KW % SR DER NM DEN 5 iv BER IE Sea 95) Rat, KACAR, Sy Man layer ke au ; hy ur ' RE. RA “ N h DR Zw RE KR A me 3 ISLaE ; 1 BEER en Re R ET n » dr Re A I ER 4 wi MIET YET Dee MB 00 SZ IE AR/A inet " BL RL KEN ER SC. al N NN NE NEN Yr„w ee (07) ar (02) i _ (0) er 7 IINS S3I4V48II LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLINS 2) zZ % a ee on z d) = = = < z vB < zZ 4 ri I. = er Hm. Z {I 7 un 2 G 5. FENDER I Ar 2 EB 2, E 2 = 2,9779 E 2 >' = i > = x >‘ = > NIAN INSTITUTION NOILNLILSNI _NVINOSHLINS S3I4UVYYAIT LIBRARIES l > # 2 \“ u 2 % > FR = 2 = o er 7 dh. an X en [0,4 a X Ar = = Bun. — oO = N _ s) zZ [@) = u 2 en) Z = 2 INS S31I8vV4g171 LIBRARIES SMITHSONIAN > Jun i z = zZ E zZ oO ev = “m = © =) =. hi aan 3 = > 2GB = Se ei > = : 9: = > n ) B = nn DH % En 7 = Pas Fu Dee NIAN "INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLINS S31UVY417 SMITHSONIAN 2 ee 02) Pr dR = 2, = < 8. 3 = = je = = Ds % — ; us 4 > — m EN 2 r EZ 2 8 2 = = ke a zZ = <> > > = » z 5 m ie z 2 ® | 7 0) - {ee = ee) - w GG, 2 = E) ja er e) WE = > N = = = „> A = 2 SE = =n ? INS S31IYV48917 SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NYINOSHLINS 4 0) = 02) u m 0) z n = / < = STITU) | z BI; < = 3 = ar 4 AD 2 A. 2. = 2 3 I HR: 4 = 2 5 2 > E IAN INSTITUTION NOILNLILSNI _NVINOSHLIWS LIBRARIES SMITHSONIAN LIBRARIES SMITHSONIAN RE - 2 z i : Gh, I ae eu er JE = = — = Kin AG, cz x c C n c 2 BR zZ z I 7. Ins S31uw4gı1 LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI” NVINOSHLIWS © =) 5 = 0 =) = N. e) = = ae ß >) = N » a > DM = ZINN >? F: = 5 = z 2 r MN Mr z on z 4 2 HAN INSTITUTION NOILNLILSNI LIBRARIES | u = N > < X 2 . ( I { N NZ .DN, 03 Ku NE z N = NZ 3 4f&Ku3 RN zZ z SO 3 / “ y DER Wu N A N I er. ST oJ) rm m 1% 5 N N a — Nr © . _— 4 : / 0 & Wastt\V a N N = wasnts m ah IL m > z a = 7) z 7, — IT _LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLINS S3IUVYAII_L m [02] z w z 0) z n < < = < Z 4; < = = ee > 1 Fr 4 Vf DD: zZ = @) 2 ö 2 ö FE 2 2 = E 2 = 2,”7/ 7 E = = = N > = >’ = >' = nn 2 2 7 2 un zZ or IN NOILNLILSNI_ NVINOSHLINS LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION eä = R AN a 5 E z “ = 2 oo 4 | = Me. x 2 = sei 4 e- 4 = A 4 < = nr JE S = ö . a 2 — = u = = 11 LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLINS S31IyvV4gIT L _ ö — = EI = = ” we = ) Ns O e) r I en) XI I) I IN 2 = r > Ey = = er r = E”- m DH, = m a E a e 9 5; 2 ; 2 ; On NOILNLILSNI NVINOSHLINS LIBRARIES, SMITHSONIAN INSTITUTION _ N 2) == el ni er o = or 0) = .< = ge = z &. 3 27: ; z : N 3 o eg P7. 7 ER: nn > 72) 2 7 OO 70m; a OÖ; — 8) > OÖ 2 07, = 2 = we E 2 > . H = > = i » > >> = 72) z Z . 2 72) a - 13 LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLIWNS s3lyvugıı_} = 22) > Nr 3 ah (02) > z I: > N: z / Pf x N za E ZH : : NN = z a Wi, 02 i N x 3 = W@ 3 E a Na 3 zZ u 5 zZ —_ = E = = ON _ NOILNLILSNI _NVINOSHLINS „> 3 Iuvyg ar LIBRARI ES_SMITHSONIAN_ INSTITUTION a. 2 =. = = u © N 2 = I = au 5 22 > = > a > = ) & =) NS = >) 2 u — Ve En EN ur _ 2 Be a 2 5 2 I1_LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLIWS SIIUVYUIIT L = - w (07) z o a < < | = < = PR < - x = z er G ee u 6 7 NN z . © 7 HR © Zu?) 02 RR 0 RT, 72 Hd 2 T ®) N N @) x oO EV AT I = 2 N 2 = zer 5 J> ar \ — >" = 7 N > N z = =. 197) N NOILNLILSNI_NVINOSHLIWNS s3lyvyugı LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION N 2 < 2 O 07) ae nr P 77) 02) en 2) = 72) | = 2) u | ku ul DU ud \ > a = = = m, = \ = = N = = DDR 5 ne = EN ” 5 c < DE = < Be. N N 4 A w E / = zu s) n\ 2 6) m 6) = I1 LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLINS S31UvV4g11 L rn = n = | ‚au a zZ = 0) 2 .@ = e. oO ev) \ © . E = 2 = ad & > = 1% D ni > 2 > ER? Fi 2 = > rn in Be zZ n z » e- a On NOIINLILSNI S3I4MWYAII _ LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION | 2 < z ur: 2 &. 3: = Ayer= — — NN == HsvM = NEN = NSS A Pe < 4 nl Pr 2% N I Sen 2 N — .D®H.6. BRONN'S Klassen und Ordnungen des ZTIER-REICHS, wissenschaftlich dargestellt in Wortund Bild. VIERTER BAND. VERMES. Abteilung Ic: Turbellaria. / Bearbeitet von Dr. L. von Graff, Professor der Zoologie und Vergleichenden Anatomie in Graz. Mit Beiträgen von Prof. Dr. P. Steinmann (Aarau), Prof. Dr. L. Böhmig und Dr. A. Meixner (Graz). Il Abteilung: Tricladida. Mit Tafel. XXXI—LXIV sowie 249 Textfiguren. m Leipzig. ©. F. Winter’sche Verlagshandlung. 1912— 1917. DE 7 & Wittig in I NOTICE NNER MARGIN AND TYPE OF MATERIAL JE HAVE SEWN THIS VOLUME BY HAND 0 IT CAN BE MORE EASILY OPENED AND READ. E: CAREFUL EXAMINATION OF THE | 21Vv,0 B3LT r Vorrede. Das im Mai 1912 ausgegebene erste Heft (118. und 119. Lieferung) des vorliegenden Bandes der „Bronn-Turbellaria“ brachte zu dem schon S. 1985ff. erschienenen I. Nachtrage zur Geschichte und Literatur der Turbellarienkunde (S. 1735) einen II. Nachtrag (S. 2601ff.), welchem bald ein III. (S. 2696ff.) folgte. Mit Rücksicht auf die Darstellung der zoogeo- graphischen Verhältnisse der Tricladida erschien es geboten, auch die neuesten Publikationen so weit zu verzeichnen, als der indessen aus- gebrochene Weltkrieg dies gestattete und dazu einen IV. Literatur-Nach- trag anzuschließen (S. 3231ff.. Schließlich mußte das alphabetische Au- torenregister für die Nummern 1—1140 (S. 2004—2009) in einer neuen Auflage weitergeführt werden — eine Arbeit, der sich mein ausgezeich- neter Assistent, Herr Dr. A. Meixner unterzog, derselbe, dem ich auch die mühselige Herstellung der zoogeographischen Tabelle der Terricola (S. 3364— 3367) und wertvolle Beihilfe bei den Korrekturen verdanke. Herr Prof. Dr. L. Böhmig schrieb die Abschnitte „Spermien und Spermiogenese“ (S. 2961—2974), „Ovogenese“ (S. 3000—3014) und „Entwicklungsgeschichte“ (8. 3152—3198), während Herr Prof. Dr. Paul Steinmann so freundlich war, die Abschnitte E, „Autotomie und ungeschlechtliche Fortpflanzung durch Teilung“ (S. 3249 — 3260), sowie F. „Regeneration“ (S. 3261— 3332) in meisterhafter Weise zu bearbeiten. Allen drei Kollegen danke ich herzlichst für ihre geneigte Mitarbeit, die es ermöglichte, diesen Band in verhältnismäßig so kurzer Zeit fertig zu stellen. — | Ein Versehen, das ich lebhaft bedauere, ist die Nichtberücksichtigung der wertvollen Arbeit Sabussows „über den Bau des Nervensystems der Trieladiden aus dem Baikalsee“ (1061), so daß ich gezwungen bin, an dieser Stelle, sowie im Inhaltsverzeichnisse auf sie hinzuweisen. Graz, am 9. Juni 1917. Der Verfasser MUAORNRRNMRUMNıN Corrigenda. S. 2640: Die Literaturnummer 1298 (Stringer) steht nicht im XXV., sondern im XXIV. Bande des Zoologischen Anzeigers. . 2710 hat es in der zweiten Zeile des dritten Absatzes statt 1, A zu heißen 3, A. . 2719 hat die Aufschrift in der fünften Zeile zu lauten: Anatomie und Physiologie. . 2729 in der vierten Zeile des zweiten Absatzes hat statt 215 zu stehen: 378. . 2769 hat im dritten Absatz nach Wilhelmi das Wort „betonte‘ zu folgen. . 2789: Die Fig. 34 heißt nicht Rhynchodemus ochrolemus, sondern ochroleuecus. . 2791: Die im zweiten Absatz angeführte Textfigur hat die Nr. 35 und nicht 34. . 2847: Die Figur b>zieht sich auf Anocelis coceca nicht cocca. . 2874: Die Figur bezieht sich auf Planaria gonocephala, nicht gonocephalia. 2919: Fig. 126 ist Fletcher (nicht Fletscher) u. Hamilton entnommen. . 2959 ist in der vierten Zeile nach „Samenblase‘““ zu setzen: (vergl. LI, 5). . 3093: In der zweiten Zeile des dritten Absatzes soll statt 000 stehen: 3069. . 3100 ist der zweite Absatz in der vorletzten Zeile des dritten Absatzes nach dem Worte „Copula‘““ einzuschalten, nachdem vor dem Worte „bedeutet“ ein Aus- rufungszeichen, nach demselben aber ein Komma statt des Punktes angebracht worden ist. . 3212 hat es im fünften Absatze statt 198 zu heißen: 208 Arten. . 3213: Unter Leeithophora hat es zu heißen: 207 Arten und unter Holopoda statt 195: 205 Arten. . 3214 fällt der zweite Absatz weg, und am Schlusse des vierten Absatzes soll nach „Bandes“ eingesetzt werden: ,„S. 3293“. . 3222 soll es in der letzten Zeile des zweiten Absatzes statt 455 heißen: 450. . 3223: Am Ende der Diagnose der Fam. Geoplanidae soll es statt 217 heißen: 212 Arten. . 3224: Am Ende des Absatzes Geoplana soll es statt 217 heißen: 182 Arten und unter Pelmatoplana statt 20 nur 18 Arten. . 3226: Am Ende des Absatzes Bipaliidae statt 111: 109 Arten. . 3228: Am Ende des ersten Absatzes stehe statt 120: 121 Arten. . 3229: Am Ende des Absatzes Platydemus ist anzufügen: Mit 31 Arten. 3230: Am Ende des Absatzes Rhynchodemus stehe statt 47 — 49 Arten, und am Ende des Absatzes Amblyplana statt 25 richtig 26 Arten. Inhaltsverzeichnis. Seite SHRTHRERIR 0.02 Aare SE Ar EB RB 1a! ee ee en re IV Inhaltsverzeichnis . . . . ee SE me 3 V Verzeichnis der im cha De tem‘ vorkommenden Namen systematischer Kategorien . ... . ER N ee a re ee. SATT Verzeichnis der Verttigurert. er ER EU Er ner a RV Systematisches Verzeichnis der Abklduapen N Re A ER SU ME 1 EDERT Alphabetisches Autorenregister zu den Literaturnummern 11550 ve dene a DAR, MEN zebtramzum Literaturverzeichnis ..: .. „2. ..2.. 2 22.202000. 0.2601 111. E Mr r en aa (ee, 20 52006 Ey. >» 3231 Ill. Ordnung: Trieladida. Be AnBero Verhallnisse . 2. mare ent nn 2701 1. Körperumriß und De im allgemeinen: ... . . .: 2701 2 akangeit..". 2. ln u Ba 0 22108 3. Einfluß von he nal Be sowie nr Konsar, vlezung autsdie Körpergestalt 2 2... 2.2 2.2 27: 52203 Awallanber 2 um ee nee a er 706 5. Äußere On ee En ER er ee 0 a) Kriechschle und Kriechleiste .’: . . 2.2 ci. . 2.2... 2709 D)ESchwanzplautem. ee een. 271 DDeisenpelsten Sean nen a, era 72112 ODE DENSEentaschene An nn ee ne u 278 e) Haftwülste. . . . . BEIN ee Be en AA f) Haftgruben und Saugnäpte ER ee A er lrusenkantes eur ke a a. ee ee na 2 Wievorderende 2 We 0a ee De ee er. ar 23716 k) Kopfplatte ... EL EN A Ra an DAT l) Tentakel und Aue N A Ber a a REIS Beämatomie und Physiologie... .-. .... 2... ..2.2. 202.202. 2719 isorpenbedeckung va 2 an ae, 2719 CH Tee Se 9 KDIBCusicnlanee a Did c) Epithelzellen N en ee Be BE | Deckepithelagtnsr. a u EB ae an ın. 2122 Haftzellen und kannte E 726 2 Sinnesepithel und Sinneskante . . . . 2.2.2 ..... 2729 VI Inhaltsverzeichnis. d) Rhabdoide und andere Epitheleinschlüsse . Rhabdoide . s Funktion der Re Andere Epitheleinschlüsse 2. Basalmembran 3. Körpermuskulatur. a) Hautmuskelschlauch b) Parenchymmuskulatur c) Histologie der Muskeln . 4. Bindegewebe. DEE Pigmentiertes Bde Krystalloide 5. Hautdrüsen u Maricola . Erythrophile Drüsen Cyanophile Drüsen . Degenerierte Drüsen Paludicola . Terricola . Uyanophile Drüsen . Erythrophile en Kantendrüsen. 6. Kleb- und Saugorgane Drüsentaschen Drüsenpolster . Haftwülste . Haftgruben . Saugnäpfe . 7. Verdauungsapparat a) Pharyngealapparat . a) Morphologie . Äußerer Mund Pharyngealtasche . Pharynx . p) Histologie . Pharyngealtasche . Pharynx . v) Polypharyngie . 6) Mechanische en des Bhage b) Darm . a) Darmmund ß) Morphologie des Dead Darmdivertikel . Kommunikationen der ae Hp Kopfdarm > y) Phylogenie des Trieladendarmes . 6) Histologie und Physiologie Inhaltsverzeichnis. 8. Excretionsapparat. a) Hauptkanäle und ihre Verästelungen b) Excretionssystem des Pharynx c) Histologie des Excretionssystems d) Funktion 9, Nervensystem . Maricola und Paludicola (vergl. auch Sabussow (1061!) a) Gehirn b) Körpernerven Terricola . a) Zentralnervensystem b) Hautnervenplexus c) Nerven 10. Sinnesorgane a) Aurikularorgane b) Tentakelorgane . ) Apikalorgane . d) Sinneskante . e) Sinnesgrübchen. f) Des g) Augen a) Zahl und eh der Augen Maricola . Paludicola . Terricola . P) Bau der Augen A. Invertierte Kolbenaugen der wasserbewohnenden Tricladen . Paludicola . Maricola . DIE B. Augen der Terricola . C. Allgemeines über die an Phylogenie der Tricladenaugen . Systematische Bedeutung der Augen . Nebenaugen ll. Geschlechtsorgane. A. Allgemeines ; a n Geschlechtsperioden ee Och ereluing . Bau und Funktion . a) Männliche Gonaden und ihre Ausführungsgänge b) Spermien und Spermiogenese a) Die reifen Spermien P) Spermiogenese . c) Weibliche Gonaden und ine eu eeeinse i ß) Spermiogenese . . c) Weibliche Gonaden und Ausführungsgänge Germarien . Vitellarien . vi Seite 2831 2831 2849 2852 2855 2859 2859 2878 2886 2887 2896 2897 2900 2900 2903 2904 2905 2910 2911 2912 2912 2912 2913 2915 2920 2921 2921 2927 2929 2939 2944 2945 2945 2946 2946 2947 2949 2949 2961 2961 2965 2974 2965 2974 2975 2978 VIII Inhaltsverzeichnis Ovidukte. „2 lu a 2 Schalendrüsen ....:..:. 2 2 nm rn. Parovarien . 2... 0... ee ee VE d) Ovogenese » : u nen... ee e) Copulationsorgane ".. ..2.. . . „um. 2 a) Allgemeines . . . .... 2... nn. Se p) Räumliche Auagesellere des ei, Terricola = 22° 2.002 le Paludicola . Maricola . y) Histolcgie des Atrium - ; „2.2 % Ver Terricole . .- =... 2 "0 We we A Paludicola . Maricola : 2 m. Wr er Ve ö) Der männliche Apparat Terricola . Paludicola Elan na s. pag. 30421). Cuticulargebilde . Se Blagellum' 2. 2.5 2, Beer Krystalloide Maricola . ee &) Der weibliche Apparat . . Termeola.2. . u u A N Vagina und Drüsengang . Uterus . er Receptacula seminis Paludicola . . Uterus . Maricola . Uterus . ©) Allgemeines über Bau.und Funktion des Uterus . . Histologie „2 „2. ee . er Secret . Spermien ...:u % a. wen. u SR Spermatophoren Dotterzellen n) Muskulöse Drüsenorgäne.. ..... zu „le f) Ductus genito-intestinalis . - » » ».. . Mr g) Abnormitäten des Geschlechldennsnstes ee ut h) Fortpflanzungsgeschichte a). Begattung und Besamung. ... .... 2 vr Paludieola::. = »=...222. ul Moaricola..:..°.: .. 2 a. EL ß). Eikapseln‘ 7... 1... „on. 22. Ser C. Entwicklungsgeschichte . . ... .. ou... . „ei er Historisches . . . . ee Keim- und len a Inhaltsverzeichnis. Richtungskörperchen . Besamung und Befruchtung % en Furchung . . Bedeutung der Dorkerzellen.. Wachstum der Eizelle Die ersten Organanlagen . Provisorisches Ectoderm . Embryonalpharynx . Urdarm Degeneration des ode enalcharanz Hohlkugelstadium 2. Entwicklungsperiode. Formentwicklung des Embryos Anlage der definitiven Organe. Definitiver Pharynx Definitives Körperepithel Nervensystem und Sinnesorgane . Darm Basalmembran Muskulatur Parenchym IMesenchauh). Drüsen ee Exkretionsorgane . Dauer der Bobeenslenbwiekhing 3. Entwicklungsperiode. Ausschlüpfen des Embryos . Postembryonale Entwicklung der Organs, Gonaden . Copulationsapparat Deutung der Tricladen-Entwicklung D. System . 1. Die Geschlechtsorgane und das System 2. Das System. Tricladida . A. Maricola B. Paludicola ©. Terricola E. Autotomie und ungeschlechtliche Fortpflanzung durch Teilung . a) Querteilung 3 I N re I. Gruppe. Typus: Bipalium kewense . Planaria alpina 1I. Gruppe. Typus: Planaria maculaia. Planaria gonocephala Ill. Gruppe. Typus: Planaria fissipara b) Knospung . x Inhaltsverzeichnis. F. Regeneration . 1. Geschichtliches a 2. Vorbedingungen für die Besinaen (natürliche Ge- legenheiten zur Regeneration). Ba: 3. Umfang und Verbreitung des Regenerationsvermögens der einzelnen Arten. SAPERRE 2 SE 4. Dauer der Regeneration; äußere a innere Halten in ihrem hemmenden und fördernden Einfluß auf ‚die Re- generationsprozesse I es ke Der Einfluß des Nerven at] a die Regener 5. Unvollständige Regeneration und Nichtregeneration 6. Histologisches. Regeneration einzelner Gewebe und Organe a) Parenchym (Bindegewebe) ) Integument ) Darmapparat d) Excretionssystem . e) Genitalapparat . f) Nervensystem g) Augen h) Aurikularsinnesorgane . . Totipotenz und Keimblätterfrage. | 8. Formregulation a) Schnittrichtung senkrecht zur Körperachse . b) Schnittrichtung in der Körperachse c) Schnittrichtung seitlich, parallel der Körber d) Schnittrichtung schief zur Körperachse e) Kombinierte Schnittrichtungen 9. Teratologie a) Vorbemerkungen . b) Native Mißbildungen . c) Polypharyngie . a) Die Dolphin Anton Re: ß) Verwandtschaftsbeziehungen der Polyrharyneaken y) Anatomische Bemerkungen über die Pclypharyngie ö) Regenerationsexperimente an polypharyngealen Pla- narien Be i €) ee an Monopharyage in zum Zwecke der Erzeugung künstlicher Polypharyngie £) Theoretisches über die Polypharyngie ee Wilhelmis ie > (1319, 1331, 1339) . : Ar Mräzeks Heoihard von dr nn Regener tion bei unterdrückter Querteilung d) Heteromorphose BEE a) Neomorphose und nstiäche ken ß) Polare Heteromorphosen on: Theoretisches über polare Heteramerphe e) Doppelbildung . 10. Theoretisches über die inneren Faktoren der Form- bildung (‚„formative Kräfte“) % a | 4 Seite 3261 3261 3262 3263 3263 3266 3268 3270 3270 3273 3275 3279 3279 3280 3281 3282 3282 3283 3283 3286 3287 3287 3289 3291 3291 3292 3293 3293 3295 3295 3296 3297 3299 3302 3303 3304 3305 3305 3308 3310 3318 11. 12. Inhaltsverzeiehnis. Transplantation Hungererscheinungen . G. Ökologie . E 13. Die Verbreitung der mitteleuropäischen Bachplanarien Bewegungen . Paludicola . Maricola . Terricola . . Medium Maricola . Paludicola Terricola . . Einkapselung . Temperatur s . Licht und rn Chemotaxis Rheotaxis . Nahrung . . Feinde der ee . Lebensdauer. . Parasitische EN . Parasiten der Tricladen . a) Pflanzliche b) Krystalloide . c) Tierische 1. Flagellata . 2. Sporozoa 3. Ciliata 4. Cestodes . Trematodes 6. Nematodes Qu H. Geographische Verbreitung l. Geographische Verbreitung der Maricola. 2. Geographische Verbreitung der Paludicola . 3. Geographische Verbreitung der Terricola. . m — XI Seite 3322 3327 3332 3332 3332 3334 3335 3336 3336 3338 3338 3339 3340 3341 3346 3346 3347 3348 3349 3349 3351 3351 3351 3351 3391 3351 3353 3354 3354 3354 3356 3361 3361 3362 3364 Verzeichnis der im Abschnitt „System“ vorkommenden Trieladen-Namen. (Die im Sinne des neuen Systems [S. 3202—3230a] verwendeten Namen sind durchschossen.) Seite Seite Amblyplana . . . .... 3228, 3230. | Euprocerodinae .:. . „... . 32063207 Anocelis -. .. 0... 2. 3215, 3218 | Eovia.. . 2. » W un 208232003208 Archieotylus . . . . 2 .2..2..2.....3219 | Galeocephala 2 il Artiocotylus. nat 8227 | Geobia... . a. . u 2m 9222 Artioposthia ... . . .. 3223, 3225 | Geodesmus ee. 22) Bdellocephala . ..... 38215, 3219 | Geoplana . :!. ... .3223, 3224, 3225 Bdelloura . ... . 3206, 3210, 3211 | Geoplanidae . ..”.--. . ... 3222, 3223 Bdellouridae . . . . 3206, 3207, 3210 | Gerstfeldtia N ale Bipaliidae . . ..... . 3222, 3226 | Gonioearena. . .. . . 22 32152320 Bipalium ... . 2 2... 0. um 8226 | Graffiella . 2... 0 rs Be Bipaliura . 2... 0. 002 =» 8226 | Gunda „2.0 2.0 va De a 2) Cerbussowia . en. 82008 | Haga......°.. 2232 Srspeare Cereyra . » 2...» . 3206, 3209. | Holopoda :\. . . > age Cereyridae. . 22... . 3207, 3209 | Hydrolimax >... .,. ars e Cereyrinae. . » 2 »12 0 . 3206, 3209 | Hysterophora .'. .. .. 822,325 Choeradoplana .. . ... 3223, 3224 | Tjimia ... 2. „ne... Cotylidae . ». 2 2. 2.22.20. 0. 8219 | Lecithophora -... ..... 2. 2277,22. Ootylifera . . . » 2... u... »:. 8219 | Leimacopsidea.. . .. 2.22 ne Cotyloplana . 2 nenn» 3227 | Leimacopsis.. .*...% Dr wre Cotyloplanidae . ... . 3222, 3226 | Limacopsidae . ... .. 2 2229228 Curtisia - » 2 2.2. 00% 0.0. 0.383213 | Limacopsis. 2. nom 2 v9 Ourtisiidae . .. 2 ...0.0..82l3 | Maricola. . . 2... 22220972208 Dendrocoela . . . ... .. „3202, 3204 ! Meropoda . . ..2u .. . 821922221 Dendrocoelida . . . . ..... . 83202 | Micropharyngidae.. . -..7 2207 3211 Dendrocoelum 3215, 3217, 3218, 3219 | Micropharynginae. ....... .232ll Dieotylidae . . .. .:.. ....3221 | Micropharynx . . . „ 22.2B2besr 23 Dieotylus . . ... ......0....3221 | Microplana. . 2. Zr zEe Dolichoplana . . .:..... 3228, 3229 | Monocotylus. ... . 2 22 Dugesia. .. 2...» . 0.0.0.0. 0.3217 | Nematodemus . . . DE SP2a Dunlopea . . ... ... . „nr. 2.3226 | Oligocelis 7 22. 7er 3218 Emea . 2». 2... 022.202 02.02.8217 | Othelosoma . 2 ar ED Eubdelleurinae. . -.... . .° 3206; 3210|. Paludzcola er sr 3203, 3212 Euplanaria. % 2... 2..222.2. 32172 2 Belmaroplanmes rer 3223, 3224 Verzeichnis. der im Abschnitt ‚System‘ vorkommenden Trieladen-Namen. Seite Perocephalus . . . 3226 Phagocata . 3215, 3217 Placoceph lus N a AR 0) Plamaria. >29. 3215: .82170.3218° Planariidae . 3213, 3214 | Platydemus 3228, 3229 Podoplana . . 3221 Podoplanidae . 3221 Polycelis. . . 3215 | Polycladodes 3215, 3216 Polycladus. 3223, 3225 | Polycoelis . 2 Polycotylus 3220 Procerodes. 3206, 3207, 3208 Procerodidae 3206, 3207 Procerodides . 009200 Procotylidae. 3213, 3219 Procotylus . 3220 Prostheceraeus . 0223 Protocotylus . ee Pseudartiocotylus . 3228, 3230 Rhyncehodemidae 3222,.3227 Rhynchodemus Rimacephalidae Rimacephalus Rymacephalus . Sabussowia Sarocelis. Sorocelis. Sphyrocephalus Stummeria. Stummerinae. Syncoelidium Synhaga Terricola Tetracotylus. Thysanoplana . Triclada . Tricladida . Trieladidea Uteriporidae. Uteriporinae . Uteriporus 3206, 3206, 3229, XI Seite 3230 . 3221 . 8221 3209, 321 5, 3207, 3210, 3206, 3203, 3221 3210 3216 3216 3226 3208 3207 3211 3208 3221 2 8220 3214, 3217 . 3203 . 3204 3207, 3206. 3206, 3203 3208 3208 3208 Fig. — mp ge iv Verzeichnis der Textfiguren. Schematische Darstellung des Haftzellenringes der Bauchseite von Üercyra hastata. Nach Wilhelmi (1331) a Desgl. von Procerodes lobata. Nach een assı) ne? Formen der Kriechleiste der Terricola im Qaeischnitte. Nach Graff (891) Haftzellenring von Bdelloura candida. Nach Wilhelmi (1331) Querschnitt durch die Drüsenpolster von Sorocelis lutea. Nach Korotneff (1448) . . Desgl. von one: N Nach Korotneff (1448) Desgl. von Sorocelis nigromaculata. Nach Korotneff (1448). j Querschnitt durch Drüsenpolster und dessen Taschen von uSonoc graffi. Nach Korotneff (1448) ; Bauchseite des Vorderendes von Planaria Be Nach Kl (570) 5 . Desgl. von Dendrocoelum lacteum. Nach Kennel (570). . Desgl. von Bdellocephala punctata. Nach Kennel (570) . Querschnitt durch den Vorderkörper von Tetracotylus tenax. Nach Korotneff (1448). u en Die Kopfplatte verschiedener Boa Nach Graff (891). . Flächenschnitt durch den Hautmuskelschlauch von Procerodes ulvae. Nach Böhmig (1124) ’ - Desgl. im Vorderende ven ae re oh Böhmig (1124)... und 17. Parenchymmuskulatur von Procerodes ohlini. Nach Böhmig (1124) . Desgl. von Procerodes ulvae. Nach Böhmig (1124). . Desgl. von Procerodes ohlini. Nach Böhmig (1124) 20. Se von Procerodes variabilis. Nach Böhmig (1124). schema der transversalen und longitudinalen Parenchymmuskeln der 7 erri- cola. Nach Graff (891). 2. Querschnitte durch Muskelfasern von: A. und B. Bon Tale C. Dolichoplana feildeni. Nach Gratf (891) . 3 Schema der Muskulatur des Haftwulstes von Bäellocephala Dim Nach Ude (1230) . Querschnitt durch den an von Mm: onocoty Ian 5 eingeatus. Nach Korotneff (1448) .. . Desgl. von Änchsconpls ichis; Sach Koroimert (1448) . 0. . Desgl. von Sorocelis garioewi. Nach Sabussow (1403) . . „Pure ÖOrganisationsschema einer Süßwassertriclade. Nach Bresslau (1458) Desgl. von Geoplana pulla. Aus Graff (891) nach Hertle ...... Medianschnitt durch den Pharynx von Rhynchodemus terrestris. Nach Graff: (891). 2. nm 20 ee a Te Fig. 58. Be 59—62. Individuelle Varianten des Darmsystems von Procerodes lobata. Nach 63. 64. 65. 60. 67. 68. 69, Verzeichnis der Textfiguren. Desgl. von Pelmatoplana sondaica. Nach Graff (891) . Desgl. von Cotyloplana punctata. Nach Graff (891) 32. . Desgl. von Geoplana argus. Nach Graff (891) Desgl. von Bipalium (Perocephalus) hilgendorfi. Nach Graff (891) Desgl. von Rhynchodemus ochroleueus. Nach Graff (891) R Desgl. von A. Bipalium univittatum, B. Choeradoplana iheringe u. C. P I aty- demus laterolineatus. Nach Graff (891) ER NEN: . Desgl. von Geoplana kenneli. Nach Graff (891) . Desgl. von Geoplana rufiventris. Nach Graff (891). Querschnitt durch den Pharynx von @. rufiventris. Nach Graff (891) Medianschnitt durch den Pharynx von Rhynchodemus scharffi. Nach Graff (891). AED NA Desgl. von Artiocotylus speciosus. Nach Graff (891). . Äußere Form des Pharynx von Bipalium En im Nach Graff (891) . . Desgl. von Bipalium vittatum ach. an een. von een gez. Aus Graff (891). u. 44. Desgl. von Bi lem ih im et Nach Graff (891) Desgl. von Platydemus boholicus. Nach dem Leben von Semper gez. Aus Graff (891) . Desgl. von Dolichoplana siriata im Spiritusprüparate, N Graff (891) . Wiederholung der Fig. 39 SE . Flächenschnitt durch Darmwurzel und Pharyne von lan arıia ron Nach P. Lang (1481) ER Dann 2 5 SER Pharynx und Darm von M lan Banskale, N Vejdovsky (593) Gestalt und Darm von Platydemus albicinctus. Nach dem Leben gez. von Semper. Aus Graff (891) . Darmdivertikel von Dolichoplana procera. Nach Semper aus Graff (891) . Desgl. von Geoplana argus. Nach Graff (891) Desgl. von Platydemus lvidus. Nach Semper aus Graft (891) . . Verschiedene Divertikelformen des Darmes von Platydemus lividus. Nach Semper aus Graff (891) . Darmdivertikel in einem Flächenschnitt von I ed URS a Nach Graff (891). . Divertikel des vorderen Harper von Don ln procera. Nach Semper aus Graff (891) . Darmsystem von Micropharynx ana. im aa Rprapara Nach Jägerskjöld (839) A Ee Desgl. von (ercyra hastata. Nach Wilhelmi (1331). Wilhelmi (1331) PEN EEE DE Darmsystem ven Bdelloura indadi ee Wilhelmi (1331) Desgl. von Dolichoplana procera. Nach Semper aus Graff (891). Darm und Nervensystem des Vcrderkörpers von B ee ( Placocephalus) kewense. Nach Graff (891) Exkretionssystem im Vorderende von rende hate, Nach Lane (397) Dorsale Exkretionsgefäße im Vorderkörper von Procerodes lobata. Nach Wilhelmi (1331) £ N Exkretionsgefäße im Hinterkörper Eh Pharyas von Beer edbs ob Nach Wilhelmi (1331). DR a Er en HE RE Dorsale Exkretionsgefäße im Totalpräparat von end: a ch Wilhelmi (1331) XV Seite 2787 2787 2787 2789 2789 2790 2792 2792 2792 2792 2792 2794 2794 2794 2794 2794 2810 2811 2813 2814 2815 2815 2815 2816 2817 VI | Verzeichnis der 'l'extfiguren. ö Fig. 70. Exkretionsgefäße im Vorderende von Procerodes dohrni. Nach Wil- helmi (1331) en... - 71. Exkretionsapparat von en propingqua. Nah Wilhelmi (1331) 72. Desgl. von Syncoelidium Pre Nach Wheeler (743) aus Wil- helmi (1331) ; 73—75. Schematische es um die Date der Exkretionshaupte nn und Markstränge von Planaria polychroa (73) und Pl. alpına (74 u. 75) zu zeigen. Nach Micoletzky (1139) . 76. Exkretionssystem im a von Anocelis coeca. Nach Vejdomsier (430) 77—9. Bereit ns Bee von a vitta. Nach Mrägek (1309) 80. Desgl. von Planaria vitta. Nach Mräzek (1309). ee 81. Desgl. von Procerodes lobata. Nach Wilhelmi (1331) . ne 82. Exkretionszelle einer Triclade (Proc. lobata). Nach A. Lang (396) . 83. Querschnittschema des Nervensystems einer wasserbewohnenden Triclade. Nach Böhmig (1124) EEE TER IE. Ma Re 45.5 854. Schema des Nervensystems von Syncoelidium poll Nach Wil- helmi (1331) a ee 85. Dasselbe im Vorderende des Körpers von Syncoelidium pellucidum. Nach Wilhelmi (1331). Pe a 86. Schema des Gehirns von Procerodes lobata. Nach A. Lang (396) 87. Gehirnschema von Procerodes ulvae. Nach Wilhelmi (1331). 88. Desgl. von (ercyra hastata. Nach Wilhelmi (1331) . 89. Desgl. von Bdelloura candıda. Nach Wilhelmi (1331) 90. Desgl. von Planaria alpina. Nach Micoletzky (1196). 91. Desgl. von Planaria polychroa. Nach Micoletzky (1196) 92. Schema einer Gehirnhälfte von Planaria gonocephala. Nach Ude (1230) 93. Gehirnschema von Planaria böhmigi. Nach Weiss (1346) 94. Querschnittschema des Nervensystems aus dem Ve von Geoplana rufiventris. Nach Graff (891) i 95. Desgl. aus dem Vorderkörper (a) und dem denn (b) von Chosradopln iheringi. Nach Graff (891) ee N 96. Nervensystem im Vorderende von ons le. Nach Herle in Graff (891). een er 97. Querschnittschemata ach de Nee (a) ad das Gehirn (b) von Geoplana pulla. Nach Graff (891). ee 98. Desgl. von Rhynchodemus scharffi. Nach Graff (891). 5 99. Desgl. ven Bipalium (Placocephalus) kewense. Nach Graff (891) . 100. Wiederholung der Fig. 65 . a 101—106. Kopfform und Aurikularsinnesorgane von: Planaria gonocephala (101), Pl. torva (102), Pl. polychroa (103), Pl. lugubris (104 u. 105), Pl. maculata (106). Nr. 103 nach P. Lang (1462), die übrigen nach Wilhelmi (1263) 107. Tentakelbläschen von Planaria alpina. Nach Steinmann (1365) . 108. Ein solches im Schnitt. Nach Steinmann (1365) i Zu 109. Vorderende von Pseudartiocotylus ceylonicus mit dem Apibalanseal Nach Ikeda (1428) a ea ee 110. Stück der Sinneskante von Benalar eins) kewense. Ne Graf. (891). 2%. 22.7... 0 el 2 Nie we ne 2 111. Ambulakra' JR von Bruders ee Nach Ikeda A283... ,.0,.5% LE Sa ner. ee ice 112. Augenstellung von ee ehren Nach Muth (1450). . a | Verzeichnis der Textfiguren. Fig. 113—116. Augenstellung bei Geoplana-Arten, und zwar @. mazxımilianı (113), @. polyophthalma (114), @. flava (115), @. distincta (116), Nach Graff EN) ra ED BR EaE ES LT Er BE Er SR 1 RE 117—121. Augenstellung auf der Kopfplatte und dem Hals von Bipalium falcatum (117 u. 118), B. interruptum (119 u. 120), B. ephippium (121). DEE Tan (BOR nn a 122—123. Augenstellung bei imaliur (Placocephalus) molle, dorsal (122) und Bertral 23) ENachlGr akt (89T). ae nn 124—125. Desgl. bei Bipalium( Perocephalus) tamatavense, dorsal (124) und ven- TSe25) Nach’ Graft (891). 2. 2 aaa, En een. m 126. Augen einer eben ausgeschlüpften (A) und einer ausgewachsenen (B) Geoplana quinquelineata. Nach Fletcher u. Hamilton (544) . 127 A—C. Schemata der verschiedenen Belichtung der Planarienaugen. Nach EEE SA) ee El N a a en Beycderholung.der.' Big: 20.1. 2... ee 129. Zur Spermiogenese von Planaria gonocephala. Nach Schleip (1173) 130 a—c. Arten der Einmündung des Oviduktes in das Germarium von Proce- notes lobatayı Nach Wilhelma@ (1331). a." 2 sen. ERTTEH, 131. Normales und überzähliges Germarium von RT: lobata. Nach \WOllae Nele 5) bergen Re Tr a EEE Er Er 132. Anlage der Copulationsorgane bei Geoplana burmeisteri. Nach Graff (891) 133. Medianschnitt durch den Copulationsapparat von Dolichoplana feilden:i. Ecke Lau O De en ee el nn ni 134. Desgl. von Geoplana nephelis. Nach Graff (891) . . ...... 135—140. Schematische Medianschnitte durch Copulationsapparate der Terri- DOREEN Ah Grat. (SIE) „an. ar. u re u ee en en 3022, 141. Medianschnitt durch den Copulationsapparat von Micropharynx para- sitica. Nach Jägerskjöld (839) . ... . en 142. Desgl. von G@eoplana pulla. Nach Herle aus ‚ Graff (891) RE TER 17 H0RE 143. Querschnitt durch den Penis von Bipalium (Placocephalus) bergendali. Nach Bitter-Zaheny (1111)... .. var... 2 2.8. rue 144. Medianschnitt durch den Copulationsapparat von Pelmato nn trimeni. | Nachn@ratt (SI) war. . 2.288200. 01% ae ee 2 145. Schema des Faserverlaufes im muskulösen Diehane des nenlichen Copulationsapparates von Sabussowia dioica. Nach Böhmig (1124) 146. Medianschnitt durch den Copulationsapparat von Rhynchodemus costari- Parsiene Nach, Beauchamp: 1493). im. Brendan wann. 147. Schema des Copulationsapparates von ee sondaica. Nach Brusston.(1024) 2 12, . 148. Schematische Flächenansicht der Bi laticnsran von wo porus il: garıs. Nach Bergendal (801) und Wilhelmi (1331) 149. Schema der Copulationsorgane von Uteriporus vulgaris. Nach wil. ee Sale ee nn BEN RER 150. Flächenansicht des een an naraleı von Bnellourg: rn Nach Bimelmicll33e 3, wars. ii, at, Daran Nirnae 151. Schematischer Querschnitt durch ein Receptaculum seminis von Ba Oo da NacheWilhelmi (1331y 2,2. 2..350. wer anna; 152 u. 155. Schematischer Längs- und Querschnitt zur Veranschaulichung. des Ductus genito-intestinalis von Rhynchodemus terrestris. Nach Bendl 154. Abnorme Copulationsorgane von Artioposthia adelaidensis. Nach Graff U) ee N iR Vo er eL KEIRE CAR: Bronn, Klassen des Tier-Reichs. IV. 1. b 3000 3018 3019 3020 3023 3026 3031 3037 3047 3071 3078 3080 3096 3096 3099 3099 XVIII Verzeichnis der Textfiguren. Fig. 155. Dendrocoelum lacteum in Copula.. Nach Burr (1466) . ..... 2. 156. Planaria lugubris in Copula. Nach Burr (1466). ee 157. Längsschnitt durch ein re Paar von Dendr oa Taotehte Nach- Burr (1466)... ; 2. 0. Wesen nn 158. Procerodes lobata. Schematische: Darstellune, der Selbstbefruchtungs möglichkeit. Nach Wilhelmi (1331) .... .... vn EespEe 159. Geoplana nephelis. Schematischer Medianschnitt Eh ein trächtige Tier. -- Nach »Graff (891)... ++ vu Zu wer RE 160. Dendrocoelum lacteum. Schemalitcher Mediansohnttt durch ein trächtiges Tier. Nach Burr (1466). . . ... 2 @ men oe ee 161. Bipalium (Perocephalus) hilgendorfr. Schensen Medianschuike dual den Copulationsapparat. Nach Graff (841):. . =...» erw ze 162. Planaria gonocephala. Sagittalschnitt durch die Mündunestelk des Uterus eines trächtigen Tieres. Nach Burr (1466)... .... 163. Planaria gonocephala. Ansatzstelle des Eikapselstieles. Nach Burr (1466) 164. Planaria lugubris. Gestielte Eikapsel mit Stielplatte. Nach Stein- mann (1504) en 165. Planaria torva. Furchungsstadien. Nach Mattiesen (1047)... .. 166. Planaria (Ourtisia) simplicissima. Furchungsstadien. Nach Stevens (1076) 167. Dendrocoelum lacteum. Yurchungsstadien. Nach Fulinski (1538) 168. Planaria torva (?). Embryonalpharynx. Nach Mattiesen (1047) 169. Medianschnitte durch den embryonalen und den definitiven Pharynx von Planaria maculala (l) nach Bardeen (986), Dendrocoelum lacteum (2) nach ljima (455), Planaria maculata (3) nach Curtis (1095), Planaria, torva (4) nach Mattiesen (1047). Aus Curtis (1095) . ... 2... 170. Zwei schematische Medianschnitte durch Paludicolenembryonen, betreffend Form und Lage der Achsen. Nach Hallez (522) Nas: 2 171. Vier Schnitte durch das Körperepithel von Planaria Tiere in ver- schiedenen Entwicklungsstadien. Nach Bardeen (986) . 172. Drei Entwicklungsstadien von Muskelzellen von Planaria maculata. Nach Bardeen (986) N: 2 173. Zwei halbschematische Disehinseh ee An de ee. und des Copulationsapparates von Planaria maculata. Nach Curtis (994) 174. Micropharynx parasitica. Totalpräparat. Nach Jägerskjöld (839) 175. Planaria alpina, Autotomie. Nach Voigt (733) ER 176. Planaria gonocephala, Selbstteilung. Nach Steinmann (1504) 177. Polycelis cornuta, ungeschlechtliche Fortpflanzung. Nach Volz (900) . 178. Planaria vitta, Selbstteilung. Nach Vejdovsky (770) .. .. 2... 179. Planaria dorotocephala, Selbstteillung. Nach Child (1357) 180. Planaria subtentaculata in Teilung. Nach Zacharias (500). . 181. Planaria fissipara in Teilung. Nach Kennel (447) 182—184. Planaria albissima in Knospung. Nach Sekera (1163) . ... 3259, : 185. Procerodes lobata, präpharyngeale Vorderenden in Regeneration. Nach Steinmann (1236)... 20.7. 05. 186. Dendrocoelum lacteum, N Goldfard (1333) . .. 187. Planaria maculata, Kopfbildung. Nach L. V. Morgan (1129) 188. Planaria polychroa, regenerierende Köpfe. Nach P. Lang (1437) .. . 189. Planaria polychroa, Integumentregeneration. Nach P. Lang (1437) . . 190. Curtisia simplicissima, desgl. Nach Stevens (959) . .: 2.2... P 191. Planaria mertoni, Augenregineration. Nach Steinmann (1517)... 192. Planaria maculata, Regeneration betreffend. Nach T. H. Morgan (951, . 2. Aufl) e nn : 3274 3274 3281 3284 Verzeichnis der Textfiguren. 193. Planaria maculata, Regeneration betreffend. Nach T.H. ee (951, 2. Aufl.) „Lats 194. Ourtisia simplicissima, Besen bekreifend: nsch T. Ein Morcan (951, 2. Aufl.) . 195. Bipalium kewense, Regeneration ee Nach 7. H. Morgan (951, EU). . ee: er 196. Planaria maculata, Borärshien Deekteffende N m. H. Me (951, Fe 2 Aufl.) Be 197. Ourtisia simplicissima, Beeeneratken nereffend., Ne T. H. Morgan 190122. Aufla)u. 2.2. AR: 198. Planaria maculata, Regeneration betrektäni, Nach T. H. Megan, (951, N ee ee ae 199. Curtisia simplicissima und Pieharia Gonsnephile, Regeneration betreffend. . . Nach T. H. Morgan (951, 2. Aufl.) von Steinmann schematisiert . . 200. Planaria spec., Regeneration betreffend. Nach T.H. Morgan (951, 2. Aufl.) 201A. Ourtisia simplicissima, Regeneration betreffend. Nach T. H. Morgan U ee a et 201B. Planaria- maculata, Regeneration betreffend. Nach T. H. Marsa (95%, 2. Aufl.) ; ‘. a ee en erhie 202. Planaria spec., Regeneration betreffend. Nach T. H. Morgan (951, 2. Aufl.) von Steinmann abgeändert r 203. Planaria maculata, Regeneration betreffend. Nach T. H. More (951, N Bunde Korschelt:(1l98), 3. „ern rate ne 204. Planaria maculata, Regeneration betreffend. Nach T. H. Morgan (951, Berner ur Korschelt (198). 2.0, 0. 00: ee, af len ze, 205. Curtisia simplicissima, Regeneration betreffend. Nach T. H. Morgan (DE, 2 NN ee 206A. Procerodes wheatlandi, Doppelaugenbildung betreffend. Nach Wil- nalen] (NS) Min We ER Er 206B. Procerodes lobata, Doppelaugenbildung betreffend. Nach Wilhelmi 2060. Planaria olivacea, Doppelaugenbildung betreffend. Nach Wilhelmi (1331) 207A. Planaria morgani, Oligopharyngie betreffend. Nach Wilhelmi (1331) 207Bu.C. Procerodes lobata, Dipharyngie betreffend. Nach Wilhelmi (1331) 207D. Cercyra hastata, Tripharyngie betreffend. Von Wilhelmi (1331) 208. Planaria anophthalma, Polypharyngie betreffend. Nach Mräzek (1161) 209. Planaria teratophila, Polypharyngie betreffend. Nach Steinmann (1205) 210. Planaria alpina, künstlich erzeugte Mehrfachbildung des ze Nach an SO) Er ae re N En a REINE DL 211 A—C. Planaria gonocephala, desgl. nach Steinmann (1361) EEE 212. Dendrocoelum lacteum, durch Hunger erzeugte Stadien der Augenauflösung Nayalan 18,81 Br autı m) arten agt (I: rl see er Re RE ee 213A u. B. Planaria maculata. Polare Heteromorphosen. Nach Morgan (861) 214A u. B. Curtisia simplicissima. Polare Heteromorphose. Nach T. H. Mor- Ba Sol 215, 1—5. Curtisia en onfheteremorphosed, und Neuling Be Geltenss Nach Keilter (1380), 8 ern m. 37. Zu nn ne rt 216. Procerodes lobata, Schwanzheteromorphose. Nach Steinmann (1236) . 217. Planaria polychroa, Umbildungsstadium eines heteromorphen Kopfes. Nach P. Ta A ee ee 218, 1—6. Planaria polychroa, Neubildung aus Kopfheteromorphosen. Nach Lam (EN ne u ER DEE Er Er xX Verzeichnis der Textfiguren. Fig. Seite 219A u.B. Curtisia simpkeissima. Doppelkopfindividuen. Nach T. H. (951, 2.-Aufl. 2... 5 wesen a 3311 220 a—f. Planaria torva, Doppelkopfindividuen. Nach Van Duyne (805) . 3312 221 A—C. Curtisia simpliissima. Doppelschwanzindividuen. Nach T. H. Morgan (91, 2.AulL) . „2. ES 3313 222 u. 223 A—0. Ourtisia simplicissima. Besondere Fälle von Kopfregeneration. Nach T. H. Morgan (951, 2. Aufl.) 08 Rena re 3313 224, 1—3a u. 225. Planaria gonocephala. Einfluß der Körperregion auf das Regenerat: Nach Steinmann (1361) „ln. 0... er a ee 3314 226. Polycelis nigra var. brunnea. A. Dreischwänziges Exemplar mit 3 Ge- schlechtsöffnungen. B. Zweischwänziges mit 2 Geschlechtsöffnungen. CO. Zweischwänziges Exemplar mit einer Öffnung. D. Zweischwänziges Exemplar mit einer Hauptöffnung und einer zweiten Vagina. E. Doppelte Eikapsel des Exemplars D. Nach Böhmig (1508)... . 222... 3316 227. Die drei Geschlechtsapparate einer dreischwänzigen Polycelis nigra. Schematisiert-nach-Böhmig (1503) 2. „u. nt ee -3316 228A—E. Planaria gonocephala. Verschiedene, durch mehrweniger tiefe Späl: tung erzeugte Grade von Doppelköpfigkeit. Nach Steinmann (1361) 3317 229 A—D. An Bipalium kewense angestellte Pfropfversuche. Nach T. H. Mor- ganı(90E) . 5... san re a ee ee AR 3322 230. Bipalium-kewense. Zwei en mit ihren hinteren Enden ver- einigt.” Nach T. H. Mörgan (901) . .... . Je... Bean ne 3323 231 A—F. An Phagocata gracilis angestellte Pfropfungen. Nach L. V. Morgan (1129) u "Korschelt (1198) "=... Wo. ui a ee 3324 232 u. 233 A—E. Desgl. an einer enthaupteten Eee Nach L. V. Morgan (1129)8., zunae Se er Ba Er RN 3324, 3325 234, 1 u. 2; A—C. Dorsoventrale PHerhlag Arsch L. Er Morgan (1129) 235, 236 A—D und 237 A—C. Transplantationen avsgestanzter Körperteile . . . Nach Moretti (1472) .....:.. a a . 3326, 3327 238a—c. Planaria alpina, Teer en Nach Bernie (1377) . 3328 239. Polycelis nigra, Hungererscheinungen. Nach Berninger (1377) 3328 2403 u. b. Schema der Pc, einer Procerodes-Art. Nach Wilhelmi (1331). BR e hu A RR 3332 241la—c. Spannende Bee von Dendeocodlun Ta Nach Stein- mann (1504) ; e 3334 242a u. b. Schleimfäden zum "Herablassen: a. von 1 Bepaleun kewense, b. von Rhynchodemus terrestris. Nach Kew (914). . ....... 1. Pen 3336 243. Kriechbahn einer gegen das Licht Me Polycladodes alba. Nach Steinmann (1504) „2 2 u 0 ee in u nd 3342 344 u. 245. Verhalten derselben in einer einseitig behe Clascchald Nach Steinmann (1504) . . .. enetn e ER a 3342, 1 3343 246. Planaria lugubris. Keane auch ae Aufstellung in der Mitte einer einseitig beleuchteten Schale. Nach Steinmann (1504) . 3344 247. Kriechbahnen einseitig geblendeter Planarien bei einseitiger Beleuchtung. Nach -Steinmann (1504)... . 2. u... 0 een 3344 248. Stück eines jungen Aales mit eingekapselten und in seiner Muskulatur mittels des Pharynx verankerten Procerodes lobaia. Nach Wilhelmi (1331) . 3350 249. In einer feinen schleimigen Hülle eingekapselte Planaria vitta. Nach Seköra (129). 2... ann. zul aa ee 3350 a ce Systematisches Verzeichnis der Abbildungen. (H.) Habitusbild, (C.-A.) Copulationsapparat. Die römischen Ziffern bedeuten Tafeln die arabischen Figuren der betreffenden Tafel. Amblyplana caffra LVI, 7 (C.-A.). — eylindric» LVI, 11 (C.-A.). — flavescens LVI, 5 (C.-A.). — hepaticarum LV], 6 (C.-A.). — mediostriata LXI, 13 (C.-A.). — natalensis LVI, 4 (Ö.-A.). — nigrescens LVI, 8 (C.-A.). — notabilis XXXVILH, 3; XL, 5; XLVILA4. — teres XXXIX, 5; XLIV, 7. — tristriat» LXI, 12 (C.-A.). — viridis LVI, 3 (C.-A.). — zenkeri XXXIV, 39—42 (H.). Anocelis coeca Textfig. 76, 8. 2847. Archicotylus s. bei Monocotylus. Artiocotylus speciosus XXXIII, 29 u. 30 (H.); XXXVIL, 2; XXXIX, 4 u. 7; XL, 4; XLVII, 12; LIII, 2 u. 5; LVI, 9 u. 10 (C.-A.); Textfig. 40, S. 2792. Artioposthia adelaidensis LIX, 10; LX, 8 u. 9 (C.-A.); Textfig. 154, S. 3128. — diemenensis XXXILI, 283 (H.); XXXVIL 5; XXXIX, 6; LIL, 2; LX, 3.7.0). — fletcheri; LX, 1, 2, 10 (C.-A.). — .grubei XXXIIL, 27 (H.). Bdellocephala punctata XXXI 33 u. 34 (H.); XLV, 20; XLVIII, 1 u 2; LV, 3 (C.-A.); Textfig. 11, S. 2714; 23, 8.2781. Bdelloura candida XXXIJ, 12 u. 15 (H.); 13 w. 14 (Eikapseln),; XXXV, 11; PERRVIL 4: XXXVILE.. 6;. XL, 2; RER I XEIL, 1) u 35.XLV, 18; L, 26; LVIII, 7 (C.-A.), 8, 12; LIX, 4—6; Textfig. 4, S. 2712; 15, S. 2744; 69, Ss. 2823; 89, S. 3099 (C.-A.). Bdelloura propingus XXXIJ, 17 (H.); 18 u. 19 (Eikapseln); Textfig. 71, S. 2837. — wheeleri XXXI, 20 (Eikapsel). Bipaliidae Textfig. 13, 98. 2717; 135—140, S. 3022—3023. (C.-A.) Bipalium (Placocephalus) bergendali Textfig. 143. S. 3037. — catenatum XXXIV, 5—8 (H.). — (Placocephalus) dubium LI, 9 (C.-A.). — ephippium XXXVL 8—10; LI 10 (C.-A.); LIL, 7; LIIL, 7 u. 8; Textfig. 121, 8.2017. — falcatum Textfig. 117 u. 118, S. 2917. — (Placocephalus) fuscatum LI, 8 (C.-A.). — girardi XXXIV, 12 (H.). — (Placocephalus) gracile XXXIV, 14 (H.). — graffi LI, 1. — gulliveri Textfig. 41, S. 2794. — haberlandti XXXIIL, 44 (H.); LIV, 9—11. — (Perocephalus) hilgendorfi Textfig. 32, S. 2787; 161, S. 3139 (C.-A.). — interruptum Textfig. 119 und 120, 8: 2917. — (Placosephalus)kewenseXXXIV, 15—17 VER RI 9: RRRVIL IT U 8 XXXVIL, 11 u. 13; XLII, 13—15; XLIV, 12 u. 13; XLVI, 6—9; LII, 4; Textfig. 65, S. 2825; 99, S. 2893; 100, S. 2894; 110,.S. 2909; 195, 8. 3285; 229, S. 3322; 230, 8. 3323; 242 u, S. 3336. — (Placocephalus) kraepelini LIL, 5 (C.-A.). S. 2865; 150 u. 151, XXH Bip alium marginatum XLVII, 5; LIV, 12. — (Placocephalus) molle XXXIV, 9—11 (H.); XLII, 10; Textfig. 122 u. 123, S. 2918. — quadricinettum XXXIV, 4 (H.). — rauchi XXXIV, 3 (H.). — rigaudi LIX, 9 (C.-A.). — robiginosum XXXIV, 25 (H.); LII, 8. 9. — simrothi XXXIV, 1 u. 2 (H.). — strubelli XXXIV, 21—24 (H.). — (Perocephalus) tamatavense XXXIV, 18—20 (H.); Textfig. 124 u. 125, S. 2919. — univittatum LIV, 4—8; Textfig. 35A, S. 2790. — vittatum Textfig. 42, S. 2794. — voigti XXXIV, 13 (H.); Textfig. 43 u. 44, 8. 2794. — wiesneri LII, 6; LIII, 6 (C.-A.). Cerbussowia cerruti XLVII, 2 (C.-A.). Cercyra hastata. XXXI 9-11 (H.); ARRYE 7: RXRXVI 8 ZU, Textfie: 1,18. 2710; "58,8. °2819: 38; S. 2863; 207D, S. 3293. — papills» XXXVI, 2; LVIIL, 13; LIX,.53 (OA) Choeradoplana ehrenreichi XXXILL 24 (H.). — iheringi. XXXIH, 22 u. 23 (H.); XXXVIL, 9; XL, 3; Textfig. 35B, S. 2790 u. 95, 8. 2888. Cotyloplana dugesi XXXIV, 26 u. 27 (H.). — punctata XL, 6; XLIV, 4; XLIX, 15; Textfig. 31, S. 2787. — whiteleggei XXXIV, 28—29 (H.); XLI, 4 u. 5; XLIV, 6. Curtisia (Planaria) simplicissima Lil, 2 u. 3; LXII, 22; LXIII, 7; Textfig. 166, S. 3160; 190, S. 3274; 194, S. 3285; 197, 8. 3286; 199, S. 3288; 201A, S. 3289; 205, S. 3290; 214, S. 3306; 215, S. 3307; 219, S. 3311; 221—223, S.. 8313. Dendrocoelum infernale LV, 10 (C.-A.). — lacteum XXXV, 3; XLI, 7—16; XLII, 4; XLV, 7—8; XLVI, 12; XLVIII, 3; 13—17, 25, 29, 34, 35, 4l, 43; XLIX, 3—10; L, 1—3, 5—7, 15—20, 23, 283— 34; 2LY, IIIC-A.); FUXL24, 5,8709: LXII, 2—4, 6, 7, 11—17, 21, 23 u. 24; LXII, 12 u. 13; Textfig. 10, S. 2714; 155, S. 3130; 157, S. 3131; 160, S. 3138; Systematisches Verzeichnis der Abbildungen. 167, 8. 3161;- 169 (2), 8.8177; 1a; S. 3267; 212, S. 3306; 241, S. 3334. — punctatum s. bei Bdellocephala punctata. Dolichoplana feildeni XXXVIL, ]; XLH, 7—9; XLVI, 14—16; LIIL, 1; Textfig. 220, S.2757; 133, 8.3019 (C.-A.). — pieta XXXIV, 45—48 (H.). — procera Textfig. 5l, S. 2815; 56, 8. 2817; 64, S. 2824. — striata Textfig. 46, S. 279. — voeltzkowi XLVI, 13.. | “Geoplana argus XXXII, 40 (H.); XXXVI, 6; XLIV, 14; XLVII, 6 u. 15; Textfig. = S. 2789, u. 52, B. 2815. — atras XLIII, ‘— burmeisteri , 132, S. 3018 8.(C. RN — distineta Textfig. 116, S. 2916. — flava Textfig. 115, S. 2916. — fletcheri XXXIIL, 12 —16 (H.). — kenneli LXI, 14 (C.-A.); Textfig.. 36, — marginata LI, 5 (C.-A.). [S: 2792. maximiliani Textfig, 113, S. 2916. micholitzi XXXIIL, 4—7 (H.). multicolor XXXIIL, 41—43 (H.). munda XL, 1; XLVIL 1. nasuta XLIII, 6; LI, 6 (C.-A.); LXI, 10. nephelis Textfig. 134, 5.3020, (C.-A.); 159, 8. 3137. — perspicillata XXXIIL 8 (H.). — platei XXXIIL 17—19 (H.). — polyophthalma Textfig. 114, S. 2916. — pulla Textfig. 28, S. 2785; 96, S. 2890; 97, S. 2891; 142, S. 3031 (C.-A.). — quinquelineata Textfig. 126A u. B, S. 2919. — rufiventris XXXIL 16—18; XXXIIL 2 u.3 (H.); XXXV, 4-8; XXXVIL, 4 u. 10; XXXIX, 1: XL, 7: ZEV = XLVI, 1-4; XLVII, 14; XLIX, 2; LII, 3; Textfig. 22A u. B, S. 2757; 37 u. 38, 8. 2792; 94, S. 2887: | — sieboldi XXXVIJI, 1; XLIX, 13; LI, 7 (C.-A.). — sulphurea XXXIIL, 31—36 (H.). — taenioides XXXIIL, 9 u. 10 (H.). — tristriata XXXILL, 11 (H.). Limacopsis terricola XXXIIL, 1 (H.). Micropharynx parasitica Textfig. 57, 8.2818; 141, S, 3026 (C.-A.); 174, 8.3248. Microplana humicola Textfig. 49, 8.2813. Monocotylus cingulatus Textfig. _24, 8. 2783. 7° ©7202 2 02 ee Systematisches Verzeichnis der Abbildungen. Monocotylus elongatus XXXIL, 12 (H.). — maculatus XXXIX, 2. — rutilus Textfig. 25, S. 2783. — subniger XXXIX, 3; LV, 2 (C.-A.), Nematodemus lumbricoides XXXIV. 43 u. 44 (H.). Othelosoma symondsi XXXIV, 5l u. 52 (H.). Paludicola Textfig. 27, 8.2785, u. 128, S. 2946 (Organisationsschema); 170, S. 3178 (Embryonen). Pelmatoplana bogoriensis XXXILI, 20 u. 21 (H.). — maheensis XLVI, 5 — sondaica Textfig. 30, S. 2787; S. 3080 (C.-A.). — trimeni Textfig. 144, S. 3047 (C.-A.). — willeyi XLVII, 3; LVII, 1 (C.-A.), 2 Perocephalus s. bei Bipalium. 147, Phagocata gracilis, s. bei Planaria. Placocephalus s. bei Bipalium. Planaria-Augen und deren Belichtung Textfig. 127, A—D, S. 2942. — albissima Textfig, 182, S. 3259; 183 u. 184, S. 3260. — alpina XXXI, 35 (H.); XXXVL 17; XLVIII, 4, 5, 26—28, 36—38; LIV, 1 (C.-A.)—3; Textfig. 9, S. 2714; 74 u. 75, S. 2838; 90, 8. 2868; 107 u. 108, S. 2903; 175, 8. 3251; Textfig. 210, 8. 3298; 238, S. 3328. anophthalma Textfig. 208, 8. armata LIII, 9 (C.-A.) u. 10. aurita XXXI, 32 (H.). böhmigi Textfig. 93, 8. 2877. cavatica LIX, 8 (C.-A.). — dorotocephala Textfig. 179, S. 3256. — fissipara XXXI, 31 (H.); Textfig. 181, S. 3258. —- gonocephala XXXVI, 1, 3-5, 11; XXXVII, 7; XLV, 9—14; XLVII, 6—12, 42; L, 9—14; LV, 12 (C.-A.); LXI, 6, 7; Textfig. 92, S. 2874; 101, >..2901;:129,.8.:2968; 162, S. 3141; 163, S. 3143; 176, S. 3253; 199, S. 3288; 211 A—C, S. 3299; 224 u. 225, S. 3314; 228, S. 3317. 3294; — (Phagocata) gracilis XXXVI, 14—16; ' Podoplana olivacea XXXII, 15. Textfig. 231, S. 3324. — graffi XXXVILL, 9. — grubei LV, 7 (C.-A,). — hepatizon s. bei Sorocelis. _ Polycelis | | — nigra XXI Planaria hoernesi XXXV, 12 u. 13. 104 u. 105, S. 2901; 164, S. 3144; 246, — lugubris Textfig. 156, 8. 3130; S. 3344. — maculata LXIII, 14; + 290155 16%: (1 .uU.8); 82 3177; 171, S:-3180; 172, 8. 3186; 173, S. 3191, 187, S. 3267; 192..u:: 193, 8. 3284; 196, S. 3285; 198, 8. 3287; 201B, S. 3289; 203 u. 204, S. 3290; 213, S. 3306. mertoni Textfig. 191, S. 3281; morgani Textfig. 2074, S. 3293. olivacea Textfig. 206C, S. 3292. papillosa s. bei Thysanoplana. Textfig. 106, ep} | — pinguis LVII, 3 (C.-A.) u. 4 | — polychroa XXXV, 2; L, 4; LXII, 1 u. 8; LXII. 15; LXIV 2, 4-5; Textfig. 48, 8. 2811; 73, 8. 2838; 91, S. 2872; 103, S. 2901; 188, 8. 3268; 189, S. 3274; 217, 8.3309; 218, S. 3310. — sabussowi XXXII, 6 (H.). — simplicissima s. bei Curtisia, | — spec. Textfig. 200, S. 3288; 202, 5. 3290; 232, 8. 3324; 233 u. 234, S. 3325; 235 U..286..8: 3826; 2374 8. 332133247, S. 3344. — subtentaculata Textfig. 180, S. 3257. | — striata XXXV, 14; XLIV, 10; LV, 8 (©,-A.); LXTJ, 3. — teratophila LXIV, S. 3296. 2 ioya, ZEV Sl 3:00. 8:.-,x1005,% 10, 18—20; LXIII, 1—6, 8—11; Textfig. 102, S. 2901; 165, S. 3159; 168, S. 3175; 169 (4), S. 3177; 220, S. 3312. — vitta Textfig. 77—79, S. 2850; 80, 3; Textfig. 209, S. 2851; 178, S. 3255; 249 8. 3350. ı Platydemus albieinetus Textfig. 50, S. 2814. — boholicus Textfig. 45, S. 2794, — grandis XLIV, 2, 3 u. 11; XLVL 17—20; XLIX, 16—19; LVI, 1 (C.-A.). — laterolineatus XXXIIL, 37—39 (H.); Textfig. 35C, 8. 2790. — lividus Textfig. 53, S. 2815, u. 54, S. 2816. — macrophthalmus XXXIV, 49 Dr (H.). 50 cornuta XLII, 2; LVII, 6 (C.-A.); Textfig. 177, S. 3254. (tenuis) LXV, 4 — 6; XXIV LI, 1; LVII, 5 (C.-A.); Textfig. 226 u. 227, 8. 3316; 239, S. 3328. Polycelis tenuis s. bei P. nigra. Polycladodes alba LV, 11 (C.-A.); Textfig. 243—245, S. 3342—3343. Polyeladus gayi XXXIII, 25 u. 26 (H.); XXXVIIL, 5; XLV, 21; XLVIL, 8u. 9; | — terrestris XXXIV, 32 (H.); XLVI, 10 XLIX 14; LI'& (CA, Polycotylus validus XXXII, 3, 13 (H.); RRRIN,TS Procerodes dohmi XXXT, 7 u. 8 (H.); Textfig. 70, S. 2836. — gerlachei XLVIII, 18—24, 30—33, 39. — hallezi LVIII, 6 (C.-A.). — jaqueti XXXI, 21 (H.); LVII, 8 (C.-A.). | — lobata (segmentata) XXXTI, 1—5 (H.); XXXV, 15; XXXVJL 6; XXXVIL, 3; RUL.2 0.35 LVYII, (073), EXIV TE; Textfig. 2, S. 2710; 59—62, 8. 2821; | 66, S. 2832; 67 u. 68, S. 2833; 81, S. 2851;.82, S. 2853; 86, 8. 2858; 130, S. 2983; 131, S. 3000; 158, $. 3136; | _ graffi XXXVI, 12; Textfig. 8, 8. 2718. 206B, S. 3292; 207B 185, S. 3265; u.C, 8.3293; 216, S. 3308; 248, S. 3350. — ohlini XXXI, 24 (H.); XLV, 15, 16 u. 19: REIN 12: EYE TERN) 2535 Textfig. 16 u. 17, 8. 2750;719, 3.2751. — segmentata s. bei Pr. lobata. — spec. Textfig. 240, S. 3332. — ulvae XXXT, 6, 22 u. 23 (H.); XXXV, 1: RXXYVT, 2; XL 65 REIS Su, 6; XLII, 2 u. 4; XLIV, 15 u. 16; XLVIl 10 u 112 XLIX; 115-2721, 22,25 u227: LVII, 7 (C.-A.); LXI, 2; Textfig. 14, S. 2743; 18, S. 2750; 69, S. 2835; 87, 8. 2861. — varlaabilis L, 24; LXIJ, Textfig. 20, S. 2751. — wandeli LVIII, 4 (C.-A.), 5. — wheatlandi Textfig. 206A, S. 3292. Procotylus magnus XXXIL, 4 (H.), 19. Pseudartiocotylus ceylonicus XLIV, 8. ‘u.r 9,7 Textfig, 109,5: 72905, 111 3.2911: Rhynchodemus costaricensis 146, S. 3078 (C.-A.). — hektori XXXIV, 30 u. 31 (H.). — ochroleucus Textfig. 34: S. 2789. — putzei X xXxXVI; 125; XLVE 21u. 22% CA; Textfig. _ Terricola Textfig. Systematisches Verzeichnis der Abbildungen. Rhynchodemus rubrocinetus XXXIV, / 36—38 (H.). — scharffi XXXIV, 33—35(H.); XXXVII, 10; : XXXVIII, . 14; xcigeze XLVII, 7.0.13, LIIL.3 w GN 2 (C.-A.); Textfig. 39, 8. 2792; 47, 8. 2810; 55, S. 2817; 98, 8. 2892. u. 11; LX],:11; Textfig, 2973272787; 152 u. 153, S. 3126 (C.-A.); 242b, S. 3336. SE vejdovskyi LI, 11 (C.-A.). ı Rimacephalus pulvinar XXXTJ, 29 u. 30 (H.); LV, 1 (C.-A.). ı Sabussowia dioica XXXV, 16; XLV, 17; XLVIIL, 40; LVIIL,9—11(2),13 (4); LIX, 1(& C.-A.); 2 (2 C.-A.); Textfig. 145, S. 3071. Sorocelis angarensis XXXII, 20. — eburnea Textfig. 112, S. 2914. — fusca LV, 6 (C.-A.). — gariaewi Textfig. 26, S. 2784. — gracilis XLII, 3; LV, 4 (C.-A.). — guttata XXXIL, 7 u. 8 (H.). — (Planaria) hepatizon XXXIL 10 u. 11 (H.), XLIV!5. — lactea XLII, 1; LV, 5 (C.-A.). lutea Textfig. 5, S. 2713. nigrofasciata XXXI, 25—28 (H.). nigromaculata Textfig. 7, S. 2713. ocellata XXXIL, 5 (H.); XXXIX, 9. pardalina LIII, 11 u. 12. polyophthalma Textfig. 6, S. 2713. raddei LIX, 11 (C.-A.). reticulosa XXXIJ, 9 (H.). subrufa XXXWVL, 13. variegat» XXXII, 1 (H.). Syncoelidium pellucidum XXXI 16 (H.); XXXV, 10; LIX, 7 (C.-A.); Text- fig. 72, 8. 2837; 84 u. 85, S. 2858. 3,. 8% 27105.25, S. 2753; 135—140 (C.-A.). Thysanoplana (Planaria) papillosa XXXILL, 14 (H.). ı Tetracotylus tenax XXXIL 2 (H.); Textfig. 12, S. 2715. Uteriporus vulgaris Textfig. 148 u. 149 S. 3096, (C.-A.). | Wasserbewohnende Triclade Textfig. 83, S. 2857. Alphabetisches Autorenregister zu den Literaturnummern 1—1550.*) Hinter jeder Literaturnummer stehen in Klammer: die Zahl der Abteilung (des Bandes) (I = Acoela und Rhabdocoelida, II = Trieladida) und der Seite (bezw. wo in Nach- trägen Verbesserungen gebracht wurden, der Seiten), woselbst die Literaturnummer zu finden ist. Abildgaard, P. C. s. u. Müller, ©. F. 16 | Barthelemy, A. 453 (I 1811). : (1 1738). ' Baster, J. 5 (I 1736). Ackermann, A. 1106a (II 2608). ' Beard, J. 1482 (TI 2695). Acloque, A. 1106b (II 2608). Beauchamp, P. de 1318 (II 2644), 1347 Agassiz, A.s. u. Wilhelmi, J. 1209 (11 2625). (II 2650), 1429 (II 2675), 1435 (II 2676), Allen, G. D. 1550 (II 3248). 1476 (II 2693), 1483 (II 2696), 1488, Andre, E. 1332 (II 2647). | 1489, 1492, 1493 (113232), 1530 (IL 3243). Andrews, E. A. 657 (I 1839). Beklemischew, W. 1536 (II 3244). Apstein, C. 687 (I 1842). Bell, F. J. 506, 507, 508 (I 1819), 578a Arnold, G. 1310 (II 2642), 1325 (II 2645). | (I 1986), 613 (I 1831), 655a (I 1986). Asper, G. 375 (I 1796), 378 (I 1797), 381a | Bendl, W. E. 1238 (II 2630), 1289 (II (II 2697). | 2639), 1297 (II 2640), 1302 (II 2641); — und J. Heuscher 516a (II 2698). s. auch u. Botezat, E. und W. Bendl. Attems, C. Graf 833 (I 1863). Beneden, E. van 249, 250 (I 1778); s. auch Audouin, V. 47 (I 1742); s. auch u. Wil- u. Francotte, P. 423a (I 1985). helmi, J. 1242 (II 2630). Beneden, P. J. van 191 (I 1769). Benham, W. B. 944 (I 1879). Babor, J. s. u. Pisafovie, K. und J. Babor. | Bennet, J. A. en G. Van Olivier 45 (1 1742). Baer, C. E. ven 48 (I 1743). Bergendal, D. 526 (I 1821), 607 (I 1830), Baetjer, F. H. s. u. Bardeen, ©h. R. and 647 (I 1838), 658, 659 (I 1839), 689, F. H. Baetjer. | 690 (I 1843), 710 (I 1846), 791 (I 1857), Ballowitz, E. 1184, 1186. (II 2618). 801 (1 1859), 887 (11870), 995a (I 1886). Balsamo-Crivelli, G. 212 (I 1773). Berninger, J. 1377 (II 2656). Barclay, A. 1424 (II 2674). Bettendorf, H. s. u. Blochmann, F. und Bardeen, Ch. R. 930, 931 (I 1877), 950c H. Bettendorf. (I 1880), 986 (I 1884), 1008 (I 1889). Bianco s.u. Lo Bianco. — and F.H. Baetjer 1057 (11899 u. 1987). Blainville, D. de 54 (I 1744). Bargoni, E. 791a (II 2602). | _ Blanchard, E. 109 (I 1755), 120 (1 1757); Barrois, J. 313 (11789). | s. auch u. Quatrefages, A. de 97 (1 1753). Barrois, Th. 793 (I 1857). ı Blanchard, R. et J. Richard 838 (I 1863). *) Bearbeitet von Dr. Adolf Meixner (Graz). XXVl Bleeker, P. 91 (I 1752). Bloch, R. 1534 (II 3244). Blochmann, F. 757 (I 1852). — und H. Bettendorf 751 (I 1852). Blomefield, L. 106 (I 1755), 315 (I 1789). Bock, S. 1519 (II 3236). Boeck, Ch. 94 (I 1753). Böhm, A. A. s. u. Kupffer, C. W. 550 (I 1823). Böhmig, L. 501 (I 1818), 528, 529 (I 1821), 583 (1 1827), 614 (I 1831), 680 (I 1842), 688 (I 1843), 760 (I 1852), 813 (I 1860), 827 (1 1862), 881 (I 1869), 973 (I 1882), 1124 (I 1999), 1191 (II 2619), 1252 (11 2632), 1258 (II 2633), 1317 (II 2644), 1503 (II 3233), 1518 (II 3236), 1523 (II 3242); s. auch u. Graff, L. von 1276 (II 2636), Midelburg, A. 1219 (II 2626), Sabussow, H. 1266 (II 2634), Sekera, E. 1471 (II 2692). Bohn, G. 1035, 1036, 1037 (I 1894), 1079 (I 1988), 1292, 1294 (II 2639), 1431 (II 2675). Borelli, A. 691 (I 1843), 759 (I 1852), 825 (1 1861), 865 (I 1867), 945 (I 1879), 1088 (I 1990), 1105 (I 1992). Boring, E. G. 1414 (II 2679). Bornhauser, K. 1455 (TI 2684 u. 3231). Bose, L. A. G. [nicht L. G. A.] 26 (IT 1739), 29 (I 1740). Botezat, E. 2639). Boutan, L. 662 (I 1839); s. auch u. Hallez, P. 9003 (II 2605). Boyden, E. A. s. u. Rand, H. W. and E. A. Boyden. Brandes, G. 923 (I 1876). Brandt, A. s. u. Perejaslawzew, S. (1 1797). Brandt, K. 410a (I 1985), 424 (1 1808). Brauer, A. s. u. Böhmig, L. 1317 (TI 2644), Graff, L. von 1316 (II 2644). Braun; 9. F. Ph. es. u. "Dana, J.-B.. M. 6 (L 1736): Braun, M. 398 (I 1803), 452 (I 1811), 458 (11812), 480, 481, 482, 483, 484 (1 1815), 487, 489 (I 1816 u. II 2601), 527, 533 (11821), 554, 555 (I 1824), 569 (I 1826), 663 (1 1840); s. auch u. Vejdovsky, F. 432 (1 1809). Brehm, A.E. s.u. Schmidt, 0.337 (I 1792). Brehm, V. 1330 (II 2646). und W. Bendl 1290 (I Se Alphabetisches Autorenregister. Breitfuss, L. L. 1054 (I 1898). Bresslau, E. 885 (I 1869), 983 (I 1884 u. II 2606), 1018, 1020 (I 1891), 1040 (I 1895), 1053 (I 1898), 1132 (I 2001), 1240 (II 2630), 1259a (II 2633), 1328 (II 2645), 1335 (2647), 1374c (II 2656), 1427 (II 2674), 1465 (2689), 1494 (II 3232); s. auch u. Steinmann, P. und E. Bresslau. — und H. von Voss 1507 (II 3234). Brinkmann, A. 1109 (I 1993), 1162 (II 2614), 1300 (II 2640). | Briot, A. 1148 (II 2610). Brittlebank, Ch. C. 553 (I 1824). Bruyant, Ch. 1237 (II 2636), 1282 (II 2638). — und J.-B.-A. Eusebio 1078 (I 1988). Buchanan, A. M. 712 (I 1846). Buchner, P. s. u. Hofsten, N. von 1307 (II 2641). Buck, E. 848 (I 1865). Bürger, O. 849 (I 1865). Bunge, G. 556 (I 1824), 587 (I 1827). Burnett, F. L. s.u. Parker, G. H. and F. L. Burnett. Burr, A. 1466 (II 2689). Busch, W. 137 (1759); s. auch u. Leuckart, R. 146 (I 1761). Busquet, P. 886 (I 1870). Busson, B. 1024 (I 1892). Butschinsky, P. 918 (I 1875). Calandruccio, 8. 821 (I 1861), 832 (I 1862). Calloni, S. 592 (I 1828). Calman, W. T. 980 (I 1884). Cantor, Th. 81 (I 1749), 83 (I 1750). Car, L. 1427a (II 2674). ı Carena, H. 38 (I 1741). Carin, F. 1374b (II 2656 u. 2701). Carriere, J. 360 (I 1795), 389 (I 1798), 477 (11815). Carus, J. V. 203 (I 1772), 474 (1814); s. auch u. Darwin, Ch. 76 (I 1749), Schultze, M. 170 (I 1765). Caullery, M. et F. Mesnil 965 (I 1881), 1006 (I 1888). Chapuis, T. 697 (I 1844). Cheeseman, T. F. 425 (I 1808). Chiaje, s. u. Delle Chiaje. Chichkoff, G. 664 (I 1840), 1003a (II 2607), 1033 (I 1894); s. auch u. Bresslau, E, 1053 (I 1898). i Chidester, F. E. 1267 (2634). Alphabetisches Autorenregister. Child, €. M. 950, 950a (I 1879), 961 (I 1881), 969 (I 1882 u. 1986), 979a (I 1986), 999 (1.1887), 1034 (I 1894), 1056 (I 1898), 1081, 1082 (I 1988), 1092, 1093 (I 1990), 1100, 1101 (I 1992), 1116 (I 1997), 1135 (I 2002), 1169 (II 2615), 1195 (II 2620), 1301 (II 2640), 1345 (II 2650), 1357 (II 2652), 1372 (II 2655), 1378, 1381 (II 2657), 1389 (II 2660), 1394 (II 2662), 1401 (2664), 1402 (II 2665), 1443 (II 2678), 1453 (II 2683), 1479, 1480 (II 2694), 1498 (II 3233), 1516 (II 3236), 1526, 1527, 1531 (II 3243), 1539 (II 3245). — and E. V. M. McKie 1423 (II 2673). Chun, C. 406 (I 1805), 557 (I 1824). Cialona, M. 959a (II 2700), 960 (I 1881). Claparede, E. 196 (I 1770), 205 (I 1772), 210.(1 1773), 227 (I 1775); s. auch u. Humbert, A. et E. Clapareöde. Cockerell, T. D. A. 850 (I 1865). Cocks, W. P. 1433, 143b (II 2696). Cognetti de Martiis, L. 1497 (II 3233). Cole, L. J. 1207 (TI 2624); s. auch u. Sumner, F. B., C. O. Gsburn and L. J. Cole. Colgan, N. 1272 (TI 2636). Collin, A. 634 (I 1836), 676 (I 1841), 685 (I 1842). Collingwood, C. 295 (I 1786). Congdon, E. M. s. u. Ritter, W. E. and E. M. Congdon. Conte s. u. Le Conte. Corda, A. C. J. 74 (I 1748). Costa, A. 414 (I 1807). Cragin, F. W. 512 (I 1819). Crivelli s. u. Balsamo-Crivelli. Cuenot, L. 649 (I 1838). Curtis, W. C. 896, 897 (I 1872), (I 1879), 950d (I 1880), 994 (I 1886), 10943 (II 2608), 1095 (I 1991), 1253 (IL 2632). Meneville, F. E. 85 (I 1751). Czerniavsky, V. 254 (I 1780), 381 (I 1797). Daday, E. von 426 (I 1808), 618 (11833), 829 (I 1862), 971a (IT 2606), (I 1892). Dahl, F. 686a (I 1986). Dalla Torre, K. W. 586 (I 1827). Dalyell, J. G. 34 (I 1740), 149 (I 1762). 950b 1025 XXVII | Dana, J. P. M. 6 (I 1736). | Danielssen, D. C. og J. Koren 362 (1 1795). Darwin, Ch. 76 (I 1749), 90 (I 1752). De Guerne s. u. Guerne. Delage, Y. 475 (I 1815), 497 (I 1817). Della Valle, P. 1529 (II 3243), 1533 (1I 3244). Delle Chiaje, St. 53 (I 1744), 82 (I 1750), De Man s. u. Man. Dendy, A. 584 (I 1827), 610 (I 1831), (I 1832), 623 (I 1834), 636, 637, 638 (1 1836), 666, 668 (I 1840), 718, 719 (I 1847), 762, 763, 766 (I 1853), 785 (I 1856), 796 (I 1858), 818 (I 1861). 947 (I 1879), 1315 (II 2644). 615 Desmoulins, Ch. 56 (I 1744). Deton, W. 1296 (II 2639). Diequemare, J. F. 18 (I 1738). Diesing, C. M. (K. M.) 67 (1 1747), 123 (11758), 197 (11770), 198, 199 (11771). Dörler, A. 902 (I 1873). Dorner, G. 964 (I 1881), 970 (I 1882); s. auch u. Bresslau, E. 983 (I 1884). ' Draparnaud, J. P. R. 28 (I 1740). ı Drzewina, A. 1430 (II 2675). ı Duboseq, O. s. u. Name, W. G. van 888 (1 1870). Dug£s, A. 50, 51 (I 1743), 57 (1 1745), 63 (I 1747). Dujardin, F. 96 (I 1753). Duplessis oder Du Plessis, G. oder Du- plessis-Gouret 275 (I 1783), 299, 300 (I 1786), 327, 328 (I 1790), 343 (11792), 457 (1 1812), 468 (I 1814), 476 (I 1815), 516 (I 1819), 581, 585 (I 1827), 753 (I 1852), 830 (I 1862), 1171 (II 2616); s. auch u. Forel, F. A. et G. Duplessis; Graff L. von ad 288 (II 2601); Wilhelmi, J. 1231 (II 2628). — et F. A. Forel 297 (I 1786). Duyne, J. van 805 (I 1859). (L 1744), 58 _ Dwigubsky, J. A. 683 (I 1842). Cuvier, G. 36 (I 1741); s. auch u. Guerin- | Eckmann, S. 1547 (II 3247). Ehrenberg, Ch. G. 59 (I 1746), (I 1748). Eichwald, E. von 92 (I 1752), 113 (I 1756). Elliot, W. 121 (I 1757), 248 (I 1778). Ende, s. u. Van den Ende. Enslin, E. 1130 (I 2001), 1152 (II 2611), 1159 (II 2614). 72, 73 XXVIII Eusebio, J.-B.-A. s. u. Bruyant, Ch. et J.-B.-A. Eusebio, Everett, A. H. 245 (I 1777). Fabricius, O. 17 (I 1738), 24 (11739), 44 | ' Fulinski, B. 1538 (II 3245), 1548 (II 3247). (I 1742). Fantham, H. B. 1374c (Il 3231); s. auch | u. Rappeport, T. 1528 (II 3243). Faraday, M. 64 (I 1747). Favre, J. s. u. Thiebaud, M. et J. Favre. Fedschenko, A. P. 255 (I 1780). Fehlmann, J. W. 1407 (11 2668). Ferussac, A. E. de 39 (I 1741). Fewkes, J. W. 427, 428 (I 1808). Fisk, G. H. R. 590 (I 1828). Fleming, J. 41. (I 1741), 42 (I 1742). Fletcher, J. J. 532 (I 1821), 624 (I 1834). — and A. G. Hamilton 544 (I 1823). Flexner, S. 875 (I 1868). Focke, W. 70 (I 1748). Forbes, E. and J. Goodsir Forbes, S. A. 707 (I 1845). Forel, F. A. 2423, 2673, 2683, 275% (II 2696), 275b, 2793, 2903 (II 2697), 298 (I 1786), 301 (I 1787 u. II 2697), 321la (IL 2697), 429 (I 1808), (11815), 490b (II 2698), 736 b (II 2699), 927e, 962a (II 2700); s. plessis, G. et F. A. Forel. — et G. Duplessis 274 (1 1783). Frangois, Ph. 505 (I 1818). Francotte, P. 385 (1798), 404 (I 1804). 410 (1 1806), 423a (I 1985), 430, 431 (I 1808), 723 (I 1848), 823 (I 1861), 834 (I 1863), 863 (I 1867); s. auch u. Giard, A. 729 (I 1849). Franz, V. 1364 (II 2654). Frederiegq, L. 10723 (II 2607), 1991). Frey, F. 236. (I 1776). Frey, H. und R. Leuckart s. u. Leuckart, R. 112 (I 1756). 75 (I 1748). 1099 (1 | Gemmill, Alphabetisches Autorenregister. l (1 1895), 1522 (II 3241), 1524 (II 3242), 1535 (II 3244); s. auch u. Thiebaud, M. 1120 (I 1998). Fuhrmann et Mayor s. u. Fuhrmann, OÖ. 1522 (II 3241), 1524 (II 3242). Fusset (Fuset), J. 692 (I 1843 u. 2602). | Gaimard, P. s. u. Boeck, Ch. 94.(1 1758): Quoy, J. R. C. et P. Gaimard. _ Gamble, F. W. 693 (I 1843), 708 (I 1845), 745, 750 (I 1851). 779, 780 (I 1856), 790 _ (1 1857), 790a (II 2602), 926 (I 1876); s. auch u. Keeble, F. and F. W. Gamble; Wilhelmi, J. 1209 (II 2635). — and F. Keeble 1021 (I 1891), 1030 (1 1893), 1222 (II 2627); s. auch u. Bohn, G. 1037 (I 1894). Garbini, A. 686 (1 1842), 754, 758 (I 1852), 764 (I 1853), 774 (I 1855). Gardiner, E. G. (nicht E. A.) 781 (I 1856), 868 (I 1867); s. auch u. Laidlaw, F. F. 981 (I 1884). Garstang, W. 787 (I 1856). ' Gay, C. s. u. Blanchard, E. 120 (I 1757). 478 | | Gebhardt, W. auch u. Du- | Geba, J. 1291 (II 2639). s. u. Child, C. M. 1389 (IT 2660). Geddes, P. 339a (I 1985), 341 (I 1792), 354 (I 1794), 369 (I 1796); s. auch u. Harting, P. 364 (I 1795). Gelei, J. 1160 (II 2614), 1342 (II 2649), 1467 (II 2689), 1491 (II 3232), 1505 (3234). J. F. and R. T. Leiper 1194 (II 2620). ' Georgevitch, J. 879 (I 1869), 889 (I 1870). Erid, A. und V. Vävra 642 (I 1836), 700 | (I 1844), 844 (I 1864). Fries, S. 272 (I 1783), 345,: 348 (I 1793). Fritsch s. u. Frie. Fühner, H. 1118 (I 1997). Fuhrmann, F. s. u. Midelburg, A. (IT 2626). Fuhrmann, O. 724, 725 (I 1848), 816 (11860), 820 (I 1861), 864, 866 (I 1867), 903 (1 1873), 929 (I 1877), 1038, 1042 1219 | Gerard, O. 933 (I 1877). Gerstfeld, G. 176 (I 1766). Giard, A. 263 (I 1781), 317 (I 1789), 503 (I 1818), 728 (I 1848), 729 (I 1849), 858 (I 1866), 1039 (I 1895), 1088 (IL 2608); s. auch u. Braun, M. 527 (I 1821). Girard, Ch. 117 (1 1757), 126, 127 (I 1758), 128, 129, 136 (I 1759), 138 (I 1760), 152, 154, 155 (I 1762), 156, 157 (I 1763), 619 (I 1833), 714 (I 1846); s. auch u. Verrill, A. E. 782 (I 1856). Gissler, C. F. 259 (I 1781), 417 (I 0 Gjorgjevi& s. u. Georgevitch. Glaser, O. C. 1416 (II 2672). Alphabetisches Autorenregister. Gleichen, F. W. von (gen. Russworm) 15 | (1 1738). Gloisner s. u. Diesing, C. M. 67 (1 1747). Göldi, E. 731 (I 1849). Goette, A. 326 (I 1790), 384 (I 1798), 393 (I 1799), 405 (1 1804), 45la (I 1985). Goldfarb, A. J. 1333 (II 2647). Goodsir, J. A. s. u. Forbes, E. and J. Good- sir 75 (I 1748). Gosse, P. H. 165 (I 1764). Gourret, P. 608 (I 1830). Graber, V. 347 (1 1793), 576 (I 1826). Graeffe, E. 186 (I 1769), 423 (1 1808); s. auch u. Graff, L. von 1014 (I 1889). Graeter, E. 1321 (II 2644). Graff, L. von 267, 270 (I 1782), 286, 287 (1 1784), 288 (I 1785 u. II 2601), 296 (11786), 321 (1 1790), 346, 350 (1 1793), 409 (I 1805), 421 (I 1807), 449 (I 1810), 456 (I 1812), 473 (1 1814), 498 (I 1818), 518 (1 1820), 578 (I 1827), 609 (1 1830), 620 (I 1833 u. Il 3231), 639, 640 (I 1836), 650, 651, 653 (I 1838), 679, 684 (I 1842), 694 (I 1844), 720 (I 1847), 122, 727 (1 1848), 807, 808 (I 1859), 826 (I 1862), 845 (I 1864), 862 (I 1866), 891 (I 1870), 984 (I 1884), 995 (I 1886), 1014 (I 1889), 1063 (I 1899), 1085 (I 1989), 1094 (I 1991), 1110 (I 1994 u. II 2608), 1276 (II 2636), 1316 (II 2644), 1374a (II 2656 u. 2701), 1379 (II 2657), 1383 (II 2658), 1408 (II 2668), 1441 (II 2678), 1490 (II 3232), 1495 (II 3233); s. auch u. Ballowitz, E. 1184 (II 2618); Bresslau, E. 1018 (I 1891); Linden, Gräfin M. von 916 (I 1875); Lippitsch, K. 595 (I 1828); Parädi, K. | 433 (I 1809); Saville-Kent, W. 1007 (I 1888); Spengel, J. W. 451, 454 (I 1811); Wagner, F. von 630a (I 1835). Gray, J. E. 60 (1.1746), 239 (I. 1777); | s. auch u. Pease, W. H. 188 (I 1769). Greeff, R. 316 (I 1789), 365 (I 1795). Gregor s. u. Heath, H. and E. A. Me Gregor. Grimm, A. O0. 305 (I 1787), 312 (I 1789). Grube, E. 77 (1 1749), 164 (I 1764), 211 (I 1773), 225, 226, 230, 231 (I 1775), 253, 256 (I 1780), 269 (I 1782). Günther, A. 448 (I 1810). Guerin-Meneville, F. E. 85 (I 1751). | Guerne, J. de 545, 552 (11823), 711(11846). Gulliver, G. 359 (I 1795). | | XXIX ' Haberlandt, G. s. u. Graff, L. von 620 | (I 1833). | Haeckel, E. 789 (1 1857). (I 1750). Haldcman, S. 8. 78 (1 1749), 84 Hallez, P. 264 (11781 u. 1985), 277 (11783), 330, 381, 332, 333). 334 (T>1791), 361, 352, 353. (I 1793), 496 (I 1817), 520, 621, 522 (I 1820), 573 (I 1826), 669, 670 (I 1840), 672, 674 (I 1841), 715, 716, 717 (I 1847), 734 (I 1849), 735 (I 1850), 892 (I 1871), 900a (II 2605), 1113, 1113a& (I 1996), 1146 (II 2609), 1203 (II 2623), 1250 (II 2631), 1251 (II 2632), 1261, 1262 (II 2633), 1287, 1288 (II 2638), 1334 (II 2647), 1343 (II 2649), 1380 (II 2657), 1382, 1384 (II 2658), 1410, 1411 (II 2670), 1412 (II 2671), 1537 (II 3244); s. auch u. Krause, E. 358 (I 1794). Hamilton, A. G. s. u. Fletcher, % J. and A. G. Hamilton. Hammerschmidt, J. 1259 (II 2633). Hankö, B. 1350 «II 2651). Hanna, H. 877a (II 2605). Harmer, S. F. 611 (I 1831). Harting, P. 338 (I 1792), 364 (I 1795). Harvey, W. H. 163 (I 1764). Hasselt s. u. Van Hasselt. Haswell, W. A. 680a (I 1842), 867 (I 1867). 921 (I 1875), 1108 (I 1993), 1177 (II 2617), 1193 (II 2620). Hatschek, B. 575 (1 1826). Heath, H. 1183 (II 2618). — and E. A. MeGregor 1511 (II 3234). Hector, J. 706 (I 1845). Hemprich et Ehrenberg s. u. Ehrenberg, Ch. G. 59 (I 1746). Herbst, C. 732 (I 1849). Herdmann, W. A. s. u. Laidlaw, 1065 (I 1900). Hermann, J. 21 (I 1739). Hertwig, O. und R. 383 (I 1797). Hertwig, R. 391 (I 1798), 1133 (1 2002). Herubel, M. A. 1521 (II 3241). Herzig, E. M. 1103a (I 1992). Hesse, R. 824 (I 1861), 915 (I 1875), 979 (I 1883), 1227 (II 2627). Heuscher, A. 594 (I 1828). Heuscher, J. 638a, 638b (II 2698), 681a, 757& (II 2699), 927c, 927d (2700); s. auch u. Asper, G. und J. Heuscher. Hg. s. u. Harting, P. 338 (I 1792). RT. XXX Hilaire s. u. Saint-Hilaire. Hoeven s. u. Van der Hoeven. Hofer, B. 890a (II 2699). Hofsten, N. von 1158 (II 2612 u. 2701), 1165 (II 2615), 1201 (II 2622), 1218 (II 2626), 1307 (II 2641), 1353 (II 2651), 1387 (TI 2660), 1404, 1405 (II 2667), 1433 (II 2675), 1468 (II 2691); s. auch u. Bresslau, E. 1259& (II 2633), 1374c (IL 2656). — und P. Steinmann 1469 (II 2692). Hogg, Ch. 850a (I 1865). Holdhaus, K. 1464a (II 3231), 1477 (II 2694). Holmes, S. J. 1415 (II 2671). Hornschuch s. u. Steenstrup, J. 104(I 1754). Houghton, W. 228 (I 1775), 235 (I 1776). 246 (I 1777); s. auch u. Elliot, W. 248 (I 1778); M’Intosh, W. C. 247 (11778). Hoyle, W. E. 582 (I 1827). Humbert, A. et E. Clapare&de 202 (I 1771). Hutton, T. W. 260 (I 1781), 339 (I 1792), 372 (I 1796). Ihering, H. von 370 (I 1796). Ijima s. u. Jijima. Ikeda, J. 1428 (II 2674). Imhof, ©. E. (nicht O. J.) 440 (I 1809), 479 (I 1815), 490 (II 2697), 491 (I 1817 u. II 2602), 5183 (II 2698), 523 (I 1820), 533a, 533b, 533c (II 2698). Intosh, s. u. M’Intosh. Issel, R. 946 (I 1879), 972 (I 1882). Jakobsohn, A. 14753 (II 3231). Jacubowa, L. 1126 (12000), 1249 (II 2631), 1338 (II 2649). Jägerskiöld, L. A. 839 (I 1863). Jänichen, E. 809 (I 1860). Jameson, H. L. (nicht L. H.) 822 (I 1861), 840 (I 1864), 1149 (II 2610), 1180a (II 2701 u. 3231). Jander, R. 835 (I 1863). Jansson, M. 1215 (II 2625). Jaworowski, A. 493 (I 1817), 546 (I 1823), 702, 705 (I 1845), 786 (I 1856). Jenings, H. S. 1355 (II 2652). Jensen, O. S. 335 (I 1791), 366 q 1795), 435 (I 1809). Jenyns, L. s. u. Blomefield, L 106. (I 1755), 315 (I 1789). Alphabetisches Autorenregister. ' Jijima (Ijima), J. 437, 438 (I 1809), 455 (I 1811), 542 (I 1822). Joblot, M. 3 (I 1735). Johnson, J. R. 40 (I 1741), 43 (I 1742). Johnston, G. A. 61, 62, 68 (I 1747), 100 (1 1754), 213 (I 1773). Kaltenbach 1543 (II 3246). Kawraisky, Th. 571 (I 1826). Keeble, F. 1277 (II 2636); s. auch u. Gamble, F. W. and F. Keeble, — and F. W. Gamble 1023a (II 2607), .1112 (I 1996), 1197. (II 2621). Keferstein, W.. 233 (I 1776). Keiller, V. H. 1368 (II 2654). Kelaart, E. F. 178 (I 1766); s. auch u. Collingwood, C. 295 (I 1786). Keller, J. 730 (I 1849 u. II 2602), 778 (I 1855). Kennel, J. von 325 (I 1790), 336 (I 1792), 373 (I 1796), 422 (1 1808), 447 (1 1810), 561, 562 (I 1825), 570 (I 1826), 874 (I 1868). Kepner, W. A. 1392 (II 2661), 1420 (II 2672); s. auch u. Glaser, O. C. 1416 (II 2672). — und W. H. Taliaferro 1451 (II 2683). Kew, H. W. 914 (I 1875). Kingsley, J. S. 929a (II 2606). Kirby, W. 23 (I 1739). Kirk, T. W. 420 (I 1807). Kirwan, C. de 1073 (I 1987). Klausener, ©. 1255 (II 2632). Kleiber, O. 1421 (II 2673). Kleinenberg, N. 511 (I 1819). Klinckowstroem, A. von 799 (I 1858). Knappert, B. 215 (I 1773), 218 (I 1774). Knowlton, F. P. s. u. Lillie, F. R. and F. P. Knowlton. Koehler, R. 469 (I 1814). Kölliker, A. 95 (I 1753), 107 (I 1755). Königsberger s. u. Koningsberger. Kofoid, C. A. 1244 (II 2631). Kojevnikow s. u. Koschewnikoff. Kolkwitz, R. und M. Marsson 1305 (II2641). Koningsberger (Königsberger), J. ©. 622 h (I 1834), 1443 (II 2679). | Koren, J.s. u. Danielssen, D.C. og J. Koren. Korotneff, A. de (A. A.) 956 (I 1880), 1058 (I 1899), 1239 (II 2630), 1270 (II 2635), 1284 (II 2638), 1337 (I 2648), 1371 (II 2655), 1448 (II 2680). Alphabetisches Autorenregister. Korschelt, E. 598 (I 1829), 1137 (I 2002), 1198 (II 2622), 1248 (II 2631), 1540 (IT 3245). | | Koschewnikoff, G. 665 (I 1840), 682 (I 1842); s. auch u. Kawraisky, Th. 571 (1 1826); Rossinsky, D. 671 (I 1840). Kowalewsky, A. 251 (I 1778). Kraepelin, K. 466 (I 1814), 721 (I 1847), 941, 942 (1 1878). Krause, A. 517 (I 1820). Krause, E. 358 (I 1794). Krzmanovit, K. 859 (I 1866). Kuhl, H. s. u. Loman, J. C. C. 559 (I 1824). Künstler, J. 551 (1 1823); s. auch u. Graff, L. von 1014 (I 1889). Kupffer, C. W. von 550 (I 1823). L., v. s. u. Linden. Laidlaw, F. F. 971 (I 1882), 981 (11884), 998 (I 1887), 1010, 1011 (I 1889), 1022, 1023 (1 1892), 1029 (I 1893 u. II 2607), 1048 (I 1897), 1065 (I 1900), 1053, 1054 (II 2611). Lampert, K. 994a (I 1886), 1064 (I 1900), 1223 (II 2627), 1411a (II 2670). Lang, A. 324 (I 1790), 342 (I 1792), 357 (11794), 374 (I 1796), 392, 396 (I 1799), 397 (11803), 401 (I 1804), 450 (I 1810), 460 (I 1812), 1026 (I 1892); s. auch u. Schmidtlein, R. 367 (I 1795). Landsberg, B. 524 (11820), 539 (1122). Lang, A. 324 (1 1790), 342 (11792), 357 (I 1794), 374 (I 1796), 392, 396 (I 1799), 397 (11803), 401 (11804), 450 (11810), 460 (I 1812), 1026 (I 1892); s. auch u. Schmidtlein, R. 367 (1 1795). Lang, P. 1437 (II 2677), 1462 (II 2688), 1481 (II 2695), 1487 (II 3232), 1496 (II 3233), 1542 (II 3246). Lankester s. u. Ray-Lankester. Latzel, R. 304 (I 1787). Lauterborn, R. 1050 (I 1897), 1111a (II 2608), 1172 (II 2616), 1224, 1225 (II | 2627), 1285 (II 2638), 1311 (II 2643), 1356 (II 2652), 1369 (II 2655), 1463 (II 2688); s. auch u. May, W. 1438 (II2677). Layard, E. L. 150 (I 1762). Le Conte, L. 134 (I 1759). Lehnert, G. H. 628 (I 1834). keidy, 3. 110, 111 (I 1756),.130, 131, 132, 133, 135 (I 1759), 166 (I 1764), 177 (I 1766), 467 (I 1814). XxXXl Leiper, R. T. 987 (I 1885), 1020a (I 1891) 1071 (I 1901); s. auch.u. Gemmill, J. F. and R. T. Leiper; Graff, L. von 1014 (I 1889). Lemon, C. C. 909a (I 1874). Lenz, H. 322 (I 1790), 441 (I 1809). Lepeschkin, W. D. 1352 (II 2651). Le Roux, M. 1190 (II 2619). Le Roy, O.s. u. Voigt, W. und O.le Roy. Lesson, M. 55 (I 1744). Leuckart, F. S. 49 (I 1743); s. Wilhelmi, J. 1242 (II 2630). Leuckart, R. 112 (I 1756), 142, 146, 147 (I 1761), 160 (I 1763), 168 (I 1764), 181 (I 1767), 192 (I 1769), 204 (I 1772), 232 (1 1775), 242 (I 1777), 408 (1 1805); s. auch u. Kowalewsky, A. 251 (1 1778); Salensky, W. 268 (I 1782); Uljanin, W. N. 252 (I 1779). Levander, K. M. 925a, 925b, 938a (II 2606), 1141 (II 2609). Levinsen, G. M. R. 368 (I 1795), 5l4 (1 1819). : Leydig, F. 162 (I 1763), 171 (I 1765), 207, 208 (1 1772), 388 (1 1798), 442 (I 1810), 488 (I 1816), 968 (I 1882). Lillie, F. R. 908 (I 1874), 949 (I 1879), 955 (I 1880). — and F. P. Knowlton (nicht ‚‚Poulton‘‘) 854 (I 1865 u. II 2605). Linden, Gräfin M. von 916 (I 1875). Linko, A. s. u. Breitfuss, L. L. 1054 (I 1898). Linne, C. 2, 4 (I 1735). Linton, E. 1363 (II 2654). Lippitsch, K. 559 (I 1828). auch u, ' Lo Bianco, $. 564 (I 1825), 893a (IT 1986), 1419 (II 2672). Loeb, J. 703 (I 1845), 736 (I 1850), 1089 (1 1990); s. auch u. Normann, W. 895a (II 2605). Löhner, L. 1354 (II 2651), 1400 (II 2664) 1508 (II 3234). ı — und H. Micoletzky 1386 (II 2659), 1398 (II 2663). ı Loman, J. C. C. 436 (I 1809), 525 (I 1820), 559 (I 1824), 612 (I 1831), 768 (11854). Lubbock, J. 243 (I 1777). Ludwig, H. 276 (I 1783). Lühe, M. 1454 (II 2684). Lütken, Ch. F. 281 (I 1784). XXXIl Luther, A. 1046 (I 1896), 1059; 1062 | Meneville s. u. Guerin-Meneville. (1 1899), 1107 (I 1993), 1157 (II 2612), | 1178 (II 2617), 1185, 1187 (II 2618), 1233 (II 2628), 1257 (II 2632); s. auch u. Graff, L. von 1014 (I 1889), 1457 (II 2685). Mac Intosh s. u. M’Intosh. Maehrenthal, F. C. von s. u. Graff, L. von 1063 (I 1899). Maitland, R. S. 139 (I 1760). Man, J. G. de 283, 284 (I 1784), 291, 292 (1 1785), 439 (I 1809). Mangold, E. s. u. Jenings, H. S. 1355 (II 2652). Marenzeller, E. von 494 (I 1817), 605 (I 1830). Margö, T. 344 (1 1792). Mark, E. L. 646 (I 1838). Markow, M. 996 (I 1886), 1083 (I 1989), 1344 (II 2650). Marschall, A. Comes de 252a (I 1780). Marsson, M. 1175 (II 2616), 1226 (II 2627), 1286 (II 2638), 1312 (II 2643), 1370 (II 2655); s. auch u. Kolkwitz, R. und M. Marsson. Martens, G. von 223 (1 1774), 224 (I 1775). Martin, C. H. 1170 (II 2616), 1234 (II 2628), 1237 (II 2629), 1532 (II 3244); s. auch u. Luther, A. 1257 (II 2632). Martin, L. 1180 (II 2617), 1260 (II 2633). Mast, S. O. 101la (I 1986), 1417, 1418 (II 2672). Mattiesen, E. 1019 (I 1891), 1027 (I 1893), | 1047 (I 1897). May, W. 1438 (II 2677). Mayzel s. u. Metschnikoff, E. 318 (I 1789), | 319 (I 1790). Me Gregor, E. A. s. E. A. Mc Gregor. MelIntosh s. u. M’Intcsh. McKie, E. V. M. s. u. Child, €. M. and E. V. M. MeKie. Meckel, H. 108 (I 1755). Mecznikow s. u. Metschnikoff. Meisenheimer, J. 1329 (II 2646). Meissner, W. 1052 (I 1898). Meixner, A. 1117 (I 1997), 1199 (II 2622), 1204 (II 2623), 1268 (II 2634). — und A. Muth 1393 (II 2661). Meixner, J. 1549 (II 3247). Mell, ©. 1003 (I 1888), 1055 (I 1898). u. Heath, H. and Alphabetisches Autorenregister. Mercier, L. 1322 (II 2644), 1426 (II 2674). Mereschkovsky, K. S. 323 (I 1790). Mertens, H. 65 (I 1747). Mesnil, F. s. u. Caullery, M. und F. Mesnil. Metcalf, M. H. 1210 (II 2625). Metschnikoff, E. 214 (I 1773), 217, 220 (1 1774), 318 (1 1789), 319, 320 (I 1790). 444 (I 1810), 495 (I 1817). Micoletzky, H. 1139 (I 2003), 1196 (II 2621), 1340 (II 2649), 1375 (II 2656), 1458 (II 2687); s. auch u. Löhner, L. und H. Micoletzky. Midelburg, A. 1219 (II 2626). Milne-Edwards, H. 184 (I 1768); s. auch u. Quatrefages, A. de 97 (I 1753). Mingazzini, P. 695a (II 2602). Minot, Ch. S. 306 (I 1787), 307 (I 1788). M’Intosh, W. C. 247 (1 1778), 273 (1 1783), 280 (1 1784). Möbius, K. 261 (I 1781), 282 (I 1784), 696 (I 1844). Moniez, R. 577 (I 1827). Montagu, G. 35 (I 1741). Monti, A. 1473, 1474 (II 2693). Monti, R. 837 (1 1863), 869 (I 1867), 893 (1 1871), 911, 913 (I 1874), 920 (I 1875), 1004 (I 1888), 1072b (II 2607), 1125a (II 2609). Monticelli, F. S. 645 (I 1837), 895 (I 1872). Moore, J. P. 756 (I: 1852). \ Moretti, G. 1472 (II 2692). Morgan, L. V. 1103 (I 1992), 1129 (T 2001); s. auch u. Korschelt, E. 1248 (II 2631). Morgan, T. H. 861 (I 1866), 901 (I 1873), 909 (1 1874), 951 (I 1880), 958 (I 1881), 977 (I 1883), 1043 (I 1895), 1051 (I 1898), 1075 (I 1987), 1080 (I 1988). — and A. E. Schiedt 1060 (I 1899). ' Moseley, H. N. 257 (I 1780), 258 (I 1781), 271 (11782), 308, 309, 310, 311 (1 1788), 329 (I 1791), 667 (I 1840). Mräzek, A. 738 (I 1850), 771 (I 1854), 924a (II 2605), 989 (I 1885), 1028 (I 1893), 1031 (I 1894), 1140 (I 2003), 1161 (II 2614), .1309 (II 2642), 1520 (II 3241); s. auch u. Bresslau, E. 1053 (I 1898). ' Müller, F. s. u. Schultze, M. und F. Müller. Müller, Joh. 125 (I 1758), 161 (I 1763). Müller, Jos. 988 (1885), 1189 (II 2619); s. auch u. Laidlaw, F. F. 1011 (I 1889). Alphabetisches Antorenregister. Müller, M. 145 (1 1761). Müller, OÖ. F. 8 (I 1736), 12 (I 1737), 16 (E.1738), 19, 20 (I 1739). Müller, Ph. L. H. 11 (I 1737). Müller, P. L. St. s. u. Slabber, M. 10 (11737). Muth, A. 1450 (11 2682); s. auch u. Meixner, A. und A. Muth. Name, W. G. van 888 (I 1870). Nassonoff, N. W. 314 (I 1789). Neppi, V. 1070 (I 1901). Nicoll, W. 1143 (II 2609). Noll, F. ©. 201 (I 1771), 349 (I 1793), 363 (I 1795). Nordgaard, ©. 1449 (II 2682). Normann, W. 895a (Il 2605). Nusbaum, J. 643 (II 1836); s. Bloch, R. 1534 (II 3244). auch u. Örsted, A. 8. 86, 87 (I 1751), 88 (I 1752), 99 (I 1754). Olivier s. u. Van Olivier. Osburn, C. O. s. u. Sumxer, F. B,C.O. Osburn and L. J. Cole. Ostroumov, A. 638c (II 3231). Ott, H. N. 641 (I 1836), 648 (1 1838). Oye s. u. Van Oye. Packard, A. S.r. 361 (1 1795), 434 (1 1809), 560 (I 1824). Pallas, P. S. 9 (I 1737). Panceri, P. 289 (I 1785). Parädi, K. 290 (11785), 303 (11787), 399, 400 (1 1804), 418 (I 1807), 433 (I 1809), 443 (1 1810). Parker, G. H. and F. L. Burnett 922 (I 1875). Patterson, J. Th. 1434 (I 2676). — and H. L. Wieman 1461 (II 2688). Paula-Schrank s. u. Schrank. Pavesi, P. zitiert in Zschokke, F. 904 (1 1873). Pearl, R. 1000, 1001 (I 1887). Pease, W. H. 188 (I 1769). Peaslee (nicht Peasley), L. D. 1374 (II 2656), 1406 (II 2668). Peebles, F. 1485 (II 3231), 1505a, 1506 (II 3234), 1541 (II 3246). Pelseneer, P. 1515 (II 3236). Penard, E. 595a (II 2698), 695 (I 1844). Pennant, Th. 14 (I 1738), 33 (I 1740). Bronn, Klassen des Tier-Reichs. IV. 1. XXXII Perejaslawzew (Pereyaslawzewa), S 376, 377 (1 1797), 464 (1 1813), 644 (I 1837) Petersen, E. 1247 (II 2631). Pieron, H. 1274 (II 2636), 1280 (II 2637); s. auch u. Bohn, G. 1292 (II 2639). Pintner, Th. 1096 (I 1991). Pisarovic, K. und J. Babor 713 (I 1846). Pizon, A. 995b (II 2606). Plehn, M. 797 (I 1858 u. II 2604), 798, 800 (I 1858), 836 (I 1863), 871 (1 1868), 882 (I 1869), 1098 (I 1991). Plessis s. u. Duplessis. Plotnikow, W. 926a (I 1986), 1087 (1 1989), 1114 (I 1996), 1127 (I 2001). Protz, A. 777 (I 1855). Prowazek, S. s. u. Graff, L. von 1014 (I 1889). Pruvot, G. 831 (I 1862). Pugnat, Ch. A. 828 (I 1862). Quatrefages, A. de 93, 97 (1 1753), 102 (I 1754). Quoi, J. R. C. et P. Gaimard 66 (I 1747). Rambert (nicht Rambon), L., H. Lebert (nicht Laben), Ch. Dufour, F. A. Forel et S. Chavannes s. u. Forel, F. A. 301 (I 1787 u. II 2697). Ramdohr, K. A. 30 (I 1740). Rand, H. W. 1438a (II 2677). — (nicht W. H.) and E. A. Boyden 1513 (11=3236). 'ı Randolph, H. 819 (I 1861). Rappeport, T. 1528 (II 3243), 1546 (li 3247). Raspail, X. 704 (I 1845), 967 Rathke, J. 25 (I 1739). Ratzel, F. 238 (I 1777). Ray-Lankester, E. 222 (I 1774), 229 (1 1775), 355 (1 1794); s. auch u. Benham, W. B. 944 (I 1879); Graff, L. von 473 (I 1814). Repiachoff, W. 461, 465 (I 1813), 543 (1 1823), 681 (I 1842). Retzius, G. 1106 (I 1992), 1121 (I 1998), 1341 (II 2649); s. auch u. Ballowitz, E. 1184 (II 2618). Richard, 'J. s.. u. Richard. (T 1882). Blanchard, R. et J. | Richters, F. 530 (I 1821). Risso, A. 37 (I 1741), 46 (I 1742). | Ritter, W.E. and E.M. Congdon 907 (1874). C XXXIV Ritter-Zahony, R. von 1111 (I 1996), 1217, 1220 (II 2626). | Roboz, Z. 386 (I 1798). Roedel, H. 394 (I 1799). | Rossinsky, D. 671 (I 1840). Roux s. u. Le Roux. Roy s. u. Voigt, W. und O. le Roy. Rüppel, E.s. u. Leuckart, F. 5. 49 (11743); Wilhelmi, J. 1242 (II 2630). Russo, A. 765 (I 1853), 776 (1 1855). Russworm, s. u. Gleichen. Ryder, J. A. 416, 419 (I 1807). Rywosch, D. 519 (I 1820), 565 (1 1825). Sabussow, H. (Hippolit ed. H. P. od. J. cd. J. P.) 74 = ie 1851), 784 (1 1856), 795 (1 1857), 842 (1 1864), 857 (I 1866), 880, 883 (I A 910 (I 1874), 924 (1 1876), 954 (I 1880), 957 (1 1881), 997 (1 1886), 1015 (1 1890), 1016 (I 1890 u. II 2607), 1061 (1 1899), 1086 (11989), 1168 (II 2615), 1266 (II 2634), 1403 (11 2665). Saint-Hilaire, C. 1358 (II 26 Salensky, W.268 (I 1782), 12 Salvin, O. 510 (I 1819). Sarasin, F. 1348 (II 2650); s. P- und“. und F. 752 (11856). 9272(T 1876). Bars, NM. s. u. Jensen, O0. 8. 335-1 1731). Savigny, J.C.s. u. Audouin, V. 47 (11742). Saville-Kent, W. 1007 (I 1888). Schaper, A. 1077 (I 1987). Scharff, R. F. 741, 742 (I 1851), 788 (1 1856), 905, 906 (1 1873), 938 (I 1878). Schaudinn, F. s. u. Graff, L. von 1014 (1 1889). Schepotieff, A. 1470 (II 2692). Schiedt, A. E. s. u. Morgan, A. E. Schiedt. Schleip, W. 1147 (II 2609), 1173 (II 2616). Schmankewitsch, W. 265 (II 1781). Schmarda, L. K. 158.(I 1763), 183 (I 1767). Schmidt, A. Th. 978 (I 1883). Schmidt, F. 504 (I 1818). Schmidt, J. s. u. Schmidt, O. 337 (I 1792). | Schmidt, O. 114, 115 (I 1756), 116 (I 1757), 144 (1 1761), 172, 173.4 1765)57179, 180 (I 1767), 185 (I 1768), 193, 194 (1.1770); 337- (0.1792): 787 auch Schneider, A. 195 (I 1770). 652). 35 (II 2629). | auch u. NSarasın, 183 Sarasin, P. (I 1852), Yo H. and | Alphabetisches Autorenregister. _ Seligo, A. 604 (I 1830), 912 (I 1874). ' Sernow s. u. Zernow. | Shaw, G. 22 (I 1739); s. auch u. Kirby, Schmidtlein, R. 294 (I 1785), 367 (I 1795). Schneider, A. 175 (I 1766), 195 (I 1770), 219 (I 1774), 262 (I 1781 u. 2601), 379 (I 1797), 445 (I 1810). Schneider, G. 1502 (I 3233). Schneider, K.C. 976 (11883), 1265 (II 2634). Schockaert, R. 898, 898a (I 1872), 932 (1 1877), 990 (1 1885), 1087a (II 2608). Schorler, Thallwitz et Schiller s. u. Thall- j witz, J. 1138 (II 2003). H Schrank, F. von Paula- 13 (I 1738), 27 (1 1740). Schuckmann, W. von 1409 (II 2670). Schultz, E. A. 917 (I 1875), 940 (I 1878), 975 (I 1883), 1074 (I 1987), 1104 (1 1992). Schultze, M. 119 (11757), 140, 141 (1 1760), 148 (1 1761), 151 (I 1762), 159 (I 1763), 170 (I 1765); s. auch u. Leuckart, R. 142 (I 1761). — und F. Müller 169 (I 1764). Schulze, F. E. 513 (I 1819); s. auch u. Graff, L. von 1094 (I 1991). Schulze, F. F. 71 (I 1748). Schwarezewsky, B. 1359 (11 2653). Scupin, E. 1245 (II 2631). Seeliger, OÖ. 806 (I 1859). Seidl, H. H. 1388 (II 2660). Sekera, E. 509 (I 1819), 534 (I 1821 u. II 2602), 563 (I 1825), 567 (I 1825 u. Il 2602), 655 (I 1839), 814 (I 1860), 870 (1 1868), 928 (I 1876), 993 (I 1885), 1009, 1012, 1013 (11889), 1017 (1 1890), 1045 (1 1896 u. II 2607), 1066 (I 1900), 1068, 1069 (I 1901), 1115 (I 1997), 1122 (I 1998), 1134 (I 2002), 1156 (II 2612), 1163, 1164 (II 2615), 1293 (II 2639), 1373 (II 2655), 1385 (II 2659), 1390 (II 2661), 1436 (II 2676), 1456 (II 2684), 1471 (II 2692), 1471a (II 3231), 1478 (II 2694), 1486 (II 3231); s. auch u. Hofsten, N. von 1405 (II 2667); Stolz, A. 505a (I 1986). ' Selenka, E. 382 (1 1797), 387, 390 (11798), 395 (I 1799). Semper, €. 206 (I 1772), 234 (I 1776), 302 (I 1787), 380 (I 1797). Sharp, B. 635 (I 1836). W. 23 (I 1739). Alphabetisches Autorenregister. Shelford, R. 934 (I 1877), 1044 (1 1896). Shipley, A. E. 675 (I 1841), 935 (I 1877). Brebold, C. Th. von 80 (I 1749), 101 (I 1754), 124 (I 1758). Silliman, W. A. 403 (I 1804), 463 (I 1813 u. 11.2697), Simroth, H. 617 (1 1833), 1464b (II 3231). Sitoin, K. 1280a (II 2701). Slabber, M. 10 (I 1737). Smith, 8. J. 285 (I 1784). Southern, R. (nicht B.) 1167 (II 2615), 1376 (II 2656), 1439 (II 2678). Spencer, W. B. 616 (I 1833), 656 (I 1839), 673 (1 1841). Spengel, J. W. 451, 454 (1 1811). Spoof, A. R. 592a (II 2602). Stafford, J. 1211 (II 2625). Stassano, E. 446 (I 1810). Stead, D. G. 1212 (II 2625). Steck, Th. 709 (I 1846). Steel, Th. 851, 852 (I 1865), 936 (I 1877), 937 (I 1878). Steenstrup, J. 104 (I 1754), 244 (I 1777). Steiner, G. 1432 (II 2675). Steiner, J. 860 (I 1866). Steinmann, P. 1155 (II 2612), 1182 (II 2618), 1188 (II 2619), 1205 (II 2624), 1236 (II 2629), 1271 (IL 2635), 1278, 1279 (II 2637), 1283 (II 2638), 1304 (II 2641), 1313 (II 2643), 1327 (II 2645), 1336 (II 2647), 1349 (II 2651), 1361 (11 2653), 1365 (II 2654), 1395 (II 2662), 1413 (II 2671), 1484 (II 3231), 1517 (II 3236); s. auch u. Hofsten, N. von | und P. Steinmann; Zschokke, F. und | P. Steinmann. | — und E. Bresslau 1504 (ll 3233). Stepanow, P. 492 (I 1817), 535 (I 1822). Stevens, N. M. 959 (I 1881), 1076 (I 1987), 1192 (II 2619), 1308 (II 2642). — and A. M. Boring 1097 (I 1991), 1142 (II 2609). Stiasny, G. 1303 (II 2641), 1351 (II 2651), 1391 (II 2661), 1447 (II 2680). Stimpson, W. 167 (I 1764), 174 (I 1765), 189, 190 (I 1769); s. auch u. Girard, Ch. 154 (I 1762). Stoll, ©. 847 (I 1865). Stolz, A. 505a (I 1986 u. 2602). Stoppenbrink, F. 1072 (I 1901), (I 1990), 1174 (II 2616). 991 (I 1885), 1090 XXXV Stossich, A. 411 (I 1806). Strassen s. u. Zur Strassen. Stricht, O. van der 737 (I 1850), 802, 803 (1 1859), 817 (I 1861), 856 (I 1866), 872 (I 1868), 884 (I 1869). Stringer, E. 1298 (II 2640). Ström, H. 7 (I: 1736). Studer, Th. 293 (I 1785), 591 (I 1828). Stummer-Traunfels, R. Ritter ven 773 (1 1855), 992 (1 1885); s. auch u. Graff, L. von 1014 (I 1889). Sumner, F. B., C. O. Osburn and L. J. Cole 1510 (II 3234). Surface, F. M. 1206 (II 2624), 2627). Szigethy, K. 843 (I 1864). 1221 (II ' Taliaferro, W. H. s. u. Kepner, W. A. und W. H. Taliaferro. Templeton, J. s. u. (I 1747). Templeton, R. 69 (I 1747). Tennent, J. E. 182 (I 1767). Thacher, H. F. 982 (I 1884). Thallwitz, J. 1138 (I 2003). Theel (nicht Teel), H. 1176 (II 2617). Thiebaud, M. 1120 (I 1998), 1125 (I 2000), 1228 (II 2628). — et J. Favre 1123 (I 1998). Thienemann, A. (nicht M.) 1136 (1 2002), 1151 (II 2610), 1166 (II 2615), 1213 (11 2625), 1229 (II 2628), 1314 (II 2643), 1459 (II 2687), 1475 (II 2693). Thompson, W. 79 (1 1749), 98 (I 1754), 105 (1 1755), 118 (I 1757), 143 (1 1761). Thwaites s. u. Shipley, A. E. 675 (1 1841). Tödtmann, W. 1509 (II 3234). | Torre s. u. Dalla-Torre. Trembley, A. 1 (I 1735). Trimen, R. 531 (I 1821). Tschernjawsky s. u. Üzerniavsky. Turton, W. 32 (I 1740). Templeton, R. 69 Ude (nicht Uhde), J. 1230 (II 2628). Uexküll, J. von 1091 (I 1990). Uljanin (Ulianin), W. N. 240, 241 (1 1777), 250a (II 2601), 252 (I 1779). Ussing, H. 1295 (II 2639). Vaillant, L. 221 (I 1774), 237 (I 1776), 597 (I 1829). Valle s. u. Della Valle. c*+ XXXVI Van Beneden s. u. Beneden. Van den Ende, V. P. 52 (I 1743). Van der Hoeven, J. 89 (I 1752), 122 (I 1758); s. auch u. Leuckart, R. 168 (1 1764). Van der Stricht s. u. Stricht. Van de Woestijne s. u. Woestijne. Van Duyne s. u. Duyne. Van Hasselt, J. C. s. u. Loman, J. 0. C. 559 (I 1824). Van Name s. u. Name. Van Olivier, G. s. u. Bennet, J. A. et G. Van Olivier. Van Oye, P. 1446 (I 2679). Vävra, V. s. u. Fri6, A. und V. Vävra. Vayssiere, A. 1145 (II 2609). Vejdovsky, F. 371 (I 1796), 402 (I 1804), 412, 413 (I 1806), 432 (I 1809), 515 (1 1819), 593 (1828), 739, 740 (I 1850), 1611 1859), I u (11854); s. auch . Mräzek, A. 771 (1 1854). . J. B. ner A 1754). Verrill, A. E. 278 (I 1783) 279 (1 1784), 353a (II 2601), 415 u 807), 6743 (II 2699), 701 (I 1844), 782 (I 1856), 925 (I 1876), 974 a 1275 Villot, A. 356 (I 1794). (IL 2636). Virieux, J. 1425 (II 2674); s. auch u. Mercier, L. 1426 (II 2674). Viviani, D. 31 (I 1740). Völtzkow, A. 625 (I 1834); s. auch u. Geba, J. 1291 (TI 2639). Vogt, C. 462 (I 1813), 633 (I 1835). Voigt, W. 632 (I a 652, 654 (1 1838), 677 (11841), 733 (1 1849), 767 (1 1853), 772 (1 1855), En (1 1859), 890 (I 1870), 899 (I 1872), 943 (1 1879), 952 (I 1880), 1034a (II 2607), 1084 (I 1989), 1150 (I 2610), 1232 (II 2628). — und O. le Roy 1422 (II 2673). Volz, V. 873 (I 1868), 894 (I 1872), 894a (II 2699), 900 (I 1872), 939 (I 1878), 948 (1 1879). Voss, H. von 1440 (II 2678), 1525 (II 3243); s. auch u. Bresslau, E. und H. von Voss. Vosseler, J. s. u. Lampert, K. 14lla (II 2670). Wagener, G. R. s. u. Schneider, A. 262 TTS). Alphabetisches Autorenregister. Wagner, F. von 579 (I 1827), 603 (I 1830), 627 (11834), 630a (11835), 699 (1 1844); S. ach. u. Graff, L. von 1276 (II 2636). Wagner, N. 471 (I 1814). Wahl, B. is (I 2001), 1299 (II 2640), 1223 (II 2644), 1360 (II 2653), 1366, 1367 (II 2654); s. auch u. Graff, L. von 1014 (I 1889); Hallez, P. 1288 (II 2638). Walter, H. E. 1208 (II 2624). Walter, J. 1414 (II 2671). Walton, L. B. (nicht B.) 1095a (I 1991 u. 11 2608), 1179 (12617), 1442a (II 2678). r % > Ward, H. B. 794 (I 1857); s. auch u. Woodworth, W. Me’M. od. 8Sil (HI 2604). Warren, E. 1144 (II 2609). Wassilieff, E. 678 (I 1841). Weber, M. s. u. Loman, J. C. C. 612 (I 1831). Weismann, A. 200 (I 1771), 209 (I 1772). Weiss, A. 1324 (II 2645), 1346 (II 2650), 1362 (II 2653). Weldon, W. F. R. 541 (11822), 566 (11825). Weltner, W. 536 (I 1822), 558 (I 1824), 572 (I 1826). Wendt, A. 549 (I 1823). Wenig, J. 953 (I 1880). Wesenberg-Lund, C. 755 (I 1852), 995c (II 2607), 1049 (1 1897), 1243 (II 2630). Weygandt, C. s. u. Korschelt, E. 1137 (I 2002), 1202 (II 2622). Wheeler, W. M. 743, 749 (I 1851). Whitehouse, R. H. 1512 (II 3236). Whitelegge, Th. 602 (I 1829). Whitman, C. O. 747 (I 1851). Wiedersheim, E. 266 (I 1781). Wieman, H. L. s. u. Patterson, J. Th. and H. L. Wieman. Wierzejski, A. 407 (I 1805). Wilhelmi, J. 1041 (I 1895), 1067 (I 1901), 1111b (II 2608), 1119 (I 1997), 11562 (II 2612), 1200 (II 2622), 1209, 1214, 1216 (II 2625), 1231 (II 2628), 1242 (II 2630), 1246 (II 2631), 1254 (II 2632), 1263 (II 2633), 1269 (II 2635), 1281 (II 2637), 1319, 1320 (II 2644), 1326 (II 2645), 1331 (II 2646), 1337& (II 2648), 1339 (IT 2649), 1399 (LI 2664), 1445 (II 2679), 1464 (II 2688), 1545 (II 3247). Willem, V. 746 (I 1851). Alphabetisches Autorenregister. Willey, A. 792 (I 1857), 855 (I 1866); s. auch u. Böhmig, L. 881 (I 1869). Williams, Th. 153 (I 1762). Wilson, E. 876 (I 1868). Woestijne, M. van de 1181 (II 2618). Woodworth, W. Me’M. (W. M.) 631 (I 1835), 744 (I 1851), 810, 811 (I 1860 u. II 2604), 815 (I 1860 u. II 2605), 853 (I 1865), 877 (I 1868), 878 (I 1869); s. auch Böhmig, L. 881 (I 1869). Wright, E. P. 187 (I 1769). Wymann, J. 216 (I 1774). Young, R. T. 1452 (II 2683). JZabussoff s. u. Sabussow. Zacharias, O. 459 (I 1812), 470, 472 (I 1814), 485, 486, 490 (I 1816), 499, 500, 502 (I 1818), 537, 538, 540 (I 1822), 547, 548 (I 1823), 568 (I 1825), 574 (1 1826), 580 (I 1827), 588, 589 (1 1828), XXXVII 599, 601 (I 1829), 626 (I 1834), 661 (I 1839), 698 (I 1844), 726 (I 1848), 812 (I 1860), 846 (I 1864), 962, 966 (1 1881), 9753 (IL 2606), 985° (I 1884), 1002 (I 1887). Zernow, S. A. 1306 (II 2641), 1499 (II 3233). Zschokke, F. 596, 600 (1 1829), 606 (I 1830), 621 (I 1834), 629, 630 (I 1835), 736a (II 2699), 775 (I 1855), 903a (II 2605 u. 2699), 904 (I 1873), 927a, 927b (II 2699), 1131 (1 2001), 1241 (II 2630), 1264 (II 2634), 1396 (II 2662), 1460 (II 2688); s. auch u. Pugnat, Ch. A. 828 (I 1862). — und P. Steinmann 1397 (II 2663). Zweibaum, J. 1544 (II 3246). Zur Strassen, O. 1256 (II 2632). Zykoff, W. P. 660 (I 1839), 841 (1 1864), 919 (11875), 963 (I 1881), 1005 (I 1888), 1032 (I 1894). Il. Nachtrag zum Litteraturverzeichniss. Zur Geschichte und Litteratur (S, 1735—1901) und zum I. Nach- Erae zum Litteraturverzeichniss (S. 1985—2003) sind in diesem II. Nachtrag die wesentlichen Verbesserungen nachgetragen. Die Schriften, welche dem Verfasser nicht zu Gesichte gekommen sind, tragen ein *. Der Verfasser bittet alle Fachgenossen, ihn auf etwa übersehene Publicationen, welche Originalmit- theilungen über Turbellarien enthalten, sowie auf Fehler in den angeführten Titeln und Inhaltsangaben aufmerksam machen zu wollen. 2502. Uljaninn, W. Materialien zur Fauna des schwar- zen Meeres. Protokolle der Freunde d. Naturw., Anthropol. und Ethnogr. VII. Jahrg. Moskau 1872. pag. 106—107 (Russisch). Aufzählung der früher (252) beschriebenen Arten. Bei Leptoplan« tremellaris wird bemerkt: ‚Ausserdem wurde in der Tiefe einiger Sashen ein Exemplar gefunden, welches L. Alcinoi O. Schm. sehr nahe steht“. ad 262. Schneider, A. Im „Jahresbericht“ hat diese Arbeit pag. 69—140 und kein Inhaltsverzeichniss. ad288. Graffl, L. Eine von G. Duplessis gelieferte Übersetzung dieser aubeit, „Note. sur la position systematique du Morbex Lemanı du Plessis“ m: F. A. Forel’s Ma- teriaux pour servir & l’etude de la Faune profonde du Lac Leman. ?2eme Ser. pag. 277—287. tab. IV (auch: Bull. Soc. Vaud. sc. nat. Vol. IV, Lausanne 1876, pag. 243—253). 353a. Verrill, A. E Check List of the Marine Inverte Brarıonıhe Atlantic Coast, from Cape Cod to the Gulf of St. Lawrence [Prepared for the UT. S. Com- mission of Fish and Fisheries]. |[Author’s Edition]. June 1879. New Haven. Es sind pag. 13 angeführt: Dendrocoela: Leptoplana ellipsoides Gir., L. variabilis (Gir.) Verrill, Planocera elliptica Gir., Prosthio- stomum er Gir., Bdelloura candıda Gir., Fovia Littoralis (Müll.) Stimp., F. Warreni Gir., F. gracilis Verrill, Procerodes Wheatlandii Gir., ee ide acutus (Gir.) Stimp.; Rhabdocoela: Nlonops spatulicauda Gir., M. fuscus Dies.?, M. subulatus (Fabr.), Monocelis agilis Leidy, Mesostomum marmoratum Schultze?, M. bifidum M’Int.? und Mesostomum. ad489. Braun, M. Hinter 1885 einzufügen: »pag. 131—251. Der Separatabdruck mit Titel (pag. 1), Inhalt (pag. 3—4), Text (pag. 5—117) und Tafelerklärung«. Bronn, Klassen des Thier-Reichs. IV. 1. 165 en re er 8 2602 ad 491. Imhof, O. E. Dasselbe in: Zoologische Mitteilungen. I. Neue Resultate über die pelagische und Dres seefauna der Süsswasserbecken. Vierteljahrs- schrift d. Naturf. Ges. in Zürich. XXX. Jahrg. 4. Heft. Zürich 1885. pag. >. al505a. (l. Nachtrag.) Stolz, A. Statt „Waldfauna“ soll es heißen: Böhmerwaldfauna. ad 534. Sekera, E. Erschien in den Sitzungsber. kgl. Böhm. Ges. d. Wiss. zu Prag. Jahrg. 188%. pag. 154—174. Prag 1888. Die mit pag. 240—258 versehenen Exemplare sind Separatabdrücke eines als „Zoologische Arbeiten der böhm. Universität zu Prag“ von Prof. F. Vejdovsky herausgegebenen Bandes, von welchem nur wenige Exemplare zum Versand kamen, da der grösste Theil der Auf- lage vorher zugrunde ging. ad 567. Sekera, E. Diese Arbeit ist in den Sitzungsber. kgl. Böhm. Ges. Jahrgang 1888 (Prag 1889) mit 304—348 paginirt. 592a. Spoof, Axel R. Notes about some in Finland foundspeciesof Non-Parasitical Worms: ur fo] bellaria, Discophora et Oligocheta fennica). Abo 1889. Diese in den Jahren 1867—72 geschriebene Abhandlung behandelt die Tricladen Planaria torva, Dendrocoelum lacteum (von welcher vier Farbenvarietäten: normalis-lactea, plumbea-arethusa, rufa und fusco- cinerea unterschieden werden) sowie Polycelis nigra in Hinsicht auf Form, Farbe und Vorkommen. ad 692. Fusset [J.]. Die Jahreszahlen sind: 1892 (1893). 695a. Mingazzini, P. Contributo alla conoscenza degli Sporozi. Ricerche Labor. Anat. Norm. di Roma. Vol. III. 1893. Beschreibt folgende Sporozoen aus Turbellarien: pag. 56, tab. II, fig. 43 Ophidoidina discocelis aus Discocelis tigrina (Blanch.) ; pag. 60, tab II, fig. 79 Urospora longicauda aus Convoluta sp.; pag.. 67 Pleurozyga planariae aus dem Darm von Planaria torva (Müll.) und Pl. fusca Gm. ad 730. Keller, J. Eine vorläufige Mittheilung dazu findet sich in: Viertel- jahrsschrift d. Naturf. Ges. in Zürich. XXXIX. Jahrg. 1894. pag. 337%—344 mit 1 Textfig. "90a. Gamble, S.W. Turbellaria. In: The Marine Zoology, Botany, and Geology of the Irish Sea. Fourth and Final Report of the Committee etc. Section D. Liverpool 1896. pag. 1%. Führt ‚„Planeria littoralis Van Beneden an (nach J. Wilhelmi11lilb). ”91a. Bargoni, Ettore.e I Turbellari del Mediterraneeo (Tesiperottenerela Libera Docenzay 7772 Gennajo 1896. Durch Herrn Prof. Dr. A. Collin wurde ich auf ein in der Bibliothek des Kgl. Zoologischen Museums in Berlin befindliches Heft aufmerksam gemacht, das obigen handschriftlichen Titel trägt. Es sind 138 Druck- 2603 seiten in Fol. vorhanden, von welchen aber nur pag. 5—91 gedruckte Paginirung tragen; die übrigen sind von Prof. Collin paginirt. Die ersten vier Seiten (? Titel und Inhaltsverzeichniss) fehlen, die letzte enthält die IV. Ordo — Triclada — mihi und endet mit Cercyra hastata OÖ. Schm. Es fehlt demnach der Schluss der Tricladen und das — wie aus dem Inhalt hervorgeht — die Litteratur bis August 1895 berücksichtigende Litteraturverzeichniss. Der vorhandene Text ist folgendermassen gegliedert: Introduzione 8. 4-7; Anatomia generale S. 9-66 (S. 9, Forma del corpo, S. 11 Apparato digerente, S. 19 Apparato escretore, S. 24 Epitelio del corpo, S. 29 Muscolatura, S.34 Le ventose dei Cotylei, S. 36 Parenchi- ma del corpo, S. 39 Sistema nervoso, S. 48 Organi del senso — 48 Occhi, Organi uditivi, 52 Organi tattili, 54 Fosette cigliate, Soleo marginale anteriore, 55 Tentacoli — S. 57 Organo frontale, 59 Organi sessuali) ; Istologia S. 67—91 (67 Apparato digerente, 74 Apparato escretore, 76 Muscolatura, 79 Sistema nervoso, 84 Organi sessuali); Ontoge- nia S. 93—105 (93 Dall’ uovo alla gastrula, 101 Sviluppo indiretto, 104 Riproduzione asessuale); Sistematica SS. 107—115; Tur- bellarii del Mediterraneo esclusi i mari interni non Ita- liani S. 117—138 (dieses Verzeichniss ist mıt Diagnosen der systema- tischen Kategorien versehen, zählt 9 Acoela — darunter Convo- luta Grassii n. sp. ohne nähere Angaben — 17 Alloecoela, 20 Eurhabdocoela, 45 „Polyclada“ und 4 „Triclada“ auf, deren letzte, (ercyra hastata, die letzte Seite schliesst. Jeder der fünf Hauptabschnitte beginnt mit einer neuen Seite, daher sind S. 8, 92, 105, 112 und 116 ganz leer. Sehr viel Raum ist überdies für Textfiguren — es sollten, wie es scheint, blosss Copien nach Lang und G raff werden — ausgespart. Der Text der ersten drei Hauptabschnitte ist eine sehr fleissige und mit Verständniss hergestellte Compilation aus den benutzten Autoren (es sind 65 Nummern citirt). Die eigenen Beobachtungen scheinen sich auf Acoela und Orossocoela beschränkt zu haben. Von ersteren war die später als Haplodiscus ussowii Sabuss. (s. unsere Litteratur-Nr. 1094, pag. 7) beschriebene Art Gegenstand der Untersuchung. Für sie wird das im systematischen Abschnitt (pag. 110) genannte neue Genus Kleinenbergia sowie die neue Familie Androtremidae geschaffen, welche Kategorien Bargoni pag. 117 folgendermassen umschreibt: I. ordo — Acoela — mihi. 1. Fam. — Androtremidae mihi. — Con una sola apertura sessuale maschile alla estremitä posteriore del corpo. Le uova escono dalla bocca e vengono fecondate per la stessa. Si possono quindi considerare come ginesto- midae. 1. Gen. — Kleinenbergia mihi. — Senza borsa semi- nale. Con grande vesicola del seme. Die Gattung ist auch pag. 109 begründet. K. pelagica mihi. — Messina, porto: Cor- rente, pelagica. Die II. ordo — Rhabdocoela — mihi wird in A) Allojocoela und B) Eurhabdocoela mihi (‚„Rhabdocoeli propriamente detti“, pag. 110) 165” 2604 ‚eingetheilt. Unter den Allöocölen findet sich pag. 121 die Charakteri- stik der neuen | V. Fam. — Gasterotrichulidae mihi. — Allojocoela dal corpo stretto allungato appiatito inanzi e nella estremitä posteriore, ove si dilata portando papille. Nella zona mediana sta un robusto faringe plicatus volto indietro e qui il corpo si presenta quasi cilindrico o per lo meno piano e molto convesso. Ciglia dell’epitelio soltanto ven- trali e corte. Due brevi tratti marginali cieliati all altezza del cervello ove si ha assotigliamento del corpo a guisa di collo.. Porzione anteriore cefalica allargata e provista di setole relativamente lunghe. Testicoli folli- colari nella linea mediana della regione che sta fra il cervello e la base del faringe. Ai lati dei testicoli stanno ovari follicolari, che si arrestano anche essi al faringe per ricomparire nella porzione posteriore nella linea me- diana avendo ai lati dei testicoli. Segue quindi un pene che presenta un complicato apparato chitinoso volto in avanti e dietro al quale sta la vesicola seminale che giunge sino quasi alla estremitä posteriore. L’apertura sessuale maschile sta innanzi a quella femminile. Forme giovanili con faringe semplice e molto diverse dall’ adulto. 14. Gen. — Gasterotrichula mibi. — Coi caratteri della famiglia. @. Ficalbii mihi — Messina: Fra le sabbie grosse del canale sulla riva di S. Rainieri e precisamente abbondanti all’ angolo che fa la spiaggia, voltando verso Mes- sina, in corrispondenza dell’ angolo della lan- terna. Faro Grassi — Forme piü giovani. Es handelte sich hier ohne Zweifel um die später (832) von Calan- drucceio beschriebene Gattung Hypotrichina, u. z. entspricht der H. sicula Cal. die hier als @. Ficalbii bezeichnete Form, während H. circinnata Cal. die hier als ‚„forme p:ü giovine‘“ bezeichneten dar- stellt. Ein zweites, genau gleiches Exemplar des Bargonischen Werkes be- sitzt das Zoologische Institut der kgl. Universität Neapel, welches mir Herr Prof. Fr. S. Monticelli zur Einsicht sandte. Seiner Güte verdanke ich auch folgende Personalnotizen über E.Bargoni. Dieser sollte um 1895 die Privatdocentur in Neapel erhalten, ging aber nach Messina, wo er am Istituto tecnico Naturgeschichte lehrte und Assi- stent bei N. Kleinenberg wurde Während des Druckes seiner Arbeit, von welcher er die in Neapel vorhandenen Bogen an Prof. A. Costa gesandt hatte, erlitt er den Anfall einer schweren Gehirn- krankheit, die ihn in eine Heilanstalt und bald darauf zu Grabe brachte. Herr Prof. Monticelli ist überzeugt, dass Bargoni’s Werk nie- mals beendet wurde und daher auch nicht in den Buchhandel gelangte. ad”97. Plehn, M. Diese Arbeit ist 1895 auch als Züricher Dissertation mit separater Paginirung erschienen. ad 811. Woodworth, W. Me’M. Ist ein Separatabdruck des Appendix IV zu Ward,H.B. A Biological Examination of Lake Michiganin the Traverse Bay Region. 2605 ad 815. Woodworth, W. Me’M. Die hier als Vortex bilineata n. sp. be- zeichnete Art ist die in 811, pag. 96, als Vortex sp.? bezeichnete Form. ad 854. Lillie, Frank R. Der zweite Autor heisst Knowlton (nicht Poulton). "87a. Hanna,H. NotesontheFaunaoftheAntrimCoast. Ä Ann. Rept. Proc. Belfast Nat. Field Club. (2) Vol. IV. Belfast 1898. pag. 425—4R6. Convoluta paradoxa and its habits, Fecamprva erythrocephala new for the district. 895a. Normann, W. Do the reactionsoftheloweranimals 2a st Iinjuryrındicatve paın-sensations? Amer. Journ. of Physiology. Vol. III. Boston 1900. pag. 275. Mit einer AdditionalNotebyJacquesLoeb pag. 284 Querdurchschnittene Exemplare von Thysanozoon und Planaria torva zeigen in dem vorderen Theilstück keinerlei auf Schmerzempfindung hinweisende Bewegungserscheinungen. Das hintere (postorale) Theil- stück fällt bei der erstgenannten Art wie tot zu Boden, während es bei der zweiten ebenso lebhaft weiterkriecht wie das vordere. 900a. Hallez, P..E Rhabdocoeles (Gyratornotops Duges), Triclades [Dendrocoelum lacteum (Müller)], Polyclades (Leptoplana tremellarıs Oersted) in: Zoologie descriptive. Anatomie-Histologie et Dissection des formes typiques d’Invertebres; herausgeg. von L. Boutan. Tom. I. Paris 1900. pag. 449—584 mit 77 Textfig. Die Platodes sind (pag. 450) hier ein Sous-embranchement der Coelen- teres, die Platodes cilies = Ordre Turbellari&s umfassen bloss die zwei Unterordnungen der Rhabdocoelides und Triclades, während die Poly- clades (pag. 535) eine ganz selbständige Gruppe bilden. Die Dar- stellung beginnt für jede der im Titel genannten Arten mit einer systematischen Einleitung, die bei Gyrator notops bloss die Familie Proboscidae, bei Dendrocoelum lacteum die Tribus der Tricladida Paludicola — hier in zwei Familien Planaridae und Dendrocoe- lidae getheilt —, bei Leptoplana tremellaris aber die gesammten Polycladida behandelt. Gyrator notops (pag. 449—483 fig. 201—219) giebt die Morphologie externe, Ethologie et Moeurs, Anatomie et Histologie, Embryogenie, Methodes techniques sowie eine Bibliographie. Bei Dendrocoelum lac- teum (pag. 484—533, fig. 220—249) kommen zu diesen Kapiteln noch solche über die Anomalies, Regeneration und Parasites, bei Leptoplana tremellaris (pag. 534—584, fig. 250—277) bloss die beiden letztge- nannten. Zahlreiche, namentlich histologische, Figuren sind neu. 903a. Zschokke, F. Die Thierwelt der Gebirgsbäche. Verh. d. Schweiz. Naturf. Ges. 83. Jahresvers. in Thusis, Sept. 1900. pag. 64—68. Kurze Angaben über das Vorkommen von Planaria alpina. 924a. Mräzek, A. ÜTcber das Vorkommen einer Süss- wassernemertine (Stichostemma graecense 2606 Böhmig) in Böhmen, mit Bemerkungen über dieBiologiedesSüsswassers. Sitzungsber. kgl. Böhm. Ges. d. Wiss., Math.-naturw. Cl. 1900. Prag 1901. 7 pag. Biologisches über Prorhynchus, Derostoma, Opistoma, Bothrioplana bohe- mica, Planaria vitta, gonocephala und alpina. 925a. Levander, K. M. Zur Kenntniss des Lebensin den stehenden Kleingewässern an den Stärken- inseln. Acta Soc. pro Fauna et Flora fennica. Vol. XVIII. No. 6. Helsingfors 1900. pag. 87 und 102. Nennt ein Microstomum Sp. 925b. Levander, K. M. Zur Kenntniss der Fauna und Flora finnischer Binnenseen. FEbendaselbst. Vol. XIX. No. 2. Helsingtors-1900. -pag. 9. Nennt Dendrocoelum lacteum Versted und Polycelis Sp. 929a. Kingsley, J.S. Preliminary Catalogue ofthe Ma- rine Invertebrata of Casco:-Bavy, Maine zrroe Portland Soc. Nat. Hist. Vol. II. Portland 1901. pag. 165. Zählt auf aus einer Tiefe von mehr als 50 Faden Stylochus ellipticus (8. littoralis), aus geringeren Tiefen: LDLeptoplana ellipsoides und variabilis, Bdelloura candida, Gunda wheatlandi (Procerodes ulvae), Foria affinis (lıttoralis, grisea, ? warreni), Polychoerus caudatus, Mon- ops spatulicauda, Monocelis agtlis. 938a. Levander, K. M. Uebersicht derin der Umgebung von Esbo-Löfö im Meerwasser vorkommenden Thiere. Acta Soc. pro Fauna et Flora fenica. Vol. XX. No. 6. Helsingfors 1901. pag. 11. | Dendrocoelum lacteum O. F. M., D. punctatum Pallas, Gunda ulvae Oerst. 9Yla. Dadai, E. von. Mikroskopische Süsswasserthiere aus Patagonien, gesammelt von Dr. FilTppo Silvestri. Termöszetrajzi füzetek. Vol. XXV. Budapest 1902. pag. 203. Vortex sp. aus einer Pfütze am Lago Argentino. 975a. Zschokke, FE. Die Thierwelt eines Bergbaches bei Säckingen im südlichen Schwarzwald. Mittheil. d. Badischen Zool. Ver. No. 11/12. Karlsruhe 1902. pag. 27 bis 41. Betrifft die Verbreitung von Planaria gonocephala, Pl. alpina und Poly- celis cornuta. ad 983. Bresslau, E. Dieses Referat steht im Zoologischen (nicht Biolog.) Centralblatt. 995b. Pizon, A. Origine et vitalit& des granules pig- mentaires des Tuniciers; mimetisme de nu- trition. Verh. V. Intern. Zool.-Congr. Berlin 1901. Berlin 1902. pag. 738. „Je confirme les recherches de Francotte sur le mimetisme de nutri- tion des Planaires vivant sur le cormus d’Aseidies compos&es““. 2607 995c. Wesenberg-Lund, C. Sur l’existence d’une faune relicte dans le lac de Furesö. Oversigt Danske Vid. Selks. Forb. 1902. No. 6. Kjobenhavn 1902/3. pag. 266. Plagiostoma lemanı angeführt. 1003a. Chichkofl, G- Sur une nouvelle aspece du genre ehagocata Leidy. Arch. Zool. Exper. 4. ser. Tom. .J. Paris 1903. pag. 401 bis 409, tab. XVI. Findet in einem Bache des Berges Vitocha bei Sofia neben Planaria alpına eine von dieser bloss durch etwas grössere Länge (20 mm) und die Polypharyngie — es ist ein etwas grösserer medianer und 12—17 Paar kleinere Pharynge vorhanden — unterschiedene. Ch. hält diese Form aus Pl. alpina ‚par une origine teratologique“ hervorgegangen. Die Abbildungen betreffen ein Habitusbild und die Copulationsorgane. ad 1016. Sabussow, J. P. Statt „Kazan‘“ soll stehen: Il. Jahresbericht der Biol. Station in Saratow. 1023a. Keeble F. and F. W. Gamble. The BionomicesofÜConvo- luta roscoffensis, with special reference of its Green Cells. Report 73. Meet. Brit. Ass. Adv. Sc. held at Southport 1903. London 1904. pag. 691. Verläufige Mittheilung zu 1030. ad 1029. Laidlaw, F. F. In die 13. Zeile der Inhaltsangabe ist nach Pseu- doceridae einzuschalten „Euryleptidae“. 210842. Voigt, W. Ueberreste der Eiszeitfauna in mit- telrheinischen Gebirgsbächen. Verh. d. 14. deut- schen Geographentages in Köln 1903. pag. 216—234. Kurze Darstellung seiner zahlreichen, die Biologie unserer Süsswasser- tricladen betreffenden Untersuchungen. Planaria alpina und Poly- celis cornuta sind glaciale Formen; die letztere hat sich aber durch die Fähigkeit der ungeschlechtlichen Fortpflanzung die Möglichkeit geschaffen, auch in etwas wärmeren Gewässern zu leben und so unter Umständen erstere zu verdrängen. Als dritter Factor in diesem Kampfe ums Dasein kommt die erst nach der Eiszeit aus dem Süden wieder eingewanderte Planaria gonocephala in Betracht. Erklärung der gegenwärtigen — sie verzehren sich nicht gegenseitig! — bloss durch den Wettbewerb um die Nahrung und die Temperatur der Ge- wässer regulierten Verbreitung in Raum und Zeit. ad 1045. Sekera, E. Der daselbst pag. 442, zweiter Absatz, 6. Zeile erwähnte Teich liegt nicht bei Taäbor, sondern bei Pilgram (Südost- Böhmen). 1072a. Frederieg, L.L. La faune et la flore glaciaires du plateau de la Baraque-Michel (point culmi- nant de l’Ardenne). Bull. de Acad. Roy. de Belgique. Classe des Sciences. 1904. ypag. 1282—1283. Fundorte von Polycelis cornuta, Planaria gonocephala und PI. alpına. 1072b. Monti, R Limnologische Untersuchungen über einige italienische Alpenseen. Forschungsber. Biol. Statrzur >len: Der" Stutteart 1904. | 20608 ‚ Vorkommen der Planari« alpina zwischen 1267—2553' m im. Antillone- (p- 260), Devero- (p. 262), Ossolaner- (p. 255), Kastel- (p. 256), Schwarz- (p. 257), Lebeduner- (p. 259), Zyole- (p. 264) und Licone- See (p. 264) sowie von Pl. gonocephala, Dendr. lacteum, Polycelis nigra und cornuta im Zyole-See, 2521 m (p. 264). 108%a. Schockaert, R. La fecondation et la segmentation chez le Thysanozoon brocchi. La Cellule. Tom. XXII. Louvain 1905. pag. 5—3%. tab. I—I1I. Beschreibt die Bildung des männlichen und des weiblichen Pronucleus, die Befruchtung und die Furchung bis zur dritten Theilung für die im Titel genannte Art. “1088a. Giard, A. La Poecilogonie. Bull. scient, de la France et de la Belgique. (6) Vol. XXXIX. Paris 1905. pag. 163. Ueber Generationswechsel durch Sommer- und Wintereier bei den Me- sostomiden. Nach J. Wilhelmi (1111b). 1094a. Curtis, W. C. A Note onthe Position ofthe Tem- porary Pharynx in the Planarian Embryo Science. N. S. Vol. XXI. New York 1905. pag. 855—856. Vorläufige Mittheilung zu 1095, ad 1095a. Walton, B. Dem Titel ist anzufügen: (Read before the Ohio State Academy of Sciences, Nov. 26, 1904). Der Inhalt theilt mit, dass in den U. S. A. von Landplanarien bisher bloss Placocephalus kewensis und Rhyncho- demus sylvaticus bekannt waren, dass aber vom Verfasser im Juli 1904 bei Gambier (Ohio) auf einem morschen Stamm 5 Exemplare einer dem Rh. sylvaticus nahestehenden aber neuen Art gefunden wurden. 1106a. Ackermann, A. Regenerationsversuche an Planaria gonocephala. Naturw. Wochenschr. Bd. XX. Jena 1905. pag. 137—139, mit 11 Textfig. Versuche über künstliche Verstümmelungen (Längs- und Quertheilungen) und deren Regeneration. 1106b. Acloque, A. Les Turbellaries. Le Cosmos. Tom. LIII. Nouv. Ser. Paris 1905. pag. 8&—10, mit 4 Fig. Populär, enthält nichts Neues. ad 1110. Graff, L. von. Die 2. Familie heisst Macrostomidae (nicht Mi- crostomidae). 1111a. Lauterborn, R. Die Ergebnisse einer biologischen ProbeuntersuchungdesRheins. Arbeiten a. d. kais. Gesundheitsamte. XXII. Bd. Berlin 1905. pag. 634. Eiunderte von Planaria gonocephala, Dendrocoelum lacteum und Plagio- stoma lemanı. 1111b. Wilhelmi, J. Turbellariafür 1895 —1905. Arch. f. Natur- gesch. LXX. Jahrg. Berlin 1904. Bd. II (erschien 1906). 60 pag. 2609 1125a. Monti, RR Recherches sur quelques lacs du mas- sit du Ruitor. Annales de Biol. lacustre. T. IL. Bruxelles 1906. | Vorkommen der Planaria alpina zwischen 2050—2600 m im Lac d’Apry (p. 149), de Pierre-Rouge (p. 143), Vert (p. 141), de Ste. Marguerite (p- 129), Gris (p. 139), sowie des Mesostoma lingua im Lac de Pierre Rouge (p. 146) und d’Apry 2050 m (p. 149). 1141. Levander, K. M. Smärre zoologiska notiser. 2. Po- Iycelis nigra. Meddel. af Soc. pro Fauna et Flora fennica. h. 32. (1905—1906). Helsingfors 1906. pag. 74. Fundorte der im Titel genannten Art. 1142. Stevens, N. M. and A. M. Boring. Planariamorganin.sp. Proc. Ac. Nat. Sc. Philadelphia Vol. LVIII. 1906. pag. 7—9. Beschreibung der genannten neuen Süsswassertriclade, u. z. des Habitus und des Copulationsapparates nebst Angaben über Fortpflanzung durch Theilung und Regeneration. 1143. Nicoll, W. Notes on Trematode Parasites of the Cockle (Cardium edule) and Mussel (Mytilus edulis). Ann. Mag. Nat. Hist. ser. *. Vol. XVII. London 120627 pas 154, tab. IV, fig, 7. Der in dieser Figur abgebildete „Ciliated Sporoeyst“ aus der Leber von Cardium ıst eine Rhabdocöle (1363). 1144. Warren, E Noteon ConvolutaroscoffensisGraff, collected on the Natal Coast. Ann. Natal Govern. Mus. Vol. I. London 1906. pag. 105—107, tab. XIII. Fand bei Strassburg i. E. am Grunde Dendrocoelum lacteum und „eine wie bei Roscoff die im Titel genannte Art. Dass deren Mund in W.’s Darstellung etwas weiter vorn liegt als Graff (620) angegeben, hängt wahrscheinlich bloss vom Contractionszustande ab. Im Mai und September waren alle Entwicklungsstadien zu finden, 1145. Vayssiere, A. Note sur le Rhodoplana, nouveau Bernzerrder Burbellarie Rhabdocoele,,rapporte pa ol expedition antarctique du Dr Char- cot. Bull. Mus. d’Hist. nat. Paris. 1906. pag. 149. Ganz ungenügende Beschreibung der auf der Insel Wandel gefundenen Rhodoplana wandeli nov. gen., n. sp. 1146. Hallez, P.£ Note preliminaire sur les Triclades maricoles des mers antarctiques et du cap Eiorns, as meewenllıs par l’expeditron Ühareot. Bull. Mus. d’Hist. Nat. Paris. 1906. pag. 395—399. Kurze Beschreibung von Procerodes wandeli n. Sp., marginata n. sp. und ohlini Bedl. 1147. Schleip, W. Die Entwicklung derChromosomen em Ws vwonsPranarıa gSonocephala Dug. Zool. Jahrb., Abt. f. Anat. u. Ontog. XXIII. Bd. Jena 1906. pag. 357—380, tab. XXIIIu. XXIV. 2610 Histologie des Ovariums und Darstellung aller Veränderungen des Chro- matins von der Oogonie bis zur Ausbildung der ersten Richtungs- spindel. 1143. Briot, A. Sur les Turbellaries parasites des Our- sins(Syndesmis echinorum Francois). C.R. Soc. Biol. Paris T, LX. 1906. pag. 1153-1159. Fand bei Marseille zahlreiche Exemplare einer Varietät der genannten Art inSphaerechinus granularis und Strongylocen- trotus lividus, dazu Anoplodium parasita in Holothuria tubulosa. 1149. Jameson, H.L. Onsome South African Planarians. Report 75th Meeting Brit. Ass. Adv. Sc. 1906. pag. 442. Vorläufige Mittheilung über die südafrikanischen neuen Landplanarien Amblyplana viridis n. sp. und A. natalensis n. sp. 1150. Voigt, W. Die Ursachen des Aussterbens von Pla- naria alpinaim Hunsrück und im Hohen Venn. Verh. naturhist. Ver. d. preuss. Rheinlande. 62. Jahrg. 1905. Il. Hälfte. Bonn 1906. pag. 179—218. Ein Versuch, die scheinbaren Unregelmässigkeiten in der Verbreitung von Pl. alpına und Polycelis cornuta durch Vergleich mit den auf dem Hohen Venn herrschenden Verhältnissen und Berücksichtigung der schon seit dem Ende der Eiszeit im Hunsrück gegeberen schroffen klimatischen Gegensätze zu erklären. Den Schlüssel zum Verständniss der scheinbaren Unregelmässigkeiten liefern folgende Momente: Das Verschwinden der Sümpfe des Urwaldes zusammen mit der Thatsache, dass wie für die Verbreitung anderer Süsswasserthiere so auch für jene der genannten Planarien in erster Linie die Sommertemperatur, d. h. „die Höhe des Temperaturunterschiedes, welchen das fliessende Wasser zwischen dem Maximum im Sommer und dem Minimum im Winter zeigt“, in Betracht kommt. 1151. Thienemann, A. Planaria alpina auf Rügen und die Eiszeit. X. Jahresbericht der Geogr. Ges. zu Greifswald 1905 bis 1906. Greifswald 1907. pag. 381—462. Mit einer Tafel, einer Uebersichtskarte und einer Karte im Text. Referat darüber in: Naturwissenschaftliche Rundschau, herausgegeben von W. Sklarek. Jahrgang XXI. Braun- schweig 1906. ypag. 600 bis 601, sowie in: Wochenschrift für Aquarien- und Terrarienkunde III. Jahrgang. Braun- schweig 1906, pag. 528—529 u. 541—542, mit 4 Textfig. Eine durch die Untersuchung von W. Voigt angeregte gründliche Ar- beit, die versucht, „von der Verbreitung von Planaria alpina während der Eiszeit, dem Eindringen ihrer Coneurrenten Polycelis cornuta und Planaria gonocephala und ihren Wanderungen in der Folgezeit, die schliesslich die heutige Vertheilung der 3 Planariden bewirkten, ein Bild zu entwerfen“. Es wird im I. Theile zuerst unter Beigabe von Abbildungen (von Pl. alpina auch eine natürliche Heteromorphose am Vorderende) die Verbreitung der drei genannten Arten in der Post- 2611 glacialperiode besprochen, beginnend mit einer historischen Ueber- sicht der bisherigen ‚„Alpina-Speculationen“ und der Verbreitungs- übersichten inner- und ausserhalb Deutschlands, über die Auffindung der Pl. alpina in Norwegen berichtet, die präglaciale Heimat der drei Arten erörtert und ihre postglaciale Verbreitung und ihre Wande- rungen im Zusammenhang mit den geologischen Veränderungen Nord- europas und den klimatischen Schwankungen dargestellt. Theil II „Planaria alpina auf Rügen“ schildert unter Beigabe einer Karte deren Verbreitung und Biologie in Bächen, Quellen und kalten unter- irdischen Gewässern mit Temperaturen von 8,5—13,5°, höchstens 14° C. Pl. alpina ist am zahlreichsten an Stellen mit kleinster Schwankungs- amplitude der Temperatur. Sie pflanzt sich auf Rügen hauptsächlich ungeschlechtlich fort, und geschlechtliche Fortpflanzung ist nur in den kalten Monaten in geringer Zahl (etwa "/,o00) zu beobachten. Ihre Grösse ist dort geringer als in Mitteldeutschland. Pl. alpina folgte den zurückweichenden Eiszeitgletschern durch das Rinnensystem der Schmelzwässer und gelangte wahrscheinlich vom alten Mündungsge- biete der Oder in die Jasmundbäche. Ihre Verbreitung erreichte den Höhepunkt am Ende der Yoldiazeit oder im Anfang der Ancyluspe- riode; erst in dieser drangen von Süden zuerst Polycelis cornuta, dann Pl. gonocephala eın. Die geographische Isolierung der einzelnen Colo- nien der P!. alpina hat bis zur Zeit der Veröffentlichung dieser Ab- handlung nur in einem einzigen Falle zu einer Artneubildung (Pla- naria montenegrina Mräzek) geführt. 1592. Ensıin, Ed. Die Höhlenfauna des fränkischen Jura. Mittheil. a. d. Kgl. Naturalien-Cabinet zu Stuttgart. Nr. 38. (Sonderabdr. a. d. Abhandl. d. Naturhist. Ges. Nürn- berg. XVI. Bd. Heft 1. Nürnberg 1906. pag. 35—45, fig. 16. Genaue Beschreibung des Habitus und der Anatomie der Planaria vitta Dug. (= PI. macrocephala Fries). Ausser dieser und dem schon früher (1130) monographisch beschriebenen Dendrocoelum cavaticum (Fries) fand der Verfasser in den Höhlen auch Polycelis cornuta, Planaria gonocephala und Pl. alpina. 1153. Laidlaw, F. FE On the Marine Fauna of the Cape ende Lshkands, from Gollections made in 1904 ba Mer es Crossland. —- The Polyclad Turbel- laria. Proc. Zool. Soc. London. 1906. pag. 705—"719, tab. LII und Textfig. 111—113. Nach einleitenden Bemerkungen über die Polycladenfauna der eng- lischen Küsten (Prosthiostomum siphunculus bei Jersey, Cryptocelides loveni in der Clyde area) werden 16 Arten erwähnt, darunter folgende nov. spec.: Leptoplana graffü, Zygantroplananov. gen. verrilli, Latocestus plehni, Traunfelstia nov. gen. elongata. 104% Laidlaw, FE, Zoologieal Results of. the Third Dar an aapeditiomsconducted by Dr. W. a,» ÖCunninsvwon, 1904-1905. Report on the Turbellaria. Ebendaselbst. pag. 777—779, mit Textfig. 126. Ebendaselbst. pag. 777—79, mit Textfig. 126. 2612 Beschreibt die Form und die Geschlechtsorgane der Planaria tanga- nyikae n. Sp. 1155. Steinmann, P.. Geographisches und Biologisches von Gebirgsbachplanarien. Arch. f. Hydrobiol. und Planktonkunde, Bd. II. Stuttgart 1906. pag. 186—217, tab. II und 2 Textfig. Berichtet über seine Studien, betreffend die Verbreitung von Planaria alpina Dana, Polycelis cornuta Johnson und Planaria gonocephala Dugös in 59 Gebirgsbächen des Schwarzwald-, Jura-, Alpen- und Karst- gebietes.. Nach der Darstellung der Verbreitung dieser Arten in den bezeichneten Gebieten wird die schon von Voigt eingehend behan- delte Frage der Trennung der Verbreitungsbezirke besprochen, mit dem Ergebnisse, dass die gegenseitige Aushungerung zurücktritt gegenüber der in erster Linie den Wohnort im Bach bestimmenden Wider- standskraft gegen Temperaturwechsel. Auf Grund der „Annahmen, dass 1. die sexuelle Fortpflanzung für Pl. alpina etwas Pathologisches, durch schroffen Temperaturwechsel und beson- ders durch zu hohe Temperaturen Hervorgerufenes sei, und dass 2. die sexuelle Fortpflanzung nur bei ganz bestimmten Temperaturen statt- finden kann“ wird dann eine neue Erklärung der getrennten Ver- breitungsgebiete dieser Art versucht und auch auf ihre Beziehungen zu den beiden anderen Arten angewendet. Schliesslich werden Fälle von Polypharyngie der Pl. alpina mit- getheilt und diese Erscheinung als beginnende Fissiparität zum „Ausgleich für das Zurücktreten der sexuellen Vermehrung, die nur noch im Winter stattfinden kann“ gedeutet. 1156. Sekera, EEE Ueber die Fortpflanzungsfähigkeit der Art Mesostomum ehrenbergi in Zahlen Arch. f. Hydrobiol. u. Planktonkunde. Bd. II. Stuttgart 1906. pag. 231—234. Erörtert die Fortpflanzung (Zahl der Generationen und der von jeder ge- lieferten Eier) und theilt einen Fall mit, nach welchem von einem im Frühling ausgeschlüpften Thiere drei, mit Hinzurechnung der von der letzten noch gebildeten Dauereier demnach vier Generationen ge- bildet wurden, so dass die Zahl der produeirten Individuen auf 1000 zu veranschlagen sei. 1156a. Wilhelmi, J. Turbellaria für 1906. Arch. f. Naturgesch. LXXIII. Jahrg. 1907. II. Bd. (erschien 1909). 20 pag- | 1157. Luther, A. Zur Kenntniss der Gattung Macro- stoma. Festschrift für Palm&n. No. 5. Helsingfors 1905 (ausgegeben 1907). 61 pag., mit tab. I-IV und Textfig. 1—4 (12*=03). Eine Monographie der im Titel genannten Gattung mit gründlicher Darstellung der Anatomie, Histologie, Systematik und der Verwandt- schaftsverhältnisse der Macrostomidae. 1158. Hofsten, Nils von. Studien über Turbellarien aus dem Berner Oberland. Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXX. Leipzig 1907. pag. 391—654, tab. XXII—-XXVII und 8 Textfig. 2613 Die Wichtigkeit dieser, sowohl die Rhabdocoela als auch die Alloeocoela und Tricladida des im Titel genannten Gebietes behandelnden grossen Arbeit wird am besten einleuchten, wenn wir hier das (dort fehlende) Inhaltsverzeichniss geben. Rhabdocoela, pag. 393—552. pag. 393 Stenostomum leucops, St. agıile; pag. 394—407, tab. XXII fig. 1—6 Microstomum lineare; pag. 407 Macrostomum appendiculatum, M. viride; pag. 409-410 Olisthanellini, Dia- gnose und Verwandtschaftsverhältnisse; pag. 410 Dochmiotrema nov. gen.; pag. 411—419, tab. XXII fig. 7—12 D. limicola n. Sp.; pag. 419—423, tab. XXIII fig. 14 Strongylostoma elongatum n. sp.; pag. 423 Rhynchomesostoma rostratum; pag. 424 Castrada stagnorum; pag. 424—431, tab. XXIII fig. 5—8 C. affınis n. sp.; pag. 431—435, tab. XXIII fig. 9—15 Ü. neocomensis; pag. 435—437, tab. XXII fig. 13—14 CO. cuenoti,; pag. 437—444, tab. XXII fig. 15—19 0. spinulosa n. Sp.; pag. 444—445, tab. XXIII fig. 16—17 OÖ. quadridentata n. sp.; pag. 445—447, tab. XXIII fig. 18 CO. viridis; pag. 447, tab. XXIII fig. 19 O. intermedia,; pag. 447—448, tab. XXIII fig. 20 C. luteola n. sp.; pag. 448—449, tab. XXIII fig. 21 Typhlo- plana viridata,; pag. 450—451 Lutherianov. gen.; pag. 451—456. tab. XXIII fig. 24, XXIV fig. 1—4 L. minuta n. sp.; pag. 456—459, tab. XXIII fig. 22—23 Mesostomea lingua,; pag. 45% M. ehren- bergi; pag. 459 Bothromesostoma personatum; pag. 460—519 Dalyelliidae Allgemeines (pag. 460 Körperform, 461 Epithel, 462 Hautdrüsen, 464 Haftpapillen, 469 Basalmembran, Hautmuskel- schlauch, 470 Körpermusculatur und Parenchym, Darmcanal, 485 Nervensystem, 487 Augen, 489 übrige Sinnesorgane, 490 Geschlechts- organe, Hoden, 491 Penis, 497 Bursa copulatrix, 499 Spermatophoren, 502 Keimstock, Oviduct und Receptaculum seminis, 504 Ductus com- munis, 506 Dotterstöcke, 507 Uterus und Uterusgang, 510 Atrium genitale, 511 System, Diagnosen der Dalyellrinae sowie der Gattungen Dalyelliaund Castrella); pag. 520—525, tab. XXIV fig. 5—7, 15, 18, 20, XXV fig. 3, 5—9, XXVI fig. 1, 10 Doalyellıa expedita nom. nov.; pag. 525—528, tab. XXIV fig. 12, 19, XXV fig. 4, 13, 14, XXVI fig. 2 D. ornata n, sp.; pag. 529—533, tab. XXIV fig. 11, 13, 14, 17, XXVI jig.-3—5 D. triquetra; pag. 533, tab. XXV fig. 12, D. diadema n. sp.; pag. 534—535 D. cuspidata; pag. 535—537, tab. XXV fig. 11, D. armigera; pag. 537—538, tab. XXV fig. 10 D. sp an hallezi; pag. 538—550, tab. XXIV fig. 8—10, 16, XXV fig. 15, 16, XXVI fig. 6—-9 Castrella truncata; pag. 550—551, tab. XXV fig. 17—18 Phaenocora clavigera n. sp.; pag. 51 Gyratrix herm- aphroditus. Alloeocola pag. 552—627. pag. 552 Plagiostomum lemani; 555—555 Genus Otomeso stoma; pag. 555—599, tab. XXVII fig. 1—20, Textfig. 1—7 0. audı: tiwwum (pag. 556 Körperform, 557 Epithel, 559 Hautdrüsen, 561 Mus- culatur, 562 Parenchym, Darmcanal, 567 Protonephridien, Nerven- system, 577 Otocyste, 579 Augen, 580 Sinnesgrübchen, 581 Geschlechts- organe, 583 männliche Geschlechtsorgane, 588 weibliche Geschlechts- organe) ; pag. 599 —614, tab. XXVI fig. 11—16, Textfig. 8 Bothrio- plana semperi;, pag. 614—627 die Verwandtschaftsbeziehungen der Monocelididen und Bothrioplaniden, mit Beleuchtung der Un- 2614 natürlichkeit der Abtheilung Rhabdocoelida (pag. 625) und Diagnosen der Alloecoela undderen Familien Monocelididae,. Bothrioplanidae und Plagiostomidae (pag. 626). Phylogenie der Turbellarien pag. 627—-632. Trieladida pag. 633. Fundorte von Planaria alpina, Dendrocoelum lacteum, Polycelis nigra und P. corunta sowie pag. 635—640 allgemeine Bemerkungen über die Turbellarienfauna des Berner Oberlandes und der einzelnen Gewässer desselben. 1159. Enslin, Ed. Die VerbreitungderPlanarienimGe- bieteder Wiesent. Mitth. d. Naturhist. Ges. in Nürnberg. Jahrg. I. Nürnberg 1907. pag. 7—8. Im Sinne W. Voigt’s angestellte Beobachtungen über die Verbreitung von Planaria alpina, Pl. gonocephala sowie Polycelis cornuta und deren Kampf ums Dasein in dem bezeichneten Gebiete. 1160. Gelei, . Beiträge zur mikroskopischen Anato- mie von Dendrocoelum lacteum. Naturwiss. Mu- seumshefte, veröff. v. Siebenbürgischen Museumsverein, I. Bd. 1906. 1.—R. Heft. pag. 155—156 (erschien 1907). Vorläufige Mittheilung histologischen Inhaltes. 1161. Mräzek, Al. Eine zweite polypharyngeale Plana- rienform aus Montenegro. Sitzgsber. kgl. Böhm. Ges. d. Wiss. Math.-naturw. Cl. 1906. No. XXXII. Prag 1907. 18 pag., 1 tab. und 3 Textäg. Giebt zuerst neue Fundorte der früher (1031) aus Montenegro be- schriebenen Planaria montenegrina und dann die Beschreibung der im wesentlichen durch völlige Pigmentlosigkeit und Augenmangel von der ihr gestaltlich vollkommen gleichenden P/. alpina unterschiedenen Pl. anophthalma n. sp. Die Geschlechtsorgane der neuen Art gleichen vollkommen jenen von Pl. alpina. Der Pharynx ist stets dreifach, durch einen grösseren Hauptpharynx und zwei kleinere Nebenpharyngeu vertreten, die schon bei den kleinsten Individuen vorhanden sind — die seltenen Fälle von bipharyngealen Individuen erklären sich durch Verlust des Hauptpharynx. Der Verfasser erklärt seine neue Art für „eine pigmentlose, blinde, tripharyngeale Rasse der Planaria al- pina“, wie Pl. montenegrina eine polypharyngeale Rasse derselben Stammform darstellt. Erörterungen über die genetischen Beziehungen dieser drei Formen und der von Chichkoff (1033) entdeckten Phagocata cornuta und über die — vom Verfasser bejahte — Frage, ob die Polypharyngie den Mutationen einzureihen sei. 1162. Brinkmann, A. Om Planaria alpina’s Forekomsti Danmark. Vidensk. Meddel. naturh. Foren. i Kjobenhavn. 1307. 10 par: mit oe Findet auf der dänischen Insel Möen Planaria alpina und erörtert an der Hand der Abhandlungen von Voigt und Thienemann die Frage der Herkunft dieser Art. Die Abbildungen stellen die Umrisse der Pl. alpina, Polycelis cornuta und Pl. gonocephala im Leben beim Kriechen sowie nach der Conservirung dar. 6} 1163. 1164. 1165. 1166. ron. 168. 1169. 2615 Sekera, EE Zur Teratologie der Planarien. Sitzgs- ber. kgl. Böhm. Ges. d. Wiss. Math.-naturw. Cl. 1906. No. XXXIV. Prag 1907. 14 pag. mit 10 Textfig. Beschreibt eine Fortpflanzung durch Seitenknospenbildung bei Planaria albissima bis zur Ablösung der Knospen. Sekera, EE Zur Biologie einiger Wiesentümpel. Arch. f. Hydrobiol. u. Planktonkunde. Bd. II. Heft 3. Stutt- gart 1907. pag. 347—-354. Biologische Notizen über zahlreiche in Wiesentümpeln bei Tabor in Böhmen lebende rhabdocöle Turbellarien. Hofsten, Nils von Drei neue Rhabdocölen aus schwedischen Binnengewässern. Arkiv för Zoologi. Bd. III. No. 27. Upsala und Stockholm 190%. 15 pag., 1 tab. Giebt eine Liste der von ihm bisher in Schweden angetroffenen Süss- wasserturbellarien und beschreibt eingehend folgende neue Arten: Ca- strada instructa, Dalyellia pallida und D. succincta. Thienemann, A. Einiges über Bau und Leben der Strudelwürmer im allgemeinen und der Pla- narıen im besonderen. Wochenschrift £. Aquarien- und Terrarienkunde. IV. Jahrg. Braunschweig 1907. pag. 8—9. Populäre, nichts Neues bietende Darstellung. Southern, R. Turbellaria. In: Contributions to bhe Natural Bistoryof Lambay. The Irish Natu- ralist. Vol. XVI. Dublin 1907.‘ pag. 84. Erwähnt Rhynchodemus terrestris. ‘Sabussow, H. Ueber den Körperbau von Planaria wıyleogrTensis: m sp. aus der: Ümsegend des OÖnega-Sees. Zool. Jahrb. Abt. f. Anat. XXIII. Bd. Jena 1907. pag. 741—770. tab. XXXIX—XL. Anatomisch-histologische Monographie der im Titel genannten, unserer Pl. gonocephala nahestehenden Art. Child M Ehe Bocalızatıion 0f.-Different Me- htod se oe tiorm Besulation.ın Polycehoerus caudatus. Nebst einer deutschen Uebersetzung des Schluss- kapitels „Summary“. Arch. f. Entw.-Mech. Bd. XXIII. Leip- zig 1907. pag. 227—248, mit 52 Textfig. Es werden die hintere, die vordere und die seitliche Regulation studirt. Durch die Ergebnisse wird die Hypothese gestützt, dass Gestaltregu- lation bei dieser Species auf functioneller Regulation beruht und im wesentlichen im functionellen Ersatz der entfernten Theile durch einige übriggebliebene besteht. Die Wiederherstellung eines Theiles erfolgt durch Umdifferenzirung, wenn der zurückgebliebene Theil functionell grosse Aehnlichkeit mit dem entfernten hat, durch Regeneration aber dann, wenn die Aehnlichkeit geringer ist. Die Regulation bleibt ganz aus, wenn die zurückgebliebenen Theile ganz unfähig sind, die Func- tionen der entfernten zu erfüllen. Es existiren bei Polychoerus Be- 2616 -ziehungen, u. z. ganz wesentlich functionelle, zwischen dem Central- ‚nervensystem und der Gestaltregulation. 11%0. Martin,- C. H. Notes on some Turbellaria from Scottish Lochs. : Proc: R. ‘8. of Edinbursch, Session 1907—1908. Vol. XX VIII, pt. 1. Edinburg 1907. pag. 28—-34, tab. III und IV. | TR Zählt auf Polycystis goettei (mit Beiträgen zur Anatomie), Microsto- mum lineare sammt einer blinden Tiefseeform (erstere soll alle 3 Nema- tocystenformen von Hydra besitzen, letztere gar keine), Bothrioplan« bohemica, Vortex iruncatus, Prorhynchus curvistylus, Opistoma schultzeanum, Automolos morgiensis (Oocyten mit „angeblichen“ Sper- mien). 1171. Du Plesis, 6. Etude sur la Cercyra verrucosa nob. Nouvelle trielade marine. Revue suisse de Zoologie. Tom. XV. Geneve 1907. pag. 129—141, tab. IV. Beschreibung und Abbildung der im Titel genannten neuen Art von der Cöte d’Azur nebst Aufzählung der bisher im Mittelmeere gefundenen Trieladen (s. 1231). 1172. Lauterkorn, R. Bericht über die Ergebnisse der vom 2.—14. October 1905 ausgeführten biologischen Untersuchung des Rheines auf der Strecke Basel—Mainz. Arbeiten a. d. kais. Gesundheitsamte. XXV. Bd. Berlin 1907. pag. 113 und 114. Fand bei Scottsburg (südlich von Durban) unter ähnlichen Verhältnissen gelbliche Polycelis, wohl nigra“. 1173. Schleip, W. Die Samenreifung bei den Plana- rien. Zool. Jahrb., Abt. f. Anat. u. Ontog. Bd. X XIV. -Jena 1907. pag. 129—174, tab. XIV u. XV, mit 2 Textäig. Diese Arbeit gilt der Frage, ob die Reduction der Chromosomenzahl in männlichen Geschlechtszellen ‚bloss eine Halbirung der Chromatin- masse bedeutet oder eine Entfernung der halben Zahl dauernd in- dividuell bestehender Einheiten, der Chromosomen“ und führt zur Bejahung der ersteren Annahme. Als Material dienten hauptsächlich Planaria gonocephala, dann Dendrocoelum vacteum, Polycelis cornuta und nigra. 1174. Stoppenbrink, F. Ueber die Strudelwürmer, insbe- sondere die Planarien. Wochenchrift f. Aquarien- u. Terrarienkunde. IV. Jahrg. Braunschweig 1907. ypag. 189. Populärer Vortrag über die früher (1910) veröffentlichten Unter- suchungen. 1175. Marsson, M. Bericht über die Ergebnisse der vom 14. bis zum 21. October 1905 ausgeführten bros logischen Untersuchung des Rheines auf der Strecke Mainz bis Coblenz. Arbeiten a. d. kais. Ge- sundheitsamte. XXV. Bd. Berlin 1907. pag. 158—160. Fand Dendrocoelum lacteum in der Strommitte der Mosel und am Rhein- boden, Planaria gonocephala am Flussboden der Moselmündung. 2617 1176. Tell, H. Om udveklingen af Sveriges zoolo- eiska hafsstation Kristineberg öch om djur- Kevemsınsaneränsande hafoch Tjordar. Arkiv för Zoologi. IV. Bd. Nr.5. Upsala u. Stockholm 1907. Tur- bellaria. pag. 61—62. Neue Fundorte für ? Oryptocelides loveni Bgdl., Prostheceraeus vittatus Lang, Gunda ulvae (Oerst.) und Uteriporus vulgaris Bgdl. 1177. Haswell, W. A. A genito-intestinal canal in Poly- ‘clads. Zool. Anz. XXXI. Bd. Leipzig 1907. pag. 643 bis 644. Findet bei einer Planocera von Port Jackson eine hintere ventrale Mün- dung des oberen Endes der Vagina und bei einer ÜOryptocelis-ähn- lichen Art eine Mündung desselben in einen der Darmblindsäcke. 1178.’ Luther, A. Ueber die systematische Stellung der Rhabdocölen-Familie Catenulidae =. str. 8Srenoestomidae Vejd.). SEibendaselbst. pag. 718 bis 723. Begründet eine neue Eintheilung dieser Familie in zwei Familien: I. Fam. Catenulidae mit den Gattungen 1) Catenula Dug®s, 2) Lophorhynchus Hällström und Luther n. g. (für Stenosto- mum turgidum Zacharias, 3) Stenostomum OÖ. Schm., 4) Rhynchoscolex Leidy; II. Fam. Microstomidae mit A) Subfam. Microstominae, die Gattungen 1) Alaurina W. Busch, 2) Microstomum OÖ. Schm., und B) Subfam. Macrostominae, die Gattungen 1) NMecy- nostomum E. Bened., 2) Omalostomum E. Bened., 3) Macro- stomum O. Schm. umfassend. Diesen beiden Familien äquivalent erschiene dann in der Sectio Hyste- rophora die HT. Bam. Prorhynchraae. 1179. Walton, BB Land Planariansin the United States. Science. New. Ser. Vol. XXV. New York 1907. pag. 732—133. Etwas ausführlichere Notiz über die früher (1095a) erwähnten Land- planarien. Diese gehören zu Rh. sylvaticus Leidy, welcher offenbar zwei oder drei Arten unter diesem Namen zusammengefasst hat. Aber eine zweite, bei Gambier in 2 Exemplaren in feuchten Wäldern ge- fundene Art scheint verschieden (,„evidently distinct“) von allen bei Leidy und bei Graff (891) angeführten Arten. 1180. Martin, L. La memoire chez Convoluta roscof- fensis. Compt. rend. Acad. Se. Paris. Tom. CXLV. Paris 1907. pag. 5595—9917. Die Dauer der Erinnerung in Aquarien versetzter Thiere an die unter normalen Verhältnissen vollführten, mit den Gezeiten synehronischen rheotropischen Bewegungen dauert 4—7 Tage.. Das Gedächtniss kann aber auch rascher zerstört werden durch mechanische, physikalische, chemische und physiologische Einwirkungen. Bronn: Klassen des Thier-Reichs. IV. 1. 166 ° 2618 1181. Woestijne, M. van dd. La decouverte en Belgique de Placocephalus kewensis Ann. Soc. zool. et malacol. de Belgique. Tom. XLII. Bruxelles 1907. pag. 110—112. Vorkommen in belgischen Warmhäusern, hübsche Schilderung der Be- wegungen des Fressactes (kleine Regenwürmer von 5—9 cm wurden verzehrt) sowie der Regeneration des Kopfes (Dauer etwa ein Monat). 1182. Steinmannn, P. In: Steinmann und Graeter, Bei- träge zur Kenntniss der schweizerischen Hohlenfauna. Il. Ueber eine neue .blinde Planarie. Zool. Anz. XX]. Bd. Leipzig 1907.) pa=2834# bis 847, mit 3 Textfig. Beschreibung der Form und der Anatomie von Planaria infernalis n. sp. mit Vergleichung des Geschlechtsapparates der bisher bekannten drei blinden Planarien: Pl. (Dendrocoelum) cavatica Fries [Enslin], mra- zekit Vejd. und infernalis n. sp. sowie Mittheilung der Auffindung eines Saugnapfes am Vorderende von Pl. alpina, weshalb Verf. sich gegen die Abtrennung einer Gattung Dendrocoelum von Planaria wendet. 1183. Heath, H. A New Turbellarian from Hawaii. Proc. Ac. Nat. Sc. Philadelphia.‘ Vol. LIX. 1907. pag. 145 bis 148. tab. XIV. Beschreibt Form und Bau einer zwischen Maui und Lanai aus einer Tiefe von 28—43 Faden gefischten Polyclade, Planocera hawaiien- SiS D. Sp. 1184. Ballowitz, EEE Ueber den feineren Bau der Sper- mien der Turbellarien. Verh.d. Anat. Ges. XXI. Vers. in Würzburg. Jena 1907. pag. 220—231, mit 29 Textfig. Allgemeine Uebersicht und vorläufige Mittheilung zu seiner späteren Arbeit (1186) über die Spermien von Dendrocoelum punctatum. Die Abbildungen von Spermien der Turbellarien sind entnommen: fig. 14—16, 21—29 dieser letzteren Publication, 1—13 Graff (409), 7 Retzius-4129). 1185. Luther, A Bemerkungen zu vorstehendem Vor- trage. Ebendaselbst. pag. 230. | Deutung der Theile der Spermien von Eumesostominen und marinen Tricladen betreffend. 1186. Ballowitz, E Ueber den feineren Bau der eigen- artigen, aus drei freien, dimorpben Fasern bestehenden Spermien der Turbellarien. Arch. f. Mikrosk., Anat. u. Entwicklungsgeschichte. LXXI. Bd. Bonn 190%. pag. 4—21, tab. II—IV. Beschreibung der reifen Spermien von Dendrocoelum punctatum. 1187. Luther, A. Zusatz zur Notiz über die ’sysiemoz tische Stellung der Familie Catenulidae s.sir.” Zool. Anz. XXXI. Bd. Leipzig 1907. pag. 926. | Beantragt den früher (1178) für ein Catenulidengenus vorgeschlagenen — schon vergebenen — Namen Lophorhynchus in Glyphorhynchus zu ändern. Dieser Name ist jedoch auch schon vergeben und wurde daher (1276, pag. 2505) in Fuhrmannia geändert. E 2619 1188. Steinmann, P. Die Thierwelt der Gebirgsbäche, eine faunistisch-biologische Studie Ann. de Biologie lacustre. T. II. fasc. 1 et 2. Bruxelles 1907. pag. 31 bis 162. (Ein Auszug davon im Archiv f. Hydrobiolog. u. Plank- tonkunde. Bd. III. Stuttgart 1908. pag. 266-—273). Eine Monographie der Lebensbedingungen im Gebirgsbache, deren Ein- fluss auf Zusammensetzung, Körpergestalt und Lebensweise der echten Bachbewohner, die sämtlich als Glacialrelicte aufzufassen sind. Auf pag. 40—47 werden die Turbellarien aufgezählt und weiters nach allen Gesichtspunkten besprochen. 1189. Müller, Jos. Weitere Beiträge zur Kenntniss der Bipaliiden. Zeitschr. f. wiss. Zool. LXXXVI. Bd. Leipzig 1907. pag. 416—445, tab. XIX und XX. Diese vortreffliche Arbeit beschreibt Bipalium sarasini n. sp. und distin- guendum n. sp. (= simrothi Loman ex pte.), giebt von letzterer und allen den folgenden, bisher bloss nach dem Exterieur bekannten die anatomische Untersuchung: B. wiesneri Grafl, interruplum Gwvafl, simrothi Loman, marginatum var. janseni (= janseni Graft), strubelli Graff, rigaudi Graff, semperi (Graff), negritorum Grafl, gestroi Grafl. Diese Arbeit zeigt wieder, wie auch bei den Landplanarien oft bloss die anatomische Untersuchung sichere Kriterien für die Artunter- scheidung liefert. Neu ist das Vorkommen der bisher bloss von den Geoplanidae bekannten Adenodactylen sowie der als Vorstufe der letz- teren gedeuteten ‚Adenocysten“ bei den Bipaliiden. Den Schluss ‚ macht eine Bestimmungstabelle der seit dem Erscheinen der Graff- schen Monographie (891) neu beschriebenen Bipaliiden nebst einer Charakteristik des Bipalium jalorense Laidlaw (1011). 1190. Le Roux, M. Recherches biologiques sur le lac d’Annecy. Anm. de Biol. lacustre. Tom. II. fasc. 1 et 2. Bruxelles 1907. Verzeichnet Turbellarien, u. z. pag. 266 aus der fauneprofonde in 30 m Tiefe Plagiostomum lemani, Mesostomum viridatum und Vortex truncatus, in 35 m Mesostomum rostratum; aus der faune lit- torale Microstomum lineare, Vortex scoparius und truncatus, Me- sostomum lingua, Polycelis nigra, Dendrocoelum lacteum. 1191. Böhmig, L. Zur Spermiogenese der Triclade Pro- cerodes gerlachei n.sp. Arch. de Biologie. Tom. X XII. Liege 1907. 12 pag. und 1 tab. Kurze Beschreibung der im Titel genannten Art und ihres Copulations- apparates nebst Darstellung der Spermienentwickelung, von der Sper- matogonie angefangen. 1192. Stevens, N. M. A Histological Study of Regene- ak Lone Ina Planarıa simplrieissrma,, Planarıa merceulatarımd Blanaria morsanı, Arch T. Ent wickl.-Mech. XXIV. Bd. Leipzig 190%. pag. 350—373, mit tab. VII—IX u. 15 Textfig. sowie einer deutschen Zusammenfassung. 166* 2620 Bei allen drei Arten werden Wundflächen von wandernden Ektoderm- zellen überkleidet, wozu später in das Ektoderm vom alten Theile her massenhaft Mesenchymzellen einwandern, die auch bei den folgenden Wachsthums- und Regulationsprocessen eine grosse Rolle spielen. Für Pl. simplieissima wird eine neue Art ektodermaler Drüsenzellen be- schrieben. Gehirn und Augen regeneriren sich annähernd in demselben Maasse in prä- wie in postpharyngealen Stücken, und die Entwickelung von I Augenpigment in alten Entodermzellen giebt der Annahme Raum, dass alle embryonalen Zellen totipotent seien. Der Pharynx regenerirt sich etwas schneller in prä- als in postpharyn- gealen Stücken, am schnellsten in der leeren Pharyngealtasche oder einem Theile derselben. Bei Pl. simplicissima regenerirt der Pharynx immer im neuen Theile, aber am Rande des alten. Bei Pl. maculata erscheint der Pharynx, falls das Stückniveau vor dem alten Pharynx liegt, im alten Gewebe, aber am Rande des neuen, und bei hinter dem Pharynx belegenem Niveau um 4 bis 13 der Stücklänge vom Vorder- ende entfernt. Bei Pl. morgani entwickelt sich der Pharynx für jedes Niveau innerhalb des alten Gewebes, jedoch am Rande des neuen, in- dem die Anhäufung von Parenchymzellen auf frühen Stadien conti- nuirlich stattfindet. Bei Pl. morgani hat die Vorbereitung zur Spaltung keinen Einfluss auf die Regenerationsmethode von Schwanzstücken, und die Regulation be- steht bei dieser Art fast gänzlich aus Regeneration mit nur sehr wenig Wiederdifferenzirung. 1193. Haswell, W. A. Observations on-Australasıan Polyclads. Transact. Linnean Soc. of London. 2. ser. Vol. IX. London 190%. ypag. 465—485, tab. XXXV—XXXVII und 1 Textfig. Giebt die Beschreibung und anatomische Abbildungen für folgende Gat- tungen und Arten: Tripylocelis typica nov. gen., n. sp, Diplo- solenia johnstoni nov. gen., n. sp., Leptoplana australis Laidlaw, Microcelis schauinslandi Plehn, Echinoplana celerrima nov. gen., n. sp, Znterogonva pigrans nov. gen., n. sp., Cestoplana australis n. sp., Pseudoceros (?) cardinalis n. sp., Pseudoceros (?) limbatus n. sp., Prostheceraeus anomalus n. sp., Prosthiostomum maculatum n. Sp. Von besonderem Interesse sind die drei Geschlechtsöffnungen der Gat- tung Tripylocelis, das Vorkommen eines Genitointestinalcanals bei Enterogonia sowie der Nachweis der „hypodermie impregnation“ bei Echinoplana celerrima. 1194. Gemmill, J. F. and R. T. Leiper. Turbellaria of the Scottish NationalAntaretieExpedition. Trans act. R. Soc. Edinburgh. Vol. XLV. Edinburg 1907. pag. 819 bis 827 amt albalb: Geben Beschreibungen und Abbildungen von Schnitten für: Aceros stylostomoides n. sp, Nuchenceros orcadensis nov. gen., n. Sp. und einen neuen Fundort für Gunda ohlini Bgdl. 1195. Child, ©. M. Studies on Regulation. XL Funezg tional Regulation in the Intestine of Gesto 5 2621 plana. Journal of Experim. Zoology, Vol. IV. Baltimore 1907. pag. 357—398, mit 20 Textäg. Die Studien, gemacht an jungen, noch nicht geschlechtsreifen Thieren, ergaben folgendes: 1. Nach mehrmonatigem Hungern beginnt eine von der Peripherie gegen den Pharynx fortschreitende Darmdegene- ration. Sie betrifft hauptsächlich die Darmdivertikel, den Hauptdarm aber bloss in seinen Enden. 2. In Stücken, die ohne Nahrung eine Regulation durchmachen, bei welcher eine Postpharyngealregion durch Rückdifferenzirung von einem Theile der alten präpharyngealen oder der Vordertheil einer alten Postpharyngealregion gebildet wird, unter- liegen die Darmdivertikel einer raschen und vollständigen Degene- ration in der sich rückdifferenzirenden Region und werden in längeren Stücken durch neue Divertikel ersetzt, die in der Vertheilung jenen der normalen Postpharyngealregion entsprechen. 3. In kopflosen Stück- chen, welche nicht genug Regulationsfähigkeit besitzen, degeneriren die Darmdivertikel vollständig. Nach zwei oder mehr Monaten entstehen neue kurze und schlanke Divertikel, welche aber mit der Zeit einer graduellen Reduction unterliegen. 4. In allen anderen ohne Nahrungs- aufnahme regulirenden Stücken tritt Darmreduction, u. z. von der Peripherie zur Mitte fortschreitend, ein. Doch giebt es hier je nach den Verhältnissen specielle Modificationen. 5. Der Darm der Poly- claden und Tricladen ist nicht bloss Verdauungsorgan, sondern zugleich ein Organ für zeitweilige Aufnahme und Speicherung unverdauten Nahrungsmaterials und bis zu einem gewissen Grade auch ein Circu- lationssystem. Sein Inhalt ist sehr flüssig, und er wird bewegt durch die Contractionen des Hautmuskelschlauches. Diese Bewegungen des Darminhalts üben eine mechanische Wirkung auf die Darmwand aus. 6. Diese mechanische Wirkung spielt eine wichtige Rolle für die Ge- staltung der Darmwand wie auch für die Richtung und Anordnung der Divertikel.e Bei starkem Wechsel dieser mechanischen Bedin- gungen verschwinden die alten Divertikel gänzlich, auch dann, wenn Nährmaterial im Ueberfluss vorhanden ist. Die Schnelligkeit der Dege- neration wird bestimmt durch den Grad des Wechsels der mechanischen Bedingungen. Die Bildung neuer Divertikel nach Degeneration der alten hängt — obgleich selbstverständlich dazu Nährmaterial noth- wendig ist — in erster Linie nicht von letzterem, sondern von den mechanischen Bedingungen ab. Diese sind massgebend für die allge- meinen Umrisse, die Anordnung und die Richtung der Divertikel, wenn- gleich zweifellos auch andere functionelle Factoren bei der Darmregu- lation betheiligt sind. 1196. Mieoletzky, H. ZurKenntniss des Nerven-undEx- cretionssystems einiger Süsswassertricladen nebst anderen Beiträgen zur Anatomie von Planariaalpina. Zeitschr. f. wiss. Zool. LXXXVII. Bd. Leipzig 190%. pag. 382—434, tab. XXI— XXI. Eine ausgezeichnete Anatomie und Histologie sämtlicher Organe der Planaria alpina, nebst Beiträgen zur Kenntniss des Nervensystems der Pl. polychroa und Polycelis cornuta sowie des Excretionssystems der genannten Arten und der P!I. lactea. 1197. Keekle, F. and F. W. Gamble. The Origin and Nature of Bremareemeells oft Convoluta roseoffenstTs 2622 1198, 1199. 1200. 1201. 1202. Quart. Journ. Micr. Se. Vol. LI. N. S. London 1907. pag. 167 bis2219, tab. XIII XTW. Diese interessante Arbeit löst wenigstens für die im Titel genannte Turbellarie die Frage ihres Verhältnisses zu den sie bewohnenden „Zoochlorellen“. Sie zeigt, dass Convoluta roscoffensis das Ei farblos und ohne jede Spur von Zoochlorellen oder deren farblosen Vorstadien verlässt. Die Infection erfolgt vom Seewasser oder von den Eikapseln, auf welchen die farblosen Formzustände der grünen Zellen sich nieder- lassen und entwickeln. Die Zoochlorellen einer ausgewachsenen Con- voluta können nicht ausserhalb der letzteren weiterleben, u. z. deshalb, weil die Entwicklung innerhalb des Thieres von einer Kerndegeneration begleitet ist. Isolirte grüne Zellen zu farblosen Convoluten gebracht, haben eine Ergrünung der letzteren zur Folge. Im freien Zustande er- weist sich diese ‚„Zoochlorelle“ als Chlamydomonadine Sie kann sowohl holophytisch als auch saprophytisch leben und kommt dem- entsprechend in einer grünen und einer farblosen Form vor. Die Beziehungen zwischen den Zoochlorellen und der Convoluta wechseln mit ihrer Entwicklung, mit einer Symbiose beginnend und zu einem Stadium führend, in welchem die Convoluta den Algenzellen gegen- über als Parasit erscheint, indem letztere als Excretionsorgane des Thieres erscheinen. Die Association führt zu Aenderungen der Lebens- weise derConvoluta — so z. B. hört sie auf, Nahrung aufzunehmen — und kann (wie die Autoren sagen) am besten dargestellt werden als ein vom Standpunkte beider Componenten ökonomisch falscher Versuch, das Stickstoffproblem zu lösen. Vergl. 1277. Korschelt, EE Regeneration und Transplantation. Jena 190%. Auch Turbellarien betreffend (s. das Autoren- und Sachregister dieses vortrefflichen Werkes). Meixner, A. Polyclades recueillis parM.Ch. Gra- vier dans le golfe de Tadjourah en 190427 7 BE du Museum dhist. nat. Paris 190%. pag. 164—171. Vorläufige Mittheilung zu 1204. Wilhelmi, J. Ueber Planaria affinis Oe. .Bergens Mu- seums Aarbog. 1907. 14 pag., mit 3 (5) Textfig. Nach genauem Studium der auf diese Art Bezug nehmenden Litteratur und Untersuchung der im Bergens Museum vorhandenen Exemplare von Jensen’s Fovia affinis kommt Verf. zu der Ueberzeugung, dass diese Species identisch sei mit Pl. torva Müll. Hofsten, Nils von. Planaria alpina im nordschwe- dischen Hochgebirge. Arkiv för Zoologi. Bd. IV. No. 7. Upsala u. Stockholm 190%. Fand die genannte Art bei der naturwissenschaftlichen Station Vassi- jaure (Torne-Lappmark, bei 68° 24’n. Br.) und schildert ihre Ver- breitung bis in etwa 1200 m Höhe, sowie die Lebensbedingungen da- selbst. Schliesslich bespricht er seinen Fund mit Beziehung auf Voigt’s Arbeiten. Weygandt, ©. Beiträge zur Kenntniss der Sper- matogenese bei Plagiostoma Girardi. Zeitschr. 2623 f. wiss. Zool. LXXXVIII. Bd. Leipzig 1907. pag. 249—288, mit tab. XVI und 8 Textfig. Beschreibt nach conserviırtem Material die reifen Spermien und deren Histogenese. 103% Hallez,P. Expedition antaretique Irancaise (1903 b2221905}) commändee par le Dr. Jean Charcot. Sciences naturelles: Documents scientifi- mess olvcelades et Trielades maricoles Paris 1907. 26 pag., 7 tab. Beschreibung des Habitus und der anatomischen Verhältnisse folgender Arten: Stylochoiwdes nov. gen. albus n. sp., Eurylepta cornuta Müller var. Wandeli, Stylostomum punctatum n. Sp., St. antarcticum n. Sp., Aceros maculatus n. sp., Procerodes Wandeli n. sp., P. margi- nata n. Sp., P. ohlinı Bgdl., dazu eine neue Bestimmungstabelle der Polycladengenera (pag. 4) und Bemerkungen über die antarktischen Procerodes-Arten (pag. 19). 1204. Meixner, A. Polycladen von der Somaliküste, nebst einer Revision der Stylochinen. Zeitschr. f. wiss. Zool. LXXXVIII. Bd. Leipzig 1907. pag. 385—498, tab. XXV—XXIX und 2 Textfig. Die Familie Planoceridae Lang wird hier in die drei neuen Sub- familien: I. Planocerinae, II. Stylochinae, III Stylo- choplaninae eingetheilt und deren zweite hier auf Grund reichen Materials einer gründlichen monographischen Revision unterzogen. Bei dem Umstande, dass sich seit Lang (460) eine grosse Zahl von neuen Arten und Gattungen angehäuft hat, sind solche kritische 3e- “arbeitungen grösserer Gruppen ein dringendes Bedürfniss. Die Stylochinae theilt der Verfasser in die Gattungen: 1. Sty- lochus Ehrbg., 2. Idioplana Woodworth, 3. Woodworthia Laidlaw. Für die zahreiche Arten umfassende Gattung Stylochus werden nach Ausscheidung der nicht in diese neu umgrenzte Gattung ge- hörigen, sowie der in ihrer generischen Zugehörigkeit zweifelhaften Formen 16 genügend charakterisierte und 2 mangelhaft beschriebene Arten aufgezählt. Es seien hier nur jene Arten angeführt, für welche in dieser Arbeit neue Thatsachen mitgetheilt und den Habitus oder die Anatomie be- treffende Abbildungen gegeben sind, wobei auch die schon in der vor- läufigen Mittheilung (1199) beschriebenen neuen Arten als n. sp. be- zeichnet werden. (onoceros conoceraeus (Schmarda 1859); Sty- lochus djiboutiensis n. Sp., salmoneus n. sp., neapolitanus (Chiaje 1841), zanzibarıcus Laidlaw 1903, ceylanıcus Laidlaw 1904, Littoralis (Verrill 1873), nebulosus (Girard 1853), reticeulatus (Stps.?, Meixner 1199), vigilaw Laidlaw 1904; Woodworthia insignis Laidlaw 1904, Notoplana colylifera n. sp., Leptoplana concolor n. Sp., subviridis Plehn 1896; Latocestus marginatus n. sp.; Pseudo- ceros bimarginatum n. Sp., gravieri n. Sp., vinosum n. Sp.; Peri- celis byerleyana (Collgw. 1896); Prosthiostomum siphunculus (Chiaje 1841), lineatum n. Sp. 2624 1205. Steinmann, P. Eine polypharyngeale Planarie ausder Umgebung von Neapel. Zool. Anz. XXXILE Bd. Leipzig 1907. pag. 364—-366, mit 1 Textfig. Beschreibung und Abbildung einer in der Farbe sehr variirenden, sonst aber der Planaria alpina sehr ähnlichen Art, die vorläufig als Pi. montenegrina Mräzek bezeichnet wird (in 1236 als Planaria tera- - tophila n. sp. benannt). 1206. Surface, F. M. Note on the Origin of the Meso derm of the Polyclad, Planocera ınomırroa Wh. Science N. 8. Vol. XXV. New York 1907. paeı > Vorläufige Mitteilung zu 1221. 1207. Cole, L. J. The Influence of Direetionvs Intens sity of Light in Determining the Photorroe pie Responses ofÖOrganisms. Ebendaselbst. pag. 784. setrifft Bipalium kewense. ,„Although strongly negative, the worms would crawl directly toward the light in the partial shadow rather than turn out into the greater intensity. Bipalium . . .. appeared to respond to ıntensity alone, regardless of the direction of the impinging light“. 1208. Walter, H. E The Reactions of Planeriansı ia light. Journ. of Exper. Zoology. Vol. V. Philadelphia 1907. pag. 17—162, mit 14 (17) Textfig. (Ein Autoreferat findet sich im Arch. f. Entw.-Mech. XXV. Bd. pag. 578—579). Als Material dienten: Planaria maculata Leidy, Pl. gonocephala Dug., Phagocata gracilis Leidy, Dendrocoelum lacteum Oerst., Bdelloura can- dida Giard und eine höhlenbewohnende, wahrscheinlich zu Phagocata gehörige Art. Aus den Ergebnissen der sehr sinnreich angestellten Versuche seien nur einige herausgegriffen, um die Richtung der Arbeit anzudeuten. 1. Photokinesis: Plötzlicher Wechsel von Hell und Dunkel ruft häufig gar keine Reaction hervor, und auch dann, wenn eine solche erfolgt, tritt sie oft nicht sofort ein. Keine der bei den Ver- suchen benutzten Lichtintensitäten kann, plötzlich angewendet, die Trieladen aus der gleitenden in die Kriechbewegung versetzen. Plötz- liches Dunkel ruft mehr Reactionen hervor, als plötzliche Helle, und die Zahl der Reactionen wächst mit der Länge der Reizintervalle. Bdelloura ist entschieden skioptisch. Der Uebertritt auf eine Fläche mit anderer Beleuchtungsintensität ist von deutlicher Wirkung, u. z. ist die Reaction deutlicher beim Uebertritt in die geringere Inten- sität, als im gegentheiligen Falle. 2. Phototaxis. Die Süsswasser- tricladen erwiesen sich als negativ, Bdelloura als positiv phototac- tisch. Die letztere wird noch mehr als jene durch plötzliche Inten- sitätsänderungen affizirt, und alle untersuchten Tricladen antworten deutlicher auf die Herabsetzung als auf die Erhöhung der Lichtinten- sität. Die vielfach modifizirten phototactischen Versuche wurden auch mit anderen Reizen combinirt, wobei sich herausstellte, dass durch solche vielfach der Effect der Lichtwirkung modifizirt wird. Im weiteren werden 3. die Arten des äusseren Benehmens („kinds of behaviour“) und 4. dessen morphologische, physiologische sowie ; psychologische Grundlagen erörtert und mit dem Hinweise geschlossen, dass das Licht kein wesentliches Moment im Leben der Planarien bilde. “ 2625 Die Reactionen auf Licht haben bei ihnen einen passiven Character, wie ja auch die lichtempfindenden Apparate dieser Thiere nicht genug differenzirt sind, um mit ihrer Hülfe die gesammten Lebensäusserungen in eine innigere Beziehung zum Lichte bringen zu können. 1209. Wilhelmi, J. Ueber Planaria angulata Müller. Zoolog. Jahrb., Abt. f. Systematik. XXVI. Bd. Jena 1907. pag. 1—10, tab. 1. Pl. angulata Müll. ist eine Nemertine. Die von A. Agassiz so be- nannte Form ist höchstwahrscheinlich identisch mit einer der auf Limulus lebenden Bdellouriden, was W. durch Vergleich mit den auf der Tafel gegebenen Abbildungen von Bdelloura candıda (Gir.) nach- weist. 1210. Metcalf, M. H. The Excretory Organs of Opalina. Arch. f. Protistenkunde X. Bd. Jena 190%. pag. 372. Hoplitophrya uncinata wird in Neapel sehr reichlich parasitisch in der Pharyngealtasche und im Darm von Gunda segmentata gefunden. 1211. Stafford, J. Preliminary Report upon the Trema- todes of Canadian marine Fishes. 29. Report of the Deptmt. Mar. Fish. Branch. Ottawa 1907. pag. 91—94. Hier wird auch die Triclade Micropharynx parasitica Jägersk. angeführt. 1212. Stead, D.G. Preliminarynoteonthe Wafer (Lep- toplana australis), a species of Dendrocoe- koer, Durbellawnıan. Worm, destruwetive to Oysters. Sydney 1907.. 6 pag. Biologisches. 1213. Thienemann, A. DieThierwelt derkalten Bäche und Quellen auf Rügen mebst einem Beitrag zur Bachfauna auf Bornholm. Mitth. Naturw. Ver. von Neu-Pommern und Rügen. XXXVIII. Jahrg. 1906. Greifs- wald 1907. ypag. 74—104, mit 1 Textfig. Vorkommen von Planaria alpina, lactea und vitta; Mittheilung über das Vorkommen der Pl. gonocephala in Westpreussen und Versuch, dieses Vorkommen zu erklären. 12242. Wilhelmi, J. Turbellaria für 190%. Arch. f. Natur- gesch. LXXIV. Jahrg. Berlin 1908. Bd. II (erschien 1909). 26 pag. 1215. Jansson, M. Parasitische Protozoa im Darme von Dendrocoelum lacteum. Auskunftshblatt für Biologie. No. 22. St. Petersburg 1908. pag. 339—340, mit 1 Textfig. Betrifft Coceidien. 1216. Wilhelmi, J. Ueber einige Alloiocölen des Mit- telmeeres. Mittheil. d. Zoolog. Station Neapel. Bd. X VIII. Berlin 1907 (1908). pag. 643—649, mit 12 Textfig. Beschreibung der von W. bei Neapel wiedergefundenen Otoplana inter- media Du Pless. (= Hypotrichina sicula Cal.) und O. (Hypotrichina Cal.) circinnata. Zum Genus Otoplana wird auch der Monotus setosus 2626 Du Pless. gezogen. Schliesslich theilt W. seine Ködermethode für den Fang von Seetricladen mit, die darin besteht, dass frische tote Fische, z. B. Sardellen, oberhalb der Wassergrenze etwa handtief unter den groben Sand gelegt werden. 121%. Ritter-Zähony, R. von. Turbellarien: Polyeladiden der Hamburger Magelhaensischen Sammelreise. Hamburg 1907. 19 pag., mit 1 tab. und 9 (10) Textfig. Beschreibt Form und Bau von Cotylocera michaelseni nov. gen., n. sp., Aceros meridianus n. sp., Laidlawia trigonopora Herzig (hier Irr- thümer des ersten Beschreibers des Geschlechtsapparates richtig- stellend), Leptoplana chierchiae und giebt schliesslich ein Verzeichniss der bis dahin bekannten Polycladenarten des südlichen Südamerika. 1218. Hofsten, Nils von. Zur Kenntniss des Plagiosto- mum lemani (Forel u. Du Plessis). Festschrift für T. Tullberg. Upsala 1907 (ausgegeben 1908). pag. 93. bis 132, mit 1 tab. und 8 Textfig. Eine monographische Anatomie und Histologie dieser Art, Erörte- rung ihrer systematischen Stellung und der Verwandtschaftsverhält- nisse der Plagiostomiden überhaupt. Am Schlusse des letzteren Abschnittes polemisirt H. gegen die Vereinigung der Rhabdocoela und Alloeocoela in eine gemeinsame Abtheilung der „Rhabdo- ceoelida“ und beantragt, die Diagnose der Alloeocoela um den fol- genden Satz zu erweitern: „Hintere Nervenstämme in drei oder vier Paaren vorhanden und durch ringförmige, den Darm umgreifende Commissuren verbunden“, jene der Plagiostomidae aber so zu ändern, dass es heisst: „Protonephridien mit zwei hinten jederseits zu einem gemeinsamen Stamm vereinigten Hauptgefässpaaren und zahlreichen dorsolateralen Excretionsporen im hinteren Körpertheil.e. Hintere Nervenstämme in drei Paaren vorhanden“. 1219. Midelburg, A. Zur Kenntniss der Momocelididae. Zeitschr. f. wiss. Zool. LXXXIX. Bd. Leipzig 1908. pag. 81 bis 108, tab. VI und 4 Textfig. Anatomisch-histologische Untersuchung, die den wichtigen Nachweis er- bringt, dass die Vertreter der früheren (Graff 409) Gattungen Mono- tus und Automolos beide den gleichen Bau des Geschlechtsapparates besitzen: einen unpaaren Endabschnitt der Oviducte, welcher mit der, durch eine einfache Oeffnung oder ein Paar von solchen ventral mün- denden Bursa seminalis in Verbindung steht. Dann folgt die männ- liche Geschlechtsöffnung und hinter dieser die Mündung des Oviductes. Deshalb wird die Gattung Automolos aufgelassen und die Fam. Mo- nocelididae in die Subfamilien 1. Monocelidinae (gen. Monocelis) und 2. Otomesostomatinae (gen. Otomesostoma) eingetheilt. Untersucht Monocelis lineata (Müll.), balanocephalus Böhmig, fuhrmannı n. sp., fusca Oerst., bipunctata Leydig. Von letzteren beiden wurde bloss der Copulationsapparat, von den übrigen alle Organe untersucht, mit Benutzung einer Anzahl von Zeichnungen L. Böhmig’s und einer solchen F. Fuhrmann’s. 1220. Ritter-Zähony, R. von. Beitrag zur AnatomievonAl- lostoma monotrochum Graff. Mitth. d. Naturwiss. 2627 Ver. f. Steiermark. Jahrg. 1907. Graz 1908. pag. 147—155, mit 1 tab. Erste anatomisch-histologische Untersuchung eines Vertreters des Genus Allostoma. Nachweis des Vorhandenseins eines Pharynx plica- tus und der Combination von Mund und Geschlechtsöffnung, die da- durch zustande kommt, dass das Atrium genitale von oben her in die Pharyngealtasche mündet. 1221. Surface, F.M. The Early Development of a Poly- elad, Rlanocera inquilina Wh. Proc. Acad. nat. Sc. Philadelphia. Vol. LIX. 1907. Philadelphia 1908. pag. 514—559, tab. XXX V— XL, mit 4 Textfig. Giebt eine vollständige Entwicklungsgeschichte der im Titel genannten Art von der Eiablage an bis zur Ausbildung der Larve. 1222. Gamble, F. W. and F. Keeble. Colour Physiology in Animals. Report of the 77th Meeting Brit. Ass. Adv. Se. Leicester 1907 (1908). pag. 349. Association of Zoochlorellae with Convoluta. Vorläufige Mittheilung zu 1157. 1223. Lampert, K.e Thiere und Pflanzen der Jetztzeit imden schwäbischen Höhlen. Mitth. a. d. k. Na- turalienkabinett zu Stuttgart. No. 60. Tübingen 1908. Enthält pag. 11-—13 populäre Notizen über die bisher daselbst beobach- teten Planarien. 1224. Lauterborn, R. Bericht über die Ergebnisse der 2. biologischen Untersuchung des OÖberrheins auf der Strecke Basel—Mainz. (30. April bis 12. Mai 1906). Arb. a. d. kais. Gesundheitsamte. XXIII. Bd. Berlin 1908. pag. 8 und 10. Planaria gonocephala unter der Rheinbrücke bei Ottenheim und Dendr. lacteum in der Ill unter Strassburg. 1225. Lauterborn, R. Bericht über die Ergebnisse der 3. biologischen Untersuchung des Oberrheins auf der Strecke Basel— Mainz vom 9. bis 2. August 1906. Ebendaselbst. pag. 72 u. 89. Am Illgrunde 8 km unter Strassburg bei Wanzenau fanden sich Dendr. lacteum und Pl. polychroa, desgleichen im Rheine bei Nierstein. 1226. Marsson, M. Bericht über die Ergebnisse der 3, woms los bis zu m 20, Ausust 1906 ausgeführten biologischen Untersuchung des Rheins auf der Strecke Mainz bis Coblenz. Ebendaselbst. pag. 107 und 123. Dendr. lacteum am Flussboden bei Schierstein und bei Niederwerth. 1227. Hesse, R. Das Sehen der niederen Thiere. Vortrag, geh. auf der 79. Vers. deutscher Naturforscher und Aerzte in Dresden 1907. Jena 1908. Enthält in Bezug auf Turbellarien nichts Neues. 2628 1228. Thiebaut, M. Contribution ä la biologie du lac Saint-Blaise. Annales de Biologie lacustre.. Tom. III. Bruxelles 1908. pag. 54—140. Verzeichnet pag. 69 und 70 sechzehn Rhabdocoela und 5 Tricladida. 1229. Thienemann, M.. Thüringer Tricladen, in die Bäche Jasmundseingesetzt. Zool. Anz. Bd. XXXII. Leip- zig 1908. pag. 597. Berichtet, September 1906 und October 1907 die bis dahin auf Rügen nicht gefundenen Arten Planaria gonocephala und Polycelis cornuta aus Thüringen dort eingesetzt zu haben. 1230. Uhde, J. Beiträge zur Anatomie und Histologie der Süsswassertricladen (Planaria genocephala Dug., Dendrocoelum angarense |Gerstfeld], Dendrocoelum punctatum [Pallas], Planaria wytegrensis Sabussow und eine Varietät der Planarıa gonocephala aus Kislowodsk). Zeitschr. f. wiss. Zool. LXXXIX. Bd. Leipzig 1908. pag. 308—370, tab. XXI bis XXIII und 3 Textfig. | Anatomie und Histologie der im Titel genannten Formen. 1231. Wilhelmi, J. Referat über G. Du Plessis (1171). Zoolog. Centralblatt. XV. Bd. Leipzig 1908. pag. 77. Nach W. ist Du Plessis’ Cercyra verrucosa höchstwahrscheinlich iden- tisch mit C©. hastata OÖ. Schm., mit Ausnahme der Fig. 1, welcher in Wirklichkeit als Vorwurf eine junge Sabussowia dioica (Clap.) ge- dient hat. Dazu kommen andere Irrthümer, auf welche hier auf- merksam gemacht wird. 1232. Voigt, W. Wann sind die Strudelwurmarten Pla- narıa alpina, Polycelis cornuta und Planarım gonocephala in die Quellbäche an den Ye kanen der Eifel eingewandert? Verh. Naturhist. Ver.d. pr. Rheinlande u. Westfalens. 64. Jahrg. 1907. Bonn 1908. E. Berichte d. Botan. u. Zool. Ver. f. Rheinland-Westfalen. pag. 67—75, mit 1 Karte und 1 Textfig. Zeigt an einem Specialfall, wie die während der Waldzeit allverbreitete Pl. alpina durch Pol. cornuta allmählich zurückgedrängt wurde, wäh- rend die letztgenannte erst in historischer Zeit durch Pl. gonocephala eine Einschränkung erlitten hat. Data o 1233. Luther, A. Ueber das Vorkommen von Planars alpina Dana in Lappland. Meddel. af Soc Fauna et Flora fennica. H. 34 (1907—1908). Helsingfors 1903. pag. 56—59. j Neue Fundorte in Finnisch-Lappland und Erörterung der Frage, auf welchem Wege Pl. alpina dorthin gelangte. 1234. Martin, €. H. The Nematocysts of Turbellariz 1 Quart. Journ. Mier. Sc. Vol. LII. N.S. London 1903. pag. 261— 277, tab. XIV. 2629 Verzeichnet die bis dahin bekannten Turbellarien, bei welchen Nemato- cysten gefunden wurden, und untersucht Microstomum lineare, giganteum, rubromaculatum, papillosum, Stenostomum sieboldii, Polyeystis naegelii und mamertina mit Rücksicht auf die Her- kunft dieser Gebilde und sucht nachzuweisen, a) dass die Nematocysten von Microstomum lineare von Hydra stammen, welche von Microsto- mum gefressen wird; b) dass bei dem genannten Turbellar die Cordy- lophora-Nematocysten unter der Haut nachzuweisen sind, wenn man dasselbe mit Cordylophora gefüttert hat; c) dass die Nematocysten des Stenostomum sieboldii von den Cölenteraten stammen, welche es frisst. Es sei wahrscheinlich, dass dies bei allen Turbellarien sich gleich ver- halte und dass demnach deren Nematocysten nicht mit den Rhabditen homologisirt werden können, 1235. Salensky, W. Beiträge zur Anatomie des Haplodis- cus. Bull. de ’Acad. Imp. des Sc. de St. Petersbourg. 1907 (ausgeg. 1908). pag. 819—842, mit 8 Textfig. Ein wichtiger Beitrag zur Kenntniss des Parenchyms, Frontalorgans, postcerebralen Zellhaufens (wird als Drüse gedeutet) und der Aus- führungsgänge der männlichen Geschlechtsorgane von H. ussowii Sabuss. 1236. Steinmann, P. Untersuchungen über das Verhalten des Verdauungssystems bei der Regeneration der Tricladen. Arch. f. Entwicklungsmech. XXV. Bd. Leipzig 1908. pag. 523—568, tab. XXII und 4 (14) Textfig. Untersuchungsobjecte waren die marine Triclade Procerodes segmentata Lang und die (1205 als Pl. montenegrina bezeichnete) Süsswasser- planarie Pl. teratophila n. sp. Die Regeneration geht mit Reductions- erscheinungen in alten Geweben einher, die Auflösungsproducte der Dotterstöcke und Hoden gelangen (wahrscheinlich auf osmotischem Wege) in die Darmzellen, welche nahe der Regenerationszone prall ge- füllt sind, während der Rest des Darmes leer erscheint. Die neuen Darmzellen entstehen aus Parenchym- oder „Regenerationszellen“. Der neue Pharynx entsteht in der Zone, wo die von zwei parallelen Darm- ästen ausgehenden nutritiven Strömungen sich stauen. Postpharyngeale Stücke von Procerodes regeneriren keinen Kopf, sondern einen hetero- morphen Schwanz. In einer Schwanzheteromorphose bildete sich ein zweiter, entgegengesetzt gerichteter Copulationsapparat. Bei Proce- rodes kommen in der Natur häufig doppelte Schwänze vor. Mräzek’s Zurückführung der Polypharyngie auf unterdrückte Quertheilung wird zugestimmt. Herabsetzung des Salzgehaltes des Wassers beschleunigt, Erhöhung desselben verzögert die Reproduction bei Procerodes. 1237. Martin, ©. H. Weldonia parayguaensis A doubt- un tormr Feome che freshwater of Paraguay. Zool. Anz. XXXIII. Bd. Leipzig 1908. pag. 758—763, mit 5 Textfig. Beschreibt unter diesem Namen eine NMicrostomum-ähnliche Thierform, die sich angeblich von allen übrigen Turbellarien durch den Besitz eines dorsalen, röhrenförmigen Nervensystems und einer über diesem entlang laufenden und an der Spitze eines kurzen Schwanzes endenden Neuralrinne unterscheidet (s. 1257). 2630 1238. Bendl, W.E. Beiträge zur Kenntniss des Genus Rhynchodemus. Zeitschr. £. wiss. Zoo. LXXXIX. Bd. Leipzig 1908. pag. 525—554, tab. XXX und XXXL Aeussere Beschreibung und Anatomie von Rhynchodemus henrici n. Sp. und purpureus n. sp., neue Daten zur Anatomie des Geschlechtsappa- rates von Rh. ochroleucus Graff und terrestris (Müll.) sowie Anatomie des bis dahin bloss nach den äusseren Merkmalen bekannten Rh. schmardai Graff. Betonung der Wichtigkeit der männlichen Copula- tionsorgane — die weiblichen sind viel gleichförmiger — für die Speciesbestimmung. Die Arten der orientalischen und australischen Region besitzen einen einfach gebauten, jene der paläarktischen und äthiopischen Region einen höher differenzirten männlichen Copula- - tionsapparat. 1239. Korotnefl, A. Cytologische Notizen (Trieladen- pharynx). Ebendaselbst. pag. 555—56”7, mit tab. XXXII und XXXJIII und 2 Textfig. Histologie des Pharynx leider nicht näher bestimmter Tricladen- embryonen (die meisten wahrscheinlich Planaria angarensis und ver- schiedenen Sorocelis-Arten angehörig). Der ganze Pharynx wird als Mesodermbildung aufgefasst, die sog. Epi- thelien stehen ontogenetisch mit Muskelfibrillen in Verbindung und sehen eher wie Epithelmuskelzellen aus. Entwickelung des Pharynx und seiner Gewebe. 1240. Bresslau, E Der Polarisationsapparatim Dienste zoologischer Untersuchungen. Zeitschr. f. biolog. Technik u. Methodik. Bd. 1. Strassburg 1908. pag. 62. Die rötlichgelben Pigmentkörnchen von Convoluta roscoffensis sind dop- pelbrechend. 1241. Zschokke, F. Die Resultate der Be n.., Er- forschung hochalpiner Wasserbecken seit dem Jahre 1900. Intern. Revue d. ges. Hydrobiol. u. Hydro- graphie. Bd. I. Leipzig 1908. Verzeichnet pag. 225 die maximalen Höhengrenzen der Turbellarien. 1242. Wilhelmi, J. Unsichere Arten der marinen Tri- claden. Zool. Anz Bd. XXXIII. Leipzig 1908. pag. 3991. Das von Andouin (47) als Planaria pallasii bezeichnete Thier ist wahr- scheinlich ein Dendrocoelum, das von Rüppel im rothen Meere ge- fundene und von F. S. Leuckart (49) als Planaria savignyi bezeich- nete wahrscheinlich ein Prosthiostomum, Planaria longiceps Duges (57) ist —= Monotus bipunctatus Leydig, Bdelloura rustica Leidy (132) _ wahrscheinlich ein Monotus, Planoides fusca Dalyell (149) ganz frag- lich, Planaria hebes Dalyell (149) vielleicht = Pl. torva Müll. 1243. Wesenberg-Lund, €. Mittheilungen aus dem biolo- gischen Süsswasserlaboratorium Frederiksdal bei Lyngby (Dänemark). I. Die littoraleng Thiergesellschaften unserer grösseren Seen. 2631 Intern. Revue d. ges. Hydrobiol. u. Hydrographie. Bd. I. Leip- zig 1908. Erwähnt unter der Steinfauna pag. 583—584 Dendrocoelum, bes. D. punctatum (Pall.), Planaria und Polycelis. 4244. Kofoid, C. A. The Plankton ofthe IllinoisRiver, 1894—1899, with introduetory notes upon the Emanoeszaphy of thes Tlmmors7 River and its bass, Bart: IM Constiswen: Orgsanısms and their Seasonal Distribution. Champaign, Illinois 1908. Erwähnt p. 133—134 Stenostoma leucops, Vortex und Mesostoma ehren- ber gvi. 1245. Skupinn, EE Wochenschrift f. Aquarien- u. Ter- rarıienkunde. V. Jahrg. Magdeburg 1908. pag. 319. Mittheilung betreffend die Ablage von Planarien-Eikapseln an den Beinen und an der Brust von Ranatra linearis. „Die Ablage . .. .. ist wohl nicht als ganz normal anzusehen“. 1246. Wilhelmi, J. On the North American Marine Tri- clads. Biol. Bull. of the Marine Biol. Lab. Woods Hole Mass. Vol. XV. Lancaster Pa. 1908. pag. 1—6. Bespricht die 10 in den letzten 50 Jahren an der Ostküste von Nord- amerika gefundenen Meerestricladen in Bezug auf ihre Specieszuge- hörigkeit, Fundorte und Litteratur. *1247. Petersen, E Dyreliv fra Istids faunaen i Dan- marks kolde, rindende Vande. Flora og Fauna, Kjobenhavn 1908. pag. 131—132. Ueber das Vorkommen von Planaria gonocephala und alpına. Citirt nach J. Wilhelmi (1281). 1248. Korschelt, EE Ueber die Beeinflussung derCom- ponenten bei Transplantation. Mediz.-Naturwiss. Arch. I. Bd. Berlin u. Wien 1908. pag. 447—525. Bespricht pag. 455—456, 459, 464 einige der von L. V.Morgan (1129) an Planarien angestellte Transplantationsversuche. 1249. Jacubowa, L. A New Species of Planocera (P. Gil- christi) from South Africa. Transact. South Afric. Philos. Soc. Vol. XVII. 1907—1908. Cape Town 1908. pag. 145—149, tab. XV. Beschreibt unter dem im Titel angeführten Namen eine nächst dem Marine Laboratory von Kapstadt durch Dr. Gilehrist gefundene Polyclade mit Darstellung ihrer Anatomie nach einem in Längs- schnitte zerlegten Exemplare. 1250. Hallez, P. Biologie d’un Rhabdocoele parasite du Cardium edule L. €. R. de Acad. Sc. de Paris. T. CXLVI. 1903 pag. 1047—1049. Vorläufige Mittheilung zu 1287. Der Parasit heisst hier und in der folgenden Mittheilung Proderostoma cardii nov. gen., n. Sp. 2632 1251. Hallez, P. Sur la nature syncytiale de l’intestin des Rhabdocoeles. FEbendaselbst. pag. 1106—1108. Vorläufige Mittheilung zu 1287. 1252. Böhmig, L. Turbellarien der: Resultats du Voyage de 8. Y. Belgica en 1897—1898 sous le commandement de A. de Ger- lache deGomery. KRapports scientifigques. Zoologie An- vers 1908. 32 pag., 2 tab. und 2 Textfig. Beschreibt mit eingehender Darstellung der Anatomie eine zwischen | Algen in fast ausgesüsstem Eiswasser December 1898 und Januar 1899 zwischen dem 69—71° südl. Br. gefundene augenlose Acöle, für die er ein nov. gen. Rimicola der Proporidae schafft, als R. glacialis n. sp. Von Tricladen wurden Procerodes ohlini Bgdl. an neuen Fundorten der Magellanstrasse gefunden, ferner P. Wandeli Hallez und P. Hallezi n. sp., für welche beiden eine genaue Anatomie und Histologie gegeben wird, woran sich eine Besprechung der bisher in den antarktischen und angrenzenden Meeresgebieten gefundenen Procerodes-Arten anschliesst. Endlich wird für Procerodes marginata Hallez (1203) ein nov. gen. Stummeria und eine nov. subfam. Stummerinae der Procerodidae aufgestellt. 1253. Curtis, W.CO. A Note relating to Procerodes ulvae, P. wheatlandi and P. segmentata. Zool. Anzeiger. XXXIII. Bd. Leipzig 1908. pag. 202—R04, mit 7 Textfig. Giebt eine Beschreibung der Formzustände, der Lebensweise und der ausserordentlichen Beweglichkeit der Procerodes wheatlandiui (vgl. Wilhelmi 1246). 1254. Wilhelmi, J. Veber die geographische Verbrei- tung von Procerodes lobata (O. Schm.). Ebenda- selbst. pag. 205—%08, mit 1 Textfig. Weist nach, dass die im Titel genannte Art im schwarzen und mittel- ländischen Meere überall verbreitet ist und theilt mit, dass er im September 1906 einige Hundert Exemplare bei Travemünde (Ostsee, in der sie bisher noch nicht beobachtet worden ist) ausgesetzt habe. Die Textfigur stellt eine Procerodes wheatlandii von Sandwich Mass. dar. 1255. Klausener, C. Die Blutseen der Hochalpen. Intern. Revue d. ges. Hydrobiol. u. Hydrographie. Bd. I. Leipzig 1908. pag. 359—424. Fand Mesostoma lingua in Blutseen in 1815—2200 m Höhe (Liedernen- kette, 'Tenna-Ausserberg, Maderaner Thal, Stätzerhorn). 1256. Zur Strassen, ©. Zur Widerlegung des Vitalismus. Arch. f. Entwicklungsmech. XXVI. Bd. Leipzig 1908. pag. 173—176. ; Sucht — gegen Driesch — die Restitutionsfähigkeit der Planarien vom mechanischen Standpunkte zu deuten. 1257. Luther, A Ueber Weldonia parayguenss O. ED. Martin. Zool. Anz. XXXIII. Bd. Leipzig 1903. pag. 300. Macht es wahrscheinlich, dass diese angebliche niederste Chordate nichts anderes darstellt, als das Stenostomum bicaudatum Kennel. Dessen 2633 Excretionscanal wurde von Martin (1237) als dorsales Nervenrohr genommen. 1258. Böhmig, L. Bemerkungen, den Bau und die Ent- wierlkune der’ Spermien won Elacıostoma Gi- rardi (0. Schm.) betreffend. FEbendaselbst. pag. 331 bis 336, mit 9 Textfig. Bezieht sich hauptsächlich auf das Verhalten der Kernsubstanzen in den Spermien der im Titel genannten Art, da seine Befunde in diesem Punkte sehr bedeutend von jenen Weygandt’s (1202) abweichen. 1259. Hammerschmidt, J. Ueber den feineren Bau und die Entwicklung der Spermien von Planaria Dıetea O.R. Müller. Zeitschr. f. wiss, Zool. XCI. Ba. eıpzie 1.008. nao, 297-303, tabr X. Es wird die Abstammung und die Werthigkeit der einzelnen Theile des Spermiums in einer von Ballowitz (1186) völlig abweichenden Weise dargestellt. 1259a. Bresslau, E. Referat über N. von Hofsten (1158). Zool. Centralblatt. XV. Bd. Leipzig 1908. pag. 429. Hält die von Hofsten in den Keimzellen von Otomesostoma auditivuni gefundenen Spermien für „nichts anderes als Bildungen nach Art der Dotterkerne“. 1260. Martin, L Sur la m&moire des marö6es chez Con- or amwosscoffensis et son alteration. C. R.de l’Acad. des Sc. Paris. Tom. CXLVII. Paris 1908. pag. 81—83. In Fortsetzung seiner früheren Versuche (1180) constatirt M., dass Convoluten, die in einem Versuchsgefässe bei Tage in Finsterniss ge- setzt werden, sich an den Wänden ringsum verbreiten, und dass diese Amnesie eine totale und definitive wird, wenn die Verdunkelung einen ganzen Tag angedauert hat. Erhöhung des Salzgehaltes des Wassers veranlasst eine grosse psychologische und physiologische Störung — selbst das Absterben —, wogegen eine erhebliche Ver- minderung desselben ertragen wird. Auch elektrische Einwirkungen rufen Amnesie hervor. M. schlägt vor, das Gezeitengedächtniss als „Palimnesie“ zu bezeichnen. 1261. Hallez, P. Maturation del’oeuf et cytodieres des blastome£eres de Paravortex cardii Ebendaselbst. pag. 314—316. Vorläufige Mittheilung zu 1287. 1262. Hallez, P.E Destinee des noyaux des cellules l&ci- thogenes des Rhabdocoeles. Fbendaselbst. pag. 390 bis 391. Vorläufige Mittheilung zu 1287. 1263. Wilhelmi, J. Sinnesorgane der Auriculargegend ber Sudswassertrieladen. Zool. Anz. XXXII. Bd. Leipzig 1908. pag. 388—393, mit 10 Textfig. Behandelt Vorkommen, Form und Lage dieser Sinnesorgane bei Planarıa gonocephala Dug., maculata Leidy, sagitta O. Schm., torva M. Schultze, Bronn: Klassen des Thier-Reichs. IV. 1. 167 2634 lugubris O. Schm., polychroa O. Schm., olivacea ©. Schm., alpina Dana, teratophila Steinm., gracilis (Leidy), morganı Stev. u. Bor. Die letztere ist möglicherweise die Stammform der Pl. (Phagocata) gracilis. DBeobachtete gelegentliche Polypharyngie bei Procerodes lo- bata (O. Schm.) und Cercyra hastata O. Schm. und hat den Auricular- gruben der Paludicola ähnliche Organe bei Procerodes ulvae (Oerst.) beobachtet. 1264. Zschokke, F. Die Beziehungen der mitteleuropäi- schen Thierwelt zur Eiszeit. Verh. d. Deutschen Zool. Ges. X VIII. Jahresvers. in Stuttgart. Leipzig 1908. pag. 21—"7X, tab. Iu. II. Von Turbellarien werden erwähnt: Planaria alpina, gonocephala, vitta, cavatica, lactea, Polycelis cornuta, Otomesostoma norgiense, Macro- rhynchus lemani, Hyporhynchus neocomensis. 1265. Schneider, K. ©. Histologisches Practicum der Thiere. Jena 1908. Als Paradigma für die Turbellarien (pag. 243—262) dient (wie in 976) Dendrocoelum lacteum, und die Darstellung ist ein Auszug des dort Gebotenen mit einer einzigen neuen Figur (Fig. 205 auf pag. 262), einen Schnitt durch ein Hodenbläschen der genannten Species darstellend. 1266. Sabussow, H. Ueber Krystalloidein den Kernen und Epithelzellen bei Planarien ‘Zuglereh eine Mittheilung über den Bau des Copulaz tionsapparates von Sorocelis pardalaııa Grube.) Zool. Anz. XXXIII. Bd. Leipzig 1908. "pag. 53% bis 547, mit 6 Textfig. Giebt nach Schnittserien Prof. L. Böhmig’s eine Darstellung des Co- pulationsapparates von Sorocelis pardalina Grube, sowie eine Beschrei- bung der merkwürdigen, in den Kernen der Zellen des äussern Epithels des Penis bei den genannten Species sowie bei Planaria armata Sabuss. enthaltenen Krystalloide. Diese scheinen ein Um- bildungsproduct der gesammten Kernsubstanz darzustellen, und S. vermuthet, „dass sie dieselbe Rolle spielen, wie die chitinösen End- stücke am Penis einiger Turbellarien“. 1267. Chidester, FL. EE Extrusion ofthe Winter Egg Cap- sule in Planaria simplicissima. Biol. Bull. of the Marine Biol. Lab. Woods Hole Mass. Vol. XV. Lancaster, Pa. pag. 226—228, mit 5 Textfig. Pl. simplicissima produzirt Wintereikapseln, u. z. während eines Winters 3 und mehr in Zwischenräumen von etwa 3 Wochen. Jede Eikapsel enthält etwa 20 Eizellen. Die Ablage erfolgt, indem der Uterus durch Rotation der Eikapsel zerrissen und letztere dann an das Hinterende des Körpers transportirt wird, um dort durch das Integument abgesetzt zu werden. Die so entstehende Verletzung heilt in einer Woche. 1268: Meixner, A On the Fauna of the Bradford Coke Bed Effluent. Proc Cambridge Philos. Soe. "Vol XI 2635 Cambridge 1908. pag. 531—532, mit 5 Textfig. [l:eber die Fauna des Ausflusses des Kokes- lagers von Bradrord. Mitth. d. : Naturwies. Ver. f. Steiermark. Jahrg. 1908. Graz 1908. pag. 230—232.] Unter den vorkommenden Thieren fanden sich zahlreiche Exemplare von Stenostomum unicolor Vejd., für welche die Linsenorgane sowie neue Einzelheiten des Excretionsorgans beschrieben und abgebildet werden. 1269. Wilhelmi, J. Seetricladen von Plymouth. Zool. Anz. XXXIlI. Bd. Leipzig 1908. pag. 618—620. Die von Gamble (693 und 779) als Fovia affinis (Oerst.) beschriebene Art ist = Sabussowia dioica (Clap.). 1270. Korotnefl, A. Einiges über die Tricladenfauna des Baikalsees. ZEbendaselbst. pag. 625—629, mit 4 Textfig. Viele Baikaltricladen besitzen am Vorderende ein Organ zum Fest- heften in Form eines Drüsenpolsters, aus dem bei manchen 1 bis 2 (Dieotylus pulvinar) Saugnäpfe werden, während bei noch anderen deren bis 200 längs der Seitenkanten angereiht sind. K. schlägt vor, „wenigstens bei den Formen des Baikalsees, drei Typen (Familien) zu unterscheiden: 1) Planariae, welche sich nicht festheften, 2) Sorocelis, welche nur ankleben, und endlich 3) Cotylifera, die sich vermittelst ihrer drüsigen oder musculösen Saugnäpfe festzu- halten vermögen“. Aus letzterer Gruppe wird eine als Procotylus flavus bezeichnete neue, 60—70 mm lange Art beschrieben, deren Bau sehr merkwürdig ist. Ihr Vorderende trägt ein ventrales, ovales, drüsiges Haftorgan (die dieses betreffende Fig. 1 ist offenbar ver- kehrt, die Ventralfläche nach oben, orientirt); Augen zahlreich, Penis in der Ruhe nach innen gestülpt und mit Chitinhaken besät; zum Copulationsapparat gehört ferner ein grosses „Drüsenorgan“ mit einer grossen Drüse und ein ‚„Erectionsorgan‘“ mit einer Drüse. 1271. Steinmann, P.. Die polypharyngealen Planarien- Formen tun.d ihres» Bedeutunor-' für die De- scendenztheorie, Zoogeographie und Biolo- gie. Intern. Revue d. ges. Hydrobiol. u. Hydrographie. Bd I. Leipzig 1908. pag. 679—690, mit 1 Textfig. Pine zusammenfassende Darstellung, die erst in einer historischen Ueber- sicht die Beobachtungen über Polypharyngie (gelegentliche, verein- zelte Funde; Phagocata gracilis und Planaria morganı,; Pl. monte- negrina und Pl. alpina,; Planaria anophthalma; Pl. teratophila) dar- stellt und dann die Verwandtschaft der polypharyngealen mit mono- pharyngealen Stammformen sowie der polypharyngealen Descen- denten untereinander bespricht. St. kommt zu dem Ergebniss, dass Pl. montenegrina und Pl. teratophila nicht direct mit einander ver- wandt sind, aber beide von Pl. alpına abstammen. Eine zoogeogra- phische Erörterung führt zu dem Schluss, dass Pl. alpina und ihre polypharyngealen südlichen Abkömmlinge typische Glacialreliete — „Ueberreste der Fauna, die in unseren Gegenden nachweisbar unter glacialem Einfluss gelebt hat, im Gegensatz zu der postglacial von anderswo eingewanderten Thierwelt“ — seien. Die biologischen Be- 167* 2636 dingungen, welche zur Polypharyngie führten, waren im wesentlichen in der bei erhöhten Temperaturen fortdauernd stattfindenden Thei- lung und Regeneration zu suchen, während welcher die Geschlechts- reife nicht eintreten kann. Es hatten daher Individuen, bei welchen es nicht zu einer vollständigen Theilung kam, sondern die Theilungs- vorbereitungen bloss zu einer Polypharyngie führten, worauf dann Geschlechtsreife eintrat, einen Vorzug vor jenen, die sich in fortge- setzten Theilungen erschöpften. Erstere wurden schon durch diese Eigenschaft für die sexuelle Fortpflanzung ausgelesen. Das wesent- liche ist dabei die Unterdrückung der Quertheilung, die trotz der damit einhergehenden physiologisch unzweckmässigen Monstrosität der Poly- pharyngie, die Art erhalten hat. 1272. Colgan, N A Note on Leptoplana tremellarıs. Irish Naturalist. Vol. XV1. Dublin:190%7. pas2 322: Beobachtete, wie die im Titel genannte Polyclade den Weichkörper eines ihr an Grösse gleichkommenden Solen pellucidus verzehrte. 1273. Bruyant, Ch, Sur la pr&sence de Planaria alpina Dana en Auvergne. C.R. Acad. des Sciences Paris. Tom. OXLVII. Paris 1908. pag. 937—-938. In den Quellen der Dore, welche etwa 4° haben, fand sich bloss Planaria alpina Dana, in jenen von 4—6° dazu auch Polycelis cornuta O. Schm. 1274. Pieron, H. Sur les facteurs des mouvements d’as- cension et de descente chez les (onvolura ©. R. Soc. Biol. Paris. Tom. LXV. 1908. pag. 673—6”35. C. roscoffensis ist positiv heliotropisch, ihr Aufsteigen aus dem Sand wird vom Licht hervorgerufen. Das Hinabsteigen sowie die Verhin- derung des Aufsteigens werden bedingt: 1. vom Wellenschlag, 2. dem Austrocknen des Sandes und 3. — bei hohem Wasserstande — vom Wasserdruck. 1275. Verrill, A.E. Zoology of Bermudas. 2.edition. Vol. T. New Haven 1907. Enthält über Turbellarien nichts Neues. 1276. Graff,L.von. Turbellaria. Mit Beiträgen von L.. Böhmig und Fr. von Wagner. In: Dr. H. G. Bronn’s Klassen und Ordnungen des Thier-Reichs.. IV. Bd. Vermes. Abth. I. c. Turbellaria I. Abtheilung: Acoela und Rhabdo- coelida. 75—117. Lieferung. Leipzig 1905—1908. Bildet den Schluss zu 1085: pag. I—XXII und 1985—2599, tab. VI bis XXX und Textfig. 2—106. Leipzig 1907—-1908. Die Abschnitte „Spermatogenese“ (pag. 2237—2248), „Subi- tan- und Dauereier“ (pag. 2344—2351, fünfte Zeile) und „Embryonalentwickelung“ (pag. 2404—2432) sind von Ludwig Böhmig, jener über „Ungeschlechtliche Fort- pflanzung und Regeneration“ (pag. 2432—2484) von Franz von Wagner verfasst. 1277. Keeble, FE. The Yellow-Brown Cells of Convoluta paradoxa. Quart. Journ. Micr. Sei. Vol. LII. N.S. London I 1908. pag. 431—480 mit tab. XXVI—XXVIII und 3 Textfig. S 2637 C. paradoxa lebt in einem schmalen Gürtel von Seetang an der Küste, der Wanderungen je nach den Gezeiten bedingt. Die Eiablage ist synchronisch mit Nippebben. Die Zooxanthellen finden sich schon !n den Eiern und Larven, doch bleiben diese, in filtrirtem Wasser er- zogen, davon frei. Solche Larven werden infizirt, wenn man sie mit Tang aus der Convolutazone zusammenbringt. Die gelbe Alge ist verschieden von jener der Radiolarien, und ihr freier Zustand ist un- bekannt. Einmal in die Convoluta hineingelangt, vermehrt sie sich daselbst sehr schnell. Die Fettkügelchen der Alge werden in die Ge- webe der Convoluta übergeführt und dienen letzterer als Nahrung. Diese Algen werden physiologisch integrirende Theile der Convoluta und können nicht selbständig weiterleben. Sie sind der Convoluta unentbehrlich, welche ohne sie sich nicht entwickeln kann. Ausge- hungerte Thiere verdauen ihre Algen, ohne eine Spur von ihnen zurück- zulassen, doch sind sie einer Neuinfection fähig und wachsen dann weiter. Anderseits profitirt die Alge von den Stickstoffverbindungen des Thieres. Convoluten, welchen man die feste Nahrung entzieht, die man aber in belichtetem Seewasser zieht, welchem Harnsäure zugesetzt wurde, erhalten sich die gelben Zellen länger am Leben als solche ohne Harnsäurezusatz. Auch legen erstere mehr Eier als letztere. Die Be- ziehungen zwischen den Convoluten und ihren gelben Algen lassen sich folgendermassen formuliren: Vom Standpunkte der Convoluta ist die Alge ein obligater Parasit, von jenem der Alge ist die Symbiose eine für die Existenz der Species bedeutungslose Episode, indem bloss die verhältnissmässig wenigen Individuen verloren gehen, die von den Convoluten aufgenommen werden, vom Standpunkte der in die Con- voluta aufgenommenen gelben Zellen ist es aber eine Lösung des Stickstoffproblems — eine erfolgreiche Methode, reichliche Stickstoff- zufubr zu erhalten (vergl. 1197). 1278. Steinmann, P.£ Anatomische Untersuchungen an künstlich erzeugten Doppelplanarien. Verh. Schweiz. naturf. Ges. 91. Versammlung in Glarus. Aarau 1903. Bd. I. pag. 265—267. Vorläufige Mittheilung zu 1361. 1279. Steinmann, P.. La r&egeneration chezles Planaires. Arch. Sc. phys. nat. Geneve. Tom. XX.VI. 1908. pag. 552—553. Eine Uebersetzung der vorhergehenden (1278) Publication. 1280. Pieron, H. Les facteurs des mouvements perio- diqwWesdes Convoluta... Bull! Mus. d’Hist. nat. Paris. Tom. XIV. 1908. pag. 393—401. Eingehendere Mittheilung der schon in 1274 enthaltenen Resultate. Das Licht wirkt der Schwerkraft entgegen, weshalb Oonvoluta roscoffensis * bei Tage aufsteigt, wenn der Wasserdruck nicht zu stark ist. Kommen aber Fluthwellen dazu, so geht sie abwärts. Als weitere Factoren treten Feuchtigkeit und Wasserströmung hinzu, um dem Thiere das Optimum der Bestrahlung für seine Photosynthese, sein Habitat und die nöthige Feuchtigkeit desselben zu sichern. 1281. Wilhelmi, J. Turbellaria für 1908. Arch. f. Naturgesch. LXXV. Jahrg. Berlin 1909. Bd. II (erschien 1910). 12 pag. 2638 1282. Bruyant, Ch. Notesur la presence dela „Planaria alpina“ Dana en Auvergne. Annales de’laStarcnz limnologique de Besse. I. 1909. pag. 55—5”. Dasselbe wie in 1273. 1283. Steinmann, P.. Organisatorische Resultanten. Stu- dienan Doppelplanarien. I. Arch. f. Entwickl.-Mech. t XXV1IlI. Bd. Leipzig 1909.. pag. 21283, mir 2 Tesiner i Untersucht an Planarien, deren Vorderende gespalten wurde, den Ein- fluss des Hinterendes auf den Regenerationsvorgang der beiden Vor- derenden und findet, dass die Form des Regeneranten (hier des gemein- samen Hinterendes) auf die quantitative und qualitative Ausgestaltung des Regenerats (= der beiden Vorderenden) von bestimmendem Ein- fluss ist und auch die Organverlagerungen (speciell der Pharynx kam in Betracht) bestimmt. Die Kraft, welche aus dem Zusammenwirken des Hinterendes und des Vorderendes resultirt, nennt St. eine „organi- satorische Resultante“. 1284. Korotnefl, A. Ergänzung zu der Mittheilung über die Tricladenfauna des Baikalsees. Zool. Anz. XXXIII. Bd. Leipzig 1909. ypag. 861. Berichtigung zu der früher (1270) gegebenen Anatomie von Procotylus flavus. 1285. Lauterborn, R. Bericht über die Ergebnisse der 5. biologischen Untersuchung des "Rheins auf der Strecke Basel-Mainz (vom 4 16.08 1907). Arb. a. d. kais. Gesundheitsamte. Bd. XXX. Berlin 1909. pag. 536: Planaria polychroa in Abwässern der Cellulosefabrik Waldhof. 1286. Marsson, M. Bericht über die Ergebnisse der 5. biologischen Untersuchung des hhesms auf der.Strecke Mainz bis Coblenz Zvwomser bis 16. Juli 1907). Ebendaselbst. | pag. 570: Dendrocoelum lacteum in der Mosel. 1287. Hallez, P.E Biologie, organisation, histologie et embryologie d’un Rhabdocoele parasite du Cardium edule L, Paravortex cardiı nsp sc Zool. Experim. et Gen. 4eme ser. T. IX. (XXXIXe Annee). Paris 1909. pag. 492—544, tab. XXV.—XXXIV. Systematische Beschreibung der im Titel genannten Art, Bestimmungs- tabelle für die Genera der „Vorticides parasites“, monographische Biologie, Anatomie, Histologie und Embryologie des Parasiten sowie schliesslich in einer ‚Remarque‘“ Erörterung der Verwandtschaft zwischen Turbellarien und Cölenteraten. 1288. Hallez, P. Sur les ra r.a% 0.70 scrobiculariae Wahl. Ebendaselbst. Notes et Revue. No. 4. pag. LXXII bis LXXV. 2639 Ergänzende Notizen zu Wahl’s Beobachtungen (1128) über die im Titel genannte Art und Hervorhebung der Unterschiede zwischen ihr und P. cardı:. 1289. Bendl, W. Europäische Rhynchodemiden. I. Zeitschr. f. wiss. Zool. XCII. Bd. Leipzig 1909. pag. 51—”74, tab. V und 1 Textfig. Neue Beiträge zur Kenntniss des Rhynchodemus terrestris (Müll.), Be- schreibung und Anatomie zweier neuer europäischen Arten, Rh. attemsi aus Bosnien und Rh. richardi aus Monaco. 1290. Botezat, E. und W. Bendl. Leber Nervenendigungen in der Haut von Süsswasser-Trieladen. Zool. Anz. XXXIV. Bd. Leipzig 1909. pag. 59—64, mit 5 Textfig. Beschreiben subepitheliale Nervennetze und Nervenendigungen im Epithel „einer Planaria-Species“, wie sie, wenngleich mit unvollkom- meneren Methoden, schon von Hallez (900a) dargestellt wurden. 1291. Geba, J. Landplanarien von Madagaskarundden Comoren. In: A. Voeltzkow, Reise in Ostafrika in den Jahren 1903—1905. Wissenschaftliche Ergebnisse. II. Bd. Stuttgart 1909. pag. 379—398, mit tab. XX, XXI und 3 Textfig. Beschreibung und z. Th. auch anatomische Angaben für folgende neuen Arten: Bipalium fuligineum, pietum, olivaceps; Placoce- phalus umbrinus (mit Anatomie), isabellinus; Rhynchodemwus assımilis;, Amblyplana Grafı (mit Anatomie), Zristriata (mit Anatomie), mediostriata (mit Anatomie), Voeltzkowi; Platydemus Boehmigt. 1292. Bohn; G. Rectifieation äla note de M. Pieron, au 19me d&cembre. Compt. rend. Soc. Biol. Paris. T. LXVI. (Annee LXI, Tom. I.) 1909. pag. 3—4. Betont gegen Pi&ron (1274 und 1280) seinen, den „tropisme“ von der „sensibilite differentielle‘“ scharf unterscheidenden Standpunkt. 1293. Sekera, EE Einige Beiträge zur Lebensweise von Planaria vittaDuges. Zool. Anz. XXXIV. Bd. Leip- zus 1909. ‚pag. 161-164, mit 3 Textng. Böhmische Fundorte, Biologie, Theilung und Encystirung betreffend. 1294. Bohn, G. Ironie se ssensibunliwerdifreren- iwelle (a propos des.Convoluta).: Bull. Mus. d’Hist. Nat. Tom. XV. .Paris 1909. pag. 80—82. Wie 1292. *1295. Ussing, Hj. Planaria gonocephala. Kjobenhavn Flora og Fauna. 1909. 14 pag. Betrifft neue Fundorte. 1296. Deton, W. L’„Etape synaptique“ dans le Thysano- zoon brocchii. La Cellule.e Tom. XXV. Louvain 1909. pag. 131—147, 1 tab. 2640 Beschreibt von den beiden Etappen des Ovocytenwachsthums, wie sie Gregoire unterschieden hat, die I. (im Titel genannte) eingehend und giebt für die 1I. (Etape du grand accroissement) Ergänzungen zu der schon von Schockaert (932 und 990) gelieferten Darstellung. 129%. Bendl, W.E. Rhabdocöle Turbellarien aus Inner- asien. Mitth. d. Naturwiss. Ver. f. Steiermark. Bd. XLV (Jahrg. 1908). Graz 1909. pag. 128—130. Fand in dem aus dem Gebiete des Tien-Schan (Generalgouvernement Semirjetschensk) stammenden Material der Expedition der Herren v. Stummer und v. Almäsy folgende Arten: Mesostoma lingua, ehrenbergiü, punctatum; Tetracelis marmorosa; Bothrome- sostoma personatum,; Castrada hofmanni und sp.; Dalyellıin cuspidata (O. Schm.) [= D. sexdentata (Grafi)]; Phaenocora untipunctata (Oerst.) sowie zwei unbestimmbare Typhloplaniınae. 1298. Stringer, EE Notes on Nebraska Turbellaria with Descriptions oi two new Species Zooel. Anz XXXV. Bd. Leipzig 1909. pag. 257—R62, mit 4 Textfig. Verzeichnet amerikanische Fundorte von Stenostoma leucops, Mesostoma ehrenbergii, Macrostoma hystrix, Prorhynchus applanatus sowie Pla- naria maculata und beschreibt Planaria velata n. sp. mit ungeschlecht- licher Fortpflanzung (die Geschlechtsorgane wurden nie gesehen) und der Fähigkeit, aus dem Wasser genommen oder gereizt, Schleimeysten zu bilden, ferner Pl. agilis n. sp. (wahrscheinlich identisch mit der „unnamed Californian species“ Child’s (1135, pag. 113), von welcher auch die Geschlechtsorgane beschrieben werden. 1299. Wahl, BB Untersuchungen über den Bau der para. sitischen Turbellarien aus der Familie der Da- Iyelliiden (Vorticiden). 2. Theil. "Dre Genen Umagillaund Syndesmis. Anzeiger d. kais. Akad. d. Wiss. Wien. 46. Jahrg. 1909. pag. 10. Vorläufige Mittheilung zu 1323. 1300. Brinkmann, A. Vorkommen ‘und - Verbrer tv einer Planktonturbellarie Alaurina jeeme posita Mecz. in dänischen Gewässern. Meddel. fra Kommiss. for Havundersögels. Serie Plankton. Bd. I. No. 7. 1909. 15 pag., 1 Karte und 12 Textäüge. Behandelt die systematische Stellung und die Kennzeichen dieser Art, giebt Abbildungen ihrer bis 10 Zooide umfassenden Ketten sowie eine Diagnose der Gattung Alaurina. A. composita ist in dem unter- suchten Gebiete eine allogene Form, die aus der jütischen Strömung hereinkommt und eine ausserordentlich weite Verbreitung besitzt. Die Erwägung, auf welchem Wege sie eintritt, giebt der Vermuthung ; Raum, dass ihr Erscheinen als Indicator der Strömungsgeschwindig- keit zu verwerthen wäre. 1301. Child, €. M. The Regulatory Change:of shape sus Plamarıa dorotocephala.. Biol. Bull. of the Biol. Lab. Woods Hole. Vol. XVI. Woods Hole 1909. pag. 277 bis 296,. mit .20. Textfig. 2641 Aus Versuchen mit der im Titel genannten Art geht hervor, dass kein nothwendiger Connex besteht zwischen Gestaltänderung oder Rück- differenzirung und Regulation, da diese Processe auch zeitlich und räumlich getrennt verlaufen können. Gestaltänderung ist das Resultat mechanischer Deformation, bedingt durch die in Stücken sich anders als in ganzen Thieren gestaltende Zugrichtung bei der Locomotion. Die Endgestalt ist das Resultat der Reaction der Gewebe auf die veränderten Bedingungen und der Herstellung eines Gleichgewichts- zustandes. 1302. Bendl, W. Der „Ducetus genito-intestinalis“ der Blathelminthen. 'Zool. Anz. XXXIVv. Bd. Leipzig 1909. pag. 294—R299, mit 3 Textfig. Giebt im Anschluss an frühere Mittheilungen (1238, 1289 und 1297) eine Uebersicht der Verbreitung des „Ductus genito-intestinalis“ (D. vitello- intestinalis, Laurer’schen Canals) und eine neue Darstellung des- selben bei Rhynchodemus terrestris (Müll. ) sowie die Mitthei- lung vom Bau dieses Canals bei Phaenocora unipunctata (Oerst.). 1303. Stiasny, 6. Beobachtungen über die marine Maunas des Triester: Golfes 1m. Jahre 1908. Zool. Anz. XXXIV. Bd. Leipzig 1909. pag. 292 ‚Turbellarienlarven“ des Planktons angeführt. 1304. Steinmann, P. Die neuesten Arbeiten über Bach- fauna. Intern. Revue d. ges. Hydrobiol. u. Hydrogr. II. Bd. Leipzig 1909. pag. 241—246. Zusammenfassendes über Tricladen. 1305. Kolkwitz, R. und M. Marssen. Oecologie der thieri- Sehen Saprobien. Beiträgezur hehre won der biologischen Gewässerbeurtheilung. Ebenda- selbst. Als Oligosaprobien werden pag. 146 Polycelis cornuta OÖ. Schm. und Planaria gonocephala Dug. angeführt, während Vortex pictus O. Schm. als „auch ß = mesosaprobiotisch“ characterisirt wird. 1306. Zernov, S. A. Grundzüge der Verbreitung der Thierwelt des Schwarzen Meeres bei Sebasto- pol. Intern. Revue d. ges. Hydrobiol. u. Hydrogr. II. Bd. Leipzig 1909. Enthält pag. 101, 104—106, 109—112 und 117 Angaben über die Verbreitung der Turbellaria im allgemeinen, der Genera Leptoplana, Stylolochoplana, Stylochus, Prosthiostomum, Üryptocelis sowie der Planaria ulvae. 1307. Hofsten, N. von. Ueber die frühzeitige Besamung der Eizellen bei Otomesostoma auditivum (Hionele under dw Plessis).. "Zugleich ein Bei- Baes zur Kenutniss der -Tüurbellarıensper- mien. Zool. Anz. XXXIV. Bd. Leipzig 1909. pag. 431 bis 444, mit 13 Textfig. (Referat darüber von P. Buchner 2642 in: Arch. f. Zellforschung. III. -Bd. Leipzig 1909. "page 677 bis 678.) Neuerliche ausführlichere Darstellung des schon früher (1158, pag. 590 ff.) mitgetheilten Sachverhaltes. Bei allen in weiblicher Reife be- findlichen Exemplaren finden sich im Parenchym der Umgebung der Keimstöcke Spermien, ferner fast in allen Eizellen, auch ganz jungen, je nur ein Spermium dem Eikern anliegend. Die Spermien werden nicht durch Begattung eingeführt, sondern stammen aus den Hoden desselben Individuums; es findet aiso eine frühzeitige Selbstbefruch- tung statt. Dazu folgt eine Darstellung des Baues und der Entwick- lung der Spermien bei der im Titel genannten Art, nebst Bemer- kungen über die Spermien von Bothrioplana semperi, Otoplana inter- media, Dendrocoelum lacteum, Monocelis lineata, Castrada cuenoli und Dalyellia ornata. 1308. Stevens, N. M. Noteson Regenerationin Planaria simplicissima and Planaria morganı. Arche Entw.-Mech. XXVII. Bd. Leipzig 1909. pag. 610—621, mit 26 Textfig. Aus der Zusammenfassung pag. 621: An longitudinalen Hälften von quer abgeschnittenen Stücken der beiden Arten entwickelt sich die laterale Gehirnhälfte und das laterale Auge viel schneller als die mediale Hirnhälfte und das mediale Auge. Bei Pl. morgani (vorzüglich geeignet zur Hervorbringung doppelköpfiger und doppelschwänziger Individuen sowie heteromorphischer Köpfe) entwickeln sich mediane Nervenstränge bei Doppelköpfigen in Verbindung mit den beiden Gehirnen, bei Doppelschwänzigen ohne solchen Zusammenhang. Abge- trennte heteromorphische Köpfe entwickeln einen heteromorphischen Schwanz und verhalten sich in jeder Beziehung wie kleine normale Individuen. 1309. Mräzek, A. Einige Bemerkungen über das Excre-' tionssystem der Süsswassertricladen. Zeitschr. f. wiss. Zool. XCIII. Bd. Leipzig 1909. pag. 64—”72, mit 5 Textfig. Beobachtete das Excretionssystem des Pharynx bei 6 Arten von Süss- wassertricladen: 4—6 von den dorsalen Hauptstämmen des Körpers abzweigende Längsstämme nebst Wimpertrichtern bei Planaria vitta, 4 — (bei den grössten Exemplaren) 24 solche bei Pl. gonocephala — dazu ein reich verästeltes System auch bei Pl. torva und polychroa, Dendrocoelum lacteum und Polycelis nigra. Tadelt die ausschliess- liche Anwendung der Schuittmeihode bei den jüngeren Tricladen- untersuchern. 1310. Arnold, 6. Intra-cellular and General Digestive Processesin Planariae. Quart..Journ.: Maier Bess" LIV. N. S. London 1909. pag. 20%—R20, tab. XVII. Die Verdauung bei Planarien (Pl. lactea) ist nicht rein intracellulär. Die zweierlei Zellen, welche im Darm vorkommen: die langen, einen runden oder ovalen Kern besitzenden, unregelmäßig säulenförmigen Zellen und die nur halb so grossen, mit einem stets unregelmässig‘ gestalteten kleinen Kern versehenen Drüsenzellen, haben verschiedene Function. Die Drüsenzellen — es kommt je eine auf etwa zehn 2643 Säulenzellen — scheiden ein Ferment, wahrscheinlich ein lipolytisches Enzym aus, welches der Fettverdauung dient, indem es das Fett in Fettsäuren und Glycerin umwandelt. Dann erst findet die Auf- nahme der letzteren in die Säulenzellen statt, wo es in neutrales Fett umgewandelt wird. Dieses Fett geht zum Theil unverdaut in Form von Körnchen durch das basale Ende der Säulenzellen in das Paren- chym über, desgleichen Exeretkörnchen. 1511. Lauterborn, R. Bericht über die Ergebnisse der 6. biologischen Untersuchung des Oberrheins auf der Strecke Basel— Mainz (vom 15.—30. No- vember 1907). Arb. a. d. kais. Gesundheitsamte XXXII. Bd. Berkin 1909 Pag. 38. Planaria gonocephala am Rheinufer, bei Rheinau an der Mündung des Rechbaches und in Abwässern der Waldhoffabriken; Pl. polychroa am Rheinufer; Dendrocoelum lacteum in den Mannheimer Abwässern und im Uferplankton des Rheins oberhalb Worms. 1312. Marsson, M. Bericht über die Ergebnisse der vom 29. November bis zum 7. December 1907 ausge- unrten 6. biologischen Untersuchung” des Rheins auf der Strecke Mainz—Coblenz. Eben- daselbst. pag. 75 im Rüdesheimer Hafen-Plankton Vortex pictus?, pag. 83 am Flussboden bei St. Goar bis St. Goarshausen Planaria gonocephala. 1313. Steinmann, P. Untersuchungenanneuen Tricladen. Zeitschr. f. wiss. Zool. XCIII. Bd. Leipzig 1909. pag. 157 bis 184, tab. VIlI und 3 Textfig. Detaillierte anatomisch-histologische Beschreibung seiner Planaria tera- tophila (in 1205 als Pl. montenegrina bezeichnet), Beschreibung einer blinden Tiefsee-Kümmerform der Pl. lactea als nov. var. bathycola der letzteren, sowie ausführliche Darstellung des Baues der ebenfalls zur lactea-Gruppe gehörigen (schon 1182 kurz characterisirten) blinden Höhlenplanarie Pl. infernalis. 1314. Thienemann, A. Das Vorkommen echter Höhlen- und Grundwasserthiere in oberirdischen Ge- wässern. Arch. f. Hydrobiol. u. Planktonkunde Bd. IV. Srutteart 1909. pas. 1-36. Das Vorkommen echter, blinder Bewohner unterirdischer Gewitsser in Öberflächengewässern ist, wofür hier neue Beispiele beigebracht wer- den, weit verbreitet, und soweit sie blind sind, ist ihre Abstammung von sehenden Formen — Planaria mrazekii von Pl. lactea, Pl. anoph- ihalma von Pl. montenegrina — als sicher anzunehmen. Es handelt sich um homotherme Kaltwasserbewohner und Winterlaicher, die (wie Pl. alpina, von der es ja auch „fast augenlose“ [Zschokke] Formen giebt) Glacialrelicte darstellen, welche mit der postglacialen Tempe- raturerhöhung in die dunkle Tiefe wanderten. Die Wiederbesiedelung der oberirdischen Gewässer mit solchen Dunkelthieren ist zurückzu- führen auf die Temperaturerniedrigung seit der Litorina-Zeit. 2644 1315. Dendy, A. On Land Planarıans from Auckland and Enderby Islands. Subantarctice Islands of New Zealand Art. XX VII. pag. 672—-673. Wellington, N. Z., 1909. Beschreibt folgende neue Formen: Geoplana subquadrangulata Dendy, n. var. enderbyensis, G. antarctica n. Sp., @. aucklandica n. Sp. 1316. Graff, L. von. Turbellaria, Strudelwürmer I.All- gemeines und Rhabdocoelida. In: Die Süsswasser- fauna Deutschlands, eine Excursionsfauna. Herausgeg. von A. Brauer. Heft 19. Berlin 1909. pag. 59-—142, mit 120 Textfig. Beschreibt mit Bestimmungstabellen 10 Familien, 26 Gattungen und 110 Arten der Rhabdocöliden aus Deutschland und den angrenzenden Ge- bieten. 131%. Böhmig, L. 1l. Trieladida. Ebendaselbst. pag. 143—176, mit 41 Textfig. Beschreibt in derselben Weise 5 Gattungen und 19 Arten von Tricladen aus Deutschland und den angrenzenden Gebieten. 1318. Beauchamp, P. de. Plagiostoma lemani (Du Ples- sis) et Polycelis felina, (Dalyell) [eorn wen (Johnson)]| aux environs de Parıe Baba Zool. de France. Tom. XXXIV. Paris 1909. pag. 124-129. Findet Pl. lemani in einem kleinen Zufluss der Seine und Pol. felina in einem Bache bei Paris. 1319. Wilhelmi, J, Zur Regeneration und Polypharyngie der Triceladen.. Zool. Anz, XXXI1V.. Bd... Leipzig 1902 pag. 673—677. Vorläufige Mittheilung zu 1331. 1320. Wilhelmi, J. Ernährungsweise, Gelegenheits-, Pseudo- und Dauerparasitismus bei Seetricla- den. Ebendaselbst. pag. 723—730. Vorläufige Mittheilung zu 1331. 1321. Graeter, EE Die zoologische Erforschung der Höh- lengewässer seit dem Jahre 1900, mit Aus- schluss der Vertebraten. Intern. Revue d. ges. Hydrobiol. u. Hydrogr. II. Bd. Leipzig 1909. pag. 457—479. Bespricht pag. 472—473 die hierhergehörigen Tricladen. 1322. Mercier, L Sur la presence de Planarıa alpına Dana aux environs de Nancy. Arch. Zool. Expem 5e Ser. Tom. I. Paris 1909. Notes et revue pag. XLIX—LVII, mit 2 Textfig. Fand die genannte Art 400 m hoch in einer Quelle, deren Temperatur 9—10° beträgt. 1323. Wahl, BB Untersuchungen über den Bau der para- sitischen TurbellarienausderFamiliederDa- lyelliiden (Vortieiden). IL Theil Daeigezi Umagilla und Syndesmis. Sitzgber. d. math.-naturw. 2645 Clzarkais. Akad.d. Wiss, in Wien. CXVIII. Bd. Abt. I. Wien 1909. pag. 943—965, mit 1 tab. und 2 Textfig. Giebt eine Diagnose des nov. gen. Umagilla und eine genaue Anatomie und Histologie der einzigen, im Darm von Holothuria Forskalii Delle Ch. lebenden Art U. forskalensis sowie anatomische Einzelheiten für Syndesmis echinorum Francois. 1324. Weis, A Turbellaria, Rhabdocoelida und Tri- cladida paludicola. Aus: Die Fauna Südwest-Austra- liens. Ergebnisse der Hamburger südwest-australischen For- schungsreise 1905. Bd. II. Lief. 22. Jena 1909. pag. 403—410. Vorläufige Mittheilung. zu 1346 und 1362 mit den auch in letzteren Publicationen enthaltenen systematischen Beschreibungen. 1325. Arnold, G. The Prophase in the Ovogenesis and euer Speer nwatoSsenesis.or Planarıa lactea OR. M. (Dendrocoelum lacteum Oerst.). Arch. f. Zellforschung. III. Bd. Leipzig 1909. pag. 431—448, tab. XXII—XXIII und 1 Textfig. Darstellung der Eientwicklung bis zur letzten Prophase und der ganzen Spermatogenese. 1326. Wilhelmi, J. Zur Biologie der Seetricladen mit Demonstrationen. Verhandl. d. Deutschen Zool. Ges. auf der XIX. Jahresvers. zu Frankfurt a. M. 1909. Leipzig 1909. pag. 253, 267—281. Vorläufige Mittheilung zu 1331. 1327. Steinmann, P. Doppelbildung bei Planarien. Fben- daselbst. pag. 312—313, mit Demonstration künstlicher Doppel- bildungen pag. 345. Vorläufige Mittheilung zu 1349. 1328. Bresslauu, E Die Entwicklung der Acölen. FEben- daselbst. pag. 314—324, tab. V. Untersuchte Convoluta convoluta (Abbildge.) und C. roscoffensis Graff; doch bezieht sich der Vortrag bloss auf letztere Art. Eireife und Befruchtung vollziehen sich im Mutterkörper. Die Eier werden zu 2—12 in kugeligen, durchsichtigen Eikapseln abgelegt, welche aus dem Secret der Hautdrüsen hergestellt sind. Die Entwicklungsdauer beträgt 24 Stunden. Die Furchung zeigt erstaunliche Uebereinstiwm- mung mit jener der Polycladen, mit dem Unterschiede, dass sich bei den Acölen das Ei nur einmal in zwei primäre Blastomeren theilt, ehe die Bildung der Mikromeren beginnt, während bei den Polycladen der Mikromerenbildung zwei Theilungsacte vorangehen, welche die Entstehung von vier primären Blastomeren zur Folge haben. Demzufolge werden entsprechend den drei Quartetten von Mikro- %der Ektomeren der Polycladen bei den Acölen drei Ektomerenduette abgegeben. Abkömmlinge dieser Ektomerengruppen liefern die Haut- bekleidung, Derivate des ersten Quartetts bezw. Duetts gehen in das Nervensystem ein, solche des zweiten bilden den Ausgangspunkt für den Mesoblast bei den Polycladen und das periphere Parenchym bei 2646 den Acölen. Aus den Makromeren geht nach Abspaltung des letzten Ektomerenquartetts oder -Duetts bei Polycladen das Entoderm, bei den Acölen das centrale verdauende Parenchym hervor — zu keiner Zeit treten im Acölenembryo irgendwelche Darm- oder Schizocölbildungen auf. Diese Uebereinstimmung in der Entwicklung ist ein Zeichen der phylogenetischen Verwandschaft beider Gruppen, und da nach B. bei den Acölen das primitivere Verhalten zu suchen ist, so kann speciell die Darmlosigkeit der Acölen nicht durch secundäres Ver- schwinden des auf einem phylogenetisch jüngerem Stadium vorhan- denen Darms erklärt werden, sondern es bieten umgekehrt die onto- genetischen Vorgänge bei der Bildung der Gastralhöhle der Polycladen die Möglichkeit, die Entstehung des Darmes aus einem compacten verdauenden Syncytium abzuleiten. 1329. Meisenheimer, Joh. Die Excretionsorgane der wir- bellosen Tiere. 1.Protonephridien und iypısche Segmentalorgane. Ergebnisse u. Fortschritte d. Zoologie, herausgeg. von Spengel. II. Bd. 3. Heft. Jena 1909. Auf Turbellarien beziehen sich pag. 277, 288—290, 295—298, 310—312, 313,. 315, 1190, 12,281. 1330. Brehm, V. Charakteristik der Fauna. des Lunzer Mittersees. Revue d. ges. Hydrobiol. u. Hydrogr. II. Bd. Leipzig 1909. Erwähnt pag. 742 das Vorkommen der Planaria alpina. 1331. Wilhelmi, J. Trieladen. Fauna und Flora des Golfes von Neapel u. d. angr. Meeresabschnitte. Herausgeg. v. d. Zool. Station zu Neapel. XXXII. Monographie. Berlin 1909. XII und 405 S., mit 16 tab. und 80 Textfig. Dieses Werk giebt eine Gesammtdarstellung unseres Wissens von den Seetricladen auf Grund eines grossen, auf eigenen Studienreisen an den europäischen Küsten und an der Ostküste Nordamerikas sowie aus verschiedenen Museen zusammengebrachten Materiales.. Wo die eige- nen Präparate und Abbildungen nicht ausreichten, sind Copien anderer Autoren herangezogen, um die Darstellung nach allen Seiten abzurunden. So wird das Werk für lange Zeit die Hautquelle für alle jene sein, die sich über die Seetrieladen informiren wollen. Der Inhalt gliedert sich folgendermassen: I. Etnleitungund All- gemeines (pag. 1—19: A. Untersuchtes Material, B. Sammel- reisen, C. System der Seetricladen, D. Seetricladenlitteratur, E. Unter- suchungsmethoden); II. Biologie (pag. 20—127: A. Freilebende Seetricladen, B. Pseudoparasiten [Limulus-Commensalen], C. Echte Parasiten); III. Anatomie und Histologie'(pag. 1283305: A. Form und Farbe, B. Körperepithel, C. Mesenchym — hierunter auch Excretionsorgane, Nervensystem und Sinnesorgane sowie Ge- nitalsystem —, D. Darm); IV. Systematik (pag. 306-372: A. System der Tricladen, B. Aus der Gruppe der Seetricladen auszu- scheidende Arten, ©. Im Brack- und Seewasser vorkommende Süss- wassertricladen, D. Bestimmungsschlüssel, E. Synonymenverzeichniss) ; V; Geographische Verbreitung. (paıg. B73 377), 322 Phylogenetisches (pag. 378—386). 2647 Die Entwicklungsgeschichte ist einer weiteren Publication vorbehalten. Die systematische Eintheilung. (vergl. Böhmig 1124) gestaltet sich wie folgt: I. Fam. Procerodidae mit den Gattungen a) Procerodes (16 Arten, darunter P. dohrni n. sp.), bb Stummeria (1 Art); II. Fam. Uteriporidae nov. fam. mit der Gattung Uteri:- porus (1 Art); III. Fam. Cercyridaenov. fam. mit den Gattungen a) Cercyra (2Arten),b) Cerbussowia n. gen. (Ü. cerruti n. sp.), c) Sabussowia (1 Art); IV. Fam. Bdellouridae mit den Gattungen a) Bdelloura (3 Arten, darunter B. wheeleri n. sp.), b) Syncoeli- dium (1 Art); V. Fam. Micropharyngidae nov. fam. mit der Gattung Mi- cropharynz (1 Art). 1332. Andre, EE Sur un nouvel Infusoire parasite des Biemaroeoeles (Ophrioglena parasitvcan. sp.). Revue Suisse de Zoologie. T. XVII. Geneve 1909. pag. 273 bis 280, mit 3 Textfig. Lebt im Darm von Dendrocoelwm lacteum zu 1—12 Stück. 1333. Goldfark, A. J The Influence ofthe Nervous Sy- stem in Regeneration. Journ. of Exper. Morphol. Vol. VIII. Boston 1909. pag. ?11—”1”: Regeneration in Planaria in relation to the Nervous System, mit 12 Textfig. (Autoreferat im Archiv f. Entw.-Mech. XXIX. Bd. Leipzig 1910. pag. 379—380.) Die begrenzte vordere Regeneration hinterer Theilstücke von Dendro- coelum lacteum hängt nicht vom Nervensystem, sondern von anderen Factoren ab. 1334. Hallez, P. Cycle biologique d’une forme voisine des Ostoplana. Compt. rend. Acad. Sc. Paris., Tom. XLIX. Paris 1909. pag. 802— 804. Bothriomolus constrictus nov. gen. n. sp. Vorläufige Mittheilung zu 1343. 1335. Bresslau, E Ueber die Sichtbarkeit der Centroso- men in lebenden Zellen. Ein Hinweis auf Mesostoma’ehrenbergi als Object zu eytolo- Süschen Untersuchungen, Zool. Anz. 'XXXV. Dad. Leipzig 1909. pag. 141—145, mit 2 Textfig. Verweist auf dieses Object und giebt einen Hinweis auf das Habitat dieser schönen Art (von Bäumen und Gebüsch beschattete Tümpel mit niedrigem Wasserstande, besonders solche, die im April nahezu oder ganz ausgetrocknet sind, und deren Boden von Humus und Blättern gebildet wird). 1336. Steinmann, P. Zur Polypharyngieder Planarien. Zool. Anz. XXXV. Bd. Leipzig 1909. pag. 161—165, mit 2 Textfig. 2648 Widerlegung der gegen die Mräzek-Steinmann’sche Auffassung der Polypharyngie gerichteten Einwände Wilhelmi’s (1319 u. 1331, pag. 64 ff.). 1337. Korotnefl, A. Mitochondrien, Chondriomiten und Faserepithel der Tricladen. Arch 1 mo Anat. u. Entw. LXXIV. Bd. Bonn 1909. pag. 1000—1016, tab. X LEVEL. XEY MIT: Nicht näher bestimmte Tricladen des Baikalsees boten das Material zu der Arbeit, die höchst merkwürdige und nach einem Referate von Wilhelmi (Zool. Centralblatt, XVII. Bd., Leipzig 1910, pag. 736) von dessen Untersuchungen (1331) abweichende Ergebnisse lieferte. Die dorsoventralen Muskelfasern dringen durch die Basalmembran in das Körperepithel ein und setzen die Cilien des letzteren in Thätig- keit. Diese Muskeln weichen insofern von den übrigen Körpermuskeln ‘ ab, als sie sich oft noch in statu nascendi befinden, wenn letztere schon voll entwickelt sind. Sie entstehen aus syncytialen Plasma- massen, in denen sich ausser den Kernen besondere, als Mitochondrien aufzufassende Granulationen finden. Mit der Theilung des Syn- cytiums beginnen die Mitochondrien sich in längliche spindelförmige Gebilde — Chondriomiten — umzuwandeln, treten dann in directen Contact mit den aus dem Syneytium entstandenen Myo- blasten und beginnen diese zu durchsetzen. Während dann die Myo- blasten sich unter Streckung in Fibrillen auflösen, legen sich diesen die Chondriomiten in ziemlich regelmässigen Abständen an und ver- längern sich zu glatten Fäden. Die Muskelfasern bestehen dann aus zweierlei Substanzen: einer blassen, intracellulär entstehenden iso- tropen und einer stark lichtbrechenden, extracellulär entstehenden (von den Chondriomiten stammenden) anisotropen. Die bisher als Rhabditenbildungszellen betrachteten Elemente sind »nicht als Drüsen, sondern als Phagocyten aufzufassen. Mitochondrien und Chromosomen ergänzen sich gegenseitig in ihren Functionen, indem erstere als Repräsentanten der Vitalität (Biophoren), letztere als solche der Vererbung dienen. 1337a. Wilhelmi, . Zur Biologie der Limuliden. 7200% Beobachter. Jahrg. L. Heft 11. Frankfurt a. M. 1909. 4 pag. s. auch bei J. Wilhelmi, Turbellarien f. 1909). Zu den schon früher (1320) besprochenen morphologischen Anpassungen der Bdellouridae an Limulus führt W. folgende biologischen Beobach- tungen an: Die Annahme eines Chitin lösenden Secretes ist hinfällig, da fortschreitende Kiemendefecte auch bei Limulus-Exemplaren vor- kommen, die nicht mit Bdellouriden behaftet sind. Bei letzteren ist der allen übrigen augentragenden Tricladen eigene negative Heliotro- pismus verloren gegangen — wahrscheinlich durch eine die Phototaxis überwiegende, an Limulus angepasste Geruchsempfindung. Die Bdel- louriden sind schwer von ihren Wirthen zu entfernen, anderseits lassen sich von Limulus gewaltsam entfernte Bdellouriden in einem Glas- becken leicht mittelst eines von Limulus entnommenen Stückchens Kiemenblatt aufsammeln. Die Uebertragung der Bdellouriden von einem Wirthstier auf das andere findet jedenfalls nur bei der Copula- tion der Limuliden statt. Die Coconablage geschieht nur auf dem 2649 Wirth. Freiwilliges Verlassen des Wirthes kommt nicht vor; auch sind die Bdellouriden, gewaltsam von ihrem Wirth entfernt, nicht lebens- fähig. 1338. Jakubowa, L.L Polycelada der Bucht von Sewasto- pol. Memoires de l’Acad. Imp. des Sc. de St. Petersbourg. Ser 83 VolLX XIV. Nos2. St, beversbours 1909. 3L pag., 1 tab. und 13 Textfig. (Russisch). Historische Uebersicht der bisher im schwarzen Meere beobachteten Polycladen und systematisch-anatomische Beschreibung folgender Formen: Stylochus vesiculatus n. sp., St. tauricus n. sp.; Stylocho- plana taurica mihi (= St. maculata Uljanin); Oryptocelis glandulata n. sp.; C. compacta? Lang; Leptoplana Alcinoi O. Schm., L. tre- mellaris Oerst., L. tremellaris var. taurica mihi; Prosthiostomum siphunculus Chiaje. Bestimmungstabelle der Polycladengenera der Bucht von Sewastopol. 1339. Wilhelmi, J. Nachtrag zur Mittheilung über die Zolypharyngie der Tricladen. Zool.- Anz. Bd. XXXV. Leipzig 1910. pag. 311—317, mit 1 Textfig. Antwort auf die Einwürfe Steinmann’s (1336) und Nachtrag zu dem die Polypharyngie betreffenden Abschnitt in 1331. 1340. Micoletzky, H. Die Turbellarienfauna des Golfes von Triest. Arb.a..d. Zool. Inst. d. Univ. Wien u. d. Zool. Station in Triest. T. XVIII. Wien 1910. pag. 167—182. Aufzählung von 12 Arten der Acoela, 25 Rhabdocoela, 19 Alloeocoela, 2 Trieladida und 14 Polycladida, die theils schon früher, theils erst durch den Verfasser im Golf von Triest vorgefunden wurden. Dazu werden vielfach neue Fundorte, Zeit des Vorkommens, Verbesserungen der bisherigen Beschreibung, der Synonymie und endlich auch kurze Mittheilungen über neue Arten gegeben. 1341. Retzius, G. Die Spermien der Turbellarien. Biol. / Unters., Neue Folge. Bd. XV. No. 3. Stockholm 1910. pag. 65—67, tab. XVI Fig. 13—20. Beschreibt mit Anwendung neuer Tinctionsmethoden die schon einmal (1121) von ihm untersuchten reifen Spermien der Polyclade Prosthece- raeus vittatus sowie einer wahrscheinlich mit der damals als C be- zeichneten identischen Turbellarie. 1342. Gelei, J. Olisthanella hungarica nov. spec. Müze- um füzetek. Az Erdelyi nemzeti Müzeum termeszettarainak .... Ertesitoje. (Museumshefte. Bericht d. naturwiss. Abth.d. Sieben- bürgischen Nationalmuseums.) II. Bd. Kolozsvar 190%. Heft 1 u. 2. 22 pag. und 1 tab. (erschien 1910) (Ungarisch). Anatomisch-histologische Beschreibung der im Titel genannten Art. 1343. Hallz, P.E. Un nouveau type d’Alloicoele (Bo- Chriomolus constrictwus.n.:g-,.n. sp.).: Arch. Zool. Exper. 5e ser. Vol. ILI. (XLVIII). Paris 1910. pag. 611—664, tab. XVIII—XX. Monographische anatomisch-histologische Beschreibung der genannten, im groben Sand des Strandes von Portel lebenden Art, deren syste- Bronn: Klassen des Thier-Reichs. IV, 1. N 168 2650 matische Stellung hervorgeht aus der von H. vorgeschlagenen Ein- theilung der Bothrioplanidae in I. Subfam. Bothriopla- ninae (Gen. Bothrioplana), II. Subfam. Otoplaninae mit. Gen. Otoplana und 2. Gen. Bothriomolus. 1344. Markow, M. Ueber das Excretionssystem im Schlunde von Cercyra hastata O. Schm or Procerodes segmentata Lang aus Sewastopol. Zool. Anz. XXXV. Bd. Leipzig 1910. pag. 481—-483, mit 2 Textfig. Untersuchte im frischen Zustande den Pharynx der genannten Arten und fand in ihm bei C. hastata fünf, bei P. segmentata sechs Längs- stämme, die sich gegen die Pharynxspitze noch weiter verzweigen. 1345. Child, ©. M. Analysis of Form Regulation with the Aid of Anaesthetics. Biol. Bull. Mar. Biol. Lab. Woods Hole, Mass. Vol. XVIII. Woods Hole 1910. pag. 161 bis 173. Untersucht an Planaria dorotocephala den Einfluss der Anaesthetica auf den Verlauf und die Ergebnisse der Formregulation unter folgenden Gesichtspunkten: Allgemeine Wirkung der Anaesthetica, Effect in Bezug auf die Grösse der Stücke, auf die Körperregion und das ganze Thier. 1346. Weiss, A. Beiträge zur Kenntniss. der australm schen Turbellarien. , I Tricladen.’ 7 Zeiischre ss wiss. Zool. XCIV. Bd. Leipzig 1910. pag. 541—604, mit tab. XVIII-XXI und 1 Tetifig. Beschreibung folgender n. sp.: Planaria hoernesi, striata, graffi, böh- migt, pinguis und rava nebst Anatomie und Histologie aller Organe. Bei P. graffi fanden sich die Geschlechtsorgane dieser im October ge- sammelten Art in verschieden weit fortgeschrittener Rückbildung, so dass ein geschlechtliches Ruhestadium oder ein Wechsel von geschlecht- lichen und ungeschlechtlichen Fortpflanzungsperioden vorzuliegenu scheint. | 1347. Beauehamp, P. de. Archiloa rivularıs n.g.,n. sp. Tur- bellarie Alloeocoele d’eau douce. Bull. Soc. Zool. de France T. XXXV. Paris 1910. pag. 211—219, mit 220 Textäig. Beschreibt eine neue, in der durch die Fluth brackig werdenden Mündung eines Baches gemeinsam mit Planaria gonocephala und Polycelis nigra zusammen lebende Monocelidide Ihre als Genuscharakter dienende, wichtigste Eigenthümichkeit ist die Combination der männlichen Geschlechtsöffnung mit der Mündung der Bursa seminalis.. Das be- stachelte männliche Copulationsorgan erinnert an jenes von M. uni- punctata, wie es M. Schultze (141) abbildet. 1348. Sarasin, F. Ueber die Geschichte der Thierwelt von Ceylon. Zool. Jahrb. Supplement XII. Jena 1910. Bespricht pag. 44—45 und pag. 77 auch die Herkunft und Verbreitung der Landplanarien. et 2651 1349. Steinmann, P. Organisatorische Resultanten. Siufdien am Doppelplamarıen. TI. Arch. 1. Entw.- Mech. XXIX. Bd. Leipzig 1910. pag: 169—174, mit 7 (14) Textfig. Die wie es scheint, sämmtlich an Planaria gonocephala gemachten Ver- suche ergeben, dass sich die beiden Pole Kopf und Schwanz verschieden verhalten und daher Experimente an ihnen niemals direct mit einander verglichen werden können. Der Einfluss des Centralnervensystems, wie Bardeen ihn formulirte, kann nicht verallgemeinert werden. Die gesammte Körpermaasse des Regeneranten und nicht ein be- stimmtes Organsystem bewirkt, dass das Regenerat ein Kopf wird. 1350. Hankö, BB Adatok a magyarorszägi Planariak Laumayanak..ismeret£ehez, Allattani közlemönyek. (Naturwiss. Mittheil. d. Kgl. Ung. Akad.) Vol. IX. Heft 4. Budapest 1910. pag. 184—186. Auszug in:-B/ H.Beiträge:zur Planarienfauna Ungarns: - Zool. Anz.’ XXXVIL Bd. Leipzig 1911. pag. 136—137. Sammelte in Bächen (Köpatak, Feherviz und Feketeviz) der Hohen Tatra Planaria alpina und Pl. gonocephala. 1351. Stiasny, 6. Beobachtungen über die marine _ Fauna des Triester Golfes im Jahre 1909. Zool. Anz. XXXV. Bd. Leipzig 1910. Führt pag. 84 ‚„Turbellarienlarven“ im Plankton an. 1352. Lepeschkin, W.D. Ueber einen neuen Vertreter ! des Wurmtypus mit 4 Chromosomen (Vortex viridis). Biolog. Zeitschr. (Journal). Bd. I Heft 2. Moskan 1910. pag. 3—103, 1 tab. und Textfig. 1 u. 2. (Russisch mit einem deutschen Resume pag. 104—105). Bei der im Titel genannten Art zeigen die Zellen der somatischen Reihe sowie diejenigen der Spermatogonien 4 Chromosomen, je ein Paar kleinere und ein Paar grössere. 1353. Hofsten, N. von. Zur Synonymik und systemati- schen Stellung von Castrellatruncata (Abildg.) Zool. Anz. XXXV. Bd. ‚Leipzig. 1910. pag. 652 bis 669, mit Textfig. 1—12. Eine mit grosser Genauigkeit durchgeführte Untersuchung über Oastrella truncata (Abildg.) und deren Synonyme, Nachweis von Irrtümeru in der Beschreibung dieser Art in Graff (1316), Protest gegen die Einbeziehung der Gattung Castrella Fuhrmann’s in Jensenia Graff’s sowie gegen die Beibehaltung der, Rhabdocoela und Alloeocoela umfassenden Abteilung Rhabdocoelida in Graff (1276). 1554. Löhner, I. Untersuchungen über Polyehoerus „gaudatus,.Mark.. Zeitschr. f. „wiss, ‚Zool. XCV. Bd. Leipzig 1910. pag. 451—506,,.mit tab. XV—XVII u. 1 Textfig. Histologie der im Titel genannten Art mit besonders eingehender Be- 168* 2652 handlung des Parenchyms, des Nervensystems und der Geschlechts- organe. 1355. Jenings, H.S. Das Verhalten der niederen Orga- nismen unter natürlichen und experımenmieh len Bedingungen. Autorisirte deutsche Uebersetzung von E. Mangold. Leipzig und Berlin 1910. (Das Original: „Behavior of the lower organisms“ erschien New York 1906). Betrifft OConvoluta pag. 398—399, 404, 528, Planaria pag. 367—368, 377—583, 594—396, 427—428. 1356. Lauterborn, R. Bericht über die Ergebnisse der ?i. biologischen Untersuchung des- OÖberrheins aufder Strecke Basel— Mainz (vom 21. Januar bis 4 Februar 1908). Arb. a. d. kais. Gesundheitsamte. Bd. XXXIlI. Berlin 1910. pag. 461. Planaria gonocephala aus der Schutter bei Kehl. 1357. Child, ©. M. Physiological Isolation ofPartsand Fission in Planaria. Arch. f. Entw.-Mech. XXX. Bd. 2. Theil. Leipzig 1910. pag. 159—205, mit 14 Textfig. Als Object der Untersuchung diente Pl. dorotocephala. Alle Individuen oberhalb einer gewissen Grösse bestehen physiologisch aus zwei Zooiden, einem längeren, vorderen und einem kürzeren, hinteren, deren Trennung die Folge einer unabhängigen motorischen Reaktion des zweiten Zooids ist, die unter natürlichen Verhältnissen als Ergebnis der Grössenzunahme eintritt. Sie kann auch bei kleineren Thieren experimentell hervorgerufen werden, am sichersten durch die Entfernung des Kopfes, auf welehe nach mehreren Tagen die Theilung eintritt, als Folge der Abnahme der correlativen Controlle des ersten Zooids über das zweite. Auf die Häufigkeit der Theilung haben ver- schiedene Factoren Einfluss, auch kann das Niveau des Körpers, in welchem die Trennung erfolgt, experimentell indirect verändert werden. Ueberfluss an Nahrung, der Grössenzunahme erzeugt, ist in der freien Natur wahrscheinlich die häufigste Ursache der Theilune. Alle diese herbeiführenden Methoden wirken dadurch, dass sie den Grad der physiologischen Isolirung der hinteren Region von dem dominirenden Theile erhöhen. Alle Fortpflanzungsformen, bei denen ein Theil eines Individuums ein neues Ganzes wird, beruhen auf physiologischer Isolirung dieses Theiles und sind die Folge der Regulationsfähigkeit, d. h. „der Fähigkeit des Organismus oder Theiles, den Charakter seiner Reactionen bei Veränderungen seiner Umgebung zu verändern“. 1358. Saint-Hilaire, C. Beobachtungen über dieintracel- luläre Verdauung in den Darmzellen deraazz narien.. Zeitschr. f. allg. Physiologie. XI. Bd. Jena 1910. pag. 177—248, tab. VIII—XVI. Untersucht an Dendrocoelum lacteum die Structur der Darmzellen, die Art der Aufnahme der Nahrung in diese und die Veränderungen, welche sie daselbst erleiden, die Assimilation und die Exeretion. Zu “ den Fütterungsversuchen diente hauptsächlich Vertebratenblut. 2653 1359. Schwarezewsky, BB Ueber Lankesteria sp. in Tur- bellarien des Baikalsees. Festschrift z. 60. Geburts- tage R. Hertwig’s. Bd. I. Jena 1910. pag. 635—674, tab. XLVI—XLIX. Beschreibt eine in zwei .Planaria-Arten und zwei Sorocelis-Arten des Baikalsees innerhalb der Darmzellen lebende und dann ins Mesenchym zur Cystenbildung auswandernde Gregarine als Lankesteria sp. oe wahl, B Beiträge zur Kenntniss der Dalyelli- idenund Umagilliden. Fbendaselbst. Bd. II. pag. 39 bis 60, mit tab. 2 und 1 Textfig. Behandelt anatomische und systematische Fragen. Im Abschnitt TI. Ueber die Epithelverhältnisse im Pharynx doliiformis, wird nach- gewiesen, dass bei dieser Pharynxform die auskleidenden Zellen nur mit ihrem vorderen, kernlosen Ende das Lumen belegen (daher die scheinbare Längsstreifung), während ihr kernführender, hinterer Theil sich mehr oder minder kropfartig dem Hinterende des Pharynx an- schliesst; II. bespricht das Fehlen männlicher Geschlechtsdrüsen bei Graffilla parasıtica,; III. behandelt die Morphologie des Geschlechts- apparates von Syndesmis echinorum und IV. Ueber das System der Dalyelliiden und verwandter Gattungen, begründet folgende Neu- gruppirung der von Graff (1276) auf die Familie der Dalyel- liidae und Gra fftelidwe vertheilten Gera: I. Fam. Daly- elliidae mit 1. Subfam. Dalyelliinae (gen. Vejdovskya, Provortex, Dalyellia, Jensenia, Didymorchis, Opistomum) und 2. Sub- fam. Phaenocorinae (gen. Paravortex, Graffilla, Phaenocora); II. Fam. Umagillidae mit 1. Subfam. Umagillinae (gen. Umagilla, Syndesmis, Anoplodium) und 2. Subfam. Collasto- minae (gen. Collasioma). 1361. Steinmann, PF. Der Einfluss des Ganzen auf die WesemeraLionderTherle -Studienan Doppel- planarıen. ZEbendaselbst. Bd. Ill. pag. 29—54, mit 15 (35) Textfig. Behandelt den Einfluss des Gesammtregeneranten auf den Umfang des Regenerationsgeschehens sowie auf den Charakter und die Symmetrie- verhältnisse des Regenerates. Die hauptsächlich an Planaria gonoce- phala gewonnenen Resultate sind folgende: 1. Bei der Entstehung partieller Doppelbildung sind nicht nur die mit dem doppelten Organ direct zusammenhängenden Körpercomplexe, sondern auch die ent- fernteren Partien organisatorisch wirksam; 2. dieser Einfluss er- streckt sich auf die Grösse, die Polarität und die Symmetrieverhält- nisse des Regenerates; daraus wird 3. der Schluss gezogen, dass die Regeneration quantitativ und qualitativ nicht durch die ange- 'schnitteneu oder im Schnittrand freiliegenden Zellen und Gewebe, sondern durch die Gesammtheit der Zellen des Regeneranten bestimmt wird. 3 102 Weiss, A. Beiträge zur Kenntniss der’australi- schen Turbellarien. II. Rhabdocoelida. Zeit- schrift f£. wiss. Zool. XCVI. Bd. Leipzig 1910. pag. 336 bis 872, tab. -ALV und XV. 2654 Anatomie und Histologie der Süsswasserbewohner Mesostoma canum und michaelseni sowie des marinen Plagiostomum hartmeyeri. 3 1363. Linton, E Onanew Rhabdocoele Commensal with Modiolus plicatulus. The Journ. of. Expersszos Vol. IX. Baltimore. 1910. - .pag.. 371-384, tab se nr | Beschreibt die Anatomie einer auf den Kiemen des Modiolus plicatulus der Ostküste Nordamerikas lebenden, als Graffilla gemellipara n. sp. | bezeichneten rhabdocölen Turbellarie. 1364. Franz, V. Phototaxis und Wanderung. Intern. Re vue d. ges. Hydrobiol. u. Hydrogr. III. Bd. Leipzig 1910. | Spricht pag. 309 auch über die Lichtempfindlichkeit der Planarien. h 1365. Steinmann, P. Eine neue Gattung der paludicolen Trieladen aus der Umgebung von Basel (Bon. cladodes alba n. g., n. sp.). Verh. Naturf. Ges. Basel. XXI Bad. Basel 1910. pag. 186—196, mit 2 Textfig. Beschreibung, Anatomie und Biologie einer in kalten Quellbächen leben- den, mit zahlreichen sehr kleinen Augen versehenen Planarie, die durch ihre Haftgrube wie auch sonst dem Dendrocoelum lacteum sehr ähnelt. 1366. Wahl, BB Untersuchungen über den Bau der parasitischen Turbellarien aus der PT amaskre der Dalyelliiden (Vorticiden). Ill. : Then (Schluss). Das Genus Collastoma. Sitzungsber. d. kais. Akad. d. Wiss. in Wien. Math.-naturwiss. Cl. Bd. CXIX. Abth. 1. Wien 1910. pag. 363—391, mit 1 tab. und 1 Textfig. "Diagnose des Genus Üollastoma, genaue Anatomie und Histologie des C©. minutum und allgemeine Bemerkungen über den Geschlechts- apparat der parasitischen Dalyelliidae und Graffillidae sowie deren Biologie und Systematik. 136%. Wahl, B Ueber Turbellarien. Verhandl. d. k.k. Zool.- botan. Ges. in Wien. Jahrg. 1910. pag. 190—196, mit 2 Textfig. Dieser Vortrag enthält nichts Neues. Er bespricht das System Graff’s (1276), seine in 1360 und 1366 vorgeschlagenen Aenderungen desselben und die Lebensgeschichte der Fecampiidae [dazu gehören die nach Caullery und Mesnil (1006) copirten Figuren]. 1368. Keiller, V.H. A Histological Study of Regene- rationin Short Head-Piecesof Planariasım pliecissima. Arch, f. Entw.-Mech... XXXI.. Bga. Peimpzis 1910. pag. 131—144, mit 23 Textfig. Bei der Regeneration von Kopfstücken findet man zerstreute Pigment- tlecken im Parenchym besonders in solchen Köpfen in denen es nicht zur Regeneration wahrer Augen kommt. Pharynge können regenerirt werden, wenn der Schnitt das Gehirn nahe seinem hinteren Ende trifft; sie entwickeln sich stets, wenn der Schnitt hinter das Gehirn fällt. Weder heteromorphes Gehirn, noch hetermorphe Augen kommen vor, ohne dass das Gehirn zerschnitten wurde, doch brauchen diese Strukturen nicht nothwendig bei Gehirnzerschneidung aufzutreten. Es giebt Fälle, wo überhaupt bloss embryonales Material und zerstreute Pigmentflecken gebildet werden. Hetermorphe Gehirne können ent- 2655 stehen: 1. durch Regeneration im engen Zusammenhang mit den Schnittenden des alten Gehirns und möglicherweise unter dessen Ein- fluss: 2. durch Regeneration eines vom alten getrennten und mit ihm durch kurze Nervenstränge in Verbindung stehenden neuen Gehirns; 3. durch Verdickung der den Schnittenden zunächst gelegenen Com- missur. Heteromorphe Augen stehen selten normal; Verletzungen des vorderen Kopfteiles können die Bildung neuer Augen unmittelbar vor den alten veranlassen, wie solche Verdoppelung häufig auch unter normalen Verhältnissen eintritt. Heteromorphe Gehirne und Augen können unabhängig voneinander auftreten. Heteromorphe Köpfe unterscheiden sich von normalen in der Ausdehnung und Gestalt des Darmes, welcher beinahe den ganzen neuen Bezirk einnimmt. 1369. Lauterborn, R. Bericht über die Ergebnisse der | 8. biologischen Untersuchung des Oberrheins auf der Strecke Basel-Mainz (vom 4 bis 16. Juli 1908). Arb. a. d. kais. Gesundheitsamte. DERRVT. Bd. Berlin 1910. pag. 254 Dendrocoelum lacteum in Abwässern der Cellulosefabrik Wald- hof, pag. 256 Planaria gonocephala in Abwässern der Stadt Worms. 1370. Marsson, M.. Bericht über die Ergebnisse der 8 biologischen Untersuchung des Rheins auf der Streeke Mainz bis Coblenz (vom 18. bis 22. Juli 1908). Ebendaselbst. pag. 273. Im Plankton eine rhabdocöle Turbellarie (Vortex?), 1371. Korotneffl, A. Histologische Betrachtungen über der Merbochondrien, Sowie die. Stru.etur-und Entwicklung der Muskelfasern einiger Wir- bellosen. Arch. f: Zellforschung. V. Bd.. Leipzig 1910. pag. 406—421, mit 24 Textfig. Beschäftigt sich auf pag. 413—421 mit Muskelfibrillen, Chondriosomen und Mitochondrien der Baikalplanarien Rimacephalus pulvinar (Fig. 18—23) und Sorocelisalbifrons (Fig. 24); in der Anmerkung pag. 414 wird auch auf Polycotylus profundus hingewiesen. 1372. Child, C. M. The Central Nervous System as a Iovorın.ihe kereneration:of Polvelad Tur- bellaria. Biol. Bull. of the Marine Biol. Lab. Woods Hole, Mass. Vol. XIX. Woods Hole 1910. pag. 333—338, mit 4 Textfig. | Wiederholt, da die Untersuchungen von L. V. Morgan (1103) über die Regeneration bei Leptoplana mit seinen eigenen (1081 u. 1082) nicht übereinstimmten, nochmals diese Studien und kommt zu den gleichen Resultaten wie früher. L. V. Morgan hat übersehen, dass die Gehirn- hälften nicht das ganze Centralnervensystem darstellen, sondern dass ein wesentlicher Theil des letzteren von den zahlreichen Ganglien re- präsentirt wird, welche an den Nervenwurzeln in einiger Entfernung vom Gehirn liegen. 1373. Sekera, E..Nocheinmalüberdie Fortpflanzungs- fähigkeit von Mesostoma ehrenbergi in Zah- 2656 len. Die Kleinwelt, Organ d. Deutschen mikrol. Ges. II. Vz München 1910. ypag. 43—44. Neue Züchtungsversuche mit genauen Zahlenangaben. 1374. Peasle, L. D. Studies on Phagocata gracılis (Leidy). University Studies publ. by the Univ. of Cineinnnati. Ser. II. Vol. VI. Nr. 2. Cineinnati, Ohio, 1910. 41 pagg. mit 3 tab. und 1 Textfig. Eine monographische Bearbeitung der Anatomie, Histologie und Biologie dieser Art. 1374a. Graf, L. von. Vergleichung der nordamerikani- schen und: europäischen Turbellarienftavunz % 4 Advance print from the Proceedings of the Seventh International Zoölogical Congress Boston Meeting, August 19—R4, 1907. (Als Separatabdruck ausgegeben 1910). *1374b. Carin,..... Sur l’appareil copulateur’et le moue decopulation chez Dendroelum laetume 073 Ass. france. avanc. sc. XXXVIII. Lille 1909. Paris 1910. pas 134—135. | 1374c. Bresslau, E. Referat über N. von Hofsten (1307). Zool. Centralblatt. XVII. Bd. Leipzig 1911. pag. 725—728. Erklärt, sich auch durch diese neuen Untersuchungen H.’s nicht davon überzeugt zu haben, dass die in den Oocyten von Otomesostoma audi- tivum beobachteten Gebilde wirklich Spermien seien. 1375. Micoletzky, H. Zur Kenntniss des Faistenauer Hintersees bei Salzburg, mit besonderer Be- rücksichtigung faunistischer und fischerese licher Verhältnisse. Internat. Revue d. ges. Hydrobiol. u. Hydrogr. Bd. III. Leipzig 1911. pag. 520, 524, 525, 527. Fand Dalyellia expedita Hofsten auf seichten Charawiesen, Jen- sentia truncata und Planaria alpina littoral. 1376. Southern, BB Some new Irish Worms. The Irish Natu- ralist. Vol. XX. Dublin 1911. pag. 5—9. Dolichoplana feildeni im Örchideenhause des botanischen Gartens von Dublin. 1377. Berninger, J. Ueber die Einwirkung des Hungers aufPlanarien. Zool. Jahrb. Abth. f. Allg. Zool. u. Physiol. XXX. Bd. Jena 1911. pag. 181—?216, mit 29 (44) Textfig. Untersucht die Hüungererscheinungen an Planaria alpina, gono- x cephala, torva; Polycelis nigra ehrenberg und Dendrocoe- lu m lacteum. Die Resultate werden vom Verf. folgendermassen zusammengefasst: 1.Im Laufe der Hungerperiode nehmen die Planarien bis zu "/,» ihrer normalen Grösse und Länge ab. Die Abnahme des Volumens beträgt ungefähr den 300. Theil des normalen Volumens. 2. An Nervensystem und Museulatur liessen sich infolge der Hungereinwirkung auftretende 2657 Degenerationserscheinungen nicht feststellen, hinsichtlich des Darms und Parenchyms war dies nur in geringem Masse der Fall. 3. Die Augen werden bei Hunger und Entziehung des Lichtes im Laufe von 7—8 Monaten gänzlich resorbirt, und zwar geschieht dies dadurch. dass sich zuerst der ganze Augenbecher in 2, 3 und mehr Theile theilt, dann das Pigment zerfällt und schliesslich auch die Sehzellen und Nerven schwinden. 4. Bei pigmentirten Planarien wird auch das Körperpigment theilweise aufgebraucht. 5. Die Geschlechtsorgane werden ohne Ausnahme redueirt und schwinden zum Schlusse gänzlich. Zuerst treten die Dotterstöcke zurück, dann folgen die Copulations- organe. Mit letzteren gehen auch Oviducte und vasa deferentia ver- loren, bald darauf auch die Ovarıen, während die Hoden erst kurz vor dem Hungertode resorbirt werden. 6. Die Cocons werden kleiner bis zur Hälfte ihres normalen Durchmessers, und die darin befindlichen Embryonen kommen kaum noch zum Ausschlüpfen. Auch an den Embryonen macht sich die Einwirkung des Hungers in ihrer Zahl und Länge bemerkbar. 7. Eine 3—4 monatige Hungerzeit können Pla- narien ziemlich gut ertragen. Bei guter nachträglicher Fütterung ist eine Restitution der Geschlechtsorgane selbst nach vorhergehendem fast gänzlichkem Schwunde derselben möglich. 1758. Child, © M. Die physiologische Isolation von ehrenken des OÖOrganısmus als Auslösungsfactor der Bildung neuer Lebewesen und der Resiti- tution. Vorträge u. Aufsätze üb. Entwicklungsmech. d. Org. Herausgeg. von W. Roux. Heft XI. Leipzig 1911. Bezieht sich vielfach auch auf seine Arbeiten über Plunarien und Steno- stomum, so besonders ın Anm. ı2, pag. 132—135 (auf 1357), Anm. 15, pag. 136—137, Fig. 21—24 (auf 1381, 1394 u. 1401). Bei den ge- nannten Turbellarien ist die physiologische Isolation die Folge des Wachsthums, und die Theilung wird von Nervenreizen ausgelöst. 13%9. Graf, L. von. Vorläufiger Bericht über seine mit Unterstützung der kaiserlichen Akademie ausgeführten Studien über die nordameri- kanischen Turbellarien. /. Acoela. Akad. Anz. d. math.-naturw. Cl. d. kais. Akad. d. Wiss. in Wien. 1911. No>V1l.x 3 pag. Charakterisirung von Anaperus gardineri nov. gen., n. sp. und Childia spinosa Nov. gen., n. Sp. Vorläufige Mittheilung zu 1408. 1380. Hallez, P.E Un Bdellouride non parasite des meirs antarctiques. Comptes rend. Ac. Sc. Tom. 152. Paris 1911. pag. 461—469. Kurze Beschreibung des Synstphonium liouwvilli nov. gn., n. Sp. 1381. Child, ©. M. Studiesonthe Dynamicsofmorpho- 2 Telenksis and Sienmerivanıce ‚in, experimental veprodwWetions Ir The axial gradient ın Pla- mazrıa.dorotocephala as a limiting factor in 2658 regulation. The Journ. of experim. Zoölogy.- Vol. X. Phi- ladelphia 1911. pag. 265—320, mit 41 (60) Textfig. Bei der genannten Art (sowie bei PI. maculata) lassen sich in der asexualen Periode nach dem Charakter der Regulation isolirter Stücke eine längere, vordere und eine kürzere, hintere Region (,Zooids“) aus- einanderhalten. In der ersteren sind Art („method“) und Schnelligkeit der Regulation abhängig von der Länge des Stückes und der Region, der es entnommen ist: Die Fähigkeit zur Kopfbildung nimmt vor vorne nach hinten, jene zur Schwanzbildung von hinten nach vorne ab, doch können correlative Factoren die Bildung von Köpfen oder Schwänzen auch in Regionen gestatten, in welchen die constitutionelle Fähigkeit dazu gering zu sein pflegt. Die Fähigkeit, ein Ganzes zu bilden, fällt mit der geringeren Länge des Stückes, bis schliesslich unter einer in verschiedenen Regionen wechselnden Länge nur par- tielle Reparationen erfolgen. Dies weist darauf hin, dass die Pola- rität im wesentlichen aus untereinander verschiedenen dynamischen Gradienten längs einer Axe und den aus ihnen resultierenden correla- tiven Factoren besteht. Die Fähigkeit (z. B. jene, einen Kopf zu bilden) hängt nicht ausschliesslich von dem direct dabei betheiligten Material ab, sondern von dem Stück als Ganzes. Schliesslich giebt der Verf. Andeutungen, wie diese Thatsachen zur Lösung des Problems der Vererbung herangezogen werden können. 1382. Hallez, P.. Sur les terminaisons nerveuses dans l’epiderme des Planaires. Arch. :Zool. exper. dr... Tom. VII. Paris 1911. Notes et Revue pag. XX—XXII, mit 2 Textfig. Beansprucht mit Bezug auf die Publication von Botezat u. Bendl (1290) die Priorität des Nachweises von Nervenendigungen im Epithel der Turbellarien und reproduzirt die betreffenden, von ihm schon früher (900a) für Planaria lactea und Leptoplana tremellaris ge- gebenen Abbildungen. 1383. Graff, L. von. Vorläufiger Bericht über"sernezu® Unterstützung der. kaiserlichen! Akademı ausgeführten Studien -über..dTe nordameri- kanischen Turbellarien. IE Rhabdoeoela md Alloecoela. Akad. Anz. d. math.-naturw. Cl. d. kais. Akad. d. Wiss. in Wien. 1911. No. XI. pag. 198—200. Aufzählung der gefundenen Arten und Charakterisirung der neuen Gattungen Woodsholia, Euxinia und Myrmeciplana. Vorläufige Mittheilung zu 1408. 1384. Hallez, P. L’appareil exereteur. du »Boshıros molus; sa comparaison avec celui de Botihrio- plana. Arch. Zool. exper. 5. ser. Tom. VI. Paris 1911. pag. 441-463, tab. X X aund Texine, Genaue Darstellung des Excretionsapparates von Bothiomolus constrie- tus, der zwei ausserhalb der Dotterstöcke und Darmdivertikel mit & % | a je 16 Schlingen verlaufende Hauptstämme besitzt, die ventrolateral | ausserhalb der Längsnerven hinziehen, ohne sich aber in rücklaufende 2659 Aeste fortzusetzen. Jede Schlinge entsendet nach innen ein Kurzes, sich verästelndes Gefäss, das aber mit dem der anderen Seite nicht anastomosirt. Dasselbe gilt von den beiden in die Pharyngealtasche — der Pharynx hat keine Excretionsgefässe — eintretenden Abzwei- gungen. Vor dem Pharynx geben die Hauptstämme je einen queren Endast ab, der sich mit jenem der Gegenseite zu einer medianen, bauch- ständigen Excretionsöffnung vereinigt. Es liegt demnach ein neuer Typus des Excretionsorgans vor, der sich von den bisher von Rhab- docöliden bekannten mit 2 Hauptstämmen, 2 Endästen und 1 Exre- tionsöffnung (vergl. dieses Werk, pag. 2148—2150, eine Darstellung, von deren Existenz H. nichts zu wissen scheint) besonders durch den Mangel rücklaufender Aeste unterscheidet. Der Vergleich mit Bo- thrioplana ergiebt, wenn sich H.’s Vermuthung bestätigt, dass der von Vejdovsky für letztere beschriebene ‚vordere Excretions- schlauch“ nichts sei als ein auch bei Bothriomolus vorhandenes Frontalorgan, grosse Uebereinstimmung zwischen beiden Formen, da dann bloss die vorderen rücklaufenden Aeste der erstgenannten einen typischen Unterschied bedingen. Maschengefässe fehlen; die Excre- tionstrichter sind keulenförmig und enthalten je eine kräftige, lange Geissel. Noch längere solche Einzelgeisseln entspringen der Innen- wand varicöser Erweiterungen der Gefässe. Eine sehr bemerkenswerthe neue Thatsache bildet das Vorkommen von Knäuelbildungen im Ver- laufe oder an den Enden von Capillaren. 1385. Sekera, EE Studien über Turbellarien. I. Sitzgsber. Kgl. Böhm. Ges. d. Wiss. Prag. 1911. 38 pag., mit 1 tab. In diesem I. Theile seiner Studien bringt S. zunächst die Beschreibung der Anatomie der Phuenocora rufodorsata n. sp., des Opistomum vej- dovskyi n. sp. und der Pilgramella sphagnorum nov. gen., n. Sp. (= Provorter sp., 1122). Letztere soll bei Eintrocknung des Wassers in ihrem abgeworfenen Epithel wie in einer Cyste weiterleben können. ' Es folgen Bemerkungen über die Anatomie und systematische Stellung ' der Castrella truncata (Abildg.), die ausführliche Beschreibung der früher (1122) als Strongylostoma radiatum var. coecum beschriebenen Form als selbstständige Art St. coecum n. sp. sowie der Mesoca- strada fuhrmanni (Volz). Schliesslich werden die Kalyptorhynchiden des süssen Wassers behan- delt: die früher (1122) als Gyrator beschriebene wird als Jordania stolet nov. gen., n. sp. ausführlich beschrieben und ihre Fähigkeit erwähnt, den Vorderkörper einzustülpen und in dieser kugeligen Form ausser Wasser zu existiren. Für Gyratrie hermaphroditus Ehrbe. folgt eine Bemerkung über die Form der Exretionshauptstämme im Hinterende des Körpers. Zu Polycystis götter Bresslau werden neue Beobachtungen — auch Enceystirung! —- mitgetheilt und vorge- schlagen, für diese Art ein neues Genus Opisthocystis auf Grund der Endblase des Exretionssystems aufzustellen. 1386. Löhner, L. und H. Micoletzky. Convolutapelagican.sp. wende Wonorchoemwus illardatus n. g., m. sp, zwei neue Plankton-Acoela. der. Adria; .:Zool.. Anz. XXXVII. Bd. Leipzig 1911. pag. 481—486, mit 3 Textfig. 2660 Beschreibung der Convoluta pelagica n. sp., Charakteristik der neuen Gattung Monochoerus und des zugehörigen M. illardatus n. sp. Vorläufige Mittheilung zu 1398. 1387. Hofsten, N. von. Noch ein Wort über die frühzei- tige Besamung der Eizellen bei Otomeso3 stoma auditivum. Zool. Anz. XXXVIMH Bd Zr 1911. pag. 490—494, mit 1 (2) Textfig. ‘ Giebt gegenüber den auch auf seine neuerliche Darstellung (1307) hin von Bresslau (1374a) erhobenen Zweifeln eine nochmalige Zu- sammenstellung der Gründe, welche ihn s. Zt. (1158) veranlassten, die fraglichen Gebilde als Spermien anzusprechen. 1388. Seidl, H.H. Beiträgezur Kenntnisscentralasia- tiischer Triceladen. Zeitschr. f.. wiss. Zoo. XCVIIL. Bd: Leipzig 1911. pag. 31—68, tab. V— VII. Beschreibt aus der centralasiatischen Ausbeute der Herren Dr. Dr. von Stummer und von Almässy vier neue Sorocelis-Arten: 8. stum- merti, gracilis, lactea und sabussowi zugleich mit einer Darstellung der 3 Anatomie und Histologie, namentlich des Copulationsapparates. Für S. gracilis wurde eine besonders genaue Darstellung und nach Schnitt- serien construirte Abbildung des Nerven- und Exceretionssystems gegeben. 1389: Child, .M. A Study of Senescence and bes venecsence Based upon Experiments withPla- naria dorotocephala. Arch. f. Entwicklungsmech. XXXI. Bd. Leipzig 1911. pag. 538—616, mit 14 Kurven und . F 1 Textfig. | j Der deutschen Zusammenfassung von W. Gebhardt sind folgende dem Hungern Fütterung, so erhöht sich rasch die Alkoholresistenz. Bei F Hauptpunkte zu entnehmen: Aeltere Individuen sind weniger wider- standsfähig gegen Alkohol als jüngere, was wahrscheinlich eine Folge der Senilität ist. Extremes Hungern, welches zur Verkleinerung und zum Gewebsverlust führt, verringert ebenfalls die Widerstandskraft gegen Alkohol: hungernde Thiere erinnern stark an sehr alte. Folgt höheren Temperaturen tritt für hungernde Thiere früher eine Widerstandsverringerung ein als bei niederen, obgleich sonst die Wider- standsfähigkeit mit steigender Temperatur wächst und mit abnehmen- der sinkt. Die Abnahme der Alkoholresistenz scheint Hand in Hand zu gehen mit der Aufbrauchung der Reserven und der Abbauung der Gewebesubstanz. Die regulatorischen Vorgänge bei der Restitutio in integrum erhöhen in dem Falle, als die Thiere am Beginne des Ver- suches gut ernährt wurden, die Alkoholresistenz wesentlich, u. z. ist die Zunahme der letzteren proportional dem Grade der regulatorischen Reorganisation, den das isolirte Stück zu leisten hat. Die Alkohol- wirkungen können durch niedere Temperatur, Sauerstoffmangel, vor- schreitendes Alter u. a. Bedingungen nachgeahmt werden. Die Wider standsfähigkeit gegen Anästhetica scheint mit gewissen metabolischen Vorgängen, vielleicht den Oxydationen, zuzunehmen. Nach der aus den Versuchen abgeleiteten Senescenz- oder Re- juvenescenztheorie beruht das Altern auf einer Abnah 2661 des Metabolismus, die Wiederverjüngung auf einer Zunahme desselben ev. auf einer Forträumung der den Metabolismus hemmenden struc- turellen Hindernisse. Eine solche wird durch Hungern bewirkt. Dn aber ohne Zufuhr von Nährmaterial der Betrag des Metabolismus nicht zunimmt, so sind solche Thiere physiologisch alt und morpholo- gisch jung. Futterzufuhr bewirkt in einem solchen Falle Vermehrung des Metabolismusbetrages und Verstärkung der Widerstandsfähigkeit gegen Anästhetica. Diese Wiederverjüngung ist bei der Regulation isolirter Stücke nicht auf die bei der Bildung des neuen Theiles un- mittelbar betheiligten Zellen beschränkt, sondern tritt in grösserer oder geringerer Ausdehnung durch das ganze Stück hindurch aui. Verjüngung tritt bei der ungeschlechtlichen Fortpflanzung von Planaria entsprechend der Reorganisation- (Regulations-)grösse auf, welche der Isolation des Stückes folgt. Unzweifelhaft bringen andere Formen der ungeschlechtlichen Fortpflanzung Verjüngung auf demselben Wege zustande. Den Schluss bildet eine Verällgemeinerung der vorgetragenen Anschau- ungen. 1390. Sekera, EE Weitere Beiträge zu den Doppelbil- dungen bei den Turbellarien. Sitzungsber. Kol. Böhm. Ges. d. Wiss. in Prag. 1911. 7 pag., mit 6 Textfig. Bildet ab und bespricht 7 Doppelbildungen von Bothrioplana und eine von Microstomum lineare. 1391. Stisny, G. Beobachtungen über die marine Hauna des Triester Golfes während des Jah- res 1910... Zool. Anz. XXXVII. Bd. Leipzig 1911. pag. 520. Es werden ‚Turbellarienlarven“ im Plankton gefunden. 1392. Kepner, W. A. Nematocysts of Microstoma. Biol. Bull. of the Marine Biol. Lab. Woods Hole, Mass. Vol. XX. 1911. pag. 266-280, mit 2 tab. Die Nematocysten von Microstomum stammen von gefressenen Hydra- Exemplaren. Sie werden von den Entodermzellen in das Mesoderm geführt, hier von amöboiden Zellen des letzteren erfasst, zum Inte- gument befördert und daselbst so orientirt, dass der Nesselfaden mit seinem Entladungspol zur äusseren Oberfläche gerichtet ist. Auf diese Weise verwendet Microstomum die Nematocysten seines Nahrungs- objects in ähnlicher Weise wie die Aeolididen zum eigenen Schutz. 1393. Meixner, A. und A. Muth. Report on a collection of admatıcranı mals made in Tibet by Captaın FE. Eee mewart, 1. M.S,duringtheyear 1907. Part III. Turbellaria. Records of the Indian Museum. Vol. VI. Caleutta 1911. pag. 57—65, tab. IV und 2 (6) Textfig. Das besondere Interesse dieser Publication liegt in dem Umstande, dass es sich um die ersten aus Tibet bekannt werdenden Turbellarien handelt, und dass die Objecte aus Höhen von 4000-4500 m von Mitte Januar bis Anfang September gesammelt wurden. Die von Meixner bearbeiteten Rhabdocoela sind je ein Stenosto- mum (?) sp., Dalyellia sp., Castrada sp. (der ©. hofmannı M. Braun nahestehend), Mesostoma craci OÖ. Schm. Die von Muth bearbeiteten 2662 . 1394. Child, C. M. Experimental Control of Morpho- genesis in the, Regulation .of Planarıa Bob Bull. of the Mar. Biol. Lab. Woods Hole, Mass. Vol. XX. Lan- caster, Pa. 1911. pag. 309—331, mit 37 Textfig. Eine kurze Zusammenfassung seiner seit 10 Jahren ausgeführten experi- mentellen Arbeiten an Planaria dorotocephala und maculata. Sie 1395. Tricladida sind Sorocelis-Arten mit verschiedener, auf der Tafel dargestellter Augenstellung. Alle Formen fallen auf durch die, im Vergleiche zu Verwändten aus anderen Regionen geringe Grösse der geschlechtsreifen Exemplare. behandelt I. The Dominance of the Anterior Region in Regulation. II. The Regulatory Development of the Anterior End (1. Tailless, 2. Normal, 3. Teratophthalmic, 4. Teratomorphie, 5. Anophthalmice, 6. Headless). III: Experimental Control of the Character of the An- terior End (1. Size and Region, 2. Nutrition, 3. Temperature, 4. Alco- hol, 5. Complications in the Effects of Depressing Agents and Con- ditions, 6. Mechanical Stimulation, 7. The Morphogenetic Effect of Quantitative Changes in Conditions in General). IV. The Effect of Change of Position of Parts in the Body. Steinmann, P. Revision der schweizerischen Triceladen. Revue Suisse de Zool. Vol. XIX. Geneve 1911. pag. 175—234, mit 3 Textfig. Nach einer historischen Einleitung „Die Turbellarienforschung in der Schweiz“ wird die allgemeine Vertretung der Gruppe in der Schweiz (13 Arten, darunter als Endemismen: Dendrocoelum infernale (Stein- mann) und Polycladodes alba Steinmann und 2 Varietäten), die ökolo- eische Gruppirung sowie die Frage der Herkunft und Verbreitungs- geschichte besprochen. Dann folgt, illustrirt durch drei sehr instruc- tive Textfiguren, die äussere Morphologie und Anatomie. Die Syste- matik enthält Diagnosen der Ordnung und ihrer Unterordnungen, Be- stimmungstabellen und schliesslich die specielle Beschreibung, Lebens- weise und Litteratur für: Rhynchodemus terrestris (Müll.), Bdellocephala punctata (Pallas), Dendrocoelum lacteum (Müll.) mit ihrer var. bathycola (Steinmann), D. infernale (Stein- mann u. Gräter), Polycladodes alba Steinmann, Planaria alpina (Dana) und deren nov, var, bathycola, Pl. gonocephala Duges, Pl. vitta Duges, Pl. lugubris OÖ. Schm., Pl, polychroa O. Schm., Pl. ca- vatica Fries, Poycelis nigra (Ehrbg.), Pol. cornuta (Johnson). Den Schluss macht die Faunistik mit einer Liste der schweizerischen Trieladen, ihrer schweizerischen Fundorte und ev. Alleenenen Ver breitung. 1396. Zschokke, F. Die ne der Seen Mittel- Rhabdocoelida: Stenostomum leucops, unicolor, agile; Mi- europas. Eine. geographisch-faunristischs Studie.: : Leipzig::1911: Dieses Fundamentalwerk behandelt auch ausführlich die seebewohnen- den Turbellarien. Auf pag. 71—85 werden die hier in Betracht kom- menden 35 Arten behandelt, u. z. crostomum lineare; Macrostomum appendiculatum orthostylum; Prorhynchus stagnalis; Dalyellia cuspi ELDER urae 2663 data; Jensenia truncata;s, Phaenocora clavigera;, Olis- thanella Iruncula, splendida; Strongylostomum elon- gatum, radiatum; Rhynchomesostomum rostratum; Ty- phloplana viridata;, Lutheria minuta; Castirada cue- noti, spinulosa, quadridentata, viridis;, Mesostomum produc- tum, lingua, ehrenbergi, pusillum, sulphureum; Gyratrız herm- aphroditus; Trigo nostomum neocomense; Pla grosto- mum lemani;s Otomesostomum auditivum; Phono- rhynchus lemanus. Trieladida: Dendrocoelum lacteum, D. lacteum var. bathy- cola, Polycelis nigra, Planaria alpına. Von allen diesen Seebewohnern werden eingehend besprochen ihre Ver- breitung, ihre Anpassungen (vergl. pag. 234 ff.) und ihre Herkunft, die besonders bei den Vertretern von Gattungen von grösstem Inter- esse ist, deren übrige Arten im Meere leben (pag. 80—82). In letzterer Beziehung ist vor allem auch das Schlusskapitel „Der Ursprung und die Geschichte der Tiefenfauna der mitteleuropäischen Seen“ (pag. 216 ff.) zu vergleichen. 1397. Zschokke, F. und P. Steinmann. Die Thierweltder Um- gebung von Basel. Basel 1911. Enthält Fundorte und biologische Mittheilungen_ über 15 in Basels Um- gebung festgestellte Turbellarien, u. z. Stenostoma leucops (pag. 67); Prorhynchus sphyrocephalus (41, 76, 77); Gyrator hermaphroditus (67); Plagtiostomum lemani (15); Dendrocoe- lu m lacteum (44, 58), infernale (45, 78); Planaria alpina (29, 36, 38, 44, 45, 55—57, 75, 80, 83), gonocephala (29, 36, 44, 45, 58, 91), cavaticola (35), vitta (36, 45, 78), lugubris (58), cavatica (78); Poly- cladodes alba (20, 8); Polycelis nigra (20, 44), cornuta (29, 32, 86, 44, 45, 75, 83). 1398. Löhner, L. und H. Micoletzky. Ueberzweineue pelagi- scheAcölendesGolfesvon Triest (Convoluta pela- gica und Monochoerus illardatus). Zeitschr. f. wiss. Zool. XCVIll. Bd. Leipzig 1911. pag. 381—429, mit tab. XIX und XX sowie 6 Textfig. Diese vortreffliche Arbeit behandelt die Anatomie und Histologie zweier Zoochlorellen führender, pelagischer Acölen, die wahrscheinlich schon älteren Beobachtern (vor allem Busch 137, Gyrator viridis) vor- gelegen haben dürften, wie in dem Abschnitt „Zur Systematik der grünen Convoluten“ dargethan ist. Alle Organsysteme sowie auch der Bau der Zoochlorellen sind eingehend und mit den besten Methoden untersucht. Die zweite der im Titel genannten Formen erweist sich durch den Besitz eines mit seiner Spitze nicht der weiblichen Ge- schlechtsöffnung, sondern der Vereinigungsstelle der beiden ÖOvarien zugewandten Chitinmundstückes als Repräsentant eines neuen, Mo- nochoerws benannten Genus. Als eine andere, wichtige, bei Acölen zum erstenmale beobachtete Eigenthümlichkeit dieser Species erweist sich der Besitz zweier Adenodactylen, die, der eine vor, der andere hinter dem Ductus ejaculatorius des Penis, in das Antrum masculinum münden. 9664 | 7 ‚1399. Wilhelmi, J. Citate zur Systematik der marinen | Trieladen. Ein Nachtrag zur Seetrielagezs Monographie. _ Arch. f. Naturg. Jahrg. [IM pag. 41—119. Wörtliche Citate der für die Systematik in Betracht kommenden Stellen aus der hier 272 Nummern — gegen 137 der Monographie (1331) — umfassenden Seetricladen-Litteratur. i 1400. Löhner, L.L Zum Excretionsproblem der Acölen. Zugleich ein Beitrag zur Theorie der ng färbung. Zeitschr. f. allgem. Physiologie XII. Bd. Jena 1911. pag. 451—484, tab. V. Ausgehend von der Stellung der Acölen im System als primitivste Tur- bellarien im Sinne Graff’s und dem historischen Nachweise, dass es bisher nicht gelungen ist, bei ihnen einen Excretionsapparat nach- zuweisen, versucht L. durch Vitalfärbung bei Oonvoluta pelagica Löhner u. Micoletzky len Nachweis zu erbringen, dass daselbst ähn- liche Excretionsverhältnisse vorliegen, wie sie Graff (1014) bei Graffilla buccinicola wahrscheinlich gemacht hat. Er fasst seine 1 Ergebnisse folgendermassen zusammen: „Die Excretionsstoffe sammeln sich im ganzen Körper im gelösten Zustande als kleine Flüssigkeits- vacuolen an und werden dann gegen das Körperinnere weiterbefördert, wozu jedenfalls die über das ganze Thier ablaufenden, häufigen Con- tractionswellen das ihre beitragen. In der über der Mundöffnung befindlichen Partie (Verdauungsparenchym) verweilen die Vacuolen durch einige Zeit und nehmen durch Zusammenfliessen an Grösse zu. Gleichzeitig dürfte aber auch das im Körper überschüssige Wasser von den Vacuolen als Orten höherer osmotischer Concentration auf- genommen werden. Die endgültige Ausstossung der Excretionströpf- chen erfolgt, wie die der Fäcalmassen, durch die Mundöffnung“. 1401. Child, ©.M. Studies on the dynamics of morphe- genesis and inheritance in experimental us produetion. II. Physiological dominsee zz anterior over.posterior regions in therew lation of Planaria dorotocephala. The Jourm or experim. Zoölogy. Vol. XI. Philadelphia 1911. pag. 187 bis 220, mit 21 Textfig. Ä Die wichtigsten Ergebnisse sind formulirt wie folgt: Köpfe oder prä- pharyngeale Regionen können in einem viel höheren Grade wachsen oder sich erhalten auf Kosten der hinteren Regionen, als dies umge- kehrt der Fall ist. Stücke mit einem Theile der ursprünglichen Pharyngeal- oder Präpharyngealregion entwickeln unter allen Um- ständen einen neuen Pharynx, wogegen postpharyngeale Stücke dazu erst dann fähig sind, wenn sich erst eine Kopfregion angelegt hat. Dies gilt auch für andere vordere Theile. Reparationen der post- pharyngealen Region sind correlativ bedingt von den dynamischen Processen, welche bei der Kopfbildung in Betracht kommen. Die re- gulatorische Kopfbildung ist keine restitutio in integrum, sonde Pn vielmehr die mit dem Vorderende beginnende Bildung eines neuen Individuums, vergleichbar mit der Bildung einer neuen Vegetations- 2665 spitze und damit einer neuen Achse. Der Vergleich mit Larven, die im wesentlichen aus Teilen des vordersten Körperendes des ausge- wachsenen Tieres bestehen, sowie der Umstand, daß der animale Pol die erst später nach hinten fortschreitenden Entwicklungsvorgänge einleitet, lassen die Überlegenheit (Dominance) des vorderen (apicalen, Kopf-) Poles über die hinteren Regionen als ein allgemeines Gesetz des organischen Lebens erscheinen (vergl. 1394). Daraus folgt, daß der Vererbungsprozeß in erster Linie diesen Pol betrifft, was schließ- lich des weiteren ausgeführt wird. 1402. Child, C©.M. Studies on the dynamics of morpho- genesis and inheritance inexperimental re- Broduwetion. ‚III. Theformationof new zooids in Planaria and other forms. Ebendaselbst. pag. 221 bis 280, mit 36 Textfig. Die wichtigsten Ergebnisse sind folgende: In Planarien mit wohlent- wickeltem Kopfe und unter einer gewissen Länge erscheint, wenn sie nicht gemästet werden und abnorm wachsen, kein zweites Zooid am Hinterende, wogegen dies der Fall ist, und sogar ein weiteres sich ab- lösendes Zooid gebildet werden kann bei kopflosen Individuen. Solche sowie teratophthalmische oder anophthalmische Tiere können durch Mästung schon bei einer subnormalen Länge-zu Teilungen gebracht werden, wozu bemerkt wird, daß die Länge vor Beginn der Teilung bei teratomorphischen am größten, bei kopflosen am kleinsten ist. Die zweiten Zooide solcher produzieren normale Individuen. Bei hungernden normalen Tieren nimmt die Länge ab, und es verschwindet schließ- lich das zweite Zooid gänzlich, wogegen dieses sich bei kopflosen unter gleichen Verhältnissen auf Kosten der vorderen Region erhält. Pla- naria dorotocephala besteht oft aus 4, 5 und mehr in bestimmter Be- ziehung zueinander stehenden Zooiden. Sowohl bei dieser Planaria als auch bei Stenostomum wächst die Länge eines jeden Zooids in dem Maße, als sich seine Kopfregion entwickelt. Die Bildung neuer Zooide, sowie deren Ablösung wird durch zunehmendes Längenwachstum be- fördert, so daß bei langsam wachsenden die Teilung nicht bloß weniger häufig wird, sondern die Zooide auch eine größere Länge vor ihrer Ablösung erreichen. Die aus den Tatsachen gezogenen Schlußfolgerungen laufen im wesent- lichen auf jene hinaus, die schon in einer früheren Publikation (1378) entwickelt wurden. 1403. Sabussow, H. Untersuchungen über die Morpho- logie und Systematik der Planarien aus dem Baıkalsee TW Die Gattung-Sorocelis Grube. Arb. (Trudi) d. Ges. d. Naturf. an der Univers. Kasan. Tom. XLIII. Heft 4 Kasan 1911. 422 pag., mit einem Nachtrag (3 pag.) und Druckfehlerverzeichnis (2 pag.), sowie 11 tab. (Russisch, mit einer deutschen Tafelerklärung). Da sowohl ein Auszug in einer der Sprachen des Internationalen Zoo- logencongresses als auch ein Inhaltsverzeichniss fehlt, so sei zur Orientierung über die Behandlung des Stoffes das letztere hier geboten. Bronn: Klassen des Tier-Reichs. IV. 1. 1:69 2666 Einleitung . Ze) AL |’oie men mernsaen I. Äußere Form und Farbe . 1. Äußere Form . e 2. Färbung und Zeichn B II. Innerer Bau 1. Epithel : Bau des Protoplasmas E TER i Pigmentierung derselben . . ..... . .» Produkte derselben Rhabditen Cilien 2. Muskulatur 3. Mesenchym Zelliges Bindegewebe Intercellularsubstanz Membrana basilaris : Membranae terminantes und Intercellularsubstanzen s. str. Pigmentgewebe Drüsen N: : „enäh SEN Organe zur Befestigung Er dem Sunset (Saugnäpfe) . 4. Darm s ; le a ee : 5. Nervensystem Gehirn a a Bau der hinteren ktetan m 5 6. Sinnesorgane Sehorgane Tastgrübchen 7. Geschlechtsorgane Hoden Ovarien Dotterstöcke Ovidukte Kopulationsorgane 3 ee ee Organologische Diflerenzierungen ad Teile der letztenel Der männliche Apparat . Der weibliche Apparat ß Verlauf des gemeinsamen Ode ’ Muskulöses Drüsenorgan BB) Systematischer Teil. Erieladida Paludicola Fam. Planarida Stimpson Gen. Sorocelis Grube . i Subgenus Sorocelis s. str. . . hepatizon Grube . nigrofasciata Grube . Ss. n. (typus Grube) Sab. 8. na. var. boehmigi,:Sab. . . „ . tigrina Grube . Dar nDBRr um? ES npardalina Grube... „ever ya euere 0. 204 5. Snleucocephala Sab.:. -. . : .- REDE Seh en 20.000007 6. 8. /. var bifasciata Sab. ZU ARE A ar | TS FUNgL ons SaD een la rt BERTUVaR U ne ie ee SEINE: DS aa. 5a a Bus .onaffı Sabıı mei. una rel) UMS Garigeime. Sablıp. er een. 025100 10. 8. ussowi Sao. N LE MUS AN ee ER re 37 | ERS. bimartita, Dab, rc era re rege. 80‘ OR Sala Sab., Ma ur: ee er tie. 50 ISO SE noseaı Dab: 3... ar. Eee ee 5. 0 ed Aasestenurs man... ac Ka 93 OS DlanasSabr rn... a ua Var ee ce ae del 16 8. -linearıs Sab, un 6 ie oe ehe en 0848 IS KOSIOWEEN. SD ee ee reelle BAD POS LIBEtIcaeNn. ED,A u le a a a ee a 04 DIESE US Sal. A ee ee ee ZUNESFuqN2se0 Dann ke at he elemente fer B. Subgenus Gerstfeldts-.a nov. subgen. . . . . .559 21. S. (Gerstfeldtia) guttata Gerstf. ee a er 22. 8. raddei n. Sp. .: ee a2 SE 20509 ' Über die geographische eine der PER des Can Soro- celis B Sur aR- 20. R HORRneR Ar: BR unpstäbelle “ den Barkalsee Be enengen Arten a Tune ee ee ehe. ld Literaturverzeichnis Se ann 80 Bnehstabenerkläarung, ., Mais a at ee len 893 Tafelerklärung 5 ; N En Deutsche Erklärung ne Abdanken EEE Dar ee a AS Nachtrag Druckfehlerverzeichnis. 1404. Hofsten, Nils von. Zur Kenntnis der Tiefenfauna des Brienzer und des Thuner Sees. Arch. f. Hydıo- biol. u. Planktonkunde. Bd. VII. Stuttgart 1911. pag. 1—128. Behandelt pag. 6—16 auch die Turbellarien und gibt zu der schon 1907 (1158) gelieferten Bearbeitung derselben eine nähere Erörterung der faunistischen und biologischen Ergebnisse. Pag. 9 wird mitgeteilt, daß Dörlers Castrada cuenoti sich als identisch mit ©. lanceola M. Braun erwiesen hat; ausführlih wird Plagtiostomum lemani (pag. 10—13) und Otomesostoma auditivum (pag. 13—15) behandelt. Auf pag. 114—119 betont H. gegenüber der unterdessen erschienenen Arbeit Zschokkes (1396) seine abweichenden An- sichten über Herkunft usw. der Tiefenfauna. Vergl. dazu das Referat von V. Brehm über diese Publikation in: Intern. Revue f. d. ges. Hydrobiol. u. Hydrogr. Bd. V. H. 1, Leipzig 1912, pag. 162. 1405. Hofsten, Nils von Neue Beobachtungen über die Rhabdocölen und Allöocölen der Schweiz. Zoologiska Bidrag frän Uppsala. Bd. I. Upsala 1911. pag. 1 bis 84, tab. I u. II sowie 30 Textfig. 169* 2668 Diese „Vorstudien zu einer Revision der Rhabdocölen und Allöocölen der Schweiz‘ betreffen 44 Arten (42 Rhabdocöle und 2 Allöocöle), wovon 3 neu sind. Nach Darstellung der „faunistischen Ergeb- nisse“ in den einzelnen Wasserbecken wird namentlich die Fauna des Genfer Sees, sowie jene des schweizerischen Hochgebirges ausführ- lich besprochen. | Der Spezielle Teil enthält zunächst wertvolle „Bemerkungen über die anatomische Terminologie“ des Geschlechtsapparates (pag. 13—17) und dann die Aufzählung der beobachteten Arten. Dabei werden viele neue und z. T. anatomisch, sowie systematisch sehr wich- tige Tatsachen mitgeteilt und durch instruktive Abbildungen er- läutert, u. z. für folgende Arten: Microstomum lineare; Ma- crostomum orthostylum; Prorhynchus sphyrocephalus; Dalyellia expedita, foreli, n. sp., ornata, triquetra, infundibuli- formis, brevispina (nom. nov. für D. sp. an hallezı Graffi aus Hofsten 1158), armigera;, Phaenocora wunipunctata, rufodor- # sata, clavigera, gracilis; Strongylostoma elongatum; Cas- trada stagnorum, inermis n, Sp., rhaetica n. Sp., perspicua, segnis, lanceola, instructa, affinis, intermedia, luteola, fuhrmanni; Typhlo- plana viridata;, Mesostoma lingua; Trigonostomum neo- „Fihe i da comense; Plagiostomum lemanı, Otomesostoma auditivum. Im „Nachtrag“ wird mit Bezug auf die Abhandlung von Sekera (1385) dargetan, daß Castrella quadrioculata Vejd. identisch sei mit C. truncata, und daß die von dem genannten Autor mit Me- socastrada fuhrmanni Volz identifizierte Art höchstwahrscheinlich nichts anderes sei als Strongylostoma radiatum (Müll.). 1406. Peasley, L.L D. Mesostomum Ehrenbergii. Trans. Amer. Microsc. Soc. Vol. XXX. DBuflalo, N.Y. 1911. pag. 191—193, mit 1 Textfig. Nichts Neues enthaltende Beschreibung dieser Art. Die Abbildung stellt ein Individuum mit 18 Dauereiern dar. 1407. Fehlmann, J. W. Die Tiefenfauna des Luganer Sees. Intern. Revue d. ges. Hydrobiol. u. Hydrogr. (Biol Supplemente 4. Serie.) ‘Bd. IV. Heft I. Leipzig 1911. Zählt 2 Rhabdocoela und 4 Tricladida auf aus Tiefen von 30—180 m. Das Fehlen von borea-glazialen Elementen der nordalpinen Fauna, wie Plagiostomum lemani (vergl. pag. 33 und 47) zeigt, daß die Alpen postglazial eine unübersteigbare Wand für die den nordalpinen Ge- wässern von Norden her zugeflossenen Bestandteile bildeten. 1408. Grafi, L. von. Acoela, Rhabdocoela und Alloe2Z coela des Ostens der Vereinigten Staaten vom Amerika. Mit Nachträgen zu den „Marines Turbellarien Orotavas und der Küsten Euros pas“ Zeitschr. f. wiss. Zool. XCIX. Bd. Leipzig 1911. pag. 1—108, tab. I—VI und 6 Textäig. Diese Arbeit enthält für jede der drei genannten Abteilungen der Tur- bellarien eine mit Literaturangaben belegte Aufzählung der bisher aus den U. S. A. bekannt gewesenen und dann Mitteilungen über die vom Verf. daselbst beobachteten Arten. 2669 I. Acoela. An solchen wurden vom Verf. 4 Arten beobachtet, IT. wovon zwei neue, für deren jede infolge ihrer Organisation eine neue Gattung geschaffen werden mußte: Anaperus gardineri nov. gen., n. sp. und Childia spinosa nov. gen., n. Sp. A. gardineri wurde histologisch bearbeitet, die Genus- diagnose — samt spezifischen Charakteren — lautet: ‚„Propori- dae ohne Bursa seminalis, mit einem vorn offenen weiblichen Genitalkanal und zahlreichen, vor diesem liegenden aber mit ihm nicht in Verbindung stehenden Chitinmundstücken. Penis einfach. Der Mund liegt in der Mitte der Ventralfläche, ein Pharynx fehlt. In der Geschlechtsregion münden auf der Bauchfläche, sowie im Atrium genitale zahlreiche bestachelte Drüsen (Reizorgane). Körper langgestreckt, plankonvex. Stirndrüsen vor der Statocyste locker angehäuft. Die Hoden bilden zerstreute Follikel, die Geschlechtsöffnung liegt im letzten Siebentel der Körperlänge“. In die anatomische Be- schreibung sind Bemerkungen über die Ovarien von Polychoe- rus caudatus Mark, sowie über den Bau der Reizorgane im ‚allgemeinen enthalten. Diese sind teils zusammenge- setzte einzellige, teils einfache mehrzellige Drüsen und haben zweierlei Formen von Chitinmundstücken, die als Prosto- mis catinosa und P. striata bezeichnet werden. Die Diagnose des Genus C hildia lautet: „Proporidae ohne Bursa semimalis und ohne Chitinmundstiücke. Der Mund liegt hinter der Mitte auf der Bauchfläche, ein Pharynx fehlt. Mit paarigem Penis. — Die beiden Penes sind mit einem Chitin- stachel versehen. Die Stirndrüsen sind vor dem Gehirn locker angehäuft. Die Hoden bilden zerstreute Follikell.e. Die Ge- schlechtsöffnung liegt am Hinterende des Körpers. Körper platt, mit .einschlagbaren Seitenteilen“. Schließlich ist eine mit Rücksicht auf diese Gattungen so- wie auf Monochoerus (1398) notwendig gewordene neue Be- stimmungstabelle für die Familien und Gattungen der Acoela ausgearbeitet. Das von Böhmig (1252) beschriebene Acoe- lengenus Rimicola wurde dabei leider übersehen. Rhabdocoela. An solchen wurden vom Verf. 33 Arten beobachtet mit folgenden neuen Gattungen und Arten: Ste- nostomum leucops, grande, agıle, coluber, tenuicauda n. sp.; Microstomum davenporti n. sp., lineare; Macro- stomum appendiculatum, sensitivum; Prorhynchus stag- nalis; Dalyellia inermis n. sp., rochesteriana n. sp., dod- gei n. sp., eastmani n. sp., blodgetti, rossi n. Sp., viridis, mo- hicana n. Sp., sillimani n. sp., rheesi n. sp., articulata n. Sp., feirchildi n. sp.; Jensenia pinguis; Phaenocora agassizi n. sp; Proxzenetes modestus n. sp.; Prome- sostoma marmoratum; Strongylostoma gonocephn- lum; Rhynchomesostoma rostratum (Müll); Typkh- loplana wviridata;, Castrada hofmannı; zwei unbe- nannte Typhloplaniden; Trigonostomum marki n. sp. Woodsholva lilliei nov. gen., n. sp. (Diagnose des Genus: „Lrigonostomidae, bei welchen der Mund sich in die Rüssel- tasche öffnet. Mit zwei Germovitellarien und zwei kleinen 2670 birnförmigen Hoden; der Bulbus des männlichen Kopulations- organs ist nicht in einen Samen- und Secretbehälter ge- schieden‘); Phonorhynchus helgolandicus; Poly- cystis roosevelti n. sp, Gyratrix hermaphroditus her- maphroditus und h. maculata n. subsp. III. Alloeocoela, Plagiostomum sulphureum, meleda- num n. Sp., maculatum, rufodorsatum, vittatum, koreni, stel- latum n. sp., morgani n. Sp., wilsoni n. Sp., whitmani n. sp.; Vorticeros auriculatum; Plicastoma bimaculatum; Pseudostomum quadrioculatum, klostermanni, dubium n. sp; Monoophorum pleiocelis, triste n. sp.; Ente- rostomum zoosanthella;, Allostoma monotrochum, austriacum, calye n. Sp.; Euxinia corniculata nov. gen., n. sp. (Diagnose des Genus: ‚„Holocoela mit zwei Germovi- tellarien, einem mit der Spitze nach hinten gerichteten Pha- rynx plicatus und einer Wimperringfurche‘); Monocelis fusca, lineata, longiceps, fasciata n. sp., wilhelmii n. SP.; Muyrmeciplana elegans nov. gen., n. Sp., (Diagnose des Genus: ‚„Crossocoela mit einem horizontal liegenden, mit der Spitze nach hinten gerichteten Pharynx, ohne Bursa seminalis, ohne Wimpergrübchen oder Grübchenflecken, aber mit einem warzenartigen Tastapparate des Vorderendes‘“), Den Schluß bildet eine Vergleichung der nordamerikanischen und der europäischen Turbellarienfauna und dieser beiden mit jener Grönlands. 1409. Schuckmann, W. von. Die Verbreitung unserer Ge- birgsbach-Planarien. Mitteil.e d. Badischen Landes- vereins f. Naturkunde. Freiburg i. B. 1910. ypag. 353—863 mit 2 (4) Textfig. Darstellung der Verbreitung von Planaria alpina, Pl. gonocephala und Polycelis cornuta nach Voigt u. a. nebst eigenen, im Kappeler Tal bei Freiburg darüber angestellten Beobachtungen. 1410. Hallez, .E Sur un nouveau type d’Alloiocoele, Assoc. franc. p. Y’avanc. Sc., Compte Rendu de la 38e session, Lille 1909. Paris 1910. pag. 698—699. Betrifft die schon in 1287 ausführlich behandelte Art Bothriomolus constrictus, von welcher hier u. a. gesagt wird: „Vit avec Pro- cerodes ulvae. Trouv& seulement en avril au Portel.e Pr6sente des caractöres de terricole.. Rampe lentement“. 1411. Hallez, P. Sur l’architeetonique de l’oeuf de Pa- ravortex cardıi Hallez. FEbendas. pag. 699 — 702. Kurze Wiederholung der schon in 1287 mitgeteilten und hier vom Ge- sichtspunkte der Architektonik dargestellten Tatsachen. 141la. Lampert, K. DasLebender Binnengewässer. 2. Aufl. Leipzig 1910. Strudelwürmer (Turbellaria). pag. 36%—385, Textfig. 194—198. Populäre Darstellung. Von den Textfiguren sind neu: 194 (Eikapsel von Planaria gonocephala), 195 und 196 (Habitusbilder von Pi. gonocephala und alpina, Polnucelis cornuta), sowie 197 (Micro- 2671 stom um lineare). Die Fig. 194, 195 und 197 sind von J. Vosseler gezeichnet. 1412. Ballez, P.E Double fonctions des ovaires de quel- gues Polyclades. OR. Acad. Se, Paris. .T,.153, 1911. pag. 141-142. Die meisten antarktischen Polycladen entbehren der weiblichen accesso- rischen Drüsen und besitzen eine nur geringe Zahl (5—23) von Ovarien, welche dafür sehr groß sind. Nur eine neue Art (Entero- gonimus aureus nov. gen., n. sp. hat deren 46. Bei allen diesen bestehen die Ovarien aus einer ventralen Partie, in welcher die Keim- zellen entstehen, und einer dorsalen, welche H. zuerst bei seinem Stylochoides albus (1203) genauer untersucht hat. Die dorsale Partie bildet keine Keimzellen, sondern hat secretorische Funktion, indem sie sich in eine, dem Secret der fehlenden Uterusdrüsen ent- sprechende Substanz umwandelt. 1413. Steinmann, P. Interessante Glieder der Basler Fauna. Revue Suisse Zool. T. XIX. Geneve 1911. pag. 17. Bulletin-annexe: Generalvers. d. Schweiz. Zool. Ges. Bloße Aufzählung der Süßwassertrikladen. 1414. Walter, Joh. Die Sedimente der Taubenbank im Golfevon Neapel.,Abh. Phys.-math. Kl. d. Akad. d. Wiss. in Berlin 1910. Anhang Abh. III. Berlin 1911. Erwähnt pag. 24 das Vorkommen von Eurylepta cornuta Ehrbg. und Leptoplana Alcinor OÖ. Schm. 1415. Holmes,-S. J; Minimal size reduction in Plana- rians through successive regeneration. Journ. of Morphol. Vol. XXII. Philadelphia, Pa. 1910 (1911). pag. 989—992. Versucht festzustellen, wie klein ein Stück der Planaria maculata sein muß, um sich nicht mehr zu einem Ganzen regenerieren zu können. Eine Planarie wird in 15—20 Querstücke zerschnitten, und wenn diese sich regeneriert haben, wird die Prozedur so lange wiederholt, bis man zu solchen Stückchen kommt, welche ihre Gestalt nicht mehr voll- ständig regenerieren können. So erhält man schließlich Stücke, bei denen die Schnittfläche im Verhältnis zur Masse so groß wird, daß sie ein Regenerationshindernis wird. Solche Stücke betragen ?/;ooo bis "/ızo der normalen Masse des Tieres, während bei der durch Hungerwirkung erzielten Reduktion die Größe nur auf '/o bis !/. reduziert wird. Zell- messungen ergeben, daß bei so kleinen Individuen eine Reduktion der Zellengröße nur bei der Parenchymmuskulatur auftritt, so daß im ganzen, was die Form und Größe der Gewebezellen betrifft, so kleine Individuen sich von solchen normaler Größe nicht unterscheiden. Auch erfolgen Bewegungen und Reaktionen auf Reize wie bei letzteren. Man erzielt durch diese Methode keinerlei Rückdifferenzierung, und die Grenze der Teilbarkeit, bei welcher noch die Fähigkeit der Regene- ration gegeben ist, wird dadurch bedingt, daß die Zahl der Zellen der Organe nicht mehr groß genug bleibt, um deren Funktion leisten zu können. 2672 1416. Glaser, 0. C. Concerning the „Nematocysts of Mi- cerostoma“. Science, Vol. XXXIV (N. S.) Vaneaster 72 1911. pag. 51—52. Weist Kepner (1392) Irrtümer in den Zitaten nach und bezweifelt die sachliche Richtigkeit seiner Schlußfolgerungen. 1417. Mast, S.O. Preliminary Report on Reactions to Light in Marine Turbellaria. 9th. Yearbook Carnegie Inst. Washington 1911. pag. 131—133. Vorl. Mitteilung zu 1418. 1418. Mast, SO. Light and the Behavior of Orga- nisms. New York 1911. Behandelt pag. 206—2109 im Abschnitte Planaria auch das Verhalten der Turbellarien nach Beobachtungen an Leptoplana tremellaris und anderen Polycladen, sowie an Süßwasserplanarien. Die Resultate werden folgendermaßen zusammengefaßt: Die Planarien können sich in Regionen des Optimum der Lichtintensität sammeln und daselbst zur Ruhe kommen. Dieser Wanderung kann eine Orientierung voran. gehen, welche bei manchen Arten sehr unbestimmt, bei andern aber sehr klar ausgesprochen ist. Bei der Lokomotion beobachtet man häufig seitliche Kopfbewegungen. Diese können sowohl durch plötz- liches Anschwellen als auch durch plötzliches Abschwellen der Licht- intensität beschleunigt werden, scheinen aber von der Stellung der Lichtquelle unabhängig zu sein. Die Orientierung ist zum mindesten bei einigen Arten wesentlich eine auf Unterscheidung beruhende Ant- wort auf den lokalisierten Reiz. Die seitlichen Kopfbewegungen wirken zweifellos durch Verstärkung lokalisierter Reize und ermöglichen dem Tiere, seine Bewegungsrichtung sicherer zu finden. Licht wirkt auf Planarien sowohl vermöge des Intensitätswechsels als auch vermöge der Konstanz der Intensität: ersterer wirkt rasch, letztere langsam, und der Effekt der Lichtkonstanz gleicht jenem der Temperaturkon- stanz. Der orientierende Reiz scheint durch den Wechsel der Reiz- intensität auf bestimmten Teilen der sensiblen Fläche zu wirken: bei positiv heliotropischen Arten durch Abnahme, bei negativ heliotro- pischen durch Zunahme der Intensität auf einer Seite. Ob die Kon- stanz der Intensität bei der Orientierung eine Rolle spielt, ist unsicher. 1419. Lo Bianco, S. L’influenza dell’ambientesulperi- odo riproduttivo degli animalı marını va Zool. Station Neapel, XX. Bd. Berlin 1911. pag. 129—156. Bespricht von diesem Gesichtspunkte aus auch Thysanozoon broc- chü, Stylochus neapolitanus, Yungia aurantiaca, Lepto- plana tremellaris, Pseudoceros velutinus und masximus, SO- wie Plagiostoma girardi. 1420. Kepner, W, A. Concerning the Nematocysts of Microstoma“. Science Vol. XXXIV (N.S.) Lancaster, Pa. 1910. pag. 213 —212. _ Erwiderung auf Glaser (1416) und Festhalten an der Ansicht, daß „the entodermal cells of Microstoma collect the nematocysts of Hydra to deliver them to mesodermal cells. Certain mesodermal celis 2673 the nematocysts to and orient them at the mesoderm. This intricate process has no meaning unless the nematocysts have important defen- sive value to the flatworm.“ 1421. Kleiberr ©. Die Tierwelt des Moorgebietes im südlichen Schwarzwald. Arch. f. Naturgesch. Jahrg. LEST 9Bd: SaSuppl. "Berlin 1917: Erwähnt pag. 10, 24 und 99 Mesostoma sp, Dendrocoelum lacteum, Polycelis nigra und Prorhynchus sphyrocephalus. 1422. Voigt, W., und O. le Roy. Berichtüber die Versamm- un s#ın Bursbrohlund die Exkursionen am 1. und 2 April 1910. Sitzgsber. Naturhist. Ver. pr. Rhein- lande u. Westfalens 1910. II. Hälfte, E. Ber. üb. d. Vers. d. Botan. u. Zool. Ver. Bonn 1911. Bericht pag. 32, 33, 39, 82 und 84 das Vorkommen von Planaria gonocephala, Polycelis nigra, Dendrocoelum lacteum, sowie Microstomum giganteum (im Gemündener Maar lebhaft rot ge- färbt). 1423. Child, C. M., u. E. V. M, McekKie. IherVentral Nerrous System in Teratophthalmie and Teratomor- pie Korms of Planaria dorotocephala. Biol. Bull. Mar. Biol. Lab. Woods Hole, Mass. Vol. XXII. Lancaster, Pa. 1911. pag. 39—59, mit 31 Textfig. Die Ergebnisse dieser Untersuchung werden von den Autoren in folgen- den Sätzen zusammengefaßt: 1. Teratophthalmische und teratomorphe Köpfe dieser Planarie kann man experimentell erzeugen, indem man (nach den im I. Abschnitte angegebenen Methoden) das Maß der dyna- mischen Prozesse in isolierten Stücken unter jenes gewisse, variable Niveau herabsetzt, das zur Erzeugung normaler Formen notwendig ist. 2. In so behandelten unterscheidet sich die Gehirnregion mehr oder weniger von jener der normalen Individuen durch weniger deutliche Trennung und ungleiche (oft bloß einseitige) Ausbildung der beiden Gehirnhälften, u. z. sind diese in teratomorphischen mehr abnorm als in teratophthalmischen Individuen. 3. In normalen Individuen er- strecken sich die Gehirnhälften erheblich weiter nach vorn zu den Augen, und die getrennten Nerven entspringen fast auf der Höhe der Öhrchen. Bei teratophthalmischen Individuen mit teilweise verschmol- zenen Augen liegen diese näher dem Vorderende des Gehirns, dessen beide Hälften auf der Höhe der Öhrchen nicht getrennt sind; bei tera- tomorphen Individuen liegen die Augen am vordersten Ende der Ge- hirnmasse. 4. Die abnorme Beschaffenheit des Gehirnes setzt sich in beiden Fällen nach hinten durch das regenerierte Vorderende bis zur Höhe des alten Gewebes fort, und selbst die Nervenstränge in letzterem weichen mehr oder weniger von der Norm ab. 5. Im normalen Tiere öffnen sich die Becher des Augenpigmentes laterad, und das gleiche ist der Fall bei teratophthalmischen Individuen mit teilweise verschmol- zenen Augen. In teratomorphischen öffnen sich dagegen die Pigment- becher rostrad oder rostroventrad. Ein einzelnes medianes Auge kann durch zwei Nerven mit der rechten oder der linken Gehirnhälfte ver- bunden sein oder mit jeder durch bloß einen, oder es kann schließlich 2674 ein einziger Sehnerv von der Mitte des Gehirnes entspringen. Die Augen sind überdies bei teratomorphischen Individuen weiter von der Dorsalfläche entfernt — bisweilen mehr oder weniger vollständig in. die Gehirnsubstanz eingebettet — als bei normalen. 1424. Barclay, A Bipalium kewense Moseley, a Land- | Planarian from Ruchill, Glasgow. The Glasgow Naturalist, Vol. III. No. 4. Glasgow 1911. Im Hospital Gardens ‚where the species seems to be firmly established“ fanden sich bis 11 Zoll lange Exemplare. Die Angabe, daß diese Art. zuerst im botanischen Garten in Gießen gefunden wurde, ist falsch — es handelt sich um eine Verwechslung mit Rhynchodemus bili- neatus (vergl. 217). 1425. Virieus, J Sur la presence de Polycelis cornulia Johns dans le Jura francais. Feuille des Jeunes: naturalistes (Ve Ser.) 41° Anne, Paris 1911. ypag. 199. Fundorte dieser Art und Angabe, daß Mercier (1322) Planaria alpina in den Vogesen gefunden habe. 1426. Mereier, L A proposdelanotede M. Virieux „Sur la presence de Polycelis eornuta Johns dans le Jura francais. Ebendas. 42e annee, Paris 1912. pag. 12.. Berichtigt mit Bezug auf seine frühere Publikation (1322) die Angabe: von Virieux (1425), er habe Pl. alpina in den Vogesen gefunden. Die Auffindung dieser, sowie der Polycelis cornuta im franzö- sischen Teile der Vogesen sei erst später erfolgt und würde demnächst beschrieben werden. 142%. Bresslau, E Die Verbreitung der Alpenplanariem undihrVorkommenindenVogesen. Mitteil. Philom. Ges. von Elsaß-Lothringen. Bd. IV, Heft 3. 18. Jahrg. 1910. Straßburg i. E. 1911. pag. 309—319 mit 4 (6) Textfig. Vortreffliche Zusammenstellung des über die Biologie und Verbreitung‘ der drei Alpenplanarien Planaria alpina, Pl. gonocephala und Polycelis cornuta bekannten nebst neuen Mitteilungen über das,. die Resultate der Vojgtschen Untersuchungen bestätigende Vor- kommen dieser Arten in den Vogesen (Nideckgebiet). 142%a. Car, L Biologijskaklassifikacijaifaunanasih sladkih voda. (Biologische Einteilung und Fauna unserer Süßwasser). Glasnik Hrv. prirodoslovnoga drustva, Jahrgang XXIII. Agram 1911. 64 pag. mit 37 Textfig. Wie mir der Herr Verfasser mitteilt, ist der Abschnitt über die Gebirgs- bäche ein Auszug aus Steinmann (1188), während die Textfiguren:. 25—27 (Planaria alpina und gonocephala, sowie Polycelis cornuta darstellend) Lampert (1411a) entnommen sind. 1428. Ikeda, I. -Notes:on a New Land. Planarian Trosn Ceylon. Spolia Zeylanica Vol. VII. 1911. pag. 113—123 mit 1 tab: (IV.) und 1 Textfig. Beschreibt nach konserviertem Material Form und Bau einer von Wil- ley gefundenen neuen Landplanarie Pseudoartiocotylus 2675 ceylonicus nov. gen., n. sp. Die neue Gattung kann folgendermaßen charakterisiert werden: Rhynchodemidae mit zwei Retinaaugen, Körper gestreckt, queroval im Durchschnitt, mit abgerundetem, hufeisenför- migem Vorderende, das eingefaßt wird von der Drüsenkante, über welcher die am Vorderende zu einem Polster vereinigten Sinneskanten verlaufen. Die Kriechsohle ist sehr schmal, und neben ihr liegt nahe ihrem Vorderende ein Paar mit längeren Cilien ausgestattetes Sinnes- grübchen. 1429. Beauchamp, P. de. Astiasia captivan.sp. Eugl£önien parasite de Catenula lemnae Ant. Dug. Arch. Zool. exper. et gener. 5. Ser. Tom. VI. Paris 1911. (Notes et revue, No. 2, pag. LIL—-LVIII mit 2 (8) Textfig.). Beschreibt aus Catenula lemnae von Saint-Juan-de Luz den genann- ten, zwischen den großen Mesenchymzellen oft in bedeutender Menge lebenden Entoparasiten. Das an derselben Lokalität vorkommende Stenostomum leucops war nicht infiziert. 1430. Drzewina, A. Sur la r&sitance des Crustace6s au cyanure et les effets sensibilataires de cette substance. Ü.R. Soc. Biol. T. LXXI, pag. 554. Paris 1911. Bei (onvoluta (—? roscoffensis —) erzielt man mit Cyankalium eine Unempfindlichkeit gegen Licht. 1431. Bohn, G. La sensibilite des animaux aux varia- tions de pressure. C. R. Acad. Sc. T. 154, pag. 242. Parıs 1912. Convoluta (—? roscoffensis —) reagiert nicht auf Woasserdruck, wenigstens nicht auf die schwachen Variationen der angestellten Expe- rimente. 1432. Steiner, G. Biologische Studienan SeenderFaul- hornketteim Berner Oberland. Separatabdruck aus: Intern. Revue d. ges. Hydrobiol. u. Hydrograph., Biol. Suppl. II. Ser. (zu Bd. IV.) Leipzig 1911. Enthält pag. 26—27, 35—36, 38 und 40 Angaben über das Vorkommen von Microstomum sp, Dalyellia diadema, Castrella truncata, Rhynchomesostoma rostratum, Castrada luteola Mesostoma lingua, Planaria alpina und Pl. sp. 1433. Hofsten, N. von. Eischale und Dotterzellen bei Turbellarien und Trematoden. Zool. Anz. Bd. XXXIX, Leipzig 1912. pag. 111—136 mit Textfig. 1—16 eb72B102)): Untersucht mit Hinsicht auf den von Henneguy und Gold- schmidt erbrachten Nachweis, daß bei Trematoden das Material der Eischalen von den Dotterzellen und nicht von den sog. Schalen- drüsen geliefert würde, die Verhältnisse bei den Turbellarien (Castrada intermedia und hofmanni, Dalyellia armigera und expedita u. a.) und findet, daß bei diesen zweierlei Stoffe in den Dotterzellen produziert werden, von denen die einen die Schalensub- stanz aufbauen, während die anderen Nährsubstanzen darstellen. ‚Die 2616 Fe Dotterzellen haben eine doppelte Funktion: sie bilden zuerst die &i- schale, dann beginnt die andere Funktion, die Nährfunktion; die er- nährenden Körnchen, die Dotterkörnchen, werden entweder erst nach Ausstoßung der Schalensubstanzen oder teilweise schon in den Dotter- stöcken gebildet“. Die Entstehung der Keim- und Dotterstöcke durch Arbeitsteilung aus Ovarien wird durch diesen Nachweis nicht berührt, da die Dotterzellen offenbar von Anfang sowohl Schalen- wie Nähr- substanzen bildeten. 1434. Patterson, J. Th. Early development of Graffilla gemellipara — A Supposed Case of Polyem- bryony. Biol. Bull. Mar. Biol. Lab. Wood’s Hole, Mass. Vol. XX]IlI. Lancaster, Pa. 1912. pag. 173—R04, tab. I—VI. Die beiden Embryenen jeder Eikapsel entstehen aus zwei Eiern, es handelt sich also nicht um Polyembryonie. P. liefert eine genauere Anatomie dieser zuerst von Linton (1363) beschriebenen Art, macht wahr- scheinlich, daß sie die Niere ihres Wirtes bewohne und zwei Genera- tionen im Jahre bilde. Die weiblichen Gonaden sind Germovitellarien. Die Bildung und Reifung, sowie Befruchtung des Eies wird dargestellt. 1435. Beauchamp, P. de. Planairesterrestres des Brome- liac&es de Costa-Rica, receuillies par M. C. Picado. Arch. Zool. exper. et gener., 5. Ser. T. X. Notes et revue No. 1. Paris 1912. pag. I—X mit 3 (8) Textfig. Beschreibt Geoplana picadoi n. sp. und Rhynchodemus bro- melicola n. sp. und gibt für beide schematische Sagitalschnitte des Kopulationsapparates. 1436. Sekera, EE Monographie der Gruppe Olisthanel- lini. (Studien über Turbellarien. II.) Sitzgsber Kgl. Böhm. Ges. d. Wiss. Prag 1912. Nr. XXIV. 93 pag. 2 tab. Beschreibung im I. Abschnitte: „Über neue Arten ausder Gat- tung Olisthanella“ (pag. 3) O. brinkmanni n. sp., O. albiensis n. sp.; Typhloplanella nov. gen. bresslaui n. sp., T. vejdovskyi (= Mesostoma v. Javorowski), T. halleziana (= Mesostoma h. Vej- dovsky), T. hirudo (= Mesostoma hirudo Sekera); Sphagnella nov. gen. lutheri n. sp.; Taborella nov. gen. hofsteni n. sp. Der II. Abschnitt: „VergleichendeBetrachtungen“ (pag. 20) enthält zunächst taxonomische Bemerkungen (so auch den Vorschlag, für Olisthanella iphigeniae Graff ein nov. gen. Tauridella zu schaffen) dann die Kapitel A. Über den Bau der Gewebe, B. Über das Nervensystem und Sehorgane, C. Über das Exeretions- oder Pronephri- diensystem, D. Über die Geschlechtsorgane, E. Über die Lebensweise und geographische Verbreitung. Der III. Abschnitt „Systematische Übersicht“ (pag. 78) ent- 7 hält die Diagnosen der Gattungen und Bestimmungsschlüssel für die d Arten u. z. Olisthanella mit 7, Typhloplanella mit4 Arten und der — nicht in die Bestimmungschlüssel einbezogenen — Arten T. sillimani (= Mesostoma coecum Sillim.), sowie Dochmiotrema lutheri, da schon pag. 22—23 diese Gattung Hofstens als unhalt- bar erklärt wurde. Die Gattungen Sphagnella, Tauridella und Taborella sind, wie erwähnt, monotypisch. Schließlich wird 2617 pag. 87) der Versuch gemacht, eine neue Diagnose der Tribus Olis- thamellini aufzustellen, und eine Bestimmungstabelle für die Gattungen gegeben. 1437. Lang, P. Über Regeneration bei Planarien. Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. 79. Bonn 1912. pag. 361—426, tab. XX bis XXI und 2 (7) Textfig. Untersucht an Planaria polychroa vornehmlich die histologischen ‚Vorgänge bei der Regeneration. Diese wird durch Lichtabschluß be- günstigt. Der provisorische Wundverschluß wird durch Ausziehen der alten Epithelzellen, der nachfolgende Ausbau des Epithels durch Ein- wanderung von Parenchymzellen (meist Rhabditenbildungszellen) be: wirkt. Wenn der Wundrand sich über der Wunde zusammenkrümmt und so für die Weiterentwicklung des Regenerates ein unüberwindliches Hindernis darstellt, kann die Regeneration bei Köpfen, kurzen Quer- stücken und Schwänzen gelegentlich auch ohne innere Ursachen ver- hindert werden. Der Darm regeneriert sich durch in sein Epithel ein- wandernde Parenchymzellen. Die sog. „Stammzellen“ sind in Rück- oder Umdifferenzierung begriffene Zellen („Übergangszellen‘“) anderer Gewebe (vornehmlich Stütz-, Drüsen- und Dotterstockzellen), die so zu indifferenten „Regenerationszellen‘ werden. Bei der mit Hungerzustand verbundenen Regeneration, wie bei jener von Köpfen, kurzen Querab- schnitten und Schwänzen, zerfallen die Zellen der Gewebe (mit Aus- nahme jener des Nerven-, Muskel- und Excretionssystems) größtenteils und gelangen in den Darm, um hier verdaut zu werden. Das dabei im Regenerat auftretende Parenchympigment ist von früheren Beobachtern oft als Augenpigment betrachtet worden. „Stoffträger“ wurden nicht beob- achtet, die Regenerationszellen wandern wahrscheinlich selbst nach dem Regenerate. Bei kurzen regenerierenden Stücken zerfällt in der 2. bis 3. Woche der Darm durch Auflösung von Plasma und Kernen und bildet, wenn das Parenchym schwindet, einen großen Hohlraum, der von einem Rest stark abgeflachter und ausgedehnter Epithelzellen aus- gekleidet ist. Der Darmzerfall hindert nicht die Bildung eines neuen Pharynx. Neben dem Augenzerfall in regenerierenden Köpfen geht Neu- bildung von heteromorphen Augen einher. Die nicht zerfallenden Ge- webe des Nerven-, Muskel- und Excretionssystems regenerieren selbst ihre abgeschnittenen Teile. Bei den gesamten Reduktionen und Rege- nerationen werden jene Organe verschont, bzw. gefördert, die entweder zum Leben des Individuums unbedingt nötig sind, oder die eine Vor- bedingung für die Beseitigung des Hungerzustandes bedeuten, insbe- sondere Pharynx und Nervensystem. Die Minotschen Körner- kolben sind auch nach ihrem Verhalten bei der Regeneration als Darm- drüsen aufzufassen. 1438. May, W. Gomera, die Waldinsel der Kanaren, Reisetagebuch eines Zoologen. Karlsruhe 1912. Gibt Fundorte für eine von Lauterborn als Planarıia gonoce- phala Dug. (?) bestimmte Planarie. 1438a. Rand, H. W. Symmetry in Regeneration. Science, N. S., Vol. XXXV. New York 1912. pag. 465. Auszug aus einem Vortrage über die Regeneration von schief zur Haupt- 2678 achse gerichteten Schnittflächen bei Planarien. Das neue Material ist vom Anfange an dem alten streng koordiniert. Obgleich während der Regeneration das ganze Material im geometrischen Sinne asymmetrisch ist, herrscht nichtsdestoweniger eine vollkommene organische Sym- metrie in dem Sinne, daß zu Seiten der Medianebene Material und Energien mit genauer Hinsicht auf den Bauplan geordnet sind, welcher nur quantitativ ausgearbeitet zu werden braucht. Diese Einheit der Organisation besteht vom Beginne der Bildung des neuen Gewebes — vielleicht sogar schon zu einer Zeit, in welcher die Regeneration äußer- lich noch gar nicht erkennbar ist. 1439. Southern, R. Platyhelmira. Clare Island Survey part 56. Proceed. R. Irish Academy Vol. XXXI. Dublin 1912. Verzeichnet pag. 1—16 fünfzig Arten (5 im Süßwasser, 45 marine), von denen für die britischen Inseln neu sind: Stenostomum unicolor O. Schm., Proxenetes gracilis Graii, Prozxzenetes tubereu- latus Graff, Hyporcus venenosus Grafifi, Trigonostomum setigerum OÖ. Schm. 1440. Voss, H. von. Die Bildung der Stäbchen bei Mesto- tomum ehrenbergi. Zool. Anz. XXXIX. Bd. Leipzig 1912. pag. 49%—499 mit 5 Textfig. | Nachweis, daß bei der genannten Art beide in der Literatur beschriebenen Bildungsweisen der Rhabdoide vorkommen: jene aus reihenweise ange- ordneten Secretkügelchen bei jungen, jene aus von Anfang an stäbchen- förmigen Secretionsprodukten bei erwachsenen Tieren. Diese bieten die erstere Entstehungsart der Rhabdoide nur in von „Kristalloiden“ befallenen Exemplaren. Hier handelt es sich um Rückbildung, bei Jungen um das Fehlen der den normalen ausgewachsenen Tieren zu- kommenden intrazellulären Kanäle der Bildungszellen, in welchen das Stäbchensecret sich schon von Anfang an in Fadenform anhäufen kann. 1441. Graff, L. vn. Turbellaria, in Dr. HG Brose KlassenundOrdnungen des Tier-Reichs. IV.Bd. Vermes. Abt. I. ec. 118—119. Lieferung. Leipzig 1912. Enthält den II. Nachtrag zum Literaturverzeichnis. 1442. Child, ©. M. Antero-posterior Dominancein Pla- naria. Science N. S. Vol. XXXV. New York 1912. pag. 935— 936. Auszug aus einem Vortrage, der die Ergebnisse früherer Arbeiten (be- sonders 1401) über die bei der Bildung eines neuen Kopfes beteiligten Faktoren und die Abhängigkeit der Bildung des Hinterendes von den weiter vorn gelegenen Partien behandelt. 1442a. Walton, L.B. The Land Planarians of NerithAn rica, witha Noteona New Species. Science, N. S Vol. XXXV. New York 1912. pag. 940. Schlägt für die 1095a (S. 2608) und 1179 (S. 2617) erwähnte neue Art den Namen Rhynchodemus atrocyaneus vor und zählt (nach 891) die bisher aus Nordamerika und den anliegenden Inseln be- kannten Arten auf. 2679 1443. Koningsberger, J.C. Java Zoölogisch en Biologisch. Atlev. IV. Buitenzorg 1912. “pag. 197. Vorkommen von Bipalium-arten an feuchten Stellen, zu denen selten ein Lichtstrahl durchdringt. 1444. Boring, EG. Noteonthenegativereactionunder light-adaptionintheplanarian. Journ. of animal behavior, Vol. II. New York 1912. pag. 229—248, 1 Textfig. Die an einer, der Planaria torva ähnlichen, aus strömendem Wasser bei Ithaca stammenden Form gemachten Beobachtungen werden folgen- dermaßen zusammengefaßt. Wenn Planarien dauernd intensiver, direkter Beleuchtung ausgesetzt werden, wenden sie sich fortgesetzt von der Lichtquelle ab. Wenn sie unmittelbar aus bestimmt gerichtetem in zerstreutes Licht gebracht werden, wenden sie sich konsequent der Richtung zu, von welcher das . Licht zuerst kam. Dieses Verhalten zeigt, daß sich die Planarie zu- erst an einer Seite dem Lichte angepaßt hatte und im zweiten Falle “sich nach der lichtangepaßten Seite wendet, weil diese infolge vermin- derter Sensitivität weniger erregt wird als die andere, gerade so, als ob von der anderen Seite bestimmt gerichtetes Licht käme. Nach länger dauerndem Ausweichen nach einer, dem bestimmt gerich- teten Lichte entgegengesetzten Seite macht die Planarie häufige ab- rupte Wendungen zur Lichtquelle, welche eine Zeitlang an Zahl zu- nehmen, aber schließlich, bei sehr langer Dauer der Reize ganz aufhören. Diese Wendungen mögen auf eine Art von kompensatorischen Muskel- bewegungen zurückzuführen sein, hervorgerufen durch Ermüdung der bei der Abwendung beteiligten Muskelu. Das Maß der Bewegung ver- ringert sich mit der allgemeinen Ermüdung und ist geringer unter intensiver „direkter“ Beleuchtung, als unter schwacher zerstreuter Be- lichtung. Die bewußte Erfahrung, welche in der Abkehr von und in den abrupten Wendungen zu der Lichtquelle liegt, ist — wenn überhaupt hier von Bewußtsein gesprochen werden kann — nicht notwendiger- weise als ein komplizierterer Prozeß zu denken, sondern kann auf bloßer Wahrnehmung des Wechsels zweier qualitativ verschiedenen Vorgänge beruhen oder als Eindruck im Momente des Wechsels der Reaktion ge- deutet werden. 1445. Wilhelmi, J., Diemakroskopische Fauna desGolfes von Neapel, vom Standpunkte der biologi- schen Analyse des Wassers betrachtet. FEnt- wurf einer biologischen Analyse des Meer- wassers. Mitteil. a. d. Königl. Prüfungsanstalt f. Wasserver- sorgung u. Abwässerbeseitigung. Heft 16. Berlin 1912. pag. 69—74, 89, 93—94, 106, 108, 114, 137—129, 165. Betrifft das Verhalten der Turbellarien in natürlich und künstlich ver- unreinigtem Seewasser. 1446. Van Oye, P.. De Bewegingen bij de Platwormen. Handel. XV. Vlaamsche Natuur- en Geneesk. Congres Ostende 1911. Gent 1911 (1912). pag. 96—102. Studiert an Polycelis nigra, Dendrocoelum lacteum und punc- tatum, sowie Planaria torva die Bewegungsweise der Tricladen 2680 und teilt diese zum Unterschiede von den früheren Beobachtern nicht im. z wei — „gleitende“ und „spannende“ — sondernindrei Kategorien: { 1. Einfaches Gleiten, 2. Gemischte Fortbewegung, 3. Kontraktionsbe- wegungen. Das einfache Gleiten wird durch die Cilien hervor- gebracht, welche bei ihren Ausschlägen sich der Schleimspur als Stütze- bedienen, um eine langsame und regelmäßige Fortbewegung hervorzu- bringen. Die gemischte Fortbewegung ist eine Kombination der Cilienbewegung mit rhythmischen Muskelkontraktionen, die sich in, auf der Kriechsohle fortlaufenden Wellen aussprechen und am besten an Planarien beobachtet werden, die den Bauch nach oben ge- kehrt an der Oberfläche des Wassers einherkriechen. Die Kontrak- tionsbewegung („Krimpendebeweging“) ist identisch mit der: bisher als „spannend“ bezeichneten. Ihre charakteristischen Momente- sind die Ein- und Ausschläge der Körperenden bei gleichzeitiger Quer- runzelung der jeweils konkav erscheinenden Fläche. 1447. Stiasny, 6. Beobachtungenüberdiemarine Fauna des Triester Golfes während des Jahres 1911. Zool. Anz. XXXIX. Bd. Leipzig 1912. Übersicht zu S. 604. Notiert ‚Turbellarienlarven“ im Plankton. 1448. Korotnefl, A. A. Die Planarien des Baikalsees. (Trikladen) systematisch, anatomisch und zoogeographisch be- arbeitet. (Wiss. Ergebn. ein. Zoolog. Exped. nach d. Baikalsee- 1900 bis 1902. V. Lief.). Kiew und Berlin 1912. Mit ? tab. und 13 Textfig. Dieses Werk, das nach dem, was bisher über die merkwürdige Tricladen- fauna des Baikalsees bekannt geworden ist (besonders in: Grube 256; Sabussow 957, 997, 1015, 1403; Korotneff 956, 1058, 1270, 1371), mit Spannung erwartet wurde, bringt zunächst schöne Abbil- dungen der zahlreichen, zum größten Teile bisher nicht beschriebenen Arten, die sich schon äußerlich durch ihre Größe und Farbenpracht: auszeichnen, sowie durch ihre Drüsenpolster und zu 1 bis etwa 200 vor- handenen saugnapfartigen Organe, welche, aus ersteren hervorge- sangen, alle Übergänge darbieten von Kleborganen zu echten Saug- näpfen. Diese Organe hat K. leider zu einseitig zur Einteilung ver- wendet und die Augenstellung 1), sowie die Anatomie nur ganz ober- flächlich mit berücksichtigt. Es ist dies umso bedawerlicher, als aus: den verhältnismäßig wenigen anatomisch-histologischen Abbildungen mit Sicherheit gesagt werden kann, daß ein genaues Studium der Anatomie hier eine ebenso reiche Ausbeute an neuen und vergleichend anatomisch sowie histologisch wichtigen Tatsachen zutage fördern würde, als die im wesentlichen nur äußerliche Charaktere berücksich- tigende Darstellung des Verfassers hinsichtlich dieser letzteren ge- liefert hat. Hoffentlich folgt die anatomische Verwertung dieses kost- baren Materiales noch nach. Die beschriebenen Arten und die syste- matischen Kategorien, in welche sie untergebracht werden, seien im folgendem angeführt. Die in [ ] beigefügten Stellen stammen von mir. 1) Wie wenig Bedeutung K. dieser beimißt, geht u.a. auch daraus hervor, daß er pag. 27 eıme „vier Paar Augen‘ besitzende Planaria sabussowi als eine Varietät der mit ‚‚vielen Augen‘‘ versehenem P. nigrofasciata bezeichnet. 2681 I. Fam. Cotylidae [Cotylifera Korotneff 1270]. Die vordere Hälfte des Körpers ist mit Saugnäpfen versehen, deren Zahl sehr ver- schieden ist und von einem bis zu 200 schwankt. Kantenleiste immer vorhanden. Tiefseeformen mit oder ohne Augen. l. Gen. Monocotylus [nov. gen.]. M. subniger [n. sp.]), M. cingulatus [n. sp.]. 2. Gen. Dicotylus [Gr. 256; Rimacephalus Korotn. 956]. Zwei Saugnäpfe am vorderen Ende des Körpers, von denen aus längs der Kante sich zwei Längsrinnen hinziehen. Augen zahlreich. D. bistriatus [|D. pulvinar Gr. 256]. 3. Gen. Archicotylus [nov. gen.]. Nur ein primitiver in den Körper hineingesunkener Saugnapf vorhanden. Muskulatur des Saug- napfes ungenügend entwickelt und vom Parenchym nicht ab- gesondert. Zahl der Augen unbestimmt. A. cinereus [n. sp.]; A. elongatus [n. sp.]; A. decoloratus [n. sp.]; A. maculatus [n. sp.]; A. rutilus [n. sp.]; A. flavus In. sp.]; A. (Sorocelis?) lacteus [n. sp.]. 4. Gen. Procotylus [Korotn. 1270). Der Saugnapf scheint sehr eigentümlich zu sein: er ist schwach muskulös, aber drüsig und besitzt im Inneren schleimige Excretionen, die bei den übri- gen Cotyliden nicht vorkommen. Kantenleisten sehr entwickelt. Augen entweder ganz primitiv und zahlreich oder fehlend (bei Tiefseeformen). P. magnus [n. sp., ist die in Korotn. 1058 ohne Namen erwähnte]; P. armatus [nom. nov. = der von Korotn. 1270 P. flavus benannten Art, von welcher er daselbst den Geschlechtsapparat beschrieben hat]. 5. Gen. Tetracotylus nov. gen. Das vordere Ende verlängert sich in zwei Tentakel, hinter ihnen liegen beiderseits zwei Saug- näpfe, die eine starke Muskulatur besitzen und vom Körper voll- ständig abgesondert sind. Zahlreiche primitive Augen vorhanden. T. tenax n. sp. 6. Gen. Polycotylus Korotn. [Korotn. 1371]. Die Saugnäpfe sind äußerst zahlreich (bis zweihundert) an beiden Seiten des Körpers in einem gewissen Abstande von den Enden des Körpers beginnend. P. validus [diese, eine Länge bis 103 mm erreichende Art ist identisch mit der von Korotneff (1371) als P. profundus bezeichneten]. II. Fam. Acotylidae [nov. fam.|. Die Anheftung erfolgt vermittelst eines am Vorderende des Bauches angebrachten, verschieden gestalteten Drüsenpolsters und nicht eines Saugnapfes. Zahl der Augen verschieden. l. Gen. Podoplana nov. gen. Das Polster bildet einen Fuß, der von den Seitenrändern abgesetzt ist. Augenzahl verschieden. P. olivacea [n. sp.]. 2. Gen. Sorocelis [Gr. 256]. Körper platt und lang gestreckt. Polster drüsig aber nicht muskulös. Nur die Tiefseeformen sind augenlos. S. variegata [n. sp.]; 8. maculosa [n. sp.]; 8. zigestes [n. sp.]; S. aculeata [n. sp.]; S. polyophthalma [n. sp.]; S. nigrescens In. sp.]; 8. parvipunctata [n.sp.]; $. fulva [n.sp.]; &. subniger [n. sp.]; 8. trigrina |(Gr.)]; S. graffi [? Sabuss.]; Ss. subrufa |n. sp.]; 8. retiformis [n. sp.]; 8. subfulva [n. sp.]; Bronn, Klassen des Tier-Reichs. IV.1. 170 2682 S. junca [n. sp.]; 8. ocellata [n. sp.]; 8. pardalina [? Gr.]; S. arcellaris [n. sp.]; 8. gracilis [n. sp.]; 8. (‚Podoplana ?) lobata [n. sp.]; 8. albifrons [n. sp.]; S. nigromaculata [n. sp.]; S. stello-maculata [n. sp.]; $. argillosa [n. sp.]; S. melano- cinerea [n. sp.]!); 8. lactea [n.sp.]; 8. obscura [n. sp.]; S. cotyloides [n. sp.]; 8. bilineata [n. sp.]; 8. lutea [n. sp.]; S. usitata [n. sp.]; 8. versicolor [n. sp.]; S. fulvescens [n. sp.]; S. leucocephala Sabuss.; S. angarensis (Gerstf.); 8. co- pulatrix [n. sp.]. eV 3. Gen. Planaria [Müll.-Örst.]. Drüsenpolster und Saugnäpfe fehlen. Durchwegs wohlentwickelte Augen vorhanden. P. pallida [n.sp.]; P. rufescens [n. sp.]; P. semifasciata [n.sp.]; P. delineata [n.sp.]; P. melanocerca [n. sp.]; P. adhaesiwwa [n.sp.]; P. cincinata [n. sp.]; P. fuscoma- culata [n. sp.]; P. stringulata [n. sp.]; P. guttata Gerstf.; P. debilis [n. sp.]; P. melanopunctata [n.sp.]; P. lan- ceolata Gr.; P. albocingata [n. sp.]; P. subflava [n.sp.]; P. lucta [n.sp.]; P. papillosa In. sp.]; P. nigrofasciata Gr.; P. transversostriata [n.sp.]; P. sabussowi [n. sp.]; P. (Sorocelis) pingata [n. sp.]; P. hepatizon Gr. (Sorocelis h. Sabuss.); P. bieingulata [n. sp.]; P. incerta [n. sp.]. 4. Gen. Graffiella nov. gen. Körper am Hinterende ausge- zogen und zugespitzt, an der Ventralseite des Vorderendes mit langen dünnen Auswüchsen versehen; mit zwei Augen. G. lamellirostris n. sp. Von den beschriebenen 78 Arten sind demnach mindestens 65 neu. 1449. Nordgaard, ©. Faunistiske og biologiske jakttagelser ved den biologische station i Bergen. Det Kongel. norske Vid. Salsk. Skrifter. 1911. nr. 6. Trondhjem 1912. Enthält pag. 10 eine Liste der Acoela, Rhabdocoela und Allococoela mit Angabe der relativen Häufigkeit des Vorkommens nach Graff (vgl. 1063, 1110, 1408). Sie enthält 30 Arten: 5 Acoela, 17 Rhabdocoela und 8 Alloeocoela. 1450. Muth, A. Beiträge zur Kenntnis der Gattung Soro- celis Grube. Mitteil. Naturwiss. Ver. Steiermark, Jahrg. 1911. Bd. XLVIll. Graz 1912. pag. 381—410. mit 2 Textfig. Bespricht die Umgrenzung der Gattung Sorocelis und beschreibt eine von Stummer und Almässy im Narinflusse (Aralseegebiet) ge- sammelte Art S. eburnea n. sp., sowie deren gesamte Anatomie, vor- nehmlich aber jene ihres Geschlechtsapparates. !) Unter dem Namen dieser Art steht: „Pallas, Sabussow: Bdelocephala anga- rensis‘‘“. Diese Wortzusammenstellung ist mir unverständlich, da meines Wissens Pallas nie eine hierher zu ziehende Form beschrieben hat. Auch kann nicht gemeint sein, daß die Plan. angarensis Gerstf. mit S. melano-cinerea identisch sei, da ja erstere zwei Seiten weiter als sorocelis a. aufgezählt ist, mit Anführung der Gerstfeldschen Bezeichnung als Synonym. Sabussow zieht die Planaria angarensis zur Gattung Bdellocephala, wie aus den Tafelerklärungen seiner Sorocelis-Monographie (1403, t. III £.6, t. IV £. 12, t. VI f.16 u. 17) hervorgeht. 1451. 1452. 1453. 2683 Kepner, W. A., and W. H. Taliaferre. Sensory Epithelium of Pharynx and Ciliated Pits of Microstoma cauda- tum. Biol. Bull. Mar. Biol. Lab. Woods Hole, Mass. Vol. XXIII. Lancaster, Pa. 1912. pag. 42—58, tab. I und 11 (21) Textfig. Beschreiben bei der im Titel genannten Art eine mit dem Hinterende des Pharyngealnervenringes in Verbindung stehende Kommissur der beiden ventralen Längsnerven, welcher eine von Drüsen freie Querzone von „„Geschmackszellen‘‘ des Pharynxepithels aufliegt. Die Wimpergrübchen bestehen wie bei den Protonemertini aus einer den Grund derselben umgebenden Drüsenmasse, welche Secret in das Grübchen ergießt, während das Sinnesepithel des letzteren von den dorsalen Längsnerven innerviert wird und mit langen Cilien besetzt ist. Versuche mit diesen Tieren ergeben, daß Individuen mit ‚‚physiological tone‘‘ zwischen normalem Wasser und abnormem (0.05 proz. Salzlösung) unterscheiden können, während solche, welche ihren physiologischen Tonus (z. B. durch Toxine von Bakterien) verloren haben, nicht mehr die Qualität des Mediums unterscheiden können. Temperaturänderungen wirken auch in dieser Art, aber nur vorübergehend, da bald eine Anpassung erfolgt. Die Paarigkeit der Wimpergrübchen wirkt richtunggebend bei der Lokomotion. R. T. Young, The Epithelium of Turbellaria. Journ. of Morphology, Vol. XXIII. Boston 1912. ypag. 255—268, mit 1 tab. Eine kurze vergleichende Darstellung der Epithelien bei Turbellarien mit (leider mikrophotographischen und daher undeutlichen) Abbildungen ‘des Integumentes von Planocera inquilina, Polychoerus caudatus und Bdelloura propinqua, des Pharynx- und des Pharyngealtaschen- epithels von Planaria maculata, eines Excretionskanals von Den- drocoelum lacteum und des Samenblasenepithels von Bothromeso- stoma personatum. C. M. Child. Studies on the dynamics of morphogenesis and inheritance in experimental reproducetion. IV. Gertain dynamic factors in the regulatory morpho- genesis of Planaria dorotocephala in relation to the axial gradient. Journ. of Experim. Zoölogy. Vol. XII. Philadelphia, Pa. 1912. pag. 103—152. mit 46 Textfig. Der Verfasser will in dieser Arbeit durch experimentelle Tatsachen die Natur des von ihm (1381) als „Axial gradient‘“ bezeichneten Momentes in der regulatorischen Morphogenese beleuchten und kommt durch seine mit Alkohol, Äther und Cyankalium angestellten Experimente zu fol- genden Ergebnissen: 1. Wenn Stücke eines einzelnen Zooids von Pla- naria dorotocephala in verdünnten Lösungen dieser Anaesthetica einer Regulation unterliegen, so wächst der Grad der Verlangsamung oder Hemmung derselben gegen das Hinterende seiner Achse. Die Bildung eines Kopfes kann vorkommen unter Bedingungen, welche alle übrigen Regulationsprozesse ausschließen, und ein Kopf sowie Pharynx kann sich bilden unter Bedingungen, welche die Bildung des Hinterendes verhindern. 2. Sehr verdünnte Lösungen von Cyankalium geben ähn- liche Resultate wie Alkohol usw., lassen aber den axialen Faktor deut- licher hervortreten. 3. Versuche mit verschiedenen Temperaturen 170* 2684 lassen ebenfalls die Wirkung des axialen Faktors erkennen, wenngleich minder klar als Anaesthetica und Cyankalium. Ähnliche Resultate er- geben Hunger und die Anwesenheit metabolischer Produkte der Pla- narie im Wasser. 4. Der axiale Gradient äußert sich auch in verschie- denen Wirkungen des Cyankalium und anderer herabsetzender Agenzien auf die Kopfbildung in verschiedenen Körperregionen. Die Wirkung herabsetzender Agentien ist nicht bloß graduell verschieden nach der Körperregion, sondern unter Umständen auch in der Richtung. So kann Cyankalium die regulatorische Kapazität von Stücken entweder herab- setzen oder steigern, je nach der betreffenden Körperregion und der an- gewandten Methode. Die entgegengesetzte Wirkung eines und desselben Reagens in gleicher Konzentration ist bedingt durch die Tatsache, daß der Prozeß der Kopfbildung in jedem gegebenen Stück eine Resultante zweier entgegengesetzter Faktoren ist, und das Reagens das gegenseitige Ver- hältnis dieser in jeder Richtung ändern kann. 5. Der axiale Gradient ist nicht durchaus gleich, sondern jedes Zooid besitzt einen ihm eigen- tümlichen axialen Gradienten. Die Regulation von Stücken in den angewandten Agentien zeigt, daß verschiedene dynamische Bedingungen herrschen in der vorderen Region des zweiten und im hinteren Ende des ersten Zooids. Im allgemeinen gilt für beide Zooide das gleiche, aber in den hinteren Zooiden, die nur wenig ausgebildet sind, treten die Differenzen zwischen Hinter- und Vorderende nur wenig hervor. Ars 1454. Lühe, M. Einfluß physikalischer und chemischer Fak- toren auf die geographische Verbreitung der Tiere, Schr. d. Physikal.-ökon. Ges. zu Königsberg ı. Pr. LII. Jahrg. Leipzig und Berlin 1911 (1912). Gibt pag. 264—265 eine Zusammenstellung der die Verbreitung der Süß- wassertricladen bestimmenden Faktoren. Bornhauser, K. Die Tierwelt der Quellen in der Um- gebung Basels. Internat. Revue d. ges. Hydrobiol. u. Hydrogr., Biolog. Supplemente, Ser. IV. Leipzig 1912. Behandelt pag. 15—22 vom krenobiologischen Standpunkte folgende Arten: Dendrocoelum lacteum und infernale; Planaria vitia, gono- cephala und alpina; Polycelis nigra und cornuta; sowie Polycladus alba, nebst Angabe der wichtigsten Literatur pag. 76. 1456. Sekera, EE Über die grünen Dalyelliiden. Zool. Anz. XL. Bd. Leipzig 1912. pag. 16%—172. Diese Mitteilung soll hauptsächlich die Beschreibungen Graffs (1316) vervollständigen oder verbessern. Für zahlreiche Süßwasserrhabdo- coela finden sich Fundortsangaben und gelegentlich Bemerkungen in biologischer oder systematischer Hinsicht. Besonders die Arten Dalyellia viridis, penicilla und scoparia, welche von S. als eine näher verwandte, besondere Gruppe unter den zahlreichen Arten ihrer Gattung betrachtet werden, nehmen einen verhältnismäßig großen Raum in dieser Publika- tion ein. Sie sind weit verbreitet — am wenigsten weit D. scoparia —, 4 kommen häufig in denselben Tümpeln vor, sind Frühjahrsformen, von be- deutender Größe, im ausgewachsenen Zustande mit Zoochlorellen behaftet, und tragen viele Eier in der Leibeshöhle, die durch den Tod des Mutter- tieres frei werden und erst im nächsten Frühling die Embryonen ent- lassen. 8.167ff. wird die Eibildung, die wechselnde Menge des dazu 2685 verwendeten Dotters, Form, Größe und Zahl der Eier behandelt. D.viridis produziert die größte Zahl, was auf das Vorhandensein zweier Ger- marien zurückgeführt wird; kein Ei enthält mehr als einen Embryo. 1457. Luther, A. Studien über acöle Turbellarien aus dem finnischen Meerbusen. Fauna et Flora Fennica. Vol. XXXVI. Nr. 5. Helsingfors 1912. 60 pag. mit tab. I und II und 17 Textfig. Beobachtete im brackischen Wasser (Salzgehalt ca. 0,5 Proz.) des finni- schen Meerbusens vier acöle Turbellarien, von denen drei näher be- stimmt werden konnten. Eine, C'hildia baltica n.sp., unterscheidet sich von der amerikanischen Art des Genus COhildia Graff (1408) dadurch, daß hier die beiden chitinösen männlichen Kopulationsorgane durch gesonderte Öffnungen nach außen münden. Die histologische Untersuchung ergab, daß das Epithel eingesenkt ist, mit einer deutlichen polygonalen Begrenzung der Epithelialplatten, aber synceytialer Verschmel- zung der eingesenkten Plasmaleiber und einer, von der bisher bekannten abweichenden Schichtung des Hautmuskelschlauches. Dieser besteht nämlich aus: 1. äußeren Längsfasern, 2. dichtgestellten, aber nicht in einer Ebene, sondern unregelmäßig verlaufenden Ringfasern, 3. vereinzelten Diagonal- und schließlich 4. inneren Längsfasern — letztere aber bloß ventral und zwar zu 2—3 übereinander liegend. In zwei Fällen fanden sich Ersatzepithelzellen. Die Parenchymmuskulatur besteht aus dorso- ventralen Fasern (im Vorderkörper senkrecht gestellt und von der Ventralfläche schräg rostrodorsalwärts ziehend) und vom Vorderende unter sehr spitzem Winkel zur Bauchfläche ziehenden Retraktoren des Vorderendes. Die besonders ventral angehäuften Hautdrüsen entsenden ihre Ausführungsgänge zwischen den Epithelialplatten zur Oberfläche. Tastgeißeln sind reichlich über den Rücken in kleinen Gruppen verteilt, und jede Geißel setzt sich in eine unter den Epithelzellen liegende birn- förmige ‚‚Sinneszelle‘ fort. Die Hodenfollikel liegen dorsal, vom Gehirn bis nahe an die beiden Samenblasen reichend. Jeder der beiden Penes mündet in ein gesondertes, kurz röhrenförmiges Antrum masculinum und ist umhüllt von einem entwickelten System von Protraktormuskeln. Die beiden Ovarien beginnen, voneinander völlig getrennt, ein wenig hinter dem Gehirn und erstrecken sich bis etwas vor die ein wenig etwas hinter der Körpermitte liegende und in einen kurzen cilienlosen Pharynx füh- rende Mundöffnung. Reife Eier waren nicht vorhanden, der männliche Apparat aber schon in voller Reife. Die zweite Acöle war identisch mit Convoluta saliens (Graff), die dritte ist Repräsentant einer neuen Gattung: Palmenia tvaerminnensis noV. gen., n.sp. Die letztere in 18—20 m Tiefe lebende Art bildet daselbst aus durch Schleim zusammengehaltenen Mudpartikeln bestehende Röhren, außerhalb welcher es bogenförmig gekrümmt ‚erscheint. Das Plasma der Epithelzellen geht sehr oft ohne Grenze in dasjenige des Paren- chyms über, die Basalkörper der Cilien verhalten sich ähnlich wie bei den Eumesostominen, interstitielle ‚‚„Ersatz‘zellen sind auch hier vorhanden. Die zu äußerst liegenden Längsfasern des Hautmuskelschlauches ver- laufen hier wie auch bei der erstgenannten Art ‚„‚intracellular von Epithelzelle zu Epithelzelle, die eine nach der anderen durchziehend‘“, und das gleiche scheint für die Ringfasern zu gelten, so daß hier Epithel- muskelzellen vorliegen. Auf die Ringfasern folgen einwärts noch Diagonal- und innere Längsfasern. Intercellular münden an der Körperoberfläche, besonders reichlich im Vorderteile, und zwar dorsal spärlicher als ven- 2686 tral und seitlich, die Pakete der gelbe Pigmentstäbchen liefernden Drüsen. Die Stirndrüsen sind sehr schwach ausgebildet, unter ihnen liegt ein dritter Drüsentypus. NL. gibt eine genaue Darstellung des Verlaufes der Parenchymmuskulatur, deren letzte Verzweigungen intraepithelial enden. Es sind 6 Längsnervenpaare vorhanden: 1 dorsales, 1 ventrales, 2 laterale und 2 ventrolaterale, untereinander durch zahlreiche, ziem- lich unregelmäßige Kommissuren verbunden. Die Tastgeißeln ent- springen aus kolbenförmigen Zellen, die sich distal zu fingerförmigen, über die Epithelfläche etwas vorragenden Fortsätzen verlängern, und an deren Spitze die Geißel entspringt, während das den Kern enthaltende Ende sich mehr oder weniger tief in das Parenchym einsenkt. Die Ge- schlechtsverhältnisse stehen am nächsten jenen von Anaperus gardinerv Graff. Ihrer Beschreibung läßt L. eine von sehr instruktiven, schema- tischen Abbildungen der bisher beobachteten Typen gestützte Dar- stellung der Verwandtschaftsverhältnisse der Acoela folgen (die im Original nachgelesen werden muß) und gibt auf Grund derselben folgen- den Bestimmungsschlüssel für die Gattungen: . \ I. Acoela ohne Bursa seminalis . . . . .. I Fam. Proporidae. A. Pharynx eine lange Röhre... . . » „ „' 1.Gen. Rroporus: B. Pharynx fehlend oder sehr kurz. &) Penis doppelt . . . 2 2. „ „le. 2.0.2 Gen Chdldıa b) Penis einfach aa) Körper scheibenförmig . . . . . . 3. Gen. Haplodiscus. bb) Körper zylindrisch ... : .......4.Gen. Rimicola. II. Acoela mit Bursa seminalis . . . .. ... 1I. Fam. Convolutidae. A. Mit einer Gechlechtsöffnung. Weibliche Ausführwege dorsokaudal vom Penis ge- legen, kaudal von diesem in das Atrium genitale mündend . MEIE 5. Gen. Otocelis. B. Mit einer oder zwei Geschlechtsöff- nungen, weibliche Genitalwege vor dem Penis ER: a) Bursamundstück ein einfaches zartes Cu- ticularrohr oder fehlend . . . . . .... 6. Gen. Aphanostoma. b) Bursamundstück lamellös. aa) Mit einem einzigen Bursamundstück. l. Bursamundstück in ein Antrum fe- mininum mündend . . . . . 2.7. Gen. Convoluta. 2. Bursamundstück in das Parenchym mündend . . . .... 2... .. 8. Gen. Monochoerus. bb) Bursamundstücke zwei oder mehr. 1. Mit einer Geschlechtsöffnung. c) Bursa seminalis einheitlich . . . 9. Gen. Palmenia. P) Bursa aus zahlreichen Einzelbläs- chen bestehend . . . .. .. .. 10. Gen. Anaperus. - 2. Mit zwei getrennten Geschlechtsöffnungen. co) Mit 2—14 Bursamundstücken; ohne Schwanzfäden . . . . . 11. Gen. Amphiscolops. P) Mit vielen (bis 50) Bursamund- | stücken; mit Schwanzfäden . . 12. Gen. Polychoerus. Da die Diagnosen der Gattungen der Proporidae durch die neue Ein- teilung nur sehr wenig verändert werden, gibt L. nur für jene der (on- volutidae die folgenden neuen Diagnosen: 1458. 1459. 2687 Gen. Otocelis Dies. Convolutidae mit einer einzigen Geschlechtsöffnung. Weibliche Ausführwege (‚Vagina‘) dorsocaudal vom Penis gelegen, caudal von diesem in das Atrium genitale mündend. Bursa seminalis mittels eines lamellösen Mundstücks in die weiblichen Ausführwege mündend. Körper langgestreckt, fast drehrund. Gen. Aphanostoma Örst. Convolutidae mit vor dem Antrum masculinum gelegener weiblicher Geschlechtsöffnung, in welche die Bursa seminalis mündet. Ein euticulares Bursamundstück fehlt oder besteht aus einem sehr zarten, nicht lamellösen Rohr. Körper drehrund oder plankonvex. Gen. Convoluta Örst. Convolutidae mit vor dem Antrum masculinum gelegener weiblicher Geschlechtsöffnung, in welche die Brusa seminalis mittels eines lamellösen Mundstückes mündet. Körper meist abge- plattet, oft mit tütenförmig einschlagbaren Seitenteilen. Gen. Monochoerus Löhner et Micoletzky. Convolutidae mit vor dem Antrum masculinum gelegenem Antrum femininum, welches in die Bursa führt. Mit einem lamellösen Mundstück, das in das Parenchym mündet. Körper langgestreckt, drehrund, mit in beschränktem Grade einschlagbaren Seitenteilen. Gen. Palmenia Luther. Convolutidae mit einer einzigen Geschlechts- öffnung und einer Bursa seminalis. Die in der Vielzahl (5—9) vorhan- denen lamellösen Bursamundstücke ragen rostralwärts in das Parenchym. Körper langgestreckt, drehrund, mit rinnenförmig einziehbarer Ventral- seite. . Gen. Anaperus Graff. Convolutidae mit einer einzigen Geschlechtsöffnung. Bursa seminalis durch zahlreiche Sperma führende Hohlräume vertreten. deren jeder mit einem lamellösen, rostralwärts in das Parenchym ragen- den Bursamundstück versehen ist. Körper langgestreckt, plankonvex. Gen. Amphiscolops Graff. Convolutidae mit vor der männlichen gelegener weiblicher Geschlechtsöffnung. Bursa seminalis mit mehreren (2—14) lamellösen Mundstücken. Körper dorsoventral abgeplattet. Seitenteile nicht einschlagbar; ohne Schwanzfäden.— Für diese Gattung, zu welcher L. auch den Heterochoerus australis Haswell (1108) rechnet, nimmt er eine Spaltung in Aussicht, je nachdem die Bursamundstücke in das Parenchym oder in das Antrum femininum münden. Gen. Polychoerus Mark. Convolutidae mit vor der männlichen gelegener weiblicher Geschlechtsöffnung. Bursa seminalis mit vielen (bis 50). lamellösen Mundstücken. Körper dorsoventral abgeplattet, Seitenteile in der Ruhe und während des Kriechens nicht eingeschlagen; mit 1 bis 5 fadenförmigen Schwanzanhängen. Micoletzky, H. Beiträge zur Kenntnis der Ufer- und Grundfauna einiger Seen Salzburgs, sowie des Atter- sees. Zool. Jahrb.,-Abt. f. System. XXXII. Bd. Jena 1912. pag. 421—444. | Fundorte von Microstomum lineare, Dalyellia armigera, Castrada affınis, Bothromesostoma essenii und Otomosostoma auditivum. Thienemann, A. Der Bergbach des Sauerlandes. Fau- nıstisch-biologische Untersuchungen. Revue d. ges. Hydrobiol. u. Hydrogr., Biol. Suppl. IV.Ser. Heft 2. Leipzig 2912, Berücksichtigt eingehend die Turbellarienfauna, insbesondere die Tri- claden (Planaria villa, alpina, gonocephala,; Polycelis cornuta und 2688 Dendrocoelum lacteum), neben welchen bloß noch Prorkhynchus fon- tinalis (pag. 23) genannt ist. 4 Besondere Abschnitte sind der Einbürgerung von Planaria gonocephanl auf Rügen (pag. 72—79) und der Verbreitung der Bachtricladen im Sauerlande (pag. 85—121 mit 5 Kartenskizzen) gewidmet, wozu noch Fundorts- und Literaturverzeichnisse vorhanden sind. 1460. Zschokke, F. Leben in der Tiefe der subalpinen Seen Überreste der eiszeitlichen Mischfauna weiter? Arch. f. Hydrobiol. u. Planktonkde. Bd. VIII. Stuttgart 1912. pag. 109—183. Die im Titel enthaltene Frage wird bejaht, nachdem mit Bezug auf die Publikation von Hofstens (1404) die Begriffe ‚‚Glacialrelikt‘“‘ und „Überrest der eiszeitlichen Mischfauna‘“‘ neuerlich definiert wurden, wobei (namentlich pag. 119—125) auch die dabei in Betracht kommen- den Turbellarien Planaria alpina, Otomesostoma auditivum und Plagiostomum lemani zur Besprechung gelangen. 1461. Patterson, J. T. and H. L. Wieman. The Uterine Spindle of the Polycelad Planocera inquilina. Biol. Bull. Mar. 3iol. Lab. Woods Hole, Mass. Vol. XXXIII. pag. 271—282, tab. I-V. Lancaster, Pa. 1912. Die Bildung der sog. ‚uterinen‘ oder ‚‚abortiven‘“ Spindel bei der im Titel genannten Polyclade wird angeregt durch die Besamung. Sie stellt nichts anderes dar, als die erste Phase einer typischen Reifungsspindel, die demnach auch eine Verkürzung erfährt, während sie zur Oberfläche wandert, um daselbst das erste Richtungskörperchen auszustoßen. Die Verfasser sind geneigt, anzunehmen, daß es sich auch bei den anderen Turbellarien, bei welchen bisher die ‚„abortive Spindel‘ beobachtet wurde, so verhalte. 1462. Lang, P. Zur Systematik der einheimischen Süß- wassertrieladen (Auricularsinnesorgane). Zool. Anz. XLI. Bd. Leipzig 1912. pag. 11—13, mit 4 Textfig. Zeigt, wie Planaria polychroa, lugubris und torva durch Länge und Ver- lauf der Auricularsinnesorgane, sowie deren Stellung zu: den Augen be- stimmt werden können. | 1463. Lauterborn, R. Die biologische Selbstreinigung unserer Gewässer. Verh. Naturhist. Ver. d. preuß. Rheinlande u. West- falens. LXVIII. Jahre. 1911. Bonn 1912. | Pag. 480: Planaria gonocephala ein guter Indicator für das Schwinden der giftigen Verunreinigungen des Wassers. 1464. Wilhelmi, J. Platodaria, Plattiere. Aus: A. Lang, Hand- buch der Morphologie. III. Bd. Jena 1912. 146 pag. mit 104 (1580) Textfig. Diese Darstellung behandelt Anatomie und Histologie, Entwicklungs- geschichte, Öko- Bio- und Physiologie, sowie Phylogenie der beiden Klassen I. Plathelminthes und II. Nemertina. Der Klassencharakter „kein Rüssel über dem Munde“ gilt für erstere nicht mehr ausnahms- los, seit wir die Rhabdocoelengattung Woodsholia (1408 pag. 65) kennen. Im übrigen muß diese Bearbeitung der Plattwürmer den Turbellarienforscher um so mehr interessieren, als das Hauptgewicht 2689 auf die Turbellaria gelegt ist, wie daraus hervorgeht, daß in den meisten Abschnitten die Trematoden und Cestoden nur anhangs- weise kurz behandelt werden. Dies wird auch aus folgender Zusammen- stellung klar: Von den 146 Seiten des Textes sind 83, von den 180 Fi- guren 148 den Turbellarien — darunter 65 speziell den Trieladen — gewidmet. Auch das Literaturverzeichnis läßt diese Tendenz erkennen. In der Besprechung der Phylogenie (pag. 4 und 119) entwickelt der Ver- fasser die einander widerstreitenden Theorien von A. Lang und L. Graff mit der Schlußfolgerung, „daß der gegenwärtige Stand der Entwicklungsgeschichte der Turbellarien noch keine sicheren Rück- schlüsse auf die Phylogenese derselben gestattet‘. Indessen verwendet er eine Abbildung (pag. 54, Fig. 31 A), die wohl gestattet sein konnte, als Lang 1898 in seinem „Lehrbuch der vergleichenden Anatomie der wirbellosen Tiere‘ pag. 138 das ‚„Gastrovascularsystem‘“ der Plathel- minthes besprach, die aber nach den zahlreichen seither erschienenen anatomischen und embryologischen Untersuchungen über die Acoela (620, 760, 795, 1063, 1108, 1252, 1328, 1398 — abgesehen von den in neuester Zeit erschienenen 1408 und 1450) unzulässig ist in einer Abhand- lung, die den heutigen Stand unseres Wissens darstellen soll. Denn es hat bisher noch niemand bei Convoluta oder irgend einer anderen acoelen Turbellarie ein ‚„‚Darmepithel‘“ und eine „Darmpforte‘ gesehen. 1465. Bresslau, EE Artikel „Plathelminthes“ ın: Handwörter- buch, der Naturwissenschaften. VII.Bd. Jena 1912. pag. 951—993. Eine ausgezeichnete, gleichmäßig durchgearbeitete Darstellung des Wich- tigsten aus der Anatomie und Fhysiologie, Entwicklung, Systematik, Phylogenie, Biologie und geographischen Verbreitung der im Titel genannten Abteilung. Von den mit Bedacht ausgewählten Abbil- dungen betreffen 12 (19) die Turbellarien. 1466. Burr, A. Zur Fortpflanzungsgeschichte der Süßwasser- triecladen. Zool. Jahrb., Abt. f. System. XXXIII Bd. Jena 1912. pag. 596—636, tab. XVII, Textfig.. A—L (14 Fig.). Behandelt den gesamten Fortpflanzungsvorgang von der Begattung bis zur Ablage der reifen Eikapsel, also Begattung und Befruchtung, Bildung der Eikapsel im Atrium, Schalenbildung aus dem flüssigen Secret der erythrophilen Schalendrüsen und den, den Dotterzellen entstammenden Schalenkügelchen, Anheftung der Eikapsel, den sog. Uterus — der in Wirklichkeit eine Bursa copulatrix darstellt — und das muskulöse Drüsenorgan, in dessen Deutung der Verfasser mit Graff (891) über- einstimmt. Schließlich wird die Vermutung ausgesprochen, daß weitere Untersuchungen den Nachweis der Beteiligung der ‚Schalendrüsen‘ an dem Aufbau der Schalen in der ganzen Klasse der Turbellarien erbringen werden‘. 1467. Gelei, J. Tanulmäanyok a Dendrocoelum lacteum Oerst. szövettanärol. (Studien über die Histologie des D.|. Örst.). Preisgekrönt und herausgegeben von der ungar. Akad. d. Wiss. Budapest (1909)—1912. Ein Band von 289 pag. mit 17 tab. (eine im Text pag. 66 eingebunden) und 18 (21) Textfig. (Un- garısch mit lateinischer Erklärung der angewandten Buch- stabenbezeichnung). 2690 Eine histologische Monographie der im Titel genannten Art. eine Verdeutschung der Kapitelüberschriften, um den reichen Inhalt Ich gebe anzudeuten. Die vielen neuen Tatsachen werden leider für die Wissen- schaft verloren gehen, wenn der Verfasser sich nicht entschließt, die wichtigsten Resultate mit Bezugnahme auf die Abbildungen in einer der Kongreßsprachen zu veröffentlichen. pag. Einleitung . . . . 4 7 Integument u. dessen Driisen 9 a) Flimmerepithel . ... 10 Äußere Houm nn Bailsı.. © 200 9.02 er Stützsubstanzen . .... 14 Plasmalängsstreifung.. .. 15 Basalflächke . ...... 18 Rhabditen . .. De Fremde Gebilde im Bpi. thel ... . 2 ale) Zellkörper und Kr n we Erklärung des Baues der Epithelzellen . .... 2 bi.Klebzellen. 2 273,5 25 Klebzellenzone.. 22 3,2257 Basalmembran. .......30 ec) Drüsenzellen. ... . > 1. hard lee zellen+22.n. 33 Umwandlung der selben in Epithelzellen .. 36 Funktion der Rhabditen 41 2. Schleimdrüsen .. . 46 Funktion des Schleimes 52 3. Klebdrüsen ... 55 Funktion der Kiebsup- substanz. 22.2.2705 Drüsen unbekannter Secretion. . . . 67 d) Allgemeiner Überblick und Folgerungen ... — Gastrovaseularsystem (Darmeohr)y 2 722 rn 2e el 1. Mundöffnung und Mundrohr . — 2. Pharyngealtasche . 72 3. Pharyax 2... nd &) Piasesienitnl Mn b) Basalmembran. .. 8 c\) Muskulatur .... 83 d) Drüsenschicht . . . 85 e) Pharyngealnerven . 92 4. Darmsystem.. .2.202..20295 Bindegewebe . . . . . N) Allgemeine N — Kritik der Literaturangaben . 101 Untersuchungsmethoden Zellformen im Bindegewebe Polsterzellen . m Dem perivisceralen Bindead gewebe auflagernde Zellen Intermuskuläre Bindegewebs- zellen . ee Indifferente (Stamm-)Zellen Die Grundsubstanz des Binde- gewebes und die Mesogloea- platte -.. . Muskulatur . . AR: a) Hautmuskelsch[enen b) Die den Körper in ver- schiedenen Richtungen durchsetzenden Fasern Histologischer Bau Die Fasern . Der anhängende Zellkern Protoplasmaauflagerungen Der Kontraktionszu- stand . Die sog. Myoblasten Exeretionssystem . Histologie der Hroretionst kanäle . . : Die Endkanälchen . Nervensystem . . . Aufbau. ver Leitungsbahnen . Ventrale Längsstämme und ihre Kommissuren. Da periphere Nervensystem Gehirnregion Deren Kommisuren Deren Nerven . Sinnesorgane . 1. Augen . 2. Tentakel . Histologie des Nerven- systems. . Einleitung . Tinktionsresultate BS Das chromatische Netz (Ti- groid) des Körpers der lienzellen Bl. Zellkern. . . „ v Vz pag. 104 107 ö . 1468. Hoisten, N. von. docölen und Allöocölen. Rev. Suisse de Zoologie. pag Bau des Zellkörperss . ... — Nervengewebe .. 2. .m....2.179 Neuxotibrıllenaae ea 77181 Ergebnisse der Golgischen Impragnation?.,..!. 2.18 Receptorische Ganglienzellen 187 Deren Verzweigung . . . . 189 Dinnesfasern, .@) “m. area „190 Über die Sinne von Dendro- Coelum. 0» ed Über die resbahnen im allgemeinen . . . ...195 Über die Teistungsfähigkeit der Zellen des Nervenge- mebesi...... . .. 200 Die Beziehung des Nertefge: webes zu den Elementen der übrigen Gewebe .. ... 201 Geschlechtsapparat . . . . 202 a) Gonaden undihre Aus- führungsgänge. . . . 203 ISOvazrien .. ... ie Form und Hülle le Nährzellen (Stroma) 204 Ovarialdrüsen . . . .' 205 DEV Wwellarıem ....... 212 3. 0OXv1dukte ........ 218 Mubabır en nee 2 Mitellodukte . . . . .. 222 Riesenzellen derselben 223 Drüsengang . . . . . 229 A Hoden... ar. eu. 280 5. Vasa efferentia . . . 232 6. Vasa deferentia . . . 233 Reviısıon pag 7skubieseminales 7 na 8. Ductus seminales . . 236 b) Kopulationsorgane. . 237 1. Das männliche Ko- pulationsorgan: Der Penis und seine DRUBER N tee 238 MusKulatur . . . .. 239 Bindegewebe ’.... 242 Innervierung . . .. 244 Deckepithelzelen . . — Drüsenzellen des Penis 246 Spezifische Penisdrüsen 247 Schleimdrüsen . . 248 2. Das weibliche Be pulationsorgan: Vagina und Recepta- culum seminis . . . 249 3. Penisscheide’ . 2.255 4.u.5. Gechlechts- atrıum, Geschlechts- öffnung. ce) Accessorische Organe 259 1. Muskulöses Drüsen- organ en. — 2. Die Selen 266 Verzeichnis der benutz- ten. Literatur .. . »...2.268 Bemerkungen zur Figu- renerklarıno 72 273 Erklärung der Sheet] ten Buchstabenbezeich- numoen 2 du Tarelerklarıng 2. 222.7. 2277 Schweizerischen Rhab- Vol. XX, nr. 12. Geneve 1912. pag. 543—688, mit 7 Figuren und 3 Karten Im?’ Next. Gibt nach einer historischen Darstellung der Rhabdocölidenforschung in der Schweiz eine Übersicht der daselbst gefundenen Arten (15 un- sichere und 66 sichere). Von diesen gehören 63 zu den Rhabdocoela, 3 zu den Alloeocoela, und sind im ganzen 13 bisher bloß in der Schweiz gefunden worden. Dann werden Verbreitung und Ökologie im allgemeinen und die Tiefenfauna, typische Grundbewohner, hinabgewanderte Litoralarten und die Hochgebirgsfauna speziell be- sprochen. Die systematische Übersicht bietet Bestimmungstabellen mit Anführung der wichtigsten Literatur, der Faunsitische Teil eine Karte der bis jetzt nach Rhabdocölen durchforschten Gegenden der Schweiz und Aufzählung der Arten. Für jede Art werden nebst synonymischen und ökologischen Bemerkungen alle schweizerischen 2692 Fundorte und die allgemeine Verbreitung angegeben. Für Plagio- stomum lemanı und Otomesostoma auditivum ist je eine Karte ihrer Verbreitung in der Schweiz beigefügt. Den Schluß macht ein alpha- betisches Verzeichnis der schweizerischen Rhabdocölen und Allöocölen einschließlich der unsicheren Arten und aller in der schweizerischen Literatur vorkommenden Synonyma. 1469. Hoisten, N. von und P. Steinmann. Die Schweizerische Tur bellarienliteratur. Ebendaselbst. pag. 689—723. Enthält 140 Publikationen über schweizerische Turbellarien, mit Auf- zählung aller von den betreffenden Verfassern gefundenen Arten. Von den angeführten Publikationen sind angeblich 40 — in Wirklichkeit bloß 34 — in unserem Literaturverzeichnis bisher nicht enthalten und werden daher im nächsten Nachtrage anzuführen sein. 1470. Schepotielf, A. Über die Bedeutung der Wassermannschen Reaktion für die biologische Forschung. Zool. Anz. XLI. Bd. Leipzig 1912. pag. 49—54. Berichtet über Versuche, mit Hilfe der im Titel genannten Reaktion den Grad der Verwandtschaft zwischen zwei Organismen festzustellen. So wird pag. 53 mitgeteilt, daß mit Nemertinen-, Anneliden- und Pla- toden- (Prostheceraeus) Emulsionen folgende allgemeinen Resultate der Versuche der Komplementbildung ergaben: Nemertini + Nemertini: +++ Nemertini + Annelides: völlige Hämolyse. Nemertini + Platodes: +. „Die Nemertinen stehen also den Platoden näher als den Anneliden“. 1471. Sekera, E. K biologii plostenky Planaria vitta (Dug6s) (Zur Biologie der Planarie Planaria vitta (Duges)). Biologische Blätter. Jahrg. I. Prag 1912. 3 pag. Wurde durch 7 Jahre bei Chotebor in Ostböhmen — nicht Chatenor, Nord- böhmen, wie es bei Böhmig (1317) heißt — vorgefunden. S$. identifiziert sie mit Pl. velata Stringer (1298). 1472. Moretti, 6. Sulla trasposizione delle varıe parti del corpo nella Planarsa torva (Müller). Arch. ital. di Anat. e dı Embryologia. Vol. X. Firenze 1911 (1912). pag. 437—460, tab. XXV/VI und XXVII/VID. Ein Beitrag zur Lehre von der Auto- und Homoiotransplantation und dem Kampf der vereinigten Teile um ihre Selbständigkeit und Vor- herrschaft, ausgeführt an Planaria torva. Er ist gegliedert in folgende Abschnitte: 1. Technik; 2. Allgemeines über die angestellten Experi- mente, wobei auch über solche an Pl. alpina und Dendrocoelum lacteum, sowie über heteroplastische mit Pl. torva und Polycelis nigra kurz berichtet wird. Doch werden in den folgenden Abschnitten bloß die mit Pl. torva eingehend dargestellt, und zwar 3. Impfung von Kopf- "_ stücken auf die Kopf- und Praepharyngealregion; 4. Impfungen des Kopfes auf die Pharyngealregion; 5. Solche des Kopfes auf die Post- pharyngealregion; 6. Solche von Teilen der Praepharyngealregion auf die Pharyngealregion; 7. Solche von Teilen der Praepahryngealregion auf die Postpharyngealregion; 8. Überimpfungen von Teilen der Post- pharyngealregion; 9. Allgemeine und zusammenfassende Betrachtungen nebst Tafelerklärung. 1473. 1474. 1475. 1476. 2693 Monti, A. Sopra un caso dı ovarı diffusiı in un trielade, dovuto probabilmente al parassitismo di uno spo- r0zoo. Arch. zool. ital. Vol. VI. Napoli 1912. pag. 21—26, tab. II. Fand unter ca. 50 in Schnittserien zerlegten Exemplaren von Planaria torva eines, bei welchem an Stelle der beiden Germarien zahlreiche im ganzen Körper dorsal und ventral zerstreute Oocyten (— von Vitellarien erwähnt Verfasserin nichts! —) neben und zwischen den Hodenfollikeln aber auch in letzteren eingekapselt („ermafroditismo glandulare acciden- tale‘), und erblickt die Ursache dieser abnormen Follikularisierung der weiblichen Gonaden in parasitischen Sporozoen, welche auch bloß in diesem einen Individuum der P. torva vorgefunden wurden. Monti, A. La rigenerazione degli ovarı nelle planarie. Ebendas. pag. 27—36, tab. II. Untersucht mit Hinsicht auf die zwischen den scmatischen und den Keim- zellen herrschende Differenz im Chromatingehalt, ob und wie die letz- teren regeneriert werden können, wenn die Germarien (,ovari‘) voll- ständig zerstört wurden. Als Untersuchungsobjekt diente Planaria torva, von welcher Exemplare teils durch einen Medianschnitt in zwei Hälften, teils durch einen vor dem Pharynx geführten Querschnitt in zwei Stücke geteilt wurden. Nicht bloß die regenerierten Hälften der ersteren, sondern auch die regenerierten Vorderenden der letzteren ent- hielten Germarien oder wenigstens Oocyten. Verf. schließt daran Hypo- thesen, aus welcherlei Gewebselementen diese entstanden sein mochten: aus Parenchymzellen überhaupt oder aus solchen, die zu Hodenzellen bestimmt (,cellule progerminative maschili“) infolge des Mangels weih- licher Geschlechtszellen sich zu solchen umgewandelt haben. Thienemann, A. Beiträge zur Kenntnis der westfälischen Süßwasserfauna. IV. Die Tierwelt der Bäche des Sauerlandes. 40. Jahresber. d. Westfäl. Provinzial-Ver. f. Wiss. u. Kunst für 1911/12. Münster i. W. 1912. pag. 43—83. Gibt zu seiner schon besprochenen Abhandlung (1459) jetzt die Örganismen- listen. Sie werden eingeleitet durch ein allgemeines ökologisches Schema, nach welchem sich die Fauna der im Titel genannten Region (Salmo- nidenregion) einteilen läßt. Darauf folgt ein systematisches Verzeichnis der. gesammelten Pflanzen und Tiere. Von Turbellarien werden ge- nannt: Prorhynchus fontinalis (p. 52); Dendrocoelum lacteum (p. 52); Planaria vitta (p. 53), gonocephala (p. 46 u. 53), alpina (p. 46 u. 53); Polycelis cornuta (p. 46 a. 53), nigra (p. 53). Blinde Quelltrieladen oder Höhlenformen wurden im Sauerlande nicht gefunden, auch nicht Rhynchodemus terrestris, welcher vom Verf. aber an der Remscheider Talsperre gesammelt wurde. Beauchamp, P.de. Un nouveau Rhabdocoele marın, Pro- rhynchopsis minuta n.g., n.sp. Bull. Soc. Zool. de France, T.XXXxVII Paris 1913. pag. 299—302 mit 1 Textfig. Diese in einem Seewasseraquarium von Roscoff gefundene Form zeichnet sich aus durch Beschränkung der Cilien auf einen ventralen Mittelstreifen, welche nur das Vorderende mit seinen Öhrchen umrahmen und hier etwas länger werden. Im übrigen trägt der Körperrand bedeutend 2694 1417. 1479. 1480. längere, unbewegliche und unregelmäßig geordnete Tastborsten. Der Darm ist sackförmig mit schwach welligen Rändern. Die Geschlechts- öffnung scheint am Beginn des letzten Sechstels der 0,3—0,4 mm be- tragenden Körperlänge zu liegen, zwischen dem Hinterende des Pharynx und dem Geschlechtsporus erstrecken sich die nach hinten mit ihren Keimlagern anschwellenden beiden seitlichen Germovitellarien. Vom männlichen Apparate wurden zwei dem Hinterende des Pharynx an- liegende kleine Hoden gefunden, während hinten zwischen den Keim- lagern der von einer Chitinmembran ausgekleidete röhrig vorgestülpte Ductus ejaculatorius liegt, an dessen blindem Ende zwei birnförmige Anhänge — Vesicula seminalis und V. granulorum ? — sowie eine größere Blase (Bursa seminalis?) liegen. In der Gestalt und Organi- sation erinnert dieses Tier an gewisse Gastrotrichen, Holdhaus, K. Kritisches Verzeichnis der borealen Tier- formen (Glacialrelikte) der mittel- und südeuropä- ıschen Hochgebirge. Annalen d. K.k. Naturhist. Hofmuseums. Bd. XXVI. Wien 1912 (1913). Bespricht pag. 402—403 auch Planaria alpina. Sekera, E.E Über einen neuen Fall der Doppelbildung bei den Turbellarien. Zool. Anz. XLI. Bd. Leipzig 1913. pag. 322—8325 mit 3 Textfig. Ausführlichere Fassung einer böhmischen Publikation in der Zeitschrift „Biologische Blätter‘ I. Jahrg. Prag 1912. Child, €. M. Certain Dynamic Factors in Experimental Reproduction and their Significance for the Pro- blems of Reproduction and Development. Arch. f. Entw.- Mechanik. XXXV. Bd. Leipzig 1913. pag. 598—641 mit 3 Text- fig. und einer deutschen Zusammenfassung (pag. 637—641). Der Inhalt dieser an Planaria dorotocephala und anderen nicht näher bezeichneten Planarienarten durchgeführten Untersuchung kann aus den Kapitelüberschriften ersehen werden. Sie lauten: Die Wirkung gewisser chemischer Reagenzien in bezug auf das Maß der dynamischen Vorgänge. Der axiale Gradient in unverletzten Tieren und in Stücken. Die antero-posteriore Dominanz. Der der Abschneidung (Isolierung) eines Stückes folgende Wechsel im Grade der Reaktion. Die Zeit der Kopfdetermination. Der Reaktionsgrad in einem Stücke als Faktor in der Kopfdetermination. Die Beziehung zwischen dem Reaktionsgrad und dem Charakter der Kopfbildung. Der Prozeß der Kopfdetermination in Stücken. Analyse der Wirkung äußerer Faktoren bei der Kopfbildung. Die Bildung eines neuen Hinterendes. Polarität und Entstehung neuer Polaritäten. Die Bildung eines neuen Kopfes in Stücken als eine Art von Fortpflanzung. Das fundamentale Reaktions- system der Spezies. Child, €. M. Studies on the dynamics of morphogenesis and inheritance in experimental reproduction. V. The relation between resistance to depressing agents and rate of metabolism in Planaria dorotocephala and its value as a method of investigation. The Journ. of . in = 2695 experim. Zoology. Vol. XIV. Philadelphia, Pa. 1913. pag. 154—206 mit 2 Textfig. Die Resultate faßt der Verfasser in folgende Punkte zusammen: 1. Bei Planarien und anderen Tieren, welchen hoch differenzierte Skelett- oder Bindesubstanzen fehlen, folgt dem Tode binnen kurzer Zeit, zwischen wenigen Minuten bis wenigen Stunden, die Zersetzung, so daß man mit einiger Wahrscheinlichkeit die Zeit des Todes des Individuums, seiner Körperregionen oder von Stücken des Körpers voraussagen kann. 2. Ex- perimente mit gereizten und nicht gereizten Individuen verschiedenen Alters bei verschiedener Temperatur, in verschiedenen Ernährungs- zuständen, sowie mit Stücken verschiedener Größe, von verschie- denen Körperregionen und unter verschiedenen Lebensbedingungen zeigen, daß eine Beziehung besteht zwischen der Lebensdauer (physio- logischen Widerstandskraft) in Cyankalium, Alkohol und anderen Anaesthetica und dem Maß der metabolischen Reaktionen, wahr- scheinlich auch Oxydationen. 3. In verhältnismäßig starken Lösungen, in welchen das Maximum der Lebensdauer nur wenige Stunden erreicht, variiert letztere im umgekehrten Verhältnis zu dem Maß der auf den Reiz erfolgenden Reaktionen. ‚Je höher dieses ist, desto früher beginnt, und desto rascher verläuft die Zersetzung. Dies gibt eine direkte Methode, das Maß der Reaktion abzuschätzen. 4. In verhältnismäßig schwachen Lösungen, in welchen die Versuchstiere Tage oder Wochen am Leben bleiben, und daher eine geringere oder größere Gewöhnung (acclimatization) statthat, variiert die Lebensdauer in direktem Verhältnisse ‚zur Reaktionsstärke, mit Ausnahme solcher Versuche, bei welchen zufällige Faktoren mitspielen. Hier ist, wenig- stens in den meisten Fällen, die Gewöhnung um so vollkommener, je stärker die Reaktion, und damit die Lebensdauer größer. Dies ist die indirekte Methode. 5. Bei mittleren Lösungsstärken wechseln die Er- gebnisse je nach der Lösungsstärke des benutzten Reagens und dem Grad der Reaktion im Organismus. Man kann für zwei beliebige Re- aktionsgrade Lösungsstärken des Reagens finden, welche in beiden Fällen nahezu dasselbe Resultat in bezug auf die Lebensdauer ergeben. Um irreleitenden Resultaten auszuweichen, muß darauf geachtet werden, daß bei der direkten Methode die Lösungsstärke genügend hoch und bei der indirekten Methode genügend niedrig sei. 6. Diese beiden Methoden, und vornehmlich die direkte, bieten uns ein Mittel zur Untersuchung verschiedener Probleme und ganz besonders dazu, uns eine Einsicht in die Dynamik der Morphogenese zu gewähren. 1481. Lang, P. Beiträge zur Anatomie und Histologie von 1482. Planarıia polychroa. 2. f. wiss. Zool. CV. Bd. Leipzig 1913. pag. 136—155, Tab. IX mit 1 Textfig. Ein Beitrag zur Kenntnis des Baues und zum Teil (Uterus) auch der Phy- siologie aller Organe der im Titel genannten Art. Beard, J. On the Occurrence of Dextro-rotatory Albu- mins in Organic Nature. Biolog. Uentralblatt. Bd. XXXII. Leipzig 1913. Pag. 161 wird über die Wirkung von Trypsia und Amylopsin auf Pla- naria lactea berichtet. 2696 1483. Beauchamp, P. de. Sur la faune (Turbellaries en parti- culiers) des eaux saumatres de Socoa. T.'Socorria uncinata n.g. n.rp. Bull. Soc. Zool. de France T. XXXVILI. Paris 1913. pag. 94—98 mit 2 Textfig. Gute Beschreibung des Provortex balticus (M. Schultze) mit einer von mir schon früher (409, tab. XIII fig. 6) erwähnten Variante des männ- lichen Kopulationsorganes. | Ill. Nachtrag zum Literaturverzeichnis. 143a. Coeks, W. P. Contributions to the Fauna of Falmouth. 19. Annual Report of the Royal Cornwall Polytechn. Soc. 1851, Falmouth (& London). pag. 21. Fundorte von Planaria lactea Müll., fusca Pall., nigra Müll., viridis Müll., cornuta Müll., flexilis John., subauriculata John., vitiata Mont. 143b. Cocks, W. P. Contributions to the Falmouth. Fauna. Ebendas. 1852. pag. 58. Betrifft Fasciola terrestris Müll. „Found attached to the under-surface of stone, embedded in moss, in a shady and moist situation (near Hyme- nophyllum 'Tunbridgense, College wood. Have met with them in Budock bottom, Trefusis wood etc. Body flat, black, glossy, length 3—8 ths of an inch, and about 1—10 th of an inch broad: scarce“. (Die beiden vorhergehenden Nummern verdanke ich Herrn Prof. Dr. Ant. Collin- Berlin). 242a. Forel, F.-A. Introduction ä l’etude de la faune profonde du Lac Leman. Bull. Soc. vaud. Se.nat. Vol. X. pag. 216—223. Lausanne 1869. Erwähnt zum erstenmal das Vorkommen von Turbellarien in der schwei- zerischen Fauna. In der Tiefe des Genfer Sees bei 75 m drei, bei 300 m eine Art. (Nach 1469). 267a. Forel, F.-A. Faune des profondeurs du Leman. Arch. Se. phys. nat., (Nouv. Per.) T. XLVIILl. pag. 67—72. Geneve 1873. Referat eines Vortrags in der schweiz. naturf. Ges., 56. Jahresvers. in Schaffhausen, 1873. Vorläufige Mitteilung zu 274 (nach 1469). 268a. Forel, F.-A. Faune profonde du Leman. Verh. schweiz. naturf. Ges., 56. Jahresvers. in Schaffhausen 1873 (1874). pag. 136—152. | Vorläufige Mitteilung zu 274 (nach 1469). 275a. Forel, F.-A. Dragages zoologiques dans les lacs de Neuchatel, de Zurich et de Constance. (Materiaux p. servir a l’etude de la faune profonde du Lac Leman. 1 ser. 8. XXII). Bull. Soc. vaud. Sc. nat. Vol. XIII. pag. 152 152 Lausanne 1874. Aus dem Neuenburger See werden ein „‚Mesostome‘‘ und ein Vortex, aus dem Zürichersee ein „‚Mesostome‘‘ erwähnt. Von diesen zwei Arten ist das „‚Mesostome‘‘ = Otomesostoma auditivum, der Vortex = Pla- giostomum lemani (nach 1469). Erklärung von Tafel XXXI. Tricladida. Maricola und Paludicola. Habitusbilder. Fig. 1. u. 2. Zwei extreme Habitusformen von Procerodes lobata aus dem Golf von Neapel. 10X vergr. 3. Procerodes lobata mit Fischblut gefüttert, Habitus in der Mitte zwischen den vorigen stehend, 10X vergr. 4. Procerodes lobata mit vorgestrecktem Pharynx und dem mit Fischfleisch gefüllten Darm. 10X vergr. 5. Procerodes lobata in eine Schleimkapsel gehüllt. 10X vergr. 6. Procerodes ulvae von Kopenhagen. Die Pigmentierung zeigt die drei typischen Pigmentstreifen desKopfes, der mittlereüber den Vorderkörper verlaufend. 10X vergr. 7. u.8. Procerodes dohrni in Bewegung und (8) im Ruhezustande. 10X vergr. . Cercyra hastata von Neapel. 10X vergr. 10. u. 11. Cercyra hastata von Sewastopol fast gestreckt und (11) im Ruhezustande mit erhobenem Kopf. 10X vergr. 12. Bdelloura candida von Woods Hole, Mass. Ein Individuum mit Queranastomosen der hinteren Hauptdarmäste. 5X vergr. 13. u. 14. Bdelloura candida. Eikapseln, geschlossen und mit Epistylis besetzt und leer (14). 5X vergr. t 15. Bdelloura candida aus dem Aquarium, mit der Schwanzplatte festgeheftet und mit $ i dem Körper herumtastend. Nat. Gr. 4s 16. Syncoelidium pellucidum von Woods Hole, Mass. 10X vergr. ö 17. Bdelloura propingua von Woods Hole, Mass. 10X vergr. ; 18. u. 19. Bdelloura propinqua.- Volle und leere (19) Eikapsel. 10 X vergr. 20. Bdelloura wheeleri. Volle Eikapsel. 5X vergr. 21. Procerodes jacqgueti. Vorderende konserviert. 19X vergr. 22. Procerodes ulvae von Jekaterinhafen. 2X vergr. 23. Procerodes ulvae. Vorderende des konservierten Tieres, 19X verg. tz Tentakel. 24. Procerodes ohlini. Dorsalansicht des konservierten Tieres. 3°5X vergr. 25. u. 26. Sorocelis(Planaria) nigrofasciata in zwei Zeichnungsvarietäten, fast6 X vergr. 27. u. 28. Sorocelis nigrofasciata. Zwei konservierte Exemplare. 3X vergr. 29. Rimacephalus pulvinar (Dicotylus bistriatus). 2X vergr. 30. Rimacephalus pulvinar. Ventralansicht eines konservierten Tieres in nat. Gr. gö Geschlechtsöffnung, kl Kriechleisten und deren Vereinigungsstelle k/!, m Mund, r Randrinne, s Saugnäpfe. 31. Planaria fissipara. Etwa 9X vergr. 32. Planaria aurita. Etwa 8X vergr. 33. u. 34. Dendrocoelum punctatum, kriechend und in Ruhe (34), fast 1°5X vergr. s Sauggrube, ? Tentakel. 35. Planaria alpina. 5°4X vergr. Ne) u 20 [Fig. 1—9, 12—14, 16—20 nach Wilhelmi (1331); Fig. 10, 11, 15, 21—24 nach Böhmig (1124); Fig. 25, 26 und 29 nach Korotneff (1447); Fig. 27, 28 nach Sabussow (1403); Fig. 20 nach Grube (256); Fig. 31, 32 nach Kennel 6705 Fig. 33, 34 nach Weltner (536); Fig. 35 nach Micoletzky (1196)]. Y TESTER EN EEE RER & ARMRAN = 1 RG Bronns Klassen IV , Turbellaria . RE nd Be a T—-— — PR NN an ern. nn G.F Winter'sche Ver Lith.Anst.v.E Taf. XXXl. = N ‚Ei © 4A » = = rg = ige) au Bronns Klassen IV ‚Turbellaria . 5 Ss 20) [ıe} eo ESZHESTEEH EFER S 0 Tram E Winter’sche Verlagshandlung ‚Leipzig Ü de _ BE onen, Er er A swEAfinke. leipzig LihArs Erklärung von Tafel XXX. Tricladida. Zumeist Hiabitusbilder von Baikalplanarien. = 03 — SO@NcC U RBUD— . Sorocelis variegata, etwa 2:6X vergr. . Tetracotylus tenax, fast 3X vergr. . Polycotylus validus in nat. Or. . Procotylus magnus in *°/, der nat. Gr. . Sorocelis ocellata, über 7X vergr. Planaria Sabussowi, über 7X vergr. . Sorocelis (Planaria) guttata, 6X vergr. . Sorocelis guttata, konserviert, 6X vergr. . Sorocelis reticulosa, vrgr.? . Sorocelis (Planaria) hepatizon, wenig vergr. . Sorocelis hepatizon konserviert, nicht ganz 2X vergr. . Archicotylus elongatus über 8X vergr, . Polycotylus validus. Körperrand mit Saugnäpfen (vi), 50X vergr. . Planaria papillosa, fast 7X vergr. . Podoplana olivacea, Querschnitt durch die Drüsenpolster, 25X vergr. ag Augen, enr Wurzel des Kantennerven (nr), da Vordere Darmäste, pl! Drüsenpolster. 16—18. Geoplana rufiventris. Querschnitte durch das Vorderende, 64X vergr. au Augen, D Vorderer Hauptdarm, da Seitliche Darmdivertikel, drk Drüsenkante, drz Kantendrüsen, ge Gehirn, gr Sinnesgrübchen, Am Hautmuskelschlauch, na Nerven des Vorderendes, nc Seitenrandnerven, n/! Längsnervenstämme. 19. Procotylus magnus. Querschnitt durch den Saugnapf (S). drk Drüsenkante. 30x vergr. 20. Sorocelis angarensis. Querschnitt aus dem vorderen Körperdrittel. 20X vergr. da Darmäste, kl! Drüsen der „Kantenleiste“, /m Längsmuskelschicht des Bauches, n Ventrales Längsnervenpaar. [Fig. 1—7, 9, 10, 12—15, 19, 20 nach Korotneff (1447); Fig.8u. Il nach Sabussow (1403); Fig. 16—18 nach Graff (891)]. uch — Pe 3 (6 1 u u N N) E 5 [2 * 4 . u . vu . u "@ 4 L 2 ” Bronns Klassen IV , Turbellaria . rn Be, FE IZ RREIME ee ER G.F. Winter sche Ver: Lith.Anst.vE Taf. XXXI. Bronns Klassen IV, Turbellaria . Taf. XXXIT. (01% Winter’sche VerlafShanalung ‚Leipzig itvAnstnE MH Leipzig, 2697 275b. Forel, F.-A. (Faune des lacs de la Suisse). Arch. Sc. phys. nat. (Nouv. Per.), T. LI. pag. 161—162. Geneve 1874. Referat eiens Vortrages in d. schweiz. naturf. Ges., 57. Jahresvers. in Chur 1874. Erwähnt das Vorkommen von Turbellarien in der Tiefen- fauna (nach 1469). 279a. Forel, F.-A. Faune profonde du Lac L&eman. Verh. schweiz. naturf. Ges. 57. Jahresvers. in Chur 1874. pag. 129—142. Chur 1875. Fortsetzung des 1873 (268a) gehaltenen Vortrages. Die Turbellarien werden bloß im allgemeinen besprochen (nach 1469). 290a. Forel, F.-A. Materiaux p. servir a l’ötude de la faune profonde du Lac Leman. 2.ser. Avant-Propos. Bull. Soc. vaud. Sc. nat. Vol. XIV. pag. 97—108 (Sep. 165—176). Lau- sanne 1876. Enthält pag. 102 (Sep. pag. 170) eine kurze Bemerkung über Vortex (= Plagiostomum) lemani und sein Vorkommen in der Litoralregion und in der Tiefe (nach 1469). ad. 301. Die Autoren heißen richtig: L. Rambert, H. Lebert, Or Dufour, #.-A. Forel et 8. Chavannes. Ist die erste Auflage von 490b. Aufzählung der in 298 erwähnten Tiefen- turbellarien und des dort nicht erwähnten Mesostoma morgiense (= Otomesostoma auditivum) (vgl. 1469 Nr. 17). 321a. Forel, F.-A. Faunistische Studien in den Süßwasser- seen der Schweiz. Zeitschr. f. wiss. Zool. XXX. Bd. Supple- ment. pag. 383—391. Leipzig 1878. Zählt dieselben Arten auf wie in 298 und 301. 38la. Asper, 6. Wenig bekannte Gesellschaften kleiner Tiere unserer Schweizerseen. Neujahrsblatt, herausg. v. d. naturf. Ges. Zürich auf das Jahr 1881 (Nr. 83). Zürich 1880, 32 pag., 1 tab. Enthält (pag. 30) eine Liste der in der Tiefe des Genfer Sees gefundenen Turbellarien, nach Forel und Du Plessis zusammengestellt. Von eigenen Funden erwähnt A. (pag. 31) „zahlreiche, noch nicht spezifisch bestimmte Formen von Mesostomum, Vortec und Dendrocoelum‘‘ im Züricher, Zuger und Vierwaldstätter See. ‚Ebenso ist der Langensee reich an Tiefseeturbellarien‘“‘ (nach 1469). ad. 463. Silliman, W. A. Diese Arbeit erschien 1884 zuerst als Würz- burger Inauguraldissertation separat paginiert (p. 1—47) und mit besonderer Numerierung der Tafeln (I u. ID). Das erste Heft des XLI. Bandes der Zeitschr. f. wiss. Zool. wurde schon am 4. November 1884 ausgegeben. 4902. Imhof, 0. Sur les faunes de nos eaux. Arch. Sc. phys. nat. (3) T. XIV. pag. 267—269. Geneve 1885. Referat eines Vortrages in der schweiz. naturf. Ges., 68. Jahresvers. in Le Locle.. 1885. Erwähnt unbestimmte Turbellarien aus der Tiefe des Seealpsees (Säntis). Bronn, Klassen der Tier-Reichs. IV. 1. 171 2698 490b. 51l6a. 51l8a. 33a: Bash. 533€. 5958. 638a. 638b. Dasselbe in dem Vortrage „Über die pelagische und Tiefseefauna des Seealpsees am Säntis‘ in den Verh. schweiz. naturf. Ges., 68. Jahres- vers. in Le Locle. Neuchatel 1885, pag. 53 (nach 1469). Forel, F.-A. Le Lac Leman. Precis scientifique. Basel 1386. 76 pag. Zweite Auflage von 301. Die Liste der Genfersee-Turbellarien (pag. 56 und 59) stimmt vollständig mit der in 478 gegebenen, nur wird Micro- stomum lineare nicht unter die Litoralarten aufgenommen (nach 1469). Asper, @., und J. Heuscher. Zur Naturgeschichte der Alpen- seen. Ber. Tätigk. St. Gall. naturf. Ges. 1885—86. St. Gallen 1887, pag. 145—197. | | Zwei undeterminierte Turbellarien im Seewenalpsee (pag. 169); im Murgsee „eine braunviolette Turbellarie‘‘ (pag. 170) (nach 1469). Imhof, 0. Über die mikroskopische Tierwelt hoch- alpıner Seen (600—2780 m ü.M.). Zool. Anz. X. Jahrg. Leipzig 1887. pag. 13—17 und 33—42. Auszug aus einem in der Naturf. Gesellschaft in Zürich gehaltenen Vor- trage. Eine am 22. Juli im Lej Sgrischus (2640 m ü. d. M.) gefischte Turbellarie erwähnt (nach 1469). i Imhof, 0. Notizen über die pelagische Fauna der Süß- wasserbecken. Ebendaselbst. pag. 604—606. Fundort für Planaria abscissa (= alpina) (nach 1469). Imhof, 0. (Sur les animaux microscopiques des eaux douces). Arch. Sc. phys. nat. (3) T. XVIII. Geneve 1887. pag. 429—431. Referat eines Vortrages in der schweiz. naturf. Ges., 70. Jahresvers. in Frauenfeld 1887. Unbestimmte Turbellarien im Lago Lucendro, St. Gotthard (nach 1469). Imhof, 0. Mitteilungen über die mikroskopischen Tiere des Süßwassers. Verh. schweiz. naturf. Ges., 70. Jahres- vers. in Frauenfeld. Geneve 1887. pag. 53—55. Dasselbe wie in 533b (nach 1469). Penard, E. La chlorophylle dans le regne animal. Arch. Soc. phys. nat. (3) T.XXIV. Geneve 1890. pag. 638—648. Erwähnt Vortex viridis aus dem Genfersee (nach 1469). Heuscher, J. Schweizerische Bergseen II. Schweiz. pädag. Zeitschr. Zürich 1891. pag. 155. | Undeterminierte Planarien (nach 1469). Heuscher, J. Hydrobiologische Exkursionen im Kanton St. Gallen. Ber. Tätig. St. Gallen. naturwiss. Ges. 1890—91. St. Gallen 1892. pag. 336—852. | Dendrocoelum lacteum und Polycelis nigra im Werdenbergersee. D. lacteum im oberen Zürichsee und in Weihern (pag. 344, 347, 351) (nach 1469). I 674a. 681a. 136a. 736b. Kol a: 80a. 894a. 2699 Verrill, A. E. Marine Nemerteans of New England and Dinophilidae of New England. Trans. Connecticut Acad. Vol. VIII. New Haven 1892. pag. 458, tab. XXXVIJ, fig. 6 & 6a. Die daselbst als Dinophrlus simplex sp. nov. von Newport R. J. beschrie- bene Art ist nach Brinkmann (1109, pag. 71 Anm.) = Alaurina composita. Heuscher, J. Vorläufiger Bericht über die Resultate einer Untersuchung des Walensees. Schweizer. Fischerei- zeitung, Beil. zu Nr.6. Pfäffikon 1893. Aus 90 m Tiefe „einzelne Strudelwürmer (Dendrocoelum lacteum), sowie Eicocons der letzteren‘‘ (nach 1469). Zschokke, F. Die Tierwelt der Juraseen. Rev. Suisse Zool. T. II. Geneve 1894. pag. 349—376. „Vortex (= Castrella) truncatus und Planaria alpina im Lac des Brenets. Aus dem Lac de Joux werden nach Du Plessis und Forel vier grund- bewohnende Rhabdocöliden aufgezählt: Mesostoma lingua, M. pro- ductum (unsichere Bestimmung, siehe Hofsten 1461, pag. 644), Typhlo- plana viridata (kann jede grüne Typhloplanide sein; siehe Hofsten 1461, pag. 643), Monotus lacustris (= Otomesostoma auditivum)‘“ (nach 1469). a Forel, F.-A. Zoologie lacustre. Arch. Se. phys. nat. (3) T. XXXII. Geneve 1894. pag. 588—605. Enthält eine Bemerkung über Plagiostomum und Monotus (= Oto- mesostoma). (s. sub 1469, pag. 704 Nr. 62). Heuscher, J.. Der Sempachersee und seine Fischerei- verhältnisse. Schweizer. Fischereizeitung, Beilage zu Bd. III. Pfäffikon 1895. Dendrocoelum lacteum und Planaria polychroa unter den Ufersteinen (pag. 12). (nach 1469). Hofer, Be Die Verbreitung der Tierwelt im Bodensee. Schriften d. Ver. f. Gesch. d. Bodensees u. s. Umgebung. Heft 28. Lindau 1899. Fand in der Tiefe des Bodensees Mesostoma (= Olisthanella) trunculum (unsichere Bestimmung, siehe Hofsten 1468), Plagiostomum lemani und Dendrocoelum lacteum (nach 1469). Volz, W. (Planarien in unseren Bächen). Verh. schweiz. naturf. Ges. 82. Jahresvers. zu Neuchatel.e. Neuchatel 1900. pag. 75. Referat eines Vortrages, vorläufige Mitteilung zu 900 (nach 1469). ad 903a. Zsehokke, F. Auszug aus 1396 (nach 1469). 997 a. 927 b. Zschokke, FE (Faune des cours d’eau de montagne.) Arch. Se. phys. nat. (4) T.X. pag. 557—560. Auszug aus 1596 (nach 1469). Zschokke, F. Die Tierwelt der Schweiz in ihren Bezieh- ungen zur Eiszeit. Rektoratsrede. Basel 1901. 71 pag. Rekapitulierung der in 1396 veröffentlichten Untersuchungen (nach 1469). I 2700 997. 997d. Dane. 9598. 969a. Heuscher, J. Thuner- und DBrienzersee, ihre biolo- gischen und Fischereiverhältnisse. Schweizer. Fischerei- zeitung, Beilage zu Bd. VII. Pfäffikon 1901. In der Litoralregion des Thunersese Microstomum lineare und Pla- giostomum lemanı (pag. 30), in der Tiefe nur die letztere Art (pag. 35). Im Brienzersee wurde sowohl litoral wie in der Tiefe nur Plagvosto- mum beobachtet (pag. 94, 96). Litorale Tricladen der beiden Seen sind Dendrocoelum lacteum und Polycelis nigra; die erstgenannte Art auch in der Tiefe (nach 1469). Heuseher, J. Untersuchungen über die Fischereiver- hältnisse des Sarnersees. Schweizer. Fischereizeitung, Bei- lage zu Bd. IX. Pfäffikon 1901. In den Grundproben keine Turbellarien, „wohl aber Eicocons derselben“ (nach 1469). Forel, F.--A. Handbuch der Seekunde. Allgemeine Limnologie. Bibl. geograph. Handbücher, herausg. von F. Rat- zel. Stuttgart 1901.- Erörtert die Herkunft von Plagiostomum und Monotus (= Otome- sostoma) (nach 1469). Cialona, M. Osservazioni pratiche sull’epoca della com- parsa e della varıabilit& quantitativa delle specie anımalı pıu comuni nel Plankton del porto di Mes- sına. Ric. Lab. Anat. norm. Roma, Vol. VIII. pag. 149—155. Roma 1901. Enthält eine Tabelle, in der pag. 153 das Vorkommen der Larven von Planaria kleinenbergi und Pl. convoluta (es handelt sich um Haplo- discus ussowii Sabuss. und Convoluta convoluta (Abbildg. — vgl. Graff 1085, pag. 7 u. 18) verzeichnet ist. Beide finden sich reichlich im März und April, spärlich im Dezember bis Februar und im Mai. Forel, F.-A. Le Leman, Monographie limnologique. T. III. Lausanne 1902—1904. (1 livr.: Biologie, 1902 gedruckt.) „Die Turbellarien werden in engem Anschluß an die letzte Arbeit von Du Plessis (830) aufgezählt. Von Rhabdo- und Allöocoelen (pag. 124 bis 127, 241— 242, 244) findet man also alle in derselben erwähnten Arten wieder außer Prorhynchus sphyrocephalus, Phanocora unipunctata, Opistomum pallidum, Olisthanella splendida, O. obtusa, Mesostoma ehrenbergi (nicht im Genfersee). Hinzugefügt werden noch Fuhrmann und Volz Vortex (= Dalyellia) triquetrus und Castrada viridıs. Von Plagiostomum lemani heißt es, im Gegensatz zu den älteren Angaben, jetzt: ‚nous ne l’avons jamais vu dans la region littorale‘ (pag. 126, 299). Von der letzteren Art und von Otomesostoma audi- tivum (Monotus morgiensis) finden sich je eine nach Du Plessis kopierte Figur. Bei der Besprechung der Tiefenfauna werden die Beobachtungen Du Plessis’ über die Veränderungen an den Augen usw. einiger Arten referiert (pag. 263). In dem Kapitel über die Herkunft der Tiefenfauna werden Macrorhynchus lemanus, Plagiostomum lemani und 'Oto- mesostoma auditivum besonders besprochen; auch sie müssen, da keine andere Lösung denkbar ist, der Litoralfauna entstammen (pag. 299 | bis 300). Die Angaben über Trieladen sind der letzten Arbeit Du e — 2701 Plessis’ (830) entnommen (Planaria albissima, Dendrocoelum . lacteum, Polycelis nigra)“. (nach 1469). ad 1158. N. von Hofsten. Diese Abhandlung steht nicht (wie fälsch- lich angegeben ist) im LXXX., sondern im LXXXV. Bande der Zeitschr. f. wıss. Zoologie! *1180a. Jameson, L. H. On some Natal land planarıans. Add. pap. read at meet. Brit. & 8. Afric. Ass. 1905 Johannesburg. Cape Town, Rep. S. Afr. Ass. 1906 (1907). pag. 27—937 tab. I-III. (Zitiert nach dem Zoological Record, Vol. XLIV. London 1907. Beschreibt fünf neue Arten von Landplanarien aus Natal: Amblyplana natalensis, viridis, caffra, flavescens, hepaticarum. 1280a. Sitoin, K. SarajJärven eläimistö. Acta Soc. pro Fauna et Flora fennica 29. no.10. Helsingfors 1908. Nennt Dendrocoelum lacteum. ad 1374a. Graff, L. von. Diese vorläufige Mitteilung trägt in den ‚‚Pro- ceedings Zoological Congress Boston 19—24 August, 1907, Cam- bridge, U. 8. A. 1912“ die pag. 944—948. ad 1374b. Carin, F. Sur l’appareil copulateur et le mode de Gopulation chez Dendrocoelum lacteum Verst. Assoc. franc. p. l’avanc. sc. Congrös de Lille 1909. Paris 1910. pag. 134. Die kurze Mitteilung ist ohne Abbildungen nicht verständlich. III. Ordnung Tricladida.* (Trieladidea, Lang 460, pag. 1.) A. Äußere Verhältnisse. 1. Körperumriß und -querschnitt im allgemeinen. Hier wie in den folgenden Abschnitten sind die drei Unterordnungen der Tricladida: die das Meer- und Brackwasser bewohnenden Maricola, die süßwasserbewohnenden Paludticola und die landbewohnenden Terrr- cola gesondert zu betrachten. Als normale Körpergestalt ist diejenige anzusehen, welche die Tiere bei ruhig gleitender Bewegung darbieten. Am wenigsten variiert die Gestalt der Marvcola. Meist (XXXI, 1—4, 6, 7) sind sie gestreckt bandförmig mit einer in der Mitte der Körperlänge nur wenig zunehmenden Breite, quer abgestutztem Vorder- und abgerundetem, selten zu einer stumpfen Spitze zugehendem oder verbreitertem Hinterende. Die Minder- zahl verschmälert sich allmählich nach vorn zu einer stumpfen Spitze, während das Hinterende mehr oder weniger breit abgerundet (XXXI, *) Seit dem Erscheinen des I. Bandes der Turbellaria hat sich ergeben, daß die pag. 2010 dieses Werkes in der I. Ordnung Rhabdocoelida vereinigten Formen auf zwei Ordnungen: I. Rhabdocoela und II. Alloecoela aufgeteilt werden müssen, denen sich die Tricladida nun als Ill. Ordnung anschließen. 2702 9, 10) oder abgestutzt (17) ist. Nur wenige sind lanzettlich gestaltet, mit der größten Breite in oder hinter der Körpermitte, nach beiden Enden in eine stumpfe Spitze verschmälert (16) oder nur nach vorn, während das Hinterende eine Haftscheibe trägt (12, 15). Die Breite pflegt nicht mehr als t/,—!/, der Länge zu erreichen und nur bei den mit einer Haft- scheibe versehenen Formen erreicht sie t/, oder mehr der Körperlänge. Doch kennt man nur eine fast kreisrunde Art (Miceropharynx parasitica) unter den Maricolen. Dabei ist der Leib abgeplattet, ventral flach, dorsal schwach gewölbt, ım Vorderende die geringste Dicke darbietend. Die Paludicola haben zumeist eine der ersten Gruppe der Maricolen ähnliche Gestalt, und zwar jene Modifikation, bei welcher der Hinter- körper allmählich spitz zuläuft oder doch verschmälert ist (XXXI, 31, 33, 35), während das Vorderende sich quer abgestutzt oder breit abgerun- det darstellt; bisweilen (32) erscheint aber das Vorderende dreiseitig, indem von seiner breitesten Stelle dıe Seitenränder in fast gerader Linie zur Spitze zulaufen. Nur eine europäische Art der Paludicolen erreicht eine !/, der Körperlänge ausmachende Breite (XXXI, 33) und nähert sich dadurch den zahlreichen, flächenhaft entwickelten, breitovalen Gestalten, wie sie ın der Tricladenfauna des Baiıkalsees vertreten sind, und beı welchen die Breite im Leben mehr als t/,, im konservierten Zustande mehr als die Hälfte der Länge des Körpers beträgt (XXXI, 25—30; XXXI 1—4, 6, 8, 10, 11, 14), so daß sie gewissen marinen Polycladen gleichen. Am manniefaltıgsten sind jedoch die Teerricola gestaltet. Ihre Ex- treme sind einerseits durch den flächenhaften, blattartigen Polycladus gayı (XXXILL, 25) und anderseits durch fadenförmig gestreckte, dreh- runde Formen wie Rhynchodemus scharffi (XXXIV, 33, 34) gegeben. Bei der ersteren sind Rücken und Bauch ganz flach, die im ganzen Körper fast gleichbleibende Dicke beträgt 4 mm, die größte Länge 118 und die größte Breite 49 mm. Doch ist diese blattartige Form eine Ausnahme und bei den meisten übrigen abgeplatteten Landplanarien beträgt die Breite selten !/, (XXXILL 17) bis !/, (XXXIII, 40), sondern meist !,, und weniger der Körperlänge, so daß ihre Gestalt als bandförmig bezeich- net werden muß. Doch sind auch diese im Leben nur selten in ganzer Länge fast gleichbreit und an beiden Enden abgerundet, sondern meist nur in der Pharyngeal- und Genitalregion stark verbreitert (XXXIL, 2) und verschmälern sich von da rasch zum Hinterende und ganz allmäh- lich zum Vorderende in eine stumpfe Spitze (vgl. auch XXXIV, 49). Bei der übergroßen Mehrzahl der Landplanarien ist, gleichwie bei den wasser- bewohnenden, der Rücken mehr oder weniger gewölbt und durch Seiten- kanten deutlich von der Bauchfläche abgesetzt. Diese dorsale Wölbung des Querschnittes ist bald gleichmäßig, bald in der Mittellinie verstärkt. Bei stark gewölbtem Rücken pflegen oft auch die Seitenkanten sich ab- zurunden, so daß sich ein ovaler (XXXIV, 50) und schließlich ein dreh- runder (XXXIV, 34) Querschnitt ergibt. Eine andere Form — die der 2703 „riemenförmig‘“ gestalteten — kommt zustande, wenn bei beträchtlicher Dieke des Körpers und abgerundeten Seitenkanten der Rücken sich ab- flacht, wie bei den durch ihre bedeutende Länge und durchweg gleich- bleibende Breite charakterisierten Dolschoplana-Arten (XXXIV, 45 bis 47). Die die absonderliche Gestalt der Bipalirdae bedingende Kopf- platte soll in den Abschnitten „Äußere Organe“ und „Sinnesorgane“ be- handelt werden. 2. Länge. Die Maricola messen 2—20 mm, und die längste ıst Bdelloura candıda, die eine Breite von 4—6 mm erreicht. Der Riese unter den Paludiceula würde Bdellocephala punctata sein, die in Bewegung 40 mm lang und 6,5mm breit wird, wenn nicht dıe Baikalformen hinzukämen, von denen die Be- ‘wohner der Tiefsee, Procotylus magnus (XXXII, 4) 90 mm und Polyco- tylus valhdus (XXXIL, 3) gar 103 mm Länge bei entsprechender Breite erreichen. Doch werden diese Dimensionen, wenigstens was die Länge betrifft, weit übertroffen von den Terricola. Bei diesen schwankt die Länge, in weiten Grenzen und die größten Maße werden nicht etwa bei drehrunden, sondern bei den plankonvexen und riemenförmigen Gestalten der Gattungen Geoplana, Dolichoplana und der Familie der Brpaliidae erreicht. Das Museum zu Dunedin besitzt ein Exemplar der G. triangulata, das in konserviertem Zustande 203 mm mißt, und mir lagen konservierte Exemplare der G. rufwentrıs von 209 mm Länge und 12 mm größter Breite vor. Lebende Exemplare von D. feildenv werden über 300, solche von Placocephalus kewensıs bis 353 mm lang, und P. stumpsoni soll sich bis auf eine Länge von 600 mm ausstrecken können. Als kleinste Landplanarien steht diesen Riesen Rhynchodemus figdori gegenüber, die im Leben bloß 6 mm lang wird, wie denn überhaupt die Familie der Rhynchodemvdae verhältnismäßig am meisten kleine Formen umfaßt, eine Tatsache, die besondere Bedeutung gewinnt mit Hinsicht darauf, daß sie die einzige durch alle zoogeographischen Regionen verbreitete ist, und von ihren Arten die Hälfte den inselreichen Subregionen (der indo- malayischen, austromalayischen und polynesischen) angehört. 3. Einfluß von Ruhe und Bewegung, sowie der Konservierung auf die Körpergestalt. Alle Trieladen lassen ihre normale Form nur ım Zustande der gleiten- den Fortbewegung erkennen. Sowohl bei den Marzcola als auch bei den Paludicola ist die volle Entfaltung des Vorderendes und der an diesem angebrachten Tastorgane (Tentakeln, Tastlappen und Aurikeln), sowie die Erhebung des Vorderendes über die Unterlage nur bei dieser Bewegung wahrzunehmen; die Seitenränder sind dann glatt, und der Schwanz ist voll- ständig gestreckt. Wie das Vorderende während des Gleitens im Halbkreise herumbewegt wird, „wenn die Tiere Futter wittern‘“ (Wilhelmi 1331, pag. 43), so wiederholen sie diese Bewegungsweise eine Zeitlang, nachdem sie, 2704 in den Ruhezustand übergehend, sich mit dem Hinterende festgeheftet haben, zur Sicherung („testing‘ Pearl 1001, pag. 559). Der ruhende Körper ist kürzer (bei Bdellocephala punctata bis 16 mm lang und 12 mm breit gegen 40 mm und 6,5 mm im Gleiten), dieker und erheblich breiter als der bewegte, sein Umriß glatt oder wellig (XXXI, 8, 34), die Kopfanhänge sind dann mehr oder weniger eingezogen und meist nur an der Verschie- denheit ihrer Pigmentierung am Vorderkörper zu erkennen. Pearl (1001, pag. 557) wendet sich mit Recht dagegen, den voll ausgestreckten Zustand gegenüber dem ruhenden als eine Folge der Muskelrelaxation zu betrachten, da er im Gegenteile kräftige Kontraktionen sowohl des Hautmuskel- schlauches als auch der Parenchymmuskulatur voraussetzt. Für die so viel muskulöseren Terricola habe ich schon früher (891, pag. 18—19) darauf hingewiesen: „Die größten Längendifferenzen zwischen dem ruhen- den und dem in energischer Bewegung befindlichen Tiere ergeben sich bei den Gattungen Placocephalus, Dolichoplana und Rhynchodemus, also bei Formen, die im Leben die größte Längenentwickelung im Ver- hältnisse zur Körperbreite besitzen. Für P. kewensis ist es schon durch Lehnert (628) und andere Autoren bekannt, daß das Tier in der Bewe- gung 2—3 mal so lang ist als im Ruhezustande. In ihrer Länge sehr redu- ziert liegen die ruhenden Tiere schlaff und faltıg in unregelmäßigen Win- dungen zusammengelegt da, stark abgeplattet und verbreitert der Unter- lage angeschmiegt auch in solchen Fällen, in welchen der Querschnitt des bewegten Tieres ein ovaler oder zylindrischer ist. Offenbar sind die Ringmuskeln des Hautmuskelschlauches, sowie die transversalen Paren- chymmuskeln erschlafft bei gleichzeitiger Kontraktion der longitudinalen und dorsoventralen Fasern. Die Bewegung hebt an mit einer Querkon- traktıon, die Haut glättet sich, der Rücken wird mehr oder weniger kon- vex, der Querschnitt erhebt sich über die allein mit der Unterlage in Kontakt bleibende Kriechsohle, und gleichzeitig geht eine Streckung wellen- förmig über den Körper und die tastenden Bewegungen des Vorderendes beginnen. Die longitudinalen Muskelzüge sind erschlafft, die Ring- und Quermuskeln kontrahieren sich, und die vorher von vorn nach hinten zusammengeprebten und zur Seite gedrängten inneren Organe (nament- lich die Darmdivertikel) kehren, indem sie sich voneinander entfernen, wieder in ihre ursprüngliche Lage zurück und bewirken dadurch, vom Seitendrucke unterstützt, eine Streckung des Körpers‘. Die Konservierung wirkt auf die Form der Maricola und Palu- dicola, bei welchen die geringe Masse des Körpers eine rasche Fixierung ermöglicht, im wesentlichen derart, „daß die Tiere die jeweilige Haltung, die sie gerade vor der Abtötung einnahmen, auch nach der Fixierung aufweisen. Durch Kontraktion der Kriechsohle wird meist eine Verkür- zung und Verbreiterung der Körperform verursacht. Die Kopflappen (Tentakel) büßen bei der Fixierung immer an Größe und Deutlichkeit ein: die Augenlage ist... eine recht wechselnde und entspricht der natür- { 2705 lichen Lage umsomehr, je besser die Kopfform erhalten ist. Ein weiteres Auseinandergehen der Augen geht immer mit einer Verkürzung ihres Ab- standes vom Vorderrande Hand in Hand, resultiert also aus einer Ver- breiterung der Augengegend des Vorderendes‘“ (Wilhelmi 1331, pag. 132 bis 133). Bei der Konservierung der Terrticola kombinieren sich, ‚ın- dem alle Muskeln infolge des Reizes der Reagenzien zur äußersten Kon- traktion veranlaßt werden, die Wirkungen der Ring- und Quermuskeln mit denen der longitudinalen Fasern. Es wird einerseits die Querschnitts- form des bewegten Tieres hergestellt und meist noch etwas übertrieben — der Rücken stärker gewölbt, die Seiten mehr abgestumpft, die Kriech- leiste allein und oft auch die Bauchfläche im ganzen konvex herausge- hoben — und andererseits die Kontraktion in der Längsachse noch über ‘ die des ruhenden Tieres hinaus verstärkt. Die größere oder geringere Ent- faltung der longitudinalen Muskeln des Parenchyms im allgemeinen spricht sich durch Verkürzung des ganzen Körpers, lokale Verstärkungen der- selben drücken sich an den betreffenden Partien des Leibes durch ent- sprechende Verbreiterungen, durch tiefere und dichtere Querrunzeln der Oberfläche aus. So verkürzt sich, da in der Regel sowohl die Längsbündel des Hautmuskelschlauches als auch die longitudinalen. Parenchymmuskeln ım Vorderkörper kräftiger sınd als hinten, die Strecke zwischen Vorder- ende und Mund bei allen Landplanarien viel stärker als der Hinterleib. Die auffallende Verbreiterung des Vorderendes bei so vielen konservierten Objekten von ovalem oder rundlichem Querschnitte ist auf die gleiche Ursache zurückzuführen, und wenn sie nicht noch häufiger auffällt, so liest dies daran, daß im allgemeinen der Körper ım Leben, vom Munde angefangen, sich allmählich gegen das Vorderende verjünst (vgl. XXXILL, Geoplana rufwentrıs: 2 im Leben und 3 konserviert). Sind gar Drüsen- polster (XXXIII, 23 u. 24) und Saugnäpfe (XXXIV, 28 u. 29, s) im Vorder- ende eingelagert, oder ist eine lokale Verstärkung der Kontraktion hier durch den Besitz eines besonderen Retraktormuskels ermöglicht, wie bei dem Genus Amblyplana, so kann vollends eine keulenförmige Verdiekung des Vorderendes (XXXIV, 39 u. 40) durch die Konservierung bewirkt werden. Überhaupt muß das empfindliche nervenreiche Vorderende, wie es ım Leben mannigfaltig gestaltet und der größten Formveränderungen fähig ist, so auch durch die Konservierung am meisten beeinflußt werden. Das ganz allmählich fein ausgezogene Vorderende der Geoplana-Arten präsentiert sich stumpf oder rasch zugespitzt an dem konservierten Ob- Jekte und sitzt bei den Rhynchodemidae oft als ein Wärzchen dem kon- trahierten und verbreiterten Körper auf. Und wo Sinneskanten das Vorder- ende umsäumen, da erscheinen diese durch die starke Kontraktion schärfer markiert und vorspringend, oder es wird das beim Tasten weit ausgestreckte und eine lange ventrale Rinne bildende Vorderende durch die Verkürzung hufeisenförmig oder zu einem breiten Trog umgestaltet‘ (XXXIL, 8). Die größten Umwandlungen erfährt aber bei der Konservierung die Kopf. 2706 platte der Bipaliidae (vgl. XXXIV, 9 u. 11, 21 u. 33), wie noch des- näheren bei Besprechung dieses Organs zu erwägen sein wird. Schließlich seien einige Daten über die Einwirkung der üblichen Kon- servierungsmittel auf die Gesamtform und -größe der Landplanarien. an- geführt. Placocephalus kewensis wird in heißem Sublimat auf t/, bis/, der Länge, also noch mehr verkürzt als im Ruhezustande (!/, bis 1/,). Ähnlich verhält es sich mit Dolwchoplana feildeni. Dagegen verkürzt sich der im Leben (XXXIV, 33) 45mm lange und 1,2 mm breite drehrunde Rhyn- chodemus scharffüv bei der Konservierung bloß auf etwa ?/, (27 mm), während er sich ım Ruhezustande (XXXIV, 35) auf !/, der Länge kontra- hiert. Dieses Verhalten ist nur so zu erklären, daß bei der im Verhältnis zur Oberfläche geringen Masse das Konservierungsmittel so rasch wirkt, daß die Fixierung erfolgt, ehe noch die Wirkung der Längsmuskeln voll zur Geltung kommen kann. Im allgemeinen gilt als Regel, daß die Konservierung um so mehr verkürzt, je schlanker und geringer an Masse der Körper sich im Leben darstellt. Die breiten und massigen Arten der Geoplanidae und der Gattung Cotyloplana werden durch Konservierumgsmittel meist nur auf 0,8—0,9 der Länge des lebenden Tieres reduziert (vgl. die Tabelle in Graf sat, pao. 19). 4. Farbe. Während Böhmig (1124 pag. 392) von den Maricola sagt: „Pig- ment fehlt nur in wenigen Formen“, führt Wilhelmi (1331 pag. 135) 8 pigmentfreie Arten an, denen 19 pigmentierte gegenüber stehen. Die ersteren können nur von der aufgenommenen Nahrung eine Färbung des Darmes erhalten: hellgelb von Fischfleisch, rot vom Blute ihrer Nahrung (vgl. Procerodes lobata XXXL, 1, 3, 4). Letztere Farbe wandelt sich ın Bräunlich oder Schwärzlich um und schwindet, wenn die Tiere hungern, u. z. zuerst in den Hauptästen, dann erst in den Divertikeln des Darmes. Bei den pigmentierten Arten findet sich das Pigment in Form von a) bräun- lich bis schwärzlich, b) weiß erscheinenden Körnchen ausschließlich ım Mesenchym und ist hier so angeordnet, daß eine dichtere äußere, in den von den Fasern des Hautmuskelschlauches freibleibenden Stellen liegende Schicht (die zwischen den Längsmuskeln bisweilen als dunklere Längs- streifung erscheint) und eine innere retikuläre Pigmentmasse zu unter- scheiden ist. Häufig verdichtet sich das Pigment in der Mitte des Rückens zu einem verwaschenen Medianstreifen (XXXI, 9), dem sich in der Kopf- gegend noch ein paar laterale Streifen zugesellen. Auch werden die Lage der Längsnerven, die Pharyngealregion, Hoden und Kopulationsorgane durch hellere Färbung angedeutet (XXXI, 22), aber es kommt sehr selten (Procerodes ulvae XXXI, 6) zu scharf begrenzten Pigmentflecken, -streifen oder -bändern, da es an eigentlichen Pigmentzellen fehlt. Das der Bauchwand anliegende Mesenchym enthält viel weniger Pigment als das dorsale, die Bauchfläche erscheint daher meist weiblichgrau. - 2707 Ähnlich wie bei den Seeplanarien liegen die Verhältnisse bei den Pa- ludicola, unter denen neben Bdellocephala punctata (XXXL, 33) wieder bloß manche Formen aus dem Baikalsee außer der bräunlichen oder gelben Grundfarbe eine scharf ausgeprägte schwarzbraune bis schwarze Zeich- nung in Gestalt von Flecken, sowie von Längs- und Querstreifen darbieten (XXXI, 25—29; XXXI, 1, 2, 6—9, 10), während andere (XXXI, 31; XXXII, 12) bloß durch den Darminhalt gezeichnet sınd. Unter den Terricola sind nur wenige Arten so farblos, daß sie bei auffallendem Lichte weißlich erscheinen und bei durchfallendem an Quetsch- präparaten einen einigermaßen guten Einblick ın ıhre innere Organisation gestatten. Alle übrigen sind mehr oder weniger lebhaft gefärbt, oft mit mehreren verschiedenen Farben und mit mannigfaltigen Zeichnungen ver- ‚sehen. Der Sitz des Pigmentes ist stets das Mesenchym, wo esoft in besonderen, reich verästelten Pıgmentzellen enthalten ıst, und wo bei Terricolen (wie bei Geoplana coerulea und G.spenceri) blaues oder (bei G. sanguinea) rotes Pigment in den Epithelzellen gefunden wurde, da scheint es sich stets um gefärbte Rhabdoiden zu handeln (vgl. 891 pag. 20). Alle monochro- matischen Farben sind bei den Landplanarien vertreten und dazu reines Schwarz (XXXIII und XXXIV). Weitaus am häufigsten ist Gelb in allen Modifikationen und allen Schattierungen vom hellsten Weißlichgelb bis zum tiefsten Braun, in zweiter Linie stehen die orangen bis roten Farben- töne, und die nächsthäufigste Farbe ist Grün, während Blau und Violett, namentlich in reinen Tönen, selten vorkommen. Dendy beschrieb auch metallischgrüne und -blaue sowie irisierende Flecken, Streifen und Pünkt- chen, doch ıst es nıcht bekannt, wıe solche zustande kommen. Bei der Mehrzahl der mit einer dunklen Zeichnung versehenen Landplanarien überwiegt die hellere Grundfarbe an Flächenausdehnung, und von einer „dunklen Grundfarbe‘ spricht man nur dort, wo der helle Ton auf schmale Linien oder isolierte Pünktchen und Flecken beschränkt ist (XXXIIl, 25; XXXIV, 25 u. 36). Grundfarbe und Zeichnung können nicht bloß ın verschiedenen Schattierungen derselben Farbe, sondern auch in verschiedenen Farben (XXXIII, 41) auftreten. Dazu kommt die Mannig- faltigkeit der Zeichnung: Marmorierung, Fleckung, Längsstreifung (unpaare mit 1—11 oder paarige mit 2—10 Streifen), Querstreifung (1—8 ganze oder in der Medianlinie unterbrochene, wie XXXIV, 1—4) und die vielfachen Kombinationen der genannten Zeichnungstypen, sowie die vom Körper oft verschiedene Färbung des Vorder-, selten auch des Hinterendes, um die Landplanarien zur farbenprächtigsten Gruppe der Trieladen zu machen, in welcher bloß etwa !/, der bekannten Arten eine einfarbige Rückenfläche besitzt. In der Regel ist die für die Spezies charakteristische Färbung und Zeichnung nur an dem von oben sichtbaren Teile des krie- chenden Tieres ausgebildet, doch kommt es vor, daß die Pigmentierung so weit an den Seiten des Körpers herabrückt, daß manche Teile der Zeichnung nur bei der im Ruhezustande erfolgenden Abplattung von oben sichtbar 2708 werden. Färbung und Zeichnung fehlen in der Regel bloß der bei der Bewegung die Unterlage berührenden, in ihrer Breite schwankenden Kriech- sohle. Doch treten sowohl bei Arten, welche die ganze Bauchfläche (XXXIII, 38 u. 39), als auch bei solchen, die nur einen Teil derselben zum Kriechen benutzen (XXXIV, 19, 38), die Grundfarbe und bisweilen auch die Zeich- nung bis an die Kriechsohle heran, nehmen aber meist an Intensität in dem Maße ab, als dıe betreffenden Partien des Bauches vom Lichte ab- gewendet sind. Variabilität der Färbung und Zeichnung. Überall da, wo die Grundfarbe durch zwei verschiedene Pigmente (z. B. gelbes und Nom braunes oder schwarzes) hervorgebracht wird, finden sich starke Varianten je nach der relativen Menge derselben. Die Zeichnung variiert haupt- sächlich am Vorderende, indem sie hier oft alleın deutlich auftritt, wäh- rend sie dem übrigen Körper fehlt (XXXIV, 13), oder umgekehrt (XXXIII, 41). Aus den zahlreichen, besonders bei gestreiften Arten auffallenden Beispielen der Zeichnungsvariabilität seien hier bloß Geoplana fletcherv (XXXIII, 12—16) und Bipalvwum catenatum (XXXIV, 5—8) hervorge- hoben. Das wenige, was wir über die Jugendfärbung der Landplanarien wissen (891 pag. 32), berechtigt zu der Annahme, daß sie einen größeren Pıgmentreichtum und weniger scharfe Ausprägung der Zeichnung dar- bietet, als ausgewachsene Tiere. Diese diffuse Pigmentverteilung führt mit gleichmäßig im ganzen Körper vor sich gehender Pigmentvermehrung zu dunkler Einfarbiskeit, bei lokaler Konzentration derselben zur Längs- und Querstreifung, bei Reduktion des Pigmentes, wie sie z.B. durch An- passung an das Leben an dunklen Orten hervorgerufen wird, zur hellen Einfarbigkeit. Von den ım Jahre 1899 bekannt gewesenen 348 Arten der Landplanarien sind 44 dunkel-einfarbig, 30 marmoriert oder gefleckt, 83 marmoriert oder gefleckt mit Streifung, 178 rein gestreift, 12 hell-ein- farbig und 4 gänzlich unpigmentiert. Die Reihenfolge der Pigmentierungs- typen, wie sie in dieser Zusammenstellung gewählt wurde, entspricht höchstwahrscheinlich auch der phylogenetischen Entwicklung der Fär- bung und Zeichnung, wie ich sie (891, pag. 20—835) dargestellt habe. Da- selbst habe ich (pag. 36) auch die Ansichten besprochen, daß die Farben der Terrticola sie teils mimetisch, teils dadurch vor dem Gefressenwerden schützen, daß sie eine Warnung für jene Tiere darstellen, welche schon einmal die nesselnde oder adstringierende Wirkung ihrer Rhabdoiden kennen gelernt haben. Veränderung der Farben durch Konservierungsmittel. Die Maricola und die Paludicola, soweit sie nicht, wie die Baikalpla- narien außerordentliche Größe und Dicke aufweisen, gestatten, mit der (Questehfixiermethode (Wilhelmi 1331, pag. 13) behandelt, auch noch an konservierten Objekten eine ziemlich gute Einsicht in die Pigmentierung und Zeichnung. Die Terricola erfordern aber schon bei der Feststellung der Färbung und Zeichnung des lebenden Objektes große Vorsicht, da sie er A 2709 im Leben von einem klaren Schleim überzogen sind, der so lebhafte Glanz- lichter auf ihrem Körper erzeugt, daß man bei oberflächlicher Betrachtung vorhandene Zeichnungen leicht übersieht. Sublimat pflegt eine starke Ausstoßung von Schleim und Rhabdoiden zu bewirken, welche dann als weißliche Membran die Oberfläche überziehen. Alkohol zerstört die iri- sierenden Farben und bricht blaue und grüne, während er die zarten hell weißlichgelben, fleisch- oder isabellfarbigen ın Gelb, Gelbrötlich oder Rost- rot umwandelt (vgl. XXXIV, 21 nach dem Leben und 23 konserviert). Das undurchsichtig werdende Integument läßt Farbstoffe nıcht mehr zur Geltung kommen, wogegen ın zahlreichen anderen Fällen durch partielle Lösung des diffusen Pıgmentes die Zeichnung des Spiritusmateriales viel heller und klarer erscheint als im Leben. Die Kontraktion verkürzt und verbreitert den Körper, wodurch Längsstreifen sich verbreitern und mit benachbarten verschmelzen können, wıe auch ım Leben getrennte hinter- einander liegende Flecken sich vereinigen. Es ıst deshalb für eine sichere Beschreibung meist notwendig, eine Abbildung des lebenden Tieres zu besitzen. 5. Äußere Organe. a) Kriechsohle und Kriechleiste. Während die Marscola und Paludicola mit der ganzen Bauch- fläche der Unterlage aufliegen, ist dies nur bei denjenigen Terricola der Fall, welche einen abgeplatteten oder plankonvexen Körper mit scharfen Seitenrändern besitzen (XXXIII, 18, 26, 41). Bei solchen fällt der Begriff ‚„Bauchfläche‘‘ zusammen mit dem der Kriechsohle, welche von der Rückenfläche nicht bloß durch mangelnde oder abweichende Färbung, sondern auch durch den Bau (Form und Höhe der Epithel- zellen, Beschaffenheit der Cilien, Menge und Art der Rhabdoiden und der Drüsen, sowie meist auch Stärke des Hautmuskelschlauches) unter- schieden ist. Aber auch bei den wasserbewohnenden Trieladen (Text- fig. 1 u. 2) finden sich derartige histologische Differenzen innerhalb der Bauchfläche, indem an den Rändern derselben je eine Längszone von Zellen (‚„Haftzellen“ Wilhelmi 1331, pag. 157) auftritt, der gegen die Körperenden an Breite zunimmt und an den Vereinigungsstellen der beiden lateralen Zonen breitere subterminale Bänder oder Felder bildet (Ijima 455, pag. 371 und Böhmig 1124, pag. 215). Eine Unterbrechung der lateralen Haftzellenzonen findet nur bei Arten der Maricolen-Gattung Procerodes (Fig. 2) in der Augenregion statt. Der Haftzellenring kommt auch den Paludscola zu und ist zuerst von Kennel (570, pag. 455) für Planaria alpina in den am Sohlenrande verlaufenden ‚‚hellen Linien“ (Textfig. 9, s) beschrieben worden, welche „nach vorn gegen die Mittel- linie zusammenlaufen, nach außen die kontrahierten Tentakel (t) lassend‘“. Doch pflegt er bei dieser Abteilung nur selten am konservierten Tiere so plastisch hervorzutreten, wie bei der Baikalplanarie Rimacephalus 2710 pulvinar (XXXTI, 30, kl). Hier wölben sich diese Längszonen als Wülste .- hervor und gewinnen auch dadurch eine größere Ähnlichkeit mit der ! Kriechleiste der Landtricladen, daß sie in die Bauchfläche hineinrücken und das mittlere Drittel ihrer Breite einfassen. Bei den Terricola mit riemenförmigem oder subzylindrischem Querschnitt tritt nicht der ganze bei der Lokomotion der Unterlage zugekehrte Teil der Körperoberfläche mit der Unterlage in Berührung, sondern nur eine mediane Längszone derselben, die !/, bis 1/. der Bauchbreite oder noch weniger messen kann und — da sie während der Lokomotion ganz oder zum Teile Fig. 1. Fig. 2. Higsas A Su Formen der Kriechleiste der Terricola im Quer- schnitte. Die Kriechleiste schwarz, die ‚,‚Seitenteile“ des Bauches hell. A „flache“, B ‚„vorspringende“ (wulstförmige) Kriechleiste; € die durch eine Rinne r Schematische Darstellung in zwei Wülste zerfallende Kriechleiste; D die normale des Haftzellenringes der Form der Bipaliiden-Kriechleiste, aus einem medianen Bauchseite von Cercyra „Wulst‘“‘ w und den seitlichen, flachen „Bändern“ b hastata (Fig.1) und Proce- bestehend; E eine ebensolche, bei welcher der Wulst rotes lobata (Fig. 2). Etwa in einen medianen „Hauptwulst“ w und seitliche 1Omal vergr. „Nebenwülste“ w’ zerfällt. (Nach Wilhelmi). (Nach Graff). als erhabene Längsleiste vorspringt — als Kriechleiste bezeichnet wird. Nur bei den ganz drehrunden Landplanarien der Genera Geobia und Nematodemus (XXXIV, 43) scheint eine Kriechleiste gänzlich zu fehlen, und es ist sehr wahrscheinlich, daß diese Formen sich nicht kriechend (gleitend) wie die übrigen Tricladen, sondern schlängelnd wie Nematoden fortbewegen. An konserviertem Materiale wird die Kriechleiste oft bei Individuen einer und derselben Spezies bald platt (Textfig. 1, A), bald wulstförmig vorspringend (B) gefunden; ja dieses Verhalten ist bei langgestreckten Formen (z.B. Placocephalus kewensis) an verschiedenen Körperstellen desselben Exemplares anzutreffen, je nachdem daselbst die Muskulatur im Zustande der Erschlaffung oder der Kontraktion fixiert wurde. Häufig erscheint, namentlich wenn sie sehr schmal ist, die Kriechleiste durch eine 2711 mediane Rinne (C, r) in zweı Wülste geteilt, während hinwiederum bei den Bipaliidae die Kriechleiste ganz allgemein in einen stark vorwölb- baren Wulst (D, w) und zwei flache, sich nur wenig über das Niveau der Bauchwand erhebende Bänder (b) zerfällt. Letztere erstrecken sich, indem sie das vordere Ende des Wulstes umrahmen, weiter in die Kopf- platte hinein als erstere (XXXIV, 24), ein Verhalten, das auch bei Arten des Genus Rhynchodemus vorkommt. Bei manchen Bipaliden zerfällt die Kriechleiste sogar ın fünf Teile, indem der Wulst in einen medianen „Hauptwulst“ (E, w) und zwei von diesen abgestufte „Nebenwülste“ (w’) geteilt ist. So scharf auch dıe Extreme auseinander zu halten sind, so läßt sich doch die Form der Kriechsohle nur mit Vorsicht systematisch verwerten, da z. B. in der Familie der Geoplanidae von Formen, die ihre ganze Bauch- fläche zum Kriechen benutzen, bis zu solehen mit sehr schmaler Kriech- leiste alle Übergänge vorhanden sind und bei allen Geoplana- und Platy- demus- Arten mit stumpfen oder abgerundeten Seitenkanten Farbe und Bau des dorsalen Integumentes sich auf den Bauch fortsetzen, um hier bald sehr schmale, bald sehr breite Einfassungen der Kriechsohle zu bilden. Auch bedarf die Annahme, daß bei der Fortbewegung der Landplanarıien nur die Kriechsohle die Berührung mit der Unterlage vermittelt, noch der Bestätigung durch Beobachtung des lebenden Tieres in jenen Fällen, in welchen sich entfernt von der scharf ausgeprägten Kriechleiste am Rande der Bauchfläche sogenannte ‚„Drüsenkanten‘“ (s. unten $. 2715) vorfinden, die derart vorspringen (XXXIV, 20, dk), daß angenommen | werden muß, auch sie berührten bei der Lokomotion die Unterlage. Was die Längenausdehnung der Kriechsohle betrifft, so macht sie bei platten oder plankonvexen Formen den Eindruck, als ob sie bis zu den Körper- enden reichte. Doch zeigt die histologische Untersuchung, daß auch bei ihnen das charakteristische Kriechsohlenepithel schon vor Erreichung der Enden aufhört. Ganz deutlich wird dies, soweit das Vorderende des Körpers in Betracht kommt, schon im Leben bei den Bipaliıdae und Rhynchodemidae, also Formen mit einer schmalen Kriechleiste: bei ersteren beginnt sie erst in der Basis der Kopfplatte (XXXIV, 19 u. 24) und bei der zweitgenannten Familie (XXXIV, 26, 31, 40 u. 42) läßt sie stets das gleich der Kopfplatte als Tastapparat verwendete, verschmälerte Vorder- ende ganz frei. In der Mittellinie der Bauchfläche findet sich der äußere Mund und in wechselnder Entfernung hinter ihm die Geschlechtsöffnung. b) Schwanzplatte. Bei zahlreichen Marscola ist die Ventralfläche des Hinterendes (XXXI, 12 u. 15) mit Haftzellen (Textfig. 4) besäet und setzt sich bei der Festheftung wie ein Saugnapf ab. Am stärksten ausgebildet findet sich dieses Haftorgan bei Mecropharynz und Bdelloura candıda (XXXI, 12 u. 15), weniger stark bei den übrigen Arten der Bdellouridae. 2712 Den Haftzellen der letzteren entsprechende Elemente sind die „Papillen“, welche bei der Maricolen-Familie der Cercyridae am Seitenrande und am Rücken des Körpers zerstreut sind, vielleicht auch die von Korotneff (1448, pag. 13) für Tetracotylus tenax be- schriebenen ‚Zotten“. Dagegen sind die von Sabussow (1403, II, 17) für Sorocelis leucocephala und von Korot- neif für Planarıa papillosa (XXX, 14) beschriebenen „Rückentuberkeln‘“ warzenartige, zahlreiche Epithelzellen umfassende Erhebungen des gesamten Integumentes. Von den übrigen Paludicola, sowie den Terricola sind solche Bildungen nicht bekannt, dagegen besitzen diese andere, der Bauchfläche und dem Körperrande angehörige Haftapparate von mannigfaltigem Bau. Ihre extremen Formen sind zuerst von Landplanarien als Drüsenpolster und Saugnäpfe beschrieben worden. Doch ist damit ihre Mannigfaltigkeit nicht erschöpft, und um auch die seither von den Baikaltrieladen*) bekannt gewordenen Haftorgane Haftzellenring hier unterzubringen, müssen wir den ersteren noch die De Drüsentaschen anreihen und die bisher schlechtweg als seiner Verbrei- „paugnäpfe“ bezeichneten OrganeinSauggrubenundechte terung in dr Saugnäpfe scheiden. Dazu kommen die bisher ebenfalls De den „Saugnäpfen‘ zugerechneten Haftorgane der Paludi- Wilhelmi). eolen Dendrocoelum, Bdellocephala, Polycladodes und Planarıa teratophila, welche zwischen Drüsenpolstern und Fig. 4. Sauggruben vermitteln und besser als Haftwülste zu benennen wären. c) Drüsenpolster. Diese zuerst bei der Terricolengattung Choeradoplana bekannt ge- wordenen Organe stellen ein paar ventraler Auftreibungen des vorderen Körperendes dar, deren von der schmalen Fortsetzung der Kriechsohle getrennte, polsterartig aufgetriebene freie Flächen durch Querfalten ver- srößert sind. Mit dem Sekrete massenhafter Schleimdrüsen benetzt, stellen sie Kleborgane dar, die ebenso geeignet erscheinen zur Anheftung an die Unterlage, wie etwa zur Ergreifung von Nahrungs- objekten. Die Art, wie Choeradoplana tiheringi ihr Vorderende (XXXIII, 23) im Ruhezustande (22) zurückschlägt — gleichsam in Bereitschaft stellt — spricht entschieden für diese zweite Art der Verwendung. KHier- her gehören auch die sogenannten Saugnäpfe von Artwocotylus (XXXILL, 29 u. 30, ss). In größter Mannigfaltigkeit finden sich die Drüsenpolster bei den Baikaltricladen ausgebildet. Die beiden Polster springen hier *) Bei der Kürze der Beschreibungen, welche Korotneff (1448) von den Baikal- tricladen im allgemeinen und namentlich von den „Polstern‘‘ derselben gibt, ist es oft unmöglich, darüber klar zu werden, um welche der im folgenden von uns unter- schiedenen Organe es sich handelt. 2713 oft (Podoplana olivacea XXXIL, 15, pl) viel weiter vor, als bei den eben genannten Landplanarien, zerfallen manchmal in einen medialen (m) und paarige laterale (l) Lappen, deren ersterer einfach (Textfig.5) oder median Fig. 5. Fig. 6. Querschnitt durch die Drüsen- polster von Sorocelvs lutea. Querschnitt durch die Drüsenpolster von m medianer und / laterale Sorocelis polyophthalma. m medianer und Lappen. (Nach Korotneff). ! laterale Lappen. (Nach Korotneff). eingeschnitten (Fig. 6—8) sein kann, während letztere auf die Bauchfläche beschränkt bleiben (Fig. 6—8) oder seitlich über den Körperrand vorquellen (Textfig. 5). Sowohl der mediane wie die beiden lateralen Lappen können bisweilen durch sekundäre mehr oder weniger tiefe Längsfurchen (Text- fig. 7 u. 8) eingeschnitten sein. d) Drüsentaschen. Es sind dies mehr oder weniger tief eingesenkte, von einem be- sonderen Epithel ausgekleidete, Schleim sezernierende Taschen der Ventral- Bio. 7. Fig. 8. I Querschnitt durch die Drüsenpolster von Sorocelis nigromaculata mit dem Querschnitt durch Drüsenpolster medianen (m) und die lateralen (1) und dessen Taschen (t) von Soro- Lappen und die Drüsentaschen (t). celis@Graffi- (Nach Korotneff). (Nach Korotneff). fläche des Körpers, bisweilen innerhalb der Drüsenpolster vorkommend. Ihre Einsenkung ist bald sehr flach, bald tief, und sie finden sich bald in der Einzahl median, bald in einem oder mehreren Paaren (Textfig. 7 u. 8, t), bald unregelmäßig verteilt. Hierher gehört wahrscheinlich auch die von Kennel (570) für Planaria alpina beschriebene longitudinale „Haft- grube“ (Textfig. 9, h) die auch bei Pl. gonocephala, Polycelis nigra und anderen Paludicolen auftritt. Bronn, Klassen des Tier-Reichs. IV. 1. 172 2714 e) Haftwülste. Es sind dies drüsige, mehr oder weniger stark gefaltete Wülste, bald kreisrund, wie der sog. Saugnapf der Baikaltriklade Monocotylus subniger (XXXIX, 3) bald halbmondförmig wie die von Kennel (570, pag. 456) Fig. 9. Fig. 10. Dendrocoelum lacteum. Vorderende eines in Sublimat fixierten Tieres von der Bauchseite betrachtet. (Nach Planaria alpina. Vorderende eines in Kennel). Sublimat fixierten Tieres von der Bauchseite betrachtet. h Drüsentasche, als „Haftwülste“ bezeichneten Bil- s Haftzellenzone, t Tentakel. (Nach dungen an der Ventralfläche des Kennel). Vorderrandes des Körpers von Den- drocoelum lacteum (Textfig. 10) u. D. punctatum (Textfig. 11), die be- sonders scharf an den konservierten Tieren ausgeprägt sind. ‚Beim ruhigen Gleiten auf der Unterlage tragen die Tiere die Mitte des Vorderrandes, der verdickt er- scheint, erhoben, so daß sie nur mit den Seitenrändern die Unterlage Dendrocoelum punciatum. Vorderende berühren, jederzeit gefaßt, bei un- eines in Sublimat fixierten Tieres von sanfter Berührung diese Stelle fest der Bauchseite betrachtet. Nach Kennel A (vergl. Ude 1230, pag. 313). anzupressen und mit krampfhafter Kontraktion die Seitenränder weit über dieselbe fortzuschieben, gleichfalls festzuheften und so ‚schrittweise‘ sehr schnell fortzuschreiten“ (Kennel 570, pag. 456). f) Haftgruben und Saugnäpfe. Als Haftgruben bezeichnen wir alle jene zum Ansaugen dienenden Organe, an deren Auskleidung das Mesenchym direkt herantritt, wogegen wir solche, bei welchen die eine Fortsetzung des Integumentes bildende Saugfläche von einer zweiten, inneren (oberen) Muscularis überwölbt und gegen das Mesenchym abgeschlossen wird (vgl. XXXII, 19) als echte Saugnäpfe ansprechen. Wo keine anatomischen Untersuchungen vor- 2715 liegen — und das ist zumeist der Fall —, kann nur im allgemeinen von Saugorganen gesprochen werden. Die Saugorgane sind bisher den Mari- cola unbekannt, kommen dagegen bei den Paludicola und Terricola auf der Bauchfläche des vorderen Körper- endes in der Einzahl: Procotylus(XXXII, 19 S) unter ersteren und Cotyloplana \ (XXXIV, 26 u. 27) > Si Dr Si 32 unter letzteren, Zwei- Querschnitt durch den Vorderkörper von Tetracotylus zahl: Dicotylus tenax mit der medianen Bauchdrüse (Dr) und den beiden ‚ NSaugnapfpaaren (Sa) äußeres und (Si) inneres Paar. (RR, 30, s) odeı (Nach Korotneff). Rio, 12. Vierzahl: Tetracoty- lus (Textfig. 12) vor. Zu den eben genannten beiden Gattungen der Baikal- trikladen kommt als dritte die Gattung Polycotylus (XXXIL 3 u. 13), bei welcher die Seitenränder mit über 200 stecknadelkopfförmigen und durch einen Stiel vom Körper abgesetzten Saugorganen besetzt sind. Bei Besprechung des Baues der Haftorgane wird sich herausstellen, daß nicht selten bei einer und derselben Trieladenart mehrere der vor- stehend unterschiedenen Kategorien vertreten sein können. g) Drüsenkante. So bezeichnete ich (891, pag. 16) die bei vielen Terricola vorhandene Zone der Seitenkanten des Körpers, an welcher besondere von den Schleimdrüsen des übrigen Körpers verschiedene Drüsen ausmünden. Diese Zone tritt erst hinter dem bei der Fortbewegung erhobenen Vorder- ende auf und markiert sich meist deutlich als farblose Linie, bei kon- servierten Objekten oft auch durch die bei der Abtötung ausgestoßenen, weiblichen Secretmassen. Doch fallen diese Drüsenkanten nicht immer mit der plastischen Kante — den äußersten Seitenrändern des Quer- schnittes — zusammen. Unter den Landplanarien ist dies bloß bei dem ganz flachen Polycladus gagı der Fall, während die Drüsenkante schon bei den Geoplana-Arten unterhalb des Körperrandes die Einfassung der Kriechsohle darstellt, bei Formen mit ovalem oder subzylindrischem Querschnitt aber noch weiter in die Bauchfläche hineinrückt. Die Drüsen- kante (XXXII, 16—18, drk) ist eine Eigentümlichkeit fast aller breiten, platten, einer Kriechleiste entbehrenden Landplanarien. Dagegen fehlt sie jenen, welche andere drüsenreiche Haftapparate, wie Drüsenpolster und Saugorgane besitzen, so also den Gattungen Choeradoplana, Co- tyloplana, Artiocotylus und dem mit schmaler Kriechleiste versehenen Geoplanidengenus Pelmatoplana. Bei den Bripalirdae ist sie nur für einige Arten, bei den Rhynchodemsdae nur für Dolichoplana feilden sichergestellt. 172* 2716 Bei den Marricola und Paludicola entsprechen der Drüsenkante die seitlichen Zonen der Haft- oder Klebzellen (5. 2709), wie denn schon 8. 2711 betont wurde, daß die Drüsenkanten der Landplanarien ebenso wie die Klebzellen bei der Lokomotion beteiligt sein dürften. Auffallend rinnen- förmig vertieft ist die Drüsenkante bei manchen Baikaltrieladen, wie z.B. Sorocelvs angarensıs (XXXII, 20, kl) und Rimacephalus pulvinar (XXXL, 30, r) — sie wird bei ersterer von Korotneff als ‚„Kantenleiste“ bezeichnet. Für die letztgenannte Art gibt Sabussow (957, pag. 67) an, daß sich die Drüsenkante hinter der „Randrinne“ (r) auf die Körper- kanten fortsetzt. Rimacephalus pulvinar ist die einzige wasserbewohnende Trielade, bei welcher neben den Kriechleisten (Klebzellenzonen kl) auch Drüsenkanten ausgebildet sind. h) Vorderende. Dieses ist insoweit, als es für den Umriß des Körpers in Betracht kommt, schon 5. 2702 besprochen worden. Es ıst der hauptsächlichste Träger der Sinnesorgane, als welche zunächst das Sınnesepithel der „Sınneskante‘ ın Betracht kommt, so benannt, weil sie den Rand des Vorderendes einnimmt, und zwar selten bloß die Spitze oder den Kopf- rand, sondern häufig auch die Seiten des Vorderkörpers als feine Linie umrahmend. Bei der bis 120 mm langen Geoplana rufivestris ıst 18 mm hinter dem Vorderende keine Spur derselben mehr zu finden. Die Sinnes- kante fehlt den Martcola, kommt bei einigen Paludscola und weit ver- breitet bei den Terrzicola vor, bei welchen nur die Gattungen Cotyloplana und Artiocotylus ihrer entbehren. Wo sie über den Beginn der Drüsen- kante nach hinten reicht, da liegt sie meist vor — ım Querschnitt außer- halb (XXXII, 16—18, gr) — der letzteren, selten innerhalb (Planartva wytegrensis Sabussow 1168, tab. 30 fig. 6) der Drüsenkante oder medial (Sorocelis guttata Sabussow 1103, tab. III fig. 1) von dieser. In ihr finden sich meist auch die Sinnesgrübchen angereiht. Doch sind diese kein notwendiger Bestandteil der Sinneskante, wie daraus hervorgeht, daß es Süßwassertrieladen gibt, welche Sinnesgrübchen, aber keine Sinneskante und umgekehrt Landtricladen, welche Sinneskanten, aber keine Grübchen besitzen. Auch können die Grübchen sich weiter nach vorn oder hinten erstrecken, als die Sinneskante und umgekehrt. Bei den platten oder plan- konvexen Geoplana-Arten mit ihren zahlreichen Sinnesgrübchen hebt sich namentlich an konservierten Tieren die Sinneskante als farblose Furche scharf von der Umgebung ab, und wo sie zur Bauchseite vorspringt, da wandelt sie diese in einen flachen nach hinten immer seichter werdenden Trog um (G. perspicillata«a XXXILL, 8, gf). Bei anderen ist sie hufeisen- förmig gestaltet, stärker vorspringend, aber hinten rasch verlaufend (Rhynchodemus putzeı 891, XIV, 2). Die größten Gegensätze im der Gestaltung des Vorderendes bieten aber bei den Landplanarien die Rhynchodemidae und die Bipalrvdae. 2717 Erstere besitzen in ihrem Genus Amblyplana Formen von drehrundem Körper, deren im Leben plump zugerundetes Vorderende bei der Fixierung durch die Wirkung eines starken Retraktors ın ein Grübchen (vgl. auch Artioposthia (XXXIIL 29, gr) eingezogen wird und offenbar sehr empfindlich ist, wenngleich bisher noch keine Sinneszellen daselbst ge- funden wurden. Die Bipaliidae bieten dagegen ın ihrer von den ersten Beobachtern mit einem Hammer oder Käsemesser verglichenen Kopfplatte (XXXIV, 1—25) einen Sinneslappen dar, wie er bei keiner anderen Tricladen- gruppe auch nur annähernd zur Ausbildung kommt. k) Kopfplatte. In ihrer geringsten Entfaltung (Textfig. 13, a) erinnert die Kopfplatte an Verbreiterungen des vorderen Körperendes, wie sie auch bei manchen Fig. 13. 2 Die Kopfplatte verschiedener Bipaliiden in zweimaliger Vergrößerung, die schraffierten nach dem Leben, die übrigen nach konservierten Exemplaren gezeichnet. a Perocephalus ravenala, b Placocephalus gracilis, c Perocephalus sıkoraı, d Placocephalus mollis, e Bipalium falcatum, f Bipalium proserpina, g Bipa- lium strubeli, h Placocephalus javanus, i Bipalium univittatum. (Nach Graff.) Maricolen (XXXI, 2) und Paludicolen (XXXII, 5 u. 7) beobachtet werden, während sie in ihrer stärksten Ausbildung — bei Bipalium shipleyv (891, XIX, 17) und Placocephalus javanus (Textfig. 13, h) — eine das Vorder- ende des Rumpfes (‚Hals‘) an Breite um mehr als das Dreifache über- treffende, vorn am ‚„Stirnrand‘ halbkreisförmig gekrümmte Platte darstellt, deren Seitenteile als „Öhrehen‘“nach hinten gegen die Seiten des Körpers eingekrümmt sind. Vergleicht man nach dem Leben dargestellte Bipaliiden von gleich flächenhafter Ausbildung (XXXIV, 9, 14, 15 u. 21, sowie Text- fig. 13 b,, fu.g) mit Abbildungen konservierten Materiales (XXXIV, 25, sowie Textfig. 13 b, f, u. g,), so ergibt sich, daß die Rückwärtskrümmung der Öhrehen hauptsächlich als Wirkung der fixierenden Reagenzien ein- tritt. Doch zeigen lebende Tiere, daß es neben halbkreisförmig „flächen- haft‘ entwickelten — bei welchen der Radıus der Entfernung von der Mitte des Stirnrandes zur Kopfbasis entspricht (XXXIV, 25) — „quer- 2718 gestellte‘ Kopfplatten gibt, bei welchen auch im Leben die Entfernung vom Stirnrande zur Basis viel geringer ist, als jene von Mitte der Basis zur Spitze der Öhrchen (XXXIV, 21). Außer solchen wohlentwickelten Kopfplatten gibt es „rudimentäre‘“ von sehr geringem Längsdurchmesser und mit so schwach ausgebildeten Öhrchen, daß deren Breite jene des Halses wenig übertrifft oder gar nicht erreicht (XXXIV, 5—8,18 u. 19).*) Die Enden der Öhrehen können scharf zugespitzt (XXXIV, 21) oder stumpf zugerundet (XXXIV, 3) sein. Wie verschieden übrigens auch im Leben der Umriß der Kopfplatte je nach dem Kontraktionszustande sein kann, zeigen Textfig. 13, b und b, welche aber den Formwechsel lange nicht erschöpfen. Denn die Kopfplatte ist ein einziger großer Sinnesapparat, wie man schon an lebenden Obejkten sehen kann. Beim Kriechen wird die Kopfplatte wie der Kopf einer züngelnden Schlange erhoben, mit ihrem freien Rande horizontal nach vorn gehalten und jede Änderung der Bewegungsrichtung durch eine entsprechende Drehung derselben und Vor- streckung ihres stets in lebhaft undulierenden Tastbewegungen begriffenen Randes eingeleitet. Der Beginn der Bewegungen beim Erwachen aus träger Ruhe kündigt sich durch Ausbreitung und Erhebung der Kopf- platte an, deren Rand zu undulieren beginnt, ehe noch der aufgeknäuelt der Unterlage angeschmiegte Rumpf aus seiner Ruhe erwacht zu sein scheint. Die Kopfplatte hat eine bedeutend geringere Dicke als der Rumpf und verdünnt sich noch gegen ihren Rand. Sie enthält das ganze Gehirn und ihre unpigmentierte Sinneskante mit den Papillen und Grübchen ist, da sie den quer abgestutzten Hinterrand der Öhrchen frei läßt, ausschließ- lich auf ihren Vorder- und Außenrand beschränkt. Über der Sinneskante finden sich die Augen in einer mehrreihigen „Kopfrandzone“, häufig sind sie auch über die ganze Dorsalfläche der Kopfplatte in mehr oder minder dichter Anhäufung verteilt. An die Kopfplatte der Bipaliiden erinnert das durch eine Querfurche vom Rumpfe scharf abgesetzte, die beiden Augen tragende Vorderende des Rhynchodemiden-Genus Othelo- soma (XXXIV, 52, a); doch ist dessen Bau und namentlich das Ver- halten der Sinneskante an demselben nicht bekannt. l) Tentakel und Aurikel. Bei den Maricola und Paludicola trägt der meist durch eine Halseinschnürung mehr oder weniger abgesetzte Kopfteil verschieden ge- formte lappige Fortsätze, die Tentakel (XXXI, 6, 7, 33, 35), sowie Öhr- chen oder Aurikel (XXXI, 32), welche letzteren Böhmig (1307, pag. 143) definiert als an den Seitenteilen des Kopflappens angebrachte breite Fort- sätze, die an der unteren Fläche leicht ausgehöhlt sind. Von diesen Or- ganen kommen bei den Landplanarien nur bei Lermacopsis terricola *) Von solchen Arten besitzen wir leider keine Darstellungen nach dem Leben. 2719 (XXXILIL, 1) zwei zu Seiten des quer abgestutzten Vorderrandes entsprin- gende spitze Tentakel vor, während die an den Seitenteilen des Kopflappens der beiden Cotyloplana-Arten angebrachten Anhänge (XXXIV, 26, b u. 29 af) als Aurikel zu bezeichnen wären. B. Anatomie. 1. Körperbedeckung. a) Cilien. Während man früher geneigt war, bei allen Turbellarıen und somit auch bei allen 'Trieladen ein vollständiges Cilienkleid anzunehmen und den Mangel der Cilien auf Schnitten der zerstörenden Wirkung von Rea- genzien zuzuschreiben, haben sich auch für die in Rede stehende Abteilung sichere Angaben über partiellen Cilienmangel an der Körperoberfläche eingestellt. Chichkoff, welcher in den Cilien Organe für Bewegung und Empfindung sieht, hat (664, pag. 446—451) seine eigenen und fremden Erfahrungen über das Cilienkleid der Paludicola gesammelt und folgender- maßen zusammengefaßt: ‚1. Primitivement les cıls recouvrent toute la surface du corps; 2. A mesure que les individus avancent en age, leur developpement s’arrete et ıils peuvent m&öme disparaitre completement (Planarva polychroa); 3. Ils atteignent leur maxımum de developpement sur les deux tentacules et sur la face ventrale en dece de ses bords; 4. Les ciles places sur les tentacules ex&cutent les mouvements les plus forts“. Die Erklärung für diese Tatsachen nach dem genannten Beobachter liegt: a) in der mit zunehmendem Alter stärkeren Entwicklung der Muskeln, wodurch lokal die Cilien überflüssig werden; b) der Cilienverlust wird beı P. polychroa um so rascher eintreten, als diese ruhige Gewässer zu bewohnen pflegt, während P. montana (alpına) und lactea, in rasch fließenden Wassern lebend, sich ein stärkeres und weniger Ungleichheiten darbietendes Cilien- kleid bewahren müssen, um so mehr als sie eine schwächere Muskulatur besitzen als jene; 3. das Schwimmen an der Wasseroberfläche mit dem Bauch nach oben beansprucht an sich schon eine stärkere Ausbildung der Cilien auf der Ventralfläche, wozu noch die größere Inanspruchnahme der letzteren durch Tastreize ın Betracht komme. Den Tatsachen, welche so erklärt werden sollten, schließen sich in bezug auf Paludicola an die Angaben von Sabussow (1168, pag. 743), daß bei Planarva wytegrensis die Cilien kurz und nur auf der Bauchfläche zu finden seien(857, pag. 66 bis 67), daß bei Rimacephalus pulvinar die !/,—t/, der Zellenhöhe betragen- den Cilien auf dem Rücken gewöhnlich fehlen und ihre größte Länge auf den Kriechleisten erreichen, daß erwachsene Individuen von Planarra teratophila der Cilien gänzlich entbehren (Steinmann, 1313, pag. 161), und schließlich jene von Weiss (1346, pag. 549), daß von drei gut erhal- tenen australischen Trieladenarten zwei dorsal gar keine und eine nur sehr kurze Uilien aufwiesen. 2720 Auch bei den Maricola sind nach Wilhelmi (1331, pag. 141) „dorsale Wimpern nur selten nachweisbar“, bei Syncoelidsum sind sie dorsal 2—3, ventral 4u lang, und Böhmig (1124, pag. 375) sagt: „Auf der Ventralseite tragen die Deckzellen stets einen Cilienbesatz, ein solcher findet sich konstant auch an den Tentakeln, bzw. an den diesen entsprechenden Stellen, den Ohrflecken von Sabussowia, Cercyra und Uteriporus; auf der Rückenfläche vermisse ich die Cilien vollständig bei Uteriporus, nach Sabussow (924, pag. 194) ist dies Jedoch nur bei den geschlechtsreifen Individuen der Fall; klein und wenig augenfällig waren sie hier bei den übrigen Formen“. Bei den Terricola hat zunächst Vejdovsky (593, pag. 4) an frischem Material von Microplana humicola sichergestellt, daß bloß die Bauch- fläche Cilien trage, während Graff (891, pag. 40) an einer Reihe von Arten aus verschiedenen Familien sowohl dorsal als ventral ein Cilienkleid vor- fand. Sonst sind bei konservierten Objekten die Cilien zwar stets ın der Kriechsohle, außerhalb derselben dagegen nur ın den Sinneskanten und im Epithel des vorderen Körperendes und allenfalls in den Seitenteilen des Bauches erhalten. Wo die Cilien des Rückenepithels erhalten sind, da pflegen sie nur 1/, bis 1/, so lang zu sein wie jene der Kriechsohle; zudem erscheinen sie stets feiner und nicht so straff parallel gestellt wie dort, sondern wellig gebogen und struppig (vgl. auch XXXV, 4 und 5, ct). In der Kriechleiste beträgt die Länge der Cilien meist t/, der Höhe der Epithel- plattenschicht, doch gibt es Fälle, in welchen ihre Länge hier gleich wird der Höhe der letzteren (Placocephalus javanus, Bipalsum marginatum). Auch der Wurzelapparat der Cilien zeigt Unterschiede in den ver- schiedenen Teilen des Epithels. Er wurde studiert bei Geoplana ruft- ventris (891, pag. 44) und ist zusammengesetzt aus den stäbchenförmigen Cilienwurzeln (XXXV, 8,cıw). Diese bestehen aus verdichtetem Plasma, sind aber in Wirklichkeit nicht (wie in der etwas schematisierten Figur) so dicht gestellt, daß sie einander berühren, sondern, wie Flächenschnitte beweisen, durch eine weniger färbbare und minder dichte Zwischensubstanz voneinander getrennt. Jedes Stäbchen endet mit einem hellen Knöpfchen (cif), und die Summe dieser Endknöpfchen setzt sich auf Schnitten zu einem stärker lichtbrechenden ‚Uuticularsaum‘“ (cus in Fig. 5) zusammen. Die Endknöpfcehen sind die Fußstücke der Cilien (cr), die ihnen mit einer konischen Anschwellung, dem Bulbus (cıb) aufsitzen. Merkwürdig erscheint der Umstand daß hier auf dem Rücken trotz der schwächeren Aus- bildung der Cilien doch der durch die Cilienwurzeln gebildete ‚Cuticular- saum‘ etwas dicker erscheint als in den Deckzellen der Kriechsohle. Protoplasmafortsätze der Deckzellen in der Umgebung des Mundes und der Geschlechtsöffnung von Procerodes ulvae beobachtete Wendt (549, pag. 259) und meint, daß diese amöboıd beweglich und fähig wären, eine Art Anheftung an die Nahrung bzw. bei der Copula zu bewirken — eine Auffassung, die von Wilhelmi (1331, pag. 142) als unzutreffend 2721 erklärt wird, indem solche Epithelausstülpungen an den betreffenden Stellen eher dem Epithel eine „größere Spannungsfähigkeit‘“ geben könnten. b) Cutiecula. Nachdem die von Minot (306, pag. 407)*) für die Paludicola ange- gebene „sehr dünne Cuticula“ nur von Chichkoff (664) und auch von diesem bloß bei Planarva alpına als eine feine durchlöcherte Membran (XXXV, 2c, cut) wiedergefunden wurde und sowohl für die genannte Gruppe der Tricladen wie auch für die T'erricola die Annahme galt, daß die als Outicula bezeichnete Grenzschicht des Epithels nichts anderes sei, als die Summe der Cilienwurzeln (Graff 891, pag. 44; Sabussow 1168, pag. 743), hat Böhmig (1124, pag. 375) nur an den Haftzellen der Maricola einen „dünnen eutieularen Saum‘ beschrieben. Dagegen findet Wilhelmi (1331, pag. 156) die Außenseite aller Deckzellen der Seetricladen von einer CGuticula bekleidet und führt pag. 157 als Beweise dafür folgendes an: „An Quetschpräparaten lebender Tiere beobachtete ich, daß einzelne, scheinbar über die Oberfläche hinausragende Rhabditen von einer nach der Spitze des Stäbchens hinlaufenden Cuticula zeltdach- artig überkleidet waren. Ferner spricht für das Vorhandensein einer Cuticula die Beobachtung, daß sich an Quetschpräparaten lebender Tiere nur die aus dem Epithel herausgetretenen Rhabditen färben. Auch die am Rand scheinbar hervorragenden Rhabditen färben sich nur, wenn sie tatsächlich die Cuticula durchbohrt haben (Procerodes lobata und die paludicole Planaria lugubris)“. c) Epithelzellen. Das Epithel der Trieladen wird durchwegs von einer einzigen Lage von Zellen gebildet. Der wichtigste Unterschied der den Körper überkleiden- den Epithelien ist darin begründet, daß der Leib der Epithelzellen bald — wie es zumeist der Fall ist — an der Körperoberfläche liegt, also ein normales Oberflächenepithel darstellt, bald in das Mesenchym ein- sinkt und an der Oberfläche nur eine plasmatische ‚Epithelplatte‘ zurück- läßt, die mit dem den Kern einschließenden Leib der Zelle durch einen Stiel verbunden ist. Ein solches Epithel nennen wir „eingesenkt“. Die Epitheleinsenkung kann sich bloß auf gewisse Regionen des Körpers, z.B. Hautsinnesorgane und Kriechleiste (XXXV, 7, sz u. 9, hd) be- schränken oder im gesamten Außenepithel des Körpers ausgesprochen sein. Wir werden nach dem Vorgange von Böhmig (1124) gesondert be- sprechen: Das Deckepithel, die Haft- oder Klebzellen, das Epithel der Drüsenkante und das Sinnesepithel. Ä *) Ich selbst habe niemals von Planaria quadrioculata eine Cuticula beschrieben, was über eine solche in den von Minot und Wilhelmi (1331, pag. 157) zitierten Schriften steht, bezieht sich auf Rhabdocoelida. 2722 Deckepithel. Dieses tritt bei den meisten Maricola und allen Paludicola in gleicher Weise als normales Oberflächenepithel auf, dessen Elemente vor allem von Böhmig (1124) für See- und von Chich- koff (664) für Süßwassertrikladen dargestellt wurden. Nach dem erst- genannten Beobachter zeigen die Epithelzellen (XXXV, 1, a—f) bei den Maricola ‚auf Quer- und Längsschnitten eine kubische oder zylin- drische, auf Flächenschnitten eine unregelmäßig polygonale Form“. Es „muß ıhnen eine gewisse Plastizität zukommen, da ihre Gestalt durch die Kontraktionen des Körpers nicht unbedeutend beeinflußt wird. Im all- gemeinen kann man aber sagen, daß das Epithel der Rückenfläche, der beiden Körperenden, so wieder Seitenränder höher ıst, als das der Ventral- seite“. ,‚Untersucht man Flächenschnitte, so bemerkt man häufig an den Jıellrändern kleine vorspringende Zacken; besonders günstige Präparate von Procerodes ulva und P. varvabılıs weisen an diesen Stellen feine Plasmafäden auf, welche die Zellen verknüpfen, es sind daher die Zacken wohl als die Reste solcher Verbindungsfäden aufzufassen. Auch von der Jıellbasis sah ich nicht selten, und ähnliches berichtet schon Ijima (455, pag. 365) von Süßwassertricladen, teils relativ dicke, teils überaus feine, blasse Plasmafäden ausgehen, welche die Basalmembran durchbohrten und alsbald im Mesenchym dem Auge entschwanden; zumeist ıst allerdings nur eine Auszackung der basalen Zellfläche zu bemerken, die aber in der gleichen Weise zu deuten sein dürfte, wie diejenige der Ränder. Diese Plasmafäden scheinen verschiedener Natur zu sein, und mit Rücksicht auf die Beobachtungen von Rina Monti (vgl. XXXV, 3) dünkt es mir gar nicht unwahrscheinlich, daß die zarten blassen Fädchen in die Zellen | eindringende Nervenfibrillen repräsentieren, die diekeren dagegen wirk- liche Epithelfortsätze darstellen, welche vielleicht die Aufgabe haben, er- nährende Substanzen im Mesenchym aufzunehmen und ihren Zellen zu- zuführen. Jene vertikale, eine fibrilläre Struktur andeutende Streifung des Plasma, welche von Ijıma (455), Woodworth (631), Chichkoff (XXXV, 2 a—c, pfib) (664) und Sabussow (854) für paludicole Trieladen, von mir und Luther für rhabdocöle Turbellarien beobachtet wurde, findet sich auch hier wieder, sie ist jedoch weniger scharf ausgesprochen und schwieriger zu erkennen als dort. Am besten war dieselbe in rhabditen- freien Zellen zu konstatieren (XXXV, 1a, fJ). An diesen treten auch die Basalkörperchen (bk) deutlich hervor, welche durch die Zwischenstücke (2) mit den verdickten basalen Teilen der Cilien (cl) verbunden sind“. Die von Böhmig für drei Meerestricladen angegebenen Zellgrößen betragen durchschnittlich dorsal: Höhe 9—12 (Grenzwerte 3,84 und 22,8), Breite 5—8 (Grenzwerte 3,84 und 10,24), ventral: Höhe 6—11 (Grenzwerte 2,56 und 18,24), Breite 4—7 (Grenzwerte 2,56 und 7,68) u. Ijima gibt” für Süßwassertrieladen und zwar Dendrocoelum lacteum eine dorsal und ventral fast gleiche Höhe von 20, Planarva polychroa dorsal und ventral von 30 und Polycelvs tenuis dorsal 25, ventral 19 u an, und Weiß mibt 2123 bei vier australischen Arten die Höhe der dorsalen und Seitenrandzellen mit 15,8—28 und der ventralen mit 12,3—20 u (1346, pag. 548), so daß es scheint, als ob die Höhendifferenzen bei den paludicolen nicht so grob wären wie bei den maricolen. Doch sollen die Epithelzellen des Mundes und der Geschlechtsöffnung, sowie des Körperrandes bei ersteren bisweilen fast die doppelte Höhe der übrigen besitzen. Wilhelmi (1331, pag. 141) fand „die. Größe der Deckzellen, auch bei Individuen einer Art, sehr variabel“. Die einzige wasserbewohnende Triclade, bei welcher bisher Kriechleisten beobachtet wurden, Rimacephalus pulvimar, trägt auf diesen ein aus schlanken zylindrischen Zellen bestehendes Deckepithel von 24—28 u Höhe, während die übrigen Deckzellen fast kubische Gestalt und eine Höhe von bloß 15—16 u besitzen (Sabussow 957, pag. 67). Auch das normale Deckepithel der Terricola besteht aus polygo- nalen (XXXV, 6, ep) prismatischen Zellen, die auf der Mitte der Dorsal- fläche (XXXV, 4) 16—48 u hoch sind und auf Dorsoventralschnitten bald 2!/,mal so hoch als breit erscheinen, bald sich der Würfelform nähern. Ihre Seitenwände scheinen durch eine intercelluläre Kittsubstanz verbunden zu sein, und in einem einzigen Falle (bei Pelmatoplana sondarca) fanden sich wie bei wasserbewohnenden Tricladen feine seitliche Plasmafort- sätze, während die ein dichteres Gefüge ıhres Plasmas aufweisende Fuß- platte der Deckzellen (vgl. XXXV, 4 u. 5) zahlreiche, unregelmäßig ge- staltete feine Plasmafortsätze zur Basalmembran (bm) entsendet. Die meist ovalen Kerne (k) liegen, von einer dichteren Plasmaanhäufung um- geben, zumeist in der basalen Hälfte der Zellen. Im Verhältnisse zum Kriechsohlenepithel ist das dorsale bei den Geoplana-Arten mit plan- konvexem Querschnitt, Pelmatoplana, Artivoposthia, Bipalvidae, Rhynchodemidae, sowie Votyloplanidae gleich hoch oder höher (bei Artiocotylus speciosus fast dreimal so hoch), während bei Geopl. ruft- ventris, Choeradoplana theringı und langt, Polycladus gayıv und den Platydemus-Arten — also gerade bei den platten Formen — die Zellen des Kriechsohlenepithels höher sind als am Rücken. Bei dem unter allen Terricolen am flächenhaftesten entwickelten Polycladus gayı sind die Deckzellen der Kriechsohle 683—76 u, jene der Dorsalfläche bloß 33—40 u hoch. Wie man in jedem Querschnitt einer Landplanarie sehen kann, nehmen die Zellen des Rückenepithels in den Seitenkanten des Körpers an Höhe ab, und stehen hier sowie an den Seitenteilen des Bauches auch dann an Höhe dem Rückenepithel nach, wenn die Kriechsohle selbst viel höhere Zellen als letzteres aufweist. Noch auffallender ist die Abnahme der Deckzellenhöhe im Vorderende des Körpers, dessen Epithel jedoch ebenso wie das der Seitenteile bis an die Kriechsohle (bzw. bis zur Sinnes- oder Drüsenkante) alle wesentlichen Charaktere des Rückenepithels beı- behält. Von der Höhe der Zellen abgesehen, besteht ein Unterschied nur darin, daß die zuletzt genannten Partien weniger Rhabdoiden, oder — wo deren mehrere Formen auftreten. — nicht alle dem Dorsalepithel zu- 2724 kommenden Formen enthalten. Die Zellen des Kriechsohlenepithels pflegen viel schlanker zu sein als die des Rückens (vgl. XXXV, 4 u. 5), doch besitzt die Kriechsohle bisweilen auch kubische Deckzellen, ja selbst solche, die breiter als hoch sind (Geoplana mazxımalvanı). Dementsprechend schwankt die Höhe der Kriechsohlendeckzellen ın weiteren Grenzen, als jene der dorsalen: von 12 u (Pelmatoplana sondaica) bis 76 u (Polyceladus gayı), auch unterscheiden sich die beiden Körperregionen durch ver- schiedene Länge der Cilien, Menge der Rhabdoide und Drüsenmündungen, worüber weiter unten nachzulesen ist. Hier sei zunächst über die Verbreitung des eingesenkten Epithels bei den Trieladen gesprochen. Bei den marieolen Bdellouridae haben nach Wilhelmi (1331, pag. 148) sämtliche Arten mit Ausnahme der Bdelloura propinqua ein eingesenktes Deckepithel, und der erste Be- schreiber desselben, Wheeler, gibt (743, pag. 170) die Höhe der Epithel- plattenschicht von Syncoelidium pellucidum auf der Ventralfläche mit 3 u, dorsal 2,5 u an und beschreibt die durch Trocknen über einer Flamme sichtbar gemachten welligen Grenzen (XXXV, 10) der einzelnen Epithel- platten. Böhmisg (1124, pag. 381) findet diese bei Bd. candıda 2,56—8,96 u hoch und häufig deutlich fibrillär. ‚Ganz tangential geführte Schnitte lassen eine zarte, etwas unregelmäßige, polygonale Felderung erkennen; , ein Jedes Feld (XXXV, 11, epthp), dessen Durchmesser 15,36—19 u be- tragen, dürfte der Epithellalplatte einer Zelle entsprechen, die zwischen den Epithelialplatten befindlichen, sie umgrenzenden Linien (bm) gehören der Basalmembran an. Der birnförmige kernführende Abschnitt liegt zwischen den Längsmuskeln, reicht aber auch tiefer in das Mesenchym; der Zusa- sammenhang mit den Platten konnte besonders an Eisen-Hämatoxylin- präparaten leicht festgestellt werden; ob außer dem kernhaltigen Fort- satze noch weitere, zartere Plasmastränge von der Platte ausgehen, wie solche von Jander (835, pag. 164ff.) für die Epithelzellen des Pharynx von Procerodes ulvae und Dendrocoelum lacteum beschrieben wurden, vermag ıch nicht zu sagen“. Unter den übrigen Maricolen fand Böhmig (pag. 380) ein eingesenktes Epithel bloß bei Procerodes ohlını „und zwar an den Tentakeln, ım Bereiche der Rand- oder Klebzellendrüsen, d.h. dıe Klebzellen selbst sınd eingesenkt, sowie auf zwei schmalen Streifen am Vorderende, welche direkt neben der Zone der Klebzellen, ungefähr unterhalb der Randnerven gelegen sind und sich caudad bis etwas über das Gehirn hinaus erstrecken; rostrad verbreitern sich diese Streifen und gehen hinter dem Drüsenfelde (vgl. Drüsen) bogenförmig ineinander über. Auch das Stirnfeld weist in seinen vorderen Partien ein eingesenktes Epithel auf, doch bemerkt man ab und zu zwischen den eingesenkten Zellen solche von gewöhnlichem Habitus; individuell sind in dieser Hinsicht nicht unbedeutende Variationen zu ver- zeichnen“. Das gleiche wird von Seidl (1388, pag. 188) für seine Soro- celis-Arten berichtet, und Sabussow beschreibt eine Einsenkung des 2725 Oberflächenepithels bloß von den Sinnesgrübchen der Planarva wyte- grensis (1168) und den Tastorganen der Sorocelvs rosea (1403, 111,17). Am weitesten verbreitet ist die Epitheleinsenkung bei den Terricola. So finden sich bei Placocephalus kewensis ım ganzen Körper (sowohl dorsal als ventral) vereinzelte Epithelzellen, deren Plasmakörper mit dem Kerne mehr oder weniger tief unter die Basalmembran eingesenkt ist, dazu kommen bei dieser und anderen Arten die Einsenkungen der Epithelien der Sinneskante, des Pharynx und gewisser Teile der Kopu- lationsorgane (Penis), sowie der Kriechsohle. Und wo, wie bei der Gattung Pelmatoplana der Geoplanidae, den Bipaliidae, sowie den Gattungen Rhynchodemus und Amblyplana der BRhynchodemvdae nur ein schmaler medianer Streifen der Bauchfläche als Krıiechleiste dient, da ist (nach Graff 891, Mell 1003 u. 1055) der Besitz eines eingesenkten Epithels eine charakteristische Eigentümlichkeit derselben. Bei den Rhyn- chodemiden ist meist nur ein Teil der Kriechleistenzellen eingesenkt, und es finden sich zwischen solchen mehr oder weniger normale Deckzellen eingestreut. Weiter fortgeschritten ıst dieser Prozeß bei den Bipaliiden, wo wenigstens in der Mitte der Kriechleiste — bloß ın der „Rinne“ oder im ganzen „Wulst‘“ (Textfig. 3) — alle Zellen eingesenkt sind (XXXV, 9, hd), bei manchen Arten aber das gleiche Verhältnis auch auf den beider- seitigen „Bändern obwaltet, indem ın diesen nur vereinzelte ganz (k) oder nahezu (hd,) normale Deckzellen vorkommen. Dei Amblyplana und Pelmatoplana scheinen aber stets sämtliche Zellen des Kriech- leistenepithels eingesenkt zu sein. Während bisher bei den Trieladen bloß eingesenkte Epithelzellen mit birnförmigen, fortsatzlosen Zelleibern be- kannt waren, scheint nach Mell für P. maheensis das Vorhandensein von Fortsätzen derselben bejaht werden zu können, indem er schreibt: „Das Plasma der Zellen schnürt sich unter der Epithelplattenschicht stark ein, schwillt dann mächtig an und endet mit einer schwanzartigen Verlängerung‘ (1003, pag. 196). Schließlich sei auf zwei merkwürdige Formen von Deckzellen hin- gewiesen, welche Weiss (1346, pag. 550ff.) bei einigen australischen Süß- wasserplanarien gefunden hat. Die eine Form, bei fünf Arten zwischen den normalen Zellen zerstreut, ıst eiförmig und scharf konturiert, mit einem Kern ım basalen, leicht granulierten Plasma, während der distale Teil leer erscheint. Der diese Höhlung überkleidende Teil der Zellmembran ıst bedeutend verdickt, so daß hier eine ‚„‚kappenartige Bildung‘ (XXXV, 12, km) vorzuliegen scheint. Bei einer nicht geringen Anzahl dieser Zellen (XXXV, 13) lagen dicht vor denselben sehr kleine stäbchenförmige Ge- bilde (rk), die sich in. bezug auf ihre Größe sehr wesentlich von den sonst in der Umgebung befindlichen unterscheiden“, und W. ıst geneigt, die beschriebenen Zellen für Bildungszellen dieser Stäbchen zu halten. Die zweite, in geringer Anzahl über den ganzen Körper verstreute Zellform (XXXV, 14) ist im allgemeinen eiförmig und findet sich stets 2726 frei in kleinen Höhlungen des Epithels. ‚Weitaus der größte Teil der Zelle ist erfüllt von einem mächtigen, kernähnlichen Gebilde (ß), das zahlreiche dunkelblau gefärbte Körner (kö), die sehr regelmäßig in konzentrischen Reihen angeordnet sind, enthält. In dieses Gebilde ist ein nucleolusartiger Körper eingebettet, an welchem sich zwei Partien unterscheiden lassen, eine zentrale, durch Eosin intensiv dunkelrot färbbare (y ), die von einem leicht blau gefärbten, hellen kleinen Hof (hh) umgeben wird, und eine periphere, deren Plasma granuliert erscheint (y). Rings um den nucleus- artigen Körper trıtt ein ansehnlicher heller Hof auf (ah), den ich auf eine jener als Auerbachsche Höfe bekannten Schrumpfungserscheinungen zurückführen möchte, um so mehr, als derselbe nicht allen diesen Zellen zu- kommt; er findet sich vielmehr konstant nur ın den etwas breit gedrückt erscheinenden, wie z. B. der m Fig. 14 dargestellten. An diesen hellen Hof schließt sich nach außen jene bereits erwähnte, kernähnliche Plasmamasse (ß) an, ın welcher ın regelmäßigen Abständen dichter srukturierte, radıär an- geordnete Streifen (str) auftreten, die selbst schon bei mäßig starker Ver- größerung durch ihren kräftigen, dunkelblauen Farbenton ins Auge fallen. Das Zentrum für dieses radıäre Streifensystem stellt die früher erwähnte, basal gelegene zentrale Partie (y) des nucleolusartigen Körpers dar. Wie schon gesagt, treten als besonders charakteristische Einschlüsse Jene dunkel- blauen Körner (kö) auf. Der eigentliche Zellkörper besteht aus einem zarten Plasmasaum (plk), der in Form einer im Mittel 5u hohen, leicht bläulich gefärbten Kuppe jenes kernähnliche Gebilde überwölbt. Die periphere Partie (rz) dieses Zellplasmas besitzt eine etwas dichtere Struktur als der übrige Zellkörper und tingiert sich daher viel intensiver. Die oben x erwähnten radıären Streifen durchsetzen auch das Plasma und verlieren sich in seiner dichteren Randzone. Allem Anscheine nach entbehren diese Jıellen, geradeso wie die früher beschriebenen mutmaßlichen Rhabditen- bildungszellen (Fig. 13, rhpz?) der Cilien, doch besteht immerhin die Möglichkeit, daß dieselben bloß infolge der ungünstigen Konservierung nicht nachweisbar waren‘. Vereinzelt fand W. ım Epithel noch Zellen, die den eben beschriebenen sehr ähnlich waren, aber hier nicht weiter auszuführende Verschiedenheiten in bezug auf den Bau des kernähnlichen (Grebildes darboten. Die Zellen des Deckepithels werden in ihrer ursprünglichen Gestalt oft nur bei jungen Tieren und an solchen Körperstellen ausgewachsener wahrzunehmen sein, welche nicht zur Ausführung ungeformter oder ge- formter Drüsensecrete dienen. Wie die Zellen namentlich durch Anhäufung von Rhabdoiden im Epithel deformiert werden, hat Woodworth ge- zeigt (XXXVI, 16, harm u. hdrm,). | Haitzellen und Drüsenkante. Die Haftzellen als eine zusammen- hängende Zone bestimmt geformter Epithelzellen wurden bei den Trieladen zuerst nur von mir (346, pag. 203) für „Planaria limuli““ (Bdelloura parasitica) beschrieben als „Haftorgane, gleich denen am Schwanzende 2727 von Monocelis und anderen Turbellarien‘. ‚‚Bei Pl. limuli sind sie in zwei am Rande der Unterseite hinziehenden Bogenlinien angeordnet. An der Spitze des Körpers, sowie im Saugnapfe fließen diese beiden Bogenlinien zusammen, und der Rand, sowie die Innenwand des letzteren erscheinen vollkommen ausgekleidet mit solchen Haftorganen. Die dieselben zusammen- setzenden Stäbchen (Haftstäbchen) bilden sich ım Innern des Körpers in besonderen Drüsen und färben sich äußerst intensiv in Carmin und Hämatoxylin“. Kurze Zeit darauf beschrieb Lang (397, pag. 192) die ventrale ‚Klebzellen“-Zone von „Gunda segmentata“ (Procerodes lobata). „Die Klebzellen (XXXV, 15) entbehren der Stäbchen und des Flimmer- epithels, sie ragen bedeutend über die übrigen Epithelzellen hinaus und haben an ihrer freien Seite eine rauhe, beinahe papillöse Oberfläche. Im Bereiche dieser Zellen mündet bei Gunda eine große Anzahl von einzelligen Hautdrüsen nach außen“. Dazu kommt dann die Beschreibung der Schleim- drüsen von Planarıa polychroa durch ljima (455, pag. 369, XX, 7), von denen gesagt wird, daß sıe auch hier hauptsächlich, wenn auch nicht ausschließlich, in einer der Klebzellenzone von Gunda entsprechenden Region ausmünden, und daß die Epithelzellen in dieser keine andere Be- schaffenheit haben als sonst. Moseley (271, pag. 118° u. 283) sieht eben- falls die Drüsen und deren auf einer Kante des Bauchrandes ausmündende Deeretmassen bei Landplanarien, ohne jedoch die histologischen Verhält- nisse zu berühren. Schon aus dieser Zusammenstellung geht hervor, daß es sich in allen hier beschriebenen epithelialen Zonen um homologe Bil- dungen handelt, daß aber Differenzen im Bau der in Betracht kommen- den Epithelzellen bei den verschiedenen Gruppen der Trieladen vorkommen. Am genauesten studiert sind die Haftzellen der Maricola. Die gewählte Bezeichnung ist älter und indifferenter, als der Name ‚Klebzellen‘ — sie sagt nichts weiter, als daß es sich um Zellen handelt, die bei der Loko- motion der Unterlage anhaften. Böhmig (1124, pag. 378) beschreibt sie folgendermaßen: ‚Die der Cilien und Rhabditen entbehrenden, mit einem dünnen cuticularen Saume versehenen Klebzellen sind etwas höher als die Deckzellen. Sie bilden jederseits am Körperrande einen schmalen, etwas gegen die Ventralfläche vorgeschobenen, von Deckzellen unter- brochenen Streifen (XXXV, 16, klz)‘. In der Nähe der Körperenden nehmen sie an Breite zu und vereinigen sich zu je einem nach der Körper- form verschieden gestalteten subterminalen Felde (Textfig. 1u.2). Dieses Feld erfährt am Hinterende nicht freilebender Arten der, mit einer als _ Haftscheibe dienenden Schwanzplatte versehenen Familien Bdellouridae _ und Mieropharyngidae eine Versrößerung, die am deutlichsten bei B. can- dida (Textfig. 4) zum Ausdruck kommt. Nach Wilhelmi (1331, pag. 158) findet sich die in Textfig. 2 dargestellte Unterbrechung des Haftzellen- ringes in der Augengegend von Procerodes lobata, dohrnı und wahrschein- lich auch anderen Procerodiden. Das sehr zähe und klebrige erythrophile Secret der Kantendrüsen tritt an der Oberfläche der Zellen ın Form kleiner, 2728 gleichgroßer Stäbchen oder Tröpfehen auf und verleiht ihnen ein eigen- tümlich gezacktes oder kammförmiges Aussehen. Die ‚stäbchenartigen Gebilde‘, welche Claparede (205, pag. 19) in den ‚Wärzchen‘ und ‚Pa- pillen der Haut bei Sabussowra diowca beobachtete, können nur auf diese Secretpfröpfe bezogen werden; sie sind es, welche die ‚rauhe, beinahe pa- pillöse Oberfläche‘ der Klebzellen von Procerodes lobata*) bedingen, der Kranz von regelmäßig angeordneten, kurzen, steifen Borsten, den Wendt (549, pag. 255) ebenda bei P. ulvae gesehen hat, ist auf sie zurückzuführen“. Wilhelmi (1331, pag. 160) betrachtet, obgleich seine Abbildungen vollständig mit jenen Böhmigs übereinstimmen, die an der freien Fläche der Haftzellen auftretenden ‚„knopfartigen Enden der Papillen““ nicht als Secretionsprodukte der Drüsen, sondern als Saug- näpfe, also Organula der Haftzellen, wogegen ihr Zusammenhang mit den das Plasma der Haftzellen durchsetzenden Secretsträngen und das ganz gleiche Verhalten beider gegen Tinktionsmittel spricht. Eine solche Auf- fassung ist unhaltbar ebenso wie die Behauptung, ‚daß das Secret, durch dessen Austritt die Lösung der Haftpapillen bewirkt wird‘ — wie es seine pag. 37—40 entwickelte Theorie der lokomotorischen Bewegungsweise erfordert — „ein mehr schlüpfriger als klebriger Kontaktstoff ıst und gleichsam als Gleitspur dient.“ Von den Paludicola wissen wir zwar seit Ijıma (s. o.), daß die Haftdrüsen bei ıhnen ın ähnlichen Zonen der Bauchfläche münden, wie bei den maricolen, aber nıcht vıel über die Beschaffenheit der Haftzellen des Epithels im lebenden Objekte. Nur Micoletzky (1196, pag. 385) berichtet, daß sıe etwas höher seien, als die umgebenden Deckzellen und von Secretsträngen der eosinophilen Drüsen durchbohrt werden, sowie daß sie der Rhabdoiden und Cilien entbehren, welch letztere Angaben sich auch bei Weiss (1346, pag. 552) vorfinden. Seidl (1388, pag. 38) sah bei Sorocelis-Arten zwischen den Haftzellen und den Deckzellen kaum einen Höhenunterschied, und dasselbe scheint bei S. leucocephala nach Sabussow (1403, tab. II, fig. 19) der Fall zu sein, wozu aber der Mangel der Cilien hinzutritt. Dagegen gleicht die Abbildung, welche derselbe Autor von den Haftzellen der S. nigrofasciata (tab. II fig. 10) gibt, vollständig jenen, welche wir von Maricolen besitzen. Ferner berichtet Sabussow (957, page. 67), daß bei Rimacephalus pulvinar die Oberfläche der Epithel- zellen der ‚„Drüsenzonen‘“ von kleinen Papillen bedeckt sei, in welchen die Ausführungsgänge zahlreicher Drüsen münden. ‚Die Kerne der Epithel- zellen sind sehr spärlich zerstreut, der Grenzmembran des Epithels haften sehr zahlreiche transversale Parenchymmuskeln an, welche durch ihre Kontraktion die Erscheinung der seitlichen Kopfrinnen bedingen.“ In der Drüsenkante der Terricola (vgl. S. 2715) ist das Epithel (XXXV, 7, drk) noch um ein erhebliches niedriger als am Rücken, so f ee ea Nr 1 *) Gunda segmentata Lang. 3 Erklärung von Tafel AXXII. Tricladida. Terricola. Habitusbilder. Fie. 1. Limacopsis terricola, etwa 2X vergr. 2. u.3. Geoplana rufiventris, lebend (1) vom Rücken, konserviert (2) vom Bauche betrachtet. m Mund, gö Geschlechtsöffnung. Nat. Gr. 4—T. Geoplana micholitzi nach konserviertem Material. 4. die pigmentarme Varietät vom Rücken betrachtet; 5a—c drei andere Zeichnungsvarianten; 6. Bauchfläche; 7. Das kleinste Exemplar 3X vergr. 8. Geoplana perspicillata. Stark vergr. Vorderende mit Augen (au) und Sinneskante (gf\. 9, u. 10. Geoplana taenioides. 9. Vom Rücken betrachtet. 10. Ein Stück Bauchfläche und Querschnitt. Nat. Gr. Il. Geoplana tristriata. Nach dem Leben, etwa 2X vergr. 12—16. Geoplana fletcheri. Zeichnungsvarietäten nach dem Leben 2X vergr. 17—19. Geoplana platei nach konserviertem Material 4X vergr. 17. Rücken; 18. Bauch; 19. Querschnitt. 20. u. 21. Pelmatoplana bogoriensis. 20. Dorsalansicht nach dem Leben 2X vergr.; 21. Bauchfläche und Querschnitt nach konserviertem Material. 22. u. 23. Choeradoplana iheringi. 22. Das in der Ruhe dorsad eingerollte Vorder- ende nach dem Leben; 23. Vorderende eines konservierten Exemplares von der Bauchseite. Etwa 2X vergr. 24. Choeradoplana ehrenreichi konserviert. 2X vergr. 25. u.26. Polycladus gayi konserviert, nat. Gr. 25. Dorsalansicht, stellenweise (X) die Drüsenkante zeigend;; 26. Bauchfläche des Hinterkörpers mit Pharynx (ph) und Penis (pe). 27. Artioposthia grubei, konserviertes Exemplar von der Bauchseite 2X vergr. mit den Sinneskanten (sk), Mund (m) und Geschlechtsöffnung (gö), zu welcher ein unpaarer großer und ein Paar kleiner Adenodaktylen vorgestreckt sind. 28. Artioposthia diemenensis. Ein Stück Bauchfläche mit den zur Geschlechtsöffnung vorgestreckten Adenochiren, nach konserviertem Material 6X vergr. 29. u. 30. Artiocotylus speciosus, konserviert. 29. Vorderende vom Bauche betrachtet, etwa 4X vergr mit Augen (au), Sinnesgrübchen (gr), Kriechleiste (kl) und den beiden Saugnäpfen (ss). 30. Idealer Querschnitt der Saugnapfregion. 31—36. Geoplana sulphurea. Zeichnungsvariantennachkonserviertem Material, 2X vergr. 37—39. Platydemus laterolineatus nach konserviertem Material. 37. Rückenfärbung und -Zeichnung; 38. Bauchfärbung desselben Exemplares; 39. Bauchfärbung und -Zeichnung eines anderen Exemplares. 40. Geoplana argus, konserviert, vom Rücken betrachtet, etwa 1'3X vergr. 41—43. Geoplana multicolor nach konserviertem Material. 41. Zeichnung des Vorder- körpers und Querschnitt, 42. Hinterende, 43. Bauchfläche. 44. Bipalium haberlandti. Geschlechtsregion von der Bauchfläche eines konservierten Exemplares 2X vergr. kl die in der Gegend der Geschlechtsöffnung (gö) sich teilende Kriechleiste. [Fiıg. 1 nach Schmarda (183); Fig. 2—11, 17—44 nach Graff (891); Fig. 12—17 nach Dendy (719)]. Bronns Klassen IV , Turbellaria . = I: 4. 2. e ET. 12 13. G.F Winter'sche Lith.Anst > Se | >00 0202 | een N SE & = mn IN ———— - OS Due; N N En ne 9 an EN 2 | 3 N N 7" ner, _— TEPDRES FE % Kr | | | | | | 32. | | | | | | |: % | A | | 37. 38 #shandlung, Leipzig. Kunke ‚Leipzig Taf. XXXIN Bronns Klassen IV ‚Turbellaria . [ 1, 4. 3. 9 7 25, DR 09 BI Di F 1 33. 3n | | | | : | | : | 00. = [DI7R ph De che Verlägsh: nter’sche @gShandlun g.Leipzi g. G.FWi nt ke Leinz;, Fig. Ir 3. 4, Erklärung von Tafel XXXIV. Tricladida. Terricola, Habitusbilder. u.2, Bipalium simrothi in zwei Färbungsvarianten, 2X vergr. Bipalium rauchi, Nat. Gr. Bipalium quadricinctum, 4X vergr. 5—8. Bipalium catenatum. Vier Zeichnungsvarianten in nat. Gr. 9—11. Placocephalus mollis. 9. Vorderende und 10. Hinterende nach dem Leben 12. 13. 14. etwa 3X vergr. 11. Bauchansicht eines konservierten Exemplares, 2X vergr. Bipalium girardi. Vorderende eines konservierten Exemplares von der Bauch- seite betrachtet, 2X vergr. dk Drüsenkante, Bipalium voigfi. Zeichnung des Vorderendes nach dem konservierten Objekte 2X vergr. Placocephalusgracilis. Dorsalansichtdes Vorderendesnach demLeben, fast4X vergr. 15—17. Placocephalus kewensis. 15. Vorderende und 16. Hinterende von oben betrachtet, 17. Bauchseite. Nach dem Leben, in nat. Gr, 18—20. Perocephalus tamatavensis. 18. Dorsalseite und 19. Ventralseite des Vorder- körpers nach konserviertem Material; 20. Idealer Querschnitt um die Lage der Längsstreifen: m Median-, ! Lateral-, ma Marginal-, sm Submarginalstreifen sowie der Kriechleiste (kl) und der Drüsenkante (dk) zu zeigen, 21—24. Bipalium strubelli. Rückenansicht und (22) ein Stück Bauchfläche nach dem 25, 26. 28. S0. 32, Leben, etwa 3°5X vergr. 23. Rückenfläche und 24, Bauchfläche eines konser- vierten Exemplares, 2X vergr. ha Halsfleck. Bipalium robiginosum. Dorsalansicht, nach dem Leben 6X vergr. u. 27. Cotyloplana dugesi. Vorderende von unten und von der Seite (27) be- trachtet. au Auge, b Auftreibung neben und hinter dem Saugnapf (s), kl Kriechleiste. u.29. Cotyloplana whiteleggei. Vorderende von oben und von unten (29) be- trachtet, 7X vergr. af Aurikularfortsätze, s Saugnapf. u.31. Rhynchodemus hektori. Vorderende von oben und von unten (31) besehen. dk Drüsenkante, f heller Medianstreif vor der Kriechleiste (kl). Rhynchodemus terrestris. Nach dem Leben in nat. Gr. 33—35. Rhynchodemus scharffi. Das Tier kriechend nach dem Leben 2X vergr. (33), ein Stück Bauchfläche und Querschnitt (34) und das ganze Tier kontrahiert, 2X vergr, (35). 36—38. Rynchodemus rubrocinctus nach konserviertem Material. 36. Das Tier von der Seite betrachtet bei 2X Vergr., 37. Rückenzeichnung aus der Region des Quer- bandes, etwas über 4X vergr., 38. Idealer Querschnitt und Bauchfläche 4X vergr., kl Kriechleiste. 39—42. Amblyplana zenkeri nach konserviertem Material. 39. Dorsalansicht 2X vergr.; 40. Ventralansicht desgl.; 41. Idealer Querschnitt; 42, Ventralansicht des Vorder- endes stärker vergr.; au Augen, f unpigmentierter Fleck vor der Kriechleiste (k/). 43 u. 44. Nematodemus lumbricoides nach konserviertem Material. Dorsalansicht des Vorderendes mit idealem Querschnitt und Rückenansicht (44). 45—48. Dolichoplana picta nach konserviertem Material; 45. Das Tier in nat. Gr. in Dorsalansicht; 46. Stark vergr. Vorderende mit den Augen (au); 47. Ein Stück Bauchfläche mit Querschnitt, Mund (m) und Geschlechtsöffnung (go); 48. Häufchen des Exithelialpigmentes. 49 u.50. Platydemus macrophthalmus, nach konserviertem Material; 49. Dorsal-; ansicht 1:5X vergr., Lage von Mund und Geschlechtsöffnung durch m und 96 bezeichnet; 50. Ein Stück Bauchfläche und Querschnitt. 5l u.52. Othelosoma symondsi. Vorderende in der Rücken- (51) und in der Bauch- ansicht (52). Nach dem Original des British Museum, etwa 2X vergr. [Fig. 28 und 29 nach Spencer (656); Fig. 32 nach Kennel (373); alle übrigen nach Grafif (891)]. Bronns Klassen IV, Turbellaria . 49. Bronns Klassen IV, Turbellaria . Taf. XXxır. WAIMIehia Bis IkOR VL 50. > kl u g,leipziı Verlafshandlın, G.F Winter 5‘ he 2729 daß_die Kerne — welche ihre normale Lage behalten und nur zum großen Teile seitlich komprimiert erscheinen — zum mindesten die Hälfte der Zellenhöhe einnehmen. Die Grenzen der Zellen sind durch die breiten und diehtgedrängten Drüsenausführungsgänge (dr, u. dr,) unkenntlich ge- macht, die „Cutieula‘‘ ist schmäler und färbt sich ın Tinktionsmitteln schwächer als am Rücken und Bauche. Damit hängt zusammen, daß hier die Cilien schwächer entwickelt sınd als an irgend einer anderen eilientrager.den Stelle des Körpers. Wo die Drüsen ausmünden (drk), da ıst die Kontinuität des Cilienkleides unterbrochen, und an Stellen, an welchen die Secretmassen dicht gedrängt sind, so daß vom Epithel nichts als die Kerne wahrgenommen werden, ist nur hier und da ein Flimmer- ‚ büschelehen vorhanden. Zugleich wird die basale Abgrenzung des Epi- thels dadurch eine minder deutliche, daß die Basalmembran nur in Resten erhalten ist. Kleine Rhabditen finden sich zwar überall im Epithel der Drüsenkante, aber sie sind hier sehr spärlich (891, pag. 44). Bei Geoplana rufwentrvs ıst die Drüsenkante im Vorderende, wo sie ventralwärts gewandt ist, am breitesten und umfaßt hier ım Querschnitte (XXXII, 16—18) bis 15 Epithelzellen. Etwa 7” mm hinter der Spitze ıst sie schon an die Seitenkante heraufgerückt, verschmälert sich in der Pharyngealregion auf 4—5 Zellen und faßt so den Körper bis an das Hinterende ein. Niemals wurden beı Landplanarien die Epithelzellen der Drüsenkante so vorsprin- gend gesehen, wie dies bei den Haftzellen der wasserbewohnenden Tri- claden der Fall ıst, und nur bei konservierten Exemplaren von Peroce- phalus tamataveniss (XXXIV, 20, dr) springt die Drüsenkante in toto als Leiste aus der Bauchfläche vor. Trotzdem kann kaum daran gezweifelt werden, daß dem Secret der Kantendrüsen bei allen Trieladen die gleiche Funktion bei der Lokomotion zukomme, welche aber dort, wo Krıech- leisten zur Ausbildung kommen, ganz oder teilweise von letzteren über- nommen wird. Diese Funktion besteht ın der Benetzung der Unterlage mit einer schleimigen, fadenziehenden Substanz, welche einerseits Gleit- spur und Haftsubstanz, anderseits ein Mittel ist, sich im Wasser und in der Luft aufzuhängen oder ın die Tiefe herabzulassen. Sinnesepithel und Sinneskante. Bei den wasserbewohnenden Tricladen finden sich an verschiedenen Stellen des Körpers in das Deckepithel Zellen eingestreut, die als Sinneszellen angesprochen werden. Sie wurden zuerst von Böhmig (1124, pag. 215) genau beschrieben für die maricole Procerodes ulvae. Bei dieser liegt eine Gruppe von vier derartigen Zellen,, dicht hinter jedem Tentakel (XXXV, 1, b—e), vereinzelt kommen ähn- liche Zellen an verschiedenen Stellen der Rücken- und Bauchfläche vor. In der angezogenen Figur fällt zunächst die Zelle e durch ihre eigene Größe (18,8 u hoch, 22,56 u breit), sowie die des Kernes (13,16 u Durch- messer) auf, die übrigen, b, d, e, sind etwas kleiner, desgleichen auch ihre Kerne (7,38 — Durchmesser). Sie alle zeigen eine sehr deutliche fibrilläre Struktur des Plasmas und tragen lange (9,4 u), gleichmäßig dicke (1 u) Bronn, Klassen des Tier-Reichs. IV. 1. 175 2730 Cilien, welche direkt, ohne die Vermittlung von Zwischenstücken und Basalkörperchen mit den Plasmafibrillen in Verbindung stehen. Von der Basıs der Zellen gehen, wie Zelle b sehr deutlich erkennen läßt, zahlreiche feine Fäserchen (Neurofibrillen ?) aus, welche die sehr dünne Basalmembran durchsetzen und in den hier reich entwickelten subepithelialen Nerven- plexus eintreten dürften. Bei manchen Individuen ragten diese Zell- gruppen hügelartig über die Körperoberfläche hervor, bei anderen lagen sie in kleinen, grübchenartigen Einsenkungen des Epithels. Etwas anders geformt sind jene Zellen, welche isoliert zwischen den Deckzellen ange- troffen wurden. Gestaltlich glichen sie abgestutzten Kegeln, deren Basis des öfteren förmlich saumartig verbreitert war (XXXVI, 2); im Gegen- satze zu den ersterwähnten standen die dieken, gleichlangen Cilien mit Basalkörperchen in Verbindung, und die Plasmastreifung war, wenn auch deutlich, nicht ganz so scharf ausgeprägt wie da“. Ähnliche Sinneszellen fand Wilhelmi (1331, pag. 164ff.) bei Procerodes lobata und plebeja, sowie (ercyra hastata ın großer aber wechselnder Zahl (bis 36 dorsale und 29 ventrale); sie sind meist heller als die übrigen Deckzellen, wölben sich verschieden stark über die Hautfläche vor, ıhr Kern wechselt in Größe, Form und Lage innerhalb des Plasmas, und ihre Bewimperung unterscheidet sich, wo sie erhalten geblieben ist, nicht von jener der Deckzellen, mit Ausnahme des Umstandes, daß ıhre Cilien „an der rückwärtsschlagenden Bewegung der Deckzellenzilien nicht teilnehmen“ (XXXVL 7, 2). Auch für die Paludicola verdanken wir Böhmig die erste genaue Beschreibung der Sinneszellen, die er (1124, pag. 216) bei Planarra gono- cephala ‚vereinzelt, zu zweien oder dreien in mehr oder weniger tiefen Haut- grübehen (XXXVI, 3, 4) auf der Rückenfläche‘“ vorfand. ‚Sie bilden ein- mal jederseits einen durch ziemlich ansehnliche Intervalle unterbrochenen Längsstreifen nahe dem Körperrande, dann treten sie noch einzeln in den mittleren Partien, wie mir scheint, ohne bestimmte Anordnung auf“. „Die Gestalt der Zellen ist eine veränderliche; zuweilen sind sie fast kugelig, zuweilen eiförmig, manchmal hoch (XXXVI, 4), manchmal platt (3 u. 5, s2). Die in Fig. 4 gezeichnete Zelle entstammt einem Sublimat-Pikro- carminpräparate. Man unterscheidet an derselben deutlich eine distale Partie (stk), aus welcher die Cilien entspringen, und eine basale (baf), welche den exzentrisch gelegenen Kern enthält. Die erstere ist stärker färbbar, von nierenförmiger Gestalt und körnig-faseriger Struktur. Der proximale Teil zeigt einen rein faserigen Bau; die Fibrillen gehen direkt in den sub- epithelialen Nervenplexus über, hierbei die dünne Basalmembran (bm) durchbrechend, welche die Wand des Grübchens bildet. Da ın der Um- gebung des Kernes (n) die Fibrillen viel spärlicher sind, macht sich eine’ Differenzierung der Zelle in drei Regionen bemerkbar. Ein etwas anderes Bild gewähren mit starker Flemmingscher Flüssigkeit fixierte und Eisen- Hämatoxylin (Benda) behandelte Präparate. Die fibrilläre Struktur des 2731 tingierte Stäbchen und Körner auf (XXXVI, 3, 5, stk), welche in eine feıin- körnige, fast homogene und von feinen Fädchen durchsetzte Substanz eingebettet sind. Die Anordnung der Stäbchen und Körner ist eine ganz bestimmte, wie im Schnitt günstig getroffene Zellen zeigen (XXXVI, 5); sie bilden vertikale Reihen, und jede Reihe entspricht genau einer Cilie; sie stellt die Fortsetzung oder Wurzel derselben dar. Die innigen Bezieh- ungen zwischen diesen Cilienwurzeln und den Cilien selbst werden auch dadurch sehr augenfällige, daß die letzteren wenigstens in ihrem basalen Abschnitte einen körnigen Bau erkennen lassen; die dunklen Körnchen oder Scheibehen sind gleich denen der Wurzeln in eine homogene Substanz eingeschlossen, welche auch die fast membranartige Außenschicht der Cilien bildet. Die runden oder ovalen, stets exzentrisch gelegenen Kerne sind von einem feinen Gerüst durchzogen, dem das Chromatin teils in Form feiner Körnchen, teils in Gestalt gröberer Brocken eingelagert ist“. Im wesentlichen mit Böhmigs Darstellung übereinstimmend, verhalten sich die nach Sabussow (1168, pag. 745, tab. 39, fig. 1—5) „nicht nur ım Gebiet der Tastorgane, sondern auch an verschiedenen Stellen der Rücken- und Bauchfläche von Planarra wytegrensıs zerstreuten‘*) und die von Ude (1230, pag. 256) für Planarıa gonocephala beschriebenen Sinnes- zellen. Auf seines Lehrers Böhmig Veranlassung hat Ude sich der dankens- werten Mühe unterzogen, für die genannte Art möglichst genau Zahl und Verteilung der Sinneszellen festzustellen: Er hat im ganzen 280 Sinnes- zellen beobachtet und in einem Schema (XXXVI, 1, sz) eingezeichnet: „128 Sinneszellen liegen auf der rechten, 152 auf der linken dorsalen Körper- hälfte. Ich habe die Zellen dorsal meist einzeln oder zu mehreren, aber nie mehr als drei bis vier unmittelbar nebeneinander, angetroffen. Eın einziges Mal sah ich an einem Exemplar eine Sinneszelle auf der ventralen Seite. Die weitaus größte Zahl dieser Sinneszellen liegt ganz lateral; nur vereinzelt sah ich die eine oder andere mehr der Medianlinie zu liegend. Die Sinneszellen sind unregelmäßig von der Kopf- bis zur Schwanzregion angeordnet, liegen durchaus nicht symmetrisch rechts und links von der Medianlinie und wechseln sehr an Größe. Die Sinneszellen sind ın Gruben zwischen den Deckzellen eingesenkt, dürften aber vermutlich durch Muskel- tätigkeit emporgehoben werden können“. Für Rimacephalus pulvinar berichtet Sabussow (957, pag. 67): „Das Epithel der sensiblen Zone, welche die Rücken- und Bauchfläche des Vorderendes vor den Saugnäpfen besetzt, unterscheidet sich durch den Besitz einer großen Menge von spindelförmigen Sinneszellen, welche eine Höhe von 16—74 u erreichen und ziemlich lange Cilien tragen. Der innere Fortsatz der Sinneszelle geht in eine Nervenfaser, der äußere ın eine steife Cilie über, während der erweiterte Teil einen ovalen oder rundlichen *) Auch die von P. Lang (1481, tab. 9 fig. 3 liegender Zeilen von Planaria polychroa beschriebenen! 5) während des Druckes vor- 1734 2732 Kern enthält. Zwischen den Sinneszellen sind die Stützzellen mit dem stark gestrichelten Protoplasma eingestreut“. Inwieweit man berechtigt ist, die „Borsten oder Griffelhaare‘‘ (Ijıma 455, pag. 366) und die von Chichkoff (664, pag. 449) zwischen den Cilien gefundenen ‚„‚piquants plus longs et plus &pais‘ der Paludicolen, sowie die von Wilhelmi (1331, pag. 165) von Cercyra hastata abgebildeten „Borstenbüschel‘“ (XXXVI, 7, bs) den von Böhmig beschriebenen Cilien der Sinneszellen zu homologisieren, ist einstweilen nicht mit Sicherheit zu entscheiden. Die Sinneskante (XXXV, 7, von drk bis «) verhält sich, was die Kürze der Cilien und dıe schwache Tinktion der ‚‚Cutieula‘“ betrifft, ebenso wie die Drüsenkante. Die Höhe der Epithelplattenschicht ist stellenweise etwas größer als das Epithel der letzteren, aber ihre basale Abgrenzung noch weniger scharf. Rhabditen scheinen gänzlich zu fehlen, und ebenso sucht man vergebens nach Kernen in dieser hellen, senkrecht zur Ober- fläche die ganze Dicke hindurch fibrillären Plasmamasse, die hier die Stelle des Epithels einnimmt. Die Epithelzellen selbst findet man aber als flaschenförmige, unter den Hautmuskelschlauch eingesenkte und mit der fiıbrillären Plasmamasse durch breitere oder schmälere Stiele zusammen- hängende, kernführende Gebilde (sz) im ganzen Bereiche der Sinneskante verteilt. Bald sind dieselben an ihrem inneren Einde abgerundet, bald ıst dieses in einen feinen Fortsatz ausgezogen. In letzterem Falle handelt es sich wahrscheinlich um Sınneszellen, während die des Fortsatzes ent- behrenden die eigentlichen Epithelzellen darstellen. d. Rhabdoide und andere Epitheleinschlüsse. Rhabdoide. Gegenüber den mannigfaltigen, von mir (1276, pag. 2032) als „Hyaloıde“ zusammengefaßten Epitheleinschlüssen kommen bei den Tricladen nur die dort als Rhabdoide bezeichneten vor. In folgendem soll das wichtigste über Form, Verbreitung und Entstehung für die drei Abteilungen der Trieladen angeführt und zum Schlusse ganz kurz die Frage nach der Funktion gestreift werden. Unter den Marzvcola zeichnet sich, wie Wilhelmi (1331, pag. 156) nachwies, nur die Gattung Bdelloura dadurch aus, daß von ihren vier Arten drei ein rhabditenfreies Epithel besitzen, während bei B. propinqua die Epithelplatten des Rückens und des Bauches mit kurzen, dichtgestellten Stäbchen gespickt erscheinen. Im übrigen haben die Rhabditen dieser Abteilung nach Böhmig (1124, pag. 212ff.) die Gestalt von an beiden Enden mehr oder weniger zugespitzten Stäbchen von 2,56—8,96 u und bestehen aus einer homogenen, intensiv färbbaren Substanz. Doppel- färbung mit Hämatoxylin-Eosin verleiht ihnen gewöhnlich eine violette, verschieden abgestufte Farbe. Jene von Procerodes ulvae und ohlımi tingieren sich bald rein rot, bald tief violett, aber bei einem und demselben Individuum immer in demselben Farbenton. Im allgemeinen sind sie auf 2133 der Dorsalfläche des Körpers, sowie an dessen Rändern in erheblich größerer Menge vorhanden, als auf der ventralen, auf welcher die lateralen Partien reichlicher mit Rhabditen versehen sind als die medialen — am geringsten war der Unterschied der Rhabditenmenge beider Körperflächen bei Cercyra hastata und Sabussowsa dioiwca, bei welchen (namentlich der erstgenannten) er auch in der Größe der, beiden Flächen zukommenden Rhabditen verhält- nismäßig sehr gering ist. Im Bereiche der Tentakeln und der Ohrflecke sowie in der nächsten Nähe der Geschlechtsöffnung fand B. ıhre Zahl, vor allem aber ıhre Größe, bedeutend vermindert, und gänzlich vermißte er Rhabditen in den Sinneszellen, sowie in jenen Zellen, welche von den Ausführungsgängen cyanophiler oder erythrophiler Drüsen durchbohrt werden, also den Haftzellen. Nach den gegebenen Maben messen die kleinsten Rhabditen dorsal und ventral 2,56 u, dıe größten dorsal 8,96, ventral 7,68 u. An den erstgenannten Körperstellen können die Rhabditen ganz verschwinden, und fast immer sind sie daselbst zu punktförmigen Körperchen von 0,94—1,88 u reduziert, welche zuweilen einen Saum an der Zelloberfläche dieht unterhalb der Cilien bilden (wie bei Procerodes varvabilis), der von dem durch die Basalkörperchen bedingten nicht immer leicht zu unterscheiden ist. „In den dorsalen Zellen sind die Rhabditen wohl infolge ıhrer dichteren Lage parallel zur Vertikalachse gestellt und regelmäßiger angeordnet, als ın den ventralen, in denen sie oft eine sehr schräge Stellung haben. Eiförmige Klumpen bilden sich da wie dort bei Procerodes ohlinı. Die Konstanz ihrer Länge innerhalb einer bestimmten Körperregion und die durch die Kontraktionen des Körpers bedingte Veränderlichkeit der Zell- höhe machen es erklärlich, daß die Stäbchen bald nur einen Teil, es ıst dies zumeist der distale, bald die ganze Zelle durchsetzen und sogar über sıe hervorragen‘. Die vorstehenden Angaben mit Ausnahme jener, daß die Rhabditen einer Zone stets eine konstante Länge aufweisen — sowie jene, daß die Rhabditen bei allen Maricolen intracellulär liegen, werden vollauf von Wilhelmi (1331, pag. 151) bestätigt. Dieser fügt hinzu, daß sich häufig neben Rhabditen kugelförmise Gebilde vorfinden, die er wegen ihres gleichen Verhaltens gegen Tinktionsmittel als „Rhabditendrüsensecret, das aus unbekannten Gründen nicht Rhabditen-, sondern Kugelform an- genommen hat‘, bezeichnet. Für die Paludicola hat zuerst Ijıma (455, pag. 370) homogene, zwar in der Größe nach Körperregionen, Arten und Individuen derselben Art, aber nicht in der Form variierende Rhabditen innerhalb der Deck- zellen nachgewiesen. Sie sind von spindelförmiger Gestalt auf der Dorsal- fläche, größer und zahlreicher als ventral, ebenso ın den Seitenrändern, deren Deckzellen höher sind, entsprechend länger. Sie liegen auch hier intracellulär. Bei Dendrocoelum lacteum fehlen sie gänzlich am vorderen Kopfrande im Bereich der Tastorgane, bei Planaria polychroa und 2734 Dr Polycelis tenuis sind sie daselbst ‚nur wenig zahlreich und niemals ganz ausgebildet“. Andererseits wird (pag. 371) die Umgebung der Geschlechts- öffnung von D. lacteum als die Stelle bezeichnet, an welcher die Rhabditen durch ihre besonders schlanke und spitze Form sowie außerordentliche Menge auffallen. Da Ijima dieser Tatsache physiologische Bedeutung zuschreibt, sei gleich hinzugefügt, daß Chichkoff (664, pag. 457) für dieselbe Art angibt, daß die Rhabditen an dieser Stelle ganz fehlen oder doch nie so lang werden, wie im übrigen Körper, sowie daß Seidl (1388, pag. 37) für alle vier von ihm untersuchten Sorocelvs-Arten unter den von Rhabditen freien Stellen auch ‚‚die nächste Umgebung des Mundes und der Genitalöffnung‘ anführt und dazu Weiss (1346, pag. 549) unter sechs untersuchten australischen Planarien nur bei einer (Pl. striata) die Rhab- diten „gerade ventral, unmittelbar vor der Pharyngealregion, sowie in der Circumferenz des Genitalporus am reichlichsten vorhanden“ fand. Bei den Süßwassertricladen scheinen die Rhabditen eine größere Länge zu erreichen, als bei den Maricolen, wie die folgenden Maße dartun: Woodworth (631, pag. 12) fand sie bei Phagocata gracılıs 1,5—16 u, Weiss (1346, pag. 549) bei Planartia hoernesi dorsal 2,9—18,3 u, ventral 2,2—13 u lang und 0,7—8,7 u, bzw. 1,1—2,9 u dick; die von Seidl (1388, pag. 37) untersuchten Rhabditen der Sorocelis-Arten sind dorsal 7—15 u, ventral 6—13 u lang bei einer Dicke von 2,7—8,8 u. Während die meisten Arten dieser Gattung in bezug auf Form und Verteilung der Rhabditen über den Körper sich nıcht von den genannten europäischen Süßwasser- tricladen unterscheiden, sind diejenigen der 8. sabussowr auffällig dick und stehen ‚an der Bauchfläche nicht weniger dicht, als auf der Rücken- fläche‘. Bei den Terricola sind die Rhabdoide hauptsächlich an konser- vierten Objekten untersucht worden, wobei sich als bestes Tinktionsmittel Hämatoxylin-Eosin erwies. Meiner (891, pag. 55—63) Darstellung sei fol- sendes entnommen. Bei Landplanarien kommen Rhabditen, Chondro- cysten und Rhammiten vor, wobei zu bemerken ist, daß die so genannten Formen nicht prinzipiell verschieden gebaut sind, sondern als Chondro- cysten und Rhammiten nur die Extreme der beiden Richtungen bezeichnet werden, nach welchen sich die Formen auszugestalten vermögen. Während die kleinsten Rhabditen nicht viel über 1 u messen, haben die größten die Länge der sie beherbergenden Epithelzellen oder wenig darüber. Während die ersteren gerade, feine, meist an beiden Enden zu- gespitzte Nadeln oder Spindeln (XXXV, 4, st), oft auch am distalen Ende, aber selten beiderseits abgestumpfte Stäbchen darstellen, pflegen die langen schwach gekrümmt zu sein. Eine Struktur ist an den kleinen Rhabditen nicht wahrzunehmen. Sowie aber ihre Dicke zunimmt, erkennt man an ihnen in der Regel deutlich eine zentrale, granulöse Marksubstanz und eine homogene, membranartige Rinde. Die Kügelchen der Marksubstanz scheinen leicht quellbar zu sein und auf diese Weise die unregelmäßig 2735 wabige Struktur hervorzurufen, welcher man hier sehr häufig begegnet, und die von anderen Autoren (s. o.) auch schon an Rhabditen wasserbe- wohnender Tricladen beobachtet wurde. Solche Rhabditen führen hin- über zu den Chondrocysten. Diese sind nichts anderes als mächtige, aus einer großen Anzahl von Secretkügelchen zusammengesetzte Rhab- diten, bei denen die die Marksubstanz bildenden Kügelchen auch im aus- gebildeten Zustande getrennt bleiben und nur von einer homogenen Hülle zusammengehalten werden. Auch in der Form gibt es von den großen, eiförmigen, die ganze Dicke des Epithels durchsetzenden Chondrocysten (XXXVI, 8, spi) durch gleichgestaltete kleinere, spindelförmige und ge- streckt keulen- oder wurstförmige, alle Zwischenstufen bis zur Gestalt der echten Rhabditen. Aber auch bei einer und derselben Spezies sind oft ‘verschiedene Chondrocystenformen vorhanden, oder die Grenzen zwischen Chondrocysten und Rhabditen durch Übergangsformen verwischt. Die Rhammiten sind durch ihre, die Höhe der Epithelzellen oft um mehr als das Doppelte übertreffende Länge und in ganzer Länge gleichbleibende geringe Breite, sowie die feine Zuspitzung ihrer Enden ausgezeichnet. Je länger sie sind, desto auffallender ist die Art, wie sie innerhalb der Epi- thelzellen Platz finden: geschlängelt, in Schleifen gelegt, spiralig ein- gerollt, hufeisenförmig oder sonstwie gekrümmt (XXXVI, 8 u. 10). Auch hier ist für die kräftigeren (diekeren) Formen die Scheidung in eine körnige Marksubstanz und eine homogene Außenschicht (XXXVI, 9) nachzu- weisen, während die feineren Rhammiten homogen erscheinen. Was die Gesamtform betrifft, so besitzen schon die Rhammiten von Rhyncho- demus terrestris nicht mehr die reine Fadenform, sondern verfeinern sich von der Mitte ganz allmählich zu den Enden, und anderseits gibt es zahl- reiche Spezies, bei welchen zwischen Rhammiten und Rhabditen ebenso ‚alle Übergangsformen vorhanden sind, wie zwischen den extremen Größen- kategorien dieser letzteren. Es ıst demnach weder ın der Form, noch im feineren Bau eine scharfe Grenze zwischen Rhabditen und Rhammiten einer- und zwischen Rhab- diten und Chondrocysten anderseits zu ziehen. FEbensowenig bietet die Art der Entstehung einen Differentialcharakter, wie schon aus der Tatsache hervorgeht, daß sehr oft Rhabditen mit einer der beiden anderen Formen von Rhabdoiden oder Rhammiten und Chondrocysten (AXXV, 8, std,), zusammen in einer und derselben Bildungszelle gebildet werden. Allerdings ist dies nicht die Regel, und ein gleichartiges Produkt wird ın den Stäbchenbildungszellen vielfach schon deshalb zu erwarten sein, weil — wie weiter unten auseinandergesetzt wird — den verschiedenen Regionen der Haut ganz bestimmte Formen von Rhabdoiden zuzukommen pflegen. Über die Verteilung der Rhabdoide im Integument der Landtricladen kann man im allgemeinen folgendes sagen: Es gibt nur eine Region, in der sie stets fehlen, nämlich die Sinnes- kante; die Kriechleiste ist stets sehr spärlich mit Rhabdoiden versehen, 2736 und diese fehlen ihr ganz, soweit als sie ein eingesenktes Epithel besitzt; auf den ganzen übrigen Körper verteilt finden sie sich bei den breiten platten Formen, die mit der ganzen Bauchfläche oder dem größten Teile derselben kriechen, sowie bei den eine Kriechleiste besitzenden Gattungen Pelmatoplana und Dolichoplana, und zwar sind das dorsale Integu- ment sowie die Seitenkanten stets viel reichlicher mit Rhabdoiden ver- sorgt, als die Bauchfläche. Den höchsten Grad von Differenzierung der Körperregionen hin- sichtlich der Rhabdoide bietet Bipalıum ephippvum dar. Man findet bei dieser Art (von der Sinneskante abgesehen): a) eine der Rhabdoide ganz entbehrende Kriechleiste, b) Rhabditen und feine Rhammiten auf den Flächen der Kopfplatte und ın den Seitenteilen des Bauches und c\) große Rhammiten und Chondrocysten auf der Dorsalfläche des Rumpfes und in dessen Seitenkanten. Bildungsstätte der Rhabdoide. Während für die Rhabdo- coelida (1276, pag. 2035) sichergestellt ist, daß die Rhabdoide bald im Deckepithel, bald in birnförmigen, mit dem Epithel durch einen Plasma- fortsatz (,‚Straße“, Leuckart 147 pag. 237, „Gleitbrücke‘, Weiss 1346, pag. 550) ın Verbindung stehenden Zellen des Mesenchyms — ,„Stäbchen- drüsen‘‘ — gebildet und danach seit Luther (1046, pag. 10) als „dermale‘“ und ‚„adenale‘ unterschieden werden, ıst bei den Tricladen noch eine dritte Bildungsstätte bekannt geworden in den zuerst von ljıma (455, pag. 371) bei Paludicolen nachgewiesenen, im peripheren Mesenchym unter dem Hautmuskelschlauch liegenden rundlichovalen Bildungszellen, die sich von den Stäbchendrüsen hauptsächlich durch den Mangel des die Rhabdoide ausführenden Plasmafortsatzes unterscheiden. Wie Ijima sich die Über- tragung in die Fpithelzellen dachte, ist folgendermaßen ausgesprochen: „Haben die Rhabditen ihre definitive Größe erreicht, so durchbrechen sie die Zellenwand, welche schließlich absorbiert zu werden scheint, und wandern durch das Bindegewebe und die Basalmembran entweder einzeln oder in Gruppen nach außen in die Epidermiszellen, in denen sie definitiv verbleiben‘. Obgleich diese Darstellung auch von Chichkoff (664, pag. 462) bestätigt wurde, blieb doch die Möglichkeit bestehen, daß die Straßen übersehen worden seien. Diesen Nachweis, daß auch bei Triecladen Rhabditenbildungszellen mit zum Epithel führenden Straßen vorkommen, wurde zuerst für die Paludicole Phagocata gracılıss von Woodworth erbracht, der seine Untersuchung (631, pag. 20) in folgende Sätze zusammenfaßte: die Rhab- diten sind ein „kondensiertes Drüsensecret“ (der Ausdruck stammt von Kennel 570, pag. 475), und es existieren alle Übergangsstufen zwischen den Rhabditen und den Secreten normaler Drüsen. Die Rhabditen des” Epithels werden von einzelligen Drüsen (XXXVI], 14 u. 15, clrhb) geliefert, die aus dem Verbande in die Tiefe des Mesenchyms bis unter den Haut- muskelschlauch einsinken, aber mit ihrer Ursprungsstätte mit einem als 2737 Ausführungsgang dienenden Plasmafortsatz (‚‚tubular duct‘) verbunden bleiben. Die Rhabditen werden in dem Maße, als sie aus dem Epithel ausgestoßen werden, durch in den Bildungszellen neu produzierte ersetzt. Diese Darstellung — die nur in dem Punkte von allen übrigen Beob- achtern abwich, daß sie eine intercellulare Lagerung der Rhabditen ım Epithel behauptete — schien auch für die Tricladen, die bis dahin die den Rhabdocoeliden allein bekannte adenale Bildung der Rhabditen, sowie die von Hallez (353, pag. 7) und mir (409, pag. 56) vertretene Auffassung, welche in den Stäbchenbildungszellen ins Mesenchym eingesenkte Ekto- dermzellen sah, zu bestätigen. Indessen hätte schon der Umstand, dab ich bei den Terricola, wo (s. 891, pag. 59—63) die Rhabdoide eine so große Rolle spielen, doch verhältnismäßig nur selten von typischen Stäbchendrüsen (891, XXI, 8, std und unsere Figur von Geoplana ruft- ventris XXXV, 5, std) berichten konnte, die Annahme gerechtfertigt, dab in dieser Abteilung noch eine zweite Bildungsstätte der in Rede stehen- den Gebilde vorhanden sein müsse. Diese Frage wurde auch von Böhmig für die Martcola aufgeworfen, indem er sagte: „Vergleicht man die Menge der ım Epithel vorhandenen Rhabditen mit der Zahl der ım Mesenchym befindliehen Stäbechenzellen, so gelangt man zu der Überzeugung, daß die Rhabditen zum großen Teile in den Deckzellen selbst gebildet werden müssen (1124, pag. 375). Eine solche dermale Entstehung wird von Wilhelmi geleugnet, der die Rhabditenballen des Epithels für einge- wanderte Ersatzrhabditen mesenchymatischen Ursprungs“ (1331, pag. 153) erklärt und ebenso die von Ude im Epithel von Planarta gonocephola vorgefundenen Zellen (XXXVI, 11, nrhbz) beurteilt, die der letztgenannte als ın Form und Tinktionsfähigkeit des Kernes und des Plasmas von den übrigen verschiedene Rhabditen produzierende Epithelzellen an- spricht. ‚Kern und Rhabditen und der um sie verdichtete Plasmahof, gleichen einer Knospe, die soeben im Entfalten begriffen ist. Daß das keine zufälligen Gebilde sind, beweist ihr häufiges, bei den verschiedensten Indi- viduen beobachtetes Auftreten‘ (1230, pag. 312). Zweifellos den keinerlei Verbindung mit dem Epithel besitzenden Rhabditenbildungszellen der Maricolen entsprechen die von Micoletzky (1196, pag. 385) für Pla- narva alpına beschriebenen, im Mesenchym unter dem Hautmuskelschlauch liegenden, rundlich-ovalen Bildungszellen (XXXVI, 17, ste). Von den Baikaltrieladen bildet Korotneff (1447) auf seiner Tafel VI mehrere Stäbchenbildungszellen ab, die alle drei der bisher von Tricladen behaup- teten FEintstehungsarten von Rhabditen repräsentieren sollen: a) Rhab- ditendrüsen mit Ausführungsgängen von Sorocelis subrufa (fig. 40), b) Rhabditen in Epithelzellen, die aber besonderen, unter der Basalmembran liegenden rundlichen Zellen ohne Ausführungsgang entstammen, von $. argıllosa (fig. 49) und graffv (XXXVIL, 12) und c) Pakete von Rhab- diten in Epithelzellen, ‚‚die den Epithelialzellen gehören“, von S. subrufa I (XXXVI, 18, rhe). 2738 Die durchaus mesenchymatische Entstehungsweise der Trieladen- Rhabdoide, wie sie von Wilhelmi (1331, pag. 198—201) vertreten wird, ıst demnach bis jetzt noch nicht sichergestellt, womit aber für die in Mesen- chymzellen entstehenden Rhabditen die Richtigkeit der Annahme nicht bezweifelt werden soll, die dieser Beobachter in folgenden Sätzen aus- spricht: „Es ist demnach anzunehmen, daß die Rhabditen (von Cerceyra hastata) nach ihrer vollendeten Entwicklung in den mesenchymatischen Bildungszellen auf dem kürzesten Wege an die Oberfläche wandern, ohne einen besonderen Leitungskanal nötig zu haben. Auch bei anderen Arten habe ich Leitungskanäle öfters vermißt und doch zweifellos auf der Wan- derung begriffene Rhabditen bei ihnen beobachtet“. Mit Recht werden auch die Fälle des Vorkommens von Rhabditen im Atrium genitale (1331, pag. 155) und im Darmepithel (pag. 154) — solche der letzteren Art sınd übrigens zum ersten Male bei Landplanarien aus drei verschiedenen Gat- tungen von mir (891, pag. 115) beschrieben worden — auf die Tendenz der Rhabdoide, auf kürzestem Wege zur Hautoberfläche zu gelangen, zurückgeführt. Funktion der Rhabdoide. Böhmisg (1124, pag. 378) hat es aus- gesprochen, daß heute kaum mehr daran gedacht werden kann, an Kennels (570, pag. 473ff.) Feststellung zu zweifeln, daß die Rhabdoide ausgestoßen werden, verquellen und eine Schleimschicht bilden, die in erster Linie vermöge ihrer Konsistenz als Schutz gegen Verletzungen — vielleicht auch durch giftige Beschaffenheit ein Abwehrmittel gegen Feinde (vgl. 891, pag. 36 u. 54) — darstellt, in zweiter Linie aber (da Ja hierfür schon ın den am Rande des Pharynx ausmündenden Drüsen reichlich vorgesorgt scheint) als ein Mittel zur Bewältigung der Beute dienen dürfte. Wil- helmı betont (1331, pag. 49) die ersterwähnte Funktion als Schutzmittel, und fügt ın bezug auf die Morphologie hinzu: „Die Rhabditen sind nach ihrer Bildungsweise und Funktion keine Homologa der Nesselkapseln oder Nematocysten, sondern sind verdichtetes Drüsensecret. Bei Bdellouriden (mit Ausnahme von BD. propinqua) fehlen die Rhabditen und deren Bil- dungszellen und werden durch einzellige erythrophile Drüsen ersetzt‘. Andere Epitheleinschlüsse. Bei Vertretern der Terricolen-Gattung Pelmatoplana finden sich teils neben typischen Rhabdoiden, teils allein eigentümliche Einschlüsse im Epithel, die ich (891, pag. 59) als degene- rierte Rhabdoide beschrieben habe. Betrachtet man bei P. sondarca die Kriechleiste, so findet man darın gar keine Rhabditen, dagegen kleine Häufchen von ovalen, stark glänzenden, etwa 2 u langen Körnchen, die sich weder in Alauncarmin, noch in Boraxcarmın färben. Sıe entstammen dem Parenchym, wo man teils lose Häufchen, teils gegen das Kriechleisten- epithel gerichtete Züge derselben antrifft. Im Epithel der Seitenteile des Bauches finden sich die gleichen Körnchen zu stäbchenartigen: Massen und diese Stäbchen wieder zu mehreren in birnförmigen Zellen des Paren- chyms vereint, aus welchen sie ganz in derselben Weise wie normale 2739 Rhabditen zum Epithel hinziehen. Normale Rhabditen enthält das Körperepithel verhältnismäßig wenige; es sind feine gestreckte, an beiden Enden zugespitzte Nadeln, bis 28 u lang, homogen und genau gefärbt wie sonst. Auch einzelne Bildungszellen mit solchen Rhabditen werden angetroffen. Viel größer ist aber die Zahl der Bildungszellen, ın welchen anstatt normaler Rhabditen die gelben, gekörnten, viel ver- krümmten, wurstförmigen Massen enthalten sind, und ebensolche bilden auch im dorsalen Epithel die Mehrzahl. Schließlich finden sich als Über- gangsformen Stäbchen, die Carmintinktion angenommen haben, aber eine deutliche Granulierung und dieselbe höckerige Oberfläche darbieten, wie die gelben Massen — und als Endprodukte des Degenerationsprozesses unförmliche, nicht zu Stäbchen verbundene gelbe Körnerhaufen im Epithel “und in Bildungszellen. Dieselben geben bei ihrem Zerfall ähnlich lose Körnchenmassen, wie ich sie aus dem 'Parenchym über der Kriechleiste beschrieb. Daß alle diese Gebilde zusammengehören, beweist der Um- stand, daß man in manchen Bildungszellen mit normalen Rhabditen auch Körnerstäbehen oder lose Körnermassen, oder die erwähnten Übergangs- formen — ja auch alle diese Gebilde vereint antrifft. Noch weiter als bei diesem Exemplare fand ich den Degenerations- prozeß fortgeschritten bei einem zweiten, wo man sagen kann, daß an Stelle der Stäbchen größtenteils formlose Massen gelber Körnchen getreten sind, sowohl im Epithel als im Parenchym, indem nur wenige normale Rhabditen vorhanden sind und auch die stäbchenförmigen Körnchenmassen gegen die rundlichen Klumpen solcher zurücktreten. Offenbar liegt hier eine Veränderung in der chemischen Natur der Rhabdoidsubstanz vor, wie das negative Verhalten gegen die Färbemittel (Borax- und Alauncarmin) beweist. Ähnliche Beobachtungen sind seither nur von Mell (1008, pag. 196 u. 203) an zwei madagassıschen Pelmatoplana-Arten gemacht worden. Schließlich sei auf die von Wilhelmi (1331, pag. 157, tab. VII, fig. 1a) ziemlich häufig im Körperepithel von Procerodes lobata gefundenen „homogenen Plasmakörper“ fraglicher Bedeutung hingewiesen. 2. Basalmembran. Diese höchst wahrscheinlich allen Trieladen zukommende, direkt unter dem äuberen Epithel liegende Membran wird von allen Untersuchern mit alleiniger Ausnahme von Woodworth (631, pag. 21) dem Mesenchym zugerechnet, und Böhmig (1124, pag. 382) hat sie bei den Martcola folgendermaßen beschrieben: „Die äußere, dem Epithel zugewandte Fläche der Basalmembran ist bald glatt, bald mit kleinen Zöttchen oder Leisten versehen, die mehr oder weniger tief in und zwischen die Epithel- zellen eindringen, von der inneren gehen feinere und dickere Fäserchen aus, welche die Verbindung mit dem Mesenchym herstellen, wie denn die Basalmembran nur die Grenzschicht dieses Gewebes nach außen ist. Zu- 2740 meist macht sie den Eindruck eines strukturlosen Häutchens, in Präparaten von Procerodes ulvae, welche nach Janders (835, pag. 160) Vorschrift mit Delafieldschem Hämatoxylin und Orange-G gefärbt worden waren, ließen sıch in ıhr feine, Netze bildende Fibrillen erkennen, zwischen denen sich spärliche Mengen einer homogenen Grundsubstanz fanden“. ,,Sie variiert nicht nur nach der Spezies, sondern auch individuell an einer und derselben Körperstelle ganz bedeutend an Dicke. Die größten Schwan- kungen habe ich für Vereyra hastata (1—2,28 u Durchmesser), Procerodes ohlinv (1,28—3,54 u) und Bdelloura candıda (2,28—6,84 u) zu verzeichnen; bei der letztgenannten Form erreicht sie überhaupt den ansehnlichsten Durchmesser, am schärfsten ausgebildet ist sie bei Sabussowva dioica, Uteriporus vulgarıs, sowie Procerodes segmentata, eine mittlere Stellung nimmt Procerodes ulvae (1,92—2,56 u) ein“. Wilhelmi (1331, pag. 166ff.) schließt sich, von abweichenden Ergebnissen mit Hinsicht auf die Struktur der Basalmembran von P. ulvae abgesehen, der Darstellung Böhmigs an, zeigt ferner, daß bei Bdelloura candıda die Basalmembran dorsal stärker sei als ventral und bei Färbung in Rubinammoniumpikrat in Verbindung mit Hämalaun eine äußere Grenzmembran (1331, tab. IV, fig. 18, bma) erkennen lasse, wonach er folgende Definition der Basalmembran aufstellt: „Kine hyaline, schwach längsstreifige Masse, die von dem Epithel durch eine feine Grenzmembran geschieden wird, dem Hautmuskelschlauch glatt aufliest, von den Protoplasmakommissuren (speziell bei eingesenktem Epithel), Schleimdrüsen und Excretionsporen durchsetzt wird und den Dorsoventralmuskeln zum Ansatz dient.“ Später (1464, pag. 39) ver- gleicht Wilhelmi die Basalmembran ‚funktionell und auch morpho- logisch“ dem Gallertgewebe der Üoelenteraten — eine Auffassung, die schon von Ijıma (455, pag. 376) ausgesprochen wurde, als er sie bei Pa- ludicolen ‚eine Lage gallertartiger Substanz“ nannte. Dafür spricht, soweit die Konsistenz ın Betracht kommt, auch die Angabe von Wood- worth (631, pag. 20), daß die Ringfasern des Hautmuskelschlauches Ein- drücke an der Innenwand der Basalmembran hervorrufen. Im übrigen steht deren Dicke nicht jener nach, welche sie bei Maricolen erreicht, da Weiss (1346, pag. 553) sie mit 0,7—4 u, Micoletzky sogar 4—7 u an- geben. Bei den Terricola finden wir sie gleichfalls dorsal stärker als ventral (vgl. XXXV, 4 u. 5, bm), dagegen sehr schwach entwickelt in der Drüsen- und Sinneskante, woselbst sie, von den eingesenkten Epithel- zellen, bzw. Drüsen verdrängt, überhaupt nicht oder nur in spärlichen Resten erhalten bleibt (vgl. XXXV, 7). ‚„Indessen erscheint es doch auf- fallend, daß man an Stellen der Rückenfläche, wo die Epithelzellen voll- gepfropft von Rhabdoiden sind, die Basalmembran, wenngleich vielfach unterbrochen, doch noch auf Strecken von der Breite mehrerer Epithel- zellen intakt vorfindet. Ich schließe daraus, daß dıe Basalmembran von weicher, nachgiebiger Beschaffenheit sei, so daß sich die beim Hindurch- gehen der Secretpfropfen und Rhabdoide bildenden Löcher nach dem er- 2741 folgten Durchgange wieder schließen. Ihre Dicke ist bei den Landplanarien bedeutend geringer als bei den wasserbewohnenden Trieladen und erreicht 2.B. bei Rhynchodemus henricv und purpureus 0,75 u (Bendl 1238, pag. 528 u. 536), bei Geoplana rufwentrıs und ladıslavuv 1—1,2 u (891, pag. 52), @. sieboldi 1,4 u, (Krsmanovic 859, pag. 182) und nur bei Do- Ivchoplana feildeni annähernd 2u. Bei dem blattförmigen Polyceladus gayı ıst sie nur als feine Linie, und zwar ventral ein wenig stärker als dorsal (Schmidt 978, pag. 556) wahrzunehmen, woraus deutlich hervorgeht, daß sie bei Landplanarien ganz gewiß nicht wie bei Polycladen (Lang 460, pag. 65) „als Stütz- oder Skeletthaut des Körpers“ ın Anspruch genommen werden kann. Über eine bemerkenswerte Ausnahme von dieser Regel berichtet bloß Krsmanovic (859, pag. 183) bei Geoplana sieboldi. Hier ist die Basal- membran an jenem Körperteil, an dem sie den Kopulationsapparat um- schließt, eigentümlich modifiziert. Wie aus der Abbildung (XXXVIIL, 1) ersichtlich, besteht sie hier aus einem äußeren Saume (bm), welcher sich mit Hämatoxylın blau färbt und aus einer 23 u hohen, rot gefärbten Schicht von sehr feinkörnigem Aussehen (bm,), die sich nach innen (mbm) in zahl- reiche Streifen zerspaltet. Diese Streifen gehen in Bindegewebsfasern (bgf) über, durchsetzen die Ring- (rm) und Längsmuskelschicht (Im) des Haut- muskelschlauches und verlieren sich ım übrigen Mesenchym. Auf der Ventralfläche erstreckt sich diese Membran so weit, als der Kopulations- apparat reicht, während sie dorsal bloß über dem männlichen Kopulations- organ (Penis). gefunden wird. Auch ist sie ventral erheblich dieker. Nach vorn und hinten geht sie allmählich ın die den ganzen Körper umkleidende Membran (bm) über. 3. Körpermuskulatur. Die die Formveränderungen, sowie Bewegungen des ganzen Körpers verursachende Muskulatur läßt sich ın zwei Systeme einteilen: Haut- muskelschlauch und Parenchymmuskulatur. a. Hautmuskelschlauch. Bevor wir in die Darstellung der Zusammensetzung des Hautmuskel- schlauches eingehen, seien einige Worte über die Benennung der Schichten desselben gestattet. In der Literatur finden sich die Bezeichnungen Ring-, Transversal-, Diagonal- und Längsfasern. Die Rinsfaserschicht besteht aus quer verlaufenden Fasern, von denen man bis Chichkoff annahm, daß sie rings um den Körper in meist einfacher Lage dieht unter der Basalmembran angereiht seien. Der ge- nannte Autor zeigte jedoch (664, pag. 472), daß es sich nicht um eine kon- tuierliche, über die Seitenkanten hinweg von der dorsalen auf die ventrale Fläche übergreifende Schicht handelt, sondern um zwei Lagen von quer verlaufenden Fasern, eine dorsale und ventrale, deren Fasern in den Seiten- 2742 kanten oder schon vor Erreichung derselben fein zugespitzt enden. Erm schlug deshalb für diese Muskeln die Bezeichnung ‚‚fibres transversales“ | vor. Doch ist diese Bezeichnung in der Literatur schon für Parenchym- muskeln verwendet, so daß ich mit Böhmig (1124, pag. 385) und Wil- helmi (1331, pag. 169) die ältere Bezeichnung beibehalte. Der als Diagonalfaserschicht bezeichnete unter der Ringfaser- schicht liegende Teil des Hautmuskelschlauches besteht aus zwei*) Lagen von Fasern, die einander fast rechtwinklig kreuzen und mit den Fasern der Ringschicht einen Winkel von ca. 45° bilden. Chichkoff (664, pag. 474) bezeichnet diejenige Lage, deren Fasern bei der Betrachtung von der Fläche von rechts nach links ansteigen, als ‚rechte‘, die von links nach rechts ansteigende aber als „linke“, wozu gleich hier bemerkt werden möge, daß dieses Verhältnis wechselt, indem nach ihm z. B. bei Planarıa polychroa und montana auf der Bauchseite die ‚rechte‘ außen und die ‚linke‘ ınnen liegt, während bei Dendrocoelum lacteum das umgekehrte Verhältnis obwaltet. Die zu innerst gelegene Längsfaserschicht ist die stärkste; ihre Fasern sind meist zu Bündeln geordnet, deren Stärke nicht bloß nach den Körperregionen (besonders Rücken und Bauch) derselben Spezies, sondern auch nach systematischen Gruppen ım weitesten Ausmaße schwankt. Neben dieser „inneren“ Längsmuskelschicht wird für manche wasserbe- wohnenden Trieladen noch eine „äußere“, aus einer einzigen Faserlage bestehende Längsschicht beschrieben, so bei der maricolen Procerodes ulvae (zwischen der Ring- und Diagonalschicht nach Wendt 549, pag. 259) und beı vielen Arten der Paludieola. Maricola. Bei diesen ıst nach Böhmigs Darstellung der Haut- muskelschlauch gleichförmiger aufgebaut, als bei den übrigen beiden Gruppen der Trieladen: ‚Die von Lang (397) bei Procerodes lobata und segmentata übersehenen Diagonalfasern hat Bergendal (887) zuerst beschrieben; eine korrekte Schilderung des Hautmuskelschlauches von Cercyra papillosa verdanken wir Sabussow (883); er besteht hier wie bei Procerodes ulvae (ljıma 542) und segmentata (Bergendal) aus Rıng-, Diagonal- und Längsmuskeln, und so liegen die Dinge auch bei allen Formen, welche ich untersuchte“. Die Ringmuskeln (Textfig. 14, rm), welche gleich den diagonalen niemals Bündel bilden, sind durch relativ schmale Zwischenräume getrennt, und die Stärke ihrer Fasern ist be- deutend geringer, als bei den Längsmuskeln. Die von Ijima (542, pag. 344) geäußerte Vermutung, daß die Ringfasern von Procerodes (Gunda) ulvae ‚nicht ganz parallel, sondern etwas schräg verliefen, so daß sie sich oftmals kreuzten‘, konnte Böhmig (1124, pag. 385) nicht bestätigen. *) Dies sei zur Vermeidung von Mißverständnissen besonders betont. So faßt z. B. Wilhelmi (1331) die Diagonalschicht bald (pag. 169) in unserem Sinne als eine Schicht auf, bald (pag. 172 sub DVterip. vulgaris und Cerc. papillosa) bezeichnet er die beiden Lagen als „zwei diagonale Schichten“. 2743 - Die Diagonalfaserschicht (dim) fand sich stets aufgebaut aus zwei Lagen sich kreuzender, aber, soweit sich dies an Schnittpräparaten feststellen läßt, nicht durchflechtender Fasern, die etwas dicker sınd, als jene der Ringmuskelschieht und durch größere Intervalle getrennt wer- den“. Daß die Diagonal- faserschicht nicht von allen Untersuchern gefunden wur- de, liegt nach Wilhelmi (1331, pag. 169) daran, daß sie nur auf gewisse Partien des Körpers — Vorder- und Hinterende, sowie Randzone — beschränkt ist. Selbst bei derjenigen Art, welche den stärksten Hautmuskel- schlauch unter allen See- tricladen besitzt, Bdelloura candıda, konnte er das teil- weise Fehlen dieser Schicht an Flächenschnitten fest- stellen. Das wechselnde Ver- Flächenschnitt durch den Hautmuskelschlauch R von Procerodes ulvae. dim Diagonalmuskeln, halten der Ring- und Längs- 7 und Im’ Längsmuskeln, rm Ringmuskeln. schicht veranschaulichen die (Nach Böhmig). Abbildungen Wilhelmis von Cercyra papillosa und Procerodes lobata (XXXVIL 2 u. 3). Die mächtigste Schicht, sowohl was die Zahl der sie zusammensetzen- den Fasern, als auch deren Dicke betrifft, ist die innere Längsmuskel- schicht (Im). Die von Wendt (549) beschriebene äußere Längsmuskelschicht „soll aus sehr feinen Fasern bestehen‘; sie kommt nach Wendt sehr un- regelmäßig vor, soll aber auf gut geführten Flächenschnitten immer sicht- bar sein. Böhmig (1124, pag. 387) sagt darüber folgendes: „An Quer- und Sagittalschnitten habe ich mich weder bei Pr. ulvae noch bei einer an- deren Art der Gattung von der Existenz dieser Muskelschicht überzeugen können; an Flächenschnitten von Pr. ulvae, ohlini und variabılıs sieht man nun allerdings außer den typischen Längsmuskeln (Im) etwas feinere, zuweilen (Pr. ulvae) zu kleinen Bündeln vereinigte longitudinale Fasern, die eine besondere Schicht zu bilden scheinen (Im); sie verlaufen fast genau parallel zur Medianebene, während die anderen, wenigstens am konservierten Objekte, besonders in den seitlichen Partien eine etwas schräge Richtung haben und häufig leicht bogenartig nach den Seiten gekrümmt sind. Es handelt sieh jedoch nur um die den Diagonal- muskeln (dm) zunächst gelegenen Fasern der Längsmuskeln und 2744 nicht um Elemente, welche zwischen jene und die Ringmuskeln ein- geschoben sind. | Die Längsmuskelbündel werden durch mehr oder weniger breite /wischenräume von einander getrennt, sie stehen jedoch nichtsdestoweniger in Zusammenhang, da Fasern aus dem einen Bündel in das andere. über- treten; sehr häufig ist dies bei Pr. ulvae, ohlini, variabilis und Sabussowia diorca zu beobachten, seltener bei anderen Formen, wie z. B. Bdelloura candıda. Dadurch, daß aus zwei benachbarten Bündeln einige Fasern sich loslösen und zu einem besonderen vereinen, kommt es auch zur Bildung neuer, bzw. durch den umgekehrten Prozeß zum Verschwinden vorhandener Bündel“. Böhmig fand auf Querschnitten ‚die Bündel auf der ven- tralen Seite erheblich stärker, d.h. aus einer größeren Anzahl von Fasern Fig. 15. bestehend, als auf der dorsalen; sowohl auf der einen als auf der anderen Seite machen sch aber insofern Unterschiede bemerk- lich, als dıe Bündel gegen die Seiten hin an Dicke abnehmen, so daß am Rande selbst ein solches oft nur aus zweı Fasern besteht oder sogar durch eine einzige yk repräsentiert wird. Die VHRYYV DV Differenzen zwischen den mehr medialen und Flächenschnitt durch das Vorderende von Bdelloura can- den lateralen Bündeln dida. kolm gekreuzte, Im mittlere, olm nach der Dor- N, YF (4 salseite abgebogene, seitliche Längsfasern. (Nach Böhmig.) sind nach dene un verschieden, sehr auf- fallend sind sıe bei Bdelloura candida, Procerodes ohlinv und varıabılıs, weniger bei den übrigen. Desgleichen ergeben sich auch Unterschiede hin- sichtlich der Form, der Faserzahl und Stellung der Muskelbündel“. Die größte Faserzahl in einem Bündel fand Böhmieg bei P. ohlini (15—20), während die übrigen Arten deren 8—12 enthielten. Im hinteren Drittel ıst die Faserzahl der Längsbündel stets geringer, als im vorderen. Von dieser Regel macht nur Bd. candida eine Ausnahme. ‚Bei dieser Triclade zweigen vor dem Pharynx von den mehr medial gelegenen Längsmuskelbündeln Faserzüge ab, welche sich ein wenig dorsalwärts wenden und schräg nach vorn zu den lateralen Körperpartien verlaufen, hierbei leicht fächerartig sich ausbreitend. Ein Teil, und zwar der größere, bleibt auf derselben Seite (Textfig. 15, olm), ein kleinerer begibt sich zur entgegengesetzten und kreuzt sich mit den entsprechenden Faserbündeln (kolm). Eine Kontraktion der Muskeln I} 2745 wird eine Verschmälerung und Zuspitzung, sowie eine Abflachung des vorderen Körperdrittels bedingen“. Ähnliche Verhältnisse meint wohl auch Wilhelmi, wenn er (1331, pag. 170) von Proc. lobata sagt: „Nach dem Vorderende zu wird die Anordnung der Muskeln verwickelter, so daß man hier die Unterscheidung von nur drei Schichten nicht mehr auf- recht erhalten kann. Es liegt nahe, daß es für die lebhaften Bewegungen des Kopfes, der ım übrigen bei der Gleitbewegung stets etwas erhoben getragen wird, sowie für die Tastbewegungen des Kopflappens einer mannig- facheren Muskulatur bedarf“. Paludicola. Der Aufbau des Hautmuskelschlauches ist ın dieser Abteilung mannigfaltiger, als bei der eben besprochenen und unterscheidet sich von jenem der maricolen Trieladen vor allem durch den Besitz einer bald aus einer, bald aus mehreren Faserlagen bestehenden Ringsmuskel- schicht und .einer, meist bloß aus einer Lage von Fasern bestehenden und auf die letztgenannte unmittelbar folgenden äußeren Längsmuskel- schicht. Dann folgt nach innen die zarte Diagonalmuskelschicht und dann die mehrschichtige, in Bündel zerfallende innere Längsmuskelschicht. Diese ist die kräftigste Schicht und erscheint stets ventral bedeutend kräf- tiger als dorsal ausgebildet, und „damit hängt die unliebsame Zusammen- krümmung der Tiere beim Abtöten mit den gewöhnlichen Mitteln zu- sammen“ (Steinmann 1313, pag. 162). Bei australischen Planarva- Arten wurde ihre Dicke von Weiss (1346) dorsal mit 2,2—12 u, ventral 6—30 u, die Zahl der ein Muskelbündel herstellenden Fasern bei Soro- celis-Arten von Seidl (1388) auf 4—20 angegeben und in Korotneffs Abbildung eines Querschnittes*) von S. angarensıs (1448, tab. VII, fig. 65) sind 40 und mehr Fasern in ein Bündel eingezeichnet. Dieser zuerst von Ijıma (455, pag. 378) und Chichkoff (664) für den Hautmuskelschlauch von Planarrva polychroa gegebenen Darstellung entsprechen die Verhältnisse bei den meisten seither genau untersuchten Süßwassertriecladen**). Doch ist für eine Anzahl der mit einer äußeren Längsschicht versehenen Arten die Diagonalfaserschicht des Hautmuskel- schlauches nicht sichergestellt, wie für Polycelis nigra (Ijıma 455, pag. 377). Für eine zweite Gruppe ist charakteristisch das Fehlen der äußeren Längsschicht.. Unter den hierhergehörigen Arten besitzen Planarva alpina (nach Chichkoff 664), teratophila (nach Steinmann 1313), schauinslandi (nach Neppi 1070) eine bloß aus einer Lage bestehende *) Nicht Längsschnittes, wie in der Tafelerklärung steht. **) Planaria gonocephala (Ude 1230), torva, neumanni (Neppi 1070), Dendro- coelum angarense und punctatum (Ude 1230), die von Seidl (1388) und Muth (1450) untersuchten asiatischen Sorocelis-Arten und 8. angarensis nach Korotneff (1448), letztere Art aber mit dem Unterschiede, daß für sie und Polycotylus validus ebenso wie durch Sabussow (1403, tab. II, fig. 8, 12, 13) für seine Sorocelis-Arten die Ring- fasern mehrschichtig gezeichnet werden. Bronn, Klassen des Tier-Reichs. IV. 1. 174 2746 Ringfaserschicht, die australischen Planarien eine bald ein-, bald mehr- schichtige, Dendrocoelum lacteum (nach Hallez 900a pag. 494)*) dagegen eine aus zahlreichen Lagen bestehende Ringfaserschicht, welche in diesem Falle mit außerordentlich mächtigen Längsfaserbündeln kombiniert ist, so daß die letztgenannte Art durch die Stärke ıhres Hautmuskelschlauches- an die in der Anmerkung**) angeführten asiatischen Paludicolen erinnert. Die Diagonalfaserschicht scheint bei dieser zweiten Gruppe nie zu fehlen, wenn auch Weiss (1346) sie bei ihren australischen Planarien ‚nicht immer‘ nachweisen konnte. Einer Nachuntersuchung bedürftig ist Phagocata gracilis, von welcher Woodworth (631, pag. 21) behauptet, außer der einschichtigen Ring- faserschicht (XXXVI, 14—16, mucre) nur die auf der Bauchfläche stärker entwickelten Längsmuskelbündel gesehen zu haben, nebst dorsoventralen Parenchymmuskeln. i Terricola. Im Gegensatze zu den Paludicolen ist bei allen bisher genau untersuchten Terricolen der Hautmuskelschlauch aus den $. 2742 genannten drei typischen Schichten zusammengesetzt. Irrtümer in der Richtung, daß Parenchymmuskeln dem Hautmuskelschlauche zugerechnet werden, sind in dieser Triecladenabteilung dadurch ausgeschlossen, daß der hier stärker als bei den anderen beiden Gruppen ausgebildete Haut- Nervenplexus (XXXVII 5—10, np) eine deutliche Abgrenzung gegen das Parenchym darbietet. In der Regel liest der Hautmuskelschlauch der 3asalmembran dicht an (XXXV, 4), ohne Jedoch ın derselben Eindrücke zu erzeugen, und seine Schichten folgen unmittelbar aufeinander, doch wurde auch Bindegewebe zwischen der Diagonalschicht und den Längs- bündeln eingeschaltet gefunden. Was die Stärke der Muskelfasern der einzelnen Schichten angeht, so unterscheiden sich diese meist wesentlich in der Art, daß die Ringschicht die feinsten, die Längsschicht die stärksten Fasern enthält, während die Diagonalschicht entweder der Ring- oder der Längsschicht in der Dicke der Fasern gleicht oder zwischen beiden die Mitte hält. Auch bei den Landplanarien nimmt im allgemeinen die Dicke des Hautmuskelschlauches gegen die Seitenränder, sowie nach den beiden Körperenden ab und ist am schwächsten an der vorderen Spitze des Körpers. Drüsen- und Sinneskante unterbrechen den Hautmuskel- schlauch entweder vollständig oder wenigstens ın bezug auf die Längsschicht (XXXV, 7). Hinter dem Vorderende wächst seine Dicke und erreicht ihren Höhepunkt ein Stück vor dem Pharynx, sinkt dann erheblich (be- sonders dorsal) in der Pharyngealregion, um hinter derselben wieder ein wenig anzuschwellen und dann in ganz allmählich abnehmender Stärke *) Hallez zeichnet in seiner Fig. 223 eine die Längsfaserbündel nach innen gegen das Mesenchym begrenzende, feine Schicht von ‚‚fibres musculares transverses (pag.495) qui vont d’un cote ä l’autre de l’animal“, die ich nicht dem Hautmuskelschlauche, sondern der Parenchymmuskulatur zurechne. +7) Vers), Anm, **)73.2745. 2747 gegen das Hinterende zu verlaufen. Diese Verhältnisse stellen sich an einem speziellen Beispiele noch klarer dar. Bei Geoplana rufwentris, einer der muskelkräftigsten Arten, bei welcher nicht bloß die Längsmuskeln in großen, radıal gestellten Bündeln, sondern auch die beiden Faserlagen der Diagonalschicht (XXXV, 4 u. 5, hmx) in aus 5—10 Fasern bestehenden Bündeln auftreten und die Ring- fasern (hmr) sich in einer 4—5 Fasern dicken Schicht aufbauen, ist der Hautmuskelschlauch der Kriechsohle kräftiger als dorsal, was haupt- sächlich auf Rechnung der Längsbündel kommt, die unten schmälere, aber höhere und dichter gestellte Lamellen bilden, während sıch die dor- salen Bündel weniger dicht angereiht, niedriger, breiter und mit ovalem Querschnitte darstellen. Im Bereiche der Drüsen- und Sinneskante (XXXV, 7, drk u. gr—«) ist jede der drei Schichten des Hautmuskelschlauches bloß durch einzelne Fasern vertreten, die nur an besonders günstigen Stellen sich als Längs- und Ringfasern auseinander halten lassen, während letztere von etwa hier vorhandenen Elementen der Diagonalfaserschicht nicht zu unterscheiden sind. Bei dieser Art hat der Hautmuskelschlauch seine größte Entfaltung etwa 2—3 cm vom Vorderende. An der vorderen Körper- spitze lassen sich die drei typischen Schichten nur mit Mühe erkennen, am Hinterende sınd sie deutlicher, aber auch nur je durch wenige Fasern vertreten. Erst 0,3 mm vom Vorderende gewahrt man ventral die aus 5—6 Fasern bestehenden Längsbündel, die bei 0,5 mm schon 10—15, bei 8 mm vom Vorderende 35—40, 7” mm vom Vorderende etwa 80 und 20 mm hinter der Spitze, und von da an bis zur Pharyngealregion bis 100 Fasern und darüber enthalten. An derselben Stelle haben die dorsalen Längs- bündel jedes etwa 20 Fasern weniger, und diesen Zahlen entspricht auch die Dicke des Hautmuskelschlauches, wobei hervorgehoben werden muß, daß auch bei diesen in der Längserstreckung des Körpers auftretenden Differenzen in erster Linie die Längsschicht, in weit geringerem Masse die Diagonal- und fast gar nicht die Ringfaserschicht beteiligt sind*). In gleicher Weise, wie der Hautmuskelschlauch gegen die beiden Körperenden an Dicke abnimmt, so ist dies auch der Fall, wenn man von der Medianlinie gegen die Seitenkanten fortschreitet, in der Weise, daß die plastische Seitenkante am schlechtesten mit Muskelfasern versorgt ist, wogegen auf der Innenseite der Drüsenkante die Muscularis der Kriech- sohle wieder ziemlich unvermittelt einsetzt. Die Längsfasern von G. ruft- ventris bilden nicht geschlossene, aus dichtgedrängten Fasern bestehende kompakte Stränge, sondern ihre von Bindegewebe umhüllten und durch dieses, sowie dorsoventrale Parenchymmuskeln, Nerven und Drüsenaus- führungsgänge getrennten Bündel enthalten die Fasern sehr locker an- geordnet, besonders in der Mitte des Bündelquerschnittes, während am oberen und unteren Ende desselben die Fasern enger beisammen liegen. *) Weitere Einzelheiten mit Maßangaben siehe bei Graff (891 pag. 71ff.). 174* 2748 Auch sind sehr oft die Bündelquerschnitte in zwei oder drei kleinere Ab- schnitte eingeteilt, die sich ineinander einkeilen. Eine Korrelation zwischen der Form des Körperquerschnittes und der Beschaffenheit des Hautmuskelschlauches existiert nicht, indem so- wohl drehrunde wie ganz platte Formen einen sehr schwachen oder sehr kräftigen Hautmuskelschlauch besitzen können. Die einfachste Form des Hautmuskelschlauches bietet unter den Landplanarien Rhyncho- demus terrestrıs, bei welchem sämtliche Schichten desselben aus einer einzigen Faserlage — die Diagonalschicht natürlich aus deren zwei — bestehen. Die Längsfasern sind nur viel dicker, als jene der Ring- und Diagonalschichten, aber sie sind sehr locker aufgereiht, mit breiten Zwischen- räumen zwischen den einzelnen Fasern, die nur am Vorderende des Körpers sich pinselartig zerteilen, so daß sich auf Querschnitten durch diese Region das Bild kleiner Bündel darbietet. Ähnlich wie bei der genannten Art, verhält es sich bei der Gattung Amblyplana, wo nur die Dorsalfläche des Vorderkörpers aus mehreren Fasern bestehende Längsbündel besitzt. Die Ringschicht und die beiden Lagen der Diagonalschicht sind bei den plankonvexen australischen und indomalayıschen, sowie allen subzylin- drischenGeoplana-Arten und den Gattungen Pelmatoplana und Cotylo- plana, bloß die Ringfasern bei Choeradoplana emfach. Bei den im letzten Natze genannten Formen sind die Längsfasern in Bündel an- geordnet, und der entgegengesetzte Fall, daß nämlich letztere ein-, die übrigen Schichten des Hautmuskelschlauches aber mehrschichtig auf- treten, kommt dorsal überhaupt nicht vor und ist bloß ventral bei Khyn- chodemus scharffi zu beobachten, sowie in der Kriechleiste (s. unten 5. 2755) mancher sonst mit Längsbündeln ausgestatteter Arten. Bei allen den breiten und platten neotropischen Geoplana-Arten, ferner bei Polyceladus, Artiocotylus, Rhynchodemus ochroleucus und Verwandten, Platydemus, Dolichoplana und sämtlichen Bipaliidae sind alle drei Fasersysteme des Hautmuskelschlauches mehrschichtig, bzw. aus Faserbündeln aufgebaut, deren Stärke jedoch nicht bloß von der Zahl der Fasern, sondern auch von deren Dicke abhängt. So enthalten die Längsbündel von Polycladus gayı (XXXVIL, 5, hml) nur 50—60 Fasern, obgleich sie im Querschnitte um die Hälfte höher sind, als jene der Geoplana rufiventris, welche aus über 100 Fasern bestehen. P. gayı hat unter allen Landplanarien den kolossalsten Hautmuskelschlauch, da dieser ventral eine Dicke von 0,184 mm (Ringschicht 0,024, Diagonalsch. 0,048, Längssch. 0,112), dorsal von 0,256 mm (Ringsch. 0,036, Diagonalsch. 0,1, Längssch. 0,12) erreicht. | b) Parenchymmuskulatur. Wie der Hautmuskelschlauch bei den wasserbewohnenden Trıcladen auch nicht annähernd eine solche Mannigfaltigkeit und Mächtigkeit dar- bietet, als.bei den Landplanarien, so gilt dies auch für die Parenchym- 2749 muskulatur. Von den Nüßwassertrieladen liegen nur fragmentarische Notizen über diesen Apparat vor, wogegen wir Böhmig (1124, pag. 385) eine übersichtliche Darstellung desselben für die marınen Tricladen ver- danken. Marvcola. A. Lang (397, pag. 193/4) bemerkt über die Parenchym- muskulatur der Procerodes lobata (Gunda segmentata): ‚Die an ihren beiden Enden verästelten, dorsoventralen Muskelfasern sind schwach ent- wickelt. Mit Ausnahme der Kopfregion sind sie im Körper ... vollkommen regelmäßig angeordnet. Sie verlaufen in den die hintereinanderliegenden Darmäste voneinander trennenden Septen, wiederholen also die ... in allen Organen nachweisbare Segmentation“. Böhmig bemerkt dazu, daß neben diesen, bei allen Arten reich entwickelten ‚auch stets ın größerer oder geringerer Anzahl schräg transversale und schräg longitudinale Fasern nachweisbar sind. Die letzteren finden wır hauptsächlich ın der vorderen ‚Körperregion, vor den Keimstöcken, die schräg transversal verlaufenden (Textfig. 16—20, otm) im ganzen Körper, doch sınd sie nicht an allen Stellen gleich gut zu erkennen und wohl auch nicht beı sämtlichen Arten gleich kräftig ausgebildet. Rein transversale und longitudinale Muskeln scheinen nicht oder doch nur in sehr geringer Menge vorzukommen. Ich habe mich bei der Untersuchung der Körpermuskulatur hauptsächlich an Procerodes ulvae, ohlını, variabılıs und Bdelloura candıda gehalten, da sich diese als die geeignetsten Objekte erwiesen und mir die klarsten Präparate lieferten. Betrachtet man einen Querschnitt durch das vordere Körperende vor der Darmgegend (Textfig. 16), so sieht man, daß die dorsoventralen Muskeln ziemlich regelmäßig angeordnet sind, durch annähernd gleich große Inter- valle getrennt werden, und daß es zur Bildung größerer Bündel noch nıcht gekommen ist. Die schräg transversalen Fasern otm, otm, bilden jeder- seits zwei, sich fast unter rechten Winkeln kreuzende Systeme. Textfig. 17 stellt einen Teil eines weiter caudad, noch vor dem Gehirn, aber ım Bereiche des Darmes gelegenen Schnittes von Pr. ohlinı, Textfig. 13 von Pr. ulvae dar. Man bemerkt sofort, daß durch das Auftreten des Darmes (D) die regelmäßige Anordnung der dorsoventralen Muskeln, wenn auch noch nicht bedeutend, gestört wird, es treten die ersten Anzeichen der Bildungs srößerer Bündel auf, besonders bei Pr. ulvae, da hier drei Darmpartien durchschnitten sind. Die bei Pr. ohlini stärker als bei Pr. ulvae ausgebil- deten schräg transversalen Fasern sind in ihrer Situation noch nicht be- einflußt. Die Lageveränderungen der beiden Muskelsysteme dom und otm, otm, werden um so auffallender, je reicher die Darmverzweigungen sich entfalten und je mächtiger, vor allem die Genitalorgane entwickelt sind. Die Textfig. 19 und 20 illustrieren dies. Die erstere ist der Gegend zwischen Pharynx und Keimstöcken von Pr. ohlini entnommen, die letztere stammt aus der Pharyngealregion von Pr. varvabilis. Die dorsoventralen Muskeln bilden in den mittleren Partien diekere und dünnere, zuweilen S-förmig gebogene Bündel, in den lateralen ist dagegen ihre ursprüngliche, regel- 2750 mäßige Gruppierung\ noch zu erkennen; die Muskeln otm, otm, sind zum Teil gegen die dorsale, zum Teil gegen die ventrale Fläche ver- Kies. 16. dım [ER Fig. 16—18. Parenchymmuskulatur der Maricola u.z. 16 u. 17 von Procerodes ohlin, 18 von P. ulvae.e D Darm- querschnitte, dvm dorsoventrale, ot'm und otm’ die beiden sich kreuzenden Systeme der schräg transversalen Muskeln. (Nach Böhmig). schoben. Im allgemeinen fehlen die schräg transversalen Fasern nächst der Median- ebene und nur bei Bd. candıda traf ıch vor dem Gehirn kräftige Muskel- bündel an, die sıch ın der Medianebene kreuzten. Die dritte Gruppe der Körper- muskeln besteht aus den schräg longi- tudınalen Fasern, denen wir, wie er- wähnt, vornehmlich im vorderen Körper- ende begegnen; sie verlaufen hier von der ventralen Fläche rostrad zur dorsalen und umgekehrt; vielleicht ıst auch ein Teil jener Mus- keln, . die" n Be ziehung zum Kopu- lationsapparate ste- hen, auf sie zurück- zuführen. Da, mit Ausnahme von Ute- rıporus vulgaris allenfalls, die seg- mentale Anordnung der Organe nirgends eine so scharf aus- gesprochene ist, wie bei Pr. lobata, so dürfen wir eme solche auch nicht von den -Muskeln 1 \ } | 23751 erwarten, die aber natürlich überall hauptsächlich den »Septen an- gehören“. Fig. 19. Fig. 20. N 1 ir ee hr ıdvm om’ Ydım Fig. 19 und 20. Parenchymmuskulatur von Procerodes ohlini (19) und variabılis (20). D Darmquerschnitte, dum dorsoventrale Muskeln, otm und otm’ die beiden Systeme der schräg trans- versalen Muskeln, pht Pharyngealtasche, te Hoden. (Nach Böhmig). Paludicola. Ijıma (455, pag. 379) fand die „Körpermuskulatur“ aus gegen ihre Enden sich auffasernden dorsoventralen und von einer Seite zur anderen verlaufenden Quermuskelfasern bestehend. Die letzteren 2752 sollen ‚‚fast unmittelbar unter den Darmästen und ziemlich weit über dem Hauptnervensystem‘“ verlaufen. Eine eingehendere Darstellung der Paren- chymmuskulatur der Süßwassertricladen fehlt bis heute, doch ist schon von Micoletzky (1196, pag. 386) festgestellt worden, daß bei Planaria alpına die drei von Böhmig für die Maricolen beschriebenen Fasersysteme, wenn auch nicht in derselben Stärke wıe beı letzteren, nachzuweisen sind. Dasselbe berichtet Weiss (1346, pag. 553) für australische Süßwasser- planarien und Seidl (1388, pag. 39) von Sorocelis-Arten, während Ude (1230, pag. 315) in seiner noch weiter unten zu besprechenden Darstellung des Haftwulstes zeigt, wie die drei Fasersysteme der Parenchymmusku- latur in diesem in lokal verstärkter Weise auftreten. Das gleiche lehrt ein Blick auf die Abbildungen von Sabussow (1403) und Korotneff (1448). Terricola. Die Parenchymmuskulatur der Landplanarien ist im Verhältnis zu den wasserbewohnenden in noch viel höherem Grade als der Hautmuskelschlauch kräftiger entwickelt. Am schwächsten, d.h. nie- mals kompakte Bündel und Schichten von solchen bildend, findet man die drei Fasersysteme beı den platten und plankonvexen Arten der Gattung Geoplana, fermer Polycladus und Artioposthra, während sonst namentlich die longitudinalen Fasern sowohl durch ihre Dicke, wie durch ihre bündelweise Anordnung auffallen und den Querschnitten von Land- planarien ein ganz charakteristisches Ansehen gegenüber solchen von wasserbewohnenden Tricladen verleihen. | Die longitudinalen und transversalen Muskeln bedingen dadurch, daß sie sich erst gegen die Enden bzw. Seitenränder des Körpers auffasern und an das Integument herantreten, im übrigen jedoch vom Hautnerven- plexus durch eine mehr oder weniger breite Mesenchymgewebsschicht getrennt sind, auf Querschnitten eine ziemlich scharfe Scheidung des Rhabdoiddrüsen, Pigment und Drüsenausführungsgänge enthaltenden, im übrigen aber hauptsächlich von dorsoventralen Muskeln durchsetzten peripherischen Mesenchyms vom zentralen, in welch letzterem das Bindegewebe so reichlich von Muskelfasern durchzogen ist, daß es gegen diese an Masse sehr zurücktritt. Die dorsoventralen Fasern durchsetzen den ganzen Leibesraum von oben nach unten, zwischen den seitlichen . Darmdivertikeln und an der Außenwand der Hauptdarmäste membranartige, dichtgedrängte Massen bildend. Namentlich ist dies der Fall im Hinterkörper, wo — besonders hinter den Kopulationsorganen — zwischen den beiden hinteren Haupt- darmstämmen genügend Raum für Entfaltung der dorsoventralen Musku- latur und des Bindegewebes geboten ist. Indessen ist es leicht, sich an dünnen Schnitten davon zu überzeugen, daß man esweder hier, noch zwischen den queren Darmdivertikeln mit geschlossenen lückenlosen Septen — wie Moseley (271, pag. 130) angibt — zu tun hat, sondern daß vielmehr auch hier das zwischen den Muskelfasern ausgespannte Gebälke des Mesen- | chyms ein kommunizierendes System von Lückenräumen darbietet. Die 2753 dorsoventralen Muskeln erscheinen ım Bereiche des Darmes auf Schnitten als Bündel, die sich jedoch über und unter dem Darme breit pinselartig auffasern, um sich zum Teile im Hautmuskelschlauche zu verlieren, zum Teile an die Basalmembran heranzutreten. In den Randpartien des Kör- pers, außerhalb der Region der Darmverzweigungen lösen sich ıhre Bündel in einzelnen Fasern auf, die nicht immer senkrecht und parallel, sondern vielfach auch schief von außen und oben nach innen und unten ziehen, bisweilen selbst tangential in schiefgekreuzter Richtung (XXXVII, 6, mdv) verlaufen. Sie durch- setzen das Nerven- system, und ihre die Hauptdarmäste beglei- tenden medialen Fasern pflegen überall da, wo eine Kriechleiste vor- handen ist, zu dieser zu konvergieren. Die Entfaltung der dorso- ventralen Muskeln pflegt mit der Ausbil- dung der anderen beiden Fasersysteme Schritt zuhalten. Aber . Schema der transversalen und longitudinalen bei muskelschwachen FR ne en Parenchymmuskeln der Terricola. D Hauptdarm, Ballen, Denen da seitliche Darmdivertikel, ep dorsales und ep, ven- transversale und longi- trales Epithel, kms dorsaler und Ams, ventraler Haut- tudinale Fasern ver- muskelschlauch, nl rechter Längsnervenstamm, mgqd dor- einzelt und gleichmäßig sale, mgo obere, mgm und mqm, mittlere, mgu untere, mgv ventrale Transversalmuskeln. mid dorsale, El D: mlo obere, mim mittlere, mliv ventrale Longitudinal- sind, erscheinen nur die muskelbündel. (Nach Graff). ‚dorsoventralen zu kom- pakteren Zügen und Bündeln vereint, und es bieten daher die letzteren viel weniger Varianten dar, als jene. So sei denn eine Übersicht der ‚anderen beiden Fasersysteme mit Außerachtlassung des dorsoventralen in Textfig. 21 gegeben. Die Transversalmuskeln (mg) bilden drei Komplexe: einen dor- salen über dem Darme, einen mittleren zwischen Darm und dem Zentral- nervensystem und einen ventralen. Oft sind diese transversalen Faser- massen mit den longitudinalen so innig verwoben, daß man beide Kom- plexe nicht auseinanderhalten kann. Solch ein Muskelfilz findet sıch dorsal und ventral bei Arthioposthia und bei Placocephalus kewenstıs (XXXVII, 7, mqu) sowie Geoplana whartoni kommt dazu noch ein mitt- lerer (mqm). Bloß dorsal ist dieser Muskelfilz in schönster Weise aus- ‚geprägt über den Drüsenpolstern von Ohoeradoplana (XXXVII, 9, mg). im Parenchym verteilt 2754 I Bisweilen ıst der dorsale Muskelfilz noch von einer ihm aufliegenden - Schicht reiner Transversalbündel überlagert. Dieses Verhalten führt hin- über zu jenen Formen, bei welchen die dorsalen Transversalmuskeln sıch in zwei Schichten gruppieren, die ich als dorsale (mqd) und obere (mgo) unterscheide. Letztere liegt meist unmittelbar auf dem Darme (D) und diese Spaltung in zwei dorsale Transversalschichten findet sich am schönsten ausgeprägt bei Cotyloplana. Bei dieser Gattung kann man auch eine andere Eigentümlichkeit beobachten, nämlich die, daß die oberste Lage der Transversalmuskeln nicht quer, sondern in demselben Sinne wie die Diagonalschicht des Hautmuskelschlauches schiefgekreuzt verläuft. In gleicher Weise wie die dorsalen, können sich auch mittlere Transversal- muskeln bisweilen (Gattung Platydemus) in zwei Schichten spalten, von denen die eine (mqm) der Unterseite des Darmes, die andere (mgqm ) ‘der Oberseite des Zentralnervensystems anliegt — ein Prozeß, der auch bei den ventralen Transversalmuskeln sich vollziehen kann und sie in untere (mqu) und ventrale (mgv) zu unterscheiden gestattet (Gattung Cotyloplana). Während aber dann die mgv gewöhnlich (wie in Textfig. 21) dem Nervensystem anliegen, sind sie bei Dolichoplana feidenı von letzterem durch longitudinale Bündel (XXXVIIL, 1, miv) getrennt. Die eben genannte Art zeigt übrigens, wie keine andere Landtriclade, die Transversalmuskeln (mgd, mqu, mqv) als zusammenhängende Schichten von Faserbündeln angeordnet. Die Mittelschichten der Transversalmuskeln (Textfig. 21, mgm u. mqm,) — bei Formen, deren Hoden sehr tief liegen, bisweilen auch die unteren (mqu) — erfahren in der Region der Hoden in der Regel eine Spaltung, indem sie letztere zwischen sich fassen, und der gleiche Effekt kann auch durch unter dem Darm liegende Dotter- stocksfollikel hervorgebracht werden. Die longitudinalen Muskeln sind da, wo sie in Bündeln auftreten, noch viel charakteristischer gruppiert als die transversalen. Auch sie unterscheide ich als dorsale (Textfig. 21, mid), obere (mlo), mittlere (mim) und ventrale (mlv), wobei ich bemerke, daß die beiden letzteren nirgends in zwei Lagen differenziert sind und auch die Scheidung der dorsalen in dorsale und ‚‚obere‘‘ nie so scharf ausgeprägt gefunden wird, wie dies im Schema dargestellt ist. Auch kommt es vor, daß dorsale Longitudinal- bündel über dem Muskelfilz oder der dorsalen Transversalschicht sich ausbreiten, wie z. B. bei Geoplana rufientris und am Kopfe von Placo- cephalus kewensiıs (XXXVII, 8, mild). Im einfachsten Falle treffen wir eine Schicht von Longitudinalbündeln rings an der Peripherie des Zentralparenchyms, während in diesem selbst die Longitudinalfasern locker verteilt sind, wobei aber die Bündel unter- halb des Zentralnervensystems reichlicher angetroffen werden, bis letztere schließlich bei Formen wie Dolichoplana (XXXVII, 1, mio) und Choeradoplana (XXXVII, 9, mlv) allein zu einer kompakten Masse zu sammentreten. Das genau entgegengesetzte Verhalten findet sich bei d 2199 Gattung Artiocotylus, bei welcher sich die longitudinalen Bündel dorsal zu einer Schicht von sonst nirgends zu beobachtender Mächtigkeit zu- sammenschließen (XXXVIII, 2 mid), während sie hier ventral weniger kompakt stehen und über der Kriechleiste sogar auffallend spärlich werden. Ein Teil der Rhynchodemiden, besonders Rhynchodemus scharffv (XXXVII, 10), zeigt die Longitudinalbündel unten in zwei das Zentral- nervensystem zwischen sich fassende Lagen, eine mittlere (mlIm) ünd eine ventrale (mlv) gespalten, die sich nach oben zu einer einzigen, das ganze Zentralparenchym erüllenden (ml) vereinigen, die eine Einteilung ın Schichten nicht mehr gestattet. In derselben Weise verteilt, aber noch stärkere und dichter als bei irgend einer anderen Gruppe der Landplanarıen ange- häufte Longitudinalbündel weist die Gattung Amblyplana auf. Sie kon- vergieren hier in Vorderkörper, das Gehirn (XXXVIII, 3, ge) allseits um- schließend zur vorderen Körperspitze, die beim konservierten Exemplare meist zu einem mehr oder weniger tiefen Grübehen eingestülpt ıst. Ein ähnlicher Retraktor der vorderen Körperspitze wird von Mell (1003, pag. 197) für Pelmatoplana maheensis beschrieben, doch gehen hier die Fasern desselben ‚nur zum kleinsten Teil bis an die Körperspitze, die Hauptmasse verliert sich schon viel früher im Hautmuskelschlauche‘“. Das Verhältnis der Parenchymmuskulatur zu anderen Organen des Körpers wird bei diesen besprochen werden. Die Muskulatur der Kriechsohle ist, wie schon oben (9. 2744/5) für wasserbewohnende Tricladen hervorgehoben wurde, kräftiger als die dorsale, und zwar beruht bei diesen die Verstärkung in der Regel auf einer stärkeren Ausbildung der Längsbündel des Hautmuskelschlauches. Bei den Landtrieladen herrscht in dieser Richtung größere Mannigfaltigkeit entsprechend dem Umstande, daß hier bald die ganze Bauchfläche, bald nur ein Teil — in extremen Fällen bloß eine schmale ‚‚Kriechleiste‘‘ (5. 2709) — der Lokomotion dient. So ist in der Kriechsohle der Hautmuskelschlauch verstärkt bei den Gattungen Geoplana, Cotyloplana und Platy- demus, dagegen schwächer als dorsal bei Choeradoplana und Poly- cladus. Bei der letztgenannten fehlt es an einer Kompensation durch besondere Bündel der Parenchymmuskulatur, ebenso wie in der durch eine auffallend schwache Hautmuskulatur ausgezeichneten Kriechleiste des Rhynchodemus ochroleucus und seiner nächstverwandten Arten, sowie des Artvocotylus speciosus. Dagegen ist die schwächere Ausbildung des Hautmuskelschlauches in der Kriechsohle von Choeradoplana sowie in der Kriechleiste der mit Rhynchodemus scharffi näher verwandten Arten, der Gattung Pelmatoplana und sämtlicher Bipaliidae durch Verstärkung der Parenchymmuskulatur reichlich ausgeglichen. Es handelt sich dabei hauptsächlich um die transversalen und dorso- ventralen, weniger um die longitudinalen Muskeln. Denn da, wo letztere in einer ventralen oder mittleren Bündelschicht auftreten, gehört dieselbe in der Regel nicht der Kriechleiste allein, sondern der gesamten Bauch- x 2756 fläche an, wie z.B. bei Rhynchodemus terrestris und Dolichoplana feildeni. Bei Rh. scharffi ziehen sich die ventralen Longitudinalbündel (XXXVIL 10, miv) ın gleichbleibender Stärke über die Bauchfläche, und nur die Mittelschicht (mim) ist über der Kriechleistenmitte enorm verstärkt. Dagegen besteht bei der Kriechsohle von Choeradoplana (XXXVLIL, 9), sowie der Kriechleiste von Rh. pyrenawcus eine unverkennbare Beziehung zu der Stärke der ventralen Bündelschicht (mlv), während im Gegensatze dazu bei anderen Formen die dorsal und seitlich sehr reichlichen Longi- tudinalbündel über der Kriechleiste in geringerer Mächtigkeit auftreten oder sich ın einzelne zerstreute Fasern auflösen, wie bei Artiocotylus specvosus (XXXVIII, 2). Schon Moseley (271, pag. 127) und Loman (559 pag. 73) ist der Reich- tum der Kriechsohle an dorsoventralen und transversalen Muskeln aufge- fallen. Für die dorsoventralen ergibt sich dies aus dem Umstande, daß ihre medialen, zu Seiten des vorderen Hauptdarmes herabziehenden Bündel über- haupt die kräftigsten sind und ihrer Lage nach auf die Kriechleiste treffen, besonders ım Hinterkörper, wo der breite Raum zwischen dem rechten und linken Hauptdarme ıhrer Entfaltung kein Hindernis setzt. Daß es aber nicht bloß topographische Verhältnisse allein sind, welche von selbst die dorsoventralen Muskeln der Kriechleiste zuführen, zeigen zahlreiche andere Beispiele, bei welchen die im ganzen Umkreise der Darmäste von der Dorsalfläche kommenden Muskelbündel der Kriechleiste zustreben — eine Erscheinung, die um so mehr auffällt, je schmäler letztere ist. Die Anordnung der Parenchymmuskeln in der Region der Kriechleiste erklärt deren wechselnde äußere Form, ıhre Vorwölbung und Abflachung, sowie ıhre so oft zu beobachtende feine Querfaltung. Vergleicht man die über den Hautmuskelschlauch und die Parenchym- muskulatur mitgeteilten Tatsachen, so ergibt sich, daß in den meisten Fällen zwischen diesen beiden Muskelsystemen — namentlich was die in der Längsrichtung verlaufenden Fasern betrifft — eine Korrelation be- steht in der Art, daß Formen, deren Hautmuskelschlauch kräftige Längs- bündel besitzt, in ihrer Parenchymmuskulatur starker longitudinaler Bündel entbehren, und umgekehrt. Daneben gibt es einige wenige Gruppen, die beide Systeme wohl ausgebildet haben und daher besonders muskelkräftig erscheinen. Die beiden Hauptrichtungen, nach welchen die Körpermuskulatur der Landplanarien ausgebildet ist, haben sich, da es kaum zu bezweifeln ist, daß die Landplanarien aus wasserbewohnenden Tricladen hervorgegangen sind, aus den bei diesen herrschenden, noch indifferenten Verhältnissen entwickelt, und es besitzt demnach die Körpermuskulatur, wie ich (891, pag. 84) darzutun versucht habe, phylogenetischen Wert und kann für die Aufstellung des Systems verwertet werden. B 2757 c) Histologie der Muskeln. Nachdem seit Lang (397, pag. 194) sowohl bei Maricolen als bei Palu- dieolen von verschiedenen Autoren (ljıma 455, page. 381; Woodworth 631, pag. 22; Jander 835, pag. 173 speziell für die Pharynxmuskeln) angegeben wurde, daß sich „ein zentraler Teil von einem peripherischen durch verschiedene Färbung und verschiedenes Lichtbrechungsvermögen unterscheide‘“, habe zuerst ich für Landplanarien (891, pag. 86) den Nach- weis erbracht, daß deren Körpermuskeln eine Scheidung in Sarcoplasma und kontraktile Fasern erkennen lassen. ‚‚Neben den allverbreiteten homo- genen, einfachen Fasern — die Ring- und Diagonalschichten des Haut- muskelschlauches scheinen durchweg aus solchen zu bestehen — kommen . solche Muskeln vor, dıe mehrere kontraktile Fasern enthalten. Und zwar sind diese Fibrillenbündel von zweierlei Art, wıe Eisen-Hämatoxylinpräpa- rate lehren. Die Longitudinalfasern und ein Teil der Längsfasern des Haut- muskelschlauches zeigen, von einer dünnen Rindenschicht umschlossen, dichtgedrängte Fibrillen (XXXVIII, 4), zwischen denen nun wenig Sarcoplasma die Ausfüllungsmasse bildet. Ein Teil der Fasern weist jedoch pri- mitivere Verhältnisse auf, indem hier das Darcoplasma überwiegt, und in diesem nur Querschnitte durch Muskel- wenige kontraktile Fibrillen enthalten sind fasern von: A und B @eo- Biete 22, A). Die, dorsoventralen und. ‚Plane rufiveniris, C Dolicho- transversalen Fasern sind teils aus Fibrillen- ee tilen Elemente sind schwarz, bündeln der ersten Art gebildet, teils stellen das Sarcoplasma feinpunktiert sie (die feineren von ihnen) einfache homo- gezeichnet. (Nach Graff). gene Fasern oder röhrige Gebilde dar, die aus einer kontraktilen, aber nicht fibrillären Rinde und zentralem Sarcoplasma bestehen (B)*). Bei der Mehrzahl der Geoplana-Arten, ferner bei Poly- cladus, Ohoeradoplana und fast allen untersuchen Bipaliidae scheinen die gleichen Verhältnisse obzuwalten. Dagegen kommt bei @. ladislavir und Fig. 22. nephelvs ein neues Formelement hinzu, indem hier die Längsfasern des Haut- muskelschlauches eine Struktur zeigen, die an die bekannten Hirudineen- muskeln erinnert: eine zentrale Sarcoplasmamasse, umgeben von einer in einzelne feine (drehrunde oder bandförmig-radialstehende) Fasern zer- fallenden Rinde (C)“. So sind auch die Längsfasern sowohl des Hautmuskel- schlauches wie der Parenchymmuskulatur bei Pelmatoplana sondaica und Yimar, Artioposthia (vol. A. diemenensis XXXIX, 6, hml) und zahlreicher Arten (s. 891, pag. 86) der Rhynchodemidae und Cotyloplanıdae ge- baut. Die schönsten Bilder bietet außer der Art. diemenensts die so weit verbreitete und häufige Dolichoplana feildeni, auf welche daher spätere Untersucher in erster Linie verwiesen seien. *), Vergl. auch die Penismuskulatur von Artiocotylus speciosus (XXXIX, 7). 2758 — faltigkeit der Muskelformen der Paludrcola darstellt, einfach faden- förmige bis bandförmige, an einem oder beiden Einden in zwei oder mehrere Fortsätze zerteilte, erwähnt, daß die stärkeren aus einer großen Anzahl von Fibrillen zusammengesetzt zu sein scheinen (pag. 479), sah aber nie- mals eine Differenzierung in eine stärker lichtbrechende Rinde und eine granulöse Marksubstanz (pag. 480). Dagegen hat Böhmig (1124, pag. 389) „an den muskulösen Elementen des Pharynx und der Körpermuskulatur fast immer eine Scheidung in eine fibrilläre Rindenschicht und in eine fein- körnige, weniger färbbare sarkoplasmatische Markschicht wahrnehmen können; die letztere ist allerdings zuweilen sehr reduziert und schwierig erkennbar, und auch die Rindenschicht unterliegt hinsichtlich ihrer Dicke nicht unbeträchtlichen Schwankungen, sie ist auch durchaus nicht immer proportional dem Durchmesser der Faser‘. Die Länge der Muskeln von Planaria gonocephala beträgt nach Böhmig „bis 6388 u bei einer Breite von 6,84 u, die Form des Querschnittes varııert, sie ist rund, platt, zumeist aber kantig‘“‘. Micoletzky (1196, pag. 386) fand bei Pl. alpina die Fasern des Hautmuskelschlauches nach den Lagen verschieden, wie schon Chich- koff, u. z. die Ringfaser bandförmig, 1,3—1,6 u breit und 2—3 u hoch; die Diagonalfasern sehr zart und kaum 1 u breit; die durch vereinzelte abbie- Chiehkoff (664), der in seinen Tafeln XV und XVI eine große Mannig- - sende Fasern miteinander verbundenen Längsfasern 3 u hoch und bis 5 u breit, also dorsoventral abgeplattet; eine Differenzierung in eine fibrilläre Rindenschicht und eine körnige, weniger färbbare Markschicht aus Sarco- plasma ist sowohl bei den Körpermuskeln wie bei jenen des Pharynx stets vorhanden — ein Befund, den auch Neppi (1070, pag. 317) und Weiss (1346, pag. 554) bestätigen, wobei letztere zugleich angibt, daß sich die Körpermuskeln ‚mit ihren etwas verbreiterten Enden an die Basalmembran anheften“. Ude (1230, pag. 313) fand bei Pl. gonocephala, daß sich die „Dorsoventralfasern mit saugscheibenförmiger Verbreiterung ihres Endes an die Basalmembran inserieren, und manchmal schien es, als ob sie sıch zerfasernd in die Basalmembran einsenkten‘“. Was die Struktur der Muskelfasern betrifft, hat zuerst Wılhelmi (1331, pag. 176ff.) den Versuch gemacht, die so verschiedenen Angaben der Autoren dadurch zu erklären, daß es sich um verschiedene Funktions- zustände handelt, indem sich der ruhende Muskel im Innern homogen und nur von einer schwachen dunklen Membran umkleidet darstellt, wäh- rend an kontrahierten Stellen (XXXVII, 4, mc) die ganze Markschicht tief dunkel, die Rindenschicht aber als ein schmaler heller Saum erscheint. An der muskelkräftigen maricolen Bdelloura candıda zeigen die Muskel- querschnitte (XXXVIII, 6, Imb) bei entsprechender Tinktion indessen so manniefaltige Bilder: schmale dunkle Umrahmung mit homogenem Inneren, ein oder mehrere verschieden geformte (punktförmige, ovale und runde, sowie stäbehenförmige) Faserquerschnitte in der nichtgefärbten” Grund substanz eingebettet, daß man zur Erklärung wohl auch 2759 einen verschiedenen Bau der Muskeln (vgl. Textfig. 2% 8. 2757) an- nehmen muß. Die von Blochmann und Bettendorf (751), sowie Jander (835) an den Muskeln des Pharynx verschiedener Paludicolen und Mariocolen beobachteten Myoblasten hat Böhmig (1124, pag. 390, tab. XII, fig. 6a bis 6e) nun auch an den Körpermuskeln von Planar va gonocephalaın einwandfreier Weise beschrieben, wobei er häufig den Muskelfasern an- liegende eigentümliche, sehr kleine, glänzende Körperchen (XXXVIIL 7, x) zweifelhafter Natur (‚‚vielleicht den kommaähnlichen, von Blochmann- Bettendorf und Jander beschriebenen Bildungen entsprechend‘) vor- fand. Auch Sabussow (1403, tab. III fig. 7—9) bildet von drei Sorocelss- Arten Myoblasten ab. 4. Bindegewebe. Mit diesem Namen bezeichne ich jenes Gewebe, welches die Zwischen- räume zwischen dem Integument und den von diesem umschlossenen Or- ganen ausfüllt und diese Organe in ihrer Lage erhält, abzüglich der Körper- muskulatur und der von letzterer für die Festheftung und die mecha- nischen Leistungen der verschiedenen Organe abgezweisten Muskeln, so- wie der Drüsen der Haut und der übrigen Organe. Es handelt sich dem- nach — im Gegensatze zu den meisten Autoren, die über das ‚„Mesenchym‘ oder ‚„Parenchym‘ der Plattwürmer und speziell der Turbellarien ge- schrieben haben*) — um das Grundgewebe (,„Reticulum conjonctif“ Hallez 353, pag. 11) der mit letzteren Namen bezeichneten Gewebekom- plexe, ohne daß schon im Namen irgend etwas über die Entstehung oder die physiologische Leistung desselben ausgesprochen wäre. Maricola. Wir verdanken Böhmig (1124, pag. 227) eine vortreft- liche, kurzgedrängte Darstellung: ‚Die Schwierigkeit der Analyse dieses Gewebes liegt in dem Versagen der gewöhnlichen Tinktionsmethoden und weiterhin auch in einer gewissen Vielgestaltigkeit desselben. Betrachtet man Partien, in denen ihm Raum zu einer größeren Entfaltung geboten ist, so gewinnt man den Eindruck, daß es aus reich verästelten, sternförmigen Zellen besteht, deren platten- und balkenförmige Ausläufer unter sich und mit denen anderer Zellen anastomosieren. Jander (835, pag. 176fif — s. unten!) hat nachgewiesen, daß an Präparaten, welche mit Hämatoxylın und Orange G tingiert werden, das Reticulum eine Differenzierung in zwei Substanzen erkennen läßt, von denen sich die eine, das Plasma, gelb, die andere, die Intercellularsubstanz, blau färbt. Ich vermag diese Angaben Janders vollinhaltlich zu bestätigen. Die runden oder ovalen Kerne um- gibt ein bald sehr schmaler, kaum erkennbarer, bald mäßig breiter Plasma- hof, von welchem Fortsätze ausstrahlen. Dieselben sind im allgemeinen *) Siehe bei Chichkoff (664) pag. 488, Graff (891) pag. 89ff. und Wilhelmi (1331) pag. 178ff. 3760 kurz, nur selten von etwas bedeutenderer Länge, wobei allerdings zu rc achten ist, daß nach den Befunden von Zerneeke*) und Bloehmann**) an Cestoden und Trematoden mit dieser Färbemethode nur die proximalen Teile der Plasmaausläufer gefärbt werden. „Jedenfalls bilden diese stern- förmigen Zellen die Grundlage des Gewebes, sie sind als die Matrixzellen jener blau färbbaren Substanz zu betrachten, welche die Zellkörper und die Plasmafortsätze umhüllt, die Hauptmasse des ganzen spongiösen Reti- eulums darstellt, die Muskelfasern, Drüsenzellen usw. umscheidet und die Basalmembran formt. Die Maschenräume erfüllt, wenn nicht besondere Zellen, dıe Stamm- zellen, in ihnen gelegen sind, eine homogene oder feinkörnige, wenig tingier- bare Substanz. Wird der Raum, welcher dem Mesenchym zur Verfügung steht, durch die umliegenden Organe eingeschränkt und auf mehr oder weniger große Spalten reduziert, so nehmen die Zellen eine gestreektere, spindelförmige (restalt an, die Maschenräume werden schmäler. Wir finden aber auch Stellen im Körper unserer Tiere, an welchen der Charakter des Gewebes ein anderer, ein mehr embryonaler ist. Dicht hinter den Keimstöcken von Sabussowra diowca tritt es in Form eines kernreichen Syneytiums (XXXVIIL 8, mess) auf, das zahlreiche kleine und größere Vakuolen enthält; es setzt sich in Stränge fort, welche aus spindelförmigen Zellen bestehen, diese gehen dann al mählich in das ge- wöhnliche retikuläre Gewebe über. Die oben erwähnten freien Zellen oder N ällen Kellers (730, pag. 384) spielen bekanntlich bei den Regenerationserscheinungen unserer Tiere eine wichtige Rolle. Ich habe sie mit Ausnahme der Bdelloura candıda***) bei allen Arten angetroffen; sie treten entweder in kleinen Gruppen oder vereinzelt auf; besonders häufig begegnete ich ihnen in den seitlichen Teilen des Körpers, ın der Region der Randdrüsen; nicht selten waren sie in mitotischer Teilung begriffen. Die sind von kugeliger oder eiförmiger Gestalt; ıhr Plasma ist feinkörnig, fast homogen und mäßig stark färbbar. Die Durchmesser der Kerne varıierten zwischen 3,84 und 10,24 u, die Zellen selbst zwischen 6,4 und 12,8 u.“ Nach Wilhelmi (1331, pag. 185) stellen die verästelten Zellen den einfachsten Fall embryonaler, syncytialer Mesodermzellen dar, ‚doch finden sich unter diesen (auch bei erwachsenen Tieren) Übergangsformen von mehrfach verästelten zu wenig verzweigten polyedrischen oder auch rund- lichen Zellen“. Diese können bei geschlechtsreifen Tieren „lediglich als *) E. Zernecke, Untersuchungen über den feineren Bau der Cestoden. Zool. a Abt. f. Anat. u. Ontog. Bd. IX. Jena 1896. pag. 96. **) F. Blochmann, Die Epithelfrage der Cestoden und Trematoden. Hamburg. 1896. pag. 6. ***) Wilhelmi (1331, pag. 183) fand sie auch bei dieser Art, jedoch nicht seh zahlreich. | 2761 in Bildung oder Rückbildung begriffene oder ruhende Drüsenzellen be- trachtet werden‘ (pag. 184) und Kellers ‚Stammzellen‘ sind nichts als solche in Rückbildung begriffene Mesenchymzellen (Drüsen usw.) (pag.186)*). Paludicola. Janders (835) an solchen gewonnenen Resultate sind, soweit sie die Zellen des Bindegewebes betreffen, schon S. 2759 vorweg- genommen worden. ‚Der zweite Bestandteil des Bindegewebes färbt sich mit Hämatoxylin. Um die Zellen legt er sich als ein dunkelblauer, an eine Zellhaut erinnernder Saum, der auch auf die Zellfortsätze übergreift. Dort, wo diese als feinste Fäden enden, fließt ihre röhrige Scheide zu einem scheinbar einheitlichen Blatte zusammen. Die Gesamtheit dieser Lamellen bildet ein bindegewebiges Maschenwerk, das den ganzen Körper durchsetzt. In den Maschen erblickt man hier und da eine fast farblose oder ganz blaß gelb gefärbte, bisweilen körnige Masse“ (pag. 177). Im übrigen vermutet Jander, daß die Beschreibung, welche Zernecke (l. c.) und Blochmann (l. c.) für das Bindegewebe der Cestoden gegeben haben, auch für jenes der Süßwassertricladen zutreffen werde. Bei der australischen Planartia graffi fand Weiss (1346, pag. 555) „merkwürdige Zellen von riesigen Dimensionen“ (XXXVIII, 9), die insbesondere an den Körperenden kleine und größere Gruppen bildeten“. Zwei bis sieben solcher Zellen schließen sich zu einer nicht selten bis dicht an den Hautmuskelschlauch reichenden Gruppe zu- sammen. Ihre meist ovoiden oder rundlichen etwa 33 u breiten Zell- körper verschmelzen zu einer Plasmamasse, in welcher die großen, 15 —22 u breiten Kerne (nrsz) eingebettet sind. In ıhrer Zirkumferenz finden sich häufig besondere spindelförmige, etwa 15 u lange, mit gleichfalls an- sehnlichen (4—5 u) Kernen versehene Zellen (spz) u. z. „vornehmlich an den Körperenden, während sie in der Umgebung der meisten in dem Tier verstreut vorkommenden Riesenzellen fehlen‘. | Terricola. Bei diesen erscheint das Bindegewebe (891, pag. 90) als ein bald homogenes (Geoplana rufwentris, XXXVIIL, 10), bald — nament- lich an den Verbreiterungen der Balken — eine feinfaserige Struktur auf- weisendes Gerüstwerk (Placocephalus kewensis, XXXVIIL, 11, baf). Bei letzterer Art ist die Substanz des Gerüstes vielfach mit feinen Körn- chen durchsetzt, die wahrscheinlich zum größten Teile durchschnittenen feinen Fibrillen entsprechen. Die Zahl der Kerne (bgk), die dem Gebälke inkorporiert sind, ıst bei den erwähnten beiden Arten auffallend ver- schieden, sie ist aber auch bei P. kewensis größer im zentralen Parenchym, als zwischen den Längsbündeln (hml) des Hautmuskelschlauches, und zwischen den Ringfasern desselben sind Kerne überhaupt nur selten an- zutreffen. Das Bindegewebsgerüste erstreckt sich also zwischen den Fasern des Hautmuskelschlauches bis an die Basalmembran. Zwischen Ring- muskeln und Basalmembran ist manchmal (Platydemus grandis) eine *) Seine theoretischen Auffassungen stellt W. pag. 289 zusammen. 175 Bronn, Klassen des Tier-Reichs. IV. 1. 2762 kleinmaschige Bindegewebslage eingeschaltet, doch ist dieser Fall als eine Ausnahme zu betrachten. Wenn zwischen den Bündeln des Hautmuskel- schlauches, namentlich den Längsbündeln, das Bindegewebe bald weit- maschig, bald mit breiten, plattenähnlichen Balken und verhältnismäßig kleinen Maschen versehen erscheint (Rhynchodemus putzei, XXXVILI, 12), so mag dies wohl auch an dem Kontraktionszustande liegen, in welchem diese Bündel fixiert wurden. Die Muskelbündel sind vom Bindegewebe umhüllt und dieses dringt namentlich in die großen Längsbündel des Hautmuskelschlauches ein, um die Bündel in Unterabteilungen zu zer- spalten. | Am reinsten ist der spongiöse Bau des Bindegewebes in der peripheri- schen Region des Querschnittes, besonders dorsal in der die Drüsen be- herbergenden Gegend zwischen Hautmuskelschlauch und den transver- salen oder longitudinalen Parenchymmuskeln zu studieren. Bei manchen Arten erscheint es hier besonders weitmaschig (Placocephalus mollıs, XXXVIIL 13), die Lückenräume stehen hier mit ihrem größten Durch- messer senkrecht zur Körperoberfläche, und das Gewebe (bgf) hat dadurch einen auffallend blasigen Charakter. Unter dem Hautmuskelschlauche (hm), in der Umgebung des Darmes (da), der Gonaden und ihrer Ausführungs- gänge, sowie zwischen den longitudinalen Bündeln der Parenchymmusku- latur (mdv und mid), vgl. auch Rhynchodemus scharffi, XXXVILL, 14, Im) pflegt sich das Bindegewebe zu verdichten. Es bildet das Gerüste der (Gonaden, indem es dieselben nicht bloß umhüllt, sondern auch in sie ein- dringt, sowie die Ausfüllungsmasse der Haft- und Saugorgane, besonders in letzteren als ein sehr dichtes, kleinmaschiges Gewebe erscheinend. Wie sich das Bindegewebe am Aufbau des Nervensystems und der Kopulationsorgane beteiligt, soll bei diesen besprochen werden, und es sei hier nur noch hervorgehoben, daß ich von einer die Parenchymmuskeln um- sebenden, kontinuierlichen bindegewebigen Scheide nichts beobachtet habe. Als zweiter Bestandteil des Bindegewebes erscheinen die dem Balken- gerüste anliegenden (XXXVIII, 10, bgz) oder frei in dessen Lücken sus- pendierten Zellen (XXXVIII, 14, bgz). Über deren Bedeutung ist schon bei der Behandung der wasserbewohnenden Tricladen gesprochen worden. Es sei zum Schlusse nur darauf hingewiesen, daß alle physiologischen Erwägungen dafür sprechen, daß in den Bindegewebslücken der Tricladen ebenso wie in jenen der Acoela und Rhabdocoelida eine periviscerale Flüssigkeit von nutritiver Bedeutung enthalten sei, wenngleich sie bei den Tricladida am lebenden Objekte nicht so wie bei den erstgenannten Abteilungen der Turbellarien nachweisbar ist. Pigmentiertes Bindegewebe. Die Pıgmentierung der Triecladen hat mit Ausnahme der wenigen, schon 5.2707 angeführten Fälle ihren Sitz im Parenchym, und zwar, wie aus folgendem hervorgeht, teils im Balkenwerke, teils in Zellen des Binde- gewebes. 2 ; | 2763 Maricola. Von diesen ist die Mehrzahl der Arten pigmentiert. ‚Die Farbenwirkung des Pigmentes ist gelblichbraun, braungrau, rötlichbraun. Im allgemeinen ist das Pigment so angeordnet, daß es nach der Mittel- linie des Rückens hin an Stärke zunimmt, über dem Pharynx schwächer erscheint und am Körperrand und den Tentakeln fehlt. Die Bauchseite ist stets schwächer als die Rückenseite und gleichmäßig pigmentiert. Jüngere Tiere haben weniger Pigment. Das Pigment besteht aus kleinen, gelb- oder rötlichbraunen Körnchen, die besonders in der äußeren Sphäre des Parenchyms und auch im Hautmuskelschlauch (speziell in der Längs- muskelschicht) liegen. Da die über dem Pharynx liegende Parenchym- schicht ziemlich dünn ist, so erscheint die Pharynxgegend*) beim lebenden und fixierten Tiere heller, und das Pigment tritt dann hier oft nur in Längs- _ reihen-Anordnung zutage. Die Umgebung des Pharynx, in der das Paren- chym tiefer in den Körper hineindrinst, erscheint meist dunkler pigmen- tiert. Nach Lage des Pigmentes kann man an Quetschpräparaten lebender und fixierter Tiere leicht zwei Schichten unterscheiden. In der äußeren Schicht liegen die Pigmentkörner zwischen den Muskelfasern des Haut- muskelschlauches und zeigen, in verschieden starker Anhäufung, eine An- ordnung .in Längsstreifen. Die innere Pigmentschicht zeigt eine beliebige netzförmige Anordnung“ (Wilhelmi 1331, pag.137). Nach Böhmig (1124, pag. 392) sind die Pigmente der Maricolen ‚stets an die Zellen des mesenchymatösen Reticulums (vergl. XXX, 16) gebunden, selbständige Pigmentzellen scheinen nicht vorzukommen“, wogegen Wilhelmi (page. 189) ‚den Eindruck bekam, daß die Pigmentkörner nicht intracellulär, sondern intercellulär in den Maschen des Parenchyms liegen und ein kontinuierliches Netzwerk bilden“. Paludicola. Für diese gilt, wie schon Ijıma (455, pag. 386) und Chichkoff (664, pag. 483) angeben, dasselbe wie bei den Maricolen: die Pigmentkörnchen sind in die Fasern des Bindegewebes eingebettet, und das pigmentierte Bindegewebe kommt bald nur in den oberfläch- lichen Schichten des Körpers, bald auch in den tieferen, die Germarien, Ovi- dukte und die Längsnervenstämme umhüllenden Teilen des Bindegewebes vor. Chichkoff beobachtete an Planaria alpina ein teilweises oder gänzliches Schwinden des Pigmentes, wenn diese Tiere längere Zeit dem Lichte ausgesetzt wurden. Terricola. Bei der so mannigfaltigen Färbung und Zeichnung der Landplanarien spielt das Pigment selbstverständlich eine große Rolle. Mit Ausnahme der schon $. 2707 angeführten Fälle handelt es sich bei ihnen stets um körnige, dem Bindegewebe angehörige Pigmente. In der: Regel finden diese sich nur im peripheren Bindegewebe, besonders in dem- jenigen, welches zwischen die Faserbündel des Hautmuskelschlauches eın- dringt, wofür Polycladus gayi (XXXVIL, 5, pm) ein schönes Beispiel *) Aus dem gleichen Grunde oft auch die Region der Kopulationsorgane! Graff. 175* 2764 bietet. Doch verbreitet sich das Pigment manchmal nach einwärts vom Hautnervenplexus (Geoplana munda (891, XXIV, 1 u. 2) und bei sehr pigmentreichen Arten durchsetzt es den ganzen Körper, zwischen die Darmäste eindringend und die ‚„Ovarıen und Eileiter, die Hoden und Samenleiter, die Dotterstöcke, ja sogar das Gehirn und die Seitennerven“ umgebend, wie Loman (559, pag. 75) von Placocephalus javanus angibt. Doch ist das Pigment bei den Landplanarien nicht ausschließlich im Balkenwerk des Bindegewebes verteilt, sondern es finden sich hier auch besondere, wahrscheinlich als umgewandelte Bindegewebszellen anzu- sprechende Pigmentzellen. Am schönsten präsentieren sich die Pigmentzellen an ungefärbten Schnitten von Geoplana rufwentris. An solchen (XXXIX, 1) sieht man im peripherischen Bindegewebe der Dorsalseite, im Bereiche des Nerven- plexus (np) oder dicht unterhalb desselben die einen Durchmesser bis zu 16 u besitzenden, rundlichen Leiber der Pigmentzellen (pz) in Entfernungen von 0,1—0,2 mm liegen, jede mit ovalem Kerne und einem großen Kern- körperchen versehen und überaus reich verästelte, drehrunde Ausläufer nach allen Seiten entsendend, welche ebenso wie der Zellkörper selbst von Pigmentkörnchen durchsetzt sınd. Die Ausläufer dringen in die Längs- bündel (hml) und die Zwischenräume zwischen denselben ein und verlieren sich im Gebiete der Diagonalfaserschicht (hms), nur selten bis in jenes der Ringfaserschicht (hmr) mit ihren letzten Enden (pm) hineinreichend. Nach innen gehen die Verästelungen bis an die Hoden und Vitellarien heran, dringen aber nicht tiefer zwischen dieselben ein. Eigentümlich sind die innerhalb der dorsalen Transversalschicht endenden inneren Ausläufer (pm) gestaltet, indem dieselben, der Verlaufsrichtung der genannten Muskeln folgend, abbiegen und vielfache Anschwellungen aufweisen. Nach der Breite ıst natürlich die Verbreitung einer Pıgmentzelle nicht mit Sicher- heit zu bestimmen, da sich ihre Verästelungen mit jenen benachbarter Pigmentzellen durchflechten. Doch kann das auf einem Schnitte von einer solchen eingenommene Areal auf etwa 0,04 qmm bestimmt werden. Nur vereinzelt finden sich kleinere Pigmentzellen mit ihrem Leib zwischen die Diagonalbündel eingekeilt. Sie verbreiten sich über die Seitenkante hin- weg auch auf den Außenrand der Kriechsohle, wo sie allmählich zarter werden, um der Mitte der Kriechsohle schließlich ganz zu fehlen — wenig- stens bei den typisch gezeichneten Exemplaren. Offenbar sind auf sie die hellblau durchscheinenden Einfassungen und Zeichnungen zurückzu- führen, wie sie bei dieser Art auf der Ventralfläche konservierter Exem- plare beobachtet werden (XXX, 3). 2 Bei G@. rufiwventris ist alles Körperpigment in solchen Zellen einge- schlossen und bei der Mehrzahl der untersuchten Geoplanidae, aber auch bei Vertretern der Gattungen Bipalium, Placocephalus, Rhyncho- demus, Dolichoplana und Arthioposthia scheint es sich ebenso zu verhalten, bloß den Unterschied darbietend, daß die Pigmentzellen häufig 2765 kleiner, mit kürzeren, dickeren Fortsätzen versehen sınd und sich auf eine schmälere Zone des Querschnittes (bei Dolichoplana feildenı z. B. ausschließlich auf die Region der Diagonalfasenschicht) beschränken. Bei manchen Landplanarien finden sich zweierlei Pigmente, so u.a. bei G. munda und G. burmesstert, Arten, welche auf gelber Grundfarbe dunkle Streifen tragen. Bei der letztgenannten ist das dunkle Pigment in Zellen enthalten, die jenen von G. rufwentris vollständig gleichen, das gelbe da- gegen ist nur dicht unter der Basalmembran ın dicken, stark verflochtenen Zügen vorhanden; bei der erstgenannten sind dagegen beide Pigmente ın verästelten Zellen eingeschlossen, aber die gelben über den ganzen Rücken verteilten haben kurze, dicke Ausläufer, während die das dunkle Pigment der Längsstreifen enthaltenden viel zahlreichere Ausläufer besitzen und diese _ tief in das Parenchym versenken. Eine Anzahl von Arten hat das Pigment ausschließlich im Gebälke des Bindegewebes verteilt, wie z.B. Rhynchodemus putzer (XXXVIII, 12 pm). Verschiedene Farben einer und derselben Spezies scheinen demnach bei den Landplanarien durch verschiedene Gewebselemente hervorgebracht zu werden, während helleren oder dunkleren Tönen derselben Farbe eine geringere oder größere Menge der gleichen pigmentführenden Gewebs- elemente entspricht. Was den auffallenden Unterschied betrifft, der ın der Größe der Pigmentzellen, ferner in der Länge und Breite, sowie in der Art der Verästelung ihrer Ausläufer zu beobachten ist, muß es zukünftigen Beobachtern vorbehalten bleiben, zu untersuchen, ob auch beı den Land- planarien eine Dislozierung der Pigmentkörnchen und damit ein Farben- wechsel vorkomme*). Schließlich sei noch des von Wilhelmi (1331, pag. 139 u. 190) als „Weißes Pigment‘ bezeichneten Färbungselementes gedacht. Es kommt bei (ercyra hastata (XXXI, 9 u. 10) und papillosa vor und bildet vor der braunen Pigmentbinde des Vorderendes einen weißen Fleck, liegt in geringerer Masse hinter der dunklen Querbinde und außerdem zerstreut auf der übrigen Rückenfläche. Zuerst hat es Du Plessis (1171, pag. 130) beschrieben als eine Anhäufung von glänzendweißen Tröpfchen, die unter der Lupe dichtgedrängte Pünktchen darstellen. Es erinnert diese Sub- stanz an dıe bei den Acoela und Rhabdocoela als ‚„Uonceremte‘“ bezeich- neten, bei auffallendem Lichte optisch den gleichen Effekt hervorbringen- den Körperchen (dieses Werk, pag. 1923 u. 2077). Krystalloide. Für Trieladen zuerst von Dorner (970, pag. 50) bei Planarıa torva beschrieben, wurden diese bei den Rhabdocoela (dieses Werk pag. 2586) seit langem bekannten, als parasitische Protozoen betrachteten Fremdkörper von Weiss (1346, pag. 554, tab. XIX fig. 17) *) Vgl. E. Ballowitz, Über die Bewegungserscheinungen der Pigmentzellen. Biol. Zentralbl. XIII. Jahrg. Leipzig 1893. pag. 625. 2766 auch bei einem Exemplar der australischen Pl. graffi beschrieben. Sie erfüllten hier ın Massen das Parenchym und ‚‚der verheerende Einfluß derselben auf sämtliche Gewebe des Körpers trat ... deutlich zutage‘. 5. Hautdrüsen. Wir wollen an dieser Stelle von den mannigfaltigen, dem Geschlechts- und Verdauungsapparat dienenden Drüsen absehen und, mit Ausschluß der schon 5. 2736 besprochenen Rhabdoiddrüsen (1276, pag. 2032), die an der Haut und den äußeren Organen ausmündenden ‚,Körper- drüsen“ behandeln. Diese, von Ijima (455, pag. 382) als ‚Schleim- drüsen‘“ bezeichnet, wurden zunächst nach ihren Ausmündungsstellen — im Bereiche der Haftzellenzonen oder einzeln zerstreut auf der Rücken- und Bauchfläche — unterschieden, und erst die Anwendung moderner Tinktionsmethoden (Graff, 891) wies darauf hin, daß ihre ın der Form der feinsten Elemente und im Verhalten gegen Farbstoffe verschiedenen Sekrete in der chemischen Zusammensetzung und damit auch in ihrer physiologischen Bedeutung sich unterscheiden dürften. Maricola. Die beiden Autoren, welche hier in erster Reihe ın Be- tracht kommen, Böhmig (1124, pag. 393) und Wilhelmi (1331, pag. 191), unterscheiden a) Erythro-(oder eosino-)phile und b) eyanophile Drüsen. Erythrophile Drüsen. Diese kommen in zwei durch ihren Ver- breitungsbezirk bestimmt umschriebenen Gruppen vor: Haftzellen- drüsen*) und erythrophile Dorsal- und Ventraldrüsen. Die Haftzellendrüsen liegen nach Böhmig ‚‚in den seitlichen Partien des Körpers (XXXV, 16, kldr), bald mehr, bald weniger weit medial- wärts sich erstreckend; an den beiden Körperenden ist ihre Zahl bedeu- tend vermehrt, sie beschränken sich hier nicht auf die lateralen Partien, sondern greifen auch, entsprechend der Verbreitung der Klebzellenstreifen des Epithels, auf die medialen über. Besonders reich entwickelt sehen wir sie am Hinterende von Bdelloura candıda, welches durch sie zu einem Haftapparat gestempelt wird,-sowie bei allen Arten an der vorderen Körper- spitze‘ — wo ja (vgl. S.2710) die Haftzellenstreifen zusammenlaufen. - „Hier reichen sie dorsal bis zum Gehirne oder über dasselbe hinaus, und auch auf der ventralen Seite nehmen sie einen breiten Raum in Anspruch. Überhaupt am stärksten ausgebildet fand ich sie bei Procerodes ohlini, am schwächsten bei Pr. segmentata und Cercyra hastata; von den übrigen” j®# *) Böhmig bezeichnet diese Gruppe als ‚„Klebzellen-, Rand- oder Kantendrüsen“, 5 Wilhelmi als ‚„Kantendrüsen“. Den Namen Kantendrüsen möchte ish vermieden wissen, weil die Drüsen der Drüsenkante der Landplanarien, für welche ich (891, pag.66) ihn eingführt habe, sich in Bau und Reaktion auf Farbstoffe nicht unwesentlich von denen der Haftzellenzone der wasserbewohnenden Trikladen (s. S. 2773) unterscheiden, so daß es trotz der zweifellosen Homologie der beiderlei Drüsenkomplexe notwendig ist, sie als histologisch verschiedene Elemente auch mit verschiedenen Namen zu be- zeichnen. Y | 2767 Formen schließen sich Pr. variabılis und Bd. candıida zunächst an Pr. ohlini an, dann folgen Pr. ulvae und jaqueti, Uteriporus vulgarıs und Sabussowva dioica. Die Drüsen selbst sind von rundlicher oder birn- förmiger, seltener unregelmäßiger Gestalt; ihr homogenes oder doch nur recht feinkörniges Seeret färbt sich im allgemeinen mittels Eosin rot, auch bei Tinktionen mit Hämatoxylin-Eosin; eine violette Farbe nahm es in diesem Falle stets bei Bd. candıda an. Jede Drüsenzelle besitzt einen eigenen Ausführungsgang (kldra), doch vereinigen sich zuweilen mehrere derselben zu einem größeren Stamme. In der Nähe des Hautmuskelschlauches teilen sich die letzteren wie auch die isoliert verlaufenden Ausführungs- gänge in feinere, nicht selten durch Anastomosen verbundene Kanälchen, welche direkt bei ihrem Eintritt in die Haftzellen in noch erheblich feinere zerfallen‘. „Erythrophile Körnerdrüsen münden bei Pr. ulvae vereinzelt auf der ganzen Ventral- und Rückenfläche aus, in größerer Zahl treten sie jedoch erst etwa 300 u vor der Mundöffnung auf und erstrecken sich caudad bis über den Uterus hinaus, ohne jedoch das Hinterende bzw. das Gebiet der Haftdrüsen, von denen sie auch lateral durch eine drüsen- freie Zone getrennt sind, zu erreichen; am reichlichsten anzutreffen sınd sie in der Gegend des Kopulationsapparates. Gestaltlich gleichen sie im allgemeinen den Haftzellendrüsen, doch findet man häufiger unregelmäßig geformte, halbmondförmige Zellen unter ihnen; sie unterscheiden sich aber leicht von jenen durch die etwas bedeutendere Größe, sowie das grob- ' körnigere Secret, dessen Farbton von dem der Haftdrüsen etwas abweicht“. „Dei einer flüchtigen Betrachtung dieser Drüsenregsion meint man nicht selten, cyanophile Drüsenzellen zwischen den erythrophilen zu sehen, es handelt sich nur um Secretionsphasen der letzteren. Die vollkommen secretleeren Drüsenzellen zeigen bei Tinktion mittels Hämatoxylin-Eosin eine graue oder graublaue Farbe, der meist unregelmäßige Kern tingiert sich gleichmäßig tief violett. In der folgenden Phase sehen wir den Zell- körper von einem dichten, mehr oder weniger regelmäßigen, blau gefärbten Netzwerke durchzogen, die Maschenräume erfüllt eine farblose oder nur leicht bläuliche Substanz, der zackige oder sternförmige Kern besitzt dieselbe Farbennuance wie vordem. Mit dem nun beginnenden Auftreten der roten, zunächst sehr kleinen Secretkörnchen geht eine allmähliche Rückbildung des Gerüstes Hand in Hand, der vordem mehr violette, ge- zackte Kern nimmt eine blaue Färbung und eine kugelige Gestalt an, das Karyomitom wird deutlicher erkennbar, und häufig macht sich ein eosinophiler Nucleolus bemerkbar“. „Ahnliche Befunde wie für Pr. ulvae hinsichtlich des Vorkommens der Körnerdrüsen habe ich auch für die übrigen untersuchten Formen mit Ausnahme der Bd. candida zu verzeichnen, nur ist in manchen Fällen die Zahl der Drüsen sehr reduziert, so insonderheit bei U. vulgaris“. „Auf- fallende Verschiedenheiten zeigen die männlichen und weiblichen Individuen 2768 von Sabussowia dioica“. Die Männchen besitzen die besprochenen Drüsen nur vereinzelt in der Umgebung der Geschlechtsöffnung, während sie bei den Weibchen zwar ventral in bedeutender Zahl vorhanden sind, aber erst hinter dem Mund beginnen. Böhmig (1124, pag. 395) schließt daraus, daß diese Drüsen ‚in näherer Beziehung zum weiblichen Kopulations- apparate stehen als zum männlichen‘ — eine Anschauung, die an eine Äußerung von Hallez (900a, pag. 496) über die physiologische Bedeutung der „Glandes muqueuses“ von Dendrocoelum lacteum erinnert: ‚Nous avons vu precedemment, que l’animal, au moment de la ponte, souleve toute la partie mediane de son corps, ne restant en contact avec la paroı de l’aquarıum que par les bords du corps. Les glands muqueuses doivent alors lui etre particuliörement utiles“. Wilhelmi (1331, pag. 191ff.), der auch die orange Färbung mit Orange-G als einen Charakter der erythrophilen Drüsen anführt, stimmt mit Böhmigs Darstellung überein mit Ausnahme seiner schon auf 9. 2728 angeführten besonderen Auffassung der Ausführungssänge in den Haft- zellen und der im Abschnitte „Biologie“ zu besprechenden Bedeutung des Secretes für die Lokomotion. Im übrigen findet er (pag. 192) die Haft- zellendrüsen nach Stärke und Menge individuell schwankend, was schon daraus hervorgehe, ‚‚daß bei lebenden Tieren nach Fütterung eine bedeu- tend reichlichere Schleimsecretion als gewöhnlich stattfindet“. Ferner hebt W. (pag. 195—196) hervor, daß von den Haftzellendrüsen auch Aus- führungsgänge durch das Deckepithel direkt und ohne Haftzellen zu passieren nach außen, und zwar außerhalb der Haftzellenzone münden können, woraus hervorgeht, daß die erythrophilen Drüsen in und außer den Haftzellenzonen funktionell gleichwertig seien. CGyanophile Drüsen. Diese sind nach Böhmig (1124, pag. 395) im Vergleiche zu den erythrophilen in sehr geringer Menge vorhanden, fehlen aber, wie Wilhelmi (1331, pag. 201) bemerkt, keiner der bisher darauf untersuchten Arten, wenngleich ihre Menge wechselt. Sie sind an keine bestimmte Lokalität gebunden, sondern kommen dorsal und ventral, hier auch zwischen den Haftzellen vor. „Bei Bdelloura candıda münden an der gesamten Körperoberfläche Drüsen aus, deren Secret beı Doppelfärbung mit Hämatoxylin-Eosin stets eine tief violette Farbe zeigte und sich nur wenig, zuweilen fast gar nicht von dem der Kanten-(Haftzellen-) drüsen unterschied, die hier, wie schon früher (S. 2767) erwähnt, im Gegen- satze zu denen der anderen Formen nicht rein eosinophil sind. Rein cyano- phile Drüsen sah ich nur in einem Präparate, sie gehörten dem großen, oberhalb des Gehirns befindlichen Drüsenhaufen*) an, ihre Ausführungs- gänge öffneten sich nahe der Körperspitze auf der Dorsalseite nach außen. *) Diesen Drüsenhaufen fand Wilhelmi (pag. 203) nicht und sieht darin einen Beweis für die individuelle Schwankung in der Menge der cyanophilen Drüsen. Da- gegen fand W. (pag. 202) eine auffallende Vermehrung der eosinophilen Drüsen hinter dem vorderen Bogen des Haftzllenringes bei mehreren Procerodes- Arten. En 2769 Auch räumlich sind hier die Schleimdrüsen, wıe ich sıe trotz ihres etwas abweichenden Verhaltens gegen Farbstoffe benennen will, und die Kanten- (Haftzellen-)drüsen durchaus nicht scharf getrennt. Sie liegen direkt nebeneinander zwischen dem Hautmuskelschlauche und den Darmästen, dringen aber auch zwischen die letzteren ein. Vor dem Gehirne, sowie dorsal von demselben, caudad sich über dieses hinaus erstreckend, bilden sie einige markante, allerdings nur zum kleineren Teil aus Schleim-, zum größeren aus Kantendrüsen bestehende Komplexe, deren Ausführungs- gänge teils gerade nach vorn, teils etwas seitlich verlaufen. Ihre Gestalt ist rundlich oder birnförmig; ihre Ausführungsgänge teilen sich auf dem Wege zum Epithel meist einige Male‘, ein Verhalten, das schon oben (S.2767) als auch bei den erythrophilen Drüsen vorkommend, beschrieben wurde. „Die Drüsenausführungsgänge lassen sich auch dann, wenn sie kein Secret enthalten, ganz deutlich als feine Kanäle vom Zelleibe bis zu einer be- stimmten Stelle im Epithel verfolgen‘. Degenerierte Drüsen. Böhmig fand (pag. 397) ın den seitlichen Partien der erythrophilen Körnerdrüsen und in anderen Drüsenkom- plexen ‚‚des öfteren große, blasse Zellen, welche von einigen wenigen Plasma- strängen durchzogen wurden und unregelmäßig geformte Kerne um- schlossen“ (XXXV, 16, dgdr), nicht selten begleitet von zahlreichen kleinen Zellen mit relativ großen, chromatinreichen Kernen, ähnlich den S. 2771 erwähnten „Stammzellen“ des Bindegewebes. Er hält diese großen Zellen für „in Degeneration begriffene Drüsenzellen‘, die kleinen für Ersatz- zellen, da alle möglichen Übergangsformen zwischen beiden anzutreffen sind. Paludicola. Diese verhalten sich, wie schon Wilhelmi (1331, pag. 204) nach Untersuchungen an Planarva olwacea im wesentlichen wie die Maricolen. Überall wird die Haftzellenzone mit ihren erythrophilen Drüsen vor- gefunden, die aber auch sonst an der Körperoberfläche zerstreut vorkommen, wie bei Pl. schauinslandı (Neppi, 1070, pag. 318), Pl. hoernesi und böhmigt (Weiss, 1346, pag. 557), wo sie, durch einige drüsenfreie Bezirke von den Haftdrüsen getrennt, auf der gesamten Körperoberfläche, aber zahl- reicher auf einem zwischen Gehirn und Mundöffnung liegenden und bis gegen den Kopulationsapparat ausstrahlenden Felde verteilt sind. Bei den genannten beiden Arten sind überdies die Haftzellen im Hinterende in solchen Mengen angehäuft, „daß sie geradezu den Eindruck eines be- sonderen Haftapparates hervorrufen“. Bei der Gattung Sorocelis ist nach Seidl (1388, pag. 41) die vordere und hintere quere Verbindung der beiden Haftzellenzonen mit ganz besonders mächtigen Drüsenmassen ausgestattet, wie ja nach den Abbildungen Sabussows (1403, tab. Il fig. 10 u. 19) zu schließen, bei der genannten Gattung die Haftzellen und ihre Drüsen sehr gut ausgebildet erscheinen. Die eyanophilen Drüsen scheinen bei allen Paludicolen besonders reich in einer vom Vorderende bis in die Gegend des Darmmundes reichenden 2770 medianen Zone angehäuft zu sein und hier auf der Ventralfläche zu münden. Ganz besonders reich treten sie dort auf, wo die 8. 2712/13 besprochenen äußeren Drüsen- oder Haftorgane vorhanden sind, wie bei der Darstellung des Baues dieser näher gezeigt werden soll. Bei manchen solcher Organe entbehrenden Arten scheinen cyanophile Drüsen in den Seiten und am Rücken ganz zu fehlen, wie bei Pl. schawinslandi (Neppi, 1070, pag. 318). Nach Weiss sind die eyanophilen Drüsen der genannten, hinter den Haft- zellen beginnenden Medianzone gegen die erythrophilen Körnerdrüsen nicht streng abgegrenzt. Die genannte Autorin beschreibt (1346, pag. 557) bei Pl. striata, der drüsenreichsten der von ıhr untersuchten australischen Paludicolen, neben den beiden, allen übrigen wasserbewohnenden Arten zukommenden Kate- gorıen von Hautdrüsen auch noch „vereinzelt auf der Körperoberfläche ausmündende, meist birnförmige Mucindrüsen“. Terricola. Die Drüsenkante der Landplanarien entspricht zwar ihrer Lage nach, also morphologisch der Haftzellenzone der wasserbewoh- nenden Ticladen aber durchaus nicht — wie gegenüber der Darstellung Wiılhelmis (1457, pag. 46) bemerkt werden muß — physiologisch. Denn die Haftzellenzone ist das Kriechorgan, welches in seiner Leistung nur mit der Kriechsohle, bzw. Kriechleiste der Landplanarien verglichen werden kann. Im Bau beider Organe besteht der wesentliche Unterschied, daß den Landplanariern die als Ausmündungsstellen der Drüsen bei den wasser- bewohnenden dienenden Haftzellen vollständig fehlen, und an ihrer Stelle einfache Deckzellen vorhanden sind. Wir können bei den Landplanarien nach dem Bau und dem Verhalten gegen Tinktionsmittel dreierlei Hautdrüsen unterscheiden: Erythrophile Körnerdrüsen, Kantendrüsen und eyanophile Drüsen. Ich wandte (891) neben Tinktionen mit Hämotoxylin-Eosin auch solche nach van Gieson sowie nach Rawitz*) in Thionin und Bismarckbraun an und will zu- nächst das Verhalten der dreierlei Drüsen und deren Bau beschreiben, wobei ich aber mit der am allgemeinsten verbreiteten Form — sie fehlt keiner Landplanarie — beginne. Cyanophile Drüsen. Das fadenziehende Sekret dieser färbt Bo ın Hämatoxylin-Eosin tiefblau, in van Gieson braun mit violetten Aus- führungsgängen, in Thionin intensiv blau, in Bismarckbraun leuchtend braun mit tief dunkelbraunen Secretfäden. Ihr Zelleeb (XXXV, 7; XNXXIX, 4, cyd) ist meist birnförmig, ihr Ausführungsgang (cyd) fein, geschlängelt, häufig lokal angeschwollen und verästelt. Sie fehlen bei keiner der untersuchten Arten und finden sich in größter Menge angehäuft- in der peripheren Region zwischen den Rhabdoidzellen einer- und den Darmvertikeln, sowie Gonaden andererseits. Doch fehlen sie auch nicht zwischen den hinteren Darmästen, wo sie namentlich bei den mit einer *) B. Rawitz, Der Mantelrand der Acephalen II. Jenaische Zeitschr. f. Naturwiss, XXIV. Bd., pag. 549 Jena 1890. | 2771 Kriechleiste versehenen Formen in enormen Mengen, ihre Ausführungs- gänge nach letzterer gerichtet, beisammenliegen. Ihr Seeret besteht aus feinen Körnchen (bei einigen Geoplana-Arten Stäbchen), die sich vom Hämatoxylin blauschwarz färben, die Tendenz zeigen, miteinander zu verkleben und sowohl in der Drüsenzahl selbst wie namentlich in den Ausführungssängen zu Fäden zusammenzufließen. Es sammelt sich innerhalb der Epithelzellen in meist wurstförmigen Secretballen oder -pfropfen (XXXV, 5, sb) an, die oft das Epithel ganz erfüllten (XXXV, 9, links). Die von der Drüsenzelle abgehenden Ausführungsgänge ver- ästeln sich wurzelartig immer mehr, je näher sie zur Oberfläche kommen, am meisten zwischen den schiefgekreuzten und queren Hautmuskeln und oft noch innerhalb der Epithelzellen. Streckenweise scheinen die Aus- führungssänge unterbrochen, indem nur wenige oder gar keine Secret- körnchen vorhanden sind. An solchen Stellen enthält eben der die Secret- körnchen einschließende und leitende Plasmafaden keine Körn- chen. Von dem Vorhandensein dieses plasmatischen Ausführungsganges kann man sich besonders an Eisenlackpräparaten von Geoplana rufi- ventris überzeugen, an denen deutlich bis in die Epithelzellen hinein die hellviolett gefärbten Plasmafäden von den schwarzgefärbten Secret- körnchen zu unterscheiden sind. Nicht bloß die allgemeine Verbreitung der ceyanophilen Drüsen und die Beschaffenheit ihres Secretes, sondern auch die Beziehungen derselben zur Kriechleiste weisen darauf hin, daß sie die eigentlichen Schleimdrüsen sınd, welche die Schleimspur und die Schleimfäden bilden, die bei der Lokomotion (s. den betreffenden Abschnitt der ‚Biologie‘‘) der Landplanarien eine noch größere Rolle spielen als bei den wasserbewohnenden Tricladen. Bei den mit breiter Kriechsohle versehenen Gattungen der Geoplanıdae (Geoplana,Choeradoplana, Polycladus) und Rhynchodemidae (Pla- tydemus) pflegen die cyanophilen Drüsen in der Kriechsohle viel reich- licher zu münden als dorsal. Auch sind sie bei manchen Arten der Gattung Geoplana an den Seitenrändern der Kriechsohle ın besonders großer Menge angehäuft und ersetzen so, wie bei den Paludicolen, die fehlenden Kantendrüsen. Bei den mit einer Kriechleiste versehenen Gattungen Pelmatoplana, Amblyplana und Dolichoplana ist der Gegensatz zwischen Kriechfläche und der übrigen Körperoberfläche noch schärfer ausgeprägt, indem an letzterer nur vereinzelte cyanophile Drüsen münden, während die Kriechleiste überreich von ihnen erfüllt ist. Am schönsten zeigt dies die Gattung Amblyplana, wie ein Blick auf die zur Veranschau- lichung der Färbungseffekte reproduzierte Figur (XXXIX, 5) lehrt, und bei allen von mir in dieser Richtung untersuchten Arten der Gattung Rhyn- chodemus habe ich die eyanophilen Drüsen ausschließlich auf die Kriech- leiste, ja bei manchen sogar nur auf den medianen Teil (den ‚„Wulst‘) derselben beschränkt gefunden. Von den untersuchten Bipalridae gilt dasselbe, und nur eine (Placocephalus kewensis) macht insofern eine Aus- 2772 nahme, als bei ıhr vereinzelte cyanophile Drüsen auch in der Kopfplatte zerstreut vorkommen. Erythrophile Körnerdrüsen. Diese färben sich in Hämatoxylin- Eosin hellrot, in van Giesons Tinktion hellgelb, Bismarckbraun hell gelb- braun, während Thionin sie ungefärbt läßt. Als Körnerdrüsen bezeichne ich sie wegen der Grobkörnigkeit des Secretes, während im übrigen ihre Form bis in die histologischen Einzelheiten jener der eyanophilen Drüsen gleicht (XXXV, 9, ed). Die erythrophilen Körnerdrüsen sind nicht so weit verbreitet, wie die eyanophilen. Sie fehlen den Gattungen Geo- plana und Platydemus gänzlich und sind auch nur bei einzelnen Arten der Gattungen Pelmatoplana, Choeradoplana, Dolichoplana und Cotyloplana sowie bei Polycladus und Artiocotylus (XXXIX, 4, ed) nachgewiesen worden, was freilich zum Teile daran liegen mag, daß mir von vielen Arten für die Drüsenuntersuchung geeignete Präparate fehlten. Dagegen sind sie bei allen Arten der Gattungen Rhynchodemus und Amblyplana, sowie der Bipaliidae gefunden worden. Sie sind wie dıe eyanophilen um die Darmäste gruppiert und entsenden schmale, oft verästelte Ausführungsgänge zur Körperoberfläche, und wo sie vorhanden sind, münden sie nicht bloß im dorsalen, sondern auch ım Kriıechsohlen- epithel, doch scheinen sie im allgemeinen an letzterer Stelle — besonders dort, wo eine schmale Kriechleiste vorhanden ist — spärlicher vorzukommen als im übrigen Körperepithel. Eine Ausnahme scheint Pelmatoplana trimenv zu machen, wo nicht bloß die cyanophilen, sondern auch die erythro- philen Körnerdrüsen in der Kriechsohle reichlicher ausmünden, als dorsal. Am großartigsten entwickelt sind aber die erythrophilen Körnerdrüsen bei den Bipaliidae, wo die dem Körper angehörigen Drüsenleiber ın ungeheuren Massen ihre Ausführungsgänge zu den beiden Flächen der Kopf- platte entsenden u. z. reichlicher zur ventralen als zur dorsalen (XXXVII, 7, ed). Wo bei den Bipaliiden die Kriechleiste so hoch differenziert ist, daß bloß der Wulst mit eyanophilen Drüsen ausgestattet erscheint, da be- schränken sich die erythrophilen auf die Bänder der Kriechleiste. In welcher Masse die erythrophilen Drüsen bei Placocephalus kewensis auftreten, und welchen Anteil darin die querdurchschnittenen Bündel von Ausführungs; gängen derselben an dem Aufbau des Kopfes nehmen, zeigt ein Querschnitt durch die Kopfplatte (XXXVII, 8). Man sieht, daß in ihr fast der ganze, von der Gehirnplatte (ge), den Darmdiverkeln (da) und der Parenchym- muskulatur (m) frei gelassene Raum von lebhaft rot gefärbten Körnerhaufen (ed) erfüllt wird, die gegen das Körperepithel sich verlängern und in Stränge (ed, ed,,) ausziehen, welche schließlich in das Epithel eintreten. Dies sind die Ausführungsgänge der erythrophilen Drüsen, die man durch den ganzen Kopf hindurch, in der Umgebung der Darmäste, sowie in den Lücken der Gehirnplatte bündelweise querdurchschnitten antrifft. Die Enden derselben zeigen vielfache Anschwellungen und verästeln sich immer reich- licher, ja mehr sie sich dem Hautmuskelschlauche nähern. Bauchseits u 2773 sind deren viel mehr vorhanden (ed,,) als dorsal (ed,). Die zugehörigen _ Drüsenzellen findet man erst ın der Kopfbasıs, wo sie eine die Darm- verzweisungen umgebende zentrale Zone einnehmen, welche sich auch noch weiter nach hinten in den Körper fortsetzt. Die erythrophilen Körner- drüsen unterscheiden sich auch hier von den spärlich vorhandenen cyano- philen (ceyd) durch ihr grobkörniges Secret und dessen rote Färbung, die um so tiefer ıst, je näher der Haut, während das cyanophile stets fein- körnig und blau gefäbt erscheint.*) Kantendrüsen. Diese unterscheiden sich, was ıhr Verhalten zu Farbstoffen betrifft, nicht wesentlich von den erythrophilen Körnerdrüsen, indem sie sich in Hämatoxylin-Eosin nur tiefer rot färben als die letzteren, mit denen sie sich aber in allen übrigen Tinktionen ganz gleich verhalten. Dagegen weicht ihre Form auffallend ab von jener der beiden vorher be- sprochenen Drüsen. Dieser Umstand zusammen mit der ganz bestimmten Lokalisation rechtfertigen es, wenn wir ihnen eine Sonderstellung ein- räumen. Ihre Ausmündungen in der Seitenkante des Körperquerschnittes oder ventral als seitliche Begrenzung der Kriechsohle bedingen die als Drüsen- kanten (S. 2715) bezeichneten Regionen des Körperepithels, die sich nicht bloß durch abweichende Form und Größe ihres Deckepithels (5. 2728/9) und Fehlen der Rhabdoide, sondern auch durch verminderte Stärke des Hautmuskelschlauches (5. 2747) auszeichnen. Die Kantendrüsen bilden auf Querschnitten jederseits ein nach hinten an Mächtigkeit zunehmendes Büschel von Zellen (XXXII, 16—18, drk), das sich im Parenchym bogen- förmig nach oben und innen ausbreitet, mit den blinden Enden der Drüsen- zellen dem Niveau der äußeren Enden der Darmäste zustrebend. Im Gegen- satz zu der Birngestalt der beiden anderen Drüsenformen zeichnen sich die einzelnen Drüsenzellen durch ihre Cylinder- oder Keulenform aus, die sich nur wenig zum distalen Ende verschmälert (XXXV, 7, dr—dr,,). Ihre großen, meist näher dem blinden Ende der Zelle liegenden Kerne sind exquisit oval, sie besitzen ein feines Chromatingerüst und ein kleines Kernkörperchen. Ihre dicehtgedrängten, bisweilen innig verschlungenen Leiber heben sich dadurch voneinander ab, daß ıhr Plasma in der Struktur und damit ın dem Grade der Tinktion Verschiedenheiten aufweist, die wahrscheinlich Secretionsphasen entsprechen. In Hämatoxylin-Eosinpräparaten scheint das Plasma dichtgedränste, hellslänzende Kügelchen zu enthalten, die bisweilen schärfer heivortreten. In Eisenlacktinktion erscheinen sie bald homogen und hell gefärbt (dr,) ohne oder mit nur wenigen schwarz gefärbten Körnchen, bald tief rot gefärbt (dr,) und ähnlich von schwarzen Körnchen durchsetzt wie die Ausführungsgänge der eyano- *) Die Figuren XXXVII, 7 u. 8 scheinen dem Gesagten zu widersprechen. Doch handelt es sich bei den eyanophilen Drüsen cyd und kd um Klumpen von Körnchen, bei den erythrophilen aber um einzelne Secretkörnchen. 2774 philen Drüsen, aber ohne Vakuolen und ohne Zusammenballung der Körnchen zu gröberen Massen oder Fäden. Nicht selten sieht man Anasto- mosen zwischen den distalen, verschmälerten Enden, die sich nur selten (dr) vom Drüsenleib als enge ‚„Ausführungsgänge‘“ absetzen. Ihre Leiber sind nicht durch Bindegewebe voneinander getrennt und nur die Aus- führungsgänge von ceyanophilen Drüsen zwängen sich zwischen ihnen durch zum Epithel, dessen Zellen von den Kantendrüsen durchbohrt werden. Die ım vorhergehenden beschriebenen Kantendrüsen der Geoplana ruft- ventris erreichen eine Länge von 0,2 mm bei einer Breite von 12 vu am blinden Ende. Den eben beschriebenen Kantendrüsen ganz ähnlich gestaltete finden sich in der breiten Drüsenkante von Artioposthia diemenensis (XXXIX, 6, drk), wo sie eine Länge von 0,5 mm erreichen. Auch steht die genannte Art dadurch einzig da unter allen bisher in dieser Beziehung unter- suchten Landplanarien, daß sich bei ıhr den Kantendrüsen ganz gleich- artige „Rückendrüsen“ (drz u. drz,) über die ganze Dorsalfläche ver- breitet finden, woselbst sie jedoch höchstens 0,36 mm lang werden, bei einer größten Breite von 0,024 mm. Sie durchbohren die Ring- und die Diagonalfaserschicht des Hautmuskelschlauches, und die längeren von ihnen (drz) senken sich zwischen den Längsmuskelbündeln (ml) unter den Nerven- plexus hinein ın das Parenchym, während die kürzesten (drz,) nicht über die Längsmuskelbündel hineinreichen und eine mehr flaschenförmige Ge- stalt (XXXVIII, 5) besitzen. Das Verhältnis zu den Längsmuskelbündeln bedingt eine längsreihige Anordnung dieser Drüsen, jedoch unterscheidet sich ihr Bau nicht von jenem der oben beschriebenen Kantendrüsen. Auch sie erscheinen auf den ersten Blick homogen, erweisen sich aber bei ge- nauerem Zusehen als aus kleinsten Kügelchen zusammengesetzt, die nur wenig Farbstoff aufnehmen, aber doch gegen den Ausführungsgang mehr tingiert erscheinen als an ıhrem blinden Ende. Stellenweise sieht man solche, deren ganzer Inhalt in gröbere, sich gegeneinander polyedrisch abplattende Schollen von 4—5 u Breite zerfällt und im blinden Ende der an der Drüsenkante mündenden ist dies bei der Mehrzahl der Fall. Eine Membran fehlt, und die Drüsenleiber sind von Bindegewebe eingehüllt. Jede Drüse enthält einen rundlich-ovalen, blassen, feinpunktierten Kern (XXXVIIL, 5, drz). | | Im Vorderkörper von A. diemenensis sind diese Drüsen reichlicher vorhanden als hinter dem Pharynx, doch kann man sie bis an das Hinter- ende aufgereiht finden, bloß die Region über dem Pharynx und den (hier außerordentlich umfangreichen) Kopulationsorganen enthält die Drüsen bloß vereinzelt. | | Die Verbreitung der Drüsenkante und damit der Kantendrüsen ist schon S. 2715 besprochen worden, und es sei hier nur darauf hingewiesen, daß im allgemeinen erythrophile Körnerdrüsen der Haut und Kantendrüsen einander auszuschließen scheinen, da nur zwei Arten bekannt sind, 2775 bei welchen beide zusammen vorkommen. Es sınd dies Dolichoplana feil- deni und Polycladus gayı. Doch kann ich wenigstens von letzterer Art bestimmt angeben, daß deren an der Seitenkante des Körpers ausmündende Drüsen gar nicht den Charakter der eben besprochenen Kantendrüsen an sich tragen, sondern sich als eine lokale Anhäufung von birnförmigen erythrophilen Körnerdrüsen darstellen. Es liegt demnach hier derselbe Fall vor, wie bei Ahynchodemus terrestris, wo in der Umgebung der Sinnes- kante — also an der Stelle, wo sonst echte Kantendrüsen zu sitzen pflegen — eine dichtere Anhäufung von erythrophilen Körnerdrüsen zu beobachten ist. Diese Tatsachen, sowie die Übereinstimmung ım Verhalten des Secretes der beiden Drüsenformen Farbstoffen gegenüber gestatten den Schluß, daß die Kantendrüsen nur ein spezieller Fall der erythrophilen Körner- _ drüsen sind. Wie die eyanophilen Drüsen im.Körper der Bipalridae durch Lokalisierung zu ‚Kriechleistendrüsen‘ werden, so sind die ery- throphilen Körnerdrüsen bei Geoplanau. a. auf die Drüsenkante beschränkt und zu „Kantendrüsen‘ umgestaltet. Unter der Voraussetzung, daß die letzteren nicht Organe sui generis, sondern spezifisch differenzierte ery- throphile Drüsen sind, läßt sich auch das merkwürdige Verhalten bei Artioposthia diemenensis verstehen, bei welcher die letzteren auf der ganzen Dorsalfläche des Körpers die gleiche Umwandlung erfahren haben, welche sonst nur in der Drüsenkante erfolgte. Nach dem Gesasten liegen bei Landplanarien ebenso wie bei Acephalen (Rawitz l.c.) zweierlei Hauptformen von Drüsen vor: die, Mucinreaktion aufweisenden eyanophilen Schleimdrüsen und erythrophile Eıweißdrüsen. Die letzteren werden bei Amphibien sowie bei Acephalen als Giftdrüsen in Anspruch genommen, und es liegt nahe, mit Beziehung auf das, was ım Abschnitte Biologie“ über die giftige Wirkung der Landplanarıen mit- zuteilen sein wird, dieselbe auf das Secret der erythrophilen Hautdrüsen und speziell der Kantendrüsen zurückzuführen, eine Wirkung, die übrigens ebenso wie jene des Schleims der cyanophilen Drüsen und der zu Schleim zerfließenden Rhabdoide auch für die Bewältigung der Beute in Betracht kommen dürfte. Schließlich sei kurz auf die von Rawitz*) für die Acephalen kon- statierte Gegensätzlichkeit zwischen der Ausbildung der Sinnesorgane und jener der Hautdrüsen Bezug genommen. Der genannte faßt — von der Ansicht ausgehend, daß die Eiweißdrüsen ein zur Verteidigung dienendes giftiges Secret liefern — seine Schlußfolgerung in den Satz zusammen: „Je bessere Sinnesorgane, um so weniger Drüsen der Haut, je mehr Drüsen, um so schlechtere Sinnesorgane“. Wenn wir die Landplanarien vom Stand- punkte der Rawitzschen Argumentation betrachten, so bieten zwar nicht die erythrophilen Körnerdrüsen, wohl aber die Kantendrüsen Anhalts- *) B. Rawitz, Der Mantelrand der Acephalen, III. Jenaische Zeitschr. f. Na- turwiss., XXVII. Bd. Jena 1892. pag. 216. 2776 punkte zu einer Einteilung im Sinne des genannten Autors. Es stehen auf einer Seite die mit niedrig organisierten Augen versehenen Geoplanidae sowie alle jene Rhynchodomidae, welche zwar höher organisierte Augen, aber vermöge ihrer platten, breiten Körperform eine nur langsame Loko- motion besitzen und deshalb ihren beweglicheren Familiengenossen gegen- über weniger gegen Feinde geschützt sind. Auf der anderen Seite stehen die Bipaliidae mit ihren auf der Kopfplatte konzentrierten Sinnes- organen und von den Rhynchodomidae alle rasch beweglichen, lang- gestreckten, mit hochdifferenzierten Augen und gleich den Bipaliiden mit einer Kriechleiste versehenen Formen. Die erste Gruppe hat Kantendrüsen, der zweiten fehlen sie*). 6. Kleb- und Saugorgane. Der Vorschlag Korotneffs (1270, pag. 626), die genannten Organe systematisch zu verwerten und ‚wenigstens bei den Formen des Baikal- sees drei Typen (Familien) zu unterscheiden: 1. Planarva, welche sich nicht festheften, 2. Sorocelis, welche nur ankleben, und endlich 3. Coty- Ivfera, die sich vermittels ıhrer drüsigen oder muskulösen Saugnäpfe festzuhalten vermögen“, ist vor allem aus dem Grunde auch nur für die Baikaltrikladen undurchführbar, weil, wie K. schon vorher (l. e., pag. 625) selbst angegeben, die das „Festkleben‘‘ und das ‚mechanisch festsaugen“ ermöglichenden Organe „durch allmähliche Übergänge miteinander ver- bunden sind“. Wenn wir von den Haftzellenzonen und den durch deren Verbrei- terung am Hinterende zum Haftorgan werdenden Schwanzplatten (S. 2711) absehen, so bleiben die S. 2712—2715 von uns sub c)—#£) unterschiedenen äußeren Organe übrig, deren Bau zeigt, daß sie in der Tat phylogenetisch auf eine lokale Vermehrung der Hautdrüsen zurückgehen, welche durch Kombination mit einer zunehmenden Vermehrung und Differenzierung der Körpermuskulatur schließlich zur Bildung echter Saugnäpfe geführt hat. Während eine Schwanzplatte bisher bloß bei den Maricola be- obachtet wurde — die Andeutung einer solchen bei Paludikolen wurde S. 2769 erwähnt — kommen die hier zu besprechenden Kleb- und Saug- organe nur bei den Paludicola und Terricola vor, u.z. zumeist auf der Ventralfläche des Vorderkörpers, selten über den Rand des Körpers so hervorragend, daß sie auch bei der Rückenansicht zum Teile sichtbar werden und noch seltener auch auf den postoralen Teil des Körpers ver- breitet. Als Ausgangspunkt für sie erscheint die S. 2769/70 für alle Palu- dicola festgestellte Anhäufung der cyanophilen Hautdrüsen in einer medianen Zone des Vorderkörpers, für welche Korotneff (1484) bei den Baikaltrikladen zahlreiche Beispiele gibt: so die einfache auf der *) Mit wenig Ausnahmen, die bei Graff (891, pag. 43) verzeichnet sind. Fig. f. 2. 3. 10. Erklärung von Tafel XXXV. Tricladida. Integument. Procerodes ulv«. Schnitt aus der Tentakelgegend mit Deck- (a u. f) und Sinnes- zellen (b—e). bk Basalkörper, c! Cilien, n Kerne, z Zwischenstücke. Planaria polychroa. Epithelzellen mit Weglassung der Rhabditen. cut Cuticula, cv Cilien, n Kern, pfib Fibrilläre Partie, ppr Protoplasmatische Partie. Dendrocoelum lacteum (?). Nervenendigungen im Epithel (Golgi’sche Methode). .u.5. Geoplana rufiventris. Querschnitte durch das dorsale (4) und ventrale (5) Integument. ci Cilien, cu „Cutieula“ (Cilienwurzeln), cus Fußstücke der Cilien, cyd Ausführungsgänge cyanophiler Drüsen, g Plasmagerüst, g Verdichtetes Plasma in der Umgebung des Kernes, Alm Längs- und hrm Ring- und hmx Diagonal- fasern des Hautmuskelschlauches, & Kerne der Epithelzellen, mdv Dorsoventrale Muskeln, sb Schleimpröpfchen, st und st Rhabditen, zm Interzelluläre Kittsubstanz. Vergr. 1280xX., . Geoplana rufiventris. Tangentialer Flächenschnitt durch das Integument. Be- zeichnung wie vorher. Vergr. 320xX. . Geoplana rufiventris. Sinnes- u Drüsenkante aus der Taf. XXXII, Fig. 16—18 ab- gebildeten Querschnittserie, etwa 4 mm vom Vorderende entfernt. cyd Cyanophile Drüsen, cyd Ausführungsgang einer solchen, dr—dr'' Kantendrüsen, ep Kriech- sohlenepithel, gg und gg’ Grübchennerven, ggf Sinnesfortsätze derselben, ggz Sinnes- zellen der Grübchen (gr und gr‘), grh Sinneshärchen, hm! Längsfasern des Haut- muskelschlauches, nk Basalknöpfe der Sinneshärchen, sz Sinneszelle, beiderseits von einer Stützzelle (eingesenkten Epithelzelle) begleitet, » Beginn des dorsalen Epithels. Vergr. 640X. . Geoplana rufiventris. Freies Ende einer Epithelzelle der Kriechsohle. ci nur teilweise gezeichnete Cilien, cid Bulbi der Cilien, cif deren Fußstücke, ciw deren Wurzelstücke., . Placocephalus kewensis. Querschnitt durch das rechte Kriechleistenband +»— kl und das angrenzende Integument der Bauchfläche (rechts) sowie des Kriechleisten- wulstes (links). ci Cilien, hd tief und Ad! nur wenig eingesenkte sowie (k) gar nicht eingesenkte Epithelzellen, Am/, Längs- und hmr, Ringfasern des Hautmuskel- schlauches, ed Ausführungsgänge und Sekretballen (sb) erythrophiler Drüsen, kd Ausführungsgänge cyanophiler Schleimdrüsen, Syncoelidium pellucidum. Epithelialplattenschichte. 10. [Fig. 1, 11, 16 nach Böhmig (1124); Fig. 2 nach Chichkoif (664); Fig. 3 nach . Bdelloura candida. Flächenschnitt durch die Basalmembran (5m) mit Epithelial- . Planaria hoernesi. Rhabditenbildungszelle (?) aus dem Epithel der Dorsalseite, . Planaria hoernesi. Rhabditenbildungszelie (?) rhpz umgeben von zahlreichen . Planaria striata. Merkwürdige Zelle aus dem dorsalen Epithel des Vorderendes. . Procerodes lobata. Haftzellen nach dem Leben, von der Fläche und im Profil platten (epthp). bm Basalmembran. km kappenartige Verdickung der Membran, n Kern. Vergr. 950X, kleinen Rhabditen (rh). bm Basalmembran, c/ Cilien, epn Epithelkerne,. Vergr. 500%. ah Auerbachscher Hof, & kernähnliches Gebilde, bm Basalmembran, Y nucleo- lusartiges Gebilde, y‘ zentrale Partie desselben, Ah heller Hof, hm Hautmuskel- schlauch, kö Chromatinkörner, p/k Plasmakuppe, rh Rhabditen, rz Randzone der Plasmakuppe, str radiäres Streifensystem. Vergr. 780X. (kz) betrachtet. Sabussowia dioica. Teil eines Querschnittes, bm Basalmembran, dgdr degene- rıerende Drüsenzellen, kldr Kantendrüsen, kldre Ausführungsgänge derselben, klz Haftzellen, /m Längsfasern des Hautmuskelschlauches, Nm Randnerv, rh Rhabditen, rm Ringfasern des Hautmuskelschlauches,. Monti (837); Fig. 4—9 nach Graff (891); Fig. 10 nach Wheeler (743); Fig. 12 bis 14 nach Weiss (1346); Fig 15 nach Lang (397)]. En a Br GE JA cv eut Bronns Klassen IV , Turbellaria . ' fa ef !n [ f 1 | =l ıR | | II) ) I /. ff fl r C.E Winter’sche V Taf. XXXV. Satan! 22. a MEER RER TE SREREEHEERER FARNSE —— FL MB. e Pr 4 POT BRNO SARTHHNUNGTE Ha in Nm r kö str PIK \andlung, Leipzig. fi ke, Leipzig ee Bronns Klassen IV, Turbellaria . = Taf. XXXV. cl ) . N ARE) > F ’ b> ‚Oo © 3% ll fi EGBGB SE SL Br x EISITIELS { Nm Mr = = = % \ IN ETme: > N DUDDTSTES PN Am Klar ' ER Rldra N kö str BI 72 hh 5 Älz N) NAT IM (Kama) IN) ( \ GE Winter’sche Verhehang Le leipzig, Elke L Titr.Anstv® a -eipzig Erklärung von Tafel XAXVI. Tricladida. Integument und Rhabdoide. Fig. 1. Planaria gonocephala. Umriß des Tieres, in welchen das Nervensystem (gelb), die Sinneszellen sz (rote Flecke) und die dorsalen (schwarze Kreise), sowie ven- tralen (rote Kreise) Excretionsporen (exp) eingezeichnet sind. Die übrigen Buch- staben bedeuten: & vordere Längsnerven, au Augen, c Querkommissuren der hinteren Längsstämme mit ihrer Nummer, gh Gehirn, mu Mund, Npsl Seiten- nerven, pg Geschlechtsöffnung. Procerodes ulvae. Sinneszelle aus dem Epithel der Bauchfläche (Eisenhämatoxylin- tinktion). bk Basalkörper der Cilien, cl cilienähnliche Fortsätze, n Kern. 3—5. Planaria gonocephala. 3. Sinneszelle der Rückenfläche (Chromosmium-Essig- säure — FEisenhämatoxylin). 4. Sinneszelle aus der Tentakelregion (Sublimat — Pikrocarmin). 5. Sinneszellengruppe der Rückenfläche. bam proximaler Teil der Sinneszelle, bm Basalmembran, cl cilienähnliche Fortsätze, n Kern, rh Rhab- diten, stk Streifenkörper, sz Sinneszelle. 6. Procerodes lobata. Sinneszelle aus der Tastlappenregion. Quetschpräparat des lebenden Tieres. cl Cilien, epd dorsales Körperepithel, rk Rhabditen, sz Sinneszelle. 7. Cercyra hastata. Borsten und Sinneszellen des Körperepithels, Quetschpräparat des lebenden Tieres. cl Cilien, bs Borstenbüschel, bm Basalmembran, mes Mesen- chym, rk Rhabditen, sz Sinneszelle. 8—10. Bipalium ephippium. 8. Dorsales Integument 640 x vergr., 9. Stück eines Rhammiten, stark vergr., 10. Stück des ventralen Integumentes dicht neben der Kriechleiste, 640 x vergr. bgk Bindegewebskerne, cyd, Ausführungsgang einer cyanophilen Drüse, cyd,, Schleimsecretpfröpfchen im Saum des Epithels, ep, ven- trales Epithel, Aml und hlm, Längsfaserbündel, khmr und hmr, Ringfaserbündel des Hautmuskelschlauches, % Kerne des Epithels, mdv dorsoventrale Muskeln, np und np, Hautnervenplexus, spi reife Chondrocysten, spt, solche angeschnitten, spt,, unreife Chondrocyste im Epithel, spi,, Bildungszelle mit einer solchen, sPpl,„, Bildungszelle mit Rhammiten und einer unreifen Chondrocyste, st Rham- miten, st, solche angeschnitten, sid Rhammitenbildungszelle, sid, eine solche, die daneben eine Chondrocyste enthält. ll. Planaria gonocephala. Rhabditenbildungszelle aus dem dorsalen Epithel (Subli- mat—Hämatoxylin-Eosin). bm Basalmembran, n Epithelzellenkern, nrhbz Kern der Rhabditenbildungszelle, plf Plasmafibrillen, rA Rhabditen. 12. Sorocelis graffi. Epithel mit den eingeschlossenen Rhabditen (rhz), 500 x vergr. 13. Sorocelis subrufa. Dorsales Epithel mit Rhabditenpaketen (rhz) 300 x vergr. 14—16. Phagocata gracilis. 900% vergr. Längsschnitte durch das dorsale Inte- gument. 14. Eine zur Rhabditenzelle gewordene, eingesenkte Epithelzelle; 15. Rhab- ditenzellen in Reife; 16. Schnitt durch das dorsale Epithel nach Entfernung der Rhabditen durch Maceration. cil Cihen, cl.rhb Rhabditenbildungszelle, hdrm Epithelzellen, Adrm’ Reste von solchen, mbba Basalmembran, mucre Ringmuskeln, mul Längsmuskeln, nirhb Kern einer Rhabditenbildungszelle, rhb Rhabditen. 17. Planaria alpina. Querschnitt durch die dorsomediale Partie hinter der Ge- schlechtsöffnung (Sublimat—Hämatoxylin-Eosin).. bm Basalmembran, Da Darm, drdd Schalendrüsen, ep Epithel, exd dorsaler Excretionskanal, exkv Verbindungs- kanal der Exceretionsgefäße, Im Längsmuskeln, mdv Dorsoventralmuskeln, pig Pigment, rm Ringmuskeln, stz Stäbchenbildungszellen. iD Fig. 1 u. 11 nach Ude (1230); Fig. 2—5 nach Böhmig (1124); Fig. 6 u. 7 nach Wil- helmi (1331); Fig. 8—10 nach Graff (891); Fig. 12 u. 13 nach Korotneff (1447); Fig. 14—16 nach Woodworth (631); Fig. 17 nach Micoletzky (1196). Bronns Klassen IV, Turbellaria . üÜ et DEE Re Euer : — an RarEgesensTt urhbz spi spl = IE C.F.Winter'sche Ve Lith.Anst.v. »:, Leipzig u 2a 0 908 0 \sahle® Silrsoh\ 2° \ WyANgE I NR Wi, )) | \\ \ Ile IB U PAWNANVALL N ) m Taf.XXXV. N er -mbba, _— We SIE F- [7 AN) Nee MULCTE. Bronns Klassen IV, Turbellaria . — N Sc — [ORTS] 908)09 IO8= ‚13 ; = | f TI a 5 ie 7m i A ya - ie : a bo Sr I y. Npst all | | ir 7? " ol all Be \ 1 on A ; | 2 z | | (e% | == ’ ‚a b 0 i \ a x b 17152 6 ö ol. ) ESS bm AR sth au! j { ' | | UN / = / N | \ | / | | Be». = = \ll||i \ N en Ve \ L | | | N 5 2 | [42 . ? / | o u | | ; o \ em \ | 2 !. au 8 - 5 lol B E | exp B - o j SZ bs 14 | l Pg IM; expd le -elrhb, 5 j Bi. nn on rh I. -H < me Fe al.rlıb, bm ; mal. pr A / om urhbz spi 8 = -h.dem! ---nb.ba. hml, np hm &% a } DT) Im ® ep, N ) S a ori, 0 BES EN ZN CF Winter’sche Ve nung en, g. ; — Gain Anstr FAME Le, Erklärung von Tafel XXAXVl. Tricladida. Körpermuskulatur. Fig. 1. Geoplana sieboldi. Stück eines Längsschnittes aus der Gegend des Kopulations- apparates. => 2. Cercyra papillosa. Stück aus einem Frontalschnitt (Pikrinsäure-Säurefuchsin). 500 x vergr. 3. Procerodes lobata. Frontalschnitt durch das dorsale Vorderende (Heidenhain). 500 x vergr. 4. Bdelloura candida. Frontalschnitt (Apathys Nachvergoldung). 500 x vergr. 5. Polyecladus gayi. Querschnitt durch das dorsale Integument. 160 x vergr. 6. Geoplana argus. Sagittalschnitt durch den Außenrand des Gehirnes. 160 x vergr. 7. Placocephalus kewensis. In die Region des einen Längsnerven fallender Sa- gittalschnitt durch die Kopfplatte. 80 x vergr. 85. Placocephalus kewensis. Teil eines Querschnittes durch die Kopfplatte (Häma- toxylin-Eosin). 320 x vergr. 9. Choeradoplana iheringe. Querschnitt durch das Gehirn, mit Weglassung der Rhabdoide (Pikrocarmin). 80 x vergr. 10. Rhynchodemus scharffi. Querschnitt durch die Germarien (Alauncarmin). 164 x vergr. Buchstabenbezeichnung zu dieser Tafel. au Auge. Im Längsfasern des Hautmuskel- bgp Bindegewebsplatte. schlauches. bm äußerer Saum, bm, innere Par- Imb Bündel von solchen. tie und bm,, in zahlreiche Bal- m: kontrahierte Stellen der ken zerfallender Teil der Basal- Muskeln. membran. mdv dorsoventrale Parenchym- ev Cilien. muskeln. cyd dorsale, cyd, ventrale cyano- mg Muskelgeflecht (Muskelfilz). phile Drüsen oder Sekret- mes Mesenchym-Bindegewebe. pfröpfe von solchen. ml _ Longitudinalbündel der Paren- D vorderer Hauptdarm. chymmuskeln. da Darmdivertikel. mld dorsale Bündel, dım Diagonalfasern des Hautmus- mim mittlere Bündel und kelschlauches. mlv ventrale Bündel derselben. drp Drüsenpolster. mqd dorsale, drz Drüsen desselben. mgo obere, ed—ed,,, erythrophile Drüsen und mgqu untere und | deren Ausführungsgänge. mgv ventrale Bündel transversaler ep dorsales und ep, ventrales Parenchymmuskeln. Körperepithel. N, n, n,, Nerven. ge Gehirn. nd dorsale und gef Punksubstanz. nv ventrale Hirnnerven. gek Kerne desselben. nl _ Längsnervenstämme. hd eingesenktes Epithel. np dorsaler und hm Hautmuskelschlauch. np, ventraler Hautnervenplexus. kml dorsale und Aml, ventrale nlce zum Seitenrande ziehende Ner- Längsfasern desselben. ven. hmr dorsale und Ahmr, ventrale pm Pigment. Ringfasern desselben. rm Ringfasern des Hautmuskel- hmx dorsale und Ahmx, ventrale schlauches. Diagonalfasern desselben. std Rhabdoiddrüsen. kl _ Kriechleiste( Anfang derselben). (Fig. 1 nach Krsmanovi6c (859); Fig. 2—4 nach Wilhelmi (1331); Fig. 5—10 nach Graff (891).] Bronns Klassen IV , Turbellaria . r } ol = u a N N W II, Sl SZ Mi \ N Im —S ar ) 2 F hm, ES hmr, UHREN? Fed _2.0090090090009.0008° TEL LPT EDIT IH eirats rk w i\ Li N har WIN Er Taf. XXXVI. ıdr -H Sa | \ N \ ZA 7 EG :% [TETTLTERTFITTEENLLELT ITTTEN DAN RAR LH. Tr alsaırı = san m F2 ARTTeR WIE, > En see unsere EEE Zah $ ERNEH. er en WELGBErT ‚andlung ‚Leipzig. | like ‚Leipzig | | | ] | | Taf, XXXVI. Bronns Klassen IV, Turbellaria . !pzig. IatnAnst EA Lip, eg Winter'sche Verlaßhanalung T N ‚Le CF. 2777 % Bauchfläche mündende Drüsenanhäufung von Planarta delineata (tab. VII, fig. 62, Dr) und Teetracotylus tenax (Textfig. 12, S. 2715, Dr), welche bei Monocotylus cingulatus (tab. IV, fig. 4, dr) durch einen Längsmuskel in zwei Hälften geteilt erscheint, während sie bei Sorocelis maculosa (tab. V, fig. 29, Drvt) von einem Paare ‚„drüsiger Vertiefungen‘ begleitet wird. Diese flachen, nur wenig oder gar nıcht unter die Körperoberfläche ein- gesenkten Anhäufungen von Drüsenepithel wird man am besten als Drüsen- flecken (Monocotylus subniger, XXXIX, 3, drf) von den tief eingesenkten Drüsentaschen unterscheiden, deren Vorstufen sıe darstellen. Drüsentaschen. Sie kommen wie die Drüsenflecke ın der Einzahl (Planarva alpına, Textfig. 9, 5. 2714, h), sowie paarig, u. z. bald in einem Paare (Sorocelvs nigromaculata (Texttig. 7, 5. 2713 jederseits des medianen Lappens m), in zwei Paaren (S. ocellata XXXIX, 9, drt und S. graffv Text- fig. 8, 8. 2713, t) oder schließlich in der Mehrzahl asymmetrisch verteilt (bei S. angarensıs, Korotneff 1484, VII, 63) vor, u. z. meist kombiniert mit mehr oder weniger stark ausgebildeten Haftwülsten und Drüsenpolstern. Leider wissen wir nichts näheres über die Histologie der Drüsentaschen. Bei Sorocelis ocellata und angarensis nehmen die Epithelzellen an Höhe gegen den Grund der Tasche zu, sie sind bei ersterer zylindrisch, mit ovalen Kernen versehen, und in diesen beiden Fällen, sowie bei S. nigromaculata ist das Lumen der Taschen von einer „schleimigen Substanz‘ erfüllt, die der von ihr benetzten Bauchfläche aller Wahrscheinlichkeit nach eine klebrige Beschaffenheit verleiht. Die seichte, von Kennel für Planarva alpına beschriebene Drüsentasche öffnet sich mit einem Längsschlitz nach außen, und an ihrer Fläche münden nach Micoletzky (1196, pag. 387)*), „wahrscheinlich intercellulär‘, die Massen der cyanophilen Drüsen des vorderen Drüsenfeldes, welche sonst den Haftwülsten oder Drüsenpolstern zuströmen. Drüsenpolster. Der feinere Bau dieser Organe ist nur für die Terri- ct lengattung Choeradoplana, bei welcher sie zuerst beschrieben wurden, bekannt. Ihrer äußeren Form und Funktion wurde schon 8. 2712 gedacht. Bei Ch. iheringı springen die beiden Drüsenpolster auf der Ventralfläche so stark vor, daß in ihrer Region der im übrigen plankonvexe Körper einen fast drehrunden Querschnitt (XXXVII, 9) darbietet. An der Bildung der Drüsenpolster sind beteiligt: 1. das Bindegewebe, dessen Kerne man zwischen ihrem, der Cilien entbehrenden Epithel (drp) einer- und dem Gehirne (ge) anderseits reichlich vorfindet; 2. Rhabdoiddrüsen, die hier reich- licher sind als irgendwo sonst im Körper und lange, fadenförmige Rham- miten an die Oberfläche entsenden; 3. keulenförmige, eyanophile Drüsen (drz) mit grobkörnigem Sekrete, welches die Haut vollständig erfüllt und manchmal die äußere Oberfläche der Drüsenpolster vereint mit den Rham- *) Diese Ausmündungszone, welche wir als ‚„Drüsentasche‘ bezeichnen, ist von Kennel keineswegs — wie Micoletzky meint — mit den von ihm als „Haftlappen oder Haftwulst‘ bezeichneten Bildungen identifiziert worden. Bronn, Klassen des Tier-Reichs. IV. 1. 176 2778 miten in dieker Schicht bedeckt. Dazu kommt eine den Drüsenpolstern eigentümliche Muskulatur, an der sich besonders die transversalen und die ventralen Longitudinalfasern der Parenchymmuskulatur, sowie die dor- salen Längsbündel des Hautmuskelschlauches beteiligen. Die Transversal- muskeln bilden untereinander und mit den dorsoventralen den schon S. 2753 besprochenen Muskelfilz (mg), die ventralen Longitudinalfasern erfüllen in dicken Bündeln den Raum zwischen Gehirn (ge) und Kriechleiste (kl), beziehungsweise den eyanophilen Drüsenmassen (drz) und geben, wie man - auf Längsschnitten (XL, 3, miv) sieht, in ıhrem Verlaufe zum Vorderende des Körpers reichliche Fasern gegen das Integument der Drüsenpolster ab. Noch auffälliger verhalten sich die dorsalen Längsmuskelbündel (kml), welche hinter den Drüsenpolstern von außerordentlicher Stärke, innerhalb der Drüsenpolsterregion durch Abgabe von dorsoventral absteigenden Fasern (mdv) an die Fläche der Drüsenpolster völlig aufgebraucht werden, noch ehe sie die vordere Spitze des Körpers erreicht haben. Die Wirkung der beschriebenen Muskelzüge ist leicht zu verstehen und erklärt die 5. 2712 aufgestellte Hypothese über die Funktion der in Rede stehenden Organe. Die dorsoventral abbiegenden Fasern der dor- salen Längsbündel des Hautmuskelschlauches (hml) und die ventralen Longitudinalbündel der Parenchymmuskulatur sind Antagonisten, indem bei der Kontraktion letztere die vordere Spitze des Körpers nach unten ziehen, und die Drüsenpolster ın quere Falten legen, erstere dagegen das Vorderende heben und die Querfältchen auseleichen. Mit der Herunter- krümmung wird ein Druck auf die im Parenchym enthaltenen Drüsen aus- geübt und deren Sekret entleert, mit der Hebung schwindet der Druck und damit der Sekreterguß. Die Stärke der in Betracht kommenden Mus- keln gestattet die Annahme, daß diese Aktionen ziemlich rasch vor sich gehen können. Die beiden von mir früher (891, pag. 86) als Saugnäpfe beschrie- benen Organe von Artiocotylus speciosus stimmen in Lage und äußerer Gestalt (XXXIL, 29, ss) so sehr mit den Drüsenpolstern von Choerado- plana überein, daß sie als diesen homologe Organe betrachtet werden müssen. Doch springt ihre Oberfläche nicht als Polster nach außen vor, sondern ist im konservierten Tiere in toto trogförmig eingebuchtet (XXXII, 30 u. XL, 4, 5) und mit Querfältchen versehen. Ihr Epithel ist etwa um t/, höher als das des Körpers und 4—5mal so hoch als jenes der die beiden Organe trennenden Kriechleiste (kl). Es entbehrt der Cilien, und die ein- zelnen Zellen desselben sind zu langen Fäden oder Säulchen umgestaltet (XL, 4, ep), die sich an ihrer Basis verbreitern und zumeist in der basalen Hälfte kleine, längsovale Kerne einschließen. Diese Gestalt der Zellen scheint durch den Umstand bedingt, daß das Sekret der hier ausmünden- den Drüsen (sb) sich zwischen den Epithelzellen anstaut, ehe es auf die Oberfläche ergossen wird (sc). Es bildet auf letzterer einen dicken Belag, 5 der bisweilen die Querrinnen völlig ausfüllt, so daß die Annahme gerecht- fertigt ist, es sei dasselbe bei der Konservierung gewaltsam hervorgepreßt 2779 worden. Mit dieser Annahme stimmt auch die Beschaffenheit der Drüsen und ihrer Ausführungsgänge, die sich größtenteils als hohl erweisen. Die Drüsen der in Rede stehenden Organe unterscheiden sich von denen des übrigen Körpers in ähnlicher Weise wie die Kantendrüsen (5. 2778). Zu- nächst in der Form, indem sie eine keulenförmige Gestalt (sd) besitzen mit einem Durchmesser von 20—24 u am blinden Ende, die sıch dıistal allmählich zu einem unverästelten, etwa 4 u breiten Ausführungsgang (sd) verjüngt. Letzterer weitet sich innerhalb des Epithels (sb) durch Anstauung des Sekretes oft auf das Zwei- bis Dreifache seiner anfänglichen Seite aus. An den hohlen Stellen bildet das aus groben Körnern oder Schollen bestehende Sekret einen mehr oder weniger dicken Wandbelag, der an manchen Stellen den Eindruck einer Membran macht. Der kleine runde Kern liegt stets ım blinden Ende der Drüsen, ıhre Ausführungsgänge sind nicht immer regel- mäßig, wie die in unserer Figur dargestellten, dicht über dem Epithel liegenden, sondern es besitzen namentlich die viel längeren Ausführungs- gänge der weiter oben an der Ventralseite der Darmäste liegenden nicht selten lokale Auftreibungen. Auch in der Tinktion stimmen diese Drüsen mit den Kantendrüsen (5. 2773) überein. Neben ıhnen finden sich in den „Saugnäpfen“ von Artiocotylus auch erythrophile Körnerdrüsen (8. 2772), aber keine eyanophilen (S. 2770). Die Verteilung der Drüsen ist eine derartige, daß ihre Verbreitungs- grenze durch einen Bogen gegeben wird, der auf dem inneren und äußeren Rande dieser Organe (XXXVIII, 2, s) aufruht, während seine Konvexität die Ventralseite der Darmverzweigungen berührt. Ja es reichen die Drüsen selbst noch zwischen die Darmdivertikel hinein, woselbst sıe In unserer Figur als kleine Ringel eingezeichnet sind. Am dichtesten angehäuft finden sie sich unterhalb des Darmes, zwischen diesem und den zum Seitenrande ziehenden Nerven und überdies unmittelbar über dem ventralen Epithel (sd). Aber nie fand ıch sie oberhalb des Darmes. In dieser Region herr- schen die cyanophilen Drüsen der Kriechleiste, wie auch in dem Raume zwischen den Längsnervenstämmen und ın deren allernächster Umgebung. Die Zentralmasse dieser Organe wird größenteils durch ein dichtes Muskelgeflecht gebildet. An diesem sind in erster Linie die ventralen Longi- tudınalbündel des Parenchyms (in Fig. XXXVIII, 2 nicht, aber in 891, LVI, 2, mlv eingezeichnet) beteiligt. Sie durchsetzen die Drüsenmassen nicht bloß, sondern überwöiben sie auch, und dasselbe gilt von den transversalen Muskeln, deren ventrale Partien (mgv) in der „Saugnapf‘‘-Region in zwei Hälften zerfallen, welche beide bogenförmig verlaufen, indem die, jede Hälfte des Organs durchsetzenden und überwölbenden Bündel ein Dach bilden, das sich einerseits in der Kriechleiste, andererseits am Außenrande des Organs inseriert. Dazu kommen Massen von dorsoventralen Faserbündeln (mdv), die teils echte dorsoventrale Parenchymmuskeln darstellen, teils aber den hier enorm entwickelten longitudinalen Muskelbündeln des Paren- chyms (mild) entstammen und hier ebenso zu den drüsigen Bauchflächen 176* 2780 absteigen, wie die Fasern der Längsmuskeln des Hautmuskelschlauches bei Choeradoplana. | Wir haben es bei Artiocotylus demnach mit Drüsenpolstern zu tun, die durch Verstärkung ihrer Muskulatur zweifellos die Fähigkeit erlangt haben, als Haftorgane gleich den Saugnäpfen zu wirken, wenn sie mit ihrem Drüsensekret der Unterlage angeschmiegt, ihre dorsoventralen Muskeln kontrahieren und so, ihre Fläche nach innen einstülpend, einen luftver- dünnten Raum schaffen, wie es unsere Figur (XXXVILLI, 2) darstellt. Sie sind aber, da der Abschluß gegen das Parenchym kein vollständiger ist, nach unserer 85. 2714 gegebenen Definition als Sauggruben und nicht als Saugenäpfe zu bezeichnen. Vom Gehirne und von den beiden Längsnerven stämmen (nl) gehen in ihrer Region mehr quere Nerven (nr) als sonst nach außen ab, die sich innerhalb dieser Organe rasch teilen und zahlreiche feine Ästehen zur Saugfläche entsenden. Die viel mannigfaltiger gestalteten Drüsenpolster der Paludicola sind schon $S. 2713 besprochen worden. Doch ist über ihren feineren Bau nichts näheres bekannt. Wenn man die vorliegenden Abbildungen ver- gleicht, so scheint es, daß auch bei den Drüsenpolstern der Baikaltrikladen die Muskulatur eine große Rolle spielt und ihnen bisweilen im Gegensatze zu den bloß als Klebflächen dienenden Drüsenflecken eine Saugwirkung ermöglicht. Zu den Drüsenpolstern gehört wahrscheinlich auch das von Korotneff (1270, pag. 626, fig. 1 — sie ist offenbar verkehrt orientiert! —) beschriebene ‚„saugnapfähnliche Drüsenorgan“ von Procotylus flavus, dagegen ist der von Sabussow (957, tab. I, fig. 6, drpl) für Rimacephalus pulvinar beschriebene ‚„Drüsenpolster“ nicht ein solcher, sondern nichts weiter als die vordere Vereinigungsstelle (XXXI, 30, kF) der beiden Haft- zellenzonen (kl) mit ihren erythrophilen Drüsen. Haitwülste.e Den Bau der halbmondförmigen Haftwülste (8. 2714) kennen wir aus Udes Beschreibung von Dendrocoelum punctatum (1230, pag. 313). Er tritt hier bei dem untersuchten konservierten Tiere ungefähr 255 u vom Vorderende auf und erstreckt sich in einer Länge von über 750 u nach hinten. Zahlreiche Drüsen münden auf seiner ganzen Fläche, und zwar in der vordersten Zone nur eosinophile, deren ziemlich breite Ausführungs- gänge namentlich in den Falten dicht gedrängt stehen und den Deckzellen ein kammartiges, an die Haftzellen der Maricola (8. 2726) erinnerndes Aussehen verleihen. Über die Verteilung der Drüsen bemerkt Ude das folgende: Ungefähr 340 u vom Vorderrand an fanden sich ganz lateral die ersten ceyanophilen Drüsenausführungsgänge, die nach hinten rasch an Jahl zunehmen und immer mehr medianwärts rücken, während die eosi- nophilen abnehmen, um etwa 60—70 u vom ersten Auftreten der cya- nophilen Drüsenausführungsgänge gerechnet ganz zu verschwinden, so daß dann in der ganzen Breite des Haftwulstes nur mehr eyanophile ausmün-' den. Besonders massenhaft sind die Ausführungsgänge der letzteren in der Medianlinie des hinteren Teiles des Haftwulstes zusammengedrängt.S x f a 2781 Wo der Haftwulst mit der Zone der erythrophilen Drüsen beginnt, da schwindet ventral die Basalmembran, und das Epithel senkt sich in dio Tiefe — ein Verhalten, das ungefähr bis in die Gegend zu verfolgen ist, wo sich die Ausführungsgänge der ceyanophilen Drüsen medialwärts zu ver- schieben beginnen. An dieser Stelle rücken die Deckzellen wieder an die Oberfläche, die Basalmembran tritt wieder auf, und der Hautmuskel- schlauch zeigt von da an auch auf der ventralen Seite wieder das typische Verhalten, während er in den vordersten Partien des Haftwulstes in dessen Muskulatur umgebildet erscheint. Auch die im Bereiche des Haftwulstes feh- lenden Rhabditen treten hier wieder auf. Vom Haftwulst erstreckt sich an den lateralen Partien die breite Fig. 23. Haft-(Kleb-)zellenzone bis zum Hinterende des Körpers. N x Das Muskelsystem des IN / 4 & oe 2 i Haftapparates läßt sich auf vier Hauptlagen einander Bene Wu Bo as überkreuzender Fasern zu- \ — AH) Ihm ze rückführen (Textfig. 23). Alle Vo Sr -- Ir dorsoventral angeordneten Dendrocoelum punctatum. Schema der Musku- Muskeln verlaufen mehr oder latur des Haftwulstes im Querschnitt. Am radiäre weniger in rostrokaudaler und Ihm laterale Hebemuskeln, In longitudinale : 5 Muskeln, /r Randleiste des Haftwulstes, trm trans- Richtung und greifen, sich versale Muskeln. (Nach Ude [1230)). mannıigfach kreuzend, inein- ander. Auffallend massig entwickelt ıst in der Medianlinie das ventrale Polster der Longitudinalmuskeln (Im), dessen Stärke gegen die Seiten und den Hinterrand .des Haftwulstes an Mächtigekeit abnımmt, womit das Wiederauftreten des Hautmuskelschlauches Hand in Hand geht. Für das Ansaugen, namentlich die Schaffung eines luftverdünnten Raumes über dem durch das Drüsensekret der Unterlage anhaftenden Haftwulst kommen ın erster Linie dıe radıär zu dessen Fläche ziehenden, von Ude als ‚„Hebe- muskeln‘‘ bezeichneten Fasern (hm) in Betracht. Soll die Loslösung des Haftwulstes erfolgen, so kommt neben der Erschlaffung der Hebemuskeln die Kontraktion der senkrecht dorsoventralen ‚lateralen Hebemuskeln“ (Ihm), sowie der schief von der Rückenmitte zum Seitenrande des Körpers ziehenden ‚‚Transversalfasern‘ (trm) in erster Linie zur Geltung. Der jenem der besprochenen Art gleichgestaltete Haftwulst von Dendrocoe- lum angarense ist nicht näher untersucht, doch gibt Sabussow (997, pag. 52) an, daß sein Epithel eingesenkt sei. Erweist sich so schon der halbmondförmige Haftwulst als ein nicht bloß infolge der Schleimsekretion anklebendes, sondern auch durch die Anordnung seiner Muskulatur mit Saugwirkung anhaftendes Organ, so wird die letztere Funktion noch mehr in den Vordergrund treten bei den nach hinten kreisförmig geschlosse- nen Haftwülsten, und zwar um so mehr, je stärker dıe Muskulatur ıhr an- gepaßt ist. Im wesentlichen drüsig scheint nach der von Korotneff ge- 2782 gebenen Abbildung der Ringwulst von Monocotylus subniger (XXXIX) 3) zu sein, und ähnlich verhält es sich nach Sabussow (1403, III, 12, 15 u. 16), bei Sorocelrs ussowr und guttata. Für Planarva infernalis gibt Stein- mann (1313, pag. 182) an: „Sauggrube am Vorderende mit eingesenktem Epithel und spezifischer Muskulatur‘, wogegen des genannten Polycla- dodes alba einen sehr muskelarmen Drüsenwulst zu besitzen scheint, wie aus der folgenden Beschreibung (1365, pag. 190) hervorgeht: ‚Der kleine runde, am lebenden und konservierten Tier meist deutliche Saugnapf zeichnet sich durch ein eingesenktes Epithel aus. Die muskulösen Elemente treten gegenüber den drüsigen stark zurück. Die ganze Grube erscheint von Sekretpfröpfehen austapeziert, und der Raum zwischen Epithelplatten und zugehörigen Kernen wird von großen Mengen körnigen, schwach färb- baren, im ganzen erythrophilen Sekretes eingenommen. Ich glaube, daß es sich um erweiterte Sekretgänge handelt. Viel weniger auffallend sind die ım Inneren gelegenen Drüsen selbst, von denen ebenfalls erweiterte Gänge mit gestauten Sekretmassen ausgehen. Auffällig ist das Verhalten der eyanophilen Drüsengänge, die nicht im Grunde der Grube, sondern an den Rändern ausmünden und die Grenze zwischen dem gewöhnlichen Körperepithel und den eingesenkten Zellen des Saugnapfes scharf markieren. Die Muskeln sind infolge der Sekretanhäufungen nicht überall deutlich zu sehen, am ehesten noch diagonale, nach dem Körperinnern ziehende Fasern, denen die Aufgabe zukommt, den Grund der Grube zu vertiefen“. Von den wahrscheinlich auch hierher gehörigen ‚„Sauggruben“ der Planartıa teratophila (Steinmann 1313, pag. 159) und cavatıca (Enslin 1130, pag. 325) ist der feinere Bau nicht bekannt. Haitgruben. Ich habe schon S. 2714 der zuerst von Braun betonten Unterscheidung der Haftgruben in ‚„Sauggruben‘ und echte ‚„Saugnäpfe‘‘*) Rechnung getragen, die ersteren aber als „Haftgruben‘ deshalb bezeichnet, weil diese, den Übergang zwischen den Drüsenpolstern von Artiocotylus und echten Saugnäpfen bildenden Organe meist nicht genügend untersucht worden sind, um aus ıhrem Bau entscheiden zu können, ob für ıhre Haft- funktion mehr das Drüsensekret oder die Muskulatur in Betracht kommt. *) M. Braun, Bronns Klassen und Ordnungen des Tierreichs, Vermes Abt. Ia. Mionelminthes, Trichoplax und Trematodes. pag. 410—411. Braun bezeichnet hier als „echte Saugnäpfe‘ jene Haftorgane, welche ‚nach allen Richtungen hin abgrenzbar sind, das heißt also, nach außen durch ihr Integument (Epithel, Basalmembran und Fortsetzung des Hautmuskelschlauches), nach innen gegen das Parenchym durch eine ‚zweite, innere oder obere Muscularis‘‘ abgeschlossen — wie ich S. 2714 dies formuliert habe — sind. Diese innere Muskellamelle besteht in ihrer vollkommensten Ausbildung (Sommer und Landois, Die Anatomie des Leber- egels, Distomum hepaticum L. Zeitschr. f. wiss. Zool. XXXIV. Bd. Leipzig 1880. pag. 561) aus äquatorialen und meridionalen Fasern, die als Antagonisten der den dorsoventralen Parenchymmuskeln entstammenden, radiär zur Saugfläche ziehenden Fasern erscheinen, welche bei ihrer Kontraktion eine Hebung der Saugfläche und damit die Herstellung eines luftverdünnten Raumes bewirken. 2783 Als ein Beispiel dafür diene die Haftgrube von Archreotylus maculatus IX XIX, 2, gr). Während die Drüsenpolster von Artiocotylus trotz ihrer schon zum Ansaugen geeigneten Muskulatur doch noch unter den Drüsenpolstern besprochen werden mußten, reiht sich sowohl nach seiner äußeren Form als auch nach dem feineren Bau das für die Terricolengattung Cotylo- plana charakteristische Haftorgan nahe an die echten Saugnäpfe. Nach beiden Richtungen entfernt sich die Haftgrube von C. punctata und me- galophthalma am wenigsten von den für Artrocotylus geschilderten Ver- hältnissen. Dagegen sehen wir jene von Ü. whitelegger (XXXIV, 29, s) von einer namentlich an der hinteren Zirkumferenz deutlich vorspringenden Lippe begrenzt, und die histologische Untersuchung zeigt, daß das im wesentlichen aus radiären Muskeln bestehende Organ umschlossen ist von einer dicken, aus Muskeldurchschnitten bestehenden Schicht, die den Binnenraum gegen das Parenchym abschließt. Noch mehr indıvidualisiert ist die, wie Beobachtungen an dem lebenden Objekte beweisen, als Saug- napf dienende Haftgrube bei ©. dugesi (XXXIV, 26 u. 27, s). Saugnäpfe. Solche sind anzutreffen bei den Baikaltrieladen Mono- cotylus cingulatus (Textig. 24), Arckicotylus rutilus (Textfig. 25), Di- Fig. 24. Monocotylus ceingulatus. Archicotylus rutilus. Querschitt durch den Saugnapf (S) Querschnitt durch den Saugnapf(S) und die beiden Augen. (Nach und seine innere Muskularis (mm). Korotneff). (Nach Korotneff). cotylus pulvmar (XXXI, 30, s) — für letztere Art wurde der Bau der Saugnäpfe von Sabussow (957, tab. I, fig. 8) dargestellt —, Tetra- cotylus tenax (Textfig. 12, S. 2715), Procotylus magnus mit seinem im Verhältnis zur Masse des übrigen Körpers wohl mächtigsten Saugnapf bei Turbellarien (XXXILI, 19, 5). Für die durch die Zahl ihrer Saugnäpfe einzig dastehende Baikaltriclade Polycotylus valdus (s. 8. 2715) hat Korotneff in einem Schnitte (XXXIX, 8) zwei Saugnäpfe, einen im Ruhe- ausstande (s,)undeinenin Tätigkeit (s) dargestellt, woraus dieeben besprochene Bedeutung der inneren Muskellamelle (mm) auf den ersten Blick klar wird. Sabussow (1403) hat gezeigt, daß in dem artenreichen Genus Ö80- rocelss alle besprochenen Formen von saugnapfähnlichen Organen ein- schließlich „echter‘‘ Saugnäpfe (wie bei S. gariaewi Textfig. 26) vorkommen, und es sei hier nur noch darauf hingewiesen, daß unter den so formen- 2784 reichen Baikaltricladen selbst bei einer und derselben Spezies auch mehrere der in vorstehendem besprochenen Kleb- und Haftorgane vorkommen können. So z. B. bei Sorocelis maculosa eine mediane Klebdrüse und ein Paar Drüsentaschen, bei S. ocellata Drüsenpolster und Drüsentaschen, Fig. 26. bei Monocotylus cingulatus eine Klebdrüse und ein Saugnapf, bei Tetracotylus tenax eine Kleb- drüse und vier Saugnäpfe. 7. Verdauungsapparat. In bezug auf die allgemeine Morphologie stimmt der Verdauungsapparat sämtlicher Trv- cladıda überein. Bei allen haben wir einen auf der Ventralfläche des Körpers angebrachten äußeren Mund (Textfig. 27 u. 28, m), der in eine meist geräumige Pharyngealtasche (pht) up Sr führt, von deren Wand eine muskulöse Ringfalte, Sorocelis gariaewi. j Querschnitt durch den Saug- der Pharynx (ph), entspringt, welcher hier durch- napf. mm innere Muskel- wegs nach dem Typus des bei den Alloecoela, lamelle, sn das von Sekret „, z namentlich den Sektionen Crossocoela erfüllte Lunen, sndr Drüsen. n RE N und Uycelocoela derselben ausschließlich vor- kommenden Pharynx plicatus (Graff 1495, pag. 4, fig. 5) gebaut, und nur entsprechend der bedeutenderen Körper- größe der Trieladen mächtiger entwickelt ıst. Während aber bei den das süße und salzıge Wasser bewohnenden Tricladen der Pharynx stets ein zylindrisches Rohr darstellt, das, im Grunde der Pharyngealtasche, den Darmmund umgebend entspringt, kommen bei den Landtrieladen in bezug auf Insertion und Länge der Pharyngealfalte verschiedene Modi- fikationen vor, deren Extreme als „zylindrischer“ und ‚kragenförmiger“ Pharynx bezeichnet werden. Bei allen Trieladen besteht der Darm aus drei Hauptstämmen, die in der Weise verlaufen, daß sich einer ın der Medianlinie nach vorn erstreckt, während die beiden anderen vom Darmmund nach hinten umbiegen und zuseiten der Pharyngealtasche caudad verlaufen: vorderer (D), rechter (Dr) und linker (DI) hinterer Hauptdarm. Eine Ausnahme von dieser Regel scheint bloß bei Planarta fissipara (XXXIL, 31) vorzuliegen, indem Kennel hier die beiden hinteren Hauptstämme als in ganzer Länge median verschmolzen zeichnet, während sonst nur partielle Verschmelzungen oder Kommissuren zwischen den hinteren Hauptdärmen vorkommen. Die Darm- divertikel (ds) sind bei wasserbewohnenden Tricladen (Textfig. 27), bald nahezu segmental, bald ohne erkennbare Regel angeordnet und bald unver- zweigt, bald verästelt. Sie finden sich am vorderen Hauptdarm beiderseits in gleicher Weise ausgebildet, an den hinteren Hauptdärmen aber bloß lateral wohl entwickelt, während sie medial nur ausnahmsweise und stets schwächer ausgebildet sind als lateral. Das letztere ist auch der Fall bei den Land-" Fig. 27. Organisationsschema (Bauchansicht) einer Süßwassertrielade, Darm, Hoden und Exkretionssystem bloß links, Nervensystem und Vitellarien bloß rechts eingetragen. (Nach Bresslau). Fig. 28. Organisationsschema (Bauchansicht) von Geoplana pulla, nach einer Quer- schnittserie konstruiert, etwa 5mal vergr. (Aus Graff nach Hertle). Nervensystem und Exkretionsorgan weggelassen. ag Atrium genitale, au Augen, ce Penis, D vorderer Hauptdarm, De Kommissur der hinteren Hauptdarmstämme, D/ linker hinterer und Dr rechter hinterer Hauptdarm, di Darmdiver- tikel, do Vitellarfollikel, ex Protonephri- dien, exp Exkretionsporen, gö Gesehlechts- öffnung, m äußerer Mund, mud muskulöses Drüsenorgan, mw Muskelmasse der Kopu- lationsorgane, nl! ventrale Längsnerven- stämme mit ihren Kommissuren und Seiten- randnerven, od linker, od, gemeinsamer Ovidukt, ov Ovarien (Germarien), pdr Drüsen des männlichen Kopulationsorgans, ph Pha- rynx, pht Pharyngealtasche, ? Tentakel, te Hodenfollikel (die dorsalen bloß umrandet, die ventralen auspunktiert), ut sog. Uterus, ulg dessen Ausführungsgang, vd Vasa defe- rentia, vs Samenblase des männlichen Kopulationsorgans. IR \ IN - N NN N N IAURIUN RN INN NÜÜNEEN ANNUN. - \ N N NER IITIUUUÜÜQÜQÜQUR— N III N IN N AN IN N RRÜN N I NIIT N N N RTRRRRRÄQRRQRQ N TRRRRRQRQRORURUÜRRQU Yy N N N N N NN RRÜQU N N LS: A N N NN N III IN 5 SS), N N N N NN N NEN. N. 004 2, "f IP \% KL: NND N N N N RRRRRRRQR A N N h . IE ar S N > ap: SEE OA RLARRTINRRRQRQ«QQQ, Ä R N N h h \ a: 2 VA N N NN & j I 2 N er RR Br VAR N R \ II N Ag Ä £ ß ei; B\ N 2 N, N & R NN h NUR PER dh 4 f) N I N. MR N \ N m AD , £ ON h \ EIDA - b N un N ER Sr scher rn e 3 = > } N RR N Ne SIR EP” b ® SH Nehs E 5 N \ ANA S N N 2785 2786 planarien (Textfig. 28), deren Darmdivertikel im allgemeinen viel zahl- reicher sind und daher dichter gedrängt den Hauptdärmen ansitzen als bei den wasserbewohnenden Tricladen, für welche schon Ijima (455, pag. 391) und Chichkoff (644, pag. 500) gezeigt haben, daß die Zahl der Darmdivertikel nicht bloß bei verschiedenen Arten einer Gattung, sondern auch bei verschiedenen Individuen derselben Spezies, sowie schließ- lich auch nach dem Alter der Tiere varııert, indem sıe mit dem Alter zu- nımmt. Auch kann bisweilen ihre Zahl auf der rechten und linken Seite desselben Individuums verschieden sein, wofür schon Chichkoff (664, pag. 500) als Beispiel eine Planarıva alpına anführt, deren rechter hinterer Hauptdarm 21 Divertikel trug, während der linke bloß deren 16 besaß. a) Pharyngealapparat. ce) Morphologie. Äußerer Mund. Er liegt bei den wasserbewohnenden Trieladen meist ım Beginn der zweiten Körperhälfte, kann sich aber bis an das Ende des dritten Viertels verschieben. In seltenen Fällen rückt er noch weiter nach hinten, wie bei Planarta teratophila, wo nach Steinmann (1313) bei einer Körperlänge von 100 mm der Mund 89 mm vom Vorderende entfernt ist, demnach in das Ende des neunten Zehntels der Körperlänge rückt, während unter den Maricola bei Micropharynz parasıtica der Mund ın das Ende des dritten Viertels verschoben ist. Im Gegensatze dazu bietet bei den soviel größeren Landtricladen die Lage des Mundes viel bedeu- tendere Schwankungen, indem er hier bald dem ersten Drittel der Körper- länge angehört (Leimacopsis terricola), bald bis nahe an das Hinter- ende rückt (Geobia subterranea), doch ist auch hier der Mund bei keiner einzigen Art terminal angebracht. Eine Verwertung der Mundstellung für die Systematik ist jedoch auch bei den Landplanarien nur in sehr be- schränktem Maße zulässig, da die Beobachtung lehrt, daß keine Korre- lation zwischen Mundstellung und Leibesgestalt (Umriß und Querschnitt) oder irgendwelchen anderen Organisationsverhältnissen besteht. Wie die Stellung des Mundes am Körper, so wechselt auch sein Verhältnis zur Pharyngealtasche bei den Terricola mehr als bei den übrigen Tricladen. Während von den Maricola allein die Familie der Bdellouridae und auch bei den Paludicola nur wenige (z.B. Planaria hoernesi Weiss 1346, pag. 587) die Eigentümlichkeit aufweisen, daß der Mund nicht am Hinter- ende, sondern dicht vor der Mitte der Pharyngealtasche angebracht ist, finden sich mannigfaltigere Verhältnisse besonders bei den mit einem zylindrischen Pharynx versehenen Landplanarien. Bei solchen sehen wir den Mund zwar häufig in der Mitte der Pharyngealtasche (Textfig. 29, Rhynchodemus terrestris), aber ebenso oft auch näher dem vorderen oder hinteren Ende derselben angebracht, und als Extreme in dieser Beziehung erscheinen (Pelmatoplana sondaica Textfig. 30), wo er dem Einde u 3 h 2787 Erkrrh si et ER _ r RENNER TE RIES Ss FER 3 a E FT A Iapayı Toren = >: ee ger S Fri ET FELFIETFTF Fre Qy 65 Fr Pr £ FETTE NINNILNNNNNNÄNUNSINTININJSSINIIUILINITSNNIININISINNIINN SUN N JNNT UNI J NN INT FFF/ U TTTFFRERSN 9° LH ////FEINNNNNNNNNINNINNNNEUNSSTNSSNNIINIINININNNISSINNSNNNN II JUNI IL JUN IN FIN FT FF Z EN TUT ee >> A 4 14 Hi >: K er Ei 2 14 Zu LERFPI Kerr % r Eat MgoH a janzayn I B ii: e FERERFRTERERETFER rt EITEITERTTIETET BR I] A | i II] INMIMMMMMNNINNIN 4 ÜRREPEFFERETEKERTERERSEBEN BE en OyosgjjwoätKteyg I7d “uoy -A9BUIXUÄIBUT 9]EıJuU9A 2yd pun ojes -10p pyd ‘xufıeyg yd “uwe3ıosuorend -Oy soyoıuugu d ‘punm A210InB zu uepgdnepgp 1915p10A 7 (JFeıH yeN) (admA Jewrg ‘ze) Ylıop -usbpry snjoydoeso4aT pun (13ı9A jew 13 IE) DIPIound wunıdo7Kroy (13104 [ewgr ‘0g) VoıDpuos vun]dor -Dujag (1319A JewgF ‘6Z) 82.80.4407 -snwopoyaukyy uoA xufieyg uop yaınp oyNuyosueıpom '38—63 "DIA 2788 ; ersten Viertels, und (Cotyloplana punctata Textfig. 31), wo er dem äußersten Hinterende der Pharyngealtasche angehört. Dagegen findet sich bei Arten mit kragenförmigem Pharynx (s. unten S. 2790) eine größere Gleichförmigkeit, indem hier der Mund nur bei einer einzigen (Pero- cephalus hilgendorffi, Textfig. 32) aus seiner hier als Regel geltenden Mittelstellung (Textfig. 35, A u. B) etwas nach vorn abrückt. Bei lebenden Tieren ist der Mund einer aubßerordentlichen Erweiterung fähig, und wo keine besonderen Sphinkteren und Dilatatoren vorhanden sind, wirken die Fasern des Hautmuskelschlauches, sowie die Parenchym- muskulatur als solche. Pharyngealtasehe. Sie weitet sich zumeist unmittelbar über dem Mund- eingange allseits zu einem geräumigen Sack aus, doch führt — namentlich bei den Landplanarıen mit zylindrischem Pharynx — nicht selten der Mund zunächst in ein längeres oder kürzeres, enges „Mundrohr‘, das senkrecht emporsteigt und erst an seinem oberen Ende meist unvermittelt sich zur Tasche erweitert (Textfig. 29 u. 30). Der Längsdurchmesser der Pharyngeal- tasche ist in der Regel viel größer als der dorsoventrale, sowohl in Fällen, wo der letztere dıe ganze Dicke des Leibesraumes, wie in solchen, wo er bloß einen Bruchteil desselben beansprucht. Meist pflegt das hintere Ende der Pharyngealtasche sich in einen Blindsack fortzusetzen, der viel enger ist als der Hauptraum (Geoplana argus, Textfig. 33, phtbl). Dieser Blind- sack fehlt allen jenen Arten der Terricola, bei welchen der dorsoventrale Durchmesser der Pharyngealtasche den Längsdurchmesser übertrifft, was bei solchen der Fall ist, bei welchen ein verhältnismäßig kleiner zylindrischer Pharynx mit seiner Achse schief von vorn und oben nach hinten und unten gestellt ist (Textfig. 34, Rhynchodemus ochroleucus). Bisweilen ist die Pharyngealtasche so umfangreich, daß der Pharynx im kontrahierten Zustande reichlich in ıhr Platz findet, ohne sich ın Falten legen zu müssen, und die Wandfläche eines eventuell vorhandenen hinteren Blindsackes hat dann keine andere Bedeutung als die einer Reserve an Wandfläche, welche bei der Vorstoßung des Pharynx in Verwendung kommt. Im Gegensatze dazu ist bei manchen Arten der Binnenraum der Pharyngealtasche so gering, daß der Pharynx nur durch Einfaltungen und Verkrümmungen darin Platz finden kann (Textfig. 30 u. 33, 5. 2787 u. 2789). Doch sind dies Ausnahmen, und im allgemeinen entspricht die Länge der Pharyngealtasche jener des Pharynx im Ruhezustande, der ja das kon- traktilste und der größten Formveränderungen fähige Organ des Tricladen- körpers darstellt. Die absolute Länge der Pharyngealtasche beträgt bei den mit kragen- förmigem Pharynx versehenen Arten 2mm (Bipalium ephippium) bis etwas über 11 mm (B. univittatum), bei solchen mit zylindrischem Pharynx 0,16 mm (Amblyplana fusca) bis Ilmm (Polycladus gayı), so daß also der Pharyngealapparat bei ersteren durchschnittlich etwas größer ist. als bei letzteren. Wenn man aber alle hier in Betracht kommenden | 2789 Umstände erwägt (Graff 891, pag. 98), so kommt man zu dem Schlusse, daß es weder die Form des Pharynx, noch auch die des Körperquerschnittes ist, welche die Größenentwicklung des Pharyngealapparates bedingt, Fig. 33. 5 L Pr HT Fig. 33 u. 34. Medianschnitte durch den Pharynx von Geoplana argus (32, 21 mal vergr.) und Rhyncho- demus ochrolemus (33, 43 mal vergr.). (Nach Graff). D vorderer Hauptdarm, dm Darm- mund, ?d dorsales und @v ventrales Integument, m äußerer Mund, ph Pharynx, phbl hinterer Blindsack der Pharyngealtasche pt. sondern daß dieselbe im großen und ganzen in direktem Verhältnisse zur Länge des Körpers steht. Pharynx. Die Pharyngealregion kennzeichnet sich (gleich der Re- gion, in welcher die Kopulationsorgane liegen) bei allen Tricladen, beson- ders aber bei den landbewohnenden, meist schon äußerlich durch ihre dor- sale Vorwölbung, wozu namentlich an konservierten, langgestreckten Arten der Terrscola meist auch eine seitliche Ausbuchtung der Körper- ränder hinzutritt, verbunden mit einer Verbreiterung etwa vorhandener dorsaler Längsstreifen und einem helleren Ton der Grundfarbe an der aufgetriebenen Stelle. Wir haben es bei den Tricladıda zumeist mit der als „zylindrisch“ bezeichneten Form des Pharynx plicatus zu tun, wozu bei den Landpla- narien noch die von Lang (460, pag. 103—107) als „kragenförmig‘ und „glockenförmig‘‘ bezeichneten Modifikationen hinzukommen. Doch fin- 2790 den sich, wie bei den Polyeladen, so auch bei den Terricola alle Übergänge vor zwischen dem echten kragenförmigen (Textfig. 35, A), am seitlichen Umkreise der Pharyngealtasche entspringenden Pharynx und dem als Extrem des „glockenförmigen‘‘ erscheinenden zylindrischen Pharynx (C), dessen Insertion den Darmmund allein umkreist — Übergänge, welche dadurch zustande kommen, daß die hintere Insertion der Pharyngeal- alte (ph) von der Hinterwand der Pharyngealtasche auf deren Dorsal- Fig. 35. Schematische Längssehnitte durch den Pharynx von A Bipalium univittatum, B Choeradoplana iheringi, C Platydemwus laterolineatus. (Nach Graff). h—v Horizontalebene, welche die Pharyngealtasche in eine dorsale und ventrale Hälfte teilt; der entopharyngeale Teil der ersteren ist in A und B durch eine dickere Linie, der peripharyngeale Teil der Pharyngeal- taschenwand überall durch eine feine Linie gezeichnet. — p%k Hinterer oder oberer Teil der Pharyngealfalte, ph, vorderer oder unterer Teil derselben, D vorderer (medianer) Hauptdarm, »2 äußere Mundöffnung. fläche (B) und von hier immer weiter nach vorn rückt. Man könnte zwar durch eine künstliche Abgrenzung alle diese Mittelformen als glocken- förmig abtrennen, doch ziehe ich vor, bloß zwei Bezeichnungen anzuwenden, indem ich alle jene Pharynxformen, bei denen die obere (dorsale) Falte ph noch im Bereiche des vorderen Drittels der Pharyngealtasche — die Länge dieser von ihrem ventralen Vorderende an gemessen — liegt, als „zy- lindrisch‘“, alle anderen aber als „kragenförmig‘“ bezeichne. Hand in Hand mit der Verschiebung der Insertion des dorsalen Teiles (ph) der Pharyngealfalte geht eine Änderung in der Richtung der Achse des Pha- rynx, die bei Bipalium univittatum (A) fast senkrecht auf der Längsachse des Körpers steht, bei Platydemus laterolineatus (C)) aber ihr parallel läuft, 2791 sowie eine total andere Einteilung des Binnenraumes der Pharyngealtasche. Ich will hier auf diese von Lang (460, pag. 102) ausführlich erörterten Verhältnisse kurz eingehen. Lang leitet die Polycladen von Formen ab, deren Darmmund in der zentralen dorsoventralen Hauptachse genau über der äußeren Mundöffnung gelegen, und deren Pharynx durch eine von der Seitenwand der Pharyngeal- tasche entspringende Ringfalte repräsentiert war. Dementsprechend zer- fällt die Wand der Pharyngsealtasche in einen „ursprünglich dorsalen“ (pag. 98), innerhalb der Pharyngealfalte gelegenen und einen „ursprünglich ventralen“‘ außerhalb der pharyngealen Ringfalte gelegenen Abschnitt. Dieses Verhältnis erleidet aber sowohl bei den Polykladen wie bei den Landplanarien eine Störung durch Verschiebung der Pharynxinsertion. Was Lang ‚‚dorsale‘‘ Abteilung der Pharyngealtasche nennt, deckt sich mit der dorsalen Wand im gewöhnlichen Sprachgebrauche bloß bei dem typisch kragenförmigen Pharynx (Textfig. 34, A). Bei Übergangsformen zwischen dem typisch kragenförmigen und dem zylindrischen Pharynx (B) ist ein Teil der im gewöhnlichen Sınne dorsalen Wand innerhalb, ein anderer Teil aber außerhalb der Pharyngealfalte gelegen und gehört daher der „ursprünglich ventralen‘‘ Partie im Langschen Sinne an. Bei typisch zylindrischer Pharynxform (C') gilt das letztere gar für die gesamte Pharyn- gealtasche. ich schlage daher behufis Ermöglichung einer genaueren Bezeichnung der Regionen folgende Nomenklatur vor: Die Horizontalebene, welche vom Darmmunde zum hintersten Ende der Pharyngealtasche gelegt ist (v—h) teilt dieselbe in eine dorsale und eine ventrale Abteilung. Diese Worte decken sich mit dem. gewöhnlichen Sprachgebrauche und bleiben auch dann klar, wenn die Hinterwand senkrecht abfällt. Die dorsale Wand selbst ist entweder in ganzer Ausdehnung von der Pharyngealtasche um- schlossen = entopharyngeal (in A), oder sie zerfällt in einen entopha- ryngealen und einen peripharyngealen Abschnitt (BD). Im ersteren Falle ist bloß der ventrale, bei dem typisch zylindrischen Pharynx da- gegen sowohl der ventrale als auch der gesamte dorsale Teil der Pharyn- gealtasche peripharyngeal. Für die Richtung der durch den Pharynx geführten Schnitte sind Langs Bezeichnungen (460, pag. 108—109) „längs“ (in der Achse des Pharynx), „quer“ (senkrecht auf die Achse) und „tangential‘“ (pa- rallel zur Achse und tangential zur Oberfläche) nicht mißzuverstehen und werden daher auch von mir anzuwenden sein. Endlich sei noch darauf hingewiesen, daß die Landplanarıen durch die Modifikationen im Bau ihres Pharynx sich mehr als die wasserbewoh- nenden Tricladen den Polycladen nähern. Indessen sind zwei wichtige Unterschiede letzteren gegenüber festzuhalten: 1. daß bei keiner Land- planarie das freie Ende des Pharynx nach vorn gerichtet ıst, und 2. die bei den Landplanarien zu beobachtende Konstanz in der Lage des u; Fig. 39. = ‘Pi PN Na @® u IR EN ER JH I m Sm) War a9 9 IM | ö 3 A | BEER > SEITE = I y # re = ET = Se Ze EN N £ 52 Zen NW. N IN NN NN | Se /) WET INN NN va 3 KR N N N Sr HR ererrhe HR N N N N/A N N =& DD Bun GZGHHN ee : Y] KY/// / | ’ IE Fig.36—40. Schnitte durch den Pharynx folgender Terricola: Geoplana kenneli (36 Median- schnitt, 40 mal vergr.); G. rufiventris (31 Median- und 38 Querschnitt, 14 mal vergr.); Rhynchodemus scharffü (39 Medianschnitt, 21mal vergr.); Artio- cotylus speciosus (40 Me- dianschnitt, 21mal vergr.). (Nach Graff). D vorderer Hauptdarm,dmDarmmund, id dorsales und iv ventrales Integument, m äußerer Mund, od rechter Ovidukt, oe Ösophagus, ph Pharynz, phd dorsale Pharynxinser- tion, phl linke und phr rechte Pharyngealfalte im Querschnitt, phAt Pharyn- gealtasche, phv ventrale Pharynxinsertion. 2793 Darmmundes und damit der vorderen (unteren) Insertion des Pharynx (ph,). Der Darmmund liegt bei den Landplanarien stets im vordersten Ende der Pharyngealtasche und die ventrale Wand des Pharynxlumens ist eine direkte Fortsetzung der ventralen Fläche des vorderen Haupt- darmes (D). Der einzige Fall, wo dies nicht völlig zutrifft (Geoplana kennelv, Textfig. 36), ist nicht etwa auf eine Verschiebung des Darmmundes an die Dorsalfläche der Pharyngealtasche, — wie dies bei Polycladen so weit verbreitet vorkommt —, sondern auf eine Abrückung des gesamten Insertionsringes des Pharynx vom Darmmunde zurückzuführen, und er erinnert an die von Lang (l. c., pag. 106, fig. 10) dargestellte Art der In- sertion des zylindrischen Pharynx einer Euryleptide. Die Verschiedenheiten im Bau des Pharynx einerseits und in der Stel- lung des Mundes (8. 2786) anderseits bedingen natürlich einen Wechsel in der Länge der verschiedenen Teile der Pharyngealfalte, indem jeder Teil des freien Randes derselben bei gleichem Ausdehnungsgrade bis zu einem bestimmten Punkte außerhalb des Mundes reichen muß. So hat die Pharyngealfalte von Geoplana rufwentris von der Insertion bis zum freien Rande vorn (Textfig. 37, phv) eine Länge von 7 mm, hinten (phd) 6mm und in den von der Seitenwand entspringenden Partien über der Mundöffnung (Textfig. 38) eine Länge von bloß 1,6 mm. Aus dem gleichen Gesichtspunkte ist es verständlich, warum bei Khynchodemus scharffi (fig. 39) der ventrale (vordere) Teil der Pharyngealfalte länger ist als der dorsale (hintere), und warum bei Artrocotylus speciosus (Textfig. 40) das entgegengesetzte Verhältnis obwaltet. Trotzdem gelangt der Bau des Pharynx auch beı der Vorstreckung zum Ausdrucke. So bildet der Bipaliidenpharynx eine um so reicher ge- faltete Rosette, je weiter seine hintere Insertion zur Bauchseite herab- rückt, weil damit der Umfang des freien Randes des Pharynxmundes („Pharynxlippe‘) wächst. Ist der Pharynx ganz vorgestoßen, so läuft der oft wie eine Halskrause fein gefältelte Rand dieser Rosette in sich selbst zurück, wird bloß der vordere Teil vorgestreckt, während der hintere noch in der Pharyngealtasche zurückgehalten ist, so scheint der Pharynx hinten gespalten (Bipalium gulliveri, Textfig. 41). Die Übergangsformen vom kragenförmigen zum zylindrischen Pharynx haben im ausgestreckten Zu- stande die Gestalt einer Glocke (Bipalium vittatum, Textfig. 42), und wenn sie abreißen, so ıst der längsovale Umriß ihrer Insertion oft noch deut- lich erkennbar (Bipalium vorgti, Textfigg. 43 u. 44). Der kragenförmige Pharynx ist darauf eingerichtet, eine möglichst große Fläche in der Um- gebung des Mundes zu bedecken, der zylindrische dagegen hat in seiner stärksten Entfaltung die Fähigkeit, auf möglichst große Entfernung hin- zuwirken. Die Zwischenformen vereinen beide Eigenschaften, indem sie zwar minder weit vorgestreckt werden können, aber imstande sind, ihren freien Rand zu einer Platte auszubreiten, eine Fähigkeit, welche bei dem typisch zylindrischen Pharynx bloß durch glockenartige Erweiterung Bronn, Klassen des Tier-Reichs. IV. 1. 177 2794 (Platydemus boholicus Textfig. 45, ph) oder bulböse Anschwellung des — freien Endes (Polycladus gayı, XXXIII, 26, ph) ersetzt ıst. Dagegen kommt bei dieser Pharynxform die größte Länge vor. So mibt der Pharynx der zuletzt genannten Art 11mm, bei Dolichoplana striata (Text- fig. 46, ph) kann er 8$mm weit zum Munde vorgestreckt werden. Dem gegen- Fig. 41. | | Fig. 46. A Fig. 42. Fig. 41. Bipalium gulliveri Vorderkörper von der Bauchfläche betrachtet, etwas über 2mal vergr.; dr Drüsenkante, ph Pharynx. Fig. 42. Bipalium vittatum. Der durch die Rückenfläche hervorgestoßene Pharynx, etwa 2mal vergr.; Fig. 43 u. 44. Bipalium voigti. Der abgerissene Pharynx von der Basis (42) und von der Seite (44) betrachtet, etwa 2mal vergr. mit der vorderen und hinteren Leiste (x): Fig. 45. Platydemus boholicus, Pharyngealregion von der Bauchseite, etwa 5 mal vergr.; Fig. 46. Dolichoplana striata. Stück des Körpers mit dem Pharynx (pk), wenig vergr. (Nach Strubell, Semper u. Graff aus Graff 891). über steht der gleichfalls zylindrische kleinste Pharynx von Amblyplana fusca (891, LII, 7), der bei einer Körperlänge von 15mm bloß 0,16 mm lang ist*). Daß eine systematische Verwertung der Pharynxformen — selbst auch nur in der Abteilung der Terricola — wenig aussichtsvoll ist, geht aus dem bisher Gesagten hervor und wird vollends durch die Verteilung der Pharynxtypen ersichtlich. Die Gattungen Geoplana, Choeradoplana und Perocephalus enthalten sowohl Formen mit einem kragenförmigen als solche mit einem zylindrischen Pharynx, und in den meisten übrigen Gattungen sind neben typisch zylindrischen auch die zum kragenförmigen Typus hinüberleitenden anzutreffen (für nähere Angaben s. die Zusammen- stellung bei Graff 891, pag. 101). p) Histologie. Pharyngealtasche. Für die Mundöffnung der Paludicola wird eine Verstärkung der Basalmembran (Weiß 1346, pag. 558), dazu für Pla- *) Für die Maricola wird von Böhmig (1124, pag. 235) und Wilhelmi (1331, pag. 278) übereinstimmend die Pharynxlänge auf !/,—!/, der Körperlänge angegeben, ein Verhältnis, das auch für die Paludicola zu gelten scheint. Bei der erstgenannten Gruppe dürfte die geringste Pharynxlänge jene von Micropharynz parasitica sein, da sie bloß 0,75—0,85 mm, also etwa !/, der Länge des konservierten Tieres ausmacht (Textfig. 57, Ph S. 2818). 2795 narta alpina (Micoletzky 1196, pag. 338) eine Verdoppelung der Epithelhöhe (20 «) und für Pl. wytegrensis (Sabussow 1168, pag. 758) ein mächtiger Sphinkter von aus den Ringfasern des Hautmuskelschlauches hervorgegangenen Muskeln beschrieben. Das Epithel der Pharyngealtasche hat bei der erstgenannten Art eine Höhe von bloß 3—4 u, das einer zarten Basalmembran aufsitzt, unter welcher die aus Je einer Reihe von schwachen Ring- und Längsfasern bestehende Muscularis liegt. In der Nähe der Pharynxinsertion wird dieses der Rhabditen entbehrende Epithel durch ein eingesenktes ersetzt, womit eine größere Dicke und vermehrte Zahl der Fasern des Hautmuskelschlauches, ein Höherwerden der Epithelial- platten und das Auftreten von Cilien einhergeht (Weiß). Für die Maricola gibt Böhmig (1124, pag. 397) an: „Die Pharyngealtasche der Bdelloura _ candida wird von einem eingesenkten Epithel ausgekleidet, denselben Charakter zeigt es bei den anderen Arten nur ın den der Pharynxinsertion zunächst gelegenen Partien. Die gewöhnlichen, d. h. nicht eingesenkten Epithelzellen sind platt bis zylindrisch, zuweilen auch kolbenförmig und dann häufig vakuolisiert; diese letzteren finden sich zumeist im hinteren Teile der Tasche, sowie ın der Höhe des Mundes, doch lassen sıch in dieser Hinsicht individuelle Varianten verzeichnen. Die vom Epithel durch eine überaus zarte dünne Basalmembran ge- schiedene Muscularis besteht aus je einer Schicht zarter Ring- und Längs- fasern. Beide Schichten zeigen mit Ausnahme von Bd. candıda eine sehr bedeutende und ziemlich plötzlich auftretende Vermehrung der Faserzahl und die Zunahme des Querdurchmessers der einzelnen Fasern an jener Stelle, an welcher das eingesenkte Epithel beginnt. Weniger markant ist der Unterschied bei der genannten Art; hier entfällt auch die durch die Verschiedenheit des Epithels gegebene Differenz, und nur die Epithelial- platten nehmen gegen den Pharynx hin etwas an Stärke zu“. Wilhelmi bemerkt (1331, pag. 280) dazu, daß er bei keiner einzigen Maricolen eine reguläre Muscularıs der Pharyngealtasche nachweisen konnte. Damit scheint W. sagen zu wollen, daß es sich um Parenchymmuskeln handelt, wie bei den von Micoletzky an der gleichen Stelle beobachteten ‚„Muskel- fasern . .. ., die sich an die erwähnten Längsmuskeln anlegen und schräg nach rückwärts zur Körperoberfläche emporsteigen ; sie gehören der Gruppe der Retraktormuskeln des Pharynx an‘. An der Stelle, an welcher das Epithel der Pharyngealtasche den Cha- rakter des Pharynxepithels annimmt, und welche daher von Jander (835, pag. 180) dem Pharynx zugerechnet wird, „auf den sie bei weitem Vor- strecken desselben vermutlich . . . hinüber gezogen wird‘, findet auch die mit dem Umschlag auf die Pharyngealfalte erfolgende Verkehrung der Muskelschichten statt. Terricola. Wo bei diesen ein Mundrohr vorhanden ist, da setzt sich das Epithel der Kriechsohle über die äußere Mundöffnung nach innen fort und ist entweder bis zu der Stelle, wo es ın die ventrale Wand der 772 2796 Pharyngealtasche übergeht, oder nur in seiner unteren Partie (XXXIX, 5, m) E mit Sekrettröpfehen und eventuellen Rhabditen der Kriechsohle besetzt. Am oberen Ende wird das Epithel stets hell und homogen, es entbehrt der genannten Einlagerungen und bildet hier bisweilen eine oder mehrere Ringfalten. Bis hierher geht auch der Hautmuskelschlauch mit, meist allmählich an Stärke abnehmend, selten an dieser Stelle zu einem Sphinkter anschwellend (Geoplana rufwentris, Rhynchodemus terrestris). Die Cilien des Außenepithels sind nur so weit zu beobachten, als letzteres seine übrigen Charaktere beibehält. Als Dilatatoren des Mundes wirken im In- neren des Rohres hauptsächlich die longitudinalen und transversalen, am äußeren Ende dagegen vornehmlich die dorsoventralen Parenchym- muskeln, die durch gleichzeitige Hebung des Mundrandes an der Frei- legung des Pharynx mitarbeiten dürften. Das dorsale Epithel der Pharyngealtasche wird fast durchwegs von platten Zellen gebildet, ın denen oft nur spärlich (Geoplana steenstrupv und sieboldi nach Krzmanovic (859, pag. 189) Kerne zu sehen sind. Zu- meist erlangen aber die Epithelzellen gegen die Ventralfläche hin, und zwar je näher dem Mund, desto mehr kubische Gestalt, und an der hinteren Wand der Pharyngealtasche von @. ladislavis erreichen die Epithelzellen eine auffallende Höhe, und ıhre freie Fläche zeigt wellige Ränder, ähnlich wie es Dendy (610, tab. 1, fig. 7) für G. spenceri abgebildet hat. Doch ist kein Grund vorhanden, hier von einem ‚„Drüsenepithel‘‘ zu sprechen, wie dieser Beobachter es tut, welcher den großen keulenförmigen, keine Cilien tragenden Zellen (tab. V, fig. 7, ge) im Grunde der Pharyngealtasche die Lieferung eines, letztere schlüpfrig machenden Sekretes zuschreibt. Cilien habe ich stets ım entopharyngealen (s. 5. 2791), meist auch im peripharyn- gealen, dagegen im ventralen Epithel der Pharyngealtasche nur bei @. munda (XLI, 1, pht) gesehen. Bei Formen mit zylindrischem Pharynx ıst das Epithel im Vorderende der Pharyngealtasche meist in Falten gelegt und erscheint wie bei den wasserbewohnenden Tricladen schon ein gutes Stück vor dem Übergange auf den Pharynx genau so beschaffen wie das Außenepithel des letzteren. Es erweist sich damit auch hier, wie bei den wasserbewohnenden Tricladen (vgl. Jander 835, pag. 179/180) als zum Pharynx gehörig, für den es wahrscheinlich die Bedeutung eines bei der Vorstreckung zur Verwendung kommenden Reserveabschnittes der Außenschicht besitzt. Eine eigene Muscularis scheint der Pharyngealtasche meist zu fehlen, und die ihrem Epithel anliegenden Fasern gehören wahrscheinlich zur Parenchymmuskulatur, wie oben auch von Wilhelmi für die Marscola angedeutet wurde. So täuschen namentlich an der Ventralfläche, bei sehr muskelkräftigen auch dorsal die Transversalmuskeln eine Ringfaserschicht 4 vor. Doch glaube ich bei Choeradoplana theringi eine der Pharyngeal- tasche zugehörige Ringfasergeschicht vor mir zu haben, und die bei Geo- plana munda (XL, 1, Im), Bipalium haberlandti und Placocephalus 2797 kewensis vorhandene einfache Lage von Längsmuskeln unter ıhrem Epithel muß wahrscheinlich eben beurteilt werden (Graff 891, pag. 104). Pharynx. Die historische Entwicklung unserer Kenntnis der Pharynx- histologie habe ich in meiner Landplanarien-Monographie (891, pag. 102) dargestellt bis zu der Monographie, welche Jander (835) diesem Gegen- stande gewidmet hat. Sie brachte den Nachweis, daß das Außenepithel des Pharynx der Tri- und Polycladıda ım ausgebildeten Tiere eingesenkt ist, während es im embryonalen Pharynx der Trieladen nach Ijima (455) und Hallez (522) ein normales Oberflächenepithel darstellt. Dieser Nachweis be- deutete, von der Untersuchung des Gesamtaufbaues dieses Organes begleitet, die wichtigste Bereicherung unserer Kenntnisse über dieses Organ seit der Beschreibung des Pharyngealnervensystems der Trieladida und Poly- cladıda durch Lang (396 u. 397). Ich folge in der Darstellung der Pharynx- Histologie Böhmig (1124, pag. 398ff.). Wenn dieser Untersucher betont, daß der zylindrische Pharynx der Maricola beı allen Arten einen un- verhältnismäßig geringe Unterschiede darbietenden, einheitlichen Bau besitzt, so kann nach den heute vorliegenden Angaben dieser Ausspruch auch auf die Paludicola ausgedehnt werden, soweit als diese anatomisch bisher unter- sucht worden sind. Dagegen bieten die Landplanarien mannigfaltigere Ver- hältnisse dar, weshalb es zweckmäßig erscheint, zunächst den zylindrischen Pharynxder wasserbewohnendenTricladen zu besprechen und darauf eine besondere Darstellung des Landplanarienpharynx folgen zu lassen. Marscola und Paludscola. Böhmig unterscheidet im Pharynx neun Schichten, und zwar von außen nach innen aufeinanderfolgend: 1. die Epithelialplattenschicht, 2. die Basalmembran, 3. die äußere Muskelschicht, 4. die Schicht der Epithel- kerne, 5. die äußere Drüsenzone, 6. die Nervenschicht, 7. dıe innere Drüsen- zone, 8. die innere Muskelschicht, 9. das Innenepithel — die Schichten 2—8 werden durchsetzt von den radıären Muskelfasern*). *) Meine Einteilung (891 pag. 104) des Pharynxquerschnittes der Landplanarien, der sich u. a. Micoletzky (1196) und Steinmann (1313) für den Paludicolenpharynx bedienten, unterschied a) die das Lumen des Pharynx bildende und seiner Hauptachse zugekehrte Innenschicht, b) die dem Peripharyngealraume zugewendete Außen- schicht und c) die die beiden genannten verbindende Mittelschicht. Letztere enthält die Hauptmasse des Bindegewebes, Drüsenausführungsgänge, Nerven sowie die, zwischen Innen- und Außenschicht ausgespannten radiären Muskeln und entspricht dem Parenchym des Körperquerschnittes. Innen- und Außenschicht bestehen je aus einem Epithel und einer diesem anliegenden Muscularis, welche dem Hautmuskelschlauche zu vergleichen wäre. Doch ist die Begrenzung der Mittelschicht gegen die beiden peripherischen nicht so scharf wie bei den entsprechenden Lagen des Körperquerschnittes, weil der an letzteren die Demarkationslinie bildende Nervenplexus im Pharynx nicht so deutlich hervortritt, und überdies durch die oft sehr tiefe Einsenkung der Epithelzellen und die auf große Strecken der Wandung parallel laufenden, geschlängelten Ausführungsgänge der Pharyngealdrüsen die Abgrenzung undeutlich wird. Ich halte daher die auch von den meisten Autoren vor und nach Böhmig gewählte Einteilung in 9 Schichten bei der Darstellung der bei wasserbewohnenden Trieladen herrschenden Verhältnisse für übersichtlicher. 2798 « } Woodworth (631), Chichkoftf (664) und Jander (835) wiesen zu- erst darauf hin, daß die äußerste, vor Janders Untersuchungen verschie- dentlich, aber falsch gedeutete Schicht des Pharynx aus einzelnen poly- sonalen Feldern besteht, den sog. Zeil- oder Epithelialplatten (XLI, 1,2, epeph). Diese, von Wıilhelmi mit Apäthys Nachvergoldung behandelt, besitzen eine durchaus unregelmäßige Form, sind vier bis fünfseitig, mit schwach welligem Umriß ‚und beim lebenden Tier jedenfalls sehr veränder- lich, entsprechend dem Kontraktionszustand des Pharynx. Die Fig. 1 zeigt, daß dem Verlauf der Ringmuskeln (rm) die Zellform etwas angepaßt ist. Die Ursache hierfür ist wohl in den Plasmaverbindungen der Zellen mit den unter den Ringmuskeln liegenden Kernen zu suchen“ (1331, pag. 281). Ein Vergleich der Epithelplatten des Pharynx von Bdelloura candıda mit jenen des Körperepithels der genannten Art zeigt, daß erstere 3—5mal größer sind als letztere. Die Epithelplatten des Pharynx zeigen nach Böhmig bei Betrachtung von der Fläche außer einer ziemlich feinen Punktierung, die wohl auf die Durchschnitte der Cilien- wurzeln zurückzuführen ist, an stark mit Hämatoxylın gefärbten Präparaten eine größere oder geringere Zahl kleiner blauer Pünktchen, sowie kleiner heller porenähnlicher Kreise. Die ersteren sind nachweis- bar durch die mit Sekret erfüllten Ausmündungsstellen eyanophiler Drüsen, über die Bedeutung der letzteren sprechen sich sowohl Böhmig als Wilhelmi unbestimmt aus. Weiß (1346, pag. 558) fand bei Planarıa hoernesi ‚in dem eingesenkten Pharynxepithel hier und da kernhaltige |— normale —!] Epithelzellen vor; ob es sich nun dabei um ein Stehen- bleiben dieser Zellen auf dem ursprünglichen Stadium oder um Zell- anomalıen handelt, läßt sich kaum entscheiden“. Die Außenkonturen der homogenen Epithelplatten machen nach Böhmig zumeist den Ein- druck scharfer, dunkler Linien, eine Auflösung derselben in Körnchen oder Stäbchen, welche man als Fußstücke der Cilien deuten könnte, gelang ıhm nicht. Die kurzen, relativ dieken Cilien bedecken die gesamte Oberfläche des Pharynx mit Ausnahme jenes Feldes am distalen Ende des Organs, auf welchem die Hauptmassen der Drüsen ausmünden. Dieses, die Pharynx- lippe, „‚besitzt auch kein eigentliches Epithel, da Innen- und Außenepithel am Lippenrand aufhören“ (Steinmann 1313, pag. 171). Die Basalmembran — nach Wilhelmi bei Heidenhain-Färbung (Fig.5) nur als heller undeutlicher Saum, bei Hämalaun- oder Hämatein-J-A-färbung deutlich als dunkle Linie hervortretend — sowie die äußere Muskelzone werden von den kernhaltigen Zellfortsätzen (epek) durchsetzt; der den Kern ent- haltende Teil liegt entweder vollständig nach innen von den Muskeln oder er schiebt sich zwischen die Enden der zirkulären Faserbündel ein. Dies letztere Verhalten ist besonders bei den muskelkräftigen Formen zu beob- achten. Weniger tief reichen die an Schnittpräparaten recht schwierig zu beobachtenden kernlosen Zellfortsätze. 2799 Unter der Basalmembran liegt die äußere Längsmuskelschicht (Fig. 4 u. 5, Im), die aus kräftigen Muskelfasern besteht, und auf diese folgt eine breitere Schicht zahlreicher Ringmuskeln (rm). „Ein eingesenktes, mit kurzen Cilien versehenes Epithel kleidet auch in größerer oder geringerer Ausdehnung das Pharynxlumen aus. Bei Bdelloura reicht dasselbe vom Pharynx- bis zum Darmmunde; auf die distale Hälfte des Pharynx sehen wir dasselbe bei Procerodes ulvae, ja- queti, segmentata, varvabılis und Uteriporus beschränkt, wohingegen es bei Pr. ohlını, Cercyra hastata und Sabussowra diorca wiederum etwas weiter nach vorn reicht. In den vorderen Partien liegen die Kerne dieser Zellen noch ziemlich oberflächlich zwischen den zunächst befindlichen Muskelfasern, in der Nähe des Pharynxmundes jedoch finden wir sie, wie - ich Jander gegenüber behaupten muß, nicht nur in, sondern auch an der äußeren Grenze der (inneren) Ringmuskelschicht, ja sogar zuweilen an der Peripherie der (inneren) Längsmuskeln. Die Cilien der zumeist kubischen, in der Gegend der Darmpforte jedoch auch zylindrischen oder kolbenförmigen gewöhnlichen, d. h. nicht eingesenkten Zellen sind erheblich länger, aber zarter als die der einge- senkten; sie sind demnach auch vergänglicher als die der letzteren und an wenig gut konservierten Präparaten häufig nicht zu erkennen. Die distale Partie der Zellen unterscheidet sich von der basalen durch homogenere Beschaffenheit und intensiveres Tinktionsvermögen und ähnelt der Epi- thelialplatte eingesenkter Zellen nicht selten ganz außerordentlich; das Epithel des Pharynxlumens bietet uns ein ausgezeichnetes Beispiel für den allmählichen Übergang typischer zylindrischer Flimmerzellen in ein- gesenkte‘‘ (Böhmig 1124, page. 399). Ähnlich spricht sich für die Maricola auch Wilhelmi (pag. 286) aus, und bei den Paludicola wird das Innenepithel ebenfalls nur teilweise eingesenkt getroffen. So bei Dendrocoelum lacteum auf annähernd einem Drittel der Länge der inneren Oberfläche (Jander 835, pag. 179), bei Planaria alpina auf dem hinteren Drittel oder Viertel (Micoletzky 1196, pag. 390), bei P. teratophila sogar nur im distalsten Teile des Rüssels, „indem die kernhaltigen Teile allmählich an die Oberfläche rücken . die Wimpern fehlen, die Zellen zeigen da und dort keulenförmige Hervor- wölbungen, die Zellenkerne sind länglich und stellen sich radial“ (Stein- mann 1313, pag. 171). Wie bei der letztgenannten Art liegen die Verhältnisse bei Arten der Gattung Sorocelis (Muth 1450, pag. 393). „An der Bildung der äußeren Muskelzone beteiligen sich Längs- und Ringfasern. Die ersteren zeichnen sich stets, und dies gilt, wie ich gleich an dieser Stelle hervorheben will, auch für die longitudinalen Muskeln der inneren Zone, durch eine relativ bedeutende Dicke ıhrer Elemente aus, welche bei Procerodes segmentata, jaqueti, Cercyra hastata, Sabussowia diowa, Uteriporus und (gewöhnlich, nicht immer) auch bei Pr. ulvae in 2800 einer Schicht angeordnet sind, in mehreren dagegen bei Pr. ohlins, varia- bilvs und Bdelloura candida. Die etwas feineren zirkulären Fasern liegen wenigstens in den mitt- leren Partien des Pharynx in mehreren Lagen übereinander; sie, sowie überhaupt alle nicht in der einfachen Reihe angeordneten Muskelfasern werden durch die einstrahlenden Verzweigungen der Radiärfasern, sowie durch die Zellfortsätze des Epithels in Bündel geteilt, deren Größe von der Anzahl und Dicke der sie bildenden Fasern abhängig ist. Im allgemeinen nımmt die Mächtigkeit dieser Muskelbündel von der Pharynxmitte rostrad und caudad ab; die Faserzahl fand ich am geringsten (Q—3) bei Cercyra, Sabussowia und Procerodes segmentata, am größten (6—12) bei Pr. ulvae, ohlinv und Bdelloura candıda“ (Böhmig 1124, pag. 400). In der inneren Muskelzone liegen die Ringfasern (Fig. 5, rm,) un- mittelbar unter der Epithelialschicht des Pharynxlumens und die Längs- fasern unter den Ringfasern, es sind also hier die beiden Schichten um- gekehrt orientiert als an der äußeren Oberfläche, so daß eine ähnliche zweimalige Kreuzung derselben: einerseits am Übergange der Pharyngeal- tasche auf den Pharynx, andererseits im Pharynxmund erfolgt, wie bei manchen Formen des Pharynx varıabılis und ım Pharynx plicatus der Ihabdocoelida (dieses Werk S. 2111 und 2117). Die inneren Ringfasern bilden die mächtigste Muskelschicht des Pharynx. Ihre Dicke beträgt nach Böhmig (pag. 400) bei Cercyra hastata ım Mittel 12,8 u, bei Pro- verodes ohlını etwa 100 u, demnach das Achtfache. Die Zahl der Fasern belief sich bei der erstgenannten Art auf 9—12, bei der letztgenannten 20—25, und die Querschnittdicke varıierte von 1,41—1,38 u, bzw. 3,34—5,12 u. Das gleiche Verhältnis waltet bei Süßwassertricladen, hin- sichtlich welcher hier die Angaben von Weiß (1346, pag. 18) angeführt seien, die für Planarva hoernesw die Dicke der Schicht mit 56,8 u, für P. striata mit etwa 90 u und die Zahl der übereinander liegenden Fasern mit 19—14, bzw. mehr als 20 beobachtete. Die in allen Teilen des Pharynx zahlreich vorhandenen Radıärmus- keln (XLI, 2, rdm) vereinigen sich zu größeren und kleineren Bündeln „welche in der hinteren Pharynxhälfte stärker sind und dichter stehen als in der vorderen. In histologischer Beziehung gleichen die Pharynx- muskeln denen des Hautmuskelschlauches. Sie sind von rundlichem oder ovalem, bei dicht gedrängter Lagerung auch polygonalem Querschnitt und lassen stets eine deutliche Differenzierung in Rinde und Mark er- kennen, das letztere ist allerdings nicht selten recht reduziert und wenig auffällig‘ (Böhmig, pag. 400). Die Myoblasten der Pharynxmuskeln sind schon S. 2759 kurz besprochen worden, und es sei hier nur auf die von Wilhelmi (1331, pag. 286) gegebene neue Erörterung über die Bedeutung der an ihnen vorkommenden feinen Fortsätze verwiesen. 5 Zwischen der äußeren und inneren Muskelzone des Pharynx liegt die Drüsenzone, von mir (s. o. 8. 2797) als „Mittelschicht‘‘ bezeichnet, . 2801 Sie wird durch einen mächtig entwickelten Nervenplexus ın eine äußere und innere Schicht geschieden. In beiden sind Drüsenzellen in nur spär- licher Zahl vorhanden, da sie im wesentlichen aus deren Ausführungsgängen gebildet werden, während die Drüsen selbst außerhalb des Pharynx in dem seine Basis umgebenden Mesenchym verteilt sind. Bis zu den Untersuchun- gen Chichkoffs (664) wurden die auf der Pharynxoberfläche mündenden Drüsen schlechthin als Speicheldrüsen bezeichnet. Der genannte war der erste, welcher darauf hinwies, daß nach dem färberischen*) Verhalten des Sekretes zweierlei Drüsenarten zu unterscheiden seien: Schleimdrüsen und Speicheldrüsen, eine Beobachtung, die von den späteren Untersuchern für die verschiedensten Trikladen bestätigt wurde. ‚In der äußeren Drüsen- schicht dominieren ım allgemeinen die Ausführungsgänge der cyanophilen Drüsen bzw. deren Sekretgänge, zwischen ihnen finden sich jedoch stets in nicht geringer Zahl — eine Ausnahme macht Bdelloura candıda — erythrophile, ja bei Cercyra und Sabussowra überwiegen die letzteren. Die verästelten Ausführungsgänge der Schleimdrüsen münden nicht im- mer nur an der Pharynxlippe, sondern auch auf der gesamten Oberfläche, mit Ausnahme vielleicht der vordersten Partie‘. ,‚‚Dies Verhalten konnte für alle Procerodes-Arten und Bdelloura sichergestellt werden, beı Sabussowia und Cercyra dagegen erreichen, soviel ich sehe, fast alle Sekretgänge die Lippe. Die innere Drüsenschicht setzt sich, von Bdelloura, Pr. ohlinv und variabılıs abgesehen, hauptsächlich oder beinahe ausschließ- lich (Pr. segmenta, C. hastata, S. diovca) aus erythrophilen Drüsengängen zusammen. Es ıst jedoch zu beachten, daß das Sekret an gut differen- zierten Präparaten einen anderen Farbenton aufweist als das der eosıno- philen Drüsen der äußeren Zone, und es finden sich auch sonst noch Unter- schiede in der Beschaffenheit der beiden Sekrete. Von den zuerst ange- führten drei Formen fehlen rein erythrophile Drüsen Bdelloura fast voll- ständig, bei Pr. ohlinı und varrabılıs verlaufen zahlreiche eyanophile Gänge zwischen den eosinophilen und ergießen ihr Sekret entweder allerorten (Pr. ohlinı) in das Pharynxlumen oder nur in das hintere Drittel desselben Pr. varvabılis und Bd. candıda). Im übrigen münden die Drüsen dieser Schicht auf einen ziemlich scharf umschriebenen Bezirke der Pharynxlippe aus, welcher dem inneren Rande derselben etwas näher liegt als dem äußeren“ (Böhmig 1124, pag. 401). Zu diesen Angaben bemerkt Wilhelmi (1331, pag. 282/3): ‚Die Pha- rynxdrüsen der von mir untersuchten Procerodidae bestehen aus einer äußeren, schmalen Zone cyanophiler Drüsen, in denen sich nur ganz selten Spuren einer nicht rein blauen Färbung finden, und einer breiteren Zone wenig zahlreicher, aber lockerer zusammen liegender Drüsen, die sich niemals gleich den übrigen erythrophilen Gebilden des Trieladenkörpers *) Chichkoff hat (pag. 485) diesen Unterschied so definiert, daß eine Drüsenart mehr vom Carminfarbstoff aufnehme als die andere. Die Bezeichnung ‚cyanophile und erythrophile Drüsen‘ wurde meines Wissens zuerst von mir angewandt (891, pag. 65). 2802 mit Orange-G färben, sondern entweder blau, aber weniger intensiv als die äußeren Drüsen, erscheinen oder sich von ihnen durch geringe Farben- nuancierung unterscheiden. Ich verwandte zu diesen Untersuchungen nur Präparate, die mit Hämalaun oder Hämatein-J-A und Orange-G ge- färbt waren und eine scharfe Differenzierung der erythrophilen und eyano- philen Gebilde aufwiesen. Böhmigs Befund, daß bei P. lobata die innere Drüsenschicht sıch fast ausschließlich aus erythrophilen Drüsen zusammen- setze, kann ich nur durch die weniger geeignete Eosinfärbung erklären, auf die ich schon verschiedentlich hinwies“. Die dreierlei verschiedene Färbungen aufweisenden Pharyngeal- drüsen, wie sie Böhmig für die Marikolen beschreibt, wurden auch bei den Paludicola nachgewiesen von Ude (1230, pag. 323) für Dendro- coelum angarense und Planaria gonocephala (eyanophil dunkelblau ge- färbte abwechselnd mit erythrophilen an der Außenwand des Pharynx, lichtblau gefärbte am Innenrand der Pharynylippe, aber auch durch das ganze Lumen des Pharynx einzelne große, breite Ausführungsgänge, manch- mal ın der inneren Pharynxmuskulatur zu großen Lakunen erweitert), von Weıß (1346, pag. 559) bei Pl. hoernesi und böhmigti (eyanophile nicht nur auf der Pharynxlippe sondern auch ım Lumen, grobkörnig erythrophile sämtlich zur Pharynxlippe ziehend und feinkörnig eosinophile zum Teile auch zur Pharynxlippe, im übrigen in der hinteren Hälfte des Pharynx ausmündend) und schließlich von Muth 1450, pag. 393) bei Sorocelxs- Arten in ähnlicher Weise verteilt. Funktion der Pharynxdrüsen. Unter Hinweis auf seine teilweise schon 8. 2728 angeführte Ansicht über die physiologische Bedeutung der Körperdrüsen nımmt Wilhelmi (1331, pag. 84) für die Pharaynxdrüsen die gleiche Funktion in Anspruch, indem er schreibt: „Es liegt also nahe, in den eyanophilen Pharynxdrüsen keine Speicheldrüsen zu sehen, sondern sie als den eyanophilen Körperdrüsen gleichwertig zu betrachten, indem auch ihr Sekret sehr wahrscheinlich zum Geschmeidigmachen der Wimpern [des Pharynx] dient; auch die erythrophilen Pharynx- und Körperdrüsen zeigen funktionelle Gleichwertigkeit (Produktion einer schlüpfrigen, schwach klebrigen, der Adhäsion dienenden Sekretion). Bezüglich der Pharynx- — — drüsen läßt sich somit in summa sagen, daß sich unter ihnen keine als ‚Speicheldrüsen‘ zu deutende finden, daß sie vielmehr den beiden Körper- drüsenarten (morpho-, histo- und physiologisch) gleich sind“ — eine Auf- fassung, die mit anderen Worten schon von A. Lang (460, pag. 111) aus- gesprochen und von mir (891, pag. 106) näher präzisiert wurde. Nervenplexus. Nachdem Lang (396) im Jahre 1881 eine Abbildung des Nervensystems seiner Gunda segmentata (jetzt Procerodes lobata) gegeben hatte, ließ er kurz darauf (397) dıe Abbildung (XLI, 3) folgen, welche das Nervensystem des Pharynx darstellte. Seine Beschreibung lautet: „Der Rüssel wird innerviert durch zwei Nerven, die sich unweit vor seiner Basis von den Längsstämmen (Ist) nach hinten abzweigen. Die 2803 zwei Rüsselnerven bilden höchstwahrscheinlich ım Rüssel einen Plexus, ähnlich dem der ventralen Längsmuskelschicht dicht aufliegenden. Man trifft wenigstens auf Quer- und Längsschnitten durch dieses Organ inner- halb der Schicht von Drüsenausführungsgängen zahlreiche quer-, schief- und längsdurchschnittene Nerven, die im hintersten Teile des Rüssels durch eine ziemlich auffallende ringförmige Kommissur (cn) verbunden sind“ (396, pag. 58) und ‚Auf Querschnitten dieses Organs [des Rüssels] trifft man dicht innerhalb der Schicht von Ausführungsgängen der Speichel- drüsen stets zahlreiche Durchschnitte von Nerven, die unter sich durch Anastomosen verbunden sind. Besonders deutlich schienen mir immer zwei seitliche hervorzutreten. Im hinteren Teile des Rüssels sind die inner- halb der Drüsenausführungsgänge liegenden Nervenästehen durch eine auffallend kräftig entwickelte ringförmige Kommissur verbunden. Es ist nicht leicht, die Art und Weise zu konstatieren, in der das Nervensystem des Rüssels mit demjenigen des übrigen Körpers zusammenhängt. Wenige Segmente.vor der Ansatzstelle dieses Organs zweigt sich von jedem Längs- nerven nach innen ein Nerv ab, der nach hinten verläuft, und der zweifellos die Verbindung mit dem Rüsselnervensystem herstellt. Es ist mir indessen nicht gelungen, den sicheren Beweis dafür zu erhalten‘ (pag. 73). Böhmig (1124, pag. 402) gibt folgende Beschreibung dieses von den meisten späteren Beobachtern nicht beobachteten Nervenplexus für Bdelloura candıda: „Er besteht aus longitudinalen Faserzügen (XL, 2, nepl), die durch bogen- förmige, der Außenfläche des Pharynx parallel laufende, miteinander verbunden sind. Die Zahl der einen wie der anderen ist in der vorderen Partie des Organs eine geringere als in den mittleren und hinteren, und auch an Dicke treten sie in der erstgenannten Region zurück. Im letzten Pharynxviertel von Pr. ulvae liegen diese Faserzüge, speziell die zirkulären, so dicht nebeneinander, daß sie hier einen förmlichen Zylinder aus Nerven- substanz bilden, während bei den übrigen Arten in einiger Entfernung von der Pharynxlippe ein starker Nervenring vorhanden ist, der Jedoch nicht den Abschluß des ganzen Plexus bildet, sondern nur in denselben eingeschaltet ist. Der Abstand des Ringes vom hinteren Rande des Pharynx beträgt z.B. 1/, der Pharynxlänge bei Pr. lobata, !/, bei Üercyrahastata und Sabussowra diowca. In den Faserbündeln, sowie neben denselben bemerkt man zahl- reiche Zellen, die zum Teile wenigstens als Ganglienzellen in Anspruch zu nehmen sind. Als solche fasse ich vor allem auf bi- und multipolare Zellen mit zartem, aus einem feinkörnigen oder homogenen Plasma bestehenden Zellkörper und großem, mäßig stark tingierbarem Kerne (glz). Die Größe der bipolaren Zellen varıierte zwischen 7,68: 6,4 u und 10,24: 5,12 u, die der multipolaren zwischen 6,40 und 7,68u. Kleinere Zellen von ovaler Gestalt mit sehr intensiv färbbaren Kernen innerhalb der Fasersubstanz glaube ıch als Gliazellen in Anspruch nehmen zu können. Es ist wohl möglich, dab auch noch andere der vorhandenen zelligen Elemente nervöser Natur sınd, es fehlen da jedoch irgend welche Anhaltspunkte für die Entscheidung‘. 2804 Auch bei den Paludicola ıst dieser Nervenplexus allgemein verbreitet - gefunden worden, so von IJıma (455) bei Dendrocoelum lacteum, Pla- narsa polychroa und Polycelis tenuis, Neppi (1070) bei Pl. neumannı und schawinslandi, Böhmig bei Pl. gonocephala, polychroa, dimorpha und simalvs und der letztere betont (pag. 405) gegenüber Ijima, daß beı diesen Arten der Plexus, welchen er „durch den ganzen Pharynx verfolgen konnte, nicht, wie dieser angibt, zwischen den äußeren Ringmuskeln und der Drüsen- zone, sondern zwischen dieser und der Schicht der kernhaltigen Fortsätze des Epithels, bzw. den auch hier befindlichen Myoblasten gelegen ist und stellenweise in die äußersten Partien der Drüsenzone einsinkt“. An der- selben Stelle findet Weıß (459, pag. 559) den Plexus bei Pl. hoernesı und böhmigi, sowie Seidl (1388, pag. 43) bei Sorocelis-Arten, bei welchen Formen demnach durch den Nervenplexus keine Scheidung der Drüsen- zone in eine äußere und innere ausgeprägt ist. Von besonderer Wichtigkeit ist die von Böhmig mitgeteilte Beobachtung eines zweiten inneren Plexus, womit meine soviel älteren Beobachtungen an Landplanarien (s. u.) be- stätigt werden. Wılhelmi, der die vorstehenden Beobachtungen Böh- miıgs bestätigt, bringt ein wichtiges novum zur Kenntnis der Verbindung des Pharynxnervensystems mit dem Zentralnervensystem, indem er (pag. 285, textfig. 61 u. 62) zeigt, daß dieselbe bei Bdelloura candıda durch zwei Paare von Nerven hergestellt wird. ‚Auf Querschnitten bemerkt man kurz vor der Pharynxinsertion von den ventralen Längsnervenstämmen je einen ziemlich starken Ast schräg einwärts aufsteigen und direkt in den Plexus des Pharynx übergehen. In gleicher Weise geht aber auch vom dor- salen Längsnerv je ein Ast schräg körpereinwärts, um in gleicher Weise in die dorsale Partie des Nervenplexus überzugehen. Es treten also je zwei Nerven dorsal und ventralin den Pharynx ein. Die gleichen Verhältnisse stellteich mit einiger Sicherheit auch für Procerodes lobata und ulvae fest, ein kräftiger Nervenring im Pharynx ist auch bei diesen untersuchten Arten anwesend, und seine Lage wird bestimmt als ‚das letzte (distale) Pharynxdrittel und stets in einiger Entfernung von der Pharynxlippe“. Terricola. Zeigen schon die wasserbewohnenden Tricladen, wie wir gesehen haben, trotz der gleichen äußeren Form des Pharynx in bezug auf den feineren Bau im einzelnen vielfache Verschiedenheiten, so werden solche um so mehr bei den mit verschiedenen Pharynxformen (S. 2790) ver- sehenen Landplanarien zu erwarten sein. Was zunächst das Epithel angeht, so herrschen wenigstens an dem zylindrischen Pharynx dieselben Verhältnisse wie bei den wasserbewohnen- den Tricladen. Das Normalepithel des proximalen Teiles des Pharynxlu- mens hat ein homogenes, gegen die freie Fläche verdichtetes Plasma und setzt sich dadurch meist scharf ab gegen den Darmmund selbst in jenen Fällen, in welchen seine Zellen gegen den Darm hin so an Größe zunehmen, daß sie allmählich die gleiche Form erreichen, wie die Darmzellen (vergl. | 2805 Geoplana rufientris XL, 7). Eine andere scharfe Abgrenzung wird ın den meisten Fällen durch die innere Muscularis des Pharynx gegeben, welche am Darmmunde ganz unvermittelt zu enden pflegt. Dagegen hat die Un- tersuchung des kragenförmigen Pharynx das unerwartete Resultat er- geben, daß dieser bei Geoplana rufwentris im wesentlichen ein normales Außenepithel besitzt, indem partielle oder vollständige Einsenkung der Zellen unter die Oberfläche nur vereinzelt auftreten, nicht häufiger als ım Körperepithel von Placocephalus kewensis (s. 5. 2725). Ebenso verhält, es sich bei Bipalsium haberlandtı und marginatum, wogegen bei B. ephvp- pium etwa die Hälfte, bei P. kewensis die Mehrzahl der äußeren Epithel- zellen eingesenkt sind. Bei der letzteren Art fällt die Unregelmäßigkeit auf, mit der beide Arten des Epithels verteilt sind. Man findet nämlich _ oft eine Anzahl von Kernen nebeneinander in der Epithelialschicht und anschließend daran wieder größere Strecken, deren sämtliche Zellen in die Musecularis versenkt sind, und zwar sowohl im Außenepithel wie in jenem des Lumens. Bei Ühoeradoplana iheringt hingegen ıst im Gegensatze zu der erstgenannten Art nur selten ein Kern in der Epithelialschicht zu finden, und das Außenepithel zeigt im übrigen denselben Charakter wie beim zylindrischen Pharynx. Diese Art nimmt also nicht bloß ın der Gesamt- form ihres Pharynx, sondern auch im Bau des Epithels desselben eine Über- gangsstellung ein zwischen dem typisch zylindrischen und dem typisch kragenförmigen Pharynx. Die Muskulatur des Pharynx ist von der äußeren Konfiguration der Pharyngealfalte unabhängig, und es bietet weder die Aufeinander- folge, noch die Stärke der Schichten einen durchgreifenden Unterschied zwischen den beiden Pharynxformen. Man könnte höchstens hervor- heben, daß die Dicke der äußeren und inneren Muskellagen bei dem kragenförmigen rascher gegen die Pharynxlippe abnımmt als beim zylindrischen. Wir können daher im folgenden beide Pharynxformen zusammen besprechen. Dabei sei zunächst hervorgehoben, daß die Muskulatur des Terricolen- pharynx keineswegs in dem Maße gleichförmig ist, wie bei den wasser- bewohnenden Tricladen, sondern in der Mannigfaltigkeit der Aufeinander- folge, sowie der relativen Stärke der Schichten an den Polycladenpharynx erinnert, wie ihn Lang (460, pag. 99) geschildert hat. Indessen fand sich bei den Landplanarien niemals die von letzterem in der Mittelschicht mancher Formen beobachtete, aus Ringfasern hergestellte ‚zentrale Mus- kellamelle‘‘ oder „Zirkularfaserschicht‘ (tab. XI, fig. 8, qm). Vielmehr sind in der Mittelschicht außer den sie durchsetzenden radiären Muskeln nur die von der Parenchymmuskulatur gelieferten, als Retraktoren wirkenden Längsfasern enthalten. Sie sind je nach der Menge und der Verteilung der Drüsen bald gleichmäßig in der Mittelschicht verteilt, bald in der inneren (Amblyplana notabilis (XL, 5, ml) bald in der äußeren Partie (A. teres XXXIX, 5, Ime) derselben reichlicher vorhanden. Die wandständige 2806 Muskulatur ist, wenigstens was die Schichtenfolge betrifft, in der Außen- - schicht des Pharynx viel gleichmäßiger als in der Innenschicht. Stets findet man unter dem äußeren Epithel Längsfasern (XL, 1, le) bald ın ein- facher (Cotyloplana punctata, Amblyplana fusca) bald in 4—5facher Lage (Geoplana nephelis, Platydemus grandıs), aber immer in kom- pakter Anordnung. Nach innen davon liegen Ringfasern. Diese sind nur bei A. fusca in dünner Schicht (zu 1—3) ausgebreitet, sonst in größerer Zahl (bei Choeradoplana iheringi bis zu 14) übereinandergehäuft und dann oft ın auf dem Querschnitte als radıäre Lamellen erscheinenden Bündeln vereinigt (P. grandıs, Rhynchodemus ochroleucus, Ch. iheringt). Bei der letztgenannten sind die Ringfaserbündel von einzelnen Längsfasern durchflochten, was noch häufiger bei lockerer Anordnung der Ringfasern beobachtet wird (G. ladıslavis und burmeisteri, A. notabilis, wogegen bei anderen Arten solche Längsfasern sich bloß an der Innenseite des Ring- fasersystems als dritte Muskellage der Außenschicht des Pharynx zusammen gruppieren. Wo dieselbe vorhanden ist, da pflegen ihre Fasern besonders kräftig und röhrig (wie XXXIX, 7, c) gebaut zu sein. Es besteht demnach die äußere Muskelschicht aus 2—8 Fasersystemen. Die innere Muskelschicht ist bedeutend kräftiger. Zunächst kommt es vor, daß in ihr Ring- und Längsfasern so innig verfilzt sind, daß dieselben nicht als verschiedene Schichten auseinandergehalten werden können (G. munda, XL, 1 Amblyplana notabilis XL, 5, teres XXXIX, 5, mirı) bei den beiden erstgenannten ist eine einfache Lage von Längsfasern (lmi) unter- halb des ganzen Innenepithels ausgebildet, bei @. rufiventris und den Bt- paliidae sind diese innersten Ringfasern zu starken Bündeln geordnet, werden aber, je weiter sie sich vom Epithel des Pharynxlumens entfernen, desto mehr von Längsfasern durchflochten (Cotyloplana punctata XL, 6). Wo beiderlei Fasersysteme in zwei streng getrennten Schichten verlaufen, da ist zumeist die Ringschicht die äußere, dem Epithel anliegende, die Längsschicht die dem Parenchym des Pharynx zugewandte. Die die äußere Muscularis übertreffende Stärke der inneren Muskelschicht wird aber in erster Linie bedingt durch die meist zu lamellenartigen Bündeln geordneten Ringfasern. Bei einigen anderen, verschiedenen Familien und Gattungen angehörigen Arten (näheres s. Graff 891, pag. 106) ist zwischen die Ring- faserschicht und das Epithel noch eine, 1—3 Fasern starke Längsschicht (reoplana munda XL, 1, li) eingeschaltet, so daß die innere Muscularis drei-, bei Cotyloplana punctata (XL, 6) sogar 10—12-schichtig wird. Am muskelkräftigsten ist der lange, zylindrische Pharynx der Gattungen Artvocotylus, Platydemus und Dolichoplana. j Die Pharynxdrüsen scheiden sich — wenigstens für die von mir. seinerzeit angewandten Methoden — wie bei den wasserbewohnenden Tri- claden ın cyanophile und erythrophile. Während die Ausführungsgänge der letzteren (ed) meist bloß zu der Pharynxlippe ziehen (Cotyloplana punctata, XL, 6, ed), entweder nach innen und außen (Amblyplana teres- 2807 XXXIX,5,spd) oder nur an einer Seite, und zwar bald nach innen (A.notabrls, XL, 5) bald nach außen (XL, 6) begleitet von jenen der eyanophilen Drüsen, kommt es in letzterem Falle vor, daß das cyanophile Sekret zum großen Teile an der Außenfläche des Pharynx ausgeführt wird. Umgekehrt wird bei Amblyplana notabilıs (XL, 5) an der Pharynxlippe das gesamte cyanophile Sekret zugleich mit einem Teile des erythrophilen (ed), aus- geführt, so daß am konservierten Objekte die Pharynxlippe von einer aus beiderlei Sekreten gemischten Kruste (ed,, +- cd,,) belegt ist, während die Außenwand des distalen Pharynxrandes ziemlich weıt nach vorn bloß von Pfröpfchen des erythrophilen (ed,) erfüllt ist. Diese wenigen Angaben*) genügen, um zu zeigen, daß diese Verhältnisse bei den Landplanarien viel mannigfaltiger liegen als bei den wasserbewohnenden Tricladen. Nieht minder gilt dies für die Innervatıon des Terricolenpharynx. /war kennen wir bis heute für keine einzige Landplanarie weder den Ursprung der Pharynxnerven, noch den Nervenring, wie diese von Lang und Wilhelmi (5. 2802) festgestellt wurden. Aber für eine Reihe von Arten wurde ein einfacher oder doppelter Nervenplexus gefunden. So hat Lehnert (628, pag. 338) für Placocephalus kewensis sowohl die Inner- vierung des Pharynx von den Längsnervenstämmen festgestellt, wie auch „unter dem Längs- und Ringmuskelsystem der Rüsselwandung ein Nerven- geflecht, das auf der berührenden Seite und am freien Rande am stärksten entwickelt ist‘, gefunden. Damit ist im Gegensatze zu dem zuerst für die wasserbewohnenden Tricladen bekannt gewordenen äußeren Nerven- plexus ein unter die ganzen Integumente der Innen- und Außenfläche des Pharynx ähnlich wie unter dem gesamten Integumente des Körpers einher- gehender Nervenplexus konstatiert worden. Ich habe dann (891, pag. 107) den die drüsige Mittelschicht des Pharynx von Cotyloplana punctata (XL, 6) beiderseits begrenzenden Nervenplexus (npe u. npi) beschrieben, sowie jenen von Geoplana munda (XL, 1). Dieser erinnert mehr an die für Procerodes lobata (s. 0.) von Lang vorliegende Darstellung, indem hier ın der Drüsenschicht, und zwar erheblich näher der Außenwand des Pharynx ein außerordentlich kräftiger Plexus (npm) vorhanden ist, wozu noch je ein, den beiden randständigen Muskelschichten anliegender innerer (npi) und äußerer (npe) Plexus kommt. Von diesen ist der innere bei weitem kräftiger und geschlossener, aber beide sind durch radiale Nerven mit dem mittleren Plexus verbunden. Seither hat dann Bendl (1238, pag. 531) bei Khynchodemus henrici einen doppelten Nervenplexus, von welchen der äußere kräftiger ist als der innere, beobachtet, ferner einen solchen an der äußeren Grenze der Mittelschicht des Pharynx von Rhynchodemus schmardav (pag. 545), sowie Teile des Nervenplexus bei Rh. richardı (1289, pag. 71). _*) Weitere Einzelheiten für 27 Arten aus 10 Gattungen sind in meiner Monographie (891, pag. 107—110) mitgeteilt. 2808 y) Polypharyngie. Bei den Martcola kommt nach Wilhelmi (1331, pag. 280) nor- malerweise nur ein einziger Pharynx vor, und nur gelegentlich treten Pharynxspaltungen (Procerodes lobata), sowie Di- oder Tripharyngien (Pr. lobata u. plebeja, Cercyra hastata) auf. Bei den Terricola sind auch solche Erscheinungen bisher nicht beobachtet worden, dagegen treten unter den Paludicola konstant polypharyngeale Arten auf. Alle diese Erscheinungen sollen in dem Abschnitte ‚Regeneration, Teratologie und ungeschlechtliche Vermehrung‘ behandelt werden. 6) Mechanische Funktion des Pharynx. Die Bedeutung des Pharynx für den Ernährungssprozeß wird mit Berücksichtigung dessen, was über die Haut- und Pharynxdrüsen (3. 2766 u. 2801) schon angeführt wurde und über den Bau des Darmes noch anzuführen ıst, näher erörtert werden. Hier seien nur die mechanischen Leistungen des Pharynx bei der Ergreifung der flüssigen und festen Nahrung und der Weiterbeförderung derselben in den Darm besprochen. „Der Vorgang der Nahrungsaufnahme scheint bei allen freilebenden Maricola der gleiche zu sein. Bringt man in ein Zuchtbecken von Pro- cerodes lobata kleine Stückehen Sardellenfleisch, so wıttern dıe Tiere die Nahrung bald, einzelne strecken den Pharynx hervor und tasten damit umher. Haben sie ein Stückchen Fleisch gefunden, so setzen sie sich auf oder neben dasselbe, strecken*) den Pharynx bis zu eigener Körperlänge aus und saugen die erweiterte Pharynxöffnung stark an das Fleisch an. Der Pharynx wird oft tief in den Nährkörper eingeführt; auch kommt die große Ausstreckungsfähigkeit den Tieren sehr bei der Einführung unter die Schuppen von Fischen .... zugute. Man bemerkt, daß die Nahrungs- aufnahme durch Saugwirkung des Pharynx erfolgt, indem von Zeit zu Zeit eine ringförmige Kontraktionswelle nach der Insertionsstelle des Pha- rynx hinläuft“ Wilhelmi 1331, pag. 83). Diese Tätigkeit des zylindrischen Pharynx ist niemals besser beschrieben worden, als von C. E. v. Baer bei den Paludicolen (48, pag. 716)**). *) Hs handelt sich um eine Vors treckung und nicht um eine Vorstülpung, wie schon Kennel (373, pag. 133) betonte. **) Es sei gestattet, die meisterhafte und für den leidenschaftlichen Beobachtungs- \ $ 4 II u. Ü eifer des großen Naturforschers so charakteristische Stelle — sie bezieht sich auf Den- drocoelum lacteum — hier wörtlich anzuführen: ‚‚Die Saugröhre ist bei weitem das festeste Organ in den Plattwürmern. Ihre Wandung ist sehr elastisch, weswegen sie auch völlig abgestorben nicht zusammenfällt. Ihre Gestalt ist veränderlich, im Inneren des Tieres während der Ruhe jedoch fast zylindrisch und gekrümmt, kurz vor der Anheftung etwas erweitert und dann plötzlich verengt. Die Anheftung hat nur einen sehr geringen Umfang. Aus dem Leibe hervorgestoßen, noch mehr aber, wenn sie sich ganz losreißt, nimmt sie [die Saugröhre!] die mannigfachsten Formen an. Es ist nämlich schon bemerkt, daß beim Zergliedern des Tieres die Saugröhre oft sich ganz losreißt und A & Erklärung von Tafel XAXXVIL. Tricladida. Muskulatur und Bindegewebe. Y Fig. 2 1. Dolichoplana feilden. Aus einem nahezu medianen Längsschnitte durch das Vorderende (Boraxcarmin). 80 x vergr. D Vorderer Hauptdarm, hlm Längsfasern des Hautmuskelschlauches, kd, und kd,, Ausführungsgänge der Kriechleistendrüsen, mlv ventrale longitudinale Parenchymmuskeln, mgd dorsale Transversalmuskeln, mgqv ventrale Transversalmuskeln, nlc Längsnervenkommissuren, np Hautnerven- plexus, std Rhabdoiddrüsen. Artiocotylus speciosus. Querschnitt durch etwa die Mitte der Sauggruben (s), 43 x vergr. D vorderer Hauptdarm, da Darmdivertikel, da, deren Endästchen, do Dotterstocksfollikel, ep Körperepithel, Ami Hautmuskelschlauch, kd Kriech- leistendrüsen, kl Kriechleiste, mdv und mdv, dorsoventrale Muskeln, mil seitliche, mild dorsale, mim mittlere und miv ventrale Longitudinalmuskeln, mgd dorsale, mgo obere, mqu mittlere und mgqv ventrale Transversalmuskeln, nl Längsnerven- stämme, nr Seitenrandnerven, od Ovidukt, s Sauggruben, sd Sauggrubendrüsen. 3. Amblyplana notabilis. Den Längsnervenstamm und das Gehirn treffender (etwas schief geführter) Längsschnitt (Alauncarmin). 43 x vergr. da Darmdivertikel, ge Gehirn, kd Kriechleistendrüsen, kl Kriechleiste, mld dorsale Longitudinalmuskeln, ge Gehirn, kd Kriechleistendrüsen, kl Kriechleiste, mid dorsale Longitudinalmuskeln, mlv ventrale Longitudinalmuskeln, nle Kommissuren der Längsnervenstämme, np Hautnervenplexus, R Retraktor des Vorderendes, std Rhabdoiddrüsen. 4. Geoplana rufiventris. Stark vergr. Längsfasern des Hautmuskelschlauches, «a im Profil, b im Querschnitt gezeichnet. 5. Artioposthia diemenensis. Querschnitt durch das dorsale Integument (Häma- toxylin-Eosin). 640 x vergr. dvm Dorsoventralmuskeln, drz und drz, Hautdrüsen, hmr Ring-, hml Längs- und kmx Diagonalfasern des Hautmuskelschlauches, np Hautnervenplexus, sb angeschwollener Drüsenausführungsgang, sb, ausgestoßener Secretballen, st Stäbehen, std Stäbchendrüsen. 6. Bdelloura candida. Stück eines Querschnittes (Heidenhain). 775 x vergr. bg Bindegewebe, bm Basalmembran, cl Cilien, dum dorsoventrale Muskeln, epv ventrale Epithelplattenschicht, Imb Querschnitte durch die Längsbündel und rm Ring- muskeln des Hautmuskelschlauches stellenweise (mc) kontrahiert. L M | Planaria gonocephala. Isolierter Parenchymmuskel (Salpetersäure). mybl Myo- blast, © Körperchen unbekannter Bedeutung. 8. Cercyra hastata. Längsschnitt durch ein Germarium (Sublimat, Hämatoxylin- Josin). kml Keimlager, mess Bindegewebe, ooc Oocyten, 009g Oogonien, stz Stroma- zellen, ip Tunica propria, vac Vakuolen, vz Verschlußzellen. 9. Planaria graffi. Riesenzellen mit angrenzenden spindelförmigen Zellen (sp2). 500 x vergr. kö cyanophile Chromatinkörner im Kern (nrsz) der Riesenzelle, copl konzentrisch geschichtetes Plasma derselben, vac vakuolisiertes Plasma. 10. Geoplana rufiventris. Bindegewebe aus der Umgebung der Vitellarfollikel. 320 x vergr. bgb Bindegewebsbalken, bgz Bindegewebszellen, mdv dorsoventrale Muskeln. 11. Placocephalus kewensis. Bindegewebe aus einem Flächenschnitt. 640 x vergr. bgf Platte mit feiner Faserung, bgk Bindegewebskerne. 12. Rhynchodemus putzer. Tangentialschnitt durch die Längsbündel (hAml) des Hautmuskelschlauches, 320 x vergr. bgk Bindegewebskerne, mdv querdurch- schnittene Dorsoventralmuskeln, pm Pigmenteinlagerungen (im unteren Teile der Zeichnung weggelassen). 13. Placocephalus kewensis. Subeutanes Bindegewebe der Dorsalseite aus einem fast medianen Längsschnitt durch den ‚‚Hals‘‘ des Tieres (Alauncarmin). 320 x vergr. bgf Bindegewebsfasern, bgk Bindegewebskerne, ed erythrophile Drüsen, ep Epithel, hml Längs- und khmr Ringfasern des Hautmuskelschlauches, mdv dorsoventrale, | mild longitudinale und mgd transversale Parenchymmuskeln, np Hautnervenplexus, st Stäbchen, std Stäbchendrüsen. 14. Rhynchodemus scharffi. Flächenschnitt (Alauncarmin). 640 x vergr. bf Basal- fortsätze der Epithelzellen, bgf Bindegewebsbalken, bgk Kerne derselben, bgz freie Bindegewebszellen, da Darmdivertikel, ep Körperepithel, Aml Längsfasern des Hautmuskelschlauches, hAmr Ringfasern und hmx Diagonalfasern desselben, kd Kriechleistendrüsen, mdv dorsoventrale Muskeln, /m Longitudinalmuskeln des Parenchyms, np Hautnervenplexus, st Stäbchen, std Stäbchendrüsen, 3 [Fig. 1-5 und 10—14 nach Graff (891); Fig. 6 nach Wilhelmi (1331); Fig. 7 und 8 nach Böhmig (1124); Fig. 9 nach Weiss (1346)]. u > Sa ee X = ZeI— KL, y) a\ w { >. \ K@ Y n | INN aA eh / IS if 07 \ f \ N Bronns Klassen IV , Turbellaria . C.F Winter 'sche Ver) Taf. XXXVIl. > FE __Dvac andlırmng ‚Leipzig. e Leipz ig Tar.XxNXVil. | | . 7 Bronns Klassen IV, Turbellaria = = Im £ A da, mdv.__ mild WIN, Um S N N „> ZE 1 A B N 2 Am! \ \. 79 hmae. mdv Im bgf zugd D i mess m ld s” re f nur Verlagßhandlung e- er ER EA: L,; Liininst” Teig - - C.F Winter’sche Erklärung von Tafel XXXIX. Tricladida. Drüsen, Pigment, Kleb- und Saugorgane. Tig. . Geoplana rufiventris. Dorsale Pigmentzelle aus einem nicht tingierten Querschnitte [or I de) [Fig. 1 und 4—7 nach Graff (891); Fig. 2, 3, 8 und 9 nach Korotneff (1448)]. . Archicotylus maculatus. Querschnitt durch die Haftgrube (gr) mit ihren . Monocotylus subniger. Querschnitt durch die Haftgrube (gr) 80 x vergr. . Artiocotylus speciosus. Epithel und Drüsen der Kriechleiste aus einem Quer- . Artiocotylus speciosus. Röhrige Muskelfasern aus der Wand des Penis, a im . Polycotylus validus. Querschnitte eines aktiven (S) und eines ruhenden ($, . Sorocelis ocellata. Hälfte eines Querschnittes durch Drüsenpolster (drp) un mit Weglassung eines Teiles der rechten Verästelungen. 640 x vergr. ep dor- sales Epithel, kml Region der Längsfasern, hmr der Ringfasern und hmx der Diagonalfasern des Hautmuskelschlauches, np Region des Nervenplexus, pm subepitheliale Fortsätze der Pigmentzelle, pm, Fortsätze derselben aus der Gegend der transversalen Parenchymmuskeln, st Rhabditen. radiären Muskeln (m) und Ausführungsgängen cyanophiler Drüsen (dr). 60 x vergr. au Augen, dr Drüsen der Haftgrube, drf Drüsenflecke. schnitte. 496 x vergr. ci Cilien, cyd cyanophile Schleimdrüsen, cyd, deren Aus- führungsgänge, ed erythrophile Drüsen, ed, deren Ausführungsgänge, ep Epithel. . Amblyplana tere. Medianschnitt durch den Pharynx mit Weglassung der Nerven und in den Farben der Tinktion (Alauncarminpräparat mit Hämatoxylin- Eosin nachgefärbt). 80 x vergr. cyd Cyanophile Drüsen des Rückens, cyd, eben- solche der Kriechleiste, cyd,, Ausführungsgänge der letzteren, D vorderer Haupt- darm, ed dorsale und ed, ventrale erythrophile Drüsen, ep Körperepithel des Rückens und ep, der Kriechleiste, epe Epithelplattenschicht des Pharynx, epi Innenepithel desselben, Am Hautmuskelschlauch, /m Längsmuskeln der Mittel- schicht des Pharynx, /me äußere und /Imi innere Längsmuskellage des Pharynx, m äußerer Mund, m, innere Öffnung des Mundrohres, mid dorsale, mim mittlere und miv ventrale longitudinale Parenchymmuskeln, mire äußeres und miri inneres Geflecht von Ring- und Längsmuskeln des Pharynx, mgo obere und mgu untere Transversalmuskeln des Parenchyms, pht Pharyngealtasche, rdm radiale Muskeln, re äußere und ri innere Ringmuskeln der Mittelschicht des Pharynx, sid Schleimdrüsen des Pharynx, side äußere und sldi innere Mündungen derselben, spd Speicheldrüsen des Pharynx, spd, Mündungen derselben, sid Rhabditendrüsen. . Artioposthia diemenensis. Teil eines Querschnittes (Hämatoxylin-Eosin). 80 x vergr. au Auge, da Darmdivertikel, do unreife Vitellarfollikel, drk Drüsen- kante, kdr Kantendrüsen, drz und drz, Rückendrüsen, hml dorsale Längsbündel des Hautmuskelschlauches, kd Rhabditendrüsen der Kriechsohle, migd dorsales Geflecht von longitudinalen und transversalen Parenchymmuskeln, pm Pigment, sb Sekrethaufen der Rückendrüsen, std dorsale Rhabditendrüsen. Profil, d und ce im Querschnitt, bei a und 5b der Kern getroffen. Saugnapfes. dr Drüsensekret (?),, mm aus meridionalen und äquatorialen (?) Fasern bestehende innere Muskularis, ng Nervengeflecht, n Nerv, rdm radial Muskeln. paarige Drüsentaschen (drte eine des äußeren, drti eine des inneren Paares), au Augen, ep Epithel der Drüsentasche, s und s, deren Sekret. Bronns Klassen IV , Turbellaria . BI u pe r 0 AL, we . an = Eluhaha Ba = N ade MR RR Per Re er ne hm _- CHF “ JUIzR Ba ETRTIEN z > uaron un ie / . rson ID Lan m a dl vi DORTSU . um 5 ® . nn NN > LEHE Taf. XXXIX. handlung ‚Leipzig. ıke ‚Leipzig (& a8 ® — eg A A u en a nee } E u nIV , Turbellaria . Bronns Klasse in en hunhal in “\ Henn: \ya e Dr nn N , EN > zulri 777 7 -rdm+Im kam Ar u ji; PLN mm ! | pn EEE TEE ws ee „eure 7 IS Se ep mr | Iamee\ LinAnst” PäRnke [,;., Taf. XXXIX. Au us un N] h\ \ " ve hm fr 2809 Wenn wir die Tätigkeit des Pharynx aus der Funktion seiner histo- logischen Elemete mechanisch erklären wollen, so erscheint es am schwie- rigsten, den Faktor zu bestimmen, welcher die Expansion desselben ver- ursacht. Ich habe (891, pag. 110) dafür die nicht aktıven Elemente: das Pharynxepithel, das Binde- und Nervengewebe verantwortlich gemacht, welcher Auffassung sich auch, soweit das Epithel in Betracht kommt, Lang (460, pag. 125) angeschlossen hat. Nicht zu übersehen wäre dabei auch die periviszerale Flüssigkeit, die bei der Kontraktion des Körpers in den Pharynx gepreßt werden muß und namentlich dann, wenn der Körperkontraktion eine solche der Radiärmuskeln des Pharynx folgte die Verlängerung und damit die Vorstreckung der Pharyngealfalte nicht bloß bei zylindrischen, sondern auch bei den kragen- oder krausenförmigen Pharynxformen der Triela- dida und Polycladıda leicht verständlich machen kann. Für die das Lumen des Pharynx einschnürenden Kontraktionswellen kommen neben den radiären auch die Ringmuskeln in Betracht: bei peristaltischem, von der Pharynxlippe zur Basis fortschreitendem Verlaufe als ansaugende, bei antiperistaltischem als die Sekrete der Pharyngealdrüsen ausstoßende Wir- kung und zwar bei letzterem um so ausgiebiger dort, wo „die Radiärmuskeln frei umherschwimmt. Sie dehnt sich dann bald zu einer langen Trompete aus oder zieht sich in eine Glocke zusammen oder schließt sich zu einer Hohlkugel. Dieses Spiel geht mit Lebhaftigkeit wohl eine halbe Stunde fort und wird dann mit geringerer Kraft noch eine unbestimmbare Zeit fortgesetzt. Wenn der Beobachter von dem An- blick solcher Bewegungen eines abgelösten Teils gefesselt wird, die durch eine gewisse Richtungs- und Zwecklosigkeit einem besonnenen Naturforscher die Überzeugung geben, daß er hier kein vollständiges lebendiges Tier vor sich habe, so muß er in Erstaunen versetzt werden, wenn diese Röhre die in der Auflösung begriffenen Reste erreicht und sie mit Begierde in sich hineinzieht. Die Bewegung wird jetzt hastiger und scheint plötzlich von einem Zwecke geleitet. Das freie Ende der Röhre schlürft teilweise den Planarienschleim oder ganze Stücke ein; sie werden durch eine nach hinten fort- laufende wurmförmige Bewegung rasch fortgetrieben und gehen aus dem anderen, angeheftet gewesenen Ende wieder ab. Unterdessen hat der Eingang schon neue Nahrung aufgenommen, und so geht es fort, zuweilen bis die ganze Planarie durch ihren eigenen Schlund gegangen ist, ja man sieht die Röhre, wenn sie die zunächst vor ihr liegende Masse eingeschlungen hat, sich rechts und links beugen, um neue aufzunehmen. Einen eigenen Anstrich erhält dieses sonderbare Phänomen, wo ein Teil eines Tieres das Ganze verschlingt, noch dadurch, daß die Saugröhre sich so benimmt, als ob Eile sehr Not täte.e. Man darf indessen nicht erwarten, diese Erscheinung bei jedem Ver- suche zu sehen. Nur zweimal sah ich die ganze Planarie verschlingen. Ein drittes Mal hielt die Saugröhre mitten in ihrem Werke inne, und am öftersten gelang der Versuch gar nicht. War hier vielleicht vor der Zergliederung der Planarie weniger Hunger? Man sollte es glauben. Überhaupt ist es, als ob man hier mit Augen sehen könnte, wie Instinkt, Wille und automatische Bewegung in einer Wiege liegen. Das Bedürfnis nach Nahrung ist in dem Tiere und setzt die Saugröhre, die von keinem mit klarem Bewußtsein geleiteten Willen beherrscht wird, in einen höheren Grad der Erregung. Trifft sie mit noch wenig geschwächter Lebenskraft (denn nach längerer Trennung gelingt der Versuch nie) auf Nahrungsstoff, so schlürft sie ihn begierig ein, von derselben Notwendigkeit Bette sn. die sie fähig macht, dem blinden lebenden Wurme Speise zuzuführen‘. Bronn, Klassen des Tier-Reichs. IV. 1. 178 2810 gegen den freien Rand des Pharynx zu, wo die meisten Speicheldrüsen ausmünden, am reichlichsten und stärksten entwickelt sind“ (Lang, pag. 126). : b. Darm. «) Darmmund. Während bisher allgemein*) angenommen wurde, daß die drei Haupt- darmäste der Tricladen (s. S. 2784) vom Darmmunde, d.h. der Insertions- stelle des Pharynx entspringen, zeigte Wilhelmi (1331, pag. 287), daß bei einer Anzahl von Marikolen zwischen dem Darmmund und dem Ur- sprung der beiden hinteren Hauptdarmstämme ein unpaares, als Ver- längerung des vorderen Hauptdarmes nach hinten erscheinendes Darm- stück vorkommt, das von ihm ‚‚für den rudimentär gewordenen Hauptdarm der Polycladen‘“ betrachtet und als ein Argument für die Ableitung der Trieladen von den Polycladen verwertet wird. Diese gemeinsame Wurzel der drei Hauptdarmäste läßt sich bei manchen Arten ohne weiteres schon im Leben beobachten (so bei Procerodes lobata XXX], 3), beı anderen nach Fütterung mit Blut oder auf Schnittpräparaten nachweisen. Bei der Durchsicht der Literatur fand Wilhelmi dieses Darmstück — für das ich | den Namen Darmwurzel MITTE &; vorschlage — auch von pht -- f(G UL 0 Darwin (90) an der Ab- NN N bildung seines Procerodes macrostoma (kopiert in Wil- helmis textfig. 72), sowie in JägerskiöldsAbbildung von Micropharynz para- Medianschnittdurch den PharynxvonRhynchodemus sitica (unsere Textfig. 57) scharffi, 43mal vergr. D vorderer Hauptdarm, dm eingezeichnet, und ich ver- Darmmund, :d dorsales und «v ventrales Integument, f Böh KB m äußerer Mund, oe „Oesophagus“, ph Pharynz, pht WERE au ONE 7 Pharyngealtasche. (Nach Graff). bildung (1317, fig. 274) von Planarva albissima, wo die Darmwurzel nicht minder deutlich zu erkennen ist. Und schließlich ist auf Steinmanns Planartva teratophila hinzuweisen, für welche der Entdecker schon vor der Publikation der Wilhelmischen Monographie sagt: ‚Weder der Hauptpharynx, noch die sekundären Pharynge sitzen dem Darm direkt Fig. 47. pr ge x *) Die einzige mir bekannte Ausnahme bildet die Angabe von Lehnert (628, pag. 336), nach welcher bei Placocephalus kewensis jeder der drei Hauptdarmäste gesondert in die Pharynxbasis — L. sagt ‚‚Rüsseltasche‘‘, was offenbar falsch ist — münden soll: „Drei Öffnungen führen aus der Rüsseltasche in den Darm; eine vordere von der Gestalt eines die Konkavität dem Bauche zukehrenden Hufeisens, in den vor- | deren Darmschenkel; zwei seitliche, von ovalem Lumen, in die beiden hinteren Schenkel. Die beiden seitlichen Öffnungen liegen ein Stück hinter der vorderen“. | ee 2811 auf. Die Komunikation wird durch einen engen Kanal hergestellt, dessen Bildung ich bei meinen Regenerationsstudien (1236, pag. 562) verfolgt habe“. Wilhelmi nımmt auch, wie mir scheint, mit Recht an, daß der von mir (891,pag.111) bei einigen Landplanarien wie z.B. für Rhynchodemus scharffü (Textfig. 47) beschriebene ‚Oesophagus‘‘ (oe) der Darmwurzel entspreche, und ich glaube, daß das ebendaselbst von Geoplana rufientris abgebildete Schaltstück zwischen Darm und Pharynx (XL, 7, dw) ebenfalls hierher zu rechnen sei. Bestärkt wurde ich in meiner Auffassung durch die neueste, das in Rede stehende Organ betreffende Mitteilung von P. Lang (1481, pag.137). Dieser findet, daß auch bei Planaria polychroa ‚der vordere un- paare Hauptdarmast (Textfig. 48, D) die Einmündungsstelle der beiden hinteren Darmäste caudalwärts noch ein Stück überragt. Der Pharynx mündet also nicht an der Vereinisungsstelle der drei Hauptdarmäste in den Darm ein; vielmehr hängt er direkt überhaupt nur mit dem unpaaren vorderen Ast zusammen. Das Endstück des letzteren, das vor der Ansatzstelle des Pharynx bis zu der Einmündung der zwei hinteren Darmäste reicht, ist, nach den Bildern Wil- helmis zu schließen, kleiner als bei marinen Trieladen. Es besteht nur aus einigen Zellringen. Sein Lumen ist enger als das des übrigen Darmes. Außerdem sınd dıe Flächenschnitt durch Planarza polychroa mit den Ab- zweigungsstellen der Hauptdarmstämme D, Dil und Dr 5 . aus der gemeinsamen, hier in das Pharynxlumen als die typischen Darmzellen eingestülpten Darmwurzel dw, ph Pharynx, ph, sein und bilden einen steten Vorderende, pht Pharyngealtasche. (Nach P. Lang). Übergang zu jenen“. „Dieses unpaare Endstück, das zwischen den hinteren Hauptdarm- schenkeln liegt, repräsentiert einen vollständigen Darmmund. Das tritt besonders dann deutlich hervor, wenn der Pharynx sich in der Pharyn- gealtasche nach vorn zurückgezogen hat, wie es bei der Fixierung oft ge- schieht; dann ist das kopfwärts gelegene Anfangsstück des Pharynx um ein gutes Stück in dessen eigenes Lumen hinein gestülpt, ähnlich dem Schlundrohr der Actinien. Infolgedessen ragt dann auch der Anfangsteil des Darmes (dw) ein gutes Stück in das Pharynxlumen hinein. Man sieht in dieser Figur, daß die Ansatzstelle des Pharynx, der im Schnitt nicht in ganzer Länge getroffen ist, sondern seitlich angeschnitten erscheint, von der Einmündung der zwei hinteren Darmäste in den vorderen unpaaren Darmast noch ein Stück entfernt ist. Im Schnitt ist von den hinteren 178* Fig. 48. Darmzellen hier niedriger 2812 Darmästen nur das Endstück (DI und Dr) jederseits getroffen bei ph, ist der Pharynx in sein eigenes Lumen eingestülpt, das Endstück des vorderen Darmastes streckt sich wie ein Mund in den Pharynx vor“. Ein Vergleich dieser Figur mit meiner oben erwähnten Abbildung eines schief von oben nach hinten und unten geführten Schnittes durch die Basis des Pharynx von Geoplana rufientris (XL,7,ph,) zeigt, daß die Deutung des die Kommu- nikation zwischen Pharynx und Darm herstellenden Kanals dw als Darm- wurzel die größte Wahrscheinlichkeit für sich hat. Der Unterschied zwischen beiden Figuren beruht im wesentlichen darin, daß bei Textfig. 48 die Darm- wurzel (dw) sich samt der Basis des Pharynx in das Lumen des letzteren eingestülpt hat, ın dem der Tafelfigur zugrunde liegenden Falle aber nicht. P) Morphologie des Darmes. Indem wir nun den Bau des Darmes und seiner Divertikel in weiterer Ausführung der kurzen Darstellung der für die Trieladen geltenden Norm (5. 2748) beschreiben müssen, wollen wir die mit der Polypharyngie einhergehenden (s. z. B. Steinmann 1205, pag. 365), sowie die terato- logischen Bildungen — als deren merkwürdigste wohl die von Wood- worth (853, pag. 8, fig. 7) bei Planaria dorotocephala beschriebenen accessorischen hinteren Hauptdarmäste erscheinen — beiseite lassen. Darmdivertikel. Da alle drei Hauptdarmäste seitliche Divertikel tragen, und zwar der vordere auf beiden Seiten, also Divertikelpaare, die bei- den hinteren aber meıst bloß lateral eine Reihe, so wird man die Divertikel- paare in der Weise zählen, daß man das erste laterale Divertikel des rechten hinteren Hauptdarmes mit dem ersten lateralen Divertikel des linken hinteren Hauptdarmes als erstes hinteres Paar zählt usw. Böhmig hat (1317, pag. 145) dafür eine Formel vorgeschlagen, in welcher mit Ver- nachlässigung der ab und zu an der medialen Seite der hinteren Haupt- därme vorkommenden, in der Regel bloß rudimentär ausgebildeten Di- vertikel die Divertikelpaare beispielsweise folgendermaßen angegeben wer- den — 12—14, 2 (4—5), 12—14 — das heißt: der vordere Hauptdarm be- sitzt 4—5 Divertikelpaare, jeder hintere 12—14 laterale Divertikel. Da- mit ist auch auf die Wichtigkeit dieser Zahl als systematisches Kenn- zeichen hingewiesen im Gegensatze zu der älteren Literatur, in welcher ihr weder in der Beschreibung, noch bei der Herstellung von Abbildungen besondere Aufmerksamkeit gewidmet wurde. Da bei dieser Zählung nicht die distalen Endverzweigungen gezählt werden, sondern die Wurzeln, mit welchen die Divertikel aus den Hauptdarmästen entspringen, so muß fürderhin auch die Form der Divertikel genauer betrachtet werden. Aber auch bei solcher Genauigkeit wird es nicht immer leicht sein, die Zahl ganz einwandfrei festzustellen, ‚da die Entscheidung, ob es sich um zwei selb ständige Divertikel oder um ein gegabeltes handelt, oft schwer ist‘ (Wilhelmi 1331, pag. 290), wie es z. B. die Textfig. 55 zeigt. 2813 ‚Zahl der Divertikel. Eine Zusammenstellung der bei Wilhelmi(1331, pag. 291—293) für 17 Arten angeführten Daten ergibt für die Marvcola einen Durchschnitt von 14, 2 (6), 14 = 20 Divertikelpaaren, die Zahl der vorderen Paare schwankt von 4 (Procerodes dohrni) bis 12 (Bdelloura candıda), jene der hinteren von 9 (Syncoelidium pellucıdum) bis 20 (Pr. lobata). Die drei größten Arten haben deren im ganzen 31 (Bd. can- dida 15 mm Körperlänge), 24—28 (Bd. propinqua, 8 mm 1.), 20—28 (Procerodes lobata, 9 mm 1.); die drei kleinsten (Pr. hallezı und solowetzkiana, Cerbussowria cerutv alle drei bis 2 mm 1.) je 16—17. | Für die Paludicola ergibt eine Vergleichung der 14 mitteleuropäischen Arten, für welehe Böhmig (1317) Divertikelformeln mitgeteilt hat, eine Durchschnitts- formel von 14, 2 (9), 14= 23 Divertikelpaare, dıe Zahl der vorderen schwankt von 4 (Polycelis nigra u. cornuta) bis 17 (Pl. cavatıca), jene der hinteren von 10 (Bdellocephala punctata) bis 22 (Pl. cavatıca). Die größte Art hat deren im ganzen 20 (Bd. punctata mit 32—40 mm Körperlänge), die kleinste (Pl. vruticrana, 9 mm |.) deren 19. Es fällt bei den Paludicolen auf, daß die größte und kleinste der mitteleuropäischen Arten fast gleich viel Divertikelpaare besitzen, daher die Zahl der letzteren nicht im gleichen Verhältnis wie die Körperlänge zunimmt. | Bei der ım Verhältnis zu den wasserbewohnenden Tricladen geradezu riesigen Größe (s. 8. 2703) der Terricola werden selbstverständlich bedeutend größere Zahlen zu erwarten sein. Glücklicherweise hat uns Vejdovsky (593) von einer der kleinsten — Miecro- plana humicola mißt nur wenig über 6 mm — ein vollständiges Bild des Darmes (Textfig. 49) geliefert, dessen Divertikelformel: 10, 2 (18), 10 lautet. Für die Riesen dieser Abteilung gibt es wenige Totalbilder, und es kann eine der Wirklichkeit nahe kommende Formel nur auf Umwegen ermittelt werden, indem man aus Schnittserien konservierter Tiere berechnet, wie viel Paare von Divertikeln das ganze Tier besitzt. Aus den vorhandenen Abbildungen nach dem Leben und Fig. 49. Microplana humı- cola, ca. 17 mal vergr. D vorderer, Dl linker hinterer und Dr rech- ter hinterer Haupt- darm, ph Pharynx. (Nach Vejdovsky). den von mir (891, pag. 112) angestellten Berechnungen führe ıch folgende Fälle an: I. Platydemus albicinctus*), lebend 13 mm lang, mit 45 Diver- tikelpaaren: 85—87, 2 (10) 35—37 (s. Textfig. 50, 5. 2814); *) Nach dem Leben gezeichnet. 2814 De di, N Platydemus albicinctus, nach dem Leben, ca 10 mal vergr., au Augen, Dvorderer Hauptdarm, di Divertikel desselben, D! linker und Dr rechter hinterer Haupt- darm, di, Divertikel dersel- ben, gö Geschlechtsöffnung, kd Kopfdarm, p männliches Kopulationsorgan, ph Pha- ıyox. (Aus Graff nach Semper). **) Konstruiert nach einer Querschnittserie. *#*) Nach dem Leben gezeichnet. II. Polycladus gayı, konserviert 90 mm lang, mit 75 Divertikelpaaren: 21, 2 (54), 21 (s. Blanchard109, tab.1b*); III. Geoplana pulla, lebend 48 mm lang, mit 77 Divertikelpaaren: 19, 2 (58), 19 (s. Textfig. 28, 8. 2785)**); IV. Platydemus lwidus*”*), lebend 20 mm lang, mit 124 Divertikelpaaren: 46, 2 (78), 46 (s. Textfig. 54, S. 2816); V. Rhynchodemus thwaitesi, lebend ca. 40 mm lang, mit 170 Divertikel- paaren: 85, 2 (85), 85 (s. Moseley 971, .tab. XII, Fig: 3; VI. Geoplana rufwentris, lebend 120 mm lang, mit 270 Divertikelpaaren; VII. Bipalium diana, lebend 140 mm lang, mit 228 Divertikelpaaren: 132, 2 (96), 132 (s.Moseley271,tab.XIL, fig.1u.2; VIII. Dolichoplana feildeni, lebend 300 mm lang, mit 481 Divertikelpaaren; IX. Piacocephalus kewensis, lebend 350 mm lang, mit 620 Divertikel- paaren. Die unter VI—IX verzeichneten Zahlen der Divertikelpaare sind nach den von mir (891, pag. 112, Anm. 1) angegebenen Daten berechnet. Form der Divertikel. In dieser Beziehung unterscheidet Böhmig (1124, pag. 404) einfache, gegabelte und verästelte Divertikel. Doch lassen diese Formen sich nicht scharf trennen, da sie durch Übergangsformen ineinander übergehen, wie man namentlich bei den viel mannigfaltigere Di- vertikelformen darbietenden Landplanarien be- obachten kann. Zudem sind, wie Wilhelmi (1331, pag. 288) bemerkt, bei den Maricola die Darm- divertikel junger, noch nicht geschlechtsreifer Individuen gar nicht oder nur wenig verästelt, eine Beobachtung, die wahrscheinlich für alle Tri-' claden zutrifft, gleichwie die andere von Wilhelmi’ mitgeteilte Tatsache, daß auch bei stark gefütterten *) Die Figur ist verkehrt, das Hinterende nach oben gerichtet und wahrscheinlich sehr schematisiert. 2815 älteren Tieren die Verästelungen mit der Füllung des Darmes verstreichen, wie die beiden Figuren von Procerodes lobata (XXXL, 3 u. 4) aufweisen, von welchen erstere ein mit Blut, letztere ein mit Fischfleisch gefüttertes Individuum darstellen. Im übrigen stimmt Wilhelmi zu, wenn Böhmig für die Martcola sagt, daß sie „mit Ausnahme von Micropharynz parasitsca (Textfig. 57) durchaus nicht jene reiche Verzweigung zeigen, Doltichoplana procera, rechter hinterer Hauptdarm, stark vergr., mit seinen Divertikeln dd—de,,. (Aus Graff nach Sempern). Fig. 53. Geoplana argus, stark vergr. Vorderer Hauptdarm (D) mit seinen Divertikeln (dz) etwa i 10 mm hinter dem Vorderende Platydemus lividus, stark vergr. Stück des des Körpers, nach Sagittal- vorderen Hauptdarmes (D) mit seinen großen (di) und schnitten rekonstruiert. (Nach kleinen (di,) Divertikeln. (Aus Graff nach Semper). Graff), welche wir so häufig bei den Süßwasserformen beobachten‘. Die mannig- faltigsten Formen der Darmdivertikel bieten aber die Terricola dar. Von Microplana humscola (Textfig. 49) mit ihren vorn nur als stumpfe ungeteilte Ausbuchtungen und hinten bloß als flache Wellen angedeuteten und Platydemus albicinctus (Fig. 50) mit seinen an den beiden hinteren Hauptdärmen gänzlich unverzweigten, kurzen Divertikeln führen Übergänge hinüber zu einfach oder mehrfach (Dol. procera, Fig. 51 und Rhyncho- demus scharffi, Fig. 55) gegabelten oder baumförmig. verästelten Diver- tikeln (Geoplana argus, Fig. 52 und Platydemus lwidus, Fig. 53) und die letztgenannte Art zeigt, wie alle diese Divertikelformen bei einer und 2816 derselben Spezies vorkommen können (Fig. 54). Auch finden wir bei den Terricolen außerdem eine bisher bei wasserbewohnenden Trieladen noch nicht beobachtete Erscheinung, nämlich das Abwechseln von Paaren wohl ausgebildeter verzweister Divertikel mit solchen von be- deutend geringerer Größe und der Form un- verästelter kleiner Blindsäcke. So im vorderen Hauptdarm von Rhynchodemus scharffi (Textfig. 55) und Doliwchoplana procera (Fig. 56). Es dürfte zweckmäßig sein, hier die großen als Macro- (di) und die kleinen als | Microdivertikel (di) zu unterscheiden. Minder regelmäßig finden sich diese Micro- divertikel zwischen den baumförmig verästelten ID Macrodivertikelpaaren von Platydemus lwi- ! dus (Textfig. 53, di,) verteilt. Ein solches Ab- wechseln von großen und kleinen Divertikeln j herrscht wahrscheinlich auch bei Geoplana | traversı, wie aus Moseleys Darstellung (311, \ fig. 5) hervorgeht, nach welcher für die Diver- = tikel des vorderen Hauptdarmes abwechselnd Be di in Form und Größe verschiedene Mündungen = angegeben werden. | \ Im allgemeinen kann man sagen, daß die Divertikel des Vorderdarmes eine größere Mannigfaltigkeit in der Form und reichere Verästelungen aufweisen als jene der hinteren Darmstämme, und bestimmt gilt dieser Satz für die Paludicola und Terricola — bei diesen entfallen auf jede Divertikelwurzel 1,2 (Rhynchodemus ochroleucus) bis 8(Geoplana rufwentrıss und G. argus (Textfig. 52) End- ästehen —, wie ja dieses Verhalten sich schon \ daraus leicht erklärt, daß zu Seiten des \T mdi Vorderdarmes den Divertikeln viel mehr Raum \ zur Verfügung steht als hinten. Bei den letzt- genannten kommt dazu häufig noch die Ver- dim lagerung der Mundöffnung nach dem Hinter- ende, womit auch die Zahl der Divertikel bei den Terricola im Vorderdarm so bedeutend & Platydemus lividus, fast 10mal vergr. größer werden kann als in den hinteren Darm-5 a ner unteren Hauptüärme; schenkeln (s. Textfig. 28 u. Dar er D vorderer Hauptdarm, di—di,,,, die ver- ae Mund mai Andeutaug mediier man bei den Landplanarien die Zahl der as ’ ’ Divertikel. (AusGraffnachSemper). 2817 dem Vorderdarme entspringenden Divertikelwurzeln mit der Zahl der aus ihnen hervorgehenden Endästchen (s. die Tabelle 891, pag. 112), so ‚ergibt sich, daß bei den subzylindrischen Geoplana-Arten, sowie bei den Gattungen Pelmatoplana, Rhynchodemus und Amblyplana auf ein Divertikel 1,2—2,3, bei den übrigen Gruppen dagegen 2,2—8 End- ästehen entfallen. Bei ersteren sınd, wie man aus Längs- und Querschnitten ersieht, die Darmäste entsprechend der Rundung des Rückens mit ihren Enden herabgebogen, bei platten Formen liegen dagegen die Verzweigungen bald in einer horizontalen Ebene, bald werden sie in wirklich baumförmiger Verästelung auch noch zur Dorsal- und Ventralfläche entsendet. Gegen das Vorderende des Körpers Rhynchodemus scharffi. Stück aus Tamm bei allen Abteilungen der Tri- “nem Flächenschnitt, 45mal vergr. D vorderer Hauptdarm, di Makrodivertikel claden die Zahl, Länge und auch Ver- mit ihren Endästen (di,), di, Mikro- ästelung der Divertikel bald allmählich divertikel, Integument, mi Längsfaser- ab (Textfig. 50, 54 u. 63), bald hört sie en rule (Nach plötzlich auf (Cereyra hastata, Text- . fig. 58), indem der Vorderdarm mit einem ın seiner Länge wechselnden medianen Stücke endet, das entweder gar keine oder von denen des Fig. 55. Fig. 56. Io Dolichoplana procera. Stark vergr. Stück des vorderen Hauptdarmes (D) mit seinen Makrodivertikeln und deren Endästen (di—di,) sowie den Mikrodivertikeln (d;,,,). (Aus Graff nach Semper). Körpers abweichende Divertikel trägt oder aber in anderer Weise sich von dem Rest des Vorderdarmes und dessen Verzweigungstypus unter- scheidet (vergl. Micropharynz parasıtica Textfig. 57, kd). Für dieses Stück des Vorderarmes allein schlage ich den Namen Kopfdarm*) vor. *) Steinmann (1395, pag.195) verwendet den Namen ‚Kopfdarm‘ für den ganzen, bisher als ‚„Vorderdarm‘‘ oder ‚„‚Vorderer Hauptdarmast‘‘ bezeichneten Abschnitt des Darmkanals der Triecladen. Der Umstand, daß diese Bezeichnungen in der Litteratur 2818 Anastomosen zwischen den vorderen und hinteren lateralen Divertikeln finden sich bisweilen auch bei nicht teratophilen Trieladen, und zwar selten in der Art, daß die blinden Enden zweier Divertikel mit- einander verschmelzen (Textfig. 61, a), öfter durch Brücken, welche sich zwischen hintereinander verlaufenden Divertikeln bilden. Es handelt sich dabei bald um gelegentliche Va- rıanten, bald um zweifellos bleibende typische Einrichtungen. Unter letz- teren bildet das auffallendste Beispiel Miceropharynz parasıtica (Text- fig. 57), wo zahlreiche Anastomosen zwischen den vorderen, sowie zwischen den hinteren Divertikeln, bald an deren distalem (die), bald am proxi- malen (die,) Teile an den netzartigen Darm der Cotylea unter den Poly- cladıda umso mehr erinnern, als dazu auch noch wohlausgebildete mediale Divertikel (mdi) an den hinteren Darmästen auftreten und die flächenhafte Körperform mehr jener einer Polyclade als einer Tri- clade gleicht. Unter den Paludicolen sei die der beschriebenen Maricolen ähnliche Sorocelis guttata (Sabus- sow 1403, tab. V, fig. 1) angeführt, Micropharynz parasitica 14mal vergr. und bei den Landplanarien kommen die distale und die, proximale Kommis- Anastomosen zwischen den u suren der Divertikel des vorderen Haupt- darmes, dw Darmwurzel, kd Kopfdarm, tikeln ziemlich häufig vor, namentlich m äußerer Mund, di mediale Divertikel dann, wenn diese reich verästelt sind der hinteren Hauptdärme, 00 Germarien, el | en Gattungen Cotyloplana P männliches Kopulationsorgan, Ph Pha- med G sanoro) rynx,vs Samenblase. (Nach Jägerskiöld). und Artiocotylus, sowie als Regel im Vorderende der Bipaliidae (Text- fig. 65, dic) hinsichtlich welcher ich auf die unten folgende Beschreibung ihres Kopfdarmes verweise. Alle diese Anastomosen lassen sich nicht mit der, wenig überzeugende Kraft besitzenden Annahme Wilhelmis (1331, pag. 295—296) erklären, daß sie aus der Verwachsung durch Überfressen geplatzter Divertikel ent- standen seien. Daß bei natürlichem Wachstum zwei bis zur Berührung eingebürgert sind, sowie die Erwägung, daß als „‚Kopfdarm‘‘ in verschiedenen Tiergruppen Organe bezeichnet worden sind, deren Homologie mit dem Vorderarm der Tricladen ausgeschlossen oder doch höchst zweifelhaft ist, läßt mich auf Annahme meines Vor- schlages hoffen, der wenigstens dadurch begründet ist, daß der Körperteil, in welchem er liegt, seit langer Zeit bei den Tricladen als „Kopf“ bezeichnet wird. 2819 genäherte Darmdivertikel schließlich zur Resorption ihrer Wandungen durch Druck und so zur Kommunikation gelangen, dürfte vielleicht häufiger als diese Darmrupturen vorkommen und so beı dem Vorhanden- sein medialer Divertikel eine der Ursachen sein für die unten zu be- sprechende Kommunikation der hinteren Hauptdärme. Mediale Divertikel. Solche kommen teils gelegentlich, teils regel- mäßig bei allen drei Abteilungen der Trieladen vor. Was hierüber für die Maricola bekannt ist, hat Wilhelmi (1331, pag. 288) zusammengefaßt: „Auf der Innenseite der hinteren Darmäste kommen bei Seetricladen ge- legentlich Divertikel vor, wie solche auch Ijima (542, pag. 345, tab. XXV, fig. 2) für Procerodes ulvae angegeben hat. Auch meine Abbildungen von Pr. lobata und dohrni, Bdelloura candıda und propinqua (s. unsere Textfig. 60 u. 63, mdx) zeigen solche. Böhmig fand zu- meist unansehnliche mediale Divertikel der hinteren Äste gelegentlich bei Cer- :cyra papillosa, Sabussowra diovca und Pr. varvabılis. Ein größeres derartiges Divertikel fand Böhmig auf jeder Seite nur bei Pr. variabılis und ohlinı; bei letzterer Art anastomosierten sie in einem Falle. Ich fand bei Pr. dohrni in der Pharyngealgesend beiderseits ziemlich konstant 3—4 mediale Di- vertikel, die unter dem Pharynx lagen und Micropharynz parasıtca (unsere Textfig. 57, mdi) zeigt mehrere größere mediale Divertikel der hinteren Darm- äste‘. Sehr stark ausgebildet erscheinen die medialen Divertikel auch in Wilhelmis ER Ecung ‚des Dane N FREE, Cerceyra hastata, ca. 1lmal vergr. hastata (unsere Textfig. 58, mdi), bei Darmsystem. D vorderer Hauptdarm, welcher sie zwar nicht so lang sind wie ddi Divertikel des vorderen Haupt- bei Micropharynz, aber zum Teile vor- Iarmes, Id Kopflarn, mai ned ästelt erscheinen. Bei den Paludicola „N Pharynx. (Nach Wilhemi). zeigt zunächst die (schon oben mit den letztgenannten Maricolen zusammengestellte) Sorocelis guttata zu beiden Seiten der Pharyngealtasche mediale Divertikel von wechselnder Größe und unregelmäßiger Anordnung, desgleichen S. gracilvs (Seid11388, tab. V, fig. 4), während die von demselben Beobachter dargestellte S. lactes (XLIL, 1) mit einer einzig dastehenden Asymmetrie und Unregelmäßigkeit der ge- samten Divertikel den Besitz einer, an den Ringdarm der COyclocoela er- innernden nahezu geschlossenen Kommissur der medialen Divertikel hinter Fig. 58. ka 2820 dem Pharynx darbietet. Auch bei Planarıa wytegrensis fangen die medialen - Divertikel schon zuseiten der Pharyngealtasche an, werden aber hinter dem Atrium genitale größer (Sabussow 1168, pag.759). Dasselbe gilt für die von Ijima (455, tab. XX, fig.1) und Hallez (674, fig.1) von Dendrocoelum lacteum und die von dem letztgenannten allein (fig. 1) von Bdellocephala punctata beschriebenen medialen Divertikel, deren letzte bei D. lacteum sogar verästelt werden. Bei Polycelis tenuis fand Ijima (l. e., fig.1) nur hinter dem Pharynx mediale Divertikel, u. z. jederseits 8—9, und Weiß (1346, pag. 559) fand bei australischen Planarien ‚in der zwischen Pharynx und Penis gelegenen Region .... an der Innenseite der hinteren Hauptdarmschenkel bei P. hoernesw 6—8, bei Pl. striata 5—7 kleine Di- vertikelchen“. Schließlich berichtet noch Seidl (1388, pag. 43), daß bei Sorocelss-Arten das Vorkommen medialer Divertikel als Regel erscheint, daß dieselben jedoch stets kurz und unverzweigt seien. Dagegen scheinen bei Pl. vruticiana — wenigstens in der nach Vejdovsky von Böhmig (1317, Fig. 287) publizierten Figur — die medialen Divertikel ziemlich reich verästelt zu sein. Unter den Terricola kennen wir nur wenige hier- hergehörige Tatsachen. Eine davon, Geoplana pulla (Textfig. 28) be- treffend, steht dafür einzig da unter allen Tricladen, indem hier die beiden hinteren Hauptdärme ganz ın derselben Weise wie sonst der vordere mit je etwa 21 Divertikelpaaren versehen sind, deren mediale den lateralen ın der Größe nur wenig nachstehen. Geoplana traversi besitzt nach Mo- seley (811, pag. 278) sehr kurze mediale Divertikel an den hinteren Haupt- därmen, bei Platydemus lwidus sind solche angedeutet (Textfig. 54, mdı), während bei Artiocotylus speciosus die medialen Divertikel so stark aus- gebildet sind, daß sie sich dorsal sogar bis über die Pharyngealtasche und dıe Kopulationsorgane erstrecken. Diese Art würde also unter den Land- planarien das Gegenstück zu Placocephalus kewensis bilden, bei welchem nach Lehnert (628, pag. 338) den hinteren Hauptdärmen in der Pharyn- gealresion selbst die lateralen Divertikel mangeln, die doch sonst, wenn- gleich naturgemäß etwas kürzer als weiter hinten (vgl. Platydemus lwidus, Textfig. 54, dı,,), hier stets angetroffen werden. Individuelle Varianten der Darmverzweigungen sind bei allen Arten bekannt geworden, bei welchen eine größere Anzahl von Individuen mit gleichen Methoden untersucht und mit gleicher Genauigkeit gezeich- net worden sind. Eine solche, durch Wilhelmi (1331, tab. IX, fig. 15—18) von Procerodes lobata angefertigte Serie sei hier Textfig. 59—62 wieder- gegeben. Es sei dazu ausdrücklich bemerkt, daß es sich um Quetschpräparate handelt, in denen die Darmäste verbreitert, und manche feineren Kon- turen verloren gegangen sind. Wer die wahre Form des Darmes kennen lernen will, muß sie nach dem Leben zeichnen; im übrigen empfiehlt Wil- helmi (pag. 290), die Objekte vor der Fixierung mit Blut (Fischherz) oder Fleisch, das mit Orange-G gefärbt wurde, zu füttern. | 2821 ’- Kommunikationen der hinteren Hauptdärme. Ich will die hierher gehörigen Tatsachen, stellen. Diese Kom- munikationen kom- men zustande: a) durch Quer- anastomosen. Wil- helmi (1331, pag. 293 bis 295) hat die bei den Marvcola bisher be- kannten Fälle von solchen zusammen- gestellte. Es finden sich darunter zunächst zweifelhafte, wie jener von OÖ. Schmidt (193) für Cercyra hastata beschriebene. Ferner Fälle von offen- bar bloß gelegent- lichem Vorkommen einer Queranastomose, wie sievon Duplessis (1171) und Wilhelmi für dieselbe Art be- schrieben werden. Aber schon bei jungen Exemplaren von Cer- cyra papillosa ist die Queranastomose so häufig, daß nach den bei Wilhelmi (page. 295) angeführten Da- ten die Möglichkeit, es handle sich um eine der Mehrzahl der Jungen zukommende Erscheinung, durchaus nicht ausgeschlossen ist. Dasselbe gilt für die 1.8. Queranasto- mose (Textfig. 63, dpe) bei ausgewachsenen Exemplaren von Bdel- soweit sie mir bekannt geworden sind, zusammen- Fig. 59. „‚kadi plr- Fig. 59—62. Procerodes lobata. Individuelle Varianten im Darmbau, etwa 7 mal vergr. aterminale Anastomose zwischen zwei Divertikeln, D vorderer Hauptdarm, da? Darmdiver- tikel, kd Kopfdarm, kddı Kopfdarmdivertikel, ph Pharynx. 28322 loura candida, und ich habe das Vorkommen dieser von mir (846) stets nur in der Einzahl gefundenen Anastomose deshalb mit dem Zusatze: „(immer ?)‘“ bezeichnet. Und bei Syncoelidium pellucidum (XXXI, 16) ist, da weder Wheeler (743), noch Wilhelmi (1331) je bei einem Exemplare die Verwachsung des Endteiles der hinteren Darmäste ver- mißt haben, wıe es bisher scheint, tatsächlich die Queranastomose zu einem — wenn auch gewiß nicht dem wichtigsten — Charakter ge- worden, der die Bezeichnung „generisch“ nur dem Umstande verdankt, daß dieses Genus bloß eine Spezies enthält*). Wie oft Böhmig eine solche Anastomose bei Procerodes jaqueti und wandeli gesehen hat, ist nicht bekannt; Wilhelmi hat sie bei Procerodes lobata und dohrni unter einem sehr großen Materiale nur sehr selten gefunden. Für die Pa- ludicola hat Hallez (674), der zuerst, von dem theoretischen Stand- punkte: „La teratogenie est capable de produire des especes nouvelles‘“ ausgehend, derartige Vorkommnisse im Bau der Trieladen eifrig beachtete, zunächst bei Dendrocoelum lacteum und Bdellocephala punctata Fälle von 1—3 Queranastomosen beschrieben; Steinmann (1365) fand eine solche nahe dem Hinterende der Därme gelegene bei Polycladodes alba, und nach Böhmig (1317) kommt auch bei Planarva torva Anastomosen- bildung vor. Nach Seidl (1388, pag. 43) anastomosieren von den medialen Divertikeln das erste Paar konstant bei Sorocelis stummert, das zweite bei S. sabussowt, bald das eine, bald das andere Verhalten zeigt S. gracılıs. Eine Deformität mit gleichzeitiger Anastomose der hinteren Hauptdärme bildet Sabussow (1403, tab. V, fig. 2) ab von Sorocelis alba. Daselbst *) Wilhelmi überschätzt diesen Charakter so weit, daß er meint, Syncoelidium müsse hinsichtlich seines Darmbaues zu den Alloeocoela gestellt werden. Bei den Cyclocoela, die hier von letzteren in Betracht kommen, vereinigen sich aber die den Ring um den Pharynx bildenden Längskommissuren zwischen dem prae- und postpharyn- gealen Darme dicht hinter der Mundöffnung, während bei Syncoelidıum die Vereini- gung der Darmäste, wie bei allen Tricladen hinter der Geschlechtsöffnung erfolgt, so daß das kurze gemeinsame Endstück gegenüber dem getrennt bleibenden Reste der hinteren Hauptdärme kaum in Betracht kommt und kleiner ist, als die gelegentlich auftretenden Verwachsungen bei Süßwassertrikladen, die als Genuscharaktere zu betrachten gewiß noch niemandem eingefallen ist. Freilich sagt Wilhelmi schon im Beginne dieses Ab- schnittes, an einer Stelle (pag. 293 unten), an welcher diese Aussprüche nur derjenige versteht, der weiß, daß es sich um eine petitio principii handelt: ‚In allen Fällen, aus- genommen bei Syncoelidium pellucidum, handelt es sich um Anomalien“... „Zum Art- charakter gehörig ist die Verschmelzung bloß bei Syncoelidum pellucidum‘‘, und am Schlusse (S. 295) wieder: ‚‚Aus vorstehender Darstellung des Auftretens von Kommu- nikationen der hinteren Darmäste geht hervor, daß sie nur bei Syncoelidium in Form einer Verschmelzung konstant vorhanden sind, bei allen übrigen Seetrikladen aber nur eine gelegentliche Erscheinung darstellen. Als generisches Charakteristikum können sie also keinesfalls gelten; eine Ausnahme bildet Syncoelidium pellucidum“ .... „Ich halte alle gelegentlich auftretenden Anastomosen und Verschmelzungen der hinteren Darmäste der Seetrikladen für rein pathogen (sic!), und zwar durch Verletzungen der betreffenden Darmteile entstanden“. 2823 sind hinter der Anastomose die Enden der Hauptdärme ungleich lang, der kürzere rückt zur Seite, der längere in die Mittellinie. Eine der letzteren ähnliche Deformität zeichnet Wilhelmi (1119, tab. XXX, fig. 9) von D. lacteum. Bei den Terricola sind nur wenige hierhergehörige Beobachtungen gemacht worden. So weist Geoplana pulla (Textfig. 28, De) hinter der Geschlechtsöffnung eine breite Queranastomose auf, und Lehnert (628, pag. 338) gibt an, daß sich bei Placo- cephalus kewensıs „die beiden Darm- schenkel in einer rückwärts gelegenen Er- weiterung oder Auftreibung‘ vereinigen. | b) durch bogenförmige Über- gänge der blinden Enden der beiden hinteren Hauptdärme. Solche erwähnt Böhmig (1124, pag. 405) von Pro- cerodes ohlinvw und lobata, Sabussow (924, pag. 197) von Uterıporus vulgarıs, und bei den Terricola ist ein solches Verhalten von Platydemus lwidus (Text- fig. 54, co) und Dolichoplana procera (Textfig. 64, co) bekannt. c) durch Verwachsung der hin- teren Hauptdärme zu einem Rohre. Diese tritt stets erst hinter den Kopu- lationsorganen auf und kann nur ım distalen Teile (partiell) oder in der ganzen Länge (total) der bezeichneten Darmregion erfolgen. Partielle Verwachsungen kennen wir von Polycladodes alba durch Stein- mann (1365, fig. 1) und von Planaria Bdelloura candida,etwaTmalvergr. cavatica durch Enslin (1130), D vorderer Hauptdarm, dai Darm- totale bei Dendrocoelum lacteum ivertikel, dpe Queranastomosen der . SE hinteren Hauptdärme, kd Kopfdarm, durch Hallez (674, Fig. 2 bei einem „4; mediale Divertikel, ph Pharyuz. eben ausgeschlüpften, Fig. 3 bei einem er- (Nach Wilhelmi). wachsenen Tiere), D. mrazekı durch Vej- dovsky (770, tab. X, fig. 52), Planaria vruticiana durch Vejdovsky (432, fig. 9; s. auch Böhmig 1317, Fig. 287), Anoceliscoeca durch Vejdovsky (482, fig, 1; s. auch Böhmig 1817, Fig. 292), sowie bei Sorocelis lactea, von welcher Seidl (1388, pag. 43) sagt, daß die meisten Exemplare eine ‚Vereinigung der hinteren Darmäste‘ aufwiesen. Kopidarm. Die verschiedene Gestalt und Länge desselben haben Wilhelmi (1831, pag. 289) Veranlassung gegeben, bei den Marscola Fig. 63. 2824 zwei Typen des Vorderdarmes aufzustellen*). Doch trifft diese, im wesent-- lichen auf die Länge des Kopfdarmes Rücksicht nehmende Einteilung, welche mit ihren Unterabteilungen dahin führt, daß die individuelle Fig. 64. Variante (Textfig. 59) der in Wilhelmis tab. IX ab- gebildeten Arten des Darmbaues von Procerodes lobata in die unten mit b bezeichnete fällt, während die Varianten Textfig. 60—62 in die Abteilung a ein- gereiht werden müssen, nicht das Wesen der Sache, um die es sich hier handelt: nachzuweisen, wie mit der Ausbildung eines Kopfabschnittes durch Konzentration der Sinnesorgane auf das Vorderende, die den vegeta- tiven Funktionen dienenden Organsysteme daselbst Reduktionen erleiden. So sehen wir, daß bei der Paludicolengattung Polycelis und den Geoplanidae (Textfig. 28), bei welchen Tentakel fehlen, Sinnesgrübchen und Augen über ein großes Gebiet des Vorderkörpers verteilt sind, der Vorderdarm in typischer Weise bis in das Vorder- ende des Körpers verästelt ist. Dagegen weisen die mit einem Augenpaar versehenen und in deren Nähe auch die Tast- und Geruchsorgane tragenden Trieladen neben normaler Beschaffenheit des Darmes im Vorder- ende auch jene Umänderungen des Kopfdarmes (kd) auf, welche zunächst mit einer Verkürzung seiner Diver- tikelpaare (Micropharynz, Textfig. 57), Reduktion derselben auf zwei Paare (Fig. 59), dann auf eines (Figg. 60—62) und schließlich mit dem gänzlichen Verluste derselben einhergeht, wo dann bloß ein ein- facher Schlauch übrig bleibt, der anfangs (Textfig. 58) co *) 1]. Typus. Der Vorderdarm tritt zwischen den Augen Dolichoplana pro- (bzw. Germarien) hindurch (Procerodes, Uteriporus, Cercyra, eera. Hinterteil 2 Sabussowia, Cerbussowia, Micropharynx) und endet einem Quetschprä- parat von der Bauch- a) nach Entsendung zweier präocellarer Divertikel (Proce- seite betrachtet, etwa rodes mit Ausnahme von Pr. warreni), oder = mal ag b) nach Entsendung von zwei Paaren präocellarer Divertikel ommissur r teen ein NEIN a 2 äu. . D vorderer Haupt- c) ohne präocellare Divertikel, stumpf sackförmig (Pr. warren, darm, ph der vorge- Uteriporus, Cercyra, Sabussowia, dabei können die streckte Pharynx, pkt ersten praeocellaren, außerhalb der Augen verlaufend, weit rn en, nach vorn reichen (Sabussowia). Als mixtum compositum Graff (891). aller Variationsmöglichkeiten des ersten Typus wird M voror pharyn&x bezeichnet. ' 2. Typus. Das Ende des Vorderdarmes tritt nur bis an das Gehirn heran und endet hier sackförmig. Die ersten seitlichen Divertikel treten mit ihren Enden über das eigent- liche Vorderende des Darmes hinaus und reichen bis in die Augengegend (Ddelloura, Syncoelidium). 2825 noch bis vor das Gehirn reicht, aber schließlich als ein kleines Median- wärzchen weiter hinter dem Gehirn zurückbleibt als die Enden des vor- dersten Divertikelpaares (Textfig. 63, Bdelloura candıda). Ein anderes Zeichen dieses Prozesses erblicke ich ın der Re- duktion der Divertikelzahl ım Vorderende des Kör- pers, wie sie sich z. B. bei Platydemus lwidus (Textfig. 54) durch Aus- fallen bald des rechten, bald des linken Gliedes eines Paares und das Größerwerden der die Paare trennenden KEnt- fernungen nach vorn hin aus spricht. Eine merk- würdige Umgestaltung er- fährt derDarmimKopfe der Bipalvidae, der abwechselnd die Vor- streckung und Zurück- ziehung der ıhren freien Rand besetzenden Sinnes- grübchen und Sinnes- papillen (vgl. S. 2718) zu leisten hat. Die früher als „fächerartig‘‘ beschrie- bene Verzweigung des der SEE halbmondförmigen Ge- D Pe hirnplatte aufliegenden Kopfdarmes (Textfig. 65) aaesıe e De us kewensis, nach Flächenschnitten rekonstruiert, ca. 14mal vergr. au (vorne) Stirnaugen, kommt dadurch zustande, (hinten) Augen des Körperrandes, im Halsfleck (ha) daß nicht bloß das Vorder- dichter angehäuft, D vorderer Hauptdarm, de Darm- ende des vorderen Haupt- Ariel, din Komnisurn demelbe, 9 Gehim, darmes — also der oben Grübehenkante, gr Zone der Grübcehennerven, kd als „Kopfdarm‘ ivesSehe- Kopfdarm, kde Endästchen desselben nl Längsnerven- Eimete Teil (de) — sich stämme, nle Kommissuren derselben, np Hautnerven- > 3 j plexus, nr, Randerven der Längsstämme. (Nach mit reicher Verzweigung Graf). (in der Figur mit 7 End- ästen) in den Kopf erstreckt, sondern auch das erste und zweite der hinter dem Kopfdarm entspringenden Divertikelpaare — deren Wurzeln einander viel mehr als weiter hinten genähert erscheinen — mit einer nicht minder reichen Verästelung (sie liefern zusammen 20 End- Fig. 65. Bronn, Klassen des Tier-Reichs. IV. 1. 179 2826 ästchen) in die Kopfplatte eintreten, und zwar so weit, daß eine die Spitzen ihrer Endästchen verbindende Linie jener des vorderen Gehirn- und Kopfrandes parallel läuft. Diese Darmverzweigungen kommunizieren miteinander überdies durch zahlreiche Kommissuren (dic). Dabei ist in diese halbschematische Figur nur ein Teil der Darmäste eingetragen — in Wirklichkeit fanden sich auf einem 1,1 mm*) hinter dem Stirnrande geführten Querschnitte 23 Durchschnitte von Darmdivertikeln in einer Ebene über der Gehirnplatte aufgereiht! Da ich bei den Cotyloplantdae ein ganz ähnliches Verhältnis zwischen den Vorderdarmverzweigungen und der durch die muskulösen Haftorgane bewirkten Verbreiterung des Körpers — es verlängern sich auch da die vorderen Divertikelpaare so weit, daß ihre Verästelungen sich über die Haftorgane lagern — vorfand, so nehme ich keinen Anstand die Ansicht auszusprechen, daß in diesem Falle ebenso wie beim Bipaliidenkopfe es sich darum handelt, Organen mehr Nahrung zuzuführen, welche eine große Arbeit zu leisten haben. y) Phylogenie des Trieladendarmes. Ich habe die vorstehenden Tatsachen übersichtlich geordnet, ohne gleich ihren Wert für irgendwelche Spekulationen zu taxieren. Denn in- soweit als es sich um die Phylogenie der Tricladen handelt, bedarf es meiner Ansicht nach dieser Daten gar nicht, um zu beweisen, daß von den Acoela mit undifferenziertem Parenchym durch die Ur-Rhabdocoelida und von diesen durch die heute schon bekannten verschiedenen Gruppen der Alloeocoela**) eine ununterbrochene Kette von Übergangsformen bis zu den Tricladida führt. Wem Spekulationen mehr gelten als Tatsachen, dem können sie natürlich nicht verboten werden, und Wilhelmi hat gewiß recht, wenn er (1331, pag. 298) sagt, er „könnte mit dem gleichen Recht wie Hertwig***), der geneigt ist, für die Entstehung der Acoelie der Acoelen einen pathogenen Ursprung anzunehmen, das gleiche für die phylogenetische Entstehung des Alloiocoelen-Darmbaues annehmen“. ö) Histologie und Physiologie. In bezug auf die Histologie des Darmes scheinen die drei Abteilungen der Trieladen im wesentlichen übereinzustimmen. Böhmig (1124, pag. 405) schreibt: ‚An der Bildung des Darmepithels beteiligen sich zwei Zell- arten. Die Mehrzahl der Zellen (XLI, 6 den) ist von kolbenförmiger Gestalt, gegen die Basis leicht verjüngt und wenig scharf konturiert; die zahlreichen in ihnen enthaltenen Vakuolen werden von verschieden großen *) Nicht Il mm, wie es in Graff 891, pag. 113 Anm. 2 heißt! F **) Vergl. Das Tierreich, 35. Lief. L. v. Graff, Turbellaria II. Rhabdocoelida Berlin 1913. *#**) R.Hertwig, Über Knospung und Geschlechtsentwicklung von Hydra fusca Biolog. Zentralbl. 26. Bd. Leipzig 1906, pag. 506. 2827 ‚und verschieden färbbaren Einschlüssen erfüllt; die rundlichen oder nur wenig ovalen Kerne liegen gewöhnlich basal, eingebettet in ein feinkörniges, vakuolenfreies Plasma, rücken aber auch bis in die halbe Zellhöhe. Die der zweiten Art (ddr) sind am reichlichsten ın der Nähe des Darm- mundes, spärlicher in den sekundären Darmästen anzutreffen. Sıe fallen durch ihre ausgesprochen keulenförmige, schärfer umrissene Gestalt auf; gegen die Basis sind sie erheblich stärker verschmälert als die früher ge- nannten, fast zugespitzt, hier finden wir auch stets den chromatinreichen, ovalen, zuweilen fast spindelförmisen Kern. Sıe enthalten gewöhnlich annähernd gleichgroße, durch Eosin und Eisenhämatoxylin intensiv färb- bare, homogene Kugeln; entbehren sie derselben, so sind sie entweder von _ einem Plasmanetze durchzogen, dessen Lücken noch die Lage des früheren Inhaltes erkennen lassen, oder aber es erfüllt ein feinkörniges, mit Häma- toxylin ziemlich intensiv tingierbares Plasma die ganze Zelle. Diese Zellen, welche häufig etwas kürzer sind als die sie umgebenden assımi- lierenden, die der ersten Art, entsprechen den Körnerkolben Minots (306, pag. 422)”. „Bezüglich der Bedeutung der Körnerkolben stehen sich bekannt- lich zwei Ansichten gegenüber: Kennel (373) und Lang (397) sind ge- neigt, sie als einzellige Drüsen zu deuten, während Ijima (455), Graff (891) u. a. auch in ihnen assimilierende Elemente sehen. Die Körner oder Kugeln hält Graff (891, pag. 114) »für ein Endprodukt der assimilierenden Tätigkeit der Darmzellen, welches durch die Basis der letzteren der peri- viszeralen Flüssigkeit des Körpers zuzuströmen bestimmt ist«. Ich schließe mich der Anschauung der erstgenannten Autoren an. Die Körnerkolben weichen, wie oben gesagt wurde, gestaltlich bedeutend von den assimi- ‚lierenden Zellen ab, gleichviel ob sie mit Körnern erfüllt sind oder nicht, ‘es besteht jedenfalls ein morphologischer Unterschied. In Tieren, deren Darm noch nicht sehr veränderte Freßobjekte enthielt, fand ich die Zellen freı von Körnern, sie machten den Eindruck sekretleerer Becherzellen, während beı solchen Individuen, deren assımilierende Zellen dıe verschie- denartigsten Körnchen, Kügelchen oder Tröpfcehen umschlossen, die Körner- kolben auch ihrerseits die typischen Körner enthielten. Diese Fakten lassen sich ungezwungen so deuten, daß bei der Auf- ‚nahme von Nahrung, die naturgemäß zunächst ın der Nähe des Darm- mundes gelegen ist — hier fanden wir ja die Mehrzahl der Körnerkolben—, eine Entleerung des Sekretes statthaben wird, unter dessen Einfluß die aufgenommene Substanz in einen assımilationsfähigen Zustand über- geführt wird“. „Handelte es sich um aufgespeicherte Nahrung, um Reservestofie, so müßten dieselben früher oder später verschwinden, wenn die Tiere längere Zeit hungern. Um mich von dem Verhalten der Körper unter solchen Ver- hältnissen zu orientieren, ließ ich mehrere Exemplare von Planarıa gono- cephala bis 8 Wochen hungern. Die Größe der Tiere verminderte sıch fast 1797 2828 um die Hälfte, und es wäre zu erwarten gewesen, daß die Kolben körner- frei waren, wenn Ihr Inhalt tatsächlich ein Reservematerial darstellte. Ich fand nun bei diesen Hungertieren die reich vakuolisierten assimilierenden Zellen frei von Körnchen und Tröpfchen, die Körnerkolben hingegen waren unverändert, die Körner von typischer Größe und Färbbarkeit“. Stein- mann (1236, pag. 539) hält diesen Versuch nicht für beweiskräftig. Da- gegen scheint ihm „der Umstand, daß die Körner sich genau so färben wie die Reservestoffe, für die Ijima-Graffsche Auffassung zu sprechen. Im übrigen braucht die starke Vermehrung der Körnerkolben nicht auf Nah- rungsüberfluß zu deuten. Ich sehe in den Gebilden Transportvehikel von Stoffen‘. Für die von Lang (397, pag. 198) beschriebenen, in den Darmzellen, sowie im Mesenchym auftretenden Exkretionsvakuolen konstatiert Böh- mig „nicht selten eine bedeutende Größe, 6,40—20,5 u. Die Lage der im Darm befindlichen ist, wie Lang bereits hervorgehoben, eine sehr variable, man findet sie sowohl in den distalen, wie basalen Zellpartien; ihre Gestalt ıst zumeist eine regelmäßige, kugelige, durch teilweises Zu- sammenfließen benachbarter, neben- oder hintereinander gelegener wird sie jedoch auch recht unregelmäßig. Ihr Inhalt färbt sich mit Tinktions- mitteln sehr intensiv, eine dünnere oder dıckere Schicht desselben bildet die Wandung der Vakuole, größere oder kleinere unregelmäßig geformte oder kugelige Körner, welche häufig zusammenbacken, erfüllen in vielen Fällen den Innenraum. Der Inhalt jener Vakuolen, die den Darmzellen angehören, scheint ın das Lumen des Verdauungsapparates entleert zu werden, sie kommunizieren wenigstens mit diesem nicht selten durch einen mehr oder weniger ansehnlichen Porus; wie sich die im Mesenchym vor- handenen verhalten, vermag ich nicht zu sagen, vielleicht stehen sie mit den Exkretionsorganen ın Verbindung‘. Dieser von Lang seither (1026) aufgegebenen Anschauung gegenüber faßt Wilhelmi (1331, pag. 301) alle Vakuolen des Darmepithels als Nahrungsvakuolen auf, von der Be- obachtung ausgehend, ‚daß von dem größten Teil der Seetricladen mehr flüssige als feste Nahrung aufgenommen wird, indem sie Blut und seröse Flüssigkeit aus Tieren (speziell Fischen) saugen und auch Fleisch der- selben aufnehmen,‘ welches aber ım Darme eine Maceration erfahre. „Es liegt daher auf der Hand, daß sich in den Vakuolen Nahrungs- stoffe von größerer Festigkeit bis zu fast wasserklarer Flüssigkeit finden. Später werden dann die unverdaulichen Substanzen der aufgenommenen Nahrungskörper aus den Vakuolen (als Fäkalien — nicht Exkretionsstoffe) in das Darmlumen entleert. Dementsprechend trifft man auch öfters auf Schnittpräparaten in das Darmlumen mündende mehr oder weniger an- sehnliche Poren, die auch Böhmig beobachtet hat“. In bezug auf die Terricola sei nur folgendes aus meiner Monograpil (891, pag. 114) hier angeführt. Die Zellen des Darmes schließen sich ent- weder eng aneinander, oder ihre Fußstücke verschmälern sich und lasse: .( SE BE VORRIENN 2829 klaffende Lücken zwischen sich. Mit der Nahrungsaufnahme geht ein An- schwellen der Zellen einher, sie füllen sich von den freien Enden her mit Chyluströpfehen und sind schließlich bis an die Basis gleichmäßig von solchen durchsetzt, so daß es Mühe kostet, den Kern zu erkennen, und die Abgrenzung der Zellen voneinander wird undeutlich (XXXIX, 5, D). Die Körnerkolben mit ıhren Kügelchen kommen in allen Teilen des Darmes in mehr oder weniger großer Zahl vor, ebenso wie die sog. Konkremente — hellgelbe bis dunkelbraune oder auch glasartig helle, lichtbrechende Körn- chen —, die ich glaube, heute als Exkretionsstoffe bezeichnen zu dürfen. Gegen die Endäste der Divertikel nimmt die Masse der Einschlüsse ab. Die Zellen nehmen zuletzt zylindrische oder kubische Form an, und ihre freien abgerundeten Enden ragen nur hier und da in das Lumen hinein. Das Plasma ist in den Endästen homogen und nur von wenigen hellen Vakuolen am freien Ende durchsetzt, und wo die benachbarten Zellen des Darmepithels zusammenstoßen; da erscheint das Plasma membranartig verdichtet und färbt sich in Pikrocarmin lebhafter. Auch werden die in den Hauptdärmen meist ovalen Kerne dort kugelig. Ein mehrschichtiges oder cilientragendes Darmepithel habe ich bei keiner Landplanarie ge- sehen. Gegen das Parenchym fand ich (891, pag. 115) das Darmepithel begrenzt von einer feinkörnigen, sich tief tingierenden Membran, und keiner Mus- kularis. Doch ist schon von Wilhelmi (1067, pag. 271) bei Planarıa alpına eine Membrana propria, sowie eine Muskularis gefunden worden, und Böhmig (1124, pag. 408) sagt: ‚Sie [die Eigenmuskulatur des Darmes| ist zart, aber sicher vorhanden bei Procerodes ohlini und besteht hier aus ‚Ring- und Längsfasern; das gleiche glaube ich auch für Pr. ulvae |vgl. XLI, 6, dm] und Sabussowia dioica behaupten zu können ... Im übrigen umgibt den Darm [— und dieser Satz ist ohne Beschränkung auf eine bestimmte Spezies. ausgesprochen —| eine besondere bindegewebige Hülle von oft membranartiger Beschaffenheit“. Wılhelmis Erwägung, daß mit Rücksicht auf die starke Entwicklung der Parenchymmuskulatur bei den Trieladen ‚eine Eigenmuskulatur des Darmes zwecklos und viel- leicht stark rückgebildet [— s. Abstammung von den Polycladen! —| sein dürfte‘, ist demnach gegenstandslos. Nach Micoletzky (1196, pag. 392) besteht die Darmmuskularis von Planaria alpina bloß ‚aus äußerst zarten und nicht eben zahlreichen ‚Fasern‘, wogegen jene von Pl. wytegrensis (Sabussow 1168, pag. 759) „aus ziemlich spärlichen inneren Ring- und äußeren Längsmuskelfasern“ aufgebaut ist. Schließlich seien hier kurz die Resultate des ersten Versuches, eine physiologische Erklärung der Assimilation und Exkretion bei den Tricladen (Saint-Hilaire 1358) zu geben, mitgeteilt. Die von ıhm dazu hergestellten Figuren 7—16 unserer Taf. XLI schildern schematisch den Verdauungsprozeß von Dendrocoelum lacteum. Fig. 7 stellt eine 2830 normale Darmzelle dar, deren typische, mit Buchstaben bezeichnete Ele- mente in den schematischen Figuren 8—16 folgendermaßen gekennzeichnet sind: rote Ringe — färbbare Bläschen (V der Fig. 7), grüne = Eiweißkörper (E), gelbe = Fettkörner (GF}), schwach oder ungefärbte Bläschen mit wässerigem Inhalt (FB), Ringe mit einem Sternchen —= Bläschen mit krystallinischen Ablagerungen (K), kleine Ringe oder Punkte = Mikro- somen (MK) und Waben. Saint-Hilaire gibt (pag. 228) folgende Zu- sammenfassung: „Nach der Fütterung z. B. mit dem Blute eines Vertebraten, beginnt diese Zelle Futter in flüssıgem oder festem Zustande z. B. als Blutkörper- chen, zu erhalten. Die flüssige Nahrung geht ins Plasma über und wird von dessen Elementen aufgenommen. Die Vergrößerung der Eiweißkörper bei Aufnahme von Eiweißstoffen aus dem gesaugten Blute ıst deutlich zu sehen. Die Blutkörperchen werden von einer Ektoplasmaschicht blau umhüllt und gelangen in das Endoplasma (Fig. 9). Die einzelnen Gruppen von aufgenommenen Blutkörperchen verschmelzen weiterhin unterein- ander und mit Plasmaelementen. Diese sind entweder durchsichtige ge- färbte (rot) oder ungefärbte Bläschen oder Eiweißkörner (grün 10). Im ersteren Falle entstehen sehr große mit Flüssigkeit angefüllte Bläschen, in denen die Blutkörperchen sehr rasch verdaut werden. Im zweiten feste Klümpchen, die sich kaum mehr verändern (11). Falls die Blutkörperchen direkt im Plasma liegen und nicht mit anderen Elementen verschmelzen, so verändern sie sich ebenso langsam, wie jene, die mit Eiweißkörnern verschmolzen sind. Die gelösten Eiweißstoffe aus den Verdauungsvakuolen, wie auch die Nährstoffe der übrigen verschluckten Nahrungspartikel treten in das Plasma ein, wo auf ihre Kosten folgende Plasmaelemente stark zu wachsen beginnen: die Eiweißkörner, die Fettkörner (?) [gelb], die gefärbten Bläs- chen [rot], die Mikrosomen [grau] und die kleinen Bläschen mit wässerigem Inhalt. Die Verdauungsvakuolen werden dabei kleiner, und die übrigen Elemente (die die aufgenommenen Stoffe enthalten) schrumpfen (12). Die Produkte des Stoffwechsels, die Resultate der Lebenstätigkeit der Zelle, sammeln sich in besonderen Bläschen und lagern sich in Form von krystal- linischen Gebilden ab. E Die Überreste der Verdauungsvakuolen und die exkretorischen Bläs- chen verschmelzen miteinander und werden mit einem Teil des Protoplasmas ausgeschieden (13). Danach erhält das Plasma wieder sein normales Aussehen. Wenn in das Plasma Fett in Form von großen Tropfen [gelb 14] tritt, „scheinen sich die Verdauungsvakuolen auf dieselbe Weise zu bilden, wie bei der Aufnahme von Eiweißstoffen. Das Fett verändert sich in der Vakuole (15), und seine zusammengesetzten Teile gehen ins Plasma über, wo sich auf ihre Kosten größere und kleinere Fetttropfen bilden. Diese Prozesse kann man an lebenden Zellen beobachten, aber zuı Beantwortung der Frage, ob das Fett, resp. das Eiweiß der Plasmakörne 2831 sich nur aus dem Fett, resp. dem Eiweiß der Nahrung bildet, dazu haben wir noch keine Anhaltspunkte. Die Fett- und die Eiweißkörper sind die Vorräte an Nährmaterial in der Zelle, die allmählich verbraucht werden, so daß sie in einer hungern- den Zelle fast gar nicht zu finden sind. Die Restituierung der Plasmaelemente geschieht auf Kosten der Mikro- somen oder der kleinsten Bläschen‘. — Das Vorkommen von Rhabditen im Darme haben wır schon S. 2738 besprochen. 8. Exkretionsapparat. Das Exkretionssystem der Trieladen ist dasjenige Organ, dessen Stu- dium die größten Anforderungen an die Geduld des Beobachters stellt. Bei der Untersuchung lebender Objekte muß eine Übersicht über seinen Bau aus zahlreichen Einzelbeobachtungen kombiniert werden, wobei nur Arten von großer Durchsichtigkeit, also unpigmentierte mit geringem Körper- querschnitt Erfolg versprechen. So blieb die Kenntnis des Exkretions- systems der robust gebauten und zumeist stark pigmentierten Landplanarien zurück hinter jener der wasserbewohnenden. Erst die Vervollkommnung der Schneidetechnik hat daher eine tiefere Einsicht in diesen Teil der Ana- tomie ermöglicht, wenngleich damit eine — von Mräzek (1309) mit Recht gerügte — „Überschätzung der Schnittmethode“ und „Vernachlässigung der Beobachtung des lebenden Materiales‘“ einherging. a) Hauptkanäle und ihre Verästelungen. Marscola. Lang (397, pag. 211) beschreibt sie für Procecodes*) lobata wie folgt: „Ich hebe in erster Linie die wichtige Tatsache hervor, *) Abgesehen von der sehr schematisierten Abbildung des ‚‚syst&me circulatoire inferieur““ der Polycelis nigra durch Duges (50, tab. V, fig. 1) hat Max Schultze (148, pag. 187) für die eben genannte, sowie für Planaria torva und Dendrocoelum lacteum zuerst die „‚Wassergefäße mit oft über weite Strecken sich ausdehnenden schwin- genden Wimperläppchen‘“ und „einer einfachen, nicht kontraktilen Öffnung in der Nähe des hinteren Körperendes‘‘ beschrieben. Er fand dieselben dann auch bei den marinen Formen Thysanozoon und „Polycelis‘‘ (159, pag. 223) und wurde damit auch zum ersten Entdecker dieses Organsystems bei den Maricola, für welche bald darauf O. Schmidt (219, pag. 17), u. z. bei Cercyra hastata das Wassergefäßsystem ‚‚so klar, wie bei keiner anderen Dendrocoele“ erkannte. Diese Beobachtungen wurden für Dendrocoelum und Planaria bestätigt und durch den Nachweis dieser Organe auch bei den damals bekannten beiden europäischen Landplanarien erweitert von Kennel (373, pag. 158). War so die allgemeine Ver- breitung dieses Organsystems bei den Tricladen sichergestellt, so erfuhr mit der epoche- machenden Arbeit A. Langs (397) die gesamte Histologie des „Exkretionssystems‘, sowie die Ausmündung desselben durch zahlreiche segmental angeordnete Poren des Integumentes für G@unda segmentata (jetzt Procerodes lobata) und Planaria torva eine mustergültige Darstellung, der nur noch die zuerst von Ijima (455, pag. 396, tab. XX, 2332 daß diese großen Kanäle nur in demjenigen Teile des Körpers vorkommen, in dem sich die Geschlechtsorgane entwickeln; dem Kopfsegment und dem Rüssel (Pharynx) fehlen sıe vollständig. In diesen Körperteilen (kd) trifft man nur Capillaren (ca) und Exkretionswimper- zellen an. Das System der großen Kanäle bildet in jeder Seite des Körpers zwei vielfach gewundene Stämme. Die äußeren Stämme (Textfig. 66, älst) liegen ungefähr in der Gegend der Hoden, die inneren in der Gegend der Längsnerven (nl). Die einen verlaufen dorsal, die andern ventral unter den Darmdivertikeln. Äußere und innere (slst) sind jederseits durch Anasto- mosen miteinander ver- bunden, und zwar bei- ee). nahe ausschließlich in den ılst an, an Septen“ (wie Lang die Procerodes lobata. Exkretionsgefäße des vurderen von dorsoventralen Paren- Körperendes. älst äußere Längsstämme, an Anasto- chymmuskeln durchsetz- mosen zwischen den äußeren und inneren Längs- ; . 3 R stämmen, an, Anastomose zwischen den beiden inne- ten Zwischenräume zwi- ren Längsstämmen, au Augen, ca vorderes Netz von schen den Darmdivertikeln Exkretionskapillaren, D vorderer Hauptdarm, d< Darm- nennt, in welchen je ein divertikel, di, solche des Kopfdarmes (ka), ep u. ep, Exkretionsporen, 2/st innere Längsstämme, kn u. kn, Hode und ein Lappen der Exkretionsknäuel, n! Markstränge, vorne in das Ge- weiblichen Gonaden zu hirn übergehend. (Nach Lang). liegen kommen). „Hier bilden die großen Kanäle eine Art Knäuel (kn). Ich habe einmal in sieben aufeinanderfolgenden Septen solche Knäuel angetroffen, häufig in drei, vier, fünf aufeinanderfolgenden Septen. In den folgenden waren dann allemal die großen Kanäle nicht zu beobachten. Ich zweifle indessen keinen fig. 2) für Dendrocoelum lacteum gelieferte zusammenhängende Übersicht der Haupt- kanäle fehlte. Es hat somit, entsprechend der Verschiedenheit des Materials in bezug auf seine Durchsichtigkeit, die Erforschung des Exkretionssystems bei den Tricladida einen entgegengesetzten Weg genommen als bei den Rhabdocoelida, indem bei diesen schon zu einer Zeit die Hauptgefäße und deren Ausmündungen genau dargestellt waren (Schmidt, 115 undLeuckart, 147), als man von jenen bloß dieWimperzellen kannte, und umgekehrt. Die Geschichte des weiteren Ausbaues unserer Kenntnisse seit Ijima findet sich bei Böhmig (1124) und Wilhelmi (1331). 2833 Augenblick daran, daß auf jeder Seite im Körper der „Gunda segmen- tata“ ın jedem Septum ein solcher Knäuel vorhanden sei. Die äußern (älst) und innern («Jlst) Längs- stämme des Exkretionssystems sind nicht nur auf jeder Seite miteinander durch Anastomosen (an) verbunden, sondern solche Anastomosen (an,) kommen auch zwischen den Längsstämmen der rechten und denen der linken Körperseite vor‘. Den großen Kanälen sitzen, -u.z. an nur wenigen Stellen Sammelcapillaren (ca) an, die schon an ihrem Ursprunge um vieles enger sind als erstere und sich ın die letzten, zu den Wimpertrichtern (wt) führenden Endzweige teilen, wobei aber diese „kaum merklich weiter‘ sind als jene. Die Knäuel der Septen entsenden je einen Kanal, der „gegen die Dorsalseite unter das Epithel aufsteigt und hier plötzlich endigt. Bevor er endigt, zeigt er öfters eine ganz schwache Erweiterung, um dann wieder enger zu werden“ und „oft erscheint das letzte Ende des Kanals als eine kleine, kreis- runde Lücke im Epithel selbst‘. Diese Öffnungen sind die Fx- kretionsporen (ep), die streng segmental angeordnet sind, so zwar, daß auf ein Segment ent- weder zwei, drei oder vier Öff- nungen kommen“, indem die zur Oberfläche gehenden Kanäle sich vor ihrer Ausmündung Fig. 67. wet Procerodes lobata. Dorsale Gefäße eines jungen Tieres nach einem Quetschpräparat. Fig. 68. Procerodes lobata. Exkretionskanäle des hinteren Körperteiles und des Pharynx (ph). ex die beiden seitlichen Hauptkanäle, exp Ex- kretionsporen, wt Wimpertrichter nach einem Quetschpräparat. (Nach Wilhelmi). teilen können (ep,). ‚Die Öffnungen liegen meist dorsal über den Hoden der betreffenden Segmente“ (pag. 212—213). Wilhelmi (1331, pag. 205) gibt an, auch ventrale Exkretionsporen gefunden zu haben, und meint, daß man bei Textfig. 66 ‚statt von je einem 2834 . sich verästelnden und verschmelzenden Stamm mit gleichem Recht von je zwei anastomosıierenden Stämmen‘, demnach von einem ventralen und einem dorsalen Paar sprechen kann. Auch gibt der genannte, Langs Beschreibung ergänzend, nach Quetschpräparaten durch junge Tiere hergestellte Dar- stellungen das Exkretionssystems des Vorder- und Hinterkörpers von Pr. lobata (Textfig. 67 und 68). Zugleich schließt Wilhelmi (pag. 206) aus seiner Beobachtung, „daß ganz junge Tiere bereits wohl ausgebildete Exkretions- gefäbe, aber noch eine geringere Segmentierung und kleinere Zahl von Poren besitzen‘, auf die Unhaltbarkeit der Langschen Hypothese (1026) von der Entstehung des Exkretionssystems aus eben so viel gesonderten Ekto- dermeinstülpungen, als Ausführungsgänge vorhanden sind. Für Procerodes ulvae hat zuerst Wendt (549, pag. 262) die Haupt- kanäle Junger Tiere beschrieben: ‚Von letzteren scheinen nur zwei Paare vorhanden zu sein, welche dorsal- und ventralwärts von der Pharyngeal- tasche, wo sie besonders deutlich sind, einen vielfach geschlängelten Verlauf zeigen, auch zahlreiche Anastomosen untereinander eingehen. Sie scheinen mittels kurzer Röhrchen nach außen auszumünden“. Böhmig (1124, pag. 440) findet an Schnittpräparaten, „daß nicht zwei, sondern vier Paare von Hauptexkretionskanälen vorhanden sind, von denen zwei der dorsalen, zwei der ventralen Seite angehören. Von den letzteren liest das eine Paar medial, das andere lateral in bezug auf die Längsnervenstämme, und eine ganz entsprechende Situation zeigen, was mir nicht unwesentlich zu sein scheint, auch die dorsalen Kanäle hinsichtlich der dorsalen Längsnerven. Sie verlaufen alle in mehr oder weniger starken Schlängelungen und bilden von Zeit zu Zeit Knäuel, welche stets in den Septen gelegen sind. ...ich habe sie hier rostrad über das Gehirn hinaus verfolgen und auch Ausmün- dungsstellen in dem präcerebralen Teile feststellen können. Vertikal, bzw. transversal verlaufende Kanäle verbinden die Hauptstämme untereinander, ob dieselben in allen Septen auftreten, vermag ich noch nicht zu sagen. Die Zahl der Exkretionsporen ist eine recht ansehnliche, sie ge- hören nicht nur der dorsalen, sondern auch der ventralen Seite an. Auf einer Strecke von etwa 275 u Länge zählte ich nicht weniger denn 14 (Ova- rıalgesend), von denen sieben auf der Bauch-, sieben auf der Rückenfläche gelegen waren; in ihrer Lage korrespondierten weder die dorsalen mit den ventralen, noch die medialen mit lateralen derselben Fläche; von den dor- salen standen fünf in Beziehung zu den lateralen, zwei zu den medialen Kanälen, von den ventralen gehörten alle sieben den lateralen Gefäßen an. Sie entsprechen hinsichtlich ihrer Zahl weder den Darmdivertikeln, noch den Kommissuren, von den letzteren entfielen drei auf die angegebene Strecke, und weiterhin sind sie nicht nur an jenen Stellen, an denen Septen, bzw. Knäuel gelegen sind, zu finden‘. j Wilhelmi (1331) der an Querschnitten keine klare Übersicht über den Verlauf der Hauptkanäle gewinnen konnte, benutzte die bei Pr. ulvae wie bei keiner anderen Trielade vorkommende Pigmentablagerung in den & 2835 Exkretionsgefäßen zu seinen Studien und leugnet zunächst das Vorkommen des medialen Paares der dorsalen und ventralen Hauptkanäle, bestätigt aber durch seine Beschreibung (pag. 207—210) und Abbildung (Textfig. 69). Alles, was Böhmig über den Mangel jeglicher Metamerie (Pseudometa- merie Lang 1025, pag. 67) im Bau des Exkretionsapparates der Pr. ulvae ausgeführt hat. So namentlich hinsichtlich der Exkretionsporen. „Dorsal fand ich auf einer Querschnittserie 58 Ausmündungen. Der weitaus größte Teil davon liegt ın der lateralen Zone; rechts zählte ıch 27, links 31 Poren. Ventral fand ich auf einer Querschnitt- serie 62 Ausführungsgänge, rechts 32, links 30 Poren. Davon gehörten nur 4 Poren der medialen Zone an. Auf das vordere Körper- drittel entfielen nur 4, auf das mittlere 34 und auf das letzte Körperdrittel 24 Poren. Ich zählte dabei dorsal und ventral nur diejenigen Ausführungsgänge, die ich deut- lich genug als tatsächliche Exkretionsporen erkennen konnte. Nach den undeutlichen Ausführungsgängen zu urteilen, ıst die Zahl der Poren dorsal und ventral wohl um ein Drittel größer, als ich sie angab. Unter den Exkretionsporen sind zahlreiche (getrennt gezählte) Doppelporen. Nach Zahl und Lage entsprechen demnach die Exkretions- poren nicht den Darmzipfeln oder Nerven- kommissuren. Sie münden auch oft ohne jede Knäuelbildung der betreffenden Stellen Procerodes ulvae. Die dorsalen der Hauptkanäle nach außen‘ (pag. 210). ee a | Die dritte Art der Maricolen, für welche in oe 1 BR ein ähnlicher Typus des Exkretionssystems yordere Ausläuferderselben. (Nach beobachtet wurde, wıe beı den oben be- Wilhelıini). sprochenen Arten, ist Pr. dohrnı. Wilhelmi (1551, pag. 211) sagt darüber folgendes: „Zwischen den Augen ver- laufen zwei Stämme (Textfig, 70, exli), die hinter den Augen stets einen seitlichen Ast entsenden, sich dann teilen und eine Quer- kommissur (co,) bilden. Etwa in der Mitte zwischen der ersten Kommissur und der Pharynxinsertion scheint eine zweite Kommissur (co,) zu liegen, von der ich die äußeren Stücke sehen konnte. Die nahe den Augen liegenden beiden Stämme setzen sich unter (variablen) Ver- ästelungen nach vorn fort und endigen in den Kopflappen mit einer Anzahl Wimperflammen (wt). Von der ersten Kommissur geht ein me- ' dianer Ast (exm) nach vorn und endet nach mehrfachen Verästelungen mit Wimpertrichtern in der mittleren Partie des vorderen Körperrandes. 2836 Ich beobachtete jedoch auch, daß vom mittleren Stamm ein Ast bis ın einen Tastlappen verlief und dort unter Verästelungen mit Wimpertrichtern endete; ın diesem Falle konnte ıch den seitlichen Ast nicht weit über das Auge hinaus verfolgen. Trotz mancher beobachteter Unregelmäßiskeiten glaube ich aber, den Textfig. 70 abgebildeten Verlauf als typisch angeben zu dürfen. Vor den Augen fehlt eine Kommissur. Die ersten beiden Poren scheinen hinter den Augen etwas medial, und die beiden folgenden bei der Fig. 70. zweiten Kommissur mehr seitlich zu liegen; doch habe ich dieselben nicht mit Sicherheit fest- gestellt. Ventral be- obachtete ich eben- falls Gefäße, und zwar im hinteren Körperende, kann ‚li aber über ihren Ver- lauf keine näheren Angaben machen“. Für Pr. wheat- landi, Uteriporus vulgaris und Cer- cyra hastata sınd nur Bruchstücke des Exkretionssystems‘ bekannt, von denen Wilhelmis Angabe Procerodes dohrni. Exkretionsgefäße im Vorderendenach für Uteriporus, ‘Quetschpräparaten dargestellt. co, und co, Kommissuren daß er daselbst dor- nz inneren Du u exc Kapillaren, Zule äußere und sal über Aion exli innerere Längsstämme, exm vorderer medianer Stamm, ; wt Wimpertrichter. (Nach Wilhemi). Pigment umrandete | Stellen beobachtet habe, die höchstwahrscheinlich als Exkretionsporen anzusprechen seien, besonders wichtig ist. Einen von dem bisher beschriebenen abweichenden Typus bietet der Exkretionsapparat von Bdelloura propingua und Syncoelidium pellu- cıdum dar. An jenem der erstgenannten konnte Wilhelmi (pag. 213) ‚am Quetsch- präparat (Textfig. 71) des lebenden Tieres beiderseits von den Darmdiver- tikelenden je einen den Körper der Länge nach durchlaufenden Haupt- kanal (ex) erkennen. Die beiden Kanäle sind vielfach geschlängelt und zeigen nur am Vorder- und Hinterende Neigung zu einer Verästelung und ‘Wiedervereinigung der Zweige. Im Vorderende des Tieres anastomosieren 2837 sie nicht; doch scheint dies im Hinterende der Fall zu sein. Von den beiden Hauptkanälen gehen nach innen und außen wenig verzweigte und meist kurze Nephridalbäumchen. Poren glaube ich ... beobachtet zu haben; doch schienen sie nach der Ventralseite zu verlaufen. Der Gefäßapparat von Bd. propingua kann, wie es mir scheint, weder als dorsal, noch als ven- tral bezeichnet werden“, Fig. 71. Fig. 72. Syncoelidium pellucidum. Ex- kretionsapparat. au Augen, ex die seitlichen Hauptkanäle, ex, Exkretionsapparat von Bdelloura propingua, nach Quetschpräparaten. au Augen, ex seitliche Hauptkanäle, inter Kom ne Bro ? ph Pharynx, phe dessen Exkretions- Verästelungen derselben. (Nach Hauptstämme, wt Wimpertrichter. Aneeler in \lTelmis Dar (Nach Wilhelmi). stellung). Auch für S. pellucidum werden von Wheeler (743) zwei Hauptkanäle angegeben, die (Textfig. 72), je einer seitlich über den Enden der Darm- divertikel verlaufend (ex), vorn bis über die Augenregion reichen und zahlreiche Bäumchen tragen, die lateral größer und reicher verästelt sind als medial und im Hinterende des Körpers netzartig (ex,) anasto- mosieren. Exkretionsporen sind nicht erwähnt, und die Figur macht den Eindruck, sehr schematisiert zu sein. Paludricola. Diese sind, hauptsächlich durch die im Zoologischen Institute zu Graz unter spezieller Leitung Böhmigs ausgeführten Ar- ‚ beiten, in bezug auf den Exkretionsapparat viel besser bekannt als die Maricolen. Seitdem Ijima (455, tab. XX, fig. 2) den Exkretionsapparat 2838 von Dendrocoelum lacteum in einer Übersichtsfigur dargestellt hat, sind zahlreiche Beiträge — zunächst jener Wilhelmis (1119) über die gleiche Art — zur Kenntnis des. Exkretionssystems dieser Abteilung erschienen. Ich will hier die zusammenfassende Arbeit von Micoletzky (1196, pag. 404) zur Grundlage unserer Darstellung nehmen und in diese die von dem genannten nicht be- rücksichtigten Tatsachen einflechten. Zunächst sei darauf hingewiesen, daß der Satz Böhmigs (1124, pag.440), wonach die Marscolasich von den Paludsicola vor- nehmlich durch den Besitz ventral gelegener Haupt- kanäle unterscheiden soll- ten, „‚welche den letzteren durchaus zu fehlen schei- nen“, durch die seitherigen Publikationen ungültig ge- worden ist. Wir kennen heute drei verschiedene Typen des Exkretions- systems bei den Paludi- colen: 1. solche mit zwei Paaren dorsaler und zwei Paaren ventraler Exkre- tıons-Hauptkanäle: Pla- narıa polychroa und : gonocephala (Textfig. 73); Ni 2. solche mit zwei Paaren Fig. 73—75. Schemata, um die Lage der Exkretions- dorsaler Hauptkanäle, hauptkanäle bei Planarta polychroa (T3)und Pl.alpina welche aber hinter dem im Vorderkörper (74) und im Hinterende (75) zu zeigen. exdl dorsolaterale, exdm dorsomediale, exv! ventrolaterale und exvm ventromediale Kanäle; Niv Markstränge. (Nach Micoletzky). zen und ohne ventrale Kanäle: Pl. alpına (Text- fig. 74 u. 75) und 3. solche mit einem Paar dorsaler Hauptkanäle, die den Körper von den Augen bis zum Hinterende durchziehen und ohne ventrale: Polycelis cornuta, Pol. nigra und Dendrocoelum lac- teum (wie Fıg. 75). | Die Arbeit von Micoletzky, welcher vorstehende Figuren entnommen sind (1139) sowie die ihr folgende ausführliche Darstellung (1196) gehen von Pl. alpina aus und beruhen ausschließlich auf dem Studium von Fig. 73. exdm Kopulationsapparat jeder- seits zu einem verschmel- 2839 Schnittserien solcher Exemplare, die 4—6 Wochen gehungert hatten. Die genannte Art „besitzt zwei Paare dorsaler Kanäle von mehr oder weniger geschlängeltem Verlauf; das eine Paar liegt medial (Textfig. 74 exdm) innerhalb der dorsalen Längsnerven (Nld) und findet sich, wenn diese beim Beginn des Pharynx ım dorsalen Nervenplexus enden, etwa über den ventralen Längsnervenstämmen (Nlv); das laterale ıst vom Körper- rande etwa ebenso weit entfernt als von den Dorsalnerven. Während die Exkretionskanäle bei Dendrocoelum lacteum sehr oberflächlich, dicht unterhalb des Hautmuskelschlauches verlaufen, sınd sıe hier erheblich tiefer in das Mesenchym eingesenkt. Diese vier Kanäle beginnen in der Augengegend, hier eine Art Netz- werk bildend, durch welches zunächst die lateralen und medialen Kanäle einer jeden Seite verbunden werden, und weiterhin anastomosieren die beiden medialen durch je eine vor und hinter den Augen gelegene Schlinge, von denen die letztere besonders kräftig ausgebildet ist. Nicht unerwähnt sei, daß die Tentakel von Exkretionsgefäßen reichlich durchzogen werden; namentlich fiel mir ein etwas stärkerer (4 u D.), schlangenförmig gekrümmter Kanal auf, der den Tentakel in seiner ganzen Länge durchzog. Es gelang mir Jedoch nicht, die Verbindung dieser Gefäße mit jenen der Hauptkanäle mit voller Sicherheit aufzufinden. Die medialen und lateralen Hauptkanäle derselben Seite rücken vornehmlich in der hinteren Körperpartie mitunter so nahe aneinander, daß man meinen könnte, es liege eine Inselbildung eines Kanalpaares vor — und tatsächlich vereinigen sich hinter der Schalen- drüsenregion die medialen mit den entsprechenden lateralen Kanälen, so daß von hier an überhaupt nur ein Paar von Exkretionskanälen vorhanden ist, welches über den Längsnerven verläuft und sich gleich diesen am Hinter- ende im Mesenchym verliert. Eine Annäherung des medialen an den lateralen Kanal zeigt sich dagegen in der mittleren Pharyngealgegend‘ (pag. 405). „Verbindungen zwischen dem lateralen und medialen Kanal derselben Seite konnte ich häufig beobachten und glaube, daß sich in regelmäßigen Abständen, d.h. zwischen den gleich zu erwähnenden Knäueln immer eine solche Verbindung vorfindet. Ich möchte allerdings betonen, daß sich diese Untersuchung nicht über das ganze Tier erstreckte, sondern daß ich auf diese Verhältnisse nur in einzelnen Körperpartien, so in der vordersten, mittleren und hintersten Körperregion besonders geachtet habe. Zwischen den medialen Kanälen wurden hingegen nur vier Anastomosen beobachtet; das sind die früher erwähnten, in der Augengegend befindlichen und zwei, welche hinter der Geschlechtsöffnung gelegen sind. Die vordere, besonders kräftige (XXXVI, 17, exkv) findet sich in der Schalendrüsenregion, die hintere Anastomose bemerken wir an jener Stelle, an welcher die früher erwähnte Vereinigung der lateralen und medialen Kanäle statt hat. Ich möchte diese Vereinigung der medialen Stämme ganz besonders betonen, weıl Wilhelmi (1119, pag. 571) in dem von ihm behaupteten Fehlen der ‚ Queranastomosen einen wichtigen Unterschied gegenüber den Verhältnissen 2840 der Cestoden erblickt. Zur Herstellung der Zahl und der Lage von Knäueln und Poren dienten mir vornehmlich lückenlose Querschnittserien, da diese die sichersten Resultate versprechen. Eine Zusammenstellung dieser Ver- hältnisse bringt die weiter unten (8. 2846) gegebene Tabelle. Diese läßt für Pl. alpina vor allem erkennen, daß die lateralen Exkretionskanäle bedeutend mehr Knäuel und Poren besitzen als die medialen. Außerdem ist auch die Anzahl der Knäuel größer als die der Poren, da nicht jeder Knäuel . einen zugehörigen Porus besitzt. Ferner können die Poren von ihren Knäueln mehr oder weniger abgerückt sein; endlich sind Knäuel und Poren nicht immer symmetrisch angeordnet, sondern es finden sich kleine Verschie- bungen. Die ersten Knäuel mit ihren zugehörigen Ausmündungen finden sich in der Gehirnregion vor; sie liegen verhältnismäßig tief im Innern des Körpers, etwa t/, der Körperhöhe von der Rückenfläche entfernt, und zeigen im (Gegensatz zu denen, die sich in den übrigen Körperpartien vorfinden, trotz bedeutender Größe eine auffallend lockere Schlingen- bildung‘ (pag. 406). Die Porenkanäle sind verschieden gestaltet, bald vor der Ausmündung ampullenartig erweitert, bald gegen das Epithel allmählich verjüngt und innerhalb des Epithels von sehr wechselnder Weite. „Gefäßcapillaren sah ich namentlich von den lateralen Kanälen ab- gehen und gegen den Körperrand verlaufen‘ (pag. 407). Das gleiche Verhalten wie Pl. alpına weist, soweit die Hauptkanäle ın Betracht kommen, Pl. teratophila auf (Steinmann 1313, pag. 172), sowie die Arten der Gattung Sorocelis, welche Seidl (1388) studiert hat. Doch sind bei Sorocelis die fast immer in nächster Nähe der Mark- stämme liegenden, ja manchmal ihnen direkt angelagerten ventralen Kanäle sehr zart und oft nur durch ihre Knäuel zu erkennen, so daß nicht mit Sicherheit zu entscheiden ist, ob ein oder zwei Paare ventral vorhanden sınd. Den Maricolen, sowie Planaria gonocephala und polychroa gegenüber ıst hervorzuheben, daß hier ventrale Poren vollständig zu fehlen scheinen, Die vier dorsalen „Hauptkanäle treten erst im Bereich des Gehirns oder dicht hinter demselben als scharf ausgeprägte Kanäle auf. Vor dem Gehirn finden wir ein Netz kleiner Kanäle vor, die aus der Verästelung der Hauptexkretionsstämme hervorgegangen sind. Knäuel wie Poren sind in dieser Körperpartie nicht vorhanden. Die Hauptkanäle lassen sich ın ein mediales, ungefähr über den Markstämmen gelegenes und ein laterales Paar scheiden. Die Stämme des letzteren Paares sınd ın ıhrem Verlauf stärker und unregelmäßiger gewunden und auch etwas stärker ausgebildet als die medialen Kanäle; sie liegen zwischen den letzteren und dem Körper- rande, diesen meist etwas mehr genähert. Zuweilen nähern sich die Haupt- kanäle einer Körperhälfte so, daß es großer Aufmerksamkeit bedarf, sie auseinander zu halten. Überdies treten auch zwischen den medialen und lateralen Kanälen Anastomosen auf, die aber weder symmetrisch ange- ordnet sind, noch irgendwie Regelmäßigkeit aufweisen. An sogenannten Inselbildungen ist das laterale Kanalpaar besonders reich ; dieselben nehmen Erklärung von Tafel AL. Tricladida. Drüsenpolster, Pharynx, Darmwurzel. Fig. l. @Geoplana munda. Teil eines Querschnittes durch den Pharynx, die Pharyngeal tasche und ventrale Körperwand. 160 x vergr. cde äußere und cdi innere Aus- führungsgänge cyanophiler Drü en, ed eıythrophile Drüsen, ep eingesenktes Außen- epithel des Pharynx, epi Innenepithel desselben, ep! Epithelplatten, epv ventrales Körperepithel, Ami, Längsbündel des ventralen Hautmuskelschlauches, le äußere Längsmuskelbündel des Pharynx, ! innere Längsmuskelfasern desselben, /m Längs- muskeln der Pharyngealtasche, ml! Längsmuskeln der Mittelschicht, mlre äußeres Geflecht von Längs- und Ringmuskeln, miri inneres Muskelgeflecht, nlc Kom- missur der Markstränge, np Hautnervenplexus, npe äußerer, npi innerer und npm mittlerer Nervenplexus des Pharynx, rdm Radiärmuskeln desselben rhd Rhabditendrüsen, rm 'Transversalmuskeln des Parenchyms. 2. Bdelloura candıda. Nervenplexus des Pharynx aus einem Längsschnitt. dra Drüsenausführungsgänge, drz Drüsenzellen, ylz Ganglienzellen, nepl Nervenplexus. 3. Ühoeradoplana theringe. Fast medianer Sagittalschnitt durch das Voerderende (Hämatoxylin-Eosin). 80 x vergr. D vorderer Hauptdarm, di Darmdivertikel, drp Drüsenpolster, drp, Querfalten desselben, ge Gehirn, ge, Vorderende des- selben, hml dorsale und hml, ventrale Längsfasern des Hautmuskelschlauches, kl Kriechleiste, mdv zur Bauchfläche ziehende Fortsätze der dorsalen Längsfasern des Hautmuskelschlauches, mlv ventrale longitudinale Muskeln des Parenchyms, miv, deren vordere Ausläufer, np dorsaler und np, ventraler Hautnervenplexus. 4. Artiocotylus speciosus. Stück aus einem Querschnitte durch eine Sauggrube (Alauncarmin mit Hämatoxylin-Eosin nachgefärbt). 640 x vergr. bg Binde- Ausführungsgang einer solchen, cd,,, ein stark angeschwollener Ausführunsggang, ed erythrophile Drüse, ed, gewebszelle, cd und cd, cyanophile Drüsen, cd,, Ausführungsgang und ed,, Sekretballen einer solchen, ep Epithelzelle, kml, ven- trale Längsfasern des Hautmuskelschlauches, hmr, Ringfasern desselben, mdv dorsoventrale, mlv longitudinale und mqv transversale Muskelbündel des Paren- chyms, np ventraler Hautnervenplexus. 5. Amblyplana notabilis. Medianschnitt durch den Pharynx (Alauncarmin). 43 x vergr. caep eingesenktes Außenepithel, cd cyanophile Drüsen, cd, deren Ausführungsgänge und cd,, an der Pharynxlippe ausgestoßenes Sekret, D vorderer Hauptdarm, ed erythrophile Drüsen, ed, deren Sekretpfröpfe und ed,, an der Pharynxlippe ausgestoßenes Sekret, vep Innenepithel, m äußerer Mund, mire aus abwechselnden Ring- und Längsfaserschichten bestehende äußere Muscularis, miri ebenso gebaute innere Muscularis, pht Pharyngealtasche. _ 6. Cotyloplana punctata. Hälfte eines Medianschnittes durch die Pharynxspitze (Pikrocarmin). 160 x vergr. aep eingesenktes Außenepithel, cde äußere Schicht cyanophiler Drüsen und der Ausführungsgänge (cde,) derselben, cdi innere Schicht cyanophiler Drüsen, epl äußere von cyanophilen Sekretpfröpfehen erfüllte Epithel- plattenschicht, npi Innenepithel, le und Ime die das eingesenkte Epithel zwischen sich fassenden äußeren Muskellagen, li und Imi Grenzlagen der aus zahlreichen abwechselnden Längs- und Ringfaserschichten bestehenden inneren Muscularis (mlri), npe äußerer und np: innerer Nervenplexus. 7. Geoplana rufiventris. 160 x vergr. Querschnitt durch die Vereinigungsstelle des vorderen Hauptdarmes (D) mit den beiden hinteren (Dl u. Dr) die mit dem Pharynxlumen (ph,) durch eine Darmwurzel (dw) verbunden ist. hmi dorsale und Ahml, ventrale Längsbündel des Hautmuskelschlauches, Im und Im, longi- tudinale Parenchymmuskeln, nlce Kommissur der Markstränge, np und np, Hautnervenplexus, phd Pharyngealdrüsen, rdm radiale Pharynxmuskeln, und ri Ringmuskeln des Pharynx, std Rhabditendrüsen. | [Fig. 1 und 3—7 nach Graff (891); Fig. 2 nach Böhmig (1124)]. Bronns Klassen IV, Turbellaria . ae Sr R% \ el) ! 0 [0) | A Op AN, 2 \ ! NS \ a N \ — LAT Er EN ee AN uite er N N RA, . ---hml FR) HN) u} SEN N u SSH 2) \LASN N v ‘ IETEEITETENG BB DZ ‘ un ERS" Taf.XL. ] | ZEN ZERNNN N \\ % \\ \ Br a ON NLA Ih N opl 7. DILL LLLEI NLLIE 7 = a P = ia T TER Por un Bronns Klassen IV, Turbellaria . ü E ; NN \ ap ae Yo Io N Me NDR Zr Zagl ON! VAN “| Ai \ npe — BEN SFR EHI EEE = % > | { FE T, ZEN M 1 Ime TRLMLUTTEZIERTINERRNETTNVELRNNG \ dıp ge 5. \nntersche Vedsha, (GB Winter lung Leipzig av Ani 1 Im AnstY a Ihi Leipeig Perg, Erklärung von Tafel XL. Tricladida. Saugorgane, Darm, Verdauung. Fig. 1. Bdelloura candida. Aus einem Flächenschnitt durch die Epithelplatten des Pharynx (Nachvergoldung nach Apäthy). 500 x vergr. epeph Epithelplatten, Im Längs- muskeln, me Muskelkontraktionen, rm Ringmuskeln. 2. Procerodes lobata. Aus einem Querschnitte durch den distalen Teil des Pharynx (Heidenhain). 775 x vergr. cl äußere u. cl, inneıe Cilien, drz äußere u. drz, innere Drüsenzellen, epek Kerne des eingesenkten Epithels, epeph Epithelplatten- schicht, Im äußere und Im, innere Längsmuskelschicht, Nepl Nervenplexus, rdm Radiärmuskeln, rm äußere u. rm, innere Ringmuskeln. 3. Procerodes lobata. Übersicht der Organisation. Rot: Nervensystem, Gelb: Vitel- larien. Das Exkretionssystem nicht eingezeichnet. au Augen, D vorderer Haupt- darm, DI linker hinterer und Dr rechter hinterer Hauptdarm, div vordere und dih hintere Darmdivertikel, dm Darmmund, g Gehirn, gö Geschlechtsöffnung, kd Kopf- darm, m äußerer Mund, ms Markstränge, nm Randnerv, np Nervenplexus des Pharynx, nph Pharynxnerven, o Germarien, ov Ovidukte, p Penis, ph Pha- rynx, phl Pharynxlumen, phn Pharyngealnerven, ph Pharyngealtasche, ge Kom- missuren der Markstränge, rn u. rn, Ringnerven des Pharynx, te Hodenfollikel, u Uterus, vd Vasa deferentia, vi Dotterstocksfollikel. Cotyloplana whiteleggei. Querschnitt durch die Tentakelregion (Alauncarmin). 43 x vergr. ge Gehirn, kml Längsbündel des Hautmuskelschlauches, kd Kopfdarm, kl Kriechleiste, mm innere Muscularis des Saugnapfes (s), nr Randnerven, 7 Ten- takel. >. Cotyloplana whiteleggei. Sagittalschnitt durch das Vorderende. (Pikrocarmin, mit Hämatoxylin nachgefärbt). 80 x vergr. ge Gehirn, kml Längsfasern des Haut- muskelschlauches, kl Kriechleistendrüsen, mlv ventrale Longitudinalmuskeln des Parenchyms, ıngd dorsale und mgo obere Transversalmuskeln des Parenchyms, mm innere Muscularis des Saugnapfes, nlce Kommissuren der Markstränge, np Haut- a - 2 nervenplexus, s Saugfläche. 6. Procerodes ulvae. Stück eines Sagittalschnittes durch den Darm. [Hämalaun (Mayer)-Orange-G]. 500 x vergr. br Plasmabrücken zwischen Darmepithel und Parenchym. ddr Darmdrüsen (Minot’sche Körnerkolben, dep Darmepithelzellen, dm Darmmuskeln). 7. Dendrocoelum lacteum. Normale Darmzelle mit Neutralrot behandelt. S—16. Schematische Figuren zur Darstellung der intrazellulären Verdauung. E Eiweiß körner (grün), FB schwach oder gar nicht gefärbte Bläschen mit wässerigem Inhalt, GF Fettkörner (gelb), KF kleinere Fettkörner, K Bläschen mit kristallinischem Inhalt (Ringe mit einem Sternchen), Mk Mikrosomen und Waben (kleine Punkte oder Ringe). [Fig. 1, 2 und 6 nach Wilhelmi (1331); Fig. 3 nach A. Lang (397); Fig. 4 und 5 nach Graff (891); Fig. 7—16 nach Saint-Hilaire (1358)]. " . “ | [ ' 5 ! bi h & w „ >= Bronns Klassen IV , Turbellaria . EN 1 7) 45 esz= Fr Taecble > ES > ; a “ \nlalalelslein I Am Ad | > ‚86 n Sn m ee ZORBR 2070] ‚che Verlü ie GE Winter’sche eriäg handlın, g.Leipzi g- Lin Anst® Eifhy, Er “sg 2841 H manchmal einen kanalartigen Charakter an und erstrecken sich oft bis in die Nähe des Körperrandes, sowie zwischen die Darmdivertikel, und erreichen sogar in manchen Fällen fast die Ventralfläche. Ob zwischen den medialen dorsalen Kanälen Anastomosen bestehen, vermag ich nicht mit Sicherheit zu entscheiden, es erscheint mir aber ıhr Vorhandensein _ wahrscheinlich, da ich zuweilen feine Kanälchen beobachtete, die Ver- bindungen herzustellen schienen‘ (pag. 49). „Die Zahl der vorhandenen Knäuel (XLII, 3, exkn) und Poren (exp) der dorsalen Kanäle weist (s. die Tabelle 5. 2846) bei den verschiedenen Arten bedeutende Differenzen auf, Differenzen, die hier größer sind, als es nach Micoletzky (1196) und Ude (1230) bei den von diesen untersuchten Spezies der Fall ist. Häufig liest der einem Knäuel zugeordnete Porus in _ dessen nächster Nähe, zuweilen ist er aber weit abgerückt. Im ersten Falle steigt der vom Knäuel abzweigende Ausführungsgang, der in bezug auf Kaliber und Wandstärke mit dem Hauptkanal übereinstimmt, ziemlich senk- recht gegen die Rückenfläche an, durchbohrt die Basalmembran und tritt, soviel ich sehen konnte, zwischen den Epithelzellen nach außen“ (pag. 50). „Bei Sorocelvs lactea lagen außerhalb und innerhalb der Längs- nervenstämme gleich viele ventrale Knäuel, während bei dem untersuchten Exemplare von S. sabussows rechts vier Knäuel außerhalb, acht innerhalb, links dagegen acht außerhalb und vier innerhalb von den Markstämmen zu zählen waren. Bei dem untersuchten Individuum von S. stummer: lagen von den zwölf ventralen Knäueln links der dritte, rechts der erste und vierte nach innen von den Längsnervenstämmen; zwei linke und drei rechte waren über sie verschoben. Bei dem zum Schema (XLII, 3) verwendeten Exemplare von S. gracılis fand ich rechts 26, links 22 ventrale Knäuel an der Außenseite der Längsnervenstämme, während an deren Innenseite rechts 27, links 28 gezählt wurden. Wie bei S. stummert, so lagen auch bei den übrigen Arten stets einige Knäuel über den Längsnerven“ — bzw. den Sinnesnerven, wie die beiden ‚großen‘ exkng. „Sehr auffallend er- scheint es, daß bei keiner der hier untersuchten Formen ein ventraler Porus mit Sicherheit nachweisbar war, ebenso auch keine Ansätze zu Ausführungs- gängen. Betrachtet man aber die Verhältnisse, wie sie an einem vollkommen geschlechtsreifen Tier zu finden sind (XLII, 3), so fällt die große Zahl der Poren auf der dorsalen Fläche gegenüber der Zahl der dorsalen Knäuel auf, zugleich auch die große Zahl der ventralen Knäuel gegenüber den dorsalen. Diese beiden Tatsachen scheinen miteinander in Beziehung zu stehen, in der Weise, daß die in den ventralen Knäueln angesammelten Exkretionsprodukte durch die früher erwähnten Verbindungen den Rücken- kanälen zugeleitet und durch deren Poren nach außen entleert werden. Eine direkte Verbindung von ventralen Knäueln mit den Poren konnte ich nirgends beobachten“ (page. 51). Auch die von Muth (1450, pag. 398) untersuchte S. eburnea stimmt in ‚ allen wesentlichen Verhältnissen ihres Exkretionsapparates mit vorstehender | 180 Bronn, Klassen des Tier-Reichs. IV. 1. BAER er at Ze r In E . $ 2842 Darstellung überein, doch ist hier nicht das dorsolaterale, sondern das dorso- mediale Paar der Hauptkanäle das stärkere. Auch ist bei dieser Art die Zahl der dorsalen Poren kleiner als jene der Knäuel (pag. 402): dorsal links 14 Poren und 17 Knäuel, rechts 10 Poren und 16 Knäuel; ventral links 12, rechts 13 Knäuel bei 15—19 Divertikelpaaren des Darmes. Pl. polychroa besitzt nach Micoletzky (1196, pag. 407ff.) — wie neuestens auch von P. Lang (1481, pag. 139) bestätigt wird — außer den vier dorsalen (Textfig.73 5.2838) noch vier ventrale Kanäle. Die ventro- medialen liegen nach innen von den Längsnerven und sind zuweilen förm- lich in sie eingebettet, die ventrolateralen entfernen sich von letzteren fast ebensoweit als vom Körperrande, die dorsalen entsprechen in ihrer Lage im wesentlichen den ventralen. ‚Die einen wie die anderen durch- ziehen im Gegensatz zu dem Verhalten von Pl. alpina in reichen Schlängelungen den ganzen Körper, so daß dadurch stellenweise eine “ beginnende Aufknäuelung vorgetäuscht wird. Komplikationen, die die Untersuchung erschweren, entstehen durch reichliche Spaltung der Kanäle, welche zu Inselbildungen führen, und fernerhin können in diesen sekun- dären Kanälen Knäuelbildungen auftreten. Verbindungen zwischen den lateralen und den medialen Kanälen beider Flächen scheinen nicht selten zu sein, sind aber außerordentlich fein (1—1,5 u). Verbindungen finden sich bloß zwischen den gleichnamigen (ventralen oder dorsalen) Kanälen, niemals zwischen ersteren und letzteren. Die Knäuel sind hier erheblich stärker ausgebildet als bei den übrigen untersuchten Arten. Die Porenkanäle sind ım allgemeinen sehr eng und durchsetzen das Fpithel in schräger Richtung. In der Tabelle (S. 2846) ist ihre Zahl mit 50—88 angegeben ; die lateralen sind reicher an Aufknäuelungen als die entsprechenden medialen, und die dorsalen übertreffen im allgemeinen in dieser Richtung die ventralen. Es ist bei dieser Art sehr schwer, schwächer ausgebildete Knäuel von zufällig reich entwickelter Schlingenbildung zu unterscheiden, und da als Kriterium eines Knäuels das Vorhandensein eines Porus genommen wurde, so ist die Zahl beider in der folgenden Tabelle gleich — aber es ist möglich, daß Knäuel ohne Porus den Schlingenbildungen zugezählt wurden, und daß also die Zahl der Knäuel auch hier größer ist als jene der Poren. „Die Verteilung der Knäuel zeigt hier, abgesehen von der Inselbildung und ihren Folgen, ein ähnliches Bild wie bei Pl. alpına und den später zu erwähnenden Formen. Die ersten Knäuel treten in der Augengegend auf, und es ist zu erwähnen, daß die Aufknäuelungen erst allmählich gegen die Körpermitte hin an Größe und Zahl der Windungen zunehmen“ (pag. 409). Die von Ude (1230, pag. 244) untersuchte Pl. gonocephala scheint bezüglich der Hauptkanäle ganz mit der von Micoletzky für Pl. polychroa gegebenen Darstellung übereinzustimmen. ‚Denn dorsal konnte ich zwei Paar Hauptexkretionskanäle konstatieren, die, ziemlich dicht unter dem Hautmuskelschlauch liegend, vor den Augen beginnen und mannigfach 2843 gewundene Kanäle bildend, bis zum Hinterende verlaufen. Daß ventral ebenfalls Hauptkanäle vorhanden sind, ist unzweifelhaft; nur konnte ich deren Verlauf nicht durchaus verfolgen, auch nicht mit absoluter Sicherheit feststellen, ob ein oder zwei Paar ventraler Hauptkanäle vorhanden seien. Die Lage der von mir aufgefundenen Exkretionsporen auf der Bauchseite scheint jedoch ein ziemlich sicherer Beleg zu sein, daß ebenfalls zwei Paar ventraler Hauptkanäle vorhanden seien, deren medianes innerhalb, deren laterales außerhalb der Markstränge liegt. Die Knäuel waren auch ventral gut zu beobachten. Nie sah ich, daß etwa die ventralen Exkretionskanäle mit den dorsalen kommunizierten, wenn auch einzelne dorsale Knäuel- schlingen oft recht tief, bis ?/, ins Körperinnere hineinreichen. Daß die Hauptgefäße je einer Körperhälfte mitsammen kommunizieren, konnte ich _ an mehreren Stellen sicher beobachten. Mit einiger Sicherheit kann ich jedoch nur sagen, daß die dorsalen, median gelegenen Hauptkanäle zwischen Mund und Geschlechtsöffnung durch zwei, die ventralen medianen hinter der Mundöffnung durch eine Anastomose verbunden seien“. Vor und hinter den Augen fanden sich ziemlich zahlreiche Knäuelwindungen, aber kein „Netzwerk“. Die Poren treten zumeist in Verbindung mit einem Knäuel auf, „doch habe ich Porenkanäle auch direkt aus dem Hauptstamme ohne zugehörige Knäuelbildung auftreten sehen, namentlich ventral‘ (pag. 326). Die Exkretionsporen sind, wie ein Blick auf das Schema (XXXVL, 1) zeigt, sehr zahlreich, aber auch sehr unregelmäßig verteilt. Auf der rechten dor- salen Körperfläche konnten 55 (worunter 3 Doppel-) Poren gezählt werden, wovon 39 dem Bezirke des rechten dorsolateralen Kanals, die anderen 16 jenem des rechten dorsomedialen zuzurechnen sein dürften. Auf die linke Rückenhälfte entfallen auch 55 (darunter 5 Doppelporen), von denen etwa 35 dem linken Dorsolateralkanal, der Rest (20) dem linken Dorsomedialkanal zugehören. Auf der Bauchfläche zählte Ude zwischen ‚den Marksträngen 26 (darunter 2 Doppelporen).. Die ersten 10 der zu den ventromedialen Kanälen gehörenden Poren lagen im Bezirk der ‘ Pharyngealtasche, weitere 11 fanden sich im Bezirk der Kopulationsorgane, die anderen weiter hinten. Von diesen 26 Poren lagen 14 links, 12 rechts von der Medianlinie.e Außerhalb der Markstränge, also lateral fand sich ventral links ein einziger Doppelporus, rechts 5 einfache. Mithin fanden sich auf der ganzen Körperoberfläche 143 Exkretionsporen, eine Zahl, die weit hinter der Zahl der Exkretionsporen von Pl. polychroa zurückbleibt, bei welcher Micoletzky 500 Poren zählte. Die Porenkanäle steigen durchweg ziemlich steil, fast senkrecht zur Oberfläche, besonders ventral, woselbst die Porenkanäle auch ein engeres Lumen haben als die dorsalen. Sie durchsetzen mit scharfer Konturierung die Basalmembran und münden zwischen den Epithelzellen (pag. 327). Nach Micoletzky (1196, pag. 409) zeigen Polycelxs cornuta und nigra sowie Dendrocoelum lacteum, wenigstens was Zahl und Lage der Haupt- kanäle betrifft, eine ziemlich weitgehende Übereinstimmung. „Überall ist nur 180* 2344 ein einziges Paar, und zwar dorsaler Kanäle [entsprechend der Textfig. 757 vorhanden, die den Körper von den Augen bis zum Hinterende durchziehen. Allerdings möchte ich darauf aufmerksam machen, daß in der vordersten Partie des Gehirns, in der Gegend der Augen sich ein Paar rudimentärer Kanäle vorfindet, welche in ihrer Lage den mittleren dorsalen Kanälen von Pl. alpina und polychroa entsprechen, und ich fasse dieselben tat- sächlich als die entsprechenden homologen Bildungen auf. Die klarsten Bilder zeigt die erstgenannte Form, denn hier lassen sich die bis 30 u im Lumen messenden Kanäle, deren Wandung sich überdies sehr klar vom Mesenchym abhebt, mühelos verfolgen. Die beiden Hauptkanäle geben Anlaß zu Inselbildungen, doch liegen, wie man sich durch Zählen der Kanal- querschnitte überzeugen kann, nur selten zwei Inseln derselben Seite neben- einander. Eine deutliche Anastomose vereinigt beide Kanäle vor dem unpaaren Darmast [Kopfdarm]. Hinter dieser Verbindung beginnen in der Gehirngegend die Aufknäuelungen, die, je mehr wir uns der hinteren Körperpartie nähern, um so mehr gegen die Ventralseite rücken“. Das Variieren der Kanaldurchmesser wird bei dieser Form schon augenfällig, erreicht jedoch bei D. lacteum den Höhepunkt. Ich vermute daher, daß ım Alter ein sekundärer Zerfall der Kanäle eintreten kann ... Denn wäre dieser Wechsel des Kalıbers, der vornehmlich bei der Durchsicht von D. lacteum an Querschnitten durch seine regelmäßige Wiederkehr hinter jedem Porus auffällt, nur eine Kontraktionserscheinung, so müßte die Wand der Kanäle erheblich in ihrer Dicke variieren, was ich aber an den Hauptkanälen nıemals beobachten konnte. Die Verteilung der Poren wie der Knäuel ist bei Pol. cornuta ebensowenig regelmäßig wie bei den anderen Formen, so folgen z. B. einmal zwei Knäuel mit ihren Poren derselben Seite dicht hintereinander, dann kann wieder eine längere Strecke knäuel- und porenlos sein. Nicht einmal die Knäuel des rechten und linken Kanals korrespon- dieren, sie alternieren ebenso häufig, als sie in ıhrer Lage übereinstimmen. Im übrigen zeigen Porus und Knäuel dasselbe Verhältnis wie bei Pl. alpina, namentlich die Poren (XLII, 2, expd) lassen sich mitunter sehr schön beob- achten. Bei Pol. nigra wird dagegen, wie Wilhelmi (1119) mit Recht hervorhebt, durch die wabige Struktur des Mesenchyms, sowie wegen der sich schwach färbenden Kanalwände die Untersuchung ganz außerordent- lich erschwert. Dazu kommt noch häufige Inselbildung und nur schwach Aufknäuelung. Poren und Knäuel sind jederseits 15—16 (vergl. die Tabelle 5. 2846) ebenso wie bei Pol. cornuta vorhanden, doch will ich nicht un- erwähnt lassen, daß es sich hier ebenso wie bei Pl. polychroa bezüglich der Knäuelzahl nur um Minimalangaben handelt. Außerdem ließ sich hier wie bei den übrigen Formen in der Kopfregion eine Anastomose wahr- nehmen, aber auch eine hinter der Geschlechtsöffnung in der Schalendrüsen-" region befindliche Verbindung der beiden Hauptkanäle konnte ich nach- 4 weisen; sie entspricht jener von Pl. alpına vollständig. Hinser ihr liegt noch je ein Paar von Knäueln und Poren“. 2845 ‚Für Dendrocoelum lacteum sind nach Wilhelmi (1119, pag. 558) die Hauptkanäle ‚am stärksten und leichtesten aufzufinden“,underfand 8Poren- paare so verteilt, „daß je ein Paar von Knäueln, bzw. Poren auf vier Darm- divertikel kommt, so daß sıch, da seine schematische Figur (tab. XXX, fig. 9) deren 32 aufweist, „im ganzen acht Segmente ergeben“. Auch bei Pl. torva und alpına betragen nach diesem Untersucher die Darmdivertikel ein Vielfaches von acht, nämlich ım ersteren Falle 16 oder 24, ım letzteren 32. Für Pl. alpına ıst diese Art eines Segmentierungsversuches, wie ein Blick auf die Tabelle (3.2846) lehrt, völlig haltlos, denn einmal sind hier zwei Paare dorsaler Kanäle mit recht verschiedener Porenzahl vorhanden, und außerdem variiert die Divertikelzahl des Darmes, wie schon Chichkoff (664, pag. 499 bis 500) richtig angibt, zwischen 24 und 32 und beträgt im Durchschnitt .. etwa: 28° (Micoletzky 1196, pag. 410-411). Micoletzky fand bei D. lacteum dorsal rechts 9, links 8 Poren und vermutet, daß ıhm der linke 9. entgangen sei; eine Messung der Intervalle zwischen den Porenpaaren führt zu dem Schluß: ‚Die Intervalle zwischen den Exkretionsporen sind demnach nicht so regelmäßig, wie der genannte Autor (Wilhelmi) angıbt, sondern es wächst im allgemeinen die Entfernung zwischen denselben von vorn nach hinten, nur in der Region direkt vor dem Pharynx liegen zwei Knäuel-, bzw. Porenpaare dicht hintereinander‘, und es kann ‚von einer metameren Anordnung der Knäuel, bzw. Poren und der Darmdivertikel keine Rede sein, aber auch meine zuerst gemutmaßte Beziehung zwischen den Poren und den Querkommissuren der Markstämme hat sıch beı allen daraufhin untersuchten Formen als unhaltbar erwiesen‘ (pag. 412)*). „no schließt sich denn, um kurz vergleichend zu wiederholen, Planarıva polychroa |und gonocephala, s. 0. 9. 2842] mit vier dorsalen und vier ventralen Kanälen hinsichtlich des Exkretionssystems im großen ganzen vollständig an die marinen Trieladen an, wenngleich die dorsolateralen Stämme die meisten Knäuel, bzw. Poren aufweisen. Bei Pl. alpina sınd bereits die ventralen Kanäle vollständig ın Wegfall gekommen; die dorsalen sind noch erhalten, verschmelzen jedoch im hintersten Teil, oder, mit anderen Worten, die medialen obliterieren, und die lateralen Kanäle ziehen bis an das Hinterende. Die übrigen Formen, Polycelis cornuta, Pol. nigra und Dendrocoelum lacteum haben eine weitere Vereinfachung erlitten, indem nur mehr die lateralen Stämme unter medialer Verschiebung den Körper durchziehen; die medialen Kanäle sind dagegen nur mehr als Rudimente in der Gegend der vorderen Verbindung in der Nähe der Augen wahrzu- nehmen‘. *) Es sei bemerkt, daß Wilhelmi (1331, pag. 217) aus einer Zusammenstellung der in Micoletzkys Tabelle enthaltenen Zahlen mit Hinzufügung der Angaben von Enslin (1130, pag. 335) für D. cavaticum den Schluß zieht: „Wenn man berücksichtigt, daß die Erkennung der Poren oft schwierig ist, so muß man doch angesichts dieser (Wil- helmis) Tabelle gestehen, daß bei den ersten vier Arten die Porenpaar- und Knäuelpaar- Zahl der 8-Zahl oder einem Vielfachen davon recht nahe liegt“. 2846 Schließlich hat Micoletzky seine Befunde in der folgenden Tabelle zusammengefaßt, in welche wir auch Udes für Pl. gonocephala gegebene Darstellung, sowie Befunde von Seidl bei Sorocelis-Arten einfügen. Übersichtstabelle des Exkretionssystems. Knäuel und Poren der Exkretionskanäle ei dorsal ventral 5: Darm- BR links rechts links rechts FE: diver- Untersuchte Art: lateral |medial | medial | lateral | lateral | medial || medial |lateral S” tikel- °|1% ,|%/.|8|.|8/|:|%|2|8%|.|8 | a || 2, paare =) =) © =) =) =) SHE sl£|s 188 lE IS 8 Jsle le lea 2 8 lE ss Planaria poly- | CHrOO ee 88 |88 | 57/57 54 |54 | 73 | 73 161 |61 | 55 | 55 || 50 | 50 | 62 | 62 || 73 |20— 23 Planaria gono- eephala. 2... 35 20| 16 39 1 14 12 5 31—41 Planaria alpina |23|22|13/11/11/10|21|19 60 |24—32 Dendroe. lacteum | 9| 9 | 9| 8 26—82 Polycelis cornuta |16 |15 | 15 15 | 37 | 17—21 R nigra |16 16 | 16 | 15 | 29 |16—22 | | | | | | Knäuel Knäuel | | Enäul | | 4 Sorocelis gracilis | 26 24 | 23/2931 36 | 27 39 50 I 5 Inelos—as 18 125—28 »„ stummeri | N 2 6 21 65 + 40 117—26 5 lactea 7ı 3) 6) 3/6| 1 4 46 |118—20 „ sabussowi |11| 8| 8| 5|| 8) 5|11| 8 60 |20— 28 Mit bloß zwei Hauptkanälen sind nach Vejdovsky (480, fig. 8) auch Pl. albissima, sowie Pl. vruticiana (fig. 9) ausgestattet. Die erstere besitzt eine Queranastomose zwischen, die letztere eine solche ein Stück vor den Augen. Von allen bisher bekannten Paludicolen unterscheidet sıch aber nach demselben Beobachter Anocelis coeca (Textfig. 76). Diese besitzt ebenfalls zwei zu seiten der Darmdivertikel (di) verlaufende Haupt- kanäle (hc), die vor dem Darme (D) beiderseits medial abbiegen (he) und sich dann in einen das vordere Körperende mit einem medianen Kapillar- netz (k) und seitlichen Verästelungen (a) versorgenden Ast (hc ) und einen nach hinten ziehenden Ast (he) gabeln. Dieser letztere bildet eine dem Kopfdarm anliegende aufgeknäuelte Schlinge (kn), aus welcher der End- kanal (ek) sich nach vorn wendet, um schließlich mit einer ovalen Ampulle (am) zu münden. Durch diese paarige Ausmündung unterscheidet sich die ın Rede stehende Art von allen bisher bekannten Trieladen und nähert sıch am meisten den Verhältnissen, welche der Exkretionsapparat der Rhabdocölengattung Prorhynchus (s. dieses Werk 5. 2150) darbietet. Schließlich sei bemerkt, daß die obige Darstellung Micoletzkys, nach welcher die Paludicola eine allmähliche Reduktion ın der Zahl der Hauptstämme des Exkretionssystems darbieten sollen, ihr Analogon zwar schon in den, oben (S. 2831ff.) beschriebenen Typen dieses Organsystems 2847 der, Maricola zu finden scheint, daß aber die Tatsachen noch zu spärlich vorliegen, um sagen zu können, welcher Typus der ursprüngliche sei. Terrvcola. Wir kennen von deren Exkretionssysteme nur so viel, daß damit ein im wesentlichen mit jenem der übrigen Tricladen gleicher Auf- bau sichergestellt ist. So haben Metschnikoff (217, pag. 562, fig. 11) bei Rhynchodemus bilineatus seitliche Hauptstämme und Wimperlappen, Kennel (373, pag. 158) bei derselben, so- wie bei Fh. terrestris feine Kanäle und ‚„Wimperung‘ in denselben an Quetschpräparaten beobachtet. Bergendal (526, pag.220 bis 221) kommt bei Placocephalus kewensis einen Schritt weiter, indem er 1. Wimpertrichter mit einer sehr starken Wıimper- flamme, 2. unregelmäßig oder netzförmig verlaufende Kanäle und 3. schwach wellenförmig ge- schlängelte Längsstämme, die gewöhnlich in einer Anzahl von zwei oder mehreren jederseits dorsal und lateral, aber auch ventral von den Darmverzwei- gungen gefunden wurden. ‚Von den Längsstämmen gehen quere, gerade Kanäle ab, die zum Teil Ausmündungskanäle, zum Teil Sammelkanäle sein dürften‘. „Am Kopfe sieht man sowohl Anocelis cocca. Vorderkörper mit dem Ex- auf der dorsalen wie auf der kretionsapparat. a seitliche Endzweige, am Am- ventralen Seite eine große Menge pullen der Exkretionsporen, D vorderer Haupt- von nahe der Oberfläche gelegenen darm, di Divertikel desselben, ek Endkanal, Kanälen, die, bogenförmig oder he seitlicher Hauptkanal mit seiner Fortsetzung ’ ’ ee end N) (he, u. he,,) zum Knäuel (kr) und nach vorne es + a a A re = (he,,), k medianes Kapillarnetz. (Nach Vej- fast knäuelförmige Schlingen dovsky). bilden. In diesen Kanälen habe ich mehrmals Bildungen gesehen, die ich vorläufig als starke Wim- perungen deuten muß (‚flammes vibratiles’ Francottes). ‚Mit diesen netz- bildenden Kanälen stehen die Wimpertrichter durch sehr schmale längere oder kürzere Kanäle in Verbindung, in welchen gewöhnlich keine Bewegungs- erscheinungen vorkommen. Die Wimpertrichter liegen oft in Gruppen zu SI IIIAÜUIUÜ SZ SI I NIS Sn ISIS II S 2848 3 oder 4 zusammen und zeigen eine große gerundete Exkretionszelle, in der ich mehrmals Vakuolen, welche sich in die Trichter entleerten, beob- achtet habe. Fast regelmäßig liegen Wimpertrichter in den Randpapillen des Kopfes“. Für die gleiche Art berichtet Lehnert (628, pag. 339—340): „Ich habe nur die Längsstämme und deren Verzweigungen studieren können. Die Hauptstämme verlaufen ungefähr parallel der Körperhauptachse in der Körpermuskulatur, zwischen jenen zwei Zonen der dünneren und dickeren Längsfaserbündel. In der vorderen Leibeshälfte liegt ein mittlerer Stamm über dem Hauptdarmschenkel, zwei seitliche lateral der Darmbuchten, ungefähr ın Höhe der Seitenlinien. Zwischen den mittleren und den beiden seitlichen verlaufen noch jederseits zwei bis drei weitere Stämme. Ventral ziehen sich vielleicht einer in der Medianebene, nahe der Sohle, einer zwischen Darm und Nervenstämmen, und zwischen mittleren ven- tralen Stämmen und den beiden seitlichen wiederum vielleicht jederseits ein oder zwei hin. In der hinteren Leibeshälfte bleibt alles so, nur trıtt der mittlere dorsale Stamm meist tief in das die beiden Darmschenkel trennende Septum hinein, und rechts und links gesellen sich ihm zwei weitere, näher den Darmschenkeln liegende. Im Kopfe scheinen die Stämme ähnlich wie in der proximalen Körperhälfte zu liegen, wenigstens in der dorsalen Partie. ... Die Stämme senden viele kleine Gefäße seitwärts ın ıhrem Verlaufe ab, die auf den Querschnitten bald dem Auge verschwinden, dann aber auch größere, gerade verlaufende Kanäle, welche zu der Haut gehen, aber weiter als bis in die Hautmuskulatur hinein sich nicht verfolgen lassen‘. „Die Wassergefäße zeigen verhältnismäßig dicke Wandungen, ohne zellige Struktur. Die Wandung ist nach außen scharf, aber in ganz feiner Linie abgegrenzt, zahlreiche Fortsätze führen von ihr zu benachbarten Parenchymzellen. Nach innen zeigt die Wandung zahlreiche Vorsprünge und Zacken, und nahe der Innenfläche liegen in der Wandung auch Mengen von Körnchen, welche sich stark färben. Sie nehmen nach der Außenfläche zu an Zahl ab. Zahlreiche radspeichenartige Streifen durchziehen im Quer- schnitte die Wandung und erscheinen im Längsschnitte als Längsstreifen, welche ungefähr parallel der Begrenzung der Wandung verlaufen. Selten sind Kerne in den Gefäßwandungen vorhanden, aber wo sie auftreten, sind sie in nichts verschieden von den Kernen der Parenchymzellen. ... Von den Hauptstämmen gehen Ausführungsgänge nach außen, nach der Haut ab‘. Verhältnismäßig am meisten wissen wir von Microplana humicola, welche der Untersuchung in vivo besser zugänglich ist, als irgendeine andere Landplanarie. Über diese berichtet Vejdovsky (593, pag. 11) folgendes: „A la partie anterieure du corps de chacque cot& du ganglion cerebrale, on voit, nettement chez tous les individus adultes, un canal longitudinal transparent qui, apres quelques sinuosites, s’epanouit en une houppe de fins ramuseules lateraux (tab. II,fig.13) qui peuvent, eux-memes se dichotomiser. Un peu en arriere, au niveau de l’estomac les canaux longitudinaux s’&vanouissent 2849 et je n’ai pu en suivre le trajet. Mais sur des anımaux soumis au jeüne, jeen ai retrouve par-cı par-la quelques fragments perdus au soin de paren- chyme. En regardant un anımal par sa face superieure on peut voir que sa musculature dorsale contient une grande quantıte de pronephridiostomes dont la structure ne differe en rien de celle des flammes vibratiles des autres Dendrocoeles et Platyhelminthes en general. Les pronephridiostomes sont des organes unicellulaires, dont l’extremite sup6erieure, elargie est pourvue d’un noyau entoure d’un protoplasma hyalin (tab. III, fig. 25). La partie etroite de ce pronephridiostome s’etire en un fin canalıcule dont on ne peut suivre le trajet que gräce & son revetement cilie.. A un examen minutier on constate que la ou on apercoit un tourbillon, on trouve un . Hlagellum et qu’en cet endroit le canalicule semble s’elargir un peu. Üe phenomöne se repete en un grand nombre de points (tab. III, fig. 23), et, quand tous les cıls se meuvent sımultanement, on ne voit plus dans le canalicule qu’un courant continu (tab. III, fig. 24)“. Die wenigen gelegentlichen Beobachtungen, die ich selbst (891, pag. 116) gemacht habe, betreffen vor allem eine Sagitalschnittserie vonDolichoplana feildeni. Hier sieht man (XLII, 7) über den Wurzeln der Darmdivertikel stark geschlängelte Kanäle (ex,), u. z. zu 1—8 übereinanderliegend zwischen der dorsalen Wand des Darmes und der Region der Rhabdoiddrüsen. Ihre Weite beträgt 12u, und ihre verhältnismäßige dicke Wand enthält spindel- förmige, etwas abgeplattete Kerne (Fig. 8, k). Der abgebildete Kanal ist größtenteils der Länge nach durchschnitten, nur an einer Stelle (ex) ıst die Wand tangential getroffen. Im Inneren des Kanals sind bei den stärksten Vergrößerungen feine Linien (*, **) zusehen, welche Grenzen vonundulierenden Membranen, feine Geißeln, aber auch bloß Fältchen der Wand sein können. Diese stärkeren Kanäle entsenden sowohl nach der Dorsalfläche als auch zwischen den Darmdivertikeln hindurch nach der Ventralfläche Abzwei- gungen, die, sich allmählich verschmälernd, schließlich das ın Fig. 9 (ex,) dargestellte Kaliber von 6 u erreichen, welches man so häufig antrifft (vergl. auch Placocephalus mollis, Fig. 10, ex,), daß ich annahm, es bildeten diese letzteren Kanäle ein den Körper durchsetzendes Netzwerk, aus welchem erst die Exkretionscapillaren (ex,) entspringen, welche in größter Menge nach innen vom Hautnervenplexus sowohl der dorsalen (Fig. 7) als auch der ventralen Körperseite angetroffen werden. Einzelne Stücke des Ex- kretionssystems habe ich bei weiteren sieben, den verschiedensten Familien und Gattungen angehörigen Landplanarien (891, pag. 117) gefunden und sind seither von anderen Autoren (Krsmanovic 859, pag. 207; Bendl 1238, pag. 531 und 539) gesehen worden. b) Exkretionssystem des Pharynx. Nachdem dieses schon von Lang (397, tab. XIII, fig. 16) für Pro- cerodes lobata richtig dargestellt war, fügte dann Chichkoff ın seiner, Planaria alpina betreffenden, in der Darstellung der feineren Veräste- 2850 lungen allerdings sehr schematisierten Figur (664, tab. XVIII, fig. 41) die Angabe hinzu, daß es durch ein Paar aus den Hauptstämmen abge- zweigte Gefäße gebildet werde, eine Angabe, die später von Wilhelmi sowohl für Pr. lobata (Textfig. 68 5.2832) als auch Bdelloura propingua (Textfig.71 5.2837) bestätigt wurde. Nachdem der letztgenannte (1331, pag. 216) bei der Paludicolen Planaria morganı an Quetschpräparaten „mit Wimpertrichtern besetzte Gefäße im Pharynx, gleich jenen der maricolen Trieladen mit Sicherheit festgestellt‘ hatte, und Mräzek (1309) Fig. 78. Fig. 77. = Fig. 79. T , Das —Q a De re DA NE NV; NN ne Dur N Y on ee ne — IN —G I Fig. 77—79. Drei Bilder der Exkretionsgefäße des Pharynx in Quetschpräparaten von Planariva vitta. (Nach Mräzek). in überzeugender Weise darauf hinwies, daß der negative Befund so vieler Untersucher von Paludicolen bloß auf die zu einseitige Anwendung der Schnittmethode zurückzuführen sei, kann über die allgemeine Verbreitung des Pharyngeal-Exkretionssystems bei den Trieladen kaum mehr ein Zweifel herrschen. Mräzek hat (pag. 68) „bei allen auf Quetschpräpa- raten von ihm untersuchten Formen mit Leichtigkeit das Vorhandensein eines reich verästelten Exkretionssystems im Pharynx nachgewiesen*). Er untersuchte dasselbe genauer bei Planarıa vitta und sah, „daß vie *) Für die Untersuchung desselben empfiehlt Mräzek, den isolierten Pharynx statt im Wasser in Kochsalzlösung zu untersuchen, doch scheint die Sichtbarkeit diese Organsystems noch von anderen Umständen abzuhängen, da P. Lang (1481, pag. 140) auch mit Anwendung dieser Methode bei Paludikolen keine Erfolge erzielte. 2851 starke Längsgefäße, welche, was ihre Dicke anbelangt, den Hauptstämmen des Körpers kaum nachstehen, ın den Pharynx eintreten und jederseits seitlich dorsal und ventral beinahe bis zum Ende des Pharynx hinziehen, nur wenig sich verjüngend. Die einzelnen Biegungen derselben sind hier und da eckig, aber es ist möglich, daß diese Stellen weiter nichts Fig. 81. anderes sind als Wur- zeln der Nebenäste, deren weiterer Verlauf einfach infolge kolla- bierter Wände sich nicht verfolgen ließ. Sicher ist aber, daß die Exkretionsgefäße sıch im Pharynx reichlich verästeln. Die sekun- dären verlaufen zum Teil wieder parallel mit der Längsachse des Pharynx, und die Ab- Fig. 80. die zweigungen derselben wi beginnen meistens sehr früh, bald nachdem sich » die Pharyngealgefäße von den dorsalen Längs- Procerodes lobata. stämmen des Körpers Exkretionsgefäße des abgesondert haben, und Pharynx. phe Haupt- es erscheint deshalb die Eines der Exkretionsgefäße des kanäle, wt Wimper- 3 Pharynx von Planariva vitta i . Zahl der Exkretions- at vergrößert, um die Wann Nach EN gefäße oft vermehrt. pertrichter (wt) zu zeigen. (Nach lee yvellhelen: Insbesondere tritt mei- Mräzek). dargestellt. stens ein medianes Längsgefäß hervor, und Textfig. 77 veranschaulicht dasjenige Bild, welches ich am meisten zu sehen bekam. Einigemal schienen jedoch die Verhält- nisse noch komplizierter zu sein, wie es z. B. auf der Textfig. 78 dargestellt ist, doch kann ich bei diesem Fall nicht mit vollkommener Sicherheit behaupten, daß die abgebildeten Gefäße wirklich alle einer und derselben (dorsalen) Seite des Pharynx angehören, wie es sonst in den übrigen Figuren der Fall ist. Es ist hier nicht ausgeschlossen, daß zum Teil auch die tiefer liegenden ventralen Gefäße sichtbar und aufgezeichnet wurden. Das mediane Längsgefäß neigt am meisten zur Bildung von _ Nebenästen, und zwar wieder vorwiegend in der Längsrichtung (Textfig. 79). In der distalen Hälfte des Pharynx erscheint das 2852 Exkretionssystem deshalb oft aufgelöst ın eine größere Anzahl von Längskanälen, unter denen die vier primären Hauptkanäle kaum noch zu unterscheiden sind. Außer dieser Verästelungsweise kommen noch transversal oder schräg gestellte Nebenäste an allen Längsgefäßen vor. Dieselben können auch wieder verzweigt sein, aber es konnte auch fest- gestellt werden, daß dieselben zu einem großen Teil mit den End- apparaten (wt) des Exkretionssystems, den Wimperflammen, in Verbindung stehen‘ (Textfig. 80). ‚Besonders mächtig erscheinen. die Gefäße bei Pl. torva“‘ und gonocephala, bei welcher M. die vier Längsgefäße bis zum distalen Ende des Pharynx verfolgen konnte. ‚Bei den größten Exemplaren fand ich scheinbar mehr oberflächlich gelagert eine ganze Anzahl (zehn bis zwölf auf jeder Seite) in regelmäßigen Abständen voneinander verlaufender Ge- fäße. Etwas Ähnliches sah ich auch bei Dendrocoelum“. Für die Maricolen gibt Wilhelmi (1331, tab. 9, fig. 1, 2, 9) Ab- bildungen des pharyngealen Exkretionssystems, von denen seine zweite (Textfig. 81) die größte Ähnlichkeit mit Langs Figur darbietet, indem hier drei Hauptstämme vorhanden sind. Ebensoviele werden (pag. 211) für Procerodes dohrni beschrieben, wo sie am Ende des Pharynx Ver- ästelungen bilden und zu anastomosieren scheinen. Dagegen finden sich (pag. 213) bei Bdelloura propinqua (s. Textfig. 71 5.2837) zwei von der Dorsalseite kommende Pharynxgefäße (phc), die sich wenig verzweigen und mit nur wenig Wimpertrichtern besetzt sind. c) Histologie des Exkretionssystems. Hauptkanäle und ihre Verästelungen. Nach Böhmig (1124, pag. 441) variiert bei den Maricola ‚der Durchmesser der Hauptkanäle zwischen 6,4 und 19,2 u; ihre 1,92—8,84 u dicke Wandung (XLII, 5 u. 6) besteht aus einer sowohl an der äußeren, als auch ganz besonders an der inneren Fläche scharf konturierten, mäßig stark färbbaren Plasmaschicht. von feinkörniger, fast homogener Beschaffenheit, in welche intensiv tingier- bare, ovale Kerne eingebettet sind. Zellgrenzen waren niemals erkennbar, es ist daher schwierig zu sagen, ob das Lumen inter- oder intrazellular ist, die Lage der Kerne scheint mir im allgemeinen mehr auf die letztere Mög- lichkeit hinzudeuten. Cilien ließen sich stellenweise recht deutlich wahr- nehmen, sie dürften in den Haupt- und Endkanälen wohl allerorten vor- handen sein“. Wilhelmi (1331, pag. 210) fand keine Cilien, dafür aber öfters die Gefäße mit einer schwach färbbaren Substanz erfüllt, die zweifellos die Exkretionsprodukte darstellt. Im übrigen findet er, „daß es zwecklos ist, die Stärke der Hauptkanäle zu messen, da zwischen ihnen und den feineren Kanälen vollkommene Übergänge bestehen“. Was die Cilien betrifft, dürfte der negative Befund des genannten Beobachters nur auf der Verschiedenheit der Untersuchungsmethoden beruhen, da schon Ijima (455, pag. 399) nach Quetschpräparaten ‚als unzweifelhafte Tatsache das Vorhandensein einer Flimmerung im Lumen gewisser Capillaren‘ hervor-- rosa tingiert war. | 2853 hebt, nachdem kurz vorher Vejdovsky (432, fig. 6) den Üilienbesatz in den Exkretionsstämmen von Anocelvs coeca abgebildet hatte. Bei den Paludicola findet Micoletzky (1196, pag. 413) die Kanäle am weitesten und diekwandigsten bei Dendrocoelum lacteum: 6—48 u mit 6—9 u Wandungsstärke, am engsten und dünnwandissten bei Planarıa polychroa: 1—1,5 u mit 2,5—3 u Wandungsstärke. Bei den Sorocelvs-Arten ist nach Seidl (1313, pag. 50) nicht nur das Kaliber (2,2—4,8 u) und die Wandstärke größer bei den dorsalen als bei den ventralen Kanälen (Lumen 0,8—1,4, Wanddicke 0,9—1,6 u), sondern auch ihre Struktur ist eine ver- schiedene. Das Plasma der ventralen färbt sich blaßrosa im Gegensatz . zu dem der dorsalen Kanäle, an welchen es stets mehr oder weniger satt Während die Begrenzung gegen die umgebenden Gewebe bei den letz- teren meist eine ziemlich scharfe ıst, ıst das bei den ventralen nicht der Fall; bei diesen erscheint sie meist verschwommen. Micoletzky konnte an der Innenfläche der Gefäße*) auch bei P!. alpına „Cilien mit Sicherheit in den verschieden- sten Abschnitten, sowohl ın den Kanälen als auch in den Knäueln (XLII, 2, ci) nachweisen. Ihr eigentümlich körniges Aussehen dürfte auf das Vorhandensein von Basalkörperchen zurück- zuführen sein“. In ihrer Wand sieht er nicht selten (tab. XXII, fig. 12, expk) zwei einander gegenüberliegende Kerne und spricht mit Rück- sicht darauf, sowie auf die von Kennel (570, pag. 463) geäußerte Ansicht die Vermutung aus, Exkretionszelle einer Tri- clade. f Fortsätze des Plasma der Zelle, % Be- ginn der Exkretions- kapillare, n Kern, v Va- euolen, wf Wimper- flamme. (Nach A. Lang). daß sie aus epithelial angeordneten und nicht durchbohrten Zellen bestehe (vergl. auch P. Lang 1481, pag. 139). Seidl findet auch bei Sorocelis-Arten eine solche Stellung der Kerne und „Spuren von Cilien in den Exkretionsstämmen (1388, pag. 50—51). Über die Histologie der Exkretionsgefäße von Terricolen s. oben S. 2848ff. Wimpertrichter. Diese, auch als Exkretions- oder Terminalzellen bezeichneten Endorgane des Exkretionssystems werden auf Schnitten durch konservierte Tiere oft (so auch von Böhmig 1124, pag. 442) ver- gebens gesucht, obwohl es bei ihrer weiten Verbreitung im Stamme der Plattwürmer keinem Zweifel unterliegen kann, daß sie bei allen Trieladen vorhanden seien. Die Wimpertrichter der Tricladen, wie sie von Lang nach Quetschpräparaten lebender Exemplare von Procerodes lobata dar- gestellt wurden (Textfig. 82), sind geschlossene Hohlkegel, welche den blinden Enden der Exkretionscapillaren aufsitzen, und stellen Zellen dar, *) M. sagt ‚„Exkretionszellen‘‘ und meint offenbar die Wandungszellen der Kanäle und nicht etwa die Wimpertrichter- oder Terminalzellen, die bisweilen auch als „Ex- kretionszellen‘‘ bezeichnet werden. E 2854 deren Plasma durch einfache oder verzweigte Ausläufer (f) mit Binde- gewebszellen des Parenchyms zusammenhängt und das mehr oder weniger trichterförmig erweiterte blinde Ende der Kapillaren umschließt. In ihrem Plasma liegt ein rundlicher Kern (k), sowie Exkretionsvakuolen (v) von wechselnder Größe, deren Inhalt — die Exkretionsflüssigkeit — von Zeit zu Zeit in den Trichter entleert wird. Von der Zelle ragt in die Exkretionskapillare eine, rasche, flackernde, von der Basis zur Spitze verlaufende Bewegungen vollführende Wimperflamme (wf). Diese stellt demnach einen propulsatorischen Apparat dar, dessen Tätigkeit im Vereine mit jener der in den Kapillaren enthaltenen Cilien (s. oben 5.2853) zum mindesten ausreichen dürfte, die Exkretionsflüssigkeit aus den Kapillaren bis in die größeren Sammelgefäße zu treiben. Bei den Teerricola ist es mir (891, pag. 117) nur ein einziges Mal ge- lungen, eine Capillare in ganzer Länge von der Abzweigung bis zur Ex- kretionszelle zu verfolgen, u. z. auf einem in Boraxcarmin gefärbten Sa- gittalschnitt durch Dolichoplana feildeni (XLII, 9). Die Exkretionszelle ist hier von birnförmiger Gestalt, mit einem spindelförmigen Kerne (K) versehen und zieht sich in eine sehr feine lange Geißel (cv) aus. Aber nicht bloß diese Gestalt der Zelle, sondern auch der Umstand bildet eine Ab- weichung von der gewöhnlichen bei Platyhelminthen zu beobachtenden Form der Terminalorgane, daß hier die Kapillare (ext) sich gegen die Zelle kaum merklich erweitert und, statt einen wirklichen ‚‚Triehter‘‘ zu bilden, durch allmähliche Diekenzunahme ihrer Wandung in die Geißelzelle über- geht. Dagegen findet man bei Geoplana rufwentrıs und Placocephalus kewensis, dab die Kapillaren wie gewöhnlich mit einer becherförmigen Erweiterung enden, deren Mündung von einer mit rundlichem Kerne ver- sehenen und eine kräftige dicke ‚Wimperflamme‘ tragenden Zelle ver- schlossen wird. Eine Mittelform zwischen den beiderlei Gestalten von Wimpertrichtern bildet Wilhelmi (1119) aus einem Schnitte durch Den- drocoelum lacteum ab (XLII, 4, bz). Schließlich sei auf die merkwürdige Form und lokale Anhäufung der Exkretionszellen hingewiesen, welche von Vejdovsky (593, tab. III, fig. 21, pd) aus dem Drüsenepithel des Penis von Planarıa subtentaculata abgebildet wird. Exkretionsporen. Böhmig (1124, pag. 441) beschreibt einen End- kanal samt Exkretionsporus von Procerodes ulvae (XLII, 6) folgender- maßen: „Das Epithel hat sich an dem betreffenden Präparate von der Basalmembran abgehoben, und man erkennt deutlich, daß der Kanal selbst das Epithel nicht oder doch nicht in ganzer Dicke durchbohrt, sondern zumeist wenigstens nur die Basalmembran; im Epithel ist nur eine Lücke zwischen den Zellen nachweisbar. Bei seinem Durchtritte durch den Haut- muskelschlauch erfährt der Endkanal eine kleine Einschnürung, um sich alsdann wiederum ein wenig trichterartig zu erweitern; vor der Einschnürung ist er zuweilen etwas ampullenartig erweitert, in andern Fällen fehlt eine + ‘> solche kleine Auftreibung; eben nur angedeutet ist siein der zitierten er 2855 Eine ampullenartige Erweiterung fand Wilhelmi einmal bei Pr. lobata (1331, tab. VII, fig. 4), eine solche unterhalb der Basalmembran im Bereiche des Hautmuskelschlauches hat Micoletzky (1196) bei Planarva alpına wiederholt (XLII, 2, expd) beobachtet. Wilhelmi bildet von Dendro- coelum lacteum (1119, tab. XXX, fig. 10—21) eine Serie verschieden ge- stalteter Poren ab — deren Weite innerhalb des Epithels ebenso wie bei Pl. alpina außerordentlich varıabel ist — und ist der Ansicht (pag. 557), daß diese Poren nicht etwa, wie Lang (397, pag. 213) meint, ‚‚nur zur Zeit der Entleerung des Inhalts des Exkretionskanals offen sind“, sondern bleibende Einrichtungen darstellen, die nur durch Einwirkung der Konser- vierungsmittel zum Teil geschlossen erscheinen. Schließlich sei auf die von Korotneff (1448, tab. VII, fig. 53, exc) von Sorocelis lectea abgebildeten subeutanen Exkretionsgefäße sowie die, von demselben Verfasser gegebene Darstellung ‚einer der zahlreichen Öff- nungen der Exkretionskanäle am Rücken“ der Planarıa hepatizon hin- gewiesen. Letztere (XLIV, 5) zeigt eine ampullenartige Erweiterung, die von einem, Cilien tragenden Epithel ausgekleidet ist. d) Funktion. Daß dem beschriebenen Organsystem die ın der Bezeichnung desselben ausgedrückte Funktion, die Endprodukte des Stoffwechsels auszuscheiden, wirklich zukomme, wird von niemand bestritten. Wilhelmi (1331, pag. 87—88) beobachtete an Procerodes lobata, die bei Neapel in beliebigen Massen zu beschaffen ist, daß große Mengen dieses Tieres, wenn sie ın Aquarien gehalten werden, dem Wasser einen um so schärferen säuerlichen Geruch verleihen, je größer die Zahl der im Behälter vereinigten Individuen ist, und die Ursache dafür darstellt, daß die Tiere das Bestreben zeigen, durch Heraufkriechen an den Wänden das Gefäß zu verlassen. Eine Unter- suchung dieses Exkretionsstoffes wird den Physiologen empfohlen. 9. Nervensystem. Man muß es bei Kennel (373, pag. 150), Lang (460, pag. 168) und Graff (891, pag. 117) nachlesen, wie es möglich war, daß bei den Tricladen das Nervensystem — welches 1837 durch Ehrenberg bei Rhabdocoelen, 1845 durch Quatrefages (97, pag. 172) bei Polykladen, und 1873 durch Dehneider (262, pag. 97) bei Cestoden unzweifelhaft festgestellt war — erst 1880 durch Kennel für die Tricladida als solches beschrieben wurde. Nach dem genannten folgte meine (346) Beschreibung des Gehirnes und der Längsnervenstämme von Bdelloura candida (Planaria limuli), sowie der Queranastomosen, „welche die beiden Längsnerven so verbinden, daß hier ein vollständiges Striekleiternervensystem sustande kommt“. Langs ausgezeichnete Untersuchungen zur vergleichenden Anatomie und Histologie des Nervensystems der Platyhelminthen (357, 396) schufen dann jene breite Grundlage, auf welcher dieser schließlich (1026, pag. 79) den 2856 Nachweis erbringen konnte, „daß die ‚ventralen Längsnerven‘ der Platoden nicht bloß periphere Nerven sind, sondern nervöse Zentral- organe, da sie in ihrem ganzen Verlaufe mit Ganglienzellen ausgerüstet sind. Man wird sie deshalb am besten als Markstränge*) bezeichnen, eine Bezeichnung, die ich für die ähnlichen strangförmigen Nervenzentren der niederen Mollusken angewendet habe“. ,„Die Ableitung des Ar- tikulatennervensystems vom Strickleiternervensystem der Turbellarien‘ begründet Lang auf ‚‚das spezielle Verhalten des Strick- leiternervensystems bei Gunda (Procerodes lobata), wo sich die Quer- kommissuren so überaus regelmäßig und in der gleichen Zahl, wie die übrigen Metameren, wiederholen‘, sowie die Angabe von Jjima (455, pag. 429), daß an den Punkten, an welchen die Längsnerven sich mit den queren Kommissuren und Seitennerven kreuzen, die Ganglienzellen so vermehrt sind, daß sie als ‚„Ganglien‘ bezeichnet werden dürfen, während der Gehirnteil nichts anderes darstelle, als das keulenförmig verdickte Vorderende der beiden Markstränge. Das Nervensystem der Trieladen erweist sich nach den heute vor- liegenden Untersuchungen bei allen drei Gruppen als im wesentlichen gleich gebaut. Als Zentralorgane erscheinen die ventralen Markstränge, deren Vorderende sich in mehr oder weniger großer Ausdehnung als Ge- hirn absetzt, indem hier eine Anzahl von Ganglienpaaren mit einem, gegenüber den Ganglien der ersteren reichlicheren Belag von Ganglien- zellen versehen und durch breitere Kommissuren enger miteinander ver- bunden sind und die Nerven zu den höheren Sinnesorganen (Augen und Tentakeln) abgeben. Als Grenze zwischen Gehirn und Marksträngen betrachtet Böhmig (1124, pag. 410) bei den wasserbewohnenden Tri- claden die Abzweigungsstelle der sog. „vorderen Längsnerven‘“, welche, von Wilhelmi als ‚vordere präcerebrale Längsnerven der Bauch- seite“ bezeichnet, eine direkte Fortsetzung der Markstränge darstellen sollen und wie diese durch Querkommissuren verbunden sind. Diese Nerven sind aber bei den Landplanarien nicht bekannt, die ja überhaupt in bezug auf den feineren Bau des Nervensystems noch nicht so gut untersucht sind wie die wasserbewohnenden. Auch die beiden fast senk- recht über den Markstämmen liegenden — zuerst von Jjima (542, pag. 349) bei Procerodes ulvae und Planaria abscıssa samt den zwischen ıhnen vorhandenen Querkommissuren beschriebenen — dorsalen Längs- nerven (nld) sind bisher bei Landplanarien noch nicht beschrieben worden, während sie bei pigmentierten Arten der Maricolen nach Wilhelmi (1331, pag. 220) selbst ‚an lebenden und fixierten Tieren oft als zwei helle Strei- fen zu erkennen sind“. Bei allen Trieladen ist ein dicht unterhalb des Hautmuskelschlauches liegender Hautnervenplexus vorhanden, der *) Ich werde in folgendem diese zutreffende Bezeichnung überall an Stelle des Ter- minus „‚ventrale Längsnervenstämme‘“ anwenden, auch in Zitaten aus der Zeit vor Einführung dieser Bezeichnung. 2857 den’ ganzen Körper einscheidet und aus einem engmaschigen Netz von ım wesentlichen längs- und querlaufenden Nerven besteht. Die Verbindung der beiden Hälften der Zentralorgane untereinander mit dem Hautnervenplexus und mit den übrigen Organen des Körpers sei an der Hand des Böhmigschen Schemas (Textfig. 88 sowie 84 u. 85) dargestellt, wobei ich die folgende Nomenklatur vorschlage. Die die Mark- stränge (ms) verbindenden Querkommissuren sollen Markstrangkommis- suren (msc), Jene, welche, den letzteren meist genau entsprechend, die Markstränge mit dem Ring- oder Randnerv verbinden, Ventrolateral- kommissuren (vlc) heißen, während die für dieselben von Böhmig an- gewandte Bezeichnung „Seitennerven‘ besser für die letzten zum Inte- Fig. 83. nla dme ' ' ’ i \ j j ER ; 1, % / ] ) nm I r / l 0 i ' nm nv" ms nv mv’ msc rv vie Querschnittschema durch das Nervensystem einer wasserbewohnenden Trielade. die Dorsolateralkommissur, dnc Dorsomediankommissur, ms Markstrang, msce Markstrangkommissur, nd! Dorsolateralnerv, ndm Dorsomedialnerv, nid dorsaler Längsnerv, nm sog. Ringnerv, nm’ davon zum Seitenrand ab- gebende Nerven, nv—nv’” Ventralnerven, vc Vertikalnerv, v/c Ventolateral- kommissur. (Nach Böhmig). gumente ziehenden Endäste (nm’) des „Ringnervs“ vorbehalten bliebe. Dorsal entsprechen den Markstrangkommissuren die Dorsomedian- kommissuren (dmc) der beiden dorsalen Längsnerven, den ventrolateralen die dorsolateralen (dic), welche die dorsalen Längsnerven mit dem Ring- nerv (nm) verbinden. Schließlich haben wir die Vertikalkommissuren (ve)*) als direkte Verbindung zwischen Marksträngen und den dorsalen Längsnerven. Außer den letztgenannten Kommissuren gehen bei wasser- bewohnenden in jedem ‚Metamer‘‘ von den Marksträngen höchstens**) je *) Diese Nerven bezeichnet Micoletzky (1196, pag. 400) als ‚„Dorsalnerven‘‘. Um einer Verwechslung mit den dorsalen Längsnerven vorzubeugen, schlage ich für sie den Namen ‚Vertikalkommissuren‘“ vor, der sowohl ihrer Verlaufsrichtung als auch ihrer Bedeutung als Verbindungen zwischen den dorsalen Längsstämmen und den Marksträngen gerecht wird. **) Micoletzky (1196, pag. 400) gibt an, daß diese Nerven keine konstanten Bil- | dungen darstellen, sondern ‚‚nur ab und zu von den gangliösen Partien der Markstämme abgehen‘. | ö Bronn, Klassen des Tier-Reichs. IV. 1. 151 2858 ein Paar dorsomedial (ndm) und ein Paar dorsolateral (ndl)*) verlaufender Nerven zu den dorsal von der ventralen ‚„Nervenplatte“ (Graff 891, Fig. 85. nla A Syncoelidium pellueidum. Etwa 150mal vergr. Vorderende eines in Hämalaun ge- färbten Quetschpräparates. dic Dorsolateral- kommissuren, dme Dorsomediankommissuren, gh Gehirn, N!" Gehirnnervenpaare, ms Markstränge, nld dorsale Längsnerven, nm Randnerv. (Nach Wilhelmi). Fig. 86. & NEN gr Syneoelidium pellucidum. Etwa 5V mal Sn (No) vergr. Nerven der Ventralseite nach einem \NV EM) / in Hämalaun gefärbten Quetschpräparat. u 5 D vorderer Hauptdarm, dd: u. ddi’ Darm- \ ze divertikel, ga Gehirn, mu Mundöffnung, | ms Markstränge, ms’ hintere Verwachsung der Markstränge, se Markstrangkom- missuren, msc’ hinterste Kommissur derselben, am Randnerv, nm’ Endästchen desselben, pen männliches Kopulations- organ, ph Pharynx, rs Receptacula semi- nis, cd Vasa defentia, elc Ventrolateral- kommissuren. (Nach Wilhelmi). pag. 120) liegenden Organen, während bei Landtricladen aus ihr sowohl zur Rücken- als auch zur Bauchfläche zahlreiche Nerven vertikal abgehen. *) Die beiden letzteren Namen hat meines Wissens zuerst Micoletzky (119 pag. 400) gebraucht und dabei bemerkt, daß die so bezeichneten Nerven nur ab unc zu beobachtet werden. \ \ ‘ . ; ms Procerodes lobata. Schema des Ge- hirns. 1 Motorischer Teil, 2 Sensorieller Teil, 3 Motorisch-sensorielle Kommissur, « vordere Längsnerven, N,——N,, Gehirn- nervenpaare, ms Markstränge, No Nervus opticus, si (Substanz)-Inseln. (Nach Lang). 2859 Von diesen Dorsal- und Ventralnerven der Landtrieladen sind in Böhmigs Schema bloß die letzteren (nv, nv’, nv'’) eingezeichnet. Maricola und Paludscola. a) Gehirn. Da die Markstränge an ihrem Vorderende nicht total in das Gehirn aufgehen, indem sie sich zu einem Teile ihrer Substanz unter diesem als vordere Längsnerven rostrad fortsetzen, so stellt das Gehirn nicht schlechtweg ‚‚das verdickte Vorderende der Markstämme“ dar, son- dern eine Verdickung der nach Abgabe der vorderen Längsstämme (Text- fig. 86, «) übrig bleibenden Hauptmasse derselben. Das klassische Objekt, auf das schon O. Schmidt (193, pag. 14) als das geeignetste für Studien über das Nervensystem hinwies, Procero- des lobata (GFunda segmentata), hat A. Lang ermöglicht, eine grundlegende Darstellung des Gehirnes der Maricolen zu geben. Er unterscheidet (396, pag. 69) am Gehirne drei Teile: „1. den motorischen Teil. Er wird ge- bildet durch zwei ventrale Anschwellungen (Textfig. 867), aus welchen die vorderen Längsnerven und die Markstränge entspringen, und welche durch die motorische Querkommissur verbunden sind; 2. den sensoriellen Teil, der besteht aus zwei mehr dorsalen, vor dem motorischen Teil ge- legenen Anschwellungen (?), aus denen die Sinnesnerven entspringen, und die durch die sensorielle Kommissur verbunden sind; 3. die mo- torisch-sensorielle Kommissur (?), die jederseits die motorische An- schwellung mit der sensoriellen verbindet und von den übrigen Teilen des Gehirns jederseits durch eine Substanzinsel (st) getrennt ist“. ‚Die obere und vordere Querkommissur nenne ich die sensorielle, weil von ihren beiden seitlichen Verdiekungen ausschließlich Sinnesnerven abgehen; die untere und hintere Querkommissur hingegen bezeichne ich als die mo- torische, da ihre Fasern beinahe ausschließlich die beiden vorderen Längs- stämme und die beiden Markstränge verbinden, welche, wie wir sehen werden, nur motorische Elemente enthalten. Von den seitlichen verdickten Teilen der sensoriellen Kommissur gehen nach vorn und außen jederseits vier Nerven ab. Unter diesen zeichnet sich einer durch kräftige Entwick- lung aus: der Augennerv (no). Er entspringt vom äußersten seitlichen Rande der sensoriellen Kommissur, so daß er beinahe als deren direkte Fortsetzung erscheint. Nach kurzem, etwas nach vorn gerichtetem Ver- laufe erreicht er das Auge, ein Teil seiner Fasern setzt sich jedoch noch weiter bis an den Körperrand fort. Die übrigen drei Nerven verlaufen vom Vorderrande der seitlichen Teile der sensoriellen Kommissur nach vorn. Sie lassen sich bis unter das Epithel des vorderen Körperrandes, haupt- sächlich seiner seitlichen, als Tentakel fungierenden Enden verfolgen und dokumentieren sich als Tastnerven. Auf Querschnitten durch das vordere Körperende findet man ihre Durchschnitte stets oberhalb der vorderen Längsnerven, welch letztere dicht über der Bauchmuskulatur liegen. Wäh- rend so nach vorn und außen von den Sinnesganglien jederseits vier Nerven IS 1° 2860 abgehen, verläuft von deren äußerem Rande, gerade an der Ursprung - stelle des Nervus opticus, jederseits ein Nerv nach hinten. Er erreicht in einem nach außen konvexen Bogen nach hinten, innen und unten verlaufend, bald die seitlichen Teile der motorischen Querkommissur | | etwas vor der Ursprungsstelle der beiden Markstränge. Ich nenne diesen Nerven, dem ich eine große Wichtigkeit beilege, die motorisch-sensorielle ° Kommissur, weil er die sensorielle Partie des Gehirnes mit der motorischen verbindet. Er ist von den zentralen Teilen des Gehirns jederseits durch eine Substanzinsel (st) getrennt‘ (pag. 68). Histologisch findet Lang das Gehirn aus einer zentralen, von Ganglienzellen bedeckten Fasermasse bestehend. Die Ganglienzellen sind kleiner als bei Polycladen, Trematoden und Üestoden, zumeist bipolar, die größeren multipolaren hauptsächlich in den Ecken der Kommissuren liegend, die größten an der Ursprungstelle der Markstränge. Jene des sensoriellen Teiles des Gehirns sind kleiner. Das Zentralnervensystem hat „auf Schnitten eine auffallende Ähnlichkeit mit den Ganglien höherer Tiere, hauptsächlich der Hirudineen, so daß man z.B. einen Querschnitt durch die zwei Wurzeln der Markstränge ganz gut für einen Querschnitt durch zwei Bauchganglien einer Hirudineen halten könnte. Die beiden Substanzınseln, welche außen von der mo- torisch-sensoriellen Kommissur umfaßt werden, bestehen zum großen Teil aus Ganglienzellen, zwischen denen indessen noch Dorsoventralmuskeln und dem Nervensystem fremde Kerne, wahrscheinlich bindegewebiger Natur, eingelagert sind. Was den feineren Bau der Sinnesnerven anlangt, so habe ich konstatieren können, daß sie sich von den motorischen Nerven dadurch unterscheiden, daß sie in ihrem ganzen Verlaufe einen Belag von Ganglienzellen tragen, die mit denen des sensoriellen Teiles des Nerven- systems in ihrer Beschaffenheit übereinstimmen‘ (pag. 70). Böhmig (1124, pag. 411 u. 417) nimmt, gestützt auf seine Unter- suchung des Nervensystems von Procerodes ulvae (s. u.) an, daß auch bei Pr. lobata nicht vier, sondern sechs Gehirnnervenpaare vorhanden seien, wozu noch kommt, daß nicht der von Lang so bezeichnete vierte Nerv (N!Y) den Nervus opticus darstellt, sondern (s. auch Wilhelmi 1331, pag. 222) der am weitesten nach hinten liegende schwache Nerv (Textfig. 87, No). i Die eingehendste Untersuchung hat von allen Maricolen Pr. ulvae erfahren: zuerst von Jjima (542), dann von Wendt (549) und neuestens von Böhmig (1124) und Wilhelmi. Der letztgenannte hat nach Böhmigs’ Angaben und abgebildeten Schnitten eine plastische Rekonstruktion. (Textfig. 87) gegeben und so dessen Darstellung dem Verständnis näher gerückt. Ich lasse deshalb Wilhelmi (1331, pag. 223—4) sprechen. ‚Das Gehirn von Pr. ulvae weist nach Böhmig den typischen Bau des Pro- cerodidengehirns auf und zeigt eine vordere (cda), mittlere (cm) un hintere (cp) Kommissur. Die Zahl der Gehirnnerven ist bedeutend ansehn. licher, als bisher von den Autoren angegeben wurde. Von den vier an de 2861 vorderen Gehirnfläche austretenden Nerven (N—-N!Y) ist das innerste Paar (N!) am nächsten dem Hautmuskelschlauch gelegen und liegt der Fort- setzung (@) der Markstämme so dicht auf, daß eine scharfe Scheidung Fig. 87. Procerodes ulae. Schema des Gehirns und Nervenverlaufes. Von Wilhelmi nach Böhmigs Abbildungen und Beschreibung von Schnitten plastisch rekonstruiert. oe vordere ventrale Längsnerven, anas Anastomosen zwischen den ventrolateralen Kommissuren, aw Augen, c® Kommissuren der vorderen Längsnerven, cda vordere (dorsale) Gehirnkommissur, em mittlere Gebirnkommissur, cp hintere Gehirnkommissur, cpe!”® Querkommissuren zwischen dem ersten Hirnnervenpaar, Dalai paarige Sinnesnerven des Gehirns mit ihren Abzweigungen (a, b, c, d), Nal ventro- laterale, von den vorderen Längsnerven ausgehende Kommissuren, Nal ventrolaterale Kommissuren des ersten Gehirnnervenpaares, Nced!”® vertikal aufsteigende Gehirnnerven, Nm Rand- oder Ringnerv, nm Endfasern desselben, Nid dorsale Längsnerven, Niv Markstränge, Nmd dorsolaterale Kommissuren zwischen den dorsalen Längsnerven und dem Randnerv, No Nervus opticus, sö (Substanz-)Inseln. (Nach Wilhelmi). unmöglich ist. Die Markstränge verschmälern sich an der Gehirnbasis, lassen sich aber in der ganzen Gehirngegend als zwei schmale, ganz ven- tral verlaufende Nerven stets erkennen. Sie sind in der Gehirnregion, entsprechend der Lage der drei Gehirnkommissuren, durch drei Kom- _ missuren (cx), mit dem Gehirn selbst durch Paare kurzer aufsteigender 2362 Nerven und mit den Randnerven (Nm) durch drei seitliche Nerven (Nall-3) verbunden. Vor dem Gehirn sind sie, dem ersten Sinnesnervenpaar dicht angeschmiegt, durch sechs Kommissuren cpc!-$) verbunden, während sie nach den Seiten hin mit dem Randnerv durch die gleiche Anzahl Kom- missuren (nal) in Verbindung stehen; auch diese seitlichen Kommissuren weisen einzelne Anastomosen (nas) auf. Die Randnerven entsenden nach außen mehr oder weniger starke Fortsätze (nm’). Oberhalb und etwas seitlich vom ersten Sinnesnervenpaar (NT) ver- läßt das zweite (N) das Gehirn. Das dritte Sinnesnervenpaar (N!) tritt dorsal und seitlich vom vorhergehenden aus und mündet in den Tentakel. Als Tentakelnerven werden auch die beiden folgenden Sinnes- nerven (N!Y) angesprochen, die eine Spaltung (N!Y a, b) zeigen. An den seitliehen Teilen des Gehirns treten zwei weitere Sinnesnervenpaare (NY und NY!) aus. NY zeigt eine Spaltung in vier Nerven (a—d), NY! tritt direkt hinter der Substanzinsel (s?) aus. Dann folgen die Nervi optici (No). Mit den dorsalen Längsnerven (Nld) steht das Gehirn durch drei Paare fast senkrecht aufsteigender Kommissuren (Ncd!-?) in Verbindung. An den entsprechenden Stellen verlaufen auch dorsal drei Nervenpaare (Nmd) von den dorsalen Längsnerven zu dem Randnerv (Nm). Nach Böhmig sind die Nervenpaare N!Y, N!Y und vielleicht auch NY (zum mindesten NY°) außer den N. optiei als Sinnesnerven aufzufassen, doch liegt nach seiner Ansicht gar kein Grund vor, auch in den Nerven N! und N" Sinnesnerven in engerem Sinne zu sehen (wie dies Jjima hinsicht- lich der korrespondierenden Nerven N! tut), wenngleich genannte Nerven außer den motorischen Fasern wahrscheinlich auch sensible führen. Ich fasse alle sechs Nervenpaare (N'—NV!) als Sinnesnerven auf und habe sie demgemäß in gleicher Weise als solche bezeichnet. Als motorische Ele- mente fasse ich in erster Linie die Ganglienpaare der Markstränge auf. Dekapitierte Seetricladen vermögen die Gleitbewegung und — sobald die Haftzellen des Vorderendes regeneriert sind — auch die spannende Bewegung auszuführen. | Eine besondere Bedeutung für die lokomotorische Be- wegung kann daher weder dem Gehirn, noch den aus dem- selben austretenden sechs Nervenpaaren zugeschrieben wer- den. Es ist vielmehr anzunehmen, daß die ventralen Gan- glienpaare durch Vermittlung der Markstränge und der zwischen diesen selbst, sowie mit dem Randnerv bestehen- den Kommissuren die wellenförmigen Kontraktionen, die die Gleitbewegung bewerkstelligen, erzeugen, und daß der Randnerv, der dicht an der Innenseite der Kantendrüsen- ausmündung liegt, die Anheftung und Lösung der Haftzellen des Haftzellenringes reguliert. Die aus dem Gehirn austre- tenden sechs Nervenpaare scheinen hingegen vorwiegend als Tast- und Geruchsorgane zu dienen. Sie mögen daher 2363 in Gemeinschaft mit den Augen und den N. optici nur einen regulierenden Einfluß (hinsichtlich der Richtung usw.) auf die Bewegung haben, können jedoch für den eigentlichen Vorgang der Gleitbewegung nicht verantwortlich gemacht werden“. Die äußere Form und Größe des Gehirnes von Pr. ulvae wird von Böhmig (pag. 410) folgendermaßen dargestellt (s. Textfig. 87): „Die Grundgestalt des Ge- hirnes läßt sich auf einen schiefen Pyramidenstumpf zurückführen. Die vordere und hintere Fläche sind ziemlich tief ausgehöhlt oder eingeschnitten, die ventrale ist fast platt; leichte Einsenkungen an der letzteren, sowie an der dorsalen in der Medianlinie deuten auch äußerlich den symmetrischen Bau an. Der größte Längsdurch- messer des Gehirns betrug 200—275 u, gegen 90 bis 102u in der Medianebene, die Breite und Höhe varlier- ten zwischen 295320 u Cereyra hastata. Schema des Gehirns und der bzw. 115—140 u, in der Nerven des Vorderendes. « vordere Längsnerven, Medianlinie sinkt aber die aw Augen, cda vordere Gehirnkommissur, em mitt- Höhe auf 68—90 u“. lere Gehirnkommissur, ep hintere Gehirnkommissur, Ih a ;s , i Era von Wilhelmi N paarige Gehirnnerven, Nal Ventrolateral- kommissuren des ersten Hirnnervenpaares, N/!v Mark- gegebene Querschnittserie stränge, Nive Markstrangkommissuren, Nm Rand- von Pr. dohrnv und das nerv. (Nach Wilhelmi). nach derselben rekon- struierte Schema (tab. XIII, fig. 1—10) zeigen, daß diese Art in bezug auf den Bau des Gehirns sich enge an die eben besprochene anschließt. Dagegen sei noch kurz das Gehirn zweier weiteren Maricolen, Cercyra papillosa und Bdelloura candida, betrachtet, da beide von Böhmig und Wilhelmi untersucht wurden. Cercyridae. Von solchen untersuchte Böhmig Cercyra papillosa (nicht hastata, vgl. Wilhelmi pag. 225!), der letztgenannte C. hastata. Für diese stellte W. (pag. 226) fest, daß deren Gehirn im wesentlichen Mlvc 2864 mit jenem der Procerodidae übereinstimmt. Doch ist, wie die Abbil- dung Wilhelmis (Textfig. 88) zeigt, die Gehirnform, entsprechend der sich verjüngenden und in eine abgerundete Spitze ausgehenden Gestalt des Vorderendes des Körpers schmäler und gestreckter, wodurch der Ver- lauf der vom Gehirne nach vorn abgehenden Nerven (N!—NY) ein fast paralleler wird, statt wie bei den vorher besprochenen Formen fächerartig auszustrahlen. Im übrigen scheinen ‚die vorderen Längsnerven («) der Ventralseite wie bei Procerodes mit dem ersten Sinnesnervenpaar ver- schmolzen zu sein. Zu den Randnerven (Nm) entsenden sie nur drei Paare ° seitlich verlaufender Nerven (nel). Die Augen liegen direkt auf dem Außenrande des Gehirns vor den Substanzinseln‘“. Die Nervi optici wurden nicht beobachtet. Beide Autoren haben eine Bdelloura untersucht, Wilhelmi Bd. candıda, während nach des letzteren Angabe die von Böhmig unter- suchte Art Bd. wheeleri gewesen sein dürfte. Das Gehirn beider Arten besitzt nach Böhmig (pag. 422) ‚die Gestalt einer abgestumpften Pyra- mide mit nach hinten gewandter Basis; eine tiefe Einkerbung macht sich an der vorderen, eine seichtere an der hinteren Fläche bemerkbar; die dorsale erscheint leicht ausgehöhlt, in geringerem Maße gılt dies auch für die ventrale. Die größten Längendurchmesser variieren zwischen 180 und 195 u, die der Breite beliefen sich auf 320—340 u, dıe der Höhe auf 165—215 u“ (Textfig. 89). , Wilhelmi kombiniert (pag. 227) folgender- maßen Böhmigs Beobachtungen mit seinen eigenen: „Aus dem ven- tralsten Teil des Gehirns treten nach vorn die Nerven N’! und vier seit- liche Nervenpaare (Nel) aus. Die Nerven N! sind durch drei Kommis- suren verbunden und stehen durch fünf (oder sechs ?) Seitennerven (nel) jederseits mit den Randnerven in Verbindung. Von dorsalen Nerven wurden nur drei Paare gefunden, die Ncd® ® * entsprechen sollen. Die Nerven NV! entspringen sämtlich aus den vor der Insel gelegenen dor- saleren Gehirnpartien, verlaufen rostrad und verbreiten sich fächer- förmig in der vorderen Körperregsion. Ich fand (bei Bd. candıda) fünf vom Gehirn nach vorn austretende Sinnesnerven, von denen das innerste mit den vorderen ventralen Längsnerven zusammenfallen dürfte. Zwischen dem innersten Nervenpaar N! zählte ich fünf Kommissuren (cpe) „und ebenfalls fünf entsprechende laterale Kommissuren (nel) mit dem Rand- nervenring (Nm). Die gleiche Anordnung der Kommissuren untereinander (Nlde) und (Nldm) mit dem Randnervenring (Nm) zeigen die dorsalen Längsnerven (Nld)“. Außer den besprochenen Formen sind zahlreiche andere — so von Böhmig vornehmlich Procerodes ohlini und Sabussowia dioica, von Wilhelmi Pr. dohrnı und Syncoelidium pellucidum —- untersucht worden, doch dürfte das Vorstehende genügen, um eine Vorstellung von den wichtigsten, das Gehirn der Maricolen betreffenden Tatsachen zu bieten. PZ > ı a M 2865 Wir lassen daher nur noch die Zusammenfassung der Ergebnisse nach Böhmig (1124, pag. 429) folgen: „Das Gehirn der Maricolen er- scheint äußerlich als ein einheitliches Gebilde, als ein Paar innig unter- einander verbundener Ganglien; die genauere Untersuchung lehrt aber, Ddelloura candida. Gehirn und Nerven des Vorderendes. Quetschpräparat eines in Hämalaun gefärbten jungen Tieres. « vordere Längsnerven, cpc Kommissuren zwischen dem ersten Sinnesnervenpaare, D Kopfdarm, dadi Darmdivertikel, 9% Gehirn, N paarige Sinnesnerven des Gehirns, N!d dorsale Längsnerven, Nide dorsomediane Kommissuren und Nidm Dorsolateralkommissuren derselben, N!» Markstränge, Nive Markstrangkommissuren, Nivm Ventrolateralkommissuren, Nm Randnerv, nm’ Endfasern desselben. (Nach Wilhelmi). daß eine derartige Anschauung nicht haltbar ist. Procerodes, Sa- bussowia und Cercyra besitzen drei, Bdelloura vier Paare lateraler Nerven, welche sich genau so verhalten, wie diejenigen der Ganglien der Markstränge und bei manchen Procerodes-Arten (Pr. ulvae, ohlın, varvabilıs) treten in gleich regelmäßiger Anordnung die dorsalen Nerven auf; das dritte Paar derselben fehlte nie, wenn es auch zuweilen Lage- 2866 verschiebungen erkennen ließ (Sabussowia, Cercyra); am häufigsten vermissen wir das erste, dieses kommt nur den früher erwähnten drei Procerodes-Arten zu, das zweite Paar fehlte nur bei Cercyra hastata [papillosa? s. o.. Als zu den Seiten-, bzw. dorsalen Nerven gehörige Kommissuren betrachte ich (XLIII, 14) cda, cm (vielleicht+ cv) und cp, eine vierte, hinter cm gelegene wurde für Bdelloura beschrieben. | Es liegt mithin eine Differenzierung in drei, bzw. vier Ganglienpaare vor, und eine Stütze für diese Auffassung finde ich besonders bei Pr. ohlint. Hier hat jene Partie des Gehirns, welcher das dritte Paar der dorsalen und lateralen Nerven angehört, einen nicht geringen Grad von Selbstän- digkeit erlangt; wie aus der früher gegebenen Beschreibung hervorgeht, und ohne den Vergleich mit Pr. ulvae, lobata usw. könnte man geneigt sein, diesen Teil des Gehirns als erstes Ganglienpaar der Markstränge auf- zufassen, und dies um so mehr, als spezielle Sinnesnerven aus ihm nicht hervorgehen. Sab. dioica und Cerc. hastata schließen sich Pr. ohlini an. Die Tren- nung des dritten Ganglienpaares ist durchgeführt, doch liegen die Dinge hier weniger klar, da die in Frage kommenden Nerven sich nicht genau in ihrer Lage entsprechen. Pr. varıabilis nimmt eine vermittelnde Stellung zwischen Pr. ulvae und ohlins ein, insofern die Trennung erst angebahnt ist“. Andeutungen eines Zerfalls des Gehirns in vier Ganglienpaare trifft man nach Böhmig auch bei Bd. candıda an. Histologie. Böhmig hat zuerst (1124, pag. 429) genauer die be- sondere Hülle beschrieben, welche das Gehirn und die Markstränge der Maricolen umgibt, die aber nur bei Bdelloura schärfer differenziert er- scheint. ‚An den best erhaltenen Individuen bestand sie aus scharf be- grenzten, spindelförmigen oder ovalen Zellen (XLIII, 5), von denen stär- kere und feinere Fäserchen und Platten ausgingen, die einen leicht welli- gen Verlauf zeigten, sich mit Eisen-Hämatoxylin grau färbten und sowohl mit den Gliazellen im Innern des Gehirns und der Markstränge, als auch mit dem umgebenden Mesenchymgewebe ın Verbindung standen. Das Zellplasma ist von homogener oder körniger Beschaffenheit, der Kern besitzt stets ein “wohl ausgeprägtes chromatisches Gerüst. Bei schlechter Konservierung war von Fibrillen und Fasern nichts zu erkennen, eine kompaktere Membran war an ihre Stelle getreten‘. j Das Gehirn baut sich aus einer zentralen Punktsubstanz und einer Rinde von Ganglienzellen auf. In der ersteren findet man Faserzüge, welche die beiden Hirnhälften quer und dorsoventral verbinden, stellen- weise in der Art, daß sie von der dorsalen Hälfte der einen Seite zur ven- tralen der anderen ziehen, wodurch eine Kreuzung zustande kommt. Andere Faserzüge treten in die Nervenwurzeln ein. Böhmig hat diese Faserzüge (1124, pag. 415—416) für die Maricolen eingehend beschrieben. Die” Dicke der aus Ganglienzellen bestehenden Rindenschicht ist nach dem- selben Untersucher ‚im allgemeinen auf der ventralen Fläche geringer 2867 als auf der dorsalen und den angrenzenden Partien der lateralen. Die meist unipolaren, seltener bi- oder multipolaren Zellen zeichnen sich an gut konservierten Präparaten durch eine scharfe Konturierung aus, eine Verwechslung mit Zellen des umgebenden mesenchymatösen Gewebes ist fast unmöglich ; bei manchen Zellformen kann man ab und zu ım Zweifel sein, ob es sich um Ganglien- oder Gliazellen handelt, die intensivere Tin- gierbarkeit der letzteren läßt aber mit wenigen Ausnahmen eine sichere Entscheidung zu. Mit Rücksicht auf die Größe und die Tinktionsfähig- keit des Zelleibes und Kernes vermag man vier Typen zu unterscheiden. Die Zellen des ersten Typus sind von ansehnlicher Größe, ihr Durch- messer varliert zwischen 11,52 und 19,2 u bei einem Kerndiameter von 5,12—8,96 u. Kern, sowie Oytoplasma färben sich nur schwach. Die Mehr- ‘ zahl ist unipolar, die bipolaren unter ihnen sind dadurch ausgezeichnet, daß die beiden Fortsätze dicht nebeneinander (XLIII, 4) aus der Zelle entspringen. Wenn sie auch vornehmlich der ventralen und hinteren Ge- hirnfläche angehören, so bemerken wir doch auch recht ansehnliche Gruppen auf der dorsalen; im übrigen sind hier, sowie in den seitlichen Partien die Zellen des zweiten Typus die dominierenden, zwischen ihnen liegen da und dort vereinzelt oder in kleineren Haufen dem dritten Typus angehörige. Beide sind kleiner als die früher erwähnten (6,40—10,25 u Zell-, 3,54—5,76 u Kerndurchmesser), ihr Plasma färbt sich intensiver; als unterscheiden- des Merkmal ist zwischen ihnen in erster Linie die Tinktionsfähigkeit der Nuclei in Betracht zu ziehen, die Kerne der Zellen vom dritten Typus imbibieren sich mit Farbstoffen erheblich stärker, sie sind weiterhin re- lativ größer als die des zweiten. Die von Gliaelementen zuweilen schwierig zu trennenden Zellen der vierten Art haben eine mehr spindelförmige Gestalt; mit Bezug auf ihre Ausläufer können wir sie als bipolare oppositipole bezeichnen, sie begleiten speziell die Sinnesnerven. An Präparaten, welche mit Thionin gefärbt worden waren, wies das Plasma der Zellen aller Typen, wenn auch nicht gerade sehr deutlich, ein fleckiges Aussehen dar; ich vermute, daß diese Flecke als Tygroidschollen zu deuten sind. In der Rindenschicht, zwischen dieser und der Markschicht, sowie innerhalb der letzteren liegen zahlreiche Gliazellen. Man erkennt sie zumeist an dem sehr stark gefärbten ovalen Kern; das von ihnen gebildete Gerüst tritt jedoch im Gehirn viel weniger deutlich hervor als in den Marksträngen“. Die Verbindung des Gehirns mit den Marksträngen wird, wie schon Jjima (455, pag. 434) vermutet und auch Böhmig für wahrscheinlich hält, durch die von den Neuriten der Ganglienzellen hinter der Insel fast senkrecht zur Ventralfläche absteigenden Fasern gebildet, von welchen aber nach Böhmig ein Teil — jene der x-Figur — vorher sich der Dorsal- fläche der entgegengesetzten Seite zuwenden. Ganz unzweifelhaft gilt 2868 dies aber von jenen Fasern, welche aus den seitlich und caudad von der in Rede stehenden Ganglienzellengruppe gelegenen Ganglienzellen stammen. „Diese letzteren dürfen wir wohl als sensorielle Bahnen auffassen, während die früher besprochenen als motorische zu deuten sind“ (1124, pag. 416). Fig. 90. Gehirnschema von Planaria alpina. co vordere Längsnerven, eu Wurzeln der- selben, cd‘ vordere (dorsale) Gehirnkommissur, cm? mittlere Gehirnkommissur, cv? hintere (ventrale) Gehirnkommissur, NY paarige Gehirunerven, Ned!”® Dorsal- nerven des Gehirns, Nel!”? Lateralnerven desselben, Nopt Nervus optieus, si (Sub- stanz)-Inseln, 7 Tentakel. (Nach Micoletzky). Das Gehirn der Paludicola schließt sich im Bau bald an jenes der Maricolen an, bald ist bei ihnen der, im Sinne seiner $. 2899 zitierten j Ausführungen als Fortschritt zu betrachtende „Prozeß der Gliederung des Gehirns in diskrete Ganglien‘“ (pag. 430) letzteren gegenüber weiter gediehen. Wir verdanken die genauere Kenntnis des Nervensystems der Paludicolen — zu welcher Lang (396, pag. 55ff.) und Jjima (455) den Grund gelegt haben — in erster Linie den unter Böhmigs Leitung im zoologischen Institute der Universität Graz durchgeführten Unter- suchungen. : 2869 Die erste dieser Arbeiten betraf Planarva alpina, und Micoletzky (1196, pag. 395) findet, daß das Gehirn bei dieser in Gestalt und Struktur große Übereinstimmung zeigt mit den Verhältnissen, wie sie Böhmig (1124, pag. 409ff.) dargestellt hat. Die Grundgestalt des Gehirns (Text- fig. 90) ist auch hier eine schiefe, abgestutzte Pyramide mit ziemlich aus- gehöhlter Vorder- und Hinterbasis, gewölbter Dorsal-, aber fast platter Ventralfläche. Ober- und Unterseite besitzen außerdem seichte mediale Einsenkungen, die schon äußerlich den symmetrischen Bau andeuten. Die Höhe dieses Pyramidenstumpfes verhält sich zu seinem größten Breitendurchmesser wie 5:8 (416:680 u), so daß das Gehirn viel breiter als lang ist, ja in der Mediane mißt er nur 1/, bis Y/, (111—166 u) seiner Länge. An der Bildung des Gehirns beteiligen sich drei Ganglienpaare, welche Auffassung ich darauf stützen kann, daß drei Kommissuren, sowie drei ihnen entsprechende laterale und dorsale Nervenpaare vorhanden sind; die Lateralnerven sind im Bereiche des Gehirns stets zweiwurzelig, wenn ich so sagen darf; d.h. sie strahlen einerseits in die ventro-medialen Par- tien des Gehirns, andererseits in die mehr lateroventral gelegenen vor- deren Längsnerven aus, wie dies auch an der rechten Hälfte des Gehirnschemas (Nel!—Ncl?) erkenntlich ist. Außer den erwähnten Kommissuren verbindet noch eine breite Faser- brücke die rechte und linke Gehirnhälfte. Die vordere, dorsoventral etwas abgeplattete und mit einem schwachen Zellbelag versehene Gehirn- kommissur (cd!) liegt der Faserbrücke vorn und dorsal auf. Ihr entspricht das erste doppelwurzelige laterale (Ncl!), sowie ein dorsales, der Median- ebene genähertes Paar von Nerven (Ncd!), das, wie alle Dorsalnerven, hier kräftig (16—20 u Durchmesser) entwickelt ist und sich kurz vor der Übergangsstelle in die dorsalen Längsnerven gabelt. Die zweite oder mitt- lere, in die Fasersubstanz eingebettete Kommissur (sm?) besteht aus zwei Teilkommissuren, von denen die eine mehr dorsal, die andere mehr ventral gelegen ist; das ihr zugehörige dorsale Nervenpaar (15—22 u Durchmesser) liest dicht hinter der Austrittsstelle des Sehnerven. Die dritte rein ven- trale und schwach ausgebildete Kommissur (cv?) bildet den Abschluß der Fasermasse. Sie ist weniger markant als die vorhergehenden und kann mit der hinteren Faserkreuzung leicht verwechselt werden. Die etwas mehr lateral gelegenen, ihr entsprechenden Dorsalnerven (Ncd?) sind die kräftigsten (33 u Durchm.) und gabeln sich gleich der ersterwähnten eben- falls in zwei Stämme. An der Vorderfläche des Gehirns treten vier Nervenpaare aus, die ich mit NI—N!Y bezeichnen will, denn sie zeigen einen ähnlichen Verlauf, wie ihn Böhmig für Pr. ulvae beschrieben hat. Die 25—82 u dieken Nerven N! entspringen von der vorderen Gehirn- fläche, den ventralen Seiten sehr genähert und lassen sich auch außerhalb des Gehirns als deutliche Faserbündel bis hinter die erste Kommissur 2870 verfolgen; sie verlaufen nach ihrem Austritte aus dem Gehirn in gerader Richtung nach vorn und liegen hierbei den vorderen Längsnerven («) direkt auf, in welche sie kurz hinter der Körperspitze übergehen. Sie sind daher nichts anderes als die umgeschlagene Fortsetzung der vor- deren Längsnerven, deren Ursprungsstelle («u) die morphologische Ab- grenzung des Gehirns von den Marksträngen im Sinne Böhmigs dar- stellt. Diese vorderen Längsnerven verlaufen nach ihrem Austritte aus dem Zentralteil zuerst unterhalb des Gehirns, wo sie in Übereinstimmung mit den Gehirnkommissuren auch drei Verbindungen unter sich aufweisen, sowie die Gehirnlateralnerven (Nel!—Ncl?) bilden helfen. In ihrem wei- teren Verlaufe schmiegen sie sich unmittelbar den ventralen Teilen der Nerven N! an und bilden hier fünf besondere Kommissuren, denen La- teralnerven entsprechen. Vor dem Einstrahlen eines Teiles ihrer Fasern in den Randnerven (Nm) gehen sie ineinander über (x), auf welche Ver- bindung ich kein besonderes Gewicht legen möchte. Die etwas oberhalb und seitlich von N! gelegenen Nerven N" (40u D.) ... erleiden alsbald eine Gabelung: der eine Ast steigt dorsalwärts und verbindet sich mit dem entsprechenden dorsalen Längsnerven (Nld), der andere Ast verläuft nach vorn und geht mit dem Randnerven Beziehungen ein. Die Längsnerven N! und N! besitzen einen Ganglienzellenbelag und sind wohl als moto- rische Nerven in Anspruch zu nehmen“. Dorsal und lateral von den Nerven N liegen die Nerven N!Y, deren Dicke etwa 38—41 u beträgt. Sie zerfallen früh in zahlreiche Bündel, die, sich aufpinselnd, in die Tentakel (T) ziehen*). „An der Übergangsstelle der vorderen in die laterale Gehirnpartie tritt der Nerv N!Y aus, welcher bedeutend schwächer (16 u D.) ist als die übrigen und zu den Tentakeln verläuft. Der laterale Zipfel des Gehirns ist die Ursprungsstelle der Nerven NY (14—18 u D.), die sich in drei Äste gabeln, von denen sich der Ast a zum hinteren Teil des bezüglichen Tentakels begibt, während die Äste b und c die seitlich von den Tentakeln gelegenen Gebiete innervieren. Den von Böhmig für Procerodes ulvae beschriebenen dorsal aufsteigenden Ast d konnte ich bei unserer Form nicht nachweisen. Ob die Nerven NV Sinnes- nerven sind, vermag ich derzeit nicht zu entscheiden. Unsere Einteilung in sensorielle und motorische Nerven, die sich lediglich auf das Vorhanden- sein oder Fehlen eines Ganglienzellenbelages stützt, ist überhaupt nur problematischer Natur, denn was spricht z. B. dagegen, daß ein sog. sen- sorieller Nerv nicht auch motorische Bahnen führen kann, und um- gekehrt ? Die Seitenflächen des Gehirns entsenden die Nervenpaare NV! und NYH, von denen NY! (20—22 u D.) die hinter den Tentakeln gelegenen N ” *) In Textfig. 90 ist der Deutlichkeit halber die Aufpinselung erst weiter distal und viel spärlicher dargestellt. 2871 Gebiete versorgt und aller Wahrscheinlichkeit nach motorischer Natur ist. Ganglienzellen begleiten die Nerven NYH, welche auf der Höhe der dritten Gehirnkommissur das Gehirn verlassen und gegen die Rücken- fläche verlaufen. Eine wesentlich andere Situation als die genannte zeigen die etwas zarteren Nerven NY!!! (9 u diek), welehe von den medialen Gehirnpartien vor der ersten Gehirnkommissur, in leichten Bögen dorsal leicht ansteigend nach vorn verlaufen. Dieses Nervenpaar wie das vorher- gehende fehlt bei Pr. ulvae. Von Gehirnnerven wären schließlich noch die 26—28 u dicken Nervi optiei (Nopt) zu erwähnen, die zwischen dem ersten und zweiten dorsalen Nervenpaare, nahe dem letzteren, das Gehirn verlassen und, wie schon Böhmig angıbt, einen nur spärlichen Ganglienbelag besitzen‘ (pag. 395). | In bezug auf die Histologie des Gehirnes und seiner Faserzüge stimmt Micoletzky im wesentlichen mit der oben zitierten (5. 2866) Darstellung Böhmigs für die Maricola überein, ferner auch darin, daß er mit Böhmig die von Lang (s. o. 8. 2859) und Chichkoff (664) betonte scharfe Scheidung der sensoriellen und motorischen Partien des Gehirns nicht anerkennt (pag. 398). Polycelis cornuta bietet nach Micoletzky (pag. 401) eine geradezu überraschende Ähnlichkeit ihres Gehirns mit jenem der eben besprochenen Art. Als wichtigste Unterschiede werden angeführt: das stärkere Hervor- treten der lateral von der Insel gelegenen Sinuslappen, wodurch der vordere Teil des Gehirnes sehr in die Breite gezogen erscheint, und das Fehlen der unpaaren vorderen Vereinigung (Textfig. 90, x) der vorderen Längs- nerven. Interessant ist das Vorkommen eines Nervenpaares, welches den Nervi optici der zweiäugigen Arten wenigstens topographisch völlig entspricht, indem diese 30 u dicken Nerven an derselben Stelle das Gehirn verlassen, ihm aber im weiteren Verlaufe dichter anliegen, als es beı Planaria der Fall zu sein scheint. Planaria polychroa. Das Nervensystem dieser bietet nach Mico- letzky ganz eigentümliche Verhältnisse. ‚Hier (Textfig. 91) erscheint die Abgrenzung des Gehirns von den Marksträngen ganz verwischt, so daß ersteres nur durch das keulig verdickte Vorderende der Längsstämme repräsentiert wird, wie auch Ijima (455, tab. XXII, fig. 2) angıbt, der das Gehirn entsprechend so weit rechnet, als Sinnesnerven abgehen‘. „Es ergibt sich aber auch hier das Gehirn als Summe dreier Ganglien- paare, indem sich die vorderen Längsnerven, sowie die drei Gehirnkommis- suren und die sich damit in Übereinstimmung findenden Lateral- und Dorsalnervenpaare ähnlich verhalten, wie bei den erwähnten Formen. Außerdem besitzt jedes Ganglion einen besonderen Seitensinnesnerven (snl!—snl?), auf welches Verhalten ich später noch zurückkommen werde. Die erste oder dorsale Gehirnkommissur (cd!) ıst hier zufolge des Zurücktretens der Faserbrücke isoliert, zeigt aber auch den üblichen Zellenbelag; die zweite oder mittlere (cm?), der Faserbrücke angelagerte 2872 Kommissur zerfällt in ihrem hinteren Abschnitt in eine dorsale und eine ventrale Partie. Dieses Verhalten erweist mir klar, daß meine Vermutung, die Verdoppelung dieser zweiten Kommissur bei Pl. alpına und Pol. cornuta sei nur eine sekundäre Erscheinung, richtig war. Die dritte Kom- missur (cv?) zeigt endlich die gleiche Lage wie bei den früher beschriebenen Arten. Die interganglionären Abschnitte nehmen an Länge nur sehr all- mählich zu und erreichen erst hinter den Keimstöcken (ov) Ihren Mittel- Kir, gl, 3 ı cW dm? D . ' Ne j Ü ] ' Gehirnschema von Planaria polychroa. « vordere Längsnerven, «as Wurzeln der- selben, cd! vordere (dorsale) Gehirnkommissur, cm? mittlere Gehirnkommissur, cv? hin- tere (ventrale) Gehirnkommissur, NP paarige Gehirnnerven, Ncd!”® Dorsalnerven des Gehirns, Nel!”® Lateralnerven desselben, N!» Markstränge, Nmp Randnervenplexus, Nopt Nervus opticus, npsl! Lateralnerven der Markstränge, ov Germarien, sg Sinnes- grübchen, sr! Seitensinnesnerven (Ventrolateralkommissuren) der Markstränge, sn!!”? solche des Gehirns. (Nach Micoletzky). wert. Die stark entwickelten Lateralnerven (Ncl!—Nel?) zeigen das- selbe Verhalten bei den obgenannten Arten; aber es ist hier ihr Ursprung, also ihre Verbindung einerseits mit den vorderen Längsnerven, ander- seits mit dem Gehirn, nur sehr schwierig wahrzunehmen. Große Mühe verursachte es mir, auch die Dorsalnerven (Ncd!—Ncd?) aufzufinden. Von den übrigen Gehirnnerven sind hier NI—NY sowie der Nervus optieus (Nopt) ebenfalls vorhanden, NYI-NV!H fehlen dagegen. Die N! stellen auch hier nichts anderes dar, als die umgeschlagenen, in das Gehirn ein- strahlenden Fortsetzungen der vorderen Längsnerven («), welche Be- ziehungen gerade bei dieser Form an Klarheit nichts zu wünschen übrig- 2873 lassen, da beide in ihrem Verlaufe deutlich voneinander abgehoben sind, so daß man ihre Übergangsstelle an Längs- und Querschnitten sehen kann. Hier konnte ich auch entscheiden, daß die vier vorhandenen Kom- missuren, sowie die ihnen entsprechenden Lateralnervenpaare den vor- deren Längsnerven (e) im engeren Sinne zugehören, also dem untersten Teile eigen sind‘ (pag. 403). Außer diesen Gehirnnerven kommen noch besondere Seitensinnes- nerven (sn!) vor, die auch Ijima (pag. 433) in Lage und Zahl richtig er- kannte und deshalb das Gehirn bis zu den Keimstöcken rechnete, wo diese Nerven endigen. Sie werden von den wohlausgebildeten flügel- artigen Sinnenlappen ausgesendet und nehmen sukzessive von vorn nach rückwärts an Stärke ab. Es sind im ganzen 14 Paare vorhanden, von denen die drei ersten (snl!—sni?) dem als Gehirn angesprochenen Abschnitt zugehören. Diese endigen an den Sinnesgrübchen (sg), die vorn am Rande, weiter rückwärts mehr dorsal gelegen sind, während die übrigen keine Beziehung zu Sinnesgrübchen zeigen. Ijima spricht (pag. 432), mit Rücksicht auf das Vorhandensein von Sinnesnerven, von ‚ungefähr‘ einem Dutzend Gehirngsanslien ; nach meiner Auffassung würde nur das erste Ganglienpaar des früher ge- nannten Autors mıt den drei von mir beschriebenen Kommissuren, den drei lateralen und dorsalen, sowie den anderen Gehirnnervenpaaren und drei Seitensinnesnervenpaaren‘ — im ganzen also 3 Ganglienpaare mit 12 Nervenpaaren — ‚als Gehirn aufzufassen sein, und es erscheint mir sehr bemerkenswert, daß diese Sinnesnerven mit besonderen Sinnesgrübchen in Verbindung stehen, die anderen nicht‘ (pag. 403). Planarıa gonocephala wurde von Ijıima (542) und Ude (1230) untersucht. Sıe schließt sich in der Form ıhres Gehirnes, wie schon der erstgenannte pag. 350 hervorhob (‚hinsichtlich des Zentralnervensystems von Pl. g. ist zu bemerken, daß sich dasselbe von dem der Pl. polychroa gar nicht unterscheidet‘), und ein Blick auf Udes Totalabbildung (XXXVJ, 1), sowie seine eingehende Darstellung (Textfig. 92) macht diesen Ausspruch Ijimas verständlich. Ude, der mit Böhmig (s. o. 5. 2856) den Ursprung der vorderen Längsnerven als hintere Grenze des Gehirnes betrachtet, nımmt für Pl. gonocephala acht Ganglienpaare an und begründet diese Auffassung folgendermaßen: ,‚,Die ‚dorsale oder vordere Kommissur‘, welche Böhmisg für Pr. ulvae beschrieben hat, fehlt unserer Pl. gonocephala, wohl aber werden die beiden Gehirnhälften durch eine starke, breite Faser- brücke (Textfig. 92, cda) verbunden. In dieser Faserbrücke sind drei Faser- züg9, in deren hinterstem, soviel ich sehen konnte, ein Teil der Fasern des Augennervs (Nopt) verläuft. Auf diese Faserbrücke folgen sechs Kommis- suren (cm! u. cp), welche die dorsalen Partien der Gehirnhälften ver- binden, während drei ventrale, dünne Kommissuren (c@!—ca?) die beider- seitigen, ventral gelegenen vorderen Längsnerven «& verbinden, und zwar c«! unterhalb der Faserbrücke, c«? unterhalb der vierten und ca? unterhalb Bronn, Klassen des Tier-Reichs. IV. 1. 182 Fan ER, 7 2874 der fünften dorsalen Kommissur. Die vorderen Längsnerven « liegen der Gehirnbasis dicht an, und es ist oft schwer, ihren Verlauf zu verfolgen, indem sie durch zahlreiche Anastomosen mit dem Gehirn verkittet er- scheinen. Mit ziemlicher Sicherheit konnte ich wahrnehmen, daß die Ner- ven « ım Bereiche Fig. 92. der sechsten dor- Nr S ; Nr we salen Gehirnkommis- um sur (cp) ihren Aus- d, gangspunkt nehmen, a) IH N: MNume jedenfalls nicht weiter ER | vorn, indem gerade Fe hier auch das letzte au... “ sNI5 der acht doppelwur- Ned-E A zelig entspringenden (motorischen) Nerven- Nopt“ Sul paare Ncl® abzweigt = und die weiter nach nn : rückwärts abweichen- Ned“ VE en ° den Lateralnerven es nicht mehr ausge- sprochenen sensoriel- ‘SN13 len Charakter haben, da sie des Ganglien- zellenbelages so ziem- lich entbehren, wäh- rend die nach vorn Mm zu liegenden, ein- Sl schematische Darstellung der a. Gehirmhälfte von wurzelig abzweigen- Planer gmshai a yanee near u bunden Laternen vorderen Längsnerven, cda vordere Gehirnkommissur, sich durch ihren ver- cm!”? mittlere Gehirnkommissuren, cp hintere Gehirn- hältnısmäßig reichen kommissur, N,_y vordere Gehirnnerven, Nell”® an der Ganglienzellenbelag Ventralfläche lateral verlaufende Gehirmnerven, N! Mark- a]s sensorielle Nerven strang, Nopt Nervus opticus, Npsl Seitennerven (Ventro- lateralkommissuren, 0% Germarium, ovd Germi-(Ovi)-dukt, sN!!”® laterale Gehirnsinnesnerven. (Nach Ude). ausweisen. Nurderun- zweifelhaft als Sinnes- nerv zu beanspru- chende Sehnerv entbehrt eigentümlicherweise jedes Ganglienzellenbelages. Der Auffassung Böhmigs (1124, besonders pag. 482ff.), ‚daß es sich bis zu einem gewissen Grade rechtfertigen läßt, von einem dorsalen sensoriellen und einem ventralen motorischen Abschnitt zu sprechen, pflichte ich bei, indem ich speziell auf die Doppelwurzeligkeit der lateralen Nerven verweise; sicherlich aber werden auch die zahlreichen von den Marksträngen abzweigenden Lateralnerven, gemeinhin als ‚motorische Nerven‘ charakterisiert, eine beträchtliche Zahl von sensoriellen Faserz 2875 mit/sich führen, welche die zahlreichen Sinneszellen (XXXVL, 1, s2) zu versorgen haben‘ (pag. 333—334). „Der vorderste Gehirnteil mit seiner mächtigen Faserbrücke und den drei nach vorn sich abzweigenden mächtigen, durch dichten Ganglien- zellenbelag ausgezeichneten Nervenpaaren NI—N"! und den beiden la- teralen Nervenpaaren N!Y und NY nimmt eine ziemlich selbständige Stel- lung gegenüber den hinteren Partien des Gehirnes ein. N!ist am ventralsten, NH am dorsalsten gelegen. Kommissuren zwischen diesen Nervenpaaren konnte ich nicht nachweisen. Ich betrachte diesen durch die Faserbrücke verschmolzenen Gehirnbezirk als das erste Ganglienpaar, dem außer den fünf bereits erwähnten Sinnesnervenpaaren NI—NV noch das erste doppel- ‚wurzelige Seitennervenpaar Nel!, das einerseits der ersten Kommissur (ca!) des vorderen Längsnerven (&) bzw. der Faserbrücke (cda) entspricht, und das allerdings von der Kommissur ca! etwas caudad abgerückte Dorsal- nervenpaar Ncd! angehören. An dieses erste und mächtigste Gehirngang- lienpaar reihen sich noch sieben weitere caudad aneinander, so daß das Ge- hirn der Pl. gonocephala aus acht Gehirnganglienpaaren gebildet erscheint, wenn anders mein Kriterium, daß jeder Gehirnbezirk, zu welchem eine Kommissur und je ein doppelwurzeliges Seitennervenpaar und je ein Dorsalnervenpaar gehört, als ein Ganglienpaar in Anspruch zu nehmen sei, richtig ist. Eın Blick auf unser Gehirnschema Textfig. 92) zeigt, daß sich das aufgestellte Kriterium für Pl. gonocephala bewahrheitet. Zum zweiten Ganglienpaar, durch die erste Gehirnkommissur cm! verbunden, gehören die Sehnerven (Nopt) als dorsales Nervenpaar und das etwas caudad abgerückte zweite Seitennervenpaar (Ncl?2). Dem sechsten und siebenten Seitennervenpaare Ncl® und Ncl” entspricht eine gemeinsame, aber dafür um so breitre und außerdem dem Nervenpaar Ncl5 und Ncl® je eine ventrale Kommissur der vorderen Längsnerven, näm- lich cz? und c«°. Auch das siebente Dorsalnervenpaar erscheint etwas caudad von dem ihm zugehörigen Seitennervenpaar abgerückt‘“ (pag. 336). Schließlich sei noch erwähnt, daß die „Substanzinsel“ bei Pl. gono- cephala nur andeutungsweise zu erkennen ist. Die vorderen Längsnerven findet Ude (pag. 332) hier wie bei Procerodes lobata ausgebildet, nur scheinen sie manchmal ganz mit der Gehirnbasis verschmolzen‘. Schließlich sei die von Weiss (1346, pag. 560ff.) für Planarıia böh- migı gegebene Darstellung des Gehirnes angeführt. ‚Die Grundgestalt des Gehirns-ist ein schiefer Pyramidenstumpf mit etwas ausgehöhlter Vorder- und Hinterbasis, einigermaßen gewölbter Dorsalseite und mehr oder minder platter Ventralfläche. An der Ober- und Unterseite treten leichte mediale Einsenkungen auf“. Die beide Gehirnhälften verbindende Faserbrücke verhält sich wie sonst. Vorn und dorsal in sie eingelagert ist die erste, mit einem nur spärlichen Zellenbelag versehene (cd!), welche ventral eine Konkavität, dorsal eine leichte Konvexität aufweist. ,,Die zweite (cm?) besteht aus einer mehr dorsalen und einer mehr ventralen 182* 2876 Teilkommissur, die, vorne noch vereinigt, in ihrer hinteren Partie in eine weitaus mächtigere ventrale und eine unansehnliche dorsale zerfallen. Die ebenfalls unscheinbare dritte (ventrale) Kommissur (cv?) schließt die | Fasermasse nach hinten ab und ‚kann leicht übersehen werden“. „Aus dem Gehirn gehen jederseits acht Sinnesnerven (NEN) hervor, welche sämtlich, abgesehen vom drittletzten (NY), mit je einem [letzterer mit zwei] Sinnesgrübchen (sgr) in Verbindung stehen“ und mit einem Ganglienzellenbelag versehen sind. Ihnen entsprechen acht von der Ventralfläche des Gehirnes abgehende motorische Nervenpaare (Nv!— Nov‘), die in ihrem weiteren Verlaufe etwas nach vorn gebogen sind. Die drei letzten sind mit zwei Wurzeln, je einer vom Gehirn und von den vorderen Längsnerven entspringenden, versehen, und W. ver- mutet, daß das gleiche bei den fünf übrigen der Fall sei. | „Eine besondere Aufmerksamkeit verdienen die Nerven N!, die etwas konvergierend nach vorn verlaufen und wahrscheinlich in die vorderen Längsstämme übergehen. Die 10—15 u dicken, eines Ganglienzellenbelages entbehrenden Nerven haben einen mehr ventralen Ursprung; in dieser Hinsicht ergibt sich also eine Übereinstimmung mit den motorischen Nerven. Die Nerven N! lassen sich noch innerhalb des Gehirns als kräftiges, mit den Nerven N" gemeinsames Faserbündel bis in die Gegend der vorderen Gehirnkommissur verfolgen, ein Verhalten, wie es nach Böhmig (1124, pag. 414) auch die beiden ersten Gehirnnerven Procerodes ulvae usw. aufweisen“. Sie allein sind nicht mit Sinnesgrübchen in Verbindung, ent- senden dagegen zahlreiche Faserzüge zum ventralen Hautnervenplexus. Die vorderen Längsnerven («) waren hier nicht mit voller Sicherheit zu verfolgen und sind deshalb in Textfig. 93 nur punktiert eingetragen, ebenso wie ihre Kommissuren a—d, von denen a und b doppelt so weit voneinander entfernt sind als die folgenden. Die von der Dorsalseite des Gehirnes zwischen dem ersten und zweiten dorsalen Nervenpaare (Ncd! u. Ned?) abgehenden, 13—17 u dieken Nervi optieci (Nopt) sind 355 u lang und haben einen nur spärlichen Belag von Ganglienzellen. Die vorhandenen drei dorsalen Nervenpaare gleichen den drei Kommissuren auch in der Stärke, indem das zweite das stärkste ist. ‚Das Vorhandensein der drei Kommissuren sowie der drei dorsalen Nervenpaare läßt eine Übereinstimmung besonders mit Befunden Micoletzkys (s. o. 5. 2868 u. 2872) an Pl. polychroa und alpına sowie Böhmigs (s. S. 2861) an Procerodes ulvae erkennen und scheint mir auch anzudeuten, daß trotz der vermehrten Zahl sensibler und motorischer Nerven der ursprüngliche Aufbau des Gehirns aus drei Ganglienpaaren fortbesteht‘“. „Die größte Übereinstimmung zeigt [wie an dieser Stelle eingehend dargelegt wird] Pl. böhmigi mit Pl. polychroa insofern die Zahl der Dorsalnerven und Kommissuren dieselbe ist und fernerhin auch bei dieser Form Sinnesgrübcehen in ähnlicher Weise ausgeprägt sind wie bei Pl. böh migi, nur ist die Zahl hier eine etwas größere“ (pag. 564). „Im wesentlichen 2877 ergibt sich auch eine Übereinstimmung der vorliegenden Form mit Pl. polychroa, nur ist bei derselben die Gliederung des Gehirns eine reichere“ (pag. 365). Von anderen, auf den Bau ihres Gehirnes untersuchten Paludicolen schließen sich an die oben (5.2868) für Planaria alpına gegebene Darstel- lung — und damit an die Marvcola (s. 8.2861 sub Procerodes ulvae) — Gehirnschema von Planaria böhmigi. «a vordere Längsnerven, «u Wurzeln und a—d Kommissuren derselben, cd! vordere (dorsale) Gehirnkommissur, em? mittlere Gehirnkommissur, cmv Markstrangkommissuren, cv? hintere (ventrale) Gehirnkommissur, N’-IX paarige (sensible) Gehirnnerven, Ned!-3 dorsal verlaufende Gehirnnerven, Niv Markstränge, Nmp Randnervenplexus, Nopt Nervus optieus, npsl Ventrolateral- kommissuren der Markstränge, NvI— VIII paarige ventrale Gehirnnerven, ov Germarien, sgr Sinnesgrübchen, sn!!—* Seitensinnesnerven. (Nach Weiss). an: Dendrocoelum lacteum und Polycelis nigra (tenuis) (nach Ijıma 455, pag. 434—435), Planarıa torva und abscıssa (nach Ijima 542 pag. 349), Pl. schawinslandı (nach Neppi 1070, pag. 323), während Pl.neumanni (Neppi, pag. 312), striata und hoernesi (Weiß, 1346, pag. 566) nahe bei Pl. polychroa (s. o. S. 2872) einzureihen sind, wogegen Pl. böhmigv (nach Weiß, s. 0.) zwischen Pl. polychroa und gonocephala vermitteln. Schließlich sei noch auf das Gehirn der artenreichen Gattung Sorocelis verwiesen, welches von Seidl (1388, pag. 43—47) beschrieben wurde. Für die hauptsächlich seiner Darstellung zugrunde geleste S. gracılıs wird an- % 2878 gegeben, daß das in der Form jenem der Pl. alpina gleichende Gehirn sich aus 4 Ganglienpaaren aufbaue, von denen nach vorn und seitwärts, sowie etwas nach der Dorsalseite gerichtete, flügelartige Anhänge ausgehen, welche aus zahlreichen, sich fächerartig ausbreitenden, dicht nebeneinander, teilweise auch übereinander gelagerten Sinnesnerven bestehen, die sich bald nach ihrem Ursprung vielfach verästeln und miteinander anastomosieren (XLII, 3, gh). Ihre Zahl ist daher nicht mit Sicherheit festzustellen, beträgt aber stets mehr als 20.° ‚ Die mehr ventral gelegenen Nerven dieser flügelartigen Fortsätze innervieren fast die ganze "Kopflappenresion, während die mehr dorsalen ausschließlich, wie es scheint, zu den Augen verlaufen. Die Länge des Gehirns mißt beim erwachsenen Tiere 180—220 u (Entfernung des vor- deren Gehirnrandes vom hinteren), die Breite ließ sich nicht genau fest- stellen, da der Übergang des Gehirns in die seitlichen Flügel ganz allmählich geschieht. Man kann jedoch sagen, dab bei S. gracilis die Gehirnbreite die Länge um das Doppelte, bei S. sabussoww um das Vierfache übertreffen dürfte, dıe Mitte halten S. stummerti und $. lactea ein. Die letzteren An- gaben lassen vermuten, daß ım Bau des Gehirnes von Sorocelis ähn- liche Verschiedenheiten obwalten, wie bei den vorstehend behandelten Arten. Jedem Ganglienpaare entspricht eine kräftige Kommissur, ein Paar Dorsal- und ein Paar Lateralnerven. Doch konnte von den bei Böhmig (1124) und Micoletzky beschriebenen Nerven NI—NY!H ploß N! und N!! beobachtet werden. Das vorderste Paar (N!) verhält sich zu den vorderen Längsnerven ähnlich wie bei Pl. alpına, die letzteren haben vier feine Kommissuren vor, und vier weitere innerhalb [unterhalb] der Gehirnregion (pag. 45). b) Körpernerven. Wir wollen diese in nachstehender Reihenfolge be- sprechen: Die Markstränge mit ihren Kommissuren und ventrolateralen Nerven, den randständigen Ringnerv bzw. Nervenplexus, die vorderen Längsnerven und die dorsalen Längsnerven. Markstränge und ihre Kommissuren. Böhmig gibt (1124, pag. 423) folgende Darstellung ihres allgemeinen Verhaltens bei den Mari- colen: „Die im Querschnitte rundlichen oder leichtovalen Stränge setzen sich, wie bekannt, nicht scharf vom Gehirn ab. Sie ziehen anfänglich di- vergierend, späterhin sich wieder nähernd, den Körperrändern ziemlich parallel zur hinteren Körperspitze, wobei sie an Kalıber stetig abnehmen. Hinter dem Uterus werden sie bei Procerodes durch eine ganz besonders starke, etwas bogenförmig gekrümmte Kommissur verbunden, vor der Genitalöffnung liegt dieselbe bei den Gattungen Sabussowia und Cer- cyra, vor dem Receptaculum seminis bei Uteriporus. Für Bdellourdi candıda konnte ich eine bogenförmige Vereinigung der beiden Längsnerven nahe dem hinteren Körperrande feststellen, eine etwas stärkere Kommissur ist, ähnlich wie bei Procerodes hinter dem Genitalporus vorhanden. In den von mir untersuchten Formen war sie niemals durch bemerkens wert größere Dicke ausgezeichnet, am ehesten ließen sich noch Unterschied nr A Dis 2879 bei Cercyra und Sabussowsa wahrnehmen; die ıhr voraufgehenden Kom- missuren sind meist besonders dünn. Lang (396, pag. 71) schreibt mit Bezug auf Pr. lobata, daß hinter dem Uterus die Markstränge ‚im Bogen ineinander‘ übergehen (vergl. XLI, 8, msc). Dies ist nicht ganz richtig. Bei allen Procerodes-Arten, bei Sabussowia, Cercyra und Uteriporus setzen sich die Markstränge über die besprochene Kommissur, die bogenförmige Vereinigung Langs, nach hinten fort und werden auch noch weiterhin durch einige, allerdings schwächere Kommissuren verknüpft. Die Zahl derselben ist eine verschie- dene: vıer fand ıch bei S. diosca, drei bei Ü. hastata, eine oder zwei besitzen die Procerodes-Arten, zum mindesten eine kommt Utersporus zu“. Wilhelmi (1331, pag. 228) bemerkt in bezug auf Procerodes, daß die Markstränge hinter der Kommissur durchaus nicht ihre Richtung bei- behalten, sondern mit ihr stumpfe Winkel bilden. Ferner betont Böhmig segenüder der Langschen Darstellung, daß die Kommissuren keineswegs so regelmäßig, ohne sich zu verästeln und mit den benachbarten Anasto- mosen zu bilden, verlaufen*), sondern daß vielmehr Anastomosenbildungen bei allen von ihm untersuchten Arten vorkommen: Am stärksten seien dieselben bei Pr. ohlıni entwickelt, wo es zur Bildung eines förmlichen Nervenplexus kommt, am schwächsten bei Bdelloura candida und S. diorca. Während beı allen übrigen hier genannten Maricolen die Mark- stränge sich über ihre Kommissur oder Vereinigung hinaus nach hinten fortsetzen, ist dies bei den eine caudale Haftscheibe tragenden Gattungen Bdelloura und Syncoelvidium nicht der Fall, sondern es gehen hier die Markstränge vor der Haftscheibe direkt ineinander über und entsenden 4—16 u dieke, mit einem Zellenbelag versehene Nerven in die Haftscheibe, welche von Böhmig als Seiten-(Ventrolateral-) Nerven aufgefaßt werden (XLIII, 4, npsi!—npsl®) die untereinander Ana- stomosen (anas) bilden — eine Umgestaltung, die kaum anders aufgefaßt werden kann, denn als eine Anpassung an die Umwandlung des Hinterendes in einem Haftapparat und nicht als eine zu phylogenetischen Spekulation verwertbare „primäre“ Bildung, wie Wilhelmi (pag. 237) wıll. Von den Paludicolen wird angegeben, daß die Markstränge vom Gehirn ohne scharfe Grenze abgehen. So bei P. alpina, gonocephala, böhmage — bei Pl. polychroa soll nach Micoletzky (8. 2871) die Abgrenzung *) Lang (396, pag. 87) schreibt: „Gunda segmentata besitzt ineinander übergehende Längsnerven, die in vollkommen regelmäßigen Abständen durch unver- ästelte, einfache, ausschließlich querverlaufende Kommissuren verbunden sind, und die, wie ich ganz sicher nachgewiesen habe, vollständig der in allen Organen des Körpers, höchstwahrscheinlich auch in den Exkretionsorganen ausgesprochenen Segmentation entsprechen. So viele Segmente man im Körper von @. s. unterscheiden kann, so viele Querkommissuren zwischen den Längsstämmen sind vorhanden; auf jedes Segment kommt eine Querkommissur. An den Stellen, wo von den Seitennerven die Kommissuren nach innen abgehen, entspringt jeweilen außen ein Seiten- zweig‘‘. Vergl. dazu Langs Abbildung XLI, 3. 2880 beider sogar „ganz verwischt‘ sein und das Gehirn sich dem Körperumriß parallel verlaufend allmählich gegen das Hinterende verschmälern. Für Sorocelis gracilis gibt Seidl (1088, pag. 46) näheres an: „Ihr ovaler Quer- schnitt, dessen größerer Durchmesser ungefähr 100 u am Beginn beträgt, ändert sich bis zur mittleren Pharyngealgegend fast gar nicht (XLIL, 3, Niv). Von der Mundöffnung an verschmälern sich die Markstränge allmählich stark, so daß sie in der Gegend der letzten Kommissur nur noch 6—10 u im Querschnitt messen. Die gleichen Maße betragen für S. eburnea 70, bzw. 22 mm. Für Pl. polychroa wird der Querschnitt als platt bezeichnet (Mico- letzky, pag. 403). Was die Markstrangkommissursn anbetrifft, so haben wir für zwei Paludicola u. z. Planaria gonocephala (XXXVL 1) durch Ude und Sorocelis gracilis (XLII,3) durch Seidl genaue Darstellungen derselben. Während bei der ersteren Anastomosen zwischen benachbarten Markstrang- kommissuren nicht selten sind, fehlen solche der letzteren anscheinend voll- ständig — für beide fallen aber die Schwankungen in der Dicke der Kommis- suren und der Größe der den aufeinanderfolgenden Kommissuren trennenden Intervalle auf, und Pl. gonocephala bildet, sowohl was die Kommissuren betrifft als auch in Hinsicht auf die Inkongruenz zwischen diesen und den ventrolateralen Nerven den auffallendsten Gegensatz zu der fast metameren Anordnung dieser Nerven bei Procerodes lobata und den Bdellouridae (Textfig. 84 5.2858) bei welchen nach Wilhelmi (1331, pag. 229) die Me- tamerie derselben am reinsten ausgesprochen ist. Während bei den Mari- colen bloß einzelne Markstrangkommissuren eine auffallende Dicke auf- weisen, stimmt in dieser Beziehung mit ıhnen von Paludicolen bloß Pl. alpına überein, wo nur eine dicht vor der Geschlechtsöffnung liegende Kommissur von 82 u Dicke von Micoletzky (1196, pag. 399) konstatiert wurde,*) während alle übrigen bloß 10—20 u breit sind. Dagegen sind nach Ude bei Pl. gonocephala (XXXVI, 1) die Kommissuren c?, e®, c!?, c® und in noch auffälligerer Weise c*” durch ein besonders starkes Ka- liber ausgezeichnet, und die letztere entspricht, wie auch Ude (1230, pag. 337) hervorhebt, den schon oben (S. 2879) erwähnten Markstrangkommissuren der Maricolen, bei welchen sich die Markstränge über diese Kommissur hinaus caudad fortsetzen. Nicht geringer ist die Zahl der durch auffallende Dicke ausgezeichneten Kommissuren bei den Sorocelis-Arten. Seidl (1388, pag. 47) gibt an, daß bei allen Arten dieser Gattung besonders starke Kommissuren kurz vor den Keimstöcken (XLII, 3, ovr) sowie vor der Mund- und Geschlechts- ölfnung (mö u. pg) auftreten. Auberdem waren bei Sorocelis gracılıs die 13., 19., 24., 27. u. 28., 33., 41. u. 42., 48.—50., 53., 59., 63., 66. u. 08 71.—73. Kommissur stärker als alle übrigen entwickelt, u. z. ergibt sich, daß sehr zarte Kommissuren meist dicht aufeinander folgen und nach größeren Zwischenräumen gewöhnlich eine besonders starke auftritt. | » *) Diese Kommissur ist offenbar identisch mit der schon von Kennel (570, pag. 464) beschriebenen. | 2881 Über die Zahl der Kommissuren bei den Maricolen haben Böhmig (1194, pag. 424) und Wilhelmi (1331, pag. 230) Angaben gemacht, nach welchen die Extreme einerseits Procerodes plebeja mit bloß 15—16, an- dererseits Bdelloura candıda mit 40—42 darstellen. Mit der Zahl der Darmdivertikelpaare verglichen, ergibt sich nach dem letztgenannten, „daß die Divertikelzahl fast ausnahmslos geringer ist als die Zahl der Mark- strangkommissuren, sich letzterer aber in vielen Fällen nähert und in ein- zelnen etwa deckt‘ (pag. 231). Für die Paludicolen gebe ich hier eine nach den Angaben in der Li- teratur hergestellte Übersicht. Danach schwankt die Zahl bei geschlechts- reifen Tieren von ‚über 23° bei Polycelvs tenuis bis 74 bei Sorocelvs gracvlis, doch wird von mehreren Autoren angegeben, daß individuelle " Schwankungen in der Zahl der Kommissuren vorkommen, wie denn auch für Planarva polychroa von Micoletzky 70, von Ijima aber ‚‚wenig- stens 44° gezählt werden, und der erstgenannte für wahrscheinlich durch- aus geschlechtsreife Exemplare von Pl. alpina 57—69 angibt, während Seidl ausdrücklich ‚für geschlechtsreife‘‘ Exemplare von Sor. eburnea die Zahl der Kommissuren mit 33—45 bestimmt. Indessen ist nicht daran zu zweifeln, daß mit der zunehmenden Kör- perlänge auch die Zahl der Markstrangkommissuren wächst, wie überdies auch das von Seidl gewählte Beispiel der Sor. lactea beweist, von welcher ein nicht geschlechtsreifes (4,28 mm 1. Exemplar deren 42, ein geschlechts- reifes 6,12 mm 1. aber 58 aufwies (in beiden Fällen handelte es sich um kon- serviertes Material). Aber auch in anderer Weise gehen Veränderungen des Nervensystems mit dem Wachstum einher. So bemerkt Lang (396, pag. 57) von seiner Pl. torva: ‚Bei jungen Exemplaren zeigt sich in der An- ordnung der Kommissuren und der seitlich von den Marksträngen ab- gehenden Nerven entschieden eine viel größere Regelmäßiskeit als bei alten. Auffallend ist auch, wie wenig sich die Seitenzweige bei solchen jungen Tieren verästeln“. Wichtig ist die von Seidl beobachtete Verän- derung der Kommissuren mit zunehmendem Alter bei der schon oben besprochenen Sor. gracilis. „Bei einem sehr jungen Exemplar derselben Art fand ich an Stelle der auffallend starken Kommissuren zwei einander sehr genäherte, schwächere vor dem Mund und der Genitalöffnung, was viel- leicht darauf schließen läßt, daß alle verstärkten Kommissuren der Mark- stränge ursprünglich von zusammengerückten, miteinander verschmolzenen [schwachen] Kommissuren herzuleiten sind“. Die Histologie der Markstränge wird von Böhmig (1124 pag. 428) für die Maricolen folgendermaßen dargestellt: „Querschnitte durch inter- ganglionäre Partien bieten ein spongiöses Ansehen. Das Gerüstwerk, wel- ches uns da entgegentritt und bei minder guter Konservierung allein er- halten ist, wird von reich verästelten Zellen gebildet, deren platten- oder faserförmige Ausläufer anastomosieren oder sich verflechten. Die Größe dieser Gliazellen ist variabel, ihre Fortsätze unterscheiden sich von denen 2882 der Ganglienzellen durch schärfere Konturierung. In den bald größeren, bald kleineren, im allgemeinen rundlichen Maschenräumen bemerkt man an günstigen Präparaten die Durchschnitte meist zentral gelegener feiner Fasern, deı Nervenfasern, zuweilen nur einen, zuweilen mehrere; ab und zu läßt sich ihre Verbindung mit Ganglienzellen herstellen. Da die Nerven- fasern die Maschen des Glianetzes bei weitem nicht ausfüllen, so ist es näherliegend, anzunehmen, daß sie überdies eine die Nervenfasern ein- hüllende Substanz enthalten, allerdings nur selten vermochte ich Andeu- tungen derselben in Form eines Gerinnsels wahrzunehmen. Ein etwas anderes Bild zeigen die Gangliendurchschnitte. Diese sind charakterisiert durch das Auftreten sog. Leydigscher Punktsubstanz (ljima 455, R. Monti 837), welche außer im Gehirn in größerer Menge nur an diesen Stellen sich findet und dann weiterhin durch die Anwesen- heit einiger peripher gelegener Ganglienzellen, die jedoch in den intergang- lionären Teilen nicht ganz fehlen; in diesen liegen sie aber meist zwischen den Fasern und sind wohl immer bipolar, oppositipol. Die Zahl der Gang- lienzellen ist allerdings stets eine geringe, am reichlichsten mit ihnen ver- sehen sind die dicht hinter dem Gehirn befindlichen Ganglien, während lie kleineren, caudad gelegenen, derselben fast ganz entbehren. Die Punkt- substanz liest in den Ganglien exzentrisch, der Ventralseite etwas genähert. Vergleicht man ein solches Ganglion mit dem eines höher entwickelten Wurmes, so ergibt sich im Prinzip eine volle Übereinstimmung. R. Monti hat nachgewiesen, daß auch hier die Punktsubstanz aus einem feinen Netz- werke besteht, gebildet von den Collateralen longitudinaler Nervenfasern und solcher aus den lateralen Nerven. Der von M. beigegebenen Figur (fig. 1) nach möchte ich diese Verästelungen der Nervenfasern zum Teil als Telodendrien zentripetal verlaufender, zum Teil als Dendrien oder Collaterale zentrifugaler Fasern auffassen‘. Die späteren Beobachter sind über diese Darstellung nicht hinaus- gekommen. Wilhelmi (1331, pag. 232) fügt bloß hinzu, daß ihm eine Differenzierung der Nervenfasern in Scheide oder Neurofibrille weder mit Apäthys Nachvergoldung noch mit einer andern seiner mannigfaltigen Färbmethoden gelungen ist, und was über die Markstranghistologie der Paludicolen bekannt wurde, bringt nichts wesentlich Neues bei. | Ventrolateral-oder Seitennerven. Nach Böhmig (1124, pag. 425) entsprechen jeder Markstrangkommissur zwei zum Seitenrande des Kör- pers ziehende Nerven (Textfig. 83, vice). Bei Maricolen sind aber sehr häufig „Nerven und Kommissuren in ihrer gegenseitigen Lage etwas verschoben; größere Störungen der regelmäßigen Anordnung kommen in den hinteren Körperpartien öfters vor. Teilungen, sowie Anastomosenbildungen bemerkte” ich bei Sabussowia dioica, Procerodes ulvae, varvabılıs, lobata (im Gegen- satz zu Lang) und im reichsten Maße bei Pr. ohlinv“. Für die Paludicolen wird angegeben, daß die Ventrolateralnerven „gewöhnlich“ (Polycelss tenuis, Dendrocoelum lacteum) oder stets (Planaria alpina u. böhmigı, h “ % 2883 Sorocelxs gracılis) den Markstrangkommissuren entsprechen, u. z. bei der letztgenannten Art (XLII, 3, N!) nicht bloß in der Lage, sondern meist auch in der Stärke, namentlich bei jungen Tieren. Für Pl. polychroa gibt Ude (1230, pag. 337) an, daß diese Nerven (XXXVJ, 1, Npsl) „durchaus nicht den Kommissuren entsprechen und auch nicht symmetrisch auf beide Körperhälften verteilt sind“. In der rechten zählte er deren 51, in der linken 64. Sie sind sämtlich einwurzelig, verjüngen sich gegen die Seitenränder und treten daselbst in den Nervenplexus ein. Es ist höchst wahrscheinlich, daß dasselbe Verhältnis, wie es zwischen den Ventro- lateralnerven und den Markstranskommissuren herrscht, auch maßgebend ist für die allerdings weniger gut bekannten, bisher als Dorsalnerven bezeichneten Vertikalkommissuren (Textfig. 83, vc), von welchen Weiß (1346, pag. 566) angıbt, daß bei Pl. hoernesw das unmittelbar hinter dem Austritt des letzten seitlichen Sinnesnervenpaares aus den Marksträngen aufsteigende, erste Paar derselben das mächtigste seı. Rand- oder Ringnerv. Der so benannte Teil des Trieladennerven- systems verbindet die distalen Enden der ventrolateralen Nerven. Kr wurde zuerst von Lang (396, pag. 72) für Procerodes lobata beschrieben und seither bei allen Maricolen von Böhmig und Wilhelmi gefunden. Dieser (1331, pag. 231) sagt von ihm: ‚Er entspricht dem Verlauf nach dem Haftzellenring, indem er sich der Innenseite der Kantendrüsenmün- dungen eng anschmiegt. Man darf wohl annehmen, daß die Funktion der Haftzellen durch ihn im wesentlichen reguliert wird. Er steht, wie Böhmig zeigte, mit allen lateralen Nerven, die von den Marksträngen, dem Gehirn oder den Nerven N! ausgehen, in Verbindung“ (Textfig. 83, 84u. 87, Nm u. nm). Ein Teil dieser Figuren ist allerdings schematisiert, so daß aus ihnen nichts näheres über die Beschaffenheit dieses Nerven zu ersehen ist, aber an zweien: Textfig. 91, Planarva polychroa und 93, Pl. böhmigı betreffend ist an seiner Stelle ein unzweifelhafter engmaschiger Plexus (Nmp) gezeich- net, der an die Beschreibung Langs erinnert, die hier vollständig wieder- gegeben sei: „Ganz ventrale Flächenschnitte bringen den Eindruck hervor, als ob am Rande des Körpers auf der Ventralseite in unmittelbarster Nähe der Stelle, wo die Hautdrüsen ausmünden, ein Nerv vorhanden sei, der immer in derselben Entfernung vom Rand, den ganzen Körper rings umlaufe. Und in der Tat gelingt es nachzuweisen, daß das, was diesen Ein- druck hervorbringt, Nervengewebe (XLI, 3, nm) ist, und daß die Seitennerven der Markstränge in dasselbe einmünden. Man findet auch auf Querschnitten an ganz der nämlichen Stelle stets einen durchschnittenen Nerven. Trotz- dem hat sich mir mit Hinblick auf den bei Landplanarien der Längsmuskel- schicht dicht aufliegenden Nervenplexus stets die Vermutung aufgedrängt, daß dieser Randnerv nicht ein besonderer Nerv sei, sondern viel- mehr der Durchschnitt eines ähnlichen Plexus, wie ersich dort findet, und der ja auch dort auf Flächenschnitten mehr oder weniger den Eindruck eines Randnerven macht oder machen muß“. 2884 Sämtliche Figuren, auf die Wilhelmi bei Besprechung des Ringnervs verweist, sind schematisch mit einer Ausnahme, und diese (tab. 18 fig. 16). stellt ein Quetschpräparat dar, an welchem ein Plexus als solcher nicht mit Sicherheit zu erkennen ist. Auch die Abbildung (XLIII, 4), welche Böhmig nach einem Flächenschnitte gibt, um den Ringnerv (nm) von Procerodes ulvae zu demonstrieren, zeigt, daß es sich hier nicht um einen fortlaufenden Nerv, sondern um die dem Körperrande einigermaßen parallel laufenden Bälkchen der Maschen eines Plexus handelt. Dorsale Längsnerven. Diese fand Böhmig (pag. 264) bei allen von ihm untersuchten Maricolen. ‚Sie (Textfig. 83 u. 85, nld) liegen den Mark- strängen gegenüber, hart am Hautmuskelschlauche und durchziehen den Körper der Tiere, vor dem Gehirn beginnend, in fast ganzer Länge. Von besonderem Interesse ist es, daß sie gleich den Marksträngen durch regel- mäßig angeordnete, zuweilen verzweiste und anastomosierende [unsere „dorsomedianen“ dme] Kommissuren verbunden sind; diesen Kommissuren entsprechen auch hier laterale Nerven [unsere ‚„dorsolateralen‘ die], die sich, soviel ich zu erkennen vermag, mit den Randnerven verbinden. Besonders klar liegen diese Dinge bei jüngeren Individuen von Procerodes ulvae. Die dorsalen hatten hier einen Durchmesser von 12,68 u, der der ventralen betrug nicht ganz das Dreifache 33,28 u“. Gegenüber Ijima (542, pag. 349) und Wendt (549, pag. 271) betont B., „daß sie in direkter Verbindung mit dem Gehirn stehen, und zwar mittels der Nerven N" (Textfig. 87, 8. 2861), in denen ich die eigentlichen Wurzeln sehe, und dann weiterhin durch die Nerven Ncd, deren Zahl gewissen Schwankungen unterworfen ist. Bei jenen Formen, bei welchen sich die Nerven NY in zwei Äste spalten, von denen der eine rostrad bis zur Körperspitze, bzw. bis zum Randnerven verläuft, reichen auch die dorsalen Längsnerven bis zu dieser Stelle‘. Bei den Paludieolen sind die dorsalen Längsnerven nicht so allgemein verbreitet. Wenigstens wird ihr Fehlen ausdrücklich hervorgehoben bei Planaria polychroa von Micoletzky (1196, pag. 408), Sorocelis gracilis von Seidl (1388, pag. 47), S. eburnea von Muth (1450, pag. 403), bloß an- gedeutet erscheinen sie bei Pl. hoernesi nach Weiß (1346, pag. 566). Vordere (ventrale) Längsnerven. Die mannigfaltige Gestaltung dieser Nerven und ihre wechselnden Beziehungen zu dem Nerv N! sind schon bei der Darstellung des Gehirnes (S. 23859—2878) besprochen worden. Böhmig widmet (pag. 434ff.) ihrer phylogenetischen Bedeutung eine ein- gehende Erörterung, die ich hier in extenso anführen muß, um so mehr, als dabei auch die Verbreitung und Entstehung des subeutanen Nerven- plexus besprochen wird. | „Wir sehen, daß die vorderen Längsnerven Fortsetzungen der Mark- stränge sind, daß sie sich vor dem Gehirne den Nerven N! innig anschmiegen und sich schließlich, wie es scheint, vollständig mit diesen vereinen. Ich“ habe mich vergeblich bemüht, ganz bestimmte Punkte festzustellen, an denen ihre Verbindung mit den Nerven N! erfolgt, mit dem Gehirne treten sie durch 2885 besondere kurze Faserzüge an jenen Stellen in Kommunikation, an denen die lateralen Nerven von ihnen ausgehen. Ich glaube, mit Recht annehmen zu können, daß jeder der Nerven N! sich in zwei Äste spaltet, von denen der eine die Wurzel des Randnerven, der andere diejenige des vorderen Längsnerven darstellt. Die Nerven N' und N" jeder Seite vereinigen sich zu einem gemeinsamen Stamme, der von der vorderen Fläche des Gehirns ausgeht, bzw. sich hier ın dasselbe einsenkt. Zu einem Verständnis der auffälligen Umbiegung oder Knickung der besprochenen Nerven am Stirnrande, sowie der Beziehungen der vorderen Längsnerven zu den Marksträngen gelangen wir, wie mir scheint, am besten durch eine Betrachtung der Dinge, wie sıe bei den acölen Turbellarien liegen; bei diesen können wir einfachere Verhältnisse erwarten, und dann sind gerade die Acoela in bezug auf das Nervensystem ziemlich eingehend untersucht. Zum mindesten treten bei den Acölen drei durch Anastomosen verbundene Paare longitudinaler Nerven auf, ein dorsales, ein ventrales und ein laterales (Haplodıscus ussowr), gewöhnlich ist aber die Zahl derselben eine größere, fünf oder sechs (?), es sind alsdann an Stelle eines dorsalen und eines ventralen Paares deren zwei vorhanden. Wenn es nun auch immerhin etwas prekär ist, bestimmte Nerven der Acoela auf solche der Trieladen zu beziehen, so erscheint mir doch dies Beginnen nicht ganz aussichtslos. Es ist, wie ich glaube, nicht unbegründet, die äußeren Längs- nerven (Graff 620, pag. 28ff.; 1085, pag. 1934ff.; 1063, pag. 195ff.), ‚nerfs longitudinaux externes‘ (Delage 497, pag. 113ff.) oder Randnerven (Böhmis 760, pag. 15ff.) der ersteren mit den Randnerven der letzteren zu. vergleichen, ebenso auch die mittleren dorsalen Längsnerven (n.]. moyens, äußere dorsale Nerven nde) mit den dorsalen Längsnerven. Daß ich gerade die mittleren und nicht die inneren Längsnerven der Acölen zum Vergleiche herbeiziehe, hat seinen Grund darin, daß sie besonders bei Convoluta roscoffensis in sehr inniger Beziehung zu den Randnerven (n. ]. externes) stehen; die einen wie die anderen gehen aus dem ‚renflement sup£rieur‘ hervor, und auch bei den marinen Trieladen senken sie sich mit einem gemeinsamen Stamme in das Gehirn ein. Die vorderen und hinteren Längs- stämme |[Markstränge] entsprechen meiner Ansicht nach den ventralen Nerven der Acoela, sind mehrere Paare ventraler Nerven vorhanden, so dürften die medianen derselben in Betracht kommen, welche nach Graff bei den kriechenden Acölen (Convoluta sordida, Amphichoerus langer- hansı) ‚eine auffallende Verstärkung‘ aufweisen. Die speziellen, früher betonten Eigentümlichkeiten der Trieladen lassen sich, denke ich mir, in der Weise erklären, daß eine Verlagerung des Gehirns caudad und ventrad statt hatte, durch welche die Knickung der Nerven bedingt wurde, und weiterhin trat eine sekundäre Verbindung der ventralen Nerven mit den hinteren Gehirnpartien ein; sie übertraf allmählich die ursprüngliche an Mächtigkeit und bedingte die Sonderung dieser Nerven in die vorderen Längsstämme und die Markstränge, von denen 2886 die letzteren in fortschreitender Anpassung an die Lebensweise zu dem wurden, was sie jetzt sind, zu Teilen des zentralen Nervensystems. In dieser Auffassung liegt auch die Erklärung für meine scheinbar ganz willkürliche Annahme, daß das ‚primäre‘ Gehirn bis zur Abzwei- gungsstelle der vorderen Längsnerven von den Marksträngen reicht. Hand in Hand mit der mächtigeren Ausbildung der drei Nerven- paare ging eine stärkere Entwicklung der Anastomosen, sie wurden zu den Kommissuren und Seitennerven. An die Stelle der Dorsal- nerven samt den zugehörigen [|Dorsomedian-] Kommissuren und Seiten- nerven [Dorsolateralkommissuren] ist bei den meisten Paludicolen und ganz allgemein bei den Terricolen eın die ganze Rückenfläche oder nur einen Teil derselben einnehmender Nervenplexus getreten. Eine vermittelnde Stellung dürfte Planarva alpına |abseissa] einnehmen, bei welcher die dor- salen Längsnerven nach Ijima (542, pag. 349) als wohl markierte, bis hinter den Pharynx verlaufende Faserzüge wahrzunehmen sind; Chichkoff (664, pag. 546) schildert für diese Form einen auf die vordere Körperhälfte beschränkten Nervenplexus, der mit dem Gehirne durch zwei Nerven- paare verbunden ist, die ihrer Lage nach sehr wohl den Nerven Ned? und Ned? von Procerodes (Textfig. 87) entsprechen könnten. Die Angaben beider Forscher ergänzen sich mithin, wie mich dünkt. Die Randnerven sind mit wenigen Ausnahmen (Planarva alpina nach Ijima, Chichkoff) [verel. Micoletzky 1196, pag. 400], Phagocata gracıis (Woodworth 631) in einen Nervenplexus umgewandelt, welcher mit dem der ventralen und dorsalen Seite in inniser Verbindung steht und mit diesen den Haut- nervenplexus bildet. Im Vergleich zu den marinen Tricladen hat bei den Land- und Süßwasserformen der ventrale Plexus eine gewaltige Ent- wicklung erfahren“. Terricola. Von dem 8.2857 Textfig. 83 für die wasserbewohnenden Trieladen ge- sebenen Schema weicht das Nervensystem der Terricolen in wesentlichen Punkten ab, wobei freilich zu berücksichtigen ist, daß von demselben bisher bloß die allgemeinen Umrisse der morphologischen Verhältnisse und nur wenige histologische Einzelheiten bekannt sind. Es fehlen dem Nerven- system der Terricolen dorsale Längsnerven mitsamt dem zugehörigen Kom- missurensysteme, desgleichen Vertikalkommissuren und Randnerven. Die Markstränge, eine bald durchbrochene, bald kompakte ventrale Nerven- platte darstellend oder ähnlich jenen der wasserbewohnenden Trieladen gestaltet und durch Markstrangkommissuren verbunden, sind mehr oder weniger scharf gegen das sehr mannigfaltig gestaltete Gehirn abgesetzt, ohne daß bisher Kriterien gefunden wären, welche es möglich machen, diese beiden Teile des Zentralnervensystems voneinander abzugrenzen. Von den Marksträngen gehen stets Nerven zu den Seitenrändern des Kör- pers, um hier in Sinnesorganen oder im Hautnervenplexus zu enden, der hier viel stärker ausgebildet ist als bei wasserbewohnenden Trieladen, 2887 stets den ganzen Körper einscheidet und durch Dorsal- und Ventralnerven — in den folgenden Textfiguren mit nd und nv bezeichnet — mit der Nerven- platte verbunden ist. In der Darstellung werde ich, wie s. Zt. ın meiner Monographie (891, pag. 128ff.) mit jenen Formen beginnen, bei welchen der dem Gehirne der wasserbewohnenden entsprechende Teil des zentralen Nervensystems gegenüber jenem, welcher den Marksträngen der letzteren zu vergleichen ist, am wenigsten ausgebildet ist. a) Zentralnervensystem. Von den bisher betrachteten Formen des Zentralnervensystems der Trieladen weicht am meisten ab jenes der breiten, platten, neotropischen Arten der Geoplanidae. Betrachtet man einen Querschnitt der Geoplana rufiventris (XXXIL, 16—18), so sieht man unterhalb des Darmkanals “quer durch den ganzen Körper eine Nervenplatte ausgespannt, die keinerlei Differenzierung in Markstränge und Kommissuren aufweist, sondern ein zusammenhängendes und vielfach durchbrochenes Geflecht von Nerven gel = @ı IF Fer > Deine N ram ? zur no N 4 n nle nD, Querschnittsschema aus dem Vorderkörper von Geoplana rufiventris. D vorderer Hauptdarm, nd Dorsalnerven, N! dickste Zone der Nervenplatte, N, Seitenteile und nle mediane Depression derselben, »p dorsaler und np, ventraler Nervenplexus, nr Grübehennerv, nv Ventralnerven. (Nach Graff). darstellt, die sich bald kompakter zusammenlegen, bald locker auseinander- weichen und dann größere Zwischenräume frei lassen. Gegen das Vorder- ende (Fig.16) löst sich die Platte in eine Anzahl fächerartig zu den Seiten ausstrahlender Nerven (na) auf, die teils an den Hautnervenplexus*) heran- treten (nc) teils die Sinnesgrübchen (gr) versorgen. Es handelt sich, wie aus Fig. 17 und 18 ersichtlich ist, hier noch nicht um eine Scheidung der Grüb- chen- und Seitenrandnerven vom Zentralnervensystem, sondern letzteres lest sich mit seinem Außenrande direkt an die Sinneskante und die Grüb- chen derselben an, in dieser Weise die denkbar direkteste Verbindung mit dem Hautnervenplexus herstellend, welcher übrigens außerdem noch zahl- reiche, von der Platte entspringende dorsale (Textfig. 94, nd) und ventrale (nv) Nerven dienen. Eine Gehirnresion (XXXII, 17, ge) ist durch größere Dicke und Kompaktheit der Platte angedeutet, indem in ihr die Durch- brechungen spärlicher sind. Diese Gehirnregion setzt sich weiter nach hinten fort als flache Anschwellung der Platte zu beiden Seiten der *) Dieser ist in den folgenden Textfiguren (96 ausgenommen) durch die, die Figur umrandende Linie dargestellt. 2888 Mittellinie, die aber mit der Abnahme der allgemeinen Dicke der Nerven platte immer weniger in die Erscheinung tritt und hinter dem Munde nur noch dadurch zu bemerken ist, daß die, die Stelle der Markstrang- kommissuren einnehmende Mittelpartie der Platte sehr dünn und zart wird. Dieser Typus des zentralen Nervensystems findet sich bei vielen der breiten Geoplana-Arten, sowie besonders bei Polycladus gayiı (vergl. Schmidt 978, pag. 559, sowie den Flächenschnitt tab. XXXIV, fig. 16) wieder, fehlt jedoch auch den schlanken plankonvexen Formen z.B. G. atra nicht ganz. Die letztgenannte besitzt genau die gleiche durch- brochene Nervenplatte, unterscheidet sich aber von jenen sehr auffallend dadurch, daß ıhre Platte vorn zu einem sehr komplizierten, aus mehreren Ganglienpaaren bestehenden Gehirn (XLIII, 5, ge) anschwillt. Diese Kon- zentration der Nervenplatte beschränkt sich aber hier auf einen sehr kleinen Fig. 95. Teil der vorderen Spitze des Körpers. Bei der Gattung Choeradoplana (Text- fig. 95a) dagegen findet diese Verdickung und Solidifikation der Nerven- platte im ganzen Bereiche Querschnittsschema a) aus dem Vorderkörper, b) durch des Körpers statt. Ihre das Gehirn von Choeradoplana iheringi. D vorderer Hauptdarm, N! ventrale Nervenplatte, nle mediane Depression derselben, ar Grübchennerv. (Nach Graff). LE Lücken schwinden hier, und gleichzeitig schwillt ihre Dicke über der Kriechsohle (XXXVIIL, 9, kl) enorm an, an ihrer oberen und unteren Fläche zahlreiche stumpfe Höcker bildend (ge). Gegen das Vorderende hin und ganz besonders ım Bereiche der Drüsenpolster (XL, 3, drp) nımmt zwar die Kriechsohle rasch an Breite ab, aber nicht so dıe Nerven- platte, die eine unverkennbare Beziehung zu der ventralen Anhäufung von lonsitudinalen Bündeln der Parenchymmuskulatur (mlv) aufweist. Diesen ım Bereiche der Drüsenpolster liegenden Teil der Nervenplatte, der gegen das Hinterende der Drüsenpolster so dick wird, daß er den ganzen Raum zwischen den ventralen Longitudinalbündeln und dem Darme ausfüllt, wird man als Gehirn (Textfig. 95b) ansprechen müssen, obgleich weder nach hinten, noch nach vorn irgend eine Abgrenzung durchzuführen ist. Dies erhellt namentlich aus der Fig. XL, 3, wo die mediane Fortsetzung des Ge- hirnes (ge) sich bis zur äußersten Spitze des Körpers (ge,) verfolgen läßt. Dagegen ist durch die ganze Länge des Tieres eine dorsale mediane De- pression (Textfig. 95a, nlc) der Nervenplatte zu erkennen, welche diese’ in eine rechte und linke Hälfte teilt und sich auch auf das Gehirn er streckt. Insoweit als die Sinneskante reicht, setzt sich der Seitenrand des Ge hirnes bzw. der Nervenplatte zu ihr fort, an sie und ihre Grübehen in diehter Aufeinanderfolge Nerven (nr) entsendend, während schwächere Nerven z Erklärung von Tafel XLIl. Tricladida. Exkretionsorgane und Nervensystem. Fig. 1. 2. Qt 10. Sorocelis lactea (In Xylol aufgehellt). Dorsalansicht 22 x vergr. au rechte und au, linke Augenstellung. Polycelis cornuta. Linksseitiger Querschnitt in der Pharyngealregion (Sublimat, Hämatoxylin-Eosin). 187 x vergr. bm Basalmembran, ci Cilien der Exkretions- gefäße, Da Darm, ep Epithel, exdik Dorsolaterales Exkretionsknäuel, expd dorsaler Exkretionsporus, Im Längsmuskeln, Niv Maıkstrang, phdr Pharyngealdrüsen, pig Pigment, rm Ringmuskeln, stz Stäbchenzellen, te Hodentollikel. Sorocelis gracilis. Schema des Nerven- und Exkretionssystems (Nach Querschnitten angefertigt). 400 x vergr. Die größeren scharf umrandeten Ringe bezeichnen dorsale Knäuel, die kleinen Ringe Poren, die grau getonten Flecken ventrale Knäuel. a vorderer Längsnerv, dilg Dilatatoren der Geschlechtsöffnung und dilm des äußeren Mundes, exkn dorsolaterale Exkretionsknäuel, exkng, große lockere dorsale Ex- kretionsknäuel, exknva außerhalb und exknvi innerhalb der Markstränge ge- legene ventrale Exkretionsknäuel, expl laterale und expm mediale Exkretions- poren, k!—k? Gehirnkommissuren, ka Kommissuren des vorderen Längsnerven- paares, kln ebensolche der Markstränge, mö äußere Mundöffnung, N/ u. N/I paarige Gehirnnerven, N/v verlängerter Zipfel der ersten Gehirnnerven, N/ Lateralnerven, Niv Markstränge, Ns Sinnesnerven, ov Ovarium (Germarium), ov Ovidukt, pg Ge- schlechtsöffnung. Dendrocoelum lacteum. Stück eines Frontalschnittes mit zwei Wimpertrichtern. bz Basalzelle, ca Exkretionskapillare, wf Wimperflamme, wt Wimpertrichter. Procerodes ulvae. Teil eines ventrolateralen Exkretionskanals und -knauels (kn) im Längsschnitte (Eisenhämatoxylin-Eosin). Procerodes ulvae. Exkretionskanal (ex) und Exkretionsporus (exp). (Eisenhäma- toxylin-Eosin). bm Basalmembran, ep Epithel, m Längsmuskeln des Hautmuskel- schlauches, rk Rhabditen. Dolichoplana feildeni. Dorsales Integrument aus einem Sagittalschnitte (Borax- carmin). 320 x vergr. bg Bindegewebe, bm Basalmembran, cyd cyanophile Drüsen, ep Epithel, ex, Exkretionskapillaren, Am! Hautmuskelschlauch, np Hautnerven- plexus. Dolichoplana feildeni. Stück eines Exkretionshauptkanals. 640 x vergr. Mit Kernen (k) und eigentümlichen Cilien oder Falten (*, **). Dolichoplana feildeni. Exkretionsnetzkanal (ex,) mit einer Kapillare (ex,), dem Trichter (ext), Exkretionszelle (ex;) und ihrer Wimperflamme (ci). 640 x vergr. Placocephalus mollis. Stück aus einem Sagittalschnitt des Vorderkörpers (Alaun- carmin). 80 x vergr. da Darmdivertikel, ed erytrophile Drüsen, ed, Ausführungs- gänge derselben, ex, Kapillarnetz des Exkretionssystems, hml Längsfasern des Hautmuskelschlauches, mid dorsale Longitudinalmuskeln des Parenchyms, st Stäb- chendrüsen. [Fig. 1 u. 3 nach Seidl (1388); Fig. 2 nach Micoletzky (1196); Fig. 4 nach Wilhelmi (1119); Fig. 5 u. 6 nach Böhmig (1124); Fig. 7—10 nach Graff (891).] ehr Bronns Klassen IV , Turbellaria . „m exchng N a = y,0 Nr /@ € AV 3 r Fi T en | Nr ® IE expd wy A 6) 889 NEISHEN ge © 1% 8 By N \ m «) SU ZI _ —D, \ ] shandlung ‚Leipzi g. ınke Leipzig Taf. XLI. Bronns Klassen IV, Turbellaria . IST Eoar, N 5. EUR > Bene 21 SS! NE =o Fre So uuremmaze Oo m = Pe we ee Erklärung von Tafel XLill. Tricladida. Nervensystem. Fig. ne Bdelloura candida. Zelle aus der Gehirnkapsel (Eisenhämatoxylin). | 2. Procerodes ulvae. Ganglienzellen aus dem ventralen Teile des Gehirns (Eisen hämatoxylin-Eosin). | 3. Bdelloura candida. Hälfte eines Flächenschnittes durch das Hinterende mit de bogenförmigen Vereinigung (msc) der beiden Markstränge ms und den ausstrahlender Ventrolateralkommissuren (vlc’). anas Anastomosen der letzteren, nm Randnerv, 4. Procerodes ulvae. Flächenschnitt durch das Gehirn (Sublimat, Pikrecarmin), anas Anastomose zwischen den Nerven nal, cnm Kommissur zwischen den Nerven nm, nal seitliche, vor dem Gehirn befindliche und von N! ausgehende Nerven, cpc vorderste Kommissur zwischen den Nerven N!, nm’ Endästchen des sog. Ring- nervs, ms Markstränge, n! vordere Teile der Nerven NT, Nel lateral verlaufende Gehirnnerven. 5. @Geoplana atra. Querschnitt durch das Gehirn, 0,3 mm vom Vorderende entfernt (Alauncarmin). 160 x vergr. au Augen, D Kopfdarm, drk Drüsenkante, ge Gehirn, gr Sinnesgrübchen. 6. Geoplana nasuta. Querschnitt durch das Vorderende des männlichen Kopulations- apparates (Pikrocarmin). 160 x vergr. dde drüsiger Teil des Ductus ejacula- torius, DI linker und Dr rechter hinterer Hauptdarm, kd Kriechleistendrüsen, mdv dorsoventrale Muskeln, mw Muskelwulst des Kopulationsapparates, nl Mark- stränge, nlc Markstrangkomr'issur, od Ovidukte, pdr Drüsen des männlichen Kopu- lationsapparates, std Rhabditendrüsen, vd Vasa deferentia, vd, Mündung de:selben |} in die falschen Samenblasen (vs,), vs Echte Samenblase. 7—12. Rhynchodemus scharffi. Aus einer von vorn nach hinten aufeinanderfolgenden Querschnittserie: 7 der 17., 8 der 29., 9 der 34., 10 der 50., 11 der 74., 12 der 168. Schnitt durch das Zentralnervensystem (Alauncarmin). 160x vergr. D Kopfdarm, ge Gehirn, gec u. gec, Gehirnkommissur, gec,, ventrale hintere Kommissur, kd u. kd, Kriechleistendrüsen, kl Kriechleiste, ms Markstränge, msc Kommissur derselben, 13. Placocephalus kewensis. Querschnitt durch die Kopfplatte (107. Schnitt). (Hä- matoxylin-Eosin). 60 x vergr. au Augen, da Kopfdarmdivertikel, ed—ed,,, Ery- throphile Drüsen und deren Ausführungsgänge, ge Gehirnplatte, gr Sinnesgrübchen, grn Nerv desselben, kml dorsaler und hml, ventraler Hautmuskelschlauch, mdv dor- soventrale Muskeln, mgd dorsale Transversalmuskeln des Parenchyms, mqgu untere Transversalmuskeln, n Dorsalnerven, np Nervenplexus, pa Papille der Sinneskante, pan Nerv derselben, st Rhabditendrüsen. 14. Placocephalus kewensis. Teil des 13. Schnittes derselben Serie, Bezeichnung wie in Fig. 13. Ferner: gr Sinnesgrübchen an der Basis getroffen, na Nervengeflechb des Kopfrandes. 15. Placocephalus kewensis. Stück eines Flächenschnittes durch den Kopfrand, etwas schief geführt, so daß rechts das dorsale Epithel (ep), in der Mitte die Sinnes- grübchen (gr) und links die Papillen (pa) der Sinneskante getroffen sind. Details nach verschiedenen Schnitten kombiniert. 320 x vergr. ed,, Ausführungsgänge erythro- philer Drüsen, ge, Punktsubstanz, gek Kerne des Gehirnes, grn Grübchennerven, np Nervenplexus der Sinneskante, mf transversale und mf, longitudinale Muskelfasern,. [Fig .1—4 nach Böhmig (1124); Fig. 5—15 nach Graff (891)]. Bronns Klassen IV ‚ Turbellaria . | en i | de --Nal _ 7 % y um y F y hi ' I In a 1 BA Dhr r H 2) A i AM U we A 79 # } 7 r DE 4 & N ) 4 # “ w. 4 &% {N} 2 Br iM vi 7 a s ; » Le „ « a “ r 2 , a u ® Pi Ua PR EIK Au a" sarah. “u i w'% he D0 vu a va IRY) : f n Ka a A en WIN, Ye’ Kehn N N a IR Er Ar l///IN) RAR ” Re << Taf. XL. SER STIER .. "Rd / Se ‚gee ee H = u Br Meer >= ee ne uf A ed Wa A 4 ip A 24 YA, Di y gt SAD SS 7, | N PA DA ZEN) u, Our.o, Ei 2 UN a % ARARE Gf f ARCK or; 9 Br Be PER IE Er} 7, 6 0] — ) 7 z 0% „er % .allaı. alt IE N N] od. se Or TacXLIT. Bronns KlassenIV, Turbellaria . 1. \ \ ] | — I) MUIM---7-- a If S I_ \ anas 9 %> 7 zn nal % A iX % ae } 7% N 7 7 ee nn ( \\ EN NqU- gg BR > za SS) ) 3 7 L Ed m mal 7 SEE Z p« Cm " IS/SS I anas Bl Sr er Q N j\ N - > | IN nal \ \ S S { nn en Nel LS hd nie ade GEF Winter’sche han lei Ei Fre r Upeig Pzig. Lin Anstr Erklärung von Tafel XLIV. Tricladida. Nervensystem und Sinnesorgane. Fig. l. Geoplana rufiventris. Stück des Hautnervenplexus aus einem Flächenschnit (Hämatoxylin-Eosin). 1280 x vergr. k Kern, n Nerv. 2. u. 3. »Platydemwus grandıs.. 52. und 69. Schnitt aus einer Querschnittserie (Boraz karmin). 80 x vergr. au Auge, D vorderer Hauptdarm, da Darmdivertike drk Drüsenkante, ge Gehirn, gr Sinnesgrübchen, grk Sinneskante, kml ventral Längsbündel des Hautmuskelschlauches, kl Kriechsohle, klin Nerven derselbe; mdv dorsoventrale Parenchymmuskeln, mgd dorsales Geflecht von Transversak muskeln des Parenchyms, mgo obere, mgqu untere und mgv ventrale Transversa muskeln, no Nervus opticus, np Nervenplexus der Kriechsohle, nr Nervenplext des Seitenrandes des Körpers. 4. Cotyloplana punctata. Längsschnitt durch einen Tentakel (7), nach einer Schnitt serie Prof. Spencers (Pikrokarmin). 43 x vergr. D Darmdivertikel, np ventrale Nervenplexus, nr Seitenrandnerven. 5. Planaria hepatizon. Schnitt durch einen dorsalen Exkretionsporus. 300 % vergr. ep dorsales Körperepithel, exep Epithel der Exkretionsampulle, mit seine Cilien (ci). 6. Cotyloplana whiteleggei. Querschnitt durch den Vorderkörper (Alaunkarmin), 43 x vergr. D Kopfdarm, hml dorsale Längsbündel des Hautmuskelschlauches kI—kl Kriechsohle, mlv Longitudinalbündel der Parenchymmuskulatur, mqd dor sale, mgo obere, mqu untere und mgv ventrale Transversalbündel derselben, ms Mark stränge, nr Seitenrandnerven. 7. Amblyplana teres. Fast medianer Längsschnitt durch das Vorderende mit dem Apikalgrübchen (*). 80 x vergr. D Kopfdarm, ge Vorderende des Gehirnes, gec Gehirnkommissuren, mild dorsale, mim mittlere und miv ventrale Retraktor- muskeln. 8. Pseudartiocotylus ceylonicus. Medianschnitt durch das Apikalorgan. 230 x! vergr. ao Oberfläche des Apikalorganes, ep das eingesenkte Epithel desselben, mgl Drüsenausführungsgänge, npl Durchschnitte durch den Hautnervenplexus, 9. Pseudartiocotylus ceylonicus. Querschnitt durch ein Ambulakralgrübchen. 40 x vergr. ag Grübchen, bm Basalmembran, kl Kriechleistenepithel, Im Längs- bündel des Hautmuskelschlauches, npl Durchschnitte durch den Hautnerven- plexus, rk Rhammiten. | 10. Planaria striata. Nahezu medianer Längsschnitt durch das Vorderende mit einem Sinnesgrübchen (sgr). Etwa 230 x vergr. drk Drüsenkante, es eosino- philes Sekret, mkwz merkwürdige, in das Epithel eingesprengte Zelle, N Nerven, rh Rhabditen, sep Sinnesepithel. ll. Platydemus grandis. Fin Sinnesgrübehen der Sinneskante (Boraxkarmin), 1280 x vergr. ep Körperepithel, 99 Fasern des Grübchennerven, gr Grübchen- mündung, grk Sinneshaare des Grübchens, grn Grübchennerv, Am Hautmuskel- schlauch, mf Muskelfasern, nk bulböse Anschwellung der Basis der Sinneshaare, 12. Placocephalus kewensis. Fndigungen des Grübchennerven in der Wand des blinden Endes eines Sinnesgrübchens (Eisenhämatoxylin), halbschematisch ge zeichnet. a und y» Knötchen der Nervenfibrillen, ß und ö Zwischenstücke, ep die das Grübchen auskleidende Epithelialschicht, ggf Nervenfibrillen, grh Sinneshaare grh, deren Basalkörperchen. | 13. Placocephalus kewensis. Sinnesgrübchen. 640 x vergr. ed, Faden erythro philen Sekretes, 992 Ganglienzellen, gr der erweiterte Grund ‘des Grübchens grh Sinneshaare, grn Grübchennerv, Am Hautmuskelschlauch, mf transversale und m/f, longitudinale Muskelfasern. 14. Geoplana argus. Aus einem schief verlaufenden Sagittalschnitt. 160 x vergl au Augen, drz Drüsenzellen, ep dorsales Fpithel, hml, ventrale Längsbündel, hm Ringfasern und hm, Diagonalfasern des Hautmuskelschlauches, kd Kriechsohleß drüsen, kl Kriechsohlenepithel, mdv dorsoventrale Parenchymmuskeln, MSC Mark strangkommissuren, np, ventraler Nervenplexus. 15. Procerodes ulvae. Schema der WunBerb u ae an den Seitenrändern des Körpers. 16. Procerodes ulvae. Die Wimperbewegung am rechten Kopfrand, nach eineı Quetschpräparat des lebenden Tieres dargestellt. In beiden Figuren bezeichnen die Zahlen 1—5 Wellenberge, die Buchstabe A—D Wellentäler des Cilienausschlages. [Fig. 1—4, 6, 7, 11—14 nach Graff (891); Fig. 5 nach Korotneff (1448); Fig. & nach Ikeda (1428); Fig. 10 nach Weiss (1346); Fig. 15, 16 nach Wilhelmi (1331 Dan ‚a Bronns Klassen IV , Turbellaria . EÄNNN Ze N INDIÄNN, RD = 7% —_ iv En Lith.Anst.v 'sche Ve A G.F’Winter ) mqgu CIC.O EERTEERLFTÄE HEN SBRUKENEN In Taf. XLIV. | [ 1, \ NN I} FT KSIEZE x N 2 /f Se NE A NANNN \ \ sfr } | I IINANTIN N \ \ FE Ark 4 f \ j: Die. ER! I 17 \ \ \ \ \ N N I’ j ? EURH j GA \ x UK \ \ 4} EHE] SZ | { Id i } \ \ \ \\ \ RN fr}, = \ ıl / | Im | ANNA U 'E / Zu) / 1f & \ NAH f 1 j ! se \\ıı E u NUN al NN, Wh N. ri \ FISIEN: p----->rupL Y = r 0% : Mn \ je \ıp ill % m ad.‘ / | N rn y - SIT A 1 £ NEE Er 2/? en et ng eg: ee Taf. XLiV. Bionns Klassen IV, Turbellaria - Ya RE ml mau cacof M4V Verla GE Winter’sche LithAnst.v EAR ia 2889 dem Plexus der augentragenden Partie des Körperrandes abgehen. Genau den gleichen Verhältnissen begegnet man bei Ch. langi sowohl was das Gehirn, als was die Nervenplatte betrifft. Ein Unterschied von Ch. iheringt wäre nur insofern festzustellen, als die den Markstrangkommissuren entsprechende mediane Depression der Nervenplatte erst hinter den Germarien deutlich auftritt. Von den Arten der Gattung Artioposthia besitze ich leider keine Schnittserie durch das Vorderende des Körpers. Jene aus dem Hinter- körper von A. fletcherı und adelaidensis zeigen uns die Markstränge durch breite Platten vertreten, die fast dıe ganzen Seitenteile des Körpers ein- nehmen und noch in der Genitalregion so reichlich durch Querkon.missuren verbunden sind, daß man von einer medianen, durchbrochenen Platte sprechen kann. Es ist demnach gestattet anzunehmen, daß im Vorder- körper das Zentralnervensystem von Artioposthria nicht wesentlich von dem der Choeradoplana-Arten abweichen und eine Mittelstellung ein- nehmen werde zwischen jenem der Geoplana atra (s. 0.) und dem der letztgenannten Gattung. So vermitteln zwischen der durchbrochenen Nervenplatte der G. rufiventris und der soliden Platte von Choeradoplana Formen mit allmählicher, am Vorderende beginnender Konzentration zu einem mehr oder weniger ansehnlichen Gehirnteile. Wieder andere Geo- planiden zeigen uns bei noch sehr geringer Ausbildung des Gehirnes eine weitere Differenzierung der Nervenplatte dadurch, daß sich in ıhr paarige Längsstränge herausbilden, deren Stärke von der Mittellinie gegen den Seitenrand abnimmt, während sich die Reste der Nervenplatte gleichzeitig zu Querkommissuren umwandeln. Eine solche Ausgestaltung des Nerven- systems zeigt uns Geoplana pulla, von welcher Textfig. 96 das Bild des Nervensystems nach einer Querschnittserie rekonstruiert darstellt. Auf diesem sehen wir zwei, aus der vorderen Gehirnkommissur (ge) nach hinten ziehende Hauptlängsstämme (N?), auf welche in einiger Entfernung laterad die etwa halb so starken Nebenlängsstämme (nl) folgen, an welche sich ein engmaschiges Geflecht anschließt, in dem man jederseits vier, den Neben- längsstämmen an Stärke bedeutend nachstehende longitudinale Stämme III. Ordnung (nl,) erkennen kann. Aber damit nicht genug, findet man auch noch zwischen den Haupt- und Nebenlängsstämmen jederseits zwei Paar (nl,,) und in dem von den Hauptstämmen eingefaßten Mittelfelde drei (nl,,,) weitere feine Längsnerven IV. Ordnung. Von diesen sei gleich bemerkt, daß sie nicht alle in ihrem Bereiche liegenden Querkommissuren verbinden, indem sie oft über oder unter diesen weglaufen, ohne mit ihnen in Kontakt zu treten, wo dies aber der Fall ist, in der Regel als kleine Anschwellungen der Ventralseite der Kommissuren erscheinen (vergl. Textfigs. 97a). Von den ‚äußersten Längsstämmen III. Ordnung gehen die Nerven ab, welche die Sinneskante und die Sinnesgrübchen (grn) ver- sorgen, während von allen Längsstämmen dorsad und ventrad Nerven zum Hautnervenplexus (np) entsendet werden. Bronn, Klassen des Tier-Reichs. IV. 1. 183 2890 Dem System der Kommissuren sind die queren Verbindungen (nle,,)) . = . | zwischen den Längsstämmen III. Ordnung nicht wohl zuzuzählen; ihre 2 ” Kr. He nient, M min nl ng des Vorderendes Nervensystem von Geoplana pulla, etwa 8mal vergr. au Augen (bloß rechts eingezeichnet), ep Integument, ge vordere Ver- wachsung der Längsnervenstämme, gr Sinnesgrüb- chen (bloß links eingezeichnet), grn Grübehennerven, na Nerven der vorderen Spitze des Körpers, N! Hauptlängsstämme, »! Nebenlängsstämme, »l, solche III. Ordnung, »/,, und n/,, solche IV. Ord- nung, nle Kommissuren der Hauptlängsstämme, nlc, Kommissuren der Haupt- und Nebenlängs- stämme, nle, Kommissuren der Längsstämme III. Ordnung, np Hautnervenplexus, nr Seiten- randnerven. Nach einer Quersehnittserie rekon- struiert von Dr. WI. Herle (aus Graff 891). Unregelmäßiskeit und ihre oft derjenigen der betreffen- den Längsstämme gleich- kommende Dicke berechtigt vıelmehr dazu, diesen Teil des Zentralnervensystems als den am wenigsten ver- änderten Rest der ursprüng- lich unregelmäßig durch- brochenen sub-intestinalen Nervenplatte zu bezeichnen. Dagegen sind die zwischen den Hauptlängsstämmen ausgespannten (nle) als Querkommissuren I. Ord- nung, die die Haupt- und Nebenlängsstämme verbin- denden (nlc,) als solche II. Ordnung zu bezeichnen. Alle diese Kommissuren sind — wie dies ja von anderen Tricladen schon beschrieben worden ist — meist von vorn nach hinten kompri- miert, also als senkrecht stehende Bänder gestaltet, und ein Blick auf Text- fig. 96 belehrt darüber, daß keinerlei Regelmäßigkeit weder in der Stärke, noch in der Entfernung der aufein- anderfolgenden Kommissu- ren herrscht. Sie ziehen meist in querer Richtung, doch biegen manche nach Verlassen des Längsstam- mes nach vorn oder hinten ab, und bei den Kommis- suren I. Ordnung kommt es häufig vor, daß dieselben nicht den anderen entspre- chenden Längsstamm er 2891 reichen, sondern schon vorher in einem der Längsstämme IV. Ordnung ihr Finde finden. Auch die Höhe der Insertion wechselt, indem sie ım Verhält- nis zum Querschnitte der Längsstämme bald mehr dorsal oder ventral ver- laufen, und bisweilen findet sich eine solche Doppelkommissur in einem Querschnitt. Besonders kommt solches im Vorderende vor, in welchem die Kommissuren an Dicke und an Zahl zunehmen, je näher man an die eigentliche ‚„Gehirnkommissur“‘ — die Vereinigungsstelle (ge) des Vorder- endes der Längsstämme — gelangt. Schon ein gutes Stück dahinter ver- schmelzen zuerst die Längsstämme III. Ordnung, dann diese mit den Neben- und Hauptlänssstämmen, welch letztere auf Querschnitten durch diese „Gehirn“-Region (Textfig. 97b) als Anschwellungen noch deutlich erkenn- bar sind, während die übrigen Längesstämme in einer soliden Außenplatte — wohl den bei wasserbewohnenden Tricladen als ‚flügelartige Sinnes- lappen‘‘ bezeichneten Seitenteilen des Gehirnes entsprechend — aufge- sangen sind. Unmittelbar vor ihrer medianen Verschmelzung vereinigen Fig. 9%. Me e,. nr nl nl Querschnittsschemata a) durch die Nervenplatte etwa am Ende des ersten Körperdrittels, b) durch die Gehirnregion von G@eoplana pulla. D vorderer Hauptdarm, N! Hauptlängsstämme, n! Nebenlängsstämme, nl, solche III. Ord- nung, nlce Kommissur der Hauptlängsstämme, »r Randnerven. (Nach Graff). sich auch Haupt- und Nebenlängsstämme zu einer einzigen Auftreibung jederseits, die seitliche Platte schwindet, und ein Querschnitt durch die vorderste Spitze des Zentralnervensystems läßt uns (ca. 0,5 mm vom Vorder- ende entfernt) ein einheitliches querovales Gehirn erkennen, das den größten Teil des Raumes zwischen dem dorsalen und dem ventralen Integumente ausfüllt und keinen Darmast über sich träst, da dieser „Kopfdarm“ (D) nur bis zum Teilungswinkel heranreicht. Das Vorderende des Zentralner- vensystems entsendet keine „vorderen Längsstämme‘, sondern löst sich unmittelbar in eine Anzahl fächerartig ausstrahlender Nerven (Textfig. 96, na) auf, die teils zu den Sinnesgrübchen, teils an den Hautnervenplexus herantreten. Noch innerhalb der Gattung Geoplana vollzieht sich die Umwandlung der eben beschriebenen Form des Zentralnervensystems zu jener für die wasserbewohnenden Tricladen als typisch zu betrachtenden, die charak- terisiert ist durch die Konzentration der ventralen Nervenplatte auf zwei, durch. Querkommissuren verbundene kompakte Markstränge. Diese sind bald breit und flach gewölbt (G. nasuta XLIII, 6, nl), bald aber schmäler 183 * . 2892 und dicker, so daß sie den in Textfig. 99a, Ni dargestellten Quer- schnitt darbieten. Das Gehirn hat bei solchen Arten die Gestalt, wie sie Dendy (610, tab. VII, fig. 4, ne) für G. spenceri und Loman (612, pag. 149) — fälschlich als Typus des Rhynchodemus- Gehirns — abgebildet haben: aus der medianen Verschmelzung der ihre dorsoventral abgeplattete Form im ganzen beibehaltenden Markstränge entstanden. Indessen gehört Lomans Rh. megalophthalmus zu der seither aufgestellten Familie der Cotylopla- nidae, die nicht bloß in Größe und Körpergestalt, sondern auch im Bau ihres Gehirnes mit den zuletzt besprochenen Geoplana-Arten überein- stimmen. Dagegen geht bei jenen Vertretern der letztgenannten Gattung, welche einen plankonvexen, schlanken Körper besitzen, und noch mehr bei den einen plankonvexen bis drehrunden Körperquerschnitt und eine schmale Kriechleiste aufweisenden Rhyn- chodemidae eine der Körperform entsprechende Veränderung in der Gestalt des zentralen Nerven- y2 systems einher, die sich im fast drehrunden Querschnitt der Markstränge, sowie einer An- NY ee näherung derselben an die Median- Querschnittsschemata a) durch die Mark- ebene und Verkürzung der, beide stränge, b) durch das Gehirn von Rhyn- verbindenden Querkommissuren chodemus scharffi. D vorderer Haupt- ausspricht. Die allgemeine Kon- darm, Ni Markstränge, nle Markstrangkom- fieuration des Nervensystems der missuren, nr Grübcehennerv. (Nach Graff). ie) Gattung Rhynchodemus ist ın Textfig. 98 dargestellt. Kennel (373) hat schon das Zentralnervensystem von Rh.terrestris richtig dargestellt, und ich habe u. a. jenes von Rh. scharffi (XLIII, 7—12) beschrieben. Die Fig. 7 zeigt im 17. Querschnitte das vordere Ende des Gehirnes als einheitliche Masse, an der die Verteilung der Ganglien- zellen und die Anordnung der oberflächlichen Auftreibungen eine Zu- sammensetzung aus zwei symmetrischen Hälften erkennen lassen. Unter allmählicher Verbreiterung wird diese Zweiteilung deutlicher, und ım 29. Schnitte (Fig. 8) ist eine ventrale Einbuchtung und von dieser durch ein Büschel Kriechleistendrüsen (kd,) getrennt, die erste ventrale Kommis- sur (gec,) zu sehen. Der 34. Schnitt (Fig. 9) läßt die Zweiteilung des Ge- hirnes um so deutlicher erkennen, als er keine Kommissur trifft, und im 50. Schnitte (Fig. 10) ist das Gehirn in zwei fast drehrunde Hälften (ge) zerfallen, die durch eine sehr breite dorsale (gec) und eine feine ventrale Kommissur (gec,,) verbunden sind. Im 74. Schnitte (Fig. 11) sind die Ge- hirnhälften, wenngleich an Dicke erheblich geringer doch einander noch sehr genähert und im Aufbau als solche zu erkennen. Ihre dorsale Kom- missur ist wesentlich schwächer und ventrad verschoben, und indem nun die beiden Hälften immer weniger Ganglienzellenkerne aufweisen und Fig. 98. 2393 augeinanderrücken, während die Kommissuren schmäler werden und nicht mehr so dicht aufeinanderfolgen, vollzieht sich der Übergang zu den Mark- strängen (Fig. 12, ms). Die letzteren behalten durch den ganzen Vorder- körper ihren drehrunden Querschnitt und beginnen erst ein Stück hinter den Germarien sich quer auszuziehen und damit dorsoventral abzuflachen. Von ihnen gehen Dorsalnerven zum Rücken, Ventralnerven zur Bauch- fläche, sowie laterale zu den Seiten ab, die sämtlich im Hautnerven- plexus enden. Wie die Arten der Gattung Rhynchodemus, so verhalten sich auch die von mir untersuchten Vertreter der Gattung Amblyplana, die ja auch dieselbe nahezu drehrunde Gestalt besitzen. Daß aber auch die breiten und . platten Cotyloplanıdae dieselbe Form der Markstränge darbieten wie Amblyplana ist ein Beweis dafür, daß die zuletzt beschriebene Form des Zentralnervensystems nicht eine durch die subzylindrische Körper- gestalt bedingte Korrelationserscheinung ist. E19. 93 Be NL sr ge gen Querschnittsschemata a) dureh den Vorderkörper, b) durch die Kopfplatte von Placo- cephalis kewensis. D vorderer Hauptdarm, ge Gehirn, grn Grübchennerv, N! Mark- stränge, nle Markstrangkommissur, nr, Ventrolateralnerv. (Nach Graff). Die Bipaliidae sind zweifellos aus den vieläugigen Geoplanidae durch Konzentration der Sinnesorgane auf das Vorderende des Körpers und Umwandlung desselben in eine Kopfplatte hervorgegangen. Die Kopf- platte ıst demnach nichts anderes als das verbreiterte Vorderende der Geoplaniden, bei deren ursprünglichsten Formen sowohl die Augen als auch die Sinnesgrübehen nicht in zwei seitliche Gruppen getrennt sind, sondern ın kontinuierlicher einfacher oder mehrfacher Aufreihung zum mindesten das Vorderende, bisweilen aber den ganzen Körperrand umkränzen. Die quer- ovale Gestalt ihrer Markstränge (Textfig. 99a) weist auf die Geoplanidae als Ausgangspunkt hin und bieten ein schönes Beispiel dafür, wie selbst bei dieser Abteilung der Trieladen, die sonst keine Handhabe für die Be- stimmung der Grenze zwischen Gehirn und Marksträngen darbietet, ein von letzteren scharf abgegrenztes Gehirn zustande kommt. Das wesent- lichste Merkmal des Nervensystems der Bipaliiden beruht darin, daß 1. die mediane Verwachsung der Markstränge ausschließlich der Kopfplatte angehört, und daß 2. diese Verwachsung eine der Gestalt der Kopfplatte entsprechende, quere, halbmondförmige Verbreiterung erfahren hat (Text- fig. 99b, ge). Ihr Analogon findet — wie ich schon in meiner Monographie - (891, pag. 126) ausgeführt habe — diese Ausgestaltung des Gehirnes der 2894 Bipaliiden schon bei jenen Paludicolen, welche an ihrem Vorderende nebst zwei oder zahlreichen Augen auch noch Aurikel oder Tentakel tragen, Fig. 100. IT np ge ua a 7 Ir {@dBl, R ' 27 D DE nd Placocephalws kewensis, nach Flächenschnitten rekonstruiert, ea. 14mal vergr. au (vorne) Stirnaugen, (hinten) Augen des Körperrandes, im Halsfleck (Aa) dichter angehäuft, D vorderer Hauptdarm, di Darm- divertikel, die Kommissuren derselben, ge Gehirn- platte, geu. nr Stirnrandzone derselben, grk Grübchen- kante, grn Zone der Grübehennerven, kd Kopf- darm, ide Endästchen desselben, »/ Markstränge, nlc Kommissuren derselben, np Hautnervenplexus, nr (hinten) Randnerven (Ventrolateralkommissuren) der Markstränge. (Nach Graff). Hautnervenplexus (np) ab. missuren immer und außerdem sind es Drüsenpolster, Haft- und Saugorgane, welche, an und für sich eine stär- kere Innervation bean- spruchend, dort, wo sie sich mit Sinnesorsanen am Vorderende des Kör- pers kombinieren, eine stärkere Ausbildung des Gehirns bewirken werden. Wir haben dies oben (5. 2888) bei Choerado- plana gesehen, und wenn einmal die von Korot- neff (1448) beschriebe- nen Baikaltricladen ana- tomisch untersucht sein werden, sind ähnliche Be- funde mit Sicherheit zu gewärtigen. In den Grundzügen ist das Nervensystem der Bipaliidae schon von Moseley (271) und Lo- (559) dargestellt worden, welche zeigten, daß die Markstränge ebenso wie bei den übri- gen Landplanarien durch Querkommissuren verbun- den sind, die durch zahl- reiche Anastomosen eine Art Plexus herstellen. Eine diesen Anastomosen (Text- fig. 100, nle) gleich reich- liche Anzahl von Nerven (nr) geht nach auben zum man In der Basis des Kopfes werden die Kom- zahlreicher, liegen zu 2—3 übereinander in einem Schnitte und verdichten sich schließlich bis zur vollständigen Ver- schmelzung der beiden Gehirnhälften zu einer einheitlichen Gehirn- 2895 platte, die, von zahlreichen Muskelfasern (mdv) und Bündeln der Drüsen- ausführungsgänge (XLIII, 13, ed,) durchsetzt, sich quer durch die ganze Kopfplatte ausspannt. Die Gehirnplatte hat eine kaum merk- liche Depression in der Medianlinie der Kopfbasis (s. Textfig. $9b), welche aber in der vorderen Partie des Kopfes ganz verstreicht. Im übrigen be- steht sie zunächst aus einem halbmondförmigen Zentralteile (Textfig. 100, ge) von gleichmäßiger Dieke und Konsistenz, wobei jedoch bemerkt werden muß, daß dessen dorsoventraler Durchmesser geringer ist als jener des vorderen Endes der Markstränge, u. z. entspricht die Differenz dem in der . Gesamtdicke zwischen Kopfplatte und Halsteil des Körpers herrschenden Unterschiede. Der Vorderrand des — bei Placocephalus kewensis im Leben streng halbmondförmigen und nicht mit seinen Ecken nach hinten gekrümmten — zentralen Gehirnteiles (ge) setzt sich in eine Zone von ge- ringerer Dicke (ge,) fort, die aus einem dichten Geflechte starker Nerven besteht und am besten als Stirnrandzone zu bezeichnen ist. Diese (in unserer Textfigur etwas zu breit gezeichnete) Zone entspricht dem nach Bergendal (526, pag. 22) „mehr einen Nervenplexus bildenden Teil des Gehirns“ und der „zone of solid tissue‘, von der Moseley (271, pag. 133) an- gibt, daß sie sich zwischen dem Stirnrand und dem „large vascular space in the head‘ *) befindet. Wenn dieselbe auf manchen der von mir (891) abgebil- deten Schnitte solid erscheint, so liegt dies bloß daran, daß gerade dieser Teil des Kopfes bei der Konservierung der stärksten Kontraktion unterliegt, wodurch die Lücken zwischen den Nerven verschwinden. Doch sieht man beı stärkerer Vergrößerung (XLIII, 14) deutlich, daß sie im wesent- lichen aus dichtstehenden, dicken, drehrunden Nerven (na) besteht, die mit- einander vielfach anastomosieren und den Stirnrandnerven entsprechen, in welche sich auch bei anderen Landplanarien das Gehirn auflöst. Die Stirnrandzone des Gehirnes setzt sich direkt fort in den Nervenplexus des Papillarteiles der Sinneskante (Textfig. 100 u. XLIIL, 13, np) und tritt so in Verbindung mit dem allgemeinen Hautnervenplexus. Während der letztere die Kopfrandaugen versorgt (vgl. S. 2897), gehen, den Pa- pillarplexus durchsetzend, direkte Nerven (grn) von der Gehirnplatte zu den Sinnesgrübchen (gr), und zwar zu jedem Grübchen je ein unge- teilter Nerv**). Die obige, Pl. kewensis betreffende Darstellung gilt im wesentlichen auch für alle anderen, von mir untersuchten Bipaliiden. Speziell für Pl. mollvs habe ich, dieses zu erweisen, einen Sagittalschnitt (891, tab. XXX VIII, fig. 1) durch den einen Markstrang und die Kopfplatte, sowie einen Querschnitt durch den Vorderkörper (fig. 4) mit den quer ausgezogenen Marksträngen *) Zum Verständnis dieses Ausdruckes vergl. Kennel (373) pag. 150. **) Dieses Verhältnis hat schon Moseley (271, pag. 133) ganz richtig dargestellt, im Gegensatze zu Lehnert, der (628, pag. 341) sagt: „An jede Grube tritt ein Bündel von langen Nervenfasern heran, die zwischen den Zellen des Grubenepithels verschwin- den‘. 2896 und der starken Kommissur derselben abgebildet, und fig. 2 zeigt die Kopf- basis im Medianschnitte, in welchem die zunehmende Stärke der Kom- missuren den Übergang der Markstränge und ihre allmähliche Verschmel- zung zur Gehirnplatte vorbereitet. Das gedrungene Bipalium ephippium fällt durch seine, mit der Körpergestalt übereinstimmende Dickenentwick- lung sowohl der Gehirnplatte (891, tab. XXXIX, fig. 1—6) als auch der Markstränge auf, die bis in die Pharyngealresion einen viel schmäleren und höheren Querschnitt besitzen als bei B. haberlandti, wo die flacher ausgebreiteten Markstränge noch ursprünglichere Verhältnisse darbieten. Was das Verhalten der Markstränge im Hinterende des Körpers betrifft, so bleiben diese in der Regel auch bei den Landplanarien bis zur Schwanzspitze getrennt, woselbst sie sich im Hautnervenplexus verlieren. Doch kommt eine Verschmelzung derselben ausnahmsweise auch in dieser Abteilung der Trieladen vor. So bei Amblyplana notabilis, wo sie 0,23 mm vom Hinterende in ganzer Breite ineinander übergehen (891, tab. LIV, fig. 11, nl), die Querbrücke ist dann drei Schnitte weiter noch halb so diek, worauf sie spurlos verschwinden. Überdies wird eine solche Verbindung von Dendy (610, page. 77) für Geoplana spenceri, Krsmanovic (859, pag. 195) für G. sieboldi u. steenstrupi angegeben. b) Hautnervenplexus. Dieser ist bei den Landplanarien viel kräftiger ausgebildet als bei den wasserbewohnenden. Während er bei letzteren viel- fach gar nicht festgestellt oder als nur unter einem Teile des Integumentes (Dorsalseite, Ventralseite, oder in diesen bloß ım Vorderkörper, vgl. S. 2883 u.2856) vorkommend beschrieben wurde, haben ihn alle neueren Untersucher der Terricolen unter deren ganzem Integumente verbreitet gefunden. Er bildet ein engmaschiges Netz von ım wesentlichen längs- und quer- verlaufenden Nervensträngen, das dem Hautmuskelschlauche anliegt und so die Innerste der den ganzen Körper einscheidenden integumentalen Schichten darstellt. Seine allgemeine Verbreitung und stärkere Ausbil- dung bei den Landtrieladen ist wahrscheinlich auf die mächtigere Ent- wicklung des Hautmuskelschlauches, sowie die größeren Anforderungen, welche das Landleben an letzteren und an die Sinnesfunktion des Körper- epithels stellt, zurückzuführen. Und wenn auch bis heute bei den Land- planarien keine dieser entsprechenden Nervenendigungen im Epithel und ın den Muskelfasern des Hautmuskelschlauches beschrieben wurden, so ist doch an dem Vorhandensein solcher nicht zu zweifeln, um so weniger, als derartige Organe bei Maricolen und Paludicolen (vgl. S. 2729 u. XXXVL, 1, sz2) sichergestellt sind. | | Die aus einer zarten Grundsubstanz (XLIV, 1, n) mit eingelagerten stärker lichtbrechenden Fasern und großen ovalen Kernen (k) bestehenden Stränge des Hautnervenplexus entsenden überall, zwischen den Längs- bündeln des Hautmuskelschlauches feinere Abzweigungen (n,) zur Peri- pherie, die, sich weiter verästelnd, in die Längsbündel selbst eindringen und bisweilen bis an die Basalmembran zu verfolgen sind. Auch versorgt 3 h en. " 2897 der‘ Nervenplexus die zahlreichen Kolbenaugen der Geoplantidae und Bipaliidae, sowie das eingesenkte Epithel der Sinneskante und der ın derselben bei letztgenannten enthaltenen Tastpapillen, wie denn der Nerven- plexus überall unter der Sinneskante eine Verstärkung erfährt. Ebenso scheinen die dorsalen Tentakel von Cotyloplana punctata (XLIV, 4, T) vom Hautnervenplexus versorgt zu werden, dessen Durchschnitte an der Tentakelbasis besonders reichlich anzutreffen sind. Im allgemeinen findet man die Stränge des Plexus viel kräftiger beı den Geoplaniden (besonders im Genus Geoplana) und Bipaliiden als beı den Rhynchodemiden ausgebildet, und am schwächsten scheinen sie bei deren Gattung Amblyplana entwickelt zu sein. Aber er fehlt nirgends, . wie schon aus den Textfiguren 94—100 hervorgeht, und seine Kontinuität wird auch durch die Drüsenkante (drk) nicht unterbrochen, wie Platy- demus grandis zeigt, an welcher Art (XLIV, 2 u. 3) auch sehr schön zum Ausdruck kommt, welch auffallende Verstärkung er in der Kriech- leiste (kl) erfährt. Wenn wir den Bau des Nervensystems nicht bloß der Terricola, son- dern sämtlicher Trieladen überblicken, so drängt sich von selbst die Frage auf nach der physiologischen Bedeutung des Hautnervenplexus, die ich schon früher (891, pag. 130) erörterte. Die Stellung desselben ım Bauplane der Trieladen und namentlich der Umstand, daß er zwischen dem Zentralnervensystem und dem Integumente derart eingefügt ıst, daß sämtliche die Haut treffenden Reize zunächst ihm zugeleitet und alle motorischen Erregungen durch ihn dem Hautmuskelschlauche übermittelt werden, läßt vermuten, daß er bei den Trieladen die gleiche Rolle als Zen- trum für die einfachen Reflexe spiele, wie das Rückenmark bei den Verte- braten. Diese Auffassung scheint eine Bestätigung zu finden durch die Er- gebnisse der S. 2862 mitgeteilten Beobachtungen von Wilhelmi an dekapi- tierten Maricolen, sowie der von Steiner (860) gemachten Versuche mit dekapitierten Polycladen, die zeigten, daß geköpfte Exemplare von Sty- lochus pilidium nach einiger Erholung noch Ortsbewegungen machen, - woraus der letztgenannte Beobachter schloß, daß außerhalb des Gehirnes Ganglienzellen vorhanden sein müssen, welche die Lokomotion vermitteln. e) Nerven. Schon 5.2886 wurde hervorgehoben, daß und im welchen Punkten das für die meisten wasserbewohnenden Tricladen geltende Nerven- schema (Textfig. 83) für die Landplanarien nicht zutrifft. Nachdem über- dies in vorstehendem die Organe aufgezählt wurden, deren Innervation vom Hautnervenplexus besorgt wird, bleiben nur noch jene Nerven übrig, welche: a) das Zentralnervensystem mit dem Hautnervenplexus verbinden, b) vom Zentralnervensystem zu den inneren Organen abgehen, und c) die Seitenrandtentakel, Sinnesgrübehen und Paar-(Retina-)Augen ver- sorgen. 2898 Die wichtigsten Verlaufsrichtungen der zur ersten Gruppe gehörigen Nerven haben Loman (612) und Lehnert (628) festzustellen gesucht und erstgenannter gab (pag. 151) ein Schema, mit dem unsere Textfigg. 94 bis 100 im wesentlichen übereinstimmen. An ihnen sieht man, daß zu- nächst von der Dorsalfläche des Zentralnervensystems eine Anzahl von Nerven zum Rücken emporsteigen, die unter vielfachen Verästelungen schließlich an den Hautnervenplexus herantreten. Diesen Dorsalnerven (nd) entgegengesetzt finden sich die natürlich viel kürzeren Ventralner- ven (vn). Letztere pflegen in bedeutend größerer Zahl vorhanden zu sein als erstere, namentlich in dem zum Kriechen verwendeten Teile der Bauch- fläche (Kriechsohle oder Kriechleiste, vergl. u. a. XLIV, 2 u. 3, kln). Die Seitenränder des Körpers werden entweder durch von der Dorsalfläche des Jentralnervensystems entspringende Nerven (Textüg. 94) oder durch be- sondere, horizontal abgehende (Textfig. 95a, 98a u. 99a) Seitenrand- nerven (nr) versorgt. Solche den Hauptnervenplexus mit dem Zentral- nervensystem verbindende Nerven gehen nicht bloß von den Marksträngen und ihren Kommissuren, sondern auch vom Gehirn ab, besonders zur vor- deren Körperspitze (vergl. Textfig. 96, na). Die zweite Gruppe von Nerven ist noch wenig erforscht. Lehnert (628, pag. 341) berichtet von Nervengeflechten ‚um und zwischen der Körpermuskulatur, um den Darm herum und endlich besonders stark unter der Sohle‘, und was ich zur Kenntnis der Innervation der Haft- und Saug- organe, sowie des Pharynx beibringen konnte, ist schon früher (S. 2780 u. 2802— 2807) mitgeteilt worden. Dagegen ist noch einiges über die spezifischen Sinnesnerven zu sagen. Sie entspringen, wie die Augennerven der zweiäugigen wasserbewohnen- den Trieladen und der ‚Tastorgane‘“ derselben stets direkt aus dem Ge- hırne, und schon Lang (396, pag. 70) hat für Procerodes lobata darauf hingewiesen, daß sie durch ihren Ganglienzellenbelag mit jenen des sen- soriellen Teiles des Gehirnes übereinstimmen. Demnach sind sie nicht den oben sub a) und b) besprochenen Nerven an die Seite zu stellen und gehören nicht dem peripheren System an, sondern sind als abgegliederte Teile des /Jentralnervensystems zu betrachten. Für die Grübchennerven der Bipaliidae habe ich dies schon 5.2895 des näheren ausgeführt, und ein Blick auf die Textfigg. 94—98 u. 99h (grn) läßt dieses Verhältnis um so klarer erkennen, je mehr das Zentralnervensystem die Form einer quer ausgebreiteten Nervenplatte darbietet. Wo die Grübchen die Seitenränder des Körperquerschnittes besetzen (Textfigg. 9da—97a), da verläuft der Grübehennerv als Seitenrandnerv (nr oder grn), wo dagegen die Grübchen- kante ın die Bauchfläche hereinrückt (Textfig. 98a), da ist eine Verwechs- lung dieser dem Zentralnervensystem angehörigen Sinnesnerven (nr) mib den zum peripheren System gehörigen Seitenrandnerven (Textfig. 99a, nr,), ausgeschlossen. Es wird sich daher empfehlen, als Rand- oder Seitenrand- 2899 nerven stets nur die horizontal verlaufenden Verbindungsnerven des Ge- hirnes oder der Markstränge mit dem Hautnervenplexus, dagegen die zu den Grübcehen herantretenden ohne Rücksicht auf ihre Verlaufsrichtung als Grübehennerven zu bezeichnen, wie dies in Textfig. 96 geschehen ist. Dasselbe gilt für die Tentakelnerven von Cotyloplana whitelegger, die gleichfalls direkte Fortsetzungen des Gehirnes darstellen, wie ein Blick auf die Abbildung (XLI, 4, nr) lehrt. Bei allen mit zwei Augen versehenen Trieladen entspringt dem Gehirn jederseits ein einziger Augennerv, der von einem mehr oder weniger deutlich abgegliederten Gehirnteile, dem Ganglion opticum, ausgeht. Den höchsten Grad der Individualisierung erreicht letzteres mit der Aus- bildung der ‚„Retinaaugen“ der khynchodemidae. Bei diesen (XLIV, 2) setzt sich jederseits die dorsale Partie des Gehirnes (no) als gestielte, birn- förmige Masse scharf ab von dem Reste, um die Basıs des Auges zu umfassen und hier in die Retina überzugehen. Daß jedoch die Art der Innervation nicht von der größeren oder geringeren Komplikation im Baue des Auges abhängt, beweisen die mit Kolbenaugen versehenen zweiäugigen wasserbe- wohnenden Tricladen. Bei diesen sitzt das Ganglion opticum (vergl. Chich- koff 664, tab. XX, fig. 64) in ganzer Breite der Rückenfläche des Gehirnes auf, allein der wie ein Stiel an das Auge herangehende Augennerv erweist sich nichts destoweniger durch Stellung und Bau als ein abgegliederter Teil des Zentralnervensystems. Ich hatte in meiner Darstellung des Nervensystems der Terricola (891, pag. 120) die diffuse ventrale Nervenplatte, wie sie bei den Geopla- nidae (vor allem G. rufwentris) vorkommt (Textfig. 94) für eine ganz ur- sprüngliche, bei den wasserbewohnenden Trieladen nirgends mehr erhaltene Form des Nervensystems betrachtet, aus welcher durch allmähliche Konzen- tration die Markstränge mit ihrer vorderen, als Gehirn zu bezeichnenden Kom- missur als nächsthöhere Organisationsstufe hervorgegangen sein sollten. Die weitere Entwicklung sollte mit Einbeziehung einesimmer größeren Abschnittes der Markstränge in das Gehirn und darauf weitergehende Differenzierung dieses letzteren einhergehen. Darauf bezieht sich die nachfolgende phylo- genetische Erörterung Böhmigs (1124, pag. 431—432): „Graff bezeich- net die erst erwähnte, diffuse Form des Nervensystems als die ‚primitivste‘, die zweite, die kompaktere als Endglied in der Entwicklungsreihe; in einem ähnlichen Sinne hat sich schon vorher Ijima (455, pag. 435) ausgesprochen, er meint ‚daß das Gehirn von Planaria polychroa entschieden auf einer niedrigeren Stufe steht als das von Dendrocoelum lacteum und Polycelis tenuss‘. Ich kann mich diesen Anschauungen nicht anschließen, ich sehe vielmehr in der durchbrochenen Nervenplatte, wie sie uns im Extrem bei den Geoplaniden entgegen tritt, etwas Sekundäres und stütze mich hier- bei auf folgende Gründe: Die Beziehungen der Trieladen zu den übrigen 2900 Turbellarien sind in vieler Hinsicht noch in Dunkel gehüllt; eine Verwandt- schaft mit den Alloeocoden wird wohl allgemein angenommen, nur ist es die Frage, ob die Triecladen aus Alloeocoelen hervorgegangen sind oder umgekehrt. Hallez, Graff, Braun, Vejdovsky sind Verteidiger der ersten Auffassung, Lang (460, page. 670) dagegen vertritt die zweite; Lang (397, pag. 227ff.) leitet die Trieladen von Polycladen ab, und zwar bringst er, wie mir scheint, aus rein äußerlichen Gründen, die Süßwasserformen, nicht die Maricolen in Beziehung zu den Polycladen. Die Alloeocoelen sowohl wie die Polyeladen, mögen nun die einen oder die anderen die Stammformen der Tricladen repräsentieren, besitzen ein scharf umschriebenes Gehirn, sowie kompakte Markstämme, sie stehen im Bau ihres Zentralnervensystems den marinen Tricladen augenscheinlich näher als den Landplanarien mit diffuser Nervenplatte; ich möchte weiter- hin auf die von Graff an die Spitze der gesamten Turbellarien gestellten Acoela hinweisen, bei welchen bereits ein wohl differenzierter Cerebral- teil, von dem eine größere Anzahl Nerven ausgeht, vorhanden ist, aber kein diffuser Nervenplexus‘‘*). | 10. Sinnesorgane. Von solchen sind bisher (S. 2729ff.) bloß die über die ganze Körper- oberfläche der wasserbewohnenden Tricladen verbreiteten Hautsinnes- organe, sowie die Sinneskante der Landplanarien insoweit besprochen worden, als es sich um den Bau ihrer Epithelzellen handelt. Damit wurde für die erstgenannten alles, was über sie zu sagen ist, angeführt, und es bleiben noch zu behandeln die a) Aurikularorgane, b) Tentakel, c) Apikalorgane d) Sinneskante, e) Sinnespapillen, f) Sinnes- gsrübchen, g) Kopfplatte, h) Augen. i a) Aurikularorgane. Wir haben S.2718 die Sinnesorgane des Vorderendes in Tentakel und Aurikel unterschieden, und es sei diese Einteilung, welche auch in der Art der Innervierung begründet scheint, hier noch genauer gefaßt, als dies dort geschehen ist. Wir schlagen vor, alle die von den Seiten des Körpers in oder hinter der Augenregion auftretenden dreiseitigen oder lappigen seitlichen Ausladungen des Körpers als Aurikel oder Öhrechen, die von den Ecken des Vorder(Stirn-)randes abgehenden, mehr oder weniger zur Spitze verjüngten, im ausgestreckten Zustande fühlerartig erhobenen Anhänge dagegen als Tentakel zu bezeichnen. Von diesen bald als Tast- organe, bald als Geruchs- oder Geschmacksorgane in Anspruch genommenen Bildungen, die in bezug auf ihre Gestalt sich keineswegs scharf voneinander *) Der letzte Passus ist ein lapsus memoriae. Böhmig war meine Abhandlung, in welcher der Nervenplexus der Convoluta roscoffensis beschrieben und abgebildet ist (620, tab. VIII, fig. 1) zweifellos bekannt, er dachte aber bei der Niederschrift obiger Zeilen offenbar an die Abbildung von Delage (497, tab. V, fig. 1)! 2901 abgrenzen lassen, sind es namentlich die Aurikel, welche mit eigentüm- lichen Sinnesapparaten ausgestattet erscheinen. Letztere fallen bei pig- mentierten Arten dadurch auf, daß sie unpigmentiert sind. Sie bilden (Text- fig. 101—106) an den hinter den Augen auftretenden seitlichen „‚Öhrchen“ nahe deren Außenrande liegende, kürzere oder längere Streifen oder schwach vertiefte ovale, bisweilen auch birnförmig umrandete, unregelmäßig ge- formte (Textfig. 106) Grübchen, in deren Bereiche Rhabditen fehlen. Diese Organe sind zuerst von Böhmig (528, pag. 482) bei Planaria theringi als ‚„‚weißliche Flecke am Kopfrand‘ und dann (529, pag. 488) auch bei Pl. gonocephala folgendermaßen beschrieben worden: ‚Auf der dorsalen Fig. 101. Fig. 102. Fig. 103. Kopfformen und Aurikular-Sinnesorgane etwa 10mal vergr. von: 101 Planaria gono- cephala, 102 Pl. torva, 103 Pl. polychroa, 104 u. 105 Pl. lugubris, 106 Pl. maculata. (103 nach P. Lang, die übrigen nach Wilhelmi). Fläche der Aurikeln findet sich eine ca. 30 u tiefe und ca. 25 u lange und breite, nach unten verjüngte Grube (Textfig. 101), welche durch eine scharfe und feine Kontur gegen die Umgebung abgeschlossen ist. In den Grund der Grube treten aus dem subcutanen Nervenplexus zahlreiche Nervenfasern ein und begeben sich zu einem nierenförmigen Körper, welcher das mittlere Drittel der Vertiefung ausfüllt. Dieses Gebilde ist von fase- riger Struktur, die dasselbe bildenden Fasern liegen scheinbar wirr durch- einander. Mit Pikrocarmin färbt es sich gelbrot und weit intensiver als die sonst ihm ähnlich aussehende Punktsubstanz. Von der freien Ober- fläche dieses Körpers erhebt sich eme Anzahl, ca. 25 u hoher und 2u dicker runder Borsten, welche über die Flimmerhaare der umgebenden Epithelzellen ragen. An ihrem freien Ende sind diese Fäden mit kleinen Köpfchen versehen. Das untere Drittel der Grube wird nur zum Teil von den eintretenden Nervenfarern ausgefüllt, den Rest nimmt eine ca. 8u im Durchmesser große Zelle [ein], welche einen deutlichen Kern, der 2902 sich nur schwach färbt, besitzt‘‘. ‚Nur kleiner, blasser Stifte möchte ich noch Erwähnung tun, welche ich .... zwischen den Epithelzellen der Aurikularfortsätze gefunden“. Böhmig hält das beschriebene Organ für ein Tastorgan und bringt später die 8. 2730/1 angeführte genauere Beschreibung dieser Sinneszellen, aus welcher ebenso wie aus jener P. Langs, der sie (1481, pag. 141) bei Pl. polychroa untersuchte, hervor- geht, daß der Bau derselben jenen der Hautsinnesorgane im wesentlichen gleiche. Auf die verschiedenen Formen dieser Organe sowie deren Wichtig- keit für die Systematik*) hat zuerst Wilhelmi (1263) hingewiesen, dem wir die ın Textfig. 101/2 u. 104/6 reproduzierten Abbildungen verdanken. Er hat auch gezeigt, daß sie nicht notwendig die Ausbildung von Aurikeln voraussetzen, sondern auch bei Formen, welche solcher entbehren, wie 2.B. Pl. torva (Textfig. 102) und Pl. polychroa (Textfig. 103) in der ‚‚Auri- kulargegend‘ vorkommen. Die letztgenannte Art zeigt die längsten streifenförmigen Aurikularorgane, welche hier auch völlig parallel dem Seitenrande des Körpers verlaufen und nach beiden Enden sich allmählich verschmälern, während sie sich sonst (Pl. lugubris, Textfig. 104 u. 105) nach ihrem etwas körpereinwärts gerückten Hinterende verbreitern. Nach Böhmisg (1124, pag. 436) sind die Aurikularorgane ‚‚nahezu rhabditenfrei‘. Von Maricolen sind derartige Organe bisher nur bei Procerodes ulvae bekannt geworden, und deren von Böhmig gelieferte Beschreibung ist schon 9. 2729 zitiert. Dagegen finden sich unter den Terricola bei den Arten der Gattung Cotyloplana (C. dugesi, XXXIV, 26/7, b; C. whitelegger, 28/9, af) den Aurikeln der Paludicolen entsprechende seitliche Ausladungen des Vorder- endes, welche, soweit als der für histologische Zwecke wenig geeignete Erhaltungszustand des Epithels einen Schluß gestattet, ebenfalls Auri- kularsinnesorgane zu besitzen scheinen. Bei ©. whiteleggei scheint das der Ventralseite zugekehrte Epithel der Aurikelkante (XLI, 4, T) kernlos zu sem, und zwar vorn in größerer Ausdehnung, nach hinten aber nur in dem Bereiche des schmalen Streifens (XLIV, 6, x), an welchen der das Aurikel versorgende Ventrolateralnerv (nr) herantritt. Diese kernlose Epithelpartie ist auch niederer als das umgebende Normalepithel. Bei der sowohl der Aurikel als auch der dorsalen Tentakel entbehrenden C. megalophthalma findet sich dagegen über dem Rande der Bauchfläche (nicht der Kriechsohle!) inmitten der Drüsenkante ein Längsstreifen nied- rigeren, kernlosen Epithels, an welchen die ventrolateralen Nerven heran- sehen. Derselbe zieht, von den Augen angefangen, bis hinter den „Saug- napf, entbehrt der Rhabditen und ist an dem konservierten Objekte” stellenweise eingefaltet, trägt jedoch keine Sinnesgrübchen. Es liegt also ; hier ein Seitenstück zu Pl. torva vor, mdem Aurikularorgane ohne Aurikel vorhanden sind. | 4 4 *) Vergl. auch P. Lang 1462). 2903 b) Tentakelorgane. Von den Tentakeln der maricolen Procerodes hallezi berichtet Böhmig (1252, pag. 22), daß ihr Epithel eingesenkt und vollständig rhab- ditenfrei sei. Für ihre Funktion ist die von Wilhelmi (1331, pag. 142ff.) bei Procerodes ulvae nachgewiesene Art ihrer Cilienbewegung von Bedeu- tung, die darauf hinausläuft, daß an ihrer Oberfläche ein Strudel (XLIV, 15 u. 16) erzeugt wird. Unter den Paludicola trägt (nach Steinmann*) die mit lappenförmigen, auch in ihrer Gestalt an Aurikel erinnernden Tentakeln versehene Bdellocephala punc- tata streifenförmige Aurikularorgane, und derselbe Beobachter be- richtet (1365, pag. 174 und die zitierte Mono- graphie pag. 85) bei Planaria alpına und ihren polypharyngealen Planaria alpina. Abarten von „einer Umriß des Vorder- Planaria alpina. Schnitt durch ; endes mitden Augen den Tentakel. 5 Tentakelblase, s Bi alıchen, Zu EN, und Tentaker Einschlußkörper derselben, r, rhab- reichen Tentakelmesen- piasen (). (Nach ditenarme und r, normale Epithel- chym eingelagerten Steinmann). zellen. (Nach Steinmann). Blase (Textfig. 107, t; 108, b) und einem Körper von homogenem Aussehen, der vielleicht als Statolith aufgefaßt werden muß. Die Lage des Organs ist nicht immer ganz dieselbe. Dies darf nicht verwundern, da ja die Tentakel in ver- schiedenen Kontraktionszuständen konserviert werden. Die Blase (b) ıst meist etwas oval. Ihre größte Achse betrug in dem abgebildeten Fall 40,2 u, die kleinste 29,7 u. Der Statolith (s) ist ähnlich gestaltet wie die Blase. Seine Länge beträgt 26,2 u, seine kleine Achse mißt 19,2 u. Er enthält in der Mitte einen Kern von einer das Licht stärker brechenden Substanz. Die benachbarten Zellen des Epithels sind, wie alle echten Tentakelzellen, fast völlig rhabditenfrei. An ihnen sind auch die Basalkörperchen deutlich zu erkennen. Um die Blase ordnen sich die Faserbündel des aufgepinselten dritten Gehirnnerven, der einen Belag von bipolaren Ganglienzellen besitzt. Ganglienzellen ordnen sich auch um die Blase herum. In einigen Fällen fand ich die Blase tief im Innern des Tentakels, sie scheint durch die reiche Tentakelmuskulatur einige Beweglichkeit zu besitzen‘. Steinmann hat diese Organe als Tentakelbläschen bezeichnet. *), S. Steinmann in: Steinmann und Bresslau, Die Strudelwürmer (Tur- bellaria). Leipzig 1913. pag. 184. 2904 Bei den Terricola sınd dıe Tentakel sehr selten, und nach dem Leben kennt man bloß die pfriemenförmigen Tentakel von Leimacopsis (XXXILL, 1), während jene von Cotyloplana punctata bloß nach konservierten Objekten bekannt sind. Sie stellen an solchen rundliche Höckerchen dar, die ober- und außerhalb der Augen der Dorsalfläche des Körpers aufsitzen. Auf Sagittalschnitten (LI, 10, T) ist das Epithel kernlos und bedeutend niederer als in der Umgebung der Tentakel — wahrschemlich handelt es sich auch hier um Epithelialplatten eines eingesenkten Epithels, zwischen dessen Zelleibern Sinneszellen eingeschaltet sind, welche vom Hautnerven- plexus (np) innerviert werden. c) Apikalorgane. Der ‚„Stirnrand“ (Böhmig, 1317, pag. 143) der wasserbewohnenden Trieladen wird, namentlich bei Arten, bei welchen, seı es bloß die Mitte (XXXI, 35 u. 29) desselben, sei es der ganze vor den Aurikeln gelegene Teil als Papille oder spitzbogenförmig (XXXI, 32) vorspringt, sowohl vermöge der ‚Nerven, welche sich am Kopflappen ausbreiten und diese sanze Partie zu einem feinen Sinnesorgan stempeln“ (Böhmig, pag. 146) *), als auch wegen seiner bei der Nahrungssuche vollführten Bewegungen („wie schnuppernd“, Kennel, 570, pag. 466), als Sitz des Geruchs- oder Geschmackssinnes gehalten. Bei verschiedenen Landplanarien wird das gleiche von der vorderen Spitze des Körpers vermutet, die namentlich bei den drehrunden oder subzylindrischen Arten der Rhynchodemidae durch hellere Färbung auffällt (s. Rhynchodemus scharffi, XXXIV, 33—35 und Amblyplana zenkeri, XXXIV, 29—42) und an konservierten Tieren meist als Grübchen (A. teres, XLIV, 7, x) retrahiert erscheint. Die Einziehung wird durch kräftige Retraktoren (A. notabilis, XXXVILL 3, R) bewirkt, welche die vordere, direkt an das Integument herantretende Spitze des Gehirmes (ge) umfassen. Auf diese Weise sind die genannten Arten imstande, auf Reize mit einer raschen Zurückziehung des Vorder- endes zu antworten, und daß diese Aktion sehr ausgiebig sein muß, geht daraus hervor, daß die genannten Gattungen zu jenen Landplanarien gehören, welche sich bei der Konservierung am stärksten verkürzen (891, pag. 507; vergl. auch 8. 2705£f.). Ein solches Grübchen vor den Augen weist auch das Vorderende von Artiocotylus speciosus (XXXIIL, 29, gr) auf, Bendl (1289, pag. 66, fig. 9) hat es bei Rh. richardi, Geba (1291, tab. XX, fig. 26) bei Ambly- plana mediostriata und A. grafft (tab. XXI, fig. 18 u. 30, Ag) gefunden — und in der Tafelerklärung als ‚„‚Riechgrube‘“ bezeichnet. Die Zellen, welche die seitlichen Teile und den Boden der Grube bilden, sind schlanker und entbehren der Cilien; zwischen den letzteren münden cyanophile und *) Böhmig (1124, pag. 436) beobachtete auch bei Sabussowia dioica „an der vorderen Körperspitze Zellen mit langen, verhältnismäßig starren Cilien“, die vielleicht ein bestimmt lokalisiertes Sinnesorgan darstellen. 2905 erythrophile Drüsen in nicht unbedeutender Menge aus. Die Zellen des Grübehenrandes und der nächsten Umgebung unterscheiden sich von den letzterwähnten durch geringere Höhe, entbehren aber auch noch irgendwelcher Stäbeheneinlagerungen; das gewähnliche Epithel beginnt erst in einiger Entfernung vom Grübchen selbst. Nervenendigungen wurden nicht beobachtet. Dagegen beobachtete Ikeda (1428, pag. 117) bei seinem Pseudartiocotylus ceylonicus an der gleichen Stelle ein uhrglasförmig vorspringendes Organ (Text- fig. 109, ao), das er als „‚eye-like‘ oder ‚apical-(sensory-) organ‘ bezeichnet, dessen Bau (XLIV,8,ao) völlig mit eelarocei . jenem der Sinneskante (5. 2732) übereinstimmt. Die ceylonicus. Vorderkör- „non-nucleated plasmatie layer‘ ıst offenbar eine pereineskonservierten Epithelplattenschicht, die ‚inner nucleated layer‘‘ Tieres, 14mal vergr. stellt die eingesenkten Epithelzellen dar. I En gebogener Spitze, an der die beiden Augen und das Apikalorgan Den Marticola fehlt eine Sinneskante vollständig, (ao) zu sehen sind. und das gleiche gilt für die Mehrzahl der Paludicola, (Nach Ikeda). die in den Aurikularorganen, bzw. in jenen seitlichen Randlinien, in welchen die Sinnesnerven endigen, der Sinneskante homologe Organe besitzen. Dagegen ist sie weit verbreitet unter den T’erricola, wo sie — meist mit Sinnesgrübchen und oft auch mit Sinnespapillen kombiniert — eine selbst für die Systematik verwertbare Ausbildung erlangt (vergl. 5. 2716). Paludicola. Schon 8. 2731 habe ich über Sabussows Beschreibung des die Randlinie des Vorderendes von Rimacephalus pulvinar be- kleidenden normalen Sinnesepithels berichtet und füge jetzt hinzu, dab der Genannte (957, pag. 71) im Bereiche dieser Sinneskante ‚an den Seitenteilen der Rückenfläche beim Vorderende‘ ein Paar tiefer Sinnes- 'grübcehen (tab. I fig. 20, gr) abbildet. Derselbe Beobachter beschreibt ein (nicht eingesenktes) Normalepithel der ‚Sinneszone“ für Sorocelis nigrofascvata (1403, tab. II fig. 9) und leucocephala (fig. 16) — für leuco- cephala dazu (fig. 15) tiefe, für guttata (tab. III, fig. 1 u. 2, sgr) flache Grübchen. Dagegen besitzt seine Planaria wytegrensis (1168, pag. 756, tab. 39, fig. 7) eine mit eingesenktem Epithel versehene Sinneskante, ın welcher fünf Paare flacher Grübchen aufgereiht sind. Bei den von Weiss (1346) beschriebenen australischen Süßwasser- trieladen finden sich 3 (Planartia graffi) bis 9 (Pl. böhmigı) Grübchen- paare, die, ohne daß eine mit modifiziertem Epithel ausgestattete Sinnes- kante sie verbände, das Vorderende des Körpers umrahmen, jedes einzelne von einem pigmentlosen, hellen Hof umgeben. In ihrer Größe nach Spezies verschieden und bei Pl. rava winzig klein, bieten sie auch bei einer und derselben Art nicht die gleiche Tiefe, sondern machen ‚je nach der Inten- Bronn, Klassen des Tier-Reichs. IV. 1. 154 Fig. 109. d) Sinneskante. 2906 sität der Muskelkontraktionen ... den Eindruck von Grübehen oder lediglich von einfachen Sinnesflecken“ (pag. 567). „Die Epithelzellen der Sinnesgrübchen selbst (XLIV, 10, sep) unterscheiden sich von den sie umgebenden Deckzellen (sgr) durch ihre geringere Höhe, das gänzliche Fehlen von Rhabditen oder Pigment, sowie die häufig nicht scharf mar- kierten Zellerenzen. Das Höhenverhältnis der Sinneszellen zu den um- gebenden Epithelzellen variiert je nach den Spezies; bei Pl. hoernesi finde ich das Verhältnis 17:21 u, bei Pl. striata 8,5—12,8 u, während bei P!I. graffi und pingwis die Höhendifferenz ihr Maximum erreicht, so daß hier das Verhältnis 1:2 aufgestellt werden muß. Der Durchmesser der basal gelegenen Kerne beträgt ein Drittel, nicht selten sogar die Hälfte der ge- samten Zellhöhe. Stets ıst ein intensiv färbbarer Nucleolus vorhanden. Der freie Rand der Sinneszellen trägt bei Pl. hoernest kurze, dicke Cilien, bei allen übrigen Formen sind sie länger und zarter, ihre Basalkörperchen bilden eine zarte, dunkle Linie ..., dıe unmittelbar unter den Sinnes- grübchen gelegenen Mesenchympartien sind frei von Pigment und werden von zahlreichen Nervenfasern (N) durchsetzt“ (pag. 568). Weiss be- trachtet diese Sinnesgrübehen als Geschmacksorgane, dazu bestimmt, die chemische Beschaffenheit des Wassers zu prüfen, und vergleicht sie mit den „etwas mehr dorsal gelegenen Sinnesgrübchen von Pl. polychroa“. Indessen handelt es sich bei letzteren, von Böhmig beschriebenen Or- sanen um Hautsinneszellen, deren charakteristische Formen und dicke Plasmafortsätze sie leicht von denen der Grübchen zu unterscheiden ge- stattet. Anders verhält es sich mit den von P. Lang (1481, pag.-143, tab. IX, fig.6) beschriebenen ‚Aurikularsinnesorganen“ der Pl. poly- chroa, die tatsächlich an das Epithel einer Sinneskante erinnern und inso- weit, als die leichte Einsenkung unter die Oberfläche, der Mangel an Rhab- diten und die fibrilläre Struktur des Zellplasmas in Betracht kommen, als Vorstufe eines Sinnesgrübchens bezeichnet werden können. Es handelt sich wahrscheinlich um eines der Sinnesgrübchen, welche nach Micoletzky (Textfig. 91, sg 8.2872) bei der genannten Art in drei Paaren vorkommen. Terricola. Der Umstand, daß die Sınneskante und die Sinnes- grübchen der Landplanarien zuerst (durch Moseley, 271, pag. 145) bei den Bipaliidae genauer untersucht wurden, bei welchen beiderlei Or- gane Innig verbunden denselben Bezirk des Kopfrandes einnehmen, hat die ırrtümliche Vorstellung erweckt, daß dieselben integrierende Bestand- teile eines einzigen Sinnesorgans seien, dem man daher vielfach auch nur eine Funktion zuschrieb. Indessen hat schon Moseley zwischen der Funktion der Sinneskante und ihrer Papillen einer- und jener der Grübchen anderseits unterschieden, indem er erstere als Tastorgane, letztere aber als Geruchs- oder Geschmacksorgane bezeichnete. In der Tat haben wir es hier mit zwei verschieden gebauten Sinnesorganen zu tun, die, wenn“ sie bei einer Form zusammen vorkommen, stets auch beide am Rande des Vorderkörpers angebracht sind, offenbar aus keinem anderen Grunde R = 2907 als deshalb, weil bei der Gestalt und Bewegungsweise der Landplanarien diese Körperstelle den für die Funktionen beider günstigsten Insertions- punkt darstellt. Diese Auffassung wird durch die Tatsachen gestützt, daß es 1. Landplanarien gibt, welche wohl eine Sinneskante, aber keine Grübchen besitzen*), und 2. die Grübchen keineswegs an die Sinneskante gebunden sind, indem sie sich oft weiter nach vorn oder hinten erstrecken als letztere**) oder auch umgekehrt ***). Ein weiteres wichtiges Argument für die morphologische und physiologische Verschiedenheit der Sinnes- kante und der Grübchen ergibt sich aus der Tatsache, daß erstere vom Hautnervenplexus innerviert wird, während die Nerven der letzteren direkt vom Zentralnervensystem entspringen (s. oben 9. 2897). Von den bisher genauer untersuchten Gruppen entbehren die Cotylo- planidae, ferner die Genera Amblyplana und Mecroplana der Rhyn- chodemiden sowohl der Sinneskante als auch der Grübchen. Mit Sinnes- kanten aber nicht mit Grübchen versehen ist ein Teil der Arten der Gattung Rhynchodemus.*) Überall sonst+) ist die Sinneskante kombiniert mit Grübchen, wobei als Regel+r) gilt, daß erstere bloß dem vordersten Körper- rande angehört+rr}), während die Grübchen sich über das Ende der Sinnes- kante nach hinten erstrecken, und zwar am weitesten bei Geoplanaß), nur wenige Millimeter weiter als die Sinneskante bei Choeradoplana, wogegen bei den Bipalirdae und Rhynchodemidae die Verbreitungs- grenze der beiden Organe zusammenfällt. Die Sinneskante ist bei den Rhynchodemiden und Geoplaniden oft nur wenige Epithelzellen breit und dann bloß auf Schnitten wahrzunehmen. Die, wie es in der Regel der Fall ist, am Vorderende des Körpers ventrad gerichtete Sinneskante von Geoplana rufwentris mißt vorn, wo sie am breitesten ist, bis 15 Epithelzellen (XXXV, 15) und enthält hier dicht- gedrängte Grübehen. | Je weiter nach hinten, desto mehr rücken beide an den Rand des Körpers (XXXII, 16—18). Ca. 7 mm hinter der Spitze ist die Sinneskante schon sehr schmal und wird hier auch dorsal von den *) Rhynchodemus terrestris, bilineatus, scharffi, nematoides und ochroleucus, sowie wahrscheinlich Amblyplana teres. **) Geoplana rufiventris, ladislavii, burmeisteri und argus, Ohoeradoplana iheringi und langi. ***) Platydemus grandis. Nähere Angaben in dieser Richtung sind in meiner Monographie (891, pag 43—52) enthalten. T) Die Gattungen Leimacopsis, Geobia, Nematodemus und Othelosoma kommen nicht in Betracht, da von diesen noch keine Spezies anatomisch untersucht wurde. Dagegen muß angenommen werden, daß alle Arten der Gattungen @eoplana, Pelmatoplana, Ohoeradoplana, Artioposthia, der Fam. Bipaliidae und der Genera Platydemus und Dolichoplana Grübchen besitzen. TT) Die einzige Ausnahme bildet Plat. grandis (s. 891, pag. 51). Ttr) Wie z.B. bei Artioposthia grubei (XXXIII, 27), während sie sich am weitesten nach hinten erstreckt bei Geoplana atra, wo sie das erste Achtel der Körperlänge besetzt. | 8) So bis in die Pharyngealregion bei Geoplana rufiventris, burmeisteri, argus, nigrofusca, olivacea, ladislavii, pulla, munda. 184* 2908 Kantendrüsen eingefaßt. Ca. 13 mm vom Vorderende ist auch bei den größten Exemplaren von ihr nichts mehr zu sehen, und die weiter hinten liegenden Grübchen sind demnach allseits von Deckzellen eingefaßt. Mit der Lupe erkennt man sie jedoch bei der Mehrzahl der Arten als eine feine, durch Pigmentmangel ausgezeichnete Linie (vergl. Polycladus gayi (XXXIIL, 25, +), und zwar um so deutlicher, je dunkler die Pigmen- tierung des Körpers ist. Diese Linie umsäumt meistens die Ventralfläche der vorderen Körperspitze (vergl. Geoplana perspicillata, XXXIILL, 8, gf und @. plater, 18), seltener beginnt sie erst hinter der Spitze und ist, indem sıe letztere freiläßt, durch zwei getrennte Seitenstreifen vertreten, welche entweder nach vorn und hinten ganz allmählich verlaufen oder aber scharf abgesetzt sind. Meist ist in der Sinneskante, von den Grübchen abgesehen, keine weitere Struktur zu erkennen. Bei Artwoposthia gruber jedoch (891, II, 5) erscheint sie mit feinen Querfurchen versehen, in deren Mitte je ein Grübcehen sich einsenkt, und bei @. spenceri (Dendy, 6838, fig. 8, gr) kommt dazu noch eine die Grübcehen verbindende Längsfurche, wo- durch hier zwei Reihen von Papillen entstehen, die wahrscheinlich den gleichen Funktionen obliegen wie die einfache, dem dorsalen Rande der Sinneskante angehörige Papillenreihe der Bipaluden. Die Grübehen sind mit einer einzigen Ausnahme jederseits nur in einer mehr oder weniger dicht aufeinanderfolgenden Reihe angeordnet. Nur bei dem durch seine enorme Körperbreite vor allen anderen Land- 4 E planarıen ausgezeichneten Polyeladus gayı finden sie sich in mehreren Reihen. A. Th. Schmidt berichtet (978, pag. 560) darüber folgendes: „Die Sinnesgrübchen begleiten den Körperrand und vereinigen sich un- gefähr 70 u hinter der vorderen Körperspitze zu einer auf der Ventral- seite gelegenen Querreihe. Eine zweite solche Reihe, an deren Bildung sich etwa zehn Grübchen beteiligen, findet sich bemerkenswerterweise zwischen der ersterwähnten und dem vorderen Körperpol. Ähnliches wurde bisher bei keiner Form beobachtet. In den seitlichen Partien sind dıe Grübchen nächst der oben erwähnten Vereinigung in Viererreihen angeordnet und folgen dicht hintereinander. Weiter rückwärts werden sie durch größere Abstände getrennt und weisen auch eine minder regel- mäßıge Gruppierung auf. Die Tiefe der Grübchen beträgt ca. 50 u. In ihrer Form, sowie ihrem Bau stimmen sie mit denjenigen von Geoplana rufwentris vollkommen überein‘. Die Sinneskante der Bipaliidae ist scharf lokalisiert, indem sie bei allen Arten dieser Familie den seit langem (Elliot 121, pag. 163) be- kannten, farblosen Saum der Kopfplatte bildet. Dieser erstreckt sich über jenen Teil des Kopfrandes, welcher bei völliger Entfaltung der Kopf- platte nach vorn und außen gerichtet ist, läßt demnach den mehr ode weniger deutlich quer abgestutzten Rand der „Öhrehen‘“ (Textfig. 10 S. 23894 von x an) frei. Von vorn betrachtet (Textfig. 110) erweist sich di Sinneskante der Bipaliiden als ein senkrecht stehendes Band, das vo: 2909 den’ Kanten ‚der Rücken- und Bauchfläche (dk und vk) durch je eine horizontale Rinne (dr und vr) geschieden ist. Der von diesen Rinnen ein- gefaßte Teil der Sinneskante ist in regelmäßigen Abständen durch senk- rechte Furchen (f) abgeteilt, zwischen welchen sich polsterartige Papıllen (pa) erheben, deren Höhe sich zur Breite verhält wie 3:2. Die gewölbten Papillen sind oben und unten von den Rinnen begrenzt und erscheinen dorsal dadurch eingeengt, daß daselbst jede Furche mit einem runden Grüb- chen (gr) endet. Quer- und Sagittalschnitte, welche in eine Furche fallen, zeigen uns, daß die Furchen die gleiche Tiefe besitzen wıe dıe ventrale Rinne, und daß sowohl die Furchen wie die dorsale Rinne . ganz unvermittelt in die Grübchen abfallen. Dasselbe geht aus schiefen Flächenschnitten hervor, in welchen (XLIII, 15) die Furchen zwischen den Papillen (pa) mit der An- näherung an die Grübchen (gr) kaum merk- lich an Tiefe zunehmen. Die Papillen selbst entbehren der Cilien, wie schon Lehnert (628, pag. 44) richtig angegeben; die Cilien der beiden Kopfflächen reichen nur bis in den Grund der horizontalen Rinnen und Fig. 110. Stück der Sinneskante von Placo- cephalus kewensis von vorne be- trachtet, stark vergr. d Dorsalfläche der Kopfplatte mit den Stirnaugen, setzen sich bloß auf der Wand der Furchen bis zu den Grübchenmündungen fort. Die Papillen können, wie dies schon die ersten Beschreiber (Elliot l.c., Hum- bert 202, pag. 10) des tastenden Spieles der dk dorsale Kante, dr dorsale Rinne, f senkrechte Furchen, welche dorsal in die Grübchen ‘gr) münden, pa Tastpapillen, v% ventrale Kante, v ventrale Fläche der Kopfplatte, vr ventrale Rinne. (Nach Graff). Bipaliiden-Sinneskante beobachtet haben, im Leben nicht bloß vorgestreckt, sondern auch verbreitert werden, so daß nicht allein die Rinnen verstreichen, und die ganze Fläche der Sinneskante aus ihrem durch die dorsale und ventrale Kante gebil- deten Rahmen hervorquillt, sondern bei sehr starker Verbreiterung der Papillen auch die Furchen sich ganz ausgleichen. Damit werden aber auch die Grübehenmündungen erweitert, und ihr Fundus hervorgezogen, so daß die während der Ruhe im Grübehenlumen geborgenen Spitzen der Sinneshärchen in Kontakt mit der Außenwelt kommen. Dieses lokal wechselnde Spiel der Sinneskante ist während des Kriechens kombiniert mit ununterbrochenen Formveränderungen der Kopfplatte und nach allen Seiten ausgreifenden Bewegungen des ganzen, von der Unterlage erhobenen Vorderendes des Körpers, die jedem Beobachter die Überzeugung aufdrängen müssen, daß man es hier mit einem sehr empfindlichen Sinnesorgane zu tun habe. In Übereinstimmung mit den bisherigen Beobachtern vindiziere ich den Papillen Tastfunktion, obgleich es auch mir nicht gelungen ist, Nervenendigungen in ihrer Kpithelplatten- schicht nachzuweisen. Daß es sich wenigstens bei denGrübchen der 2910 Landplanarien um eine solche und nicht um ein Normalepithel handelt, soll in dem folgenden Abschnitte gezeigt werden. | e) Sinnesgrübchen. Das Wenige, was über den Bau der Sinnesgrübchen der wasserbewoh- nenden Tricladen bekannt ist, wurde schon oben (5. 2905/6) im Anschluß an die Beschreibung der Sinneskante derselben mitgeteilt, so daß wir uns hier nur mehr mit dem Bau der Grübchen bei den Terrsicola zu beschäftigen haben. Wie ich schon früher (891, pag. 45—52) zeigen konnte, schwanken Form und Tiefe der Sinnesgrübchen bei den Landplanarien. Bald sind sie um das Mehrfache der Epitheldicke in das Parenchym eingesenkt, bald bilden sıe flache Trichter, deren Tiefe nicht einmal den Diekendurch- messer des Epithels erreicht. Die tief eingesenkten Grübchen behalten entweder bis zum Grunde eine gleichbleibende Weite, wie bei Geoplana rufientris (XXXV, 7, gr) und ladislavis, oder sie zeigen eine allmähliche, birnförmige Erweiterung ihres blinden Endes wie bei G. argus und nigro- fusca, Platydemus grandis (XLIV, 11), oder aber es ist schließlich, wie zuerst von Moseley (271, tab. XV, fig. 12) für Bipalium proserpina, von mir (XLIII, 15 und XLIV, 7) für Placocephalus kewensis nach- gewiesen wurde, der Grund der Einsenkung als eine mehr oder weniger scharf abgesetzte kugelige Endkammer erweitert. Die Epithelplattenschicht der Sinneskante — wo das Grübchen außer- halb der letzteren liegt wie bei Platydemus grandis (XLIV, 11, ep) die Deckzellen (ep) des Körperepithels — gehen entweder ganz allmählich ın die dünne, der Kerne entbehrende Wandschicht des Grübchengrundes über, oder es verschmälert sich das Außenepithel unmittelbar bei Beginn der Eimsenkung zu der feinen doppeltkonturierten Auskleidung des Grüb- chens (@. rufwentris, XXXV, 7; Plac. kewensis, XLIV, 13). Der letzteren fehlen nicht bloß Kerne, sondern auch irgendeine Andeutung von Grenzen der Epithelplatten. Bei Plat. grandis gehen die feinen und zarten Cilien so weit, als das Deckepithel selbst reicht, bei @. rufiventris hören dieselben, da hier das Deckepithel sich nicht in das Grübchen fortsetzt, schon an der Mündung des letzteren auf, um den Sinneshärchen Platz zu machen, welche das ganze Lumen des Grübchens besetzen. Die Sinneshärchen sind direkte Fortsetzungen der Fibrillen des Grübchennervs. Dieser tritt nämlich nicht bloß an das blinde Ende des Grübchens heran, sondern seine Fibrillen scheiden das ganze Grübchen ein, um dessen Auskleidung zu durchsetzen und in ihr bulböse Anschwellungen zu bilden, deren jede einem Härchen entspricht. | Gegenüber dem gleichartigen Bau der Nervenendigungen von G. rufientris scheinen bei Plat. grandis (XLIV, 11) die Sinneshärchen des Grundes viel stärkere Basalkörperchen zu besitzen als jene des distale Teiles. Auch weichen hier die Fibrillen des zu einem Ganglion (gg) an 2911 schwellenden Grübcehennerven in eigentümlicher Weise auseinander und werden auffallend kräftiger, ehe sie ım Bogen an die Seitenwand des Grübehens herantreten. Noch kompliziertere Verhältnisse finden sich bei Plac. kewensis. Hier sieht man (XLIV, 12) außer den die Sinneshaare (grh) tragenden Basalkörperchen (grh,) noch andere Verdiekungen an den Nervenfibrillen auftreten, bevor sie dıe Grübehenwand erreicht haben. Die erste dieser Verdiekungen (a) ist länglich und minder scharf begrenzt, während die zweite (y) schärfer ausgeprägt und kugelig erscheint. Am blinden Ende des Grübchens sind diese Anschwellungen durch feine /Zwischenstücke ( und ö) verbunden, deren Länge aber distad immer mehr abnimmt, bis schließlich die Anschwellungen dicht zusammen - . rücken. Was die Natur der die Grübchen auskleidenden Wand betrifft, so lehrt ein Blick auf die für @G. rufwentris und Plac. kewensis gegebenen Abbildungen, daß wir es mit einer Epithelplattenschicht zu tun haben, deren Zellen (XLIV, 13, ggz2) ähnlich wie jene der Sinneskante (vergl. 5. 2732) in das Parenchym versenkt sind, so daß ihr birnförmiger Leib nur durch einen feinen Plasmafortsatz mit der Wandschicht des Grübchens zusammenhängt. Die von Dendy (638, page. 43, fig. 3 u. 5) für Geoplana coerulea und alba im optischen Querschnitte der Sinnesgrübchen gezeich- neten kubischen Epithelzellen weisen keme Kerne auf und stellen dem- nach höchstwahrscheinlich nur Epithelplatten dar. Die Cilien der Grüb- chen — wohl nicht ihre Sinneshärchen! — sollen im Leben lebhafte Spiral- bewegungen vollführen, während die Grübchen als Ganzes krampfähnliche unreselmäßige Kontraktionen aufweisen. Das erstere Phänomen wird auch von Bergendal (526, pag. 222) für Placocephalus kewensis be- schrieben und dürfte eine Folge von Kontraktionen der Körpermusku- latur sein. Eine besondere Muskularıs fehlt den Grüb- Fig. 111. chen, jedoch sieht man bei Platydemus grandıs wahr- scheinlich der Parenchymmuskulatur entstammende Muskelfasern (XLIV, 11, mf) gegen die Grübchen aus- strahlen, welche bei ihrer Verkürzung wohl eine Retrak- tion der letzteren bewirken könnten. Mit dem letzt- genannten Beobachter halte ich die Grübchen für Geruchs- oder Geschmacksorgane. Pseudartioeotylus Ö ceylonicus. Ventral- f) Ambulakralgrübehen. ansicht des Vorder- > i endes, 14 mal vergr. So benenne ich die von Ikeda (1428, pag. 117) de ee oO bei seinem Pseudartiocotylus ceylonicus jederseits chen, kl Kriechleiste. oes Vorderendes der Kriechleiste gefundenen und als (Nach Ikeda). Sinnesorgane angesprochenen Organe. Es sind dies longitudinal ausgezogene flache Vertiefungen (Textfig. 111, ag) von einer er- höhten Leiste (XLIV, 9, b) eingefaßt, deren Cilien in der Tiefe (ag) höher sind als jene der Kriechleiste, und in der Randleiste noch höher als ım 2912 Grübehen selbst. Das Epithel färbt sich intensiv und besitzt ein derb- retikuläres Plasma, die Kerne sind kleiner als jene des die Grübehen um- gebenden Epithels, Rhabditen sind in ihm nicht vorhanden, ebensowenig Drüsenausführungsgänge. Eine deutliche Basalmembran (bm) trennt das Epithel vom Parenchym, welches in dieser Region reichliche Nervendurch- schnitte (npl) aufweist. Danach kann es sich um keine Kleb- oder Saug- organe handeln. r In der Lage den eben beschriebenen entsprechende Organe hat Mell (1003) bei madagassischer Landplanarien gefunden. Bei Pelmatoplana maheensis handelt es sich (pag. 196) um zwei jederseits der Kriechleiste und von deren eingesenktem Epithel nur durch wenige normale Epithel- zellen geschiedene „Streifen aus eingesenkten und cilientragenden Zellen, die der Stäbchen entbehren. Sie verschwinden 1 mm nach hinten allmäh- lich und fließen an der vorderen Körperspitze zusammen. Oberhalb eines jeden solchen Streifens findet sich eine Anhäufung von Ganglienzellen, deren Ausläufer einerseits an die erwähnten Zellen herantreten, ander- seits sich in dem Hautnervenplexus, bezüglich im Gehirn verlieren. Zweifellos handelt es sich hier um eine der Sinnesgrübchen entbehrende Sinneskante‘. Von Dolichoplana voeltzkowi berichtet derselbe (pag. 225): ‚In der vordersten Körperpartie verlaufen seitlich von der Kriechleiste zwei ca. 2mm lange, seichte, von einem Sinnesepithel ausgekleidete Rinnen. Die vordere Körperspitze, in welcher diese Sinnesstreifen fehlen, enthält aber so massenhaft Sinneszellen, daß es berechtigt erscheint, letztere in toto als einen Tastapparat aufzufassen. Die Basalmembran ıst sehr zart, sie scheint ım Bereiche der Krıechleiste teilweise und über den Sinnesstreifen vollkommen zu fehlen“. g) Augen. a) Zahl und Stellung der Augen. Marvcola. Bei den Maricolen finden wir in dieser Beziehung die einfachsten Ver- hältnisse. Mit Ausnahme der einzigen augenlosen Form, Micropharyn& parasitica sind bei ihnen die Augen ‚normalerweise nur in der Zweizahl vorhanden. Sie liegen stets in beträchtlicher Entfernung vom Kopfrand, in kemem Fall demselben so weit genähert, wie bei der paludicolen Pla- narva lugubris. Am weitesten vom Kopfrand entfernt — am Ende des” ersten Drittels der Körperlänge — liegen sie bei Sabussowia und Cer- bussowra. Ihr gegenseitiger Abstand ist bei den Procerodiden stets größer als der vom Körperrand. Eine Ausnahme bildet Pr. warreni, bei der sie einander viel näher liegen. Das gleiche gilt für Uteriporus vulgaris. Bei den Cereyriden zeigen die Augen eine recht wechselnde Lage. Cer- cyra papillosa und hastata unterscheiden sich trotz ihrer ähnlichen Form und Färbung leicht durch den Abstand der Augen, indem derselbe bei 2919 ersterer bedeutend größer ist als bei letzterer. (erbussowra und Sa- bussowsa zeichnen sich durch den großen Abstand der Augen vom vor- deren Körperrand aus. Bei den Bdellouriden liegen die Augen einander näher als dem Körperrand. Die Entfernung derselben vom Gehirn ist am größten (aber immerhin gering) bei Procerodes, Stummerva und Uteriporus, näher liegen sie bei Cercyra, Cerbussowia und Sabus- sowia, direkt auf dem Gehirn liegen sie bei Bdelloura und Syncoe- lvdium‘‘ (Wilhelmi, 1331, pag. 233). Über die gelegentlich zu beobachtenden einseitigen oder beidersei- tigen Augenverdoppelungen (Nebenaugen), einseitige Augenauflösung oder Augenschwund s. u. im Abschnitt ‚Teratologie‘“. Paludvcola. Bei diesen gestaltet sich die Augenstellung viel mannigfaltiger. So ist die Mehrzahl unserer europäischen Arten mit zwei Augen versehen, deren Stellung zueinander und zum Vorderende des Körpers ähnliche Unterschiede aufweist wıe bei den Maricolen, vier verschiedenen Gat- tungen angehörige Arten sind augenlos*) und drei**) besitzen zahlreiche (50—100) Augen, welche bei den Polycelis-Arten in einer einfachen Reihe den Vorderkörper (fast das ganze erste Drittel der Länge) umsäumen, während sıe bei Polycladodes in zwei unregelmäßigen, lockeren Haufen auf der Dorsalfläche der Seitenteile des Vorderkörpers verteilt sind. Die Augen zeigen hier eine an die Polycladen erinnernde Anordnung in zwei über dem Gehirn gelegenen Haufen. Im einzelnen kann die Verteilung eine recht verschiedene sein, wie auch die Größe der Augen in nicht un- bedeutenden Grenzen wechselt. Selten sind in beiden Haufen gleich viel Augen enthalten. Die Zahl scheint mit dem Alter des Individuums zuzu- nehmen. Genaue Zählungen an verschiedenaltrigen Exemplaren ergaben beispielsweise: I. links 8 Augen — rechts 5 Augen 1) gas ES Pe | ( pr 1 Li MEER 5 5 | 3 EL ee ee: 7: ER Der Ian Seesen a oe en N SSR alla No)) er Be a ae | NET RER a ee a > NIALIL] e Gp We Se De Peer a ) ID a 2 rn BT *) Davon sind Bewohner lichtloser Gewässer ‚Planaria cavatica und Dendrocoelum infernale, während Anocelis coeca und D. mrazeki in belichteten Wässern leben. Dazu sollen (vergl. Micoletzky 1196, pag. 404) in lichtlesen Gewässern lebende Exemplare von Pl. alpina augenlos oder wenigstens in Reduktion der Augen begriffen (var. bathycola, Steimann 1395, pag. 213) gefunden werden. **) Polycelis nigra und cornuta, sowie Polycladodes alba. 2914 Die kleinsten Augenpunkte scheinen nur aus einigen Pigmentkörnchen zu bestehen. Bei manchen Exemplaren ließen sich sogar völlig isolierte Pigmentkörner im Mesenchym nachweisen. Bei anderen jedoch war das Pigment auf organisierte Augen beschränkt. Histologisch ließen sich ın fast allen Fällen Pigmentzellen unterscheiden, die mit feinsten Körnern prall gefüllt waren, und deren Kern oft ganz verschwand. Wie viele Pig- mentzellen zu einem Becher zusammentreten, oder ob überhaupt nur eine einzige Zelle Pigment führt, ließ sich nicht entscheiden. Dagegen zeigte sich, daß die Zahl der im Becher vorhandenen Sehzellen oft eine nicht unbeträchtliche war. Auf einem Schnitt zählte ich nicht weniger als 10 solcher Elemente, auf anderen 8 und 9. Wie sich der Sehnerv zu diesen Augen verhält, konnte trotz Anwendung Apäthyscher Gold- methoden nicht eruiert werden“ (Steinmann 1365, pag. 191/2). Eine ähnliche Unregelmäßigkeit und Asymmetrie in der Gruppierung der Augen findet sich bei der zentralasiatischen Gattung Sorocelis (vergl. XLII, 1 und Seidl 1388, tab. V), bei welcher ‚‚die zahlreichen am Vorder- ende gelegenen Augen entweder in Bogenreihen (Textfig. 112) oder in Fig. 112, zwei unregelmäßigen, gegen die Mitte des Stirn- EM randes konvergierenden Haufen in größerer RN oder geringerer Entfernung vom Körperrande angeordnet sein können“ (Muth 1450, pag. 384). Noch viel mannigfaltigere Verhält- nisse weisen die Baikaltrieladen auf, von deren Augen Korotneff (1448, pag. 4) schreibt: ‚Sie finden sich entweder in Haufen oder bilden eine oder sogar mehrere symmetrisch am i Augenstellung von Sorocelis A eburnea. (Nach Muth). Vorderende des Leibes gelegene Reihen; ıhrem Bau nach sind die Augen sehr verschieden: Sie können entweder groß und solchenfalls kompliziert oder klein und einfach sein; im ersteren Falle sind ihrer wenige (gewöhnlich ein Paar), im letzteren sind es viele, und sie bilden große Haufen bis zu vielen Hunderten (800). Diese Unterschiede kommen bei ganz nahe verwandten Formen vor, weshalb ich es für unbegründet erachte, ihnen eine be- sondere Rolle in der Systematik zuzuweisen und keinen dringenden Grund sehe, für einige Formen eine neue Art ‚Polycelis‘ aufzustellen“ *). *) Wer das System Korotneffs — kurz dargestellt S. 2681/2 dieses Werkes — vergleicht, wird sehen, daß in demselben trotzdem und mit Recht die Zahl und der Bau der Augen sowohl in den Gattungs-, als auch in den Speziesdiagnosen eine große Rolle spielen. In der Gattung Sorocelis allein finden sich: eine augenlose Art, solche mit einem Paare (vergl. Textfig. 7 u. 8, S. 2713), 2—10 Paaren oder zahlreichen großen Augen, dazu solche mit 2—7 oder sogar 50—60 Paaren kleiner primitiver Augen (Text- fig.5 u. 6, 8. 2713)- Die letzteren stehen bald in zwei symmetrischen Haufen oder parallelen Reihen, ja sogar auf einem einzigen medianen Fleck beisammen. Nicht viel anders verhält es sich bei den im Genus Planaria vereinten Arten. Vergleicht man dazu die Verschiedenheiten der Öhrchen- oder tentakelartigen Bildungen des Vorder- 2915 Terrvcola. Nur wenige Landplanarien entbehren der Augen, und mit völliger Sicherheit kann dies nur von Geoplana typhlops (891, pag. 365) be- hauptet werden. Ziemlich sichergestellt ist der Augenmangel auch für Geobia subterranea, da der Beschreiber dieser Art, Fritz Müller (169, pag. 25), der Augenstellung große Aufmerksamkeit widmete und bei der Durchsichtigkeit dieses völlig pigmentlosen Tieres ihm die Augen nicht hätten entgehen können. Denn in allen anderen Fällen müßte der An- gabe, daß Augen fehlen, deshalb größerer Zweifel entgegengebracht werden, weil die Augen der Landplanarien ähnlich jenen der Polycladen durch das Pigment verdeckt werden, besonders dann, wenn sie in tieferen Körper- schichten liegen. Für die vieläugigen Landplanarien, die Geoplanidae und Brpalrirdae gilt dies besonders auch deshalb, weil deren oft nach vielen Hunderten zählende Augen bedeutend kleiner zu sein pflegen als die bloß ın einem Paare vorhandenen Augen der Cotyloplanıdae und Khynchodemidae — die genaue Zahl und Verteilung der Augen bei den erstgenannten kann deshalb nur an Schnittserien festgestellt werden. Bei den Geoplanvdae können Augen auf allen Stellen des Körpers, welche vom ‚„Rückenepithel‘“ (vergl. 5. 2723) überzogen sind, also nicht bloß auf der dorsalen, sondern auch auf der ventralen Seite des Quer- schnittes, in den „Seitenteilen des Bauches‘‘ jederseits der Kriechleiste. Letzteres Vorkommen ist aus der Tatsache verständlich, daß die Land- planarien während der Fortbewegung nur mit Kriechsohle (Kriechleiste) die Unterlage berühren, und die Seitenteile des Bauches auf diese Weise dem Lichte zugänglich werden. In der Regel sitzen aber die Augen über der Seitenkante des konser- vierten Objektes, umsäumen in einreihiger Anordnung das Vorderende, um sıch zu beiden Seiten des Vorderkörpers in größerer Menge anzuhäufen und dann rasch spärlicher zu werden, so daß sie, schon vom Ende des ersten Vıiertels oder Fünftels der Körperlänge angefangen, nur mehr ver- einzelt auftreten und so, durch immer größer werdende Zwischenräume getrennt, bis an das Hinterende verteilt sind (Textfig. 113). Die läng- lichen Augenhaufen zu Seiten des Vorderendes werden oft auch an konser- vierten Objekten schon bei Lupenbetrachtung gesehen, während die endes des Körpers, sowie die mannigfaltigen Formen der Kleb- und Saugorgane und die aus den Tafeln ersichtlichen anatomischen Differenzen zwischen Arten der genannten beiden Gattungen, so erhellt, daß hier ebenso wie bei anderen Gruppen der Turbellarien mit den so auffallenden Verschiedenheiten in Zahl, Stellung und Bau der Augen solche in anderen Organen Hand in Hand gehen dürften, so daß über den Wert der ersteren für die Systematik erst nach genauerem Studium der Anatomie der Baikaltricladen geurteilt werden kann. — Über die eigentümliche Augenstellung der Planaria wytegrensis (Sabussow „1168, pag. 753) wird im Abschnitt „Nebenaugen‘ zu sprechen sein. 2916 übrigen Augen meist nur an Schnitten zu konstatieren sind. Die Augen- haufen können so breit und dicht werden, daß in einem Querschnitt jederseits mehr als 20 weit auf den Rücken übergreifende fallen, während andererseits auch eine sehr lockere Anordnung Platz greifen kann. Manch- mal fehlt es an einer deutlichen Begrenzung der seitlichen Augenhaufen, indem die ıhnen eigentümliche Anordnung sich weit nach hinten fort- Fig. 113. Fig. 114. Fig. 115. Fig. 116. Setzt, sei es in Be- schränkung auf den £ {\ Seitenrand, sei es mit Be Ausbreitung der Augen auf die BRückenfläche (Textfig. 114). Beidieser Art der Augenstellung kommt es mitunter vor, daß schon an der vor- dersten Spitze dieAugen mehrreihig geordnet sind, und zwar ent- weder locker (Text- fig.115) oder sehr dicht- gedrängt (Textfig. 116). Der letztabgebildeten, vielleicht augenreich- | Bo sten Geoplanide stehen N BE gegenüber diejenigen, Fig. 113—116. Augenstellungen bei Geoplana-Arten bei welchen die Augen mehrfach vergr. und von der Seite betrachtet und zwar: am ganzen Körper ein- 113. G. maximikani, 114. @. polyophthalma, 115. @. flava, 116. @. distincta. reihig angeordnet sind. Es fehlen diesen die seitlichen Augenhaufen, und deren Stelle ist höchstens durch eine etwas dichtere Anreihung der Augen markiert (XXXVII, 8, au). In dieser Abbildung erkennt man die auch bei stark pigmentierten wasserbewoh- nenden Trieladen (vergl. Tafel XXXI) vorkommende Einrichtung eines verschieden gestalteten ‚hellen Hofes“, der durch das Fehlen des Pig- mentes über den Augen zustande kommt. Die Einreihiskeit kann eine „regelmäßige“ sein (wenn die Augen in einer Linie liegen) oder eine ‚„un- regelmäßige“ (wenn sie bald nach oben, bald nach unten aus der Linie herausrücken). Besonders bemerkenswert ist die Augenstellung von Poly- cladus gayi, über welche A. Th. Schmidt (978, pag. 551) folgendes be- richtet: Etwa 60 u vom Vorderrande des (konservierten) Tieres finden sich die Augen in einer dichtgedrängten einreihigen Stirnzone, hinter welcher die Augen zunächst zwei-, bisweilen auch dreireihig angeordnet den Seitenrand besetzen. ‚‚Weiter nach hinten bilden sie nur eine Reihe, sind etwas gegen die Dorsalseite wie gegen das Epithel verschoben und er . I 4 | 2917 lassen auch größere Distanzen zwischen sich. Durch Messungen fand ich, daß die weiter nach innen liegenden Augen durchschnittlich 194 u, die anderen 111 u von der Körperoberfläche entfernt liegen. Bemerkens- wert ist auch, daß diese meist größer sind als jene, z. B. das äußere 825 u lang, 575 u breit, das innere 550 u lang, 500 « breit. ... An jenen Stellen, wo die Augen dicht an das Epithel gerückt sind, machen sich in dem- selben, sowie in der Muskulatur Veränderungen bemerkbar. Der betreffende Epithelbezirk erscheint stärker vorgewölbt, die Zellen sind von etwas geringerer Höhe und entbehren der Rhabditen, die Muskulatur tritt zu- rück, das Körperpigment fehlt‘. Die Augen der Geoplaniden liegen gleich jenen der Bipaliiden zumeist an der Außenseite oder in den Maschen des Hautnervenplexus, selten weiter Fig. 118. ESTER TEE Figg. 117—121. Augenstellung auf der Kopfplatte und dem Hals der Bi- paliiden u. z. bei: Bipalium faleatum dorsal (117) und ventral (118), B. inter- ruptum dorsal (119) und ventral (120), sowie B, ephippium dorsal (121), alle mehrfach vergr. ha ventraler, ha, dorsaler Halsfleck, kl Kriechleiste, krz Kopf- randzone, m dorsaler medianer Pigmentstreif. (Nach Graff). nach innen in das Parenchym oder nach außen in den Hautmuskelschlauch hinein verlagert und der letztere Fall ist bei vieläugigen Landplanarien vielleicht bloß eine Folge einer durch die Konservierung bedingten ge- waltsamen Verschiebung (vergl. 891, XXIV, 2, G. munda u. Taf. XLIV, 14, au, G. argus). Im Körper der Bipaliidae sind die Augen in sehr charakteristischer Weise angeordnet. In Bau und Größe, sowie in ihren Beziehungen zu den übrigen Organen jenen der Geoplaniden gleichend, werden sie auch hier bis an das hintere Körperende verteilt vorgefunden. Am Vorderende bilden sie stets eine mehrreihige dunkle Kopfrandzone, 2918 die nicht bloß den freien Rand über der Sinneskante einnimmt, sondern Fig. 122. Fig. 122 und 123. Placocephalus mollis Vorder- ende nach einem konservierten Exemplar in der Rücken- (122) und Bauchansicht (123) stark vergr. ha Halsfleck, krz Kopfrandzone der Augen, sk Sinneskante. (Nach Graff). Die feinen schwarzen Pünktchen in den Mittelflächen der Kopfplatte und des Körpers sind nicht Augen, sondern ein Nieder- schlag der sich bei der Konservierung abgelagert hat (s. 891, pag. 470). wie Textfig. 120 und 123 zeigen. Auch fläche der Öhrchen (Textfig. 117) mit zerstreuten Augen besetzt zu sich auch auf den Hinterrand der „Öhrchen‘‘ und von da un- unterbrochen auf die Seiten des Körpers fortsetzt. Die Kopfrandzone ist am dich- testen an der Kante und lockert - sich nach hinten auf; greifen die locker angeordneten dor- salen Augen weit in die Kopf- platte hinein, so erscheint sie schon dem freien Auge als eine verschwommene dunkle Randzone (Textfig. 117, 119, krz), wogegen sie ein mehr oder weniger scharf abgesetztes schwarzes Band dort bildet, wo die Augen sehr dicht gestellt sind und sich nicht weit auf dıe Dorsalfläche der Kopfplatte verbreiten (Textfig. 121 und XXXIV, 18). Ein Extrem in der erstgenannten Richtung stellt z. B. Placocephalus mollvs dar (Textfig. 122), wo- gegen Perocephalus tamata- vensis durch die dichte An- einanderlagerung der Augen und die sowohl dorsal als auch ventral sehr scharfe Begren- zung seiner Augen-Kopfrand- zone (Textfig. 124/5, krz) das Extrem nach der anderen Richtung darbietet. Während am Vorderrande des Kopfes die Sinneskante- der Verbreitung der Augen nach unten eine Grenze setzt, gehen dieselben vom Hinter- rande der Öhrchen bisweilen auch weiter in die Ventral- fläche der Kopfplatte hinein, pflest oft die ganze Dorsal- - u. 24, sowie Textfig. 123). Der rs 2919 sein. Am Beginne des Rumpfes der Bipaliiden findet sich eine den seitlichen Augenhaufen der Geoplaniden entsprechende, außerordentlich dichte Anhäufung von Augen, der sog. Halsfleck (ha). Derselbe gehört in der Regel seinem größten Teile nach der Ventralfläche an (Textfig. 118), wo er als ein meist vierseitiger, bis in die Mitte der Seitenteile des Bauches reichender Fleck, oft schon mit freiem Auge wahrgenommen werden kann, da in ihm die größten Augen liegen, und die Anhäufung dieser nicht geringer zu sein pflest als in der Kopfrand- zone (vergl. XXXIV, 9, 11 Fig. 124. Fig. 125. Halsfleck greift meist über die Seitenränder des Körper- querschnittes etwas auf die Dorsalfläche hinüber (Text- fig. 117). DBisweilen sind an der Herstellung der Hals-- „. ız an. flecken nicht bloß die Augen, Fig. 124 u. 125. Perocephalus tamatavensis. sondern auch Pigmentanhäu- Stark vergrößerte Hälften der Dorsalansicht (124) fungen beteiligt, wie bei Bi- und der Ventralansicht (125) des Vorderendes eines palium strubelli (891, tab. XT, Sons na dien Tieres, um die Pigmentstreifen und i die Augenverteilung zu zeigen. dr Drüsenkante, fig. 16, pi). ha Halsfleck, krz Kopfrandaugen, kl Kriechleiste, Wie in der Kopfrandzone, /Lateralstreif, m Medianstreif, »ra Marginalstreif, so sind auch im Halsfleck die & Öhrchen-Augen, sk Sinneskante, sm Submar- Augen bald dichtgedrängt, bald ginalstreif, sm%s Submarginalzone. locker angeordnet, doch be- steht keine Korrelation zwischen beiden, wie Bipalium falcatum (Text- fig. 117 u. 118) und Perocephalus tamatavensis zeigen. Der Halsfleck der letzteren Art (XXXIV, 18—20 u. Textfig. 125, ha) ist auch durch seine dreiseitige Form und weite Hineinrückung in die Bauchfläche bemerkenswert. Die Ausbildung des ventralen Halsflecks ist leicht verständlich aus Fe se limehin arte de der Gewohnheit der Bipaliiden, beim ann: quinquelineata bei einem Kriechen die Kopfplattevon der Unter- pen ausgeschlüpften (A) und einem aus- lage zu erheben (vergl. S. 2718), wo- gewachsenen Tiere (B) mal vergr. (Nach durch die Region der ventralen Hals- Fletscher u. Hamilton). flecken dem Lichte entgegengehalten wird. Um so auffallender ist daher die unter den bisher bekannten Bipaliiden einzig dastehende Erscheinung eines dorsalen Halsfleckes (Textfig. 119, ha,) bei Bipalium interruptum, die noch dazu mit den N \N \ 2920 normalen ventralen (Textfig. 120, ha) in keiner direkten Verbindung stehen. Bei Bip. phebe finden sich außer den beiden auf den Rücken über- greifenden ventralen Halsflecken noch zwei dorsale Augenflecken von keilförmigem Umriß, die neben der Medianlinie an der Basis der Kopfplatte beginnen und nach hinten allmählich spitz zulaufen (Humbert 202, fig. 5). Für die mit zahlreichen Augen versehenen Landplanarien (speziell Geoplaniden) haben schon Fletcher u. Hamilton (544, pag. 352) die Zunahme der Augenzahl mit dem Alter nachgewiesen. So zählten sie bei der ın ausgewachsenem Zustande bis 10 em langen G. quinquelineata für ein eben der Eikapsel entschlüpftes, etwa 4mm langes Individuum in den seitlichen Augenhaufen je 40 drei- bis vierreihig angeordnete Augen, welche durch eine einfache Reihe von etwa 16 am Vorderende verbunden waren (Textfig. 126, A), wogegen die Zahl der Reihen an der breitesten Stelle der Augenhaufen eines ausgewachsenen Tieres (B) etwa 10 betrug. Für die beiden Terricolenfamilien der Cotyloplanidae und Rhyn- chodemidae bildet der Besitz von nur zwei Augen einen wichtigen syste- matischen Charakter. Die Augen sind bei ihnen stets dicht hinter der vorderen Spitze des Körpers angebracht, und zwar entweder auf der Dorsalfläche oder (häufiger) am Seitenrande derselben. Da in der Regel die Augen der genannten beiden Familien eine ihrem komplizierteren Bau entsprechende bedeutendere Größe erreichen, als die zahlreichen Augen der Geoplaniden und Bipaliiden, so sind sie meist schon leicht mit freiem Auge zu erkennen, besonders dann, wenn sie unmittelbar unter der Haut liegen und diese ein wenig hervorwölben, wie bei Platydemus macrophthalmus (XXXIV, 49, au), oder wenn an der die Augen beher- bergenden Stelle das Körperpigment mangelt (Rhynchodemus putzei, 891, XIV, 1), oder gar diese beiden Umstände zusammentreffen, wie bei Cotyloplana dugesi (XXXIV, 27, au). Die kleinsten Paaraugen finden sich bei Microplana humicola und einigen Rhynchodemus-Arten, dıe größten bei den Arten der Gattung Platydemus. ß) Bau der Augen. Nach dem Stande unserer Kenntnisse konnte ich im Jahre 1896 (807, pag. 63) darauf hinweisen, daß die Augen der Landplanarien zwei ganz verschiedene Typen des Baues aufweisen, die ich kurz folgendermaßen beschrieben habe: „Alle mit zahlreichen Augen versehenen Terricolen stimmen mit den übrigen Turbellarien im Bau ihrer Sehorgane überein, indem diese stets einen mehr oder weniger flachen Pigmentbecher dar- stellen, von dessen Mündung her der Nervus opticus eintritt, um an der Innenwand des Bechers mit den Stäbchen oder Kolben zu enden. Die Terricolen mit zwei Augen haben dagegen letztere ganz nach dem be- kannten Typus des Schnecken-(Pulmonaten-)Auges gebaut: eine Kugel- schale mit pigmentloser Cornea, der gegenüber der Opticus an das Aug herantritt. Der pigmentierte Teil der Kugelschale besteht aus Seh- und 2921 Sekretzellen, von welch letzteren sechsseitige Prismen sich in den Binnen- raum des Bulbus erstrecken, um sich hier zu einem stark lichtbrechenden Gallertkörper zusammenzulegen‘“. In meiner Monographie der Land- planarien (891, pag. 138) habe ich dann für beiderlei Augentypen die Be- zeichnungen: Invertierte Kolbenaugen und Retinaaugen vor- geschlagen, Bezeichnungen, welche, wie mir scheint, auch heute noch das Wesen der herrschenden Unterschiede im Bau der Sehorgane der Tri- cladida am besten charakterisieren, wenngleich seither Übergangsformen zwischen beiden Typen bekannt geworden sind, und es sich gezeigt hat, daß beide Augentypen nicht so ausschließlich auf die damals aufgestellten Familien der Landplanarien aufgeteilt sind. ‚A. Invertierte Kolbenaugen der wasserbewohnenden Tricladen. Wir werden in diesem Abschnitte mit den. Paludicolen beginnen, nicht bloß deshalb, weil zuerst an solchen (durch Carriere 389) mit mo- dernen Methoden der Bau der Augen untersucht wurde, sondern auch mit Rücksicht darauf, daß durch die Arbeiten von Jänichen (809) und Hesse (824) die verschiedenen, bei süßwasserbewohnenden Tricladen vorkommenden Formen des Augenbaues besser bekannt sind als bei den Maricolen. Paludicola. Der folgenden Darstellung liest Hesses Arbeit zu- grunde. Dieser unterscheidet drei Formengruppen, die sich sowohl durch den Bau des eine Blendvorrichtung darstellenden Pigmentbechers als auch des lichtperzipierenden Teiles unterscheiden: Vertreter derselben sind Planarıa torva, Dendrocoelum lacteum und Pl. gonocephala. I. Planaria torva-Gruppe. Der Pigmentbecher faßt bei Pl. torva den perzipierenden Apparat zum großen Teil ein sich und der letztere „‚be- steht aus drei etwas in die Länge gezogenen Zellen, die parallel zueinander und zu der Achse des Bechers liegen, also mit ihren Längsachsen horizontal und senkrecht zur Medianebene des Tieres stehen. Diese Zellen sind so angeordnet, daß zwei nach hinten, senkrecht übereinander liegen, während die dritte sich ihnen von vorn so anschmiegt, ‘daß sie beide gleichmäßig berührt. Die Figur (XLV, 3) zeigt diese Lage im Querschnitt. Soweit die Zellen im Pigmentbecher stecken, erscheinen sie etwas zusammen- gepreßt; wo sie heraustreten, schwellen sie ein wenig an. Ein Schnitt durch die beiden hinteren Zellen ıst XLV, 1, einer durch die vordere in Fig. 2 wiedergegeben. Die Kerne der Zellen sind groß, nahezu rund oder eirund; sie enthalten ein deutliches Kernkörperchen und feinkörniges Chromatin, das ihnen ein granuliertes Aussehen gibt, sie sind an ge- färbten Präparaten etwas heller als die Kerne der umgebenden Gewebe- zellen und liegen im distalen Teile der Zellen, außerhalb des Pigment- bechers. An dem der Hinterwand des Pigmentbechers abgekehrten Einde ziehen sich die Zellen in dünne Fortsätze aus, die scharf nach unten um- biegen und um den unteren Rand des Pigmentbechers herum gegen das Gehirn ziehen: sie bilden zusammen den Augennerven, der somit aus Bronn, Klassen des Tier-Beichs. IV. 1. 155 2922 drei gesonderten Nervenfasern besteht. Das Plasma dieser Zellen besitzt einen ausgesprochen fibrillären Bau und zwar laufen die Fibrillen, dicht miteinander verfilzt, in der Längsrichtung der Zellen. Ein ganz eigen- artiges Verhalten zeigt das proximale Ende der Zellen, soweit es vom Pigmentbecher umhüllt ist. Hier fällt auf gefärbten Schnitten ein schmaler Streifen des Randes schon bei schwacher Vergrößerung durch dunkle Färbung auf: es scheint der Zelle eine kappenförmige Hülle von dichter Substanz aufzusitzen“. Bei stärkerer Vergrößerung erkennt man, daß er sich aus kleinen, palissadenartig nebeneinander stehenden Stiftehen zusammensetzt, deren jedes sich in ein dünnes Plasmafädchen fortsetzt (Fig. 1). Diese lassen sich nächst den Stiftchen getrennt verfolgen, ver- filzren ich aber weiterhin, und H. ıst der Ansicht, ‚daß sie, ohne zu verschmelzen, durch die Zelle hindurchgehen, den Nervenfaden bilden. Somit bestehen die Sehzellen (s2) des Auges von Pl. torva aus fibril- lärem Plasma mit einem großen Kern; die Fibrillen des Plasmas laufen gegen das nach innen zu gekehrte Ende der Zelle und schwellen dort zu einem Stiftehen an; die Stiftchen sind alle gleich lang und bilden, dieht nebeneinander stehend, eine äußere dichtere Zone der Zelle“ (pag. 530ff.). An frisch zerzupften Augen erscheint der im Pigmentbecher geborgene Teil der Sehzellen deutlich rötlich gefärbt. und zwar ist dieser an den Seh- purpur der Vertebraten erinnernde Farbstoff auf die Stiftehenkappe be- schränkt. Der Pigmentbecher (pb) besteht, wie Fig. 2 zeigt, aus einer Zelle, da nur ein Kern (pbk) in ihr nachweisbar ist, der ım äußersten, häufig etwas aufgetriebenen Teile der Pigmentzelle liegt. Diese schmiegt sich den Enden der Sehzellen dicht an und preßt sich in die Winkel hinein, in denen die Sehzellen aneinanderstoßen (pag. 532, XLV, Fig.1 u. 3). Ganz gleich gebaut sind die Augen von Pl. alpina, ähnlich die von Pl. vitta, wo der flache, halbmondförmige Pigmentbecher nur eine Sehzelle birgt, an welcher Hesse (pag. 583) aber ebensowenig als bei Pl. alpina den Stiftehensaum nachweisen konnte. Zu dieser Gruppe gehören auch die Arten der Gattung Polycelis. Bei den zahlreichen Augen derselben besteht der licehtwahrnehmende Teil „aus einem einzigen Elemente, meist | jedoch aus zweien oder dreien*). Sie sind dann häufig so angeordnet wie bei Pl. torva, was der Querschnitt durch ein Einzelauge (Fig. 6) zeigt. Auch hier sind diese Elemente von zelliger Natur; der zugehörige Zell- kern ist jedoch nicht leicht zu erkennen, und nur an wenigen günstigen Schnitten gelang es mir, den im Pigment steckenden Teil der Sehzelle weiter zu verfolgen, wie er sich um den Rand des Bechers herumbiegt und in dem umgebogenen Stücke den Kern enthält (Fig. 4, sek). ... Der im Pigmentbecher steckende Teil der Sehzellen trägt an seinem Ende *) Vergl. Leydig (208, tab. I fig. 3). 2923 _ eine/Kappe aus feinen Stiftchen, ... es kann kein Zweifel sein, daß die Sehzellen vollkommen denjenigen der Pl. torva entsprechen, von denen sie sich hauptsächlich durch die starke Binkniekung ihres Zellkörpers unterscheiden“. Der Pigmentbecher besteht, wie schon Carriere (389, pag. 171) betonte, aus einer einzigen Zelle und legt sich den Teilen der Sehzellen, die er umfaßt, dicht an, so daß man auf Schnitten an den Ein- buchtungen seiner inneren Ränder die Zahl der Sehzellen deutlich er- kennen kann (Fig. 4). Der Kern (Fig. 5, pbk), und häufig der ganze äußere Teil der Zelle, sind frei von Pigmentkörnchen (pag. 534). Dieser Formgruppe gehören bestimmt an die Augen von Planaria teratophila (Steinmann 1313, pag. 174), jene der von Seidl (1388, pag.48) ‚untersuchten Sorocelis-Arten mit ıhren zweı Sehkolben und wahrschein- lich stets einzelligsem Pigmentbecher, wahrscheinlich auch (es fehlen An- gaben über den Bau des Pigmentbechers) die von Sabussow (1403, tab. VI) abgebildeten Augen von $S. alba (fig. 24, mit 1 Kolben), sibvrica (fig. 25>—26, mit 1—2 Kolben), rosea (fig. 23, mit 6 Kolben), vielleicht auch jene von Rimacephalus pulvmar (Sabussow 957, pag. 71, tab.I, fig. 15—18), obgleich für diese Art ‚‚mehrere‘‘ Sehzellen und ein mehr- zelliger Pigmentbecher angegeben werden. II. Dendrocoelum lacteum-Gruppe. Bei D. lacteum sind die Augen entsprechend ihrer vom Gehirn nach vorn abgerückten Lage mit diesem durch einen ziemlich langen Nerv verbunden. ‚Der wahrnehmende Teil des Auges weist einen bei weitem zusammengesetzteren Bau auf als bei Pl. torva. Wir sehen den Pigmentbecher angefüllt mit einer Anzahl flaschen- oder keulenförmiger Gebilde, die meist der Augenachse parallel laufen (Fig.7, sk); ich werde sıe als Sehkolben bezeichnen. Auf einem Quer- schnitt durch ein Auge zählte ich deren 32. Auf Schnitten sind sie an den mit Pikrinschwefelsäure vorbehandelten Präparaten am besten in ihrem Aufbau zu erkennen (Fig. 8): sie zeigen entweder am ganzen Um- fange ihres breiteren Teiles oder nur an einem Rande und im proximalen Abschnitte einen dunkler färbbaren Rand. Mit starker Vergrößerung nimmt man wahr, daß sich dieser Rand aus feinen Stiftehen aufbaut, die dicht nebeneinander liegen; er gleicht darin dem Rande, den wir auf Schnitten durch die Sehzellen von Pl. torva gefunden haben; wie dort setzt sich auch hier jedes Stiftehen in ein feinstes Fäserchen fort, und diese Fäserchen vereinigen sich in der Mittellinie zu einem stärkeren Strange, der gegen das dünne äußere Eindstück des Kolbens hinzieht; letzteres besteht aus nichts anderem als den vereinigten Fäserchen, die von den Stiftehen des proximalen Teiles herkommen. Macht man einen (Quer- schnitt durch einen Sehkolben (Fig. 8 c), so sieht man einen von einem dunklen Rande umgebenen hellen Raum mit einem dunklen Fleck, dem Querschnitt des Faserstranges, in der Mitte; dieser besteht aus dicht- gedrängten Pünktchen, den Fibrillenquerschnitten, und rings vom Rande her verlaufen feine Fäserchen gegen ihn hin“ (pag. 536). Ob die hier zu- 185 2924 erst von Leydig (208)*) ım Quetschpräparate beobachtete hellrote” Farbe der Sehzellen auch — wie bei Pl. torva (s. 0.) — bloß dem Stiftehen- besatz zugehört, konnte nicht sichergestellt werden. „Das verdünnte Finde der Sehkolben verlängert sich als Faser über den Becherrand hinaus und biegt sich nach unten oder seitlich um. Die Menge der Fasern, die hier diehtgedrängt verlaufen und sich teilweise durehkreuzen, ruft den Eindruck einer verfilzten Masse hervor. Bestimmte Richtungen der Fasern sind nur dann zu erkennen, wenn eine Anzahl derselben ın die Schnitt- richtung fällt; das geschieht nicht oft, und so muß man viele Schnitte durchsuchen, um sich eine Vorstellung von dem Verlaufe dieser Fasern zu verschaffen. Man findet dann, daß sie ın Zellen übergehen, die in größerer Menge nach unten und hinten (gegen das Gehirn zu) vom Pigmentbecher liegen (Fig. 7, sz). Diese Zellen haben eine gestreckte Gestalt und einen verhältnismäßig großen Kern; sie ziehen sich auf der dem Gehirn zu- gekehrten Seite in eine feine Faser aus: diese Fasern setzen den Sehnerven zusammen und verlaufen zum Gehirn. Jede der erwähnten Zellen ist also einerseits durch eine Faser mit dem Gehirn verbunden, auf der an- deren Seite geht sie in einen dünnen Fortsatz über, der in den Augen- becher eintritt und dort kolbenartig anschwillt. Wir haben somit an einer solchen Zelle im Grunde genommen die gleichen Teile wie an den Seh- zellen der Pl. torva. ... Nur sind die Teile hier: weit mehr auseinander- gezogen als bei Pl. torva. Aber auch dafür fehlt es uns nicht an einer Er- | klärung: wären die Zellen so kurz und so dick wıe bei dieser, so würde | durch die Vereinigung so zahlreicher Zellen, wie sie in das Dendrocoelum- Auge eingehen, der Umfang des Pigmentbechers außerordentlich gewachsen, seine Tiefe aber die gleiche geblieben sein; für die nach der Mitte zu ge- legenen Kolben wäre dadurch die abblendende Wirkung der Seitenwände des Pigmentbechers nichtig geworden. Dagegen ıst die langgestreckte Gestalt der Zellen vorzüglich geeignet, die Vereinigung möglichst vieler Zellenden in einem verhältnismäßig wenig umfangreichen Pigmentbecher zu ermöglichen. So hängt wohl diese besondere Gestalt mit der Ver- mehrung ni Sehzellen [pag. 547 wırd ıhre Zahl auf ‚über 30° angegohoä zusammen‘ (pag. 537). Der Pigmentbecher von D. lacteum ıst mit seinen Rändern meist ein wenig nach innen gebogen, so daß seine Mündung einen geringeren Durchmesser besitzt als seine größte Weite im Lichten (50 u) beträgt. Er hat einen einzigen, stets an der äußeren Seite liegenden Kern. Der eben besprochenen Art schließt Hesse (pag. 538) Bdellocephala (Dendrocoelum) punctata an, deren Augen jenen des D. lacteum in der Gestalt der Sehkolben und in der Lage der zu diesen gehörenden Zell- entspricht‘“. 2925 ‚körper gleichen, sich von ihnen dagegen durch bedeutendere Größe (140 u im Lichten) des Pigmentbechers, dessen Zusammensetzung aus zahlreichen kleinen, epithelartig angereihten und eine bedeutendere Dicke des Pig- mentbechers (8—13 u gegen 3:5 u bei D. lacteum) bedingenden Zellen, sowie durch beträchtlich größere Anzahl der Sehkolben unterscheiden. Die Augen dieser Spezies sind seither durch A. Th. Schmidt (978, pag. 553) neuerlich untersucht worden. Nach diesem Autor beträgt die Dicke der Pigmentbecherwandung 25 u, die Weite der ‚von eimer Cornealmembran verschlossenen‘ Öffnung des Bechers 69 u. Die Augenkammer wird von den Sehkolben nicht vollständig ausgefüllt, zwischen den distalen Enden der Kolben und der Wand des Pigmentbechers bleibt ein von einer homo- genen, wahrscheinlich gallertigen Substanz angefüllter Raum. Die Seh- kolben, deren Querdurchmesser von 9,4—11,28 u schwankt, zeigen unter- einander insofern einige Verschiedenheiten, als sie zuweilen in ganzer Länge gleichmäßig diek sind, in anderen Fällen an ıhrem distalen Einde verbreitert erscheinen; ihr proximales Ende (fa) ist scharf abgeschnitten. Der Achsenstrang der Sehkolben (XLV, 20, ax) besteht aus exquisit feinen Fibrillen, die fast immer variköse Verdiekungen (vv) erkennen lassen. Von diesem Achsenstrange biegen rechtwinklig feine Fäserchen (fb) ab, welche die in dem vorliegenden Falle sehr dünne, homogene, wenig färbbare Markschicht (mk) durchsetzen und mit knötchenartigen Verdickungen (fk) an der Rindenschicht enden. Bei starker Vergrößerung ließ sich fest- stellen, daß diese Rindenschicht aus an beiden Enden abgerundeten, stäb- chenartigen Gebilden (Stiftehen, str), die dem Stiftehenbesatz entsprechen, besteht. Dieser Formengruppe gehören auch die durch Sabussow (1403, tab. VI) abgebildeten Augen von Bdellocephala angarensıs (fig. 16—17), Sorocelis hepatizon (fig. 18) und nigrofasciata (fig. 19) an, bei welchen allen Stiftchensäume vorhanden zu sein scheinen. Ill. Planaria gonocepha-Gruppe. Der Repräsentant dieser Gruppe bildete hauptsächlich das Objekt der Untersuchung von Carriere (389) das dann von Böhmig (529) genauer in bezug auf den Bau der Augen unter- sucht wurde. Hesse betont, daß die Augen hier ähnlich wie bei D. lacteum vom Gehirne abgerückt und daher durch einen längeren Sehnerven mit ihm verbunden sind. Das Auge hat (nach Böhmig, pag. 484) einen Längs- durchmesser von 0,18, eine Breite von ca. 0,lmm und enthält (Hesse, pag. 547) über 150 (pag. 542) Sehkolben, deren Umriß von Carriere (pag. 163) einen Trichter mit langer Röhre und breit abgerundetem Ende verglichen wird. „Diese Kolben sind nicht alle gleichlang, vielmehr kommen sie in den verschiedensten Längen vor, einige verbreitern sich gleich bei ihrem Eintritt in den Pigmentbecher trichterartig, bei anderen ist der faserige Teil länger, und wieder andere reichen bis auf den Boden des Bechers; indem so die breiten Enden der Kolben sich auf verschiedene Höhen ver- teilen, wird eine möglichste Ausnutzung des Becherraumes bewirkt‘ (XLV, 2926 9, sk). „Die Sehkolben sind von fibrillärem Bau, und über ıhr proxımales, dem Becherboden zugekehrtes Ende zieht sich kappenartig eine dunkel färbbare Schicht hin, die auf Längsschnitten durch die Kolben als schmaler dunkler Saum erscheint‘ (XLV, 10). Ihren feineren Bau schildert Hesse als ganz gleich Jenem, welchen die bisher betrachteten Arten aufweisen, auch die rötliche Färbung der liehtperzipierenden Elemente. Indessen hat Böhmig (529, pag. 485) angegeben, daß zwischen die, von ıhm als „stempelartiges Gebilde‘ bezeichnete Stiftehenkappe und den Fibrillen des faserigen Teiles” der Sehkolben eine ‚dünne hyalıne Mittelplatte‘‘ eingeschoben sei, und Ude (1230, pag. 339/40) beschreibt eine weitergehende Differenzierung der Stiftehenkappe (XLV, 11) in das Außenstück (stia), das eigentliche Stiftchen (stw), das Verbindungsstück (vst) und das Wurzelstück (wst), an welchem die Neurofibrille (nf) inseriert. „Vor der Öffnung des Pigmentbechers liegt auch hier, wie bei Dendro- coelum eine verfilzt aussehende Fasermasse, die ringsherum von Zellen umgeben ist‘ und gebildet ıst von den aus den einzelnen Kolben abgehen- den Fasern (szf), die in die genannten Zellen — Sehzellen! — übergehen. Aus den Sehzellen (sz) gehen nach der anderen Seite ebensolche Fasern aus, die zusammen den Sehnerven bilden. ‚Da jedoch der Sehnerv von dem unteren Ende des Augenbechers abgeht, so müssen die Fortsätze der weiter oben gelegenen | Seh-]zellen zunächst sich dorthin richten. Sie bilden dabei oft einen rechten, ja selbst einen spitzen Winkel gegen den zweiten Fortsatz (fig. 12, szf) und nehmen ihren Weg zumeist zwischen Zellagen und Pigmentbecher durch, so daß auch sie dazu beitragen, das Gewirr der vor dem Pigmentbecher liegenden Fasermasse |der sich überdies noch Muskel- und Bindegewebsfasern, stellenweise (Fig. 9, wg) selbst Ex- kretionskapillaren beigesellen] zu erhöhen: so kommt es, daß man auben von jenen Zellen (sz) keine Nervenfasern verlaufen sieht‘ (Hesse, pag. 543). Auf diese Weise kommen die absonderlich gestalteten, oft knieförmig gebogenen Zellformen (XLV, 13, a—d) zustande. In den wesentlichsten Zügen des perzipierenden Apparates finden sich aber dieselben Verhältnisse vor, wie bei Pl. torva, abgesehen von der größeren Zahl und bedeutenden Länge der Sehzellen, wozu allerdings noch hinzu kommt, daß im Gegensatz zu den typischen Vertretern der beiden früher dargestellten Formengruppen, der Pigmentbecher aus einer großen Zahl von Zellen zusammengesetzt ist, eine Erscheinung, die wir bisher bloß bei Bd. punctata (s. o. S. 2925) kennen gelernt haben. Die Ergebnisse seiner Untersuchung hat Hesse in einem Schema (XLV, 14) dargestellt. Völlig den gleichen Bau wie das Gonocephala-Auge besitzen nach Hesse die Augen von Pl. lugubris und polychroa, und alle fünf von Weiss (1346, pag. 567) untersuchten australischen Planaria-Arten stimmen mit der letztgenannten im Bau überein. . Augen von der Form dieser Gruppe sind ferner jene der Paludicolen Sorocelis guttata und tigrina (Sabussow 1408, tab. VI, fig. 20 u. 22) 2927 ' die Hauptaugen von Planartia wytegrensis (Sabussow 1168, pag. 753) sowie der Pl. neumannı und schawinslandi (Neppi 1070, pag. 313 u. 323). Marvcola. Von diesen hat Hesse bloß Procerodes lobata (Gunda segmentata) untersucht und berichtet über deren Auge das folgende: „Lage, Zahl und Anordnung der Sehzellen, Gestalt und Einzelliskeit des Pigment- bechers, alles ıst hier wıe bei Pl. torva. Einmal fand ich auf Querschnitten durch das Auge vier Sehzellen (tab. XXVII, fig. 6)“. Die Stiftehenkappe der letzteren soll zwar deutlich zu erkennen sein, sich aber nicht anders als das Plasma der Sehzellen färben (824, pag. 533/4). Indessen hat Böh- mig (1124, pag. 436) die Augen der Maricolen untersucht, und ich lasse hier die Resultate seiner Studien folgen, eine Vergleichung mit jenen Hesses ‚mir für später aufsparend. Bei den Maricolen ist die ‚‚Gestalt der stets in einem Paare (s. S. 2912) auftretenden Augen eiförmig, zuweilen fast kugelig, ihre Größe variiert nach den Spezies innerhalb ziemlich weiter Grenzen; die ansehnlichsten Augen besitzt Procerodes ohlinı (64—89,6 u 1., 44,8—64 u br., 44,5—64 hoch), die kleinsten Pr. lobata (21,8—25,6 u 1., 21,3—29,4 u br., 25,6 u hoch). Der pigmentierte, die Sehkolben*) umschließende Teil des Auges wird von nur einer Zelle, wie dies auch Hesse angibt, gebildet, deren Gestalt sichel- oder halbmondförmig zu sein scheint. Im Laufe meiner Untersuchungen sind mir aber Zweifel aufgestiegen, ob die Form dieser Zelle wirklich die gewöhnlich angenommene und hier auch zunächst angegebene ist. Be- trachten wir einen Querschnitt durch die Mitte des Auges, z. B. von Sabussowia dioica (XLV, 17), so erkennt man, daß vor der Öffnung des Pigmentbechers eine nach innen und außen scharf begrenzte Schicht eines ‚in diesem Falle wenig färbbaren Plasmas (l) gelegen ist, welche die Pigment- zelle ungefähr zur Kugel ergänzt. Weder bei dieser, noch bei einer anderen Art habe ich jemals einen Kern oder ein kernähnliches Gebilde in diesem Plasma angetroffen, ich konnte vielmehr feststellen, daß dasselbe in das Plasma des pigmentierten Teiles übergeht und zuweilen auch vereinzelte Pigsmentkörnchen enthält. Die Dieke dieser Schicht I bleibt bei Pr. lobata und varvabılıs ein wenig hinter der des Pigmentbechers zurück, übertrifft die letztere etwas bei Pr. ulvae, Sabussowia dioica, Cercyra hastata und Bdelloura candida, sehr bedeutend aber bei Pr. ohlini (Fig. 16), sowie Üteriporus vulgaris. Bei diesen beiden Arten ruft sie den Bindruck einer Linse hervor; sie setzt sich hier schärfer vom Pigmentbecher ab, und ıhr grobkörniges Plasma tingiert sich intensiver. Nach außen wird das Auge von einer ziemlich scharf konturierten Membran (am) umgeben, die ich für eine Zellmembran und nicht für eine besonders differenzierte mesenehymatöse Bildung halte. *) Böhmig nennt sie Retinakolben, eine Bezeichnung, über welche wir noch zu sprechen haben werden, die ich aber hier mit Rücksicht auf die Gleichförmigkeit der Darstellung vermeide. 2928 Die Plasmamasse 1 ist nun entweder ein Teil der Pigmentzelle selbst, oder aber eine Bildung eigener Art; in dem letzteren Falle könnte es sich um eine Zelle, deren Kern verschwunden ist, handeln oder um Plasma, welches dem umgebenden Mesenchymgewebe angehört. In Anbetracht des innigen Zusammenhanges von / mit der Pigmentschicht, des Auftretens von Pigmentkörnchen ın ! und der Umhüllung durch eine gemeinsame Membran ist es mir wahrscheinlicher, daß l ein des Pigments entbehrenden Abschnittes der Pigmentzelle ist, die dann die Form einer Hohlkugel oder eines hohlen Ellipsoides haben würde. Jänichen (809, pag. 265) hat für Plan. gonocephala, polychroa, Dendr. lacteum und Placocephalus kewensis eine die Höhlung des Pigment- bechers abschließende vordere Augenmembran beschrieben, die entweder aus ursprünglich dort gelegenen Pigmentzellen hervorgegangen ist, oder aber sie ıst entstanden aus langen, ineinander übergehenden Ausläufern der Randzellen des Pigmentbechers. Graff (891, pag. 139, 140) konsta- tierte das Vorkommen einer (kernlosen) ‚Cornealmembran‘, die er ‚als einen Teil der Pigmentzelle‘ ansieht, bei Pl. kewensis u. a., währenddem bei Geoplaniden (G. rufiventris) eine Cornealzelle an ihrer Stelle auftritt. An der Außenfläche des Pigmentbechers bemerkt man nicht selten Ein- kerbungen, denen dann an der Innenfläche mehr oder weniger hohe zapfen- artige Vorsprünge entsprechen, welche zwischen die Sehkolben eindringen“ (Böhmig 1124, pag. 437/8). Die Zahl der Sehkolben beträgt nach Böhmig gewöhnlich 3, bei Bd. candıda nur 2, bei Pr. ulvae 8—4. Den Bau derselben studierte er nament- lich bei Pr. ohlini, wo sie sich durch besondere Größe und deutliche fibrilläre Struktur auszeichnen. ‚Die drei Zellen (XLV, 15, sz) liegen dicht neben- einander an der ventralen Seite des Pigmentbechers; ihre proximalen Ausläufer bilden den Nervus opticus, die distalen streben dem Rande des Bechers zu und treten zwischen diesem und der ‚Linse‘ ! in die Höhlung ein, hier zu den Sehkolben (sk) anschwellend. An diesen lassen sich zu- nächst zwei Zonen unterscheiden (Fig. 15, 16), die der Neurofibrillen (nf) und die der Stiftchen (sti). Präparate, welche mit Eisen-Hämatoxylin be- handelt worden waren, in geringerem Maße aber auch die mit Hämatoxylin- Eosin gefärbten, zeigen eine Differenzierung der Fibrillenschicht in eine weniger tingierbare proximale (16, nf’) und eine stärker färbbare distale Partie (nf’’), in welcher die einzelnen Fibrillen selbst minder gut zu erkennen waren. Die Stiftehen setzen sich aus einem blassen äußeren Stücke (Fig. 19, stia), dessen Länge etwa 7,1 u betrug, und einem etwa 2,13 u langen, die Eisenfarbe intensiver festhaltenden inneren Stücke (st) zusammen; zwischen stv und nf” lagen helle, überaus zarte und kurze Verbindungs- stücke (vst), welche wohl noch den Fibrillen zuzurechnen sind. Die gröbere Tinktionsfähigkeit der Fibrillenschicht nf” ist, glaube ich, darauf zurück- zuführen, daß hier zwischen den Fibrillen eine besondere, stark färbbare Substanz vorhanden ist“. 2929 / „Sehr instruktive Bilder gewähren in dieser Hinsicht die Augen von Bd. candıda (Wig. 18). Die mittlere Partie der Sehkolben nf” nimmt Farb- stoffe viel begieriger auf als die proximale nf’ und die distale, unmittelbar unter der Stiftchenkappe (sti) gelegene nf’. Ihre Konturen sind nıcht glatt, sondern gegen nf’, besonders aber nf’ hin, sehr unregelmäßig gezackt; einzelne Fibrillen lassen sich in ihr kaum wahrnehmen, sehr gut hingegen TALElE . [22 a nf und nf”. Die Breite der Zonen, in welchen sich diese interfibrilliläre Substanz, deren Bedeutung mir vollständig unbekannt ıst, vorfindet, scheint nach den Arten sehr zu variieren, sie läßt sich an gut gefärbten Augen stets nachweisen. Rückt sie, wie es z. B. an Pr. ohlinı der Fall ıst, nahe an den ‚ Stiftehensaum heran, ist mit anderen Worten nf’ =vst (Fig. 19) sehr schmal, so wird eine deutliche Verbindung zwischen den Stiftchen und den Neuro- fibrillen nicht leicht zu erkennen sein, dazu bedarf es einer etwas größeren Breite von nf’”. Die längsten Stiftchen besitzt Pr. ohlinı, sie sind 9,23 u lang, die kürzesten Cerc. hastata mit 2,56 u; an (ercyra schließen sich Bd. candıda und Pr. lobata mit 3,25 u an, die von Pr. ulvae, varvabılis und Sab. diorca messen etwa 9,84 u. In dem von den Sehkolben nicht erfüllten Raume des Pigmentbechers findet man Reste einer homogenen bald mehr bald weniger färbbaren Substanz (Fig. 18, 9), die zuweilen wie eine Kappe dem Stiftchensaume direkt aufsitzt‘“ (1124, pag. 438/9). Die von Böhmig (1252, pag. 10) als Procerodes wandelı (1191, pag. 2 als Pr. gerlachei) beschriebene, ‚Pr. ohlini auch in anderen Beziehungen sehr nahe stehende antarktische Maricole besitzt ähnlich gebaute und fast ganz gleichgroße Augen wie letztere, die sich aber durch eine kompliziert gebaute äußere Hülle unterscheiden. Diese besteht zunächst aus einer äußeren, aus zwei Lagen zusammengesetzten Membran, deren äußere ein Geflecht feiner und dickerer, teils bindegewebiger, teils muskulöser Fasern darstellt, während die innere homogen zu sein scheint. Diese Membran ist demnach zweifellos mesenchymatösen Ursprungs“ und das Vorhandensein muskulöser Elemente wird wahrscheinlich, wie Böhmig (1252, pag. 15) meint, nicht bloß Verschiebungen des Auges, sondern auch Veränderungen der Form der ‚Linse‘ — die keine besonderen Strukturen aufweist — ermöglichen. B. Aussen der Terricola. Wir wollen zunächst die bisher über den Bau der Terricolenaugen vorliegenden Tatsachen anführen und die Deutung derselben den folgen- den, der vergleichenden Anatomie und Physiologie des Trieladenauges gewidmeten Abschnitten vorbehalten. Unter allen bisher genauer untersuchten Terricolenaugen weisen die einfachsten Verhältnisse jene von Pelmatoplana maheensis (Graff) 2930 auf (XLVI, 5), welche nach A. Th. Schmidt (978, pag. 546) hauptsächlich T durch die Mehrzelligkeit des einer flachen Schüssel gleichenden Pigment- bechers (pbk) sich von den Augen der Planartva torva (8. 2921) unter- scheiden. Wie bei dieser enthält jedes drei Sehzellen (s2), deren ‚kolben- artig verdickte distale Enden annähernd parallel zueinander gestellt sind, jedoch nicht, wie bei Pl. torva angeordnet sind, sondern annähernd in eine Ebene fallen. Sie haben die Form eines Kegels, wobei der Nerven- fortsatz (nf) die Spitze eines solchen bildet, während das aus zahlreichen stäbehenförmigen Stiftchen (sti) zusammengesetzte, dem Pigmentbecher zugekehrte Ende die Basis herstellt, und in der Mitte zwischen beiden der Kern (k) liegt. Die von mir (891, pag. 139) untersuchten Augen der Geoplana rufr- ventris varıleren nicht bloß ın der Größe, sondern auch in der Form und in ıhrem Bau, ohne daß jedoch zwischen Bau und Größe ein bestimmter Zusammenhang nachzuweisen wäre. Dagegen besteht ein solcher zwischen dem Bau und der Form insofern, als die Augen, deren Pigmentbecher flache Schüsseln oder Näpfe darstellen, weniger Kolben einschließen als diejenigen, deren Pigmentbecher sich mehr der Form einer Kugelschale nähern. Indessen findet man beiderlei Formen unter den größten, einen (Juerdurchmesser von 30—40 u besitzenden. Die Zahl der Kolben variiert von 1 bis etwa 20. Vier Schnitte einer Serie durch ein Auge mit einer einzigen Sehzelle sind in Taf. XLVI, Fig. 1—4 abgebildet. Es lag über (ler Seitenkante des Körpers zwischen den Längsbündeln des Hautmuskel- schlauches derart eingebettet, daß die Mündung seines Pigmentbechers (pt) der Medianebene des Körpers zugekehrt war. In dem aus dem Haut- nervenplexus (Fig. 3, np) entspringenden Nervus opticus (no) finden sich, sowie derselbe an das Auge herantritt, bipolare Ganglienzellen (g2) und ovale Kerne (kg), die wahrscheinlich zu solcheng ehören, eingebettet. Da- neben sind kleinere, schwächer tingierte Kerne von kugeliger Form (k,) vorhanden, die wahrscheinlich den Sehzellen (sz) angehören. Dieses Nerven- gewebe umgreift dorsal den Pigmentbecher und setzt sich in die Sehzelle (ig. 2) fort, die zur Mündung des Pigmentbechers umbiegt und die Verschlußzelle (‚Cornealzelle‘“‘, co) durchbohrend sich zu der Stiftchen- kappe (sti) verbreitert. Der Pigmentbecher (pi) ist bei allen Augen dieser Spezies aus mehreren Zellen aufgebaut, wie die Kerne desselben (pik) beweisen. Die Pigmentkörnchen sind in der Umgebung dieser letzteren am dichtesten angehäuft und nehmen ın den Grenzbezirken gegen be- nachbarte Pigmentzellen an Zahl ab. Hier finden sich auch vereinzelte pigmentfreie Stellen, die als Löchelehen im Pigmentbecher erscheinen — eine beim Geoplanidenauge häufig vorkommende Erscheinung, die ich für G. argus (XLIV, 14, au) abgebildet habe. Die Mündung des Pigmentbechers wird verschlossen durch eine platte, nur in der Umgebung ihres Kernes (cok) verdickte, pigmentfreie Zelle, R die ich (891, pag. 140) als „Cornealzelle‘“ (co) bezeichnet habe. Sie” 2931 geht ohne erkennbare Grenze in die plasmatische Grundlage des Pigment- bechers über und entspricht zweifellos der von Jänichen (809, pag. 265) als „vordere Augenmembran‘ bezeichneten. Die im Binnenraume des Auges dem Pigmentbecher fast anliegenden Stiftehen sind parallel gestellt, spindelförmig und hyalin, und jedes erweist sich als Endorgan einer Fi- brille der Sehzelle. Auf Schnitten, welche die Stiftchenkappe so treffen, daß die Stiftehen quer durehschnitten werden (Fig. 1 u. 3, stv), sieht man, daß jedes Stiftehen aus einer diehteren Rinden- und einer zarteren, heller tingierten Marksubstanz besteht. Die größte Dicke der Stiftchen des besprochenen Auges berechne ich auf ca. 1 u, die Länge auf ca. 7 u, die Anzahl der die Endplatte zusammensetzenden Stiftchen auf einige Hun- derte. Die Augenkammer wird von der Sehzelle nicht ganz ausgefüllt, und es bleibt rings um dieselbe ein freier Raum übrig, der, wie ich aus Beobachtungen an anderen Terricolenaugen schließen darf, im Leben von einer flüssigen oder gallertigen Substanz erfüllt ıst. Neben diesem, bloß eine einzige Sehzelle besitzenden Auge sei hier ein solches von der gleichen Spezies beschrieben, das zahlreiche Kolben enthält. Auf dem abgebildeten Schnitt (XLVI, 4) sind 8 solche getroffen. Vor der Cornealzelle bilden die Kerne (k,) und Nervenfortsätze (nf) der Sehzellen mit den Fibrillen des Sehnerven ein Polster, aus welchem die Sehzellen (s2) abbiegen, in den Binnenraum des Auges eintreten, kolbig (sk) anschwellen und mit der Stiftchenkappe (str) enden. Die Stiftehen sind hier erheblich kürzer als bei dem einkolbigen Auge und erscheinen nicht wie dort an beiden Enden scharf zugespitzt, sondern an ihrem freien Ende stumpf zugerundet. Die Zahl der zu einer Stiftchen- kappe gehörigen Stiftchen habe ich hier auf 30—80 geschätzt. Ähnlich liegen die Verhältnisse bei anderen neotropischen Geoplana- Arten, die demnach neben einkolbigen auch vielkolbige, an jene der Pla- narva gonocephala erinnernde Augen besitzen. Gleiche Verhältnisse wie bei G. rufiwentris finden wir, was die Form und den Bau des Pigment- bechers, sowie Gestalt und Zahl der Sehkolben betrifft, bei der Bipalude Placocephalus kewensis, bei welcher aber der perzipierende Apparat der Augen einen weit kompliziertere Bau besitzt, als er bislang im Kolben- auge irgendeiner Paludicolen oder Terricolen nachgewiesen worden ist. In diesem Punkte gleichen ihnen bloß die Augen der Martcola, wie ein Vergleich meiner Abbildungen (XLVI, 6—9) mit jenen, die Böhmig (1124) sieben Jahre später von Procerodes ohlini (XLV, 15, 16, 19) und Bdelloura candida (XLV, 18) gegeben hat, lehrt. Die Augen dieser kos- mopolitischen Landplanarie (ich habe bloß solche aus der Kopfrandzone untersucht) sind schon von Bergendal (526), Lehnert (628) und Jänichen (309) untersucht worden, und ich habe in meiner Monographie (891, pag. 142) meine Beobachtungen mit den Angaben der genannten Forscher verglichen, so daß ich hier bloß das Gesamtergebnis darzustellen brauche. Die Zahl der Sehzellen beträgt 1—8 in einem Auge (XLVI, 6—9), der Pıgment- 2932 becher (pt) scheint auch bei den größten Augen einzellig zu sein. Seine Mündung ist durch eine in Grenachers Pikrocarmin dunkle Färbung annehmende Membran (co) verschlossen, die aber keinen. Kern enthält, so daß ich geneigt bin, sie hier als eine Fortsetzung des Plasmas der Pig- mentzelle zu betrachten. Die Augenkammer beherbergt stets bloß die mehr oder weniger der Kugelgestalt sich nähernden, den Kolben ent- sprechenden Endanschwellungen der Sehzellen, während die diese mit den Nervenfortsätzen verbindenden Stiele außerhalb der Cornealmem- bran zu liegen kommen. Bei mehrkolbigen Augen (Fig. 8 u. 9) sind die Stiele einfache Bündel zarter Fasern, gleich den Sehnerven (8, no) und enthalten noch außerhalb der Augenkammer einen Kern (k,), wogegen sie bei einkolbigen Augen ‘6 u. 7) einen komplizierteren Bau besitzen, der an den von Jänichen für Planaria gonocephala und polychroa (809, tab. X, fig. 2, u. 3) nachgewiesenen erinnert, indem sie auch hier aus einer fein- faserigen Hülle (r) und einer grobfaserigen Achse (a) bestehen. Der Stiel verbreitet sich kegelförmig gegen die Cornealmembran, und nach Durch- setzung der letzteren schwellen seine sämtlichen Fasern zu kurzen, dickeren und sıch stark tingierenden Stäbchen (st, im Querschnitt st,) an. An jedes Stäbchen schließt sich ein sehr feines Zwischenstück (2) und an dieses erst ein stark lichtbrechendes, an beiden Enden spindelförmig zugespitztes Stiftchen (ste). Der perzipierende Endapparat hat hier die Gestalt einer Kugel, die aus drei Kugelschalen zusammengesetzt ist. Die ganze Seh- zelle besteht demnach aus folgenden Teilen: Stiel, Kegelstück, Stäbchen- platte, Zwischenplatte und Stiftehenplatte. Zwischen der letzteren und der Binnenwand des Pigmentbechers ist bei Plac. kewensis deutlicher als bei irgendeiner anderen Triclade die im Leben wahrscheinlich gallertige Aus- füllungsmasse (ga) erhalten. Es fehlen hier die zweierlei Formen von Stiftchen des ein- und mehrkolbigen Auges von Geoplana rufwentris, auch wırd nie jene Stiftchenlänge erreicht, wie dort. Während ferner bei der letzt- genannten Art die mehrkolbigen Augen kürzere Stiftehen haben als die einkolbigen, herrscht hier, wie aus den Figuren deutlich zu ersehen ist, das umgekehrte Verhältnis, indem die Stiftehen mehrkolbiger Augen (Fig. 9, I u. II) bis 21/, mal größer sein können als jene der einkolbigen (Lae/6 u. Zu der Gruppe der Dendrocoelum-Augen rechnet Hesse (784, pag. 539) auch Rhynchodemus terrestris. Diese Landplanarie hat ebenso wie Rh. bilineatus (891, pag. 143) einen mehrzelligen, dütenförmigen Pıgmentbecher (XLVI, 10, pi), in welchem aber statt der bei letzterer vorkommenden Löcher, zwischen den einzelnen Pigmentzellen Spalten vorhanden sind (XLVI, 11, sp). Bei beiden Arten sind zylindrische Kolben gleich jenen von Dendrocoelum lacteum vorhanden, an denen aber die sich tiefer tingierende Rinde keine Zusammensetzung aus Stiftehen er- kennen läßt. „Bezeichnend für das Auge von Rhynchodemus ist es, daß der Pigmentbecher nicht, wie bei anderen Trieladen, alle Sehkolben 2933 in Sich faßt, daß vielmehr eine große Anzahl der letzteren vor dem Becher liegt. Dieser Teil der Sehkolben ist nach außen umgeben von einem dünnen, aber deutlich doppelt konturierten Häutchen, das in die Wände des Pig- mentbechers überzugehen scheint; Zellkerne konnte ich ın dem Häutchen nicht entdecken. Auf einer beschränkten Strecke schließt sich das Häutchen nicht an den Becherrand an und läßt so eme Lücke offen, durch welche die faserartigen Fortsätze der Sehkolben austreten, die zu den angehörigen Zellkörpern hinführen‘‘ (Hesse 824, pag. 540/1). Hier anzuschließen sind meine Befunde (891, pag. 142) an den Augen von Rh.scharffi, Geoplana nigrofusca, argus und ladıslauıv und Choerado- plana. Beı der erstgenannten sowie bei Pelmatoplana sondaica scheinen die Kolben an ihrem Ende etwas anzuschwellen, wie dies ja auch Jänichen (809, tab. X, fig. 14) bei einem Teile der Kolben von Dendrocoelum lacteum zeichnet, wobei ich für Choeradoplana langt noch die mannigfaltige Form der Pigmentbecher (schüssel-, halbkugel- und dütenförmig), große Zahl (etwa 200, gegen höchstens 18 bei P. sondasca) der Kolben und, wie es scheint, Mehrkerniskeit der Cornealmembran hervorhebe. Die gleiche Form der Kolben wies Krzmanovie (859, pag. 197) bei Geoplana steenstrupi und steboldi nach, und es scheint nach alledem, daß dieser zweite Typus der Paludicolenaugen (9. 2923) bei den Terricola viel weiter verbreitet ist als der erste, da er nicht bloß bei den vieläugigen, sondern auch bei den zweiäugigen Landplanarien vorkommt und bei diesen letzteren durch verschiedene Übergangsstufen mit der von mir als „Retina-Auge“ be- zeichneten Augenform verbunden zu sein scheint. Ich werde deshalb diesen viel früher beschriebenen Augentypus erst am Schlusse dieses Abschnittes (S. 2936) besprechen, weil er die voll- kommenste bisher bekannt gewordene Form des Trieladenauges darstellt. Als eine solche betrachte ich sogar schon die Augen von Polycladus gayi, einer mit außerordentlich vielen und kleinen Augen versehenen Geoplanide. Nach A. Th. Schmidt (975, pag. 552) sind auch hier die Dehkolben zylindrisch (XLV, 21, sk), platten sich dort, wo sie dicht stehen, polygonal |prismatisch | ab, verbreitern sich gegen ıhr distales Ende und bestehen aus einer äußeren, dichteren, mehr Farbstoff annehmenden Rinde und einer heller gefärbten, fibrilläre Struktur besitzenden Mark- schicht (mk). In dieser ist auf Querschnitten „sehr gut ein dunkler Achsenfaden zu unterscheiden, von dem sehr feine Fasern gegen den äußeren dunkleren Rand des Kolbens verlaufen‘. Der ungefähr eiförmige Pigment- becher ist aus zahlreichen zylindrischen Zellen (pbz) aufgebaut, zwischen welchen häufig Lücken (sl) freibleiben, die sich bis in den Binnenraum des Auges fortsetzen. Eine sehr feine Cornealmembran (co) verschließt die Mündung des Pigmentbechers. ‚Die mit den Augen in Verbindung stehenden Nerven können von vornherein nicht als Nervi optici bezeichnet werden, da sich von ihnen in größerer oder geringerer Fintfernung vom Auge die Nerven für die Sinneserübehen abspalten. Die zu den Sehorganen 2934 verlaufenden Fasern treten nur an einen Teil des Pigmentbechers heran und breiten sich auch vor der Pigmentbecheröffnung aus, um dann weiter- hin die Cornealmembran zu durchsetzen oder zwischen den Zellen des Pigmentbechers hindurchzutreten‘“. Wie hier der Bau der ‚Kolben‘ zwischen jenen der Paludicolen und den ‚„Sekretprismen‘ der Retinaaugen vermittelt, so auch das Verhältnis zwischen dem Pigmentbecher und den perzipierenden Endorganen der Sehzellen, indem diese bald durch die Mündung des Pigmentbechers, bald durch, zwischen den Zellen des letzteren freibleibende Löcher, in den Binnen- raum des Auges eintreten. Die Sehzellen selbst scheinen, wenn Schmidts Deutung der hellen runden Kerne (pag. 553) richtig ist, im ganzen Um- kreise des Pigmentbechers vorzukommen, da der ‚Nerv‘ bei der angegebenen Art des Eintrittes der Sehzellen in das Auge rings um letzteres ausgebreitet zu sein scheint. Weiter gediehen ist diese Annäherung an das Retinaauge bei den von demselben Autor untersuchten Landplanarien Dolichoplana voeltz- kowr und ferlden, von denen die erstgenannte sich in Form und Bau mehr den von mir beschriebenen (891, pag. 143) Retinaaugen von Platydemus grandis (XLVI, 18/19), die zweite aber jenen von Rhynchodemus putzei (XLVI, 21/22) zu nähern scheinen. Bei D. voeltzkowi fand Schmidt (978, pag. 547) die beiden Augen ca. 138 u lang und 125 u breit, etwa 200 u vom Vorderende des Körpers entfernt und mit ihrer Längsachse nur zu jener des Körpers geneigt. „Die 112 u weite Öffnung des Pigmentbechers ist schräg gegen die Dorsalseite gerichtet. Das Epithel enthält oberhalb der Augen wenige oder gar keine Stäbchen, und das Körperpigment fehlt an diesen Stellen vollständig. Der Pigmentbecher (XLVI, 13, pb) ist viel- zellige und hat eine düten- oder kelchförmige Gestalt“, und seine Zellen sind zylindrisch, 18,25—21,90 u hoch und 2,92—4,38 u breit; ihre kleinen, runden Kerne (pbk) liegen an der Außenseite des Pigmentbechers. Die Augen sind eingebettet in mächtige Ganglia optica, die durch einen kurzen Nervus opticus mit dem Gehirn verbunden sind. „Die Zellen des Ganglion opticum, denen Graff (s.u. 5. 2937) den Namen Retinazellen gegeben hat, sind wie bei Platydemus grandis in sehr geringer Entfernung um den ganzen Pigmentbecher mehr oder weniger regelmäßig angeordnet. Eine genaue radiäre Stellung war häufig, jedoch nicht in allen Fällen zu sehen. Die Zellen sind durchschnittlich 12,22 u lang und 4,23 u breit und an ihren Enden zu feinen Fasern, den Nerven- und Augenfortsätzen ausgezogen. Während die ersteren gegen das Gehirn ziehen, treten die Augenfortsätze durch die hier sehr deutlich zu sehenden Löchelchen des Pigmentbechers in die Augenkammer ein, um sich in die Kolben als die Achsenfäden (s. u.) fortzusetzen“. Schmidt fand sowohl bei dieser Art wie bei D. feildeni und Polycladus gayi (s. o.) auch vor der Öffnung des Pigmentbechers Retinazellen, die mit den hier befindlichen Sehkolben in Beziehung treten. Doch haben diese letzteren Retinazellen (Fig. 14, rg) 2935 eine abweichende Gestalt, indem sie ın ganzer Breite ın den Kolben über- gehen, und der Kern der Zelle direkt vor dem Kolben selbst gelegen ist. „Die Augenkammer [von D. voeltzkows]| ist wie bei Plat. grandıs von stark lichtbrechenden, langgestreckten, gleichmäßig dicken, drehrunden, säulenartigen Gebilden, den ‚Sekretprismen‘ Graffs, erfüllt. Die feine /uspitzung ıhrer Enden ıst auch hier deutlich zu sehen, mit Ausnahme, wie schon erwähnt, .der im vordersten Teile des Pigmentbechers gelegenen. Was die Anordnung der Kolben betrifft, so konvergieren sie gegen eine mehr oder weniger ım Zentrum der Augenkammer gelegene Stelle, wie aus XLV]I, 13 erhellt. Eine genauere Untersuchung dieser Kolben auf Querschnitten sowohl als auch Längsschnitten läßt erkennen, daß dieselben einer äußeren, dichteren, mit Hämatoxylin sich dunkler färbenden Rinde (sti) und einer inneren, fein fibrillären Marksubstanz (mk), wie es auch Graff für Platy- demus grandıs beschreibt, bestehen. In dieser Marksubstanz ist bei D. voeltzkowv sehr deutlich ein feiner Faden, der Achsenfaden zu sehen, welcher den Kolben in ganzer Länge durchzieht und direkt in die Retinazelle über- geht, wie mit besonderer Deutlichkeit an jenen Retinazellen zu erkennen ist, die in der Umgebung des Pigmentbechers gelegen sind. Bei den gegen die Innenwandung des Pigmentbechers gelegenen Kolben spitzen sich die Marksubstanz wie die Rindenschicht ın geringer Entfernung von der Pigmentbecherwandung zu, und nur der Achsenfaden tritt durch die Lücken des Pigmentbechers als Augenfortsatz der Retinazelle nach außen, während bei den gegen die Öffnung des Pigmentbechers gelegenen Kolben die Marksubstanz wie die Rindenschicht bis zu dem Kerne der Retina- zelle reichen. Eine die Öffnung des Pigmentbechers verschließende, ziemlich stark vorgewölbte Cornealmembran ist vorhanden. Der Corneal- membran vorgelagerte helle Zellen, wie sie Graff (891, pag. 144) be- schrieben hat, konnte ich hier nicht unterscheiden“ (pag. 548/9). Die Augen von D. feildeni fand Schmidt (pag. 550) kleiner als bei der eben besprochenen Art: Tiefe des Bechers 87,5, größte Weite desselben 12,5 u. Die Augen liesen hier in der vordersten Spitze quer zur Längs- achse des Körpers, so daß ihre Öffnung rein seitlich gerichtet ist. „Der eiförmige Pigmentbecher (XLVI, 14, pb) besteht aus vielen Zellen von 5u Höhe und 3,7 u Breite, und ihre Kerne haben die gleiche Lage wie bei D. voeltzkowi. Die Cornealmembran (co) spaltet an jener Stelle, wo sie an den Pigmentbecher angrenzt, wie es Graff (891) für Platydemus grandvs beschreibt, eine feine Membrana Iimitans interna ab, die nur eine kurze Strecke längs der freien Enden der Pigmentzellen hinzieht. Die oberhalb des Auges gelegene Muskulatur, sowie das Epithel dieses Bezirkes weisen keinerlei Veränderungen auf .... Die zahlreichen zylindrischen Dehkolben sind etwas breiter als diejenigen von D. voeltzkowri; sie kon- vergieren in ähnlicher Weise wie dort gegen eine etwas tiefer als das Zentrum des Pigmentbechers gelegene Stelle. In ihrem Bau stimmen die 2936 Kolben wieder sehr mit denjenigen der D. voeltzkowi überein, doch ver- mochte ich noch einige Details zu erkennen. Die äußere, dunkler färb- bare, diehtere Rindenschicht (XLVI, 14—16, sti) umhüllt allseits die innere hellere Marksubstanz (mk), welche von einem sehr deutlich zu erkennenden Achsenfaden (ax) durchsetzt wird. Die Dicke der Rindenschicht beträgt durchschnittlich 0,9 u, die der Markschicht 4 u und die des Achsenfadens 1,5 u. Während ıch für D. voeltzkowiw nur die Existenz dieses Fadens behaupten konnte, vermochte ich hier zu erkennen, daß von demselben feine Fäserchen (XLVI, 15 u. 16, /b) abzweigen, die die Marksubstanz durchsetzen und in die Rindenschicht eintreten. Was hier aus ihnen wird, vermag ich allerdings nicht mit Sicherheit zu sagen“. Der Verweis auf Dendrocoelum punctatum (5.2924) zeigt aber, daß Sch. auch hier einen Übergang dieser Fäserchen in Stiftehen vermutet (s. u. 8. 2940). Im Querschnitt durch die Sehkolben fand sich bisweilen im Achsenstrange ein „wahrscheinlich durch Schrumpfung hervorgerufener‘‘ Hohlraum (16, h). „Mark- und Rindenschicht verschmälern sich auch hier gegen die Innen- wand des Pigmentbechers, so daß nur die Achsenfäden zwischen den Pigmentzellen hindurchtreten, bzw. die Cornealmembran durchbohren, den Augenfortsatz (14, auf) der Retinazellen (rg) bildend. Die Kolben reichen bis zur Wandung des Pigmentbechers, der dadurch entstehende Raum ist von einer homogen erscheinenden, gallertigen Masse (14, ga) erfüllt‘ (pag. 551). Schmale Lücken zwischen dieser und dem Pigmentbecher werden als durch Schrumpfung bei der Konservierung entstanden be- trachtet. Die von mir (891, pag. 148/5) als Retinaaugen beschriebenen Seh- organe sind weit verbreitet bei den zweiäugigen Landplanarien: alle Uotyloplanidae, alle Arten der Rhynchodemidengattungen Platydemus, Dolschoplana und Amblyplana und ein Teil der Rhynchodemus- Arten sind mit solchen Augen versehen, so daß unter den zweiäugigen Landplanarien und vornehmlich in der Familie der Rhynchodemidae die niederst organisierten — einfache kleine Pigmenthäufchen der Meecro- plana humicola)*) — und die höchstorganisierten Sehorgane — Retina- augen der Platydemus-Arten — angetroffen werden. Letztere sind am größten bei Pl. grandis, von welcher Art mir auch die besten Präparate vorlagen. Die Augen sind hier, wie bei allen diesen Augentypus aufweisenden Landplanarien, in die mächtigen Ganglia optica (XLVI, 17, go) eingebettet, die mit Stielen von der Dorsalfläche des Ge- hirnes entspringen, und auf deren äußerster, nach vorn und außen gerich- teter Spitze der Cornealteil des Auges vorragt, und zwar in der Weise, daß das Auge noch innerhalb des Hautnervenplexus und des demselben benachbarten Geflechtes von Parenchymmuskeln zu liegen kommt. Das *) Da diese Art in Düngerhaufen und Erde lebt, ist die Reduktion der Augen wahrscheinlich ebenso eine Folge der Anpassung an die lichtlose Umgebung, wie dexg gänzliche Mangel von solchen bei Geobia subterranea. 2937 Auge hat eine eiförmige Gestalt von 0,24 mm Längs- und 0:2 mm größtem (Juerdurehmesser. Der stumpfere und breitere Pol wird vom Cornealteile (co) gebildet, welcher nach außen (Platydemus laterolineatus 891, L, 10) oder zugleich etwas ventrad (Pl. grandıs, 891, XLIX, 3) gerichtet ıst. Der Taf. XLVI, Fig. 18 abgebildete Schnitt (vergl. auch XLIV, 2) trifft in seinem proximalen, den Stiel des Ganglion opticum (no) dar- stellenden Ende das Auge schief und nicht genau in seiner Längs- achse. Das Ganglion mit seiner vielfach von Muskeln (19, mf) durch- setzten und rundliche (querdurchschnittene?) Kerne (k) einschließenden Fasermasse (no) unterscheidet sich histologisch nicht vom Gehirne, nimmt aber in einer das Pigmentepithel des Auges konzentrisch um- -schließenden Schicht einen anderen Charakter an, sowohl was dıe die Grundsubstanz bildende Fasermasse als auch was die Zellen und deren Kerne betrifft. Die erstere wird daselbst minder kompakt und bildet ein zartes, gleichmäßiges Gerüst (rn), in welchem neben spärlichen runden Kernen (k) und rundlichen Ganglienzellen bipolare spindelförmige Zel- len (rz) auftreten, die schon durch die ovale Form und die Größe ıhrer Kerne (Längsdurchmesser 6 u) auffallen. Diese Zellen — die Retina- zellen — ordnen sıch in einiger Entfernung vom Pigmentbecher zu einer ziemlich regelmäßigen Schicht, die den ganzen Pigmentbecher umgibt und gegen dessen Mündung hin sıch ıhm nähert. Die einzelnen Retinazellen sind radıär zum Auge gestellt, und während ihre Nervenfortsätze (nf) sich im Ganglion opticum verlieren, ziehen die Augenfortsätze (af) zu den Löchelchen (sl), welche schon an tangentialen Schnitten durch den Pigment- becher dieser Art und anderer, Retinaaugen besitzender Landplanarien (z.B. khynchodemus putze XLVI, 22) auffallen und nichts anderes vorstellen als Lücken zwischen den mehr oder weniger prismatische Gestalt besitzenden Zellen des Pigmentepithels (19, pm). Diese letzteren sind hier bis 10 u hoch und 6—7 u breit und mit kugelisen Kernen (rpk) versehen, ihre der Augenkammer zugewandte Fläche ist etwas abgerundet, während ihre flache Basis einer doppeltkonturierten Membran (le) aufsitzt, die natürlich von den Augenfortsätzen (af,) der Retinazellen durehbohrt wird. Die Pıgmentkörnchen sind in den Pigmentzellen am dichtesten gegen die abgerundete distale Fläche hin angehäuft und werden gegen ihre Basis so spärlich, daß hier die großen runden Kerne (rpk) des Pigmentepithels zum Teile sichtbar werden. ö Die Augenkammer ist erfüllt von starklicht brechenden Säulen, die an ihrem basalen Ende (sk,) am dieksten (5 «) und drehrund erscheinen, und dann rasch in eine feine Spitze (st,,) auslaufen, welche sich in die Löchel- chen des Pigmentepithels einsenkt, um hier mittels der zwischen den Zellen des Pigmentepithels eingekeilten Sehstäbehen (st) in den Augen- fortsatz der Retinazellen (af,) überzugehen. Bei der Konservierung ziehen sich die Prismen offenbar zusammen und bewirken dadurch die meist zu beobachtende Ablösung vom Pigmentepithel, ihre Spitzen (19, sk,) zum Bronn, Klassen des Tier-Beichs. IV. 1. 186 2938 größten Teile (s. Fig. 18) abgerissen werden, und wobei das die Ver- bindung mit den Stäbchen herstellende Stück (Fig. 19, st,) bisweilen aus dem Pigmentepithel vorragt. Sämtliche Säulen konvergieren gegen das Zentrum der Augenkammer, wie Fig. 18 (ss,) zeigt. Die Aneinanderlagerung der Säulen bewirkt eine gegenseitige Abplattung derselben, so daß sie im Q@uerschnitte (Fig. 20) mehrweniger sechsseitigen Prismen gleichen, weshalb ich sie wegen ihrer Ähnlichkeit mit analogen Bildungen im Auge der Anneliden (Sylis)*) als Sekretprismen bezeichnete, damit zugleich andeutend, daß sie keine selbständigen Zellen, sondern Fortsätze der Retinazellen darstellen. Beı diesen sind aber die ‚„Sekretfäden‘ Produkte besonderer, zwischen die Sehzellen eingekeilter Sekretzellen und nicht, wie bei den Landplanarien, die differenzierten distalen Enden der Seh- zellen selbst! Denn die in ihrer hellen, eine feine Längsfaserung auf- weisenden Marksubstanz (sm) bisweilen auftretenden vakuolenartigen oder krümeligen Bildungen (sk) enthalten kein Chromatin und sind keine Kerne. Die Marksubstanz der Sekretprismen färbt sich fast gar nicht, wogegen ıhre Rinde (sr) immerhin, wenn auch schwach tingiert erscheint. Schmidt will (978, pag. 556) bei Durchsicht meiner Präparate „in einzelnen Sekretprismen, allerdings nicht sehr deutlich, Gebilde, die als Achsenfäden zu nehmen wären‘, erkannt haben — ich halte aber die auch in meiner Abbildung (XLVI, 18) gezeichneten Streifen bloß für Kanten der Prismen. Der Cornealteil des Auges (18, co) wird durch eine Fortsetzung der Basalmembran umschlossen, die also hier zur Corneal- membran wird. Da, wo diese an das Pigmentepithel herantritt, scheint sich von ihr eine das distale Ende der Pigmentzellen überziehende Limitans interna (li) abzuspalten, doch habe ich letztere nicht weiter nach hinten verfolgen können. Vor der Üornealmembran finden sich, zu einer ein- fachen epithelialen Lage ausgebreitet, helle Zellen mit runden Kernen, die topographisch wie eine Fortsetzung der Retina erscheinen, wenngleich nicht angenommen werden kann, daß sie nervöser Natur seien. Ich habe sie als Cornealepithel (18, co) bezeichnet. Im Prinzip gleich gebaut, aber in der Form von denen des Platy- demus grandis abweichend, sind die Augen des Rhynchodemus putzei (XLVI, 21 u. 22). Dieselben erscheinen nämlich, wenn der Schnitt durch ihre Achse geführt ist, von zylindrischer Gestalt, 0,18 mm lang und bis 0,072 mm breit. Die Zellen des Pigmentepithels sind hier nur kleiner und flacher, im Schnitte 6 u hoch und 4—5 u breit, von der Fläche be- trachtet (22) polygonal, mit runden Kernen (rpk) und Löchelchen (sl) zwischen sich aufweisend. Die Retina mit Fasergerüst (21, rn) und Zellen (rg) unterscheidet sich von jener der zuerst besprochenen Art da- *) R. Hesse, Untersuchungen über die Organe der Lichtempfindung bei niederen Tieren, V. Die Augen der polychäten Anneliden. Z. f. wiss. Zool. Bd. LXV. Leipzig 1899. pag. 451, tab. XXII, fig. 11 (auch Handwörterbuch der Naturwissenschaften, Sinnesorgane pag. 62, textfig. 56.B). 2939 durch, daß sie vom Parenchympigmente (pm — dieses ıst bloß auf einer Seite eingezeichnet) bis auf eine schmale Zone in der Umgebung des Pigmentbechers (pb) durchzogen wird. Auffallend ist dagegen die An- ordnung der Sekretprismen (ss), die hier nicht von allen Seiten her nach einem Zentralpunkte konvergieren, sondern, ohne wesentliche Verschmäle- rung, in der Längsachse (ss,) des Pigmentbechers zusammentreffen, ähnlich den Linsenfasern des Vertebratenauges. lFerner besteht hier das Corneal- epithel (co) aus (mehreren?) Lagen ganz platter Zellen, die das Auge gegen den Hautmuskelschlauch (hm) abgrenzen. In dem über der Cornea liegen- den Teile des Körperepithels (ep) sind nur spärliche Rhabditen enthalten. Das Retinaauge wurde zuerst bei Rhynchodemus thwaitesw von ' Moseley (271, tab. XV, fig. 8) dargestellt. Es hat eine ähnliche Form des Pigmentbechers, aber einen viel breiter ausgedehnten Cornealteil, der zudem weit in das Epithel vorgeschoben ist. Lang hat es für einen Platydemus sp. (396, VI, 5) abgebildet; weitere Angaben über die Ver- breitung dieses Augentypus sind in meiner Monographie (891, pag. 145) verzeichnet. " C. Allgemeines über die Tricladenaugen. Wenn wir von den noch zweifelhaften Befunden — ich rechne dazu auch Rhynchodemus terrestris, von welchem sich wahrscheinlich ebenso, wie dies bei Ih. thwaitesi der Fall war, herausstellen wird, daß seine Augen nach dem Typus der Retinaaugen gebaut sind — absehen, so handelt es sich bei den Trieladen um zwei, durch Übergangsformen verknüpfte Augentypen, die in ihren Extremen als Kolbenaugen und Retinaaugen bezeichnet werden. Bei beiden sind, wie schon Hesse (824, pag. 546) auseinandergesetzt hat, die wahrnehmenden Teile Zellen, die ‚mehr das Aussehen bipolarer Ganglienzellen haben, weil nicht bloß ihr proximales, sondern auch ıhr distales Ende in eine Faser ausgezogen ist“. Bei den typischen*) Kolben- augen endet jede Sehzelle mit kolben- oder keulenförmigen, häufiger triehterförmig erweiterten oder kugelisen Anschwellungen, deren im Pig- mentbecher geborgene Fläche aus stäbcehen- oder spindelförmigen, homo- genen und durch Tinktionsmittel dunkler als der Rest der Sehzelle färb- baren Körperchen zusammengesetzt ist. Diese hat man als Stiftchen, ihre Gesamtheit als Stiftehenkappe der Sehzelle bezeichnet. „Es ist wohl kaum abzuweisen, wenn man den Stiftehen eine besondere Wichtig- keit für das Zustandekommen der Liehtwahrnehmung zuschreibt‘‘; und Hesse vergleicht ‚‚die Gesamtheit der zu einer Sehzelle gehörenden Stift- chen**) mit einem Sehstäbcehen der Wirbeltiere‘. „Der Umstand, daß *) Als solche bezeichne ich jene, deren Sehzellen durch die Mündung des Pigment- bechers eintreten und mit ihren, meist mit einer Stiftehenkappe versehenen und optisch nicht isolierten Enden der Binnenwand des Pigmentbechers zugewendet (invertiert) sind. **) Bei Geoplana rufiventris schätzte ich deren Zahl an einer Sehzelle auf mehrere Hundert! 156* 2940 die einzelnen Stiftehen in die Fibrillen übergehen, die das Zellplasma und wohl auch den Nervenfortsatz zusammensetzen, ist geeignet, ihre Wichtigkeit in ein helles Licht zu setzen: man wird geradezu hingeführt zu der An- sicht, dab die Erregung, die in den einzelnen Stiftehen erzeugt wird, durch das ansıtzende Fäserchen weitergeleitet wird“ . . . Eine Stütze finden diese Überlegungen von der Wichtigkeit der Stiftehen noch darin, daß die rötliche Färbung des Pigmentbecherinhaltes, die von Leydig für Dendro- coelum lacteum, von Metschnikoff für Rhynchodemus bilineatus und von mir | Hesse | für Planaria gonocephala und torva nachgewiesen wurde, bei Pl. torva auf die Region der Stiftehen beschränkt ist...“ (pag. 547), was „geradezu zu einem Vergleich mit der Färbung der Wirbel- tierstäbehen durch den Sehpurpur herausfordert‘‘ (pag. 562). Hesse be- trachtet als den wesentlichsten Unterschied zwischen den drei $. 2921/6 besprochenen Augentypen der Paludicola die Zahl der Sehzellen, welche beı Planarva vitta 1, bei Pl. torva 1—8, bei Dendrocoelum lacteum über 30, bei Pl. gonocephala über 150 beträgt. Auch zweifelt der genannte nicht, „daß die Augen mit den wenigsten Sehzellen in diesem Falle ais die ur- sprünglichsten anzusehen sind; der Fortschritt in der Organisation besteht hier, wıe so häufig ın der Vermehrung der Elemente, wobei freilich viel- fach das einzelne Element verkleinert wird ; so ıst sicher dıe Zahl der Stift- chen bei einer Sehzelle von Pl. torva weit größer als bei einer solchen von Dendrocoelum oder Planarıa gonocephala; dieser Nachteil wird aber reichlich durch die Menge der Elemente aufgewogen. Bei der letztgenannten dürfte auch noch eine andere Besonderheit einen Fortschritt in der Or- ganısation bedeuten; ich meine die Anordnung der Stiftehenkappen mög- lichst senkrecht zu den einfallenden Lichtstrahlen, parallel mıt dem Boden des Pigmentbechers; sie werden dadurch vom Licht besser getroffen als bei Dendrocoelum, wo vielfach der Stiftchenbesatz gerade in die Richtung der Augenachse, bzw. des senkrecht einfallenden Lichtstrahles zu stehen kommt‘ (Hesse 824, pag. 547/8). Zu diesen Ausführungen sei bemerkt, daß für eine Anzahl von Palu- dicolen keine Stiftehenkappen beobachtet wurden, so bei den der Planaria torva-Gruppe angehörigen Arten Pl. vitta und alpına, Sorocelrs alba, rosea, tigrina oder doch, wie bei der, zu Pl. gonocephala-Gruppe gehörigen Pl. wytegrensis als ‚„undeutlich“‘ bezeichnet werden. Bei den von Schmidt untersuchten beiden Dolichoplana-Arten, sowie Polycladus gayı fehlen die Stiftchen bestimmt, und es kann weder für die beiden ersteren, noch für die von mir zur Darstellung der Retina- augen herangezogenen Landplanarien dieser negative Befund — wie Schmidt (978, pag. 555) meint — ‚auf eine weniger günstige Kon- servierung‘“ zurückgeführt werden, da gerade dieses Material zu dem best- konservierten gehörte. Daß die ‚‚Sekretprismen der Retinaaugen und die Kolbenaugen (od besser: deren Sehkolben mitsamt der Stiftehenkappe) als homologe Ge. 2941 bilde aufzufassen‘ seien, ist wohl selbstverständlich, und ich werde darauf noch zurückkommen, um zu zeigen, daß beide deshalb keineswegs ‚im Prinzipe gleich gebaut“ sınd. Der Pigmentbecher besteht bald aus nur einer, bald aus zahl- reichen epithelial angeordneten Zellen, je nach der Zahl der in ihm ge- borgenen Sinneszellen, wie schon Hesse (pag. 549) auseinandergesetzt hat. Was die von Jänichen (809, pag. 265) und mir (s. o. 8. 2930) beobachtete, von Hesse aber nicht aufgefundene Gornealmembran betrifft, so dürfte diese allgemein verbreitet sein, u. z. bald als kernführende Verschlußzelle des Pigmentbechers bald als em ken Pigment produzierender, kernloser Teil der Pigmentbecherzelle oder, wo der Becher aus mehreren Pigmentzellen besteht, aus ineinander übergehenden Ausläufern der Rand- zellen des Pigmentbechers (Jänichen), wie dies neuestens von P. Lang (1481, pag. 144) auch durch Regenerationsversuche bei Planarıa poly- chroa nachgewiesen wurde. Ein, wie mir scheint, wichtiger Teil des Kolbenauges der Tri- claden ist die, von mir zuerst bei Rhabdocoelxden (409, pag. 115) und darauf von Jänichen (809, pag. 271) bei Paludicolen beschriebene „gäallertige Masse‘, welche sich überall vorfindet als Ausfüllung (XLVI, 5—9, ga) der zwischen der Wand der Augenkammer und den ın ihr ent- haltenen Sehzellen freibleibenden Räume. Da das Lichtbrechungsvermögen dieser Masse sich nur sehr wenig von jenem der Sehzellen und ihrer Kolben unterscheiden dürfte, so liest ihre Bedeutung wahrscheinlich darın, daß sie zusammen mit den letzteren eine Sammellinse darstellt, die je nach der Form des Pigmentbechers und der Art, wie die Sehzellenanhäufung bzw. die Krümmung der Cornealmembran vor der Mündung des Bechers be- schaffen sind, verschieden, aber stets für dıe einfallenden Lichtstrahlen als Sammellinse wirken wird, der man auch nicht die Fähigkeit absprechen kann, auf dem Grunde der Augenkammer von einem in entsprechender Entfernung vom Auge liegenden belichteten Objekte ein Bild zu entwerfen, das allerdings als solches nicht empfunden werden kann, weil 1. die per- zipierenden Endorgane nicht optisch isoliert und 2. beı allen jenen Kolben- augen, die zahlreiche Kolben besitzen (s. Planaria gonocephala XLV, 14, Geoplana rufwentris XLVI, 4, und Placocephalus kewensis XLVI, 9), diese nicht in einer Fläche ausgebreitet, sondern ın verschiedenen Niveaus der Achse der Augenkammer verteilt sind. Die Leistungen der Kolbenaugen werden demnach, — ob die Kolben nun Stiftchen besitzen, welche Hesse als Einrichtungen ‚bezeichnet, die wahrscheinlich dazu dienen, die Sehzellen für die Lichtempfindung zu befähigen und deren Besitz sie zu spezifischen Licht- sinneszellen stempelt‘“ (324, pag. 572) oder ob solche fehlen — wie Hesse (pag. 575) meint, nicht über eine Wahrnehmung von „Licht im allgemeinen, sowie quantitativer und qualitativer Unterschiede desselben‘ hinaus- gehen. ‚Durch ihre Einrichtungen sind sie außerdem befähigt, die Rich- tung, in der die Lichtquelle sich befindet, dem Tiere zum Bewußtsein zu 2942 bringen. Indem nämlich der Pigmentbecher des Auges die Lichtstrahlen bald von diesem, bald von jenem Teile der lichtempfindlichen Zellenenden, bald auch ganz abhält, je nach der Richtung, in der sie auffallen, so werden dementsprechend verschiedene Eindrücke im Auge hervorgerufen. Die beigegebenen Schemata (Textfig. 127, A—D) verdeutlichen das. Kommt das Licht von vorn (A), so Fig. 127. werden gemäß der etwas nach | A ! vorn gekehrten Lage der Augen- becher in beiden Augen die hinteren Teile des lichtempfin- denden Becherinhaltes getrof- ) Ö fen; kommt das Licht von der Seite, so wird nur das Auge der betreffenden Seite, und. zwar je nach der Lichtrich- tung, in seinem hinteren (B), ce D mittleren (C) oder vorderen (D) Teile gereizt; das andere Auge er & G z 5 wird nicht getroffen. Kommt das Licht von hinten, so wer- den beide Augen nicht ge- troffen; deshalb kriecht wohl auch der Wurm, wenn er vom Verschiedene Belichtung der Planarien- Lichte belästigt wird, in der augen bei verschiedener Lichtrichtung. Richtune des Liehtstrahls fort Die Augenbecher sind im Verhältnis zur Größe des (vergl ee Abschnitt ABI Kopfes übertrieben groß gezeichnet. Die Pfeile deuten die Lichtriehtung an; die nicht vom Licht logie). Wenn das Auge nur getroffenen Teile des Becherinhaltes sind schraf- eine Sinneszelle enthält (XLV, fiert. (Nach R. Hesse). 2 u. XLVI, 2, 6, 7), so wer- den sich diese verschiedenarti- gen Beleuchtungen von der Seite her hauptsächlich durch qualitative Unter- schiede ın der Reizstärke geltend machen, denn in den gleichen Sinnes- zellen wird sich der Eindruck wohl nur nach der Zahl der getroffenen Stift- chen, nicht aber nach deren Lage richten. Je mehr Sehzellen dagegen in den Bau des Auges eingehen, um so größer werden die Unterschiede sein, indem in dem einen Falle (B) die einen Zellen beleuchtet, die anderen dunkel sind und im anderen Falle (D) umgekehrt. Hierin und in der Zu- nahme der Empfindungsstärke selbst ist offenbar der Vorteil zahlreicher Sehelemente zu suchen, wie wir sie in den Tricladenaugen treffen‘ (Hesse 824, pag. 575/6). Diese vorstehend dargestellte Leistung der Kolbenaugen in bezug auf Wahrnehmung der Richtung, aus welcher das Licht kommt, wird vervielfacht durch die Vermehrung der Zahl der Augen und deren Ver- teilung über den ganzen Seitenrand des Körpers, sowie die Dorsalfläche 2943 des tastend vorstreckbaren Vorderendes, wie sie in größtem Maßstabe bei den Geoplanidae (8. 2915) und Brpalvidae (5.2917) zu beobachten ist. Bei letzteren kommt ja zu den Rumpfaugen noch die enorme Anhäufung der Augen in der Kopfrandzone, deren Spiel bei der Bewegung (s. S. 2718) ein ununterbrochenes Prüfen der Umgebung nicht bloß in bezug auf Ge- ruchs- oder Geschmacks-, sondern auch auf Lichtreize bedeutet. Ganz anders als die Kolbenaugen verhalten sich die Retinaaugen, und wenn Hesse (pag. 558) bei Besprechung der Polycladiıdenaugen sagt: „Die Anordnung der Sehzellen zu einer epithelartigen Zellage ıst ein bedeutender Schritt vorwärts gegen das Retinaauge hin; es fehlt nur noch eine Trennung der Stäbchen durch Pigmenthüllen, um eine Bild- . wahrnehmung zu ermöglichen‘, so ıst dieser supponierte Fall hier gegeben. Der Unterschied des Baues der Retinaaugen gegenüber den Kolbenaugen, wie er 8. 2920 dargestellt wurde, beruht ja nicht alleın darın, daß das distale Ende der Sehzellen nicht in Sehkolben — also lichtempfindende —, sondern in Sekretprismen — also lichtbrechende Gebilde umgewandelt wurde, und auch nicht in der so enormen Vervielfältigung der Zellen des Pigmentepithels — mein Kollege Prof. Anton Wassmuth war so gütig, dıe Zahl der Pigmentepithelzellen für das Auge des Platydemus grandvs (XLVI, 19) zu berechnen, was eine etwa 3300 betragende Anzahl ergab! — sondern in erster Linie auf einer ganz entgegengesetzten Stellung der Sehzellen zum Lichteinfall, indem sie hier diesem zu- und dort ab- gewandt sind. Es ist daher ein totales Mißverständnis, wenn Schmidt (978, pag. 556) auch diese Augen als ‚‚invertierte Kolbenaugen‘ bezeichnet *). Als liehtempfindende, den Stiftchenkappen der Kolbenaugen ent- sprechende und wie diese die Ätherschwingungen in Lichtreiz umwandelnde Teile erscheinen im Retinaauge jene drehrunden, zwischen den Zellen des Pigmentepithels eingekeilten Fortsätze (XLVI, 19, st) der Retinazellen, welche (vergl. XLVI, 22, sl) in ihrer Anzahl jenen der Pigmentzellen ent- sprechen dürften. Glasmodelle dieses Auges**) zeigen, dab diffuses Licht *) Die Stelle lautet: „Ich möchte daher [wegen des angeblich in ihnen auf- gefundenen Achsenfadens, vergl. S. 2936] die ‚Sekretprismen‘ der Retinaaugen und die Sehkolben der invertierten Kolbenaugen als homologe Gebilde auffassen. Demzufolge wäre die Scheidung der Tricladenaugen in Retina- und invertierte Kolbenaugen, wie sie von Graff aufgestellt wurde, fallen zu lassen; es würden die Sehorgane sämtlicher Tricladen als invertierte Kolbenaugen zu bezeichnen sein‘. (978, pag. 556). — Zur Er- klärung der auffallenden Tatsache, daß ich gegen eine aus meinem Institute hervor- gegangene Arbeit polemisiere, diene der Umstand, daß ich zur Zeit, als deren Text geschrieben wurde, von Graz abwesend war (Reisen nach Tenerife, Bergen und Ale- xandrowsk). | **) Ich verdanke solche der Güte meiner Kollegen, Proff. Hans Benndorf und Fritz Pregl. Der letztgenannte war auch so freundlich, seinen ehemaligen Lehrer und jetzigen Kollegen auf folgendes aufmerksam zu machen: „Überlegt man sich die Wirkung des stark lichtbrechenden Inhaltes (Summe der Sekretprismen) dieser Augen, so kommt man zu dem Schlusse, daß nahe vor diesen Augen befindliche Objekte im Grunde (proximalen Teile) der Augenkammer schärfer abgebildet werden, als in der Äquatorial- 2944 scharf begrenzte Lichtflecken auf dem pigmentierten Teile der Augen- kammer entwirft, die je nach der Haltung gegen die Lichtquelle ver- schiedene Umrisse aufweisen: kreisrund ım Grunde, oval in der äquatorialen Zone der Augenkammer, und auf diese Weise die Richtung der Licht- quelle scharf markieren. Beleuchtete Objekte entwerfen dagegen ver- kleinerte, umgekehrte Bilder auf der Binnenwand. Und da dabei stets eine große Anzahl optisch voneinander isolierter lichtempfindender Ele- mente — wir haben sie schon oben (S. 2938) als ‚„‚Sehstäbchen‘‘ bezeichnet — getroffen wird, so kann kein Zweifel darüber herrschen, daß diese Augen als Bildaugen anzusprechen seien. Phylogenie der Tricladenaugen. Für die Beantwortung der Frage, wie die komplizierteren Augen aus den einfacheren entstanden sind, können wir bloß den Bau der Augen heranziehen. Hesse (824, pag. 549) hält es für wahrscheinlich, „daß da, wo zahlreiche Augen vor- handen sind, wie bei Polycelis, diese durch Teilung sich vermehren. Sehen wir doch auch, daß bei den Gonocephala-Augen, die durch Teilung entstandene Verdoppelung etwas Sekundäres ist. Ein einzelliges Auge dürfte das ursprüngliche sein; dieses kompliziert sich zunächst durch Ver- mehrung der Sıinneszellen; dabeı erfolet ein Ausweiten des einzelligen Pıgmentbechers. Wird die Zahl der Sinneszellen dann so groß, daß die Pigmentbecherzelle einer Ausweitung nicht mehr fähig ist, so teilt sich auch die Pigmentzelle, und es entsteht ein mehrzelliger Pigmentbecher‘. Schwieriger gestaltet sich die Ableitung des Retinaauges vom Kolbenauge. Eine Übergangsstufe sowohl in bezug auf die Zahl der Sehzellen als in der Gestaltung des lichtperzipierenden Endes stellt jedenfalls das Auge von Dendrocoelum lacteum (XL\V, 7) dar. Als eine weitere Übergangsstufe erscheinen die Augen von Polycladus (S. XLV, 21), sowohl durch die noch mehr der Form von Sekretprismen genähreten Endapparate der Sehzellen. und die Gestalt des Pigmentepithels, besonders aber dadurch, daß hier die Sehzellen teils durch die Mündung des Pigmentbechers, teils durch von den Zellen des letzteren freigelassene Löcher*) in die Augenkammer eintreten. Die gleichen Verhältnisse sollen bei Dolr- zone, daß hingegen auf letzterer ferner gelegene Objekte schärfer abgebildet werden als nahe gelegene (was an dem Modell bestätigt wurde). Wir müssen demnach an- nehmen, daß diese Augen ihren Besitzer befähigen, sowohl in der Nähe als auch in der Ferne deutlich zu sehen, was bei den höheren Tieren durch den Akkommodationsapparat, hier jedoch durch die verschiedene Entfernung des Grundes und der Äquatorialzone | vom Centrum corneae erreicht wird. Dies weist darauf hin, daß in der Organismenwelt manchmal dasselbe mit ganz verschiedenen Mitteln erreicht werden kann“. — Eine zweite, unter den gleichen Gesichtspunkt fallende Tatsache ist die schon oben be- sprochene Differenz in der Bildung der als Linse wirkenden Ausfüllung des Augen- bechers bei den beiden Augentypen der Tricladida, sowie bei den Augen der Anneliden und Mollusken. u *) Das Vorhandensein solcher Löcher wurde schon oben (8. 2930) als eine bei den Kolbenaugen der Geoplanidae häufige Erscheinung hervorgehoben! 2945 -choplana voeltzkoww (XLVI, 13) und D. feildene (XLVI, 14) herrschen, u. z. treten bei der erstgenannten etwa gleichviel Retinazellen durch die Löcher wie durch die Mündung des Pigmentbechers ein, während bei der letztgenannten weitaus die Mehrzahl der Sehzellen durch die Löcher des Pigmentbechers eintritt, und überdies auch die Form der „Kolben den Sekretprismen von Platydemus grandiıs außerordentlich gleicht (5. 2935). Es entstände sonach das Retinaauge aus dem Kolbenauge durch Vermeh- rung der Seh- und Pigmentzellen, Verlust der Stiftchen und Umwandlung der Kolben in Sekretprismen bei gleichzeitiger Verschiebung der Eintritts- stellen, womit dıe ‚invertierte‘‘ Stellung der Sehzellen zum Lichteinfall in eine „normale“ Stellung umgewandelt wurde*). Systematische Bedeutung der Augen. Hesse hat zweifellos recht, wenn er (824, pag. 548) dem Bau der Augen eine wichtige Rolle in der Systematik zuteilt. Indessen ist in der Praxis dieses Merkmal erst dann zu verwenden, wenn es von allen oder doch der Mehrzahl der Arten genügend bekannt ist, wie ich für die Familie der Rhynchodemidae und besonders deren Gattung Rhynchodemus (891, pag. 147) hervorgehoben habe. Nebenaugen. Das Vorkommen derselben ist zwar nicht selten auch unter normalen Verhältnissen zu beobachten und tritt nach A. Lang (1481, pag. 948) bei der Mehrzahl der Individuen von Planarta polychroa auf, „wenn nur die Tiere das genügende Alter erreichen‘. Indessen ist die Bil- dung von Nebenaugen eine so häufige teratologische Erschemung, daß sie besser bei der Teratologie im Zusammenhange zu besprechen sein wird. *) Der Nachweis des Vorhandenseins solcher Übergangsformen zwischen dem Kolben- und dem Retinaauge macht natürlich frühere (891, pag. 147) Annahmen einer selbständigen phylogenetischen Entstehung dieser beiden Augentypen hinfällig. Dazu kommt, daß nach Schmidts Angaben über die Innervation auch diese für eine genetische Verknüpfung derselben spricht. Während die Kolbenaugen der übrigen Geoplanidae (s. S. 2897) vom Hautnervenplexus innerviert werden, geht bei Poly- cladus gayi (s. S. 2933) ein Zweig des Grübchennervs also eines Hirnnerven — zu den Augen. Bei Dolichoplana feildeni (978, pag. 550) zieht „zu jedem Auge von der Dorsalseite des Gehirns ein mächtiger Nervus opticus (XLVI, 14, no), welcher sich unweit vom .Pigmentbecher in zwei Äste teilt, die, die Seiten des Bechers umziehend, vor demselben wieder zusammenstoßen (no’)“. Bei D. voeltzkowi sind dagegen, wie bei Platydemus grandis, die Augen in mächtige Ganglia optica (978, pag. 548) eingebettet, doch hat „anscheinend der hier sehr mächtige Hautnervenplexus einigen Anteil an der Innervierung speziell der vorderen Retinazellen. Man sieht ventral vom Gehirn einen mächtigen Nerven abgehen, der aufsteigend gegen den Hautnervenplexus zieht und, zum Auge gelangt, sich an den oberen Teil desselben dicht anlegt (XLVI, 13, npn). Ein ebensolcher Nerv kommt auch von der dorsalen Seite‘. 2946 11. Geschlechtsorgane. Sämtliche bisher anatomisch untersuchten Trieladen mit Ausnahme der maricolen Sabussowra diovca sind Zwitter. Fig. 128. Organisationsschema (Bauchan- sicht) einer Süßwassertrielade. (Nach Breslau.) ag Atrium genitale, aw Augen, D vorderer Hauptdarm, de Darmdivertikel, do Vitellarfollikel, Dr rechter “"hinterer Hauptdarm, ex Proto- nephridien, exp Exkretionsporen, ge Gehirn, gö Geschlechtsöff- nung, m äußerer Mund, mud muskulöses Drüsenorgan, mil Markstränge mit ihren Kommis- suren und Seitenrandnerven (Ventrolateral-Kommissuren), od linker u. od, gemeinsamer Ovi- dukt, 0v Germarien, ph Pharynx, pht Pharyngealtasche, ? Ten- takel, te Hodenfollikel, «t sog. Uterus, vtg dessen Ausführungs- gang (Stiel), vd Vasa deferentia, vs Samenblase des männlichen Kopulationsorgans. A. Allgemeines. Der Gonochorismus der genannten Art wurde schon von ihrem Ent- decker (Claparede, 205) festgestellt. Dazu hat Böhmig (1124, pag. 360) auch einen Färbungsunterschied der beiden Geschlechter nachgewiesen, der teilweise durch einen tieferen Ton des braunen Pigmentes der Weibchen, teils aber auch dadurch bedingt wird, daß die dor- sal gelegenen Hoden das Pigment der Männ- chen nicht in dem Maße zur Geltung kommen lassen, wıe dies bei den Weibehen der Fall ist. Alle übrigen Trieladen sind mit einem Paare von Germarien (Textfig. 128, ge) versehen, dıe hinter dem Gehirne den Mark- strängen aufliegen und je einen Ovidukt (od) nach hinten entsenden, der von der Seite her zahlreiche Vitellarfollikel aufnimmt und hinter den Copulationsorganen sich meist mit jenem der Gegenseite zu einem gemeinsamen Endabschnitt (od,) vereimigt. Die Hoden (te) sind gleichfalls durch zahlreiche Follikel (te) deren Zahl weiten Grenzen schwankt. Aus ihnen führt jederseits eın Vas deferens (vd) die Spermien in die Vesicula seminalis (vs), aus welcher sie ein Ductus ejaculatorius zur Spitze des meist einen muskulösen Zapfen darstellenden vertreten, ın Penis ausleitet. Dazu kommen mannigfaltige, teils dem männlichen, teils dem weiblichen Apparate zugehörige Drüsen, und beiderlei Apparate öffnen sich schließlich mit ihren ausführenden Abschnitten in ein Atrium ge- nitale (ag), das durch die stets hinter dem Mund liegende gemeinsame Geschlechts- öffnung (gö) mit der Außenwelt kommuni- ziert. Außer durch diese letztere können bei den Maricola auch die bisher als „Uterus“ oder „Receptacula seminis‘‘ bezeichneten Teile durch besondere Öffnungen von außen zu- 2947 - gänglich sein, so daß dann zwei oder drei zum Geschlechtsapparate gehörige Öffnungen vorhanden sind. Die morphologische und physiologische Be- deutung dieser accessorischen Öffnungen des Geschlechtsapparates kann aber erst bei der Darstellung des, vornehmlich bei den Terricola eine über- aus mannigfaltige räumliche Ausgestaltung aufweisenden, Kopulations- apparates und seiner Nebenorgane erörtert werden. B. Geschlechtsperioden und Geschlechtsreifung. Während Ijima (455, pag. 441) die später auch von Hallez (900a, pag. 490) vertretene Meinung aussprach, daß die Paludicolen nur ein Jahr ‘lang leben und während dieser Zeit nur einmal geschlechtsreif werden, wissen wir heute durch Stoppenbrink (1090, pag. 505), daß sie min- destens 2 Jahre leben und während dieser Zeit mit Sicherheit eine Wieder- holung der Fortpflanzungsperiode aufweisen. Burr (1466, pag. 596) füst hinzu: „Während sıch für die in größeren Gewässern lebenden Trieladen die Fortpflanzungszeit mehr oder weniger scharf begrenzen läßt, ist sie bei den Tieren, die kleinere, dem Austrocknen ausgesetzte Tümpel be- wohnen, im hohen Maße von der Witterung abhängig“. Mit der Aus- trocknung gehen die Tiere aus dem Vorjahre zugrunde, und da die Jungen aus den abgelesten Eikapseln erst spät im Frühling, wenn die Tümpel sich wieder füllen, ausschlüpfen und etwa zwei Monate später zur Fort- pflanzung gelangen, so wird dadurch die Fortpflanzungsperiode und auch die Lebensdauer wesentlich verkürzt. Für die Marvcola wird von Wil- helmi (1331) eine „Lebensdauer von mindestens einigen Jahren“ (pag. 95) angegeben, und die Zeit der Eikapselablage „ist für die Arten verschieden, doch scheinen hauptsächlich die Frühjahrsmonate ın Tabelle | | „| ie 2, 2l2lolo]3 Ss elalelslsl3|3|815|8 ESG OEL SEIEIE en) En Z 7 no | oO [e®) | 09) za Polycelis cornula 6) 5,9 6| 5) 3 1) 1) 2) 5, 3 Nach Beobachtungen von Herrn Prof. Dr. Voigt in den Jahren 1896 | bis 1901. Planaria alpina . . . 8 5 27 1.2) 2 l 6 Nach Beobachtungen von Herrn Prof. Dr. Voigt in den Jahren 1892 bis 1898. Dendrocoelum lacteum. |10.16| 2— — — 2| 3} Nach eigenen Beobach- tungen in den Jahren 1902 bis Frühjahr 1904 Planaria gonocephala [Sommerlaicher]. . ———|— 6| 816) 9 2——|—| Nach eigenen Beobachtun- | gen in den Jahren 1902 bis Frühjahr 1904. 2948 Betracht zu kommen; einige Procerodidae des Mittelmeeres scheinen das ganze Jahr über Eıkapseln abzulegen‘ (pag. 112). Wie verschieden die Fortpflanzungsperiode (Eikapselablage) sich auf das Jahr bei unseren mitteleuropäischen Arten der Paludicola verteilt *), ist aus der auf 5. 2947 von Stoppenbrink (1072, pag. 28) mitgeteilten Tabelle ersichtlich. Der genannte Beobachter stellt (pag. 30—33) seine Beobachtungen über die Entwicklung der Geschlechtsorgane folgendermaßen zusammen: „Am frühesten erscheinen die beiden Ovarıien |Germarien]; ein wenig später die Hoden. Erheblich später beginnt ... die Anlage des Penis und des Geschlechtsatriums, welches dann nach außen durchbricht, um die Geschlechtsöffnung herzustellen. Fast gleichzeitig erfolgt die Bildung der Ausführwege für die Geschlechtsprodukte, und zwar von den be- treffenden Geschlechtsdrüsen aus; erst später vereinigen sie sich mit dem Atrium. Zuletzt von allen Geschlechtsorganen, wenn alles übrige bereits auf dem Höhepunkte seiner Entwicklung angelangt ist, erscheinen die Dotterstöcke | Vitellarien | und erfüllen allen verfügbaren Raum zwischen den Darmästen. Das Tier ıst erst dann geschlechtsreif, wenn auch die Dotterstöcke herangereift sind. Nun beginnt die Kokon-| Eikapsel ]-Ablage. Bei Planartia gonocephala, wie aus obiger Tabelle zu ersehen ist, von Mitte Mai bis spätestens Ende September. Ehe noch die letzte Eikapsel abgelegt ist, machen sich bereits gewisse Neubildungserscheinungen für die nächste Geschlechtsperiode bemerkbar. Diese betreffen die Hoden und Dotterstöcke, während die beiden Eierstöcke das ganze Jahr über keine wesentlichen Veränderungen erkennen lassen. Was zunächst die Hoden betrifft, so bemerkt man bereits im August, daß sie eine Regenera- tion einleiten. Sie stellen kleine Bläschen dar, deren Wand von den Samenmutterzellen eingenommen wird. Ihr Hohlraum war ursprünglich von reifen Samenfäden erfüllt, die aber während des Sommers nach und nach ausgetreten sind. Die Wände des Bläschens waren darauf zusammen- gefallen, und es entsteht nun ein neuer, ganz solider Hoden, der nur aus Samenmutterzellen besteht. In dieser Masse beginnt alsbald die Bildung von Samenfäden, und zwar vom Zentrum ausgehend. Die ersten reifen Samenfäden wurden gegen Ende November angetroffen. Der Hoden enthält dann im Innern die verschiedenen Entwicklungsstadien der Samen- elemente, während die peripherische Schicht von einer einfachen Lage von Samenmutterzellen gebildet wird, welche bis zur nächsten Geschlechts- periode unverändert erhalten bleibt. Von Februar ab reifen allmählich sämtliche Samenbildungszellen heran, und gegen Anfang des Frühjahrs sieht man fast nur noch reife Samenfäden im Innern. Die Dotterstöcke gehen nach Abgabe ihres Inhaltes vollständig zugrunde.... Im September findet man bereits an der Stelle, wo die ver- *) Auf die Ursachen dieser Erscheinung werden wir in dem Abschnitte „Oecologie“ zurückkommen. 2949 schwundenen Dotterstöcke lagen, einzelne Stammzellen ım Begriff, sich zu teilen. Sie stellen kurze Zellstränge her, deren Ende sich schon früh- zeitig an den Eidottergang [Ovidukt | anlegt. Durch fortwährende Teilung ihrer Zellen gewinnen diese Stränge mehr und mehr an Ausdehnung. Im Oktober nur aus einer einzigen Zellenreihe bestehend, werden diese Zell- stränge ım Verlauf des November und Dezember mehrreihig. Bis gegen Ende Februar lassen sich außer einer Vermehrung der Zellen keine weiteren Veränderungen bemerken. Dann tritt mit Beginn der warmen Jahreszeit eine Umwandlung der Stammzellen in Dotterzellen ein, zunächst bei den mehr zentral gelegenen Zellen des Stranges, während die peripherischen anfangs noch unverändert bleiben. Die Umwandlungen äußern sich in einer Größenzunahme der Zelle, wobei zugleich im Protoplasma kleine Dotterkugeln und Fettröpfehen auftreten. Im Verlauf des März und April nehmen diese mehr und mehr an Größe zu, namentlich die Fettropfen erreichen unter Umständen eine recht ansehnliche Größe. Anfang Mai sind die meisten Dotterzellen reif, auch die peripherischen haben die Um- wandlung vollzogen. Dann beginnt wiederum Mitte Mai die Kokon- ablage. Bei der Bildung der 3 Kokons, die ein Tier durchschnittlich während‘ einer Geschlechtsperiode ablegt, werden fast alle Dotterzellen verbraucht. Nur ein kleiner Rest bleibt ın den Dotterstocksfollikeln zurück, dieser wird aber nicht etwa zur Neubildung von Dotterzellen für die nächste Geschlechtsperiode verwandt, sondern es ergab sich, daß die zurück- bleibenden Dotterzellen einem Rückbildungsprozeß unterworfen werden, ehe die Neubildung der Follikel einsetzt. Bei den Tieren, die mit ihrer Kokonablage eher fertig wurden, tritt dies entsprechend früher ein, so dab man bei diesen bereits im Julı zerfallende Dotterzellen antreffen kann.“ Aus obiger Darstellung geht hervor, daß eine „Protandrie“ ın dem Sinne, wie dieser Ausdruck bisher angewandt wurde, bei den Paludicolen nicht vorhanden ist, und es müssen daher die von mir (891, pag. 148) ım entgegengesetzten Sinne gedeuteten Angaben außer Betracht bleiben. Dagegen spricht die ebendaselbst (pag. 147) mitgeteilte Tatsache, daß bei solchen Arten der Terricola, von welchen zahlreiche Individuen vor- lagen, die Geschlechtsreife in solchen von sehr verschiedener Größe beobachtet werden kann, dafür, daß auch die Landplanarıen während ihres Lebens mehrere Geschlechtsperioden durchmachen und demnach — wofür schon ihre Größe (S. 2703) spricht — auch ihre Lebensdauer auf mehrere Jahre veranschlagt werden kann. Ü. Bau und Funktion. a) Männliche Gonaden und deren Ausführungsgänge. Hoden. Die Zahl der Hoden bei in voller männlicher Reife befind- lichen Trieladen hängt vor allem von der Körperlänge und -breite, sowie auch 2950 davon ab, wie groß die Entfernung der Copulationsorgane vom Vorderende ist, da (besonders bei Landplanarien) zumeist die Hoden sich nicht hinter letztere erstrecken. Ferner kommt in Betracht die mehr oder weniger diehte Anreihung in der Längsachse, die wiederum von der mehr oder weniger dichten Aufeinanderfolge der Darmdivertikel abhängt bei allen jenen Trieladen, bei welchen die Hoden nur in den seitlichen ‚‚Septen‘‘ — /wischenräumen zwischen den Darmvertikeln — verteilt sind. In solchen Fällen wird, wie Wilhelmi (1331, pag. 291) für Procerodes lobata, bei welcher in jedem solchen Intervall jederseits meist nur ein Hodenfollikel (XLI, 3, te) auftritt, die Zahl der Hodenpaare mit jener der Darmdiver- tikelpaare nahezu übereinstimmen oder ein Multiplum der letzteren dar- stellen, wenn statt eines einzigen jederseits eine Querreihe von Hoden- follikeln vorhanden ist. Doch ist eine solche nahezu segmentale Anordnung der Hoden nur selten zu beobachten, weıl dıe Zahl der Hodenfollikel mit der Körperbreite und der Entfernung der Darmdivertikel voneinander in verschiedenen Regionen des Körpers wechselt. Bei den Terricola wird demnach bei der ım weitesten Grenzen wechselnden Länge und Breite des Körpers die Zahl der Hodenfollikel bei verschiedenen Arten und Gattungen viel auffallendere Unterschiede aufweisen, als bei den wasser- bewohnenden Trieladen. So hat Microplana humicola (6 mm lang) bloß 2, Rhynchodemus bilineatus (l4mm|.) 6, Rh. terrestris (26 mm|.) 24, Geoplana spenceri (über 100 mmI1.) 50, Placocephalus javanus (ca. 150 mm.) 100 Hodenpaare. Beı allen diesen Arten sind die Hoden ein- reihig, ebenso wie bei dem konserviert 42 mm langen Exemplar von Geoplana nephelis, bei welchem ich in dem vor der Geschlechtsöffnung liegenden, 34 mm messenden Körperteile etwa 230 Hodenpaare zählte, so daß hier auf Jeden Millimeter fast 7 Hodenpaare kommen. Dagegen dürfte ein 209 mm langes Exemplar der @G. rufiwentris weit über 600 Hoden besitzen, da sie hier jederseits in 4—5 Längsreihen geordnet sind und bei Polycladus gayi, wo nach Th. Schmidt (978, pag. 526), auf einem (Querschnitt beiderseits je 3—8 getroffen werden, geht ihre Gesamtzahl in die Tausende. Bei den Maricola beträgt die Zahl der Hoden von 1 Paare — aller- dings außerordentlich großer, dicht vor der Basis des Pharynx liegender — bei Cerbussowia cerrutw (XLVIL, 2, te) und 14 Paaren von normaler Größe bei Syncoelidium pellueidum (Wheeler 743, pag. 180) bis zu 100—150 Paaren bei Bdelloura candida und Procerodes ohlini (Böhmig, 1124, page. 442). Die mitunter auffallenden Differenzen zwischen den Angaben von Böhmig und Wilhelmi sowie anderen Autoren für manche Arten dürften auf verschiedene Grade der männlichen Reife (s. o.) zurückzuführen sein. | Bei den Paludicola ist meines Wissens die geringste Hodenzahl (durchschnittlich 9 im ganzen) von Curtis für Planaria simplieissima festgestellt worden, und er zeichnet (897, pag. 449, tab. XXX], fig. 1) auf f 2951 einer Seite 3, auf der anderen 5, was im Zusammenhange mit der ver- schiedenen Größe und Form dieser Hodenfollikel darauf hinzuweisen scheint, daß das der Darstellung zugrunde liegende Tier sich im Stadium der Rückbildung der männlichen Gonaden befunden habe. Die größte Hodenzahl finde ich für eine Süßwasserplanarie bei Neppi (1070, pag. 314) angegeben, wo die Anzahl der Hodenfollikel bei Pl. neumannı auf ‚über tausend“ geschätzt wird, während Micoletzky (1196, pag. 413) die Gesamt- zahl der ‚‚dicht hinter den Ovarıen beginnenden und an der Basis des Pharynx endenden‘ Hoden von Pl. alpina mit 54—72 angibt und Peaslee (1374, tab. I, fig. 1) in sein Totalbild von Phagocata gracılıs links 54, rechts 51 zwischen den Darmdivertikeln zu je 1—5 eingelagerte, und dazu noch ‘in dem Felde zwischen Geschlechtsöffnung und Schwanzende, sowie den Hinterenden der hinteren Hauptdarmäste zerstreute 12, im ganzen demnach 117 Hodenfollikel einzeichnet. Unter den europäischen Süßwassertrieladen dürften Dendrocoelum lacteum mit seinen nächstverwandten Arten die größte Hodenanzahl besitzen, wie schon Ijima (455, pag. 403) ausgesprochen hat und aus der von ihm dargestellten Anordnung der Hoden im Körper hervorgeht *). Die Lage und Anordnung der Hoden mußte schon in vorstehendem zur Erklärung der großen Zahl derselben herangezogen werden. Auf die in dieser Beziehung bei den Paludicolen herrschenden Verschiedenheiten der Lage und Anordnung der Hoden hat zuerst Ijıma hingewiesen. Er sagt: „Die vordersten Hoden finden sich unmittelbar oder kurz hinter den im Vorderteil des Körpers liegenden paarigen Ovarien. Bei Polycelxs tenuis liegen die Hoden an der Bauchseite unterhalb des Darmkanales, zu beiden Seiten der Längsnerven. Die hintersten finden sich etwa in der Höhe des Mundes. Man sieht, daß Lage und Anordnung der Hoden hier denen der Landtrieladen am ähnlichsten sind, nur stimmt die regelmäßig paarweise Anordnung bei Bipalwum oder Geodesmus nicht ganz damit überein. Ziemlich die umgekehrte Lage finden wir bei Planaria polychroa. Die Hoden sind hier auf der Rückenseite oberhalb des Darmkanales be- schränkt und in zwei zu beiden Seiten des Körpers gelagerten Zonen angeordnet, wie es auch an der Bauchseite von Plycelvs tenuis der Fall ist. Bei Pl. polychroa aber erstrecken sich dıe Hoden bis zum Schwanz- ende. Auf Querschnitten erkennt man, daß jede Zone nach der Breite aus vier bis fünf nebeneinander liegenden Hodenbläschen besteht. *) Jjimas Figur 15 (tab. XX) zeigt auf einem Querschnitt durch die Geschlechts- öffnung 5 dorsale und 6 ventrale, also 11 Hodenfollikel auf einer Seite. Rechnet man, daß diese Hodenreihen an Zahl jener der wohlentwickelten seitlichen Darmdivertikel bis in die Region der Germarien entsprechen, so ergibt dies 18 x 11 = 198 Hoden- _ follikel auf einer Seite, wobei etwa das letzte Sechstel des Körpers — die Hoden- follikel sind ja hier (s. S. 2952) bis in das Schwanzende verbreitet — nicht mit- gerechnet ist. 2952 Am zahlreichsten sind die Hoden bei Dendrocoelum lacteum. Hier liegen sie ober- und unterhalb des Darmkanales bis zum Schwanzende hin, ohne sich auf eine bestimmte Zone zu beschränken. Ein Querschnitt‘ vom vorderen Körperteil zeigt, daß die Hoden an der Rücken- und Bauch- seite in einfacher Lage angeordnet sind, in den Septen aber fehlen. In der Gegend der Rüsseltasche und der äußeren Genitalien nehmen sie nur den seitlichen Teil des Körpers ein. Weiter hinten zeigen sie dieselbe An- ordnung wie ım vorderen Körperteil. | Bei allen Arten sind die Hoden, sobald sie zur Reife gelangten, eng aneinander gepackt. Die segmentale Anordnung der Hoden, welche Gunda | Procerodes lobata] zeigt, ist kaum zu erkennen“. Von den seither genauer untersuchten Süßwassertricladen schließen sich ın der Verteilung der Hoden an Pol. tenuis an: Planaria alpina (Micoletzky, 1196, pag. 413, auch XLII, 2, te), Phagocata gracılis (Peaslee, 1374, pag. 27), bei der die „große Mehrzahl‘ der Hoden ventral liegt. Polycladodes alba (Steinmann, 1365, pag. 192), die von Seidl (1388, pag. 208) untersuchten Sorocelis-Arten, deren Hoden nur in dem von den beiden Marksträngen und der Pharynxbasis eingeschlossenen Mittelfelde vorkommen. Hierher gehört auch Pl. tenatophila (Stein- mann, 1313, pag. 175, beı welcher die Hoden ‚stets in bedeutender Zahl in zwei Lagen übereinander liegen, deren dorsalere ın Vertiefungen der ventralen Lage paßt. Auf Sagıttal- und Flächenschnitten scheint die Zone der Hoden oft wie ein einheitlich gelapptes Organ. Sie erstreckt sich gewöhnlich vom ersten Drittel des Abstandes zwischen Ovar und Wurzel des ersten Pharynx bis über die letztere hinaus kaudalwärts und liegt ausgesprochen ventral, dicht über, zum Teil auch neben den ven- tralen Längsstämmen des Nervensystems“. Wie Pl. polychroa verhalten sich Pl. neumannı (Neppi 1070, pag. 314), Pl. wytegrensis mit „vorzugsweise“ torsalen Hoden (Sabussow, 1168, pag. 746) und die allerdings mit nur wenigen und nicht über das Hinterende des Pharynx hinausreichenden Hoden versehene Pl. simplieissima (Curtis, 897, pag. 448), während an Dendrocoelum lacteum sıch anschließen dessen var. bathycola und Pl. infernalis (Steinmann, 1313, pag. 179/80), PL mrazeki — beide letztgenannten von Steinmann*) zu Dendrocoelum gezogen —, Pl. cavatica (Fries, 1130, pag. 337) und schauinslandı (Neppı, 1070, pag. 319). | Bei den Terricola ist, wie ich (891, pag. 159) gezeigt habe, die Lagerung der Hoden eine sehr mannigfaltige. Was zunächst die Lage im Körper- querschnitte betrifft, so besitzen die breiten, platten, neotropischen Geos plana-Arten durchweg dorsale Hoden, gleichwie die ebenfalls neotro- pische Gattung Choeradoplana und Polycladus gayi, bei welchem sı (Th. Schmidt 978, pag. 562) direkt oberhalb der Vitellarien dieht neben- *) In Steinmann und Bresslau, Die Strudelwürmer (Turbellaria). Leipzig 1913 2953 einander liegen. Dagegen besitzen die langgestreiften, schmalen und plankonvexen, aus anderen Erdteilen (namentlich Australien und Neu- seeland) stammenden Geoplanen ventrale Hoden. Bei der erstgenannten Gruppe finden sie sich über dem Darme in jederseits 3—5 Reihen. Aber schon bei der neotropischen G. pulla senken sich (Textfig. 28, S. 2785, te) die 2—-3 Hodenreihen von oben her zwischen die Darmdivertikel ein, und noch mehr ıst dies der Fall bei @. atra und den Choeradoplana-Arten, welche den Übergang bilden zu jenen mit ventralen Hoden versehenen Geoplaniden, bei welchen dieselben über dem Zentralnervensystem und mehr oder weniger tief zwischen den Darmdivertikeln eingekeilt gefunden werden. Die Anordnung der ventralen Hoden gestaltet sich mannigfaltiger, als jene der dorsalen. Ich nannte sie „mehrreihig‘, wenn sie zu seiten der Markstränge je zu 4—6 in einem Querschnitte flach ausgebreitet sınd (manche Arten von Geoplana, ferner die Arten der Gattungen Platy- demus und Dolichoplana). Eine ähnliche Anordnung der Hoden findet sich bei Cotyloplana, nur daß sie hier zu 2—4 dicht beisammen liegen und bisweilen sogar übereinander geschoben sind. Dieses Verhalten führt hinüber zu der bei schmäleren und mehr konvexen Formen vorkommenden und von mir als „gehäuft‘‘ bezeichneten. Die Hoden sind dann nicht in einer Fläche ausgebreitet, sondern im Querschnitte oberhalb des Zentral- nervensystems zu 2—4 übereinander gelagert (z.B. G. munda XLVII, 1, te). Man findet diese Anordnung bei allen Arten der Gattung Artvo- posthia, bei den meisten Pelmatoplana- und einigen Geoplana- Arten, Artvocotylus speciosus sowie Rhynchodemus ochrochroleucus, bei letzterer aber nur im Vorderkörper, während, von der Pharyngealregion angefangen eine unregelmäßige Einreihigkeit der Hoden Platz greift. Eine strenge einreihige Anordnung zeigen die Hoden bei den Bipaliidae, wo die ein- zelnen Follikel, überdies durch mehr oder weniger große Zwischenräume getrennt, der Außenseite der Markstränge aufliegen, ausgesprochen ventral ‚und nie zwischen die Darmdivertikel eingekeilt. Was die Verteilung der Hoden in der Länge des Körpers betrifft, so kann man als Regel für die Terricolen aufstellen, daß die Hoden dicht hinter den Germarien beginnen und bei mehrreihiger Anordnung etwa in der Mitte der Entfernung zwischen diesen und dem Pharynx ihre größte Entfaltung erreichen, um von da bis zur Basis des Pharynx allmählich an Zahl abzunehmen. Bei den Terricola fand ich auch, wenngleich selten *), vor den Ger- marien Hoden, und häufig erstrecken sie sich hinten über die Mundregion bis in die Höhe der Basis des männlichen Copulationsorgans, oder — *) Bei Geoplana pulla (Textfig. 28, S. 2785) und munda schon in der halben Entfernung zwischen Vorderende und Germarien, bei @. atra, korotneffi und kenneli dicht vor den letzteren, Bronn, Klassen des Tier Reichs. IV. 1. 157 2954 wenn die Vasa deferentia nicht direkt von vorn her in letzteres ein- treten, sondern erst noch eine bis nahe zur Geschlechtsöffnung*) reichende Schleife bilden — sogar bis in die Region der Geschlechtsöffnung. Aber nur bei wenigen Arten sind Hoden noch hinter den Copulationsorganen in der Schwanzregion**) anzutreffen, und in diesen Fällen sind dann besondere hintere Vasa deferentia vorhanden, die sich mit den vorderen unmittelbar vor deren Eintritt in das männliche Copulationsorgan ver- einigen. | Wenn im vorhergehenden wiederholt von Hodenpaaren die Rede war, so muß hervorgehoben werden, daß eine streng paarige, metamere Anordnung der Hoden, in der Art etwa, wie sie Lang bei Procerodes lobata beschrieben hat (s. 8.2952), bei Landplanarien nie beobachtet wurde. Denn es sind auch bei ausgesprochen einreihiger Stellung der Hoden Differenzen zwischen rechts und links, sowie stellenweise Unregel- mäßıigkeiten zu beobachten, indem die Hoden zwar im allgemeinen schon aus mechanischen Gründen in den Zwischenräumen zwischen den Darmdivertikeln Platz finden, aber ım einzelnen keineswegs mit denselben streng alternieren. Auch ist bisher keine Landplanarie mit dorsalen und ventralen Hoden bekannt geworden. Für die Martcola unterscheidet Wilhelmi (1331, pag. 241) folgende, den fünf Familien eigentümliche Lageverhältnisse der Hoden: 1. Procerodidae. Die Hoden liegen dorsal beiderseits in mehr oder weniger deutlicher segmentaler Anordnung (XLI, 3, te) einzeln oder zu zweien, seltener zu dreien, beiderseits in den Septen zwischen den sekun- dären Darmästen und deren Gabelungen; eine Ausnahme bildet P. ohlını, deren äußerst zahlreiche Hoden ventral liegen. 2. UÜteriporidae. Die Hoden liegen, ziemlich segmental angeordnet, zwischen den Septen der Darmdivertikel, der ventralen Körperseite genähert. 3. Cercyridae. Die Hoden liegen in der dorsalen Körperpartie von der Augengegend bis in die Penisgegend regellos zerstreut und lassen nur den Raum über dem vorderen Hauptdarm, den Germarien, dem Pharynx und dem Copulationsapparat frei; eine Ausnahme macht Cerbussowia cerruti, die nur ein Paar großer, zwischen den Germarien und der Pharynxgegend gelegener Hoden (XLVII, 2, te) besitzt. 4. Bdellouridae. Die Hoden sind, zu mehreren nebeneinander in zwei Längsreihen angeordnet, die nahe dem Körperrand zwischen den Enden der Darmdivertikel und dem Seitenrande des Körpers liegend, vor dem Germarium beginnen und hinter dem Copulationsapparat enden; bei Syncoelidium liegen nur präpharyngeal jederseits mehr als ein Hoden *) Bei 7 G@eoplana-Arten, 3 Pelmatoplana, 1 Artioposthia, 4 Rhyncho- demus, 2 Platydemus, 1 Dolichoplana, 1 Cotyloplana und 2 PIacoce pi (näheres s. Graff, 891, pag. 160, Anm. 5). **) Bei Geoplana munda und coerulea, Pelmatoplana sondaica und nasule 2955 _ in einem Septum, und die beiden Längsreihen der Hoden beginnen erst hinter der Germarialgegend. 5. Mecropharyngidae. Die Hoden liegen ventral, und zwar dem vorderen Hauptdarm genähert zwischen dem ersten Darmdivertikelpaare und der Wurzel der beiden hinteren Hauptdärme. Dazu wäre hervorzuheben, daß die beiden Hodengruppen sich kaum über den seitlichen Rand der von den Vitellarien eingenommenen Partie des Körpers erstrecken und innerhalb ıhres Verbreitungsgebietes ‚in zwei durch einen schmalen Zwischenraum getrennte Längsbänder (Textfig. 129, te u. te,) angeordnet“ sind (Jägerskiöld, 839, pag. 711). Nach ihrer Form werden die Hodenfollikel der Trieladen beschrieben ‚ als rundlich, oval, birn- oder schlauchförmig, maulbeerförmig, gelappt und auch unregelmäßig gestaltet und von einer aus platten Zellen bestehenden tunica propria umhüllt, wie Chichkoff (664, pag. 516) und Woodworth (631, pag. 31) für die Paludicolen, ich (891, pag. 160) für Landplanarıen und Böhmig (1124, pag. 448) für die Maricolen nachgewiesen haben. Diese Hülle, von welcher Böhmig allerdings annımmt, daß sie „bindegewebiger Herkunft“ sei, setzt sich fort in das Epithel der ausführenden Kanäle. Bei den Landplanarien schwankt die Größe der reifen Hodenfollikel von 0,1 mm Durchmesser der kugeligen Hoden des Rhynchodemus veydovskyı bis zu 0,46 mm Höhe und 0,2 mm Breite der ovalen Hoden des Artvo- cotylus specvosus, doch darf dabei nicht vergessen werden, daß die Hoden mit zunehmender Reife eine bedeutende Größenzunahme erfahren. Ausführende Samenkanäle. Als solche erscheinen zunächst die feinen Samencapillaren oder Vasa efferentia. Deren Verhältnis zu den Hodenfollikeln hängt von der Zahl und Lage der letzteren im Körperquer- schnitt und von der Lage der das Sperma zu dem männlichen Copulations- organ führenden Samenleiter — Vasa deferentia — ab. Zumeist nehmen diese die Vasa efferentia direkt auf, bei manchen Landplanarien ist aber zwischen beiden ein System von Sammelcapillaren eingeschaltet, die ich (891, pag. 161) als Vasa intermedia (XLVII, 3, vi) bezeichnet habe. Wo dorsale Hoden über dem Vas deferens liegen, da wird der Hode sich allmählich triehterförmig zum Vas efferens verschmälern, und dieses um so länger sein, je größer die Entfernung zwischen Hoden und dem Vas deferens ist (XLII, 2, te); liegen dagegen die Hoden ım gleichen Falle ventral, so werden die Vasa efferentia sehr kurz sein oder vielleicht *) sogar ganz fehlen, so daß die Hoden wie ‚„Auswüchse der Vasa deferentia” (Loman 559, pag. 81) erscheinen. Rückt das Vas deferens nach innen vom Hodenquerschnitt, so gehen die Vasa efferentia von der medialen, rückt es nach außen, so von der lateralen Seite der Hoden zum Vas deferens, und die Abgangsstelle der Vasa efferentia liegt nicht immer an der ventralen Wand *) „vielleicht‘‘ — da es sich bei diesem, Placocephalus javanus betreffenden Befunde möglicherweise um ein Individuum handelte, das noch nicht seine volle männ- liche Reife erlangt hatte. 187° 2956 der Hoden, sondern kann selbst bis an die obere Hälfte derselben hinauf- rücken, ja manchmal (XLVII, 5) rücken die Vasa efferentia derart in die Linie der Hoden, daß sie von der Hinterwand des nächstvorderen zu der Vorder- wand des nächsthinteren ziehen, wodurch die Hodenreihe rosenkranzförmig wird, und das Vas deferens erst von der Hinterwand des letzten Hoden- follikels beginnt. Bei solchem Verhalten kommt es namentlich leicht dazu, daß mit der Reife der Hoden und dem Austritte massenhafter Spermien die verbindenden Röhrchen so ausgeweitet werden, daß es den Anschein hat, als ob die aufeinanderfolgenden Hoden ineinander durchbrächen, (XLVII, 4), ein Verhalten, das auch bei anders gearteter Insertion der Vasa efferentia in voller männlicher Reife zu beobachten ist, wıe bei Rhynchodemus terrestris, wo es von Kennel (373, pag. 137) in der gleichen Weise erklärt wurde. Die angeführten Beispiele beziehen sich durchaus auf Landplanarien mit einreihig angeordneten Hoden. Von Arten mit mehrreihigen Hoden besitzt Artiocotylus speciosus schon weit vorn in der Region der ‚„Saugnäpfe‘ beginnende Vasa deferentia, die stark geschlängelt verlaufen und die inneren Hoden direkt aufnehmen, während die entfernter außen gelegenen durch feine Vasa efferentia münden. Bei anderen sind alle Hoden mit solchen versehen, die sich aber erst auf der Unterseite des Längsnerven in den Vasa intermedia sammeln, um durch deren Vermittlung den Vasa deferentia zugeführt zu werden. Die letzteren liegen entweder von ihrem Beginne an oberhalb des Zentral- nervensystems, oder sie verlaufen gleich den Vasa intermedia im Vorder- körper unterhalb desselben, um erst m der Pharyngealregion oder gar erst hinter derselben auf die Dorsalseite der Längsnervenstämme empor- zusteigen. Bei Rhynchodemus ochroleucus findet diese Überwanderung erst in der Gegend des männlichen Copulationsorganes statt. Bei dieser Art habe ıch keine Vasa intermedia auffinden können, auch fehlen solche, wie es scheint, bei allen Landplanarien mit dorsalen Hoden, bei welchen die sehr langen und feinen Vasa efferentia (XLVII, 6, ve) sich direkt ın die stets über den Längsnerven liegenden Vasa deferentia (vd) öffnen. Bau der Samenkanäle. Für die Paludicola hat zuerst Chich- koff (664, pag. 517, tab. XIX, fig. 48) gezeigt, dab die Vasa efferentia, ebenso wie die Wand der Hoden, aus platten Zellen gebildet sind, denen sich erst in den „Samenblasen‘, d.h. in den distalen Teilen der Vasa deferentia eine dicke Ringmuskelschicht zugesellt (fig. 49). Alle späteren Beobachter haben diese Angaben bestätigen können, mit Ausnahme von Schleip ‚der (1178, pag. 135) eine epitheliale Begrenzung der Hoden, sowie der Vasa efferentia bei Planaria gonocephala vermißte, wogegen Ude (1230, pag. 345) sie bei derselben nachwies. Micoletzky (1196, pag. 414) fand bei Pl. alpina dazu in Übereinstimmung mit meinen An- gaben bei Landplanarien (891, pag. 162) „an den Übergangsstellen der Hoden in die Vasa efferentia, bzw. Vasa deferentia Cilien tragende Zellen”, wozu Weiss (1346, pag. 570) angibt, daß bei Pl. böhmigı ‚da, wo die Vase 2957 - efferentia die Hoden verlassen, sich polsterförmige Epithelzellen, die Träger zarter Cilien, gegen das enge Lumen der Gänge vorwölben. Gewöhnlich finden sich an diesen Stellen noch Anhäufungen von Epithelkernen. Weniger deutlich, aber immerhin bei genauerem Zusehen erkennbar, waren diese cilientragenden Zellen bei sämtlichen untersuchten Formen“ [5 australischen Planaria-Arten]. Das gleiche berichtet Seidl (1388, pag. 54) von Soro- celvs gracilis, bei welcher sowohl die Vasa effentia als auch die Vasa deferentia ein cilientragendes Epithel besitzen, während bei drei anderen Arten (S. stummert, lactea u. sabussows), „bei denen die Hoden den Vasa deferentia direkt aufsıtzen‘‘, ın letzteren die Cilien nicht mit voller Sicherheit nachgewiesen werden konnten. Die Vasa deferentia, die bald (Planaria alpina) lei den Vasa efferentia und intermedia ein Plattenepithel, bald ein kubisches Epithel besitzen, beginnen bei in voller männlicher Reife stehenden Tieren rostrad mit den vordersten Hoden, bzw. deren Vasa efferentia oder intermedia und verlaufen dorsal und bisweilen etwas medial von den Marksträngen und schwellen in der Pharyngealregion (Textfigg. 128 u. 129, vd) zu „falschen Samenblasen“ an, die das 10—20fache ihres gewöhnlichen Umfanges er- reichen und bisweilen blindsackartige Auftreibungen (Textfig. 129) bilden. Wo die Hoden sich weit hinter die Copulationsorgane erstrecken, wird zu den vorderen Vasa deferentia noch ein hinteres Paar, ebenso wie bei manchen Landplanarien dazutreten, das sich mit ersteren beiderseits vor der Einmündung in die Samenblase vereinigt. Die Vasa deferentia be- sitzen eine aus Ring- und Längsfasern bestehende Muscularis, wobei bei verschiedenen Sorocelis-Arten (Seidl, pag. 55) bald die eine, bald die andere Lage die stärkere ist, oder einen „Ringmuskelbelag mit nach außen angelagerten Myoblasten““ wie bei Pl. alpına (Micoletzky, pag. 414), oder schließlich bloß zarte Ringfasern, wie bei australischen Planarva- Arten. Von letzteren zeigt Pl. pinguis „an den Verbindungsstellen der Vasa deferentia mit den Vasa efferentia cilientragende Epithelzellen zu beobachten, die den an den Übergangsstellen der Hoden in die Vasa efferentia beschriebenen gleichen‘ (Weiss, pag. 571). Im Bau der Samenkanäle schließen sich die Terricola an die Paludicolen an. Auch bei ıhnen erweisen sich, wie ich (891, pag. 162) gezeigt habe, die Vasa efferentia als direkte Fortsetzung der Wandschicht der Hoden und bestehen wie diese aus platten Zellen, welche an der - Stelle, wo sie den Kern enthalten, sich ein wenig gegen das Lumen vor- wölben, wie es Chichkoff (664, tab. XIX, fig. 48) für Planarıa polychroa abgebildet hat. An ihrer trichterförmigen Erweiterung gegen die Hoden sind sie mit Cilien besetzt, wie ich dies unzweifelhaft bei Geoplana rufiventris und eugeniae, sowie bei Artsocotylus speciosus beobachtet habe. Bei ersterer unterscheidet sich der flimmernde Trichter in nichts von dem Reste des Vas efferens, wogegen bei der letztgenannten Spezies das Epithel desselben etwas höher ist, als das der Hodenaußen- 2958 schicht und des engen Vas efferens, so daß die Kerne keine Vorwölbung der einzelnen Zellen mehr bewirken. Bei G. rufwentris glaube ich auch in dem engen Kanal des Vas efferens Cilien zu sehen. Die Vasa intermedia sind von den Vasa efferentia bloß durch etwas größere Weite unter- schieden, und Krzmanovic, der in den letzteren, als ‚„Sammelröhren“ (nvd) bezeichneten Kanälen Cilien vermißte, zeichnet die Vasa deferentia (859, pag. 199, tab. VIII, fig. 13, vd) als mit Cilien versehen. Dagegen werden von andern Autoren die Vasa deferentia der Terricolen als von einem ceıilienlosen kubischen Epithel ausgekleidet beschrieben. Im Vorderkörper entbehren sie stets einer Muscularis, wogegen meist schon in der Pharyngeal region feine Muskelreifen zu beobachten sind, die sich in den zum Copulationsorgane heranziehenden Enden noch verstärken. Bei Polycladus gayı (XLVII, 8) tritt zu der aus mehreren Faserlagen be- stehenden Ringschicht (rm) noch eine ebensolche, aber aus dickeren Fasern bestehende, äußere Längsschicht (Im). Hier ist auch ein kräftiger Cilienbesatz (ci) des Epithels wahrzunehmen, und ein solcher findet sich auch im Vas deferens von Geoplana nasuta (891, tab. XXVII, fig. 10), desgleichen bei weiteren fünf von mir (891, pag. 163) namhaft genannten Arten, und man könnte, da auch Krzmanovi6 (l.c.) bei den von ihm untersuchten Arten dasselbe berichtet, geneigt sein, diese Befunde zu verallgemeinern, wenn nicht so viele bestens konservierte Arten vorlägen, bei denen ich in den Vasa deferentia vergebens nach Cilien gesucht habe. Bekanntlich verlaufen die hinteren Enden der Vasa deferentia ın Schlingen, in welchen sich während der Geschlechtsreife das Sperma auf- staut, so daß sie unter entsprechender Abplattung ihres Epithels dick anschwellen. Diese Anschwellungen der Vasa deferentia wurden von älteren Autoren bei allen Trieladen auch wohl als Hoden oder Samenblasen an- gesprochen. Im Gegensatze zu dem im männlichen Copulationsorgan enthaltenen unpaaren — inneren — wird man diese außerhalb des Copu- lationsorgans liegenden Bildungen am besten bei allen Trieladen als äußere Samenblasen bezeichnen und sie in „falsche“ und „echte“ einteilen, je nachdem sie nichts anderes sind, als in ihrer Form wechselnde, durch die andrängenden Spermien bewirkte Auftreibungen, oder aber mit einer besonders verstärkten Muscularis versehene und dadurch eine bestimmte bleibende Gestalt besitzende Abschnitte derselben. Und da die beiden Vasa deferentia sich bisweilen schon außerhalb des Copu- lationsorgans zu einem unpaaren „Ductus seminalis‘ vereinigen, der in derselben Weise durch Verstärkung seiner Muscularis eine bleibende Einrichtung bilden kann, so werden die äußeren Samenblasen paarıg oder unpaar sein können*). Die so allgemein bei allen Trieladengruppen *) Ich habe diese schon früher (409, pag. 162) vorgeschlagenen Bezeichnungen der „„Samenblasen‘ auch in der I. Abteilung dieses Werkes verwendet, und sie werden von allen jenen Autoren benutzt, die einen Wert darauf legen, sich mit ihren Lese durch einen kurzen terminus technicus zu verständigen. 2959 verbreiteten geschlängelten Auftreibungen der Vasa deferentia sind dem- nach falsche paarıge Samenblasen, die unregelmäßige Erweiterung des dünnwandigen Ductus seminalis von Geoplana marginata (891, textf. 36, pag. 187 ds,) ist eine falsche unpaare Samenblase. Echte paarige äußere Samenblasen hat Pelmatoplana trimeni (891, textf. 48, pag. 197), eine echte unpaare dagegen P. sarasınorum (891, textf. 49, pag. 198, ds,). Bei den Maricola haben die Samenkanäle, wie Böhmig (1124, pag. 447ff.) zeigte, den gleichen Bau wie bei den Landplanarien. Ihre Verlaufsricehtung ıst auch bei ihnen abhängig von der Lage der Hoden, und es bestehen, wıe wir sehen werden, bisweilen dıe Vasa deferentia aus einem vorderen und hinteren Ast, die sich zu einem unpaaren vereinen, ‘ der dann dorsad zum männlichen Copulationsorgan ansteigt. Genaueres berichtet der Genannte zunächst von Procerodes ulvae. Verfolgt man bei dieser die zu seiten der Pharyngealtasche liegenden falschen Samenblasen rostrad, so hören sie ungefähr in der Mitte der Pharyngealgegend plötzlich auf, sie enden hier tatsächlich blind, und kurz vor diesem blinden Ende mündet ein kleines, etwa 10,24 u dickes ‚Kanälchen (XLVII, 10, vd?) ein, ‚welches sich im Bogen ventral und seit- wärts wendet, zwischen Markstrang und Hautmuskelschlauch durchtritt und so in bezug auf den ersteren eine seitliche Lage einnimmt. Nunmehr teilt sich dieser Kanal in zwei Äste, in einen rostrad bis zu den vordersten Hoden und einen caudad verlaufenden, und diese sınd es, welche sich mit den Vasa deferentia verbinden“. Sie sind bloß 5,12—6,40 u diek und wurden deshalb bisher übersehen. ‚Hinter der Mundöffnung steigen die Fortsetzungen der falschen Samenblasen anfänglich sehr allmählich, dann rasch gegen die Rückenfläche empor und münden schließlich von oben her dicht nebeneinander in den Penis“ (XLVII, 11, vd, pag. 448). „Die Wandung der falschen Samenblasen (10, vd?) besteht aus einem Epithel und einer schwachen Ringmuskelschicht, welche dem Kanalstück vd? und seinen beiden Ästen zu fehlen scheint. Im distalen Teile von vd? sind die Epithel- zellen kubisch oder platt, ihr Plasma ist feinkörnig, im proximalen haben sie eine kubische oder zylindrische Gestalt, lassen sich aber meist sehr schwierig voneinander abgrenzen und umschließen größere oder kleinere Vakuolen (10, vac), welche von einer wenig tingierbaren Substanz erfüllt sind und ab und zu auch Spermien enthalten‘ (pag. 449). An den Ein- mündungsstellen der Vasa efferentia sind die Epithelkerne stets in auf- fälliger Weise angehäuft, und cilientragende Zellen fand B. bloß an den Stellen, an welchen die Vasa deferentia in die falschen Samenblasen über- gehen: „In der Umgebung der Öffnung stehen sie ziemlich dicht, in einiger Entfernung, von ihr werden sie spärlicher und verschwinden alsbald voll- ständig“. Ähnliche Befunde ergaben Pr. jacqueti, lobata, variabilis und Uterisporus vulgarıs. Wesentlich anders als bei den letzterwähnten Procerodes-Arten fand B. die Verhältnisse bei Pr. ohlinv und Bdellour«a candıda, sowie Sabussowsa diowa und Cercyra hastata, von denen die 2960 beiden erstgenannten sich als einfachere, die letztgenannten aber als kom- pliziertere erwiesen. Bei Bd. candıda verlaufen die Vasa deferentia an der Innenfläche der Markstränge, von diesen durch wechselnde Abstände getrennt, und statt falscher Samenblasen finden sich an den verschiedenen Stellen Samen- anhäufungen, deren größte in der Pharyngealresion eine Ausdehnung der sonst etwa 15 u breiten Vasa defentia bis auf 50 u bewirken, und ähnlich verhält es sich bei Pr. ohlins; beiden fehlt ein caudad verlaufender Ast. Bei Sabussowra diowa und Cercyra hastata, für welche schon Claparede (205, pag. 20) und OÖ. Schmidt 193, pag. 15) nachgewiesen haben, daß die Vasa deferentia sich hinter der Mundöffnung zu einem un- paaren Ductus seminalis*) vereinigen, ehe sie in das Copulationsorgan münden, macht dieser zahlreiche, größere Spermamengen enthaltende Windungen, und es liest demnach außer den paarigen noch eine unpaare falsche Samenblase vor. Bei Cercyra teilen sich etwas hinter der Basis des Pharynx die Vasa deferentia in einen vorderen und einen hinteren Ast. Der vordere wurde bis zu den ersten Hoden verfolgt, der hintere verliert sich bald unter ziekzackförmigem Verlauf. Bei beiden letzt- genannten Arten bemerkte Böhmig (pag. 451), daß die Epithelzellen der Vasa deferentia ziemlich lange, aber locker stehende Cilien tragen, und daß der Ductus seminalis außer den zirkulären auch noch longitudinale Muskel- fasern besitzt. Schließlich sei die von Wilhelmi (1331, pag. 244) gegebene Zu- sammenfassung angeführt: „Einheitlich am Verlauf der Vasa deferentia der Seetricladen ist also, daß sie paarig zu beiden Seiten des Pharynx in der Nähe der ventralen Längsnerven und rostrad, unter plötzlicher Ver- schmälerung, bis in die Gegend der vordersten Hoden verlaufen, und daß sie in der Gegend des Pharynxendes oder wenigstens kurz vor dem Eın- tritt in den Penis eine Erweiterung zeigen. Sehr verschieden hingegen ist die Art der Vereinigung der Vasa deferentia und ist selbst nicht ein- heitlich für die einzelnen Familien. So vereinigen sie sich bei den Procero- didae und Uteriporus an der Basis oder im basalen Teil des Penis. Bei den Bdellouridae treten sie getrennt und in weitem Abstand in die Penisbasis ein und vereinigen sich erst unweit der Penisspitze; auch bei Cerbussowia cerrutw (XLVIL, 1, vd) treten sie getrennt, nahe beieinander in den Penis und vereinigen sich an der Basis der chitinösen Penisspitze. Bei Cercyra, Sabussowia und Micropharynx hingegen treten sie schon hinter dem Pharynx zu einem unpaaren Duetus deferens [seminalis] zusammen, durch den sie in die Penisbasis medial eintreten‘. A **) Böhmig gebraucht statt dieser eingebürgerten Bezeichnung den Nee „Ductus deferens‘“. Erklärung von Tafel ALV. Tricladida. Augen. Fig. 1—3. Planaria torva. Schnitt durch das Auge, parallel der Augenachse (Schnit richtung der Fig. 1 s. Pfeill, der Fig.2 s. PfeilII in Fig. 3). 750x vergr. Körperepithel, A hinten, pb Pigmentbecher, pbk Kern desselben, st; Stiftche klappe, sz Sehzelle, v vorn. 4—6. Polycelis tenuis (nigra). ep Körperepithel, pbk Kern des Pigmentbechers, Stiftehenkappe, sz Sehzellen, szk Kern einer solchen. 4. Schnitt parallel der Augenachse. 750 x vergr. 5. Etwas seitlich gehender Schnitt. 750 x vergr. 6. Schnitt senkrecht zur Augenachse. 350 x vergr. 7—8. Dendrocoelum lacteum. Beide 750 x vergr. | 7. Schnitt parallel der Augenachse, Sehkolben (sk) schematisch eingezeichnet, das Kreuz bezeichnet die Richtungen: d distal, p proximal, v vorn und A hinten pbk Kern des Pigmentbechers, sz Sehzellen. - 8. Sehkolben a und b längs-, c quer geschnitten. 750 x vergr. sti Stiftchen. 9—14. Planaria gonocephala. | 9. Schnitt durch das Auge, parallel der Augenachse. 170 x vergr. Vor der Pigment- becheröffnung sind die Körper der Sehzellen (sz) verteilt, deren Fortsätze (szf) in die Sehkolben (sk) übergehen. ep Körperepithel, pbk Kerne des Pigmentbechers, wg Exkretionsgefäß. 10. Enden der Sehkolben. 700 x vergr. ll. Detail aus einem Sehkolben, stark vergr. nf Neurofibrille, sti Stiftchen mit ihrem Außenstück (stia), Innenstück, (stii), Verbindungs- (vst) und Wurzelstück (wst). 12. Dorsaler Teil eines Auges aus einem parallel der Augenachse geführten Schnitt. 80 x vergr. ep Körperepithel, pbk Pigmentbecherkerne, sk Sehkolben, sz 'Seh- zellen mit den Kolben- (szf) und Nervenfortsätzen (szf,). 13. a—d Sehzellen. 600 x vergr. Die Pfeile zeigen die Richtung zur Epidermis an und deuten mit der Spitze zur Öffnung des Pigmentbechers. | i4. Schematische Darstellung des Auges auf einem senkrechten Schnitt parallel der Augenachse. Etwa 120 x vergr. ep Körperepithel, pbk Kerne des Pigmenske sk Sehkolben, sz Sehzellen. 15, 16 u. 19. Procerodes ohlini. ; 15. Längsschnitt durch ein Auge (aus zwei Schnitten kombiniert). (Hämatoxylin- Eosin). am das Auge umgebende Membran, ! Linse (unpigmentierter Teil der Pigmentzelle), pbk Kern des Pigmentbechers, sk Sehkolben, sz Sehzellen. 16. Querschnitt durch ein Auge (Eisenhämatoxylin-Bordeaux). am das Auge um. gebende Membran, l! Linse, m Muskelfasern, nf Neurofibrillen, sti Stiftchen. 19. Zwei Stiftchen der Stiftehenkappe mit den nächstliegenden Teilen der Neurofibrilleı (Homog. Immersion). nf,, Neurofibrillen, sti Stiftchen, stia äußeres und stii nn Stück derselben, vst Verbindungsstück zwischen diesen beiden. 17. Sabussowia dioica. Querschnitt durch ein Auge (Sublimat-Eisenhämatoxylin- Eosin). am das Auge umgebende Membran, ! Linse, nf Neurofibrillen, pbk Kern des Pigmentbechers, sk Sehkolben, sti Stiftchenkappe. 18. bdelloura candida. Querschnitt durch ein Auge, aus zwei Schnitten kombiniert‘ (Eisenhämatoxylin). g Gallertsubstanz, nf-nf,, Teile der Neurofibrillen, pbk Kern des Pigmentbechers, sz Sehzelle, szsk Kern derselben. 20. Dendrocoelum punctatum. Schnitt durch einen Sehkolben. «ax Achsenfäden, fa fadenförmiger Abschnitt, fb den Achsenstrang mit der Rindenschicht verbindende Fibrille, f% Verdickung derselben, mk Markschicht, sti Rindenschicht, vv Ve dickungen der Fibrillen des Achsenstranges. 21. Polycladus gayi. Schnitt durch das Auge. co Cornealmembran, fa fadenförmig Abschnitt der Sehkolben, ga gallertige Masse, mk Markschicht der Sehkolbe pbk Kerne des en Neeihans, pbz Zellen desselben, sk proximale Enden der Sel kolben, sk, distale Enden derselben, sl Löcher des Pigmentbechers. [Fig. 1—10, 12—14 nach Hesse (824); 11 nach Ude (1230); 15—19 nach Böhm (1124); 20, 21 nach A. Th. Schmidt (978)]. Bronns Klassen IV , Turbellaria . SZ 4. PEITTTTTLLL ALLAH | TEE Il us u. ; > e, 2 ren er due Mr ’ N ER ea “ 55 9. « _ ; i ee; - - } wo. . 3 .. ae 77) gı®, ;., a et j ‚ ide: a A) a", szf am Bl sk Sz “ N wy N 2 \ 2 v. C.F Winter’sche \ . Lith.Anst. Taf.ALV. FERN | b .) t ep ;, | a / f FR Y Ep vr h » # / nr b y 77.05 TR SZ zk : > P - ] 1 14 Sn ‚ep << 1 RK, : Fr pbk Taf.XLV. Bronns Klassen IV, Tiraellarie . = —— 2 1 — N 4. 12 =] - a ; 22% eh = / Bir ne pP em il ze E > 6 5 SZ h eD st SZ A 4 BY/7Z szi, 4 sh EY77A vst wsL 23 x « < = I Erd = 62 “ NE a bh (PP >27 < + SZ ge sk IT: a pbk = pbk ı %. #7 pbk n szf am sk £ # vs sh SZ m am 077 SU. „ rl fa IN rz g Verkash,, ı r'sche andlung Teı "Winle cr Win Dig Erklärung von Tafel XLVI. Tricladida. Augen. Fig. 1—3. G@eoplana rufiventris. Drei aufeinander folgende Schnitte durch ein Auge mi 6—9. Placocephalus kewensis. Einkolbige (6 u. 7) und mehrkolbige (8 u. 9) Augen 10 u. 11. Rhynchodemus terrestris u. z. 10. Längsschnitt eines Auges (au) mit seinem Il 12. 13. 14. 15. 16. 17—20. Platydemus grandis. Erf 18. 19. 20. 21. 22. [Fig. 14, 6-9, 17—22 nach Graff (891); 5, 13—16 nach A. Th. Schmidt (978): einem einzigen Sehkolben (Hämatoxylin-Eosin). 1280 x vergr. co Cornealmembran cok Kern derselben, fa Fasergerüst des Sehnervs, ga Gallertsubstanz, g2 Ganglient zellen, k Kerne derselben, k, Kerne der Sehzellen, pi Pigmentkörnchen des Pigment- bechers, pbk Kerne desselben, no Augennerv, np Nervenplexus, sk Sehkolben, stı Stiftehen desselben. Geoplana rufiventris. Schnitt durch ein mehrkolbiges Auge. 960 x vergr. Buch- stabenbezeichnung wie vorstehend. Dazu: bg Bindegewebe, nf Nervenfortsatz der Sehzellen (sz). | Pelmatoplana maheensis. Schnitt durch ein Auge. ga Gallertmasse, k, Kern der Sehzelle, nf Nervenfortsatz der Sehzelle, pbk Kerne des Pigmentbechers, pi Pigment desselben, sti Stiftehenkappe, sz Sehzelle. aus der Stirnrandzone der Kopfplatte (Eisenhämatoxylin nach Heidenhain). 1250 x vergr. a Achsenfasern des Kolbenstieles, co Cornealmembran, ga Gallertmasse, k, Kern der Sehzelle, no Augennerv, pi Pigmentbecher, pbk Kern desselben, r Rindenfasern des Kolbenstieles, st Stäbchen des Sehkolbens, st, ebensolche im Querschnitt. sti Stiftehenkappe, szf Neurofibrillen der Sehzellen (s2), 2 Zwischenstück, I..—IV. Stiftehenkappen der so numerierten Sehzellen. Pigmentbecher (pi). 850 x vergr. Die Zellen des letzteren durch Druck auseinander gedrängt, so daß sich Spalten (sp) zwischen ihnen bilden. 400 x vergr. Dendrocoelum lacteum. Senkrechter Längsschnitt durch das Vorderende mit dem einen Auge. 260 x vergr. k Sehkolben, k, Querschnitte durch solche, nc Sehnerv, pi Pigmentbecher, sz Sehzellen. Dolichoplana voeltzkowi - Schnitt durch ein Auge. mk Markschicht und stz Rinden: schicht der ‚Kolben‘, npn aus dem Hautnervenplexus abgehender Augennerv pb Pigmentbecher, pbk Kerne der Pigmentbecherzellen. Dolichoplana feildeni. Schnitt durch das Auge. auf Augenfortsatz der Sehzeller (rg), ax Achsenfaden der Sehkolben, co Stück der Cornealmembran, ga Gallert masse, mk Marksubstanz der ‚Kolben‘, nf Nervenfortsatz der Sehzellen, no und no die beiden Äste des Nervus opticus, pb Pigmentbecher, rg Sehzellen, stw Rinden: substanz der ‚„Sehkolben‘. Dolichoplana feildeni. Querschnitt durch vier ‚„Sehkolben‘‘. ax Achsenstrang /b Achsenstrang und Rindenschicht verbindende Fäden, h Hohlraum im Achsen. strang, mk Marksubstanz und sti Rindenschicht der Sehkolben. Dolichoplana feildeni. Längsschnitt durch einen ‚„Sehkolben“. Buchstaben: bezeichnung wie in Fig. 15. Hälfte eines Querschnittes durch das Gehirn und das Ganglion opticum. 43 x vergr au Auge, D Kopfdarm, gec Gehirnkommissuren, go Ganglion opticum, gr Sinnes grübchen, kln Nerven der Kriechleiste, nr Nerven der Grübchenkante. Längsschnitt durch ein Auge und das Ganglion opticum (Boraxcarmin und Häma. toxylin-Eosin). 320 x vergr. Ein Stück aus Fig. 18 bei 1280 x Vergrößerung. Buchstabenerklärung zu den beiden Figuren: af Augenfortsätze der Retinazellen af, distales Ende eines solchen, co Cornealepithel, com Cornealmembran, in de: Region des Pigmentepithels in eine Limitans externa (Basalmembran) (le) unc interna (li) gespalten, k Querdurchschnitte durch Retinazellkerne, mf Muskelfasern nf Nervenfortsätze der Retinazellen no Opticus (Stiel des Ganglion opticum), pm Pigmentepithel, rg Region der Retinazellen, rn Bindegewebsgerüst des Ganglior opticum, rpk Kerne des Pigmentepithels, rz Retinazellen, sk kernähnliche Gebild« u. sk, basales Ende der ‚‚Sekretprismen‘‘, sm faseriges Mark und sr Rindenschichff derselben, ss längs- u. ss, quer durchschnittene Sekretprismen, st Sehstäbchen, st distales Ende derselben. Querschnitt durch die Sekretprismen mit deren Mark (sm) und Rinde (sr). Rhynchodemus putzei. Auge im axialen Schnitte (Alauncarmin). 320 x vergr. Das Pigment (pm) der Retina ist nur links eingezeichnet. co Cornea, ep Körper: epithel, am Hautmuskelschlauch, mf Muskelfasern, pb Pigmentbecher, rg Region der Retinazellen, rn Bindegewebsgerüst des Ganglion opticum, rpm Pigmentepithel| ss Sekretprismen, ss, Querschnitte durch dieselben. Rhynchodemus putzei. Tangentialschnitt durch das Pigmentepithel. 640 x vergr. rpk Kerne der Pigmentzellen, sl Löcher für den Eintritt der Sehstäbchen. 10—12 nach R. Hesse (824)]. “ur 5 2 5 y 2 D wu 2 . - j bi x j = r We 2 “ - ’ N ” ‘ u 5 i / » 2 n ” x f > ni - s Mi ' | 5 i R f * FR . n Kar e [ Q \ = t Mi ; j % {} B Pr v fi . j F fi ! n j 3 h f t y 4 om Im % - N er h 1.\ 1 | : f 3 ‘ R 3 r \ \ ve 1 ‘ \ 7 ® ‘ b fi N y r ’ 4 A i $ x D v y 3 f ’ f | j Bi r > i 4 { EN i f } . Ä IN " R ‘ N t N \ et 2 = \ h N = . & . f t% E* E N \r stl Tre H Taf.XLV. B > B f Rx a EN FR : f Nr x ’ - f: wi u u I a a | 2 3 R > = >= \ KL = E R5 FE 5 e GET a ee eng N > CP 3 0) uf (o Taf.XLV. urbellaria . Bronns Klassen IV, 1 GR Winter’ sche aan I g.Leipzig Lith.Anst.v Ef, 2 elpzıg ls | hr er Po Erklärung von Tafel XLVM. Tricladida. Gonaden. Fig. en Geoplana munda. Hälfte eines Querschnittes durch die Gegend der Ge I marien. Etwa 50 x vergr. D vorderer Hauptdarm, do und do, Vitellarfollikeht nl Markstrang, nle Markstrangkommissur, od Ovidukt, ov Germarium, Ze Hode vd Vas deferens, ve Vas efferens. 3, Cerbussowia cerruti. Habitusbild des lebenden Tieres mit seiner, nach Quetsc| präparaten eingetragenen Organisation. Etwa 80 x vergr. a Augen, aige Atrium genitale commune, atm Atrium masculinum, cl Cilienkleid des Vorderkörper dsi Vitellarfollikel, 9% Gehirn, Az Haftzellen, Niv Markstränge, 0» Germarieı ovd Ovidukte, ph Pharynx, pen Männliches Copulationsorgan, psp dessen Spitz (Penis), 7’ die den Tentakeln entsprechenden Stellen, te Hoden, vd Vasa deferentis vs Vesicula seminalis. 3. Pelmatoplana willeyi. Ein Teil des Geflechtes der Vasa intermedia unter den rechten Markstrang, halbschematisch konstruiert. 30 x vergr. nl Markstrang, 1 Hoden, vd Vas deferens, ve Vasa efferentia, vi Vasa intermedia. | 4. Amblyplana notabilis. Längsschnitt durch die Hodenregion (Alauncarmin) 43 x vergr. da Darmndivertikel, do u. do, Vitellarfollikel, mdv dorsoventral Muskelsepten, mid dorsale und ml» ventrale longitudinale Parenchymmuskeln np ventraler Hautnervenplexus, sid Rhabditendrüsen, Ze Hoden. 5. Bipalium marginatum. Längsschnitt durch die Hodenregion (Alauncarmin 43 x vergr. da Darmdivertikel, »ndv dorsoventrale Muskelsepten, m!d dorsale min mittlere und m’v ventrale longitudinale Parenchymmuskeln, nr Seitenrand nerven, sp Spermien, Ze Hoden, te, Tunica propria derselben, vd Vas defereng 6. Geoplana argus. Längssehnitt durch die Hodenregion. 80 x vergr. da Darm divertikel, dot Dottertrichter, kml u. kml, Längsfasern des Hautmuskelschlauches nle Seitenrandnerven, od Ovidukt, te Hoden, vd Vas deferens, ve u. ve, Vasz efferentia. 1. Rhynchodemus scharffi. Ventraler Teil eines Hodenfollikels (Alauncarmin)i| 640 x vergr. sp Spermien, te Tunica propria des Hodens, ve Vas efferens. 8. Polyeladus gayi. Wand des Vas deferens im Querschnitt-(Eosin-Methylenhlau) 320 x vergr. ci Cilien des Epithels (ep), /m Längsmuskeln, mdv herantretende Parenchymmuskeln, rm Ringmuskeln. 9. Polyeladus gayi. Wand des Hinterendes des Oviduktes im Querschnitt-(Eosin Methylenblau). 320 x vergr. ce Cilien des Epithels (ep), bgf Bindegewebsfasern bgk Bindegewebskerne, !m Längsmuskeln, rm Ringmuskeln. 10. Procerodes ulvae. Querschnitt durch das vordere Ende einer ‚falschen‘ Samen blase (Sublimat-Hämatoxylin. /n Längsmuskeln, nlv Markstrang, ovd Ovidukt sp Spermien, vae Vakuolen, vd Vas deferens. 11. Procerodes ulr«e. Quersehnitt durch den dorsalen Teil des Penis (Penisbulbus (Sublimat-Eisenhämatoxylin). ep Epithel, »» Längsmuskeln, mes Mesenchym, pen Penis, rm Ringmuskeln, vd Vasa deferentia, vs Vesicula seminalis. 12. Artöiocotylus speciosus. Stück aus einem Längsschnitt (Alauncarmin, mit Hämatoxylin-Eosin nachgefärbt). 43 x vergr. ov Germarium, ov, Anhang des- selben („Parovarium‘). | 13. Rhynchodemus scharffi. Ovidukt im Längsschnitt (Alauncarmin). 640 x vergr. ci Cilien, ep Epithel, mm Museularis. j 14. Geoplana rufiventris. Stück aus einem Längsschnitt in der Hodenregion | (Alauncarmin). 21 x vergr. da Darmdivertikel, do und do, Vitellarfollikel, dosz Dottertrichter, Alm dorsaler und Alm, ventraler Hautmuskelschlauch, Ze Hoden,f vd Vas deferens, ve Vas efferens. | 15. Geoplana argus. Längsschnitt durch die Gegend des Oviduktes. 80 x vergr. do Darmdivertikel, od Ovidukt, ov Germarium, 0v und ov”’ Lappen („Parovarien“)S desselben. [Fig. 1, 4—9, 12—15 nach Graff (891); Fig. 2 nach Wilhelmi (1331); Fig. 3 nach Busson (1024); Fig. 10—11 nach Böhmig (1124). Bronns Klassen IV ‚ [urbellaria . ST N Taf. XLVIL. vines, % % NH 5 a Sn. Taf. XLVII. er Bronns Klassen IV ‚ Turbellaria . nl vv ve Ui C.F Winter’sche Ve Fl 6% Y Er Dr. H. G. Bronn's Klassen und Ordnungen des Tier-Reichs. Band 4 (Vermes), Abteilung le (Turbellaria), "Abteilung" /part/ 2 (Tricladida). Lieferung 118-119 p». 2601-2664 1712 a 120-135, np. 2665-2840 plates 31-41 1913 n 136-144 p. 2841-2950 "42-47 1914 " 145-162 p. 2961-3136 "18-61 1915 n 163-171 pP. 3137-3280 "62-64 1916 " 172-177 p. 3281-3369, i-xxxvii 1917 en BAHN TE \ u r i u Der ö 3 fi j En u . ’ i we, Pe " N u ur ne IN a DE ih U ee E e . + ’ h — j = - ö Du 1 E s F . 3 = a j . 2 . j . j a _' 5 IR } 7 . - | | ' 2 I \ j j ' > f j * Seeuabefilich dargestellt Vortund Bild . Vierter Band. ne Würmer: Vermes. Prof. Dr. M. ‘in Königsberg In der c. F. Winter’schen Verlagshandlung in Leipzig ist erschienen: | Dr. H. G. Bronn’s ‘ ssen und Ordnungen des Tier-Reichs. In kompletten Bänden resp. Abteilungen: Band. Protozoa. Von Dr. O. Bütschli, Professor in Heidelberg. Kplt. 3 Abtlgn. Abtlg. I. 30 Mk. — Abtlg. II. 25 Mk. — Abtlg. III. 45 Mk. "Zweiter Band. I. Abteilung. Porifera. Von Dr. G.C. J. Vosmaer. Mit 34 Tafeln (darunter 5 Doppeltaf.) und 53 Holzschn. Preis 25 Mk. weiter Band. II. Abteilung. Eehinodermen (Stachelhäuter). Von Dr. Ludwig, Professor in Bonn. Erstes Buch. Die Seewalzen. Mit 17 litho- phierten Tafeln, sowie 25 Figuren und 12 Karten im Text. Preis 25 Mk. "Band. Mollusca (Weichtiere) Von Dr. H. Simroth, Prof. in Leipzig. ste Abteilung. Amphineura u. Scaphopoda. Preis 32 Mk. 50 Pf. Band. Würmer (Vermes). Von Prof. Dr. M. Braun. Abteilung I. a. Trematodes. Preis 47 Mk. ibteilung I. b. Cestodes. Preis 50 Mk. Fünfter Band. Gliederfüssier (Arthropoda). Erste Abteilung. Von Prof. Dr. A. Gerstaecker. Mit 50 lithogr. Taf.’ Preis 43 Mk. 50 Pf. | chster Band. II. Abteilung. Wirbeltiere. Amphibien. Von Dr. C.K. Hoff- "mann, Pro.. in Leiden. Mit 53 lithogr. Tafeln (darunter 6 Doppeltafeln) und 13 Holzschn. Preis 36 Mk. echster Band. II. Abteilung. Reptilien. Von DEC. K. Hoffmann, Prof. "in Leiden. Kplt. in 3 Unter-Abtlgn. I. 28 Mk. — II. 40 Mk. — III. 42 Mk. Sechster Band. IV. Abteilung. ‚Vögel: Aves. Von Dr. Hans Gadow- in “ Cambridge. I. Anatomischer Teil. Mit 59 lithographierten Tafeln und meh- _"reren Holzschnitten. Preis 63 Mk. Il. Systematischer Teil. Preis 12 Mk. echster Band. V. Abteilung. Säugetiere: Mammalia. Von Dr. C. G. Giebel. Fortgesetzt von Prof. Dr. W. Leche. Band I. 1. Halfte. Preis » Sl Re 2 Hälfte. Preis 48 Mk. De, Ferner in Lieferungen a I Mk. 50 Pf.: Zweiter Band. II. Abteilung. Coelenterata (Hohltiere). . Von Prof. Dr. Carl Chun und Prof. Dr. L. Will. Lig. 1—21. | | * — Anthozoa. Von Dr. O, Carlgren in Stockholm. Eier 16: I ‚ Zweiter Band. II. Ab teilung. Echinodermen (Stachelhäuter). Begonnen \ von Dr. H. Ludwig, Prof. in Bonn. Fortgesetzt von Dr. O. Hamann, Prof. in Berlin. - ZweitesBuch. Die Seesterne. Drittes Buch. Bern NDEOSRMErnE. "Viertes Buch. Die Seeigel. Life. 17—77. | * Dritter - Band. Mollusca (Weichtiere). Von Dr. H. Simroth, Prof. in ee. | r E Zweite Abteilung. Lfg. 22—125. | “Dritter Band. Supplement. 1. Tunicata (Manteltiere). Von Prof. Dr. Osw. Seeliger. Fortgesetzt von Dr. R. Hartmeyer in Berlin. Lfg. 1—98. | d. aupkeneet Ii. Tunicata. Fortgesetzt von Dr. G. Neumann “ Lfg. { W Mr I7 ermes). Von Prof. Dr. M. Braun. Turbellaria. et von Prof. Dr. L. v. Graff. Lfg. 63—119. | ‚Band. Supplement. Nemertini au yon): Von Dr. 0. Bürger, fessor in Santiago. Lfg. 1—29. ne » Band. Gliedertüssler (Arthropoda). Falle ishig Ve | x. A. Gerstaecker. Fortges. von Prof, Dr. A. E. Ortmann au ”, Verhoeff. Lfg. 1—82. L; Band. I. Abteilung. Fische. Von Dr. E. Lönnberg, Prof. in! . Fortgesetzt von Dr. med. G. Favaro in Padua. Lfg. 1-33. Band. V. Abteilung. Säugetiere: Mammalia. Von Dr. C. G. Giebe setzt von Prof. Dr. E, Göppert. Lfg. 61—75. N. Mi te un u u Mu uw Mn 2 . ! au H Eu EEE EEE EEE H | uuuu IBEBBBEBRBBEBBEBBEBEBEEB EBENEN | C. F. Winter’sche Verlagshandlung/Leipz = nee ten In unserem Verlage erscheint: er ER { ” DIE DIPLOPODEN = DEUTSCHLANDS # zusammenfassend bearbeitet zugleich eine allgemeine Einführung in die Kenntnis der Diplopoden-Systematik, der Organisation, Entwickelung, Biologie und Geographie von Dr. KARL W. VERHOEFF Bi Werk wird in zwei Bänden herausgegeben, deren jeder in mehreren Lieferungen erscheint. Der 1. Band behandelt die allgemeine Diplopoden-Forschung nach mehreren Richtungen, der Il. alle bisher aus Deutschland bekannt gewordenen Arten und Unterformen im Zusammenhang. — Die 1. Lieferung ent- "728 hält 96 Seiten, 3 doppelte und eine einfache Tafel; dem ganzen u Werk von voraussichtlich 600 bis 650 Seiten sollen außer den reichlichen Textabbildungen etwa 24 einfache und Doppel- tafeln beigegeben werden. Es sind bisher zwar schon einige zusammenfassende Bücher über Diplopoden erschienen, aber noch keines, weiches als allgemeines und nach mehreren Richtungen sich verbreitendes Handbuch derselben gelten könnte; ebenso- wenig existiert ein allgemeines Buch über die Diplopoden Deutschlands. an In durchschnittlich 4—5monatlichen Zwischenräumen werden also ca. 8 Lieferungen mit etwa 5 Bogen und 4—5 Tafeln Inhalt ” zum Preise von annähernd 3—4 Mark erscheinen. 6 Nach Vollendung des Werkes wird die Verlagshandlung Ein- banddecken in zweckentsprechender und ebenso eleganter als dezenter Ausführung herstellen lassen, welche jedoch nur nach besonderer Bestellung geliefert werden. “2 Wir bitten Interessenten es nicht zu versäumen, sich 1. Lieferung vorlegen zu lassen und alsdann möglich; gehend ihre Entscheidung zu treffen. aa“ Lieferung I. M. 4.— # Lieferung II. M. 4+— Lieferung III. M. 4.— e C. F. Winter’sche Verlagshandlung/Leipz Rudolf Vierthaler, Wernigerode. 0. DH. 6. BRONN’S Klassen und Ordnungen des. ER-REICHS wissenschaftlich dargestellt in Wort und Bild. Vierter Band. Würmer: Vermes. Von Prof. Dr. M. Braun in Königsberg i. Pr. Turbellaria. Bearbeitet von Prof. Dr. L. v. Graf in Graz. ü nz | | Leipzig. I: C. F. Winter’sche Verlagshandlung. er 1913. | B der ©. F. Winter’schen: Verlagshandlung in Leipzig ist erschienen: Dr. H. G. Bronn’s ‚Klassen und Ordnungen des Tier-Reichs. Br In kompleten Bänden resp. Abteilungen: Er ter Band. Protozoa. Von Dr. 0. Bütschli, Professor in Heidelberg. Kplt. m 3 Abtlgn. Abltg. I. 30 Mk. — Abtlg. Il. 25 Mk. — Abtlg. III. 45 Mk. yeiter Band. I. Abteilung. Porifera. Von Dr. G. C. J. Vosmaer. Mit 84 Tafeln (darunter 5 Doppeltaf.) und 53 Holzschn. Preis 25 Mk. ee Band. IIL Abteilung. Echinodermen (Stachelhäuter. Von Dr. © H. Ludwig, Professor in Bonn. Erstes Buch. Die Seewalzen. Mit 17 litho- 7 graphierten Tafeln, sowie 25 Figuren und 12 Karten im Text. Preis 25 Mk. “ Dritter Band. Mollusca (Weichtiere). Von Dr. H. Simroth, Prof. in Leipzig. Erste Abteilung. Amphineura u. Scaphopoda. Preis 32 Mk. 50 PA. _ Vierter Band. Würmer (Vermes). Von Prof. Dr. M. Braun. Abteilung I. a. Trematodes. Preis 47 Mk. © Abteilung I. b. Cestodes. Preis 50 Mk. - Fünfter Band. 6liederfüssler (Arthropoda). Erste Abteilung. Von Prof. 7 Dr. A. Gerstaecker. Mit 50 lithogr. Taf. Preis 43 Mk. 50 Pf. | Sechster Band. II. Abteilung. Wirbeltiere. Amphibien. Von Dr. 0. K. Hoff- mann, Prof. in Leiden. Mit 58 lithogr. Tafeln (darunter 6 Doppeltafeln) und © 18 Holzschn. Preis 36 Mk. Sechster Band. III. Abteilung. Reptilien. Von Dr. C. K. Hoffmann, Prof. in Leiden. Kplt. in 3 Unter-Abtlgn. I. 28 Mk. — II. 40 Mk. — III. 42 Mk. Sechster Band. IV. Abteilung. Vögel: Ave. Von Dr. Hans Gadow in 7 Cambridge. I. Anatomischer Teil. Mit 59 lithographierten Tafeln und mehreren on Holzschnitten. Preis 63 Mk. II. Systematischer Teil. Preis 12 Mk. Sechster Band. V. Abteilung. Säugetiere: Mammalia. Von Dr. C. @. Giebel. © Fortgesetzt von Prof. Dr. W. Leche. Band I. 1. Hälfte. Preis 45 Mk. 2. Hälfte, Preis 48 Mk. Ferner in Lieferungen a2 1 Mk. 50 Pf: E Awoiter Band. II. Abteilung. Coelenterata (Hohltiere. Von Prof. Dr. Carl Chun und Prof. Dr. L. Will. Lfg. 1—21. Anthozoa. Von Dr. 0. Carlgren in Stockholm. Lfg. 1—6. - Zweiter Band. I. Abteilung. Eehinodermen (Stachelhäuter). Begonnen von Dr. H. Ludwig, Prof. in Bonn. Fortgesetzt von Dr. 0. Hamann, Prof. in Berlin. Zweites Buch. Die Seesterne. Drittes Buch. Die Schlangensterne. WE Viertes Buch. Die Seeigel. Lfg. 17—77. "Dritter Band. Mollusca (Weichtiere). Von Dr. H. Simroth, Prof. in Leipzig. 77 Zweite Abteilung. Lfg. 22—138. ——Phritter Band. Supplement. I. Tunicata (Manteltiere). Von Prof. Dr.Osw. Seeliger. = Fortgesetzt von Dr. R. Hartmeyer in Berlin. Lfg. 1—98. Dritter Band. Supplement. Il. Tunicata. Fortgesetzt von Dr. G. Neumann = im Dresdn. Lfg. 1—12. r "Vierter Band. Würmer (Vermes). Von Prof. Dr. M. Braun. Turbellaria. Er. Bearbeitet von Prof. Dr. L. v. Graff. Lig. 63—122. Vierter Band. Supplement. Nemertini (Schnurwürmer). Von Dr. 0. Bürger, U Professor in Santiago. Lfg. 1—29. Fünfter Band. Gliederfüssler (Arthropoda). Zweite Abteilung. Von Prof. 7 Dr.A.Gerstaecker. Fortges. von Prof. Dr. A. E. Ortmann und Dr. C. Verhoeff. | Sechster Band. 1 Abteilung. Fische. Von Dr. E. Lönnberg, Prof. in Stock- —holm. Fortgesetzt von Dr. med. G. Favaro in Padua u. Dr. B. MoZejko in | - Warschau. Lfg. 1—38. a: " Sechster Band. V. Abteilung. Sängetiere: Mammalia. Von Dr. C. G. Giebel. 7 Fortgesetzt von Prof. Dr. E. Göppert. Lig. 61—75. REITEN ERSTEN INT INT = C. F. Winter’sche Verlagshandlung / Leipzig | In unserem Verlage erscheint: DIE DIPLOPODEN DEUTSCHLANDS zusammenfassend bearbeitet zugleich eine allgemeine Einführung in die Kenntnis der Diplopoden-Systematik, der Organisation, Entwickelung, Biologie und Geographie von Dr. KARL W. VERHOEFF 13° Werk wird in zwei Bänden herausgegeben, deren jeder in 7 mehreren Lieferungen erscheint. Der I. Band behandelt die all- gemeine Diplopoden-Forschung nach mehreren Richtungen, der II. alle N bisher aus Deutschland bekannt gewordenen Arten und Unterformen N im Zusammenhang. — Die 1. Lieferung enthält 96 Seiten, 3 doppelte und eine einfache Tafel; dem ganzen Werk von voraussichtlich 600 bis | 650 Seiten sollen außer den reichlichen Textabbildungen etwa 24 ein- | fache und Doppeltafeln beigegeben werden. | N 9% N Es sind bisher zwar schon einige zusammenfassende Bücher a Diplopoden erschienen, aber noch keines, welches als all- gemeines und nach mehreren Richtungen sich verbrei- tendes Handbuch derselben gelten könnte; ebensowenig existiert ein allgemeines Buch über die Diplopoden Deutschlands. In durchschnittlich 4-—-5 monatlichen * Zwischenräumen werden also ca. 8 Lieferungen mit etwa 5 Bogen und 4—5 Tafeln Inhalt zum Preise von annähernd 3—4 Mark erscheinen. a BE A % ET Ma h Er Ann \ NEE Me Rei, > 3 e 4. me) LEER eo} x EBENE Pr 3 E EAN TE GR a ee re EL er ES En Net a eh ar SE I Fe 2 ’ EI ee ee ER Wr Be RT, ie ee Eee Nach Vollendung des Werkes wird die Verlagshandlung Einbanddecken 2 | in zweckentsprechender und ebenso eleganter als dezenter Ausführung her- 7 stellen lassen, welche jedoch nur nach besonderer Bestellung geliefertwerden. Wir bitten Interessenten es nicht zu versäumen, sich die 1l.Lieferung vorlegen | zu lassen und alsdann möglichst umgehend ihre Entscheidung zu treffen. —— Bis jetzt sind 6 Lieferungen erschienen. — C. F. Winter’she Verlagshandlung / Leipzi N a SZ Metzger & ne Leipzig. ee D*H. 6. BRONNS oO 4 Br “ : Klassen und Ordnungen des 'ER-REICHS, wissenschaftlich dargestellt in Wort und Bild. Vierter Band. Würmer: Vermes. Von Prof. Dr. M. Braun in Königsberg i. Pr. Turbellaria. Bearbeitet von Prof. Dr. L. v. Graff in Graz. 123., 124. u. 125. Lieferung, C. F. Winter’sche Verlagshandlung. % 1913. -,.. _. DER. G. Bronn’s lassen und Ordnungen des Tier-Reichs. - In kompleten Bänden resp. Abteilungen: Ss r Band. Protozoa. Von Dr. 0. Bütschli, Professor in Heidelberg. Kplt. 8 Abtlgn. Abltg. I. 30 Mk. — Abtlg. II. 25 Mk. — Abtlg. III. 45 Mk. er Band. I. Abteilung. Porifera. Von Dr. G. C. J. Vosmaer. Mit : Tafeln (darunter 5 Doppeltaf.) und 53 Holzschn. Preis 25 Mk. er Band. III. Abteilung. Echinoedermen (Stachelhäuter. Von Dr. Ludwig, Professor in Bonn. Erstes Buch. Die Seewalzen. Mit 17 litho- _graphierten Tafeln, sowie 25 Figuren und 12 Karten im Text. Preis 25 Mk. tter Band. MWollusca (Weichtiere). Von Dr. H. Simroth, Prof. in Leipzig. Erste Abteilung. Amphineura u. Scaphopoda. Preis 32 Mk. 50 Pf. Vierter Band. Würmer (Vermes).. Von Prof. Dr. M. Braun. Abteilung I. a. Trematodes. Preis 47 Mk. "Abteilung I. b. Cestodes. Preis 50 Mk. Fünfter Band. Gliederfüssler (Arthropoda). Erste Abteilung. Von Prof. Dr. A. Gerstaecker. Mit 50 lithogr. Taf. Preis 43 Mk. 50 Pf. ıster Band. II. Abteilung. Wirbeltiere. Amphibien. Von Dr. C. K. Hoff- “mann, Prof. in Leiden. Mit 53 lithogr. Tafeln (darunter 6 Doppeltafeln) und „13 Holzschn. - Preis 36. Mk. | | echster Band. III. Abteilung. Reptilien. Von Dr. C. K. Hoffmann, Prof. in Leiden. Kplt. in 3=Unter-Abtlgn. I. 28 Mk. — Il. 40 Mk. — III. 42 Mk. Sechster Band. IV. Abteilung. Wögel: Aves. Von Dr. Hans Gadow in "Cambridge. I. Anatomischer Teil. Mit 59 lithographierten Tafeln und mehreren Holzschnitten. Preis 63 Mk. II. zen Teil. Preis 12 Mk. | Fortgesetzt von Prof. Dr. W. Leche. Bund 1 1. Hälfte, Ereis 45 Mk. 9, Hälfte, Preis 48 Mk. Ferner in Lieferungen ä 1 Mk. 50 Pf. weiter Band. II. Abteilung. Coelenterata (Hohltiere. Von Prof. Dr. Carl Chun und Prof. Dr. L. Will. Lfge. 1—21. 7 Anthozea. Von Dr. O0. Carlgren in Stockholm. Lfg. 1—6. Zweiter Band. III. Abteilung. Echinodermen (Stachelhäuter). Begonnen von “ Dr. H. Ludwig, Prof. in Bonn. Fortgesetzt von Dr. 0. Hamann, Prof. in Berlin. Zweites Buch. Die Seesterne. Drittes Buch. Die POBISNESUAREIE -—Wiertes Buch. Die Seeigel. Lfg. 17—77. Dritter Band. Mollusca (Weichtiere. Von Dr. H. Simroth, Prof. in Leipzig. Zweite Abteilung. Lfg. 22—138. Dritter Band. Supplement. I. Tunicata (Manteltiere). Von Prof. Dr. Osw. Seeliger. = Fortgesetzt von Dr. R. Hartmeyer in Berlin. Lfg. 1—98. Dritter Band. Supplement. Il. Tunicata. Fortgesetzt von Dr. G. Neumann - in Dresden. Lfg. 1—12. Vierter Band. Würmer (Vermes). Von Prof. Dr. M. Braun. Turbellaria. N Bearbeitet von Prof. Dr. L. v. Graf. Lfg. 63—125. © Vierter Band. Supplement. Nemertini (Schnurwürmer). Von Dr. 0. Bürger, 2 Professor in Santiago. Lfg. 1—29. | ” Fünfter Band. Gliederfüssler (Arthropoda. Zweite Abteilung. Von Prof. a Dr. A. Gerstaecker. Fortges. von Prof. Dr. A. E. Ortmann.und Dr. C. Verhoeff. ehster Band. I. Abteilung. Fische. Von Dr. E. Lönnberg, Prof. in Stock- _ holm. Fortgesetzt von Dr. med. G. Favaro in Padua u. Dr. B. Moiejko in gg Warschau. Lfg. 1—38. iR Sechster Band. V. Abteilung. Säugetiere: Mammalia. Von Dr. C. @. Giebel. Fortgesetzt von Prof. Dr. E. Göppert. Lfg. 61—75. NSS N In unserem Verlage erscheint: DIE DIPLOPODEN DEUTSCHLANDS zusammenfassend bearbeitet zugleich eine allgemeine Einführung in die Kenntnis der Diplopoden-Systematik, der Organisation, Entwickelung, Biologie und Geographie von Dr. KARL W. VERHOEFF Ir: Werk wird in zwei Bänden herausgegeben, deren jeder in mehreren Lieferungen erscheint. gemeine Diplopoden-Forschung nach mehreren Richtungen, der IL alle bisher aus Deutschland bekannt gewordenen Arten und Unterformen und eine einfache Tafel; dem ganzen Werk von voraussichtlich 600 bis 650 Seiten sollen außer den reichlichen Textabbildungen etwa 24 ein- fache und Doppeltafeln beigegeben werden. Es sind bisher zwar schon einige zusammenfassende Bücher über Diplopoden erschienen, aber noch keines, welches als all- tendes Handbuch derselben gelten könnte; ebensowenig existiert ein allgemeines Buch über die Diplopoden Deutschlands. In durchschnittlich 4—5 monatlichen Zwischenräumen werden also ca. 8 Lieferungen mit etwa 5 Bogen und 4—5 Tafeln Inhalt zum Preise von annähernd 3—4 Mark erscheinen. in zweckentsprechender und ebenso eleganter als dezenter Ausführung her- stellen lassen, welche jedoch nur nach besonderer Bestellung geliefert werden. Bis jetzt sind 6 Lieferungen erschienen. ERSETZENDE Metzger & Wittig, Leipzig” C. F. Winter’sche Verlagshandlung / Leipzig N Der I. Band behandelt die all- im Zusammenhang. — Die 1. Lieferung enthält 96 Seiten, 3 doppelte gemeines und nach mehreren Richtungen sich verbrei- Zu Nach Vollendung des Werkes wird die Verlagshandlung Einbanddecken "e Wir bitten Interessenten es nicht zu versäumen, sich die 1. Lieferung vorlegen = zu lassen und alsdann möglichst umgehend ihre Entscheidung zu treffen. C. F. Winter’sche Verlagshandlung / m ENTE \ EN ERBE RE RE SET u ES ee a E u Eh EI RE ia 3 19,7% D Sure ONE DT I NS ih r 2 ir Kir ur) N I A nt f ‘ ir TEN Aul! Ve N: % . je? Se uhr: 3 ale abe a Me & Rn fr Ber Ra ie Eee Kerr {M er N ER) x $ 2 “ . AR ’E DE ih e , a :2 m 1" a E Dh m Y x r F 2 =” - N £ La > DWH.6. BRONNS Klassen und Ordnungen de wissenschaftlich dargestellt in Wort und Bild. vn - Vierter Band. . Würmer: Vermes. Von Prof. Dr. M. Braun in Königsberg i. Pr. Turbellaria. Bearbeitet von Prof. Dr. L. v. Graff in Graz. Er 3 | 22829 Aaerr lonal Mus Eh Leipzig. | | C. F. Winter’sche Verlagshandlung. 126., 127., 128. u. 129. Lieferun Soonian Instik, n av JANIZ I 1913. FZ NS fr Kf, 9 7 I En und ren is Tier-Reichs. In kompleten Bänden resp. Abteilungen: Band. Protozoa. Von Dr. 0. Bütschli, Professor in Heidelberg. Kplt. Abtlen. “Abltg. I. 80 Mk. — Abtlg. II. 25 Mk. — Abtlg. III. 45 Mk. Z rv Band. I. Abteilung. Porifera. Von Dr. G. C. J. Vosmaer. Mit 84 Tafeln (darunter 5 Doppeltaf.) und 53 Holzschn. Preis 25 Mk. er Band. III. Abteilung. Echinodermen (Stachelhäuter). Von Dr. -H. Ludwig, Professor in Bonn. Erstes Buch. Die Seewalzen. Preis 25 Mk. Fortgesetzt von Prof. Dr. 0. Hamann, Berlin. Zweites Buch. Die Seesterne. Preis 19 Mk. 50 Pf. Drittes Buch. Die Schlangensterne. Preis 21 Mk. " Viertes Buch. Die Seeigel. Preis 37 Mk. 50 Pf. Fünftes Buch. Die 'Seelilien. Preis 19 Mk. | er Band. Mollusca (Weichtiere).. Von Dr. H. Simroth, Prof. in Leipzig. rste Abteilung. Amphineura u. Scaphopoda. Preis 32 Mk. 50 Pf. weite Abteilung. @astropoda prosobranchia. Preis 112 Mk. ‚er Band. Supplement. I. Tunicata (Manteltiere). Von Prof. Dr. Osw. Seeliger. Fortgesetzt von Dr. R. Hartmeyer in Berlin. Preis 150 Mk. tter Band. Supplement. Il. Tunicata. Fortgesetzt von Dr. 6. Neumann ; Dresden. Preis 19 Mk. ter Band. Würmer (Vermes). Von Prof. Dr. M. Braun. bteilung I. a. Trematodes. Preis 47 Mk. bteilung I. b. Cestodes. Preis 50 Mk. Professor in Santiago. ° Preis 45 Mk. ünfter Band. Gliederfüssler (Arthropoda). Erste Abteilung. Von Prof, Dr. A. Gerstaecker. Mit 50 lithogr. Taf. Preis 43 Mk. 50 Pf. eehster Band. II. Abteilung. Wirbeltiere. Amphibien. Von Dr. C. K. Hoff- mann, Prof. in Leiden. Mit 53 lithogr. Tafeln (darunter 6 Doppeltafeln) und - 13 Holzschn. Preis 36 Mk. hster Band. III. Abteilung. Reptilien. Von Dr. C. K. Hoffmann, Prof. in Leiden. Kplt. in 5 Unter-Abtlgn. I. 28 Mk. — Il. 40 Mk. — III. 42 Mk. - Cambridge. 1. Anatomischer Teil. Mit 59 lithographierten Tafeln und mehreren - Holzschnitten. Preis 638 Mk. II. Systematischer Teil. Preis 12 Mk. 4 _ Beehster Band. V. Abteilung. ‚Säugetiere: Mammalia. Von Dr. C. G. Giebel. Preis 48 Mk. an er Ferner in Lieferungen & 1 Mk. 50 Ptf.: Zweiter Band. II. Abteilung. (Coelenterata (Hohltiere. Von Prof. Dr. Carl Chun und Prof. Dr. L. Will. Lfg. 1—21. Sg "Anthozoa. Von Dr. 0. Carlgren in Stockholm. Lfg. 1—6. Dritter Band. Mollusea (Weichtiere). Von Dr. H. Simroth, Prof. in ee © Dritte Abteilung Pulmonata. Lfg. 95—138. "Vierter Band. Würmer (Vermes). Von Prof. Dr. M. Braun. Abteilung II. a. Nematodes. Von Prof. Dr. L. A. Jägerskiöld in Gotenburg. Brio, 1.u..2. Dr. A. Gerstaecker. Fortges. von Prof. Dr. A. E. Ortmann und Dr. C. Verhoefl. Lfg. 1—832. Eisler Band. I. Abteilung. ‚Fische, Von Dr. E. Lönnberg, Prof. in Stock- - holm. Fortgesetzt von Dr. med. G. Favaro in Padua u. Dr. B. Moiejko in Warschau. Lfg. 1—38, . Bräster Band. V. Abteilung. Säugetiere: Mammalia. Von Dr. C. @. Giebel. Fortgesetzt von Prof. Dr. E. Göppert. Lfg. 61—75. er Band. Supplement. Nemertini (Schnurwürmer). Von Dr. 0. Bürger, hster Band. IV. Abteilung. Wögel: Aves. Von Dr. Hans Gadow in - Fortgesetzt von Prof. Dr. W. Leche. Band I. 1. Hälfte. Preis 45 Mk. 2. Hälfte. Abteilung I. c. Turbellaria. Bearb. von Prof. Dr. L. v.Graff. Lfg. 683—129. Fünfter Band. Gliederfüssler (Arthropoda). Zweite Abteilung. Von Prof.” KESSLENSZESSESITESSETER | @. F. Winter se® Verlagshandlung 7 Lei | | M | | | k: ZENSITZENSZANT ZEN ZENS — DIEDIPLOPODEN DEUTSCHLANDS X zusammenfassend bearbeitet zugleich eine allgemeine Einführung in die Kenntnis der Diplopoden-Systematik, der Organisation, Entwickelung, Biologie und Geographie von Dr. KARL W. VERHOEFF 1.)° Werk wird in zwei Bänden herausgegeben, deren jeder in = I. Lieferungen erscheint. Der l. Band behandelt die all % gemeine Diplopoden-Forschung nach mehreren Richtungen, der I. alle "N bisher aus Deutschland bekannt gewordenen Arten und Unterformen 7 im Zusammenhang. — Die 1. Lieferung enthält 96 Seiten, 3 doppelte” und eine einfache Tafel; dem ganzen Werk von vöraussichile 600 bis Y 650 Seiten sollen außer den reichlichen Textabbildungen etwa 24 ein- fache und Doppeltafeln beigegeben werden. Es sind bisher zwar schon einige zusammenfassende Bach über = Diplopoden erschienen, aber noch keines, welches als all gemeines und nach mehreren Richtungen sich verbrei. tendes Handbuch derselben gelten könnte; ebensowenig existiert ein allgemeines Buch über die Diplopoden Deutschiands. In durchschnittlich 4-—-5 monatlichen Zwischenräumen werden also ° ca. 8 Lieferungen mit etwa 5 Bogen und 4—5 Tafeln Inhalt zum Preise von annähernd 3—4 Mark erscheinen. Er Nach Vollendung des Werkes wird die Verlagshandlung Einbanddecken in zweckentsprechender und ebenso eleganter 2ls dezenter Ausführung her- stellen lassen, welche jedoch nur nach besonderer Bestellung geliefert werden. $ Wir bitten Interessenten es nicht zu versäumen, sich die 1. Lieferung vorlege zu lassen und alsdann möglichst umgehend ihre Entscheidung zu treffen. —— Bis jetzt sind 6 Lieferungen erschienen. : = GC, F. Winters Verlagshandlung £ ung / Leip Er & En Leipzig. EEE F En z DH.GBRONNS Klassen und Ordnungen ‚wissenschaftlich dargestellt in Wort und Bild. Vierter Band. | - Würmer: Vermes. Von ® ‚Prof. Dr. M. Braun in Königsberg i. Pr. - 'Turbellaria. Bearbeitet von Prof. Dr. L. v. Graft. in Graz. RE ES TNRRRN N, vE ‚Ssonlan Insyon 130., 131, u. 132. Lieferung. N Leipzig. C. F. Winter’sche Verlagshandlung. nn &L 1913. u: IS) 2 In kompleten Bänden resp. Abteil ungen: Band. Protozoa. Von Dr. 0. Bütschli, Professor in Heidelberg. Kplt. in 8 Abtlon. Abtlg. I. 30 Mk. — Abtlg. Il. 25 Mk. — Abtlg. II. 45 Mk. ter Band. I. Abteilung. Porifera. Von Dr. G. C. J. Vosmaer. Mit Tafeln (darunter 5 Doppeltaf.) und 53 Holzschn. Preis 25 Mk. iter Band. III. Abteilung. HEchinodermen (Stachelhäuter). Von Dr. HT. Ludwig, Professor in Bonn. Erstes Buch. Die Seewalzen. Preis 25 Mk. rtgesetzt von Prof. Dr. O0. Hamann, Berlin. Zweites Buch. Die Seesterne. Preis 19 Mk. 50 Pf. Drittes Buch. Die Schlangensterne. Preis 21 Mk. Viertes Buch. Die Seeigel. . Preis 37 Mk. 50 Pf. Fünftes Buch. Die be elilien. Preis 19 Mk. Dritter Band. Mollusca (Weichtiere,. Von Dr. H. Simroth, Prof. in Leipzig. Brste Abteilung. Amphineura u. Scaphopoda. Preis 32 Mk. 50 Pf. Zweite Abteilung, Gastropoda prosobranchia. Preis 112 Mk. Dritter Band. Supplement. I. Tunicata (Manteltiere). Von Prof. Dr. Osw. Seeliger. 2 Fortgesetzt von Dr. R. Hartmeyer in Berlin. Preis 150 Mk. Dritter Band. Supplement. TI. Tunicata. Fortgesetzt von Dr. 6. Neumann n Dresden. Preis 19 Mk. rter Band. Würmer (Vermes). Von Prof. Dr. M. Braun. Abteilung I. a. Trematodes. Preis 47 Mk. Sr sung I b. Cestodes. Preis 50 Mk. . Professor in en Preis 45 Mk. infter Band. Gliederfüssler (Arthropoda), Erste Abteilung. Von Prof. Dr. A. Gerstaecker. Mit 50 lithogr. Taf. Preis 43 Mk. 50 Pf. chster Band. II. Abteilung. Wirbeltiere. Amphibien. Von Dr. C. K. Hoff- 7 Mann, Prof. in Leiden. Mit 53 lithogr. Tafeln (darunter 6 Doppeltafeln) und - „13 Holzschn. Preis 36 Mk. | chster Band. II. Abteilung. Reptilien. Von Dr. C. K. Hoffmann, Prof. Br Kplt. in 3 Unter-Abtlgn. I. 28 Mk. — II. 40 Mk. — III 42 Mk. ve; Sechster Band. IV. Abteilung. Vögel: Ave. Von Dr. Hans Gadow in 7 @ambridge. 1. Anatomischer Teil. Mit 59 lithographierten Tafeln und mehreren = Holzschnitten. Preis 63 Mk. II. Systematischer Teil. Preis 12 Mk, jechster Band. V. Abteilung. Säugetiere: Mammalia. Von Dr. C. G. Giebel. Fortgesetzt von Prof. Dr. W. Leche. Band I. 1. Hälfte. Preis 45 Mk. 2. Hälfte. Preis 48 Mk. Ferner in Lieferungen 2 1 Mk. 5 oO Pf: ‚weiter Band. II. Abteilung. (Coelenterata (Hohltiere. Von Prof. Dr. Carl Chun und Prof. Dr. L. Will, Lfg. 1—21. 7 &Anthozoa. Von Dr. O0. Carlgren in Stockholm. Lfg. 1—6. "Dritter Band. Mollusca (Weichtiere). Von Dr. H. Simroth, Prof. in Leipzig. 7 Dritte Abteilung. Pulmonata. Lfg. 95—138. -Wierter Band. Würmer (Vermes). Von Prof. Dr. M. Braun. Abteilung I c. Turbellaria. Bearb. von Prof. Dr. L. v. Graff. Lig. 63—132. Abteilung II. a. Nematodes. Von Prof. Dr. L. A. Jägerskiöld in Gotenburg. Dig... u 2. ' Fünfter Band. 6liederfüssler Ahropode, Zweite Abteilung. Von Prof. . En: Dr. A. Gerstaecker. Fortges. von Prof. Dr. A. E. Ortmann und Dr. C. Verhoeff. .Lfg. 1—82. "Sechster Band. I. Abteilung. Fische. Von Dr. E. Lönnberg, :Prof. in Stock- - holm. Fortgesetzt von Dr. med. G. Favaro in Padua u. Dr. B. MoZejko in Warschau. Lfg. 1—38. Fortgesetzt von Prof. Dr. E. Göppert. Lfg. 61—75. h \ "Metzger & Wittig, Leipzig. & Wittig, a ) C. F. Winter = F. Winter’sche Verlagshandlung jE Lei . In unserem Verlage erscheint: DIE DIPLOPODEN DEUTSCHLANDS NS zusammenfassend bearbeitet zugleich eine allgemeine Einführung in die Kenntnis der Diplopoden-Systematik, der Organisation, Entwickelung, Biologie und Geographie von Dr. KARL W. VERHOEFF Bi Werk .wird in zwei Bänden herausgegeben, deren jeder in De Lieferungen erscheint. Der I. Band behandelt die all- gemeine Diplopoden-Forschung nach mehreren Richtungen, der II. alle bisher aus Deutschland bekannt gewordenen Arten und Unterformen im Zusammenhang. — Die 1. Lieferung enthält 96 Seiten, 3 doppelte und eine einfache Tafel; dem ganzen Werk von voraussichtlich 600 bis 650 Seiten sollen außer den reichlichen Textabbildungen etwa 24 ein- fache und Doppeltafeln beigegeben werden. Es sind bisher zwar schon einige zusammenfassende Bücher über Diplopoden erschienen, aber noch keines, welches als all- gemeines und nach mehreren Richtungen sich verbrei- tendes Handbuch derselben gelten könnte; ebensowenig existiert ein allgemeines Buch über die Diplopoden Deutschlands. In durchschnittlich 4-—5 monatlichen Zwischenräumen werden also ca. 8 Lieferungen mit etwa 5 Bogen und 4—5 Tafeln Inhalt zum Preise von annähernd 3—4 Mark erscheinen. > J Nach Vollendung des Werkes wird die Verlagshandlung Einband in zweckentsprechender und ebenso eleganter als dezenter Ausführung her- stellen lassen, welche jedoch nurnach besonderer Bestellung geliefertwerden. 7 Wir bitten Interessenten es nicht zu versäumen, sich die 1.Lieferung vorlegen ; zu lassen und alsdann möglichst umgehend ihre Entscheidung zu treffen. —— Bis jetzt sind 6 Lieferungen erschienen. — C. F. Winter’sche Verlagshandlung / Leipzig. ZZ Ze ZN > — DH. 6. BRONN’S Klassen und nn: : ae | dis. : x "IER-REICHS wissenschaftlich dargestellt in Wort und Bild. Vierter Band. Würmer: Vermes. Von Prof. Dr. M. Braun in Königsberg i. ‘Pr. 'Turbellaria. Bearbeitet von Prof. Dr. L. v. Graff in Graz. u rm ra ee Te a ©1338, 134, u. 135. Lieferung. Leipzig. C. F. Winter’sche Verlagshandlung vo alas: NS v el der ©. F. Winter’schen nhandime in Leipzig ist erschienen: 5 Dr. H. G. Bronn’s | lassen und Ordnungen des Tier-Reichs. In kompleten Bänden resp. Abteilungen: er Band. Protozoa. Von Dr. 0. Bütschli, Professor in Heidelberg. Kplt. 8 Abtlgn. Abtlg. I. 30 Mk. — Abtlg. Il. 25 Mk. — Abtlg. III. 45 Mk. ter Band. I. Abteilung. Porifera. Von Dr. G. C. J. Vosmaer. Mit 4 Tafeln (darunter 5 Doppeltaf.) und 53 Holzschn. Preis 25 Mk, ter Band. II. Abteilung. Echinodermen (Stachelhäuter. Von Dr. H. Ludwig, Professor in Bonn. Erstes Buch. Die Seewalzen. Preis 25 Mk. Fortgesetzt von Prof. Dr. 0. Hamann, Berlin. Zweites Buch. Die Seesterne. Preis 19 Mk. 50 Pf. Drittes Buch. Die Schlangensterne. Preis 21 Mk. aysörios Buch. Die Seeigel. Preis 37 Mk. 50 Pf. Fünftes Buch. Die Seelilien. Preis 19 Mk. Dritter Band. Mollusea (Weichtiere). Von Dr. H. Simroth, Prof. in Leipzig. Erste Abteilung. Amphineura u. Scaphopoda. Preis 32 Mk. 50 Pf. Zweite Abteilung Gastropoda prosobranchia. Preis 112 Mk. Dritter Band. Supplement. I. Tunicata (Meäteltiere). Von Prof. Dr. Osw. Seeliger. = Fortgesetzt von Dr. R. Hartmeyer in Berlin. Preis 150 Mk. Dritter Band. Supplement. Il. Tunicata. Fortgesetzt von Dr. G. Neumann "in Dresden. Preis 19 Mk. / terter Band. Würmer (Vermes). Von Prof. Dr. M. Braun. Abteilung I. a. Trematodes. Preis 47 Mk. Abteilung I. b. Oestodes. Preis 50 Mk. | Vierter Band. Supplement. Nemertini (Schnurwürmer). Von Dr. 0. Bürger, Professor in Santiago. Preis 45 Mk. -Fün ifter Band. Gliederfüssler (Arthropoda). Erste Abteilung. Von Prof. Dr. A. Gerstaecker. Mit 50 lithogr. Taf. Preis 43 Mk. 50 Pf. rn. Sechster Band. II. Abteilung. Wirbeltiere. Amphibien. Von Dr. C. K. Hoff- 7 mann, Prof. in Leiden. Mit 53 lithogr. Tafeln (darunter 6 Doppeltafeln) und 15 Holzschn. Preis 36 Mk. | Sechster Band. III. Abteilung. Reptilien. Von Dr. C. K. Hoffmann, Prof. © m Leiden. Kplt. in 3 Unter-Abtlgn. IL. 28 Mk. — I. 40 Mk. — III 42 Mk. Sechster Band. IV. Abteilung. Vögel: Ave. Von Dr. Hans Gadow in Cambridge. I. Anatomischer Teil. Mit 59 lithographierten Tafeln und mehreren © Holzschnitten. Preis 68 Mk. ID. Systematischer Teil, Preis 12 Mk. Sechster Band. V. Abteilung. Säugetiere: Mammalia. Von Dr. C. @. Giebel. © Fortgesetzt von Prof. Dr. W. Leche. Band I. 1. Hälfte, Preis 45 Mk. 2. Hälfte. Preis 48 Mk. | ne Ferner in Lieferungen 2 1 Mk. 50 P!.: Zweiter Band. I. Abteilung. (Coelenterata (Hohltiere). Von Prof. Dr. Carl Chun und Prof. Dr. L. Will. Lfg. 1—21. - Anthozoa. Von Dr. 0. Carlgren in Stockholm. Lfg. 1—6. "Dritter Band. Mollusca (Weichtiere. Von Dr. H. Simroth, Prof. in Leipzig. Dritte Abteilung. Pulmonata. Lfg. 95—138. - Vierter Band. Würmer (Vermes).. Von Prof. Dr. M. Braun. © Abteilung 1. c. Turbellaria. Bearb. von Prof. Dr. L.v.Graff. Lfg. 63—135. Abteilung ll. a. Nematodes. Von Prof. Dr. L. A. Jägerskiöld in Gotenburg. rufe. 2. Fünfter Band. Gliederfüssler A rthropodal; Zweite Abteilung. Von Prof. Dr. A. Gerstaecker. Fortges. von Prof. Dr. A. E. Ortmann und Dr. C. Verhoeff. bi. ’ Lfg. 1—82. | Bi Sechster Band. I. Abteilung. Fische. Von Dr. E. Lönnberg, Prof. in Stock- - holm. Fortgesetzt von Dr. med. G. Favaro in Padua u. Dr. B. MoZejko in Warschau. ee 1—38. | f ur Dr ; "Er Winter F. Winter’sche Verlagshandlung / Leip In unserem Verlage erscheint: DIE DIPLOPODEN DEUTSCHLAN DS zusammenfassend bearbeitet zugleich eine allgemeine Einführung in die Kenntnis der Diplopoden-Systematik, der Organisation, Entwickelung, Biologie und Geographie von Dr. KARL W. VERHOEFF mehreren Lieferungen erscheint. Der I. Band behandelt die all- | gemeine Diplopoden-Forschung nach mehreren Richtungen, der I. alle IX bisher aus Deutschland bekannt gewordenen\ Arten und Unterformen im Zusammenhang. — Die 1. Lieferung enthält 96 Seiten, 3 doppelte und eine einfache Tafel; dem ganzen Werk von voraussichtlich 600 bis 650 Seiten sollen außer den reichlichen Textabbildungen etwa 24 ein- fache und Doppeltafeln beigegeben werden. Es sind bisher zwar schon einige zusammenfassende Bücher über Diplopoden erschienen, aber noch keines, welches als all- semeines und nach mehreren Richtungen sich verbrei- tendes Handbuch derselben gelten könnte; ebensowenig existiert ein allgemeines Buch über die Diplopoden Deutschlands. In durchschnittlich 4-—-5 monatlichen Zwischenräumen werden also ca. 8 Lieferungen mit. etwa 5 Bogen und 4—5 Tafeln Inhalt zum Preise von annähernd 3—4 Mark erscheinen. Nach Vollendung: des Werkes wird die Verlagshandlung Einbanddecken 59 | in zweckentsprechender und ebenso eleganter als dezenter Ausführung her- w/ stellen lassen, welche jedoch nur nach besonderer Bestellung geliefertwerden. ° Wir bitten Interessenten es nicht zu versäumen, sich die 1. Lieferung vorlegen zu lassen und alsdann möglichst umgehend ihre Entscheidung zu ei —— Bis jetzt sind 6 Lieferungen erschienen, em, Gr Winter’s@® Verlagshandlung / ara Metzger & Wittig, Leipzig. g2 I)* Werk wird in zwei Bänden herausgegeben, deren jeder in. ERNEST TER ERENSEENE EEE rs ad AR. 2 SE RER ER RE TRTEIES Fakt une Ber Er Be u - D’H.G.BRONNS °/ _ Klassen und Ordnungen ER-REICHS, | wissenschaftlich dargestellt s. in Wort und Bild. Vierter Band. Würmer: Vermes. Von Prof. Dr. M. Braun v in Königsberg i. Pr; Turbellaria. Bearbeitet von Prof. Dr. L. v. Grafi in Graz. '136., 137., 138. u. 139. Lieferung. = 0... Leipzig. C. F. Winter’sche Verlagshandlung. 1914. | A DD Er er 3 % er 4 . F. "Winter’schen Verlagshandlung in Leipzig ist erschienen: Dr. H. G. Bronn’s assen und Ordnungen des Tier-Reichs. In kompleten Bänden resp. Abteilungen: srs Band. Protozoa. Von Dr. O0. Bütschli, Professor in Heidelberg. Kplt. in 3 Abtlgn. Abtlg. I. 30 Mk. — Abtlg. II. 25 Mk. — Abtlg. III. 45 Mk. ter Band. I. Abteilung. Porifera. Von Dr. G. C. J. Vosmaer. Mit - Tafeln (darunter 5 Doppeltaf.) und 53 Holzschn. Preis 25 Mk. weiter Band. III. Abteilung, Echinodermen (Stachelhäuter. Von Dr. #. Ludwig, Professor in Bonn. Erstes Buch. Die Seewalzen. Preis 25 Mk. — FFörtgesetzt von Prof. Dr. 0. Hamann, Berlin. Zweites Buch. Die Seesterne. Preis 19 Mk. 50 Pf. Drittes Buch. Die Schlangensterne. Preis 21 Mk. 7 Viertes Buch. Die Seeigel. Preis 37 Mk. 50 Pf. Fünftes Buch. Die 7 Seelilien. Preis 19 Mk. - Dritter Band. MWollusca (Weichtiere), Von Dr. H. Simroth, Prof. in Leipzig. Erste Abteilung. Amphineura u. Scaphopoda. Preis 32 Mk. 50 Pf. Zweite Abteilung. Gastropoda prosobranchia. Preis 112 Mk. Dritter Band. Supplement. I. Tunicata (Manteltiere). Von Prof. Dr. Osw. Seeliger. u Fortgesetzt von Dr. R. Hartmeyer in Berlin. Preis 150 Mk. Dritter Band. Supplement. Il. Tunicata. Fortgesetzt von Dr. G. Neumann 7 m Dresden, Preis 19 Mk. “ Wierter Band. Würmer (Vermes). Von Prof. Dr. M. Braun. Abteilung I. a. Trematodes. Preis 47 Mk. Abteilung I. b. Cestodes. Preis 50 Mk. Vierter Band. Supplement. Nemertini (Schnurwürmer). Von Dr. 0. Bürger, “Professor in Santiago. Preis 45 Mk. | Fünfter band. 6liederfüssler (Arthropoda), Erste Abteilung. Von Prof. Dr. A. Gerstaecker. Mit 50 lithogr. Taf. Preis 43 Mk. 50 Pf. Sechster Band. II. Abteilung. Wirbeltiere. Amphibien. Von Dr. C. K. Hoff- mann, Prof. in Leiden. Mit 53 lithogr. Tafeln (darunter 6 Doppeltafeln) und 718 Holzschn. Preis 36 Mk. Sechster Band. IIE. Abteilung. Reptilien. Von Dr. C. K. Hoffmann, Prof. in Leiden. Kplt. in 3 Unter-Abtlgn. I. 28Mk. — II. 40 Mk. — II 42 Mk. Sechster Band. IV. Abteilung. Vögel: Aves. Von Dr. Hans Gadow in 7 @ambridge. I. Anatomischer Teil. Mit 59 lithographierten Tafeln und mehreren - © Holzschnitten. Preis 63 Mk. II. Systematischer Teil. Preis 12 Mk. "Sechster Band. V. Abteilung. Säugetiere: Mammalia. Von Dr. (. @. Giebel. Fortgesetzt von Prof. Dr..W. Leche. Band I. 1. Hälfte. Preis 45 Mk. 2. Hälfte. Preis 48 Mk. a Ferner in Lieferungen 2 1 Mk. 50 Pf.: Zweiter Band. II. Abteilung. Coelenterata (Hobhltiere). Von Prof. Dr. Carl Chun und Prof. Dr. L. Will. Lig. 1—21. "Anthozoa. Von Dr. O0. Carlgren in Stockholm. Lfg. 1—6. "Dritter Band. Mollusca (Weichtiere). Von Dr. H. Simroth, Prof. in Feipa Dritte Abteilung. Pulmonata. Lfg. 95—138. ierter Band. Würmer (Vermes). Von Prof. Dr. M. Braun. 5 c. Turbellaria. Bearb. von Prof. Dr. L. v. Graff. Lig. 63—139. a. Nematodes. Von Prof. Dr. L. A. Jägerskiöld in Gotenburg. infter Band. Gliederfüssler (Arthropoda), Zweite Abteilung. Von Prof. Dr. A. Gerstaecker. Fortges. von Prof. Dr. A. E. Ortmann und Dr. C. Verhoeff. - Lfg. 1—82. thster Band. I. Abteilung. Fische. Von Dr. E. Lönnberg, Prof. in Stock- -holm. Fortgesetzt von Dr. med. G. Favaro in Padua u. Dr. B. Moßejko in "Warschau. Lig. 1—38. echster Band. V. Abteilung. Säugetiere: Mammalia. Von Dr. (, @. Giebel. Fortgesetzt von Prof. Dr. E. Göppert. Lfg. 61—75. NIT II INN EN an x ST: C. F. Winter'==< Verlagshandlung / Leipzig In unserem Verlage: erscheint: DIE DIPLOPODEN - DEUTSCHLANDS zusammenfassend bearbeitet zugleich eine allgemeine Einführung in die Kenntnis N der Diplopoden-Systematik, der Organisation JG Entwickelung, Biologie und Geographie von va N Dr. KARL W. VERHOEFF 3° Werk wird in zwei Bänden herausgegeben,. deren jeder in 77 Be Lieferungen erscheint. Der I. Band behandelt die all gemeine Diplopoden-Forschung nach mehreren Richtungen, der II. alle bisher aus Deutschland bekannt gewordenen Arten und Unterformen ZN im Zusammenhang. — Die 1. Lieferung enthält 96 Seiten, 3 doppelte und eine einfache Tafel; dem ganzen Werk von voraussichtlich 600 bis 650 Seiten sollen außer den reichlichen Textabbildungen etwa 24 ein- fache und Doppeltafeln beigegeben werden. N Es sind bisher zwar schon einige zusammenfassende Büch& über Diplopoden erschienen, aber noch keines, welches als al- % gemeines und nach mehreren Richtungen sich verbrei- tendes Handbuch derselben gelten ‚könnte; ebensowenig existiert eih allgeme ines Buch über die Diplopoden Deutschlands. In durchächnittlich 4—5 monatlichen Zwischenräumen werden also % ca. S*Bieferungen mit etwa 5 Bogen und 4—5 Tafeln Inhalt" zum = Preise von annähernd 3—4 Mark erscheinen. + Nach Vollendung des Werkes wird die Verlagshandlung Einbanddecken, 2 7, Winler 8 Vers %% Leii Ä 1 GDELLENSCYSLLSEZENSTZEN Metzger & Wittig, Leipzig. « en und Ordnungen wissenschaftlich dargestellt , | in Wort und Bild. Vierter Band. _ Würmer: Vern nes. Be % ; NE | Von BE Prof. D. WM.Braun / in Königsberg i. Pr. ee; ER | | Mi Turbellaria. Bearbeitet von Prof. Dr. L. v. Eraff in Graz. von wel 140., 141, 142., 143. u. 144. Lieferung. /[? Sul Leipzig. n | C. F. Winter’sche Verlagshandlung. er «C 1914. AS) | 4: In der ©. FE. Winter’schen Verlagshandlung in Leipzig ist erschienen: Dr. H. G. Bronn’s Klassen und Ordnungen des Tier-Reichs. In kompleten Bänden resp. Abteilungen: ® rs ter Band. Protozoa. Von Dr. 0. Bütschli, Professor in Heidelberg. a in 3 Abtlgn. Abtlg. I. 30 Mk. — Abtlg. II. 25 Mk. — Abtlg. III. 45 | Zweiter Band. I. Abteilung. Porifera. Von Dr. 6. C. J. Vosmae. 834 Tafeln (darunter 5 Doppeltaf.) und 53 Holzschn. Preis 25 Mk. Zweiter Band. III. Abteilung. Echinodermen (Stachelhäuter, Vı © H. Ludwig, Professor in Bonn. Erstes Buch, Die Seewalzen. Preis £ ‘ Fortgesetzt von Prof. Dr. 0. Hamann, Berlin. Zweites Buch. Die Seest- Preis 19 Mk. 50. Pf. Drittes Buch. Die Schlangensterne. Preis ? Wiertes Buch. Die Seeigel. Preis 37 Mk. 50 Pf. Fünftes Buch. !} ®Seelilien. Preis 19 Mk. Dritter Band. Mollusca (Weichtiere). Von Dr. H. Simroth, Prof. in Leipzig. Erste Abteilung. Amphineura u. Scaphopoda. Preis 32 Mk. 50 Pf. Zweite Abteilung. Gastropoda prosobranchia. Preis 112 Mk. - Dritter Band. Supplement. I. Tunicata (Manteltiere). Von Prof. Dr. Osw. Seeliger. Fortgesetzt von Dr. R. Hartmeyer in Berlin. Preis 150 Mk. | Dritter Band. Supplement. II. Tunicata. Fortgesetzt von Dr. G. Neumann in Dresden. Preis 19 Mk. | Vierter Band. Würmer (Vermes. Von Prof. Dr. M. Braun. “© Abteilung I. a. Trematodes. Preis 47 Mk. Abteilung L b. Cestodes. Preis 50 Mk. | Vierter Band. Supplement. Nemertini (Schnurwürmer). Von Dr. 0. Bürger, Professor in Santiago. Preis 45 Mk. Be - Fünfter Band. 6liederfüssler (Arthropoda). Erste Abteilung. Von Prof. Dr. A. Gerstäsecker. Mit 50 lithogr. Taf. Preis 43 Mk. 50 Pf. Sechster Band. II. Abteilung. Wirbeltiere. Amphibien. Von Dr. C. K. Hoff- mann, Prof. in Leiden. Mit 53 lithogr. Tafeln (darunter 6 Doppeltafeln, nd 13 Holzschn. Preis 36 Mk.- Sechster Band. II. Abteilun g. Reptilien. Von Dr. C. K. Hoffmann, F in Leiden. Kplt. in 3 Unter-Abtlgn. I. 28 Mk. — II. 40 Mk. — II. 42... Ge Sechster Band. IV. Abteilung. Vögel: Aves. Von Dr. Hans Gadow iu Cambridge. I. Anatomischer Teil. Mit 59 lithographierten Tafeln und mehreren Hölzschnitten. Preis 63 Mk. II. Systematischer Teil. Preis 12 Mk. ER Sechster Band. V. Abteilung. Säugetiere: Mammalia. Von Dr. C. @. Giebel. Fottgesetzt von Prof. Dr. W. Leche. Band I. 1. Hälfte. Preis 45 Mk. 2. Hälfte. Preis 48 Mk. Ferner in Lieferungen & 1 Mk. 50 Pf: | Zweiter Band. Il. Abteilung. (Coelenterata (Hohltiere. Von Prof. Dr. Carl Chun und Prof. Dr. L. Will. Lfg. 1—21. Anthozoa. Von Dr. 0. Carlgren in Stockholm. Lfg. 1—6. | ui 2. Dritter Band. Mollusea (Weichtiere. Von Dr. H. Simroth, Prof. in Leipzig. Dritte Abteilung. Pulmonata. Lfg. 95—138. Vierter Band. Würmer (Vermes). Von Prof. Dr. M. Braun. Abteilung I. c. Turbellaria. Bearb. von Prof. Dr. L. v. Graff. Lfg. 63—144: ‚Abteilung II. a, Nematodes. Von Prof. Dr. L. A. Jägerskiöld in Gotenburg. a De "Fünfter Band. 6liederfüssler (Arthropoda), Zweite Abteilung. Von Prof. Dr. A. Gerstaecker. Fortges. von Prof. Dr. A. E. Ortmann und Dr. C. Verhoeft. Lfg. 1—82. | “Sechster Band. I. Abteilung. Fische. Von Dr. E. Lönnberg, Prof. in Stock- holm. Fortgesetzt von Dr. med. @. Favaro in Padua u. Dr. B. MoZejko in Warschau. Lfg. 1—38. Sechster Band. V. Abteilung. Säugetiere: Mammalia. Von Dr. C. @. Giebe' “ Fortgesetzt von Prof. Dr. E. Göppert. Lfg. 61—75. Sechster Band. V. Abteilung. I. Unterabteilung. Von Prof. Dr. U. Gerha: in Breslau. Lfg. 1—4. In unserem Verlage erscheint: DIE DIPLOPODEN DEUTSCHLANDS zusammenfassend bearbeitet zugleich eine allgemeine Einführung in die Kenntnis der Diplopoden-Systematik, der Organisation, Entwickelung, Biologie und Geographie von Dr. KARL W. VERHOEFF I)* Werk wird in zwei Bänden herausgegeben, deren jeder ın mehreren Lieferungen erscheint. Der I. Band behandelt- die all- gemeine Diplopoden-Forschung nach mehreren Richtungen, der II. alle bisher aus Deutschland bekannt gewordenen Arten und Unterformen im Zusammenhang. — Die 1. Lieferung enthält 96 Seiten, 3 doppelte „und eine einfache Tafel; dem ganzen Werk von voraussichtlich 600 bis p° Seiten sollen außer den reichlichen Textabbildungen etwa 24 ein- vof. fache und Doppeltafeln beigegeben werden. ee sind bisher zwar schon einige zusammenfassende Bücher über Diplopoden erschienen, aber noch keines, welches als all- gemeines und nach mehreren Richtungen sich verbrei- tendes Handbuch derselben gelten könnte; ebensowenig existiert ein allgemeines Buch über die Diplopoden Deutschlands. ca. 8 Lieferungen mit etwa 5 Bogen und 4—5 Tafeln Inhalt zum Preise von annähernd 3—4 Mark erscheinen. Nach Vollendung des Werkes wird die Verlagshandiung Einbanddecken in zweckentsprechender und ebenso eleganter als dezenter Ausführung her- stellen lassen, welche jedoch nurnach besonderer Bestellung geliefertwerden. zu lassen und alsdann möglichst umgehend ihre Entscheidung zu treffen. NIIT ZN NINE ZI Metzger & Wittig, Leipzig. In durchschnittlich 4—5 monatlichen Zwischenräumen werden also MAMAS Y N NL Wir bitten Interessenten es nicht zu versäumen, sich diel.Lieferung vorlegen —— Bis jetzt sind 6 Lieferungen erschienen. — | C. F. Winter’ste Verlagshandlung / Leipzig. DZuEELZDEEZZUNEZUENUTZGE N G > | IHIHTEh Het EIER I IE SI BI 5 NVINOSHLINS s31yVvVaall BRÄRIES SMITHSONIAN INSTITUTION NVINOSHLINS S314Y4Y9I1_LIBRARIES SMITHSONI HSONIAN IT ITHSONIAN INOSHLIWNS YINOSHLIWNS AITHSONIAN VINOSHLIWS MITHSONIAN VINOSHLINWNS S SMITHSONIAN INSTITUTION LIBRA INN N 3 9088 00763 6129 VER EB ÄRA 4 } nd RE , 4 f $ ; ‘ Ri RR nt ' EEE } ee (Ber, s r a Mr Ei or 7 u“ f 24 Bi ü : ' v ; } Fa f ı f { \ ? / 4 F ; : { t 4 f \ 1 u. t N i . N 5 i 3 } \ I De: r i i 1% De \ es £ ir 1 h i . ee vs ' ML L