Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde Qu | 5 Serie A (Biologie) BSc WV X Herausgeber: Staatliches Museum für Naturkunde, Rosenstein 1, D-70191 Stuttgart Stuttgarter Beitr. Naturk. Nr. 593 10S. Stuttgart, 10:8. 1999 Europäische Verantwortung für den Schutz der Moosflora European Responsibility for the Conservation of Bryophytes Von Christian Berg, Rostock Mit 4 Tabellen und 1 Abbildung Zusammenfassung In der Naturschutzdiskussion werden derzeit Arten mit kleinen Arealen und deren welt- weite Gefährdung als ein objektives Bewertungskriterium erkundet. Moose besitzen im Ver- gleich zu Samenpflanzen in der Regel größere Areale. Es wird eine Liste jener Moose präsen- tiert, deren Verbreitung nach derzeitigem Kenntnisstand auf Europa (ohne Makaronesien und Kaukasus) begrenzt ist (europäische Endemiten). Für deren Schutz besteht eine besondere eu- ropäische Verantwortung. Die meisten Endemiten kommen in der atlantischen Florenprovinz vor, gefolgt von der mitteleuropäischen und mediterranen Florenregion. Summary Species with small areas under their global threat are an objective criterion of assessment in nature conservation. Areas of bryophytes are larger in comparison to those of spermato- phytes. A current list of european endemic bryophytes (excluding Macaronesia and Cauca- sus) is presented. There exists a special european responsibility fo these species. Most of the endemic species occur in the atlantic, middle european, and mediterranean phytogeographical regions. Inhalt 1 Das Konzept der Verantwortlichkeit ım Naturschutz <...-....2.--..2----+2ecs- 2. PR Scealausprasunssben Moosent a. ee 2 SE uropäischenEndemismusider Moostlora "1. 2200022: Oe PEAR. IR - 4. listeiderieuropaischen Endemiten der Bryotlora 2: zus:ur2 un sen. 0m sa. 5 5. Verantwortlichkeit der europäischen Regionen für die Moosflora ................. 7 Ser ee ae eee eee eee ee 10 2 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Ser. A, Nr. 593 1. Das Konzept der Verantwortlichkeit im Naturschutz Biodiversität definiert sich ausschließlich im globalen Maßstab. Eine Art ist erst dann „ausgestorben“, wenn alle auf der Erde vorkommenden Populationen als ver- mehrungsfähige Einheiten erloschen sind. Im Zusammenhang mit der Biodiver- sitätsdiskussion stellt sich daher die Frage nach der weltweiten Gefährdung von Ar- ten. Rote Listen verwenden ebenfalls den Begriff „ausgestorben“, meinen hier aber nur einen (in der Regel politisch) definierten Ausschnitt der Erdoberfläche. Sie sagen nur dann etwas über die Bedrohung der globalen Biodiversität aus, wenn ein Bezug zum Areal der betrachteten Arten hergestellt wird. Bei kleinen Arealen kann es sehr schnell zu einer globalen Gefährdung einer Art kommen, insbesondere, wenn es sich um Regionen mit flächendeckendem Kultureinfluß wie Europa handelt. Arten mit kleinem Areal (Endemiten) kommen besonders bei evolutiv aktiven Sippen (Neoendemiten) sowie in erdgeschichtlich lange isolierten Regionen wie In- seln, Halbinseln oder Hochgebirgen (Reliktendemiten) vor. In solchen Regionen ist es seit langem eine Selbstverständlichkeit, besonderes Augenmerk auf den Schutz dieser Arten zu legen. In der Bryologie spiegelt sich dies vorbildlich in der Roten Liste der Moose der Schweiz (Uri 1991) wider. Außerhalb der Hochgebirge Mitteleuropas hat dagegen dieser Gedanke bei der Naturschutzstrategie und der Bewertung von Roten Listen kaum eine Rolle gespielt. HAEUPLER et alii (1983) brachten frühzeitig den Gedanken der Verantwortlichkeit im Zusammenhang mit der Gefäßpflanzenflora Niedersachsens und Bremens ein, was Korneck et alii (1996) dann bundesweit einführten. Seitdem sind darüber so- wohl von arealkundlicher (JÄGER & HOFFMANN 1997) als auch von methodischer Seite (MÜLLER-MOTZEFELD et alii 1997, WELK & HOFFMANN 1998) weitere Arbei- ten erschienen. Es ist zu erwarten, daß in den nächsten Jahren zahlreiche Publikatio- nen über die verschiedensten Tier- und Pflanzengruppen zu diesem Thema veröf- fentlicht werden. Neu dabei ist der Gedanke, daß infolge der weitestgehenden Um- gestaltung der europäischen Landschaft durch den Menschen nicht unbedingt die seit längerem bekannten und damit oft besser geschützten Endemiten der Hochge- birge und Inseln, sondern besonders auch Arten mit zwar flächigen, aber insgesamt kleinen europäischen Arealen weltweit in Bedrängnis geraten sind. Bei diesen han- delt es sich nicht selten um vom Naturschutz bisher völlig unbeachtete Arten der zo- nalen Vegetation, also in Mitteleuropa beispielsweise um Arten des sommergrünen Laubwaldes. Hier ergibt sich ein neuer objektiver Bewertungsansatz im Natur- schutz. Um zu prüfen, inwieweit dieser Ansatz auch zum Schutz der europäischen Moos- flora relevant sein könnte, muß man die Areale europäischer Moose näher betrach- ten. 2. Arealausprägung bei Moosen Die Arealausprägung von Moosen unterliegt prinzipiell keinen anderen Gesetz- mäßigkeiten als bei den Samenpflanzen. Primat haben die aktuellen klimatischen und edaphischen Bedingungen der Standorte. In der Bryogeographie wird aber viel- fach die Bedeutung der Klimaveränderung und Kontinentaldrift in früheren Erd- zeitaltern für die Arealinterpretation herangezogen (zum Beispiel ScHusTER 1983). BERG, SCHUTZ DER MOOSFLORA 3 Dabei werden Moosareale auf der Grundlage von Prozessen erklärt, die viele Mil- lionen Jahre zurückliegen. Die enormen Ausbreitungsgeschwindigkeiten der neo- phytischen Laubmoosarten Orthodontium lineare Schwägr. und Campylopus intro- flexus (Hedw.)Brid. in Europa haben jedoch gezeigt, daß Moose innerhalb weniger Jahrzehnte ganze Kontinente neu besiedeln und dabei ökologisch interpretierbare Arealgrenzen ausbilden können. Trotzdem gibt es Unterschiede zwischen den Arealen von Samenpflanzen und Moosen (Tab. 1). Tab.1. Chorologische Unterschiede von Samenpflanzen und Moosen. Samenpflanzen Moose Klima- Besonders enge Klimabindung Geringere Klimabindung durch bindung bei Gehölzen (zonale Vegetation) Nutzung lokal- und mikro- und krautigen Pflanzen der klimatischer Gegebenheiten, Offenvegetation, geringer bei dadurch Arealgrenzen oft Wasser- und Sumpfpflanzen verschwommen und schwer interpretierbar Kenntnis- Guter weltweiter Kenntnisstand Große Unterschiede in der stand über Verbreitung und taxonomische regionalen taxonomischen Zuordnung der Arten Auffassung; Kenntnisstand über die regionale Verbreitung weltweit sehr heterogen phylo- Geringes phylogenetisches Alter, Hohes phylogenetisches Alter, nur genetisches teilweise noch deutliche Artbildung in wenigen Gattungen noch Art- Alter zu verzeichnen, bei einigen Gruppen bildung und damit Neoendemismus sehr lebhaft Verbrei- Eingeschränkte Fernverbreitung Fernverbreitung über sehr kleine tung durch verschiedenste Diasporen- Sporen leicht möglich und Verbreitungstypen Die größten Gemeinsamkeiten weisen die Areale der Moose mit denen der Farn- pflanzen auf, weil einige der in Tabelle 1 genannten Eigenschaften auch auf die eu- ropäischen Farnpflanzen zutreffen. Es zeigt sich, daß beispielsweise über die Hälfte aller in Deutschland vorkommenden Farne große holarktisch-cirkumpolare oder sogar kosmopolitische Areale aufweisen, während deren Anteil bei den Samenpflan- zen nur 11 % beträgt. Europäische Endemiten dagegen treten bei den Farnpflanzen selten und nur bei wenigen Gattungen (zum Beispiel Asplenium, Dryopteris, Wood- sia, Diphasinm) auf, während 42 % der Samenpflanzenarten auf Europa beschränkt sind (Tab. 2). Tab.2. Arealgrößen von Farn- und Samenpflanzen Deutschlands im Vergleich (nach Angaben von Frank & Kotz 1990). Farnpflanzen Samenpflanzen Holarctisch- 53% 11% Cirkumpolar Europaisch 17% 42% 4 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Ser. A, Nr. 593 Das läßt erwarten, daß Endemismus bei Moosen eher zu den selteneren Erschei- nungen gehört. Ein an Pflanzen- und Tier-Endemiten reiches Beispielgebiet ist Ma- karonesien. Hier hat Dürı (1984a) die Areale der Moose analysiert und Zahlen von Moos-Edemiten vorgelegt. Dabei wies er bereits auf den im Vergleich zu den Sa- menpflanzen deutlich geringeren Anteil an Moos-Endemiten hin (Tab. 3). Auch hier zeigt sich bei der Differenzierung in Farn- und Samenpflanzen, daß erstere ähnliche Tendenzen wie Moose aufweisen. Tab.3. Makaronesische Endemiten im Vergleich (Moose nach Dürr 1984a, Farne und Samenpflanzen nach Kunker 1993, ohne Neophytenanteile). Samenpflanzen Endemiten 56% 3. Europäischer Endemismus der Moosflora Eine Liste europäischer Endemiten zusammenzustellen, stößt auf mehrere Schwierigkeiten: — Die Abgrenzung von Europa ist geographisch, politisch und pflanzengeogra- phisch uneinheitlich. — Beinahe jede neue Bearbeitung einer Moosgattung oder eines außereuropäischen Gebietes bringt zusätzlich Erkenntnisse über die weltweite Verbreitung europäi- scher Arten, so daß die Liste der rein europäischen Endemiten ständig schwankt und in der Tendenz abnimmt. — Jüngere taxonomische Bearbeitungen von Gattungen in Europa (zum Beispiel Acaulon in Spanien, Sphagnum in Skandinavien) führen zur Entdeckung neuer Arten, welche erstmal als europäische Endemiten gelten, da deren weltweite Be- achtung immer etwas Zeit braucht. — Unterschiedliche Auffassungen über Arten, Unterarten oder Varietäten lassen die Zahl der auf Artrang zu berücksichtigenden Taxa stark schwanken. In verschiedenen Publikationen werden europäische Endemiten beachtet, so zum Beispiel bei Urmi (1991) oder Hitt & Preston (1998), eine vollständige Liste lie- fern SCHUMACKER & Martiny (1995). Die Abweichungen sind erheblich. Die Liste von SCHUMACKER & Martiny (1995) umfaßt 213 europäische Endemiten, schließt aber Makaronesien und den Kaukasus mit ein, welche geographisch nicht zu Euro- pa gehören. Obwohl Makaronesien zur mediterranen Florenregion gehört (MEUSEL & JÄGER 1992) und Dürr (1984a) auf die Verwandtschaft der makaronesischen mit der europäischen Moosflora verweist, muß man dieser doch eine pflanzengeogra- phische Eigenständigkeit zugestehen. Für die Frage der Verantwortlichkeit und des Naturschutzes spielt Makaronesien ohnehin eine eigenständige, mit dem europai- schen Festland nicht vergleichbare Rolle. Ähnliches gilt für den Kaukasus. Die hier vorgelegte Betrachtung schließt deshalb Makaronesien und den Kaukasus aus, wo- mit sich die Zahl der als europäische Endemiten betrachteten Arten deutlich verrin- gert. Nicht mehr dazu gehören dann neben den reinen makaronesischen Endemiten beispielsweise Saccogyna viticulosa (Hedw.)Dumort., Ptychomitrium polyphyllum BERG, SCHUTZ DER MOOSFLORA 5 (Sw.)Bruch & Schimp., Bryum gemmiferum Wilczek & Demaret (auch Kanaren) oder Bazzania flaccida (Dumort.)Grolle, Scapania helvetica Gottsche in Gottsche & Rabenh. oder Ulota rehmannii Jur. (auch Kaukasus). Besonders gravierend wirkt sich die unterschiedliche taxonomische Auffassung in den einzelen Ländern auf eine Endemitenliste auf Artrang aus. So gibt es auf der Ebene von Unterarten oder Varietäten zahlreiche weitere nur aus Europa bekannte Sippen, wie beispielsweise Zygodon viridissimus ssp. viridissimus var. stirtonii (Schimp. ex Stirt.)I. Hagen. Gelegentlich werden diese aber auch auf Artrang geführt, wie Grimmia donniana SM. var. curvula Spruce als Grimmia arenaria Hampe bei Hitt & Preston (1998). Schließlich gibt es eine Reihe „schwacher“ auf Artrang ge- führter Sippen wie Metzgeria simplex Lorbeer in Müll. Frib., Brachythecium ryanı Kaurin, Tortella bambergü (Schimp.)Broth. oder Bryum geheebii Müll. Hal., um nur einige zu nennen. Es wird also noch eine Weile dauern, bis eine verfestigte Liste der europäischen Endemiten entsteht. Besonders gravierend sind die Abweichungen, wenn man ältere Angaben zum europäischen Endemismus, beispielsweise PETIT & SZMAJDA (1981), vergleicht. Es muß hier darauf verzichtet werden, jede Abweichung zu anderen Listen zu kommentieren. Auch die hier vorgelegte Liste steckt noch vol- ler Fragezeichen. 4. Liste der europäischen Endemiten der Bryoflora Die Areale werden hier nach der Schule von MEusEL & JÄGER (1992) gemäß den Florenregionen und Florenprovinzen definiert. Die Arealdiagnosen der Provinzen erfolgen nach dem Schema von JÄGER in ROTHMALER (1996). Circumarctische Arealtypen Lapponisch arc.ozEUR Bryum savicziae Schljakov Tetraplodon blytti Frisvoll Circumboreale Arealtypen Scotisch b.euozEUR Bryoerythrophyllum caledonicum D. G. Long Bryum dixoni Cardot ex W. E. Nicholson Herbertus borealis Crundw. Pictus scoticus C. C. Townsend Pohlia scotica Crundw. Scandinavisch b.ozEUR Brachytheciun ryaniu Kaurin Cynodontium suecium (Arnell et C.E.O. Jesen) I. Hagen Fontinalis bryhnii Limpr. ex I. Hagen Gymnostomum boreale Nyholm & Hedenäs Marsupella andraeoides (Lindb.) Mull. Frib. Plagiochila norvegica H. H. Blom & Holten Sanıonia nivalis Hedenäs Sphagnum troendelagicum Flatberg STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Alpine Arealtypen Alpisch sm/alp-temp/alp.(suboz)ALP Anoectangium taeniatifolium (Herzog) M. O. Hill Brotherella lorentziana (Lorentz) Loeske Desmatodon wilczekü Meyl. Plagiothecium noricum Molendo ex Limpr. Riccia breidleri Jur. ex Steph. Steblotrichum bicolor (Bruch & Schimp.) Loeske Alpisch-Carpatisch sm/alp-temp/alp.(suboz)EUR Marsupella badensis Schiffn. Marsupella ramosa Müll. Frib. Ochyraea tatrensis Vana Pohlia ambigua (Limpr.) Broth. Mitteleuropaische Arealtypen Atlantisch temp.euozEUR Anomobryum lusitanicum (1. Hagen in Luisier) Ther. Brachythecium appleyardiae McAdam & A. J. E. Smith Bryoerythrophyllum lusitanicum (Cardot & Dixon) M. O. Hill Bryum lawersianum H. Philib. Campylopus setifolius Wilson Cephaloziella nicholson Douin & Schiffn. Didymodon soaresi Luisier Didymodon tomaculosus (Blockeel) M. F. V. Corley Ditrichum cornubicum Paton Ditrichum plumbicola Crundw. Fissidens celticus Paton Fossombronia fimbriata Paton Lepidozia pearsonü Spruce Orthotrichum sprucei Mont. Plagiochila atlantica F. Rose Plagiochila britannica Paton Pohlia turonensis J. M. Couderc & Güedes Racomitrium lusitanicum Ochyra & Sergio Rhynchostegium alopecuroides (Brid.) A. J. E. Smith Sphagnum skyense Flatberg Thamnobryum angustifolium (Holt) Nieuwl. Thamnobryum cataractarum Hodgetts & Blockeel Tortella limosella (Stirt). P. W. Richards & Wallace Weissia mittenü (Bruch & Schim.) Mitt. Weissia multicapsularis (Sm.) Mitt. Weissia perssonu Kindb. Weissia sterilis W. E. Nicholson Mitteleuropäisch-montan (Atlantisch-Zentraleuropaisch) (sm/mo-)temp/mo.ozEUR Bryum geheebu Müll.Hal. Didymodon mamillosus (Crundw.) M. O. Hill Hypnum sauteri Schimp. Kurzia trichoclados (Müll.Frib.) Grolle Metzgeria simplex Lorbeer in Mull. Frib. Pottia caespitosa (Bruch ex Brid.) Müll. Hal. Seligeria patula (Lindb.) Broth. Tortella bambergu (Schimp.) Broth. Tortula buyssoniu (H.Philib.) Broth. Trochobryum carniolicum Breidl. & Beck Ulota macrospora Baur & Warnst. Ser. A, Nr. 593 BERG, SCHUTZ DER MOOSFLORA 7 Mitteleuropäisch (Atlantisch-Zentraleuropäisch) temp.ozEUR Anthroceros neesii Proskauer Brachythecium vanekii Smarda Fossombronia incurva Lindb. Pohlia lutescens (Limpr.) Lindb. Riccia gothica Damsh. et Hallingbäck Seligeria pauciflora (Dicks.) Carruth. Tortula freibergü Dixon & Loeske Ulota bruchii Hornsch. ex Brid. Weiss squarrosa (Nees & Hornsch.) Müll. Hal. Pontische Arealtypen Pontisch sm-temp.subkEUR Physcomitrium arenicola Laz. Riccia pseudopapillosa Levier ex Steph. Mediterrane Arealtypen Zentral-Submediterran-montan sm/mo.ozEUR Bruchia trobasiana De Not. Frullania illyrica Grolle Helicodontium italicum (Schimp.) M. Fleisch. Radula visianica Massal. Mediterran m.(oz)EUR Acaulon piligerum (De Not.) Limpr. Fissidens kosaninii Latzel Pterygoneurum sampaianum (Guim.) Guim. West-Mediterran Acaulon casasianum Brugues & H. A. Crum Acaulon dertosense Casas, Sergio, Cros & Brugues Acaulon fontequirianum Casas & Sergio Goniomitrium seroi Casas Isothecinm algarvicum W. E. Nicholson & Dixon Phascum cuynetü Bizot & R. B. Pierrot Phascum longipes J. Guerra, J. J. Martinez & Ros Schizymenium pontevedrensis (Luisier) Casas et al. Triquetrella arapilensis Luisier Zentral-Mediterran Barbella strongylensis Bott. Themnobryum cossyrense (Bott.) A. J. E. Smith Weissia tyrrhenea M. Fleisch Ost-Mediterran Funaria maireana Copp. 5. Verantwortlichkeit der europäischen Regionen für die Moosflora Bei der Frage nach der europäischen Verantwortlichkeit für die Moosflora ist auch die Frage der räumlichen Verteilung der Endemiten interessant. Innerhalb Eu- ropas häufen sich endemische Arten in bestimmten Florenprovinzen. SCHUMACKER & Martiny (1995) liefern weitestgehend auf der Basis der Arbeiten von DULL (1983, 1984b, 1985) eine nach den europäischen Staaten differenzierte Verteilung. Das mo- 8 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Ser. A, Nr. 593 Tab.4. Moos-Arten des Anhang 2 der FFH-Richtlinie (ohne Makaronesien). Bruchia vosagiaca Schwägr. Bryhnia novae-angliae (Sull. & Lesq.) Grout Bryoerythrophyllum campylocarpum (Müll. Hal). H. A. Crum Buxbaumia viridis (Moug.) Brid. ex Moug & Nestl. Cephalozia macounü (Austin) Austin Cynodontium suecicum (Arnell & C. E. O. Jensen) I. Hagen Dichelyma capillaceum (Dicks.) Myr. Dicranum viride (Sull. & Lesq.) Lindb. Distichophyllum carinatum Dixon & Nicholson Encalypta mutica 1. Hagen Hamatocaulis lapponicus (Norrl.) Hedenäs Hamatocaulis vernicosus (Mitt.) Hedenas Herzogiella turfacea (Lindb.) Z. Iwats. Hygrohypnum montanum (Lindb.) Broth. Jungermannia handelu (Schiffn.) Amakawa Mannia triandra (Scop.) Grolle Marsupella profunda Lindb. Meesia longiseta Hedw. Notothylas orbicularis (Schwein.) Sull. Orthrothecium lapponicum (Schimp.) Hartm. Orthrotrichum rogeri Brid. Petalophyllum ralfsit (Wilson) Nees ex Gottsche Plagiomnium drummondiu (Bruch & Schim.) T. J. Kop. Riccia breitleri Jur. ex Steph. Riella helicophylla (Bory & Mont.) Mont. Scapania massalongi (Müll. Frib.) Mull. Hal. Sphagnum pylaisu Brid. Tayloria rudolphiana (Garov.) Bruch & Schimp. Tortella ringens Alberts derne EU-Naturschutzkonzept „Natura 2000“ überwindet die Einteilung in politi- sche Einheiten und spricht von „biogeographischen Regionen“ als naturräumlich determinierte Betrachtungsräume mit unterschiedlichen Artenschutzkonzeptionen. Deshalb wurde bei der hier vorgelegten Liste besonderes Augenmerk auf eine bio- geographische Zuordnung der Vorkommen gelegt. Nach der Richtlinie 92/43/EWG des Rates vom 21. Mai 1992 zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen, kurz FFH-Richtlinie genannt (Amtsblatt der Eu- ropäischen Gemeinschaft Nr. L 206/7) ın der Fassung der Richtlinie 97/62/EG vom 27. 10. 1997 zur Anpassung der FFH-Richtlinie an den technischen und wissen- schaftlichen Fortschritt (Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaft Nr.L 107/3) stehen immerhin 29 europäische Moose „von gemeinschaftlichem Interesse“ im An- hang 2, für die die Länder der Europäischen Union besondere Schutzstrategien er- arbeiten müssen (Tab.4). Daß darunter nur 2 europäische Endemiten sind, weist auch hier noch weiteren Nachholbedarf aus. Die Zahl der Endemiten in der Moosflora Europas ist insgesamt vergleichsweise klein. Dennoch stellen diese einen unwiederbringlichen, besonders schützenswerten Teil der Biosphäre dar und begründen eine besondere Verantwortlichkeit Europas für diese Arten. Bei der arealgeographischen Auswertung ergibt sich eine unterschiedliche Vertei- lung der europäischen Endemiten in den Florenprovinzen (Abb. 1). Besonders reich BERG, SCHUTZ DER MOOSFLORA 9 Il Ih! — = SS a 15 | | | i | Abb.1. Endemiten in den europäischen Florenprovinzen. — Erklärungen: (1) Lapponisch: 2 Arten; — (2) Scotisch: 5 Arten; — (3) Scandinavisch: 8 Arten; - (4) Alpisch: 6 Arten; — (5) Carpartisch, Alpisch-Carpatisch: 4 Arten; - (6) Atlantisch: 27 Arten; - (7) Zen- traleuropäisch: 11 Arten montan, 9 Arten planar; - (8) Pontisch: 2 Arten; - (9) Zen- tral-Submediterran: 4 Arten;- (10) Mediterran: 16 Arten. an Endemiten ist die atlantische Provinz. Eine relativ hohe Zahl von endemischem Moosen ım Alpen-Karpaten-Raum und im Mediterrangebiet verwundert nicht. Er- staunlich ist aber, daß auch Mitteleuropa, und hier besonders die Mittelgebirge, mit insgesamt 20 Arten einen vergleichsweise hohen Anteil europäischer Endemiten aufweist. Von den 94 nach dem vorgelegten Kenntnisstand nur in Europa vorkom- menden Arten stehen bereits 53 auf der Roten Liste der gefährdeten Moose Europas (SCHUMACKER & Martiny 1995), sind also weltweit gefährdet. Über 21 weitere Ar- ten sind nicht einmal genug bekannt, um deren Gefährdung einzuschätzen. Nur 20 Arten sind bislang ungefährdet. Die Länder Europas sollten also nicht nur Anstren- gungen unternehmen, die europäische Moosflora auch im Hinblick auf die für ihren Kontinent weltweit einmaligen Arten zu schützen, sondern auch die Forschung auf diesem Gebiet voranzutreiben. 10 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Ser. A, Nr. 593 6. Literatur Dw 1, R. (1983): Distribution of the European and Macaronesian liverworts (Hepatocophy- tina). — Bryol. Beitr. 2: 1-115; Duisburg. — (1984a): Bryogeographische Analyse der makaronesischen Inseln mit besonderer Berücksichtigung der Kanarischen Inseln Tenerife und La Palma. — Proceedings of the Third Meeting of Bryologists from Central and East Europe. - S. 177-190; Praha. - (1984b): Distribution of the European and Macaronesian mosses (Bryophytina) Part 1. — Bryol. Beitr. 4: 1-113; Duisburg. - (1985): Distribution of the European and Macaronesian mosses (Bryophytina) Part 2. — Bryol. Beitr. 5: 1-232; Duisburg. Frank, D. & Kiorz, S. (1990): Biologisch-ökologische Datenbank zur Flora der DDR. - Wiss. Beitr. Martin-Luther-Univ. Halle-Wittenberg 60: 1-167; Halle/S. HAEUPLER, H., Montac, A., WOLDECKE, K. & Garve, E. (1983): Rote Liste Gefäßpflanzen Niedersachsen und Bremen. 3. Fassung. — Landesverwaltungsamt Hannover, 34 S.; Hannover. Hit, M. ©. & Preston, C. D. (1998): The geographical relationships of British and Irish bryophytes. - J. Bryol. 20: 127-226; Leeds. JÄGER, E. J. & Horrmann, H. (1997): Schutzwürdigkeit von Gefäßpflanzen aus der Sicht der Gesamtareale. - Z. Okol. Naturschutz 6: 225-232; Jena. Korneck, D., SCHNITTLER, M. & VOLLMER, I. (1996): Rote Liste der Farn- und Blütenpflan- zen (Pteridophyta et Spermataphyta) Deutschlands. — Schriftenr. Vegetationskde. 28: 21-187; Bad Godesberg. Kunker, G. (1993): Die Kanarischen Inseln und ihre Pflanzenwelt. — 239 S.; Stuttgart. Meuse, H. & JÄGER, E. J. (1992): Vergleichende Chorologie der zentraleuropäischen Flora. Band 3. — 333 S.; Jena. MÜLLER-MOTZFELD, G., SCHMIDT, J. & BERG, Cu. (1997): Zur Raumbedeutsamkeit der Vor- kommen gefährdeter Tier und Pflanzenarten in Mecklenburg-Vorpommern. — Natur Naturschutz Meckl.-Vorp. 33: 42-70; Stralsund & Greifswald. Petit, E. & SzmajDa, P. (1981): Remarques sur la distribution des mousses «eu-atlantiques». - In: SZWEYKOWSKI, J. (ed.): New perspectives in bryotaxonomy and bryogeography. — Pp. 89-104; Posnan. ROTHMALER, W. (Begr.) (1996): Exkursionsflora von Deutschland, Band 2, Gefäßpflanzen, Grundband. - 639 S.; Jena. SCHUMACKER, R. & Martiny, Pu. (1995): Red data book of European bryophytes part 2: Threatened bryophytes in Europe including Macaronesia. European Committee for the Conservation of Bryophytes. - Pp. 31-291; Trondheim. SCHUSTER, R. M. (1983): Phytogeography of the Bryophyta. — Im: SCHUSTER, R. M. (ed.): New manual of Bryology 1: 463-626; Nichinan. Uri, E. (1991): Die gefährdeten und seltenen Moose der Schweiz. — 56 S.; Bern. We xk, E. & Horrmann, M. H. (1998): Chorologische Datenbank — grundlegende Vorausset- zung zur objektiven Evaluierung der Schutzrelevanz von Gefäßpflanzen. — Z. Okol. Naturschutz 7: 155-168; Jena. Anschrift des Verfassers: CHRISTIAN BERG, Hermannstr. 23, D-18055 Rostock; e-Mail: cberg@t-online.de. JAN INSTITUTION LIBRARI| iin 88 01234 22 ISSN 0341-0145 Schriftleitung: Dr. Wolfgang Seeger, Rosenstein 1, D-70191 Stuttgart Gesamtherstellung: Gulde-Druck GmbH, D-72072 Tübingen