, im grossen und ganzen sehr kleine Werte für 0. Nimmt man den Mittelwert der verschiedenen Grössen für die anderen 5 Observationsreihen, so erhält man % = + 0.050 mm. + 0.018 mm. ko = — 0.036 mm. + 0.014 mm. 0 = — 0.018 mm. + 0.066 mm. Hieraus folgt: ! D. I 0.018 p'È 45 ß = — B. 0.018 = — EE = — 0.000024 845 0 700 o oder, da man hier setzen kann °* = 1, (ex 845 p’ = B — 0.000024 = 0.002644 — 0.000024 == 0.00262 das heisst 8” ungefähr 1 Vo kleiner als 7. på = r , .. Von den angegebenen Werten für z, und x, erhält man Jg für Flachsee — hohe See. . . . . =+ 0.064 cm. + 0.023 cm. Jg für Tiefsee die Küste entlang — hohe See = — 0.046 cm. + 0.018 cm,, Werte, die von derselben Grössenordnung wie die früher gefundenen sind. 28 O.E. SCHIOTZ. Ü. D. SCHWERKRAFT AUF DEM MEERE. M.-N. KI. 1907. No. 6. Die erwähnte eine Observationsreihe gibt sowohl für o’ als auch für x,‘ Werte, die sich merkbar von den obenstehenden entfernen. Es ist indessen zu bemerken, dass der mittlere Fehler für o’ in allen Obser- vationsreihen besonders gross ist, so dass es scheint, dass man nicht mit hinreichender Genauigkeit die Veränderlichkeit der Acceleration mit der Breite aus den vorliegenden Beobachtungen bestimmen kann. Da 0° durch- gehends negativ gefunden worden, dürfte man jedoch hieraus vielleicht den Schluss ziehen, dass sich die Schwerkraft draussen auf dem unter- suchten Teil des atlantischen Ozeans etwas langsamer verändert als Hel- merts Formel es verlangt. Gedruckt 24. Aug. 1907. UNTERSUCHUNGEN ÜBER NORWEGISCHE MUCORINEEN. VON OSCAR HAGEM. MIT 22 TEXTFIGUREN. (VIDENSKABS-SELSKABETS SKRIFTER. I. MaTH.-NATURV. KLASSE. 1907. No. 7.) UDGIVET FOR FRIDTJOF NANSENS FOND. CHRISTIANIA. IN KOMMISSION BEI JACOB DYBWAD. A. W. BROGGERS BUCHDRUCKEREI. 1908. Vorwort. D: hier vorgelegte Arbeit gibt das vorläufige Resultat einer Unter- suchung über norwegische erdbewohnende Mucorineen eine Arbeit, die mich während des letzten Jahres beschäftigte. Es ist die Erforschung der Organismenwelt des Erdbodens eine sehr interessante Aufgabe, mit der wohl, einige spezielle Bakterien ausgenommen, bis jetzt nur relativ wenig gearbeitet worden ist. Ebenso wenig wie die zahlreichen Organismen des Erdbodens in systematischer Hinsicht bekannt sind, ebenso wenig wissen wir von ihrer Biologie und Physiologie. Eine genaue Kenntnis, wenigstens der häufiger vorkommenden Arten, ist selbstverständlich eine notwendige Grundlage der ökologischen Untersuchung. Da eine solche Grundlage bis jetzt fehlt, fällt es hier natürlich, mit der systematischen Bearbeitung der verschiedenen Arten zu beginnen und erst danach zum biologischen oder biochemischen Teil der Aufgabe überzugehen. Als ein Beitrag zum ersteren Hauptteil der Aufgabe ist die folgende Arbeit anzusehen. Ich habe aus der Luft und aus dem Erdboden eine Reihe von Mucorineen isoliert, von denen ungefähr die Hälfte neue Arten sind. Die meisten dieser Arten habe ich im Laboratorium längere Zeit kultiviert; im speziellen Teil dieser Arbeit sind sowohl die schon bekannten wie die neuen Arten mit Rücksicht auf ihre systematischen und morphologi- schen Charaktere behandelt !. Selbstverständlich gehören zu einer Charak- terisierung einer Mucor-Spezies nicht nur morphologische Merkmale, sondern es ist vielmehr eine Untersuchung ihrer physiologischen Eigenschaften von sehr hohem Interesse. Eine solche Untersuchung habe ich auch angefangen, und in einer zweiten Arbeit hoffe ich eine Charakterisierung der einzelnen Arten mit Rücksicht auf physiologische Merkmale geben zu können. Mehrere meiner neuen Arten habe ich doch noch nicht mitgenommen; teils sind sie nämlich grosse Seltenheiten, die ich nur ein einziges Mal 1 Es werden in dieser Arbeit nur die Gattungen innerhalb der Familie Mucoraceae FISCHER behandelt. Vid.-Selsk. Skrifter. I. M.-N. Kl. 1907. No. 7. 1 4 : VORWORT. angetroffen habe, teils gehören sie solchen schwierigen Formenkreisen an wie Mucor racemosus FRESENIUS und M. stolonifer Enrene., über deren Begrenzung ich noch keine genügende persönliche Erfahrung habe. Die Arbeit habe ich im botanischen Laboratorium der Universität zu Kristiania ausgeführt; es sei mir erlaubt, dem Direktor des Laboratoriums, Professor Dr. H. H. Gran, der zuerst meine Aufmerksamkeit auf die Auf- gabe hinlenkte und später der Arbeit mit grossem Interesse folgte, meinen ehrerbietigsten Dank zu bringen. Kristiania, 8. Februar 1907. Oscar Hagem. Untersuchungen über norwegische Mucorineen. I. Von Oscar Hagem. Reinkulturverfahren. De erste Bedingung für jede Arbeit mit diesen Pilzen ist ein absolut zuverlässiges Reinkulturverfahren. Besonders wenn man mit Zygo- sporenbildung arbeitet, wird es notwendig sein, sich Kulturen zu ver- schaffen, die mit Sicherheit von einer einzigen Spore stammen. Nach mehreren Versuchen habe ich hier das folgende Verfahren gewählt, das mir später immer gute Dienste geleistet hat. Mit einer Platinöse wird etwas Sporenmaterial in einen Kolben mit ca. 30 cm? sterilisiertem Wasser gebracht. Nach tüchtigem Umschütteln giesst man einige Cubikcentimeter des sporenhaltigen Wassers in einen zweiten Kolben mit Wasser, verfährt in derselben Weise und bringt endlich hiervon einige Tropfen in einen dritten Kolben. Nach wiederholtem Umschütteln werden ca. 2 cm? von dem Wasser in eine Petrischale mit festem Nährsubstrat gebracht, auf die ganze Oberfläche derselben verteilt und danach durch Umkehrung der Schale vorsichtig abgegossen. Diese wird dann 2—3 Tage bei gewöhn- licher Zimmertemperatur stehen gelassen. Nach dieser Zeit haben die Sporen zu keimen begonnen, und man sucht sich nun eine möglichst iso- lierte Kolonie aus, öffnet die Schale und bringt sie schnell unter das Mikroskop (Vergrösserung ca. 50). Mit einem Blicke überzeugt man sich davon, dass die Kolonie von einer einzigen Spore stammt, schneidet sie mit einem Platinmesser los und bringt den kleinen Substratwürfel auf neues Substrat in einer zweiten Schale. — Mit einiger Übung geht die Operation schnell, man öffnet die Schale nur einen Augenblick, und es ist ja die 6 ‘ OSCAR HAGEM. M.-N. Kl. Wahrscheinlichkeit dafür ausserordentlich gering, dass hierbei eine Mucor- spore auf das einige Quadratmillimeter grosse Substratstiick fallen sollte. Es ist dieses Verfahren dem anderen, wobei man das sporenhaltige Wasser in dem noch flüssigen Nähragar verteilt, vorzuziehen, weil die Sporen sich oft 2 oder 3 zusammenlegen. Erst wenn ihre Keimung an der Oberfläche eines durchsichtigen Substrats vor sich geht, wird die er- wünschte Kontrolle durch das Mikroskop ermöglicht. Der Inhalt der Luft an Mucorineenkeimen. Während der letzten dreissig Jahre sind von verschiedenen Forschern, besonders von Bakteriologen, »Luftanalysen« ausgeführt, um quantitativ und qualitativ den Inhalt der Luft an Bakterien und Pilzkeimen zu bestimmen. Der überwiegende Teil dieser Untersuchungen umfasst sowohl die ersteren als die letzteren, und manchmal sind wohl die Bakterien in den Vorder- grund getreten. Man darf sich darüber nicht wundern, dass die Angaben, die daraus hervorgehen, wenig vollständig sind, wenn, wie in diesem Falle, eine kleine Gruppe von Pilzen in Betracht kommt. Es werden hauptsäch- lich bei diesen mehr umfassenden Untersuchungen nur die verschiedenen Gattungen erwähnt, und so sieht man auch mehrmals das Vorkommen von Mucor in der Luft angegeben. Eine der letzten Arbeiten auf diesem Gebiete ist die Untersuchung SAITOS (1904) über das Vorkommen von Pilzkeimen in der Luft in Tokio. Es findet sich hier ein sehr reiches Material von systematisch angestellten Analysen und interessanten Beobachtungen. Hier interessieren uns speziell seine Angaben über das Vorkommen von Mucorineen in der Luft. Er hat von diesen nur 3 Arten isolieren können, nämlich Mucor Mucedo, Mucor racemosus und Mucor stolonifer, von denen der erste nur selten, die zwei letzteren aber häufig in seinen Kulturen vorkamen. Mit Rücksicht auf das Vorkommen von Mucor und verwandten Gat- tungen in der Luft habe ich während des letzten Jahres, leider mit einer Unterbrechung vom 15. Mai bis 31. Juli, Versuche angestellt. Bei diesen Untersuchungen sind Petrischalen mit verschiedenen festen Nährsubstraten, wie Wirzagar, sterilisiertem Reis, Mistdekokt u. s. w., an mehreren Stellen in der Stadt Kristiania und ihrer Umgebung exponiert worden. Mehr als die Hälfte dieser Versuche sind im Zentrum der Stadt in einer Höhe von Be TY .. 1907. No. 7. UNTERSUCHUNGEN ÜBER NORWEGISCHE MUCORINEEN. 7 ı bis 10 m. über den Strassen ausgeführt, während ich einen kleineren Teil der Schalen in Wald und Feld mitgebracht und dort exponiert habe. Es ist mir gelungen, bei diesen Versuchen 7 Arten aus der Luft zu isolieren. Es sind folgende: Mucor racemosus FRESENIUS, Mucor pussillus Lixpv. Mucor spinosus VAN TIEGHEM. Mucor circinelloides VAN TIEGHEM. Mucor stolonifer EHren». Mucor arrhizus (FiscHer) HAGEM. Thamnidium elegans Link. Von diesen sind M. racemosus und M. stolonifer sehr häufig; weniger häufig, aber gar nicht selten, ist M. spinosus. Die übrigen sind ziemlich selten und mit Ausnahme von M.arrhizus nur 2—3 mal gefunden worden. Es ist sehr interessant zu sehen, wie in quantitativer Hinsicht die Mucorineen wenig hervortretend sind, und im Verhältnis zu anderen Schimmelpilzen wie Penicillium, Aspergillus und Cladosporium sehr selten in der Luft vorkommen. Meine Versuche zeigen dies zum Überflusse, und ich führe hier nur einige Beispiele an, die ohne Unterschied aus meinen Journalen herausgegriften sind. 15/VUI—o6. Petrischalen (ster. Würzagar) im Zentrum der Stadt, 10 m. über der Strasse, ca. 2 Stunden exponiert. In einer der Schalen entwickelten sich ca. 400 Pilzkolonien und 100 Bak- terienkolonien. Darunter fanden sich zwei Arten Aspergillus mit zusammen 12 Kolonien, zwei Arten Penrerl/ium mit 18 Kolonien und C/adosporium herbarum mit zahlreichen Kolo- nien. M. racemosus — eine einzige Kolonie. 3/IX—06. Petrischalen an derselben Lokalität wie im obigen Exempel, aber nur eine Stunde exponiert. 50 Pilzkolonien. Zahlreiche Aspergillus-Kolonien, einige von Penicillium, Cladosporium und Saccharomyces-ähnlichen Pilzen. Kein Mucor. 7/IX—06. Petrischalen (ster. Würzagar) im Fichtenwald in der Um- gebung Kristianias, 200 m. über dem Meere, eine Stunde exponiert. 11 Pilzkolonien, unter denen kein Mucor. Aus diesen Beispielen wird es hervorgehen, wie verhältnismässig selten die Mucorineen in der Luft vorkommen. Die Hauptmasse des Keimgehaltes besteht aus Aspergillus, Penicillium und Cladosporium-Arten, und von diesen haben Sarros Untersuchungen erwiesen, dass ihr Vorkommen von 8 . OSCAR HAGEM. M.-N. KL meteorologischen Faktoren in der Weise abhängig ist, dass der Keimgehalt im Verhältnis zur Feuchtigkeit, Richtung und Starke des Windes u. s. w. steht. Eine derartige Abhangigkeit lässt sich für die Mucorineen wegen ihres seltenen Vorkommens nicht nachweisen. Die einzige Periodizität, die aus meinen Versuchen hervorgeht, ist die, die durch den Wechsel der Jahreszeiten bedingt wird. Wie im nächsten Abschnitte gezeigt wird, sind die Mucorineen im Erdboden äusserst gemein. Aus diesem werden sie besonders bei trockenem Wetter in die Luft empor- gewirbelt. Nun ist aber in unserem Lande der Erdboden 4—5 Monate gefroren und mit Schnee bedeckt, und in Übereinstimmung hiermit finden wir, dass die Mucorineenkeime in den Monaten Dezember—April viel seltener und zufällig in der Luft vorkommen, als im Juli—September, wo die Temperatur besonders hoch steigt, und der Erdboden oft sehr trocken wird, und folglich der sporenhaltige Staub vom Winde in grossen Massen emporgewirbelt wird. Es mögen an dieser Stelle einige Beobachtungen erwähnt werden, die ich über die Widerstandsfähigkeit der Sporen dieser Mucorineen gegen Kälte gemacht habe. Ich habe mehrmals meine Petrischalen an Tagen exponiert, wo die Lufttemperatur auf — 15—23° C. hinabging. Selbst unter diesen Umständen sind aber entwicklungsfähige Sporen in der Luft vorhanden, und in einigen Tagen haben sich die schönsten Kolonien von M. racemosus und M. arrhizus entwickelt. Die Mucorineen des Erdbodens. Während meiner Untersuchungen habe ich mich hauptsächlich mit den erdbewohnenden Arten beschäftigt. Um den Mucorinengehalt einer Erdprobe zu untersuchen, genügt es gewöhnlich, 3—4 Petrischalen mit kleinen Mengen der Erde zu bestreuen. Die Kolonien breiten sich dann sehr schnell auf dem Substrate aus und müssen nach und nach, sobald die Fruktifikation beginnt, auf neues Sub- strat übergeführt werden. Es werden aber häufig die kleinen Formen, wie M. Ramannianus und Zygorhynchus Moelleri, von den gewöhnlichen grösse- ren Formen, wie M. hiemalis, leicht überwuchert, und es ist daher zweck- mässig, eine grössere Anzahl von Schalen zu benutzen und jede Schale nur mit wenigen kleinen Partikeln der Erde zu impfen. 1907. No. 7. UNTERSUCHUNGEN ÜBER NORWEGISCHE MUCORINEEN. 9 Ich habe verschiedene Lokalitäten wie Ackererde, Wiesenerde, Gartenerde, Walderde, moderndes Holz u. s. w. auf ihren Mucorineengehalt untersucht, um mir dadurch eine vorläufige Übersicht zu verschaffen. Zu diesem Zwecke sind entweder von den betreffenden Loka- litäten Erdproben in sterilisierten Reagenzgläsern eingesammelt und darauf im Laboratorium vorsichtig in Petrischalen mit Würzagar gebracht worden oder die Schalen sind ins Feld mitgenommen und dort mittelst sterilisierter Pinzetten mit Erde geimpft. Was wir bereits von den erdbewohnenden Mucorineen wie von der Pilz- vegetation des Erdbodens überhaupt, wissen, ist nur wenig. Es ist wohl eine schon seit Jahrzehnten bekannte Tatsache, dass die drei gemeinen Mucor-Arten, M. Mucedo, M. racemosus und M. stolonifer, auch im Erd- boden, besonders in bebauter Ackererde, vorkommen. . In der letzteren Zeit sind hierzu mehrere neue Arten gekommen. Prof. Dr. E. Hansen hat bei einer seiner physiologischen Untersuchungen (1902) zwei neue Mucor-Arten verwendet, die aus dem Erdboden isoliert sind und vorläufig nur die Nomina nuda M. neglectus und M. alpinus bekommen haben. In Holland sind von Koninc aus dem Erdboden zwei Mucor-Arten isoliert, die von OupEemMaxxs (1901) als M. geophilus und M. Saccardoi (= Absidia cærulea Bainier 1889 = Proabsidia Saccardoi P. Vumr 1903) beschrieben wurden. Endlich isolierte A. MÖLLER in Deutschland während seiner Versuche mit mykorrhizabildenden Pilzen ausser M. racemosus und M. spinosus die zwei neuen Arten M. Ramannianus und Zygorhynchus Moelleri. Es ist mir während meiner Arbeit gelungen, 16 verschiedene Arten aus dem Erdboden zu isolieren; von diesen erwiesen sich 7 Arten als für die Wissenschaft neu; sie werden in dem speziellen Teil genau beschrieben werden. Folgende Arten wurden gefunden: Mucor Mucedo BREFELD. Mucor strictus HAGEM. Mucor Ramannianus A. MôLLER. Mucor flavus BAINIER. Mucor spherosporus Hasen. Mucor racemosus FRESENIUS. Mucor hiemalis WEHMER. Mucor griseo-cvanus HAGEM. Mucor spinosus VAN |1EGHEM. Mucor silvaticus HAGEM. Mucor stolonifer EHRENB. 10 OSCAR HAGEM. M.-N. KI. Mucor norvegicus HAGEM. Absidia Orchidis (P. Vu.) Hasen. Absidia glauca HAGEM. Absidia cylindrospora HaGem. Zygorhynchus Moelleri P. Vuırı. Die meisten von diesen Pilzen sind ziemlich häufig. Einige von ihnen wie M. hiemalis, der im Erdboden der weitaus häufigste Mucor ist, kommt überall vor, sowohl in bebauter Erde wie Walderde, sowohl an moderndem Holz wie verfaulenden Pilzen. Andere Arten dagegen scheinen in ihrer Verbreitung etwas beschränkt zu sein, indem sie sich vorwiegend an spe- ziellen Lokalitäten finden und ausserhalb dieser meist gar nicht vorkommen. Mehrere von diesen, die in meinen Kulturen meist gleichzeitig auftreten, folgen wahrscheinlich in ihrer Verbreitung denselben biochemischen Ge- setzen und lassen sich ganz gut in Gesellschaften zusammenstellen. Von diesen Gesellschaften mag hier, bis weitere Untersuchungen ausgeführt werden, nur die am besten studierte und gut begrenzte Mucor Ramannia- nus-Gesellschaft besprochen werden. Die Mucor Ramannianus-Gesellschaft, die nach meinen Unter- suchungen in den Fichtenwäldern ausserordentlich weit verbreitet ist, be- steht aus folgenden Arten: Mucor Ramannianus, Mucor strictus, Mucor flavus, Mucor silvatıcus, und ausserdem: Mucor racemosus, Mucor hiemalıs, Absidia Orchidis. M. Ramannianus ist der weitaus häufigste und charakteristischste ; danach folgen M. strictus und M. silvaticus, die vorwiegend in saurem Waldboden vorkommen. Von den drei letzten Arten, M. racemosus, M. hiemalıs und A. Orchidis ist besonders der zweite ausserordentlich häufig; sämtliche drei kommen aber auch ausserhalb des Waldbodens vor. Wir wissen bis jetzt nur wenig von der Organismenwelt des Erd- bodens. Es ist wohl wahrscheinlich, dass die chemischen Prozesse, die sich bei dem Abbau der toten, organischen Stoffe abspielen, nicht aus- schliesslich rein chemisch verlaufen, sondern dass hier auch zahlreiche Organismen tätig sind. PE 1907. No. 7. UNTERSUCHUNGEN ÜBER NORWEGISCHE MUCORINEEN. II Die von verschiedenen Forschern schon auf diesem Gebiete aus- geführten Untersuchungen zeigen jedenfalls, dass unter gewissen Umständen die Mikroorganismen eine bedeutende Rolle spielen mögen, und dass wir hier sehr interessanten biochemischen Prozessen gegenüberstehen. Es mag hier nur auf die Untersuchungen von ITERSON, REINITZER und NikiriNsk hingewiesen werden. ITERSON hat sich (1904) ausschliesslich mit der Zer- setzung der Cellulose beschäftigt, und es ist ihm gelungen den Nachweis zu führen, dass diese durch viele Mikroorganismen und zwar sowohl von denitrifizierenden wie gemeinen aeroben Bakterien und auch zahlreichen Pilzen bewirkt werden kann. REINITZER und Nikitinsky auf der anderen Seite arbeiten mit der Zersetzung der Huminsubstanzen. REINITZER (1900) versucht auf verschiedene Weise aus dem Erdboden Pilze zu isolieren, die die Huminsubstanzen als Kohlenstoffquelle verwenden können. Es ge- lingt ihm dies nicht; er kommt aber zu dem Resultate, dass unter ge- wissen Umständen die Huminsubstanzen für viele Pilze als Stickstoffquelle dienen. Später hat Nikirinsky (1902) bei seinen umfassenden Untersuchungen gezeigt, dass für die von ihm studierten Organismen, 30 Formen von Bodenbakterien und 4 Schimmelpilze, die Huminsäure nicht als Quelle von Kohlenstoff und Stickstoff auf einmal oder von Kohlenstoff allein dienen kann, sondern dass sie bei Vorhandensein einer anderen Kohlenstoffverbin- dung für diese Organismen als Stickstoftquelle Verwendung findet. Es ist also hier durch Laboratorienversuche der Nachweis geführt, dass verschiedene Mikroorganismen eigentümliche chemische Prozesse aus- führen können, indem sie so schwer zersetzbare Substanzen wie Cellulose und Huminsäure-Verbindungen spalten und für den Aufbau ihrer eigenen Zellen verwenden. Es darf wohl nicht daran gezweifelt werden, dass sie auch in der Natur, an ihren eigentlichen Brutstätten im Erdboden dieselben Eigenschaften besitzen, und dass hier in grossem Massstabe eine Zersetzung der toten organischen Stoffe durch Mikroorganismen stattfindet. Diese Prozesse aber, wie sie im Erdboden vor sich gehen, sind nur wenig studiert. Ausser der Cellulose und den Huminstoffen gibt es auch zahlreiche andere sowohl N-haltige wie C-haltige Verbindungen, die auch einer Zersetzung unterliegen. Es sind diese Verbindungen meist sehr kompliziert und ihre Zersetzung mag vielleicht in mehreren Stufen vor sich gehen, wobei wahr- scheinlich verschiedene Organismen an jeder Stufe wirksam sind. Das Studium dieser Gesamtwelt von Organismen, ihrer Verbreitung und ihrer Biochemie, wie sie an ihren Brutstätten ist, bietet eine sehr um- fangreiche, wohl aber auch sehr interessante Aufgabe. Es wird wohl bei der Lösung dieser Aufgabe natürlich sein, mit der systematischen Bearbeitung t 2 , OSCAR HAGEM. M.-N. KL der zahlreichen Arten den Anfang zu machen; die meisten dieser unter- irdisch lebenden Organismen sind ja noch nicht bekannt, und erst nachdem die häufigsten und charakteristischsten Arten mit Rücksicht auf ihre Systematik und Morphologie behandelt worden sind, wird man zu einer näheren Untersuchung über die Ausbreitung der einzelnen Arten gehen können. Erst in Verbindung mit dieser wird man dann eine biochemische Untersuchung vornehmen können. Es ist hier schon von KonınG (1903) mit einer Untersuchung von einigen im Erdboden vorkommenden Pilzen ein Anfang gemacht. Besonders wurden zwei häufig vorkommende Arten, Trichoderma Koningi Oup. und Cephalosporium Koningi Ovp. näher studiert. Es ist hier nicht der Ort ein Referat dieser Arbeit zu bringen, und es mag daher auf die Original-Abhandlungen, die mehrere sehr interessante Beobachtungen bringen, hingewiesen werden. Im ganzen sind aus der Luft und dem Erdboden 20 verschiedene Arten isoliert worden. Um auf übersichtliche Weise die relative Häufigkeit der einzelnen Arten darzustellen habe ich nach meinen Journalen die An- zahl Isolierungen jeder Art in der folgenden Tabelle zusammengestellt: Isolierungen Isolierungen Summe von Artsname. aus dem aus der Luft. Isolierungen. Erdboden. Mucor Mucedo BREFELD . . . . . | | 16 | 16 es IAA GENE gee | 12 | 12 Ramannianus A. MöLuer . > — 33 | 33 I AUS a > AINTER. Soak ne 00 ad | TI | II — Sperosporus Hacem . . . .| = | 2 | 2 racemosus FRESENIUS . . . . 22 28 | 50 hiemalis WEHMER . . . . . 2 55 57 M OTISCO-CVONUS HAGEMm . . . . — 4 | 4 PUSUIES SINT se UD A ap | — 2 — spinosus NAN NWIECHEM 9. 3. II 18 | 29 nn SHUaHICHS ELA GENRE ze — | 13 | 13 — circinelloides VAN T1EGHEM | I | T arrhizus (FISCHER) HAGEM | 6 | = 6 stolonifer EHRENB. . . . . .| 15 | 13 | 28 — norvegicus HAGEM : | 15 15 Absidia Orchidis (P. Vu.) HAGEM . | — | 6 | 6 ee NG SEE — ES 7 — cylindrospora HAGEM . . . | — 1 | I Zygorhynchus Moelleri P. Vu. . . — | 17 | 17 Thamnidium elegans Link . . . . . | I | — I 1907. No. 7. UNTERSUCHUNGEN ÜBER NORWEGISCHE MUCORINEEN. 13 Zygosporenbildung bei den Mucorineen. Schon pr Bary hat (1866) bei M. stolonifer gesehen, dass unter ge- wissen Umständen eine Kopulation zweier gleichgestalteten Zellen mitein- ander stattfand, und dass sich dadurch eine sogenannte Zygospore bildete. Seit den Tagen pr Barys haben sich mehrere Mykologen mit Unter- suchungen dieses Prozesses beschäftigt, und obwohl eine ziemlich grosse Literatur über das Thema erschienen ist, waren wir. bis vor zwei Jahren der Lösung der Frage nicht näher gerückt. Teils liess sich aus den ver- schiedenen Versuchen auf gar keine allgemeinen Gesetze schliessen, teils waren die Mykologen sogar zu entgegengesetzten Resultaten gelangt. Es war darum eine der schönsten Entdeckungen der heutigen myko- logischen Forschung, als BLAKESLEE (1904) den Nachweis brachte, dass sich bei vielen Mucorineen diözische Mycelien finden. BLAKESLEE war schon seit mehreren Jahren mit der Einsammlung von Mucor-Material be- schäftigt, unter welcher Arbeit es ihm auffiel, dass bei einigen Arten, wie z. B. Sporodinia grandis, die Zygosporen sich unter fast allen Umständen bilden und zwar selbst in Kulturen, die von einer einzigen Spore stam- men. Bei anderen Arten dagegen fand eine Kopulation nur in solchen Kulturen statt, die von mehreren Sporen stammten. Bei einer der letzteren Arten geschah es nun einmal, dass sich die Zygosporen auf eine Weise bildeten, die vermuten liess, dass diese Art zweihäusig sei. Bald nachher gelang es ihm auch, zwei Mycelien zu isolieren, von denen jedes einzelne keine Kopulation zeigte; sobald sie aber in einer Schale zusammenkultiviert wurden, bildeten sich die Zygosporen. Das eine Mycelium wurde mit (+), das andere mit (—) bezeichnet, vorläufig doch ohne zu entscheiden, welches von ihnen das weibliche und welches das männliche sei. Bei weiteren Untersuchungen zeigte es sich nun, dass sehr viele Mucorineen sich auf dieselbe Weise wie M. stolonifer verhalten, indem sie diözische Mycelien besitzen und daher zweihäusig sind. Es wird dies auf die schönste Weise dadurch gezeigt, dass man die zwei Mycelien jedes als eine Kolonie für sich in einer und derselben Schale kultiviert. Sobald die Kolonien zusammenstossen, bildet sich an der Grenze eine ausgeprägte schwarze Linie, die aus Zygosporen besteht. Bei einigen anderen Arten sind die Verhältnisse etwas verschieden. Die Kopulation findet hier zwischen zwei Hyphenästen auf demselben Myce- lium statt, und das letztere ist also monoezisch. 14 OSCAR HAGEM. M.-N. KL Ausser den diözischen, zygosporenbildenden Mycelien gibt es auch innerhalb der zweihäusigen Arten Mycelien, die weder mit dem (+) noch mit dem (—) Mycelium kopulieren. Es haben diese Mycelien folglich ihre Sexualität völlig verloren und sind darum als neutrale zu bezeichnen. Sehr interessant sind die Versuche BLAKESLEES mit Hybridenbildung zwischen dem (+) Mycelium einer Art und dem (—) Mycelium einer anderen. ls zeigt sich hier, dass der Kopulationsprozess gar nicht zu Ende verläuft. In den Suspensoren werden die beiden oder auch nur die eine Gametzelle abgegrenzt, aber die Verschmelzung findet nie statt, und an der Grenz- linie zwischen den beiden Mycelien finden wir nur solche unvollständige Hybriden. Die Resultate der Untersuchungen BLAKESLEFS haben nicht allein theoretisch-wissenschaftliches Interesse, sondern auch für eine Untersuchung der Systematik dieser Pilze mögen sie eine Bedeutung haben. Wir haben nämlich mit dieser Kopulation von zwei Mycelien ein ausgezeichnetes Kriterium dafür, dass sie einer und derselben Art angehören. Dies ist um so wichtiger, als BLAKESLEES Untersuchungen zeigen, dass bei einigen Mucorarten die beiden Mycelien in morphologischer Hinsicht sich vonein- ander sehr abweichend verhalten, so dass es zuweilen zur Aufstellung neuer Arten oder Varietäten führen konnte, wenn nicht durch ihre Kopu- lation der Nachweis ihrer Identität gebracht wurde. Eine Frage, die mich besonders interessierte, ist die Frage über die relative Verbreitung der geschlechtreifen und geschlechtlosen Mycelien, und zwar scheint mir besonders die Entstehung der letzteren von sehr grossem Interesse. Ich habe während meiner Arbeit mit der Systematik dieser Pilze bei einer einzigen Art, M. hiemalis, einige vorläufige Untersuchungen ausgeführt. Dieser Mucor ist wegen seines häufigen Vorkommens (im Erd- boden!) und der Leichtigkeit, mit der die Zygosporenbildung zustande- kommt, bei derartigen Untersuchungen sehr anwendbar. Schon im März 1906 isolierte ich von einem verstorbenen Fruchtknoten einer Fuchsia procumbens (im Gewächshaus des botanischen Gartens in Kristiania) einen M. hiemalıs, der mit einer Isolierung aus Kiefernmykor- rhiza reichlich Zygosporen bildete. Die zwei Geschlechter waren damit isoliert, und es wurde nun von den beiden absolute Reinkulturen (d. h.: Mycelien von einer einzigen Spore entwickelt) angelegt, diese wieder ge- prüft, wobei sich reichlich Zygosporen bildeten. Es sind diese Mycelien in zahlreichen Generationen beinahe ein Jahr hindurch im Laboratorium kul- tiviert worden, ohne dass bis jetzt eine Reduktion in der Zygosporenbildung konstatiert werden konnte, und es sind auch diese Mycelien bei den unten besprochenen Untersuchungen als Versuchsmycelien verwendet worden. 190’. No. 7. UNTERSUCHUNGEN ÜBER NORWEGISCHE MUCORINEEN. IS / D Bei meinen Versuchen habe ich die verschiedenen Isolierungen erst in relativ reinen Kulturen (d. h. von mehreren Sporen, aber ohne Verunreini- gung durch andere Pilze oder Bakterien, entwickelt) gebracht und darauf auf Zygosporenbildung mit den Versuchsmycelien geprüft. In den Fällen, wo sich hierbei Zygosporen entwickelten, wurden mehrmals von der betreffenden Isolierung absolute Reinkulturen angelegt und mit diesen wieder geprüft. Es haben sich dann immer wieder Zygosporen gebildet, und die ursprüngliche Isolierung muss daher vorwiegend oder vielleicht ausschliesslich aus geschlechtreifen Mycelien bestehen. In den Fällen, wo sich bei der ersten Prüfung keine einzige Zygospore entwickelt hat, besteht wohl die Isolierung ausschliesslich aus neutralen Mycelien. Im ganzen sind auf diese Weise 52 Isolierungen aus dem Erdboden untersucht worden. Von diesen erwiesen sich 20 als ausschliesslich (—)-Mycelien und nur 3 als ausschliesslich (+)-Mycelien!. Ferner ent- hielten 3 Isolierungen sowohl (+)-Mycelien als (—)-Mycelien und bildeten in den relativ reinen Kulturen reichlich Zygosporen schon innerhalb der Kolonie. Darauf wurden absolute Reinkulturen angelegt, und dadurch auch hier die zwei Geschlechter jedes für sich isoliert. Von den übrigen 26 Isolierungen waren drei von besonderem Inter- esse, indem sie nämlich sowohl in relativ reinen wie in absolut reinen Kulturen mit den Versuchsmycelien nur spärlich Zygosporen bildeten. Es zeigte sich hier zwischen den Kolonien nur eine sehr schwache Linie. Zwei von diesen Isolierungen erwiesen sich als (+)-Mycelien und nur eine als (—)-Mycelium, und als sie miteinander geprüft wurden, bildeten sich nur zwischen dem einen (+)-Mycelium und dem (—)-Mycelium einige Zygo- )-Myce- sporen; das zweite (+)-Mycelium verhielt sich dem schwachen | lium gegenüber völlig neutral. Es wurden diese Mycelien im Laboratorium in Kultur gehalten; als ich sie aber später (2-5 Monate nach ihrer Isolie- rung) untersuchte, hatten sie ihre Sexualität völlig eingebüsst, und ich bin jetzt nicht im Stande, mit ihnen eine einzige Zygospore zu bekommen. Die letzten 23 Isolierungen haben sich als völlig neutral erwiesen. Zwei von ihnen sind beinahe ein Jahr auf sehr reichen Substraten kulti- viert worden, ohne dass sie ihre Sexualität wieder gewonnen hätten, und auch zwei Mycelien, die vor ca. 3 Jahren von Professor GRAN isoliert wurden, haben sich bis jetzt konstant neutral verhalten. Es bedürfen wohl diese Verhältnisse einer genaueren Untersuchung. Aus den obigen Versuchen darf aber mit Sicherheit geschlossen werden, dass bei M. hiemalis, jedenfalls in der Umgebung Kristianias, ungefähr I Die Bezeichnung (+) und (—) wird bei dieser Art im speziellen Teil näher besprochen. 16 : OSCAR HAGEM. M.-N. Kl. die Hälfte der aus dem Erdboden isolierten Mycelien neutral sind, und dass von den Mycelien, die ihre Sexualität behalten haben, das eine, das (—)-Mycelium sehr viel häufiger vorkommt als das (+)-Mycelium, nach meinen Untersuchungen in einem Verhältnis wie 27 : 5 (die drei geschwächten Mycelien mitgerechnet). Wir wissen jedoch nur wenig von den Faktoren, die bei der Reduktion der Sexualität und bei der Bildung von neutralen Mycelien wirksam sind. BLAKESLEE hat einige Beobachtungen gemacht z. B. bei M. Mucedo die darauf hindeuten, dass äussere ungünstige Lebensbedingungen, bei diesem Pilz eine Temperatur von 26—28° C., einen hemmenden Einfluss auf die Kopulation auszuüben vermögen. Es wäre ja auch denkbar, dass eine niedrige Temperatur zu demselben Resultat führe, und dass vielleicht die Gefrierung der Erde im Winter, bei uns 4—5 Monate lang, eine Rolle spielen könnte. Bis jetzt habe ich doch keine Beobachtungen gemacht, die mit Sicherheit darauf hindeuten. Zahlreiche meiner Mycelien sind im Winter und Frühling aus gefrorener Erde isoliert, und mehrere von ihnen bildeten doch, sobald sie im Laboratorium kultiviert wurden, reichlich Zygosporen. Eine experimentelle Untersuchung im Laboratorium, mit künstig hervorgerufener Kälte und Wärme, habe ich noch nicht vorge- nommen. Es ist aber auch möglich, dass die Entstehung der geschlechtlosen Mycelien mit den während der Keimung der Zygosporen herrschenden Be- dingungen zusammenhängt. Es ist mir aber bis jetzt nicht gelungen, diese zur Keimung zu bringen, und ich habe darum die Sache nicht näher unter- suchen können. Übersicht der Spezies. Sporangien alle gleichförmig. I. Suspensoren der Zygospore ziemlich gleichgestaltet, ohne Dornen oder Fadenhülle. Sporangienträger mit Sporangium abschliessend. N Mucor. A. Sporangienträger von Substratmycel direkt entstehend. Subseetie, Mucor. I. Sporangienträger meist unverzweigt: a. Sporangien reif gelblich oder gelblichbraun. 1. M. Mucedo. b. Sporangien reif schwarz. (Träger zu- weilen verzweigt). 2. M. strictus. [ap] Sporangien reif rot. 3. M. Ramannianus. 1907. No. 7. UNTERSUCHUNGEN ÜBER NORWEGISCHE MUCORINEEN. 2. 3- Sporangienträger meist traubig verzweigt, monopodial (bei M. hemalis doch häufig unverzweigt): a. Kolonien zuletzt gelb, Sporen oval-ellip- soidisch. b. Kolonien gelbbraun bis braun, Sporen kugelig. QO Kolonien grau. a, Sporen oval bis breit ellipsoidisch. 8. Sporen schmal ellipsoidisch. d. Kolonien blaugrau bis schwarzblau, Sporen ellipsoidisch. e. Kolonien schwarz, niedrig, Sporen kuge- lig oder etwas länglich. Sporangienträger mehr oder weniger cymös verzweigt: a. Kolonien braun (Verzweigung gemischt traubig-cymös), Sporen kugelig. b. Kolonien grau, Sporen kurz zylindrisch. c. Kolonien grauschwarz, Sporen oval. B. Sporangienträger an mehr oder weniger ge- gliederten, rhizoidenbildenden Ausläufern ent- stehend: Subsectio 1 Auslåufer nicht deutlich gegliedert, Rhizoi- den fehlen fast gånzlich. Ausläufer deutlich gegliedert, Rhizoiden immer entwickelt: a. Grössere Form. Sporangienträger ge- wöhnlich 1—4 mm. hoch und 20—40 u dick. b. Kleine Form. Sporangienträger bis ı mm. hoch und 13 u dick. II. Suspensoren der Zygospore ziemlich gleich, mit entwickelter Fadenhülle. Ausläufer flachgedrückte Bogen bildend, mehr oder weniger deutlich gegliedert, Rhizoidenbildung unregelmässig. Subsectio Is Sporen kugelig: a. Kolonien blaugrau bis blau. b. Kolonien bläulich grün. Vid.-Selsk. Skrifter. I. M.-N. Kl. 1907. No. 7. 4. M. flavus. 5. M. sphærosporus. 6. M. racemosus. 7. M. hiemalıs. 8. M. griseo-cvanus. 9. M. pusillus. 10. M. spinosus. 11. M. silvaticus. 12. M. circinelloides. Rhizopus. 13. M. arrhizus. 14. M. stolonifer. 15. M. norvegicus. Absidia. Tieghemella. 16. A. Orchidis. 17. À. glauca. > 18 : OSCAR HAGEM. M.-N. KI. 2. Sporen zylindrisch. Kolonien grau. 18. A. cylindrospora. Ill. Suspensoren der Zygospore von verschiedener Grösse und Form: Zygorhynchus. Sporen länglich, Zygosporen 20—45 1. 19. Z. Moelleri. Sporangien von zweierlei Art. Seitenäste der Sporangienträger gabelig verzweigt mit Sporangiolen auf geraden Stielen. Thamnidium. Sporangiolen mit wenigen (meist 4) Sporen. 20. Th. elegans. |. Mucor Mucedo (LiNXÉ p. p.) BREFELD. Fiscuer (Kryptogamen-Flora). — BREFELD (Untersuch. über Schimmelpilze I, 1872). Von dieser häufig umstrittenen Art habe ich mehrere Isolierungen, die mit der typischen Art BREFELDS wohl übereinstimmen. Es ist dieser Pilz im Habitus ziemlich variabel. So ist z. B. bei einigen Isolierungen die silbergraue Farbe der Sporangienträger schön glänzend, bei anderen da- gegen ganz matt; häufig kommen auch Variatronen mit Rücksicht auf die Höhe der Sporangientrager oder die Farbe der Sporangien vor. Es sind aber diese Verschiedenheiten sehr abhangig von dem Substrate oder selbst auf demselben Substrate häufig nicht konstant; ich zweifle daher nicht daran, dass sie von sehr geringem oder wohl von keinem systematischen Werte sind. Ich habe bei dieser Art keine Zygosporen gefunden, doch habe ich freilich nur wenige Versuche mit Zygosporenbildung gemacht. M. Mucedo, der auf Mist sehr allgemein ist, kommt auch in bebauter Ackererde, besonders wo diese mit Mist gedüngt wird, häufig vor. 2. Mucor strietus Hasen n. sp. Fie: Sporangienträger steif aufrecht, 1—4 cm. hoch, 25—40 u dick, dichte, silberweise Rasen bildend, unverzweigt oder auch häufig mit ein- zelnen Seitenzweigen, meist ohne Querwånde. Sporangien jung wachs- artig weiss, reif schwarz, 200— 300 u im Durchmesser, feinstachelig. Spor- angienwand zerfliessend, an der Basis der Columella immer einen Basal- kragen hinterlassend. Columella selten kugelig, meist oval oder eiförmig mit etwas verschmälerter Basis, in jungen Sporangien mit feinkörnigem Inhalt, in reifen meist inhaltslos und mit glatter Membran, too— 160 tt hoch und 80 — 140 u breit. Sporen variabel, selten kugelig oder oval, von 3,5—7,5 4 1907. No. 7: UNTERSUCHUNGEN ÜBER NORWEGISCHE MUCORINEEN. 19 im Durchmesser, meist aber regelmässig zylindrisch, ungefähr zweimal so lang als breit, 5-97 u lang und 2,5—3,5 u breit. Zygosporen unbekannt. Vorkommen: In saurem Erdboden der Fichtenwalder. Dieser Pilz zeichnet sich in Kulturen aus dem Erdboden schon früh durch die grossen weissen, jungen Sporangien aus. Obschon der Pilz etwas variabel ist, ist er immer durch den charakteristischen Habitus, be- sonders durch die silberweissen steifen Sporangienträger mit den grossen schwarzen Sporangien leicht erkennbar. Die Höhe der Sporangienträger ist sehr variabel. Bei einer Temperatur von 10° C. erreichen sie häufig (auf Brot) eine Höhe von 3-4 Centimeter und sind dann meist unver- zweigt; bei gewöhnlicher Zimmertemperatur (13 - 16° C.) sind sie nur 1,5— Fig. 1. Mucor strietus Hasen. r. Columella-Formen (300-mal vergr.). 2. Sporen (1000-mal vergr.). 3 em. hoch und nun häufig mit 1 — 2 steifen, zuweilen wiederum verzweigten Ästen versehen; im Thermostat tritt die Fruktifikation schnell ein, und die Sporangienträger erreichen hier gewöhnlich nur eine Höhe von (0,5—)1 cm. Wahrscheinlich gehört der Pilz zu Mono-Mucor, obwohl er sich zuweilen mit Rücksicht auf die Verzweigung Formen von Racemo-Mucor, wie M. flavus, nähert. Die Sporen können in verschiedenen Präparaten ziemlich verschieden sein. Zuweilen sind sie fast ausschliesslich kugelig oder oval, meist aber zylindrisch. In demselben Sporangium sind sie aber immer ziemlich gleich- gestaltet, und wahrscheinlich sind die verschiedenen Formen der Sporen in Präparaten von vielen Sporangien nur auf verschiedene Entwicklungs- stufen dieser zurückzuführen. Allenfalls scheint die schön regelmässige, zylindrische Form die endliche und bei optimaler Temperatur normale zu sein. Bei höheren Temperaturen, wo der Pilz vegetativ nur schlecht ge- deiht (20— 30° C.), haben sie fast immer eine kugelige Gestalt. OSCAR HAGEM. M.-N. Kl. 3. Mucor Ramannianus A. MöLLEr. ein- und zweijähr. Kiefern im märk. Landboden. Zeit- schrift f. Forst- und Jagdwesen 1903, H. 3— 6.) Dieser schöne Mucor ist ausserordentlich charakteristisch und wegen 20 Fig. 2. — A. MöLLEr (Untersuch. il. seiner von dem Fig. 2. ı. Sporangienträger (ca. 200-mal vergr.). 2. Columella-Formen (400-mal vergr.). vergr.). Mucor Ramanmanus A. MÖLLER. Verschiedene 3. Sporen (1000-mal gemeinen Mucorschimmel abweichenden Farbe leicht er- kennbar. Die Kolonien sind hell rosarot und sehr langsam wachsend, mit niedrigen 0,5 ı mm. hohen Sporangien- die gar nicht oder nur an der Basis trägern, entweder verzweigt sind; im Sporan- gienträger sind einzelne (1—2—3) Querwände, von denen sich die eine immer 15—20 tt unter dem Sporan- gium befindet. Die Sporan- gien sind rot mit gelb durch- schimmernder Sporenmasse und leicht zerfliessender Wand, kugelig, 20—35 u im Durchmesser. Die Columella ist klein, zuweilen als eine kaum erkennbare Schwellung des Tragers, oft aber etwas grosser, kugelig oder ge- drückt-kugelig (6—)8(— 12) 1 hoch und (6—)10—r11(—12)u breit. Sporen länglich, sehr klein, 2,5 « lang und 2 u breit. Zygosporen habe ich bis jetzt nicht gefunden. Ich habe ziemlich viele Isolie- rungen geprüft, ohne eine einzige Zygospore zu be- kommen. Wahrscheinlich ist auch hier die sexuelle Eigen- schaft reduziert, so dass diese Art vorwiegend als neutrale 4. Terminale Chlamydospore (400-mal vergr.). Mycelien vorkommt. ENT - rv r ARR DES 1907. No. I: UNTERSUCHUNGEN UBER NORWEGISCHE MUCORINEEN. 21 Dr. A. M6LLER hat diesen Pilz aus Kiefernmykorrhizen aus Bayern und der Mark Brandenburg kultiviert und als neue Art aufgestellt und be- schrieben (1903). Während meiner Untersuchungen über die Pilzflora des Erdbodens habe ich M. Ramannianus vielmals angetroffen. Es scheint, als sei er einer der gemeinsten Pilze im Boden unserer Nadel- wälder und zwar vielleicht einer, der wegen seines häufigen Vorkommens eine Rolle beim Abbau des organischen Materials spielen dürfte. Er findet sich überall im Waldboden, besonders kommt er aber immer dort vor, wo der Boden reich an organischen Stoffen ist, die sich schon in Verwesung befinden. So habe ich ihn an alten auf dem Boden liegenden Koniferen- nadeln, in moderndem Holz und in Sphagnummooren sehr häufig ange- troffen. Auch in England scheint er an ähnlichen Lokalitäten vorzukom- men, wenigstens entwickelte er sich reichlich an etwas Sphagnum, das als Emballage in einem Kästchen aus England gekommen war. 4. Mucor flavus Bainier. Fig. 3. — Barner (Sur quelques espèces de Mucorinées nouvelles ou peu connues. Bull. Soc. myc. de France. 1903 T. XIX, p. 153—172). Dieser von BAINIER (1903) beschriebene Pilz ist immer leicht erkenn- bar, und die typische Form ist ziemlich konstant. Der von mir isolierte Pilz stimmt mit der Diagnose Bainiers gut überein. Die Sporangienträger erreichen auf sterilisiertem Brot eine Höhe von 6 cm. und sind gewöhnlich 25—35 « dick, monopodial verzweigt mit langen, aufsteigenden, zuweilen wiederum verzweigten Ästen, in jungen Kulturen farblos, in älteren gelb gefärbt. Die jungen Sporangien sind weiss, nehmen aber nach und nach erst eine schöne blaugraue, zuletzt eine gelbe Farbe an. Die Colu- mella ist in noch jungen Sporangien häufig kugelig, in reifen aber immer oval oder eiförmig, mit etwas verschmälerter Basis, 75-110 # hoch und 60--90 u breit. Die Sporen sind ziemlich gleichgestaltet, meistens oval oder ellipsoidisch, seltener zylindrisch, zuweilen etwas abgeflacht oder ge- krümmt, doppelt so lang als breit, von sehr verschiedener Grösse, 5-12 u lang und 3—6 u breit (meist g—10 X 4-5 u); ausserdem kommen auch immer in den Präparaten kugelige, 4—5 u grosse Sporen vor. Zygo- sporen habe ich bei dieser Art noch nicht gefunden. Es mag hier erwähnt werden, dass ich von diesem Pilze eine Isolie- rung besitze, die etwas abweichende Verhältnisse zeigt. Die Sporangien- träger erreichen nur etwa die halbe Höhe (ca. 3 cm.), und die Kolonien sind viel heller gelb gefärbt. Die Sporen machen unter dem Mikroskope schon beim ersten Anblick einen grösseren Eindruck, und durch Messungen 22 : OSCAR HAGEM. M.:N. KI. zeigt sich bald, dass die gewöhn- lichsten Dimensionen 12 X 5—6 u Ga a, sind (bei der oben beschriebenen IS typischen Form: 9X 4—5 w); ihre Form ist auch meist sehr schmal ellipsoidisch oder zylindrisch (bei der 3 typischen Form gewöhnlich oval oder ® Ss breit ellipsoidisch). Es ist wohl wahrscheinlich, dass diese Verschiedenheiten nur geringen > systematischen Wert haben; _ jeden- falls ist es ja sehr möglich, dass die beiden beschriebenen Formen nur neutrale Rassen der beiden + Ge- schlechter repräsentieren; solche Ver- 2 schiedenheiten wurden ja schon von BLAKESLEE bei einigen Arten nach- gewiesen. BAINIER, der Zygosporen 04 gefunden hat, und daher wohl wahr- Fig. 3. Mucor flavus Bainter. scheinlich die beiden Geschlechter in 1. Sporangientråger (ungef. natürliche Grösse). ein und derselben Kultur gehabt hat, 2. Columella (300-mal vergr.). 3. Sporen von führt auch an, dass die Sporen mei- der typischen Form (1000-mal vergr.). 4. Selt- ; p Å stens oval sind, zuweilen aber die nere, grössere Sporenform (1000-mal vergr.). Form eines Zylinders annehmen. Bainter hat diesen Pilz an abgestorbenen, verfaulenden Agaricinen ge- funden, häufig mit zahlreichen Zygosporen. Nach meinen Untersuchungen ist er in humöser Erde unserer Fichtenwälder ziemlich häufig; nur ein einziges Mal habe ich ihn auf einem abgestorbenen Agaricus angetroffen. 5. Mucor spherosporus HAGEN n. sp. Fig. 4. Kolonien gelbbraun oder braun. Sporangienträger von sehr verschiedener Höhe, teils niedrig, nur 1-2 mm. hoch, teils bis ı cm. hoch, die letzteren aber häufig etwas zerstreut oder in Häufchen gesammelt, erst aufrecht, bald aber nach und nach, besonders in der oberen Hälfte, um- sinkend, reich monopodial verzweigt mit langen wiederholt verzweigten Ästen. Sporangien kugelig, 60—90 « im Durchmesser, gelbbraun mit leicht zerfliessender Wand. Columella eiförmig, gegen die Basis etwas u breit, mit meist schwach gelb- ‘ verschmälert, 40 —65 u hoch und 30--55 1907. No. 7. UNTERSUCHUNGEN ÜBER NORWEGISCHE MUCORINEEN. 2 brauner, dicker Membran. Sporen genau kugelig, selbst in ein und der- selben Kultur sehr verschieden gross, 3,5—7,5 « im Durchmesser, sowohl einzeln wie gehäuft mehr oder weniger gelb. Chlamydosporen im Sporangienträger mit einem grossen zentralen Öltropfen. Zygosporen unbekannt. Vorkommen: Nur aus dem Erdboden isoliert; selten. Diese Art gehört vielleicht dem M. racemosus-Komplex an, wie dies er im weitesten Sinne genommen wird. Sie unterscheidet sich jedoch von dem gewöhnlichen M. racemosus-Schimmel schon habituell durch die etwas tiefer braune Farbe. Die Verzweigung ist auch etwas abweichend; bei der häufig | or 7 GP TG Fig. 4. Mucor sphærosporus HAGEM. 1. Sporangienträger (3-mal vergr.). 2. Häufige Verzweigungsweise (300-mal vergr.). 3. Colu- mella (300-mal vergr.). 4. Chlamydosporen im Sporangienträger (500-mal vergr.). 3. Sporen (1000-mal vergr.). vorkommenden typischen Form von M. racemosus sind nämlich die mehr oder weniger zahlreichen Äste kurz und unverzweigt, so dass wir eine typische Traube bekommen. Bei M. spherosporus kommt diese Ver- zweigungsweise nicht vor; hier sind nämlich die Seitenzweige immer sehr lang, gewöhnlich den Hauptträger überragend, und wiederholt reich ver- zweigt. Ein sehr gutes Kennzeichen bietet auch die Form und Grösse der Sporen. Diese sind bei der typischen Racemosus-Form immer kurz ellip- soidisch und gewöhnlich 6--9 « lang, bei M. sphærosporus dagegen immer kugelig und 3,5—7,5 u im Durchmesser; die verschiedene Grösse der Sporen ist auch bei letzterer Art sehr charakteristisch; neben grösseren (5—6 u) kommen sowohl zahlreiche kleine (3,54 10) wie sehr grosse (77,5 4) vor. Der Pilz gedeiht am besten auf Würzeagar und entwickelt sich sehr gut schon bei 15 - 18° C. 24. OSCAR HAGEM. M.-N. Kl. Mucor sphærosporus wurde zuerst von Professor GRAN aus Kiefern- mykorrhiza (P. montana) isoliert (Bergen 1904). Später habe ich ihn nur ein einziges Mal in einer Kultur aus dem Erdboden isoliert. 6. Mucor racemosus FRESENIUS. Fresenius (Beitr. z. Mycol. p. 12. 1850). Fiscurr (Kryptogamen-Flora). Diese Art, die, wie sie von FiscHEr begrenzt wird, wohl mehrere unterscheidbare Subspezies umfasst, habe ich vielfach angetroffen. Die einzelnen Formen dieses Komplexes sind als solche leicht zu erkennen, ihre Bearbeitung aber fordert ein grosses Material. Ich besitze mehrere Rassen, die deutlich voneinander verschieden sind, habe aber die Be- arbeitung vorläufig aufgeschoben, um erst das Material komplettieren zu können. Eine besonders interessante Frage bieten die Verhältnisse dieser Art mit Rücksicht auf die Zygosporenbildung. Die Zygosporen, die von Bainter beschrieben wurden, habe ich, trotz des grossen Materials, mit dem ich gearbeitet habe, bis jetzt nicht gefunden; besonders habe ich von einer typischen gelbgrauen Form mit rein traubiger Verzweigung und kurz, ellipsoidischen Sporen zahlreiche Isolierungen geprüft, ohne dass ich eine einzige Zygospore bekommen hätte. Nur in einer Isolierung, die von Sphagnum aus England kultiviert wurde, bildeten sich in den ersten Kul- turen zahlreiche Azygosporen seitlich an den Sporangienträgern. Leider erlosch bei der weiteren Behandlung dieser Art auch hier die zygo- sporenbildende Eigenschaft völlig. Es ist wohl wahrscheinlich, dass bei dieser Art die Sexualität besonders stark reduziert ist, und dass vor- wiegend neutrale Mycelien vorkommen. M. racemosus ist sehr häufig, sowohl in der Luft wie im Erdboden. 7. Mucor hiemalis Weumer.! Fig. 5—8. — C. Wenmer (Der Mucor der Hanfrötte, M. hiemalis nov. spec. Annales Mycologici, 1903 p. 37-41): Kolonien hellgrau. Sporangienträger ca. 1—2 cm. hoch, zuerst aufrecht, älter häufig etwas umsinkend, monopodial verzweigt mit wie- derum verzweigten Ästen oder auch, besonders in jungen Kulturen, fast vollständig unverzweigt. Sporangien grünschwarz mit einem Stich ins 1 Dieser Pilz wurde zuerst unter dem neuen Namen M. hwmicolus HAGEM dem Zentral- laboratorium für Pilzkulturen übersandt. Wie im Texte näher besprochen wird, ist er mit M. /nemalis \WEHMER identisch. 1907. No. 7. UNTERSUCHUNGEN ÜBER NORWEGISCHE MUCORINEEN. D #1 gelbliche, (50-—)60(—80) u im Durchmesser, mit zerfliessender Wand. Col mella in jungen Sporangien kugelig, älter immer mehr oder weniger oval, (20—)30—40(—-50) u im neser mit kleinem Basalkragen. Sporen ziemlich gleichgestaltet, aber sehr verschieden gross, gewöhnlich regel- mässig ellipsoidisch, einzelne einseitig abgeflacht oder schwach gekrümmt, (4—)5—10 w lang und 2,5—5 u breit. Chlamy dosporen im Substrat zahlreich, sehr verschieden gestaltet, birnenförmig, tonnenförmig u. s. w., in den Sporangienträgern seltener. Zweihäusige Art. Zygosporen an kurzen, 1—2 mm. hohen, quer- wandlosen, vom Substrat sich erhebenden Trägern, leiterförmig entstehend, kugelig, (70—180—90(—100) u im Durchmesser, mit sehr dichtstehenden, kurzstrahligen, sternförmigen, schwarzen und völlig undurchsichtigen Ver- dickungen auf hellem Grunde. Suspensoren ziemlich kurz und dick, gleichgestaltet und gewöhnlich gerade, der eine, seltener beide, in gewissen Stadien der Kopulation mit stark rotbraunem Inhalt !. Vorkommen: Im Erdboden. Ausserordentlich häufig. Bainter hat (1884) als Mucor erectus einen Pilz beschrieben, der eine 10,5 u grosse Columella und 4,2 X 2,1 u grosse Sporen hat. Später hat SCHRÖTER (1886) als Mucor erectus BAINIER einen Pilz aufgeführt, dessen Dimensionen er etwas grösser angibt, indem die Sporen hier auf 4—5 X 2,5—4 gesetzt wer- | 82 = den. Endlich werden von 6 FiscHer in der Kryptogamen- Pr fa flora die Dimensionen noch be- tråchtlich grösser angegeben, 04 indem hier die Columella auf Fig. 5. Mucor hiemalis WEHMER. 1. Verschiedene Columella-Formen (300-mal vergr.). me eso auch 40), aie 2. Sporen (1000-mal vergr.). Sporen auf 5—10 X 2,5—5 u gesetzt werden. Es ist vielleicht möglich, dass diese 3 Pilze zu ein und demselben Formenkomplex gehören; es scheint mir aber unzweifelhaft, dass Formen, die sich in ihren Dimensionen in so hohem Grade unter- scheiden wie die Pilze Bainiers und Fiscners, nicht identisch sein können, und dass sie daher allenfalls für gute Subspezies gehalten werden müssen. Ich glaubte nun anfänglich, dass der von mir isolierte Pilz mit dem M. erectus, wie er von Fischer beschrieben ist, identisch wäre. Doch als ich die Zygosporen bekam, wurde die Sache sofort etwas schwieriger. FISCHER te . . * . * ” å . x x = p = 5 führt nämlich in seiner Diagnose an, dass die Zygosporen bei seinem Pilze 1 Die Beschreibung der Zygosporenbildung bezieht sich auf Kulturen auf Würzeagar, einem Substrat, auf dem die Kopulation besonders schön vor sich geht. 26 OSCAR HAGEM. M.-N. KI. 40-65 u im Durchmesser sind, und dass sie mit den von Baier be- schriebenen völlig übereinstimmen. Dies gilt aber gar nicht den Zygo- sporen meines Pilzes; erstens sind sie gewöhnlich 80 -90 u im Durch- messer, und zweitens sind sie von den von Bainier abgebildeten so durch- aus verschieden, dass sich kaum Ähnlichkeiten finden. Die letzteren be- sitzen Verdickungen, die ziemlich grosse Areale einnehmen, und so haben an den Konturen der Spore z. B. nur ca. 15 von ihnen Platz gefunden, während bei meinem Pilze die Verdickungen verhältnismässig kleine Areale einnehmen und an den Konturen der Spore sehr dicht stehen. Ferner haben auch die Verdickungen hier ein ganz anderes Aussehen, indem sie regelmässig kurzstrahlig, sternförmig sind, während Baınıer sie sehr lang- strahlig, unregelmässig, sternförmig, abbildet. Endlich machen auch die von Bainter abgebildeten Zygosporen einen viel helleren Eindruck als die schwarzen und völlig undurchsichtigen meiner Form. Erst später wurde ich auf den von WEHMER beschriebenen M. hiemalis aut- merksam, und bei näherer Untersuchung! zeigte es sich, dass mein Pilz ohne Zweifel Vig. 6. Mucor hiemalis WEHMER. ce: : å : B : Sra mit diesem identisch sei. \WEHMER führt Reife Zygospore (300-mal vergr.). ihn als unverzweigten Mucor auf; ich glaube jedoch, dass dies nur in jüngeren Kulturen der Fall ist. In ı 2 Wochen alten Kulturen auf festem Substrate finden sich immer recht zahlreich ver- zweigte Sporangienträger. Mit dem von Fischer beschriebenen M. erectus ist es nach meiner Auffassung nicht (+) = (=) ratsam ihn zu vereinigen. Obwohl die Dimensionen der Sporen völlig übereinstimmen, haben diese doch bei M. hiemalis nur eine Neigung zur abgeflachten Form, während die meisten gewöhnlich regelmässig ellipsoidisch oder oval sind. Auch Fig. 7. Mucor hiemalis WEHMER. andere Umstände sprechen gegen Geschlechtsreife Mycelien mit Zygosporenbildung eine Vereinigung, wie z. B. die ver- an besonderen Trägern, die nur an der Grenze zwischen ihnen entstehen (Z). Natürl. Grösse. Leicht schematisiert. und vor allem die von FIscHER her- schiedene Grösse der Zygosporen I Professor Dr. C. WEnMER hat mir von seinem Pilze gütigst eine Kultur überlassen. Ein Vergleich mit diesem Originalmaterial zeigte eine vollständige Übereinstimmung in allen morphologischen Merkmalen. — 1907. No.7. UNTERSUCHUNGEN ÜBER NORWEGISCHE MUCORINEEN. 27 vorgehobene Tatsache, dass die Zygosporen mit den Barnterschen völlig übereinstimmen. Die Zygosporen werden auf sehr verschiedenen Substraten bei Tem- - = Q o s r en = peraturen zwischen ro und 22 C. gebildet. Temperaturen über 25° C. scheinen auf die Kopulation einen hemmenden Einfluss zu haben. Bei ge- wöhnlicher Zimmertemperatur, ca. 16° C., geht die Zygosporenbildung, Fig. 8. Mucor hiemalis WEHMER. Zygosporenbildung zwischen besonderen kurzen Hyphen, an der Grenze zwischen den zwei Geschlechtern. (Ca. 50-mal vergr.). Vergrösserung von dem Teil Z der Figur 7. Leicht schematisiert. besonders auf Würzeagar, sehr schön vor sich. Die Kolonien breiten sich hier im Substrate sehr schnell aus, und mit einem ursprünglichen Abstand von 5—6 cm. haben sie sich schon nach ca. 4 Tagen erreicht, während zu diesem Zeitpunkt nur im Zentrum Sporangienträger gebildet worden sind. An der Berührungslinie zwischen den zwei Kolonien, und nur hier, heben sich nun vom Substratmycel kurze, 1—2 mm. hohe, aufrechte Hyphen empor, die vielleicht als metamorphosierte Sporangienträger anzusehen sind, und zwischen ihnen entstehen die Zygosporen leiterförmig (Fig. 7-8). In den jungen Stadien bildet die Mischung von Zygosporen und Zygosporen- 28 ‘OSCAR HAGEM. M.-N. KI trägern eine schmutziggelbe Masse, die sich nach und nach, während der Überwucherung von Sporangienträgern, schwarz färbt, bis die reifen Zygo- sporen endlich von der Unterseite der Schale aus als eine sehr ausgeprägte schwarze Linie dicht über dem Substrate zu sehen sind. Auch durch die besonders schönen Zygosporenträger unterscheidet sich diese Art von M. erectus BAINIER, der die Zygosporen zwischen den Sporangienträgern entwickelt. Gewöhnlich ist zwischen den beiden Mycelien kein morphologischer Unterschied vorhanden. Wird der Pilz aber bei Temperaturen zwischen 24° und 28° C. auf Würzeagar kultiviert, bemerkt man, dass die Sporangien- träger des einen Myceliums 2—3 mm. niedriger sind als die des anderen. Es ist vielleicht dieser Unterschied derselbe wie der von BLAKESLEE bei einigen Arten, obwohl in höherem Grade, beobachtete; ich habe daher auch bei meinem Pilze das niedrigere Mycelium mit (—), das höhere mit (+) bezeichnet. Häufig lässt sich auch bei diesen höheren Temperaturen ein zweiter Unterschied bemerken, indem das (—-)-Mycelium etwas braungelb gefärbt ist, während das andere seine graue Farbe behalten hat. Diese gelbe Farbe rührt von zahlreichen Fetttropfen her, die sich in den Spor- angienträgern ansammeln. M. hiemalis ist im Erdboden ausserordentlich häufig. Er kommt überall vor, in Nadelwäldern, in moderndem Holz, in Sphagnummooren, in Laubwäldern und in bebauter Erde. 8. Mucor griseo-cyanus HAGEM n. sp. Big. 0: Kolonien bei Zimmertemperatur (15° C.) blaugrau, bei 20 25° C. tief schwarzblau. Sporangienträger jung aufrecht, bald aber schlaff umsinkend, 2—3 cm. lang, 8—12 u dick, monopodial verzweigt mit wiederum reich verzweigten Ästen, über den Ansatzstellen der Seiten- zweige fast immer mit Querwänden. Sporangien kugelig, reif tief blauschwarz, völlig undurchsichtig und ohne durchschimmernde Sporen, 60--80 « im Durchmesser. Sporangienwand blaugrau bis blau- schwarz, inkrustiert, zerfliessend, zerbrechend oder völlig intakt. Columella meist kugelig, seltener etwas oval, 30-45 u im Durch: messer, mit glatter Membran und farblosem Inhalt. Sporen oval oder breit ellipsoidisch, 4-6 u lang und 2,5 -4 u breit. Zygosporen unbekannt. 1907. No. 7. UNTERSUCHUNGEN ÜBER NORWEGISCHE MUCORINEEN. 29 Vorkommen: In humöser Erde bei Kristiania; selten. Diese Art ist immer durch die O Q mehr oder weniger deutliche blau- DE graue Farbe leicht erkennbar. Ein Ay Teil der Sporangienträger ist 2— 3 cm. lang, umsinkend und bildet einen Überzug über dem Substrate. / Ausserdem werden aber häufig, be- sonders im Zentrum der Kolonien, - zahlreiche niedrige Sporangienträger è mit grossen Massen von blau- schwarzen, nicht zerfliessenden Spor- angien gebildet. Die Farbe der Kolonien ist sehr abhängig von der Temperatur; auf sterilisiertem Brot bei 13° sind sie blaugrau, 0 bei höheren Temperaturen tet Fel eo Ele: schwarzblau. 1. Sporangientråger mit wiederum verzweigten ‘ ; . Ästen. (300-mal vergr.). 2. Verschiedene Der Pilz gedeiht am besten auf . > x å Columella-Formen (300-mal vergr.). 3. Sporen sterilisiertem Brot. (1000-mal vergr.). 9. Mucor pusillus Lixo. Fig. 10. Kolonien niedrig, langsam wachsend, schwarzgrau oder fast schwarz. Sporangientråger bis 2 mm. hoch, einzeln oder zwei bis drei vom Substratmycel emporsteigend, traubig-monopodial verzweigt. Seitenäste vielmals kürzer als der Haupttråger oder auch von derselben Höhe, seltener das Hauptsporangium iberragend. Sporangien fast schwarz, kugelig, 50—70 u im Durchmesser mit erst spät zerfliessender Wand. Columella sehr variabel, häufig eiförmig, zuweilen aber auch birnförmig, mit sehr schmaler Basis, 35—55 u hoch und 30-30 u breit. Sporen meist kugelig, selten etwas länglich, (2—)3—4 u im Durchmesser (Durch- schnitt 3,2 X 3 u), einzeln grau, gehäuft grauschwarz. Zygosporen unbekannt. Vorkommen: Aus der Luft isoliert. 30 OSCAR HAGEM. M.-N. Kl. Dieser kleine Mucor wurde im Frühlinge 1906 zweimal aus der Luft isoliert. Er entwickelte sich erst, als die betreffenden exponierten Petri- a . on fo) ‘ schalen in einen Thermostat (30 C.) gesetzt waren. Das Wachstum war besonders bei Temperaturen zwischen 30 und 40° C. sehr: gut. og Fig. ro. Mucor pusillus Lixo. 1. Sporangienträger (50-mal vergr.). 2. Columella-Formen (300-mal vergr.). Ich bin davon überzeugt, dass der Pilz mit dem von Linpt beschrie- benen M. pusillus identisch ist. Da er aber ziemlich selten ist, habe ich eine vollständige Diagnose gegeben. Nachdem das Manuskript schon fertig war, wurde von Dr. Huco MıEHE (1907) M. pusillus näher beschrieben. Der von ihm isolierte Pilz ist ohne Zweifel mit dem meinigen identisch. 10. Mucor spinosus VAN TIEGHEM. Van Trecuem (Troisième mémoire sur les Mucorinées. Ann. des Scienc. nat. Bot. Sér.6, T. IV). FIscHER (Kryptogamen-Flora). Dieser schon von van TIEGHEM (1876) beschriebene Pilz ist einer der gemeinsten Mucorineen und daher von späteren Mykologen sehr oft ange- 1907. No. 7: UNTERSUCHUNGEN ÜBER NORWEGISCHE MUCORINEEN. 31 troffen. Der von mir isolierte Pilz bildet auf sterilisiertem Brot gewöhnlich schwarzgraue Rasen mit ziemlich zerstreut stehenden, meist reich traubig- monopodial verzweigten, bis 1 cm. hohen Sporangienträgern. Die Spor- angien sind schwarzbraun mit einer gewöhnlich gelbbraunen Columella. Die Sporen sind kugelig, 4—7,5 tt im Durchmesser, von einer bräunlichen Farbe. Auf Würzeagar ist der Pilz etwas mehr braun gefärbt und auch die Sporangienträger sind gewöhnlich niedriger, bis 0,5 cm. hoch, häufig gemischt traubig-monopodial und cymös-sympodial verzweigt. Ausser dieser häufigen und konstanten Form habe ich auch eine ge- funden, die sich etwas abweichend verhält. Die Sporangienträger dieser Form sind bis 2,5 cm. hoch und bilden dichte hellgraue Rasen. Sonst finden sich, ausser einer grau gefärbten Columella, eigentlich keine Merk- male, die zur Unterscheidung von der gewöhnlichen Form dienen können. Ich habe diese Form nur ein einziges Mal isoliert und, obschon sie habi- tuell sehr abweichend ist und wohl mit der Zeit als eine selbständige Art aufgestellt werden muss, habe ich ihre nähere Beschreibung bis auf weiteres verschoben. Es ist mir bei der typischen Form nicht gelungen, Zygosporen zu bekommen. Da ich eine Mehrzahl von Isolierungen geprüft habe, ist es wohl wahrscheinlich, dass die Art meistens als neutrale Mycelien vorkommt. M. spinosus ist sowohl im Erdboden wie in der Luft sehr häufig und im Laboratorium eine der gemeinsten Verunreinigungen auf geeignetem Substrate. 11. Mueor silvaticus Hasen n. sp. Fig. 11 —ı2. Kolonien grauweiss. Sporangienträger aufrecht, dichte Rasen bil- dend, 1-- 1,5 cm. hoch, immer sympodial verzweigt, mit nach rechts und links stehenden Sporangienstielen, die an der Basis durch eine Querwand von dem weiterwachsenden Zweig abgegrenzt werden. Sporangienstiel gerade, nur selten schwach bogig gekrümmt, 200-300 u lang, empor- gerichtet, einen Winkel von 30—50° mit der Hauptachse des Sympodiums bildend. Sporangien nie sitzend, von einer gelbgrünen bis schwach schwarzgrünen Farbe, kugelig, 45—70 se im Durchmesser, immer mit leicht zerfliessender Wand. Columella meist genau kugelig, 25—50 u im Durchmesser, mit einem mehr oder weniger deutlichen Basalkragen und ebenso wie der Sporangienstiel mit glatter Wand und farblosem Inhalt. Sporen kurz zylindrisch mit schwach abgerundeten Enden, (3,5—)4 5 u 32 OSCAR HAGEM. M.-N. Kl. lang und 2,5—3,5 u breit. Chlamydosporen im Substrat, sehr viel- gestaltet und von verschiedener Grösse. Zweihäusige Art. Zygosporen an den Sporangienträgern leiter förmig entstehend, schwarz und völlig undurchsichtig, mit plattenartigen, wenig hervortretenden Verdickun- gen. Azygosporen zahlreich, meist doppelt, seltener einzeln. Vorkommen: In saurem Erdboden der Fichtenwälder bei Kristiania; häufig. y Diese Art stimmt in mehre- ren Verhältnissen mit VUILLEMINS (1887) Beschreibung von M. cir- cinellordes, ist aber jedenfalls nicht M. ER identisch mit circinelloides VAN TIEGHEM. Sie unterscheidet sich von dem gewöhnlichen M. circinelloides v. TirGH. durch die grauweisse Farbe der Kolonien, die höheren (1—2 cm. hohen) Sporangienträger, die sehr regel- mässig sympodial verzweigt sind, mit immer längeren, geraden ; Sporangienstielen. Von M. alter- d nans ist er durch die lang- O oO gestielten Sporangien besonders SS O leicht zu unterscheiden. ®) M. silvaticus gehört zu den ee MG zweihåusigen Mucorarten. Es ge- | | lang mir im September 1906, I. Sporangienträger (ca. 50-mal vergr.). 2. Spor- à 3: > angienstiel (verkürzt) mit Columella (300-mal vergr.). einen Pilz aus dem Waldboden 3. Sporen (1000-mal vergr.). 4. Verschiedene zu isolieren, den ich vorläufig sympodial verzweigte Sporangienträger ER: 2 chee es UP à å beiseite setzte. Als ich einige (5-mal vergr.). Wochen nachher die Kulturschale nochmals untersuchte, hatten sich an mehreren Stellen schwarze Linien gebildet, die aus Zygosporen bestanden. Da die Linien hier und da sehr ausgeprågt waren, lag die Vermutung von diüzischen Mycelien nahe, und es wurden alsbald 15 einzelne Sporen isoliert und mit den dadurch ge- wonnenen Reinkulturen weitergearbeitet, bis ich endlich zwei Mycelien T .. 1907. No. 7. UNTERSUCHUNGEN ÜBER NORWEGISCHE MUCORINEEN. 33 fand, die, sobald sie zusammen kultiviert wurden, eine deutliche Linie von Zygosporen zwischeneinander bildeten. Die Kopulation geht auf Würze bei gewöhnlicher Zimmertemperatur, Bis C., nur sehr langsam vor sich. Sobald die beiden Rasen von Sporangienträgern einander erreicht haben, bildet sich zwischen ihnen ein: zuerst wenig scharfe Linie von einer graugelblichen Farbe. Bei mikrosko- pischer Untersuchung zeigt sich, dass die ersten Anlagen der Zygosporen eben ge- bildet werden, indem die Suspensoren von den Sporangienträgern seitlich entspringen, und bald nachher werden die Gametzellen abgegrenzt. Von diesem Punkt an geht aber die Entwicklung sehr langsam vor sich. Erst nach und nach schmelzen die Gamet- zellen zusammen, und es mag bis 1 Woche vergehen, ehe der Prozess vollstandig zu Ende ist. Nicht selten gelangen die Gameten gar nicht in Berührung, oder die Suspensoren werden auch einzeln angelegt; es entwickeln sich in diesen Fällen einzelne Azygosporen. Fs: 12. Mucor silvaticus Hacem. Sehr häufig kommen die Gametzellen wohl 1. Zygospore (300-mal vergr.). in Berührung, die Verschmelzung findet aber as a = = (300-mal vergr.). gar nicht statt, sondern es entwickelt sich jede Zelle zu einer Azygospore, so dass die sogenannten doppelten Azygo- sporen entstehen. Die letzteren sind in meinen Kulturen wenigstens ebenso zahlreich wie die eigentlichen Zygosporen. Vielleicht steht diese Art im Begriff, ihre sexuelle Eigenschaft zu verlieren. Sie steht jedenfalls auf dem Ubergang zwischen solchen Arten, die ihre Sexualität noch vüllig bewahrt haben und solchen, wo sie in der Weise reduziert ist, dass wir von ihnen nur Azygosporen kennen. Es bedarf aber dieses Verhältnis noch einer griindlichen Untersuchung, eine Arbeit, auf die ich bald zurückzukommen hoffe. Bei einer Temperatur von 25—26° C. gedeiht der Pilz etwas schlechter. Es scheint, als ob das vegetative Wachstum durch diese Temperatur ein wenig gehindert wird, und zur Zygosporenbildung kommt es häufig gar nicht. Die beiden miteinander kopulierenden Mycelien sind kaum durch morphologische Merkmale zu unterscheiden. Doch habe ich in einigen Kulturen bei einer Temperatur von 25° C. gesehen, dass das eine, ob das Vid.-Selsk. Skrifter. I. M.-N. Kl. 1907. No. 7. o 34 OSCAR HAGEM. M.-N. KI. männliche oder weibliche kann ich nicht sagen, eine hell graublaue Farbe annımmt, während das andere in derselben Petrischale ganz weissgrau war. Bei später angestellten Versuchen habe ich doch diesen Farbenunterschied nicht immer angetroffen. Ferner kommt bei dieser Art in gewissen Stadien der Kopulation öfters ein Unterschied sowohl zwischen den beiden Suspensoren als auch zwischen den Gametzellen vor, indem sie bei dem einen Mycelium (dem weiblichen ?) beträchtlich grösser sind. Dieses Verhältnis ist aber gar nicht konstant und bedarf ebenfalls weiterer Untersuchungen. Ich habe diese leicht erkennbare Art mehrmals in den Fichten- wäldern der Umgebung Kristianias angetroffen. Sie kommt hier vor- wiegend in saurem, von Vaccinium-Wurzeln durchwachsenem Erdboden vor. Ein einziges Mal hat sie sich reichlich an verfaulenden Pilzen entwickelt. ı2. Mucor cireinelloides van TIEGHEM. Fig. 13. Van TreGnem (Nouvelles Recherches sur les Mucorinées. Ann. des Scienc. nat. sot. Ser. 6, T. 1). Fiscurr (Kryptogamen-Flora). Dieser Mucor, der im Laufe der Zeit mehrmals und in ziemlich ver- schiedener Weise beschrieben worden ist, wurde schon im Jahre 1876 von VAN TIEGHEM als neue Art erwähnt, aber nur kurz und in einer zufälligen Weise beschrieben. Nach der kurzen Besprechung lässt sich als für die Art charakteristisch folgendes anführen: Sporangienträger sympodial ver- zweigt mit nach rechts und links stehenden Sporangienstielen. Sporangien- wand in verschiedener Weise zerfliessend und zwar um so schwerer, je höher die Sporangien am Träger sitzen, bis die letzten gar nicht zerfliessen. Sporen oval, 4—5 u lang og 3 u breit. In einer Arbeit von Gavon (1878) wird M. circinelloides auch mit Rücksicht auf seine Alkoholgärung untersucht. Der Pilz, mit dem Gayon gearbeitet hat, ist sympodial verzweigt, mit 4—5—6 grauen, kugeligen Sporangien, die sich durch Zerbrechung der Wand öffnen, wobei eine fast kugelige Columella zum Vorschein kommt. Die Sporen sind elliptisch, 4-5 ua lang und 2-3 u breit. Die Abbildungen Gayons zeigen stark gekrümmte Sporangienstiele, eine nur schwer zerbrechende Sporangienwand und Sporen, die genau doppelt so lang als breit sind. In glukosehaltigen Flüssigkeiten wird Kugelhefe gebildet und alkoholische Gärung hervor- gerufen. BaïniER hat (1884) bei einer Art, die er als Mucor circinelloides auf- führt, Zygosporen zum ersten Male beschrieben. Die Sporangienträger 1907. No. 7. UNTERSUCHUNGEN ÜBER NORWEGISCHE MUCORINEEN. 33 sind hier von tiefgrauer Farbe, »circine«, unregelmässig und meist einseitig sympodial verzweigt, mit zuweilen sitzenden Sporangien. Die Zygosporen sind rotbraun, mit sehr langen, dornartig hervorspringenden Warzen. BainieR gibt gar keine Dimensionen an, und über die Ver- grösserung seiner Abbildungen fehlt auch jede Angabe. Unter den letzteren findet sich eine einzelne kugelige Spore, eine fast halbkugelige Columella und endlich einige Habitusbilder, die eine sehr unregelmässige, sympodiale Verzweigung zeigen. In einer seiner vielen mykologischen Arbeiten hat Vumremin (1887) auch einen Pilz behandelt, den er mit M. circinelloides VAN TIEGHEM ver- einig. Auch ihm haben die verschiedenen Diagnosen dieses Mucors Schwierigkeiten gemacht; er glaubt aber, dass sein Pilz sich dem von van TieGHEM beschriebenen nahe anschliesst. Die Verzweigung ist nach der Abbildung ziemlich regelmässig sympodial, mit nach aufwärts gerichteten Sporangienstielen. Die Sporen sind elliptisch, aber etwas weniger ver- längert als die von Gayon beschriebenen, und mit einer 6-- 700-fachen Vergrösserung konnte leicht erkannt werden, dass sie eine punktierte Membran besitzen. Mit Rücksicht auf die Sporangienwand nimmt VUILLEMIN an, dass diese gewöhnlich zerfliessend ist, nur bei nicht normalen Wachs- tumsbedingungen kommen nicht-zerfliessende Sporangien vor. Endlich er- wähnt er, dass die Sporangien sich häufig zu chlamydosporenähnlichen Bildungen umwandeln. FiscHER hat in der Kryptogamenflora alle diese Pilze unter den Namen Mucor circinelloides vereinigt, und seine Diagnose berücksichtigt sowohl den einen als den anderen. Endlich hat LÉGER (1885) einen Pilz erwähnt, den er zu M. circinelloides rechnet. Die Sporen können nach ihm eine sehr verschiedene Form haben; sehr häufig aber, meint er, sind sie eiförmig. Seine Abbildungen zeigen eine fast kugelige Columella mit grossem Basalkragen und ferner eine ge- nau kugelige Spore von 5,5 u Durchmesser. Wie aus dem obigen hervorgeht, ist M. circinelloides eine ausserordent- lich vielgestaltige Art. Es scheint mir aber sehr wahrscheinlich, dass sie, wie sie z. B. von Gayon und Baner beschrieben ist, gar nicht ein und dieselbe ist, sondern dass es sich hier um zwei verschiedene Arten handelt, eine mit kugeligen und eine andere mit elliptischen Sporen. Nach der vor- liegenden Literatur lässt sich aber keine Entscheidung treffen, und es wird wohl die Aufgabe neuer Untersuchungen sein, in dieser Frage die Lösung zu bringen. Der von mir beobachtete Pilz bildet auf sterilisiertem Brot grau- schwarze Kolonien. Die Sporangienträger sind in derselben Kolonie sehr 36 OSCAR HAGEM. M.-N. KI. verschieden gestaltet und von verschiedener Höhe. Meistens sind sie 2—5 mm. hoch, rein. sympo- à dial verzweigt, mit 5—6 D J gelbgrünen Sporangien CA 3 7 cn 6 an kurzen, häufig stark =? zurückgebogenen Spor- angienstielen. Ausser- dem finden sich aber auch zahlreiche 0,5 1,5 cm. hohe aufrechte Sporangienträger, die entweder sehr ,unregel- mässig traubig oder auch rein sympodial verzweigt sind. Die Sporangien es der hohen Trager sind immer zerfliessend, die- jenigen der niedrigen zerfliessen meistens gar nicht. Sehr oft fällt das Sporangium mit dem _ kurzen Stiele geschlos- en ab. Die Sporen sind oval oder breit ellipsoidisch, (4—)4,5— 5 u lang und 3—4 u breit, einzeln grau, ge- häuft mehr oder weniger Fig. 13. Mucor circinelloides VAN T1EGHEM. schwarzgrau. 1 — 2. Niedrige, sympodial verzweigte Sporangienträger (180-mal Es scheint mir un- vergr.). 3. 1—2 cm. hohe Sporangienträger (2—3-mal vergr.). zweifelhaft, dass dieser . Blasige Auftreibung der Mycelåste in glukosehaltigen : rae Å 4 Ë Å ; pe Å > Pilzdem M. circinellordes, Fliissigkeiten (300-mal vergr.). 5. Kugelhefe in glukosehaltiger , E re ! wie er von VAN TIEGHEM (2 Prozent) Nährstofflüsung (300-mal vergr.). 6. Sporen re alien) und FiscHer aufgestellt gr.). ist, angehört. Er scheint in unserem Lande ziemlich selten zu sein, indem ich ihn nur ein einziges Mal auf sterilisiertem Reis aus der Luft isoliert habe. 1907. No. 7. UNTERSUCHUNGEN ÜBER NORWEGISCHE MUCORINEEN. 37 13. Mucor arrhizus (Fischer) Hacem. Fig. 14. Synon.: Rhisopus arrhisus Fiscuer (Kryptogamen-Flora) Im Fröhlinge 1906 gelang es mir, aus der Luft einen Mucor zu iso- lieren, der wohl mit dem von Fiscuer in der Kryptogamenflora beschrie- benen R/hizopus arrhizus identisch ist. Der von mir isolierte Pilz bildet erst ziemlich grosse, weisse, aus Luftmycel bestehende Kolonien, dann tritt nach und nach im Zentrum der Kolonie eine niedrige weisse Sporangien- masse auf, die mit dem Fortschreiten der Fruktifikation allmählich schwarz wird, bis endlich die ganze Kolonie eine schwarze Farbe angenommen hat. Die Ausläufer sind von dem übrigen Mycelium nicht scharf abge- gliedert und ohne deutliche Knotenbildung, nur hier und da mit einzelnen Rhizoiden. Die Sporangienträger entstehen entweder hier und da an den Ausläufern oder auch zu 3 bis 5 an einem Knotenpunkt; sie sind gewöhn- lich 0,5—2 mm. hoch, entweder einfach oder einmal gabelig, nur seltener dreiteilig, immer mit brauner Membran. Die Sporangien sind jung weiss, Fig. 14. Mucor arrhisus (FISCHER) HAGEN. 1. Ausläufer mit Sporangienträgern (die Ausläufer sind in ihrer Längsrichtung bis 2/a verkürzt) so-mal vergr. 2, Blasig aufgetriebener Sporangienträgeı (50-mal vergr.). 3. Abnormaler zweiteiliger Sporangienträger (50-mal vergr.). er = - = - 1 Er ret 4. Columella-Formen (180-mal vergr.). 5. Sporen (1000-mal vergr.! 38 OSCAR HAGEM. M.-N. KI. reif schwarz, von sehr verschiedener Grösse, (80- -)I00-- 280 a im Durch- messer, mit meist zerfliessender Wand. Die Columella ist ausserordentlich variabel, sowohl an Form wie an Grösse. Auf Würzeagar bei 16° C. ist sie z. B. gewöhnlich ausgeprägt gedrückt-kugelig und 40-170 u im Durch- messer, auf sterilisiertem Brot bei 22° C. dagegen meist ebenso hoch wie breit und auch etwas grösser, (80--)100--200 u. Die Sporen sind kugelig oder länglich, meist mit 1—3 weniger deutlichen Ecken und nur selten gestreift, (4—)5— 7,5 « im Durchmesser. Die Stellung meines Pilzes ist ziemlich schwer zu erklären. Ich habe ihn vorläufig mit dem von Fischer beschriebenen Rh. arrhizus vereinigt, von dem er sich jedoch ein wenig unterscheidet. Bei diesem sind nach FiscHErs Beschreibung die Sporangienträger am häufigsten zwei- oder dreiteilig, die Columella immer gedrückt-kugelig und die Sporen gestreift; wenn man aber die grosse Variabilität meines Pilzes in Betracht zieht, wird die Herstellung einer neuen Art durch diese kleinen Unterschiede gar nicht gerechtfertigt. Bei meinem Pilze kommen, besonders auf Würzeagar, verschiedene abnorme Bildungen vor. Sehr häufig findet man den Sporangienträger stark angeschwollen, mit vielen (2--10) kleinen Sporangientrågern von dieser Blase ausgetrieben. Häufig sind die Sporangienträger zwei- oder dreiteilig mit langen Ästen; zuweilen aber findet die Teilung erst dicht unter dem Sporangium statt, und es werden dann zwei kurzgestielte Spor- angien angelegt. Von CHRZASZCZ wurde (1901) aus chinesischer Hefe eine neue Mucorart, Mucor Cambodja, isoliert und beschrieben. Die Sporangien- träger entstehen bei diesem Pilze sowohl an den Knotenpunkten als an beliebigen anderen Stellen an den Ausläufern, während die Rhizoiden hier schon deutlich ausgebildet sind. In der Tat haben wir wohl durch M. arrhizus und M. Cambodja zwei verschiedene Zwischenstufen zwischen Mucor und Rhizopus repräsentiert. Beide diese Arten haben schon den Rhizopus-Habitus bekommen; mit Rück- sicht auf die wenig ausgeprägte Rhizoidenbildung steht aber M. arrhizus dem gewöhnlichen Mucor-Iypus bedeutend näher als der M. Cambodja. Von M. arrhizus ist es mir bis jetzt nicht gelungen, Zygosporen zu bekommen, obwohl ich mehrere Isolierungen geprüft habe. Der Pilz wurde, wie schon oben erwähnt, im Frühlinge 1906 mehrmals aus der Luft isoliert. Später habe ich ihn merkwürdigerweise nicht an- getroffen und habe daher die Versuche mit der Zygosporenbildung nicht fortsetzen können. DES EGEDE BE 1907. No. 7. UNTERSUCHUNGEN ÜBER NORWEGISCHE MUCORINEEN. 39 14. Mucor stolonifer EnREXBERG. Dieser ausserordentlich gemeine Schimmelpilz, der schon im Jahre i818 beschrieben wurde, zeichnet sich durch seine grosse Variabilität aus, und zwar sind es die Dimensionen, sowohl die der Sporangienträger und Sporangien, wie die der Sporen, die innerhalb weiter Grenzen variieren. Ich habe von diesem Pilze mehrere Isolierungen, die voneinander sehr abweichend sind, und von denen sich auch einige in der Kultur konstant erwiesen haben. Ich glaube aber, dass sowohl der Formenkreis M. stolo- nifer wie die ganze Untergattung R/uzopus, eine gründliche Bearbeitung nötig hat und habe daher die Bearbeitung meines eigenen, wohl noch un- vollständigen Materials, bis auf weiteres aufgeschoben. Der Pilz ist bei uns einer der gemeinsten Mucorineen. Ich habe ihn vorwiegend aus der Luft sehr häufig isoliert, aber auch im Erdboden und besonders in bebauter Ackererde ist er häufig. Im Erdboden kommt er noch in einer Höhe von 950 m. ü. d. M. vor. 15. Mucor norvegicus HAGEM n. sp. Eis 1 a Kolonien erst aus dichtem, weissem Luftmycel bestehend, dann tritt nach und nach, bei 12—15° C. erst nach 1 -2 Wochen die Fruktifikation ein. Ausläufer kurz, nicht auf die Seiten der Kulturgefässe übergreifend. Rhizoiden sehr verschieden entwickelt, bald kurz und unverzweigt, bald länger und verzweigt, stark braun gefärbt, mit sehr dicker Membran. Sporangienträger meist einzeln oder auch zu zweien, selten zu 3—4 an jedem Knoten, (0,2—)0,3—0,6 (0,8) mm. hoch, 10—15 u dick, stark braun gefärbt. Sporangien kugelig, klein, (80—)go - 120(- 140) u im Durch- messer, jung weiss, reif schwarz, mit spät zerfliessender oder auch zer- brechender Wand. Columella kugelig oder dreiviertelkugelig, mit kleiner Apophyse, (50—)70—100(—115) & im Durchmesser. Sporen (aus reifen Sporangien) deutlich eckig, schwach braun gefärbt, länglich, 5—7(--7,5) u lang und (4,5 —)3 5,5 « breit oder auch kugelig, 5—6 tt im Durchmesser, gestreift. Zygosporen unbekannt. Vorkommen: In bebauter Erde; ziemlich häufig. Diese Art ist immer schon makroskopisch leicht erkennbar. Bei Zimmertemperatur tritt die Fruktifikation ziemlich spät ein, und die kleinen, nicht zahlreichen Sporangien geben der anfänglich weissen Mycelmasse erst nach und nach eine graubraune bis braune Farbe. Durch die kleinen 40 OSCAR HAGEM. M.-N. Kl. Dimensionen erinnert dieser Pilz an die von van Tiechem beschriebenen Arten Rhizopus microsporus und minimus und zwar besonders an die erstere. Die Sporen sind bei diesen Arten beziehungsweise 4 und 3 u im Durchmesser und haben sich auf verschiedenen Substraten konstant gehalten. Die Sporen meines Pilzes sind durchschnittlich 1,5—2 u grösser und auf jedem Substrate ebenso konstant. Ferner habe ich die eigentümliche Wachstumsweise mit den senkrecht aufeinander stehenden Ausläufern bei meinem Pilze nie beobachtet. Fig. 15. Mucor norvegicus HAGEM. 1. Sporangienträger und verschiedene Formen von Rhizoiden (7o-mal vergr.). 2. Sporen (1000-mal vergr.). Der Pilz gedeiht besonders auf kohlenhydratreichen Substraten wie th ee . . . r Le] sterilisiertem Reis und Brot sehr gut; bei einer Temperatur von 10— 15 wächst er ziemlich langsam und fruktifiziert erst spät, bei 20—25 ” C. aber ist sowohl Wachstum wie Fruktifikation viel kräftiger. Ich habe diese kleine Art häufig in bebauter Erde angetroffen; be- sonders scheint er in Ackerboden und Gartenerde häufig zu sein. Die Isolierungen stimmen mit Rücksicht auf ihre morphologischen Charaktere vollständig miteinander überein und haben sich in der Kultur mehrere Monate hindurch konstant gehalten. 16. Absidia Orchidis (P. Vu.) Hace. Fig. 16—18. Tieghemella Orchidis VuiLLem. (Bull. Soc. myc. de France T. XIX, 1003). Diese Art wurde schon im Jahre 1888 von Professor P. VuILLEMIN an Wurzeln von Orchis mascula in der Nähe von Nancy in Frankreich 1907. No. 7. UNTERSUCHUNGEN ÜBER NORWEGISCHE MUCORINEEN. 41 gefunden, aber erst vor 3 Jahren beschrieben und als neue Art aufgestellt (1903). Ich habe mehrmals in meinen Kulturen aus dem Erdboden einen Pilz angetroffen, den ich bald als Treghemella Orchidis VvuiLEmIN bestimmte. Es schien mir aber hier eine sichere Identifizierung wünschenswert, und ich schickte darum Herrn Professor VuiLLemin eine Kultur mit der Bitte, dass er die Art untersuche. Er hat mir gütigst geschrieben, dass er nach genauer Untersuchung der Meinung sei, dass der von mir isolierte Pilz mit seiner Treghemella Orchidis identisch ist. Obschon der Pilz etwas mit dem Substrate variiert, ist er doch immer leicht erkennbar. Die Stolonen sind nach dem grösseren oder gerin- geren Nährstoffgehalt von sehr verschiedener Grösse. Auf reichem Substrat sind sie sehr kräftig und reich verzweigt, auf ärmeren 0.4. Fig. 16. Absidia Orchidis (P. Vuırr.) HAGEn. kürzer und nur einzelne neue Stolonen bildend. Die Sporangienträger stehen meistens nur zu zweien beisammen, zuweilen aber auch büschelig : Columella-Formen (300-mal vergr.). zu 3—4— 5, immer mit einer Querwand 10—20 u unterhalb des Sporangiums. Die Sporangien sind 35—60 « hoch und ebenso breit (die Apophyse nicht mitgerechnet). Die Columella ist halbkugelig bis konisch, der Apophyse aufsitzend, ohne die letztere / 20— 40 4 hoch und ebenso breit (oder zuweilen VOLL LIL . . . ~ . IDEE DD bis 5 u breiter als hoch). Die Sporen sind IES . . \ . y —— kugelig, 2,5—3,5 u (Durchschnitt 2,9 u), gehäuft >) schwach gelb oder mit einem Stich ins bråunliche. N Die Art ist zweihåusig. Zygosporen kugelig, (80—)too—120(—150) u im Durchmesser; Exo- sporium mit warzigen, sternförmig strahligen Verdiekungen. Suspensoren, von den Stolonen gebildet, mit einem Quirl von 10— 14 einzelligen, häufig braunen Fäden, die sich gegenseitig durchflechten und die Zygospore einhüllen. Es gelang mir bei dieser Art ziemlich schnell Zygosporen zu finden. Eine Isolierung, die ich Fig. 17. Absidia Orchidis | | Vo GEM. im April 1906 aus dem Erdboden kultivierte, (På Monn) AGE å Å ES ‘ Å Leiterförmige Kopulation zwischen wurde mit einer älteren Kultur, die mir Pro- , Ausläufern. Während die Ga- fessor GRAN überlassen hatte, auf Zygosporen- metzellen noch nicht vollständig : 3 ° - verschmolzen sind, hat sich die bildung geprüft und schon nach einer Woche ante Ka lee ie zeigte sich eine schwarze, breite Zone zwischen gebildet. (300-mal vergr.). 42 OSCAR HAGEM. M.-N. Kl. den beiden Mycelien. Bei mikroskopischer Untersuchung wurden grosse Massen von Zygosporen gefunden und zwar von dem bekannten Absidia- Typus, mit einer Hülle von einzelligen Fäden. Diese Entdeckung ist insofern interessant, als dadurch bewiesen wurde, dass die Gattung Tirghemella auch mit Rücksicht auf die eigentümlichen Zygosporen der Gattung Absidia sehr nahe steht, und dass sie wohl nur als ein Subgenus der letzteren anzusehen ist. Auf einigen Substraten, wie z. B. Würzeagar, wo die Zygosporen in grossen Massen gebildet werden, trifft man häufig mehr oder weniger ab- weichende Entwicklungsstadien. Häufig wird z. B. die Fadenhülle zuerst von dem einen Suspensor gebildet, und erst später treibt der andere sehr kurze Fäden, die sich nur selten vollständig entwickeln. Noch häufiger sieht man, dass der eine Suspensor gar keine Hülle entwickelt und auch nach und nach degeneriert. Ich habe die weiteren Untersuchungen hier- über auf eine spätere Arbeit verschoben und vermag noch nicht zu entscheiden, ob diese Verschiedenheit zwischen den zwei Mycelien eine konstante ist. Vielleicht hängen die verschiede- Fig. 18. Absidia Orchidis (P. Vurzr.) Hacken. nen degencrationsähnlichen Sta- Reife Zygospore mit Fadenhülle (300-mal vergr.). dien nur von einer geringeren Nährstoffzufuhr ab. Ich habe keinen eigentlichen morphologischen Unterschied zwischen den zwei kopulierenden Mycelien gefunden; nur hat das eine, besonders wenn es auf Reis bei 23—24° C. kultiviert wird, eine graublaue oder meist stark blauviolette Farbe, während das andere nur sehr schwach grau- blau gefärbt ist. Ob das erste Mycelium immer diese starke blaue Färbung besitzt, vermag ich nicht zu entscheiden, da ich von diesem nur eine einzige Isolierung habe. Diese ist aber ca. drei Jahre im Laboratorium kultiviert worden, und es mag auch sein, dass die Fähigkeit, Farbstoff zu bilden, dadurch gewachsen ist. Der Pilz gedeiht gut auf sehr verschiedenen Substraten wie Würze- agar, ster. Brot, ster. Reis, 1 Proz. Pepton + 2 Proz. Traubenzucker u. s. w. An sehr nährstoffarmen Substraten wie ı Proz. Agar + Nährsalze oder 1907. No. 7. UNTERSUCHUNGEN ÜBER NORWEGISCHE MUCORINEEN. 43 1 Proz. Agar + ı Proz. NH,NO, + Nährsalze, ist das Wachstum nur sehr gering. Das Optimum des vegetativen Wachstums scheint zwischen 23— 26° C. zu liegen, das Optimum der Zygosporenbildung etwas niedriger, wahr- scheinlich zwischen 21-24 C. Dieser Pilz wurde, wie oben erwähnt, von seinem Entdecker, Professor P. VuıLLemin, an Wurzeln von Orchis mascula gefunden. In unserem Lande wurde er zum erstenmal von Professor GRAN gefunden, der ihn aus Kiefernmykorrhiza (Pinus silvestris, in einer Baumschule bei Bergen kulti- viert) isolierte. Später habe ich ihn mehrmals angetroffen, sowohl im Erd- boden unserer Kiefernwälder wie in humöser Wiesenerde; ferner habe ich den Pilz aus Kiefernmykorrhizen (Prunus silvestris, in humöser Gartenerde bei Kristiania kultiviert), die entweder mit Formol oder Salzsäure auswendig sterilisiert waren, isoliert. 17. Absidia glauca Hacem n. sp. Fig. 19— 29. Kolonien erst weiss, bald aber mehr oder weniger bläulich-grün. Ausläufer erster Ordnung sehr flachgedrückte Bogen bildend, bis meh- rere Centimeter lang, kräftig und bis 25—30 w dick, meistens mit spär- lichen Rhizoiden endend, kurz über diesen (1—)2(—3) neue Ausläufer treibend; Ausläufer alle blaugrün gefärbt, diejenigen letzter Ordnung häufig stark gebogen. Sporangienträger gerade, steif aufrecht, meist zwei zusammen, zuweilen aber auch mehrere, 100—600 u hoch, 5—10 u dick, häufig einen oder zwei Seitenäste treibend, die wiederum verzweigt sind, auch zuweilen anstatt eines Astes einen neuen Ausläufer bildend, immer mit einer Querwand dicht unterhalb des Sporangiums. Sporangien mit der Apophyse birnförmig, mit leicht zerfliessender Wand. Columella halb- kugelig, meist ohne, aber zuweilen auch mit einem kurzen, dicken Fortsatz, der Apophyse aufsitzend, ohne diese 20—30 « hoch und 25—35 u breit. Sporen sehr klein, kugelig, 2,5—3,5 u im Durchmesser, gehäuft gelblich. Zweihäusige Art. Zygosporen kugelig, an Grösse sehr variabel, meist ca. 100 « im Durchmesser, undurchsichtig, schwarz. Exosporium mit grossen plattenartigen, undurchsichtigen Verdickungen, übrigens mit Rücksicht auf die Ornamentation der Zygospore sehr variabel. Suspensoren von den Stolonen gebildet mit einem Quirl von 10-18 einzelligen, grünen Fäden, die sich gegenseitig durchflechten und die Zygospore mehr oder weniger einhüllen. Vorkommen: In leicht humöser Erde; nicht häufig. 44 OSCAR HAGEM. M.-N. Kl. 0.4 Fig. 19. Absıdia glauca HAGEM. Ausläufer mit Sporangienträgern (ca. 5-mal vergr.). Diese Art ist der von mir isolierten Absidia Orchidis in vielen Hin- sichten sehr ähnlich. Sie unterscheidet sich doch leicht durch die blau- grüne Farbe ihrer Kolonien, die vielleicht etwas grössere Neigung zur Rhizoidenbildung und Verzweigung der Sporangienträger haben und endlich auch durch die Columella, die meistens keinen oder nur einen kurzen Fortsatz besitzt, während dieser bei A. Orchids sehr gut ausgebildet ist. Um die zwei Arten sicher und schnell zu unterscheiden, empfiehlt es sich, sie in Petrischalen auf Reis (mit Wasserdampf bei 100° C. sterilisiert) bei 22 — 24° C. zu kultivieren. Die Kolonien von A. Orchidis haben dann eine blauviolette bis graublaue Farbe, die von A. glauca dagegen eine grau— blaugrüne; die beiden Farben treten auf dem weissen Reis besonders schön hervor. Es wäre vielleicht anzunehmen, dass diese Art nur als eine Varietät der A. Orchidis anzusehen sei. Weil es mir aber gelungen ist, von den beiden Arten die zwei Geschlechter zu isolieren, und weil das (+)-Mycelium der neuen Art mit dem (—)-My- celium der anderen oder umgekehrt bei meinen Versuchen bis jetzt keine einzige völlig eht- wickelte Zygospore gebildet hat, halte ich es für gerechtfertigt, sie als gute, obwohl morpho- 0 4 logisch sehr ähnliche Arten aufzuführen. Dee era MERS A. glauca ist nicht sehr häufig, und ich g. 20. Absidia g AGEM. Columella-Formen (300-mal vergr.). habe daher keine Untersuchungen über die 1907. No. 7. UNTERSUCHUNGEN ÜBER NORWEGISCHE MUCORINEEN. 45 Verbreitung der geschlechtsreifen und neutralen Mycelien ausführen können. Doch habe ich auch hier, ebenso wie bei A. Orchidis, ausser den zygo- sporenbildenden Mycelien auch solche gefunden, die sich bis jetzt als völlig neutral erwiesen haben. | Auch bei dieser Art wird die Fadenhülle von dem einen Suspensor schon in sehr frühen Stadien der Kopulation ausgebildet, während sie von dem anderen nur sehr spät und häufigauch nur kümmerlich zur Entwicklung kommt. Der Pilz gedeiht gut auf den gewöhnlichen Substraten wie Würze- agar, sterilisiertem Brot und Reis und auch auf Pepton-Glukoseagar mit Nährsalzen. Das vegetative Wachstum wird besonders durch eine Tempe- ratur von 22—24° C. befördert. 18. Absidia cylindrospora Hacem n. sp.! Fig. 21. Kolonien erst weiss, dann grau. Ausläufer erster Ordnung bis mehrere Centimeter lang, flachgedrückte Bogen bildend, mit oder ohne Rhizoiden abschliessend, sowohl hier und da vereinzelte neue Ausläufer, als auch an einem Knotenpunkt 3—6 solcher von zweiter Ordnung treibend, diese wiederum verzweigt und zuletzt dünn, alle hier und da septiert. Sporangienträger meist an den Ausläufern der letzten Ordnungen, ent- 5. EE ae å = | Å TE y OY. Fig. 21. 100), während bei Z. Moelleri die ersteren länglich sind, 4,35— 5,65 X 2,6—3,2 u und die letzteren 20— 49 u (gewöhnlich 35). Meine Isolierungen stimmen mit der Diagnose VuILLEMINS gut überein. Die Sporangien sind kugelig, jung hell wachsgelb oder fast weiss, mit ziemlich spät zerfliessender Wand und einer schwach platt- gedrückten Columella, die ungefähr 25 u breit und 20 u hoch ist. Die Sporen sind immer deutlich langlich, 4—6 u lang und 2,5—3 u breit. Die Zveosporen werden in Zygosporenstanden auf wiederholt gabelig ze- a fre JD a Sy +5) teilten Trägern gebildet und sind gewöhnlich 32—35 u im Durchmesser. Gewöhnlich entwickelt sich eine blaugraue bis graublaue Masse von Spor- angientrågern, die bei 15—20° C. eine Höhe von 2 cm. erreichen, bald aber umsinken und auf dem Substrate verworrene Überzüge bilden. Eine Isolierung, die mir von Professor Gran überlassen wurde, zeigte ein > sehr abweichendes Verhältnis, in- dem fast auf jedem Substrate und : Å Å à bei jeder Temperatur grosse Massen von Zygosporen gebildet wurden, so dass die Kolonien ganz schwarz waren; erst aber in sehr alten Kulturen, wo das Substrat völlig ausgesaugt war, bildeten sich ein- zelne bald umsinkende Sporangien- Fig. 22. Zygorhynchus Moelleri P. Vou. BASEL. Ob diese Verschiedenheit Zygosporenbildung (300-mal vergr.). mit Rücksicht auf die Sporenfrukti- fikation eine reelle ist, und dadurch verschiedene Rassen abgegrenzt wer- den, vermag ich noch nicht zu entscheiden. Es mag wohl auch sein, dass der von Professor Gran isolierte Pilz, der mehr als zwei Jahre im Labo- ratorium kultiviert ist, dadurch sich auf diese Weise geändert hat. Zygorhynchus Moellert ist einer der unterirdisch lebenden Mucorineen, die erst während der letzten Jahre bekannt geworden sind. Nach BLAKESLEI ist der Pilz mehrere Jahre hindurch in den amerikanischen Laboratorien 48 . OSCAR HAGEM. M.-N. Kl. kultiviert worden, indem er schon im Jahre 1884 auf Brot im Harward Laboratory gefunden wurde und später zwei oder dreimal aus der Erde isoliert ist. Im Jahre 1903 gelang es in Deutschland Dr. A. MöLLEer aus Kiefern- und Eichenmykorrhiza eine zygosporenbildende Mucor-Art zu iso- lieren, die er Herrn Professor VuiLLEMIN schickte, der dann den Pilz beschrieb. In Norwegen ist Zygorhvnchus Moelleri zuerst von Professor GRAN aus Kiefernmykorrhiza (Pinus silvestris) kultiviert (Bergen 1904). Später habe ich ihn bei meinen Untersuchungen mehrmals angetroffen. Ich habe ihn vorzüglich aus leicht humöser Erde unter dem sparsamen Graswuchs an kleinen Abhängen hier und da in der Ebene des Kristianiatals isoliert. Die fanerogame Vegetation besteht hier hauptsächlich aus Gramineen, Sedum acre und album, Potentilla argentea und hier und da kleinen Moosdecken. Ein einziges Mal hat sich der Pilz reichlich auf einigen Blättern von Corylus Avellana, die schon in Verwesung übergangen waren, entwickelt. Merkwürdigerweise ist es mir nur sehr selten gelungen, ihn in dem Erd- boden unserer Nadelwälder nachzuweisen. 20. Thamnidium elegans Link. Dieser schon von Link (1809) beschriebene Pilz scheint verhältnis- mässig selten zu sein; ich habe ihn nur zweimal aus der Luft isoliert. Der von mir isolierte Pilz stimmt gut mit der von FISCHER in der Kryptogamen- flora gegebenen Diagnose, nur sind die Sporangienträger nie unverzweigt, sondern besitzen immer die charakteristischen Quirle von kurzen Ästen mit 4-sporigen Sporangiolen. Von den folgenden Arten sind Kulturen an die Zentralstelle für Pilz- kulturen der »Association internationale des botanistes« übersandt: Mucor strictus, M. Ramannianus, M. flavus, M. spherosporus, M. hiemalis, M. griseo-cyanus, M. spinosus, M. silvaticus, M. circinelloides, M. arrhizus, M. norvegicus, Absidia Orchidis, A. glauca, A. cylindrospora, Zygorhynchus Moelleri. 49 1907. No. 7- UNTERSUCHUNGEN ÜBER NORWEGISCHE MUCORINEEN. Literaturverzeichnis. Bainier, G. 1882. Etude sur les Mucorinées. These présentée à l'École de Pharmacie. Paris. P. 136, pl. 1—11. — Nur Referat gesehen. 1883a. Observations sur les Mucorinées. Ann. des Scien. nat. Bot., Ser. 6, T. XV p- 70—104, pl. 4—6. 1883b. Sur les Zygospores des Mucorinées. Ann. des Scien. nat. Bot., Sér. 6, T. XV, P. 342—356, pl. 17—109. 1884. Nouvelles observations sur les Zygospores des Mucorinées. Ann. des Scien. nat. Bot., Ser. 6, T. XIX, p. 200—216, pl. 7—10. 18890. Absidia caerulea. Bull. Soc. bot. de France. T. 36, p. 184—186. — Nur Referat gesehen. 1903. Sur quelques espèces de Mucorinées nouvelles ou peu connues. Bull. Soc. myc. de France. T. XIX, p. 153—172, pl. 6—7. Bary, A. de, und Woronin, M. ı866. Beiträge zur Morphologie und Physiologie der Pilze. Il. Zur Kenntniss der Mucorineen. P. 13—34, Taf. 5—7. — Nur Referat gesehen. Blakeslee. A. F. 1904. Sexual reproduktion in the Mucorineae. Proceedings of the American Academy of Arts and Sciences. Vol. XL. 4. Contributions from the Cryptogamic Laboratory of Harvard University. — LVIII, p. 205 — 319. Brefeld, Oscar. 1872. Bot. Untersuch. über Schimmelpilze, H. 1, Zygomyceten. P.1—64. Taf. 1—6. Chrzaszcz, T. 1901. Die „Chinesische Hefe“. Centralblatt 1. Bakt., Abt. II, Bd. VII, No. g—10, p. 326—338, Taf. 1 —2. Fischer, A. 1892. Phycomycetes. Rabenhorst’s Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz. Bd. 1. IV. Abtheilung. Gayon, U. 1878. De la fermentation alcoolique avec le Mucor circinelloides. Ann. de chimie et physique. Sér. 5, T. XIV, p. 258—288, pl. IV. Hansen, E. Chr. 1902. Undersogelser over Alkoholgjærsvampenes Fysiologi og Mortologi. Meddelelser fra Carlsberg Laboratoriet. ste Bd. 2det Hefte. Koning, C. J. 1903. Bijdrage tot de kennis van het leve processen welke bij de humificatie plaats hebben. Akademie van Wetenschappen te Amsterdam, Vid.-Selsk. Skrifter. II. H.-F. KI. 1907. No. 7. Særtryk af n der humicole fungi en van de scheikundige Verhandelingen der Koninklijke (Tweede sectie. Deel IX, No. 7. + 50 OSCAR HAGEM. UNTERSUCHUNGEN ÜBER NORWEGISCHE MUCORINEEN. Leger, M. 1895. Recherches sur la structure des Mucorinées. Thèses présentées a la Faculté des Scienses de Paris. Poitiers. P. 1—151, pl. 1—21. Lendner, A. 1907. Sur quelques Mucorinées. Société botanique de Geneve. Compte rendu de la séance du 18 fevrier 1907. Bulletin de l’Herbier Boissier. 2™ série, vol. VII, no. 3, 1907. Miehe, H. 1907. Die Selbsterhitzung des Heus. Jena 1907. Møller, A. 1903. Untersuchungen über ein- und zweijährige Kiefern im Märkischen Landboden. Zeitschr. f. Forst- und Jagdwesen, Heft 5—6. Nikitinsky, J. 1902. Ueber die Zersetzung der Huminsäure durch physikalisch-chemische Agentien und durch Mikroorganismen. Jahrb. f. wiss. Bot. 1902. 37, p. 365. Oudemans, C. A. J. A., und Koning, C. J 1901. Prodome d’une flore Mycologique obtenue par la culture sur gélatine préparée de la terre humeuse du Spanderswoud, près de Bussum. Extr. des Archives Néerlandaises des Scienc. ex. et nat., p. 267—298, pl. 1 —4r. Reinitzer, F. 1900. Ueber die Eignung der Huminsubstanzen zur Ernährung von Pilzen. Bot. Zeitung. 1900, p. 59— 73. Saito, K. 1904. Untersuch. über die atmosphärischen Pilzkeime. Journal of the Science College, Tokio, Japan. Vol. XVII, Art. 5, p. 1—58, Taf. 2. 1906. Nachtrag zu der Abhandlung ,Untersuchungen über die atmosphårischen Pilz- keime I“. The Botanical Magazin Tokyo Vol. XX, 1906, p. 57—69. — Nu Referat gesehen. (Annales Mycologici 1906, p. 567). Schröter, J. 1886. Kryptogamenflora von Schlesien. Bd. 3, Lief. 2. Van Tieghem. 1875. Nouvelles Recherches sur les Mucorinées. Ann. des Scienc. nat. Bot., Sér. 6, T. I, p. 1—175, pl. 1—4- 1876. Troisième mémoire sur les Mucorinées. Ann. des Scienc. nat. Bot., Ser. 6, T. IV, p. 312—398, pl. 10— 13. Vuillemin, P. 1887. Etudes biologiques sur les Champignons. Nancy. P. 1 —129, pl. 1—6. 1903a. Importance taxonomique de l’appareil zygosporé des Mucorinées. Bull. Soc. | myc. de France. T. XIX, p. 106—118. 1903b. Le genre Tieghemella et la série des Absidiées. Bull. Soc. myc. de France. Rem Ro 1720, Qo Fe Wehmer, C. 1903. Der Mucor der Hanfrötte, Mucor hiemalis nov. sp. Annales Mycologici 1903, P- 37 4. nA Gedruckt den 10. März 1908. DIE MENSCHENKNOCHEN DES OSEBERGSCHIFFS AUS DEM JUNGEREN EISENALTER. EINE ANATOMISCH-AN THROPOLOGISCHE UNTERSUCHUNG. VON PROF. DR. MED. GUSTAV GULDBERG DIREKTOR DES ANATOMISCHEN INSTITUTS DER KGL. FREDERIKS UNIVERSITAT. MIT 3 TAFELN. (VIDENSKABS-SELSKABETS SKRIFTER. |. MArH.-NATURv. KLASSE. 1907. No. 8.) UDGIVET FOR FRIDTJOF NANSENS FOND. CHRISTIANIA. IN KOMMISSION BEI JACOB DYBWAD. A. W. BROGGERS BUCHDRUCKEREI. 1907. Die Menschenknochen des Osebergschiffs. Einleitung. Aus der Wikingerzeit Norwegens (vom Jahre ca. 800-- 1050 n. Chr.) besitzt man jetzt mehrere Funde, die die eigentümliche Sitte zeigen, die Toten in einem Boot oder Schiff zu begraben, das in die Erde gesenkt und zugedeckt wird. An vielen Stellen hat man jedoch nur die Nietbolzen gefunden, während das Holzwerk des Fahrzeugs vermodert war. Weit grösseres Interesse erregten natürlich die Funde, wo ein wesentlicher Teil des Fahrzeugs nebst zugehörigem Hausgerät und sonstigen Gegenständen erhalten waren. So wurde im Jahre 1867 der Boden eines Schiffes aus einem alten Grabhügel in Tune bei Sarpsborg von Prof. O. Rygh zu Tage gefördert, und im Jahre 1881 wurde das berühmte Langschiff von Gokstad bei Sandefjord ausgegraben, indem die Ausgrabung unter Lei- tung des Antiquars N. Nicolaysen vor sich ging. In der Grabkammer dieses Schiffes fanden sich 7 zerstreut liegende Knochen eines Mannes ausser einer Menge verschiedener Schiffsutensilien und anderer Gerätschaften; ausserdem fand man ausserhalb des Schiffes eine ganze Menge von Skelett- teilen von Tieren, unter denen nicht weniger als ı2 Pferdeindividuen nachgewiesen werden konnten, sowie 6 Hunde von verschiedener Grösse. Im Jahre 1904 wurde unter Leitung des Professors Dr. G. Gustafson der dritte merkwürdige Schiffsfund ausgegraben, nämlich auf dem Hofe Oseberg im Bezirk Slagen; der Fundort liegt ungefähr mitten zwischen den Städten Tönsberg und Aasgaardstrand, gleich nördlich von Slagen Kirche im Kirchspiel Sem, Jarlsberg und Larviks Amt. Die Entfernung von der See beträgt 4 km. und die Höhe ü. d. M. 15.5 m. Gleichwie das Gokstadschiff gehört auch das Osebergschiff zu der Gegend an der südwestlichen Seite des Kristianiafjords. Alle diese merkwürdigen Altertumsfunde werden in dem archäologi- schen Museum der Universität zu Kristiania aufbewahrt, und im Sommer 1907 wurde das zuletzt gefundene Schiff nach langwieriger, aber sehr Vid.-Selsk. Skrifter. I. M.-N. KI. 1907. No. 8. 1 4 GUSTAV GULDBERG. M.-N. KI. gelungener Restauration fertig aufgestellt. Was am Osebergschiff beson- ders überrascht, ist der Reichtum an Ornamentik, den man hier findet, sowohl am Schiffe selbst, nämlich Vorder- und Achtersteven, als auch besonders an den vielen Gegenständen, die der Fund enthält, darunter viele Prachtstücke mit der reichsten Tierornamentik in Relief. Professor Gustafson schätzt das Alter des Schiffes auf ca. 1100 Jahre oder ungefähr aus dem Jahre 800 n. Chr. (Siehe Tafel 1). Die grösste Länge des Fahrzeugs beträgt 211/2 Meter und die grösste Breite etwas über 5 Meter; es ist somit etwas kleiner als das Gokstad- schiff, das 23,80 Meter zwischen den Steven und 5,10 Meter mittschifts in der Breite misst. Das Baumaterial besteht wie beim letztgenannten Schiffe aus Eichenholz, und es fand sich auch hier eine Grabkammer, die über dem Mittelschiff vom Maste nach hinten zu gebaut war, nur viel solider; aber auch hier war die Grabkammer leider in alten Zeiten ge- plündert worden. Der grösste Teil des Inhalts der Grabkammer war da- durch entfernt worden, und die Überbleibsel fanden sich über den nach Süden liegenden Teil des Schiffes ausgestreut, wo die Leichenräuber sich einen Weg gegraben hatten. (Tafel r). Bei diesem Wege und in der Grabkammer wurden Skelettteile von Menschen gefunden, nämlich von 2 Individuen, beide weib- lichen Geschlechts, wofür nachstehend Beweismaterial vorgelegt werden wird. Es muss eine reiche und vornehme Frau gewesen sein, die hier bestattet worden; das andere Individuum mag eine Dienerin gewesen sein, die wahrscheinlich ihrer Herrin in den Tod gefolgt ist. Unter den vielen gefundenen Gegenständen waren auch eine Menge weibliche Geräte, von Web- und Spinngeräten bis auf Garnknäuel und Wachs. Unter den vielen anderen Dingen mag ein vierrädriger Wagen erwähnt werden, vier Schlitten, wovon drei hübsch verziert waren, mehrere Betten, Windbretter, ein Mühlstein, Küchengerät, Balgen und Bütten, eichene Truhen, teilweise mit verschiedenartigem Inhalt an Geräten und Gegenständen, Zeugreste, Federn und Daunen aus zerstörten Betten und Kissen, eine runde Stange mit eingeschnittenen Runen und ausserdem verschiedene Schiffsgeräte, worunter ein wohl erhaltener Schiffsanker. Teils im Schiffe und teils ausserhalb fanden sich Skelettüberreste vieler Tiere, hauptsächlich von Pferden, ausserdem Knochen von Kühen, Hunden und Schweinen. Vielen der Pferde, von denen sich mehr als 20 Individuen fanden, war der Kopf abgeschlagen. Eine Menge Pferde- köpfe lagen in einem Haufen. Während ein grösserer Teil der Tierskelette verhältnismässig gut erhalten sind, und einzelne Pferdeskelette sogar nicht sehr defekt sind — T = er EN 1907. No. 8. DIE MENSCHENKNOCHEN DES OSEBERGSCHIFFS. 5 einzelne Knochen sind ausgezeichnet konserviert —, sind die mensch- lichen Skelettteile in hohem Grade defekt, vermutlich wegen der Plünderung in alter Zeit. Die Menschenknochen fanden sich nämlich zer- streut und sehr entzwei gebrochen in dem Teil, wo sich die Leichenräuber einen Weg gebahnt hatten. Es ist daher höchst wahrscheinlich, dass mehrere Skelettteile, wenn sie Schmucksachen gehabt haben, vollständig entfernt worden sind; möglicherweise können einzelne auch in höher ge- legene Erdschichten geraten und dort verwittert sein, während sich nur die tiefer gelegenen Stücke gehalten haben. Der untere Teil des Schiffes lag in blauer Tonerde und der Hügel darüber war aus Torf gebaut, der eine dicht schliessende Schicht über das Ganze bildete. Durch Verschie- bungen der Tonschicht am Boden war das Holzwerk des Schiffes sehr beschädigt. Beim Herausnehmen der einzeinen Schiffsteile wurde die aller- grösste Vorsicht und Sorgfalt beobachtet. Verzeichnis über die gefundenen menschlichen Skelettteile. Nachdem die nicht sehr zahlreichen und zudem in kleinen Stücken vorliegenden Knochenreste, die von Prof. Gustafson mit ganz besonderer Sorgfalt gesammelt wurden, sortiert und soweit möglich zusammengeleimt waren, um vollständige Knochen zu erhalten, zeigte es sich, dass das Material aus folgenden Teilen bestand: Aufzählung der gefundenen Skelettteile: A. Schädel. ı oberster Teil des Hirnschädels, Calvaria, der durch 15 kleine Stücke sowie durch das Schläfenbein (os temporum) der rechten Seite kom- plettiert wurde; (zu demselben Schädel gehört ein Stück von der linken pars petrosa). ı defektes Stirnbein (os frontis), zusammengeleimt aus 4 kleinen Stücken, nach hinten zu mit einem 2—3 cm. breiten Rand der Scheitelbeine vereinigt. ı Stück vom linken Scheitelbein (ca. 12 cm. lang und 6 cm. br.) und ein 51/2 cm. X 3,5 cm. grosses Stück von squama ossis occipitis. 1. defektes linkes Schläfenbein (pars mastoidea und ein wenig von pars petrosa). ı Stück des rechten Oberkieferbeins mit 3 Zähnen (beide Prämolaren und ıster grosser Molar). 6 GUSTAV GULDBERG. M.-N. KI. ı rechtes Jochbein (os zygomaticum). ı Stück der linken pars petrosa ossis temporis (gehört zu calvaria). ca. 20 Stückchen von Knochen des Kraniums, die sich nicht zusammen- setzen lassen. 2 linke Unterkieferstücke, nämlich ramus mit angulus mandibulae mit einem Teil des davor liegenden Corpus. Das eine Unterkieferstück trägt 3 Backenzähne, das andere hat nur 2 leere Alveolen. 2 lose Backenzähne. B. Wirbelsäule und Rippen. 1 Epistropheus oder zweiter Halswirbel. 1 defekter unterster Lendenwirbel (vertebra lumb. V). ı defekter oberster Kreuzbeinwirbel (vertebra sacralis I). 8 Stückchen von Wirbeln, die sich nicht zusammensetzen lassen. ca. 10 Stück defekte Rippen. C. Extremitätsknochen. Il. der Oberextremitat: ı clavicula dextra, die medialen drei Viertel. ı humerus dexter, fast komplettes rechtes Oberarmbein. ı ulna dextra, komplettes rechtes Ellenbein. ı radius dexter, komplette rechte Speiche. Die beiden letztgenannten Unterarmbeine passen zum Oberarmbein und dürfen als zu derselben Extremität gehörig angesehen werden. Die rechte Hand fehlt, ebenso das rechte Schulterblatt. 1 Bruchstück des linken Schulterblatts, nämlich der oberste Teil mit spina scapulae und ein Teil der lateralen Randpartie. ı clavicula sinistra, fast komplettes linkes Schlüsselbein, nur das akro- miale Ende ist etwas defekt. Das linke Oberarmbein fehlt gänzlich. ı ulna sinistra: komplettes linkes Ellenbein. ı radius sinister: komplette linke Speiche. ı os naviculare sinistrum. I os metacarpale tertium sinistrum, kompletter linker mittelster Mittelhandknochen. Der linken Extremität fehlt also der Oberarm sowie der wesentliche Teil der Handknochen. 1907. No. 8. DIE MENSCHENKNOCHEN DES OSEBERGSCHIFFS. 7 Il. der Unterextremität: 3 defekte Stücke des Beckens, nämlich: ı defektes rechtes Hüftbein, ı defektes Stück der Hinterpartie des linken Hüftbeins, und ı defektes rechtes Schambein (os pubis). ı rechter Oberschenkelknochen ohne collum und caput; ein Stück des rechten caput. ı rechtes Schienbein mit etwas defekter oberster Partie. ı rechtes Wadenbein ohne capitulum. ı linker Oberschenkelknochen mit defekten Rollhügeln und collum; caput fehlt. ı linkes Schienbein mit etwas defektem oberstem Ende, indem condylus ext. und teilweise int. sehr defekt ist. I linkes Wadenbein. ı Sprungbein. 2 Mittelfussknochen, 3ter u. 4ter. Alle Knochen sind dunkelbraun gefärbt, und die gut erhaltenen Stücke zeigen bedeutende Härte und Festigkeit. Wie sich schon aus der Aufzählung ergibt, sind wenigstens 2 Indivi- duen hier begraben gewesen. Mit Rücksicht auf die Frage, zu welchem der beiden Individuen die vorliegenden Knochenreste gerechnet werden müssen, so ist es am wahr- scheinlichsten, dass der am besten erhaltene Schädel und die meisten der Extremitätsknochen sowie die drei Wirbel demselben Individuum ange- hören, da diese Knochen eine Reihe von pathologischen Verknöcherungs- auswüchsen aufweisen, von denen einige jedenfalls als Folgen einer chro- nischen Gelenkkrankheit anzusehen sind. Die Knochenreste des zweiten Individuums werden alsdann äusserst gering an Zahl; sie zeigen keinerlei pathologische Veränderung. Nach den vorliegenden Knochenresten ist kein Grund vorhanden zur Annahme, dass noch mehr Individuen vorhanden gewesen sein sollten. 8 GUSTAV GULDBERG. M.-N. Kl. Spezielle Beschreibung und Messungen. Das erste Individuum. lL Die Extremitätsknochen zeigen folgende anatomische und osteometrische Verhältnisse: Scapula sinistra, wovon nur spina mit dem oberhalb gelegenen Teil, cavitas glenoidalis und processus coracoides sowie ein Teil der lateralen Randpartie erhalten sind, ergibt folgende Masse: Breite von cav. glen. bis zum Dorsalrand bei der basis spinae . 95 mm. Länge von spina scap. nebst Akromion .°. . . . 2 fe sag Die Länge des Akromions von vorn nach hinten . . . . . 37 » Cavitas »glenoidalis Långendurchmesser TRE — — Breitendurchmesser 272.1. 00.2. ho eee Clavicula dextra, 91 mm. lang, ist defekt, der akromiale Teil fehlt, und da sich an der Bruchstelle Reste von Callusbildung finden, so sieht es aus, als ob dort früher ein unvollständig geheilter Bruch gewesen wäre. Man sieht wohl entwickelte Insertionsrauhigkeiten sowohl nach ligam. costo-claviculare als auch nach m. pectoralis major und sternocleido-mastoi- deus. Dagegen ist sulcus subclavius seicht und schmal. Das deutliche foramen nutritium liegt dicht an der vermuteten Bruchstelle. Vertikaler Durchmesser der Mittelpartie . . . 71/2 mm. Sagittaler — - 2 ER here Clavicula sinistra, 125 mm. lang, ist auch etwas defekt am akro- mialen Ende, doch ist die wirkliche Långe nur wenig verkirzt. Der Knochen ist dünn und schlank, aber mit starken Krümmungen und mit besonders hervortretenden Insertionsrauhigkeiten, die nicht im Verhåltnis zu der im iibrigen gracilen Form des Knochens zu stehen scheinen. Grösste Panser Ge Pe a øse Krimmunesdes Mittelsticks. 442, 2... 0028 Die Kriimmung des akromialen Endes konnte wegen des Defekts nicht gemessen werden. Krümmungsindex 2s PRESS oz = 78,4 grösste Länge 1907. No. 8. DIE MENSCHENKNOCHEN DES OSEBERGSCHIFFS. 9 Der vertikale Durchmesser der Mitte des Beines . . 9 mm. » sagittale - - u ET Index des Diaphysenquerschnitts . . 2 . . . . 81,8. Murenecier Matte 5. . . . . . . . . 21 mm. Fr} = 31 Der Längen-Dicken-Index . . . . . 3 a 24,8. 125 Auf der oberen Fläche des Beines zeigen sich deutliche Rauhigkeiten nach Muskelinsertionen sowohl an dem sternalen als auch an dem akro- mialen Ende; besonders stark hervortretend sind die Insertionslinien des Deltamuskels. Auf der unteren Fläche findet sich eine 35 mm. lange, ca. 10 à 12 mm. breite Rauhigkeit, stark hervortretend, wo lig. costo-clavi- culare sich ansetzt. Am akromialen Ende zeigt die Unterfläche scharfe und hohe Rauheiten für lig. conoideum und trapezoideum in Kontinuität miteinander. Humerus dexter ist nach Zusammensetzung der zugehörigen Teile fast komplett. Folgende Masse wurden erhalten: Erosstenlanse Eu NN ea ee 296 mm: Breite des obersten Gelenkendes 4. . „2.44 Breite des untersten — EE Grösster Dirchmesser der Mitte 1 2 „nn. 21 9 Kleinster — -_ — EE | 1] 100 Index des Diaphysenquerschnitts ( 2 = 5238) = 52,38 ; I Wintane der Mitte ås us 4 4h) of 0.50, TR. IMemsternUmtang 4. 46.0 Mel Gees ce ES 53 X 100 Langen-Dicken-Index = 17,9 Grösster Transversaldurchmesser von caput humeri 42 mm. Kleinster sagittaler Durchmesser » — 37» Una RER BED Ti 106 Index des Querschnitts von caput humeri = 37 x — 88,0 Der Condylo-Diaphysis-Winkel ist ca. 80° Der Capito-Diaphysis-Winkel ist ca. 50° Grösste Länge des Rad. X >) ær "Å Index humero-radialis ( — Grösste L. v. Humerus. Perforatio fossae olecrani findet sich nicht. Processus supracondyloideus auch nicht. 10 GUSTAV GULDBERG. M.-N. KI. Die Knochen des rechten und linken Unterarms zeigen folgende Masse: Rechter linker Rechte linke Radius | Radius Ulna Ulna Grösste Länge. . . 9. % «ow. « 1219 mm.| 216.mm.| 2385 mme Abstand zwischen proximaler und distaler Gelenkflache . |206 - |205 - |208 - |204 - Grösster Durchmesser der Diaphysenmitte | 14 19,5 - 14 - ESA Kleinster - 9,5 - TO -- I = 10,5 - Index des Querschnitts der - | Ope TIGA TE 80,7 - Wintane der Mitte + en a: eine Bane | ar 01390 FB Kleinster Umfang der Diaphyse . . . . | re 3010 30 - bången-Dicken Index ha EE | 5 5-0) 152 12.6 - 12,7 - Linker 3ter Metacarpalknochen ist 62 mm. lang. Grösster Durchmesser der Mitte 7 mm., kleinster 6 mm. Os naviculare sinistrum passt genau zur Gelenkfläche des linken Radius. Die vorliegenden langen Röhrenknochen der Oberextremität haben im ganzen sehr kleine Dimensionen und gleichwie die Clavicula eine gewisse gracile Form. Man findet keine Spur von Linien zwischen Epi- physis und Diaphysis; die Knochen machen den bestimmten Eindruck, einem Individuum im reifen Alter angehört zu haben. Der rechte Unter- armknochen passt gut zum rechten Oberarm, so dass sie zweifellos zu- sammengehören. Gleichfalls ist anzunehmen, dass der linke Unterarm- knochen demselben Individuum angehört hat. Das Charakteristische bei diesen Knochen sind aber ihre stark hervortretenden muskularen Insertions- stellen. Am humerus sieht man eine stark hervortretende crista tuber- culi majoris, die in die vorderste Linie der Vförmigen Tuberositas del- toidea übergeht; die hinterste Linie dieser letzteren ist sehr erhaben und rauh und stark nach aussen gewälzt. Dieselben scharf hervortretenden Verhältnisse an den Insertionsstellen finden sich am Unterarmknochen; die carpale Gelenkfläche des Radius ist vollständig in zwei Gelenkflachen getrennt, eine für os lunatum und eine für os naviculare. Auf der Rückseite von Olecranon sieht man kleine osteophytähnliche Erhabenheiten. Im ganzen zeigen die vorliegenden Oberextremitätsknochen die ge- meinsame Eigentümlichkeit, stark markierte Linien und Insertionsstellen zu besitzen, die auf eine erhöhte Knochenwucherung deuten. Die Skelettteile des Beckens sind sehr defekt; so fehlt z. B. am rechten os coxae die ganze vordere Partie von os ileum, das ganze 1907. No. 8. DIE MENSCHENKNOCHEN DES OSEBERGSCHIFFS. TI os pubis und ein Teil von os ischii. Dagegen ist der hintere Teil von acetabulum erhalten. Der Abstand von der unteren Fläche von tuber ischii bis crista ilei beträgt 194 mm. Facies auricularis ist 58 mm. hoch und beträgt ca. 28 mm. in der grössten Breite. Vom linken os coxae liegt nur der hintere Teil von os ilei nebst facies auricularis vor. Ein defektes rechtes os pubis gehört nicht zu dem obengenannten defekten os coxae. Es gehört dem anderen Individuum an. Am rechten Schenkelknochen, femur dextrum, fehlen caput, collum und trochanter major; dagegen ist trochanter minor erhalten sowie eine gewaltige tuberositas glutaealis, die mehrere Millimeter hervor- ragt, indem sie an einen langgestreckten trochanter tertius erinnert. Crista femoris hat stark hervorstehende labia. Die untersten condyli zeigen längs den Rändern der Gelenkflächen stark osteophytähnliche Wuche- rungen. Die Totallänge beträgt 385 mm., wozu die unbekannten Dimen- sionen von collum und caput kommen, die fehlen. Vermutlich hat femur eine Länge von ungefähr 420 mm. gehabt. Folgende Masse habe ich im übrigen nehmen können: Sagittaler Durchmesser der Diaphysenmitte . . 24 mm. Transverseller — - = x ete Index des Diaphysenquerschnitts der Mitte 99,9. imine der Diaphysenmitte: +++ 2 . M 9a 0 Breite der Condylen des Kniegelenks . . . - 77 >» Dicke des condylus externus . . . . . . . 60 » Der unterste sagittale Minimaldurchmesser . . 23 Krümmung der Diaphyse. . . . . . . . 8 » über dem Horizontalplan mit Projektionszeichnung (Guldberg) A Bestimmung der Platymerie: Der transverselle Durchmesser der oberen Diaphysenpartie . . 34 mm. » sagittale = - — — PER N Index platymericus . . 67,6 9: ausgesprochen sagittale Platymerie. Der Condylo-Diaphysen-Winkel . . . . ca. 12. Am linken Schenkelknochen, femur sinistrum, fehlen caput, die vorderste und oberste Partie des Schenkelhalses, trochanter major und minor. Ein grosser Teil der hintersten Wand von collum ist dagegen erhalten. Man bemerkt auch hier eine stark hervortretende Tuberositas glutaealis, hervortretende labia an crista femoris, und längs den Gelenk- 1 G. A. Guldberg: Ueber die Krümmung des Oberschenkels, Internat. Monatsschrift für Anat. u. Physiologie, 1904, Bd. XXL S. 292— 298. 12 GUSTAV GULDBERG. M.-N. Kl. flächenrändern der Condylen ragen stark osteophytähnliche Bildungen hervor. (Siehe Fig. 2). Die Gesamtlänge — caput und dem obersten Teil von collum beträgt 405 mm. Im übrigen sind folgende Masse genommen worden: Sagittaler Durchmesser der Diaphysenmitte . . + 700 Transverseller — - SL EE Index des Diaphysendurchschnitts = 90,0. Umfang der Diaphysenmitte: . .. „0... a SN JON SEES Breie des Knregelenkendes: > > i % =) 2 |. 2) Dicke (des) condylus externus . 2... 75 2.) 3 aga) Der unterste sagittale Minimaldurchmesser . . . = =. = BERG Krümmung der Diaphyse in der Projektion (Guldberg) . . . . 7 über dem Horizontalplan. Der transverselle Durchmesser der obersten Diaphysenpartie . . 34 mm. » sagittale — - — — i'd wee Index platymericus = 67,6 9: hervortretende sagittale Platymerie. Condylo- Diaphysis Winkel... 292) |) ce 12% Auf Grund der Defekte lassen sich die übrigen Winkel nicht be- stimmen. Crista glutaealis ist an beiden Schenkeln ausserordentlich hervor- tretend; sie ist 5 bis 6 cm. lang, mit einer Breite von 1,5 cm. am breite- sten Teil, sowie ca. 1/2 cm. hoch. Die Oberfläche ist stark höckerig und uneben. Dagegen ist kein eigentlicher trochanter tertius vorhanden, wenn man unter troch. tertius einen konisch geformten Knochenvorsprung ver- steht, auch fossa hypotrochanterica findet sich nicht vor. Eine solche hervortretende crista ist nach Ansicht mehrerer Forscher ein Zeichen da- von, dass der m. glutaeus maximus sehr stark entwickelt gewesen ist. Betrachtet man indessen den vorliegenden Fall genauer, so muss man ein- räumen, dass die erwähnte starke Entwicklung von crista glutaealis in wesentlichem Grade von osteophytischen Ablagerungen herrührt, denn die Oberfläche ist nicht eben, sondern im Gegenteil mit zahlreichen Vertie- fungen und Löchern versehen. Die Ränder der crista glutaealis sind nach aussen gewälzt und zeigen denselben Charakter wie die Knochenwuche- rungen an crista femoris (linea aspera). Schon aus diesem Grunde muss die oben erwähnte Annahme, dass die Glutaealmuskulatur so be- sonders kräftig gewesen sein sollte, weniger gut begründet sein. Dazu kommt, dass” hervorragende Anthropologen, wie Prof. v. Török, der 1907. No. 8. DIE MENSCHENKNOCHEN DES OSEBERGSCHIFFS. 13 Anatom Poirier! wie auch Berteaux einen hervortretenden troch. III nicht als Zeichen einer kräftigen Glutaealmuskulatur ansehen. In dem vorliegenden Falle verdankt crista glutaealis ihr eigentüm- liches Aussehen — ungefahr gleich stark entwickelt auf beiden Schenkeln und ihre starke Prominenz den osteophytischen Ablagerungen, die, wie es sich zeigt, an dem betreffenden Individuum allgemein über die meisten Extremitätenknochen verbreitet sind. An den Kniegelenk-Condylen beider Schenkel — condyli femoris findet man langs den Gelenklinien und noch dazu am meisten aus- gesprochen an den Condylen des linken femur, eine teils zusammenhän- gende, teils unterbrochene Reihe pathologischer Knochenwucherungen, nämlich osteophytische Ablagerungen. Während diese längs incisura intercondyloidea einem ganz erhabenen Rande gleichen, bilden sie an den medialen und lateralen Rändern der Condylen höckerige Erhaben- heiten in einer Höhe vom Rande bis 6 à 7 mm. Bildungen ähnlicher Art zeigt auch das oberste Ende von tibia (siehe Fig. 2). Sowohl an femora als auch an den unten beschriebenen tibiae und fibulae kann man also zweierlei Arten von Knochenneubildungen unterscheiden, von denen die eine um die Gelenkenden herum ganz dicht an den Gelenkflächen lokalisiert ist, die andere auf den Linien und Rauheiten, wo sich die Muskeln inserieren, indem sie oft den Eindruck machen, als habe ein Ossifikationsprozess an der Insertion der Sehnen stattgefunden, der sich sogar bis in die Sehnen selbst erstreckt zu haben scheint. Die Ursachen dieser Knochenneubildungen werden nachstehend näher erörtert werden; indessen will ich hier gleich die Bemerkung voraus- schicken, dass die um die Gelenkenden prominierenden osteophytischen Ablagerungen von einer arthritis chronica deformans herrühren. Beide tibiae oder Schienbeine gehören zu den am besten erhaltenen Knochen des Materials. An der rechten tibia fehlt nur der vordere Teil des condylus externus, während der linken tibia fast der ganze äussere condylus und etwas vom medialen condylus nach hinten zu fehlen; ausserdem ist sie an der Aussenseite des untersten Endes etwas defekt. Auch diese Knochen haben hervortretende Insertionslinien; so zeigt z. B. besonders linea Poplitae kleine osteophytische Ablagerungen. Am Knieende finden sich zwischen den Gelenkflächen der Condylen mehr oder weniger hervortretende Neubildungen von Knochensubstanz, was besonders 1 Traité d’anatomie humaine, T. I pag. 221. 14 GUSTAV GULDBERG. M.-N. Kl. an der linken tibia hervortritt (siehe Fig. 2) gleichwie auch die Muskel- insertionen an mehreren Stellen stärker prominierend sind als gewöhnlich. Die Frage, ob diese tibiae zu den oben beschriebenen femora passen und als dazu gehörig zu betrachten sind, muss bejahend beantwortet werden. Dimensionen, Proportionen und der allgemeine Habitus sprechen bestimmt dafür. Setzt man z. B. die Kniegelenkflächen der respektiven Knochen gegeneinander, so passt die Grösse zueinander, was die Gelenk- flächen von femur und tibia am besten in Flexionsstellung zeigen, in Extensionsstellung hingegen tritt eine gewisse Inkongruenz auf wegen der pathologischen Knochenneubildungen; aber die Inkongruenz wurde doch vermutlich bei Lebzeiten durch die dazwischen liegenden Menisken aus- geglichen. Folgende Masse wurden von den beiden tibiae genommen: Rechte T: Linke T. Grösste ME sie: Ey Fa ke a Ne | 340 mm. | 345 mm. Abstand der Gelenktlächen JA 2% 4.2.2 co 335 >» Breite des obersten Gelenkendes! . 2... = . |) 75) deiekt adeleke > - untersten == er SER 28 mame 50 mm. Transverseller Durchmesser der Mittelpartie 14 2005 19 Sagittaler — - — Ain) 23,5 2 Index des Querschnitts der Diaphysenmitte Transv. Durchm. 100 + Sagitt. es ee ee PmnanggderMited AE FUGER mene, 67 mm. | 66 mm. ensterUnang 7 ame NSR INC CCS Pängen-Dieken Index — ——————— IN] 94 Sagittaler Durchmesser am foramen nutritium . . 26 mm. 24 mm. Transverseller — - — = M ten OZ DRE ke Umfang, am foramen mutahum : ©, 2. 0202. IL 7500 TER Die Winkel von tibia — Retroversions- und Inklinationswinkel — lassen sich nicht mit Genauigkeit bestimmen wegen der defekten oberen Fläche der Condylen. Dem Augenmass nach zu urteilen scheinen sie jedoch nicht besonders gross gewesen zu sein. Man bemerkt indessen, dass die Gelenkflächen des medialen Condyls bedeutend niedriger liegen als die des lateralen, und dies stimmt insofern mit den Kniecondylen der femora; denn die condyli mediales der beiden Schenkelknochen ragen be- deutend weiter hinab als die condyli laterales, wenn die Achse von femur 1907. No. 8. DIE MENSCHENKNOCHEN DES OSEBERGSCHIFFS. 15 vertikal steht, was damit übereinstimmt, dass der Condylo-Diaphysen- Winkel von femur relativ gross ist — ca 12°. Beide fibulae gehören auch zu den besser erhaltenen Knochen. Die obersten Gelenkenden sind jedoch etwas defekt, das rechte in seiner hintersten Partie, am linken fehlt die oberste Gelenkfläche ganz, ebenso der Styloidprozess. Die beiden Wadenbeine sind übrigens fast charakteristischer als die oben beschriebenen Extremitätsknochen und zwar wegen der besonders hervortretenden osteophytischen Ablagerungen an den Rändern, an den Insertionslinien und im übrigen, wo Ligamente und Muskelsehnen sich inseriert haben, auch an den Gelenkflächen. So ist z. B. die Diaphysis der rechten fibula ganz deformiert und hat das Aussehen eines breiten, flachen und nach hinten zu verdickten breiten Knochenstabs, indem der vorderste Rand zusammen mit der vordersten Partie der inneren Fläche prominierend und wie ein abgerundeter, ca. 6 mm. dicker Kamm gebildet ist. Der hinterste Rand ist ungleichmässig sägezackig auf Grund der un- gleichmässig entwickelten Osteophytenwucherungen. Die linke fibula zeigt auch prägnante Ränder und cristae, aber doch nicht in so bedeutendem Grade wie das rechte Wadenbein. Folgende Masse liessen sich nehmen: Fibulae: Rechts Links Bimssterlange. 2 2 . 7 2 . . . … || 339 mm. | defekt 232 mm. Grösster Durchmesser der Knochenmitte . . 19,5 » 15,5 mm. Kleinster = > — er 10, » LO Index des Querschnitts der Diaphysenmitte . = 51 = 64 iniane*de; Diaphysenmitte . . . . : . 50 mm. 41 mm. Sen ame 0.2 4 009 sø GE LER 33 Pånsen-Dieken-Index ++. ++ 7 | == 103 ? Was die Kannelierung der Flächen betrifft, so war sie nicht besonders hervortretend; nur war die oberste innere Fläche der linken fibula etwas stärker kanneliert in der obersten Partie. Von den Fusswurzelknochen findet sich nur astragalus sinister oder das linke Sprungbein, das sehr gut erhalten ist. Die Dimensionen sind wie folgt: Grösste Lange (von vorn nach hinten) . . ++ ++ 54 mm. » Breite. (transyersell) .- 4 «+ © + won an 42 0 GER EN emer er ER 16 GUSTAV GULDBERG. M.-N. Kl. Lange der obersten Gelenkflache (von vorn nach hinten) 37 mm. Breite - mach. vorne. 27 NSR Breite von caput astragali transversell gemessen . 30 » An diesem Knochen findet man nichts von den eigentümlichen osteo- phytischen Exkreszenzen, die die früher besprochenen Extremitätsknochen charakterisierten. Vergleicht man die Dimensionen dieses Knochens mit den entspre- chenden anderer Skelette von gewöhnlicher Grösse, so findet man einen bedeutenden, absoluten und relativen Unterschied an Länge und Breite; dagegen ist der Unterschied relativ geringer mit Rücksicht auf die Grösse der obersten Gelenkfläche. Der Unterschied macht sich hauptsächlich da- durch geltend, dass der hier erwähnte astragalus ein sehr kurzes collum hat. Der Knochen passt genau zu der oben beschriebenen linken tibia, und es ist daher anzunehmen, dass er demselben Individuum angehört hat. Die beiden Metatarsalknochen sind beide 70 mm. lang und haben die im allgemeinen für Mittelfussknochen charakteristische Form. Körperhöhe. Will man nun aus der Länge dieser Extremitätsknochen die Körper- höhe berechnen, indem ich aus guten Gründen davon ausgehe, dass sie ein und demselben Individuum angehören, das ausserdem eine Frau ge- wesen sein muss, was nachstehend näher diskutiert werden soll, so erhält man nach den Manouvrier’schen Tabellen folgende Körperhöhe: Nach dem rechten humerus wird die Körperhöhe . 1,556 Meter. » beiden ulnae (im Mittel) - — 1560 00 » — radi ( do. ) - — NE, SCORE > — tibiae( do. ) - = 05500 008 » der rechten fibula - — = 1,5080 08 Da beide femora defekt waren, konnten sie zu dieser Berechnung nicht verwendet werden, was zu bedauern ist. Mit diesen Zahlen vor Augen liegt es nahe, den Schluss zu ziehen, dass das Individuum eine Länge von 1,568 m. gehabt hat, d.h. zu Leb- zeiten 1,548 m. Selbstverständlich lassen sich gegen die Anwendung der Manouvrier- schen Tabellen zur Berechnung der Körperhöhe bei den nordgermanischen oder skandinavischen Völkern Einwendungen erheben, da die genannten Tabellen auf Untersuchungen von Franzosen basiert sind, aber wir be- 1907. No. 8. DIE MENSCHENKNOCHEN DES OSEBERGSCHIFFS. I7 sitzen nun einmal vorlåufig keine besseren. Näheres hierüber habe ich in einer früher herausgegebenen osteometrischen Arbeit ! angeführt. Vergleicht man die hier berechnete Körperhöhe mit dem, was Prof. C. M. Fürst bei seiner Untersuchung von Skeletten in Jemtlandschen Gräbern aus dem jüngeren Eisenalter? fand, wo die Skelette aus den beiden Frauengräbern zu Lebzeiten vermutlich eine Körperhöhe von be- ziehungsweise 1,58 Meter und 1,50 Meter gehabt haben, so liegt die von mir gefundene Körperhöhe mitten dazwischen. Vergleicht man die Höhe mit dem, was ich als durchschnittliche Körper- höhe bei 12 »Drontheimschen Frauen« im Mittelalter, basiert auf Unter- suchungen ihrer Schenkelknochen > gefunden habe, nämlich 1,548 m., so stimmen diese Zahlenwerte ja ganz überein. Indessen muss hier ein Vor- behalt getroffen werden, da die Berechnung der Körperhöhe oben erwähn- ter 12 Frauen nur auf Messungen ihrer Schenkelknochen basiert ist, während die Höhe des hier beschriebenen Individuums nach den langen Röhrenknochen der Ober- und Unterextremität, mit Ausnahme der defekten femora, berechnet worden ist. Doch ist die Übereinstimmung soweit gross, dass eine grössere Abweichung von der berechneten Körpergrösse nicht vorhanden gewesen sein dürfte, ausgenommen, was sich innerhalb der Grenzen individueller Variationen findet. Von Interesse ist auch der Umstand, dass die Länge des am feinsten ausgestatteten Bettes im Osebergschiffe, inwendig gemessen, ca. 1,60 m. betrug, während die Breite 1,80— 1,95 m. war. Was die Körperhöhe unseres Volkes in der Wikingerzeit betrifft, so ist unsere Kenntnis sehr spärlich; denn das vorliegende Unter- suchungsmaterial ist äusserst gering. Bei meinen früheren Untersuchungen über diesen Gegenstand ist die Körperhöhe (die »lebende«) bei Männern zu 1,71 m. und bei Frauen zu 1,56 m. berechnet worden. Das Skelett des Häuptlings im Gokstadschiffe berechnete Prof. Jac. Heiberg zu der kolossalen Höhe von 1,89 m., was auf die »lebende« Körperhöhe reduziert 1,87 m. ausmacht. Aber der Ausgangspunkt für diese Berechnung muss nach unserer jetzigen Auffassung als irrtümlich angesehen werden. Nach den Manouvrier’schen Tabellen berechnet wird die »Kadaverlänge« 1,78 m. ! Gustav Guldberg: Anatomisk-anthropologisk undersøgelse af de lange extremitet- knokler fra Norges befolkning i oldtid og middelalder. Vid. Selsk. Skr. I math.-naturv. KlPraor, Nr. 2, Pag. 55 u. 56. 2 Carl M. Fürst: Skelettfynd i jämtländska grafvar fran den yngre järnälderen i Ymer arg. 1905. 4. l. c. Pag. 59—60. Vid.-Selsk. Skrifter. M.-N. Kl. 1907. No. 8. 2 18 GUSTAV GULDBERG. M.-N. Kl. und die »lebende« Körperhöhe 1,76 m., was ja schon zeigt, dass es ein »grossert Mann gewesen ist. Die Höhe mag vielleicht grösser gewesen sein, aber selbst wenn man die individuellen Variationen in Betracht zieht, glaube ich nicht, dass die Körperhöhe mehr als 1,80 m. erreicht hat. Dr. med. L. Faye hat vor Jahren diese Frage zu erneuerter Behandlung aufgenommen und gefunden, dass der »Häuptling« des Gokstadschiffs eine Höhe von 1,83 m. nicht überschritten hat, indem er als Mittelkoeffizienten 3,85 aufstellt, der mit der Femurlänge zu multiplizieren ist. Manouvrier stellt 3,53 als Mittelkoeffizienten für femora von grösserer Länge (519 mm. und darüber) auf. Es mag sein, dass man nach den Manouvrier schen Tabellen etwas geringe Werte erhält. Man würde zweifellos der Wahr- heit näher kommen, wenn man in betreff der nordgermanischen Völker eine ebenso genaue Untersuchung der Knochenproportionen vorgenommen hatte wie Manouvrier! es auf Grund der Rollet’schen Messungen getan. Nach den Untersuchungen Lehmann-Nitzsche’s an dem Material der »Reihengräber« hatten die Frauen der »Bajuwaren« eine Körperlänge von 1,573 m. und die der alten Schwaben und Alemannen 1.533 m. IL Wirbelsäule und Rippen. Unter den spärlichen Resten der Wirbelsäule bieten indessen der zweite Halswirbel, mit dem die linke Bogenhälfte des dritten Hals- wirbels zusammengewachsen ist, der defekte 5te Lendenwirbel und der ıste Sakralwirbel insofern grosses Interesse, als man auch an diesen pathologische Knochenneubildungen bemerkt. Der gut konser- vierte II. Halswirbel oder Epistrophaeus zeigt kleinere Rauhigkeiten am Rande der Gelenkflächen und, wie schon bemerkt, ist die linke Hälfte seines Wirbelbogens mit dem des III. Cervikalwirbels synostosiert. Der übrige Teil des dritten Halswirbels fehl. Am sten Lendenwirbel, dessen corpus defekt ist, zeigen sich an den Rändern und Seiten des processus articularis dicht an den Gelenkflächen sehr charakteristische kleine Knochenneubildungen; der unterste proc. articularis sinister ist ganz verdickt, und es scheint hier eine Ankylose vorhanden gewesen zu sem (Fig. 3). I L. Manouvrier: La détermination de la taille d'après les grands os des membres, Extrait des Mémoires de la Société d'anthropologie de Paris, 2e série, t. IV 1892. E. Rollet: La mensuration des os longs des Membres, Internation. Monatschr. f. Anat. & Physiologie 1880. 007. No. 8. DIE MENSCHENKNOCHEN DES OSEBERGSCHIFFS. 19 Ähnliche pathologische Neubildungen finden sich am ısten Sakralwirbel, dessen linker processus articularis (der rechte fehlt) pathologische Knochenneubildungen in Form von Verdickungen und spitzen Vorsprüngen aufweist. Unter den erhaltenen Rippenstücken sieht man an mehreren, wo die Gelenkfacette von tuberculum costae bewahrt ist, grössere und kleinere osteophytische Prominenzen an den Rändern der Gelenkflächen. Die Ursache zu diesen pathologischen Knochenneubildungen ist deut- licherweise eine spondylitis deformans, worüber unten mehr ange- führt werden wird. Ill. Schadelknochen. Aus der früher angeführten Aufzählung der gefundenen Schädel- knochen geht mit Sicherheit hervor, dass diese von wenigstens zwei Individuen herrühren, dass man aber aus den unvollständigen Über- bleibseln nur von dem einen Individuum eine calvaria cranii mit os temporum der rechten Seite hat zusammensetzen können, oder mit andern Worten den obersten gewölbten Teil des Kraniums, wozu die vollständige Basis fehlt, nur pars petrosa ist vorhanden; die übrigen Reste sind nur kleinere Stücke, teils von den Gesichtsknochen, teils von den Hirnschädel- knochen. Ich werde nun im folgenden jeden einzelnen dieser Teile be- handeln. I. Calvaria cranii. Diese in Fig. 5—7 abgebildete Partie ist aus 15 verschiedenen Bruchstücken zusammengesetzt worden und ist soweit vollständig, dass sich einzelne anthropologische Masse der Hirnschädel nehmen lassen. Der grösste Teil des Stirnbeins und der Scheitelbeine sowie ein wenig vom Hinterhauptsbein waren ganz erhalten. Bei Inspektion dieses defekten Kraniums zeigt sich sutura sagit- talis fast synostosiert, während sutura frontalis noch in ihrer verti- kalen Partie von pars nasalis aufwärts deutlich und bis zur Kronennaht (sutura coronalis) merkbar ist. Diese letztere ist auch teilweise synosto- siert in dem der Pfeilnaht zunächst liegenden Teil sowie etwas weiter hinab, dagegen ist sie sehr deutlich in der zwischen beiden lineae temporales (sup. et inf.) liegenden kurzen Partie. Sutura lambdoidea ist auch im Begriff zu synostosieren. Lineae temporales der ossa parietalia sind schwach entwickelt, dagegen deutlich erhaben am os frontis; gleichfalls sind arcus superciliorum und protuberantia occip. externa nicht sehr 20 GUSTAV GULDBERG. M.-N. Kl. hervortretend, sondern abgerundet und schwach prominierend (Fig. 6). Die Dicke der Schädelknochen ist auch nicht bedeutend; sie variiert an den verschiedenen Stellen von 2 bis 4 mm. Auf der inneren (cerebralen) Fläche des Kraniums tabula interna — zeigen sich die Meningealfurchen deutlich und sind an vielen Stellen verhältnismässig tief; sulcus sagittalis ist jedoch wie gewöhnlich; etwas lateral von diesem, teilweise auch in sulcus sagittalis sieht man an den Scheitelbeinen einige Vertiefungen nach Pachionischen Granu- lationen. Auf der cerebralen Fläche des Stirnbeins findet man dagegen einige höchst eigentümliche, flach konvexe Prominenzen, am meisten ausgeprägt auf beiden Seiten von sulcus sagittalis und der nach unten laufenden crista front. int. Diese ca. 2 cm. breiten osteotischen Bildungen zeigen sich teils als knotenförmige, teils als ganz flache Prominenzen, und sind in nächster Nähe der Mittellinie 2 bis 3 mm. hoch, schrägen sich aber nach aussen zu ab ohne scharfe laterale Grenze; sie bilden auf jeder Seite der Mittellinie 3 ungleich grosse flache Erhöhungen, und auf der linken Seite mehr lateralwärts findet sich ausserdem eine flachere Erhöhung, ca. 21/2 cm. im Durchmesser, etwas näher der Kranznaht; diese letztere ist übrigens auf der cerebralen Fläche nur schwer zu sehen (siehe Fig. 4). Etwas Ähnliches findet sich gar nicht an dem unten beschriebenen Stück von os frontis des zweiten Individuums. Diese knotigen Konvexitäten auf jeder Seite der Mittellinie des Stirnbeins müssen offenbar als eine Art pathologischer Neubildungen, Hyperostosen, gedeutet werden. Es liegt alsdann nahe, eine Verbin- dung zwischen dieser »hyperostosis ossis frontis< und den an den Extre- mitätsknochen gefundenen osteophytischen Prominenzen und Deformationen zu sehen und zwar so, dass man diese Extremitätsknochen und die hier beschriebene calvaria cranii als ein und demselben Individuum angehörig ansehen muss. Betrachtet man diese calvaria in »norma verticalis< wird man eine deutliche Asymmetrie bemerken, wie sie am häufigsten vorkommt l, indem nach vorn die linke Frontalpartie etwas hervorspringender erscheint als die rechte, während nach hinten die rechte Hinterhauptspartie etwas prominierender ist (Fig. 7). Beim Messen ergibt sich ein Unterschied von ungefähr 1/2 cm. zwischen jeder Hälfte (von der Mitte des tuber frontale bis zu der am meisten hervorspringenden Partie nach hinten, oder von glabella bis zu der lateral am meisten hervorspringenden Partie am Hinter- kopf). ! Poirier: Traité d’anatomie humaine, t. I (Cräne), 1907. No. 8. DIE MENSCHENKNOCHEN DES OSEBERGSCHIFFS. 21 Von den spezielleren äusseren Merkmalen mag erwähnt werden, dass beide foramina supraorbitalia durch 1—2 mm. dicke Knochenbalken von margo supraorbitalis isoliert sind, und dass sich auf der linken Seite des Stirnbeins, ca. 1 cm. medialwärts vor dem foramen supraorbitale statt eines sulcus frontalis (für die art. frontalis, ein Zweig von a. ophthal- mica) ein 6 mm. langer Kanal findet, der schräg aufwärts und medialwärts läuft und gerade unterhalb arcus supercil. ausmündet. Sinus fron- talis ist sehr klein und seicht (Fig. 4). Ebenso ist proc. mastoidus (rechtsseitig) relativ sehr wenig entwickelt; die Länge des Mastoidprozesses von der Horizontale durch den obersten Rand von porus acusticus beträgt 20 mm., die Breite an seiner freien Basis 14 mm. Facies temporalis von os frontis, hinter dem proc. zygom., und etwas von der obersten Partie von ala magna ossis sphenoidei, die übrigens nur auf der rechten Seite erhalten ist, bilden eine rundliche Konvexität nach aussen, ca. 2 cm. im Durchmesser; gewöhnlich ist diese Partie plankonkav. Protuberantia occip. ext. ist, wie schon erwähnt, auch sehr wenig entwickelt. Im ganzen bietet die vorliegende Partie des Hirnschädels kein stark hervortretendes Relief dar; auch planum nuchae mit seinen Muskel- linien hat nichts Robustes an sich; die Knochen sind dagegen dünn und gracil. Sowohl calvaria cranii als auch die früher erwähnten Extremitäts- knochen haben daher einen deutlich femininen Habitus. Die Momente, die bestimmter dafür sprechen, dass die calvaria des hier beschriebenen Kraniums einer Frau angehört haben muss, lassen sich in folgenden Sätzen zusammenfassen (vergl. Poirier: Traité d’anatomie humaine, vol. I pag. 517 etc.). 1. Die sehr kleinen sinus frontales, die in der Regel beim Manne absolut und relativ grösser sind. 2. Die verhältnismässig scharfen oder schmalen obersten Orbitalränder. 3. Die wenig hervorgewölbte glabella. Die nur wenig hervortretenden oder erhabenen lineae temporales. 5. Die Krümmung des vertikalen Teils des Stirnbeins in dem schräger aufsteigenden horizontalen Teil geht relativ rasch vor sich gerade über und bei tuber frontale. 6. Der sehr kurze und wenig entwickelte processus mastoideus. 7. Die sehr niedrige und wenig entwickelte protuberantia occipitalis externa mit zugehöriger lineae nuchae superioris. Obschon jedes einzelne dieser Merkmale wenig wiegt, erhalten sie doch eine grössere Bedeutung, wenn sie alle eintreffen. 22 GUSTAV GULDBERG. M.-N. KL Mit Rücksicht auf die Bestimmung des Alters hat man sich in vor- liegendem Falle nur an die Synostosen der Suturen zu halten, da das Oberkieferstück allzu defekt ist und nur zeigt, dass der 3te Molar sehr gut entwickelt war. Aber das Alter nach der Synostosierung der Suturen zu bestimmen lässt sich bekanntlich nur innerhalb geräumiger Grenzen be- werkstelligen. An diesem Kranium ist die ganze sutura sagittalis und die oberste Partie von sut. lambdoidea sowie ein Teil von sut. coro- nalis synostosiert; dagegen ist sutura frontalis fast nicht synostosiert (nur die oberste Partie, die jedoch sichtbar ist). Das Spezimen wird somit nach Broca ein »cräne metopique«, aber dies Verhältnis beeinflusst nicht die Synostosen der übrigen Schädel- suturen. Die tiefen Gruben längs sulcus sagittalis nach den Pachionischen Granulationen sind auch Zeichen eines reiferen Alters. Wenn man davon ausgehen darf, dass dieser Fall zu den gewöhnlichen gerechnet werden kann, lässt sich das Alter auf ungefähr 50 Jahre veranschlagen, jedenfalls näher 50 als 40 Jahren. Folgende kraniometrischen Masse liessen sich nehmen: Grösste Länge (glabella-occipital-Länge). . . . . . 176 mm. Glabela-Inion-Bänge au NT ATOS RE Nasion-Inion-Långe (der Nasionpunkt ist defekt). . . 164 >» Nasion-Bresma-lange ur 2 92.5 4 en ee Error Bresmalnion-Eanger in ENN GrösstesBreite, va m Ds ee SE PES Or » Stirnbreite (9: hintere) EE RE Kleinste » (rvorderc)ia. OR Opisthionabstand von dem Punkte zwischen dem zwei- ten und dritten Drittel der Pfeilnaht (sut. sagittalis) 112 » Abstand zwischen Opisthion und Lambda. . . . . 101 > Ohir-Scheiteliohe LANE FER Flonzontal-Umans 2.7 17 30 Se oe GN SR Sagittalumfang: von Nasion über sutura sagittalis bis O@ piston. Les JA SEN ED SG Nasion-Bregma 125 mm. Nasion-Lambda 240 Nasion-Inion 320 >» Berechnete Indices: Längenbreitenindex . . . . 78,4 = mesokephal. Lången-Ohrhöhe-Index . . . 60,8 1907. No. 8. DIE MENSCHENKNOCHEN DES OSEBERGSCHIFFS. 23 Man sieht aus diesen Massen, dass der Hirnschädel relativ gross ist, und dass er eine hochgradige Mesokephalie aufweist, die sich der Brachykephalie nähert. Er besitzt nicht die für den »norrön-germani- sehen Typus< eigentümlichen Kennzeichen im ganzen genommen, gleich- wie er sich von dem speziellen »Wikingtypus« unterscheidet; er erinnert dagegen mehr an Kranien, die der vom Oberarzt C. F. Larsen! be- schriebenen »meso-brachykephalen Gruppe« aus Tönsberg angehören. Der Fundort liegt ja auch in derselben Gegend. Soweit man aus unsern, bisher ausgeführten anthropologischen Unter- suchungen sehen kann, machen die meso-brachykephalen Kranienformen einen nicht ganz geringen Teil der Bevölkerung aus; aber irgend welche weitergehende Schlüsse mit Rücksicht auf das Verhältnis des hier er- wähnten Frauenkraniums zu den hier im Lande zur Zeit aufgestellten Typen lassen sich nicht mit Sicherheit ziehen, weil das Kranium so unvollständig ist und das ganze Gesicht fehlt. Berücksichtigen wir, was man gegenwärtig an Frauenkranien aus der »Wikingerzeit« kennt, so zeigt es sich, dass die in Norwegen gefun- denen Exemplare dem »norrön-germanischen« Typus mit mehr oder weniger ausgeprägter Dolichokephalie angehören. So hat z. B. ein Frauenkranium aus Offers in Nordland vom Schlusse des älteren Eisenalters, beschrieben von Dr. J. Barth, einen Längenbreitenindex = 73,74; das Kranium der »Schildjungfrau« ? aus Solör, das ich seiner Zeit besprach, hat einen Längenbreitenindex von 70,6. Ebenso kann ich ein bisher unbeschriebenes Frauenkranium in der anatomischen Sammlung der Universität zu Kristiania erwähnen aus dem Ende des älteren Eisenalters, gefunden in Steigen in Nordlands Amt, das auf dem Übergang zwischen Dolichokephalie und Mesokephalie steht. Das Material ist indessen zu gering, um bestimmte Schlüsse ziehen zu können; aber es scheint wenigstens, als ob die Langschädelform am allgemeinsten gewesen wäre. Die von Prof. C. M. Fürst beschriebenen 2 Frauenkranien aus Jemt- land haben ausgeprägte Dolichokephalie mit einem Index von je 70,3 und 72,6. Das eine männliche Kranium hatte einen Index von 72,8, das andere 78,6 — also mesokephal. Nach G. Retzius (Crania Svecica antiqva, Stockholm 1899) waren von 41 Kranien, ohne Rücksicht auf das Geschlecht, 1 C.F. Larsen: Norske Kranietyper, efter Studier i Universitetets anatomiske Instituts Kraniesamling. Vidensk. Selsk. Skr. I math.-naturv. Kl. 1901. No. 5. Justus Barth: Norrenaskaller. Crania antiqva in parte orientali Norwegiæ meridio- 12 nalis inventa. Universitetsprogram. Christiania 1896. 3 Gustav Guldberg: Om skeletlevningerne af en kvinde fra vikingetiden etc. Vid- Selsk. Forh. 190t. No. 2. 24 GUSTAV GULDBERG. M.-N. Ki. aus dem Eisenalter, von denen die meisten auf Gotland gefunden wurder, nicht weniger als 38 Dolichokephale und nur 3 Brachykephale. Von 5 Kranien aus dem Eisenalter, beschrieben von Dr. Barth, hatten die 4 einen dolichokephalen Längenbreitenindex. Die 5 Eisenalterkranien aus Däne- mark, beschrieben von Virchow, hatten alle Dolichokephalie. Insofern scheint die hier gefundene starke Mesokephalie zu den sek- neren Vorkommnissen zu gehören, und der Gedanke könnte daher nahe liegen, dass die hier erwähnte Frau möglicherweise nicht norwegischen Ursprungs gewesen sein könnte. Aber anderseits beweisen die vielen Kranien vom Mittelalter aus derselben Gegend, dass die Mesokephalie auch keine seltene Kranienform war. Mit Rücksicht auf die persistierende sutura frontalis, die das vorliegende Kranium aufweist, so ist solche ein verhältnismässig häufiges Vorkommen bei alten norwegischen Kranien. Dr. J. Barth! wies unter 161 Kranien aus der anatomischen Samm- lung der Universität in Kristiania eine persistierende Stirnnaht bei 11,8%o nach; für die kaukasische Rasse ist deren Häufigkeit im allgemeinen mit 1000 aufgestellt worden. Bei 53 neu-norwegischen Kranien kam sutura front. in einer Anzahl von ca. 15 Yo vor und bei 32 Schädeln aus Jäderen (im südwestlichen Norwegen) in einer Anzahl von 12,5 %. Nach den Unter- suchungen von G. Retzius über alte schwedische Kranien* kam sutura front. bei 10% von 42 Steinalterkranien vor, einmal bei 20 Kranien aus dem Bronzealter, wurde aber in keinem Falle bei 42 Kranien aus dem Eisenalter beobachtet. Zu dem Kranium dieses oben beschriebenen Individuums rechne ich auch den defekten rechten Oberkiefer, worin der ıste Molar und beide Prämolaren sitzen, die bedeutende Abnutzung der Kauflächen zeigen; ausserdem glaube ich hierzu das rechte Jochbein, os zygomaticum, rechnen zu müssen, das einen sehr gracilen Bau aufweist. Einige kleinere Bruchstücke der basis cranii und der Gesichtsknochen müssen meiner An- sicht nach auch diesem Individuum gehört haben. Das eine linke Unterkieferstück, das aus ramus mit einem Teil von corpus besteht, wo die Alveolen des 2ten und 3ten Molars gross und offen sind, während der ıste Molar früher herausgefallen zu sein scheint, da die Alveole an seinem Platze atrophiert ist, zeigt einen relativ offenen Winkel, und im übrigen ein Aussehen, das darauf deutet, dass es einem älteren Menschen angehört hat. Das Relief der Muskelinsertionen ist 1 J. Barth: Norrøne skaller etc. Univ. program for ıste Sem. 1895. Christiania 1806. * Gustav Retzius: Crania svecica antiqva — Stockholm 1899. å J 1907. No. 8. DIE MENSCHENKNOCHEN DES OSEBERGSCHIFFS. 25 x sonst deutlich. Die Grösse ist gering und der ganze Bau gracil. Fol- gende Masse liessen sich nehmen: Höhe von ramus mandibulae von angulus bis condylus articularis . . . . . . . . 4 45 mm. Kleinste Breite von ramus . . . 28 » Waterkieferwinkel’ 2 = .: +... 204 1 ca 130° Die übrigen Masse konnten wegen des Defekts nicht genommen werden. Die pathologischen Neubildungen. Nicht geringes Interesse bieten die pathologischen Neubildun- gen an den Knochen dieses Individuums. Sie haben alle die gemeinsame Eigentümlichkeit, osteophytische Neubildungen zu besitzen, nämlich von den Extremitätsknochen, besonders den langen, an den Stellen, wo die Muskelsehnen und Ligamente der Gelenke ansetzen und von den Kranien- knochen auf der cerebralen Fläche von os frontis, wo sich eine ausge- prägte Hyperostosis findet. Welcher Art diese Knochenneubildungen sind oder welches die Ur- sache dazu gewesen sein mag, ist insofern schwer zu bestimmen, als sie möglicherweise Gegenstand einer etwas verschiedenen Deutung sein können. Jedenfalls gehören solche Vorkommnisse zu den seltneren. Ich habe mit meinem Kollegen, Professor Dr. Francis Harbitz, Professor der patho- logischen Anatomie, konferiert, der die Knochen mit Bezug auf diese patho- logischen Knochenneubildungen freundlichst untersucht hat. Für diesen wertvollen Beistand spreche ich ihm hier meinen verbindlichsten Dank aus. Das Ergebnis unserer Untersuchungen ist, dass die Knochenneu- bildungen an den Gelenkflächen zweifellos von einer arthritis chronica deformans herrühren, also einem chronischen Gelenkrheuma- tismus, und in der Wirbelsäule ist eine spondylitis deformans vor- handen gewesen, die wahrscheinlich eine Steifigkeit im Rücken im Gefolge gehabt hat. Die auf der Innenseite des Stirnbeins auftretende Hyperostosis ge- hört zwar zu den Seltenheiten unter den Knochenneubildungen, indem die Ursache oft unbekannt ist. Da sie indessen in diesem Falle mit osteophytischen Ablagerungen an den Muskelinsertionen koinzidiert, so dürfte das hier erwähnte Individuum mit seiner chronischen Arthritis zu pathologischen Ossifikationsneubildungen stark disponiert gewesen seın und 26 GUSTAV GULDBERG. M.-N. Kl. darin die Ursache der Hyperostosis zu suchen sein. Die Kranienknochen sind übrigens nicht dick oder grob gebaut, sondern sind im Gegenteil dünn und gracil. Es ist etwas auffallend, dass man auch in diesem Schiffsgrabfund Skelettüberreste einer Person antrifft, die an chronischer Gelenkgicht ge- litten hat. Wie bekannt war dies auch der Fall mit dem stark gebauten Manne, der im Gokstadschiffe begraben war. Prof. Dr. Jacob Heiberg, der diesen Fund untersuchte, fand auch hier die Krankheit am stärksten im linken Kniegelenk, ausserdem in geringerem Grade in einer Reihe von anderen Gelenken, nämlich im Kiefergelenk, Hinterhauptgelenk, im rechten Schultergelenk, in beiden Hüftgelenken und im rechten Kniegelenk sowie auch im linken Fussgelenk. Bei der hier beschriebenen Frau hat sich die Krankheit, nach den vorliegenden Knochen zu urteilen, am meisten im linken und rechten K nie manifestiert, weniger in anderen Extremitätsgelenken, dagegen zeigen die Gelenke der Wirbel sowie einige der vertebralen Gelenkverbin- dungen der Rippen deutliche Zeichen einer spondylitis deformans, die eine ziemlich grosse Ausbreitung gehabt zu haben scheint, indem man Zusammenwachsungen sowohl in der Halswirbelsäule wie unter den Lumbosakralwirbeln findet (Fig. 3). Als Ursache der mehr oder weniger stark hervortretenden osteophy- tischen Ablagerungen längs den Linien und cristae der Muskelinsertionen einen rheumatismus chronicus muscularis aufstellen zu wollen, ist gewiss weniger wohl begründet; jedenfalls hat man nicht das Recht, aus den vorliegenden Funden diesen Schluss zu ziehen, selbst wenn man eine solche Ursache als Möglichkeit anführen kann !. Dass solche Ablagerungen von Knochensubstanz längs den Muskelinsertionen bei Lebzeiten grössere Beschwerden verursachen sollten, ist nicht immer der Fall; Prof. Harbitz teilt z. B. mit, dass man in mehreren Fällen bedeutende osteophytische Ablagerungen gefunden hat, ohne dass bei Lebzeiten Zeichen grösserer Beschwerden vorhanden gewesen wären. Zum Vergleich habe ich ausser- ! Bekanntlich stellte Prof. Dr. Jac. Heiberg einen „chronischen Muskelrheumatismus“ als Ursache der hervortretenden Knochenneubildungen längs den Muskelinsertionen am Menschenskelett des Gokstadschiffs auf, und schloss daraus, dass der Gokstadhäuptling ausser an hochgradiger Gelenkgicht auch an Muskelgicht gelitten habe, dass ihm sowohl das Gehen wie auch das Essen — sp. Kauen — schwer gefallen sei, eine Auffassung, die später von Sanitätsoberst Dr. L. Faye und dem jetzt verstorbenen Prof. Dr. Voss (S. Norsk Mag. for Lægevidenskaben, Forhandlinger 1885, P. 194—198) stark bekämpft wurde. Dagegen haben sowohl Prof. Harbitz als ich bei späterer Inspektion die Knochenneubildungen, speziell in den Kniegelenkenden, nach der Beschreibung Heibergs konstatieren können, die bestimmt auf eine arthritis chronica deformans deuten. 1907. No. 8. DIE MENSCHENKNOCHEN DES OSEBERGSCHIFFS. 27 dem mehrere Extremitätsknochen von Säugetieren, speziell Haustieren, untersucht und gefunden, dass solche osteophytische Ablagerungen an den Insertionen der Sehnen bei älteren Tieren nicht selten sind 1. ! Die Erklärung der hier erwähnten Knochenneubildungen war Gegenstand einer längeren Diskussion in der „Christiania medicinischen Gesellschaft“ in den Sitzungen am 9. und 23. Oktober 1907, nachdem ich eine Demonstration und Besprechung der hier beschriebenen Menschenknochen gehalten hatte. Mit Rücksicht auf die Ursache zur Hyperostosis auf der cerebralen Fläche von os frontis wurde von Direktor Dr. Lindbo und Prof. Dr. Kr. Brandt die Ansicht ausgesprochen, dass sie von einer »puerperalen pachymeningitis“ herrühren könne, woraus sich alsdann ergeben würde, dass die betreffende Frau eine Pluripara oder „Mehrgebärende“ gewesen sei. Hier- gegen lässt sich indessen einwenden (Prof. Harbitz), dass die Exostosen, die durch die puerperale Pachymeningitis hervorgerufen werden, nach erfolgter Heilung sehr oft wieder verschwinden, während die hier beschriebene Hyperostosis so verbreitet und von so solider Art ist, dass man annehmen darf, dass sie denselhen Ursachen zu verdanken ist wie die osteophytischen Ablagerungen längs den Insertionslinien der Muskeln. Noch mehr wird diese Ansicht durch zwei Obduktionsfunde, die neuerdings von Prof. Harbitz gemacht sind, gestärkt, indem bei zwei älteren Fräulein (die also nicht geboren hatten), wo keine pachymeningitis externa, dagegen kleinere Veränderungen an der Wirbelsäule nach einer Spondylitis deformans nachzuweisen waren, eine deutliche Hyperostosis auf der Innenseite des Stirnbeins zu sehen war. 28 GUSTAV GULDBERG. M.-N, Kl. Das zweite Individuum. Die Schädelknochen dieses Individuums sind nicht völlig so gracil gebaut wie die des erstgenannten, obschon die Dimensionen auch hier gering sind. Die Bruchstücke sind indessen sehr defekt, so dass man schwer einen Totaleindruck von dem Individuum gewinnen kann. Zu diesem Individuum gehören nämlich nur folgende Schädel- knochen: 1. ein defektes Stirnbein oder os frontis, aus 4 Bruchstücken zusam- mengeleimt, nebst einem Rand der Scheitelbeine, 2. ein grösseres Stück des linken Scheitelbeins oder os parietale mit einem kleinen Teil von squama ossis occipitis, 3. ein kleines dreieckiges Stück eines Scheitelbeins und 4. ein linkes defektes Schläfenbein (pars mastoidea und etwas von pars petrosa), welche letztgenannten Teile nicht dem zuerst beschriebenen Individuum angehört haben können, da sie durchaus nicht zu dessen calvaria passen. Die Dicke dieser Kranienknochen variiert zwischen 3 und 7 mm. Es findet sich nirgends eine Andeutung zu pathologischen Exkreszenzen. Das Stirnbein zeigt auch keine Andeutung zu persistierender »Stirnnaht«. In- dessen bieten auch diese Schädelknochen kein starkes Relief oder starke Muskellinien; man findet ein kleines foramen supraorbitale, das durch eine breite Knochenbrücke vom Supraorbitalrande getrennt wird, eine wenig gewölbte, fast plane glabella und ausserdem ganz unbedeutend oder fast gar keine sinus frontales. Dazu kommt, dass pars mastoidea einen wenig hervorspringenden und entwickelten processus mastoideus hat. Alle diese Charaktere stützen die Diagnose, dass die Kranienknochen einem weiblichen Individuum angehört haben, worauf auch ihr Habitus im ganzen hindeutet. Die Vertiefungen für die Pachionischen Granulationen und die Menin- gealarterien auf der cerebralen Fläche dieser Schädelknochen sind ver- hältnismässig tief. Die Asymmetrie des Kraniums erscheint hier hervor- tretender als bei dem zuerst beschriebenen Individuum. Nach der oben gegebenen Erörterung bin ich der Ansicht, dass auch die Knochen dieses Individuums einer Frau angehört haben, deren Alter 1907. No. 8. DIE MENSCHENKNOCHEN DES OSEBERGSCHIFES. 29 bedeutend jünger als das des zuerst beschriebenen Individuums angesetzt werden muss, indem alle anatomischen Daten zeigen, dass sie sich in einem vollständig erwachsenen Alter befunden hat, oder über 25 Jahre, aber unter 40 Jahren gewesen ist, wahrscheinlich ca. 30 Jahre. Messungen der gewöhnlichen anthropologischen Dimensionen dieser Schädelstücke liessen sich wegen des defekten Zustandes nicht vornehmen. Beim Vergleich mit andern Frauenkranien aus der Wikingerzeit erweisen sich die Dimensionen ungefähr gleich, oder etwas geringer. Das andere linke Unterkieferstück mit einem Winkel von ca. 120 und mit 2 gut erhaltenen Backenzähnen, die deutliche Abnutzung zeigen, muss höchst wahrscheinlich diesem Individuum angehört haben. Erhalten ist nur ramus mit einem Teil von corpus, worin der ıste und 2te bleibende Molar sitzen, während der 3te Molar herausgefallen ist, eine tiefe Alveole hinterlassend. Das Unterkieferstück ergibt sich als ein wohl gebauter Knochen mit hervortretendem Relief für die Insertionen der Kau- muskeln, während die Dimensionen im ganzen gering sind. Die Höhe von ramus beträgt 45 mm. und seine kleinste Breite 26 mm. Zu demselben Individuum darf meiner Meinung nach auch ein loser 3ter Molar oder Weisheitszahn des rechten Unterkiefers gerechnet werden; er ist sehr wenig abgenutzt und kann daher nicht eine längere Reihe von Jahren im Gebrauch gewesen sein. Der Konservierungszustand der Zähne ist vorzüglich. Die übrigen Stückchen lassen sich nicht zusammensetzen und bieten daher auch wenig Interesse. Welches von diesen beiden Individuen die hochgeborene Fürstin ge- wesen sei, die hier mit so grosser Ehre und Pracht begraben worden, lässt sich aus den Knochen allein nicht mit Sicherheit bestimmen. Dies- bezügliche Äusserungen werden nur rein hypothetischen Wert haben. Die Knochen selbst gewähren nämlich geringen Stützpunkt. Geht man von der Voraussetzung aus, dass die eine Frau die Hochgeborene und die andere eine Dienerin ist, die der ersteren vermutlich in den Tod gefolgt ist, so liegt es nahe anzunehmen, dass die älteste Frau von fein gebautem Wuchs, der zugleich die krankhaften arthritischen Verånde- rungen zeigt, die vornehme Dame gewesen sei — vergl. den Håuptling des Gokstadschiffs —, und die jüngere Frau mit den gröberen Kranien- knochen die Dienerin. Das Gegenteil anzunehmen oder, dass beide hoch- vornehme Frauen gewesen seien, erscheint mir noch mehr ins Bereich der 30 G. GULDBERG. DIE MENSCHENKN. D. OSEBERGSCHIFFS. M.-N. Kl. 1907. No. 8. Vermutungen zu gehören. Diese Anschauungen seien jedoch mit allem Vorbehalt ausgesprochen, bis die Untersuchung der Einzelheiten des ganzen Fundes fertig vorliegt. Prof. Gustafson meint, dass beide Frauen in der Grabkammer begraben gewesen sind, und dass die vornehme Dame nor- wegischer Herkunft gewesen, nach den Gegenständen zu urteilen, die sich hier fanden. Gedruckt 18. Dezember 1907. Fig. D a s4 Erklärung der Figuren. Das Osebergschiff an der Stelle, wo es ausgegraben wurde. Der Hintersteven ist nach rechts unten — gegen Süd. - Der Vordersteven liegt nach oben links, nach Nord. Die zwei abgestutzten vertikalen Stützen bezeichnen die Stellen der Grab- kammer. Die Gelenkenden des linken Kniegelenks. Osteoph.: Die osteophytischen Neubildungen. Der 5te Lendenwirbel von hinten gesehen. Osteoph.: die osteophytischen Neu- bildungen. Proc. art.: der rechte untere Gelenkfortsatz, verdickt und ankylosiert. Die innere (cerebrale) Fläche des Stirnbeins. Hyp.: die hyperostotischen Promi- nenzen. Sin. fr.: sinus frontalis. Der Hirnschädel, restauriert, von der rechten Seite gesehen. Derselbe in Norma occipitalis. Derselbe in Norma verticalis. Man sieht die Sutura frontalis persistierend und die Sagittalsutur synostosiert. SKRIFTER. I. Ke VıD.-SELSI d Q 11YI5319925Q se ar ho al Nore: i M.-N. Kr. 190 Vip.-SELSK. SKRIFTER. I. oste oph. ey . = A. Per} f a a. n 5 5 ft a on Hyp fr. Sin. I a = jon Vip.-SELSK. SKRIFTER. I. M.-N. Kr. 1907. No. 8. PL. In Fig. 6. Norma occipitalis. DE FORSKJELLIGE DØDSAARSAGERS INDFLYDELSE SPÆDBARNSDØDELIGHEDEN | NORGE Al AXEL JOHANNESSEN MED 4 PLANCHER (VIDENSKABS-SELSKABETS SKRIFTER I MartH.-NATURV. KLASSE 1907 No. 9) UDGIVET FOR FRIDTJOF NANSENS FOND CHRISTIANIA I KOMMISSION HOS JACOB DYBWAD 4. W. BRØGGERS BOGTRYKKERI 1908 Vi Wer Se aa Fremlagt til Trykning d. 8de November 1907. De forskjellige Dodsaarsagers Indflydelse paa Spædbarnsdodeligheden i Norge. At Axel Johannessen. (Foredrag i Videnskabs-Selskabets Fællesmade 8de November 1907). | Tilslutning til min Afhandling: »Dedeligheden i Norge af Born under t Aar«! vil det muligens ikke være uden Interesse lidt nøiere at studere den Rolle, de forskjellige Sygdomme spiller som Dødsaarsager hos Spæd- barnet i et Land som Norge, hvor Dødeligheden, saaledes som det i det nævnte Arbeide paavistes, er den laveste, der er iagttaget i Europa, og hvor det statistiske Materiale, hvorpaa Undersøgelserne i denne Retning maa bygges, tør ansees som meget godt og nøiagtigt. Hvorledes nu Dedeligheden af Børn under 1 Aar har forholdt sig | Norge i Løbet af Aarene 1836—1904, vil fremgaa af Tabel I. Man ser øieblikkelig, hvorledes denne Dødelighed i Procenter af de Levendefødte i det forløbne 2/3 Aarhundrede, hvorfra man har noiagtige Oplysninger, er sunket ganske betydelig. | Medens den saaledes i Aarene 1836—40 udgjorde 14 pCt., viser den i de sidste Aar kun omtrent Halvdelen af dette Tal. Det, som man i den senere Tid anser som afgjørende for Størrelsen af Spædbarnets Dødelighedstal er, som bekjendt, den Maade, hvorpaa det ernæres og stelles. Omkring disse to betydningsfulde Hovedpunkter grup- perer sig nu ogsaa andre Indflydelser, der maa antages at kunne tilskrives en vis Vægt; — saaledes kan nævnes Forældrenes Sundhedstilstand, sociale Stilling og Kultur, Boligen, Klimatet, Luftens Temperatur og Fugtighed 0. s. v. Den stærkeste Vægt ligeoverfor Størrelsen af Dødstallene vil dog lægges paa den feilagtige, kunstige Ernæring. 1 Videnskabs-Selskabets Skrifter. I. Mathem.-naturvidenskabelig Klasse. 1902. No. 4. Vid.-Selsk. Skrifter. I. M.-N. Kl. 1907. No. 9. 1 AXEL JOHANNESSEN. Tabel I. Speedbarnsdedeligheden i Norge i Aarene 1836 Levendefedte!: IM.-N. Kl. 1904 i Procenter af Aar Riget ; EE 3yerne distrikterne 7 1836 40 14.0 0/0 1841—45 11,8 1846-50 102 1851—55 10.5 1856—60 IO.I » 1861—65 10.6 186670 ries 1871—75 10.8 1876-80 10.1 9.1 %0 13,5 0/6 1881 —85 9.9 » 8.9 12.9 1886 90 9.6 » 85 > Je 1891—95 9.8 8.6 13:00 1896-1900 9.6 » 0.2 12,6. > 1901 9.3 8.1 11.9 OO 7 2 ed 6.6 9.5 Ke oe UT ON 7 9.6 » 1904 ES 6.5 » 9.9 De absolute Tal for de Levendefodte og Dode under 1 Aar for Aarene 1896-1904 vil sees af nedenstaaende Sammenstilling. Riget Rigets Byer | Parade. Døde under + Aar if ed Dede under ı Aar | le al ND GT: Bite ialt | pCt. SSS ae == = === = —— === = === === 1896— 1900 f ægtef. | 300570 26805 8.95 | 88962 | 10029 | ag (tilsammen for { uægtef. . | 24129 4 263 17-67 9292 | 2322 24.99 5 Aar) overhovedet . || 324 708 31158 9.00 || 98254 | "2 3577 | 71257 1901 (overhovedet) dl 66 207 6 147 | 0.28 | 20 814 | 2 484 11.93 1902 do. ee) ae ag 65262 4 895 7.50 20 503 1.951 | 052 1903 do. RIES ES 65 155 5146 7.00 20 491 1971 | 9.62 1904 do. ee AU: | 2631955 4 831 7-55 19 775 1 968 9.95 Rigets Bygder 1806— 1900 u s. (overhovedet) . 226 454 18 807 8.30 | 37 860 5 726 15.12 1901 do. el 45.303 3 663 8.07 | 7 929 1095 13.81 1902 do. 44 759 2 944 6.58 a 819 TE 1903 do. å 44 664 375 FADE 7403 835 mms 1904 do. . || 44 180 2 863 6.48 | 6774 745 11.00 | I For Aarene 1836—1895 er Tallene anførte efter mit ovennævnte Arbeide; for Aarene 1896—1004 er de velvillig meddelte af det statistiske Centralbureau. T + a 1907. No. 9. OM SPÆDBARNSDØDELIGHEDEN I NORGE. 5 Og de Mellemled, hvorigjennem den uhensigtsmæssige Ernæring hovedsagelig virker, er Sygdommene i Fordeielsesorganerne og de Ernæringsforstyrrelser, som deraf følger. Man vil ogsaa ofte have An- ledning til at se fremstillet, hvor stor en Indflydelse disse Sygdomme har paa Spzedbarnsdedeligheden i de forskjellige Lande. Det er derfor naturligt, at man i første Række søger Aarsagen til, at denne Dødelighed forholdsvis er saa lav i Norge, i den Omstændighed, at de fleste Mødre i dette Land giver sine Børn Bryst. Men at ogsaa andre, om end mere perifert virkende Forhold kan have en vis Betyd- ning, naar det gjælder at forklare Aarsagerne til denne saa lave Dødelig- hed, vil fremgaa af de Erfaringer og Optegnelser, hvorfor jeg i det ovenfor nævnte Arbeide har redegjort!. Af det der meddelte vil det nemlig sees, at Dødeligheden af Børn under 1 Aar i det zode Aarhun- drede er ganske betydelig aftaget i Sammenligning med Dødeligheden i det 17de og 18de, da den kunde stige til over 30 pCt. af de Levende- fødte; og dog kan det ikke paastaaes, at Ernæringen ved Moderens Bryst er bleven almindeligere. Men de store Koppeepidemiers Herjingstog er stand- sede af Vakcinationen, ligesom ogsaa de andre epidemiske Sygdomme nu bekjæmpes paa en ganske anderledes virkningsfuld Maade end tid- ligere. Og desuden har visselig den fremadskridende Kultur havt et Ord at sige. I dens Følge er en større Renslighed i Barnepleien og i det hele Husstel draget ind i Hjemmene, Forstaaelsen af Barnets Livsbetingel- ser er bleven større, Boligerne er blevne bedre, og Overtroen og de gamle, ofte forunderlige Skikke, som saa hyppig har styret i Barnekammeret, er traadt mere tilbage. Vi har ogsaa havt Anledning til at se, at den Rolle, som i Kristiania Kulturen og Hygienen spiller ligeoverfor det saa be- tydningsfulde Spørgsmaal om Spædbarnsdødeligheden, er fra Aar til andet, kan man sige, blevet bedre og bedre udført. I Aarene 1880-1904 viste saaledes denne Dødelighed følgende Procenttal af de Levendefodte : i Aarene 1880—1889 . . . . 18.7 90 I 1900-1600. 2 + Alle I Adrebi «1009, Ci. 01005 Lot LOG = So Cri GB) se, Sa i — LOM var Way Gud ph nt ÅT i — Teton JE ee i BOM we NET En due abe ee LE SEA St DS TON: 6 AXEL JOHANNESSEN. M.-N. KI. Det ligger nu naer at undersoge, hvorledes i et saa nordlig belig- vende Land som Norge med den overveiende Ernaering af Barnet ved Brystet og den lave Spædbarnsdødelighed, med den kraftige Befolkning og de temmelig jævne Livsvilkaar hvorledes her Dodsfaldene blandt Born under ı Aar fordeler sig paa de forskjellige Sygdomme, og i Saerdeles- hed, hvilken Betydning Ernæringsforstyrrelserne under de nævnte Forhold har for Sterrelsen af Dedstallene. For at give et Billede af denne Fordeling har jeg efter Opgaver, som velvillig er blevne mig oversendte fra Medicinaldirektoriatet, sammen- stillet Dødsfald af Born under ı Aar i Norge for de 5 Aar 1899-— 1903, idet jeg har opfort dem efter de af Lægerne angivne Dedsaarsager og beregnet Gjennemsnitsprocenten af Levendefedte for Dodsfaldene af hver al disse Aarsager. De herhen hørende Tal er opførte i Tabel II og paa Planche I. De er meddelte i Forholdet af 1: 10000, idet den grafiske Fremstilling, som det let vil sees, fordrer dette Talforhold for at virke klar og over- sigtlig. De Dedsfald, for hvilke ingen Aarsager er angivne, har jeg fordelt paa de angivne Dødsaarsager i Forhold til Størrelsen af de for disse Aar- sager opførte Tal. Det nærmere herom vil fremgaa af Bitabel I—IV. Naar man nu betragter Tabel II, vil man straks se, hvilken Rolle de forskjellige Sygdomme spillér som Dødsaarsager saavel i Spædbarnsalderen, som hos Børn i Alderen fra 1-—5 Aar. Den grafiske Fremstilling paa Planche I vil give et Billede af de forskjellige Dødsaarsagers Fordeling hos Born under 1 Aar. Det vil dog uden videre Udvikling være indlysende, at dette Billede ikke kan fremtræde klart og med skarpe Omrids. De Opgaver, hvorpaa Billedet er bygget op, stammer nemlig fra saa mange og forskjellige Dele af vort vidtstrakte Land, og Sygdomsdiagnoserne er stillede under saa vekslende Omstændigheder, at man i dette ikke tør forlange et gjennem- fort Princip, ligesom ogsaa de Dødsfald, hvis Aarsager ikke kjendes, selv- følgelig i nogen Grad vil udviske Billedets Konturer. Men nogen anden Maade, hvorpaa man kan lære at kjende Forhold som de her afhandlede, staar for Tiden ikke til vor Raadighed. Som det vil fremgaa af Tabel II og Planche I, har den »medfødte Svaghed< blandt Dødsaarsagerne hos Spædbarnet det største Tal for hele Riget, nemlig 223 0000. Det vil dog neppe føre til noget Resultat at søge at udfinde, hvilke Sygdomme der skjuler sig under dette Navn. At her ogsaa flere Tilfælde af Ernæringssygdomme, hereditær Lues o. s. v. er medregnede, er vel neppe tvilsomt. Eiendommelig er dog den temmelig hé À Barnedodeligheden i Norge, 1907. No. 9. pr. 10000 Levende i samme OM SPÆDBARNSDØDELIGHEDEN Etter Lægernes Beretninger 1899 — 1903. 1 NORGE. 7 Tabel II. o—ı Aar i Forhold til 10 000 Levendefødte, 1 5 Aar Alder, fordelt paa de forskjellige Dødsaarsager. Born under 1 Aar Jørn i Dødsaarsager hans 8 ir u PGS = S 2. + 158 eS) eo ae RC | 1. Medfodt Svaghed. , | 223.0 214.4! 240.6} 290.7| 209.6! 0.9 1.0 2. Dannelsesfeil . . 7.81 77.6 8.8 10.9 75| 01 0.1 3. Skarlagensfeber . .| 3.1 {-1 1.9 0.9 2.5! 3.5) 3.2 MeeMesiinger 9. . . «11 12.5) 85 19.6) 22.6; 17:8) 6.2| 2.6 5. Difteri. CRE 4.5} 45 4.8 “al 5.0) 5-71" 445 6. Kighoste . . . + .|| 46.0 50.2) 43.2) 938.5) 46.1 8.2| 7.1 7. Epidemisk Cerebro- | | spinalmeningit . . . | o. 0.4 Tel 1.8) 0.3] 03 Sseemfieus . . qq) 6:5 10.1 6. 12.2| O.01| 0.01 9. Pyæmi og Septhæmi 9.0 7-3 12.2 17.6 8.8| 0.7 0.5 10. Andre akute Infek- | tionssygdomme . . | 3.6 4.2 2.9 50 1.6] 1.1 1.2 11. Akut Diarrhoe (Kole- | rine) 1138.0 65.1, 260.2) 360.6 198.7| 10.7) 8.5 12. Mave- An 37.2 43.6 303 100 42.7| 35 4.0 13. Andre Sygdomme i Fordøielseskanalen 601 53 7.6 mes 7.7 x3 72 14. Rakit . . 18.3 13.6) 26.9| 40.2 18.7| 3-8 1 15. Kramper. . 81.0! 77-2| 93-4| 81.4) 100.7| 32| '2.9 16. Tuberkulose i Lun- gerne | 10.4 9.8 1T.9 10.3 12.9| 4.9 3.8 17: — i en 1.7 1.8 1.7 1.2 2.0| 10 08 18. — i Hjernehin- I derne : 32.7| 29:6, 40.2! 33.51 44.3| 14.6! 11.6 1Q. — 1 andre Or- Il ganer . sel 53 3.8 3.8 7-0] 2.1 1.8 20. Syfilis å ts 8351 3-4 16.9 23.9 11.5| 0.1 0.1 21. Andre forske In- | fektionssygdomme . 1.41. 0.9 2.1 3.2 1-4 „0.7| 20:7 22. Akut Bronkit 106.1 103.1, 119.3 134.8 109.9| 12.2) 11.7 23. Kronisk — .. 1.31 0.9 3-7 6.7 1.8] 04 0.3) 24. Katarrhalsk Pee mon 52.1! 46.5| 64.9) 66.1 64.1) 8.7| 7-3 25. Kroupos 30:3, 22.1) 45:2) 70.21 30:01 6.9| 49 26. Pleurit og Empyem . 0.71 07 0.8 1.2 0.5/1 0.4| 03 27. Andre Sygdomme i. | | Aandedrætsorganerne | 1.2 0.6 2.3 4.1 1.3| o.2| o.1 28. Sygdomme i Cirkula- tionSorganerne . Sea 3.9 7-4 6.4 FG 1.0 29. Meningit. . . . .| 11.6 76 186 203 17.6) 3:3| 23 30. Andre Hjerne- og || Rygmarvssygdomme. Mm 200 4.2 3.9 3-3 3.1 1.0 0.9 31. Gulsot og andre Syg- domme i Leveren .|| 4.4 2:3 8.0] | 11.5 5.9] 02 OF 32. Sygdomme i Kjons- | Dreanerne, feos „ul, 2:0) 12.5 1.4 147 1.3| 0.9) 0.9 33. Hud-, Ben- og Led- || Sygdomme > = «>. || 1.3 005 2.7 5-3 Lx OE) | Ovl 34. Unaturlig Dod. . . | Å 7.0 2.7 2.3 20), 6.2 6.5 35. Forskjellige andre | Sygdommer.’ Lee | IQ) 0-7 3.8) 7:0 1.4] 91 o.1 CARE | 886.0 775-9, 1127.9| 1318.3 1000. 3/| 114.0! 95.5 Alderen 1- 0.2 0.0 13.9 163.4 5 Aar Ss z 122% Z ie på 1.15 0.4 0.1 0.2 5-4 3-9 18.2) 13.3 9.9 8.1 Ir.4| 11:2 = 0.5 0.9 1.1 1.0 0.9 22.6] 13.2 0.9 3.6 L.7 1.5 951 3-4 3.3 4.6 10.2 6.1 I 1.3 22.6! 22.7 35 25 0.3 0.2 0.98) 0.4 15.3) 13-2 LI 0.5 13.9} 11.7 15.6 8.5 0.5 0.8 0.7 0.4 1.2 1.3 0.1 0.3 0.8 1.0 0.3 0.2 0.0 5.0 0.6 - 190.8 140.0 8 AXEL JOHANNESSEN. M.-N. KL jævne Sterrelse af Forholdstallene for Riget, for Landdistrikterne og for Byerne med Undtagelse af Kristiania, hvor Dedsfaldene naar en noget større Heide. Den næste betydelige Gruppe er Ernaeringssygdommene, der til- sammen udgjør Tallet 181 0/000. Her vil det dog øieblikkelig falde i Oinene, at Tallene for Byerne, i Særdeleshed for Hovedstaden, og for Landdistrikterne viser en betydelig Forskjel, idet dette Tal for de sidstnævnte udgjor 114 0/00, medens det for de mindre Byer naar den dobbelte Heide (249 9000) og for Kristiania er næsten 34 Gang saa stort (377 °/000). I den senere Tid synes det, som om Lægerne mere og mere bruger Dødsaarsagerne i denne Gruppe som Udtryk for sygelige Tilstande, der tilsidst har sin Grund 1 Forstyrrelser i Legemets Ernæring — enten man nu igjen vil opfatte disse Forstyrrelser som Udslag af Infektioner eller Intoxikationer, der virker gjennem Fordøielseskanalen, eller de virkelig har sin Grund i Mangler ved den optagne Næring eller i en bristende Evne hos Organismen til at nyttiggjøre sig denne. Men til disse »Ernzeringsforstyrrelser« regner nu flere af de For- fattere, der har beskjæftiget sig med Spørgsmaalet om Dødsaarsagerne 1 den første Barnealder, ogsaa Spædbarnskramperne I. Det er ikke her Stedet til at anføre de Grunde, som taler for en dybere Sammenhæng mellem disse Tilstande og Ernæringssygdommene i Almindelighed. Det vil være tilstrækkeligt at referere til det klare og greie Standpunkt, som Heubner* indtager til Spørgsmaalet. Lægger man nu for Spædbørnenes Vedkommende Tallene for »Kram- per« til Tallene for Ernæringssygdommene, fremkommer for det hele Rige Tallet 262 %00 — et Tal, der for Kristiania stiger til 459 9000, medens det for de mindre Byer udgjør 349 000 og for Landdistrikterne blot naar 191 0%/000. Disse Tal viser ganske klart Betydningen af de nævnte Sygdomme for Spaedbarnsdedeligheden under de forskjellige Betin- gelser, som Forholdene i en stor By, i mindre Byer og paa Landet frem- byder. Af det samlede Antal Dødsfald i Spædbarnsalderen skyldes for det hele Rige 29.6 pCt. Ernæringssygdommene indbefattet »Kramperne«. For Kristiania vil Tallet udgjøre 34.9 pCt., for de andre Byer 34.6 pCt. og for Landdistrikterne 24.8 pCt. I Se saaledes f. Ex. Würzburg: Die Såuglingssterblichkeit im deutschen Reiche während der Jahre 1875 bis 1877. Arbeiten aus dem Kaiserlichen Gesundheitsamte. 4ter Band: 1888, S. 52. * Lehrbuch der Kinderheilkunde. 2te Auflage. 1906, S. 232. 1907. No. 9. OM SPÆDBARNSDØDELIGHEDEN I NORGE. 9 Regner man ikke »Kramperne« med, vil 19.3 pCt. af samtlige Dods- aarsager blandt Spædbern i Riget falde paa Ernæringssygdommene; for Kristiania vil dette Forholdstal udgjøre 28.6 pCt., for de mindre Bver 24.7 pCt. og for Landdistrikterne 14.7 pCt. Man vil ogsaa af denne Sammenstilling se, hvorledes Dødstallene af Ernæringssygdomme, der er lavest i Landdistrikterne, stiger gjennem de mindre Byer, til de i Hovedstaden naar sin største Høide. Denne Pro- gression gjør sig mest gjældende for de egentlige Sygdomme i Fordøielses- kanalen, mindre for »Kramperne«. Om dette nu har sin Grund deri, at »Kramper« mere almindeligt i Kristiania bliver regnede til Ernæringssygdommene, er selvfølgelig usik- kert, men ikke usandsynligt. I ethvert Tilfælde vil det vel være Regelen, at Dødsfald af Spædbarn»kramper<, der i denne By forekommer i Sygehuse, i Spædbarnhjem eller under poliklinisk Behandling, opføres under den Syg- dom, i hvis Forløb de optræder. Undersøger man nu videre Tabel II, vil man legge Mærke til den store Forskjel mellem Dødsfaldene af Ernæringssygdomme i det ıste Leve- aar og 1 Aldersgruppen 1—5 Aar. I denne sidste Gruppe gaar Tallene saa langt ned som til 15 °ooo for det hele Land, for Kristiania til 25 0000, for de andre Byer til 18 %000, for Landdistrikterne til 13 "/000. Man vil videre af Tabellen se, at Forskjellen mellem Spædbarns- dedeligheden og Dødeligheden af Børn mellem 1—5 Aar ikke 1 nogen Gruppe er saa stor som i Ernæringssygdommenes selvfølgelig med Undtagelse af Sygdomme som »medfødt Svaghed«, medfødt Lues o. s. v., der næsten udelukkende blot indgaar i det rste Leveaars Dødsstatistik. Af Ernæringssygdomme er Dødeligheden nemlig 11.6 Gange saa stor blandt Spædbarn som blandt Børn i Alderen 1—5 Aar, medens Dødelig- heden af Lungesygdomme blandt de førstnævnte kun er 6.7, af Infektions- sygdomme 3.1 og af Tuberkulose 2.2 Gange saa stor som blandt de sidst- nævnte. Men det at Ernæringssygdommene forekommer saa overveiende hyp- pig i Spædbarnsalderen og her fremkalder en saa betydelig Dødelighed, der især er stor i Byerne og stiger i Forhold til disses Størrelse, medens den i Landdistrikterne naar en meget mindre Høide dette synes at kunne give en Støtte for den ovenfor fremholdte Opfatning, at Spædbarns- dødeligheden staar i et vist Forhold til den Barnet tilførte Næring og den Indflydelse, som denne har paa Erneeringen. Det er, som bekjendt, hos os især i Landdistrikterne, at Ernæringen ved Moderens Bryst er den almindelige. I Byerne er derimod den kun- stige Opfødning meget mere udbredt, hvortil endvidere kommer, at de 10 AXEL JOHANNESSEN, M.-N. Kl. PE mindre bemidlede Befolkningsklasser her ofte har Vanskelighed for at skatte sig frisk og god Melk. Desværre staar et statistisk Materiale, der kunde belyse Dedeligheds- forholdene hos Brystbarnet og det kunstig ernærede Barn i vort Land, ikke til min Raadighed. Det viser sig dog, saaledes som jeg tidligere har nævnt!, at Dedelig- hedsprocenten for de Børn, der er fødte udenfor Ægteskab i Byerne, i det Hele og Store kan give et Udtryk for Dødeligheden blandt de kun- stig ernærede Born. Det er her saa, at kanske over Halvparten af disse Bern, der har overlevet den ıste Maaned, bortsættes til Fremmede — et Forhold, som i den senere Tid synes at være i jævn Udbredelse, og som muligens kan være den væsentligste Aarsag til, at Dodeligheden blandt de udenfor Ægteskab fødte Børn i Norges Byer viser en stadig Stigning?. Paa Tabel III og paa Planche II har jeg sammenstillet Dødeligheden i det ıste Leveaar blandt ægtefødte Børn og Børn fødte udentor Ægteskab i Kristiania, fordelt paa store Grupper af Dødsaarsager. Tabel II. Dødeligheden af forskjellige Grupper af Sygdomme blandt Børn 1 Kristiania under ı Aar fødte i og udenfor Ægteskab i Aarene 1901—1903, beregnet i Forholdet til 10000 Levendefødte : Børn fødte Børn fødte Sygdomsgrupper udenfor 1 Ægteskab Ægteskab Fordøielsessygdomme å 7 . u... 706.7 214.9 Kram D ee uur irs acme eed omni) aces 108.7 59.2 Sygdomme i Aandedrætsorganerne . . 383.6 218.0 MedfødtiSvazhed AE 2) hee ne 485.9 191.5 Syfilis acdsee Ce ree ce oe 64.6 13.0 Kieboste MADITeTINIO RS ET CNT RENE 91.6 63.8 Tuberkulose og Skrofulose . . . . . 3.4 327 RAI CRUE ES TA ke tyes 105.3 24.4 AndzesSyedonmes NE 122.3 93.9 2072.1 OII.4 Af denne Sammenstilling vil fremgaa, at Dodeligheden af Ernærings- sygdommene er over 3 Gange saa stor blandt de Spædbørn, der er fødte udenfor Ægteskab, som blandt de ægtefodte, medens Dodeligheden 1 det Hele og Store blot er dobbelt saa stor blandt de førstnævnte som blandt de sidste. PATES ESS TS ? Smlg. Dodeligheden af Børn under 1 Aar i Norge, Side 12, og: Om Born tødte uden- for Ægteskab. Norges officielle Statistik V. 37. Socialstatistik V, 1907, S. 53 og 44. 1907. No. 9. OM SPÆDBARNSDØDELIGHEDEN I NORGE. 11 Ligeoverfor Spergsmaalet om Ernæringens Betydning for Dodelig- heden hos de udenfor Ægteskab fødte Spædbørn i Norge har det statistiske Centralbureau samlet en Raekke Oplysninger fra Embeds- lægerne i Landet. Det fremgaar af disse, at i 368 af Rigets 500 Land- kommuner ernæres de udenfor Ægteskab fodte Born for det meste af Mødrene «selv, i 74 er dette Tilfælde i nogen og i 58 i ringe Udstræk- ning. I Byerne derimod er det, som nævnt, ikke almindeligt, at udenfor Ægteskab fodte Born faar Bryst. Deler man nu Landdistrikterne i 2 Grup- per, hvoraf den ıste omfatter de Herreder, hvor Bornene i det overveiende Antal Tilfælde faar Bryst, og den 2den de Herreder, hvcr dette ikke saa gjennemgaaende er Tilfælde, vil man se, at Dedeligheden i ıste Leveaar pr. 100 Fedte stiller sig paa folgende Maade: Born fodte 1 Born fodte uden- Ægteskab for Ægteckab Este Gruppe 00-770 hos 2den I 9!" se AS 15.66 Med andre Ord — Dedsrisikoen for de udenfor Ægteskab fodte Born er i iste Gruppe 54 pCt. og 1 2den Gruppe 85 pCt. heiere end for de ægtefadte. I Forbindelse hermed skal jeg af det udmærkede Materiale, som fore- ligger i de statistiske Aarbøger for Berlin, tillade mig at anføre følgende fra Aarbogen for 1904. I dette Aar døde af Mave-Tarmsygdomme blandt de ægtefodte Børn under 1 Aar 675 af 10000 Levendefødte, blandt de udenfor Ægteskab fødte Børn derimod 1272. Disse Tal har en vis Interesse ikke blot derved, at de fremholder, hvor betydelig større Dødelig- heden af de nævnte Sygdomme er i Berlin end i Kristiania, men ogsaa derved, at de klart og bestemt viser, at i Berlin, hvor Ernæringen ved Moderens Bryst er meget mindre almindelig end i vor Hovedstad og for- øvrigt stadig synes at blive mere og mere sjelden, — der er Dedelig- heden af Ernæringssygdomme blandt de ægtefødte Spædbørn ogsaa i For- hold til Dødeligheden blandt de udenfor Ægteskab fødte meget større end i Kristiania. I Italien er efter Concetti! den kunstige Ernæring af Spædbarnet lidet anvendt. De økonomisk bedre stillede Mødre, som ikke selv kan give sine Børn Bryst, antager en Amme, medens i et saadant Til- fælde Fattigbarnet gjennem Omsorg af »La bienfaisance publique« skaffes en »nourrice au sein å distance<. Det viser sig ogsaa, at Forskjellen i detté Land mellem Dødeligheden af Fordølelsessygdomme hos ægtefødte ' Les œuvres philantropiques en Italie pour la protection de l'allaitement. Communication au Congrès international des Gouttes de lait. Paris 1905. S. 64-63. 12 AXEL JOHANNESSEN. M.-N. KL og udenfor Ægteskab fodte Spædborn ikke er meget stor. Blandt de lorstnævnte døde saaledes som Gjennemsnit af Aarene 1900 1g02 437 af 10 000 Levendefodte, af de sidstnævnte 562. Men at der ogsaa ved Siden af den tilførte Næring og Stellet i det Hele er andre Forhold, som har Betydning for Dødeligheden af Irnaeringssygdommene i Spædbarnsalderen, synes at fremgaa af neden- staaende Tabel IV og Planche III. Denne Tabel og Planche viser nemlig Dødsfaldene af disse Sygdomme i den nævnte Alder i Kri- stiania, fordelte paa Levemaaneder og i Alderen 1—5 Aar fordelte paa Aar. Man vil af denne Sammenstilling se, hvorledes Dødeligheden af Ernæringssygdomme er meget stor i de første Levemaaneder, hvorpaa den i de folgende Maaneder begynder at synke og efter det ıste Leveaars Udgang viser Tal, som blot er en Brøkdel af de Tal, der har gjort sig gjældende i det ıste Leveaar. Tabel IV. Dødeligheden af enkelte Grupper af Sygdomme blandt Born i Aldersklasserne o—1 og 1-5 Aar i Kristiania i Aarene 1899 — 1903 beregnet i Forhold til 10 000 Levendefodte: | | o—ı Aar || SAN | | I Tee Ja ; in | Site) = D 50 = ? Sygdomsgrupper | «3 Og ONE 3s ve ron OS : CE = | 2 8 soe el = en St < = || TD = [ml] or = Us os | © © - & | s |o of] Taus NU AG T .2 EN os ps as HO ease ee, = I et m pren || el : | | — ale AP | — F SS -; == Fordoielsessyg- DA {| | dommer ES 101.7 119.6 118.3 370.6 || 21.7 1.8 23.5 Kramper 2-0 24.4 19.7 20.9 16.4 | 81.4 | 3.0 0.3 3-3 7 * | Medfodt Svaghed Tee HO 33.5 12.9 290.7 | 1.06 009 1215 IF : eee 7 || = Fa 2: || = Sum 227.0 194.1 174.0 OM F427) 2 25:8 2.2 28.0 Dette Forhold kan for flere Tilfældes Vedkommende neppe være be- grundet blot i ydre Omstændigheder, der jo vanskelig kan tænkes at for- andres, om Barnet gaar over fra det ıste til det 2det Levehalvaar. Sandsynligvis ligger disse Omstændigheder i selve Barneorganismen, i dens voksende Modstandskraft og i dens øgede Evne til at nyttiggjøre sig den kunstige Næring; — maaske ogsaa deri, at saa mange svagelige Liv er gaaet tilspilde allerede tidligere i Løbet af det ıste Leveaar. Meget smukt kommer det nævnte Forhold frem paa Tabellerne i Statistisches Jahrbuch für Berlin 1904, S. 76, hvor Dodsfaldene blandt de ægtefodte og de udenfor Ægteskab fødte Spædborn er opførte etter den Maade, hvorpaa Børnene var blevne ernærede. Blandt de udenfor Ægteskab fødte Børn, som var ernærede med Dyremelk, var Dodelig- heden i den iste Levemaaned 600 af 10000 l.evendefodte, i 6te Leve- 1907. No. 9. OM SPÆDBARNSDØDELIGHEDEN I NORGE. 13 maaned 112 og i 12te Levemaaned 59. Sammenligner man hermed Dode- ligheden blandt de ægtefødte Spædbørn, der var ernærede paa samme Maade, vil man se, at den i de anførte Maaneder var henholdsvis 222, 78 og 45 af 10 000 Levendefodte. Denne Sammenstilling viser ganske klart, at der ogsaa maa være andre Omstændigheder end den Maade, hvorpaa Bør- nene har været ernærede og stelte, der har havt Betydning for den saa for- skjellige Dødelighed hos de ægtefodte og de udenfor Ægteskab fødte Spædbørn. Det fremgaar nu af de ovenfor anførte Udtalelser fra Norges Embeds- læger, at saadanne Omstændigheder for vort Lands Vedkommende kan være at søge i mindre gode hygieniske Forhold og daarlig Pleie i det Hele af Barnet, Forsømmelse af Barnet, fordi Moderen er nødt til at gaa paa Arbeide, Ukyndighed og Letsindighed, uhensigtsmæssige Boliger og Huse, utilstrækkelig Beklædning, nedarvede Sygdomme. Det er, som man vil se, Fattigdommen, som her spiller den frem- trædende Rolle — en Rolle, som ganske godt belyses ved den vekslende Dodelighedsprocent blandt ægtefødte Spædbørn inden de forskjellige Sogne i Kristiania. Af 100 Levendefodte dør saaledes i de velstaaende Sogne fra 5—8 pCt., i de mindre velstaaende 9—ıo pCt., i de fattigere 10—12 pCt. — af Børn fødte udentor Ægteskab derimod over 19 pCt., d. v. s. over 3 Gange saa mange som i de Sogne, hvor Dødeligheden blandt de ægtefødte er mindst. Jeg skal i denne Forbindelse ogsaa nævne de bekjendte Undersøgel- ser af Prausnitz!, der har vist, hvilken Betydning Boligerne og For- ældrenes sociale Stilling har for Dedeligheden i det rste Leveaar. Det er muligt, at de eiendommelige Forhold ved vort Klima og paa flere Steder i vort Land ogsaa ved Boligerne og Husene kan have en vis Betydning ligeoverfor det forholdsvis store Antal af Dødsfald af Lungesyg- domme blandt Spædbørnene i vort Land. Af den følgende Tabel vil fremgaa, hvorledes Dødeligheden af Syg- domme i Fordøielsesorganerne og Aandedrætsorganerne forholder sig til hinanden. ! Physiologische und hygienische Studien über Såuglings-Ernåhrung und Såuglings-Sterblich- keit. München 1002. 14 AXEL JOHANNESSEN. M.-N. Kl. r » ia r label V (kfr. Tabel VI). Døde af Sygdomme i Fordøielsesorganerne I i Forhold til 10 000 Levendefødte i Gjennemsnit af Aarene 1899—1903: ørn i Alderen Jørn i Alderen o—ı Aar [—5 Aar or er EO az 0/ [ORGS tralia masses ey atone 377 1900 25 000 Fdesmmadrerbyer BE: 249 18 — - Landdistrikterne . . . . I 14 - 13 . p / Ty Riget - 181 "looo [5 /o0o Døde af Sygdomme i Aandedrætsorganerne * i Forhold til 10 000 af Levendefødte som Gjennemsnit af Aarene 1899 — 1903: Born i Alderen ørn i Alderen o—r Aar 1—5 Aar IUIRSBEWEINIEN 5 CR 2890 an | Ag] ve = demmindre Byer AN 207 — 35 — - Landdistrikterne . . . . 173 — oy == 5 at. ) 0 Riget : 191 00 2800/5560 Af denne Tabel vil man se, at Dodsfald foraarsagede ved Sygdomme i Aandedrætsorganerne hos Born under 1 Aar for det hele Lands Ved- kommende er noget talrigere end Dodsfald foraarsagede ved Sygdomme i Fordøielsesorganerne. I Landdistrikterne staar Dødsfaldene af de sidstnævnte Sygdomme i Talrighed ganske betydelig tilbage for Dodsfald af Sygdomme i Aandedrætsorganerne, i Kristiania er derimod Tallet for Dedsfald af Syg- domme i Fordøielsesorganerne de andre ganske betydelig overlegent. Det vil ogsaa bemaerkes, at Antallet af Dedsfald af Sygdomme i Aandedrætsorganerne i Aldersgruppen 1—5 Aar ikke synker saa stærkt som Antallet af Dødsfald af Sygdomme i Fordøielsesorganerne. Dødsfaldene af Sygdomme i Aandedrætsorganerne var for det hele Rige i de nævnte Aar 21.6 pCt. af samtlige Dødsfald blandt Børn under 1 Aar. For Lungebetændelsernes Vedkommende var Tallet 9.3 pCt. af samtlige Dødsfald blandt Børn i den nævnte Aldersklasse. Det er klart, at dette store Antal Dødsfald af Sygdomme i Aandedrætsorganerne i sig selv er af ikke liden Interesse. Det er vel ogsaa muligt, at det i Sammenlig- ning med Dødsfaldene af Sygdomme i Fordøielseskanalen er større, end Mange paa Forhaand havde tænkt. Det skal dog bemærkes, at flere af de opførte Dødsfald i Aandedræts- organerne maa antages at være indtraadte hos Individer, der allerede led 1 Exclusive Kramper. 2 Exclusive Lungetuberkulose. TN eee YTE PE EN VED PN VE 1907. No. 9. OM SPÆDBARNSDODELIGHEDEN I NORGE. IS af Forstyrrelser i Legemets Ernæring eller direkte af Sygdomme i For- døielsesorganerne. Sygdommene i Aandedrætsorganerne repræsenterer den 3die store Gruppe af Dødsaarsager i Spædbarnsalderen. Den 4de Gruppe dannes af Infektionssygdommene, idet der af disse Sygdomme dør 87 Børn under 1 Aar af 10000 Levendefødte. 9.8 pCt. at samtlige Dødsaarsager i denne Alder skyldes disse Affektioner. Af Tabel II vil man se, at Difteri og Skarlagensfeber optræder med færre Dødsfald i Alderen o—1 Aar end i Alderen 1—5 Aar. Derimod er Dødsfaldene af de andre epidemiske Sygdomme betydelig større i Spædbarnsalderen end i de følgende Aar. Meslingerne har saaledes dob- belt saa mange Dødstald 1 Alderen o—1 Aar som i hvert af Aarene i Alderen fra 1—5 Aar, og Kighoste 5—6 Gange saa mange. Eiendommeligt er det ogsaa, at medens Meslinger blandt Spædbørn i Norge optræder med betydelig færre Dødsfald i Landdistrikterne (8 af 10 000 Levendefødte) end i Kristiania (22 af 10000 Levendefødte), er det netop paa Landet, at Kighoste har de fleste Dødsfald blandt disse Børn at opvise, idet de her udgjør 50 af 10000 Levendefedte, mod 41 i de mindre Byer og 38 i Kristiania. Den 5te Gruppe af Dødsaarsager hos Bern under 1 Aar dannes af de tuberkuløse Sygdomme, der som bekjendt hos os siden Tuberkuloseloven af 1900 følges med stor Opmærksomhed. 50 af 10000 Levendefødte falder som Offre for denne Sygdom inden Udgangen af det rste Leveaar, — hvad der repræsenterer 5.7 pCt. af samtlige Dødsfald. Af de tuberkuløse Syg- domme indtager den tuberkuløse Meningit med en Dødelighed af 32 at 10 000 Levendefødte en fremtrædende Plads. De andre opførte Sygdomme giver ikke Anledning til Bemærkninger. Ikke uden Interesse er det, at Dødsfald, der bevirkes ved ydre Aarsager, forekommer saa meget hyppigere blandt Spædbørn i Landdistrikterne end i Byerne. Det er nu imidlertid klart, at saaledes som de ovenfor nævnte Tal- opgaver over Spædbarnsdødeligheden i Norge foreligger, kan de ganske vist give et Billede af, hvorledes Dødsaarsagerne i dette Land forholder sig til hinanden, og hvilken Betydning hver enkelt af disse har for den samlede Spædbarnsdødelighed. Men det vil dog ikke tydelig fremgaa af den foretagne Undersøgelse, hvorfor Dødeligheden af Børn under 1 Aar er saa liden i vort Fædreland, og heller ikke, hvorvidt det er alle Deds- aarsager eller blot enkelte, der forekommer med saa smaa Tal, at denne Dødelighed bliver den laveste i Europa. 16 AXEL JOHANNESSEN. M.-N. KI. For nu at faa en Oversigt over disse Forhold, har det været nød- vendigt at foretage en Sammenstilling og Sammenligning med Dodeligheden af de forskjellige Sygdomme i Spaedbarnsalderen i andre europæiske Lande. En saadan Sammenligning er ikke let at foretage. I de forskjellige Lande har man nemlig ofte fulgt forskjellige Principer for Betegnelsen af Deds- aarsagerne, og for enkelte Lande foreligger der kun for Byerne en For- deling af Dodsfaldene efter de forskjellige Aarsager. Imidlertid vil man soge at komme til en vis Forstaaelse af, hvad den saa lave Dodelighed af Born under ı Aar i Norge egentlig betyder, er man nodt til at vandre denne ganske vanskelige Vei gjennem det sta- tistiske Materiale. Til disse Undersogelser har jeg benyttet de officielle Beretninger om Spaedbarnsdodeligheden for Aarene 1899-1903 fordelt paa de forskjellige Dødsaarsager, saaledes som de foreligger for Norge, norske Byer, Kristiania, svenske og danske Byer”, Preussen, Berlin og Italien, og udregnet Dodsfaldene hos Børn under 1 Aar af de forskjellige Aarsager 1 Forhold til 10 000 Levendefodte. For Norge er det benyttede Materiale de ovenfor nærmere afhandlede Tabeller og Beregninger. Med Hensyn paa det Materiale, der ligger til Grund for Beregningerne for de andre Landes Vedkommende, skal jeg tillade mig at gjøre følgende Bemærkninger. For at faa et saavidt muligt ensartet Materiale og saa store Tal som muligt, har jeg samlet de anførte Dødsaarsager 1 4 Grupper, hvoraf de 3 første svarer til de 3 talrigste Grupper af de Dodsaarsager, der har gjort sig gjældende blandt Spædbørnene 1 Norge. Den ıste Gruppe indeholder Dødsfaldene af Ernæringssygdomme, den 2den Gruppe de af medfødt Svaghed døde, den 3die Gruppe de af Sygdomme i Aandedrætsorganerne døde og den 4de Gruppe endelig Døds- faldene af alle andre Sygdomme. Hertil kommer tilsidst en 5te Gruppe, nemlig Dødsfald af ubekjendt Aarsag. Tallene i denne sidste Gruppe er fordelt paa de andre Grupper efter Størrelsen af deres Dødstal. Kildeskrifterne for disse Undersøgelser er for Udlandets Vedkom- mende følgende: Svenske Byer: Dedsaarsagerne er uddragne af »Bidrag til Sve- riges officiella Statistik. Hälso- och sjukvärden. Medicinalstyrelsens under- dåniga berättelse, Tabel No. 3« for Aarene 1899—1903. De her opførte Dødsaarsager er fordelte paa de omtalte 4 Grupper, medens den ste Gruppe er fremkommen derved, at man har trukket det samlede Antal ! For Sverige og Danmark foreligger en Fordeling af Dodeligheden efter Dødsaarsager kun for Byerne. 1907. No. 9. OM SPÆDBARNSDØDELIGHEDEN I NORGE. Te kjendte Dødsaarsager hos Børn under 1 Aar fra det samlede Antal Børn, som efter »Statistiska Centralbyrans beråttelse« om Folkemængdens Be- vægelse for de nævnte Aar er afgaaede ved Døden i denne Alder. Tal- lene for de Levendefødte er ogsaa hentede fra denne Statistik. Danske Byer: Kilderne her er »Dødsaarsagerne i Kongeriget Dan- marks Byer<. Udgivet af det Kgl. Sundhedskollegium ved J. Carlsen, Dr. med. (for Aarene 1899—1903). I disse Beretninger findes ogsaa Opgaverne over de Levendefodte (for Aaret 1900 i et Tillæg til Beretningen for 1901); for Aar 1899 er Antallet af Levendefedte beregnet under Hensyntagen til de 1 Statistiken over Vielser, Fødte og Døde meddelte Opgaver for »Kjøbstæderne<, idet »Byerne« omfatter noget mere. Det bemærkes, at for Provinsbyernes Vedkommende er Sygehuspatienter fra Landdistrikterne ikke medregnede ; for Kjøbenhavn har derimod ikke noget Fradrag for Sygehuspatienter kunnet gjøres. Preussen: Kilderne er her den aarlige preussiske Statistik over »Die Sterblichkeit nach Todesursachen und Altersklassen der Geborenen for Aarene 1899-1903. Antallet af Levendefodte i disse Aar findes i »Statistisches Jahrbuch für den preussischen Staat« 1904, S. 12. Berlin: Kilden er her den ovenfor naevnte preussiske Dedelig- hedsstatistik, hvor Antallet af Levendefodte angives for hvert Aar i en Note. Italien: Kilden er her »Statistica delle cause di morte nell’anno: 1899— 1903«. Med Hensyn til Grupperingen af Dedsaarsagerne for de nævnte Landes og Byers Vedkommende skal bemærkes, at »Kramper« og »Atrofi i den danske og preussiske Statistik er regnede til Ernæringssygdommene, ligesaa »Kramper« i den italienske og norske Statistik, hvor »Atrofi« ikke særlig findes opført. I den svenske Statistik er »Nervsystemets och sinnesorganens sjukdomar« henførte til Ernæringssygdommene, idet de nævnte Dedsaarsager antagelig i det væsentlige svarer til »Kramper» *, der ikke findes opførte som Dødsaarsager i den svenske Statistik. ! Smig. Statistique annuelle du mouvement de la population. Année 1904, Paris 1906, S. 296 og 305—306. Det synes at fremgaa af de citerede Steder, at Sverige i sin Statistik i det Hele og Store har benyttet „La Nomenclature internationale détaillée des causes de décès“. I denne ,Nomenclature“ er „les Convulsions des enfants“ vel at anse som den for Spædbarnsalderens Vedkommende mest fremtrædende Dodsaarsag blandt de mange Sygdomme, der er opforte under Benævnelsen: „Maladies du système nerveux et des organes des sens“. Vid.-Selsk. Skrifter. I. M.-N. Kl. 1907. No. 9. 2 18 AXEL, JOHANNESSEN. M.-N. KI. | den preussiske Statistik for Aaret 1903 er »Krämpfe« og » Atrophie« opførte under »Anderen benannten Todesursachen«!. Da denne Gruppe temmelig noie svarer til den i de foregaaende Aar opførte »Krämpfe und Atrophie», er den for Aaret 1903 for Størstedelen henført til Ernærings- sygdommene og den lille Rest til Gruppe IV (andre Sygdomme). Der er i den preussiske Statistik ogsaa nogle andre Uoverensstem- melser mellem de opførte Dødsaarsager for Aaret 1903 sammenlignet med tidligere Aar, men disse antages at være uden Betydning for Anordningen af disse Aarsager I de 4 Hovedgrupper. | den italienske Statistik er »Altre malattie«, der omtrent udgjør 5 pCt. af samtlige Dødsfald under 1 Aar, fordelte med Halvparten paa Gruppe I og med den anden Halvpart paa Gruppe IV. Det bemærkes, at Syfilis overalt er henført til Gruppe II (medfødt Svaghed). De ovenfor omtalte absolute Talværdier for de nævnte Lande og Byer er sammenstillede i Tabel VI (se Side 19). Efter de Beregninger, der er anstillede paa Grundlag af dette Ma- teriale, er nu paa hvert 10 000 levendefødte Børn følgende døde i det rste Leveaar og i de anførte Lande og Byer som Gjennemsnit af Aarene 1899— 1903. Tabel VII. © 5 c © 4 oS = = os | & | # | 8 |#25|%5 la s | Døde 1 : 10000 at | Å = = Sn se a à © | 72 E Le Zz 7 HA A G faa} == == === === = == === = I ===> ——= = SSS == = I. Ernæringssygdomme. . . | 262 | 1126 | 628 I 390 416 688 460 102 II. Medfodt Svaghed. . . . || 240 396 | 491 266 2070207 27 512 | Ill. Sygdomme i Aandedræts- | | Orsanemme — o a o & 202) ror amass 24 IV. Andre Sygdomme. . . „|| 181 | 250 | 245 || 22 Sum | 885 | 1964 | 1677 | II24 | 1205 | 1510 N 1320: W2r23 Betragter man denne Tabel og Planche IV, hvor Tallene grafisk er fremstillede, og sammenligner de forskjellige Talgrupper og Kolonner, vil man se, at Forskjellen mellem Tallene og Kolonnerne i Grupperne II, HI ! Smlg. Indledningen S. VI, hvor det heder: „Weil die diagnostische Leistung der Aerzte mit der Zeit eine so viel bessere geworden ist, dass es nicht mehr zeitgemäss erschien die Bezeichnung eines äusseren leicht erkennbaren Kennzeichens für den tödtlichen Aus- gang verschiedenartiger Krankheiten . . . . beizubehalten“. Smlg. ogsaa Würzbure a. St. S. 32. : : § 5 1907. No. 9. OM SPÆDBARNSDODELIGHEDEN I NORGE. Tabel VI. Hovedaarsagerne til Dodeligheden at Born under ı Aar beregnet i Forhold til ro 000 Levendefodte — som Middel af Aarene 1899 — 1903. © | | a fi Derat dode af: © ° 5 ee Pao | ofe| à E Eu He | eee | less. = = neo | HS mie Gey og|> Bs = 3 (ern © Ss go S| 59 Sr = > Fl = U) BE ES Gu der IE |< hær Fr lo == ER SS —=— | av = ———SSS me ——4 i — === — = === — — — | Norge: 1890. 67 013 7 036 I 463 I 259 1 038 891 2 385 1900. 66 149 5 973 I 142 1 208 I 049 865 I 709 1901. 66 207 6 147 I 723 1.133 925 783 1 583 1902. 65 262 4 895 819 I 033 883 876 1 284 1903 . 65155, 5146 973 | 967 836 | 825 | 1545 Tilsammen || 329 786 29 197 6 120 5 600 4 731 4 240 | 8506 Do. med Fordeling at Gruppe V. er 885 8 636 7 902 6 676 5 983 Pr. 10000 Levendefodte . 262 240 202 | 181 Norske Byer: 1809. 21 049 2137 895 562 468 405 407 1900. 20 993 2 525 677 526 551 468 303 19001. 20814 | 2484 I 014 443 389 345 203 1902. £0 503 I 951 427 447 445 416 210 1903. 20 491 1971 | 500 412 374 349 336 Tilsammen | 103 850 11668 | 3513 2 390 2 227 I 983 I 555 Do. med Fordeling af Gruppé V. PER 4 053 2757 2570 2 288 Pr. 10000 Levendefødte . I 124 | 390 266 248 220 Kristiania: 1809. 8 286 1372 473 282 214 177 166 1900. 8 258 TE 308 251 233 187 143 TORE Le 7 029 1095 442 183 189 120 161 1902, 7 374 819 | 151 200 190 179 99 MOOSE Na ee JERN 7 403 833 || 190 109 173 140 122 ter sivil 9 > =| ; Ver å Tilsammen | 39230 5 181 15504 || eas 999 812 601 Do. med Fordeling af | Gruppe V. Ve ed. 1 805 1 286 I 153 937 Pr. 10 000 Levendefodte . 1 320 460 | Ban 204 239 EE Ne, EEE ENE SE eee | Svenske Byer: | | | Ger EN RE 27882| 3910 | 1275 22 872 586 | 355 1900. 29342| 3562 1 187 783 834 469 289 1901. 29458| 3892 | 1346 837 755 562 392 tees re 201538 | 2919 691 82 707 460 262 HOOD sty ise POL ss IE 20 366 | 3210 I 004 787 I 666 455 | 298 Tilsammen || 145 386 | 17523 || 5 503 4 058 3 834 2532 | 1596 = 5 = | | Do. med Fordeling af | || | Gruppe V. N Lu 6054 4 465 4218 2786 | Pr. 10000 Levendetodte . 1 205 416 307 290 192 20 AXEL: JOHANNESSEN. Tabel VI (Forts.) | € 1 Deraf døde af: | 0 © | TD | 5 nd = no Zr [2 © En > - = Es | Asm E579E8|> 2,8l>5 2 = a 8 T Oo "Tu SIT ES on £ = RL = i De oP ED en > < | Wa iv ea 4 å | a | | | Danske Byer: | 1890 27400 4987| 2451 747 | 806 753| 230 1900 11027386 3986 1673 797 766 533 217 1901 228140 4 690 2218 788 | 690 770! 224 1902 28 819 3 594 I 207 764 | 687 719 217 1903 28 302 3 906|| 1 587 856 | 617 636] 210 Tilsammen | 140 137| 21 163) 9 136 3 952 | 3 566 3 411| 1098 || Do. med Fordeling af | | | | Gruppen EPP | 9636 4 168 | 3 761 3 598 Pr. 10000 Levendefodte I 5To| 688 297 268 257 | Preussen: 18097 (LJ EEE III 225 638, 250 163, 138 631 46 094 21 303 | 30 273| 13 862 [900 . . . hl Ce . |1235862| 262 550| 148 530 48 109 22 529 | 29042) I4 340 1901 I 260473 251 695) 139 622 47 031 21 268 30139 13 635 1902 I 255 686 215 661) 107 III 44 142| 22758 | 28 765 12 885 1903 fer if |1 235 213) 239 858) 126 865 46769 24987 | 28 274| 12 963 Tilsammen |6 212 872 1 219 927 660759 232145 112 845 | 146 493| 67 685 Do. med Fordeling af | Guppe 699 573 245 782 | 119474 | 155 098 Pr. 10000 Levendefodte 1 064 1 126 306 192 | 250 If | | Berlin: | | | | | | 1899 . | 49133 LO 000 5 2717 | JER I 671 | I 231 136 1900 | 49819 1103753 5817) 2830| 1647| 1318 T41 1901 | 50 421) 11 308) 5 963 | 2 403 1 487 | I 316 139 1902 . . | 49338 8921) 3603 | 2357| 1633| 1255 73 1908 ... © 0 2 + + || 47789) 9456) 4307| 2317] 1548| 1205) m Tilsammen | 246 506; 52332| 24967| 12 492 | 7986| 6325 562 Do. med Fordeling af | | Gruppe V RN | 25 238 | 12627| 8073| 6394 Pr. 10000 Levendefodte | 2 123] I 024 | 512 328 | 250 - = Italien: | | | | | 1899 . 1 088 558 168244 60 731 49 741 30 182| 25669 I g2I de ee 067 376| 185 823| 69644 52823| 34080| 27232 2044 1901 G It 057 763| 175855] 62836| 53592| 33006| 24 767 1654 WO 5 ¢ . |1 093 074| 187 816| 70621 53885 | 35597| 25928| 1785 NCR oy 1g [042090 179109) 68499 50097 32949 25908 1656 PR = SMS. TE re | NET =P; = = | Tilsammen ||5 348 861, 806 847| 332 331 260 138 165 814 | 129504 9 060 Do. med Fordeling af | | | | Guppe EE I || 335 723 262 792 | 167 506 | 130 826 Pr. 10000 Levendefødte | 1 6771 628 491 | 313 245| M.-N. Kl. | | 1907. No. 9. OM SPÆDBARNSDODELIGHEDEN I NORGE. 21 og IV for de forskjellige Lande og Byer i Almindelighed er forholdsvis ringe. AfInteresse er det, at Dødsfaldene af Sygdomme i Aandedrætsorga- nerne i Norge overgaar Dedsfaldene af de samme Sygdomme i Preussen. Derimod er Dedeligheden af Ernaringssygdomme meget forskjellig i de forskjellige Lande og Byer. Den veksler mellem 262 af 10000 (for Norge) og 1126 af 10 000 (for Preussen). Man vil ogsaa af Tabel VII se, at den samlede Spædbarnsdodelighed for den væsentligste Del er afhængig af Sygdommene i Gruppe I. Og af Tabel VI vil fremgaa, at en Stigning eller Synken af Dedeligheden fra det ene Aar til det andet i denne Gruppe neesten altid folges af en Stig- ning eller Synken af den samlede Spædbarnsdødelighed. En Undtagelse danner Aaret 1901 for de norske Byers Vedkommende, for Kristiania og for Berlin. Tiltrods for det store Antal Dodsfald af Ernæringssygdomme i dette Aar med den ialfald hos os overordentlig varme Sommer gik dog den samlede Spædbarnsdedelighed noget ned, idet Dødeligheden var for- . holdsvis liden i de andre Grupper. Det viser sig ogsaa, at det samme Aar 1901 har kostet mange svenske og danske Spædbørn Livet. Ogsaa i Aaret 1899), der ligeledes havde en varm Sommer, var Spædbarnsdødeligheden i Norden meget høi. I dette Aar var den samlede Spædbarnsdødelighed her størst i den hele Periode, medens Dødeligheden af Ernæringssygdomme naaede sit Maximum i Aaret 1901. De laveste Tal saavel for Norden som for Preussen har Aaret 1902 at opvise, medens det for Italien var det ugunstigste. Af den ovenfor meddelte Sammenstilling viser det sig nu, hvad alle- rede tidligere er antydet, at den forholdsmæssig lave Spædbarnsdødelighed i Norge afhænger af den forholdsmæssig lave Dodelighed af Ernærings- sygdommene. For Italiens Vedkommende vil man ogsaa gjøre en lignende lagt- tagelse, idet den i dette Land forekommende forholdsvis ringe Dødelighed af de nævnte Sygdomme bringer den samlede Dødelighed ned til Tal, der staar betydelig under f. Ex. Preussens, og det uagtet Dødeligheden i de øvrige Grupper af Sygdomme er ganske høi. Angaaende Spædbarnsdødeligheden i Schweiz har Dr. Marie Feyler i Lausanne i sin Rapport til Congrès international pour la protection de l'enfance du premier âge i Brüssel 1907 leveret en Del Oplysninger. Af disse fremgaar det, at denne Dødelighed synes at være i Fremrykning, ' Smign. Dr. Einer Fabricius-Bjerre: Die Säuglingsmortalität (o—1 Jahr) in Dänemark, statistisch behandelt. Rapport I 3b zu dem Congres international pour la protection de l’enfance du premier äge, Bruxelles 1907. 22 AXEL JOHANNESSEN. M.-N. Kl. væsentlig betinget af det stigende Antal af Dødsfald paa Grund af »Gastro- entcrite«. Medens saaledes Dødsfaldene af Born under ı Aar i 1903 var 12 506 af 93 824 levende fødte Born, med 3812 Dodsfald af Gastroenterit, forefaldt der i 1904 blandt 95 667 Levendefodte 13 291 Dødstald, hvoraf 4252 af Gastroenterit. Aarsagen til dette beklagelige Forhold soger Forfatterinden i den Omstændighed, at Brystnaeringen er saa altfor lidet udbredt i Landet. Den storste Dodelighed blandt Spædborn i de her omhandlede Lande forekommer i Preussen, hvor Dødsfaldene af disse Sygdomme udgjer over Halvparten af samtlige Dodsfald, medens de i Italien kun udgjør 4 og i Norge endog blot ! af samtlige Dødsfald. Det er dog at bemærke, at »Kramper« og »Atrofi< repræsenterer over Halvparten af de Dødsaarsager, der for Preussens Vedkommende er henført under »Ernæringssygdomme«. Det vilde sandsynligvis derfor have været rigtigere, om man havde kunnet overføre en Del af de mange »Krampestilfeelde til de øvrige Grupper, idet det viser sig, at i Berlin, hvor Spædbarnsdødeligheden overhovedet er noget større end i den preussiske Stat som Helhed, er der noget færre Tilfælde af Ernæringssygdomme. I denne By, hvor vel Angivelsen af Dødsaarsagerne maa antages at have været nøiagtigere end gjennem- 1 + eller + af.de til Gruppe I reg- snitlig ellers i Preussen, faldt ogsaa kun nede Aarsager paa »Kramper« og »Atrofic. Imidlertid er Forskjellen mellem Preussen og Berlin hverken med Hensyn til den samlede Spæd- barnsdødelighed eller med Hensyn til Gruppe I saa stor, at Tallet for denne Gruppe for Preussens Vedkommende kan antages at være meget for høit sammenlignet f. Ex med Norge. Hvis man nemlig antager, at Ernæringssygdommene 1 Preussen staar i det samme Forhold til samtlige Dodsaarsager som i Berlin, hvor de nævnte Sygdomme udgjør 48.2 pCt. af alle Dødsaarsager, vilde man som Tallet paa Dødsfald blandt Spædbørn af Ernæringssygdomme 1 Preussen faa 947 af 10000 Levendefødte istedetfor 1126. Men ogsaa det paa denne Maade fremkomne Tal er, som man vil se, betydelig høiere end Nordens og Italiens ‘Val. I denne Forbindelse kan det ogsaa være af Interesse at henvise til en Tabel i Würzburgs Afhandling!. Af denne Tabel vil sees, at af 10 000 Levendefødte i Preussen i Aarene 1875—77 døde i iste Leveaar ialt 2063, deraf 1111 af »Brechdurchfall und Diarrhoe, Krämpfe und Atrophie« (heraf igjen 858 af »Krampfe« og 102 af »Atrophie<), 304 Pe StS) O2 GS. a 1907. No. 9. OM SP.EDBARNSDODELIGHEDEN I NORGE. 23 af »Lebensschwache«, 20 af »Tuberkulose« og 67 af »Lungenkrank- heiten«. I Berlin dede i det samme Tidsrum ialt 3078 af 10000 Levende- fødte, deraf 1966 at »Brechdurchfall und Diarrhoe« (af disse igjen 612 af »Krämpfe« og 287 af »Atrophie<), 362 at »Lebensschwäche«, 26 af „Tu- berkulose« og 237 af »Lungenkrankheiten«. Tilslut skal bemaerkes, at de franske Opgaver over Spædbarns- dedeligheden ikke saa godt egner sig til Sammenligning, idet Born, som er dode i de 3 forste Dage efter Fodselen, regnes — ialfald ofte — som »dodtedte« !. Der synes heller ikke at findes nogen Statistik om Spædbarnsdødelig- hedens Aarsager for Frankrig som Helhed, undtagen for »Les enfants assistés«*. Derimod finder man i »Statistique annuelle de Paris« detail- lerede Opgaver over Dødsaarsagerne i den nævnte Alder. Efter denne Statistik døde saaledes i Aaret 1903 af Børn under 1 Aar i det hele i Paris 6123. Af disse var 5610 hjemmehørende i Byen. Af disse sidste igjen døde 1857 af »Diarrhée et entérite<, 301 af »Convulsions des en- fants<, 1330 af »Debilité congéniale, ictere et sclerème«, 50 af »Vices de conformation<, 597 af »Broncho-pneumonie«, 212 af »Bronchite aigué<, 109 af Lungetuberkulose o. s. v. Antallet af Levendefødte (af i Paris boende Mødre) udgjorde i det nævnte Aar 54 155, Antallet af Dødfødte (og »Embryons<) 4 988. I det ovenfor citerede Arbeide af Levasseur? findes en Bemærk- ning om Spædbarnsdødeligheden i Paris. I Aaret 1884 døde 9 891 Børn under 1 Aar og af disse 1383 af »Debilité congéniale ou le defaut de soins«, og af disse igjen 1 276 i den ıste Levemaaned, 241 døde af »Sy- philis congéniale«, 4466 af »Maladies de l'appareil digestifs, 1 312 af »Ma- ladies de l'appareil respiratoire<, 1 474 af »Maladies du système nerveux Til disse sidste er ogsaa regnet 641 Dodsfald af »Convulsions«. ! Smig. Levasseur: La population française, Paris 1891. Tome II, S. 43 fi. Af Side 44 synes det at fremgaa, at noget lignende ogsaa kan være Tilfælde i Italien. Dette kan dog neppe antages at være af nogen synderlig Betydning. Medens nemlig Antallet af Dødfødte paa 1000 Fødsler i Frankrig i Aarene 1880—1888 udgjorde 44, var det i Italien kun 33 — samtidig med, at det i Preussen var 39, i Danmark 29, i Sverige 27 og i Norge 30. Statistique du service de la protection des enfants du premier åge og Statistique de la mortalité des enfants assistés. 3 A. St. S. 108 ff. Anmærkn. 24 AXEL JOHANNESSEN. M.-N. Kl. Bitabel I. Barnedodeligheden i Norge 1899-1 903. Samlet Antal Børn døde i Alderen o—ı og 1 5 Aar. a ar 5 Aar Grupper og Sygdomme Be Ko å AVE 1899 1900 1901 1902 1903 Tils. | 1899 | 1900 | 1901 1902 | 1903 | Tils. l. Ernæringssygdomme | og Kramper : Diarrhee | 850 546 | 1 098 | 287 424 | 3205| 326 162 384 100 iy L-11Ø Kramper DR EC 407 369 359 355, 1 891 80 80 66 49 61 336 Mave- og Tarmkatarrh | 191 159 221 140 164 884 I I4 62 67 53 31 364 Andre Sygdomme i For- doielsesorganerne 21 30 35 24 30 140 34 26 217 25 23 | 135 | 1463 | 1 142| 1723, 819| 973| 6120| 554| 330| 544| 227| 304] 1959 II. Medfødt Svaghed : | | Syfilis SI GE 46 42 38 | 29 198 3 3 = 3 2 II Medfodt Sache à | 177772, Lito) rost 950 | 906 5219) 23 11) 14 27| 15 96 Dannelsesfeil . 44 22| 40} 45 2 183 I es RE 1 112 Was | 1259| 1 208 | 1 133 ies 1033 | 067 | 5 600) 27 21 | 77 31 24 | 120 | | | | Il. Sygd. 1 Aandedrats- | | | organerne : | | Tuberkulose (i Lungerne) | 7 62 | 39 34 30 240) 139| 142 95 74 56 506 Bronkit, akut. 553 531 493 463 436| 2 476 285 257 236 240 249| 1 267 — — kronisk. 14 IT 9 6 5 45) To | I I 8 8 8 45 Lungebet., katarrh. . | 222 288 | 240 241 225 | I 216! 209| 185 145 165 200 | 904 = krupos 164 | 145, 136 132 Lom 708 167 | 129 126 131 142 695 Pleurit og Empyem | 3 3 5 | & 3 | 17 9 TE 5 12 9 46 Andre Sygd. i Aande- | | drætsorganerne | ga 9 | 3 | 4 ; 6| i 29 SG 3] 38 u 1038| I 049 025 | 883 836| 4731| 824 741 618 | 638 se 3 486 | | E IV. Andre Dødsaarsager: | | Epid. Cerebrospinalme- | | || | ningit. de 3 2 | 3 | 5 | 2 | 15]|| 4 10. 4 7 4 | 29 Skarlagensfeber . 13 18 14 | 16 12 73 71 109 71 | 58 | 54 363 Meslingeri nm... 58 59 30 | 70 75 292 120 125 60 176 | 170 | 651 Difteri 26 22 15 22 20 | 105 155 94 64 125 | 152] 27590 Kighoste - 220, 195| 185, 255 | 218, 1073| 204) 145 132) 193| 183 857 Pyæmiske Sygdomme > 57 | AT | 37 | 35 | 39 209 22 12 10 0 | 17 70 Andre akute smitsomme | | | | | Sygdomme . 2 14 19 | 7 II 83 2 20 34 13 | 10 118 Tuberkulose, intestinal . 12 10 7 4 6 | 39 28 17 22 16 18 IOI — meningit. . 144 166 165 165| 124 | 704 319| 324 284 303| 295) 1525 — andre Slags 20 24 20 29 | 31 | 12 52 | 47 35 41 41 216 Ratt ak et 86 06 84 | 84 | 76 426) 85 | 87 06 59 68 395 Andre smits. kron. og | | | | | alm. Sygdomme 5 | a 7 7 10 | 32 II IO | 21 14 | 13 69 Simpel Meningit . ; 50 55 59 47 59 | 270|| 69 67 70 48 | 82 345 Andre Sygd. i Hjernen | | | | | | og Rygmarven 21 18 23 II | 19 | 92 24 | 14 26 | 18 | 20 | 102 Hjertesygdomme . c 107) 11 9 14 18 | 69 18 19 14 20 | 18 | 80 Andre Sygd. i Cirkula- | | | | | | tionsorganerne SÅ 10 16 5 6 | 13 50! 6 2 3 I | 7 19 Sygd. i Leveren, Gulsot 20 14 24 | 23 | 22 | 103) — 5 I | 8 3 17 Sygd. i Kjons- og Urin- | | | organerne X & 10 6 10 10 | I 471 19 14 16 | 23 21 93 Bemugusr ae: 43 48 35 32 | 22) 7780 = I — - I Andre Sygd. i Hud-, | | Ben- og Ledsystem 5 13 4 | 5 4 31|| I | 2 3 2 | 3 TEN Forskjellige andre Syg- || | | | domsaarsager . | 16 q 7 4 10 44] 3 3 3 I = 10 Unaturlig Dod 23 | 27 21 25 | 23 | 119]: 127| 124 137 |. 20) TIERE nae i 891 865| 783| 876 825 rd de 2260| 1115 1 264 | I 310 6310 Sum af kjendte Dødsaars. | 4 651 | 4264 4364 | 3 611 | 3601 | 20601) | 2775 | 2352 2294 | 2160| 2303 11 884 V. Ukjendt Dødsaarsag | 2 385 | 1709 1 583 | 1 284 | 1 545 | 8 Seo 259| 298 184 138 185 1 064 Hovedsum | 7036| 5973 | 6147 | 4805| 5 146 29 197 3 034 2650 2478 2 208 2488 12 948 eee ee 1907. No. 9. OM SPÆDBARNSDODELIGHEDEN Bitabel II. I NORGE. Barnedødeligheden i norske Bygder 1899— 1903. Samlet Antal Børn døde i Alderen o—1 og I —5 Aar.. Grupper og Sygdomme | er 1—5 Aar m. v. u] RE u I ur | | 1899 | 1900 | 1901 1902 | 1903 | Tils. | 1899 | 1900 | 1901 | 1902 | 1903 | Tils. I. Erneringssygdomme | og Kramper : | Diarrhée | 203]; 12 330 | 87 138 887 169 84 215 58 82| 608 Kramper er | 210| 229 220| 192| 202, 1053) 53 | 47 46 26 38 | 210 Mave- og Tarmkatarrh | 143 | 04 I41| 102] 115 595) or | 41 52 vi 62 287 Andre Sygdomme i For- | døielsesorganerne | 12 13| 18) 11 18 72] 22 16 12 19 18 | 87 | 568 465 709 F 302 | | 473 | 2607| 335 | 188 325 144 200 | I 192 Il. Medfødt Svaghed: | | Syulis . . wt 3 [| 8 | 12 10 | 7 | 46 1 | a — I 2 | 4 Medfodt Svaghed . . | 672 | 658| 654 551| 525 | 3 060 16 | 15 | 9 23 12 15 Dannelsesfeil . ae: 17 | 15 | 24 | 25 23 104) I | I 2 — 5 9 | | if = = he aa = = == een | 607 | 682] 690 | 586 555 | 3 210) 18 | 16 II 24 | IQ | 88 | | | | Ill. Sygd. 1 Aandedrets- || | | organerne : | | Tuberkulose (i Lungerne) 2 34 | 23 | 20 I4 133 69 | 82 46 38 | 38| 273 Bronkit, akut. | 310) 273; 315| 236| 271) 1405| 198 154 152 159| 175! 838 — kronisk. . .| 5| 4| | 2| — 12 2 6 4 5| 5. 22 Lungebet.., katarrh. . || 127| 139! 132{ 120| 116 | 634] 127 99 84 | 83| 127| 520 — krupøs . | 282 44 60 55 | 61| 302 82 62 | 64 | 63 | 82| 353 Pleurit og Empyem . | 2 I | 5 2 | =| I 8 | 4 | 4 | 7 2 | 25 Andre Sygd. i Aande- | | | drætsorganerne . . || 2| 3| — | 8 2 2 = 2 | I | 7 | 570| 498| 5336| 438 | 2504| 488| 409| 354 | 357! 430| 2038 IV. Andre Dødsaarsager: | i} | Epid. Cerebrospinalme- || | re | 2 — | 2 I | — 5 4 8 2 4 | I 19 Skarlagensteber 10 13 | 13 185] | 7 56! 44 63 47 40 | 33 227 Meslinger : 37 15 | 10 23 | 31 116 46 | 30 21 | ST | 59 | 187 0 TE 15 14 | 12 13 | 8 62] 97 | 56 33 | 72 63 | 1325 Kighoste : 146 || It 122 140 166 685, 131 | 69 80| 97! 134 STE Pyæmiske Sy gdomme Å 27 17 16 21 19 100 I4 | 4 8 4 | 9 39 Andre akute smitsomme | Sygdomme . EE 26 IO II 5 5 57 25 | 22 | 21 12 | 6 86 Tuberkulose, intestinal || 7 4 7 3 3 24 19 5 9| taz 12 | 56 = meningit. | 72 13: 486) 286 76 403] 165| 174| 162| 170| 156| 827 — andre Slags | II 13 13 | 20 15 | 72 42 29 | 20 17 | ar| Tag Rakit NOR | 38 | 41 34 37 | 251 185) 47 57 52 31 35 222 Andre smits. kron. og || | alm. Sygdomme . . | 2 I 4 3 | 3 13} 8 9 17 6 10 | 50 Simpel Meningit . I 16 | L4 23 | 20 | 30 103) 29 22 46 | 22 | 43| 162 Andre Sygd. i Hjernen || | | og Rygmarven . .| IO | II 14 | 8 14 57 17 8 | I4 | 10 | 14 63 Hjertesygdomme. : 8 | 5 5 7 9 34| Io 14 Io | 13 8 55 Andre Sygd. i Cirkula- | | | tionsorganerne . . I 5 4 — | 4 6 19 4 I | I I i 6 13 Sygd.iLeveren, — Gulsot| 6 3 7 8 7 31 - 2 I 6 I 10 Sygd. i Kjons- og Urin- | | organerne . . || 6 5 9 8 34 13 IL II 17 | II 63 Pemfigus DES ON 17 21 21 10 | 89) = I | _ — | — I Andre Sygd. i Hud-, Ben- og Ledsystem | — 2 2 I I 7) I 2 I I 5 Forskjellige andre Syg- | | domsaarsager . . . 4 2 | I I 2 10! — 2| 2 | — = 4 Unaturlig Død 18 | 21 | 16| 19| 21 | 95 86 94 98; 8 98| 465 1 486| 397| 438| 460) 476| 2257] 802| 681| 657| 654| 721| 3515 Sum af kjendte Dødsaars. | 2 321 | 2042 | 2 373 | 1876 | 1 966 | IO = 1643| 1294 1 347| 1179| 1370 | 6833 V. Ukjendt Dedsaarsag || 1 978 | 1 406 | 2290| I 068 å 1 209 | 695 1 259 208 184 | 138 185 | 064 Hovedsum || 4299 | 3448 3663 2944 3175 17 529) 1902 | 1592 | 1 531 | 1 317 | 1555| 7 897 26 AXEL ‘JOHANNESSEN, M.-N. KI. Bitabel IIL. Barnedødeligheden i norske Byer 1899—1903. Samlet Antal Børn døde i Alderen o—1 og ı —5 Aar. . . o—ı Aar | J, Aar Grupper og Sygdomme | m. V. 1899 | 1900 | 1901 | 1902 | 1903 Tils. | 1899 | 1900 | 1901 | 1902 | 1903 | Tils. I. Erneringssygdomme og Kramper : Diarrhée' = 2 647 417 | Kramper 2 26 191 178 149 167 | 153; 838 27 33 20 23 23 126 Mave- og Tarmkatarrh || Andre Sygdomme i For- || | | døielsesorganerne . 9 17 17 | 13 | 12 68| 12 Lo 15 | 6 | 5 | 48 Il. Medfodt Svaghed : | | | | | SYANS . - fer 35 37 30 28 22 1 52) 2 2 — | 2 | — Medfødt Sv aghed se 500 482 397 399 | 332.172 159) Ti 2 5 | 4 3 | 21 Dannelsesfeil . . . . 27 7 16 20 9 70) =) — | I | Ij 2 5621 526| 4431 4471 412 Se: o|- 51 _6| ee | | | UT. Sygd. i Aandedræts- | | | | organerne: | | | | | | Tuberkulose (i Lungerne) 33 | 28 | 16 14 | 16 107 70 60 49 | 36 18 233 Bronkit, akut. . . . 243; 258 ae 27 165 | I 071 87 103 84 | 81 74 429 zn kronicks a 9 7 8 4 533 8 5| 4 3\ 3 å Lungebet., katarrh.. . || 95 149 108| ïi2r| ee 582 82 86 | 61 | 82 73 384 — krupøs . . || 82 I OI 76 | 77 | 70| 406 85 67 | 62 | 68 60 342 Pleurit og Empyem. . I 2 | — r| 3 | A) I 7 I | 5 7 21 Andre Sygd. i Aande- | | | | drætsorganerne . . 5 6 ail I 6 21 4 3 | 6| — 16 468| 551| 389| 445| 374| 2227| 336| 332! 264| 281} 235| 1448 IV. Andre Dødsaarsager: | | | Epid. SN | | | ningit. . å I | 2 | I 4 2 10 — 2 2 | SÅ 3 IO Skarlapensfeber SM 2 3 ie 3 | 5 17 2 46 | 24 | 18 | 21 136 Wiese 5 3 95 || 21 44 | 20 47 | 44 176 74 95 39 145 DET 464 Difteri II | 8 | 3 9 | 12 43 58 38 | 31 53 89 269 Kighoste . «0. 74 84 63|. ıı5 52 388 73 76; 52 96 49 346 Pyæmiske Sygdomme ; 30 24 21 | 14 | 20 | 109 8 8 | 2 5 8 31 Andre akute smitsomme | | | | | Syedommer lei... 6 4 8 2 | 6 26 7 7 13 | I 4 32 Tuberkulose, intestinal 5 6 — I a 15 9 12 13 5 6 45 = meningit. 72 | 93 69. 79 | 48 3611 154 150 | 122| 133 139 698 = andre I: | 9, TE | 7 | 9 16 52! 10 18 | 15 24 20 87 Racial | 48 55 | 50 | 47 | 41 241 38 30 | 44 28 3 173 Andre smits. pean ae | | | | | alm. Sygdomme . . 3 2 9 4 | 7 19 3 I | 4 8 | 3 | 19 Simpel Meningit. . . | 34 | 41 | 36 | 27 | 29 167| 40 45 33 26 | 39 183 Andre Sygd. i Hjernen | | og Rygmarven . . au 7 9 3 5 35 7 | 6 12 6 39 Hjertesygdomme. à 9 6 4 7 | 9 35 8 5 4 7 10 | 34 Andre Sygd. i Cirkula- | | | tionsorganerne. . . 5 12 5 2 | 7 31] 2 | I | 2 | =| I | Sygd.i Leveren, — Gulsot 14 II 17 15 15 72 = | =) 2 | 2 | Sygd. i Kjons- og Urin- | organerne . . 5 4 I I 4 3 13 6 3| 5 6 Io 30 Pemfisus rn 23 31 14 II 12 | or = = | = == =H 7 Andre Sygd. i Hud. | | | Ben- og Ledsystem . 5 10 | 2 | 4 3 24 = 2 I I 2 | Forskjellige andre Syg- | | domsaarsager . . . 12 5 6 3 8 34 3 | I 1 | I — Unaturlig Ded . . . 5 6 5 | 6 2 2a er 30 39 40 | 33 183 À | 405| 468| 345| 416| 349| 1983| 568| 579| 458| 610| 589] 2804 Sum af kjendte Dødsaars. | 2330 | 2222 | 2191| 1735| 1635 | 10 113| 1 132 | 1058 947 981 933 | 59051 V. Ukjendt Dodsaarsag | 407 303! 2938| 216| 336] 1555) — — — — = = Hovedsum || 2737 | 2525| 2484 | 1951| 1 971 | 11 668) 1 132 | 1058 047 0981 933 | 5051 1907. No. 9. OM SPÆDBARNSDØDELIGHEDEN Bitabel IV. I NORGE. 27 Barnedodeligheden i Kristiania 1899-1903. Samlet Antal Børn døde i Alderen o—1 og 1—5 Aar. - | ~ / Grupper og Sygdomme ES | RE SV. | 1890 | 1900 | 1901 | 1902 | 1903 | Tils. | 1899 | 1900 | 1901 | 1902 | 1903 Tils. EE = | Den nn nn ne —— T = - = == 7 — = I. Ernæringssygdomme | | | og Kramper : | | | | Drarrhée 2... 1 391 | 233 364 89 | 134 | I arr 86 | 40 88 | 14 27 255 Kramper = <. - . % | 7x | 60 49 AG 45° 277 9 | 8 | 8 | 5 6 | 36 Mave- og larmkatarrh 9 | 7 2: 10 2 51! I 3 5 2 I 12 Andre Sygdomme i For- | deielsesorganerne . 2 8 | 6 5 4 25 | 4 | 5 6 | 3 | 1 19 | 4731 308] 442| 151 | 190 | 1564| zoo | 56 | 107| 24 | 35 | 322 | I | Il. Medfødt Svaghed: | | | SVMS! . - i 2 20 17 12 15 88 I 2 | — == | — 3 Medfødt Syarhed 249 2290| 160 173 179 990 6 2 | 2 | 2 | I 13 Dannelsesfeil . . . . 9 2 6 15 5 257 | — -- — | — | I I 282 251 183 200 199 | I IIS | 7 4 2 | 2 2 17 il 1 | Ill. Sygd. i Aandedrets- || | organerne : {| | Tuberkulose (i Lungerne) 12 10 8 à 2 35 36 | 34 24 12 9 115 Bronkit, akut. 104 TOI 78 08 | 78 459 30 46 35 39 | 22 172 — kromsk. . . || 5 5 5 3 5 23 || 5 4 | I 2 | 12 Lungebet., katarrh. . 38 58| 48 | 41 40 225|) 31 48 25 30 | 23 | 157 = krupøs . .| 51 54! 48| 44| 42! 239| 49 25 | 30! 38 | 34 176 Pleurit og Empyem . I I — | I I 4! — 3 — I 2 Andre Sygd. i Aande- | | drætsorganerne . . à 4 | 2 — 5 L4 I I 22) 4 - 8 214 233 189 190 173 | 999 152 | 161 Tlf | 126 90 | 646 | | | I nr IV. Andre Dødsaarsager: | | Epid. re | | EIRE D - . | = = = — = | — Skarlagensfeber . . . | 2 — u I = 3 | 17 I TE 7 9 61 Meslmeer ++ > - - | 3 IE I 35 27 77 10 28 2 109 56 205 Det le | 3 | 3 I 2 | 6 15! 2 4 13 40) vei Kighoste Sl 13 | 41 TS AOL ro 131 | 7 He Se 128 Pyæmiske Sygdomme . 14 | 10 13 10 13 60 | I ey | — I 5 10 Andre akute smitsomme || | | Sygdomme . el 4 4 | 2 4 17 || 3 2 7 — 2 14 Tuberkulose, intestinal || 2 2 — — | -- 4| 5 9 | 2 | — 4 20 — meningit. 33 36 II | 18 | 16 114 | 53 | 60 | 38 | 51 | 53 255 — andre Slags | 2 | 5 2 | — 4 13 5 10 8 9 | 7 39 Rakit ROLE 29 | 30 280,200 2 137|| ı8| - 21 29 17 22 | 107 Andre smits. kron. og | | || | | | alm. Sygdomme . . | 3| — 2 | 3 | 3 rt | 2 I 3 | 4 I 11 Simpel “a : | 22 | 12 14 | SA 3 | 69 17 28 16 | 9 12 82 Andre Sygd. i Ered | | | og Rygmarven | 5 3 6 2 2 18 || 2 4 | 2 | 2 3 13 Hjertesygdomme. Å (| 4 | 2 2 | 2 4 14 — | 3 | 2 | 5 5 15 Andre Sygd. i Cirkula- | | | | | | | tionsorganerne. : = 5 1 | | I Sl | — I | — I 2 Sygd. i Leveren, — Gulsot 10 | 4 10 a 8 39| — I — | — — | I Sygd. i Kjons- og Urin- | | | | | | | organerne . . ‘+ . 3 I — I 2 7) 3 | z | a 4 9 Pemfigus A tor | 10 6 I I 5 23 | — — | — | = = _ Andre Sygd. i Hud-, || Ben- og Ledsystem . |! 4 7 I 4 2 Bl — 1 — TA 1 | 3 Forskjellige andre Syg- | | | domsaarsager . . . | ET] 2 | 4 2 7 26 | 3 2 I I — 7 Unaturlig Dad . . . | El 3 I 2 | I SI aaa fel TO ER 26, 1.56 74 177| 187 120 | 179 | 149 | 812| 18 | 253 168 296 262 | 1167 Sum afkjendte Dadsaars. || 1 146 | 979 934 | 720 711 | 4490| 447 | 474 394 448 389 | 2152 V. Ukjendte Dødsaars. | 2601 143 16r| 99 | 122 | 691| — | = — = = as en | 1312) 1122} 1095 819 833 | 5181! 447 | 474 | 394 448 389 | 2152 Trykt 24. Marts 1908. Då i Vor 2 då 4 A | {SP uaspuniny J OL 09 OG OF OG 08 OT O SUIOUBSIOSIBIpSpuBy I ommopsig 91pUY JoÂg o1puv Gog emuersuy Em aoyyııysıppuwe) Cm pay Ba u94du 30 4lane|q IUOUNOUX sødnory Niger "8061-6687 Pussy I 194g aıpug I 30 BIUBIISLIY I ‘OULOJALISIPPUBT I 9YPØJ IUOUWNOUX AS[eyaaeyey] eumopsig 919puw 98110810 -9Pu9A9T WA][[OU I9PJOUIO AT pød Ztpınyeufn] OG OF 08 aurutopZAs \ = 7 OST 087 OTT 001 06 08 OL 09 -D9'T 30 -ueg ‘-pny ououves10sUG I oUWOP3ÂS mM uoroAoy I oummop84g 91pu 30 J08[nN9 OUUOPIASSAIBUIS AY 30 -auIdlp[ 9ıpuy U9[BUBAUTIE 113uruap VE 007 06 08 OL 09 (TNT 9UI9UBFIOSUONPB [NATO I surmopsAg OF OF 08 RT LI I TT A RP Le SEAS LN | De EE | | RSR RSR FO ST Drake] ESTEN 5 LU de PENE ET: 086 OLE 098 006 OFE OEE 088 OTK 008 068 083 OLG 09% 097 OFS 08% 087 OTS 008 OGT OST OLT 09T OCT OFT OST OGT OTT OOT OG 08 OL 09 OG OF OG '£061—6681 9uodey JU [OPPI Wos 9}poJopUAs] 000.01 11 PLosoy I yousosoq ‘OSION I IVY [ Jopun weg Je Uopoysipopeq 08 08 OT | ASFUOPIdH tim aqsoysry | or AR[oqanNy Ui PIXPIISUY | auruop3Assuonyepu] 91nYe 91pUY MSurueuneurdsorqaaa;) [[9Js98[ouue(l poyseag IP9IPaW suimopsAs -SSULIBUIT 0 :1980S/DDSPO(I IR à i cere 4 \ en | Pitt, rn, ee Nev fa Ar Fr ‘I'd 8 epu24011040 >> qeyso13 40] IBBOADT DIST I SPØP ‘x08 > -u9pn 94P2F UIØY quxs AUAS9I8 47 > 084 I ojpey (ug ıoruspn ojpey "urøg EEE] 1PUBIQ Uapeqstopseqd 1PUBIQ uSpaysttopeg 9PU9AI[I9AO > qeysoy3q7 I e1pey we 00F 008 008 OST IBB9A9T 91ST I 9DOP "UIØY Pr 227 d ie quas Np Bnunsunan YUISUBZLOSIEAID : -915% Hil -apuBy I sumopsdg h royuep ll 9)P9J uIØY 9SOTNFOIAS 30 9oso0[nxIoqnI, quasaj37 I 91pør UIØg QuUmOpPAÂS -SUOTXAOFUT 9NNYy ii“ pp MTT TT TT ETT ET AIT POYSBAS JPSFPIT N ETS -SSULIBUIH OES 02 F200 DPPC ER CE CO fe EE I EØS EL CE ES QE A EN £ 002 009 008 007 008 008 OST 00T OG : 198 0S4VPSPØJ SIPØJOPT AST 00001 I PIOYLOF I JoUso10q ‘EO6I—6681 SULLY I qvysojsgy JOJUOpN 30 I 97p0} vIURnSIIY I JV [ dopun usøg ypuryq OWMWOpSAQ Je doddnan oBtpofysaoy 407 uepeysrepag FPOQNAY ‘UT BIUENSLUUY pouve 86.8 [EH9PPIN pouve 9—Y pause ZI—2 Fe [EE PPIN ye [eOPPIN 19duery El payseag IPØPAN | I SLumopsÄsssunmKug \ "IBE9A9T i a G = I Ei U9POUSTIOPOPOUIEE [Bi [9PPIN WOS eurmops4As -SSULIBUIG, 'oppøpapuesdT 000 OT IH PIOIOA I 1 JouSo10q '£061—6681 AUDI I ABLIAOT 98107 Jop Je aoporaag OSP fYsAOg OP I erwenstayp I Weg PULIY ammopsig je doddnay oypyue 19 uapaYst[PPOA WI Id \ va er dv iv AN HR RT wad Med Å PARLE N 300 Sygdomme i Aandedræts- INIERUHRAAINIDNNINN PETTITT TTT mm HUTT HNO organerne IM TH Mm Sygdomme sen del Olaf Amund: Kristiania lith. Aktiebolag Froqanyy “Wy ETUEUSUY [ap vasponwy jeg > un mæ 2 3 Ij ne = 5 og RE 8 <5 R 3 BE Be 2 Se © 8 ENE eo 8 Le gs a ao 2 B zt BB 8B JE Bm © oF © oma > LJ = [3 a Lt} 5 jer å we - w e =- = œ 2 So Las, bi ENE RS b 8 IE I SEE S'ILS, DS (STL 5 mm a CI Hm m i ] Norge UNI [Il CTI HH TIL) CC CEE TT TT EL TT rrrrnnnntnEnnnrnnnnnni reussen [UT [TU IT Mn [TTL DIT IT HADAD DH if AP LEAR | ff BAER H GT TENTE Berlin COLLE TEEN COLLE AITTTTTTTTTTTTTITTEITESSEEESSEETTETEEETTETTTTESTTTTESSSESSESSEETTTEEETEETEETEETEETTEDTETTEGETGGEETEET 0097 OOLT 008T 006T Norge Preussen (ILLUITT ILE LIT LEUNUTE TEE TLEEUTETTIT U] ne MM vm HU HIN | (ll (TT 2 HADAKAN AARDAL ii TTT i nn i i CTT ki Kristi: Danske Byer i paysyapeq 121UDS mm | ania CL LIULETELUUETT EE EEE T TE TEEN TNT TTL TI] Berlin "8061-6681 uaaey JP PDDIN Wos 9Jp872pU2A9T 00001 11} PIOYIOA I JouFo19q ‘eV J Jopun usøg Je Uepaygyepeg I eUI0SESIPEPEAOH Å MA VA IN AU Al 5 KM KA } ni N À < vred ø 4 EN rden Libra II nical Ga York Bota | | I 7 3 5185 | iil 3009 00243 or ee ee eh dt dr oe CR TE en Lee sok Br ah ek ee Ps Wa er Mr do ee Sr ba dt - Nain amie ke ge ee et mute ten le RARE aoe aM TAN CUS Bea een rer i ee ah te Ac a m ar dti AA Ah dre te eh ee ag ee en EN tr Oe a ey ph eh ath ae oh qe EEE en en 6 ctor eg. aber he dk MA 09 Ge M ar OM nn À te m we 0 A 10 nd) MN MA il nl 8 A Pr Mt Mr ete 2 0 0 4 - a met MM AE a er hy ey å À me PEN I MA A Sek he re htt Nie ne ar ty Mi M At MN Ae Sie a å er age de MD ht M føder BN A MS A a me mn GE A 6 Oe at da mm na en Gp Mr nt ed tt en m À © mn Mn nn mn a te ee el ME Le Nach OR ae OM Ne ara More ge ar nen ned net nn