8 r n . n . n Rn a — — — 1 2 2006 ee EEE N WERT weit ee : — — 9 er = . n — 208 — Ben ee ET — un” — 9 . 8 nee . 1 erw 2 k , . eee, rer wer“ 1 PD er ae —— — 2 .. CL DELETE . ... ET FR TE Zn ie . EZ ET eier ee DET . * wit" 9 „Nee eg: 1 r uw 90 g ru. “un I . NEIL GI einen ug“ wenden une TEN " eue . li EN ie HE „eri, EL AN. le. DL — 6%, rf „us f ns eue „ neee EF Il 55 A EI e eee e eee eee Mm En De %% Aue vv e. Mayen 44. 1 vu N Yee 933 L * ( a 15 — 1 %%% N, 7 2 Kor: vn, PL TORI; bh | dee „ Yu 1 Nu * IT il u 1 Wee ee 1 Er SET, e zw TED B Yu PER iur u. 5 1 11 19 Wi ane 7 ll i | nA enen 705 4 Mondial hihi eee rg 57 u 5 Yan ur; nahmen eee, eee Tara ; rde * N ere ee run . II .n. dd 9 Mere UL se MA HEUER EM RUHE a eee (NEW sse in EDU 1 5 1999 04 ee Te 1 uu 2215 x! vheLL = 7 58 Iii l Tre Er * r . Mut 8 i Ai 10% URL Alıl RR EHI on Rau g 7 111% a n, Meeres 1 A 1 Hens 139 rn { N Varese — N a. 750 vi uns esse eee ee e 1 ende 5g NER | 75 388 FF * 4 %%% 8 ere Nee eee FRONT Te But eee eee e ene Nee 8 ett eee REG AI EEE a iu 8 ee Te er eee u! DOSE eee 1 Ihr as 5 70 n en ut All r u 7 — = en EN an Te Sn n ers - iR Et IP 1 and 4 W N, 1270 e bret 74 ur * Tor nu 1 Ye * 19 Na SE: ER U 5 SELTEN 98 8 ** . 1 . HT i 5 1. N * Rn. Ye eee A4 * Nc L * * 11717 "> Hl Il = ing Rt, * nt 5 8 n 87 I e100 > Kan > Bu,’ * 75 u. — 2 n e a Br NOT; | In . dae Nr um I a 1 2 eu Hab, ö Wee ir Ns NIN sds Nee... Amer EN Den ee N ble e a 22 * v 4 444 ELLLLUTO IE * Ay 0 * KT A. 2 d 1 Wen e eee , Ba 8 re e eee de eee ee d e Mete: allen I Is U, “ur | ku R Ligen e 5 ien, * N, Bin" 59 .... | Lee N r a “Die, 77 N. Fr N * | ET ue 40 eee Nen ee eber ee leu e eee * » 0 u TU „. wre ‚ PET I. FERNE . Ne e g g ssl . ' 9 10 j 1 5 mo - — 2 5 - * Ua Case f Syſtematiſche Ueberſicht Thiere Braſiliens, während einer Reiſe durch die Provinzen von Rio de Janeiro und Minas gerass geſammelt oder beobachtet wurden von Dr. Hermann Burmeiſter, o. b. Prof. d. Zoologie und Direct. d. zool. Muf, der Univerſttat zu Halle. Erſter Theil. Säugethiere (Mammarıa). —ͤ—4Em—ꝛ— — —ñ——ññ 8 —— Berlin, 1854. Druck und Verlag von Georg Reimer. * ; \ o83%;) © 1 asus Per e ee 2 ur D * =” * 0 4 > 15 4 4 Syſtematiſche Ueberſicht 3 179 der Thiere Braſiliens, welche während einer Reiſe durch die Provinzen von Rio de Janeiro und Minas geraes geſammelt oder beobachtet wurden — von Pre * ne Dr. Hermann ‚Barheefier, o. ö. Prof. d. Zoologie und Direct. d. zool. Muſ. der Univerſität zu Halle. * ® Erſter Theil. 0 1 N * e 75 Säugethiere (Mammauıa). Berlin, 1854. 6 18 = Druck und Verlag von Georg Reimer. 72 62 * D Dem Entdecker einer untergegangenen Thierwelt „ Serrt I. PD. nn in Lagoa Santa, ſeinem in großer Noth erprobten Freunde, aus Liebe und Anerkennung gewidmet vom Verfaſſer. wi 4 5 f 1 6 8 * * ni 16 78 . N 9 wi . 1 iA, . 9 seg sgi 1215 * at RN Als Vorrede. Eine Zuſammenſtellung und kenntliche Beſchreibung aller bisher aus Braſilien zu unſerer Kunde gekommenen Thiere würde gewiß eine verdienſtvolle, aber auch eine höchſt ſchwie— rige Arbeit ſein; ſie konnte indeſſen mit dem Material, was meine nur anderthalbjährige Reiſe herbeizuſchaffen im Stande geweſen iſt, ſchwerlich mit Ausſicht auf beſonderen Erfolg unternommen werden. Indem ich mir das ſelbſt ſchon vor meiner Reiſe geſagt hatte, dachte ich auch keinesweges an ein ſolches Unternehmen, wie ich mich mit ihrer Ausführung be— faßte; erſt allmälig wurde in Braſilien der Gedanke in mir rege, die bekannten Thiere des von mir bereiſten Gebietes zuſammenzuſtellen, namentlich ſeitdem ich mich durch meinen Unfall verhindert ſah, die Reiſe nach Gegenden hin auszu— dehnen, welche mir als ein mehr anlockender Zielpunkt zoolo— giſcher Unterſuchungen erſchienen waren. Sollte alſo über— haupt ein wiſſenſchaftliches Reſultat aus meinem Unternehmen erwachſen, ſo konnte es füglich nur durch eine gute und bün— dige Kritik des bisher Geleiſteten erreicht werden, weil die Auffindung vielfacher neuer, noch völlig unbekannter Thatſachen ſchon der Kürze der Zeit halber unmöglich war. Darum ent— ſchloß ich mich zur Bearbeitung des vorliegenden Werkes; es VI Vo Ded e. ſchien mir auch in dieſer beſchränkteren Bedeutung noch genug anſprechenden Stoff zu bieten, wenn ich nicht bloß mein eignes Material verarbeitete, ſondern alle Thierformen mit hinein— zog, die aus denſelben Gegenden bereits zur wiſſenſchaftlichen Kenntuiß gebracht worden waren. Auf dieſe Weiſe könnte mein Buch die Grundlage zu einer dereinſtigen Fauna von Braſilien werden. Es dafür jetzt ſchon ausgeben zu wollen, würde arge Vermeſſenheit ſein; ich will nicht abſchließen, ich will vielmehr nur fördern und Jedem, der daran denkt, Bra— ſilien in zoologiſcher Hinſicht weiter zu erforſchen, ein Vade— mecum in die Hand geben, das ihn der Mühe überhebt, ſelbſtſtändig zeitraubende Vorſtudien zu ſeinem Zwecke zu machen. Von dieſer Rückſicht geleitet, werde ich bei der nächſten Abtheilung, welche die Klaſſe der Vögel behan— delt, mich noch mehr auf eine präciſe Artbeſchreibung be— ſchränken, und namentlich die Schilderungen der Lebensweiſe, welche ſchon von meinen Vorgängern gegeben ſind, nur an— deuten, nicht aber wiederholen. Ob ich dann noch weiter gehe und bis zu den Inſecten komme, was mir beſonders wünſchenswerth erſcheint, wird von Umſtänden abhängen, deren Erörterung hier nicht zur Sache gehört. Halle, den 25. Februar 1854. H. Burmeiſter. Einleitung 8 1. Klaſſe. Säugethiere. Erſte Familie. Affen. a. S. catarrhinae. 1. Gatt. Ateles 1. A. arachnoides . 2. A. hypoxanthus 2. Gatt. Mycetes 1. M. fuscus 2. M. ursinus 3. Gatt. Cebus . 1. C. Fatuellus 2. C. robustus . 4. Gatt. Callithrix 1. C. personata 2. C. nigrifrons Simiae b. Arctopitheei. 5. Gatt. Hapale 1. H. penicillata 2. H. Rosalia 3. H. chrysopyga Zweite Familie. Chiroptera. . a. Phyllostomidae. 6. Gatt. Phyllostoma 1. Ph. brevicaudum 2. Ph. hastatum 3. Ph. Spectrum — Fledermäuſe. Ph. supereiliatum Ph. perspicillatum . brachyotum . Ph. bilabiatum Ph. lineatum Lilium . exeisum . Glossophaga . ecaudata . . amplexicaudata . 8. Gatt. Desmodus 1. D. fuscus D. Brachyura. 9. Gatt. Noctilio 1. N. leporinus . 10. Gatt. a. Saccopteryx. 1. E. canina b. Emballonura. 2. E. saxatilis 3. E. calcarata . 11. Gatt. Dielidurus . D albus % c. Gymnura. 12. Gatt. Dysopes . 1. D. perotis Emballonura . Seite VIII 2. D. auritus D. holosericeus . 4. D. velox 5. D. fumarius 6. D. Temminckii Anhang. 13. Gatt. Chilonycteris. 1. Ch. rubiginosa 2. Ch. gymnonotus 3. Ch. personata d. Vespertilionina. 14. Gatt. Vespertilio 1. V. derasus 2. V. nigricans . 3. V. leucogaster 4. V. velatus Anhang. Nycticejus und Thyroptera . Dritte Familie. Ferae. I. Carnivorae. 1. Felinae. 15. Gatt. Felis. F. Onca . mitis . macrura concolor . Eyra F. Yaguarundi S K — 222 2. Caninae. 16. Gatt. a. Chrysocyon. 1. C. jubatus Canis d. Lycalopex. 2. C. Azarae 3. C. vetulus 3. Mustelinae. a. Martinae. 17. Gatt. letieyon Raubthiere. In et. Seite 69 70 71 71 80 81 82 83 83 8⁴ 86 87 88 90 90 91 91 94 96 99 103 l. Ic. venaticus 18. Gatt. Galictis . 1. G. barbara 2. G. vittata . 5. Melinae. 19. Gatt. Mephitis 1. M. suflocans . c. Lutrinae. 20. Gatt. Lutra. 1. L. brasiliensis II. Omnivorae s. Ursinae 21. Gatt. Procyon 1. Pr. cancrivorus 22. Gatt. 1. N. socialis 2. N. solitaria Nas ua Vierte Familie. Beutelthiere. Marsupialia. 23. Gatt. a. Didelphys. Didelphys 1. D. cancrivora 2. D. aurita . 3. D. albiventris b. Chironectes. 4. D. palmata c. Metachirus. 5. D. myosurus 6. D. Quica . 7. D. cinerea 8. D. incana 0 d. Grymaeomys. 9. D. murina 10. D. agilis 11. D. pusilla 12. D. tristriata . 13. D. brachyura . 14. D. velutina Fünfte Fam. Nagethiere. Glires. Seite 107 107 108 109 110 111 113 113 113 115 115 115 117 120 121 122 129 130 132 133 135 136 137 137 138 139 140 140 141 142 J. Seiurini. 24. Gatt. Seiurus. 1. Sc. aestuans , II. Murini. 25. Gatt. Mus. 1. M. decumanus 2. M. leucogaster 3. M. tectorum . 4. M. musculus 26. Gatt. Hesperomys. I. Holochilus. 1. H. vulpinus 2. H. robustus . 3. H. squamipes 4. H. physodes . II. Calomys. 5. H. Anguya 6. H. leucogaster 7. H. laticeps 8. H. pyrrhorhinus 9. H. eliurus 10. H. orobius 11. H. expulsus 12. H. lasiurus 13. H. lasiotis III. Habrothrix. 14. H. auritus 15. H. arviculoides 16. H. nigrita IV. Oxymycterus, 17. H. rufus III. Muriformes, 27. Gatt. Dactylomys. 1. D. amblyonyx 28. Gatt. Cercomys. 1. C. cunicularius 209. Gatt. Loncheres. 1. L. eristatus 2. L. armatus Seite 163 164 165 167 168 170 171 172 173 174 175 176 177 179 150 181 183 190 191 195 196 Sechste Familie. In h aul k. 30. Gatt. Echinomys. 1. E. myosurus 31. Gatt. Nelomys. 1. N. antricola 32. Gatt. Mesomys. 1. M. spinosus . 33. Gatt. Carterodon, 1. C. sulcidens . 34. Gatt. Ctenomys. 1. Ct. brasiliensis IV. Aculeati. 35. Gatt. Cercolabes. 1. C. prehensilis 2. C. villosus V. Subungulati. 36. Gatt. Coelogenys. e er 37. Gatt. Dasyprocta. 1. D. Azarae 2. D. Aguti 38. Gatt. Hydro choerus. 1. H. Capybara 39. Gatt. Cavia. C. Aperea . . C. fulgida C. leucopyga C. Spixü . C. flavidens C. rupestris . 5 . e de VI. Duplicidentati. 40. Gatt. Lepus. 1. L. brasiliensis Edentata. I. Tardigrada. 41. Gatt. Brady pus. 1. Br. torquatus 2. Br. tridactylus II. Effodientia. Zahnloſe. 265 266 X Inhalt. Seite ie 42. Gatt. Dasypus. 2. C. campestris 314 6. Dasypus. 3. U rü men 1. D. Bigas % , e 77 = = simplicicornis .. 317 2. D. 12 Ces 282 5. . nals 3. P. hispidus . . . 287 Achte Familie. Dickhäuter. 4. D. 6-cinctus . 290 Pachyder mas all 5. D Ziepel? 2093 1. Sina . 45. Gatt. Dicotyles. BD alonsicnudus 25304 44296 1. D. labiatus . . . 325 III. Vermilinguia, 2. D. torquatus a 43. Gatt. Myrmecophaga. II. Genuina. 1. M. jubata 2 20.0.8305 46. Gatt. Tapirus, 2. M. tetradactylia 3007 1. T. Suillußsß Meran Siebente Familie. Wiederkäuer. Neunte Familie. Floſſenſänge— Ruminantia. thiere. Pinnata. 44. Gatt. Cervus. 47. Gatt. Manatus. eee, 12.343 1% M. üs ali s Anhang. 1. Ueberſicht der von Maregraf aufgeführten Säugethiere Braſiliens 337 . Michttäge , ] ff 7 ee EEE Druckfehler. Einleitung. Wohl keine andere Gegend der Erde hat den naturwiſſen— ſchaftlichen Anſtalten Europa's einen reicheren Stoff zur Unter— ſuchung dargeboten, als die weite Centralfläche Südamerika's, deren ungleich ebenes Tafelland von zweien der größten Stromgebiete durchfurcht wird; überall ſtoßen wir, namentlich in unſeren deutſchen Naturalienſammlungen, auf braſilianiſche Erzeugniſſe, als die größere Menge der vorhandenen Materialien. Schon aus dieſem Grunde könnte ein Naturforſcher, der die Abſicht hat, ſich von der organiſchen Fülle und dem Reichthum tropiſcher Gegenden durch eigene An— ſchauung eine Vorſtellung zu verſchaffen, kein Land vortheilhafter zum Gegenſtande ſeiner Wahl machen, als die eben bezeichnete Ge— gend der neuen Welt; hier darf er hoffen, die größte Mannigfaltig— keit auf verhältnißmäßig kleine Flächen zuſammengedrängt zu finden; er darf ſogar annehmen, daß trotz der vielen Bemühungen, die or— ganiſchen Bewohner jenes Erdſtriches kennen zu lernen, keinesweges alle vorhandenen wirklich gefunden ſeien, mithin auch für ihn noch ein oder der andere neue Fund in Ausſicht bleibe. Endlich hat er, bei der weit ins Innere vorgedrungenen, urſprünglich europäiſchen Bevölkerung, die Gewißheit vor ſich, Theilnahme und Unterſtützung für ſein Streben auch in der fremden Gegend zu finden und wenn nicht überall, ſo doch an vielen Stellen auf Leute zu treffen, welche Intereſſe für ſeine Bemühungen zeigen und ihm nach Kräften bei der Verfolgung ſeiner Zwecke behülflich ſein werden. — Burmeiſter ſyſtem. Ueberſ. J. 1 2 Einleitung. Betrachtungen ſolcher Art beſtimmten mich zur Wahl des Zieles, als ich Braſilien zum Gegenſtande meiner Reiſe machte; ich wollte zunächſt nur mich ſelbſt belehren, ich wollte wirklich einmal unter Palmen in ihrer eigenen Heimath wandeln, wollte mich des mäch— tigen Eindruckes erfreuen, welchen ihr buſchiges Haupt, vom Winde bewegt und von ſäuſelnden Tönen der beſtändig rauſchenden Blätter begleitet, auf das Auge und Ohr eines ſinnigen Beobachters noth— wendig machen muß; ich wollte endlich die zahlloſen thieriſchen Weſen, mit denen ſich ſchon von früher Kindheit her mein ganzes Tichten und Trachten beſchäftigt hatte, an ihren eigenen Geburtsſtätten auf— ſuchen, mit ihrem Leben und Treiben in der Wildniß mich bekannt machen. — Dieſer Erfolg iſt mir gelungen; ich habe meine jugendlichen Vorſätze ausgeführt und bereits die allgemeinen Eindrücke meiner Reiſe dem Publikum geſchildert; es iſt jetzt an der Zeit, die beſon— deren wiſſenſchaftlichen Reſultate ihm vorzulegen. Habe ich es leider an mir ſelber erfahren müſſen, daß Niemand ungeſtraft unter Pal— men wandele, und ein Andenken aus Braſilien heimgebracht, das nicht zu den freudigen Erinnerungen gezählt werden kann; ſo iſt doch ein tiefer, ächt männlicher Genuß viele Monate hindurch mir zu Theil geworden; ich darf mich rühmen, vielleicht den vollſten Zug aus dem Freudenbecher eines wiſſenſchaftlichen Lebens gethan zu haben, und um ſo mehr auf das, was ich leiſten konnte, mit einer Art von Befriedigung zurückblicken, wenn ich der Umſtände mich erinnere, die ſich mir hindernd in den Weg ſtellten. Ich ge— denke derſelben hier nur im Vorbeigehn, um durch Hinweiſung dar— auf meinen Leſer zu veranlaſſen, ihrer bei Beurtheilung deſſen, was ich geben werde oder ſchon gegeben habe, nicht uneingedenk bleiben zu wollen. Meine Reſultate ſind der Erwerb 13 monatlicher Anweſen— heit, wovon 7 Monate ein gebrochenes Bein an das Lager oder das Zimmer mich gefeſſelt hat. — Das braſilianiſche Kaiſerreich umfaßt einen Flächenraum von circa 150,000 Quadratmeilen, alſo einen größeren Erdſtrich, als Einleitung. 3 ganz Europa ohne Rußland. Auf dieſem weiten Gefilde erheben ſich zwar zahlreiche Bergketten und Huͤgelreihen, aber kein einziges braſilianiſches Gebirge ſteigt bis in die Schneeregion der Tropen— zone hinauf; kein in Braſilien gemeſſener Punkt überſchreitet *) die Höhe von 8000 Fuß, die meiſten Berggipfel bewegen ſich nur zwi— ſchen 4000 und 6000 Fuß; ja wahrſcheinlich erreicht keine Spitze des Innern jenſeits der Küſtenketten nach Weſten die zuletzt ger nannte unbedeutende Höhe. Die nächſte Folge einer ſo geringen Ab— wechſelung im Niveau des Landes iſt eine ebenſo gleichförmige Be— ſchaffenheit feiner Organiſation; überall kehren dieſelben oder wenig— ſtens höchſt ähnliche Geſtalten wieder und es iſt wirklich nur ein einziges organiſches Gebiet, welches die weite Bodenfläche bedeckt. Indeſſen herrſcht innerhalb deſſelben doch eine bemerkbare Differenz, die leichter in der Richtung von Oſten nach Weſten, als in der entgegengeſetzten von Norden nach Süden wahrgenommen wird. Schon ſeit den Zeiten der erſten Anſiedelung hat man dieſelbe er— kannt und bezeichnet, denn die Ausdrücke terra do mato und terra dos campos ſind in ganz Braſilien gang und gebe Unterſcheidungen, die Jedermann verſteht und mit richtigen Vorſtellungen verbindet. — Die terra do mato, das Urwaldgebiet, umfaßt den ganzen Küſtenſtrich von St. Katharina und Porto Alegro bis nach Pernambuco, ſie tritt noch nördlicher an der Küſte von Ciara über die Mündung des Amazonenſtromes hinaus auf. Alle dieſe Gegenden werden landeinwärts, in 50 — 60 ggr. M. Abſtand, von einer Gebirgskette begrenzt, deren Ausläufer gegen das Meer eine Menge größerer und kleinerer Flußgebiete einſchließen, die ſämmtlich von dichten Urwäldern (mato virgem) bis zu ihren Quellen auf den Bergen umgeben werden und einen ziemlich gleichförmigen Charak— ter darbieten. Aber nicht bloß auf dieſen breiten Küſtenſtrich iſt der Urwald beſchränkt, er ſetzt ſich ins Innere fort, folgt aufſteigend dem *) Man berückſichtige hierbei die Angaben von Sellow, welche ich in den Erklärungen zum Atlas meiner Reiſe mitgetheilt habe. 1 * i Einleitung. Laufe der großen Ströme, begleitet ſie in den Niederungen auf dem Schlammboden, welchen ihre Abſätze geſchaffen haben und erreicht grade hier ſeine höchſte, ſtaunenswürdige Vollendung. Da iſt der Urwald am dichteſten, die Größe der mannigfachen Baumformen am coloſſalſten; dort endlich ihre Verſchiedenartigkeit am bedeutendſten, die Menge der ſie begleitenden thieriſchen Bewohner am reichlichſten, und die ganze großartige Natur Braſiliens in üppigſter Fülle aus— geſchüttet, gleichſam zur Schau geſtellt. Ich habe leider dieſen or— ganiſch ſchönſten und wiſſenſchaftlich intereſſanteſten Theil, welcher das ganze Stromgebiet des Maranhon in ſich greift, nicht beſuchen können; eine Reiſe in dieſe Gegenden iſt mit Schwierigkeiten viel— facher Art verbunden, deren Ueberwindung meine Kräfte nicht wahr— ſcheinlich machten; es wird alſo von der thieriſchen Bevölkerung des nordweſtlichen Wald- oder Amazonenſtrom-Gebietes, wel— ches wahrſcheinlich die merkwürdigſte, gewiß aber die am wenigſten bekannte Thierwelt Braſiliens beherbergt, hier nicht die Rede ſein; ich kenne den Urwald *) nur in feiner ſüdöſtlichen, paſſend als Küſten-Urwaldſtrecke zu bezeichnenden Ausdehnung, im Bereich des Rio Parahyba, welchen ich zweimal auf meiner Tour durch— ſchneiden mußte. Aber ich konnte ſchon aus dieſer doppelten Be— rührung den größeren Reichthum und die üppigere Fülle der Orga— niſation auf der terra do mato deutlich genug erkennen. Eine dichte Pflanzendecke bekleidet den Boden und bildet das natürliche undurch— dringliche Verſteck für alle Thiere, welche der Menſch aus ſeiner Nähe bald zu verſcheuchen pflegt. Zugleich iſt eben dieſe Gegend der fruchtbarſte Grund, deſſen der Anſiedler am liebſten ſich zu be— mächtigen ſucht und eben darum überall, wo Menſchen ſich nieder— gelaſſen haben, der Verſuch gemacht worden, in den Urwald einzudrin— gen, ihn zu lichten, ſeine Fläche in Culturboden zu verwandeln. Hier *) Eine allgemeine Schilderung deſſelben iſt zerſteut in meiner Reiſe, zuſammen— gedrängt im zweiten Bande meiner geologiſchen Bilder (Leipz. 1853. 8.) gegeben worden, daher ich den Urwald hier nicht weiter berühre. — Einleitung 5 allein tritt der Reiſende mit dem Urwalde und ſeinen Bewohnern in Berührung, hier umgeben ihn die Stimmen der Affen, der Papa— geien, welche er täglich, faſt ſtündlich darin hören kann und ebenda hat er ſeinen Standort zu wählen, wenn er ſich weiter mit mehreren oder vielen Bewohnern des ſchattigen Dunkels, das ihm ſo ſchöne Erquickung bereitet, bekannt machen will. Ein flüchtiger Ritt durch dieſe Wälder bringt nur wenige Formen in ſeine Hände; er hört ſie wohl, aber er ſieht ſie nicht; vergeblich trachtet er nach den Schreiern in der Baumkrone, den Schlüpfern auf dem Boden, welche das nahe Geräuſch ihm anzeigt; zu ſchnell iſt ihre Bahn, zu hoch ihr Ort, als daß er ſie ſofort und ſicher in ſeine Gewalt bekommen könnte. — Es iſt nicht rathſam für den Naturforſcher, der eine ferne, noch dazu wilde Gegend genauer kennen lernen will, unabläſſig auf wei— ten Wegen umherzutraben; viel beſſer thut er, einzelne entfernte Standpunkte längere Zeit zu beſuchen, hier Raſt zu halten und in ihrer nächſten Umgebung Sammlungen und Beobachtungen zu machen. So reiſte der unermüdliche Joh. Natterer, und dieſer Methode dankt das Wiener Kabinet ſeine großen Schätze; unſere preußiſchen Reiſen— den, wie Sieber, Sellow, Freyreis, haben die andere Art ver— folgt, ſind raſtlos im Lande umhergeſtreift und haben zwar manches Schöne heimgebracht, aber lange nicht jene gewaltigen Reſultate ge— wonnen, welche der einzelne Mann, von wenigen Schwarzen beglei— tet, durch 18 jährige Hingebung den Anſtalten ſeines Mutterlandes erwarb. Sein Beiſpiel diente mir zur Lehre; ich habe mich nur an zwei entfernten Orten mehrere Monate aufgehalten und darum für die Kürze der Zeit ſehr reichhaltige Sammlungen gewonnen; bei Neu⸗Freiburg lernte ich das Urwaldgebiet kennen, in Lagoa ſanta und Congonhas, wo ich 5 Monate verweilte, die Camposbildung mit ihren zwar ſpärlicheren, aber nicht minder intereſſanten Be— wohnern. — Terra dos campos nennt der Braſilianer die weiten, kahlen, nur mit einem ſpärlichen Baumwuchs bekleideten Hochflächen, deren Boden aus einem ſehr feſten, rothen Lehm beſteht, welchen eine dünne 6 Einleitung. ſperrige Pflanzenwelt, meift aus Gräſern und zarteren Gewächſen ge— bildet, nur kärglich zu bedecken im Stande iſt. Hoch und trocken gelegen eignen ſich dieſe Camposflächen nicht zur Kultur, ja ſie dienen kaum hinreichend als Weideland für das Hausvieh, weil namentlich in der trocknen, kalten Jahreszeit von Juni bis October die meiſten grünenden Pflanzen ſehr zuſammenſchrumpfen oder ganz abſterben und ihrer ſaftloſen, harſchen Beſchaffenheit wegen nicht zum Vieh— futter ausreichen. Das iſt die Eigenthümlichkeit des inneren Bra— ſiliens, ferner von den großen Flüſſen und ihren Armen; ein wenn auch nicht grade trauriger oder troſtloſer, doch keinesweges üppiger und eine gedeihliche Zukunft des Landes verheißender Anblick, der nur wegen der merkwürdigen Beſchaffenheit ſeiner Vegetation und ſeines Thierlebens für den Naturforſcher Reiz und Anziehungskraft behauptet. Es erſtreckt ſich dies Gebiet über den größten Theil der Provinz Minas geraes, über Goyaz und Mato groſſo, oder ſüdwärts bis in den oberen Lauf des Rio Parana, ſo wie weiter nach Norden gegen Pernambuco hin, wo die weite Hochfläche der Kreideformation, welche die Braſilianer nach ihrer Form das Tafelland (taboleira) genannt haben, ſich ausbreitet. In der eigentlichen Camposregion iſt das Land weniger eben, als wellen— förmig hügelig, ein Charakter, den der eingeborne Braſilianer durch chapada anzudeuten pflegt. Ueberall tritt in den bezeichneten Land— ſtrichen die Waldbildung gegen die Camposbildung in den Hinter— grund; ſie zieht ſich in Schlangenwindungen durch die Bachfurchen und ſanften Muldenthäler der kleineren Nebenflüſſe hin, ſammelt ſich auch wohl in den Vertiefungen oder an Seen zu etwas größeren Waldflächen an, aber nirgends erreicht in dieſen Gegenden der Wald die Fülle, Ueppigkeit und Stärke, wie im Urwalddiſtrict; nirgends die darauf gegründete menſchliche Kultur jene Ergiebigkeit und be— lohnende Ausbeute, wie in den feuchten Thälern der terra do mato, oder nahe den Mündungen der Flüſſe, welche ihr angehören. Zwar fehlt es nicht in den Campos an urbaren Oertlichkeiten, an Fa— zenden oder Sitios mit in Kultur gelegtem Boden, der ſeinem Be— Einleitung, 7 figer reichlich und mit Erfolg zum Erwerbe dient; aber es iſt nicht die natürliche Fruchtbarkeit, nicht die allgemeine Brauchbarkeit des Landes vorhanden, welche im Waldgebiet noch klarer hervortreten dürfte, wenn auch ſeine Kultur zweckmäßiger gehandhabt, nach— drücklicher verwendet würde. Es liegt in der Natur der Sache, daß eine ſo ganz verſchiedene Bodenbeſchaffenheit auch eine abweichende Organiſation hervorgebracht hat. Nur die am allerweiteſten verbreiteten und gemeinſten Thier— formen ſind gleichförmig in beiden Gebieten zu Hauſe; eine andere, nicht grade kleine Zahl der hier oder dort anſäßigen Arten ſind von einander verſchiedene, nur dem einen oder anderen Gebiete eigenthüm— liche Formen. Es wird ſich das im Verlauf meiner nachfolgenden Betrachtungen deutlicher herausſtellen, ich werde überall meine Fund— orte angeben und dadurch die Verbreitung der Art ſicher anzeigen; hier will ich nur noch einige allgemeine Betrachtungen voraus— ſchicken, welche über die Weiſe des Vorkommens der Thiere in bei— den Gebieten überhaupt Auskunft zu geben ſich bemühen ſollen. — Im Ganzen tritt die Thierwelt Braſiliens dem Reiſenden nirgends auf eine ſehr überraſchende Weiſe entgegen; er hat viel mehr Mühe, ſie aufzuſuchen, als Veranlaſſung, ihr auszuweichen. Wenn man den großen Reichthum Braſiliens an verſchiedenen Thierarten in un— ſern Kabinetten kennt, ſo wird man ſonderbar überraſcht durch die ſcheinbare Armuth im Vaterlande ſelbſt; in den Wäldern ſowohl, wie auf den offenen Triften. Ich habe mich hierüber ſchon in mei— ner Reiſebeſchreibung ausgeſprochen (S. 155) und die Gründe dafür aufzufinden mich bemüht; ich glaube, daß die ſcheinbare Armuth eigentlich auf einer Täuſchung beruht, und daß nur die übertriebenen Erwartungen des Naturforſchers ihm eine ſo unangenehme Wahr— nehmung bereiten. Aber leugnen läßt ſich darum nicht, daß man auf den Wegen durch die Urwälder ſcheinbar in einer allgemeinen Einſamkeit ſich zu befinden glaubt, und außer dem Geheul der Affen, oder dem Gekreiſch der Papageien, nur ſelten andere Thierſtimmen wahrnimmt. Das Turteln der Tauben, das Gekakel des Reb— 8 Einleitung. huhns (Odontophorus dentatus), das Schnattern der Serracura (Gallinula cajennensis s. plumbea), das Kollern des Pavao (Co— racina scutata), das Schnarren des Tukans (Rh. discolorus) und das weitſchallende Geläute des Ferradors (Chasmarhynchus nudi- collis) ſind faſt die einzigen Laute, welche man im dichten Urwalde hört. Noch ſtummer, lautloſer erſcheinen die Camposgefilde; hier oder da eine Stimme vom Baum und das Gebelfer des Seriema (Dicholophus eristatus) find die einzigen hörbaren Lebenszeichen, welche den Reiſenden aus ſeiner Einſamkeit wecken; erſt in der Nähe menſchlicher Wohnungen pflegt er durch die doppelſtimmige Anrede eines bei feinem Neſte ruhenden Ehepaares vom Lehmhans (Furna- rius rufus) begrüßt zu werden. Wie dem Geſchrei deſſelben am Tage in den Campos, ſo kann er dem Geklapper der Laubfröſche in der Dämmerung nicht leicht irgendwo entgehen; aber ihr Ruf iſt nicht angenehmer, als der Gruß des Furnarius; kein melodiſcher Geſang wiegt ihn auf ſeinen einſamen Pfaden in phantaſtiſche Träume; nur vom Dache ſeiner Herberge ſchallt ihm am frühen Morgen der ſanfte, faſt klagende Ton des Hausſperlings (Frin- gilla matutina), oder aus dem Gebüſche ſeines mittäglichen Raſt— ortes der einigermaßen liebliche, nicht ganz melodieloſe Geſang des Hausſchlüpfers (Troglodytes furvus s. platensis) entgegen. Das ſind die einzigen Sänger in der Nähe der Anſiedelungen, und doch nur von ſehr untergeordneter Bedeutung; viel eindringlicher wird das läſtige Zwiegeſpräch, was der Lehmhans mit ſeiner Gattin anſtimmt, oder der bald nicht mehr ſpannende, weil zu oft und zu vielfach ſich wiederholende Zuruf des Bentavi (Sauro- phagus sulphuratus) vom Reiſenden vernommen. Wie jener nur in den Campos, ſo iſt dieſer nur im Urwaldgebiet zu Hauſe, und beide Vögel können ſo ziemlich als Grenzwärter ihrer Bezirke be— trachtet werden. — Auf dieſe Bezirke zurückgeführt, glaube ich dieſelben hier am Schluſſe meiner allgemeinen Betrachtung noch ſchärfer bezeichnen zu müſſen. Einleitung. 9 J. Nordweſtliches Urwald- oder Amazonenſtromgebiet. Es begreift die Fläche Süd-Amerika's zu beiden Seiten des Amazonenfluſſes öſtlich von der Cordillerenkette in ſich und reicht ſüdwärts zur Mitte des Continentes, etwa bis an den 12° S. Br. Gegen die öſtliche Küſte zieht es ſich nordwärts zurück, und läßt das ganze Gebiet des Rio St. Franzisco und Rio Parnahyba außer— halb ſeines Bereiches. Der größere Theil der hierin anſäßigen Thiere iſt auf den bezeichneten Raum beſchränkt, zur Zeit aber noch ſehr ungenügend bekannt, da es an umfaſſenden Vorarbeiten faſt ganz fehlt. Die Bewohner dieſes Diſtrictes bleiben auch von meiner Darſtellung ausgeſchloſſen. — — II. Südöſtliches Urwald- oder Küſtengebiet. Es reicht ziemlich genau von Pernambuco nördlich bis Porto Alegro ſüdlich, und erſtreckt ſich landeinwärts bis an die Serra do Mar und ihre Fortſetzungen. Das Flußgebiet des Rio St. Franzis co bis zum Catarakt von Paulo Affonſo unter 9° S. Br. und der größere Theil des Flußgebietes vom Rio Parana im Süden liegen außerhalb der terra do mato. Die Organiſation dieſes Strichs von Braſilien iſt uns am beſten bekannt, und über ſie erſtrecken ſich die meiſten wiſſenſchaftlichen Arbeiten reiſender Naturforſcher. Für die höhere Thierwelt ſind die: Beiträge zur Naturgeſchichte Braſiliens v. Maximilian Prinzen zu Wied (Weim. 1825 — 32. 8. 4 Bde.) die Hauptquelle unferer Kenntniß; der Verfaſſer, ebenſo ſorgfältig wie eifrig, bereiſte den ganzen Landſtrich von Rio de Janeiro bis Bahia, und hat ſich in ſeinem höchſt werthvollen Werke ein Denk— mal geſetzt, das ihm zur unvergänglichen Ehre gereichen wird. Für die hier zu gebende Behandlung hat ſein Buch überall als Grund— lage gedient, auf welche ich zu weiterer ausführlicher Kenntnißnahme verweiſe. — 10 Einleitung. III. Inneres oder Campos-Gebiet. Die öſtliche Grenze deſſelben liegt am Fuß der Gebirgskette, welche das Kuͤſtengebiet vom Innern trennt; ſeine weſtliche reicht hinüber bis an die Cordilleren, ſeine ſüdliche nimmt die ganze obere Hälfte des Stromgebietes vom Rio de la Plata in ſich auf. Nordwärts erſtrecken ſich Aeſte der terra dos campos zwiſchen den Hauptarmen des Amazonenſtromgebietes in die nordweſtliche Urwald— region hinein. — Der bezeichnete Landſtrich hat ſeine zahlreichen und großen organiſchen Eigenthümlichkeiten, aber bis jetzt noch keine um— faſſende Schilderung ſeiner thieriſchen Organiſation erhalten. Einen ſehr wichtigen Beitrag zur Kenntniß der daſelbſt anſäßigen Säuge— thiere geben die Mittheilungen des Hrn. Dr. Lund über die Thiere im Flußthal des Rio das Velhas; viele intereſſante Entdeckungen hat Natterer gemacht, die vollſtändigſte Behandlung aber haben die Säugethiere und Vögel der ſüdlichſten Spitze durch den vor— trefflichen ſpaniſchen Naturforſcher Don Felix Azara erfahren. Seine Schriften find ein wahres Muſter ſorgfältiger Beſchreibun— gen und Beobachtungen. Eine nicht minder werthvolle Arbeit hat Dr. J. C. Rengger über die Säugethiere Paraguays geliefert. Ich werde mich in meiner Behandlung auf dieſe würdigen Vorgän— ger beziehen und wenn auch nicht alle von ihnen beobachteten Arten beſchreiben können, doch über die meiſten wenigſtens einige Mitthei— lungen zu machen im Stande ſein. — Erſte Klaſſe. Säugethiere. MAMMALIA. Die Allgemeinheiten des Syſtems der Thiere wie des Baues der Säugethiere muß ich als bekannt vorausſetzen; meine Schrift ſoll keine vollſtändige Naturgeſchichte der Thiere Braſiliens werden, ſon— dern nur eine Ueberſicht der daſelbſt anſäßigen thieriſchen Formen geben; alle Klaſſen-, Familien- und Ordnungs-Eigenſchaften werde ich, als hinlänglich an den Thieren unſerer eignen Heimath unter— ſucht, hier nicht weiter zu erörtern haben. — Allgemeine, für die Säugethiere Braſiliens bezeichnende Eigen— ſchaften giebt es nicht; der Typus dieſer Geſchöpfe bleibt ſich in allen Theilen der Erde ebenſo gleich, wie er übereinſtimmend iſt mit den weſentlichen Bildungsverhältniſſen der vorhiſtoriſchen Perioden; wir treffen überall nur auf äußere Modificationen, nicht auf innere, grundſätzliche Abweichungen. Sollen wir alſo von den braſilianiſchen Säugethieren im Allgemeinen reden, ſo kann füglich nur eine Zu— ſammenſtellung derjenigen Formabweichungen des Geſammttypus, welche für das hier zu erörternde organiſche Gebiet einigermaßen charakteriſtiſch ſind, gegeben werden. — Ich habe auf den nachfolgenden Blättern 132 verſchiedene Arten von Säugethieren beſchrieben, wovon bei weitem die meiſten in den von mir bereiſten Gegenden mit Sicherheit nachgewieſen ſind. Das iſt für einen ſo kleinen Landſtrich von kaum 100 geogr. M. Länge und 50 M. Breite eine ſehr große Zahl; ſicher aber eine zu geringe, wenn man die beiden von mir aufgeſtellten Gebiete des Küſten— ſtrichs und des Innern in ihrem geſammten natürlichen Umfange nimmt; in dieſem Bereiche wird man ohne alle Ueberſchätzung 150 verſchiedene Säugethierarten erwarten dürfen. Der Reichthum, wel— chen die Zahlenangabe ausdrückt, ſtellt ſich erſt heraus, wenn man Rückſicht auf die beſonderen Umſtände des Landes nimmt. Es iſt 12 Erſte Klaſſe. — zwar eine weite, aber ſehr wenig mannigfaltige Fläche, der höhere Gebirgsregionen abgehen und deren Küſte aller eigenthümlichen grö— ßeren Meerſäugethiere beraubt iſt; — den einen Lamatin abgerechnet, welcher noch dazu dieſem Gebiete nicht ausſchließlich angehört, ſon— dern bis nach Weſtindien und Florida hinaufreicht. Halten wir Europa dagegen, als die am beſten unterſuchte Gegend der Erde, und theilen wir daſſelbe in die 3 natürlichen organiſchen Gebiete des hohen Nordens, der Mitte bis zu den Alpen und des ſüd— lichen Theiles im Bereich des Mittelmeers ab, ſo können nur die beiden letzten Diſtricte zuſammen etwa mit jenen beiden braſilianiſchen Gebieten räumlich in Parallele geſtellt werden. Dann aber neigt ſich die Wagſchaale entſchieden zu Gunſten Braſiliens hinab; denn Europa beſitzt, die dahin eingeführten Hausthiere abgerechnet, gewiß nicht viel über 100, vielleicht 105 — 106, verſchiedene Säugethierarten. — Wir haben kürzlich eine ſehr werthvolle Arbeit über die Säuge— thiere von Moſſambique durch W. Peters erhalten (Reiſe nach Moſſamb. ꝛc. Berlin. 1852. 4.) und können ſeine Zuſammenſtellung als den typiſchen Ausdruck der Fauna des ganzen ſüdlichen Afrika's vom Aequator bis zum Kaplande betrachten. Der Verfaſſer beſchreibt darin 114 verſchiedene, urſprünglich einheimiſche Säugethiere, von denen er die meiſten ſelbſt beobachtet hat. Darnach wäre der be— zeichnete Diſtrict Süd-Afrika's nicht fo reich, wie ein entſprechender Braſiliens; denn wollen wir auch immer noch ein Viertel der Ge— ſammtmenge als unbeobachtet anſehn, wir würden die Summe von 150 Arten nicht ganz erreichen. Auf keinen Fall iſt alſo Braſilien ärmer an Säugethieren, als jede andere Gegend der Erde; denn mag auch die im mittlern und ſüdlichern Theile angenommene Anzahl von 150 Arten nicht eben ſehr groß erſcheinen; das Ergebniß würde ſchlagender und überraſchender ausfallen, wenn wir das nordweſt— liche Urwaldgebiet, die reichſte Gegend des ganzen Landes an thieriſcher Mannigfaltigkeit, mit in Betracht ziehen könnten. Davon aber wiſſen wir noch zu wenig, um Vertrauen verdienende Folge— rungen aus ſeinen Zahlenverhältniſſen ziehen zu können. Sollte ſich Säugethiere. 13 z. B. die Geſammtmenge der Bewohner beider Gebiete, wie die der Affen in ihnen verhalten, ſo würden etwa 20 Arten auf die ſüd— liche und 30 auf die nördliche Hälfte Braſiliens fallen, d. h. letztere um ein Drittel reichhaltiger ſein, als erſtere. Ein ſolcher Schluß würde ſich aber nicht bei allgemeiner Prüfung als ein ganz richtiger ergeben, denn es iſt als ausgemacht anzunehmen, daß die Mitglieder anderer Familien von Säugethieren, z. B. der Ferae, der Marsu- pialia, der Pecora ꝛc., nicht in demſelben Verhältniß zu einander ſtehen. — Die aufgeführten 132 verſchiedenen Arten der Säugethiere ver— theilen ſich übrigens ſehr ungleichmäßig über 9 größere Gruppen; es fehlen alſo dem braſilianiſchen Thiergebiet 2 Hauptabtheilungen des ganzen Syſtems der Säugethiere: die in Amerika ſeit der Gegen— wart als urſprüngliche Bewohner überhaupt vermißten, in der jüng— ſten vorhiſtoriſchen Periode aber vorhanden geweſenen Einhufer (Solidungula), und die Robben (Pinnipedia), von denen bisher kein Mitglied an der Oſtküſte Süd-Amerika's im Bereiche Braſiliens nach— gewieſen iſt. Unter den vorhandenen Abtheilungen tritt die überall auf der ganzen Erde am zahlreichſten vertretene Gruppe der Nager (Glires) auch hier am reichhaltigſten auf; ich habe 40 Arten be— ſchrieben, Peters führt in Süd-Afrika nur 24 Arten auf, Europa beherbergt gar nur 20. Süd-Amerika iſt alſo ein ſehr reiches Nager— gebiet, nicht bloß in Hinſicht auf die Artenmenge, ſondern auch auf die Formen; es giebt hier 2 Gruppen (die der Muriformen und Subungulaten), welche außerhalb ſeiner Continentalfläche nicht weiter vorkommen, wenigſtens die zweite gewiß nicht. Nach den Nagern folgen die Fledermäuſe mit 30 Spezies. Das iſt viel, wenn man bedenkt, wie leicht ſich dieſe Geſchöpfe den Nachſtellungen des Menſchen zu entziehen wiſſen; aber ohne Zweifel noch lange nicht genug, weil die warme Zone überhaupt reicher an Fledermäuſen iſt, als die gemäßigte, und doch in Europa faſt ebenſoviele Spezies mit Sicherheit nachgewieſen find. Peters kennt nur 18 ſüd⸗afrikaniſche Fledermäuſe; offenbar nur deshalb, weil es ſchwerer hält, Fleder— 14 Erſte Klaffe. mäuſe als größere Landthiere ſich zu verschaffen. Ziemlich gleich— mäßig ſind die Raubthiere und Affen in Braſilien vertreten; meine Aufzählung enthält zwar 17 Arten von jenen und nur 12 von dieſen, allein ich habe mehrere Affenarten genannt, welche der ganzen Ausdehnung des Küſtengebietes angehören, von mir aber nicht wirklich beobachtet wurden. Beide ſind im Urwalddiſtrict zahl— reicher und häufiger, als im Camposgebiet; doch ſcheint eine oder die andere Art der einen von beiden Oertlichkeiten allein anzugehören. Am ſtrengſten dürften ſich die Schakalfüchſe in Wald- und Feldfüchſe ſondern. Bei den Katzen findet eine ſo entſchiedene Sonderung nicht ſtatt. Unter den Affen iſt keine für die Campos bezeichnende Form nachweisbar, wohl aber fehlen ihnen manche Waldformen, z. B. die Ateles; — beſonders iſt das nordweſtliche Urwaldgebiet durch 4 eigenthümliche Geſtalten (die glatthaarigen dunkelen Ateles, die La- gothrix, die langhaarigen Pitheciae und die wollhaarigen Nyeti- pitheci) ſehr ausgezeichnet; keine Art dieſer Gruppen berührt das Küſtenwaldgebiet. Die beiden für Süd-Amerika überhaupt charak— teriſtiſchen Gruppen der Beutelratten und Zahnarmen verbreiten ſich durch alle 3 Diſtricte ziemlich gleichmäßig, ohne grade überall mit denſelben Arten aufzutreten; von jener Gruppe giebt mein Be— richt 14 Arten an, von dieſer nur 10; bei beiden kommen aus— ſchließliche Campos- und ausſchließliche Waldbewohner vor, doch trifft man die Faulthiere nur in den Walddiſtricten des Campos— gebietes, nie auf den wirklichen Campos. Dagegen ziehen die großen Ameiſenfreſſer letztere vor. Höchſt eigenthümlich verhalten ſich die Widerkäuer; Süd-Amerika hat oſtwärts der Cordilleren nur Hirſche aufzuweiſen. Das iſt von übler Vorbedeutung für den Menſchen daſelbſt geweſen; die Viehzucht wird der Anfang der Cul— tur, auf den der Ackerbau ſich ſtützt, und ein Land, das keine Milch gebende Hausthiere beſitzt, kann nie zu einem gedeihlichen Auf— ſchwunge ſeine Bewohner verhelfen. Für den Mangel ſo nutzbarer, dem Menſchen faſt unentbehrlicher Geſchöpfe kann die Anweſenheit von 2 Schweine-Arten und dem einen Tapir nicht entſchädigen; ſie ſind Säugethiere. 15 nicht viel werth, denn ſie ſind eben auch nur Jagdthiere. Die Schweine leben in beiden Diſtricten; der Tapir, den die Braſilianer Anta nennen, nur im Urwalde. Endlich iſt außer dem Lamatin kein Floſſenſäugethier an den Meeresküſten Braſiliens zu Haufe; Walfiſche, welche die Bai von Rio de Janeiro ehedem häufig be— ſuchten, werden jetzt nicht mehr geſehen, der lebhafte Verkehr hat ſie längſt aus dieſen Gegenden verſcheucht. — Genauer genommen vertheilen ſich übrigens die 132 verſchiedenen Arten von Säugethieren unter 46 Gattungen. Davon kommen 26, alſo mehr als die Hälfte, bloß im tropiſchen Amerika und weiter in keinem anderen Theile der Erde vor. Es gehören zu dieſen dem Tropengebiete der weſtlichen Erdhälfte eigenthümlichen Formen zu— vörderſt alle Affen und unter den Fledermäuſen die Blut ſau— genden Phylloſtomenz; ferner drei eigenthümliche Raubthiere, Jeti— cyon, Galietis und Nasua. Erſteren kennt man bloß in Braſilien; letztere 2 in allen Gegenden des tropiſchen Süd-Amerika's. Faſt nur in Braſilien ſind von den Nagern die Stachelratten zu Hauſe, während die nicht mit Stacheln begabten Muriformen das Gebiet Braſiliens allſeitig überſchreiten. Nicht ganz ſo ſtreng binden ſich die kletternden Stachelſchweine an Braſilien, fie werden auch in anderen Gegenden der amerikaniſchen Tropenregion gefunden. Eben— daſſelbe gilt vom Faulthier, Ameiſenfreſſer und Tapir. Mit Nord-Amerika hat Braſilien nur 5 ausſchließlich amerika— niſche Genera gemein; es ſind das die der Stinkthiere, Waſch— bären, Beutelratten, Mäuſe (Hesperomys) und des Lama— tin. Ebenſoviele Genera finden ſich zugleich in Braſilien und in dem nicht tropiſchen Amerika ſüdlich vom Rio de la Plata. Dahin verbreiten ſich Hydrochoerus, Cavia, Ctenomys, Hesperomys, Dasypus und Dicotyles. — Nur zwei Fledermäuſe: Emballonura und Dysopes, kommen, wie der Tapir, in der öſtlichen Tropenzone und in Braſilien vor; dagegen finden ſich in Braſilien ſieben Säugethiergenera, welche gleichmäßig auf der ganzen Erdoberfläche und in allen Zonen ange— 16 Erſte Klaſſe. Säugethiere. troffen werden. Es ſind das die ächten Fledermäuſe (Vesper— tilio), die Katzen- (Felis) und Hunde- (Canis) Arten; eine Fiſch- otter (Lutra), ein Eichkätzchen (Sciurus), ein Haaſe (Lepus); endlich die mit den Hunden, Katzen und Fledermäuſen am allerweiteſten über die Erdoberfläche verbreitete Form der Hirſche (Cervus). Davon beſitzt Braſilien vier, vielleicht fünf Arten, Hundearten nur drei, Katzen ſogar ſechs. Wie viele ächte Fleder— mäuſe es beherbergt, das läßt ſich noch nicht beſtimmen; ich habe nur 4 Arten beſchrieben, was offenbar zu wenig iſt. — Dieſe kurze Ueberſicht der braſilianiſchen Säugethierfauna möge genügen, um meine Leſer auf die Mannigfaltigkeit der thieriſchen Schöpfung eines ſo weiten Diſtrictes vorzubereiten; wir werden nun— mehr die aufgezählten neun Gruppen im Einzelnen erörtern und bei jeder den beſonderen Inhalt einer weiteren allgemeinen Betrachtung unterwerfen. Soviel aber läßt ſich ſchon jetzt ausſprechen, daß die Fauna Braſiliens einen ſelbſtſtändigen Charakter trägt, der zwar den allgemeinſten Verbreitungsgeſetzen der Thierwelt ſich nicht entzieht, aber doch höchſt weſentliche Eigenthümlichkeiten an den Tag legt. Reichthum auf der einen Seite, wie bei den Nagern und Fleder— mäuſen; Armuth auf der andern, wie beſonders an nutzbaren Huf— thieren; dabei ächt tropiſch, wie es das reiche Affenthum anzeigt, und doch ächt amerikaniſch, wie die Beutelratten kundgeben. Endlich, was dem ſüdamerikaniſchen Continent ganz eigenthümlich iſt, die Gruppen der Faulthiere, Gürtelthiere und Ameiſenfreſſer, das erſcheint uns weniger ſchön, als abentheuerlich, weniger groß— artig als drollig. Niemand wird von den organiſchen Weſen eines Landes grade die vortheilhafteſte Vorſtellung ſich machen, dem das Faulthier als die eigenthümlichſte, der Tatu als die ſolideſte Thierform ſeiner Bewohner ſich ankündigt. Und doch ſind dieſe Geſchöpfe die wahren Repräſentanten des zoologiſchen Gebietes von Braſilien. — 17 Erſte Familie. Affen. Simiae Braſ. Macacos. Der von mir durchreiſte Strich des ſüdlichen Braſiliens iſt nicht reich an verſchiedenen Affenarten, der Reiſende hat nur ſelten Ge— legenheit, andere als die allergewöhnlichſten kennen zu lernen. Auch trägt das ſcheue vorſichtige Naturell der Thiere dazu bei, ſie den Blicken und den Händen der Menſchen zu entziehen; die vielfachen Nachſtellungen, denen fie, ſchon ihres ſchmackhaften Fleiſches wegen, an allen reichlicher bevölkerten Orten ausgefegt find, hat die Affen ins Innere der weniger von Anſiedlern betretnen dichten Wälder verſcheucht und nur dort, an den Ufern größerer Flüſſe oder in den ungeſtörten Waldungen der abgelegneren Nebenthäler, hat man Ge— legenheit, Affen ſelbſt zu beobachten. Am leichteſten und häufigſten hört man ihr Geſchrei; bald ein klägliches Winſeln, das in lautes Pfeifen oder Kreiſchen übergeht; bald ein dumpfes Gepolter oder Getrommel, mit gellenden Tönen abwechſelnd, und ſtets von ſehr unangenehmem widerwärtigen Eindruck. In Gegenden, wo ihnen nicht viel nachgeſtellt wird, werden ſie dreiſt, kommen in ihren Wäl— dern bis dicht an die menſchlichen Wohnungen heran und laſſen dort tagtäglich ihre weitſchallende Stimme ertönen. Es ſind das gewöhn— lich einſam gelegene größere Pflanzungen (Fazenden), deren Beſitzer nicht die Jagd- und Schießwuth der gemeinen Braſilianer theilen und darauf halten, daß ihre Leute die Thiere des Waldes, welche dem Menſchen grade nicht ſehr nachtheilig werden, auch nicht un— nöthig ſtören, vielmehr ſich einer gewiſſen Duldung zu erfreuen ha— ben, die namentlich den Affen neben größeren Dörfern und Städten nie zu Theil wird. Wenn ich an ſolchen einſamen Orten mein Nacht— lager nahm, habe ich oft mehrere Stunden lang das unangenehme Affengeheul in größeren oder geringeren Pauſen vernommen; aber ſelten iſt es mir geglückt, die Affen ſelbſt an ihren Sitzplätzen zu belauſchen. Die Thiere ſind ungemein vorſichtig, ſie verkünden den Burmeiſter ſyſtem. Ueberſ. J. 2 18 Erſte Fam. Affen. Kommenden ſchon aus ziemlicher Ferne und achten ſorgfältig auf die Straßen und Wege, welche neben oder durch ihre Wälder ſich ziehen. Daher hört man ſie ſehr oft, beſonders in den Vormittagsſtunden, wenn man auf den offnen Pfaden in der Nähe von Waldungen rei— tet; aber man ſieht ſie faſt nie. Sobald der Reiter ſo nahe gekom— men iſt, daß der Affe ſeine Nähe glaubt fürchten zu müſſen, ſchweigt er ſtill, ſitzt ohne ein Glied zu rühren hoch oben in der dichteſten Krone des Baumes, kauert ſich zuſammen und blickt unverwandt mit ſtierem Auge nach dem Reiſenden, auch wenn er ruhig und unbe— kümmert ſeine Straße zieht. Macht er aber Halt oder trifft er An— ſtalten, die Flinte zu richten und die Affen aufzuſpüren, ſo ſchlüpfen ſie leiſe durch die Baumkronen davon, ohne ſich zu verrathen und alles Suchen iſt vergeblich. Setzt dagegen der Reiter ſeinen Weg ohne Rückſicht auf den Affen zu nehmen fort, ſo folgt er ihm mit den Blicken und ſtimmt bald ſein gelles Gekreiſch oder lautes Ge— polter wieder an, wenn die Entfernung zwiſchen ihm und dem Ab— ziehenden groß genug iſt. Wie eine Art Hohngelächter drang ihr Ruf noch aus ziemlicher Ferne hinter mir in meine Ohren. Will man die Affen an ſolchen Stellen belauſchen, ſo muß man ſeine Begleiter vorauf reiten laſſen und allein im Dickigt zurückbleiben, ſo lange wartend, bis die Affen den Abziehenden nachſchreien; dann pflegt man ſie öfters zu erkennen. Aber ſehr gewöhnlich ſitzen ſie ſo hoch in den Baumkronen, daß eine europäiſche Jagdflinte ſie nicht mehr erreicht; man muß ſich der langen braſilianiſchen Spingarden bedienen, um Affen ſicher herunter zu holen. Die Affen leben in kleinen Trupps, vorzugsweiſe von 3 Indi— viduen: Männchen und Weibchen mit dem Jungen; mitunter halten ſich auch 2 oder mehrere Familien zuſammen, wo dann ein recht altes Männchen gleichſam den Aufſeher ſpielt und ſtets am ſtärkſten brüllt, wenn Gefahr herannaht. Sie nähren ſich von Baumblättern und Baumfrüchten, beſonders von mehlreichen Kernen, aber nicht grade ſehr ſaftigen Beeren. Oefters fallen ſie in die Maysfelder ein, welche dem Walde näher liegen und ziehen gern mit ganzen Frucht— kolben ab. Auch Bananen lieben ſie ſehr. Inſekten freſſen gern die kleineren Arten, welche überhaupt weder in Trupps leben, noch eine laute Stimme haben, ſondern nur winſelnde Töne hören laſſen. Gatt. Ateles. 19 I. Affen mit ſechs Backzähnen jederſeits in jedem Kiefer und breiteren ſtumpfen Plattnägeln an allen Fingern *). Von dieſer Hauptgruppe der neuweltlichen Affen (Simiae pla- tyrhinae) trifft man 4 verſchiedene Gattungen im ſüdlichen Braſilien an, aber nur 2 davon ſind häufig. Nach der Bildung des Schwan— zes zerfallen ſie in drei Gruppen. 1. Affen mit an der Spitze auf der Untenſeite nackten Greifſchwänzen. 1. Gatt. Ateles II. Der Daumen der Vorderhände fehlt ganz, oder iſt nur als ſtummelhaftes Rudiment vorhanden. — 1. Ateles arachnoides Kuhl. A. Wagner in Schreb. Säugeth. Suppl. I. 204. 7. Taf. XXVI. D. — Derſ. Münch. Akad. V. 421. 3. Eriodes arachnoides. Geoffr. Ann. du Mus. VII. 25. XIII. 90. pl. 9. XIX. 106.— Desm. Mamm. 75. Gleichmäßig braungelb gefärbt, das Haar wollig gekräuſelt; Geſicht ſchwarz— grau; kein Daumen an der Vorderhand. Das iſt der größte ſüdbraſilianiſche Affe und als ſolcher im ſüd— lichen Braſilien allgemein bekannt; nach Natterer führt er in St. Paulo, wo er beſonders zu Haufe iſt, den Namen Mono-Buriquim. Sein ſtarker Körperbau, ſeine auffallend langen Arme, der dicke vor— ragende Bauch, das dichte, weiche gekräuſelte Wollhaar, welches am Kopf kürzer iſt und denſelben klein erſcheinen läßt, endlich das ſchwarz— *) In der Beſchreibung der Affen habe ich mich kurz gefaßt, weil dieſe Gruppe neuerdings mehrfach bearbeitet worden iſt; beſonders hat Hr. A. Wagner in den Abh. d. K. Bayer. Akad. zu München ſich weitläuftig über die Bra— ſilianiſchen Affen verbreitet; zuerſt II. Bd. S. 447 über ihre Oſteologie und dann V. Bd. S. 407 über ihre Artunterſchiede. Er führt hier 48 Species auf, von denen aber die meiſten den nördlichen Gegenden im Gebiet des Amazonenſtromes angehören. Süd-Braſilien iſt arm an Affen, ich habe nur 4 Arten ſelbſt beobachtet und glaube nicht mehr als 810 einheimiſche Species daſelbſt annehmen zu dürfen. 0 20 Erſte Fam. Affen. graue nackte Geſicht und der ſpurlos verſchwundene Daumen machen die Art leicht kenntlich. Ein weibliches Exemplar unſerer Sammlung zeigt folgende Eigenſchaften. — Der Körper iſt mit leicht wellenförmig gekräuſelten weichen Haaren dicht bedeckt, nur das Geſicht, die Kehle, die Oberbruſt, Achſeln, Hand— und Fußſohlen nebſt der Aftergegend und untern Schwanzſpitze ſind nackt und alle dieſe Theile ſchwärzlich braungrau gefärbt. Die Haare haben eine gräuliche, braungelbe Farbe, ſind nach unten etwas dunkler, gegen die Spitze heller; die Arme von der Mitte des Oberarmes an, die Beine von der Mitte des Schenkels und der Schwanzrücken zeigen den hellſten, gelblichſten Ton; der Scheitel, Nacken, Oberrücken, die Schul— tern und Bruſtſeiten ſind bräunlicher; die Aftergegend, Oberſchenkel und Schwanzbaſis röthlicher gefärbt; der Bauch und die Unterſeite des Schwanzes ſind kürzer behaart und dieſer iſt am Ende wirklich nackt. Die Ohren ſind klein, im Pelze verſteckt; die Hände ungemein ſchmal, wegen des völlig fehlenden Daumens, und die 4 anderen Finger lang, bis zur Spitze behaart, mit ſtarken aber ſchmalen, wenig kuppigen, faſt krallenförmigen Nägeln. An den hinteren iſt die Behaarung noch län— ger, die Fingerbildung aber relativ kürzer, der vollſtändige Daumen ſtark und breiter, als die Finger, aber nicht grade lang. Rund um den After iſt die Haut 1 Zoll breit nackt, auch am Schwanz, aber ein dicht behaarter Streif zieht ſich an ihm auf der Mitte zum After hin; neben ihm ſind die Haare kurz, anliegend, erſt nach oben werden ſie länger, weicher, wollartig abſtehend. Die ſtarke vorragende vordere Spitze der Vulva iſt dicht dunkelbraun behaart, die Haare des Geſäßes zu beiden Seiten daneben ſind am röthlichſten gefärbt. Kopflänge 5 Zoll, Hals 2 Zoll, Rumpf 13 Zoll, Schwanz 31 Zoll; Oberarm 7 Zoll, Vorder— arm 8 Zoll, Hand 5½ Zoll; Oberſchenkel 6 ½ Zoll, Unterſchenkel 8 Zoll, Hinterhand 6 ½ Zoll, nackter Schwanzſtreif 11 Zoll. — Anm. Ich habe zwar kein Cxemplar dieſer Art auf meiner Reiſe getrof— fen, allein dennoch das mir vorliegende, welches ſchen im Jahre 1824 vom Berl. Diuf. erworben wurde, ausführlich beſchrieben, um die höchſt geringen Unter— ſchiede von der folgenden Art deſto beſſer hervorheben zu können. — 2. Ateles hypoxanthus Pr. Ma. Pr. Max. z. Wied. Beitr. z. Naturg. Bras. II. 33. J. — Abbild. 2. Naturg. Brasil. Fig. 1, u. Reise I. 92. A. Wagner, Schreb. Suppl. I. 202. 6. — Derſ. Münch. Akad. m. phyſ. Cl. V. 424. 4. Brachyteles macrotarsus Spi, Sim. Bras. 36. t. 27. Eriodes tubifer. Is. Geoffr. Diet. class. XV. 145. Gatt. Ateles. 21 Gleichförmig hellgelb gefärbt, das Haar wollig; das Geſicht fleiſchfarbig, die Vorderhände mit Daumenreft. — Dieſe Art gleicht im äußeren Anſehn der vorigen völlig, ſcheint aber etwas kleiner zu ſein, namentlich der Schwanz kürzer; ſie bewohnt die Küſtenſtrecke von Rio de Janeiro nördlich bis Bahia und ver— läßt das Waldgebiet ſo wenig, wie die vorige; dort wird ſie nur gro— ßer Affe (macaco grande) genannt, weiter nördlich Mono-Miriki oder Muriki. — Das Haarkleid iſt wie bei der vorigen Art beſchaf— fen und vertheilt, aber viel heller gefärbt; die alten Weibchen ſpielen mehr ins Graue, die Männchen mehr ins Gelbe; die Jungen ſind ſchmutzig gelbgraubraun. Ihr Geſicht hat anfangs eine dunkle ſchwarz— braune Farbe, wird allmälig heller, in der Mitte fleiſchroth, am Um— fange grau; über den Augen ſtehen einige lange, ſteifere, ſchwarzbraune Haare. Kehle und Bruſt ſind nackt, die Bruſtwarzen bei ſäugenden Weibchen ſehr lang; bis ans Ende des Bruſtbeins nimmt das Haar— kleid wenig zu, dann wird es ſchnell dicht und lang, bis zur After— gegend, welche ringsum nackt iſt, wie bei der vorigen Art; auch der hellfarbige Hodenſack nimmt an der Nacktheit Theil, dagegen hat die Ruthenſcheide und die Vulva am Vorderende eine dichte Haarbekleidung. Beſonders auszeichnend wird die Anweſenheit eines zweigliedrigen aber nagelloſen Daumens an den Vorderhänden, von / der Handlänge; er iſt nicht zu überſehen und bildet den beſten Artcharakter. Das etwas größere Weibchen zeigt folgende Dimenſionen: Kopf und Rumpf 20½“, Schwanz 28“, ganzer Arm 21½“, ganzes Bein 20%“, Vorderhand 6%, Hinterhand 6“, Vorderdaumen 11½“. — Der ſogenannte große Affe hält ſich gegenwärtig mehr in den Thälern der Serra, als in den weiten Niederungen auf; der Prinz z. Wied traf ihn an der Küſte bei Cabo frio, dann mehr landeinwärts am Parahyba und weiter nördlich am Belmonte und in der Provinz Bahia. Ich habe kein Exemplar mitgebracht, aber einen ſchönen männ— lichen Balg unterſucht bei Hrn. Bescke in Neu-Freiburg, der von einem kurz vor meiner Ankunft in der dortigen Umgegend erlegten Thiere ſtammte. Später (im December) ſtieß ich auf eine Familie im Thal des Parahybuna bei Juiz de Fora und beobachtete ſie längere Zeit, da es mir gelang, ſie zu beſchleichen; aber ihr Sitz war zu hoch für meine Flinte, ich mußte die Affen ruhen laſſen. Ihre Bewegungen wa— ren nicht ſchnell, ſie kletterten langſam in der Krone umher und ſchienen mit Früchte ableſen eifrig beſchäftigt zu ſein, beſonders das halbwüchſige Junge. Ihre Stimme war weit vernehmlich, aber nicht ganz ſo krei— 22 Erſte Fam. Affen. ſchend, wie die der Cebus, mit deren Tönen ſie in der Hauptſache über— einſtimmte. An jenem Exemplar fand ich folgende Maaße: Länge des Kopfes und Rumpfes 1’ 7", Länge der Arme mit der Hand 1 8“, Länge des Beines 1’ 6½“, Länge des Schwanzes 2“ 1¼ “. — 2. Gatt. Mycetes III. Der Daumen der Vorderhände iſt vollſtändig ausgebildet; der Kopf ſehr dick mit hohem Unterkiefer, der einen ſtarken Baart trägt. 1. Mycetes fuscus, Ge. Geoffr. Ann. du Mus. etc. XIX. 108. — Spix. Sim. Bras. t. 30. A. Wagner Münch. Acad. m. ph. Cl. v. 409. 1. M. ursinus Pr. Ma. Beitr. II. 48. 1. Männchen hellbraun, Weibchen ſchwarzbraun; ein ſtarker Baart am Kinn, beſonders bei jenem. Der Brüllaffe, welcher die Wälder der Provinz von Rio de Ja— neiro und die benachbarten Theile des Küſten-Waldgebietes bewohnt, heißt bei den Braſilianern dieſer Gegend allgemein Barba do; weiter nördlich wird er Guariba oder Ruiva genannt. Er iſt von gedrun— genem kräftigen Körperbau, hat ein dichtes ziemlich derbes und langes Haarkleid, das rund um das Kinn einen ſtarken Baart bildet, kürzere Gliedmaßen mit vollſtändigem Daumen an den vorderen, und einen relativ kürzern, am Ende auf der Unterſeite mit einer nackten ſchwieli— gen Stelle verſehenen Schwanz. In ſeiner Geſichtsbildung iſt er durch die ſehr breite Naſe mit weit offenen Naſenlöchern kenntlich gemacht; die nackte Kehle iſt kropfartig aufgetrieben, wegen der eigenthümlichen ver— knöcherten Kapſel, worin der Körper des Zungenbeins dieſes Affen ſich ausdehnt. Der Barbado liebt die dichteſten Waldungen und meidet ſorgfäl— tig die Nähe der Menſchen; er lebt in Trupps von 3 — 10 Individuen und iſt an dem eigenthümlichen, lauten, trommelnden Geheul, das ſich nur ſchwer beſchreiben läßt, ſchon aus weiter Ferne leicht zu erkennen. Ich habe daſſelbe auf meiner Reiſe in den wilden Gegenden am unte— ren Rio da Pomba faſt täglich zu wiederholten Malen gehört, aber nie eine Familie belauſchen können; denn der Brüllaffe iſt vorſichtiger, als alle anderen Arten. Ebenſo ſelten ſieht man ihn gezähmt in den Händen der Anſiedler; doch verſichert der Prinz z. Wied, daß der Guariba, jung eingefangen, ſehr zahm und bald durch ſeine große Zu— Gatt. Mycetes. 93 traulichkeit dem Beſitzer läſtig werde. Ich erhielt nur einmal in Bra— ſilien Gelegenheit, das Thier genauer zu beobachten; es wurde ein Trupp von 5 Individuen in der Gegend von Neu- Freiburg Anfangs Fe— bruar aufgebracht und mir von Hrn. Bescke zur Unterſuchung überlaſſen; er beſtand aus 1 Männchen, 2 Weibchen und 2 halbwüchſigen Jungen; das andere Männchen, wahrſcheinlich das älteſte, entſchlüpfte den Jägern. Das Männchen hatte eine dunkel röthlichbraune Lederfarbe, und ſpielte in gewiſſer Richtung ſelbſt ins Goldgelbe; den hellſten gelben Ton zeigten die Spitzen der langen Rückenhaare; nach unten wurden die Haare dunkler, brauner, wodurch ſich der hellere Theil ziemlich ſcharf abſetzte; ſein Baart war ſtark und ſo lang, daß er die faſt fauſtgroße Kehlpauke von vorn völlig bedeckte; das nackte Geſicht hatte eine dunk— lere ſchwärzliche matte Farbe, die Hände waren inwendig ſchwielig, ſchwarzbraun, die Nägel ziemlich ſchmalkuppig, glänzend ſchwarzbraun, die hinteren etwas länglicher; die Finger ziemlich ſtark und dick; die nackte Schwiele am Schwanz glich der Handfläche. Das hier ziemlich lange Haarkleid ſtand auf dem Rücken ſehr dicht, wurde aber gegen den prallen, dicken Bauch und die Bruſt ſo klar, daß man dort die Haut durchſchimmern, hier gar keine Haare mehr ſah; Arme, Beine und Schwanz waren mit kürzeren Haaren außen dicht bekleidet, innen beſon— ders Oberarm und Schenkel faſt nackt, die Hände ſind außen noch kürzer behaart. Der Rumpf mit dem Kopf maaß 179“, der Schwanz 1’ 10", der Arm mit der Hand 1“ 2“, das Bein 17 3". Das Weibchen glich dem Männchen in der Größe, war aber dun— kel ſchwarzbraun von Farbe, mit einzelnen zerſtreuten röthlich gelben Haarſpitzen, die ihm in gewiſſer Richtung betrachtet ein helleres Anſehn gaben. Durch die viel geringere Größe des Trommelapparates an der Kehle und den kürzeren Baart war es ebenſo leicht vom Männchen zu unterſcheiden. Beide Exemplare hatten nicht ganz gleiche Farbe, das eine erſchien reiner ſchwarzbraun, das andere etwas röthlicher gemiſcht. Die beiden jungen Thiere waren nicht größer als eine Hapale, aber ſchon ſehr gut an dem dickeren Kopf kenntlich. Ihr Haarkleid, kür— zer und weicher als das der alten Thiere, war braun, aber unrein, mit einem Anflug von grau, matt, ohne den Glanz, welcher den alten In— dividuen eigen iſt. Röthliche Haare bemerkte ich nicht darunter; der Baart war angedeutet und machte ſich ſchon ganz gut bemerklich. Schwanz und Gliedmaßen waren relativ kürzer und ſchwächer als bei den Alten. — 24 Erſte Fam. Affen. 2. Mycetes ursinus auf. Geoffr. Ann. du Mus. XIX. 108. — Kahl. Beitr. J. 29. A. Wagn. Münch. Acad. ph. math. Cl. V. 410. M. seniculus Geof]r. ibid. 107. Pelz einfarbig rothbraun bei beiden Geſchlechtern, beim Männchen heller, am Rücken goldgelb. — Der rothbraune Brüllaffe galt in Deutſchland nur für Abänderung des vorigen, bis A. Wagner, auf Natterers Erfahrungen geſtützt, ihn davon wieder trennte und durch die Einfarbigkeit ſeines Haares, das nicht, wie bei jener, einen dunklen und hellen Abſatz beſitzen ſoll, unter— ſchied. Dieſer, der ächte M. ursinus, ſoll nur im nördlichen Braſilien, in Minas, Bahia, Ciara, zu Hauſe ſein; jener der braunfarbige, um Rio de Janeiro, in St. Paulo und den ſüdlichen Gegenden ſich finden. Ich ſah in Minas ein männliches Exemplar des Barbado, welches Hr. Dr. Reinhardt beſaß, und das war röthlich gelbbraun gefärbt; da ich aber die nähere Unterſuchung nicht vorgenommen habe, ſo kann ich über ſeine ſpecifiſche Differenz keine beſtimmte Meinung abgeben. So viel aber iſt gewiß, daß auch bei M. kuscus, wie ich ihn bei Neu-Freiburg kennen lernte, die Färbung des Männchens heller iſt, d. h. ins Gelbe oder Rothbraune ſpielt und keinesweges bloß braun genannt werden könnte. Anm. 1. Geoffroy's M. seniculus von rothbrauner Farbe mit goldgelbem Rücken, ſtimmt völlig mit dem Exemplar unſerer Sammlung überein: einem Männ— chen, das vom Berliner Muſeum vor Jahren erworben wurde. Auch das mir in Lagoa ſanta gezeigte männliche Individuum hatte ziemlich denſelben Farbenton. Indeſſen iſt bei dem Ex. der Sammlung ein hellerer gelber Ring vor der ſchwärz— lichen Spitze des übrigens braunen Haares nicht zu verkennen, wonach, da nur bei M. fuscus jedes einzelne Haar geringelt ſein ſoll, das Individuum zu dieſer Art gehören würde, wogegen indeſſen ſeine völlig rothbraune Färbung ſpräche. Mir ſcheint darum die Trennung der beiden Arten M. fuseus u. M. ursinus (e. M. seniculo) noch keinesweges vollſtändig gerechtfertigt zu ſein. 2. Eine von beiden vorigen verſchiedene Art iſt der: Mycetes Caraya Desm. — Rengy. Säug. v. Parag. 13. — Stent. niger. Geof[r. Kuhl. Pr. Ma. Beitr. etc. II. 66. 2. M. barbatus Sia tab. 32. 33. — Azara, Quadrup. II. 169. 61. Bei ihr ift das alte Männchen ganz ſchwarz, die Weibchen und die jun- gen Thiere graugelb gefärbt; während die nackten Theile eine dunkle ſchwarz— graue Farbe behalten. Sie wurde vom Prinzen zu Wied in Sartong der Provinz von Bahia aufgefunden und möchte im Norden von Minas vorkommen können. Spix fand den Affen am Solimoes, Natterer beſonders in Mato groſſo; Azara und Rengger trafen ihn noch viel ſüdlicher in Paraguay bis zum 28“ S. Br. Gatt. Cebus. 25 2. Affen mit völlig behaartem Wickelſchwauz. 3. Gatt. Cebus Erl. Die große Verwirrung, welche über die Zahl und Grenze ver— ſchiedener Arten innerhalb dieſer Gattung herrſcht, glaubte A. Wag— ner dadurch zu löſen, daß er, auf Rengger's Beobachtungen über die Farbenveränderungen ſeines Cay (Cebus Azarae) geſtützt, fie alle in eine Art zuſammenzog. Hierin iſt er, wie ſchon v. Tſchudi in der Fauna peruana hervorhob und Wagner ſelbſt anerkannte, ſicher zu weit gegangen, ſchon die bloße Beachtung der von ihm zwar nicht ganz richtig angegebenen (Schreb. Säugeth. Suppl. I. S. 6) Verſchiedenheit der Wirbelzahl im Rumpftheile des Skelets der Cebus-Arten hätte ihn davon abhalten ſollen; allein richtig bleibt darum doch Rengger's Beobachtung, daß die Cebi mit zunehmen— dem Alter ihr Haarkleid wie ihre Farbe ſehr verändern und allge— mein ausgedrückt aus helleren, matteren Tönen mit kürzeren Haaren allmälig in dunklere, ſchärfere und reinere Farbentöne des im reife— ren Lebensalter längeren Haares übergehen. — In dem von mir bereiſten Theile Braſiliens kommen 2 ſehr ähnliche Arten neben einander vor, freilich wohl nicht in derſelben Gegend, ſondern nur in benachbarten Diſtricten; beide nehmen mit zunehmendem Alter eine dunklere, vollere Farbe an und erhalten nach und nach ein viel längeres, dichteres, faſt buſchiges Haarkleid; beſon— ders die Kopfhaare verlängern ſich zu aufrechten Büſcheln und ver . Schwanz bekommt ein buſchigeres Anſehn. Dieſe beiden Arten werde ich ausführlich beſchreiben. 1. Cebus Fatuellus Linn. Linn. syst. Nat. I. 43. — Pr. Max. Beitr. II. 76. 1. Fr. Cub, et Geoffr. Mamm. I. tb. 30 Le Sajou cornu male. Junge Thiere. S. Apella Linn. syst. Nat. I. 42. — Fr. Cub. et Geoffr. Mamm. I. tb. 26. Le Sai fem. Schwarzbraun, das Geficht gries behaart, an den Seiten weißlich eingefaßt; junge Thiere an der Bruſt, dem Oberarm, Bauchſeiten und z. Th. an den Schenkeln gelblich. Schwanz kürzer. 14 Rippen und 6 Lendenwirbel. 26 Erſte Fam. Affen. Dies iſt die gewöhnlichſte Art der Braſilianiſchen Affen in der Pro— vinz von Rio de Janeiro, man ſieht aber viel mehr jüngere, kaum oder eben erwachſene Thiere, als recht alte mit langem ausgebildetem Haarkleide. In der Jugend hat der Affe mehr eine gelbbraune, als ſchwarz— braune Farbe; nur die Stirn, der Scheitel, Backenbaart, der Vorderarm mit der Hand, die Beine und der Schwanz ſind ſchwarz; die Schenkel ſchon mehr braun, der Rücken gelbbraun, Schultern, Oberarm und Bruſt mehr oder weniger gelb. Das Geſicht iſt graubraun, nicht fleiſchfarben; überall mit feinen, rückwärts gewendeten greiſen oder falben Haaren be— ſetzt, die nach den Wangen zu immer länger werden. Nur der Naſen— rücken und die Augenlieder ſind nackt, die Augenbraunen aber ſchwarz— haarig. Rund um das Geſicht zieht ſich von der Kehle ein ſchwarzer, ab— ſtehender aber kurzer Baart herauf, der ſich über dem Ohr als abſtehender Haarkamm weiter erſtreckt und im Nacken verliert; die Scheitelhaare da— zwiſchen liegen glatt an, ſind ebenſo glänzend ſchwarz, und dieſe Farbe erſtreckt ſich auf die Stirn, allmälig ſchmäler werdend, bis faſt zum Naſen— grunde. Die Ohrmuſchel iſt innen mit langen, abſtehenden braunen Haaren beſetzt. Im Nacken wird das Haarkleid brauner und nach den Seiten zu immer heller, gelblicher; indem jedes Rückenhaar am Grunde graubraun, dann gelblich, zuletzt röthlich ſchwarzbraun gefärbt iſt; in der Mitte des Rückens herrſcht der ſchwarze, an den Seiten der gelbliche Ton vor; die Bruſt, der Bauch, die Weichen und Schenkel innen ſind plötzlich abgeſetzt ſehr ſparſam behaart, faſt nackt, die Haare gelbgraubraun ge— färbt. Außen auf dem Arm iſt von der Schulter bis über den Ellenbogen hinab der gelbe Ton herrſchend und manche Exemplare ſind in der Mitte des Oberarms ganz gelb; die Hälfte des Vorderarms, die Hand, der Unterſchenkel, der Fuß und der Schwanz haben ſtets eine einfach ſchwarze Farbe; die Zehen ſind kürzer und ſpärlicher behaart. — Dieſe jungen Exemplare haben die Größe einer kleinen Katze und zeigen folgende Di— menſionen. — Kopf vom Kinn zum Scheitel 3¼ — 4", Rumpf vom Nacken zum Schwanz 14½ — 15“, Schwanz 14 - 14 /“; Höhe des wagrecht ſtehenden Thieres 10%, — 11“. — Der alte ausgewachſene Affe iſt ganz einfarbig ſchwarzbraun, ſein Haar glänzt ſehr ſtark, ſteht allſeitig ab und giebt dem Thier ein zottiges bärenartiges Anſehn. Von den weißlichen Haaren des Geſichtes iſt we— nig zu ſehn, nur an den Seiten der Backen hält ſich vor dem Baart ein weißlicher Strich, der in der Mitte am breitſten iſt. Die Haare der Stirn und des Scheitels ſtehen alle aufrecht und bilden an jeder Seite einen ſtumpfen Höcker; der ganze Körper hat einen dunkelſchwarzbraunen Ton, Gatt. Cebus. 27 der beſonders an den Armen, Beinen und dem lang buſchigbehaarten Schwanz ſehr dunkel iſt; die Hände und Füße ſind fleiſchiger, erſcheinen aber doch klein, wegen des viel längeren Pelzes. — Ich ſah ein ſolches altes männliches Individuum mit ſtarken Eckzähnen bei einem Pflanzer lebend, der es über 10 Jahre beſeſſen hatte und die allmälige Umwand— lung der Farbe und Länge des Haarkleides mir ganz gut anzugeben wußte. Wie ich das kräftige Thier auf ſeinem Pfahl, an dem es mit einer langen Kette befeſtigt war, ſo vor mir ſitzen ſah, den Schwanz um die Beine gelegt und die Hände auf den Knieen haltend, glaubte ich im erſten Augenblick einen jungen Bären zu bemerken, denn faſt ſo groß erſchien der Affe in ſeinem langen Haarkleide; er fletſchte von Zeit zu Zeit die Zähne und ſteckte dabei ſtets die turgescirende Ruthe mit der breiten pilz— förmigen Eichel hervor. Man warnte mich, ihm nicht zu nahe zu kommen; er ſei tückiſch und beiße gefährlich. Die Haarkegel ſeines Kopfes waren nicht ſowohl tief getrennt, als das ganze Scheitelhaar hoch aufgerichtet; es glich mehr einem hohen, in der Mitte vertieften Toupet, als Hörnern, und gab dem Geſicht ein ſehr langgezogenes Anſehn. Ganz alte Weibchen habe ich nicht geſehen. — Die hieſige Sammlung bewahrt 2 junge weibliche Exemplare, die aber ſchon im völligen Beſitz ihres ganzen Gebiſſes ſind. Der Schädel unterſcheidet ſich von dem der folgenden Art merklich durch höher aufgewor— fene, weit über die Stirn hervortretende Orbitalränder, eine ſchmälere Naſe und einen etwas kürzeren Hinterkopf. Der Bruſtkaſten zeigt keinen Unterſchied, von den 14 Rippenpaaren ſind 9 wahre, 5 falſche und die 2 letzten ganz frei; die letzte Rippe iſt faſt ebenſo lang wie die vorletzte und völlig ſo breit. Lendenwirbel ſind 6 (ſechs) vorhanden, Kreuzwirbel 3, Schwanzwirbel 23. Der kräftige Oberarmknochen hat 4“ Länge, der Oberſchenkel über 4“. — Anm. Ich habe nur die Schriftſteller angezogen, welche mit Sicherheit zu meiner Art gehören; die beiden Bilder in der Hist. nat. d. Mammif. find ſehr ſchön und das jüngere Thier ſcheint ſchon ziemlich vorgerückten Alters zu fein. Die Abbildung des Prinzen zu Wied von ſeinem Cebus cirrifer Taf. 4 paßt gut zu dem Männchen, welches ich lebend ſah, nur waren die weißlichen Stellen des Geſichtes bei ihm viel ſchmäler; die Beſchreibung a. a. O. S. 79 4. ſcheint mir eher auf ein junges, als auf ein altes Thier hinzudeuten. Der von Spix Sim. et Vesp. Bras. Taf. VI. abgebildete Cebus cucullatus iſt wohl ſicher ein junges Thier dieſer Art; mit der folgenden hat er, wenn anders das Bild getreu iſt, was der Fall zu ſein ſcheint, wenig gemein. — 28 Erſte Fam. Affen. 2. Cebus robustus r. Mas. Beitr. 2. Naturg. Bras. II. 82. 2. v. Tschudi Fn. Peruana 41. 1. alt: Cebus eirrifer Ger. Ann. d. Mus. XIX. 110. Dunkelrothbraun, das Geficht greis behaart, die Backen weißlich; Arme, Beine und Schwanz ſchwarz; das junge Thier klarer, röthlicher; Schwanz län— ger. 14 Rippen und 5 Lendenwirbel. — Nach 2 Exemplaren der hieſigen Sammlung, von denen das eine ein junges vor dem Durchbruch des letzten Backzahnes, das andere ein ganz altes weibliches Individuum iſt, glaube ich die Artrechte des von dem Prinzen zu Wied unter obigem Namen beſchriebenen Affen aufrecht halten zu müſſen. — Cebus robustus gleicht im Totalanſehn der vorigen Art, iſt aber etwas kleiner im Körper, wodurch der Kopf relativ größer erſcheint. Das junge Thier iſt nirgends gelblich gefärbt, ſondern überall ſchwärzlich braun; nur am Rumpf geht die Farbe je mehr nach hinten um ſo deut— licher in rothbraun über und iſt endlich an den Schenkeln und dem Steiß ſchön hell kaſtanienroth. Dabei haben die Haare eine größere Länge und es erſcheint ſomit der Unterſchied in der Behaarung des Rückens und Bau— ches, der Außenſeite und Innenſeite der Gliedmaßen noch viel auffallender. Jedes Haar iſt unten graubraun, dann hellrothbraun, zuletzt ſchwarz. Das Geſicht hat dieſelbe ſpärliche weißliche Behaarung, welche ſich auch über die ganze Stirn ausdehnt und beſonders an den Backen reichlicher iſt; die ſchwarze Scheiteldecke beginnt mehr gradlinigt am Stirnrande und ſpitzt ſich nicht ſo lang gegen die Naſe hin zu; die aufgerichteten Haarreihen über dem Ohr ſind kürzer; dem Oberarm fehlen gelbe Haarringe ganz, nur ſehr ſchwache Spuren eines röthlichen Tones ſind da; die Kehle und die Bruſt ſind ſparſam graubraun behaart, der Bauch trägt lange fuchs— rothe Haare; Vorderarm, Hände, Unterſchenkel, Füße und Schwanz ſind ſchwarz. — Das alte Weibchen hat eine ähnliche Farbe, aber die klaren rothen Töne des Kreuzes und Unterrückens haben ſich in eine dunkle röthlich braune Farbe verwandelt, welche aufwärts bis zum Nacken reicht; da— gegen iſt die weißliche Farbe der Stirn und Backen klarer geworden; alles andere iſt ſchwarz und die Stirn wie Scheitelhaare ſtehen völlig aufrecht. Die Gegend um das Ohr hat einen greiſen Ton, die langen Haare im Ohr ſind ſchwarzgrau, die ſtarke behaarte Bruſt hat einen gelb— Gatt. Cebus. 29 lich grauen, der Bauch einen ſchwarzgrauen Ton. Der Backenbaart iſt breiter und ſtärker, als beim jungen Thier, beſonders auch unter dem Kinn, und völlig ſchwarz. Das Skelet beweiſt das reife Lebensalter des Individuums ſehr klar; es iſt ausnehmend gut erhalten, hat 14 Rippenpaare, aber nur 5 (fünf) Lendenwirbel, und einen viel feineren, ſchwächeren Knochenbau. Die 3 letzten Rippen ſind frei, die allerletzte iſt ſehr viel zarter und kürzer als die vorhergehende. Am Schädel iſt der arcus superciliaris völlig ver— ſtrichen, der Augenrand geht unmittelbar in die Stirn über, was übri— gens nur weiblicher Geſchlechtscharakter ſein dürfte; die Naſe iſt relativ breiter und das Hinterhaupt ragt mehr hervor; der Oberarmknochen hat nur 37/7”, der Oberſchenkel 4½ “ Länge; das Kreuzbein beſteht aus 3, der Schwanz aus 24 — 25 Wirbeln. — Am ausgeftopften Thier finde ich folgende Maaße: Kopf vom Scheitel zum Kinn 3 ½“, Rumpf vom Nacken bis zum Schwanz 14“, Schwanz 16“. — Nach den Angaben des Prinzen zu Wied bewohnt dieſe Art die Gegenden nördlich von der Provinz Rio de Janeiro am Rio St. Matthäus; die Heimath unſrer beiden Exemplare iſt nicht näher an— gegeben. Anm. 1. Da in der Beſchreibung von Geoffroy's Ceb. cirriker die roth— braune Farbe des Rückens hervorgehoben wird, ſo muß ſie zu dieſer Art ge— bracht werden; der ächte C. Fatuellus (C. eirrifer Pr. Max) iſt nie rothbraun, ſondern ſtets gelbbraun oder ſchwarzbraun gefärbt. Spix, der die Küſten— gegend nördlich von Rio de Janeiro bis Bahia nicht berührt hat, konnte des— halb dieſe Art nicht beobachten; dagegen brachte er die in der Nähe von Bahia auftretende ganz gelbe oder gelbbräunliche Art mit ſchwarzem Scheitel und fleiſch— farbnem Geſicht heim. Das iſt der C. flayus Geoffr. Pr. Max Beitr. II. 101. 5, den neuerdings A. Wagner als C. gracilis Spix Sim. tb. 8. ausführlicher be— ſprochen hat (a. a. O. V. S. 426). Er iſt eine gute Art, wozu auch le Sajou male Fr. Cub. et Geoffr. H. nat. d. Mamm. I. tb. 28. gehört. Alle Exemplare, die ich geſehen habe, ſind von Jugend auf hellgelbbraun mit ſchwarzem Scheitel, und dieſe Farben werden mit zunehmendem Alter des Thieres um ſo klarer und reiner. — 2. Eine vierte braſilianiſche Art iſt Ceb. Monachus Linn. le Sai à grosse tete Fr. Cuv. et Geoffr. H. nat. d. Mammif. I. tb. 31. — C. xanthosternus Pr. Mu Beitr. II. 90. 3 — C xanthocephalus Spi tb. 3. — Der kurz und glatt anliegend behaarte Kopf mit dem gelbgrauen Scheitel neben dem fleiſchfarbnen Geſicht und ſchwarzen, ſchmalen Backenbart unterſcheiden fie leicht von den 3 an- deren Arten. Hals, Nacken, Bruſt, Oberarme und Oberrücken ſind gelb, letz— terer ſchon ſchwarzbraun melirt, indem die Haare dunkle Spitzen bekommen; Vorderarm, Hand, Hinterrücken, Beine und Schwanz ſind ſchwarz. Ihre Hei— math ſcheinen die waldigen Gebiete der ganzen Oſtküſte von St. Paulo bis Ciara zu ſein. — 30 Erſte Fam. Affen. 3. Affen mit ſchlaffen Schwänzen, die nicht ſich einrollen oder wickeln können. 4. Gatt. Callithrix Lig. 1. Callithrix personata. Pr. Max. S. Wied. Beitr. II. 107. u. Dess. Abb. Taf. 5. — Spi. Sim. Bras. 18. t. 12. Wagn. Schreb. Suppl. I. 229. 1. Gelbgrau, das Männchen röthlicher; Kopf, Kehle und Hände ſchwarz. Dieſer kleine Affe hat den zierlichen Körperbau der Hapale-Arten, denſelben kleinen Kopf, die relativ größeren Augen und den ſchlaffen Schwanz, unterſcheidet ſich aber durch ein bemerklich längeres Haarkleid, die breiteren, noch kuppigen Nägel und die Zahl der ſechs Backzähne von ihnen. In der Jugend iſt der Affe von brauner Farbe, aber die äußere Hälfte der ziemlich langen Haare des Rückens und des Schwanzes haben einen fahlgelben Ton, ſo daß überall unregelmäßige hellere Querwellen, beſonders am Schwanze, entſtehen; das Geſicht, die Kehle und die Kopf— haare bis zum Nacken ſind am dunkelſten, faſt ſchwarz; Hinterkopf, Bruſt, Bauch, Innenſeite der Oberſchenkel zeigen ein helleres, gelblichbraunes Colorit und auf den Händen bemerkt man kurze weißliche Haare, beſon— ders an den Fingern. Mit zunehmendem Alter wird das Haarkleid län— ger, die Farbe allgemein heller; beim Männchen geht ſie allmälig in ein falbes Rothbraun über, das am deutlichſten am Rücken, den Seiten und der Außenfläche der Gliedmaßen ſich zeigt; der Kopf bleibt ſchwarzbraun, wie die Hände und die Innenſeite der Arme, nur den Nacken umgiebt ein helleres am Hinterkopf emporgezogenes, bisweilen faſt weißes Band; der Schwanz neigt zu einem gelbrothen Ton auf der Oberſeite, unten iſt er fahlgrau. Das Weibchen iſt nicht jo röthlich, ſondern mehr fahlgelblich gefärbt, ſelbſt weißgrau an den hellſten Körperſtellen, zumal an Bruſt und Bauch; auch fehlt ihm die hellere Nackenbinde gänzlich und der Schwanz hat einen röthlichen Ton. Ausgewachſene Thiere ſind im Rumpf und Kopf 1 Fuß lang, oder etwas darüber, der Schwanz mißt anderthalb Fuß; die Länge des Armes beträgt nicht ganz 8 Zoll, die des Beines bei— nahe 11 Zoll. Der Sahuaſſu, wie man das Thier in ſeiner Heimath nennt, be— wohnt die Küſten-Waldungen und benachbarten Gebirgsdiſtricte der Pro— Gatt. Callithrix. 31 vinz von Rio de Janeiro, und verräth ſich durch ſeine ſtarke Stimme, die dem Geheul der Brüllaffen ähnelt; er iſt ein friedliches, zutrauliches Ge— ſchöpf, das ſich bald zähmen läßt und in ſeinem ganzen Naturell mehr Aehnlichkeit mit dem Hapales als mit dem Cebus zu haben ſcheint; auch ſein Haarkleid zeigt deren Charakter, obgleich es ziemlich lang iſt und der Schwanz gleicht durch die nicht buſchige Behaarung dem der Hapales völlig. 2. Callithrix nigrifrons Spix. Spi Sim. Bras. pag. 21. tb. 15. Wagner, Abh. d. Münch. Acad. V. 447. 2. Pelz ſehr zottig, bräunlich gefärbt; eine Binde quer über die Stirn des dicken Kopfes und die Hände ſchwarz. Der vorherrſchende Farbenton iſt ein lichtes Braun, mit graugelbem oder roſtrothem Anfluge; die Haare der Oberſeite find ſchwarzbraun und licht fahlbräunlich geringelt, doch iſt die Ringelung nicht eben deutlich; ge— gen die Handwurzel hin nimmt der dunkle Ton zu und die Hände ſelbſt ſind ganz mit ſchwarzen Haaren bedeckt. Die hinteren Gliedmaßen fallen gewöhnlich abwärts mehr ins licht Roſtrothe, das auch noch theilweis den Mittelfuß bedeckt, während die Finger auch der hinteren Hände glänzend ſchwarz ſind. Die Stirn iſt von einer zollbreiten, glänzend ſchwarzbraunen Binde bedeckt, welche ſcharf gegen die licht graugelbe Farbe des Kopfes ab— ſticht; in der Binde ſind die Haare faſt einfarbig ſchwarzbraun, nur am hinteren Theil mit einzelnen lichten Ringen vor der Spitze. Auch in der Ohrgegend und an den Wangen werden die Haare z. Th. ſchwarzbraun. Das dunkelfarbige Geſicht iſt auf der Naſenkuppe, dem Kinn und beiden Lippen mit weißlichen Haaren beſetzt. Die Unterſeite nebſt der Innenfläche der Schenkel iſt trüb roſtig gelbbraun; der Schwanz bald mehr roſtbraun— roth, bald mehr roſtgelblich oder hellrothbräunlich; die Spitze faſt immer gelblich. Iris hell umbrabraun, die nackte Haut des Geſichtes grau— ſchwarz und das obere Augenlied bräunlich weiß. Die Ohren ſind grau— ſchwarz, mit weißlichen Pünktchen, die Hände innen braunſchwarz, der Hodenſack braungrau. — Ganze Länge 2“ 11”, der Schwanz davon 1’ 5½. — Bei Rio de Janeiro und St. Paulo, auch in Minas geraes. Anm. Ich habe den eben beſchriebenen Affen nicht ſelbſt geſehen und des— halb Hrn. Wagner's Beſchreibung wiedergegeben. Nach ſeiner Verſicherung iſt derſelbe ſowohl von Call. melanochir Pr. Mam, als auch von Call. Gigot Spiæ ſpezifiſch verſchieden. Letztere beide bewohnen ein anderes Gebiet, der C. Gigot die Gegend von Bahia, der C. melanochir die Gegend am Rio St. Matthäus. Zur näheren Vergleichung will ich von beiden kurze Diagnoſen herſetzen. 32 Erſte Fam. Affen. 1. Call. Gigot Sie Sim. Bras. p. 22. tb. 16. — Wagner a. a. O. 450. 3. — Geſtalt, Größe und Haarkleid der vorigen Art, aber die Farbe trüb braungrau, am Unterrücken mehr roſtbräunlich; Unterſeite nur wenig heller als die obere. An der Stirn eine ſchmale ſchwarze Querbinde, die Hände ſchwarz. Schwanz trüb roſtbräunlich, die Spitze blaſſer. — Von Bahia. 2. Call. melanochir Pr. Max zu Wied Beitr. ete. II. 114. 2. — Dessen Abb. etc. Fig. 6. — Wagner, a. a. O. 451. 4. — Call. incanescens Licht. — Kopf dick und ſtark, im Umfange des Geſichtes weißgrau behaart, über der Stirn bis faſt zum Scheitel hin ſchwarz. Der übrige Körper grau in verſchiedenen Schattirungen, indem jedes Haar hellere und dunklere Farbenringe beſitzt; der Rücken beſonders auf dem Kreuz ſchön und klar roſtroth; Arme und Beine lich— ter grau, die Hände ſchwarz, der Schwanz ſpielt etwas ins Gelbliche oder Weiße. — Am Rio St. Matthäus und nördlicher an der Lagoa d'Arara; fie heißt dort— Gigo. Herr Dr. Lund erwähnt unter den Thieren aus dem Thal des Rio das Velhas eine Callithrix chloroenemis, über welche ich nichts zu jagen weiß. — II. Seidenäffchen mit fünf Backzähnen jederſeits in jedem Kiefer und ſchmalen Krallnägeln an allen Fingern, nur nicht am Daumen der Hinterhände. Aretopitheei. 5. Gatt. Hapale Illg. 1. IIapale penicillata. Pr. Mad Beitr. II. 142. 3. u. Dess. Abbild. z. Naturg. Bras. — Spi, Sim. Bras. 34. t. 26. — Wagn. Schreb. Suppl. 1. 242. 2. Jacchus penicillatus Ger. Ann. du Mus. XIX. 119. — Desm. Mamm. 92. Graugewellt, der Schwanz geringelt; Geſicht und Ohrbüſchel ſchwarz, die Stirn mit weißem Fleck. Dies zierliche Thierchen iſt die gewöhnlichſte Form der Affen, welche in den offenen Camposgegenden im Innern der Provinz von Minas geraes vorkommen; ich ſah ihn lebend mit wunderbarer Behendigkeit durch die lichten Baumkronen der Capäogebüfche ſchlüpfen, beſaß ein ge— fangnes Exemplar mehrere Wochen und erhielt 2 erlegte von meinen Jägern; dieſe 3 waren Weibchen. Der Affe hat die Größe einer ſtar— ken Ratte, einen kleinen kugeligen Kopf, ſchmale völlig pfotenartige Hände mit ſehr langen Zehen, die kurze ſcharfe Krallnägel tragen, nur nicht der hintere Daumen, welcher allein einen kurzen Plattnagel beſitzt, und ein ungemein weiches, ſeidenartiges Haarkleid von minderer Länge, als bei Gatt. Hapale. 33 den Callithrix- Arten, namentlich auch am Schwanz, der obgleich völlig behaart nur ſehr dünn ausſieht. Faſt nackt iſt das untere Ende des Bauches und die obere Innenſeite der Schenkel; die Bauchmitte bedeckt ein kürzeres Haarkleid, das nach der Bruſt hinauf allmälig länger wird; die längſten Haare ſtehen im Nacken, die dichteſten auf dem Rücken. Der ganze Kopf bis zum Nacken iſt ſchwarzbraun; auf dem Scheitel haben die Haare gelblichbraune Spitzen, dicht vor und über dem Ohr bilden ſie einen langen reinſchwarzen Schopf; die Ohrmuſchel ſelbſt iſt ſtark be— haart. Mitten auf der Stirn ſteht über den Augen ein weißer Fleck; die Lippen ſind mit weißlichen, die Backen mit gelblichen Haaren beſetzt und kein Theil des Geſichtes iſt eigentlich nackt. Kehle und Oberbruſt haben eine dunkelbraune, Bauch, Rücken, Gliedmaßen und Schwanz eine grauliche Farbe, die an den Seiten und den Schenkeln etwas ins Falbe ſpielt; doch ſieht man an allen dieſen Theilen, weniger freilich an den Gliedmaßen, abwechſelnde hellere und dunklere Querbinden, die daher rühren, daß jedes Haar mitten in der ſchwarzbraunen Spitze eine breite weiße Binde trägt. Zu unterſt iſt es graubraun, in der Mitte gelbbraun gefärbt, und dieſe Strecke nimmt den größten Theil des Haares ein. Am deutlichſten werden die hellen Binden auf dem Schwanz; hier ſtehen ſie anfangs einander eben ſo nahe, wie auf dem Rücken; gegen die Mitte rücken ſie weit von einander und zuletzt wieder näher, die äußerſte Spitze iſt weißlich. Den Schwanzhaaren fehlt übrigens die falbbraune Mitte und daher iſt die Zeichnung hier reiner. Die Pfoten ſind ſchwarzbraun, nur die Spitzen der Zehen weißlich, die Iris iſt braun. — Die Länge des Rumpfes mit dem Kopf beträgt 9“, die des Schwanzes 12“, der Arme 4“, der Beine 6“. — Der portugiſiſche Name des Affen iſt in Minas geraes Miko, bei Bahia heißt er Sahuim. Ich traf das erſte Exemplar auf den wei— ten, licht bewaldeten Camposflächen, weſtlich vom Rio das Velhas hin— ter Sta Luzia; es ſaß auf einem horizontalen Aſt einer Baumkrone einſam und ruhig, ließ uns dicht herankommen, weil es regnete, ent— wiſchte aber doch, als mein Sohn zum Schuß anlegte. Ein Weibchen, das ich längere Zeit in Congonhas hielt, war anfangs ſehr furchtſam, ſaß unbeweglich in einer dunkelen Ecke und rührte ſich nur, wenn Nie— mand im Zimmer war; ſpäter wurde es zutraulicher. Seine winſelnde zwitſchernde Stimme ließ das Thierchen nur hören wenn es geſtört wurde; es fraß gekochten Reiß und Mays am liebſten; von Früchten konnte ich ihm nur Bananen geben, anderes Obſt gab es damals (Octo— ber) nicht. Daß der Affe bis Rio de Janeiro m bezweifle ich; Burmeiſter ſyſtem. Ueberſ. I. 34 Erſte Fam. Affen. die Individuen, welche man in Rio lebend ſieht, werden aus Minas ge— bracht und ſtehen hoch im Preiſe, weil das Thier ein Liebling der Bra- ſilianerinnen ſein ſoll. Anm. Der Prinz Max zu Wied beſchreibt eine ſehr ähnliche Art, bei der Stirn, Wangen, Kehle und Vorderhals weiß gefärbt ſind, während die langen Ohrbüſchel ſchwarz bleiben, als Hap. lencocephala. Er fand ſie im Waldgebiet der Küſte am Rio Eſpirito Santo zwiſchen 20 u. 21“ S. Br. Wohl mit Grund vermuthet A. Wagner (Schreb. Suppl. J. 243.), daß ſie bloſſe Spiel⸗ art von Hap. penicillata iſt. — Der ächte Sahuim mit weißen Ohrbüſcheln (Hap. Jaechus) tritt erſt in der Gegend von Bahia auf. Er gleicht der hier beſchrie— benen Art ſehr, hat aber ein graulich fleiſchfarbenes Geſicht und ſehr große weiße Ohrbüſchel, die gegen das übrigens dunklere Kopfhaar ſcharf abſtechen. 2. Hapale Rosalia. Simia Rosalia Linn. S. Nat, I. 41. Hapale Rosalia. Ilfiy. Pr. Max Beitr. II. 148. A. — Dessen Abb. z. Naturg. Bras. — Wagn. Schreb. Suppl. I. 250. 13. Midas Rosalia Geoffr. Ann. d. Mus. XIX. 121. Jacchus Rosalia Desmar. Mamm. 95. Einfarbig röthlich gelb, der Vorderleib mit längerer Mähne. Von der Größe und den Verhältniſſen der vorigen Art, aber am ganzen Körper mit einem ſchön falben oder röthlichgelben, einfarbigen Haarkleid bedeckt, deſſen glänzende Spitzen ins Goldgelbe ſpielen und das am Kopfe, Halſe und Nacken eine lange, abſtehende Mähne, wie beim Löwen bildet, die das Thier nach Belieben ſträuben und ſenken kann. Nur die Haare am Umfange des Geſichtes ſind braun und von ihnen erſtreckt ſich ein ſchwarzbrauner Streif über den Scheitel hinab. Das Geſicht ſelbſt iſt faſt nackt und graubraun gefärbt, die Iris dunkel gelb- braun, wie die der vorigen Art. — Das Löwenäffchen, wie man dieſe Art treffend genannt hat, be— wohnt die Küſtenwaldungen in den heißeſten Gegenden der Provinz von Rio de Janeiro, beſonders nördlich von der Stadt nach Cabo frio zu und der Serra de Macahs es iſt nicht häufig, und ein beſonderer Lieb— ling der Braſilianer, die ihn Sahuim vermelho nennen. Da ich die bezeichnete Gegend nicht bereiſt habe, ſo fand ich keine Gelegenheit, das ſchöne Thierchen in natura kennen zu lernen. Eine Abart mit zur Hälfte ſchwarzbraunem oder ſelbſt ganz dunkelfarbigem Schwanze wurde vom Prinzen zu Wied beobachtet. Ich ſah mehre ganz einfarbige Bälge unter Hrn. Bescke's Vorräthen in Neu-Freiburg. Gatt. Hapale. 35 3. Hapale chrysopyga. Jacchus chrysop. Mikan, Delect. Fn et Flor. Bras, fasc, 3. c. tab. Einfarbig ſchwarz, der Vorderleib mit langer Mähne; eine Binde über der Stirn, das Geſäß und die Schenkel gelb. Ich ſah während meiner Anweſenheit in Neu-Freiburg eine junge lebende Hapale, die ich für den Jugendzuſtand dieſer Art halten möchte. Das niedliche Thierchen war beträchtlich kleiner als H. penicillata, aber ebenſo ſchlank gebaut, völlig gleichmäßig, doch nicht ſo dicht und weich be— haart, ohne Ohrbüſchel und Mähne; in Geſtalt und Farbe dem Midas fuscicollis Spie, Sim. Bras. tab. 20. ähnlich, aber die hellen Töne ſchwä— cher und verwaſchener, alſo dunkler ſchwarzbraun gefärbt, mit helleren gelblichen Spitzen vieler Haare des Rückens, der Schenkel und des Schwanzes, welche undeutliche Querbinden darſtellten. Geſicht und Hände waren rein ſchwarz und die Iris dunkelbraun. Dies kleine Aeffchen, wel— ches Jemand lebend beſaß, der mit mir in demſelben Hauſe zu Neu-Frei— burg wohnte, ſtammte aus der Serra de Macahé, ſaß den Tag über meiſt zuſammengekauert in einer alten Pelzmütze und fraß außer Vegeta— bilien beſonders gern Inſecten, ſelbſt die getrockneten von der Nadel. Es rührte aber keine Miſtkäfer und kein Individuum an, das in Weingeiſt gelegen hatte; am liebſten fraß es Heuſchrecken, Cerambyeinen, Curcu— lionen. Eine laute Stimme ließ es nie hören, nur ein leichtes Winſeln wurde zuweilen vernehmlich. Anm. Die zahlreichen Seidenäffchen gehören größtentheils einer mehr nörd— lich gelegenen Zone Süd-Amerikas an, als das von mir bereiſte Gebiet Bra— ſiliens; nur eine Art: Hapale aurita Geoffr., lebt nach Natterer's Beobach— tung, ſüdlicher, in St. Paulo und am oberen Rio Parana. Ich ſetze eine kurze Beſchreibung derſelben her, da es mir nicht unmöglich ſcheint, daß das von mir beobachtete junge Thier, welches ich eben erwähnt habe, derſelben angehören könnte. H. aurita Geoffr. Ann d. Mus. d’hist. nat. XIX. 119. — Desmar. Mammal. 93. — Kuhl. Beitr. 48.— Wagn. Schreb. Suppl. I. 243. 4. — Ders. Münch. Acad. Ablı V. 465. 3. — Glänzend ſchwarz, die einzelnen Haare mit 1—2 roſt⸗ gelben oder nach hinten zu mehr roſtrothen Ringen, wodurch der Nacken, Rücken und die Außenſeite der Gliedmaßen mit helleren Streifen gewäſſert erſcheint; auf der Mitte des Scheitels ein gelber Streif; die übrigen Theile des Körpers ſind ſchwarz, nur die Handrücken etwas mit gelb gemiſcht, doch hat der Schwanz auch gelbliche Ringe. Ein großer dreieckiger Fleck auf der Stirn, das Geſicht und das Kinn ſind dicht gelblich weiß behaart und auf der Innenſeite der Ohren ſtehen lange, gelbliche weiße Haare, die einen förmlichen Pinſel bilden. Die Iris iſt gelbbraun, die Gegend der Augen röthlich grau und das obere Augenlied fleiſchfarben. Nahe dem von mir beſuchten Gebiet, aber nördlicher lebt: H. chrysomelas, Pr. Max z. Wied Beitr. II. 153. 5. — Dessen Abb. Sir 36 Zweite Familie. Fig. 7. — Kuhl Beitr. 51. — Desm. Mumm. 95.— Wagn. Schreb. Suppl. I. 248. 10 u. Münch. Acad. Abh. V. 176. 13. — Geſtalt und Größe des gelben Löwenäfſchens (I. Rosalia) aber glänzend ſchwarz gefärbt, nur die lange Mähne, welche das ganze Geſicht umgiebt und ſich über den Vorderkopf erſtreckt, iſt ſchön gelbrothbraun; denſelben Farbenton haben die Vorderarme, aber ſchon an der Hand geht er ins Grauliche über. Auf der Oberſeite des Schwanzes ein gel— ber Streif, der ins Röthliche ſpielt und ſich über das Kreuz zum Rücken er— ſtreckt. — Am Rio Ilhéos und Rio Pardo, einige Tagereiſen von der Küſte in den dichten Urwäldern der dortigen Gegenden. — Zweite Familie. Fledermäuſe. Chiroptera. Port. Morcegos. Die an ihrer Flughaut zwiſchen den langen Fingern und Armen leicht kenntlichen Fledermäuſe find in Braſilien eine ſehr gewöhnliche durch zahlreiche Arten vertretene Erſcheinung, man ſieht ſie jeden Abend in Menge durch die Luft flattern, vernimmt dabei ihre pfei— fend zwiſchernde Stimme, und bemerkt ſie nicht ſelten ſelbſt in den Zimmern, welche ſie mit großer Kühnheit beim Lampenlicht beſuchen, indem ſie ebenſo gewandt durch die offenen Fenſter wieder hinaus— fliegen, wie ſie hineingekommen waren. Allein trotzdem hält es ſehr ſchwer, brauchbare Exemplare für die Sammlungen zu bekommen; am Tage ſind ſie verſteckt und namentlich aus der Nähe der Woh— nungen wie verſcheucht; nur in alten, verfallnen, einſamſtehenden Gebäuden, in hohlen Bäumen oder Kirchthürmen hat man Gelegen— heit, ſie zu finden; allein ſolche Orte ſind in Braſilien keinesweges häufig; — die Kirchen haben ſehr oft keine Thürme, die hohlen Bäume ſtehen tief im Walde und die verfallnen Wohnungen beſucht man nicht leicht, am wenigſten auf längere Zeit und zu wiederholten Malen. Daraus erklärt ſich die geringe Anzahl in unſeren Kabi— netten und die kleine Reihe von Arten, welche ich hier nach eigner Unterſuchung zu beſchreiben habe. Obgleich ich ſtets bemüht war, grade die kleineren Thiere ſchon des leichteren Transportes wegen, mir, ſo viele nur zu haben waren, zu verſchaffen, ſo bekam ich doch nur an Orten, wo ich mich längere Zeit aufhielt und allmälig ein— zelne Jäger für mich intereſſirte, Fledermäuſe in meine Haͤnde. — Fledermäuſe. 37 Von ihrer Lebensweiſe weiß ich im Allgemeinen nichts Eigen— thümliches zu berichten; man ſieht ſie während der kalten Jahreszeit ebenſo allgemein, wie während der heißen und darf wohl ſicher be— haupten, daß lethargiſche Zuſtände bei ihnen in der Tropenzone nicht vorkommen. Ihre Nahrung beſteht vorzugsweiſe in Inſecten; einige und zwar eben keine kleine Anzahl ſind Blutſauger; aber auch die ſcheinen Inſecten zur Hauptnahrung zu haben. Im Ganzen ſind die Fälle angeſogener Hausthiere nicht jo häufig, als daß fie mit der großen Menge von Fledermäuſen im Verhaͤltniß ſtänden. Ich werde darauf bei der Gattung Phyllostoma zurückkommen. Fleder— mäuſe mit ausſchließlich vegetabiliſcher Koſt giebt es in Amerika ebenſo wenig, wie Tagflatterer; obgleich von manchen Arten erzählt wird, daß fie ſaftige Früchte, wie Orangen, Goyaven, Bananen ıc, liebten, ja bis auf die Schale verzehrten. Meine Erfahrungen kön— nen ſolche Angaben nicht beſtätigen; ich darf verſichern, daß, wenn Fälle der Art vorkommen, es Ausnahmen ſind und keine Fledermaus Braſiliens ſich vormal von Baumfrüchten ernährt. — Alle ſind Dämmerungsthiere, die ſich durch ein ſehr ſcharfeckiges, ſpitzzackiges Gebiß auszeichnen. Die meiſten haben große Ohren, an denen namentlich der vordere Deckel oder Tragus ſtark entwickelt zu ſein pflegt, aber kleine Augen und viele ſind durch blattartige Fortſätze auf der Naſe kenntlich gemacht. Darnach theilt man ſie in Grup— pen, während die Verſchiedenheit des Gebiſſes für die Beſtimmung der Gattungen; die Form der Ohren, Naſe und des Schwanzes mit der ihn umgebenden Flughaut zwiſchen den Hinterbeinen für die Art— beſtimmung von Wichtigkeit wird. Anm. Da die meiſten Fledermäuſe Braſiliens ſich über weite Ge— biete zu verbreiten ſcheinen, ſo werde ich nicht bloß die von mir beobachte— ten beſchreiben, ſondern auch alle diejenigen gut bekannten Arten erwähnen, deren Fundorte mit Sicherheit ſich angeben laſſen. Die von Joh. Nat— terer geſammelten hat A. Wagner in den Schriften der Kön. Bayer. Akad. phyſ. Cl. V. 162 flgd. auseinander geſetzt. 38 Zweite Fam. Fledermäuſe. 1. Fledermäuſe mit blattförmigem Aufſatz auf der Naſe und dreigliedrigem Mittelfinger “). Phyllostomidae. 6. Gatt. Phyllostoma Ger. Dieſe in Braſilien mit zahlreichen Arten vertretene Gattung zeichnet ſich durch folgende Merkmale aus. Die Naſe hat unter den ſchief geſtellten, ſchmalen Naſenlöchern einen erweiterten ziemlich kreisförmigen Saum, der ſich nach oben an das Blatt anſchließt. Letzteres geht mit einer Art von Stiel, einer Zuſammenſchnürung, von der Scheidewand zwiſchen den Naſen— löchern aus und neigt ſich als eine ovale, zugeſpitzte, häutigfleiſchige Platte nach hinten, die durch 2 Furchen in 3 Felder getheilt zu ſein pflegt: ein breiteres, dickeres in der Mitte und 2 ſeitliche ſchmälere ſaumartige am Umfange. Die Lippen ſind ziemlich ſcharfkantig und am ganzen Rande mit kleinen Knötchen oder Wärzchen beſetzt; inwendig haben fie eine Reihe längerer Zacken, wie Franzen. Am Kinn beſchreiben ähnliche Warzen eine dreieckige Fläche, die eine ebene oder ſtark erhöhete Mittelwarze umſchließen. Die Zunge iſt dick und fleiſchig, kaum vorſtreckbar, auf der Mitte mit rückwärts gewendeten ſpitzen Papillen, hinten und vorn mit runden im Kreiſe oder Bogen beſetzt. Die Ohren ſind von mäßiger Größe, abſtehend, am Seiten— rande ausgeſchweift und am oberen Ende etwas vorgezogen; der Tragus iſt im Allgemeinen nicht groß, aber länger als breit und zugeſpitzt. — Das Gebiß iſt ungemein ſcharf; es beſteht aus + Schneide— zähnen ““), von denen die 2 mittleren des Oberkiefers größer find *) Dieſe Zahl von drei wirklichen Fingergliedern am Mittelfinger iſt eine charakteriſtiſche Eigenheit der Phylloſtomiden, welche allen anderen Fleder— mäuſen abgeht, wie das A. Wagner in d. Münch. gelehrt. Anzeig. 1851 No. 33, S. 21 richtig hervorhebt. Manche Schriftſteller geben nur 3 Schneidezähne an und behaupten, daß Gatt. Puyllostoma. 39 und bald mit einer einfachen Spitze, bald mit einer getheilten, bald mit einer tief ausgeſchnittenen breiten Schneide enden. Die vier unteren haben gewöhnlich gleiche Größe, und oft zwei leichte Kerben im Endrande. Die Eckzähne ſind ſtark, ſehr ſpitz, mitunter ſcharf— kantig und ragen weit hervor. Hinter ihnen folgen gewöhnlich fünf, ſeltener nur vier Backzähne auf jeder Seite in jedem Kie— fer, von denen die zwei erſten einfach zugeſpitzte Lückenzähne bilden, und mitunter beinahe die Größe der Eekzähne erreichen. Daran ſchließen ſich ein oder zwei Kauzähne, deren äußere Kronenhälfte niedriger und ſcharfkantig, die innere zwar etwas ſchmäler aber mit zwei ſpitzen hohen Zacken verſehen iſt. Der hinterſte Backzahn bleibt ſtets ein ſehr kleiner, unbedeutender niedriger flacher Höcker ohne mar- kirte Zacken, oder fehlt, zumal oben, ganz. Bisweilen finden ſich un— ten ſechs Backzähne, indem ein dritter Lückenzahn hinzukommt. Die Flughaut hat die gewöhnliche Bildung; der zweigliedrige Daumen ſteckt mit dem kurzen Metacarpusknochen ganz im Flügel, nur das erſte Glied iſt außerhalb deſſelben, meiſtens nicht ſehr groß, ziemlich ſchlank und grade; das Krallenglied klein. Der Zeige— finger beſteht bloß aus dem langen Metacarpusknochen und einem ſehr kleinen Endgliede, das nur bei den größeren Arten recht deut— lich wird; dennoch reicht ſeine Flughaut bis zum zweiten Gliede des Mittelfingers. Der Mittelfinger iſt ohne den langen Metacarpus dreigliedrig, die beiden anderen ſind nur zweigliedrig; doch haben alle 3 noch eine beſondere Knorpelſpitze. Die Hinterfüße bleiben außerhalb der Flughaut und haben fünf gleich große, freie, kurze Zehen, worunter ein zweigliedriger Daumen. Zwiſchen den Hinter⸗ beinen und dem Rumpfe iſt bei einigen Arten gar keine Flughaut vorhanden, die meiſten zeigen daſelbſt einen ausgeſchnittenen breiten Hautſaum ohne Schwanz, noch andere eine vollſtändige Flughaut mit theils vollſtändigem, theils verkümmertem Schwanze. — Darnach laſſen ſich die Arten am beſten gruppiren; die Beſchaffenheit des Ge— biſſes eignet ſich weniger dazu, indem faſt jede Art gewiſſe Eigen- thümlichkeiten des Zahnbaues zeigt, die eine große Mannigfaltigkeit bekunden. — die äußeren allmälig verloren gingen, gleich wie die 2 äußeren oder alle 4 unteren, Meine Exemplare haben faſt alle 4 Schneidezähne. 40 Zweite Fam. Fledermäuſe. Zu dieſer Gattung gehören die berüchtigten, ſo oft beſprochenen Blutſauger, wenigſtens die größten derſelben, denen man ohne Grund ſo viel übles nachgeſagt hat. Sie ſind überall in Braſilien zu Hauſe und verrathen faſt täglich durch Biſſe an Reit- und Laſt— thieren ihre Anweſenheit, aber ſie richten dadurch nur höchſt ſelten Schaden oder Verluſte an, weil die Blutmaſſe, welche ſie dem Thier entziehen, ſehr geringe iſt. Beſonders in der kalten Jahreszeit, wo den Fledermäuſen die Inſecten fehlen, bemerkt man die Biſſe und zwar immer an ganz beſtimmten Stellen, namentlich da, wo die Haare des Thieres einen Wirbel bilden und die Fledermaus leicht bis auf die nackte Haut kommen kann. Ich fand die meiſten Biß— wunden am Widerrüſt, beſonders bei ſolchen Thieren, die daſelbſt durch Reibung nackte oder blutrünſtige Stellen hatten. Ein zweiter Lieblingsplatz iſt die Schenkelfuge oben neben dem Becken, wo die Haare auseinander ſtehen; auch unten am Bein beißen ſie gern, ſeltener am Halſe. Am Kopf, der Naſe, den Lippen kommen nur ausnahmsweiſe Wunden vor. So lange der Gaul oder der Eſel noch wach iſt, läßt er die Fledermaus nicht heran; er wird unruhig, ſtampft, ſchüttelt ſich und verſcheucht den Feind, der ihn umſchwirrt; nur ſchlafende Thiere laſſen ſich ruhig beſaugen. Daß die Blattnaſe dabei mit den Flügeln fächele, iſt eine Fabel. Mitunter werden ſau— gende Fledermäuſe von den Wächtern der Tropa, die von Zeit zu Zeit nach den Thieren ſehen, ergriffen; ſo eifrig und ſorglos ſind ſie bei ihrem Geſchäft. Von Biſſen an Menſchen habe ich keine ſicheren Erfahrungen, mir iſt Niemand vorgekommen, der gebiſſen worden wäre. Wie die Fledermaus beißt, läßt ſich nicht mit völliger Sicher: heit angeben; man weiß nur, daß ſie ſich mit halbgeöffneten Flügeln niederſetzt, die Haare etwas auseinander ſchiebt, das warzige Kinn feſt andrückt und nun zu ſaugen beginnt; die Wunde iſt ein kleines rundes flaches Grübchen, das nicht wie eine ſcharfe Stichwunde aus— ſieht. Ich glaube, daß die Oeffnung erſt bewirkt wird, nachdem die Fledermaus eine Stelle der Haut etwas emporgeſogen hat und nun die Spitze ein- oder abbeißt; aber mit den 2 ſpitzen oberen und mitt— leren Schneidezähnen, nicht mit den Eckzähnen, weil die ihrer Stel— lung und Form nach dazu ſich gar nicht eignen, ſie dienen vielmehr dem ruhenden Kopfe als eine Art Stütze. Hat die Fledermaus ge— Gatt. Phyllostoma. 41 hörig geſogen, ſo collabirt die Stelle und macht in Folge der Er— ſchlaffung das kleine Grübchen, was man ſieht. Die Nachblutung welche erfolgt, iſt nie ſehr ſtark; ein ſchmaler getrockneter Blutftreif iſt alles, was man von ihr bemerkt. Von Fällen, daß Thiere am Blutverluſt geſtorben wären, habe ich nie gehört; geſchwächt werden fie wohl nach täglich wiederholten Verluſten etwas, beſonders weil grade in der kalten Jahreszeit nirgends reichliches Grasfutter zu ha— ben iſt; aber der Tod erfolgt bei ſolchen Thieren nie anders, als durch Ueberladung von Seiten der Beſitzer, woran das Thier wahr— ſcheinlich auch ohne den Blutverluſt zu Grunde gegangen wäre. — Nach den Angaben, die Hr. v. Tſchudi in ſeiner Fauna pe— ruana macht (S. 65), müſſen die blutſaugenden Fledermäuſe in Peru viel häufiger ſein, als in Braſilien; er fand mitunter Maulthiere von Bißwunden überſäet und ſah auch einmal eine Fledermaus an einem betrunknen Schwarzen ſich vollſaugen, bis ſie abfiel. Ich habe in Braſilien nicht von ſo ſtrotzend mit Blut gefüllten Phylloſtomen reden hören, auch nie eine ſolche zu Geſicht bekommen; ebenſo wenig weiß man dort etwas von ihrer Gier nach fleiſchigen Baumfrüchten, die nach v. Tſchudi's Angabe in Peru ſo groß iſt, daß ſie die reifen Bananen und Goyaven anbeißen, ja ſelbſt die abgeſchnittenen und im Zimmer aufgehängten Fruchttrauben umflatterten. So etwas kommt in Braſilien nicht vor; man kann dort keine Phylloſtomen mit Schmetterlingsſcheeren fangen, ſondern hat große Noth, über— haupt nur Exemplare in ſeine Gewalt zu bekommen. — 1. Blattnaſen mit kurzem Schwanz in der viel breiteren Analflughaut. Vampyrus Spix. Phyllostoma Gray. 1. Phyllostoma brevicaudum Pr. Ma«. Pr. Ma Beitr. z. Naturg. Bras. II. 192. 3. u. dessen Abbild. — Wagn. Schreb. Suppl. I. 401. 8. Phyllost. Grayi Waterhouse, Zool. of the Beagle etc. 3. tab. 2 u. tab. 35 f. 2. Bräunlich, die Haare oben mit weißem Ring, unten mit weißen Spitzen; alle nackten Körpertheile braun; Schwanz viel kürzer als die Flughaut, mit der Spitze heraustretend. Flugweite 11 Zoll. Von mittlerer Größe, der Kopf etwas ſpitzer, als bei den folgenden Arten; das Naſenblatt oval, unten faſt kreisrund, oben lang zugeſpitzt, ohne abgeſetzte Mittelſchwiele, aber der ſchmale Stiel ſcharf gekielt und 42 Zweite Fam. Fledermäufe, daneben jederſeits ein ovales, nach oben verwiſchtes Grübchen; der freie Naſenrand in der Mitte unterbrochen, hier und am Anfange des freien Theiles warzig zackig. Unterlippe mit großer ovaler Endwarze, deren Umgebung dicht mit kleineren Warzen in doppelter Reihe zur Form eines Wbeſetzt iſt. Ohren mäßig groß, beſonders breit nach unten, am Außen- rande vor der Spitze ſtark ausgeſchweift, das Ende ſtumpf; der Tragus klein, mit der Spitze etwas nach vorn gebogen, ohne Zacken. Farbe braun, auch die aller nackten Theile, die Flughaut am dunkelſten, Naſenblatt, Ohren, Arme und Beine heller; der Pelz weich und dicht, in Weingeiſt gehalten einfach hellbraun, weil die weißen Haarſtellen matter werden, getrocknet mehr graubraun, jedes Rückenhaar mit einem weißlichen Ring vor der Spitze, jedes Bauchhaar mit breiterer weißer Spitze, daher der Bauch etwas heller als der Rücken. Afterflughaut ſehr breit, in der Mitte bogig ausgerandet, der Hackenſporn und der Schwanz kurz, jener 3%, dieſer 3 ½“ lang, mit der Spitze frei emporragend. Ganze Körper⸗ länge 2“ 10”, der Vorderarm 17 7“, das Schienbein 8“, das Naſen⸗ blatt mit dem freien Rande 4“, Flugweite 11“. — Anm. Dieſe Art findet ſich nicht mehr im ſüdlichen Braſilien, der Prinz zu Wied erhielt ſie am Rio Eſpirito Santo, Dr. Lund führt ſie in Minas auf. Ich ſelbſt habe ſie dort nicht erhalten, meine Exemplare ſind aus Surinam. Das Gebiß hat — Backzähne von der gewöhnlichen Bildung; Schneidezähne find in in der Jugend 4, im Alter 4 vorhanden, von denen die mittleren jedes Kiefers größer, und die äußeren des Oberkiefers ganz beſonders klein ſind. 2. Phyllostoma hastatum. Vespertilio hastatus Pallas Spic. Zool. III. 7. Phyll. hast. Geoffr. Ann. du Mus. XV. 177. tab. 11. Desmar. Mammal. 119. — Pr. Max. Beitr. I. 179. 1. — Wagn. Schreb. Suppl. J. 397. 5. — Vespert. perspicillatus Schreb. I. 160. tab. 46 A. Port. Guandirä oder Andira-guacu. Pelz dunkelbraun, die Flughaut ſchwärzlich; Naſenblatt kurz oval, zugeſpitzt, mit ſtarker Längsſchwiele; Schwanz kürzer als der Hackenſporn, mit der Spitze vorragend; Flugweite 23 — 24“. Eine der größeren Arten der Gattung, kurz und kräftig gebaut, be⸗ ſonders der Kopf, mit dicken Lippen und ziemlich breiten Ohren. Das Naſenblatt breit oval, nicht abgeſetzt geſäumt, aber ſcharf zugeſpitzt, der Stiel gekielt, daneben ein nach oben verwiſchtes Grübchen; der Naſenſaum ſehr breit, ſcharfkantig, ungezackt; die Oberlippe neben dem Saume ſchwach höckerig, am Rande ungekerbt. Unterlippe vorn mit großer dreieckiger Warzenfläche, die Warzen in doppelter Reihe geſtellt. Ohrmuſchel oval Gatt. Phyllostoma. 43 mandelförmig, aber nicht ſehr lang, am Ende ſtumpf, nach außen gebogen, mit leichter Ausbuchtung am Außenrande; der Tragus ziemlich lang, ſchlank zugeſpitzt, am Außenrande unten gezackt. Pelz dunkelgraubraun, bisweilen etwas röthlich, unten blaſſer, die Haare am After zuweilen weißlich; Flughaut und alle nackten Theile dunkelbraun, ſtark und breit; die Analhaut groß, der Schwanz darin ſehr kurz, mit der Spitze frei hervorragend. — Gebiß ſehr kräftig, mit — Backzähnen. Körperlänge 4 - 4%“, Schwanz 7“, Nafenblatt 5“, Flugweite 23”, Länge des Vor— derarms 3 /“, der Analflughaut 1“ 10, des Hackenſporns 11". Anm. Mir iſt dieſe Art in Braſilien nicht vorgekommen, ſie ſcheint den mehr nördlichen Gegenden anzugehören; der Prinz zu Wied fand ſie am Rio MNucuri, Peruhype ꝛc., wo fie häufig war und Abends gern in die geöff— neten Fenſter flog; Hr. Dr. Lund führt ſie unter den Thieren im Thal des Rio das Velhas auf; in Paraguay trifft man fie nicht mehr, weder A za ra noch Rengger gedenken einer Blattnaſe mit Schwanz in der Analflughaut *). 2. Blattnaſen ohne Schwanz, aber mit einer Flug⸗ haut zwiſchen den Hinterbeinen. Madataus Leach. Arctibeus GY R). 3. Phyllostoma Spectrum. Vespertilio Spectrum Linn. S. Nat. I. 46. 2. — Phyllostoma Spectr. Geo/fr. Ann. du Mus. XV. 174. tab. 11. Desmar. Mammal. 121. — Wagn. Schreb. Suppl. I. 411. 17. Le Vampyr Buff. X. 55. — Vampyrus Sp. Gray. J. J. Portug. Guandira oder Andira-guacu. Pelz braun; Naſenblatt klein, am Rande faft grade, ohne Hautſaum und nicht vom Naſenrande abgeſetzt; im Unterkiefer 6 Backzähne; Flugweite 25 Zoll. Dies iſt die größte Südamerikaniſche Fledermaus, namentlich unter den Blutfaugern, auf welche darum Buffon den Namen Vampir über- trug, ohne die Species eigentlich genau zu kennen. — Der Kopf iſt dick und lang, die Schnauze mehr vorgezogen, die Ohrmuſcheln ragen hoch hervor und ſind größer, als bei den meiſten Arten, länglich oval, ohne recht merklichen Ausſchnitt am Außenrande; der ſpitze ſchmale Tragus *) Ich habe auch im ſüblichen Braſilien keine Blattnaſe mit Schwanzrudiment, geſchweige denn mit vollſtändigem Schwanze beobachtet; alle dieſe Arten ſchei— nen nur den Gegenden näher am Aequator eigen zu ſein. — *) Gray hat in dem Magaz. of Zool. a. Botany II. 483. eine Reviſion der Vespertilionidae mit vielen neuen Gattungen gegeben, die ich hier nur nam— haft machen werde. Leach ähnliche Arbeit ſteht in Linn. Transact. T. XIII. 44 Zweite Fam. Fledermäuſe. hat eine Zacke am Grunde, das Naſenblatt iſt für die Größe des Thieres ſehr klein, ſchmal, ovallanzettlich, längs der Mitte gekielt; der Stiel ziem— lich breit, nicht durch einen Einſchnitt vom Naſenſaum getrennt; letzterer ſchmal, ohne Zacken und Warzen. Oberlippe glatt, Unterlippe vorn mit 2 großen nackten Warzen. Gebiß ſehr kräftig, aus — Backzähnen gebil- det, indem im Unterkiefer noch ein dritter einſpitziger Lückenzahn hinzu— kommt, der den ſämmtlichen übrigen Arten fehlt. Der Pelz iſt weich und zart, dunkel kaſtanienbraun auf dem Rücken, gelblichgraubraun am Bauch. Flughaut und alle nackten Körpertheile braun, ohne beſondere Auszeich— nungen; die Analhaut breit, hinten grade, ohne Spur eines Schwanzes, der Hackenſporn ziemlich lang. Körper mit dem Kopf 5½“ lang; Ohr— muſcheln 1“, Naſenblatt faſt 5", Analflughaut 2½“ lang, Flugweite 25", — Anm. Dieſe Art kommt im ſüdlichen Braſilien nicht vor; ihre rechte Hei— math ſind die Gegenden nördlich von Bahia. Indeſſen führt ſie Hr. Dr. Lund unter den Thieren aus dem Thal des Rio das Velhas auf, ſie muß alſo das nördliche Minas geraes betreten. Ich habe ſie weder erhalten, noch in Natur geſehen. — Den Namen Guandira oder Andira-guagu, welchen Mark- graf dieſer und der Prinz zu Wied der vorigen Art beilegt, gilt für alle gro— ßen Blutſauger; er ſcheint aber beſonders für die hier beſchriebene Art in Ge— brauch zu ſein. — 4. Phyllostoma superciliatum. Pr. Max 3. Wied, Beitr. z. Naturg. Bras. II. 200. 5. A. Wagn. Schreb. Suppl. I. 407. 12. Rengg. Säugeth. v. Parag. 74. — Azara Quadr. II. 291. No. 71. Pelz röthlich braungrau, vom Naſenrande bis zum Ohr über dem Auge ein rein weißer Streif; Flughaut ſchwarzbraun, die Spitzen der Flügel weißlich. Rumpf und Kopf 3½¼“ lang, Flugweite 18“. — Nach der vorigen Art eine der größten Species und die größte der von mir in Braſilien beobachteten Blattnaſen; ich erhielt nur ein einziges, männliches Exemplar von Hrn. Bescke, welches bei Neu-Freiburg erlegt war. Sein Haarkleid iſt weich, im Geſicht und an der Kehle kurz, hier ſperrig, ſonſt dicht und reichlich, von braungrauer Farbe, die beſonders auf dem Rücken einen entſchieden röthlichen Anflug hat; der weiße Streif iſt ſo breit wie ein mittlerer Strohhalm, beginnt hinter dem Naſenblatt und zieht ſich zum Ohre hin, ohne das Auge eigentlich zu berühren. Das Naſenblatt iſt breit oval, ziemlich ſpitz, 5 Linien lang, längs der Mitte ſchwielig verdickt und am ganzen Seitenrande abgeſetzt geſäumt. Beide Lippen haben feine Warzen, an der Spitze der unteren ſtehen größere. Gatt. Phyllostoma. 45 Im Gebiß zeichnet ſich der zweite obere Backzahn durch ſeine Größe aus; die mittleren oberen Schneidezähne ſind kurz, breit, deutlich eingeſchnitten. Die Ohren ſind ziemlich groß, nackt, nur innen am Vorderrande behaart, am Hinterrande neben der Spitze ausgebuchtet, daneben deutlich quer runzelig; der hellfarbige Tragus hat eine Zacke neben der Spitze. Die ſchwarzbraune Flughaut iſt größtentheils nackt, aber zunächſt am Rumpf, über den Schenkeln und unter dem Vorderarm ſtark behaart; inwendig ſtehen auch vor dem Vorderarm und auf der ganzen Fläche hinter ihm lange, weiche, ſperrige Haare. Die Analflughaut wird von einem kurzen Sporn am Hacken geſpannt, iſt /½ — 7“ breit und bogig gegen den After zu ausgebuchtet; die äußerſte Spitze der Flügel ſpielt, wie bei meh— reren Arten, ins Weiße. Die große Ruthe iſt mit weißlichen anliegenden Härchen beſetzt. — Anm. Dieſe Blattnaſe iſt weit verbreitet, aber nicht häufig; der Prinz z. Wied erhielt fie nördlich von Cabo frio bei der Fazende Tapebucu; Rengger konnte fie auch nur einmal ſich verſchaffen. Azara beſchreibt fie als die erſte Art in feinem Werke; fie ſcheint im Süden von Süd-Amerika die größte Spe— eies zu fein, — 5. Phyllostoma pespicillatum. Linn. S. Nat. I. 47. — Mus. Ad. Fried. reg. 7. Geoffr. Annal. d. Mus. XV. 176. tab. 11. Wagn. Schreb. Suppl. I. 403. 9. — Phyll. obscurum Pr. Max S. Wied, Beitr. ete. II. 203. 6. Phyll. planirostre Spi Vesp. Bras. 66. tab. 36, Fig. 1. Arctibeus pespicill. Gray. 1.1. Schwarzgrau, ohne Anflug von Braun; eine ſchmale weiße Linie über dem Auge vor dem Ohr; Körper 3“ lang, Flugweite 16“. Dieſe Blattnaſe ähnelt ſehr der vorigen Art, fie iſt aber etwas klei— ner und ganz anders gefärbt. Ihr ganzer Pelz hat eine dunkle ſchwarz— graue Farbe, ohne allen Anflug von Braun und ſtimmt in dem Colorit mit der Flughaut überein; letztre iſt nackt, außen neben dem Vorderarm kurz aber dicht behaart, innen mit langen weichen abſtehenden Haaren zu beiden Seiten deſſelben beſetzt. Nur die Spitze der Flügel iſt, ſo weit das letzte Fingerglied reicht, rein weiß. Die Analflughaut wird am Hacken von einem kurzen, 5 Linien langen Sporn geſpannt, iſt dann tief winkelig ausgeſchnitten, im Kniegelenk 8“ breit, am After nur 4“. Die Spanns weite der Flügel beträgt 16“, der Rumpf mit dem Kopf hat 3“ Länge. Der weiße Streif vom Naſenrande zum Ohr iſt ſehr ſchmal, nur leicht angedeutet. Das Nafenblatt iſt breit oval, ſpitz, längs der Mitte ver- dickt, am ganzen Seitenrande bis dicht vor der Spitze häutig geſäumt, 46 Zweite Fam. Fledermäuſe. letztere ſaumlos, im Ganzen 4“ lang. Die großen Ohren ſind am Hinterrande ſehr bemerkbar und ſcharf ausgebuchtet, am Vorderrande lang abſtehend behaart, ſonſt nackt, in der Tiefe ſchwach runzelig; der Tragus iſt nach oben einfach zugeſpitzt, unten mit einer großen Zacke und darüber mit ein Paar feineren verſehn, ſchwarz gefärbt, wie das ganze Ohr. Back— zähne ſind — oder = vorhanden, aber der hinterſte ift jo klein, daß man ihn leicht überſieht, zumal er etwas tiefer im Zahnfleiſche ſteckt; oben fehlt er wirklich, aber nicht bei allen Exemplaren. Auch hier hat der zweite Lückenzahn eine ſehr auffallende Größe und iſt viel höher, als der erſte. Die mittleren oberen Schneidezähne ſind breit, niedrig und tief durch einen Einſchnitt getheilt. — Ich erhielt von dieſer Art in Neu-Freiburg vier lebende Exemplare: drei Weibchen und ein Männchen. Letztres iſt etwas ſolider gebaut als die Weibchen, der frei hängende Penis hat eine weißliche Behaarung, die Vulva iſt mit langen Wimperhaaren zerſtreut beſetzt; ähnlich den größeren Kinn- und Lippenhaaren, welche bei allen Arten vorkommen. — Von der vorigen Art, der ſie nahe ſteht, läßt ſie ſich leicht durch die Farbe unter— ſcheiden; auch erreicht ſie nicht deren Größe. — 6. Phyllostoma brachyotum. Pr. Max. Beitr. 2. Naturg. Bras. II. 196. 4. — Dess. Abbild. Fig. 12. Wagn. Schreb. Suppl. I. 409. 14. — Carollia br. Gray, J. J. Rußbraun, oben brauner als unten, hier mehr grau, nackte Theile braun; Naſenblatt kurz, breit oval, zugeſpitzt. Flugweite 12“. Gehört nicht zu den größeren Arten und iſt überhaupt nicht grade ausgezeichnet; der Pelz hat einen einfarbig braunen Ton, der oben etwas klarer iſt, als unten, wo die Haare einen graulichen Anflug wegen der weißlichen Spitzen zeigen; die nackten Theile ſind braun gefärbt, aber dunkler als der Rücken, der Bauchſeitenfarbe ähnlicher. Das Naſenblatt iſt kurz, breit oval, unten faſt kreisförmig, oben ſchmal zugeſpitzt, mit dem Naſenrande nur 3 /“ lang; durch Eintrocknen verſchmälert und darum in der Beſchreibung des Prinzen zu Wied zu ſchmal angegeben. Die Ohren mittelgroß, am Außenrande merklich ausgebuchtet, ziemlich ſpitz; der Tragus ſtumpf, ziemlich klein. Die Flughaut iſt nirgends behaart, die Spitze der Flügel aber weißlich gefärbt; die Analhaut iſt von einem Hacken zum andern grade geſpannt, der Sporn kurz, nur 3“ lang. Das Gebiß beſteht aus 4, im Alter nur aus 3 Schneidezähnen und fünf Backzähnen in jeder Reihe. Vom Schwanz iſt keine Spur vorhanden. Mein Wein— Gatt. Phyllostoma. 47 geiſtexemplar zeigt folgende Maaße. — Flugweite 12“, Rumpf und Kopf 2" 2", Vorderarm 1“ 6”, Unterſchenkel 8", Hackenſporn 3, Naſen⸗ blatt 3“, Ohr 4“ über dem Scheitel, innen 6", — Am Mucuri, auch bei Rio de Janeiro. Anm. Ich habe dieſe Art ſchon lange beſeſſen und von Rio bezogen, hielt ſie aber des breiteren Naſenblatts wegen und weil unten nur 2 Schneidezähne vorhanden waren, für verſchieden von Ph. brachyotum Pr. Max, wovon ich jetzt, nach Einſicht der Abbildung, zurückgekommen bin; fie ſteht im Verzeichniß unfe- rer Sammlung S. 8, No. 3 ohne Namen aufgeführt. 7. Phyllostoma bilabiatum Matt. Wagn. in Münch. Acad. Abh. V. 174. 8. Pelz oben hell röthlich braun, unten fahlgrau; auf jeder Schulter ein weißer Fleck. Flughaut braun, neben den Armen und den Beinen ſperrig behaart. Körper 2½“ lang, Flugweite über 12“. 2 Eine ſehr ausgezeichnete hübſche Art, oben hell röthlich zimmtbraun, mit weißgrauem Anflug, weil nur die Enden der Haare jene Farbe haben, die untern drei Viertel ſind weißgrau. Der rein weiße Fleck nimmt grade die Schulterhöhe über der Anheftung der Flughaut ein. Unten ſind alle Haare fahlgelbgrau, nur an den Seiten und am After bräunlich. Unter dem Naſenblatt ragt der wulſtig verdickte Naſenſaum ſtark hervor, das Blatt ſelbſt iſt ſehr groß, völlig 6 Linien lang, zugeſpitzt, davor breit oval, mit verdickter ſcharfkantiger, von 2 Furchen abgeſetzter Mitte und breitem Randſaum, der nicht bis zu der abgeſetzten Spitze reicht. Die Innenſeite der Lippen iſt mit weißen ſpitzen Zacken dicht beſetzt, und außen verläuft am oberen Lippenrande eine Furche, die vom Mundwinkel zum inneren Naſenlochrande hinaufſteigt. Die mittleren oberen Schneide— zähne ſind klein, einfach zugeſpitzt, die beiden Lückenzähne haben genau gleiche Größe, darauf folgen oben nur ein großer und ein ſehr kleiner Kauzahn, unten zwei etwas größere und ein faſt unſichtbarer hinterſter Zahn; das Gebiß iſt alſo 5 Die Ohren ſind ziemlich groß, beſonders breit, wenig ausgebuchtet am Hinterrande, am Ende gerundet, in der Tiefe nicht runzelig; der weiße Tragus iſt gegen das Ende verdickt, aber doch ſpitz und am Rande mit 3 ſcharfen Zacken geziert. Die Flughaut trägt zu beiden Seiten des Armes ein ſperriges Haarkleid, das ſich auch am Rumpf bis zu den Schenkeln hinabzieht; die ganze Analhaut iſt beſonders am Rande dichter behaart und tief ausgebuchtet; der Hackenſporn hat kaum IM Länge, im Knie iſt die Haut 5,“ breit, über dem After nur 4. Die 48 Zweite Fam. Fledermäuſe. äußerſte Spitze der Flügel erſcheint weißlich. — Ohr 7“, Nafenblatt 6““ hoch, Vorderarm 1“ 6“ lang, Flugweite beinahe 13“. — Anm. 1. Herr Bescke ſandte mir dieſe Art ſchon lange vor meiner Reiſe aus Neu-Freiburg; ich erkannte ſie damals als unbeſchrieben, weshalb ich ſie in dem Verzeichn. unſer. Samml. ohne Namen aufführte (No. 4) aber kurz defi- nirte. In Braſilien erhielt ich jelber noch 2 Exemplare, das eine weibliche lebendig in Congonhas, das zweite männliche in Neu-Freiburg. Das Letztere iſt dunk— ler gefärbt, hat ein relativ noch größeres Naſenblatt und — Backzähne; es giebt ſchon daran, gleich wie durch ſeinen laxen Körperbau, als ein junges Thier ſich zu erkennen. 2. Herr A. Wagner's Beſchreibung weicht in einigen Punkten von der meinigen ab, namentlich in der Lage des weißen Fleckes; doch zweifle ich nicht, daß wir daſſelbe Thier vor uns hatten. — Die häutigen Gebilde ſind als Folge des Eintrocknens von ihm zu klein angegeben. 8. Phyllostoma lineatum. Geoffr. Ann. du Mus. d’hist. nat. XV. 180. 186. Desm. Mamm, 120. — Reg. Säug. v. Parag. 75. — Wagn. Schreb. Suppl. I. 408. 13. — Derſ. Münch. Ac. Abh. V. 170. 5. El pardo listado Azara, Quadr. II. 292. No, 72. Pelz oben kaſtanienbraun, unten röthlich graubraun; vier weiße Streifen im Geſicht und einer längs dem Rücken. Körperlänge 2½“, Flugweite 12“. Die Haare ebenſo weich und zart wie bei den vorigen Arten, am Kopfe, Nacken und Rücken kaſtanienbraun gefärbt. Von dem Mundwinkel läuft ein feiner weißer Streif bis zur Baſis des Ohrs, ein anderer etwas brei— terer geht vom Naſenrande über dem Auge zur Gegend über dem Ohr; ein fünfter einfacher Streif beginnt auf dem Hinterhaupt und geht über dem Rückgrat bis zum Ende des Steißbeins. Hals und Bauch ſind grau— lich braun; die nackten Theile des Thieres bräunlich ſchwarz, die Anal— flughaut ſtark ausgeſchnitten. Der hufeiſenförmige Naſenrand iſt in der Mitte etwas ausgeſchnitten; das Naſenblatt iſt 4½“ lang, oval lanzen⸗ förmig, mit ſeitlichen Längsfalten verſehen. Die Ohren ſind in der Mitte des Außenrandes ſtark ausgeſchnitten, etwas über 7“ lang, der Tragus erſcheint ziemlich ſtumpf lanzettförmig mit zwei Zacken unten am Rande. Die Anzahl der Backzähne iſt fünf an jeder Seite; ganz alte große Thiere mögen unten vielleicht ſechs Zähne haben. Azara giebt ſogar — Backzähne an. | Anm. Mir iſt diefe Fledermaus in Braſilien nicht vorgekommen, indeſſen führt fie Hr. Dr. Lund in feinem Verzeichniß der Thiere, welche das Flußthal des Rio das Velhas bewohnen, auf, ſie muß alſo in Minas geraes zu Hauſe ſein. Natterer fand ſie in Mato groſſo. — Gatt. Phyllostoma, 49 9. Phyllostoma Lilium. Geoffr. Ann. d. Mus. etc. XV. 181, 186. — Desm. Mamm. 121. — Rengg. Säugeth. v. Parag. 78. — Wagn. Schreb. Säugeth. Suppl. I. 411. 16. EI Pardo roxizo Azara, Quadr. II. 299. No. 74. Pelz oben röthlich braun, unten gelblichbraun; Flughaut braun; Körper— länge 2¼“, Flugweite 12“. — Die Körperhaare ſind dicht und weich, oben von röthlich brauner, unten von gelblich brauner Farbe; alle nackten Körpertheile haben einen einfach braunen Ton. Das Naſenblatt iſt beinahe kreisförmig, oben jedoch etwas zugeſpitzt; faft ebenſo breit wie hoch, vielleicht 3“ lang, 2½“ breit; die Ohren laufen ſpitz zu und ſind am Außenrande ausgeſchnitten, der Tragus iſt lanzettförmig und äußerlich mit 2 Zacken verſehen, die Anal— flughaut iſt ausgeſchnitten. Anm. Auch dieſe Fledermaus habe ich nicht ſelbſt gefunden, ſie wird von Dr. Lund für das Flußthal des Rio das Velhas erwähnt; vielleicht bewohnt fie auch das Küſtengebiet. G R. Lichtenſtein gedenkt ihrer im Doublett. Ver— zeichniß (S. 3) als Phyllostomus spiculatus. 3. Blattnaſen ohne Schwanz und ohne alle Analflughaut. Aretibeus Leach. Nyetiplanus Gray. 10. Phyllostoma exeisum. Wagn. A. Wagner in Wiegm. Archiv 1842. I. 358. 5. — Abh. d. K. Bayr. Acad. math. phys. Kl. Bd. V, S. 176. 8. — Ebenda Ph. albescens u. Ph. fumarium ſind jüngere Thiere. Pelz oben braun, wie die Flughaut, unten fahlgelb, die Halsſeiten röthlich gelb; keine Analflughaut; Körperlänge 2¼“, Flugweite 11½¼“. Ein ſehr zierliches Thierchen mit ausnehmend weichem, ſeidenartigen Haarkleide, das am Rücken in der Tiefe weißlich grau gefärbt iſt, mit brei— ten rein braunen Spitzen; am Bauch gelbgrau. Junge Thiere ſind auf beiden Seiten dunkler und die alten ausgewachſenen Exemplare haben einen ſchönen orangegelbgrauen, großen, verwaſchenen Fleck zu beiden Sei— ten des Halſes. Auch iſt die Gegend um die Bruſtwarze bei den Weib— chen dunkler braun. Die Flughaut iſt rußbraun, unten zu beiden Seiten des Armes mit langen ſperrigen weichen Haaren beſetzt; von der Anal— flughaut iſt nur am Anfange des Schenkels eine kleine Falte bemerklich, aber dafür das ganze Bein am Innenrande ſehr lang behaart. Das Gebiß zeigt + Schneidezähne, wovon die mittleren 2 im Oberkiefer hoch, ſchmal, ſpitzig, im Alter einfach, in der Jugend, wie die ſeitlichen, am Burmeiſter ſyſtem. Ueberſ. I. 4 50 Zweite Fam. Fledermäuſe. Ende eingekerbt ſind; die unteren haben einzeln je 2 ſeichte Kerben. Der erſte Lückenzahn iſt unten ſehr breit und ebenſo hoch, wie der zweite, oben dagegen niedriger; im Ganzen ſind = Backzähne vorhanden. Das Naſenblatt iſt ziemlich breit, faſt kreisrund, oben fein und lang zugeſpitzt, unten jederſeits mit einer kurzen Randfurche verſehen; der Naſenrand hat eine mittlere Ausbiegung. Die Ohrmuſchel iſt ziemlich ſpitz, am Hinter— rande bemerkbar ausgebuchtet, 5“ lang; der kleine Tragus iſt ſpitz, vor der Spitze fein gekerbt. Da die Analflughaut ganz fehlt, ſo iſt weder vom Schwanz, noch vom Hackenſporn eine Spur bemerkbar; der ganze Fuß bleibt ſchon vom Hacken an außerhalb der Flughaut. — Länge des Kör— pers mit dem Kopf 2“ 4%, des Vorderarms 18”, des Mittelfingers 3“ 4%, des Schienbeins 7“, des Daumens 4, Flugweite 11'/,". Dieſe Art war bei Neu-Freiburg häufig, ich erhielt aber nur Weib— chen, mehrere junge wie alte Thiere. Anm. 1. Phyllostoma oporhophilum Z'schudi, Faun, peruana 64. 6. Taf. II. ſcheint dieſer Art ſehr nahe zu ſtehen und nicht minder Nyetiplanus rotundatus Gray, Ann. et Mag. nat. hist. 1849. III. 306., der wahrſcheinlich auf ein altes verblichenes Exemplar gegründet iſt, da Verf. nur 2 Schneidezähne angiebt. 2. Gray hat Ann. nat. hist. X. 257. 1842 noch eine andere neue Gat— tung der Blattnaſen ohne Schwanz und ohne Analflughaut aufgeſtellt, welche er Sturnira nennt. Ob meine Art dahin gehöre, vermag ich nicht ſicher anzugeben, da Verf. nur unbedeutende Punkte der Organiſation hervorhebt. An der Innen— ſeite der Lippen ſtehen allerdings einige Haare zwiſchen den Warzen bei dieſer Art, aber ſeine Farbenangaben paſſen nicht zu meinen. Wie ſich der ſpätere Nyetiplanus davon unterſcheidet, kann ich nicht beurtheilen; dagegen iſt bemerkt, daß die Gatt. Diphylla und Stenoderma ein viel kleineres Naſenblatt beſitzen. Anhang. Der Vollſtändigkeit wegen will ich noch diejenigen Phylloſtomen aufzählen, welche bisher in Braſilien gefunden ſind und deren Fund— ftätte mit Sicherheit bekannt iſt. — Darunter iſt zuvörderſt des Verzeichniſſes zu gedenken, welches Herr Dr. Lund von den Thieren gegeben hat, die er ſelbſt im Flußthale des Rio das Velhas beobachtete. Wem das Original in den Schriften der Däniſchen Akademie vom Jahre 1842 (IX. Thl.) nicht zugänglich ſein ſollte, der findet einen Abdruck deſſelben in Wiegmann's Archiv 1843. 1. S. 347 flgd. Verfaſſer führt darin folgende Species auf: 1. Phyllostoma spectrum Linn. 2. — hastatum Linn. 3. — brevicaudum Pr. Max. 4 — plecotus . sp. Gatt. Phyllostoma. 51: 5. Phyllostoma humerale n. sp. 6. — Lilium @eofr. 7. — lineatum @eoffr. 8 — dorsale n. sp. 9 — supereiliatum Pr. Max. 10. — leucostigma n. sp. Davon habe ich 6 Arten beſchrieben, wenn nicht Ph. bilabiatum Natt. unter dem Ph. humerale oder leucostigma ſteckt, was wahrſcheinlich, weil ich die Fledermaus auch in Minas erhielt; die anderen 3 Species laſſen ſich nicht weiter beſtimmen. Spix Arbeit über die Braſilianiſchen Fledermäuſe (Simiar. et Vespert. brasiliens. spec. nov. ete. Monachi 1817 — 20. Fol.) enthält zwar mehrere neue, aber wenig zuverläſſige Arten; erſt die ſpäteren Auf— ſchlüſſe von A. Wagner im Supplementbande zu Schreber's Säuge— thieren und den Schriften der Kön. Baier. Akad. (phyſ. mathem. Klaſſe, V. Bd. S. 162 flgd.) haben fie z. Th. ſicher geſtellt. Verf. beſchreibt am zuletzt genannten Orte, größtentheils nach den von Natterer geſammelten Materialien, 10 neue Phylloſtomen, wovon aber die 3 letzten in eine Species zuſammenzuziehen ſind; es blieben alſo 8 ſichere Arten übrig, worunter 7 mir unbekannte. Auch der Prinz zu Wied hat noch eine Art, die ich nicht kenne, ſo daß die Zahl aller unterſchiedenen ſich auf 24 Spezies beläuft. Es ſcheint mir nicht der Ort zu ſein, die Beſchreibungen aller dieſer Arten hier wiederzugeben; ich begnüge mich damit, nur um ihre Eigen- heiten anzudeuten, die Diagnoſen überſichtlich zuſammenzuſtellen, da die erwähnten Schriften allen Zoologen, welche ſich mit dem beſonderen Stu— dium der Braſilianiſchen Fledermäuſe abgeben wollen, doch nicht fehlen dürften. 1. Schwanz vorhanden, ſo lang wie die Analhaut. 1. Pl. macrophyllum: einfarbig rußbraun, der Schwanz faſt ſo lang wie der Körper, dieſer 1“ 10%, Naſenblatt 5“ Ohr 7“, Sporn 8 /“. Am Mucuri. Pr. Max. Beitr. II. 188. — Abb. Fig. 10. 2. Schwanz vorhanden, kürzer als die Analhaut. 2. Ph. eirrosum: blaß kaſtanienbraun; das Naſenblatt breit eiförmig, wie der Naſenrand gekerbt; Lippen und Kinn ſtark warzig. Länge 4“ 4½“, d. Ohren 1“ 1½“, des Schwanzes 6 /“. — Para. Spixe. 1.1. 64. — Wagn. Schreb. Suppl. 1. 394. 2. 3. Ph. elongatum: dunkel ſchwarzgrau, das Naſenblatt ſehr lang und ſchmal, 4 52° en 10. 11. Zweite Fam. Fledermäuſe. mit eingebogenen Rändern; Ohren groß. Länge 3“, d. Ohren 1“, des Schwanzes 6“, des Naſenblatts 7“. — Nord-Braſilien. Geoffr. Ann. d. Mus. XV. 185. — Wagn. J. J. 396. 4. Ph. longifolium: oben braun, mit weißgrauem Mittelſtreif, unten gelb— braun; Naſenblatt und Ohren ſehr lang, Analhaut weit. Ganze Länge ohne Schwanz 1“ 11, d. Ohren 8%, Schwanz 8“, Naſenblatt 5¼“. — Mato groſſo. Wagner, Münch. Acad. Abh. V. 163. 1. Taf. II. Fig. 8. Ph. bidens: ſchwarzbraun, unten weißliche Haarſpitzen; Ohren ſehr weit, Sporen der Analhaut lang. Länge 3“ 1, d. Ohren 10“, des Naſen— blatts 3“ des Schwanzes 5“. Spi. 1.1. 65. — Wagn. Schreb. Suppl. 399. 6. . Ph. amblyotis: dunkelkaſtanienbraun, unten matter; Ohren ſehr weit, Sporen lang, die Flughaut über den Hacken hinausreichend. Länge 2“ 6%, d. Ohren 1“, des Naſenblatts 4“, des Schwanzes 4. — Mato groſſo. Wagner, Münch. Acad. Abh. V. 165. 2. Ph. bicolor: Haare weißlich, am Grunde und die des Rückens auch an der Spitze rothbraun; Ohren mäßig, Schwanz und Sporen ſehr kurz. Länge 3” 1, d. Ohren 7“, des Schwanzes 2½“. V. sorieinus Spiæ. 1.1.2? — Wagn. Schreb. Suppl. I. 400. 7. Ph. discolor: oben ſchön kaſtanienbraun, die Haare am Grunde weißlich, am Ende brauner; Bauch ſchmutzig weiß. Ohren mäßig, Schwanz und Sporen kurz. Länge 2“ 717, Ohren 8, Naſenblatt 3“ Schwanz 3“. — Mato groſſo. Wagn. Münch. Acad. Abh. V. 167. 3. 3. Schwanz fehlt, Analhaut vorhanden. Ph. calcaratum: oben rußbraun, die Haare am Grunde und an der Spitze dunkler, in der Mitte weißlich; Unterſeite einfarbig bräunlich; Naſen⸗ blatt ſchmal, lanzettförmig; Sporen ſehr lang. — Länge 2“ 1.“ Ohr 6%, Naſenblatt 3“, Sporen 10¼ “. — Wagn. Münch. Acad. Abh. y. 168. 4. Ph. personatum: oben rußbraun, unten graulich braun; im Geſicht vier weiße Streifen und eine fünfte ſehr undeutliche; Analhaut ſchmal. Länge . e, Ohr 5 Naſenblatt 5“ Sporn 3, — St. Paulo. Wayn. I. I. 172. 6. Ph. Wien 9 unten blaſſer; vier weiße Längsſtreifen im Ge⸗ ſicht. Länge 1“ 5, Ohr 514, Naſenblatt 3“, Sporn 1/ “. — Sapi⸗ tiva und Peru. Magne Il. 173, 7. Taf II. Fig. 1. 7. Gatt. Glossophaga @eofr. Die Gloſſophagen ähneln den Phylloſtomen durch den blattförmigen Naſenbeſatz, aber es find viel kleinere Thiere, die ſich ſchon durch den langen zugeſpitzten Schnautzentheil ihres Kopfes leicht Gatt. Glossophaga. 53 von ihnen unterſcheiden; der Kopf hat die Form eines ausgezogenen Kegels, deſſen Spitze die hervorragende Unterlippe bildet. Die Naſe zeigt nicht ganz dieſelben Hautgebilde; der Kranz um die Oeffnungen iſt gar nicht beſonders abgeſetzt, er geht allmälig in die Lippen über und iſt behaart, wie dieſe; das Naſenblatt iſt viel kleiner, erhebt ſich mit einem ſcharfkantigen Stiel von der Naſen— ſcheidewand und zeigt keine ſo deutliche Längsſchwiele, nur eine un— tere ſcharfe Leiſte. — Die Lippen ſind ſtark mit langen Schnurrborſten beſetzt und haben keine Wärzchen am Rande; nur die weit vorragende untere iſt am Ende geſpalten und daneben mit einer Reihe von Papillen an jeder Seite verſehen. Die ſchmale, lange Zunge kann ziemlich weit (etwa 14—1") hervorgeſteckt werden; ſie iſt hell fleiſchroth, nicht ſchwarzbraun, wie bei Phylloſtomen, und vorn an jeder Seite mit langen, feinen, rück— wärts gewendeten und gekrümmten, etwas hornigen Härchen, in der Mitte und hinten mit runden Papillen beſetzt. Unter der Zunge liegt zwiſchen den Aeſten des Unterkiefers eine kleinere, am Rande und der Spitze freie, hier geſpaltene, gefranzte Nebenzunge; der quer gefurchte Gaumen hat neben jedem Zahn einen Fleiſchhöcker. Das Gebiß beſteht in der Jugend aus T kleinen ſpitzen Schneide— zähnen, von denen die unteren bald, die oberen ſpäter und zuerſt die inneren verloren gehen. Die Eckzähne ſind ſpitz, hoch, fein. Die 50 Backzähne haben auch eine viel zartere Bauart als bei Phyllo— ſtoma; die 3 vorderen ſind Lückenzähne mit einfacher Hauptzacke in der Mitte und einer kleinen davor wie dahinter; die 3 hintern Back— zähne haben 4, je 2 neben einander ſtehende Zacken, welche bei dem letzten kleinſten gewöhnlich auf 2 beſchränkt ſind. Die Ohren ſind klein, ſtehen weit auseinander; die Ohrmuſchel iſt am Außenrande ſtark gebuchtet, der Tragus ziemlich dick, ſtumpf und kurz. Die Flugorgane haben nichts Eigenthümliches, der Zeige— finger iſt gewöhnlich eingliedrig, die übrigen Finger verhalten ſich wie bei Phylloſtoma, auch der Daumen iſt ebenſo ſchlank und klein. Die Analflughaut enthält entweder gar keinen Schwanz, oder ein kurzes Rudiment. 54 Zweite Fam. Fleder mäuſe. In der Lebensweiſe ſtimmen die Gloſſophagen mit den Phyllo— ſtomen überein; auch ſie ſind Blutſauger, aber man trifft ſie weit ſeltener an, theils weil ſie viel kleiner ſind, theils aber auch weil ihre Anzahl wirklich geringer iſt. Ich habe nur eine Art aus Bra- ſilien mitgebracht. 1. Glossophaga ecaudata. Geoſſr. Mem. du Mus. IV. 418. ch. 18. B. — Desm. Mamm. 123. — Pr. Max S. Neuw. Beitr. II. 212. nebſt deſſen Abbild. — Wagn. Schreb. Suppl. I. 389. 3. — Anura Geoflroyi Gray. Dunkel ſchwarzbrauu, die Flughaut und Ohren reiner ſchwärzlich; der Vorderkopf ſehr lang zugeſpitzt, neben der Spalte in der Unterlippe 7 — 9 Papillen, von denen die mittelſte die größte iſt. Körper in grader Linie kaum 2“ lang, die Flugweite 8“. Analflughaut ohne Spur eines Schwanzes, überhaupt ſehr ſchmal, neben dem After nur 1½“ breit, im Knie 3; Hackenſporn 1¼“ lang. — Bei Logoa ſanta, von Hrn. Dr. Reinhardt mitgetheilt. 2. Glossophaga amplexicaudata. Geoffr. Mem. du Mus. d'hist. nat. IV. All. tb. 18. A. Pr. Max Beitr. II. 208 1. — Desm. Mammal. 123. Wagn. Schreb. Suppl. I. 387. 1. — Spix Vesp. Bras. 67. tab. 36. f. 1. — Phyllophora amplexic. Gray. Röthlichbraun, unten heller; die nackten Theile von gleicher Farbe; in der Analflughaut ein kleiner Schwanz von der Länge des Hackenſporus; Flug⸗ weite 10%. Etwas größer als die vorige Art, aber ebenſo zierlich gebaut, die Schnautze wohl etwas kürzer. Das Naſenblatt breit oval, mit ſcharfer vorgezogener Spitze, der Stiel gekielt, darüber zu jeder Seite ein nach oben verwiſchtes Grübchen; vor dem Stiel am Mundraude 2 kleine Knötchen. Unterlippenſpalte ſcharf, mit 6— 7 Randwärzchen und einer unpaaren, unter der Spalte. Ohren ziemlich breit und ſtumpf, am Außenrande kaum ausgebuchtet; der Tragus niedrig, ſpitz, etwas vor— wärts gebogen. Pelz überall einfarbig röthlich braun, beim Weibchen dunkler, ſehr weich und zart; die Haare am Grunde breit gelblich, an der Spitze braun. Flughaut und die nackten Gliedmaßen ebenſo gefärbt, die Spitze der Flügel weißlich. Analflughaut unten heller, ziemlich breit, mit kurzem Schwanzrudiment am Grunde, deſſen Spitze nach außen frei Gatt. Desmodus. 55 aus der Fläche hervorragt; Hackenſporn ſehr kurz. — Ganze Länge ohne die Krümmung vom Scheitel zum Schwanzgrunde 1“ 8", Vorderarm 1" 3½“, Flugweite 10“ oder ein wenig drüber, Schwanz 2", Hacken— ſporn 2½““, Analflughaut in der Mitte 7 — 8“; Naſenblatt 3˙, von der Lippe gemeſſen; Ohrmuſchel vom unterſten Rande der Ohröffnung gemeſſen 5“. Anm. 1. Dieſe Art iſt ebenſowohl in den nördlichen, wie in den ſüdlichen Gegenden Braſiliens zu Hauſe, Herr Dr. Lund führt ſie unter den Thieren im Flußthal des Rio das Velhas auf, der Prinz zu Wied fing ſie bei Rio de Janeiro und erhielt ſie ſelbſt aus St. Paulo. Meine Exemplare ſtammen aus Surinam. — 2. Herr Dr. Lund führt in ſeinem Verzeichniß der Thiere aus dem Fluß— thal des Rio das Velhas noch eine Art: Glossophaga brevicaudata auf, über welche ich nichts Näheres angeben kann. 3. Eine andere mir unbekannte Form Braſiliens (von Rio de Janeiro) iſt die Gloss. caudifera Ger. Mem. d. Mus. IV. 418. th. 17, welche Gray zur Gatt. Monophyllus Leuch. bringt; fie iſt jo groß wie Gl. ecaudata, oben braun, unten etwas heller, die Flughäute ſind ſchwarz; der Daumen dick und ziemlich lang, der Vorderkopf verhältnißmäßig kurz. Von den vorigen und beſonders leicht von der erſten Art unterſcheidet ſich Gl. caudifera durch die Anweſenheit eines Schwanzes, welcher mit ſeiner Spitze über den Rand der ſchmalen tief ausgeſchnittenen Analflughaut hervorragt. — 8. Gatt. Desmodus Pr. Max. Edostoma D’Orbign. Gray. Stenoderma Geoffr. Gray. Diefe Gattung ähnelt den Phylloſtomen im Anſehn, unterſchei— det ſich aber leicht durch den langen Daumen von ihnen. Ihre Naſe hat einen erweiterten Rand um die Oeffnungen, der aber nach vorn mit der Lippe verfloſſen iſt; das von der breiten Scheidewand ausgehende Blatt iſt nicht zugeſpitzt, ſondern Wförmig ausgeſchnitten und mit einer tiefen Furche parallel dem Naſenloch verſehen. Hinter dieſem ziemlich nackten Blatt folgt eine jederſeits von der Oberlippe ausgehende behaarte Schwiele, die in einem Bo— gen über die Naſe weg ſetzt, mitten auf ihr am höchſten iſt und durch eine kleine Falte mit den Schenkeln des Wförmigen Naſenblatts in Verbindung ſteht; dadurch entſtehen drei ſcharfe Gruben im Ge— ſicht. Auf der Schwiele ſtehen, wie an den Lippen, einige lange Schnurrhaare. Die Lippen haben am Rande keine Warzen, nur an der Spitze; auf der oberen bilden ſie eine ſenkrechte Reihe längs der 56 Zweite Fam. Fledermäuſe. Mitte, auf der unteren eine ſcharfkantige Wförmige Einfaſſung der Spalte. Auch unter dem Kinn, mitten auf der Kehle, ſitzt eine große Warze beim Männchen. Die Zunge iſt dick fleiſchig, wie bei Phylloſtoma, papillös und liegt mit ihrer Spitze zwiſchen den unteren Schneidezähnen. Das Gebiß iſt höchſt eigenthümlich; im Oberkiefer ſtehen 2 große ſchnabelförmige Schneidezähne, mit hoher innerer Spitze neben der Mitte und langem, ſcharfen, allmälig niedrigeren Schneiderand nach außen; im Unterkiefer ſind 4 kleine geſpaltene Schneidezähne, deren äußerer Lappen niedriger iſt, vorhanden; in frühſter Jugend ſtehen oben ſtatt der 2 großen 6 kleine Schneidezähne in der Reihe. Die Eckzähne ſind hoch und ſpitz. Als Backzähne zeigen ſich im Ober— kiefer zwei kleine Zähne mit ſchneidender Kante, von denen der hin— tere leicht gekerbt iſt; im Unterkiefer ſind drei kleine, von vorn nach hinten an Größe abnehmende Lückenzähne vorhanden. Neben ihnen erhebt ſich am Innenrande das Zahnfleiſch zu derſelben Höhe, und wahre Kauzähne fehlen. — Die Ohren ſind ziemlich groß, reichen beſonders tief nach un— ten an der Backe herab, und ziehen ſich als eine Hautfalte faſt bis zum Mundwinkel hin; ihr oberes Ende iſt ziemlich ſpitz, daneben nach außen leicht ausgeſchnitten, am Innenrande ſtark erweitert; der Tragus iſt lang, dick, ſpitz, am Außenrande gezackt. An den Flügeln zeichnet ſich der Daumen durch eine auf— fallende Länge aus, er iſt ganz frei und ſpannt keine Hautfalte; dagegen trägt er drei ſtarke Sohlenballen, am Anfange, in der Mitte und am Ende vor der Kralle. Die Ellenbogenflughaut endet weit vom Daumen am Vorderarm und der Zeigefinger liegt faſt un— mittelbar neben dem Mittelfinger, ſo ſchmal iſt die Flughaut zwiſchen ihnen; die Gliederzahl der Finger iſt die gewöhnliche der Phylloſto— miden: 2, 4, 3, 3, wenn man das Metacarpusglied mitzählt. Auch am Unterſchenkel endet die Flughaut in der Mitte und erreicht den Hacken nicht. Die Analflughaut iſt noch kürzer, ſie bildet eine gleich breite Hautfalte zwiſchen der obern Hälfte beider Unterſchenkel, ohne Ausſchnitt und ohne Spur von Schwanz. Statt des Hackenſporns iſt ein ſpitzer Sohlenballen vorhanden. Gatt. Desmodus. 57 1. Desmodus fuscus. Lund. Oben braun, die Haare am Grunde weißlich; unten hell weißgrau, die Haare an den Spitzen ſeidenartig; Arm und Beine fleiſchroth, Flughaut braun. Dieſe Art hat Hr. Dr. Lund in ſeinem Verzeichniß der Säuge— thiere aus dem Flußthale des Rio das Velhas aufgeſtellt, ſie war bis— her nicht beſchrieben. Sie iſt oben rußbraun, aber dieſe Farbe zeigen nur die Enden der Haare, darunter ſind ſie gelblich und an der äußer— ſten Spitze weiß; am Bauch iſt das Thier heller ſilbergrau, weil die weißen Spitzen der Haare viel breiter ſind, und rein weiß wie Seide glänzen; alle äußeren Körpertheile, wie Naſenblatt, Ohrmuſcheln, Arme und Beine ſcheinen fleiſchroth durch und werden von dem ſpärlichen Haar— kleide nur leicht bedeckt; die Flughaut iſt braungrau, etwa von der Farbe des Rückens. Länge des Körpers 2½“, Vorderarm 2“ 2", Flugweite 14", — f Man findet dieſe Fledermaus häufig in den Höhlen von Minas geraes; fie ſitzt am Tage in kleinen Trupps an der Decke und wird durch die Lichter bald aufgeſchreckt und beunruhigt. Sie ſoll, gleich den Phylloſtomen, Blut ſaugen; auch rechtfertigt die Form ihrer Back- und Schneidezähne dieſe Angabe. Ich habe ein Pärchen mitgebracht, das ich ſelbſt aus den Höhlen geholt habe; das Weibchen iſt etwas kleiner und ſchillert am Bauch mehr grau als ſilberweiß. — Anm. Man kennt mehrere Arten dieſer eigenthümlichen Gattung aus ver— ſchiedenen Gegenden des tropiſchen Amerikas; die erſte beſchrieb der Prinz v. Neuwied, der auch die Gattung begründete (Beitr. II. 233.) als D. rufus. Sie iſt oben rothbraun, unten gelblich und wurde nördlich von der Mün— dung des Rio Parahyba am Rio Cabapuana in einem alten Gebäude der Fazende Muribeca gefangen. — Die zweite Art ſchilderte D'Oörbigny anfangs als Edostoma cinerea aus Bolivia von St. Corazon (Voyage de "Amer. merid. IV. 2. 11. tb. 8.), womit auch Desmodus D’Orbignyi von Waterhouſe (Zool. of the Beagle II. I. tb. 35. f. 1.) identiſch fein fol. — Die dritte aus Mexico wurde von A. Wagner als Desm. murinus bekannt gemacht (Schreb. Suppl. 1. 377. 1.). Die hier beſchriebene Art dürfte über das ganze Gebiet der inneren Hochfläche Süd-Amerikas verbreitet und eher mit D. einereus D’Orb. als mit D. rufus Pr. Max. identiſch fein. 58 Zweite Fam. Fledermäuſe. II. Fledermäuſe ohne Aufſatz auf der Naſe. Gymnorrhina. 4A. Brachyura. Der Schwanz iſt kürzer als die Analflug— haut, aber vorhanden. N 9. Gatt. Noctilio Gee. Eine ſehr eigenthümliche Gattung, leicht kenntlich an der ge— ſpaltenen weit klaffenden Oberlippe und der nur einmal zurückgeklapp— ten, nicht zweimal geknickten Flügelſpitze. Der Kopf iſt ziemlich groß und ſtärker vom Rumpfe abgeſetzt, als gewöhnlich, weil das kurze, weiche, wie geſchorne Haarkleid den Hals freier ſichtbar macht. Die Naſe ragt etwas vor, hat runde etwas ſeitwärts gewendete Löcher, eine ſchwache Mittelfurche und 2 ſtarke Seitenfalten, die ſie mit der völlig geſpaltenen Oberlippe ver— binden; dazwiſchen ragt die Naſenwurzel als ſpitzer gekielter Zapfen herab. Die Oberlippen hängen von beiden Seiten als ſcharfkan— tige Fleiſchlappen über das breite Maul, ſie ſind ohne Zacken und Fleiſchwarzen, aber mit abſtehenden größeren und kleineren Schnurr— haaren zerſtreut beſetzt. Die Unterlippe iſt zu beiden Seiten neben den Zähnen mit großen Papillen bedeckt, unter denen beſonders die mittlere vor den Schneidezähnen ſich auszeichnet; daran bildet ſich ein ſcharfer, abſtehender, ebenfalls papillöſer Rand, der in einem Bogen um die vordere große Papille herumläuft und von ihr zwei kleinere Bogenleiſten zu den Seitenrändern über das Kinn zurück— ſendet; am Mundwinkel erhebt ſich eine große, frei abſtehende untere Randecke, die ſich als Falte innen an der Oberlippe wiederholt. Die Kehle und das Kinn ſind ſtark runzelig. — Die Ohren zeichnen ſich durch ihre hohe ſpitze Form aus; der etwas verdickte äußere Rand bildet unten einen beſonders abgeſetzten, ziemlich dicken fleiſchigen Lappen; der Tragus iſt klein, ſpitz, ſcharf am Rande gezackt. Gatt. Noctilio. 59 Das Gebiß befteht aus 4 Schneidezähnen, von denen die äußeren des Oberkiefers ſehr kleine, die mittleren recht große einfache Spitzen darſtellen; die des Unterkiefers ſind gekerbt. Die hohen ſcharfen Eckzähne haben keine Nebenzacken. Die Zahl der Back— zähne iſt 5 im Oberkiefer ſteht ein, im Unterkiefer 2 Lückenzähne, von denen der erſte äußerſt klein iſt; die 3 anderen ſind große ſtarke ſcharfkantige Kauzähne. — . Hinter dem Mundwinkel findet ſich an der Innenſeite der Backen eine förmliche, recht geräumige Grube oder Taſche. Die Zunge iſt groß, fleiſchig, mit hornigen, ſpitzen Papillen beſetzt, von denen die größ— ten eine ovale Fläche hinter der Spitze einnehmen; nach den Seiten werden die Papillen rundlicher, kleiner, feiner, nach hinten zu länger, ſpitzer; unter der Zunge liegt eine kleine, ſtumpf zweiwarzige Neben— zunge. — Der robuſte Körper hat, wie ich ſchon erwähnte, ein ſehr kur— zes, aber weiches Haarkleid; die Ruthe des Männchens iſt groß und die Eichel vor der Spitze ſo durchbohrt, daß in der Oeffnung noch ein kleiner Deckel liegt. Neben der Ruthe iſt jederſeits am Grunde eine drüſige Taſche, von einem aufgeworfenen gezackten Hautſaume umgeben; der Form nach ſehr ähnlich manchen menſchlichen Zwitter— bildungen, bei denen die Hoden im Bauch ſtecken. Unter dieſer Falte liegt dicht auf ihrem Rande der After. Beim Weibchen iſt die Vulva von hohen Lippen umgeben, deren oberſtes Ende zapfen— artig vortritt. Die Flügel ſind lang und ziemlich ſchmal. Der Daumen iſt auffallend kurz, dick, der Metacarpusknochen von Flughaut umhüllt. Das Metacarpusglied des Zeigefingers iſt ſehr dünn, ein wenig kürzer als das des Mittelfingers, ſein ſehr kleines Fingerglied läßt ſich kaum unterſcheiden; die Flughaut reicht bis ans Ende des erſten Fingergliedes des Mittelfingers. Der Mittelfinger hat außer dem langen Metacarpusgliede noch zwei Glieder: ein kurzes erſtes und ein ſehr langes zweites; nur zwiſchen ihm und dem erſten Gliede iſt eine Biegungsſtelle des Flügels, das erſte bleibt ausgeſtreckt *), das *) Obgleich bei Emballonura dieſelbe Größe der Fingerglieder gefunden wird, ſo biegt ſich bei ihr der Flügel doch 2mal, nämlich vor und hinter dem erſten Fingergliede. 60 Zweite Fam. Fledermäuſe. zweite trägt einen langen gebogenen Endknorpel; der vierte und fünfte Finger verhalten ſich ebenſo, an jenem iſt das erſte Fingerglied viel kürzer als das zweite, an dieſem beträchtlich länger; darüber haben beide Finger einen kleinen Endknorpel von gleicher Größe. Die Hinterbeine ſind ſehr lang und ihre Füße ſehr groß, mit kräftigen Krallen bewehrt. Der Schwanz iſt viel kürzer als die Analflughaut, noch nicht halb ſo lang, aber ragt mit ſeiner Spitze aus ihr hervor. Der Hackenſporn iſt lang und kräftig. 1. Noetilio leporinus. Vespertilio leporinus Linn. S. Nat. I. 32. N Noctilio unicolor Pr. Max. Beitr. II. 223. 2. Dess. Abb, etc. Fig. 14. — Desm. Mamm. 118. — Wagn. Schreb. Suppl. 450. 1. 0 Noctilio dorsatus Pr. Max. ibid. 218. 1. Dess. Abb. etc. Fig. 13. — Desm. Mamm. 118. — Rengg. Säugeth. v. Parag. 93. Noetilio rufus et albiventris Spir. Noctilio vittatus Schinz. El Roxizo Azara, Quadr. II. 301. No. 75. Eine große, ſchöne Fledermaus, die mit dem Alter ihre Farbe be- trächtlich ändert und deshalb in mehrere Spezies getrennt worden iſt. Die nackten Körpertheile ſind auf der Außen- oder Rückenſeite und die Flughäute des Flügels auf beiden Seiten in jedem Alter braun; die Innenſeite der Ohren, der Arme, Beine und der Analflughaut dagegen iſt heller gefärbt, im Leben röthlich weiß; nur der Tragus bleibt ſchwarz— braun, und hat am Außenrande 4, am Innenrande 1 Zacke. Die Oberlippe iſt bräunlich; die Kehle, das Kinn, die Aftergegend und die Genitalien blos fleiſchroth. Der kurze Pelz hat in der Jugend oben eine graue, unten eine weißliche Farbe; längs der Mitte des Rückens verläuft ein weißer Streif. Mit zunehmendem Alter werden beide Sei— ten röthlich, die obere zunächſt braungrau, die untere rothgelb; allmälig nimmt das Rothbraun immer mehr Oberhand und alte Männchen zu— mal ſind am ganzen Kopf und Rumpf ſchön zimmtroth, doch dunkler am Rücken als am Bauch. Weibchen ſcheinen nie ſo rothbraun zu werden, ſondern den grauen Ton zu behalten; jüngere Männchen ähneln den Weibchen völlig, ganz junge Thiere ſind ſchmutzig grauweiß. — Anm. 1. Eine Reihe ſchöner Individuen aus Surinam, welche die hie— figen Sammlungen von dem dort verftorbenen Dr. Deutſchbein erſtanden, lie— fert den entſchiedenſten Beweis, daß alle die oben angegebenen Species zu einer und derſelben Art gehören. Wenn der Prinz zu Wied, der dieſe Art am Rio Peruhype und Rio Belmonte erhielt, bemerkt, daß die Ruthe des Männ- Gatt. Emballonura. 61 chens im Verhältniß klein ſei, jo gilt das nur von den jüngeren Thieren, die er als N. dorsatus beſchreibt; die alten rothen Exemplare haben einen ſehr an— ſehnlichen Penis mit großer dicker Eichel. Er hatte gewiß Recht, als er in den rothbraunen Individuen nur ältere derſelben Art vermuthete (a. a. O. S. 224). In Paraguay ſcheint die röthliche Farbe ſeltner aufzutreten, denn Rengger be— ſchreibt nur graue Individuen. Ich habe dieſe Art übrigens nicht in Braſilien erhalten, ſie ſoll aber bis Rio de Janeiro hinabgehen; für Minas geraes führt ſie Hr. Dr. Lund in ſeinem Verzeichniſſe der Thiere aus dem Thal des Rio das V Velhas auf. Meine Exemplare aus Surinam haben folgende Maaße: Flugweite 20“; Kopf und Rumpflänge 3“ 2“; Schwanzlänge 11 Anal- flughaut 2¼“, Ohrmuſchel 10°, Vorderarm 3“ a, Schienbein 1/“, Hacken— porn 1 /“. Penis 3“, jüngerer nur 34, — Anm. 2. Einen ſehr fonderbaren Bau zeigt das Becken dieſer Fleder— maus. Es iſt nämlich nicht bloß, wenigſtens bei dem Männchen, in der Symphysis ossium pubis geſchloſſen, ſondern noch an einer zweiten Stelle, zwiſchen den tube— ribus ossium ischii, wie bei den Pteropen, verbunden. Dieſe tubera biegen ſich gegen einander, breiten ſich neben einander zu einer hohen Fläche aus, und erweitern dieſelbe an ihrer oberen hinteren Kante zu einer kreisrunden Platte, an welche ſich das Ende des langen Kreuzbeines innig durch feſte Verbindung anlehnt. Dadurch entſteht ein völlig geſchloſſener, ovaler unterer Ausgang des Beckens, der 2“ Weite in die Quere, und 3 Weite im Durchmeſſer von vorn nach hinten zeigt. Der Schwanz geht mit einem ſehr kurzen Wirbel von der Stelle aus, wo das os sacrum und die tubera ischiadica zuſammentreffen; er beſteht aus acht Wirbeln, von denen der zweite doppelt ſo lang, die folgenden dreimal ſo lang find, wie der erfte. — Man vergleiche die Abbild. bei Blainville, Osteol. deser. etc, Chiropteres pl. 4, 9 u. 12. Der Text (pag. 27) iſt ſehr oberflächlich. 10. Gatt. Emballonura Auhl. Proboscidea Spix. Kleine zierliche Fledermäuſe mit feinem Gliederbau, deren Kopf durch die vortretende Schnauze und hängende Oberlippe ſich aus— zeichnet. — Der Kopf bekommt dadurch die Phyſiognomie eines Bullenbeißers, doch ragt die Naſe noch ſtärker hervor, ſo daß die Oeffnungen ganz nach vorn gerichtet ſind. Die breite Oberlippe hängt über das Maul herab und hat einen dichten Wimperbeſatz, wie einen Schnurrbart, aber weder Warzen noch ſteife abſtehende Lippenhaare; nur über den Lippen an den Wangen ſtehen einige der— gleichen. Die Unterlippe iſt klein, etwas zurückgezogen, am Ende gefurcht, an der äußerſten Spitze etwas vertieft zur Aufnahme einer getheilten Warze, die innen an der Oberlippe in der Mitte ſitzt. Die Augen ſind nach Verhältniß eher groß als klein; die Ohren lang, ziemlich ſpitz, nach vorn bis über das Auge hinaus erweitert, am Hinterrande ohne Ausſchnitt, mit kleinem nicht ſehr ſpitzen Tragus. — Das Gebiß iſt ſehr ſcharf, feinzadig; der Schneidezähne werden 62 Zweite Fam. Fledermäuſe. in der Jugend 2 angegeben und fo viele finde ich auch bei meinen Eremplaren; die oberen ſind ſehr kleine Spitzen, von einem aufge— worfenen Rande des Zahnfleiſches umgeben; die unteren bilden noch kleinere, gekerbte Stifte, welche wenig aus dem Zahnfleifche hervor— ragen; im Alter gehen ſie z. Th. verloren, daß nur 4 oder 2 blei— ben. Die hohen ſpitzen Eckzähne haben zu jeder Seite am Grunde eine Nebenzacke; die Anzahl der Backzähne iſt , davon find die beiden erſten kegelförmige Lückenzähne und der erſte des Oberkiefers iſt ſo klein, daß er oft ganz im Zahnfleiſche ſteckt, daher ſcheinbar hinter dem Eckzahn eine Lücke ſich findet; die hinterſten 3 ſind ſtarke, breite vierzackige Kauzähne von ziemlich gleicher Größe. — Die ſchlanken zierlichen Flügel haben einen ſehr zarten Daumen, deſſen Metacarpusglied einen ſchmalen Hautſaum ſpannt; der Zeigefinger enthält nur ein Metacarpusglied, obwohl ſeine Flughaut bis ans Ende des erſten Fingergliedes des Mittelfingers reicht; der Mittel— finger hat außer dem Metacarpusgliede zwei Glieder, von denen das zweite eine lange gebogene Form beſitzt; die beiden folgenden Finger zeigen dieſelbe Gliederzahl, aber viel kürzere Endglieder; den— noch knickt der Mittelfinger beim Einſchlagen 2mal, vor und hinter dem erſten Mittelfingergliede. — Die Analflughaut iſt breit, reicht bis zum Hacken und wird von einem langen Hackenſporn getragen; der kurze Schwanz ſteckt in ihr nur am Grunde und endet mit einer nach oben frei vortretenden Spitze. — Die Hinterfüße ſind auf— fallend klein und zierlich gebaut. ö Anm. Man hatte die Arten mit Vespertilio verbunden, aber der kurze Schwanz unterſcheidet ſie leicht. Auf die Anweſenheit eines drüſigen Beutels in der Ellen— bogen-Flugheit bei einigen hat Illiger die Gattung Saceopteryx gegründet, welche nur als eine Unterabtheilung angeſehen werden kann. A. Arten mit einem Beutel in der Ellenbogen— Flughaut. Saccopteryx lig. Schon Schreber beſchrieb eine hierher gehörige Art aus Surinam als Vesp. lepturus. Darauf gründete Illiger ſeine Gattung. Neuer— dings iſt dieſe Art von Gray (Ann. nat. hist. 1845. XVI. 279) und Kraus (Wiegm. Arch. 1846 J. 178) ausführlich geſchildert und dadurch nachgewieſen worden, daß anderweitige eigenthümliche Gattungsmerkmale ihre Abtrennung nicht rechtfertigen. Gatt. Emballonura, 63 1. Emballonura canina. Temm. in Vand. Hoev. Tijdsch. V. 29. — Wagır. Schreb. Suppl. I. 462. 3, — Reinhardt, Ann. et Mag. nat. hist. 1849. III. 386. Vespert. caninus Pr. Max. Beitr. II. 262. 1. Einfarbig ſchwarz, die Arme innen fleiſchroth durchſcheinend; der Beutel am Vorderrande der Flughaut in der Mitte des Oberarms belegen. Flugweite 11%, Pelz ausnehmend weich, gleichmäßig ſchwarz, unten etwas bräun— lich. Ohren und alle nackten Theile ſchwarz, der Tragus ſehr klein, ſtumpf zugeſpitzt; Schnautze etwas vorgezogen, wenig behaart. Vorder— arm ſtark gekrümmt, außen ſchwarz, innen fleiſchroth durchſcheinend. Der Beutel liegt am Vorderrande der Ellenbogen-Flughaut, näher dem Oberarm als dem Vorderarm und entſpricht der Mitte von jenem; ſeine Mündung iſt eine 2“ lange Falte und etwas ſchief nach innen gegen den Oberarm geneigt; der Sack iſt klein, beſonders nach dem Oberarm hin ausdehnbar und kommt bloß den Männchen zu, obgleich die Weib— chen ſeine Anweſenheit als Falte in der Flughaut deutlich zu erkennen geben. Er ſcheint die Function einer Drüſe zu haben, analog der Bruſt— drüſe bei Dysopes. Die Analflughaut iſt groß, weil namentlich der Unterſchenkel eine beträchtliche Länge hat; der Schwanz iſt ſo lang wie der Hackenſporn und ſpannt etwa 3 der Flughaut; feine Spitze ragt 1“ weit hervor. Der Körper mißt vom Scheitel zum Anfang des Schwanzes 1¼“, der Schwanz 6½“, der Vorderarm 18%; die Flugweite iſt 11“. Ich erhielt dieſe Art in Lagoa ſanta vom Hrn. Dr. Reinhardt; fie wird auch vom Hrn. Dr. Lund in feinen Verzeichniß erwähnt. Der Prinz zu Wied giebt ſeinen Fundort nicht an; das Exemplar war ein Weibchen ohne Beutel. Vgl. Natterer bei Wagner, Münch. Acad. Abh. V. 331. Taf. IV, Fig. 5 — 7. B. Andere Arten beſitzen, ſo weit bekannt, den Beutel in der Ellenbogen-Flughaut nicht. 2. Emballonura saxatilis. Temm. a. a. O. 27. — Wagn. Schreb. Suppl. I. 460. 2. Proboscidèea saxatilis Spi. Vesp. Bras. 62. tab. 35. f. 8. Vespertilio Naso Pr. Max Beitr. II. 274. 5. u. dess. Abbild. Fig. 18. Graubraun, unten weißlicher; Schnautze lang, am Ende etwas geſpalten; Schultern, die Flughaut oben neben den Rumpfſeiten und die Analhaut mit weißlichen Haarbüſcheln beſetzt. 64 Zweite Fam. Fledermäuſe. Kopf klein, zugeſpitzt, die lang vorragende Schnautze etwas aus— geſchnitten am Ende; Ohren ſchmal, ſpitz, beinahe lanzettförmig, am Hin— terrande ausgeſchweift; Tragus kurz, faſt verſteckt. Kopf und Rumpf mit feinen weichen Haaren bekleidet, auf dem Rücken dunkel gelblichgrau— braun, am Bauche etwas heller; die Flughäute ſchwarzbraun. Auf ihrer Außenfläche neben dem Rumpf, gleich wie am Oberarm und der Anal— haut, reihenweiſe Büſchel längerer gelblicher Haare, die ſich bis zum Handgelenk erſtrecken und einzelne ähnliche Haare zwiſchen ſich haben; die Haarlinien der Analhaut gegen den Schwanz convergirend, letzter ziem— lich ſtark gelblich behaart; Unterſeite der Flughäute nur wenig mit ein— zelnen feinen Haaren beſetzt. Am unteren Ohrrande ein weißlicher Haar— fleck und ein zweiter mehr gelblicher am Kopf über dem Auge. — Ganze Länge 2“ 4½“, des Rumpfes 1" 9½““, des Schwanzes 7“, des Vor— derarms 1“ 6½%““/, des Sporns 10", Flugweite 8 /“. — Spir fand die Art in felſigen Gegenden am Rio St. Franzisco, der Prinz zu Wied am Mucuri. — 3. Emballonura calcarata. Temm. a. a.0. 30. — Wagn. Schreb. Suppl. 462. 4. Vespertilio calcaratus Pr. Max, Beitr. II. 269. 3. — Dess. Abb. etc. Fig. 20, Vespertilio Maximiliani Fisch Synops. Mamm. 112. Etwas röthlich braun, unten heller; Flughaut nackt, bis über den Hacken hinaus angeheftet; Schwanz kurz, die Sporen ſehr lang. Ein wenig größer als die vorige Art, der Kopf dicker, die Schnautze relativ kürzer, obgleich den Mundrand überragend; Ohren lanzettförmig, am Grunde breit, am Hinterrande ausgeſchweift, am Ende ſchmal, nach außen übergebogen; Tragus breit und ſtumpf. Der Pelz iſt weich, ziemlich lang und dicht; oben röthlichbraun, unten etwas heller. Die Flughaut iſt über den Hacken hinaus angeheftet, dunkelbraun, die Analhaut mit Quer-Reihen von Punkten verſehen; Haare zeigen ſich nur neben dem Rumpf und beſonders am Grunde der Analhaut. Der Schwanz iſt viel kürzer als letztere, aber die langen Sporen reichen an ihrem Rande bis zur Spitze hinab. — Ganze Länge 2“ 4“, des Rumpfes 1“ 10½“, des Schwanzes 5¼ “, des Vorderarms 178“, des Hackenſporns 12", Flugweite 11“ 3", — Am Jucu, unweit des Rio Eſpirito Santo. — Gatt. Diclidurus. 65 11. Gatt. Diclidurus Pr. Max g. Wied. In der Geftalt und dem allgemeinen Anſehn mit den Emballo— nuren verwandt unterſcheidet ſich das eigenthümliche Geſchöpf, wel— ches der Prinz zu Wied mit dem obigen Gattungsnamen belegt hat, ſchon durch die kurzen, den Kopf nicht überragenden, im zotti— gen Haarkleide faſt verſteckten Ohren, vor allem aber durch die ſon— derbare Bildung am Schwanze. Ein äußerer Schwanz fehlt, aber dafür befindet ſich in der bogenförmig ausgeſchweiften Analhaut ein quer gelagerter, bohnenförmiger, hohler Hornkörper, in welchen das Schwanzrudiment hineintritt. Hinter dieſer offenen Kappe liegt eine zweite kleinere dreiſeitige gewölbte Hornplatte, welche durch eine weiche Gelenkhaut beweglich mit der erſten verbunden iſt, und ſo an die— ſelbe angelehnt werden kann, daß fie jene zu einer förmlichen Kapſel ſchließt. Die Flügel zeigen nichts Eigenthümliches, der Daumen iſt ſehr klein; der Zeigefinger ſtark, aber eingliedrig; der Mittelfinger dreigliedrig, das lange Metacarpusglied mit gerechnet, und mit einer beſondern Knorpelſpitze von 3“ Länge verſehen; der dritte und vierte Finger zeigen dieſelbe Gliederzahl, aber kürzere Gelenke. Das Gebiß iſt zierlich: Schneidezähne 8, die Eckzähne mit einer Nebenzacke am Grunde; Backzähne —, im Oberkiefer der erſte ein feiner abgerück— ter Lückenzahn, die 4 folgenden kräftige Kauzähne, im Unterkiefer 2 Lückenzähne und 3 Kauzähne. 1. Dielidurus albus Pr. Max. Beiträge 2. Naturg. Brasil. II. 242. 1. — Dessen Abbild. Taf. 16. — Isis v. Oken 1819. II. 1629. Wagn. Schreb. Suppl. 1. 465. 1. Pelz lang, reichlich, weißgrau; Flügel braun; Ohren kurz aber breit, ab- gerundet; in der tief ausgebuchteten Analhaut die ſchwarzbraune Hornkapſel. Der Kopf iſt klein, auf der Stirn und dem Scheitel von langen Haaren bedeckt, an den Seiten zwiſchen Auge und Ohr kurzhaarig, bräun— lich. Das Auge ziemlich groß, die Naſe kurz und ſchmal; das Ohr ziem— lich breit, abgerundet, entſpringt ſchon über dem Auge, erreicht aber die Scheitelhöhe nicht; Tragus breit, abgeſtumpft. Arme ſtark und lang, — Burmeiſter ſyſtem. Ueberſ. I. 0 66 Zweite Fam. Fledermäuſe. die Flughaut ſchmal, daher die Flügel ſehr geſtreckt; der kurze Daumen mit mäßigem Nagel. Schenkel kurz, im Pelze verſteckt; Schienbein ſchank, Fuß frei, mit langem Hackenſporn; zwiſchen den Enden der Sporen die Analhaut eingebogen, aber doch ein Beträchtliches die Schwanz-Kapſel überragend. — Ganze Länge 2“ 10”, Höhe des Ohrs 4“, Länge des Vorderarms 2“ A", des Hackenſporns 9“, Flugweite 13 — 14“. — An der Mündung des Rio Pardo wurde zwiſchen den Wedeln einer Cocos-Palme nur ein einzelnes Exemplar gefunden. — B. Gymnura. Der Schwanz iſt ſehr lang, ſtark und ragt mit ſeiner Spitze frei aus der Analhaut hervor. 12. Gatt. Dysopes lig. Molossus, Nyctinomes et Dinops Geoffr. Eine ſehr ausgezeichnete, ſchon an dem langen Schwanz, der die Analhaut an Ausdehnung übertrifft, kenntliche Gattung, deren Arten zu den größeren Fledermäuſen der Tropenzone gehören, Der große Kopf hat einen ſehr finſteren Ausdruck und recht— fertigt den deutſchen Namen Grämler, welchen man dieſen Fleder— mäuſen gegeben hat. Die Schnautze ragt ſo ſtark hervor, daß die Naſenlöcher etwas mehr nach unten oder nach der Seite, als nach vorn gerichtet ſind. Die breiten Lippen ſind ſcharfkantig, nicht papillös, aber mit einem dichten Wimpernſaume beſetzt; Schnurrhaare fehlen oder ſtehen ſehr vereinzelt, dagegen ſieht man kurze, haken— förmig aufwärts gebogene Borſten in den Lippen. Das Auge iſt ſehr klein, weit nach hinten, dicht vor dem Ohre über dem Mund— winkel gelegen. Die Ohren zeichnen ſich durch Größe oder beſon— dere Bildungen aus; bald liegen ſie wagrecht nach vorn, bald ſchief nach oben und außen; oft ſind ſie durch eine Hautfalte über der Stirn verbunden, bisweilen mit Nebentaſchen verſehen, mitunter aber auch ganz frei, wie bei den ächten Fledermäuſen. Beſonders groß iſt der äußere Rand der Ohrmuſchel nach unten, er bildet hier einen beſonders abgeſetzten, halbkreisförmigen fleiſchigen Lappen, hinter dem der kleine, bald breite, bald ſchmale, ſtets kurze Tragus öfters ganz verſteckt bleibt. — Gatt. Dysopes. 67 Das Gebiß iſt ſehr ſcharf und kräftig; die 1 Schneidezähne“) ſind ſehr klein, die oberen fein zugeſpitzt, am Grunde nach außen mit ſchneidendem Rande verſehen; die unteren bilden kleine, in der Jugend ausgeſchnittene oder geſpaltene Stiftzähne, und fehlen im höheren Alter öfters zur Hälfte oder gänzlich. Die großen Eckzähne ragen ſtark hervor und haben am Grunde eine Nebenzacke, wie bei Emballonura. Die Normalzahl der Backzähne ift —, doch fehlt 557 im Oberkiefer der erſte, ſehr kleine Lückenzahn häufig; die 3 hinter— ſten Zähne ſind vierzackige Kauzähne in beiden Kiefern. Darnach verhält ſich das Gebiß wie bei Emballonura und den meiſten ver— wandten Gattungen. — Die Männchen haben unten am Vorderhalſe eine umrandete Grube, welche die Mündungen einer großen, unter der Haut gelegenen zweilappigen Drüſe enthält; den Weibchen fehlt dieſer Apparat. Die Flügel ſind lang und ſchmal. Der kleine kurze Daumen ſteckt mit dem Metacarpusknochen in der Flughaut, und iſt auch an dem freien Gliede von einer ſehr dicken runzeligen Haut bedeckt. Auf dem Handgelenk liegt unten vor dem Daumen ein großer kreis— runder Ballen. Der Zeigefinger hat nur ein Metacarpusglied, das ebenſo lang iſt, wie das Metacarpusglied des Mittelfingers und mit ihm am Ende innig zuſammenhängt, ſo daß die Haut zwiſchen die— ſen beiden Fingern ſehr ſchmal bleibt. Der Mittelfinger iſt ohne den Metacarpusknochen nur zweigliedrig, am Ende aber mit einem kur— zen, gebogenen Knorpel verſehen; auch am vierten und fünften Fin— ger ſitzt ein eben ſolcher kleiner kurzer Knorpel, ſo daß die Glieder— zahl aller 3 Finger ſich gleich bleibt. Die Beine ſind kurz und kräftig, beſonders die Unterſchenkel; am Hacken ſitzt ein ſtarker Sporn, der am Rande der Flughaut ver— läuft; die Zehen ſind kurz, dick, klein, außerhalb mit langen ſteifen, gebogenen, abſtehenden Wimperhaaren beſetzt; die erſte und letzte Zehe etwas erweitert und unterhalb mit ſteifen Häkchen bekleidet. Der freie Theil des Schwanzes iſt ſtets ſehr runzelig; der Haarpelz ſehr weich und über die Flughaut zu beiden Seiten des *) In früheſter Jugend ſollen 2 Schneidezähne vorkommen; meine Exemplare haben unten nur 4. 5 * 68 Zweite Fam. Fledermäuſe. Rumpfes etwas ausgedehnt; die Flughaut ſelbſt iſt derb und ſehr feinfaltig runzelig, zumal die im Ellenbogenwinkel. Ich habe auf meiner Reiſe in Braſilien drei Arten beobachtet, doch iſt die Zahl aller von dort bekannten ſchon ſehr beträchtlich und viel größer; nachſtehende 6 bewohnen das von mir bereiſte Gebiet ſicher, die meiſten ſcheinen das nördlicher gelegene Binnenland vorzuziehen. 1. Dysopes perotis Pr. Mar. Pr. Max. S. Miied, Beitr. etc. II. 227. — Deſſen Abbild. Fig. 15. Wagn. Schreb. Suppl. J. 473. 9. — Derſ. Münch. Acad. m. phyſ. Cl. V. 191. 1. Taf. IV. Fig. 2. — Dysop. rufus Temm. Monogr. d. Mamm. I. 230. tb. 23. Fig. 17 — 19 (eran.). Moloss. rufus Geo. Ann. du Mus. VI. 155. — Desmar. Mammal. 112. — Dunkel röthlichbraun, die nackten Theile und die Flughaut ſchwärzlich; Ohren ſehr groß, völlig verwachſen, am Ende abgerundet, ſeitlich ausgeſchweift, vorwärts an den Kopf gelegt. Flugweite 21 — 22“. Der weiche Pelz ift graulich dunkelbraun, mit röthlichem Anflug, die Haare ſind unten etwas heller. Die nackte weit vorragende Schnautze iſt breit, vorn ſcharf gerandet, in der Mitte leicht ausgebuchtet, unter— halb mit einer mittleren ſtark behaarten Längsſchwiele verſehen, die ſich vor dem Munde in zwei Schenkel ſpaltet, und auch hier mit kurzen ſtei— fen abwärts ſtehenden Haaren dicht beſetzt iſt. Die Naſenlöcher am Seitenrande eingeſchnitten. Die großen anliegenden Ohren reichen etwas über die Naſenſpitze hinaus, ſie ſind außen und innen nackt; nur die breite Hautfalte, welche ſich vom Ohr zur Stirn begiebt, und hier auf dem Naſenrücken mit der Falte von der anderen Seite zuſammentrifft, iſt ziemlich ſtark behaart. Der Innenrand der Ohrmuſchel iſt breit, dick aufgeworfen, nach oben verfloſſen, unten ſcharf abgeſetzt und erwei— tert; zwiſchen ihm und dem Hinterrande erhebt ſich hier ein hoher, brei— ter, faſt kreisrunder, ſenkrechter Lappen, hinter dem der kleine ſchmale Tragus verſteckt bleibt; der Außenrand der Muſchel iſt zweimal wellen— förmig ausgebuchtet und das obere Ende abgerundet; ihre Fläche ſchwach und verſtrichen quergefurcht. Die Lippen ſind breit, knollig, ziemlich haarfrei; das kleine Auge ſteht über dem Mundwinkel; das Kinn iſt flach, ſcharfkantig, ziemlich nackt. Die ziemlich ſchmalen langen Flügel haben neben dem Rumpf eine weiche Behaarung, und von da ab ſind ſie nackt; nur am Schenkel zieht ſich innen ein Haarſtreif hinab; der Hand— daumen iſt ſehr dick und am Grunde mit einem großen runden Ballen geſtützt; auch die Hinterzehen ſind kräftig, beſonders die erſte und letzte, Gatt. Dysopes. 69 welche die ſteifen Häkchen tragen; über den Krallen ragen lange Borſten— büſchel hervor; der Schwanz iſt etwas über / außerhalb der Flughaut und ſtark querrunzelig. — Im Gebiß finde ich 3 Schneidezähne, die obern ſind ſtarke Haken, die unteren feine, einmal gekerbte Spitzen; der kleine erſte Lückenzahn des Oberkiefers iſt vorhanden, die Zahl der Back— zähne alſo überall 5. Die Drüſentaſche oben an der Bruſt iſt ziemlich verſteckt, in die Tiefe der Halsbuge eingezogen. Mein Exemplar, ein Männchen, zeigt folgende Maaße: Länge des Kopfes mit den Ohren 1" 9", des Rumpfes 3“, des Schwanzes 2 /“, des Vorderarms 3½; Breite beider Ohren zuſammen 2“, Flugweite faſt 22”. Ich erhielt das Thier friſch in Lagoa ſanta, der Prinz zu Wied fand die Art bei Villa S. Salvador am Parahyba, Natterer bei Barra do Rio Negro am Amazonenſtrom; fie ſcheint alſo über den größten Theil Braſiliens ver— breitet zu ſein. 2. Dysopes auritus Matt. Wagner in Wiegm. Arch. 1843. J. 366. — Münch. Acad. m. ph. Cl. v. 204. 9. Taf. IV. Fig. 4. Moloss. coecus Renyg. Säug. v. Parag. 88. EI Obscuro Azara, Quadr. II. 305. No. 79. Pelz dunkelbraun, die nackten Theile und die Flughaut ſchwarz; Ohren ziemlich groß, abgerundet, vorwärts aufgerichtet, an die Stirn geheftet, mit tie— fen Querfurchen; Lippenrand gezackt. Flugweite 13 — 14“. Von der Farbe der vorigen Art, nur etwas reiner braun auf dem Rücken und lichter am Bauch; die nackten Theile alle ſehr dunkel ruß— ſchwarz; das Haarkleid weich und reichlich, die einzelnen Haare am Grunde etwas heller. Das Geſicht größtentheils nackt, die Naſe breit und auf— geworfen, die Oberlippe in ſtarke Querrunzeln gefaltet, die ihren Rand gekerbt machen; die Ohren groß, reichen noch über die Naſenſpitze hin— aus, ſind breit, ziemlich aufgerichtet, am Ende gerundet, mittelſt einer zur Stirn verlaufenden Falte an den Naſenrücken geheftet und beide Falten hier verbunden; in der Tiefe am Außenrande ſtark querrunzelig, am Innenrande mit einem ſchwieligen Saum verſehen, welcher unten ſo hoch iſt, daß das angelegte Ohr die Augen völlig verdeckt; ganz wie bei der vorigen Art. Flügel ziemlich lang und ſchmal, nackt, bis auf einen breiten Saum zu beiden Seiten neben dem Rumpfe und einer leichten Behaarung am Halstheil; Schwanz zur Hälfte außerhalb der Flughaut, mit ſtarkrunzeliger Haut bedeckt. — Länge des Kopfes 11“, der Ohren 13% des Rumpfes 3“ 2%½ des Vorderarms 2“ 3“; Breite beider Ohren 70 Zweite Fam. Fledermäuſe. zuſammen 18 ½ “, der Flugweite 13%“. — Das Gebiß ohne Eigen⸗ heiten. — Ich erhielt bald nach meiner Ankunft in Rio de Janeiro eine Fledermaus, die ich nur leicht ſkizzirte und dann in Weingeiſt that; bei meiner Heimkehr aus Minas war ſie durch Nachläſſigkeit eines Dieners verloren gegangen. Auf jene Notizen geſtützt, kann ich ſie nur für die hier nach Wagner und Natterer beſchriebene Art halten, welche er bei Cuyaba in Mato groſſo fand. Sie ſcheint, da fie Rengger wahrſchein— lich auch in Paraguay gefunden hat, gleich der vorigen ſehr weit über Bra— ſilien verbreitet zu ſein. — 3. Dysopes holosericeus Naft. Wagner, Münch. Acad. m. ph. Cl. V. 198. 6. — Derſ. in Wiegm. Arch. 1843. 1. 368. Dysopes abrasus Temm. Mon. d. Mamm, I. 232. tb. 26 u. II. 356. — Ziemlich klar kaſtanienbraun, alle nackten Theile ſchwärzlich; Ohren breit, mäßig hoch; Vorderarm kurz, die Flughaut neben ihm dicht behaart. — Flug— weite 13 — 14“. Pelz glatt anliegend, beſonders auf dem Rücken an deſſen Seiten; Saum der Flügel unten neben dem Rumpf reichlich behaart, bis zu einer von den Schenkeln nach dem Ellenbogen gezogenen Linie; Farbe der Haare oben tief dunkel kaſtanienbraun, mit lebhaftem Sammetglanze; die Unter— ſeite nur wenig lichter, aber weit matter; die Haare einzeln am Grunde etwas lichter. Alle nackten Theile ſchwarz, die Flügel gegen die Spitze hin bräunlicher. Ohren nicht beſonders groß, etwas breiter als hoch; an der Baſis des Innenrandes ſtoßen ſie nicht ganz zuſammen, vielleicht nur wegen Eintrocknens; von ihrem Grunde geht eine kleine Hautfalte ab, die ſich bald mit der von der anderen Seite vereinigt und auf der Naſe als Leiſte herabläuft. Schnautze etwas ſchmächtig; Lippen glatt, mit Haaren beſetzt. Die Flügel reichen etwas unterhalb des Unterſchenkels und ſind am Vorderarm und der Mittelhand, im Vergleich mit dem Bau anderer Ar— ten, verkürzt zu nennen; zwiſchen den Anfangstheilen der Mittelhand und am Vorderarm ſind ſie reichlich wollig behaart. Der Schwanz ragt mit der kleineren Hälfte aus der Flughaut hervor. — Länge des Körpers 2 ½“, des Kopfes 1“, des Ohrs 6“, des Schwanzes 1%/,", des Vorderarms 1“ 11”, Flugweite 13 /“. — Anm. Ich habe dieſe Art nicht in Braſilien gefunden, ſondern beſchreibe ſie nach Wagner und Natterer, weil letzterer ſie bei Rio de Janeiro ein— ſammelte. Nach Wagner ſteht fie dem Dys. ursinus Spi (D. Alecto Temm.) Gatt. Dysopes. 71 nahe und weicht von ihm nur durch die Behaarung ab. Ob Dys. abrasus Temm. zu 100 gehört, iſt zweifelhaft, weil Tem mink die Behaarung des Flügels nicht angiebt. 4. Dysopes velox Natt. Temm. Mon. d. Mamm. I. 234. tb. 22. f. 1. — Wagn. Schreb. Suppl. I. 476. 13. — Münch. Acad. Abh. V. Taf. IV. Fig. 3 (Kopf). Oben rein kaſtanienbraun, unten heller, graulich angeflogen, die Ohren und Flughäute ebenfalls braun; erſtere nicht ſehr groß, abſtehend, auf der Stirn durch eine Falte verbunden, die ſich auf dem Naſenrücken nicht weit fortſetzt. Flugweite 10%, Pelz weich, oben ſchön kaſtanienbraun, unten heller; die Haarſpitzen weißgrau. Flughäute und Ohren ebenfalls kaſtanienbraun, aber dunkler. Naſe ſtumpf, das Vorderende mit einer ſenkrechten ſcharfen Leiſte, die ſich gabelförmig nach oben theilt, und ihre Aeſte in einen Bogen um die Naſen— löcher herumſendet; der Raum zwiſchen der Leiſte und dem Naſenloch wie eine flache Hohlkehle vertieft. Lippenrand vorn mit ſteifen Borſten, Kinn nackt. Ohren nicht ſehr groß, abſtehend aufrecht, mit breiter runder Klappe am Grunde, etwas ausgeſchweiftem Außenrande und flach ſaum— artig nach unten ausgebreitetem Innenrande, deſſen Rand ſich gegen die Stirn biegt und auf dem Naſengrunde mit dem Gegner zuſammentrifft, hier eine kurze erhabne Längsfalte bildend, die ſich auf dem Naſenrücken nur ſehr wenig nach vorn erſtreckt, ohne die Naſenſpitze zu erreichen. Flü— gel ziemlich ſchmal und ſpitz. Schwanz ziemlich lang, zur Hälfte in der Flughaut; Hackenſporn ſehr lang, bis an den Schwanz reichend. — Körperlänge mit dem Schwanz 3 ¼½ “, Schwanz 1“ 2“, Vorderarm 1" 6%, Ohren 4, a Anm. Ich habe dieſe Art nicht in Braſilien gefunden, meine Exemplare ſind aus Surinam, wo ſie häufig iſt. 5. Dysopes fumarius Spi. Spiæ. Vesp. bras. 60. tb. 35. f. 5. 6. — Wagn. Schreb. Suppl. I. 477. 14. Dysop. obscurus Geoffr. Temm. Mon. d. Mamm. I. 236. tb. 22. f. 2. Oben ſchwarzbraun, unten graubraun, die Haare am Grunde weiß; Ohren und Flughaut faſt ſchwarz; erſtere am Grunde verbunden, mit ſcharfer Längs— kante auf der Naſe bis zur Spitze. Flugweite 9“. Etwas kleiner als die vorige Art, im Rumpfe ſchlanker, die Flügel relativ breiter; oben dunkelbraun von Farbe, unten gelblich graubraun, alle Haare am Grunde weißlich; Flügel und Ohren ſchwarzbraun. Naſe 72 Zweite Fam. Fledermäuſe. ſtumpf, die Spitze breiter, mit 2 bogenförmigen Leiſten um die Naſen— löcher, welche in der Mitte nicht verbunden ſind. Ohren der vorigen Art, nur flacher am Rande und die Falte auf der Naſe ſehr ſcharf, ein wahrer Kiel, der bis zur Spitze reicht; der Lappen am Grunde nicht ſo ſtark nach vorn gezogen, wie dort. Oberlippe ſteif borſtig, Kinn etwas vertieft. Schwanz eben ſo lang, wie bei D. velox, halb in der Analhaut, halb frei; der Afterſporn kürzer, reicht nicht bis zum Schwanze. — Körperlänge mit dem Schwanz 3" 2“. Schwanz 1" 6", Vorderarm 1" 4", Flugweite 9". Anm. Das mir vorliegende männliche Exemplar, von dem ich Beſchrei— bung und Maaße genommen habe, iſt aus Surinam; ich fing dieſe Art nicht in Braſilien, glaube aber aus einer Andeutung des Herrn Dr. Reinhardt folgern zu dürfen, daß fie auch in Minas geraes vorkomme. — 6. Dysopes Temminckii Lund. Blik paa Brasil. Dyrev. IV. 64. 31. Pelz oben kaſtanienbraun, unten gelbbraun, jedes Haar am Grunde breit weißgelb; alle nackten Theile und die Flughaut ſchwärzlich; Ohren getrennt, Flugweite 8“. Naſe nur wenig vorgezogen, platt, breit, mit ſtumpfem Höcker zwiſchen den Naſenlöchern, aber ohne Bogenleiſte; der obere Rand etwas aufge— worfen, die Lippen mit Hakenborſten gleichmäßig zerſtreut beſetzt. Gebiß aus 4 Schneidezähnen beſtehend, die untern gekerbt; im Oberkiefer iſt kein kleinerer erſter Lückenzahn hinter dem hohen Eckzahn bemerklich. Die Ohren find getrennt, ziemlich ſchmal, ſpitz, nach außen und oben abſtehend, durch eine kleine Hautfalte etwas auf die Stirn am Grunde verlängert, aber nicht verbunden; der abgerundete untere Lappen liegt mehr nach hinten, als nach vorn, am untern Rande der Muſchel und verſteckt den kurzen, aber breiten, ſtumpfen Tragus nicht. Der Pelz iſt oben röthlich braun, doch haben nur die Spitzen der Haare dieſe Farbe, die Baſis iſt breit gelblich weiß; unten herrſcht der gelbliche Grundton mehr vor, weil die dunkle Spitze hier viel kürzer iſt; das Männchen hat überall eine etwas düſtere, braunere Farbe. Alle nackten Körpertheile ſind ſchwärzlich wie die Flug— haut; an der Analflughaut reicht der lange Hackenſporn faſt bis zum Schwanz hin. Die freie Spitze des letztern iſt ziemlich lang und wenig aber fein runzelig gefaltet. Der Körper hat mit dem Kopf 1'," Länge, die Ohren find 3“ lang, der Vorderarm mißt 1“ 2", der Hackenſporn 8", der Schwanz 1“, feine freie Spitze 5 — 6“, die Flugweite ift 8“. — Ich erhielt ein Pärchen dieſer zierlichen Art in Lagoa ſanta; ſie wurde mir nachträglich von Hrn. Dr. Reinhardt als die von Dr. Lund unter obigem Namen aufgeſtellte Species bezeichnet. — Gatt. Dysopes. 73 Anm. Die Anzahl der braſilianiſchen Grämler ſcheint groß zu ſein. A. Wagner führt im Supplement zu Schreber's Säugethieren noch 4 Ar- ten von daher auf und beſchreibt in den Abhandl. d. Münch. Akademie (V. Bd.) weitere 10 Species nach Natterer's Originalen. Ich ſtelle nur die Diagnoſen einiger derſelben hier zuſammen, weil die meiſten den inneren und nördlichſten Gegenden Braſiliens angehören. a. Mit glatten Lippen. 1. D. ursinus: ſchwarzbraun, unten lichter, Ohren und Flughaut von gleicher Farbe; erſtere ſehr breit, abgerundet, an den Kopf gelegt, mittelſt einer Hautfalte an die Stirn geheftet und inwendig längs dem Innenrande mit gewölbter breiter Kante verſehen; Naſe ſehr breit, mit ſtumpfer Längs— ſchwiele zwiſchen den Naſenlöchern; Lippen und Kinn faſt nackt. Flughaut neben dem Arm und der Handwurzel behaart. Schwanz über die Hälfte in der Analhaut. Körperlänge 3“ 2, Schwanz 1“ 10“ etwa 9“ frei; Vorderarm 1“ 11, Flugweite 13“. — Para und Surinam. Spie, Vesp. bras. 59. tb. 35. f. 4. — Wagn. Schreb. Suppl. I. 472. 8. — Derſ. Münch. Acad. Abh. V. 192. 2. — Dys. Alecto, Temm. Mon. d. Mamm. I. 231. tb. 20. — 2. D. longimanus: dunkelbraun, unten ein wenig lichter; Ohren und Schnautze der vorigen Art, erſtere ein wenig größer; Flughäute braun, überall haarfrei; Schwanz zur Hälfte in der Flughaut. Körperlänge 3“ 6“, Schwanz 1“ 8%, freier Theil 9, Vorderarm 2“ 2“. Flugweite faſt 15“. — Caixara in Mato groſſo und Surinam. Wagn. Münch. Aead. Abh. V. 194. 3. Aendert ab mit weißlichem Haarſaum an den unteren Rumpfſeiten neben den Flügeln: D. leucopleura Nat“. ibid. 196. 4. — Nach v. Tſchudi (En. peruana I. 11. 5.) einerlei mit D. ferox Pöpp. Frorieps Not. No. 32. pg. 230. 3. D. glaucinus: oben dunkel kaſtanienbraun, unten matt röthlich grau; Ohren mehr aufrecht, groß, breit, abgerundet mit ſchmälerer ſtumpfer Kante am Innenrande und breiter Stirnfalte; hier dichter behaart. Schnautze und Lippen behaart, Kopfſeiten faſt nackt. Flügel lang und ſchmal, auf der Oberſeite längs dem Vorderarm und im inneren Handwinkel etwas behaart; Schwanz über halb eingehüllt. Länge 3“ 5, Schwanz 1 8%, Vorderarm 2“ 1, Flugweite 14%, — Cujaba in Mato groſſo. — Wagn. Münch. Acad. Abh. y. 197. 5. Taf. IV. Fig. 1. 4. D. nasutus: rothbraun, unten röthlich weiß. Flughäute hellbraun; Ohren ziemlich breit, aber auf der Stirn nicht verbunden, die Behaarung trennt ſie deutlich; Schnautze ziemlich lang vorſpringend; Flügel ſchmal, größten— theils nackt, ein dünner Haaranflug neben dem Vorderarm. Zehen dünn, langborſtig; Schwanz zur Hälfte in der Flughaut. — Rumpflänge 3½, Schwanz 2“ 2, Vorderarm 1“ 9“, Flugweite 13“. — Am Rio St. Franzisco. Spi. Vesp. bras. 60. tb. 35. f. 7. — Wagner Schreb. Suppl. I. 474. 10. 5. D. albus: Rumpf oben und unten weißlich, die Ohren am Grunde durch eine Hautfalte verbunden, einzeln etwas breiter als lang; Lippen ſteifhaarig, Backen nackt. Flügel nicht grade lang, ſchwarz, neben dem Rumpf und Vorderarm rußbraun behaart, auch am innern Handtheil zwiſchen dem Aten u. 5ten Finger. Schwanz nicht ganz zur Hälfte frei. — Länge 3“ 4, Schwanz 1“ 10, Vorderarm 1“ 10, Flugweite 12 ¼“. — Mats groſſo. Wagn. Münch. Acad. Abh. V. 201. 7. 74 Zweite Fam. Fledermänfe. 6. D. olivaceus: Rumpf oberhalb olivenbraun, unterhalb ſehr viel blaſſer, bisweilen mehr röthlich auf beiden Seiten; Ohren ziemlich kurz, etwas brei— ter als lang, ſtoßen auf der Stirn faſt zuſammen; Schnautze ſtumpf. Flügel braun, neben dem Rumpfe und am Innenrande des Armes bis zur Hand— wurzel behaart; Schwanz nicht ganz zur Hälfte frei. Länge 2 8, Schwanz 1“ 3%, Borderarm 1“ 5%, Flugweite 10% — Cujaba in Mato groſſo. Wagn. a. a. O. 202. 8. — b. Mit ſtark runzeligen Lippen. 7. D. Naso: graubraun, unten heller; Ohren groß, abgerundet, deutlich getrennt von einander; Naſe kurz, aber die Naſenlöcher vorſpringend. Flughäute braun, auf der Unterſeite neben dem Rumpfe behaart. Pfoten mit langen weißen Borſten beſetzt; Schwanz lang, zur Hälfte frei. — Länge 2½¼“, Schwanz 1½“, Flugweite 10“ 8%. — Häufig in (Nord-?) Braſilien. — Wagn. Schreb. Suppl. I. 475. 12. — Tsch. Fn. per. I. 11. 1. Dys. nasutus Temm. Mon. etc. I 233. Nyctinomus brasiliensis Geoffr. Ann. d. Sc. nat. I. 343. tb. 22. Fig. 1—4. 8. D. gracilis: kleiner, oben und unten umbrabraun, hier heller; Ohren höher als breit, innen nackt, am Grunde zuſammenſtoßend; Schnautze geſtreckt, nach vorn ſtark verſchmächtigt; Flügel lang, ſchmal, gegen den Rumpf hin einen Zoll breit mit dunklen Puncten beſetzt, übrigens nackt, nur die Schenkel flughaut am hinteren Rande neben dem Rumpfe mit feinem Flaum ſpärlich bekleidet; Schwanz faſt zur Hälfte frei. — Länge 2“ 5, Schwanz 1“ 2“, Vorderarm 1“ 6, Flugweite 9-10. — Mato groſſo. Wagn. Münch. Acad. Abh. V. 206. 10. 13. Gatt. Chilonycteris Gray. Annal. of. natur. Hist. IV. pag. 4. Lobostoma Gundl. Wieym. Arch. 1840. I. 356. Eine befondere Gattung Mittel-Amerika's, welche durch die frei aus der Analhaut hervorragende Schwanzſpitze an die Grämler ſich anreiht, obgleich dieſe Spitze nicht aus dem Rande, ſondern aus der Rückenfläche der Haut hervortritt. — Der Kopf iſt ziemlich dick und ſtark, die Schnautze höchſt eigen— thümlich gebildet, vorn grade abgeſtutzt, ſcharfkantig; der Naſenrücken breit und gefurcht, die Naſenlöcher vorwärts gewendet, mitten auf einer ſchief zurückfallenden Endfläche liegend, welche mit dem oberen Mundrande zuſammenfließt und die Oberlippe bildet; die Unterlippe ähnlich abgeplattet, mit einem herabhängenden Saume verſehen, der von kleinen Warzen bedeckt iſt; das Kinn in einen frei vorragenden, häutigen, in der Mitte ausgeſchnittenen, faſt zweilappigen Rand er— weitert. — Ohren ſpitz, hoch und ſchmal, ſenkrecht geſtellt, weit von einander gerückt, am Innenrande ſaumartig nach unten erweitert, am Gatt. Chilonyeteris. 75 hinteren Rande in eine Hautfalte übergehend, die ſich unter der Ohröffnung faſt bis zum Mundwinkel hinzieht; der Tragus nicht ſehr hoch. — Augen klein. — Gebiß ſcharf, in beiden Kiefern vier Schneidezähne, die oberen mittleren breiter, eingeſchnitten; die unteren von ziemlich gleicher Größe, fein, zweimal gekerbt am Rande. Eck— 5 zähne hoch und ſtark; Backzähne =, die beiden erften einfache Lückenzähne, die folgenden breite Kauzähne, der hinterfte obere ſehr klein. — Flügel breiter als bei Dysopes, ſonſt ähnlich gebaut, der Daumen klein und dick; der Zeigefinger ohne Glieder, die drei an— deren Finger alle zweigliedrig (mit dem Metacarpusgliede dreigliedrig); die Flughaut endet ſchon in der Mitte des Unterſchenkels, daher der Hackenſporn aufwärts ſteht. Der Schwanz iſt lang, ſtark, ſteckt zur Hälfte in der Analhaut, welche unter ihm frei fortſetzt, noch breiter iſt, als der ganze Schwanz lang und umgeſchlagen in Falten unter ihm liegt, erſt im Fluge ſich ſpannend. — Die Arten Braſiliens ſcheinen auf die nördlichen Gegenden be— ſchränkt zu ſein, Natterer fand mehrere Species in Mato groſſo; ich habe keine erhalten, bei Rio de Janeiro kommen ſie nicht mehr vor. 1. Chilonycteris rubiginosa Watt. Pelz einfarbig roſtröthlich zimmtbraun, auf dem Rücken und an der Bruſt die Farbe lebhafter, am Bauch die einzelnen Haare in der Tiefe dunkler als an der Spitze; Ohren und Flughäute braun, jene lang, ſchmal, zugeſpitzt; der Tragus nach außen gebogen, nach innen grade, mit einer vertieften Anſchwellung. Lippen breit, die untere fein papillös, der Kinn— ſaum mit 3 Längswülſten auf der Unterſeite. Naſenkuppe glatt, eine Linie hinter ihr ein Knötchen. Flughäute nackt, die Schenkelhaut etliche Linien über der Ferſe angeheftet; die Analhaut umhüllt den Schwanz zur Hälfte und überragt ihn ausgeſpannt — Körper 3“, Schwanz 10, Anal— haut 1“, Hackenſporn 1“ 1½¼“, Vorderarm 2“ 2½“, Flugweite 15“. — Caixara in Mato groſſo. Wagn. nach Natterer in d. Münch. Acad. Abh. V. 181. 1. Taf. I. Fig. 2—6. 2. Chilonycteris gymnonotus Matt. Pelz oben dunkelbraun, aber nur bis zur Schulter reichend, der ganze übrige Rücken nackt, wie die Flughaut; die Haare oberhalb voll⸗ 76 Zweite Fam. Fledermäuſe. ſtändig braun, unterhalb mit weißen Spitzen. Ohren ziemlich lang und ſpitz, am Außenrande tief ausgeſchnitten, am Innenrande mit einer Leiſte; Tra— gus von faſt halber Ohrhöhe, außen convex mit ſchwach ausgebuchteter Mitte, am Ende abgerundet, am Innenrande mit einem Querlappen ver— ſehen. Flughäute matt ſchwarzbraun, wie der Rücken und die Ohren; Schwanz zur Hälfte frei, die Analhaut geſpannt um 1 Drittel breiter. — Länge 2“ 4", Ohren 7“, Schwanz 8 f Vorderarm 1" 8½““, Anal- haut 1“ 2“, Flugweite 11% — Cujaba in Mato groſſo. — Wagn. nach Natterer a. a. O. S. 183. 2. Taf. II. Fig. 1. 3. Chilonycteris personata Wagn. Kopf, Ohren, Lippen wie bei der vorigen Art, aber der Rücken völ— lig behaart, der Pelz oben dunkelbraun, unten heller, mit lichteren Haar— ſpitzen. Flughaut ſchwarzbraun, etwas über die Mitte des Unterſchen— kels hinaus angeheftet, der Sporn anfangs an das Schienbein geheftet. Schwanz nicht ganz halb frei. — Länge 2“ 1“, Ohren 6", Schwanz 7 %, Vorderarm 1" 8", Breite der Analhaut 1“ 1“, Flugweite 10½“. — St. Vincent in Mato groſſo. Wagn. Münch. Acad. Abh. V. 185. 3. — C. Vespertilionina. Schwanz vollſtändig in der Flughaut, weder kürzer noch länger als letztere. 14. Gatt. Vespertilio Linn. Im Ganzen kleine Fledermäuſe von zierlichem Körperbau, mit langen, ſchlanken Gliedmaßen und langem Schwanz. Der Kopf nicht ſehr groß, ohne beſondere Auszeichnungen; die Naſe ſchief abgeſtutzt, ziemlich breit, mit kleinen runden Oeffnungen dicht über dem Mundrande; letzterer ſcharf, ohne Papillen, mit fei— nem Wimperbeſatz aber nicht ſehr ſtarken Schnurrhaaren. Ohren bald länger, bald kürzer, mitunter breit oval, gewöhnlich ſchlanker, von mandelförmigem Umriß, mit am Grunde erweitertem Vorder— rande und leicht ausgebogenem A der Tragus ſchlank, ziemlich ſpitzig. — 5 Gebiß ſcharfzackig, Schneidezähne 3, die oberen durch eine Lücke getrennt, gleich oder ungleich, mit divergirenden Spitzen, die unteren Gatt. Vsspertilio. 77 an einander gedrängt, für ihre Größe breit, einmal oder zweimal ein- geſchnitten. Eckzähne mäßig hoch, fpitz, die unteren mit einer ſtumpfen Nebenzacke nach innen. Backzähne 3 oder ); wo im Ober— kiefer einer weniger iſt, da fehlt der erſte, ſtets etwas kleinere Lücken— zahn; aber auch dann, wenn er ſich findet, läßt er zwiſchen ſich und dem zweiten eine Lücke, worin eine Warze, welche die Lippe inwendig an dieſer Stelle hat, hineinpaßt. Die drei hinterſten Backzähne ſind vierzackige Kauzähne, die beiden vorderen einzackige Lückenzähne; der den Kauzähnen vorhergehende iſt ſtets ſtärker, kräftiger und mit einer Nebenzacke am Grunde verſehen.“ Flügel ziemlich breit, das kurze Metacarpusglied des kleinen zierlichen Daumens gegen den Vorderarm zu frei, gegen den Zeige— finger von einer kleinen Falte der Flughaut umhüllt; der Zeigefinger eingliedrig (d. h. es iſt bloß ein Metacarpusknochen vorhanden), ragt nicht über das Metacarpusgelenk des Mittelfingers hinaus und ſpannt eine mäßige Flughaut, die bis zur Mitte des erſten Fingergliedes am Mittelfinger reicht; dieſer Finger ſcheinbar dreigliedrig, aber das End— glied nur ein ſtarker Knorpel, wie die anderen zweigliedrig, doch dieſe mit ſehr feiner Knorpelſpitze. Analflughaut ſehr groß, längs der Mitte vom langen Schwanz geſpannt, an den Seiten von dem ebenfalls langen Hackenſporn; die äußerſte Schwanzſpitze frei, die Schwanz— glieder ſehr groß und deutlich, gewöhnlich 7 ſichtbar; die Flughaut überall nackt, ſelbſt die Arme und Beine völlig haarfrei. Hinterfüße klein und zierlich. Die Gattung iſt durch zahlreiche Arten in Braſilien vertreten; allein ich habe nur 2 derſelben heimgebracht. 1. Vespertilio derasus. 2 vesp. Hilarii Geoffr Ann. du Mus. 441. — Temm. Mon. II. 241. — Wagn. Schreb. Suppl. 1. 526. 62. ? Vesp. brasiliensis Desm. Mamm. 141. — Pelz oben dunkelbraun, unten graubraun, an der Flughaut ſcharf abge» ſchnitten. Backzähne —. Flugweite 11%, Schwanzlänge 114“. a Naſe ziemlich breit, am Vorderende ſeicht gefurcht; Ohren ziemlich ſchmal und ſpitz, weit und völlig getrennt; der Tragus lang und ſchmal. *) Es iſt mir in Braſilien keine Art mit ſechs Backzähnen vorgekommen. 78 Zweite Fam. Fledermäuſe. Körperfarbe auf dem Rücken braun, die Haare am Grunde ſchwärzlich grau, nur die Spitzen klar braun; am Bauch gelblich graubraun, die un— tere Hälfte der Haare ſchwarzgrau, die Spitzen gelbbraun; das ganze Haarkleid ſcharf am Rande der Flughaut wie abgeſchnitten, daher die Arme und Beine völlig nackt ſind. Die Flughaut dunkelbraun, fein ge— faltet zwiſchen den Armen; in der Analflughaut die gewöhnlichen conver— girend gegen den Schwanz gewendeten Sehnenſtreifen. Die Spitzen aller drei hinteren Flugfinger mit kleinen gebogenen hellen Endknorpeln beſetzt. Körper mit dem Kopf 2” 6“ lang, Schwanz 1" 4", Vorderarm 1“ 905 Flugweite 11“, Hackenſporn 1“. — Ich erhielt von dieſer Art 2 weibliche Individuen in Neu-Freiburg; das Gebiß zeigt bemerkenswerthe Eigenſchaften, die oberen Schneidezähne ſind ſehr ungleich, das innere Paar iſt viel höher und am ſchiefen Seiten— rande zweimal fein gekerbt; der äußere Zahn jeder Seite ſteht dicht neben dem inneren, etwas abgerückt vom Eckzahn, iſt ſehr klein und einmal ge— kerbt; im Alter fehlen die oberen Schneidezähne ganz, ſo bei dem einen Exemplar; die Zahl der Backzähne beträgt im Oberkiefer vier, im Unter— kiefer fünf, dort ſteht ein ziemlich ſtarker Lückenzahn unmittelbar neben dem Eckzahn, hier finden ſich zwei einzeln kleinere, von denen der vordere niedriger und ſchwächer iſt; die Warze an der Innenſeite der Lippen fehlt, weil keine Lücke zwiſchen den Zähnen frei bleibt. — Man könnte dieſe Art für Vesp. Hilarii Ge. halten, wenn nicht der Schwanz ſehr viel länger angegeben würde, als wie ich ihn finde; die übrigen Dimenſionen und die Farbe paſſen. 2. Vespertilio nigricans Pr. Max. Pr. Max z. Wied, Beitr. etc. II. 266. 2. Wagn. Schreb. Suppl. I. 533. 77. — Rengy. Säugeth. v. Parag. 84. — Temm. Monogr. II 242. Das iſt die kleinſte Fledermaus, welche ich in Braſilien gefunden habe; ihr Rumpf hat mit dem Kopf nur 1½¼“ Länge, der Vorderarm iſt 1'/," lang, der Schwanz mißt faſt 1”, die Flugweite iſt wenig über 8“. Der Pelz iſt dicht und weich, beſonders im Geſicht lang, aber ausſchließ— lich auf Kopf und Körper beſchränkt; an den Lippen bildet er einen langen dichten Wimpernſaum; ſeine Farbe iſt dunkel ſchwarzgrau, an der Spitze etwas graulich; auch die Ohren, die Flughaut und der Schwanz ſind tief ſchwarz gefärbt. Die Schnautze iſt kurz; die Ohren haben für das kleine Thier eine beträchtliche Größe, ſind ziemlich ſpitz, am Ende nach außen Gatt. Vespertilio. 79 gebogen; der Tragus ift fein und ſchmal. Arme und Beine tragen keine Haare, aber trotzdem die ſchwarze Farbe der Flughaut; nur die Analflug— haut iſt unten etwas heller graulich. Der Hackenſporn hat 6— 7“ Länge und dehnt ſich bis zur Mitte des Seitenrandes aus. Im Schwanz ſind 8 Wirbel bemerkbar. Die Hinterfüße haben eine ſehr geringe Größe, und entſprechen darin dem Daumen der vorderen. Das Gebiß beſteht aus fünf Backzähnen oben wie unten; der erſte ſehr kleine Lückenzahn ſteht dicht neben dem Eckzahn, dann folgt die Lücke, worin ſich die Warze an der Lippe legt, und nunmehr der zweite größere Lückenzahn, der unten deutlich einen kleinen innern Nebenhöcker hat; die folgenden 2 Backzähne ſind die größten, der hinterſte iſt wieder beträchtlich kleiner; die oberen Schneidezähne ſind einfach ſpitz, gleich hoch, divergiren aber bedeutend. Ich bekam ein männliches Exemplar bei Lagoa ſanta; der kurze dicke Penis iſt nackt, wird aber von einem langen Haarſchopf überdeckt. — 3. Vespertilio leucogaster. Pr. Max zu Wied, Beitr. II. 271. 4. — Dess. Abbild. Fig. 21. Temm. Mon. d. Mamm. II. 243. — Wagn. Schreb. Suppl. I. 528. 65. Pelz dunkelbraun, die Haare des Rückens mit gelblichen, die des Bauches mit längeren weißen Spitzen. Ohren lang, am Rande leicht ausgebuchtet, mit ſpitzem Tragus. Je fünf Backzähne. Flugweite 9“. So groß wie V. barbastellus, dunkelbraun, die Rückenhaare mit fahl gelblichen Haarſpitzen, Kehle und Seiten der Bruſt ſchwarzbräunlich, Mitte der Bruſt blaß graulich, Bauch und Aftergegend weißgrau; Ohren, Flug— haut und alle nackten Theile bräunlich ſchwarz; erſtere am Außenrande nur ſehr wenig ausgebuchtet, länglich geformt, oben zugerundet; der Tra— gus mäßig lang, lanzettförmig. Flughäute nackt, neben dem Rumpf mit Reihen kleiner Pünktchen; Schenkelhaut bis zum Hacken reichend, der Sporn fo lang wie der halbe Rand der Analhaut. — Länge 2“ 10, Schwanz 1" 3", Ohr 4½““, Sporn ebenſo, Flugweite 9“. — Am Mu- curi, nach Dr. Lund auch in Minas geraes. 4. Vespertilio velatus. Is. Geoffr. Ann. d. Se. nat. III. 446. — Gun,. Mag. d. Zool. 1832. pl. 2. — Temm. Mon. d. Mamm. II. 240. tb. 59. S. 3. — Wagn. Schreb. Suppl. J. 528. 66. Pelz oben glänzend ſchwarzbraun, unten graubraun, in den Weichen grau— lich; Ohren ſehr breit, berühren ſich auf der Stirn, jede Muſchel mit 2 Längs- falten. Je fünf Backzähne. Flugweite 11“. l Der Kopf dem der Grämler nicht unähnlich, die Schnautze lang, mit röhrenförmigen genäherten Naſenlöchern; Ohren faſt ebenſo breit wie lang, 80 Zweite Fam. Fledermäuſe. mit je 2 Längsfalten, von denen die innere bis zur Spitze reicht, die äußere den Hinterrand breit ausgebuchtet macht; beide Ohren berühren ſich auf der Stirn, ſind aber nur am Grunde zwiſchen den Haaren mit einander verbunden. Der Tragus ſo lang wie das Ohr, blattförmig, am Grunde gelappt. Flughaut breit. — Körper 2“ 4 lang, Ohr 8“ hoch, 7“ breit am Grunde, Vorderarm 1“ 7“, Schwanz 176“, Flug— weite 11“. — In Braſilien weit verbreitet, Dr. Lund führt ſie in Minas geraes auf. — Anm. 1. Herr Dr. Lund erwähnt in ſeinem Verzeichniß noch einen Vesper— tilio bursa n. sp., worüber Hr. Dr. Reinhardt ſich gegen mich dahin geäußert hat, daß er eine ſehr eigenthümliche Art ſei, deren langer auch im Leben ein— wärts gebogener Schwanz, nach Lund, gar nicht grade ausgeſtreckt werden könne, wodurch die Analhaut eine Art Sack bilde. — 2. Bei A. Wagner kommen im Supplement zu Schrebers Säugethieren noch 4 braſilianiſche Arten vor, deren Diagnoſen ich hier mittheile, da wohl einige derſelben in Minas geraes ſich finden dürften. Ihre Backzähne ſind nicht bekannt. 1. V. albescens: oben ſchwarzbraun, unten weißlich, zumal nach hinten; Ohren lang, ſpitz mit pfriemartig zugeſpitztem Tragus; Schnautze ziemlich lang, Naſenlöcher röhrig und getheilt. Länge bis zur Schwanzſpitze 3“ 1“, Ohr 4“, Vorderarm 1“ 4, Flugweite 8“ 2, — Geoffr. Ann. d. Mus. VII. 204. — Temm. Mon. II. 244. — A. Wagn. Schreb. Suppl. I. 534. 78. El Acanelado Azara, Quadr. II. 308. No. 82. 2 2. V. parvulus: oben rauchbraun, unten heller; Bauch, Schenkel und After— gegend iſabellgelb; Schnautze kurz und ſtumpf; Ohren klein, grade, ſpitz; Schenkelflughaut oben wie unten am Grunde behaart. — Länge des Kör— pers 1“ 5, des Schwanzes 1“ 1“, des Vorderarms 1° 1 Flugweite 7“. Temm. Mon. II. 246. — Wagn. Schreb. Suppl. I. 535. 79. 3. V. levis: oben dunkelkaſtanienbraun, unten ins Gelbliche ſpielend; Ohren lang und überhaupt groß, das Geſicht theilweis nackt; Schwanz ſo lang wie der Rumpf. — Körper 1 5%, Vorderarm 1° 4%, Flugweite 9/¼“. — Is. Geoffr. Ann. d. sc. nat. III. 444. — Temm. Mon. II. 249. — Wagn. Schreb. Suppl. l. 535. 80. 4. V. polythrix: Oben dunkelkaſtanienbraun, unten ins Grauliche ſpielend; Ge— ſicht langhaarig; Ohren ziemlich klein, länger als breit, außen ausgebuchtet; Schwanz kürzer als der Rumpf, Schenkelflughaut oben etwas behaart. — Länge 2“, Schwanz 1“ 6“, Vorderarm 1“ 5“, Flugweite 9“. Is. Geof[r. I. I. 443. — Temm. Mon. II. 248. — Wagn. Schreb. Suppl. I. 535. 81. 3. Von der Gatt. Nyeticejus, welche mit Vespertilio im allgemeinen Bau übereinſtimmt, aber im Oberkiefer anfangs vier, ſpäter nur zwei ſpitze, den Eckzähnen ähnliche Schneidezähne aber keinen Lückenzahn beſitzt, erwähnt Herr Dr. Lund ebenfalls a. a. O. eine Art: N. sericeus, worüber ich keine nähere Aus— kunft ertheilen kann. 4. Die von Spix aufgeſtellte Gattung Thyroptera, welche den Zoologen viel zu ſchaffen gemacht hat, iſt jetzt durch die Mittheilungen von Raſch (Wiegm. Arch. 1843. I. 361) und Cantraine (Bull. d. Ac. d. sc. d. Brux. XII. 1. 489. 1845) genügend bekannt geworden. Sie ähnelt durch den mit der Spitze frei Dritte Fam. Raubthiere. si vorragenden Schwanz nur äußerlich den Dysopes etwas und ſteht den Veſper— tilionen näher; hat vier durch eine Lücke getrennte Schneidezähne im Oberkiefer, ſechs im Unterkiefer und je ſechs Backzähne, oder im Oberkiefer nur fünf, je nachdem der erſte ſehr kleine Lückenzahn fehlt oder vorhanden iſt. Eigenthümlich ſcheint der Gattung eine runde ballenartige Hornſcheibe zu ſein, welche auf der Unterſeite des Daumens, da wo das erſte und zweite Glied zuſammenſtoßen, ſich befindet und der am Metatarſus eine ähnlich gebaute kleinere Fläche ent— ſpricht. Das Geſicht hat keine beſondere Eigenheiten, der Schwanz iſt ſo lang wie der Körper und ein Viertel frei. — Spix beſchrieb als Th. tricolor dieſelbe Art, welche Raſch nach vollſtändigen Exemplaren weiter bekannt machte; er ſtellt die Gattung neben Vespertilio, mit deſſen Subj. Miniopterus Bon. der Schädel die meiſte Aehnlichkeit hat, während das Gebiß mehr zum Subj. Vespertilio paßt. Die Art iſt einfarbig rußig kaſtanienbraun, unten etwas lichter; Flughäute und Ohren dunkel aſchgrau. — Cantraine's Art ift aus Surinam und wahrſchein— lich verſchieden, daher Th. bicolor genannt. Dritte Familie. Raubthiere. Ferae. Port. Feras de rapina. Die Raubthiere, an ihrem ſcharfeckigen Gebiß und ihren hohen Eckzähnen kenntlich, theilt man gewöhnlich in die 3 Gruppen der Insectivorae, Carnivorae und Omnivorae. Davon iſt die erſte, zu welcher die Igel, Spitzmäuſe und Maulwürfe gehören, in Braſilien ebenſowenig, wie im übrigen Süd-Amerika, vertreten; die kleineren Beutelthiere übernehmen hier deren Stelle. Carni— voren und Omnivoren finden ſich in beträchtlicher Anzahl vor, aber ſie lieben, wie alle Raubthiere, die ungeſtörte Einſamkeit; ſie ziehen ſich aus der Nähe des Menſchen zurück und werden von flüchtigen Reiſenden grade am wenigſten getroffen, weil ſie die offenen Landſtraßen durch die Waldungen meiden, auf denen er wandert. Nur ein einziges Raubthier, die Hyrare (Galictis barbara), habe ich in unmittelbarer Nähe getroffen; alle anderen wurden mir von einheimiſchen Jägern zugetragen, die ſtets das Beſchwerliche ihrer Jagd und die abgelegenen Schlupfwinkel, in denen ſie ſich aufhalten, hervorhoben. Die meiſten Raubthiere Braſiliens jagen in der Däm— merung oder gradezu bei Nacht, ſie liegen am Tage an ihren Raſt⸗ orten verſteckt und ſind ſelbſt im Walde, wo ſie ihren ſicheren Stand haben, unthätig. Auch das trägt dazu bei, ſie den Reiſenden unzu— Burmeiſter ſyſtem. Ueberſ. I. 6 82 Dritte Fam. Raubthiere. gänglich zu machen. Wenn ich nichtsdeſtoweniger eine ziemliche An— zahl von Raubthieren Braſiliens zu erwähnen habe, ſo geſchieht es, weil grade ſie mit am beſten den Braſilianern bekannt ſind und man leicht ſichere Nachrichten über ihr Vorkommen von ihnen erhalten e J. Carnivorae. Raubthiere mit 5 Schneidezähnen, deren ſcharfzackige Backzähne einen eigen— thümlichen, mit halber Kaufläche verſehenen, ſo genannten Fleiſchzahn ein— ſchließen, hinter dem die ganz mit breiter Krone und ſtumpfen Höckern verſehenen Kauzähne auftreten. Das Gebiß dieſer Raubthiere iſt das mannigfaltigſte, was Form und Größe der Zähne betrifft, welches bei Säugethieren vorkommt. Die Schneidezähne ſind klein und die untern öfters z. Th. ein— gerückt, namentlich der zweite jeder Seite von außen. Die hohen Eckzähne zeichnen ſich durch ihre Stärke, mitunter auch durch ſchnei— dende Kanten aus; die Backzähne find nach 3 Typen gebildet. Zu— nächſt am Eckzahn ſtehen kleine ſpitze Lückenzähne, welche entweder nur einen einzigen Kronenhöcker haben, oder wenn mehrere, ſie nur in einer Reihe hinter einander zeigen, worin der erſte oder zweite der höchſte zu ſein pflegt. Dann folgt der Fleiſchzahn, gewöhnlich der größte von allen Zähnen und daran kenntlich, daß neben der äußeren höheren Kronenzackenreihe ein viel kleinerer innerer, ſtets einfacher Kronenhöcker mit ſelbſtſtändiger Wurzel auftritt. Hinter dieſem ſchlie— ßen die ſtumpfhöckrigen, quadratiſchen oder oblongen, quer gegen die andere Zahnreihe geſtellten Höcker- oder Kauzähne die Reihe. Im Unterkiefer, wo die Zähne viel ſchmäler ſind, ſitzt der innere Höcker des Fleiſchzahns nicht neben der äußeren Zackenreihe, ſondern hinter derſelben, oder fehlt ganz und die Kauzähne reduciren ſich hier auf geringere Dimenſionen. — Zu den Carnivoren gehören fünf Raubthiergruppen, von denen aber nur drei: die Katzen, Hunde und Marder, Braſilien bewohnen; von den beiden andern iſt die der Hyänen ausſchließlich, die der Viverren oder Zibethkatzen vorzugsweiſe in den wärmeren Gegenden der öſtlichen Halbkugel zu Hauſe; man kennt nur ein Gatt. Felis. 83 viverrenartiges Thier (Bassaris astuta Zicht.) aus Mexico in ganz Amerika. — 1. Felinae, Katzen. Port. Gatos. 15. Gatt. Felis Linn. Leicht kenntliche überall bekannte Raubthiere, welche ſich ſchon durch ihren kugeligen Kopf, ihre großen meiſt hellfarbigen Augen, ihre kurzen, ſtumpf dreieckigen oder abgerundeten Ohren und ihren leiſen vorſichtigen Gang, der mit von den zurückgezogenen Krallen herrührt, auszeichnen. Die braſilianiſchen Arten ſind alle ächte Katzen, mit langem zum Boden reichenden Schwanze und kürzerem, glatten anliegenden Haarkleide, deren allgemeine Beſchreibung ich füglich unterlaſſen kannn). Nur vom Gebiß dürfte bemerkenswerth fein, daß die hohen ſpitzen Eckzähne nicht bloß 2 ſcharfe, ſchneidende Kan— ten, ſondern auch 2 tief eingeriſſene Längsfurchen haben, und zu— 4—4 * N " jammen Backzähne vorkommen, von denen die 2 erſten Lücken— zähne ſind. Im Oberkiefer hat der erſte eine ſehr kleine einfache Spitze, wenn er nicht ganz fehlt; der zweite 3 Zacken, von denen die vordere oft nur als Schwiele angedeutet, die mittlere ſehr hoch iſt. Im Unterkiefer zeigt der erſte Lückenzahn 3 Höcker, der zweite 4, von denen der vorletzte ſtets der höchſte iſt. Der Fleiſchzahn des Oberkiefers hat ſeinen inneren Kronenhöcker deutlich und weit nach vorn gerückt, nebſt 3 Kronenzacken; dem des Unterkiefers mit 2 ſchar— fen Kronenzacken fehlt er völlig. Ein ſehr kleiner querer Kauzahn iſt nur im Oberkiefer vorhanden. Zehen beſitzen die Katzen vorn 5, hinten 4, mit ſtark gekrümmten, ſpitzen, zſammengedrückten, beweg— lichen Krallen. Die braſilianiſchen Katzen zeigen in ihrer Lebensweiſe nichts ausgezeichnetes, ſie halten ſich in den Waldungen auf und machen nur auf warmblütige Rückgratthiere Jagd. Daher werden mehrere den Hausthieren nachtheilig. Nach der Farbe und Zeichnung bilden ſie 2 Gruppen. *) Eine ausführliche allgemeine Schilderung giebt mein Artikel Felis in Eric u. Gruber's allg. Eneyel. I. Sect. Bd. XLII. S. 412 flgd. 6 * 84 Dritte Fam. Raubthiere. A. Geſtreifte oder gefleckte, dreifarbige Katzen. Die Grundfarbe dieſer Arten iſt gelb oder gelbbraun, darauf ſtehen ſchwarze Flecken oder Streifen; Bauch und Kehle bleiben heller oder ganz weiß. 1. Felis Onca Linn. Pr. Max. Beitr. ete. II. 344. — Rengg. Säugeth. v. Parag. S. 156. — Temm. Mamm. I. 136. — Wagn. Schreb. Suppl. II. 474. 4. — Jaguara et Jaguarete, Marcgr. h. n. Bras. 235. Port. Onca pintada, 0. preta s. Tigre, 0. cangucu. Das iſt die größte ſüdamerikaniſche Katze, in Braſilien allgemein unter dem Namen Unze (Onca), in der zoologiſchen Literatur mehr als Jaguar bekannt und überall dort zu Hauſe, wo Waldungen ihr einen ſicheren Schlupfwinkel geſtatten; aber gegenwärtig nirgends in der Nähe menſchlicher Anſiedelungen häufig, ja kaum anders als ausnahmsweiſe da— ſelbſt ſichtbar. — Das Thier übertrifft den Leopard an Größe und namentlich durch den viel dickeren plumperen Kopf und die ſtärkeren Tatzen; große Exemplare geben dem Tiger nur wenig nach. Gemeiniglich iſt der Kopf mit dem Rumpf 4½ — 5’ lang, der Schwanz 2“, die Höhe be— trägt gegen 3“, der Kopf allein pflegt 10 — 11“ Länge zu haben. Die Grundfarbe iſt auf dem Rücken, wie an den Seiten, in der Regel ein reines, ſchönes Rothgelb, das mitunter ins Braunliche, oder gar ins Braungraue ſpielt; gegen den Bauch wird es allmälig heller und geht dort, wie an der Innenſeite der Beine, an der Bruſt und der Kehle zuletzt in reines Weiß über. In dem gelben Grunde ſitzen runde ſchwarze Flecke von der Größe unſerer Fingerſpitzen, welche am Kopfe, Halſe, den Beinen und der Rückenmitte unordentliche Längsreihen bilden, aber an den Seiten und auf den Lenden große Kreiſe von 2— 3“ Durchmeſſer beſchreiben, in deren Mitte der Regel nach, ein ebenſolcher Centralfleck ſich befindet. Die Grundfarbe pflegt innerhalb dieſer Kreiſe etwas dunkler zu ſein, als dazwiſchen. An den Beinen löſen ſich mehr nach unten die Kreiſe in Halbringe und zuletzt in einfache Tüpfel auf, und am Schwanz bilden ſie nach und nach Querbinden, die zuletzt in wahre Ringe und in eine ſchwarze Spitze übergehen. An dem Exemplar unſerer Sammlung ſtehen auf dem Rücken 2 Reihen ſchwarzer Flecken, an den Seiten 5 Reihen großer Ningflecken, mit kleineren ſtellenweis gemiſcht, und unregelmäßige Flecken am Schwanz. Das Geſicht iſt dicht ſchwarz gefleckt, die Lippen ſchwarz ge— ſäumt, die Ohren innen weiß, außen ſchwarz mit einem weißen Fleck. Gatt. Felis. 85 Die jungen Thiere ſind viel heller gefärbt, als die alten und in frühe— ſter Jugend faſt ganz weiß; ihr Haarkleid iſt bedeutend länger, beinahe luchsartig und ihre ſchwarzen Flecke ſtehen weniger regelmäßig in unordent— lichen Reihen, die nur ſelten Ringe beſchreiben und noch ſeltener einen Centralfleck enthalten. Ich ſah mehrere ſolcher jungen Unzenfelle, die im Rumpfe kaum 2“ Länge hatten, in Congonhas, wo mir auch alte ausge— wachſene Exemplare von ſehr dunkler Farbe angeboten wurden. Da aber der Preis ſehr hoch war (50 Mille-Reis für die Haut), ſo nahm ich ſie nicht. Die Unze iſt alſo im ſüdlichen Minas noch ziemlich häufig; ſeltener hört man von ihr im Waldgebiet der Provinz Rio de Janeiro reden; ſie muß dort ſchon ſehr beſchränkt worden fein. Die Braſilianer machen aus der Unze mehrere Arten, die ſie für ſtreng verſchieden halten und mit beſonderen Namen belegen. Die gewöhn— lichſte Form mit hellem Grunde und ſchwarzen zu Ringen vereinigten Flecken nennen fie Onca pintada. Individuen, deren Flecke dichter an ein— ander gerückt ſind und kleinere unvollkommene Kreiſe beſchreiben, bilden die Form Cangucu (Fr. Cuv. h. n. d. Mammif. IV. liv. 66.); fie iſt ſicher nur eine Varietät der ächten Unze, wie ſolche auch beim Leopard in ähn— licher Art und mit noch ſtärkeren Differenzen auftritt. Ganz ſchwarz— braune Exemplare, bei denen jedoch die dunkleren Flecke und Zeichnungen noch immer deutlich als rein ſchwarz gefärbt ſich unterſcheiden laſſen, bilden die Onca preta oder den Tigre, Maregraf's Jaguarete, welche faſt jeder Braſilianer kennt und die, wenn auch nicht häufig, doch faſt überall vorkommen muß. Ich habe freilich weder ein Fell von ihr, noch vom Cangugu geſehen; allein alle Leute in Minas geraes, mit denen ich über die Unze ſprach, nannten mir auch dieſe beiden Formen derſelben. Hauptnahrung der Unze ſind die Hirſcharten Braſiliens; auch den Capyvari verfolgt ſie ſehr; ſelbſt Fiſche weiß ſie ſich aus den Flüſſen zu holen. So nahe an menſchliche Wohnungen kommen Unzen in den von mir bereiſten Gegenden ſelten, um dem Hausvieh ſchädlich zu wer— den; daß Menſchen von ihnen angefallen oder getödtet würden, habe ich nicht gehört. Während meiner Anweſenheit in Lagoa ſanta ging das Gerücht, man habe kürzlich eine Unze in der Nähe geſehen; aufgebracht aber wurde ſie nicht, ſo lange ich dablieb. Auch ſpäter wurde während der 3 Monate, die ich in Congonhas verweilte, kein Exemplar erlegt; ich ſah aber 5 verſchiedene Felle, die in der letzten Zeit dort oder in der Um⸗ gegend erlegten Thieren abgezogen worden waren; darunter auch 2 junge, die von einem Wurf ſtammten und etwa die Größe eines tüchtigen Schäfer⸗ 86 Dritte Fam. Raubthiere. hundes gehabt haben konnten. Ihre Felle zeigten die beſchriebene helle Farbe und das ſehr lange Haarkleid. — 2. Felis mitis F. Cuv. Le Chati, F. Cub. et Geoffr. Hist. natur. des Mammifer, Tom. I. livr. 18 u. Tom. III. livr. 58. Fel. pardalis Pr. Max Beitr. ete. I. 361. 3. — Lemm. Mamm. I. 144. — Rengg. Säugeth. v. Parag. 191. Felis Maracaya Wagn. Schreb. Suppl. II. 492. 10. Port. Maracayä oder richtiger Mbaracaya, auch Cato pintado grande oder Onca pequena. Beinahe halb ſo groß wie die Unze, von demſelben gedrungenen Körper— bau, ähnlicher Farbe, aber relativ noch kürzerem Schwanze. Der Grund— ton iſt mehr gelblich, als röthlich, aber entſchieden mit grauem Anflug ge— miſcht; die Innenſeite der Beine, die ganze Unterſeite und ein Fleck über jedem Auge nebſt den Backen rein weiß. Auf dem Kopf, längs dem Rücken, unten an den Beinen und am Schwanz zeigen ſich einfache ſchwarze Tüpfel, die bald lang gezogen, bald rund ſind und eine reihenweiſe Anordnung haben, namentlich auf dem Scheitel, wo ſie 5 ſchmale Streifen bilden; an den Seiten des Rumpfes, den Schultern und Lenden gehen dieſe Streifen als Reihen breiterer dunklerer, graubräunlicher, länglicher oder runder Flecken fort, die von einem ſchwarzen ſtellenweis unterbrochenen Saume eingefaßt werden; das Ohr iſt innen weiß, außen ſchwarz mit weißem Fleck; der Schwanz hat an der vordern Hälfte Flecken, dann 6—7 ſchwarze Binden, von denen die z letzten allein völlig geſchloſſen ſind, die äußerſte Spitze iſt ſchwarz. Der Körper des Thieres iſt mit dem Kopf 2½—2 7! lang, der Schwanz allein nur 1“. Stehend hat das Thier 1Y, — 1 Höhe. — Die Pupille des Auges iſt, weit geöffnet, völlig kreisrund, wie bei der Unze; ſehr verengt nimmt ſie eine elliptiſche Form an; die Iris iſt grünlich grau, in der Jugend etwas bläulich. Die Zeichnung der jungen Thiere erſcheint anfangs ſehr verworren, ſtreifig gefleckt; zuvörderſt bloß aus ſchwarzen Flecken gebildet, die allmälig breiter werden und einen helle— ren Theil umſchließen, oder einſeitig nach innen neben ſich haben; auch das Haarkleid iſt ſtruppiger; wie die Zeichnung deutlicher wird, nimmt es an Länge ab, an Glätte zu, ganz wie beim Jaguar. Der Mbaracaya lebt im ganzen mittleren und ſüdlichen Braſilien, ſowohl im Waldgebiet, als auch im Binnenlande; hält ſich, wie alle großen Katzenarten, paarig in einer gewiſſen Gegend auf, die man als ſein Jagd— revier anſehen kann und wirft, wie der Jaguar, nur 2— 3 Junge; er iſt ſcheu und furchtſam, bleibt bei Tage verſteckt und geht ſeiner Beute bei Gatt. Felis. 87 Nacht nach; Hauptgegenſtände derſelben ſind Pacas, Agutis, Tinamus und alles große Geflügel. In die Nähe menſchlicher Wohnungen wagt er ſich nicht leicht und wird darum ſeltener erlegt, als die größeren und kleineren Katzen-Arten. Anm. 1. Mir iſt kein Fell dieſer Art auf meiner Reiſe aufgeſtoßen, erſt nach meiner Abreiſe von Lagoa ſanta erhielt Hr. Dr. Reinhardt daſelbſt ein ſolches. Ich kenne das Thier nur aus zwei ſchönen lebenden Exemplaren, welche ich in der Scheyer'ſchen Menagerie hier in Halle ſah. Dieſe glichen in Ge— ſtalt und Zeichnung völlig dem von Büffon und Daubenton abgebildeten Jaguar (IX. 107. tab. 18. Dtſch. Ueberſ. V. 1. 111. Taf. 18), den ich unbe- denklich für die ausgebildete Form der Spezies halte. Außerdem werden wohl mit Recht die Felis brasiliensis Fr. Cub. (h. n. des Mammif. III. 58) als grau— liche Abart, ähnlich der von Azara abgebildeten Varietät des Jaguar, und die Felis mitis Fr. Cet. (J. I. I. 18. Temm. Mon. I. 149) als jüngere Form, wofür ſie auch Rengger und der Prinz z. Wied erklären, von A. Wagner (Schreb. Suppl. II. 495) zu ihr gezogen. 2. Schwieriger iſt die Beantwortung der Frage, ob auch Büffon's Oeelot (hist. nat. XIII. 239 tb. 35 u. 36. — Dtſch. Quartausgabe VII. J. 137. tb. 35. 36) die Felis pardalis Linn. (S. Nat. I. 62. 5.) hierher gehöre. Ich glaube gern, daß Felis armillata Fr. Cüvier's (hist. nat. d. Mammif. IV. livr. 65) eine Abart davon ſein kann; aber ebendeswegen bezweifle ich die Identität des Ocelot und des Mbaracaya um ſo mehr. Die geſtrecktere Geſtalt, der kleinere Kopf, der relativ etwas längere Schwanz (angeblich 13 — 14“ lang) und vor allen die in lange ſchiefe Streifen ausgedehnten Seitenflecke des Rumpfes ſcheinen auch mir die Vereinigung beider Formen in eine Spezies zu verbieten. Dahin hat ſich auch Dr. Lund ausgeſprochen. Der eigentliche Ocelot (F. pardalis) kommt gar nicht im ſüdlichen Braſilien vor, er bewohnt die Gegenden am Amazonenſtrom und die nördlicher gelegenen Theile Süd-Amerika's; ſelbſt Mexico und Cali— fornien, wie einige Angaben berichten. Wenn er in Minas gerages angetroffen worden iſt, ſo wird das nur ausnahmsweiſe der Fall geweſen ſein, eine con— ſtante Heimath hat er daſelbſt nicht. — 3. Felis macrura Pr. Mam. Pr. Max. Beitr. II. 371. 4. — Dess. Abb. Taf. 22. — Rengg. Säug. v. Parag. 262. — Temm. Mon. I. 147. — Wagn. Schreb. Suppl. II. 499. 12.— Felis Wiedii Schins. Cub. Thierr. I. 235. — Felis elegans Less. Cent. Zool. 69. tb. 21. Portug. Gato do mato pintado. Röthlichbraungrau, Bauch weiß; Kopf, Rücken und Beine mit ſchwarzen Flecken, die an den Rumpfſeiten in langgezogene, braunſchwarze, geſäumte ſchiefe Binden übergehen; Schwanz von Rumpfes Länge, dunkel geringelt. Viel kleiner als die vorige Art, wenig größer als eine ſtarke Haus— katze und ihr in Geſtalt, namentlich durch den dünnen langen Schwanz ähnlicher. Die Grundfarbe iſt ein röthliches Braungrau, das an den Seiten nach unten heller wird und am Bauch, der Bruſt, Kehle, Innen— ſeite der Extremitäten ꝛc. in Weiß übergeht. Kopf, Rücken, Seiten, Schwanz und Beine ſind mit dunkleren ſchwarzbraunen Zeichnungen 88 Dritte Fam. Raubthiere. geziert, welche an den Backen zwei zackige Querſtreifen, auf dem Nacken 5 Längsreihen, auf dem Rücken einfache längliche Tüpfelreihen darſtellen, woraus an den Seiten ovale längliche hellbraune Flecke mit ſchwarz— braunen Rändern hervorgehen, die in ſchiefen Binden von vorn nach hinten ſich an einander fügen. Die Beine haben einfache, nach unten klei— nere Tüpfel, der Schwanz iſt auf der Grundhälfte gefleckt, dann mit Bin— den geziert. Der Augenſtern hat eine gelbbraune Farbe und die Pupille iſt zuſammengezogen elliptiſch ſchmal, weit offen aber faſt rund. Die Länge beträgt im Rumpf und Kopf vereint faſt 2“, der Schwanz iſt 1/¼—1 77 lang; der Rumpf wird vorn 10”, hinten 11“ hoch. Dieſe Katze iſt nicht bloß im Urwaldgebiet der Küſtenſtrecken, ſon— dern auch im ganzen Innern Braſiliens in waldreichen Gegenden die ge— meinſte Art. Bei Tage läßt ſie ſich ſelten ſehen, weil ſie ihrer Nahrung erſt in der Dämmerung nachgeht, dann aber bis dicht an die menſchlichen Wohnungen herankommt und bei der Jagd auf Hausgeflügel ertappt wird. Ich war Zeuge eines ſolchen Ueberfalls, wobei die Katze entkam, und den todtgebiſſenen großen Hahn auf dem Platze zurück ließ. Ihre Haupt— nahrung beſteht in kleineren Säugethieren und Geflügel mittlerer Größe. Während meiner Reiſe habe ich in Neu-Freiburg, am Parahyba, Pomba und in Lagoa ſanta Exemplare bekommen, die alle einander ſehr ähnlich ſahen und nur in der Größe und der Form der Seitenflecke, die bald länglicher, bald kürzer ſind, aber gewöhnlich 2 — 3“ Länge haben, etwas differirten. f Anm. Im nördlichen Braſilien zu beiden Seiten des Amazonenſtromes tritt, ſtatt dieſer Art, die etwas kleinere hellere Felis tigrina aut. (Le Marguay Buff. XIII. 248. oder VII. I. 139. Taf. 38) auf. Da deren Art-Differenz nicht zu bezweifeln iſt, und überhaupt dies Gebiet eine eigenthümliche Fauna beſitzt, jo möchte die Selbſtſtändigkeit von Felis pardalis Zinn. neben Felis mitis F. Cuv. um ſo eher gerechtfertigt erſcheinen. B. Einfarbige Katzen mit runder Pupille. 4. Felis concolor Linn. Pr. Max. Beitr. II. 358. — Renyg. Säugeth. v. Parag. 181. — Temm. Mon. I. 134. — Desm. Mamm. 218. Wagn. Schreb. Suppl II. 467. 2. Felis Puma Shaw. gen. Zool. I. 2. 358. Port. Sucuarana, zool. Cuguar. — Cuguacuarana Maregr. h. n. Bras. 235. Der Cuguar iſt, wie die beiden folgenden Arten, eine ſchlank ge— baute, ziemlich hochbeinige Katzengeſtalt, welche ſich durch den relativ ſehr kleinen Kopf von allen anderen Arten ebenfalls gut unterſcheidet; man Gatt. Felis. 89 darf ihn darnach für die eigenthümlichſte Katzenform Süd-Amerika's er— klären. Sein Pelz iſt überall gleichmäßig kurz, aber doch etwas länger, als beim Jaguar, namentlich nach unten an der Bauchſeite des Körpers; er hat eine ziemlich helle, vöthlichgelbgrane Farbe und ähnelt darin den Luchſen am meiſten; längs dem Rücken iſt die Farbe am dunkelſten, nach den Seiten wird ſie heller, am Bauch gelblich, an der Bruſt, Kehle, innen am Arm und am Schenkel rein weiß; nur die Schwanzſpitze und die Außenſeite der Ohren iſt ſchwarzbraun, letztere hat einen gelben Fleck. Auch jedes einzelne Rumpfhaar hat eine ſchwarzbraune Spitze, bis dahin iſt es rothgelb, nach unten zu matter gefärbt; die Lippen tragen lange weiße Schnurrborſten und ein ſehr kurzes, feines, weißliches Haarkleid; über und hinter dem Auge iſt das Geſicht weißlich, vor ihm mit einem ſchwarzbraunen Fleck geziert. Die Iris iſt gelbbraungrau, die Pupille groß und weit. — So ſind die meiſten Individuen gefärbt; es giebt aber beim Cuguar ebenſogut, wie beim Jaguar, mehrere Nuancen im Farbenton, namentlich mitunter ziemlich graue, ſelbſt aſchgraue Exemplare; häufiger herrſcht dieſe graue Farbe nur am Kopf vor, wobei die helleren und dunkleren Stellen verſchwinden. Die ganz jungen Thiere haben eine weiß— liche Farbe und zeigen an den Seiten und Schenkeln einige dunklere ver— waſchene Flecke, die allmälig verloren gehen. Ausgewachſene Individuen pflegen von der Stirn bis zum Schwanz etwa 3 ½“ lang zu fein, wo— von 8— 9" auf den Kopf kommen, der Schwanz iſt 2“ lang, die Höhe beträgt an den Schultern 2“, im Kreuz 2“ 1 — 2“. Der Cuguar findet ſich über ganz Süd-Amerika und einen großen Theil Nord-Amerika's verbreitet; in Braſilien trifft man ihn mehr im Waldgebiet an, als im Innern, wo er auch die Waldungen in den Fluß— thälern den offenen Camposgegenden vorzieht. Er iſt viel weniger kühn und verwegen als der Jaguar, oder die kleineren Katzen; greift nur ſchwächere Thiere an, und fügt dem Menſchen kaum Schaden zu. Am Tage ſieht man ihn nicht, er ruht dann im Dickicht; in der Dämmerung und bei Nacht ſchleicht er nach Beute umher. Junge Rehe, Pacas, Agutis, ſelbſt Affen ſollen ſeine Hauptnahrung abgeben. Ich habe auf meiner Reiſe kein friſches Exemplar erhalten, dagegen ein ſchönes Fell in Neu-Freiburg unterſucht, das von einem kurz zuvor dort erlegten Thiere herſtammte. Die Braſilianer kennen den Cuguar ſehr gut, weil er überall verbreitet iſt, man hört ſie aber nie mit ſo viel Intereſſe von ihm, wie vom Jaguar reden; Beweis genug, daß er viel weniger ſchädlich und gefürchtet iſt. — Anm. Nach der Angabe des Hrn, von Caſtelneau ſollen die Jungen 90 Dritte Fam. Raubthiere. des Cuguars in Nord-Amerika weiße Tüpfel haben; in Braſilien habe ich das nicht gehört. 5. Felis Eyra Desm. Pr. Max. Beitr. II. 381. 6. — Rengg. Säugeth. v. Parag. 208. — Desmar. Mamm. 231. — Wagn. Schreb. Suppl. II. 544. 42. Port. Murisco vermelho oder Gato vermelho. Völlig von der Geſtalt des Cuguar, nur viel kleiner, hell gelbroth gefärbt, am Bauch blaſſer; die Oberlippe allein weiß, mit ſteifen Schnurr— borſten beſetzt. Die Iris graugelbbraun, die Pupille rund. Die Größe wechſelt wenig, der Körper iſt mit dem Kopf 1½“ oder etwas darüber lang, der Kopf allein 3“, der Schwanz 1’; die Höhe beträgt vorn 10", hinten 12". Das Thier findet ſich weniger im Küſtengebiet, als in den inneren waldreichen Gegenden, beſonders des nördlichen Minas, iſt ſehr wild, verwegen, raubt Federvieh und ſtellt dem Waldgeflügel nach. Ich habe kein Exemplar erhalten. — 6. Felis Vaguarundi Desm. Pr. Mar. Beitr. II. 379. 5. — Rengg. Säugeth. v. Parag. 203. — Desm. Mamm. 230. — Temm. Mon. I. 139. Wagn. Schreb. Suppl. II. 542. 41. — Waterh. Zool., of the Beagle II. 16. pl. 8. Port. Murisco preto oder Gato murisco. In Geſtalt und Größe der vorigen Art gleich, aber einfarbig ſchwarz— braungrau, indem jedes Haar am Grunde licht aſchgraue und ſchwarze Binden und zuletzt eine breite ſchwarzbraune Spitze hat; die Lippen und Pfoten heller gefärbt, mit vorwiegendem Grau, die Schnurrhaare braun. Die Iris braun, aber heller als der Pelz; die Pupille rund. Die Dimen— ſionen ganz wie beim Eyra, nur der Kopf etwas größer, 3¼ “ lang. — In ganz Braſilien zu Hauſe, aber nirgends häufig; Lebensweiſe wie der Eyra, doch nicht völlig ſo wild; hält ſich beſonders im Walde auf, klettert geſchickt, wie alle Katzen, ſelbſt die größten, auf Bäume, lebt vor— zugsweiſe von Geflügel und wird dem Menſchen nirgends ſchädlich, ſchon weil er nicht häufig genug iſt. Ich ſah ein lebendes Exemplar, das die Gefangenſchaft im Käſig gut ertrug; darnach ſcheint mir die Abbildung in der franzöſiſchen Ueber— ſetzung von Azara's Reiſe (Atl. Taf. X) ſehr gut gerathen zu ſein, weniger die in der Zool. of the Beagle. — Gatt. Canis. 91 2. Caninae, Hunde. Port. Cachorros. 16. Gatt. Canis Linn. Obgleich die Hunde nicht allgemeiner über die Erdoberfläche verbreitet ſind, als die Katzen, ſo zeigen ſie doch viel größere Nei— gung zu örtlichen Ausartungen neben viel weniger in die Augen fallenden Artunterſchieden. Das ganze Naturell des Hundes iſt weit mehr, als das der Katzen, zum Nachgeben geneigt und darum auch viel weniger ſtreng im Feſthalten ſeiner Eigenſchaften. Das ſieht man ſchon an den unendlich mannigfachen Formen des mit dem Menſchen über die ganze Erdoberfläche gewanderten Haushundes; ſeine Varie— täten ſind größer in der Erſcheinung, als die Artunterſchiede aller anderen Hundearten. — Dieſer Neigung zu Abweichungen muß man es zuſchreiben, daß ſehr viele wilde Hundearten ſich nur ſchwierig mit Sicherheit feſtſtellen laſſen und eben darum wird es kaum ge— lingen, die verſchiedenen Meinungen der Schriftſteller über die Spe— zies zu vereinigen. Dazu kommt, daß die Hunde der Wildniß mei— ſtens noch ſcheuer ſind, als die Katzen; den Nachſtellungen voll Furcht aber klug ſich zu entziehen wiſſen und überall von Reiſenden, wie von Einheimiſchen, ſeltener geſehen werden. Endlich erklärt die weit weniger ſcharfe Sonderung der Arten die ſo verſchiedenen Angaben der Einwohner, je nachdem ſie von Natur beſſere oder ſchlechtere Beobachter ſind; und kaum irgendwo darf man deren Ausſagen we— niger Vertrauen ſchenken, als bei den Behauptungen über die Ver— ſchiedenheit ihrer einheimiſchen Fuͤchſe. So iſt es gekommen, daß man noch heute nicht mit Sicherheit weiß, ob eine oder drei, viel— leicht gar vier Arten von ſogenannten Füchſen Braſilien bewohnen. — Was die Allgemeinheiten ihres Baues betrifft, ſo ſtößt man bei den wilden Hunde-Arten der neuen Welt auf keine irgendwie erheb— liche oder bedeutende Abweichung vom Bau der öſtlichen Arten; ſie verhalten ſich darin den Katzen analog, der Gattungstypus iſt ein ſehr conſtanter. Der langſchnautzige Kopf, die ſpitzen Ohren, relativ kleineren Augen, der langhaarige Pelz, der buſchige Schwanz, der eingezogene Bauch, die höheren Beine, die ſchwächeren kurz behaarten Pfoten mit vorn 5, hinten 4 Zehen, die ſtumpfen unbeweglichen Krallen, das alles iſt auf beiden Erdhälften ganz nach demſelben 92 Dritte Fam. Raubthiere. Schema gebildet. Auch das Gebiß weicht nicht weſentlich ab. Die Hunde haben 5 Schneidezähne, ziemlich ſchlanke hohe Eckzähne ohne ſcharfe Kanten oder Furchen, und = Backzähne, von denen die zwei hinterſten jeder Reihe ſtumpfhöckrige, quergeſtellte Kauzähne darſtellen. Im Ganzen iſt der Zahntypus bei den ſüd-amerikaniſchen Arten etwas zierlicher, die Schneidezähne ſind ſehr ſchmal, beſonders die des Unterkiefers, und die Eckzähne, wie es mir ſcheint, etwas ſtärker gekrümmt. Von den Backzähnen ſind im Oberkiefer die drei erſten, im Unterkiefer die vier erſten Lückenzähne; in beiden Kiefern iſt der erſte ſehr klein und die Wurzel deſſelben noch einfach, ob— gleich die Krone ſchon eine dreieckige Form hat; die 2 (oben) oder 3 (unten) folgenden Zähne haben je 2 Wurzeln und eine entſchieden dreieckige Krone, wiewohl die Nebenzacken nur unten eine beſtimmte Abſetzung erlangen; gewöhnlich hat der letzte Lückenzahn des Unter— kiefers eine Kronenzacke mehr als die anderen. Der Fleiſchzahn iſt groß; der innere Nebenhöcker des oberen zwar klein, aber weit nach vorn gerichtet, die äußere Kronenhälfte grob zweizackig; im Unter: kiefer hat der Fleiſchzahn vorn zwei ungleich hohe, ſcharfe Höcker, deren hinterer eine kleine innere Nebenzacke beſitzt, und dann eine niedrige Kaufläche, mit zwei inneren und einem äußeren Randhöcker. Die beiden Kauzähne jedes Kiefers ſind einander ungleich, der vordere größer als der hintere, oben jeder von beiden nach innen ſtark ver— ſchmälert ſtumpfhöckerig, der vordere dreiwurzelig, der hintere zwei— wurzelig; im Unterkiefer hat der vordere einen ovalen, der hintere mehr einen kreisrunden Umriß, jener 2, dieſer nur eine Wurzel. Während im Gebiß nur relative Unterſchiede auftreten und namentlich die kleineren Arten einen feineren, zierlicheren, mehr ſcharf— eckigen Zahntypus haben, als die Wölfe und ächten Hunde, ſo zeigt ſich in der Bildung der Stirn ein ſehr weſentlicher durchgreifender Unterſchied, der darin beſteht, daß der ſcharf vortretende drei— eckige Orbitalfortſatz des Stirnbeins bei den Hunden, Wöl— fen und Schakals gleichförmig eben oder ſelbſt gewölbt und mit der Spitze mehr herabgebogen iſt, während eben dieſer Fortſatz bei den Füchſen kleiner bleibt, zierlicher, auf der Mitte ſtark vertieft, am Rande aufgeworfen und eine feinere, etwas zu— rückgebogene Spitze hat. Damit harmonirt, ſonderbarer Weiſe, die Gatt. Canis. 93 Pupille, denn alle Arten mit gewölbten Stirnecken haben eine völlig runde, alle mit vertieften Orbitalfortſätzen eine elliptiſche Pupille. Süd-Amerika beſitzt, wie es ſcheint, kein Mitglied dieſer zweiten Gruppe, alſo auch keinen wahren Fuchs; alle ſeine Hunde— Arten ſind Wölfe oder kleine Schakals, die den Fuchshabitus an— nehmen, ohne ächte Fuchscharaktere zu beſitzen ). — Der übrige Körperbau bietet keine ſo merkwürdigen Abweichun— gen dar; die Hundearten, welche man bis jetzt oſteologiſch geprüft hat, beſitzen 7 Halswirbel, 13 Rückenwirbel mit ebenſovielen Rippen— paaren, 7 Lendenwirbel und 3 Kreuzbeinwirbel; der ziemlich lange Schwanz enthält bei den Wölfen und Schakals 19, bei den Fuͤchſen 21 oder mehr Wirbel. Ich finde an meinem Skelet von Canis vetulus Lund. zwar nur 19 vollſtändige Wirbel, aber es ſcheint mir der letzte vorhandene nicht der wirklich letzte zu ſein; es iſt möglich, daß einige Wirbel noch im Balge ſtecken, was ich nicht mehr unterſuchen kann. Die Knochen der Extremitäten ſind ebenſo conform in Zahl und Geſtalt; ich finde keine beachtenswerthe Unter— ſchiede. Bei allen Hunden iſt das Schienbein nach unten mit dem Wadenbein verwachſen, bei den Katzen bleiben beide Knochen ſtets getrennt. Letztere haben innen am Ellenbogenende des Oberarm— knochens einen Kanal zum Durchtritt des Nerv. medianus; den Hun— den fehlt derſelbe, kommt aber den Muſtelinen und kleineren Urſinen wieder zu. Obgleich alſo Braſilien keine wirklichen Füchſe mit elliptiſcher Pupille beſitzt, ſo hat es dagegen eine eigenthümliche fuchsartige Hundeform, welche ſich von den ihr zunächſt ſtehenden Schakals der öſtlichen Erdhälfte durch den langen bis zum Boden reichenden Schwanz unterſcheidet; ächte Füchſe ſcheinen überhaupt nur nördlich vom Aequator vorzukommen. Von dieſen ſüdamerikaniſchen lang— ſchwänzigen Schakals unterſcheiden ſich die Wölfe als beſondere Gruppe, und darnach werden wir die Hunde-Arten Braſiliens zu— nächſt zu ſondern haben. *) Das hat ſchon Fr. Cu vier bei Gelegenheit des von ihm geſchilderten Canis brasiliensis (Mammif. livr. 69) ausgeſprochen, mit Unrecht aber Azara's Aguarachai für einen ächten Fuchs gehalten; auch der iſt ebenſo gut, wie Canis cancrivorus, ein langſchwänziger Schakal. 94 Dritte Fam. Raubthiere. A. Wölfe. Mit kurzem Schwanz, der nur bis zum Hacken reicht, und ſcharf erhabenem Scheitelkamm des Schädels. 1. Canis jubatus Desm. Azara Quadrup. I. 266. 28. Aguara-guazü. — Cub. regn. anim. I. 151. et III. tab. 1. Fig. 4. Desm. Mammal. 198. — Renyg. Säugeth. v. Parag. 138. — Wagn. Schreb. Suppl. II. 380. 9. — Derſ. in Wiegm. Arch. 1843. J. 358. (Gebiß —). Canis campestris Pr. Ma. Beitr. I. 334. — Portug. Guarä oder Lobo. Von der Größe des Wolfes, nur hochbeiniger; die Schnautze dünner, wenn auch nicht länger; der Pelz ſehr lang und beſonders am Rücken zottig, hellroth— braun gefärbt: die Schnautze, der Nacken und die Pfoten vorn ſchwarz. — Dieſes große wolfsartige Thier bewohnt die inneren offenen Trif— ten Braſiliens und iſt daſelbſt überall heimiſch, aber wegen ſeines ſcheuen, vorſichtigen, furchtſamen Naturells, das ihn aus der Nähe menſchlicher Anſiedelungen fern hält, ſtets ſehr ſelten zu ſehen und noch viel ſchwerer zu bekommen. Ich darf es mir als eine beſondere Gunſt des Schickſals anrechnen, daß während meiner Anweſenheit in Lagoa ſanta ein Exem— plar für Hrn. Dr. Reinhardt aufgebracht wurde und ich dadurch Ge— legenheit erhielt, den braſilianiſchen Wolf näher kennen zu lernen. Er hat zwar die unverkennbarſte Aehnlichkeit der Geſtalt mit dem europäiſchen Wolfe, iſt aber relativ viel ſchwächlicher gebaut, die Schnautze enger, die Bruſt ſchmäler, die Beine höher, der Schwanz relativ kürzer, und würde noch viel unanſehnlicher ſich ausnehmen, wenn nicht das lange Haarkleid ihn paſſend decorirte. Im Geſicht und an den Pfoten ſind die Haare kurz anliegend, wie gewöhnlich bei Hunden, weiterhin werden ſie länger, an den Beinen ganz allmälig, zumal erſt über der Hand- oder Fußwurzel, und erreichen ihre größte Länge im Nacken und längs dem Rücken, wo ſie eine ſtarke, aufrichtbare Mähne bilden und gegen 5“ lang werden; an den Rumpfſeiten meſſen fie etwa 3“. Ihre Farbe iſt ein klares, rei— nes Zimmtrothbraun, das gegen die Mitte des Rückens etwas dunkler, gegen den Bauch hin heller, gelblicher wird; die Schnautze iſt ſchwarz— braun, die nackte Naſe ganz ſchwarz; im Geſicht wird der Ton heller; den Nacken ziert ein großer ſchwarzbrauner Fleck, der ſich zum Rücken hinabzieht, die Pfoten ſind auf der Vorderſeite ganz ſchwarz, hinten braun; die Innenſeite der Arme und Beine iſt faſt weiß; die Ohren ſind innen weißgelb, außen rothbraun gefärbt; der Schwanz iſt oben rothbraun, unten zumal nach der Spitze hin, gelblicher. Die Größe beträgt im Rumpfe Gatt. Canis. 95 mit dem Kopfe 4 — 4¼ , der Schwanz mißt 1 ¼, die Höhe ift 2“, oder etwas drüber. — Der braſilianiſche Wolf iſt ein ſcheues, furchtſames Thier, das die Nähe des Menſchen meidet, ihn nur aus der Ferne neugierig anblickt und dann abgeht; er ähnelt, ſo im Felde ſtehend, einem ganz jungen Füllen im Anſehn und nährt ſich von kleineren Säugethieren, aber mehr noch von Baumfrüchten, namentlich der fauſtgroßen Frucht des Solanum lyco— carpum St. Hil., das deshalb in ganz Minas geraes den Namen fruito do lobo führt. Dem Hausvieh wird er nirgends ſchädlich, ja Rengger verſichert, nach den Beobachtungen eines Augenzeugen, daß er rohes Rind— fleiſch gar nicht verdauen könne. Sein Gebiß und fein Schädel, den A. Wagner a. a. O. in Wiegmann's Arch. beſchrieben hat, weiſen indeſſen das Raubthier entſchieden in ihm nach, obgleich alle ſeine Bil— dungsverhältniſſe ſchwächer find, als am europäiſchen Wolfe; mit Aus- nahme der Kauzähne, deren größere Entwickelung ſchon hinreichend für den minder carnivoren Charakter Zeugniß ablegt. Den beſtätigt auch ſeine Lebensweiſe völlig. Man ißt ſogar das Fleiſch dieſes Wolfes in Braſilien und ich ſelbſt habe es gekoſtet; es wurde mir als Hirſchbraten präſentirt, unter welchem Namen ich es ganz wohlſchmeckend, nur etwas zähe fand. Später erfuhr ich, daß es ein Wolfsſchenkel geweſen war, den wir verzehrt hatten. — Anm. Die Eigenthümlichkeit dieſes Wolfes iſt ſo groß, daß man verſucht wird, daraus eine beſondere Gruppe des Hundegeſchlechtes zu machen. Wirklich hat auch H. Smith in der Naturalist Library (Mamm. IX. u. X) auf ihn die beſondere Gattung Chrysocyon gegründet. Ich behalte es mir vor, an einem anderen Orte noch ausführlicher das Thier zu beſprechen, da ich Hoffnung habe, in den Beſitz eines vollſtändigen Exemplares zu gelangen. — B. Schakalfüchſe. Mit langem, zum Boden reichenden Schwanz, aber ohne erhabenen Scheitelkamm des Schädels. — Lycalopex Nob. Zu dieſer Gruppe gehören wahrſcheinlich alle übrigen ſüd-amerika— niſchen wilden Hunde-Arten; wenigſtens darf man diejenigen, deren Schädel bekannt iſt, hierherziehn, inſofern die Orbitalecken des Stirnbeins ſtets ſtark gewölbt und mit der Spitze herabgebogen ſind; ein Charakter, der den ächten Füchſen abgeht. Weniger ſicher iſt die runde Pupille, ſie ſcheint nur im weit offenen Zuſtande kreisrund zu ſein und bei ſtarker Lichteinwirkung ſich elliptiſch zu formen, wenigſtens giebt es ſo Rengger vom Canis Azarae an. Entſchieden fuchsartig iſt der Schwanz durch feine beträchtliche, bis zum Boden herabreichende Länge. Ob er eine Phiole habe, weiß ich nicht; meine Bälge geben mir darüber keine genügende 96 Dritte Fam. Raubthiere. Sicherheit. Auf jeden Fall werden die hierher gehörigen Arten eine be— ſondere Gruppe der Hundegattung bilden müſſen, für welche ich den, wie es mir ſcheint, paſſenden Namen Schakalfüchſe (Lycalopeces) vor— ſchlage *). Anm. Herr Dr. Lund hat dieſelben, ſo weit ſie Braſilien bewohnen, am vollſtändigſten beleuchtet (in ſeinem Blik paa Brasiliens Dyreverden. V. Afhandl. Kgl. Danske Vidensk. Selsk. Nat. og Math. Afh. 11. Dec. 1843. 4.). Verf. be- trachtet ſie im Zuſammenhange mit den ausgeſtorbenen Arten von Canis und bringt die ſämmtlichen Spezies in eine carnivore und eine omnivore Reihe; erſtere enthält den Canis familiaris und mehrere ausgeſtorbene Arten, letztere die beiden Gruppen der Wölfe mit Scheitelleiſte, und der Schakalfüchſe ohne dieſe Leiſte. Zu ihnen rechnet er drei foſſile und drei lebende Arten. In⸗ zwiſchen hatte Hr. A. Wagner, bei vorläufiger Anzeige dieſer Arbeit in Wieg- mann's Archiv (1843. J. 353 u. flgd.) ebenfalls 3 lebende Arten angenommen und damit ſpäter (ebend. 1846. II. S. 147) die Lund ' ſchen Arten genau ver- glichen, wobei ſich ihm ergab, daß je 2 der 3 Arten zuſammenfallen, je J aber ſtehen bleibe, mithin 4 verſchiedene Spezies Braſilien bewohnen würden. Dieſer Angabe und der Zerſplitterung in mehrere Arten überhaupt, iſt v. Tſchudi entgegen getreten, indem er in feiner Fauna peruana S. 123 zu zeigen ſucht, daß die kleineren fuchsförmigen Hunde des inneren Süd-Amerika's nur einer Art angehören. Ich muß bekennen, daß auch mir die ſpezifiſche Differenz ſo vieler Arten auf einem verhältnißmäßig kleinen Raum nicht einleuchten will; ich kann mit den mir zu Gebote ſtehenden Materialien nur zwei Spezies herausbringen und glaube, daß dieſen beiden die anderen bisher aufgeſtellten Arten ohne Zwang ſich unterordnen laſſen. 2. Canis Azarae aut. Canis Azarae Pr. Max 2. Wied Beitr. etc. II. 338. 2. — Dess. Abbild. 2. Nat. Bras. Taf. 23. — Waterh. Zool. of the Beagl. II. 14. pl. 7. Canis brasiliensis Lund a. a. O. V. S. 10, No. 1. Taf. 42, Fig. 1—3. cran. Canis melanostomus Wagn. Wiegm. Arch. 1843. I. 358. 3. u. 1846. II. 147. Aguarachai, Asar. Quadr. I. 271. No. 29. — Renyy. Säugeth. v. Parag. S. 143. Sehr dunkele Individuen: C. melampus Wagn. Wiegm. Arch. 1843. I. 358. 1. — Schreb. Suppl. Daf, 92 E. Raposo do Mato der Braſilianer. Ganzer Rücken längs der Mitte bis zur Schwanzſpitze ſchwarz; Stirn, Schei— tel, Seitentheile des Rumpfes aus ſchwarz, weiß und gelb gemiſcht; Bauchſeite gelblich weiß; Beine außen gelblich-, oder röthlichgraubraun, Pfoten braun. Der Pelz dieſes Thieres hat das gewöhnliche doppelte Haarkleid; die kurzen Wollhaare ſind äußerſt fein, etwas gekräuſelt, die Grannen— haare bis 2“ lang, im Geſicht und an den Beinen aber viel kürzer, an⸗ liegend; die Schnautze bis gegen die Augen hin iſt faſt ſchwarzbraun, die Naſenmitte etwas grau, ein Streif am unteren Augenrande ziemlich dunkel, die Spitze der grauſchwarzen Unterlippe weißlich; das übrige Ge— *) Außer den hier beſchriebenen beiden Arten gehört noch Canis canerivorus und C. magelanicus der Gruppe an. Mehr Species kenne ich wenigſtens nicht. — Gatt. Canis 97 ſicht, der Scheitel und die Ohren ſind hinten röthlich graubraun; die vordere Seite der Ohren iſt hellgrau. Der Nacken, der Rücken, die Sei— ten des Halſes und Rumpfes ſind graulich braun, doch ſcheint die hellere gelbliche Grundfarbe hindurch; an den Rumpfſeiten tritt die gelbgraue Farbe mehr hervor, weil die Grannenhaare hier ſperriger ſtehen; jedes einzelne Haar iſt am Grunde gelbgrau, dann ſchwarz, dann gelblich weiß, zuletzt ſchwärzlichbraun. Der Schwanz iſt wie der Rücken gefärbt, nur die Spitze breiter ſchwarz. Die Beine find außerhalb röthlich braun, die vorderen dunkler und zumal längs der Vorderkante ſchwärzlichbraun, wie die Pfoten auch hinten. Unten iſt alles heller; an der Kehle, Bruſt, Oberarm und Schenkel weiß. Der Rumpf mit dem Kopf mißt 2“ und etwas drüber, der Schwanz iſt 171%," lang, die Höhe beträgt 1 //. — Vorſtehendes iſt ein Auszug aus Rengger's Beſchreibung ſeines Canis Azarae; Dr. Lund's Charakteriſtik des C. brasiliensis lautet a. a. O. wie folgt: Kopf von mittelmäßiger Größe, ſonſt kräftig gebaut an Rumpf und Gliedmaßen; an den Seiten Dunkelgrau gefärbt, unterhalb ſchmutzig iſabell— gelb, vom Nacken bis zur Schwanzſpitze ſchwarz. Außenſeite der Beine rußbraun, am Ohr ein ockergelber Fleck; Unterkiefer graubraun. — Kopf oberhalb grau; jedes einzelne Haar außen ſchwarz, am Grunde lichter, mit einer weißlichen Binde genau in der Mitte, woraus eine gelb— graue Geſammtfarbe entſteht. Auf der Naſe die Haare kürzer und dunkler, faſt einfarbig braun; die Naſenſpitze ſchwarz. Seitentheile des Kopfes zwiſchen Auge und Ohr wie der Oberkopf gefärbt, nur etwas heller und gelblicher; um das Auge eine lichtere gelbliche Einfaſſung, darunter ver— läuft eine dunklere Binde, die ſich bis zum Ohr hinzieht. Unter dieſer Binde find die Seiten des Kopfes und Kinnes trüber, etwa ſchmutzig ockergelb; am Ohr wird die Farbe friſcher und zieht ſich an deſſen hin— terer Seite hinauf, die vordere äußere Seite des Ohres dunkler gelb— braun. Ein ockergelber Fleck über dem Ohr beſteht aus langen urin— farbigen Haaren; im Innern des Ohres ſtehen lange weißliche, an feinem Rande iſabellfarbene Haare. Der Unterkiefer iſt bis zum Mund— winkel graubrann, jedes Haar oben ſchwarzbraun mit einem weißgelben Ringe. Die Haare der ſchwarzen Rückenbinde ſind ziemlich lang ſchwarz, am Grunde ſehr blaß, mit einem weißlichen Ringe; die Rumpfſeiten ſpielen ins Dunkelgraue, aus ſchwarz und weiß geſprengt; jedes Haar auch hier am Grunde gelblich, am Ende ſchwarz, in der Mitte weißlich. Unterſeite des Halſes, Rumpfes und Schwanzes ſchmutzig iſabellgelb, am dunkelſten an der Bruſt und der Innenſeite der Vorderbeine; letztere Burmeiſter ſyſtem. Ueberſ. 1. 7 u 98 Dritte Fam. Raubthiere. außen gelbbraun, mit einem ſchwarzbraunen Längsſtreif auf der Vorder— kante, Pfoten braun. Auf der Lendengegend gehen die weißen Binden der Haare allmälich mehr ins Gelbliche über, daher die Farbe homogener erſcheint; die Außenfläche des Unterſchenkels iſt braun. Der Schwanz außen gelbbraun, mit ſchwarzer Binde längs der Mitte bis zur Spitze, die auch ſchwarz iſt. An der Oberlippe, am Mundwinkel und den Backen ſtehen einige lange Schnurrhaare. — Ganze Länge 3“ 1½“, der Schwanz da— von 12 ½“, der Rumpf mit dem Kopf 2“ 1“. — Die vorſtehenden beiden Beſchreibungen ſtimmen nicht in allen Punk— ten mit einander überein. Rengger ſchildert ſein Thier unten weiß und die Beine außerhalb bräunlichroth, Farbenangaben, die vollkommen zu dem Bilde des C. brasiliensis von Fr. Cuvier in der hist. natur. des Mammif. livr. 69. paſſen, aber mit Dr. Lund's Beſchreibung, worin die Unterſeite als ſchmutzig iſabellgelb und die Außenſeite der Beine als gelbbraun mit ſchwarzem Längsſtreif angegeben iſt, im Widerſpruch ſtehen. Ich habe in Lagoa ſanta ein männliches Exemplar friſch geſehen, welches im Juni, alſo im Winter, erlegt war; es wurde von Hrn. Dr. Lund für ſeinen C. brasiliensis erklärt, hatte eine kreisrunde Pupille, wenigſtens im Tode, und war im allgemeinen etwas dunkler gefärbt, als die obige Beſchreibung angiebt, jo daß ich das Bild des C. melampus unbedenklich zu ihm gezogen haben würde. Da nun Rengger erwähnt, daß ſein Fuchs in der Jugend dunkler erſcheine, als im Alter, und im Sommer blaſſer gefärbt ſei, als im Winter, was wahrſcheinlich für alle braſilia— niſchen Schakalfüchſe gelten wird, fo wäre darnach der C. melampus Wagn. nur das Jugend- oder Winterkleid von C. brasiliensis Lund. — Seitdem habe ich ein Exemplar direct aus Lagoa ſanta, aber leider ohne Schädel, erhalten, auf welches Dr. Lund's Beſchreibung genau paßt; es iſt ein Männchen, das Anfangs Auguſt, alſo ebenfalls im Winter, erlegt wurde. Ich finde, wie Rengger, jedes Grannenhaar des Rückens am Grunde weißlichgelb, dann braun, dann weiß und zuletzt breit ſchwarz; die da— zwiſchen ſtehenden weichen Wollhaare ſind am Grunde grau, dann blaß röthlichgelb, die ſteifen Schnurrhaare haben eine ſchwarze Farbe. Die ſchwarze Farbe der Mitte des Rückens dehnt ſich über den Schultern etwas in die Breite, und wird von da über dem Bauch nach hinten ſchmäler; auf dem Schwanz beginnt ſie ſchmal, wird aber ſchnell breiter und nimmt zuletzt die ganze Spitze ein. Die Unterfläche iſt zwar nicht weiß, ſondern gelblich; aber an der Kehle und auf der Mitte des Bauches ſo hell, daß ſie faſt weiß genannt werden kann. Die Beine ſind inwendig gelbbraun, außen etwas dunkler und allerdings röthlicher; die ſchwarz— Gatt. Canis. 99 braune Farbe tritt beſonders gegen die Kante hin, aber ſehr allmälig auf; nur die Pfoten ſind braun, oben längs der Mitte mit weiß gemiſcht. Die Gegend zwiſchen After und Hodenſack hat einen mehr röthlichen Ton, gleich wie der Unterhals über dem Anfange der Bruſt. — Anm. 1. Dieſer Schakalfuchs iſt in Minas geraes ziemlich ſelten, wenig— ſtens ſeltener, als der folgende; er hält ſich beſonders in den Waldſtrecken auf und ſcheint vorzugsweiſe die gebirgigen Urwaldungen der öſtlichen Provinzen von Bahia bis St. Paulo und demnächſt die analogen Gebiete der Cordilleren— fette, oder der breiten, waldigen Flußthäler des Inneren zu bewohnen; ohne Zweifel war auch der verſtümmelte Balg, den ich am Orgelgebirge bei H. Girard ſah, zu dieſer Art zu rechnen. Natterer erhielt die Stücke, nach denen A. Wagner feinen C. melanostomus aufgeſtellt hat, bei Ypanema in St. Paulo. Daß er mit dem von Rengger beſchriebenen übereinſtimme, möchte ich annehmen; der Hauptunterſchied in der Farbe des Bauches, der von Letzterem weiß genannt wird, liegt wohl mehr im Ausdruck, als in der wirklichen Farbenverſchiedenheit; das zeigt auch die Figur in der Zool. of the Beagle II. Taf. 7. 2. Die Abbildung des Aguarachai in der franzöſiſchen Ueberſetzung von Azara's Reiſe (Taf. XII) gehört, wie G. Cuvier angiebt (Ossem. foss. IV. 404, 3.), zu Canis einereo-argenteus, den Azara fälſchlich im Pariſer Cabinet für ſeinen Aguarachai erklärt hatte; daher ihn auch Desmareſt (Mamm. 204) dahin zog. Der C. einereo-argenteus iſt ein ächter Fuchs, wie der Schädel unſerer Sammlung beweiſt, und auf Nord-Amerika beſchränkt, was Cuvier in den Ossem. fossil. J. J. mit Recht behauptet; ſeine ſpätere Angabe im Regne anim. (J. 153.), daß er ganz Amerika bewohne, iſt ein Irrthum. — 3. Ich habe auch den Canis Azarae Pr. Mar. 1.1. wieder zu dieſer Art gezogen, da ſeine Beſchreibung ganz gut auf die helleren Individuen derſelben paßt und namentlich die Abbildung auf dieſe Art, keinesweges aber auf die fol— gende hinweiſt. Beſtimmt lebt der Raposo do Campo nicht im Waldgebiet, wo der Prinz ſein Thier beobachtete. 4. Selbſt den C. melampus Einer halte ich nur für eine ſehr dunkle Form des Canis Azarge; was über ihn vom Verf. gejagt wird, ſetze ich hierher: C. melampus Mann. Wiegm. Archiv. 1843. 1. 358. 1. und 1846. II. 147. — Schreb. Suppl. Taf. 92. E. Oberhalb aus ſchwarz und weiß gemiſcht, unten weißlich; Schnautze, Hinterſeite der Ohren, Beine und Schwanzrücken nebſt der Spitze ſchwarz. — Durch robuſte unterſetzte Geſtalt, Schädelbau und beſonders in der Breite des auffteigenden Aſtes am Unterkiefer völlig mit C. Azarae ver— wandt und nach Hru. Wagner's eigner Anſicht wohl nur eine ſehr dunkle Abänderung deſſelben. Daß Cuvier's Guarachä (Ossem. fossil. IV. 464. 3), den A. de St. Hilaire aus Braſilien mitbrachte, damit identiſch ſei, wird eben— falls mit Grund vermuthet; die a. a. O. gemachten Angaben ſprechen deutlich genug dafür. Die Heimath iſt Mato groſſo und das Waldgebiet des inneren Hochlandes von Braſilien. 3. Canis vetulus Lund. Dr. Lusel d. a. O. V. S. 21, No. 3. tab. 40 u. tb. 42. k. 4. 5. eran. Wagn. Wiegm. Arch. 1843. I. 358. 1846. II. 147. Raposo do Campo der Braſilianer. Rücken aus weiß, ſchwarz und rothgelb gemiſcht, die Grundfarbe licht gelb- braun; Stirn, Scheitel, Bauchfläche, Ohren und Beine reiner röthlichgelb; Schwanz mit ſchwarzer Spitze und ſchwarzem Querfleck am Grunde; Unterkiefer braun, an der Spitze weiß. — 7 * 100 Dritte Fam. Raubthiere. Der Pelz dieſer viel zarter und zierlicher gebauten, aber nicht grade kleineren Art, iſt entſchieden kürzer, beſonders auf dem Rücken und dem Schwanze, daher das ganze Thier viel ſchlanker erſcheint, wozu der relativ läugere, dünnere Schwanz ein Bedeutendes beiträgt. Herr Dr. Lund beſchreibt das Thier wie folgt: Die ganze Oberſeite blaß gelblich grau, Unterſeite ſchön iſabellgelb; Wollyaare leicht gekräuſelt, am Grunde grau, ſpäter trübröthlich, zuletzt ockergelb; Grannenhaare ziemlich ſteif, unten blaß gefärbt, an der Spitze ſchwarz, mit einer breiten weißen Binde vor derſelben; Oberkopf und Backen von der Farbe des Rückens; auf der Naſe kürzere und etwas dunklere, bräunliche Haare, die Spitze ganz braun. Die Schnurrhaare kurz und ſchwarz. Der äußerſte Rand der Augenlieder nebſt einem klei— nen Fleck vor dem Auge ſchwärzlich; Iris braun. An der vorderſten Spitze der Oberlippe neben der Naſe zeigt ſich ein kleiner hellerer Fleck von 1“ Länge und 1½¼“ Breite; der Unterkiefer nebſt der Lippe und der Gurgel bis zum Mundwinkel iſt dunkelbraun, ſelbſt der Rand der Ober— lippe fällt ins ſchwärzliche; die äußerſte Spitze des Kinnes ſpielt ins Weißgraue. Hinter dem Munde wird die Kehle weiß, welche Farbe ſich etwas an den Backen hinaufzieht; in dieſer helleren Gegend ſtehen einige lange ſchwarze Schnurrhaare und ein ſehr großes Paar weiter hinauf an der Backe. Die Ohren ſind oval, und gehen nach oben in eine ab— gerundete Spitze aus; ihre Innenfläche iſt auf der vordern Hälfte mit langen weißen Haaren beſetzt, die ſich neben der Spitze nach hinten aus— breiten; der äußerſte Rand iſt hellgelb behaart, die äußere Fläche auf der vorderen Seite dunkler braungrau, nach hinten heller, gegen den Grund röthlicher, indem ſich ein ſo gefärbter Streif längs der Mitte zum Nacken herabzieht und hinter dem Ohr ſich zu einem Fleck ausbreitet. An den Seiten des Halſes fällt die Farbe mehr ins Gelbe, und am Rumpfe allmälig ins Iſabelle, weil die weiße Binde der Grannenhaare immer deutlicher und breiter wird; ſelbſt bis auf die Unterfläche des Bauches erſtreckt ſich die graugelbe Farbe. Vom Kreuze, wo die graue Farbe am deutlichſten iſt, zieht ſich eine ſchwache Binde über die Schultern hinab bis zum Oberarm, geht vor ihm etwas auf die unterſte Gegend der Halsſeiten über und breitet ſich ſelbſt auf der Vorderkante der Arme aus, über dem Handrücken mit einem merklichen Fleck endend. Die innere Seite des Vorderarms iſt blaß ochergelb, am Oberarm wird ſie noch blaſſer und mehr mit grau gemiſcht. Die Pfoten ſind iſabellgelb, mit einem braunen Fleck auf der Mitte, die Krallen graubraun; die Bruſt iſt grau— gelb, etwas grauer als der Hals; der Bauch iſt iſabellgelb. Die äußere Gatt. Canis. 101 Seite der Schenkel gleicht der des Rückens an den Seiten, und dieſelbe Farbe dehnt ſich über den Schwanz aus; mit Ausnahme eines ſchwarz— braunen mondförmigen Querflecks oben unweit des Anfanges und der ganz ſchwarzen, ſehr ſchlanken Spitze. Innenſeite der Beine und Unterſeite des Schwanzes iſabellgelb; am Ferſentheil ein ſchwarzbraunes Längsband, das gleich unter dem Hackengelenk ſehr ſchmal beginnt und ſich bis zum bin— teren Fußpolſter erſtreckt. Ein deutlicher ſchwarzer Fleck oben auf dem Fußrücken am Ende des Ferſentheiles. — Das junge Thier hat blaſſere Farben, der ſchwarze Fleck auf dem Schwanz fehlt ihm und erſcheint erſt nach 2 Monaten. — Ganze Länge von der Spitze der Schnautze bis zum Ende des Schwanzes 2“ 11½“, Schwanz 14“, Kopf 5" Tr, Ohr 2“ gm hoch. — Dieſer ſchöne, leicht kenntliche, Schakalfuchs bewohnt die klaren trocknen Campos⸗Gebiete des inneren Braſiliens und iſt dort nicht ſelten; er hat ein ſcheues vorſichtiges Naturell, läßt ſich aber doch an den Menſchen ge— wöhnen, wenn er jung eingefangen wird. Ich ſah ein ſolches lebendes Exemplar an der Kette in Congonhas. Gegenwärtig habe ich 2 vollſtän— dige Bälge mit dem Skelet aus der Gegend von Lagoa ſanta vor mir; das etwas kleinere weibliche Individuum wurde im Juni erlegt, d. h. im Winter, das Männchen im December, alſo im Sommer. Letzteres hat überall eine klarere mehr röthlichgelbe Farbe, namentlich an der Bruſt und an den Beinen; nur an der Kehle und dem Unterbauch könnte man die Farbe iſabell nennen; ein ſehr deutlicher reinweißer Fleck von der Größe eines Thalers zeigt ſich in jeder Achſelhöhle. An den Beinen iſt der Ton völlig rothgelb, namentlich an der hinteren Kante, wo der ſchwarzbraune Streif, den Dr. Lund beſchreibt, nur ſehr ſchwach durch die ſchwarzen Spitzen der längeren Grannenhaare angedeutet iſt; auch die braunen Flecke auf dem Fußrücken fehlen. Die Grannenhaare des Rückens finde ich am Grunde weißlich, in der oberen Hälfte braun, und mitten auf dieſer braunen Hälfte befindet ſich die weiße Binde; doch iſt die braune Stelle vor dem Ringe etwas lichter, als die faſt ſchwarze Spitze. — Es beſtätigen alſo dieſe Bälge Rengger's Angabe, daß die Schakal— füchſe im Sommer lebhafter, im Winter dunkler, d. h. trüber gefärbt ſeien. — Anm. 1. Herr Dr. Lund hält dieſen Fuchs für einerlei mit dem Canis Azarae des Prinzen zu Wied und darin tritt ihm A. Wagner bei; ich kann mich dem nicht anſchließen. Der Prinz beſchreibt auf der Vorderſeite der Beine einen ſchwarzen Streif, den der C. vetulus nicht hat und nennt die Unterfläche nebſt der Innenſeite der Schenkel „weiß, das gegen die übrige Farbe des Beines nett abſticht“ (S. 340), eine Angabe, welche mit der völlig gelben oder gar rothgelben Farbe der Bruſt und des Schenkels von C vetulus im ſchreiendſten 102 Dritte Fam. Raubthiere. Widerſpruch ſteht, und viel eher auf C. Azarae aut, bezogen werden kaun, mit dem auch die dunkle Farbe des Rückens, welche der Prinz hervorhebt, ſich mehr reimt, als mit der licht rothgelbgrauen von C. vetulus. Wahrſcheinlich hat der Prinz hellfarbige ſehr alte Individuen vor ſich gehabt. — 2. Wohin ich den Canis brasiliensis Fr. Cub. et Geoffr. h. n. d. Mammif- Tom. IV. livr. 69 bringen ſoll, das weiß ich nicht Jo ſicher anzugeben; zu C. vetu- lus gehört er gewiß nicht, und da die Verf. ſelbſt ihn für identiſch mit dem C. Azarae Wied. halten, jo möchte ich ebenfalls dafür mich ausſprechen, wenn ich annehme, daß die rothe Farbe der Beine zu grell gehalten iſt. Das ſcheint über— haupt den ſüdlicher lebenden Individuen eigen zu ſein; denn auch die Figur in der Zool. of the Beagle hat röthere Beine und helleren Bauch, als meine Exem— plare. Dies zugegeben würde der a. a. O. dargeſtellte Schakalfuchs völlig zu der hellfarbigen Form paſſen, die der Prinz zu Wied beſchrieben hat. Was den ſchwarzen Bogenſtreif am Schwanzgrunde des Bildes betrifft, ſo zeigt er die ſcharf und ſchnell breiter werdende Färbung des dunklen Schwanzrückens bei C. Azarae aut. ganz gut an, und kann mit dem völlig vom Grunde des Schwanzes getrennten Querfleck des C. vetulus viel weniger verglichen werden. 3. Für eine mehr eigenthümliche Abart von C. vetulus Lund. halte ich deſſen Canis fulvicaudus (a. a. O. S. 20, Nr. 2, Taf. 43, Fig. 4 u. 5 cran.). Der Kopf ift kleiner, wie Leib und Beine ſehr zierlich gebaut, ſchlank; die Farbe oben weiß- grau, unten iſabellgelb; Unterkiefer ſchwarz mit weißer Spitze; Innenſeite der Beine ockergelb; Schwanz unten rothgelb, mit einem gleichen Fleck auf der Ober— ſeite. Der Schädel ähnelt, nach der Abbildung, dem von C vetulus ganz, iſt aber auch kleiner und feiner gebaut. Die ganze Oberſeite, die Backen und Rumpf— ſeiten weißgrau; jedes Haar am Grunde grau, dann ſchwarz, mit einem breiten weißen Ringe darin, nahe der Spitze. Einfaſſung des Auges und Ohres ſpielen ins Gelbe; hinter dem Ohr ein ſtarker Fleck aus rothen bis ockergelben Haaren gebildet. An den Pfoten ein dunkler Saum. Ganze Länge 258 /“, Rumpf 1 8½“, Schwanz 12“, Höhe 12° I". — Das ſehr ſeltene Vorkommen des Thieres in Minas geraes würde mit der Anſicht, welche es für eine bloße Varietät er— klärt, ſehr gut harmoniren. — 4. Den Haushund (Canis familiaris) glaube ich in meiner Aufzählung der Thiere Braſiliens übergehen zu dürfen, weil er in dem von mir bereiſten Theile weder im wilden, noch im verwilderten Zuſtande vorkommt; alle Hunde— raſſen Braſiliens find förmliche Hausthiere, welche den Bereich menſchlicher An- ſiedelungen nicht verlaſſen. Man ſieht auch in Braſilien keine dieſem Lande eigen— thümliche Hunderaſſe, namentlich nicht häufiger, als andere Formen, die kleine ſtumme nackte Raſſe, welche Reugger für Paraguay beſchreibt und als urſprüng— liche Form des Landes betrachtet (Säugethiere S. 151); ich habe nur ein Paar mal Gelegenheit gehabt, ſolche kleinen nackten Hunde, die unſeren Windſpielen ähneln, aber etwas gedrungener gebaut, kurzbeiniger und noch kleiner ſind, zu beobachten. Die häuſigſte Form der Haushunde Braſilieus iſt eine hellgelbe kurzhaarige, ſchlanke Raſſe, die ſich als ein Mittelglied zwiſchen dem Wachtelhund und dem Windhund bezeichnen läßt; von jenem hat ſie die Größe, von dieſem das anliegende Haar und die höheren Beine. Man benutzt dieſe Hunde als Spürhunde auf der Jagd für größere Thiere, doch ſind ſie viel ungelehriger als unſere Hühnerhunde, denen ſie auch in der Größe nachſtehen. Von der Wuth— krankheit habe ich in Braſilien nicht reden hören, ſie ſcheint nicht vorzukommen; die Hunde haben Freiheit genug, und es fehlt beiden Geſchlechtern nicht an Ge— legenheit, zur Brunſtzeit einander beizuwohnen. Gatt. Ictieyon. 103 3. Mustelinae Cu. Agila ZU. Braſilien beſitzt von dieſer zahlreichen Abtheilung der Carni— voren Raubthiere, welche von den übrigen Gruppen ſich gut daran unterſcheiden läßt, daß in beiden Kiefern nur ein einzelner Kauzahn vorhanden iſt *), ſehr wenige Mitglieder; allgemein kom— men die Fiſchotter (Lutra) und 2 Arten vor, welche man früher zu den Vielfraßen (Gulo) zog, jetzt aber mit Recht in eine beſon— dere Gattung Galietis geſtellt hat. Stinkthiere (Mephitis) wer⸗ den von einigen Schriftſtellern erwähnt, leben aber, wie es ſcheint, nur in den ſüdlichſten Diſtricten; mir iſt keine Art dieſer Gattung in Braſilien aufgeſtoßen. Will man die Mannigfaltigkeit der Muſtelinen im Zufammen- hange darſtellen, ſo muß man drei Unterabtheilungen annehmen: 1. Marder (Martinae) mit einem kleinen, ſehr kurzen, entſchieden queroblongen Kauzahn im Oberkiefer und ungleicher Zahl von Backzähnen **). 2. Dachſe (Melinae) mit großem quadratiſchen Kauzahn im Ober— kiefer und ebenfalls ungleichen Backzähnen in beiden Kiefern. 3. Ottern (Lutrinae) mit eben ſolchem großen oberen Kauzahn, aber gleicher Backzähne-Zahl in beiden Kiefern. Da Braſilien wirklich ein Stinkthier beſitzt, ſo ernährt es von jeder dieſer 3 Gruppen Repräſentanten; denn die Stinkthiere find ihren wich⸗ tigſten Bildungsverhältniſſen nach nur langgeſchwänzte Dachſe. A. Martinae. Marderformen. 17. Gatt. Icticyon Lund. Früher Cynogale Lund. Blik paa Brasil. Dyreverd. V. 64. Taf. 41. — Unter dem Namen Cachorro do mato (Waldhund) kennt man im Inneren von Braſilien, namentlich in Minas geraes, ein kleines, dem äußeren Anſehn nach, dachsartiges Thier, das ſchon Aug. *) Bei der aſiatiſch-afrikaniſchen Gattung Ratelus fehlt derſelbe im Unterkiefer, wodurch eine gewiſſe Analogie mit dem Gebiß der Katzen entſteht. **) Durch den Mangel des Kauzahns im Unterkiefer von Ratelus wird abnorm die gleiche Anzahl von Backzähnen in beiden Kiefern bei ihm bewirkt. — 104 Dritte Fam. Raubthiere. d. St. Hilaire (Prem. Voy. II. 336.) erwähnte, ohne es näher zu bezeichnen. Seitdem iſt durch Dr. Lund eine ausführliche Be— ſchreibung gegeben worden, welche nicht zweifeln läßt, daß man die— ſen Cachorro do mato zu den Mardern zu ſtellen habe, obgleich Dr. Lund, auf einige Analogien des Gebiſſes fußend, ihn mit den Braſilianern in die Hundefamilie verſetzen will. Ich habe das Thier in Braſilien nicht geſehen, es gehört zu den größten Seltenheiten; allein die ausführliche Beſchreibung des ſorgfältigen Verfaſſers, von guten Abbildungen begleitet, genügt, um die wahre zoologiſche Ver— wandtſchaft klar zu erkennen. Demnach gebe ich hier einen Auszug der Lund'ſchen Beſchreibung. Der allgemeine Bau des Thieres iſt ziemlich gedrungen und kräftig; der Rumpf ſtark gekrümmt, der Rücken, beſonders nach hin— ten, breit; die kurzen und ſtarken Beine geben in Verbindung mit dem langhaarigen Pelz und dem kurzen Schwanz ihm ein dachs— artiges Anſehn, während die Farbe mehr an die Marder erinnert. Beſonders mit der javaniſchen Gattung Mydaus hat das Thier eine nicht zu verkennende habituelle Aehnlichkeit, die bis zur Analogie in der Zeichnung ſich ſteigert. Der Kopf theilt die allgemeine Eigen— ſchaft der Plumpheit; die Schnautze iſt kurz, breit, ſtark vorgezogen; die Ohren ſind kurz, abgerundet, und erheben ſich über den Scheitel nicht. An den Vorderpfoten ſind fünf, an den hinteren nur vier durch eine breite Spannhaut verbundene Zehen vorhanden: eine Ana— logie mit den Hunden, die zu Galictis und den andern Marder— formen im Widerſpruch ſteht; der Gang iſt digitigrad, der Sohlen— ballen ziemlich breit; der kürzere Plattfuß ſteht minder ſenkrecht als z. B. bei den Hunden, nämlich nur unter einem Winkel von 45°, — Der Schwanz reicht ein wenig über die Aftergrube hinaus. — Der Schädel hat, nach Dr. Lund's Anſicht, alle Eigenthüm— lichkeiten der Hundefamilie, während ich in den von ihm gegebenen Abbildungen (a. a. O. Taf. 43, Fig. 1—3) nur weſentliche Eigen— ſchaften der Marder, verbunden mit Andeutungen des Hundetypus im Gebiß, erkennen kann. Es gehört zum Marderbau ebenſoſehr die länglichere Form des ganzen Craniums, wie die mangelhafte Ent— wickelung der Orbitalfortſätze am Stirnbein, die kurze breite Geſtalt der Schnautze, die plötzliche Strictur in der Mitte der Stirngegend Gatt. leticyon. 105 und das breite, ſenkrechte Hinterhaupt; während auf die Hunde kaum eine andere Eigenſchaft, als die etwas gewölbtere Bildung der Schei— tel und Stirnfläche, die übrigens auch Eigenheit der Dachſe iſt, hin— weiſt. Allerdings ſcheint das Gebiß plumper, ſtumpfer und groß— zadiger geformt zu fein, als bei den ächten Mardern, beſonders wenn man die amerifanifche Form derſelben, die Galictis, dagegen hält; aber die Uebereinſtimmungen mit den Hunden ſind doch nur äußere Aehnlichkeiten. Kein Hund hat einen einzelnen Kauzahn in beiden Kiefern, keiner einen ſo kleinen hinterſten Zahn im Unterkiefer bei ſo ſtarkem im Oberkiefer. Dagegen ſtimmt mehr mit der Hundegattung die Form der Zähne im Einzelnen, die Kleinheit des inneren Höckers am Fleiſchzahn im Oberkiefer, die Kürze der hinteren Kaufläche des unteren Fleiſchzahns, und die Verſchmälerung des oberen Kauzahns nach innen. — Ich glaube aber, daß man auf dieſe Uebereinſtim— mungen im Zahnbau ein zu großes Gewicht legt, wenn man daraus Affinität mit den Hunden ableitet; die zahlreichen Unterſchiede im Einzelnen und der Totaleindruck des ganzen Thieres dürfen nicht außer Acht gelaſſen werden. Will man die gehörig berückſichtigen, jo muß man jagen: Ietieyon iſt ein Marder, mit Dachsähnlichkeit im Habitus und Hundeähnlichkeit im Gebiß. So ſehe ich ihn an, und von dieſem Geſichtspunkte aus mußte ich das Thier hier ein— reihen. Das Gebiß beſteht aus 5 Schneidezähnen, hohen gebogenen Eck— zähnen und s Backzähnen mit I Lückenzähnen und UI Kauzahn. Die Schneidezähne des Unterkiefers ſind durch die Einrückung des mittleren jeder Kieferhälfte dem Mardertypus verwandt. Die un— teren Eckzähne ſind ſehr groß, höher und ſpitzer als die oberen, was mehr mit dem Mardertypus, als dem Hundetypus harmonirt. Die Backzähne zeichnen ſich durch ſehr hohe ſchlanke Kronenhöcker aus, und weichen dadurch von dem Bau des Mardergebiſſes ſtark ab, ſie haben allerdings Aehnlichkeit mit dem Hundegebiß; der erſte Lücken— zahn iſt einfach, die folgenden haben einen zweiten niedrigeren Höcker; aber nur einen, nicht zwei, wie die Hunde. Der Fleiſchzahn des Oberkiefers iſt kürzer als bei den Mardern und hat einen ſehr kur— zen, ſchwachen inneren Kronenhöcker, welcher dem Milchgebiß ganz 106 Dritte Fam. Raubthiere. abgeht *); der des Unterkiefers zeichnet ſich durch die Höhe der zwei— ten Zacke aus und weicht auch darin vom Mardertypus ab, dem Hundetypus ſich nähernd. Der obere Kauzahn iſt kürzer als breit und nach innen bedeutend verſchmälert, welche Form keinem anderen Mitgliede der Marderfamilie, wohl aber den Hunden, eigen iſt. Der untere Kauzahn iſt ſehr klein, noch kleiner als der hinterſte der Hunde. Der Jochbogen iſt ohne Kamm und vorn höher als hinten, wie bei Mardern; der Unterkiefer hat die ſtark nach unten vorſpringende Kinnecke der Marder, welche den Hunden fehlt; er iſt ſonſt etwas mehr gebogen, als bei den typiſchen Mardern, und der Dachsform am ähnlichſten, weil die ſtärkſte Wölbung des Randes grade unter dem Kronenfortſatz liegt; der hintere untere Fortſatz iſt kurz und ſtumpf, nicht ſpitz und gebogen, wie bei den Hunden. Die Gaumenfläche hat, wie bei Mustela, Galietis, Lutra ete. zwei Furchen, die von den hinteren Gefäßlöchern zu den vordern foram. incisivis gehen, wovon ich bei Hunden nichts wahrnehme; auch die Lage und flache Form der Ohrblaſen iſt mehr marderartig als hundeartig. — Vom übrigen Skelet, das Dr. Lund ausführlich beſpricht, ſcheint die Angabe der Wirbelzahlen hier zu genügen. Ietieyon hat 14 Rücken⸗, 6 Lenden-, *) 3 Kreuz- und 13 Schwanzwirbel; die Rückenwirbel und Rippenpaare ſind alſo geringer an Zahl, als bei den Mardern. — Im Uebrigen tritt im ganzen Skelet, nach Dr. Lund's Angaben, die Beziehung zu den Hunden ebenſo deutlich auf, wie die zu den Mardern und rechtfertigt die Anſicht, daß Jeticyon ein ver— bindendes Zwiſchenglied zwiſchen den Hunden und Mardern iſt, wie etwa Meles ein ſolches zwiſchen den Bären und Mardern. Doch gehören beide ihrem Geſammtbau nach den Muſtelinen an. Wegen der Kleinheit des Kauzahnes kann übrigens Ictieyon nicht zu den Dachſen oder Melinen geſtellt werden, er muß bei den ächten Muſtelinen verbleiben und neben Gulo ſeine Stelle einnehmen. — Die einzige bekannte Art der Gattung iſt: *) Dieſe von Dr. Lund gemachte Beobachtung iſt ſehr intereſſant; er fand auch ähnliche foſſile Zähne, die er anfangs für Zähne einer Cynailurus Art hielt und als ſolche bekannt machte (Blik etc. III. tb. 18). **) Die Galictis Arten haben 15 Rücken- und 5 Lendenwirbel; die Hunde 13 Rücken⸗ und 7 Lendenwirbel. Gatt. Galictis. 107 1. leticyon venaticus Lund a.a. O. Sein Pelz hat das doppelte Haar der verwandten Thiere; auf dem Rücken iſt es länger, am Kopf und den Beinen kürzer, größtentheils einfarbig braun; die Stirn von den Augen an, der Scheitel mit den Backen, Ohren, Nacken und Schultern find rothgelb, welche Farbe ſich auf dem Rücken allmälig verliert. Länge 24 — 30“, Schwanz 4½ — 5“, Kopf 5%, — 6“, Höhe 10". — In dichten Gebüſchen der Campos; frißt beſonders Ge— flügel, iſt ſcheu und mißtrauiſch; gräbt gern und viel, wie ein Dachs und ſcheint, wie dieſer, im Bau zu leben. 18. Gatt. Galictis Bell. Schlank gebaute Thiere, vom Anſehn der Marder, mit niedrigen Füßen, aber kürzeren Haaren und darum noch graciler in der Er— ſcheinung; beſonders des minder buſchigen Schwanzes wegen. Der Kopf ziemlich dick und nach hinten breit, die Schnautze wenig vor— gezogen, die Ohren niedrig, abgerundet. Das Gebiß ſtark, vorzüglich die Schneide- und Eckzähne des Oberkiefers, welche wegen der brei— ten Schnautze viel Spielraum behalten; die Eckzähne nicht grade hoch, aber dick. Backzähne =, bisweilen, wenn der erſte kleine o Lückenzahn ausgefallen ift, nur =; oft einſeitig ungleich. Der erſte Zahn in beiden Kiefern ein kleiner, kurzer, dicker Kegel, der zweite und im Unterkiefer auch der dritte ein zweiwurzeliger Lückenzahn, mit dreieckiger Krone, deſſen Baſis einen recht ſichtbaren Kranz hat. Darauf folgt der Fleiſchzahn, im Oberkiefer mit ſtarkem Innenhöcker neben der Hauptzacke oder etwas vor ihr, im Unterkiefer mit kleiner hin— terer tiefer Kaufläche und einer inneren Nebenzacke am Mittelhöcker. Der Kauzahn im Oberkiefer ſehr kurz, kürzer als beim Marder, außen ſchmal, innen breiter, mit ſcharfem Kranz am Grunde; der Kau— zahn des Unterkiefers ein kleiner, kreisrunder, flacher Höcker. Aus— nahmsweiſe fehlt auch wohl der Kauzahn im Oberkiefer an der einen, ſeltener an beiden Seiten. Das Milchgebiß iſt in allen Theilen ſcharfeckiger und feiner, der obere Fleiſchzahn viel kleiner und die Zahl der Backzähne in beiden Kiefern dieſelbe, nämlich 3, indem jedem Kiefer ein zweiwurzeliger Lückenzahn und dem Unterkiefer noch der kleine Kauzahn abgeht. — Die Beine niedrig, vorn und hinten 108 Dritte Fam. Raubthiere. mit je fünf durch Spannhaut verbundenen Zehen, die ſcharfe, hohe, ſtark gebogene Krallen tragen, und nackter, ſchwieliger Sohle, welche auch an den Hinterbeinen bis zur Fußwurzel unter dem Hacken reicht, alſo faſt plantigrad iſt. Schwanz ziemlich lang, das Haarkleid all— mälig verkürzt, daher zugeſpitzt; am Grunde deſſelben neben dem After eine drüſige Stelle, die eine ſtark nach Biſam riechende Feuch— tigkeit abſondert. Man kennt 2 Arten dieſer Gattung in Braſilien, von denen die erſte ziemlich häufig iſt. Sie leben in Gebüſchen, jagen auf kleine Säugethiere und Vögel, oder ſtellen dem Hausgefluͤgel nach; fie lieben, wie die Marder, das Blut, beißen den gefangenen Thieren zunächſt in den Hals und ſaugen ſie aus, oder lecken das vergoſſene Blut auf, ehe ſie ans Fleiſch gehen. Nach den Vögeln klettern ſie geſchickt auf Bäume und erlegen namentlich zur Brunſtzeit gern die brütenden Alten auf dem Neſte, oder verzehren die ſchon ausgebrüteten Jungen, die zu ihrer Vertheidigung herbeigeeilten Aeltern wo möglich mit erwürgend. Der zuerſt beſchriebenen Art wird auch eine große Liebhaberei am wilden Honig allgemein in Braſilien nachgeſagt. — v 1. Galictis barbara. Wagn. Schreb. Suppl. II. 214. 1. Mustela barbara Linn. S. Nat. I. 67. — Pr. Max Beitr. II. 310. 1. Gulo barbarus Desm. Mamm. 177. — Rengg. Säugeth. v. Parag. 119. — Gulo canesceus Licht. Doubl. 4. Mustela gulina Schinz. — Must. poliocephala Oken. Le Galera s. Laira Fr. Cup. h. nat. d. Mamm. III. livr. 55. El Huron mayor Azar. Quadr. I. 172. No. 19. — Abb. Voy d. 'Am. mer. Atl. tb. 12. — Trad. franc. I. 197. Port. Hyrara oder Papamel. Pelz braun, der Kopf mehr grau, mitunter an der Kehle oder am ganzen Körper gelblich weiß; Schwanz von Rumpfes Länge. — Das Haarkleid iſt ziemlich lang, am Kopf und an den Pfoten kürzer, braun von Farbe, die Haare am Grunde heller, gelblich, die Endhälfte voll gefärbt, die Spitzen der Grannenhaare am Kopf hinter dem Geſicht, am ganzen Nacken, an der Kehle und Vorderbruſt breit weiß, daher dieſe Theile grau erſcheinen, namentlich auch der Rand des Ohres; am übrigen Körper, zumal auf dem Rücken, auch einzelne weißliche Haarſpitzen, aber nie am Bauch, an den Beinen und an der Schwanzſpitze, welche Gegenden die dunkelſte, faſt ſchwarzbraune Farbe haben; dagegen ſtellt ſich gewöhnlich Gatt. Galietis. 109 ein weißer Fleck am Unterhalſe ein, oder eine bis zur Schulter verlängerte Querbinde. Pfoten ziemlich breit, die Krallen ſcharf, der Schwanz ſo lang wie der Rumpf. Ich finde folgende Maaße. Von der Schnautzenſpitze bis zum Ohr 4“; Hals und Nacken 5“, Rumpf 12 ½“, Schwanz 13"; Höhe 6 - 7“. Es giebt ganz weißgelbe Varietäten, die bloß im Geſicht und an den Pfoten ſtark mit braunen Haaren untermiſcht ſind; das Wollhaar iſt bei ihnen gelb, die langen Grannenhaare haben eine gleiche Farbe, aber eine rein weiße, hellere Spitze, vor der auf den dunkler gefärbten Körperſtellen ſich ein brauner Ring befindet. Ich habe ein ſolches weibliches Exem— plar im Balge mitgebracht, kann aber nicht angeben, wie feine Iris beſchaffen war. Das Thier iſt in ganz Braſilien bekannt und nirgends ſelten; ich traf mehrmals lebende Exemplare im Gebüſch während der Reiſe; ſeine Lebensart hat Rengger a. a. O. ausführlich beſchrieben. — 2. Galictis vittata. Bell. Zool. Journ. II. 551. u. Transact., of the Zool. Sac. II. 203. tab. 35. — Waterh. Zool. of the Beagle I. 21. — Wagn. Schreb. Suppl. II. 215. 2. Gulo vittatus Desm. Mamm. 175. — Rengg. Säugeth. v. Parag. 126. — El Huron menor Azara Quadr. I. 182 No. 20. — Trad. franc. I. 190. Le Grison Buff. XV. 65. tb, 8. Cachorinho do Mato der Braſilianer. Pelz oben gelbgrau, unten ſchwarzbraun; von der Stirn zur Schulter eine gelbe Binde; Schwanz von halber Rumpflänge. — Kleiner als die vorige Art, etwas gedrungener, namentlich relativ dicker und der Schwanz kaum halb ſo lang, das Haarkleid nicht kürzer, aber ſpärlicher, der Pelz anliegender; Geſicht bis zur Stirn, die Backen, Kehle, Vorderhals, Bauch und Beine ſchwarzbraun, die kurzen ſteifen Grannenhaare der Stirn und Backen ſchön ſtahlblau glänzend; darüber eine hell ockergelbe Binde, die ſich allmälig abnehmend zur Schulter hin— zieht; der übrige Pelz gelbgrau, indem jedes Grannenhaar, welches hier nicht mehr ſo dunkelbraun gefärbt iſt, eine breite gelbe Spitze hat, die auf dem Kreuz und Schwanz immer breiter wird, ſo daß die Schwanzſpitze völlig gelb erſcheint. Die kleinen Ohren ſtecken in der gelben Binde und haben deren gelbe Farbe; die Gegend der Bruſt zwiſchen den Vorder— beinen und die Weichen ſind ſpärlicher behaart. Das Gebiß gleicht dem der vorigen Art ſehr, es iſt nur etwas feiner, ſcharfzackiger, und der Kau— zahn des Oberkiefers etwas breiter; der erſte ſehr kleine Lückenzahn ſcheint oft auszufallen, er fehlt an dem einen Schädel. Auch im Milchgebiß, das 110 Dritte Fam. Raubthiere. ich beſitze, herrſcht völlige Uebereinſtimmung. Skelet hat 15 Rippenpaare, worunter 11 wahre, 5 Lenden-, 3 Kreuz- und 15 — 17 Schwanzwirbel. Meine Exemplare zeigen folgende Maaße: Kopf bis zu den Ohren 2¼“, Nacken und Hals 4“; Rumpf 10“; Schwanz 6“ ohne den Endbüſchel, Höhe 3—4“; es find Männchen mit 2 großen knollig hervorragenden Hoden und langer dünner Ruthe, die in einer weiten Scheide ſteckt, welche ſich 2“ weit vom Hodenſack nach vorn öffnet. Daneben liegen 6 kleine Bruſtwarzen, die beim ſäugenden Weibchen ſehr groß und ſtark werden. Spuren von Afterdrüſen bemerke ich nicht. Der Griſon findet ſich ebenfalls in ganz Braſilien, aber häufiger in den nördlichen Diſtricten; doch iſt er nirgends ſo gemein, wie die vorige Art. Ich bekam ein Individuum vom Hrn. Bescke in Neu-Freiburg, das in der dortigen Umgegend erlegt worden war, und ein zweites von Lagoa ſanta. — B. Melinae. Dachſe. 19. Gatt. Mephitis Cum. Die Anweſenheit eines Stinkthieres in den tropiſchen Gegenden Süd⸗Braſiliens wird durch Dr Lund beſtätigt; er führt ein ſolches für das Flußthal des Rio das Velhas an, obgleich es ihm nicht gelang, das Thier ſelbſt in ſeine Gewalt zu bringen. Etwas glück— licher ſcheint Ag. d. St. Hilaire geweſen zu ſein, denn er ver— ſichert (Prem Voyag. II. 337.), die unverkennbarſten Beweiſe feiner Anweſenheit in einem Hauſe der Niederlaſſung Boa Viſta an der Barra do Calhao (16° 35" S. Br.) in Minas no vas ange— troffen zu haben. Später nennt er ſogar die Spezies Meph. foeda IIliq. und giebt ihren braſilianiſchen Namen zu Iritataca an, läßt ſich aber auf eine weitere Schilderung derſelben nicht ein, offenbar weil auch er das Thier nie ſelbſt geſehen hat. — Eine Mephitis foeda IIliq. kommt in den ſyſtematiſchen Schrif— ten nicht vor, wohl aber eine Mephitis suffocans Tig. und die iſt offenbar gemeint, ſchon weil ſie die einzige Art iſt, welche ſich bis nach Braſilien verbreitet. Man kennt ſie am vollſtändigſten aus Azara's Beſchreibung (El Yaguare, Apunt. p. I. Hist. nat. d. J. Quadrup. I. 187. No. 21), allein dieſer forgfältige Beobachter ver— ſichert, das Thier nie nördlicher als 29° 30 S. B. getroffen zu Gatt. Mephitis. 111 haben. Eben darum iſt es wahrſcheinlich Rengger'n ganz entgan— gen. Dagegen erwähnt Lichtenſtein die Art aus St. Paulo an der Grenze der Tropen, woher Sieber fie an das Berl. Muf. ein— ſandte, und eben deshalb wäre es wohl möglich, daß ſie ausnahms— weiſe noch nördlicher angetroffen würde. — Häufig iſt aber das Stinkthier im tropiſchen Theile Braſiliens auf keinen Fall und ſicher mehr ein ſeltener Gaſt dieſes Gebietes, als ein normaler Bewohner deſſelben. Ich kann daher nur angeben, was frühere zuverläſſige Autoren über ſeine ſpezifiſchen Charaktere berichten und laſſe vor— züglich Azara und Lichtenſtein, als die ſorgfältigſten Beobachter, reden. — 1. Mephitis suffocans III. Verh. d. Kön. Acad. d. Wissensch. z. Berlin 1811. pag. 109—121. — Lichtenst. Darst, neuer etc. Säugeth, Taf. 48, Fig. 1. — Derselb. Abh. d Kön. Acad d. Wissensch. z. Berl. phys. math. Cl. 1836. pag. 276. 7. — Wagn. Schreb. Suppl. II. 193. 5. El Yaguar€ Azar. Quadr. I. 187. No. 21. — Trad. franc. I. 211. — Chinche Feuillée Journ,. d. Phys. I. 272. Ap. No. 3. So groß wie ein Marder, aber breiter gedrungener gebaut, dunkel ſchwarz— braun, die Schnautze heller; über den Scheitel eine weiße Querbinde, die ſich auf den Nacken begiebt und neben dem Rücken getrennt bis zum Schwanz fortläuft. — Die Geſammtlänge des Thieres beträgt 26“, der Schwanz mißt 8 ½%, der Kopf bis zum Ohr 2½“; fein Haar iſt dicht, lang, reich— lich, auf der Schnautze kurz, von hier allmälig länger, an den Seiten 1“, auf dem Rücken 1¼“, am Schwanz 2½“ lang; am Bauch und den Beinen kürzer als 1“. Die Farbe iſt ein dunkles Schwarzbraun, das auf der Schnautze am hellſten iſt, ins Graubraune ſpielt. Die weiße Binde zieht ſich mitten zwiſchen Auge und Ohr quer über den Scheitel, wendet ſich in der Höhe des Auges nach hinten, nähert ſich dem Ohr und geht über ihm zum Nacken fort; bis dahin iſt ſie ſehr ſchmal, kaum '/," breit; jetzt dehnt fie ſich, indem fie neben dem Rücken über den Len— den zum Kreuz ſich begiebt, etwas aus, und wird ſchon, ehe ſie den Schwanz berührt, wieder ſchmäler. Beide Seitenſtreifen treten getrennt auf den Schwanz, laufen an ihm hinab und verlieren ſich, allmälig un— deutlicher werdend, etwas vor der Spitze. So ſehen junge Thiere aus; mit zunehmendem Alter rücken die Streifen immer näher an einander, verkürzen ſich hinten, berühren ſich allmälig vorn auf dem Scheitel und ſtoßen hier unter einem ſpitzen Winkel zuſammen. Damit iſt jederzeit 112 Dritte Fam. Raubthiere. ihr allmäliges Verſchwinden auf dem Hintertheile des Körpers ver— bunden. — Von den allgemeinen Gattungseigenſchaften mögen hier nur die wichtigſten Platz finden. Die Schnautze iſt verlängert, zugeſpitzt und ihre Naſenkuppe nackt; die Augen ſind klein, aber lebhaft; die Ohren abgerundet, wenig vor— ſpringend, die Lippen mit wenig bemerkbaren Schnurren beſetzt; der reich— liche Pelz hängt zottig von den Seiten des Leibes herunter und der Schwanz hat ein ſtark buſchiges, zweizeiliges, breit gerundetes Anſehn. Die Pfoten haben 5 wenig geſpaltene, faſt ganz mit einander verwachſene Zehen, deren Spitze mit ziemlich langen, aber keinesweges ſehr ſtarken, ſchwach gekrümmten Nägeln beſetzt iſt; die Sohlen ſind nackt, wenigſtens die Ballen. Das Gebiß beſteht aus je 6 Schneidezähnen, von denen die unteren durch eine Längsfurche auf der Innenſeite gezeichnet ſind, kräftigen aber nicht grade langen Eckzähnen und = Backzähnen, wovon oben der erſte ſehr kleine Lückenzahn ſtets bald verloren geht; ihm folgt ein ſtärkerer, kegelförmiger Lückenzahn, welcher mit dem zweiten des Unter— kiefers ziemlich gleiche Größe hat; im Unterkiefer ſind drei allmälig größere Lückenzähne vorhanden. Der Fleiſchzahn des Oberkiefers iſt kurz aber breit, die innere Zacke ſehr ſtark aber nur flach und der Mitte des Zahnes genähert; der untere Fleiſchzahn hat vorn 3 kleine ſpitze Zacken und hin— ten eine ſehr große, vertiefte, die halbe Krone einnehmende Kaufläche. Der Kauzahn des Oberkiefers iſt ſehr ſtark, faſt quadratiſch, nur wenig breiter als lang, innen bogig gerundet; der untere Kauzahn ſtellt einen kleinen, kreisrunden vertieften Höcker dar. — Durch dieſe Eigenſchaften der Kauzähne läßt ſich das Gebiß leicht und ſcharf von dem der Mar— der oder Iltiſſe, welche in Braſilien von den Hyraren vertreten werden, unterſcheiden. Das braſilianiſche Stinkthier lebt nach Azara nur auf den offenen Triften, ſogenannten Campos, und meidet die Nähe feuchter, ſchattiger Gegenden; es iſt ein Nachtthier, welches ſich bei Tage in ſeinen Erd— löchern verſteckt hält, und in der Dunkelheit leiſe und vorſichtig auf ſei— nen Raub ausgeht, der in allerhand kleinen Rückgratthieren, aber auch in Inſecten, z. B. Kakerlaken, beſtehen ſoll. Sein unangenehmer Geruch, deſſen Wirkungen Azara als höchſt andauernd und widerlich beſchreibt, rührt bekanntlich vom Secret zweier großen Drüſen her, die in den Maſtdarm dicht vor dem Sphincter münden und eine dünne Flüſſigkeit abſondern, welche das Thier, wenn es gereizt oder ſonſt heftig aufgeregt wird, willkürlich aus dem After hervorſpritzt. Ich habe 2 Stinkthiere — Gatt. Lutra. 113 (Meph. Chinge und Mydaus meliceps) anatomiſch unterſucht und kann aus eigner Erfahrung G. R. Lichtenſtein's Angaben (a. a. O. S. 258) über die Eigenſchaften und Wirkungen des Secretes nur beſtätigen. Wenn man das Thier in Ruhe läßt, verſpürt man auch nichts von ſeinem Geſtanke. C. Lutrinae Ottern. 20. Gatt. Lutra Ray. 1. Lutra brasiliensis. Pr. Max Beitr. II. 320. 1. — Wagn. Schreb. Suppl. II. 263. 7. — Fr. Cub. Diet. des Scienc. natur. XXVII. 224. — Cub. regn. anim. I. 148. et III. tb. I. Fig. 3, eran. Portug. Loutra oder Ariranha Pelz braun, ziemlich kurzhaarig, auch die Naſenkuppe behaart; Unterlippe und zahlreiche Flecken an der Kehle weißlich; Schwanz ziemlich platt. Die braſilianiſche Fiſchotter gleicht im allgemeinen Anſehn der unfrigen, ſie iſt aber beträchtlich größer und leicht von ihr an der behaarten Naſen— kuppe nebſt der eigenthümlichen Form des Schwanzes zu unterſcheiden. Der Kopf iſt etwas dicker und gewölbter; das Gebiß hat alle Eigenſchaf— ten der europäiſchen Art, nur fehlt der erſte ſehr kleine Lückenzahn im Oberkiefer häufiger; dann ſind nur — Backzähne vorhanden, der Regel nach 8. Davon iſt der allererſte ein ſehr kleines Stiftchen dicht hinter dem Eckzahn, der zweite hat eine dreieckige Form, wie der dritte etwas größere, und gleich ihm zwei Wurzeln; der große Fleiſchzahn hat einen breiten innern Kronenhöcker, deſſen Rand gekerbt iſt; der Kauzahn iſt zwei Drittel ſo lang, wie breit, ſtark, vierhöckerig, am Innenrande ſtärker geſäumt. Im Unterkiefer ſind die 3 Lückenzähne alle zweiwurzelig; am Fleiſchzahn iſt der innere Nebenhöcker ebenſo groß, wie der mittlere und die Käufläche hinter ihnen ſehr breit; der Kauzahn dagegen klein, kreis— rund, feinhöckerig. Im Milchgebiß finden ſich nur 33 Backzähne, die ſehr klein ſind und den ſpäteren Zähnen wenig ähneln; man muß ſie oben als Lückenzahn, Fleiſchzahn und Kauzahn, unten als 2 Lückenzähne und den Fleiſchzahn betrachten. Die Lippen und Backen find mit ſtarken, gelb— lichen Schnurrhaaren beſetzt; die Naſenkuppe iſt behaart, wie das Geſicht, und breit; Naſenlöcher ſeitlich geöffnet, von einer herabhängenden Klappe verſchließbar; die Ohren klein und rund; die Pfoten ziemlich breit, mit ſtarken ſanft gekrümmten Krallen verſehen und die Zehen durch Schwimm— Burmeiſter ſyſtem. Ueberſ. J. 8 114 Dritte Fam. Raubthiere. haut verbunden; der Schwanz iſt breit und flach gedrückt, ſtark behaart, die Haare der Seiten abſtehend, ſo daß die Ränder eine etwas gebogene Form haben, ſonſt hinterwärts zugeſpitzt. Das Weibchen hat 4 Zitzen am Bauch, die zur Säugezeit ſehr groß werden, das Männchen einen dicken zweitheiligen Hodenſack und eine ſchlanke Ruthe, deren Scheide ſich 3 /“ weit vom Hodenſack nach vorn öffnet. — Der Pelz der Fiſchotter iſt ziem- lich kurz und weich anzufühlen, von ſchöner klarer, brauner Farbe, mit ſtark glänzenden Grannenhaaren; die Unterlippe hat eine weißliche Farbe und von ihr erſtrecken ſich weißliche oder gelbliche Flecken die Kehle hinab bis zur Bruſt, die bald iſolirt, bald ganz oder z. Th. in eine gemeinſame weiße Fläche verſchmolzen ſind. Selbſt auf der Bruſt werden noch hellere Stellen bemerkbar. Die gewöhnlichen Dimenſionen des Thieres ſind fol— gende: Kopf von der Schnautze bis zum Ohr 4“; Hals und Nacken 6", Rumpf 14“, Schwanz 18"; es giebt aber noch größere Exemplare, ob— gleich die meiſten jene Verhältniſſe nicht überſchreiten. Die Fiſchotter findet ſich in ganz Braſilien an den Flüſſen und Ge— birgsbächen; ſie beſchäftigt ſich den Tag über mit der Jagd im Waſſer und ruht bei Nacht; ihre Beute verzehrt ſie auf dem Lande und kehrt häufig mit den gefangenen Fiſchen ans Ufer zurück; nur kleinere verſchluckt ſie im Waſſer, den Kopf hoch herausſteckend. Die Braſilianer ſtellen ihr ſehr nach, weil ſie ihren Pelz beſonders gern zu Jagdtaſchen und Regenkappen für die Gewehre benutzen. — Ich erhielt das leider ver— ſtümmelte Fell eines halbwüchſigen Thieres am Rio Maca cu, oben im Orgelgebirge; ſpäter kam mir kein Individuum wieder vor, obgleich ich an vielen Orten von der Fiſchotter reden und ſtets fie als ein häufiges Thier bezeichnen hörte. — Der Prinz zu Wied hat ihre Lebensweiſe aus— führlich geſchildert und Rengger ihre Unterſchiede von der etwas kleinern Art in Paraguay (L. paranensis) hervorgehoben. — Anm. A. Wagner hat eine Lutra solitaria aus St. Paulo (Ypanema) aufgeſtellt, welche ſich durch die nackte Naſenkuppe von der vorigen Art unter— ſcheidet. Vgl. Wiegmann's Archiv 1842, I. 358. 6. Gatt. Procyon. 115 II. Omnivorae s. Ursinae. Raubthiere mit & Schneidezähnen, hohen Eckzähnen und (wenigſtens in Braſilien) — Backzähnen, unter denen kein eigentlicher Fleiſchzahn von eigen— thümlicher Form, mit einfachem innern oder hinteren Kauanſatz, bemerkt wird *). Die Familie der Bären, welche dieſer Gruppe der Raubthiere angehört, wird in Braſilien nur durch kleine anomale Formen ver— treten, die außer den breiten Tatzen, den langen wenig gebognen Krallen, dem plantigraden Gang auf der breiten nackten Sohle wenig in der allgemeinen Erſcheinung mit unſeren Bären gemein haben. Es find ziemlich fchlanfe Thiere mit langen Schwänzen, die Füchſen und Zibethkatzen mehr ähneln, als Bären. Sie gehören den beiden Gattungen Procyon und Nasua an. 21. Gatt. Procyon Storr. 1. Procyon cancrivorus. Desmar. Mammal. 169. — Pr. Max, Beitr. II. 301. — Reg. Säugeth. v. Parag. 113. — Wagn. Schreb. Suppl. I. 160. 5. Raton crabier Buff. Suppl. VI. 236. tab. 32. — El Popé s. Aguara popé, Asara, Quadr. I. 278. No. 30. Portug. Guachinim oder Guassini. Pelz röthlich braungrau, ein Fleck um die Augen, die Beine unten und die Schwanzſpitze nebſt einigen Ringen davor, dunkler; Schwanz bis zum Hacken reichend, Beine ziemlich hoch, auffallend kurz behaart. — Von der Größe und Geſtalt eines Fuchſes, aber der Pelz und der Schwanz kürzer. Die Schnautze ziemlich lang und ſpitz, doch nicht völlig ſo lang wie beim Fuchs, das Auge ebenſo klar, mit gelbgrauer Iris und runder Pupille; die Ohren etwas kürzer, länglich oval, ſehr kurz behaart; das ganze Haarkleid dicht und anliegend, überall viel kürzer, als beim Fuchs und den nord-amerikaniſchen Waſchbären, beſonders im Geſicht und *) Nur im Milchgebiß hat der obere erſte Kauzahn einige Aehnlichkeit mit dem Fleiſchzahn der Carnivoren, vermöge der einfachen inneren Kronen- zacke, die indeſſen viel weiter nach hinten, als nach vorn am Zahn ſitzt; im bleibenden Gebiß treten ſtatt ihrer zwei Kronenzacken auf und damit verſchwindet die Analogie eben dieſes ſtets ſehr kleinen Zahnes mit dem großen Fleiſchzahn der Carnivoren völlig. 8 * 116 Dritte Fam. Raubthiere. an den Beinen. Das Wollhaar röthlich grau, die Grannenhaare am hervorragenden Theile heller, mit ſchwarzen Spitzen, auf dem Rücken und Kreuz am dunkelſten; Vorderbeine und die untere Hälfte der hinteren braun, die Pfoten mehr mit grau gemiſcht oder haarlos; die Augen breit ſchwarzbraun geſäumt, daneben die Farbe zunächſt etwas heller, beſonders an den Wangen; die Lippen, Kehle und Oberbruſt weißlich, auch der Rand des nach der Spitze dunkleren Ohres ſehr hell; Bauch gelblich grau, Schwanz mit breiter ſchwarzbrauner Spitze und 4 — 5 deutlichen dunkleren Binden davor. — Der Kopf von der Schnautze bis zum Ohr 4½“, der Rumpf mit dem Kopf 2“, der Schwanz etwas über 1’, die Höhe 14— 16“. Der Guachini oder ſüdamerikaniſche Waſchbär iſt beträchtlich größer, als der nordamerikaniſche; er ſcheint aber ſchlanker gebaut, wegen des kür— zeren mehr anliegenden Haarkleides, das ſich nicht zum Pelzwerk eignet; er lebt nur im Küſtengebiet Braſiliens, beſonders in der Nähe größerer Strom— mündungen, wo Mangle-Gebüſche wuchern, und nährt ſich von kleinen Säugethieren, vorzüglich aber von Taſchenkrebſen, deren es ſtets eine ſehr große Menge auf dem Schlamm unter dem Gebüſch giebt. Er beſteigt auch die Bäume nach jungen Vögeln und Früchten, aber Blut liebt er nicht; daher er, wie ſeine Gattungsgenoſſen, das Fleiſch ins Waſſer taucht, bevor er es verzehrt. Dem Menſchen wird er nicht ſchädlich. Ich habe kein Exemplar mitgebracht; indeß befindet ſich eins aus Cajenne in der hieſigen Sammlung, deſſen Schädel mir ebenfalls zur Vergleichung vorliegt. — Darnach iſt der Kopf größer, der Scheitel flacher, die Stirn breiter und die Schnautze etwas kürzer, als bei gleich großen Waſchbären aus Nord-Amerika. Die 4 Schneidezähne ſind unter ſich verſchieden, obgleich nicht ſo bedeutend, wie bei Nasua; nur die 4 mittleren jeder Reihe haben gleiche Form und Größe, im Oberkiefer eine dreizackige, im Unterkiefer eine ausgeſchnittene Schneide. Das äußere Paar des Oberkiefers iſt größer, viel dicker, kegelförmig, mit ſcharfen Rändern; des Unterkiefers zwar auch größer, aber nicht kegelförmig, ſondern ſchief von außen her abgeſtutzt, mit dreizackiger Schneide. Die Eckzähne ſind noch im Nach— wachſen begriffen, verrathen aber ihre beträchtliche Größe durch die ſtarke Auftreibung des Kiefers; ſie beſitzen, zumal die oberen, eine ſcharfe ſchnei— dende Kante. Backzähne giebt es =, 3 davon find Lückenzähne, die 3 anderen Kauzähne; jene zeigen ſich als einfache, von vorn nach hinten größere Kegel, deren Baſis ein breiter Zahnkranz umgiebt; die Kauzähne haben eine vierſeitige Form, die des Oberkiefers ſind breiter als lang, nach innen ſchmäler, die des Unterkiefers länger als breit. Der erſte Kauzahn des Oberkiefers hat 5 Höcker, 3 ſehr ungleiche am Außenrande, —— — Gatt. Nasua. 117 2 gleichere am Innenrande; der zweite, größte Kauzahn hat 5 größere, gleich ſtarke Höcker, aber der unpaare ſteht ganz am Innenrande; der letzte Kauzahn iſt eigentlich nur 3 höckerig, doch zeigt der Innenhöcker eine kleinere vordere Nebenzacke. Von den Kauzähnen des Unterkiefers hat der erſte 3 Höcker, die anderen beiden jeder 5, die z. Th. Nebenhöcker beſitzen; am zweiten iſt der erſte Höcker, am dritten der letzte der unpaare. Uebri— gens ſind alle Zähne bei dieſer Art etwas größer, als bei Pr. Lotor, ob— gleich das ganze Thier, wegen des kürzeren Pelzes, nicht grade größer erſcheint. — Das Milchgebiß beſteht in früheſter Jugend aus 4 mittleren ſehr feinen Schneidezähnen, die zuerſt durchbrechen, und 2 viel größeren, die ſpäter daneben ſich erheben. Nach ihnen erſcheint die Spitze des Eckzahnes und darauf kommen =; Backzähne ziemlich bald hinter einander hervor, welche in ihrer Geſtalt zweien Lückenzähnen und den beiden erſten Kau— zähnen entſprechen. Der erſte Kauzahn iſt dreizackig, mit einfacher innerer Kronenzacke, während eben dieſer Zahn im bleibenden Gebiß zwei iunere Höcker beſitzt; der zweite viereckig, wie im bleibenden Gebiß. Sobald dieſe 4 Zähne ganz vollendet find, werden die 4 mittleren Schneidezähne ge— wechſelt, aber viel ſpäter die ſeitlichen. Unmittelbar nach den Schneide— zähnen bricht ein fünfter Backzahn hervor, welcher auch der fünfte des bleibenden Gebiſſes iſt; nach ihm kommt der ſechste, und wenn der durch— gebrochen iſt, fällt der zweite Lückenzahn mit dem letzten Milchbackzahn gleichzeitig aus; ſind die vollendet, ſo kommen der erſte und dritte Lücken— zahn an die Reihe und etwas früher die äußeren Schneidezähne; der letzte Schichtzahn von allen iſt der Eckzahn. — Anm. Das Skelet des Guachini habe ich nicht unterſuchen können; der nordamerikaniſche Proc. Lotor hat 7 Hals-, 14 Rücken-, 6 Lenden-, 3 Kreuz- und 18 Schwanzwirbel. Von den 14 Rippenpaaren find 9 wahre und 5 falſche; das erſte Paar iſt ſehr breit. Das Bruſtbein beſteht aus 8 Knochenkörpern, von denen der letzte einen ziemlich langen proc. xiphrodeus darſtellt. Das Schulter- blatt iſt dreiſeitig oval, von anſehnlicher Breite; das Schlüſſelbein, wie bekannt, nicht vorhanden. Dagegen ſteckt in der männlichen Ruthe ein ſehr ſtarker, Sförmig gebogener Knochen mit geſpaltenem Kopf in der Eichel, der an unſerem Exemplar 3)“ mißt. —. 22. Gatt. Nasua Storr. Die hierher gehörigen, Rüſſel- oder Schweifbären, gewöhn— lich Cuatis genannten, Thiere bilden eine Süd-Amerika eigenthüm— liche Form, welche nur hier und wie es ſcheint in ſeinem ganzen Umfange vertreten iſt. Es ſind ſchlank gebaute Geſchöpfe mit lan— 118 Dritte Fam. Raubthiere. gen ſpitzen Köpfen, langem Schwanz und niedrigen breiten Tatzen, die in ihrer äußeren Erſcheinung einige Aehnlichkeit mit den Zibeth— katzen verrathen, aber freilich ſonſt nicht näher mit ihnen ver— wandt ſind. Der ſchlanke, ſpitze Kopf hat eine weit über den Mund hervor— ragende Schnautze, deren Rand ſcharfkantig aufgeworfen iſt, etwa wie bei den Schweinen; die Augen ſind klar und nicht ſehr groß; die Ohren ziemlich niedrig, abgerundet; der Hals iſt nicht lang gegen den langen, ſchlanken Rumpf, der in einen ebenfolangen, gleichmäßig behaarten Schwanz übergeht; die Beine ſind niedrig, aber gedrungen, die Pfoten breit, befonders die hinteren tatzenförmig, mit langen, fanft gebogenen ſpitzen Krallen an ihren je fünf Zehen und breiter nackter Sohle, die ganz bis zum Hacken reicht. Das Haarkleid iſt dicht und weich, überall ziemlich lang, nur nicht im Geſicht und an den Pfoten; das Wollhaar zart und reichlich, das Grannenhaar weder ſehr ſtark noch ſehr lang. Das Gebiß gleicht ſehr dem der vorigen Gattung, iſt aber, wie der ganze ſchlanke Schädel, zierlicher und feiner gebaut *). Die Schneidezähne gleichen denen von Procyon ſehr, doch iſt das äußere Paar im Oberkiefer relativ etwas kleiner und weiter von den mitt— leren abgerückt; es hat übrigens die ſchneidenden Ränder, wie bei Procyon, und das untere auch die ſchiefe, dreizackige Schneide. Die Eckzähne ſind ziemlich hoch, ſtark ſeitlich zuſammengedrückt, nicht ſo dick, wie bei Procyon, ſchneidend nach vorn und hinten zugeſchärft. Die 538 Backzähne haben völlig analoge Verhältniſſe, 3 ſind Lücken— zähne, 3 Kauzähne. Ihre Form iſt im Einzelnen zierlicher, ihre Höcker ſind höher und deren Kanten ſchneidender; die Zahl der Höcker ift ganz dieſelbe, wie bei Procyon. Auch im Milchgebiß zeigt ſich große Uebereinſtimmung und iſt namentlich die Folge der Zähne völlig die gleiche. Als Unterſchiede können erwähnt werden: die relativ größere Stärke der mittleren Milchſchneidezähne in beiden Kiefern und die in demſelben Verhält— 2 1 = x ul 4-4 niß größere Schärfe der Backzähne, deren Zahl übrigens auch — *) Herr Band. Hoeven hat ſogar beide Gattungen, wegen der Aehnlichkeit des Gebiſſes, in eine zuſammenziehen wollen, worin er aber ſicher zu weit geht. — Gatt. Nasua. 119 im Milchgebiß iſt. Der erſte Kauzahn hat eine dreiſeitige Form und ähnelt dem Fleiſchzahn der Otter, indem neben der äußeren zackigen Höckerreihe nur eine breite innere Kronenzacke auftritt. Der zweite hat 5 Zacken, wie am bleibenden Gebiß. Von den 4 Backzähnen erſcheinen übrigens zuerſt nur die beiden mittleren jeder Seite, d. h. der zweite Lückenzahn und der erſte Kauzahn; ſpäter folgen die bei— den anderen nach. Sind dieſe 4 Zähne vollſtändig, ſo bricht hinten ein fünfter Zahn, der erſte bleibende, durch und auf ihn folgt der ſechste oder zweite bleibende. Während der im Durchbruch begriffen iſt, werden die Schneidezähne gewechſelt und nun erſt fällt der vierte Backzahn aus; ihm folgt der zweite Lückenzahn und wenn der ſich gehoben hat, tritt zwiſchen ihm und dem erſten Kauzahn der dritte Lückenzahn ein; noch ſpäter folgt der erſte und zuletzt kommen die Eckzähne. So läßt ſich der Zahnwechſel an einer Reihe von Schädeln der hieſigen Sammlung deutlich verfolgen. — Die Cuatis halten ſich theils in kleinen Trupps, theils ein— zeln, im Waldgebiet auf, ſtreichen bei Tage im Walde umher, klet— tern geſchickt auf die Bäume, nähren ſich von deren Früchten, freſſen aber auch Fleiſch, namentlich Geflügel und kleine Säugethiere. Auch die Erde ſollen ſie, wie die Schweine, aufwühlen nach Würmern und Inſecten. Sie werfen in alten Bäumen oder ſonſt an verſteck— ten Orten zuerſt im October 4— 5 Junge, ſammeln nach dieſer Zeit, gegen Ende des Sommers, viel Fett in ihrem Körper an und ſind namentlich zur kalten Jahreszeit ungemein reichlich damit ver— ſehen. Man ißt ihr Fleiſch, doch nur in den unteren Volksſchichten. In der Gefahr klettern ſie gern auf Bäume, von wo man ſie leicht herunterſchießt, weil alle die Gewohnheit haben, ſo wie ein Schuß fällt, auch wenn ſie nicht getroffen ſind, ſich herabzuſtürzen, wie ein Ball zuſammengekugelt. Unten werden ſie dann im Dickicht leicht von den Hunden überwältigt. Ihr Pelz iſt bei den Braſi— lianern ſehr beliebt und wird ſelbſt zu Satteldecken, beſonders aber zu Piſtolenkappen verwendet. Nach den Unterſuchungen des Prinzen zu Wied, dem Rengger beiſtimmt, muß man 2 Arten in Braſilien unterſcheiden; ich kenne nur die erſte, welcher man öfters im Walde begegnet und überall zu erlegen Gelegenheit findet. — 120 Dritte Fam. Raubthiere. 1. Nasua socialis Pr. Mar. Pr. Max, Beitr. ete. II. 283. 1. — Rengg. Säugeth. v. Parag. 98. — Wagn. Schreb. Suppl. I. 165. 1. Viverra Nasua, Narica et Quasje Linn. S. Nat. I. 64. Nasua rufa et fusca Desm. Mammal. 170. El Cuati, AS, Quadr, I. 293, No. 31. — Port. Conti do bando. Pelz rothbraun oder graubraun, mitunter röthlich gelbbraun gefärbt; das untere weiche Wollhaar einfarbig graulich, die längeren Grannen— haare zur Hälfte dunkler, mit einem weißlichen oder gelblichen Ringe vor der Spitze; der Rücken am dunkelſten gefärbt, von da nach den Seiten hin allmälig heller, der Bauch gelblich grau; die Schnautze bis zum Geſicht und die Pfoten am dunkelſten gefärbt, bald rothbraun, bald ſchwarz— braun; der obere Rand der Augen und die Backen durch hellere Farbe abgeſetzt, der Naſenrücken, die Lippen, die Kehle weißlich graugelb; der Schwanz wie der Rumpf gefärbt, mit 8 — 10 dunkleren breiten Binden und dunklerer Spitze; bisweilen die Binden ſehr verloſchen, nur als dunklere Schatten angedeutet. Länge des Kopfes 5 — 6“, des Rumpfes 12 - 187, des Schwanzes 17 — 18". Dies Thier iſt eins der gemeinſten braſilianiſchen Raubthiere; man trifft es überall in den Wäldern in kleinen Trupps von 12— 18 Indi- viduen; ſie kommen ziemlich ſchnell, unter kurzen, grunzend kreiſchenden Tönen angeſtürmt, beſteigen die größten Bäume, ſuchen nach Früchten und Neſtern, und laufen auf dem Boden galoppirend, ohne eigentlich ſchnell von der Stelle zu kommen, wobei ſie den Schwanz hoch und ſteil aufgerichtet tragen. Sie werden nur ſchwer gezähmt und behalten ihr widerſpenſtiges, eigenſinniges Naturell auch in der Gefangenſchaft bei. Sie graben nur Erdlöcher unter oder an alten Baumſtämmen und werfen darin ihre Jungen, aber Baue nach Art der Füchſe und Dachſe legen ſie nicht an. Anm. Die Zahlenverhältniſſe des viel zierlicher, als bei Procyon, gebauten Knochengerüſtes find ziemlich dieſelben; der Cuati hat 7 Hals-, 14 Rücken-, 6 Lenden-, 3 Kreuz- und etwa 20 — 22 Schwanzwirbel; unter den 14 Rippen⸗ paaren befinden ſich 10 wahre und 4 falſche; das Bruſtbein hat 10 Knochenkerne oder Abtheilungen. Die männliche Ruthe enthält einen feinen zierlichen Knochen von 1%, Länge. An den Extremitäten find der Kanal für den nerv. medianus am Innenende des Oberarmes und die völlige Trennung der Tibia von der Fibula bemerkenswerth; beide Eigenſchaften kommen auch der Gattung Procyon zu. Nur die Pfotenknochen ſind relativ etwas breiter und ſtärker, als bei Pro— cyon; alle übrigen Knochen, namentlich die des Bruſtkaſtens, zierlicher; auch das Schulterblatt hat eine ſchmälere, einfach ovale Form, mit ſcharfer oberer Hinterecke. Gatt. Nasua, 121 2. Nasua solitaria Pr. Max. Pr. Max, Beitr. z. Naturg. Bras. II. 292. 2. — Renyg. Säugeth. v. Parag. 109. Port. Coati mondeo. Der Pelz des einſamen Cuati iſt ebenſo doppelhaarig; die Woll— haare find, wie beim geſelligen, grau; die 2—3“ längeren Grannen— haare im Geſichte größtentheils ſchwarz. Ueber, hinter und unter dem Auge iſt ein kleiner runder, graulich weißer Fleck. Der hellere Streif auf der Naſe, der für den geſelligen C. bezeichnend iſt, fehlt hier immer; die Unterlippe iſt an der Spitze ſchwarz, an den Seiten weiß; die Ohren ſind ſchwarz, mit Ausnahme des graulichen Randes. Auf dem Kopfe, Nacken, Rücken, an den Seiten des Rumpfes und der äußern der Beine haben die Grannenhaare unten eine graue Farbe, welche von der Mitte an in die braune und zuletzt in eine citronengelbe Farbe übergeht; der Pelz iſt daher, je nach der Stellung des Thieres, bald gelblich grau, bald bräunlich gelb. An der Kehle, dem Halſe, der Bruſt, dem Bauch und der Innenſeite der Beine ſind die Borſtenhaare an der Endhälfte röthlich gelb; am Schwanze wechſeln 7 bräunlich gelbe mit ebenſo vielen ſchwärzlichbraunen Ringen, auch die Schwanzſpitze iſt ſchwarzbraun; die Pfoten und die Fußgelenke dicht darüber ſind ſchwarz, die nackte Naſe und die Sohlen haben dieſelbe Farbe. — Länge des Kopfes 6“ 2%, des Rumpfes vom Nacken bis zum Schwanz 1“ 5", des Schwanzes 1’ 9"; mittlere Höhe 1. — Das Thier lebt einſam in den Wäldern Braſilieus und gehört zu den Seltenheiten. Mir iſt kein Exemplar vorgekommen, aber Hr. Dr. Lund, der es unterſuchte, beſtätigt im Einklange mit des Prinzen zu Wied und. Rengger's Angaben, ſeine Artſelbſtſtändigkeit. Daher habe ich des Letzteren Beſchreibung mitgetheilt. Anm. Am nächſten ſcheint ihr die Nasua montana zu kommen, welche von Tſchudi in feiner Fauna peruana beſchrieben und abgebildet (Taf. Y) hat; ſowohl die Farbe, als auch das längere Haarkleid und der kürzere Schwanz paſſen gut zu Rengger's Angaben. Beſonders würden beide Arten durch das hellfarbige weißliche Geſicht der letzteren ſich von einander unterſcheiden. — 122 Vierte Fam. Beutelthiere. Vierte Familie. Beutelthiere. Harsupialia. 23. Gatt. Didelphys Linn. Das Geſchlecht der Beutelratten, im Portugiſiſchen Gamba oder Jupati genannt, iſt eine rein amerikaniſche Thierform, welche ſich vom Rio de la Plata bis zum Lorenzo über den ganzen Continent verbreitet. — Ziemlich große, faſt nackte, abgerundete Ohren; ein ſcharfzackiges Gebiß, beſtehend aus „5 Schneidezähnen, ſtarken langen Eckzähnen und — ſpitzzackigen Backzähnen, machen in Ver— bindung mit dem ſchuppigen faſt nackten Schwanz und dem freien nagelloſen Daumen an den Hinterpfoten ihre Mitglieder leicht kennt— lich. Die Sonderbarkeit, blinde und nackte, noch unreife Jungen zu gebären, welche die erſte Zeit unbeweglich an den Zitzen der Mutter hängen und ſo lange ſie ſaugen von einer beutelförmigen Erweiterung der Bauchhaut umgeben werden, erhöht ihre Eigenthümlichkeiten und bringt ſie mit den ähnlich organiſirten Thieren Neu-Hollands und feiner Nachbar⸗Inſeln in die nächſte ſyſtematiſche Beziehung. Mit den— ſelben bilden ſie die darnach benannte große Gruppe der Beutel— thiere (Marsupialia). Amerika beſitzt nur die einzige Gattung; denn die Abtrennung des Schwimmbeutlers (Chironectes), als beſonderes Genus, halte ich nicht für mehr gerechtfertigt, als die Auflöſung der Gattung Didel- phys in eine größere Zahl von Abtheilungen nach den Verſchieden— heiten des Pelzes, Gebiſſes und der Schaͤdelbildung. Will man dieſe z. Th. ſehr natürlich abgegrenzten Gruppen unter Didelphys belaſſen, jo muß auch Chironeetes bei ihnen verbleiben, weil die Anweſenheit einer Schwimmhaut zwiſchen den Hinterzehen bei ihm ſicher nur ein ſpezifiſcher Charakter iſt. Die Beutelratten ähneln im äußeren Anſehn den gemeinen Rat— ten ſehr, obgleich viele von ihnen größer, manche aber auch beträcht— lich kleiner ſind. Ihr Körper iſt von einem doppelten Haarkleide bedeckt, das aus weichem, zarteren, leicht gekräuſelten Wollhaar und Gatt. Didelphys. 123 darüber hinaus ragenden fteiferen, ſtarren Grannen- oder Stichel— haaren beſteht; an den Ohren, Pfoten und am Schwanz bleiben nur die letzteren, hier ſehr kurzen, ſperrig geſtellten Haare und dieſe Theile erſcheinen darum mehr oder weniger nackt. Wirklich nackt ſind nur die Naſenſpitze und die Sohlenflächen. Erſtere hat eine glatte Oberfläche, eine mehr oder minder ſcharfe Längsfurche und an den oberen Ecken befindliche halbrunde, nach außen offene Naſenlöcher. Die Lippen ſind mit langen, ſteifen Schnurrhaaren zerſtreut beſetzt; auch an den Backen, über dem Auge und am Kinn ſtehen einige. Die Ohren ſind aufgerichtet, ziemlich groß, abgerundet, außen zu— mal und am Rande fein behaart, oder auch ganz nackt; unten iſt vom hinteren Rande deutlich ein kleines rundes Ohrläppchen abge— trennt und inwendig ſieht man hinter dem Vorderrande eine kleine, auf— gerichtete runde Klappe, die keinesweges der Tragus iſt, ſondern hin— ter und über ihm aus der Wand der Ohrmuſchel hervorragt. — Der übrige Körperbau zeigt nicht viel Eigenthümliches, bis auf die Pfoten und den Schwanz. Erſtere haben eine nackte papillöſe Sohle, deren Fläche in mehrere Ballen abgetheilt iſt. Auf der Höhe dieſer Ballen ſitzen in Mitte der kleineren Papillen ſtets einige viel größere, die auch an den Ballen der Zehen, namentlich dem Endballen, ſich be— merkbar machen. Die Vorderpfoten haben 5 Zehen von ziemlich gleichem Bau, die mittelſte iſt die längſte, die anderen 4, je 2 und 2, ſind paarig kürzer. Jede Zehe endet mit einem breiten runden Ballen, auf dem oben der feine, ſpitze, ſchmale, aber den Rand nicht überragende Nagel ſitzt; die 3 mittleren Zehen haben einen gemein— ſamen Mittelballen, die 2 äußeren je einen beſonderen. Außerdem iſt gewöhnlich noch ein vierter acceſſoriſcher, mitunter ſehr langer ſpitzer Ballen unter der Fußwurzel vor der Außenzehe vorhanden, welcher durch die zapfenartige Verlängerung des Erbſenbeines entſteht. An den Hinterpfoten ſind die Zehen viel länger, der innerſte iſt daumenförmig frei abgeſetzt, ſehr breit, mit großem kreisrunden End— ballen verſehen, aber nagellos; die vier anderen ſind ſchlanker und tragen je eine ſcharfe, ſpitze gebogene Kralle, welche an den 2 inneren Zehen größer zu ſein pflegt, als an den 2 äußeren; hier überragt ſie den Endballen kaum. Die vier Sohlenballen ſind etwas ſchwächer und weniger gewölbt; ftatt des einfachen mittleren Ballens der 124 Vierte Fam. Beutelthiere. * Vorderpfoten finden ſich hier 2 gleich große für die 3 Mittelzehen. Der Schwanz iſt ſo lang wie der Rumpf, oder länger, bisweilen kürzer; gewöhnlich ein ſtarkes kräftiges Organ, das eingekrümmt getragen wird und mehr oder weniger der Umwickelung fähig zu ſein ſcheint. Er hat eine drehrunde From und nur am Grunde ein dichtes Haarkleid; ſpäter wird er ſperrig behaart, ſo daß die nackte Haut durchſcheint. Dieſelbe iſt durch ſchiefe Linien regelmäßig quer— rautenförmig getäfelt und dadurch in eine große Zahl keiner flacher Warzen getheilt. Auf jeder Warze ruht eine dünne hornige Platte, die ihren Rand nach hinten etwas überragt; unter der dadurch ge— bildeten Leiſte ſitzen die Stichelhaare des Schwanzes, ſie wurzeln in den Papillen, aber nur an ihren 2 nach hinten gewendeten Rändern, worin ſie der Reihe nach zu 3, bis 5 nebeneinander eingelaſſen ſind. Je dichter ſie ſtehen und je länger ſie ſind, um ſo haariger erſcheint der Schwanz; die großen Arten pflegen nacktere, die kleineren mehr . behaarte Schwänze zu beſitzen. — Das Gebiß der Beutelratten zeigt, ſo weit ich es habe verfol— gen können, bei den meiſten Arten eine große Uebereinſtimmung. Die 8e Schneidezähne find ſehr zierlich geſtaltet, die 2 mittleren des Ober— kiefers mehr genähert, höher, ſpitzer und von den 4 anderen jeder Seite merklich abgerückt. Im Unterkiefer ſind alle 8 von gleicher Größe und ohne Unterbrechung an einander gereihet. Die ziemlich hohen Eckzähne ſind ſtark gekrümmt, namentlich die oberen recht lang, und hinterwärts mit einer ſchärferen Kante verſehen. Von den — Back— * N 3— " * 2 . — 4 ö zähnen ſind die == vorderen Lückenzähne, die folgenden =: Kau⸗ zähne. Jene haben eine dreiſeitige Krone, mit einfachem Höcker, und alle 3 zwei Wurzeln; dieſe ſind mit mehreren ſpitzen Höckern neben einander verſehen. Die 3 Lückenzähne ſind von ungleicher Größe; oben iſt der erſte klein, die beiden folgenden ſind einzeln viel größer, aber unter ſich verſchieden; der zweite iſt feiner, ſcharfkantiger; der dritte oft dick, kuppig gewölbt, dem Lückenzahn der Hyänen ähnlich. Im Unterkiefer übertrifft der zweite Lückenzahn den dritten an Größe, weicht aber weniger in der Form von ihm ab. Die Kauzähne des Oberkiefers haben eine dreiſeitige Kaufläche mit 4— 6 Höckern und einer kleinen inneren Fläche ohne Höcker; die Kauzähne des Unter— kiefers ſind länglich geſtalten, an beiden Seiten platt, außen ſchmäler Gatt. Didelphys. 125 als innen und Shöderig; 3 Höcker bilden eine vordere Gruppe, 2 eine niedrigere, hintere. Im Oberkiefer hat jeder Kauzahn 3 Wur— zeln, im Unterkiefer nur 2. Lücken laſſen die Zähne nicht zwiſchen ſich; nur im Oberkiefer iſt hinter dem erſten Lückenzahn ein beträcht— licher freier Raum, in welchen der zweite ſehr große Lückenzahn des Unterkiefers hineingreift. Noch größer, wenigſtens dicker, pflegt der dritte Lückenzahn des Oberkiefers zu ſein; indeſſen bietet ſeine Form nach den Arten merkliche Verſchiedenheiten dar. Das Milchgebiß ſteht im Bau der Schneidezähne mit dem bleibenden in völliger Harmonie, aber die 2 mittleren oberen Schneide— zähne erſcheinen ſpäter, als die anderen, und erreichen noch viel ſpäter ihre volle Größe. Die Eckzähne des Milchgebiſſes ſind klein, an— fangs nicht Höher als die Lückenzähne; hernach erheben fie ſich mehr. Die Zahl der Backzähne beläuft ſich auf z; doch bricht der hinterſte jedes Kiefers ſpäter durch, als die vorhergehenden; nämlich gleich— zeitig mit den oberen mittleren Schneidezähnen, d. h. am Ende der Säuglingsperiode. Ich vermuthe ſogar aus ſeiner Form, daß dieſer hinterſte Kauzahn jedes Kiefers ein bleibender iſt, und nicht mehr zum Milchgebiß gehört. Die beiden erſten ſind ziemlich ſtarke Lückenzähne mit ſchneidender Kronenkante; die folgenden Kauzähne, welche das Anſehn, nur nicht die Größe, der bleibenden Zähne haben, doch viel ſcharfzackiger ſich ausnehmen. Dies Milchgebiß iſt vollſtändig, wenn die Jungen den Beutel der Mutter verlaſſen; bis dahin ſind die Zähne noch im allmäligen Durchbruch begriffen. Die Schneidezähne erſcheinen zuerſt, dann die Lückenzähne, ſpäter die Eckzähne, ganz zuletzt die hinterſten Kauzähne. Das Knochengerüſt der Beutelratten hat ſchon Temminck abbilden laſſen (Monogr. d. Mammal. I. Taf. V. VI.); ich glaube darum nicht, auf eine detaillirte Darſtellung eingehen zu müſſen. — Der Schädel iſt langgeſtreckt, ziemlich niedrig und die Gehirnkapſel ſehr klein, beſonders eng zwiſchen den Augen. Die großen Arten haben einen hohen Scheitelkamm und ſcharf vortretende Orbitalecken am Stirnbein; den kleinen Arten fehlen beide Eigenſchaften. Der Jochbogen iſt hoch, nach oben ſtark zugeſchärft und ebenfalls mit einer kleinen Orbitalecke verſehen, wenn das Stirnbein ein ſolche hat. Das ſehr niedrige Hinterhaupt zeigt einen ſcharfen, vortretenden 126 Vierte Fam. Beutelthiere. Rand, der Unterkiefer iſt an ſeinem ganzen unteren Rande bogen— förmig begrenzt und hinten unter dem Gelenkkopf in eine ſtarke nach innen gewendete Spitze vorgezogen. Die 7 Halswirbel zeichnen ſich bei den größeren Arten durch ſehr hohe, zu einem Kamm vereinigte Dornfortſätze aus; die Anzahl der Rückenwirbel iſt 13, wovon 7 wahre, 6 falſche Rippen tragen, die 4 hinterſten derſelben bleiben ganz frei; Lendenwirbel finden ſich 6, das Kreuzbein hat 2, und der Schwanz 25—31 Wirbel *), mit die größte Anzahl, welche man bei Land⸗Säugethieren findet. Am Schultergürtel iſt die Anweſenheit des Schlüſſelbeins, am Becken das auf ſeinem vorderen Rande neben der Schambeinfuge ſitzende Beutelknochenpaar, aus den verknöcherten Sehnen des muse. obliquus internus entftanden, bemerkenswerth. Tibia und Fibula bleiben völlig getrennt. — Von den Eingeweiden berühre ich nur kurz die Verdauungs— organe, weil ich die allein ſelbſt unterſucht habe. Der Magen iſt einfach, querelliptiſch und etwas bogenförmig gekrümmt; die Leber beſteht aus drei Hauptlappen, die ſo vor dem Magen liegen, daß der größte rechts neben ihm iſt, der kleinſte in der Mitte und der dritte links neben ihm; am erſten ſitzt die Gallenblaſe, der zweite und dritte haben einen beſondern großen Nebenlappen. Vom Dünn— darm iſt nichts bemerkenswerthes zu erwähnen; am Anfange des Dickdarmes tritt ein kurzer Blinddarn auf. Pancreas und Milz ſind groß, beſonders die letztere; ſie liegt links unter dem Magen, und erſtreckt ſich mit einer langen Spitze ganz nach rechts hinüber. Gallen- und pancreatiſcher Gang münden nicht weit vom Pylorus in das Duodenum ein. An den Harnorganen fand ich nichts bemerkens— werthes, und die inneren Genitalien habe ich nicht unterſucht; die weiblichen ſind von E. Home, die männlichen von G. R. Trevi— ranus ausführlich beſchrieben. Aeußerlich ſind letztere durch den enorm großen Hodenſack, der am Bauch, weit vor der Ruthen— *) Die 3 erſten Schwanzwirbel find, namentlich bei jüngeren Thieren, oft innig mit dem Becken am Sitzbein verbunden, ſo daß es ſcheint, als wären 5 Kreuzbeinwirbel vorhanden; eine wirkliche Synchondroſe findet jedoch nur zwiſchen den 2 erſten und dem Darmbein Statt. Der letzte dieſer 3 vor— derſten Schwanzwirbel, welche ebenſo ſehr, wie der folgende Ate, durch Kürze ſich auszeichnen, trägt den erſten unterſten Dornfortſatz, deſſen Anweſenheit ſich bis faſt ans Ende des Schwanzes verfolgen läßt; der gte bis 12te Schwanzwirbel pflegen die längſten zu ſein. Gatt. Didelphys. 127 mündung liegt, merkwürdig; die Ruthenmündung iſt unmittelbar vor und unter dem After, an derſelben Stelle mit der Scheidenöffnung. Die Weibchen haben gewöhnlich 10 Milchdrüſen, welche den hinteren Raum der Bauchfläche einnehmen; 3 etwas kleinere ſtehen vorn im Dreieck, 5 große beſchreiben in der Mitte ein Viereck mit Mittepunkt, und 2 etwas kleinere machen den Schluß. Um dieſe 10 Drüſen bildet ſich durch Erweiterung der Bauchhaut der Zitzenſack als ein temporäres Organ ), das allen Arten zukommt, aber nur zur Zeit, wenn ſie Junge haben, vollſtändig zu einer geſchloſſenen Taſche ſich entwickelt. Da die meiſten Gambas im October Junge werfen, ſo iſt der Sack ſchon vor dem Ende des Winters im Entſtehen; wahr— ſcheinlich beginnt er, wenn die Brunſtzeit anfängt, d. h. im Auguſt. Mitte Januar ſind die Jungen ſchon recht groß, und ſeit dem Februar pflegen ſie den Sack der Mutter nicht wieder zu betreten. Bis dahin ſtecken ſie in ihm und hängen an den Zitzen, in der erſten Zeit ohne Unterbrechung, ſpäter willkürlich ſich anſaugend, wodurch die Zitzen nach und nach ſehr lang werden. Bei der Geburt bringt die Mutter nicht mittelſt ihrer hinteren Hand, ſondern mit dem Munde die an— fangs völlig unſelbſtſtändigen, blinden und nackten Jungen an die Zitzen, an denen fie in Folge von Turgescenz derſelben fo lange hängen bleiben, bis das zuerſt ſehr kleine runde Maul einer ſelbſt— ſtändigen Erweiterung und Schließung fähig iſt; bis dahin laſſen die kleinen Thierchen nicht wieder los. Beobachtungen von Meigs haben übrigens gezeigt (Ann. a. Magaz. of nat. Hist. XX. 324.), daß die Trächtigkeit der großen Beutelratten, wenigſtens der Didelphys virginiana, noch unter 3 Wochen anzuſchlagen iſt; er fand am 7. März eben geborne Junge bei einem Weibchen, das wahrſcheinlich etwas vor dem 18ten Februar belegt worden war; es fällt alſo auch bei dem Nord-amerikaniſchen Beutler die Brunſtzeit noch in den Winter. Die Jungen zeigten alle Lebenszeichen Neugeborner, machten, während ſie an den Zitzen hingen, *) Herr Dr. Reinhardt theilte mir in Lagoa ſanta dieſe ſeine Beobachtung, daß der Zitzenſack eine temporäre Ab- und Zunahme erleide, zuerſt mit; ich halte die Richtigkeit derſelben für um ſo begründeter, als nur auf dieſe Weiſe der Sack ſeiner wahren Bedeutung völlig entſpricht, inſofern er als acceſſo— riſches Generationsorgan, derſelben Periodicität unterliegt, wie die andern Organe dieſer Sphäre. 128 Vierte Fam. Beutelthiere. ſelbſtſtändige Bewegungen und führten deutliche Reſpirationsactionen aus. Sie waren dunkel roſaroth gefärbt, aber ohne alle Haare und ohne Spur von Nabel; ſelbſt mit der Lupe war keine zu entdecken. An den Zitzen der Mutter ließ ſich ſchon 4 Tage vor ihrer Geburt eine allmälige Turgescenzzunahme bemerken; die Spitze einer ſolchen Zitze, von der das Junge nur mit Mühe abgezogen werden konnte, hatte keine knopfförmige Verdickung, wie ſo oft behauptet worden. Das losgeriſſene Junge ſog vernehmlich an einem Haarpinſel, den man ihm in den kleinen offnen Mund geſteckt hatte; ſeine Zunge war mit Milch bedeckt und ſein Magen damit angefüllt; es ſtarb 1 Stunde und 20 Minuten nach der Abtrennung von der Zitze ). — Die Beutelratten ſind keinesweges ſeltne, aber lichtſcheue nächtliche Thiere, welche bei Tage ruhen, ſich verkriechen und nur ausnahmsweiſe geſehen werden; ſie ſtreifen in der Nacht, beſonders gern bei Mondſchein, nach Beute umher und nähren ſich von Vögeln, Amphibien und Inſecten; die größeren auch vom Hausgeflügel, dem ſie wie die Marder und Iltiſſe ſchädlich werden. Die kleineren ver— treten die Stelle unſerer Igel und Spitzmäuſe in Süd-Amerika. — Man fängt die größeren ziemlich leicht durch hingelegte Eßwaaren in Schlagfallen, und ſetzt ihnen auch Schaalen mit Brantwein aus, wo man ſie vermuthet, weil ſie denſelben ungemein lieben, ſich be— trinken und dann leicht überrumpelt werden. Wegen ihres Auf— enthaltes in Verſtecken bei Tage hält es ſehr ſchwer, dieſe gemeinen Thiere zu bekommen, beſonders die kleineren Arten; und darum iſt ihre ſehr große Anzahl immer noch höchſt ungenügend bekannt. Ich habe auf meiner Reiſe 10 Spezies beobachtet und die meiſten auch heimgebracht, war alſo glücklicher, als viele Andere; indeſſen iſt das nur die Hälfte der Arten, die in Braſilien wirklich vorkommen **), Ich werde ſie alle, ſoweit ſie ſicher bekannt ſind, hier aufführen. ) Die ſpätere Mittheilung über denſelben Gegenſtand von Mydd. Michel (Proceed. Amer. Ass. for Sciense etc. Charl. 1850. pag. 60) kenne ich nicht im Original. S. Wiegm. Arch. 1853. II. 14. **) Ueber die Beutelratten haben beſonders Hr. Dr. Lund in den Schriften der Kopenhag. Akadem. (Kongl. Dansk Vidensk. Selsk. Afh. Sect. Naturw og Mathem. VIII. 235. 1842) u. A. Wagner (Abhandl. d. Königl. Bayer. Akad. etc. math. phys. Class. V. Bd., S. 125 flgd. 1847) in neuerer Zeit ſpeziſiſche Unterſuchungen angeſtellt. Gatt. Didelphys. 129 J. Beutelratten mit langen, weit über das Wollhaar hervor: ragenden Grannenhaaren und ſehr großen, inwendig völlig nackten, chagrinirten Ohren. Didelphys 5. Zu dieſer Gruppe gehören die wahren Gambas der Braſilianer; es find große Thiere, von den Dimenſtonen der Marder, doch dicker und hochbeiniger, die ſich beſonders vom Geflügel und deren Eiern er— nähren, daher dem Federvieh der Anſiedler höchſt nachtheilig werden. Ihr Schädel hat den hohen ſcharfen Scheitelkamm und ſehr ſtarke, weit vorſpringende Orbitalecken. Im Gebiß zeichnet ſich der dritte obere Lückenzahn durch ſeine dicke kuppige Form aus; auch die Kau— zähne ſind plumper, ſtumpfhöckeriger und haben in der äußeren Zacken— reihe nur drei etwas ungleiche Höcker. Dieſe Eigenſchaften des Ge— biſſes und Haarkleides find höchſt charakteriſtiſch für die hierher ge— hörigen Arten, man könnte darauf eine eigene Gattung gründen; ſie ſind ferner leicht an dem unangenehmen Geruch kenntlich, der ihnen eigen iſt, und von 2 Drüſen neben dem Maſtdarme herrührt. — 4. Die Grannenhaare des Pelzes ſind ſchwarz gefärbt; ebenſo dunkel, wie die Spitzen der Wollhaare. 1. Didelphys cancrivora. Temm. Monogr. de Mammal. I. 32 tab. V .(Skelet). Desmar. Mammal. 255. — Wagn. Schreb. Suppl. III. 41. 5. — Waterh. Mamm. I. 473. — Philander maximus oriental, femina Seba Thes. I. 64. tb. 38. f. 1. Le Crabier Puff. Suppl. III. 272. tab. 54. Did. marsupialis Pr. Max. Beitr. U. 387 und 413. Gleichmäßig ſchwarzbraun, der Grund der Haare gelblich, ein Fleck über jedem Auge von derſelben Farbe. Schwanz an der Endhälfte hell fleiſchroth weiß. — Das iſt die größte braſilianiſche Beutelratte, der Gamba der Gebirgsgegenden und dort weit verbreitet. Ich erhielt den 17. Januar ein Weibchen mit Jungen, die ſchon die Größe junger Katzen hatten und den Zitzenſack verließen. Das alte Thier hatte überall eine dunkel ſchwarz— braune Farbe, doch ſchienen an den Seiten die gelblich gefärbten unteren Wollhaare klar hindurch, weniger am Rücken, am Kopf und an den Pfoten. Das feine zarte Wollhaar iſt am Grunde weißlichgelb, höher hinauf entſchieden ochergelb, zuletzt braun gefärbt; die über 3“ langen Burmeifter ſyſtem. Ueberſ. I. 9 130 Vierte Fam. Beutelthiere. Stachelhaare haben, ſo weit ſie hervorragen, eine tief ſchwarzbraune Farbe, die untere Partie iſt heller gefärbt. Am Kopf, wo das Haar— kleid viel kürzer iſt, herrſcht die ſchwarzbraune Farbe vor, doch erſcheint über dem Auge ein gelblicher Fleck, der ſich zum Ohr hinzieht. Die Pfoten ſind ſchwarz, der Bauch aber und die Bruſt ziemlich hell gelb— braun. Der Schwanz iſt am Grunde behaart, dann nackt und ſchwarz, wie die Ohren; aber die zweite Hälfte deſſelben hat keine Farbe mehr, ſondern der Fleiſchton ſcheint durch die kleine farbloſe, weißliche Haut hindurch. — Die Jungen glichen der Mutter in Farbe und Zeichnung völlig, nur war der helle Fleck über dem Auge und die hellere Bauch— fläche ſcharf von dem ſchwarzbraunen Tone abgeſetzt; allein das lange Stachelhaar fehlte ihnen durchaus. Ihre Länge betrug ausgeſtreckt 5“ von der Schnautze bis zum Schwanz, das alte Thier zeigte folgende Maaße: Länge des Körpers mit dem Schwanze 2“ 8" 9, Länge des Kopfes 4“ 3", des Rumpfes 13” 9", des Schwanzes 14“ 9, des . Der Krabbenbeutler ſtellt beſonders den Hühnern und Tauben nach und frißt, ganz wie der Iltis, gern deren Eier, die er geſchickt auszu— leeren weiß; das von mir in Neu-Freiburg beobachtete Thier wurde lebendig in einer Schlagfalle gefangen. Es gab keinen Ton von ſich, wenn man es neckte, ſondern ſchnob nur recht vernehmlich durch die Naſe; etwa wie der Hamſter und Igel; ſein Geruch war durchdringend un— angenehm, doch erſt in der Nähe recht bemerkbar. Anm. Nach den Angaben des Prinzen zu Wied (Beitr. II. 391.) bekom- men bei dieſer Art im Winter, d. h. während der trocknen und kälteren Jahres— zeit (Juni bis September), die langen Grannenhaare eine weißliche Farbe, ſo daß deren Farbe keinen Unterſchied von der folgenden, im Ganzen etwas kleineren Art darbieten würde. Ich habe über dieſen Punkt keine Erfahrungen machen können, ich kann nur verſichern, daß das von mir im Januar, alſo im Hoch— ſommer, unterſuchte Weibchen keine Spur weißlicher Grannenhaare zeigte. B. Die Grannenhaare des Pelzes find, jo weit fie hervorragen, weiß gefärbt; wenigſtens die meiſten und größten. 2. Didelphys aurita Pr. Max. Pr. Max zu Wied Beitr. etc. II. 395. 2. — Dr. Lund, a. a. O. S. 236. Gelbgraubraun gefärbt, der Kopf heller, mit drei ſchwarzbraunen Streifen; die Stachelhaare des Rückens und der Seiten größtentheils weiß; Ohren und Pfoten ſchwarzbraun, der Schwanz am Grunde ſchwarz, am Ende weiß. In allen Theilen kleiner und ſchmächtiger gebaut, als die vorige Art, nur die Ohrmuſchel relativ etwas größer, einfarbig ſchwarzbraun, Gatt. Didelphys. 131 ganz nackt, warzig chagrinirt. Naſe nackt, fleiſchroth gefärbt; das Ge— ſicht gelblich, die Lippen, wo die langen Schnurrhaare ſtehen, rein weiß. Vom Naſengrunde erſtreckt ſich ein brauner Streif zum Hinterkopf, und ein anderer läuft an jeder Seite des Kopfes von der weißen Oberlippe durch das Auge zum Ohr hin; die Kehle hinter dem Kinn iſt bräunlich, der Vorderhals nebſt dem Bauch gelblich, am Unterhalſe ein weißer Fleck. Im Nacken herrſcht die braune Farbe vor, an den Rumpfſeiten ſcheint überall der gelbe Grund durch, nur die Beine ſind vom Ellenbogen und Knie an ganz braun. Die längſten Stachelhaare ſind rein weiß und ſtehen ſo dicht am Hinterrücken und Kreuz, daß das Thier dort faſt weiß ausſieht; nach vorn miſchen ſich mehr und mehr ſchwarzbraune Grannenhaare ein, und hier ſtehen nur einzelne längere mit weißer Binde vor der Spitze. Die Schnurrborſten ſind ſämmtlich ſchwarz. Der Schwanz iſt bis etwas über die Mitte hinaus ſchwarz, dann weiß. — Ganze Länge von der Schnautzenſpitze bis zur Schwanzſpitze 2“ 6", Kopf bis zum Ohr 3“ 2“¼, Schwanz 12'/,", Ohrmuſchel 1“ 4" (nach dem Exem⸗ plar unſerer Sammlung). Dieſe Art iſt im Küſtengebiet bei Rio de Janeiro viel feltener als die vorige, im Innern wird ſie häufiger; in Minas geraes ſcheint jene ganz zu fehlen, ich habe hier nur von dem Gamba als einem grauen Thier reden hören, ſchwarze Gambas kannte man daſelbſt nicht. Anm. Der Prinz zu Wied, welcher die Art richtig erkannte, ſcheint ſie nicht ſcharf genug von der vorigen geſchieden zu haben, und daher rühren die vielen Verwechſelungen der ſpäteren Schriftſteller. Temminck, der zuerſt eine Didelphys Azarae annahm, vereinigt die ächte Azaraſche Art, welche auch Rengger beſchreibt (Säugeth. 233), und die an ihren zur Hälfte weißen Ohren leicht kennt— lich iſt, mit der vorſtehenden, und darin folgte ihm A. Wagner in Schreber's Supplementen (III 38. 2.); erſt ſpäter, als er die folgende Axt kennen gelernt hatte, ſah er den Mißgriff Temminck's ein und ſchlägt nun für die alte Azaraſche Art den Namen D. leucotis vor (Münch. Ac. Abh. V. 127), während Waterhouſe, der eine que Abbildung lieferte (Mamm. I. Taf. 18, Fig. 2), die Temminck ' ſche Benennung beibehält. Eines neuen Namens bedarf es auch in der That nicht, man laſſe dieſer Art den Namen, unter welchem ſie der Prinz zu Wied beſchrieb, und beſchränke die Benennung D. Azarae auf diejenige Art, welche Azara zuerſt unter dem Namen Micuré bekannt machte (Quadrup. I. 209. No. 22), jo find weiter feine Verwechſelungen möglich und Benennungen erfor- derlich. Die ächte D. Azarae N’emm. oder der Micuré mit weißen Ohren *), kommt in Braſilien gar nicht vor. — *) Azara ſagt a. a. O. S. 213 ausdrücklich: La oreja — — — obscura em la raiz, lo demas blanco, y mas caida que en todos. 9 * 132 Vierte Fam. Beutelthiere. 3. Didelphys albiventris Lund. Lund a a. 0. — Waterh. Mamm. I. 472. — Carigueya Marcgr. Bras, 222. Did. poecilotis Wagn. Wieym. Arch. 1842. J. 358. 7. und Abh. d. Königl. Bayer, Acad. etc. math. phys. Cl. V. S. 126. 1. — Pelz grau, Kopf und Bauch rein weiß, erſterer mit 3 dunklen Streifen; Schwanz und Ohren zur Hälfte weißlichfleiſchfarben. Etwas kleiner, als die vorhergehenden Arten, ſonſt ihnen im Bau des Haarkleides völlig gleich; die Wollhaare fein und zart, weißlich ge— färbt, mit dunkel ſchwarzbrauner Spitze, die langen Grannenhaare größ— tentheils ganz weiß, die im Nacken ſchwarz, wie der Grund, auch an den Beinen und am Schwanzgrunde treten ſchwarze auf. Der Kopf bis über die Ohren hinaus ganz weiß; ein grauer, nur dicht vor dem Auge ſchwarzer Streif beginnt auf der Oberlippe neben der Naſe, und zieht ſich durch das Auge zum Ohr hin; ein dritter ſchwarzer Streif beginnt auf der Stirn vor den Augen und zieht ſich allmälig breiter zum Nacken, den er beinahe ganz bedeckt; die Ohren ſind am Grunde ſchwarz, am ganzen Endrande weißlich fleiſchfarben; die nackte Naſe iſt ebenſo gefärbt, die langen Schnurren ſind ſchwarz. Die Pfoten haben eine ganz ſchwarze Farbe, erſt über dem Hand- und Hackengelenk treten weiße Haare in dem bis zu Schultern und Hüften hinauf ſchwarzen Grunde auf. Die Bruſt, der Bauch, die Weichen und der Hodenſack ſind weißlich. Der Schwanz hat am Grunde eine ſehr lange buſchige Behaarung, der auch viele weiße Haare beigemiſcht ſind; die größere Hälfte iſt kurz behaart, faſt nackt, anfangs ſchwarz, dann weißlich fleiſchfarben. — Ganze Länge 22“, Kopf bis zum Ohr 3“, Rumpf 9“, Schwanz gegen 10“, die langbehaarte Strecke faſt 3“; Ohr innen 117", außen nur 1¼ “. — Dieſe ausgezeichnete Art bewohnt die offenen Camposgegenden im Innern von Minas geraes; ich erhielt ein nicht ganz ausgewachſenes männ— liches Exemplar den 28. Juni zu Lagoa ſanta durch Hrn. Dr. Lund's Vermittelung. Maregraf hat ſie zuerſt a. a. O. kenntlich beſchrieben, hernach iſt fie von allen Schriftſtellern überſehen worden, bis Dr. Lund ſie aufs Neue bekannt machte; faſt um dieſelbe Zeit unterſchied ſie auch A. Wagner nach Natterer's Vorgange, als beſondere Art (Wiegm. Arch. f. Naturg. 1842. I. S. 358). — Gatt. Didelphys. 133 II. Beutelratten mit kurzem weichem Pelze, deſſen Grannen— haare nicht beſonders lang oder ſtark ſind. Dieſe meiſt kleineren Arten, mit relativ viel kleineren, mehr be— haarten und fleiſchigeren Ohren, nennt man in Braſilien nicht mehr Gambas, ſondern Jupatis, und hält ſie z. Th. für Ratten, namentlich die kleinſten für Spitzmäuſe, deren Stelle ſie auch offen— bar vertreten. So weit ich ihr Gebiß verfolgen kann, hat es die— ſelben Zahlenverhältniſſe, aber die Backzähne find etwas feiner, und beſonders iſt der dritte, obere Lückenzahn nicht ſo kuppig gewölbt, ſondern ſcharfkantig ſchneidend und kleiner. — Sie verrathen keinen ſo unangenehmen Geruch wie die Arten der erſten Abtheilung und ſcheiden ſich nach den Kauzähnen in zwei Gruppen.“ 1. Kauzähne wie in der vorigen Gruppe gebaut, d. h. ſtumpfhöckerig, breit, ohne eine kleine Nebenzacke in der äußeren Höckerreihe hin— ter der Kerbe; nur im ſpitzeren Milchgebiß iſt ſie vorhanden. — 4. Zwiſchen den Zehen der Hinterpfoten iſt eine breite vollſtändige Schwimmhaut vorhanden. Chironectes 11779. 4. Didelphys palmata Geoff’. Cub. Reg. anim. I. 177. Chironectes variegatus III ig. Prod. Syst. Mamm. et Av. S. 76.— Wagn. Schreb. Suppl. II. 54. 1. Derſ. Münch. Acad. Abh. m. phys. Cl. V. 157. — MWaterh. Mamm. I. 532. Chironectes Yapock Desm. Mammal. 261. — Oyilby, Lond. Edinb. phil. Mag. IX. 510 (1836) und Proceed. zool. Soc. IV. 56. Petite Loutre de la Guiane Bujf. Suppl. III. 159. pl. 22. Lutra minima Zimm. Bodd. Pelz oben auf der Mitte grau, mit feiner ſchwarzer Längslinie und 6 brei- ten ſchwarzen Querbinden; unten und innen rein weiß; Ohren und Schwanz ſchwarzgrau, die Spitze weiß. Eine höchſt eigenthümliche Art, mit ſehr weichem, glatten, anliegen— den Haarkleide, das ohne Unterbrechung gleichmäßig den ganzen Rumpf bis zu den Pfoten bedeckt, indeſſen mit zerſtreuten, etwas derberen, längeren Grannenhaaren überall untermiſcht iſt. Die ſehr langen, zumal am Kinn ſtarken Schnurren ſind größtentheils weiß, nur die oberen ſchwarz. Die Ohren ſind fein behaart, nicht eigentlich nackt zu nennen, der Schwanz iſt faſt dicht mit ſteifen, anliegenden Haaren beſetzt. Den ganzen Rücken nimmt eine ſchön aſchgraue klare Färbung ein, die ſich an der Außenſeite der 134 Vierte Fam. Beutelthiere. Beine herabzieht, aber von der rein weißen Farbe der Kehle, Bruſt, des Bauches und der Innenſeite der Beine ſcharf abgeſetzt iſt. Auf dieſem grauen Grunde ſtehen 6 rein ſchwarze breite Querbinden; die erſte reicht von der Naſe bis hinter die Augen und bedeckt das ganze Geſicht; die zweite iſt ihr ſehr nahe gerückt, ſie bedeckt den ganzen Scheitel und reicht bis zum Nacken, kann aber auch mit der vorigen als eine gemeinſame Farbenfläche betrachtet werden, auf der dann über jedem Auge ein grau— licher Querfleck ſtände, denn die Mitte der Stirn iſt nicht unterbrochen. Die dritte Binde geht quer über die Vorderbeine, die vierte liegt mitten auf dem Rücken, die fünfte über der Lendengegend, die ſechste am Kreuz und den Schenkeln; ſie iſt die ſchmälſte. Alle ſtehen durch einen mitt— leren Längsſtrich in Verbindung mit einander. Der Schwanz und die Ohren ſind ſchwarz, nur die Spitze des erſteren iſt ein wenig, bald gegen ein Viertel (jung), bald kaum ein Achtel (alt) weißlich fleiſchroth. Von den faſt nackten Pfoten find die vorderen durch die beſonders ſtarke, zapfenartig vortretende Entwickelung des Erbſenbeines und die breiten Endballen, worin der Nagel ſteckt, ausgezeichnet; die hinteren haben einen ſehr langen Haarbeſatz am Unterſchenkel über dem Hacken und eine deut— liche derbe Schwimmhaut zwiſchen den Zehen, welche auch den Daumen mit einſchließt, und ihn dadurch etwas mehr an die nächſte Zehe heran— zieht. Oben iſt die Schwimmhaut fein behaart, unten nackt. Die Sohlen— ballen ſind ſchwach, niedriger, flacher und weniger ſcharf abgeſetzt, als bei allen anderen Arten, ſonſt aber die Pfoten nicht verſchieden. Die Schwimmbeutelratte findet ſich ziemlich in ganz Braſilien in der Nähe von Flüſſen und Bächen, iſt aber nirgends häufig; ihre Nah— rung beſteht angeblich in Cruſtaceen und ähnlichen kleinen Waſſerthieren, aber auch in Fiſchen. — Ich erhielt im Februar ein Weibchen mit großem Beutel und 5 Jungen zu Neu-Freiburg, deſſen Dimenſionen folgende find: Rumpf von der Schnautze bis zum Schwanz 14“, der Schwanz 13“, die behaarte Strecke 2“, Kopf bis zum Ohr 2½“; Ohr innen 8“ hoch, Hinterpfote 2“ 3”. — Die Jungen gleichen der Mutter völlig und ſind 6“ im Körper, 5“ im Schwanze lang. Vom Gebiß und Schädel werde ich ſpäter eine ausführliche Be— ſchreibung geben; die Eingeweide und das Skelet gingen verloren, da das Exemplar ſchon ausgeweidet war, als ich es erhielt; ich unterſuchte beides nur an den Jungen, von denen ich 2 abbalgte, die anderen 3 (2 Männchen, 1 Weibchen) in Spiritus mitnahm; davon iſt ein Männ— chen als Skelet aufgeſtellt. Ich finde für jetzt nur bemerkenswerth, daß der Scheitelkamm ganz fehlt und den Stirnbeinen die am alten Thier Gatt. Didelphys. 135 deutlichen Orbitalecken auch in der Jugend; fein Milchgebiß zeigt 4 5 1 2—2 11 " 9 fertige Backzähne, worunter —— Lückenzähne, während oben wie unten noch ein hinterſter Zahn im Durchbruch ſich befindet. Da dieſer entſchieden größer zu werden ſcheint, als der vorhergehende, ſo könnte wenigſtens der untere ſchon dem bleibenden Gebiß angehören. Aus Ogilby's Unter— ſuchungen iſt bekannt, daß das halbwüchſige Thier — Backzähne hat, worunter je 2 Lückenzähne; es würde alſo hinter dem letzten oberen Back— zahn zuvörderſt noch einer auftreten und dem ſpäter, wahrſcheinlich mit dem beginnenden Wechſel der 4 vordern Zähne gleichzeitig, ein letzter (ſiebenter) Backzahn folgen. Während der Schichtung treten nämlich 3 Lückenzähne an die Stelle von 2, und der erſte Milch-Kauzahn wird durch einen bleibenden erſetzt. Den kurzen Halswirbeln fehlt der hohe kammförmige Dornfortſatz des alten Thieres durchaus; die Zahlen der Wirbel und Rippen zeigen die allgemein angegebenen Werthe, der Schwanz enthält 30 Wirbel, aber die 2 letzten ſind ganz kleine runde Knöchelchen, wie feine Stecknadelknöpfe. Die Handwurzel zeigt 8, die Fußwurzel 7 Beinchen, völlig in der gewöhnlichen Anordnung; nur das Erbſenbein iſt durch ſeine ſpitze Kegelform und ſeine ganz nach hinten gewendete Stellung merkwürdig. Unter den 13 Rippen ſind 7 wahre und 6 falſche, die 4 hinterſten jeder Seite bleiben ganz frei. Im Bruſtbein ſind 4 Wirbel und ein ſchmaler proc. xiphoideus vorhanden; der erſte vorn ziemlich breite Wirbel trägt 2 Rippenpaare, die beiden folgenden jeder eins, der vierte 3 Paare. Am Ende des proc. xiph. ſitzt eine breite Knorpelplatte. Das dünne Schlüſſelbein iſt faſt ſo lang wie das Schulterblatt und am un— teren Ende des humerus iſt der bekannte Kanal zum Durchgang des ner— vus medianus und der arteria brachialis vorhanden. B. Die Zehen der Hinterpfoten frei, ohne Schwimmhaut; Schwanz zwei⸗ farbig, jo lang wie der Rumpf, zwar ſtark und kräftig, aber keines⸗ weges beſonders verdickt; der Aufang nur eine kurze Strecke dicht behaart, das Ende weißlich. Metachirus NVob. 5. Didelphys myosurus. Jemm. Monogr. d. Mammal I. 38. — Pr. Ma. Beitr. II. 400. 3. — Wagn. Schreb. Suppl. III. 43. 7. Didelphys nudicaudata Geoffr. Desm. Mamm. 257. — Wuterh. Mamm. J. 482. Pelz röthlich graubraun, längs der Mitte des Rückens dunkler, über jedem Auge ein hellrother Fleck; Bauch gelblich, Schwanz am Ende hell fleiſchroth. — 136 Vierte Fam. Beutelthiere. Von ziemlich ſchlanker Geſtalt, mit lebhaftem dunklem Auge und mäßig großen, ziemlich nackten Ohren. Ganzer Pelz ſehr dicht, wollig, mäuſeartig; Füße mit feinen Haaren ſperrig beſetzt; Lippen, Backen und oberer Augenrand mit langen Schnurrborſten verſehen. Scheitel und Stirn bis zwiſchen die Augen ſchwarzbraun, der übrige Oberkopf, Naſe, Ohr— gegend, und alle oberen Körpertheile graubraun, mit rothgelben Haarſpitzen gemiſcht; die Haare in den untern 2 Dritteln dunkelgrau, an den Seiten des Kopfes, Haljes und Körpers nimmt an jedem Haar die fahlbräunlich rothe Farbe die Oberhand; Vorderblätter, Schenkel und Schwanzgegend mehr grau oder ſchwärzlich gemiſcht; Füße fahl graubräunlich, etwas glän— zend; alle unteren Theile von fahl röthlichgelber oder einfach falber Farbe. Das Auge hat eine ſchmale ſchwarzbraune Einfaſſung und darüber ein hell gelbrothes Fleckchen. Ohren dunkel graubraun, Schwanz an dem nackten Theile zur Hälfte graubraun, am Ende weißlich. Ganze Länge 257 2% des Kopfes 3“ 3, des Rumpfes 9“, des Schwanzes 13“, der Ohren 12%. — Der Prinz zu Wied erhielt diefe Art bei Comechatiba unter 17“ S. Br.; ſie war dafelbſt nicht häufig; im ſüdlichen Braſilien ſcheint ſie nicht mehr vorzukommen, ich habe kein Exemplar dort geſehn. Auch Dr. Lund gedenkt ihrer nicht in Minas geraes. — 6. Didelphys Quica Natl. eum. Monogr. d. Mamm. I. 36. — Wagn. Schreb. Suppl. III. 42. 6. Waterh. Mamm, I. 480. Pelz ziemlich kurz, weich, dunkel aſchgrau, am Bauch gelblich weiß; über dem Auge ein weißlicher Fleck; Ohren und Schwanz dunkelgrau, letzterer am Ende weißlich. Geſtalt und Haarkleid wie beim Schwimmbeutler, die graue Farbe dunkler, die Haare kürzer, ſtraffer anliegend; der Pelz weich und zart an— zufühlen, aber doch aus längerem Grannen- und weichem Wollhaar ge— miſcht; das Kolorit der ganzen Oberſeite iſt einfarbig aſchbraungrau, leicht heller gewellt, in dem die etwas ſtärkeren Grannenhaare weiße Spitzen haben; die Stirn iſt etwas dunkler, und auf ihr ſteht jederſeits über dem Auge ein großer weißer Fleck; die Augengegend am dunkelſten, faſt ſchwarz, die Naſe und Oberlippe wie die Stirn; Backen, Kinn, Kehle, Bruſt, Bauch, Weichen und Innenſeite der Beine gelblichweiß, die Weichen ſchön gelb, der Hodenſack röthlichgelb, nach dem Tode mehr verblaſſend; Pfoten ſpärlich behaart, oben grau, die Zehen beſonders weißlich, unten fleiſchfarben. Naſe fleiſchroth, nackt, Ohren dunkelgrau. Die langen Gatt. Didelphys. 137 Schnurrborſten ſchwarz. Schwanz am Grunde ſtark behaart, dann fein— borſtig, bis etwas über die Mitte hinaus dunkel ſchwarzgrau, das übrige weißlich fleiſchfarben. — Ganze Länge 21“ 9, der Schwanz 10%, die behaarte Strecke wenig über 1“, der Rumpf 9“, der Kopf bis zum Ohr 2 ½%, Ohr 11“ hoch. — Ich erhielt ein ſchönes männliches Individuum in Neu-Freiburg von Hrn. Bescke, das in der dortigen Umgegend erlegt war. 7. Didelphys einerea Pr. Mau. Beitr. 2. Nat. Bras. II. 406. 4. — Temm. Mamm. I. 46. — Wagn. Schreb. Suppl. III. 47. 12. — Waterh. Mamm. I. 501. Oben röthlich grau, unten ſchön iſabellgelb; das Auge ſchwarz eingefaßt; Schwanz halb ſchwarz, halb weiß. So groß wie eine Ratte, alſo viel kleiner als die vorige Art, der Pelz ſehr weich, fein, die Haare 6— 7“ lang, ihre Farbe mehr röthlich grau, indem die aſchgrauen Haare eine röthliche Spitze haben. Kinn, Backen, Kehle, Bruſt, Bauch, After und Innenſeite der Beine röthlich iſabellfarben, aber nach dem Tode bald verblaſſend; der Kopf oberhalb dunkelgrau, die Augen ſchwarz geſäumt, die Ohren groß, nackt, ſchwarz— grau; die Pfoten ziemlich hell weißgrau, ihre Sohle fleiſchfarben, der Schwanz am Grunde dicht behaart, dann nackt, faſt ohne alle Borſten, zur Hälfte ſchwarz, dann weißlich fleiſchfarben; die langen Schnurren fein und ſchwarz. — Ganze Länge 14“ 8", des Körpers 6“ 5“, des Schwan— zes 8" 3", der behaarten Strecke 2“, Höhe des Ohres 10. — Der Prinz zu Wied fand dieſe Art in den Wäldern am Rio Mu— curi zu Morro d'Arara und ſchildert fie als ein raubluſtiges Thier, welches nicht bloß dem wilden, ſondern auch dem zahmen Hausgeflügel nachſtelle, es todtbeiße und ihm das Blut ausſauge; ſein Geruch iſt eigenthümlich und höchſt unangenehm. — Temminck giebt übrigens etwas größere Maaße an, als der Prinz zu Wied, namentlich 16“ Geſammtlänge. — 8. Didelphys incana Lund. Dr. Lund, a.a. O. S.237. — Waterh. Mamm. I. 503. Alle Obertheile rein grau, Unterfläche weiß; durch die Augen zieht ſich ein ſchwarzgrauer Streif; Schwanz hellbraun, die Spitze weiß, röth— lich durchſchimmernd. Ohren grau. — Länge 9“, Kopf und Rumpf 4“, Schwanz 5“. — Minas geraes (Lagoa ſanta); mir unbekannt. 138 Vierte Fam. Beutelthiere. 2. Backzähne feiner gebaut, ihre Hocker jchärfer und ſpitzer; in der äußeren Höckerreihe der oberen Kauzähne ein kleiner vierter Nebenhöcker hinter der Hauptkerbe; der Schädel dünner, flacher, ohne Scheitelkamm, z. Th. ſelbſt ohne Orbitalecken; die Bauch— taſche aus 2 Längsfalten gebildet. Grymaeomys Nob. a. Schwanz länger als der Leib, einfarbig, faſt nackt; Ohren ſehr groß. 9. Didelphys murina. Linn. Syst. nat. II. 1. 72. — Schreb. Säugeth. III. 545. tb. 149. — Desm. Mamm, 259. — Temm. Mon. I. 50.— Pr. Max s. W’ied, Beitr. etc. 411. 5. — Wagn. Schreb. Suppl. III. 49. 14. — Derſ. Münch. Acad. Abh. ph. m. Cl. V. 143. 7. — Pelz der Oberſeite röthlich braungrau, der Unterſeite gelblich weiß; um jedes Auge ein ſchwarzer gegen die Oberlippe verlängerter Fleck. Schwanz ein wenig länger als der Rumpf, bräunlich fleiſchfarben, unten heller. — Das kleine Beutelthier, welchem der alte Linné' che Namen be— laſſen werden ſll, iſt noch nicht jo groß wie Mus Rattus, ſehr weich und ſanft behaart, oberhalb röthlichbraungrau, unten gelblich weiß, welche Farbe auch die Naſe, Lippen und Pfoten zeigen; nur der Handrücken zieht ſchon etwas ins Braune. Das Auge umgiebt ein ſchwarzer Saum, welcher ſich vor dem Auge zu einem Fleck ausbreitet; die ſteifen langen Schnurrhaare ſind ſchwarzbraun; die großen klaren Ohren haben eine etwas gebräunte Fleiſchfarbe, der Schwanz iſt bräunlich fleiſchfarben, unten jedoch heller, faft weiß, nur am äußerſten Grunde dicht behaart. — Länge von der Schnautzenſpitze bis zur Schwanzwurzel 4½%½ — 5", des Schwanzes 5½ — 6", des Kopfes bis zum Ohr 1½¼ “, des Ohres vom Eingange am Grunde bis zur Spitze 9“, auf dem Scheitel gemeſſen nur 6“, die Hinterpfote 9“. — Dieſe Art bewohnt nicht bloß die Oſtküſte Braſiliens im Waldgebiet, von Rio de Janeiro bis über Para hinaus, ſondern auch die inneren Gegenden, und ſcheint noch über ganz Guyana verbreitet zu ſein. Ich habe fie in Braſilien nicht ſelbſt erhalten, und darum der Beſchreibung des Pr. z. Wied mich angeſchloſſen. — Anm. Herr A. Wagner hat nach Natterer's Vorräthen von. D. murina zwei Arten getrennt, die er D. macrotarsus und D. mierotarsus nennt. Bei glei— cher Größe und Farbe mit D. murina ſoll die erſtere größere Ohren und viel ſtärkere robuſtere Hinterbeine beſitzen, während die zweite ebenfalls größere Ohren als D. murina hat, aber deren feinere zierliche Hinterbeine und am Grunde ſchiefergraue Haare. Jeue großbeinige Form fand Natterer am Rio Madeira, dieſe kleinpfotige in St. Paulo bei Ypanema. Ich laſſe die Berechtigung dieſer Arten dahin geſtellt ſein und verweiſe auf des Hrn. Verf. Beſchreibungen in der Abh. d. Münch. Acad. V S. 145. 8. u. S. 147. 9. Gatt. Didelphys. 139 10. Didelphys agilis Nob. D. murina Lund, Blik paa Bras. Dyrev. III. 237. — D. elegans Lund, Forts. Bemerk. ov. Bras. udd. Dyrsk. Set. 15. d. 1842. Oben röthlich braungrau, Kinn und Kehle weiß, Bauch röthlichgelb; ein ſchwarzer Fleck rings um das Auge; Schwanz länger als Kopf und Rumpf zu— ſammen, bräunlich. — Ich habe aus Minas geraes von Lagoa ſanta ein kleines Veutelthier mitgebracht, welches ſich von D. murina ſchon durch eine allgemeine Gra— eilität und geringere Größe unterſcheidet, jo daß ich es nicht damit ver— binden kann und deshalb für Hrn. Dr. Lund's D. elegans halte. Es iſt oben röthlich braungrau gefärbt, man könnte die Farbe ſchmutzig zimmt— grau nennen, allein dieſer Ton nimmt bloß die Haarſpitzen ein; an der unteren Hälfte ſind alle Haare bleigrau, wie friſch geſchabtes Schiefer— pulver. Die Lippen, das Kinn, die Kehle und der Vorderhals ſind weißlich, ohne Schieferfarbe am Grunde der Haare; Bruſt, Bauch, Weichen und Innenſeite der Pfoten haben eine röthlich weißgelbe Farbe, mit ſchiefer— farbener Unterlage, d. h. die Haare ſind auch hier am Grunde hell ſchiefergran. Der ſchwarze Fleck um das Auge verbreitet ſich gleich— mäßig nach hinten, wie nach vorn; die Schnurrhaare der Oberlippe ſind ſchwarz, die des Kinnes weiß. Die Ohren haben eine bräunliche Fleiſch— farbe; der Schwanz iſt oben bräunlich fleiſchfarben, unten weißlich fleiſch— farben und faſt ganz von dicht anliegenden kurzen Härchen bekleidet. — Länge des Kopfes und Rumpfes 3“ 2“, des Schwanzes 3" 10%, der Ohren 4½““, des Kopfes bis zum Ohr 9“, der Hinterpfote 6. — Anm. Das von mir beſchriebene Thier iſt zwar nicht ganz ausgewachſen, aber keinesweges ein ſehr junges Individuum, denn das Gebiß hat alle ſeine Zähne vollſtändig und der Schädel zeigt auch ſonſt keine ſehr jugendlichen Charak— tere; höchſtens könnte das Thier noch 1“ in die Länge zunehmen, vielleicht 4“ im Rumpf und 5“ im Schwanze meſſen; dann wäre es aber noch beträchtlich kleiner als Wagner's D. microtarsus, mit dem die Art übrigens nahe ver— wandt zu ſein ſcheint. — Dr. Lund's Name konnte nicht bleiben, weil ſchon Waterhouſe eine Spezies aus Chili ebenſo benannt hat, deshalb habe ich eine neue Benennung eingeführt. — Nach Bridges Ann. ok. nat. hist. XV. 427. iſt das Weibchen der chileſiſchen D. elegans Mater. (Mamm II. 515. Zool. of the Beagl. 95. pl. 31) beträchtlich kleiner, als das Männchen und ſein Schwanz viel dicker und fleiſchiger. Sollte nicht bei Didelphys pimelura, welche Hr. Dr. Reinhardt aufgeſtellt (Vidensk. Meddel. 1849. 12. Dec.) aber, jo viel ich weiß, noch nicht näher beſchrieben hat, ein gleiches Verhältniß ſich finden und fie mit unſerer P. agilis identiſch fein können? — Mein Exemplar iſt ein Männchen. 140 Vierte Fam. Veutelthiere. 11. Didelphys pusilla. Desm. Mamm. 261. 399. — Wagn. Schreb. Suppl. III. 50. 15. — NMaterh. Mamm. I. 514. Enano, Azar. Quadr. I, 262. No. 27. Pelz grau, am Rücken ziemlich dunkel, am Bauche weiß; Augen von einem ſchwarzen Ringe umgeben; der Schwanz dünn, länger als der Leib. — Pelz kurz und weich, grade nicht ſehr dicht, dunkel bleigrau; um das Auge ein ſchmaler ſchwarzer Ring, welcher ſich im Thränenwinkel etwas ausdehnt; über dem Auge ein weißlicher Fleck und zwiſchen beiden ein etwas dunkleres Dreieck; die Gegend zwiſchen den Ohren, der ganze Rücken, die Seiten und die Außenfläche der Beine bleigrau, etwas dunkler als bei der Maus. Unter dem Auge auf dem Oberkiefer ein gelblich weißer Fleck; das Kinn, die Kehle, ganze Unterſeite und die Innenfläche der Beine weißlich, reiner als bei der Hausmaus; der Schwanz etwas heller gefärbt als der Körper, der Hodenſack dunkelfarbig mit kurzen weißen Haaren beſetzt. — Ganze Länge 7“, der Schwanz 3“; Ohr aufrecht abgerundet, etwas über 6“ hoch, 4“ breit; die Schnurrhaare feiner als bei den andern Arten; Hodenſack herabhängend, 5“ ſtark, daher kein junges Thier. — a Man kennt dieſe Art nur aus Azara's im Vorſtehenden mitgetheil— ter Beſchreibung; er erhielt ſie mehrmals im October von den Indianern des Dorfes St. Ignacio Guazu, welche ſie in ihren Hütten gefangen hatten. Da Herr Dr. Lund D. pusilla Desm. unter den Thieren aus dem Flußthal des Rio das Velhas aufführt, ſo habe ich ſie aufgenommen, kann aber weiter nichts über ihr Vorkommen angeben; geſehen habe ich die Art nicht. f b. Schwanz beträchtlich kürzer als der Rumpf, gewöhnlich auch etwas dicker als in der vorigen Gruppe, gleichmäßiger fein und dicht behaart, weniger greifend, einfarbig; Ohren kleiner. 12. Didelphys tristriata. Kuhl, Beitr. 2. Zool. etc. S. 64. Wagn. Schreb. Suppl. III. 52. 18. Dr. Lund, a. a. 0. S. 237. — Waterh. Mamm. I. 518. Mus araneus Marcgr. h. n, Bras. pag. 229. Sorex brasiliensis Erwleb. Syst. pag. 127. Pelz rothbraungrau, unten weißlich; längs der Mitte des Rückens ein ſchwacher dunklerer Streif, der vom Scheitel zum Schwanz reicht, und auf dem Rumpf zwei kürzere, noch mattere neben ſich hat. Gatt. Didelphys. 141 Ausnehmend zarte, weiche und feine Haare bekleiden den ganzen Kör— per dieſes niedlichen Thieres; ihre Farbe iſt am Grunde ſchiefergrau, dann ſchwarzbraun, zuletzt hell zimmtroth bis dottergelb; in den drei dunklen Streifen, die übrigens nicht ſehr deutlich ſind, herrſchen äußerlich ganz ſchwarze Grannenhaare, die überall, beſonders auch am Kopfe ſich zeigen, bedeutend vor, und führen den dunkleren Ton herbei; um das Auge liegt ein heller gelbrother Ring, der unter dem Auge am deutlichſten iſt; die Lippen ſind gelbroth, das Kinn, die Kehle, Bruſt, Innenſeite der Beine, der Bauch und die Weichen werden allmälig aus rothgelb ganz weißlich; die Pfoten haben eine dunkelbraungraue Farbe; der Schwanz iſt oben braungrau, unten ſchön rothgelb, gleichmäßig dicht anliegend behaart; die fein behaarten Ohren ſind braun, die Schnurren ſchwarz. — Ganze Länge 7", Kopf bis zum Ohr 1“, der Schwanz 2“ 2". Das Ohr 4“ hoch, Hinterpfote 9“ lang. Ich erhielt ein Exemplar dieſer ſeltenen Art von Hrn. Bescke in Neu⸗Freiburg, der es ſchon ſeit längerer Zeit in Händen gehabt und wie Maregraf für eine Spitzmaus gehalten hatte. — 13. Didelphys brachyura. Schreb, Säugeth. III. 548. tb. 151. — Wagn. Suppl. dazu, III. 51. 17. — Desmar. Mamm. 260. 398. — Temm. Mon. I. 53. — Dr. Lund, a. a. O. III. 237 u. IV. 63. — Waterh. Mammal. I. 522. — Zool. of the Beagle 97. pl. 32. Gelblichgrau am Rücken, röthlicher an den Seiten, ſchmutzig goldgelb am Bauch; Schwanz dicht mit anliegenden feinen Haaren bedeckt, nur am Grunde abſtehend behaart. — Die Farbe friſcher Exemplare iſt auf dem Kopf, Hals und Rücken gelblich grau, beinahe wie der Pelz der Wanderratte; an den Seiten, Wangen, Armen, Schenkeln und Weichen neben der Schwanzwurzel leb— hafter roſtröthlich; die unteren Theile gelblichroth, die Pfoten weißlich. Der Schwanz iſt halb ſo lang wie der Körper, ziemlich ſtark, aber ſanft in eine Spitze auslaufend; er iſt nur an der Wurzel behaart, übrigens mit kurzen Härchen bedeckt. Die Ohren ſind ziemlich klein, abgerundet; die Schnautze iſt kurz. — Länge 4“ 3", Schwanz 2“ 3", — In Minas geraes, ſowohl von Aug. d. St. Hilaire, als auch von Dr. Lund beobachtet. Anm. 1. Hr. Dr. Lund führt Azara's Colicorto neben D. brachyura Pall. fragweiſe bei der von ihm beobachteten Art auf. Letztere iſt nach Tem— mind und Desmareſt verſchieden von D. brachyura Schreb. und heißt bei ihnen D. tricolor. Sie wird größer, iſt im Körper 5½“ lang, der Schwanz 3“ und unterſcheidet ſich beſonders durch die vom Grunde aus bis über die Mitte hin fortgeſetzte abſtehende Behaarung der Schwanzwurzel. Die Farbe iſt auch 149 Vierte Fam. Beutelthiere. verſchieden, der Rücken lichtgrau und ſcharf von der roſtröthlichen Seitenfarbe geſondert, der Bauch gelblich weiß. Sie findet ſich in Guyana. Azara's Co- licorto (Quadr. I. 258. No. 26) gehört nach der Beſchreibung a. a. O. eher zu D. brachyura, als zu D. tricolor; er ſagt ausdrücklich, der Schwanz ſei dick, wie abgeſchoren, nur 3“ weit (nicht 5, wie in der franzöſiſch. Ueberſ. J. S. 297 ſteht), am Grunde behaart, übrigens 2%, lang, und das ganze Thier mit ihm 6°/,; den Rücken nennt er bleigrau, die Backen und Seiten zimmtbraun, die Bauch— fläche heller. Seine Farbenangaben ſind gewöhnlich etwas grell. 2. Hr. A. Wagner hat in den Abh. d. Münch. Acad. V. 151. darauf auf⸗ merkſam gemacht, daß die verſchiedenen Beſchreibungen der D. brachyura ſtark von einander abweichen, weshalb ich nur eine, die Temminck's, hier aufge— nommen habe. Er beſchreibt daſelbſt Nr. 11 eine D. glirina Natt. aus Mato groſſo, welche ich unbedenklich für den ächten Colicorto Azara's halten muß, wenn ich die Größe des Körpers zu 6“ 2 und des Schwanzes zu 2“ 6“, wie Azara, einſchließlich des letzteren, betrachten darf. 14. Didelphys velutina Natt. A. Wagner, Münch. Acad. Abh. m. phyſ. Cl. V. 155. 13. Röthlichgrau am Rücken, gelblichweiß am Bauch, die Seiten etwas geſät— tigter gelblich, ziemlich ſcharf von der Rückenfarbe abgeſetzt; um das Auge ein feiner ſchwarzer Ring. In der Rückenfarbe mit D. murina übereinſtimmend, aber nur halb ſo groß und der Schwanz viel kürzer. Der Kopf ziemlich ſtark und für die Größe des Thieres lang geſtreckt; der Naſenrücken licht graubraun, die Lippen und Wangen weißgelbgrau, mit ſehr ſpärlichen ſchwarzen Schnurr— borſten, die Backen bräunlicher; rund um das Auge ein feiner ſchwarzer Ring. Vom Scheitel an wird die Farbe dunkler, röthlicher braungrau, indem jedes Haar, ſo weit es frei liegt, hellere und dunklere Ringe hat; der verdeckte Grundtheil ſchiefergrau; an den Seiten iſt die Farbe etwa röth— lichweiß, beſonders unter und hinter dem Ohr. Die Bauchfläche und die Pfoten gelbweiß, je mehr nach außen um ſo geſättigter rothgelb; an den Rumpfſeiten und am After beſonders ſchön röthlich. Der Hodenſack weiß. Ohren und Schwanz oben braun, letzterer dick, fleiſchiger als gewöhnlich, unten weißlicher gefärbt, überall dicht mit kurzen anliegenden Haaren be— kleidet, ſo daß von den Schuppen nichts zu ſehen iſt; am Grunde 2“ breit lang abſtehend behaart. — Länge des Körpers 3“ 11“, des Schwanzes 3% 2% des Kopfes bis zur Ohröffnung 13“, der Hinterpfoten 6. — Ich erhielt von dieſer Art nur ein Exemplar in Lagoa ſanta; es iſt ein altes völlig ausgewachſenes Individuum, wie der herausgenommene Schädel beweiſt. Fünfte Fam. Nagethiere. 143 Fünfte Familie. Nagethier e. blires Zinn. (Rodentia auf. ). Keine Gruppe der Säugethiere ift ſo zahlreich in allen Erd— theilen vertreten, wie die Familie der kleinen, behenden, furchtſamen Geſchöpfe, welche als Eichkätzchen, Ratten, Mäuſe und Haſen Jeder— mann hinlänglich bekannt ſind. Schmale meißelförmige Schneide— zähne, der Mangel von Edzähnen und durch eine weite Lücke von den Schneidezähnen getrennte, unter ſich gleichförmige Backzähne, machen ſie leicht kenntlich. Davon giebt es überall Repräſentanten auf der Erde, faſt ſo weit wie thieriſches Leben überhaupt reicht; ja ſogar in denjenigen Gegenden, welche gleich Neu-Holland und den Südſee⸗Inſeln, eine ganz eigenthümliche Säugethierſchöpfung hervor— brachten, oder derſelben anderweitig völlig beraubt ſind, haben ratten— artige Nagethiere noch Eingang gefunden. Es wird darum Nie— manden überraſchen dürfen, daß die große Continentalfläche Süd— amerika's, von der Braſilien den eigentlichen Mittelpunkt bildet, ſehr reich mit Nagethieren verſehen iſt und daß ſelbſt eine Reiſe, welche gleich der meinigen nur eine ſehr kleine Strecke des großen Gebietes berührt hat, verhältnißmäßig viele Arten dieſer Familie zur Unter— ſuchung brachte. Zwar gelten die Schwierigkeiten des Erwerbes, welche bei Gelegenheit der Fledermäuſe uud Beutelthiere ſchon er— wähnt wurden, in ebenſo hohem Grade auch von den Nagern; aber leugnen läßt es ſich nicht, daß auch der Eingeborne im Ganzen beſſer mit dieſen Thieren bekannt iſt, als mit jenen, und darum leichter ſie, als andere, ihm noch weniger zugängliche Geſchöpfe dem Reiſenden in die Hände liefert. Ratten und Mäuſe möchte man überall gern los ſein, Haaſen und Kaninchen als beliebte Speiſe oft verzehren, und darum iſt Jeder zu ihrem Fange bereit, mit ihrer Jagd beſchäftigt, wenn er noch mehr als den gewöhnlichen Nutzen ſich davon verſpricht. Bei allgemeiner Betrachtung der braſilianiſchen Nagethiere fällt 144 Fünfte Fam. Nagethiere. übrigens die Sonderbarkeit ſogleich in die Augen, daß ein Land, welches ſo reich iſt an Wäldern, wie wenige auf Erden, in ſeinem ganzen öſtlichen Diſtricte nur eine einzige Art von Eichkätzchen aufzuweiſen hat, und daß auf den weiten Camposgefilden des Inne— ren ebenfalls nur eine einzige Art der in der alten Welt ſo zahlreich vertretenen Haaſengattung gefunden wird. Ebenſo ſonderbar erſcheint die Thatſache, daß die ſonſt überall verbreiteten ächten Mäuſe (Rattini) durch eine eigenthümliche an Arten zahlreiche Gattung Hesperomys vertreten werden, und daß alle übrigen Nager für das bezeichnete Gebiet beſondere charakteriſtiſche Formen ſind. Keine an— dere Gegend der Erde beſitzt Meerſchweinchen und Pacas, nur Süd⸗Amerika hat Caviinen unter ſeinen thieriſchen Bewohnern; vor— zugsweiſe hier, und z. Th. auf den weſtindiſchen Inſeln, iſt die ſcharf abgeſchloſſene Familie der rattenartigen Nager oder Muriformen mit vier gleich großen ſchmelzfaltigen Backzähnen, welche aus den Abtheilungen der Wollratten (Lagostomidae), Stachelratten (Loncheridae) und Ferkelratten (Capromyidae) beſteht, vor— handen. Ebenſo giebt es hier zwar Stachelſchweine, aber ganz abweichend von den an andern Stellen der Erde vorhandenen For— men organiſirte Arten, welche nicht bloß die Bäume beſteigen, ſon— dern durch ihren nackten Wickelſchwanz auch den Ratten faſt ähnlicher ſehen, als den ächten Stachelſchweinen. Alle dieſe Thatſachen be— ſtätigen die bereits ausgeſprochene Behauptung, daß wir im Bereich der Nager es mit einem beſondern, ſelbſtſtändigen Organiſations— gebiet zu thun haben, welches die Eigenthümlichkeiten der ſüdameri— kaniſchen Natur faſt noch ſchlagender zeigt, als die Anweſenheit von Beutelthieren und Affen mit Wickelſchwänzen oder Krallnägeln an den Händen. — Ohne uns bei einer allgemeinen Schilderung der Nager weiter aufzuhalten, weil ſich in Rückſicht auf die Formen Süd-Amerika's kaum etwas ausſchließlich bezeichnendes darin anführen ließe, wenden wir uns ſogleich zur beſondern Betrachtung der vorhandenen, von mir beobachteten Arten, die alſo, nach vorſtehenden Mittheilungen, ſechs verſchiedenen Unterabtheilungen angehören. — 1. Sciurini. Vier gleich große Backzähne mit Wurzeln, oder vor ihnen im Oberkiefer das Rudiment eines kleineren fünften, ein Fünfte Fam. Nagethiere. 145 geſchloſſener proc. zygomaticus am Oberkiefer, behaarte Ohren, lang behaarte Schwänze, getrennte tibia und fibula. 2. Murini. Drei von vorn nach hinten kleiner werdende Backzähne meiſt mit Wurzeln, eine ſenkrechte oben erweiterte Spalte im proc. zygomat. des Oberkiefers, faſt nackte Ohren, nackte beſchuppte oder zerſtreut behaarte Schwänze, verwachſene tibia und fibula. Muriformes. Vier genau oder ziemlich gleichgroße Backzähne, ein großes rundes Loch im proc. zygom. des Oberkiefers, nackte oder fein behaarte Ohren, beſchuppte oder z. Th. behaarte Schwänze von verſchiedener Länge, getrennte tibia und fibula. 4. Aeuleati. Vier gleichgroße Backzähne mit Wurzeln, ein eben- ſolcher proc. zygom., runde Stacheln zwiſchen dem Haarkleide, behaarte Ohren, ein langer Wickelſchwanz. 5. Subungulati. Vier gleichgroße oder z. Th. ungleiche Backzähne ohne Wurzeln, ein großes Loch im proc. zygom. des Oberkiefers, nackte Ohren, kein Schwanz oder nur ein nackter Stummel. 6. Duplicidentati. Fünf oder oben gar ſechs wurzelloſe Back— zähne, im Oberkiefer vier Schneidezähne, 2 kleine hinter 2 grö— ßeren, kein Loch im proc. zygom. des Oberkiefers, große . Ohren, ein kurzer behaarter Schwanz. & 1. Seiurini. Unter den Nagethieren iſt keine andere Gruppe ſo ſcharf abge: ſchloſſen und ſo übereinſtimmend gebaut, als die der Eichkätzchen. Im Schädel beſonders find die breite Stirn, der ſcharfe Orbitalrand, der breite völlig geſchloſſene processus zygomaticus am Oberkiefer, der hintere ſpitze proc. orbitalis des Stirnbeins, und die kurze aber doch ſcharf abgeſetzte Schnautze ebenſo viele faſt ausſchließlich nur dieſer Familie zuſtändige Eigenheiten. Das Gebiß zeigt gar keine andere Schwankung, als in Rückſicht auf die Anweſenheit oder den Mangel eines kleinen acceſſoriſchen Backzahnes vorn im Oberkiefer. Hierzu kommen die ſtarken Schlüſſelbeine, die Uebereinſtimmungen im Bau der Pfoten, der lange Schwanz, nebſt den ganz getrennten Schienbein- und Wadenbeinknochen, welche zwar auch andern Nage— thierabtheilungen eigen find, aber ſtets als ſicheres Gruppenmerkmal ſich zu erkennen geben. Die Anzahl der Rückenwirbel iſt gewöhn— Burmeiſter ſyſtem. Ueberſ. l. 10 146 Fünfte Fam. Nagethiere. lich 12, der Lendenwirbel 7, der Kreuzwirbel 3, der Schwanzwirbel 24 — 25. — 24. Gatt. Seiurus Zinn. Cachingelé der Braſilianer. 1. Seiurus aestuans Linn. Linn. S. Nat. I. 88. — Schreb. Säug. IV. 787. — Wagn. Suppl. III. 186. Pr. Max. Beitr. II. 430. 1. Macroxus aestuans Fr. Cup. Diet. X 248. Sc. brasiliensis Briss. Le grand Guerlinguet, Buff. b. nat. Suppl. VII. 261. Tab. 65. Das braſilianiſche Eichkätzchen iſt in allen Wäldern der Dftfüfte ein häufiges Thier, und gehört zu den gewöhnlichſten Erſcheinungen aus dem Thierreiche, welche dem Reiſenden auf den ſonſt einſamen Wegen durch die Urwälder begegnen. Man ſieht es ebenſo behende, wie unſere ſchöne zimmtbraune Art, an den Stämmen der Waldbäume umherhüpfen und erkennt an der völligen Uebereinſtimmung im Betragen beider ſchon ihre nahe Verwandtſchaft ohne Schwierigkeit. — Im Körper beträchtlich kleiner, als das europäiſche Eichkätzchen, unterſcheidet ſich das braſilianiſche von ihm auch ſonſt augenfällig durch die viel kürzeren, nicht mit einem Haarbuſch verſehenen Ohren. Der Pelz iſt weich, ziemlich kurz, und zeigt eine gelblich braungraue Farbe, indem jedes einzelne Haar am Grunde dunkel ſchiefergrau, dann ſchwarz— braun gefärbt und vor der Spitze mit einem oder zwei breiten gelben Ringen verſehen iſt. Die Ohren haben einen ſtark röthlichen Ton; die Naſeuſpitze iſt rothgelb; Lippen und Kinn ſind hell weißgelb, die Schnurr— haare darin aber ſchwarz; Kehle und Vorderhals wieder rein weiß; die Bruſt, Mitte des Bauches und die Innenſeite der Beine iſt röthlichgelb, die Zehen reiner grau gefärbt und der ziemlich lang behaarte, von unten geſehn zweizeilige Schwanz zeigt eine Anordnung der Farbe in helle gelbliche und dunkler ſchwärzliche Binden, welche ſich aber nicht ſcharf von einander abſetzen. Die Augen find groß, kreisrund mit dunkler Iris und hellerem, gelblichem Saum; das Ohr iſt oval, abgerundet, innen und außen gleichmäßig kurz behaart. Die Vorderpfoten haben vier Zehen mit hohen ſpitzen Krallen, von denen die dritte die längſte iſt; ſtatt des Daumens zeigt ſich ein von einem kleinen Kuppennagel bedeck— ter Höcker; an den Hinterpfoten ſind fünf vollſtändige Zehen mit ſpitzen Krallen vorhanden. Die lange Sohle iſt bis zum Hacken nackt. Die Männchen beſitzen einen großen, grau behaarten Hodenſack in den Wei— chen und einen etwas längeren, ſtärker behaarten Schwanz; die Weibchen Gatt. Sciurus. 147 4 Paar Zitzen. Das Gebiß beſteht aus zwei, von vorn gefehn fehr ſchmalen, von der Seite betrachtet breiten, langſam zugeſchärften Schneide zähnen mit gewölbter, braun gefärbter Vorderkante, und vier Backzähnen an jeder Seite in jedem Kiefer, die eine vierſeitige Kaufläche mit abge— rundeten Ecken zeigen, auf der im unverſehrten Zuſtande zwei in ſpitze Höcker vortretende Querwülſte ſich bemerklich machen; der kleine vordere fünfte Stiftzahn des Oberkiefers iſt nicht vorhanden. — Ganze Länge 13 - 14“, der Kopf bis zum Ohr 1“ 7", der Rumpf allein 5“, der Schwanz bis ans Ende der Rübe 644 — 7", die Hinterpfote 1“ 7", Anm. Braſilien beherbergt nur in ſeinen nordweſtlichen Gegenden, und wahrſcheinlich auch au feiner weſtlichen Grenze gegen die Cordilleren zu, einige andere Eichkätzchen-Arten; weit nach Süden werden ſie aber nicht gehen, denn Azara und Rengger haben in Paraguay keine Eichkätzchen mehr gefunden. Die hier beſchriebene Art verbreitet fi bis Peru; d. Tſchudi führt fie in ferner Fauna peruana auf, und neben ihr noch 3 Spezies: Se. variabilis Geoffr., Se. stramineus Eydoux. und Se. tricolor Popp. — Von dieſen 3 Arten dringt nur die letztere bis nach Braſilien vor; Spix brachte 2 Individuen davon aus den nordweſtlichen Gegenden am oberen Amazonenſtrom nach München. Außerdem beſchreibt A. Wagner noch vier braſilianiſche Arten, größtentheils aus Nat— terer's Sammlungen (Münch. Acad. Abh. m. phyſ. Cl. V. 273). Davon ſind drei: Sc. gilvigularis (S. 283), Sc. pyrrhonotus (S. 277) und Se. igniventris (S. 275) gleichfalls am Amazonenfluß in der Gegend, wo der Rio Madeira und Rio Negro in ihn münden, gefunden; die vierte: Se. Langsdorffi Brandt (S. 273) er- ſtreckt ſich allein ins Junere Braſiliens nach Mato groſſo. Sie iſt größer als Sc. aestuans, oben gelbbraun, unten ockergelb, mit roſtrothen Beinen nebſt Schwanz und weißer Bruſt. 2. uri ni. Rattos der Braſilianer. Die Unterabtheilung der ächten Mäuſe hat ein ſehr ſicheres Kennzeichen am Schädel in der Form jener ſpaltenförmigen Oeffnung des processus zygomaticus am Oberkiefer; keine andere Nagethier— gruppe zeigt eine ſolche Bildung. Der genannte processus umſchließt oben neben der Ecke des Stirnbeines ein ziemlich kreisrundes Loch, von dem eine ſchmale Spalte nach unten herabgeht, die von einem ſcharfen plattenförmigen Vorſprunge des Jochbogenfortſatzes begrenzt wird. Der Jochbogen ſelbſt iſt ſchmal, und beſonders das eigent— liche os zygomaticum klein, kurz und ſchwach; die Ränder der Augenhöhlen am Stirnbein ziemlich ſtark nach innen gebogen, doch nicht immer fein erhaben gerandet, und die Stirnfläche ſehr enge, nicht breiter als die Naſe. Die Schneidezähne ſind noch feiner und 10 * 148 Fünfte Fam. Nagethiere. zierlicher als bei den Eichkätzchen gebildet, vorn gewölbt und leicht gebräunt; die unteren beſonders ſchmal und ſehr allmälig zugeſchärft. Die Backzähne haben im unverſehrten Zuſtande hohe Querwülſte, von denen jede in mehrere Höcker abgetheilt iſt. Der erſte vorderſte Zahn pflegt drei, der mittlere zwei und der hinterſte nur eine und eine halbe Querwulſt zu beſitzen, indem die äußere Abtheilung der letzten Quer— wulſt fehlt. Ebenſo groß iſt auch die Zahl der Wurzeln, wenigſtens ihrer unterſten Spitzen. Je mehr die Zähne ſich abkauen, deſto un— deutlicher werden die Abtheilungen und Höcker der Krone; man ſieht zuletzt nur einen Schmelzſaum, der ſo viele Falten an jeder Seite hat, wie der Zahn Querwülſte hatte, Ein dritter guter Familiencharakter ift die innige Verwachſung der Tibia mit der Fibula an ihren un- teren Enden; beide ſtellen hier nur einen Knochen dar, der erſt gegen die Mitte hin in zwei ungleiche Aeſte ſich gabelförmig theilt. Die meiſten Murinen haben ferner einen ſehr hohen proc. spinosus am zweiten Rückenwirbel, deſſen ſtumpfe Spitze mit einem beweglichen, nach vorn übergebogenen Fortſatz verſehen iſt. Nur den kurzſchwän— zigen Arvicolen ſcheint dieſe Eigenſchaft zu fehlen und obwohl kein ächter Hypudaeus in Süd-Amerika auftritt, jo kommen doch Formen vor, die ihnen in der Lebensweiſe, wie in der Kürze des Schwanzes analog ſind, weshalb die angegebene Eigenſchaft auch bei dieſen kurzſchwänzigen Arten geringer entwickelt und weniger augenfällig fein, vielleicht ganz fehlen mag“). Dagegen haben alle Murinen Süd⸗Amerika's, jo weit bekannt, hohe, breite, meiſt abgerundete oder etwas löffelförmig geſpitzte Ohren *), deren vorderer Rand und äußerer Saum dichter behaart zu ſein pflegt, während die Mitte auf beiden Seiten ganz oder ziemlich nackt bleibt. Ebenſo kurz und fein ſind die Pfoten behaart, die Sohle derſelben aber iſt nackt, an den Zehen quer geringelt, gleichſam mit Gürtelſchwielen bekleidet; am Plattfuß fein chagrinirt oder glatt, mit 3 — 6 hervorragenden Warzen * Ich habe die ſyſtematiſche Bedeutung dieſes hohen proc. spinosus mit feinem beweglichen Aufſatze am zweiten, nicht erſten Rückenwirbel der Nager- gruppen ſchon einmal (Allg. liter. Zeit 1843. Nr. 142, S. 524) beſprochen und F. W. Theile hat ſeine anatomiſche Beziehung verfolgt (Müll. Arch. 1839. S. 137). Hr. Dr. Lund machte auf ihn bei den Stachelratten auf— merkſam (Blik p. Bras, Dyr. III. 242). **) Die letztere Form iſt Eigenheit der Gruppe Phyllotis Materh., welche der Weſtſeite anzugehören ſcheint. Gatt. Mus. 149 oder Sohlenpolſtern verſehen. Der Schwanz hat in Wirtel geord— nete Schuppen, aus deren hinterem etwas vorſpringenden Rande län— gere oder kürzere, feinere oder derbere Haare in verſchiedener Anzahl hervorragen. Daher erſcheint er bald ziemlich nackt, bald dicht und faft vollſtändig behaart. — Die bisherigen Angaben gelten in ziemlich gleicher Weiſe für alle Murinen der ganzen Erdoberfläche, aber die weiteren Bildungs— verhältniſſe, namentlich des Gebiſſes, zeigen Unterſchiede, welche die Eigenthümlichkeit der meiſten, wenn nicht aller Bewohner Amerika's, als einer beſonderen Gruppe, herausſtellen. Die Backzähne der alt— weltlichen Murinen ſind nämlich entſchieden größer, namentlich breiter und die des Oberkiefers mit drei zu Querwülſten an ein— ander gefügten Höckerreihen verſehen; während die neuweltlichen ſchmälere kleinere Zähne und auch im Oberkiefer nur zwei Höcker— reihen auf der Kaufläche beſitzen. Es ſpricht ſich darin eine größere Kräftigkeit, Gefräßigkeit und Kaufähigkeit der Mäuſe der alten Welt ſo deutlich aus, daß es Niemanden nach ſolcher Sachlage in Ver— wunderung ſetzen kann, die einheimiſchen vor den fremden Eindring— lingen verſchwinden zu ſehen; die europäiſchen Ratten und Mäuſe ſind den amerikaniſchen ebenſo überlegen, wie die europäiſchen An— ſiedler der Urbevölkerung Amerika's; das Prognoſticum eines der— einſtigen völligen Unterganges, welches ihr mit Sicherheit zu ſtellen iſt, darf auch auf die Hausratten und Mäuſe Amerika's ausgedehnt werden. Schon jetzt trifft man unſere Ratten in allen größeren Orten Braſiliens, und da ſie dort ebenſo wild und ungebunden, wie bei uns, ihr Weſen treiben, ſo ſcheint es um ſo weniger erlaubt, ſie mit Still— ſchweigen zu übergehen, als ſie in ihrer neuen Heimath ziemlich allgemein für ächte Braſilianer angeſehen werden, und mehrfache Unterſchiede zeigen, die auch ein zoologifches Intereſſe gewähren. — Ich beginne alſo mit dieſen eingewanderten Murinen, als den kräf— tigeren Repräſentanten der Abtheilung. a. Rattini. Urſprüngliche Bewohner der alten Welt. 25. Gatt. Mus Zinn. Da es hauptſächlich das Gebiß iſt, welches die Mäuſe der öſt— lichen Halbkugel von denen der weſtlichen unterſcheidet, auch äußer— 150 Fünfte Fam. Nagethiere. lich gar kein ſicheres, allgemein geltendes Kennzeichen für jede von beiden Gruppen aufgefunden werden kann, ſo beſchränken wir unſere Betrachtung hier lediglich auf die Zahnbildung. — Die Backzähne find relativ viel größer und namentlich die oberen entſchieden breiter. Jeder Zahn hat in früheſter Jugend auf ſeiner Kaufläche zwei oder drei Querwülſte, welche durch Einkerbungen in kleine nebeneinanderſtehende Höcker abgeſondert ſind. Aeußerlich bekleidet ſie ein Schmelzüberzug, welcher Falten in die Tiefe der Zahnſubſtanz von beiden Seiten hineinſendet und auf der abgekauten Zahnfläche einander gegenüberſtehende Einſchnitte, mit da— zwiſchen liegenden Schmelz-Inſeln, oder in etwas früherer Zeit völlig durchgehenden Schmelzleiſten darſtellt. Nie alterniren dieſe Schmelz— falten mit einander, ſondern immer ſtehen ſie in einer etwas nach vorn gebogenen einfachen Querreihe. Im Oberkiefer hat der erſte Backzahn drei Querwülſte, die einzeln ziemlich ſtark bogenförmig gekrümmt und nach hinten hohl ſind, ſo daß die dritte kleinere Querwulſt in der zweiten liegt; letztere und die erſte ſind in drei kleine Höcker abgetheilt, von denen der mittlere der höchſte und größte iſt; die dritte Querwulſt beſteht nur aus zwei Höckern, der innerſte überall kleinſte Höcker fehlt ihr. — Der zweite obere Backzahn hat zwar auch drei Querwülſte, aber die vorderſte Wulſt beſteht gar nur aus einem (dem inneren) Höcker, die zweite deutlich aus dreien, die dritte noch aus zweien, aber der äußere Höcker iſt noch viel kleiner als am erſten Zahn. — Der dritte Zahn hat dieſelben Beſtandtheile, da er aber im Gan— zen ſehr viel kleiner iſt, als der zweite, ſo ſind es noch mehr die einzelnen Höcker ſeiner Wülſte. — Bei den kleineren Arten, oder Mäuſen, iſt dieſer dritte obere Backzahn relativ ſehr viel kleiner, als bei den großen Ratten und ſeine Elemente konnen nur bei ftarfer Vergrößerung unterſchieden werden. — Die Backzähne des Unterkiefers ſind relativ ſchmäler, und darum zerfallen ihre Querwülſte nur in je zwei Höcker, die freilich einzeln dem großen Mittelhöcer der oberen Backzahnwülſte an Umfang gleich— kommen. Der erſte Zahn iſt relativ länger als der obere, und beſteht urſprünglich aus vier Querwülſten, von denen die hinterſte ſehr kleine nur einhöckerig iſt, und in dem etwas flacheren Bogen der Gatt. Mus. 151 vorhergehenden dritten Wulſt liegt. Dieſer gleicht die zweite Wulſt vollkommen, aber die erſte iſt kleiner, als beide, und ihre Höcker ſind ungleich, der innere der größere. Der zweite Zahn hat drei Querwülſte, die ſich ganz jo verhalten zu einander, wie die drei hinteren des erſten Zahnes; der dritte Zahn beſteht nur aus zweien Wülſten, einer vorderen zweihöckerigen und einer hinteren ziemlich großen einhöckerigen. — Sind die Zähne ftarf abgekaut, jo erkennt man auf dem erſten Zahn des Oberkiefers zwei, auf den beiden folgenden nur eine ge— bogene quere Schmelzinſel oder Querfalte; im Unterkiefer hat der erſte Zahn anfangs drei Falten, aber bald verſchwindet die hinterſte kleinſte; die anderen beiden Zähne zeigen nur eine Falte oder Inſel, je nachdem ſie weniger oder mehr abgekaut ſind. Bei Zähnen aus— gewachſener, aber noch nicht alter Thiere, find bloß die Höcker der Querwülſte abgekaut, und ein ſolcher Zahn hat ebenſoviele platte, breite, ſcharfkantige Querwülſte, als wie viele höckerige Wülſte der friſche Zahn beſaß. Die einzigen, ſonſt noch beachtenswerthen Körpertheile ſind der Schwanz und die Pfoten. Jener iſt von kurzen, herzförmig quadra— tiſchen Schuppen bekleidet, die an ihrem hinteren Rande ſteife Haare von größerer oder geringerer Länge umſchließen; davon hängt es ab, ob der Schwanz nackter oder behaarter erſcheint. Die Pfoten find zwar ebenſowenig nackt, aber ihr Haarkleid ſteht doch ſo ſperrig und iſt ſo kurz, daß im Leben die Fleiſchfarbe der Haut hindurchſchimmert. Ihre Nägel ſind ziemlich kurz, zugeſpitzt, etwas zuſammengedrückt, mäßig gekrümmt und am Grunde von einem Borſtenbeſatz begleitet. An der nackten Sohle ſieht man unter der Zehenſpitze einen ovalen Ballen und vor ihm eine Anzahl Querfalten, welche übrigens bei dieſer Gattung viel ſchwächer und unbeſtimmter ſind, als bei den Sigmodonten. Der Vorderfuß hat 4 kleine Sohlenballen, 3 un— ter den 4 Zehen, der vierte Ballen des Daumens iſt mit der Zehe ſelbſt verſchmolzen; ein fünfter Ballen liegt nach außen an der Hand— wurzel; die Hinterfüße ſind viel länger und darum ihre ähnlich ge— lagerten Sohlenballen größer und deutlicher, auch kommt noch ein kleiner ſechster Ballen am Innenrande der Sohle hinzu; am Hacken ſchlagen ſich die Haare von beiden Seiten um die hier ſehr ſchmale 152 Fünfte Fam. Nagethiere. Sohle etwas herum, bedecken ſie aber nicht. Vorn iſt die dritte Zehe die längſte, aber nur wenig länger als die vierte; mehr bleibt die zweite hinter beiden zurück, die fünfte reicht bis zur Baſis der drit— ten, der Daumen nur bis zur Baſis der fünften; er trägt einen kur— zen, gerundeten, kuppenförmigen Nagel. Hinten nehmen die drei mittleren Zehen von innen nach außen etwas an Länge zu; die fünfte iſt halb ſo lang, wie die vierte, die erſte kaum halb ſo lang wie die fünfte. — Der Pelz beſteht aus verſchiedenen Haaren: weicheren, wolligen und kürzeren Grundhaaren; längeren, ſteiferen Grannenhaaren. Unter den letzteren ragen ſtets eine um ſo größere Zahl als längere ſo— genannte Stichelhaare beſonders am hintern Theile des Rückens hervor, je größer das Thier iſt; ſie ſind darum viel deutlicher bei den Ratten, als bei den Mäuſen. Unterſucht man dieſe ſteifen Stichel— haare mit der Lupe, fo findet man fie abgeplattet und mit einer feinen Längsfurche verſehen, ähnlich den Stacheln der Stachelratten. Als gute äußere Merkmale der Rattinen überhaupt dienen endlich die ziemlich lange, etwas vorragende, bis an einen nackten Saum um die Nafenlöcher behaarte Schnautze; die breite geſpaltene Oberlippe, welche mit langen ſtarken Schnurren ziemlich dicht beſetzt iſt; die gelbe Farbe beſonders der oberen Schneidezähne; das große, runde, tief ſchwarze Auge; die feinbehaarten, faſt nackten fleiſchbraunen Ohren und das nie einfarbige, ſondern ſtets aus helleren und dunk— leren weißgelben und ſchwarzbraunen Tönen gemiſchte, öfters ziem— lich klar rothgelbbraune Haarkleid. — Das Männchen hat eine kurze dicke Ruthenſcheide und eine ſtarke Anſchwellung unter dem After, welche die Hoden umſchließt; das Weibchen iſt mit zehn Zitzen ver— ſehen; 6 davon liegen am Unterbauch zwiſchen den Schenkeln, 4 an der Bruſt zwiſchen und hinter den Armen. — 1. Mus decumanus cd. Pu. Sp. Glir. 91. — Schreb. Säugeth. IV. 645. Taf. 178. — Wagn. Schreb. Suppl. III. 404. 1. — Desm. Mamm. 299. — Brants Muiz. III. — Smuts Mamm. cap. 35. — Waterh. Zool. Beagl. II. 44. — Blas. u. Keys. Wirbelth, Eur. I. IX. 36. — Le Surmulot Buff. VIII 206. tb. 27. — Fr. Cw. h. n. d. Mamnnf. II. Varietät mit dunkel purpurbraunem Rücken: Mus maurus Water. Zool. of the Beagl. II. 33. Gatt. Mus. 153 Rückenſeite gelblich braungrau, die Bauchſeiten heller grau; Kinn und Kehle weiß, Bruſt und Bauch weißgrau, in der Jugend mehr bleigrau. Länge des Rumpfes 9 — 10%, des Schwanzes 6¼ — 7“. — Die Hauptfarbe des Pelzes iſt ein grauliches Gelbbraun, das längs der Rückenmitte, von der Schautze an, den dunkelſten mehr braunen Ton hat; neben der Mitte treten beſonders an den Backen, Schultern, Bauch— ſeiten und Schenkeln die gelben, ſelbſt etwas ins Röthliche ſpielenden Töne deutlicher hervor; gegen den Bauch hin wird alles reiner und heller gelbgrau, am Bauche ſelbſt, der Bruſt und der Innenſeite der Beine herrſcht das Grau vor, und die gelben Haarſpitzen der Seiten verwan— deln ſich in weiße; eigentlich weiß ſind nur das Kinn, die Kehle und ein Theil der Oberlippe. Die langen Schnurren ſind ſchwarz, die Pfoten grau, die Ohren und der Schwanz etwas dunkler. Näher unterſucht erſcheinen die Haare des Pelzes in der Tiefe aſchgrau, welche Farbe am Rücken allmälig in braun, am Bauch in weißgrau über— geht; die Spitze der Haare iſt ſtets anders und ſehr verſchieden gefärbt, bald gelb, bald rothgelb, bald braun, bald ſchwarz; je nachdem die Haare feiner oder gröber, kürzer oder länger ſind. Gewöhnlich haben auch die gelben Haare dunklere Spitzen. Die ganz ſchwarzen ſind die langen ſteifen Stichelhaare mit feiner Furche, welche am weiteſten über den übrigen Pelz hervorragen. Am Bauch, der Bruſt, Kehle und den Beinen fehlen dieſe langen dunklen Stichelhaare, und darum hat hier der Pelz einen viel helleren Ton; dennoch fühlt er ſich ziemlich harſch an, weil überhaupt das Haarkleid der großen Ratten ſtraffer iſt, als das der kleinen Mäuſe. Die ſteifen, bis 3“ langen Schnurren ſind mit einigen kleineren weißlichen vermiſcht; übrigens ſchwarzbraun oder ſchwarz. Das Haarkleid der Pfoten iſt bis auf den Grund der Zehen grau; die Zehen— ſpitzen und Krallen ſind weiß. Oie Ohren tragen innen einige lange Grannenhaare, ſonſt ſind ſie höchſt fein und ſchwach behaart; das Schuppen— kleid des Schwanzes iſt ſehr grob, die Borſtenbeſetzung kurz, nach hinten aber etwas länger, daher die Schwanzſpitze dunkler und rauher erſcheint; die Unterfläche iſt nur am Grunde etwas heller und eine kurze Strecke deſſelben dicht behaart. — Junge Thiere ſind überall grauer gefärbt, be— ſonders auch am Bauch, der Bruſt und der Kehle; die gelbrothe Färbung des Rückens, die weißliche des Bauches tritt erſt mit dem Alter mehr und mehr auf. Ganze Länge 1“ 3 — 4“, des Rumpfes 9 — 107, des Schwanzes 6½ — 7“, des Kopfes bis zum Ohr 2“, der Hinterpfote 1 Ich habe die Wanderratte nur in der Provinz von Rio de Janeiro 154 Fünfte Fam. Nagethiere. bei Neu⸗-Freiburg angetroffen, wo fie überall in den Häuſern ein bekannter und häufiger Gaſt war; die von mir zurückgebrachten Exemplare ſind weder am Bauch ſo weißlich, noch am Rücken ſo röthlich, wie die hieſigen Individuen, zugleich auch etwas kleiner, was alles für ihr jugendliches Alter zeugt. — 2. Mus leucogaster Pict. Mem. d. I. soc d’hist. nat. d. Geneve. 1841. IX. 1. 153. c. fig. — Wagn. Schreb. Suppl. III. 408. 5. Rücken röthlich braungrau, Seiten mehr blei- als aſchgrau gefärbt; Bauch— fläche vom Kinn zum After rein weiß. Länge 7— 8“, Schwanz 6“. In allen Theilen etwas kleiner als die vorige Art, und was ſie be— ſonders gut unterſcheidet, ihr Pelz weicher, ſanfter, und der Bauch von Jugend auf heller, d. h. rein weiß gefärbt. Schnautze und Backen weiß— grau, Oberkopf und Mittelrücken braun, oben die Miſchung aus rothgelb und ſchwarz inniger, die langen ſteifen Stichelhaare viel ſparſamer und einzeln feiner; die Backen und Gegend am Ohr, gleich wie die Seiten des Mittelrückens am röthlichſten; die eigentlichen Seiten, Schultern, Schenkel und Steißſeiten entſchiedener grau, das Grau etwas ins Bläu— liche ſpielend; unten überall vom Kinn bis zur Schwanzwurzel rein weiß und hier beſonders ſehr zart und weich anzufühlen. Pfoten nur auf dem Hand- und Fußrücken grau, die Zehen ganz weiß; die Schnurren tief ſchwarz, ohne Spur von weißer Beimiſchung. Schwanz etwas fei— ner geſchuppt, beſonders am Grunde. — Ganze Länge 12 ½“, Kopf bis zum Ohr 1½“, Rumpf ohne den Kopf 6%", Schwanz 6“, die Be⸗ haarung des Grundes etwas kürzer, Hinterpfote 1½¼ “. — Ich erhielt von dieſer Art ein weibliches Individuum bei Neu-Freiburg. — Anm. Das von mir beſchriebene Exemplar iſt noch jung und darum nicht jo röthlich gefärbt, wie es die Pietet' ſchen aus der Gegend von Genf der Ab— bildung nach zu ſein ſcheinen; wohl aber hat ein zweites braſilianiſches Exemplar, das mir aus Berlin zur Anſicht geſendet iſt, ganz dieſelbe Farbe. Da es keine andere Ratte mit rein weißem Bauch giebt, das Thier ebenfalls ein in Braſilien eingeführtes iſt, und ſonſt zur Beſchreibung a. a. O. gut paßt, ſo habe ich es da— mit zu verbinden kein Bedenken getragen. 3. Mus tectorum Sass. Savi, nouv. Giorn. d. Litter. 1825. — Blas, et Keys. Wirb. Eur. S. 36. — A. Wagn. Schreb. Suppl. III. 405. 2. Mus alexandrinus, Geoffr. Deser. de IEgypte., hist. nat. th. 5, k. 1. — Desm. Mamm. 300. — Selys Lonch. Mierom. 54. — Rüpp. Mus. Senkenb. III. 106. Mus flaviventris Licht. Brants Muiz. 108. Mus infuscatus Wagn. Schreb. Suppl. III. 445. e. Gatt. Mus. 155 Mus setosus Lund Blik paa Bras. Dyrev. III. Till. 277. — Wagn. Schreb. Suppl. III. 446. d. Rückenfarbe gelblichgrau, die Mitte ins Schwärzliche, die Seiten daneben ins Röthliche ſpielend; Bauch in der Tiefe grau, die Oberfläche röthlich iſabell— gelb. Rumpf 7 — 8“, Schwanz 8 — 9“. — Farbe und Größe nicht ganz die der Wanderratte, der Pelz viel weicher, zarter anzufühlen, lichter gelblich grau und weniger braun ge— färbt, die Ohren größer, der Bauch entſchieden gelb. Oben ſind die Haare in der Tiefe grau, dann bekommen ſie einen röthlich gelben Ring und zuletzt eine ſchwärzliche Spitze. An den ſteifen, langen Stichel- haaren herrſcht letztere vor, und da dieſelben auf dem Hinterrücken am dichteſten ſtehen, ſo iſt dieſe Gegend die dunkelſte. An den Seiten des ganzen Rückens tritt die röthlich gelbe Farbe mehr auf, gegen den Bauch hin verlieren ſich die ſchwarzen Haarſpitzen, und an allen unteren Thei— len fehlen ſie völlig. Das Haarkleid hat in dieſer Gegend einen grau— gelben Ton, in dem bei jüngeren Thieren das Grau überwiegt, beſon— ders an den Seiten des Halſes und an den Pfoten; je älter das In— dividuum, um ſo reiner wird das Gelb. Die Schnautze iſt bräunlich, die Stirn mehr graulich, um die Augen legt ſich ein dunkler Ring; die langen und ſtarken Schnurren ſind ſchwarz, die Pfoten grau mit weiß— lichen Zehenſpitzen. Die relativ größeren Ohren haben eine bräunliche Fleiſchfarbe; der Schwanz iſt viel länger, feiner beſchuppt und beſon— ders gegen das Ende hin ſtärker behaart; oben und unten gleich düſter braungrau. Auszeichnend iſt die Fläche des Gaumens durch 7 erhabene Querleiſten, von denen 2 vor, 5 zwiſchen den Zähnen liegen; letztere find gezackt und die 3 erften von ihnen mit einer förmigen Biegung in der Mitte verſehen. — Länge des Körpers 7—8 “, der Ohren 89", der Hinterpfote 114”, des Schwanzes 8 — 97. — In Minas geraes, beſonders Abends an den Dachſparren, ſehr gemein und in jedem Hauſe zu ſehen. — Anm. Es leidet wohl keinen Zweifel, daß die in verſchiedenen Gegenden Braſiliens beobachtete gelbbäuchige Hausratte von der urſprünglich, wie es ſcheint, in Aegypten heimiſchen Dachratte abſtammt, und wie die Wanderratte aus dem Norden Europa's, ſo aus dem Süden dahin verſchleppt wurde. 4. Mus musculus Zinn. Linn. S. Nat. I. 83. — Pall. Glir. 95. — Schreb. Säugeth. IV. 654. Taf. 181. Wagn. Schreb. Suppl. III. 409. 6. — Desin. Mamm. 301. — Brants Muiz. 116. — Waterh. Zool. of the Beagl. II. 38. — Blas. et: Keys. Wirbelth. Eur. I. IX. 37. Le Souris Buff. VII. 309. tb. 39. — Lund, Blik p. Bras. Dyrev. III. Till. 278. 156 Fünfte Fam. Nagethiere. Gelblichgrau, gegen den Bauch hin allmälig blaſſer; Schwanz nicht völlig fo lang wie der Rumpf. — Körper 3½“, Schwanz 3— 37. Die Haus maus, welche ebenfalls über ganz Braſilien verbreitet iſt, unterſcheidet ſich von der unſrigen nur durch einen etwas weicheren, kürzeren Pelz; die Exemplare, welche ich von Neu-Freiburg und Lagoa ſanta mitgebracht habe, ſtimmen mit den hieſigen in Farbe und Größe vollkommen überein. Der Pelz iſt oben bräunlich gelbgrau und zeigt, näher unterſucht, am Grunde der Haare eine bleigraue Farbe, die mehr als die Hälfte einnimmt; nach oben wird die Farbe etwas dunkler und darauf zeigt ſich ein klarer gelber Ring, über dem eine braune Spitze den Schluß macht. In der Mitte des Rückens iſt dieſe Spitze am brei— teſten, gegen die Seiten verſchwindet ſie und daher rührt der hellere mehr gelbgraue Ton ſowohl hier, als am Bauch. Die Pfoten ſind hellgrau; die Stichelhaare ſehr fein, ziemlich kurz und ſparſam vertheilt; die lan— gen Schnurren haben oben eine ſchwarzbraune, in der untern Partie eine weißliche Farbe; die Ohren ſind ziemlich groß, bräunlich fleiſchfarben; der Schwanz hat eine braungraue Farbe und iſt gegen die Spitze etwas länger behaart. — Rumpflänge 3¼ — 314", Kopf bis zum Ohr 7¼, Schwanz 3 — 3 /“, Hinterpfote 7 — 8". Anm. 1. Das Gebiß der Maus weicht von dem der Ratte in einigen Punkten ab, zuvörderſt darin, daß der hinterſte Backzahn des Oberkiefers der Maus ſehr viel kleiner iſt, als der der Ratte und überhaupt die ganze Zahn— reihe ſich nach hinten viel ſtärker verſchmälert. Auch der erſte Backzahn iſt ver— ſchieden, indem der innere Höcker der vorderſten Querwulſt weiter nach hinten zurückgeſetzt und neben dem großen Mittelhöcker der zweiten Querwulſt ſitzt, während der Innenhöcker dieſer Wulſt faſt neben der dritten Querwulſt liegt, welche bekanntlich keinen Innenhöcker hat. Ferner ſind beide Innenhöcker der Maus relativ entſchieden kleiner, als die entſprechenden der Ratten. So finde ich das Gebiß nicht bloß bei meinen Exemplaren aus Braſilien, ſondern auch bei den hieſigen, zwiſchen denen und den Braſilianern kein Unterſchied beſteht. 2. Hr. v. Tſchudi hat in feiner Fauna peruana eine Gattung der Mäuſe unter den Namen Drymomys aufgeſtellt, welche große Aehnlichkeit im Bau ihrer Zähne mit unſeren Mäuſen zu haben ſcheint, mir aber nicht näher bekannt iſt. b. Sigmodontes. Urſprüngliche Bewohner der weſtlichen Halbkugel. Wir haben ſchon angegeben, daß es der Zahnbau iſt, welcher die Ratten und Mäuſe Amerika's von denen der öſtlichen Erdhälfte unterſcheidet. Der Unterſchied liegt nicht in den Schneidezähnen, denn die ſind bei den amerikaniſchen Rattinen oder Sigmodonten ebenſo fein, ſchmal, leicht gewölbt und vorn gebräunt, wie bei den Gruppe: Sigmodontes. 157 altweltlichen Arten; auch giebt es in Braſilien feine Form mit ge— furchten oberen Schneidezähnen, wie ſolche in der Gattung Rei- throdon Waterh. die Südſpitze des amerikaniſchen Continents be— wohnt. Dagegen zeigen die Backzähne, beſonders die des Ober— kiefers, einen ganz anderen eigenthümlichen Bau. Urſprünglich, d. h. in früheſter Jugend vor allem Abkauen, hat jeder Zahn hohe kegel— förmige Höcker an beiden Seiten, die durch etwas niedrigere Quer— firſten mit einander verbunden ſind. Der vorderſte Zahn pflegt drei Höcker an jeder Seite, der mittlere zwei an jeder Seite und der dritte überhaupt nur zwei oder noch einen dritten unpaaren Höcker am Hinterrande zu beſitzen. Auch am erſten Zahn, beſonders dem ſtärker verſchmälerten des Unterkiefers, ſind die beiden vorderſten Höcker ſo nahe an einander gerückt, daß ſie mehr einem zweitheiligen Höcker, als zwei ſelbſtſtändigen ähnlich ſehen. Zwiſchen den erhabenen Jochen oder Firſten, welche dieſe Höcker verbinden, bemerkt man in der Tiefe ſcharf abgeſetzte, gebogene, enge Furchen, gleichſam Waſſerrinen, um den von einem Gebirge hergenommenen Vergleich weiter auszuführen, und dieſe Furchen ſind die Lücken der tief in die Zahnſubſtanz ein— dringenden Schmelzfalten. Die Richtung und Größe dieſer Fur— chen iſt an beiden Seiten des Zahnes etwas verſchieden; an den Zähnen des Oberkiefers ſind die Furchen auf der Außenſeite die tieferen und jede von ihnen iſt entſchieden mit der Spitze etwas nach hinten gebogen, alſo vorwärts gewölbt, rückwärts hohl; an den Un— terkieferzähnen biegen ſich die inneren Furchen etwas mit der Spitze nach vorn und greifen tiefer in den Zahn hinein; dagegen klaffen die Furchen auf der entgegengeſetzten Seite beider Zahnreihen etwas ſtärker, ſind kürzer und ſtehen ſenkrechter gegen die Längenrichtung des Zahnes. Sieht man endlich den Zahn noch genauer an, ſo be— merkt man vorwärts neben der Mündung dieſer Furchen, welche auf der Seitenfläche deutlich als Falte erkannt wird, einen keinen acceſſo— riſchen Höcker, der gleichfalls im Oberkiefer deutlicher erkannt wird, als im Unterkiefer. Das iſt der Bau eines ganz friſchen Zahnes; durch Abkauen der oberſten Schmelzkanten bekommen ſowohl die Höcker, als auch die Joche, gleichzeitig eine kleine, ebene Mahl: fläche, die bald eine von einem Schmelzſaum umgebene, gewundene, d. h. ſtumpfeckige Zickzacklinie darſtellt, und fo lange das Abkauen 158 Fünfte Fam. Nagethiere. auf die Haupthöcker und Joche beſchränkt bleibt, ihre Form nicht weſentlich ändert. Daran erkennt man das Jünglingsalter einer ſüd— amerikaniſchen Maus, und ſo ſtellt z. B. die Figur von Fr. Cuvier's Eligmodontia typus (Ann. d. sc. nat. II. Ser. Zool. T. 7, pl. 5) den Zahnbau dar. Wird aber die Maus älter, ſo kaut ſie die Höcker und Joche immer mehr herunter und kommt endlich mit der Ab— kauung auf den Grund der Zahnkrone, wo der erweiterte Zahnrand, das eingulum, über der Wurzel ſich befindet. Jetzt ſieht man auch die Nebenhöcker in der Abkauung; d. h. an jede ſtumpfe Seitenecke der Zickzacklinie hat ſich nach hinten eine kleine Nebenecke angeſetzt und die Biegung der Windung iſt außen nicht mehr einfach, ſondern doppelt, aus einer größeren und einer kleineren Curvatur beſtehend. Bis zu dieſem Zeitpunkt ſind die engen tiefen Falten der Kaufläche noch ſeitwärts geöffnet; ſchreitet aber das Abkauen noch weiter vor, ſo ſchließen ſie ſich von außen her zu ſchmalen gebogenen Schmelz— inſeln, weil ihre Tiefe am Umfange geringer iſt, als in der Mitte. Nun ſieht man auf der Mahlfläche des Zahnes nicht bloß die Falten am Umfange als Einkerbungen, ſondern auch je zwei verſchiedene iſolirte Schmelzgruben oder Inſeln, kleinere rundliche, welche von der Vertiefung, dem Thal, zwiſchen dem Haupthöcker und dem Neben— höcker, der zu ihm gehört, herrühren, und größere, mehr langgezogene, gebogene Schmelzgruben, welche die urſprünglichen tiefen Furchen, die Hauptquerthäler zwiſchen den beiden Haupthöckern darſtellen. Dieſes Stadium bezeichnet das Mannesalter einer Maus; lebt ſie noch län— ger, wird ſie ein Greis, ſo kaut ſie allmälig auch die Schmelzflecke oder Inſeln fort und dann hat die Mahlfläche ihres Zahnes nur noch einen ſtumpfgefalteten Schmelzſaum, deſſen Falten auf der einen (oben äußeren, unten inneren) Seite etwas tiefer einzudringen pflegen, als auf der anderen. Das geht übrigens nicht bei allen Arten in gleicher Zeit vor ſich; einige nehmen bald, andere erſt ſehr ſpät die Greiſenform des Zahnes an. — Nach dieſer Darſtellung, die ſich auf Vergleichung einer Menge von Schädeln aller Altersſtufen gründet, iſt alſo die Zahl der Fal— ten im Zahn kein für die Aufſtellung von Gruppen geeignetes Merk— mal; jüngere Individuen werden mehr Falten im Zahn haben können, als alte; denn wie die Nebenhöcker am Rande der Haupthöcker ganz Gruppe: Sigmodontes. 159 abgefaut find, fo geht die zwiſchen beiden urſprünglich vorhanden geweſene Falte verloren. Darum läßt ſich auch die Zahl der Falten nicht im Allgemeinen angeben, man muß immer das Alter des In— dividuums genau berückſichtigen; das läßt ſich daraus relativ er— kennen, aber Gruppen oder gar Gattungsmerkmale liefern dieſe Fal— ten nicht. — Nach meinen Erfahrungen hat der vorderſte Zahn zwei Hauptfalten und zwei Nebenfalten auf jeder Seite, aber dazu kommt am Grunde des erſten gemeinſamen Höckerpaares noch eine kleine Quergrube nach außen, die in einer gewiſſen Zeit auch als Falte auftreten kann; dann müßte der erſte Zahn 5 Falten auf jeder Seite beſitzen. Der mittlere Zahn hat nur eine Hauptfalte an jeder Seite, aber an der äußeren eine zweite vorn neben der Ecke, die der Hauptfalte faſt an Größe gleichkommt, aber doch früher ver— loren geht. Der hinterſte Zahn des Oberkiefers hat eigentlich gar keine Hauptfalte, ſondern nur Nebenfalten, weil ihm das hinterſte Höckerpaar fehlt; dennoch ſieht man in den mittleren Stadien der Abkauung gewöhnlich außen 2 kleine Falten, innen eine; ganz alten Thieren fehlt an dieſem Zahn jede Falte. — Im Unterkiefer, wo der Zahntypus etwas geſtreckter iſt, zumal nach hinten zu, iſt der hin— terſte Zahn gewöhnlich an der Innenſeite mit einer bleibenden Falte verſehen, welche eine vordere größere Portion des Zahnes von der hinteren kleinen abgrenzt; vorher pflegt er außen zwei gleiche kleine, oder drei ungleiche Falten, eine größere in der Mitte zu beſitzen. — Die Wurzeln der Backzähne verhalten ſich in ähnlicher Art, wie ihre Höcker zu einander, indeſſen iſt die Verſchmelzung der Wurzel— paare häufiger und inniger als die der Höcker. So hat zuvörderſt der erſte Zahn des Oberkiefers vorn nur eine große Wurzel und dahinter an der Außenſeite zwei kleine, an der Innenſeite ebenfalls nur eine große Wurzel; der mittlere Oberkieferzahn iſt außen mit zweien, innen mit einer großen Wurzel verſehen; der hinterſte Zahn hat gewöhnlich ebenſoviele Wurzeln, aber jede einzelne iſt etwas klei— ner. Im Unterkiefer ſind die Wurzeln der Backzähne etwas anders vertheilt; der vorderſte Zahn hat auch vier Wurzeln, aber vorn und hinten ſteht je eine größere Wurzel, und zwiſchen beiden zwei kleine einander gegenüber; der mittlere und hinterſte Zahn haben einzeln nur zwei Wurzeln, von denen jede hintere etwas größer iſt, als die 160 Fünfte Fam. Nagethiere. vordere. Damit harmonirt es, daß die zweite Abtheilung des hin— terſten Unterkieferzahnes etwas länger, aber auch ſchmaͤler zu fein pflegt, als die erſte. — Weiter iſt vom Gebiß nichts Allgemeines hervorzuheben, wohl aber muß erwähnt werden, daß die Oberlippe der Mäuſe Süd— Amerika's im Ganzen etwas dicker, fleiſchiger und die Naſengegend breiter zu ſein pflegt, als die analoge Gegend der Mäuſe in der alten Welt. Am deutlichſten zeigt ſich dieſer derbere Bau an der Spalte in der Oberlippe, welche mir verflachter erſcheint und in der Regel nicht ganz bis an die Naſe hinaufreicht, auch in der untern Hälfte nicht völlig geſpalten, ſondern durch eine haarfreie Hautfalte in der Tiefe der Spalte verbunden iſt. Brandt hat auf dieſe, be— ſonders bei den großen Arten deutliche Bildung, eine beſondere Gat— tung Holochilus bilden wollen, allein ich habe mich nicht dovon überzeugen können, daß darin eine entſchiedene Differenz zwiſchen den großen und den kleinen Arten Statt finde; ich bin vielmehr der An— ſicht, daß weit eher nach der kräftigeren Form des Gebiſſes, als nach der Lippenbildung eine Abſonderung der Gruppe gewagt werden könne. Soll indeß die Differenz der Zahnformen Gattungsunterſchiede be— gründen, ſo würde es mit der Abtrennung von Holochilus nicht gethan fein; man würde eine ganze Reihe von Gattungen aufſtellen, und ſomit zu dem älteren Prinzip von Waterhouſe zurückkehren müſſen, obgleich Letzterer ſelbſt, durch Fallenlaſſen feiner früheren Ge— nera, die Unmöglichkeit der Durchführung ſchon eingeftanden hat. — Indeſſen iſt es wünſchenswerth, die, wie es ſcheint, zahlreiche Menge der Arten Braſiliens, überſichtlich zu gruppiren, und dazu kann mehr als der Zahnbau, die Verſchiedenheit des Pelzes, der Fuß⸗ und Schwanzbildung benutzt werden. Was erſteren betrifft, fo hat er zwar immer etwas längere, zerſtreute Grannenhaare zwiſchen dem weichen, gleichmäßiger langen Haarkleide, aber dieſe längeren Grannen ſind nicht ſteifer und ragen bald beträchtlich, bald nur ſehr wenig hinten aus dem übrigen Pelze hervor. Das ſieht man beſon— ders auf dem Hinterrücken, wenn man das Thier von der Seite be— trachtet. Mit jenen längeren Grannen iſt ſtets auch ein allgemein längerer, weichlicherer, mehr zottiger Pelz; mit dieſen kürzeren ein weicheres, feineres, knapper anliegendes Kleid verbunden. Es kommt Gruppe: Sigmodontes. 161 hiezu, daß die Arten der erſten Gruppe im Allgemeinen längere Schwänze, welche dem Rumpf an Länge gleichkommen oder gar ihn übertreffen, die der zweiten dagegen kürzere Schwänze, welche ein Beträchtliches hinter dem Rumpf an Länge zurückſtehen, zu haben pflegen; indeſſen iſt das nicht Regel. Die Füße, von denen das vor— dere Paar ſich durch Kleinheit, welche ſich beſonders auf die mit— unter merkwürdig kurze Außenzehe erſtreckt, das hintere durch ber trächtliche Größe auszeichnet, bieten eine ähnliche Verſchiedenheit in der Anordnung der Ballen auf der nackten Sohle dar. Vorn haben die Mäuſe wohl immer die 5 Ballen, nämlich 3 unter dem Anfange der Zehen und 2 unter der Handwurzel, wovon die innere zugleich den Daumen bildet. Zählt man von hinten nach vorn, ſo liegt der hinterſte größte Ballen am Außenrande der Handwurzel, der zweite iſt der Daumenballen, der dritte liegt unter der Baſis des Klein— fingers, der vierte unter dem Anfange des Zeigefingers und der fünfte gehört dem Mittel- und Ringfinger gemeinſchaftlich an. Auf der hinteren Sohle ſind drei ganz ähnlich gelagerte Ballen am An— fange der Zehen nicht zu verkennen; auch der vierte unter dem Grunde der großen oder Innenzehe fehlt nie, ebenſowenig ein fünf— ter, auf der Außenkante der Sohle etwas mehr nach hinten, als der Daumenballen. Weniger conſtant ſcheint der ſechste Ballen zu ſein, welcher am Innenrande des Fußes vor dem Daumenballen liegt und der Stelle entſpricht, wo ſich das Metatarſusglied des Daumens an das Keilbein heftet. Dieſer Ballen iſt bald ſehr groß und der größte von allen, bald ſehr klein und bei manchen Arten faſt ver— ſtrichen, wenn auch nicht ganz verſchwunden. So weit dieſer Ballen ſich nach hinten erſtreckt, iſt die Sohle ſtets nackt; der Anfang der— ſelben aber unter dem eigentlichen Hacken, welcher bei den Ratten der alten Welt ebenfalls bis zur Hackenſpitze ſeine volle Nacktheit behält, pflegt bei den Sigmodonten mehr oder weniger behaart und mitunter völlig von den gegen die Mitte gerichteten Haaren, welche am Saum des Hackens ſitzen, überdeckt zu ſein. Das iſt um ſo be— ſtimmter der Fall, je länger der ganze Fuß, alſo auch die Sohle wird und wieder in demſelben Grade iſt dann der hinterſte ſechste Sohlenballen verſtrichen. Hierauf glaubte ich die Gruppirung der Arten zunächſt mit einiger Sicherheit ftügen zu können, allein die Burmeiſter ſyſtem. Ueberſ. J. 11 162 Fünfte Fam. Nagethiere. Grenze läßt ſich nicht ganz ſcharf ziehen, und darum iſt auch dies Verhältniß als ſyſtematiſches unbrauchbar; aber die nach dem Zahn— typus aufgeſtellten Gruppen ſind entſchieden noch unſicherer, und wenn man nicht ſämmtliche Altersſtufen des Gebiſſes vor ſich hat, gar nicht mit Schärfe feſtzuſtellen. Darum werde ich nur gewiſſe Sectionen in der Gattung Hesperomys annehmen und alle mir be kannten Arten unter dieſem Gattungsnamen abhandeln. — 26. Gatt. Hesperomys Waterh. The Zoology of the Beagle Tom II. pag. 75. Die braſilianiſchen Arten dieſer reichen Gattung gehören vier verſchiedenen, mehr durch das allgemeine Anſehn, als durch beſtimmte Charaktere von einander unterſcheidbaren Gruppen an. — J. Holo chilus Brandt. Mem de Acad, Imp. d. Se. de St. Petersb. VI Ser. Tom. III. Pt. 2. 1835. Große rattenförmige Arten von lebhaft roſtrother oder rothgelber, ſeltener rothbrauner Farbe, mit breiter dicker Schnautze, unten durch eine Hautfalte verbundener Oberlippenſpalte und breiten flachen Schneidezähnen, welche die Zähne gleichgroßer Arten der alten Welt entſchieden an Breite übertreffen. Die Backzähne ſind größer als bei allen andern Arten von Hesperomys, der dritte Zahn des Oberkiefers ſelbſt ebenſo lang, oder angeblich noch länger als der zweite; der des Unterkiefers nicht minder ent— wickelt, aber ſchmäler. Die Furchen der Kaufläche ſehr flach, daher die Höcker nur klein ſind und ſich bald abkauen; die in die Zahnſubſtanz eindringenden Schmelzfalten ungemein enge, durch breite Bogen getrennt, an denen nur in der Jugend Nebenfalten ſich bemerkbar machen; die Schmelzfalten ſelbſt grader, einander von beiden Seiten mehr gegenüber— geſtellt und ſo nahe gerückt, daß ſie ſich auf der abgeriebenen Kaufläche berühren. Der Schädel kräftig gebaut, der Schnautzentheil kurz und breit, die Stirn ſehr ſchmal, die Orbitalränder leiſtenartig erhaben. Der Pelz nicht grade beſonders lang, ſehr weich, die Grannen zwar deutlich vortretend, aber weder ſehr lang noch ſehr zahlreich; Schwanz lang, ſtark, aber mäßig behaart, eher nackt zu nennen. Vorderpfoten klein, Hinterpfoten ſtark, aber nicht beſonders lang, wenn auch relativ viel län— ger als die gleichgroßer Ratten; die Sohlenballen ziemlich klein, die Haut dazwischen ſchuppenförmig getäfelt, der Hacken ſtark behaart. Gatt. Hesperomys. 163 Ich habe keine Art dieſer Gruppe in Braſilien beobachtet, doch kom— men daſelbſt die folgenden 4 in dem von mir bereiſten Gebiete ſicher vor. 1. Ilesperomys vulpinus Licht. Mus vulpinus Licht. Brants Muiz. 137. 51. — Deſſ. Darft. neuer ꝛc. Säug. Taf. 33, Fig. 2. Wagn. Schreb. Suppl. III. 554. 5. H brasiliensis Waterh. Zool. of the Beagl. II. 58. 21. pl. 19. u. pl. 33 f. 3. Wagn. Schreb. Suppl. III. 515. 1. Holochilus brasiliensis. Oben längs der Mitte des ganzen Körpers braun, die Seiten ſchön roth— gelb, unten vom Kinn bis zum After weiß. Ganze Länge 15 — 16“, des Schwanzes 7— 7“. So groß wie die Wanderratte, ähnlich geſtaltet, aber der Pelz un— gemein weich und zart, ſeidenartig wollig, überall mit zerſtreuten ſteifereu aber nicht ſtechenden Grannenhaaren untermiſcht. Schnautze bis zu den Naſenlöchern behaart, auf dem Rücken die Haare kammartig gegen ein— ander gewendet; Ohren dicht und weich behaart, nirgends nackt, am Vor— derrande ein nach innen gewendeter längerer Haarſaum. Ganzer Rücken, vom Naſenrande bis zum Schwanz braun, nach den Seiten allmälig heller, etwas gewellt, dunkler ſcheckig; an den Seiten von den Backen bis zum Schenkel rothgelb, welche Farbe gegen den Bauch zwar heller wird, aber doch von der reinweißen Unterſeite ſich ziemlich ſcharf abſetzt. Nur die Gegend am Unterhalſe vor den Beinen und die Mitte der Bruſt iſt eben— falls rothgelb. Pfoten obenauf graugelb, die Zehenſpitzen und Krallen weiß, die nackten Sohlen fleiſchfarben. Schwanz deutlich beſchuppt, überall be— haart, die Haare oben braun, unten weißlich. Jedes Körperhaar am Grunde ſchiefergrau, auch die meiſten des Bauches, nur lichter, dann gelbroth, die Rückenhaare am Ende dunkelbraun. — Rumpf-Länge 9", Kopf bis zum Ohr 1" 11, Hinterpfote 2“ 3“, Schwanz bis zur Wurzel 7", davon ½“ dicht behaart. Schneidezähne ziemlich breit, breiter als bei der Wanderratte, vorn rothgelb, die oberen etwas dunkler; Oberlippe nur am unteren Ende ge— ſpalten, dicht behaart, etwas weißlich; die mäßig langen und feinen Schnurren braun, die untern weißlich. Backzähne ſehr ungleich, der erſte der längſte, der mittlere der kürzeſte; jener im Oberkiefer innen und außen mit je 2 Falten, die entſchieden alterniren, und neben einander vorbeigrei— fen. Mittlerer Zahn außen mit 2, innen mit 1 Falte; hinterer Zahn ebenſo, aber der letzte ſchmälere und längere Lappen ſchließt noch eine ge— bogene Falte oder Inſel ein. Erſter Zahn des Unterkiefers außen mit 2, innen mit 3 Falten und dazu noch eine Sförmige Inſel im vorderſten Lap— 1 164 Fünfte Fam. Nagethiere. pen; mittler Zahn innen mit 2, außen mit 1 Falte, vor der am Vorder— rande ein Winkel ſich zeigt; dritter Zahn mit ebenſolchem Winkel und je einer Falte außen wie innen, von denen die äußere viel länger und tiefer, die innere ſchief nach vorn gewendet iſt. Alle Falten eng, ſchmal, ganz aneinander geſchloſſen, nur an der Mündung etwas klaffend, die Zwiſchenräume völlig bogenförmig gerundet. — Vorderpfoten ſehr klein, der Daumen kurz, die Außenzehe nur wenig länger, die dritte und vierte Zehe gleich lang; Hinterpfoten lang und geſtreckt, kräftig gebaut, die drei mittleren Zehen lang und faſt gleich, der Daumen etwas kürzer als die kurze Außenzehe. Alle Krallen ſchlank, ſcharf, ſpitz, wenig gebogen, nur die vordere Daumenkralle kuppig. — Die Heimath iſt Süd-Braſilien und weiter bis an die Grenzen von Patagonien; Aug. de St. Hilaire brachte die Art aus Minas geraes, das mir vorliegende Originalexem— plar von G. A. Lichtenſtein's Mus vulpiuus ſtammt vom Uruguay. Anm. Der Artname von Lichtenſtein iſt um ſo mehr vorzuziehen, als Geoffroy und Desmareſt ihren Mus brasiliensis mit M. Anguya zuſammen— werfen, ſelbiger auch mehr außerhalb, als über Braſilien ſich verbreitet. 2. Hesperomys robustus Nob. Mus brasiliensis Pictet, Notice s. J. An. nouv. ete. 53. 4 pl. 12— 1A. Gelbbraun, die Pfoten und Kreuzgegend graulich, die Seiten und der Bauch heller gelblich; Schwanz ſteif behaart, etwas kürzer als der Leib; dieſer 10“, jener 8“ lang. Ein großes, kräftig gebautes Thier, das der vorigen Art wenig nach— giebt. Der Pelz iſt nicht eben langhaarig, ſehr weich und zart, glänzend, nur auf dem Kreuz von einigen feinen Grannen etwas überragt. Seine Hauptfarbe iſt längs dem Rücken von der Naſe bis zum Schwanz ein leb— haftes Gelbbraun, das gegen den Schwanzgrund etwas trüber, graulicher wird; nach den Seiten zu tritt die goldgelbe Färbung der Haare reiner auf, die Bauchſeiten erſcheinen blaß goldgelb, die Bauchmitte iſt mehr weißgelb. Auf der Außenſeite der Beine, an den Backen und hinter dem Auge wird der Ton matter braun, auf dem Rücken der Pfoten graubraun, nur die Zehenſpitzen mit den Nägeln ſind weißlich. Von der Naſe, auf welcher die Haare ſich kammartig gegen einander wenden, wird die Farbe bis zum Scheitel hinauf etwas röthlicher, faſt kaſtanienbraun; die Lippen ſind weißgrau gefärbt, und denſelben Ton hat die Kehle bis gegen die Bruſt hin; die langen bis zu den Ohren reichenden Schnurren ſind am Grunde ſchwarz, gegen das Ende weißlich gefärbt. Das Ohr iſt nicht eben groß, breit gerundet, innen und außen am Umfange röthlichbraun be— Gatt. Hesperomys. 165 haart; der lange kräftige Schwanz hat ein ſtarkes, aber nicht grade dichtes, rothbraunes Borſtenkleid, das oben längs der Mitte einen länger haarigen Kamm bildet. Am Grunde ſind alle Rumpfhaare ſchiefergrau, doch die an der Bauchfläche heller; das letzte Drittel hat entweder eine klare gold— gelbe, oder eine rein braune Farbe; indeß iſt auf die breite goldgelbe Binde gewöhnlich noch eine feine ſchwarzbraune Spitze aufgeſetzt; nach dem Kreuz zu wird die gelbe Binde kürzer, die braune Spitze herrſchender; die langen feinen Grannen ſind ganz braun. Die völlig nackte Sohle der Hinterbeine iſt dunkel fleiſchfarben und reicht bis zum Hacken hinauf. — Kopf bis zum Ohr 2“ Ohr innen 8, Rumpf vom Nacken bis zum Schwanz 7¼“, der Schwanz ebenſo lang, am Grunde nicht ſtärker behaart; Hinter— pfote 27. — Der herausgenommene Schädel iſt 20“ lang, kräftig gebaut, mit ſtarken, beſonders nach hinten ſchärfer leiſtenartigen Orbitalrändern und ſpitzer ſchlanker Schnautze verſehen. Er zeichnet ſich durch die lange, hin— tere, bis zwiſchen die Augenhöhlen reichende Zuſpitzung der Naſenbeine aus. Die Backzähne ſind bis zum eingulum hinunter abgekaut und haben vollſtändig den Bau der typiſchen Calomys-Arten, d. h. der dritte obere Zahn iſt ſchon etwas kleiner als der zweite; der erſte obere Zahn zeigt 2 tiefe gebogene äußere Falten und vor jeder eine kleine, iſolirte quere Inſel; an der Innenſeite ſind die beiden Schmelzfalten etwas kürzer, weiter und jo geſtellt, daß ſie ſich vor den Außenfalten zwiſchen fie und die Inſel hineinſchieben. Der zweite Zahn enthält außen 2 tiefe Falten und zwiſchen beiden eine kleine Inſel, der die innere Falte genau entſpricht. Der dritte hat dieſelbe Anlage gehabt, aber alle Falten ſind ſchon zu Inſeln iſolirt; deren beſitzt er alſo vier. Unten hat der erſte Zahn außen 2, innen 3 Falten und ganz vorn eine Inſel; der zweite zeigt außen 1, innen 2 ſchon zu Inſeln abgekaute Falten; der dritte, eben ſo lange, aber viel ſchmälere Zahn, gleichfalls. — Ich erhielt ein Exemplar dieſer Art aus Berlin zur Anſicht ohne nähere Angabe des Fundortes; Pietet beſchreibt die Art a. a. O. von Bahia und verbindet damit H. brasiliensis Wat., den ich zur vorigen Art bringe, 3. Hesperomys squamipes Licht. Mus squamipes Licht. Brants Muiz. 138. 52. Holochilus seiureus Wagn. Schreb. Suppl. III. 553. 4. Röthlichbraun auf dem Rücken, die Seiten matter, gelblich am Bauch, die Kehle rein weiß; Schwanz ſehr feinſchuppig, fein behaart. Länge 14 — 15%, der Schwanz 6% — 7“¼. 166 Fünfte Fam. Nagethiere.“ Im Ganzen viel zierlicher gebaut als die vorige Art, kleiner, der Hausratte im Vergleich ähnlicher; oben hell röthlich zimmtbraun auf dem Rücken, etwas mit grau gemiſcht, die Seiten ockergelbgrau oder braungrau; der Bauch bei ganz alten Thieren hell iſabellfarben, beſonders in der Schenkelfuge; die Kehle bis zur Bruſt und die Unterlippe weiß. Von der Schnautzenſpitze zum Ohr zeigt ſich ein ſehr deutlicher zimmtfarbner, etwas mit grau gemiſchter Streif, der ſich im Nacken ausbreitet und mit dem ähnlich gefärbten Rücken zuſammenfließt; der Naſenrücken hat einen ſehr deutlichen Kamm; die Backen ſind mehr grau, der Rand der Oberlippe, das Kinn und die Kehle ſtets rein weiß. Die Ohren haben vorn ein etwas längeres, röthliches Haarkleid, hinten und am Umfange ſind ſie ſehr fein behaart; innen in der Tiefe nackt. Die Schnurren ſind rothbraun, einige der unteren weiß. An den Beinen zieht ſich außen der gelblich- oder röthlichgraue Ton der Seiten, mit mehr vorwiegendem Grau bis zur Pfote hinab; der Handrücken iſt rothbraun, der Fußrücken mehr grau; die Zehen und die Innenſeite ſind weiß oder hellgelb; die Krallen weißlich, mit einem graulichen Fleck in der Mitte, der mir von den durchſcheinenden Zehen— knochen herzurühren ſcheint. Lange weiße Haare bedecken ſie von oben. Zwiſchen denſelben ſieht man, beſonders an den Seiten der Hinterzehen, ähnliche ſchuppenförmige Warzen, wie am Schwanz; aber ſie ſind nicht überall gleich deutlich. Jedes Haar iſt übrigens am ganzen Rumpf in der Tiefe hell ſchiefergrau und geht durch blaßgelb nach der Spitze zu in roth— braun über; am Bauch iſt das Grau ſehr ſchwach, beſonders bei älteren Exemplaren mit rein gelber Farbe der Bauchſeite; an der weißen Kehle fehlt der graue Grund ganz. Der Schwanz iſt höchſt fein beſchuppt und kurz behaart; er iſt oben wie der Rücken gefärbt, unten wie der Bauch; nach hinten werden die Haare etwas länger. Seine Länge iſt beträchtlich, aber ſeine Dicke für die Größe des Thieres nur unbedeutend. Die hie und da zerſtreut ſtehenden längeren Grannen des Rumpfes ſind ſehr zart, nicht ſtechend und etwas dunkler braun gefärbt, als das benachbarte Haar⸗ kleid. Sohle fleiſchfarben, ſtark chagrinirt, die Zehen ſehr deutlich gerin⸗ gelt. — Länge des Rumpfes 7¼ — 8"; Kopf bis zum Ohr 1" 10%. Ohr innen 7“; Schwanz 7%, — 8", am Grunde %“ dicht behaart. Hinter: pfote 1“ 8 — 9", — In Minas geraes von Spix am St. Francisco ge⸗ ſammelt; das Exemplar des Berl. Muf. ift von St. Paulo. — Anm. b icher ß dieſe Ar s brasiliensis Geoffr. i , A. Wagner Hol. canellinus nennt (Schreb. Suppl. III. 552. 3.), mit der eben beſchriebenen Art identiſch iſt. — Gatt. Hesperomys. 167 4. Hesperomys physodes Licht. Wagn. Schreb. Suppl. III. 535. 26. Mus physodes Brants Muiz. 139. 53. — Lichtenst. Darst. n. Säugeth. etc. Taf. 34, Fig. 1. ? Hesper. russatus Wagn. Münch. Acad. Abh. V. 312. 6. Hell zimmtbraun auf der Oberſeite, rein weiß am Bauch, beide Farben ſcharf gegen einander abgeſetzt; der nackte Schwanz etwas kürzer als der Kör— per; dieſer 6°4”, jener 6¼“. Sehr zierlich und fein gebaut, beſonders die Pfoten und der Schwanz, aber die Ohren groß. — Das Haarkleid weich, kurz, knapp anliegend, aber doch ſanft anzufühlen. Ganzer Rücken von der Schnautze bis zum Schwanz hell rothgelbbraun, eine Miſchung der Zimmtfarbe mit Orange; die Backen ebenſo, aber die Oberlippe und die Halsſeiten hinter den Backen weiß; die Beine außen ganz zimmtroth, innen weiß, wie die Pfoten und Zehen; das Weiße überall ſcharf abgeſetzt vom zimmtrothen Theil. Jedes Haar in der Tiefe ſchön bleigrau, das Ende zimmtroth, oder weiß; die Rücken— haare z. Th. mit dunkleren, braunen Spitzen, die den eingeſtreuten ſehr fei— nen, kurzen, wenig vom übrigen Pelze unterſcheidbaren Grannen angehören. Naſenrücken mit einem Haarkamm; Ohren groß, bauchig gewölbt, abge— rundet, innen nackt, am Umfange behaart, beſonders an der Vorderſeite, rothbraun, vor der Spitze auf der hintern Seite ein weißer Fleck. Schnur— ren fein, braun, die untern weiß. — Pfoten zierlich, die vorderen ſchmal, wegen des ſehr kleinen, aber doch nicht ganz fehlenden Daumens, die Außenzehe ebenfalls ſehr klein, aber vorhanden; die 3 mittleren ſehr un— gleich, die innere ſtark, die äußere mäßig verkürzt. Hinterpfoten etwas weniger verſchmälert, die Zehen frei, verhältnißmäßig lang, die 3 mittlern von faſt gleicher Länge, indem die mittelſte nur wenig vorſpringt. Sohle nackt, fleiſchfarben, minder deutlich chagrinirt, die Zehen unten faſt glatt. Schwanz ſehr dünn, höchſt fein beſchuppt, ſchwach behaart, wenig ge⸗ färbt. — Ganze Länge 13“, Rumpf 6“ 8", Kopf bis zum hr Schwanz 6“ 4", Ohr 7°", Hinterpfote 1“ 4. — St. Paulo. An m. Ich habe das mir von Berlin zur Anſicht geſandte Originalexemplar genau beſchrieben; von G. R. Lichtenſtein und noch mehr von Brants iſt der Schwanz zu kurz angegeben, indem die “ lang behaarte Strecke nicht richtig beim Meſſen vom Körper getrennt worden. Die Art ſchließt ſich zunächſt an Hol. leucogaster Brandt, und an Hesp. russatus Magn. a.a. 0. Der gelb⸗ liche Anflug des Bauches und die lebhafte Farbe auf dem Rücken werden für letzteren als Unterſchiede hervorgehoben. — 168 Fünfte Fam. Nagethiere. I. Calomys Waterh. Proceedings of the Zool. Society. V. 1837. Kleinere, zierlicher gebaute Mäuſe mit langem, ſehr weichem, fuchs— artigem Pelze, der von den noch viel längeren aber weichen Grannen— haaren weit überragt wird. Das Maul und die Schnautze ſind wie bei der vorigen Gruppe gebildet, aber etwas zarter, die Backzähne weichen dagegen ſehr ab. Zuvörderſt iſt der hinterſte Zahn beträchtlich kleiner und namentlich im Oberkiefer entſchieden kürzer als der mittlere; ferner ſind die Schmelzfalten zwar auch noch eng und parallelſeitig, aber doch die kürzeren etwas mehr geöffnet und die größeren tieferen entſchiedener gebogen, auch vor der Mündung mit einer kleinen Nebenfalte, die ein kleines Höckerchen trägt, verſehen. In allen dieſen Punkten ſtellt die Gruppe den wahren Typus der Hesperomys-Gattung dar. Am Schädel iſt der Schnautzen— theil ebenſo dick und kurz wie bei Holochilus, und die beträchtlich nach innen gebogenen, rückwärts ſtark divergirenden Orbitalränder haben eine ſehr deutliche, erhabene Randleiſte, welche nur bei einigen ganz kleinen Arten verſtrichen iſt. Die Hinterpfoten und der Schwanz erreichen in die— ſer Gruppe die größte Länge und ſtehen mit einander in grader Correſpon— denz; je länger die Hinterpfote, deſto deutlicher iſt auch die Hackenbehaarung und deſto verſtrichener ſind die Sohlenballen. Die Ohren ſind zwar groß, erreichen aber denſelben Umfang auch bei andern kurzſchwänzigen Formen. Auch in dieſer Gruppe iſt der Pelz noch ſehr lebhaft rothbraun oder gelbbraun gefärbt und der Bauch faſt immer rein weiß oder hellgelb; aber es herrſcht doch, wegen der vielen langen dunkleren Grannen längs der Mitte des Rückens ein brauner Ton vor; ſo hell zimmtrothe Arten, wie unter Holochilus, kommen bei Calomys nicht mehr vor. — a. Schwanz von Körperlänge, mitunter ein wenig darunter, gewöhnlich etwas darüber *). 5. Hesperomys Anguya. — — Hesperomys Anguya Wagn. Schreb. Suppl. III. 534. 25. El Anguya, Asara Quadr. II. 89. No. 48. Mus Anguya Desm. Mamm. 486. — Brants Muiz. 141. 53. — Nen. Säugeth. v. Parag. 229. — Pictet Notie. etc. 1. I. 61. pl. 15. H. leucodactylus Vat“. Wagn. Münch. Acad. Abh. V. 312. 4. ) Die von Fr. Cüvier aufgeſtellte Gattung Eligmodontia (Ann. d. Sc. nat. II. Ser. Zool T. VII, pag. 168. 1837) ſtellt den ausgebildetſten Typus dieſer Abtheilung dar. — Gatt. Hesperomys. 169 Rückenſeite röthlich braun, mit zerſtreuten dunkleren Haaren gemiſcht; Unter- ſeite weiß, die Bruſt graulich; der Schwanz etwas länger als der Körper, braun. Länge des Rumpfes 5½“, des Schwanzes 6“. Die Maus, welche den von Azara eingeführten Namen tragen muß, ſoll über den größeren Theil des inneren Braſiliens verbreitet und überhaupt dort nicht ſelten ſein; dennoch iſt es mir nicht geglückt, ein Exemplar iu meine Gewalt zu bringen, und da ich auch ſonſt keins ge— ſehen habe, ſo theile ich bloß Azara's Beſchreibung nach dem Spani— ſchen mit. Er ſagt: „Unter dem Namen Anguys begreifen die Indianer alle einheimiſchen Ratten und die ihnen ähnlichen kleinen Thiere; ich beſchränke ihn auf die jetzt zu beſchreibende Maus. — Sie iſt im Ganzen 11'/," lang, wovon 6“ auf den Schwanz kommen, der wie bei allen Ratten faſt nackt iſt, und am Grunde 9“ Umfang hat; das ſitzende Thier zeigt vorn 2'/,”, hinten 3 Höhe. Die Naſe hat eine fleiſch— farbene Spitze, von da bis zum Ohr find 14“, das Auge liegt dem Ohr etwas näher und der Abſtand beider Augen beträgt 6“. Die Schnautzenſpitze iſt etwas zugeſpitzt und unbehaart; die Schnurren ſind reichlich, die oberen ſchwarzbraun, die unteren weiß, die längſten reichen bis zum Ohr 11“ weit. Das Ohr iſt 9“ hoch, 5“ breit, abgerundet, innen fein am Umfange behaart, beſonders am Hinterrande, welcher brei— ter vortritt als der vordere. Das Auge ragt beträchtlich hervor; die Schneidezähne ſind gelb und die der unteren Kinnlade ſtärker gebogen. Die Vorderpfoten haben vier Zehen, die äußere iſt nur eine Linie lang, und beträchtlich weiter zurück geſetzt am Anfange; die beiden mittleren entſpringen mehr vorwärts und übertreffen die innerſte um 1“. Außer— dem hat die Pfote einen ſehr kleinen Daumen, der ſo kurz iſt, daß man ihn nur mit Mühe unterſcheidet. Die Hinterpfote hat fünf Zehen; die äußerſte und die innerſte entſpringen einander gegenüber, jene iſt die grö— ßere und ſtärkere; die 3 anderen beginnen da, wo die innere endet. Der Hinterfuß iſt 14“ lang mit den Nägeln, bräunlich behaart, wie auch die Hand der Vorderpfote. — Von der Schnautze bis zum Schwanz iſt die Farbe bis an den Seiten hinab zimmtbraun; in der Tiefe ſind die Haare grau und ganz unten weißlich. Eben dieſe Farbe herrſcht an der Unter— ſeite und iſt an der Kehle am reinſten, auf der Bruſt zwiſchen den Armen etwas düſter. Der Pelz fühlt ſich weich an und die Haare am Ohr bedecken ſeinen Grund, vermöge ihrer Länge. — Beide beobachteten In— dividuen waren Weibchen, deren Vulva ſich wie bei der Ratte verhielt.“ — Anm. 1. Rengger's Beſchreibung iſt ſehr kurz, er nennt die Oberſeite röthlichbraun, Kehle und Bauch weiß, die Bruſt licht grau; die oberen Schnur— ren braun, die unteren weiß, die Fußſohlen im Leben grünlich grau; der Rumpf 170 Fünfte Fam. Nagethiere. mißt 5“ 3%, der Schwanz 5“ 9%, Die Maus fand ſich im dichten Gebüſche einer ſteinigen Cordillere, wo ſie paarweis unterirdiſche Gänge bewohnte. — Wagner hat wieder andere Bezeichnungen; der Rücken iſt nach ihm röthlich falb, mit einzelnen ganz ſchwarzen Haaren untermengt; der Bauch weiß; die Schnurren find ſchwarz, mit lichten Spitzen; Körper 5“ 2%, Schwanz 5“ 6 — Auf ältere und darum ſchöner gefärbte, etwas größere Individuen, Körper 5“ 7, Schwanz 5“ 11°, ſcheint der H. leucodactylus Natt. (a. a. O.) gegründet zu ſein; die alten Thiere haben meiſtens dunklere Sohlen. — 2. Ueber die von Azara beſchriebenen Mäuſe herrſcht noch große Unge— wißheit; er unterſcheidet in dem ſpaniſchen Original nicht vier Arten, wie Rengger bemerkt, ſondern neun (Vol. II. pag. 80. seg. No. 44 — 52); in der franzöſiſchen Ueberſetzung ſind nur fünf Arten aufgeführt, aber mit der Stachel— ratte und dem Tucutuco, welche Azara ſeinen wahren Mäuſen vorangehen läßt, z. Th. vermiſcht. Von den Arten Azara's kenne ich nur drei mit Sicherheit; auch Dr. Lund hat keine von den fünf der franzöſiſchen Ueberſetzung unter ſei— nen Arten in Minas erkannt, daher die Verbreitung der meiſten dieſer kleinen Thiere nicht ſehr groß zu fein ſcheint. Ich laſſe es dahin geſtellt, ob der An- guya wirklich das von mir bereiſte Gebiet berührt. — 6. Hesperomys leucogaster Matt. Wagner, Abhand. d. Münch. Acad. phyſ. Cl. V. 306. 1. Oben röthlich gelbbraun, mit ſchwarzbraunen Haaren gemiſcht; unten grau— weiß, Bauch gelblich; Schwanz länger als der Körper, faſt nackt; letzterer 6/8“, Schwanz 7%“. Pelz ziemlich reichlich, lang und ſehr weich anzufühlen, auf der gan— zen Oberſeite von röthlich gelbbrauner Farbe, die Stirn, Augengegend und der Hinterrücken reiner braun, die Schnautze ſtark mit greis ge— mischt, der Nacken und die Seiten mehr vothgelb, die Backen und die Gegend am Ohr ins Grauliche ſpielend. Unten vom Kinn bis zum After grauweiß, die Kehle am reinſten weiß, der Bauch gelblich angeflogen. Alle Haare in der Tiefe ſchiefergrau, die Mitte braun, die Spitze der meiſten rothbraun, ſehr vieler hellgoldgelb, einiger ſchwaͤrzbraun; letztere etwas längere, ſtärkere Grannen. Oberlippe mit weißlichem Fleck am Mundwinkel, die Seiten neben der Kehle und die Bruſt zwiſchen den Vorderbeinen graulich. An den Vorderbeinen erſtreckt ſich die Rücken— farbe außen bis zum Handrücken hinab, wird aber allmälig trüber; an den Hinterbeinen läßt ſie die vordere Fläche neben dem Knie weiß und ſpielt überhaupt mehr ins Graue; der Fußrücken iſt bräunlich, die Zehen ſind, wie die vorderen, weiß; die nackte Sohle iſt dunkel fleiſchfarben, bräunlich. Der lange dünne Schwanz hat ſehr feine Schuppen und ein ganz kurzes, ſparſames bräunliches Haarkleid, das an der Spitze einen ſchwachen Schopf bildet. Die langen Schnurren ſind braun, die untern weiß, die Spitze der längſten reicht über die Schulter hinaus und ſpielt Gatt. Hesperomys. 171 weißlich. Das Ohr iſt oval, nicht eben breit, fein mit kurzen braunen Haaren beſetzt, die am Vorderrande dichter ſtehen und länger ſind. — Ganze Länge 14“, der Kopf mit dem Rumpf 6 / — 6 ½“, bis zum Ohr 1¼“'„ der Schwanz 7¼ — 7 /“, die Hinterpfote 1 “, das Ohr innen 7", — Von St. Jao del Rey. — Anm. 1. Die von Wagner beſchriebenen Exemplare fing Natterer bei Ypanema in St. Paulo; Brants gedenkt ihrer bei Mus Aguya (Muiz. 142.), er welchem Namen ich dieſe Art aus der Berliner Sammlung zur Anficht erhielt. 2. Holochilus leucogaster Brandt, I. I. 428. 2. tb. 12, hat faſt genau die⸗ ſelben Körperverhältniſſe auch ganz dieſelbe Zeichnung, erſcheint aber in der Ab— bildung, welche nach dem Leben gemacht wurde, viel heller rothgelb; faſt ſo hell wie H. physodes. In der Beſchreibung werden die langen, bis zur Körpermitte reichenden Schnurren hervorgehoben. Die Hinterpfote ſoll 1“ 7“ lang und ihre Sohle ſchwarz ſein. 3. Eine andere ähnliche Art mit ebenſo langen Schnurren unterſcheidet Dr. Lund als M. mystacalis Blik p Bras. Dyrev. III. Till. 279. Das Thier iſt 12“ lang, wovon 5“ auf den Rumpf, 7“ auf den Schwanz kommen; die Farbe iſt oben röthlichgrau, unten weißlich; der Schwanz endet mit einem Buſch lan— ger Haare. Sie muß den beiden vorigen Arten ſehr nahe ſtehen. 4. Auch der Mus vulpinus deſſelben Schriftſtellers (a. a. O.) dürfte hierher gehören, wenigſtens in die Nähe dieſer einander ſehr ähnlichen Arten kommen, wenn nicht gar, wie ich vermuthe, mit H. leucogaster zuſammenfallen. Seine Länge ift 12“ 6, wovon 5“ 5 dem Rumpf, 7“ 1” dem Schwanz zuſtehen; der Pelz iſt ungemein langhaarig, oben lebhaft roſtroth, unten weiß mit roſt— gelbem Anflug. — 7. Hesperomys laticeps Lund. Blik p. Bras. Dyr. III. Till. 279. H. subflavus Wagn. Schreb. Suppl. III. 534. 24. Oben hell goldgelb, ſtark mit ſchwarzbraun gemiſcht, Naſe und Stirn grauer; unten hell iſabellgelb, grau durchſcheinend. Ohren ſehr groß. Schwanz ſo lang wie der Körper, jeder von beiden 5% —6“. — Völlig wie die vorige Art geſtaltet, ebenſo voll und weichhaarig, aber etwas kleiner, der Schwanz kürzer, die Ohren größer, die Farbe helleren Tones. Vorderkopf von der Naſe bis hinter die Augen weißgrau, mit vielen ſchwarzen Haaren gemiſcht; von da an die ganze Rückenſeite hell— gelbgrau, eine Miſchung aus gelben und ſchwarzen Haarſpitzen, unter denen einzelne längere ſchwarze Grannen mit feiner weißer Spitze ſtehen; in der Tiefe alle Haare hell ſchiefergrau. Kehle weiß, die Seiten gegen die Backen hin iſabellgelb, die Bruſt vor den Armen gelblich, dahinter graulich. Die Mitte des Bauches und die Weichen weiß, nach außen gelblich, die Farbe am lebhafteſten in der Schenkelfuge am Steißrande und an den Bauchſeiten. Schwanz ziemlich dicht behaart, oberhalb braun, unten mehr gelblich. Ohren groß, breit, abgerundet, grauſchwarz be— 172 Fünfte Fam. Nagethiere. haart, innen mit gelblichen Haarſpitzen, beſonders vorn und am Um— fange. Schnurren reichlich, aber fein, etwas über das Ohr hinaus rei— chend; die meiſten ſchwarzbraun mit weißlicher Spitze. Lippen und Pfoten weiß. Die Arme und Beine außen wie der Rücken gefärbt, nur matter, die Sohle nackt, fleiſchfarben; die Schneidezähne vorn hellgelb. — Ganze Länge 11 — 12“, Kopf und Rumpf 5½ — 6“, der Schwanz 6“, Kopf bis zum Ohr 1" 5", „Ohr innen 8““, Hinterpfote 14". — Von Lagoa ſanta. Anm. Unter den von Dr. Lund kurz definirten Mäuſen derſelben Gegend (a. a. O.) paßt der Mus laticeps gut hierher, aber deſſen Dimenſionen ſind um 1%“ im Rumpf und Schwanz kleiner angegeben. Von den beiden mir vorlie— genden Bälgen hat der kleinere einen relativ etwas längeren Schwanz; beide ſind Männchen. Wagner's Beſchreibung iſt kenntlich und läßt über die Iden— tität ſeiner Art mit meinen Exemplaren keinen Zweifel. — Nahe verwandt da— mit iſt Azara's Cola igual al Cuerpo (Quadrup. II. 87. No. 87. — Trad. franc. II. 82. — Mus cephalotes Desm. Mamm. 305. — Brants Muiz. 144) aber kleiner (Körper 4“, Schwanz 4% und heller grau, rothbraun melirt, unten weiß. — 8. Hesperomys pyrrhorhinus Pr. Max. Mus pyrrhorhinus, Pr. Max zu Wied Beitr. etc. II. 418. 1. Taf. II, Fig. 3. 4. Gebiß, und deſſen Abbild. Fig. 27, das Thier. Wagn. Schreb. Suppl. III. 531. 21. Rücken graugelb, Schnautze, Ohren und Steiß lebhaft rothbraun; Bauch— ſeite und Pfoten weiß; Schwanz beträchtlich länger als der Körper, dieſer 4%“, iner 7% Geſtalt der Waldmaus (M. sylvaticus), etwas größer, der Schwanz viel länger. — Pelz weich und fein, aber reichlich; an allen oberen Theilen ſchwärzlich und gelb gemiſcht; die Spitze der Naſe bis halb hin zum Auge hell roſtroth; ebenſo, aber etwas heller, die beiden großen, abgerundeten fein behaarten Ohren; die Schnurren ſchwarz, rückwärts bis über das Ohr hinausreichend. Ueber den Hinterſchenkeln fängt der Pelz an ſtark mit hellroſtrothen Haarſpitzen ſich zu miſchen, und dieſe Farbe nimmt ſo zu, daß ſie an der Schwanzwurzel die herrſchende wird. Alle unteren Theile vom Kinn bis zum After, nebſt der Innenſeite der Beine, rein weiß; unterer Theil der Hinterbeine ſehr ſparſam behaart, hell gelbröthlich, Schwanz fein geſchuppt, ſparſam mit kurzen weißlichen Haaren beſetzt. — Ganze Länge 12 /“ Rumpf 4½“, Schwanz 7¼ “, Kopf bis zum Ohr 17 4%; Ohr innen 8 ½“, Schwanz am Grunde 4“ weit behaart, Hinter— pfote etwas über 1“. — Im Sertong von Bahia, wo die Maus in den trocknen niedrigen Gebüſchen ſich aufhält, und den unteren leeren Theil der Neſter von Auabates rufifrons bewohnt. — Gatt. Hesperomys. 173 9. Hesperomys eliurus Natt. Wagner, Münch. Acad. Abh. phyſ. math. Cl. V. 307. 2. Mus longicaudus Lund, Blik p. Bras. Dyrev. III. Till. 279. Rücken rothgelbbraun, nach den Seiten in goldgelbgrau übergehend, Bauch und Pfoten weißgrau; Schwanz viel länger als der Körper, dieſer 3¼“, jener 5“. 4 7 Ein auffallend zierliches Mäuschen *), kleiner als die Waldmaus, dunkel rothgelbbraun auf der Oberſeite, indem die Haare in der Tiefe ſchiefergrau, an der Spitze theils goldgelb, theils rothgelb, theils ſchwarz— braun gefärbt ſind; die letzteren bilden etwas längere ſtärkere Grannen. Die Schnautze iſt bis gegen die Augen hin mehr grau, der Lippenrand weißlich, die dichten und ſtarken Schnurren ſind ſchwarz mit weißlicher Spitze und reichen etwas über das Ohr hinaus. An den Backen, dem Hals und den Seiten des Körpers wird die Farbe lebhafter gelb, mehr orange; die Außenſeite der Beine iſt trüber grau gelbbraun gefärbt, die Innenſeite gleich wie die ganze Bauchfläche vom Kinn bis zum After hell weißgrau, indem die bleifarbnen Haare kurze weiße Spitzen haben. Die Pfoten ſind ungemein ſchwach behaart, weißlich, die hinteren ſehr lang und bis zur Hackenſohle völlig nackt, dunkelbraun gefärbt. Die Ohren treten ziemlich weit hervor, und ſind dunkelbraun behaart, die Haare haben innen am Umfange gelbliche Spitzen und die Schneidezähne eine blaßgelbe Farbe. Der ſehr dünne Schwanz iſt bräunlich, oben etwas dunkler als unten, ſehr kurz und ſchwach behaart. — Ganze Länge 9“, Kopf und Rumpf 3¼8“ Schwanz 5— 5 /“, Hinterpfote 1“, Ohr innen 6". — Von Neu⸗Frei⸗ burg und Lagoa ſanta. — Anm. Ich ſtimme Hrn. Wagner bei, wenn er vermuthet, daß Hrn. Dr. Lund's M. longicaudus (a. a. O.) mit dieſer Art identiſch iſt; da es aber ſchon einen älteren Hesp. longicaudatus giebt, ſo hielt ich Natterer's Namen aufrecht. — Sehr nahe kommt dieſer Art der Hesp. elegans Waterh. (Zool. of the Beagle II. Mamm. 45. tb. 2), womit als ſeine jugendliche Form die Eligmo- dontia typus Fr. Cub. (a. a. O.) zu verbinden iſt; der kürzere Schwanz (Körper 3%“, Schwanz 3%) und die angeblich ganz behaarten Sohlen unterſcheiden bene Spezies von einander. Zu derſelben ſcheint mir auch Mus longitarsis Rengg. (Säugeth. v. Parag. S. 232) zu gehören und damit wieder Azara's Colilargo (Quadr, II. 91. No. 49. — Trad. franc, II. 98), den Desmareſt als Mus nigripes aufführt (Mammal. 490. — Brants Muiz. 146. 58. — Wagn. Schreb. Suppl. III. 542. 36.) identiſch zu fein. Die Art war bei Neu-Freiburg nicht ſelten, ich er» hielt 5 Exemplare, worunter beide Geſchlechter, und bewahre davon eins noch in Weingeiſt. — *) Der Schädel dieſer und wahrſcheinlich auch der vorigen Art hat minder ſcharfe Orbitalränder, denen die feine Randleiſte fehlt. 174 Fünfte Fam. Nagethiere. b. Schwanz beträchtlich kürzer als der Körper, gewöhnlich um ein Drittel oder zwei Fünftel; ſeltener noch mehr verkürzt. — Ich habe aus dieſer Abtheilung bei Neu-Freiburg nur eine Art und bei Lagoa ſanta drei Arten von Mäuſen erhalten, welche ich mit Dr. Lund für noch unbeſchrieben anſehe und unter den von ihm gewählten Namen hier ſchildern werde. Sie ſind nach Beſchaffenheit und Farbe des Pelzes, Gebiſſes und Schädelbaues ächte Calomys, haben aber einen viel kürzeren Schwanz als die typiſchen Formen. 10. Hesperomys orobius Wagn. Schreber, Suppl. III. 533. 23. Pelz fein und zart, ohne merklich vorragende Grannen, gelbgrau, am Bauch weißlich, an der Kehle hellgrau. Geſammtlänge 8“, Schwanz 3½“. Ein ausnehmend hübſches Thier, ſchlank gebaut, mit ſchönen Ver— hältniſſen aller Theile; der Kopf ſanft gewölbt, die Schnautze ziemlich ſpitz, die Ohren breit, abgerundet, ſtark vortretend, fein behaart, am Vorder— rande länger und dichter; der Rumpf mäßig gewölbt, ungemein feinhaarig, ſo daß die längeren Grannen faſt ganz verſchwinden und nur hinten auf dem Kreuz ½% — 1“ ſpärlich hervortreten; Schwanz fo lang wie der Rumpf bis zum Nacken, fein und anliegend behaart, wodurch die Schup— pen nur wenig ſichtbar bleiben; Pfoten von mittlerer Größe, die Be— haarung ziemlich dicht, anliegend, die Sohle der hintern nackt, braun. Farbe des lebhaft glänzenden Pelzes auf dem Rücken ganz gleichmäßig braungraugelb, d. h. jedes Haar iſt am Grunde ſchiefergrau und endet mit einer ſchön hellgelb gefärbten Spitze, der zuletzt ein ſchwarzes Ende aufſitzt; bald iſt der gelbe, bald der ſchwarze Theil der größere und jo entſteht eine ganz innige feine Miſchung aus ſchwarz und hellgelb, ohne allen röthlichen Ton; nach den Seiten nimmt das Gelbe etwas mehr Ueberhand und geht auf der Bauchmitte in ein lichtes Gelbgrauweiß über; dagegen iſt das Kinn und die Mitte der Kehle bis zum Halſe hinab rein und ſchön hellgrau, von einem gelblichen Saum umfaßt; die Ränder der Oberlippe haben denſelben graulichen Ton; die Schnurren ſind am Grunde ſchwärzlich, am Ende weißlich, die kleineren ganz weiß, die längſten reichen bis zum Ohr; alle ſind verhältnißmäßig fein. Hinter dem Ohr, deſſen ziemlich ſtarke Behaarung dieſelbe Farbe hat, wie das Rumpfhaar, leuchtet unten vom Ohrlappen eine weißliche Stelle hervor; die Vorderbeine ſind weißgrau, die Hinterbeine gelbgrau gefärbt, die Zehenſpitzen an beiden mehr gelblich als weißlich. Der Schwanz iſt oberhalb ſchwarzbraun, Gatt. Hesperomys. 175 unten weißgrau, beſonders am Grunde. Die Aftergegend hat den reinſten gelblichen Ton. — Ganze Länge 8 ½ “, Kopf bis zum Ohr 16, Ohr innen 7“, Rumpf vom Nacken bis zum Schwanz 3 ½“, Schwanz 3 ¼, Hinterpfote 13“. — Ich erhielt zwei weibliche Individuen bei Neu-Frei— burg; die Art gleicht in der Farbe am meiſten unſerer Hausmaus, aber ihr Colorit iſt viel lebhafter und friſcher, das der letzteren düſterer. Der Schädel hat den Bau von Calomys, eine gewölbte Stirn, ſcharfe leiſtenartige Orbitalränder, eine kürzere dickere Schnautze, und etwas brei— tere Schneidezähne. Im Totalbau ſteht dieſe Art der folgenden am näch— ſten, ſie iſt aber größer und der Kopf nicht ſo plump, das Ohr nicht ſo hoch, ſtärker behaart, und die Farbe durchaus nicht röthlichgraubraun, ſon— dern lebhaft gelblichgraubraun. Anm. Es iſt möglich, daß Azara's EI Agreste Quadrup II. S. 94, No. 50 hierher gehört; das Thier iſt aber kleiner, nur 6'/,*, der Schwanz 2%“ lang und in dem Farbenton wird eine röthliche Beimiſchung erwähnt, die meine Art nicht hat. Unter den von Waterhouſe beſchriebenen Arten paßt keine, dagegen ſcheint Pietet's M. auritus, Noctie. ete. 70. 8. pl. 18. mit meiner Art zuſammen— zufallen. — 11. Hesperomys expulsus Lund. Blik paa Bras. Dyrev. III. Till. 280. Wagn. Schreb. Suppl. III. 545. 6. Pelz von mäßiger Länge, fein und weich; oben röthlich gelbbraun, unten weiß oder licht iſabellfarben; hinter jedem Ohr ein weißer Fleck. Geſammt— länge 7“, Schwanz 3“. Durch den kurzen, dichten und feinen Pelz ſchließt ſich dieſe Art der vorigen ſehr nahe an; aber die Farbe iſt oben mehr röthlich gelbgraubraun, bei H. orobius reiner goldgelb graubraun. Die einzelnen Haare ſind in der Tiefe ſchiefergrau, dann röthlichlehmgelb, an der Spitze bald weißlicher, bald brauner; die längeren ausnehmend feinen Grannen ſind nicht zahl— reich, in der Tiefe ebenfalls grau, dann rothbraun, zuletzt weißlich gefärbt. Die Oberlippe iſt weiß und die in ihr ſitzenden Schnurren haben größten— theils dieſelbe Farbe; einige der oberen werden bräunlich; die Ohrmuſchel iſt ſehr groß, vorn behaart, am Umfange fein gewimpert, ſonſt nackt; hinter dem Ohr ſteht am Grunde ein deutlicher weißer Fleck. Die Kehle iſt weiß— lich, die Bruſt und der Bauch ebenfalls, oder bei anderen Individuen licht iſabellgelb, welche Farbe an den Bauchſeiten beſtimmter hervortritt und allmälig in den zur Seite lichter gefärbten Rücken übergeht. Die Außen— ſeite von Arm und Bein iſt wie der Rücken gefärbt, nur etwas trüber, die Innenſeite weiß. Die Vorderpfoten ſind ganz weiß, die hinteren auf dem Fußrücken etwas gelblich; ihre Sohle iſt fleiſchfarben; vom Hacken auf— 176 Fünfte Fam. Nagethiere. wärts wird die Farbe plötzlich braungrau. Der Schwanz iſt oben braun, unten weißlich, ſehr kurz, aber ziemlich dicht anliegend behaart. — Im Schädelbau zeichnet ſich dieſe Art durch eine ſehr große Breite der un— teren Schneidezähne aus; ſie ſind ebenſo breit wie die oberen, und dabei kurz. Die Backzähne haben keine beſondere Größe, aber auffallend ſcharf find für ein fo kleines Thier die Orbitalrandleiſten. Stirn und Scheitel ſind flach; die Gegend zwiſchen den Löchern des Jochbeinfortſatzes etwas vertieft und die Flügelfortſätze hinter dem Gaumen ganz beſonders breit. Alle dieſe Eigenſchaften ſprechen für ein ſtarkes Nagevermögen und er— klären Dr. Lund's Angabe, daß dieſe kleine Maus vor der Einwan— derung der europäiſchen Arten in den Wohnungen der Mineiros ſich angeſiedelt hatte. Ich habe 2 Exemplare von Lagoa ſanta mitgebracht, ein altes Männchen und ein halbwüchſiges Junges; die Jungen ſind mehr gelbgrau, die Alten reiner weiß oder gelb am Bauch. Die Art iſt bei Lagoa ſanta die häufigſte. — Ganze Länge 6 — 7“, Kopf bis zum Ohr 12 — 13", Ohr innen 8" hoch; Rumpf vom Ohr bis zum Schwanz 2% — 3 ½%, Schwanz 2½ — 3", Hinterpfote 11". Anm. 1. Azara's La Laucha (Quadr. II. 96. No. 51. — Trad franc. II. 102. — Desm. Mamm. 306. — Brants Muiz. 148. — Wagn. Schreb. Suppl. III. 543. 37.) muß dieſer Art nahe kommen, aber beträchtlich kleiner ſein, da er die ganze Länge nur zu 4½¼“ und den Schwanz zu 2“ angiebt. Ihr Pelz iſt auf dem Rücken eine Miſchung von ſchwarzgrau und rothbraun, unten dagegen weißlich. Sie lebt ebenfalls in den Wohnungen, iſt aber urſprünglich eine Feldmaus. 2. Für nahe verwandt halte ich auch H. bimaculatus Waterh. Zool. of the Beagl. II. 43. tb. 12, der mir nur auf junge Individuen gegründet zu ſein ſcheint. — 12. Hesperomys lasiurus Lund. Blik paa Bras. Dyrev. III. Till 280. Wagn. Schreb. Suppl. III. 545. 7. Pelz ſehr lang. und reichlich, minder zart anzufühlen, von zahlreichen langen Grannen überragt; oben gelbbraun gefärbt, unten gelbgrau; Schwanz dicht ab— ſtehend behaart, 2, lang, der Kirper 4½“/. — Gleicht in der Farbe des Rückens und Beſchaffenheit des Pelzes dem Hesp. leucogaster Nr. 6. am meiſten, doch iſt dies kleine Thier relativ noch langhaariger und voller; beſonders wegen der vielen, lan— gen, weit vorragenden, aber doch höchſt feinen Grannen. — Die Grund— farbe der einzelnen Haare iſt ein dunkles Schiefergrau, die Spitze der meiſten iſt ſchwarzbraun, ſehr vieler aber auch dunkelgoldgelb mit weiß— lichem Ende; die feinen zarten Grannen ſind am vorragenden Theile ſchwarz, an der äußerſten Spitze weiß. Der Augenrand iſt beſonders Gatt. Hesperomys. 177 über und hinter dem Auge goldgelber, die Oberlippe am Rande grau- gelb, dann goldgelb; die oberen Schnurren ſind ſchwarzbraun, die un— teren weißlich; die längſten reichen ſo eben bis aus Ohr. Letzteres iſt ziemlich klein, breit abgerundet, am Vorderrande ſtark behaart, kürzer am Umfange außen wie innen, aber doch viel ſtärker als bei H. expul- sus; alle Haare haben gelbliche Spitzen. An der Unterlippe iſt der Rand gelblich, die Mitte weiß; die Kehle hat einen weißgelben Ton, aber der graue Grund der Haare ſcheint durch; die Bruſt iſt weniger gelblich, mehr graulich; dagegen die Innenſeite der Beine und der Bauch klarer gelb; den After umgiebt ein ſchöner goldgelber Kranz, der in den dunk— lern Rückenpelz übergeht; die Pfoten ſind obenauf grau, nur die Haare an der Spitze der Zehen weiß; die Sohle iſt ſchwarzbraum. Der ziem— lich lang, dicht, etwas abſtehend behaarte Schwanz iſt obenauf ſchwarz, unten gelb, gegen die Spitze hin verloſchener. — Der Schädel iſt an der Schnautze ſpitzer, zwiſchen den Augenhöhlen breiter und auf Stirn und Scheitel viel gewölbter als der von H. expulsus; die oberen Schneide— zähne haben dieſelbe Breite, ſind aber kürzer, die unteren viel längeren dagegen ſchmäler; der Jochbogen iſt viel feiner, und ganz abweichend verhalten ſich die ſchmalen, engen Gaumenflügel; dagegen finde ich die Backzähne ein wenig größer als bei der vorigen Art, ſonſt aber völlig ebenſo geformt. — Ganze Länge 7“, Kopf bis zum Ohr 14%, Ohr innen 5“, Rumpf vom Nacken bis zum Schwanz 3“, Schwanz 2% bis 2%, Hinterpfote 10". — 13. Hesperomys lasiotis Lund. Blik paa Bras. Dyrev. III. Till. 289. Wagn. Schreb. Suppl. III. 545. 8. Pelz ſehr fein, zart und dicht, ohne lange Grannen; oben gelblich grau, unten weiß; Ohren ſehr groß, am Vorderrande dicht braun behaart; Schwanz kürzer als der halbe Rumpf, dieſer 3“, jener 1½“. Die kleinſte mir vorgekommene Maus, ein ungemein zierliches Thier— chen, das aber nichtsdeſtoweniger ein kräftiges Gebiß und einen ziemlich ſtarken Kopf hat. Die Schnautze iſt kurz, ziemlich dick, die Augen ſind groß; die Schuurren lang, reichen bis zum Ohr; letzteres hat eine beträchtliche Größe, iſt aber doch ſehr fein und zart gebaut, kurz innen wie außen behaart, und am Vorderrande auf der Außenſeite mit längeren ſchwarz— braunen Haaren, die gelbliche Spitzen haben, dicht beſetzt. Der äußerſt zarte und feine Pelz iſt in der Tiefe dunkel ſchiefergrau gefärbt, die ein- Burmeiſter ſyſtem. Ueberſ. I. 12 178 Fünfte Fam. Nagethiere. zelnen Haare ſind ziemlich lang, aber die Grannen machen ſich wenig bemerklich; die Spitzen der Haare ſind theils lehmgelb, theils ſchwarz— braun. Unten iſt das Haarkleid kürzer und die Spitzen aller Haare ſind ſilberweiß; das Weiß ſetzt ſich von den Seiten ziemlich klar ab und geht hier durch gelb in grau über. Die Beine ſind innen weiß, außen licht gelbgrau, die Pfoten auf dem Nücken bis zu den Zehen gelblich— grau, die Zehen weiß. Der ſehr zierliche Schwanz iſt oben dicht mit anliegenden ſchwarzen Haaren beſetzt, unten ſind die Haare kürzer, weiß— licher. — Ganze Länge 57¼ “, Kopf bis zum Ohr 11”, Ohr innen 5½ ““, Rumpf vom Scheitel bis zum Schwanz 2 /“ Schwanz 1% Hinterpfote 9". — Ich erhielt zwei weibliche Individuen zu Lagoa ſanta. Der Schädel hat ſcharfe leiſtenartige Orbitalränder, eine kurze Schnautze, eine ſehr breite, wenig gewölbte Hirnkapſel und für die Größe des Thieres ſtarke Schneidezähne. Die Backzähne ſind ebenfalls groß zu nennen, und haben ſehr deutliche hohe Höcker, zwiſchen denen die tiefen Furchen der Schmelzfalten ſcharf ſich abſetzen. In allen die— ſen Punkten ähnelt derſelbe ebenſo ſehr dem Schädel von II. expulsus, wie das äußere Anſehn beider Arten durch die Beſchaffenheit des Pelze , die großen Ohren und die Färbung. Anm. Herr Dr. Lund hat etwas kleinere Maaßangaben (2 6 im Körper und 1° 1 im Schwanz) aber doch entſchieden dieſelbe Art bezeichnet. — Wahr— ſcheinlich iſt auch Azara's EI blanco debaxo (Quadrup. II. 97. No. 52) das hier beſchriebene Thierchen. — III. Habrothrix Waterh. Proceed. zool. Society, V. 28. 1837. Nach dem Gebiß läßt ſich dieſe Gruppe kaum ſcharf von der vori— gen trennen, obgleich nicht in Abrede geſtellt werden kann, daß die in die Zahnſubſtanz eindringenden Schmelzfalten der Backzähne kürzer ſind und auswärts ſtärker klaffen, daher der Zahn im halb abgekauten Zu— ſtande keine iſolirte Schmelzinſeln auf der Mahlfläche zeigt, ſondern bloß tiefe, breite Kerben an der Seite. Dazu kommt ein entſchieden kleinerer Umfang des hinterſten, faſt kreisrunden Zahnes im Oberkiefer, und eine ganz ungemeine Zierlichkeit der feinen unteren Schneidezähne. Aber leicht unterſcheidet man die Habrothrix-Arten am Schädel, der viel ſchmäler und geſtreckter iſt, keine aufgeworfenen oder ſcharfen, ſondern abgerun— dete Orbitalränder und eine viel längere, ſchmälere Schnautze hat; dabei iſt der Jochbogen kürzer und weniger ſtark gebogen, was eine ſchwächere Gatt. Hesperomys. 179 Backenmuskulatur und ſomit ein geringeres Nag- oder Kauvermögen an- zeigt. Aeußerlich verrathen ſich die hierher gehörigen Arten durch einen lockeren Pelz, ohne fo lang vortretende Grannen, und eine mehr homo— gene grauliche Färbung. Ihre Schnautze iſt fein und ſpitz, die Schnurren ſind kurz und ſpärlich, die Augen viel kleiner, die Ohren aber nichts deſto— weniger groß, doch mehr breit als hoch. Pfoten und Schwanz verrathen ſich durch beſondere Kürze, und letzterer ſowohl durch Feinheit, als auch durch eine gleichmäßigere, dichtere, kurze, anliegende Behaarung. Der Hackentheil hat lange nicht die Ausdehnung wie bei den Calomys- Arten; er iſt etwas dicker und meiſtens nicht behaart, aber die Ballen auf ihm ſind beſtimmter abgeſetzt und dunkler gefärbt. — Dieſe Mäuſe vertreten in Süd⸗Amerika die Stelle der dort fehlenden Arvicolen und ſind auch ;. Th. ſchon für Hypudaei gehalten worden. Da aber ihre Zähne förm— liche Wurzeln und eine andere Form haben, ſo kann man ſie nicht mit den Hypudäen verbinden. — 14. IIesperomys auritus. Wagn. Schreb. Suppl. III. 532. 22. Mus auritus Desm. Mamm. 306. — Lichtenstein, Darstell. neuer ete. Säugeth. Taf. 34, Fig. 2. — Brants Muiz. 145. El Orejon Azara, Quadr, II. S. 83, No. 45. — Trad. franc. II. S. 91. Röthlich braungrau, unten heller, mehr rothgelb gefärbt; Ohren ſehr groß, Schwanz etwas kürzer als der Körper; dieſer 4½“, jener 3¼ “. 4 Etwas größer, als die Hausmaus, der Schwanz entſchieden kürzer, die Farbe mehr röthlich angeflogen. Der Pelz iſt fein, weich und kurz; die Haare ſind ſämmtlich in der Tiefe dunkelgrau, das letzte Viertel hat eine hellere, röthlich braungelbe Farbe; einzelne derbere ſchwarzbraune Grannen ſtehen dazwiſchen. Am reinſten rothbraun, etwa roſtroth, iſt die Farbe an der Schnautze, dem Kehlrande, der Stirn und der Mitte des Rückens; gegen die Seiten wird das Nothbraun blaſſer, falber; gegen den Hinterrücken dunkler, brauner; die Bauchſeite iſt mehr gelbgrau, in- dem hier die Haare dunkel iſabellfarbene, aber kürzere Spitzen haben. Die Schnurren ſind fein, weich und reichen nicht über das Ohr hinaus; ihre Farbe iſt braun mit weißlicher Spitze, die unteren ſind ganz weiß. Das Ohr iſt verhältnißmäßig groß, bauchig gewölbt, abgerundet, innen am Umfange behaart, außen nur am Vorderrande; die Haare faſt zimmt— farben. Die zarten Pfoten ſind weißlich grau, die vordern gelblich, die Sohlen fleiſchfarben, aber die Ballen darin ſchwarzbraun. Der zarte Schwanz iſt ſehr kurz geringelt, fein mit blaßbraunen, unten helleren, 125 180 Fünfte Fam. Nagethiere. ſehr kurzen Härchen beſetzt, die Krallen ſind weiß. — An dem mir aus der Berliner Sammlung zur Vergleichung geſendeten Originalexemplar von Mus auritus Lieht, finde ich folgende Maaße: Ganze Länge 8“, da— von der Rumpf 4½ “, der Schwanz 3 ¼ “, der Kopf bis zum Ohr 1“, die Hinterpfote 1“ 1“, das Ohr 7“ hoch, 5“ breit. — Im Wald- gebiet der Küſtenſtrecke zwiſchen Rio de Janeiro und Bahia, aber auch im Innern. Anm. Azara's Beſchreibung feines Orejon läßt ſich ohne Zwang auf dieſe Art deuten; das von ihm beſchriebene Exemplar ſcheint ein wenig größer geweſen zu ſein; von Hrn. G. R. Lichtenſtein wird der Schwanz etwas zu kurz, der Rumpf etwas zu lang angegeben. Brants bemerkt, daß er die Maus als Mus pyrrhogaster Waterh. im Wiener Muf. geſehen habe, und daß die roth— gelbe Farbe nur den Männchen am Bauch zukomme; die Weibchen ſeien weiß— grau. — Vielleicht gehört auch Mus callosus Rengg. (Säugeth. v. Parag. S. 231) hierher, was um ſo weniger mit Sicherheit ſich beſtimmen läßt, als die Angabe über die Zahl der Sohlenballen ungenau iſt. Nur wenn man die Zehenballen nicht mitrechnet, kann man vorn 2, hinten 4 Ballen zählen. 15. Hesperomys arviculoides Piet. Wagn. Schreb. Suppl. III. 519. 7. Mus Renggeri Pictet, Notices s. ] Anim. nouv. etc. 76. 10. pl. 21 — 23. Oben dunkel braungrau, ſehr fein gelb beſprengt, der Bauch lichter gelbgrau; Schwanz etwas kürzer als der Rumpf; dieſer 5“, jener 3½ “. Dem II. orobius Nr. 10 in Größe und Geſtalt ähnlich, aber die Farbe etwas dunkler, die Schnautze ſpitzer, der Schwanz länger. Der Pelz weich, zwar kurz, aber doch länger als bei H. orobius, mit feinen wenig vortretenden Grannen; die Grundfarbe der Haare dunkel bleigrau, die meiſten mit kurzem, gelbem Ringe vor der ſchwarzen Spitze; einige mit hellerer Spitze; die feinen Grannen ſchwarz mit weißlicher Spitze; der Farbenton von der Naſe bis zum Schwanz ganz gleichmäßig, am dunkelſten längs der Mitte, nach den Seiten hinab lichter, die feine Sprenkelung klarer. Unterſeite vom Kinn bis zum After gelbgrau, jedes Haar mit breiter iſabellfarbener Spitze, die Säume der Aftergegend voll gelblich; die Pfoten reiner grau, die Zehen nur an der Spitze etwas weißlich. Ohren nicht eben groß, breit abgerundet, vorn und am Saume dicht behaart, die Haare mit gelben Spitzen; Schnurren kurz und fein, braun gefärbt. Der Schwanz ziemlich dünn, dicht mit kurzen, feinen, anliegenden Borſten beſetzt, oben ſchwarzgrau, unten weißlich, zumal gegen den Grund hin. — Der Schädel etwas flacher aber nicht breiter als bei den Calomys- Arten, die Schnautze dicker, die Backzähne relativ etwas breiter, der harte Gaumen ſehr viel kleiner, indem nicht bloß die Back— zahnreihen dichter an einander gerückt ſind, ſondern auch die vorderen Gatt. Hesperomys. 181 Gaumenlöcher weiter nach hinten bis zur Mitte des erſten Zahnes in ihn eingreifen. Untere Schneidezähne feiner als z. B. bei II. orobius. — Ganze Länge 8 — 9", der Kopf bis zum Ohr 15", das Ohr innen 6““ hoch, der Rumpf vom Scheitel bis zum Schwanz 4“, der Schwanz 3 ½¼“, die Hinterpfote 1“; alte große Männchen im Ganzen über einen Zoll länger. — Bei Neu-Freiburg, in den Umgebungen eine der häufigſten Arten, aber bloß im Freien, in Gebüſchen auf der Erde anzutreffen. — Anm. Pictet will dieſe Art, die er zuerſt aufgeſtellt hat, jetzt mit H. Renggeri Waterh. (Zool. Beagl. II. 14. pl. 15) verbinden; letztere, in Chili hei— miſch, iſt beträchtlich kleiner, noch langhaariger und die gelben Sprengpunkte ſind etwas größer, der Schwanz aber viel kürzer. 16. Hesperomys Nigrita Licht. Wagn. Schreb. Suppl. III. 523. 13. Mus Nigrita Lichtenst. Darst. neuer etc. Säugeth. Taf. 35, Fig. 1. Oben dunkel rothbraun, fein lichter beſpreugt; unten ſchwarzgrau; Ohren klein, gerundet; Schwanz kürzer als der halbe Rumpf, dieſer 4“, jener 1½“. — Nach Anſicht des Originalexemplares der Berliner Sammlung iſt der allgemeine Farbenton des Pelzes oben dunkel roſtbraun, aber keines— weges ſchwarz; doch mag die jetzt ziemlich vorherrſchend rothbraune Farbe durch das Alter des Exemplares und ſein Verblaſſen zugenommen haben und das friſche Thier einen ſchwarzbraunen Pelz mit feinen roſtröthlichen Haarſpitzen, dem goldgelbe Spitzen ſparſam beigemengt find, beſeſſen haben; letztere ſieht man no chjetzt deutlich als hellere Spritzpunkte, beſonders an den Seiten des Rumpfes; der Naſenrücken und der Nacken haben den klarſten roſtrothen Ton. — Der Grund jedes Haares iſt dunkel ſchiefer— grau, welche Farbe auch an der Kehle, der Bruſt und dem Vorderbauch vorherrſcht; doch zeigen ſich auch hier überall hellere Spitzen, die am Unterbauch mehr ins Goldgelbe ſpielen. Die Schnautze iſt fein und ſpitz, die blaßbraunen Schnurren erreichen das Ohr nicht; letzteres hat eine niedrige gerundete Form und einen dichten Haarſaum am Umfange— Die Pfoten ſind graubraun, der kurze Schwanz iſt dicht fein behaart, oben ſchwarz. Das Exemplar iſt ein Männchen und zeigt folgende Maaße: ganze Länge 5½“, der Kopf bis zum Ohr 1“, das Ohr innen 4“ der Rumpf vom Scheitel bis zum Schwanz 3½“, der Schwanz 1" 4“, die Hinterpfote 8 ½ ““. — Aus der Umgegend von Rio de Janeiro. — Anm. Da ich von dieſer Art und von II. auritas den Schädel nicht ge— ſehen habe, jo ſtehen fie hier nur wegen des kürzeren Schwanzes; ſie könnten auch zu Calomys, b. gehören. 182 Fünfte Fam. Nagethiere. IV. Oxymyeterus Waterh. Proceed. Zool. Society. V. 1837. Durch die auffallend lange, ſpitze, rüſſelförmig vorragende Schnautze zeichnet ſich dieſe Gruppe vor allen anderen bemerklich aus; ſie hat übrigens das kürzere Haarkleid, dem feine, wenig hervorragende Grannen in gerin— gerer Anzahl beigeſellt ſind; den feinen, zierlichen, kurzen, anliegend be— haarten Schwanz; die großen, breiten, abgerundeten, ſtärker behaarten Ohren; die kleinen Augen und die kürzeren Schnurren mit Ilabrothrix gemein; — ſondert ſich aber doch ſcharf durch die viel längeren, ſtärkeren, mehr grade und ſpitz hervorragenden Krallen an den Zehen von ihr ab. Selbſt der Daumen der Vorderpfote hat eine ſolche zugeſpitzte, ſcharfe, freilich etwas kleinere Kralle; die Hackengegend der Hinterbeine iſt kurz und unten völlig haarlos; die Sohlenballen ragen auf ihr ſehr deutlich hervor. — Im Bau des Schädels iſt die ſchlanke Form von Habrothrix noch weiter getrieben; die Naſenbeine ragen nicht bloß über den Zwiſchen— kieferrand mit den Schneidezähnen weit hervor, ſondern derſelbe kommt ihnen ſogar entgegen und bildet ein wirkliches, nur in der Mitte fein ge— ſpaltenes Halbrohr, das durch die Naſenbeine zu einem ganzen geſchloſſen wird. Letztere erweitern ſich etwas am Ende, faſt wie das Mundſtück einer Trompete. Auf der Unterſeite dieſes langen Schnautzentheiles liegen ebenſo lange, bis zwiſchen die Backzähne reichende Gaumenlöcher; dagegen iſt die Oeffnung im proc. zygomaticus des Oberkiefers nicht groß und nament— lich der plattenförmige Vorſprung neben ihr klein. Die Backzähne haben kurze, weite Falten und ähneln denen der Arvicolen im abgekauten Zuſtande ziemlich; der mittlere Zahn hat in beiden Kiefern an jeder Seite nur eine Falte und der ſehr kleine hinterſte im Oberkiefer gar keine. Allen fehlen iſolirte Schmelzflecke oder Inſeln auf der Kaufläche. Die unteren Schneide— zähne find ebenſo dünn und fein, wie bei IIabrothrix, aber nicht ganz fo lang. Am Schädel ſind die ſonſt ſcharfen Orbitalränder völlig verſtrichen, die Stirn iſt breiter zwiſchen den Augenhöhlen, als bei den typiſchen Hesperomys- Arten und die Gegend zwiſchen dem proc. zygomatieus bei— derſeits wie eine flache Blaſe aufgetrieben; dazwiſchen ſchieben ſich die hin— teren Enden der Naſenbeine weit in die Stirn hinein und übertreffen den proc. nasofrontalis des Oberkiefers ſehr. Endlich iſt der Jochbogen äußerſt ſchwach, fein und kurz; die Gehirnkapſel klein, mäßig gewölbt, im Ganzen aber niedriger, als bei den eigentlichen Hesperomys. — Wenn man die vorige Section als Correſpondent von Hypudaeus in Braſilien betrachtet, ſo kann man dieſe für das Aequivalent von Lemmus Gatt. Hesperomys. 183 oder Myodes anſehen; denn die Art, welche hierher gehört, iſt ähnlich, wie er, ein noch beſtimmterer Erdwühler, als die Mitglieder der vorigen Gruppe es find; fie ſcheint über ganz Braſilien verbreitet zu fein, aber den harten Boden der Campos zu meiden und den lockeren der Waldſtrecken zu lieben. 17. Hesperomys rufus Desm. Wagn. Schreb. Suppl. III. 540. 32. Mus rufus Desm. Mamm. 487. — Id. nouv. Diet. d'hist. nat. Art. Rat. 23. — Rengg. Säug. v. Parag. 230 (2). — Brants Muiz. 142. — Hesper. Oxym. rostellatus Wagn. Schreb. Suppl. III. 514. 2. Taf. 202. A. EI Hocieudo Asar. Quadr. II. 80. No. 44. — Trad. franc. II. 94. Junge Thiere. Hypudaeus dasytrichos Pr. Mam 3. Wied Beitr. etc. II. 425. — Wagn. Schreb. Suppl. III. 595. c. Pelz dunkelroſtbraun, aus ſchwarzbraunen und roſtgelben Spritzpunkten ge— miſcht; Bauch lichter röthlich gelbgrau. Schwanz kürzer als der Rumpf, dieſer 6½% 7“, jener 3, — 4“. — So groß wie unſere Waſſerratte, aber ſchlanker, der Kopf viel ſpitzer Schnautze unten von der Oberlippe her geſpalten, faſt bis zur nackten Naſenſcheidewand; Ohren bei jungen Thieren klein, bei alten groß, breit abgerundet; Pfoten zwar nicht ſo zierlich, wie bei Calomys, aber doch nicht grade ſehr maſſiv, die ſpitzen Krallen laſſen ſie lang erſcheinen. Der Pelz oben dunkel ſchwarzbraun, mit rothgelben Spritzpunkten; in der Tiefe alle Haare ſchieferſchwarz, die Spitze der meiften braun, vieler roth— gelb, die Grannen ſchwarz. An den Backen neben der Kehle und den Bauchſeiten die Farbe lichter, am ganzen Bauch rothgelb überflogen, die Kehle mehr grau, die Aftergegend am röthlichſten; alte Männchen unten viel heller, blaſſer. Pfoten oben braun, die Sohle ſchwarz, die Krallen hell hornbraun, der Schwanz ſchwarzbraungrau. — Ganze Länge 10 — 11“, Kopf bis zum Ohr 19 — 20“, Ohr innen 8", Rumpf vom Scheitel bis zum Schwanz 5 — 57½“, Schwanz 4 — 4½“, Hinterpfote 14 — 16“. — Die Art war in den Wäldern bei Neu Freiburg nicht ſelten; ſie bewohnt den ganzen Küſtenſtrich und iſt auch im Walddiſtrict Paraguays heimiſch; auf den trocknen Höhen des Junern von Minas geraes ſcheint ſie nicht vorzukommen. Sie lebt in Erdlöchern und wird bei Tage nicht häufig geſehen. — Anm. Wegen der höchſt fehlerhaften Beſchreibung in der franz. Ueberſetzung von Azara's Werk iſt dieſe Art verkannt worden. Brants hat ſchon der Haupt- irrthümer Erwähnung gethan. Ich zweifle keinen Augenblick, daß die hier eitirten Schriftſteller ein und dieſelbe Art in verſchiedenen Altersſtufen oder Geſchlechtern vor ſich hatten; nur Rengger möchte vielleicht ein anderes Thier beſchrieben haben, da er des ſpitzen Kopfes mit keiner Silbe gedenkt. — Eine ähnliche, lebhafter gefärbte Art mit weißer Unterlippe hat Pictet 184 Fünfte Fam. Nagethiere— (Notices S. I. Anim. nouy. etc. II. 38. pl. 10) als H. Ox, hispidus beſchrieben; ſie findet ſich bei Bahia. — Anhang. Außer den hier unterſchiedenen 17 Arten braſilianiſcher Mäuſe, welche ich ſelbſt geſehen habe, ſind noch eine Anzahl von Arten aufgeſtellt worden, die ich, da ſie in keiner näheren Beziehung zu den von mir geſchilderten zu ſtehen ſcheinen, nicht berühren konnte, und deshalb hier anhangs— weiſe namhaft mache. Zuvörderſt berichtet Herr Dr. Lund in feinen fo oft erwähnten Ab— handlungen (III. Tillag, S. 276) von 2 Arten, die er nur aus Knochen— reſten kennt, welche ſich in den Höhlen finden, aber offenbar nicht foſſil ſind. Die eine, welche nach ihm Hesperomys prineipalis genannt werden müßte, iſt größer als alle anderen Arten; die zweite: Hesp. fossorius, zeichnet ſich durch einen ſehr ſtark entwickelten Muskularkamm am Oberarm aus und muß darnach eine ſehr geſchickte Erdwühlerin ſein. Es wäre wohl möglich, daß dieſe Art mit dem zuletzt geſchilderten H. rufus, der feiner Krallenform nach eine wahre Wühlmaus ſein muß, zuſammenfiele. Eine dritte Art nennt Dr. Lund Hesp. aquaticus (a. a. O. S. 279) und be⸗ ſchreibt ſie als ein großes Thier mit dickem Kopf und niedrigen Ohren, von 157“ 5 Länge, wovon 8“ auf den Schwanz kommen; ihr Pelz iſt weich, dicht, otterartig, oben gelbgraubraun, unten ockergelb; ihre Pfoten haben Schwimmhäute zwiſchen den Zehen; ſie lebt am Waſſer und baut ein Neſt im Schilf. Ich würde ſie zu Hesp. robustus Nr. 2 ziehen, wenn dieſe Art Schwimmhäute hätte, weil auch Pictet erwähnt, daß ſelbige ſich in der Nähe des Waſſers aufhalte. — Die übrigen Arten deſſelben Forſchers habe ich theils beſchrieben, theils mit den von mir beſchriebenen verglichen; ſein H. mystacalis, an den bis zur Mitte des Leibes reichen— den Schnurren kenntlich, iſt oben röthlichgrau, unten weißlich und 12“ lang, wovon 7“ auf den mit einem Haarſchopf am Ende gezierten Schwanz fallen; er ſcheint zu der Gruppe zu gehören, welche Hr. v. Tſchudi in ſeiner Fauna peruana S. 183 mit dem Namen Rhipidomys belegt und dem Rh. leueodaetylus Taf. 13, Fig. 2 ſehr nahe zu ſtehen. Alle an— deren find von mir beſchrieben oder angezogen worden. — Die zweite neuere Behandlung braſilianiſcher Mäuſe rührt von A. Wagner her und ſteht in den Abhandl. der K. Bayr. Akad. math. phyſ. Cl. Bd. V, S. 306 flgd. — Hier werden 10 Arten aus Braſilien abgehandelt; davon habe ich 4 theils beſchrieben, theils als Synonyme älterer Arten nachzuweiſen geſucht; von den 6 anderen mögen hier die Diagnoſen eine Stelle finden. Gatt. Hesperomys. 185 1. Schwanz ſo lang oder länger als der Körper. — H. pygmaeus: Pelz oben roſtröthlich, unten weißlich; Ohren groß, dicht be— haart; Schwanz licht gefärbt, wie die Sohlen. Körper 2“ 7“, Schwanz 3“ 5, Hinterpfote 9,“ — Von Ypanema in St. Paulo. 2. H. concolor: Pelz oben goldgelb, unten ſcharf abgeſetzt weiß, die Bauch— haare am Grunde nicht grau, die Beine bräunlich; Schwanz faſt nackt, ſo lang wie der Leib, jener 4¼“, Hinterpfote 1“. — Am Rio Curicuriari in Nordweſtbraſilien. 2. Schwanz beträchtlich kürzer als der Körper. 3. H. brachyurus: Pelz oben bräunlich gelb, ſchwarz beſprengt, unten trüb blaßgelb, die Beine bräunlich; Schwanz dicht behaart, kürzer als der halbe Leib, oben ſchwärzlich, unten weißlich; — Körper 5“, Schwanz 2%“, Hin— terpfote 11°. — Von Ytarare in Südbraſilien. 4. H. fuliginosus: Pelz oben roſtröthlich braun, ſchwarz beſprengt, unten trüb gelblich; Ohren und Pfoten kurz, braunhaarig; Schwanz kurz behaart, kürzer als der halbe Rumpf; dieſer 4½“, jener 1½“, Hinterpfote 8°. — Von MYpanema in St. Paulo. 5. H. caniventris: Pelz oben trüb lehmgelb und ſchwarz gemiſcht, unten weiß— grau, leicht gelblich; Beine blaßbraun; Schwanz kurzhaarig, oben braun, unten weißlich, kürzer als der halbe Leib; dieſer 4“ 2“, jener 1“ 9%, Hinterpfote 11“. — Fundſtätte nicht näher bekannt. 6. Als Drymomys musculus Natt. beſchreibt Wagner a. a. O. S. 318. 1. eine kleine Maus, welche Natterer in den Häuſern von Ypanema in St. Paulo antraf; ſie gleicht unſerer Hausmaus in Größe und Farbe, hat aber das Gebiß einer Drymomys v. T'sch. Eine dritte Arbeit über braſilianiſche Mäuſe findet ſich in Pictet's Notices sur les Animaux nouveaux ou peu connus d. Mus. d. Geneve, Livr. 3 et 4. Genève. 1844. 4. Verfaſſer behandelt darin, außer den ſchon erwähnten Arten, noch folgende: 1. Mus cinnamomeus, 1.1. 64. 6. pl. 19. — Pelz reichlich, weich, lang; die Haare am freien Theil braun, die Spitze rothgelb, der Grund grau; Backen, Halsſeiten und Rumpfſeiten klarer gelbroth; Kehle, Bruſt und Bauch weiß— gelb. Vorderbeine zur Hälfte weißlich, ſcharf von der obern braunen Partie abgeſetzt. Länge des Rumpfes 5“ 6, des Schwanzes 4“ 6. — Erinnert im Pelz an H. lasiurus Nr. 12. 2. Mus maseulipes, J. I. 67. 7. pl. 20. — Pelz kurz, aber weich; die Haare oben grau mit gelber Spitze und eingemengten braunen Grannen, unten rein weiß; Vacken und Rumpfſeiten gelber; Pfoten mit ſchwarzbraunem Fleck oben auf der Wurzel. Rumpf 5“, Schwanz 4½“. — Erinnert im Habitus an H. expulsus Nr. 11. 3. Mus auritus, 1.1. 70. 8. pl. 18. — Pelz lang und weich, die Haare oben grau, mit gelblicher Spitze und eingeſtreuten braunen Grannen; Hals- und Rumpfſeiten lebhaft gelb; Lippen, Kehle, Innenſeite der Beine, Bruſt, Bauch und Steiß weißlich. Ohren ſehr groß, faſt nackt. Rumpf 5“, Schwanz 4½“ lang. Erinnert an II. orobius Nr. 10. — Pietet verbin- det damit M. auritus Desm. Asar. ete., der aber ſicher eine andere Art be⸗ zeichnet; Azara ſagt nichts von der weißen Farbe der Unterſeite. Auch iſt das Thier keine Phyllomys, ſondern eine Calomys; die ächten Phyllomys haben weit längere, löffelförmige Ohren. 186 Fünfte Fam. Nagethiere. 3. Muriformes. Rattos der Braſilianer. Süd-Amerika hauptſächlich hat eine Reihe von Nagern aufzu— weiſen, welche bei der entſchiedenſten äußeren Aehnlichkeit mit den Ratten doch in den meiſten weſentlichen Eigenſchaften von ihnen verſchieden ſind. Zu den äußeren Rattenähnlichkeiten gehören, neben der Geſammt— form, allermeiſt kurze, abgerundete, breite, wenig oder fein behaarte Ohren; ein ganz ähnlich gefärbter und gebildeter Pelz; ziemlich nackte, ſchwach und kurz behaarte Pfoten, vorn mit vier größeren Zehen, die ſcharfe Krallen tragen und ein deutliches Daumen— rudiment, auf dem ein kurzer Kuppelnagel zu ſitzen pflegt; hinten fünf vollſtändige, krallenführende Zehen; endlich ein meiſt langer, beſchuppter, dazwiſchen behaarter Schwanz, deſſen Haare einen Borſtencharakter zeigen und bald kurz, bald ſehr lang, aber nur ſelten ſo dicht geſtellt ſind, daß nicht die Schwanzrübe mit dem Schuppen— kleide hindurchſchimmerte. Oſteologiſch iſt der erhöhte, eigenthümlich geſtaltete processus spinosus mit dem beweglichen Aufſatz am zwei— ten Rückenwirbel für alle ein entſcheidender, rattenartiger Familien— charakter. — Neben dieſen Aehnlichkeiten bieten ſich aber ebenſo große durch— greifende Verſchiedenheiten dar. Kein Mitglied der Muriformes hat das eigenthümliche ſpaltenförmige Loch im processus zygoma- ticus des Oberkiefers, ſondern alle zeigen ſtatt deſſen eine weite kreis— runde Lücke, die den ganzen processus ſo ausfüllt, daß er nur mit zwei engen Wurzeln am Oberkieferknochen haftet. Sie dient zum Durchgange eines Theiles vom musculus massetericus, der in die— ſer ganzen Gruppe ſehr groß iſt und nicht bloß vom Jochbogen, ſondern auch vom Oberkiefer vor demſelben entſpringt. Kein Muri— forme hat ferner die ſchmale Stirn von der Breite der Naſe, ſondern eine ſtets breitere, oft doppelt ſo breite, welche durch ſcharfkantige, vorſpringende Orbitalränder noch mehr verbreitet wird. Gewöhnlich bilden dieſe Ränder faſt grade, nach vorn convergirende Linien, mit— unter (bei Mesomys und Carterodon) nach innen gekrümmte, fein erhaben umrandete Bogen. Hiezu kommt eine viel ſchmälere, tiefere, Abtheil. Muriformes. 187 faft hohle Gaumenfläche und einander mehr parallel ſtehende läng— lichere Gehörblaſen, hinter denen ein weit ſtärkerer Griffel- oder Zitzenfortſatz herabragt. Auch iſt am Unterkiefer der aufſteigende Aſt viel breiter, ſenkrechter geſtellt und darum der hintere untere Griffel— fortſatz viel feiner und ſpitzer. — Wichtiger aber noch, als dieſe Unterſchiede des Schädelgerüſtes, find die Verſchiedenheiten des Zahn— baues. Die Muriformes haben breitere, etwas flachere Schneide— zähne mit graderem Endrande, und beſtändig vier ziemlich gleich große Badzähne, entweder mit abgerundet gewundenen Schmelzfalten, die ſpäter, d. h. im höheren Alter, z. Th. nur noch als Schmelzinſeln ſich bemerkbar machen, oder mit ſcharf winkelig geknickten Falten, welche mitunter ſich treffen und den Zahn in parallele Schmelzplatten abtheilen. Bisweilen, doch nicht immer, zeigt der vorderſte Jahn, be— ſonders im Unterkiefer, eine Falte oder Platte mehr, als die folgen— den; auch pflegt der vierte hinterſte Backzahn ſpäter durchzubrechen, als die drei anderen; ſelbſt erſt im ganz reifen Lebensalter, wenn die Thiere ſchon fortpflanzungsfähig ſind. — Vom übrigen Skelet iſt nur die totale Trennung des Schienbeins vom Wadenbein in ihrer ganz zen Länge als Gruppencharakter beachtenswerth, inſofern eine ſolche Trennung allen Rattinen abgeht. Einige, aber wie es ſcheint, nicht in Braſilien einheimiſche Gattungen der Muriformes machen davon inſofern eine Ausnahme, als bei ihnen Schienbein und Wadenbein im unterſten Drittel ſich inniger aneinander legen; doch geht dieſe Verbindung nicht ſo weit, wie bei den Rattinen, wo ſie bis zur Mitte oder gar darüber hinaus, bis auf zwei Drittel, total mitein— ander verwachſen. Will man die ſämmtlichen Mitglieder dieſer Gruppe in ihre natürlichen Beziehungen zu einander bringen, ſo muß man vier Unterabtheilungen annehmen: 1. Ferkelmäuſe (Capromyidae). Sie haben ein ſchlichtes Haar⸗ kleid *), breite abgerundete, aber kurze Ohren und größtentheils lange, *) Die Form des Grannenhaares liefert eigentlich nur einen relativen Unter⸗ ſchied, inſofern die größeren ſteiferen derſelben nicht bloß bei den Capro⸗ myiden, ſondern auch ſchon bei den Rattinen, platte, mit einer feinen Längsfurche verſehene, nur ſehr ſchmale Stacheln darſtellen, welche zu dem Stachelkleide der Loncheriden einen allmäligen Uebergang bilden. 188 Fünfte Fam. Nagethiere. ſchuppige ſpärlich mit Haaren beſetzte Schwänze. Ihre Backzähne ſind von gleicher Größe und mit Windungen verſehen. Gatt. Myopotamus, Capromys, Habrocoma *), Daetylomys, Cer- comys. 2. Stachelratten (Loncheridae). Sie haben derbe, mehr oder minder ſteife, platte Stacheln ſtatt der Grannenhaare zwiſchen dem Haar— kleide des Rückens; übrigens die Charaktere der vorigen Gruppe, nur dichter behaarte Schwänze. — Gatt. Loncheres, Echinomys, Nelomys, Mesomys, Carterodon. 3. Schrotmäuſe (Psammoryctidae). Sie haben ein einfaches Haar— kleid, abgerundete z. Th. ſehr kurze Ohren, meiſtens kürzere dicht behaarte Schwänze und Backzähne mit kurzen Falten, die nach hinten gewöhnlich kleiner werden. Gatt. Psammoryetes, Schizodon, Ctenomys, Oetodon. 4. Wollmäuſe (Eriomyidae). Sie haben einen ſehr zarten weichen Pelz, ſehr große oft lange Ohren, lange buſchig behaarte Schwänze und Backzähne mit parallelen Platten. Gatt. Eriomys, Lagidium, Lagostomus. Von dieſen 4 Gruppen gehören die beiden letzten vorzugsweiſe den Pampas und Hochebenen der Andes an; Braſilien hat von ihnen nur ein Mitglied in dem ſüdlichſten Theile gegen den Rio Panama hin aufzuweiſen; die erſte iſt mit mehreren, die zweite mit allen ihren Gattungen in Brafilien vertreten. Außerhalb Süd-Amerika's kommen Muriformen nur in Afrika vor und wie es ſcheint mit 3 Gattun— gen; Aulacodes zunächſt mit Myopotamus und Cercomys ver— wandt, Petromys an Octodon ſich anſchließend, und Ctenodac- tylus, deſſen Stellung noch unſicher iſt **). *) Dieſe Gattung ſteht näher zu Capromys als zu Oetodon; der Typus ihrer unteren Backzähne iſt wie bei Capromys und Loncheres, ihrer oberen da— gegen ganz eigenthümlich. ) Die Gattung hat nur drei Backzähne, was fie von allen Muriformen entfernt. Da ich ſie nicht ſelbſt unterſuchen konnte, ſo muß ich mein Urtheil zurückhalten; ich kenne das Thier zu wenig, um ſeine Beziehungen zu an— deren zu verſtehen. Gervais ſtellt es zu den Dipodiden. — Gatt. Dactylomys. 189 a. Ferkelmäuſe. Capromyidae, Ein vollkommen rattenartiges Anſehn, weichere, nicht zu wirk— lichen Stacheln ausgedehnte Grannenhaare; ſtarke, genau gleichgroße Backzähne, mit allermeiſt abgerundet gebogenen Falten, von denen die eine weitere und ſtärker klaffende oben nach innen, unten nach außen am Zahn liegt, während die entgegengeſetzte Seite des Zahnes mit 2 oder 3 engeren Falten begabt iſt, die ſich ſpäter auf der Kaufläche zu iſolirten Schmelzinſeln abzuſondern pflegen, bilden die Haupt— charaktere dieſer Abtheilung. Sie tritt mit ihren typiſchen Geſtalten außerhalb Braſilien auf; Myopotamus im Süden, Capromys in Weſtindien ſind dahin zu rechnen. In Braſilien ſcheint jene durch die Gatt. Cercomys, dieſe durch Dactylomys vertreten zu ſein; beide gehören zu den ſeltenſten Muriformen dieſes Landes und ſind nur in einzelnen Exemplaren bekannt. — 27. Gatt. Dactylomys Is. @eofr. Guerin Magaz. d. Zool. 1840. Aeußeres Anſehn rattenartig, nur etwas ſchlanker, dem geſtreck— ten Bau der Loncheres ähnlich; der Kopf niedriger und beſonders ſchmäler, die Ohren ziemlich klein, den Scheitel nicht überragend; das Gebiß aus platten, vorn gelben Schneidezähnen und vier gleich gro— ßen Backzähnen gebildet, deren jeder aus 2 ganz getrennten faſt drei— kantigen Platten beſteht. Im Oberkiefer iſt jede Platte nach außen mit einer Falte verſehen, die ihr das Anſehn eines V giebt; im Unter— kiefer hat nur die vordere Platte eine Falte an der Innenſeite, die hin— tere iſt einfach. Der erſte Zahn des Unterkiefers iſt abweichend, mit einer kleinen Schmelzröhre am Vorderrande und einer großen, von zwei Falten am Innenrande zerklüfteten Platte dahinter. Beide Zahn— reihen des Oberkiefers nach vorn dicht an einander gerückt, ſtark nach hinten divergirend 3). Pelz weich, mäßig lang, ohne ſteife Grannen— haare oder Stacheln; der Schwanz lang, ſtark, beſchuppt, ſchwach und fein behaart. Beine ſehr eigenthümlich, die Vorderpfoten vier- ) Sowohl in dieſer ſtarken Divergenz nach hinten, als auch in der Form der Schmelzplatten ſpricht ſich eine merkwürdige Aehnlichkeit mit dem Gebiß von Cavia aus. 190 Fünfte Fam. Nagethiere. zehig, indem die nagelloſe Daumenwarze höchſt unbedeutend iſt; die 2 mittleren Zehen gleich lang, viel länger als die äußere und innere; jede mit einem kurzen, dicken Nagel; die Hinterpfoten fünfzehig, doch auch hier die 3 mittleren Zehen länger, ſchlanker mit ſpitzeren Krallen, als die äußere, ziemlich kurze, und die innere, welche beide ſtumpfere Nägel tragen. — Man kannte von dieſer intereſſanten Gattung lange Zeit nur eine Art, die der Pariſer Sammlung durch Entführung aus dem Liſſaboner Kabinet zugekommen war; kürzlich hat A. Wagner eine zweite Spezies aus St. Paulo beſchrieben, welche ſich wahrſchein— bis in das ſuͤdliche Minas geraes verbreiten wird. Dactylomys amblyonyx Nautt. Wagn. Münch. Acad. Abh. V. 304. 2. Oben olivenbraun, ſchwarz geſpreugt, unten rothgelb; Schwanz dichter mit Haaren bekleidet, Krallen erweitert. Ganze Länge 21“, Schwanz 1176“. — Pelz weich und ſchlicht, die Haare der Oberſeite in der Tiefe größten— theils ſchiefergrau, mit olivengelben Spitzen; längs des Rückens mit vielen ganz ſchwarzen Haaren untermiſcht, welche an den Seiten verſchwinden, wodurch der Ton goldig fahlgelb wird; die Haare der Unterſeite ockergelb, gegen die Tiefe hin lichter. Auf dem Kopf zeigt ſich ein roſtfarbner Anflug, hie und da mit grau gemiſcht, der an den Wangen vorherrſchend wird; Kinn und Ende der Oberlippe weißlich, Kehle ockergelb, gleich Bruſt und Bauch. Beine außen wie der Nücken gefärbt, die Pfoten ſpärlich mit weiß— lichen etwas dunkel geſprenkelten Haaren beſetzt. Sohle fleiſchfarben. Ohren und Schwanz graulich fleiſchfarben, jene am Nande fein behaart, dieſer am Grunde dicht behaart, dann ſchuppig, mit bräunlichen Haaren beſetzt, die am Ende einen Pinſel bilden. Schnurren ſehr lang, ſchwarz; Krallen ſpatelförmig erweitert, mit flacher Wölbung und ſtumpfer Zu— ſpitzung. — Rumpf 9½“, Schwanz 11½“, die äußerſten Haare noch „länger, Ohr Sen, Hinkerpfole In in Natterer erhielt 2 Individuen bei Ypanema in St. Paulo; fie leben auf Bäumen, klettern geſchickt und häufen Nahrung für den Winter in Baumlöchern an. Anm. Die zuerſt bekannt gewordene Art dieſer Gattung iſt Echimys dacty— linus Desm. Mamm. 291. — Fr. Cuvier Nouv. Ann. du Mus. d'hist. nat. I. 330. pl. 18. 19. — Dactylomys iypus Is. Geof[r. Gucr Mag. d Zool. 1840. 27. u. 47. pl. 20. u. 28. Fig. 1— 3. — A. Wagn. Schreb. Suppl. III. 348. 1. — Derſ. Abh. d. Münch. Acad. V. 302. 1. Das Thier erreicht eine Geſammt— länge von 28“, wovon 11½¼“ auf den Rumpf, die übrigen auf den Schwanz Gatt. Cercomys. 191 kommen; es ift oben röthlich gelb, längs dem Rücken mit etwas "schwarz be- ſprengt, an den Seiten blaſſer, an Kehle, Bruſt, Bauch und Pfoten weiß. Seine Nägel ſind mehr zuſammengedrückt, haben eine ſcharfe Spitze und die hinteren eine bedeutendere Größe. Lange Zeit kannte man nur das eine Exemplar, wel— ches die Franzoſen aus Liſſabon nach Paris brachten; ſeitdem hat Natterer ein zweites Exemplar am Nio Negro, im Gebiet des Amazonenſtromes, erlegt, als es eben einen Baum hinauf klettern wollte. Neuerdings ſind noch ein Paar Individuen nach Paris gekommen und von Gervais beſprochen worden. — Von dem Schädel hat Fr. Cuvier a. a. O. eine Abbildung gegeben, welche, jo klein fie auch ift, doch eine unverkennbare Aehnlichkeit mit dem Schädel von Capromys anzeigt, namentlich in der Form des Schnautzentheiles, der relativ ſehr kleinen Augenhöhle, dem längeren, hohen, ſcharfkantigen Hinterhaupt und dem ſtarken kräftigen Unterkiefer. Der Jochbogen iſt zwar ſchwächer, als bei Capro— mys, aber in der Form ihm ſehr ähnlich. Der dickere Schnautzentheil des Schä— dels und der ſtärkere Kinnwinkel des Unterkiefers weiſen auf dieſelben kräftigen Schneidezähne hin, welche ſich bei Capromys finden; bei den Loncheriden find fie im Verhältniß ſchmäler und dünner. — 28. Gatt. Cercomys Fr. Cuv. Nouv. Ann, d. Mus. d’hist. nat. I. 1832. Cercomys ceunieularius F. Cur. Fr. Cuv. a.a.0. S. 330. pl. 18 u. 19. — Dess. hist. nat. des Mammif. III. livr. 60. — Wagn. Schreb. Suppl. III. 350. 1. — Waterh. Mamm. II. 305. Größe und Farbe der Wanderratte, der Rücken mehr braun, die Seiten blaſſer, aber minder grau, der Bauch weißlich. Der Kopf iſt ziemlich groß, die Schnautze breiter als bei der Wander— ratte, die Lippen dick, mit langen, über die Backen hinaus reichenden Schnurren; das Auge groß, die Ohren ziemlich breit, hoch, fein behaart, etwas zugeſpitzt; der Rumpf ganz wie bei einer großen Wanderratte ge— ſtaltet, die Pfoten etwas ſtärker, die hintere vom Hacken an länger; der Schwanz dick, kräftig, ſo lang wie der Leib, faſt nackt, d. h. ſperrig mit kurzen Haaren beſetzt. Der Pelz dicht und weich, gelbbraun, die Haare am Grunde ſchwarzgrau, die meiſten am Ende gelblich, dazwiſchen derbere ſchwarzbraune Grannenhaare, die ſich beſonders gegen den Nücken zuſam— mendrängen, daher der Ton hier dunkler wird; der Bauch und die Kehle ſind weißlich grau; die langen Schnurrhaare braun, die Krallen weißlich, der nackte Schwanz violettgrau; die Ohren braun, halb behaart. — Der Schädel gleicht in feinem Geſammtbau dem von Loncheres und Echinomys ſehr, iſt aber etwas länglicher und dem der Gattung Nelomys noch ähn— licher; die Schneidezähne ſind platt, die Backzähne haben einen faſt kreis— runden Umriß, ſind von gleicher Größe und jeder einzelne iſt mit einer Falte und drei Schmelzinſeln verſehen. Schon das zeugt für ein bedeu— tendes Alter des Individuums, daher die Wurzelbildung der Backzähne 192 Fünfte Fam. Nagethiere. ſehr entwickelt ſein mußte; in der Jugend hatten die Zähne offenbar eine breite Falte an der einen Seite, die oben nach innen, unten nach außen liegt, und drei am Anfange enge elliptiſche Falten an der entgegen— geſetzten Seite, welche ſich allmälig zu iſolirten Inſeln abkauten. Darin weicht der Zahnbau von Echinomys, Nelomys und Carterodon ab; die alle an der entſprechenden Seite jedes hinteren Backzahnes nur zwei Falten beſitzen. — Das einzige bekannte Individuum wurde von Aug. de St. Hilaire aus Minas novas mitgebracht. — Anm. Die allgemeine Aehnlichkeit dieſes Thieres mit Capromzs ſcheint ſehr groß zu ſein, ſo weit ſich das nach Abbildungen beurtheilen läßt; weniger das Gebiß und der Schädeltypus. Ich finde, bei Vergleichung der Abbildungen von Fr. Cuvier mit dem Schädel von Capromys, an letzterem einen viel kräftigeren Unterkiefer, einen ſtärkeren, breiteren Jochbogen, eine relativ ſehr viel kleinere Augenhöhle und eine ſtärkere Entwickelung des proc. stylomastoideus hinter der Ohrblaſe bei Capromys. So groß hat dieſen Griffel, der übrigens, wie bekannt, nicht dem Zitzentheile des Schläfenbeines, ſondern dem Gelenktheile des Hinter— hauptbeines angehört, nur die Familie der Subungulaten, beſonders Coelo- genys und Hydrochoerus. Auch die Zähne weichen ab, doch nicht in der Anlage der Falten, nur in der Ausführung, indem jede Schmelzfa'te bei Capromys nach innen enger, nach außen weiter iſt, und dadurch eine ſchärfer winkelige Form erhält, und ſelbſt die 3 kleineren wahrſcheinlich, bei fortſchreitender Abkauung, bleibend ſein, nicht zu iſolirten Inſeln vom Schmelzſaum ſich ablöſen werden, wie das bei Cercomys und den Loncheriden der Fall iſt. Endlich hat jeder obere Backzahn bei Capromys außen nur je zwei Falten, nicht je drei, wie Fr. Cu vier's Abbildung von Cercomys, wo 3 Inſeln in jedem Zahn ſich fin- den, wahrſcheinlich macht. — b. Stadelratten. Loncheridae. Die Anweſenheit ſteifer, bald nur harſcher, bald ſtechender, mit— unter über eine Linie breiter, oben der Länge nach vertiefter und mit einem aufgeworfenen Rande verſehener Haare oder Stacheln zwiſchen dem Pelze des Rückens, wo ſie die Stelle der Grannen einnehmen und letztere mehr oder weniger vollſtändig verdrängen, bildet den Gruppencharakter dieſer Abtheilung. Im Uebrigen ſind die Stachel— ratten durch eine dicke Schnautze, ſehr lange, zahlreiche Schnurren, minder hohe Ohren von den vorigen Gattungen nur z. Th. verſchie— den; auch iſt der allermeiſt ſehr lange Schwanz mit ſeinem dichteren, borſtigen, langen oder kurzen Haarkleide ein zwar keinesweges ent— ſcheidendes, aber doch bezeichnendes Merkmal für dieſe Abtheilung. Das Gebiß hat dieſelbe typiſche Anlage und zeigt im Bau des Zah— nes nur Gattungskennzeichen, nicht Familieneigenſchaften. — Alle Stachelratten gehören dem mittleren Süd-Amerika an, die meiſten bekannten ſind in Braſilien zu Hauſe. Gatt. Loncheres. 193 29. Gatt. Loncheres %ig. ). Prodrom. Syst. Mamm. et Av. S. 90. 1811. Echimys Geoffr. Ms. Nelomys Jourd. Die ausgebildetſte Stachelbekleidung des Pelzes, welche man in dieſer Familie kennt; kurze, dicke, über den Scheitel nicht hervorragende Ohren; kurze, kräftige Pfoten mit ſtark gekrümmten, hohen ſpitzen Krallen, aber kurzen, dicken Zehen, von denen hinten die dritte und vierte genau gleich lang ſind; ein ſehr langer Schwanz und Back— zähne, die im Oberkiefer aus zwei gleichgroßen Abtheilungen be— ſtehen, bilden die Charaktere dieſer Gattung. Ihre Mitglieder leben in Wäldern, klettern geſchickt, beſteigen nicht bloß die Bäume, ſon— dern niſten auch in deren Kronen, oder hohlen verdorrten Aeſten, in kunſtreichen Bauen, und freſſen nebenbei Inſecten. — Das Gebiß bedarf einer weiteren Auseinanderſetzung um ſo mehr, als es die ausgebildetſte Form des Familientypus darſtellt. Die Schneidezähne find ziemlich ſchmal, ſtärker gewölbt, als bei Echi- nomys und Nelomys, wenig gebräunt, oder ganz weiß. Die vier Backzähne bilden zwei parallele, im Oberkiefer einander ſehr nahe— ſtehende Reihen und haben einzeln eine etwas länglich ovale Form; ſie beſtehen im Oberkiefer aus zwei durch eine tiefe, ganz durch— gehende Kluft getrennten Abtheilungen. Jede Abtheilung hat die Form eines nach außen offenen **) lateiniſchen U. In früheſter Jugend find die Schenkel des U abgerundete Wülſte, ſpäter werden fie zu flachen, von Schmelz eingefaßten Leiſten. Geht die Abkauung noch weiter, ſo verbinden ſich die beiden Abtheilungen am Innenrande, oder in der Mitte, durch eine enge ſchmelzgeſäumte Brücke. Das iſt gewöhnlich ſchon an den vorderen Zähnen der Fall, während an den *) Der Name wird vou Lichteuſtein paſſend wie ein Masculinum behan- delt, und kann es mit größerem Rechte fein, als Echimys, und die übrigen Compoſita von uvs. **) Die Figur des Gebiſſes von Lonch didelphoides, welche Fr. Cuvier gegeben hat (Nouv. Ann. etc. I. 1832. pl. 18. f. 2.), ſtellt die Zähne des Oberkiefers ſo dar, als ob die hintere Abtheilung der beiden hinterſten Zähne nach innen und nicht nach außen geöffnet ſei. Bei Lonch. cristatus iſt das nicht der Fall, alle Falten ſeiner Zähne öffnen ſich nach außen; bei L. armatus iſt die hintere Abtheilung des dritten Zahnes nach innen ge— öffnet, die des vierten nach außeu. Es ſcheinen darin alſo Artunterſchiede aufzutreten. Burmeister ſyſtem. Ueber. J. 13 194 Fünfte Fam. Nagethiere. hinteren noch jede Abtheilung für ſich bleibt. Allmälig weiter abge— kaut wird die Mahlfläche viel breiter, ebener und zeigt jetzt drei von Schmelz eingefaßte Querfurchen: die mittlere gewöhnlich durch— gehend, aber im Centrum unterbrochen, die beiden ſeitlichen von der Außenfläche in den Zahn eindringend. Letztere werden im hohen Alter zu iſolirten langgezogenen Inſeln. Im Unterkiefer beſtehen die drei hinteren Zähne nur aus drei Querwülſten, d. h. der Zahn hat am Außenrande nur eine, am Innenrande zwei Falten; jene ift kürzer aber weiter als dieſe, und ſchief nach vorn gewendet, während dieſe ſenkrecht gegen die Länge des Zahnes ſich wenden. Der erſte vorderſte Zahn iſt ſchmäler aber auch länger als die 3 folgenden, er beſteht aus drei in der Jugend völlig getrennten Abtheilungen: die vorderſte dreiſeitige hat eine centrale Lücke, die mittlere iſt ein ein— facher Querwulſt, die hintere ein Wförmiger Wulſt. Durch Abkauen ändert ſich dieſer Zahn nur wenig, im höheren Alter verſchwinden die Querfurchen und werden zu inſelförmigen Lücken. Alle Zähne haben dann iſolirte Wurzeln, und zwar im Oberkiefer, wie gewöhn— lich, eine große Wurzel an der Innenſeite und zwei kleine an der Außenſeite; im Unterkiefer hat jeder Zahn vorn zwei kleine und hin— ten eine große Wurzel, nur der erſte Zahn, je nach ſeiner Größe, zwei oder drei Wurzeln hinter einander. Dieſe Beſchreibung des Gebiſſes gründet ſich auf die Unter— ſuchung von L. eristatus und L. armatus. Ich beſitze auch die vollſtändigen Skelete. Beide haben 14 Rückenwirbel, von denen der zweite durch den hohen proc. spinosus ſich auszeichnet; unter den Rippen ſind 7 wahre und 7 falſche; die Anzahl der Lendenwirbel iſt 7, die der Kreuzwirbel 3; Lonch. eristatus hat die ſeltene Zahl von 43 Schwanzwirbeln, L. armatus nur 40; Schienbein und Waden— bein ſind völlig getrennt, und die Schlüſſelbeine recht ſtark. Am Oberarm iſt kein Kanal neben dem inneren Ellenbogenhöcker für den nerv. medianus und die art. brachialis vorhanden, wohl aber ein kleiner Muskularkamm. Der Schaͤdel iſt überall ſehr ſcharfkantig, übrigens dünnwandig; die Orbitalkante völlig gradlinigt und das eigentliche zygoma ziemlich breit. Beſonders aber zeichnet ſich der proc. stylomastoideus hinter der Paukenblaſe durch eine bedeutende Breite und Höhe aus. — Gatt. Loncheres. 195 Im Uebrigen wäre noch zu erwähnen, daß das Männchen eine ſtarke Hodenſackanſchwellung und das Weibchen wahrſcheinlich vier Zitzen beſitzt, 2 nach Natterer's Beobachtung an den Seiten des Rumpfes zwiſchen Vorder- und Hinterbeinen, 2 andere, nach meiner eignen Wahrnehmung, in den Weichen neben den Schenkeln, aber keine vorn an der Bruſt. Nachſtehende 2 Arten habe ich in Braſilien erhalten. — 1. Loncheres eristatus. Wagn. Schreb. Suppl III. 332. 2. — Waterh. Mamm II. 315. pl. 17, f. 2. Echimys crist. Desmar. Mammal. 291. — Nelomys cristat. Is, Geoff. Guér. Maz. 1840. 40 et 49. Lonch. ehrysurus Licht. Abh. Berl. Acad. 1818. S. 191. Kaffeebraun, Oberkopf ſchwarz, mit weißer Naſe und Stirnſtreif bis zum Scheitel; Schwanz dicht und lang behaart, am Grunde braun, dann ſchwarz, die Endhälfte weiß. — Steife Stacheln bedecken die ganze Oberſeite des Thieres, die breite— ſten ſtehen auf dem Kreuz; nach vorn und an den Seiten werden ſie ſchmä— ler, am Bauch, der Bruſt, Kehle und den Beinen wahre Borſten; auch der Kopf iſt nicht eigentlich mit Stacheln, ſondern mit weicheren etwas flachen Borſtenhaaren bekleidet; am Schwanz ſtehen Stacheln nur ſo weit er noch braun iſt, dann förmliche Haare, die gegen die Spitze ſehr lang werden. — Die Farbe iſt am Oberkopf bis gegen das Ohr hin, und über die Augen hinaus, bis auf die Backen ſchwarzbraun; Naſenkuppe, Mitte der Oberlippe, Mundrand und ein Streif über die Stirn bis zum Hinter— kopf ſind weiß; die langen Schnurrhaare ſchwarz. Der übrige Körper kaffeebraun, längs dem Rücken dunkler, an den Seiten heller, am Bauch und den Beinen gelblicher; die meiſten Stacheln des Hinterrückens haben einen ſchöneren rothbraunen Ring vor der Spitze, und ebenſo gefärbte Haare ſtehen zwiſchen ihnen; am Schwanz wird die Farbe ſchnell dunkler und geht nach 1½¼“ in ſchwarz über, dann treten die Haare auf; die End— hälfte iſt rein weiß gefärbt. Die Pfoten ſind dunkler braun als das übrige Bein, die Nägel horngraubraun. — Ganze Länge 22“, der Schwanz allein 11¼ “„ die weiße Strecke 6 ¼ “; der Kopf bis zum Ohr 1¼“, das Ohr 8" hoch, die Hinterpfote 2“ 3“ lang. — Ich unterſuchte von dieſem ſchönen Thier ein großes männliches In⸗ dividuum in Neu⸗Freiburg bei Herrn Bescke, das dort im nahen Walde erlegt worden war; meine Beſchreibung iſt nach dem etwas kleineren Weib— chen gemacht, welches die hieſige Sammlung ſchon vor meiner Reiſe beſaß 13 * 196 Fünfte Fam. Nagethiere. und friſch im Weingeiſt erwarb. So lange es in der Flüſſigkeit ſteckte, hatte fein Schwanz eine ſchöne faſt citronengelbe Farbe und daraus er— klärt ſich wohl der Name Allamands (Suppl. à Buffon. IV. 164. tb. 67 und VII. 283. tb. 72.) Lérot à queue dorée, den Schreber (Säugeth. IV. tab. 70. B.) zu feinem Hystrix chrysuros benutzte. Nach dem Austrocknen iſt die Farbe der Schwanzſpitze völlig weiß geworden. — 2. Loncheres armatus. Wagn. Schreb. Suppl. III. 335. 4. — Waterh. Mumm II. 321. Nelomys armatus IS. Geoffr. 1.1. II et 51. Mus hispidus Licht. Darst. ete. tb. 35. k. 2. Toro im Innern Braſiliens genannt. Graubraun, die Stacheln zumal am Hinterrücken mit rothgelbem Ringe vor der Spitze; Lippen, Backen und Unterſeite gelblich weißgrau; Schwanz kurz behaart, nackt durchſcheinend. Kleiner und relativ ſchlanker als die vorige Art, der Stachelbeſatz nicht ſo dicht, und darum zumal der Kopf nicht ſo dick. Schnautze vor— ragend aber abgerundet, dicht und fein behaart, nur die Ränder der Naſen— löcher nackt. Oberlippe ſtark, bauchig gewölbt, mit langen Schnurren dicht beſetzt, von denen einige bis zur Schulter reichen. Auge ziemlich groß. Ohrmuſchel relativ etwas größer, als bei der vorigen Art, am Hinter— rande ſtark ausgebuchtet, die abgerundete Spitze bis zum Scheitel rei— chend; der Antitragus und Antihelix dem menſchlichen Typus nicht uns ähnlich. Stirn, Scheitel, Nacken und Vorderrücken mit flachen, lanzett— förmigen Stachelborſten beſetzt, deren Zahl je mehr nach hinten immer zunimmt, bis ſie auf dem Kreuz vorherrſchend werden; dazwiſchen überall feinere, ſchmälere Borſten und ganz feine Haare; die ſtärkſten Stacheln nicht ganz eine Linie breit, etwas über 1“ lang, mit feiner 2— 3“ weit vorſpringender Haarſpitze; übrigens einfarbig braun, nach dem Grunde zu matter, weißlicher, gegen die Spitze dunkler und hier ein ſchöner roth— gelber Ring bei denen des Hinter- und Mittelrückens. Dieſer Ring iſt deutlicher an den Haaren zwiſchen den Stacheln, als an den eigentlichen Stacheln. Die Seiten des Körpers ſind einfarbig braun, oben etwas trübe; die Unterfläche wird allmälig heller und geht beim Männchen ins iſabellfarbene über, während ſie beim Weibchen mehr einen graugelben Ton annimmt; die Beine ſind außen braun, innen gelblich und hier ſehr ſpärlich behaart; die Zehen haben mehr eine weißliche Farbe, die Krallen ſind hell gelbgrau. Der Schwanz iſt am Grunde auf der Oberſeite eine kurze Strecke wie der Rücken behaart, dann wird er plötzlich in ſchiefer Gatt. Loncheres. 197 Richtung von den Seiten her faſt nackt und gleicht einem Rattenſchwanze völlig; er iſt von rautenförmigen Schuppen bekleidet, dazwiſchen aber be— haart, welche Haare gegen die Spitze etwas dichter ſtehen und länger werden; die Farbe derſelben iſt oben ſchwarzbraun, unten gelblich grau— braun. Das Gebiß dieſer Art weicht von dem der vorigen in keinem an— deren Punkte ab, als darin, daß die Schneidezähne rein weiß gefärbt ſind, und die kleine Schmelzbrücke, welche die beiden Hauptabtheilungen der 3 hinteren oberen Backzähne in der Tiefe verbindet, mehr gegen die Mitte der Zahnoberfläche gerückt iſt. — Ganze Länge des Weibchens von der Schnautzenſpitze bis Schwanz— ſpitze 17¼ “, der Schwanz allein 8 ¼“, Schnautzenſpitze vom Ohreingang 17 10%, Höhe des Ohres 9“, Hinterpfote 1" 6". — Das Männchen nur 13%," lang, der Schwanz 6½ “. Dieſe Art ſcheint weit durch Braſilien verbreitet zu ſein, Natterer fand ſie in Mato groſſo und mein Sohn ſchoß den 26. Febr. im Walde bei Neu⸗-Freiburg ein trächtiges Weibchen, das eben zu Neſt ging und zwei ziemlich ausgetragene Fötus bei ſich hatte; es gab, als es fiel, einen grunzenden Ton, wie der Hamſter, von ſich. Das Neſt befand ſich in der Laubkrone eines niedrigen Baumes, etwa 14“ über dem Boden, und war aus locker in einander gefügten Blättern gebildet, die aus einem über 1“ langen Mittelſtiel und großen opponenten Blättchen in mehreren Paaren beſtanden. Es hatte den Umfang und die Geſtalt einer großen Melone und an dem einen Ende eine fauſtgroße Oeffnung, wodurch das Thier aus⸗ und einſchlüpfte. — Um das Exemplar deſto beſſer zu confer- viren, ſteckte ich es in Branntwein, wobei es mir wie Spix ergangen iſt, es ließ allmälig alle Stacheln und Haare fallen, ſo daß es nur als Skelet brauchbar blieb. — Anm. 1. G. R. Lichtenſtein hat zuerſt ein ſchönes altes männliches Individuum, deſſen Farben klarer und reiner zu ſein pflegen, a. a. O. beſchrie⸗ ben und für Echimys hispidus Desm. Geoffr. gehalten. I. Geoffroy berich— tigte dieſen Irrthum. — 2. Mit dem Namen Phyllomys brasiliensis belegt Dr. Lund eine Stachel— ratte, deren Gebiß in der Abbildung (Blik paa Brasil. Dyrev. III. 243. Taf. 21, Fig. 12 u. 13) die allernächſte Beziehung zu Loncheres herausſtellt. Was Dr. Reinhardt über das Thier mittheilt (Videnskab. Meddel. 1849. No. 7% 8. 113), beſtätigt nicht bloß dieſe ſchon von Waterhouſe ausgeſprochene Anſicht (Nat. Hist. of. Mamm. II. 330.), ſondern macht es mir ſogar wahrſcheinlich, daß daſſelbe mit dem vorſtehend beſchriebenen Loncheres armatus identiſch ſein könne. Wir kennen durch Natterer die Ausbreitung der Art bis nach Mato groſſo, und darum wird fie auch in Minas geraes nicht fehlen, wenn man ſie gar noch viel weiter öſtlich im Küſtendiſtriet antrifft. Nach jenen Angaben iſt das Thier eine langgeſchwänzte Stachelratte mit kurzen Ohren, breiter Schnautze, 198 Fünfte Fam. Nagethiere. dicken Lippen, ſtarken kräftigen Zehen und breiten Stacheln auf dem Rücken, deren Spitze in einem haarförmigen Fortſatz ausgeht, grade wie ich ihn bei L. armatus gefunden habe. Die Farbe ift rothbraun, am Grunde der Haare und Stacheln graulich, dann ſchön rothgelb und an der Spitze faſt ſchwarzbraun; die Seiten ſind heller, die Unterfläche iſt beinahe iſabellgelb, die Schneidezähne find weiß, ein wichtiges Merkmal für L. armatus. Von den Backzähnen beſteht jeder einzelne oben aus 4 ſchmalen elliptiſchen Platten, die paarig zu einem U vereinigt ſind; unten ſind die Zähne ſchmäler, die Platten halbmondförmiger geſtaltet und ſo geſtellt, daß der Zahn an der Außenſeite einen, an der Innen⸗ ſeite zwei Einſchnitte oder Falten, alſo nur drei Platten zu haben ſcheint. Nur der etwas längere vorderſte Zahn des Unterkiefers hat deutlich 4 Platten, d. h. 3 Falten an der Innenſeite, von welchen die mittlere mit der Falte der Außen— ſeite zuſammentrifft. Die anderen Zähne ſehen aus, als beſtänden ſie aus 2 Platten, die wie ein W zuſammenhängen. Der Schwanz war an dem einzigen Exemplar, das Dr. Reinhardt erhielt, verſtümmelt; der Rumpf zeigte folgende Maaße: Ganze Länge 9“; von der Schnautzenſpitze zum Ohr 1 8%, Ohr hoch 8‘, Länge der Hinterpfote 1“ 4%. Bemerkung. Die beiden hier beſchriebenen Arten laſſen ſich nach den Verſchieden— heiten des Gebiſſes und Schwanzes als die Typen zweier Unterabtheilun— gen der Gattung Loncheres betrachten, wie dies ſchon A. Wagner in Schreber's Suppl. (III. 332 — 335) gethan hat. Die etwas feiner gebauten Mitglieder der zweiten Abtheilung haben relativ längere Ohren und nähern ſich mehr den Eehinomys. Zur erſten Abtheilung gehören ferner: 1. L. paleaceus IM, Licht. a. a. O. von Para; heller braun, ohne ſchwarz am Kopf, aber mit weißem Streif und halb weißem Schwanz. Wie Water- houſe (Mamm. II. 318.) nachzuweiſen ſucht, wohl nur eine Altersver— ſchiedenheit oder Varietät von I. cristatus. Mit ihr ſtimmt die Abbildung von Buffon, Suppl. VII. 283. tb. 72. — 2. L. Blainvillii Jourd. Geoffr. Wagn. a. a. O. 334., einfarbig braun mit ganz ſchwarzem Schwanz. Von Bahia. 3. L. grandis Natt. Wagn. Münch. Acad. Abh. V. 295., goldgelb, ſchwarz getüpfelt, Kopf und Schwanzſpitze ſchwarz. Von Managuarri am oberen Amazonenfluß. Zwei ebenfalls von A. Wagner in den Abh. d. Münch. Acad. V. ꝛc. aufgeſtellte Arten: L. nigrispina (S. 296) von Ypanema in St. Paulo und I. unicolor Rüpp. (S. 298) ohne beſtimmten Fundort, kann ich auch nur für jüngere Individuen halten, die wahrſcheinlich zu L. Blainvillii gehören werden. Dagegen dürfte der L. macrurus Watt. ebend. eine eigene Art aus dem Innern ſein. Zur zweiten Abtheilung ſind zu ſtellen: 4. L. semivillosus Geoffr. Wagn. a. a. O., gelbgrau mit weißer Unterfläche und beinahe ganz nacktem Schwanz; aus Columbien, und 5. L. didelphoides Geoffr. ibid 41. 50., oben lederbraun, unten weiß; Schwanz eine kurze Strecke am Grunde behaart, dann nackt. — Vermuthlich gehört dahin auch I. obscurus Wagner, Schreb. Suppl. III. 336., und Münch. Gatt. Echinomys. 199 Acad. Abh. III. 196., von dem ich gleichfalls ein nur als Skelet brauchbares Exemplar, ohne nähere Angabe des Fundortes, erhalten habe. Die Art unterſcheidet ſich durch den kürzeren Schwanz mit 33 Wirbeln gut von L. armatus, mit dem in Größe und Farbe ſie übereinſtimmt. Mein Exem— plar zeigt hellgelbe Schneidezähne und beſitzt nicht 13, ſondern 14 Rippen- paare nebſt 7 Lendenwirbeln. 30. Gatt. Echinomys. Echimys Geoffr. Desmar. Mammal. 290. Thiere äußerlich vollkommen wie Ratten gebaut, mit ziemlich großen nackten Ohren, langen ſchuppigen, ſperrig behaarten Schwän— zen und ziemlich ſchwach behaarten Pfoten, bilden den Inhalt dieſer Gattung. Sie unterſcheiden ſich von Loncheres hauptſächlich durch 3 Eigenſchaften: 1. Die Ohren ſind löffelförmig, viel dünner, am Rande ſchwächer eingeſchnitten, feiner behaart und ragen hoch über den Scheitelrand hervor. 2. Der Pelz iſt feiner größeren Oberfläche nach nicht ſtachelig, ſondern aus einfachen Haaren gebildet; die flachen, ſpitzen Stacheln mit erhabenen Rändern ſtellen ſich erſt allmälig mit dem Alter ein und bedecken dann vorzugsweiſe den Hinterrücken und die Kreuz— gegend. Mitunter ſcheinen ſie ganz zu fehlen. 3. Das Gebiß beſteht aus kürzeren, mehr kreisrunden Back— zähnen, von denen jeder anfangs in zwei ungleiche Abtheilungen zerfällt; die vordere Abtheilung hat im Unterkiefer, die hintere im Oberkiefer die Form eines U, das dort nach innen, hier nach außen offen iſt. Durch Abkauen fließen beide Abtheilungen allmälig zu— ſammen, indem zwiſchen ihnen eine Schmelzbrücke erſcheint, welche oben am Außenrande, unten am Innenrande des Zahnes liegt. Geht die Abkauung weiter, fo wird aus dem Einſchnitt des U eine Schmelz— inſel und bei ganz alten Thieren hat die Kaufläche nur 2 ſolcher Inſeln von ungleicher Größe. Der erſte Zahn jeder Reihe iſt auch hier eigenthümlich geftaltet; er zeigt nämlich im vorderen Schenkel der hinteren Abtheilung des Oberkiefers eine kleine äußere Falte, ſo daß dieſer Zahn ſcheinbar aus zwei Ufalten beſteht; im Unterkiefer iſt noch ein Grübchen in der vorderen Abtheilung vor der Falte vor— handen, wodurch dieſe Abtheilung im abgekauten Zuſtande mit 2 Schmelzinſeln hinter einander auftritt. 200 Fünfte Fam. Nagethiere. Die Beine von Echinomys ſind ſchlanker, die Zehen länger, die Krallen feiner; an den hinteren iſt die ganze Pfote relativ be— trächtlich länger und die drei mittleren Zehen gleich lang; nur die Krallenſpitze der mittelſten ragt etwas vor. — Der Schwanz iſt ziemlich nackt, deutlicher beſchuppt, dünn und kurz behaart. Die Schnurren ſind dagegen noch länger als bei Loncheres. Am Skelet verräth der Schädel einen feineren Bau, die Schnautze iſt relativ länger, der Jochbogen beträchtlich ſchmäler, der ſcharfe Orbitalrand nicht grade, ſondern nach innen gebogen; der proc. stylomastoideus kürzer und feiner; die Backzahnreihen ſtehen weiter von einander, ſind relativ viel kürzer und divergiren ein wenig nach hinten. Der Rumpf hat nur 12 Ruͤckenwirbel mit ebenſo vielen Rippenpaaren, worunter 7 wahre und 5 falſche; die Zahl der Lendenwirbel iſt 7, der Kreuzwirbel 3, der Schwanzwirbel 33 — 35. Die Lendenwirbel zeichnen ſich durch beſonders lange, ſtark nach vorn geneigte, auf der oberen Kante tief ausgehöhlte Dornfortſätze aus und unterſcheiden ſich dadurch ſehr augenfällig von den Lendenwirbeln der vorigen Gattung, die kürzere mehr ſenkrecht geſtellte Dornen tragen. Die Echinomys-Arten leben auf dem Boden oder in Erdlöchern und beſteigen die Bäume nicht. — Echinomys myosurus. Loncheres myosurus Licht. Abh. d. K. Ac. z. Berl. 1818. S. 192, Taf. I. Fig. 1.— Pr. Mum Beitr. etc. II 445. 1. — Echimys cajennensis Geoffr. Desm. Mamm. 292. — Is. Geoffr. Guér. Mag. d. Zool. 1840. 13 et 52. — Pict. Mem. d. I. Soc. Phys. d. Geneve IX. 145. pl. 1—4. — Waterh. Mamm. II. 334. pl. 19. f. 2. Mus leptosoma Brants Muiz 150. — Licht. Darst. neuer etc. Säugeth. Taf. 36, Fig. 2 (M. einnamomeus). Mus spinosus Licht. ebend. Fig. 1 (excl. Syn.). Echinomys leptosoma Wagn. Schreb. Suppl. III. 341. 1. Loncheres elegans Lund, Blik p. Bras. Dyrev. II. 99. III. 245. Taf. 25, Fig. 8 u. 13. IV. 63. Jüngere Individuen ohne Stacheln. Echimys setosus Geoffr. Desm. Mamm. 293. — Is. Geoffr. Guér. Mag. 1840, 12. pl. 25. — Waterh. Mamm. II. 339. Echinomys fuliginosus Wagn. Schreb. Suppl. IV. 348. — Waterh. Mamm. II. 341. — Rückenfläche von der Naſenſpitze bis zur Schwanzſpitze braun, Unterfläche rein weiß, ſcharf gegen die braune Farbe abgeſetzt; Beine außen braun, Pfoten ganz weiß. Gatt. Echinomys. 201 Kopf bis über die Lippen und Backen hinaus braun, in der Jugend ganz weichhaarig und gleichfarbiger, röthlicher, mit zunehmendem Alter durch eingemiſchte ſteifere, dunklere, mehr ſtachelförmige Haare allmälig derber und brauner gefärbt; die ausnehmend langen Schnurren ebenfalls braun. Dieſelbe Farbe erſtreckt ſich über den Nacken, Rücken, das Kreuz, die obere Schwanzſeite und die Außenfläche der Beine bis zu den Pfoten, und iſt auf der Mitte der Seite ſcharf gegen die weiße Farbe der Unter— fläche abgeſetzt. Letztere verbreitet ſich über die halbe Oberlippe, das Kinn, die Kehle, Bruſt, Beine, den Bauch und die Pfoten, und zieht ſich auf der Unterſeite des Schwanzes hinab. In der Jugend ſind beide Farben nicht ſo ſcharf geſchieden, das Braun iſt röthlicher, der Bauch trüber, und dem Haarkleide fehlen die breiten flachen Stacheln; wie dieſe hervortreten, nimmt die Farbe einen anfangs graubraunen, hernach reiner braunen Ton an, der auf dem Scheitel, zwiſchen den Schultern und längs der Mitte des Rückens am dunkelſten und faſt ſchwarzbraun wird. Dieſe dunklere Farbe rührt hauptſächlich von den langen breiten, ſteifen Stacheln her, die nun über— hand nehmen und oben die Haare allmälig ganz verdecken. Die Stacheln ſind über einen Zoll lang, am Grunde weiß, dann allmälig braun, zuletzt ſchwarzbraun; die Haare zwiſchen ihnen ſind auch unten weiß, werden aber je mehr nach oben gelblicher und zuletzt röthlich dottergelb. An den Rumpf— ſeiten ſind die Stacheln ſchmäler kürzer, und nach der Spitze zu etwas ge— bräunt, einige auch ganz weiß; an den weißen Körpertheilen haben Haare und Stacheln eine gleiche ganz weiße Farbe. Auf den Beinen läuft in der Mitte der Außenſeite ein brauner Streif herab, aber die Pfoten ſind ganz weiß. Die Innenſeite der Schenkel iſt beinahe nackt. Der Schwanz hat oben einen ziemlich dunklen Ton, beſonders nach dem Grunde zu; unten iſt er weißlich, gegen die Spitze allmälig ſtärker behaart und dort mit einem weißlichen Pinſel geziert. Die hohen nackten Ohren ſind bräunlich fleiſch— farben. — Ganze Länge 14 — 16% der Schwanz allein 7¼ — 8 ½ “, der Kopf bis zum Ohr 1" 10“ — 2“, das Ohr 9“ hoch, die Hinterpfote 1¼ bis 2“ lang. Man findet dieſe Ratte ſowohl im waldigen Küſtengebiet, namentlich des mittleren Braſiliens, als auch auf den ebenen waldloſen Camposgefilden des Innern, über welche ſie weit verbreitet und zahlreich vertheilt iſt; ſie lebt verſteckt im hohen Graſe, oder in Erdlöchern, ſoll ſich gern in der Nähe von Teichen im Schilf aufhalten, gut ſchwimmen können, und bei Nacht ihrer Nahrung, die beſonders in Mayskörnern beſteht, nachgehen, die Maysſtauden erklettern und die Kolben abnagen. Ihr Bau iſt auf dem Boden, nicht auf Bäumen. 202 Fünfte Fam. Nagethiere. Anm. 1. Ich habe keine andere Art, als die eben beſchriebene, in Bra— ſilien getroffen, ſie aber häufig bei Lagoa fanta erhalten. Wenn Rengger' 8 Echimys longicaudatus (Säug. v. Parag. S. 236) zu ihr gehört, wie man annimmt, ſo verbreitet ſie ſich ſüdlich etwa bis zum Wendekreiſe; nördlich kennt man ſie von Bahia, wo ſie auf der kleinen Inſel Deos gemein iſt, und ebenfalls aus Guyana von Cajenne. — Pictet hat a. a. O. nachgewieſen, daß das Stachel— kleid erſt allmälig auftritt und den jungen Thieren faſt ganz fehlt; ich kann das an meinen Exemplaren beſtätigen. — 2. G. R. Lichtenſtein's Mus spinosus iſt nach dem Originalexemplar, was ich zur Vergleichung aus Berlin erhielt, ein ſehr altes, ſtark verbleichtes, fehlerhaftes Stück dieſer Art, dem ein um mehr als ein Drittel verkürzter, ihm fremder Schwanz angeſetzt wurde; mit Echimys spinosus Geoffr. Desm. hat das Präparat gar keine Aehnlichkeit. So eriftiren denn ſchon 8 Abbildungen dieſes gemeinen Thieres (3 von Lichtenſtein, 3 von Pietet, 1 von Iſ. Geoffroy, 1 von Waterhouſe; die beſten find die Pictet 'ſchen), und darunter iſt eigent- lich keine wahrhaft naturgetreu. — 3. Was die übrigen Arten von Echinomys betrifft, jo wird zuvörderſt der E. albispinus Is. Geoffr. à. a. O. Taf. 26 nur bare weiße Stacheln an den Sei— ten zwiſchen den Haaren von dem ſehr ähnlichen E. myosurus unterſchieden; ob mit Recht, laſſe ich dahin geſtellt ſein. — Gewiß aber iſt E hispidus Geoffr. Desm. etc. eine gute Art, von gleicher Größe, aber entſchieden rothbrauner Farbe, ohne weiße Seiten und Bauch, bloß unten heller, mit weißer Kehle und Unterlippe. Sie kommt von Bahia, und würde beſſer zu Rengger's kurzer Beſchreibung von Echimys longicaudatus paſſen, als E. myosurus. — Die vierte Art E. inermis Pict. (Notic. s. I. Anim. nouv. etc. II. 35. pl. 9.) hat keine Sta- cheln, iſt mehr graubraun, als rothbraun, unten rein weiß und auch ſonſt ganz wie die Hauptart gebaut. Sie lebt in der Serra das Almas bei Bahia. 31. Gatt. Nelomys Lund. Blik paa Brasil. Dyrev. III. 242. Isothrix Mu. Die Gattung unterſcheidet ſich äußerlich von der vorigen nur durch den kürzeren, länger und faſt vollſtändig behaarten Schwanz, die geringere Entwickelung der Stacheln und die viel kleineren Ohren; ihre faſt kreisrunden Backzähne haben beinahe denſelben Bau, d. h. eine breitere ſchief geſtellte Falte auf der einen (oben inneren, unten äußeren), zwei ovale nach innen weitere Falten auf der anderen Seite; ihre Schneidezähne find eben, aber ſchmal und ftarf gebräunt, Nelomys antricola Lund. Dr. und. d a. D. Taf. 22 f. 28. Echimys apereoides antea II. 98 — Echimys antricola Waterh. Mamm. II. 350. Is. pachyurus Wagn. Wieym. Arch. 1845. J. 146. — Is. crassicaudus Natt., Münch. Acad. Abh. V. 291. 3. So groß wie eine kräftige alte Wanderratte, aber der Schwanz rela— tiv kürzer. Farbe oben ein gelbliches Grau, unten beim Männchen weiß— Gatt. Nelomys. 203 lich, beim Weibchen gelblicher; der Schwanz gegen die Spitze hin dunkler, ſchwarzbraun, unten am Grunde weißgrau wie die Zehen; über dem Auge ein weißlicher Fleck. — Die Naſe iſt dick und breit, völlig behaart; die Ober— lippe ſtark, nur am Rande geſpalten, mit ſtarken und langen bis zur Schul— ter reichenden ſchwarzen und weißen Schnurren; letztere am unteren Rande der Lippe. Vorderkopf bis zu den Augen reiner grau, weiß und ſchwarz geſprengt, vom Auge an etwas bräunlicher, gelblich grau, auf dem Rücken wird die Farbe am lebhafteſten ockergelblich geſprengt; jedes Haar größten— theils bleigrau, die Spitze ſchwarzbraun mit einem gelblichen Ringe; die ſtärkſten Grannenhaare entſchieden flachgedrückt, der Länge nach gefurcht, ganz ſchwarz, harſch, aber nicht eigentlich ſtechend ). Ohren ziemlich klein, nach oben verſchmälert, am Hinterrande tief eingebuchtet, mit ſtarkem An— titragus und deutlichem Antihelixrande; innen am oberen Ende mit langen Haaren ſperrig beſetzt. Augenliederrand ſchwärzlich, das obere Augenlied weißlich; Iris dunkelbraun. Pfoten für die Größe des Thieres zierlich, die Zehen weißlich behaart, die Krallen hell horngrau; die Außenſeite der Beine und der Handrücken grau, die Innenſeite weißlich oder gelblich. Bauch, Bruſt und Kehle bis zum Kinn und den Lippen weiß beim Männ- chen, gelblicher beim Weibchen; am Unterhalſe das Grau des Nackens ſich eindrängend. Schwanz am Grunde dicht und lang behaart, dann mit für- zerem ſteiferem Grannenhaar dicht beſetzt, oben allmälig aus gelbgrau in ſchwarzbraun übergehend, unten anfangs weißlich, dann auch braun. Weichengegend hell weiß. — Das Gebiß und das ganze Skelet, ſo weit es Dr. Lund abgebildet hat, iſt völlig nach dem Typus von Echinomys und Loncheres gebildet; Schädel, Schulterblatt und Beine zeigen keine weſentlichen Abweichungen; der hohe proc. spinosus am zweiten (nicht erften) Rückenwirbel iſt vorhanden, tibia und fibula völlig getrennt. Die Wirbelzahlen find leider nicht angegeben. Der Schädel iſt relativ etwas ſchmächtiger und geſtreckter, als der von Echinomys, beſonders die Schnautze ſpitziger und der Scheitel flacher; die oberen Orbitalränder ſind ſehr dünn und ſtark abgeſetzt, der Jochbogen nur ſchwach, mit ſpitzer Zacke hinten auf dem oberen Rande, welche einer kleinen Ecke am Orbitalrande entſpricht; beides deutlicher als bei Echinomys, die wieder Loncheres darin übertrifft. Die Zahnreihen ſtehen einander parallel, find ebenſo kurz, wie bei Echino- mys, aber die einzelnen Zähne nach hinten größer und die Faltung ihrer Schmelzſäume minder ſcharf und tief; die davon eingefaßten Zahnlappen *) Wagner jagt bei Isothrix, daß keine flachen Haare vorhanden ſeien (a. a. O. S. 286), ich finde ſie dagegen bei N. antricola ſehr deutlich. 204 Fünfte Fam. Nagethiere. ſind breiter, dicker, kürzer, an den Ecken gerundeter und der ganze Zahn hat ein gedrungneres Anſehn. Im Oberkiefer haben die beiden vorderen Zähne außen zwei, innen eine Falte, die beiden hintern dagegen außen drei, innen ebenfalls nur eine Falte; doch iſt die hinterſte der 3 Falten viel kleiner, kürzer und von vorn herein eine nur in der Mitte klaffende Inſel ). Im Unterkiefer beſitzt jeder Zahn auf der Außenſeite eine Falte, aber nur der vorderſte auf der Innenſeite drei, die drei folgenden haben daſelbſt nur zwei. Von dieſen zwei Falten entſpricht die hinterſte der äußeren Falte und trifft mit ihr in früheſter Jugend zuſammen, ſo daß um dieſe Zeit jeder Zahn aus 2 Platten zu beſtehen ſcheint, von denen die vordere ein nach innen offenes V darſtellt, die hintere einfach iſt. Nur der vorderſte Zahn iſt daneben aus 1 W- Platte gebildet, indem an ihm die äußere Falte erſt mit der dritten von den 3 inneren zuſammentrifft. Bei alten Thieren werden dieſe Falten zu anfangs ovalen, ſpäter kreisrunden Inſeln. — Ganze Länge 15 ¼ “, Schwanz allein 7“, Ohr 9“ hoch, Schnautzen— ſpitze vom Ohr 2“ entfernt, Hinterpfote 1“ 10“ lang. — Man findet dieſe Ratte in den Höhlen der Kalkſteinformation von Minas geraes; ſie beſucht auch die benachbarten Campos und frißt neben Vegetabilien noch Inſecten. Natterer erhielt ſie in einem Hauſe von Cujaba (Mato groſſo); es war ein Weibchen, bei dem er die Stellung der Zitzen wie bei Myopotamus an den Rumpfſeiten oberhalb der Mittel- linie wahrnahm, ein Paar hinter der Achſelgrube, das zweite Paar vor den Hinterſchenkeln. Anm. 1. Ich habe den Gattungsnamen von Dr. Lund beibehalten, weil es mir nicht wahrſcheinlich iſt, daß die 3 äußerlich ſo verſchiedenen Thiere, welche A. Wagner zu feiner Gattung Isothrix bringt, einer und derſelben Gattung angehören, wenigſtens weicht der Schädel des Is. bistriatus (Wagn. a. a. O. Taf. XIV, Fig. 4 u. 5) erheblich von dem der N. antricola ab, und nähert ſich mehr dem von Capromys oder Loncheres. Auch iſt der Name Nelomys, den Jourdan für Loncheres vorſchlug, durch Identität jener beiden Formen jetzt vacant und deshalb anderweitig verwendbar. Das Gebiß von Nelomys Jourd. hat freilich Nelomys Lund nicht, wie ſchon A. Wagner (Wiegm. Arch. 1843. II. S. 47) andeutete. 2. Loncheres unicolor Rüpp. (Wiegm. Arch. 1842. J. 361.), welchen Wagner früher mit Nelomys Lund vereinen wollte, iſt nach der ſpäteren Be— ſchreibung (Münch Acad. Abh. V. 298. 3.) keinesweges damit identiſch, ſondern wahrſcheinlich die jugendliche Form eines ächten Loncheres. — 3. Waterhouſe ſtellt Nelomys antricola gradezu unter Echinomys, da aber. das Thier keine wirklichen Stacheln hat, auch das Gebiß etwas abweicht, ſo ſcheint mir dieſe Verbindung nicht zuläſſig. Die von ihm angenommene Gat— tung Isothrix iſt auf den N. pictus Pret. (Not. s. I. Anim. nouv. du Mus. de Genev. *) Bei Echinomys myosurus iſt der erſte und vierte obere Zahn mit einer ſolchen kleinen Falte oder Inſel verſehen. Gatt. Mesomys. 205 livr. 2. 29. pl. 7 u. 8) ausgedehnt, deſſen Gebiß vollſtändig mit Loncheres (Nelo- mys Jourd.), aber nicht mit Echinomys, alſo auch nicht mit der Beſchreibung von Wagner's Isothrix bistriata und Is. pachyurus übereinſtimmt. Ich kenne dies Thier, das bei Bahia gefunden wird, nur aus der Beſchreibung a. a. O., auf welche ich verweiſe. Es ſcheint ein Loncheres ohne Stacheln zu ſein, wie Echi— nomys inermis Piet. eine ſtachelloſe Echinomys. — 32. Gatt. Mesomys Wagn. Abh. d. Kön. Bayer. Acad. z. Münch. phyſ. math. Cl. V. S. 293. Mesomys spinosus Desm. Echimys spinosus Geoffr. Desm. Mamm. 291. — Renyy. Säug. v. Parag. 234. Isid. Geoffr. in Guer. Mag. 1840. 17 et 54. Echimys brachyurus Wagn. Schreb. Suppl. III. 346. 4. — Waterh. Mamm. II. 345. — Loncheres laticeps Lund Bl. p. Bras. Dyr. IV. 63. EI Espinoso, Azar. Quadr. del Parag. II. 76. No. 43. — Abbild. in der Voy. d. PAm. mer. Atl. Pl. 13. — Trad. franc. II. 82. Rat a grosse töte. Individuen ohne Schwanz. Mesomys ecaudatus gn. a.a. 0. — Waterk. Mamm. II. 331. — Darüber Reinhardt in Vedensk. Meddel. I. 7. pag. 111. Von dem gedrungenen Körperbau des Hamſters, einem großen Hy- pudaeus amphibius in der Geſtalt ähnlich, mit breitem dickem Kopfe, aber größeren mehr hervorragenden Ohren, ſcharfen ſpitzen Krallen zum Gra— ben, und kurzem Schwanz mit dichter kurzer, anliegender Behaarung. — Der dicke Kopf hat eine kurze breite Schnautze, welche überall bis an die Naſenlöcher heran behaart iſt; die fleiſchigen Lippen tragen wenige feine und kurze Schnurren, welche nicht weit über die Backen hinaus reichen. Das Auge iſt ziemlich klein, das Ohr aber im Verhältniß groß, abge— rundet, am Hinterrande ausgeſchweift, fein behaart, mit deutlichem Anti— tragus und Antihelix, wie bei den vorigen Gattungen. Den Kopf und den Rumpf bedeckt im reifen Lebensalter ein derbes, ſtechendes, aber nicht ſehr langes Borſtenkleid, das ſeine Steife den eingemiſchten Sta— cheln verdankt, womit nicht bloß der Rücken, ſondern auch alle anderen Körpertheile ziemlich gleichmäßig beſetzt ſind; indeß erreichen die Stachelu ihre größte Stärke auf dem Rücken, daher der ſich rauher anfühlt. Jeder Stachel dieſer Gegend iſt 9— 10" lang, am Grunde haarfein, dann ſchnell in eine breite flache lineare Strecke von /“ Breite ausge— dehnt und am Ende allmälig zugeſpitzt, in eine 2“ lange haarförmige Spitze ausgehend; der flache Theil des Stachels iſt auf der Ober- oder Außenſeite der Länge nach gefurcht, und mit verdickten erhabenen Rändern verſehen. Zwiſchen dieſen Stacheln ſtehen feinere, aber noch ziemlich derbe 206 Fünfte Fam. Nagethiere. ſteife Borſten, die allmälig gegen die Seiten hin abnehmen und wie die Stacheln ſchwächer werden, ſo immer mehr in einfache, weichere Haare übergehen; ſie ſind aber ſelbſt noch auf dem Bauche vorhanden und fehlen nur der Kehle, dem Vorderhalſe und den Weichen ganz. So weich, wie bei den Capromyiden, iſt aber auch an dieſen Stellen das Haarkleid nicht. Offenbar ſteht damit die ganz auffallend dicke, derbe, getrocknet pappartig harte Haut des Thieres in innigem Zuſammenhange. — Die Farbe iſt auf dem Rücken ein ſchönes dunkles Rothbraun, das aus helleren und dunkleren Sprengpunkten beſteht; an den Seiten wird ſie heller, röth— licher, am Bauch ganz hell rothgelbbraun; beſonders dunkel an der Schnautze, den Backen, der Innenſeite der Beine, den Pfoten, den Wei— chen und der Unterfläche des Schwanzes, welcher oben wie unten ſo dicht mit kurzen, anliegenden, aber doch derben Haaren beſetzt iſt, daß man von einem Schuppenkleide nichts gewahr wird. Uebrigens ſind die Haare und Stacheln am Grunde weiß, dann graulich, ſpäter ſchwarzbraun, darüber mit einem ſchönen rothgelben Ringe geziert und zuletzt wieder braun; an den heller gefärbten Körpertheilen fehlen die dunklen Stellen, ihre Farbe wird von einer weißen vertreten; daher der ſtellenweis weiß— liche Ton. — Die jüngeren Individuen ſind unklarer röthlich braungrau, am Bauch weißlich gelbgrau gefärbt, weil ihre Haare nicht bloß eine ſchwächere Färbung, ſondern auch am Grunde ein entſchieden ſchiefer— graues Kolorit haben. — Die ganze Länge meines größten Exemplares beträgt 10“, die des kleinſten 8“; der Schwanz mißt dort 2½, hier 2“; der Kopf bis zum Ohr 1" HM oder 1“ 57,7, das Ohr 6— 7“; die Länge der Hinter⸗ pfote iſt 1/—1“ 2. — Zu den Hauptgattungsmerkmalen gehört außer dem dicken Kopf und dem kurzen, dicht behaarten Schwanz die Bildung der Pfoten, welche eine ziemlich gedrungene und kräftige iſt. Die Vorderpfoten haben einen ſehr kleinen Daumen mit kurzem gebogenen Nagel; die 4 anderen Zehen ſind ſtark, ziemlich fleiſchig und mit langen, gebogenen, aber ſchmalen ſpitzen Krallen beſetzt, die ein ſichelförmiges Anſehn zeigen; die mittelſte (dritte) Zehe iſt die längſte, die zweite etwas länger als die vierte. Die Hinterpfoten ſind nicht breiter, eher ſchmäler als die Vorderpfoten und haben eine nicht ganz bis zum Hacken nackte Sohle; ihre Krallen ſind etwas ſchlanker, weniger gebogen, aber nicht kürzer, und wie vorn ober— halb von langen Borſten am Grunde bedeckt; der Daumen hat einen ſchlanken Nagel und von den anderen ragt die dritte mittlere Zehe ein wenig über die 2 benachbarten hervor. — Gatt. Mesomys. 207 Das Skelet, welches ich in 2 Exemplaren vor mir habe, entſpricht nicht grade durch eine beſondere Stärke dem gedrungenen Körperbau; nur die Knochen der Gliedmaßen ſind viel kräftiger, als bei Loncheres und Echinomys. Der Schädel iſt auffallend dick und kurz, mit breitem kur— zem Schnautzentheile, der die ſehr kräftigen, breiten, verhältnißmäßig flacheren Schneidezähne trägt; ſie ſind auf der Vorderfläche ſtark gebräunt. Eigenthümlich verhält ſich die Stirn, inſofern ihr die wagrecht vortreten— den Ränder am areus supereiliaris fehlen, vielmehr deren nach innen ge— bogener Rand mit einer feinen erhabenen Leiſte eingefaßt iſt. Die vier nicht ganz gleichgroßen Backzähne haben einen kreisförmigen Umriß und ſtimmen in ihrem Bau völlig mit denen von Echinomys myosurus über— ein, d. h. jeder Zahn hat auf der einen (oben inneren, unten äußeren) Seite eine Falte, auf der anderen zwei; in früheſter Jugend ſtoßen die Falten auf einander und theilen den Zahn in 2 ungleiche Platten, eine förmige und eine einfache, ab; ſpäter verſchwinden die je 2 Falten zu Schmelzinſeln, und nur die einfache breitere Falte bleibt als ſolche übrig. Der vorderſte Zahn des Unterkiefers iſt etwas länger und hat eine kleine Falte neben der Spitze, die ſich ſehr bald zur Inſel abkaut; im noch höhe— ren Alter wird auch die einfache Falte zur Inſel und dann ſind oft nur zwei, in der Regel drei kleine Schmelzflecke auf der Kaufläche ſichtbar. Im Allgemeinen iſt das früher bei den Oberkieferzähnen der Fall, als bei denen des Unterkiefers. Der hinterſte vierte Zahn iſt in beiden Kiefern viel kleiner, beſonders aber oben; die zwei mittleren Zähne ſind dagegen etwas größer, als der vorderſte. Wurzeln haben die Zähne um ſo deut— licher, je älter ſie ſind; die des Oberkiefers 2 nach außen, 1 nach innen, die des Unterkiefers 2 nach vorn, 1 nach hinten. — Vom übrigen Skelet will ich erwähnen, daß der hohe proc. spinosus am zweiten Rückenwirbel um ſo deutlicher wird, als der erſte Rückenwirbel, wie immer bei dieſer Anlage, noch gar keinen Dorn hat; das kleine ſelbſt— ſtändige pyramidale Knöchelchen iſt auf ſeiner breiten verdickten, queren Endfläche vorhanden. Rippen ſind 13 Paare da, worunter 7 wahre; die vier hinterſten Paare bleiben ganz frei. Das Bruſtbein beſteht aus 5 Platten, die von vorn nach hinten an Länge abnehmen; das Manubrium iſt ſehr groß, eine regelmäßig ſechsſeitige lang geſtielte Platte, die vorn und hinten 1 Rippenpaar trägt. Hinter dem fünften Stück des Bruſtbeins folgt ein langer, flacher, ſtumpfer proc. xiphoideus. Der Dorn des zwölf— ten Rückenwirbels ſteht ſenkrecht, ihm fallen die übrigen Wirbeldornen von beiden Seiten zu; die der Lendenwirbel find nur klein und ſchwach. Lenden— wirbel find 7 vorhanden, anchylotiſche Kreuzwirbel 4 und freie Schwanz- 208 Fünfte Fam. Nagethiere. wirbel 23, aber die 3 letzten ſind innig zu einer Spitze vereinigt. Der ſehr kurze Oberarmknochen hat einen auffallend hohen Kamm und iſt über dem Condylus weit durchbrochen; der Oberſchenkel iſt auch ſehr kurz, grade, dick, aber ohne Kamm; Tibia und Fibula bleiben völlig getrennt. — Meine 5 Individuen ſind alle Weibchen, leicht kenntlich an dem ſtumpfen Kegel der Clitoris, welche nicht weit vom After rückwärts vor— ragt und behaart iſt. Natterer fand neben derſelben, wo der ganze Bauch bis über den After hinaus nackt bleibt, in den Weichen 2 Zitzen und 2 andere an den Seiten des Körpers zwiſchen den Vorder- und Hintergliedmaßen. Herr Dr. Reinhardt machte dagegen die weitere intereſſante Beobachtung, daß die Vulva außerhalb der Brunſtzeit durch eine Art Schmiere z. Th. verſchloſſen, und namentlich die unteren Ränder der Clitoris zu einem förmlichen Kanal vereinigt werden. Das ſcheint bei allen Loncheriden der Fall zu ſein. Dies Thier lebt, wie Rengger a. a. O. berichtet, in unterirdi— ſchen, ſchlangenförmig gewundenen, 5 — 6 Fuß langen Gängen, die zu einem kleinen Keſſel führen, kaum ½ Fuß unter der Oberfläche, und hält ſich bei Tage im Bau verſteckt, den es geſellig auf hohen lichten Campos— flächen ſich gräbt. Obgleich man viel häufiger Gelegenheit hat, daſſelbe friſch zu erhalten, als Carterodon, denn ich erwarb bei Lagoa ſanta nach und nach fünf Individuen, ſo werden doch Theile ſeines Knochengerüſtes ſeltener in den Höhlen von Minas geraes gefunden, als die des Letzteren. Ich ſammelte nur einige Unterkieferhälften und Bruchſtücke davon ein; woraus hervorzugehen ſcheint, daß das Thier zu einer anderen Zeit (nach Rengger ſchon bei einbrechender Dämmerung) thätig iſt, als Cartero- don und die Eule. Natterer erhielt das einzige Exemplar, welches er bekam, indem er einen Falken vom Baum ſchoß, der es eben gejagt hatte. Hieraus ſcheint zu folgen, daß Mesomys spinosus mehr bei Tage ſich ſehen läßt. Rengger erzählt dagegen, daß man ſeinen Ruf Cu tu bei Nacht unter dem Boden höre, weshalb ihn die Landbewohner darnach benennen; das iſt wahrſcheinlich eine Verwechſelung, der Name Tucutuco wird von Azara der Ctenomys brasiliensis beigelegt und von ihr daſſelbe berichtet. — Anm. 1. Ich ſtimme Herrn Dr. Reinhardt vollkommen bei, wenn er a. a. O. durch eine ſcharfſinnige Combination zu zeigen ſucht, daß der längſt be— kannte Espinoso Azara's einerlei iſt mit Hrn. A. Wagner's Mesomys ecau- datus. Die Nager verlieren leicht ihre Schwänze, freilich nicht jo leicht wie die Eidechſen, und darum findet man von vielen Arten einzelne ſchwanzloſe Indi— viduen. Auf ein ſolches Individuum des Eſpinoſo gründete Hr. Wagner ſeine Gattung. Dr. Reinhardt iſt geneigt, den Verluſt auf Rechnung der Sandflöhe zu ſchieben, welche ſich gern neben After- und Genitalienöffnung am Schwanz— Gatt. Carterodon. 209 grunde anſetzen; überhaupt nur nackte Hautſtellen zum Einbohren wählen. Er zeigte mir in Lagoa ſanta eine Hausmaus, die 13 ſolcher Flöhe an dem einen und 12 am andern Ohr hatte. — 2. Hypudaeus Guira Langsd., den Brandt ausführlich beſchreibt (Mem d. Ac. Imp. d. sc. de St. Petersb. VI. Ser. II. Part. Hist. nat. I. 432. Taf. 14), aber nicht auf den Bau der Backzähne unterſucht zu haben ſcheint, gehört wahrſchein— lich in dieſe Gattung, weil ihm nach Brandt's Schilderung ſteife, ſtechende, flache gefurchte Stacheln, die nur an der Kehle, dem Unterhalſe, den Weichen und der Aftergegend völlig fehlen, zukommen und der Schwanz viel kürzer als der halbe Rumpf iſt. Aechte Hypudaei giebt es bekanntlich in Süd-Amerika nicht; alle dort einheimiſchen rattenförmigen Thiere mit platten Stacheln ſind Lon cheriden, alſo wird auch der Hyp. Guira dahin gehören. Ich würde ihn ſogar mit Mesomys spinosus für einerlei halten, wenn nicht das Thier größer zu ſein ſchiene, einen relativ kürzeren Schwanz und eine rein weiße Bauchmitte hätte. Die Schneidezähne ſind ungefurcht, vorn rothgelb gefärbt; die Haare und Stacheln des Rückens am Grunde weißlich, dann ſchwarzbraun, zuletzt rothbraun; an den Seiten nimmt die hellere, röthlichgelbe Farbe allmälig überhand. Die Länge iſt bis zur Schwanzſpitze 8“ der Schwanz allein 1“ 8%; der Kopf bis zum Ohr 1½ “; die Höhe des Ohrs 8". — Hr. v. Langsdorff ſandte ein ein⸗ ziges Exempl ar von Ypanema in St. Paulo mit der Angabe nach Peters» burg, daß das Thier an Flußufern lebe und deshalb Guira do Rio von den Einwohnern genannt werde. — 33. Gatt. Carterodon Waterh. Natur. History of Mammalia. II. Echimys, Nelomys et Aulacodes Lund Carterodon suleidens Lund. Reinhardt, Videnskab. Meddel. etc. 1851. 22. — MWieym. Arch. 1852. I Waterh., J. I. II. 351 —53. Pl. 16, Fig 7. Echimys suleidens Lund Blik p. Bras Dyrev. I. 52. II. 99. Nelomys suleidens Lund ibid. III. 246. Aulacodes Temminckii Land Forts. Bemärk. ete. 16. IV. 63. A 1 = Vom Anſehn der grauen Waſſerratte (Hypudaeus amphibius), mit etwas höheren Ohren, ebenſo kurzem Schwanz, aber breiten im Oberkiefer gefurchten Schneidezähnen. Schon dieſer eine Umſtand ſondert die Gattung von allen anderen amerikaniſchen Muriformen ab und ſtellt ſie als eine höchſt eigenthümliche Thierform hin. Der Kopf iſt dick und plump, die Naſe ziemlich breit, völlig behaart, nur um die Naſenlöcher herum nackt; Lippen dick aufge— worfen, mit mäßig langen Schnurren; Augen nicht ſehr groß; Ohren faſt ſo breit wie hoch, ziemlich dicht behaart, aus dem Pelze vorragend; der Rumpf ohne Eigenheiten, nur ziemlich gedrungen gebaut. Die Pfoten kurz, beſonders die hinteren; die vorderen etwas breiter als gewöhnlich, die Zehen mit ſchwach gekrümmten, ziemlich langen Krallen, der Daumen mit kleiner Hornkuppe, alle am Grunde durch eine deutliche Spannhaut Burmeiſter ſyſtem. Ueberſ. 1. 14 210 Fünfte Fam. Nagethiere. verbunden. Schwanz kürzer als der halbe Körper, abſtehend und ziemlich lang behaart, die Rübe mit deutlich erkennbaren Schuppen bekleidet. Im Gebiß zeigt ſich außer der ſchon erwähnten Furche nicht viel Eigenthüm— liches; die Schneidezähne ſind breit und auf der Vorderſeite ſchön ge— bräunt; die Furche liegt dem Außenrande viel näher und iſt nach innen von einer erhabenen Wulſt begrenzt; die etwas ſchmäleren unteren Schneidezähne zeigen längs der Mitte eine ſchwache Kante. Die vier Backzähne ſind ziemlich genau gleich groß, die 2 mittleren vierſeitig, der erſte nach vorn bemerklich verſchmälert. Bei ganz jungen Thieren zeigen ſie, wenn ſie noch gar nicht abgekaut ſind, zwei ganze und eine halbe ſchiefe Querwulſt, welche oben an der vorderen Außenecke des Zahnes ſitzt, unten an der vorderen Innenecke. Durch Abkauen werden aus den Wülſten Mahlflächen und aus den Lücken zwiſchen ihnen die Falten. Dann hat jeder obere Backzahn innen eine tiefe und außen zwei etwas kürzere Falten, von denen die letzteren allmälig durch Abkauen in Inſeln übergehen; im Unterkiefer iſt die Zahl und Richtung der Falten, wie bei allen Gattungen, die entgegengeſetzte. Sehr junge Thiere haben nur 2 Backzähne, zur Zeit der Geſchlechtsreife iſt der dritte vollendet, viel ſpäter folgt der vierte nach. — Die Farbe des Thieres iſt ebenſo eigenthümlich, wie ſein übriger Bau. Zuvörderſt beſteht der Pelz aus dem gewöhnlichen weichen Haarkleide, zwiſchen dem auf dem Rücken längere, flache, ſehr fein zugeſpitzte und darum nicht ſtechende, lanzettförmige Grannenhaare von etwa ¼ Linie Breite eingemengt ſind. Die Hauptfarbe der Haare am Grunde iſt ein dunkeles Grau, gegen die Spitze werden ſie braun und zuletzt ſchwarz; die weicheren Haare haben in dieſer dunkleren Partie einen breiten roth— gelben Ring, den ſteiferen Grannenhaaren fehlt er ganz, wenigſtens dem größten Theile von ihnen. Gegen die Seiten hin wird der aus jener Miſchung gebildete gelbgraubraune Ton etwas heller und geht hier in einen ſchönen dottergelben Streif über, der von der Achſel zur Schenkel— fuge ſich erſtreckt. Dieſer Streif iſt von dem weiß gefärbten Bauch ſcharf abgeſetzt; die Bruſt dagegen hat, wie der Unterhals, eine gelbe Farbe, in— dem ſich der Seitenſtreif in der Achſel forterſtreckt und ſo mit ſeinem Gegner auf der Bruſt zuſammentrifft. Die Beine ſind heller graugelblich, innen wenig behaart, die Pfoten weißgrau und die Zehenſpitzen über der Kralle, wie gewöhnlich, mit langen Haaren beſetzt. Der Schwanz hat oben eine ſchwarze Farbe, beſonders nach hinten zu; unten iſt er weißlich, zumal an der Grundhälfte. Die jungen Thiere ſind matter gefärbt, haben weniger zahlreiche ſteife Grannenhaare und etwas getrübte, gelbgraue Seitenſtreifen. An einem trächtigen Weibchen waren 6 Zitzen vorhanden; . Gatt. Carterodon. 211 2 in der Leiſtengegend, die anderen 4 an den Seiten des Körpers, nicht am Bauch, ähnlich wie bei dem vorigen Thier. — Ganze Länge 10½“, des Schwanzes 3“ 2“, Abſtand der Naſenſpitze vom Ohr 1 / “, Höhe des Ohres 8½% “,, Länge der Hinterpfote 1“ am, — Carterodon suleidens bewohnt die lichten Campos des Inneren von Minas geraes und verbreitet ſich wahrſcheinlich über alle ähnlichen Gegen— den des mittleren Braſiliens; er iſt ein lichtſcheues Thier, welches bei Tage in ſeinem Bau, einer kleinen mit Gras und Blättern ausgefütterten, wenig über einen Fuß tief gelegenen Höhle, zu der ein 2 — 3 Zoll weiter, ziem- lich langer Gang ſchief hinabführt, ſich verſteckt hält, und nur während der Dämmerung oder bei Nacht ſeinen Schlupfwinkel verläßt. Dann wird er eine Lieblingsſpeiſe der braſilianiſchen Schleiereule (Strix perlata Licht.) und deshalb findet man feine Gebeine am Eingange der Höhlen, wo die Eulen ihre Beute verzehren, ziemlich häufig. Lange Zeit und felbft Herrn Dr. Lund war das Thier nur aus ſolchen Trümmern ſeines Knochengerüſtes, beſonders des Schädels, bekannt, und auf ebenſolche Knochenreſte gründete Water houſe feine Gattung; erſt im Juli 1851, grade als ich mich in Lagoa ſanta aufhielt, gelang es einem dortigen Jäger, zwei Exemplare für Hrn. Dr. Reinhardt aufzutreiben. Ich habe die— ſelben genau betrachtet und mir dann im Allgemeinen ſkizzirt; während Hr. Dr. Reinhardt die vollſtändige Beſchreibung davon entwarf, welche a. a. O. niedergelegt iſt. Ich ſelbſt erhielt nur Knochentheile aus der Lappa vermelha, womit nicht bloß eine vollſtändige Auficht des Schädels gewonnen, ſondern auch jede Altersſtufe des Thieres im Gebiß klar veranſchaulicht werden kann. — Anm. Der Schädel weicht von dem der typiſchen Loncheriden durch die ſchmale Stirn, deren Orbitalränder ſehr bemerklich nach innen gebogen und von einer feinen erhabenen Leiſte umgeben ſind, auffallend ab; er ſtimmt in beiden Eigenſchaften mit dem Bau der vorigen Gattung überein und nähert ſich mehr dem Typus der Mu rinen. Weniger mit dieſen, als mit Capromys ꝛc. harmonirt der beſonders nach vorn ganz auffallend breite Jochbogen. Eigen— thümlich iſt es ferner, daß der proc. krontalis des Oberkiefers, welcher neben den Naſenbeinen liegt, tiefer in die Stirn eingreift, als die Naſenbeine; gewöhnlich iſt das Verhältniß beider zu einander das umgekehrte, wenigſtens bei den Lon- cheriden. Eben ſo ſonderbar iſt die Form des Gaumenlochs im Schnautzen— theile des Schädels vor den Zahnreihen; es ſtellt eine weite, nach hinten brei— tere, herzförmige Oeffnung dar, während es ſonſt nur ein kleines ovales, ſelbſt ſpaltenförmig ſchmales Loch zu ſein pflegt; dagegen iſt die Lücke im proc. zygo- maticus des Oberkiefers entſchieden kleiner, als bei den nächſtverwandten Stachel— ratten. — Alle dieſe Eigenſchaften verrathen ein höchſt eigenthümliches Geſchöpf. 14 * 212 Fünſte Fam. Nagethiere. e. Schrotmäuſe. Psammoryelidae. Die Mitglieder dieſer Gruppe ähneln im Anſehn mehr den Erd⸗ und Wühlmäuſen, als den eigentlichen Ratten, und vertreten auch deren Stelle in Südamerika. Sie haben einen dickeren Kopf, kürzere Ohren, kürzere Pfoten mit relativ ſtärkeren Nägeln und vor allen einen kürzeren, wenig oder ſperrig behaarten Schwanz. Ob— gleich es auch unter ihnen noch Gattungen mit hohen Ohren und ziemlich langen etwas buſchigen Schwänzen giebt, wie Octodon (Dendrobius), jo ift doch die Schwanzbildung nie fo lang, wie etwa bei Loncheres und Cercomys. Andererſeits nähern ſich ihnen Car— terodon und Mesomys ſchon ſehr im Habitus. Wichtiger iſt darum, als dieſer habituelle Unterſchied, neben dem Mangel ſteifer, ſtechender Stacheln im Haarkleide, die Zahnbildung, weil ſie ſowohl in der Form, als auch im Bau der Backzähne Eigenthümlichkeiten zeigt. In erſterer Beziehung wird die mehr oder minder deutliche Größen- abnahme der einzelnen Zähne nach hinten von Bedeutung; gewöhn— lich hat der hinterſte Zahn nicht bloß einen viel geringeren Um— fang, ſondern auch einen einfacheren Bau. Selbigen im Allgemeinen betreffend, ſo ſind die Zähne der Schrotmäuſe entweder nur mit ganz kurzen, weiten, einander gegenüberſtehenden Randfalten von gleicher Zahl auf beiden Seiten, oder mit völlig durchgehenden queren Schmelzſchichten verſehen, die den Zahn in gewiſſe Abtheilungen ſondern. Zur erſteren Bildung mit ſchwachen Falten gehören Octo- don und Psammoryctes, zur anderen mit durchgehenden Platten Schizodon; zwiſchen beiden ſteht die Form der ſcharfen Winkelung von Ctenomys. Das iſt die einzige braſilianiſche Gattung; alle an— deren leben in den ſüdlichern Pampas-Gegenden, oder auf den Hoch— flächen der Cordilleren. 34. Gatt. Ctenomys Blaine. Annal. des Sc. natur. X. 97. Unbekannt mit dieſer eigenthümlichen, den weftlichen und ſüd— lichen Theilen Braſiliens angehörigen, Nagerform, kann ich dieſelbe nicht aus eigener Anſchauung ſchildern, ſondern nur das wieder— geben, was andere Beobachter über ſie geſagt haben. — Gatt. Ctenomys, 213 Der Kopf und beſonders die Schnautze iſt ſehr breit und flach, die Naſenkuppe faſt nackt, nur mit einem höchſt feinen Anflug von Haaren bedeckt; die Augen ſind klein, die Ohren ebenfalls, aber doch außerhalb des Pelzes noch ſichtbar; die Muſchel hat einen deutlichen Antitragus und Antihelir, wie bei den vorigen Gattungen. Der übrige Körper ähnelt dem von Hypudaeus; der Schwanz mißt höchſtens ein Drittel der Körperlänge, iſt an der Wurzel ſehr dick, gegen die Spitze hin zuſammengedrückt, von Schuppen bedeckt, ſpär— lich behaart, doch reichlicher auf der oberen Kante. Die kurzen Beine haben vorn, wie hinten, fünf Zehen, und einen langen, gebogenen, ſteifen Borſtenbeſatz an ihrer Spitze über den Krallen; auch die Sohlenränder ſind mit ähnlichen ſteifen Borſten beſetzt, die Sohlen ſelbſt aber nackt; die äußere oder fünfte Zehe iſt auffallend kurz, nur wenig länger als der Daumen; die 3 mittleren ſind dagegen faſt von gleicher Länge. Die Krallen der Vorderzehen find weit größer als die der hinteren, jene am Grunde verbunden, dieſe ganz frei; jede vordere Kralle hat eine langgeſtreckte, wenig ſichelförmige Geſtalt, iſt ziemlich ſtumpf, ſtark und zum Graben geſchickt; auch die Daumenkralle der Vorderpfoten hat dieſelbe Form. Die hinteren Krallen ſind von gewöhnlicher Größe. Die Behaarung iſt weich, auf dem Kopfe ſehr kurz, auf dem übrigen Körper etwas länger, überall glatt anliegend, mit ſparſamen feinen Grannen. — Das Gebiß zeigt breite, platte, braune Schneidezaͤhne und je vier Backzähne, die von vorn nach hinten an Größe abnehmen, doch ſo, daß der letzte allein ſehr klein iſt. Wurzeln fehlen ihnen. Jeder Zahn hat eine winkelförmig gebogene Kaufläche, welche von einem Schmelzſaume umfaßt wird; im Oberkiefer iſt der Winkel nach außen offen und der abſtehende Schenkel vorn am Zahn; im Unterkiefer dagegen nach innen offen, der abſtehende Schenkel hinten am Zahn angebracht und etwas kür— zer. Das Verhältniß beider Zahnreihen zu einander kehrt ſich da— durch völlig um; oben ſind die Zähne vorn viel breiter als hinten, unten hinten breiter als vorn. — Die Arten bewohnen in Braſilien nur den ſüdlichen und weſt— lichen Theil im Gebiet des Uruguay-Fluſſes, verbreiten ſich aber ſüdlich bis nach Patagonien und weſtlich bis an die Corſillerenkette. Von ihrer Lebensweiſe hat neuerdings Darwin (naturw. Seil, 32,56.) 214 Fünfte Fam. Nagethiere. ausführlich berichtet; es find unterirdiſche Thiere, die ſelten ans Tageslicht kommen und ſich ſchnell bei jeder Gefahr in ihre Löcher, Gänge und Höhlen zurückziehn; man bekommt ſie darum ſelten zu Geſicht und noch ſeltener in ſeine Gewalt, hört aber in Gegenden, wo ſie häufig ſind, ſelbſt bei Tage, beſonders aber bei Nacht, ihre Stimme unter der Erde. Sie gelten bei den Eingebornen für Maulwürfe (Topo), weil ſie ähnliche Erdhaufen aufwerfen, wie auch Azara bei feinem Tueutuco anführt (Quadrup. II. 69. No. 42), der nichts anderes als der Ctenomys brasiliensis 5“. iſt. Rengger hat ihn in Paraguay nicht gefunden. — c Ctenomys brasiliensis Bl. Blainv. Bull. d. |. societé philom. Ayr. 1826. Eydowx, Voyage d. la Favorite, Zool. II. 21. pl. 8, f. 2. (cran.). Darwin, Zool. of the Beagl. II. Mamm. 80. — Deſſ. naturw. Reiſ. überſ. von Dieffenbach. I. 56. — D’Orbiyny, Voyag. d. Amer. meridion. IV. 2. 25. pl. 17. A. Wagn. Schreb. Suppl. III. 376. 1. — Derſ. in Wiegm. Arch. 1848. I. 72. — Waterh. Mamm. II. 273. tb. 8, fig. 6. (eran.). | El Tucutuco, Azar. Quadr. II. 69. No. 42. — Trad. franc. II. 73. (Mit Une recht Rat epineux genannt) *). Es iſt ſonderbar, daß ein Thier von der Größe des Hamſters, wel— ches in ſeiner Heimath ſo gemein iſt, wie bei uns der Maulwurf, und aus— führlich ſchon von Azara beſchrieben wurde (1802), noch heute zu den Seltenheiten der Sammlungen gehört und erſt vor 25 Jahren die Auf— merkſamkeit europäiſcher Naturforſcher erregte, ja ſelbſt jetzt noch nicht völlig genügend gekannt wird. Man ſtreitet nicht bloß darüber, ob die braſilianiſche Kammratte von der argentiniſchen Form verſchieden iſt, ſon— dern auch über die Zahl der Arten im Ganzen, und da ich mich außer Stande ſehe, eine Entſcheidung zu fällen, weil der Tucutuco in den von mir bereiſten Diſtricten nicht mehr gefunden wird, ſo muß ich mich darauf beſchränken, authentiſche Angaben anderer Beobachter zuſammenzuſtellen. — Azara ſagt von feinem Thier, es fer 10%," lang, der Schwanz nur 3", an der Wurzel 6“ breit dicht behaart, übrigens ſparſam mit weiß— lichen Haaren bekleidet; ſein Umfang betrage am Grunde 1“, dann laufe er aber ſchnell in eine Spitze zu. Der Pelz ſei ausnehmend weich und auf ) Ich muß Hrn. G. R. Lichtenſtein beiſtimmen, wenn er in feiner Darſt. n. Säugeth. ꝛc. bei Gelegenheit der Hirſche ſagt, daß die franzöſiſche Ueberſ. von Azara's Apuntamientos para la Hist. nat. de los Quadrup. etc. völlig corrumpirt ſei; man ſollte fie gar nicht eitiren. — K Gatt. Ctenomys. 215 den Lenden etwa 8““ fang; am ganzen Rücken haben die Haare unten eine bleigraue Farbe, ihre Spitze iſt braun, mit rothgelben, goldfarbigen Punk— ten geziert; die Unterfläche iſt ähnlich, aber heller weißlicher gefärbt, die Innenſeite der Schenkel iſt rein weiß, die Kehle und das Innere der Arme nur weißlich. Die Schnurren ſind länger als einen Zoll, ſtark aufgerichtet und weißlich gefärbt. — Hiermit finde ich die Beſchreibung, welche A. Wagner von 2 Exem— plaren giebt, die Natterer bei Caixara in Mato groſſo erhielt, ganz gut in Harmonie; er ſagt, die Farbe ſei auf der Oberſeite bräunlich roſt— falb, längs der Mitte vom Oberkopf bis zum Kreuz ins Schwärzliche fallend; die ganze Unterſeite habe eine licht roſtfalbe Farbe, die nur durch etliche weiße unbeſtimmte Flecke hinter den Vorder- und vor den Hinter— beinen unterbrochen wird. Die einzelnen Haare der Oberſeite ſind am Grunde ſchiefergrau, was an den Seiten abnimmt und ſich nach unten ganz verliert. Die Schnurren ſind weiß; die Krallen hell hornfarben, die Zehenborſten ſchmutzig weiß. Länge 9“ 6", Schwanz 2" 9, Hinter— pfote 1“ 9", Ohr 4½“ hoch, 3 /“ breit. — Das von Blainville a. a. O. beſchriebene Exemplar ſtammt aus Minas geraes, es hat eine geringere Größe (6“ im Rumpf) und einen heller farbigen Bauch; Unterſchiede, die um ſo eher für Altersverſchieden— heiten zu nehmen ſind, als auch Azara's Beſchreibung ähnliche Differen— zen der Größe und Färbung andeutet. — D' Orbigny's ſchönes Bild ſcheint mehr zu Azara's, als zu Wagner's Angaben zu paſſen. Anm. Hr. G. N. Lichtenſtein hat in ſeiner Darft. neuer ꝛc. Säugeth. Taf. 31, Fig. 1, einen Ctenomys torquatus vom Ufer des Uruguay beſchrieben, den ich, ſo wie er dort geſchildert iſt, nicht von Ct. brasiliensis für verſchieden halten würde. Indeß hat der verſtorbene Erichſon in einer Nachſchrift zu A. Wagner's Angaben in Wiegmann's Archiv bemerkt, daß Ct. torquatus eine viel reichlichere lockere Behaarung habe, auch die Haare der Bauchſeite am Grunde ſchiefergrau ſeien, und dem Schwanz die Verdickung am Grunde fehle. Die Farbe des Ct. torquatus erſcheint längs der Mitte des Rückeus heller und die weißliche Kehle erſtreckt ſich beiderſeits zum Nacken hinauf. Das könnten aber füglich Unterſchiede des Winterkleides ſein und Wagner's Beſchreibung bezöge ſich auf Sommerkleider. Die Größenangaben Lichtenſtein's, von einem etwas kleineren Individuum genommen, treffen ziemlich mit denen Wagner's zuſam⸗ men. — Ich bemerke bei dieſer Gelegenheit, daß die Sommer- und Winter— kleider der Säugethiere Süd-Braſiliens ſehr gute und augenfällige Unterſchiede erkennen laſſen und daß die letzteren nicht bloß reichlicher im Haar, ſondern auch meiſt trüber und matter in der Farbe ſind. — Eine gewiß verſchiedene, mir kürzlich zugegaugene Art iſt: Ct. magellanicus Benn. Tr. zool. Soc. II. 84. pl. 17. — Wagn. Schreb. Suppl. III. 377. 3. Pelz oberhalb gelblich braungrau, unten blaſſer, überall reichlich mit längeren Grannen gemiſcht; der Schwanz am Grunde nicht verdickt, obenauf ſchwärzlich. Länge 10“, Kopf bis zum Ohr 1½¼“, der Schwanz 2 /“, Hinterpfote 1 4, — Eee 216 Fünfte Fam. Nagethiere. 4. Acule ati. Ueber die ganze Erdoberfläche, die kälteren, gemäßigten und ganz kalten Diſtricte ausgenommen, iſt eine Gruppe von Nagern vertheilt, deren Körper ſtellenweis, oder ganz ausſchließlich, mit dreh— runden, ſpitzen, lang pfriemenförmigen Stacheln beſetzt iſt. Dieſe Stacheln find ſehr feſte, von einer hornigen Rinde bekleidete, ſchwam— mig markige Gebilde, welche übrigens mit dem Bau ſteifer Grannen— haare in ihrer Bildung übereinſtimmen, und namentlich auch den Schmierbeutel in der Haut neben ſich haben, welcher den Haupt— grannenhaaren an vielen Stellen des thieriſchen wie menſchlichen Körpers zukommt *). Dieſe Thiere, gewöhnlich Stachelſchweine genannt, ſind indeſſen nirgends zahlreich vertreten; Süd-Europa und Nord-Amerika haben nur je eine Art, und die Anzahl aller bekann— ten überſteigt kaum ein Dutzend. Süd-Amerika zeigt ſeine Eigen— thümlichkeit auch in dieſer Gruppe wieder; es iſt die einzige Gegend der Erde, wo Stachelſchweine mit langem Greif- oder Wickelſchwanz auftreten, deſſen Spitze nackt bleibt, ſich einrollt und beim Klettern auf Bäume, namentlich beim Herabſteigen von denſelben, als Halt— organ benutzt wird. Man hat dieſe eigenthümliche Gruppe mit dem beſonderen Namen: Cercolabes belegt, und darunter werden wir die braſilianiſchen Arten weiter in Betracht ziehen. 35. Gatt. Cercolabes Brandt. Mem de l’Acad. Imp, de St. Petersb. Scienc. math. et phys. Tm. III. Scienc. nat. Tm. J. 391. 1835. Wie bereits angegeben wurde, unterſcheidet ſich dieſe Gattung durch einen langen, zum Theil nackten Greifſchwanz von allen an— deren Stachelſchweinen. — Ihr Kopf iſt im Vergleich mit dem der übrigen Gruppengenoſſen eher klein als groß, die Stirn minder gewölbt, die Naſe zwar relativ *) Den anatomiſchen Bau der Stacheln haben Fr. Cuvier in den Nom. Ann. d. Mus. d’hist. nat. Tom. I. — Dr. Böckh in feiner Inauguraldiſſer— tation, Berl. 1834, und Dr. Erdl in den Mind. Abh. III. 440. lehr reich geſchildert. Gatt. Cercolabes. 217 ſchmal, aber an ſich doch ſehr dick, hoch, aufgeworfen und fein be— haart; die Oberlippe iſt mit langen, ſteifen Schnurren beſetzt, längs der Mitte nicht geſpalten, wie die Naſe behaart; die Ohren ſind kurz ab— gerundet und ragen nur wenig hervor; die Augen haben eine mäßige Größe und einen nackten Saum. Der Körper iſt nebſt den Beinen und der Schwanzwurzel entweder vorzugsweiſe von Stacheln, denen die Haare untergeordnet ſind, bekleidet, oder vorzugsweiſe von Haaren, zwiſchen denen die Stacheln mehr oder weniger ſich verſtecken; im erſteren Falle hat auch die Unterſeite, wenigſtens an der Kehle und Bruſt, Stacheln, im letzteren bloß Haare. Jene Arten mit totalem Stachelkleide trennte Fr. Cuvier, als Gattung Synetheres, von den mehr behaarten, welche er Sphiggurus nannte; in Süd-Bra— ſilien kommen nur die letzteren vor. — Die Stacheln find drehrunde Horncylinder, 1 — 4“ lang, „ —1“ dick, die aus einem feſten, derben Epitelium beſtehn, das ein lockeres ſchwammiges Markgewebe umſchließt; ihre Oberfläche iſt größtentheils glatt, nur die allmälig verjüngte Spitze zeigt Rauhig— keiten, wie eine Feile, und dazwiſchen kurze, rückwärts gewendete, ſpitze Dörnchen, die als Wiederhaken dienen und den eingedrungenen Stachel zurückhalten. Daher löſen ſich die Stacheln ungemein leicht von der Haut ab und bleiben in den Gegenſtänden ſtecken, welche das Thier berühren; ſie machen eingedrungen heftige Schmerzen und können nur gewaltſam herausgeriſſen werden. Daß ſie aber vom Thiere dem Gegner entgegengeſchnellt würden, wie man in Braſilien allgemein ſagen hört, iſt ein Irrthum; es ſcheint aber wirklich ſo, weil das Thier im Moment, wo man es anrühren will, feine Stacheln ſträubt und ſie dadurch plötzlich der Hand näher bringt, ſie gleichſam mit Gewalt dem Feinde eintreibt. Das kann ich aus eigener Erfahrung beſtätigen. — Das Haarkleid zwiſchen den Sta— cheln iſt ſehr weich, leicht gekräuſelt, ſeidenartig glänzend und zart anzufühlen; es bedeckt bei den Sphinguren den größten Theil der Stacheln, die man darum erſt erkennt, wenn man das Thier berührt. — Die Beine ſind kurz, aber ziemlich kräftig, mit vier Zehen vorn wie hinten; ihre Sohle iſt nackt, ſehr fleiſchig, am Rande nach innen erweitert und dadurch im Leben breit; die Zehen ſind kurz und mit 218 Fünfte Fam. Nagethiere. ftarfen, aber ſtumpfen, ſanft gebogenen Krallen beſetzt; an den Vor— derpfoten iſt die zweite Zehe von den vieren die längſte, an der hin— teren übertrifft ſie die erſte und dritte nur wenig; dagegen hat dieſe Pfote einen ſehr breiten, ſtumpfen Ballen am Innenrande, der im Leben ſenkrecht abſteht, und den Daumen vorſtellt. Beſonders mit Hülfe dieſes Ballens klettern die Thiere ſelbſt an ſchmalen glatten, ſcharfkantigen Gegenſtänden, wie Tiſchfüßen, leicht hinauf. Auch trägt die chagrinirte, papillöſe Sohlenoberfläche zur Sicherheit der Bewegung weſentlich bei. — Der nackte Theil des Schwanzes iſt mit dichten Querrunzeln verſehen, welche durch Längsfurchen in un— regelmäßige Abtheilungen zerfallen; eigentliche Schuppen, wie die Ratten, hat er nicht; auch ſtehen noch einzelne Haare darauf, wenig— ſtens an der oberen Fläche; beſonders bei jungen Thieren, deren Schwanz anfangs noch ſehr kurz, dick und wenig von Haaren ent— blößt iſt. — Vom inneren Bau kann ich nur das Knochengerüſt kurz be— ſprechen; die Unterſuchung der Eingeweide iſt mir durch Verluſt meines lebenden Exemplares entgangen. — Der Schädel hat eine mehr platte, als gewölbte Form, und unterſcheidet ſich dadurch ſogleich vom Schädel der altweltlichen Stachelſchweine; namentlich ſind auch die Naſenbeine weder ſo breit, noch ſo ſtark gewölbt, wie bei dieſen, obwohl nicht gleich flach bei allen Arten; beſonders hat C. prehensilis eine mehr gewölbte, brei— tere, hohe Naſengegend. Im proc. zygomaticus des Oberkiefers iſt ein ſehr weites, eirundes, nach oben ſchmäleres Loch vorhanden. Die Stirn iſt breit und mit ſcharfen Orbitalrändern verſehen; über den Scheitel verlaufen zwei ſchwache, nach hinten convergirende Kanten, welche den Anſatz der Schlaͤfenmuskeln bezeichnen. Der Jochbogen iſt ziemlich ſchmal und fein gebaut; die Paukenblaſen find hoch, oval und divergiren nach hinten; der Gaumen iſt ſchmal und erinnert an den Typus der Stachelratten; die Backzahnreihen divergiren etwas nach hinten und beſtehen aus je vier gleich großen, ſehr ſoliden Zähnen von ziemlich kreisrundem Umriß, die einzeln mit kräftigen geſchloſſenen Wurzelzaͤcken im Kieferknochen ſtecken. Oben hat jeder Zahn eine große Wurzel nach innen, zwei kleinere nach außen; unten iſt vorn an jedem Zahn eine einfache Wurzel vorhan— Gatt. Cercolabes. 219 den, hinter der zwei kleinere neben einander ſtehen; ſpäter pflegt auch die große Wurzel am Ende in zwei Zacken ſich zu theilen. Die Zahnkrone bildet in früheſter Jugend vier quere Lappen oder Quer— wülſte, welche im Oberkiefer an der Innenſeite, im Unterkiefer an der Außenſeite mit einander verbunden ſind; die verbindende Längs— wulſt hat in der Mitte einen ſchwachen Einſchnitt. Wenn die äußerſte Oberfläche abgekaut iſt, ſo werden die vordere und hintere der drei Lücken, welche die vier Querwülſte trennen, bald zu Inſeln und nur die mittlere bleibt als offene Falte ſichtbar. Dann zeigt die Kaufläche zwei ungleiche, einander gegenüberſtehende Schmelz— falten in der Mitte, und daneben in jeder Abtheilung des Zahnes eine ovale, ſtark vertiefte Schmelzinſel; oben iſt die äußere, unten die innere Mittelfalte größer, als die gegenüberſtehende. Die vier Schneidezähne ſind mäßig breit, vorn ſtark gewölbt, übrigens glatt und gebräunt; ihr Endrand iſt etwas gerundet. — Das übrige Knochengerüſt erinnert durch ſeine Feinheit eben— falls ſehr an den Typus der Stachelratten, unterſcheidet ſich aber ſogleich durch den Mangel des erhöheten proc. spinosus am zwei— ten Rückenwirbel; vielmehr iſt der erſte der höchſte, viel höher als der Dorn am letzten Halswirbel, und von ihm an erniedrigen ſich die Rückendornen allmälig nach hinten. Ausgezeichnet find der zweite, dritte und vierte Halswirbel durch ihre Kleinheit und die Vereinigung ihrer Dornen in einer hohen abgerundeten Kamm. An den Lendenwirbeln iſt der Dorn zwar breit von vorn nach hinten, aber weder ſehr hoch noch ſehr geneigt, und dem Typus der Loncheriden wenig ähnlich. Ich zähle bei C. villosus s. insidiosus 15 Rücken— wirbel mit ebenſovielen Rippenpaaren, worunter 8 oder gar 9 wahre; 6 Lenden-, 4 Kreuz- und 27 — 29 Schwanzwirbel, je nach der ver ſchiedenen Länge des Schwanzes ). Das Schlüſſelbein iſt nicht bloß vorhanden, ſondern ſogar recht ſtark, wegen der kletternden Bewegung. Die Extremitäten find übrigens nicht grade beſonders kräftig im Knochenbau, der Oberarm hat nur einen ſchwachen Muskel— kamm oben neben dem Gelenkkopf, dem Oberſchenkel fehlt er, wie bei den Stachelratten; Schienbein und Wadenbein find völlig ge— *) Cüvier giebt bei Synetheres prehensilis 16 Rücken -, 5 Lenden-, 3 Kreuz— und 30 Schwanzwirbel au. 220 Fünfte Fam. Nagethiere trennt, bis zum Grunde. Die Pfoten zeichnen ſich durch ein ſehr ftarfes Krallenglied aus und haben vorn wie hinten einen bloß eingliedrigen Daumen, dem alſo das Krallenglied ganz fehlt; — dagegen iſt das innere Keilbein mit einem ſtarken beilförmigen Anhange verſehen, der wagrecht von der Außenfläche abſteht und die Sohle ſo breit macht. Ueber die Lebensweiſe beichten alle Beobachter, daß die ſüd— amerikaniſchen Stachelſchweine langſame Thiere ſeien, welche gemäch— lich die Bäume beſteigen und von ihren Früchten ſich ernähren; ſie vertheidigen ſich nicht activ, ſondern nur paſſiv durch ihre Stacheln, indem ſie ſich zuſammenkauern, und dem Feinde das Stachelkleid entgegenſträuben; berührt geben ſie einen winſelnden Ton von ſich. Daß ſie bloß nächtliche Thiere ſeien, wird von Rengger beſtritten; indeß verhielt ſich das Individuum, welches ich 3 Wochen lebend beſaß, am Tage ſtets ruhig, während es bei Nacht ſeine Kiſte ver— ließ und wenn es eingeſperrt wurde, mit großer Anſtrengung ſich einen Ausgang bahnte, im Zimmer umherkletterte, ſelbſt auf den Tiſch ſich begab und dort aus dem Waſchgeſchirr Waſſer trank. Seine Lieblings-Nahrung beſtand in Bananen, die es ebenfalls nur bei Nacht verzehrte. Die bekannten Arten ſcheinen zwar alle in Braſilien vorzukom— men, aber verſchiedene Bezirke zu bewohnen; deshalb werde ich ſie kurz definiren und mich länger nur bei der Spezies aufhalten, die ich ſelbſt beobachtete. A. Stachelſchweine mit vollſtändigem Stachelbeſatz, der das Haarkleid überwiegt und ſelbſt auf die Kehle, die Bruſt und den Bauch ſich erſtreckt. Synetheres Ar. Our. 1. Cercolabes prehensilis Linn. Brandt a. a. O. 396. 1. Taf. IX, Fig. 5—7, eran. — A. Wagn. Schreb. Suppl. IV. 30. 1. — Waterh. Mamm. II. 410. — Hystrix prehensilis Linn. S. Nat. I. 76. 2. Syneth. prehens. Fr. Cuwv. Mem. d. Mus. IX. 433. pl. 20, Fig. 3, 4. eran. Ej. et Geoffr. hist. nat. d. Mammif. III. Jivr. 46. Le Coendou. Coandu Marcegr. hist. nat. Bras. 233. Faſt vollſtändig von Stacheln bekleidet; die Stacheln alle drehrund, unten weißlich, dann ſchwarzbraun mit weißer Spitze oder weißer Binde. — &att, Cercolabes, 221 Unter den ſüdamerikaniſchen Stachelſchweinen ift dieſe Art die aus— gebildetſte Form; ſie hat die dickſte, breiteſte, hoch aufgeworfene Naſe, eine gewölbtere Stirn, ein vollſtändiges Stachelkleid, unter dem die Haare verloren gehen, und den ſtärkſten, an der Spitze breit nackten Schwanz; die Stacheln ſind auf dem Rücken am längſten und verkürzen ſich nach den Seiten, bis ſie an der Innenfläche der Beine und am Bauch allmälig in ſteife, ſtraffe Borſtenhaare übergehen; die längſten Stacheln meſſen über 4 Zoll, ſind unten dünn, dann drehrund, gleich dick und endlich fein zu— geſpitzt; an der unteren verſteckten Hälfte findet man ſie öfters etwas abgeplattet, wie ſeicht gefurcht; ihre Farbe iſt unten weißlich oder etwas gelblich, in der Mitte heller oder dunkler braun, zuletzt weiß. Die langen Schnurren ſind ſchwarz. Die Borſten der Beine und Bauch— fläche gleichen den Stacheln in Farbe und Zeichnung, und ähnliche Haare ſtehen zerſtreut zwiſchen den Stacheln; der Schwanz iſt nur zur Hälfte mit Stacheln beſetzt, dann ſteifborſtig, zuletzt nackt und hier ſehr regel— mäßig getäfelt geringelt. Die Krallen ſind ungemein groß und ſtark. — Ganze Länge 3’ 1“ der Schwanz davon 1“ 8½“; Kopf von der Schnautze bis zum Ohr 2¼ “. — Die Art ſcheint vorzugsweiſe den nördlichen Gegenden Braſiliens, nahe am Aequator, anzugehören; ſie verbreitet ſich durch Columbien bis Mexico, und geht ſüdlich bis Minas geraes hinab. Ich habe ſie freilich dort nicht beobachtet, aber Herr Dr. Lund führt ſie in ſeinem Verzeichniß der Thiere im Flußthal des Rio das Velhas (J. I. IV. 63.) mit auf. Anm. Hr. Ak. Brandt hat ein Individuum, bei welchem die Stacheln auf der ganzen oberen oder vorderen Seite bis faſt zur Spitze hin gefurcht, d. h. der Länge nach vertieft ſind, als C. platycentrotus unterſchieden (a. a. O. 399. 2. Taf. II.). Es iſt lediglich Folge der noch unvollendeten Stachelbildung; ein Thier mit ſehr jungen Stacheln, wie das mir vorliegende Exemplar deutlich zeigt. — B. Stachelſchweine mit vorwiegendem Haarkleide, über welches die Stacheln nur ſtellenweis hervorragen; Kehle, Bruſt und Bauch bloß behaart. Sphingurus Ar. Cuv. 2. Cercolabes villosus Our. Waierh. Mamm. I. 427. Cerc. insidiesus Brandt, a. a. O. 407. 4. Taf. IV. u. Taf, X. Fig. 5 — 7, cran. A. Wagn. Schreb. Suppl. IV. 31. 3. Hystrix insidiosa Licht. Kuhl. Beitr. 71. — Pr. Max s. Wied Beitr. II.. 434. 1. — Dess. Abbild. Fig. 28. — and. et D’Alt. Scel. d. Nageth. II Taf. 11. Sphiggurus villosus, Fr. Cub. Mem. d. Mus. IX. 434. — Sph. spinosus Renyg. Säug. v. Parag. 242. El Cuiy, Azara, Quadr, II. 55. No. 41. — Trad. franc. II. 105. 222 Fünfte Fam. Nagethiere. Hell gelbgrau (alt) oder röthlich gelb (jung), mit langem, weichem Haar— kleide; die Stacheln am Grunde ſchwefelgelb, dann weiß, am Ende ſchwarzbraun mit rothgelber Spitze; Schwanz beträchtlich kürzer als der Rumpf. — Pelz in der Jugend auf dem Rücken ſchön rothgelb, gegen den Bauch hin blaſſer, iſabellfarbener, an der Innenſeite der Beine grau— licher; allmälig mit zunehmendem Alter immer trüber gelbgrau gefärbt, endlich im höheren Alter faſt greis; das Haar ungemein weich anzu— fühlen, ſeidenartig fein, leicht gewellt, in der Tiefe allmälig braungrau. Zwiſchen dieſem dichten, weichen Haarkleide ſtehen ſteife Stacheln von 1—2½ Zoll Länge, welche nur auf dem Scheitel, an den Backen, am Halſe, den Rumpfſeiten und dem Schwanzgrunde deutlich aus dem Haar— kleide hervorragen, aber überall vorhanden ſind, nur nicht an der Kehle, der Bruſt, dem Bauch und den Beinen; dieſe Theile haben nur einen weichen, wollig ſeidenartigen, z. Th. mit Borſten gemiſchten Pelz. Jeder Stachel iſt am Grunde haardünn, dann verdickt er ſich ebenſo ſchnell, wie ein Federkiel, behält ſeine Dicke bei und ſpitzt ſich erſt am Ende langſam zu. Bis dahin ſind die meiſten Stacheln hell gefärbt, am Grunde gewöhnlich ſchwefelgelb, dann weiß; oben, wo er anfängt, ſich zu verjüngen, wird er braun, das bald in ſchwarz übergeht; die äußerſte Spitze iſt orangeroth, rauh anzufühlen; unter dem Schwanz ſtehen mei— ſtens ſolche rothgefärbte Stacheln, gegen den Kopf hin werden die roth— gelben Spitzen immer kürzer; manchen Stacheln fehlen ſie ganz. An den Seiten und am Hinterrücken nehmen ſie in der Länge zu, werden bis gegen 2½ Zoll lang, die braune Farbe breitet ſich mehr gegen die Mitte aus und die orange Spitze wird ½ Zoll breit. Dieſe längeren Stacheln ſcheinen beſonders im Winterkleide oder im höheren Lebensalter aufzutre— ten. Die jungen ſchön rothgelben Thiere haben auch hellere Stacheln, indem die braune Stelle ſich verkürzt oder ganz fehlt; wo ſie recht deutlich iſt, pflegt ſie bis zur Spitze zu reichen. — Die faſt nackte fleiſchfarbene Naſe iſt ungemein dick, hoch kantig; der kahle Augenring fleiſchfarben; das Ohr trägt innen einen langen Haarbuſch; die Beine ſind von ziem— lich weichen Haaren bedeckt, ihre Sohlen fleiſchfarben, die Krallen braun; das nackte Ende des Schwanzes iſt auch fleiſchfarben, undeutlich und ſchwach geringelt. Ganze Länge 26“, der Schwanz allein 11”, der Kopf 3“; — ein ſehr junges Thier von 13“ Geſammtlänge hat nur einen Schwanz von 5“ und einen Kopf von kaum 1“ bis zum Ohr. Dies Stachelſchwein, von den Braſilianern Ourigo-cocheiro oder Ourigo-eaixeiro genannt, iſt in dem ganzen von mir bereiſten Strich Braſiliens ein allbekanntes, wenn auch nicht grade gemeines Thier, das Gatt. Cercolabes. 223 ſich in den Wäldern aufhält, die Bäume beſteigt und beſonders von mehlhaltigen Früchten ſich nährt. Ich erhielt bald nach meiuer Ankunft in Rio de Janeiro ein lebendes Exemplar, das nach dortiger Gewohn— heit der Länge nach an einen Knüppel gebunden und jämmerlich zer— ſchlagen war, ſo daß das arme Geſchöpf die erſte Zeit nach dem Ab— löſen kaum gehen konnte, ſich aber doch in einigen Tagen ganz wieder erholte. Es ſaß bei Tage ruhig in ſeinem Kaſten, völlig zuſammenge— kauert, und gab, wenn es berührt wurde, einen winſelnden Ton als deutliches Zeichen des Unbehagens von ſich; unſanfter behandelt ſträubte es ſein Stachelkleid und ließ ſofort bei jedem Angriff mindeſtens ein Dutzend Stacheln fahren. Nichts konnte es am Tage zur Bewegung veranlaſſen, ſowie es aber Nacht und alles ſtill geworden war, ſetzte es ſich in Marſch; ich hörte es nun deutlich mit vernehmbarem Schmatzen ſeine Bananen verzehren und wenn es ſich geſättigt hatte, im Zimmer herumwandeln. Jetzt kletterte es mit großer Sicherheit, aber ſtets lang— ſam, an den Gegenſtänden herum, ſtieg auf den Tiſch am Bein in die Höhe, bog ſicher über die vorragende Tiſchplatte und ſetzte ſich auf den oberen Rand der Waſchkanne, um zu trinken. Im Sitzen hatte es ſtets beide Beine dicht neben einander aber die Füße ſehr auswärts geſtellt, ſo daß die Zehen faſt ſenkrecht abſtanden; ſo kletterte es auch, wobei es die breite, fleiſchige Sohle feſt an die ſcharfen Kanten der Gegenſtände andrückte und ſie mit dem breiten aber dicken, fleiſchigen Ballenrande umklammerte. Es hielt ſich auf dieſe Weiſe ſehr feſt und konnte nur mit Gewalt herunter geriſſen werden. Dabei machte es nie einen Ver— ſuch zur Flucht, ſondern ließ den Feind ruhig herankommen, wo es auch war; duckte ſich nieder, ſträubte die Stacheln und winſelte wie es berührt wurde. Wenn ich ſeinen Kaſten zur Nacht mit einem Deckel verſchloß, ſo arbeitete das Thier an der Stelle der Fuge, wo ſie am breiteſten war, ſchnell und heftig ſich eine Oeffnung, indem es die Ränder in gro— ßen Fetzen abnagte und durch Einklemmen des Körpers das Loch erwei— terte, bis es hindurch konnte. Es ſcheint eine große Kraft in ſeiner ge— ſammten Muskulatur zu beſitzen. Ich hatte das Thier 3 Wochen bei mir im Zimmer und überließ es, als ich abreiſte, einem Freunde zur Aufbewahrung, um es wo möglich lebend nach Europa zu nehmen; allein dem entwiſchte es ſchon in den erſten Tagen. Ein zweites ganz ähnli— ches, gelblichgrau gefärbtes Individuum ſah ich dicht vor Barbacena todt am Wege liegen, aber ſchon ziemlich zerfetzt; das dritte ganz junge, von ſchön morgenrother Farbe, erhielt ich in Lagoa ſanta. Es hat außer der Farbe noch mancherlei kleine Abweichungen; namentlich ein viel dich— 224 Fünfte Fam. Nagethiere. teres Haarkleid, einen ſehr kurzen Schwanz ohne alle Stacheln und lange ſteife Schnurrborſten an den Schultern und Schenkeln, die ebenſo weit abſtehen wie die der Lippe. Alle dieſe ſteifen Haare ſind nicht ſchwarz, ſondern gelb, mit einem ſchwarzbraunen Ton in ihrer Mitte; auf dem Oberarm ſtehen fie in einfacher Reihe etwa 4 — 5, auf dem Oberſchenkel in doppelter; auch auf der Bruſt ſtehen einige ebenſolche, etwa 3“ lange Borſten; das Haarkleid der Bauchmitte iſt ſtark gekräuſelt und die Pfoten ſind obenauf viel länger behaart, als bei alten Thieren. Einen ſehr un— angenehmen Geruch konnte ich an meinem lebenden Exemplar nicht be— merken, es roch zwar eigenthümlich, aber nicht grade ſehr widerlich; ich ſchiebe das mehr auf Rechnung der faulenden Nahrung in der Kiſte und des Unraths, als auf eine beſondere Abſonderung des Thieres. Ich be— ſaß es vom 26. Nov. bis zum 16. Dec. Anm. 1. Die ausgewachſenen Individuen, welche ich beobachtete, waren weder ſo dunkel bräunlich, wie das vom Prinzen zu Wied gegebene Bild, noch ſo ſchön röthlich am Rücken, wie die Abbildung bei Brandt; der Ton, den dieſes Bild an den Seiten hat, war auch am Rücken der herrſchende bei meinen Thieren. Ich vermuthe, daß das Original der Brandt ' ſchen Abbil— dung noch ſehr jung iſt. Am Kopf iſt die Naſe total verfehlt, fie gleicht ganz der des Coendou von Fr. Cuvier in der Form, bleibt aber hinter ihr in der Größe etwas zurück (ſiehe Water. Mamm. II. Taf. 6, Fig. 6). Das Bild in der hist. nat. des Mammiferes von Wer ner ift überhaupt vortrefflich und das einzige naturgetreue, welches ich kenne. Denkt man ſich einen etwas klei— neren Kopf und ſtatt der Stacheln ein vorwiegendes Haarkleid, ſo hat man in dieſem Bilde das Coendou auch das des DOurico Caixeiro, den Azara unter dem Namen Coiy beſchreibt; — wenig gelungen iſt die viel zu dicke Zeichnung in Mater. Mamm. II Taf. 21, Fig. 2. — 2. Cercol. affinis Brandt, à. a. O. 412. 5. Taf. V, ſtimmt ſo ſehr mit der Abbildung, welche der Prinz zu Wied a. a. O. von C. insidiosus gegeben hat, daß man dieſelbe dahin rechnen muß. Dieſer dunklere braune Farbenton eines Theils, dann der unterhalb am Grunde nicht gelbe, ſondern bräunliche Schwanz und die breiten ſchwarzbraunen, an der Spitze ſelten orangegelben Stacheln dürften dieſe Art von C. villosus gut unterſcheiden. Mehr Gewicht würde ich übrigens darauf legen, daß der Schädel nach Brandt's Figur (a. a. O. Taf. X, Fig. 8— 9) entſchieden flacher, im Schnautzentheil kürzer und im Hinterkopf län— ger erſcheint, als der von C. villosus, Darnach halte ich die Selbſtſtändigkeit der Art nicht für zweifelhaft. Die Heimath des einen von Hrn. v. Langs-⸗ dorff geſammelten Exempl. iſt nicht näher bekannt; wenn aber das des Prin— zen zu Wied auch dahin gehört, ſo würde ſie in das Küſtengebiet nördlich vom Rio Eſpirito Santo zu ſetzen ſein. Ich habe kein ſo braunes Stachel— ſchwein auf meiner Reiſe angetroffen. 3. D' Orbigny's Angabe nach Berichten der Indianer, daß die Stachel— ſchweine im Sommer ihr langes Haarkleid verlören und bloß von Stacheln be— kleidet ſeien, iſt wenigſtens für dieſe braſilianiſche Art nicht gegründet; ich habe meine Exemplare im Sommer (November u. December) völlig mit Haaren überdeckt gefunden. — Gatt. Cercolabes. 225 Anhang. Außer den vorſtehend beſchriebenen oder charakteriſirten Arten wer- den noch folgende Spezies aus Braſilien erwähnt. 1. C. nigricans Brandt a. a. O. 403. 3. Taf. VII. u. Taf. X. Fig. 2 u. 3. Schwärzlich von Farbe; auf dem Kopfe, Rücken und den Seiten mit bräunlich rothgelbem Anflug, der Bauch und die Beine weißlich; die Sta⸗ cheln kurz, 1— 1¼“ lang, ziemlich vorwiegend, am Grunde weiß, am Ende ſchwarz, z. Th. mit rothgelber Spitze; der Schwanz ſchwarz, die untere Seite am Grunde gelblich gefärbt. Ganze Länge 23%“, der Schwanz 9“, der Kopf 2“. — Hierher gehört wahrſcheinlich C. Sphigg. spinosus Fr. Cuv. Mem. d. Mus. IX. 433 u. Diet. d. sc. nat. XI. 11. 534. 2. C. melanurus Natt. Wagn. Schreb. Suppl. III. 34. 5. Zottig behaart; die Haare lang, am Grunde ſchwarz, am Ende ſchwefelgelb; die Stacheln nicht ſehr lang, ſchwefelgelb, am Ende eine kurze Strecke braun; Schwanz ſehr lang, faſt ganz ſchwarz, nur der Grund auf der Oberſeite wie der Rücken gefärbt. — Ganze Länge 30 — 33“, der Schwanz 15 — 16“. — Vom Amazonenfluß. 3. C. nyethemerus Kuhl Beitr. 71. — Waterh. Mamm. II. 417. Iſt nach Waterhouſe einerlei mit v. Tſchudi's Sph. bicolor (En. per. 186. th. 15) und gehört den nordweſt ichen Theilen Braſiliens an. Die Art hat bloß ein Stachelkleid, ohne überwiegende Haare und ſteht dem C. prehensilis nahe. 4. C. subspinosus Licht. — Wagn. Schreb. Suppl. IV. 35. — Pr. Max. Beitr. II. 440. — Iſt gar kein Cercolabes, ſondern nach dem Bau des Schädels eine durchaus eigene, ſchon an ihren langen, dünneren, mehrmals wellig geſchlängelten Stacheln leicht kenntliche Gattung, welche ſich theils an die Loncheriden, theils an die Cölogenyiden anſchließt. Gray hat ſie unter dem Namen Chaetomys aufgeſtellt und Waterhouſe fie weiter be⸗ gründet (Mammal. II. 399.); fie iſt mit Bietet’8 Plectrochoerus (Rev. Zool. 1844. 225.) identiſch. Ihr Gebiet, das nördliche Braſilien neben und ober⸗ halb Bahia, liegt außerhalb der von mir berührten Gegenden, weshalb ich die Form nicht weiter beſpreche. — 5. Subungulati. Wieder, eine beſondere Gruppe der Nager, welche für Suͤd— Amerika charakteriſtiſch iſt und dieſen Erdſtrich noch ausſchließlicher bewohnt, als die früher betrachtete Abtheilung der Muriformes; kein einziges Mitglied verbreitet ſich bis Nord-Amerika hinauf, ja nicht einmal bis nach Mexico und den großen weſtindiſchen Inſeln dehnen ſie ſich aus; dagegen ſtreifen ſie vom nördlichen columbiſchen Küſtenrand bis an die Magelhaens-Straße nach Süden. Sie haben weder ſehr große, lang hervorragende Ohren, noch einen äußerlich vorſpringenden haarigen Schwanz; dadurch allein ſchon unterſcheiden ſie ſich von allen anderen Nagethiergruppen glei- Burmeiſter foften. Ueberſ. I. 15 226 Fünfte Fam. Nagethiere. chen Ranges; ihre Ohren ſind zwar breit, aber, mit Ausſchluß von Dolichotis, nicht hoch, dünn und fein behaart oder faſt nackt; ihr Pelz iſt kurz und eher ſtraffhaarig als weich; ihre Pfoten haben in den meiſten Fällen ungleiche Zehen, vorn in der Regel vier, oft nur drei, hinten gewöhnlich drei; nur ein Mitglied hat vorn und hin— ten fünf, indem der ſonſt fehlende Daumen und die kleinſte Außenzehe ihm geblieben ſind, aber der Daumen iſt unkenntlich klein, obgleich ſelbſt der Nagel nicht an ihm fehlt. Trotzdem ſind die Pfoten lang, beſonders die hinteren, und ihre Zehen ſtets mit ſtarken, aber ſtumpfen Nägeln beſetzt, die mitunter das Anſehn kleiner Hufe haben. — Am Skelet ſpricht ſich im Schädel eine gewiſſe Aehnlichkeit mit dem der Muriformen aus; namentlich in allgemeiner Streckung deſſel— ben, der breiten Stirn, den ſcharfen, mitunter ſogar zackigen Orbital— rändern; dem großen, mehr ovalen, als runden Loch im proc. zygo- maticus des Oberkiefers; der Zahl von vier gleichgroßen, aber wurzelloſen Backzähnen und der ſtarken Entwickelung des proc. stylomastoideus, der ſelbſt die beträchtliche Größe deſſelben bei Lon- cheres und Capromys noch ſehr übertrifft; dagegen haben die Subungulati weder den erhöhten proc. spinosus am zweiten Rückenwirbel, noch das vollſtändige Schlüſſelbein; letzteres iſt bei ihnen ebenſo dünn und ſchwach, wie der ſonſt ſtarke Muskelkamm am Oberarm niedrig und leiſtenartig. Schienbein und Wadenbein bleiben zwar getrennt, liegen aber unten ſchon ſehr nahe neben ein— ander, was mit der viel ſchwächeren Bildung des Wadenbeins har— monirt. Eine eigenthümliche Annäherung an den Typus der Haaſen ſpricht ſich beſonders in der ſtarken Entwickelung der Lendenwirbel aus; nicht bloß ſehr hohe Dornfortſätze, ſondern auch ſehr lange abſtehende, ſchiefe Querfortſätze ſind für dieſe beiden Familien gemein— ſame Charaktere. In der Lebensweiſe ſtimmen die Mitglieder nicht ſehr überein; keins von ihnen klettert oder beſteigt die Bäume, dagegen finden ſich mehrere Erdgräber und ſelbſt ein großer Freund des Waſſers unter ihren ziemlich zahlreichen Repräſentanten. — Nach dem Gebiß zerfallen ſie in 2 natürliche Unterabtheilungen, nämlich in die Coelogenyiden mit abgerundeten elliptiſchen Falten in den Backzähnen, und in Caviinen mit ſcharfkantig winkeligen Gatt. Coelogenys. 227 Falten; jene nähern ſich im Zahnbau mehr den Stachelſchweinen, dieſe den Haaſen. a a. Goelogenyidae. Vier gleichgroße Backzähne von faſt kreisförmigem Umriß mit nach innen weiteren elliptiſchen Falten, die ſich ſchon ſehr früh z. Th. zu Inſeln abkauen, bilden den gemeinſamen Charakter. Jeder fertige abgekaute Backzahn hat im Oberkiefer innen, im Unterkiefer außen eine kurze ſtarke Schmelzfalte, und wird an der gegenüberſtehenden Seite von einem in der Jugend 3 mal gefalteten, im Alter faltenloſen Schmelzſaume eingefaßt; alsdann treten auf der Kaufläche 3 — 4 lang⸗ gezogene, quergeſtellte, ſchmale Inſeln auf, die allmälig immer kurzer und kleiner werden. Die Schneidezähne find ſtark nach vorn gewölbt, ſchoͤn gebräunt, die unteren am Endrande leicht gerundet. Der Schnautzen— theil des Schädels iſt länger, die Stirn breiter als in der folgenden Gruppe, und hinter dem oberen Augenrande mit einem kurzen Orbital— fortſatz verſehen ); das Haarkleid ſtraff, kurz, anliegend; der kurze Schwanzſtummel unbehaart. Die Pfoten haben lange, ſchmale, ſtumpfe, wenig gewölbte Krallen. 36, Gatt. Coelogenys Fr. Cuv. Fünf Zehen an allen Füßen, die vier äußeren ſtark, mit großen ſcharfkantigen Nägeln; der Daumen an beiden ſehr klein, rudimentär, doch nicht ohne Kralle; an der Innenſeite der Wangen große Taſchen, welche von dem ſchildförmig nach unten erweiterten Jochbogen bedeckt werden, gleichſam im Jochbogen ſtecken. — Nur eine durch den ganzen mittleren Theil Südamerika's ver— breitete Art iſt bekannt. Coelogenys Paca aut. Cub. Ren. anim. I. 222. — Renyyer, Säug. v. Parag. 251. — Wagn. Schreb. Suppl. IV. 52. 1. — Waterh. Mamm. II. 364. *) Dieſer kleine proc. orbitalis posterior erinnert an den Bau der Sciurinen und weiſt auf die Verwandtſchaft mit den Leporinen hin. In geringerer Andeutung, als ſcharfe, ſpitze Ecke, haben ihn ſchon Capromys, Habrocoma, Octodon und Ctenomys, aber nicht die Loncheriden. 15 228 Fünfte Fam. Nagethiere. Mus Paca Linn. S. Nat. J. 81. 6. — Cavia Paca Schreb. Säugeth. IV. 609. tb. LS Le Paca Buff. X. 269. tb. 43 u. Suppl. III. 203. tb. 35. EI Pai Azara Quadr. II. 14. No. 35. Tr. fr. II. 20. Coelogenys fulvus et subniger, Fr. Cuv. Mem. d. Mus. X. 203. tb. 9. f. 14. — Desm. Mamm. 361 u. 362. — Pr. Max S. Wied Beitr. II. 454. Paca Marcgr. hist. nat Bras. pag. 224. — Röthlich braun oder graulich braun; an jeder Seite des Rumpfes 4 — 5 Rei- hen weißlicher Tüpfel; die Bauchfläche weißlich, die Nägel horngraugelb. — Der ganze Körperbau des Paca hat etwas gedrungenes, der Kopf iſt dick und breit, die Schnautze ebenfalls, wenig vorgezogen, bis zum Rande der Naſenlöcher behaart; die dicken Lippen tragen einige ſteife, 4 — 5 Zoll lange, weißliche Schnurren; auf der Backe und über dem Auge ſteht eine andere Gruppe ähnlicher aber ſchwarzer Haare; die Oberlippe iſt geſpalten, das Auge nicht grade groß, etwas mehr nach oben gewendet als gewöhnlich, die Iris iſt braun; das Ohr kurz, oben abgerundet, am vordern Rande umgeſtülpt, wenig und ſchwach behaart; der Hals dick, grade, mit Kopf und Rücken in gleicher Flucht; der Rumpf lang, ziemlich dick, mehr drehrund als ſeitlich comprimirt; der Bauch ziemlich hängend, die Beine eher kurz als lang zu nennen, ziemlich kräftig, die Zehen etwas geſperrt, die Nägel gerundet, die 3 äußeren nach außen, der innere nach innen ſcharfrandig; der Schwanz bildet einen kurzen am Ende nackten Höcker. Die Hoden liegen in der Bauchhaut und bilden eine bloße Auf— treibung, die Ruthe enthält einen kleinen Knochen und die Eichel iſt mit ſteifen knorpeligen Stacheln beſetzt; das Weibchen hat 4 Zitzen, 2 am Bauch, 2 vorn an der Bruſt. — Das Haarkleid des Paca iſt ſtraff und derbe, enge anliegend, kurz; die untere Hälfte der Haare iſt gelblich weiß, die obere röthlich, gelblich oder graulich braun. An den Seiten des Rumpfes laufen vom Halſe her 5 Reihen weißliche Tüpfel, wie mit der Fingerſpitze gemacht, herab, die bald mehr rund, bald mehr oval find; in den 2 oberen Reihen bleiben die Flecken mehr getrennt, an den 3 unteren ſind ſie länglicher, berühren ſich z. Th. oder fließen gar in ganze Streifen zuſammen; die unterſte Reihe nähert ſich ſchon ſehr dem Bauch, der allmälig anfängt heller zu werden und zuletzt, d. h. auf der Mitte, wie die Innenſeite der Beine, eine ganz weißliche Farbe annimmt. Die Grundfarbe ſpielt nicht bloß in verſchie— denen Tönen, ſondern auch in verſchiedener Intenſität; die Individuen, welche ich zunächſt bei Rio de Janeiro ſah, waren röthlicher braun, an— dere in nördlicheren Gegenden am Rio da Pomba mehr graubraun; ſie werden aber noch dunkler und am Rücken ſogar ſchwärzlich braun. — Gatt. Coelogenys. 229 Ganze Länge 23 — 26“, des Kopfes 5 — 57/ “, des Rumpfes 16— 19“, des Schwanzes 3 — 4“; mittlere Höhe 11 — 13". — Vom inneren Bau gedenke ich nur des Skelets, weil ich die Einge— weide nicht ſelbſt unterſuchen konnte; auch hat ſchon Rengger davon eine ausreichende Schilderung gegeben (a. a. O. S. 254). Am Schädel fällt die enorme Entwickelung des Jochbogens ſogleich auf; ſie rührt beſonders von der auffallenden Größe des proc. zygomaticus am Oberkiefer her, der über die Hälfte des ganzen Jochbogens einnimmt. Derſelbe bildet eine breite, ſcharfe, nach außen gewölbte, runzelig unebene, nach innen hohle und glatte Platte, deren Ausdehnung einer Taſche wegen an der Innen— ſeite der Wangen da iſt, welche die ganze Höhle im proc. zygomaticus ausfüllt, das eigentliche os zygomaticum aber nicht mehr erreicht. Die Höhle wird von einer Duplicatur der inneren Backenhaut gebildet, iſt bei⸗ nahe 2” tief, 1“ breit und hat eine fo enge Mündung, daß nur die Finger— ſpitze hineindringen kann. Der Paca beherbergt darin Nahrungsreſte, ge— wöhnlich aber findet man ſie leer. Die Außenfläche des Knochengerüſtes, welche dieſe Höhle bedeckt, iſt bald mehr, bald weniger runzelig uneben; ganz beſonders rauh bei alten kräftigen Männchen, ziemlich glatt dagegen bei den Weibchen, bei denen die Knochenplatte überhaupt weniger in die Breite geht. Durch dieſe Auftreibung des Jochbogens wird übrigens das Loch im proc. zygomaticus etwas verengt, ſo daß es einen relativ kleineren Umfang hat, als bei den übrigen Familiengliedern, auch an ſeinem untern Rande in eine Längsfurche übergeht, die den anderen Gattungen fehlt. Eine zweite vom Orbitalrande her über das Loch hin am Naſenrande verlau— fende runde Furche iſt ebenfalls dieſer Gattung eigenthümlich, ſie ſondert die Stirn und den Naſenrücken ſcharf von den benachbarten Gegenden ab. — Am Schädel des jungen noch ſaugenden Paca iſt der Jochbogen ganz ähnlich geſtaltet, aber der Antheil des proc. zy gomaticus daran rela⸗ tiv geringer; erſt allmälig nimmt derſelbe immer mehr Ueberhand und in ſeiner Größe iſt das Alter des Thieres angedeutet. Auch die beiden Fur— chen fehlen dem jungen halbwüchſigen Paca. Das Gebiß, wovon ich alle Stadien der Entwickelung kenne, tritt ſehr allmälig auf. Das junge noch ſaugende Thier erhält zuerſt die Schneidezähne, allein ſo lange daſſelbe ſaugt, ſind ſie ſtumpf zugerundet und mit einem knorpeligen Aufſatz verſehen, der ſpäter abfällt. Die Bad- zähne brechen gegen Ende der Säuglingsperiode durch, d. h. einzeln, einer nach dem anderen, und beſtehen in früheſter Zeit aus iſolirten Schmelz— platten, die einzeln auf der ſpäteren Kaufläche zugerundet und mit warzen— förmigen Höckern beſetzt ſind. Jede Platte hat 2 ſolcher Warzenquerreihen 230 Fünfte Fam. Nagethiere. neben einander, d. h. mit andern Worten: die Schmelzplatte iſt einmal Uförmig ſo umgeſchlagen, daß die Mündung nach innen gegen die Zunge zu liegt. Allmälig verwachſen nun dieſe Platten innig mit einander in ihrem untern Theile und es bildet ſich daraus die gemeinſame Wurzel des Zahnes. Merkwürdig iſt, daß dieſe früheſten Zähne relativ viel länglicher ſind, als die ſpäteren bleibenden, obgleich ſie nur aus ebenſovielen Platten beſtehen. Aber dafür hat der junge Paca überhaupt nur zwei Zähne an jeder Seite, während der alte vier beſitzt. Da der zweite hintere von dieſen beiden Milchzähnen ganz den Bau zeigt, welchen der hinterſte Zahn des ausgewachſenen Thieres beſitzt, der erſte aber viel größer iſt, ſo er— giebt ſich daraus, daß dieſe beiden Zähne mit dem reiferen Alter ver— ſchwinden, d. h. geſchichtet werden, und zwar in der Art, daß hinter dem zweiten der vierte bleibende Zahn auftritt, an die Stelle der zwei vor— deren aber drei friſche Zähne treten. Aus mehreren Verhältniſſen des zweiten dieſer drei ſpäteren Zähne geht hervor, daß er der älteſte von ihnen iſt; es wird alſo zunächſt zwiſchen dem erſten und zweiten Zahn ſich ein bleibender Zahn einſchieben und dann an die Stelle der beiden ihm benachbarten Zähne ſpäter je ein bleibender Zahn treten müſſen, oder nach Owen's Auffaſſung, der vorderſte Zahn wird nicht geſchichtet, ſon— dern als ſogenannter prämolarer Backzahn den dreien folgenden Molaren hinzugefügt. Von dieſen iſt der zweite und dritte geſchichtet worden, der vierte wird wie der erſte, nur einmal gebildet ). Ein Haupt⸗ charakter, das höhere Alter des zweiten Zahnes nachzuweiſen, bietet ſich in der Länge ſeiner Furchen an den Seiten dar; man wird bei aufmerkſamer Betrachtung finden, daß dieſelben, ſowohl außen, als auch innen, kürzer ſind, als an den benachbarten Zähnen, weil ſeine Krone ſchon weiter ab— gekauet iſt. Auch hat er einen etwas geringeren Umfang. An den vor mir liegenden Schädeln vom Paca, wie vom Aguti, ift das deutlich zu ſehen. Eben dieſe Schädel beweiſen auch, daß nach dem zweiten Zahn erſt der dritte folgt, und ſpäter als dieſer der erſte, welcher ſogar jünger iſt, als der vierte. Ihn, den erſten, finde ich von allen am wenigſten ab— genutzt. — Was übrigens den Bau der Zähne im Einzelnen betrifft, ſo hat jeder fertige Zahn auf der einen Seite eine, auf der anderen Seite drei ſchmale Falten; oben liegt die einzelne Falte nach innen, unten nach außen. Durch fortſchreitendes Abkauen nutzen ſich zuvörderſt die je drei Falten ab und werden zu ſchmalen queren Schmelzinſeln, von denen oben eine vor, ) Vergleiche die Odontographie ꝛc. S. 410, Gatt. Coelogenys. 231 zwei hinter der Hauptfalte von der anderen Seite liegen; unten ift es umgekehrt. Der hinterſte Zahn iſt größer als alle anderen und hat eine oder gar zwei Falten mehr, die dann von derſelben Seite mit der einzelnen Falte ausgehen; auch am erſten, demnächſt größten Zahne, pflegt eine ſolche acceſſoriſche Falte neben der Hauptfalte aufzutreten. Die Zahn— reihen ſtehen völlig parallel und die unteren weiter von einander, als die oberen; wie das der gewöhnliche Fall bei allen Nagern iſt. Darum ſind die oberen auch nach außen, die unteren nach innen geneigt. Das Rumpffkelet verräth die geſtreckte Form des Paca ſehr deut— lich; ſchon die Halswirbel ſind groß, ſtark, kräftig, aber nur der zweite allein mit einem ſehr hohen, breiten Kamm verſehen. Rippen tragende Rückenwirbel ſind 14 (vierzehn) vorhanden; die letzte Rippe iſt ſehr dünn und ſchwach, wenn auch nicht kurz; 7 Rippen ſtoßen unmittelbar an das aus 5 Wirbeln und dem langen proc. siphoideus gebildete Bruſtbein, die anderen 7 Paare find falſche. Die Dornen der beiden letzten Rücken— wirbel ſtehen ſenkrecht, die vor ihnen ſind nach-hinten, die Dornen der Lendenwirbel nach vorn geneigt. Unſer Skelet hat fünf von vorn nach hinten größere Lendenwirbel mit auffallend ſtarken Dorn- und Quer- fortſätzen. Das Kreuzbein beſteht anſcheinend aus vier Wirbeln, von denen der letzte ohne Unterſchied in den Schwanz übergeht, aber nur einer, der erſte, ſich mit dem Becken verbindet; ihre Dornen ſind hoch, breit und ſenkrecht geſtellt. Der kurze Schwanz enthält 9, oder höchſtens 10 Wirbel. Die Schlüſſelbeine ſind vorhanden, aber dünn und ſchwach; das Schulterblatt hat einen ziemlich elliptiſchen Umriß, eine ſcharfe obere Hinterecke und einen nach vorn ganz freien, am Ende Jförmig erwei— terten Kamm; das Becken iſt ſehr ſchlank, und der Kamm des Darm— beines ſtark abgebogen. Der Daumen beſteht aus 3 Gliedern, das Metacarpus- und Metatarſusglied mit eingerechnet, das Endglied iſt nur ein kleines Knötchen; an den übrigen Zehen hat es eine ſchlanke, ſpitze, faſt gerade Form. Hinten iſt auch die Außenzehe ſehr klein, nur ſo lang, wie das Metatarſusglied der vierten Zehe; vorn relativ viel größer. Der Paca findet ſich in ganz Braſilien in lichten feuchten Ge— büſchen, weniger im dichten Urwalde, hält ſich in einer ſelbſt gegrabenen Höhle unter Geſtrüpp oder Baumwurzeln auf und bringt den Tag meiſt ſchlafend in feinem angeblich 4 — 5 Fuß tiefen Baue zu. Mit einbrechender Dämmerung geht er ſeiner Nahrung nach, die aus Blättern, Blüthen und Früchten verſchiedener Pflanzen beſteht; zur Brunſtzeit hält er ſich paarweis zuſammen, ſonſt mehr einzeln. Er iſt ein ſtumpfſinniges, gleich⸗ gültiges Thier, das wenig vorſichtig leicht vom Jäger beſchlichen und 232 Fünfte Fam. Nagethiere. darum vielfältig erlegt, gewöhnlich aber in Schlagfallen gefangen wird. Man ißt ſein Fleiſch und rühmt es als ſehr wohlſchmeckend; ich fand es zu weichlich und dem unſerer Haaſen nicht gleichkommend. Dennoch iſt es, neben dem Aguti, das beſte kleine Wildpret Braſiliens. — Das Weibchen ſoll zweimal im Jahre werfen, zuerſt im Frühling (September), dann im Spätſommer (Februar), und wenigſtens das zweite Mal nie mehr als ein Junges; ich habe Mitte Decembers ein halb— wüchſiges junges Thier bei Rio de Janeiro erhalten und ſpäter mehrere alte ausgewachſene Individuen geſehen. Jenes junge Thier war kleiner als ein Kaninchen und höchſtens A Monat alt, es wird alfo wohl dem erſten oder Frühjahrswurfe entſtammt ſein. — 37. Gatt. Dasyprocta Allg. Zierlicher gebaute Thiere mit höheren Beinen, woran vorn vier Zehen und ein kleines Daumenrudiment, hinten überhaupt nur drei Zehen mit ziemlich langen, ſcharfrandigen Nägeln vorhanden ſind; eine Backentaſche iſt nicht da. — Süd⸗Braſilien beſitzt 2 Arten dieſer Gattung, andere gehören dem nördlichen Theile im Gebiet des Amazonenfluſſes an. 1. Dasyprocta Azarae Licht. Lichtenstein, Verz. d. Doubl. d. zool. Mus. z. Berlin. 13. — Wagn. e Suppl. IV. 39. 1. — Waterh. Mamm. II. 387. Das. punctata Gray, Ann. Nat. Hist. X. 264. — caudata Lund, Blik paa Bras. Dyr. III. 287. — Acuti Rengg. Säng. v. Parag. 259. El Acuti, Azar. Quadr. II. 21. No. 36. — Trad. franc. II. 26. — Gelbbrann, heller und dunkler geſprengt, der Rücken reiner braun, nach hinten zu vom Nacken an allmälig dunkler, das Gefäß und die Oberſchenkel rothgelb. — Länglicher, und wie es mir ſcheint, auch etwas hochbeiniger geſtaltet, die Außenzehe der Vorderpfoten viel kürzer, das Daumenrudiment deut- licher. Haarkleid ſtraff und borſtig, von vorn nach hinten allmälig län— ger, die Naſenränder nackt, die Lippen ſparſam mit kurzen weißlichen Härchen beſetzt, die langen, aber nicht ſehr zahlreichen Schnurren braun; 2— 3 über dem Auge ſtehen aufrecht, eine Gruppe im Bogen auf der Backe iſt nach hinten gerichtet. Jedes Haar hat unten eine graugelbe Farbe, die nach oben düſterer wird; dann folgen 1 — 2 abwechſelnd Gatt. Dasyprocta. 233 dunklere und hellere, ſchönfarbige rothgelbe Ringe, und zuletzt eine gelbe, öfter eine braune Spitze. Wo der dunklere Ton vorherrſcht, iſt dieſe braune Spitze ſehr lang und deutlich; wo der gelbliche Ton dominirt, fehlt ſie ganz oder iſt kurz und ſchwach. Schon auf der Stirn wird die Farbe mehr braun als gelblich, und dieſer Ton breitet ſich längs der Mitte des Rückens bis zum Schwanz hin aus, allmälig an Stärke zu⸗ nehmend. Das Krenz iſt faſt ſchwarzbraun, aber ſeine Haare haben in der Tiefe eine klare, faſt ſchwefelgelbe Farbe. Neben dieſem dunkleren Ton läuft ein mehr röthlicher her, der im Nacken und am Rücken einen roſtbraunen, auf den Schenkeln und dem Gefäß einen ſchön orangerothen Uebergang bildet; nach unten werden die Schenkel wieder roſtbraun und vom Hacken an reiner braun. Die Vorderbeine ſind gelbbraun, aber vom Handgelenk an dunkler. Kinn und Kehle ſind faſt weiß, ſehr kurz behaart; Vorderhals, Bruſt und Bauch matt gelbgrau, die Weichen und Innenſeite der Schenkel ſehr ſparſam behaart, der kurze Schwanz iſt völlig nackt, ebenſo die ganze Fußſohle bis zum Hacken und die Hand bis zur Wurzel. Die Nägel ſind ſchlanker, ſpitzer und feiner als bei der folgenden Art, und die Außenzehe der Vorderbeine ragt nur mit der Länge ihres Nagels über die deutliche Daumenwarze hervor. Das Gebiß muß, nach den Schneidezähnen zu urtheilen, etwas feiner ſein; letztere ſind vorn gebräunt, aber die oberen nicht viel ſtärker, als die un⸗ teren. — Länge 20”, Kopf bis zum Ohr 4“, das Ohr 1½¼ ½, breit, 1“ hoch, übrigens mit fo feinen Haaren beſetzt, daß es nackt und fleifch- farben erſcheint, auch der Augenrand iſt nackt; Vorderbeine 6“ lang, Hinterbeine 7½ “, Schwanz 7“, — Das beſchriebene Exemplar iſt ein Männchen. — Dieſe Art bewohnt das ſüdliche Braſilien und die inneren Gegen- den weſtlich von der Serra do Mar; Natterer fand ſie in St. Paulo, Dr. Lund in Minas geraes, Azara und Rengger in Paraguay bis an den Rio de la Plata; ſüdlicher ſcheint ſie nicht zu gehen. — Anm. D. eaudata Lund. hält Waterhoufe (Mamm. II. 189.) noch auf- recht; die Art ſoll etwas größer fein, als D. Azarae, relativ kleinere Ohren, einen längeren Schwanz (1“) und eine grauere Farbe beſitzen, die ſelbſt auf dem Kreuz vorwiegt, indem deſſen Haare ebenſo hell und dunkel geringelt find, wie die Seiten- haare. Dieſe Unterſchiede würden aber ſehr wohl auf jüngere, 1 — 2jährige Thiere, wie ſie Rengger beſchreibt, ſich zurückführen laſſen. 2. Dasyprocta Aguti Erxl. Desm. Mamm. 357. — Pr. Max. z. Wied, Beitr. II. S. 458. J. — Wagn. Schreb. Suppl. IV. 42. 2. — Waterh. Mamm. II. 376. Mus Aguti Linn. S. Nat. I. 80. 234 Fünfte Fam. Nagethiere. Cunieulus americanus Seb. Thes. I. 67. tb. 41. f. 2. Cavia Aguti Schreb. Säugeth. IV. 613. Taf. 172 A. Aguti s. Acuti, Maregr. h. n. Bras. 224. — Agouti Buff. h. n. VIII. 375. pl. 50 — 54. Cuiti der Braſilianer. Etwas plumper gebaut, die Färbung beſtimmter ſchwarz und gelb geſprengt, die ganze Kreuzgegend rothgelb; das Haarkleid länger, etwas weicher. — Der Kopf iſt etwas größer, die Naſe entſchieden breiter und die Kuppe weniger behaart, d. h. die Haare feiner und kürzer; Lippen, Kinn und Gurgel weiß, die langen Schnurrhaare ſchwarzbraun, ebenſo ge— ſtellt wie bei der vorigen Art. Die Haare ſchon von der Stirn an län— ger und darum weicher anzufühlen, obgleich nicht grade dünner; die läng— ſten auf dem Kreuz 3½ — 4“ lang, bei D. Azarae höchſtens 2 — 2½ “. Jedes Haar des Kopfes und Rumpfes bis zum Kreuz iſt unten nur ſehr wenig hell, es wird bald braun und an der Spitze ſchwarz; in der Mitte des braunen Theiles zeigen ſich je nach Befinden eine, zwei oder drei gelbe Binden, die ſich beſonders in der oberen Hälfte ſcharf abſetzen und einen deutlich geſprengten ſchwarz und gelben Farbenton bewirken. Längs der Körpermitte iſt er dunkler und die hellen Ringe ſpielen ins Rothgelbe, an den Seiten heller, gegen den Bauch nimmt die Helligkeit zu, doch iſt nur der Oberhals und die Weichengegend ganz einfarbig gelb. Von der Mitte des Rückens an werden die rothgelben Ringe der Haare breiter und bald ſo breit, daß nunmehr die Haare rothgelb gefärbt erſcheinen, mit ſchwachen braunen Ringen, woraus dann ein ſchöner dunkel orangener Sattel ent— ſteht, der die ganze Kreuzgegend und den Steiß nebſt dem Geſäß über— kleidet, aber nicht ſo weit auf die Schenkel übergeht, wie der rothgelbe Ton des Geſäßes der vorigen Art. Schon darin unterſcheiden ſie ſich leicht von einander, beſonders aber auch in der bei D. Aguti viel dunkleren Färbung des ganzen übrigen Körpers, dem der röthliche Ton abgeht, während der ſchwärzliche durchdringt. Auch die Beine werden nach unten immer dunkler, aber nur die Zehen ſind einfarbig braun. Ihre Nägel haben eine breitere Form, ſind vorn mehr zugerundet, und die Außenzehe der Vorderbeine iſt beträchtlich länger als der wenig bemerkbare Daumen. Die Ohren finde ich kleiner, namentlich ſchmäler und noch viel weniger behaart; die Schneide— zähne breiter und ungleicher gebräunt; die oberen ſehr viel dunkler als die unteren. Der Schwanz iſt etwas dicker, aber nicht grade länger, ebenfalls völlig nackt, gleichwie die Sohlen der Vorder- und Hinterpfoten. — Ganze Länge des Kopfes und Rumpfes 20“, der Kopf bis zum Ohr 4½“, mitt— lere Höhe 10”; Breite des Ohres 1“, Höhe außen 1“, innen 1¼ “; Schwanz 10“ lang. — Gatt. Dasyprocta. 235 Dieſe Art, das ächte Aguti, bewohnt das Küſtengebiet Braſiliens in den Walddiſtricten öſtlich von der Serra do Mar, von Rio de Janeiro bis über Bahia hinaus; es hält ſich in lichten Gebüſchen, wie im Urwalde, aber nicht grade in der Nähe des Waſſers auf, bleibt bei Tage in ſeinem Schlupfwinkel, ſtreift in der Dämmerung umher, iſt nirgends ſelten und überall ein geſchätztes Wildpret. Ich habe ſein Fleiſch nicht gekoſtet, es ſoll dem des Pacas nachſtehen; das Individuum, welches ich eine Zeit lang lebend in Neu-Freibung beobachtete, entſchlüpfte nach 14 Tagen, wo wir es ſchon für angewöhnt hielten, dennoch bei Nacht. Am Tage hielt es ſich, ſobald Menſchen in ſeine Nähe kamen, ſcheu zurückgezogen, und wenn man ſich ihm näherte, ſuchte es, wie die eingefangenen Haaſen, auf jede Art zu entkommen; allein gelaſſen, ging es im Zimmer umher, ſchnoberte beſtändig mit ſeiner breiten Naſe und ſuchte Nahrung. Es fraß Kohl, allerhand Früchte, Brod und andere Nahrungsmittel, am liebſten aber Manioc— knollen. Ueber die Paar- und Satzzeit habe ich nichts in Erfahrung gebracht, es wird darin mit dem Paca übereinkommen und ſoll nach Rengger 2, höchſtens 3 Junge gleichzeitig werfen. Man bekommt die— ſelben noch viel ſeltener, als die der Pacas, denn das Aguti iſt viel ſcheuer und behender; es entzieht ſich den Nachſtellungen mehr, als jenes. Das von mir beſchriebene Exemplar iſt ein Weibchen, deſſen Skelet ich ebenfalls beſitze. Am Knochengerüſt iſt eine in allen Theilen größere Zierlichkeit, im Vergleich mit dem des Pacas, nicht zu verkennen; namentlich der Schädel hat eine ſehr geſtreckte Form und ähnelt darin dem Typus der Loncheriden mehr; doch iſt die Naſe relativ viel länger, breiter und höher, der Orbital— rand ſtärker gebogen, etwas aufgeworfener und vorn über dem Thränen— bein mit dem Anfange einer ähnlichen, aber ſeichteren Furche verſehen, wie ich ſie beim Pacaſchädel erwähnt habe; das foramen zygomaticum des Oberkiefers iſt weit, und nach oben von einem minder ſcharfen Rande, als beim Paca, begrenzt. Derſelbe zieht ſich am Zwiſchenkiefer fort und bezeichnet hier den Verlauf des darin ſteckenden oberen Schneidezahnes. Statt der Furche am unteren Ende des großen Lochs iſt beim Aguti eine tiefe, ovale Grube, welche nach vorn durch ein kleines Loch in die Gaumen— fläche übergeht. Der hintere Orbitaldorn iſt ſtärker als beim Paca, der Jochbogen aber ſehr viel ſchwächer und überhaupt nur zart; der Unter— kiefer hat eine ſpitzere mehr aufgebogene Hinterecke, und der Gelenkkopf iſt nach hinten viel ſtärker ausgezogen. Die Schneidezähne ſind nicht ſo ſtark gewölbt und die Backzähne relativ etwas kleiner. In der Form und Zahl ihrer Schmelzfalten ſtimmen ſie dagegen völlig mit einander überein; weni— 236 Fünfte Fam. Nagethiere. ger in der relativen Größe; ich finde beim Aguti den vorderſten Back— zahn jeder Reihe etwas breiter und ſtärker als beim Paca, obgleich die ganze Reihe entſchieden kürzer iſt. Damit harmonirt eine relativ größere Breite der Gaumendecke beim Aguti und eine viel längere Choanenſpalte, deren Vorderende mehr zugerundet, beim Paca mehr zugeſpitzt erſcheint. Auch der Hinterkopf iſt beim Aguti etwas länger und die Paukenblaſe in Folge davon größer. — Das übrige Skelet zeigt einen etwas längeren Hals beim Aguti und einen breiteren Kamm am zweiten Wirbel. Rippen tragende Rücken— wirbel ſind 13 (dreizehn) vorhanden; von den Rippen ſtoßen 8 direct an das Bruſtbein, das aus 8 Wirbeln und einem langen knöchernen proc. xiphoideus beſteht. Lendenwirbel zähle ich 6; ſie nehmen von vorn nach hinten an Größe zu, doch iſt nicht der letzte, ſondern der vierte von ihnen der längſte; ihre Fortſätze ſind auffallend lang und ſehr ſtark vornüber geneigt; von den Rückenwirbeln trägt der zweite den höchſten Fortſatz, der dritte iſt aber nicht viel niedriger; alle folgenden nehmen an Höhe ab, bis zum I2ten, welcher der antikliniſche iſt, d. h. einen ſenkrecht ſtehenden proc. spinosus hat; vor ihm fallen die Dornen nach hinten, hinter ihm nach vorn. Das Kreuzbein, deſſen erſter Wirbel allein an das Becken ſtößt, iſt innig mit dem Schwanze verbunden, ſo daß eine Grenze nur willkürlich gezogen werden kann; mit ihm beſteht der Schwanz aus 13 Wirbeln, deren Dornen von Anfang an ſenkrecht ſtehen, breit ſind und allmälig nach hinten niedriger werden; den 3— 4 letzten Wirbeln fehlen ſie. — Beſonders zierlich ſind die Gliedmaßen— knochen; ein kleines griffelförmiges Schlüſſelbein iſt vorhanden, das Schulterblatt hat dieſelbe Form wie beim Paca; aber das Tförmige Acromion iſt breiter und beſonders nach unten mehr verlängert; die Zehen— knochen der Vorderglieder ſind zanz vollzählig. Die Hinterglieder haben einen höheren Trochanter und ein ſehr viel dünneres, grätenförmiges Wadenbein; der Fußtheil iſt entſchieden länger als beim Paca und der Hackenvorſprung ſpitzer; vom Daumen und der Außenzehe iſt keine Spur vorhanden, die drei anderen Zehen zeichnen ſich durch ſehr lange, am unteren Ende etwas divergirende Plattfußknochen aus. — Die weichen Theile habe ich nicht unterſucht; ſie ſind ſchon früher von Daubenton im Anhange zu Buffon (a. a. O.) beſchrieben und z. Th. auch vom Prinzen zu Wied berührt worden. — Anm. Die übrigen bekannten Arten der Gatt. Dasyprocta leben außerhalb des von mir bereiſten Gebietes, und mehrere ganz außerhalb der Grenzen Bra— ſiliens. Eine derſelben: Das. croconota Wayl. (Isis, 1831. 18. — Schreb. Suppl. IV. 44. 3.) ſteht dem ächten Aguti ſo nahe, daß ich ſie nur für eine Gatt. Hydrochoerus. 237 Varietät mit weißen Schneidezähnen halten kann, denn darin liegt der allein weſentliche Unterſchied zwiſchen beiden. Drei andere Spezies: Das. eristata Geoffr. (Wagn. Schreb. Suppl. IV. 44. 4. — Waterh. Mamm. II. 383.) D. Acuchy aut. (Schreb. Suppl IV. 48. 7. — Materh. Mamm. II. 391.) und D. prymnolopha Wag. (Isis, 1831. 619. — Wagn. Schreb. IV. 46. Taf. 172. c. — Waterh. Mamm. II. 380.) gehören den nördlichſten Gegenden Südamerika's, nebſt einem Theile der weſtindiſchen Inſeln (St. Luzia, Granada) an und eben daher (von St. Vincent) ſtammt D. albida Gray (Ann. et Mag. n. hist. X. 264. 1842 — Waterh. Mamm. II. 396.), welche nur ſehr ungenügend nach einem mangelhaften Balge bekannt ift. — Das. varie- gata v. T'schudi’s (Faun. peruan. 190. 2. Taf. 16) aus Peru verbindet Water- houſe mit D. cristata, dagegen iſt derſelbe geneigt, D. caudata Lund, aus Minas geraes, als eigene Art anzuerkenen. — Das nördliche Braſilien, im Gebiet des Amazonenſtromes, ſcheint auch von mehreren ſelbſtſtändigen Arten bewohnt zu werden; am meiſten ſondert ſich darunter die D. fuliginosa Wagl. (Isis, 1832. 1220. — Waterh. Mamm. II. 385. — D. nigricans Natt. Wagn. Schreb. IV. 46. 6. — D. nigra Gray) durch ihren ganz ſchwarzen Rücken ab; weniger ſicher find D. leptura Natt. (Wagn. Schreb. IV. 49. 7. a), welche dem Acuchy durch den längeren Schwanz nahe kommt, und D. exilis Wagl. (Isis 1831. 621.), welche auf ein junges Individuum einer noch unbekannten Art gegründet zu ſein ſcheint (Wagn. Schreb. IV. 45. Not. 23). b. Caviini. Die vier Backzähne haben nicht immer eine ganz gleiche Größe, ſie beſtehen aus zwei oder mehreren mitunter völlig getrennten Plat— ten, die einzeln eine dreiſeitig prismatiſche Form zu haben pflegen, und mindeſtens eine (im Oberkiefer nach innen, im Unterkiefer nach außen gewendete) ſehr ſcharfe Kante zeigen, aber niemals geſonderte Wurzelzacken bekommen. Die Schneidezähne ſind minder ſtark ge— wölbt, gewöhnlich nur weiß gefärbt. Der Schnautzentheil des Schä— dels iſt relativ kürzer, flacher und die Stirn ſchmäler, indem die Orbitalränder einen nach außen hohlen Bogen beſchreiben; ein hin— terer processus orbitalis fehlt ganz. A. Haarkleid ſtraff, ſperrig; Schneidezähne gefurcht. 38. Gatt. Hy drochoerus Briss. Schneidezähne breit, flach, mit ſeichter, halbhohler Längsfurche auf der Mitte; Backzähne ungleich, der hinterſte aus einfachen, die drei vorderen aus einmal förmig gefalteten Platten gebildet; Haar— kleid ſteif, ſperrig borſtenartig; vorn vier, hinten drei Zehen mit breiten, fcharffantigen, hufartig gerundeten Nägeln; zwiſchen den Zehen eine kurze Schwimmhaut. 238 Fünfte Fam. Nagethiere. Hydrochoerus Capybara ral. Erxleb. Syst Regn. anim. 193. — Desmar. Mamm. 355. — Pr. Max Beitr. 2. Nat. Bras. II. 475. — Rengy. Säug. v. Parag. 268. — Wagn. Schreb. Suppl. IV. 56. — Waterh. Mamm. II. 201. Sus hydrochoerus Linn. S. Nat. I. 103. Le Cabiai Buff. h. nat. XII. 348. pl. 49, 50. La Capibära 6 Capiguära Azar. Quadr. II. 8. No. 34. — Le Capigyoua. Trad. france. II. 12. — Capy-bara, Marcgr. h. n. Bras. 230. Braſil. Capyväri oder Capibäri. Das Capyvari, von ſeiner äußeren flüchtigen Aehnlichkeit mit dem Schwein auch Waſſerſchwein genannt, iſt nicht bloß eins der größeren Thiere Braſiliens, ſondern das größte Nagethier der Erdoberfläche und ſchon deshalb eine höchſt merkwürdige, den Zoologen beſonders über— raſchende Geſtalt. — Sein ſtarker, dicker Kopf zeichnet ſich durch eine ſehr breite, auf dem Rücken ziemlich flache Schnautze aus, welche bis an den Rand der Naſenlöcher behaart iſt; die Oberlippe hat eine ſeichte beſonders nach unten tiefere Längsfurche; das Auge iſt für die Größe des Thieres nur klein; die Ohren ſind mehr oval, als kreisrund geſtaltet, fleiſchig, fein behaart und von mäßiger Größe. Der ganze Rumpf iſt plump und kräftig gebaut, ziemlich rund, lange nicht ſo ſcharfkantig wie beim Schwein, ſonſt aber durch die Wölbung des Rückens und den etwas tiefer geſtellten Kopf ihm nicht unähnlich; ein hervorragender Schwanz wird äußerlich nicht bemerkt, es iſt aber ein kleiner horniger Höcker an ſeiner Stelle vorhanden. Die Beine ſind ziemlich niedrig, wenigſtens niedriger als die der Aguti's, und denen des Paca ähnlich, kräftig und ſtark bis zu den Pfoten, deren ziemlich dicke, aber nicht ſehr lange Zehen eine etwas ſtrahlig auseinanderweichende Stellung zeigen; bis zum vor— letzten Gliede, das ſehr kurz iſt, verbindet die Zehen eine ſtarke Haut— falte, ihre Spitze mit dem breiten, länglich paraboliſchen, ſcharfkantigen Nagel bleibt frei. Das Haarkleid beſteht aus ſteifen, ſtraffen, graden Borſten von 1 — 3 Zoll Länge; auf dem Kopf und an den Beinen find ſie kurz, beſonders auf der Schnautze und den Zehen, gegen den Rumpf und den Rücken werden ſie länger, die längſten bedecken die Gegend des Kreuzes. Sie fehlen nur am Rande der Naſenlöcher, auf dem Rücken des Ohres, an den Sohlenballen und den Schwimmhäuten ganz; die etwa 3 Zoll langen Schnurrhaare find nicht zahlreich. Die Haarſtellung iſt übrigens ſo ſpärlich, daß man die Haut am Rumpfe zwiſchen ihnen bemerkt; ſie bilden in ihr Gruppen kurzer, ſchiefer Linien, ähnlich wie beim Schwein, und geben dem aus dem Fell gearbeiteten Leder eine täuſchende Aehnlichkeit mit dem Schweineleder unſerer Sättel. Die Farbe der Haare iſt braungraugelb, unten heller, matter, am Rücken dunkler, Gatt. Hydrochoerus. 239 voller, ſelbſt etwas röthlich; hier läßt ſich ein hellerer, gelbrother Ring vor der ſchwärzlichen Spitze des Haares ziemlich gut unterſcheiden. — Das Capivari iſt ein durch ganz Braſilien in der Nähe von Flüſſen und Bächen verbreitetes, allgemein bekanntes Thier, das weniger ſeines Fleiſches, als ſeines Felles wegen geſchätzt und darum vielfältig gejagt und erlegt wird. Man bearbeitet nämlich ſeine dicke aber lockere Haut zu einem guten Leder, das beſonders für die gewöhnlichen Leute zum Schuhzeug brauchbar wird, weil es, ungefärbt wie es iſt, dem allgemeinen rothgelben Straßenkoth ähnlich ſieht, nicht geputzt zu werden braucht und ſelbſt im Waſſer ſeine natürliche Dehnbarkeit nicht verliert, ohne jemals brüchig zu werden. Hauptſächlich dient es zu den Schäften der großen Reitſtiefeln der Mineiros. Ich beſitze ein Paar ſolcher in Sabara angefertigter Stiefeln, welche ſich, trotz ihrer Größe, durch Leichtigkeit und ungemeine Weichheit empfehlen, aber freilich auch nicht waſſerdicht ſind; im Gegentheil, das Leder ſaugt das Waſſer wie ein Schwamm ein, und läßt ſelbſt ſehr kleine Quantitäten von Waſſer hindurch. — Die Größe des Thieres, von dem ich mehrere Exemplare im friſch erlegten Zuſtande unterſucht habe, iſt beträchtlich; das größte Individuum, ein altes Männchen, maß 11“ im Kopfe und 3“ 2“ im Rumpf; feine mittlere Höhe war 118“, die Länge des Ohres 2 ½“, die Breite der Schnautze etwas über 2“; die gewöhnlichen Exemplare mittlerer Größe überſchreiten 3’ Geſammtlänge nicht, wovon etwa 9“ auf den Kopf kommen. Von der Lebensweiſe des Capyvari hat Rengger (a. a. O.) die ausführlichſten und beſten Nachrichten gegeben; man trifft es nicht bloß einzeln, ſondern auch in kleinen Rudeln, in der Nachbarſchaft aller größeren Bäche und Flüſſe Braſiliens, denen es auf- und abwärts folgt und ſie ſehr gewöhnlich ſchwimmend paſſirt; es ſind ſtumpfſinnige, phlegmatiſche Ge— ſchöpfe, die wenig natürliche Vorſicht verrathen, und am liebſten im Waſſer ihre Zuflucht ſuchen. Ihre Nahrung beſteht in Sumpf- und Waſſerpflan— zen, aber auch in mehlhaltigen Früchten und Knollen, die ſie beſonders lieben. Das Weibchen wirft nur einmal des Jahres, im Frühling (Septem- ber), je nach feinem Alter 1 — 4 Jungen, nie mehr, bringt gewöhnlich aber nur 2, höchſtens 3 auf; ſie ſind bald beweglich, folgen der Mutter, bleiben ſich aber ziemlich ſelbſt überlaſſen. Das etwas größere Männchen geht meiſt allein umher; es hat keine äußerlich ſichtbare Ruthe oder Hodenſack, vielmehr befindet ſich After und Harnöffnung mit der Ruthenſcheide inner— halb einer ſpaltenförmigen Hautfalte, welche der weiblichen Vulva völlig ähnlich ſteht. Die Eichel hat keine Stacheln; die Ruthe iſt von der Mitte an nach hinten zurückgekrümmt und in dieſem Theile mit einem Knochen 240 Fünfte Fam. Nagethiere. verſehen. Das Weibchen hat 12 Zitzen; davon 2 an der Bruſt, 6 an den Seiten, und 4 am Unterbauch bis zu den Weichen hin. Das Skelet zeichnet ſich durch eine bedeutende Solidität von dem aller anderen Nager merklich aus. Beſonders der dicke kräftige Schädel über- raſcht durch die plumpen Formen, und die ganz flache Stirn ſcheint das ſtumpfſinnige Naturell des Thieres ſofort zu verrathen. Zu den merk— würdigſten Eigenheiten deſſelben gehören: die breiten Naſenbeine mit paral- lelen Rändern, deren Umriß faſt ein Parallelogramm iſt; der merkwürdig ſchmale, nach hinten gegen die Stirn zu ſogar ver ſchmälerte Stirnaſt des Zwiſchenkiefers; der ſtarke Höcker des Thränenbeines und die höckerige Kante des Orbitalrandes; das ſehr weite, ſchief nach unten gezogene Loch im proc. zygomaticus des Oberkiefers, neben dem am Oberkiefer eine Furche, die mit der Augenhöhle communicirt, den eigentlichen canalis in- fraorbitalis darſtellt. Ganz ſonderbar iſt das kleine kurze aber hohe Joch— bein, das wie ein Zwickelbeinchen mitten im Jochbogen liegt, und nicht bloß vom processus zygomaticus des Oberkiefers, wie beim Paca, ſondern auch äußerlich von dem des Schläfenbeines an Größe übertroffen wird. Indeſſen zieht ſich ein Fortſatz deſſelben hinter dem proc. zygomaticus des Schläfen⸗ beines bis zur Gelenkgrube für den Unterkiefer hin, und bildet daſelbſt, wie gewöhnlich bei den Nagern, die äußere Kante dieſer Grube. Kein anderer Nager hat endlich einen relativ ſo kleinen Hinterkopf mit ſo enorm großem und langem proc. stylomastoideus, neben ſo kleinen, nur einer großen Haſel⸗ nuß an Umfange gleichen Paukenblaſen. Auch der Unterkiefer iſt durch die Kürze des vorderen Endes mit den Schneidezähnen ebenſo ſonderbar, wie durch die Breite der Gegend, welche die Backzähne enthält, und die auf— fallende Größe des hinteren unteren Theiles neben ſo geringen Kronen- und Gelenkfortſätzen. Das Gebiß hat faſt an jedem Zahn ſeine beſonderen Eigenheiten. Die oberen Schneidezähne ſind ziemlich breit und flach, an den Kanten abge— rundet, in der Mitte der Länge nach ſeicht gefurcht; ihre Farbe iſt weiß und ihre meißelförmige Schnittfläche ſehr kurz, tief zweigrubig ausgehöhlt. Die unteren Schneidezähne ſind etwas ſchmäler, aber relativ kürzer; ihre Längsfurche iſt tiefer, ihre Schnittfläche viel geſtreckter und eben. — Unter den Backzähnen des Oberkiefers beſtehen die drei erſten aus je 2 Vför⸗ migen Platten, deren Falte nach außen offen und ſo geſtellt iſt, daß der vordere Aſt ſchmäler und ſchärfer bleibt, als der hintere. Nur an der erſten Platte des erſten Zahnes haben beide Aeſte ziemlich gleiche Stärke. Der vierte Backzahn des Oberkiefers beſteht aus 12 oder 13 Platten, von denen nur die erſte noch eine förmige Geſtalt hat, alle anderen find ein- Gatt. Hydrochverus. 241 fach und nach beiden Seiten ziemlich gleichmäßig zugeſchärft. Die vier Backzähne des Unterkiefers haben unter ſich ziemlich gleiche Länge, aber jeder einzelne iſt um die Hälfte länger als einer der drei vorderen oberen Backzähne. Die zwei vorderſten beſtehen aus je 3 Vförmigen Platten, deren Falte nach innen liegt. Gewöhnlich ſind die Platten nicht ganz getrennt, ſondern durch eine enge Brücke verſchmolzen; der letzten Platte des zweiten Zahnes fehlt der hintere Aſt des V, ſie iſt einfach. Der dritte Zahn hat zumeiſt nach vorn eine, wie gewöhnlich einwärts offene, förmige Platte, dann 2 am Außenrande verbundene einfache Platten, und hinter dieſen eine ſehr ſchmale Vförmige Platte, deren Falte nach außen geöffnet iſt. Der letzte vierte Zahn beſteht ganz aus denſelben Elementen, aber jede Platte nicht bloß, ſondern auch jeder einzelne Aſt der— ſelben, iſt breiter und dicker, daher dieſer Zahn etwas größer ausfällt. Ueberhaupt nimmt in beiden Kiefern die Breite der ganzen Zahnreihe von vorn nach hinten etwas zu. Ihre Richtung iſt ſtark nach hinten diver— girend und ihre Neigung im Oberkiefer auswärts, im Unterkiefer ein- wärts. Der knöcherne Gaumen zwiſchen den Oberkieferzahnreihen iſt ganz geſchloſſen, aber ſehr ſtark gewölbt, von untenher ausgehöhlt. Das Rumpfſkelet des Capyvari beſteht aus 7 kurzen Halswirbeln, von denen der zweite einen ſehr hohen zurückgebogenen Kamm trägt; Rückenwirbel find 13 (dreizehn) mit ebenſo vielen Rippenpaaren vor— handen: der zweite Rückenwirbel trägt den höchſten Dorn, der erſte iſt viel kürzer, die folgenden nehmen an Höhe ab, und ſtehen ziemlich ſtark rückwärts geneigt; der zwölfte iſt faſt ſenkrecht, der dreizehnte ſchon etwas vorwärts gebogen. Von den Rippen ſetzen ſich 7 direct an das Bruſtbein, 6 bleiben frei; die letzte iſt ſehr klein und ſonderbar hakenförmig gekrümmt. Lendenwirbel zähle ich 5; ſie ſind minder groß, als die des Aguti und Paca, namentlich kürzer und mit viel kürzern Fortſätzen begabt. Die Kreuz- und Schwanzwirbel bilden einen gemeinſamen Abſchnitt, der nur aus 11 Wirbeln beſteht, von denen der erſte ſehr ſtarke mit dem Becken ſich verbindet, der letzte ein ganz kleines rundes Knötchen iſt. Das Becken iſt kürzer als das des Paca und Aguti, relativ ſtärker, ſonſt ähnlich geftaltet. Oberarm und Oberſchenkel find kräftige, aber durch nichts beſonders ausgezeichnete Knochen; ein Muskelkamm fehlt beiden. Schienbein und Wadenbein berühren ſich bloß an ihren Enden und das letztere ſteht durch ſeine Feinheit mit dem beſonders oben ſehr ſtar— ken Wadenbein in auffallendem Gegenſatz. An den Vorderpfoten iſt der Daumen ſpurlos verſchwunden, an den hinteren auch die kleinſte, äußere Zehe. — Burmeiſter ſyſtem. Ueberſ. I. 16 242 Fünfte Fam. Nagethiere. Anm. Man kennt nur dieſe eine Art der Gattung ſchon ſeit Maregraf's Zeiten, der ſie zuerſt unter dem noch jetzt geltenden Namen Capybara be⸗ ſchrieb (Hist. nat. Brasil. 230.). Außer Rengger's auf eigene Anſchauung ge- gründeten Mittheilungen iſt die kurze Schilderung beſonders anziehend, welche Darwin entwirft (naturw. Reiſen, über). v. Dieffenbach. I. S. 58). Das größte von ihm erlegte Individuum wog 98 Pfund. Den eigenthümlichen Bau des Schlundes, der nach Morgan's Beobachtung jo eng tft, daß nur eine Rabenfeder hindurchgeht, haben verſchiedene engliſche Beobachter geſchildert, zu— letzt noch Martin in feiner Gener. Introd of the nat. history of Man et Mon- keys. Lond. 1841. 8. S. 133. — N Der Capyvari iſt die Hauptnahrung der Jaguare und wird ihre gewöhn— lichſte Beute. — B. Haarkleid dicht gedrängt und weich; Schneidezähne glatt, ſchmal, ſtärker gewölbt. 39. Gatt. Ca via Klein. Kleine Thiere von dem Anſehn des Hamſters, aber ohne Schwanz und im Ganzen noch etwas gedrungener gebaut, bilden den Inhalt dieſer Gattung; man kennt eine gezähmte Abart ziemlich allgemein unter dem Namen Meerſchweinchen. — Ihr Haarkleid iſt weich, ziemlich lang, mehr ſeidenartig als wollig anzufühlen, ſehr dicht und geſprenkelt gefärbt; die Naſe bis an die Naſenlöcher behaart, die Oberlippe nach unten ausgeſchnitten; die Schnurren fein und ſchwach, länger auf der Naſe, als an den Lippen; die Ohren breit, aber nicht hoch, abgerundet, innen behaart, außen zumal am Rande nackt; der ganze Rumpf gleichmäßig von Haaren bedeckt, im Leben ſtark ge— wölbt, kurz, ohne Spur eines Schwanzes; die Beine kurz, die Pfo— ten zierlich, vorn mit vier, hinten mit drei Zehen und nackter Sohle, deren Ballen ſtark hervorragen; die Krallen ziemlich ſchlank, wenig gebogen, zugeſpitzt. — Zu dieſen äußeren Merkmalen geſellen ſich die Eigenheiten des Gebiſſes, zuvörderſt ſchmale, ziemlich gewölbte, weiße oder hellgelbe Schneidezähne und vier gleichgroße Backzähne, die einzeln aus zwei vereinigten, dreiſeitig prismatiſchen Schmelzröhren beſtehen; an den oberen Zähnen ſteht die ſchärfſte Kante des Prismas nach innen, an den unteren nach außen. Die zwei Prismen jedes Zahns ſind bald von völlig gleicher Geſtalt und Größe, bald ungleich, und in dieſem Falle iſt das hintere Prisma jedes Zahnes das größere und einmal auf der ſchmälſten Seite Wförmig gefaltet. Oben liegt dieſe Falte nach außen, unten nach innen. Gatt. Cavia. 243 Dieſe Verſchiedenheiten hat man, in Verbindung mit gewiffen Unterſchieden der Krallenform, zur Aufſtellung beſonderer Gattungen benutzt, und namentlich eine Art, deren Zahnprismen gleich groß und deren Krallen viel kürzer find, zur Gattung Cerodon erhoben. Ich ſtimme jedoch Waterhouſe bei, der es für zweckmäßiger hält, alle auch ſonſt im Zahnbau etwas von einander abweichenden Arten in derſelben Gattung zu laſſen, und dieſe Unterſchiede nur bei der Artſchilderung gehörig zu berückſichtigen. Wenn das, ſo finden ſich in Südamerika überhaupt 10 Cavien, von denen 6 auch in Bra- ſilien vorkommen. — 1. Die Backzähne beſtehen aus zwei ungleichen Hälften; die vor— dere iſt eine ſchmale Platte, die hintere ein breites Prisma mit Vförmig gefalteter ſchmälerer Seite. Krallen lang, ſpitz, ſanft gebogen. Schneidezähne weiß gefärbt. Untergatt. Ca via aut. 1. Cavia Aperea Erd. Linn. S. Nat. I. 122. — Mus porcellus (domestic) ibid. 79. — Pr. Max Beitr. II. 462. Dessen Abbild. Fig. 24. — Rengg. Säugeth. v. Parag. 274. — Wagn. Schreb. Suppl. IV. 58. 1. — Waterh. Mamm II 185. Aperea Marcyr. h. nat. Bras. 223. et Cobaya ibid. 224. — Azar. Quadr. II. 37. No. 38. — Trad. franc. II. 65. x Cavia Cobaya Desm. Mamm. 356. — Schreber Säugeth. IV. 617. Taf. 173. — Wagn. Schreb. Suppl. IV. 65. 9. Cochon d’Inde Buff. VIII. I. pl. 1. — Fr. Cuv. Mammif. livr. 22 u. livr. 48. Braſ. Preya. Schneidezähne weiß; Pelz mäßig lang, weich, braun, fein gelb geſprengt; Bauch röthlich grau. — Das wilde Meerſchweinchen heißt in ganz Braſilien Preya und iſt ein überall bekanntes Thier; es hat die Geſtalt des zahmen, aber eine braune, fein gelb geſprenkelte Farbe, die auf dem Hinterrücken am ſchönſten erſcheint, gegen die Seiten hinab heller wird, und am Bauch bis zur Bruſt hinauf einen röthlich grauen Ton annimmt. Jedes Haar iſt an ſeinem Grunde weißlich, wird mehr nach oben graulich, von der Mitte an braun, und hat auf dieſem braunen Theil, kurz vor der Spitze, einen 1 Linie brei— ten rothgelben Ring. Die Schnautze vorn, die Lippen, das Kinn und die Kehle ſind heller röthlich graugelb, welcher Ton am Vorderhalſe wieder mehr ins Braune; an der Bruſt, dem Bauch und der Innenſeite der Beine ins röthlich Graue übergeht, indem dieſen Gegenden die braune Farbe der Haare fehlt, aber die rothgelbe und der graue Grund bleiben. Die Pfoten 16.5 244 Fünfte Fam. Nagethiere. ſind dunkelbraun, die Sohlen, Ohren und Krallen ſchwarzbraun; die Schnurren größtentheils ganz ſchwarz. — Ganze Länge 10%, Kopf bis zum Ohr 2“, Hinterpfote 11%". Das Preya findet ſich in lichten Gebüſchen, zumal in der Nähe der Flüſſe, aber auch in den mit hohem Graſe und Gebüſch beſtandenen Fel— dern, oder am Saum der Wälder; es iſt ein ſcheues, ungemein behendes Thier, das, wie unſer wildes Kaninchen, in Zickzackwegen raſch entflieht und am ſicherſten in der Morgendämmerung auf dem Anſtande erlegt wird. Die Braſilianer eſſen ſein Fleiſch ſehr gern, ja man findet das Thier ſelbſt in Rio de Janeiro auf dem Markt feil geboten, wie bei uns die Haaſen. Sehr häufig war es in Minas geraes bei Congonhas, viel ſeltener am Orgelgebirge bei Neu-Freiburg. Seine Haut iſt ſehr brüchig und ſein Haarkleid loſe. Vom Skelet des Thieres kann ich nicht reden, da ich es verſäumt habe, ein ſolches anzufertigen; ein ſo gemeines Thier zu präpariren ſchien mir immer noch Zeit, und darüber iſt es ganz unterblieben. Man hält aber mit Recht unſer gezähmtes Meerſchweinchen für die domeſtizirte Form des Preya, und darum können deſſen Verhältniſſe auch für letzteres gelten. — Der Schädel hat eine mäßig gewölbte Schnautze und einen etwas ſtärker gewölbten Scheitel; der etwas verdickte, aufgeworfene Orbi— talrand iſt in der Mitte eingeſchnitten, das Thränenbein am Rande höckerig und der Oberkieferknochen mit einer gebogenen Leiſte verſehen, die vom Rande des großen, quer ovalen Lochs im proc. zygomaticus ausgeht, mit einem Höcker endet und die Grenze des muse. masseter bezeichnet. Der Jochbogen iſt vorn breit, nach hinten verſchmälert, das eigentliche Joch— bein aber nur an ſeinem unteren Rande äußerlich bis an die Gelenkgrube für den Unterkiefer verlängert, und übrigens auf die Mitte beſchränkt, wie beim Capyvari. Das Gebiß wird in gleicher Weiſe von vorn nach hitnen etwas breiter, aber die Bildung der Zähne iſt davon verſchieden. Jeder Zahn beſteht aus zwei Abtheilungen, die durch eine enge, bloß aus Schmelz gebildete Brücke zuſammenhängen; die vordere iſt eine mehr länglich rautenförmige Platte, die hintere ein Vförmiges Prisma, deſſen Falte im Oberkiefer nicht ſehr tief iſt, im Unterkiefer bis über die Mitte des Zahnes hineindringt *); dafür haben die Oberkieferzähne eine etwas breitere vordere Platte, die Unterkieferzähne eine ſchmälere, dichter an die *) Mit zunehmendem Alter des Thieres werden beide Falten in Folge der Abkauung kürzer, daher es nicht zuläſſig iſt, die Tiefe und Schärfe derſel— ben als Artunterſchied zwiſchen dem zahmen Meerſchweinchen und wilden Preya zu benutzen. — Gatt. Cavia. 245 Vförmige herangerückte. Der ganze Unterkiefer iſt niedrig, die Gegend der Backzähne aber breit, mit hohem Kamm für den muse. temporalis und einem ſehr langausgezogenen hinteren Aſt für die Spitze des masseter. Die Ohrblaſen ſind groß und die Divergenz der Zahnreihen wird ſo beträchtlich, daß die des Oberkiefers in der Mittellinie vorn zuſammenſtoßen. Vom übrigen Skelet iſt bemerkenswerth, daß der zweite Halswirbel einen ebenſo hohen, nach hinten verlängerten, ſpitzen Kamm hat, wie beim Capyvari, und die Dornen der Rückenwirbel minder verſchieden in der Höhe, überhaupt niedriger ſind. Ich finde 13 (dreizehn) Rippenpaare, worunter 7 wahre; die erſte ſehr ſtarke Rippe hat an ihrem Innenrande einen feinen aber ſcharfen Dorn Lendenwirbel find 6, Kreuz- und Schwanzwirbel nur 10 vorhanden. An jenen ſind die Dornen ſehr auffallend nach vorn geneigt und deshalb nicht hoch; am Kreuzbein ſtehen ſie ſenkrecht und bil— den einen gemeinſamen Kamm. Die Schlüſſelbeine fehlen ganz. Das Bruſt⸗ bein beſteht aus fünf Knochen, unter denen ſich der letzte als proc. xiphoi- deus durch ſeine Länge und ſeine breite Knorpelplatte auszeichnet. Die Knochen der Gliedmaßen find fein gebaut, das Becken kurz, das Schulter— blatt mit einem zur Hälfte freien, langen zarten Kamm, der einen Haken von der Spitze nach hinten abſendet. Schienbein und Wadenbein liegen dichter an einander, als ſonſt in dieſer Familie, und berühren ſich von der Mitte an direct, doch ohne zu verwachſen. Die weichen Theile habe ich nicht unterſucht; es iſt bekannt, daß das Meerſchweinchen nur 2 Zitzen zwiſchen und neben den Schenkeln hat, und demgemäß auch nur zwei gleich ſehende, behaarte Junge wirft “); daſſelbe wird vom Preya berichtet, wobei Rengger hervorhebt, daß die Jungen völlig geſchickt ſeien, der Mutter gleich nach der Geburt zu folgen. Die Hoden liegen im Bauch und die Ruthe hat eine unbewaffnete Eichel. Weit— läuftiger behandelt Daubenton bei Büffon (a. a. O. S. 5, Taf. 2— 5) die innere Organiſation des Meerſchweinchen. Anm. Das gezähmte Meerſchweinchen wurde ſchon in dieſem Zuſtande bei den Ureingebornen Südamerika's angetroffen; es exiſtirt nirgends wild in derſelben Färbung und Zeichnung, wie es gezähmt vorkommt, und iſt um ſo eher von dem Preya herzuleiten, als deſſen Farben eigentlich dieſelben des Meer- ſchweinchens find, nur anders angeordnet. Beim Preya hat jedes Haar die drei Töne (weiß unten, rothgelb oben, ſchwarz an der Spitze) zugleich, welche beim Meerſchweinchen über einzelne Stellen des Körpers ſo vertheilt ſind, daß den dort ſtehenden Haaren nur eine der drei Farben zufällt. Das iſt der Charakter aller Farbenverſchiedenheiten unſerer gezähmten Hausthiere überhaupt. In Be⸗ *) Rengger behauptet zwar, das zahme Meerſchweinchen werfe mehrere Junge; dem iſt aber nicht ſo; ſehr ausnahmsweiſe wirft es drei, gewöhn⸗ lich zwei, anfangs nur eins. 246 Fünfte Fam. Nagethiere. zug anf die von Rengger hervorgehobenen Unterſchiede im Bau des Schädels verweiſe ich auf Waterhouſe's Prüfung dieſes Gegenſtandes (Nat. Hist. ol Mumm. II 188. seq.), der ich in ihren Reſultaten mich anſchließe; unſere lange gezähmten Hansthiere zeigen viel größere Abweichungen, als die find, worauf Rengger Gewicht legt. — 2. Cavia fulgida Wagl. Isis 1831. 512. — Wagn. Schreb. Suppl. IV. 59. 2. — MWaterh. nat. Hist. Mamm. II. 193. Cav rufescens Lund, Blik. p. Bras. Dyrev. III. 282. Taf. 25, Fig. 15. Schneide ähne weiß, Pelz lang und weich, rothbraun, die Spitzen der Haare breiter ſchwarz; Bauch rothgelb. — Nach den Beſchreibungen, welche die angeführten Schriftſteller von dieſer mir unbekannten Art entwerfen, iſt ſie etwas kleiner als die vorige, und hat ein viel längeres, beſonders am Steiß langes Haarkleid, das einen lebhafteren ſpiegelnden Glanz zeigt. Die Oberſeite iſt ſchön roſt— rothbraun, ſchwarz geſprenkelt, was an den Seiten allmälig ins einfarbig Roſtrothe und gegen den Bauch in eine röthliche Ockerfarbe übergeht. Die einzelnen Haare find unten grau, dann roſtroth, dann ſchwarz; unten fehlt die ſchwarze Spitze. Die Schnurren der oberen Region ſind ſchwarz, die unteren roſtgelb; die ſchwarzgeſäumten Ohren haben innen roſtrothe Haare. — Länge 9½¼ “. Am Schädel, der etwas breiter zu ſein ſcheint, finden ſich ein min— der ſtark gekrümmter Jochbogen und hinterwärts mehr gerundete Naſen— beine; die Zähne ſind etwas kleiner, ihre Ecken ſtumpfer, und die äußere Falte der hinteren Portion der Oberkieferzähne iſt beträchtlich tiefer. In der Figur, welche Dr. Lund vom Zahn feiner C. rufescens gegeben hat, iſt außerdem eine viel breitere, nicht bloß aus dem Schmelzſaume be— ſtehende Brücke zwiſchen der vorderen und hinteren Platte, dargeſtellt. Die Art wird von Dr. Lund als im Flußthal des Rio das Velhas heimiſch aufgeführt. — Auch Aug. de St. Hilaire gedenkt ihrer in Minas (Prem. Voyag. II. 337). — Das von Wagler und Wagner beſchriebene Exemplar ſoll im Gebiet des Amazonenſtromes von Spix geſammelt fein. Waterhouſe giebt ebenfalls Minas geraes als Heimath der Spezies an. — 3. Cavia leucopyga Brandt. Mem. d. IAcad. Imp. d. St. Petersb. Se. nat. III. 2. 436. tb. 16. 1835. — Wagn. Schreb. Suppl. IV. 63. 6. — Waterh. Mamm. II. 197. Cav. Azarae Licht. Mse. Schneidezähne weiß; Oberfeite fein gelb und ſchwarzbraun geſpreugt, Bauch weiß; Krallen bornfarben. Gatt. Cavia. 247 Die Art iſt etwas größer als das Preya; der Kopf hat eine ſchlan— kere Form, aber die Ohren ſind im Gegentheil etwas kleiner. Der Pelz fühlt ſich rauher an; die Oberſeite hat eine ziemlich lebhafte gelbbraune Farbe, die näher unterſucht viele gelbliche Pünktchen enthält, indem jedes Haar am Grunde grau, in der Mitte blaß ſchwarzbraun, dann gelblich und zuletzt ſchwarz gefärbt iſt; die Unterſeite iſt weiß, mit leichtem Anflug von Gelb, die Weichengegend reiner weiß; die Ohren haben einen Einſchnitt am Rande und innen einen ſperrigen Haarbeſatz, deſſen Farbe weißlich iſt mit bräunlichen Spitzen; die obern Schnurren ſind ſchwarz, die untern blaßgelb; die Nägel horngrau, nicht braun, wie beim Preya. Länge 11". — Den Bau des Schädels und der Zähne kennt man noch nicht; keiner der erwähnten Schriftſteller weiß etwas davon zu ſagen. — Die Art bewohnt die Provinz St. Paulo und wurde von Natterer bei Ypanema geſammelt. 2. Die Backzähne beſtehen aus zwei in der Größe minder ver⸗ ſchiedenen, dreiſeitig prismatiſchen Platten, deren ſchmälſte Seite etwas bogig abgerundet, aber nicht mit einer einſpringenden Falte verſehen iſt. — a. Krallen ſchlank, ſanft gebogen, ſpitz, wie in der vorherigen Gruppe; die Schneidezähne außen gelb gefärbt. — Untergatt. Anoema Nob. 4. Cavia Spixii Wagl. Wagl. Isis 1831. 512. — Brandt Mem. d. l’Acad. Imp. d. St. Petersb. l. J. 442. — Wagn. Schreb. Suppl. IV. 62. 5. Tab. 173 A. Fig. 2. — Waterh. Mamm. II. 173. pl. 6. Fig. 11, cran. Schneidezähne gelb; Pelz oberhalb gelblich grau, unten weißlich: vor und hinter dem Ohr ein weißer Fleck; Krallen ſchwärzlich. — Etwas größer, als das Preya, ſein Pelz kürzer und noch weicher; die einzelnen Haare am Grunde grau, auf dem Rücken mit ſchwarzbrauner Spitze, vor der ſich ein gelblich weißer Ring abſetzt; an den Seiten der Ring breiter und heller weißlich, die dunkle Spitze kürzer, am Bauch fehlt letztere ganz; die Kehle, Lippen und Innenſeite der Beine iſt ebenfalls weiß. Vom Auge zieht ſich ein verloſchener, weißlicher, dunkler geſprengter Fleck zum Ohr hin, der ſich jenſeits des Ohres bis zum Hinterkopf fortſetzt; die Innenſeite des Ohres iſt weißlich behaart. Die Schnurren ſind weißlich, mit braunen Spitzen; die Pfoten ſpielen ins Weißliche, die Krallen ſind 248 Fünfte Fam. Nagethiere. ſchwärzlich; die der vorderen Zehen kürzer als gewöhnlich. — Ganze Länge 11½%“; Kopf bis zum Ohr 2" 3“, Hinterpfote 2“ 1. — Das Gebiß mit dem Schädel hat Waterhouſe a. a. O. ausführ⸗ lich geſchildert. Er iſt kleiner, beſonders ſchlanker als der des Preya, hat nicht die flache Stirn des letzteren, ſondern beſchreibt eine mehr gleich— mäßige Krümmung; die Naſenbeine ſind entſchieden länger und die Pauken— blaſen beträchtlich größer, daher ſie auch weiter am Hinterkopf hinauf— reichen. Das Thränenbein durchbricht vollkommen den oberen Jochbeinaſt des Oberkiefers: eine Eigenheit, die auch dem wilden Meerſchweinchen, aber nicht der Cavia fulgida und einigen anderen Arten, zukommt *); dem Oberkieferknochen fehlt der ſcharfe Höcker zum Anſatz des muse. masseter und der knöcherne Gaumen iſt ſehr viel breiter und nicht ſo tief aus— gebuchtet, wie beim Meerſchweinchen. — Das Gebiß iſt entſchieden feiner und kürzer, die oberen Schneide— zähne ſind ſtärker zurückgebogen und die Backzahnreihen reichen nicht über den hinteren Gaumenrand hinaus. Jeder Zahn hat zwei durch eine feine Schmelzbrücke verbundene Platten, deren Umriß auf der Kaufläche einem Apfelkern völlig ähnlich ſieht; die vordere Platte iſt etwas ſchmäler, als die hintere und letztere, beſonders am vierten Zahn des Oberkiefers breit gezogen. Die Schmelzbrücke liegt ſchief gegen die beiden Abtheilungen des Zahnes und iſt ein wenig gebogen. — Die Art wird ſowohl bei Rio de Janeiro, als auch bei Bahia ge— funden; Spix ſoll ſie im Innern am Amazonenfluß geſammelt haben; mir iſt ſie nicht vorgekommen. — 5. Cavia flavidens Brandt. Brandt, Mem. de l’Acad. Imp. d. St. Petersb. 1.1. 439. tb. 17. — Wagt. Schreb. Suppl. IV. 61. 4. — Waterh. Mamm. II. 168. Cav. nigricans Wag n. Schreb. Suppl. IV. 64. 7. — obscurus Licht. Doubl. ete. 4. — Cerodon obscurus Rüpp. Mus Senkenb. 33. Schneidezähne gelb; Pelz heller oder dunkler röthlichbraun, Bauchſeite blaß lehmgelb; Krallen dunkelbraun. — Etwas größer als das Meerſchweinchen, beſonders der beträchtlich längere ſchlankere Kopf. Der rothbraune Farbenton rührt hauptſächlich von den breiten rothgelben Ringen her, womit die Haare vor ihrer dunkel— braunen Spitze verſehen ſind; die tieferen Theile des Haares ſind bräunlich ) Ich finde dieſen Charakter nicht beſtändig; bei einem Exemplar des zahmen Meerſchweinchens hat die eine Seite jenen, die andere den gewöhnlichen Bau. Gatt. Cavia. 249 grau. Am dunkelſten iſt die Farbe auf dem Kopf bis hinter die Ohren; an den Seiten des Rumpfes ändert ſich die ſchwarzbraune Haarſpitze in eine einfach braune, wodurch der Ton immer mehr ſich hebt; an der Bruſt und dem Bauch geht ſie in eine blaß goldgelbe Farbe über, die jedoch durch den grauen Grund der Haare verdüſtert wird; die Beine find wie die Rumpf- ſeiten gefärbt, die Pfoten graulicher. Hinter dem Ohr erſcheint ein hellerer, röthlicher Fleck; die Ohren ſelbſt ſind ſchwärzlich, mit rothbraunen Haaren beſetzt; von ihnen aus erſtreckt ſich unter dem Auge fort ein mehr dunkel— brauner Streif. — Ganze Länge 10½“, Hinterpfote 2“ 2", Kopf bis zum Ohr 2“. — Der Schädel zeichnet ſich beſonders durch den langen Schnautzentheil aus; auch ift das Loch im proc. zygomaticus viel größer und das vordere Ende des Jochbogens mehr zurückgeſetzt. Das Thränenbein liegt dem oberen Aſt des proc. zygomaticus nur an, und durchbricht ihn nicht völlig, wie bei der vorigen Art. Das Gebiß iſt ſchmäler, als beim Meerſchwein— chen, und die Gaumenfläche in Folge deſſen breiter. Die Zähne ſtimmen mit denen des Moko vollkommen überein. Dieſe Spezies findet ſich mehr im nördlichen Braſilien, als im ſüd— lichen; Waterhouſe giebt die Gegend von Bahia an. Anm. Daß Wagner's Cav. nigricans wirklich hierher gehöre, wie Water— houſe des Gebiſſes wegen vermuthet, ſcheint wegen der dunklern, ſchwarzbraunen Färbung kaum zuläſſig zu ſein; obgleich es richtig iſt, daß Weibchen und jün- gere Thiere nicht die klaren Töne der Männchen und beſonders der alten In— dividuen beſitzen und darum die Cavia nigrieans wohl zu C. flavidens gehören könnte. Der herausgenommene Schädel des frankfurter Exemplar mit dem Moko— gebiß iſt ſicher dieſer Art zuzuſchreiben. — b. Krallen kürzer, dicker, mehr ſenkrecht geſtellt; die breite gerun⸗ dete Spitze der Zehe wenig oder gar nicht überragend; die Schneidezähne außen weiß. — Untergatt. Cerodon Fr. Cuv. 6. Cavia rupestris Pr. Max. Pr. Max z. Wied Beitr. z. Nat. Bras. II. 466. 2. Taf. II. Fig. 1, 2. cran. — Dessen Abbild. etc. Fig. 25, das Thier. — Ebend. Isis 1820. 43.— Waterh. Mamm. II 164. Taf. 6, Fig. 1 u. 16, Fig. 10. cran. Cerodon Moco Fr. Cub. Dent. d. Mammif. 151. — sciureus Is. Geoffr. Diet. class. IX. 120. — ruhestris Wagn. Schreb. Suppl. IV. 69. Braj. Moco. — Graugelbbraun, heller und dunkler geſprengt; unten blaß gelb, die Weichen und Innenſeite der Schenkel röthlicher, die Pfoten ockerfarben. — Größer als das Meerſchweinchen und alle anderen Cavien-Arten, die Beine etwas höher, der Pelz ungemein weich und ſeidenartig zart. 250 Fünfte Fam. Nagethiere. Die Hauptfarbe der Oberſeite iſt graugelbbraun, indem jedes einzelne Haar am Grunde grau iſt, dann bräunlich wird, nun einen gelblich weißen Ring bekommt und an der Spitze faſt ſchwarz gefärbt iſt; die Schnautze, Backen, Augenränder und Ohren ſind röthlicher, und ein Streif deſſelben Tones zieht ſich vom Ohr zum Nacken hin; der Scheitel iſt faſt ganz ſchwarz; der Unterhals, die Bruſt und die Pfoten erſcheinen lichter gelblich; der Bauch, die Weichen und Schenkel innen roſtroth, die Kehle und das Kinn weiß. An den Beinen ſind die Zehen faſt ganz nackt und durch ihren etwas gedrungenen Bau kenntlich; jede Zehe endet mit einem breiteren runden Ballen, auf dem der Nagel ſitzt, ohne ihn eigent— lich zu überragen; er hat eine breite, ziemlich gewölbte Form, iſt der Länge nach gekielt, und endet mit einer ſcharfen, etwas aufrecht ſtehen— den Spitze; nur der Daumennagel der Hinterfüße iſt etwas größer und ragt entſchieden über den fleiſchigen Endballen hervor. Hinter den großen runden Endballen der Zehen liegt ein breiter dreilappiger Sohlenballen, welcher an den Hinterpfoten länger rückwärts zugeſpitzt iſt und von einer nackten Schwiele längs der Sohle begleitet wird. Die Schnurren ſind ziemlich lang und ſchwarz gefärbt. — Ganze Länge 14“, Kopf bis zum Ohr 2“ 7, Hinkerpfote 2½ Ha Der Schädel iſt ſchlanker als der irgend einer andern Cavia; er hat eine relativ breitere Stirn, aber einen kürzeren Jochbogen, der viel ſchmäler als gewöhnlich iſt, und hinten einen eigenthümlichen tiefen Aus⸗ ſchnitt beſitzt. Das Thränenbein durchſchneidet den oberen Aſt des proc. zygomaticus am Oberkiefer nicht völlig und iſt überhaupt kleiner, als bei den anderen Arten, obgleich es einen recht ſtarken Höcker hat. Die Paukenblaſen ſind nur von relativ geringerem Umfange und der lange Schnautzentheil hat nicht den kleinen Höcker am Ende der Leiſte für den Anſatz des musculus masseter. Die Zähne find etwas kleiner als bei den typiſchen Cavien, und beſtehen aus zwei enge an einander gerück— ten dreikantigen Schmelzplatten, welche eine ſehr kurze Brücke zwiſchen den ſchmälſten Seitenecken verbindet; im Unterkiefer liegt dieſelbe nach innen, im Oberkiefer nach außen. Die ganze Zahnreihe wird nach hin— ten kaum etwas breiter, doch iſt die vorderſte Platte des erſten Zahnes kleiner als die hintere, und der hinterſte Zahn des Oberkiefers mehr ausgezogen, als alle anderen. Die Zahnreihen ſind nicht ſo kurz, wie bei der vorigen Art, ſo daß der Einſchnitt des harten Gaumens über ihr Hinterende nach vorn hinausreicht. — Der Gaumen vor den Back— zähnen zeichnet ſich durch eine ſchmale, ſcharfkantige Form aus. Am Unterkiefer finde ich den unteren hinteren Fortſatz viel kürzer, als beim Gatt. Cavia. 251 Meerſchweinchen, und in Folge deſſen dieſe Gegend der breiten Form des Capyvari ähnlicher. — Der Prinz zu Wied, welcher dies intereſſante Thier zuerſt näher bekannt machte, fand es beſonders im Sertong der Provinz von Bahia, an der Barra da Verada und nördlicher am Rio Pardo. Es hält ſich in felſigen Gebirgsgegenden auf und verbreitet ſich über den ganzen nordöſtlichen Diftrict, bis Pernambuco und Ciara; dort hat es Köſter beobachtet und unter feinem Nationalnamen Moco beſchrieben. Auch Pennant gedenkt ſeiner als Rock-Cavy. In Minas geraes ſcheint es nicht mehr vorzukommen, denn Herr Dr. Lund führt es nicht unter den Thieren aus dem Flußthal des Rio das Velhas auf, bemerkt aber, daß es bis 18° S. Br. hinab gehe; damit ſtimmt des Prinzen zu Wied Angabe, daß es in Minas novas im Gebiet des Rio Belmonte ſchon ſich zeige. Anm. 1. Herr Dr. Lund bezeichnet in feinen Schriften eine Cavia saxatilis (Blik p. Bras. Dyrev. III. 285. Taf. 25, Fig. 5 u. 18), welche dem Gebiß nach in dieſe Abtheilung zu ſtellen wäre; da er ſich nur über den Schädel ausſpricht, fo bleibt es fraglich, ob fie zur Untergatt. Cerodon oder zur Untergatt. Anoema Nob. gehört. Die Abbildung des Unterkiefers zeigt eine größere Verwandtſchaft mit Cavia s. str. als mit Cerodon an indem die hintere untere Ecke ſehr lang ausgezogen iſt; dagegen fehlt die winkelförmige Biegung im oberen Orbitalrande, welche ſowohl bei C. Aperea, als auch bei C. rupestris gefunden wird, bei C. saxa- ülis. Auch find die Lappen der Backzähne mehr ſenkrecht gegen die Längenrich— tung des Unterkiefers geſtellt, als bei C. rupestris, wo dieſe Richtung ſchief nach vorn geneigt iſt. Endlich iſt der ganze Unterkiefer ſehr viel kürzer als bei den übrigen Cavien-Arten; im Verhältniß von 38:55 gegen C. Aperca, wie 38:46 gegen C. rupestris. — 2. Im äußerſten Süden Süd-Amerika's findet ſich eine eigenthümliche Form der Caviinen: Dolichotis patagonica genannt, welche in der Geſtalt durch die hohen ſchlanken Beine an die Agutis erinnert, übrigens aber das Gebiß der Cavien beſitzt. Ihre länglichen erhöhten Ohren und ihr kurzer, behaarter, gekrümmter Schwanz nähern fie den Haaſen, zu denen fie von Cavia eine Art Uebergangsform bildet. Sie bewohnt die Steppen ſüdlich von Buenos Ayres und heißt dort Mara. — Vgl. Matern. Mammal. II. 160. 6. Duplieidentati. Eine Gruppe von Nagern, die ſich durch doppelte Schneidezähne im Oberkiefer und mindeſtens fünf aus parallelen Platten gebildete wurzelloſe Backzähne ſehr auszeichnet. Die Arten gehören vorzugs— weiſe der nördlichen Erdhälfte an und kommen ziemlich allgemein unter der Form des Haaſen (Lepus) vor; nur Mittel-Aſien hat eine andere, ihm eigenthümliche Geſtalt mit kürzeren Ohren, den Pfeifhaaſen (Lagomys), deſſen Anſehn zunächſt an die Meer- 252 Fünfte Fam. Nagethiere. ſchweinchen ſtreift. Wir haben in Braſilien nur eine einzige Art der Gattung Lepus zu ſchildern. 40. Gatt. Lepus Linn. Obere, äußere Schneidezähne gefurcht, das viel kleinere hintere Paar völlig verbergend; untere Schneidezähne glatt, beide weiß ge— färbt; im Oberkiefer 6, im Unterkiefer 5 aus je 2 Platten gebildete Backzähne, nur der erſte des Unterkiefers iſt dreiplattig und der letzte ſehr kleine des Oberkiefers ein einfaches Stiftchen. Ohren lang, hoch, löffelförmig, dicht behaart; Schwanz kurz, dicht behaart, auf— wärts gekrümmt; Pfoten vorn fünfzehig mit ſcharfen verſteckten Krallen, hinten vierzehig, mit langer Sohle, welche gleich der vor— deren dicht mit buſchigen Haaren bekleidet iſt. Lepus brasiliensis Linn. Linn. S. Nat. I. 78 — Schreb. Säugeth. IV. 902. — Wagn. Schreb. Suppl. IV. 116. 30. — Desmar. Mamm. 351. — Pr. Max Beitr. ete II. 450. — Renyg. Säugeth. v. Parag. 247. — Mater. Mamm. II. 141. Lepus Tapeti Pall. Glir. 30. Tapeti, Buff. XV. 162. — Marcegr. h. n. Bras. 223. Tapiti, Azar. Quadr. II. 32. No. 38 — Trad. franc. II. 57. Cuelho der Braſilianer. Der braſilianiſche Haaſe iſt beträchtlich kleiner als der unſrige, und hat mehr das Anſehn eines Kaninchens, wozu die kurzen Ohren nicht wenig beitragen. Sein Pelz iſt ziemlich lang, dicht und zart; die Haupt- farbe deſſelben an allen oberen Körpertheilen gelbbraun, an der Kehle, am Bauch und der Innenſeite der Beine rein weiß. Auf dem Kopf ſpielt vom Schnautzenrande über die Stirn, dem Scheitel bis zum Nacken hin der gelbe Farbenton mehr ins Röthliche, d. h. Roſtrothe, und dehnt ſich als ſpitzer Streif bis zwiſchen die Schultern aus; hier ſind die Haare am Grunde braun, in der Mitte breit roſtroth, an der Spitze ſchwarz. Die Oberlippe iſt weißlich, beſonders neben den Naſenlöchern und tief geſpalten; von der Naſe nur die Scheidewand nackt; die langen Schnurren ſind ſchwarz. Neben dem Auge liegt ein heller, weißgelber Streif, der ſich zum Ohr hinzieht; Kinn, Kehle und eine Bogenbinde von ihr gegen den Nacken hin rein weiß. Das Auge iſt groß, rund, am Rande mit langen ſchwarzen Wimpern beſetzt, die Iris gelbbraun. Die Ohren ſind beträchtlich kürzer als der Kopf, ziemlich breit, nach oben zugerundet, vorn braun, das unterhalb mehr ins Gelbe, oberhalb mehr Gatt. Lepus. 253 ins Schwarze ſpielt; innen weißgrau (alt) oder gelbgrau (jung), hinten braungrau, ſpärlicher behaart. Auf der oberen und ſeitlichen Fläche des Rumpfes iſt jedes Haar in der Tiefe hellgrau, dann wird es weißgelb, das allmälig in braun übergeht, aber ſehr matt bleibt; darauf folgt ein breiter, klar und ſtark gefärbter gelber Ring, und zuletzt eine ſchwarze Spitze; da— zwiſchen ſtehen aber überall minder zahlreiche längere Grannenhaare, an denen die Spitze ſo breit weißgelb iſt, daß nur am äußerſten Ende ein ſchmaler ſchwarzer, viel feinerer Aufſatz bemerkt wird, und ſie beſonders bewirken den ſcheckigen Ton der Rückenfarbe; doch pflegt auf dem Kreuz die ſchwarze Farbe die Oberhand zu behalten. An den Beinen wird der Ton allmälig heller, d. h. röthlichgelber und gegen die Sohle zu verliert ſich die ſchwarzbraune Spitze ganz; die Haare der Sohle ſind graugelb oder graubraun, ſehr dicht, etwas gekräuſelt und verdecken die Zehen bis zu den Nägeln völlig; obenauf iſt die Pfote weiß. Am Bauch ſind alle Haare in der Tiefe bleigrau, an der Spitze weiß, letzteres um ſo mehr, je älter das Thier iſt. Ueber den Hals ſetzt ſich vor der Bruſt die gelbe Rückenfarbe von einer Seite zur andern 2 Zoll breit fort, und bildet eine beſonders an der Schulter röthlich gelbbraune Binde. Der Nacken hat, wie gewöhnlich, ſo auch bei dieſer Art, eine mattere Farbe und ein wei— cheres, mehr homogen gefärbtes Haarkleid, was beſonders durch den Man— gel der ſtärkeren, längeren Grannenhaare entſteht. Eigenthümlich iſt der Schwanz, ein ganz kurzer, wenig vom Rumpfkleide abgeſetzter Büſchel, unten mit gelbgrauen, oben mit braungelben Haaren beſetzt, der ſich mehr durch das Gefühl, als durch das Geſicht als ſelbſtſtändiger Theil unter— ſcheiden läßt. Man bemerkt nur eine kurze Vorragung des Pelzes an ſei— ner Stelle. — Ganze Länge 15”; des Kopfes bis zum Ohr 3 /“, des Ohres 2¼ “, des Rumpfes vom Nacken bis zum Schwanz 11“, der Hinterpfote 3“. Das ſind die Maaße meines größten Individuums, aber es iſt noch kein ganz altes Thier. — Der Schädel hat alle charakteriſtiſchen Eigenthümlichkeiten der Haaſen⸗ gattung, iſt aber feiner und zierlicher als der des gemeinen Haaſen, und ähnelt mehr dem des Kaninchens. Von letzterem entfernt er ſich jedoch ſehr augenfällig durch die viel kürzere, nach vorn ſchmälere Schnautze, was am deutlichſten an den Naſenbeinen zu erkennen iſt, indem dieſelben viel weiter vom vorderen Augenwinkel abſtehen, als bei anderen mir bekannten Haaſen— arten. Daneben iſt die Stirn relativ etwas breiter, und das vordere Ende der Stirnbeine ſchiebt ſich viel weiter zwiſchen die Naſenbeine vor, als ſonſt bei Haaſen. Die hinteren Orbitalfortſätze, welche einigen ſüdafrikaniſchen Haaſen, wie L. ochropus, L. erassicaudatus, zu fehlen ſcheinen, find vor- 254 Fünfte Fam. Nagethiere. handen, aber kurz, dichter an die Schädelkapſel angelehnt und wenigſtens bei alten Thieren feſt mit ihrem erweiterten Ende an die benachbarte vor— tretende Ecke der Schläfenbeine angewachſen. Auffallend viel kleiner, als zumal beim Kaninchen, ſind die Paukenblaſen; dagegen erſcheinen die Back— zahnreihen relativ beträchtlich größer, beſonders auch breiter. Ganz eigen— thümlich iſt die quer elliptiſche Form des Hinterhauptloches; unſer Haaſe und Kaninchen haben darin nach oben einen tiefen Ausſchnitt und die meiſten Arten eine faſt kreisrunde oder länglich elliptiſche Form. — Alle anderen Bildungsverhältniſſe ſind minder abweichend. Das Skelet habe ich nicht mitgebracht, die mir gelieferten Exemplare waren ſtets in einigen Hauptknochen zerſchoſſen; auch die weichen Theile nicht unterſucht. Der braſilianiſche Haaſe lebt ſowohl im Waldgebiet, als auch in den Campos, und iſt ein überall bekanntes, aber relativ nicht jo zahle reiches Thier, wie unſer Haaſe. Den dichten Urwald und ganz kahle Flächen vermeidet er. Er iſt kein Kaninchen, denn er lebt weder in Erd— löchern, noch wirft er blinde Junge; die kleinen 4 Zoll langen Häschen, welche ich Anfangs September, wo die Satzzeit iſt, erhielt, waren völlig behaart, ſehend, höchſt behende, vermißten die Mutter nicht, und ganz wie die unfrigen im offenen Keſſel eines Maysfeldes gefunden. Sie unter- ſchieden ſich von den alten Haaſen nur durch eine mehr düſtere Färbung, dichter behaarte kürzere Ohren, kürzere Pfoten. Das eine Individuum hatte einen weißen Stirnfleck, der dem anderen fehlte; aber bei beiden war die helle Zeichnung neben den Naſenlöchern ſtärker abgeſetzt, als bei den alten. Ich hatte die kleinen niedlichen Thiere 14 Tage lebend im Zimmer und ernährte ſie mit Kohl und Milch, wobei ſie ſehr ſchnell an Größe zunahmen. Als ſie während der Nacht ihre Kiſte verließen und unter der Thüre durch ins Haus gewandert waren, wurden ſie eine Beute der Katze; wir fanden beide mit abgenagten Köpfen todt. Ein drittes etwa 4 Wochen altes Exemplar, was ich mitgebracht habe, mißt 6 Zoll in grader Linie ausgeſtreckt von der Schnautze bis zum Schwanz; ſein Kopf bis zum Ohr iſt 2“, das Ohr 1½“, die Hinterpfote 2“ lang, der Schwanz kaum unterſcheidbar. — Anm. Die von mir beſchriebenen Haaſen befinden ſich im Winterkleide, während der Monate Juni und Juli, woſelbſt der Pelz am dichteſten und die Farbe am dunkelſten iſt. Individuen im Sommerkleide habe ich nicht geſehen; nach Rengger ſind dieſelben viel kürzer behaart, indem die meiſten langen Grannenhaare um dieſe Jahreszeit ausfallen und damik' auch der dunkele Ton, welcher an ihnen vorherrſcht, verloren geht. Das Sommerkleid der Haaſen zeigt die braunen Theile des Pelzes graulich braun, die roſtbräunlichen aber röthlich gelb. Sechste Fam. Zahnloſe. 255 Sechste Familie. Zahnloſe. Edentata Cuv. Bruta Linn. Wir kommen hier wieder an eine Gruppe von Säugethieren, welche, gleich den Beutelratten, für Süd-Amerika ſo recht bezeich— nend iſt, ja noch beſtimmter, als jene, eine rein braſtlianiſche Thier— geſtalt genannt werden kann; denn Faulthiere, Gürtelthiere und Ameiſenfreſſer giebt es nur auf der großen Continental: fläche, wovon Braſilien die Hauptmaſſe einnimmt. Dieſe drei ſonder— baren Geſtalten bilden die Haupttypen der ſogenannten zahnloſen Säugethierez ſie ſind außerhalb Süd-Amerika's nirgends zu finden; doch haben die 2 letzteren in Süd-Afrika und Süd⸗Aſien einige durch analoge Bildungsverhältniſſe ihnen verwandte Correſpondenten. — Wirklich zahnlos ſind freilich nicht alle die hierher gehörigen Thiere; ja nicht einmal zahnarm könnte man viele von ihnen nennen, weil einige in der That eine ſehr große Zahl von Zähnen beſitzen; aber auf die Zahl der Zähne iſt der Name auch gar nicht zu beziehen, ſondern auf ihre Beſchaffenheit. Das Gebiß der Eden— taten erſcheint mangelhaft, weil ihre Zähne ein ſehr lockeres Gefüge beſitzen und weder in der Härte, noch in der Größe mit den Zähnen gleichgroßer Säugethiere aus anderen Gruppen ſich meſſen können. Owen hat in ſeiner Odontographie *) die vollſtändige Auseinander— ſetzung ihres Zahnbaues gegeben, und daraus habe ich die nachfol— genden Data entnommen. Die wichtigſte allgemeine Eigenſchaft an den Zähnen der Eden— taten iſt der Mangel des Schmelzes auf ihrer Oberfläche; der Zahn beſteht hauptſächlich aus der eigentlichen Zahnſubſtanz oder Dentina, welche äußerlich von einer dünnen, oft nur hautartigen Schicht des Zahnkittes (cementum) überzogen iſt, im Innern *) A treatise of the compar. Anatomy of the teeth etc. Lond. 1840 — 45. 8. S. 317 seq. 256 Sechste Fam. Zahnloſe. aber keinen andern Unterſchied zeigt, als daß der centrale Achſen— kanal des Zahnes, von dem nach allen Seiten hin die Kalk führen— den feinen Röhrchen ausſtrahlen, von einer mehr oder minder ſtarken gefäßreichen. Schicht ausgekleidet wird, welche den Ueberzug der Wände des Pulparraumes bildet, worin die zahnbildende, lebendige Grundlage des Zahnes, die Matrir, ſich befunden hat. Dieſe bei— den Schichten der Zahnſubſtanz, die gefäßloſe und die gefäßreiche, ſtehen mit einander in Wechſelbeziehung, ſo daß bald die eine, bald die andere den größeren Umfang hat; immer aber nimmt jene den peripheriſchen, dieſe den centralen Theil des Zahnkörpers ein. — Neben dieſer Uebereinſtimmung im Gefüge des Zahnes zeigt ſich ein zwei— ter, der Gruppe der Edentaten minder eigenthümlicher Form-Charakter in dem Mangel eines Unterſchiedes zwiſchen Krone und Wurzel; die Zähne der Edentaten ſind gleichförmige Zylinder oder Prismen, welche mit einem ebenſo geſtalteten untern Theile im Kiefer ſtecken, und mit dem oberen frei hervorragen. Letzterer erhält nur dadurch eine etwas größere Solidität, daß die centrale Pulparhöhle ſich nach oben verengt und durch Ausfüllung mit Kalkſubſtanz allmälig ganz ſchließt, während ſie nach unten ſich erweitert und als offener Trich— ter vom Grunde aus in den Zahn eindringt. Die ſo geſtalteten Zähne werden durch den Gebrauch fortdauernd abgenutzt, ganz wie die Zähne der Nager; aber ihre Kaufläche ändert ihr Anſehn nicht, ſie bleibt ſich gleich durch das ganze Leben. Nur die dünne Kitt— ſchicht fehlt ihr, womit ſie in früheſter Jugend ebenſo gut, wie die äußere Peripherie des Zahnes, umgeben geweſen iſt. Der Mangel des Schmelzes iſt die Haupturſache der weichen, zum Zermalmen harter Nahrungsmittel ungeeigneten Beſchaffenheit des Zahnes der Edentaten; die Thiere leben von Blättern oder von Inſecten, und klettern zu dem Ende auf die Bäume, oder graben im Boden nach Nahrung; ſie bedürfen für beide Zwecke großer Nägel oder Krallen, die allen hierher gehörigen Formen zukommen und bald eine mehr hakenförmige Geſtalt haben zum Klettern, bald eine mehr ſcharfe Spitze zum Kratzen oder Graben. Das ſind aber auch faſt alle Uebereinſtimmungen; ſowohl im äußeren Anſehn, als auch im Bau der Bedeckungen, zeigen die Edentaten ſo große Verſchieden— heiten, wie keine andere Gruppe gleichen Ranges unter den Säuge— Gatt. Bradypus. 957 thieren. Zwar find die meiſten ftarf und lang behaart, länger und dichter faſt als irgend ein anderes Thier der Tropenzone; aber viele haben einen kräftigen, aus Kalkplatten in der Haut gebildeten Pan— zer, den dünne Hornſchilder bedecken. Doch pflegen auch ſie nicht ganz haarlos zu ſein. Am beſten theilt man die Edentaten nach der Form des Kopfes ein, welcher entweder kurz und faſt kugelrund, oder lang und kegel— förmig geſtaltet iſt; damit harmonirt der Schwanz, inſofern er jenen fehlt, dieſen in großer Ausbildung zukommt. Letztere beſitzen theils ein Haarkleid aber keine Zähne, theils Zähne, aber kein allgemeines Haarkleid. So ergeben ſich für Süd-Amerika drei natürliche Gruppen: 1. Faulthiere (Tardigrada), ſchwanzloſe Edentaten mit kugeligem Kopf, wenigen Zähnen und dichtem zottigen Haarkleide. — 2. Gürtelthiere (Effodientia), geſchwänzte Edentaten mit ſpitzem Kopf, zahlreichen Zähnen und geſchildetem, feſtem Panzer. — 3. Ameiſenfreſſer (Vermilingnia), geſchwänzte Edentaten mit lan— gem, ſpitzen Kopf, ohne Zähne aber mit dichtem Haarpelze. — l. Tardigrada %ig. Phyllophaga Owen *). Edentaten mit kleinem, mehr kugeligem Kopf, wenigen (4—5) dicken, cylindriſchen Zähnen, langem, dichtem, zottigem Haarkleide und ſehr langen Vorderbeinen, deren ſie ſich, wie ihrer großen Krallen, zum Klettern bedienen; ein äußerlicher langer Schwanz fehlt ihnen. Sie leben auf Bäumen und ernähren ſich von deren Blättern. — 41. Gatt. Brady pus Zinn. Preguica der Braſilianer. Die Faulthiere, welche den Inhalt dieſer Gattung bilden, ſind offenbar die eigenthümlichſten und ſonderbarſten Geſchöpfe Süd— *) R. Owen hat dieſe Benennung nicht bloß für die lebenden Faulthiere an⸗ gewendet, ſondern aus Illiger's Tardigraden und den vorhiſtoriſchen Rieſenfaulthieren oder Gravigraden eine größere Abtheilung der Eden— taten gebildet, welche den obigen Namen führt. — 17 Burmelſter ſyſtem. Ueberſ. 1. 258 Sechste Fam. Zahnloſe. Amerika's; ſie überſchreiten deſſen Continentalfläche nicht, und ſcheinen ſogar auf das eigentliche Flachland oſtwärts von der Cordillerenkette beſchränkt zu ſein; wenigſtens kommen ſie in Peru, nach v. Tſchudi, nur am Oſtabhange des Gebirges bis 2800“ über dem Meere hin— auf vor. Südwärts geht ihre Verbreitung nur wenig über den Wendekreis der eigentlichen Tropenzone hinaus; weder Azara, noch Rengger haben Faulthiere in Paraguay beabachtet; nordwärts er— reichen ſie Merico nicht mehr und ebenſowenig werden ſie auf den weſtindiſchen Inſeln angetroffen. — Ihr Körper iſt von einem dichten, zottigen Haarkleide bedeckt, das in großen, durcheinander gewundenen Bogen gekrümmt überall den hageren Leib umhängt, und ihm ſogar das Anſehn der Fülle giebt; die Haare ſind einzeln nicht grade ſehr ſteif, ſie fühlen ſich vielmehr wie matt und brüchig an, glänzen auch nicht und zeigen unter der Lupe eine flachgedrückte Form nebſt einer feinen Längs— furche, faſt wie der Kiel einer Feder auf der Unterſeite. Es ſind gröbere und feinere unter einander gemiſcht, der Pelz beſteht alſo wirklich aus Grannen- und Wollhaar; erſtere werden äußerlich allein geſehen, ſie haben den angegebenen Bau; letzteres ſteckt in der Tiefe, iſt ſehr fein, aber auch ziemlich trocken, wenig elaſtiſch und nicht eigentlich gekräuſelt, gewöhnlich einfarbig braun. An einzelnen Stellen, namentlich im Geſicht, wird das Haar kurz, liegt dichter an einander ohne eigentlich an den Leib gedrückt zu fein, und fühlt ſich wie gro— ber Sammet an; nackt iſt nur der Rand der Naſenlöcher, oder die ganze Schnautze, wenigſtens im reifen Lebensalter. Den Lippen feh— len Schnurrborſten durchaus; die Naſenlöcher liegen nach vorn, ſind kreisrund und auswärts verſtrichen; das Ohr iſt im dichten Pelze des Kopfes verſteckt und die Ohrmuſchel eine ſehr kleine, niedrige Hautfalte hinter der Oeffnung. Hals, Nacken, Bruſt, Bauch und Beine werden von dem langen Haarpelze bekleidet; ſelbſt die Hand— und Fußſohlen ſind behaart, mit Ausnahme des Hackens, der eine nackte Schwiele beſitzt; die Haare auf ihnen werden aber viel kürzer. Der Schwanz iſt in der Form eines dicken, ſtumpfen Höckers vor— handen, bleibt aber unter den benachbarten überhängenden Haaren verſteckt. Der Hals und die Arme zeichnen ſich durch eine für die Größe des Thieres bedeutende Länge aus; die Beine dagegen er— Gatt. Bradypus. 259 ſcheinen kurz, ohne grade eine beſondere Kraft oder Stärfe zu ver— rathen. Die Zehen ſind an beiden Gliedmaßen völlig verſteckt und einzeln nicht zu unterſcheiden; erſt die langen, ſichelförmig gekrümm— ten, unten ſchmalen, aber nicht ganz ſcharfen Krallen geben über ihre Zahl Aufſchluß. Es ſind deren vorn wie hinten drei von ziemlich gleicher Größe, welche dem Zeige, Mittel- und Ringfinger entſprechen; vom Daumen iſt ein Rudiment an der Handwurzel erkennbar, vom Kleinfinger keine Spur. — Vom inneren Bau berühre ich nur das Knochengerüſt etwas weiter. Es iſt im Ganzen zwar nicht ſchwach, aber auch nicht grade kräftig gebaut; namentlich fehlen den Knochen ſtarke Kanten, Leiſten Höcker, Fortſätze, welche ſonſt bei kräftiger Muskulatur an ihnen vorhanden zu ſein pflegen. Auch hat die Knochenſubſtanz lange ein weiches, lockeres, poröſes Gefüge, und bekommt erſt ſpät die glatte, feſte Oberfläche, welche mit einer ſoliden Knochenbildung verbun— den iſt. Der Schädel iſt zwar nicht eigentlich kugelig, aber doch ſehr kurz geſtaltet, oval mit flachem Scheitel, ebener oder gewölbter Stirn, ganz kurzer Schnautze und kleinen, von einem ſchwachen Joch— bogen umſpannten, kreisrunden, aber nach hinten offenen Augenhöhlen, deren Grenze hier von einem aufſteigenden Aſte des Jochbogens ge— bildet wird. Ein anderer, ſenkrechter, aber kürzerer, ſpitzerer Aſt be— findet ſich unter der Augenhöhle am entſprechenden Rande des Joch— bogens und ragt vor dem Unterkiefer ſenkrecht herab. Dagegen reicht das Jochbein nicht bis an das Schläfenbein, es bleibt durch eine beträchtliche Lücke von ihm getrennt und endet mit der Spitze des Fortſatzes, welcher hinter der Augenhöhle hinaufſteigt, frei, hoch über dem kurzen, breiten proc. zygomaticus des Schläfenbeins. Das Thränenbein iſt zwar vorhanden, aber ſehr klein, namentlich kurz, und nimmt bloß die vorderſte Ecke des Augenhöhlenrandes ein. Oben bildet ihn, wie immer, das Stirnbein, das ſich grade an dieſer Stelle etwas in die Breite ausdehnt und einen kleinen ſpitzen oder ſtumpfen proc. orbitalis entwickelt. Die Scheitelbeine neigen ſich ſchon ſtark nach hinten und das Hinterhauptsbein hat eine ſehr niedrige Schuppe, was auf eine ſchwache Nackenmuskulatur hin— weiſt; dagegen ſind die Gelenkköpfe groß und ſtark vorgezogen. Kurz und ſchmal iſt der Gaumen, beſonders nach hinten zu; brei— 175 260 j Sechste Fam. Zahnloſe. ter wird die Partie des weichen Gaumens, deſſen Seiten die hohen, aber abgerundeten, mitunter ſehr dicken, blaſig aufgetriebenen, innen hohlen Flügelbeine tragen. Sehr klein iſt wieder das Felſenbein. Der Unterkiefer hat eine ganz wagrechte Richtung, ein kurzes breites Kinn, deſſen Vorderrand zugeſchärft oder zugeſpitzt iſt, einen hohen processus coronoideus, keinen ſehr ſtarken, etwas flachen condylus, aber eine ziemlich lange, bald mehr breite, bald ſpitzere untere Ecke, die bis unter das Felſenbein vorragt. Der kleinſte aller Schädel— knochen iſt der Zwiſchenkiefer, nur ein flaches Knochenplättchen vorn zwiſchen den Ecken der beiden Oberkieferknochen, welches ledig— lich zum Abſchluß des doppelten koramen incisivum beſtimmt zu ſein ſcheint; ſein vorderer Rand ragt nur ganz wenig über das erſte Paar der Zähne nach außen hervor. — Das Gebiß beſteht im Oberkiefer aus fünf, im Unterkiefer nur aus vier zylindriſchen, wurzelloſen Backzähnen, deren Kaufläche theils zugeſchärft, theils ausgehöhlt iſt. Jeder Zahn hat einen ziem— lich ſtarken rindenartigen Saum, welcher härter iſt, als die von ihm umſchloſſene innere Zahnſubſtanz, darum etwas länger ſich erhält und einen erhabenen Rand darſtellt, welcher beim Kauen von außen nach innen zugeſchärft wird. Bei näherer Unterſuchung zeigt ſich, daß dieſer feſtere Saum ſelbſt zwei verſchiedene Schichten hat, eine äußere ſehr dünne, ſtark gebräunte Cementſchicht und eine dickere Lage här— terer Zahnſubſtanz. Die Centralſchicht iſt viel weicher und lebhaft graubraun gefärbt. Die Form der Zähne iſt nicht ganz gleich. Im Oberkiefer iſt der erſte Zahn der kleinſte und ganz an die äußerſte Ecke des Knochens gerückt; der auf ihn folgende zweite Zahn iſt der größte, d. h. ſowohl der dickſte, als auch der höchſte; die beiden fol— genden ſind einzeln kleiner und niedriger, der fünfte iſt wieder etwas ſtärker und höher. Deſſen Kaufläche iſt nach vorn gewendet, die aller Zähne vor ihm nach hinten. Im Unterkiefer beginnt die Zahnreihe mit einem breiten meißelförmigen quergeſtellten Zahn, auf den zwei gleich große, niedrige, zylindriſche Zähne folgen; der vierte Zahn iſt etwas größer und verſchoben rautenfoͤrmig mit ſtumpfen Kanten ge— ſtaltet. Er hat eine äußere und innere hohe Ecke an der Kaufläche, während an den beiden vorhergehenden nur die innere recht deutlich iſt. — Die Wirbelſäule von Bradypus iſt beſonders im Halstheile Gatt. Bradypus, 261 durch die Zahl von neun Halswirbeln merkwürdig. Es hat zwar Th. Bell (Trans. zool. Soc. of London. I. 113) nachgewieſen, daß am achten und neunten Wirbel ein beweglicher Knochenfortſatz hafte, der erſt ſpäter mit dem Querfortſatz der entſprechenden Wirbel ſich verbinde und offenbar für ein Rippenrudiment zu nehmen ſei; allein dieſe an ſich richtige Beobachtung nutzt der Deutung nicht viel, da bekanntlich auch die übrigen Halswirbel in früheſter Jugend einen der Rippe analogen ſelbſtſtändigen Knochenkern beſitzen, welcher mit dem Querfortſatz den canalis vertebralis bildet. Freilich ver— wachſen dieſe Knochenkerne viel früher mit dem Querfortſatz und überragen deſſen Spitze nach der Seite nicht, was jene von Bell beobachteten, längere Zeit iſolirten Knochen thun. Auf jeden Fall ſind ſie alſo Rippenrudimente und der längere Hals des Faulthieres iſt daraus zu erklären, daß die 2 erſten Rückenwirbel an den Hals übergehen und deshalb nur rudimentäre Rippen behalten. Hierbei ſchiebt ſich die vordere Extremität ebenfalls mehr zurück, und darum treten auch die für fie beſtimmten Nerven nicht ſchon vor jenen 2 Wirbeln, ſondern zwiſchen ihnen und dem erſten Dorſalwirbel mit vollſtändiger Rippe, alſo ganz wie bei den anderen Säugethieren, aus dem Rückenmark hervor. Man hat übrigens der Bell'ſchen Beobachtung mit Grund entgegen gehalten, daß der ſelbſtſtändige Knochenfortſatz am achten Wirbel öfter fehle, als vorhanden ſei, und das zeigen auch beide Skelete (von Br. cueculliger und Br. tri- dactylus), welche ich vor mir habe; nur der neunte Wirbel hat einen Rippenanhang, der bei dem jüngeren Br. cuculliger noch völlig iſolirt, aber größer, bei dem etwas älteren Br. tridaetylus kleiner und mit dem proc. transversus verwachſen iſt. Indeß kann Bell ſich wieder auf die auch an meinen Skeleten ſehr deutliche Thatſache ſtützen, daß das Loch im proc. transv. des achten Wirbels ſehr viel größer iſt, als in den vorhergehenden, und der Theil des Quer— fortſatzes vor dem Loch nach innen zu einen beſonderen höckerförmigen Anſatz, als Reſt der Rippe, beſitzt, welcher den übrigen Querfortſätzen fehlt. Bei Br. cuculliger iſt zwiſchen dem Rippenrudiment, das deutlich 2 Verbindungspunkte hat, noch eine große Lücke am neunten Wirbel; bei Br. tridactylus fehlt ſie, wegen des höheren Alters. Zählt man dieſe beiden Wirbel mit zum Halſe, ſo hat alſo 262 Sechste Fam. Zahnloſe. Bradypus neun Halswirbel und vierzehn bis ſechszehn Nüden- wirbel *), während die nahverwandte, in Braſilien nur nördlich vom Amazonenſtrom vertretene Gattung Choloepus wirklich 7 Hals- und 23, mitunter gar 24 Bruſtwirbel beſitzt. Beide Wirbelkategorien haben einen kurzen, ziemlich dicken Dornfortſatz, welcher an den Halswirbeln ſenkrecht abſteht, von den Rückenwirbeln aber anfängt, ſich nach hinten zu neigen, und dieſe Stellung bis zu den Lenden— wirbeln beibehält. Sowohl ihnen, als auch den Kreuzwirbeln, fehlt der Dorn. Die Rippen ſind verhältnißmäßig breit, flach, ſcharfkantig, und werden das um ſo mehr, je weiter ſie nach hinten ſtehen. Die 8 vorderen Paare ſtoßen direct an das Bruſtbein und zwar die hinteren 7 ebenfalls, wie bei Dasypus, mittelſt eines wirklichen Sternocoſtalknochens; die 3 auf das achte Paar folgenden verbinden ſich durch ihre Sternocoſtalbeine mit der achten Rippe, die 4 letzten ſind frei. — Lendenwirbel finden ſich drei, mitunter vier; man erkennt ſie leicht an ihren breiten, am Ende verflachten, allmälig nach hinten etwas längeren Querfortſätzen. — Das Kreuzbein beſteht aus 6 Wirbeln; es iſt breit und flach gebaut, und an 2 verſchiedenen Stellen mit dem Becken verbunden; die 3 erſten Wirbel ſtoßen an das Darmbein, die 2 letzten an das Sitzbein. — Die Zahl der Schwanzwirbel iſt 9 oder 10, doch der letzte in dieſem Fall ein ſehr kleines Knötchen, kleiner als ein mittleres Schrotkorn. — Vom Becken iſt die breite, flache, abſtehende Form der Darm— beine, die ſchon erwähnte Verbindung des Sitzbeines mit dem End— rande des Kreuzbeines und die weite Spannung der Schambeinfuge, die durch ein ſpäter verknöcherndes Band zuſammengehalten wird, bemerkenswerth. Am Schultergürtel iſt dem entſprechend ein kurzes, dünnes Schlüſſelbein vorhanden, deſſen Enden knorpelig bleiben, und das ſich mit ſeinem kleinen äußeren Kopfe nicht an das Acro— mion, ſondern an die erweiterte Ecke des Schulterblatts heftet, welche Die Verſchiedenheit der Zahlen beruhet nicht auf falſchen Zählungen, jon- dern auf Alters- oder Artunterſchieden. Br. cuculliger hat nur 14 Rücken⸗ wirbel, Br. tridactylus dagegen 15. Man muß die Lendenwirbel zählen, um ſicher zu ſein, und deren Anzahl iſt 4 (vier) bei beiden; alte ſorgfältig präparirte Exemplare haben eine Rippe mehr (dort 15, bier 16), dann aber einen Lendenwirbel weniger (alſo nur 3), d. h. die Summe iſt bei Br. eueulliger 18, bei Br. tridactylus 19. Gatt. Bradypus. 263 dem proc. coracoideus entſpricht. In Folge dieſer Bildung hat ſich das Schulterblatt ſehr in die Länge gezogen und faſt voll— kommen halbkreisförmig geſtaltet, iſt indeſſen über der Ecke des Acro— mion von einem Loch durchbrochen, das bei Br. cuculliger ganz abgeſchloſſen im Schulterblatt ſich befindet, bei Br. tridactylus da- gegen den Rand durchbricht. Der Kamm des Schulterblatts iſt klein, kurz, am Ende als Fortſatz bis zur Gelenkgrube verlängert. — Der Oberarm iſt etwas länger, als der Vorderarm und ziemlich genau zwei Drittel ſo lang, wie der Oberſchenkel; letzterem fehlt das ligamentum teres. Tibia und Fibula bleiben getrennt, legen ſich aber oben und unten mit ihren Köpfen aneinander. Die Handwurzel beſteht aus ſechs, die Fußwurzel aus ſieben Beinchen, d. h. hin— ten iſt die Normalzahl vorhanden, vorn um 2 verringert, aber ſie ſind auch hinten nur in der Jugend getrennt; ſpäter verwachſen die 3 Keilbeine ſowohl unter ſich, wie mit dem Kahnbein, und nur das Würfelbein bleibt übrig. Die 3 Metacarpus- und Metatarſusknochen ſind am Grunde nicht bloß unter ſich, ſondern auch mit dem be— nachbarten Fußwurzelknochen verwachſen, in früherer Zeit aber völlig getrennt geweſen. Sowohl das innere, als auch das äußere Meta— tarſusbein trägt am Grunde einen anfangs ſelbſtſtändigen, ſpäter mit ihm verwachſenen Höcker, als Rudiment der großen und kleinen Zehe; an der Hand ſind zwei ähnliche Knöchelchen für Daumen und Kleinfinger vorhanden, und beſonders das des Daumens iſt von anſehnlicher Größe. Wirkliche Glieder hat jede Zehe, vorn wie hin— ten, nur zwei ), von denen das zweite ſich durch feine lange ſichel— förmige Geſtalt und weite Knochenſcheide am Grunde zur Stütze der Hornkralle auszeichnet. Die weichen Theile des Faulthieres habe ich nicht unterſuchtz ich verweiſe vielmehr auf Rapp's lehrreiche Schrift: Anat. Unters. üb. d. Edentaten. (Tüb. 1843. 1. Ed. u. 1851. 2. Ed.), wo namentlich der intereſſanten Armſchlagadernvertheilung zu einem Wundernetz, welche den ſtarken Tonus ihrer übrigens nur ſchwachen *) Man hält gewöhnlich die Epiphyſe der Mittelhand- und Mittelfußknochen für das Grundglied des Fingers und giebt deshalb drei Fingerglieder an, aber die Unterſuchung ſelbſt ganz junger Thiere zeigt, daß hier nie ein Gelenk war, ſondern von vornherein nur eine Synchondroſis beſtand. 264 Sechste Fam. Zahnloſe. Muskulatur erklärt, ausführlich gedacht wird (S. 67). Als ein zoologiſches Moment iſt die Anweſenheit zweier Zitzen und Milch— drüſen an der Bruſt, gleich wie der kurze, eigentlich nicht durch— bohrte, ſondern nur längs der unteren Seite geſpaltene Penis erwähnenswerth. Die Faulthiere leben nur in Wäldern und ernähren ſich von den weichen Blättern verſchiedener hoher Waldbäume, im füdlichen Braſilien vorzugsweiſe von den Bombar und Cecropien. Sie verlaſſen ungern ihren hohen luftigen Aufenthalt zwiſchen den Laub— kronen, und kommen nur von Zeit zu Zeit auf den Boden, haupt— ſächlich um zu trinken. Daß ſie Näſſe ſcheuen, iſt nur inſofern richtig, als ſie die damit verbundene Kälte fürchten; man will ſogar behaupten, daß ſie gut ſchwimmen können *), wogegen indeß ihre Langſamkeit wohl gerechte Einwendungen zuläßt. Bekanntlich ſind ihre Bewegungen die langſamſten aller Thiere, aber was man früher davon erzählt hat, iſt vielfach übertrieben worden. Das Thier ſcheut allerdings die Bewegung, es ſitzt lieber ruhig und liebt es, ſtunden— lang, ja wohl Tage lang ſeinen Ort nicht zu wechſeln; wenn es aber ſich bewegen muß, ſo thut es das mit Sicherheit, obgleich nicht grade mit Schnelligkeit; es ſtreckt ſeine langen Arme vor, hakt die feſt und zieht nun den Leib nach ſich, wobei es die Beine zum Weiterſchieben benutzt. Seine eigentliche Bewegung iſt indeſſen das Klettern und das vollbringt die allerdings klägliche Geſtalt immer ſehr viel langſamer, als alle anderen Kletterer; indem es auch dann die langen Arme mit ihren großen Sichelkrallen um Aeſte, Knorren und irgendwelche Haftpunkte legt und ſich daran haltend den Leib theils durch Biegung der Arme, theils durch Streckung der Beine langfam nachſchiebt. Es gehört übrigens in der Nähe bevölkerter Orte ſchon ſehr zu den Seltenheiten; ich konnte nur einmal bei Neu⸗ Freiburg ein Individuum beobachten, aber nicht erhalten; im Urwalde ſelbſt habe ich es auf meinem Wege nirgends getroffen. — Das Weibchen wirft im Frühjahr (September, October) ein ) Vgl. R. Schomburgk Reiſe in brit. Guyana, I. 258. — Zeitung fur Zool. u. Zoot. I. 87. — Auch Gaimard berichtet, daß fie ſchwimmen. Pr. Mu Beitr II. 487. d. Nyce. Gatt. Bradypus. 265 Junges und trägt daſſelbe, bis es erwachſen iſt, auf ſeinem Rücken, wo ſich das junge Thier feſt anklammert, mit ſich herum, Man findet das Geſchöpf ſtets einſam im Walde, nie in Geſellſchaft, und trifft gewöhnlich auch da, wo ſie noch leben, auf weiten Strecken nur einzelne Exemplare. Eine Stimme vernimmt man in Braſilien nur höchſt ſelten vom Faulthier; der Prinz zu Wied giebt an, daß er bisweilen einen kurzen, ſchneidenden, grade ausgehaltenen Ton, welcher dem Wort Ai keinesweges ähnelte, von ihm gehört habe. Dagegen behauptet v. Tſchudi, daß man das Geſchrei der Faulthiere bei einbrechender Nacht weit vernehme; er ſagt, es beſtehe aus einem hohlen, langgedehnten A, dem ein kurz ausgehauchtes I folge; es klinge ſchauerlich in den öden Wäldern, und werde nach 10 Uhr nicht mehr vernommen, bis Morgens um 2 und 3 Uhr, wo das Thier wieder ſeinen Ruf beginne. In dem von mir bereiſten Gebiete leben 2 Arten von Faul— thieren; 2 andere kennt man aus den nördlichen Gegenden am Amazonenſtrom. 1. Bradypus torquatus Il. v. Olf. Neue Bibl. d. Reisebr. XV. 218. — Pr. Max Beitr. II. 489. 2. u. Abbild. Taf. 20. — Wayl. leis 1831. S. 611. — Wagn. Schreb. Suppl. IV. 152. 4 — Rapp, Edent. 5. 3. — v. Tschudi, Fn. peruan. 201. 2. Choloepus torquatus Zlfiy. Prod. Syst. Mamm. et Av. 109. Gelbgrau, Geſicht und Kehle braun; um den Nacken ein großer, zum Rücken hinabſteigender, ſchwarzer, zweilappiger Fleck. — Etwas größer als die folgende Art, im Ganzen 2“ lang, der Arm ausgeſtreckt 16“, das Bein geſtreckt 12“. Haarkleid dicht und voll, die langen gebogenen glatten Grannen am freien Theil hellgelb; die Woll— haare ſind braun, gleich wie der Grund der Grannen. Im Geſicht, bis zur Stirn hinauf, an den Backeu und an der Kehle haben ſelbſt die Gran— nen dieſe Farbe, doch einen lebhafteren, roſtfarbenen Ton; nur die Spitzen der meiſten, namentlich der längeren Grannen ſind gelblich, und die Naſe mit dem Mundrande von kurzen griſen Haaren bekleidet. Am Vorderhalſe liegt ein rein kohlſchwarzer Fleck, welcher ſich kragenförmig etwas auf die Bruſt ausbreitet und ſich über die Schultern zum Nacken hinzieht, mitten auf dem Rücken ſich in 2 breiten Lappen über die Schulterblätter hinab ausdehnend. Der Fleck fehlt aber dem jungen halbwüchſigen Thier noch ganz; er tritt zuerſt am Vorderhalſe auf, und verbreitet ſich von da 266 Sechste Fam. Zahnloſe. weiter zum Nacken fort. Auch der ganze Körperton iſt bei den jüngeren Individuen dunkler, bräunlicher, beſonders am Oberkopf, an der Hand und auf dem Rücken; Beine und Hinterrücken ſind heller gefärbt. Die Krallen haben einen grünlich grauen Hornton. — Ich habe von dieſer Art kein Exemplar in Braſilien erhalten, ſon— dern nur einen jungen Balg unſerer Sammlung vor Augen gehabt; in des Prinzen zu Wied Beiträgen wird auch der Schädel (Taf. V) von Oken beſchrieben, aber irrthümlich als der des Br, tridactylus bezeichnet (Wagner, Wiegm. Arch. 1850. I. S. 380). Gray hat zuerſt (Ann. nat. Hist. 2. Ser. V. 226. 1850) darauf hingewieſen, daß die Flügel— beine bei Br. torquatus in ähnlicher Art, wie beim Un au, blaſig aufge— trieben oder hohl ſind, und A. Wagner (a. a. O. S. 381) hinzugefügt, daß der innere Condylus des Oberarms von einem Loch durchbohrt werde, welches den anderen Arten abgeht. Durch beide Merkmale ſowohl, als auch durch die flache, niedrige Stirn, die breitere Schnautze, den relativ größeren Zwiſchenkiefer, den ſchmäleren proc zygomaticus am Schläfenbein und die flache Spitze am Kinn rechtfertigt ſich einigermaßen die von Gray vorgeſchlagene generiſche Trennung der Art von der folgenden. Er nennt ihre Gruppe Bradypus, die der folgenden mit gewölbter Stirn, kleinerem Zwiſchenkiefer, hohem proc. 2ägomaticus, dünnen, plattenförmigen Flügel— beinen und undurchbohrtem, inneren Condylus am Oberarm: Arctopithe- cus. Dahin gehören, außer Br. tridactylus, auch Br. euculliger und Br. infuscatus. — Man findet das Kragenfaulthier in den Wäldern der Provinz von Rio de Janeiro und weiter nördlich, bis etwa zum 16“ S. Br.; vielleicht auch noch ſüdlicher, als Rio de Janeiro; der Prinz zu Wied beobachtete es am Parahyba. 2. Brady pus tridactylus Cuv. Le Regn. anim. I. 225. — Pr. Max z. Wied Beitr. II. 482. 1. — Dessen Abb. etc. Taf. 24. — Desm. Mamm. 364. D. — Rapp, Edent. 5. 2. Brad. Ai, Wagl. Isis. 1831. 610. — pallidus Wagn. Schreb. Suppl. IV. 143. 1. — flaccidus Gray, Ann. nat. Hist. 2. Ser. V. 225 (1850). Hell gelbgrau, das Geſicht dunkler, bräunlich; an den Schläfen vom Auge zum Halſe hinab ein ſchwärzlicher Streif; der Rücken lichter geſcheckt, längs der Mitte dunkler. Kleiner und ſchlanker als die vorige Art, im Körper 18 — 20“ lang; die Arme relativ länger, 16“, die Beine kürzer 11“ lang. Der Pelz hat Gatt. Bradypus. 267 dieſelbe Beſchaffenheit, aber die langen Grannen find etwas feiner, licht gelbgrau gefärbt, in der Tiefe nicht ganz ſo dunkel, die Wollhaare eben— falls braun. Geſicht mit kurzen, anliegenden, greiſen Haaren bekleidet, der Unterkiefer braun, die Augen von einem dunkelbraunen Saume umgeben, der ſich als ſchwärzlicher Streif über die Schläfen vor dem Ohr zum Hinterkopf und Halſe hinabzieht; die Stirn iſt heller weißlich gefärbt. Kopf, Nacken, Rücken, Arme und Beine haben einen blaß graugelben Ton, indem die einzelnen Grannenhaare bald ganz weiß, bald düſter gelbgrau gefärbt ſind, was dem Thier ein fleckiges, greiſenhaftes Anſehn giebt; die Bauchſeite iſt etwas kurzhaariger und dunkler; der Nacken und Oberrücken am lebhafteſten gefärbt, und hier nicht ſelten in einen etwas düſteren Längs— ſtreif längs der Mitte fortgeſetzt, neben dem ſich zu beiden Seiten die hel— leren Wiſche gut bemerklich machen. Die Hornkrallen weißlich grau. — Das Skelet, welches ich von dieſer Art aus Neu-Freiburg mit— gebracht habe, gehört einem noch ziemlich jungen Thiere an und paßt völlig zu der Abbildung des Schädels in den Beitr. des Pr. z. Wied II. Taf. IV, woſelbſt er irrthümlich Br. torquatus genannt wird. Der Schädel iſt dem des Br. cuculliger ähnlich, aber etwas größer, hat eine noch höher gewölbte Stirn, ſtumpfere Orbitalecken, und eine breitere, mehr nach hinten ausgedehnte Schläfengrube, deren Scheitelränder dich— ter aneinander gerückt ſind. Höchſt auffallend unterſcheiden ſich beide Arten am Hinterkopf, welcher bei Br. tridactylus ſenkrecht ſteht, bei Br. euculliger rückwärts vorgezogen iſt, jo daß die condyli bei jener Art unter, bei dieſer hinter dem Hinterhauptsloch ſitzen. Ganz verſchieden iſt auch das Jochbein; bei Br. tridactylus ragt der obere Fortſatz lang und weit empor, bleibt ſich aber ziemlich gleich in der Breite; bei Br. cucul- liger iſt er kürzer und gegen das Ende feiner zugeſpitzt. Auf dieſelbe Weiſe unterſcheidet der proc. zygom. des Schläfenbeines beide Arten: bei Br. tridactylus tft er breit, ſtumpf, abwärts gebogen; bei Br. cuculliger ſchmal, ſpitz, aufwärts gebogen. Endlich hat Br. tridactylus einen ſtumpfen, Br. cuculliger einen fein zugeſpitzten, oberen Kinnwinkel; auch iſt die hintere, untere Ecke des Unterkiefers bei jenem kurz, breit, weniger abgeſetzt, bei dieſem lang, ſchmal und durch einen tieferen Bogen vom Condylus getrennt. Vom übrigen Knochengerüſt läßt ſich eine allgemein etwas größere Solidität hervorheben. Außer den ſchon früher vom Bau des Halſes bemerkten Unterſchieden iſt die Anweſenheit eines Wirbels mehr im Rücken beachtenswerth; Br. tridactylus hat 15 Rücken- und 4 Lendenwirbel, Br. cuculliger nur 14 Rücken⸗ und 4 Lendenwirbel; es iſt aber wahrſcheinlich, daß bei beiden eine Rippe fehlt und die alten 268 Sechste Fam. Zahnloſe. Thiere 16 und 15 Rippenpaaren, nebſt 3 Lendenwirbel, beſitzen, obgleich ich an den Skeleten keine deutlichen Anſatzſtellen am erſten Lendenwirbel wahrnehmen kann. Die größere Solidität von Br. tridactylus zeigt ſich beſonders am Becken, das etwas länger iſt, und an den Arm- und Schenkelknochen, die etwas dicker find. Br. tridactylus hat längere Beine, Br. cuculliger längere Arme; bei jenem iſt die Lücke zwiſchen pro— cessus coracoideus und scapula nach vorn offen, bei dieſem ringsum ge— ſchloſſen. — Die Art ſcheint das ganze tropiſche Küſtengebiet Braſiliens ſüdlich vom Aequator zu bewohnen; ich habe ſie bei Neu-Freiburg gefunden und der Prinz zu Wied ſie beſonders nördlich vom Rio St. Matthäus beobachtet. — Anm. Die beiden anderen Faulthier-Arten leben nördlicher. Am längſten bekannt iſt: 3. Br. cuculliger, an ſeiner nackten Schnautze und dem gelben, abſtehend behaarten Geſichtsumfange kenntlich; Scheitel und Nacken ſind ſchwarz, der Leib iſt braungrau, heller weißlich gefleckt. Das Männchen hat einen orange— farbenen Halskragen. Es wurde ſchon von Maregraf Hist. nat. Bras. 221. beſchrieben, aber erſt von Wagler (Isis, 1831. S. 605) unter obigem Namen abgeſondert. Linné und Schreber zogen es zu Br. tridactylus. Die Art findet ſich nur in dem Küſtenſtrich nördlich von Bahia bis nach Guyana hin. — 4. Br. infuscatus Magt. (a. a. O. 611.) iſt noch dunkler braun gefärbt, mit Reihen heller Flecken in ähnlicher Weiſe geziert, und im Nacken beim Männchen auch mit einem gelben, ſchwarz gerandeten Fleck verſehen; ſelbſt der helle ſteif— haarige Geſichtskreis iſt vorhanden, aber ſtatt des ſchwarzen Nackens iſt nur ein ſchwarzer Backenſtreif, breiter als bei D. tridactylus, ſichtbar. Es lebt in den inneren nordweſtlichen Gegenden am oberen Amazonenſtrom. Ill. Effodientia C. (Cingulata Illig. Loricata Vieg. d’Azyr.). Edentaten mit langem Kopf und ſpitzer Schnautze, hohen Ohr— muſcheln, zahlreichen gleichförmigen Zähnen in beiden Kiefern, und ſtarken, kräftigen Krallen, welche in ſelbſt gegrabenen Löchern wohnen und ſich von Inſekten nähren. Die amerikaniſchen Mitglieder zeichnen ſich durch eine kräftige Panzerbildung auf dem Rücken des Kopfes, Rumpfes und ſelbſt des langen Schwanzes aus *). — *) Bekanntlich giebt es eine nah verwandte, aber behaarte Gattung (Orpete— ropus) in Afrika, welche man den Capſchen Ameiſenfreſſer zu nennen pflegt. Mit den amerikaniſchen Ameiſenfreſſern hat das Thier nur die Nah— rung gemein, keinesweges aber den Bau. Gatt. Dasypus. 269 42. Gatt. Dasypus Zinn. Tatü der Braſilianer. Die Arten dieſer Gattung ſind ausgezeichnete, an ihrem kräftigen, aus aneinanderſtoßenden Schildern gebildeten Panzer leicht kenntliche Thiere, welche zwar ſehr häufig in Braſilien vorkommen, aber doch nicht grade ſehr zahlreich in Hinſicht auf ihre Artunterſchiede werden. Sie zeigen nämlich einen lareren Artbegriff, als die meiſten übrigen Thiergruppen gleichen Ranges, und das iſt der Grund, warum man je nach den Verſchiedenheiten der Anſichten bald mehr, bald weniger Arten unterſcheidet, ja ſelbſt mehrere Gattungen auf— geſtellt hat. Wir laſſen hier alle in einer vereint und betrachten nur die durchgreifend verſchiedenen Formen als wirkliche Arten. — Der Kopf der Tatus iſt kegelförmig geſtaltet, bald ſchlanker ge— ſtreckter, bald kürzer und faſt herzförmig; ſeine Stirn und Scheitel— fläche ſind gepanzert, die Naſe, Lippen, Kehle, Wangen und Backen bis zum Nacken hinauf nackt, von einer derben, elaſtiſchen Haut be— deckt, worin reihenweis geordnete, kleine knöcherne oder ſchwielige Warzen ſtecken, an deren Rande ſteife Borſtengruppen ſitzen. Steife Schnurrhaare ſind nicht vorhanden, überhaupt die Lippen ganz nackt. Die Naſenſpitze iſt ziemlich breit, ihr oberer Rand etwas aufgewor— fen, und ihre vordere Fläche abſchüſſig nach hinten geneigt; darin ſtehen die mondförmig geſtalteten, nach innen gebogenen Naſenlöcher, in deren Mitte ſich eine häufig mit kurzen, ſteifen Borſten beſetzte Warze zeigt, welche von einem eigenen kleinen Knöchelchen, das in der Naſe auf dem Zwiſchenkiefer ſitzt, unterſtützt wird. Die Augen ſind ſehr klein, wenig vorragend, die Augenwimpern kurz aber ſteif. Das Ohr iſt eine hohe, nackte, chagrinirte, ziemlich breite Tute, welche ſeitwärts hinter dem Kopfpanzer hervortritt, und von einem kurzen, völlig geſchloſſenen Stiele getragen wird. Die Kiefer haben eine zahlreiche Zahnreihe, deren Krone im Einzelnen oval cylindriſch iſt. Jeder Zahn beſitzt in früheſter Jugend eine doppelte, ſtumpfe Spitze, von denen die innere etwas niedriger iſt; kaut ſich aber bald ab und zeigt dann eine ebene, oder dachförmig zugeſchärfte Mahl— fläche; eine geſchloſſene Wurzel fehlt. Die Anzahl der Zähne iſt je 270 Sechste Fam. Zahnloſe. nach den Arten verſchieden, und ebenſo ihre Größe; es ſind aber mindeſtens 6 und höchſtens 27 in jeder Reihe vorhanden. Der Rumpf des Tatu iſt, wie der Kopf, auf der Oberſeite ge— panzert, auf der untern nackt und mit reihenweis geordneten, am Rande Borſten tragenden Warzen beſetzt. Der Panzer beſteht aus zwei verſchiedenen Schichten, einer äußeren hornigen und einer inneren knöchernen; beide zerfallen in iſolirte Platten oder Schilder, welche zwar in der Regel, aber nicht immer, gleiche Größe und Form haben und an ihren Berührungsgränzen in kleinen, runden Löchern Borſten tragen, für welche eine den Haarbalg enthaltende Lücke zwiſchen den knöchernen Panzerſchildern frei bleibt. Bei den Arten, deren Knochen- und Hornſchilder gleiche Größe und Form haben (Das. Gigas, D. 12 einctus, D. 6-einctus), liegt das Hornſchild auf dem Knochenſchilde und bedeckt daſſelbe nach ſei— nem ganzen Umfange. Jenes iſt ein Product der Epidermis, eine verhornte Epidermis; dieſes ein ſelbſtſtändiger Hautknochen, welcher in der Cutis gebildet wird. Anfangs ſind die Schilder beider Kate— gorien iſolirt und nur durch weiches Bindegewebe aneinander gefügt; wenn aber der Tatu ganz ausgewachſen iſt, ſo verknöchert auch das Bindegewebe zwiſchen den Panzerſchildern an den meiſten Stellen, und dann iſt der Panzer ein förmlich geſchloſſenes Schild, das nur in der Mitte des Rückens einige Beweglichkeit dadurch behält, daß hier die Schilder bloß in der Querrichtung verwachſen, in der Längen— richtung beweglich bleiben, ſich ſchienenartig übereinander ſchieben und zu Gürteln umbilden. Wo der Knochenpanzer dieſe Beweglichkeit beibehält, da folgt ihm der Hornüberzug nach; ſeine Schilder ſtoßen daſelbſt nur durch dicke ſchwielenförmige Hautfalten aneinander; an den übrigen Stellen geht die weiche Bindehaut allmälig verloren. — Die Arten mit ungleichen Panzerſtücken (Das. 9-einctus) haben einzeln kleinere und unter ſich viel ungleichere Platten. Auch bei ihnen find ſowohl die Knochen-, dals auch die Hornſchilder urſprüng— lich getrennt, und vereinigen ſich erſt nach dem reifen Lebensalter zu geſchloſſenen Platten oder Gürteln; aber die Platten des Knochen— panzers ſehen ganz anders aus, als die des Hornpanzers. Erſtere ſind größer und ſtellen in den Gürteln lang gezogene Parallelogramme, in dem geſchloſſenen Schulter- und Kreuzpanzer regelmäßige Sechsecke Gatt. Dasypus. 271 dar, während die Hornſchilder beider Gegenden kleiner find, als die Knochenſchider, nur einen Theil, gewöhnlich die Mitte, derſelben be— decken und andere kleinere Hornſchilder neben ſich haben, welche über die Ränder der ſich berührenden Knochenſchilder wegſetzen und deren Nähte verdecken. In dieſem Fall liegen die Löcher für die Haarbälge nicht zwiſchen den Knochenſchildern in ihren Nähten, ſondern in den Knochenſchildern ſelbſt, zwiſchen den Nähten der Hornſchilder. Das iſt alſo leicht an jedem einzelnen Knochenſchilde zu erkennen. Weiter rede ich hier vom Panzer im Allgemeinen nicht, weil bei jeder einzelnen Art eine ausführliche Beſchreibung ihres Panzers gegeben iſt, und füge nur noch hinzu, daß der Kopfpanzer zwar nicht mit den Schädelknochen verwächſt, aber doch ſo innig an den Schädel ſich anheftet, daß ihm keine beſondere Beweglichkeit mehr übrig bleibt. Auch der Rumpfpanzer ſteht in ſeiner vorderen Hälfte nicht mit dem Skelet in Berührung, er ruht bloß auf der Muskulatur; aber die hintere Hälfte ſtützt ſich direct auf das Knochengerüſt, indem die Dornfortſätze der Lendenwirbel, die ſehr hohen Verlängerungen der vorderen ſchiefen Fortſätze eben dieſer Wirbel und der hin— teren Rückenwirbel, endlich die Rückenecke des Kammes am Darm— bein und Sitzbein ſich zu breiten Trageflächen für die darauf ruhen— den Panzertheile ausbilden. Mit anderen Theilen des Skelets tritt der Panzer zwar nicht direct in Verbindung, allein die hohen Fort— ſätze gewiſſer Extremitätenknochen dienen doch dazu, das Drücken des Panzers auf die benachbarte Muskulatur zu verhindern. Daraus erklärt ſich z. B. die Höhe des Kamms am Schulterblatt, des Tro— chanters am Oberſchenkel, und der ganz auffallend ftarfe Muskular— kamm am Oberarm- und Oberſchenkelknochen; auch ſteht die ganze kräftige Bildung des Skelets dazu in Beziehung. — Die Beine der Tatus ſind eigentlich nicht gepanzert, ſondern wie die Bauchfläche des Rumpfes, mit Reihen verknöcherter Warzen beſetzt, welche, jemehr nach außen und unten, um ſo größer werden und endlich auf der Hand und dem Fußrücken zu einem förmlichen, getäfelten Panzer ſich aneinander ſchließen. Dadurch werden die ein— zelnen Zehen, die übrigens auch ihre Schilderreihen haben, wenig kenntlich; erſt die meiſt ſehr großen kräftigen Nägel, welche von ihrer Spitze ausgehen, machen die Zehen deutlicher. In ihrer Bildung 272 Sechste Fam. Zahnloſe. zeigt ſich an den Vorderpfoten ein ähnlicher Unterſchied, wie in der Anlage des Panzers; die Einen haben hier fünf ſehr ungleiche Zehen, 2 innere ſchwächere, 3 äußere viel kräftigere; die Andern nur vier Zehen mit ziemlich gleichförmiger Krallen-Bildung. Hinten ſind bei allen Arten fünf Zehen mit mehr breiten als ſpitzen, flacheren Nägeln vorhanden. — Das hintere Ende des Rumpfes geht bei allen Tatus in einen kräftigen ſteifen Schwanz aus, welcher indeſſen eine ſehr verſchiedene Länge zeigt; bei einer Art (Das. 3 -einctus) iſt er nicht länger als der Kopf; bei andern (Das. 6-einctus, Das. 12-cinetus) mindeſtens von halber Rumpflänge; bei einigen (Das. Gigas, Das. 9-cinctus) wohl jo lang wie der ganze Rumpf, oder noch länger. Bei den meiſten Arten iſt ſeine Oberfläche dicht von einem ſcheidenförmigen Panzer umhüllt, der entweder aus homogener Täfelung, oder aus iſolirten Gürteln wenigſtens am Anfange beſteht. Nie iſt dieſer Panzer mit dem Panzer des Rumpfes direct verbunden, ſondern ſtets durch eine bloß von Haut bekleidete Lücke von ihm geſondert; bei einer Art (Das. 12 cinctus) erſtreckt ſich dieſe weiche Haut! über den ganzen Schwanz, enthält aber warzige Erhabenheiten, die min— deſtens aus derben Schwielen, öfters auch aus harten Knochenſchuppen beſtehen. Indeſſen treten dieſelben nicht zu einem förmlichen Panzer an einander. In der weichen Haut unter und vor dem Schwanz liegt die Afteröffnung und eine Strecke davor die Geſchlechtsöffnung. Bei den Weibchen iſt die Scheide ziemlich lang und vorn in einen ſtar— ken Zapfen verlängert, der 1—1½ Zoll weit vom Anus hervor— ragt; die Männchen haben eine ſtarke drehrunde Ruthenſcheide, deren Mündung noch weiter vor, ſelbſt 3 Zell weit vom After ſich befindet. Zitzen findet man zwei oder vier; ſie liegen im erſteren Falle vorn an der Bruſt eine Strecke hinter der Achſelgrube; im zweiten Falle findet ſich das eine Paar an derſelben Stelle, das andere ganz hinten neben der Schenkelfuge am Bauch. Von den inneren Organen werde ich das Skelet, welches ſich durch ſeinen höchſt ſoliden Bau im Ganzen auszeichnet, bei den ein— zelnen Arten näher beſprechen; hier ſollen nur einige wichtige allge— meine Eigenſchaften berührt werden. Dahin gehört die langgezogene Gatt. Dasypus. 273 Kegelform des Schädels, der geſchloſſene Jochbogen, der vierfache Condylus am Hinterhaupt, wovon die 2 größeren den Gelenktheilen, die 2 kleineren mittleren dem Körper des Hinterhauptsbeines ange— hören, und der ſchmale, ſchwache Bau des Unterkiefers; ferner die innige Verwachſung der 3 — 4 vorderen Halswirbel hinter dem Atlas und die hohe Entwickelung ihrer Dornen zu einem gemeinſamen Kamm; die Neigung ſämmtlicher Dornfortſätze aller Rücken-, Lenden⸗ und Kreuzwirbel bloß nach hinten, ohne Antiklinie; die ſtarke zu hohen vortretenden Dornen führende Entwickelung der vorderen pro— cessus obliqui an den Lenden- und hinterſten Rückenwirbeln, ſo wie die große Kürze eben dieſer Wirbel im Vergleich mit ihrer auffallen— den Breite. Am Schultergürtel iſt zwar ein Schlüſſelbein vorhanden, aber es iſt gegen die übrigen Knochen gehalten ſehr dünn und ſchwach; dagegen hat das Schulterblatt ein ſehr ſtarkes, weit vortretendes Acromion. Das Bruſtbein iſt nur kurz, aber ſehr dick, und das beſonders große kreuzförmige Manubrium mit einem förmlichen Kamm verſehen. An den Knochen der Gliedmaßen ſind die Gelenkflächen ſehr groß, die Leiſten daneben ſehr ſtark kammartig entwickelt und überhaupt alle Fortſätze, Ecken und Knorren ſehr weit hervorgezogen; weiter als jemals bei anderen Säugethieren. Einen ſehr ſoliden Bau erfahren auch die Handwurzelknochen; es geſellen ſich zu ihnen auf der Sohlenſeite eigenthümliche ſtarke Knochengebilde, welche den kräftigen Sehnen der Zehen als Rollen und Stütze dienen, vermoͤge welcher den Thieren das Graben erleichtert wird. Am Bein iſt die Knieſcheibe zwar nicht groß, aber merkwürdig langgezogen kegelförmig geſtaltet. Schienbein und Wadenbein find oben und unten verwachſen, in der Mitte völlig getrennt. Die Fußwurzel hat einen kräftigen Hacken, ſonſt aber keine Eigenheiten; ſie enthält allgemein nur die gewöhnlich 7 Beinchen. Die Anzahl der Rippen beläuft ſich auf 12— 14, wovon 6—8 direct an das Bruſtbein ſtoßen; die erſte ohne Zwiſchenglied, die 5 — 7 folgenden mittelſt eines ſtarken Inter— coſtalknochens. Jene erſte Rippe iſt ſtets von einer ganz ungewöhn— lichen Breite; die folgenden haben zwar auch einen ſehr kräftigen Bau, ſtehen aber jener bei weitem nach. Die Anzahl der Lenden— wirbel iſt vier, wenn 14 Rippen da ſind; fünf, wenn 12. Eine ſehr große Wirbelzahl (9 — 12) enthält das Kreuzbein; ſie verwachſen Burmeiſter ſyſtem. Ueberſ. J. 18 274 Sechste Fam. Zahnloſe. ſpäter vollkommen mit einander, und ihre Querfortſätze bilden eine gemeinſame Platte; vorn ſtoßen 2— 3 an das Darmbein, hinten 3—4 an die innere Fläche des Sitzbeines, und bilden damit eine ebenſo ſolide Verbindung, wie jene mit dem Darmbein. Die Schwanz— wirbel ſind kurz, kräftig und ziemlich zahlreich. Ueber den Bau der Weichtheile der Tatus zu reden, unterlaſſe ich, da ich kein Individuum ſelbſt unterſucht habe; ich will nur be— merken, daß ihre Mundöffnung nicht eben eng iſt, ſondern ein förm— liches zweilippiges Maul bildet, das etwa ſo weit nach hinten reicht, wie der halbe Abſtand des Schnautzenrandes vom Auge, oder noch etwas darüber hinaus. Die im Munde enthaltene Zunge iſt flach, mit ſcharfen Rändern verſehen, ziemlich ſchmal, und je nach der Größe 1 — 2 Zoll weit ausſtreckbar; der Gaumenboden iſt mit ſchie— fen, nach vorn gewendeten, in der Mitte durchbrochenen Schwielen belegt, deren Zahl ſich nach der Anzahl der Zaͤhne richtet. Im Uebrigen verweiſe ich auf Rapp's anatomiſche Unterſuchungen über die Edentaten (Tübing. 1852. 8. 2. Aufl.), worin vom inneren Bau der Tatus weitläuftig gehandelt wird. — Die Tatus gehören in Braſilien zu den häufigſten Thieren, denen der Reiſende begegnet; man ſieht ſie aber nicht leicht am hellen Tage, ſondern gewöhnlich in der Abenddämmerung, wo ſie aus ihren Löchern hervorkommen und gern in den tief eingefahrenen Gleiſen der Wege laufen, um daſelbſt Inſecten zu fangen. So habe ich mehr— mals ganz nahe an den Orten meines Aufenthaltes Tatus eine lange Strecke vor mir herlaufen ſehen; doch iſt es auch in dieſem Falle nicht leicht, fie ohne Hund zu erhaſchen, da ſie ſchnell ſeitwärts ins Dickigt abgehen, wenn man ihnen nahe kommt. Nur auf ganz offenen Flächen erreicht man ſie leicht, da keine Art es mit einem ſchnell laufenden Manne an Geſchwindigkeit aufnehmen kann, und der trockne Boden außerhalb des Waldes auch dem Tatu zu hart iſt, um raſch darin eine Höhle zum Verſteck ausgraben zu können. Indeſſen beſitzen die Tatus eine ganz ungemeine Gewandtheit im Graben, und man erſtaunt über die Schnelligkeit, mit welcher ein anderthalb Fuß langes Thier ſich in den Boden einwühlt. Ich hielt einige Zeit ein Exemplar des Das. 12 einetus lebendig und ließ es ab und zu im Garten graben. So wie man es auf den Boden Gatt. Dasypus. 275 ſetzte, begann es ſofort mit Kopf und Vorderpfoten ſeine Arbeit und im Nu war das Thier unter der hervorgewühlten Erde verſchwun— den. Vergeblich bemüheten wir uns, es jetzt wieder am Schwanze hervorzuziehen; ſelbſt mein Neger vermochte es nicht, mit aller An— ſtrengung ſeiner Kräfte; das einzige Mittel, das Thier wieder her— vorzuholen, war der Spaten, den wir ihm ſchief unter den Leib ſchoben und es darauf heraushoben. Im Freien hat jeder Tatu ſei— nen eignen Bau, einen ſchief abwärts gehenden Gang, der ſich all— mälig erweitert, und am Ende ſo breit iſt, daß ſich das Thier darin umdrehen kann; 4 — 5 Fuß pflegt er nicht leicht an Länge zu über— ſchreiten. Der Tatu ſteckt darin bei Tage, und kommt erſt mit der Dämmerung hervor, um ſeiner Nahrung nachzugehen. Hauptgegen— ſtände derſelben ſind Inſecten, namentlich Ameiſen, Termiten, Käfer— larven, überhaupt alle in der Erde lebenden Formen; das Thier ſucht Orte auf, wo ſolche Geſchöpfe häufig ſind, und ſcharrt ſie hervor. Nur deshalb beſuchen die Tatus die Maysfelder, weil dieſe einen lockeren Boden und viel Zuſpruch an Inſecten haben; den Mays ſelbſt rühren ſie nicht an, am wenigſten die harten Saamen der Kolben, welche weit über die Kraft ihrer ſchwachen Zähne gehen. Da— gegen freſſen ſie allerdings mehlreiche Wurzelknollen, wie Bataten, Mandiocca, aber beſonders die recht weichen. Aas gehen ſie auch wohl an und ſelbſt Koth, wenn er noch viele unverdaute, vegeta— biliſche Stoffe enthält; aber harte, feſte, hartſchaalige Subſtanzen können fie nicht verarbeiten. In der Gefangenſchaft verzehren fie ohne Unterſchied jedes menſchliche Nahrungsmittel, beſonders gekochte Kartoffeln, Mandioccaknollen, Bataten, die ſie ſehr lieben; von grünen Blättern freſſen ſie nur weiche, ſaftreiche, aber erſt wenn ſie welk und faul geworden ſind, finden ſie ſie recht mundgerecht. Ihre Haupt— nahrung ſind aber trotzdem im freien Zuſtande Inſecten und deren Larven. Ich habe ſchon in meiner Reiſe (S. 485) angegeben, wie fie zur Schwärmzeit den befruchteten Weibchen der großen Ameiſe (Atta cephalotes) nachſtellen und dieſelben einzeln hervorſcharren, wenn ſie ſich in die abſchüſſigen Ränder der Wege eingegraben haben. Tatus ſind darum in der Nähe von Ameiſen und Termiten beſon— ders häufig, obgleich ich nicht behaupten kann, daß ſie, wie einige Reiſende angeben, in deren Wohnungen eindrängen und dort, von ö 1 276 Sechste Fam. Zahnloſe. ihrem Panzer geſchützt, den Angriffen der Inſecten Stand hielten. Das habe ich in Braſilien von Niemanden erzählen hören. Jeder— mann kennt ſie hier unter ihrem Volksnamen und dem gemeinen Mann, beſonders dem Farbigen, iſt ihr weiches, zartes Fleiſch eine beliebte Speiſe; daher ſie uberall gejagt und aufgeſucht werden, ob— gleich der unangenehme Geruch, den ſie an ſich haben, höchſt ab— ſtoßend iſt. Es ſind übrigens die Tatus einſame, harmloſe Thiere welche ſich nur paſſiv vertheidigen, höchſtens durch Schlagen mit den Vorderbeinen ihre Angreifer abhalten, und nie in Geſellſchaft ange— troffen werden; bisweilen ſindet man die Mutter mit den Jungen, fo lange fie ſaugen. Zweimal wurden mir ſolche junge Thiere ge— bracht; das eine Mal Ende October 2 Individuen von Das. Y- einctus, jedes im Rumpfe 5“ lang, das andere Mal eine Mutter mit 4 beträchtlich kleineren Jungen derſelben Art im Januar. Von Das. 12-einctus ſah ich nur einmal ein junges 4“ langes Indi— viduum ebenfalls im Januar. Hiernach ſcheinen die Tatus zweimal des Jahres zu werfen, das erſte Mal im Frühling (Auguſt oder September), das zweite Mal im Januar. Die Anzahl der Jungen iſt nicht groß, die Arten mit 2 Zitzen ſcheinen 2— 4, die mit 4 Zitzen 4— 6 Junge zur Welt bringen zu können, doch gelingt es ihnen ſelten, mehr als die Hälfte, oder noch weniger, groß zu ziehen. — Il. Dasypus oh. Tatus, deren Panzer aus lauter gleich großen, theils ſechseckigen, theils mehr quadratiſchen Schildern beſteht, von denen jedem Knochenſchilde auch ein ebenſo geformtes Hornſchild entſpricht. Zwiſchen den Schildern, in den Nähten der Knochenplatten, liegen die Löcher für die Borſten- oder Haar— bälge. Ueberall, vorn wie hinten, fünf Zehen. — Es wuͤrde ſich vollkommen rechtfertigen laſſen, wenn man dieſe erſte Gruppe der Tatus für eine beſondere Gattung nehmen wollte, denn nicht bloß ihre Panzerbildung, ſondern die ganze Organiſation iſt durchgreifend vom Bau der folgenden Gruppe verſchieden. Sie haben einen viel plumperen Bau, einen kürzeren, dickeren Kopf, ein viel ſolideres Skelet, einen kürzeren Schwanz, eine ganz abweichende, ſchon erörterte Panzerbildung, die Männchen eine ſehr große, ſtarke, Gatt. Dasypus. 977 lange Ruthe, die Weibchen nur zwei Zitzen vorn am Bauch hinter der Achſelgrube, nebſt ſehr kräftigen Vorderbeinen, deren fünf ſehr ungleiche Zehen mit ebenſo ungleichen Krallen bewehrt ſind. Von denſelben iſt die dritte die ſtärkſte, und ſie trägt auch die größte Kralle; die beiden inneren ſind klein und ſchwach, beſonders deutlich im Knochengerüſt; die 2 äußeren ſtehen zwar hinter der dritten zurück, ähneln ihr aber ſonſt in der Anlage und Stätke des Knochengerüſtes, wie in der Form und Größe der Krallen. Hinten haben die Pfoten viel kürzere, breitere, faſt hufförmige Nägel, unter denen eine ent— ſprechende Verſchiedenheit der Anlage nicht obwaltet; die Pfote iſt breit, flach und augenſcheinlich nur als kräftige Stütze beim Geſchäft des Grabens von Werth. Uebrigens findet weder im Bau der vor— deren, noch der hinteren Füße eine totale Uebereinſtimmung ſtatt; faſt jede Art hat wieder eine beſondere Abweichung von der allgemeinen Anlage. Man hat die hierher gehörigen Spezies in vier Genera theilen wollen; ich finde aber nicht, daß ſie ſich als ſolche rechtfertigen laſſen; indeſſen werde ich fie erwähnen, da allerdings gewiſſe ſpezifiſche Unter, ſchiede mit ihnen zuſammen fallen. a. Mit zahlreichen (21 —23) feinen, dünnen Zähnen an jeder Kieferſeite; größte Differenz der Vorderzehen. — Priodontes Fr. Cuv. — Cheloniscus Wagl. 1. Dasypus Gigas Cn. Cuvier, Rech. s. Ossem. fossil. V. 1. 120. Tb. 11, Fig. 1 — 3 u. 10. Pr. Max S. Wied, Beitr. etc. II. 516. 1. — Lund, Blik p. Bras. Dyrev. I. 56. — Wagn. Schreb. Suppl. IV. 169. 1. Das. giganteus Geoffr. — Desm. Mamm. 368. — Griff. An. Kings. III. 290. c. fg. Second Cabassou Buff. X tb 41. EI Maximo. AS Ar Quadr. etc. II. 110. No, 53. Tatu Canastra der Braſilianer. Das Thier, deſſen Definition ſchon im Gruppencharakter liegt, hat eine überraſchende Größe und ähnelt, wenn man von dem langen, ſtarken Schwanz und viel kleineren Kopf abſieht, einem halbwüchſigen Hausſchwein im Anſehn einigermaßen. Sein Kopf iſt verhältnißmäßig ſchmäler und geſtreckter, aber doch nicht ſpitzer, als bei den folgenden Arten; größten⸗ theils von einer dicken, ſchwieligen, nackten Haut bekleidet, in der ſich auch, ohne Panzerſtücke zu ſein, beſondere Täfelungen durch Furchung abſondern. 278 Sechste Fam. Zahnloſe. Der eigentliche knöcherne Panzer beginnt erſt hinten auf der Naſe, etwas vor den Augen, reicht bis dicht an das Auge hinan, und erſtreckt ſich rück— wärts bis zum Nacken über die Ohren hinaus; er beſteht aus verſchieden geformten Knochentafeln, deren Ränder ſteil abfallen und die ebenſolche Hornſchilder tragen; am vorderſten Ende zerſplittern ſich die Tafeln, erſt ſpäter ſchließen ſie dicht aneinander, und bilden etwa 10, aber ſehr unregel— mäßige Reihen; in der hinterſten Reihe liegen 6 Schilder, und ebenſo viele in der vorletzten, die beide zwei ſehr große Schilder neben der Mittellinie zeigen; die drittletzte Reihe hat ein langes unpares Mittelſchild, und daran reihen ſich vorwärts andere, kürzere, unpare Schilder; zwiſchen den Augen liegen 7 Schilder, und dicht hinter den Augen, wo der Panzer am breite— ſten iſt, 11 Schilder. Unter dem Auge ſind nur ein Paar kleine Knochen— warzen ſichtbar. — Das Ohr hat die gewöhnliche Tutenform, iſt warzig chagrinirt, 1“ hoch, und ähnelt dem von D. 6 einetus am meiſten. — Der Rückenpanzer beſteht aus den gewöhnlichen 3 Abtheilungen. Im Schulterpanzer, der vorn mit 4 bogenförmigen, in der Jugend völlig iſolirten, beweglichen Nackengürteln beginnt, zähle ich außerdem längs der Mittellinie 7 Plattenreihen, von denen jede Platte eine ziemlich regelmäßige, ſechseckige Form hat, und durchſchnittlich 8 Linien lang iſt. Bei dem ſehr alten Individuum, das ich vor mir habe, hängen die Knochenplatten durch totale Verknöcherung ihrer Fugen aneinander; doch ſieht man darin Löcher für die Haarbälge, gewöhnlich 2, ſelten 3 am Hinterrande jedes Schildes. Der erſte Nackenbogen enthält 6 Schilder, der zweite 8, der dritte 11, der vierte 13, doch ſchließt ſich auf beiden Enden noch ein loſes, rundliches Schildchen an ihn an; die letzte Plattenreihe des Schulterpanzers iſt mehr abgeſetzt, in der Mitte gürtelförmig aufgeworfen, aber doch nicht für ſich beweglich. Die auf den Knochenplatten liegenden Hornſchilder ſind kleiner, als jede zugehörige Platte, in der Mitte mit einer, dem dickeren Umfange concentriſchen Vertiefung verſehen, und ringsum von einem ſchwieligen Saume eingefaßt, der ſie mit den Nachbarſchildern verbindet. Daraus er— heben ſich, dicht am Rande der Schilder, die ſteifen Borſtenhaare. — Der mittlere Theil des Panzers beſteht aus elf Gürteln, ohne jenen zwölften halbfreien Gürtel am Rande des Schulterpanzers. Die Platten der Gürtel ſind Parallelogramme, deren vordere, dünnere, verflachte Hälfte ſich unter die vorhergehende Plattenreihe ſchiebt. Sie liegen in den auf— einander folgenden Gürteln alternirend und ſind, ſo weit ſie frei hervor— ragen, von einem quadratiſchen Hornſchilde bedeckt, das ein ähnlicher ſchwie— liger Saum umfaßt, wie am Schulterpanzer. Die Borſten, welche auch aus dieſem Theile des Panzers ſich erheben, entſprechen theils den Nähten, Gatt. Dasypus. 279 theils der Mitte der Gürtelſchilder, und ftehen nur an ihrem hinteren Rande, gewöhnlich dort je eine, hier je 2. Ju jedem Gürtel ſind 38 bis 39 Platten vorhanden. Der Kreuzpanzer hat genau denſelben Bau, wie der Schulterpanzer, doch ſind die einzelnen Schilder im Allgemeinen etwas größer, namentlich die mittleren. Ich zähle in der Mittellinie 17 Schilder reihen hinter einander; die letzten 3 Reihen bilden ſtarke Bogen vor dem Schwanze, deſſen Panzer durch eine breite Lücke von ihnen getrennt bleibt. Der Schwanzpanzer beſteht aus rautenförmigen, an der hinteren Ecke ab— gerundeten, allmälig kleineren Schildern, die in ſchiefen Querreihen über die ganze Oberfläche nach quincunxialer Anordnung vertheilt ſind; jedes einzelne Knochenſchild iſt für ſich gewölbt und von einem Hornſchilde be— deckt; ihre Verbindung unter einander iſt locker und leicht verknöchert. — Die Bedeckung der Unterſeite und der Beine kann ich nicht genau an— geben, da mir nur das vollſtändige Skelet und der ganze Panzer vorliegt; ſie wird aber, bei der ſonſtigen allgemeinen Aehnlichkeit beider Arten, wohl wie bei der nachfolgenden ſich verhalten. Das gilt wenigſtens genau von den Pfoten und Krallen, an denen bloß die noch viel bedeutendere Größe der mittleren vorderen Zehe mit ihrer Kralle einen in die Augen fallenden Unterſchied abgiebt. Hinten find die Nägel breit und flach, wahrhaft huf- förmig; vorn hoch ſichelförmig, ſtark zugeſchärft nach unten, ſenkrecht ge— ſtellt und von enormer Größe. — Das Exemplar iſt aus Surinam und hat folgende Maaße: Kopf vom Panzerrande bis zur Schnautzenſpitze 7%“, Rückenpanzer mit der Krümmung 2“ 4“, Schwanzpanzer 1,815 vorderes größtes Krallenglied 3“ 8”", die Kralle alſo gewiß über 4%“ lang; Hinterpfote vom Hacken bis zum Ende der längſten (dritten) Zehe 7½ . Azara giebt von feinen Exemplar faſt ganz dieſelben Verhält⸗ niſſe an. — Das Skelet iſt das robuſteſte aller Arten, und noch etwas maſſiver, als das der folgenden; Rapp hat davon eine ſehr verkleinerte Abbil- dung gegeben (Edent. Taf. IV.). — Der Schädel hat zwar ganz denſelben Bau, die langgezogene Kegelform, aber er iſt etwas ſchmäler, die Naſen⸗ gegend länger, und die Strictur hinter den Augenhöhlen nicht ſo tief. Die Naſenbeine ſind vorn etwas breiter, dann ſanft verengt, hinten leicht er⸗ weitert und einzeln gerundet, ſo daß die Stirnbeine mit einer Spitze zwiſchen fie hineintreten. Der Jochbogen hat einen ſehr dicken, höder- artigen Orbitalfortſatz; der knöcherne Gaumen iſt ſehr lang, und ſeine freien Ecken bilden lange Leiſten, viel längere als bei den anderen Arten, wo fie bloße Fortſätze darſtellen. Das Gebiß beſteht aus zahlreichen, klei— nen, dünnen, mehr blattförmigen als cylindriſchen Zähnen, die unter ſich 280 Sechste Fam. Zahnloſe. eine unregelmäßige Größe und Form haben; bald 2“ breit ſind, bald nur %%; in der Regel fehlen einige ohne Ordnung in der Reihe. Ich zähle an unſerm Exemplar 17 — 18 auf jeder Seite im Oberkiefer, und 21— 23 im Unterkiefer; doch ſcheinen vorn wie hinten früher noch ein Paar Zähne geweſen zu ſein; im Zwiſchenkiefer ſitzt keiner von ihnen, wohl aber der erſte ſchon dicht hinter der Naht. — Beſonders merkwürdig iſt die Klein— heit des Trommelfells bei dieſer Art, und die ganz geringe Größe der Paukenblaſe; obgleich der Schädel faſt noch mal fo lang iſt, wie der des Das. 12 einetus, fo hat letzterer doch eine entſchieden größere, weitere, mehr gewölbte Paukenhöhle. — Ebenſo auszeichnend iſt die Größe des acceſſoriſchen, doppelten Condylus unter dem Hinterhauptsloch, welcher dem Körper des Hinterhauptbeines angehört, und zwar allen anderen Arten auch zukommt, aber bei keiner anderen ſo groß ſo ſcharf abgeſetzt und ſo deutlich wird, als bei dieſer. — Von den Halswirbeln ſind nur die 3 erſten hinter dem Atlas verwachſen und ihre Dornen zu einem hohen nach hinten übergebogenen Kamm entwickelt; die 3 folgenden haben gar keinen Dornfortſatz. Rückenwirbel zähle ich 13, mit ebenſovielen Rippenpaaren; das erſte derſelben ſetzt ſich direct, die 7 hinteren mittelſt eines kräftigen Knochens an das lange, aber nicht grade breite, vierkantige Bruſtbein; 5 Paare bleiben frei, das letzte iſt nur ein Rudiment. Lendenwirbel giebt es zwar vier, aber die hohen, ſchiefen Dornen der beiden letzten verwachſen mit dem Darmbeinkamm des Beckens; im Ganzen ſind 7 ſolcher ſchiefen Dornen vorhanden. Das ungemein kräftige Kreuzbein beſteht aus 10 Wir— beln, deren Verwachſung ſo innig iſt, daß man ihre Grenzen nur aus den ſeitlichen Löchern zwiſchen den Querfortſätzen, welche zum Austritt der Nerven dienen, erkennen kann. Endlich der Schwanz enthält 25 Wir— bel, vielleicht noch 1 — 2 mehr, indem die äußerſten ſichtbar fehlen; die— ſelben können aber nicht größer als mäßige Schrotkugeln geweſen ſein. — Von ganz auffallender Solidität iſt das Becken, namentlich der Rand des Sitzbeines, welcher ſich aufwärts zu einem hohen Kamm erhöht, der den Panzer tragen hilft; ſeine innere Fläche iſt mit den vier letzten Kreuz— wirbeln verwachſen, an die Innenſeite des Darmbeines ſtoßen nur die drei vorderſten Kreuzwirbel zuſammen. Vom Schulterblatt iſt die langgezogene ſchmale Form hervorzuheben; es iſt am oberen Rande nicht ſo breit, wie bei den anderen Arten; ſein Kamm tritt zwar ſtark vor und bildet ein lan— ges, abwärts nach innen gebogenes Acromion, allein daſſelbe iſt kürzer als bei Das. 12 einctus. Ebendas gilt von dem übrigens ſehr kräftigen Ole— cranon. An der Hand zeichnet ſich die Mittelzehe durch eine ganz eminente Größe des Krallengliedes aus, während dieſelben Glieder der beiden Gatt. Dasypus. 281 äußeren Zehen nicht ganz jo groß find, wie die der folgenden Art. Die Volarſeite dieſes mittelſten großen Krallengliedes trägt am Grunde, mitten auf der Scheide, einen eigenthümlichen großen, nach hinten in 3 kleine Köpfe getheilten Knochen, der mitten in der Handfläche liegt, und theils als Rolle, theils als Scheide der Sehne des muse. flexor. digi- torum communis profundus dient. Der Fuß iſt in allen Theilen etwas plumper *) als das entſprechende Glied von Das. 12-einetus, namentlich der Ferſenknochen, deſſen Größe nicht minder überraſchend iſt, wie die des Krallenknochens mit ſeiner Scheide am Vorderfuß. Von den Weichtheilen des Rieſentatus weiß ich nichts zu ſagen. Das Thier lebt in allen wärmeren, rein tropiſchen Gegenden Brafiliens, und geht im Inneren ſüdwärts über dieſe Grenze hinaus bis nach Para— guay, wo Azara es, doch nur 2mal, und beide Male in bereits ge— tödteten, verſtümmelten Exemplaren, beobachtete. Nach den Angaben des Prinzen zu Wied iſt es im Waldgebiet der Küſtenregion oberhalb des Rio Doce heimiſch; er ſah öfters die großen Löcher ſeines Baues, er— hielt aber kein Exemplar; die Wilden der dortigen Gegend bereiten aus ſeinem Schwanzpanzer Sprachröhre; ein ſolches findet ſich im Atlas zur Reiſe des Prinzen, und früher bei Cluſius (Exotic. pag. 109, fig. sup.) abgebildet, das vollſtändige Thier konnte er nicht in ſeine Gewalt brin— gen. Ebenſo wenig erfolgreich waren die Bemühungen des Dr. Lund im Inneren von Minas, er kennt das Thier nur aus den Beſchreibungen der Einwohner (a. a. O. S. 56), und hat es ſelbſt nicht geſehen. Wundern darf ich mich alſo wohl nicht, wenn auch beklagen, daß ich nicht glück— licher geweſen bin, als meine Vorgänger; das Exemplar, welches ich be— ſchrieben habe, ſtammt aus Surinam, und iſt dem hieſigen anatomiſchen Muſeum vom verſtorbenen Dr. Deutſchbein, einem thätigen und talent— vollen Zöglinge unſerer Univerſität, der das Opfer ſeines raſtloſen Stre— bens geworden iſt, käuflich überlaſſen. — b. Mit wenigen (7 — 10) kräftigen, cylindriſchen Backzähnen in beiden Kiefern, und ſchwächerem, kürzerem Schwanz. a. Die Thiere können ſich nicht zuſammenrollen, oder ihre Körper— theile unter dem Panzer verſtecken, ſie ducken ſich nur nieder und *) Man kann dieſe Verhältuiſſe ſehr klar an den Abbildungen ſehen, welche Cuvier auf Taf. XI. der Rech. s. Oss. foss. V. 1. gegeben hat. Fig. 10 u. 19 ftellen die Gliedmaßen von Das. Gigas vor; Fig. 11 u. 17 von Das. 12 einetus; Fig. 14 u. 18 von Das. 6-cinctus. 282 Sechste Fam. Zahnloſe. ziehen die Ohren ein, wenn ſie angegriffen werden, oder vertheidigen ſich durch heftige Schläge mit den ſtarken Vorderbeinen. — aa. Keine Zähne im Zwiſchenkiefer; Schwanz nackt, oder mit zerſtreu— ten Warzen beſetzt; mittlere und äußere Vorderkrallen enorm groß. Xenurus MWayl. Cabassu Cuv. 2. Dasypus 12 einctus Schreb. Schreb. Säugeth. II. 225. tb. 75, 76. Fig. 11, 12. D. gymnurus Ilig. Berl. Ac. Abh. 1815. — Pr. Max z. Wied Beitr. II. 529. 3. 309. — Rengg. Säugeth. v. Parag. 290. — Lund Bl. p. Bras. Dyr. I. 55. D. Tatuay Desm. Mamm. 369. — v. Tschudi, Fn. per. 206. 14 EI Tatuay Azar. Quadr. II. 131. No. 55. — Trad. franc. II. 155. Cabassu Buff X. 218. Taf. 40. — Cuv. Oss. foss. V. 1. 120 u. 123. tb. 11. IB. 7, 8, 9 or: Tatu rabo molle der Braſilianer. Körper dick walzenförmig, hellgelb gefärbt, der Panzer aus ziemlich gleich— großen, 4 — 6edigen Schildern gebildet, welche ſich in der Mitte des Rumpfes zu (11 — 13) beweglichen Gürteln abſondern; Schwanz überall, oder nur unten gegen die Spitze hin, mit zerſtreuten warzenförmigen Knochenplatten beſetzt. Dieſer Tatu iſt in den von mir bereiſten Gegenden eine der gemein— ſten Arten und allen Braſilianern unter dem Namen des weichſchwän— zigen Tatu's bekannt; er hat von allen den gedrungenſten Körperbau, die plumpeſte Fußbildung, und iſt in Folge dieſer Eigenſchaften zwar lang— ſamer im Gehen, als die anderen Arten, aber ungemein ſchnell und ſtark im Graben. Seine Hauptfarbe iſt gelblich grau, an den nackten Theilen fleiſchröthlich durchſcheinend; die Naſe, Ohren, Backen und Kehle ſind dunkler, mitunter ſogar ſchwarzbraun. — Der Kopf iſt kegelförmig, ziem- lich dick und ſtumpf; an den Backen, Lippen, der Naſe und den Schläfen größtentheils nackt, indem nur kleine, aber doch reihenweis angeordnete, queroblonge, warzenförmige Schilder dieſe Gegenden lückenhaft bekleiden. Das große, nackte, warzig chagrinirte, wie Moſaik getäfelte Ohr hat eine Trichterform, und erweitert ſich nicht bloß nach oben, ſondern auch nach hinten, in einen beſonderen unteren Lappen. An der Kehle und den Hals— ſeiten gehen von dem Rande dieſer warzenförmigen Schilder lange vor— wärts gerichtete Borſten aus; auf der Bruſt und dem Bauch, wo ganz ähnliche Warzenreihen ſich befinden, ſind die Haare nach hinten gerichtet; an den Beinen nach unten. Hier gehen dieſe warzenförmigen Schilder auf der Außenſeite in förmliche Schilder über, die je mehr nach unten um ſo dichter aneinander rücken, ſo daß die Außenſeite des Vorderarms, der Hand, des Unterſchenkels und Fußrückens förmlich von ihnen in reihenweiſer, dichtgedrängter Anordnung bedeckt wird. Daſelbſt umgiebt jedes Schild Gatt. Dasypus. 283 am unteren und hinteren Rande ein Kranz langer Borſten. — Der Ober— kopf iſt etwas hinter der Naſenſpitze bis zum Nacken gepanzert, indem eine aus ungleichförmigen, 3 — 6eckigen Schildern zuſammengeſetzte ovale Platte ihn bedeckt. Ueber jedem Auge hat ſie eine Ausbiegung, im Nacken tritt ſie unter einen Bogen über den Schädelrand hinaus. Daneben ſitzt das große, breite, ovale, überall mit kleinen Warzenſchildern bekleidete Ohr. Der Kopfpanzer hat etwa 8 Querreihen von Schildern, aber dieſelben greifen ſo in einander, daß ihre Sonderung nicht recht klar wird. Bald ſind dieſe Schilder hoch gewölbt, ſcharfkantig erhaben, bald platt und niedrig. Am Hinterrande zwiſchen den Ohren ſtehen in der Regel vier Schilder, mitunter nur 3, indem die 2 mittleren zuſammenwachſen; bis— weilen gar 5, wenn ein unpaares, ſchmäleres Schild ſich dazwiſchen ſchiebt. In der Mitte vor dieſer Reihe pflegt ein ſehr großes, herzförmiges Schild ſich auszuzeichnen; zwiſchen den anderen Reihen drängen ſich bei einigen Individuen kleine acceſſoriſche Schildchen hervor, bei anderen fehlen ſie. Auf den Kopfpanzer folgen 3 — 4 von vorn nach hinten breitere, unter ſich bewegliche, bogenförmige Querreihen von Schildern, die ſich ſeitwärts zuſpitzen; in der erſten Reihe pflegen 5, in der zweiten 6, in der dritten 8, in der vierten 10 Schilder aufzutreten. Der vordere Theil des Rücken— panzers bildet einen geſchloſſenen Schulterpanzer, welcher aus 7 Quer- reihen flacher, ziemlich gleichgroßer, fünfſeitiger Schilder beſteht; auf jedem iſt eine mehr oder weniger Wförmige Furche in der Mitte ſichtbar. Aus den Fugen am Hinterrande der Schilder erheben ſich ſteife Borſten, ge— wöhnlich aus dem Winkel, welchen die Längsfugen mit der Querfuge bil— den; doch bei jungen Thieren auch aus der Querfuge ſelbſt. Der ge— wöhnlich aus 12, bisweilen nur aus 11 oder gar aus 13 beweglichen Gürteln gebildete mittlere Theil des Rückenpanzers hat ganz ähnliche, nur etwas kürzere Schilder, deren vorderer in zuſammengezogenem Zuſtande untergeſchobener Rand zweimal eingekerbt iſt. Von den Kerben gehen 2 nach hinten divergirende Furchen über das Schild. Hinter jedem Schilde liegt eine kleine, ſchmale, hornige Querplatte, welche beim Zuſammenziehen ſich ſenkrecht herabbiegt, und vor dieſer kleinen Querplatte ſtehen am Hinterrande der Schilder die Borſten, gewöhnlich nur in oder neben der Längsfuge. Der Kreuzpanzer hat den Bau des Schulterpanzers, er bildet ein nach hinten zugerundetes, gemeinſames Schild, das in der Mitte aus 12 Reihen mehr quadratiſcher Schilder beſteht; die erſte Reihe enthält, gleich den Rückengürteln, 30 Platten, aber ſchon in der zweiten verringert ſich die Zahl derſelben, und ſo geht es fort, bis zur letzten, die nur aus 10 Platten beſteht. Jede Platte iſt ebenfalls am Vorderrande zweimal 254 Sechste Fam. Zahnloſe. gekerbt, aber die davon ausgehenden Furchen divergiren bis zur Mitte der Platte und haben hier eine ſie verbindende Querfurche; von da gehen ſie wieder divergirend aus einander. Oft iſt das kleine Hornſtück vorn zwiſchen den 3 Furchen eine ganz iſolirte Platte. — Der Schwanz iſt etwa ein Drittel der Länge von Kopf und Rumpf, mäßig ſtark, nicht ſehr ſpitz, und größtentheils nackt; doch liegen in der nackten Haut kleine, von Hornſchuppen bedeckte Knochenſchilder, die bald dichter und größer, bald kleiner und ſper— riger erſcheinen. Darnach hat man 2 Varietäten zu unterſcheiden, die nach meinen Wahrnehmungen vielleicht Altersverſchiedenheiten ſind. Die Exem— plare aus dem Küſtengebiet, von Rio de Janeiro und Neu-Freiburg, haben z. Th. einen dicht und gleichmäßig, d. h. auch auf der ganzen Oberſeite, mit größeren Knochenſchildern beſetzten Schwanz; die 3 Individuen, welche ich von Lagoa ſanta aus dem Inneren des Camposgebietes mitgebracht habe, ſind auf der Oberſeite des Schwanzes ganz nackt, und nur auf der unteren Seite gegen die Spitze hin mit kleinen Schildern ſparſamer beſetzt; dagegen zeigen dieſe 3 eine ſtärkere Behaarung des Schwanzes. — Die ſehr kurzen kräftigen Beine tragen fünf Zehen an beiden Pfoten; vorn ſtehen die erſte und zweite lange, gebogene ſpitze Kralle hinter der dritten, welche von allen die größte und ſehr viel größer iſt, als die beiden äußeren, ebenfalls ſehr breiten, d. h. hohen Krallen. Hinten hat jede Zehe eine kurze, breite, flachere, ſeitwärts erweiterte, abgerundete Kralle, unter denen übrigens auch die dritte am größten iſt, und am weiteſten vortritt. Nur die Kralle des kleinen Fingers iſt ſpitzer, ſchmäler, und die Zehe mehr verkürzt, kürzer als der Daumen. Eine eigentliche Sohle mit iſolirten Ballen haben nur die Hinterpfoten. — Das Skelet dieſer Art ſteht dem der vorigen nur wenig an Solidität nach, und namentlich zeichnen ſich wieder die Gliedmaßen durch eine beſon— dere Stärke aus. Der Schädel iſt nicht ganz ſo breit, wie der der folgen— den Art, und daher erſcheint die Naſe etwas dicker. Hinter der gewölbten Stirn iſt er ſtark eingeſchnürt, aber nicht völlig fo ſtark, wie bei D. 6-einetus; im Bau des Hinterkopfes ähneln beide Arten einander ſehr. Die Zähne find bei D. 12-einetus viel ſchwächer, als bei D. 6-einetus, und das vor— derſte Paar ſteht nicht im Zwiſchenkiefer; ihr Verhältniß iſt umgekehrt, d. h. oben findet ſich ein Zahn mehr als unten. Die Individuen von Lagoa ſanta mit faſt ganz nacktem Schwanz, haben 8 Zähne, die mit mehr oder ganz beſchupptem, aus dem Küſtengebiet, nur = Cuvier's Abbildung giebt das erſt genannte Verhältniß an, Azara hat auch uur , während Rengger 8 in beiden Kiefern zählt. Die Anzahl der Rückenwirbel iſt Gatt. Dasypus, 285 14, die der Lendenwirbel 3, der Kreuzwirbel 9, der Schwanzwirbel 22, an einem Skelet aus dem Küſtengebiet mit dicht beſchupptem Schwanze. Die Verwachſung der mittleren Halswirbel hat begonnen, indem die 3 hinter dem erſten verſchmolzen find, ſpäter ſchließen ſich auch der Ste und 6te an; der erſte bleibt frei, gewöhnlich auch der Tte. Von den 14 Rippen ſtoßen 6 unmittelbar an das Bruſtbein, die 3 letzten find ganz frei; von jenen 6 haben nur die 5 hinteren ein beſonderes, aber ganz knöchernes Sternocoſtalbein, die erſte ganz auffallend breite Rippe ſetzt ſich direct an das ebenſo breite, kreuzförmige Manubrium. Das ſehr kräftige Kreuzbein erreicht ſeine größte Breite nach hinten, und verbindet ſich daſelbſt zum zweiten Mal mit den aufſteigenden Aeſten des Sitzbeines. — Die unteren Schwanzdornen beginnen ſchon hinter dem erſten Schwanzwirbel, aber dieſer berührt mit ſeinen langen Querfortſätzen noch das Becken; an den drei folgenden nehmen die Querfortſätze ſchnell an Länge ab, vom 5ten Schwanzwirbel an fehlen ſie faſt ganz; der Rückenmarkskanal ſcheint am gten zu enden. Das Schlüſſelbein iſt dünn, aber lang; das dreiſeitige Schulterblatt hat einen hohen Kamm, deſſen Acromion ſich über die Gelenk— grube bogenförmig herabbiegt und faſt die Mitte des Oberarms erreicht. Oberarm und Oberſchenkel ſind mit einem hohen Muscularkamm verſehen, und mehr breit, als rund zu nennen. Eine auffallende Größe zeigt wieder der Ellenbogenhöcker, dagegen iſt die Knieſcheibe nicht ſehr groß, von kegel— förmiger Geſtalt. Tibia und Fibula ſind oben, wie unten, innig verwachſen, doch mitten in der ganzen Länge getrennt. Die Knochen der beiden vor— deren inneren Zehen ſind ſchlank und dünn, die der drei äußeren ſehr dick, beſonders der dritten; das Krallenglied hat eine ſcheidenförmige Baſis, worauf ſich die Hornkralle ſtützt. Hinten iſt die Fußbildung weniger plump, ſelbſt das Hackenbein hat keine ſehr überraſchende Stärke. Von den Hand— wurzelknochen zeichnet ſich das Erbſenbein durch eine zapfenförmige Ver— längerung aus, die vorgeſchoben neben der fünften Zehe liegt, und bis an die Kralle reicht. — Vorſtehende Beſchreibung weiſt nun einen doppelten Unterſchied des Schwanzes und Gebiſſes bei den Individuen dieſer Art nach, welchen man auch ſchon zur Bildung zweier Arten hat benutzen wollen. Ich bin indeſſen durch Vergleichung der Schädelformen zu der Ueberzeugung gelangt, daß die anderweitigen Unterſchiede des Schwanzes nicht von ſtichhaltiger Be— deutung ſind, ſondern vielmehr Alters-, als Artverſchiedenheiten angeben, welche nach dem Schädelbau ſich nicht ſo hoch anſchlagen laſſen, wie der zuerſt von Cuvier hervorgehobene Unterſchied in der Form der Naſen— beine, womit eine allſeitig andere Bildung des Thieres in Harmonie tritt. 286 Sechste Fam. Zahnloſe. Die hier beſchriebene Art, deren Schädel im ausgewachſenen Zu— ſtande vollſtändig 4“ lang iſt, hat eine ziemlich lange, namentlich längere Schnautze, als die folgende Spezies, worin die Naſenbeine vorn ſich unter einem flachen Bogen etwas ſeitlich ausdehnen, dann ſich zuſammen— ziehen und nun mit parallelen Seitenrändern zur Stirn begeben, wo ſie ſich einzeln zurunden, ſo daß die Spitze der Stirnbeine etwas zwiſchen ſie tritt. Dieſe Schädel haben ferner ſchmälere, an den Seiten nicht bauchig aufgetriebene Oberkieferbeine, eine etwas ſtärkere Strictur über die Mitte hinter den Augenhöhlen, eine mehr vertiefte vordere Stirn— grube, einen ſchmäleren Jochbogen, deſſen hintere Hälfte keinen ſo deut— lichen und hohen Höcker bildet, und einen breiteren, harten Gaumen, deſſen Ecken wie ein Paar iſolirte, coniſche Spitzen ſcharf vortreten, ſelbſt etwas divergiren. Dabei ſind die Zähne einzeln größer, elliptiſcher, und die Zuſpitzung des Unterkiefers iſt am Ende ſchmäler, nicht ſo flach; das Felſenbein relativ ſehr klein, die Oeffnung für das Paukenfell Außerft ſchmal. Bei älteren, beſonders männlichen Individuen, iſt die Naſen— mündung des Schädels grade vorgezogen, ihre Ränder ſind aber nicht auswärts gekrümmt; bei jüngeren, zumal weiblichen Exemplaren biegen ſich die Ränder ſichtbar etwas zuſammen und verengern den Eingang. Damit harmonirt die relativ geringere Ausdehnung des harten Gaumens nach hinten, die kürzeren Endecken derſelben, und ihre nicht divergirende Richtung. Ebenſo iſt das Felſenbein mit der Paukenöffnung von noch geringerem Umfange. Vergleiche ich nun mit dieſen Unterſchieden des Schädels, die z. Th. entſchiedene Altersverſchiedenheiten ſind, denn jener Schädel hat ſehr feine, dieſer ſehr weite Nähte, ſo finde ich an den Panzern der Thiere ganz analoge Verhältniſſe. Erſterer, der ältere Typus, hat den derberen Panzer, viel dickere Hornplatten, mehr abfallende Rän— der, weniger Haare, größere Krallen, und dabei einen überall gleichmäßig mit knöchernen Warzen bekleideten Schwanz. Das jüngere Thier zeigt eine dünnere Hornbildung, weniger hohe, vielmehr ganz flache Ränder der Schilder, ein ſtärkeres Haarkleid und bloß unten vor der Spitze Knochenplatten am Schwanz. Auch treten bei ihr zwiſchen den größeren Knochenſchildern des Kopfpanzers noch kleine Nebenſchilder auf, die jener Form fehlen. Ich muß alſo die weniger mit Knochenwarzen am Schwanz verſehenen Exemplare für die jüngeren, die ganz damit beſetzten, für die älteren halten. Von Neu-Freiburg habe ich beide Formen in beiden Geſchlechtern mitgebracht. Das ältere Männchen hat den überall knochen— warzigen Schwanz, dem jüngeren Weibchen fehlen die Knochenwarzen auf der oberen Seite noch völlig. Die von Lagoa ſanta bezogenen Erem- Gatt. Dasypus. . 287 plare gehören ſämmtlich dieſer zweiten, jüngeren Form an. Indeſſen ſcheinen die ganz mit Knochenwarzen am Schwanz bekleideten Individuen mehr dem Küſtengebiet, als den Campos anzugehören, weil Dr. Lund nur der erſteren, als D. gymnurus oder nudicaudus (a. a. O. 55 u. 227) Erwähnung thut. Anm. In wie weit mit dieſen beiden Formen die Beſchreibungen früherer Schriftſteller zuſammenfallen, iſt nicht ganz leicht zu ermitteln, ich glaube aber, daß: a. Das. verrucosus, wie Hr. A. Wagner die ältere Form zu nennen vorſchlägt, Gegenſtand der Beſchreibungen von Linné, Buffon, Schreber und derjenigen Schriftſteller, die nur aus ihnen geſchöpft haben, geweſen iſt. Cuvier bringt auch (Ossem. fossil. V. 1. 120.) die Fig. 4, Taf. 30 in Seba’s Thesaur. ete. hierher. b. Das. gymnurus Pr. S. Wied, Wahn. etc. fällt mit Azara's Tatuay (a. a. O. 131. Nr. 55) zuſammen, wie deſſen Beſchreibung des Schwanzes zeigt. Gmelin gründete darauf feinen Das. unieinctus. Lund und Rengger be— ſchreiben deutlich nur dieſe Form mit nackterem Schwanz, was dafür zu ſprechen ſcheint, daß ſie im Innern allein auftritt. Sie ſcheint nordwärts zu fehlen, da Maregraf ihrer mit keiner Sylbe Erwähnung thut. Im Waldgebiet kommen, wie ich nachgewieſen habe, beide Formen neben einander vor. — 3. Dasypus hispidus Nob. Seba Thes. I. Taf. 30, Fig. 3.2 — Cuv. Rech. s. I. Ossem. foss. V. 1. 120 u. 123. Kleiner gedrungener gebaut, die äußere Hornſchicht des Panzers ſchwächer, der Kreuzpanzer viel kürzer, die Behaarung überall ſtärker; Kopf kurz und dick, die Schilder ſeines Panzers gleichförmiger, kleiner; der Schwanz ohne alle Knochenwarzen. Es iſt keinem Zweifel unterworfen, daß dieſe zuerſt von Cuvier a. a. O. kurz und beſonders S. 123 durch die Schädelbildung ſcharf bezeichnete Art von der vorigen, der ſie im Allgemeinen ganz ähnlich ſieht, ſpezifiſch getrennt werden muß; wer ihre Schädel in mehreren Exemplaren mit einander zu vergleichen Gelegenheit gehabt hat, konnte keinen Augenblick darüber in Zweifel bleiben. Ich habe von Lagoa ſanta 2 Exemplare dieſes viel kleineren weich— ſchwänzigen Tatus mitgebracht, die beide weiblichen Geſchlechtes ſind, und ſich ſchon äußerlich, neben der geringeren Größe, durch einen viel kür— zeren, dickeren Kopf und ein viel längeres, dichteres Borſtenkleid aus⸗ zeichnen; dabei iſt ihr Schwanz etwas dünner, vielleicht auch ein wenig kürzer, vollkommen weich und nicht einmal unter der Spitze mit Knochen— warzen beſetzt, wohl aber mit dünnen, flachen, ſperrig aber regelmäßig geſtellten Hornplättchen, von deren hinterem Rande ſteife Borſten aus⸗ gehen, die mit dem Alter abnehmen. Anfangs hielt ich dieſe Charaktere 288 Sechste Fam. Zahnloſe. für Zeichen jugendlichen Alters, als aber die Schädel aus den Bälgen genommen waren, gab ſich das größere der beiden Exemplare für ein ganz altes Thier, älter als alle meine anderen, zu erkennen, indem von den Nähten an ſeinem Schädel nur noch ſehr wenige Spuren bemerkbar waren, während die um mehr als /, größeren Schädel der vorigen Art alle Nähte ſehr deutlich erkennen ließen. Bei weiterer Vergleichung finden ſich dann auch, ſowohl am Schädel, wie am Balge, noch andere Unter— ſchiede, die ich hier zuſammenſtelle: Das ganze Thier iſt viel kürzer gebaut, relativ breiter und, wie es ſcheint, fleiſchiger; der kurze, dicke Kopf hat vom Schnautzenrande bis zum hinteren Rande des Kopfpanzers nur 3 ½ Zoll Länge, und iſt von relativ viel kleineren, daher auch zahlreicheren Schildern bedeckt; der hin— tere Rand zwiſchen den Ohrmuſcheln beſteht aus 6 ziemlich gleichgroßen, viereckigen Schildern. Kleinere Nebenſchilder zwiſchen den Hauptſchildern fehlen. Im Nacken liegen vier ſehr ſchmale, bogenförmige Schilder— reihen, von denen die erſte Reihe aus 3, die letzte aus 10 Schildern beſteht. Der Schulterpanzer beſteht in der Mittellinie aus 7 Schilder— reihen; bewegliche, auffallend kurze Gürtel ſind nur 11 vorhanden, doch iſt die erſte Reihe des Kreuzpanzers wenigſtens an den Seiten noch gürtelförmig abgeſetzt; in der Mitte des Kreuzpanzers ſind, ohne dieſen Ring, nur 8 Schilderreihen vorhanden, während die vorige Art 10 — 11 hat, jenachdem ihrer Gürtel 13 oder 12 vorhanden ſind. Auch ſind die Schilder alle ſehr flach, am Rande etwas leiſtenartig erhöht, und die Fläche erſcheint uneben, weil die Hornplatte ſehr viel dünner und ſchwächer iſt. Dagegen zeichnen ſich die am Hinterrande der Schilder hervorbrechenden Haare durch Länge und Zahl aus, das ganze Thier erſcheint wie mit Borſten bekleidet. Die Bedeckung der Unterfläche, Beine und des Schwanzes bietet, außer den ſchon erwähnten Ab— weichungen, keine weſentliche Verſchiedenheiten dar. Der Schädel iſt in allen Theilen kleiner, aber durchaus nicht ſchwächer, im Gegentheil eher ſolider gebildet; er mißt in der Längenachſe 3“ 2“, und an der brei— teſten Stelle der Stirn 1" 6“. Die Schnautze iſt kürzer, als bei der vorigen größeren Art, und die Mündung der Naſe ſehr deutlich trom— petenförmig erweitert, während ſie bei letzterer, wie es Cuvier gut in den Ossem. fossil. V. 1. Taf. 11, Fig. 8 dargeſtellt hat, an der Mündung beim Weibchen zuſammengezogen erſcheint, und erſt beim alten Männ— chen eine mehr grade offene Mündung vorzukommen pflegt. Auch hinter der erweiterten Mündung zieht ſich die Schnautze etwas zuſammen, und dehnt ſich dann wieder bauchig aus; Eigenheiten, die beiden Geſchlechtern Gatt. Dasypus. 289 der vorigen Art ganz abgehen. Sehr wichtig ift die von Cuvier (a. a. O. S. 123) ſchon hervorgehobene Bildung der Naſenbeine, deren Umriſſe man beſonders bei dem jüngeren Individuum ſehr klar erkennen kann; ſie dehnen ſich nämlich ſtark nach hinten aus, während ſie bei der vorigen Art hier parallele Seiten haben, und erreichen die Grube vorn auf der Stirn mit einer breiten, ſeitwärts ſpitzwinkeligen Endfläche, wogegen ſie grade in ihr bei der vorigen Art ſich mehr zuſammenziehen. Ihr hinterer Rand iſt alſo breiter, als der vordere, und etwas nach hinten eingebogen, nicht abgerundet, wie bei jener. Sehr eigenthümlich iſt der Jochbogen ge— ſtaltet, mehr abſtehend gekrümmt, viel dicker, breiter, hinter dem Orbital— ausſchnitt höher und im Schläfentheil kürzer; dagegen zeigen Scheitel und Hinterhaupt keine beſonderen Unterſchiede. Ganz charakteriſtiſch iſt die Gaumenfläche hinter den Backzähnen durch ihre auffallende Kürze, die breite Lücke für das weiche Gaumenſegel und die langen, ſehr dicken, parallelen, hinteren Fortſätze. Am Unterkiefer zeichnet ſich die zahnloſe Spitze durch ihre breite, löffelförmige Geſtalt aus. Das Gebiß beſteht mehr aus kreisrunden, als aus elliptiſchen Zähnen, deren im Oberkiefer an jeder Seite 10 ſtehen, doch iſt der zweite davon ausgefallen und der erſte und letzte bei dem alten Thier ſchon verbraucht, was nicht bloß eine ſehr deutliche, bereits ausgefüllte Alveole hinter dem achten Zahn, ſondern auch die Spur einer ſolchen vor dem erſten Zahn erkennbar macht; die vollſtändige Zahnreihe wäre alſo oben aus zehn Zähnen gebildet geweſen, und ebenſoviele hat auch das junge Thier. Unten ſind nur noch 6 Zähne an jeder Seite vorhanden, aber hinter den 4 vorderen iſt eine weite Lücke mit den Spuren zweier Alveolen; die Normalzahl war alſo hier nur acht, völlig übereinſtimmend mit dem Bau des jungen Individuums. Die ganze vollſtändige Zahnformel iſt demnach = geweſen Das zweite viel jüngere Individuum zeigt dieſelbe kurze, dicke Geſtalt, aber eine viel weichere, ſchwächere Panzerbildung, nur 3 Nacken- und 11 Rückengürtel, etwas größere Kopfſchilder, ein ſtärkeres Haarkleid, beſonders unten und am Schwanz, und eine noch nicht ſo weit vorge— ſchrittene Verknöcherung. Sein Gebiß beſteht, wie erwähnt, oben aus 10, unten aus 8 Zähnen an jeder Seite, von denen oben der erſte und letzte ſehr viel kleiner ſind, als die übrigen; und obgleich ſein Schädel noch nicht vollſtändig verknöchert ift, jo hat er doch alle die charakteriſtiſchen Formen des vorhin beſchriebenen alten Thieres. An ihm ſieht man die Nähte ſehr deutlich und beſonders tritt die auffallende Breite der Naſenbeine nach hin⸗ ten ſehr klar in die Augen; auch die bauchige Geſtalt der Seiten des Burmeiſter ſyſtem. Ueberſ. 1. 19 290 Sechste Fam. Zahn loſe. Schnautzentheiles und die erweiterte Mündung der Naſe ſind ſchon völlig wie beim alten Thier geformt. — Die Maaße meiner beiden Exemplare verhalten ſich wie folgt: das größere: Kopf 3”, vom Nacken bis zum Schwanz 10“, Schwanz 5¼“, Ohr 1’, größte Vorderkralle 1½“; — das kleinere: Kopf 2½“, vom Nacken bis zum Schwanz in grader Linie 8“, der Schwanz allein 4“, Ohr 10“, größte Vorderkralle 15“. — Anm. Es iſt mir nicht bekannt, ob außer Cuvier Jemand dieſe Art beſprochen habe. Hrn. Dr. Lund 's Angaben über Das. nudicaudus (a. a. O.) laſſen es mir ungewiß, ob es dieſe oder die vorige Art iſt, welche er beſpricht. — bb. Jederſeits ein Zahn im Zwiſchenkiefer, Schwanz gepanzert, Vorder— pfote ſchwächer gebaut. Euphractus gil. Encubert C. 4. Dasypus 6 -einctus Linn. Linn S. Nat. I. 54. 3. — Schreb. Säugeth. II. 218. Taf. 71. B. — Renyg. Säugeth. v. Parag. 286. — Rapp, Edent. 6. Taf. 111. Fig. 4. 5. D. setosus Pr. Max Beitr. II. 520. 2. — Wagn. Schreb. Suppl. IV. 173. 3. D gilvipes III). Berl. Akad. Abh. 1815. — Lund, Bl. p. Bras. Dyr. 1 55. D. Encoubert Buff. X. 209. Tb. 42. — Desm. Mamm 470. — Cub. Oss. oss V. I. 122 Tb, 11. Rig. 406: Tatu-peba Maregr. h. n. Bras. 231. El Tatu-payä Asar. Quadr. II. 118. n. 54. Tatu-peba der Braſilianer. Panzer dunkelbraun, die Schilder am Hinterrande ſteifborſtig; Bauch und Beine gelblich fleiſchfarben, mit langen Borſtenbüſcheln dicht beſetzt; Mitte des Panzers in 6 — 7 Gürtel getheilt, Schwanz gürtelförmig gepanzert. Den vorigen Arten im Geſammtanſehn ähnlich, aber viel dicker, breiter, plumper, und an dem dicht von Schildergürteln bekleideten Schwanz kennt— lich. Der Kopf iſt breit, oben ganz flach, von Schildern bedeckt, wie der ganze Rücken; die äußerſte Schnautzenſpitze einen halben Zoll weit nackt, ſtumpfkantig, die Naſenlöcher unter der Kante, vor dem Munde, mit einem nach innen vorſpringenden Zapfen, den kurze, ſteife Borſten dicht bekleiden. Lippen, Kinn, Kehle und ganze Unterſeite nebſt den Beinen in der Haupt— ſache nackt, aber mit faſt immer aus 4 ungleichen Haaren gebildeten Grup— pen ſteifer langer Borſten in ſchiefen Reihen ziemlich dicht beſetzt; vor jedem Borſtenbüſchel eine Gruppe kleiner, ſchwieliger Warzen. — Der Kopf— panzer beſteht aus 12 unregelmäßigen Querreihen, größtentheils ſechs— eckiger, mitunter auch fünfeckiger, ganz vorn ſehr kleiner, rundlicher, übrigens 6—8““ im Durchmeſſer haltender Schilder, von denen die hin— terſte Reihe zwiſchen den Ohrmuſcheln ſich zu einem förmlichen, aus 8 Platten gebildeten Bogen abſondert. Jede dieſer 8 Platten trägt am Gatt. Dasypus. 291 Hinterrande 2 ſteife Borſten. In der Mitte des Seitenrandes iſt der Kopfpanzer über jedem Auge tief ausgebuchtet. Das Auge iſt klein, von einem breiten, nackten Saume umgeben, und unter demſelben auf dem Jochbogen mit einer langgezogenen Reihe kleiner in der Mitte doppelter Schilder verſehen. Hinter den Schildern ſteht auf der Backe ein Kranz ſehr langer ſteifer Borſten. Auch die Gegend um das Ohr iſt ganz nackt, die Ohrmuſchel klein, aber dick, ſtumpf gerundet, etwas über 1“ hoch, grob warzig chagrinirt. Hinter dem Kopfpanzer liegt ein aus 9 Schildern gebildeter Bogen im Nacken; die Schilder haben, wie die hinterſte Reihe des Kopfpanzers, zwei tiefe, z. Th. verwiſchte Furchen, und 2 ſteife Borſten am Hinterrande. Der Rumpfpanzer zerfällt, wie gewöhnlich, in 3 Abſchnitte. Der vorderſte oder Schultertheil beſteht in der Mitte aus 5 Plattenreihen, von denen die hinterſte alle Eigen— ſchaften einer Gürtelplattenreihe beſitzt, aber nicht für ſich beweglich iſt; in den vorderen 4 Reihen ſind die Schilder kleiner, und ziemlich regel— mäßige etwas in die Länge gezogene Sechsecke, in der hinterſten Paral— lelogramme mit vorderer ſtumpfer Spitze; nach den Seiten wird der Schulterpanzer ſehr viel breiter, bedeckt hier den Oberarm und verlän— gert ſich beſonders vorwärts bis beinahe zur Backe hin; am äußerſten untern Rande ſtehen 10 Schilder neben einander. Jedes Schild hat im ganzen Schulterpanzer 2 etwas verzogene Furchen und am Hinter- rande zwei leichte Kerben, worin eine ſteife Borſte ſitzt; die Platten der hinterſten Reihe auch wohl 3, welche einzeln durch Spaltung einen Pinſel bilden. — Die ſechs Gürtel des Rückenpanzers ſind an den Seiten voll— ſtändig, in der Mitte nur durch eine Hautſchwiele getrennt, und werden einzeln von vorn nach hinten etwas kürzer. Jeder Gürtel beſteht aus 34 parallelogrammatiſchen Platten, die auf der Oberfläche 2 eingeriſſene Längsfurchen haben und am Hinterrande 2 ſteife Borſten tragen; die unterſten jeder Seite gewöhnlich 3 Borſten. Am Kreuz- oder Becken- panzer iſt die vorderſte Schilderreihe jeder Seite mehr oder weniger gürtelförmig abgeſetzt, und ſcheint ſich mit zunehmendem Alter ganz von ihm als ſiebenter Gürtel zu trennen; in der Mitte iſt ſie an meinem Exemplar innig mit den nachfolgenden Reihen verbunden. Letztere haben wieder ein länglich ſechsſeitiges Anſehn, ſind aber etwas größer als die Schilder des Schulterpanzers, ſonſt ihnen völlig ähnlich; ich zähle in der Mittellinie 10 Reihen Schilder, von denen aber die letzte aus viel klei⸗ neren unregelmäßigen Platten beſteht. Der Schwanz iſt etwa ſo lang, wie die Hälfte von Kopf und Rumpf, anfangs ſehr dick, aber bald zu— 19 * 292 Sechste Fam. Zahnloſe. geſpitzt; ſein Ende hat die Stärke eines Federkiels. Die vier erſten Reihen ſeiner Schilder ſind einfache, gürtelförmige, in denen die Platten einzeln etwas länger werden; doch treten an den Seiten der vierten Reihe ſchon vordere Nebenſchilder ein. Dann laſſen ſich etwa noch 4 Gürtel unter— ſcheiden, die einzeln aus einer doppelten Reihe alternirender Schilder be— ſtehen. Dieſe 8 Gürtel nehmen etwa die erſte Hälfte des Schwanzes ein, die zweite Hälfte iſt ziemlich gleichmäßig von allmälig kleineren, faſt herz— förmigen Schildern bis zur Spitze bekleidet. — Die Beine ſind am An— fange nackt, doch mit den ſchon erwähnten Borſtenbüſcheln beſetzt; je mehr nach unten, um ſo dichter rücken dieſelben an einander, um ſo härter und horniger werden die ſie begleitenden Warzen, aber um ſo kürzer die ein— zelnen Haare. Auf dem Hand- und Fußrücken geſtalten ſich die Warzen allmälig zu Hornplatten um, rücken völlig an einander und bedecken nun— mehr die Oberfläche als gedrängte Schilder bis zur Zehenſpitze. Nur am Rande der Zehen bleibt eine dichte Borſtenreihe übrig. Unten iſt jede Pfote von einer ſchwieligen, nackten, fleiſchigen Sohle bekleidet, welche bis dicht an die langen, aber nicht grade ſehr ſtarken Krallen reicht. An den Vorderpfoten hat der Daumen die ſchmälſte, ſchlankſte Kralle, der Zeige— finger iſt recht lang, faſt ebenſo lang wie der Mittelfinger; dieſer trägt zwar eine viel größere Kralle, iſt aber doch nicht eben länger; die beiden äußeren ſind ſtark verkürzt, der Kleinfinger iſt viel kürzer als der Daumen. An den Hinterpfoten ſind alle 5 Krallen kleiner, ſchwächer, kürzer, aber ſcharfkantiger und mehr gerundet; hier hat der Mittelfinger entſchieden die größte Länge und auch die ſtärkſte Kralle. — Die Art hat von allen die ſtärkſten Zähne, große elliptiſche Zylinder mit dachförmiger Spitze, von denen oben das vorderſte Paar wirklich im Zwiſchenkiefer ſitzt; im Ganzen ſind an Zähne vorhanden. Das beſchriebene Exemplar, ein Weibchen, iſt von Lagoa ſanta; es hat eine deutliche vorgezogene Scheidenmündung 1,” vor dem After, und 2 Zitzen an der Bruſt hinter der Achſelgrube; zahlreiche Sandflöhe be— decken, wie gewöhnlich, ſeine nackte Bauchſeite. Ich finde folgende Maaße: Kopf von der Schnautze bis zum Nacken 5“, Schulterpanzer 2¼“, Rücken⸗ gürtel 5“, Kreuzpanzer 5“, Schwanz 8 ½“, Sohle der Vorderpfote mit den Krallen 3 /“, der Hinterpfote 3“; von der Naſenſpitze bis zum Auge 3”, vom Auge zum Ohr 1½“. Gatt. Dasspus. 293 5. Die Thiere können ſich zu einer geſchloſſenen Kugel zuſammen— rollen und alle unteren Körpertheile völlig darin verſtecken; ihr kurzer Schwanz iſt dicht gepanzert, ihre Krallenbildung aber noch etwas ſchwächer. Tolypeutes Lig. 5. Dasypus 3 -einetus Linn. Linn. S. Nat. I. 53. 2. — Schreb. Säugeth. II. 215. Taf. 71. — Wagu. Schreb. Suppl. IV. 178. 6. — Lund, Bl. p. Bras. Dyr. I. 56. Tolypeutes tricinctus III. Prod 111. Dasyp. Apar., Desm. Mamm. 367. Apar. Buff. X. 206. Tatu Apara Marcyr. h. n. Bras. 232. — Cub. Rech. s. J. Oss. foss. V. 1. 118. — Clusius, Exot. 109. e. Fig infer. — Scha, Thes. I. tb 38 f. 2 u. 3. El Matäco, Azar, Quadr II. 161. No 60. Tatu bola der Braſilianer. Eine ſehr eigenthümliche Art, die indeſſen nach ihrer geſammten Organiſation zu dieſer Gruppe gehört, da ſie nicht bloß gleichförmige Panzerſchilder, ſondern auch wirklich 5 Zehen und Krallen an den Vorder— pfoten beſitzt, nicht 4, wie man bisher angegeben hat ). — Der Kopf iſt auf ſeiner oberen Seite von genau aneinander gefügten, ziemlich gleichför— migen, ſechsſeitigen Schildern bedeckt, die in 8 Reihen hinter einander liegen; jedes Schild iſt für ſich auffallend gewölbt, auf der Höhe abge— plattet und, wie alle übrigen Panzerſchilder, in der Hornſubſtanz riſſig getäfelt, ſo daß es eine Roſette bildet. Am Hinterrande bis zum Ohr liegen 5 Schilder und vor dieſen ein mittleres Querſchild; dann folgen nach vorn 2 Querreihen von je 4 Schildern, und darauf mehrere von je 3 Schildern. Schnautze, Backen, Schläfen, Nacken und Kehle ſind nackt, aber mit langen, ſteifen Borſten beſetzt. Die Ohrmuſcheln find von ge— wöhnlicher Bildung, warzig chagrinirt und wenn das Thier ſich einrollt, ganz zwiſchen Kopf und Nackenpanzer verſteckt. Im Nacken ſtehen keine beweglichen Bogen von Schildern, auf den Kopfpanzer folgt unmittelbar der Schulterpanzer, welcher ganz aus ähnlichen, ſechsſeitigen, gewölbten ſcheinbar roſettenförmig getäfelten Schildern beſteht, zwiſchen denen, in ihren Berührungswinkeln, ſteife Borſten hervorragen. In der Mittellinie kann man 8 Schilderreihen zählen; an dem tiefen Bogen, worin der Kopf ſteckt, liegen 14 Schilder; am Seitenrande ebenfalls 8 Schilder. Die letzte Reihe beſteht aus größeren, mehr parallelogrammatiſchen Schildern, welche *) Schon Maregraf giebt a. a. O. die Zehen-Zahl an den Vorderpfoten richtig zu 5 an; um ſo auffallender iſt es, daß ſie von den ſpäteren Beob⸗ achtern immer falſch beſtimmt iſt. Selbſt der genaue Azara hat eine Zehe überſehen, er erwähnt nur 4 an der Hand. 294 Sechste Fam. Zahnloſe. den Schildern der drei Gürtel ähneln. Jeder Gürtel enthält 23 Schilder, die einzeln in eine vordere, kürzere, glattere, und eine hintere, längere, ſtärker getäfelte Portion zerfallen; die vorderen Portionen find inniger ver- wachſen, als die hinteren, und ſchieben ſich in geſtreckter Stellung des Thieres, unter die hintere Portion des vorhergehenden Gürtels. — Die erſte Schilderreihe des Kreuzpanzers hat eine ähnliche vordere Portion, die ſich gleichfalls unter den dritten Gürtel ſchiebt, wenn das Thier ſich aufrollt, alſo nur im eingerollten Zuſtande geſehen wird. Sonſt hat dieſer Panzertheil den Bau des Schulterpanzers, nur etwas größere Schilder, deren Anzahl in der Mittellinie 13 Reihen hinter einander bildet; der ganze Panzer zeigt entſprechend dem Schulterpanzer, zwei ſtark nach unten erweiterte freie Ränder, und einen tiefen Ausſchnitt zur Aufnahme des Schwanzes; am Seitenrande liegen 11 Schilder, rings um den Ausſchnitt für den Schwanz 9 Schilder. Der Schwanz iſt ein kurzer, dick gepanzer— ter Kegel, noch etwas kürzer als der Kopf, deſſen Schilder dicke hohe Warzen darſtellen, und überall genau an einander ſtoßen; nur am An— fange des Schwanzes bleibt eine nackte Gelenkhaut, damit der Schwanz ſich einklappen kann. Er liegt im eingerollten Zuſtande auf der linken Seite neben dem Kopf, und reicht mit ſeiner ſtumpfen, etwas verflachten Spitze bis über das Auge hinaus; er ſchließt dadurch mit dem Kopfpanzer den Zugang zu der hohlen Bauchfläche, an welche die Beine ſo dicht ange— zogen ſind, daß ſie von den Rändern des Schulter- und Kreuzpanzers völlig verdeckt werden. Letztere ſchnappen übereinander, und zwar greifen die Ränder des Kreuzpanzers auswärts vor den Rändern des Schulter— panzers vorbei und verſtecken ſie, weshalb dieſe mehr zugeſchärft und glatter ſind als jene. Die ganze nicht gepanzerte Bauchſeite des Thieres iſt, bis auf die Beine hinab, mit langen, ſteifen Borſten beſetzt, welche noch zahlreicher zu ſein ſcheinen, als bei der vorigen Art; ſie ſtehen ebenfalls hinter kleinen ſchwieligen Warzen, welche an den Beinen in flache Horn— ſchilder ſich verwandeln. Sie werden hier allmälig größer, rücken dichter aneinander, ſchließen ſich aber nicht zu einem förmlichen Panzer; die lan— gen Borſten begleiten ſie bis auf die Zehen hinab. Beide Pfoten haben fünf Zehen, wenigſtens iſt an dem mir vorliegenden Exemplar auch vorn eine deutliche fünfte Kralle vorhanden. Vorn ſtehen die Krallen, wie bis— her, ſenkrecht, haben ſcharfe Ränder und berühren nur damit den Boden; die erſte innerſte Zehe reicht kaum bis zum Nagel der zweiten, dieſe kommt der dritten an Länge faſt gleich, aber ihre Kralle iſt viel kleiner; die dritte Zehe hat auch hier die größte Kralle, denn ihre Länge beträgt über 1“, die vierte Zehe iſt ſehr viel kürzer, ihre Kralle aber doch lang Gatt. Dasypus. 295 und ziemlich ſtark, die fünfte äußerſte Zehe hat eine ſehr kleine, feine, kurze Kralle, welche faſt ganz unter dem Borſtenkleide der Zehe ſteckt. Hinten ſind die Zehen mit breiteren, kürzeren, flacheren Krallen verſehen, wagrecht geſtellt und von dem bisherigen Größenverhältniß. — Das Exemplar zeigt folgende Maaße: Kopf vom hinteren Panzerrande bis zur Schnautzen— ſpitze 3”, Schulterpanzer in der Mittellinie genau 3“, jeder Ring unbe— deckt 1½“, bedeckt 1“ breit, Kreuzpanzer in der Mittellinie nach der Krümmung gemeſſen 6“, Schwanz 2 /“. — Die Art findet ſich nicht im Küſtengebiet, ſondern bloß im Binnen— lande, ſie ſcheint häufiger im Süden, als im Norden zu ſein; ich konnte ſowenig ein Exemplar erhalten, wie Dr. Lund, indeſſen gedenkt ihrer ſchon Marcgraf als eines wirklich braſilianiſchen Thieres. Mein Exemplar habe ich aus Genf bezogen, ſeine nähere Heimath iſt mir nicht bekannt. — 2. Praopus No. Dasypus Wagl. Tatusiae pars Fr. Cum. Tatus, deren Panzer aus ſehr ungleichen Hornſchildern auf der Ober⸗ fläche beſteht, unter denen völlig abweichend geformte, einander ähnliche Knochenplatten ſo liegen, daß die kleineren Hornſchilder den Nähten der Knochenplatten entſprechen. Nicht in deren Nähten, ſondern in den Knochen- platten ſelbſt befinden ſich die Löcher der Haarbälge. Vorn nur vier Zehen. — Eine ſehr eigenthümliche Gruppe der Tatus, deren Gattungs— rechte weit weniger beanſtandet werden können, als die der vorigen, z. Th. dafür angeſehenen Abtheilungen. Der ganze Körper iſt leichter, zierlicher gebaut, namentlich der Kopf viel ſchlanker, die Schnautze ſpitzer und länger; die Ohrmuſcheln ſind höher, löffelförmiger, und ſitzen weiter oben, d. h. hinten im Nacken; die Fußbildung ſehr viel ſchwächer, ohne Unterſchied, an beiden Pfoten mit ſchmalen, ſpitzen, niedrigen, wagrecht und nicht ſenkrecht geſtellten oder gar ſichel⸗ förmigen Krallen, und dabei die Zahl der Zehen an den Vorder: pfoten um eine geringer; endlich der Schwanz im Allgemeinen. länger, ſchwächer, und trotzdem ſehr dicht gepanzert. Die Haupt verſchiedenheit aber liegt äußerlich im Panzer ſelbſt, deſſen weſent— liche Unterſchiede der obige Gruppencharakter hervorhebt. Die Männ⸗ chen haben eine viel kleinere, ſchwächere Ruthe, deren Scheidenmündung 296 Sechste Fam. Zahnloſe. etwa 1 Zoll vom After entfernt iſt; die weibliche Scheide liegt gleich vor dem After. Das Weibchen hat vier Zitzen, 2 vorn am Bauch hinter der Achſelgrube, und 2 andere in den Weichen neben den Schenkeln; es wirft in der Regel 4, mitunter gar 5 oder 6 Junge. Die Behaarung der Bauchſeite iſt ſtets viel ſchwächer, feiner und kürzer. — 6. Dasypus longieaudus Pu. Ma. Beitr z. Naturg Brasil. II. 531. 4. Das. 9-einetus, Linn. S. Nat. I. 54. 6. — Schreb. Säugeth. II. 233. Taf. 74 u. 76, Fig. 7 10. — Cub. Rech. s. Oss foss. V. 1. 118. Taf. 10. Scel. — Rengg. Säugeth. v. Parag 296. — Lund, Bl. p. Bras. Dyr. I. 55. 1. — Wagn. Schreb. Suppl. IV. 179. 7. — v. Tschudi, Fn. per. 207. 2. Das. 8-cinctus Linn. J. I. 5. — Schreb. Säugeth. II. 222. Taf. 73 u. 75, Fig. 5 - 6. — Cuv. J. l. Das peba Desm. Mamm. 368. — Owen Proc. I. 141. — Schomb. Ann. n. hist. V. 34. Das. uroceras Lund 1.1. II. 66. u. III. 225. — Wagn. Schreb. Suppl. IV. 180. 8. Tatu-eté Maregr. h. n. Bras. 231 c. Fig. Tatu a longue queue Buff. Suppl. III. pl 58. — Cw. J. . Cachicame Buff. X. 215. pl. 37 — 39. El Negro, Azar. Quadr. II. 144. No. 57. Tatu verdadeiro, Tatu gallinha und Tatu de folhas der Brafilianer. Dieſer Tatır ift der allgemeinfte und heißt auch deshalb bei ven Bra— ſilianern der ächte oder wahrhaftige (verdadeiro) Tatu. Er zeigt eine ſehr ſtarke Verſchiedenheit in der Größe, und damit eine Abweichung in der Farbe; die jüngern, kleineren Exemplare ſind auf der Höhe des Rückens größtentheils ſchwarzbraun oder friſch blaugrau gefärbt, und bilden den Tatu mirina oder Tatu de folhas; noch kleinere, zierliche Individuen den Tatu gallinha (Hühner-Tatu), größere mit gröberem Fleiſch den Tatu veado (Hirſch-Tatu); das ſind alles nur Varietäten oder Altersſtufen der— ſelben Art. Unter ihnen kommen in jeder Größe Individuen vor, deren Schwanz mehr oder weniger verkürzt, und ſtatt der Täfelung an der Spitze mit einer einfachen, langkegelförmigen Hornſchwiele bedeckt iſt; darauf gründete Pr. Lund feinen Das. uroceras, ſah aber ſpäter ſelbſt ein, daß das nur eine Mißbildung ſei, welche dem Verluſte der früheren ſchlanken Spitze ihren Urſprung verdanke. Die neuanwachſende Spitze täfelt ſich nicht, ſondern bekleidet ſich mit einer homogenen Hülle und ſpitzt ſich ſchneller zu; ähnlich wie das bei unſeren Eidechſen häufig vorkommt. Ich habe 2 mal ſolche Individuen auf meiner Reiſe geſehen, die Beſitzer wollten ſie aber nicht hergeben, weil ſie ſie für höchſt merkwürdig hielten und deshalb einen ſehr hohen Preis foderten. — Gatt. Dasypus, 297 Das ſchlanke Gürtelthier, wie man dieſe Art am paſſendſten nennen könnte, hat auf dem Kopf eine ziemlich gleichförmige, aus kleinen, 45, 5= oder 6 ſeitigen Schildern gebildeten Panzer, der vorn allmälig ſchwächer werdend faſt bis an den Naſenrand reicht, ſeitwärts über jedem Auge ein— gebogen iſt, und hinten mit einer ſcharfen Schneppe bis zwiſchen die Ohren reicht. Die übrigen Theile des Kopfes ſind mit Warzenreihen beſetzt, deren Ränder nach vorn gerichtete, ſteife Borſten tragen, und worunter beſonders zwei an den Seiten des Halſes ſich auszeichnen, deren größere Warzen ſpäter verknöchern. Bewegliche Nackengürtel ſind nicht vorhanden. Der Rumpfpanzer beſteht aus drei ſehr deutlichen Abſchnitten, von denen der mittlere in Gürtel getheilt iſt. Im Schulter- und Kreuzpanzer ſieht man oberflächlich dreierlei Arten von Hornſchildern; größere ſechsſeitige, klei— nere faft dreiſeitige, welche jo liegen, daß an ihren 3 Seiten 3 benach— barte Sechsecke ſtoßen, und ganz kleine vierſeitige zwiſchen je 2 ſechs— ſeitigen und je 2 dreiſeitigen Schildern gelegen. Letztere können aber auch fehlen, und dann verlängern ſich die kleineren dreiſeitigen Platten ſo weit, bis ſie zwiſchen je 2 ſechsſeitigen aneinanderſtoßen. Am Vorderrande der großen ſechsſeitigen Platten ſtehen die Borſten, bald 4, bald 6, ſelten mehr. Unter dieſen Hornſchildern liegen größere Knochenplatten, welche den großen ſechsſeitigen Hornſchildern auf die Art entſprechen, daß jedes der letzteren genau die Mitte einer Knochenplatte nimmt. Man ſieht auf ihr den Umriß des Hornſchildes abgedrückt, und vor demſelben in der Knochenplatte ſelbſt, die Löcher für die Haarbälge. Die Ränder der Knochen— platten bilden Sechsecke, und ſtoßen genau unter der Mitte der kleineren Hornſchilder aneinander, hier ſpäter innig verwachſend. Die hinterſte Reihe des Schulterpanzers weicht hiervon ab, ſie ähnelt den Gürteln, in— dem ihre großen ſechsſeitigen Hornſchilder ſich nach hinten verlängern und zu Parabeln, einem gothiſchen Kirchenfenſter ähnlich, umformen; ebenſo dehnen ſich die kleinen Platten zwiſchen ihnen aus. Völlig denſelben Bau haben die Gürtel; ſie beſtehen aus einer Anzahl wie langgezogene Dreiecke oder gothiſche Bogen geformter Hornſchilder, zwiſchen denen ſchmälere, nach vorn erweiterte, andere Schilder liegen. Der Mitte dieſer kleinen Schilder entſprechen die Nähte der parallelogrammatiſchen Knochenplatten unter den großen Hornſchildern, auf denen man den Abdruck des parabo— liſchen Hornſchildes gewahrt und am Rande deſſelben nach vorn die Löcher für die Haarbälge in der Knochenplatte ſelbſt. — Es iſt bemerkenswerth, daß die Exemplare aus Minas, von Lagoa ſanta, keine entſchiedene Para- belform haben, ſondern ein ſehr längliches, gleichſchenkeliges Dreieck in ihren großen Hornſchildern darſtellen, während die von Rio de Janeiro 298 Sechste Fam. Zahnloſe. ſchon etwas gebogene Seiten zeigen. Bei beiden reicht die Spitze des Dreiecks bis an den vordern Rand des Gürtels und trennt die kleinen Zwiſchenſchilder völlig; bei zweien Exemplaren aus Gujana tft die Para— belform ſehr deutlich und die viel ſtumpfere vordere Spitze ſo beträcht— lich vom Rande des Gürtels entfernt, daß die ſchmäleren Zwiſchenſchilder hier zuſammenſtoßen. Die Anzahl der Gürtel iſt in der Regel bei den braſilianiſchen Thieren acht, nicht neun; unter 5 Exemplaren (2 von Rio, 3 von Lagoa ſanta), die ich beſitze, iſt nur 1 von Rio mit neun Gürteln, das kleinſte ganz junge von 4“ Rumpfeslänge hat nur ſieben Gürtel, die anderen alle, und darunter die größten von 14“ Rumpfes länge acht. Von zweien Individuen aus Surinam hat das größere mit 18“ Rumpflänge acht, das etwas kleinere neun Gürtel. Die Gürtel werden von vorn nach hinten etwas ſchmäler, und die Ablöſung neuer erfolgt ſtets am Vorderrande des Kreuzpanzers, nicht am hinteren des Schulterpanzers. Der Kreuzpanzer iſt von dem Schulterpanzer nur durch die etwas beträchtlichere Größe ſeiner Schilder verſchieden, und darum im Ein— zelnen nicht weiter zu beſprechen; er bildet, gleich jenem, einen förmlichen Sattel, deſſen hinterer Rand nicht aufwärts, ſondern abwärts gebogen iſt, und deſſen vordere untere Ecke ſcharf zugeſpitzt an den letzten Gürtel ſich anlegt. Der Schwanz iſt anfangs nackt, wie bei allen Arten, dann aber ſehr ſtark bis zur Spitze bepanzert. Die erſte Hälfte beſteht aus Gür— teln, die zweite, bei alten Thieren etwas kürzere, aus einer homogenen Täfelung. Die Gürtel, deren Anzahl mit zunehmendem Alter von 8 auf 12 ſteigt, ſind aus drei Reihen von Schildern gebildet, die nach hinten in jeder Reihe größer werden. Der erſte und zweite Gürtel ſind die kürzeſten, und ihre Schilder die kleinſten; ſie alterniren in jeder Reihe, wie Dachziegel oder Schuppen, und namentlich die der erſten Reihen ſehen Schuppen ähnlicher, als Schildern. Am getäfelten Ende treten ziemlich regelmäßige, rautenförmige, oder länglich ſechsſeitige Schilder auf. Alle Schilder ſind flach, gleichförmig eben, ohne Kiel oder Kante. — Die Beine des ſchlanken Tatu find oben neben dem Bauch nach innen ganz nackt; weiterhin am Unterſchenkel und Vorderarm treten Querreihen kleiner platter Warzen oder Hornſchilder auf, deren Rand mit langen Borſten beſetzt iſt. Je mehr nach unten, um ſo größer wer— den die Schilder, und von der Hand- oder Fußwurzel an treten ſie zu einem förmlichen, getäfelten, mit Knochenplatten verſehenen Panzer zu— ſammen. Derſelbe reicht bis an die Krallen und enthält unmittelbar vor Gatt. Dasypus. 299 ihnen auf jeder Zehe ein größeres, paraboliſches Schild. Die Zehen tragen lange, ſchmale, ſpitze, wagrechte, ſehr wenig gekrümmte Krallen; vorn vier, hinten fünf. Davon iſt an beiden Pfoten die dritte die längſte, die zweite vorn nur ſehr wenig, hinten bemerklich kürzer; die vierte reicht vorn noch nicht bis an den Nagel der dritten, hinten bis etwa in die Mitte deſſelben; die fünfte iſt hier die kleinſte, noch etwas kürzer als die Daumzehe. Im Generationsſyſtem weicht dieſer Tatu von den vorigen ſehr ſtark ab; er hat vier Zitzen, 2 hinter den Vorderbeinen, 2 andere zwiſchen den Hinterbeinen, und das Männchen eine kurze, ſelbſt bei ſehr großen Indi— viduen nur 1“ lange Ruthe, deren Scheide etwa / — 1“ weit vom After am Bauch mündet. — Die innere Organiſation ſtimmt im Knochengerüſt mit der größeren Zierlichkeit dieſer Art durchaus überein. Der Schädel hat eine ſehr dünne, feine, ſchnabelförmige Schnautze; viel gracilere Formen, dünnere Knochen, kaum eine ſeichte Einſchnürung oder Vertiefung ſeiner Fläche hinter den Augenhöhlen, einen mehr blattförmigen, unten ſcharfkantigen Jochbogen und einen ſehr hohen proc. coronoideus am Unterkiefer. Der harte Gau— men iſt an ſeinen Seitenrändern ſchief abgeplattet, und an den Ecken nicht in Fortſätze verlängert; die unteren kleinen Condyli des Hinterhauptes ſind ſehr ſchwach. Das Gebiß beſteht im Oberkiefer aus acht, im Unterkiefer aus neun Zähnen an jeder Seite, wenn es ganz vollſtändig iſt; gewöhn— lich fehlt aber der hinterſte Zahn, wenigſtens unten. Ganz junge Thiere, wie ich ein ſolches von 4“ Länge im Rumpfe beſitze, haben nur 6 Zähne in jeder Reihe, deren Spitze, ſo lange ſie noch nicht abgenutzt iſt, in zwei Zacken, eine äußere größere, eine innere etwas kleinere zerfällt; bei alten Thieren iſt die Kaufläche dachförmig zugeſchärft. Das übrige Skelet iſt aus Cuvier's Beſchreibung und Abbildung in den Rech. s. I. Oss. foss. V. 1. 121. seg. Taf. 10 ſchon vollſtändig bekannt, daher ich bloß die Wirbelzahlen angebe. Es ſind deren im Halſe, wie gewöhnlich 7, wovon die 3 hinter dem erſten verwachſen und einen gemeinſamen hohen Kamm bilden; die 3 folgenden bleiben getrennt und haben jeder einen ſehr niedri— gen Dornfortſatz. Rückenwirbel mit Rippen finde ich, wie Cuvier, elf, und Lendenwirbel ſechs; aber das Kreuzbein meines ſehr jungen Thieres beſteht deutlich aus neun Wirbeln, während Cuvier in ſeiner Fig. 22 nur 7 abbildet, wobei freilich hinten einer fehlt, aber der vorderſte faſt doppelt ſo groß iſt, als an meinem Exemplar. Schwanzwirbel hat Cuvier 24 gezählt, ich finde entſchieden 28 und ſehe aus der Form des letzten, daß der allerletzte noch fehlt. Rechnet man, wie Cuvier, den letzten Kreuz— wirbel zum Schwanz, ſo hat mein Exemplar darin 30 Wirbel; Rapp 300 Sechste Fam. Zahnloſe. giebt ſogar (a. a. O. S. 20) 31 an. Schiefe Fortſätze von bedeutender Größe tragen nur die 4 vorderen Lendenwirbel, doch ſind an den 5 hintern Rückenwirbeln noch ziemlich ſtarke, allmälig kleinere, vordere ſchiefe Dor— nen ſichtbar. Das Bruſtbein beſteht aus 6 Platten; die erſte ſehr breite ſtellt ein queres Sechseck dar, und trägt neben der ſchmalen Vorderſeite die ungemein breiten erſten Rippen, in deren Verbindungsknorpel ein ſelbſt— ſtändiger Knochenkern noch neben der Epiphyſe ſich unterſcheiden läßt. Die folgenden fünf Rippen haben einen allmälig längeren, ſchlanken Sternokoſtalknochen, die hinterſten fünf ſind falſche. Ein ſehr langer, knöcherner proc. xiphoideus bildet mit feinem breiten Knorpel das Ende des Bruſtbeins. Die größere Zierlichkeit dieſer Art iſt beſonders am Skelet der Glied— maßen ſichtbar; alle ihre Knochen ſind feiner, weniger erweitert, und be— ſonders fehlt dem Schulterblatt das lange hakenförmige Acromion der 2 erſten Arten. An der Hand iſt der Daumen vorhanden, der Kleinfinger fehlt, aber der ſehr verkleinerte Ringfinger beſteht noch aus ſeinen drei Gliedern, von denen die erſte Phalanx ungemein kurz iſt. Unter der Hand— wurzel liegt das ſchon bei D. Gigas beſchriebene acceſſoriſche Beinchen, welches hier einen mehr ovalen, als kolbigen Umriß hat. Am Fuß iſt die normale Zahl der Zehen und ihrer Glieder vorhanden. Von den weichen Theilen habe ich nichts anderes zu ſagen, als daß die Zunge dieſer Art länger und ſchmäler iſt, auch weiter ausgeſtreckt werden kann. Ihrer Lebensweiſe nach ſcheint ſie von den übrigen ziemlich verſchieden zu ſein; das Thier gräbt keinen Bau, ſucht ſeine Nahrung mehr unter dem Pflanzengeröll, als im Boden ſelbſt, iſt ſchneller und läuft ganz geſchickt, kann aber doch auf freiem Boden bald von Menſchen eingeholt werden. Es iſt die häufigſte Art von Allen und wird nirgends in Bra— ſilien vermißt. Ich finde an meinen Exemplaren folgende Dimenſionen: das kleinſte hat 8½ “ Geſammtlänge, davon kommen 1%," auf den Kopf, 4“ auf den Rumpf, 3“ auf den Schwanz. Das größte hat 30“ Geſammt⸗ länge, wovon 4“ auf den Kopf, 12“ auf den Rumpfpanzer, und 11— 12“ auf den Schwanz kommen. Die Ohren ſind bei dem kleinſten 9“, bei dem größten 15“ hoch. — Anm. In d' Alton's und meiner Zeitung für Zool. u. Zoot. habe ich S. 199 die Unterſchiede zweier Formen oder Arten, die unter Das. 9 -einetus ſtecken, ſchärfer feſtzuſtellen geſucht, und darauf einen beſonderen Werth gelegt, daß bei zweien Exemplaren aus Gujana in unſerer Sammlung die Augen mehr nach hinten ſtehen, die größeren Hornſchilder des Schulter- und Kreuz— panzers in Vergleich mit den benachbarten kleinen relativ kleiner, und für ſich mehr gewölbt; die großen Schilder der Gürtel entſchieden paraboliſch und vorwärts kürzer, endlich die letzte Reihe der Schilder in den Schwanzgürteln Gatt. Dasypus. 301 gekielt und am Rande als Dorn oder Höcker vorgezogen ſeien. Ich finde von dieſen Charakteren keinen bei den ſämmtlichen von mir aus Braſilien mitge- brachten Individuen, und muß darum noch jetzt glauben, daß ſie ſcharfe und ſichere Unterſchiede zweier Arten ſeien. Rechne ich nun hinzu, daß Cuvier ganz andere Zahlenwerthe im Kreuzbein und Schwanze angiebt, ſo wie daß bei meinen Schädeln aus Braſilien das Scheitelbein nicht vorwärts in die Naht zwiſchen die Stirnbeine ſich drängt, ſondern die Kranznaht hier ganz grade, oder ſelbſt in der Mitte etwas nach hinten zurückgezogen erſcheint, ſo kann ich dadurch nur in meiner Auffaſſung beſtärkt werden. Ich würde, wie damals a. a. O., vorſchlagen: a. Das. Peba, die Form aus Gujana mit den obigen Charakteren, und viel kürzerem, relativ dickerem, ſtärkerem Schwanz, worin 7 Kreuz- und 24 Schwanz— wirbel enthalten ſind, zu nennen, und b. Das. longieaudus, die von mir beſchriebene Form aus Braſilien, weil der früher vorgeſchlagene Name: Das. uroceras nur auf verſtümmelte Indivi— duen Anwendung findet. Sie hat 9 Kreuz- und 30 — 31 Schwanzwirbel, d. h. einen relativ längeren, dünneren, namentlich ſanfter und feiner zugeſpitzten Schwanz. — Ill. Vermilinguia Iläg. Edentata genuina C. Lipodonta Nitzsch. Edentaten mit ſchlankem, kegelförmigem, fanft gebogenem Kopf, kleinem Maul, und langer drehrunder Zunge, welche der Zähne ganz entbehren; ſie haben ſtarke gebogene Krallen zum Scharren oder Klettern, und nähren ſich nur von Ameiſen oder Termiten, die ſie in ihren Neſtern theils am Boden, theils auf Bäumen aufſuchen. — Es iſt eine bemerkenswerthe Erſcheinung, daß in dieſer Gruppe der Edentaten die braſilianiſchen Formen behaart, die aſiatiſch-afrika— niſchen Mitglieder (Gatt. Manis) mit einem kräftigen Schuppenpanzer bekleidet ſind, während die correſpondirenden Gattungen der vorigen Abtheilung ſich umgekehrt zu einander verhalten, d. h. die gepanzerten bewohnen Süd-Amerika, die behaarten Afrika (Gatt. Orycteropus). Deshalb konnte weder der Illiger'ſche, noch der ältere Vieg d' Azyr'ſche Name für jene Gruppe gewählt werden, denn es giebt auch nicht mit Gürteln oder Panzern bekleidete Mitglieder; hier da— gegen, wo die wurmförmige, allen Mitgliedern eigenthümliche Zunge den paſſenden Namen geliefert hat, tritt Illiger's Bezeichnung in ihr Recht. — Süd-Amerika beherbergt von dieſen wirklichen Edentaten mit wurmförmiger Zunge nur eine Gattung, die der Ameiſenfreſſer. 302 Sechste Fam. Zahnloſe. 43. Gatt. Myrmecophaga Linum. Die allgemeine Form der Ameiſenfreſſer iſt eher ſchlank, als gedrungen zu nennen; ſie haben nicht bloß einen ſehr ſpitzen kegel— förmigen Kopf, ſondern auch einen langen, ziemlich dünnen Leib, einen ſehr langen Schwanz und niedrige Beine; aber alle dieſe Körpertheile erſcheinen voller, als ſie ſind, weil ein langes, theils ſtraffes, theils zottiges Haarkleid ſie bedeckt. Wirklich nackt ſind bei dieſen Thieren nur die Naſenſpitze und die Fußſohlen; erſtere von einer glatten, letztere von einer ſchwieligen, derben Haut bekleidet. Der Haarpelz iſt ſtark und lang, beſonders auf dem Hinterrücken, und bei einer Art auch am Schwanz; er bildet hier ein dichtes, zottiges Kleid, das aus längeren, derben, flachen und fein gefurchten Haaren beſteht, zwiſchen denen z. Th. andere, feinere, kürzere Haare ſtehen, die man dem Wollhaar vergleichen könnte. Am Kopfe, Halſe, den Beinen und der ganzen Bauchſeite iſt das Haar kürzer, und ohne Unterſchied längerer, derberer Grannen; es ſteht hier ſpärlicher, läßt die Haut durchſcheinen, und beſteht aus einfachen, ziemlich derben, fein zugeſpitzten Haaren, die den Grannenhaaren gleichen. Mitten auf dem Kopf, im Nacken vorn zwiſchen den Schulterblättern, und jederſeits am Unterhalſe bildet der Pelz einen Wirbel, dem die Haare auf dem Kopf von allen Seiten zugewendet ſind, während fie im Nacken und am Halſe von den Wirbeln ausſtrahlen; dadurch entſteht an der Kehle, dem Halſe und auf der Bruſt ein feiner, aber deutlicher Haarkamm. Die Lippen haben keine eigentlichen Schnurren, nur einzelne ſteife, längere Haare bemerkt man an der Oberlippe. Im Uebrigen iſt das Haarkleid nicht bei den Arten übereinſtimmend gebaut, ſondern jede hat ihren beſonderen Charakter. Die Mund— öffnung iſt ſehr klein, aber doch eine förmliche zweilippige Spalte; auch das Auge iſt von geringer Größe. Am Ohr zeigt ſich eine ziemlich hohe, behaarte, löffelförmige Muſchel. Die Pfoten, deren Zehenzahl verſchieden, hinten aber immer fünf iſt, ſind mit ſtarken, gebogenen, ſpitzen Krallen bewehrt, ſonſt aber die Zehen wenig ge— trennt; vorn ſind die Krallen an Größe ſehr ungleich, hinten ziem— lich gleichgroß. Der Schwanz hat eine drehrunde, kräftige Rübe, und bald ein buſchiges, langes Haarkleid, bald eine kuͤrzere, borſtige Gatt. Myrmecophaga. 393 Bekleidung, die gegen das Ende immer ſparſamer wird und deutliche nackte Schuppen hervortreten läßt. In dieſem Fall iſt er zum Wickeln geſchickt. — Das Knochengerüſt iſt keinesweges ſchwach, ſondern im Gegen— theil recht ſolide gebaut. Der lange kegelförmige Schädel hat eine ſanft herabgebogene Krümmung, und beſteht hauptſächlich aus dem langen, ſpitzen Schnautzentheil, der faſt ganz vom Oberkiefer— knochen gebildet wird, zwiſchen dem oben die ſchmalen Naſenbeine liegen. Der Zwiſchenkiefer iſt ein ſehr kleiner, bogenförmiger Knochen, welcher nur die Naſenmündung unten und zur Seite um— faßt. Die Gaumenbeine nehmen keinen Antheil an der Verlän— gerung, erſt dicht vor den Augenhöhlen treten ſie zwiſchen die Kiefer— beine. Da letztere gar keine Zähne tragen, ſo haben ſie auch keinen beſonders abgeſetzten Alveolarrand. Die Stirnbeine ſind groß, nicht bloß lang, ſondern auch breit, beſonders nach vorn, zwiſchen den kleinen aber deutlich vorhandenen Thränenbeinen. An letztere heftet ſich größtentheils das kurze etwas gebogene Jochbein, doch ſtützt es ſich auch nach unten auf einen ihm zugewendeten kurzen Fortſatz des Oberkieferknochens; dagegen erreicht es das Schläfen— bein nicht, ſondern endet hier mit einer ſtumpfen Spitze hinter der Augenhöhle. Dennoch iſt am Schläfenbein ein kurzer Jochbogen— fortſatz über der Gelenkgrube für den Unterkiefer bemerkbar. Höchſt merkwürdig iſt der knöcherne Gaumen durch die weite, bis über die Felſenbeine hinaus reichende Verlängerung nach hinten. Dieſelbe beſteht in ihren vorderen zwei Dritteln aus dem Gaumenbeine ſelbſt, das hinterſte Drittel, welches ſich nach auswärts mit der Pauken— blaſe verbindet, iſt die ala sphenoidalis. Auf dieſe Weiſe gelangt die Choanenöffnung, wie beim Crocodil, bis dicht vor das foramen occipitale. Die Scheitelbeine ſind zwar ſehr breit, aber nicht lang, ſie reichen nicht ganz bis an das abfallende Hinterhaupt, weil ein großes, mondförmiges Zwickelbein ſich ihnen quer in den Weg legt. Das Hinterhaupt ſelbſt iſt niedrig und kurz, aber mit zwei recht großen, ſtarken Gelenkköpfen verſehen. — Vom übrigen Skelet ſind nicht ſo merkwürdige Verhältniſſe zu erwähnen; ich habe ſchon bemerkt, daß es im Ganzen recht ſolide gebaut iſt; das ſieht man auch an den ſehr breiten, flachen, ſcharfkantigen Rippen. Die Dorn— 304 Sechste Fam. Zahnloſe. fortſätze der Wirbel ſind zwar nicht hoch, aber ebenfalls breit und alle nach hinten geneigt. Die Ameiſenfreſſer haben nur 7 Hals— wirbel, wie die übrigen Säugethiere, 16 oder 18 Rückenwirbel, 3 Lendenwirbel und 5 Kreuzwirbel; die Zahl der Schwanzwirbel liegt zwiſchen 30 und 40. Am Schultergürtel fehlt das Schlüſſel— bein in der Regel, dagegen zeichnet ſich der Oberarmknochen durch eine auffallende Breite des unteren Endes und einen hohen, obgleich ſchmalen Muskularkamm aus. Das Schulterblatt iſt beinahe kreis— rund und das Acromion, wie beim Faulthier, mit ſeiner Fläche ver— bunden. Weniger ſolide erſcheint das Becken und die hintere Extre— mität überhaupt. Erſteres verbindet ſich erſt ſehr ſpät am Sitzbein mit den 2 letzten Kreuzwirbeln. Dem Oberſchenkelkopf fehlt das Ligamentum teres, auch hat er keinen Muskularkamm; Tibia und Fibula find bis auf die Köpfe getrennt, das Hackenbein iſt kurz und das Krallenglied der Länge nach auf der oberen Kante gefurcht, aber noch nicht geſpalten, wie bei Manis. — Unter den weichen Theilen iſt die lange, drehrunde, dick faden— förmige Zunge, deren Oberfläche mit kleinen rückwärts gewendeten Stacheln dicht beſetzt iſt, das merkwürdigſte Organ. Neben ihr be— darf für unſere Zwecke nur noch die Lage und Anzahl zweier Milch— drüſen und Zitzen an der Bruſt, das Verbleiben der Hoden in der Bauchhöhle, wo ſie ſogar hinter der Urinblaſe ihre Stelle nehmen, und die im Ganzen nicht große Ruthe einer Erwähnung. Der weib— liche Fruchthälter iſt einfach, aber mit zwei getrennten Mündungen in die Scheide verſehen; eine Eigenſchaft, welche auch den Faulthieren zukommt, hier aber ebenſo unbegreiflich iſt, wie dort; da die Ameiſen— freſſer, gleich den Faulthieren, nur ein Junges werfen, das die Mutter in der erſten Zeit ſeines Lebens an ihrem Rumpfe hängend mit ſich führt, indem das kleine Thierchen mit ſeinen anfangs viel kleineren Krallen ſich feſthält. — Ueber die Lebensweiſe der Ameiſenfreſſer iſt wenig zu ſagen; man trifft ſie in ganz Braſilien, ſowohl im Urwalde, als auf den Campos; ſie leben einzeln, wie die Faulthiere, und lecken ihre Nah— rung, die bloß in Ameiſen und Termiten beſteht, mit der Zunge auf, nachdem ſie die Wohnungen der Inſecten mit den großen Krallen ihrer Vorderpfoten ſich geöffnet haben. Die Ameiſen beißen ſich dann Gatt. Myrmecophaga. 305 an die weit ausgeſteckte, in den zertrümmerten Bau geſteckte Zunge feſt, und werden ſo in Maſſen von den Thieren verzehrt. Ihre Be— wegungen -find nicht langſam, aber auch nicht ſehr ſchnell; im Lau— fen ſind ſie wenig geſchickt und ihre Hauptzuflucht iſt für die kleinen kletternden Arten der hohe Baum. Active Vertheidigungsmittel haben fie nicht, nur mit den Krallen der Vorderpfoten ſetzen fie ſich zu Wehr, beſonders die große Art, welche nicht klettern kann. Da ſie, gleich den Faulthieren, Wundernetze an den Armſchlagadern beſitzen, wodurch die Kraft und Ausdauer ihrer überhaupt ſtarken Muskulatur unterſtützt wird, ſo ſind ihre Schläge von bedeutender Wirkung und dem Angreifer höchſt gefährlich. In Braſtlien ißt man ihr Fleiſch und verwendet ihren Balg zu Decken, Regenkappen, ſelbſt als Ma— tratze um darauf zu ſchlafen. Auch für die großen Raubthiere des Waldes ſind ſie eine beliebte Speiſe. — In dem von mir bereiſten Gebiete kommen nur zwei Arten vor, eine dritte und wahrſcheinlich eine bisher mit dem Tamadua verwechſelte vierte Art lebt in Guyana und Nord-Braſilien. 1. Myrmecophaga jubata Linn. Linn. S. Nat. I. 52. 3. — Schreb. Säugeth. II. 203. Taf. 67. — Desm. Mamm. 373. — Pr. Max Beitr. II 537. 1. — Rengg. Säugeth. v. Parag. 300. — Wagn. Schreb. Suppl. IV. 204. 1. Tamanoir Buff. X. 144. tb. 29. Nurumi s. Yoqui Asar. Quadr. I. 66. No. 8. Tamandua-guacu Marcgr. h. nat. Bras. 225. C. fig. Tamandua cavalho oder T. bandeira der Braſilianer. Leib mit ſteifen, nach hinten allmälig längeren, ſtraffen Haaren bekleidet, die am Kopf und Vorderleibe anliegen, am Hinterrücken und Schwanz eine lange, zottige Mähne bilden. Farbe vorn graubraun, hinten ſchwarzbraun; von der Bruſt herauf zum Rücken ein ſchiefer, ſchwarzer, hellgeſäumter Streif. Der große Ameiſenfreſſer iſt eins der größten, wenigſtens längſten Thiere Braſiliens, ſein Kopf mißt über 1“, ſein Rumpf mit dem Halſe gegen 3“, und der Schwanz über 2“. Erſterer bildet einen langen, ſanft herabgebogenen Kegel, deſſen Schnautze die Dicke eines Zolls hat, während der Scheitel gegen 3“ ſtark iſt; er wird von einem ſteifen, borſtigen, kurzen, anliegenden Haarkleide von graugelblich brauner Farbe bedeckt; eine Miſchung, die durch hellere und dunklere Ringe jedes einzelnen Haares entſteht. Gegen die Bruſt hin wird die Stellung der Haare Burmeiſter ſyſtem. Ueber. 1. 20 306 Sechste Fam. Zahnloſe. ſehr ſpärlich und man ſieht hier, wie innen am Arm, die fleiſchfarbene Haut hindurchſcheinen. Vom Nacken an hebt ſich das Haar längs der Mittellinie zu einem ſteifen Kamm, der über den Vorderbeinen einen hohen deutlichen Wirbel bildet, und von da an nach hinten fällt; am Mittel- und Hinterrücken wird der Kamm breiter, und bildet grade in der Mitte eine flache Mähne, neben der die kürzeſten Haare ſtehen. Gegen die Seiten zu werden dieſe Haare länger, doch beſonders nach hinten, und hier bilden ſie auf den Lenden, dem Kreuz und am Schwanz eine lange bis auf den Boden herabhängende buſchige Mähne. Am Kopf, Vorderrücken und längs der Mitte ſind die Haare graubraun, indem ihr Grund blaßgelb, ihre Mitte bräunlich iſt, darüber ein oder mehrere helle, weißliche Ringe auftreten und die äußerſte Spitze wieder ſchwarz wird. Im Kamm des Nackens herrſcht letztere vor, an den Seiten werden die hellen Ringe kürzer. Von der Gegend unter dem Auge beginnt an der Kehle ein ſchwarzbrauner einfarbiger Streif, der oben von einem ſchmalen, unten von einem breiten weißgelben Saume eingefaßt wird. Wo der Streif an der Schulter auf die Bruſt tritt, da hat er die größte Breite; er zieht ſich nun über die Seiten des Leibes nach oben, etwas ſchmäler werdend, und endet ſpitz am Kreuze. Die Vorder— beine ſind blaßgelbgrau auf der Kante, werden aber nach hinten brauner. Um die Handwurzel legt ſich eine ſchwarze Binde, die Zehen ſelbſt ſind auch ſchwarz. Hinten iſt das ganze Bein mit ſammt der Lende ſchwarz, doch oben am Becken tritt ein gelblicher Wiſch auf; der Schwanz iſt von dunkel ſchwarzbraunen Haaren bekleidet, die nur oben längs der Mitte einige hellere Stellen haben, beſonders am Grunde, einige auch ſchmale Ringe in der Mitte. Auf dieſelbe Art ſind die langen Haare hinten am Geſäß geringelt. Innen iſt das Bein vom Schenkel bis zur Sohle hinab faſt nackt; auch die Bruſt und der Bauch haben nur wenige Haare. — Der große Ameiſenfreſſer beſitzt vorn vier, hinten fünf Krallen; vorn trägt er die Zehen eingeſchlagen, fauſtartig, und tritt deshalb mit dem äußeren Sohlenrande auf, hinten ſind ſie grade geſtreckt und von einer breiten, flachen Sohle begleitet. Die innerſte Vorderzehe hat eine kleinere ſichelförmige Kralle, die zweite und die dritte tragen einzeln eine ſehr große, welche beide genau übereinander liegen; die Kralle der vierten Zehe iſt kurz, ſpitz, vorwärts gekrümmt und nicht ſichelförmig, eine fünfte äußerſte Zehe iſt zwar vorhanden, aber nicht mit einer Kralle verſehen. Hinten ſind die fünf Krallen einzeln ſehr viel kleiner, und von ziemlich gleicher Größe. Mein Exemplar zeigt folgende Maaße: Kopf bis zum Auge 10“, vom Auge zum Ohr 3”, Ohrmuſchel 16“ hoch, Hals vom Obr zum Vorderbein 9“, Rumpf von da bis zum Schwanz 25”, Schwanz Gatt. Myrmecophags. 307 rübe allein 28“; läugſte Haare des Schwanzes 11 — 14“, Vorderbein 11“ hoch; längſte Vorderkralle 2“, hintere Tatze 6“ lang. — Der große Ameiſenfreſſer lebt mehr im Innern Braſiliens auf den Campos, als im Urwalddiſtrict; er geht bei Tage feiner Nahrung, die bloß in Termiten und Ameiſen beſteht, nach, und ruht während der Nacht im hohen Graſe oder in einem Gebüſche, daß er ſich aufſucht. Ein feſtes Lager hat er nicht. Er iſt ein ziemlich langſames, ſchwerfälliges Thier, das ein Menſch leicht einholen und ohne große Anſtrengung durch Schlagen mit einem Knüppel auf den Kopf tödten kann. So lange das Thier nicht in dieſer Weiſe angegriffen wird, ſetzt es ſich nicht beſonders zur Wehre; es ſchnauft und ſchüttelt ſich, und läßt ſeinen Angreifer in Ruhe; geht man ihm aber längere Zeit zu Leibe, ſo wird es ungeduldig, ſetzt ſich auf die Hinterbeine und ſchlägt mit den geöffneten Krallen der Vorderbeine um ſich, wobei es eine große Kraft und Stärke entwickelt. Von größeren Raubthieren wird es leicht überwunden, ſeine heftigen Kämpfe mit Unzen und Cuguaren gehören in das Reich der Fabel. Jung ſoll er auch Bäume beſteigen, alte Thiere leben nur auf dem Boden. — Ich habe zwar während meiner Reiſe kein Exemplar lebend oder friſch erhalten; allein in Congonhas wurden mir mehrere Felle von Thieren verſchiedenen Alters gezeigt, welche dort in der Umgegend erlegt worden waren. Das von mir beſchriebene Exemplar unſerer Sammlung ſtammt aus Cajenne. — 2. Myrmecophaga tetradactyla Linn. Linn. S. Nat. I. 524. — Schreb. Säugeth. II. 205. Taf. 66. — Pr. Max S. Nied, Beitr. II. 539. 2. — Reugg. Säugeth. v. Parag. 307. — Wagn. Schreb. Suppl. IV. 206. 2. — v. Tschudi, Fn. peruan. 208. 1. Myrm. Tamandua Cub. R. An. I. 232. — Desm. Mamm. 374. — Rapp, Edent. 9. Taf. 2. Tamandua Buff. X. 174. Cagüare, Azer. Quadr. I. 74. No, 9. — Dess. Voyag. etc. Atl. Taf. 7. var. nigra. Tamandua-y Maregr. h. n. Bras. 225. c. fig. 226. Tamandua collete oder bloß Tamandua der Braſilianer ). Leib ſtark behaart, die Haare kürzer, feiner, glänzender, auf dem Kreuz und Hinterrücken mit zarterem Wolldaarr gemiſcht. Schwanz am Ende nackt, ſchuppig, wickelnd; vorn vier Krallen. In allen Theilen etwas gedrungener gebaut, der Kopf kürzer, der Leib breiter, flacher, die Beine niedriger, der Schwanz zwar nicht grade *) Es iſt gewiß ein Irrthum von Azara, wenn er behauptet (a. a. O. S. 77), daß dieſe Art bei den Braſilianern nicht Tamandua heiße; beide Spezies werden ſo genannt, und der Zuſatz wird ſelten gehört. 20 308 Sechste Fam. Zahnloſe. kürzer, aber wegen des kurzen Haarkleides und der nackten Spitze viel ſpärlicher erſcheinend. Der ganze Körper von glattem, glänzendem, ange— legtem, ſpitzem, der Länge nach gefurchtem Borſtenhaar bekleidet, das hin— ten auf dem Kreuz und den Schenkeln eine Länge von mehr als 2“ er— reicht, hier ſehr dicht ſteht, und mit feinem, kurzem, gekräuſeltem Wollhaar gemiſcht iſt. Die Naſenkuppe wirklich und zwar breit nackt, wie bei der vorigen Art; der übrige Kopf behaart, doch an der Spitze und Kehle ſparſamer. Der Rumpf gleichmäßiger behaart, wie die Bruſt; die Weichen und der Oberſchenkel innen ſpärlicher. Der Schwanz von der Mitte an ſehr kurzhaarig, mit deutlichen, breiten, nackten Schuppen zwiſchen den Haaren; gegen die Spitze hin allmälig ganz nackt. Beine mit breiter, nackter Sohle; die Zehen an beiden grade vorgeſtreckt, mit ſenkrecht geſtell— ten, ſcharfen Krallen; an den Vorderpfoten vier ſehr ungleiche Krallen, wovon die erſte innerſte die kleinſte, die dritte die größte und längſte iſt; die vierte etwas länger als die zweite Zehe, aber ihre Kralle etwas kleiner; hinten fünf Krallen, die von beiden Seiten bis zur mittleren etwas an Länge und Größe zunehmen. — Die Farbe des Thieres iſt etwas variabel; gewöhnlich ſind der Kopf bis zum Nacken, die Beine und der Schwanz blaß graugelb; am Halſe be— ginnt neben der Schulter ein ſchwarzer Streif, der ſich ſchief zum Rücken hinaufzieht und etwa in der Gegend der falſchen Rippen endet. Diefer Streif fehlt den braſilianiſchen Exemplaren nie ganz, wohl aber fehlt ihnen oft die dunkele Farbe des Hinterrückens. Ich habe 3 Exemplare mitge— bracht, wovon das älteſte bloß auf den Schenkeln, dem Kreuz und Schwanz— grunde einen bräunlichen Anflug zeigt; die jungen Thiere dagegen haben in derſelben Gegend bis an die Seiten gegen die Vorderbeine hinab, eine ſchwarzgraue Farbe, indem hier ihre Haare am Grunde breit ſchwarz, an der Spitze hellgelb ſind. Ein ſehr altes Individuum, das unſere Samm— lung aus Berlin erhielt, iſt ebenda ganz einfarbig ſchwarzbraun, indem die Haare am Grunde blaß, an der Endhälfte dunkel gefärbt ſind. Ganz ſchwarzbraune Exemplare kommen auch vor; Azara hat ein ſolches abge— bildet, ich habe indeſſen kein ſolches in Braſilien geſehen. Mein kleinſtes Exemplar, deſſen Schädel ſogar das knorpelige Pri— mordialkranium ſtellenweis noch ſehr deutlich erkennen läßt, iſt von der Schnautzenſpitze bis zur Schwanzſpitze 16“ lang; davon kommen 2½“ auf den Kopf bis zum Ohr, 6%“ auf den Schwanz, 7“ auf den Rumpf; ſeine größte Vorderkralle mißt 9“, feine Ohrmuſchel 8“. Das größte faſt ganz gelbe und, wie es ſcheint, älteſte Individuum iſt 36“ lang, davon kommen 4%,” auf den Kopf bis zum Ohr, und 14” auf den Schwanz; Gatt. Myrmecophaga. 309 die größte Vorderkralle ift 21“ lang, die beinahe nackte Schwanzſpitze mißt 5“, die ganze Vorderpfote 4“, die ganze hintere 3 ½ /. Der kleinere Ameiſenfreſſer iſt im Waldgebiet wie in den Campos gleich häufig anzutreffen; er nährt ſich, wie der vorige, nur von Termiten und Ameiſen, welche er aber vorzugsweiſe auf den Bäumen aufſucht, daher er ein geſchickter Kletterer iſt, welcher mittelſt ſeiner ſpitzen Krallen an den Stämmen der Waldbäume in die Höhe ſteigt, und ſeines wickelnden Schwanzes ſich dabei als Stütze bedient. Ich habe auch dieſes Thier nie lebend geſehen, wohl aber friſch geſchoſſene noch warme Exemplare unter— ſucht, auch 3 Felle und das Skelet von Lagoa ſanta erhalten. Letzteres hat die früher angegebenen Zahlenwerthe; d. h. 7 Hals-, 18 Rücken-, 3 Lenden-, 5 Kreuz- und 35 Schwanzwirbel, es fehlen aber noch einige, die im Balge ſtecken geblieben ſind. Der große Ameiſenfreſſer hat nur 15 oder 16 Rückenwirbel nebſt Rippen; 3 oder 2 Lendenwirbel, je nachdem die letzte Rippe fehlt oder vorhanden iſt; 5 Kreuz- und 30 Schwanzwirbel. Wenn Rapp (Edent. S. 20) fünf Lendenwirbel bei Myrm. Tamandua an⸗ giebt, ſo iſt das wohl nur ein Schreibfehler, die Normalzahl iſt bei allen Ameiſenfreſſern drei, reſpective zwei, wenn eine Rippe mehr auftritt. — Anm. 1. Hr. A. Wagner hat zuerſt darauf aufmerkſam gemacht (Schreb. Suppl. IV. S. 210), daß die ganz einfarbigen, ſchlanker gebauten Exemplare des Tamandua wohl einer eignen Art angehören möchten, für welche er den Namen Myrm. longicaudata vorſchlägt. Ich kann dem nur beiſtimmen und hinzufügen, daß dieſes kleinere und ſchmächtiger gebaute Thier in Surinam zu Hauſe iſt, von wo die Exemplare unſerer Sammlung ſtammen. Seine Unterſchiede laſſen ſich wie folgt zuſammenfaſſen: M longicauda Wagn., kleiner als M. Tamandua, ſchlanker, hochbeiniger, der Schwanz relativ länger, die Ohrmuſcheln höher, die Krallen der Vorderbeine beträchtlich ungleicher. Farbe gelb, ohne alle Spur der ſchiefen, ſchwarzen Schulterbinde, dagegen am Hinterrücken, an den Schenkeln und am Bauch die Grundfarbe der Haare mehr oder weniger ſtark roſtrothbraun; der Pelz dieſer Gegenden kürzer, nicht ſo dicht, aber der Anfang des Schwanzes ſehr lang buſchig behaart, die ſo behaarte Strecke aber viel kürzer. Ganze Länge eines nicht völlig ausgewachſenen Thieres 30“; davon kommen auf den Kopf bis zum Ohr 4“, auf den Rumpf mit dem Halſe nur 12“, auf den Schwanz 14“, Vorderbein bis zur Pfote 4“, die Pfote allein 3“, die längſte Kralle 1/“, die Ohrmuſchel 16. Das von Hrn. Wagner a. a. O. beſchriebene Exemplar iſt in allen Dimenſionen etwas größer, aber die Verhältniſſe ſind dieſelben. 2. M. didactyla, ebenfalls in Surinam und dem nördlichen Braſilien zu Hauſe, iſt ein viel kleineres Thier, mit weichem, wolligem Pelze, deſſen Körper 7-8“, deſſen Schwanz 8 —9“ mißt, und das an den Vorderpfoten nur zwei ungleiche Krallen hat. Die Farbe iſt gelbbräunlich, indem die Haarſpitzen einen dunklen Ton haben, beſonders längs der Mitte des Rückens, wo ſich ein roſt— brauner Streif zu bilden pflegt. 310 Siebente Fam. Wiederkäuer. Siebente Familie. Wiederkäuer. Kuminantia. Pecora s. Bisulca. Schon in der Einleitung wurde darauf hingewieſen, daß von dieſer, dem Menſchen ſo nützlichen, ja man darf es mit vollem Rechte behaupten, für ein gebildetes Daſein deſſelben unentbehrlichen Säugethiergruppe nur eine einzige Form, die der Hirſche, in Bra— ſilien gefunden wird. Obwohl eine der zierlichſten und ſchönſten Geſtalten unter den Wiederkäuern, iſt ſie doch für den Menſchen die allernutzloſeſte, und wenn wir nicht die Bedeutung des Renn— thieres für die hohen Nordländer anerkennen müßten, würden wir mit Recht ſagen können, daß grade die Hirſche unter den Wieder— käuern die allerentbehrlichſten ſeien. Ohne Zweifel gründet ſich die mangelhafte, auf die allerroheſten Anfänge beſchränkte Kultur der braſilianiſchen Urvölker mit auf den Mangel nutzbarer Hausthiere in ihrer Heimath; die Bewohner auf den Hochebenen der Cordilleren, denen außer Hirſchen noch die nutzbare Form der Llamas (Gatt. Auchenia) zuertheilt worden iſt, haben ſchon deshalb zu einer höhe— ren Kulturſtufe mit größerer Leichtigkeit ſich erheben können, weil ſie ein Geſchöpf in ihrem Vaterlande beſaßen, das ſich zur Viehzucht eignete, und ebenſo ſehr eine milde Nahrung, wie ein zu Kleidungs— ſtoffen brauchbares Material ihnen gewährte. Dieſe beiden Gattun— gen ſind die einzigen Wiederkäuerformen Süd-Amerika's; kein Rind, kein Schaaf, keine Ziege iſt auf dieſer weiten Continentalfläche urſprünglich anſäßig geweſen. — Wir haben wohl nicht nöthig, die zoologiſchen Eigenſchaften der Wiederkäuer im Allgemeinen zu beſprechen; ſchon der Name giebt eine ihrer wichtigſten Eigenthümlichkeiten an; ſie verſchlucken ihre ausſchließlich vegetabiliſche Nahrung ungekaut, ſammeln ſie in einem erſten großen Magen, dem Wanſt oder Panſen, führen ſie durch den zweiten oder Netzmagen zum Munde zurück, und zer— malmen ſie nun erſt zwiſchen ihren ſechs breiten, ſtarken, ſchmelz— faltigen Badzähnen. Langſam zerkleinert ſchlingen ſie den Biſſen Gatt. Cervus. 311 demnächſt zum zweiten Mal direct in den dritten Magen oder Pſal— ter hinab, von wo er alsbald in den vierten Labmagen gelangt, um dort zum Speiſebrei verarbeitet zu werden. Merkwürdiger Weiſe haben dieſe Thiere keine Schneidezähne im Oberkiefer, wenigſtens niemals eine vollſtändige Zahnreihe; dagegen 6 oder gewöhnlich 8 breite, meißelförmige, mit einer langen Wurzel verſehene Schneide— zähne im Unterkiefer. Die Eckzähne fehlen den meiſten Mitgliedern in beiden Kiefern, bei den Männchen mehrerer Hirſcharten ſind ſie im oberen vorhanden. Daß dieſe Thiere nur zwei vollſtändige Zehen mit ſchuhförmigen Nägeln oder Hufen beſitzen, iſt ebenſo allgemein bekannt, wie die freilich nicht allgemeine Anweſenheit klei— ner kegelförmiger Afterhufe hinter denſelben am Zehengrunde, wo ſie wenigſtens bei den Hirſchen ſtets vorkommen. Die Wiederkäuer wer— fen normal nur ein Junges und ſäugen es aus großen Milchdrüͤſen, die hinten zwiſchen den Schenkeln liegen und das Euter bilden. Die Männchen ſind mit einer langen Ruthe und einem großen, frei hängenden Hodenſack verſehen. In dieſem Punkte bleiben jedoch die Hirſche hinter den Rindern, Ziegen und Schaafen, welche die Gruppe der mit Hörnern verſehenen Cavicornien bilden, etwas zurück. 44, Gatt. Cervus Linn. Die Gattung der Hirſche iſt an dem jährlich wechſelnden, im ausgebildeten Zuſtande nackten, knöchernen Geweih, das bei den meiſten Arten in Aeſte oder Fortſätze getheilt, mitunter ſchaufelförmig erweitert iſt, vor allen anderen Wiederkäuern am ſichtbarſten ausge— zeichnet. Bekanntlich fehlt dies Geweih, mit alleiniger Ausnahme des Rennthieres, dem weiblichen Geſchlecht. Ich werde hier nicht weiter über den Bau, den Wechſel und die Entwickelung deſſelben reden, die braftlianifchen Arten weichen, fo weit bekannt, von den unſrigen darin nicht weſentlich ab; doch läßt ſich als bemerkenswerth angeben, daß die Hirſche Braſiliens nie ſehr große, vieläſtige und ſtarke Geweihe erhalten, und eben deshalb des ſtolzen Schmuckes unſerer größeren Hirſcharten entbehren. Im Uebrigen bieten ſie wenig Auszeichnendes dar; ſie haben die breite, nackte, ungetheilte Muffel, die langgezogene Thränengrube, dieſelben hohen löffelförmigen, brei— ten Ohren, und den ganzen zierlichen Bau unſeres Edelhirſches oder 312 Siebente Fam. Wiederkäuer. Rehes, denen jedoch die größeren wie die kleineren Arten Braſiliens an Körperumfang nachſtehen. Ihr Gebiß wird aus 8 von innen nach außen allmälig kleineren Schneidezähnen im Unterkiefer und je 6 Backzähnen gebildet. Im Oberkiefer hat jeder der drei vorderen Zähne eine ſtumpfdreieckige Form, und eine ähnliche von Schmelz umfaßte Grube auf der Kaufläche; die drei hinteren, oberen Back— zähne umfaſſen zwei ſolche, einzeln etwas kleinere Abtheilungen. Aus der tiefen Furche, worin beide nach innen zuſammenſtoßen, erhebt ſich ein kleiner, niedriger Nebenhöcker. Die Zähne des Unterkiefers find ſchmaler, und werden von vorn nach hinten einzeln etwas größer; der erſte und zweite haben bloß eine ſchneidende, faſt Wförmige Kante, keine Gruben; die 3 folgenden beſtehen einzeln aus 2 Abtheilungen, wie die hinteren oberen Backzähne, der letzte ſechste Zahn aber aus 3. Ihre tiefen Furchen liegen nach außen, und der aus ihnen ſich er— hebende Höcker iſt viel kleiner. Eckzähne ſind als kleine, kurze, dicke Kegel bei den Männchen mehrerer Arten vorhanden. Weiter zeichnen ſich die Hirſche durch ſchlanke, zierliche Beine; feine, hübſch geformte Hufe mit ſehr zierlichen Afterhufen, denen ſogar eine beſondere finger— förmige Knochenreihe zuſteht, und einen kurzen, nur die Aftergrube ſo eben bedeckenden Schwanz aus. Die beträchtliche Größe des letz— tern iſt für die braſilianiſchen Arten ein gewiſſermaßen bezeichnender Charakter. Ein gutes Kennzeichen der Hirſche iſt endlich die ſo— genannte Bürſte, einen Streif längerer, aufrecht ſtehender Haare, wie eine Art Kamm, welcher ſich an der Innenſeite und am Seiten— rande des Hinterfußes, theils in der Nähe des Hackens, theils wei— ter abwärts außen am Lauf findet, und den manchen Hirſchkühen ſo ähnlichen Antilopen ſtets fehlt. Braſilien fol fünf oder gar ſechs verſchiedene Hirſcharten be— ſitzen, von denen zwei durch ein äſtiges, die anderen durch ein ein— faches, ſpießförmiges Geweih ſich auszeichnen; ich habe von erſteren nur die eine kleinere Art, den Camposhirſch im Fell und Geweih zu ſehen Gelegenheit gehabt, von den kleineren Arten traf ich die rothe im Urwalde ſelbſt an, die braune lernte ich im Schädel kennen; die fünfte und ſechste ſind mir gänzlich unbekannt. — Gatt. Cervus. 313 A. Aechte Hirſche mit rundem, äſtigem Geweih, deſſen Enden alle in derſelben Ebene ſich befinden und der Rich— tung der Körperachſe folgen; die meiſten Individuen haben nur drei Zacken, ſelten kommen vier vor, höchſt ſelten fünf an jeder Stange. Die Thränengrube und der Schwanz ſind von beträchtlicher Länge, und letzterer iſt beſonders ſtark behaart; die Haarbürſten ſind nur klein. Die Männchen haben Eckzähne im Oberkiefer, den Weibchen fehlen ſie. 1. Cervus paludosus Desm. Mamm. 443. — Pr. Max su Wied, Beitr. etc. II. 580. 1. — Renyy. Säugeth. v. Parag. 344. — Lichtenstein, Darst. neuer ete. Säugeth. Taf. 17. — A. Wagn. Schreb. Suppl. IV. 367. 16. — Pucheran, Monogr. d. Cerfs. ete. im Archiv d. Mus etc. VI. 452. 1. Güazü-pucu, Azara, Quadrup. I. 33. No. 4. — Trad. franc. I. 43. Cerv. dichotomus Illig. Msc. Berl. Acad. 1811. 108 u. 117. Veado Galheiro der Braſilianer. Faſt fo groß wie der Edelhirſch, hellfuchsroth, das Ohr innen, die Lippen, Kehle und Weichen weißlich; auf der Naſe ein ſchwarzer Fleck, der ſich etwas zur Stirn hinaufzieht; untere Seite des Schwanzes und die Beine vom Hand— und Ferſengelenk herab ſchwarzbraun. — Ich habe dieſen Hirſch, der hauptſächlich die weiten, ſumpfigen Wal— dungen in der Nähe der größeren Ströme des ſüdlichen Braſiliens, im Gebiet des Rio Panama, bewohnt, aber auch in anderen größeren, nament— lich höher gelegenen Urwäldern am Rio St. Francisco, Tocantins ꝛc. vor— kommt, nicht ſelbſt kennen gelernt. Azara lieferte von ihm die erſte aus— führliche Beſchreibung, und darnach benannte Desmareſt die Art; ſpäter hat Rengger ſeiner am vollſtändigſten gedacht, und G. R. Lichtenſtein eine gute Abbildung des Thieres gegeben. Illiger's Benennung iſt zwar durch die Beziehung auf Azara's Schrift genügend bezeichnet, aber nicht motivirt, da dem Hirſch keinesweges bloß eine Gabelform ſeines Geweihes zukommt. Da hiernach das Thier im Ganzen gut bekannt iſt, auch das von mir bereiſte Gebiet nur an einzelnen Stellen berührt, und endlich nicht von mir ſelbſt unterſucht werden konnte, ſo enthalte ich mich weiterer Angaben, und ſetze zum Schluß nur ſeine Dimenſionen nach Rengger her: Kopf 1“ lang, Rumpf 42%“, Schwanz 4½“; Ohr 6“ 1“ lang, 3” 4“ breit; mittlere Höhe 3“ 2“. Das Geweih iſt im erſten Jahr ein— fach, im zweiten bildet es eine Gabel, mit zunehmendem Alter vermehrt ſich die Zahl ſeiner Enden bis auf fünf, wird aber trotzdem nicht höher 314 Siebente Fam. Wiederkäuer. als etwa 1¼““. Zehnender find ſelten, die meiſten Thiere haben 6 oder 8 Enden. 2. Cervus campestris Fr. Cup. Fr. Cub. Diet. d. Sc. nat. VII. 484. — Desm. Mamm. 444. — Pr. Max 8. Wied Beitr. etc. II. 583. 2. — Kengg. Säug. v. Parag. 350. — Lichten- stein, Darst, neuer etc. Säug. Taf. 19. — Wagn. Schreb. Suppl. IV. 369. 17. Taf. 251.B. — Pucheran, Mon. J. I. 459. 2.) Cerv. leucogaster Goldfufs, Schreb. Säug. V. 1127. Güazu-ü, Azara, Quadr. I. 41. No. 5. — Trad. franc. I. 77. Cuguacu-apara Marcgr. h. n. Bras. 235. Veado campeiro der Braſilianer. Etwas größer als ein Reh, rothgelbbraun: Augenring, Lippen, Kehle, Weichen und Steißrand weißlich; Schwanz oben dunkelbraun, unten weiß. Dieſer zierliche Hirſch ähnelt in der Geſtalt unſerm Edelhirſche ſehr, iſt aber beträchtlich kleiner und kaum größer, als unſer Reh, das er aber ſonſt an gefälliger Form übertrifft. Die Farbe ſeines Haares erſcheint lichtgelbbraun, mit leichtem Anflug von rothgelb, das beſonders im Sommerkleide deutlicher wahrgenommen wird; in der Tiefe ſind die Haare grau, ziemlich ſteif und harſch anzufühlen, kurz, nur an der Bruſt, den Bauchſeiten und dem Steißrande von beträchtlicherer Länge. Die nackte Muffel iſt ſchwärzlich braun, die Ränder beider Lippen ſind eine kurze Strecke weißlich; um die Augen legt ſich ein hellerer Ring, der nur von dem dunkleren oberen Augenliede unterbrochen wird; das Ohr iſt innen weißlich behaart, und dieſelbe Farbe zeigt hinter ihm am Grunde ein undentlicher Bogenzug; die Kehle iſt ebenfalls weiß, der Unterhals dagegen bis zur Bruſt und im Nacken hinauf röthlich gelb; an der Bruſt, dem Bauch, der Innenſeite der Beine oben, beſonders in den Weichen, am Steißrande und unter dem Schwanz wird die Farbe ſehr hell, und nament— lich an der zuletzt genannten Stelle völlig weiß; dagegen iſt der Schwanz obenauf ſehr dunkel bräunlich gefärbt, und ebenſo dunkel erſcheint die untere Hälfte der Beine. Die jungen Kälber ſind blaſſer gefärbt, und an jeder Seite mit 2 Reihen weißlicher Flecke geziert, die ziemlich regelmäßig ſtehen, und von anderen unregelmäßigen neben der Bauchkante begleitet werden. — Das Geweih beſteht im zweiten Lebensjahre, wo es zuerſt erſcheint, nur aus einer einfachen, 3“ langen Stange. Nach dem erſten Abwurf wird es gabelförmig, indem es ſich etwa 3“ über der Roſe in zwei Aeſte ſpaltet, von denen der hintere, mehr ſenkrechte, den vorderen mehr geneig— ten etwas an Länge übertrifft. Im nächſten Jahre kommt noch eine Sproſſe hinzu und nun beſteht das 10 — 12“ lange Geweih aus drei von Gatt. Cervus. 315 unten nach oben etwas kürzeren Enden, von denen die beiden unteren nach vorn gewendet und ſanft aufwärts gebogen ſind. Das erſte Ende pflegt 2“ über der Roſe zu ſtehen, das zweite 5 — 6“. In dieſer Form erhält ſich das Geweih bei den meiſten Individuen, und ſo war auch das Exem— plar mit dem Schädel beſchaffen, welches mir Hr. Dr. Biart, Arzt der engliſchen Compagnie in Congonhas, zum Geſchenk anbot. Bisweilen aber findet ſich noch ein viertes Ende, indeß das iſt eine Seltenheit; gewöhnlich unterſcheiden ſich die älteren Thiere von den jüngeren nur durch eine etwas beträchtlichere Stärke und größere Rauhigkeit der Stangen. — Die gewöhnlichen Dimenſionen ſind folgende: Länge des Kopfes bis zum Ohr 9— 10“, des Rumpfes 372 — 3“, des Schwanzes 4 — 5“, mittlere Höhe 2’ 4 — 5", Länge des Ohres 5“, Breite 2“. — Dieſer Hirſch bewohnt die offeneren, lichten Camposgegenden des ganzen inneren Braſiliens, iſt aber ein ſcheues Thier, das die Nähe menſchlicher Anſiedelungen meidet und ebenſowenig, ſelbſt wenn er gejagt wird, in die Wälder ſich zurückzieht. Er lebt paarig, oder in kleinen Ru— deln; doch trifft man auch einzelne Männchen hie und da an. Bei Tage ruht er im hohen Graſe während der ſtärkſten Hitze, wobei er ſich klug zu verſtecken weiß, und erſt ganz in Nähe des Jägers aufbricht; mit beginnen— der Dämmerung geht er auf Aeſung aus und ſtreift viel während der Nacht umher. Zur Brunſtzeit entwickeln die Männchen einen ſehr un— angenehmen Geruch. — Man jagt dieſen Hirſch theils ſeines Fleiſches halber, theils wegen ſeiner Haut, die gegerbt und beſonders zum Ober— leder der Stiefel und Schuhe in Braſilien verarbeitet wird. Daſſelbe iſt ſehr weich und wird zwar nie hart, läßt aber auch Waſſer, wie ein Schwamm durch. Seine Jagd iſt anſtrengend, weil das Thier ungemein ſchnell läuft und gewandt im Springen ſich zeigt, weshalb es nur mit guten Pferden gehetzt und mit dem Laſſo gefangen werden kann; zum Schuß läßt es ſich nicht leicht ankommen. — B. Spießhirſche. Kleinere Thiere, welche noch nicht die Größe des Rehes erreichen, und ein einfaches, grades, un— veräſteltes Geweih haben, das mit ſeiner breiten Roſe auf einem ſehr kurzen Roſenſtock ſitzt; die Thränengrube iſt auf— fallend kurz und ſehr klein; die Bürſte, ebenfalls ſehr ſchwach, ſitzt bloß an der Innenſeite des Hackens, nicht mehr am Lauf. Der Schwanz hat nicht ganz die beträcht— liche Länge, welche der vorigen Abtheilung zuſteht. Den Männchen fehlen die Eckzähne. 316 Siebente Fam. Wiederkäuer. 3. Cervus rufus Illig. I lig. Abh. d. Berl. Acad. ph. math. CI. 1311. S. 108. — Desm. Mamm. 445. — Goldf. b. Schreb. Säugeth. V. 1130. — Pr. Mau S. Wied Beitr. II. 517. 3. u. deſſen Abb. ꝛc. Taf. 25. — Renyy. Säug. v. Parag. 356. — Lichtenstein, Darst. neuer ete. Säug. Taf. 20. — Wagn. Schreb. Suppl. IV. 388. 26. — v. Tschudi, Fn. per. 239. 1. — Pucheran, Mon. d. Cerf ete. I A. Cerv. simplicicornis Ham. Smith. Geoſſr. An. Knyd. IV. 140. u. V. a. 800. Cuguacu-ete, March. h. n. Bras. 235. Güazü- pita Asara, Quadr. I 51: Nö 6. — Trad. frane, I. 82. veado mateiro der Braſilianer. Beträchtlich kleiner als unſer Reh, hell rothgelbbraun, faſt wie das Reh im Sommerkleide; Lippen, Kehle, Innenſeite der Beine, Weichen und Schwanz unten weiß; untere Hälfte der Beine brauner. Dieſer kleine Hirſch hat mehr Aehnlichkeit mit dem Reh, als der vorige, und wird darum auch allgemein Reh in Braſilien genannt; er iſt ein häufiges, im Urwaldgebiet wie in den Camposwaldungen anſäßiges, allgemein bekanntes Thier; das aber ſchon in allen dichter bevölkerten Gegenden den Nachſtellungen zu erliegen droht, denen es ausgeſetzt iſt. Ich habe ihn nur in den großen, wenig gelichteten Waldungen am Rio da Pomba getroffen, und namentlich mehrmals am Vormittage einzelne Exemplare vor mir Reißaus nehmen ſehen, wenn ich ſie in der Nähe der Straße graſend oder ruhend antraf; ſie erhoben ſich ſtets bei Zeiten, ehe ich ihnen nahe gekommen war, und zogen ſich in die dicht bewaldeten Ge— hänge zur Seite des Weges zurück. — Das Haar des Rothhirſches iſt ziemlich lang, etwas rauh anzufühlen, und in ſeiner unteren Partie grau gefärbt; nach oben wird es gelblich und im letzten Drittel ſchön rothgelbbraun, faſt wie die Farbe des Fuchſes; es glänzt lebhaft und ſpiegelt in der Sonne, was dem Thiere ein hübſches Anſehn giebt; die Lippenränder und die Kehle ſind weiß, die Naſenmitte iſt braun, und von ihr erſtreckt ſich ein dunklerer, graubrauner Ton bis zur Stirn hinauf; der Unterhals iſt vorn lebhafter gelbroth, auf der Bruſt, der Innenſeite der Beine und in den Weichen ſind die Haare weiß, die letzte Hälfte der Gliedmaßen iſt brauner oder graulich gefärbt; der Schwanz hat oben eine hell roſtrothe, unten eine weiße Farbe; die Ohren ſind innen ebenfalls weiß. In der kalten Jahreszeit, vom Mai bis September, iſt die Farbe etwas trüber, mehr graulich oder bräunlich; einzelne Exemplare erſcheinen hellgelb oder faſt ganz weiß, wie bei den Damhirſchen. Die ſaugenden Kälber haben einen blaſſeren Grundton und 3 Reihen nicht ganz regelmäßiger weißer Flecken auf jeder Seite des Rumpfes, zu denen ſich ein längerer Streif am Halſe geſellt. — Gatt. Cervus. 317 Das Geweih erſcheint im zweiten Jahr, und erreicht allmälig eine Länge von 3— 4“; es iſt eine einfache, ſanft verjüngte grade Spitze, die auf einer mäßig breiten Roſe dicht über der Stirnfläche ſitzt, und zwar alljährlich erneuert wird, aber ſich nicht weſentlich ändert. Die Zeit des Abſtoßens iſt nicht ganz conſtant, doch pflegt ſie, wie bei unſern Hirſchen, hauptſächlich in den Winter zu fallen; obgleich es auch von dieſen, wie von allen braſilianiſchen Hirſcharten Individuen giebt, die ſich nicht an dieſes Geſetz binden. — Die gewöhnliche Größe zeigt folgende Maaße: Ganze Länge 4—4½7, Kopf 8 ½ — 9“, Rumpf 2%, — 3’, Schwanz 4½“, Ohr 3%, — 4“ lang, 2% — 2 ½% breit; mittlere Höhe 21, — 215". — 4. Cervus simplicicornis Illg. Illig. Abh. d. Berl. Acad. math. phys. Cl. 1811. S. 107. — Pr. Max S. Wied Beitr. etc. II. 596. 4. — Renyy. Säug. v. Parag. 359. — Wagn. Schreb. Suppl. IV. 390. 27. — Cerv. nemorivagus Fr. Cup. Diet. d. Sc. nat. VII. 485. — Goldf. b. Schreb. Säugeth. V. 1132. — Desm. Mamm. 446. — Lichtenstein, Darst, neuer ete. Säugeth. Taf. 21. — v. Tschudi, En, per. 240. 2. — Pucheran, Mon. d. Keiileter 1 147822, Güazü-birä, Azar. Quadr. I, 57. No. 7. — Trad. franc. I. 86. Veado catingeiro der Braſilianer. Noch etwas kleiner, als die vorige Art, einfarbig graubraun, aber nicht grade dunkel, mehr mit grau gemiſcht, dem Reh im Winterkleide ähnlicher; Lippen, Kehle, Vorderhals, Weichen und Schwanz unten gelblich weiß. — Das Camposreh bewohnt die lichteren Waldungen des Binnen— landes oder der Gebirge, und wird in dem dichten Urwalde der unterſten Küſtenregion nicht angetroffen; es iſt ebenſo fein und zierlich gebaut, wie die vorige Art, nur noch etwas kleiner, und übertrifft unſer Reh an Gra— cilität in allen Theilen bedeutend. Seine Farbe iſt ein trübes, grauliches, mattes Hellbraun, das indeſſen etwas mehr Friſche hat, als das ſehr graue Haarkleid unſeres Rehes im Winter; die Innenſeite der Ohren, die Kehle, der Vorderhals, die Bruſt, Innenſeite der Beine, die Weichen, die Steiß— gegend und der Schwanz unten blaßgelblich weiß; die Naſe ſchwärzlich, die Stirn bis zwiſchen das Geweih grauer, der Schwanzrücken röthlicher, die untere Hälfte der Beine düſterer, brauner. Jedes Haar in der Tiefe grau, dann bräunlich, aber vor der Spitze ein lebhafterer, rothgelber Ring; die weißgelben an der Endhälfte einfarbig. Die Behaarung der Ohren in der Mitte ſehr ſpärlich. — Der Unterſchied zwiſchen Sommer- und Winter: kleid iſt bei dieſer Art weniger deutlich, dagegen zeigen ſich mehr indivi— duelle Verſchiedenheiten in der Färbung, als bei der vorigen. So trifft 318 Siebente Fam. Wiederkäuer. man öfters Exemplare mit weißen Lippen und Naſenflügeln, während dieſe Theile bei den meiſten Individuen der Grundfarbe folgen; bei Manchen iſt der ganze Kopf und die untere Hälfte der Beine mehr grau, als braun; Andere zeigen eine lebhafte, rothgelbe Farbe an den Seiten des Halſes; mitunter wird die Umgebung des Afters ſehr hell, faſt weiß und der Schwanzrücken dunkler. Alle dieſe Farben find verſchieden nüancirt. Das Geweih iſt ſehr klein, zart, ſpitz, wenig über 3“ lang, und die Roſe nur als Verdickung am Grunde ſichtbar; das Weibchen hat ein Paar Höcker an ſeiner Stelle, die dem kurzen Roſenſtock entſprechen. Die ſäugenden Kälber haben eine entſchieden graue Färbung, beſonders am Kopf, den Ohren und längs dem Rücken; ihre Rumpfſeiten ſind mit 3 Reihen weiß— licher Flecken geziert; die Seiten des Halſes ſind einfarbig, faſt aſchgrau. Die mittlere Größe bezeichnen folgende Maaße: Ganze Länge 3½ — 37“ Kopf 8 — 9“, Ohr 3½ — 3½“ lang, 2½“ breit; Rumpf 2½ — 2 ¼“, Schwanz in der Rübe 3”, mit dem langen Haarkleide faſt 6“ lang; mitts lere Höhe 1710“. — Anm. Ich habe von dieſer Art kein vollſtändiges Exemplar geſehen, doch wurden mir der Schädel eines alten männlichen Thieres und mehrere Felle in Congonhas während meiner Anweſenheit daſelbſt gezeigt. Die Braſilianer jagen das Camposreh meiſt zu Pferde und fangen es mit dem Laſſo, wobei mehrere Perſonen ſich die Thiere zutreiben, da es ſchwer hält, ſie einzeln zum Schuß zu bekommen. Man ſchätzt ihr Fleiſch noch höher, als das der vorigen Art; die ſehr dünne Haut hat keinen Werth. — 5. Cervus nanus Lund. Blik p. Bras. Dyrev, I. 53. II. 133. III. 265. Till. 293. IV. 62. eke. Unter vorſtehendem Namen führt Hr. Dr. Lund an den angegebenen Stellen eine Hirſchart aus dem Innern Braſiliens auf, von der ich keine nähere Bezeichnung angegeben finde, als die J. S. 53, wo es heißt, daß derſelben die Größe eines Moſchusthieres zukomme. Es iſt mir nicht gelungen, beſtimmtere Nachrichten über dieſe neue Art einzuziehen; ſie ſcheint mehr auf Angaben der Braſilianer, als auf eigne Beobachtungen Dr. Lund's gegründet zu ſein, weil der Verf. ihrer ſonſt nicht weiter ge— denkt, und Aug. de St. Hilaire eine ähnliche Mittheilung in ſeiner erſten Reiſe (II. S. 336) über die im Innern Braſiliens anſäßigen Hirſche macht, deren Zahl er ſogar auf 6 anſchlägt. Drei nennt er bei ihren ſyſte— matiſchen Namen; es ſind das die drei zunächſt vorher beſchriebenen Arten; unter den drei anderen iſt der Galheiro unſer Cervus paludosus. Die zwei noch erwähnten, der Veado Sucuapara, und der Veado camocica, ſollen bloß in den oberen inneren Gegenden, welche den Sertong (die Wüſte) Achte Fam. Dickhäuter. 319 bilden, vorkommen; jener liebe die Wälder am Ufer des Rio St. Fran- zisco; dieſer ſei nicht länger als 2 — 2½“, komme höchſt ſelten vor, und bedürfe in Bezug auf ſeine wirkliche Selbſtſtändigkeit noch einer genauern Unterſuchung und ſicheren Begründung. Der Name Sucuapara erinnert übrigens ſehr an Maregraf's Cuguagu-apara, der unſer Cervus cam- pestris ſein wird, und wäre das, jo könnte der Veado-camoeica Herrn Dr. Lund's Cervus nanus vorſtellen. Etwas weiteres weiß ich über ihn nicht zu ſagen; vielleicht iſt dieſe Art identiſch mit dem zierlichen kleinen Hirſch, welchen Pucheran in feiner ſchönen Monographie als Cerv. rufi- nus geſchildert hat (a. a. O. 491. Taf. 30); er iſt dunkelrothbraun von Farbe, mit ſchwärzlichen Pfoten, Oberlippe und Wange, nur 2“ lang, kaum 1½% hoch, und ſtammt aus Ecuador, wo am Weſtabhange des Pichinca 2 Exemplare von Bourcier erlegt wurden. — Achte Familie. Dickhäuter. Pachydermata. Die Säugethiere, welche man mit obigem Namen bezeichnet, bieten keinesweges eine allgemeine Uebereinſtimmung der Form dar; fie zeigen ſich vielmehr höchſt verſchieden in ihren Geſtalten und ers innern dadurch an die Edentaten; nur die beſtimmenden Gruppen— charaktere halten den Inhalt der Abtheilung ſicher zuſammen. Zu dieſen Eigenthümlichkeiten gehört zuvörderſt die Fußbildung. Es ſind Hufthiere, deren Zehenſpitze in einem mehr oder minder ſchuhförmigen Nagel, dem Huf, ſteckt, und der iſt es, welcher den Boden beim Gange berührt. Darin ſtimmen ſie alſo mit den Wiederkäuern überein; aber ihre Fuß- und Zehenbildung iſt doch eine andere. Denn die Dickhäuter beſitzen mehr als zwei, mindeſtens drei, gewöhnlich aber vier, oder bisweilen fünf vollſtändige Zehen mit allen dazu gehörigen Knochen. Deshalb nennt man ſie auch Viel— hufer (Multungula). Das iſt offenbar ihre wichtigſte allgemeine Eigenſchaft; ein zweites, ſchon minder ſcharfes Merkmal bietet die Haut und das Haarkleid dar. Erſtere iſt ſehr dick, oft ſchwielen— artig verhärtet, und dann im reifen Lebensalter ohne Haarbedeckung; 320 Achte Fam. Dickhäuter. wird aber auch ein Haarpelz gefunden, ſo pflegt er weniger dicht, mehr ſteifborſtig abſtehend, oder kurz und anliegend zu ſein. Nur die einzige, überhaupt anomale Gattung Hyrax hat einen förm— lichen weichen, mit ſteifen Grannen verſehenen Pelz. Noch weniger conſtante Merkmale bietet das Gebiß dar; es verfolgt hier alle möglichen Abweichungen, die wir bisher in verſchiedenen Gruppen kennen gelernt haben, in einer und derſelben Abtheilung. So be— ſitzen einige, und namentlich ſämmtliche braſilianiſche Mitglieder zwar alle drei Zahnarten, indeſſen ſind die Backzähne von den Schneide— und Eckzähnen durch eine mehr oder minder weite Lücke getrennt. In den Schneidezähnen iſt das Zahlenverhältniß s das häufigſte, in— deß giebt es auch Formen mit 4, ſelbſt 2 Zähnen, in welchem Falle ein Paar ſpäter ausfällt. Manche Mitglieder verlieren ihre ſämmt— lichen Schneidezähne mit dem reifen Lebensalter, und eins, der Ele— phant, hat ſie bloß im Oberkiefer, woſelbſt ſie die kräftigen Stoß— zähne bilden. Allgemeiner und conſtanter werden die Eckzähne ver— mißt, doch kommen ſie grade den Braſilianern ſtets zu. Die Back— zähne fehlen zwar nie, aber ihre Anzahl iſt ebenſo verſchieden, wie ihr Bau mannigfaltig. Bald ſind ſie mit Wurzeln verſehen, bald wurzellos; im erſteren Falle haben ſie verſchiedenartige Höcker und Leiſten, im letzteren beſtehen ſie mehr aus gleichförmigen Platten; dabei ſchwankt ihre Zahl von einem bis auf ſieben. Alle dieſe Verſchiedenheiten machen es faſt unmöglich, die Pachydermen mit Schärfe im Allgemeinen zu ſchildern; wir ſtehen auch um ſo mehr davon ab, als grade in Braſilien, oder Amerika überhaupt, ihre Menge nicht ſehr groß iſt. Nord-Amerika hat ſogar kein einziges, urſprünglich ihm eigenes Mitglied dieſer Gruppe unter ſeinen thieri— ſchen Erzeugniſſen; es verhält ſich darin zu den Pachydermen völlig ebenſo, wie zu den Edentaten, die ihm gegenwärtig ganz verſagt ſind, obgleich es von beiden Gruppen in der letzten Periode vor der Gegenwart Mitglieder beſaß. Alle Pachydermen ſind übrigens auf vegetabiliſche Koſt ange— wieſen, wählen aber nicht bloß Blattgebilde, wie die Wiederkäuer, ſondern ebenſo gern mehlreiche Früchte oder Wurzelknollen. — Bei ihrer großen Verſchiedenheit iſt die untergeordnete Gruppi— rung der Arten um ſo leichter. Achte Fam. Dickhäuter. a 321 Zuerſt ſcheiden ſich die Schweine (Suma) dadurch von allen übrigen Pachydermen ab, daß die Zehen ihrer Füße ungleich ſind, die kleineren hinter den größeren ſtehen, und nur letztere den Körper des Thieres beim Auftreten tragen. Das macht ihre Fußbildung ganz jener der Wiederkäuer ähnlich. Alle anderen Pachydermen haben gleichförmige, nebeneinander— ſtehende, aber relativ auch kleinere Zehen nebſt Hufen, und darum iſt hinter den Hufen ſtets noch eine ſchwielige Sohle, gewöhnlich ein gemeinſamer Ballen, an dem die Hufe ſitzen, vorhanden. An der Spitze ſteht hier das afrikaniſche Flußpferd (Hippo— potamus) mit je 4 Hufen und allen 3 Zahnarten, deren Bau ſich dem der Schweine am meiſten nähert. Weiter entfernt ſich ſchon die vorzugsweiſe ſüdamerikaniſche Gattung Tapirus; ſie hat vorn 4, hinten 3 Hufe und alle 3 Zahn— arten. Ihr ſchließt ſich die Gatt. Rhinoceros durch den Bau der Backzähne einigermaßen an; ſie beſitzt nur 3 Hufe, nie Eckzähne, und nicht immer Schneidezähne. Im Gebiß verhält ſich der kleine Hyrax zwar ähnlich, aber das dichte Haarkleid und die faft pfotenförmige, vorn 4 zehige, hin— ten 3zehige Fußbildung ſondert ihn weiter ab. Dieſe 4 Gattungen pflegt man als Pachydermata genuina zuſammenzufaſſen, wenn nicht die letzte, Hyrax, zu einer eigenen Unterabtheilung. Lamnunguia erhoben wird. Endlich bildet die Gattung Elephas mit je 5 Zehen und ebenſo vielen, oder nur 4 Hufen, langer rüſſelförmiger Naſe und eigenthüm— licher Zahnbildung die beſondere Unterabtheilung der Proboscidea. Süd-Amerika beſitzt zwei Schweine-Arten und zwei Tapire; alle anderen Pachydermen gehen ihm ab; davon leben der eine Tapir und beide Schweine auch in Braſilien. Wir behandeln ſie hier nur kurz, weil dieſe Thiere nach allen ihren Eigenſchaften ſchon lange und ſehr gut bekannt ſind. — Burmeiſter ſyſtem. Ueberſ. J. 21 322 Achte Fam. Dickhäuter. . Schweine. Suina, Setigera Illig. Zygodactyla Wayn. Mit ungleichen Hufen, von denen 2 größere vor den kleineren hin— teren ſtehen, und langem, ſteifem, borſtigem, abſtehendem Haarkleide; Naſenrand hoch aufgeworfen. 45. Gatt. Dicotyles Cu. Die Schweine Braſiliens haben äußerlich ganz das Anſehn unſerer Schweine, ſind aber beträchtlich kleiner, tragen längere, ſehr ſteife Borſten, und unterſcheiden ſich außerdem im Gebiß, in der Fußbildung, im Schwanz und durch die Anweſenheit einer großen, offenen Schmier- oder Moſchusdrüſe hinten auf dem Rücken von ihnen ſehr beſtimmt. Dieſe Drüſe beſitzt den Umfang eines Doppel— thalers, iſt platt und mit einer Mündung verſehen, deren Ränder hoch aufgeworfen ſind; ſie liegt über den mittleren Lendenwirbeln. Die Fußbildung weicht durch den Mangel der hinteren äußeren, klei— nen Zehe ab, die Thiere haben hier nur 3 Zehen und ebenſo viele Hufe; ebenſo fehlt ihnen ein äußerer, hängender Schwanz. Das Gebiß endlich iſt kleiner, zierlicher, und an Zahl der Schneidezähne im Oberkiefer um ein Paar geringer. Ich werde es allein ausführ— licher beſchreiben. — Es beſteht im Oberkiefer aus vier Schneidezähnen, im Unterkiefer aus ſechs; davon ſind die mittleren oberen viel größer als die ſeitlichen; fie haben eine kegelförmige, vorn mehr gewölbte, hinten abgeplattete Krone, deren Seiten eine ſcharfe, ſchneidende, in früheſter Jugend granulirt gezackte Kante entwickeln. Auch an den viel kleineren, ſeitlichen Zähnen iſt dieſelbe vorhanden. Unten ſind die Schneidezähne ſchmäler, wagrechter geſtellt und mehr von gleicher Größe; die vier mittleren haben die Form dicker Meißel, ſind am Ende ziemlich grade, auf der hinteren Fläche gefurcht, oder ſchwielig geſtreift; die 2 äußeren kleineren haben mehr eine Kegelform und ſtehen etwas weiter ab. — Die Eckzähne ſind von gewöhnlicher Schweineform, leicht gebogen, die unteren dreiſeitig, mit ſchmaler, Gatt. Dicotyles. 323 ſcharfkantiger Hinterfläche; die oberen nur zweifeitig mit vorn und hinten ſcharfer Kante. Beide ſtehen etwas abwärts und die oberen völlig grade nach unten, ohne ſich zu krümmen, oder aufwärts zu biegen. Zwiſchen ihnen und den oberen Schneidezähnen iſt eine weite Lücke, wohinein ſich der untere Eckzahn bei geſchloſſenem Munde legt. Letzterer ſteht dicht neben den Schneidezähnen. Auf die Eckzähne folgt oben wie unten eine weite Lücke, und dann erſt be— ginnen die je ſechs allmälig von vorn nach hinten größeren Back— zähne, deren Form im Unterkiefer beträchtlich ſchmäler iſt, als im Oberkiefer. Sie haben iſolirte ſelbſtſtändige Wurzeln und eine ſtark höckerige, von Schmelz überzogene Krone. Der erſte obere Backzahn hat 3 Höcker und Wurzeln, die folgenden 5 je 4 derſelben; im Unterkiefer ſind nur 2 Wurzeln und 4 minder getrennte Höcker am erſten und zweiten Zahn vorhanden. Die Höcker ſind ziemlich ſpitz, anfangs ſtumpfkantig, werden aber durch Abkauen ſchärfer, und zeigen ſtets in der Mitte des Zahns, wo ſie zuſammentreffen, klei— nere abgerundete, durch Falten getrennte Nebenhöcker. Am hinterſten Zahn wird bei D. torquatus ein acceſſoriſcher fünfter Höcker, bei D. labiatus ſogar ein kleinerer Doppelhöcker bemerkt, der namentlich unten ſehr deutlich iſt, und dieſem Zahn dadurch eine etwas größere Länge verleiht, als dem oberen. — Das Milchgebiß kann ich an dem einen der von mir mitge— brachten Schädel noch ziemlich gut verfolgen. Es hat nicht bloß ſehr viel kleinere Zähne, ſondern es treten auch die Nebenhöcker und Kerben an ihnen nirgends ſo deutlich auf. Die Schneidezähne ſind im Oberkiefer ſchon gewechſelt, im Unterkiefer erſt die vier mittleren; die beiden ſehr kleinen äußeren ſind noch vom Milchgebiß vorhanden. Die Anzahl der Milch-Backzähne iſt drei in jeder Kieferſeite geweſen, es iſt aber von ihnen nur noch der vorderſte, welcher alſo zuletzt gewechſelt wird, vorhanden. Der hinterſte Milchzahn iſt relativ ſehr groß und mit drei Paar Höckern verſehen; er ähnelt alſo dem hin— terſten des bleibenden Gebiſſes. Hinter demſelben erſcheint zunächſt ein vierter Zahn, und der iſt auch der vierte des bleibenden Gebiſſes; wenn er ſich erhoben hat, folgt der fünfte nach, und jetzt erſt be— ginnt die Schichtung der vorderen Zähne, indem zuerſt der mittlere von ihnen ausfällt, dem dann bald auch der dritte folgt. Mit dem 215 324 Achte Fam. Dickhäuter. Durchbruch dieſer beiden tritt der hinterſte ſechste Zahn gleichzeitig hervor, und erſt wenn dieſe 3 Zähne ſich gehoben haben, fällt der erſte vorderſte Milchzahn aus. Zuerſt von allen Zähnen erſcheinen nach der Geburt die Spitzen der hohen Eckzähne, ſpäter die mitt— leren Milchbackzaͤhne, und wenn die ſich erhoben haben, folgen die A anderen Backzähne nach; zuletzt, doch gleichzeitig mit dem erſten Backzahn, erſcheinen die 4 mittleren, und etwas ſpäter die äußeren Schneidezähne des Unterkiefers. — Vom übrigen Skelet, das bis zu den Hinterfüßen keine beſon— deren Eigenheiten darbietet, ſetze ich nur die Zahlenverhältniſſe her; denn auch der Schädel iſt völlig mit dem unſerer Schweine über— einſtimmend gebildet. Die 7 Halswirbel ſind ziemlich kurz; der zweite hat einen dicken Dorn, der dritte gar keinen; mit dem vierten bilden ſich ſchlanke, ſpitze, allmälig höhere Dornen aus, von denen die des vierten bis ſechsten vornüber geneigt ſind. Ebendieſe Wirbel haben an der unteren Kante des Querfortſatzes breite, herabhängende Lappen. Rückenwirbel ſind 14 (vierzehn) vorhanden, und darunter trägt gleich der erſte den höchſten, ſehr langen, rückwärts geneigten Dorn; alle folgenden Dornfortſätze verkürzen ſich bis zum elften, welcher der antikliniſche iſt, d. h. ſenkrecht ſteht. Von den 14 Rippen⸗ paaren ſetzen ſich 7 direkt an das Bruſtbein, die folgenden 6 verbin— den ſich mit einander, das letzte Paar bleibt frei. Lendenwirbel finde ich 5 (fünf), alle mit langem, breitem Querfortſatze, unter denen der des dritten der ſtärkſte iſt. Das Kreuzbein beſteht zwar aus 3 Wir— beln, doch iſt nur der erſte mit dem Becken verbunden. Im Schwanz hat unſer Skelet nur 8 Wirbel; auch ſcheint keiner zu fehlen. Die auffallende Kürze des Schwanzes wird dadurch auch am Knochen— gerüſt beſtätigt. — Da vorn vier Zehen vollſtändig vorhanden ſind, ſo iſt auch die Zahl der Handwurzelknochen nicht viel verringert; im Gegentheil das Erbſenbein zeichnet ſich durch Größe und ſeine breite, plattenförmige Geſtalt aus. Hinten fehlt die Außenzehe, nur von ihrem Mittelfuß— knochen iſt oben ein kleiner Reſt vorhanden. In der Fußwurzel zähle ich fünf, an der Handwurzel ſieben Beinchen. — Tibia und Fibula ſind bis auf die verwachſenen Köpfe getrennt, Radius und Ulna da— gegen in ihrem ganzen Verlauf vollſtändig miteinander verwachſen. — Gatt, Dicotyles. ws 1 N I, Dicotyles labiatus Cuv. Cub. Regn. anim. J. 238. — Fr. Cub. Diet. des Sc. nat. IX. 519. — Desm. Mamm. 394. 620. — Pr. Maa Beitr. II. 564. 2. — Rengg. Säugeth. v. Parag. 322. — v. Tschudi, Faun. peruana, 217. 2. Sus albirostris III. Berl. Acad. m. phys. Cl. 1811. S. 108. Dicot. albirostris Wagn. Schreb. Säugeth. VI. 504. Taf. 325. B. — Deſſelb. Suppl. IV. 306. 2. Tajacu Fr. Cuv. Geoffr. h. n. d. Mammif, II. pl. 89. Tanicati, AS dra, Quadr. I. 19. No. 2. Porco do mato der Braſilianer. Schwarzbraun, die Borſten mit gelblichem Ringe vor der Spitze, die länge ſten des Rückens plattgedrückt, länglich lanzettförmig; Schnautze und Unterlippe neben der Kehle weiß. — Dieſe Art iſt etwas größer, als die folgende, minder hell gefärbt im Rumpfe, und an der im Alter blendend weißen Unterlippe leicht zu er— kennen. Ihr Haarkleid beſteht aus ſteifen Borſten, die auf der Schnautze kurz beginnen, allmälig etwas länger werden, und hinten auf dem Rücken die Länge von 4“ erreichen. Auf den Seiten des Rumpfes nehmen ſie ſchnell an Länge ab und an den Beinen werden ſie wieder ganz kurz und anliegend; die meiſten, namentlich alle kürzeren, ſind drehrund, grade, ſteif, fein zugeſpitzt; die längſten haben eine platte, linearlanzettförmige Geſtalt mit ſeichter, mittlerer Längsfurche. Am Bauch, der Bruſt und der Innen— ſeite der Beine bis zum Hand- und Ferſengelenk ſtehen fie ſehr ſpärlich, und laſſen die Haut überall durchſcheinen. Der breite, hoch aufgeworfene Naſenrand iſt völlig nackt und auch das Ohr nur am Rande ſtark be— haart. Es iſt beträchtlich kleiner, als das unſerer Schweine; das Auge aber ein wenig größer. Ueber dem Auge, an den Backen und in der Oberlippe ſitzen einige über 6“ lange, ſehr ſtarke, ſchwarze Schnurren. Die Farbe der übrigen Haare iſt mehr ſchwärzlich, als rein ſchwarz, be— ſonders in ihrer unteren Hälfte; vor der Spitze legt ſich um jedes Haar eine breite, rothgelbe Binde, die äußerſte Spitze iſt am entſchiedenſten ſchwarz. So entſteht eine düſtere, braungraue Totalfarbe. Davon machen aber die einfarbigen, ſchwarzbraunen Beine eine Ausnahme. Die jungen Thiere ſind heller, braungelber gefärbt, indem jedes Haar mehrere helle und dunkle Ringe zeigt; Geſicht und Wangen ſpielen lebhaft rothgelbbraun und die Seiten des Rumpfes fallen heller aus, als der Rücken; auch die Beine haben die hellere Farbe der Seiten. Mit zunehmendem Alter wird das Thier dunkeler, mehr ſchwarzbrauner, und es tritt nun zunächſt am Mundwinkel der Unterlippe eine helle weißliche Stelle auf, die ſich allmälig nach hinten ausbreitet und klarer wird. Bei recht alten Thieren wird 326 Achte Fam. Dickhäuter. endlich der ganze Unterkiefer bis zur Spitze, ſelbſt die Oberlippe und ein Theil der Naſe weiß. Im allgemeinen Anſehn ähnelt dieſe Art mehr, als die folgende, unſerm wilden Schweine; ſie iſt etwas geſtreckter, hat nicht ganz ſo hohe und namentlich nicht ſo dünne Beine, einen etwas längeren Kopf, und eine breitere Naſe. Auch die Farbe erinnert mehr an die Wildſchweine. Alte Thiere find im Ganzen 3¼ — 3 ½¼ lang, der Kopf nimmt davon 11—12“ fort; ein äußerlicher Schwanz wird nicht bemerkt, der kurze, unten nackte Höcker, welcher ihn vorſtellt, ſteckt ganz unter den langen Haaren des Kreuzes. Das Ohr iſt kaum 3“ lang, die mittlere Höhe des Rumpfes beträgt 1, — 1 /! Der Schädel unterſcheidet ſich theils durch ſeine bedeutende Größe, beſonders aber durch die gewölbtere Stirn; Scheitelfläche, Stirn und Naſenbeine liegen in einer völlig gleichen Ebene. Dazu kommt die be— trächtlichere Länge des freien Endes der Naſenbeine und das ſchmale, ſenkrechte, ſpaltenförmige Infraorbitalloch. Auch finde ich den Kamm des Hinterhauptes oben, wo er an den Scheitel ſtößt, breiter, hohler und höher. Die ganzen Skelete kann ich leider nicht vergleichen. — Das weißlippige Nabelſchwein lebt rudelweis in den Wäldern des Küſtengebietes, und verbreitet ſich von Rio de Janeiro bis Bahia. Der Prinz zu Wied traf es häufiger an, als die folgende Art. Ich habe in Neu⸗Freiburg Schädel von beiden Arten erhalten, aber häufiger ſchien mir daſelbſt die folgende Art vorzukommen. Südwärts geht ſie bis an den Rio de la Plata, weſtwärts bis Peru. In der Nähe bevölkerter An— ſiedelungen halten die Thiere nicht lange als Standwild aus, kommen aber von Zeit zu Zeit in Rudeln angeſtürmt, und verlieren ſich bei der allge— meinen Jagd, welcher ſie dann ausgeſetzt ſind, in einigen Tagen wieder, indem ſie einſamere Gegenden aufſuchen. Jung eingefangen, werden ſie ſehr zahm und laufen mit ihrem Herrn, wie ein Hund. Sie ſind dann auch ſehr bald zur Vertraulichkeit geneigt. So konnte ich ein junges Thier— chen von 1¼ Länge nur mit Gewalt durch Schläge davon abhalten, mir zu folgen, wenn ich ausging, obgleich unſere Bekanntſchaft erſt 3 Tage alt war; es ſetzte ſich gegen den Stock zur Wehre, womit ich es vertrieb und grunzte laut vor Aerger. Einen beſonders unangenehmen Geruch hatte es nicht. Alte Thiere ſind ebenfalls leicht in Wuth geſetzt, und namentlich ſollen ſie den Jäger heftig angreifen, der Angeſchoſſenen in den Weg tritt. — Das Weibchen wirft im Sommer 2 Junge, ſelten mehr; auch nicht ganz um dieſelbe Zeit; — ich ſah zwei junge Thierchen, die nicht gut älter als 2 Monate ſein konnten, im April. — Gatt. Dicotyles. 2 1 — 2. Dicotyles torquatus Cu. Cuv. Regn. anim. I. 237. — Dict. d. Sc. nat. IX. 518. — Desm. Mamm. 393. 619. — Pr. Max Beitr. II. 557. 1. — Rengy. Säug. v. Parag. 328. — v. Tschudi, Faun. peruana. 216. 1. — Wagn. Schreb. Suppl. IV. 306. 1. Sus Tajacu Linn. Syst. Nat. I. 103. 3. — lig. Berl. Ac. m. ph. Class. 1811. 108. Sus torquatus Schreb. Säugeth. VI. 498. Taf. 325. A. Pecari, Buff. h. n. T. X. pl. 3. Fr. Cup. et Geoffr. h. n. d. Mammif. I. pl. 87. Taytetü, Azar. Quadr. I. 23 No. 3. — Trad. franc. I. 31. Tajacu Caaigoara, Maregr. h. n. Bras. 229. Porco do mato pequeino der Braſilianer. Kleiner, kürzer, gedrungener gebaut; die Haare ſchwarz, am Rumpf mit breitem, weißem Ringe: Naſe, Lippen und Beine einfarbig; von der Bruſt zum Rücken ſteigt eine breite, hellere Binde hinauf. Allgemeiner bekannt als die vorige Art, etwas kleiner, die Beine höher, der Kopf kürzer, die Schnautze feiner, der Steiß überhängender und dicker. Das Haarkleid iſt nicht ſo dicht, und die einzelnen Haare find faft noch derber; es fehlen aber die langen glatten Borſten auf dem Hinterrücken. An der Naſe, Lippen, den Ohren und Beinen iſt ihre Farbe einfach ſchwarz; aber ſchon im Geſicht, wo die Haare noch ſehr kurz ſind, bekommen ſie einen hellen weißlichen Ring vor der Spitze, der weiter am Rumpf immer breiter und heller wird, ſo daß hier die Totalfarbe grau erſcheint. Viele Haare haben mehrere helle Ringe. Die längſten ſtehen auch hier am Hinterrücken, in der Umgebung der Drüſe, und dieſe verſtecken den kurzen Schwanzhöcker völlig. Die Ohren find faſt noch kleiner als bei der vorigen Art, die Naſe iſt entſchieden kürzer, feiner, und minder hoch umrandet. Am Schädel fällt die tief ausgebogene Stirn und Naſengegend auf, ſo daß beide mit dem Scheitel eine muldenförmige Linie beſchreiben; die Naſenbeine ſind ſchmäler und ihre vordere Spitze iſt viel kürzer. Hinten ſteht der Kamm nicht ſo ſteil, iſt viel niedriger, enger, und der ſcharfe Rand vom Anſatz des Schläfenmuskels kürzer, ſo daß der Umriß, den er mit dem Jochbogen bildet, eine mehr ovale, bei der vorigen Art mehr eine elliptiſche Figur hat. Ganz charakteriſtiſch iſt für die vorſtehende das weite, faſt kreisrunde foramen infraorbitale, und feine tiefe Lage in einer beſonderen Grube des Oberkiefers, die ſich bis zum Eckzahn hinzieht. — Die Jungen dieſer Art ſind noch viel kürzer, als die alten Thiere und haben eine röthlich gelbe, an den dunkleren Gegenden faſt braune Farbe. Die Ringe ihrer Borſten ſind weder ſo klar gefärbt, noch ſo breit; von der Schulterbinde iſt keine Spur vorhanden. Sie fehlt auch 328 Achte Fam. Dickhäuter. im ſpäteren Alter, bis die Zähne alle gewechſelt ſind, wenn gleich die Haare ihre volle Farbe haben, und tritt erſt allmälig mehr hervor. Sie entſteht lediglich durch breitere weiße Binden der Haare. Ausgewachſene Thiere find in der Regel nicht völlig 3“ lang, der Kopf pflegt 9 — 10“, der Rumpf 2“ zu meſſen; das Ohr iſt 21,” hoch, der Rumpf am Rücken 1½ — 1¼8/. — Die Männchen haben, wie unſere Schweine, eine verſteckte Ruthe, deren Mündung faſt mitten am Bauch liegt, und durch einen Buſch län— gerer Haare angedeutet wird; auch der frei hängende Hodenſack ähnelt dem unſerer Schweine, zeigt aber geringere Größe. Die Anzahl der Zitzen iſt viel kleiner, als bei unſeren Schweinen, man findet nur vier am Unter— bauch, doch nicht ganz nahe neben einander; denn auch dieſe Art wirft nur 2 Junge. — Das Halsbandnabelſchwein bewohnt dieſelben Gegenden mit dem vorigen, hält ſich aber von ihm iſolirt und kommt, wie jenes, nur in Rudeln mit ſeines Gleichen vor. Obgleich ſcheueren, furchtſameren Naturells, läßt es ſich doch ebenſo leicht zähmen, und an den Menſchen gewöhnen. Es ſcheint nördlich weiter verbreitet zu ſein, da man es nicht bloß in Guyana und Columbien, ſondern ſelbſt noch in Panama und dem ſüdlichen Mexico antrifft. Weſtwärts geht es bis nach Peru, fehlt aber auch dem ſüdlichen Braſilien nicht. Azara und Rengger fanden es in Paraguay. II. Eigentliche Dickhäuter. Pachydermata genuina. Obesa, Nasuta und Nasicornia II. Pachydermen mit gleichförmig geſtalteten, ziemlich gleich großen, neben einander ſtehenden Hufen in verſchiedener Zahl, und 6 oder gar 7 getrenn— ten, mit Wurzeln verſehenen Backzähnen. 46. Gatt. Tapirus Driss. Rhinochoerus Wagl. Der Tapir iſt das größte brafilianifche Säugethier, und doch nicht viel größer, als ein recht großes, altes, zahmes Schwein. Sein Körper hat indeſſen ein plumperes Anſehn, er iſt gewölbter, bauchiger, der Kopf dicker, die Beine ſind voller, ſtärker, und die Gatt. Tapirus. 329 ganze Geſtalt, wegen des kurzen, platt angedrückten, fteifen Haar— kleides, erſcheint beweglicher und angenehmer im Ausdruck. Im Ein— zelnen bieten ſich als bemerkenswerthe Eigenthümlichkeiten etwa fol— gende dar. Die Naſe iſt in einen dicken, kegelförmigen, runden Rüſſel über den Mund hinaus verlängert; ihr Rand neben den vorderen Naſenlöchern aber nicht aufgeworfen, wie beim Schwein. Bis dahin iſt der Rüſſel behaart, am Ende nackt. Die Augen ſind ziemlich klein, die Ohrmuſcheln dagegen groß, weit, ſtumpf zugeſpitzt und hoch aufgerichtet, höchſt beweglich, wie beim Pferd. Den ganzen Leib bekleidet ein gleichförmiges Haarkleid, deſſen Beſchaffenheit bei der braſilianiſchen Art viel mehr Aehnlichkeit mit dem der Pferde, als der Schweine hat. Im Nacken und auf dem Rücken des Halſes bilden fie einen kurzen, ſteifen, noch nicht 1½ langen Kamm. Der Schwanz tritt hervor, hängt aber nicht ſo ſtark wie beim Schwein, und iſt wie der Rücken behaart. An den Vorderbeinen ſind vier ziemlich breite, flache, ſcharf gerandete Hufe, die einzeln gegen 1“ Höhe und 1“ Breite haben; hinten finden ſich nur drei etwas breitere Hufe. — Das Gebiß des Tapirs beſteht aus 8 Schneidezaͤhnen, kegel— förmigen Eckzähnen und im Oberkiefer aus je 7, im Unterkiefer nur aus 6 Backzähnen. Bei alten Thieren mit gewechſelten Zähnen ſind die oberen vier mittleren Schneidezähne kleiner, niedriger, ſchnei— dender und mit einer mittleren Längsfurche verſehen; die beiden äußeren bilden hohe, ſpitze, ſcharfkantige Kegel, welche den Eckzahn bedeutend an Größe übertreffen. Unten ſind dieſe äußeren Schneide— zähne ſehr klein, niedrig und ſchwach; die vier mittleren paarig größer, etwas ſchlanker, als die oberen und wagrechter geſtellt. Der Eckzahn des Unterkiefers iſt hoch, ſpitz, ſcharfkantig, wie der obere äußere Schneidezahn, und dicht an die Schneidezähne herangerückt; im Oberkiefer bleibt zwiſchen ihm und dem hohen äußeren Schneidezahn eine Lücke, worin der untere Eckzahn paßt, und der Eckzahn ſelbſt iſt ein kleiner, zwar ſcharfkantiger, aber noch den mittleren Schneidezähnen an Größe nachftehender Kegel. Die Backzähne werden von vorn nach hinten allmälig größer. Der erſte des Oberkiefers hat einen dreieckigen Umriß, eine äußere, dreikantige Zackenreihe und nach hinten inwendig daneben einen Höcker. Die folgenden 6 Zähne beſtehen aus einer 330 Achte Fam. Dickhäuter. ähnlichen, nur größeren, äußeren Zackenreihe, wovon nach innen zwei dachförmige Querwülſte ausgehen, deren Innenecke ſich beſonders ſtark erhebt. — Der letzte ſiebente Zahn des Oberkiefers folgt viel ſpäter nach, iſt kleiner, nach hinten verſchmälert, und dort mit einem viel ſchwächeren Querdach verſehen. — Die Backzähne des Unterkiefers ſind ſchmäler als die oberen, und es fehlt ihnen die äußere Zacken— reihe; jeder einzelne beſteht aus zwei queren dachförmigen Wülſten, nur der vorderſte, welcher der längſte iſt, hat deren drei, die am Außenrande zuſammenhängen. Auch am zweiten Zahn findet ſich eine ſolche äußere Verbindungskante. Der letzte ſechste erſcheint viel ſpäter. Das Milchgebiß ſteht ſehr lange, und wird erſt nach Jahren, wenn das junge Thier ſchon eine anſehnliche Größe erreicht hat, gewechſelt. Nur die Schneidezähne und Eckzähne deſſelben find viel kleiner, als die entſprechenden des bleibenden, und die des Ober— kiefers haben unter ſich gleiche Größe; auch der Eckzahn ſteht ihnen im Umfang viel näher. Unten iſt der Unterſchied zwiſchen dem äußeren Schneidezahn, dem mittleren und dem Eckzahn zwar deut— licher, aber doch lange nicht ſo ſtark, wie beim alten Thier. Die Zahl der Milchbackzähne iſt drei in jedem Kiefer, und ihre Form ganz dieſelbe mit den drei vorderſten des bleibenden Gebiſſes, ihre Größe, beſonders Länge, aber einzeln ein wenig beträchtlicher. Hinter ihnen erſcheint zuerſt von allen bleibenden Zähnen oben der fünfte, unten der vierte Backzahn des ſpäteren Gebiſſes, und wenn dieſe beiden Zähne vollendet ſind, folgt der Reihe nach oben der ſechste und unten der fünfte. Haben ſich die vier bleibenden Zähne vollſtändig gebildet, ſo beginnt erſt die Schichtung, indem gleichzeitig die vier mittleren Schneidezähne jedes Kiefers und die vorderen Back— zähne gewechſelt werden. Statt der vorhandenen drei des Milch— gebiſſes treten aber oben vier des bleibenden auf, und wenn ſie ſchon lange gebraucht worden, folgen die Eckzähne und die äußeren Schneidezähne nach. Um dieſe Zeit, und bis die letztgenannten ihre volle Größe erreicht haben, beſitzt der Tapir oben ſechs, unten nur fünf Backzähne; ſehr ſpät folgt darauf ein hinterſter Zahn in jeder Reihe, welchen man dem menſchlichen Weisheitszahn vergleichen könnte. So zeigen die vier Schädel jedes Alters, welche ich von Gatt. Tapirus. 331 Neu⸗Freiburg mitgebracht habe, den Hergang deutlich; was Rengger S. 314 über die Schichtung ſagt, iſt nicht richtig; die von ihm ge— ſehenen 3 vorderen Backzähne waren keine bleibenden, ſondern Milch— backzähne, welche erſt ausfallen, wenn der vierte, d. h. oben der eigentlich fünfte Zahn ſich vollſtäͤndig ausgebildet hat. Ihre an— ſehnliche Größe hat ihn getäuſcht. Von den oben an ihre Stelle tretenden vier Backzähnen des bleibenden Gebiſſes erſcheint übrigens zuerſt der dritte, dann der erſte, hierauf der vierte, und zuletzt der zweite; unten kommt zuerſt der zweite, dann der erſte und zuletzt der dritte heraus. Das übrige Skelet beſpreche ich nicht, man kennt es aus Cuvier's, d'Alton's und Blainville's Beſchreibungen oder Abbildungen ſchon zur Genüge. Mein altes männliches Exemplar von Neu-Freiburg hat 17 Rückenwirbel und Rippenpaare, worunter ſich 7 wahre befinden; 5 Lendenwirbel, deren lange, ſpitze Querfort— ſätze ſich ſtark von vorn nach hinten verkürzen; 5 völlig verwachſene Kreuzwirbel und 13 Schwanzwirbel. — Die Eingeweide habe ich nicht unterſucht, da mir, trotz aller angewandten Mühe, kein friſches Exemplar zu Gebote geſtanden hat; ich konnte nur aus den reichen Vorräthen Bescke's eine zweckmäßige Auswahl an Schädeln und Skeleten treffen. — Das von mir bereiſte Gebiet bewohnt nur eine Art. — 1. Tapirus Suillus Blum. Blumenbach, Handb. d. Naturg. S. 120. 37. (Ed. 4. 1791.) — Wagn. Schreb. Säugeth. VI. 377. Taf. 319. — Deſſen Suppl. IV. 294. 1. Tapirus americanus Briss. R. An. 119. 1. — Gmel. S. Nat. I. 1. 216. — Desm. Mamm. 410. 645. — Cub. Regn. anim. I. 250. — Pr. Mam Beitr. II. 549. 1.— Rengg. Säug. v. Parag. 312. — v. Tschudi, Fn. per. 213. 1. Hippopotamus terrestris, Linn. S. N. Ed. 10. I. 74. 2. Tapierete, Marcyr. h. nat. Bras. 229. Tapir ou Anta Buff. h. nat. XI. 444. pl, 43. et Suppl. VI. 1. pl. J. El Mborebi, Azara Quadr. I. 1. No. 1. — Trad. franc. I. 1. J. Anta der Braſilianer. Dunkelgraubraun gefärbt, die Backen grauer, die Kehle und der Vorder— hals weißgrau; das Haarkleid kurz, ſtraff, knapp anliegend, glänzend. — Nach dem, was über den braſilianiſchen Tapir ſchon im Allgemeinen geſagt worden, bleibt außer der Farbe kaum etwas anderes, als die Größe näher zu bezeichnen. Ausgewachſene Thiere ſind von der Schnautzenſpitze 333 Achte Fam. Dickhäuter. bis ans Ende des Schwanzes ziemlich 6“ lang, und in der Mitte des Rückens 3Y, — 3 /“ hoch; davon kommen auf den Kopf 1½ — 1½“, auf den Rumpf 4'/,’, auf den Schwanz 3½¼ — 3½ “. Die Männchen find im Rumpf etwas kleiner, als die Weibchen, daher der Kopf um ſo größer erſcheint. Das Haarkleid, welches den braſilianiſchen Tapir bedeckt, iſt knapp und anliegend, ſteifer und ſpärlicher als Pferdehaar, ſonſt von ähnlicher Beſchaffenheit, nur rauher anzufühlen. Seine Farbe iſt ein grau— liches Braun, das an den Backen und den Rändern der Ohren mehr Grau in ſich aufnimmt, an der Kehle, dem Vorderhalſe und der Gurgel in ein lichtes Aſchbraungrau übergeht. Die nackte Naſenſpitze iſt ſchwärzlich, das kleine Auge ſehr dunkel ſchwarzbraun; die Klauen haben eine dunkel horn— ſchwarze Farbe. — Das Jugendkleid iſt viel heller; es beſteht am Rücken und den Seiten aus demſelben graubraunen Ton, wie bei den Alten, aber die Stirn und der Scheitel ſind mit weißlichen, kreisrunden Flecken be— ſtreut; die Backen ſind grauweißlich, und an den Seiten des Rumpfes ziehen ſich von der Schulter bis an den hinteren Rand des Schenkels vier weißliche, ununterbrochene Streifen hin; auch die Beine ſind beſonders nach oben und außen mit weißlichen Flecken geziert; die ganze un ere Seite vom Kinn bis zu den Weichen und die innere der Extremitäten neben dem Rumpf iſt weißgrau. Das iſt Alles, was ich vom Bau des Tapirs zu ſagen für nöthig halte. Das Thier lebt beſonders im Waldgebiet der Küſtenſtrecke, aber auch in allen größeren, dichteren und feuchten, den Flüſſen nahgelegenen Wäldern des Binnenlandes; es ſtreift hier nicht planlos umher, ſondern hat, wie unſer Rothwild ſeinen Wechſel, ſo ſeine beſtimmten Gänge und Pfade, denen es täglich in ziemlich gleicher Zeitfolge nachgeht. An Orten, wo volkreiche Anſiedelungen ſich befinden, zieht der Tapir ſich in die ein— ſameren, höheren Gebirgsthäler zurück, und findet ſich namentlich in der Nähe von Neu-Freiburg in dem nach ihm benannten Thale des Cor— rego d'Anta. Allein auch hier hält er ſich am Tage meiſt verſteckt, ruht ſchlafend während der ſtärkſten Hitze, und ſtreift von der Dämmerung bis zum Morgen umher. Beſonders am Morgen geht er in die Bäche und Flüſſe, ſich zu baden, und wenn er kein klares Waſſer haben kann, ſo wälzt er ſich, gleich dem Schwein, im Sumpf und Schlamm. Seine Nah— rung beſteht in Blättern, Früchten und mehlhaltigen Wurzelknollen; daher er in die Pflanzungen einbricht und dann am Mays und Bataten in einer Nacht gewaltigen Schaden anrichtet. Er liebt ſehr die großen Früchte der Cucurbitaceen, und geht im Walde den Paſſiflorenfrüchten nach. Auch leckt er Salz, wie die Wiederkäuer, um die Verdauung der rohen Pflanzen— P Gatt. Tapirus. 333 ſtoffe zu unterſtützen. — Die Brunſtzeit des Tapir fällt, wie bei den mei- ſten tropiſchen Säugethieren, noch in den Winter, und nur um dieſe Zeit trifft man ihn paarweiſe, ſonſt einſam an. Man hört dann nicht ſelten ſeinen langausgezogenen, pfeifenartigen Lockton. Im Frühjahr (September, October) wirft das Weibchen ein Junges, das der Mutter bis zum nächſten Winter folgt und auch fo lange ſaugt. Das junge Thier iſt leicht zu zäh— men, es gewöhnt ſich bald an den Menſchen, und wird ebenſo zutraulich, wie ein Nabelſchwein. In ſeiner Gefangenſchaft nimmt es mit allen Ab— fällen menſchlicher Nahrung vorlieb, und verläßt nicht leicht das Gehöft, wo es erzogen. Es lebt auch hier in gewohnter Weiſe, am Tage ſchläfrig und der Ruhe pflegend, bei Nacht ſich umhertreibend. Da der Tapir den Anpflanzungen leicht ſchädlich wird, ſo halten die Braſilianer nur ſehr ſelten gezähmte Individuen; ſie verfolgen vielmehr die wilden, wo ſie nur können, obwohl ſie von dem erlegten Thiere keinen anderen Nutzen ziehen, als daß ſie ſein Fleiſch zur Nahrung verwenden. Ihre Jagd auf den Tapir iſt grauſam, ſie tödten ihn langſam durch viele Schüſſe groben Schroots nach einander, wobei das angeſchoſſene Thier dem Jäger nur ſelten ge— fährlich wird, ſondern ſtets zu entrinnen, namentlich ſchwimmend ſich zu retten ſucht. Dieſerhalb iſt der Tapir in allen bevölkerten Diſtricten ein zwar allgemein bekanntes, aber nirgends häufiges Thier, auf deſſen Be— gegnung der Reiſende, wenn er die gebahnten Straßen nicht verlaſſen will, kaum zu hoffen hat. Auch ſein Belauſchen auf dem Anſtande iſt oft ver— geblich, ſelbſt an Orten, wo er mit Beſtimmtheit ſich aufhält. — Anm. Lange Zeit kannte man nur die vorſtehend beſchriebene, durch das ganze Tropengebiet Süd-Amerika's, öſtlich von der Cordillerenkette, verbreitete Art. Obgleich ſie als das größte Säugethier der dortigen Gegenden, ſchon den älteſten Reiſenden bekannt und mehrfach beſchrieben worden war, ſo überging fie doch Linns in der letzten (Ed. XII,) Originalausgabe feines Systema Naturae, nachdem er ſie in der vorletzten (Ed. X.) beim Flußpferd aufgeführt hatte. So lange nur dieſe Art allein bekannt war, konnte man fie mit Recht den Tapirus americanus neunen, ſeitdem man aber in Amerika noch eine zweite Art kennen gelernt hat, iſt dieſe Bezeichnung unpaſſend, und der ſchon im vorletzten Decen— nium des verfloſſenen Jahrhunderts von Blumenbach eingeführte Name Ta- pirus Suillus vorzuziehen. Außer jener zweiten amerikaniſchen Art kennt man noch eine dritte aus Hinterindien. Folgende Schriftſteller handeln von beiden. a. Tapirus Pinchaque s. villosus auf den Hochebenen der Cordilleren Peru's, iſt kleiner und mit einem längeren, ſteifen Borſtenhaar nach Art der Schweine bedeckt. Er wurde zuerſt von Roulin in den Ann d. Sc. natur. I. Ser. Tm. 18. pag. 26 bekannt gemacht, und ſpäter noch einmal von Goudot nach eigner An⸗ ſicht beſprochen im Institut 1843. p. 44. A. Wagner in Schreber's Säug. VI. 392 und Suppl. IV. 294. 2, nebſt v. Tſchudi in der Fauna peruana 213. 2. berichten über ihn nur nach den früheren Angaben. b. Tapirus indicus s. bicolor wurde von Diard auf der Halbinſel Malacca entdeckt und zuerſt von Fr. Cuvier in d. list. nat. d. Mammif. I. tb. 87. be⸗ ſchrieben. Später haben Horsfield, Raffles und beſonders Sal. Müller über 334 Neunte Fam. Floſſenſäugethiere. ihn nach eigenen Beobachtungen berichtet. Man vergl. Desm. Mamm. 411. 646. — Fisch Synops. Mamm. 410. 2. — Wagner, Schreber Säugeth. VI. 400. und 516., und Suppl. IV. 295. 3., wo die betreffenden Autoren zuſammen— getragen ſind. — Neunte Familie. Floſſenſäugethiere. Pinnala. Man trifft an den Küſten Braſiliens, von der Mündung des Amazonenſtromes bis ſüdlich über Bahia hinaus, ein großes Säuge— thier, deſſen vordere Gliedmaßen, nach Art der Walfiſche, in kleine Ruderfloſſen umgeformt ſind, während die hinteren ihm ganz fehlen, und dafür ein breiter, flacher, wagrecht geſtellter, abgerundeter Ruder— ſchwanz auftritt. Das Thier iſt kein Walfiſch, denn es beſitzt einen viel kleineren Kopf mit breiter Schnautze, auf welcher vorwärts ge— wendet ſich die Naſenlöcher befinden; einen deutlich abgeſetzten, wenn auch kurzen Hals, und eine völlig andere Schädel- und Zahnbildung als die mit Zähnen verſehenen Cetaceen. Nach der Lage zweier großen Milchdrüſen an der Bruſt des Weibchens hat man dieſe Thiere, deren es mehrere in verſchiedenen Erdgegenden giebt, mit dem Gruppennamen der Sireniformia belegt und von den Walfiſchen getrennt. An den Oſtküſten Amerika's findet ſich nur eine von den 3 hierhergehörigen Gattungen, die der Lamatine. 47. Gatt. Manatus Rond. Es ſind plump gebaute Sirenen mit dickem, bauchig ſpindel— förmigem Rumpf; kleinem, wenig abgeſetzten, ſtumpfem, ziemlich flachem Kopf; langen, ſtumpfen am Ende breiten Armfloſſen, und ſehr breiter, abgerundeter, ungetheilter Schwanzfloſſe, deren Gebiß in früheſter Jugend aus zwei kleinen, kegelförmigen, hinfälligen Schneide— zähnen in jedem Kiefer und mindeſtens vier Backzähnen beſteht, wozu, wenn alle vollzählig geworden ſind, noch andere drei bis vier ſich geſellen können. Die Zähne haben einige Aehnlichkeit mit den un— teren des Tapirs, ſie beſtehen aus zwei queren, dachförmigen, ſchar— Gatt. Manatus. 335 fen Leiſten, find aber einzeln breiter und von mehr quadratiſchem Umriß. Ihre Zahl iſt deshalb ſo verſchieden, weil ſie erſt allmälig mit zunehmendem Alter des Thieres hinter einander hervortreten, und während die hinteren ſich ausgebildet haben, die vorderen einer nach dem anderen ausfallen. Darum trifft man ſo verſchiedene Angaben bei den Schriftſtellern. Im Ganzen ſcheinen, wie beim Elephanten, acht Zähne auf einander zu folgen, davon aber ſtets mehrere, doch nie alle gleichzeitig vorhanden zu ſein. Die meiſten Individuen haben nur fünf oder ſechs; einige wohl ſieben, dann iſt aber der vorderſte ſchon ſehr klein und dem Ausfallen nahe; oder derſelbe iſt gar ſchon ausgefallen und der zweite droht ihm zu folgen. — Der Bau dieſer Zähne beweiſt deutlich, daß das Thier ein Herbivor iſt; in der That nährt ſich der Lamatin auch von Waſſerpflanzen, und da ihm die Seetange nicht recht zu behagen ſcheinen, ſo begiebt er ſich gern in die Flüſſe, ja ſteigt in den größeren ſelbſt viele hundert Meilen auf— wärts, um daſelbſt beſonders Gramineen, Schilfrohre, zu verzehren. Vielen Antheil ſcheinen dabei die beiden Polſter zu haben, welche im Munde, das obere vorn hinter dem Schnautzenrande, das untere hinten vor der Zunge ſich beſindet; ſie paſſen in Gruben an den entſprechenden Stellen des andern Kiefers hinein, ſind von einer warzigen oder riſſigen Haut bekleidet, und ſcheinen zum Feſthalten der mit den Lippen ergriffenen Halme zu dienen. Der braſilianiſche Lamatin wird übrigens weniger in Braſilien, als in den nördlichen Theilen Süd⸗Amerika's, oberhalb Braſilien, angetroffen; er findet ſich beſonders im Orinoco und Amazonenſtrom, und ſcheint von der in Nord-Amerika vorkommenden ähnlichen Art wirklich ſpezifiſch ver— ſchieden zu ſein. Als ſolche ſehen auch wir die Art hier an. 1. Manatus australis Wiegm. A. v. Humboldt in Miegm. Arch 1838. 1. S. 1. — Fisch. Syn. Mamm. 501. — A. Wagn. Schreb. Suppl. y. 118. 1. Manatus americanus Desm. Mamm. 507. — Cub. Rech. s. Oss. foss. V. 1. 242. pl. 19. — Pr. Max S. Wied Beitr. II. 602. — Pexe boi der Braſilianer. x Dunkelblaugrau, der Rücken mit zerſtreuten Borſten ſparſam beſetzt, die Floſſe nagellos, der Kopf geſtreckter, die Schnautzenränder verlängert, grade ab— geſtutzt, wie die Lippen mit kurzen Schnurrborſten ziemlich dicht bekleidet. Nafen- 336 Neunte Fam. Floſſenſäugethiere. mündung des Schädels doppelt ſo lang wie breit; Bruſtbein platt, breit, der proc. xiphoideus kurz. — Ganze Länge angeblich 15 — 20“ *). — Nach dieſen Charakteren hat man die an den Küſten Braſiliens und im nördlichen Süd-Amerika auftretende Art von der nordamerikaniſchen, und einer dritten, die am Senegal gefunden wird, ſpezifiſch geſondert. Sie findet ſich an der braſilianiſchen Küſte in der Nähe großer Flußmündungen, im unteren breiten Theil des Fluſſes ſelbſt, und ganz beſonders in großen Lagunen oder Seen, die mit ſolchen Flüſſen in Verbindung ſtehen. Der Prinz zu Wied ſcheint der einzige Reiſende zu ſein, der an der Küſte des ſüdlichen Waldgebietes, und zwar am Rio St. Matthäus unter 18° 40 S. Br. ſichere Kunde vom Lamatin erhielt; geſehen hat er das Thier freilich auch dort nicht, ſeine Angaben ſtützen ſich auf die Ausſagen der Einwohner, ſind indeſſen zuverläſſig. Spix und Martius erbeu— teten mehrere Exemplare im Amazonenſtrom, und darauf gründet ſich die ausführliche Schilderung von A. Wagner a. a. O. Was die Reiſenden an Ort und Stelle wahrnahmen, iſt in ihrer Reiſe III. Bd. S. 1122 angegeben. Ich habe kein Exemplar bis jetzt geſehen, auch in Braſilien keine Nachrichten von dem Thiere einziehen können, weil meine Reiſe ſein Heimathsgebiet unberührt ließ. Darum enthalte ich mich weiterer Angaben. — *) So groß geben ihn Spix und Martius in ihrer Reiſe a. a. O. an; alle anderen zuverläſſigen Beobachter haben viel kleinere Maaße von 610“, An han g. 1. Ueberſicht der von Maregraf in feiner Hist. nat. Brasiliae (Amstel. 1648. Fol.) beſchriebenen Säugethiere. Lib. V. S. 221 flad. handelt von den Quadrupeden, darin kommen nach— ſtehende Arten in der hier befolgten Reihe vor: Cap. 1, Cap. 3, G. Cap. 4, Cap. 5, NR Cap. 6, Cap. 7, S. S. S Cap. 2, S. S G. AR 221. 222. 223. 224. 225. 226. 3227. 228. 229. 229. 230. Ai s. Ignavus, Priguiza. — Bradypus cuculliger S. 268. Carigueya s. Tajibi, Jupati-ima. — Didelphys albiventris S. 132. Aperea. — Cavia Aperea S. 243. Tapeti — Lepus brasiliensis S. 252. Cavia Cobaya. — das zahme Meerſchweinchen. Paca. — Coelogenys Paca S. 227. Aguti s. Acuti. — Dasyprocta Aguti ©. 233. Tamandua -guacu. — Myrmecophaga jubata S. 305. Tamandua-i. — Myrm, tetradactyla S. 307. Guariba — Mycetes ursinus S. 24. Cagui major. — Callithrix Gigot. S. 32. Cagui minor. — Hapale Jacchus S. 34. Caitaia. — Cebus flavus s. gracilis S. 29. Cercopithecus angolensis major s. Macaco, etc. Afrikaniſche Affenarten, wie die angegebenen Geſäß— ſchwielen beweiſen; indeſſen ſtellt der Holzſchnitt S. 228 einen Mycetes vor. Die Beſchreibung paßt auf den Pa— tas (Cercopithecus ruber). Coati. — Nasua socialis S. 120. Tapijerete s. Anta. — Tapirus Suillus S. 331. Mus araneus. — Didelphys tristriata S. 140. Carucuoca. — Mus musculus S. 155. Guabiru, — Mus tectorum S. 154. Tajacu Caaigoara, — Dicotyles torquatus S. 327, Capy-bara. Hydrochoerus Capybara ©. 238. Burmeiſter ſyſtem. Ueberſ. I. 22 338 Anhang. Cap. 7, S. 230. Scyurus. Offenbar Sciurus aestuans S. 146; den weißen Seitenftreifen, welchen Maregraf angiebt, kann man auf »die hellere Randgrenze der gelben Bauchfläche beziehen. — Cap. 8, S. 231. Tatu et Tatu Peba. — Dasypus 6-cinctus. Tatu-ete s. ver- dadeiro. — Dasypus 9-cinctus, den auch der Holzſchnitt vorſtellt. S. 232. Tatu-Apara. — Dasypus 3 -cinctus S. 293. Cap 9, S. 233. Maraguäo s. Maracaia. — Wahrſcheinlich Felis pardalis S. 86. Cuandu s. Ourico Cacheiro. — Cercolabes prehensilis S. 220, S. 234. Jiya s. Carigueibeiu. — Lutra brasiliensis S. 113. Cap. 10, S. 235. Aries, das Schaaf, Braſilianiſch Oveilho. S. 235. Caguacu- ete s. Cabritto. — Cervus rufus S. 316. Cuguacu-apara. Cervus campestris S. 314. Jaguara s. Onca. — Felis Onca S. 84. Jaguarete, die ſchwarze Varietät der vorigen Art. Cuguaeuarana. — Felis concolor S. 88. Lib. V. S. 213. Andira-aca. — Verſchiedene große Phylloſtomen, die hier unter den Vögeln ſtehen; ſtatt aca iſt aber acu oder guacu (groß) zu leſen. — II. Nachträge. — Während meine Arbeit durch den Druck ging, ſind mir noch einige Arten zugekommen, welche ich bis dahin nicht ſelbſt unterſucht hatte; das hat zu weiteren Reſultaten geführt, welche ich hier nachträglich mittheile. S. 25. Gatt. Cebus. Aus einer hierſelbſt im Laufe des Winters längere Zeit verweilenden Mena— gerie erhielt ich ein ſehr ſchönes männliches Individuum von Cebus cirrifer Pr. Max Beitr. II. 97. 4. Das Exemplar war noch jung und hatte ein fleiſchfar— benes Geſicht, wie die Abbild. in der Hist. nat. des Mammiferes. I, 17, bloß die Mundgegend war ſchwarz; im Uebrigen ſtimmte es ganz mit der ſchönen Figur des Prinzen zu Wied in deſſen Abbild. z. Nat. Braſ. Taf. 4 überein. Biel- leicht iſt die fleiſchrothe Geſichtsfarbe nur Character der Jugend. Aus der Unter— ſuchung dieſes Individuums ging hervor, daß die Art nicht mit Ceb. Fatuellus (s Apella) verbunden werden könne; das Thier hat einen viel größeren, bauchi— gern Schädel, eine andere Bildung des Bruſtbeins, und auch eine andere Wirbelzahl. — Es iſt nämlich das von mir zu Ceb. Fatuellus gezogene Skelet unſerer Sammlung durch eine Verwechſelung falſch bezeichnet geweſen, es gehört viel— mehr zu Ceb. gracilis Spiæ, (C. Navus Geoffr., C. griseus F. Cuv., jung: C. ca- pueinus aut.) C. Fatuellus hat, wie Ceb. robustus, 14 Rücken- nebſt 5 (fünf) Lendenwirbeln, und unterſcheidet ſich von Letzterem nur in relativen Verhält— niſſen der Theile, worüber ich an einem anderen Orte mich weiter ausſprechen Trac rng € 339 werde (in den Abh. uns. naturf. Geſellſch. II. Bd.). Eben dieſelbe Wirbelzahl hat auch Cebus Monachus (S. xanthosternus); dagegen beſitzen Ceb. flavus (8. ca- pucinus), C. eirrifer und Ceb. hypoleucus nicht fünf, ſondern ſechs (6) Lenden— wirbel neben 14 Rippenpaaren und Rückenwirbelu. Von denſelben ſtoßen, jo weit meine Erfahrungen reichen, ſtets neun an das Bruſtbein, fünf bleiben frei. Das Bruſtbein hat bald 5, gewöhnlich 6, mitunter 7 (bei C. Fatuellus) Knochenkörper oder Wirbel; das Kreuzbein beſteht aus 3 (drei) Wirbeln, wo— von die zwei erſten, oder in früheſter Jugend nur der erſte, ſich mit dem Darmbein verbinden; der- Schwanz enthält 23 — 27 Wirbel. Hiernach ſind meine früheren Angaben im Texte zu verbeſſern, namentlich das, was ich über C. cirrifer Pr. Max s. Wied gejagt habe. Meine jetzige Erörterung ſtützt ſich auf ſpätere Unterſuchungen an 7 mir zugänglich gewor— denen Skeleten mit den zugehörigen Bälgen. Die Verſchiedenheit der Lenden— wirbel bei Cebus kannte ſchon Daubenton; er legt einen ſpezifiſchen Nach— druck darauf, daß er beim Saju brun (Cebus Apella) nur fünf, beim Sai (Cebus flavus) und Sai à gorge blanche (Ceb. hypoleucus) dagegen ſechs Lendenwirbel gefunden habe (Buffon, allgem. Hiſt. d. Natur. Deutſche Quartausgabe. VII. 1. S. 34 u. S. 44). S. 38. Was ich hier über die Phylloſtomiden ſage, war verfaßt, bevor mir Hrn. A. Wagner's gleichartige Reſultate bekannt wurden; auch jetzt kenne ich nur den Auszug daraus in Wiegmann's Archiv (1852. II. 49), nicht das Original in den Münchener gelehrten Anzeigen, welche von der hieſigen Bibliothek nicht gehalten werden. S. 86. Der Maracaya, wie ihn Maregraf in ſeiner Hitoria natur. Brail. pag. 233 beſchreibt und zugleich mit dem Namen Maragusao belegt, ſcheint mir nicht die Felis mitis zu fein, weshalb ich auch Maregraf daſelbſt nicht citirt habe. Die Größenvergleichung des Letzteren läßt vermuthen, daß er Felis pardalis, die im nördlichen Braſilien gefunden wird, vor ſich gehabt habe. Das wäre alſo der wahre Maracaya. — S. 115. Meiner Behauptung, daß die Omnivoren Raubthiere oder Ur— ſinen keinen Fleiſchzahn beſitzen, iſt widerſprochen worden, unter anderen auch von Hru. A. Wagner, der ſich auf das Milchgebiß beruft. Will ich nun auch darauf keinen Werth legen, in ſofern daſſelbe nur von vorübergehender Bedeu— tung iſt, und Niemand nach den unreifen, ſondern ein Jeder nach den reifen, ausgebildeten Geſtalten ſeine ſyſtematiſchen Charaktere zu bilden hat; ſo darf ich doch nicht unbemerkt laſſen, daß es ausgeſtorbene Urſinen giebt, bei welcher die Form des Milchgebiſſes lebender auch am bleibenden Gebiß auftritt, wie das bei Hyaenaretos (oder Amphiarctos, Agriotherium, Amyxodon) der Fall iſt. (Vergl. Ann. d. sc. nat. III. Ser. Zool. XX. 229. Tab. 12). Allein ich kann dieſen erſten Kauzahn nicht für einen wahren Fleiſchzahn gelten laſſen, wenn er auch deſſen Stelle einnimmt, weil er kleiner iſt als die Kauzähne, und ſein Innenhöcker nicht vorn, ſondern hinten neben der äußeren Kronzackenreihe ſich befindet. Aehnlichkeit hat er mit ihm, aber keine Uebereinſtimmung. S. 129. Die von mir verſuchte weitere Abtrennung der Gattung Didel- phys in Untergattungen iſt nur als eine vorläufige Notiz anzuſehen; ich bin mit einer ausführlichen Arbeit über die Gruppe beſchäftigt, welche ich ſpäter ſelbſt— 340 Anhang. ſtändig erſcheinen laſſen werde. Hier mag, als weiteres vorläufiges Reſultat, bemerkt werden, daß gegenwärtig ſchon an 40 Didelphys-Arten unterſchieden worden find, deren vollſtändigſte Ueberſicht in Waterhouse nat. Hit. of Mammalia Tom. I. enthalten iſt. Seit meiner obigen Bearbeitung habe ich neue werthvolle Materialien aus Berlin und Stuttgart erhalten, welche mir folgende Zuſätze erlauben: D. Azarae, verbreitet ſich bis nach dem ſüdlichen Braſilien und weſtwärts bis Chili; das Muſ. zu Berlin hat Individuen von Maldanado und Valparaiſo erhalten. Die Art iſt größer als D. albiventris, ſonſt aber derſelben am ähnlich— ſten, doch wird der Bauch bei D. Azarae nie weiß, er bleibt ſchmutzig braun— grau. Junge halbwüchſige Thiere haben noch gar keine weißen Grannen, ſon— dern bloß ſchwarzbraune viel kürzere Grannen; das alte Thier, ſo groß wie eine Katze, hat zwar lange, rein weiße Grannen, aber viel ſparſamer vertheilt, als D. albiventris; beſonders hinten am Rücken und auf dem Anfange des Schwanzes. — D. aurita. Ein, wie es ſcheint, männliches, nicht eben ſehr altes Indivi— duum, was ich aus Verlin zur Anſicht erhielt, hat hinten auf dem Rücken nur ſehr einzelne (5 — 6) lange weiße Grannen zwiſchen den braunen; wahrſchein— lich treten alſo auch bei dieſer Art die weißen Grannen erſt mit dem höheren Alter auf. — D. incana Lund habe ich auch aus Berlin zur Anſicht erhalten; desgl. D. einerea und D. tricolor aus Stuttgart; über beide ausführlicher anderswo. Von den Arten, welche Hr. A. Wagner in der Münch. Ak. Abh. V. beſchreibt, kann ich nichts weiter berichten, ebenſowenig von den 2 Arten Bennet's aus Californien und den 3 aus Peru, welche Hr. v. Tſchudi in ſeiner Fauna peruana behandelt. Dagegen iſt noch eine wirkliche braſilianiſche Art zu erwähnen, welche ſchon der Prinz z. Wied andeutete (Beitr. II. 412.). Sie erreicht nicht ganz die Größe von P. tristriata, iſt mäuſegrau, mit Reihen weißer Flecken geziert, und daher paſſend als Did. alboguttata zu bezeichnen. Das Thier lebt im Waldgebiet, und war Hrn. Bescke aus eigner Anſicht be— kannt, allein noch nie hatte er es, in den 20 Jahren ſeiner Anweſenheit, ſich verſchaffen können. Eine beſondere Gruppe bilden die Arten mit weichem Woll— pelze, an deren Spitze D. Cajopollin ſteht und wohin auch D. lanigera, D. ochro- pus Natt., D. ornata v. T'sch., D. erassicaudata Desm. gehören. Selbſt das gemeine ſurinamſche Opoſſum muß zu einer eigenen Gruppe erhoben werden; es beſitzt den kuppenförmigen dritten oberen Lückenzahn und die großen Ohren der erſten Abtheilung, aber nicht deren langes, ſteifes Grannenhaar. Beachtens— werth iſt dabei die Stärke, Behaarung und Farbe des Schwanzes. In allen Eigenſchaften deſſelben ſchließt es ſich den großen Arten der erſten Gruppe an. S. 133. Die ſpezifiſche Benennung des Schwimmbeutlers von Geoffroy nach den Schwimmhäuten, welcher ſeinen eigenthümlichſten Charakter ſcharf aus— ſpricht, habe ich um ſo mehr vorziehen zu müſſen geglaubt, als Illiger das Thier nur ganz beiläufig (in den Abhandl. d. Berl. Akad. aus dem Jahr 1811. S. 107) mit dem Artuamen Ch. variegatus, wornuter es augeführt wird, er— wähnt; er eitivt im Prodr. I. I. bloß Lutra minima Zimm. bei feiner Gattung Chironectes, überläßt alſo die ſpezifiſche Bezeichlung Anderen. Illiger's Name Nachträge. 341 findet ſich in ſyſtematiſchen Werken meines Wiſſens zuerſt bei Hr. A. Wagner im Supplement zu Schreber, und iſt hier der auch von Cuvier (L. regn. anim. I. 177.) angenommenen Geoffroy'ſchen Benennung vorgezogen. S. 145. Es iſt mir höchſt erfreulich geweſen, aus den neueften Angaben von P. Gervais (Ann. d. sc. nat. 1.1. 238.) zu erſehen, daß die ſonderbare, weſtafrikaniſche Nagerform, welche Waterhouſe Anomalura genannt hat (Proc. zool. Soc. 1842. 124) und zu den Sciurinen ftellen wollte, nunmehr von dem genannten ſorgfältigen Beobachter mit Recht unter die Hyſtrieinen ver— wieſen worden iſt; ich konnte die Eichkätzchen-Natur eines Thieres nicht begrei— fen, das keine hinteren Orbitaldornen und ein großes offenes Loch im proc. zygomaticus beſitzt. Nach der a. a. O. Taf. 13 gegebenen Abbildung iſt die Affi— nität mit den ſüdamerikaniſchen Aculeaten unverkennbar. Ich glaube ſogar, daß derſelbe verdiente Gelehrte ganz Recht haben wird, wenn er Aula— codes in dieſelbe Gruppe ſtellt; wahrſcheinlich wird dies Thier mit Anomalura und vielleicht auch mit Chaetomys zu einer beſonderen kleinen Familie zu er— heben ſein. S. 154. Unter den vielen bereits angezogenen Synonymen zu Mus tec- torum fehlt die neueſte, vollſtändige Beſchreibung, welche Bietet in ſeinem No— tices sur 1. Anim. nouv. etc. livr. 3 et 4 (Genève 1844. 4.) von dieſer Ratte mit dem Namen Mus rattoides (S. 45, Taf. 16, 17 u. 22, Fig. 4) gegeben hat. Verfaſſer fühlt ſelbſt, daß dieſe neue Art nicht als urſprünglich braſilianiſcher Inſaſſe ſich werde betrachten laſſen, und iſt unſchlüſſig, ob er ſie mit Mus rattus, mit M. tectorum oder mit M. leucogaster verbinden ſoll. Die Dimenſionen von Kopf und Schwanz ſowohl, als auch die vortreffliche Abbildung des alten Thieres auf Taf. 17 laſſen mich keinen Augenblick zweifeln, daß M. rattoides und M. tectorum einer und derſelben Art angehören. — S. 155. Auch M. musculus und M. decumanus hat derſelbe Schriftſteller von Bahia erhalten und a. a. O. S. 50 beſprochen. Was er über M. musculus jagt, paßt gut zu meinen Angaben; die Abbildung des Thieres Taf. 21 iſt frei— lich viel lebhafter röthlich graubraun, als meine Exemplare, gefärbt, und im Colorit nicht ſonderlich gerathen. — Druckfehler. Seite 8 Zeile 8 v. oben lies wenigen ſtatt einzigen. — 27 — 19 8 19 17 18 11 10 10 25 14 16 v. unten lies weibliche ſtatt jüngere. unten lies zwitſchernde ſtatt zwiſchernde. . oben lies normal ſtatt vormal. . oben lies der Name ſtatt den Namen. . oben ſetze an führt ſtatt dieſer. . oben lies Herrn ſtatt Herr. . unten lies Jaritataca ſtatt Iritataca. . unten lies xiphoideus ſtatt xiphrodeus. . oben lies Nr. 47 ftatt Nr. 87. . unten ſetze Phyllotis ftatt Phyllomys. unten lieg maculipes ftatt masculipes. . oben lies Rippenpaare ftatt Rippenpaaren. - Lendenwirbeln ſtatt Lendenwirbel. . oben lies Tamandua ſtatt Tamadua. . oben lies Kingd ſtatt Knyd. Bemerkung Es iſt mir entgangen, daß Iſid. Geoffroy St. Hilaire durch Vergleichung von Exemplaren des Dasypus tricinctus ver— ſchiedener Heimathsorte den Beweis einer Artverſchiedenheit zwiſchen den nördlichen und ſuͤdlichen Formen geführt hat. Er nennt die im nördlichen Braſilien und wahrſcheinlich auch in Minas geraes ein— heimiſche Form, welche die von Marecgraf und mir beſchriebene mit fünf Zehen an den Vorderfüßen iſt, D. tricinctus; die im ſüd⸗ lichen Theile Braſilien's, in Paraguay und den La Plata Staaten vorkommende Art hat, wie Azara richtig angab, nur vier Krallen an den Vorderpfoten und wird als D. conurus von Geoffroy aufgeſtellt (Guérin, Revue zool. Ann. 1847. pag. 135 folgd.). Demnach iſt meine Rüge (S. 293) des alten, trefflichen Azara eine unverdiente; er hat, wie gewöhnlich, gut und genau beobachtet. Br. vor e 8 9 — Bei Georg Reimer in Berlin erschien und ist in allen Bach handlungen zu haben: Untersuchungen über die Entwickelung und den Bau der Gliederthiere Dr. Bas Zaddach. I. Heft: Die Entwiekelung des Phryganiden -Eies. gr. 4. Carton. 3 Thlr. 10 Sgr. Anatomisch - histologische Untersuchungen über Fische und Reptilien Dr. Fr e Ey dig. Mit 4 Kupfertafeln. gr. 4. Carton. 3 Thlr. Uber Synapta digitata und über die Erzeugung von Schnecken in Holothurien Joh. Müller, Professor der Anatomie und Physiologie zu Berlin. Mit 10 Kupfertafeln. Imp. 4. Cart. 9 Thlr. 10 Sgr. Die Temperaturverhältnisse der Quellen. Eine meteorologische Untersuchung von Dr. E. Hallmann, früher Arzt der Wasserheilanstalt Marienberg bei Boppard am R., jetzt in Berlin. Erster Band. Mit 12 Curventafeln in besonderem Umschlag. Geh. 3 Thlr. 10 Sgr. Die Fortschritte der Physik in den Jahren 1850 und 1851. Dargestellt von der physikalischen Gesellschaft zu Berlin. VI. und VII. Jahrgang. Redigirt von Dr. A. Krönig und Prof. Dr. W. Beetz. Erste Abtheilung. Enthaltend: Allgemeine Physik, Akustik, Ne Geh. 2 Thlr. 224 Sgr. — — . eee lc... Winnie Nr g“ 116% 5 S nanaı LTE D * 2 k * ne af se e — Toms!‘ 15 Ilses: A2 1 E e — 5 dum ids: 888 c f tee. aeg, Dr a . n e sts z, ee NIN den ee eee, ee i N 4 4% e, 5 2 BE r Ae, ede 8 ‚Anka: ev nn N e Wen ee: RTE ede * as. da hy: a PORT ce . ile e. n e eg Wee ET, 44 12 ea LA a u a “Ben eee e e eee eee Was . „u, ALT Yu. rpm ee FN l um, 0 4 50 t 8 8 btb, hd una 05 = I U N b | n N “ II Mb 7 Day nun e a Ga E eee | a Waun 2 C 5 Ne Y 45 Van, NA 1 2 7 Ar n 2 J N Ng e eee AN. | eo 7 de * eee ee F the dee e eee 288% eee eee Pd ch. 2 122. Be EIER, * 13 \ . 9 725 OO, ere . N * . genen, WAs Tan 112 bene e Nam 17777 is N} N * 18 N N U , van Ram AA een “Als, Rt el N 32 Ak; ala Teer ee Z ERBE EE SZ PRARRRBEREM _ POTT SELLER RITTER ene e ba re 785 8 BOOT 187 es *. eee RE, Ian. till ur 10 PR 3117 ann M q 4 0 — 18. — N b 47 N Per 5 5 ee TILL. HT 4 mM a a7 e 1 eee e e eee En ee. Ne “Man, ELF n RP 2 Sar "\elele = 2 a ara, „ LP Tr N | | Ä IN ee uit ee 43 5 A a Ta, „ Ye | I N e eee dete ess et eertu- iete dg 32 dial I A uf Nr NN N a 4 r * de f “Ar m AMT . ee 1 N mu . W A eee DRAN , eee A an “er Nn 10 eee. Mur Fes K NN | I 2 885 7 am 28.5 muten e bet dees. 8 “ HH 2 1 . | m BEE av N ’ * A 4“ f of Aaana- ese A | 7 „ Were, a UL 2 Sa “N Wanne” — eee been nge, ER holt Vier. 1 eee e e AR eee RE 140 Tee. „ IL A Yıy 2 291 1 64 un, ala e 5 „ra Peu TI T 7% har * » 7 26 N a 1 - nam 035 N N Ana 1 F III nr 46 0 577 c 8696 8t .. SE DES REN aaa NT Ide ARE III eee | 016 „8492 I . Fenn! Finn