Vare he ;) Lv fey yyy) Mio 1 ' H Vue ant, ahi te tae whe ki Via VWhoey Hoty \ yt Pane Fa} yy hee BRAN Dale ta tye yt vt eos iy ho ! VACUA ry gt iy hy 4 , ryt ath ye ee ’ , may ie Wad Yared Pan 7 for ‘ ra ate . Mase 4 D Ke: ; e: Fae r 4 ; Sti At ; : ; oe na Me yen hha Pate tte hoe cat Mh, . A Moree lt Navetes ited tM relay han bah esc. VR ea sale eat ’ : ; + * * > La ens we AAD ey bY i Learn atch the ny eh 's 4 ve a Rok vy! 5 MNCL ery Mah rg { ee.’ Seek a lh %. ar) 4 " +) 1 4 ys . roy brat any Ua Oe Sey 45 a ebis ae tek wlan te Vigiary *%. y, Y yee ye WV W Bre alte oy : YP acw iar ater Ae f s biota. se ad ‘ 23 " at a4 ar isa Wea + taster aN Mea yea ary t if LATER. : ter rie Wate fot ae mat ips heirs ep eee, TPR D Saris wae 2 TZ ey abe ep ; , MEd weg . ott | Lit ce reas rset Nae) + : igh 2 ' a U gg? SSD i eas \ ‘ t ” pse pare cote es - e's ¥ ay TPR ee ne 5 “ee Cah oF wertdlet ea L199 ar oe BLE gt bhece-sheely that. “i pare he ee ie Brin eet SH Oef ti : > Virb Pore ava MS ee a ,” eet hetetor oye Te ao BSN rile HARVARD UNIVERSITY e Library of the Museum of Comparative Zoology VEROFFENTLICHUNGEN der Z0OLOGISCHEN STAATSSAMMLUNG MUNCHEN LIBRARY MAR 3 oe 41S: / HARVARD UNIVERSITY Herausgegeben von DR. WALTER FORSTER und DR. HABIL. ERNST JOSEF FITTKAU Schriftleitung: DR. FRITZ TEROFAL Band 18 1975—1976 Im Selbstverlag der Zoologischen Staatssammlung INHALT Sakai, Katsushi: Thalassinidea of Kenya collected by Dr. A. J. Bruce (Crustacea, Decapoda) 1. Family Upogebtidae Borradaile, 1903 1 Schmidtler, Josef F.: Zur Taxonomie der Riesen-Smaragd- eidechsen (Lacerta trilineata Bedriaga) Stid-Anatoliens (Reptilia, La- COPE AGKGKS) NaS ie Pose rah Sa Aa aC See Mir ga NRRL ee OE Reet tees ee Pe UH) Kumerloeve, Hans: Die Saugetiere (Mammalia) der Tiirkei. Die Saugetiere (Mammalia) Syriens und des Libanon ........ 69 Benl, Gerhard und Fritz Terofal: Beitrage zur Kenntnis der Belontiinae (Pisces, Perciformes, Anabantoidei, Belontiidae) Teil II 227 Soculieraiehatrentnse Cetin mine tps ie ein Na tee lo NC Nee ise alin Samia ne gene) Op ue ip _ VEROFFENTLICHUNGEN . der ZOOLOGISCHEN STAATSSAMMLUNG MUNCHEN MUS. Comp. ZOOL. LIBRARY MAY 11 1976 HARVARD Thalassinidea of Kenae"*"’ collected by Dr. A. J. Bruce (Crustacea, Decapoda) 1. Family Upogebiidae Borradaile, 1903 von Katsushi Sakai (Mit 15 Abbildungen im Text) Veroff. Zool. Staatssamml. Miinchen | Band 18 Miinchen, 1. Marz 1975 Ss She: fee ea Thalassinidea of Kenya collected by Dr. A. J. Bruce’) (Crustacea, Decapoda) 1. Family Upogebiidae Borradaile, 1903 von Katsushi Sakai”) This paper is dedicated to the Trustees of the Humboldt-Stiftung, Bonn, for recommending the author for the mission to his country, Germany, to carry out crustacean works, and for assistance in making this paper for print. 1) East African Marine Research Organization, Mombasa, Kenya. 2) Carcinological Society of Japan; 106 Tokyo, Minato-Ku, Azabu 10-Ban, 3-11-4. Ver6éff. Zool. Staatssamml. Miinchen | Band 18 Miinchen, 1. Marz 1975 Katsushi Sakai: Thalassinidea of Kenya collected by Dr. A. J. Bruce 3 So far the Thalassinids from the east coast of Africa have received little attention. Since the end of 1970 the present author has been examining the Thalassinids from Kenya collected by Dr. A. J. Bruce of the East African Fisheries Research Organization in Kenya: this collection includes the spe- cies of the families Upogebiidae, Callianassidae and Axiidae. The present paper, the first of the series, is given as to the species of the family Upogebi- idae. Before entering the descriptions, the present author must express his grat- itude to Dr. A. J. Bruce and his members, who have been engaged in col- lecting the valuable specimens and in supplying them to the author together with their data as soon as possible and in a perfect condition, to Dr. T. To- Kioka, the professor of the Seto Marine Biological Station of Kyoto Uni- versity, Japan, for his supervision of the work while this paper was being prepared, and for reading through the text, to Dr. I. Gordon of the Brit- ish Museum for her generousity in sending to the author one of the most important references, the de Man’s monograph in the “Siboga-Expeditie”’, to Dr. F. A. Chace of the Smithsonian Institution for his kindness in pre- paring for the author a number of copies on his request, and also to Dr. Des Griffin of the Australian Museum for his kind gift of some precious specimens for comparison. This work is finished by me as a guest of the Zoologische Sannlane des Bayerischen Staates in Munich, supported by the Humboldt-Stiftung in Bonn, Germany. Finally the author should express his gratitude to Dr. W. Forster, the keeper of the Zoologische Staatssammlung in Munich for giving the opportunity of working in his Museum, to Drs. H. Fechter and L. Tiefenbacher for their interest in his work and encourage- ment, to Dr. G. Mauermayer for placing her library facilities at his disposal, and to Dr. F. Terofal for his assistance in making this paper ready for print. As suggested by Dr. A. J. Bruce, the present type specimens are to be deposited in the Zoologische Sammlung des Bayerischen Staates in Munich, and the duplicates in the National Museum in Nairobi, Kenya. I. Family Upogebiidae Borradaile, 1903 I) Genus Upogebia Leach, 1814 Two subgenera Upogebia Leach, 1814 and Calliadne Strahl, 1861 are for convenience’ sake admitted in the genus Upogebia by de Man (1928, p. 35), though Saint-Laurent (1973, pp. 513—516) demonstrated that these subgenera are to be obsolete. The present collection contains seven spe- cies of the subgenus Calliadne, including four new species. It was found in this study that U. (Calliadne) amboinensis is valid for U. (Calliadne) ancylo- dactyla, because U. (Calliadne) ancylodactyla de Man, 1905 is proved to be synonymous with the variety amboinensis (= Upogebia (Calliadne) ancylo- 4 Katsushi Sakai: Thalassinidea of Kenya collected by Dr. A. J. Bruce dactyla var. amboinensis de Man, 1928) of Gebiopsis intermedia de Man, 1888. The Species collected by DrvAy dy Bruce: 1. Upogebia (Calliadne) amboinensis de Man, 1888 (=U. (Calliadne) ancylodactyla de Man, 1905) . U. (Calliadne) bowerbankui Miers, 1884 . U. (Calliadne) brucei sp. nov. . U. (Calliadne) rhadames Nobili, 1904 . U.(Calliadne) spongium sp. nov. . U. (Calliadne) digitina sp. nov. . U. (Calliadne) longicauda sp. nov. AD OF # W LD Fauna: No species of the subgenus Calliadne have ever been reported from the east coast of Africa, though seven species are counted from other parts of the Indian Ocean region (defined by Holthuis and Rosa, 1965). Thus, there are known at present eleven species, inclusive of four new species newly established in this paper, in the Indian Ocean region. Their occurrences are recorded as follows: 1. Upogebia (Calliadne) octoceras Nobili, 1904 from Obock, Perim and Aden in the Red Sea (Nobili, 1904). 2. Upogebia (Calliadne) rhadames Nobili, 1904 from Soakin, Massawa and Djibouti (Nobili, 1904); South Africa (Barnard, 1946 and 1950); Shimoni and Wasin Is. in Kenya. 3. Upogebia (Calliadne) savignit (Strahl, 1861) from Red Sea (Ort- mann, 1891): Suez (Tattersal, 1921); Suakin, Massawa and Djibouti in the Red Sea (Nobili, 1906); South Africa (33 09’ 30’S, 28 03’ 00’E) (Stebbing, 1910); near East London and Plettenberg Bay (Barnard, 1950). 4. Upogebia (Calliadne) cargadensis Borradaile, 1910 from Cargados Cara- jos (Borradaile, 1910) in the Indian Ocean region (defined by Hol- thuis and Rosa, 1965). 5. Upogebia (Calliadne) dawinii (Miers, 1884) from Perim, Aden and Obock in the Red Sea (Nobili, 19067); Saya de Malha Bank (Borra- daile, 1910); Rameswaram, Tuticorin and Cheval Par (Henderson, 1893), the above-mentioned localities in the Indian Ocean region. Elphin- stone Island (de Man, 1888"); Palau Bidan, Penang (Lanchester, 1901); Ambon (Ortma nn , 1894: Zehntner, 1894); Port Dawin, North Australia (Miers, 1884) in the Indopacific Central region. 6. Upogebia (Calliadne) hexaceras (Ortmann, 1894) from Persian Gulf (Nobili, 1906) in the Indian Ocean region. Salawati Is. (de Man, 1928) and Thursday Is. (Ortmann, 1894) in the Indopacific Central re- gion. Katsushi Sakai: Thalassinidea of Kenya collected by Dr. A. J. Bruce 5 7. Upogebia (Calliadne) brucei sp. nov. from South of Wasin Is., Kenya. 8. Upogebia (Calliadne) spongium sp. nov. from off Nossi Bé, Madagascar. 9. Upogebia (Calliadne) digitina sp. nov. from Ras Iwatine, Kenya. 10. Upogebia (Calliadne) longicauda sp. nov. from Port Tudor in Momba- sa, Kenya. 11. Upogebia (Calliadne) bowerbankii (Miers, 1884) from Zanzibar and Wasin Is. in Kenya. This species was first recorded by Miers (1884) from Fremantle, S. W. Australia in the south eastern region of the Indian Ocean. As compared with the Indian Ocean region in the Indopacific Central re- gion the following five species have been recorded. 1. Upogebia (Calliadne) dawinii (Miers, 1884) from Port Dawin to the Red Sea. 2. Upogebia (Calliadne) hexaceras (Ortmann, 1894) from Thursday Is. to Persian Gulf, the latter locality in the Indian Ocean region. 3. Upogebia (Calliadne) octoceras var. australiensis de Man, 1927 from Sydney (de Man, 1927). 4. Upogebia (Calliadne) kiiensis Sakai, 1971 from Kii, Japan (Sakai, 1971). 5. Upogebia (Calliadne) amboinensis de Man, 1888 from Ambon (de Man, 1888»): Ternate (de Man, 1902) and Timor (de Man, 1905 and 1928). Fiji Is. is added in this paper as the eastern extremity of its distribution. Although Nakazawa (1927, 1947) reported Upogebia (Calliadne) iso- dactyla Ortmann (= U. (Calliadne) savignii (Strahl)) from the Inland Sea of Japan, the present author is not sure about this record, as no speci- men from the Inland Sea is left and then it is impossible to check Naka- zawa’s identification. Morphology: The morphological charactor of the examined species of the subgenus Calliadne was classified into the basic characters common to all species and the specific ones which are useful for the specific identification. These spe- cific characters are found in the following parts of the body. 1. The form of the telson. The telson is variable in form, and the examined species may be divided into two groups by the ratio of the breadth of the length. The first group includes such typical species with the telson broader than long as Upogebia (Calliadne) amboinensis, bowerbankii, brucei and rhada- mes. In U. (Calliadne) rhadames, however, this ratio is mostly found the same in the female, but reversed in the male. The second group contains such species with the telson longer than broad as Upogebia (Calliadne) spongium, digitina and longicauda. These new species must be exempted from the tra- ditional definition that the genus Upogebia has the telson not longer than broad. 2. The form of the rostrum. The species are divided into two groups too, on this character. The first group includes such species with the 6 Katsushi Sakai: Thalassinidea of Kenya collected by Dr. A. J. Bruce rostrum broader than long and of a broad triangle as Upogebia (Calliadne) amboinensis, bowerbankii, brucei, digitina and longicauda. In Upogebia (Calliadne) bowerbankii and digitina the distal margin of the rostrum in sem- icircular. In U. (Calliadne) rhadames the relation between the rostral width and length is reversed by sex; in the male the rostrum is broader than long, while longer than broad in the female. The last group covers such species with the rostrum longer than broad as U. (Calliadne) spongium. 3. Dbhe latex al, omer pudamal. oro owes “O17 Lhe. ca apace. Usually the lateral longitudinal grooves of the carapace are represented each as an interspace, wide or narrow, between the dorsomedian region and the lateral longitudinal ridge. However, in U. (Calliadne) amboinensis the lateral longitudinal grooves are so narrow, that the apical tooth of each lateral longitudinal ridge approaches the anterolateral tooth of the gastric re- gion. Further, in U. (Calliadne) kiiensis no lateral longitudinal grooves are definable. > 4. The median interspace in the dorsomedian region of the carapace. Three types are distinguishable as to the median interspace in the dorsomedian region. The first is characterized by the median interspace extending onto both the rostral back and the anterior one fourth of the gastric region as seen in U. (Calliadne) bowerbankii, brucei, rhadames, spongium and digitina. In the second the median interspace is re- stricted to the anterior one fourth of the gastric region as in U. (Calliadne) amboinensis. And in the last type, practically no median interspace is defin- able as in U. (Calliadne) longicauda. 5. The relative: situation and shape vor-the dactylus (Fig. 1). The dactylus is articulated to the palm about 45 degrees twisted outward, as seen in the species such as Upogebia (Upogebia) major (de Haan), U. (Upogebia) yokoyai Makarov, U. (Upogebia) issaeffi (Balss), and Thalassina anomala (Herbst). In the species belonging to the families Cal- lianassidae, Axiidae and Laomediidae the dactylus is articulated to the palm in normal situation. Examining the present material and the specimens of some other species mentioned above, it becomes clear that the shape of the dactylus is seeming- ly available as an additional generic criterion, as its cross section is nearly square in the subgenus Calliadne, triangular in the subgenus Upogebia, while it is conspicuously compressed in the genus Thalassina. 6. The-interior median carina on the dactylus of the first pereiopods. The species may be classified into two groups by the feature of the interior median carina on the dactylus. In the first group of species bearing the interior median carina, U.(Calliadne) digitina has the carina consisting characteristically of a prominent row of triangular teeth and U. (Calliadne) bowerbankii, brucei and rhadames are provded with the carina of a row of rounded pearly tubercles. In U. (Calliadne) spongium the carina is constructed differently between both sexes; in the male it is tuber- Katsushi Sakai: Thalassinidea of Kenya collected by Dr. A. J. Bruce 7 Fig. 1: Diagrammes showing proximal vertical section of dactylus (stripe) against palm (white) in the genera Thalassina and Upogebia. a. Thalassina anomala; b. Upogebia (Upogebia) major, male; c—l. Upogebia (Calliadne) digitina; c—2. Upogebia (Calliadne) rhadames; c—3. Upogebia (Cal- liadne) amboinensis. culous, but smooth in the female. In U. (Calliadne) longicauda the carina is smooth in the male, though it is uncertain in the female. The last group is devoid of the interior median carina as seen in U. (Cal- liadne) amboinensis, in which the interior surface of the dactylus is longitu- dinally convex to its whole extent. f2-the ventral denticulation-of the merus of the first pereiopods. Two groups of species may be defined according to the feature of the ventral teeth. The first group comprises such species bearing the denticulation on the ventral outer margin of the merus as U. (Calliadne) digitina and longicauda. On the contrary, the last group includes the species which bear an usual row of denticles on the ventral inner margin but no denticulation on the ventral outer margin as seen in U. (Calliadne) amboinensis, bowerbankii, brucei, rhadames and spongium. 8 Katsushi Sakai: Thalassinidea of Kenya collected by Dr. A. J. Bruce In addition to the above-mentioned significant features, it is admitted that the following eight characters are common to all members of the present material. 1. The first pereiopods are chelate. In U. (Calliadne) amboinensis and brucei, however, the fixed finger is shorter than the dactylus by one fourth of the length of the latter. 2. No teeth on the anterior margin of the carapace. 3. The telson is devoid of the median spine on the posterior margin. 4. The rostrum bears no teeth on the ventral surface. 5. The cervical groove bears no teeth on the posterior margin. 6. The exopod of the third maxillipeds consists of the proximal segment and the flagellum. 7. The first pleopods are absent in the male, while in the female those are represented by a pair of cylindrical and two-segmented appendages. The second to fifth pleopods are respectively foliaceous and biramous, bearing no appendix interna. 8. The first and second maxillae and the first to third maxillipeds are re- spectively constructed similarly. Key to the Species of the Subgenus Calliadne 1. Lateral longitudinal groove of carapace more or less wide between dorsomedian re- gion and lateral longitudinal ridge. .. . Leite aD Lateral longitudinal groove very narrow. Rostrai Bronce tan eee with a pair of stout subterminal teeth. Median interspace of dorsomedian region limited to anterior one fourth of gastric region. Fixed finger shorter than dactylus by one fourth of the latter. Interior median carina of dactylus absent. . . . . . amboinensis de Man 2. Telson broader than long. Exceptionally in U. (Calliadne) rhadames, it is broader than long in female, while longer than broad in male. Rostrum broad and triangu- lar. Pepe Roe eas in Phy Maureen aa © Nall Sei caulan een eN eo ye S at Sone ested 4G) telson longer han Btead! Sais s A tes sma iavaaneses Wohin acters oa eecel op oper) 3. Sixth abdominal somite smooth on aeteriOs TVA TAS Petey, hy haat 2h ee Ue ae eb ites ease 4 Sixth abdominal somite spinulate on posterior margin. Rostrum semicircular on distal margin and armed with 7-9 marginal teeth. Merus with a row of microscopic spinules on ventralinner margin. . . . . bowerbankii Miers 4. Fixed finger shorter than dactylus by one fourth of the jatier Rostrum armed with 3-4 teeth on each lateral margin. Merus furnished with 5-11 spinules on ventral inner margin. .. . . . . . brucei sp. nov. Fixed finger as long as Jager cite Rostiie icoader fan long in female, but longer than broad in male; armed with 5-8 teeth on each lateral margin. Merus furnished with 13-14 stout denticles on ventral inner margin. . . .. . . rhadames Nobili 5. Rostrum broader than long. Merus furnished with denticulation on ventral outer margin. ous F Sipe si eee Rostrum longer han: Brad. ea the five (pet on euketive. fie margin. Merus furnished with 5-6 sharply-pointed spines on ventral inner margin. Interior median carina of dactylus tuberculate in male, while smooth in female. Bos ; spongium sp. nov. 6. Tien median carina of dactolas Fimnished! with a prominent row of triangular teeth. Median interspace of dorsomedian region of carapace extending from rostrum to anterior one furth of gastric region. Rostrum semicircular on distal margin, with Katsushi Sakai: Thalassinidea of Kenya collected by Dr. A. J. Bruce 9 three teeth on each lateral margin. Merus furnished with 5-6 acute spines on ventral outer margin. . . 2) ee CUGLnaSps NOW: Interior median carina avo dactylus eCOun Median iiarsnace of dorsomedian region of carapace undefinable. Rostrum armed with five teeth on each lateral margin. Merus furnished with three teeth on ventral outer margin. . . longicauda sp. nov. DESCRIPTIONS 1. Upogebia (Calliadne) amboinensis de Man, 1888 (Fig. 2) Gebiopsis intermedia var. amboinensis de Man, 1888, pp. 462—463 [type-locality: Am- bon]. —, de Man, 1902, p. 759 [locality: Ternate]. Upogebia (Calliadne) ancylodactyla var. amboinensis de Man, 1928, p. 24 [listed habitat], p. 50 [key], pp. 89—90 [reference], pl. 10, fig. 14. Upogebia (Gebiopsis) ancylodactyla de Man, 1905, pp. 599—600 eee [type- Diaeality: Samau Is. near Timor]. Upogebia (Calliadne) ancylodactyla de Man, 1928, p. 24 listed habitat], p. 50 [key], pp. 87-90 [reference], pl. 9, figs. 13a-h, pl. 10, figs. 13i-j [localities: Samau Is.; Bawean Is.]. Materials examined. — OC, TL. 23mm; ovig. 9, 30mm; 9 14mm. Sigatoga, Viti Levu, Fiji; 438.92 m deep; burrowing in live coral Po- rites; P. M. J. Woodhead coll.; July, 1969. Diagnosis. — Rostrum broader than long, hirsute, and anteriorly with a pair of obtuse teeth. Anterolateral tooth of carapace short and lateral longitudinal groove narrow. Telson roughly rectangular, and broader than long; transverse and lateral carinae granulous; medial portion convex in the anterior one third and granulous anteriorly and laterally. Dactylus of first pereiopods small, noticeably well curved distally and without inte- rior median carina; merus furnished with 4—10 spiny teeth on ventral inner margin. Description. — The cervical groove extends to the posterior three sevenths of the carapace. The rostrum (Fig.2a) is broader, 0.75 times as long as broad and slightly overreaches the eye-stalk. The dorsal surface is attenuate in breadth, gently declined distally, without the median interspace and armed with a pair of stout upturned subterminal teeth; the tip is obtuse. The lower surface keeps the horizontal level in the male and the larger fe- male but is slightly curved downward distally in the smaller female. The dorsomedian region of carapace is hirsute in the anterior half. The gastric region in the anterior one fourth is furnished with four distinct rows of stout teeth and with the median interspace shallow and narrow, while the region in the posterior three fourths is furnished with some irregularly distributed smaller teeth down to the cervical groove. The lateral longitudinal ridge bears a row of 9—12 teeth (8—9 in the larger female, 11 in the male and 12 in the smaller female) and diverges backward in a straight line; the anterior- 10 Katsushi Sakai: Thalassinidea of Kenya collected by Dr. A. J. Bruce most tooth is very near to the anterolateral tooth on the gastric region. The lateral longitudinal groove is narrow and shallow, but slightly more concave outside the lateral ridge. The telson (Fig. 2b) is distinctly broader than long, and roughly rectangu- lar in dorsal view. The lateral margin is slightly stretched out at the proxi- mal one third. The transverse and lateral carinae are respectively granu- lous. The medial portion bears a deep median groove, and is delimited by a shallow furrow from the above-mentioned carinae to form an elevation in the anterior one third with some granules along the anterior and respective lateral margins. The posterior two thirds of the medial portion is abruptly concave. The antennules are about three fifths the length of the carapace. The dorsolateral flagellum is a little shorter than the ventromesial in the male and ovigerous female, but about equal in the smaller female, and consisting of 12—20 segments, — 18 (on the left)-19 (on the right) in the ovigerous fe- male, 12—13 in the smaller female and 17—20 in the male. The ventrome- sial flagellum consists of 11—20 segments, — 19—20 in the ovigerous female, 9—11 in the smaller female and 15—16 in the male. The antennae are about 1.3 times as long as the carapace and devoid of the scaphocerite. The mandibles (Fig. 2c) are almost square in outer view and bear a three- segmented palp. The cutting edge is armed with a series of nine marginal teeth increasing the size proximally and a stout proximal tooth separated from them by a triangular notch. The distal margin is gently concave but with a slight elevation at the middle. The back margin is slightly concave, thus making the distal corner protrude a little. The first pereiopods are chelate and symmetrical. The dactylus is short and 1.3 times as long as broad at the basal part. The cutting edge is thickened proximally and conspicuously concave in most of Fig. 2: Upogebia (Calliadne) amboinensis de Man. a. Dorsomedian region of carapace; b. Telson; c. Mandible in outer view. Katsushi Sakai: Thalassinidea of Kenya collected by Dr. A. J. Bruce 11 the middle part. The dorsal margin of the distal one third is declined sharp- ly but not abruptly. The upper exterior surface is smooth, lamellar and furnished with a distinct hair tuft near the proximal margin. The lower ex- terior surface is medially beset with a broad hairy band. The interior sur- face is devoid of the median carina and is longitudinally convex. The upper interior surface is thickly scattered all over with long hairs. The lower in- terior surface is beset with a submarginal row of long hairs. The fixed fin- ger is broad proximally and shorter than the dactylus by about one fourth of the latter’s length. The cutting edge bears a swelling irregularly ridged and covering the proximal one third to half. The palm is hairy, 1.5—2.0 times (1.6 in the smaller female, 2.0 in the ovi- gerous female and 1.75 in the male) as long as broad and 2.0—2.8 times (2.0 in the male and smaller female and 2.8 in the ovigerous female) as long as the dactylus. The lower margin, inclusive of that of the fixed finger, is dis- tinctly declined in the distal one third. The outer surface is furnished with an oblique hirsute line extending from the upper proximal corner to around the middle of the distal margin. The merus is 2.5 times as long as broad, twice the length of the carpus and a little longer than the palm. The ventral inner margin shows a small spiny denticulation; the teeth in the female consist of 4—5 small, while those in the male 9—10 distinct ones, of which the proximal two are minute. The dorsal surface is devoid of the subterminal tooth. Remarks. — The present specimens conform exactly to U. (Calliadne) ancylodactyla de Man, 1928 or U. (Calliadne) ancylodactyla var. amboinensis ~ de Man, 1928 except the following difference: in the present specimens the rostrum bears only one subterminal tooth on the lateral margin, instead of two or rarely three teeth in de Man’s species and its variety. De Man distinguished var. amboinensis from the typical form of U. (Calliadne) ancy- lodactyla, because the former bears a spine on the protopod of the uropod and the granulate lateral carina on the telson, which are both missing in the latter, and the eggs in the former measure 0.6 mm in diameter, while 0.9 mm in the latter. The present specimens resemble the variety in the feature of the protopod of uropod and in the existence of the granulate lateral carina on the telson, but on the other hand the size of their eggs is rather common to typical U. (Calliadne) ancylodactyla. For these reasons and also for the fact that the variety amboinensis was defined under Gebiopsis intermedia var. amboinensis de Man, 1888 earlier than U. (Calliadne) ancylodactyla de Man, 1928 the present author would like to admit the priority of the former over the latter and to treat the latter as a synonym of the species which should be called by the name of this va- riety. Features in the present specimens and those described so far as to U. (Calliadne) ancylodactyla and its variety are summarized in Table 1. 19 Katsushi Sakai: Thalassinidea of Kenya collected by Dr. A. J. Bruce Table 1. Features of the specimens of U. (Calliadne) amboinensis collected from various localities. Specimens from Fiji submitted to the present examination. Ovig.-9, 30 mm; 2,14 mm; 6, 23 mm long. Eggs 0.84 mm in diameter. Rostrum, submar- ginal tooth 1-1. Lateral carina on telson, granulate. Transverse carina on telson, granulate. Transverse and lateral carinae of medial portion on telson, granulate. Antennules about three fifths the length of carapace. Antennular dorsolateral fia- gellum a little shorter than or about as long as peduncle, con- sisting of 12-20 segments. Specimens from Samau Is., described as U. (C.) ancylodactyla. Ovig. 9, 18.5 mm; 4,17 mm. 0.9 mm. 2-2 Lateral carina bears 4-5 granules. Transverse carina smooth (from de MAN’s figure 13a of Pl. 9, 1928). Transverse and lateral carinae undefinable. Antennules about three fourths the length of carapace. Dorsolateral flagellum just as long as peduncle, consisting of 13 segments. Specimens from Bawean Is., described as U.(C.) ancylodactyla. 4,17 mm. 2-3 (Posterior right tooth substituted by anterior two). Lateral carina smooth and without any granules. Transverse carina smooth. Dorsolateral flagellum a little shorter than peduncle, con- sisting of 14 segments. Specimens from Ambon, described as the variety of U. (C.) ancylo- dactyla. 7 specimens, 19-29 mm. 0.6 mm. Lateral carina bears some granules. Transverse carina bears granules (from de MAN’s figure 14 of Pl. 10, 1928). Transverse and lateral carinae with granules. Antennules about three fourths the length of carapace. Dorsolateral flagellum con- sisting of 15 segments. Katsushi Sakai: Thalassinidea of Kenya collected by Dr. A. J. Bruce 13 Specimens from Fiji submitted to the present examination. Antennular ventromesial flagellum a little shorter than or about equal to the dorsolateral, consisting of 11-20 segments. Antennae 1.3 times as long as carapace. Merus of 1st pe- reiopods with 4-8 spinules on ventral inner margin. Protopod of uropod with a spine. Burrowing in live Porites, 43.92 m deep off Fiji. Specimens from Samau Is., described as U.(C.) ancylodactyla. Ventromesial flagellum longer than the dorso- lateral, constisting of 13 segments. Antennae 1.5 times as long as carapace. Merus with 7-8 spinules on ventral inner margin. Protopod of uro- pod witha rudimentary spine. Shore in Samau. Specimens from Bawean Is., described as U. (C.) ancylodactyla. Ventromesial flagellum subequal to the dorso- mesial, consisting of 9 segments. Merus without any spinules on ventral inner margin. 12 m deep off Bawean Is. Specimens from Ambon, described as the variety of U. (C.) ancylo- dactyla. Ventromesial flagellum shorter than the dorsolateral, consisting of 16 segments. Antennae the same as the specimen from Samau Is. Protopod of uro- pod with a spine. Ambon. 2. Upogebia (Calliadne) bowerbankii Miers, 1884 (Fig. 3) Gebiopsis bowerbankii Miers, 1884, p. 284 [type-locality: Fremantle, S. W. Australia]. Upogebia (Calliadne) bowerbankii, de Man, 1927, pp. 9-12 [description of the type spec- imen from Fremantle], pl. 1, figs. 4a-f. —, de Man, 1928, p. 48 [key], p. 24 [listed and habitat], pp. 37-38 [discussion]. Materials examined. — O, 38 mm; Q, 35 mm. Mazizini, Zan- zibar; in littoral sponge; A. J. Bruce col.; Apr. 23, 1970.— 0’, 18mm. Beit el Ras, Kibweni, Zanzibar, 6°06’ 93”S, 39° 12’ 06’”E, 1 m deep; in sponge (Host Catalogue AJB No. 75—1. Stn. 75); AJB coi.; Apr. 21, 1970. — Q, 22mm. Wasin Is., Kenya, 4° 34’ 02’S, 39° 20’ 05”E, 1 m deep; in sponge (Stn. 128); AJB col.; Sept. 10, 1971. Diagnosis. — Rostrum hirsute, semicircular on distal margin, with 7—9 marginal teeth. Telson slightly broader than long. Transverse carina 14 Katsushi Sakai: Thalassinidea of Kenya collected by Dr. A. J. Bruce of telson minutely serrated as well as posterior margin of sixth abdominal somite. Dactylus of first pereiopods with an interior median carina consist- ing of a row of rounded pearly tubercles; merus minutely serrated on ven- tral inner margin. Description. — The cervical groove reaches the posterior one third of the carapace. The rostrum (Fig. 3a) is slightly longer than the eye-stalk and broadly rounded on the distal margin, — 0.5—0.75 times (usually 0.6—0.75 times and 0.5 times in the larger female) as long as broad and bears a row of 7—9 distinct and regularly spaced marginal teeth (9 in the smaller female, 8 in the larger male and female, and 7 in the smaller male). The dorsal surface of the rostrum is slightly declined distally, hirsute, and provid- ed with several irregularly-arranged teeth; the median interspace is nar- row and smooth and extends to the anterior one fourth of the gastric region. The dorsomedian region of the carapace is separated from respective ante- rolateral teeth by a triangular intervening space, and scattered with denti- cles and hairs down to the posterior two-fifths of the gastric region, though these are beset more thickly in the anterior one fourth. In the larger male and female from Zanzibar the dorsomedian region is more densely covered with hairs than in the other specimens. The median interspace is definable on the rostrum and the anterior one fourth of the gastric region. The lateral longitudinal ridge is furnished usually with a row of 14—18 teeth (13—14 in the larger female, 18—17 in the larger male, 16—15 in the smaller female, 14—14 in the smaller male) and diverged posteriorly in a straight line. The lateral longitudinal groove is markedly concave and lamellar. The sixth abdominal somite is about 1.5 times as broad as long; the lateral margin is furnished with an anterior lobule and noticeably concave in the posterior one third. The posterior margin is minutely serrated. The telson (Fig. 3b) is almost rectangular in dorsal view, and broader than long by about one fifth of the breadth. The lateral margins are very slightly converged posteriorly. The dorsal surface bears a minutely-serrated transverse carina shortly interrupted at the middle, respective lateral cari- nae are furnished anteriorly with a few tubercles. The medial portion bears a distinctive median groove and an anterior elevation furnished with a row of a few insignificant tubercles. The posterior margin of the telson is a little convex. The eye-stalks slightly fail to reach the tip of the rostrum. The antennules overrreach the eye-stalk at the level of the proximal margin of the third segment of the peduncle. The dorsolateral flagellum of the antennules is about 1.5 times as long as the peduncle and slightly longer than the ventromesial. The antennal peduncle overreaches the antennule peduncle at the level of the distal part of the penultimate segment. The scaphocerite is small and obtuse. The mandibles (Fig. 3c) are almost square in outer view. The cutting. edge is furnished with a row of eight irregular marginal teeth, increasing Katsushi Sakai: Thalassinidea of Kenya collected by Dr. A. J. Bruce 15 Bgl Lal E SRG An, BY Pigg ee a wy We a ry Oo re a Fig. 3: Upogebia (Calliadne) bowerbankii Miers.. a. Dorsomedian region of carapace; b. Telson; c. Mandible in outer view. the size proximally, and a thick proximal tooth separated from the margin- al denticle row by a large notch. The distal margin is declined inwards and bears a small inward spine near the outer corner. The outer margin is prominently rounded around the distal corner and a little converged proxi- mally. The first pereiopods are chelate and symmetrical. The dactylus is two times as long as broad. The dorsal margin is gently declined and sometimes bears 1—4 denticles near the proximal end. The upper exterior surface is lamellar and bears a few hair tufts near the proxi- mal margin. The lower exterior surface bears two longitudinal hair rows merging into one at the distal one third. The intervening carina is distinct and extending to the midway. The cutting edge is rather blunt. The up- per interior surface is interspersed with long hairs. The interior median carina is beset with a row of rounded, pearly tubercles. The lower interior surface bears a blunt tooth at the proximal one third on the cutting edge and a submarginal row of five or more hair tufts. The fixed finger is about as long as the dactylus, and its cutting edge is armed in the proximal two thirds with a row of 7—8 closely-set teeth obliquely directed distally. The palm is about twice the dactylus length, and 1.8 times as long as broad. The lower margin to the tip of the fixed finger is concave near the middle. The outer surface bears 2—3 spines set transversely on the distal margin just along the finger cleft. The interior surface is hairy and bears 1—3 sharp spines, regularly spaced on the distal margin along the joint with the dactylus. The dorsal margin bears a stout subterminal spine. The carpus is two fifths the length of the palm. The upper surface is be- set with an oblique hirsute line extending from the proximal inner corner to the distal outer corner and armed with a stout inner distal tooth. There ist a rudimentary tubercle beneath the above-mentioned tooth. The ven- tral margin bears a blunt distal teeth. 16 Katsushi Sakai: Thalassinidea of Kenya collected by Dr. A. J. Bruce 7 The merus is 2.5 times as long as broad and 2.6 times as long as the car- pus. The ventral surface bears a row of inconspicuous equidistant spinules along the whole interior margin and a row of scarce hairs on the exterior margin. Those ventral interior spinules are similar to those on the poste- rior margin of the sixth abdominal somite and on the transverse carinae of the telson. The dorsal margin is devoid of the subterminal spine. Remarks. — De Man (1928) gave a detailed redescription of the male type from Fremantle, S. W. Australia, which was alluded by Miers (1884) to be a possible new species. Reference to de Man ’s description made it clear that the present specimens are to be identified with the Miers’ species, though there are seen such differences as shown below between the specimen from Fremantly and those from Kenya. In the male from Fremantle, S. W. Australia: 1. The rostrum bears ten marginal teeth. 2. The lateral longitudinal ridge of the carapace is armed with 20 teeth. 3. The anterior margin of the carapace bears a spine. 4.The antennal peduncle overreaches the antennular peduncle at the middle of the terminal segment. 5. The cutting edge of the fixed finger of the first pereiopods bears 10 teeth distally directed. 6. The ventral inner margin of the palm of the first pereiopods bears some teeth in the proximal half. 7.The dorsal inner margin of the palm bears 5—6 acute teeth arranged longitudinally near the distal end, besides the terminal tooth. 8. The inner surface of the palm bears 14—15 teeth, partly arranged in a longitudinal row, in the distal half just along the dorsal margin. 9. The carpus of the first pereiopods is beset with a row of 14—15 acute teeth on the dorsal inner margin. 10. The upper distal margin of the carpus bears 1—2 microscopic teeth in addition to the short tooth at the inner corner. 11. The dorsal margin of the merus bears a very small acute tooth near the distal end. 12. The transverse carina of the telson bears several small acute teeth. 13. The lateral margins of the telson bear respectively a microscopic mov- able spine at the posterior one-third. In the male and female specimens from Kenya: 1. The rostrum is armed with 7—9 marginal teeth; these are fewer than in the type from Fremantle. 2. The lateral longitudinal ridge of the carapace bears 14—18 teeth, these are fewer than in the specimen from Fremantle. 3. The anterior margin of the carapace bears no spine as in most of the species of the subgenus Calliadne. Katsushi Sakai: Thalassinidea of Kenya collected by Dr. A. J. Bruce i 7/ 4. The antennal peduncle overreaches the antennular peduncle at the level of the distal part of the penultimate segment, but not at the middle of the terminal segment as in the type. 5. The cutting edge of the fixed finger of the first pereiopods bears 7—8 teeth distally directed, these are less than in the type. 6. The ventral inner margin of the palm forms a smooth inner carina in the proximal half. 7. The dorsal inner margin of the palm bears no row of acute teeth, but only a terminal tooth. 8. The interior surface of the palm is furnished with three longitudinal hairy rows in the upper half, but without any dental longitudinal row on the upper margin. 9. The dorsal inner margin of the carpus is smooth and devoid of a row of acute teeth described in the type. 10. The upper distal margin of the carpus is not armed with any spines but only a distal spine at the interior angle. 11. The dorsal margin of the merus is devoid of the subterminal spine. 12. The transverse carina of the telson is finely serrated as well as the posterior margin of the sixth abdominal somite. 13. The lateral margins of the telson are smooth and devoid of any mov- able spine. Throughout the above-mentioned differences between the specimens from the two localities, it seems that the specimen from Fremantle has gen- erally some more spines or teeth than the Kenya specimens as follows: — some teeth on the ventral inner margin of the palm, 5—6 acute teeth near the distal end on the dorsal inner margin of the palm, 14—15 teeth be- neath the upper margin on the interior surface of the palm, 1—2 teeth on the upper distal margin of the carpus, 14—15 acute teeth on the dorsal in- ner margin of the carpus, a subterminal tooth on the dorsal margin of the merus, and a small movable spine on each lateral margin of the telson, which are missing in the specimens from Kenya. However, the denticula- tion on the inner distal margin of the palm is a distinguished characteristic common to the specimens from Fremantle and Kenya. In the specimen from Fremantle the inner distal margin of the palm bears two long spines, one just beneath the upper margin and the other between the fingers; in the specimens from Kenya, a spine beneath the upper margin and the other 1—2 a little distant from the upper spine and facing the proximal margin of the dactylus. 18 Katsushi Sakai: Thalassinidea of Kenya collected by Dr. A. J. Bruce 3. Upogebia (Calliadne) brucei sp. nov. (Figs. 4—5) Materials examined. — Holotype. 9, 32 mm. South of Wasin Is., Kenya, 04° 43’ 08S, 39° 24’ 09”E, 0.9m deep; in sponge (Host Catalogue AJB No. 334-1), dredge.; N. Bruce (son of Dr. A. J. Bruce) col.; Jan. 12, 1972. Catalogue No. AJB. 334. -Paratype. 2,20mm. Data as for holotype. Diagnosis. — Rostrum shorter than eye-stalk; lateral margin armed with 3—5 teeth. Cornea not facetted but with faint brown reticulate pat- tern. Dorsomedian region of carapace bears a broad and shallow median interspace. Telson almost trapezoid and a little broader than long; trans- verse and lateral carinae smooth. Antennular proximal segment and an- tennal second segment bear a ventrodistal spine respectively. Dactylus of first pereiopods longer than fixed finger by one fourth of the former and with a tuberculous interior median carina; palm smooth on dorsal margin and with a sharp distal spine on interior surface; merus furnished with 5—11 spinules on ventral inner margin. Description. — The cervical groove reaches to the posterior three sevenths of the carapace. The rostrum (Figs. 4b, 5a) is broad and triangular in dorsal view and 0.6 times as long as broad. The distal margin is obtuse. The outer ventral margin is fringed with pubescence. The dorsal surface is slightly declined distally, clothed in long hairs, and bears 3—5 erect, sharply-pointed teeth on respective lateral margins. The dorsomedian region of the carapace is scabrous and covered with hairs down to the posterior two fifths of the gas- tric region; the median interspace is characteristically broad and shallow, covering the rostrum to the anterior one fourth of the gastric region; poste- rior to the median interspace there is a smooth triangular portion beset with an obscure median carina. The lateral longitudinal groove is moderate- ly deep. The anterolateral tooth is sharply-pointed and directed slightly outward. The lateral longitudinal ridge is much diverged in the anterior one third, extends backward to the posterior two fifths of the gastric region and is armed with a row of 12—14 small irregularly spaced teeth. The sixth abdominal somite is broader than long; the lateral margin bears a median truncated lobe; the posterior margin is smooth. The telson (Fig. 4c) is trapezoid and a little broader than long. The dor- sal surface is provided with a transverse and a pair of lateral carinae which are smooth and without any spinules or tubercles. The medial portion is concave as a whole and marked with an indistinct median groove. The lat- eral margin in the larger female is furnished with a proximal lobule and posterior to it the margin is diverged to form a slight concavity in the prox- imal one third; then the margin converges posteriorly almost straight on the rigth, but with as slight convexity on the left; the posterior angle is Le Katsushi Sakai: Thalassinidea of Kenya collected by Dr. A. J. Bruce 19 Fig. 4: Upogebia (Calliadne) brucei sp. nov. a. Holotype, female in lateral view; b. Dorsomedian region of carapace; c. Telson; d. Mandible in outer view; e. Uropod and protopod. a, c, d, e. Holotype; b. Paratype. 90 Katsushi Sakai: Thalassinidea of Kenya collected by Dr. A. J. Brucé Fig.5: Upogebia (Calliadne) brucei sp. nov. a. First leg; b. Anterior part of carapace. a, b. Holotype. broadly rounded. The posterior margin is convex as a whole, though it is seemingly a little deformed in the left half. In the smaller female no for- mation of the proximal lobule is seen on the lateral margin, which is only a little diverged in the proximal one fourth but almost straight in the distal three fourths. The posterior margin is almost straight. The eye-stalks are robust and slightly overreach the rostrum, the cor- nea occupies the distal three fourths of the stalk, not facetted but decorated with a faint-brown reticulate pattern. The antennular peduncle overreaches the rostrum at the middle of the penultimate segment. The proximal segment is about three times as long as the penultimate and armed with a strong distal tooth on the lower mar- gin. The distal segment is about twice the length of the penultimate. The dorsolateral flagellum is shorter than the ventromesial; the latter is about as long as the peduncle. The antennal peduncle overreaches the rostrum by the penultimate and distal segments. The relative lengths of the distal, penultimate and second segments are 1.0, 2.8 and 1.8 respectively. The penultimate segment is im- planted with a row of plumose hairs in the distal half of the upper margin and obliquely on the outer surface. The second segment bears a distinct distal spine on the lower margin. The scaphocerite is a small triangular lob- ule with a pointed tip and reaches as far as the distal margin of the second segment. Katsushi Sakai: Thalassinidea of Kenya collected by Dr. A. J. Bruce 21 The mandibles (Fig. 4d) are almost square in outer view. The cutting edge is armed with a row of eight denticles and a stout elongated proximal tooth separated from the denticulation by a notch. The distal margin is a little convex medially and forms a stout, triangular, and inward tooth at the outer end. The outer margin is nearly straight in parallel with the cut- ting edge. The first pereiopods (Fig. 5b) are chelate and symmetrical. - The dactylus in the larger female is three times as long as broad; its cut- ting edge is proximally broaden, nearly straight in the middle main part, and deflected distally. The dactylus in the smaller female is 2.3 times as long as broad; its cutting edge is largely concave to a whole extent. The upper exterior surface is lamellar and faintly carinate in the median line; there is a distinct hair tuft proximally on each side of the median carina in the larger female. The lower external surface bears a broad band of long hairs, which is extending to the distal one fifth in the larger female, but to the distal one third in the smaller female. The dorsal margin is smooth and without any teeth in the larger female, while with a small tooth near the proximal end in the smaller female. The upper interior surface is stud- ded with long hairs. The interior median carina is beset with a row of dis- tinct rounded tubercles in the larger female, though these tubercles are in- distinct in the smaller female. The lower interior surface is a little concave in the midline and provided with a submarginal series of long hairs a little above the cutting edge, which bears a small tubercle at the proximal two fifths. The fixed finger is shorter than the dactylus by one fourth of the latter and blunt at the tip. The cutting edge is smooth and concave as a whole. The outer surface is faintly reddish in the proximal part. The palm is 1.8 times as long as broad and 1.8 times the length of the dactylus. The dorsal margin is quite unarmed. The interior surface is hairy in the upper half and around the distal margin, and bears just beneath the articulation with the dactylus a distal spine which is characteristically slender; the ventral inner margin bears a keel extending a little distant from the proximal corner to the distal one third of the palm. The ventral exterior margin in the larger female is provided with a row of 4—5 small spines, extending from the proximal one fourth to the midway. The lower margin is deflected in the range from the distal one fourth of the palm to the tip of the fixed finger. The carpus is a little longer than half the length of the palm. The ven- tral outer margin bears a strong distal spine, and the dorsal inner margin bears a rudimentary distal tooth. The merus is 2.7 times as long as broad and about three times as long as the carpus. The ventral inner margin is provided in the distal two thirds with a row of spinules which are 10—11 in the larger female but 6—5 in the smaller female. The dorsal margin is devoid of the subterminal tooth. The second pereiopods are pediform. The relative lengths of the dactylus, propodus, carpus and merus are 1.0, 2.5, 2.3 and 5.5 respectively. The 99, Katsushi Sakai: Thalassinidea of Kenya collected by Dr. A. J. Bruce dactylus is 2.5 times as long as broad at the base. The exterior surface is marked with a smooth median carina in the distal half. The dorsal margin and the lower exterior surface are hirsute. The propodus is 2.5 times as long as broad. The carpus bears a minute distal spine on the lower margin. The merus is unarmed on the dorsal margin. The third pereiopods are simple. The relative lengths of the dactylus to the merus are 1.0, 1.8, 2.3 and 4.5 respectively. The dactylus is slender and five times as long as broad. The exterior surface is hirsute and bears a row of tubercles along the upper margin; the ventral margin is slightly carinate in the proximal half. The fourth pereiopods resemble the third. The relative lengths of the dactylus to the merus are 1.0, 1.2, 1.8 and 2.8 respectively. The fifth pereiopods are subchelate. The ventrodistal protrusion of the propodus reaches about the level of the proximal one third of the dactylus. The relative lengths of the dactylus, propodus, carpus and merus are 1.0, 2.0, 2.5 and 2.4 respectively. The first pleopods in the female are pediform and each consist of two slender segments of an equal length. The third to fifth pleopods are re- spectively foliaceous. The endopods are small and about half the length of the expods. The protopod of the uropod (Fig. 4e) bears a stout tooth at the posterior angle. The exopod is provided with a stout proximal tooth. The posterior margin of the endopod is parallel with that of the telson. Remarks. — The present specimens are closely related with Upoge- bia (Calliadne) hexaceras (Ortmann, 1894) from Thursday Is. by the form of the rostrum and telson, the number of teeth on the lateral margin of the rostrum and on the lateral longitudinal ridge of the carapace, the form of the scaphocerite of the antennae, the form of the prehensile edge of the dactylus of the first pereiopods and the denticulation on the ventral inner margin of the merus, but still there is some important difference between the present new species and the Ortmann ’s alluded by de Man (1928). In the latter species, the posterior margin of the sixth abdominal segment is finely denticulated; the transverse carina of the telson is minute- ly granulate; the antennular and antennal peduncles are unarmed; the fixed finger of the first pereiopods is as long as the dactylus, denticulate on the cutting edge, and acuminate at the tip; the palm is finely denticulate on the lower margin by 14—15 small teeth; and the carpus bears 4—5 small teeth arranged longitudinally on the dorsal inner margin. While in the present new species, the posterior margin of the sixth abdom- inal somite is smooth; the transverse carina of the telson is also smooth; the proximal segment of the antennular peduncle bears a ventrodistal spine and the second segment of the antennal peduncle bears a similar spine; the fixed finger of the first pereiopod is shorter than the dactylus by one fourth of the latter, with the smooth cutting edge and the blunt tip; the palm is gee Geek ee = Katsushi Sakai: Thalassinidea of Kenya collected by Dr. A. J. Bruce 23 armed, but with not so many denticles on the lower margin; and the carpus is smooth on the dorsal inner margin. The author takes a great pleasure in dedicating this new species to Dr. A. J. Bruce of the East African Marine Fisheries Research Organisation, Mombasa, Kenya. 4. Upogebia (Calliadne) rhadames Nobili, 1904 (Figs. 6—8) Upogebia (Gebiopsis) rhadames Nobili, 1904, pp. 235-236 [type-locality: Souakim (in sponge), Djibouti and Massaouah in the Red-Sea]. Upogebia (Calliadne) rhadames, Nobili, 19065, p.100 [reference]. —, de Man, 1927, pp. 6-7 [description], pl. 1, fig. 2 [locality: Suakim, Red Seal]. Upogebia (Calliadne) cf: rhadames, Barnard, 1946, p. 381 [locality: Natal (in sponge)]. —, Barnard, 1950, pp. 523—524 [the same locality]. Materials examined. — O, 23 mm; OC, 13 mm; 9, 24 mm, ovig. Q, 22mm. Shimoni, Kenya, 04° 39’ 01“S, 39° 22'03”E; muddy flats, 30°C, in sponge; A. J. Bruce col.; Sept. 8, 1971. Catalogue No. AJB. 126. — CO, 18 mm; CO’, 16.5 mm; ovig. 9, 25.0 mm; ovig. 9, 21.0 mm. Wasin Is., Kenya, 04° 40’ 05“S, 39° 20’ 00” E; 12.81 m, in sponge, dredge. Stn. 131; AJB col.; Sept. 23, 1971. Diagnosis. — Rostrum a broad triangle in outline in female, but an elongated triangle in male. Dorsomedian region of carapace scabrous and with a median interspace. Telson a little longer than broad in male, while broader than long in female; posterior margin noticeably rounded. Anten- nular proximal segment and antennal second segment respectively with a minute ventrodistal spine. Dactylus of first pereiopods crossed with fixed finger; interior median carina tuberculous. Fixed finger attenuate distally; cutting edge with a ridged crest in the proximal one third. Propodus ridged on outer ventral margin in the proximal half. Description. — The cervical groove extends to the posterior four fifths of the carapace. The rostrum in the female shows a broad triangular outline (Fig. 7d) and is 0.7—0.8 times as long as broad, but shows an elongated triangular shape (Fig. 7a, b, c) and is 1.5 times (1.5 in a larger male from Shimoni and two small males from Washin Is., though 0.7 in a small male from Shimoni [Fig. 7e]) as long as wide in the male. The distal margin is blunt; the lateral margin of the ventral surface is beset with long plumose hairs. The dorsal surface of the rostrum is slightly declined distally and bears 5—8 spiny teeth on each lateral margin; it is scabrous and in the female covered with thick hair which are longer distally, while with thin hair in the male. The median interspace is definable; in the male and female spcimens from Was- hin Is. and the larger male from Shimoni it is narrow and restricted to the rostral back, however in the male and female specimens, but for the larger 24 Katsushi Sakai: Thalassinidea of Kenya collected by Dr. A. J. Bruce male, from Shimoni it is broad, shallow, and extending to the anterior one fifth of the gastric region. Posterior to the median interspace, the scabrous part of the gastric region is divided into two lateral sections, each extending posteriorly to the posterior two fifths of the region; the median dorsal cari- na is well defined, extending from the anterior two fifths to the posterior two fifths in the larger specimens, though it is obscure in the smaller ones. The lateral longitudinal groove is broad and moderately deep. The antero- lateral tooth is beset with a spinule anteriorly directed; the lateral longitu- dinal ridge bears 9—20 spinules (6 rudimentary ones in addition to 20—16 in the larger male from Shimoni, 16—14 in the larger female from Shimoni, 14—17 in the larger male from Washin Is., 9—9 in the smaller female from Shimoni) and is diverged posteriorly in a straight line. Fig. 6: Upogebia (Calliadne) rhadames Nobili. a. Lateral view; b. Telson; c. First leg. a, b, c. Larger male from Shimoni. Katsushi Sakai: Thalassinidea of Kenya collected by Dr. A. J. Bruce 25 The abdomen is beset with scanty hairs on the surface. The relative lengths of the first to sixth abdominal somites are 1.0, 1.2, 0.9, 0.9, 1.1 and 1.3 respectively. The ventral margin of the first abdominal pleura is dis- tinctly curved to form a rounded triangular posterior angle. The second abdominal pleuron is the broadest, the posterior margin is noticeably pro- truded posteriorly beyond the level of the posterior margin of the somite. The dense pubescence is found in the posterior one fourth of the second ab- dominal pleura and on successive pleura extending to the anterior half of the fifth. The sixth abdominal somite is about half as long as broad; the lat- eral margin is largely concave in the posterior one third; the posterior margin is smooth. The telson (Fig. 6b) is about 1.3 times as long as the sixth abdominal so- mite. In the male it:is longer than broad, but for the smaller male from Washin Is., while in the female it is broader than long, but for the larger fe- male from Shimoni, in which it is longer than broad. The lateral margin is diverged in the proximal one fourth, but then posteriorly it is converged gradually to continue to the largely rounded posterior margin. The trans- verse carina is definable but obscurely as a broad elevation with a transverse row of some hair tufts and is connected at respective lateral ends to the distinct lateral carinae. The medial portion is defined conspicuously and marked with the median and lateral grooves. The eye-stalks are slightly shorter than the rostrum in a larger male and a larger female from Shimoni and a larger female and two males from Washin Is., but slightly longer in a smaller male and a smaller female from Shimoni, or attain to the level of the rostral tip in the smaller female from Washin Is. The cornea is limited to the distal half, rounded, facetted and black in color. The antennular peduncle extends to the tip of the eye-stalk at the level of the middle of the penultimate segment in the larger specimens, but at the level of the distal part of the proximal segment in the smaller speci- mens. The penultimate segment is short and about one third the length of the ultimate. The proximal segment is nearly as long as the ultimate and penultimate segments combined, and bears a minute ventrodistal tooth. The dorsolateral flagellum is about as long as the peduncle and consists of 13—16 particles. The ventromesial flagellum is slender and much longer than the dorsolateral. The antennal peduncle overreaches the eye-stalk at the level of the prox- imal part of the penultimate segment. The penultimate segment is 1.3—1.4 times as long as the ultimate and slightly longer than the second, and is provided with a row of long plumose hairs in the distal half of the dorsal margin and obliquely on the outer surface. The second segment bears a rudimentary ventrodistal spine. The scaphocerite is a lobule with the rounded distal margin. The mandibles (Fig. 8a, b) are almost square in outer view and bear a three-segmented palp. The cutting edge is crenulated by a row of about ten teeth, of which the proximal two are a little more prominent than 26 Katsushi Sakai: Thalassinidea of Kenya collected by Dr. A. J. Bruce others, and another large elongate proximal tooth separated from the den- ticle row by a triangular notch. The distal margin is declined inwards in a smooth straight line. The outer margin is almost parallel to the cutting edge; its distal part is protruded broadly and roundly. Yipee: yy, ao x qe Aa Yi Ye EEO P Sit SUD A iad TONE Ne a a seaport ‘ \ : AWN 7,0 > West), 9. Supramaxillarlinien (West: kontinuierlich, Ost: oft diskontinuierlich), 10. Temporalband (West: nicht gepunktet, Ost: oft gepunktet). 50 J. F. Schmidtler: Zur Taxonomie der Riesen-Smaragdeidechsen Baran 1969), durch eine nordwestanatolische (XIII: L. t. galatiensis Peters 1964), durch eine ostanatolische (X: L. t. media Lantz & Cyrén 1920) und eine stidostanatolische Gruppe (XI: L. t. cf. media) erganzen lassen. Soweit Material von diesen Gebieten vorlag, wurde es auf die von Peters (1964) und Baran (1969) nicht oder nicht ausfihrlich dargestellten Merkmale zu Vergleichszwecken untersucht. Im folgenden wird versucht werden, einige wesentliche Differenzierungs- tendenzen in Anatolien aufzuzeigen. Anschliefend soll eine Revision der subspezifischen Gliederung, speziell im sudanatolischen Raum, unternom- men werden. Die jeweiligen Ergebnisse werden in den Karten 1 und 2 sowie den Tabellen 1 und 2 verdeutlicht. Peters (1964) kam bei seinen Untersuchungen zu dem Ergebnis, dal} die Art in einen 6stlichen und einen westlichen Populationskreis zerfallt. Die Grenze soll mitten durch Anatolien, das Hauptverbreitungsgebiet der Art, verlaufen. Soweit bei den hier untersuchten geographischen Gruppie- rungen eine reprasentative Serie vorliegt, zeigen die Mittelwerte von 6 Merkmalen eine mehr oder minder deutliche ,,Ost-West-Differenzierung*; d. h., in der Westhalfte Anatoliens tendieren die Mittelwerte bei den Pra- okularia, den Ventralia-Langsreihen und den 5. Inframaxillarschildgro- Ben zu hdheren, bei den Inframaxillargranula zu niederen Werten (siehe Karte 1 und Tabelle 1); Jungtiere mit diskontinuierlichen Supramaxillarli- nien und weiB gepunkteten Temporalbaéndern kommen schlieSlich nur im Karte 2 @ Cfdiplochondrades yp isaurica as cf wolterstor (fi Sateen gradations Senate Cerimare oder ackundare) ag Cf cariensis o pamphylica, a media und / 2/+. Die meisten Exemplare jedoch zeigen eine Mischung von ,,Isaurien- Merkmalen“ und ,,West-Phrygien-Merkmalen“. SchlieBlich weist die Ge- samtserie von Ost-Phrygien in den entscheidenden Merkmalen die sum- mierte Variation der Isaurien- und West-Phrygien-Form auf: Isaurien/ W-Phrygien/O-Phrygien bei den Temporalia: 16—27/19—35/17—39, J. F. Schmidtler: Zur Taxonomie der Riesen-Smaragdeidechsen 61 schlieBlich sehr eindrucksvoll beim ,,Ost-West-Index“ ; 35—45/70—95/35—95 vgl. im einzelnen Tabelle 1). Diese Konstellation (Summierung der Merkmalsvariationen beider Stammformen, Vorkommen von Exemplaren mit dem Phanotypus entwe- der der einen oder der anderen Stammform, bzw. eine Merkmalsmischung bei ein und demselben Stick) deutet auf einen Gtrtel sekundarer Intergra- dation (Bastardierung; Mayr 1964, dt. Ubers. Heberer 1967:301) hin. Die Bastardierung im westlichsten Teil der Prov. Konya ist méglicherweise holozdner Natur, denn wihrend des Pleistozins war dieses Gebiet zweitwei- se weitgehend tberflutet (z.B. de Lattin 1967: Abb. 93). West-Cilicien (VIII) Fundortsangaben s. u. L. t. ciliciensis n. ssp. Diese Gruppierung nimmt im DifferenzierungsprozeB der Art einerseits eine klar ,,sudliche“, andererseits eine uberwiegend ,,dstliche“ Position ein. Letzteres wird besonders durch die Minimalwerte bei den Prdaokularia (m=1,2) und den 5. InframaxillargroBen (m=1,2) dokumentiert. Abgesehen davon bestehen statistisch gesicherte Unterschiede gegentiber der nordéstlich angrenzenden Ostanatolien-Gruppe (L. t. media) hauptsachlich bei jenen Merkmalen, aus denen sich der ,,Nord-Stid-Index“ zusammensetzt. Sie sind bei isaurica (siehe oben) und bei media in ihren Mittelwerten durchwegs niedriger (vgl. Ruckenschuppen, Femoralporen, Subdigitallamellen, Hin- terbein-Lange in Tabelle 1). LaBt man die ostlichsten Grenzpopulationen zu einer L. t. wolterstorffi nahestehenden Form (s. Ost-Cilicien) im Amanus- Gebirge auBer Betracht, so findet sich sogar ein deutlicher Zeichnungs- unterschied gegenuber media: Bei juvenilen Stiicken aus dem westlichen und zentralen Cilicien (Taf. I, Fig.4a, b) fehlen weiBe Punkte auf dem Temporalband stets, wahrend sie bei media in 60 °/o der Falle vorhanden sind (bei Stticken zwischen Kayseri und Samsun sogar 85 °/o). Von den 13 ciliciensis mit Jugendzeichnung aus dem Amanus-Gebirge besitzen nur 2 aus Hasanbeyli mehr oder minder deutliche weifie Punkte auf den Temporalbandern. Das juvenile Sttick vom Nurdag-PaB (NMW 20324:9) hat diese interessanterweise auf dem Maxillarband. Beides deutet besonders auf die geographische Nahe der syrischen L. t. wolterstorffi hin (s. u. Ost- Cilicien). Diese Unterart ist — abgesehen von den erwahnten Grenzstiicken — schon durch das stete Vorhandensein von weifien Punkten auf Temporal- und Maxillarband recht augenfallig unterschieden. Hinzu kommt noch eine Anzahl von Unterschieden, von denen die bei den Ruickenschuppen, 5. In- framaxillarschildgr6Ben und Ventralia-Querreihen statistisch gesichert sind (s. Tabelle 1). Die taxonomischen Unterschiede zu den benachbarten Formen entspre- chen den eingangs erdrterten Voraussetzungen, so dal} die subspezifische Eigenstandigkeit der W-Cilicien-Gruppierung gesichert erscheint. 62 J. F. Schmidtler: Zur Taxonomie der Riesen-Smaragdeidechsen Lacerta trilineata ciliciensis nova subsp. Holotypus und Terra typica: © juv. 15 km Nakezanieroy Adana, Tiirkei; 1. 4. 1972, J.J. & J. F. Schmidtler coll., ZSMH 89/72. Paratypen: Prov. Adana: 1 juv. (Taf. I, Fig. 4b), 15 km N Kozan, An- gaben wie Holotypus; — 10 Pozanti, K. Stein leg., NMW 19997; — Hasan- beyli, 19, 10°, NMW 20322:3, 4, NMW-Expedition coll., 14. 4.1966; — - Nurdag-PaB, 10°, NMW 20322:1, NMW-Expedition coll. 22. 4.1966; — 1 juv., NMW 20324:9, NMW Expedition coll. 23. 4.1966. — 50 km SE Os- maniye, 2 semiad., NMW 20322:2, 3, Spitzenberger leg. 1972; — ,,Amanus- Gebirge“, 10°, 19, NMW 10910:2,3 Coll. Werner; — Prov. Mersin: S. Gi- lek, 10, ZSM H 90/72 J. J. & J. F. Schmidtler leg. 2. 4. 1972; — Diimbelek- Dag, 1 juv., NMW 10910:4, Coll. Werner; — Namrun, 1 9, NMW 20322:2, NMW-Expedition 11. 4.1966 coll.; 3 juv. 20329:1, 3,4 Holzschuh leg. 1970, Ressl leg. 1967, Koller leg. 1969; — Prov. Maras: zw. Alik und Stleymanli, 300, NMW 20322:5—7, NMW-Expedition coll. 23. 4. 1966. — Verbreitung: Cilicien (6stlicher Teil der Prov. Mersin und Prov. Adana, im Osten bis zum Amanus-Gebirge). Diagnose: Nachstverwandt mit den nordwestlich bzw. nordostlich vorkommenden L. t. isawrica und L. t. media, von denen sie sich aber beson- ders durch die mediterranen, d. h. hoheren Werte bei den Ruckenschuppen, den Femoralporen, den Subdigitallamellen und den Hinterbein-Langen un- terscheiden 1aBt (Nord-Siid-Index ciliciensis/isaurica/media: 151—160—167/ 141—146—150/131—142—154, vgl. Tabelle 1 und 2). Im tbrigen besonders gekennzeichnet durch die niedrigsten Praokularia-Werte (m=1,2) und ge- ringsten 5. Inframaxillarschildgrofen (m=1,2) uberhaupt (Tabelle 1). Beschreibung des Holotypus: Juveniles 0’, Kopf-Rumpf- Lange 41 mm, Schwanz fehlt, Hinterbein-Lainge 24,5 mm; Praokularia 2/1, Supraciliaria 5/5, Supraciliargranula 9/8, in durchwegs einfachen, nicht vollstandigen Reihen, Temporalia 29/28, 5. Inframaxillarschildgrofen 1/2, Inframaxillargranula 8/7, Riickenschuppen 54, Ventralia-Langsreihen 6, Ventralia-Querreihen 28, Analschildkombination 2/+, Femoralporen 15/15, Subdigitallamellen 29, Ost-West-Index 35, Nord-Stud-Index 157. Kinn, Keh- le und untere Kopfseiten im Leben leuchtend griin. Grundfarbe des Rtk- kens braunlich mit 5 griinlichweifBen kontinuierlichen Linien. Temporal- und Maxillarbander im Gegensatz zu den Hinterbein-Oberseiten nicht weiBlich gettipfelt; Hinterbein-Unterseiten im Leben grunlich, Bauch weiB- lich (Variationen siehe Tabelle 1). Biotope: Ander Terra typica wurden am 1. 4. 1972 drei Jungtiere ge- sehen und gesammelt. Erwachsene Stiicke waren in diesem etwa 500 m hoch gelegenen Gebiet nicht zu beobachten. Der Fundort befindet sich in sehr feuchter Umgebung in unmittelbarer Nahe eines FluSchens unweit der StraBe nach Feke. Charakteristisch ist der Bewuchs mit Platanen und Oleander in Bachnahe. An den trockenen Talhangen herrscht die Aleppo- Kiefer (Pinus brutia) vor. Im selben Biotop waren Ophisops elegans und La- J. F. Schmidtler: Zur Taxonomie der Riesen-Smaragdeidechsen 63 certa laevis sehr haufig. Lacerta danfordi sehr selten. In den Bachlein der unmittelbaren Umgebung befanden sich Larven des Feuersalamanders (S. salamandra). Antitaurus (VII) Prov. Nigde: Ovadjik-Tyana S Nigde (1), Madenkoy (1), Ciftehan (2, Taf. I, Fig. 4 a). Auch Peters (1964) lagen Stticke aus der Provinz Nigde, dem trocke- nen und kontinentalen Teil Anatoliens nordlich des Taurus, vor. Er faBte diese mit Exemplaren aus der Prov. Kayseri und Konya zu seiner ,,Lykao- nien-Kontaktgruppe“ zusammen. Bei den vorliegenden 4 Stiicken handelt es sich nun vermutlich um Intergrades zwischen ciliciensis und isaurica. Dafutr sprechen die intermediaren Verhdaltnisse bei der Analschildkombina- ton (1/-, 1/+, 2/+ je einmal), bei den Inframaxillargranula (6—7,0—8) und bei den Merkmalen, aus denen sich der Nord-Stid-Index zusammensetzt (Ruckenschuppen, Femoralporen, Subdigitallamellen und Hinterbein-Lan- gen vgl. Tab. 1). Moglicherweise tiberwiegen indes die Beziehungen zu cili- ciensis, wie die Mittelwerte beim ,,Nord-Sitid-Index“ andeuten (Isaurien/ Antitaurus/W-Cilicien: 145/154/160). Inwieweit die kontinentalen Merk- malsauspragungen auch auf spezielle Beziehungen zu L. t. media hindeuten konnten, ist ungewiB. Es ist festzustellen, daB keines der 3 Stticke mit ju- veniler Ruckenzeichnung eine Andeutung von weiflichen Tupfeln auf den Temporalbandern zeigt (was bei 85°/o der media zwischen Kayseri und Sam- sun der Fall ist!). Nur bei einem Exemplar ist schlieBlich die Supramaxillar- linie hinter der Schulterregion diskontinuierlich (Taf. I, Fig. 4 a). Die Anti- taurus-Gruppierung wird man provisorisch am besten als L. t. cf. ciliciensis bezeichnen. Ost-Cilicien (IX) Prov. Antakya: Nahr Khebir bei Antiochia-Antakya (1); Prov. Maras: Maras (1). Die beiden Exemplare (L. t. cf. wolterstorffi) aus den Gegenden stidlich bzw. ostlich des Amanus-Gebirges sind in der Literatur (Basoglu & - Hellmich 1970: 15, Abb. 3; Peters 1964: 192, 197) bereits unter dem Namen L. t. wolterstorffi Mertens bekannt. Vermutlich handelt es sich bei beiden Stticken um Intergrades von ciliciensis und wolterstorffi: Wahrend die Zeichnung (Supramaxillarlinien gepunktet, Temporal- und Maxillarban- der gepunktet) mit letzterer Unterart vollig tibereinstimmt, weist die Pho- lidose, speziell bei dem Sttick Maras, eher auf ciliciensis hin (Maras ZSM 65/67, ,, Antiochia* NMW 10909): Supraciliargranula: 10,9/6,5; 5. Inframa- xillarschildgrofen: 1,1/1,2; Ventralia-Querreihen: 26/28; Riickenschuppen: 51/50 (siehe Tabelle 1). Beide Exemplare haben je 6 Ventralia-Langsrei- hen, wahrend ein von Peters (1964: 236) untersuchtes Sttick aus Maras 8 besaf. 64 J. F. Schmidtler: Zur Taxonomie der Riesen-Smaragdeidechsen Auf die mégliche Introgression von wolterstorffi-Merkmalen bei einzel- nen Stticken aus dem Amanus-Gebirge (Hasanbeyli, Nurdag-PaB) wurde bereits bei der Behandlung von L. t. ciliciensis hingewiesen. Bemerkungen tuber ostanatolische Populations- gsruppen: Ost-Anatolien (X) Prov. Samsun: Samsun (1), Karadag (5); Prov. Amasya: Amasya (1); Prov. Yozgat: Akdagmaden (2); Prov. Kayseri: Hisarcik (1), 15 km W Pinarbasi (4); Prov. Malatya: Yesilyurt (2); Prov. Elazig: Sivrice (1); Prov. Tunceli: Tunceli (2), Kuruca (1); Prov. Bingol: Gene (1), 56 km NE Bingol (2); Prov. Gumushane: Unterhalb K6se Degi Gecidi, 40 km vor Kel- kit (2); Prov. Mus: 25 km ESE Mus (1), Varto (1); Prov. Siirt: 29 km NW Siirt (2); Prov. Van: Ercek (2), 44 km W Gevas (2), 30 km, 45 km SW Van (2); Prov. Kars: Sarikamis (1); Prov. Hakkari: 10km WNW, 30 km NE Yuksekova (7). Nach Darstellung des Formenreichtums im stidlichen Anatolien muB die Einheitlichkeit der ostanatolischen, bis W-Persien verbreiteten Gruppe (L. t. media Lantz & Cyrén 1920) verwundern. Einzelne Besonderheiten tauchen wohl gehauft in verschiedenen Regionen auf, ohne dai diese jedoch anschei- nend der jeweiligen Population einen besonderen Rang verleihen konnten. Beispielsweise zeichnen sich 3 der 4 Exemplare von Pinarbasi durch ein geteiltes Frenale aus. Exemplare aus den nordlichen Zonen (Samsun, Ercek, Sarikamis) fallen durch eine schwach grau gettipfelte Bauchseite auf, ahn- lich wie das Peters ftir L. t. israelica (1964: Abb. 22) oder fiir pontische L. agilis grusinica (1962a: Abb. 1) beschrieben hat. Im tibrigen deuten sich kli- nale Trends an: So nimmt die Femoralporenzahl von Ost nach West gering- fugig zu. Peters (1964: Tab. 4), dem fast ausschlieBlich kaukasisches Material vorlag, gibt ein Mittel von 12,3 an; das Material zwischen Malatya und Yuksekova hat durchschnittlich 13,0, zwischen Pinarbasi und Samsun aber 14,0 Femoralporen. Von Nord nach Siid scheinen die Riickenschuppen und die Hinterbeinlangen etwas zuzunehmen (vgl. auch Haas & Wer- ner 1969: 341 fur nordirakische Stticke) bis zum Extrem bei der unten ge- sondert behandelten Mardin-Form. Nach Westen ist das Temporalband hau- figer getupfelt (85 °/o zwischen Kayseri und Samsun, 50 °/o zwischen Malatya und Yuksekova) und die Supramaxillarlinie hinter der Schulterregion etwas haufiger diskontinuierlich (85 °/o gegentiber 70°/o — jedoch nicht statistisch gesichert). U. a. diese Gegebenheiten lassen es zu, die westlichen Randpopu- lationen (Akdagmaden und Pinarbasi) auf den ersten Blick von ciliciensis, besonders aber von galatiensis zu unterscheiden. Dagegen ist eine Abgren- zung nach Suden (s. u.) problematischer. J. F. Schmidtler: Zur Taxonomie der Riesen-Smaragdeidechsen 65 Mardin (XI) Prov. Mardin: 14 km NW, 21 km NW, 26 km N Mardin (10); Derik (1). Die Stucke aus der sudostturkischen Provinz Mardin (,,L. t. cf. media“) stim- men weitgehend mit L. t. media (Femoralporen, Subdigitallamellen) tiber- ein, es zeigen sich aber auch Anklange an die westliche ciliciensis (Riicken- schuppen) und die stdliche wolterstorffi (Jugendzeichnung vgl. Tabelle 1). Bemerkenswert in diesem Zusammenhang sind die Verhaltnisse bei den beiden Stuicken von Siirt, dem Mardin nachstgelegenen media-Fundort (NMW 16721:6/7): Ruckenschuppen 50/55; 5. Inframaxillarschildgr6Ben 1,1/ 3,3; Subdigitallamellen 26/28; Supramaxillarband kontinuierlich/diskonti- nuierlich. Bei NMW 16721:7 sind damit schon deutliche Anklange an die Mardin-Form erkennbar. Erwahnenswert sind abschlieBend 4 aufergewohnliche Exemplare mit dem Etikett ,,Syrien“ (NMW 10899:1—2, 4—5). Sie zeigen eine auBerge- wohnliche Mischung ,,6stlicher“ und ,,westlicher“ Merkmale (siehe Tabelle 1): Die Supramacillarlinien sind in weit voneinander getrennte Punkte auf- gelost (,,0stlich“), wahrend nur ein Sttick einseitig auf dem Temporalband einen wei®lichen Punkt aufweist (,,westlich“). Das Praokularia-Mittel (1,25; ,Ostlich“) und das Inframaxillargranula-Mittel (6,6; ,,westlich“) sind nied- rig. Dagegen sind die Werte fur die Ventralia-Langsreihen (,,7“—7,5—8; , westlich“) hoch. Im syrisch-turkischen Grenzraum herrschen damit komplizierte systema- tische Verhaltnisse, die weiterer Aufklarung bedurfen. Zusammenfassung Die infraspezifische Merkmalsvariation der Riesen-Smaragdeidechse zeigt in Anatolien deutlich nord-sudwarts und vertikal dazu ost-westwarts gerichtete Trends. In diesem Bereich sind zumindest 6 Subspecies ausgebil- det worden: Lacerta trilineata galatiensis Peters 1964, L. t. cariensis Peters 1964, L. t. pamphylica n. ssp., L. t. isaurica n. ssp., L. t. cilictensis n. ssp. und L. t. media Lantz & Cyrén 1920. Diese sind durch zahlreiche Zonen prima- rer und sekundarer Intergradation miteinander verbunden. Von besonde- rem Interesse sind die nicht vollig geklarten Status von L. t. cf. diplochon- drodes (von der Rhodos gegentiberliegenden Halbinsel Marmaris), L. t. cf. cariensis (die lykischen Teile der Prov. Mugla und Antalya), L. t. cf. wolter- storffi (Antakya und Maras), L.t. cf. media (Prov. Mardin) und L.t. cf. galatiensis X isaurica (westlicher Teil der Prov. Konya). Durch die Neu- beschreibungen (speziell L. t. pamphylica) erscheint die systematische Po- sition der Art in der Gruppe L. trilineata, L. viridis, L. strigata weiter kom- pliziert. 66 J. F. Schmidtler: Zur Taxonomie ‘der Riesen-Smaragdeidechsen Summary The infraspecific variation in Anatolian Lacerta trilineata shows clearly north- southward and east-westward directed trends. In this region there have developed at least 6 subspecies: Lacerta trilineata gatatiensis Peters 1964, L.t. cariensis Peters 1964, L. t. pamphylica n. ssp., L. t. isaurica n. ssp., L. t. ciliciensis n. ssp. and L. t. media Lantz & Cyrén 1920. They are connected by numerous zones of primary and secondary intergradation. Of special interest there are the status not yet completely made clear of L. t. cf. diplochondrodes (peninsula of Marmaris opposite to Rhodos island), L. t. cf. cariensis (the Lycian parts of Mugla and Antalya provinces), L. t. cf. wolters- torffi (Antakya and Maras) and L.t. cf. galatiensis Xisaurica (western part of Konya province). It seems that the systematic position of the species within the group L. trilineata, L. viridis, L. strigata becomes more complicated by the newly described forms (especially L. t. pamphylica). Nachtrag Die in der Zeit vom 3. 5.—2. 6.1974 gefangenen Tiere stammen zum einen Teil aus eigenen Aufsammlungen (J. J. und J. F. Schmidtler: L.t. ef. cariensis und L. t. pamphylica), zum anderen Teil wurden sie mir dankenswerterweise von Herrn Dr. Eiselt(L. t. cariensis, L. t. media, L. t. cf. media, L. t. wolterstorffi NMW 20662—65) zur Verfiigung gestellt. Das selbst gesammelte, z. T. lebende Material geht in das Eigentum der ZSM uber. Lacerta trilineata cariensis Prov. Izmir: Kozarhisarkéyii bei Bergama (10). Es handelt sich anscheinend um den nordlichsten bisher bekannten Fund- ort dieser Unterart (Supraciliargranula 12/12, Femoralporen 18/17, Sub- digitallamellen 32, N-S-Index 154). Lacerta trilineata cf. cariensis Prov. Isparta: NW-Ufer des Kovada-Sees, 950m (20 C’); O-Ufer des Egri- dir-Sees, 15 km NW Eéridir, 1125 m (2 99); Yilanli, 25 km SO Egridir, 1200 m (1 juv.). Praokularia —2,0—, Supraciliargranula 3—7, 5—12, Temporalia 19—27, 5—33, 5. InframaxillarschildgroBen 1—2, 6—4, Inframaxillargranula 6—7, 0—8, Ruckenschuppen 50—52—53, Ventralia-Langsreihen —7,0—, Ventra- lia-Querreihen 29—31, Femoralporen 14—15, 5—18, Subdigitallamellen 27—29—31, Hinterbeinlangen-Index 58—61—64, Analschildkombination 0/40/60, NS-Index 153—158—162, OW-Index 55—65—80. Occipitallinie bei dem juv. vorne und hinten deutlich reduziert; auf den Hinterbeinen je ein weiBlicher Tiipfel. Bei den beiden C’'C’ Kinn und Kehle hell- bis turkisblau, Kopfseiten schmutzig blaulich; Farbung und Zeichnung ansonsten normal. Die Exemplare aus der Umgebung des Egridir-Sees stimmen damit am ehesten mit der als L. t. cf. cariensis charakterisierten Form tberein. Sollten ? _ J. F. Schmidtler: Zur Taxonomie der Riesen-Smaragdeidechsen 67 sich auch die O'O’ aus dem westlichen Lykien als blaukehlig herausstellen, wurde dies wohl auf die subspezifische Selbstaéndigkeit dieser Form hindeu- ten. Lacerta trilineata pamphylica Prov. Antalya: 10 km N Tasgagil, 100 m (1 juv.); 3 km N Irmasan-PaB 1300 m (2 juv.); 10 km N Alanya, 900 m (1C’); — Prov. Mersin: 20 km N Anamur, 450 m (1 9); Azi Tepe, 14 km O Anamur, 150 m (10). Morphologie des Gesamt-Materials (Abweichungen gegenitiber der Tabel- le): Praokularia 1—1, 85—38, Temporalia 20—29—37, Subdigitallamellen 28—31—34, Hinterbeinlangen-Index 59—62—66, Analschildkombination (1/—, 1/+, 2/+, 2/—) 50/7/36/7, OW-Index 25—55—70. Nach dem beobach- teten und gesammelten Material zu schliefen bleibt die Form klein (KRL OC etwa bis 115 mm, 99 bis 110 mm). Sie scheint tiberdies auffallend lang- und flachkopfig: Relation Pileus-L (Schnauzenspitze/Occipitale-Hinterrand)/ Kopfhohe (in der Mitte zwischen Augenhinter- und Tympanum-Vorder- rand) bei 20°C’ ad. pamphylica: 2,04/2,04, bei 60'C’ ad. (cariensis, cf. ca- riensis, media, wolterstorffi, ciliciensis): 1,74—1,93. Farbung und Zeichnung im Leben (gesammeltes und beobachtetes Ma- terial): ad. C'C’: Pileus nahezu einfarbig schmutzig blaulich bis braunlich, ohne dendritische Schnorkelflecken oder helle Tropfenfiecken; Kinn und Kehle hell- bis tiirkisblau, Kehlseiten schwach ultramarin. Hintere Riicken- partie, Gliedmafenoberseiten und Schwanz braun; vordere 2/3 des Rtickens spangriin, Flanken goldbraun (gelblich oder braunlich gefieckte Schuppen), Bauch gelblich. — ad. 99: Pileus einfarbig graubraun, Kopfseiten, Kinn und Kehle braunlich-grau; GliedmaBen-Oberseiten, hintere Rtickenhdlfte und Schwanz braun; Kehlseiten grin, vordere Rtickenhalfte griinlich tiber- haucht; oft eine weiBliche Supramaxillarlinie ausgepragt. Damit weicht pamphylica in vielen Punkten deutlich vom gewohnten tri- lineata-Erscheinungsbild ab. In der Farbung sind Anklange an L. strigata und L. viridis unverkennbar; doch laBt die Pholidosis eine Einreihung bei diesen beiden Arten keinesfalls zu. Diese weist vielmehr in wesentlichen Charakteristika — wie bereits ausgefuhrt — auf eine Mittelstellung zwi- schen den 6stlichen und westlichen trilineata-Rassen hin. Immerhin sind einige Besonderheiten der Pholidose (z.B. Ruckenschuppen, Analschild- kombination) doch wieder so auffallig, daf$ man gespannt sein darf, ob sich in den Berthrungszonen mit anderen Unterarten nicht vielleicht bereits eine Fortpflanzungsisolation herausgebildet hat. Lacerta trilineata wolterstorffi Prov. Antakya: 20 km S Harbiye, 1010 m (10); N. Yayladag, 680 m 1 9, 1 juv.). Bis auf die etwas hoheren Ruckenschuppen- (44, 52, 53) und Ventralia- zahlen (C’ 26, 9 30, juv. 28) besteht in der Pholidose volle Ubereinstim- mung mit Peters’ (1964) Beschreibung von wolterstorffi. In der Zeich- nung ergeben sich keine Abweichungen. Das OC’ hat sogar eine schwarz ge- 68 J. F. Schmidtler: Zur Taxonomie der Riesen-Smaragdeidechsen tiipfelte Bauchseite und zeigt oberseits ein auffallendes_ ,,Teppichmuster® (Peters 1964: Abb. 22, 23). Lacerta trilineata media Prov. Kayseri: 10 km N Kayseri (10). Es zeigen sich bei diesem, von einem geographisch exponierten Fundort stammenden Stiick keinerlei Anklange an die nordwestlich, sudwestlich und stidlich angrenzenden Unterarten galatiensis, isaurica und ciliciensis: Fe- moralporen 12/15, N-S-Index 140, O-W-Index 25. Lacerta trilineata cf. media Prov. Mardin: 4 km N Derik (2 juv.). Besonders die Morphologie dieser beiden Jungtiere bestatigt die Vermu- tung, daB es sich bei den Populationen aus der Provinz Mardin um Uber- gangsformen zwischen media und wolterstorffi handeln kdénnte. Bei beiden sind die Maxillarbander weifi gettipfelt; Femoralporen 13—16; Rucken- schuppenzahlen allerdings ftir beide Unterarten hoch (52/56!). Literatur Baran, I. (1969): Uber die Populationen von Lacerta trilineata in der Tiirkei I. — Die Populationen des Agadischen Gebietes der Tiirkei. — Sci. rep. Fac. Sci. Ege Univ. Bornova No: 64. Basoglu, M. & W. Hellmich (1970): Amphibien und Reptilien aus dem Ostli- chen Anatolien. — Sci. Rep. Fac. Sci. Ege Univ. Bornova No: 93. Eiselt, J. (1968): Ergebnisse Zoologischer Sammelreisen in der Turkei: Ein Beitrag zur Taxonomie der Zagros-Eidechse, Lacerta princeps Blanf. — Ann. Natur- histor. Mus. Wiens 72: 409—436. ° Haas, G. & Y. L. Werner (1969): Lizards and Snakes from Southwestern Asia, Collected by Henry Field. — Bull. Mus. Comp. Zool. 138 (6): 327—405. De Lattin, G. (1967): GrundriB der Zoogeographie. — G. Fischer Verlag Stuttgart. Mayr, E. (1963): Animal Species and Evolution (dt. Ubers. G. Heberer: Artbegriff und Evolution 1967, Parey Verlag Hamburg und Berlin). Mertens, R. (1959): Zur Kenntnis der Lacerten auf der Insel Rhodos. — Senck. Biol. 40: 15—36. Peters, G. (1962a): Erganzende Bemerkungen zur Grusinischen Zauneidechse (La- certa agilis grusinica). — Zool. Anz. 169 (5/6): 194—196. Peters, G. (1962b): Studien zur Taxionomie, Verbreitung und Okologie der Smaragd- eidechsen I. Lacerta trilineata, viridis und strigata als selbstandige Arten. — Mitt. Zool. Mus. Berlin 38 (1): 125—152. Peters, G. (1964): Studien zur Taxionomie, Verbreitung und Okologie der Smaragd- eidechsen III. Die orientalischen Populationen von Lacerta trilineata. — Mitt. Zool. Mus. Berlin: 40 (2): 186—250. Van der Waerden, B. L. & E. Nievergelt (1956): Tafeln zum Vergleich zweier Stichproben mittels X-Test und Zeichentest. — Springer Verlag Berlin— Gottingen—Heidelberg. Wagner, G. (1960): Einfiihrung in die Landschaftsgeschichte. 3. verm. Aufl. Verl. Hohenl. Buchh. F. Rau, Ohringen. Anschrift des Verfassers: J. F. Schmidtler, 8 Munchen 81, Oberf6hringer Str. 35 ANHANG Tafeln und Tafelerklarungen Tafel I und II Fig. Fig. >. la (links): . 1b (rechts): . 2a (links): . 2b (rechts): . 3a (links): . 3b (rechts): 4a (links): 4b (rechts): Erklarung zu Tafel I L. t. cf. diplochondrodes, Marmaris (Prov. Mugla), KRL 62 mm, juv. NMW 20327:4. L. t. cf. cariensis, Fethiye (Prov. Mugla), KRL 46 mm, juv. NMW 20333. L. t. pamphylica, Irmasan-Pafs (Prov. Antalya), KRL 91 mm, semiad. Q (Paratypus) NMW 20325:2. L. t. pamphylica, N. Alanya (Prov. Antalya), KRL 64 mm, juv. 4 (Holotypus) ZSM. L. t. isaurica, Hadim (Prov. Konya), KRL 112 mm, ad. 9 (Paratypus) NMW 20328:2. L. t. isaurica, Hadim (Prov. Konya), KRL 93 mm, 9 semiad. (Holotypus) NMW 20328:3. L. t. ef. ciliciensis, Ciftehan (Prov. Nigde), KRL 61 mm, juv. 20323:2. L. t. ciliciensis, Kozan (Prov. Adana), KRL 37 mm, juv. (Paratypus) ZSM. Tafel WoL A\ nt Ase ‘SOA tew iianapembse UN ae, (0g, Tafel II Erklarung zu Tafel II Biotop von L. t. pamphylica n. ssp., Lacerta danfordi, Blanus strauchi, N. natrix persa, Bufo bufo beim Dorf Buk 25 km N Alanya. In der Umgebung auch Mertensiella luschani atifi. VEROFFENTLICHUNGEN Pee a i fi wo /VI Joo: der ZOOLOGISCHEN STAATSSAMMLUNG MUNCHEN mus, come ZeO MAR G2 ibs / Hans Kumerloeve — HARVARD UNIVERSITY. Die Saugetiere (Mammalia) der Turkei Die Saugetiere (Mammalia) Syriens und des Libanon (Mit 3 Ubersichtskarten im Text) Veroff. Zool. Staatssamml. Miinchen |Band 18 | S.69—225 Miinchen, 1. Dez. 1975 ay ae aed (Ef t (Bonn. aft einsch esgen Forsc Mitteln der Deuts t mi Gedruckt Hans Kumerloeve Die Saugetiere (Mammalia) der Tick (Mit 2 Ubersichtskarten im Text) Veroff. Zool. Staatssamml. Miinchen | Band 18 | S.69—158 Miinchen, 1. Dez. 1975 sa 3 i irae ox u Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) der Tiirkei a (Aus den Mammalogischen Abteilungen der Zoologischen Staatssammlung Miinchen und des Zoologischen Forschungsinstitutes und Museums Alexander Koenig in Bonn) Die Saugetiere (Mammalia) der Tiirkei’ Versuch einer kursorischen Ubersicht (Stand 1973/74)? von H. Kumerloeve (Mit 2 Ubersichtskarten) I. Kinleitung II. Zur Erforschungsgeschichte der Saéugetiere Kleinasiens (Nachtrag) III. Systematische Ubersicht mit Bemerkungen zur Taxonomie und IV. Verbreitung (Artenliste) . Insectivora Chiroptera Carnivora Pinnipedia Proboscoidea Perissodactyla Artiodactyla Lagomorpha Rodentia Cetacea Chronologische Zusammenstellung der an ttirkischen Belegstiicken (nach heutigem Grenzverlauf) beschriebenen Species und Sub- species . Chronologische Literaturtibersicht VA: Alphabetische Artnamenlisten fiir Tiirkei und Syrien/Libanon (wissenschaftliche, deutsche und englische Namen) 72 79 76 78 84 93 104 104 105 105 110 112 132 135 141 219 1) Gewidmet den Herren Prof. Dr. C. Kosswig, Prof. Dr. A. Sengiin und Prof. Dr. S. Hus (sémtlich Istanbul) in Wiirdigung jahrzehntelanger Zusammenarbeit. *) Fallweise auf Grund spaterer Veréffentlichungen und Informationen nachtraglich erganzt. 72 Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) der Tiirkei I. Einleitung Ahnlich der ornithologischen Forschung in der Turkei laBt hier neuerdings auch das Studium der Saéugerfauna einen erfreulichen Aufschwung erken- nen. Insbesondere bei den Kleinsaugern sind, wie eine wachsende Zahl von Veroffentlichungen zeigt, zahlreiche neue Erkenntnisse hinzugekommen. Wahrend aber tiber die tiirkische Vogelwelt bereits vier laufend erganzte Ubersichts- bzw. Artenlisten vorliegen (Kasparyan 1956, Kumer- loeve 1961/62, Kumerloeve 1966, Vittery et al. 1971) und seit 1967 eine eigene ,,Ornithological Society of Turkey“ existiert, fehit es hin- sichtlich der Mammalia bisher véllig an einer vergleichbaren Gesamtuber- sicht. Die in den Jahren 1877 und 1880 erschienenen Expeditionsberichte von Danford & Alston sind begreiflicherweise in vieler (wenn auch keineswegs in jeder) Hinsicht uberholt. Und die aus neuerer Zeit stammen- den Publikationen befassen sich vornehmlich mit Kleinsaugern und nur aus- nahmsweise — wenn man von popularen Jagdmitteilungen absieht — ein- gehender mit Grofisaugern: siehe z.B. Hus (1963, 1964, 1967, 1974) uber Jagdwild in der Tirkei; Mursaloglu (1964) tier die Monchsrobbe und liber Bestandsabnahme bestimmter Arten; _ Kumerloeve (1956, 1965, 1966, 1967, 1969, 1970, 1971) Uber Leopard, Moénchsrobbe, Karakal, Stachelschwein, Kropfgazelle, uber Jagdschutz sowie tiber die Verbreitung turkischer Carnivora und Ungulata; Holloway (1967) Uber Grofsauger- Management, und neuerdings Boessneck (1974) bzw. Boessneck& v. d. Driesch (1975) tiber Biber, Mauswiesel sowie vor- und fruhge- schichtliche Wildfauna. Wenn deshalb nachfolgend eine Artenliste aller turkischen Saugetiere vorgelegt wird, so folge ich damit einerseits der oft genug geauBerten Bitte bzw. Anregung von seiten tiirkischer und (mehr noch) europaischer und amerikanischer Kollegen und sonstiger Interessenten, als anderseits ebenso der eigenen Einsicht, daB ein solcher erster Versuch zur SchlieBung einer Lucke ,,fallig geworden“ ist: um kiinftige Forschungen zu koordinieren und allen, die sich irgendwie mit der tiirkischen Saugerfauna befassen, einen knappen Uberblick tiber den derzeitigen Stand unseres Wissens zu vermit- teln. Da dieser zugleich zur vermehrten wissenschaftlichen Beschaftigung mit GroBsaugern anregen will, da sie nach Bestandsstruktur, Okologie, Ta- xonomie bzw. tiergeographischer Zuordnung usw. kaum weniger Probleme aufgeben als viele kleinere Sduger, sei dabei ausdriicklich betont. Ahnlich den meisten orientalischen Landern ist auch in der Tiirkei die Grofsauger- fauna zunehmend angeschlagen und weithin verarmt: durch tibermaBige Verfolgung und Nutzung bei unzureichender Bestandssicherung, durch im- mer raschere Umwandlung bzw. Zerstorung ihrer urspriinglichen Biotope, durch propagierten Jagdtourismus, durch die allgemeine Jagdwaffenlibera- lisierung (in Verbindung mit dem Gastarbeitertum) usw., zumal dem Wild- bzw. Faunenschutz in der Praxis entgegen papiernen Verordnungen keine ausreichende EKinfluBhnahme zugestanden wird. Nattrlich leidet unter diesem Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) der Tiirkei Ae Unverstindnis der Offentlichkeit auch die dringend erforderliche wissen- schaftliche Fundierung. Da8 mammologische Untersuchungen, verglichen etwa mit ornithologi- schen, abweichenden Bedingungen unterliegen, fiihrt sich auf die anders- artigen anatomisch-morphologischen und biologischen Strukturen ihres Materials“ zurtck. Reine Sichtfeststellungen spielen hier eine wesentlich bescheidenere Rolle oder sind, zumal bei den oft nachtlichen Kleinsaéugern nahezu unmoglich; daftir ist die Sammeltatigkeit (in der Regel fur offentli- che Museen, Forschungsinstitute oder dergl.) um so dominierender und un- entbehrlicher. Zwangslaufig wird diese weitgehend von Berufszoologen oder sehr tberdurchschnittlich versierten , Amateuren“ ausgeubt; entspre- chend spezialisiert ist deshalb das Niveau der einschlagigen Publikationen, von manchen jagdlichen oder popularisierenden Mitteilungen abgesehen. Eine Durchsicht dieses Fachschrifttums lehrt unschwer, wie fraglich und z. T. sehr umstritten die Bewertung bzw. Zuordnung nicht weniger Klein- sauger als Species oder Subspecies (oder evtl. sogar nur als Farbvariante oder Zwischenglied eines ,,cline“) sein kann. Daf hierzu die nachfolgende Ubersicht keine systematisch-taxonomischen Revisionen einschlieBt, und daB sie keineswegs das Studium der Originalliteratur ersetzen kann, sei aus- drucklich betont. Dementsprechend sind so bekKannte ,,Falle“ wie z. B. Apo- demus sylvaticus/flavicollis, Microtus guentheri/socialis, Mus musculus oder die Speciesgliederung bei Crocidura, Meriones, Allactaga, Spalax etc. vor- nehmlich referierend aufgenommen worden, ohne eine Festlegung anzu- streben. Zweifellos wiirde es deshalb verfriiht sein, eine bestimmte Arten- zahl angeben zu wollen. Kunftige Untersuchungen, nicht zuletzt unter Ein- schlu8 karyologischer bzw. genetischer Methoden werden wahrscheinlich zahlreiche Erganzungen, dazu wesentliche Korrekturen und wohl auch man- che Uberraschung erbringen. Deshalb und ebenso aus Griinden der Raum- ersparnis ist auf die Neuanfertigung oder Wiedergabe von Verbreitungs- bzw. Fundort-Karten verzichtet und, soweit médglich, auf jene verwiesen worden, die im Originalschrifttum zu finden sind. Der Weg zu wirklich be- friedigenden Bestands- bzw. Verbreitungskarten ist bei den meisten Arten und insbesondere fuir die Kleinsauger noch schwierig und lang. Hier wie im ganzen halt sich deshalb die nachfolgende Ubersicht an diederzeitige Situation des Wissens; beialler gebote- nen Kurze dabei auch frishere bzw. z. T. tiberholte Auffassungen einschlie- Bend. Da vom tiergeographischen und vom taxonomischen Aspekt her die Nach- barlander der Tiirkei vergleichsweise grofe Beachtung verdienen, seien als besonders wichtige mammalogische Publikationen genannt (s. z. T. Litera- turverzeichnis): fur Bulgarien: Atanassov, N. & Z. Peschev (1963); Boev N., Ze Georevevs& St. -Doncev (1963); "Ge Markow 957 und 1959) SPesehev, Zi & V. Angelova (Got. Sof Univ. Zool. 61, 1969) fur Griechenland: J. Ondrias (1965 und 1966); betr. Inselwelt u. a. D. An. Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) der Tiirkei Kock (Senckenberg. Biol. 1974), J. Niethammer (Bonner Zool. Beitr. 1974), G. Storch (Senckenberg. Biol. 1975) fiir den Irak: R. Hatt (1959); D. Harrison (1964/72) fiir den Iran: D. M. Lay (1967); X. Misonne (1959) fiir Syrien: X. Misonne (1957); D. Harrison (1964/72); H. Ku- merloeve (s. die nachfolgende Publikation) fir USSR: S. K. Dahl (1954); N. Bobrinskij,B. Kusnetzov & A. Kuzyakin (1940/44, 1965); V. Heptner etal. (1961, 1966); N. Wereschtschagin (1959 u. 1967) und zahlreiche andere Arbeiten. Fir freundliche Unterstiitzung bei der Bearbeitung der nachfolgenden Ubersicht bin ich sowohl Berufskollegen als auch sonstigen mammalogisch interessierten Helfern zu Dank verpflichtet. Ganz besonders dankbar bin ich jenen, die das Manuskript oder Teile hiervon kritisch durchsahen und mir wertvolle Hinweise und Ratschlage zukommen liefen, namlich den Herren Landeskonservator Dr. Th. Haltenorth (Munchen), Dr. D. Harri- son (Sevenoaks), Prof. Dr. H. Kahmann (Munchen), Dr. D. Kock (Frankfurt/Main), Prof. Dr.C. Kosswig (Istanbul), Prof. Dr. E. v. Leh - mann (Bonn), Prof. Dr. J. Niethammer (Bonn) undDr.G. Storch (Frankfurt/Main). Ferner habe ich zu danken den Damen Prof. Dr. M. Caglar (Istanbul), Dr. A. von den Driesch (Miinchen), Prof. Dr. B. Mursaloglu (Ankara) und Dr. F. WeiB-Spitzenberger (Wien) sowie den Herren Dr. S. I. Atallah f (Beirut), Prof. Dr. J. Boessneck (Miinchen), Dr. K. Bauer (Wien), Prof. Dr. T. Baytop (Istanbul), Dr. G. Corbet (London), A. F. De Blase (Chicago), Prof. Dr. J. Dorst (Paris), Dr. H. Felten (Frankfurt/Main), A. Muhtar Gictim (Adana), 0. K. Giilen (Ankara), Dr. H. Hackethal (Ber- lin-Ost), Dr. G. Heidemann (Miinchen), Prof. Dr. Heim deBalsac (Paris), Prof. Dr. W. Heptner jf (Moskau), U. Hirsch (Koln), E. Hirzel (Istanbul), Prof. Dr. S. Hus (Istanbul-Buytkdere), Dr. P. Jos- lin (Teheran), Dr.C. Kurtonur (Istanbul), Prof. Dr.D.M. Lay (Cha- pel Hill), Prof. Dr.R. Lewis (Ames), Prof.Dr.H. Mendelssohn (Tel Aviv), Dr. X. Misonne (Bruxelles), Prof. Dr.G. Niethammer jf (Bonn), Dr.1F. Petter, (Panis) E-gisich aw e) (Berlin) Protea Dra. Sludskij (Alma Ata), Dr. H. M. Steiner (Wien), Dr. F. Teroial (Munchen), Prof. Dr. M. Tolunay jf (Ankara) und Prof. Dr. N. We- reschtschagin (Moskau). Ganz besonderer Dank auch gebiihrt meiner lb. Frau Gertraude und Herrn H. Mittendorf (Windhoek) als technischem Assistenten fur ihren unermudlichen EKinsatz bei gemeinsamen Feldstudien und Sammelaktionen zwischen 1953 bzw. 1962 und 1968. Und abschlieBend sei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (Bad Godesberg) fiir ihre versténdnisvolle Unterstiitzung mein respektvoll- ster Dank zum Ausdruck gebracht. Fur freundl. Hinweise, Erganzungen oder Korrekturen bin ich stets dank- bar; gegebenenfalls werden solehe in einem spateren Nachtrag Verwendung finden. Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) der Tiirkei 75 II. Zur Erforschungsgeschichte der Saugetiere Kleinasiens (Nachtrag) Da hiertiber ein gedrangter Abri®8 bereits erschienen ist (s. Kumer- loeve 1967), soll hier nur auf seitdem durchgefiihrte bzw. neuerdings veroffentlichte Untersuchungen verwiesen werden (Literaturverzeichnis S. 154157). Nach Ausma8 und Ergebnissen voran stehen die Sammel- reisen bzw. Bearbeitungen von F. Spitzenberger, H. Steiner und Mitarbeiter (Wien) sowie von H. Felten, G. Storch, D. Kock & F. Malec (Frankfurt/M.). Meine (durch politische Umstande unge- wollt eingeschrankte) Ausbeute von 1968 im Hakkari und anderen SE/E- Gebieten wurde von E. v. Lehmann (1969) ausgewertet. Uber drei bis- her unbekannt gebliebene Chiropterenkollektionen — eine solche H. Hoogstraals 1953/54 mit 64 Fledermdusen (in 6 Arten) aus verschie- denen Landesteilen; jene von F.W. Maurer Mitte Mai 1971 bei Istanbul mit 59 Stiick (5 Species); ferner 3 Exemplare, im Okt. 1968 von B. Law- rence bei Ergani, d.h. NNW von Diyarbakir gesammelt (2 Arten) — wur- de von A. F.DeBlase & R. L. Martin (1973) berichtet, nachdem sich DeBlase bereits vorher mit der Taxonomie von Rhinolophus euryale und Rh. mehelyi befaBt hatte. An Neubeschreibungen seien die bei- den Citellus citellus-Subspecies thracicus Mursaloglu 1964 und gelengius Mursaloglu 1965 erwaéhnt, ferner Dryomys laniger Felten & Storch 1968, Crocidura pergrisea arispa Spitzenberger 1971 und Eptesicus anatolicus Felten 1971. An Erstnachweisen auf tiirkischem Staatsgebiet sind jene der Wimperspitzmaus Suncus etruscus (Spitzenberger 1970), des Maus- schlafers Myomimus jpersonatus (Mursaloglu 19738, Kurtonur 1975), der Zwergmaus Micromys minutus (Kurtonur 1975) sowie — besonders spektakular — der des Tigers Panthera tigris (Baytop 1974) zu nennen. Mit weiteren Entdeckungen wird — hoffentlich! — zu rechnen sein, insbesondere in den bisher nur ganz unzureichend untersuchten O6stli- chen und stid6éstlichen Landesteilen. Sehr bedeutsam hierbei und im ganzen dirfte die seit iber einem Jahrzehnt von B. Mursaloglu aus den un- terschiedlichsten Biotopen planvoll zusammengebrachte Balg- bzw. Haute- und Schaédelsammlung der -Ankaraer Fakultat der Wissenschaften (Fen Fa- kiiltesi) sein, die im April 1973 tiber 6700 Saugetiere zahlte. Bisher erst zum kleinen Teil bearbeitet, 14Bt sie ktnftig wertvolle Aufschllsse erwarten. Sehr erfreulich vorangekommen ist neuerdings auch die Auswertung vor- und. friihgeschichtlichen Tierknochenmaterials, das seit 1968 in der mittel- ostanatolischen Altinova, vornehmlich im Korucutepe und Norsuntepe ge- sammelt worden ist (s.§ Boessneck & v. d. Driesch 1975 u. folg.). Nach diesen Autoren konnten hier z. B. Wolf, Rotfuchs, Braunbar, Maus- wiesel, Wildkatze, Luchs, Leopard, Halbesel, Wildpferd, Wildschwein, Dam- und Rothirsch, Reh, Wisent, Ur, Kropfgazelle, Bezoarziege, Wildschaf, fer- ner Feldhase, Persisches Eichhérnchen, Biber, Igel, Blindmoll, Ratte und Wistenmaus (Meriones spec). nachgewiesen werden. Kock, Malec & 76 Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) der Tirkei Storch (1972) befaBten sich ebenda mit subfossilen und rezenten Klein- sdugern, neuerdings auch mit solchen im vorgelagerten Inselbereich (K 0 c k 1974, Storch 1975). Hochst wertvoll sind ebenso die Studien von O. Sik - kenberg und Mitarbeiter (1971, 1975). Letzthin legste Kurtonur eine Studie tiber 622 zwischen 1967 und 1971 in Turkisch-Thrazien gesammelte Kleinsauger vor, und Heide- mann suchte im Friihjahr 1975 die sidanatolischen Damwild-Standorte auf. Seit langerem arbeitet S. Payne im Raum Karaman (westl. Taurus) uber fossile und rezente Saugetiere (s. Payne 1973 etc.). So freundlich sich das voranstehend umrissene Bild der mammalogischen Forschung in der Turkei darbieten mag, so unbefriedigend und vielfach ge- radezu abstoBend erscheint es in Hinblick auf die derzeitige jagdliche Pra- xis, die immer mehr zur Vernichtung der endemischen Fauna und insbeson- dere des GroBwildes fiihrt. Wie kaum anders zu erwarten, sind Vorschlage fiir einen halowegs ausreichenden Wildschutz (u.a. Kumerloeve 1970) im ganzen ohne Resonanz geblieben, — kein Wunder in einem Lande, des- sen jagdliche ,,Bestimmungen“ groBenteils nur ,auf dem Papier stehen“, und das noch immer im Kreise der IUCN?-Mitgliedsstaaten fehlt. Hieraus die Konsequenzen zu ziehen, sollte fur alle turkischen Tier- und Natur- freunde und -forscher eine Selbstverstandlichkeit werden! III. Systematische Ubersicht (Artenliste) Reihenfolge nachEllerman & Morrison-Scott (1951) Vorbemerkung: Entgegen dem Brauch einiger Autoren ist zwischen Kleinasien (als dem raumlich engeren Begriff) und Anatolien (als dem weiteren Begriff) nicht unterschieden worden: einzig aus praktischen Griinden, da im neueren Schrifttum oft genug unter ,,Ostklein- asien“ der Ostliche (bis ,,dstlichste“) Teil des ttirkischen Staatsgebietes verstanden wird. Tiirkische Orts- und sonstige Namen sind orthographisch soweit drucktechnisch moéglich wiedergegeben worden; deshalb der Hinweis, da zwischen i bzw. I und jenem Vokal ,ohne Punkt“ nicht unterschieden ist. Es bedeuten: Dag bzw. Dagi oder (Plural) Daglari = Berg bzw. Gebirge, G6l bzw. Godlii = Binnensee, Sehir = Stadt, Nehir = FluB. Bei Van (Sehir) handelt es sich also um die Stadt Van, bei Van G6lU um den Van-See. Als amtliche Ortsbezeichnungen sind hier an Stelle der von A. Robert (1905/06) gebrauchten die folgenden verwendet: Meryemana (statt Sumela), Altindere (statt Scalita), Cosandere (statt Khotz). Turkische Artnamen sind beriicksichtigt, soweit sie ausreichend eindeutig sind (also z. B. nicht bei vielen Kleinsaugern; es sei denn, da8& durch Ubersetzung neuerdings sog. ,,Buchnamen“ entstanden sind). Die Bemerkungen zur Taxonomie und Verbreitung beschranken sich zwangslaufig oft auf ausgewdhlte Hinweise, wobei absichtlich nicht nur ,,letzte Erkenntnisse“ berticksichtigt worden sind. Die Abktrzung Vk bedeutet Verbreitungs- bzw. Fundortkarte: Vk—W.: siehe bei Wereschtscha gin (1959 russ., 1967 engl. Ausg.), Vk—H.: siehe bei Harrison (1964/72), VK—B.: siehe Bobrinskij etal. (1940/44 u. 1965), Vk—K.: siehe Kumerloeve (1967). 3) International Union for Conservation of Nature and Natural Resources (Morges, Schweiz). tl i (Mammalia) der Tiirke ie Sdugetiere D Hans Kumerloeve INSOW @ pipewy 10S oO . AAO Ane fe eye ‘eq uby xnAng f sie @ N Hhaquesiea @ . nlos tp) SS dhuepry @ ~ey UIA}IY) YnI0d ‘ . wninz1q wnj10L wo® 79 ¥ do. ainbeye7 ¢ @ wooey @ PUIS Inweuy DRIGV TIL @ Hf aE aoe neorrttse-- aAtuemsg SIN @* SnsielL@ e@ euepy 4aIND dajuy-ize5 © eattueoe eae 0 Sy i) les] PIPY @ La 4 uUIpiey THIPEN @ £2 ue20d @ & @ Sa1q uezoy J a3 : 2 3 IPRS @ 2, Reanetes \° Q s SUBIT / aja1g £7 \usag %, e @ 10g aryequediq j@ aphin ® @ kesesyy ibeq seAo1q dnbin © tuaskey @'sa5u] Ts @ e 9 ueArfzebog weudog @ neo UeYOW? PIPyuye BEES, en aes upqueg 1e[deq ZegII @ unsues @, edo nuowre\sey @ [) amie Aepeq hyoqauy douts c weueyeiziy @ ieeq /ueqas Beq njog Onigo queqy Ges ee enjog NIOS yuz] |ewq7@ 4@ snuny ot S eCeARjuy @\|z1u0q Ce ay yndAnd nop 4piBy nloD zny Wy paspaes WNC ° ©. b q I1yasyy NOD HIS] A nloo syssyy D a njoy Jeqq Parl Jpsiyeiry uoAjy® nod MOD MEU 2DS5 Word e PUOS ® PuPhiag reutdynbas ) ssa Pg Wwoipz nop, eS ble. seAupp ‘Aaqeoese yt ]aurUsO @ > apsi0y @ @oiipesay nicraR ueyyni0g @ doy Dp =p N49) i) 78 Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) der Tiirkei JS Batuan Saf Hopa Artvin(Goruh) Ardanug Trabzon (Irapezunt) jze Cildir Golu Ardahan 61 td inl Sehir Arpagay Leninakan Gole Kars ~~ SevanGol ( Gikea Oliu Gimighane Sarikanis Bayburt Yerevan (Erivan ) Eleskirt Balik.Géli w. Ag G Agri (Kar ase) Tasliga Tut tei A Patnos Pilaadr (Sehir ) PilimirGegidi (PaB) Tunceli Hunan ys Ercig Huradiye E ek Gold (} Ozalp rg ek ( Sehir ) Van ( Sehir ) Adilcevaz ElaZiae 8 Nenrut Daqi (Van) Van Golu Se Tat Hazar Gold any Hogap ity NRL Girpinar et ren Silvan Baykan Baskale Catak a Diyarbakir Siirt Dicle( Tigris ) Hakka4ri Yuksekova Jeytigsebap ([dlemerik) Sirnak Semdinli Zap Mardin Viransehir Qanisliye Ceyl&npinar ore Unter ,,Checklist“ ist jene von Ellerman & Morrison-Scott (London 1951) zu verstehen; fallweise ist auch die Abktirzung E. & M.-Sc. verwendet. Die Zeichen v. Chr. und v. d. Zw. sind gleichbedeutend. Ordnung Insectivora Bowdich, 1821 Familie Erinaceidae Bonaparte, 1838 Gattung Erinaceus Linnaeus, 1758 Erinaceus europaeus Linnaeus, 1758. (Kurasischer) Igel; Euro- pean Hed gehors. kinpa Soweit nachweisbar, wurden ttirkische Igel der Wissenschaft zuerst aus Ostanatolien bekannt: Bennett (1835) bezog sich auf von Abbott 1833/35 im Raum Erzurum und bei Trabzon (Trapezunt) gesammelte Stiik- ke, und Martin beschrieb vom letztgenannten Ort 1838 die Form E. con- Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) der Tiirkei 719 color (= E. europaeus concolor, s. Checklist) Danfords Funde(Dan- ford &Alston 1877, 1880) betreffen neben dem westanatolischen Izmir (Smyrna) S-, Zentral- und vielleicht auch N-Kleinasien, jene von Mison- ne (1957) den sudostlichen Grenzraum zu Syrien. Mir begegnete die Art auf meinen Fahrten 1953/1969 im gesamten Staatsgebiet, auch im hochgelege- nen Ostanatolien, meist in einzelnen Stticken, gelegentlich ein Altigel mit mehreren juv., vor allem aber in Gestalt zahlloser Verkehrsopfer auf Stra- Ben und Wegen. Trotz relativer Nahe zu Martins concolor-terra typica (Trabzon) stellt v. Lehmann (1966, 1969) bei Bingol, Erzurum, am Van See und im Vilayet Hatay gesammelte Stiicke zur Subspecies transcaucasi- cus Satunin, 1905 (terra typica Ordubad am grenznahen Araxes-FluB8, USSR). Spitzenberger (Felten etal. 1973) beschreibt und be- zeichnet die anatolischen Weifbrust- oder Ostigel letzthin als E. concolor transcaucasius. Zur Verbreitung in den 6stlichen Provinzen s. auch Vk-W., Vk-B. und Vk-H. Thrazische Igel bediirfen der Untersuchung; solche bulga- rischer Herkunft sind von Markov & Dobrijanov (Zool. Anz. 193, 1974) zu E. europaeus roumanicus Barrett-Hamilton, 1900 gestellt worden. Uber einen Knochenfund im ostanatolischen Korucutepe s. Boessneck vd Dries eh (1975). Gattung Hemiechinus Fitzinger, 1866 Hemiechinus auritus (S. G. Gmelin, 1770). Ohrenigel;Long-eared Hedgehog. Anscheinend nur im SE-anatolischen Grenzgebiet zu Syrien (hier im Sommer 1968 zwei Sttick gesammelt und weitere Verkehrsopfer zurtickge- lassen) und im ostkleinasiatischen Grenzgebiet heimisch; s. Vk-Harrisons, der die vorder- und mittelorientalischen Ohrenigel zur Subspecies calligoni Satunin, 1901 stellt (terra typica Aralyk bzw. Aralych ca. 35 km siidlich Eri- wan, diesseits der Ttirkei/USSR-Grenze). Hingegen zieht v. Lehmann die sudanatolischen Ohrenigel zu syriacus Wood, 1876 (nach Harrison _ 1964 offenbar synonym mit aegyptius Fischer, 1829). Hirsch (briefl.) er- hielt am 23. 4. 1973 einen juv. Ohrenigel aus einem Bireciker Garten. Familie Talpidae Gray, 1825 Gattung Talpa Linnaeus, 1758 Talpa levantis (Thomas 1906). Blindmaulwurf; Mediterrane- an Mole. 1906 von Thomas auf Grund des wenig vorher von A. Robert beim nordanatolischen Altindere gesammelten Materials unter dem Namen Talpa coeca (sic!) levantis beschrieben, ist dieser Maulwurf in der Checklist zur Nominatform T. caeca caeca gestellt. Lange Zeit fand er kaum Beachtung, 80 Hans Kumerloeve: Die Saugetiere (Mammalia) der Tiirkei obwohl ihn Schwarz (Proc. Zool. Soc. London 118, 1948) ,,all over Asia Minor“ verbreitet sein lieB. Erst Spitzenberger & Steiner (1962) erbrachten im ostpontischen Feuchtwaldgebiet, z. T. auch oberhalb der Baumgrenze bedeutsame Neunachweise, dabei die Validitat dieser ,, ungent- gend bekannten“ (Stein, Mitt. Zool. Mus. Berlin 36, 1960) Form eror- ternd. Deren Verbreitung erstreckt sich vom Uludag ostwarts Uber den nordli- chen Streifen der pontischen Gebirge, sich in nahezu oder ganz identischen Populationen zum kaukasischen Schwarzmeerkistenbereich fortsetzend. Da sich die dortigen Blindmaulwurfe von europaischen T. caeca cytotaxono- misch unterscheiden lassen (Kratochvil & Kral, Zool. Listy 21, 1972), verwendet Spitzenberger (Felten etal. 1973) fur die Ana- tolier levantis als Speciesbezeichnung, vorbehaltlich weiterer Untersuchun- gen. | Solche, insbesondere auch karyologische dtirften u. a. den sehr bemer- kenswerten Nachweisen Osborns (1964) und Lays (1965) bei Tatvan (Westufer des Van Golii), sofern hier weitere Belege zu beschaffen sein soll- ten, zu gelten haben. Und auch das Scaptochirus davidianus-Problem bedarf zusatzlicher Klarung. 1884 wurde von A. Milne-Edwards (C. R. Acad. Sci. Paris 99, S. 1141) ein angeblicht von A. David.am 31. Marz 1883 im turkisch-syri- schen Grenzgebiet bei Akbés — nach Spitzenberger identisch mit Meydaniekbez SW von Gaziantep — gefangener CO’ Maulwurf (Mus. Nat. Hist. Natur. Paris Nr. 1883 — 469), da nur je 3 Praemolaren im Ober- und Unterkiefer, unter diesem Namen beschrieben und damit in die Verwandt- schaft des 1867 publizierten chinesischen S. moschatus gestellt. In der Checklist als synonym zu Talpa caeca aufgefaBt, —s. Stein (Mitt. Zool. Mus. Berlin 39. 1963) itber mdgliche Anomalien in der Zahnzahl — ist der offenbar isolierte Fund erneut von Spitzenberger diskutiert worden (worauf hier hingewiesen sei). Obwohl der Gemeine Maulwurf/Common Mole Talpa europaeus Lin- naeus 1758 sowohl aus Bulgarien und Teilen Griechenlands als auch aus Transkaukasien/ Armenien (Dahl, Zool. Pap. Biol. Inst. Erevan 3, 1945 beschrieb von hier T. europaea transcaucasica) bekannt ist — s. Vk bei Stein 1963 —, fehlen aus der Turkei (offen- bar auch aus ihrem europdischen Teil) bisher gesicherte Nachweise. 4) Bekanntlich hat , Pere David“ groBe Sammlungen von Saugern, Vogeln, In- sekten und anderen Tieren in China zusammengebracht, die sich zu bedeutendem Teile im Pariser Museum finden. Hingegen ist tiber einen Aufenthalt bzw. tiber Sammeltatig- keit im Vorderen Orient nichts bekannt (Dr. Dorst und Dr. Petter briefl.). Hans Kumerloeve: Die Saugetiere (Mammalia) der Tiirkei 81 Familie Soricidae Gray, 1821 Gattung Sorex Linnaeus, 1758 Sorex minutus L., 1766. Zwergspitzmaus; Lesser Shrew; Sivri burunlu ctice fare. Bisher nur in der nordanatolischen Gebirgslandschait nachgewiesen, erst- mals durch Robert im Raume von Trabzon, am weitesten westlich im Raume Akcakoca — Dtizce — Balikli (1965/68). Vk s. Osborn (1965). NE-anatolische Stucke erinnern nach Spitzenberger (1968) an die aus dem NW-Kaukasus beschriebene Subspecies volnuchini Ognev, 1921. Sorex araneus L., 1758. Waldspitzmaus; Common Shrew. Obwohl an Hand der Collection Robert 1905/06 fiir Teile Nordkleinasiens ange- geben (s. Osborn 1965, Vk), gehort diese Art nicht zur ttirkischen Saugerfauna (vgl. auch Meylan & Hausser, Zs. Saugetierkunde 38, 1973, VK von S. araneus-arcticus). Satunins Sorex raddei (nach Bobrinskij et al. Sorex araneus raddei) hat als eigene Art zu gelten, und Ognevs Sorex araneus satu- nini ist Synonym zu S. caucasicus., Sorex caucasicus Satunin, 1913. Kaukasus-Spitzmaus. Wie Spitzenberger (1968) durch subtile Untersuchungen darlegte, ist S. araneus satunini synonym und betrifft diese ,,gut kenntliche Art“. Mit Schwerpunkt im Kaukasus ist sie in NE-Anatolien (besonders im Raum Kars nachgewiesen) heimisch, im nordlichen Bergwald nach derzeitiger Kenntnis in den Ilgaz Daglari und weiter westwarts (isoliert?) auf dem Ulu- dag, etwa um 2000/2400 m. Sorex raddei Satunin, 1895. Raddes Spitzmaus; Radde’s Shrew. Fruhere Untersuchungen (Chaworth-Musters’ Mskr., Spit- zenberger & Steiner 1962; Dolgov & Lukjanova, Zool. Shurn, 45, 1966) bestatigend, stuft Spitzenberger (1968) auch diese Spitzmaus als eigene Art ein. Fundorte bisher NE- und NNE-anatolisch. Sorex batis Thomas, 1913, beschrieben nach bei Meryemana gesammelten Stucken, ist (s. Checklist) hierzu synonym. Relativ langer Schwanz sowie un- ter- und oberseits gleich dunkle Farbung unterscheiden S. raddei von S. ara- neus. Gattung Neomys Kaup, 1829 Neomys fodiens Pennant, 1771. Wasserspitzmaus; European Water-Shrew; Sivri burunlu su faresi. Verbreitung im wesentlichen ostpontisch (NE-Anatolien). Die von Sa- tunin 1914 beschriebene transkaukasische Form leptodactylus ist von ihm auch fur einige heutzutage tiirkische Fundorte angegeben worden. Ander- seits hatte Miller bereits 1908 etwa 40 km nordlich Erzurum gesammeltes 39 Hans Kumerloeve: Die Sadugetiere (Mammalia) der Tiirkei Material als Neomys teres bezeichnet; von E. & M. Sc. wurde es (irrigerwei- se,s. Spitzenberger & Steiner 1962) als Subspecies zu Neomys anomalus gestellt. Da leptodactylus zweifellos synonym zu teres ist, gehoren auch diese Populationen zu N. fodiens. Neomys anomalus Cabrera, 1907; Sumpfspitzmaus; Mediter- ranean Water-Shrew, Miller’s Water-Shrew; Sivri burunlu sw flares 1 Bisher mehrfach in Tiirkisch-Thrazien, im Belgrad Wald (Belgrad Orman) bei Istanbul (Kahmann & Caglar 1960), im asiatischen Hinter- land des Bosporus (Osborn 1965, Vk) und im Umkreis des NW-anatoli- schen Abant Géli (Kahmann 1962) nachgewiesen; ferner offenbar 1 Sttick dstlich des Van Sees bei Ercek (Spitzenberger 1968). Gattung Suncus Ehrenberg, 1832 Suncus etruscus (Savi, 1822). Etruskerspitzmaus; Savi’s Pig- my Shrew, Etruscan Shrew. Bisher wurden die Funde Spitzenbergers am 11. V.1969 beim west-anatolischen Hafenort Kusadasi als Erstnachweis angesehen; einer erganzenden Mitteilung der Verfasserin (Felten et al. 1973) ist aber zu entnehmen, daB bereits O. Koller auf seiner zweiten Kleinasienreise 1936 offenbar im Raume Bolu-Nallihan und Sakarya-FluB ein Stiick dieser Art gesammelt hat. Damit scheint eine gewisse Verbindung zwischen West- anatolien — Spitzenberger fihrt einen weiteren Nachweis bei Ke- malpasa/Vil. Izmir an, Hirsch (mdl.) fing ebenfalls ein Exemplar — und dem Fossilfund aus dem spaten Chalkolithikum 3500—3000 v.d. Zw. im Norsun Tepe ca. 30 km Ostlich Elazig gegeben (Kock etal. 1972). Gattung Crocidura Wagler, 1832 Croeidura suaveolens (Pallas, 1811). Gartenspitzmaus; Lesser white-toothed Shrew; Sivri burunlu bahce faresi. Auf zusagendem + feuchten bis ruderalen Gelande in Kleinasien und auch in Tiirkisch-Thrazien verbreitet, im ganzen offenbar als die haufigste Vertreterin der Gattung, — im ostpontischen Gebiet, ahnlich der Feld- und der Hausspitzmaus, verdunkelte Populationen bildend. Bereits 1905/06 von Robert siidlich Trabzon gesammelt, spater u. a. von Kahmann (1962), Caglar (1962) und Osborn (1965) bearbeitet, in besonders minutio- ser Weise 1970 und erneut 1973 von Spitzenberger (mit Vk 1970 Kleinasien und Vk 1973 speziell Westanatolien). Demnach lassen sich die tiirkischen Populationen unter Berticksichtigung des farblichen Klins der aus dem nordlichen Kaukasusvorland beschriebenen Subspecies dinniki Ognev 1921 zuordnen. Entgegen Richters Vermutung (1970) ist die Art Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) der Tiirkei 83 auch im sudlicheren Teil der Halbinsel, z. B. bei Izmir, Kayseri, Pozanti (Ki- likischer Taurus), Maras, Diyarbakir und auch im Hatay (Antakya) hei- misch. Uber die Unterschiede gegentiber der u. U. sympatrisch lebenden Hausspitzmauss. Spitzenberger 1973. Crocidura russula (Hermann, 1780). Hausspitzmaus; Common white-toothed Shrew;; Sivri burunlu ev faresi. An Hand des von Robert zusammengebrachten Balgmaterials be- schrieb Thomas 1906 die Subspecies C. russula monacha. Spatere Nach- weise, vornehmlich von Kahmann, Ondrias, Kumerloeve (. v. Lehmann 1966, 1969) und Spitzenberger betrafen neben den nordlichen auch stidliche Landesteile. Neuerdings sind auch solche im W- und SW-anatolischen Raume hinzugekommen, meist in Ktistennahe oder auf fruchtbaren Ebenen wenig tiber Meeresniveau, mit dichter Vegetation bei Nahe wenigstens temporarer Wasserlaufe (Spitzenberger 1973, Vk). Hingegen scheint die Art nicht in der europdischen Tiirkei vorzukom- men, was auf Bulgarien und Griechenland beztigliche Angaben nachprii- fenswert erscheinen 1a8t. Ob die relativ langschwanzigen ostmediterranen Hausspitzmause gegenuber westlichen Populationen Specieswert besitzen — als Crocidura giildenstaedti (Pallas 1811) — ist nicht wenig erértert wor- den. Da kein overlapping bekannt ist, sondern beide Formen in deutlich ge- trennten Arealen leben (s. Richter 1970), fallen die anatolischen Haus- spitzmause unter die Subspeciesbezeichnung C. russula giildenstaedti. Zu deren Differenzierung gegentber C. suaveolens s. Spitzenberger (1973), desgl. Kock (1974), der allerdings russula und giildenstaedti im Hinblick auf die starke Disjunktion fiir nicht konspezifisch halten méchte. Crocidura leucodon (Hermann, 1780): Feldspitzmaus; Bicolou- ned white-toothed Shrew; Sivri burunlu tarla fa- resi. Bereits von Danford & Alston (1880) wurde diese Spitzmaus an- gegeben. Nachdem Thomas 1906 auf Grund des von Robert bei Alt- indere gesammelten Materials die Subspecies C. leucodon lasia beschrieben, aber bereits 1907 lasia in den Rang einer Species erhoben hatte, verwischte sich zunehmend der Uberblick tiber die Feldspitzmaus-Situation in Klein- asien bzw. im Vorderen Orient. Auch hier hat sich insbesondere S pitzen- berger (1973) um eine Klarung der ,,Artengruppe Crocidura leucodon“ bemuht und zur Unterscheidung gegentiber der C. russula/suaveolens- Gruppe 6 Merkmale zusammengestellt. Innerhalb der leucodon-Verwandt- schaftsgruppe erschwert eine ungewohnliche Variation der KérpergréBe die Beurteilung bzw. Bestimmung. Im ganzen sind ftir C. leucodon geringe Groé- Be, ein entsprechend kleiner Schaédel und ein relativ kurzer Schwanz be- zeichnend: besonders kleine ostanatolische Belegstticke hatte v. Leh- mann (1969) mit Vorbehalt zur Form sicula, thrakische Feldspitzmduse Spitzenberger (1970) zu narentae gestellt, ein inzwischen tiberholtes Provisorium. Neuerdings konnte C. lewcodon neben Thrazien und Westana- 84 Hans Kumerloeve: Die Siugetiere (Mammalia) der Tiirkei tolien (besonders hier in + Nachbarschaft zur ,anderen Feldspitzmaus® C. lasia) sporadisch auch im Stiden, Osten und offenbar auch weiter nordlich nachgewiesen werden (Vk Spitzenberger 1973). Nomenklatorisch scheint diese Situation noch kaum faBbar. Anders als Haus- und Garten- spitzmause leben Feldspitzmause gern in bergiger Landschaft um 1000/ 1700 m oder noch hoher. Crocidura lasia Thomas, 1906. GroBe Feldspitzmaus; Large white-toothed Shrew. Wie erwahnt durch bedeutende Gesamt- und Schadelgr6Be sowie relativ langen Schwanz ausgezeichnet. In der Turkei neben der terra typica um Trabzon besonders aus dem Feuchtwaldgebiet von Rize-Samsun bekannt geworden, dazu neuerdings auch beim Manyas G6lu und sehr lokal in West- anatolien (s. Spitzenberger 1973, Vk und MaBtabellen). Auferdem wurde die Art von mehreren griechischen Inseln vor der anatolischen West- kiiste gemeldet, nimlich von Lesbos (Ondrias, Zs. Saugetierkde 34, 1969), von Karpathos (H, Pieper, sSpitzen bers er 1973) eund in holozinem Material auf Chios (Besenecker et al. 1972), dazu aus dem Libanon (Harrison 1964, Atallah). Anscheinend besteht also eine ziemlich disjunkte Verbreitung. Zur ostasiatischen Crocidura lasiura besteht allerdings keine Beziehung. 1972 suchten Kock (1974) et al. auf Chios vergeblich nach lebenden Exemplaren. Crocidura pergrisea Miller, 1913. BlaBgraue Spitzmaus; Pale Grey Shrew. 2 Stiicke aus dem stidanatolischen Taurusbereich wurden kurzlich als C. pergrisea arispa Spitzenberger 1971 beschrieben. Die Art ist an- scheinend vom Taurus iiber den tertidéren Faltengebirgsgurtel bis ins Kara- korum verbreitet (s. Vk Spitzenberger 1971). Ordnung Chiroptera Blumenbach, 1779 Familie Pteropidae Gray, 1821 Gattung Rousettus Gray, 1821 Rousettus aegyptiacus (E. Geoffrey St. Hilaire, 1810). Agyptischer Rilwieh und) HS yi pitiamne brunet btast. Auf tirkischem Staatsgebiet bisher nur im Vilayet Hatay stidlich des Amanus-Gebirges beobachtet und gesammelt (Kosswig 1955; Ku- merloeve 1953, 1956, 1964/68 unpubl.; Eisentraut 1959; Kah- mann & Caglar 19603; Harris ommavyk 1962 )C a9 Tare Go 96S: v. Lehmann 1966. Nach persénlichen Informationen vereinzelt auch nordlich des Amanus-Gebirges in Garten Iskenderuns vorkommend, doch fehlen von hier Belegstiicke. Die tiirkischen Populationen gehoren zur No- minatform. Im Bereich der Forstdirektion Bedirge (nordl. Antakya) war dieser Flughund 1964/65 fast regelmafig anzutreffen. Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) der Tiirkei 85 Familie Rhinolophidae Bell, 1836 Gattung Rhinolophus Lacépéde, 1799 Rhinolophus ferrumequinum (Schreber, 1774). GroBhufeisennase; Greater Horseshoe Bat; Biuytk nalburunlu yarasa. Die bisherigen (nicht wenigen) Nachweise betreffen vornehmlich die nordlichen und stidlichen Landesteile Kleinasiens, seltener den Westen und nur vereinzelt Zentralanatolien. Auch bei Istanbul wurde die Art festge- stellt, und J. Niethammer traf sie August 1971 an der griechisch-tur- kischen Grenze. Zusammenstellung von Fundorten s. Caglar (1965, 1968) und neuerdings DeBlase & Martin (1973); eine zwangslaufig uberholte Vk veroffentlichte Osborn (1963). Taxonomisch bedurfen die turkischen GroBhufeisennasen — und ebenso die meisten anderen Chiropte- ren — weiterer Untersuchung: der Checklist gemaB durften sie zur Nomi- natform geh6ren; ob auch die ostanatolischen Populationen, ist im Hinblick auf die aus Persien beschriebene Subspecies irani Cheesman, 1921 mogli- cherweise besonders fraglich. Rhinolophus hipposideros (Bechstein, 1800). Kleinhufeisennase: Messer Horseshoe Bat; Kucuk imalburunlu yaras‘a: Nach Osborn (1963) erstmals 1955 durch Strinati (1959) an der Schwarzmeerktste bei Sile (nahe dem Bosporuseingang) nachgewiesen; doch bereits von Doria (1887) fiir den westanatolischen Raum Izmir an- gegeben. Weitere Fundorte in W-, N- und E-Kleinasien sind von Caglar (1961, 1965, 1968) zusammengestellt; s. auch Vk-H. (1964). Wie weit die tiirkischen Populationen zur Nominatform (in der Checklist fiir die 6stlichen bzw. ehemals armenischen Landesteile angegeben) oder zur mediterranen Subspecies minimus Heuglin, 1861 gehGren, steht dahin. Eine von mir aus dem kilikischen Taurus mitgebrachte Kleinhufeisennase wurde als minimus bestimmt (v. Lehmann 1966). Rhinolophus euryale Blasius, 1853. Mittelmeer-Hufeisennase; Mediterranean Horseshoe Bat. Zwar bereits von Doria (1887) und Zimmermann (1953) aus Anatolien genannt, aber Belegexemplare (1955 bei Sile gesammelt) sind offenbar erst durch Strinati bekannt geworden. Die bisherigen Funde stammen vorwiegend aus Thrazien, dazu aus NW-, W- und SW-Anatolien, nur vereinzelt aus dstlichen Raéumen (Trabzon, Zara, Ergani):s. Vk Os- born 1963, Caglar 1965, 1968, DeBlase 1972 und DeBlase & Martin 1973. Ob sie alle richtig bestimmt wurden, steht dahin; tiber die schwierige Unterscheidung gegentiber Rh. mehelyi (De Blase 1972) s. bei der nachfolgenden Art. Subspecies? (aus Transkaukasien wurde die Form nordmanni Satunin, 1911 beschrieben, ftir Israel/Paladstina und dem Libanon wird judaicus Andersen & Matschie, 1904 angegeben). 86 Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) der Tirkei Rhinolophus mehelyi Matschie, 1901. Mehely-Hufeisennase; Mehely’s Horseshoe Bat. Obwohl in Bulgarien schon seit 1905 bekannt, wurde diese Art in der Tur- kei erst im Januar 1960 nachgewiesen (Kahmann & Caglar 1960, Kahmann 1962, Caglar 1965, 1968) und zwar in Thrazien und im Hatay. Spdter sind west- und inneranatolische Funde (bei Balikesir und Afyon Karahisar) hinzugekommen (Vk DeBlas e 1972). Zur Determi- nierung der Art im Vergleich mit Rh. euryale bemerkt De Blase: ,,The shape of the lancet and certain cranial measurements (particularly zygoma- tic width) are the best criteria for distinguishing between R. euryale and R. mehely.“ Rhinolophus blasii Peters, 1866. Blasius-Hufeisennase; Bla- sius’ Horseshoe Bat. Ebenfalls zuerst aus Thrazien (betr. Ost-Bulgariens. Hanak & Josi- fov, Saugetierk. Mitt. 7, 1959) und dem Hatay bekanntgeworden (Kah - mann & Caglar 1960, Vk), ebenso bei Balikesir und lokal in Stdana- tolien (Caglar 1965). Offenbar ist die Art im 6stlichen Mittelmeerbe- reich relativ gut vertreten. Familie Molossidae Gill, 1872 Gattung Tadarida Rafinesque, 1814 Tadarida teniotis (Rafinesque, 1814). Bulldoggfledermaus; European Free-tailed Bat. Uber Funde auf griechischen Inseln s. Ondrias (1965). Lewis & Harrison (1962) erwahnen den offenbar ersten turkischen Nachweis beim ostanatolischen Erzurum; sie stellen das Expl. zur Subspec. rtippelli Temminck, 1826, der auch die libanesischen Populationen angehoren (Vk-H. 1964). Im Mai 1964 gelang es H. Mittendorf und mir, unter der Euphratbriicke bei Birecik (an der die Art gut vertreten war und sich sehen und intensiv héren lieB) 4 99 zu sammeln (Balge im Museum A. Koenig, Bonn); nach v. Lehmann gehoren diese eher zur Nominatform. Uber Nachweise im sowjetischen Grenzbereich s. Vk-W. (1959, 1967). Kock (1974) konnte auf der festlandsnahen Insel Chios neben Plecotus austriacus nur diese Art sicher nachweisen. Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) der Tiirkei 87 Familie Vespertilionidae Gray, 1821 Gattung Myotis Kaup, 1829 Myotis mystacinus (Leisler; in: Kuhl, 1819). Bartfledermaus (Kleine Bartfledermaus); Whiskéred Bat. Obwohl im benachbarten Bulgarien, in Sowjetarmenien und im Kaukasus durch besondere Subspecies vertreten, ist die Art in der Turkei lange unbe- kannt geblieben, von dem (wohl nie nachgeprtiften) Hinweis Dorias (1887) auf den Umkreis von Izmir abgesehen. Neuerdings machte Zimmer- mann (1953) auf ein im Berliner Zoologischen Museum befindliches Beleg- stuck aufmerksam: nach frdl. Auskunft Dr. Hackethals handelt es sich um 10 leg. W. Siehe 8. XI. 1913 beim stidanatolischen Mersin. An sonstigen Nachweisen ist bisher nur jener beim NE-anatolischen Hemsin- Rize (Steiner, s. Caglar 1969) bekannt geworden. Moglicherweise ist in Ostlichen Landesteilen auch mit der GroBen Bartfledermaus, Myotis brandti (Eversmann, 1845) zu rechnen, sofern dieser eigener Artstatus ge- buhrt. Myotis emarginatus (E. Geoffroy St. Hilaire, 1806). Wimperfleder- maus; Notch-eared Bat, Geoffroy’s Bat. Diese aus Bulgarien, Griechenland, Transkaukasien und Palastina nach- barlich bekannte Art — Dorias (1887) Hinweis auf Izmir bedarf der Be- statigung — wurde im Juli 1961 in 8 Exemplaren in Turkisch-Thrazien er- beutet (Caglar 1963, 1969). Weitere Nachsuche sehr geboten. SUDSP EE. offenbar M. e. emarginatus Geoffroy, 1806. Myotis nattereri (Kuhl, 1818). Fransenfledermaus; Natterer’s Bat. Abgesehen von Bobrinskij’s et. al. Hinweis (1940) auf Vorkommen im Bezirk Kars ist die Art bisher nicht von tiirkischem Staatsgebiet erwahnt worden. Allerdings liegen manche Funde auf sowjetischem Gebiet sehr nahe der tiirkischen Grenze (s. VK- W.; auch Harrison 1964); Dahl (1947, s. 1954) beschrieb von hier M. n. araxenus (s. auch Sokolov 1963). Bestatigung fiir die Tirkei erforderlich. Myotis bechsteini (Leisler in: Kuhl, 1818). Bechsteins Mausohr; Bechstein’s Bat. Nach Kahmann (1962) im Belgrader Wald bei Istanbul 1 Expl. ge- fangen, sowie weitere 6 angetroffen. Vielleicht wurde Nachsuche entlang der thrazischen Schwarzmeerktiste lohnen. Myotis myotis (Borkhausen, 1797). Gro8mausohr; Large Mouse- eared Bat; Fare kulakliyarasa. Kahmann & Caglar (1960, auch Kahmann 1962) publizier- ten Nachweise aus Ttirkisch-Thrazien und insbesondere aus dem Hatay, wo im Febr. 1960 bei Harbiye eine von Kleinfledermausen und auch von Rouset- 838 Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) der Tiirkei tus benutzte Héhle gefunden wurde, deren Bewohner durch sinnloses Aus- schwefeln leider vernichtet worden waren. Auch bei Birecik am Euphrat, beim Ararat (Biiylik Agri Dagi), im Umkreis von Trabzon, bei Afyon Karahisar, beim SW-anatolischen Finike etc. wurde die Art nachgewiesen (Caglar 1965; 1969; DeBlase & Martin 1973). Subspec.? Ein von mir im Sommer 1963 im Kilikischen Taurus (bei Gtilek Bogazi) gesammel- tes O' wurde von E. v. Lehmann (1966 u. handschr. Zusatz) zu macro- cephalicus Harrison & Lewis 1961, terra typica Amchite (Libanon) gestellt. Myotis oxygnathus (Monticelli, 1885). (Westliches) Kleinmaus- ohr; (Western) Lesser Mouse-eared Bat. Bisher eher als Subspecies zur indischen Myotis blytht Tomes, 1857 ge- stellt (Checklist 1951, Harrison 1964; vgl. auch Strelkov, Acta Theriol. 17, 1972), aber neuerdings meist als eigene Species aufgefafit (On - drias 1965, Caglar 1965, 1969), wurde diese Fledermaus u. a. in Thra- zien, W- und NW-Anatolien, aber auch im Hatay, bei Diyarbakir und kei- neswegs selten westlich und 6stlich des Van Golu nachgewiesen (Caglar 1965, 1969; DeBlase & Martin 1973). Auch z.B. im grenznahen sowjetischen Gebiet fehlt sie nicht (VkK-W.). Harrison (1964) erwahnt bei Antakya (Antiochia) gesammelte Stticke sowie solche aus dem Libanon als zur Subspecies omari Thomas, 1906 — die demnach nicht zu Myotis myotis gerechnet wird — gehorig. Myotis daubentoni Kuhl, 1819. Wasserfledermaus; WaterBat. Von Caglar (1965, 1969) unter Hinweis auf v.d. Brink (1955) angefuhrt. Da es aber weder Haltenorth und Kahmann noch mir gelang, v.d.Brinks Quelle zu eruieren (briefl. Anfrage blieb unbeantwortet), ist das Vorkommen auf tiirkischem Gebiet sehr fraglich und bedarf der Bestatigung. Myotis capaccinii (Bonaparte, 1837). LangfuBfledermaus;Long- fineered. Bat; Uzunva y akalaty ascarsia Nach zunachst vagen Angaben z. B. v.d. Brinks (1955) wurde die Art innerhalb kurzer Zeit gleich zweimal in der Turkei festgestellt: am 23. Juli 1959 bei Tarsus (Osborn 1963) und im Februar 1960 im Vilayet Hatay (Kahmann & Caglar 1960, Vk). Allerdings wurden ebenda bereits 1950 zwei Belegstiicke durch Kuzyakin (Harrison 1964, S. 130) an- gegeben. Weitere Funde, z. B. bei Istanbul, bei Kirklareli und Ktictik Cekmece in Thrazien, bei Silifke-Tasucu und Tarsus sind von Caglar und DeBlase & Martin zusammengestellt worden. Subspecies of- fenbar bureschi Heinrich, 1936, d. h. dieselbe wie im bulgarischen StrandzZa- Bergland, das in die tiirkischen Istranca Daglari tbergeht. Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) der Tiirkei 89 Gattung Vespertilio Linnaeus, 1758 Vespertilio murinus Linnaeus, 1758. Zweifarbfledermaus; Par- mecoloured Bat, Bicolour Vespertilina. Ob und evtl. wie weit diese Art in der Tiirkei heimisch ist, scheint véllig unklar. Ob- wohl z.T. als bis zum Schwarzmeergebiet/Transkaukasien/Armenien (Vk-W.) ver- breitet angegeben, ist sie auf tiirkischem Gebiet nicht sicher belegt. Osborn (1963) und Caglar (1965, 1969) beziehen sich auf Bobrinskij et al. (1940/44), denen zufolge sie im friiher russisch verwalteten Bezirk von Kars nachgewiesen worden sein soll. Ob hierzu in sowjetischen Museen Balge existieren, steht dahin. Zuriickliegende Angaben betreffen moglicherweise ,,Vespertilio murinus Dobson“, d.h. nach heutiger Nomenklatur Myotis myotis. Gattung Eptesicus Rafinesque, 1820 Eptesicus bottae (Peters, 1869). Bottas Fledermaus; Botta’s Serotine. Die 1956 von Harrison aus dem irakisch-tiirkischem Grenzgebiet als Eptesicus serotinus turcomanus Eversmann, 1840 aufgefiihrten Fledermause geh6éren zur selb- standigen Species E. bottae (cf. Harrison 1964). Mit ihrem Vorkommen auf turki- scher Seite ist demnach hier zu rechnen, ebenso gegentiber Sowjetarmenien und dem sudl. Transkaukasien (s. Vk Harrison 1964). Eptesicus serotinus (Schreber, 1774). Breitfligelfledermaus; serotine; Genis kanatli yarasa. Altere Angaben, deren Nachpriifung vielleicht nicht tiberfitissig ist, betref- fen Yozgat (leg. Danford um 1875/79) und das Kars-Ararat-Gebiet (Satunin 1912); dazu Thrazien (v. d’ Brink 1955). Caglar (1965, 1969) nennt Belegstiicke aus Izmir und ein am 15.8.1963 bei Adapazari (NW-Anatolien) gefangenes 9. Uber Nachweise jenseits der ttirkisch/sowje- tischen Grenze s. Wereschtscha gin (1959, 1967), Uber solche in Grie- chenland Ondrias (1965), in Bulgarien Atanassov & Peschev (1963) und liber jene im ttirkisch/irakischen Grenzraum s. Harrison (1964). Eptesicus anatolicus Felten 1971. Auf Grund eines am 21. V. 1966 bei Alanya (stidanatolische Kuste) gesam-_ melten Stiickes (2) beschrieb Felten diese neue Art. Uber deren Ver- breitung etc. ist bisher nichts Weiteres bekannt geworden. Gattung Nyctalus Bowdich, 1825 Nyctalus leisleri (Kuhl, 1818). Kleinabendsegler; LesserNoc- tule dnents lenis Baty Hairy armed: Bait. Angeblich in Tiirkisch-Thrazien (v.d. Brink 1955, Vk) vorgekommen, 90 Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) der Tiirkei doch scheint es hierfiir keine Belege zu geben. So verbleibt als einziger Fundort das NE-anatolische Hemsin-Rize (Steiner unpubl. s. Cag- lar 1969), also ein nicht weit von der tiirkisch-sowjetischen Grenze gelege- nes Gebiet. Von Wereschtschagin etal. wird die Art in Transkau- kasien als ziemlich grenznah angegeben. Nyctalus noctula (Schreber, 1774). (EHurasischer) Abendsegler; Common Noctule, Great Bat. Ebenfalls fiir Turkisch-Thrazien angefthrt (v.d. Brink), ohne dai Be- legstiicke bekannt wurden (nach Berichten aus Bulgarien und Griechenland vielleicht zu erwarten). Wahrscheinlich wird das am 23. 7.1959 bei Tarsus erbeutete Exemplar mit Recht als ttirkischer Erstnachweis bezeichnet (Osborn 1963). Jenseits der 6stlichen Staatsgrenze offenbar nicht selten und von hier méglicherweise auch auf tiirkisches Gebiet tibergreifend (s. Vk Harrison 1964); doch fehlen gesicherte Nachweise. Nyctalus lasiopterus (Schreber, 1780). Riesen-Abendsegler, GroBabendsegler; Giant Noctule. Diese zerstreut tiber Teile Stideuropas und der studlicheren UdSSR ver- breitete Art wurde bisher nur am Uludag nachgewiesen (Kahmann 1962). Das Belegstiick wird im Senckenberg-Museum (Frankfurt/M.) auf- bewahrt; Caglar fuhrte es 1965 als ,,Nyctalus maximus Fatio, 1819“, 1969 unter dem giiltigen Namen lasiopterus an. Woher es gekommen sein mag, steht dahin; am ehesten ist wohl an Transkaukasien zu denken. Gattung Pipistrellus Kaup, 1829 Pipistrellus pipistrellus (Schreber, 1774). Zwergfledermaus; Common Pipistrelle. Im ganzen offenbar weniger belegt als P. kuhli; eine Zusammenstellung von Funden gab Caglar (1965, 1969). Zimmermanns Hinweisen (1953) fehlen die Ortsangaben. Osborn sammelte die Art am Stadtrande Istanbuls, Mittendorf & Kumerloeve 1964 bei Bedirge (Hatay), ich selbst 1953 auch bei Haruniye, und wahrscheinlich wird sie noch ander- warts, nicht zuletzt in Ostanatolien vorkommen (Vk-H. 1964): Im August 1953 erbrachte Hoogstraal (s. DeBlase & Martin 1973) in Ankara den Erstnachweis fiir das zentralanatolische Plateau. Lewis & Harrison (1962) stellen die Zwergfledermause des Libanon und auch der Turkei zur Nominatform, wogegen v. Lehmann (1966) mindestens die letzteren als P. p. mediterraneus Cabrera, 1904 zugeh6rig bezeichnet. Pipistrellus nathusii (Keyserling & Blasius, 1839). Rauhhautfleder- mauis: (Nat hu sius oP wpitsitaeed ike: Von dieser sudwarts bis zum Schwarzen Meer und Kaukasus verbreiteten Art sammelten wir (Kumerloeve & Mittendorf) 1964 am NW- Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) der Tiirkei QO] anatolischen Manyas See 5 Belegsttcke (v. Lehmann 1966), offenbar als Erstnachweis auf turkischem Gebiet. Caglar (1965, 1969) erwahnt sie zwar unter Hinweis auf v.d. Brink ftir Ttirkisch-Thrazien, doch bleibt diese Angabe aus bereits vorangehend genanntem Grunde sehr fraglich. Pipistrellus kuhli (Natterer, 1819). WeiBrandfledermaus; Mmuhlis Pipistrelle. Bereits von Danford (s. Danford & Alston 1880) wurde diese im Mittelmeerraum weitverbreitete Art in Kleinasien, z. B. bei Maras nachgewiesen; Satunin (1912) fand sie im Grenzgebiet des Ararat. 1953 sammelte ich bei Haruniye (Antitaurus) und im Hatay, 1968 im ttirkisch- syrischen Grenzraum bei Ceylanpinar 13 Stticke (v. Lehmann 1966, 1969). Angaben aus SW-Anatolien (Osborn 1963) gehen auf G. Wat- son zurtick. Weitere Feststellungen vornehmlich im stidlichen Anatolien und im Hatay sind bei Kahmann & Caglar (1960), Caglar (1965, 1969), bei Kock (1972, Vk), der auf das Fehlen von Nachweisen im W und N der Halbinsel aufmerksam macht, sowie bei DeBlase & Martin (1973) angefiihrt. Uber die taxonomische Zuordnung vgl. Kock. Harrison (1964, Vk) ist geneigt, die stidlichen Populationen mit denen der benachbarten arabischen Gebiete zur Wisten- bzw. Steppenform ikhwa- nius Cheesman & Hinton, 1924 zu stellen. Pipistrellus savii (Bonaparte, 1837). Alpenfledermaus; Savi’s Pipistrelle. Am 23. VII. 1959 von Osborn bei Tarsus 1 Expl. gefangen: offenbar Erstnachweis fur die Turkei. Seitdem nicht wieder gemeldet. Im Sommer 1952 wurden drei Stiick in der Republik Libanon erbeutet, die nach Har - rison (1964 Vk) zur Subspecies caucasicus (Satunin, 1901) gehGren. Gattung Barbastella Gray, 1821 Barbastella barbastellus (Schreber, 1774). Mopsfledermaus; Bar- bastelle. Wie weit diese Art oder die ihr nahestehende Barbastella leucomelas (Cretzschmar, 1826) von Transkaukasien her auch auf benachbartes tirki- sches Gebiet tibergreift, ist fraglich. Caglar (1969) weist in ihrer neue- sten Ubersicht tiber die tiirkischen Chiropteren nur auf den NE-anatolischen Raum Hemsin-Rize (Steiner unpubl.) hin. Auf Mopsfledermause ist be- sonders zu achten. | Gattung Otonycteris Peters, 1859 Otonycteris hemprichi Peters 1859. Hemprichs Langohr; Hem- prich’s Long-eared Bat. Nach Harrison (1964, 1972) erstreckt sich die Art tiber Turkestan — Iran — moglicherweise Kleinasien — zur Arabischen Halbinsel. Neuerdings 92 Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) der Tiirkei konnte sie Atallah in Syrien nachweisen (unpubl.). In Ostanatolien ist auf sie zu achten. Am 11. V. 1972 wurde sie (1 CO’) von U. Hirsch bei Bi- recik am Euphrat gefangen (Beleg Nr. 72. 140, Museum A. Koenig, Bonn det. E.v. Lehmann). Gattung Plecotus E. Geoffroy St. Hilaire, 1818 Plecotus auritus (Linnaeus, 1758). Braunes Langohr; Long- eared Bat; Uzun kulaklvyarasa. Plecotus austriacus (Fischer, 1829).Graues Langohr; GreyLong- eared Bat. Ob und gegebenenfalls wie weit beide Arten zur Saéugerfauna der Turkei geh6ren, ist keineswegs geklart. Zwar hatte Satunin (1912) fur das Ge- biet von Kars P. auritus angegeben und bei v.d. Brink (1955) ist sie un- bedenklich fiir ganz Thrazien eingetragen, aber bei der Unsicherheit uber Plecotus-Vorkommen will das nichts besagen. Moglicherweise stellt deshalb das am 20. II. 1960 bei Antakya gesammelte OC (Kahmann & Cag- lar 1960,C aglar 1969) den ersten P. auritus-Nachweis dar, — obwohl das Baculum (nach seiner Form inzwischen als wichtigstes, weil konstantes Unterscheidungsmerkmal zwischen den beiden Arten erkannt) damals nicht gepruft wurde (Kahmann mdl. 1975). Vielleicht kann aber bereits der von DeBlase & Martin (1973) bekanntgemachte Fund H. Hoog- straals am 2. 1X. 1953 im Turm von Rumeli Hisar (europaisches Bospo- rusufer) als Erstbestatigung gelten, obwohl auch hier nichts uber die Bacu- lum (Os penis)-Form angegeben ist. Weitere Untersuchungen sind deshalb sehr geboten! Harrison (1964) glaubt, daB nicht nur die Langohrpopula- tionen des Mittleren Orients, sondern auch jene in der Tiirkei grofen- oder groBtenteils zu P. austriacus und zwar zur Subspecies christiei Gray, 1838 gehoren; doch fehlt es durchaus an Belegen. Kock konnte im Mai 1972 auf dem kiistennahen Chios nur P. austriacus (nur 1C’) erlangen. Gattung Miniopterus Bonaparte, 1837 Miniopterus schreibersi (Kuhl, 1819). Langfliugelfledermaus; Longwinged Bat GSchreibers Bat). - Sehr mit Recht von Kahmann (1962) bzw.Kahmann &Caglar (1960) sowie Caglar (1965, 1969) als haufig in Kleinasien und in den an- schlieBenden arabischen Gebieten bezeichnet. Bei Ktictk Cekmece (Thra- zien) sammelte Maurer am 15. V. 1971 28 Sttick (190°C, 9 99), am Turm von Rumeli Hisar Hoogstraal am 1.1X.1953 14 Sttick (130°C, 1 9) (De Blase & Martin 1973). Und mir wurden (unaufgefordert!) im Sommer 1953 von Schtilern des Duzici Koy Enstitusu von Haruniye (Anti- taurus) 39 + vertrocknete Kadaver gebracht (s. v. Lehmann 1966). Ganz regelmafig sah ich hier und anderwarts in SE-Anatolien diese unge- mein schnell fliegende und gewandt ausweichende Art. Noch weiter 6stlich © Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) der Tiirkei 93 liegt ein Fund bei Ergani 23. X.1968 (DeBlase & Martin). Har- risons Vk (1964) ist, was SE/E-Anatolien betrifft, nicht vollstandig. To - pals Hinweis (Ann. Hist. Natur. Mus. Hungar. 50, 1958), da8 M. schreibersi kein Baculum besitzt, wird von De Blase & Martin bestatigt. Ordnung Carnivora Bowdich, 1821° Familie Canidae Gray, 1821 Gattung Canis Linnaeus, 1758 Canis lupus Linnaeus, 1758. Wolf; Wolf; Kurt. Bis in neuere Zeit tiber nahezu ganz Kleinasien verbreitet, bevorzugt im nicht zu waldarmen Hiigel- und Gebirgsland aufwarts bis tiber 2000/2500 m, aber auch im zentralen Steppen- (bzw. neuerdings Ackerbau-)gebiet und selbst auf kahlen Hochebenen nicht fehlend; zur Zeit Danford & Al- stons (1877) ,,generally common throughout“. Durch zunehmende Besied- lung und Verfolgung vielfach zuriickgedrangt und teilweise fast ausgerottet, besonders im kustennahen W- und NW-Anatolien sowie entlang der Sud- kuste bis etwa zum Kilikischen Tiefland. Auch im turkisch-syrischen Grenz- raum (Misonne 1957, Kumerloeve 1964/68) nicht haufig, hinge- gen noch ziemlich regelmafiig in Ostkleinasien (K umerloeve 1967), von wo bereits z.B. Ainsworth (1842) und Tchihatcheff (1867) be- 5) Mein Versuch, uber das Ausma8 der Abschtisse oder Fallenfange von Raubtieren und sonstigem Jagdwild in der Tiirkei nahere Zahlenangaben zu erhalten, fiihrte bisher nur zu einem bescheidenen Teilergebnis. Da dieses immerhin eine gewisse Vorstellung vermittelt, seien nachfolgend die im offiziellen Istanbuler Fellhandel fiir 1973 und 1974 notierten Wolf-, Schakal- und weiteren Wildtierfelle bzw. -pelze zusammengestellt (dank frdl. Hilfe durch Prof. Dr. Savni Hus): Canis lupus 1973: 1033 Felle 1974: 170 Felle Canis aureus 497 400 Vulpes vulpes 43 810 14 363 Ursus arctos 7} rn 12 Martes martes 519 55 Martes foina 3 397 1 476 Mustela putorius ie 10 Meles meles 4 624 1 455 Lutra lutra 525 92 Felis silvestris 986 330 Lynx lynx 41 1 ferner Lepus capensis 148 501 17 750 Sciurus spec. 23 116 8 199 Natiirlich werfen diese Zahlen einige Fragen auf, z. B. warum sie fiir 1974 durchgan- gig sehr erheblich niedriger liegen: Sind die letzteren noch unvollstaéandig? Handelt es sich bei Felis silvestris samtlich um reinbltitige Tiere? Wurden die Baummarder immer richtig bestimmt? Auch auffallig, daB Mustela nivalis, Vormela peregusne und Felis chaus fehlen. Und was wurde inoffiziell gehandelt? g4 Hans Kumerloeve: Die Saugetiere (Mammalia) der Tiirkei richteten. Uber die derzeitige Situation in Turkisch-Thrazien gibt es, wie bei den meisten gréBeren Mammalia, kaum zuverlassige Angaben; doch kom- men W6olfe hier noch ebenso vor wie in den benachbarten bulgarischen und griechischen Landesteilen (s. u. a. Atanassov & Peschev 1963, Ondrias 1965). Trotz nicht weniger Abschiisse besonders im Winter fehlt es an ausrei- chendem Untersuchungsmaterial fur systematisch-taxonomische Fragen. Europaische Wolfe gehoren zur Nominatform; im syrisch-turkischen Grenz- raum scheint die Subspecies pallipes Sykes, 1831 vorzukommen (s. Mi- sonne 1957). Uber vom Korucutepe stammendes Knochenmaterial s. Boessneck &v.d. Driesch (1975). Canis aureus Linnaeus, 1758. Schakal, Goldschakal; Asiatic Jae kan 'C arksatls Ebenfalls weit verbreitet, aber eingeschrankt durch grofere Hohenlagen, Kalte und Schnee; deshalb bevorzugt in warmen Gebieten, denen es nicht an liickiger Deckung fehlt, z. B. im Ktistenhinterland des Mittelmeers und des Schwarzen Meeres. Einzelheiten siehe Kumerloeve 1967, dazu Har- rison 1968, Vk. Gemeinhin werden ttirkische Schakale zu der aus Grie- chenland beschriebenen Subspecies moreoticus I. Geoffroy St. Hilaire, 1835 gestellt (s. auch Pocock 1938); doch diirften solche aus Stidkleinasien und insbesondere aus dem kilikischen Tief- und Htigelland (Cukurova) sowie dem ahnlichen Grenzland zu Syrien (und Irak?) eher der Form syriacus Hemprich & Ehrenberg, 1833 zugehoren (v. Lehmann 1966). Richtigstellung: Der Fund Ramsays am 16. VI. 1907 auf dem Karadag in der auf- falligen H6he um 1600m (s. Kumerloeve 1967, p. 351) erwies sich bei der ktirzlich von Payne veranlaBten Nachuntersuchung (D. M. Hills, Brit. Mus. Nat. Hist., briefl.) als Jungwolf Canis lupus. Gattung Vulpes Fleming, 1822° Vulpes vulpes (Linnaeus, 1758). Rotfuchs; Common Red Fox; Aust eats Nahezu gesamtanatolisch verbreitet, da er auch sehr strenger Kalte zu trotzen vermag und selbst ziemlich geschlossene Bergwalder nicht meidet. Mir begegnete er vom Kiistenbereich bis etwa 2500 m aufwarts, und wahr- scheinlich fehlt er auch noch hoher nicht ganz. Einzelheiten s. Kumer - loeve 1967. NE-kleinasiatische Populationen (Bezirk Kars) wurden von Satunin 1906 als V. v. kurdistanca beschrieben, solche vom westanatoli- schen Izmir 1920 durch Thomas als V. v. anatolica. Vom armenischen Gokca Gol (Sevanga See, etwa 80 km jenseits der Grenze) beschrieb Ognev 1926 die Form alticola. Ein aus dem Umkreis von Samsun 6) Da sowohl Frischs ,,Natur-System der vierfiiBigen Thiere“ (1775) als auch » Okens Lehrbuch der Naturgeschichte“ Bd. 3 (1815/16) auf dem ,,Official Index of rejected and invalid works in zoological nomenclature“ stehen (London 1958, p. 2 und’ p. 8), ist hier (fide E. & M.-Sc.) Flemings ,,Philosophy of Zoology“ herangezogen worden. Hans Kumerloeve: Die Saéugetiere (Mammalia) der Tiirkei 95 (Schwarzmeerktste) stammendes Fell wurde von v. Lehmann 1966 zu anatolica gestellt; Fuchse vom tiirkisch-syrischen Grenzraum sollen nach Misonne (offenbar nur Sichtbeobachtungen) dhnlich der iranischen Subspec. flavescens Gray, 1843 sein. Eine planmafBige Bearbeitung ist gebo- ten (Fuchsfelle sind bei Kurschnern meist reichlich angeboten, fallweise auch mit verlaBlichen Herkunftdaten; doch fehlen fast stets die Schadel, — was auch fur andere Arten gilt). Auch vom Rotfuchs lieferte der ostanatoli- sche Korucutepe bemerkenswerte Funde(Boessneck&v.d.Driesch 1975). Familie Ursidae Gray, 1825 Gattung Ursus Linnaeus, 1758 Ursus arctos Linnaeus, 1758. Braunbar; Brown Bear; Ayi, BioZ Ay a. Uber das Berg- und Hiigelland Kleinasiens, aufwarts bis mindestens 2700 m verbreitet, besonders wenn das Landschaftsbild mehr oder minder von Hoch- oder/und Niederwald bzw. Buschformation gepragt wird. Dem- entsprechend ist der Braunbar in ganz Nord-, Stid- und weithin auch in Ost- anatolien (hier selbst in ziemlich kahlen Héhenlagen) heimisch und war es auch im Westteil der Halbinsel, bevor der ZurtickdraéangungsprozeB von W—E einsetzte. Weitere Einzelheiten und Vk s. Kumerloeve (1967), Harrison (1968). Turkische Jager und Ktrschner unterscheiden je nach Fellfarbe bzw. -zeichnung verschiedene B&aren,,sorten“. Aus den angren- zenden transkaukasisch-kaukasischen Gebieten wurden u. a. U. a. lasistani- cus Satunin, 1913 (terra typica Schwarzmeerktiste Lasistans, was auch ttir- kischen Boden einschlieBt) und U. a. caucasicus Smirnov 1919 beschrieben; ob sie mit Recht als Synonym der libanesisch-syrischen Subspec. U. a. sy- riacus Hemprich & Ehrenberg, 1828 (die offenbar auch angrenzende ttirki- sche Landesteile bewohnt) aufgefaBt werden kénnen (vgl. Checklist), bedarf sehr der Nachpriifung an ausreichendem Vergleichsmaterial. Obwohl der Braunbar vornehmlich im Norden, aber mehr oder minder auch im Stiden und sporadisch auch noch im Westen der Halbinsel nicht fehlt, ist er in C 0 - wans Ubersicht (1972) nur fiir die dstlichen Gebiete ,,Kurdistan/Arme- nien“ angegeben. Fraglich scheint die Situation in Thrazien, d. h. in den Istranca Daglari; nach Ruskov & Markov (Zs. Saugetierkde. 39, 1974) ist er im benachbarten bulgarischen Grenzgebiet nicht mehr nachweis- bar. Uber sein Vorkommen in Bulgarien/Nordgriechenland s. Linnard & Thomson (Oryx 6, 1962), Markov 1959, Atanassov & Pe- schev 1963, Ondrias 1965). J. Niethammer (mdl.) sah am 19. III. 1973 in Saloniki zwei im Grenzbereich gefangene Jungbaren. Auch heutzutage sind abgerichtete ,, Tanzbaéren“ keine besondere Seltenheit. Uber Nachweise im Korucutepe s. Boessneck & v.d. Driesch (1975). 96 Hans Kumerloeve: Die Saugetiere (Mammalia) der Tiirkei Familie Mustelidae Swainson, 1835 Gattung Martes Pinel, 1792 Martes martes (Linnaeus, 1758). Baummarder; Pine Marten; Agac sansari oderZerdeva. Erstmals in Kleinasien 1905/06 durch A. Robert bei Meryemana siidlich von Trabzon nachgewiesen bzw. gesammelt. Weitere Felle oder ver- laBliche Angaben konnte ich in verschiedenen Teilen Nordanatoliens bei- bringen (Kumerloeve 1967); Hinweise von Wereschtschagin (1959, 1967) und Hus (1967) betreffen NE- und E-Kleinasien. Auch fiir W- und SW-Kleinasien liegen derartige vor (Vk-K.), doch konnten weder diese noch solche aus dem Taurus- und Amanus-Bergland kontrolliert werden, so da Bestatigung hier sehr geboten ist. Wie im bulgarischen Strandza-Gebirge (Atanassov & Peschev) leben Baummarder auch im anschliefen- den ttirkischen Istranca-Bergland, allerdings wohl nur in sehr geringer An- zahl. Subspecies? Martes foina (Erxleben, 1777). Steinmarder; Beech Marten oder Stone Marten; Sansar oder (genauer) Kaya sansari. Ungleich dem Baummarder ist der Steinmarder offenbar in fast ganz Kleinasien sowie in Thrazien und im Hatay verbreitet, von Trocken- bzw. Salzsteppen und Halbwtisten sowie groBen Héohenlagen abgesehen (Vk Ku - merloeve 1967). Im ganzen ist der Bestand im Norden, im 6stlicheren Taurusbereich und in Ostanatolien gr6Ber bzw. er hat sich hier besser be- haupten kénnen als im (frtiher besonders vom griechischen Volksteil) inten- siv bejagten W-, NW- und offenbar auch SW-Anatolien. Wie Martes martes bedarf auch M. foina einer umfassenden Untersu- chung seiner unterartlichen Struktur, nach W hin im Vergleich zur Nomi- natform, zu bunites Bate, 1905 und milleri Festa, 1914, nach S hin mit syria- ca Nehring, 1902, nach E hin mit der transkaukasischen Form nehringi Sa- tunin, 1906 ete.;v. Lehmann (1969) fiihrt deshalb je 1 west- und ostana- tolisches Steinmarderfell nur binaér an. Uber Kehlfleckreduktion s. G. & J. Niethammer (1967), Kumerloeve (1970). Gattung Mustela Linnaeus, 1758 Mustela nivalis Linnaeus 1766. Mauswiesel; Weasel; Gelincik. Ob die Art, wie es vornehmlich Neu (1937) tat, als ganzanatolisch ver- breitet bezeichnet werden kann, ist nach den bisherigen zerstreuten Fest- stellungen sehr fraglich. Von Danford (1877) stammt ein im Kilikischen Taurus gesammeltes Belegstiick. Ostwarts bei Haruniye fand ich 1953 ein weiteres, sah zwei Mauswiesel in der Umgebung und erhielt mehrere ver- laBliche Hinweise aus anderen Teilen des Vilayets Adana und aus dem Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) der Tiirkei 97 Raum Maras. Nordostlich anschliefend ist eine Sichtbeobachtung bei Ela- zig im Oktober 1971 (Kock, Malec & Storch in litt.) zu nennen. Zwei weitere solche machte ich 1964 beim Cardak See (WSW-Inneranato- lien) bzw. am Ufer des NW-anatolischen Iznik Sees. Im nordanatolischen Bergland stidlich Trabzon hatte bereits Robert 1905/06 vier Mauswiesel gesammelt (British Museum Nat. Hist.): 3 von diesen gehoren nach J. Niet - hammer (mdl.) zum nivalis-Typ, 1 zum minuta-Typ (s. J. Niet- hammer, Bonn. Zool. Beitr. 24, 1973, Abb. 1 und Vk). Auch anderwarts, z. B. bei Samsun und weiter dstlich sowie in NW-Anatolien und Thrazien er- hielt ich eindeutige Informationen oder sah Felle bzw. Fellteile der Art (s. auch Vk-H. 1968 und Vk-W.). Die unterartliche Gliederung ist derzeit frag- lich, ebenso ob z. B. 6stliche Populationen (etwa nikolskii Smirnov, 1899 oder/und dinniki Satunin, 1907) sich bis auf tiirkisches Gebiet verbreiten. Zusatz: Inzwischen haben neue Veroffentlichungen von Boessneck (1974) bzw. von Boessneck & v. d. Driesch (1975 und i. Druck) die Auffassung gesttitzt, daB mindestens zwei Mauswieselformen in Klein- asien leben: eine auffallig groBe (in ihren Ausmafen an das Hermelin, Mu- stela erminea erinnernde) im zentralen Teil und eine markant kleinere im nordanatolischen Gebirgsbereich. Zu ersteren gehoren die subfossilen Fun- de (Chalkolithikum bis Hethiterzeit) in der Altinova SE von Elazig (bei Norsun Tepe, Tepecik, Korucutepe) und im hethitischen Yazilikaya, dazu ein bei Ankara gesammeltes CO’ sowie ein Ende Sept. 1973 am Erciyas Dagi in etwa 2500 m beobachtetes Sttick; zur letzteren zweifellos u. a. die Ro- bertschen Exemplare. Bis zur weiteren Klarung stellt Boessneck die zentralanatolischen Mauswiesel zur Agaéisform galinthias Bate, 1905. Uber 4von K. Leonhardt (briefl.) 1967 im Westbereich gesammelte Stticke fehlen derzeit nahere Angaben. Mustela putorius Linnaeus, 1758. Iltis, Waldiltis; European Rokecat: Kokarea: Im Bereich der thrazischen Istranca Bergwald- und Hugellandschaft ziemlich verbreitet und nicht selten gefangen, wie sich 1969 im FellgroBhan- del Istanbuls nachweisen lieB (K umerloeve 1967, 1970). Ob im benach- barten NW-Anatolien vollig fehlend, scheint fraglich, wie uberhaupt uber turkische Iltisse keine nahere Kenntnis besteht. Auch im ostlichen Grenzge- biet ist die Art unbekannt (Vk-W. u. and. sowjetische Autoren). Gattung Vormela Blasius, 1884 Vormela peregusna (Guldenstaedt, 1770). Tigeriltis; Marbled Polecat; Benekli kokarca, Alaca sansar. Mehr oder minder zerstreut tiber weite Teile Kleinasiens verbreitet, so- weit sich Steppenbiotope bis hin zur Halbwtste und Wuste anbieten. Auch in Tiirkisch-Thrazien und bei Istanbul nicht fehlend (zB. Nehring 1902), ebenso in allen Nachbarstaaten der Turkei heimisch. Im einzelnen vel. 98 Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) der Tiirkei Kumerloeve (Vk 1967), dazu Vk-W. (1967), Vk-H. (1968) u. a. Wieweit die Subspecies euxina Pocock, 1936, alpherakyi Birula, 1910 sowie syriaca Pocock, 1936 an den tuirkischen Populationen beteiligt sind, bedarf der Un- tersuchung wesentlich umfanglicheren Materials. E.v. Lehmann(s.Ku- merloeve 1967) bezeichnete einen NE-anatolischen Tigeriltis als V. p. peregusna X alpherakyi. Gattung Meles Brisson, 1762 Meles meles (Linnaeus, 1758). Dachs; Badger; Porsuk. Verbreitung: ganz Kleinasien, von Hochgebirgs- und extremen Trocken- zonen abgesehen, dazu Thrazien und Hatay. In landwirtschaftlich stark ge- nutzten Gebieten neuerdings bedeutend zuruckgegangen und mancherorts nahezu oder ganz verschwunden. Im einzelnens. Kumerloeve 1967. Von Robert 1905/06 stidlich Trabzon gesammelte Sticke wurden als M.m. ponticus Blackler, 1916 beschrieben. Systematisch-taxonomische Stu- dien an turkischen Dachsen fehlen vollig. Gattung Lutra Brisson, 1762 Lutra lutra (Linnaeus, 1758). Otter, Fischotter; Common Ot- ter; Susamuru, Suiti,Su k6épe8sgi, oft auch (unklar) Kun- do usz. Wohl tiber ganz Kleinasien, im Hatay und in Thrazien verbreitet, soweit geeignete Biotope vorhanden sind und Nachstellungen nicht tibertrieben werden. Einzelheiten und Vks. Kumerloeve 1967. Bereits Danford (1877) sammelte die Art am Tarsus-Flu8 im Kilikischen Taurus. Nach Hus sollen jahrlich bis zu 20/30000 Otterfelle verarbeitet worden sein, eine ftir die Bestandserhaltung ganz untragbare Zahl. An Studienmaterial fehlt es hingegen derart, daB gesicherte taxonomische Aussagen derzeit unmdglich sind. Wahrscheinlich sind u. a. die 6stliche Subspecies meridionalis Ognev, 1931 und die mehr stid6stlich/stidliche Form seistanica Birula, 1912 vertre- ten. Daf die d6stlichen Grenzfltisse Araxes, Kura etc. noch relativ gut besie- delt sind, ist Misonnes Angaben (1959) zu entnehmen. Familie Viverridae Gray, 1821 Gattung Genetta Oken, 1816 Genetta genetta (Linnaeus, 1758). Ginsterkatze ; European Genet. Angaben iiber das Vorkommen der Ginsterkatze in der Tiirkei bzw. im Raume Istan- bul gehen auf Pierre Belon (1553 u. folg.) zuriick. Beispielsweise in der Ausgabe Paris 1588, 1. Buch, Kap. 76, p. 164 seines Werkes ,,Les obseruations de plusieurs Singu- laritez...“ (etc.) heiBt es unter Beifiigung eines durchaus kKenntlichen ,,portraiBt de la Genette“: Hans Kumerloeve: Die Saugetiere (Mammalia) der Tiirkei 99 »---comme aussi les Genettes, qu’ils laissent eschapper par la maison, priuees comme Chats.“ DaB keine Verwechslung mit dem Ichneumon vorliegt, lehrt, wie erwahnt, die bei- gefiigte Abbildung; auch ist Herpestes ichneumon auf p. 212 gesondert dargestellt. Ent- wichene Ginsterkatzen mégen damals gelegentlich verwildert sein; weitere seridse An- gaben scheinen zu fehlen. Ainsworths (1842) Hinweis auf Genetten im Taurus ist irrig und jener von v. d. Brink auf Istanbul langst antiquiert. Fir Michaelis’ Auffassung (Saugetierkdl. Mitt. 20, 1972), Westkleinasien, Westsyrien/Libanon, dazu Jordanien und Paldstina zum Verbreitungsgebiet zu rechnen, fehlen ausreichende Stutzen. Zwar kam die Art zur Zeit Tristrams und Aharonis noch sehr spo- radisch in Palastina vor (m. W. wurden in fast drei Jahrzehnten nur 2 Stiick erbeutet) — O. Neumann (S. B. Ges. Nat. Fr. Berlin 1902) beschrieb damals Genetta terrae- sanctae —, aber seit Uber 40 Jahren fehlt jeder Nachweis (H. Mendelssohn briefi.). Gattung Herpestes Illiger, 1811 Herpestes ichneumon (Linnaeus, 1758). Manguste, Ichneumon; Egyptian Mongoose; Yerkopegi, Firavun faresi. Auf Belon ist voranstehend bereits hingewiesen worden. In C. Le Bruyns (1725) Beschreibung seiner 1674 durchgefthrten Kleinasienreise ist Bd. I, Abb. 39 eine Manguste wiedergegeben, die eine Maus greift. Erste Verbreitungsangaben gehen auf Danford 1877 und 1880 zurtick: an der Westktiste bei Efes (Ephesos) und im SE-anatolischen Seyhan/Ceyhan-Ge- biet, hier sogar ,,very common“. Auch heutzutage noch ist dort bzw. im land- schaftlich unterschiedlichen Vilayet Adana die Art nicht ganz selten. O. K. Gtilen (1953) widmete ihr eine Studie, die sich in meiner Ubersicht ( K u - merloeve 1967, Vk.) verwendet findet. Auch weiter ostlich wurden Ich- neumons bemerkt; hingegen scheinen sie (wenigstens in neuerer Zeit) nur sehr ausnahmsweise bis nach Istanbul vorgedrungen zu sein. Ob der Mensch dabei , nachgeholfen“ hat (zur Einbiirgerung des geschatzten Schlangenver- tilgers), bzw. wie weit sie als endemisch gelten konnen, steht dahin. Familie Hyaenidae Gray, 1869 Gattung Hyaena Brisson, 1762 Hyaena hyaena (Linnaeus, 1758). Streifenhyane; Striped Poyaeniasiotmtilan Cizeil: Sirtlan, Andik, Die Zeiten, in der die Streifenhyane z. B. bei Izmir (Smyrna) ofter ange- troffen (v. Gonzenbach 1860) bzw. als gar nicht selten(Danford & Alston 1877) bezeichnet werden konnte, sind langst vorbei. Wie Leopard, Karakal, Damhirsch und Gazelle (letztere beiden allerdings seit kurzem + umsorgt), geh6ért sie zu den verschwindenden Arten, deren Geschick in der rasch zunehmend bevolkerten und agrarindustrialisierten Randzone ihrer Verbreitung bald erfiillt sein diirfte. Uber neuere ttirkische Nachweise vel. Kumerloeve Vk 1967; wenige weitere sind inzwischen dazugekommen: Hans Kumerloeve: Die Saugetiere (Mammalia) der Tiirkei 100 | sosah Hirsch (briefl.) am 21. IV. 1972 bei Halfeti am Euphrat nordl. Bi- recik ein gefangenes Exemplar und erhielt am 5. XII. 1972 Fell und Schadel eines weiteren. Erst stidlich und 6stlich/siidéstlich des ttirkischen Gebietes sind haufigere Feststellungen gegeben (VK-H. 1968, Vk-W. 1967 u. a.). Auf Grund eines im Raum Antakya (Hatay) gesammelten Sttickes beschrieb Matschie 1900 die Subspecies syriaca: ob hierzu die Halfeti-Hyaenen gehoren, steht noch offen; desgl. ob bzw. wie weit ostanatolische Stticke als satunini Matschie 1910 (nach Checklist allerdings synonym zur Nominat- form) bezeichnet werden kénnen. Uber fossile Hyaenidenfunde in der Tiir- keis.G. Schutt (Mitt. Geol. Inst. Hann. 10, 1971). Familie Felidae Gray, 1821 Gattung Felis Linnaeus, 1758 Felis silvestris Schreber, 1777. Wildkatze; European Wild Cat; Yaban kedisi. Soweit Wald (d. h. gewohnlich Bergwald) oder ausreichende Buschbestan- de vorhanden sind, weit verbreitet, am ehesten in Nordanatolien, auch im Kilikischen Taurus und mehr oder minder in den sonstigen Randbergen der Halbinsel. Einzeldaten und Vk s. Kumerloeve 1967, dazu Vk-H. und Diskussion bei Harrison 1968. Unter Kinbeziehung von ,,Felis libyca Forster, 1780“ also konspezifisch (Haltenorth 1953, Harrison 1968) durfte die palastinensische Form tristrami Pocock, 1944 (= Felis syriaca Tristram 1867) dem syrisch-tiirkischen Grenzgebiet nicht nur nahe- kommen, sondern auch auf tiirkischem Gebiet vertreten sein (Misonne 1957). Auch mir begegnete 1953 bei Osmaniye-Toprakkale ein solches Sttick. Von Robert gesammelte nordanatolische Wildkatzen beschrieb Blackler 1916 als trapezia (nach Ellerman & Morrison- Scott synonym caucasica Satunin, 1905; s. Vk-W., Vk-B. etc.). Von 3 im Korucutepe gefundenen Wildkatzenknochen stammt einer aus der Zeit des neuhethitischen Reiches. Felis chaus Giildenstaedt, 1776. Rohrkatze (,Sumpfluchs“); Junmohe Cat: Sazlakykedsa isa An Gewassern mit reicher Ufervegetation und in Sumpfgebieten viel- leicht weniger sparlich, als angenommen wird. Nach Danford (1880) bei Maras-Pazarcik sogar ,,tolerably common“. Zwar betreffen die bisher be- kanntgewordenen Fundorte (Kumerloeve, Vk 1967) vornehmlich den SE-Teil Kleinasiens, aber nach den von Harrison (1968) zusammenge- stellten Angaben sollte die Art auch an geeigneten Gewdssern E/NE-Ana- toliens zu erwarten sein. Hingewiesen sei dabei z. B. auf die Eintragungen bei Vk-W. (1967) und anderen russischen Quellen. Zum systematischen Status der tiirkischen Rohrkatzen ist derzeit keine Aussage moglich. Nach der Checklist ist im 6stlichen Nachbarraum Kauka- Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) der Tiirkei 101 sus/Iran etc. die Nominatform heimisch, wogegen aus Palastina die an- scheinend auch in Syrien lebende Subspecies furax de Winton, 1898 be- schrieben wurde. Im Korucutepe nicht nachgewiesen. Gattung Lynx Kerr, 1792 Lynx lynx (Linnaeus, 1758). Luchs; European Lynx; Vasak, Osek. - Urspriinglich wohl tuber samtliche Waldgebiete und nicht ausgesprochen baumarme Teile Kleinasiens verbreitet, besonders im N und NE, weniger in Studanatolien; jetzt nur mehr beschraénkt vorkommend — zweifellos als Fol- ge der zunehmenden ErschlieBung und der seit langem (oft von Auslandern, fruher von Griechen, neuerdings auch von Turken) betriebenen Jagd. Hier- durch zweifellos tberall im Ruckgang, teilweise in sehr bedrohlichem Aus- mae. Strengere Kontrolle des Pelzhandels ist hier, wie bei manchen ande- ren Arten, notwendig. Vk s. Kumerloeve 1967. Felle vom konspezifi- schen ,,Pardelluchs, Lynx pardina (Temminck, 1824)“ sind nicht selten; z. B. bereits Ainsworth (1842) und v. Gonzenbach (1860) erwahnen solche aus S- bzw. W-Anatolien. Ob und evtl. wie weit die tlirkischen Popula- tionen mit jenen im Transkaukasus/Kaukasus (dinniki Satunin 1915, orien- talis Satunin 1905) vereinigt werden konnten, steht dahin. Im Korucutepe war die Art nur durch 1 Knochen nachweisbar (Boessneck & v. d. Dprigers.e-ne 119775): Uber die Situation in Thrazien ist nichts Sicheres bekannt. Im benachbar- ten Bulgarien soll der letzte Luchs am 20. III.1935 gefallen sein (Ata- nassov, in: Kratochvil etal., Acta Sci. Natur. Brno 2, 1968). Gattung Caracal Gray, 1843 Caracal caracal (Schreber 1776). Karakal, Steppenluchs; Car- racalLynx; Karakulak, Step vasagi. Da Danford (1877) den gefleckten Luchs ftir ,. much rarer than Caracal“ hielt, war der Steppenluchs in diesem Randgebiet seiner Verbreitung friiher offenbar nicht selten bzw. angeblich sogar ,,tolerably common“, soweit sich der geeignete Biotop anbot. Wenige neuere Nachweise betreffen W- und SW-Anatolien (Caglar 1963, Kumerloeve 1967) sowie 1969 das zentralanatolische Plateau bei Tokat (Kumerloeve 1970). Caglar stellte ein Stick zur Form schmitzi Matschie, 1912; weiterer Vergleich, auch mit aharonii Matschie 1912 ist erwtinscht. 102 Hans Kumerloeve: Die Saugetiere (Mammalia) der Tirkei ° Gattung Panthera Oken, 1816 Panthera pardus (Linnaeus, 1758). Leopard; Leopard; Pars (un- klar oft auch Kaplan). Vormals offenbar weit tiber schluchtenreiches Bee und Hutgelland mit ausreichender Baum- oder/und Macchiedeckung verbreitet, jetzt nur mehr sehr lokal bzw. zerstreut vorkommend, bis in neuere Zeit am ehesten in Westanatolien bei Izmir und S/SE hiervon. Andere Nachweise betreffen vorwiegend das siidéstliche Anatolien (Kumerloeve 1956, 1967, 1971 mit Vk, dazu Harrison Vk 1968). Obwohl zeitweise unter Jagdschutz gestellt (K umerloeve 1970), ist die Art zufolge schonungsloser Verfol- gung in ihrem nordwestlichsten Randareal nahezu ausgerottet, im Grof- raum Izmir vornehmlich durch den ,,Spezialisten’ Hassan Mantolu (bzw. Mantoluog1u), der zwischen 1930 und 1950 etwa 50 Leoparden erlegt und deren Felle verkauft haben soll. Nach Schatzung der Jagdbehor- den leben in diesem Gebiet nur mehr 5—7 Exemplare, im tbrigen Westana- tolien 2—4, dazu im westlichen und mittleren Taurus 3—5 und in Ostanato- lien (Hakkari, Kars) 5—7 Leoparden, was einen Gesamtbestand von nur mehr 15—23 Stiick ergibt (T. Girpinar 1974, zusatzl. Informationen durch U. Hirsch). In den letzten Jahren kamen, soweit bekannt, 6 Leo- parden zur Strecke: je einer 1967 beim Abant Golu und 1972 bei Catacik (Eskisehir), desgleichen je einer bei Kars 1970 und am Ararat 1972 (Bay - top 1973) sowie zwei Mitte Januar 1974 bei Beypazari/Bagézii (Ku - merloeve, i. Dr.). Ob der urspriinglich nicht zuletzt als Refugium fur die nordwestlichste Leopardenpopulation gedachte westanatolische Natio- nalpark ,,Dilek Yarimadasi Milli Parki“ (10700 ha) deren vélliges Debakel wenigstens lokal abwenden kann, steht bei der turkischen ,Jagd-“ bzw. richtiger SchieBpraxis dahin. Nach einem Stiick aus Izmirs Hinterland beschrieb Valenciennes 1856 die stattliche Form ,,Felis tulliana“ (= P. pardus tulliana). Auffallig und gewi8 nicht zufallig, da8 auf in Catal Hityiik gefundenen Darstellungen (um 6. Jahrtausend v. Chr.) Manner anscheinend mit Leopardenfellen be- kleidet sind (Helck 1968). Panthera tigris (Linnaeus, 1758). Tiger; Tiger; Kaplan. Wie ich ktirzlich ausgeftihrt habe (Kumerloeve 1974), ist an mehr oder minder bestimmten Angaben, daf Tiger — d. h. Exemplare des hochst bedrohten Kaspitigers, Panthera tigris virgata Illiger, 1815 (Matschie 1897) — tber Transkaukasien und Iran gelegentlich auch auf turkisches Ge- biet Ubertreten, kein Mangel. Auch mir gingen im Laufe der Jahre nicht we- nige Informationen tiber angebliches ,,Kaplan“-Vorkommen zu, allermeist solche, die — sofern iiberhaupt seri6sen Charakters — zweifelsfrei dem Leoparden galten. Bekanntlich ist die Bezeichnung Kaplan ebensowenig eindeutig wie z. B. Kunduz fiir den Biber oder/und Fischotter. Mehr Gliick hatte neuerdings Prof. Turhan Baytop, der in SE-Kleinasien und Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) der Tiirkei 103 zwar im Gebirgsraum siidéstlich und stidlich des Van Géli, d. h. in den Vi- layets Hakkari und Siirt Kontakt zu Tigerjagern und -fangern bekam. Bis zu 8 Exemplare sollen hier jahrlich, mittels Ziegen oder Kalbern als Koder, zur Strecke gekommen sein, deren Felle im Irak (wo sie u. a. zu Giirteln oder Peitschen verarbeitet wurden), gelegentlich aber auch in Istanbul gehandelt wurden. Das Fell eines im Februar 1970 bei Uludere dicht an der irakischen Grenze erbeuteten Tigers istin Baytops Bericht (1974) abgebildet. Da es die Art in Transkaukasien offenbar nicht mehr gibt (Heptner briefl. 1972) und ihr Vorkommen im Iran bzw. im Kaspigebiet zweifelhaft gewor- den ist — nach Dr. P. Joslin (mdl. 1974) wurden hier seit Jahren keine Tiger mehr gesehen, was mich nach Bereisung dieses weitgehend umgewan- delten Biotops nicht erstaunt —, durften die in der Tiirkei getdteten und wahrscheinlich noch fallenden Kaspitiger mit die letzten ihrer Unterart sein. Auf maximal 4 Exemplare wird der Bestand im Raum Hakkari — Siirt geschatzt. Wie Baytop betont, untersagt eine Verfuigung des ,,Zentralen Jagdrats“ vom 18. VII. 1966 strikt den Abschu8 von Tigern und Leoparden: Es wird — zur Rettung von P. t. virgata und P. pardus tulliana — hochste Zeit, daB die zustandigen Behodrden endlich ihre Pflicht erftillen, gestiitzt auf wirksamere Gesetze als bisher! Panthera leo (Linnaeus, 1758). Lowe; Lion; Arslan (auch Aslan) Ahnlich dem Gepard scheint auch der Léwe in den 1870er Jahren definitiv als rand- seitiges Glied aus der Fauna der heutigen Tiirkei ausgeschieden zu sein. Etwa um 1870 soll nach Danford (1880) ein Exemplar bei Birecik am Euphrat erlegt worden sein, d. h. ungefadhr im selben Gebiet, bis zu dem nordwarts sich LO6wen noch zu Zeiten von Layard (1852) und Murray (1866), im Strombereich durch dichte Randvegetation und die darin hausenden Wildschweine begiinstigt, behauptet haben (s. auch Harper 1945). Aus der Existenz zahlreicher LOwendarstellungen auch in Vorderasien — s. z. B. Reliefplatte ,,LOwenjagd“ des hethitischen Alaca Httytik 13. Jh. v. Chr. (Helck 1968) — darf, wenn auch mit Vorbehalt, auf vormals ausgedehntere Verbreitung geschlossen werden. Uber das mutmaBliche Aussehen westkleinasiatischer und 6stlicher Populatio- nen s. Hemmer (1967). Die letzteren scheinen P. 1. persica (Meyer 1826) + entsprochen zu haben. Uber L6wen und Léwenjagden in der ersten Halfte des 12. Jh. in Nordsyrien bis hin zum heutigen syrisch-ttirkischen Grenzgebiet vgl. die Memoiren des Emirs Usama ibn Munkidh (Schumann 1905). Gattung Acinonyx Brookes, 1828 Acinonyx jubatus (Schreber, 1776). Gepard; Cheetah. 1879 wurde Danford als Geschenk eines Sheiks ein stidlich Birecik (anschei- nend auf auch nach heutigem Grenzverlauf tiirkischem-Boden) gefangener Gepard le- bend tibergeben, — das einzige aus dem Siidgrenzraum bekanntgewordene Exemplar. Ob auch an der NE-Grenze (gegentiber Sowjet-Armenien) Geparde tbergetreten bzw. heimisch gewesen sind (s. Vk-W. 1967, Heptner 1966 etc.), scheint fraglich. 104 Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) der Tiirkei Ordnung Pinnipedia Illiger, 1811 Familie Phocidae Gray, 1825 Gattung Monachus Fleming, 1822 Monachus monachus (Hermann, 1779). M6nchsrobbe; Monk Seal; Fok. Danford hatte seinerzeit die Art nur beim griechischen Rhodos ange- troffen. Uber zerstreute Nachweise in turkischen Kustengewassern, vor- nehmlich von W- und NW-Anatolien, mehrfach auch entlang der Sudkuste und vereinzelt im Schwarzen Meere:s. Mursaloglu (1964, Vk), Ku- merloeve (1967, Vk). In gr6Berem Rahmen, sowohl das Mittelmeer als auch die sonstige Verbreitung betreffend, haben neuerdings van Wijn- gaarden (1962, 1964) sowie Ronald (1973), Ronald & P. Hea- ley (1974) und J. Healey & P. Healey (1974) die Gesamtsituation der gefahrdeten Art dargestellt. Den kanadischen Autoren zufolge leben — bei einem geschatzten Gesamtbestand der Monchsrobbe von rund 500 Tieren — etwa 50—60 im Bereich der tiirkischen Kiisten. Auch ihnen fehlt es an ge- setzlichem bzw. wirksamem Schutz. S. auch M. Batéescu (Rev. Siintif. V. Adamachi 1, 1948). Ordnung Proboscoidea Illiger, 1811 Familie Elephantidae Gray, 1821 Gattung Elephas Linnaeus, 1758 Elephas maximus Linnaeus, 1758. Syrischer Elefant; Syrian Elephant. Nach tiberlieferten Bilddokumenten und Berichten beschrieb P. Deraniyagala den offenbar schon im 8. Jahrhundert v. d. Zw. ausgestorbenen Syrischen Elefanten als Elephas maximus asurus. Soweit bekannt, bildete die weitraumige Amik-Orontes- Ebene zufolge ihrer Siimpfe und Seen — von denen bis vor wenigen Jahren der Amik Goll (= See bei Antiochia) tibrig geblieben war (Kumerloeve 1975) — den letzten bedeutenden Zufluchtsort dieses Elefanten, der insbesondere von den Pharaonen der 18. Dynastie (15./14. Jh. v. Chr.) eifrig bejagt wurde. 120 Sttick will Thutmosis III. bei einer Jagd erlegt haben. Offenbar berichtete der Assyrerk6nig Assurnasirpal II (883 bis 859) als letzter von der Elefantenjagd beim antiken Nija; spaterhin, z. B. zur Zeit Assur- banipals (6. Jh. v. Chr.) gab es hier und ebenso im Raum Harran/ChabourfluB wahr- scheinlich keine Elefanten mehr (s. Helck 1968, Hofmann 1974u.a.). N. B.: Offenbar ebenfalls gegen Mitte des 1. Jahrtausends v. Chr. verschwand auch der ,,Wildstier“ (verwandt oder identisch mit Bos primigenius Bojanus, 1827), darge- stellt z.B. in Catal Hiiyiik (Helck 1968, Taf. 1). Vgl. hierzu S. 107. Hans Kumerloeve: Die Saéugetiere (Mammalia) der Tiirkei 105 Ordnung Perissodactyla Owen, 1848 Familie Equidae Gray, 1821 Gattung Equus Linnaeus, 1758 Equus hemionus Pallas, 1775. Halbesel; Asiatic Wild Ass. Der Anatolische Halbesel ,,anatoliensis“ (als Subspeciesname nicht vollgiltig, da die- se Population langst vor dem Beginn taxonomischer Beschreibung und Zuordnung ver- schwunden war), diirfte bereits im Ausgang des Altertums ausgerottet worden sein (Harper 1945,Haltenorth & Trense 1956 u. a.). Mehr oder minder eindeutige Hinweise auf ihn finden sich z.B. bei Homer (8.Jh. v. Zw.), Xenophon (5/4. Ibe Zw), Aristoteles (3. Jh. v. Zw.), Varro (. Jh. v. Zw), auch Pliniwus d. A. (1. Jh. n. Zw.) u. a. Xenophon sah offenbar eine gréBere Anzahl dieser Halb- esel im Euphratquellgebiet, d. h. im Raume des Murad Suyu und Kara Su; andere An- gaben betreffen u. a. die inneranatolischen Provinzen Phrygien und Lykaonien sowie das nordanatolische Paphlagonien. Dennler dela Tour (1975) ist deshalb ge- neigt, den Anatolischen Halbesel fiir nahe verwandt oder sogar identisch mit dem Berg- land-Onager E. h. onager Boddaert, 1785, des Iran zu halten, d. h. deutlich unter- scheidbar vom auf Steppen und Halbwtiste eingestellten Syrischen Halbesel E. h. hemippus I. Geoffroy St. Hilaire 1855 (der inzwischen auch ausgerottet worden ist). Auf welche Halbesel im 12. Jo. USAma ibn Munkidh im syrisch-tiirkischen Grenz- bereich und weiter sudwarts — tiber Halbeseljagd am Orontes (durch Pharao Ame- Mops tl. Lo: Jh: vv. Chr) und Gisris: durch Assurbanipal 6):.Jh. vaChr.)as: Helck (1968) — jagte, ob allein auf die syrische Steppenform oder/und auch die ana- telischen Halbesel, bleibt offen. Ordnung Artiodactyla Owen, 1848 Familie Suidae Gray, 1821 Gattung Sus Linnaeus, 1758 Sus scrofa Linnaeus, 1758. Wildschwein; Wild Boar; Yaban domuzu. In ganz Kleinasien, Thrazien und im Hatay verbreitet, vom Meeresniveau bis in Hochlagen um 2000/2500 m, sofern es nicht an geeigneten Deckungs- méglichkeiten und ausreichendem Nahrungsvolumen fehlt. Besonders in stark landwirtschaftlich genutzten Gebieten wird die Art u. U. abstoBend rucksichtslos verfolgt bzw. ausgeléscht; Naheres s. Kumerloeve (1967), dazu Vk-W. und Vk-H., welche Verbreitungsangaben aber nur fiir Ostana- tolien bedeutsam sind. An Hand eines SW-anatolischen Schadels beschrieb Gray 1868 die Art ,,Sus libycus“, die Subspecieswert besitzt; naéhere Un- tersuchungen tber die auf tiirkischem Boden lebenden Wildschweine feh- len. Uber Eberjagd in der Antike (z. B. bei Alaca Hiiytik 13. Jh. v. Chr.) s. Helck (1968). Bei den Ausgrabungen von Korucutepe wurden 49 Kno- chen von mindestens 7 Tieren identifiziertt (Boessneck & v. d. Driesch 1975). 106 Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) der Tiirkei Familie Cervidae Gray, 1821 Gattung Cervus Linnaeus, 1758 Cervus dama Linnaeus, 1758. Europaéischer Damhirsch; Fal- low Deer; Alageyik, Jigin, Yagsmurca. Mit der letzten Vereisung aus Europa im wesentlichen verschwunden, verblieb der Art nur mehr Kleinasien als Hauptverbreitungsgebiet (Hal - tenorth 1959, 1961), in dem sie offenbar erst in neuerer Zeit stark ruck- laufig wurde. Noch wahrend der ,, British Euphrates-Tigris-Expedition“ von 1835/37 wurde Damwild keineswegs wenig angetroffen (Ainsworth 1842), und Danford (Danford & Alston 1877) bezeichnete es als ,common on the plains of the south coast and in the lower elevations of the mountains“, womit der Sudfu8B des Kilikischen Taurus gemeint war. Auf | den nachfolgenden Niedergang, der, zweifellos durch ibermafige Bejagung nahezu zum Verschwinden ftihrte, habe ich 1967 hingewiesen (Kumer - loeve, Vk). Erfreulicherweise hat es — zum Unterschied insbesondere von den Carnivoren — seit den 1960er Jahren nicht an Einsicht fur Schutz- maBnahmen gefehlt, vornehmlich im Bergwald nordlich Antakya, wo 1966 _ noch 7 Stiick gezahlt wurden und spatere Schatzungen sich um 35 bewegten. Seit 1969 besteht das staatliche Damwild- und Bezoarziegen-Reservat Duz- lercami, dessen Bestand von Heidemann im Fruhjahr 1975 auf etwa 60—80 Exemplare beziffert wurde. Zwei weitere Standorte befinden sich im Gebiet Manavgat—Gebiz ostl. Antalya (Bestand rucklaufig, ca. 15 Sttick, oh- ne Schutz) und im Raum Adana—Pos Catalan (etwa 12 Sttick oder mehr, mit Reservatstatus) (Heidemann 1975). Moéglicherweise betrifft eine in der neolithischen Siedlung von Catal Huyuk (6. Jahrtausend v. Chr.) aufge- fundene Darstellung einer Hirschjagd diese Art. Cervus elaphus Linnaeus, 1758. Rothirsch; Red Deer; Geyik, Ulu Geyik. Ursprtinglich wohl tiber alle Hugel- und Bergwalder Kleinasiens und Thraziens (hier in Nachbarschaft zum bulgarischen Strandza) verbreitet, aufwarts bis nahe der Baumgrenze, kann Rotwild auch heutzutage noch re- lativ vielerorts angetroffen werden, alierdings gegentiber friiher weniger in groBraumigen Populationen als mehr oder minder aufgesplittert, und oft bereits selten geworden oder nahezu verschwunden. Kurzsichtige Zerst6- rung seiner Lebensraume oder tibermafige Schadigung bei einer hegerisch meist unausgewogenen Jagd- bzw. SchieBpraxis sind hierftir verantwort- lich. Die Zeit fiir eine durchgreifende Reform tiberkommener Jagdbrauche ist — in Anbetracht der Jagdwaffenliberalisierung, der Gastarbeiterfluktua- tion und des Jagdtourismus — tberreif, soll ein weiteres ,,AusschieBen“ der Wildbestande gestoppt werden. Noch bergen vornehmlich die nordanatoli- schen Gebirgswalder ansehnliche Populationen und haben z. B. die Marale des 2019 ha groBen ,, Yedigéller Milli Parki“ (Nationalpark und Wildreservat Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) der Tiirkei 107 im Bezirk Bolu) einen guten Ruf (Vk-Kumerloeve 1967). Auch der Taurus kann hier erwahnt werden, kaum mehr hingegen das + ,,ausge- schossene“ Westanatolien. Fraglich ist die Situation im stidéstlichen Bereich; nach Harrison (1968, 1972) fehlt Rotwild in den zum Amanus benach- barten NW-syrischen Bergwaldern. Wie die 6stlich/nordéstlich der Grenze (Transkaukasien/Kaukasus etc.) heimischen Bestande werden die anatolischen Rothirsche zur Subspecies C. elaphus maral Gray, 1850 gerechnet. Aus antiker Zeit sind mehrfach Dar- stellungen anatolischer Hirsche bzw. Hirschjagden erhalten geblieben (s. z. B.S.Lloyd 1961, Helck 1968). Uber reiche Fossilfunde im Korucutepe s. Boessneck & v.d. Driesch (1975). Gattung Capreolus Gray, 1821 Capreolus capreolus (Linnaeus, 1758). Reh; Roe Deer; Karaca. Im Norden vom bulgarischen StrandzZa/tiirkischen Istranca Bergland ostwarts bis zur sowjetischen Grenze, wenn auch in unterschiedlicher Be- standsdichte verbreitet, hingegen ungleich beschrankter bzw. sparlicher — wie schon Danford (1880) auffiel — im Siiden und nur sehr lokal noch in Westanatolien (Kumerloeve 1967, Vk). Nicht zuletzt dem bedrohten — Rehwild sollten mehrere der im Aufbau begriffenen nord- und stidanatoli- schen Nationalparke bzw. Wildreservate zugute kommen. Stidlich Trabzon gesammelte Belegstiucke wurden von Blackler 1916 als C. c. armenius beschrieben, solche aus NW-Anatolien 1936 von Barclay als C.c. whit- talli, solche von wenig jenseits der tiirkisch-irakischen Grenze 1923 von Cheesmann & Hinton als C.c. coxi, — nach E. & M. Se. sAémtlich Synonyma zur Nominatform. Auch Barclay (1933) stellt u. a. coxi hier- zu, halt aber wie spater v. Le hmann (1966) am taxonomischen Wert von armenius fest. Umgekehrt ordnet Harrison (1968, Vk) irakische und sy- rische Rehe (aus dem Raum Aleppo nach Carruthers 1909, sowie bei Latakya/Lattaquie nahe der Grenze zum ttirkischen Vilayet Hatay nach Talbot 1960) der Form coxi zu. Familie Bovidae Gray, 1821 Gattung Bos Linnaeus, 1758 Bos primigenius Bojanus, 1827. Ur, Auerochse; Auerochs. Wie schon erwaéhnt (s. Syrischer Elefant), verschwand auch dieses oder ein ihm na- hestehendes Wildrind gegen Mitte des 1. Jahrtausends v. Chr. aus Kleinasien/Syrien. Moglicherweise ihm zugeh6rige Knochen wurden 1968/69 im Korucutepe bei Elazig ge- funden (Boessneck & v.d.Driesch 1975). 108 Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) der Tiirkei Gattung Gazella Blainville, 1816 Gazella subgutturosa (Gildenstaedt, 1780). Kropfgazelle; Goitred Gazelle, Persian Gazelle; (allgemein) Ceylan, Acem gazeli. Derzeit offenbar nur im ttirkisch-syrischen Grenzgebiet, vornehmlich bei Ceylanpinar, und im sich nordwarts erstreckenden Steppen- und Hugel- bzw. Diinengebiet, sowie im benachbarten Nordsyrien (und Irak?) vorkom- mend (Kumerloeve 1967, 1969); ob gegentiber den éstlichen Popula- tionen isoliert, steht dahin (s. Vk-W. 1959, 1967). Ob diese Gazelle fruher westwarts bis in den kilikischen Raum oder noch weiter verbreitet war (cf. Harrison Vk-H. 1968) ist sehr fraglich; Danfords Angaben schei- nen nicht durch Belegmaterial gesttitzt. Groves (Z. Saugetierk. 34, 1969) erwahnt nichts vom Vorkommen im ttirkisch-syrischen Grenzgebiet. Gazella dorcas (Linnaeus, 1758). Dorcasgazelle; Dorcas Gazelle. Gazella gazella (Pallas 1766). Echtgazelle; Idmi, Mountain Gazelle. Von Danford (Danford & Alston 1877, 1880) vornehmlich fur die Adana- Ebene (= Cukurova) bis hin zum Euphrat als Dorcasgazelle angegeben, wie erwahnt aber offenbar nur nach Sichtbeobachtungen bzw. ohne Belegmaterial. Ebensowenig be- weiskraftig ist Misonnes Mitteilung (1957), G. dorcas beim syrischen Tell Abiad und tiirkischen Akcakale (Bezirk Urfa) ,,assez commune“ gesehen zu haben. Eher k6nnte es sich hier um die (auch von ihm erwahnte) Echtgazelle’) gehandelt haben, die als vornehmlich Berg- und Hiigellandbewohnerin weniger klimaempfindlich gilt (Mendelssohn briefi.) als die Dorcasgazelle (s. auch Groves & Harrison, _ J. Zool. London 152, 1967)..Offenbar ist letztere mindestens fiir Anatolien vollig zu streichen. Nach Groves (1969) erreicht G. dorcas nordwarts derzeit nur den mittel- irakischen Raum. Uber antike Gazellendarstellung, z. B. im Palast Assurbanipals in Ninive (650 v. Chr.) s. Helck (1968). Gattung Rupicapra Blainville, 1816 Rupicapra rupicapra (Linnaeus, 1758). Gemse; Chamois; Cengel boy niuziluvy aban vkecisipei@amr ard are kiee@usi i In der Tiirkei bzw. in Kleinasien erstmals im Herbst 1905 durch 7 von Robert in der Bergwelt stidlich von Trabzon gesammelte Exemplare wis- senschaftlich dokumentiert, ist die Art neuerdings in ihrer Beschrankung auf NE- und E-Kleinasien erkannt und naher umrissen worden (Kumer- loeve 1967, Vk). Angaben tiber Vorkommen in anderen Teilen der Halb- insel fanden keine Bestatigung. 1908 beschrieb Lydekker an Hand des Rober tschen Materials die Subspecies asiatica, allerdings derart unzu- reichend, daB ein genauer Vergleich mit der vom selben Autor 1910 aufge- stellten Form caucasica (vgl. Vk-W. 1959, 1967) ebenso notwendig ist wie 7) Uber erfolgreiche Hege und Wiedereinbiirgerung dieser Gazellenart in Israel und auf den Golanhéhen s. H. Mendelssohn (IUCN-Papers Int. Sympos. Behav. Un- gulates a. manag. 40, 1974); auch F, Seligmann (St. Hubertus, Wien, 59, H. 7, 1973). Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) der Tiirkei . 109 mit den aus dem siidéstlichen Europa benannten Unterarten (carpatica Couturier 1938, balcanica Bolkay 1925 und Nominatform). Fossilfunde sind nicht bekannt. Gattung Capra Linnaeus, 1758 Capra aegagrus Erxleben, 1777. Bezoarziege; Wild Goat; Dag IsiercHusit. sy rasan; kie @ is 1)! Kir mibza.. dacs vkereasaey Ko zal kecisi. Antike Darstellungen® bezeugen den Endemismus und die beachtliche Haufigkeit der Art in Kleinasien, Syrien und Libanon als weitverbreiteten Gebirgsbewohner. Danfords Urteil (1877): gemein in Sud- und Ost- kleinasien, nicht gefunden im Westen und Norden, gilt im wesentlichen noch heutzutage, wenn auch zahlenmaBig + verringert und mit mehr Gewicht im NE/ENE der Halbinsel, als damals bekannt war (Vk-K. 1967, Vk-H. 1968). Im einzelnen sei auf meine Ubersicht von 1967 verwiesen, ferner auf Schwarz (Ann. Mag. Nat. Hist. [10] 12, 1933), auf Werescht- schagin und andere russische Autoren. Nach Bodenheimer (1960) lieB Konig Tiglatpileser I. (um 1000 v. Chr.) in den armenischen Bergen Be- zoarziegen und anderes Wild fangen und in seinem zoologischen Garten zur Vermehrung bringen. 1907 beschrieb Matschie an Hand von sudanato- lischen Stticken die beiden Subspecies cilicica und florstedti, fide Eller- man & Morrison-Scott beide synonym zur Nominatform C. ae. aegagrus. Zusatz: Im seit 1969 bestehenden Damwild- und Bezoarziegen-Reservat Duzlercami (nordl. Antalya) wurden 1967 etwa 200 Wildziegen geschatzt; Bestand im Frthjahr 1975 nach Heidemann (mdl.) rund 1200 Stuck. Uber Knochenfunde im Korucutepe s. Boessneck & v.d. Driesch (1975). j Gattung Ovis Linnaeus, 1758 Ovis ammon (Linnaeus, 1758). Wildschaf, Asiatisches Muff- Fon>* Red Sheep, Asiatic Mouflon; Yaban koyunu, Das koyunu, Muti on. Bereits Danford (1880) war die auf einige ,, Schwerpunkte“ im mittle- ren S- und in E/NE-Anatolien beschrankte Verbreitung der auch als Ovis orientalis Gmelin, 1774 beschriebenen Art aufgefallen (s. Kumerloeve 1967 Vk, Vk-W. 1967, Vk-H. 1968). Noch vor etwa einem Jahrzehnt war der Muffelwildbestand im Raume von Konya ungleich mehr geschwacht als der- jenige im weitlaufigen Osten und Nordosten, zumal hier ein gewisser Zusam- menhang mit den in USSR und (wohl mehr noch) im Iran heimischen Be- standen existiert und je nach den jahreszeitlichen und ernahrungsmafigen 8)-Besonders im kunstgeschichtlichen Schrifttum ist Uberwiegend von ,,Steinbécken“ die Rede, obwohl in Kleinasien nur C. aegagrus nachgewiesen ist (s. nachfoigend S. 192/93). 110 Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) der Tiirkei Bedingungen zu einer lebhaften Fluktuation fuhren kann. Neuerdings aber scheinen sich Schutzmafnahmen in Gestalt des rund 40000 ha grofen Bozdag-Reservates (dstlich Konya) positiv ausgewirkt zu haben: von 1966 bis jetzt soll sich die Zahl der Mufflons von etwa 30/40 auf 80—100 erhoht haben, wogegen die stidwestlich und westlich von Ankara heimischen Popu- lationen um 1948 bzw. um 1957 erloschen sind (van Haaften 1974). | Systematisch und taxonomisch sind die Wildschafe des vorder- und mit- teldstlichen Raumes besonders schwer faSbar: hingewiesen sei hierbei auf Blyths ,Erzurum-Wildschaf“ Ovis gmelinii von 1841, auf Valenciennes’ ,Anatolisches Wildschaf* Ovis anatolica von 1856 sowie auf Nasonovs ,,Ara- rat-Wildschaf“ O. ophion armeniana von 1919, vielleicht auch auf das angeb- lich vom Taurus stammende Ovis sculptorum Blyth, 1840, — hierbei von den Divergenzen liber deren artliche Stellung ganz abgesehen. Ohne Voregriff auf ktinftige Studien sei hier, Harrison 1968 folgend, der Name Ovis ammon gmelinii gebraucht. E. v. Lehmann (1969) stellte ktrzlich die sud- lich und 6stlich des Van Sees heimischen Populationen unter Vorbehalt zur Subspec. urmiana Gunther (J. Linnean Soc. Zool. 27, 1899); v. Haaften (1974) betont die heteronyme Schneckenform (mit konvergenten Enden) der Anatolier gegenuber dem homonymen Typ (divergente Enden) bei korsisch- sardischen Wildschafen. In Korucutepe konnte neben Capra aegagrus auch Ovis ammon mit Sicherheit nachgewiesen werden (Boessneck & v.d. Driesch 1975). ; Ordnung Lagomorpha Brandt, 1855 Familie Leporidae Gray, 1821 Gattung Lepus Linnaeus, 1758 Lepus capensis Linnaeus, 1758. Feldhase; Hare; Tavsan,Avru- patavsanli. Uber die ganze Tiirkei verbreitet, soweit ausreichende Lebens- bzw. Er- nahrungsbedingungen gegeben sind, vom Ktistengebiet bis weit aufwarts (Osborn 1964, Kumerloeve unpubl.). In Bulgarien beobachtete Hohenlagen bis 2900 m(Atanassov & Peschev) durften auch vor- nehmlich in Ostanatolien nicht ungewohnlich sein. Misonne (1957) sah 6fter Hasen im turkisch-syrischen Grenzgebiet; im Friihjahr 1968 traf ich solche bei Birecik, Urfa, Ceylanpinar, Viransehir etc. nur sparlich. Dan - ford & Alston (1877) stellten 2 Belegstiicke aus dem Kilikischen Tau- rus zunachst zu Hemprich & Ehrenberg’s Lepus syriacus 1833, spater aber zu L. europaeus Pallas, 1778, neuerdings als conspecifisch mit L. capensis (cf. Harrison 1972, Vk) bewertet®. Zwei juv. aus dem Osttau- ®) Auf die Moéglichkeit, an Lepus europaeus Pallas, 1778 festzuhalten, kann hier nur hingewiesen werden; zur Diskussion s. d. Arbeiten von F. Petter (1961), R. Anger- mann (Mitt. Zool. Mus. Berlin 42, 43, 1965/66) etc. Hans Kumerloeve: Die Sadugetiere (Mammalia) der Tiirkei Waa rus (Antitaurus) sind .ebenfalls syriacus-ahnlich (v. Lehmann 1966). Eine Gesamtrevision der Hasen Kleinasiens bzw. der Tiirkei auf Grund des von B. Mursaloglu im Zoologischen Institut und Museum Ankara zu- sammengebrachten umfassenden Materials wird hoffentlich in absehbarer Zeit erwartet werden konnen. Ondrias (1965) sowie Atanassov & Peschev (1963) fiihren fiir Griechisch-Thrazien bzw. Siidbulgarien die Form transsylvanicus Matschie, 1901 an, Ondrias noch weitere 8 Sub- species fur den griechischen (incl. agaeischen) Bereich. Am Rande sei folgen- de Bemerkung des franzosischen Orientreisenden Tavernier zitiert (Genf 1681): »©0 komt auch sehr wenig Wiltpret in ihre (d. h. der Tiircken) Ktiche und werden weder das groBe Wiltpret noch das Gevégel unter die niedlichen Bissen gezehhlt; zu- mahl aber sind sie den Hasen feind; welches ich dann auch bei den Armeniern gemer- ket, weil sie dasvor halten, es habe das Weibchen seine ordentliche Monathe wie die Weiber.“ Hasenjagd mit Netzen war bereits in der Antike bekannt. In Korucutepe wurden 32 Knochen von mindestens 6 Tieren gefunden (Boessneck & v.d.Driesch 1975). Gattung Oryctolagus Lilljeborg, 1874 Oryctolagus cuniculus (Linnaeus, 1758). Wildkaninchen; Rabbit; Ada tavsani. Nicht zur endemischen Fauna gehorend. Mehrfach sind in friiherer und neuerer Zeit Aussetzungs- bzw. Einbtirgerungsversuche, vornehmlich von ansassigen Europaern veranlaBt worden, z. B. auf einigen Inseln im Marmara-Meer, nach glaubwiirdigen In- formationen an einigen Platzen NW-Anatoliens und vielleicht auch noch anderswo. Da und dort soll auch Vermischung mit entkommenen und verwilderten Hauskaninchen vorgekommen sein. Ob die Art derzeit vollgtiltig zur tiirkischen Saugerfauna gerechnet werden kann, steht dahin. Flir evtl. Hinweise ist Verf. dankbar. Familie Ochotonidae Thomas, 1897 Gattung Ochotona Link, 1795 Ochotona spec. Pfeifhase; Pika. Nach Wereschtschagin (1959 Vk 1967) u.a war im grenznahen sowjetarme- nischen Raume stid6stlich Erevan noch in historischer Zeit eine Pfeifhasen-Population nachweisbar. Aus tiirkischem Gebiet scheint nichts tiberliefert zu sein. 112 Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) der Tiirkei Ordnung Rodentia Bowdich, 1821 Familie Sciuridae Gray, 1821 Gattung Sciurus Linnaeus, 1758 Sciurus vulgaris Linnaeus, 1758. Eichhornchen; Red Squirrel; Sincap. Bisher nur, in Nachbarschaft zur aus Bulgarien beschriebenen Form istrandjae Heinrich, 1936, aus der europaischen Tiirkei bekannt — Kurt- onur (1975) sammelte im Bergland bei Kirklareli in Fagus- und Quercus- Besténden 7 Sttick —, wird die Art von Mursaloglu (1973) auch ftir NE-Anatolien angegeben. Sie lebt hier ,,in coniferous waelder of approxi- mately 1900 meters above sea level“, wogegen Sciurus anomalus ,,lives in deciduous waelder beginning from sea-level up to approximately 1000 me- ters“. Als Fundorte fur S. vulgaris werden Ardanuc, Karanlikmese, Ispir und der Kutul-PaB genannt; dazu weitere aus Turkisch-Thrazien. Sciurus anomalus Gildenstaedt, in: Schreber, 1785. PersischesEich- hornchen: Persian Squirrel: Sincap, Suriye sim Cable ey in ue Weit uber die Bergwalder N-, S-, mehr oder minder auch W-Anatoliens (soweit nicht durch Abschuf dezimiert) und geeignetenorts im Osten der Halbinsel heimisch (Vk-Osborn 1964, Ondrias 1966, Vk-W. 1967, Vk-H. 1972). Wie Storch (Felten etal. Vk 1971) dargelest hat, geh6- ren die sudlichen Populationen zur Subspecies syriacus, jene des Nordwe- stens und sonstigen Nordanatoliens bis nach Transkaukasien zur Nominat- form S. a. anomalus. Uber die grundsatzlichen Unterschiede zwischen bei- den Formen s. Storch; am auffallendsten sind jene bei den Schwanzen, die bei NW-anatolischen Eichhérnchen dichter und viel buschiger behaart sind. In Korucutepe fand sich nur 1 Nachweis (Boessneck & v. d. Diniresie hil 975). . Gattung Citellus Oken, 1816 Citellus citellus (Linnaeus, 1766). Ziesel(Schlichtziesel);Euro- pean Souslik, Ground Squseonel ar lars im en pn macins Danford auch Araptavsan). Als eine der ersten Tierarten Kleinasiens wurde von Bennett 1835 Citillus (sic!) xanthoprymna beschrieben; Danford (1877, 1880) stellte die von ihm gesammelten Stiicke hierzu. Als bevorzugt Steppen- und Hti- gellandbewohner ist das Ziesel besonders in Zentral- und im anschlieBenden Ost-Anatolien weit verbreitet und fehlt auch in der ganz dhnlichen Acker- baulandschaft Thraziens nicht (Vk-Osborn 1964,Mursalog1u 1965). Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) der Tiirkei 113 Nach Karabag (1953) besiedelt es gern Gebiete mit einem jahrlichen Regenmittel von 200—400 mm, ungleich weniger aber solche mit hdherer Niederschlagsmenge. Sudlich der Taurusketten scheinen, worauf auch Le- wis, Lewis & Atallah (1967) hinweisen, gesicherte Nachweise zu fehlen. Als Ergebnis ihrer Analyse von 376 Balgen unterscheidet Mursal- oglu die in den ostanatolischen Steppen heimische Subspecies xantho- prymnus?®, in Turkisch-Thrazien die von ihr 1964 beschriebene Subspecies thracius und im mittleren Anatolien C. c. gelengius subsp. nov. 1965 (terra typ.: Nigde, nordl. Kilikischer Taurus), also im selben Areal, dessen Ziesel v. Lehmann (1966) zum Vergleich mit Fischers ,Arctomys conco- lor“ 1829, d. h. mit der dstlichen Species C. fulvus (Lichtenstein) veranlaBt hatten. Familie Castoridae Gray, 1821 Gattung Castor Linnaeus, 1758 Castor fiber Linnaeus 1758. Biber; European Beaver; Kunduz, Sukoy- unu. Die etwa seit den Zeiten der ,,British Euphrates and Tigris Expedition“ (1835/37) und Danfords (1880) anstehende Frage, ob der Biber noch zur Fauna Kleinasiens und des sich anschlieBenden Nordsyriens gehért — aus vorgeschichtlicher Zeit ist er nachgewiesen —, kann nicht ohne Vorbehalt behandelt werden. Auf seridse Hinweise fur ein sehr lokales rezentes Vorkommen hatte ich vor Jahren (Kumerloeve 1967) aufmerksam gemacht; wiederholt war dabei von der Bedeutung des Biberfettes zur Krankenheilung in den Augen SE-anatolischer Bauern die Rede gewesen. Ende Mai 1974 uberraschte mich Aydin Muhtar Gtcitim (Adana) mit der Mitteilung, nur rund 6 Monate vorher, also im Nov. 1973 am Ceyhan Flu8 nahe seinem Landgut einen erwachsenen Biber auf nur etwa 30 m einwandfrei gesehen zu haben (leider ohne Ka- mera zur Hand). Und U. Hirsch (briefl. 11. XI. 1975) wurde am 11.1V.1972 fast im selben Raume, namlich im Gebiet Yumurtalik (Ceyhan-Seyhan-Mtindungsgebiet) eine Biberkelle vorgezeigt, deren Fett als Magenmedizin verwendet wurde. Im selben Cey- hanbereich wurden, woran erinnert sei, im Februar/Marz 1949 nach A. M. Giictiim von ihm 2 Biber erlegt. Auch hinsichtlich typischer Biberkerben an Baumstémmen dek- ken sich GUictims Angaben mit neuen Bekundungen von U. Hirsch: bei einer am 7. IV. 1973 beim Ceyhan angetroffenen mit Stangenhdlzern beladenen Kamelkarawane waren drei der Stangen rundum benagt, zugespitzt und abgebrochen (leider wurde ihm das Photographieren aggressiv verwehrt). Eine definitive Bestaétigung durch Vorlage von Fell, Kelle oder (besser) Photos wird hoffentlich demnachst vorliegen. Zusatz: Hiner erganzenden Mitteilung Boessnecks (1974) ist zu entnehmen, daB zum bisher einzigen vorgeschichtlichen Nachweis in Kleinasien (im Alisar Hiiytik siid- Ostlich Yozgat,s.B. Patterson in: H.H.v.d. Osten, Chicago Univ. Orient. Inst. Publ. 30, 1937) zwei weitere hinzugekommen sind, namlich in der Altinova 6stlich Elazig im Korucutepe und im Norsuntepe, d. h. in den auch fiir Mustela nivalis ergiebigen Grabungsplatzen. Ein weiterer Fund gelang éstlich des Van GO6lti auf persischem Gebiet sud6stlich Makou (Mako). Zweifellos ist die Art in zurtickliegender Zeit geeignetenorts 10) Auf Grund karyologischer Befunde sind N. Voronzov & FE. Ljapunova (Sympos. theriol. 2, 1974) geneigt, die ostanatolischen Ziesel als eigene Art C. xantho- prymnus anzusehen. 114 Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) der Tiirkei weit verbreitet gewesen. Ob noch kleine rezente Restpopulationen bestehen, ist leider noch immer fraglich, zumal Hirsch (mdl.) weder fotografieren durfte noch ein Stuck der Kelle (sofern richtig erkannt und aus dem Ceyhangebiet stammend) erwerben konnte. Familie Capromyidae Smith, 1842 Gattung Myocastor Kerr, 1792 Myocastor coypus Molina, 1762. Sumpfbiber, Nutria; Coypu. Aus entwichenen Nutrias gebildete freilebende Populationen breiten sich von E und anscheinend auch von S und W her tber die ttirkischen Grenzen aus. Uber solche im sowjetischen Grenzbereich des Araxes-Kura-FluBsy- stems s. Wereschtschagin (1959, 1967), im Kara Su/Aralik (Kars) s. Bobrinskij etal. (1965), beim Arpa Cayi s. Aliev (1967, 1968). Mursaloglu nennt 4 Belegstticke vom ,,clear, deep and slow flowing water of Kara Su near Turkish-Russian-Persian boundaries“. Harrison (1972) weist auf die nordwarts gerichtete Ausbreitung von aus israelischen Farmen stammenden Sumpfbibern hin. Familie Hystricidae Burnett, 1830 Gattung Hystrix Linnaeus, 1758 Hystrix indica Kerr, 1792. Ostliches Stachelschwein; Indian Crested Pore u pime sO keel tone Als warmebedurftiger Einwanderer gegen Ende der Eiszeit ist diese Stachelschwein-Species — die zunachst mit dem stideuropaisch-afrikani- schen Hystrix cristata Linnaeus, 1758 verwechselt worden war (s. z. B. Danford & Alston 1877) — vornehmlich tiber das mediterrane Hin- terland Stid- und Westanatoliens verbreitet. Sie erstreckt sich aber auch weit ostwarts, z. B. liber den tiirkisch/syrischen Grenzraum nach Syrien und Libanon sowie tiber E/SE-Kleinasien und stidlich Eriwan zum Kaspischen Meer (Vk bei Gtiilen 1952, Osborn 1964, Kumerloeve 1967, Wereschtschagin 1967, Harrison 1972).Scharf (1907) 1a8t sie zu weit inneranatolisch verbreitet sein, von wo keine Feststellungen vor- liegen. ; AufschluBreiche subrezente Funde machten Corbet & Morris (1967) beim SW-anatolischen Finike. Die 1911 von M tiller aus dem Bezirk Mersin (kilikisches Ktistengebiet) beschriebene Form H. hirsutirostris mer- sinae scheint synonym zu indica, desgleichen seine palastinensische H. hir- sutirostris aharonii, zu der tiirkische Stachelschweine gelegentlich gestellt worden waren. Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) der Tiirkei 115 Familie Dipodidae Waterhouse, 1842 Gattung Sicista Gray, 1827 © Sicista caucaSica Vinogradov, 1925. Kaukasische Birkenmaus; Cauca- sian Birch MousSe. Im. der Tiirkei grenznahen Transkaukasien/Sowjetarmenien mehrfach nachgewie- sen (Wereschtschagin 1959, 1967) (desgl. weitere russische Autoren). Auf be- nachbartem tiirkischen Gebiet vielleicht zu erwarten (?). Gattung Allactaga F. Cuvier, 1836 Allactaga elater (Lichtenstein, 1825). Ftinfzehiger Jerboa;Small fivetoed Jerboa. Nach Satunin (1901) im turkisch-sowjetischen Grenzgebiet bei Aralik (am FuBe des Ararat) aufgefunden und als ,,Alactaga arachylensis“ be- schrieben, gehért dieser Pferdespringer gemaf Checklist zu A. elater in- dica Gray, 1842. Osborn (1964, Vk) weist auf weitere Angaben bei Bo - brinskij et al. (1965) hin (s. Vk-B., Vk-W.). Storch (1975) sieht die turkische Ostgrenze ungefahr als Westrand des grofen mittelasiatischen Artareals an. Allactaga euphratica Thomas, 1881. Euphrat-Pferdespringer; Euphrates Jerboa. (Allactaga williamsi Thomas, 1897. Williams’ Jerboa.) Bisher als verschiedene Arten angesehen, mussen sie, wie schon Eller- man (1948) vermutete und Atallah & Harrison (1968) zeigten, als konspezifisch bewertet werden, wobei euphratica die Prioritat zukommt. Uber die Steppen Zentral- und Ostanatoliens weit verbreitet, wenn auch — wie auf ahnliche Lebensraéume angewiesene Arten — durch die zunehmend modernisierte Landwirtschaftspraxis mehr oder minder benachteiligt (s. Vk bei Osborn 1964, Wereschtschagin 1959/67, Harrison 1972). Misonne erwahnt 36 im Grenzgebiet von Tell Abiad gesammelte Exem- plare, dazu 15 auf tirkischem Boden. Subspezifisch ist die Gesamtpopula- tion einschlieBlich der Nachbargebiete als A. euphratica euphratica be- zeichnet worden, mit den Subspecies williamsi Thomas, 1897 und laticeps Nehring, 1903 als Synonyma. 116 Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) der Tiirkei Familie Gliridae Thomas, 1897 Gattung Myomimus Ognev, 1924 Myomimus personatus Ognev, 1924. Mausschlafer; Mouse-like Dou mouse: Zunichst war die Art auf tiirkischem, Boden nur durch subfossile Funde beim SW-anatolischen Finike nachgewiesen worden (Corbet & Mor- ris 1967). Rezente Feststellungen in Bulgarien — Juli 1935 bei Nessebar (G Heinrich: soR. Angermianmn, Zs) Saugetierkde 31h IGG), spaterhin durch Peschev et al. 1960, 1962/63, 1964 — lieBen solche am ehesten auch in Thrazien und NW-Anatolien erwarten. Erstmals berichtete Mursaloglu wtber 4 Funde: 3 bei Troja und 1 bei Ephesos (Kfes) auf “uncultivated fields with oak and fig trees, the only protected areas” zum Schutze der antiken Statten. Und Kurtonur (1975) sammelte 10 juv. bei Kumbag/thrazische Marmaraktiste in einer Apfel- und Maulbeerkultur. Da beide Autoren keine Funddaten angeben — Kurtonurs Kollektion entstand zwischen 1967 und 1971 —, bleibt offen, wann der Erstnachweis gelang. Zusatz: Nach Storch (1975) ist der Artname personatus auf die iranisch-turkmenischen Populationen zu beschranken, wogegen die ostme- diterranen Mausschlafer als M. roachi (Bate 1937) bezeichnet werden mussen. Gattung Eliomys Wagner, 1840 Eliomys melanurus Wagner, 1840. AsiatischerGartenschlafer; South-west Asian Garden Dormouse; Bahce fares. Status dieser Art — nach Bodenheimer (1958) und Herold (Zool. Beitr. 1958) kann sie nur als Subspecies von quercinus gelten — in Kleinasien ungewi8. Misonne (1957) erbrachte 1955 durch zwei bei Harran (30 km siidlich Urfa) beobachtete Gartenschlafer den Erstnach- weis fiir die Turkei; Kahmann (mdl.) sah solche im April 1960 ebenda. Vks.Osborn 1964 und Harrison 1972. Gattung Dryomys Thomas, 1906 Dryomys nitedula (Pallas, 1779). Baumschlafer; Forest Dor- mouse; Aga c faresie Auf felsigem, mehr oder minder mit Wald bestandenem Gelande offen- bar weiter verbreitet als die bisher nur wenigen Fundorte aussagen; Ho- henlagen etwa zwischen 1400 m im Kilikischen Taurus und 2100 m auf dem Uludag. Einen Uberblick tiber die derzeitige Kenntnis gibt Spitzen- berger (1973), mit Vk fiir D. nitedula und D. laniger. Erwahnt werden Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) der Tiirkei TL y7/ 8 Fundplatze, verteilt tiber S/SW- und ktistenfernes W-Anatolien sowie je einmal Zentral- und E-Anatolien (bei Yozgat bzw. Tatvan). Hinzu kommt der Raum Malatya (Caglar 1962) und in Thrazien gesammeltes Material des Naturhistorischen Museums Wien (Spitzenberger), das neuerdings durch 26 stdthrazische Stucke (Zool. Abteilung der Universitat Istanbul) erweitert worden ist (Kurtonur 1975). Nach 2 von Black- ler auf dem Murat Dagi beschafften Baumschlafern beschrieb Thomas 1907 die Subspecies phrygius, zu der insbesondere auch die stidanatolischen Populationen geh6ren. Auch ein hier von Kahmann (mdl.) gesammel- tes Stick wurde von J. E. Hill (briefl. 1961) hierzu gestellt. Hingegen weisen Balge vom Uludag eher auf die armenische Form tichomirovi Sa- tunin, 1920 hin, zu der nach v. Lehmann (1969) auch die von Kumer - loeve & Mittendorf vom westlichen Van See-Hang mitgebrachte Serie gehoren soll (was Spitzenberger bezweifelt). Vornehmlich in N- und E-Anatolien sollte der Art nachgespurt werden. Subspezifisch be- durfen auch die thrazischen Stucke der Prufung. Nach Tolunay & Tuncok (1938) traten 1916/18 in Obstkulturen bei Denizli Schlafer als Schadlinge auf; ob sich dies auf D. nitedula bezog, steht dahin. Dryomys [nitedula?] pictus (Blanford, 1875) Sechs in den Cilo Daglari (Hakkari) zwischen 2500 und 2930 m gesam- melte Exemplare werden von Mursaloglu (1973) wegen ihrer ,,signi- ficantly different features“ gegentiber D.nitedula nicht als deren Sub- species, sondern als eigene Art angesehen. (Zusatz: Eine angekundigte Re- vision der tlurkischen Dryomys-Populationen ist bisher, Ende 1975, nicht erschienen. Dryomys laniger Felten & Storch, 1968. Neubeschreibung an Hand eines trachtigen 2 vom Bey-Gebirge, Vilayet Antalya, 9. VI. 1966. Farbabbildung s. Felten et al. 1971. Einer nunmehr vorliegenden eingehenden Beschreibung durch Spitzenberger (Felten et al. 1973) liegen 11 weitere Funde, samtliche aus dem west- taurischen Forstschutzgebiet Ciglikara, Waldzone um 1700/1800 m stam- mend, zugrunde. Nur dort konnte sympatrisches Vorkommen mit D. nite- dula festgestellt werden; an den tibrigen Fundorten (Vk: Madenk6y, Ha- dim und Demirtas) wurde nur D. laniger angetroffen. Betrefis Einzelheiten der Unterscheidung in Farbung, Ko6rpermafen, Schadelmerkmalen, Zahn- struktur etc.s.Spitzenberger (1973, 1974). Gattung Glis Brisson, 1762 Glis glis (Linnaeus, 1766). Siebenschlafer; Fat Dormouse., Edible Dormouse; Zibab, Uykucu. 1903 hatte Nehring die Subspecies orientalis beschrieben: terra typica der auf der asiatischen Bosporusseite nahebei gelegene Alem Dagi 118 Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) der Tiirkei (ein inzwischen entwaldeter Bergzug). Zwei Jahre spater benannte Tho - mas die von Robert bei Cosandere (stidlich Trabzon) gesammelten Siebenschlafer als G. g. spoliatus; wie weit beide Formen voneinander ab- grenzbar sind, steht dahin (Ss. Kahmann 1962). Die bisher bekanntge- wordenen Fundorte (Osborn 1964) erstrecken sich sehr luckig von Istan- bul im Westen bis Rize im Osten und beidseitig tiber die turkischen Staats- grenzen hinweg, d.h. daB die Art derzeit nur aus dem nordanatolischen bzw. Schwarzmeer-Kiistengebiet und Hinterland nachgewiesen ist. Uber die Situation auf dem Balkan s. Ondrias 1966, ber transkaukasische Funde Wereschtschagin 1967 u.a. Gattung Muscardinus Kaup, 1829 Muscardinus avellanarius (Linnaeus, 1758). Haselmaus; Common Dormouse, Hazel Dormouse. Auch die Haselmaus ist bisher nur aus der nérdlichen Waldzone bekannt geworden: ahnlich dem Siebenschlafer auf dem Alem Dagi und stdlich Trabzon, dazu in Kiefernwald beim Abant See (nahe Bolu), s. Osborn 1964. Die bei Cosandere gesammelten Stiicke wurden als Subspecies M. a. trapezius Miller, 1908 beschrieben. Weitere Funde scheinen zu fehlen (so- fern nicht in der Ankara-Kollektion Mursaloglus zur Bearbeitung vor- gesehen?). Schdden an der NuBernte im Schwarzmeerhanggebiet sollen auf diese Art zuriickgehen (Tolunay & Tuncok 1938). Familie Spalacidae Gray, 1821 Gattung Spalax Giildenstaedt, 1770 Spalax-Artengruppe. Blindmoll(,,Blindmaus“); Lesser Mole Rat; Kostebek, Kwestebek,KoOr fare. Bereits Lucas (1719), Dickson & Ross (1839), Ainsworth (1842), Danford (1877) und andere Kleinasienbesucher heben den Blindmoll als im Bereich von Steppe, Halbwtiste, Kulturland und schititte- rem Wald oder Buschwerk weithin haufigen Bewohner hervor und manche sammelten Belegstiticke. Sowohlim Kustenraum als aufwarts bis um 2000 m kann er angetroffen werden, nattirlich auch in Thrazien und jenseits der turkischen Staatsgrenzen (s. z.B. Ondrias und russische Autoren). Vor- wiegend ein Nachttier, kann man ihn auch tagstiber auBerhalb seines Gang- systems Uberraschen. 1840 beschrieb Nordmann bei Izmir (Smyrna) erbeutete Stticke als Spalax typhlus xanthodon und solche bei Odessa als S. t. leucodon. 1898 wurden solche aus der Erzurum ovasi von Satunin als S. nehringi und Blindmolle aus Palastina von Nehring als S. ehren- bergi bezeichnet. Spater kamen auf Grund ttirkischen Materials noch 6—7 weitere Arten oder Unterarten hinzu (s. Kapitel IV). An Versuchen, diese kaum faSbare Formenfiille zu ordnen, hat es nicht gefehlt, beispielsweise / Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) der Tirkei 119 mit dem Ergebnis, den GroBteil der tiirkischen Populationen zu Spalax -lewcodon, und jene stdlich hiervon, d. h. etwa vom,,Ttrkischen Halbmond“ uber Syrien/Libanon nach Palastina etc. zu Spalax ehrenbergi zu stellen, oder beide ,,Arten“ als Subspecies von leucodon aufzufassen. Neuerdings haben Untersuchungen von Topatschewskij (1969; er unterscheidet 2 Gattungen mit 3 Untergattungen) und mehr noch karyologische Studien an Paladstina-Blindmollen (Wahrman et al. 1969) dieses bisherige ,,Ge- baude“ weitgehend in Frage gestellt und die Existenz von ,,biospecies“ erwiesen, die morphologisch nicht ausreichend trennbar sind und deshalb nomenklatorisch besonders problematisch bleiben. Vermutlich werden sol- che Chromosomentests auch in Kleinasien zur Entschleierung allopatrischer Kleingruppen bzw. -arten fluhren. Spitzenberger fafte sie deshalb nur mit Vorbehalt unter der Bezeichnung Spalax (Microspalax) nehringi zusammen; im vorliegenden Uberblick sei derzeit auch hierauf verzichtet. Uber eine im Korucutepe gefundene Spalax-Ulnas. Boessneck &v.d. Driesch (1975). Familie Muridae Gray, 1821 Gattung Micromys Dehne, 1841 Micromys minutus Pallas, 1771. Zwergmaus; Harvest Mouse;: Kuctk fare. Bisher von Nord- und Mitteleuropa aus stidostwarts bis Bulgarien (Atanassov & Peschev 1963) und zum nordgriechischen Saloniki (Ondrias 1965, 1966) nachgewiesen, ist die Zwergmaus zwischen 1967 und 1971 erstmals auch in Thrazien auf tiirkischem Boden festgestellt wor- den: 1C’ wurde am Nordende des Sees Kiiciik Cekmece, d.h. etwa 20 km westlich Istanbul gefangen (K urtonur 1975). Gattung Apodemus Kaup, 1829 Apodemus mystacinus (Danford & Alston, 1877). Felsenmaus, Sohmunrnrbanrtmaus: Broad-toothed FreldyMouse Der Erstbeschreibung lagen die von Danford im Kilikischen Taurus gesammelten Stticke zugrunde. Seitdem ist die Art weithin, vornehmlich im SW- und S-anatolischen Gebirgsbereich bis hin zum Antitaurus (hier in Zusammenhang mit den syrisch-libanesischen Populationen) bzw. Osttaurus nachgewiesen worden, weniger im W und NW (z. B. Uludag) sowie zum Zentralplateau hin, dazu lokal im NE der Halbinsel (Vk s. Storch, in Kock etal. 1972; fir Nachbarlander Ondrias 1966, Vk-W. 1967, Vk-H. 1972). Zur Nominatform hinzu kamen 1903 die von Thomas abgetrennte Subspecies smyrnensis und 1915 die von Allen an Hand der Robert- schen Trabzon-Balge beschriebene Subspecies euxinus. Insbesondere die Higenstandigkeit von smyrnensis gegentiber der Nominatform ist wieder- 120 Hans Kumerloeve: Die Sadugetiere (Mammalia) der Tirkei holt angezweifelt worden (vgl. Checklist), obwohl vornehmlich Neuhau- ser (1936) hierfiir pladiert hatte. Auch B. Aharonis Form pohlei 1932, von dieser Autorin als Felsenmaus (nicht Gelbhalsmaus) erkannt, wurde — obwohl als terra typica das nordsyrische Bergland um Kafrun bezeichnet — in die Diskussion einbezogen. Durch umfangliche Serienuntersuchungen Spitzenbergers (in: Felten et al. 1973) vornehmlich an SW/S-anatolischen Felsenmausen scheint beziiglich morphologischer Merkmale, 6kologischer Bedingungen und taxonomischer Bewertung eine bedeutsame Klarung (14 pp.!) erreicht, auf die hier nur hingewiesen werden kann. Die auf Hohlraumsysteme in nacktem Gestein, von Meereshéhe aufwarts bis etwa 2000 m eingestellte Felsenmaus ist der kennzeichnende Kleinséuger Stidanatoliens. Subspezi- fisch diirften nur zwei Formen als valid gelten kénnen, namlich die Nomi- natform mystacinus und — auf dem Balkan — die an griechischen Stucken beschriebene Rasse epimelas Nehring, 1902. Betr. Tiirkisch-Thrazien fehlen bisher Aussagen. Nach Storch (1975) bestehen zwischen rezenten und pleistozanen Felsenmausen Kleinasiens einerseits und solchen des Balkan andererseits in der Molarenstruktur wesentliche Unterschiede, die eine art- liche Trennung als vielleicht méglich erscheinen lassen. Apodemus flavicollis (Melchior, 1834). Gelbhalsmaus; Yellow- necked Fieldmouse. Apodemus sylvaticus (Linnaeus, 1758). Waldmaus; Long-tailed Fieldmouse, Common Ff veldimio wise: Auf das vieldiskutierte Verhaltnis zwischen diesen beiden — in gewissen Gebieten nicht ausreichend unterscheidbaren — Mausen kann hier nur hin- gewiesen werden (vgl.u. a. Neuhaduser 1936, Osborn 1965, v. Lehmann 1966, 1969, Ondrias 1966, Storch in Besenecker et al. 1972, dazu Wereschtschagin 1967, J. Niethammer Sau- getierkdl. Mitt. 17/1969, Harrison 1972). Bei der von Neuhauser 1936 aus NE-Anatolien beschriebenen A. flavicollis saturatus handelt es sich um eine auffallend dunkle Form der Gelbhalsmaus (wie auch andere dortige Populationen verdiistert erscheinen), die ebenso weiter westwarts, z. B. bei Trabzon (Kumerloeve,s.v. Lehmann 1966) nachgewiesen werden konnte. Anderseits zeichnen sich westanatolische Stiicke durch heller kon- trastreiche Farbung aus, sehr a&hnlich den Gelbhalsmausen Turkisch-Thra- ziens und der Umgebung Istanbuls (Kahmann mdl.) und vergleichbar mit der vom Peleponnes beschriebenen Form dietzi Kahmann, 1964 (s. auch Ondrias 1966). 1900 beschrieb Barrett-Hamilton die im Kilikischen Taurus hei- mische Waldmaus als Apodemus sylvaticus tauricus, welchen Namen Heptner. (1953): durch A. siieonicus, 1952 ersetzte. IM. Kretzor (Vertebr. Hung. 6, 1964) schlug hierfiir A. s. kilikiae vor. Offenbar gehoren auch Subspeciesbeschreibungen wie kurdistanicus Turov 1928 (Kurdistan) und arianus Blanford 1881 (Nordiran) in diesen Zusammenhang, der nur durch Subtilstudien aufgehellt werden kann. Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) der Tiirkei 1D Apodemus agrarius (Pallas, 1771). Brandmaus; Striped Field Mouse. Erstnachweis auf turkischem Boden 1959 im Belgrader Wald (Belgrad Or- man) am europaischen Bosporusufer: vom 7.—10.IV. sammelte Osborn hier 5 und spater nochmals 3 Exemplare, und zwischen Dez. 1959 und Mitte Okt. 1960 brachte hier Kahmann fast 50 Stuck zusammen. Damit erfuhr die Verbreitungsgrenze der Art eine erhebliche Verschiebung in stdostli- cher Richtung (VkK-Kahmann 1961, 1962; Vk-Osborn 1961). Vermut- lich ist die Brandmaus auch in anderen Teilen Thraziens heimisch, zumal sie aus Bulgarien bekannt ist. Nach Atanassov & Peschevy (1963) lebt dort die Nominatform; hingegen wurden stidjugoslawische Stticke als kah- manni Malec & Storch, 1963 beschrieben. Gattung Rattus Fischer, 1803 Rattus rattus (Linnaeus, 1758). Hausratte; House Rat, Black Rat; Fare, Sican (beide Namen kaum artspezifisch). Als vornehmlich kommensales, aber nicht selten auch + freilebendes Tier uber groBe Teile der Tiirkei verbreitet, am ehesten von solchen mit extre- men Klimabedingungen abgesehen (deshalb im inner- und ostanatolischen Hochland weithin fehlend). Innerhalb der ttirkischen Grenzen unschwer in drei (rattus, frugivorus und alexandrinus) bzw. evtl. vier (zusatzlich flaviven- tris) , Erscheinungstypen“ nachweisbar, liber deren Charakter und Relation zueinander unterschiedliche Auffassungen bestehen: von Farbphasen tuber urspriinglich geographisch geschiedene Subspecies (die durch + Bindung an den Menschen sekundar, ahnlich der Hausmaus, zu unterschiedlicher Mi- schung gelangt sind) bis hin zur eigenstandigen Species (als welche rattus und frugivorus von Neuhduser angesehen wurden);s. hierzuStorch (in Felten et al. 1971). Cum grano salis kann alexandrinus als vorwie- gend kommensal (,, Dachratte“), frugivorus als eher freilebend (,,Feldratte“) und flaviventris als Bewohner trockener Boden (Harrison Vk 1972) be- zeichnet werden; miBlicher ist der Versuch, rattus zuzuordnen. B. Aharo- ni erwahnt frugivorus im Kustengebiet bei Mersin (leg. Siehe, Zool. Museum Berlin); ich sammelte solche bei Haruniye (Antitaurus) und im Umkreis des ehemaligen Amik Golti/See bei Antiochia (v. Lehmann 1966). Bedeutsam ist Misonnes Feststellung (1957), daB die 1947er Pest- epidemie im tiirkisch-syrischen Grenzgebiet von Akcakale/Tell Abiad nicht durch Ratten, sondern offenbar durch Meriones tristrami Ubertragen wor- den war. Ein in Korucutepe gefundener Femur wurde um 1400/1200 v. Chr. datiert (Boessneck & v.d.Driesch 1975). Nach Kock (1974) do- miniert auf Chios frugivorus, sehr zum Nachteil der anderen bzw. speziali- sierteren Kleinsauger. Zur Cytotaxonomie der Hausrattenformen s. E. Capanna und B. Kral (beide in: Sympos. Theriol. 2: Proc. Int. Sympos. Spec. Zoogeogr. Europ. Mammals 1971; 1974). Zur Taxonomie und Aus- breitungsgeschichte s. J. Niethammer (Zool. Anz. 194, 1975). 122 Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) der Tirkei Rattus norvegicus (Berkenhout, 1769) Wanderratte; Norway Rat, Brown Rat. . Nach Ainsworth (1842) sollte diese Art ,the common Rat of the country“ sein, ein Irrtum, der von Danford & Alston (1877/80) leider tibernommen wurde (offensichtlich hatte Danford keine anatoli- schen Ratten gesammelt). In Wirklichkeit sind Wanderratten nur in man- chen Kiistenstaédten (Neuhduser erwahnt u. a. Rize, Zonguldak, Mer- sin) und nicht weit landeinwarts anzutreffen. Storch (1971) fuhrt 1 Expl. von Akcakoca (Vil. Bolu) an; ich selbst konnte nur in Beirut (Libanon) ein Stiick erlangen. Kurtonur (1975) erwahnt 6 seit 1958 in Istanbul gefan- gene Wanderratten und 3 weitere aus Tekirdag in Thrazien. Alle sonstigen an der Marmara- und Schwarzmeerkuste erbeuteten Ratten erwiesen sich als Rattus rattus zugehorig. Mit allmahlichem Vor- bzw. Eindringen der Wanderratte ist gleichwohl zu rechnen. Gattung Mus Linnaeus, 1758 Mus musculus Linnaeus, 1758. Hausmaus; House Mouse; Sican. Generell verbreitet, teils kommensal, teils freilebend, wobei sich selbst benachbarte Populationen auffallig unterschiedlich verhalten kénnen. Zur Taxonomie der tiirkischen Hausmause haben sich besonders Neuhau- | ser (1963) und v. Lehmann (1966, 1969) sowie Storch (Felten et al.1971, Besenecker etal. 1972) geduBert, dazu Ondrias (1966) Uber griechische Populationen. Nach v. Lehmann sind die dunklen lang- schwaénzigen Exemplare NNE/NE-Kleinasiens gema8 Waterhouses Beschreibung von 1837 als M. musculus abbotti anzusehen, wogegen die kleineren, kurzschwanzigen und + hellbauchigen Mause zu praetextus Brants, 1827 gestellt werden. Im Mai 1968 wurden hiervon bei Ceylanpinar in kurzer Zeit 45 Sttick gesammelt (K uumerloeve & Mittendorf). Storch halt den Namen praetextus — spicilegus fur angebrachter, und verwendet auch den (von v. Le hmann wegen seiner dubiosen Herkunft abgelehnten) Namen brevirostris Waterhouse, 1837, dabei betonend, dai sich diese Indoor- und Outdoorformen Kleinasiens wie Species zu verhalten pflegen und sich auch morphologisch, z. B. in den Schadelmafen, unterschei- den. 4 Nach Checklist p. 606 ist ,, Mus Abbottii“ synonym brevirostris; der Zusatz introduced into Asia Minor“ diirfte zu streichen sein. Uber spicilegus- und brevirostris-Material von der vorgelagerten Insel Chios s. Kock (1974). Gattung Acomys I. Geoffroy St. Hilaire, 1838 Acomys spec. (dimidiatus Cretzschmar, 1826 bzw. cahirinus Desmarest, 18619) Stace hie lm: aiuis): isipa mye omksien iro thiearree Erstnachweis durch K. Dobat in einem CO juv. im Marz 1966 an der anatolischen Stidktiste zwischen Mersin und Silifke (v. Lehmann 1966). Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) der Tiirkei 123 Ungefahr im selben Gebiet fingen wir (Mittendorf & Kumerloe- ve) im Juli 1968 am felsigen Ktistenhang weitere 8 Stick (v. Lehmann 1969). Erst nach cytogenetischer Untersuchung dieser am weitesten nord- warts vorgedrungenen Population kann ihr systematischer Status beurteilt werden. Nach neuen karyologischen Untersuchungen sollen z. B. die Stachelmause Zyperns als eigene Species A. nesiotes Bate, 1903 (s. Zahavi & Wahrman, Bull. Res. ’ Counc. Israel 5, 1956), jene auf Kreta als A. minous Bate, 1906 (s.§ Matthey, Chromo- soma 14, 1963) anzusehen sein; doch wertet J. Niethammer (Bonner Zool. Beitr. 26, 1975) die zyprischen Stachelmause auch neuerdings als A. dimidiatus nesiotes. Familie Cricetidae Rochebrune, 1883 Gattung Calomyscus Thomas, 1905 Calomyscus bailwardi Thomas, 1905. MausartigerZwerghamster; Mouse- like Hamster. Dem russischen Schrifttum folgend, ist die Art auch im siidlichen Transkaukasien heimisch; bei Wereschtschagin (Vk 61) wird sie unmittelbar grenznahe sud- dstlich von Erevan (Eriwan) angegeben. Vorkommen auch auf benachbartem tirkischen Gebiet scheint deshalb nicht ausgeschlossen zu sein. Gattung Cricetulus Milne-Edwards, 1867 Cricetulus migratorius (Pallas, 1773). Zwerghamster; Migratory Hamster, Grey Hamster. Bereits von Dickson & Ross (1839) wurde ,,Cricetus accedula“ aus Erzurum an die Londoner Zoological Society gesandt. Dantord (Dan- ford & Alston 1877) sah auf seiner Fahrt zwar keine Exemplare, be- rief sich jedoch hierauf und auf ahnliche Angaben Curzons, bezog diese 1880 aber eher auf die Art C. phaeus Pallas, 1779. Inzwischen liegen Nach- weise des Zwerghamsters, wenn auch ziemlich zerstreut, aus nicht wenigen Teilen Kleinasiens vor:s.z.B.B. Aharoni (1932), Neuhauser (1936), v. Lehmann (1966, 1969), Storch (1972), Harrison (Vk-H. 1972), dazu aus Nachbargebieten wie Kaukasus/Transkaukasus (Vk-W.), NW- fran (Storch, Senckenberg. Biol. 55, 1974), desgleichen Bulgarien und Griechenland. Und entsprechend fehlt er auch in Turkisch-Thrazien nicht (Kahmann, Mammal. 1964 u.mdl., Osborn 1965). 1917 beschried Thomas das rund ein Jahrzehnt vorher von Robert sudlich Trabzon gesammelte Material als groBe und auffallig verdunkelte Subspecies vernula, wogegen die stidlichen Populationen, d. h. jene nahe der Sudkutste, im tiirkisch-syrischen Grenzraum und weiter sudwarts zur klei- neren und helleren Form cinerascens Wagner gehoren. Fur die dazwischen existenten Zwerghamster wAre vielleicht die Formel vernula — cinerascens angebracht, sofern sie nicht als eigene Unterart anzusehen sind; doch weist Storch (in: Felten etal. 1971) auf die bedeutende Variabilitat in der Farbung hin und 1aBt die Zuordnung offen. v. Lehmann (1966) hebt Ahnlichkeit zur kaukasischen Form pulcher Ognev, 1924 hervor. 124 Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) der Tiirkei Gattung Cricetus Leske, 1779 Cricetus cricetus (Linnaeus, 1758) Hamster (GroBhamster); Common Hamster. Von dem (zoologisch inkompetenten) Ainsworth abgesehen auch von Kotschy (1858) angegeben: ein am Tarsus Flu8B erbeutetes Expl. soll in Wien bestimmt worden sein. Von Danford & Alston wird nur Pallas’ Name C. frumentarius 1811 erwahnt. Zweifellos handelt es sich um Verwechslung mit Mesocricetus, wie bereits Neuhdauser (1936) betonte. Auch Hinweise von Kuznetzov und von Miller (vgl. Ellerman & Morrison-Scott) sind ohne Beweiskraft. In Transkauka- sien fehlt die Art ebenfalls (VK-W.). Gattung Mesocricetus Nehring, 1898 Mesocricetus brandti Nehring 1898. Brandts Goldhamster, Brandts Golden Hamster. Bis neuerdings als eine Subspecies des Syrischen Goldhamsters M. aura- tus (Waterhouse, 1839) angesehen, wurde diese Species (deren Art-Validitat besonders von Hamar & Schutova 1966 dargelegt wurde, s. Vk) un- ter dem Namen ,,Cricetus nigricans Brandt“ bereits von Danford (1877) im Raume Kayseri gesammelt und vermessen. Uber spatere Nachweise s. Neuhduser (1936), Osborn (1965), Steiner & Vauk (1966), v. Lehmann (1966, 1969), Sickenberg (1971, vornehmlich subfossile Vorkommen in Zentralanatolien) und Spitzenberger (1972, Vk), da- zu Harrison (1972, Vk) und Wereschtschagin (1967 Vk) fur be- nachbarte nichtttirkische Gebiete. Bemerkenswert, dafB bisher Nachweise aus Westanatolien fehlen. Zur taxonomischen Beurteilung bedeutsam ist die Aussagé von P. Raicu, M. Nicolaescu & M. Kirillova (Rev Roum. Biol. Zool. 18, 6, 1973): ,.Mesocricetus brandti ist a distinct species with a well differentiated karyotype, but which is more related to M. newto- ni than to M. auratus.“ Familie Gerbillidae De Kay, 1842 Gattung Tatera Lataste, 1882 Tatera indica (Hardwicke, 1807). Indischer Gerbill, Indische Rennratte; Indian Gerbil, Antelope Rat. Erstnachweis auf tiirkischem Gebiet bei Akcakale—Urfa im Sommer 1955 durch Misonne (1957), der hier 5 Sttick und auf syrischer Seite wei- tere 45 sammelte (s. auch Osborn 1965). Im Mai 1968 konnte ich etwa 95 km weiter 6stlich bei Ceylanpinar 2 Exemplare nachweisen (s. v. Leh - mann 1969). Vgl. auch Vk-H. 1972 tiber die Subspecies T. indica taeniura (Wagner, 1843), terra typica ,,Syria“. Hans Kumerloeve: Die Saugetiere (Mammalia) der Tiirkei 125 Gattung Meriones Illiger, 1811 Meriones persicus (Blanford, 1875). Persische Witistenmaus; Persian Jird. Neuhauser 1936 fuhrt ein Belegstiick aus dem Raum Oltu (Olty) in NE-Anatolien an und verweist auf Eriwan/Arsni wenig jenseits der Gren- ze als terra typica von M. p. rossicus Heptner, 1931. Nach Harrison (1972, Vk) ist die Art vom 6stlichen Kleinasien und Transkaukasien tiber NE-Irak und Iran ostwarts verbreitet. Auch — als ein Beispiel fur USSR- Publikationen — auf Wereschtschagins Vk sind Nachweise der Art im tiirkisch-sowjetischen Grenzraum eingetragen. Meriones vinogradovi Heptner, 1931. VinogradovsWutstenmaus; Vinogradov’s Gerbil. Aus dem iranischen Aserbeidschan beschrieben, scheint diese Art(?) bzw. Form auch im nordostlichsten Teil Kleinasiens und vornehmlich im (siidli- chen) Karsgebiet vorzukommen. Misonne (1957) bezeichnet sie als ,,une espéce typiquement arménienne’“, stellt aber auch die im syrisch-tiirkischen Grenzraum bei Ain Aarous und im Vilayet Urfa gesammelten Wtistenmause (1156 Exemplare wurden untersucht!) zu vinogradovi. Harrison (Vk. 1972) spricht von einer ,,sibling species“ zu Meriones tristrami. Betreffs Ein- zelheiten der schwierigen Meriones-Systematik s.u.a. Heptner (1940), Vinogradov & Gromov (1952), Petter (1955, 1957), Mison- ne (1957, 1959) und Harrison (1972). Ahnlich wiez. B. bei Spalax, Apo- demus, Acomys, auch Microtus werden kunftige Beurteilungen nicht ohne eytotaxonomische Methoden (z. B. Matthey, Chromosoma 1957, 1963) auskommen koénnen. Meriones tristrami Thomas, 1892. (Meriones blackleri Thomas, 1903). Tiirkische Wtstenmaus; fogs) tide A sacae Minor Gerbil T pirst nam:s) Jord: Wahrend tristrami zu Ehren des Palastinaforschers Tristram an Hand von Balgen aus dem Toten-Meer-Umkreis beschrieben wurde, benannte Thomas erst 11 Jahre spater ttirkisches Material aus Westanatolien nach dem dortigen Sammler Blackler. 1919 fiigte er die Subspecies lycaon (nach dem antiken Lycaonien) hinzu; 1936 beschrieb Neuhduser aus dem nordanatolischen Paphlagonien die Subspecies intraponticus, und wei- tere Unterarten wurden ftir Syrien und Transkaukasien aufgestellt. Da nach Untersuchungen von Petter (1957), Misonne (1957, 1959), Mat- they (1957), Zahavi & Wahrman (Mammalia 21, 1957) tristrami und blackleri als konspezifisch anzusehen sind, bedarf die bisherige unter- artliche Gliederung einer durchgehenden Uberpriifung (Kock 1972); vgl. hierzu die Vk von Harrison 1972 (Zentralanatolien bis Gaza und zum Kaspimeer) sowie von Kock (1972, Gesamtverbreitung). Nomenklatorisch kommt dem Namen tristrami die Prioritaét zu. Wie bei Rattus rattus er- / 126 Hans Kumerloeve: Die Saugetiere (Mammalia) der Tiirkei wahnt, dirfte M. tristrami in diesem Orientbereich am ehesten als Pest- ubertrager zu gelten haben. Meriones libycus Lichtenstein, 1823. Libysche Wustenmaus; mony a a. Jerid. Misonne (1957) stellte 1955 bei Harran nordlich der syrisch-turkischen Grenze in gréBerer Zahl gefangene Meriones spec. zu dieser Art, was den Erstnachweis fiir die Tiirkei bedeutet. Harrison 1972 hat diese Angabe in seiner Vk akzeptiert und das SE-kleinasiatische Steppengebiet zum Art- areal gerechnet. Bestatigung scheint gleichwohl geboten. : Hingegen hat sich Misonnes Angabe uber den Fang von zwei Exem- plaren Meriones sacramenti Thomas, 1922, je eins (angeblicher!) Erstnach- weis fiir die Tiirkei und ftir Syrien, als Irrtum herausgestellt (s. Balta- zard & Seydian, Bull. World Health Organ. 23, 1960; Vk-H. 1972); sie gehoéren zu libycus. Bei den von Danford & Alston (1880) aus dem Raum Kayseri erwahnten ,,Gerbillus erythrurus Gray“ durfte es sich um M. tristrami gehandelt haben, nicht um die 6stliche M. l. erythrourus Gray, 1842 (s. Kock 1972). Familie Arvicolidae Gray, 1821 Gattung Ellobius Fischer, 1814 Ellobius fuscocapillus (Blyth; 1843). Mull-Lemming; (Afghan Mole-Vole bzw.) Transcaucasian Mole-Vole. 1897 beschrieb Thomas and Hand von 5 am ostanatolischen Van See gesammelten Stticken (leg. Williams & Bailward) die Art Ello- bius lutescens (s. auch Neuhduser 1936). Spatere Belege auf turki- schem Boden sind nicht bekannt. Nachdem lutescens als konspezifisch mit fuscocapillus gilt (O gnev 1950 bzw. 1964, Lay 1967), mu auch diese tur- kische Randpopulation als E. fuscocapillus lutescens bezeichnet werden (s. Vk-Osborn 1962, Vk-W. 1959 bzw. 1967, Vk-H. 1972). Gattung Prometheomys Satunin, 1901 Prometheomys schaposchnikowi Satunin, 1901. Prometheusmaus: Promethean Vole, Long-clawed Mole-Vole. Im Sommer 1962 im Yalnizcam-Gebirge (bei Ardanuc, Vilayet Artvin, NE Kleinasien) — als Erstnachweis fur die Turkei — knapp oberhalb der Baumgrenze (etwa 2200—2400 m) von H. Steiner entdeckt und in 16 Exemplaren gefangen(Spitzenberger & Steiner1964, Stei- ner 1972). Bisher sind keine weiteren tiirkischen Funde bekannt. Uber Feststellungen z. B. ENE von Batum s. Vk-W (1967). Hans Kumerloeve: Die Sadugetiere (Mammalia) der Tiirkei 7 Gattung Clethrionomys Tilesius, 1850 Clethrionomys glareolus (Schreber, 1780). Rotelmaus, Waldmihi- maus; Bank Vole, Common Red-backed Vole. Die von Robert 1905/06 bei Meryemana stidlich Trabzon gesammelten Rotelmause, von Thomas 1906 als Evotomys ponticus beschrieben, re- prasentieren die fur das pontische Feuchtwaldgebiet charakteristische Sub- species C. g. ponticus. Mit ihr befaBten sich vornehmlich Neuhaduser S50), Zimmermann (1950, Vk), Osborn 1962, VK)" Spitzen- berger & Steiner (1962, Vk), Storch (Felten et al. 1971) und Steiner (1972). Osborn wendete sich gegen den angeblichen Relikt- charakter der Rotelmaus und mochte von diskontinuierlicher Verbreitung sprechen; dem hielt Steiner entgegen, dafi bisher nur drei Fundorte und nur in Nordanatolien bekannt sind, namlich Meryemana, Bicik und Cat. Gattung Lagurus Gloger, 1841 Lagurus lagurus Pallas, 1773. Steppe Lemming. Im Mai 1972 wurden auf der dem westanatolischen Ktistengebiet um Izmir vorgela- gerten (griechischen) Insel Chios 14 + vollstandig bezahnte Unterkieferfragmente die- ser rezent Ostlichen (russischen) Art gefunden, die dem mittleren Mittelpleistozan zuzu- rechnen sind. Bis zu welcher Zeit diese hier existent war, steht dahin; doch halt Storch (1975) fur méglich, daB dieser Steppenbewohner im westlichen Anatolien , unter Umstanden recht lange tiberleben“ konnte. Gattung Arvicola Lacépéde, 1799 Arvicola terrestris (Linnaeus, 1758).Ost-Schermaus;WaterVole Bisher sind ftir die gesamte Turkei nur wenige Nachweise bekannt (s. Vk Osborn 1962,Caglar 1967), hingegen zahlreiche von jenseits der 6st- lichen Grenzen (z. B. Vk-W, VkK-H 1972). Vom ostanatolischen Van See stammende Schermause beschrieb Thomas 1907 als neue Subspecies ar- menius; in der Checklist wird sie als synonym mit persicus de Filippi, 1865 angesehen. Am ehemaligen Amik Golu (See von Antiochia) lebende Scher- mdause wurden 1932 von B. Aharoni als hintoni subsp. nov. abgetrennt: uber die Relation zwischen beiden Formen s. v. Lehmann (1969). Os- born (1961) befaBte sich zwar mit 7 im Jahre vorher in Thrazien gesam- melten Stticken, legte sich aber liber die subspezifische Zugeh6rigkeit eben- sowenig fest wie Atanassov & Peschev beisolchen aus Bulgarien. Ahnlich bleibt diese Frage bei Kurtonur (1975) unerértert, obwohl er auf Schermause seiner thrazischen Collection hinweist. Nur Ondrias (1966) auBert sich, indem er griechische Stucke als ,,insignificantly different“ von solchen aus Stidbulgarien, jugoslawisch Mazedonien und Serbien zu ulyricus Barrett-Hamilton, 1899 stellt. Thrazische Exemplare sollten damit verglichen werden. 128 Hans Kumerloeve: Die Saugetiere (Mammalia) der Tiirkei Gattung Pitymys McMurtrie, 1831 Pitymys majori (Thomas, 1906). Ostliche Kleinwtthlmaus, Kurzohrmaus; (Heastern) Pine Vole. 1906 beschrieb Thomas an Hand des bei Meryemana gesammelten Robertschen Materials die Art Microtus (Untergattung Pitymys) majori; 1919 Shidlovskij fast aus demselben Gebiet die Art Microtus (Arbu- sticola) rubelianus. Beide wurden, fide Ellerman & Morrison- Scott, als Subspecies majori zur europdischen P. subterraneus de Selys- Longchamps, 1836 gestellt. Als solche ist die kleinasiatische Kurzohrmaus uber Jahre im Schrifttum behandelt worden, ebenso wie die 1936 von Ga- briele Neuhauser aus dem Karadere/Bolu-Gebiet beschriebene Form fingeri, obwohl die Autorin majori schon friihzeitig als eigene Art ansah, mit P. m. majori und P. m. fingeri als Unterarten. Neuerdings ist diese Eigen- standigkeit durch subtile Untersuchungen von Spitzenberger & Steiner (1962), Storch (Felten etal. 1971) und Steiner (1972) uberzeugend begrundet worden. Der ostpontischen Nominatform gegentiber fallt die westpontische fingeri durch viel hellere Farbung und Kurzschwanzigkeit auf. Stidanatolische Stiicke lassen sich nach Storch (Vk) kaum taxonomisch auf einen be- stimmten Namen festlegen, da farblich ein ,,weites Ubergangsfeld“ zu den nordlicheren Populationen besteht. Nach E hin (Armenien etc.) ist P. majori durch P. daghestanicus ziemlich abgegrenzt. Pitymys daghestanicus (Shidlovskij, 1919). Daghestan-Klein- wuhlmaus. Auf Grund eingehender Vergleiche des transkaukasisch-tiirkischen Mate- rials neuerdings als eigene Art bzw. als Semispecies angesehen (Steiner 1972), die im wesentlichen 6stlich und stidlich von P. majori lebt: jene als Charakterform der ostpontischen Feuchtwalder (in der Subspecies P. m. majori), hingegen daghestanicus als eher ,,trockenheitliebend“ auf alpinen Matten. Nachweise betreffen bisher das PaBgebiet von Yalnizcam (westlich von Ardahan und Ostlich Ardanuc). An der oberen Waldgrenze kommt Uberlappung und Hybridisierung mit P. majori vor. Auch mit anderen (sta- bilisierten?) Bastardpopulationen muf lokal gerechnet werden, besonders im Hinblick auf Ognevs P.™m. ,,suramensis“. Pitymys subterraneus de Selys-Longchamps, 1836. (Europdaische) Kleinwthlmaus; (European) Pine Vole. Ersichtlich weit getrennt von den NE- und E-anatolischen Formen scheint — Kurtonurs Determinierung als richtig unterstellt — noch eine dritte Pitymys-Form auf tiirkischem Gebiet zu existieren. An 3 Ortlichkeiten Tir- kisch-Thraziens wurden insgesamt 6 Exemplare (20°C', 3 99 und 1 Schadel ohne Sexangabe) gesammelt. Leider fehlen nahere Einzelheiten zum Art- charakter; Bestatigung deshalb sehr erwtinscht (vgl. hierzuJ. Nietham- mer, Bonner Zool. Beitr. 23, 1972). Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) der Tiirkei 129 Gattung Chionomys Miller, 1908"! Chionomys roberti (Thomas, 1906). Langschwanz-Schneemaus; Long-tailed Snow Vole, Robert’s Vole. Auf Grund des von Robert im Raume Meryemana gesammelten Ma- terials beschrieben, erwies sich diese waldbewohnende Art — die + nahe- stehenden Species nivalis und gud leben meist oberhalb der Baumgrenze — als uber die NE-anatolischen (pontischen) Feuchtwaldgebiete bis hin zum Kaukasus verbreitet, mindestens auf tlirkischem Gebiet in der Nominatform Ch. r. roberti. Westwarts konnte sie bisher bis in den Raum Ulubey und Bicik, d. h. bis etwa stidlich der Ktistenstadte Ordu/Persembe nachgewie- sen werden (Vk-Osborn 1962; Wereschtschagin 1959 und 1967; Spitzenberger & Steiner 1962). Den Ausfiihrungen der letztge- nannten Autoren zufolge lebt diese Schneemaus vornehmlich zwischen 900 und 1500 m; doch konnte sie auch an der oberen Waldgrenze angetroffen werden. Sehr eingehende spatere Angaben zur Morphologie, Okologie und Verbreitung gehen auf Steiner (1972) zurtck. Chionomys gud (Satunin, 1909) Kaukasische Schneemaus; Caucasian Snow Vole. Auf tiirkischem Boden offenbar erstmals im August/September 1934 im NE-anatolischen Vilayet Rize von Neuhauser (1936) nachgewiesen und in 11 Exemplaren gesammelt, die der Neubeschreibung von Microtus (Chio- nomys) gud lasistanicus zugrunde lagen. Osborns (1962) Vk fiihrt nur diese Funde sowie solche Ognevs aus dem benachbarten sowjetischen Raume an (s. hierzu Vk-W. 1959, 1967). Erfreulich eingehend haben sich letzthin Spitzenberger (1971) und Steiner (1972) zur Okologie, Verbreitung und taxonomischen Bewertung der beiden Zwillingsarten Ch. gud und Ch. nivalis geauBert, wobei aufSpitzenbergers Vk neben dem relativ groBflachigen sympatrischen Vorkommen in NE-Anatolien der sehr bemerkenswerte Neunachweis von Ch. gud im ostlichen Mitteltaurus (Vilayet Nigde) eingetragen ist. Wie weit letzterer als isoliert gelten muB, bedarf weiterer Untersuchung; desgleichen ob zwischen der (kaukasischen) Nominatform und lasistanicus ausreichende Merkmalsunterschiede existie- ren. Chionomys nivalis (Martins, 1842). Schneemaus; Snow Vole. Ein Vergleich der 1962 von Osborn publizierten Vk mit jener S pit- zenbergers 1971 und deren zusatzliche Darlegungen 1973 1aBt die be- deutenden Fortschritte unserer Kenntnis der meist Microtus (Chionomys) nivalis genannten Art in Kleinasien erkennen, besonders was ihr Auftreten 11) GemaB v. Lehmann (Bonner Zool. Beitr. 20, 4, S. 373—377, 1969) hier als Gattung bewertet; bisher gew6hnlich als Untergattung der Gattung Microtus angese- hen. Nach Ognev (1950) geh6ren hierzu neben nivalis auch roberti und gud (vgl. auchSpitzenberger & Steiner 1962). 130 Hans Kumerloeve: Die Saugetiere (Mammalia) der Tiirkei in SW/S-Anatolien und ihr sympatrisches Vorkommen mit Chionomys gud im NE der Halbinsel anbetrifft. Zwischen den beiden Verbreitungsschwer- punkten Pontus im Norden und Taurus im Siiden existieren moglicherweise auf geeigneten Berghéhen noch unbekannte Enklaven, ahnlich dem Honaz- dag im Vilayet Denizli (Spitzenberger) und offenbar auch Erciyas Dagi im Bezirk Kayseri (Osborn 1962). Auf Grund des von Woos- nam 1905 bei Bayburt (WNW Erzurum) gesammelten Materials beschrieb Miller 1908 Microtus pontius (gema8 Checklist M. nivalis pontius), eine der armenischen trialeticus Shidlovskij, 1919 (terra typica Kizil Kilisa we- nig ostlich der tiirkisch-sowjetischen Grenze) sehr nahestehende Form (vgl. Steiner 1972). Vermutlich ist ihr auch das vom Raum Allahuekbar Dagi/Oltu stammende und von Satunin (1907) als Microtus leucurus bezeichnete Schneemausmaterial zuzuordnen. Anderseits wurde aus NW- Anatolien und insbesondere vom Uludag (= Bithynischer Olymp). durch Neuhduser 1936 die Subspecies olympius beschrieben. Nach Spit- zenberger (1973) sind pontius und olympius derart schwach differen- ziert, daB ihre Synonymisierung denkbar erscheint. Hingegen besitzen die sudanatolischen Populationen — bisher nachgewiesen vom Kohu Dagi (im Forstreservat Ciglikara) ostwarts bis mindestens zum Mittleren Taurus, in Héhenlagen von 1600 bis 2000 m — deutlichen Subspecieswert und wurden als Microtus (Chionomys) nivalis cedrorum Spitzenberger beschrieben: ter- ra typica Ciglikara ca. 25 km SSW Elmali. Ihr Areal deckt sich weithin mit jenem der Libanonzeder und umfafit die obere Baumgrenze nebst daruber liegender Fels- und Gerdllzone. Bevorzugt sind Dolinentrichter mit (auch im Sommer) Schnee. Ob im Amanus (Gavur Dagi) und im stidlich anschlie- Benden syrischen Bergland Schneemdause leben, ist unbekannt. Erst vom sy- rischen Kafrun wurden Schneemause gemeldet, der vom Hermon beschrie- benen Subspecies hermonis Miller, 1908 zugehorig. Kin Vergleich von dieser mit cedrorum dirfte nicht uberflussig sein. Gattung Microtus Schrank, 1798 Microtus socialis (Pallas, 1773). Ostliche Feldmaus; Social UNEO le. Microtus guentheri (Danford & Alston, 1880). Levante-Wthlmaus, Mittelmeer-Feldmaus; Levant Vole, Gitinther’s Vole. Bei der Gegensatzlichkeit in den Auffassungen der Autoren koénnen beide Arten oder Formen hier nur gemeinsam betrachtet werden. Erstmals er- sichtlich wurde die Problematik kleinasiatischer Feldmauspopulationen durch Danford & Alston (1880), als sie zum Unterschied von der durch Dickson & Ross (1839) bei Erzurum gefangenen ,,Arvicola so- cialis, Pall.“ aus dem Raume Maras die neue Art ,,Arvicola guentheri“ be- schrieben. In der Folgezeit verdichtete sich der Eindruck, guentheri als in Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) der Tiirkei Hil W-, S-, Zentral- und mehr oder minder auch N-Anatolien, socialis hingegen als im Ostlichen Landesteil endemisch anzusehen; entsprechend fuhrt Os - born (Vk 1962) fur soctalis nur 3 Fundorte, némlich Erzurum und Van (Danford) sowie Akbes (Ellerman 1948) an. Seit Ognev (1950) sind guentheri und socialis zunehmend als synonym bzw. als konspezifisch bewertet worden (vgl.u.a. Lay 1967, Lewis etal. 1967,v. Lehmann 1969, Harrison 1972 mit Vk ,,Microtus socialis guentheri“). Demgegen- uber halt Storch (Felten etal.1971, Kock etal. 1972) an der artli- chen Unterscheidung von beiden Formen fest; auf seine Begrindung und Vk (1972; auffallig bei M. socialis die Arealvorbuchtung westwarts bis in den Raum Amasya) sei hier verwiesen. Matthey (Rev. Suisse Zool. 60, 1953) kam bei karyologischen Untersuchungen zur Feststellung unterschiedlicher Karyotypen bei guentheri einerseits und socialis bzw. ,,socialis irani“ ander- seits. Bei der Fille des Namensangebotes an Subspecies: guentheri Danford & Alston 1880 von Maras, lydius Blackler 1916 von Izmir, shevketi Neuhau- ser 1936 von Tarsus, offenbar auch hartingi Barrett-Hamilton 1903 (zwar griechisch, aber nach Ondrias Zs. Saugetierkde. 29,1964 und Storch 1971 mit Stiicken aus Thrazien und dem Westpontus + tbereinstimmend) und vielleicht sogar philistinus Thomas 1917 (zwar palastinensisch, aber nach B. Aharoni von Siehe 3 Stick beim turkischen Mersin gesam- melt), dazu Dickson & Ross’ (1839) socialis, ist jede kunftige Ent- scheidung von cytotaxonomischen Studien, dazu von Kreuzungsversuchen, Verhaltensanalysen etc. abhangig. Neuhauser vermutete am Van-See auch paradoxus-Wuhlmause (Ognev & Heptner 1928); doch geh6ren diese eher zu Microtus irani (Storch 1972). Massenvermehrungen sind auch bei diesen Microtinen nicht ungewohn- ' lich: nach Misonne (1957) sollen 1954 in der Provinz Urfa etwa 2 Tonnen gesammelt und vernichtet worden sein. Microtus irani Thomas, 1921. Persische Wiithlmaus; Persian Worle. Nach iranischem Material beschrieben, aber auch aus dem Irak bekannt (z. B. dem nordirakischen Raum von Mossul und Kirkuk, s. Harrison 1972), gehort diese Wiihlmaus nach Storch (in: Kock etal. 1972), von ihm wie von Ellerman & Morrison-Scott 1951 als Species, von Harrison als Subspecies M. socialis irani angesehen, zur ttirkischen Microtinen-Fauna und ist nach bisheriger Kenntnis im Gebiet Elazig, im turkisch-syrischen Grenzbereich und in den kurdischen Landesteilen ver- breitet. Offenbar sind ostttirkische Populationen z. T. als socialis oder guen- theri angesehen worden; eine exakte Spezifizierung gegentiber diesen ist deshalb geboten. Im einzelnen sei auf Storchs (1972) Darlegungen ver- wiesen. 132 Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) der Tiirkei Microtus arvalis (Pallas, 1779). Feldmaus, Wuhlmaus; Com- mon Vole; Aditarlafaresi Auch bei dieser Species zeigt ein Vergleich der Vk Osborn (1962) mit jener von Storch (1971) den erfreulichen Fortschritt unserer Kenntnis. Ziemlich ausfiihrlich befaBte sich bereits Neuhaduser (1936) mit ihr: Aus dem westlichen und mittleren Schwarzmeerktstengebiet samt Hinter- land beschrieb sie die Subspecies muhlisi (17 Stiicke, darunter 4 leg. Ro- bert 1905/06 bei Cosandere, 3 leg. O. Koller 1934 bei Bolu) und aus dem zentralanatolischen Gebiet Konya die (nach ihrer Annahme offenbar isolierte Relikt-)Form relictus. Letztere durfte nur als lokale Varietat zu gelten haben (Steiner & Vauk 1966). Drei von Kumerloeve & Mittendorf imkilikischen PaBgebiet bei Pozanti gesammelte Feldmau- se (derzeit als siidlichstes Vorkommen in Kleinasien bekannt) sowie weitere drei aus dem Raum Kayseri (Ondrias 1962) lassen nach Storch (Felten et al. 1971) ebensowenig eine unterartliche Gliederung zu wie von ihm untersuchtes subfossiles Material (Besenecker et al. 1972). Anderseits stellt v. Lehmann (1966, 1969) eine E- und NE-anatolische Serie einheitlich zu der ostwarts tiberleitenden Form M. arvalis transcauca- sicus Ognev, 1924. Offensichtlich sind hier Feldmause besser vertreten, als Steiner (1972) annahm. Uber Vorkommen Gstlich der Staatsgrenze s. Mejer, Moroz, Orlov & Scholl (Mitt. Zool. Mus. Berlin 49, 1973). Obwohl die Art in v. d. Brinks Guidebook schon vor Jahrzehnten fur Turkisch-Thrazien angegeben wurde, scheint sie hier erst durch Osborn im Jahre 1959 bestatigt worden zu sein. Beztiglich Griechenland sei auf Ondrias (1966) verwiesen, beztiglich Bulgarien s. die Schrifttumshinwei- se S. 73. Ordnung Cetacea Brisson, 1762 Familie Phocoenidae!” Bravard, 1885 Gattung Phocoena” G. Cuvier, 1817 Phocoena’? phocoena (Linnaeus, 1758). Schweinswal, Kleiner Limmmiler, Brauntrisch. “Common se ©© p Onsiey cuca oon Porpoise, Azov Dolphin. Mut ur. Nach Tomilin (1957) ist der Schwarzmeer-Tummler an allen Kusten seines Lebensraumes und auch im Bosporus und Marmarameer anzutreffen (Zernov 1913, Dew e sian! 1926) sake? nel9se,, kX Wer mem prenge 1956 etc.). 1905 wurde er als ,,Phocaena relicta“ Abel (= Phocoena phocoena relicta) beschrieben, welche Subspecies von Hershkovitz (Catalog of living Whales, in: Bull. U. S. Mus. Natur. Hist., Smithson. Instit. No 246, 2) In Ellerman & Morrison-Scotts Checklist als Phocaenidae, Gattung Phocaena und Species Phocaena phocoena bezeichnet. Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) der Tiirkei 133 1966) nicht anerkannt worden ist. Zur Gesamtverbreitung der Arts. Mar- cuzzi & Pilleri 1971, Vk. 55. Ihre Bedeutung fur die Schwarzmeer- fischerei ist seit langem gro8 (auch im Brack- und StBwasser des Azovschen Meeres), ohne daB im ganzen ein den beiden anderen Schwarzmeer-Walen vergleichbarer bedrohlicher Ruckgang festgestellt wurde. Leider existieren effenbar keine Zahlenangaben, besonders was den turkischen Mutur-Fang betrifft (Mitchell 1975). Nach Heptner (briefl.) gingen in letzter Zeit zahlreiche Kleintummler durch eine Helminthose des Gehorapparates -zugrunde; ob hiervon auch tiirkische Populationen betroffen wurden bzw. sind, scheint unbekannt. Familie Delphinidae Gray, 1821 Gattung Delphinus Linnaeus, 1758 Delphinus delphis Linnaeus, 1758. (Gemeiner) Delphin; Com- mom! D Olay him’: arta ks Y un ‘us: Im Mittelmeer durch die Nominatform delphis vertreten, im Schwarzen Meer durch die 1935 beschriebene Subspecies D. d. ponticus Barabash, deren Bestand auf etwa 1 Million Stuck geschatzt wurde (Tomilin 1957 u. and. sowjet. Autoren). Nach Caspers 1957) betrug die jahrliche Fangquote um 20 °/o, d. h. rund 200 000 Delphine bzw. Kleinwale per Jahr, von denen etwa 75 000 auf die UdSSR, 40 000 auf die Turkei, 5000 auf Rum@nien und 2000—3000 auf Bulgarien entfielen. Zwischen 1951 und 1956 sollen vor der turkischen Schwarzmeerkuste zwischen 85 000 und 100 000 Zentner gefan- gen worden sein (Danilevskij & Tjutjunnikov 1968, fide Smetanin). Ein starker Bestandsriickgang der sowjetischen und bulga- rischen Delphine ab 1964/66 veranlaBte die UdSSR, am 1. Mai 1966 ein to- tales Jagd- und Fangverbot einzuftihren, dem sich auch Bulgarien und Ru- manien anschlossen. Ab 1966/67 betraf dieser Niedergang auch die ttirki- sche Fangquote; leider wurden bisher hieraus keine wirksamen Konsequen- zen gezogen (s. Devine & Clark 1967: The Dolphin smile; London, Collier-Macmillan, 392 pp.). Anders als der Tummler ist der Schwarzmeer-Delphin weitgehend auf klares Seewasser eingestellt und dringt deshalb kaum ins Asovsche Meer oder in Deltas ein; immerhin hei®ft es bei MOrzer Bruijns (Field Gui- de of Whales and Dolphins; Amsterdam 1971) ,,regularly seen in the Bo- sphorus“. Uber Vorkommen an der ttirkischen Agiiskiiste scheint nichts be- kannt; Angaben J. Aharonis (1930) sind vage. Allerdings liegen Infor- mationen uber fortgesetzten Kleinwalfang im israelischen Kutstenbereich vor( Devine & Clark 1967, fide Y. Friedler). 134 Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) der Tiirkei Gattung Tursiops Gervais, 1855 Tursiops truncatus (Montagu, 1821). GroBtimmler;Bottle-nosed Dolphin, Black’ Sea Com mions2 oq pod sieve tarlie: Im Schwarzen Meer vornehmlich in der Ktstenregion verbreitet, weshalb fiir inn die Meerengen (Bosporus und Dardanellen) ein geringeres Hindernis darstellen als fir den Schwarzmeer-Delphin (Tomilin 1957). Im Mai 1972 gliickte dem Frankfurter Mammalogenteam Kock, Malec & Storch eine Sichtbeobachtung zwischen der griechischen Insel Chios und der tiirkischen Ktistenstadt Karaburun. 1944 wurde die Schwarzmeerpopulation als ,,Tursiops tursio ponticus“ Bobrinskij (= T. truncatus ponticus) beschrieben; Hershkovitz (1966) hat diese (angebliche) Unterart ebensowenig anerkannt wie jene von Pho- coena phocoena. Der durch intensive Bejagung mit ,,multi-shot guns“ bewirkte rapide Nie- dergang des Schwarzmeerbestandes war, ahnlich wie bei D. delphis, AnlaB zum erwaéhnten Jagdverbot im sowjetischen Bereich (Mitchell 1975). Daf sich um 1966/67 auch die tirkische Fangquote deutlich verminderte (Da - nilevskij & Tjutjunnikov 1968), nimmt nicht wunder. Inzwischen sollte es selbstverstandlich geworden sein, auf den Fang der- art psychisch hochstehender Tiere kunftig ganz zu verzichten! Gattung Lagenorhynchus Gray, 1846 Lagenorhynchus albirostris Gray, 1846. WeiBschnauzen-Del- phin; White-beaked Dolphin. Nach Hennipman etal. (1961) wurde die Art im Fruhjahr 1959 vor der sudanatolischen Ktste bei Antalya angetroffen. N. B. Nach M6rzer Bruijns (1971) soll auch Grampus griseus (G. Cuvier, 1812), der Grampus oder (engl.) Risso’s Dolphin auf Grund von Angaben eines bulgarischen professionellen Walfangers gelegentlich im Schwarzen Meer vorkommen. Falls Besté- tigung moglich, wiirde mit der Art auch in turkischen Gewassern zu rechnen sein. Im Mittelmeer ist sie wiederholt festgestellt worden. Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) der Tiirkei 135 IV. Chronologische Zusammenstellung deran tirkischen Belegstiticken(nach heutigem Grenz- verlauf) beschriebenen Species und Subspecies® 1835 Citillus (sic!) xanthoprymna Bennett, Proc. Zool. Soc. London 3, 90; Erzu- rum/Erzerum (K. E. Abbott) = Citellus c. xanthoprymnus Bennett. Mus latipes Bennett, P. Z. S. 3, 89; Erzurum/Erzerum (K. E. Abbott) = Rattus rattus rattus (Linnaeus, 1758). 1837 Mus Abbottii Waterhouse, P. Z. S. 5, 77; Trabzon/Trapezunt (K. E. Ab- bott) = Mus musculus brevirostris Waterhouse, 1837 Erinaceus concolor Martin, P. Z. 8. 5, 103; Raum Trabzon/Trapezunt (K. E. - Abbott) = Erinaceus europaeus concolor Martin. 1840 Spalax typhlus xanthodon Nordmann, in: A. de Demidoff, Voyage dans da Russie (etc.) 3, 35; Izmir/Smyrna = (fide Ellerman & Morrison-Scott, Harrison etc.) Spalax leucodon Nord- mann, 1840. Ovis sculptorum Blyth, P. Z. 8. 8, 12; ,,believed to be from Mount Taurus“? fide Ellerman & Morrison-Scott nomen nudum. 1840/41 Ovis Gmelinii Blyth, P. Z. S. 8, 69; Erzurum/Erzerum (E.D. Dickson & H.J. Ross) = Ovisammon gmelini Blyth. 1856 Felis Tulliana Valenciennes, C. R. Acad. Sci. Paris 42, 1039; Ninfi dstlich Izmir/Smyrna (P. de Tchihatcheff) = Panthera pardus tul- liana (Valenciennes). Ovis anatolica Valenciennes, C. R. Acad. Sci. Paris 43, 65; Bolgar Daglari/ Bulgardagh (P.de Tchihatcheff) = Ovis ammon anatolica Va- lenciennes, bzw. (s. Checklist) Ovis orientalis anatolica Valenciennes. 1868 Sus libycus Gray, P. Z. S. 1868, 31—32; Xanthus (Ch. Fellows) = Sus scrofa libycus Gray. 1877 Mus mystacinus Danford & Alston, P. Z. S. 1877, 279; Zebil, Bolgar Daglari/ Bulgardagh (Ch.G. Danford) = Apodemus mystacinus mystacinus (Danford & Alston). 13) Nacheinander folgen: Name gemafR Originalbeschreibung, Autor, Zeitschrift, Band- oder (falls nicht angegeben) Jahreszahl, Seitenzahl. Fundort bzw. Terra typica, Sammler und neuerer wissenschaftlicher Name. Liegen flr ein- und dasselbe Jahr mehrere Neubeschreibungen vor, so folgen diese in der Reihenfolge nach Ellerman & Morrison-Scotts Checklist (1951). 136 Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) der Tiirkei 1880 Arvicola guentheri Danford & Alston, P. Z. S. 1880, 62; Maras (Ch. G. Danford) = (fide Ellerman & Morrison-Scott) Mi- crotus guentheri guentheri (Danford & Alston), = (fide Harrison) M. socialis guentheri (D. & A.). 1884 Scaptochirus davidianus Milne-Edwards, C. R. Acad. Sci. Paris 99, 26, 1142 bis 1143; Akbés (identisch mit dem Ort Meydaniekbez, SE-Anatolien) (A. David) =(Schwarz 1948, Checklist 1951) Talpa caeca. Vgl. Spitzenberger (Felten etal. 1973). 1897 Allactaga williamsi Thomas, Ann. Mag. Nat. Hist (VI) 20, 309; Umkreis des Van Golti/Van Sees (W. H. Williams) = Allactaga w. williamsi Thomas. Ellobius lutescens Thomas, Ann. Mag. Nat. Hist. (VI) 20, 308; Umkreis des Van Gol (W. H. Williams) = Ellobius l. lutescens Thomas, = (fide Harrison) Ellobius fuscocapillus lutescens Thomas. Spalax intermedius Nehring, Sitz.-Ber. Ges. Naturf. Fr. Berlin 1897, 181 bis 183; landeinwarts Iskenderun (H. Rolle 1894) = Spalax spec. (leucodon). 1898 Spalax nehringi Satunin, Zool. Anz. 21, 314; Kasikoporan im turkisch-so- wjetischen (armenischen) Grenzraum = Spalax leucodon Nordmann, 1840. Derzeit wird S. nehringi als Sammelbegriff benutzt (Spitzen- berger 1974,Storch 1975). 1900 Hyaena syriaca Matschie, Sitz.-Ber. Ges. Naturf. Fr. Berlin 1900, 54 u. 57; bei Antakya/Antiochia (H. Rolle) = Hyaena hyaena syriaca Mat- schie. Mus sylvaticus tauricus Barrett-Hamilton, P. Z. S. 1900, 412; Zebil Koyii/ Bolgar Daglari (Ch. G. Diandto rid) — (ide EH Viker mia ne Nom — rison-Scott) Apodemus s. tauricus (Barrett-Hamilton). Da dieser Name nach Heptner, (Zs. Saugetierkde. 17, 161, 1953) praokkupiert, Apodemus s. iconicus Heptner nom. nov.; Kretzoi (1964) schlug A. s. kilikiae vor. 1901 Erinaceus calligoni Satunin, Prot. Obsh. Est. Kazan 192, 2 und P. Z. S. 1901 (II), 284—285; Aralik/tirk. Grenzzone stidl. Eriwan (K. Satunin 1900) = Hemiechinus auritus calligoni (Satunin). Alactaga (sic!) aralychensis Satunin, Zool. Anz. 24, 461; Aralik/tirk. Grenz- gebiet am FuBe des Ararat (K. Satunin) = (nach Ellerman & Morrison-Scott vielleicht synonym) Allactaga elater indica Gray, 1842. 1903 ; Allactaga Williamsi laticeps Nehring, Sitz.-Ber. Ges. Naturf. Fr. Berlin 1903, 357—360; stidlich Eskisehir (J. Gottwald). Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) der Tiirkei 137 Myoxus glis orientalis Nehring, Sitz.-Ber. Ges. Naturf. Fr. Berlin 1903, 187; Alem Dagi/Alem Berg bei Uskiidar/Skutari (J. Gottwald). = Glis glis orientalis (Nehring). stacinus (Danford & Alston 1877). Mus mystacinus smyrnensis Thomas, Ann. Mag. Nat. Hist. (VII) 12, 188; Izmir/Smyrna (W. F.G. Blackler) = Apodemus mystacinus my- Meriones blackleri Thomas, Ann. Mag. Nat. Hist. (VII) 12, 189; Raum Izmir/ Smyrna (W. F.G. Blackler) = Meriones b. blackleri Thomas, = (fide Petter 1957 etc.) Meriones tristrami Thomas, 1892. 1905 pewellus concolor Geoffroy’ cf. O. Thomas, P.Z.S. 1905 (i) S. 523; Umkreis des Van Golu und Baskale (R.B. Woosnam 1905) = (fide Ellerman & Morrison-Scott) Citellus c. xanthoprymnus. Thomas’ Bezugnahme auf Geoffroy ist unzutreffend. 1906 Talpa coeca (sic) levantis Thomas, Ann. Mag. Nat. Hist. (VII) 17, 416; Altin- dere/Scalita (A. Robert 1995/06) = (? fide Ellerman & Mor- rison-Scott) Talpa caeca caeca Savi, 1822. Crocidura russula monacha Thomas, Ann. Mag. Nat. Hist. (VII) 17, 417; Al- tindere/Scalita (A. Robert 1905/06) = (fide Spitzenberger 1970) C. r. giildenstaedti (Pallas 1811). Crocidura leucodon lasia Thomas, Ann. Mag. Nat. Hist. (VII) 17, 416; Altin- dere/Scalita (A. Robert 1905/06) = C. lasia (subsp.?) Thomas. Vulpes kurdistanica Satunin, Mitt. Kaukas. Mus. (Isv. Kavk. Mus.) Tiflis 2 (1905), 48—53; Vilayet Kars = Vulpes vulpes kurdistanica. Glis glis spoliatus Thomas, Ann. Mag. Nat. Hist. (VII) 18, 220; Cosandere/ Khotz bei Trabzon/Trapezunt (A. Robert 1905/06). Evotomys ponticus Thomas, Ann. Mag. Nat. Hist. (VII) 17, 417: Meryemana/: Sumela (A. Robert 1905/06) = Clethrionomys glareolus ponticus (Thomas). Microtus (Pitymys) majori Thomas, Ann. Mag. Nat. Hist. (VII) 17, 419; Me- ryemana/Sumela (A. Robert 1905/06) = (fide Ellerman & Morrison-Scott) Pitymys subterraneus majori (Thomas), = (fide Neuhauser 1938, Spitzenberger & Steiner 1962, Storch 1971) P. majori majori (Thomas). Microtus roberti Thomas, Ann. Mag. Nat. Hist. (VII) 17, 418; Meryemana/ Sumela(A. Robert 1905/06) = M. r. roberti Thomas. 1907 Capra florstedti Matschie, Weidwerk in Wort u. Bild 16, 237; Bolgar Daglari/ Bulghardagh, Kilik. Taurus (A. Florstedt) = Capra aegagrus subsp. Capra cilicica Matschie, Weidwerk in Wort u. Bild 16, 237; Kilik. Taurus (A. Florstedt) = Capra aegagrus subsp. Dyromys nitedula phrygius Thomas, Ann. Mag. Nat. Hist. (VII) 20, 407; Mu- rat Dagi/Murat Berg im Distrikt Usak (W. F. G. Blackler) = Dryomys nitedula phrygius (Thomas). 138 Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) der Tiirkei Microtus terrestris armenius Thomas, Ann. Mag. Nat. Hist. (VII) 20, 201: Van Gol u. Umgebung (R. B. Woosnam 1905) = Arvicola terre- stris persicus de Filippi, 1865. 1908 ; Neomys teres Miller, Ann. Mag. Nat. Hist (VIII) 1, 68—69; nordl. Erzurum/ Erzerum (R. B. Woosnam 1905) = Neomys fodiens teres Miller (cf. Spitzenber ser @ St erm em igor) . Rupicapra tragus asiatica Lydekker, Field 112, 104; Gebirge oberhalb Trab- zon/Trapezunt: Meryemana, Cosandere etc. (A. Robert 1905) = Rupicapra rupicapra asiatica Lydekker. Citellus schmidti Satunin, Mitt. Kauk. Mus. Tiflis 4, 28; Digor (K6yti)/Hoch- ebene von Kars (Satunin) = Citellus c. xanthoprymnus Bennett 1835 (cf. Swiridenko 1926, Mursaloglu 1965). Muscardinus trapezius Miller, Ann. Mag. Nat. Hist. (VIII) 1, 69; Cosandere/ Khotz (A. Robert 1905/06) = Muscardinus avellanarius trapezius Miller. : Microtus pontius Miller, Ann. Mag, Nat. Hist. (VIII) 1, 102; nordlich Bayburt (R. B. Woosnam 1905) = (cf. v. Lehmann 1969) Chionomys ni- valis pontius (Miller). 1909 Spalax monticola armeniacus Méhely, A Féldi Kutyak Fajai (Budapest) 79; Kura-Quellgebiet/sowjet. tirkisch. Grenzraum (auch auf turk. Bo- den??) = Spalax leucodon (subsp.?). Vgl. die Bemerkung uber S. neh- ringi 1898 als derzeitiger behelfsmaBiger Sammelname fur alle turki- schen Populationen (S. 119). Spalax monticola cilicicus Méhely, ibidem 84; Kilikischer Taurus (A. Lendl) = Spalax leucodon (subsp.?). Spalax monticola anatolicus Méhely, ibidem 88; Bornova/Burnabat bei Izmir/Smyrna (WH. Keller se ©) Strimeneas) )— Spolaelenu- codon (subsp.?). Spalax monticola turcicus Méhely, ibidem 105; Makri K6yii/Istanbul = Spalax leucodon (subsp.?). 1911 Hystrix hirsutirostris mersinae F. Miller, Sitz.-Ber. Ges. Naturf. Fr. Ber- lin 1911, 122; Mersin (W. Siehe) = Hystrix indica indica Kerr, 1792. 1913 Sorex batis Thomas, Ann. Mag. Nat. Hist. (VIII) 11, 214; Meryemana/Sume- la(A. Robert 1905/06) = Sorex raddei Satunin, 1895. Ursus arctos lasistanicus Satunin, Tr. Obsh. Chernomorsk pob. 2, 27; ,,Black Sea coast“ (cf. Ellerman & Morrison-Scott): auch turk. Anteil? = (fide E. & M.-Sc.) Ursus arctos syriacus Hemprich & Eh- renberg, 1828. 1915 Apodemus mystacinus euxinus G. Allen, Bull. Mus. Comp. Zool. Harvard 59, 11; Altindere/Scalita (A. Robert Nov. 1905). Hans Kumerloeve: Die Saugetiere (Mammalia) der Tirkei 139 1916 Meles meles ponticus Blackler, Ann. Mag. Nat. Hist. (VIII) 18, 75; Altindere/ Sealita (A. Robert 1905/06). Felis silvestris trapezia Blackler, Ann. Mag. Nat. Hist. (VIII) 18, 73; Cosan- dere/Khotz (A. Robert 1905/06), = Felis silvestris caucasica Sa- tunin, 1905. Capreolus capreolus armenius Blackler, Ann. Mag. Nat. Hist. (VIII) 18, 78; Meryemana/Sumela (A. Robert 1905/06) = Capreolus capreolus capreolus Linnaeus, 1758. Microtus lydius Blackler, Ann. Mag. Nat. Hist (VIII) 17, 426; Izmir/Smyrna Qe HG eb cack Ker) i= (ide Hillerman ey Norris on — Scott) Microtus guentheri lydius Blackler. 1917 | Cricetulus migratorius vernula Thomas, Ann. Mag. Nat. Hist. ee 19, 453; Cosandere/Khotz (A. Robert 1905/06). 1919 Ovis ophion armeniana Nasonov, Bull. Acad. Sci. USSR 13, 1230; Berge oberhalb Dogubayazit (Bitytik Agri/Ararat u. Tendtiruk Daglari) = Ovis ammon (Linnaeus, 1758) subsp. Spalax labaumei Matschie, Sitz.-Ber. Ges. Naturf. Fr. Berlin 1919, 35; Es- kisehir (La Baume) = (fide Ellerman & Morrison-Scott) Spalax spec. (leuwcodon Nordmann, 18407). Meriones blackleri lycaon Thomas, Ann. Mag. Nat. Hist. (IX) 3, 272; Kara- das SE von Konya (i. N.G: Ramsay) — (ide Hillerman & Morrison-Scott) Meriones blackleri blacklert Thomas, 1903, = (fide Petter 1957,Harrison 1972 etc.) Meriones tristrami lycaon Thomas 1919. Microtus (Arbusticola) rubelianus Shidlovskij, Tiflis Bull. Terr. Exp. Stat. 2, 21; Berge oberhalb Trabzon/Trapezunt = Pitymys majori (Thomas 1906). Microtus (Chionomys) nivalis trialeticus Shidlovskij, Tiflis Bull. Terr. Exp. Stat. 5, 37; ,,.Ashcala“ (= Askale westl. Erzurum?), ,,Kisil Kilisa“ (= Kizil Kilissa, wenig 6stl. d. tiirk. Grenze in USSR) (leg. Turov) = Chionomys nivalis trialeticus (Shidlovski)). 1920 Vulpes vulpes anatolica Thomas, Ann. Mag. Nat. Hist. (IX) 5, 121; Izmir/ Smyrna (W.F.G. Blackler). Spalax monticola corybantium Hinton, Ann. Mag. Nat. Hist. ([X) 5, 316; Mu- rat Dagi NE von Usak, ca. 240 km Ostlich Izmir (A. Buxton) = (fide E. & M. Sc.) Spalax leucodon (subsp.’?). Spalax monticola captorum Hinton, Ann. Mag. Nat. Hist. (LX) 5, 318; Canki- rinordl. Ankara (F.J. Patmore) = Spalax leucodon (subsp.?). 1921 | Sorex araneus satunini Ognev, Ann. Mus. Zool. Acad. St. Petersb. 22, 331; Miusaret/Kars-Distrikt = Sorex caucasicus Satunin, 1913 (Status und 140 Hans Kumerloeve: Die Saugetiere (Mammalia) der Tiirkei Vorkommen auf tiirkischem Boden cf. Spitzenberger 1968 p. 2719). 1932 Arvicola terrestris hintoni B. Aharoni, Zs. f. Saugetierkde. 7, 209; Insel Tell el Sultan im Amik G6lii/See nahe Antiochia, Hatay (J. Aharoni). 1936 Capreolus capreolus whittalli Barclay, Ann. Mag. Nat. Hist. (IX) 17, 405; Alem Dagi siidl. Kadikéy-Moda/Istanbul asiat. Seite (Whittall) = (?) Capreolus c. capreolus Linnaeus, 1758. Apodemus flavicollis saturatus Neuhauser, Zs. Saugetierkde. 11, 167, 184; Rize/NE-Anatolien(G. Neuhauser & J. Finger). Meriones blackleri intraponticus Neuhduser, ibid. 11, 159; Tosya u. Kasta- monu in Paphlagonien (Nordanatolien) (G. Neuhauser &J. Fin- ger) = Meriones tristrami intraponticus Neuhauser. Pitymys majori fingeri Neuhauser, ibid. 11, 159; Karadere/Distrikt Bolu (Nordanatolien) (G. Neuhauser &J. Finger). Microtus (Chionomys) gud lasistanius Neuhauser, ibid. 11, 160; Distrikt Rize (Varsambek Dagi) (G. Neuhduser & J. Finger) = Chiono- mys gud lasistanius (Neuhauser). Microtus (Chionomys) nivalis olympius Neuhdauser, ibid. 11, 159; Uludag/ Bithynischer Olymp (G. Neuhduser & J. Finger) = Chiono- mys nivalis olympius (Neuhauser). Microtus (Sumeriomys) guentheri shevketi Neuhauser, ibid. 11, 160; Tarsus (G. Neuhduser & J. Finger). (cf. Relation guentheri/socialis p. 130/31). Microtus arvalis muhlisi Neuhauser, ibid. 11, 194; Bartin/N.-Anatolien (G. Neuhauser & J. Finger). Microtus arvalis relictus Neuhauser, ibid. 11, 195; Inevi/Cihanbeyli, Zen- tral-Anatolien (G. Neuhaduser & J. Finger) = ? (nur lokale Aberration,n. Vauk & Steiner 1966). 1964 Citellus citellus thracius Mursaloglu, Commun. Fac. Sci. Univ. Ankara (C) 9, 252273; Yenibedir, Lileburgaz/Ttrkisch-Thrakien (B. Mursal- oglu). 1965 . Citellus citellus gelengius Mursaloglu, Commun. Fac. Sci. Univ. Ankara (C) 10, 86—92; dstlich des Staatsgutes Kocas bei Aksaray/Nigde (B. Mur - saloglu). 1968 Dryomys laniger Felten & Storch, Senckenbergiana Biolog. 49, 429 bis 435; Ciglikara/Bey Daglari SSE Elmali, Distrikt Antalya/Adalia (H. Felten et al.). 1971 Crocidura pergrisea arispa Spitzenberger, Ann. Naturhist. Mus. Wien 75, 547550; Berge siidl. Madenkéy/ESE Ulukisla, Ciglikara/Kohu Dagi SSW Elmali(F. WeiB-Spitzenberger 1969/70). Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) der Tiirkei 141 Eptesicus anatolicus Felten, Senckenbergiana Biolog. 52, 371—376; Alanya (H. Felten etal.). 1973 Microtus (Chionomys) nivalis cedrorum Spitzenberger, Senckenbergiana Biolog. 54, 284—286; Ciglikara/Kohu Dagi ca. 25 km SSW Elmali (F. WeiB-Spitzenberger). V. Chronologische Bibliographie der zum Thema wesentlichen Veroéffentlichungen" 12. Jahrhundert Usama ibn Munkidh: (Memoiren) — vgl.G. Schumann 1905. 1553 Belon, P.: Les obseruations de plusieurs Singularitez et choses mémorables trouuées en Gréce, Asie, Judée, Egypte, Arabie et autres pays estranges. — Paris. Zahl- reiche Nachdrucke, z. B. Anvers 1555, Paris 1588. 1582 Rauwolff,L.: Leonharti Rauwolfen... Aigentliche beschreibung der RaiB, so er vor diser zeit gegen auffgang inn die Morgenlander.... volbracht. — Augspurg. 1676 Tavernier, J. B.: Les six voyages de Jean Bapt. Tavernier, Ecuyer B" d’Aubonne, en Turquie, en Perse et aux Indes. — Paris (Deutschsprachige Ausgabe I. Teil [Turkei und Persien]: Genff 1681). 1712 Lucas, P.: Voyage dans la Gréce, Asie Mineure, la Macedoine et Afrique. — Paris. 2 vols. 1719 Lucas, P.: Voyage dans la Turquie, l’Asie Mineure, la Taurie, la Palestine... (etc.). — Paris. 1721/22 Lucas, P.: Reise in die Tiirkey, Syrien, das Gelobte Land wie auch Ober- und Nieder- Egypten. — Hamburg. 2 Bde. 1725 Bruyn, C. Le: Voyage au Levant, c’est-a-dire dans les principaux endroits de l Asie Mineure (etc.). — Paris. 1756 Russell, A.: The natural history of Aleppo, and parts adjacent. — London (deutsch- sprach. Ausgabe: G6ttingen 1797/98). 1757 ; Hasselquist,F. (edit.C. Linnaeus): Iter palaestinum. — Stockholm. 1801/1807 Olivier, G. A.: Voyage dans ’Empire Othoman, lEgypte et la Perse. — Paris. ; 6 vols. 1809 Olivier, G. A.: G. A. Olivier’s Reise durch das Tiirkische Reich, Egypten und Per- sien wahrend der Jahre 1792 bis 1798. — Wien. 2 Bd. 14) Nicht alle angefiihrten Publikationen waren mir im Original zugdngig; insbe- sondere bei slawisch-sprachigen muBten fallweise gebrauchliche Titeliibersetzungen genannt werden. 142 Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) der Tiirkei 1835 Abbott, K.E.:s. Bennett (Bennet), E. T. (betr. Abbotts zoolog. Tatigkeit 1834/37. Vel. H. Kumerloeve, Bonn. Zool. Beitr. 12, 1961). Bennett, E. T.: Mammals of the neighbourhood of Trebizond and Erzeroum. — Proc. Zool. Soc. London 3, 89—90. 1837 Chesney,F.R.& W. Ainsworth: A general statement of the labours and pro- ceedings of the Expedition to the Euphrates. — J. Roy. Geogr. Soc. London 7, 411—439. Hamilton, W.: Extracts from notes made on a journey in Asia Minor. — J. Roy. Geogr. Soc., London, 7, 34—61. Martin, W:: Description of a new Hedgehog (Erinaceus concolor) from Trebizond. — Proc. Zool. Soc. London 5, 102—103. Waterhouse, G.: Mus. Abbottii from Trebizond. — Proc. Zool. Soc. London 5, 77. 1839 Dickson, E.& H. Ross: Notes accompanying a collection of bird skins from the neighbourhood of Erzeroum. — Proc. Zool. Soc. London 7, 122—123. 1840 Blyth, E.: An amended list of the species of the genus Ovis. — Proc. Zool. Soc. Lon- don 8, 62—81. Nordmann, A. de: Observations sur la faune pontique. — Paris (= vol. III von A. de Demidoff, Voyage dans la Russie méridionale etc. exécuté en 1837...). 1842 Ainsworth, W.: Travels and researches in Asia Minor, Mesopotamia, Chaldea, and Armenia. — London. 2 vols. 1845 Kotschy, Th.: Der Steinbock im stidwestlichen Asien (Aegoceros aegagrus Wagn.). — Schrift. Zool. Bot. Ges. Wien 4, 201—210. 1847 Spratt, T.& E. Forbes: On the natural history of Lycia. Its land and freshwater animals. — London. 1850 Chesney, F. R.: The expedition for the survey of the rivers Euphrates and Tigris, carried out by order of the British Government in the years 1835, 1836 and 1837. — London. 1852 Wagner, M:: Verzeichnis der SAugethiere in Transkaukasien, Armenien und Aser- beidschan. In: Reise nach Persien und dem Lande der Kurden. Bd. II, 297—301. — Leipzig. 1853 Fellows, Ch.: Ein Ausflug nach Kleinasien/Syrien und Entdeckungen in Lycien. Leipzig (a. d. Engl.). (archdol.; s. aber Gray 1868). 1854 Curzon: Armenia. — London. 1856 Valenciennes, A.: Sur une espéce nouvelle de Panthére tuée par M. Tchihat- cheff A Ninfi, village situé a huit lieues Est de Smyrne. — C. R. Acad. Sci. Paris 42, p. 1039. — — : Description d’une espéce nouvelle de Moufion (Ovis anatolica), rapportée de Bulgardagh par M. Tchihatcheff. — C. R. Acad. Sci. Paris 43, p. 65. — — : desgl. — Rev. Mag. Zool. pure et appliquée, Paris, (II) 8, 346—347. 1858 Kotschy, Th.: Reise in den Cilicischen Taurus. — Gotha, Perthes-Verl. Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) der Tiirkei 143 1860 Gonzenbach, J. G. v.: Bemerkungen tiber Sdugethiere und Végel von Kleinasien. — Ber. St. Gallen Naturwiss. Ges. 1860, 48—65. Tchihatcheff, P. de: Asie Mineure. Pt. II: Climatologie et Zoologie. — Paris (1860/67). 1864 Kotschy, Th.: Uber Reisen und Sammlungen des Naturforschers Kotschy in der _asiatischen Tiirkei, in Persien und den Nillandern. — Wien. 1866 Murray,A.: The Geographical distribution of Mammals. — London. 1867 Tchihatcheff, P. de: Reisen in Kleinasien und Armenien 1847—1863. — Peter- manns Geogr. Mitt., Gotha, Erg. Bd. 4, Nr. 20, 1—68. 1868 Gray, J. E.: Synopsis of the species of Pigs (Suidae) in the British Museum. — Proc. Zool. Soc. London 1868, 17—49 (Sus libycus 31—32). 1875 : Danford, Ch.: Notes on the Wild Goat Capra aegagrus Gm. — Proc. Zool. Soc. Lon- don 1875, 458—468. Thielmann,M. v.: Streifziige im Kaukasus, in Persien und in der Asiatischen Tiir- kei. — Leipzig. 1877 und 1880 Danford, Ch. & E. Alston: On the Mammals of Asia Minor. I, II. — Proc. Zool. Soc. London 1877, 270—282; 1880, 50—64. 1883 Chantre, E.: Rapport sur une mission scientifique dans l’Asie Occidentale et spécialement dans les régions de 1’Ararat et du Caucase. — Arch. Miss. Sci. et Litt. (III) Paris, 10. Mammalia p. 252—253. 1884 Milne-Edwards, A.: Sur la classification des Taupes de l’ancien continent. — C. R. Acad. Sci. Paris 99, 26, 1141—1143. 1884/85 Tristram, H.B.: Fauna and Flora of Palestine. — London. 1887 Doria, G.: I chirotteri trovati finora in Liguria. — Ann. Mus. Civ. Stor. Natur. Genova (II) 4, 385—474 (betr. auch tiirkische Fledermdause). 1890 Lydekker,R.: On a remarkable Antler from Asia Minor. — Proc. Zool. Soc. London 1890, 363—365. 1892 Cuinet, V.: La Turquie d’Asie. Géographie administrative. — Paris (m. zahlr. mammalog. bzw. zoolog. Hinweisen). 1896 Nehring, A.: Uber einen Tiger-Iltis (Foetorius sarmaticus) von Eskischehir in Klein- asien. — Sitz. Ber. Ges. Naturf. Fr., Berlin, 1896, 67. 1897 LydekkKer, R.: Die geographische Verbreitung und geologische Entwicklung der Saugetiere. — Jena, Verl. H. Costenoble. A. d. Engl. tbertr. Nehring, A.: Mehrere neue Spalax-Arten. — Sitz Ber. Ges. Naturf. Fr., Berlin, 1897, 163—183. Thomas, O.: On two new Rodents from Van, Kurdistan. — Ann. Mag. Nat. Hist., London, (IV) 20, 308—310. 1898 Demidoff, Prince E.: Hunting trips in the Caucasus. — London (betr. auch Grenzge- biet Ararat/Araxes). 144 Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) der Tiirkei Lydekker,R.: The Deer of all lands. — Rowland Ward, London. — — : Wild Oxen, Sheep and Goats of all lands, living and extinct. — R. Ward, Lon- don. (s. 1935). Nehring, A.: Die Gruppe der Mesocricetusarten. — Arch. Naturgesch. 64, 373—392. — — : Uber Cricetus, Cricetulus und Mesocricetus n. subgen. — Zool. Anz., Leipzig, 21, 493—495. ; Satunin, K.: Spalax Nehringi nov. spec. — Zool. Anzeiger, Leipzig, 21, 314—315. 1899 Barrett-Hamilton, G.: Note on the Water-voles of Bosnia, Asia Minor, and western Persia. Ann. Mag. Nat. Hist., London (VII) 3, 223—225. Derjugin, K. M.: Bericht tiber eine Reise und zoologische Untersuchungen im Tschorochschen Gebiete und in der Umgebung von Trapezunt (russ.). Trav. Soc. Natur. St. Petersbourg 30, 49—115. 1900 Barrett-Hamilton, G.: On geographical and individual variation in Mus sylva- ticus and its allies. Proc. Zool. Soe. London 1900, 387—428. Matschie, P.: Geographische Formen der Hydnen. Sitz.-Ber. Ges. Naturf. Freunde Berlin 1900, 18—58. 1901 Lydekker,R.:: The great and small game of Europe, western and northern Asia and America. R. Ward, London. (s. 1935). Nehring, A.: Uber Alactaga Williamsi Thomas vom Talysch-Gebirge und vom GroBen Ararat. Sitz.-Ber. Ges. Naturf. Fr. Berlin 1901, 144—146. Oppenheim, M. v:.: Bericht tiber eine im Jahre 1899 ausgefiihrte Forschungsreise in der asiatischen Tiirkei. Zs. Ges. Erdkde. Berlin 36, 69—99. Satunin, K.: On a new Hedgehog from Transcaucasia; with a revision (etc.). Proc. Zool. Soe. London 1901 (II), 284—291. — — : Zwei neue Saugetiere aus Transkaukasien. Zool. Anz., Leipzig, 24, 461—464. 1902 Nehring, A.: Uber Foetorius sarmaticus und Spermophilus (citillus?) von Constan- tinopel. — Sitz.-Ber. Ges. Naturf. Fr. Berlin 1902, 148. 1903 Nehring, A.: Uber Muscardinus avellanarius und Myoxus glis orientalis nov. subsp. aus Kleinasien. — Sitz.-Ber. Ges. Naturf. Fr. Berlin 1903, 187—188. — — : Uber eine Springmaus aus Nordwest-Kleinasien (Alactaga Williamsi laticeps nov. subsp.). — Ebenda 1903, 357—360. Thomas, O.: On two new Muridae from Smyrna. — Ann. Mag. Nat. Hist., London (VII) 12, 188—190. 1905 Satunin,K.: Die Hyaenen Vorderasiens. — Mitt. Kaukas. Mus. Tiflis 2, 13—24. Schumann, G.: Usédma ibn Munkidh. Memoiren eines syrischen Emirs aus der Zeit der Kreuzziige. — Innsbruck, Wagner’sche Univ. Buchhdl. 299 S. (betr. auch syrisch-turkisches Grenzgebiet). Thomas, O.: On a collection of Mammals from Persia and Armenia, presented to the British Museum by Col. A. C. Bailward. — Proc. Zool. Soc. London 1905, 519—527. 1906 Thomas, O.: New Insectivores and Voles collected by Mr. A. Robert near Trebizond. — Ann. Mag. Nat. Hist., London (VII) 17, 415—421. — — : Three new Palaearctic Mammals. — Ebenda (VII) 18, 220—221. 1907 Lydekker,R.: The name of the Armenian Sheep. — Ebenda (VII) 20, 121. Satunin, K.: Zwei neue Igel aus West-Transkaukasien. — Zool. Anzeiger, Leipzig, 31, 233—235. Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) der Tiirkei 145 Scharff, R.: European animals: their geological history and geographical distribu- tion. — Dutton (New York). (cf. Hystrix leucura). Thomas, O.: On Mammals from northern Persia, presented to the National Museum by Col. A. C. Bailward. — Ann. Mag. Nat. Hist., London, (VII) 20, 196—202. — — : On a new Dormouse from Asia Minor, with remarks on the subgenus ,,Dryo- mys“. — Ebenda (VII) 20, 406—407 (betr. Dyromys nitedula phrygius). 1908 LydekkKer,R.: The Chamois of Asia Minor. — The Field, London, 112, 104. Miller, G.: Two new Mammals from Asia Minor. — Ann. Mag. Nat. Hist., London, (VIII) 1, 68—70. — — : The recent Voles of the Microtus nivalis group. — Ebenda (VIII) 1, 97—103. Satunin, K.: Bemerkungen tber die Kropfgazelle, Gazella subgutturosa Guld. (russ.). — Ochotn. Vest., Moskau, 8, 10—11. — — : Beitrage zur Kenntnis der Saugetierfauna Kaukasiens und Transkaspiens. — Mitt. Kaukas. Mus. Tiflis 4, 42—141 (russ.). 1909 Carruthers, D.: Big game of Syria, Palestine and Sinai. — The Field, London, 114, p. 1135 Keller, O.: Die antike Tierwelt. — Leipzig: Bd. 1/1909, Bd. II/1913. Lydekker,R.: The Wild Sheep of Asia Minor. — The Field, London, 113, 242. 1910 Nasonov, N.: Uber das wilde Orientalische Schaf von S. Gmelin, Ovis orientalis Pall. — Bull. Acad. Imp. Sci., St. Pétersbourg, 1910, 681—710. Nachtrag ebenda 1916, 1767—1778. (russ.). Satunin, K.: Uber die geographischen Rassen des Tigeriltisses. — Zool. Anzeiger, Leipzig, 36, 58—60. 1911 Muller, F.: Beitrage zur Kenntnis der Stachelschweine Asiens, insbesondere Pala- stinas. I. — Sitz.-Ber. Ges. Naturf. Fr. Berlin 1911, 110—130. — II. Ebenda 1919, 61—70. — III. Zool. Anzeiger 51, 195—200, 1920. Nasonov, N.: Les Moufions et les espéces voisines des moutons sauvages. — Bull. Acad. Imp. Sci., St. Pétersbourg, 1911, 1267—1296 (russ.). Nesterov, P.: Rapport sur une mission zoologique dans la partie SW de la Trans- caucasie (en 1909 et 1910) et dans le vilayet d’Erzéroum (en 1910) (russ.). — Ann. Mus. Zool. St. Pétersbourg 16, 37—184. 1912 Andersen, K.: Catalogue of the Chiroptera in the collection of the British Museum. 2nd edit. — London. Satunin, K.: Uber die zoogeographischen Grenzen des Kaukasusgebietes. — Mitt. Kaukas. Mus. Tiflis 8. 1913 Méhely, L. v.: Species generis Spalax. — Math. naturw. Ber. Ungarn, Leipzig, 28 (1910), 1—390. Thomas, O.: Four new Shrews. — Ann. Mag. Nat. Hist., London, (VIII) 11, 214—218. 1914 Keller, C.: Zur Tiergeographie des Kaukasus, mit besonderer Beriticksichtigung der Haustiergeschichte. In: M. Rikli (Hrsg.), Natur- und Kulturbilder aus den Kaukasuslandern und Hocharmenien. — Zurich, 229—244. 1915 Allen, G.: Mammals obtained by the Phillips Palestine Expedition. — Bull. Mus. Comp. Zool. Harvard College 59, 1—14 (Apodemus mystacinus euxinus subsp. nov., leg. A. Robert Nov. 1905 bei Trabzon). 1916 Blackler, W.: On a new species of Microtus from Asia Minor. — Ann. Mag. Nat. Hist., London, (VIII) 17, 426—427. 146 Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) der Tiirkei — — : On two new Carnivores from Asia Minor. — Ebenda (VIII) 18, 73—77. — — : On two new subspecies of Roe Deer. — Ebenda (VIII) 18, 78—80. 1917 Thomas, O.: On the small Hamsters that have been referred to Cricetulus phaeus and campbelli. — Ebenda (VIII) 19, 452—457. 1918 Kollmann, M.: Note sur les Mammiféres rapportés d’Asie Mineure par M. Ga- deau de Kerville. — Bull. Mus. Hist. Natur. Paris 1918, 201—204. Thomas, O.: The Hedgehogs of Palestine and Asia Minor. — Ann. Mag. Nat. Hist., London, (IX), 2, 211—213. 1919 Matschie, P.: Spalax labaumei, eine anscheinend noch nicht beschriebene Blind- maus aus Kleinasien. — Sitz.-Ber. Ges. Naturf. Fr. Berlin. 1919. 35—38. Nasonov, N.: Sur la ,,perversion“ des cornes des Moutons sauvages Ovis vignei Blyth, gmelini Blyth et urmiana (Giinther). — Bull. Acad. Sci. URSS, Petrograd, 13, 1215—1246. Shidlovskij, M.: Materials to the fauna of Rodents of the Transcaucasus I, II. — Terr. Exper. Stat. Tiflis 2 u. 5 (russ.). Thomas, O.: Notes on Gerbils referred to the genus Meriones, with descriptions of new species and subspecies. — Ann. Mag. Nat. Hist., London, (IX) 3, 263—273. 1920 Hinton, M.A.C.: Three new subspecies of Spalax monticola. Ebenda (IX) 5, 316. Kinnear, N. B.: The past and present distribution of the Lion in south-western Asia. — J. Bombay Natur. Hist. Soc. 27, 33—39. Siqihee ee : Die Gemse in Kleinasien. — Dt. Jagerzeitung, Neudamm, 74, 502. Thomas, O.: A new Shrew and two new Foxes from Asia Minor and Palestine. — Ann. Mag. Nat. Hist., London, (IX) 5, 119—122. 1922 Sititreya, M.: Anadolu’da tarla faresi ve domuzlarin ecnas ve tarzi itlaflarindan bahis risaledir. — Istanbul. 1923 Cheesman, R. & M. Hinton: Note on the Roe-Deer of Kurdistan. — Ann. Mag. Nat. Hist., London, (IX), 12, 608—609. Koehler, O.: Ubersicht tiber die Ergebnisse der zoologischen Untersuchungen und Sammlungen des Laboratoriums. In: E. Bentmann, Kriegsarztliche Erfah- rungen in Anatolien: Anhang p. 112—131. — Beih. Arch. Schiffs- u. Tropenhy- giene 27. Nasonov,N:: Distribution géographique des Moutons sauvages du Monde ancien. — Bull. Acad. Sci. URSS, Petrograd, 1923, 255. Ozek, M.: Anadolu’da tarla faresi ve domuzlarin ecnas ve tarzi itlaflarindan bahis risaledir. — Istanbul. (s. M. Stireya 1922). Trouessart, E.& M. Kollmann: Etude sur les Mammiféres rapportés par M. Henri Gadeau de Kerville de son voyage zoologique en Syrie (avril-juin 1908) — Paris, vol. 4, 59—64 (betr. auch tiirk. Grenzgebiete). 1926 Swiridenko,P. A.: Contribution to the taxonomy and biology of Ground Squirrel of mountainous Armenia. — Sci. Not. North Caucas. Inst. Orig. Knowledge 1, 147—174. 1928 Kollmann, M.: Mammiféres. In: Voyage zoologique d’H. Gadeau de Kerville en Asie Mineure (avril-mai 1912) 2, 145—150. — Paris. 1928/50 Ognev,S.I.: Mammals of Eastern Europe and Northern Asia (vol. I u. II) bzw. Mam- mals of the U.S.S.R. and adjacent countries (vol. III—VII). — Moskau (russ.). Jerusalem 1962/64 (eng]l.). Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) der Tiirkei 147 1930 Pocock, R.: The Lions of Asia. — J. Bombay Natur. Hist. Soc., Madras, 34, 638—665. — — : The Panthers and Ounces of Asia. — Ebenda 34, 64—82, 307—336. ; 1931 Wahby (= Vehbi), A.: Vie et moeurs des Capra aegagrus (Pallas) des Mts. Taurus (région d’Alanya). — Arch. Zool., Torino, 16, 545—549. 1932 Aharoni, B.: Die Muriden von Palastina und Syrien. — Z. Saugetierk., Berlin, 7, 166—240 (betr. auch siidkleinasiat. Material). Pocock, R.: The Black and Brown Bears of Europe and Asia. — J. Bombay Natur. Hist. Soc. 35, 771—823; 36, 101—138. 1933 Barclay, E.: Notes on the Roe-deer. — Ann. Mag. Nat. Hist., London, (X) 12, 66—80. Boetticher, H. v.: Die Elemente der bulgarischen Sdéugetierfauna und ihre geogra- phischen und 6kologischen Grundlagen. — Mitt. Naturw. Inst. Sofia 6, 33—45. Friederichs, H.: Zur Kenntnis der friihgeschichtlichen Tierwelt Siidwestasiens. — D. Alte Orient, Leipzig, 32, 1—45. 1934 Barclay, E.: Notes on the Fallow Deer of Asia Minor. — Ann. Mag. Nat. Hist., Lon- don, (X) 14, 157—159. Niethammer,G.&H.Kumerloeve: Gefangenschaftsbeobachtungen an einem kleinasiatischen Blindmoll, Spalax monticola labaumei Matschie. — D. Zool. Gar- ten, Leipzig, N. F. 7, 179—182. Pocock, R.: The races of the Striped and Brown Hyaenas. — Proc. Zool. Soc. London 1934, 799—825. 1935 Koller, O.: Bericht tiber eine zoologische Forschungsreise in die pontischen Falten- gebirge des nordwestlichen Kleinasiens. — Anz. Akad. Wiss. Wien 13, 1—2. Pocock, R.: The races of Canis lupus. — Proc. Zool. Soc. London 1935, 647—686 [Asia Minor-wolves p. 655—656]. Tuncok, S.: Yaban domuzlari ve avcilik. — Istanbul. Ward, R.: Rowland Ward’s records of Big Game. African and Asian Section (10th edit.). London. 1936 Barclay, E.: On a Roe Deer, Capreolus capreolus whittalli, from Turkey. — Ann. Mag. Nat. Hist., London (X) 17, 405. Neuhauser, G.: Diagnosen neuer kleinasiatischer Mause. — Z. Saugetierk., Berlin, 11, 159—160. — — : Die Muriden von Kleinasien. — Ebenda, 11, 161—236. Pocock, R.: The Polecats of the genera Putorius and Vormela in the British Mu- seum. — Proc. Zool. Soc. London 106, 691—723. 1937 Koller, O.: Bericht tiber eine zweite zoologische Forschungsreise nach Kleinasien im Jahre 1936. — Anz. Akad. Wiss. Wien 15, 1—2. Neu, W.: Die tiergeographische Stellung Anatoliens. — Verh. Dt. Zool. Ges. 1937, Leip- zig, 285—292. Zalkin [Tsalkin], V.I.: On the distribution of the Common Dolphin (D. delphis L.) in the Black Sea. — Dokl. Akad. Nauk. USSR 16, 127—128. (weitere Literatur s. Mitchell 1975). Zernatto, O.: Jagden in der Tiirkei. — Deutsche Jagd, Neudamm-Berlin, Nr. 32, 576—581. 1938 Neu, W.: Tiirkische Tiernamen. — Sitz.-Ber. Ges. Naturf. Fr. Berlin 1938, 68—83. 148 Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) der Tiirkei Pocock, R.: The Jackals of South-west Asia and South-east Europe. — Proc. Zool. Soc. London 108, 37—39. Ponsen,E. de: Kaplan nasil avlanir? — Aveilik ve Aticilik, Balikeilik 29, 1—4. Sowerby,A. de Carle: Large Tiger reported in Turkey. — The China J ournal, Shanghai, 28, 4, 178. Tolunay, M.& S. Tuncok: Yurdumuzda kemirici ve b6cek yiyen hayvanlar. — Ankara. Zalkin (Tsalkin), V. I.: Taxonomy and origin of the Porpoise of the Asov and Black Seas. Zool. J., Moskau, 17, 706—733 (russ.) 1939 Argyropulo, A. I.: Uber einige Sdéugetiere Armeniens. — Zool. Pap. Acad. Sci. Armijanskoy S. S. R., Biol. Inst. Erevan 1, 27—66. Gadeau de Kerville, H.: Voyage zoologique d’Henri Gadeau de Kerville en Asie Mineure (Avril-Mai 1912). Pt. I. — Paris. 1940 Bechthold, G:: Die asiatischen Formen der Gattung Herpestes. — Z. Saugetierk., Berlin, 14, 113—219. Heptner, W. G.: Fauna der Gerbillidae (Mammalia, Glires) Persiens und die tier- geographischen Eigenheiten der kleinasiatisch-irano-afghanischen Lander. — Nouv. Mém. Soc. Natur. Moscou 20, 5—71. Przeworski,St.: Le culte du Cerf en Anatolie. — SYRIA, Paris, 21, 62—76. 1941 Cinar, T.: Geyik, Cervus elaphus L. — Avci, Istanbul, 63, 1—5. — — : Tavsan, Lepus europaeus. — Ebenda 64, 1—_4. — —: Pars, Felis pardus. — Ebenda 65, 1—4. Wettstein, O. v.: Die Sdugetierwelt der Agais, nebst einer Revision des Rassen- kreises von Erinaceus europaeus. — Ann. Naturhist. Mus. Wien 52, 245—278. 1940/44 Bobrinskij N..B. Kusnetzov & A. Kuzyakin: Die Saugetiere der UdSSR. — Moskau (russ.). 2. Aufl. 1965. 1945 Alkan, B.: Tarla sincaplari ve savasi. — Ziraat Dergisi, Ankara, 70, 4—8. Harper, F.: Extinct and vanishing Mammals of the Old World. — Americ. Comm. Internat. Wildlife Prot., spec. publ. 12. 1947 Chaworth-Musters, J. & J. Ellerman: A revision of the genus Meriones. — Proce. Zool. Soc. London 1947, 479—504. ~ Ognev, S.I. s. Ognev 1963. 1948 Alkan, B.: Orta Anadolu’da hububat zararlilari (zararli hayvan ve bécekler). — Ankara Univ. Ziraat Fakilt. Yayinlari 1. . Ellerman, J.: Key to the Rodents of South-west Asia in the British Museum collection. — Proc. Zool. Soc. London 118, 765—816. Hoberlandt, L. & K. Taborsky: Results of the Zoological Scientific Expe- dition of the National Museum in Praha to Turkey. I. Introduction. — Acta Entomol. Mus. Nation. Pragae 26, 1—10 (betr. auch Mammalia). 1950 Ognev, S.I. s. Ognev 1964. Zimmermann, K.: Die Randformen der mitteleuropdischen Withlmause. — Sylle- gomena Biol., Leipzig, 454—471. 1951 Ellerman, J. & T. Morrison-Scott: Checklist of Palaearctic and Indian Mammals 1758 to 1946. — British Museum (Nat. Hist.) London 810 p. Kosswig, C.: Contributions to the knowledge of the zoogeographical situation in the Near and Middle East. — Experim. 7, 401—406. Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) der Tiirkei 149 Zalkin (Tsalkin), V. I.: The Wild Sheep of Europe and Asia. — Moskau (russ.). 1952 Gulen, O.: Oklu kirpi (Hystrix hirsutirostris aharonii). — Biologi, Istanbul, 2, 149 bis 161. Hus, S.: Dag kecileri. — Orman Fakult. Dergisi, Istanbul, 2, 2. Vinogradov, B.&I1.Gromov: Die Nagetierfauna der UdSSR. — Moskau (russ.). Yalcinlar, I.: Les Vertébrés fossiles néogénes de la Turquie occidentale. — Bull. Mus. Nat. Hist. Natur. Paris 24, 423—429. 1953 Giilen, O.: Herpestes ichneumon ichneumon L. (Firavun faresi). — Biologi, Istanbul, 4, 1—15. Haltenorth, Th.: Die Wildkatzen der Alten Welt. — Akad. Verlagsges. Geest & Portig, Leipzig. Karabag, T.: Ankara dolaylarinda tarla sincaplarinin (Citellus’larin) biyolojisi ve bunlarla savas usulleri. — Ankara Univ. Ziraat Fakilt. Yayinlari 48, 22. Shidlovskij, M.: Die kleinasiatische Felsenmaus (Silvimus mystacinus Danf. & Alst.) in der Nagetierfauna Georgiens (Rodentia, Muridae) (russ). — Arb. Zool. Inst. Akad. Wiss. GSSR, Tiflis, 12, 135—160. Zimmermann K., O.v. Wettstein, H. Siewert & H. Pohle: Die Wild- sauger von Kreta. — Z. Saugetierk. Berlin, 17, 1—72 (betr. auch anatol. Sauger). 1954 Banoslu,N.&M.Burr: Turkey, a sportman’s paradise. — Ankara. Dahl,S. K.: Sivotnyi mir Armjanskoj SSR. Bd. I: Vertebrata. — Erevan. Field, H.: Wolves in the Near East. — The Field, London, 23, 406. 1955 Barclay, E.: Fallow Deer of Asia Minor. — The Field, London, 205, 67. Brink,F. van den: Zoogdierengids van Europa ten westen van 30 oosterlengte. — Elsevier, Amsterdam. Kosswig,C.: Zoogeography of the Near East. — Systemat. Zool. 4, 49—73, 96. Kumerloeve,H.: Ankara Hayvanat Bahcesi. — Biologi, Istanbul, 5, 111—115. — — : Spalax and Skorpione als Steinkauz-Nahrung. D. Vogelwelt, Berlin, 76, 3. Ozansoy, F.: Sur les gisements continentaux et les Mammiféres du Néogéne et du Villafrancien d’Ankara (Turquie). — C. R. Acad. Sci. Paris, 240, 992—994. Petter, F.: Contribution a étude de Meriones vinogradovi Heptner 1931 (Rongeurs, Gerbillidae). — Mammalia, Paris, 19, 391—398. Rohrs, M.: Zur Kenntnis von Ovis ammon anatolica (Valenciennes 1856). — Zool. Anzeiger, Leipzig, 154, 8—16. — — : Vergleichende Untersuchungen an Wild- und Hauskatzen. — Ebenda 155, 53— 69. Tolunay, M.: Ozel Zooloji. Bd. II. — Istanbul. 1956 Haltenorth,Th.& W.Trense: Das GroBwild der Erde und seine Trophien. — Bayer. Landwirtsch.-Verl., Miinchen. Harrison, D.: Mammals from Kurdistan, Iraq, with description of a new bat. — J. Mammal., Lawrence, 37, 257—263 (Miniopterus schreibersi pulcher im irak./ turk. Grenzraum). Kleinenberg, S. E.: Saugetiere des Schwarzen und des Asovschen Meeres. — Moskau (russ.). Kumerloeve, H.: Zur Verbreitung des Leoparden (Panthera pardus L.) in Anato- lien. — D. Zool. Garten, NF, Leipzig, 22, 154—162. — — : Pars, Panthera (Felis) pardus (L.)’in Anadoludaki yayilisi hakkinda. — Tiirk. Biol. Dergisi, Istanbul, 6, 101—105. Schmo6kel, H.: Von Waidwerk und Wildhaltung im alten Morgenlande. — Deutsche Jagerzeitung, Melsungen, 1956, Nr. 20, 423. 150 Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) der Tiirkei 1957 Caglar, M.: Fethiye civarinin bazi memelileri hakkinda. — Turk. Biol. Dergisi, Istanbul, 7, 72. Caspers, H.: Black Sea and Sea of Azov. — In: J. W. Hedgpeth (Hrsg.), Trea- tise on marine ecology and paleoecology vol. 1, Cap. 25, 801—889. Kumerloeve, H.: Leoparden in Kleinasien. — Orion, Murnau, 7, 517—520. — — :Leoparden in Kleinasien. — Naturwiss. Rundschau, Stuttgart, 10, 388. Lehmann, E. v.: Eine Kleinséuger-Aufsammlung aus dem Adana-Gebiet (Klein- asien). — Bonn. Zool. Beitr., 1, 3. ’ Markov, G.:: Die insektenfressenden Saugetiere (Insectivora) in Bulgarien. — Sofia, 287 S. (bulg.). Matthey, R. Cytologie et taxonomie du genre Meriones, Illiger (Rodentia-Muridae- , Gerbillinae). — Saugetierk. Mitt., Miinchen, 5, 145—150. Misonne, X.: Mammiféres de la Turquie sud-orientale et du nord de la Syrie. —: Mammalia, Paris, 21, 53—68. Schm6kel, H.: Lowen in Alt-Vorderasien. — Orion, Murnau, 12, 39—43. Tomilin, A. G.: Mammals of the U. S. S. R. and adjacent countries. IX. Cetacea. — Moskau (russ.). Jerusalem 1967 (engl.). 1958 Herre, W.&M. Roéhrs: Die Tierreste aus den Hethitergrabern von Osman Kayasi. — Wiss. Veroff. Dt. Orientges., Berlin, 1958, S. 60—80. 1959 Bodenheimer, F.: Fauna Asia Minor. — In: Eneyclop. Britan., London, 2. Eisentraut, M.: Der Rassenkreis Rousettus aegyptiacus E. Geoffr. — Bonn. Zool. Beitr. 10, 218—235. Haltenorth, Th: Beitrag zur Kenntnis des Mesopotamischen Damhirsches — Cer- vus (Dama) mesopotamicus Brooke, 1875 — und zur Stammes- und Verbreitungs- geschichte der Damhirsche allgemein. — Saugetierk. Mitt., Miinchen, 7, Sonderh. 1—89. Hatt, R.: The Mammals of Iraq. — Misc. Publ. Mus. Zool. Univ. Michigan No 106, 113! Kahmann, H:: Notes sur le statut actuel de quelaues Mammiféres menacés dans la région méditerranéenne. — Mammalia, Paris, 23, 329—331. Koller, O.: Uber die Dichte des Rotwildbestandes (Cervus elaphus maral Og.) in ur- sprtinglichen Waldgebieten Kleinasiens. — D. Anblick, Graz, 14, 340—341. Markov, G.: Die Saugetiere in Bulgarien. — Sofia (bulg.). Misonne, X.: Analyse zoogéographique des Mammiféres de l’Iran. — Mém. Inst. Sci. Natur. Belg., Bruxelles, 2, 59, 1—157. Strinati, P.: Mission Coiffait — Strinati en Macédoine, Gréce et Turquie (Avril- Mai 1955): Chiroptera. — Mammalia. Paris, 23, 72—76. Wereschtschagin, N. s. Wereschtschagin 1967. Kahmann,H. & M. Caglar: Beitrage zur Saugetierkunde der Tirkei. I. Fle- dermause aus der Landschaft Hatay. — Istanbul Univ. Fen Fakiilt. Mecmuasi B 25, 1—21. — — & — —: Tiirkiyede memeli hayvanlar arastirimi sahasinda yeni buluslar. — Turk Biol. Dergisi, Istanbul, 10, 119—126. — — & — — : Istanbul Zoologji Enstitiistintin Subat 1960 Hatay ekskursiyonuna ait ilk rapor. — Ebenda 10, 45—46. Zentrale Jagdkommission: Merkez Av Komisyonu Karari. — Ankara 1960, 8 pp. (er- scheint + alljahrlich). 1961 Akurgal,E.: Die Kunst Anatoliens von Homer bis Alexander. Berlin. Caglar, M.: Kiictik nalburunlu yarasa (Rhinolophus hipposideros) hakkinda. — Turk Biol. Dergisi, Istanbul, 11, 11—13. Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) der Tiirkei 151 — — : Uzun ayakli yarasa, Myotis (Leuconoé) capaccinii hakkinda. — Ebenda 11, 35—37. — — : Myotis emarginatus emarginatus in der europdischen Tirkei. — Istanbul Univ. Fen Fak. Mecmuasi B 26, 107—109. Hennipman, E. et al.: Verslag van de Nederlandse biologische expeditie Turkije 1959. — De Levende Natuur 64, 5, Bijl., 3—27. Heptner, W.(=V.Geptner)s. Heptner 1966. Kahmann, H.: Beitrage zur Saugetierkunde der Tirkei. II. Die Brandmaus (Apo- demus agrarius Pallas, 1778) in Thrakien und die stidosteuropdische Verbreitung der Art. — Istanbul Univ. Fen Fak. Mecmuasi B 26, 87—106. Lloyd,S.: Die Kunst des Alten Orients. — Mtinchen. Osborn, D.: Two new distributional records from Thrace. — J. Mammal., Lawrence, 42, 105—106. Petter, F.: Répartition géographique et écologie des rongeurs désertiques (du Sahara occidental a l’Iran oriental). — Mammalia, Paris, 25, Suppl., 1—222. — — : Eléments d’une révision des Liévres européens et asiatiques du sous-genre Lepus. — Z. Saugetierk., Hamburg, 26, 30—40. Watson, G.: Behavioral and ecological notes on Spalax leucodon. J. Mammal., Law- rence, 42, 359—365. 1962 Brentjes,B.: Wildtier und Haustier im Alten Orient. — Akademie-Verl. Berlin. — — : Gazellen und Antilopen als Vorlaufer der Haustiere im Alten Orient. — Wiss. Z. Martin-Luther-Univ. Halle-Wittenberg, 11, 537—548. — — : Die Caprinae. — Ebenda 11, 549—594. — — : Gelegentlich gehaltene Wildtiere des Alten Orients. — Ebenda 11, 703—732. — — : Cervinae. — Mitt. Anthrop. Ges. Wien 92, 35—46. Caglar, M.: Neue Funde des Baumschlafers, Dryomys nitedula phrygius (Thomas, 1907) in Anatolien. — Istanbul Univ. Fen Fak. Mecmuasi B 27, 17—18 (ausge- geben 1964). — — : Erster Nachweis der Gartenspitzmaus, Crocidura suaveolens mimula Miller 1901, fiir die Tiirkei. — Ebenda 27, 25—27 (1964). Dostal, W.: Uber Jagdbrauchtum in Vorderasien. — Paideuma, Wiesbaden, 8, 85—97. Kahmann, H.: Neue Ergebnisse in der Sdugetierforschung in der Turkei. — Sdu- getierk. Mitt., Miinchen, 10, 112—116. Osborn, D.: Rodents of the subfamily Microtinae from Turkey. — J. Mammal., Law- rence, 43, 515—529. Schnapp B. S. Hellwing & J. Ghizelea: Contributions concernant l’étude de la Phoque moine (Monachus monachus Herm.) de la Mer Noire. — Trav. Mus. Nat. Hist. ,,Gr. Antipa“ 3, 383—400. Spitzenberger, F. & H. Steiner: Uber Insektenfresser (Insectivora) und Wihlméuse (Microtinae) der nordostttirkischen Feuchtwdlder. — Bonn. Zool. Beitr. 13, 284—310. Wijngaarden, A van: The Mediterranean Monk Seal, Monachus monachus (Hermann). — Oryx, London, 6, 270—273. — — : On the state of the Mediterranean Monk Seal, Monachus monachus (Hermann). — IUCN-Report, Morges, 15 pp. 1963 Atanassov,N.&S. Peschev: Die Sadugetiere Bulgariens. — Sdugetierk. Mitt., Munchen, 13. 101—112. Boev N.,Z. Georgiev & St. Doncev: Fauna na Trakija. Sofia (bulg.). Caglar, M.: Felis caracal schmitzi (Matschie, 1912) in Anatolien. — Istanbul Univ. Fen Fakult. Mecmuasi 28, 51—54. Haltenorth, Th.: Die Klassifikation der Sdugetiere. 18. Ordnung: Paarhufer, Artio- dactyla Owen, 1848. In: Handb. Zool. 8, 1, 1—167. — W. d. Gruyter, Berlin. Hus, S.: Av hayvanlari bilgisi. Istanbul Univ. Orman Fak. 301 pp. 152 Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) der Tiirkei Mursalozlu, B.: Korfare ile savas (Control of Spalax). — Ciftg. 30, 174—175. —. — : Ankara cevresindeki kérfarelerin biyolojisi ve bunlarla savas usulleri. (Bio- logy and control of Spalax around Ankara). — Ankara Univ. Arastirma 1—116. Nagel, W.: Frithe Tierwelt in Siidwestasien. — Z. Assyriol. u. Vorderasiatische Archaol., Berlin, 55, 169—222. Ognev,S.I.: Mammals of the U.S. S. R. and adjacent countries. vol. V. — Jerusalem: Israel Progr. Osborn, D.: New distributional records of Bats from Turkey. — Mammalia, Paris, 27, 210—217. Schultze-Westrum, Th.: Die Wildziegen der Agdischen Inseln. — Saugetierk. Mitt., Miinchen, 11, 145—182 (betr. u. a. Antalya-Gebiet). Sokolov L,I. Gromov et al.: Die Sdaugetiere der Fauna der U.S. S. R. vol. I. — Moskau: Akad. Nauk (russ.). 1964 Brentjes, B.: Der syrische Biber: Tell Halaf. — Z. Jagdwiss., Hamburg-Berlin, 10, 183—185. Garg lar, Ms CaeWwar 1962 Hus, S.: Antalya dolaylarinda Alageyik ve Bezoar kecisi. — Istanbul Univ. Orman Fak. Dergisi B 14, 17—22. Merdivenci, A.& M. Kocabay: The first case of Filaria martis Gmelin 1790, in Marten (Martes martes foina Schreb.) in Turkey. — Turk Biol. Dergisi 14, 77— 84. Mursalo#lu, B.: Tirkiyenin azalan memeli hayvanlari hakkinda (The decrease of wild Mammals in Turkey). — Ebenda 14, 65—70. — — : Occurrence of the Monk Seal on the Turkish coasts. — J. Mammol., Lawrence, 45, 316—317. — — : Statistical significance of secondary sexual variation in Citellus citellus (Mam- malia Rodentia) and new subspecies of C. citellus from Turkey. — Comm. Fac. Sci. Univ. Ankara (C) 9, 252—273. Ognev,S.I1.: Mammals of the U. S. S. R. and adjacent countries. vol. VII. — Jerusa- lem: Israel Progr. Osborn, D.: The Hare, Porcupine, Beaver, Squirrels, Jerboas and Dormice of Tur- key. — Mammalia, Paris, 28, 573—592. — — : Notes on the Moles of Turkey. — J. Mammal., Lawrence, 45, 127—129. Spitzenberger, F. & H. Steiner: Prometheomys schaposchnikovi Satunin, 1901, in Nordost-Kleinasien. — Z. Saugetierk., Hamburg-Berlin, 29, 116—124. Topcuoglu, S.: Canik daglarinin eteklerinde muhtelif memelilere ait izlenimler. — Tiirk. Biol. Dergisi, Istanbul, 14, 40—42. Wijngaarden, A. van: Second list of additions to the report on the state of the Mediterranean Monk Seal, Monachus monachus (Hermann). — State Inst. Natur. Cons. Res. (RIVON). 1964/72 Harrison, D.L.: The Mammals of Arabia. 3 vols. — E. Benn, London. 1965 Alkan, B.: Tirkiyenin bitki zararlisi cift tirnakli hayvanlar (Mammalia — Artio- dactyla) fauna’si iizerinde ilk arastirmalar. — Ankara Univ. Ziraat Fak. Yilligi 15, 3, 103—119. — — : Tirkiye’nin etcil hayvanlar (Mammalia — Carnivora) fauna’si tizerinde ilk arastirmalar. — Ebenda 15, 4, 18—35 (1966). — —: Tiirkiye’nin bécekcil hayvanlar (Mammalia — Insectivora) fauna’si tuzerinde ilk incelemeler. — Bitki Koruma Bult. Ankara, 5, 2, 57—64. Bayer, Z. & S. Inal: Protection of nature and National Parks in Turkey. — Ankara, Natur- u. Nationalparke (Milli Parklar) 12, 107—109. Brentjes, B.: Der geschichtliche Tierweltwechsel in Vorderasien und Nordafrika in altertumskundlicher Sicht. — Saugetierk. Mitt., Munchen, 13, 101—109. Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) der Tiirkei 153 — — : Die Haustierwerdung im Orient. mE Wittenberg, Ziemsen Verl., Neue Brehm- Bucherei Nr. 344, 110 pp. Caglar, M.: Chiropterenfauna der Tiirkei. — Istanbul Univ. Fen Fakiilt. 30, 125 bis 134. Kumerloeve, H.: ,Atatiirk Orman Ciftligi Hayvanat Bahcesi“, der Zoologische Garten in Ankara. — D. Zool. Garten, NF, Leipzig, 31, 252—257. Lay, D. M.: A new species of Mole (genus Talpa) from Kurdistan province, western Iran. — Fieldiana, Chicago, Zool. 44, 227—230. Lehmann, E.v.: Uber die Sdugetiere im Waldgebiet NW-Syriens. — Sitz.-Ber. Ges. Naturf. Fr. Berlin, NF, 5, 22—38. Meves,C.: Jagdfahrt in die Tuirrkei. — Deutsche Jagerztg., Melsungen, 1965, 757 f. Mursaloslu, B.: Geographic variation in Citellus citellus (Mammalia: Rodentia) in Turkey. — Comm. Fac. Sci. Univ. Ankara (C) 10, 78—109. Ondrias, J.: Die Sdugetiere Griechenlands. — S&dugetierk. Mitt., Miinchen, 13, 109—127. Osborn, D.: The Hedgehogs and Shrews of Turkey. — Proc. U. S. National Mus., Washington, 117, 553—566. — — : Rodents of the subfamilies Murinae, Gerbillinae, and Cricetinae from Turkey. — J. Egypt. Publ. Health Assoc., Kairo, 40, 401—424. Schmo6ékel, H.: Bemerkungen zur Gro8fauna Altmesopotamiens. — Anadolu Arastirmalari/Jahrb. f. Kleinasiatische Forsch., Ankara, 2, 433—443. 1966 j Alkan, B.: Tirkiyenin agSac ve tarla sincaplari (Mammalia — Sciuridae) tizerinde bazi incelemeler. — Bitki Koruma Biilt., Ankara, 5, 4, 151—162. — — : Turkiyenin bahce ve agac fareleri (Mammalia — Gliridae) tizerinde bazi incelemeler. — Ebenda 6, 1, 1—10. Anonymus s.N. Turan Bayer, Z.: Milli parklar 6nemi, iliskileri ve planlamasi. — Ankara, T. C. Tarim Bakanligi, Orman Genel Miidiirliigii Nr. 4, 57—110. Brentjes, B.: Kerbtierfresser, Fleder-, Nage- und Hasentiere in der altorientali- schen Kultur. — Saugetierk. Mitt., Mtinchen, 14, 278—286. Eiselt, J.& G Pretzmann: Bericht tiber eine (zweite) zoologische Sammelreise in Anatolien im Mai/Juni 1965. — Ann. Naturhist. Mus. Wien 69, 169—176. Hamar, M.& M. Schutowa: Neue Daten tiber die geographische Verdnderlich- keit und die Entwicklung der Gattung Mesocricetus Nehring, 1898 (Glires, Mam- malia). — Z. SAéugetierk., Hamburg, 31, 237—251. Heptner V., A. Nasimovic & A. Bannikov: Die Saugetiere der Sowjet- union. I. Paarhufer und Unpaarhufer. Moskau 1961 (russ.). — Jena. Koller, O.: Jagden auf den Maral in Kleinasien. — St. Hubertus, Wien, 52, 37—40. Kumerloeve, H.: Zum Vorkommen der Monchsrobbe, Monachus m. monachus (Hermann, 1779), im libanesischen Ktistengebiet. — Sdugetierk. Mitt., Mtinchen, 14, 113—118 (betr. auch tlirkische Gewédsser). Lehmann, E. v.: Die Farbe des Haarkleides (Decke) beim europdisch-vorderasiati- schen Reh als taxonomisches Hilfsmittel. — Z. Jagdwiss., Hamburg-Berlin, 12, 5—11. — — : Taxonomische Bemerkungen zur Saugerausbeute der Kumerloeveschen Orientreisen 1953—1965. — Zool. Beitr., Berlin, NF 12, 251—317. — — : Ein Nachweis der Stachelmaus (Acomys cahirinus) in der Tiirkei. — Ebenda 12, 465—467. Ondrias, J.: The taxonomy and geographical distribution of the Rodents of Greece. — Saugetierk. Mitt., Miinchen. Suppl., 1—136. Orman Genel Midiirligii: Istanbul Universitesinde Kurulan Komisyon ta- rafindan Av Hayvanlarinin tesbiti. In: Birinci Turkiye Kara Avciligi Istisari Toplantisi 1966 (129 pp), S. 51, 6364. — Ankara. (cf. Kumerloeve 1970). Richter,H.s.v. Lehmann (Zool. Beitr. 12, 254—258). 154 Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia), der Tiirkei Sludskij, A.: Der Herrscher des Dschungels. Der Tiger, seine Verbreitung, Zahl, Okologie, praktische Bedeutung und Bejagung. — Alma Ata: eee Wiss. Ka- sachstan. S. S. R. (russ.). Steiner,H. & G. Vauk: Saugetiere aus dem Beysehir- -Gebiet (Vil. Konya, Klein- asien). — Zool. Anzeiger, Leipzig, 176, 97—102. Turan, N.: Turkiye turizminde Av hayvanlari ve avcilik. — Ankara, Orman Genel Miuidtirlisu, 36 pp. Wettstein, O. v.: Bemerkungen tiber einige SaAuger des griechisch-kleinasiatischen Raumes. — Sitz.-Ber. Osterr. Akad. Wiss. math.-naturw. K1. 175, 357—362. 1967 Aliev, F.: Numerical changes and the population structure of the Coypus Myocastor coypus (Molina, 1782) in different countries. — Saugetierk. Mitt., Munchen, 15, 238—242. Anonymus: Avcilar Bolu daginda bir Panter vurdular. — Hurriyet, Istanbul, 23. II. 1967. Brentjes, B.: Die Tierwelt von Chatal Httytik. — Saugetierk. Mitt. 15, 317—332. Caglar, M.: Tirkiye’nin gomiilgen fare(Microtin)leri. — Tiirk. Biol. Derg. 17, 103—117. Corbet, G. & P. Morris: A collection of recent and subrecent fossil mammals from southern Turkey (Asia Minor), including the Dormouse Myomimus per- sonatus. — J. Natur. Hist. 4, 561—569. Hemmer, H:: Uber das Aussehen der klein- bzw. order sciatischieel Lowen, Panthera leo ssp. bzw. persica. — Saéugetierk. Mitt., Munchen, 15, 50—53. Holloway, C. W.: The management of large Mammals in Turkey. — FAO-Report: 2391. Hus,S8S.: Av Hayvanlari ve avcilik. — Istanbul, 422 pp.; 2. Aufl. 1974, 406 pp. Kumerloeve,H.:: Jagdwild in der Turkei. — Die Pirsch, Mtinchen, 19, 30. — : Nochmals: Jagdwild und Jagd in der Tiirkei. — Ebenda 19, 212. — : Zum Vorkommen des Karakal, Caracal caracal (Schreber, 1776), in Kleinasien. — Saugetierk. Mitt., Mtinchen, 15, 118—119. — : Zur Verbreitung des Stachelschweins, Hystrix leucura Sykes, 1831, in Klein- asien. — Ebenda 15, 242—249. — : Zur Verbreitung kleinasiatischer Raub- und ee sowie einiger GroB- nager. — Ebenda 15, 337—409. Lay, D.: A study of the Mammals of Iran, resulting from the Street Expedition of 1962—63. — Fieldiana, Chicago, Zool. 54, 3—282. Lewis R., J. Lewis & S. Atallah: A review of Lebanese Mammals. I. — J. Zool. London, 153, 45—70. — II. — Ebenda 154, 517—531. (betr. auch turk. Sauger). Linke, H.: Uber die Jagd in der Tiirkei. — Die Pirsch, Miinchen, 19, 28—30. Sela,TI.: Turtles and Seals in Turkey. — Oryx, Hertford, 9, 176—177. Wereschtschagin (Vereshchagin) N.: The Mammals of the Caucasus. A history of the evolution of the fauna. Moskau 1959 (russ.). — Jerusalem. 1968 : Aliev, F.: Contributions to the study of Nutria-migrations, Myocastor coypus (Mo- lina, 1782). — Saugetierk. Mitt., Munchen, 16, 301—303. Atallah, S. I. & D. L. Harrison: On the conspecificity of Allactaga euphra- tica, Thomas 1881 und Allactaga williamsi, Thomas 1877 (Rodentia: Diplopoda), with a complete list of subspecies. Mammalia, Paris, 32, 628—638. Danilevskij, N.N.& V. P. Tjutjunnikov: Present state of Black Sea Dol- phin — USSR Fish. Last and Marine Resources N. 24, 1—6 (Washington, transl.). Felten, H. & G Storch: Eine neve Schlafer-Art, Dryomys laniger n. sp., aus Kleinasien (Rodentia: Gliridae). — Senckenberg. Biol. 49, 429—435. Helck, W.: Jagd und Wild im alten Vorderasien. — Hamburg/Berlin. Schnabl,P.: Auf Bezoarziegen in Kleinasien. — St. Hubertus, Wien, 54, 11—12. Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) der Tiirkei 155 — — : Die Jagd in der Tiirkei. — Ebenda 54, 123—125. Sela, I.: The occurrence of the Mediterranean Seal, Monachus albiventer, in Turkey. — Tel-Aviv (19687). Spitzenberger, F.: Zur Verbreitung und Systematik tiirkischer Soricinae (In- sectivora, Mamm.). — Ann. Naturhist. Mus. Wien 72, 273—289. Turan,N.: Wild und Jagd in der Tiirkei. — Wild u. Hund, Hamburg, 71, 395—396. Willscher, O.: Die Jagd in der Tiirkei. — Der Deutsche Jager, Munchen, 85, 662— 665. 1968/69 Caglar, M.: Tiirkiye’nin yarasalari. I. Il. — Tiirk Biol. Derg. 18, 5—18; 19, 88—106. 1969 Kumerloeve, H.: Bemerkungen zum Gazellen-Vorkommen im stidéstlichen Klein- asien. — Z. Saugetierk., Hamburg-Berlin, 34, 1183—120. — — : Bemerkungen zu ,,Die Jagd in der Tiirkei“*. — St. Hubertus, Wien, 55, 8—9. — — : Vorkommen von Damwild in der Tiirkei. — Der Deutsche Jager, Munchen, 87. Nhe, Ibs jo, PA — — : Die Jagd in der Tiirkei. — Der Deutsche Jager, Munchen 87, Nr. 14, p. XII. Lehmann, E. v.: Eine neue Sdugetieraufsammlung aus der Turkei im Museum Koenig (Kumerloeve-Reise 1968). —- Zool. Beitr., Berlin, NF, 15, 299—327. Polke, H.: Inshallah. — Wild u. Hund, Hamburg, 72, 192—195. Topatschewskij, W. A.: Spalacidae. — Fauna USSR. vol. 3, Leningrad (russ.). 1970 Kahmann, H. & M. Caglar: Die Pflanzenkost der Hausratte, Rattus rattus (Linnaeus 1758), im Mittelmeergebiet. — Saugetierk. Mitt., Miinchen, 18, 45—52. Kumerloeve, H.: Jagd- und Schutzbestimmungen fiir SAugetiere in der Tuirkei. — Saugetierk. Mitt., Munchen, 18, 79—81. — — : Noch leben einige Kropfgazellen in der Tiirkei. — Das Tier, Frankfurt, 10, Nr. 10, 38—329. — — : Steppenluchse in Kleinasien. — Kosmos, Stuttgart, 66, 10, 334—335. — — : Zur Kehlfleck-Variabilitat bei tiirkischen Steinmardern, Martes foina (Erxle- ben, 1777). — Saugetierk. Mitt., Mtinchen, 18, 278—279. — — : Zum Vorkommen des Waldiltisses, Mustela putorius (Linné, 1758) in der Tur- kei. — Ebenda 18, 279. Leuthold, R.: Die Tierwelt Kleinasiens. In: E. Imhof et al.: Unbekannte Ttrkei. — Bern, 8. 39—48. Richter, H.: Zur Taxonomie und Verbreitung der palaarktischen Crociduren (Mam- malia Insectivora, Soricidae). — Zool. Abh. Mus. Tierk. Dresden 31, 293—304. Spitzenberger,F.: Zur Verbreitung und Systematik tiirkischer Crocidurinae (In- sectivora, Mammalia). — Ann. Naturhist. Mus. Wien 74, 233—252. — — : Erstnachweise der Wimperspitzmaus (Suncus etruscus) fur Kreta und Klein- asien, und die Verbreitung der Art im stidwestasiatischen Raum. — Z. Sauge- tierk., Hamburg, 35, 107—113. 1971 Caglar, M.: Mole (Talpa) species of Turkey. — Tirk Biol. Derg., Istanbul, 21, 123—126 (tiirk.). Felten, H.: Eine neue Art der Fledermaus-Gattung Eptesicus aus Kleinasien (Chi- roptera: Vespertilionidae). — Senckenberg. Biol., Frankfurt/M., 52, 371—376. Felten H.,, F. Spitzenberger & G. Storch: Zur Kleinsaugerfauna West- Anatoliens. I. (Verf.: G. Storch). — Ebenda 52, 393—424. — — , — — & — — : Zur Kleinsdugerfauna des Bey-Gebirges, SW-Anatolien. — Natur u. Museum, Frankfurt/M., 101, 21—25. — — , — — & — —: Zum Mittelmeer-Programm der Saugetier-Sektionen. — Ebenda 101, 408, m. Photo Dryomys laniger sp. nov. Kumerloeve, H.: Zum Stand des Vorkommens von Panthera pardus tulliana Va- lenciennes 1856 in Kleinasien. — Der Zool. Garten, NF, Leipzig, 40, 4—22. 156 Hans Kumerloeve: Die Saugetiere (Mammalia) der Tiirkei Marcuzzi, G.&G.Pilleri: On the zoogeography of Cetacea. In: G. Pilleri, Investigations on Cetacea 3, I, 101—i70. Waldau-Bern. Schlunk, H:: Als Jager in der Turkei. — St. Hubertus, Wien, 57, 120—124. Sicigemtbleiss sy@>. Uber das Vorkommen des Goldhamsters (Mesocricetus auratus brandti Nehring, 1898) in Zentralanatolien. — Sdaugetierk. Mitt., Munchen, 19, 362—363. Sickenberg,O. & H. Tobien: New neogene and lower quaternary Vertebrate faunas in Turkey. In: G. Liittich et al., Newsletters on stratigr. 1, 3, 51—61. Spitzenberger, F.: Eine neue tiergeographisch bemerkenswerte Crocidura (In- sectivora, Mammalia) aus der Tiirkei. — Ann. Naturhist. Mus. Wien 75, 539—552. — — : Zur Systematik und Tiergeographie von Microtus (Chionomys) nivalis und Mi- crotus (Chionomys) gud (Microtinae, Mamm.) in S-Anatolien. — Z. Saugetierk., Hamburg, 36, 370—380. Storch, G. s. Felten, Spitzenberger & Storch, Senckenberg. Biol. 52. 1972 Acar B.,S. Acar &U. Hirsch: Memeli Hayvanlarimiz. — Istanbul, 47 pp. Besenecker H., F. Spitzenberger & G. Storch: Eine holozdne Klein- saugerfauna von der Insel Chios, Agéis. — Senckenberg. Biol., Frankfurt/M., 53, 145—177. (betr. auch tiirk. Kleinsauger). Cowan, J. M.: The status and observation of Bears (Ursidae) of the World, 1970. — Morges: IUCN-Publ. 23, 343—367. DeBlase, A. F.: Rhinolophus euryale and-R. mehelyi (Chiroptera, Rhinolophidae) in Egypt and southwest Asia. — Israel. J. Zool., Tel Aviv, 21, 1—12. Kock D., F. Malec & G. Storch: Rezente und subfossile KleinsAfuger aus dem Vilayet Elazig, Ostanatolien. — Z. SAugetierk., Hamburg, 37, 204—229. Spitzenberger, F.: Der Hamster Mesocricetus brandti (Nehring, 1898) in Zen- tralanatolien. — Z. Saugetierk., Hamburg, 37, 229—231. Steiner, H.: Systematik und Okologie von Wiihlmausen (Microtinae, Mammalia) der vorderasiatischen Gebirge Ostpontus, Talysch und Elburs. — Wien: Habil. Schr. Hochsch. f. Bodenkult.; Sitz.-Ber. Osterr. Akad. Wiss. Wien, math.-na- turw. KI. I, 180, 99—193. Whitehead, K.D.: Deer of the World. — London. 1973 Baytop, T.: Neue Beobachtungen uber die Verbreitung des kleinasiatischen Leo- parden (Panthera pardus tulliana) in der Turkei. — Bonn. Zool. Beitr. 24, 183—184. DeBlase,A.F.& R. L. Martin: Distributional notes on Bats (Chiroptera: Rhino- lophidae, Vespertilionidae) from Turkey. — Mammalia, Paris, 37, 598—602. ° Felten H., F. Spitzenberger & G. Storch: Zur Kleinsaugerfauna West- Anatoliens. II (Verf.: F. Spitzenberger). — Senckenberg. Biol. 54, 227—290. Hus, S.: Naturschutz, Wildschutz und Jagdwesen in der Tiirkei. — Bonn. Zool. Beitr. 24, 227—232. Koller, O.: Der Aufbau eines Brunftrudels des Rotwildes unter Urbedingungen und die heutige Rotwildbewirtschaftung. — St. Hubertus, Wien, 59, 4 (betr. anatol. Marale). Mursaloglu,B.: New records for Turkish rodents (Mammalia). — Comm. Fac. Sci. Univ. Ankara (C) 17, 213—219. Payne, S.: Kill-off patterns in sheep and goats: the mandibles from Asvan Kale. — Anatol. Studies, London, 23, 281—303. Ronald, K.: The Mediterranean Monk Seal, Monachus monachus. — Morges: IUCN- Publ. Suppl. 39, 30—41. p Spitzenberger, F.: Hohlen in Westanatolien (Turkei). — Die Hohle 24, 23—30. — — s. Felten etal., Senckenberg. Biol. 54. 1974 Baytop, T.: La présence du vrai Tigre, Panthera tigris (Linné, 1758) en Turquie. — Saugetierk. Mitt., Mtinchen, 22, 254—256. Hans Kumerloeve: Die Saugetiere (Mammalia) der Tiirkei 157 Boessneck, J.: Erganzungen zur einstigen Verbreitung des Bibers Castor fiber (Linné, 1758). Ebenda 22, 883—88. — — : Eine vergleichende Dokumentation subfossiler Wieselfunde aus Anatolien. — Ebenda 22, 304—313. Gurpinar, T.: Anadolu Parsi. — Av Yurt Avcil. Derg. 7, Januar 1974. Haaften, J. L. van: Das Muffelwild des Mittelmeergebietes. — Z. Jagdwiss. 20, 181—184. Healey, J.& P. Healey: Monk Seal survey in the Mediterranean Sea in 1974. — Univ. of Guelph (Canada). Hofmann, I.: Die Artzugeh6rigkeit des syrischen Elefanten. — Sdugetierk. Mitt., Miuinchen, 22, 225—232. Kock, D.: Zur Saugetierfauna der Insel Chios, Agdis (Mammalia). — Senckenberg. Biol. 55, 1—19 (betr. auch tiirkisches Material). Kumerloeve,H.: Zum Vorkommen des Tigers auf tiirkischem Boden. — Sdugetierk. Mitt., Miinchen, 22, 348—350. Ronald, K. & P. Healy: Present status of the Mediterranean Monk Seal (Mo- nachus monachus). — Migration Series (Univ. of Guelph) No. 100, 1—36. — — & — —: The Monk Seal (Monachus monachus). — Univ. of Guelph (Canada), p. 1—16. Spitzenberger, F.: Der Sohlenhaftmechanismus von Dryomys laniger. Ann. Na- turhist. Mus. Wien 78, 485—494. 1975 AnonymusS: Tigers in Asia Minor. — Oryx, London, 13, 1, p. 3. Boessneck,J.& A.von den Driesch: Tierknochenfunde von Korucutepe bei Elazig in Ostanatolien (Fundmaterial der Grabungen 1968 und 1969). — Stud. Ancient Civilizat. Korucutepe 1 (Edit. M. N. van Loon), Amsterdam: Elsevier 1975, 1—220. Dennler de La Tour, G:: Friihgeschichtliche Haltung und Zucht von Halbeseln. — Saugetierk. Mitt., Munchen, 23, 2, 101—107. Kumerloeve, H.:: Disparition du Lac d’Antioche. — Alauda, Paris, 43, 3, p. 328. — — : Die Saugetiere (Mammalia) Syriens und des Libanon. — Verdoff. Zool. Staats- sammlung Miinchen 18, 159—225, Dez. 1975. Kurtonur, C.: New records of Thracian Mammals. — Saugetierk. Mitt., Mtinchen, 23. 1, 14—16. Mitchell, E.: Porpoise, Dolphin and small Whale fisheries of the World. — Morges: IUCN Monogr. 3, 129 pp. Sickenberg, O.et al.: Die Gliederung des héheren Jungtertiars und Altquartars in der Tiirkei nach Vertebraten (etc.) — Geol. Jahrb. B 15, 167 pp. Storch, G.: Eine mittelpleistozine Nager-Fauna von der Insel Chios, Agadis (Mam- malia: Rodentia). Senckenberg. Biol. 56, 165—189 (betr. auch tiirkisches Material). An angektndigten oder bereits abgeschlossenen Arbeiten stehen zur Ver6ffentli- chung in Aussicht: Atallah, S. I. ({): The small Mammals of the eastern Mediterranean region. —- Diss., Univ. of Connecticut, Storrs 1969. — Sdugetierk. Mitt. Boessneck, J.: Die Tierknochen aus der Kammer C. — In: K. Bittel et al., Das Hethitische Felsheiligtum Yazilikaya. Berlin. Boessneck,J.& A. von den Driesch: Die Wildfauna der Altinova in vorge- schichtlicher Zeit, wie sie die Knochenfunde von Norsun Tepe und anderen Siedlungshtigeln erschlieBen. Keban Projesi. — — & — —: Pferde im 4. bis 3. Jahrtausend v. Chr. in Ostanatolien. — Saugetierk. Mitt., Miuinchen, 24. 158 Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) der Tiirkei _ —_ & — —: Vorbericht tiber die Untersuchungen an Knochenfunden von Demirci Hiiyiik, Westanatolien. — Istanbul. Mitt. Felten H, F. Spitzenberger et al.: Zur Kleinséugerfauna West-Anatoliens. Teile III und IV. — Senckenberg. Biol. Heidemann, G.: Damwild (Cervus dama Linné, 1758) in Kleinasien. Lage des Be-’ standes und Schutzbestrebungen. — Saugetierk. Mitt., Munchen, 24. Kahmann, H:: Beitrage zur SAugetierkunde der Tiirkei. III: Apodemus flavicollis im Belgrad Wald Thrakiens. Kumerloeve, H.: Zwei weitere inneranatolische Leopardfunde. — Saugetierk. Mitt., Miinchen 24. Hans Kumerloeve Die Saugetiere (Mammalia) Syriens und des Libanon (Mit 1 Ubersichtskarte im Text) Veréff. Zool. Staatssamml. Miinchen | Band 18 | S. 159—225 Miinchen, 1. Dez. 1975 | Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) Syriens und des Libanon 161 Die Saugetiere (Mammalia) Syriens und des Libanon’ Eine vorlaufige Ubersicht (Stand 1974) von _H. Kumerloeve (Mit 1 Ubersichtskarte) Seite I. Einleitung 162 II. Kurzer AbriB der mammalogischen Erforschung im syrisch-liba- nesischen Raume 163 III. Systematische Ubersicht mit Bemerkungen zur Taxonomie und Verbreitung (Artenliste) 167 Insectivora 167 Chiroptera . 170 Carnivora 176 Pinnipedia . 185 Hyracoidea 186 Proboscoidea 186 Perissodactyla 187 Artiodactyla 188 Lagomorpha 193 Rodentia 194 Cetacea 206 IV. Chronologische Zusammenstellung der auf Grund syrisch-libane- sischen Belegmaterials (nach heutiger Grenzziehung) beschriebe- nen Species und Subspecies . 207 V. Chronologische Ubersicht tiber die einschlagige Literatur 210 VI. Alphabetische Listen der Artnamen (wissenschaftliche, deutsche und englische Namen) 219 1) Herrn Dr. David L. Harrison (Sevenoaks, Harrison Zoological Museum), dem ausgezeichneten Kenner der arabischen Saugetiere, herzlichst gewidmet. — To Dr. David L. Harrison, the excellent expert for Arabic mammals, devoted with kind regards. 162 Hans Kumerloeve: Die Siugetiere (Mammalia) Syriens und des Libanon I. Einleitung Bei den Vorbereitungen zur Sdugerliste der Ttirkei ergab die Durchsicht der einschlagigen Literatur 6fter Uberschneidungen mit benachbarten ara- bischen Gebieten. Und ahnlich verhielt es sich zwischen 1953 und 1965 mit meinen eigenen Untersuchungen, vornehmlich was Syrien und die erst in den 1940er Jahren selbstandig gewordene Republik Libanon anbetrifft. Nun sind zwar beide Staaten in D. L. Harrisons Standardwerk ,,The Mam- ‘mals of Arabia“ (1964/72) mitberticksichtigt, was den Libanon anbetrifft hauptsdchlich auf Grund der ktirzlichen Veréffentlichungen von R. E. Le - wis, J. H. Lewis & S.I. Atallah (1967/68), — doch im ganzen so randseitig, daB ihr Status gegentiber dem ,,eigentlichen Arabien“ (Arabien sensu stricto) nur begrenzt zum Ausdruck kommt. Bestimmend fur diese auffallige Differenzierung ist vornehmlich, da der syrisch-libanesische Raum sich nur mit Einschrankung der ftir das gesamtarabische Faunabild bezeichnenden ariden Zone der ,,Saharo-Sindian desert mammals“ einfugt, da er + auch zu jener mit ,,boreal Eurasiaticmammals* (Harrison vol.1, Abb. 1) gehért. So notwendig es erscheint, diese derzeit noch ziemlich theoretische Einsicht durch umfassende tiergeographisch-taxonomische Un- tersuchungen zu untermauern, so sehr fehlt es insbesondere in Syrien, d. h. im Staatsgebiet der arabischen Republik Syrien an solchen, nicht zuletzt was die Saugetiere angeht — aus einer Reihe von Grunden, deren Erorterung . hier zu weit fuhren wurde. Im Hinblick auf diese Situation, gekennzeichnet durch eine erschreckende Verarmung der Fauna durch ,,indiscriminate hunting and lack of govern- mental protection“ (Lewis et al. 1968 tiber den katastrophalen Raubbau im Libanon), durch zunehmende Umweltzerstorung, durch Mangel an geeig- neter Aufklarung und Erziehung bei Erwachsenen und Jugendlichen etc., halte ich es fiir geboten, den Versuch eines mammalogischen Uberblicks in Form einer Artenliste nicht weiter aufzuschieben: als Basis flr kunftige Studien, als direkter oder indirekter Hinweis auf sehr viele Liicken und zum Vergleich mit den aus benachbarten Landern stammenden Angaben und Auffassungen. Wie bei jenem tber die Sauger der Turkei sind fallweise wesentliche Daten zur Okologie, Verbreitung und Taxonomie beigefiist. Im ganzen stellt sich die nachfolgende Ubersicht denen an die Seite, die uber die Sduger Jugoslawiens (Dulié & Tortié 1960), Rumaniens (Vasiliu 1961), Bulgariens(Atanassov & Peschev 1963), Grie- chenlands (Ondrias 1965, 1966) und der Tschechoslowakei (Hanak 1967) verdffentlicht (samtlich in den ,,Saugetierk. Mitt.“) worden sind, ins- besondere aber meiner voranstehenden Arbeit tuber die Mammalia der Tur- kei. DaB diese beiden Beitrage nicht frei von Wiederholungen sind, ergibt sich aus der eingangs erwahnten sachlichen Uberschneidung, zusitzlich aber auch, daB sie ursprtinglich getrennt und zu verschiedener Zeit publiziert werden sollten. Fur kritische Durchsicht des Manuskriptes bin ich sehr dankbar den Herren Kol- Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) Syriens und des Libanon i 163 legen Dr. Th. Haltenorth (Munchen), Prof. Dr: H. Kahmann (Munchen), Prof. Dr. E. v. Lehmann (Bonn), Prof. Dr. H. Mendelssohn (Tel Aviv) und Prof. Dr. J. Niethammer (Bonn); fur sonstige freundl. Unterstiitzung den Herren Dr. S. I. Atallah jf, Dr. G. Corbet (London), Dr. D. L. Harrison (Sevenoaks), Prof. Dr. R. E. Lewis (Ames, friiher Beirut), Dir. Dr. T.C.S. Morrison-Scott (London), Prof. Dr. Soueidan (Damaskus) und Prof. Dr. G. Tohmé (Beirut), auBerdem -mei- ner lb. FrauGertraude, HerrnH.Mittendorf (Windhoek), als damaligem tech- nischen Assistenten, und Herrn Oberst H. Heigl] (Damaskus/Frankfurt a. M.). Il. Kurzer AbriB der mammalogischen Erforschung’? im syrisch-libanesischen Raume Im wesentlichen kann man deren Beginn mit der Tatigkeit von Hemp - rich & Ehrenberg 1824 in (nach damaligem Begriff) Syrien anset- zen, wobei diese im heutigen Sinne tiber libanesisches Gebiet nicht hinaus- kam. Natiirlich sind auch schon vorher nicht wenige sdéugetierkundlich be- deutsame Angaben von Naturforschern, Jagern und Geographen, gelegent- lich auch von Kaufleuten, Abenteurern und sonstigen Reisenden gemacht bzw. hinterlassen worden: z.B. von Belon, der 1548 tiber Damaskus und Aleppo kam; von Rauwolff, der 1573 von Tripoli und Aleppo aus seine bis nach Indien ausgreifende Reise antrat; von J. Eldred, der 1583 vom selben Tripoli durch Syrien nach Babylon zog; von Tavernier, der auf sechs groBen Orientfahrten um Mitte des 17. Jh. mehrfach Syrien aufsuchte; auch von Le Bruyn, der in den 1670er Jahren tiber Syrien und Palasti- na nach Agypten reiste; 4hnlich von Lucas, der im fruihen 18. Jh. das Land durchquerte, und von Hasselquist anlaBlich seiner Studienfahrt um die Jahrhundertmitte tiber Syrien ins ,,Heilige Land“; ferner von Nie - buhr, der als Einziger von der Kgl. Danischen Expedition in den arabi- schen Raum 1761/67 lebend zurtickkehrte; auch vom Grafen Volney. der Syrien und den Libanon zwischen 1783 und 1785 bereiste und insbeson- dere von Olivier, der von 1792 bis 1798 im Vorderen und Mittleren Orient unterwegs war und dabei aufer entomologischen und botanischen Studien auch solchen tiber Vogel und Saugetiere (z. B. tiber den Blindmoll Spalax) oblag. Hervorgehoben zu werden verdient hier vornehmlich Rus - sell, der Mitte des 18. Jh. in Aleppo ansassig war und ein auch heutzutage ungemein aufschluBreiches Buch tiber die Tierwelt bzw. uber die Naturge- schichte dieses NW-syrischen Gebietes ver6dffentlichte (1756, zweibandige deutschsprachige Ausgabe 1797/98). Und aus der Zeit vor Belon (16. Jh.) sei an arabischen Sachkennern hier wenigstens USsAmaibn Munkidh (1095—1188) erwahnt, dessen (nach G. Schumanns 1905 veroffentlich- ter Ubersetzung) ,,Memoiren eines Syrischen Emirs“ viele wertvolle fauni- stische Hinweise enthalten. 2) Vergl. hierzu die entsprechenden Abschnitte bei Kumerloeve, H.: Notes on the birds of the Lebanese Republic; in: Iraq Natur. Hist. Mus. Publ. No. 20/21, 1962 — und bei Kumerloeve, H.: Recherches sur l’avifaune de la République arabe sy- rienne; in: Alauda (Paris) vol. 35/37, 1967/69. 164 Hans Kumerloeve: Die Siugetiere (Mammalia) Syriens und des Libanon Wie zielbewuBt und erfolgreich Hemprich und Ehrenberg im Jahre 1824 auf (heutzutage) libanesischem Boden ihren vielfaltigen Beob- achtungs- und Sammelaufgaben nachgingen, lehrt das von Ehrenberg — Hemprich waram 30. Juni 1825 in Massaua (Erythraea) den Erkran- kungen und Strapazen erlegen — ab 1828 unter beider Namen herausge- brachte Werk ,,Symbolae Physicae“, eine Folge wissenschaftlicher Mittei- lungen und Abhandlungen, die bis 1832 fortgefuhrt wurde; das zeigt ebenso eine (offenbar Teil-)Zusammenstellung der Materialsendungen aus dem Vorderen Orient, aus Sinai und Agypten an das Berliner Zool. Museum (Stresemann 1954) und lassen nicht zuletzt die neubeschriebenen »syriacus“ bzw. syriaca“-Arten oder Unterarten erkennen, an Saugetieren bei Canis, Ursus, Lepus und Sciurus. Ungleich bescheidener waren, was Faunistik und zoologische Systematik angeht, die Resultate der beiden britischen Euphrat-Tigris-Expeditionen in den Jahren 1835/37 und 1839/40, obwohl auch sie manchen erwunschten Hinweis, z. B. itiber das Vorkommen der groBen Carnivoren (Lowe, Leopard, Gepard etc.) beigesteuert haben (Chesney & Ainsworth 1837, Ainsworth 1842, Chesney 1850). Solches gilt auch z. BY tur die Un- ternehmungen von Schubert (1839) und Kotschy (1845, 1864), spa- ter von Burton & Tyrrwhitt-Drake (1872), Sachau (1883) u. a., schlieBlich auch von Marquis Antinori (um 1850/60) und G. Schrader (1878/79 in Damaskus), tiber deren mammalogische Sammel- ausbeute keine verlaBliche Kenntnis besteht®. Inzwischen hatte sich im slidlich anschlieBenden Paladstina vornehmlich Tristram um die Erfor- schung der dortigen Fauna und Flora bedeutende Verdienste erworben, die zunehmend auch den syrisch-libanesischen Raum betrafen, besonders als er im Sommer 1881 zum oberen Euphrat und zum See bei Antiochia aufbrach. Mehr oder minder bezieht sich deshalb sein Hauptwerk ,,Fauna and Flora of Palestine“ (1884/85) auch auf die damalige Situation im angrenzenden Sy- rien/Libanon. Méglicherweise sammelte hier auch S. Merrill 1883/86 etliches Balgmaterial, in Erganzung seiner groBen Vogel- und Saugercollec- tion palastinensischer Provenienz. Aus dem friihen 20. Jh. ist hier an erster Stelle Carruthers zu nen- nen, der sich teils im Auftrage der ,, American University of Beirut“ (A. U. - B.) und teils aus eigener Initiative auf kleineren und grofien Expeditionen (z. B. 1905, 1909) der Fauna und vornehmlich den Aves und Mammalia im libanesisch-syrisch-jordanischen Raum widmete und neben dem Ornitholo- gen W. Th. van Dyk den Grundstock fiir das ,, Museum of Natural Histo- ry“ der A. U. B. legte. Ferner sei Gadeau de Kerville erwahnt, der 1908 neben Evertebraten, Reptilien und Fischen auch Saugetiere sammelte (diese wurden von Kollmann 1918 bzw. Trouessart & Koll- 3) Angeblich hat auch der Chinaforscher A. David (,,Pére David“) um 1883 im tiirkisch-syrischen Grenzraum (nach heutiger Situation) gesammelt, obwohl Naheres nicht bekannt ist und nur 1 Balg ,,Scaptochirus davidianus“ darauf hinzuweisen scheint (ss Kumerloeve 1975S. 80). Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) Syriens und des Libanon 165 mann 1923 bearbeitet bzw. bekanntgemacht), ebenso M. v. Oppen- heim (1901 folg.), der mafigeblich an den Ausgrabungen im syrisch-turki- schen Grenzgebiet bei Tell Halaf beteiligt war, d. h. an auch séugetierkund- lich bemerkenswerten Feststellungen (z. B. betr. Leopard). Nicht viel spater machte sich von Palastina aus J. Aharoni einen Namen als Faunist, Sammler und Naturalienhandler (J. Aharoni 1917, 1930 folg.); ein Teil seiner umfanglichen Ausbeute an Kleinséugern wurde von seiner Tochter B. Aharon i (1932) bearbeitet. Auch G. Neuhduser (1936) beschaftigte sich anlaBlich ihrer Studien tuber kleinasiatische Muriden vergleichsweise mit solchen aus dem syrischen Raum, ebenso wie es vorher oder nachher nicht wenige andere Autoren (Thomas 1892, Nehring 1898, Mil- ler 1911, Pocock 1917 etc.) an Hand der Literatur und/oder ihnen zu- gegangenen Belegmaterials bei verschiedenen Arten oder Gattungen taten. Bate’s (1945) Gewolluntersuchungen uber libanesische Kleinsauger stehen am Anfang der mammalogischen Nachkriegstatigkeit im Gebiet. Sehr erfolgreich arbeitete Misonne (1957) im Sommer 1955 in der sy- risch-turkischen Grenzzone bei Tell Abiad-Akcakale/Harran, und 1958 veroffentlichte Kowalski die Ergebnisse seiner Studien an libanesi- schen Microtinen. Im Zeitraum 1953—1965 besuchte ich wiederholt einen Groteil dieses Raumes, neben Nord- und West-Syrien auch den E- und NE- Bereich, dazu ganz Libanon, vom Herbst 1958 bis Fruhjahr 1959 mit Sitz in Beirut (A. U. B.), — auBerdem vergleichsweise fast ganz Jordanien, den mittleren und sudlichen Irak sowie das Sheiktum Kuwait. 1960 begann R. E. Lewis, zusammen mit seiner Frau J. H. Lewis von Beirut (A. U. B.) aus mit intensiven mammalogischen und ektoparasitologischen Studien, bei den ersteren zunehmend unter Mitarbeit von D. L. Harrison und 6%. I. Atallah. Die aus dieser Teamarbeit erwachsenen Ergebnisse (s. Lit.- Verz. 1961/68) siebenjahriger Forschung haben die Kenntnis der libanesi- schen Saugerfauna (und z. T. auch der in Nachbar-Gebieten) spektakular ge- fordert, in mancher Hinsicht vergleichbar mit dem Stand in Israel. Har - risons. Standardwerk ,,The Mammals of Arabia“ (1964/72) diirfte diesen Fortschritt ebenso verdeutlichen wie die nachfolgende Zusammenstellung (Abschnitt III, Artenliste). Einige neue Hinweise gehen auf Kattingers Syrienfahrt im Sommer 1964 zurtick. Das sehr vieles fraglich oder unbe- kannt ist, vornehmlich im syrischen Bereich, wurde eingangs bemerkt; um so tiefbedauerlicher, daB mit S. I. Atallah ein engagierter arabischer Nachwuchsforscher durch unverschuldeten todlichen Unfall ausgeschieden ist({ Wetzel & Schlitter 1970, Kumerloeve 1973). DaB keine Zeit mehr verloren werden darf, diese wissenschaftlich not- wendigen Studien zur Faunistik, Okologie, Systematik etc. der Sdugetiere des syrisch-libanesischen bzw. tiberhaupt des vorder- und mittelorientali- schen Raumes vorrangig durchzuftihren, ergibt sich zwingend aus der dorti- gen Gesamtentwicklung mit forcierter Technisierung, Modernisierung und Landschaftsumgestaltung. Leicht kénnte es sonst generell ,,zu spat“ sein, so wie es in vieler Hinsicht leider schon sehr oder zu spat geworden ist. Erfreu- lich deshalb, dafs die libanesische Fauna (insbesondere die Voégel, aber auch Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) Syriens und des Libanon 166 Saugetiere u. a.) in den Beiruter Biologen G. Tohmé und J. Neu- schwander neuerdings interessierte Beobachter und Fiirsprecher ge- funden hat (vgl. Alauda, Paris, 42, 1974). (94 eye okt, s$yueg utqhesan yeuydny oe Jooz*saesieg aktqaleZ 9} essey) seek upyyoLersey seutdugtse) apeyesyy uesdeH esag eukwuled fpyquny sno[geusealg yroadlg (28s) Lnoqqe!a geqeld peyy le eple bstmig/snoseueg ( useyetuey ) upozeckuseg (925) au!}2 20 suoy aktarles (Paptouny) 24} Laung $ eeuva nos Uowua (snuk] ) ung 4 ( vopis )epres alyez tngtes aq|}eeg 4 Be yag soggy) Li eqar auuayog 7 | plodta) ene ( snouey ) snyuey PURE PEO 187: ewey (sys 8 ( oddajy ) d dayuetzeg a},uodg Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) Syriens und des Libanon 167 III. Systematische Ubersicht (Artenliste) 4 Reihenfolge nach J.R. Ellerman & T.C.S. Morrison-Scott (1951) Ordnung Insectivora Bowdich, 1821 Familie Erinaceidae Bonaparte, 1838 Gattung Erinaceus Linnaeus, 1758 Erinaceus europaeus Linnaeus, 1758. (Eurasischer) Igel; Euro- pean Hedgehog. Uber das nahere und weitere Aegaeis-Kiistengebiet und sein Hinterland verbreitet, ursprunglich wohl starker auf (jetzt) libanesischem als auf syri- schem Staatsgebiet; durch intensiven Autoverkehr im Libanon empfindli- cher dezimiert. Landeinwarts z. B. bei Damaskus nachgewiesen (Trou- essart & Kollmann 1923), desgl. im nordsyrischen Grenzgebiet CMearsonme 1957; v. Lehmann 1965, Kumerloeves.v. Leh= mann 1966). Libanesische Fundes. Bate (1945) in Uhu (Bubo bubo)-Ge- wollen, Atallah (fide Harrison 1972), Kumerloeve jeein Ver- kehrsopfer nordl. Zahlé, dstl. Saida und im Anstieg westlich Barouk. Offen- bar einheitlich zur Subspecies concolor Martin, 1838, Terra typica Trabzon (Trapezunt), gehorig; v. Lehmann (1965) fuhrt ein nordsyrisches Sttick zwar unter transcaucasicus Satunin, 1905 an, doch wird diese Form nicht allgemein anerkannt (s. Harrison 1964). Tiirkische Populationen er- hielten neuerdings die Bezeichnung E. concolor transcaucasicus (Spitzen- berger, 1973) (s. Kumerloeve 1975, S. 79)°. Gattung Hemiechinus Fitzinger, 1866 Hemiechinus auritus (S. G. Gmelin, 1770). Ohrenigel;Long-eared Hedgehog. Nach den bisherigen zerstreuten Nachweisen (z. B. bei Alep, Damaskus, Palmyra, Karyatein, Djeroud, Ataibé) eher in Syrien als im Berg- und Waldgelande des Libanon zu erwarten. Fraglich ist die Subspecieszugeh6- rigkeit dieser Populationen. v. Lehmann stellt ein Sttick von Damaskus zu syriacus Wood, 1876 (Terra typica: Palastina, das nach altem Usus oft mit unter ,,Syria“ verstanden wurde); nach Harrison ist syriacus synonym zu aegyptius Fischer, 1829. 4) 5) Um hierbei und bei allen folgenden Darlegungen Wiederholungen mit ttirki- schen Feststellungen méglichst zu vermeiden, sei ausdriicklich auf die voran- stehende Arbeit tiber die Sdugetiere der Titirkei verwiesen! 168 Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) Syriens und des Libanon Gattung Paraechinus Trouessart, 1879 Paraechinus aethiopicus (Hemprich & Ehrenberg, 1833). Athiopischer Igel; Ethiopian Hedgehog. Diese im Steppen- und Wiistenbereich Arabiens weitverbreitete Art (s. Harrison 1964 Verbr. Kte) scheint ihre nérdliche Begrenzung ,,in the Syrian desert of Iraq“ und Jordanien (Atallah 1967) zu finden. Vornehmlich in Syrien ist auf evtl. Vorkommen zu achten. Familie Talpidae Gray, 1825 Gattung Scaptochirus Milne-Edwards, 1867 Scaptochirus davidianus Milne-Edwards, 1884 Beschrieben auf Grund von 1 Belegstiick, das von Pere David im tiurkisch-sy- rischen Grenzgebiet gesammelt worden sein soll. Ellerman & Morrison- Scott halten S. davidianus Milne-Edwards, 1884 (nec Swinhoe 1870) fiir synonym mit Talpa caeca (Savi, 1822); doch fehlen gesicherte Nachweise des Blindmaulwurfs bzw. uberhaupt von Maulwtrfen im Libanon und in Syrien bisher vollig. Vgl. Kumer- loeve 1975, S. 80. Familie Sericidae Gray, 1821 Gattung Suncus Ehrenberg, 1832 Suncus etruscus (Savi, 1822). Etruskerspitzmaus; Savi’s Pig- my Shrew. Nur Atallahs Nachweis (fide Harrison 1972) bei Nahr Beirut, nahe Hazmiyeh (Libanon) betrifft bisher unser Gebiet. Funde in groBerer Anzahl liegen vornehmlich aus Palastina (bereits Tristram hatte hier — ,Sorex pygmaeus“ angetroffen; sowohl Israel als West-Jordanien sind zu nennen) und aus dem Irak (Hatt 1959) vor; wenige betreffen den extre- men Stdwesten der Halbinsel (s. Vk Harrison). Gattung Crocidura Wagler, 1832 Crocidura suaveolens (Pallas, 1811). Gartenspitzmaus; Lesser White-toothed Shrew. Bisher vornehmlich in Israel® nachgewiesen (aus dem Bezirk Ramleh SE von Tel Aviv wurde die Subspecies portali Thomas, 1920 beschrieben), aber offenbar auch z. B. in Nord-Irak vorkommend. Aus Syrien bisher nicht be- kannt; hingegen weisen vier unvollstandige Schadelfunde in Eulengew6llen (Bubo bubo und Asio otus) bei Laglouq und Becharré (Bate 1945) dar- aufhin, da die Art im Libanon nicht fehlt. Bestatigung gleichwohl er- wunscht. 6) Uber die dortigen Crociduren s. Harrison, Bull. Res. Counc. Israel 11 B, 1963. Hans Kumerloeve: Die Siugetiere (Mammalia) Syriens und des Libanon 169 Crocidura russula (Hermann, 1780). Hausspitzmaus; Common White-toothed Shrew. Meidet ausgedehnte aride Regionen und ist deshalb am ehesten im Nord- teil des arabischen GroBraums anzutreffen: vornehmlich im Libanon (A 1 - len 1915, Bate 1945, Harrison 1964) und Israel, weniger in Syrien und Jordanien (Atallah). Im syrisch-ttirkischen Grenzgebiet und jen- seits davon bei Antakya (Antiochia) und anderwarts gefangene Stucke wurden von v. Lehmann (1965, 1966) zu Crocidura gueldenstaedti (Pal- las, 1811) gestellt; nach Atallah (fide Harrison 1972) gehoren auch sie zu der im nordarabischen Bereich heimischen Form monacha Thomas, 1906, Terra typica Altindere/Trabzon (Ttrkei). Uber diese in Israel s. Hellwing sowie Zafriri & Hellwing (Israel J. Zool. 22, 1973). Crocidura leucodon (Hermann, 1780). Feldspitzmaus; Bicolou- red White-toothed Shrew. Den beiden Erstnachweisen auf libanesischem Territorium (C’ 2. XII. 1964 AUB-Farm in der Beka’a, © 9. V.1965 Djebel Sanine in 2000 m) (Atallah & Harrison 1967) figte Atallah noch einen Fund bei Ajaltoun hinzu. Hier wie in Israel handelt es sich um die Subspecies judaica Thomas, 1919. Aus Syrien s. str. bisher keine Angaben; solche aus dem nord- lichen Irak (Hatt 1959) betreffen C. russula(Nader J.Mammal. 50, 1969). Verbreitung im ganzen noch sehr unzureichend bekannt. Crocidura lasia Thomas, 1906. GroBe Feld- oder Wimper- Spitzmaus; Large White-toothed Shrew. 1964 wurde von Harrison der Erstnachweis (ftir die gesamte arabi- sche Halbinsel!) bei Shemlan (SE. von Beirut) verdffentlicht. Am 18. IV. 1965 wurden am HundefluB (Nahr el Kelb) 2 weitere Stticke erbeutet: von Atal- lah & Harrison (1967) als Crocidura lasiura lasia angesprochen. Dem- gegentiber wies Spitzenberger (1970) auf die Eigenstandigkeit von C. lasia (insbesondere auch zu C. leucodon) hin und nahm fur C. lasia ,,ein auf mindestens zwei Teilareale (Kaukasus bis Ostpontus und Libanon) auf- geteiltes disjunktes Verbreitungsgebiet an“, — eine Auffassung, die, was den Artcharakter anbetrifft, spater auch von Atallah vertreten wurde (s. Harrison 1972). DerSpeciesname C. lasiura bleibt damit ostasiatischen Populationen vorbehalten. Aus Syrien, Palastina etc. fehlen C. lasia-Nach- weise bisher vollig, und auch im Libanon scheint es bei den bisherigen 3 Exemplaren geblieben zu sein. 170 Hans Kumerloeve: Die Sdéugetiere (Mammalia) Syriens und des Libanon Ordnung Chiroptera Blumenbach, 1779 Familie Pteropidae Gray, 1821 Gattung Rousettus Gray, 1821 Rousettus aegyptiacus (E. Geoffroy St. Hilaire, 1810). Agyptischer Elwes hound 2a) eayapit isa: ne eit eae: Mehr oder minder regelmaBig verbreitet im aegéischen Ktistenland und im Bereich der sich anschlieBenden Htigel und Hange des Libanon, ebenso Israels, wahrscheinlich auch des syrischen Anteils bis nérdlich von Latakya, nordwarts mindestens bis zum (seit 1939 tlirkischen) Antakya, auch Bedirge und vereinzelt offenbar auch Iskenderun. Ausgesprochen haufig fand ich die Art in Parks und Garten von Beirut (z. B. auf dem AUB-Campus) und ande- ren Kustenorten; s.auch Lewis & Harrison (1962) sowie Atallah (Harrison 1972). Weiter landeinwarts 1a8t ihre Bestandstarke rasch nach. Angaben aus Innersyrien fehlen offenbar, bemerkenswert eine solche vom jordanischen Jericho. Nach Eisentraut (1959) und Kahmann (1960) weisen Stucke aus Beirut, Antakya und Jerusalem, d. h. aus dem nordlichen Grenzbereich der Species kleinere MaBe auf als solche aus Agyp- ten. Unterartlich werden auch sie noch zur Nominatform gerechnet. Familie Rhinopomatidae Dobson, 1872 Gattung Rhinopoma E. Geoffroy St. Hilaire, 1813 Rhinopoma microphyllum (Briinnich, 1782). GroBklappnase,Agyp- tische Klappnase; Greater Mouse-tailed Bat. Bisher nur ein einziger libanesischer Nachweis Juli 1962 beim Flusse Li- tani, im Besitz des Pariser Zoolog. Museums (Harrison 1963, 1964). We- nige weitere Exemplare wurden in Palastina gefunden; keine Angaben aus Syrien. j Von der im ganzen wesentlich haufigeren Rhinopoma hardwickei Gray, 1831 Lesser Mouse-tailed Bat, liegen — obwohl in Israel verbreitet und auch in Jordanien (bei Jericho und Jerasch) gefunden — bisher keine syrisch-libanesischen Nachweise vor. Familie Emballonuridae Dobson, 1875 Gattung Taphozous E. Geoffroy St. Hilaire, 1818 Taphozous nudiventris Cretzschmar, 1830 vel 1831. Nacktbauch-Grabfle af er- maus; Naked-bellied Tomb Bat. Obwohl ebenfalls in Palastina, dazu auch im Irak beheimatet, in Syrien und Libanon (bisher) nicht angetroffen. Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) Syriens und des Libanon 171 Familie Rhinolophidae Bell, 1836 Gattung Rhinolophus Lacépéde, 1799 Rhinolophus ferrumequinum (Schreber, 1774). GroBhufeisennase; Greater Horseshoe Bat. Da vornehmlich auf das nordwestliche (mediterrane) Randgebiet Ara- biens beschrankt, ist die Art insbesondere im Libanon verbreitet (Lewis & Harrison lagen von hier 30 Exemplare der Nominatform vor), fehlt aber auch nicht in Syrien, Israel und Jordanien, ebensowenig im Hatay und in Kleinasien. Verbreitung in Syrien bedarf sehr der Klarung. Rhinolophus hipposideros (Bechstein, 1800). Kleinhufeisennase,; Lesser Horseshoe Bat. 1962 kannten Lewis & Harrison nur 2 Nachweise innerhalb der libanesischen Grenzen, 1964 nannte Harrison einen dritten, neuerdings Atallah (fide Harrison 1972) einen vierten. Aus Syrien fehlen sol- che offenbar ganz, sind aber — zumal die Art in Kleinasien keineswegs fehlt — wahrscheinlich zu erwarten. Uber Fundorte in Israel etc. s. Vk Harri- son 1964. Unterartlich geh6ren die Populationen im 4gaischen Litoral und naherem Hinterland zu minimus Heuglin, 1861. Rhinolophus euryale Blasius, 1853. Mittelmeer-Hufeisennase,; Mediterranean Horseshoe Bat. Nach DeBlases (1972) subtilen Untersuchungen an Rh. euryale und Rh. mehelyi bedtrfen die bisherigen Angaben (Wettstein 1913, Trouessart & Kollmann 1923, Lewis & Harrison 1962, Harrison 1964) der Uberpriifung bzw. teilweise der Korrektur: ,,The shape of the lancet and certain cranial measurements (particularly zygoma- tic width) are the best criteria for distinguishing between R. euryale and R. mehelyi in south-west Asia“. Demgemaf (s. Vk De Blase 1972) ist die Art bisher nur im Libanon (sowiein Israel) einwandfrei nachgewiesen, nicht aber in Syrien, — obwohl ihr Vorkommen in Kleinasien (allerdings offenbar nicht im SE-Teil) sie vielleicht auch hier erwarten laBt. Auch Atallah (Harrison 1972) kennt nur libanesische Funde sowie einen beim jorda- nischen Jerasch. Rhinolophus mehelyi Matschie, 1901. Mehely-Hufeisennase; Mehely’s Horseshoe Bat. Nach DeBlase existieren sichere Nachweise weder aus dem Libanon noch aus Syrien. Da die Art aber sowohl im ttirkischen Hatay (Kahmann & Caglar 1960) als in Palastina festgestellt werden konnte, diirfte auch im dazwischen liegenden sy- risch-libanesischen Raum vermutlich mit ihr zu rechnen sein. Bereits Kahmann weist auf Héhlen im Anschlu8&8 an solche im stidlichen Hatay hin. Die Situation zeigt beispielhaft, wie ungentigend hier die bisherige Kenntnis ist. 72: Hans Kumerloeve: Die Siugetiere (Mammalia) Syriens und des Libanon Rhinolophus blasii Peters, 1866. Blasius-Hufeisennase; Bla- Ssius Hor sie shtores brags Auch diese Art konnte bisher einerseits im Hatay (Kahmann & Caglar 1960) und anderseits in Palastina (Tristram 1884, Bo- denheimer 1935, Harrison 1964, Vk) nachgewiesen werden, nicht aber im Libanon und vielleicht auch nur mit +. Vorbehalt in Syrien. Wettsteins (1913) bei Aleppo gesammelte 14 Hufeisennasen werden von Harrison als Belege angegeben; ob ihre Identitat nachgepruft wur- de, entzieht sich meiner Kenntnis. Familie Hipposideridae Miller, 1907 Gattung Asellia Gray, 1838 Asellia tridens (E. Geoffroy St. Hilaire, 1813). Dreizack-Blattnase, Trident Leaf-nosed Bat. Erstnachweis dieser (nach Harrison) ,,Saharo-Sindian desert“ Spe- cies am 23. IV. 1965 in den Ruinen von Palmyra: 3 Exemplare, deren Mabie, bei Atallah & Harrison (1967) zusammengestellt, intermediar zwi- schen der irakischen Form murraiana J. Anderson, 1881 und der kleineren igyptischen Nominatform sind. Vk s. Harrison 1964. Syrien und Irak bilden den auSersten nordlichen Grenzbereich; vom Libanon nicht bekannt. Familie Molossidae Gill, 1872 Gattung Tadarida Rafinesque, 1814 Tadarida teniotis (Rafinesque, 1814) Bulldoggfledermaus; European Free-tailed Bat. Die bisherigen libanesischen Funde gehen im wesentlichen auf Lewis & Harrison (1962) zuriick, die eine bei Faraya und in den Ruinen von Baalbek gesammelte Serie (30, 10 2) zur aus Agypten beschriebenen Sub- species riippelli Temminck, 1826 stellten. Im Mai 1964 fielen mir unter der Euphratbriicke von Birecik eine Anzahl zu- oder abfliegende Fledermause auf, die sich nachts lautlich sehr bemerkbar machten. Vier erlegte Stucke er- wiesen sich als T. teniotis. In Anbetracht der Nahe zur syrischen Grenze (et- wa 20 km) diirfte auch in Syrien mit der aus Palastina und Irak bekannten Art zu rechnen sein. Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) Syriens und des Libanon 127/83 Familie Vespertilionidae Gray, 1821 Gattung Myotis Kaup, 1829 Myotis mystacinus (Leisler, in: Kuhl, 1819). Bartfledermaus, Whiskered Bat. Harrison (1964) umreiBt die Situation wie folgt: ,,... has also been quoted as occurring in the Lebanon and Palestine areas, but ... confirmation is lacking, although it may well eventually prove to exist there, since it is known in Persia and Armenia.“ Relativ nahe zur NW-syrischen Grenze liegt der Fund beim tiirkischen Mersin (4 8. XI. 1913), sofern richtig determiniert und kein abgewandertes Stick aus nordostliche- ren Gebieten. Myotis emarginatus (E. Geoffroy St. Hilaire, 1806). Wimperfledermaus; Notch-eared Bat, Geoffroy’sBat. Nach Tristram (1884/85) im Libanon bei Tyre und Jebail, nach Lewis & Har- rison (1962) auch bei Amchite (14) gesammelt. Mindestens der letztgenannte Fund ist fraglich geworden, da er von Atallah (s. Harrison 1972) als M. capacinii de- terminiert wurde. Moglichst alle friiheren Funde sollten tiberpriuift werden. Myotis nattereri (Kuhl, 1818). Fransenfledermaus; Natterer’s Bat. Nach im nordlichen Israel erbeuteten Stucken beschrieb Harrison die Subspecies hoveli 1964 (Zs. Saéugetierk. 29, 1, p.58). Wenig spater gelang Atallah (1970) der libanesische Erstnachweis bei Amchite (s. Harri- son 1972). Weitere Funde scheinen bisher ausgeblieben zu sein, auch was das fragliche Vorkommen im Ostlichsten Kleinasien anbetrifft ($s. Kumer - loeve 1975). Myotis myotis (Borkhausen, 1797). GroBmausohr; Large (Grea- ter) Mouse-eared Bat. An Hand einer libanesischen Serie von 200 und 19 9 beim libanesischen Amchite beschrieben Harrison & Lewis (1961, 1962) die Subspecies macrocephalicus und gaben weitere Fundorte, z. B. die Ruinen von Baalbek an. Auch beim syrischen Tell Kalakh (Grenzzone zum Libanon) wurde die Art festgestellt, die zweifellos auch nach Palastina ubergreift. Tristrams Hinweise auf ,,Vespertilio murinus“-Vorkommen bei Beirut und Tyre be- ziehen sich nicht auf die im Nahen Orient fehlende Zweifarbfledermaus, sondern auf Dobsons V. murinus, d. h. auf das GroBmausohr (s. Eller- man & Morrison-Scott 1951, p. 153). Myotis oxygnathus (Monticelli, 1885). (Westliches) Kleinmaus- ohr; (Western) Lesser Mouse-eared Bat. Entweder wie voranstehend als eigene Art, oder wie z. B. von Harri- son (1964) et al. als sideuropaische Subspecies der indischen M. blythi (To- mes, 1857) angesehen, gibt die Kleinmausohr-Population des syrisch-libane- sischen Raumes sowohl taxonomische als tiergeographisch-nomenklatori- sche Probleme auf. Nachgewiesen wurde sie z. B. bei den schon mehrfach er- 174 Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) Syriens und des Libanon wahnten Ortlichkeiten bei Faraya und Amchite, auf syrischem Gebiet bei Tell Kalakh (Krak des Chevaliers): nach Harrison & Lewis zur ira- nischen Form omari Thomas, 1905 gehorend. Ellerman & Morri- son-Scott hatten omari zu Myotis myotis gestellt; da aber omari mit macrocephalicus zusammen in derselben Hoéhle angetroffen wurde, ist Art-. verschiedenheit anzunehmen und diese Fledermaus als Myotis oxygnathus omari zu bezeichnen. Myotis capaccinii (Bonaparte, 1837). LangfuBfledermaus; Long- fingered Bat. Obwohl im Februar 1960 im tiirkischen Hatay nachgewiesen (Kah- mann & Caglar 1960), — nachdem Kuzyakin bereits 1950 zwei Belegstticke von Antiochia/Antakya genannt hatte —, blieben Funde im sudlich und stidéstlich anschlieBenden syrisch-libanesischen Raum zunachst unbekannt und in Palastina héchst sparlich. 1962 brachte Harrison eine israelische Serie zusammen, aber erst 1970 wurde der Erstnachweis im Li- banon publiziert (Atallah 1970): in Gestalt eines bei Amchite erbeuteten Exemplars, das bisher fur M. emarginatus gehalten worden war. Im Irak scheint bisher auch nur einmal M. capaccinii gefunden worden zu sein. Gattung Eptesicus Rafinesque, 1820 Eptesicus serotinus (Schreber, 1774). Breitfligelfledermaus; Sei oO tine Bat. Bisher nur wenige zerstreute Angaben aus dem libanesischen Raum: z. B. bei Chthoura (Allen 1915), am 6. VII. 1960 19 bei Beirut (Lewis & Harrison 1962); auchu.a.von Bodenheimer (1958) ftir den Liba- non und Palastina erwahnt. Keine Angaben tiber Syrien s. str.;s. Vk Har - rison 1964, der die libanesisch-israelischen Breitfliigelfledermause zur Nominatform rechnet. Gattung Nyctalus Bowdich, 1825 Nyctalus noctula (Schreber, 1774). (Eurasischer) Abendsegler; Common Noctule Anscheinend nur auf den NW-Teil des arabischen Raumes beschrankt und auch hier selten bis sehr selten. Lewis & Harrison (1962) nennen 4 Sttick (30’, 1 9) aus dem Libanon, die von Harrison (1962) als leba- noticus ssp. nov. beschrieben wurden. Keine Angaben aus Syrien und Israel, und nur eine einzige aus Jordanien (bei Jericho durch Festa 1894, fide Bodenheimer 1958). Bezeichnenderweise auch in Kleinasien bisher nur 1 Nachweis (beim SE-anatolischen Tarsus 23. VII.1959 durch Osborn. s. Kumerloeve 1975). Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) Syriens und des Libanon 175 Gattung Pipistrellus Kaup, 1829 Pipistrellus pipistrellus (Schreber, 1774). Zwergfledermaus; Com- mon Pipistrelle. Auf der arabischen Halbinsel bisher nur in 2C’ an den beiden libanesi- schen Fundorten Amik (Ammiq’, im Beka’a Tal) und Machghara nachge- wiesen (Lewis & Harrison 1962); zur Nominatform gestellt. Pipistrellus kuhli (Natterer, 1819). WeiBrandfledermaus;Kuhl’s Eieonesutuce lil e. Im gesamten Gebiet verbreitet und +haufig, vornehmlich in tieferen La- gen und in ebenem bis hugeligem Gelande. Im Libanon besonders von Le - wis & Harrison (1962) untersucht, die sich auf 330’ und 28 Q bezie- hen: ,,abounds in and around the cities and villages along the coast“, ferner von Allen (1915), Kumerloeve (1958/59 unpubl.), Atallah (Harrison 1972); in Syrien von Trouessart & Kollmann (1923) gesammelt. Uber von mir am tiirkischen Amik See dicht jenseits der syrischen Grenze erbeutete WeiSrandfledermause s.v. Lehmann (1966). Vks. Harrison 1964, der diese Populationen zur aus Saudi-Arabien be- schriebenen Subspecies ikhwanius Cheesman & Hinton, 1924 stellt. Pipistrellus savii (Bonaparte, 1837). Alpenfledermaus; Savi’s Pipistrelle. Ahnlich Pipistrellus pipistrellus ist auch diese Fledermaus auf der arabi- schen Halbinsel bisher nur im Libanon nachgewiesen worden: durch 3 Exemplare, die im Juli/August 1952 von D. Potter bei Ainab gesam- melt wurden (Harrison 1961, Lewis & Harrison 1962). Bei Harrison (1964) sind sie als caucasicus Satunin, 1901 ausgewiesen. Gattung Otonycteris Peters, 1859 Otonycteris hemprichi Peters, 1859. He mprichs Langohr;Hemp- rich’s Long-eared Bat. Die wenigen sehr zerstreuten Fundorte im mittleren und sudlichen Ara- bien sind auf Harrisons Vk zusammengestellt. 1966 gelang Atallah (1967) der Erstnachweis auf jordanischem Gebiet (3 gravide 9, jedes mit 2 Embryonen, ca. 4 km NW von Shishan), und neuerdings fand er im Berli- ner Zoologischen Museum ein vom syrischen Qaryatein stammendes Beleg- stuck. Auffalligerweise wurde ein weiteres am 11. V.1972 von U. Hirsch beim turkischen Birecik, d. h. nur etwa 20 km nordlich der syrischen Grenze gefangen (Kumerloeve 1975). 7) Dieses Ammigq-Sumpf- und Wassergebiet ist nicht zu verwechseln mit dem ehe- maligen groBen Amik-See (tiirkisch: Amik G6lii) im fruher syrischen und jetzt tiirki- schen Raum von Antiochia/Antakya. 176 Hans Kumerloeve: Die Siugetiere (Mammalia) Syriens und des Libanon Gattung Plecotus E. Geoffroy St. Hilaire, 1818 Plecotus auritus (Linnaeus, 1758). Braunes Langohr; Long-eared Bat. Plecotus austriacus (Fischer, 1829). Graues Langohr; Grey. Long-eared Bat. . Harrison (1964) nimmt an, da die nicht wenigen Langohr-Funde aus Palastina, auch aus Sinai und lokal aus Syrien (bei Djeroud NE von Da- maskus, Trouessart & Kollmann 1923) sich auf Plecotus austria- cus beziehen. Da aber friiher das Baculum (Os penis) als wichtigstes Unter- scheidungsmerkmal gegentiber P. auritus nicht ausreichend erkannt war, sind Vorbehalte notwendig. Die austriacus/auritus-Frage bedarf fur den ganzen vorder- und mittelasiatischen Raum der Klarung. Nach Kah- mann & Caglar 1960 (auch Kahmann 1962) soll ein Plecotus auri- tus-Nachweis am 20. II. 1960 auf tiirkischem Staatsgebiet bei Antakya/ Antiochia, also nahe der syrischen Grenze erfolgt sein. Sollte wirklich die Art in Syrien/Libanon véllig fehlen bzw. durch P. austriacus ,,ersetzt“ sein? Gattung Miniopterus Bonaparte, 1837 Miniopterus schreibersi (Kuhl, 1819). Langfligelfledermaus; Long-winged Bat, Schreiber’s Bat. Nur im Nordwesten und Norden der Halbinsel nachgewiesen, im libanesi- schen Raum insbesondere durch Lewis & Harrison (1962), die 370 und 39 9 anftihren, unterartlich zu der aus dem irakischen Kurdistan be- schriebenen Form pulcher Harrison 1956 gehorend. Weitere Feststellungen steuerte Atallah bei. Auch mir begegnete die Art hier keineswegs selten, wenn auch weniger haufig als z. B. im Hiigelland des 6stlichen Taurus (Anti- taurus). Ebenso vermag ich Wettsteins Angaben (1913) aus Aleppo und Umgebung zu bestatigen und beztiglich Nordsyrien erweitern, desglei- chen jene von Kahmann & Caglar (1960) von jenseits der Grenze im Hatay. Moglicherweise gehéren syrische und jordanische Populationen bereits zu pallidus Thomas, 1907; Belegstticke konnten allerdings bisher nicht beschafft werden. Ordnung Carnivora Bowdich, 1821 Familie Canidae Gray, 1821 Gattung Canis Linnaeus, 1758 Canis lupus Linnaeus, 1758. Wolf; Wolf. Auch jetzt noch auf der arabischen Halbinsel weitverbreitet, wenn auch kaum innerhalb der groBen Wutsten. Aus Syrien gehen verlaBliche Angaben Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) Syriens und des Libanon 17/7 u.a. auf Russell (1776) im Raum Aleppo, auf Carruthers 1905 bei Qaryatein (s. Lewis et al. 1968), auf Misonne (1957) beim nordsyri- schen Ain Aarous zuruck. Carruthers stellte die bei Qaryatein gesam- melten beiden Wolfe zur Subspecies pallipes Sykes, 1831. Aus dem Libanon berichtete Hart (1891) uber die Artund Carruthers (1904) wies dar- auf hin, daB Wolfe im Winter von Syrien her in die nordliche Beka’a und ins Bergland des Antilibanon einzudringen pflegen. Im Winter 1958/59 horte auch ich hiervon, bekam aber keine Belege (Felle o. 4.) zu sehen. Hingegen konnte Tohm é (briefl. 9. 3. 1974) im Januar 1973 zwei Wolfe bei Chtoura in der Beka’a, nahe der Strafie Beirut—Damaskus bestatigen. Canis aureus Linnaeus, 1758. Schakal, Goldschakal; Asiatic Jackal. Harrisons (1968) Vk verdeutlicht, wie sehr der auf mittelwarme Ge- biete mit ausreichender Deckung eingestellte Schakal die grofraumigen Wiisten meidet. Da ihm auch + geschlossener Wald nicht zusagt, ist er im Libanon im wesentlichen auf die Kustenregion samt ansteigenden Hangen und auf das breite Hochtal der Beka’a beschrankt, im ganzen nur mehr in bescheidener Anzahl. Noch vor etwa 20/25 Jahren lieBen sich Schakale man- cherorts ,,im Chorus“ horen; neuerdings sind sie vielfach selten geworden oder ganz verschwunden, in erster Linie durch das im Libanon verbreitete SchieBunwesen und durch Vergiftungsaktionen dezimiert, und vielleicht auch dadurch, da® sie sich nicht leicht gegeniiber dem Fuchs zu behaupten vermogen. Ich selbst sah nur wenige, am ehesten im stidlichen Libanon; Tohm é (briefl.) berichtete mir iber mehrere neue Feststellungen. An Hand von Stucken aus dem Kustenraum zwischen Beirut und Tripoli wurde ,,Canis syriacus“ Hemprich & Ehrenberg, 1833 beschrieben. Geeignetenorts im ganzen besser ist es mit der Art noch in Syrien bestellt, obwohl von ,,abundant“ (wie zu Russells Zeiten Mitte des 18. Jahrhun- derts) bei Aleppo bzw. in der Djezireh und weithin kaum mehr die Rede sein kann. Misonne (1957) fand sie bei Tell Abiad nur noch lokal ,,common‘“, ahnlich verhielt es sich weiter dstlich im Grenzstreifen von Ras-el-Ain (Re- sulayin)/Ceylanpinar (Kumerloeve 1968, unpubl.). Kattinger (1972) erwahnt sie vom Stiden/Siidosten. In groBen Teilen Syriens ist der gegenwartige Status des Goldschakals unbekannt. Gattung Vulpes Fieming, 1822 Vulpes vulpes (Linnaeus, 1758). Rotfuchs; Common Red Fox. Wird einhellig als der gemeinste Carnivore im 6stlichsten Mittelmeerge- biet bezeichnet, der sich z. B. im Libanon von der Ktstenlinie und der Be- ka’a Hochebene aufwarts bis in die Gipfelregion verbreitet, wenn auch die Nahe menschlicher Siedlungen und von Kulturland bevorzugt wird. Auch die innerarabischen Sand- und Steinwtisten sind nicht ganz rotfuchsleer (s. Harrison 1968 Vk). Wahrend die libanesischen Fuchse von Lewis et 178 Hans Kumerloeve: Die Siugetiere (Mammalia) Syriens und des Libanon al. zur Unterart palaestina Thomas, 1920 gestellt werden, sind solche aus Syrien bisher kaum zu fixieren; Misonne verglich die in der Djezireh angetroffenen Stiicke mit der nordiranischen Form flavescens Gray, 1843. Kattinger fihrt, im Einklang mit Ellerman & Morrison- Scott, arabica Thomas, 1902 an. Familie Ursidae Gray, 1825 Gattung Ursus Linnaeus, 1758 Ursus arctos Linnaeus, 1758. Braunbar; Brown Bear. Seit alters her in den gebirgigen Teilen des Libanon, NW-Syriens und Pa- lastinas zweifellos weitverbreitet, derzeit im Libanon (nach Lewis etal. um 1900/1910) und offenbar auch in ganz Palastina (Aharoni 1930) verschwunden bzw. ausgerottet. Bei Tristram heift es 1866: ,,found in a few places in the Lebanon. The snow near the top of Hermon was inter- sected in all directions by their tracks... “ Von hier stammte das Belegma- terial fiir Matschies ,,Ursus schmitzi“ (1911); fast 90 Jahre vorher war aus dem nordlibanesischen Zederngebiet um Bcherré® der ,,Ursus syriacus“ Hemprich & Ehrenberg, 1828 beschrieben worden. Carruthers Anga- ben (1904/05, 1909) betreffen sowohl den Libanongebirgszug s. str. als auch den zu Syrien tiberleitenden Antilibanon bzw. den Raum Bloudan (von wo das Sept. 1904 erlegte und im Zoolog. Museum der American University of Beirut (AUB) stehende 9 stammt) sowie den Berg Hermon. Nach Talbot (1960) sind hier Baren auch neuerdings festgestellt worden (was Aharo- nis Aussage von 1930 zu widerlegen scheint), desgleichen im nordwestsyri- schen Alaouiten-Gebirge N und NNE von Latakya (vgl. Cowan 1972). Offensichtlich besteht hier ein Zusammenhang mit den im stdlichen Hatay und Amanus Dagi lebenden Baren (s. Kumerloeve 1967, Vk). Wie weit die Subspecies syriacus auch tiirkische Populationen einbezieht, bedarf der Klarung. Familie Mustelidae Swainson, 1835 Gattung Martes Pinel, 1792 Martes foina (Erxleben, 1777). Steinmarder; Stone Marten, Beech Marten. Vornehmlich in héheren und hohen Lagen des Libanon nicht ungewohn- lich. Lewis et al., die genaue Mae von 7 Exemplaren mitteilen (Ver- gleichstabelle mit Tigeriltis, Wiesel und Dachs), stellen diese zur vom Wadi 8) Hier wie bei anderen arabischen Namen fallt die Ubertragung in westliche Spra- chen nicht selten recht unterschiedlich aus: z. B. neben Bcherré auch Bscherre, Be- charreh u. 4., neben Qaryatein auch Karyatein, neben Qamishliye auch Kamisli etc. Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) Syriens und des Libanon 179 Syr (Jordanien) beschriebenen Subspecies syriaca Nehring, 1902. Aus Sy- rien scheint bisher nur ein in Hugelland bei Damaskus erbeuteter Steinmar- der bekannt geworden zu sein (Pocock 1941), doch spricht viel dafur, daB die Art mindestens auch im NW-syrischen Alaouiten-Gebirge heimisch ist (ss. Kumerloeve 1967, Vk). Fragliche Informationen betreffen den Raum Latakya-Aleppo-Djabboul. Sollte sich bestatigen, daaB der Baummarder, Martes martes (Linnaeus, 1758), im Amanus-Gebirge und Hatay-Bergland nicht ganz fehlt, so wiirde vielleicht auch im sich sudwarts anschlieBenden syrischen Bergwald die Nachsuche nicht aussichtslos sein. Gattung Mustela Linnaeus, 1758 Mustela nivalis Linnaeus, 1766. Mauswiesel; Weasel. Von ungeklarten Hinweisen auf Israel (Tristram 1884) und Irak (Hatt 1959) abgesehen, sind nur zwei Nachweise aus dem Libanon be- kannt: ein fruherer ohne Datum und Fundort in Gestalt eines von Dr. S. Merrill offenbar im Libanon zwischen 1885/89 gesammelten Felles (AUB-Sammlung), ferner ein am 22. VIII. 1951 bei Kammouha von D. Pot - ter erbeutetes O' (ebenda). Harrison & Lewis (1964) haben hier- uber eingehend berichtet, unter vorlaufiger Zuordnung zur Subspecies boc- camela Bechstein, 1800. Aus Syrien liegen keine Angaben vor; da aber Mauswiesel im SE-anatolischen Taurus (Danford & Alston 1877) und Antitaurus (Kumerloeve 1967) vorkommen, dirfte vielleicht auch im benachbarten nordsyrischen Raum mit ihnen zu rechnen sein. Fur den Iltis, Mustela (Putorius) putorius Linnaeus, 1758 existieren weder in Sy- rien/Libanon bzw. auf der arabischen Halbinsel noch in der asiatischen Tiirkei Nach- weise. Auf Tristram (1866) und J. Aharoni (1930) gehen nur vage Bemerkun- gen zuriick. ; Gattung Vormela Blasius, 1884 Vormela peregusna (Giildenstaedt, 1770). Tigeriltis;MarbledPo- lecat. Im Gebiet offenbar ahnlich zerstreut verbreitet wie im sich nordwarts an- schheBenden Kleinasien (Kumerloeve 1967, Vk). Misonne fing 1955 ein Stuck beim nordsyrischen Sheik Hassan, also nicht weit von ttirki- schen Fundorten wie Cizre, Siirt, auch Osmaniye etc. Pocock (1936) und Kattinger (1972) erwahnen je einen Tigeriltis von Damaskus. Terra ty- pica fiir die 1936 beschriebené Unterart syriaca Pocock ist der syrisch-israe- lische Grenzraum am See Tiberias. Im Libanon konnten Lewis et al. in 7 Jahren nur 4 Exemplare zusammenbringen: 3 aus der Beka’a und eins im Kustenbereich bei Sidon/Saida; die Art ist hier ,,restricted to cultivated parts of the country in close association with man“. Solches mag 6fter auch fur turkische Tigeriltisse zutreffen, doch wurden solche auch in offener Step- pe beobachtet. In Israel ist V. peregusna ziemlich verbreitet (Mendels- sohn briefl.). 180 Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) Syriens und des Libanon Gattung Meles Brisson, 1762 Meles meles (Linnaeus, 1758). Dachs; Badger. Auf die fruchtbaren bzw. = kultivierten Regionen im Nordwesten und Norden der arabischen Halbinsel beschrankt, sofern die Voraussetzungen fiir die typischen Dachsbaue gegeben sind. Demgemaf3 im Libanon ziemlich gemein (Lewis et al. geben MaBe von 28—32 Exemplaren), ahnlich in Israel und auch aus Jordanien bekannt. Befremdlicherweise scheint es keine konkreten Feststellungen — von 1 Schadel im British Museum (Natural Hi- story) abgesehen — in Syrien zu geben, obwohl die Art z. B. im benachbar- ten Hatay und Sudanatolien keineswegs vermif8t wird, wenn auch mancher- orts stark zurlickgedrangt bzw. nahezu ausgerottet scheint (Kumerloe- ve 1967). Der Honigdachs, Mellivora capensis (Schreber, 1776), geht offenbar nicht tiber Paladstina hinaus nordwarts. Angaben Uber sein Vorkommen in der ,,Syrian Desert“ (Dez. 1965) betreffen irakisches Gebiet. = Gattung Lutra Brisson, 1762 Lutra lutra (Linnaeus, 1758). Otter, Fischotter;Common Ot- iene Da auf das Vorhandensein bestandiger Fllisse, Binnenseen und Sumpfge- biete angewiesen, findet der Fischotter nur im Nordwesten und im Nord- osten (Irak) der Halbinsel Lebensmoglichkeiten. Sehr wahrscheinlich war er hier fruher ahnlich wie in Kleinasien vertreten (Kumerloeve 1967, _ Vk), ist aber durch ubermaBige Verfolgung insbesondere im Libanon und anscheinend auch im oberen Euphrat/Tigrisgebiet stark reduziert oder na- hezu verschwunden. Von hier hatten ihn die beiden britischen Zweistrom- Expeditionen von 1835/37 und 1839/40 gemeldet (Chesney 1850), und am See bei Homs wurde er als so gemein angegeben (Burton &Tyr- whitt-Drake 1872), daB die Felle nur mit ca. 20 Piaster (4 francs) ge- handelt wurden. Spater wurde tiber die Art mehrfach aus dem irakischen Raume berichtet (z.B. Hatt 1959), hingegen fehlen Nachweise aus Syrien 's. str. und auch im Libanon ist der Status des Fischotters fraglich geworden. Ein im Zoologischen Museum der AUB befindliches Sttick ist ohne Daten. Dem Ehepaar Lewis gliickte eine Sichtfeststellung am 20. VIII. 1960 im Ammiq-Sumpfgebiet der Beka’a, und Tohmé (briefl. 9. III. 1974) traf innerhalb dieses Hochtales wiederholt Exemplare bei den Fischteichen von Anjar. Ob sich ein kleiner Restbestand noch im Litani-FluB halt oder ob es sich um Zuwanderer aus Israel (wo die Art streng geschutzt ist) handelt, steht dahin. Bei entsprechenden Jagdschutzbestimmungen im Libanon — seit Jahrzehnten eine dringende Notwendigkeit! — durfte eine Wiederansied- lung moglich sein! Harrison, Lewis etal. stellen die nordarabischen Ottern zu der aus dem Iran beschriebenen Subspecies seistanica Birula, 1912. Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) Syriens und des Libanon 181 Familie Viverridae Gray, 1821 Gattung Genetta Oken, 1816 Genetta genetia (Linnaeus, 1758). Ginsterkatze; European Genet. Bis mindestens ins 16. Jahrhundert zurtickgehende Angaben betreffen das damalige Vorkommen in der Turkei bzw. in Istanbul (Belon 1553). Anderseits sind einige Gin- sterkatzen bis vor etwa 50 Jahren aus Palastina gemeldet worden, letztere wahrschein- lich als endemische Faunenglieder, erstere vermutlich eingeburgert oder verwildert. Michaelis (1972) rechnet auch West-Syrien zum Verbreitungsgebiet; doch fehlen von hier und aus dem Libanon Belege oder verlaBliche Nachrichten. Gattung Herpestes Illiger, 1811 Herpestes ichneumon (Linnaeus, 1758). Manguste, Ichneumon; Egyptian Mongoose. Nur im Nordwesten und Norden der arabischen Halbinsel heimisch, ist die Manguste gelegentlich aus dem syrischen Raum erwahnt, z. B. von Ches- ney (1850) im Euphratgebiet, von Jentink (1892) bei Kelbyi (Sy- rien s. str.?). Wahrend sie in Israel als ,, widespread and abundant“ (Har - rison 1968) bezeichnet wird, sind aus dem Libanon fast keine Nachweise bekannt bzw. publiziert worden, obwohl solche mindestens aus dem siidli- chen Landesteil zu vermuten waren. Lewis et al. (1968) konnen nur auf 1 Q verweisen, das beim Dorfe Mukhtara erlegt wurde. Uber das keines- wegs sehr seltene Auftreten der Manguste in Teilen der sudlichen und stid- westlichen Turkeis. Kumerloeve (1967): uber den Hatay um den Golf von Iskenderun herum konnte auch jetzt noch ein Zusammenhang mit Sy- rien/Libanon bestehen. Ob es sich im ganzen um wirklich endemisches Vorkommen handelt oder ganz(?) bzw. teilweise um Einburgerung durch Menschenhand, bleibt fraglich. Familie Hyaenidae Gray, 1869 Gattung Hyaena Brisson, 1762 Hyaena hyaena (Linnaeus, 1758). Streifenhydane; Striped Hyaena. Mit Ausnahme des Innern der grofen Wtsten tiber die ganze arabische Halbinsel verbreitet, ist diese Hyanenspecies insbesondere auch im syrisch/ libanesisch/paldstinensischen Raum heimisch gewesen und ist es mehr oder minder auch jetzt noch. Aus zurtickliegender Zeit geben z. B. die Me- moiren des syrischen Emirs Usama ibn Munkidh (1095—1188) Aufschlu8, welche Rolle die Jagd auf Hyanen, neben der auf Lowen, Leo- parden, Halbesel, Schwarzwild und Gazellen bei den Arabern gespielt hat. 182 Hans Kumerloeve: Die Siugetiere (Mammalia) Syriens und des Libanon Spater berichteten u. a. Russell (1776) bei Aleppo, Chesney (1850) beim Euphrat, Carruthers bei Qaryatein (2 Stick erlegt 1905), May - don (1930) bei Sukné (1 Sttick erlegt) tiber Hyanenbeobachtungen; mir selbst gelang eine solche im Frtihjahr 1962 zwischen Qamishliye—Deir es Zoor, nachdem ich mehrfach Hinweise auf die Art erhalten hatte. Auch bei Raqqa wurde sie nachgewiesen, und jenseits der syrisch-turkischen Grenze mehren sich die Fundorte (Kumerloeve 1967). Auch im ChabourfluB- Grenzgebiet hérte ich 1967 und 1968 von Begegnungen mit dieser Hyane. Terra typica fiir die 1900 beschriebene ,,Art“ bzw. Subspecies syriaca Mat- schie ist der ehemals syrische, jetzt tiirkische Raum von Antiochia/Antakya (Abb.s. Bodenheimer 1958). Auch im Libanon gehGrt die Streifenhyane noch zur Standfauna, die hin und wieder Zuzug aus Syrien und/oder Israel erfahrt: nach Lewis etal. (1968) in den vorhergegangenen 7 Jahren dreimal, wobei mindestens 15 Sichtbeobachtungen anfielen, drei Hyanen erlegt und z. T. vermessen wur- den und eine lebend in Gefangenschaft geriet. Familie Felidae Gray, 1821 Gattung Felis Linnaeus, 1758 Felis silvestris Schreber, 1777. Wildkatze; European Wild Cat. Wie Harrisons (1968) Vk verdeutlicht, ist Felis silvestris — mit Fe- lis libyca Forster, 1780 als konspezifisch einbezogen — insbesondere uber den Nordwesten und Nordosten (Irak) der arabischen Halbinsel verbreitet und zweifellos nicht selten. Daf Belegstiicke gleichwohl nur vereinzelt ver- fiigbar sind — einige libanesische im Beiruter AUB-Museum, fast nichts aus Syrien s. str., von einem Schadel im Zoolog. Museum Berlin abgesehen —, diirfte an dem Brauch liegen, die Felle zu verwenden oder zu verkaufen und die Schadelknochen, sofern nicht weggeworfen, als Amulette zu gebrauchen. Misonnes Feststellung ,,pas rare“ im nordsyrischen Grenzgebiet bei Tell Abiad stellt den Anschlu8 an teils sichere, teils fragliche Angaben von jenseits der Grenze und im Hatay (Kumerloeve 1967, Vk) her. Har- risons (1971) Hinweis auf ein Exemplar bei El Quneitra betrifft SW-Sy- rien. Tohmé fand ein verludertes Stiick am 5. 3. 1974 am FuBe des Mont Barouk. Saémtliche Wildkatzen des Gebietes geh6ren zu der aus Palastina (Moab) beschriebenen Form tristrami Pocock, 1944; Tristrams ,,Felis syriaca“ von 1867, mit ,,Syria“ als Terra typica, ist synonym. Felis chaus Gildenstaedt, 1776. Rohrkatze (,Sumpfluchs“); aunaeshe 4 art. Bisher hegt aus Syrien nur die Feststellung von Misonne (1957) vor, die Rohrkatze an den nordsyrischen Gewdassern wiederholt angetroffen zu haben. Obwohl Belegstticke offenbar fehlen, erfahrt diese Angabe eine ge- wisse Stutze durch das bestaétigte Vorkommen der Art in + benachbarten Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) Syriens und des Libanon 124 tlirkischen Gebieten (Kumerloeve 1967, 1975); gleichwohl kann auf kiinftige schliissige Beweise nicht verzichtet werden. Uber die Situation im Libanon, z. B. am Ammiq-Sumpf in der Beka’a ist nichts bekannt. Hingegen fehlt es in Palastina nicht an Nachweisen und sogar zwei Subspecies (furax de Winton 1898 und chrysomelanotis Nehring 1902) wurden von hier be- schrieben. Gattung Caracal Gray, 1843 Caracal caracal (Schreber, 1776). Karakal, Steppenluchs; Ca- macal Liyn x. Die bisherigen sehr zerstreuten Nachweise betreffen fast alle Randzonen der arabischen Halbinsel (Harrison 1968, Vk), kaum aber das engere Gebiet. Tristram will aus dem Libanon stammende Felle gesehen ha- ben; Lewis etal. hingegen fiihren die Art nicht an. Matschies Be- schreibung 1912 der Subspecies aharonii stitzt sich auf Material aus dem Mundungsgebiet des Chabour-Flusses in den oberen Euphrat (bei Deir ez Zoor usw.); ebenda von mir 1962, 1967 und 1968 unternommene Nachsuche blieb allerdings ergebnislos. Nicht ganz so durftig ist es mit Hinweisen auf Palastina bzw. neuerdings auf Israel bestellt. Matschie beschrieb im selben Jahre vom Toten Mee- re die Unterart schmitzi; aharonii wird als hierzu synonym angesehen. Gattung Panthera Oken 1816 Panthera pardus (Linnaeus, 1758). Leopard; Leopard. Auch gegenwartig zerstreut noch bis Westanatolien (Kumerloeve 1956, 1971, 1975) verbreitet, bevorzugt der Leopard im arabischen Gebiet Gebirgszonen und htgeliges Steppenland mit ausreichender Deckung. In den vorwiegend Syrien betreffenden Jagderinnerungen des Emirs Us4- maibn Munkidh (12. Jh.) spielt er nach dem Lowen und neben Halb- eseln und Gazellen die bedeutendste Rolle. Nachweise aus letzter Zeit gehen auf Talbot (1960) und v. Lehmann (1965) zurtick, bei beiden Autoren hauptsachlich den nordsyrischen Bergwald (Alaouiten-Gebirge), bei Tal- bot auch die Region Hama—Palmyra betreffend. v. Lehmann sah zwei Felle und konnte das eine untersuchen. Der Zusammenhang mit den in SSE/SE-Kleinasien und im Hatay nachgewiesenen Leoparden (s. Ku- merloeve 1967, Vk) liegt nahe. Obwohl die Zahl der Funde in Palastina bzw. in Israel recht auffallig ist und ein Uberwechseln mindestens vom oder umgekehrt in den Stidlibanon schon von Bodenheimer (1958) gemutmaBt wurde, fehlen innerhalb der libanesischen Grenzen gesicherte Feststellungen (Lewis et al.). Die von Kleinasien bis Palastina heimischen Populationen werden zur aus West- anatolien beschriebenen Subspecies tulliana Valenciennes, 1856 gerechnet. 184 Hans Kumerloeve: Die Sdiugetiere (Mammalia) Syriens und des Libanon Panthera leo (Linnaeus, 1758). Lowe; Lion. Wie zahlreiche Angaben belegen, behauptete sich der Lowe auffallend lange in Teilen Vorder- und Mittelasiens. In Palastina soll er allerdings be- reits im 12./13. Jh. verschwunden sein, aber in geeigneten Refugien wie z. B. in den schwer zuganglichen, gern von Wildschweinen bewohnten Rand- gebieten des Euphrat, des Chabour und anderer Zuflusse, ebenso des Tigris, wurde er noch bis ins spate 19. Jh. angetroffen (s. die Ubersichten bei Kin - near 1920, Harrison 1972). Welch grofe Rolle er z. B. im 11./12. Jh. als Jagdwild im mittleren Syrien, z. B. im Gebiet des Orontes (Asi-)-Mittel- laufs spielte, geht aus den bereits genannten Memoiren des Emirs Usama ibn Munkidh hervor. 1837 erwahnten Chesney & Ainsworth beim Tigris: ,,... the foot-prints of Lions were visible on the river banks“. Layard (1852) sah Lowen, darunter auch Jungtiere, am Chabour und am Euphrat, wo sie aufwarts bis etwa Bir vorgekommen sein sollen (Unklar ist, ob damit ein Dorf beim syrischen Raqqa gemeint ist, oder die spater Bi- recik genannte Stadt ca. 20 km nordlich der heutigen syrisch-turkischen Grenze). Bei Birecik soll noch um 1870 ein Lowe erlegt worden sein (D an - ford & Alston 1880). Vom selben Gewasserbereich nennt 1883 auch Sachau die Art. Tristram weist 1866 auf einen nach Damaskus ge- brachten L6wenkadaver hin. Nach Blunt (1896) kamen beim schon er- wahnten Raqgqa Lowen auch noch 1878 vor; drei Jahre vorher war hier von ihnen ein Beduine get6tet worden. Auch noch um 1890/91 wird die Art fur NW-Syrien (Raum westlich Aleppo) und den Euphrat bzw. das Zweistrom- land angegeben (Pease, fide Kinnear 1920; Blanford 1889/91); hingegen im ersten Jahrzehnt des 20. Jh. nur mehr in wenigen Exemplaren in der Sumpfvegetation bei Baghdad (Irak) erwahnt (J. Aharoni 1930). Ein offenbar letztes Belegstuck wurde bis 1917 in Baghdad aufbewahrt. Ver- gleichbare Angaben aus dem libanesischen Raum scheinen nicht zu existie- ren. Gattung Acinonyx Brookes, 1828 Acinonyx jubatus (Schreber, 1776). Gepard; Cheetah. Anscheinend im Nordwesten und Norden der arabischen Halbinsel ausge- storben (Harrison 1968) bzw. ausgerottet worden. Ob sich altere Anga- ben aus dem mesopotamischen Raume und solche tiber Fang und Abrichtung von Geparden® zur Jagd auf Gazellen, Hasen u. a. — nicht zuletzt Us4- maibnMunkidh erwahnt aus dem 12. Jahrhundert diesen Brauch — in der ,,syrischen Wtste“ auch auf das heutige Staatsgebiet beziehen (bei den ,,Jagdleoparden“ insbesondere in dem Sinne, daB diese auch von hier stammten, und nicht aus stdlicheren arabischen Gebieten), bleibt fraglich. Auch ob der von Danford erwahnte, 1879 bei Sevi stidlich Birecik ge- fangene Gepard der syrischen oder der tiirkischen Fauna zuzurechnen ist, ®) Vgl. z B. Ahmad Abd Ar-Raziq: La chasse au Guépard d’aprés les sources arabes et les oeuvres d’art musulman. Arabica, Leiden, 20, 11—24, 8 Taf., 1973. Hans Kumerloeve: Die Siugetiere (Mammalia) Syriens und des Libanon 185 steht dahin. So bleibt der 1951 bei Palmyra gefangene Gepard (der einige Zeit im Offizierskasino von Damaskus gehalten wurde) der einzige gesi- cherte Nachweis (s. Kumerloeve 1967). Aus der libanesischen Repu- blik fehlen Angaben véllig. Je ein aufgestellter palastinensischer Gepard und Leopard befinden sich in der ,,Schmitz Collection“ in Jerusalem (s. Anonym 1946; Kumerloeve 1969). Ordnung Pinnipedia Hliger, 1811 Familie Phocidae Gray, 1825 Gattung Monachus Fleming, 1822 Monachus monachus (Hermann, 1779). M6nchsrobbe; Monk Seal. Uber eine kleine Kolonie stidlich Beirut wurde 1931 von Gruvel (fide Lewis et al. 1968) berichtet. Auf den NW-syrischen Kustenraum kénnte eine 1950 oder 1951 in der Bucht von Iskenderun erlegte Monchsrobbe hin- weisen;C. Boettger (mdl.) sah hier zwei schwimmende Stucke. Ab 1952 wurde die Art im Kistengebiet Beirut ziemlich regelmaBig in bis zu 7 Exemplaren beobachtet und photographiert (Parks, Volker mdl), vornehmlich bei den ,,Grottes des Pigeons“, aber auch in der Jounieh-Bucht nordlich der Stadt. Leider wurde hier ein Paar von Dynamitfischern getotet. Uber ein am 14. IT. 1959 in der St. Georges Bay von Ras Beirut von Fischern gegriffenes CO’ (vom Sturm und vielleicht auch durch starken Helminthenbe- fall erschépft, verendete es binnen kurzem), ist ausfuhrlich berichtet ( K u - merloeve 1966, 1967). Weitere Feststellungen bei Beirut (21. und 22. III. 1965, 22. II. 1966, 2 Stitick schwimmend am 25. II. 1966, Ende Januar 1967) gehen auf Lewis etal. zuriick, welche Autoren vermuten, da es sich um wandernde Monchsrobben von einer der drei auf Zypern existierenden Ko- lonien, aber nicht um Tiere von einer unbekannt gebliebenen libanesischen Kolonie handelt. Weitere Angaben gehen auf van Wijngaarden (1962, 1964)=hiomal du(lo73), Ronald & P> Healey @974) i. Healey, & P. Healey (1974) zurtick, denen zufolge im libanesischen Kustengebiet 1957 etwa 60, 1972 nur mehr 20 und 1974 offenbar nur noch 12 Monchsrob- ben heimisch waren. Vom syrischen Ktistenraum legen keine Bestatigun- gen vor. 186 Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) Syriens und des Libanon Ordnung Hyracoidea Huxley, 1869 Familie Procaviidae Thomas, 1892 Gattung Procavia Storr, 1780 Procavia capensis (Pallas, 1766). Klippschliefer; Hyrax, Das- sie. Obwohl tiber weite Teile des nordwestlichen, westlichen und stidwestli- chen Arabiens verbreitet (Harrison 1968, Vk) — gema® ihrer afrikani- schen Herkunft aber kaum viel 6stlicher —, ist die Art insbesondere aus Pa- lastina als ein Tier (u. a. als ,Kaninchen“) der Bibel bekannt geworden. Uber ihr friiheres und derzeitiges Vorkommen in Israel s. Tristram (1884), Bodenheimer (1958), Mendelssohn (1965). Vom Liba- nongebirge stammte das Material flr Schrebers ,Hyrax syriacus“ von 1784, jetzt Subspecies Procavia capensis syriaca, die im Raum nordlich von Yemen/Saudi-Arabien heimisch ist. Ihre Verbreitung im libanesischen Staatsgebiet umreiBen Lewis etal. (1968) wie folgt: ,occurs from the southern border, north to at least Kartaba, and possibly to the northern ter- minus of the Lebanon Mountains. It is restricted to the more rugged portions of the country where rock slides and deciduous scrub afford it some protec- tion from hunters“. Aus syrischem Gebiet scheinen keine neueren Angaben vorzuliegen. Moreau etal. (Pr. Zool. Soc. London 114, 1944/45, p. 431) benutzen den Namen Heterohyrax syriacus syriacus (s. Thomas ibid. 1892; p. 63), unter Abtrennung der arabischen Populationen von jenen aus Afrika. Ordnung Proboscoidea Illiger, 1811 Familie Elephantidae Gray, 1821 Gattung Elephas Linnaeus, 1758 Elephas maximus asurus Deraniyagala, 1950. Syrisch-mesopotamischer Elefant; Syrian Elephant. Bis etwa 2./1. Jahrtausend v. Chr. in den damaligen Waldgebieten verbreitet, durch zunehmende Entwaldung und tibermaéBige Bejagung (Elfenbein!) allmahlich. auf die Euphratniederung, das mittlere Orontes (Asi)-Gebiet und vielleicht auch auf das Ba- rada-Tal (jetziger Raum von Damaskus nebst Gouda-Oase) eingeengt und anschei- nend im 8. Jahrhundert v. Chr. verschwunden (vgl. u. a. Schmodkel 1959, 1965; Brentjes 1961, 1969. Zeuner 1967; Helck 1962, 1968; Hofmann 1974). Die fruheste Erwaéhnung eines Elefanten im syrischen Raume stammt aus dem Anfang der 18. Dynastie (15. Jh. v. Chr.) mit dem Hinweis, daB Pharao Thutmosis I. in Nija Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) Syriens und des Libanon 187 (auf dem Westufer des Orontes westlich Qatna, dem spaéteren Apameia, heute Qalat-el- Mudik) Elefantenzéhne erbeutete. Zweifellos erstreckte sich dieses Vorkommen bis in den (heutzutage ttirkischen) Raum des ehemaligen Amik Sees/Antiochia (Woolley 1954/55 u. a.). Vom Euphrat/Chabour stammende Elefanten lieB Tiglatpilesar (1115—1077) in den Tierpark seiner Hauptstadt Assur bringen. Bildliche Darstellung eines Syrischen Elefanten als Tribut in Agypten bei R.D. Barnett 1939 (reprodu- ziert bei Brentjes 1961). Bis ins 1. Jahrtausend v. Chr. war Syrien ein Zentrum der Elfenbeinverarbeitung und des -handels, der tiber Byblos (=Jebail, libanesisch) ging. Entgegen Brentjes (1969), der geneigt ist, im Syrischen Elefanten eine stidliche Form des Mammuts zu sehen, halt Hofmann an der bisherigen Auffassung und Be- zeichnung fest?. Ordnung Perissodactyia Owen, 1848 Familie Equidae Gray, 1821 Gattung Equus Linnaeus, 1758 Equus hemionus Pallas, 1775. Halbesel; Asiatic Wild Ass; JeN (ohio beige Urspriinglich weithin im Nordteil der arabischen Halbinsel, d. h. insbe- sondere in Syrien, Palastina und im Irak verbreitet, hat der Syrische Halb- esel (Steppenhalbesel), E. h. hemippus I. Geoffroy St. Hilaire offenbar 1927 im noérdlichen Irak sein Ende gefunden. Uber ein letztes Exemplar im Zoo Sch6nbrunn wurde von Antonius (1929) berichtet. Wie vehement er z. B. im 12. Jh. in Syrien bejagt wurde, geht aus UsAma ibn Munkidhs Berichten hervor. Lange vorher war er bereits den Romern (z. B. Varro und Plinius d. A.) bekannt gewesen; Misonne (1957) zitiert Xe - nophon, der tier ,, Wildesel“ im nordsyrischen Chabourgebiet, aber auch im NE-anatolischen Euphratquellbereich zu berichten (,,Anabasis“ I) wuBte und im Jahre 401 v. Chr. im éstlichen Irak ganze Herden sah (s. Hatt 1959, Harrison 1968). Nordsyrisch und zwar den Raum Ras-el-Ain/Chabour— Tell-Halaf und Raqqa/Euphrat betreffend sind auch die Feststellungen z. B. von Metaxas (1891), Blunt (1896), Aharoni (der um 1908 von dort Felle erhielt) und Oppenheimer (der bei Tell-Halaf Ausgra- bungen unternahm). Wie Hilzheimer (1941) vermutete, scheint der strenge Winter 1910/11 die Halbesel bei Tell-Halaf vernichtet zu haben, und 1 (—2?) Jahrzehnte spater waren sie auch im Mtindungsbereich Cha- bour/Euphrat verschwunden. 10) Auf sonstige in vor- und friihgeschichtlicher Zeit in Syrien (im weitesten Sinne) vorgekommene Arten wie z. B. den Auerochsen (Bos primigenius Bojanus, 1827) und das Mufflon (Ovis musimon [Pallas, 1811]) kann hier nur hingewiesen werden; Naheres s.in Brentjes’ verschiedenen Publikationen, in Zeuners Haustierbuch etc. Uber Israels vorgeschichtliche Fauna s. z. B. Bodenheimer eee 1960), Savage & Tchernov (1968), Tchernov (1962/75). 188 Hans kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) Syriens und des Libanon Uber ihr friiheres Vorkommen in den Steppen und Halbwusten Syriens berichteten neben Usdma u.a. Belon (1555), Rauwolff (1582) sowie Eldred, in dessen Bericht ,,The voyage of M. John Eldred to Tri- poli in Syria by sea, and from thence by land and riuer to Babylon and Bal- sara, 1583“ (s. Hakluyt 1589) es dazu heiBt: As we passed through these desarts, we saw certaine wild beasts, as wild asses all white, Roebucks, wolfes, leopards...“ (Mit ,,Roebucks“ sind hier Gazellen gemeint). Hingegen hielt z. B. Nie - bubhr (1772/78) (s. auch Pallas, Neue Nord. Beitr. 2, 1781) nach Halb- eseln vergeblich Ausschau, und die Teilnehmer der ,,British Euphrates-Ex- pedition“ 1835/37 (Chesney 1850) sahen solche nur sehr gelegentlich. Immerhin heiBt es bei Tristram noch 1866: ,,is still found in the Ledjah and the Hauran and is occasionally brought into Damascus“. Aus libanesi- schem Gebiet gibt es anscheinend keine Unterlagen. Misonne wolite 1957 das Uberleben weniger Stiicke in Nordsyrien nicht ganz ausschlieBen, doch sind Bestaétigungen ausgeblieben. Talbot (1960) suchte im selben Jahre vergeblich nach solchen (s. auch Groves 1974). Vom Euphratquell- gebiet abgesehen, betreffen diese Feststellungen offenbar samtlich E. h. he- mippus; uber dessen Herkunft und (in sumerischer Zeit) Zuchtung s. Dennler de La Tour (1975). Ordnung Artiodactyla Owen, 1848 Familie Suidae Gray, 1821 Gattung Sus Linnaeus, 1758 Sus scrofa, Linnaeus, 1758. Wildschwein; Wild Boar. Nach Talbot (1960) gemein im NW-syrischen Alaouiten-Gebirge, was in Anbetracht des gewiB nicht seltenen Vorkommen im Hatay und im 6stlich anschlieBenden tiirkischen Grenzraum (Kumerloeve 1967) nicht tber- rascht. Carruthers (1909) fand die Art in der Wiistenzone um Palmyra und im Djebel-er-Ruwak ENE von Qaryatein; zweifellos ist sie in Syrien weiter verbreitet, als derzeit bekannt, z. B. im Bereich von Euphrat und Ti- gris bzw. im ,,Dreilandereck“ 6stlich Qamishliye, wo ich 1962 Aufbruchstel- len und Fahrten fand, desgl. beim Djabboul See 6stlich und bei Djerablous nordéstlich von Aleppo sowie bei Hama und Homs (Orontes-Tal, Quattine- See etc.). Nach Kriebel (mdl.) sollen auch im Umkreis von Damaskus Wildschweine vorgekommen sein, und einheimische Jager erwahnten sie im Winter 1964/65 von den Golanhodhen. Unterartlich dtirften diese Populatio- nen zur aus SW-Anatolien beschriebenen Form libycus Gray 1868 gehoren. Auffalligerweise erwahnen Lewis et al. (1968) nichts uber Wild- Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) Syriens und des Libanon | 189 schweinvorkommen in der libanesischen Republik. Zweifellos ist dieses durch rticksichtslose Verfolgung sehr beschrankt, ahnlich wie die fruher ge- meine Art in der israelischen Kustenzone nahezu verschwunden ist (Bo - denheimer 1935, 1960). Trotz nicht weniger Exkursionen 1969/70 in alle Landesteile traf ich sie nirgends. Und auch Tohmeé konnte mir bisher nur 1 Feststellung mitteilen: im Dezember 1972 nahe der libanesisch/israe- lischen Grenze ein einzelnes Stuck. Familie Cervidae Gray, 1821 Gattung Cervus Linnaeus, 1758 (bzw. Dama Frisch, 1775) Cervus dama Linnaeus, 1758 (bzw. Dama dama [Linnaeus, 1758]). Dam - hirsch; Fallow Deer. In alter Zeit offenbar weit verbreitet in waldigem Berg- und Hugelland des nordwestlichen Arabiens; derzeit hier ganz oder nahezu verschwunden, vielleicht von wenigen Resten im nérdlichen Irak abgesehen (Einzelheiten bei Harrison 1968). 1888 wies Tristram auf bewaldete Areale NW des Tabor Berges — wo Hasselquist (1757) im Jahre 1751 ein Stuck beobachtet hatte — und auf das stidlibanesische Gelande am Flusse Litani (Leontes) hin. Von Lartét (Bull. Soc. Géol. France 22, p. 542) auf liba- nesischem Gebiet gefundene Knochenbreccien enthielten u. a. Damwildzah- ne. Fast gleichzeitig mit Tristram, namlich 1875/79 befaBte sich in Kleinasien Danford mit dem Damwild. Er traf es besonders im sudli- chen Teil, 4hnlich Chesney und Ainsworth rund 40 Jahre vorher, mancherorts haufig an und konnte es auch im Amanusbergland, also im Ubergangsgebiet nach Syrien feststellen. Leider besuchte er damals nicht das anschlieBende syrische Alaouitengebirge, in welchem nach Talbot (1960) ein Restbestand vermutet wurde (aber nicht bestatigt werden konn- te). Nach Haltenorth (1961) kann die morphologische und 6kologische Trennung zwischen dem Europdischen und dem Mesopotamisch-Persischen Damhirsch als mindestens seit dem Friihpleistozan abgeschlossen gelten. Letzterer konnte bis ins Mesolithikum in Syrien-Libanon und Palastina nachgewiesen werden, nordwarts etwa bis zum Sudrand Kleinasiens. Der Auffassung von Heptner et al. (1961) gemaf bieten sich deshalb Euro- paischer Damhirsch einerseits und der sog. Mesopotamische Damhirsch an- derseits eher als Subspecies dama Linnaeus, 1758 und mesopotamica Broo- ke, 1875, denn als zwei eigenstandige Arten an. Es muB8B auffallen, daB in den jagdlichen Memoiren des Emirs Usama ibn Munkidh, der nicht nur im mittleren Syrien, sondern auch weiter nordlich bis Dijar Bekr (dem jetzigen turkischen Diyarbakir) und 6stlich bis etwa Mosul dem Wild nachstellte, zwar oft Gazellen, Hasen und auch Rehe angegeben sind, aber niemals Hirsche. Die Vermutung des Herausgebers (G. Schumann), daB nach Mthlau & Volk (in Gesenius, He- 190 Hans SPOR OSI Se vile Saueeuere Mua ns Tay) Syriens ones BSS bane brdisches Worterbuch) mit ,,Reh“ das Damwild gemeint sein konnte, durfte abwegig sein, da damals das Rehwild noch zur dortigen Fauna gehorte. Cervus elaphus Linnaeus, 1758. Rothirsch; Red Deer. Anscheinend nicht zur Fauna des Gebiets gehoérend. Immerhin muB in einigen Fallen die Nahe zur syrischen Nordgrenze auffallen: z. B. im Waldbestand des Amanus-Ge- birges (Hatay), im Bergland bei Halfeti oberhalb des Euphrat (nérdlich von Birecik), vielleicht auch weiter G6stlich zur irakischen Grenze hin. Bestaétigung diesseits der tiir- kischen Grenze ware ebenso wichtig wie jeder Nachweis auf syrischem Gebiet, beson- ders bei Vorlage der Trophiéen bzw. des Schaddeis. Nach Brentjes (1962, 1965) war Rotwild bereits zu Beginn des 1. Jahrtausends v. Chr. in Syrien (sensu lato) selten ge- worden. Zu dessen Verbreitung im stidlichen Anatoliens. Kumerloeve Vk 1967. Gattung Capreolus Gray, 1821 Capreolus capreolus (Linnaeus, 1758). Reh; Roe Deer. Einstmals u. a. verbreitet vom aivatolisehion Taurus-Bergwald (wo es iota noch heutzutage heimisch ist (Kumerloeve 1967, Vk) stidwarts entlang dem Mittelmeer-Ktisten- und Hinterland bis ins heutige Israel, hat sich das Reh nur ganz lokal bis in neueste Zeit behaupten k6nnen, in Syrien am ehe- sten im nordwestlichen Bergwald und geeignetenorts im Raume Latakya bis Aleppo (Carruthers 1909, Talbot 1960). Allerdings lie8 sich in den 1950/60er Jahren hier nichts in Erfahrung bringen und auch v. Leh- mann (1965) konnte bei einem Besuch August 1964 im Nusairiye-Gebirge und Djebel El-Ansariye kein Rehwild bestatigen. Da solches fruher auch weiter landeinwarts verbreitet war, diirften die Berichte Usamas tber z. B. bei Shaizar (Mittellauf des Orontes nordl. Hama) und im Raume Da- maskus erlegte Rehe beweisen (zumal dieser Emir sie sehr wohl z. B. von Gazellen und Wildziegen zu unterscheiden wufte). Die Palastina bzw. Israel betreffenden Angaben (Tristram 1866, 1876, Carruthers 1909, Bodenheimer 19835 etc.) beziehen sich teilweise auch auf den sudlichen Libanon; aus neuerer Zeit fehlen von hier Hinweise vollig. Auch in Israel scheint die Art inzwischen verschwunden zu sein Gs A hia oma ISG: Harrison 1968). Offenbar war sie im Gebiet durch die vom nordlichen Irak beschriebene Subspecies coxi Cheesman & Hinton, 1923 vertreten. Familie Bovidae Gray, 1821 Gattung Gazella Blainville, 1816 Gazella subgutturosa (Gildenstaedt, 1780). Kropfgazelle;Goitred Gazelle, Persian Gazelle. In gewisser Parallele zu Misonne (1957), der 1955 die Art (wie er meinte, erstmals in Syrien) bei Tell Abiad bzw. Ain Aarous als ,,peu com- munes“ Jagdtiere der Araber (friher zu Pferde, jetzt mit Automobil gejagt) antraf, konnte ich sie 1967 und 1968 wenig weiter ostlich beim tiirkischen Ceylanpinar/Restilayin bzw. arabischen Ras-el-Ain nachweisen (Ku- Hans Kumerloeve: Die Sadugetiere (Mammalia) Syriens und des Libanon 191 merloeve 1967, 1968). Die Populationen wechseln hier mehr oder min- der uber die Staatsgrenze und ziehen zur Setzzeit offenbar das Gebiet des groBen turkischen Staatsgutes Ceylanpinar vor, da hier jeweils wechselnd gentugend Brachland vorhanden ist und halbwegs Jagdverbot herrscht. Der Grenzsperre wegen konnte ich die Situation auf syrischer Seite nicht priifen; nach Harrisons Vk (1968) sollen Kropfgazellen auch in weiteren Teilen Innersyriens und ebenso Jordaniéns und im Irak verbreitet sein: im nord- arabischen Bereich zur Nominatform, im Stiden der Halbinsel zu marica Thomas, 1897 gehorend, dazu Ubergangstypen einschlieBend. Harrison nennt einen Schadel vom Bereich Palmyra, Dollman & Burlace (1935) fuhren Belege von Raqqa am Euphrat an, Maydon (1930) erlegte ein Stiick SE von Sukné. Da UsAma oft in Nordsyrien (Djezireh) jagte, konnten sich unter den wiederholt erwahnten Gazellen auch Kropfgazellen befunden haben. Ainsworth (1838) und Danford (1880) weisen auf den Euphrat hin. Uber libanesisches Gebiet fehlen Angaben, obwohl auch hier in fruherer Zeit.— neuerdings haben groere Wildtiere tiberhaupt kaum mehr Uberlebenschancen — Existenzméglichkeiten bestanden haben mogen. Groves (1969, Vk) erwdhnt G. s. marica nur ,,as far north as Palmyra“, aber nicht das subspezifisch noch ungeklarte Vorkommen im sy- risch-turkischen Grenzgebiet (und offenbar auch stidwarts hiervon). Ver- mutlich handelt es sich hier auch um G. s. marica. Gazella dorcas (Linnaeus, 1758). Dorkasgazelle;Dorcas Gazelle. Misonne (1957) glaubt, diese Art in Nordsyrien angetroffen zu haben; doch fehlt die Bestaétigung durch Vorlage von Belegmaterial. Nicht weniger gilt dies auch fiir das sich nordwAarts anschlieBende ttirkische Gebiet, das sie vom Kilikischen Raum O6stlich bis zum Euphrat bewohnt haben soll (Danford & Alston 1877, 1880). Eher dtirfte hier Gazella gazella heimisch gewesen sein. Auch fiir urspriingliches Vorkommen im Libanon fehlen Beweise; die hier gelegentlich als Heimtiere (,,pets“) gehaltenen Dorkas- gazellen stammen sémtlich aus anderen Landern. Harrisons Vk (1968) bedarf, was das syrisch-tiirkische Grenzgebiet anbetrifft, der Korrektur. Nach Groves’ Uber- sicht (1969, Vk) ist auch friiheres Vorkommen, mindestens in Nordsyrien und Tiirkei. wenig wahrscheinlich. Gazella gazella (Pallas, 1766). Echtgazelle; MountainGazelle Obwohl aus ,, Syria“ (sensu lato) beschrieben, gibt es aus Syriens. str. kaum Nachweise. Misonne will die Art einmal bei Khneiz 70 km SE Tell Abiad gesehen haben; Bestatigung in diesem Raume ware notwendig, zumal dieser einzige (fragliche) Fundort 6stlich des Euphrat liegt. Ansonsten ist die Art nur aus dem westlichen, stidlichen und stidéstlichen Randgebiet der arabi- schen Halbinsel bekannt geworden (Harrison 1968, Vk). Nach An- derson & de Winton (1902) wurde die Echtgazelle im Hochtal der Beka’a bei Baalbek angetroffen, was sich gut mit Lewis et al.’s Aussa- ge trifft: ,Once a common species in Lebanon, especially in the Beka’a, this gazelle seems to have become extinct in the country: since the end of World War II“ (als Beispiel wird ein libanesischer ,,Jager“ erwahnt, der an einem Tage rund 40 Gazellen vom Auto aus meuchelte). Vielleicht hat diese Art auch bei Usamas Jagden den Hauptteil der Beute ausgemacht. Gegen- 192 Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) Syriens und des Libanon sdtzlich zum Libanon hat sie sich in Israel, wo sie vor etwa 30 Jahren eben- falls der Ausrottung nahe war (Mendelssohn, Proc. Int. Congr: Behav. Ungulates Calgary 1971, — Morges 1974, p. 722—743), zufolge strikter SchutzmaBnahmen deutlich erholt (D. Baharev, Israel J. Zool. 23, 1974). Uber Wiedereinbtirgerungsversuche hier und auf den Golanhéhen s.Seligmann (1973). Groves (1969, Vk) nennt G. gazella (in der No- minatform) nur als ,,restricted to the mountains of Palestine“. Gattung Oryx de Blainville, 1816 Oryx leucoryx (Pallas, 1777). Arabische Oryxantilope; Arabian Oryx, White Oryx. Obwohl die Art nach Tristram (1888) bis in die nérdliche Syrische Wutste, ein- schlieBlich Belka und Hauran vorgekommen und sie sogar noch nach dem I. Weltkrieg im Hiigelland bei Jerud (ndrdlich Damaskus) bemerkt worden sein soll (,,Snaffle“ 1932), fehlt es an gesicherten Bestatigungen fiir unser Gebiet (s. Talbot 1960, Vk fiir 1800 und Jetztzeit).. Gattung Capra Linnaeus, 1758 Capra aegagrus Erxleben, 1777. Bezoarziege; Wild Goat. In antiken Zeiten offenbar als Gebirgsbewohnerin weit verbreitet uber Kleinasien, Syrien und offenbar auch im (nordlichen) Libanon. Nach Car - ruthers (1909) ist sie friiher d6stlich der Hama-Homs-Eisenbahnlinie ge- eignetenorts im Raum Aleppo/Nordsyrien und stidwarts tiber Bergland (z. B. sudlichy von Palmyra, .von' wo) Dol Iman .c&) Baum Vaice.4(L935) mein Exemplar anfiihren) bis in den weiteren Umkreis von Damaskus vorgekom- men, also in einem Gebiet, das nordwarts die Verbindung zum Amanus, vielleicht sogar zur Bergwelt von Maras, Adiyaman etc. und den dortigen Bezoarziegenpopulationen besitzt. Doch bereits im ersten Jahrzehnt unseres Jahrhunderts waren — offenbar durch tibermaige Bejagung und sonstige Beunruhigung (Kriege, Aufstande usw.) — keine Wildziegen mehr nach- weisbar, von vagen Vermutungen bzw. Hoffnungen J. Aharonis (1930) auf extreme Auslaufer des Antilibanon und von Misonne (1957) auf H6- henziige stidlich des Tell Abiad abgesehen. Uberdies kénnte es sich im Anti- libanon bereits um Steinb6cke gehandelt haben. Capra ibex Linnaeus, 1758. Nubischer Steinbock; Nubian Ibex. Vornehmlich im westlichen und sudlichen Teil der Halbinsel verbreitet, besitzt bzw. besa der Nubische Steinbock, Nubian Ibex, Capra ibex nubiana F. Cuvier, 1825 im syrisch-libanesischen Bereich fast nachbarschaftliche Be- ruhrung zur Bezoarziege. Ein von Carruthers 1904 6stlich Qaryatein beschafftes Stuck befindet sich im British Museum (Natur. Hist.); Maydon (1930) gibt eine Sichtbeobachtung im Htigelland SW von Palmyra an, und Tristram (1866) erwahnt — vergleichbar dem Damhirsch — auf libane- Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) Syriens und des Libanon 193 sischem Boden gefundene Knochenbreccien mit Ibexzahnen. Neuere Besta- tigungen fehlen véllig und sind, mindestens im Libanon, auch nicht zu er- warten. Im fiir die Art weniger randseitig liegenden Israel hingegen hat sich diese lokal behaupten kénnen und nach manchen Angaben (z. B. Boden- heimer 1958; Seligmann, Sankt Hubertus, Wien, 61, 3, 1975) sogar wieder zugenommen. Ordnung Lagomorpha Brandt, 1855 Familie Leporidae Gray, 1821 Gattung Lepus Linnaeus, 1758 Lepus capensis Linnaeus, 1758. Feldhase; Hare. Geeignetenorts tiber die ganze arabische Halbinsel verbreitet, fehlt der Feldhase im Gebiet nur, wo er nach Biotop oder durch weit tbersteigerte Bejagung keine Uberlebenschancen besitzt. 1833 von Hemprich & Ehrenberg (d.h. de facto von Ehrenberg) vom Libanon als ,,Le- pus syriacus“ beschrieben, erstreckt sich die Subspecies L. c. syriacus von hier bis ins n6rdliche Israel (s. Y. Tom-Tov, Israel J. Zool. 15, 1966). Misonne (1957) bezeichnete sie als ziemlich gemein bei Tell Abiad, ich traf sie wiederholt im ttirkisch-syrischen Grenzbereich bei Ceylanpinar/ Ras-el-Ain, bei Qamishliye und weiter ostlich im Karak6ok/Tigris-Gebiet, ebenso bei Alep (Aleppo) und nordoéstlich/dstlich Munbidj (Mtnbic) Dje- rablous und Djabboul sowie westlich nach Bab-el-Hawa zu. Auch z. B. bei Raqga und im Umkreis von Deir-ez-Zoor soll sie vorkommen. Lewis et al. (1967) erwahnen einen Hasen von der Homs-Ebene; nicht weit vom Qat- tine-See begegnete auch mir ein Sttick. Bereits aus der Antike ist Hasenjagd (mit Netzen) im Orontes-Gebiet tiberliefert, sogar solche unter Beteiligung désiPharacs Ame nop his Il. (15: Jh..v: Chr); Auch ~Usama ron Munkidh (12. Jh.) erwahnt wiederholt Hasen als Jagdbeute. Uber Beleg- exemplare bei Hama, Hejani (El Hijane, ESE von Damaskus) sowie bei Qaryatein berichtet Harrison (1972); letztere sind intermediar zwi- schen syriacus und der stidlicheren Form arabicus Hemprich & Ehrenberg 1833. 1965 konnte ich das Vorkommen im weiteren Umkreis von Damaskus und bei Deir-el-Hazar bestatigen. Auf libanesischem Gebiet sind Feldhasen im ganzen wohl sparlicher, nach Lewis et al. infolge ,,excessive hunting pressure“, intensiver Bewirtschaftung und unzureichender Deckung. Ich sah die Art nur in der Beka’a sowie einmal landeinwarts der StraBe von Sidon/ Saida nach Tyre. Harrison nennt Belege von Tyre und Chmistar. 194 Hans Kumerloeve: Die Siugetiere (Mammalia) Syriens und des Libanon Ordnung Rodentia Bowdich, 1821 Familie Sciuridae Gray, 1821 Gattung Sciurus Linnaeus, 1758 Sciurus anomalus Gildenstaedt in Schreber, 1785. Persisches Hich- hornchen; Persian Squirrel. 1828 nach libanesischen Belegstticken als ,,Sciurus syriacus“ Hemprich & Ehrenberg beschrieben, ist die Subspecies syriacus im Libanon zwar noch relativ verbreitet, aber durch extremen Abschu8 und Entwaldung sehr sel- ten geworden (Lewis etal. 1967). Ich selbst sah nur je 1 Sttick bei Barouk und im Raum Sannine—Laklouk. Aus Syrien liegen altere Angaben aus der Umgebung von Damaskus vor (Tristram 1866,auch Schmitz-Col- lection in Jerusalem); 1965 erhielt ich konkrete Angaben tiber Vorkom- men in der Gouda-Oase bei Damaskus, konnte aber keine Eichhérnchen nachweisen. Hingegen fand solche v. Lehmann (1965) im nordwestli- chen Syrien, was in Anbetracht ihrer Verbreitung im stidlichen und sudost- lichen Taurus und mehr oder minder (néhere Feststellungen fehlen) auch im Amanus (Gavur Da§glari) nicht tiberrascht. Im stidlicheren und Ostlichen Syrien scheint die Art, wenn tiberhaupt, nur (sehr) lokal vorzukommen, ob- wohl AbschuB nicht entfernt die Rolle spielt wie auf libanesischem Boden; mir gelang kein Nachweis. Die 1867 von Gray aus ,,Syria“ beschriebene Art Sciurus historicus ist (s. Checklist 1951) synonym zu syriacus. Gattung Citellus Oken, 1816 Citellus citellus (Linnaeus, 1766). Ziesel; Ground Squirrel. Friihere Angaben tber Vorkommen in Palastina (Tristram 1868, 1884; Uber- nommen von Bodenheimer 1935) scheinen irrig zu sein. Wie Lewis et al. be- tonen, existiert kein gesicherter Nachweis stidlich der tiirkischen Tauruskette: ,,It is possible that relict populations may still occur in the steppe regions of northern Syria and southern Syria/northern Jordan.“ Familie Castoridae Gray, 1821 Gattung Castor Linnaeus, 1758 Castor fiber Linnaeus, 1758. Biber; Huropean Beaver. DaB die Art friiher im heutigen syrisch-tiirkischen Grenzgebiet heimisch war, be- weisen die bei Tell Halaf gemachten Funde (v. Oppenheim 1931). Ob sie lokal liberlebt hat — wie seridse Angaben aus SE-Anatolien nahelegen —, ist noch immer fraglich (Kumerloeve 1967, 1975). Altere Hinweise von Layard (1859) und Ainsworth (1888) sind demgegentiber irrig bzw. ohne Belang; bedeutsam hingegen neue subfossile Funde in SE-Anatolien und NW-Iran (Boessneck 1974; s. Ku- merloeve 1975, S. 113). Hans Kumerloeve: Die Sadugetiere (Mammalia) Syriens und des Libanon 195 Familie Capromyidae Smith, 1842 Gattung Myocastor Kerr, 1792 Myocastor coypus Molina, 1762. Sumpfbiber,Nutria; Nutria. In Israel zahlreich geziichtet, sind Nutrias auch hier gelegentlich ausgebrochen und verwildert; z. B. erwahnt F. Seligmann (St. Hubertus 60, 1974) ihr Vorkommen in der Haifa-Bucht. Uber ein am Jordan siidlich des Huleh-Sees auf syrischer Seite im Sommer 1968 gefangenes Sttick wird von Atallah (Harrison 1972) berichtet. Wahrscheinlich muB die Art bereits zur syrischen Fauna gerechnet werden. Familie Hystricidae Burnett, 1830 Gattung Hystrix Linnaeus, 1758 Hystrix indica Kerr, 1792. OstlichesStachelschwein;Indian Crested Porcupine. Als vorwiegend nachtliches Tier sowohl in Syrien als im Libanon offenbar weiter verbreitet als die bisherigen Angaben besagen. Von alteren Hinwei- sen seien hier nur jene Russells (1756) aus dem NW-syrischen Raum um Aleppo angefuhrt. Mehrfach konnte ich hier die Art nachweisen, einige Stacheln finden und nicht wenige Informationen von Einheimischen erhal- ten, — nicht anders als jenseits der Grenze im Hatay und weithin in SE- Kleinasien (s. Vk Kumerloeve 1967). Teilweise wird ihr hier nachts mit Lampen nachgestellt bzw. werden ihre Baue ausgegraben; angeblich sollen sich nur Zigeuner damit befassen und sie als Nahrung schatzen. Mi - sonnes Feststellungen etwa 70 km SE Tell Abiad fligen sich solchen jen- seits der Grenze z. B. bei Haran/Akcakale an. Auch im Raum Ntsaybin (turkisch)—Qamishliye (syrisch) hérte ich von Stachelschweinvorkommen; etwa 120 km SW liegt v. Oppenheims Fundort Djebel Abdul Aziz: die hier 1901 gesammelten Exemplare wurden von F. Muller (1920) als »lHystrix mesopotamica“ beschrieben, nach jetziger Auffassung synonym zu H. indica indica. Bisher unbestatigte Informationen betreffen den Raum Da- maskus sudwarts etwa nach Derra. Im Libanon existieren eine Anzahl zer- streute Nachweise, z. B. bei Kartaba und im Beka’a Hochtal; Harrisons »locally abundant in the mountains“ wird von Lewis etal. zurtickhaltend beurteilt. Familie Dipodidae Waterhouse, 1842 Gattung Allactaga F. Cuvier, 1836 Allactaga euphratica Thomas, 1881. Pferdespringer;Euphrates Jerboa. In Saudi-Arabien, Jordanien und im Irak offenbar rar (sofern nicht ganz ' 196 Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) Syriens und des -Libanon fehlend, s. Harrison 1972 Vk), hingegen im nordsyrischen Raum von Tell Abiad und Ain Aarous auffallig haufig: Misonne sammelte hier an Uber 10 Fundorten 36 Sttick, die zur Nominatform gehoren. Auch bei Qarya- tein (Ellerman 1948) und bei Palmyra (Atallah & Harrison 1968) wurde der Pferdespringer nachgewiesen; hingegen bisher nicht auf libanesischem Gebiet (Lewis et al. 1967 erwahnen ihn nicht). Wie schon Ellerman vermutete, ist Allactaga williamsi Thomas, 1897, aus der Ost- turkei beschrieben, konspezifisch mit euphratica (s. Atallah & Har- rison 1968). Gattung Jaculus Erxleben, 1777 Jaculus jaculus (Linnaeus, 1758). Wustenspringmaus; Lesser Jerboa. . Bisher in Syrien nur 4 Fundorte bekannt: bei Qaryatein, von wo Tho- mas 1922 die Subspecies syrius (jetzt als synonym zur stdarabischen voca- tor Thomas, 1921 gestellt) beschrieb, bei Palmyra und etwa 40 km westlich hiervon (Harrison Collection) sowie beim ostsyrischen Deir-ez-Zoor (Atallah). Mir selbst gelang nur ein Nachweis bei Rutba (v. Leh- mann 1966): zwar ebenfalls in der ,,syrischen Wtste“, aber auf irakischem. Staatsgebiet. Im Libanon nicht angetroffen (Lewis etal.). Familie Gliridae Thomas, 1897 Gattung Eliomys Wagner, 1840 Eliomys melanurus Wagner, 1840. AsiatischerGartenschlafer; South-west Asian Garden Dormouse. Vom Sinai beschrieben und vereinzelt im nordlichen Saudi-Arabien und in Palastina festgestellt, von Ellerman & Morrison-Scott (1951) sowie Misonne (1957) fur das syrische Qaryatein genannt, wurde die Art — nach Herold (Zool. Beitr. 4, 1, 1958) nur eine Subspecies von E. quercinus — von Lewis etal. auch im Libanon in 2 Exemplaren (wah- rend siebenjahriger Sammeltatigkeit) bei Laklouk und bei Faraya gefunden, »probably restricted in habitat to difficult rocky terrain on high mountain slopes“. Libanesischer Zweitnachweis (3 in der AUB aufbewahrte Balge sind ohne Daten), da vorher nur Allen (1915) dem Gartenschlafer hier begeg- net war (bei Ain Hersha und Rachaya). Neuerdings wurden weiter 6 Fund- orte, darunter das Zederngebiet bei Bcherré bekannt (Atallah, s.. Harrison 1972). Uber Reliktpopulationen im benachbarten Israel s. Mehexno vi (1975): Hans Kumerloeve: Die Siugetiere (Mammalia) Syriens und des Libanon 197 Gattung Dryomys Thomas, 1906 Dryomys nitedula (Pallas, 1779). Baumschlafer; Forest Dor- mouse. Sowohl im Kilikischen Taurus als auch am osttiirkischen Van-See von Mittendorf und mir gesammelt (v. Lehmann 1966, 1969); wurde die Art auch jenseits der Grenze im NW-syrischen Zerr-Eichen (Quercus cerris)-Buschwald um 1200/1300 m in 4 Stticken angetroffen (v. Leh- mann 1965), die zu der vom anatolischen Murat Dagi beschriebenen Rasse phrygius Thomas, 1907 gehoren. Sonstige Nachweise fehlen. Da der Baum- schlafer besonders im nordlichen Israel heimisch ist (Nevo & Amir 1964), méchten Lewis et al. ihn auch in ahnlichen Biotopen (Evergreen- Macchia von Quercus calliprinos, Pistacia palestina etc.), nicht aber in Pinus halepensis-Bestanden des Libanon erwarten; doch war ihre bisherige Nach- suche vergeblich. Familie Spalacidae Gray, 1821 Gattung Spalax Gildenstaedt, 1770 Spalax spec. (leucodon Nordmann, 1840). Blindmoll (Blindmaus); Lesser Mole Rat. Im ganzen auf den nordwestlichen und nérdlichen Teil der arabischen Halbinsel beschrankt, sowohl in Syrien (Trouessart & Kollmann 1923, Misonne 1957, Kumerloeve s.v. Lehmann 1966, auch Russell 1756, Olivier 1804) als im Libanon (Miller 1903, Troussart & Kollmann, Bate 1945, Lewis etal. 1967, Har- rison 1972) weit verbreitet, vom Ktistenland aufwarts bis in hohere Ge- birgstaler. Ein aus der Beka’a stammender Blindmoll, im Marz 1959 von mir ins Zoolog. Forschungsinstitut und Museum A. Koenig nach Bonn ver- bracht, lebte bis zum Oktober 1962 und konnte hier nach seinem Tatigkeits- rhythmus und seiner Grabmethodik beobachtet und gefilmt werden. Unter- artlich werden diese Populationen derzeit zu der an Hand palastinensischer Exemplare (Jaffa) beschriebenen Subspecies ehrenbergi Nehring, 1897 ge- stellt, seinerzeit als eigene Art angesehen. In derselben Publikation stellte Nehring auf Grund eines landeinwarts von Iskenderun (damals Nord- syrien, heutzutage tiirkisch) erbeuteten Sttickes die Art ,,Spalax interme- dius“ auf, die ebenso wie Millers ,,Spalax berytensis“ 1903 von Beirut synonym zu ehrenbergi sein soll — ein Hinweis auf die schwierige taxono- mische Einschatzung". 11) Harrison (1972) fiihrt auf S. 433 auBerdem ,,Spalax kirgisorum“ Nehring 1898 von ,,Northern Syria“, wenn auch mit Fragezeichen an. Bei dieser Form lag aber nur ein Skelett aus der Kirgisensteppe zugrunde. 198 Hans Kumerloeve: Die Siugetiere (Mammalia) Syriens und des Libanon Uber deren Problematik vgl. neuerdings Spitzenberger (1973) bei tiirkischen. Spalaxpopulationen (s. Kumerloeve 1975). Karyologische Untersuchungen (J. Wahrman, R. Goitein & KE. Nevo, Science 164, 1969, desgl.inK. Benirschke, Comp. Mammal. cytogenetics, New York 1969, 30—-48; E. Nevo Israel J. Zool. 22, 1973) fiihrten in Israel und benachbarten syrischen und jordanischen Gebieten zur Differenzierung morphologisch nicht trennbarer Populationen. Nach E. Tchernov (Suc- cession of rodent faunas during the upper Pleistocene of Israel; Berlin 1968) bezeugen ,,fossil Spalax ehrenbergi from a number of sites in Lebanon and Israel a continuous presence from last interglacial to holocene“ (Lay & Nadler 1972). Familie Muridae Gray, 1821 Gattung Apodemus Kaup, 1829 Apodemus mystacinus (Danford & Alston, 1877). Schnurrbartmaus, Felsenmaus; Broad-toothed Field Mouse. VerhaltnismaBig zahlreiche Nachweise in Syrien und im Libanon, wo sie als , most common feral representative of the murid subfamily Murinae“ be- zeichnet wird (Lewis et al. 1967). Nach bei Kafrun (6stlich der Kusten- stadt Tartus) gesammelten Stiticken wurde sie von B. Aharoni (1932) als | »Apodemus flavicollis pohlei“ beschrieben, aber bereits von Neuhauser (1936) als Felsenmaus erkannt. Trotz gewisser Bedenken von Ellerman & Morrison-Scott (1951) hat sich diese Auffassung durchgesetzt (s. Harrison 1972). In NW-Syrien konnte v. Lehmann (1965) sie in al- len untersuchten Waldgebieten nachweisen, ahnlich wie sie in den angren- zenden tiirkischen Busch- und Waldzonen nicht fehlt, hier wie im syrisch- libanesischen Raum zur Nominatform gehérend. Lewis bezeichnet sie als ,,strictly nocturnal species“. Apodemus flavicollis (Melchior, 1834). Gelbhalsmaus; Yellow- necked Field Mouse. Status im syrisch-libanesischen Raum ungeklart. Lewis et al. (1967) konnten im Libanon trotz siebenjahriger Sammeltatigkeit keine Gelbhals- mause nachweisen. Nur Allen (1915) hat bisher angegeben, 2 solche beim sitidostlibanesischen Ain Hersha gefangen zu haben. Eine Nachuntersu- chung (Harrison 1972) ergab, daB eins dieser Stticke zu A. f. argyropulot Heptner, 1948 gehort, d. h. von den libanesischen Waldmdausen unterscheid- ‘bar ist. Aus Israel liegen weitere Funde vor. In Anbetracht der problemati- schen Relation zwischen beiden Formen ist weitere Nachsuche nach flavicollis bedeutsam. Im ganzen ist die Gelbhalsmaus warmeempfindlicher als die Waldmaus. ; Apodemus sylvaticus (Linnaeus, 1758). Waldmaus; Long-tailed Field Mouse, Common Field Mouse. Anscheinend in héheren Waldzonen weithin verbreitet, wenn auch in ma- Hans_Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) Syriens und des Libanon 199 Biger bis geringer Bestandsstarke: Lewis etal. fingen in 5 Jahren im Li- banon nur 13 Sttick, davon keins unter 1200 m Hohenlage. Reichlicher ist die Ausbeute v. Lehmanns im August 1964 beim NW-syrischen Kastel Maaf und in einer Bachschlucht mit 63 Fangen, aber nur 1 Exemplar im we- sentlich bodentrockeneren Biotop bei Slenfé. Friihere Funde auf libanesi- schen Gebiet gehen auf Allen (1915) bei Rachaya und Ain Hersha (wo auch flavicollis auftrat!) sowie Shiba, ferner auf Bate (1945) bei Bcherré (in Eulengew6llen) zurtick; solche aus letzter Zeit auf Atallah beim Djebel Sannine und Djebel El-Knissé. Wahrend die nordsyrischen Popula- tionen zur Subspecies iconicus Heptner, 1952 (friiher als tauricus Barrett- Hamilton 1900 aus dem Taurus beschrieben) gestellt werden (v. Leh- mann), weist Harrison (1972) die libanesischen der helleren Unter- art arianus Blanford, 1881 zu, die im Nordiran diagnostiziert wurde. Mittel- und E-Syrien bieten Waldmausen offenbar nur wenig giinstige Existenzbe- dingungen. Gattung Rattus Fischer, 1803 Rattus rattus (Linnaeus, 1758). Hausratte; House Rat, Black Ryart: Auf der arabischen Halbinsel vornehmlich tiber die randseitigen Ktisten- gebiete verbreitet (nur im Zweistromland auch weit landeinwarts), wenn auch keineswegs allgemein haufig, fehlt die Art nicht in Syrien und Libanon. Zwar wird sie bei v. Le hmann (1965) nicht aus NW-Syrien erwahnt, aber nach ihrem Vorkommen im benachbarten Hatay und SE-Anatolien (Kumerloeve, s.v. Lehmann 1966) dtirfte sie hier nicht vermibt werden. Hingegen scheint sie weiter 6stlich z. B. bei Tell Abiad — und eben- so im benachbarten tiirkischen Akcakale — weder in der Stadt noch in einem grofen Getreidesilo vorzukommen (Misonne 1957); offenbar war die hier 1947 grassierende Pest nicht durch Hausratten, sondern durch Me- riones spec. ausgelost worden. In Mittelsyrien von B. Aharoni (1932) fiir Hama und die Grofistadt Damaskus angegeben, hingegen im libanesischen Beirut von Lewis etal. nicht gefunden (von 1 juv. abgesehen, Harri- son 1972). Lewis’ Belegstucke stammen vom ,,Beirut Airport“, mit einer Ausnahme bei Zahlé in der Beka’a, von wo auch B. Aharoni die Art gemeldet hatte. Atallah fand sie beim Nahr-el-Kelb (HundefluB) unweit Beirut. AuBer der Nominatform — zu der Harrison alle Haus- ratten der arabischen Halbinsel stellt — sind noch, mehr oder minder als Subspecies, Farbmutationen oder 6kologische ,,Phasen“ aufgefaBt!, alex- 12) Hierzu J. Niethammer (briefl. 15. 2. 1972): ,.Die Typen der Farbphasen bei Rattus rattus mendeln vermutlich monofaktoriell. Die Farbphasen-Frequenzen variie- ren sicherlich in Abhangigkeit von den 6kologischen Bedingungen. Trotzdem: Wenn dort, wo R. rattus rattus beschrieben wurde, 90°/o schwarz, dort wo z. B. R. r. alexan- drinus topotypisch ist, 90°/o der Tiere grau sind, handelt es sich um verschiedene Un- terarten. Allerdings lohnt eine Diskussion der Frage, ob man die Unterart rattus oder anders nennt, nicht, bevor man nicht die Frequenzen der Farbphasen und deren Ande- rung in Abhangigkeit von der Okologie untersucht hat“ (s. auch Zool. Anz. 194, 1975). 200 Hans Kumerloeve: Die Siugetiere (Mammalia) Syriens und des Libanon andrinus (E. Geoffroy St. Hilaire 1803), frugivorus (Rafinesque 1814) und fla- viventris (Brants 1827) angetroffen worden. Neuhduser (1936) erwahnt frugivorus aus Syrien, B. Aharoni vom Hatay und jordanischen Jericho sowie alexandrinus vom Hatay und aus Hama etc. Lewis etal.’s libane- sische Stiicke weisen Merkmale von frugivorus und alexandrinus auf. Rattus norvegicus (Berkenhout, 1769). Wanderratte; Norway vat, © Owen shviaxt: Als kosmopolitischer Eindringling sehr lokal auch im Libanon und in Sy- rien heimisch geworden. Aus letzterem bereits 1923 fur Damaskus genannt (Trouessart & Kollmann); tiber die jetzige Situation hier und insbesondere auch in den Hafenstaédten Latakya, Baniyas und Tartus scheint nichts bekannt. Bei Tell Abiad fand Misonne (1957) weder Wander- noch Hausratten, und nicht anders erging es mir 1967 und 1968 im Raum : Ceylanpinar/Ras-el-Ain. Im Stadtgebiet nebst Umgebung von Beirut hin- gegen ist die Wanderratte extrem haufig (Lewis et al.), wahrschein- lich der Grund, warum hier Hausratten nahezu fehlen. Leider scheinen uber die friihere Situation keine verlaBlichen Angaben zu existieren. Wie es sich in anderen libanesischen Ktistenorten wie Tripoli, Jebail, Sidon und Tyre verhalt, ist unbekannt. Nattirlich kommt fiir die Westpalaearktis nur die Nominatform in Frage. Gattung Mus Linnaeus, 1758 Mus musculus Linnaeus, 1758. Hausmaus; House Mouse. Als kommensales und auch als freilebendes Tier vornehmlich im + fruchtbaren Nordwesten und Nordosten der Halbinsel verbreitet, teilweise sehr haufig. Eine gr6Bere Anzahl Fundorte sind auch in Syrien und im Liba- non bekannt geworden, z. B. in und bei Aleppo (Kumerloeve 1964/65 unpubl. Osborn 1965, Harrison 1972), im Raum Ceylanpinar/ Ras-el-Ain (Kumerloeve s. v. Lehmann 1969), Palmyra und @Qaryatein (B. Aharoni 1932), Damaskus (Trouessart & Koll- mann 1923,v. Lehmann), ferner von Beirut und aus der Beka’a (Le - wis et al.), bei Rachaya, Hasbeiya etc. (Allen 1915), bei Mar Abda, Ras- el-Assi und beim See Qaraoun (Atallah, s. Harrison 1972) ete. Nach Lewis et al.’s Erfahrungen im Libanon ist die kommensale Form (von diesen Autoren als M. musculus musculus bezeichnet) weit haufiger als die Wildform (M. m. praetextus). 1827 von Brants als ,,Mus praetextus“ aus ,,Syrien“ (Terra typica?) beschrieben, durfte diese Subspecies im gan- zen Norden der arabischen Halbinsel endemisch sein, nur im stdlichen Arabien durch M. musculus gentilulus Thomas, 1919 ersetzt (s. Vk Harri- son 1972). DemgemaB ist die Nominatform als extralimital anzusehen und keineswegs mit der orientalischen Wildform identisch. Das schwierige , Hausmaus“-Kapitel bedarf weiterer Untersuchung (s. auch Kumer- More, ella, 5. 122). : Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) Syriens und des Libanon 201 Gattung Acomys I. Geoffroy St. Hilaire, 1838 Acomys spec. (dimidiatus Cretzschmar, 1826). Stachelmaus;Spiny Mouse. Uber felsiges Htigelland des westlichen und stidlichen Arabiens verbrei- tet, sind Stachelmause nordwarts neben Israel auch im stidlichen Libanon nachgewiesen worden: Juli 1961 vier Stiick im Wadi Jila (Ktstenland bei Tyr), von Lewis et al. (1976) als A. d. dimidiatus bestimmt. Moglicher- weise sind solche auch noch weiter nodrdlich und in geeigneten syrischen Biotopen zu erwarten, nachdem Acomys spec. (nach v. Lehmann ahn- lich der zyprischen nesiotes Bate, 1903) von K. Dobat, Mittendort und mir neuerdings auch im SSE-anatolischen Ktistenraum nachgewiesen werden konnte. Weiteres Fundmaterial ist notwendig, um die taxonomi- sche Stellung dieser Populationen klaren zu koénnen (s. Kumerloeve 1975). Nach Tchernov (1975) drangen Stachelmause von S her bereits im spaten Pliozdn bis ins nordliche Syrien vor. Die durch schwarze Sohlen und Zehen gekennzeichnete Acomys russatus Wagner, 1840, Golden Spiny Mouse, ist nordwarts nur in Palastina, ungefahr Totes Meer und benachbarte ,,Syrische Wiiste“, angetroffen worden (Harrison 1972); s. hierzu A. Shkolnik, Studies in the comparative biology of Israel’s two species of Spiny Mice (genus Acomys), Jerusalem 1966 (hebr.); A. Haim & E. Tchernov, Israel J. Zool. 23, 1974. Gattung Nesokia Gray, 1842 Nesokia indica (Gray & Hardwicke, 1832). Maulwurfsratte, Pest- ratte; Short-tailed Bandicoot Rat. Im Bereich der Halbinsel vornehmlich aus dem Irak (Subspecies buxtoni Thomas, 1919) und in weit geringerem Umfang aus der Tote-Meer-Region (Subspecies bacheri Nehring, 1897) bekannt, ist die Art durch ein von K ot - schy in den 1830/40er Jahren aus Syrien mitgebrachtes Belegsttick ver- treten, das Wagner 1845 als ,,.Mertones myosurus“, Terra typica ,,Sy- rien“ beschrieben hatte. B. Aharoni (1932) berief sich auf dieses dem Wiener Naturhistorischen Museum zugeleitete Exemplar. Insofern war Misonnes Fund von 2 Maulwurfsratten im Sommer 1955 bei Sheikh Hassan, 60 km siidlich Tell Abiad eine wertvolle Bestatigung, die zugleich den bisher nérdlichsten Fundort bedeutete. Weiteres ist nicht bekannt ge- worden; allerdings fehlen auch neuere Forschungen in diesem Raum. Familie Cricetidae Rochebrune, 1883 Gattung Cricetulus Milne-Edwards, 1867 Cricetulus migratorius (Pallas, 1773). Zwerghamster; Grey Ramsrere NMiroratory Hamster. Im Bereich der arabischen Halbinsel auf den nordwestlichen Mittelmeer- 202 Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) Syriens und des Libanon rand beschrankt, k6nnen wie in Israel auch im Libanon und Syrien eine An- zahl Fundorte angegeben werden, z. B. im Raum Aleppo, bei Hama, Qarya- tein, Khan Touman und anderwéarts, innerhalb der libanesischen Grenzen bei Sidon, Amioun, Bcherré, Laklouk und'insbesondere in der Beka’a; Lewis et al. sammelten hier nahe der AUB-Farm 19 Zwerghamster, B. Aharoni (1932) erwahnt solche bei Ras Baalbek. In Abweichung von der tiirkischen-Subspecies vernula Thomas, 1917, gehoren die hiesigen Po- pulationen zu cinerascens Wagner, 1848, beschrieben nach Sammlungsma- terial von Kotschy als ,Hypudaeus cinerascens“ aus ,,Syrien“, leider hier wie bei Nesokia und Tatera ohne nahere Fundortsangabe. Gattung Mesocricetus Nehring, 1898 Mesocricetus auratus (Waterhouse, 1839). (Syrischer) Goldham- ster; Golden Hamster. Als ,,Cricetus auratus“ 1839 aus dem Umkreis vom NW-syrischen Aleppo (Alep) beschrieben, ist dieser Goldhamster — besonders wenn der in Klein- asien nachgewiesene Brandts Goldhamster, M. brandti Nehring, 1898 als eigene Species angesehen wird — eine freilebend seltene Erscheinung ge- blieben (Reynolds 1954). Uber ihr Vorkommen bei Aleppo, Biliramun und Azaze ist vornehmlich von J. & B. Aharoni berichtet worden (1930/32). Lebende syrische Goldhamster wurden 1880 von J. H. Skene nach Edinburgh gebracht und dort weitergeztchtet, bis sie um 1910 ausstar- ben. 1930 gelangte J. Aharoni bei Aleppo in den Besitz von einem 2 mit 12 juv., offenbar der Stamm-Mutter aller spater geztichteten und jetzt in Gefangenschaft gehaltenen Stucke. 1962 erfuhr ich in Aleppo von 3 weiteren neuerdings gefangenen Wildexemplaren, von denen 2 nach USA und eins nach Gaziantep gebracht worden waren; leider versiegten diese Hinweise bald. Auffalligerweise hat der ftir seine Zeit wohlinformierte Russell (1756) diese Art offenbar nicht gekannt. Ganz neuerdings soll die Wildpopu- lation bei Aleppo wieder bestatigt worden sein (Harrison in litt. 14. XII. 1972). Vage Hinweise auf Vorkommen des Brandts Goldhamster, M. brandti im Libanon (Tristram 1888, B. Aharoni 1932) entbehren jeder Bestatigung. Familie Gerbillidae De Kay, 1842 Gattung Gerbillus Desmarest, 1804 Gerbillus dasyurus (Wagner, 1842) Rauhschwanzige Renn- maus; Wagner's Gerbil. Vornehmlich vom Nordwesten und Norden der arabischen Halbinsel be- kannt, ist die von der Westktiste beschriebene Art auch in Syrien nachge- wiesen worden: offenbar erstmals 1964/65 von mir bei Palmyra, bei Aleppo Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) Syriens und des Libanon 203 und auf der Farm Deir-el-Hazar ca. 25 km SE von Damaksus. Ungefahr zur gleichen Zeit, vielleicht auch noch eher, wurde sie bei Palmyra auch von R. E. Lewis gesammelt (s. Harrison 1964, Photo p. 8). 1966 beschrieb v. Lehmann die hellen Stticke im Raum Palmyra als Lokalrasse G. d. palmyrae und jene aus dem Kulturlandgebiet von Damaskus/Deir-el-Ha- zar als Subspecies leosollicitus. Letztere ist nach Harrison (1972) uber - das relativ feuchte mediterrane Hiigellitoral Syriens und Israels — in bis- her nicht bekanntem Ausmafie — verbreitet und wohl auch auf libanesi- schem Boden zu erwarten (Lewis et al. 1967). Hingegen wird palmyrae von Harrison zur Nominatform gestellt, die sich ostwarts zum Irak er- streckt. Die offenbar besonders stark auf die Litoralzone beschrankte Art Gerbillus allenbyi Thomas, 1918 ist bisher nordwarts bis in den Raum Haifa (Israel) angetroffen worden, d. h. nur etwa 30 km siidlich vom Libanon. Gattung Tatera Lataste, 1882 Tatera indica (Hardwicke, 1807). Indien-Rennratte; Indian Gerbil, Antelope Rat. Das bekannte Vorkommen im Irak und in Kuwait scheint sich — vielleicht mit raéumlicher Unterbrechung, vielleicht aber auch zusammenhangend — nordwestwéarts nach Syrien fortzusetzen, wo Misonne im Sommer 1955 im Raum Tell Abiad nahe kleiner Gewdsser bei El] Ghazli und Sheikh Has- san 45 Sttick (dazu 5 auf benachbartem turkischen Gebiet) sammelte, als Erstnachweis fiir beide Lander. Zwar wurde von Wagner 1848 aus ,,Sy- rien“ die Schwarzbindige Rennmaus ,,Meriones taeniurus“ (4 Expl. K ot - schy) beschrieben, doch ist keine genaue Terra typica bekannt. Heutzu- tage werden zur Subspecies T. i. taeniura samtliche Populationen von Ku- wait-Irak-Syrien und westlichem Iran gestellt. Moglicherweise ist die Art in Nordsyrien noch weiter und am ehesten ostwarts zur persisch-irakischen Grenze hin verbreitet, denn im Mai 1968 fingen H. Mittendorf und ich im Grenzgebiet von Ceylanpinar/Ras-el-Ain (durch Grenzsperre auf turkisches Gebiet beschrankt) zwei weitere Stticke (v. Lehmann 1969). Misonne weist auf die mégliche Rolle der Art als Pestflohtibertragerin hin, zumal sie in die Hauser eindringt, selbst aber offenbar immun ist. Gattung Meriones Illiger, 1811 Meriones vinogradovi Heptner, 1931. VinogradovsWustenmaus; Ninogcracdov sslirdsVinorsradov:s Gerba Vornehmlich im Raume Armenien-Transkaukasien-Aserbeidschan behei- matet, wurde diese der Tristrams Wiistenmaus auffallend Ahnliche Art im © Sommer 1955 auch im syrisch-tiirkischen Grenzgebiet von Tell Abiad/Ain Aarous bis ins Vilayet Urfa hinein (Akecakale) festgestellt und zwar er- staunlich haufig: 1156 Stiick konnten gefangen werden (Misonne 1957). 904 Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) Syriens und des Libanon Spdtere Angaben fehlen allerdings. 4 im Raum Ceylanpinar, d. h. rund 100 km weiter Gstlich im Mai 1968 gefangene Wustenmause (Kumer- loeve,s.v. Lehmann 1969) gehoren zur turkischen Form M. tristrami lycaon Thomas, 1919. Nach M. vinogradovi sollte gesucht werden; ein Ver- gleich der Tell Abiad-Stiicke mit solchen aus Ceylanpinar/Ras-el-Ain scheint geboten. Meriones tristrami Thomas, 1892. Tristrams Wustenmaus; Tri- Sitar ams. J) ibid, oul kos hn Soe ae Auf die nordwestlichen und nordlichen Teile der Halbinsel beschrankt, hier im Zusammenhang mit der weiten Verbreitung in Kleinasien. Die dort als ,.Meriones blackleri*“ Thomas, 1903 beschriebenen Populationen sind konspezifisch mit tristrami (s. Petter 1957, Vk Harrison 1972). Fur libanesisches Gebiet kann die Art als ,,common throughout the country at lower to middle elevations“ (Lewis etal.) gelten, was mehr oder minder auch tur syrien (B. Aharoni 1932. Mision me 1957, kourmal er lorenge s.v. Lehmann 1966), den Hatay und Teile SSE-Anatoliens zutreffen dirfte. Unterartlich ist die nach bei Qaryatein gesammelten Stiucken be- schriebene kariateni B. Aharoni 1932 flr die Syrische Wuste bezeichnend, desgleichen die vom syrischen Kafrun beschriebene Form bodenheimeri B. Aharoni 1932 fur die feuchtere Berg- und Waldregion im Libanon und im nordlich angrenzenden Syrien (Lewis etal. konnten diese Subspecies al- lerdings nicht bestatigen). Zur schwierigen Gliederung der Art s. Ku- merloeve 1975, S. 125). Meriones libycus Lichtenstein, 1823. Libyen-Wtstenmaus; Li- bivcaned 1rd. Eine in den Wiisten und Steppen hauptsachlich im Norden und Osten der Halbinsel weitverbreitete Art, liber die aus Syrien eine ganze Anzahl Fund- orte bekannt geworden sind, z. B. Qaryatein (hier saammelte Carru- thers im Marz 1905 das 1919 von Thomas zunachst binar als ,,Meriones syrius“ beschriebene Material), Palmyra und Wustengebiete ca. 25 km west- lich hiervon, Khane Abu Chamate (Harrison), weiter ostwarts Deir-es- Zoor (B. Aharoni 1932), auch Tell Abiad sowie jenseits der Grenze das Gebiet Harran (Misonne). Vornehmlich im Irak scheint die Subspecies syrius auf Landesteile westlich des Euphrat beschrankt zu sein und ostwarts durch M. l. erythrourus Gray, 1842 ersetzt zu werden. Ostsyrische Popula- tionen sollten daraufhin untersucht werden. Auf libanesischem Gebiet bisher nicht angetroffen, obwohl die Art auch aus Israel bekannt geworden ist (s. Checklist 1951). Meriones sacramenti Thomas, 1922. Sakrament-Witistenmaus; Buxton’s Jird. Bisher nur aus Israel genannt. Misonnes Hinweis auf zwei 1955 bei Ouasta und auch jenseits der Grenze zur Ttirkei gefangene Stiicke ist zu streichen. Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) Syriens und des Libanon 205 Gattung Psammomys Cretzschmar, 1828 Psammomys obesus Cretzschmar, 1828. Sandrennmaus; Fat Jird, Fat Sand Rat. Vornehmlich in den Trockenzonen Nordwest- und Inner-Arabiens behei- matet (Vk Harrison 1972), ist die Art durch die Subspecies terraesanc- tae Thomas, 1902 insbesondere im stidlichen Palastina und im Sinaigebiet wohlvertreten (s. Allen, J.& B. Aharoni, Harrison, Atallah etc.). Am weitesten in N/NE liegen die syrischen Fundplatze von Carru- thers bei Nebuk (1 Expl. im British Museum) und von J. Aharoni 1930 bei Qaryatein, wo 11 Belegstticke gefangen wurden (B. Aharoni 1932). Neuere Nachweise von hier sind nicht hinzugekommen. Vgl. auch Petter (1952). Familie Arvicolidae Gray, 1821 Gattung Arvicola Lacépéde, 1799 Arvicola terrestris (Linnaeus, 1758). Ost-Schermaus; Water Vio le. 1932 beschrieb B. Aharoni an Hand von drei im April 1930 von J. Aharoni auf dem im ehemaligen See von Antiochia (Amik Golu) gele- genen Inselchen Tell-el-Sultan gesammelten Schermausen die Subspecies hintont; inzwischen (Juni 1939) ist diese Terra typica zur Turkei gekommen. Am 11. VI. 1964 wurde im selben See ein 4. Stuck beigebracht (Kumer - loeve,s. v. Lehmann 1966). Fur Syrien verbleiben damit nur die Hinweise von B. und J. Aharoni auf den Umkreis der nordwestsyri- schen Hafenstadt Baniyas; leider ist iber Belegstucke von hier nichts be- kannt. Aus dem Libanon fehien Angaben offenbar vollg. Gattung Chionomys Miller, 1908 Chionomys nivalis!? (Martins, 1842). Schneemaus, Snow Vole. Vom Mount Hermon, dem hochragenden Berg im syrisch-libanesisch-is- raelischen Grenzraum 1908 als ,,Microtus hermonis“ Miller beschrieben, vertritt diese Subspecies die Art in den hohen Bergen des Libanon und Sy- riens. Bereits Tristram (1888) kannte sie von hier. Atallah fand sie nur in Hohenlagen von 1150—2700 m. Aus beiden Landern liegen eine ganze Reihe Fundorte vor, z. B. Bcherré, Laklouk, Faraya, Rachaya und Djebel Sannine im Libanon sowie Kafrun inSyrien. Brants’ ,,Hypudaeus syriacus“ (1827), von B. Aharoni irrigerweise zu Ch. nivalis gestellt, 13) Nach v. Lehmann; nach anderen Autoren Microtus (Chionomys) nivalis. 206 Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) Syriens und des Libanon bezieht sich auf eine Wuhlmaus der socialis-guentheri-Gruppe (Atallah, s. Harrison 1972). Die Funde auf dem Hermon gehoren wahrscheinlich z. T. auch zur Fauna Israels. Lewis et al. betonen das Vorkommen nur »in very rough rocky ground“. Gattung Microtus Schrank, 1798 Microtus socialis (Pallas, 1773). Ostliche Feldmaus, Ostliche Wthlmaus; Social Vole. Microtus guentheri (Danford & Alston, 1880). Levante-Wthlmaus, Mittelmeer-Feldmaus;Levant Vole, Gunther’s Vole. Microtus irani Thomas, 1921. Persische Wthlmaus; Persian Vole. Da der Status der voranstehend genannten Wiihlmause derzeit sehr un- terschiedlich beurteilt wird, von manchen Autoren im Sinne von 3 getrenn- ten Arten, von anderen als eine Art aufgefaBt, die sich in = unterscheidbare Subspecies gliedert (s.§ Kumerloeve 1975, betr. turkische Microtus- Fauna), beschranke ich mich auf die Wiedergabe von Harrisons (1972) Auffassung: ihr zufolge sind die Wuhlmause Syriens und im Libanon als Microtus socialis guentheri (Danford & Alston, 1880) zu bezeichnen. Nach Lewis etal. ist diese Form — von ihnen M. guentheri guentheri (D.& A.) genannt — wahrscheinlich ,,Lebanon’s most common wild rodent“, wobei sich, den Untersuchungen Atallahs (1965) gemaB, nach Vorkommen, GroBenverhaltnisse, Farbung usw. drei deutliche ,,Gruppen“ unterscheiden lassen (Einzelheiten s. Lewis et al.). Microtus socialis irani (im Sinne Harrisons) scheint tiber die kurdischen Teile Ostkleinasiens bis in den turkisch-syrischen Grenzraum verbreitet zu sein. Bate (1945) und ahnlich Kowalski (1958), davon Bate auf Grund von Analysen an Uhu- und Waldohreulen-Gewéollen, fiihren M. socialis fiir die libanesischen Berge an. AbschlieBendes zu sagen, ist hier noch weniger moéglich als bei den neu- erdings ungleich intensiver untersuchten Wthlmauspopulationen in der Turkei. Ordnung Cetacea Brisson, 1762 Angaben, die sich eindeutig auf die Hoheitszone der beiden Lander be- ziehen, scheinen zu fehlen. Nach ihrer allgemeinen Verbreitung (M ar - cuzzi & Pilleri 1971) zu urteilen, konnten hier folgende Walarten + gelegentlich vorkommen bzw. zu erwarten sein: Aus der Familie Phocoeni- dae der Kleine Timmler (,,Braunfisch“), Common Porpoise, Pho- coena phocoena (Linnaeus, 1758); aus der Familie Delphinidae der Gro B - tummler, Bottle-nosed Dolphin, Tursiops truncatus (Montagu, 1821) und vielleicht am ehesten der Gemeine Delphin, Common Dolphin, Delphinus delphis Linnaeus, 1758, d. h. dieselben Arten wie im tiirkischen Meeresbereich. J. Aharoni hebt dabei den Delphin hervor; Boden- Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) Syriens und des Libanon 207 heimer (1960) fiihrt dartiber hinaus noch an: Orcinus orca (Linnaeus, 1758) Schwertwal, Killer Whale; Physeter catodon Linnaeus, 1758 Pottwal, Sperm Whale, und Balaenoptera physalus (Linnaeus, 1758) Finnwal, Common Rorqual, Finback oder Finwhale. Jede zuverlassige Walfeststellung vor der libanesisch-syrischen Ktste ist deshalb bedeutungs- voll. IV. Chronologische Zusammenstellung derauf Grund syrisch-libanesischen Belegmaterials (nach heuti- ger Grenzziehung) beschriebenen Species und Subspecies" 1766 Antilope gazella Pallas, Misc. Zool. 7; Syrien = Gazella gazella (Pallas, 1766). 1792 Hyrax syriacus Schreber, Die Saugethiere 4, 923—927, Taf. CCXL, Erlangen 1792 (s. Sherborn P. Z.S. 1891); Syrien, Sinai, Aethiopien (Bruce etc.) = Procavia capensis syriaca (Schreber [1784] 1792). Terra typica semab Thomas (P. Z. S. 1892) und Moreau etal. (P. Z. 5S. 115, 1946) beschrankt auf das Libanon-Gebirge; von Moreau et al. zur Untergattung Heterohyrax gestellt. (P.Z.S. = Proc. Zool. Soc. Lon- don). 1827 Mus praetextus Brants, Geslecht d. Muizen p. 125; Syrien(Hemprich & Ehrenberg, d.h. im Libanon gesammelt) = Mus musculus prae- textus Brants, 1827 Hypudaeus syriacus Brants, Gesl. d. Muizen p. 92; Syrien (Hemprich & Ehrenberg, d.h. im Libanon gesammelt) = eine Maus der Mi- crotus socialis/guentheri-Gruppe (Atallah,s. Harrison 1972). Die Zuordnung zu Chionomys nivalis (B. Aharoni 1932) ist nicht halt- bar. 1828 Sciurus syriacus Hemprich & Ehrenberg (de facto nur Ehrenberg), Symb. Phys 1, Taf. 8; Libanon (Bergzug in Syrien) = Sciurus anomalus syriacus H. & E., 1828. Ursus syriacus Hemprich & Ehrenberg, Symb. Phys. 1, Taf. 1; bei Bcherre (nordl. Libanon) = Ursus arctos syriacus H. & E., 1828. 1833 Lepus syriacus Hemprich & Ehrenberg, Symb. Phys. Mammalia 2, Libanon = Lepus capensis (oder auch: europaeus) syriacus H. & E., 1833. 14) Neubeschreibungen aus dlterer Zeit, bei denen als Herkunftsbezeichnung nur »Syrien“ bzw. ,,Syria“ oder ,,Syrische Wiiste“ angegeben ist, sind berticksichtigt. 208 Hans Kumerloeve: Die Siugetiere (Mammalia) Syriens und des Libanon Canis syriacus Hemprich & Ehrenberg, Symb. Phys. Mamm. 2, Taf. 16; li- banesisches Kiistengebiet zwischen Beirut und Tripoli = Canis aureus syriacus H. & E., 1833. 1839 Cricetus auratus Waterhouse, P. Z. S. 57; Aleppo (NW-Syrien) = Mesocri- cetus auratus auratus (Waterhouse, 1839). 1843 Meriones taeniurus Wagner, in: Schreber, Saugeth. Suppl. 3, 471; Syri- en = Tatera indica taeniura (Wagner, 1843). 1845 Meriones myosurus Wagner, Arch. Naturgesch. 11, 149 u. 14, 183—184 (1848); Syrien (leg. Kotschy) = Nesokia indica myosura (Wagner, 1845). 1848 Hypudaeus cinerascens Wagner, Arch. Naturgesch. 14, 184—185; Syrien (leg. Kotschy) = Cricetulus migratorius cinerascens (Wagner, 1848). 1855 Equus hemippus I. Geoffroy St. Hilaire, C. R. Acad. Sci Paris 41, 1214 u. 1220; Syria = Equus hemionus hemippus I. Geoffroy St. Hilaire, 1855. 1867 Felis syriaca Tristram, in: Natur. Hist. of the Bible (London) 67; Syria = Felis silvestris tristrami, Pocock, 1944. Sciurus historicus Gray, Ann. Mag. Nat. Hist. 20, 273; Syria = Sciurus anomalus syriacus Hemprich & Ehrenberg, 1828. Macroxus syriacus var. pallescens Gray, Ann. Mag. Nat. Hist. 20, 285; kei- ne Fundortangabe = Sciurus anomalus pallescens (Gray, 1867). 1869 Equus hemionus var. syriacus Milne-Edwards, Nouv. Arch. Mus. Hist. Na- tur. Paris 5, Bull. 40, Taf. 4; Damas (Damaskus) = Equus hemionus hemippus I. Geoffroy St. Hilaire, 1855. 1876 Erinaceus syriacus Wood, Bible Animals 83; Palastina (offenbar im Sinne Syria s. 1. benannt) = Hemiechinus auritus syriacus (Wood, 1876). 1884 Scaptochirus davidianus Milne-Edwards, C. R. Acad. Sci. Paris 99, 1143; Akbés (tiir- kisch-syrisches Grenzgebiet) (A. David) = (fide Ellerman & Morrison- Scott 1951) Talpa caeca caeca Savi, 1822 (Bestatigung ftir Syrien fehlt; dsgl. fur Libanon). 1897 Spalax intermedius Nehring, Sitz. Ber. Ges. Naturf. Fr. Berlin 1898, 181; Syrien (jetzt Hatay, Turkei) = Spalax spec. (leucodon, ehrenbergi Nehring, 1897). 1900 Hyaena syriaca Matschie, Sitz. Ber. Ges. Naturf. Fr. Berlin 1900, 54—5’7; Antiochia (jetzt Antakya, Hatay, Tiirkei) = Hyaena hyaena syriaca Matschie, 1900. Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) Syriens und des Libanon 209 1902 Mustela foina syriaca Nehring, Sitz. Ber. Ges. Naturf. Fr. Berlin 1902, Wadi Syr, Syrien (Terra typica auf jetzt jordanischem Gebiet) = Martes foina syriaca (Nehring, 1902). 1903 Spalax berytensis Miller, Proc. Biol. Soc. Washington 16, 162; Beirut (Li- banon) = Spalax spec. (leucodon, ehrenbergi Nehring, 1897). 1908 | Microtus hermonis Miller, Ann. Mag. Nat. Hist. (VIII) 1, 103; Mt. Hermon (syrisch/israelisches Grenzgebiet) (leg. Tristram) = Chionomys ni- valis hermonis (Miller, 1908). 1912 Felis (Caracal) caracal aharonii Matschie, Sitz. Ber. Ges. Naturf. Fr. Berlin 1912, 66; Miindungsgebiet des Chabour in den Oberen Euphrat = Ca- racal caracal schmitzi (Matschie, 1912). 1917 Ursus schmitzi Matschie, Sitz. Ber. Ges. Naturf. Fr. Berlin 1917, 33; Mt. Her- mon (syrisch/israelisches Grenzgebiet) = Ursus arctos syriacus Hemp- rich & Ehrenberg, 1828. 1919 Meriones syrius Thomas, Ann. Mag. Nat. Hist. (IX) 3, 268; Qaryatein (D.Carruthers) = Meriones libycus syrius Thomas, 1919. 1920 Hystrix mesopotamica Miller, Zool. Anz. 51, 198; Djebel Abdul Aziz (NE- Syrien, westl. El Hassetche) = Hystrix indica indica Kerr, 1792. 1922 Jaculus jaculus syrius Thomas, Ann. Mag. Nat. Hist. ([X) 6, 296; Qaryatein (D.Carruthers) = Jaculus jaculus vocator Thomas, 1921. 1932 Apodemus (Sylvaemus) flavicollis pohlei B. Aharoni, Z. Saugetierk. 7, 183; Kafrun (Syrien) (J. Aharoni) = Apodemus mystacinus mystacinus (Danford & Alston, 1877). Arvicola terrestris hintoni B. Aharoni. Ebenda 7, 209; Insel Tell-el-Sultan, See von Antiochia (jetzt Amik Goll, Hatay, Turkei; neuerdings trok- kengelegt) (leg. J. Aharoni). Meriones tamaricinus bodenheimeri B. Aharoni. Ebenda 7, 199; Kafrun (J. Aharoni) = Meriones tristrami bodenheimeri B. Aharoni, 1932. Meriones tamaricinus kariateni B. Aharoni. Ebenda 7, 200; Qaryatein (J. Aharoni) = Meriones tristrami kariateni B. Aharoni, 1932. 1936 Vormela peregusna syriaca Pocock, Proc. Zool. Soc. London 1936, 720; Ti- berias/See von Galilaea (syrisch-israelisches Grenzgebiet) (P. A. Buxton) und Damaskus (S. Barody). 1961 | Myotis myotis macrocephalicus Harrison & Lewis, J. Mammal. 42, 373; ostlich Amchite (Libanon). 910 Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) Syriens und des Libanon 1962 Nyctalus noctula lebanoticus Harrison, Proc. Zool. Soc. London 139, 337, Taf. 1; Natural Bridge, Faraya (Libanon). 1966 Gerbillus (Dipodillus) dasyurus leosollicitus v. Lehmann, Zool. Beitr. N. F. 12, 288—289; Deir-el-Hajar (SE von Damaskus) (Kumerloeve & Mittendorf) = Gerbillus dasyurus leosollicitus v. Lehmann 1966. Gerbillus (Dipodillus) dasyurus palmyrae v. Lehmann. Zool. Beitr. N. F. 12, 288—289; Palmyra (Kumerloeve & Mittendorf) = Gerbillus dasyurus dasyurus (Wagner, 1842). 1967 Acomys lewisi Atallah, J. Mammal. 48, 258; Azraq-Shishan in Syrischer Wuste (ca. 60 km siidlich syrischer Grenze auf jordanischem Gebiet; vermutlich auch inner- halb Syriens) (leg. Atallah) = Acomys russatus lewisi Atallah, 1967. V. Chronologische Ubersicht tiber die einschlagige Literatur Aufgenommen sind solche Publikationen, die fur die Kenntnis der Sauge- tierfauna des syrisch-libanesischen Raumes wesentlich sind, am Rande auch solche Uber vor- und frtihgeschichtliche Zeitraume. Bei tiberlieferten Quel- len bzw. Schriften aus zurtickliegenden Jahrhunderten konnte nur bedingt auf die thematische Begrenzung Bezug genommen werden. Palastina (d. h. Jordanien und Israel), den Irak und die Tiirkei betreffende Angaben wurden nur berticksichtigt, soweit dies nachbarlich erforderlich ist; evtl. fehlende Titel sind im turkischen Verzeichnis nachzuschlagen. 9. Jahrhundert Al Jahiz (= Abu Uthman ’Amiibn Bahr al Jahiz): Kitab al Hayawan (Buch der Tiere). Arabische Handschrift. 12. Jahrhundert Usama ‘ibn Munkidh (= Madschd el-Din Mu’ajjad al Daula Abu 17 NMuthatiti aa Usama bone Vaud s chin. bine -AGl ii io me eVisit kallad ibn Nasr ibn Munkidh): Kitab al-I’tibar. — Handschrift (im Escorial); s. G. Schumann, 1905; P. K. Hit ti, 1930. Erste Halfte 14. Jahrhundert (um 1340) Hamdullah al Mustaufi al-Qazwini: Nuzhatu-l-Qulub; — s. J. Ste- phenson, Roy. Asiat. Soc. Orient. Translat. Fund. N. S. 30, 1928. 14. Jahrhundert. Ad Damiri (=~ Kamal ad-Din ad-Damiri): Hayat al Hayawan. (Das Le- ben der Tiere); — s. A.S. G. Jayakar, London: Luzac & Co. Publ. 1906, vol. 2. 1553 Belon, P.: Les obseruations de plusieurs Singularitez et choses mémorables trouués en Gréce, Asie, Judée, Egypte, Arabie et autres pays estranges. — Paris. 1582 Rauwolff, L.: Aigentliche beschreibung der RaiB, so er ...in die Morgenlander, furnemlich Syriam, Judeam, Arabiam, Mesopotamiam... volbracht. — Augs- purg. Hans Kumerloeve: Die Saugetiere (Mammalia) Syriens und des Libanon Dial 1589 Hakluyt, R.: The principall navigations, voiages and discoveries of the English Nation. — London (Phot. Lithogr. Facsimile: Cambridge 1965). (s. 231—234, betr. J. Eldred). 1676 Tavernier, J.B.: Les six voyages de Jean Bapt. Tavernier ... (etc.) — Paris. 1698 Bruyn,C. Le: (holl. Erstausgabe, Delft) (s. Le Bruyn 1725). 1712 Lucas, P.: Voyage dans la Gréce, ]’Asie Mineure, la Macédoine et l’Afrique. — Paris, 2 vols. (auch Amsterdam 1714). 1721 Lucas, P.: Reise in die Tiirkey, Syrien, das Gelobte Land... .(etc.). — Hamburg. 1725 Bruyn,C. Le: Voyage au Levant. — Paris. 1756 Russell, A.: The natural history of Aleppo, and parts adjacent. — London. 1757 Hasselquist, F. (edit.C. Linnaeus): Iter palaestinum. — Stockholm. 1772/78 Niebuhr, C.: Beschreibung von Arabien. — Kopenhagen/Leipzig. 1787 Volney,cC. F. Ch. Comte de: Voyage en Syrie et en Egypte pendant les années 1783, 1784 et 1785. — Paris. 1801 Olivier, G.A.: Voyage dans l’Empire Othoman, l’Egypte et la Perse. — Paris (6 vols.). (Vol. IV: Liban, Syrie.) 1827 Brants, A.: Het Geslecht der Muizen, door Linnaeus opgesteld (etc.). Berlyn. 1828/33 Hemprich,F.G.&C.G.Ehrenberg:Symbolae physicae. — Berlin. 1837 Chesney, F. R. & W. F. Ainsworth: A general statement of the labours and proceedings of the expedition to the Euphrates. — J. Roy. Geogr. Soc. London 7, 411—439. 1838 Ainsworth, W.F.: Researches in Assyria, Babylonia and Chaldaea. — London. 1839 Schubert, G.H. v.: Reise in das Morgenland in den Jahren 1836 und 1837. 3 Bde. — Erlangen. 1843 Schreber,J.C.D. v. (fortges. J. A.Wagner): Die Saugethiere. Suppl. 3 (s. p. 471). — Erlangen. 1845 Kotschy, Th.: Der Steinbock im siidwestlichen Asien (Aegoceros aegagrus Wagn.). — Schrift. Zool.-Bot. Ges. Wien 4, 201—210. 1848 é E Wagner, J. A.: Beschreibung einiger kleiner SAugthiere aus Syrien und Afrika. — Arch. Naturgesch. 14, 180—187. 1850 Chesney, F. R.: The expedition for the survey of the rivers Euphrates and Tigris (1835—1837) ete. — London. 1852 Layard, A.H.: Popular account of discoveries at Nineveh. — New York. aT) Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) Syriens und des Libanon 1861 Petermann, H:: Reisen im Orient. Bd. 2. — Leipzig. 1864 Kotschy, Th.: Uber Reisen und Sammlungen des Naturforschers Kotschy in der asiatischen Tiirkei, in Persien und den Nillandern. — Wien. Middleton, C. H.: The Hyrax of Syria. — The Intell. Observ. (London) 4, 134—139). 1866 Tristram, H. B.: Report on the mammals of Palestine. — Proc. Zool. Soc. London 1866, 84—93. 1867 Tristram, H. B.: The natural history of the Bible. — London: Soc. Promot. Christ. Knowledge. Gray, J. E.: On two forms of Persian Sciurus historicus and Macroxus syriacus var. pallescens from Syria. — Ann. Mag. Nat. Hist. (III) 20, p. 273, 285. 1872 Burton,R.F.&Ch.F.Tyrrwhitt-Drake: Unexplored Syria (2 vols.). 1875 Brooke, V.: On a new species of Deer from Mesopotamia. — Prec. Zool. Soc. London 1875, 261—266. 1877 u. 1880 Danford, Ch. G.& E.R. Alston: On the mammals of Asia Minor. I. Il. — Proc. Zool. Soc. London 1877, 270—282; 1880, 50—64. 1883 Sachau,E.:: Reise in Syrien und Mesopotamien 1879/80. — Leipzig. 1884/85 Tristram, H.B.: Fauna and Flora of Palestine. (Mammalia p. 1—30). — London. 1886 Kuichenmeister, F.: Beitrage zur biblischen Zoologie. — Zs. wiss. Theol. 29, 90—106. 1891 Metaxas, C. C.: Mémoire sur les animaux de la Mésopotamie. — Rev. Sci. Natur. Appl. 9, 32i1—328, 432—435. 1892 Jentink, F. A.: Catalogue systématique des Mammiféres (Singes, Carnivores, Ru- minants, Sirenes et Cétacés). — Mus. Hist. Natur. Pays-Bas Leiden 11, 219 pp. Thomas, O.: On the species of Hyracoidea. — Proc. Zool. Soc. London 1892, 50—76. 1896 Blunt, A.: Bedouin tribes of the Euphrates. — New York. 1898 Nehring, A.: Die Gruppe der Mesocricetusarten. — Arch. Naturgesch. 64, 373—392. — — : Uber Cricetus, Cricetulus und Mesocricetus n. subg. — Zool. Anz. 21, 493—495. 1900 Matschie, P.: Geographische Formen der Hydénen. — Sitz.-Ber. Ges. Naturf. Fr. Berlin 1900, 18—58. 1901 Cppenheim, M. v.: Bericht tiber eine im Jahre 1899 ausgeftihrte Forschungsreise in der Asiatischen Tirkei. — Z. Ges. Erdkde. Berlin 36, 69—99. 1902 Anderson, J.& W.E.de Winton: Zoology of Egypt: Mammalia. — London. Nehring, A.: Die geographische Verbreitung der Sdéugethiere in Palastina und Sy- rien. — Globus (Braunschweig) 81, 309—314. 1905 Satunin, K.: Die Hyanen Vorderasiens. — Mitt. Kaukas. Mus. Tiflis 2, 13—24. Schumann, G.: Usdma ibn Munkidh. Memoiren eines syrischen Emirs aus der Zeit der Kreuzziige. — Innsbruck. Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) Syriens und des Libanon 213 1909 Carruthers, D.: Big Game of Syria, Palestine and Sinai. — The Field (London) No. 114, 1135. Keller, O.: Die antike Tierwelt. — Leipzig (2 Bde. 1909, 1913). 1911 Muller, F.: Beitrage zur Kenntnis der Stachelschweine Asiens, insbesondere Pala- stinas. — Tl. I u. II: Sitz.-Ber. Ges. Naturf. Fr. Berlin 1911, 110—130; 1919, 61—70. Tl. III: Zool. Anz. 51, 195—200, 1920. 1912 Schmitz, E.“: Eine Barenjagd in Palastina (Hermon). — D. Heil. Land 56, 174—176. 1913 Wettstein, O. v.: Wissenschaftliche Ergebnisse der Expedition nach Mesopotamien 1910. — Ann. Naturhist. Mus. Wien 27, 465—471. 1915 Allen, G.: Mammals obtained by the Phillips Palestine Expedition. — Bull. Mus. Comp. Zool. Harvard Coll. 59, 1—14. 1916 Kinnear, N. B.: Notes on the animals (mammals, birds and reptiles) of Mesopota- mia. — Bombay Nat. Hist. Soc., Spec. Publ. Mammalia, 1—8. 1917 Aharoni, J.: Zum Vorkommen der Séugetiere in Palastina und Syrien. — Z. Mitt. Dt. Palast. Ver. 40, 235—242. Pocock, R.I.: The habits of the Syrian Mole Rat. — The Field (London) No. 26, 740. 1918 Thomas, O.: The Hedgehogs of Palestine and Asia Minor. — Ann. Mag. Nat. Hist. (IX), 2, 211—213. 1919 — — : Notes on Gerbils referred to the genus Meriones, with descriptions of new species and subspecies. — Ann. Mag. Nat. Hist. (IX) 3, 263—273. 1920 Cheesman, R. E.: Report on the mammals of Mesopotamia collected... 1915/19. — J. Bombay Nat. Hist. Soc. 27, 323—346. Kinnear, N. B.: The past and present distribution of the Lion in south-western Asia. — Ebenda 27, 33—39. Thomas, O.: A new Shrew and two new Foxes from Asia Minor and Palestine. — Ann. Mag. Nat. Hist. (IX) 5, 119—122. 1921 Capper, S.: Hyaenas in Mesopotamia. — J. Bombay Nat. Hist. Soc. 27, 937. 1922 Pitman, C.R.S.: Notes on Mesopotamian Mammals. — Ebenda 28, 474—480. 1923 Trouessart, E.L.& M. Kollmann: Etude sur les Mammiféres rapportés par M. Henri Gadeau de Kerville de son voyage zoologique en Syrie (avril—juin 1908). — Paris (vol. 4, 59—64). 1928 Kollmann, M.: Mammiféres. In: Voyage zoologique d’H. Gadeau de Kerville en Asie Mineure (avril—mai 1912). — Paris (vol. 2, 145—150). 1929 Antonius, O.: Beobachtungen an Einhufern in Schénbrunn. I. Der Syrische Halb- esel (Equus hemionus hemippus I. Geoffr.). — Der Zool. Garten N. F. 1, 19—25. 1930 Aharoni,J.: Die Saugetiere Palastinas. — Z. Sdéugetierk. 5, 327—343. 15) Mehrere weitere Beitrage von E. Schmitz (1912/19) betreffen eindeutig jorda- nisches oder/und israelisches Gebiet. 914 Hans Kumerloeve: Die Sdiugetiere (Mammalia) Syriens und des Libanon Hitti, P. K.: Usamah’s memoirs entitled “Kitab al-I’tibar” by Usamah ibn-Mun- qidh. — Princeton: Univ. Press. Maydon, H.C.A.: A wild goose chase. Pt. II. — Game & Gun 1930, 132. Pocock,R.I.: The Lions of Asia. — J. Bombay Nat. Hist. Soc. 34, 638—665. — — : The Panthers and Ounces of Asia. — Ebenda 34, 64—82, 307—336. 1931 Gruval, A.: Les Etats de Syrie richesses marines et fluviatiles. — Paris: Soc. Edit. Géogr., Marit. et Colon. Oppenheim, M.v.: Der Tell Halaf. — Leipzig. » snaffle“: Amongst the Syrian hills. — Game & Gun 1931. 1932 Aharoni,B.: Die Muriden von Palastina und Syrien. — Z. Saugetierk. 7, 166—240. Proc ork; R. I.: The Black and Brown Bears of EUBORE and Asia. — J. Bombay Nat. Hist. Soc. 35, 771—823; 36, 101—138. 1933 Friederichs, H.: Zur Kenntnis der friihgeschichtlichen Tierwelt Siudwestasiens. — D. Alte Orient 32, 1—45. 1934 Ben Menahem, H.: Notes sur l’élevage du Hamster de Syrie. — Arch. Inst. Pa- steur Algérie 12, p. 403. Pocock, R.I.: The races of the Striped and Brown Hyaenas. — Proc. Zool. Soc. Lon- don 1934, 799—825. 1935 Bodenheimer, F.S.: Animal life in Palestine. — Jerusalem. Carruthers, D.: Arabian adventure. — London. Dollman,G. & J. Burlace: betr. Gazella subgutturosa. In: Rowland Ward’s Re- cords of Big Game, African'and Asian Section, 10th edit., p. 31 etc. London. Pocock, R.I.: The races of Canis lupus. — Proc. Zool. Soc. London 1935, 647—686. 1936 Neuhauser, G.: Die Muriden von Kleinasien. — Z. Saugetierk. 11, 161—236. 1937 Bodenheimer, F. S.: Problems of animal distribution in Arabia. — Proc. Linnean Soc. London (I) 47. — — : Prodromus Faunae Palestinae. Mém. Inst. Egypt. 33, 47—51 (Mammalia). 1938 Pocock, R.I.: The Jackals of south-west Asia and south-east Europe. — Proc. Zool. Soc. London 108, 37—39. 1940 Bechthold, G:.: Die asiatischen Formen der Gattung Herpestes. — Z. Sdaugetierk. 14, 113—219. 1941 Hilzheimer, M.: Animal remains fora Tell Asmar. — Stud. Ancient Orient Civiliz, Chicago, No. 20, 52 pp. 1945 Bate, D. M. A.: Notes on small mammals from the Lebanon Mountains, Syria. — Ann. Mag. Nat. Hist. (XI) 12, 141—158. (s. auch ebenda 1942, 1943). 1946 Anonymus: The Schmitz Collection of mammals. — Bull. Jerusalem Natur. Cl. 23, 1—2. 1949 Bodenheimer, F. S.: Problems of Vole populations in the Middle East. — Res. Counc. Teraee Jerusalem. 77 pp. 1951 Ellerman, J. & T. Morrison-Scott: Checklist of Palaearctic and Indian Mammals 1758 to 1946. — London. Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) Syriens und des Libanon 215 1952 Petter, F.: Note sur la systématique de quelques rongeurs désertiques. — Proc. In- ternat. Symp. Desert Res. Jerusalem, 1—3. — — : Note préliminaire sur ]’éthologie et l’écologie de Psammomys obesus Cretzsch- mar. — Mammalia 16, 137. 1953 Haltenorth, Th.: Die Wildkatzen der Alten Welt. — Leipzig. 1954 Reynolds, H. W.: Golden Hamsters. — Zool. Soc. London Publ. 1954, 81 pp. Stresemann, E.: Hemprich und Ehrenberg, Reisen zweier naturforschender Freunde im Orient, geschildert in ihren Briefen aus den Jahren 1819—1826. — Abh. Dt. Akad. Wiss. Berlin 1954 Nr. 1, 177 pp. (s. auch J. Orn. 103, 1962; 104, 1963). 1955 Deraniyagala, P.: Some extinct Elephants, their relation and the two living species. — Ceylon Nat. Mus. Publ., Colombo, 1955, 1—161. Petter, F.: Contribution a l’étude de Meriones vinogradovi Heptner 1931 (Rongeurs, Gerbillidae). — Mammalia 19, 391—398. 1956 Schmo6kel, H.: Von Waidwerk und Wildhaltung im alten Morgenlande. — Dt. Ja- gerztg. Melsungen, 1956, 423. 1957 Misonne, X.: Mammiféres de la Turquie sud-orientale et du nord de la Syrie. — Mammalia 21, 53—68. Petter, F.: Liste commentée des espéces de Gerbillidés de Palestine. — Mamma- lia 21, 241—257. Schmékel , H.: L6wen in Alt-Vorderasien. — Orion (Murnau) 12, 39—43. Zahavi, A. & J. Wahrman: The cytotaxonomy, ecology and evolution of the Gerbils and Jirds of Israel (Rodentia: Gerbillinae). — Mammalia, Paris, 21, 341 bis 380. 1958 Bodenheimer, F.S.: The present taxonomic status of the terrestrial Mammals of Palestine. — Bull. Res. Counce. Israel, Zool. 7 B, 165—190. Kowalski, K.: Microtus socialis (Pallas) (Rodentia) in the Lebanon Mountains. — Arch. Theriol. 2, 269—279. 1959 Eisentraut, M.: Der Rassenkreis Rousettus aegyptiacus E. Geoffr. — Bonner Zool. Beitr. 10, 218—235. Haas,G.: List of Israel Mammals. — Tel Aviv. Haltenorth, Th.: Beitrag zur Kenntnis des Mesopotamischen Damhirsches — Cervus (Dama) mesopotamicus Brooke, 1875 — und zur Stammes- und Verbrei- tungsgeschichte der Damhirsche allgemein. — Saugetierk. Mitt., Miinchen, 7, Sonderh. 89 pp. Hatt, R. T.: The mammals of Iraq. — Misc. Publ. Mus. Zool. Univ. Michigan No. 106, 113 pp. Schm6kel, H.: Das Geheimnis der Syrischen Elefanten. — Orion (Murnau) 14, 27—30. 1960 Bodenheimer, F.S.: Animal and Man in Bible lands. — Leiden. Talbot, L.M.: A look at threatened species: A report on some animals of the Middle East and southern Asia which are threatened with extinction. — Oryx 5, 153—293. 1961 Brentjes,B.: Der Elefant im Alten Orient. — Klio, Berlin, 39, 8—30. Harrison, D. L.: On Savi’s Pipistrelle (Pipistrellus savii Bonaparte, 1837) in the Middle East (etc.). — Senckenberg. Biol. 42, 41—44: 916 Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) Syriens und des Libanon Harrison, D.L. & R.E. Lewis: The Large Mouse-eared Bats of the Middle East, with description of a new subspecies. — J. Mammal. 42, 372380. Hooijer, D. A.: The fossil Vertebrates of Ksar’Akil, a paleolithic rock shelter in the Lebanon. — Zool. Verhandel. Leiden 49, 67 pp. Lewis, R.E.&D.L. Harrison: Notes on bats from the Republic of Lebanon. — Proc. Zool. Soc. London 138, 473—486. : Petter, F.: Répartition géographique et écologie des rongeurs désertiques (du Sahara occidental a l’Iran oriental). — Mammalia 25, Suppl. 222 pp. _. __ : Eléments d’une révision des Liévres européens et asiatiques du sous-genre Lepus. — Z. Sdéugetierk., Hamburg, 26, 30—40. 1962 Brentjes, B.: Wildtier und Haustier im Alten Orient. — Berlin (Weitere Titel s. Chronol. Bibliogr. Mammalia der Turkei). Harrison, D. L.: A new subspecies of the Noctule Bat (Nyctalus noctula Schreber, 1774) from Lebanon. — Proc. Zool. Soc. London 139, 337—339. Helck, W.: Die Beziehungen Agyptens zu Vorderasien im 3. und 2. Jahrtausend Vv. Chr. — Wiesbaden. Wijngaarden, A. van: The Mediterranean Monk Seal, Viorica monachus (Her- mann). — Oryx (London) 6, 270—273. Nachtrag 1964: State Inst. Natur. Cons. (RIVON). 1963 Harrison, D.L.: A note on the occurrence of the Greater Mouse-tailed Bat, Rhino- poma microphyllum Briinnich 1782, in Lebanon. — Mammalia 27, 305. Nagel, W.: Frihe Tierwelt in Siidwestasien. — Z. Assyriol. u. Vorderasiat. Archdol. 55, 169—222. 1964 Brentjes,B.: Der syrische Biber: Tell Halaf. — Z. Jagdwiss. 10, 183—185. Harrison,D.L.& R.E. Lewis: A note on the occurrence of the Weasel (Mustela nivalis Linnaeus, 1766) (Carnivora: Mustelinae) in Lebanon. — Z. Saugetierk., Hamburg, 29, 179—181. Nevo, E. & E. Amir: Geographic variation in reproduction and hibernation patterns of the Forest Dormouse. — J. Mammal. 45, 69—87. 1964/72 Harrison, D. L.: The Mammals of Arabia. — London (3 vols.). 1965 Atallah,S.1.: Species of the subfamily Microtinae (Rodentia) in Lebanon. — Beirut: A. U. B./American Univ. (unpubl. Manuskr.). Brentjes, B.: Der geschichtliche Tierweltwechsel in Vorderasien und Nordafrika in altertumskundlicher Sicht. — Saugetierk. Mitt., Miuinchen, 13, 101—109. Lehmann, E. v.: Uber die Sdugetiere im Waldgebiet NW-Syriens. — Sitz.-Ber. Ges. Naturf. Fr. Berlin N. F. 5, 22—38. Mendelssohn, H:: Breeding the Syrian Hyrax, Procavia capensis syriaca Schre- ber, 1784. — Internat. Zoo Yearbook 5, 116—125 (dort weitere einschlag. Litera- turangaben). Richter,H.s.E.v. Lehmann 1965, 1966, 1969. SchmO6kel, H.: Bemerkungen zur GroBfauna Altmesopotamiens. — Anadolu Ara- stirmalari/Jahrb. Kleinasiat. Forsch. Ankara, 4 (,,II“), 4833—443. 1966 Hamar, M.&M. Schutowa: Neue Daten tiber die geographische Veranderlich- keit und die Entwicklung der Gattung Mesocricetus Nehring, 1898 (Glires, Mam- malia). — Z. Saugetierk., Hamburg, 31, 237—251. Kumerloeve, H.: Zum Vorkommen der Ménchsrobbe, Monachus m. monachus (Hermann, 1779), im libanesischen Kiistengebiet. — Saugetierk. Mitt. 14, 113—118. Hans Kumerloeve: Die Sdugetiere (Mammalia) Syriens und des Libanon 7 Lehmann, E. v.: Taxonomische Bemerkungen zur Saugerausbeute der Kumerloeve- schen Orientreisen 1953—1965. — Zool. Beitr., Berlin, N. F. 12, 251—317. 1967 Atallah, S.I.& D. L. Harrison: New records of rodents, bats and insectivores from the Arabian Peninsula. — J. Zool. London 153, 311—319. Groves,C.P.&D.L.Harrison: The taxonomy of the Gazelles (genus Gazella) of Arabia. — J. Zool. London 152, 381—387. Groves, C. P.& V. Mazak: On some taxonomic problems of Asiatic wild Asses. — Z. Saugetierk., Hamburg, 32, 321—355. Hemmer , H.: Uber das Aussehen der klein- bzw. vorderasiatischen L6wen, Panthera leo ssp. bzw. persica. — Saugetierk. Mitt., Munchen, 15, 50—53. Kumerloeve, H.: Zur Verbreitung kleinasiatischer Raub- und Huftiere sowie eini- ger GroBnager. — Ebenda 15, 337—409. — — : Begegnungen mit Monchsrobben des Mittelmeeres. — Kosmos, Stuttgart, 63, 176. LewisR.E.,J.H. Lewis&S.I. Atallah: A review of Lebanese Mammals. Lago- morpha and Rodentia. — J. Zool. London 153, 45—70. Zeuner, F. E.: Geschichte der Haustiere. — Miinchen. 1968 Atallah,S.I. & D. L. Harrison: On the conspecificity of Allactaga euphrica Thomas, 1881 and Allactaga williamsi Thomas, 1897 (Rodentia: Dipodidae) with a complete list of subspecies. — Mammalia 32, 628—638. Harrison,D.L.: The large Mammals in Arabia. — Oryx 9, 357—363. Helck, W.: Jagd und Wild im Alten Vorderasien. — Hamburg. Lewis R. E., J. H. Lewis & S. I. Atallah: A review of Lebanese Mammals. Carnivora, Pinnipedia, Hyracoidea and Artiodactyla. — J. Zool. London 154, 517—531. Savage,R.J.G.& E. Tchernov: Miocene mammals of Israel. — Proc. Geol. Soc. London 1968, 98—i01. Tchernovy, E.: Succession of Rodent faunas during the upper Pleistocene of Israel. — Berlin. 1969 Atallah, S. I.: The small Mammals of the eastern Mediterranean region: their eco- logy, systematics and zoogeographical relationships. — Storrs: thesis Ph. D. Univ. Connecticut (unpubl.). Brentjes, B.: Der Syrische Elefant als Sidform des Mammuts? — Saugetierk. Mitt., Miinchen, 17, 211—214. — — : Equidenbastardierung im Alten Orient. — Ebenda 17, 141—151. Fisher J.. N. Simon & J. Vincent: The Red Book: Wildlife in danger. — London. Groves, C. P.: On the smaller Gazelles of the genus Gazella de Blainville, 1816. — Z. Saugetierk. 34, 39—60. Kumerloeve: H.: Bemerkungen zum Gazellen-Vorkommen im stidéstlichen Klein- asien. — Z. Saugetierk., Hamburg, 34, 113—120. — — : Remarques sur les collections d’oiseaux de Palestine. — Alauda (Paris) 37, 164—170 (betr. auch Mammalia). Lehmann, E. v.: Eine neue Saéugetieraufsammlung aus der Turkei im Museum Koe- nig (Kumerloeve-Reise 1968). — Zool. Beitr., Berlin N. F. 15, 299—327 (betr. auch turkisch-syrisch. Grenzland). 1970 Atallah, S. I.: Bats of the genus Myotis (Vespertilionidae) in Lebanon. — Univ. Connect. Occ. Pap. 1, 205—212. Cansdale,G.: Animals of Bible Lands. — Exeter. Richter, H.: Zur Taxonomie und Verbreitung der palaarktischen Crociduren (Mam- malia, Insectivora, Soricidae). — Zool. Abh. Mus. Tierk. Dresden 31, 293—304. 918 Hans Kumerloeve: Die Saugetiere (Mammalia) Syriens und des Libanon Wahrman, J.: Distribution of land vertebrates. Atlas Israel VII/1. — Jerusalem u. Amsterdam. Wetzel,R.M.&D.A.Schlitter: Sana I. Atallah, 1943—1970. — J. Mammal. 51, p. 435. 1971 Marcuzzi,G.&G. Pilleri: On the zoogeography of Cetacea. — In: G. Pilleri, Investigations on Cetacea 3, i01—170. — Waldau-Bern. 1972 DeBlase, A. F.: Rhinolophus euryale and R. mehelyi (Chiroptera, Rhinolophidae) in Egypt and south-west Asia. — Israel J. Zool. 21, 1—12. Kattinger, E:: Beitrage zur Sdugetierkunde der stidlichen Balkanhalbinsel und des Vorderen Orients (Syrien und Unteragypten). — Ber. Naturf. Ges. Bamberg 46, 11—32. Lay, D.M. & C.F. Nadler: Ctogenetics and origin of North African Spalax (Ro- dentia: Spalacidae). — Cytogenetics 11, 279—285. 1973 Kumerloeve, H.: In memoriam Sana I. Atallah. — Saneelions Mitt., Miinchen, 21, 82—84. Ronald, K.: The Mediterranean Monk Seal, Monachus monachus. — Morges: Int. Union Cons. Nature Publ. Suppl. 39, 30—41. Seligmann, F:: Erfolgreiche Hege und Wiedereinbiirgerung der Gazellen. — Sankt Hubertus, Wien, 59, 111—112. 1974 Groves, C. P.: Horses, Asses and Zebras in the wild. — (p. 96—101 Syr. Halbesel). — Newton Abbot. Healey, J. & P. Healey: Monk Seal survey in the Mediterranean Sea in 1974. — Univ. of Guelph (Canada). Hofmann, I.: Die Artzugehérigkeit des syrischen Elefanten. — Saugetierk. Mitt., Miinchen, 22, 225—232. Mendelssohn, H.: The development of the populations of Gazelles in Israel and their behavoural adaptations. — IUCN-Publ. N. S. No. 24, 722—743. Ronald, K. & P. Healey: Present status of the Mediterranean Monk Seal (Mo- nachus monachus). — Migrat. Ser. Univ. Guelph No. 100, 1—36. — — & — —: The Monk Seal (Monachus monachus). — Univ. of Guelph 16 pp. 1975 Dennler de La Tour G:: Friihgeschichtliche Haltung und Zucht von Halbeseln. — Sdugetierk. Mitt., Miinchen, 23, 101—107. Kumerloeve, H.: Die Sdugetiere (Mammalia) der Turkei. — Ver6ff. Zool. Staats- sammlung Miinchen 18, 69—158. Tchernov, E.: Rodent faunas and environmental changes in the seine of Israel. In: Prakash, J. & P. K. Ghosh, Rodents in desert environments. XVI. 331—362. — The Hague 1975. Die Situation im benachbarten Israel betrifft das in Vorbereitung begriffene Werk Fauna Palaestinas (Hrsg. H. Mendelssohn & F. D. Por) mit den Beitragen: Insectivora (S. Hell wing), Chiroptera (D. Harrison), Ungulata, Subungu- lata und Carnivora (H. Mendelssohn) sowie Rodentia (S. Hell wing). Hans Kumerloeve: Namenslisten-Anhang Anhang Alphabetisches Verzeichnis der wissenschaftlichen Artnamen (Turkei — Syrien — Libanon) Acinonyx jubatus Acomys spec. (dimidiatus Acomys russatus Allactaga elater Allactaga euphratica Apodemus agrarius Apodemus flavicollis Apodemus mystacinus Apodemus sylvaticus . Arvicola terrestris Asellia tridens Barbastella barbastellus . Bos primigenius Calomyscus bailwardi Canis aureus Canis lupus Capra aegagrus . Capra ibex Capreolus capreolus Caracal caracal . Castor fiber Cervus dama Cervus elaphus . Chionomys gud . Chionomys nivalis Chionomys roberti Citellus citellus . Clethrionomys glareolus Cricetulus migratorius Cricetus cricetus Crocidura lasia . Crocidura leucodon Crocidura pergrisea Crocidura russula Crocidura suaveolens Delphinus delphis . Dryomys laniger 103, 122, 115 115, 121 120, 119, 120, eye, wit 107 123 94, 93, 109, 107, 101, nly 106, 106, 129 129, 129 112) 127 123, 124 84, 83, 84 83, 82, 133 117 184 201 201 195 198 198 198 205 172 ht 176 192 192 190 183 194 189 190 205 194 201 169 169 169 168 Dryomys nitedula . Dryomys pictus . Elephas maximus Eliomys melanurus Ellebius fuscocapillus . Eptesicus anatolicus Eptesicus bottae Eptesicus serotinus Equus hemionus Erinaceus europaeus Felis chaus Felis silvestris Gazella dorcas Gazella gazella Gazella subgutturosa . Genetta genetta Gerbillus allenbyi . Gerbillus dasyurus Glis glis Grampus griseus Hemiechinus auritus Herpestes ichneumon Hyaena hyaena Hystrix indica Jaculus jaculus . Lagenorhynchus albirostris Lagurus lagurus Lepus capensis Lutra lutra Lynx lynx Martes foina . Martes martes Meles meles Meriones libycus Mertones persicus . Meriones sacramenti 116, ey 104, 116, 126 89 89 89, 105, 78, 100, 100, 108, 108, 108, 98, 117 134 To. 99; 99; 114, 134 127 PLO, 98, 101 96, 96 98, 126, 125 219 197 186 196 174 187 167 182 182 191 191 190 181 203 202 167 181 181 195 196 193 180 178 180 204 204 220 Hans Kumerloeve: Namenslisten-Anhang Meriones tristrami . Meriones vinogradovi Mesocricetus auratus . Mesocricetus brandti . Micromys minutus Microtus arvalis Microtus guentheri Microtus irani Microtus socialis Miniopterus schreibersi . Monachus monachus Muscardinus avellanarius Mus musculus Mustela nivalis Mustela putorius Myocastor coypus . Myominus personatus Myomimus roachi Myotis bechsteini Myotis capaccini Myotis daubentoni Myotis emarginatus Myotis myotis Myotis mystacinus Myotis natterert Myotis oxygnathus Neomys anomalus Neomys fodiens . Nesokia indica Nyctalus lasiopterus Nyctalus leisleri Nyctalus noctula Ochotona spec. Oryctolagus cuniculus Oryx leucoryx Otonycteris hemprichi Ovis ammon . Panthera leo Panthera pardus Panthera tigris Paraechinus aethiopicus Phocoena phocoena Pipistrellus kuhli Pipistrellus nathusit 103, 125, 204 125, 203 9202 124 119 132 130, 206 131, 206 130, 206 92, 176 104, 185 118 122, 200 96, 179 97 114, 116 116 87 88, 174 88 BT i738 87, 173 ar 87, 173 88, 173 195 82 81 ot eeeAU BL 90 89 90, 174 IED, sate Sm 4 oe ETS) 109 184 102, 183 102 mOReTIGS, 132 91, 175 90 Pipistrellus pipistrellus Pipistrellus savit Pitymys daghestanicus Pitymys majori Pitymys subterraneus Plecotus auritus Plecotus austriacus Procavia capensis Prometheomys schaposchnikowti Psammomys obesus Rattus norvegicus . Rattus rattus Rhinolophus blasi Rhinolophus euryale . Rhinolophus ferrumequinum . Rhinolophus hipposideres Rhinolophus mehely Rhinopoma hardwickei Rhinopoma microphyllum . Rousettus aegyptiacus Rupicapra rupicapra Scaptochirus davidianus . Sciurus anomalus Sciurus vulgaris Sicista caucasica Sorex araneus Sorex caucasicus Sorex minutus Sorex raddei Spalax leucodpnimeniiuan Suncus etruscus Sus scrofa Tadarida teniotis Talpa levantis Taphozous nudiventris Tatera indica Tursiops truncatus UGSUSSATCLOS. Vespertilio murinus Vormela peregusna Vulpes vulpes 90, 91, 128 128 128 92, 92, 126 1a, PEL, 86, 85, 85, 85, 86, 175 175 176 176 186 205 200 199 172 171 MAE 171 171 AO 84, 108 80, iL, 112 115 81 81 81 81 118, 82, 105, 86, 79 124, 134 95, 89 97, 94, 170 170 168 194 no 168 188 172 170 203 178 179 Wt Hans Kumerloeve: Namenslisten-Anhang Alphabetisches Verzeichnis der deutschen Artnamen Abendsegler . 90, Agyptische Rigaanace: : Agyptischer Flughund 84, Athiopischer Igel Allenbys Rennmaus eek Alpenfiedermaus 91, Anatolische Kleinwthlmaus . 128 Anatolischer Baumschlafer 117 Arabische Grabfiedermaus Arabische Oryxantilope Asiatischer Gartenschlafer TAG: Asiatisches Mufflon 109 Auerochse 107 Bartfledermaus 87, Baummarder tee Op Ah OO Baumschlafer 1G: Bechsteins Mausohr . . 87 Bezoarziege 109, Biber 1S: Blasius’ Hee eee é 86, BlaBgraue Spitzmaus . 84 Blindmaulwurf 79/80, Blindmoll 118, Bottas Fledermaus... 89 Brandmaus : al Brandts Goldhanster 124 Braunbar 95, Braunes Langohr 92, » Braunfisch“ 132 Breitflugelfledermaus 89, Bulldoggfiedermaus 86, Dachs 98, Daghestan- Kleinwthlmaus . 128 Dambhirsch 106, Davids Mongolei-Maulwurf . 80 Delphin 133 Dorkasgazelle 108, Dreizack-Blattnase 174 170 170 168 203 175 170 192 196 173 197 £92 194 i 168 197 178 176 174 172 180 189 SHE 172 Echtgazelle Eichhérnchen Etruskerspitzmaus Eurasischer Igel Feldhase s. Hase Feldmaus . Feldspitzmaus Felsenmaus Fischotter . : Fransenfledermaus Funfzehiger Jerboa Gartenspitzmaus Gelbhalsmaus Gemse Gepard Ginsterkatze . Goldhamster Goldschakal Grampus Graues Langohr Graue Wimperspitzmaus Grofabendsegler Grofe Feldspitzmaus GroBhufeisennase GroBklappnase GroBmausohr Grogttimmler GroBwimperspitzmaus Halbesel Hamster Hase Haselmaus Hausmaus Hausratte . Hausspitzmaus Hemprichs Langohr Ichneumon Igel s. Eurasischer ieel Iltis Indien- Ronnbattc 108, 112 82, 78, 11325 83, 119, 98, 87, 115 82, 120, 108 103, 98, 124, 94, 134 92, 84 90 84, 85, 87, 134 84, 105, 124 110, 118 122, 12s 83, 91, Og; 97 124, 221 191 168 167 206 169 198 180 173 168 198 184 181 202 aL f(T) 176 169 LiL 170 173 169 187 193 200 199 169 175 181 203 Ba! a Hans Kumerloeve: Namenslisten-Anhang _ Karakal Kaukasische pe Kaukasische Schneemaus Kaukasische Waldspitzmaus Kleinabendsegler Kleiner Tiimmler Kleinhufeisennase Kleinmausohr Kleinwtihlmaus Klippschliefer Kropfgazelle Kurzohrmaus Langfitigelfiedermaus LangfuBfledermaus Langschwanz- Schneemaus Leopard Levante-Wuhlmaus Libysche Wiistenmaus Lowe Luchs Manguste . Maulwurfsratte Mausartiger Zwerghamster Mausschlafer Mauswiesel Mehelys Hufeisennase Mittelmeer-Feldmaus s. Levante-Wthlmaus . Mittelmeer-Hufeisennase Monchsrobbe Mopsfledermaus Mull-Lemming . Nacktbauch- Grabfledermaus . Nutria s. Sumpfbiber Ohrenigel Ostliche Feldmaus Ostliches Stachelschwein Oryx s. Arabische Oryxantilope . Ost-Schermaus 101, 115 129 81 89 132 89, 88, 128 108, 128 92, 88, 129 102, 130, 126, 103, 101 Se) 123 116 96, 86, 89, 104, on 126 iS) 130, 114, 127, 183 171 173 186 190 176 174 183 206 204 184 181 201 179 ie 171 185 170 167 206 195 205 Panther s. Leopard Persisches Fichhornchen . Persische Wuhlmaus Persische Wustenmaus Pestratte Pfeifhase Pferdespringer Prometheus-Maus . Raddes Waldspitzmaus Rauhhautfledermaus Rauhschwanzige Rennmaus Reh oi, cuteness Riesenabendsegler . Rotelmaus Rohrkatze Rostfarbene Stachelmaus Rotfuchs Rothirsch Rundkopidelpiin (Grampus) Sakrament-Wustenmaus. Sandrennmaus Schakal s. Goldecnarl Schermaus s. Ost-Schermaus Schneemaus Schnurrbartmaus Schweinswal Siebenschlafer Stachelmaus . Stachelschwein s. (stliches Stachelschwein Steinbock . Steinmarder . Steppenluchs s. Karate ; Streifenhyane Stidlicher Mull- iuemmnne Sumpfbiber Sumpfluchs s. Roku Sumpfspitzmaus Syrisch- eWiecopotsnmechee Elefant 106, 134 129, 119, 132 117 12: 96, 99, 126 114, 82 104, , 194 , 206 201 , 195 202 190 182 201 LAF 190 204 205 205 198 201 192 178 181 195 186 Hans Buen Namenslisten- oe = Syrischer Goldhamster Syrischer Halbesel Tiger Tigeriltis Tristrams Wan enmhiatts Turkische Wiuistenmaus Vinogradovs Wiustenmaus Waldmaus Waldspitzmaus Waldwtihlmaus s. Rotelmaus Wanderratte Wasserfledermaus . Wasserratte s. Ost-Schermaus Wasserspitzmaus WeiBrandfledermaus Alphabetisches Verzeichnis Allenby’s Gerbil Antelope Rat Arabian Oryx Asiatic Jackal Asiatic Wild Ass Auerochs Badger Bank Vole Barbastelle Bechstein’s Bat . Beech Marten Bicoloured White-toothed Shrew . Bicolour Vespertilio Black Rat . Black Sea Common Porpoise Blasius’ Horseshoe Bat Botta’s Serotine Bottle-nosed Dolphin Brandt’s Golden Hamster 105, 102 97, 125, 125, 125, 120, 81 1, 88 81 91, 124, 94, 105, 107 98, 127 sik 87 96, 83, 89 121, 132 86, 89 134 124 202 187 179 204 204 203 198 200 175 203 203 192 WOE 187 180 178 169 199 172 WeifBschnauzen-Delphin . Westliches Kleinmausohr s. Kleinmausohr Wildkaninchen Wildkatze Wildschaf . Wilschwein Wildziege Wimperfiedermaus Wolf Wuhlmaus s. Pelanieee Wustenspringmaus . Ziesel Tiic son pASdecniens Zweregfledermaus Zwerghamster Zwergmaus Zweregspitzmaus der englischen Artnamen Broad-toothed Field Mouse Brown Bear Brown Rat Buxton’s Jird Caracal Lynx Caucasian Birch Mouse Caucasian Snow Vole Chamois Cheetah Common Dolphin Common Dormouse Common Field Mouse Common White-toothed Shrew j Common Hamster Common Noctule Common Otter Common Pipistrelle Common Porpoise . Common Red-backed Vole 1 PAS (Te 134 111 100, 109 105, 109, 87, 93, Hoi 89 90, 123, 119 81 119, eos 122, 101, 115 129 108 103, 133 118 120, 83, 124 90, 98, 90, 132 228 182 188 192 173 176 196 194 175 201 198 178 200 204 183 184 198 169 174 180 175 2 Common Red Fox . Common Shrew Common Vole Coypu Dassie : Dorcas Gazelle Edible Dormouse Egyptian Fruit Bat. Egyptian Mongoose Ethiopian Hedgehog Euphrates Jerboa European Beaver European Free-tailed Bat European Hedgehog European Lynx . : European Water-Shrew . European Wild Cat Fallow Deer . Fat Dormouse Fat Jird Fat Sand Rat Forest Dormouse Genet Geoffroy’s Bat Giant Noctule Goitred Gazelle Golden Hamster Golden Spiny Mouse . Great Bat . : Greater Horseshoe Ba Greater Mouse-eared Bat s. Large Mouse-eared IBY =f pa oh eSB c Greater Mouse-tailed Bat Grey Hamster Grey Long-eared Bat Ground Squirrel Gunther’s Vole . Hairy-armed Bat Harbour (Harbor) Porpoise Hans Kumerloeve: Namenslisten-Anhang 108, 85, 123, 92, 112, 130, 89 132 lee LOS Hare TOS Harvest suse 119 Hemprich’s Long-eared Bat 91, House Mouse Ze House Rat 2a Hyrax Ibex ais Indian Crested Poreunine 114, Indian Gerbil 124, Jackal s. Asiatic Jackal Jungle Cat 100, Kuhl’s Pipistrelle 91, Large Mouse-eared Bat ._ 87, Large White-toothed Shrew 84, Leisler’s Bat . 89 Leopard ats 102, Lesser Horseshoe Bate 85, Lesser Jerboa ioe Lesser Mole Rat WISE Lesser Mouse-eared Bat . 88, Lesser Mouse-tailed Bat . . . Lesser Noctule 89 Lesser Shrew 81 Lesser White- footbed. Shrew 82, Levant Vole 130, Libyan Jird 126, Lion MOS. Long-clawed Mole vole 2 l26 Long-eared Bat . 92, Long-eared Hedgehog 79, Long-fingered Bat . 88, Long-tailed Field Mouse. 120, Long-tailed Snow Vole 129 Long-winged Bat 92, Marbled Polecat 97, Mediterranean Horseshoe Baier ee ss sen eee AGO Mediterranean Mole 79, 80, ' Hans Kumerloeve: Namenslisten-Anhang 925 Mediterranean Schreiber’s Bat 920 kiG Water-Shrew 82 Serotine Bat . 89, 174 Mehely’s Horseshoe eee 86, 171 Short-tailed Bamcienat Rat : 201 Miller’s Water-Shrew 82 Small Five-toed Jerboa 115 Migratory Hamster 123, 201 Snow Vole 129, 205 Monk Seal 104, 185 Social Vole 130, 206 Mountain Gazelle 108, 191 South-west Asian G@araen Mouse-like Dormouse 116 : Dormouse 116, 196 Mouse-like Hamster 123 Spiny Mouse . 122, 201 Steppe Lemming AT Naked-bellied Stone Marten . 96, 178 Tomb Bat ’ . . 170 Striped Field Mouse 121 Nathusius’ Pipistrelle . 90 Striped Hyaena . OSGn Natterer’s Bat 87, 173 Syrian-Mesopotamian Norway Rat 122, 200 Elephant 104, 186 Notch-eared Bat . Si lia Nutria 114, 195 Tiger 102 Transcaucasian Mole vile 126 Pale Grey Shrew 94 Trident Leaf-nosed Bat nd ile, Particoloured Bat 99 Tristram’s Jird 125, 204 Persian Gazelle . 108, 190 Turkish Jird . 125, 204 Persian Jird 25 : et Bena sauirrel 112, 194 Vinogradov’s Jird 125, 203 Persian Vole . 131, 206 Wagner’s Gerbil si 202 Pika 111 Water Bat . 88 Pine Marten 96 Water Vole 127, 205 Pine Vole 128 Weasel . 96, 179 Polecat . 97 Western Lesser Mouse Promethean Vole 126 eared Bat s. Lesser Mouse-eared Bat Rabbit 111 Whiskered Bat eos Radde’s Shrew 81 White-beaked Dolphin 134 Red Deer 106, 190 white Oryx == Paloe Red Sheep . 109 Wild Boar . . 105, 188 Red Squirrel . 112 Wild Cat s. Buropean Risso’s Dolphin . 134 Wild Cat Rae Robert’s Vole. 129) - Wild Goat . 109, 192 Roe Deer 1075 1907 wrote 93. 176 Savi’s Pigmy Shrew 82, 168 Yellow-necked Field Savi’s Pipistrelle SIS Mouse 120, 198 Anschrift des Verfassers: Museumsdirektor i.R. Dr. Hans Kumerloeve, Hubert-Reissner-StraBe 7, 8032 Grafelfing (Miinchen) _VEROFFENTLICHUNGEN der Z00LOGISCHEN STAATSSAMMLUNG MUNCHEN “Sigma MAR S 1 1¢,7 HARVARD WNIVERSIT Y, Beitrage zur Kenntnis der Belontiinae (Pisces, Perciformes, Anabantoidei, Belontiidae) Mew von Gerhard Benl und Fritz Terofal (Mit 4 Tafeln) Ver6ff. Zool. Staatssamml. Miinchen | Band 18 | S. 227—250 | Miinchen, 15. Dez. 1975 Beitrage zur Kenntnis der Belontitinae (Pisces, Perciformes, Anabantoidei, Belontiidae) Teil II von Gerhard Benl und Fritz Terofal (Mit 4 Tafeln) Band 18 | 8. 227—250 | Veroff. Zool. Staatssamml. Miinchen Miinchen, 15. Dez. 1975 Beitrage zur Kenntnis der Belontiinae 229 III. Belontia signata (Giinther) Myers (1923), Sanders (1936), Stoye (1936), Arnold (1936, 1949), Arnold & Ahl (1936), R. Bader (1937), Deraniyagala (1937, 1952), Krull (1939), Kramer & Weise (1943), Innes (1949), Ladiges (1949), Hopfner (1959), Randow (1950), Munro (1955), Axelrod&Schultz (1955), Jonklaas (1956), Forselius (1957), Frey (1957), Vogt (1957), Sterba (1959, 1966, 1972), Cramm (1961), Schlegel (1961), Schofield (1961), v.d.Nieuwenhuizen (1961, 1971/72), Liem (1963), Schroeter (1964), Geisler & Bader (1966/67), Geisler (1967), H. Bader (1968, 1971), Benl & Foersch (1969), Meinken (1970), Gébel (1971), Goldstein (1971), Rich- nem Oilca, sb) iimm el (1972).steinke (972). wit ie (1973). Sea uiione ciate (1973) Benl & terotad (1974), Petrone ky (1975); Rachow, in Holly-Meinken-Rachow (ab 1932). Polyacanthus signatus Giinther 1861; Day (1878, 1889), Bleeker (1879), Weber (1894), Regan (1909), Duncker (1912), Deraniya- gala (1929), Ahl (1933), Schreitmiuiller (1934), Arnold (1934), Rando w (1935). Abbildungen: Regan 1909, t. 77, fig. 5 Deraniyagala 1929, t. 29; 1952, t. 30 Ahl1 1933: 185 Schreitmtller 1934: 83 Randow 1935: 91 Arnold 1936: 402 Arnold & Ahl 1936: 397 mtoye 1936: 120 Kramer & Weise 1943: 245 Innes 1949: 378 Ladiges 1949: 67 Hopfiner 1950: 165 Axelrod & Schultz 1955: 529 Munro 1955: Abb. 663 Jonklaas 1956: 186 Frey 1957: 98, 380 fig. 6 Sten ba 1959.-¢.:261; 1966, t. 56; 19722395 Soho fice di 1961; 17 v.d.Nieuwenhuizen 1961: 39; 1971: 51—54; 1972: 282 Schroeter 1964: 109 H.Bader 1968: 335 Benl & Foersch 1969: 118—122, 135—139 Gobel 1971: 177—179 Goldstein 1971: 53—55 930 Beitrage zur Kenntnis der Belontiinae Richter 197ia- 677.010, Miao 242s Kimmel 19725272 Steinke 1972: 431 Stallknecht 1973: 4. Umschlagseite Petrovicky 19752149 Ber ver hot 19a 429 Rachow, in Holly-Meinken-Rachow, 24, 7a: 240. Einheimische (singhalesische) Bezeichnungen: Pulutta, Kola modeya. Englische Bezeichnungen: Leaf lates (vermutlich nach dem zu den Glas- barschen zahlenden Lates caicarifer), Combtail, Comb-tail Paradisefish, Combtail Gourami (USA). Deutsche Bezeichnungen: Ceylon-Makropode, Kammschwanz-Makropode, Fransen-Makropode, Ceylon-Stachelflosser, Ceylonstachler, Gezeichneter GroBflosser. Fundorte (nach Deraniyagala) in Ceylon = Sri Lanka: Northwest Province: Butuluoya, Chilaw, Kurunegala Western Province: Attidiya, Badurueliya, Moratuwa, Tebuwana, Yak- wala Sabaragamuwa Province: Balainna, Nambapana, Warakapola Weitere Fundorte siehe bei ,, Unterarten“. Bei dem von Gunther nachtraglich (1861: 566) zitierten Exemplar aus Java muBte es sich, wie schon Bleeker (1879: 13—14) kommentierte, um einen Irrtum handeln. Day (1878: 371; 1889: 369) hatte Gunthers Angaben tbernommen; Myers (1923: 63) kritisierte an Weber & de Beaufort, sie hatten das bei Day zitierte Vorkommen der Belontia signata auf Java tUbersehen. 1894 (p. 451) war von Weber fur Polya- canthus signatus Java mit Fragezeichen angefuhrt worden. Deraniya- gala, der 1929 (p. 106) Java ebenfalls noch als Vorkommen genannt hat- te, beschrankte 1952 (p. 115) die Verbreitung auf Ceylon. Heute ist man sich dartiber einig, daB es sich bei B. signata um eine auf Ceylon endemi- sche Art handelt (s.a. Sanders 1936: 107). Okologie: ,,.Lives in colonies in submerged tree trunks and amongst roots and weed in hill streams and in the low-country of Ceylon, in ponds, tanks, and streams of fresh water“ (Deraniyagala 1929: 106; 1952: 115). ,Occurs over a great portion of Ceylon, preferring clear streams where it is hot, but not very stagnant. In rare cases it can survive in lakes where the water periodically lessens with the drought but never dries up altogether“ (Jonklaas 1956: 186). Weitere Angaben siehe bei ,,Unterarten“. Maximale Totallange: 130 mm (einschlieBlich der Typen) nach Re gan, 147 mm nach Benl & Foerscnh. Beitrage zur Kenntnis der Belontiinae 931 1. Beobachtungen an lebendem Material Import H. Randow hatte Belontia signata 1931 auf Ceylon gefangen und dort in Aquarien gezuchtet; im Mai 1933 wurden von ihm, im Rahmen eines groBeren Fisch-Reptilien-Transportes, 300 Stiick dieser Art nach Hamburg zur Weiterleitung an die Berliner Importfirma Scholze&Poétzschke verschifft*). Rund 35 Jahre frither als Belontia hasselti war also B. signata in die Hande unserer Aquarianer gelangt, und dementspreechend liegt heu- te ein umfangreiches Schrifttum Uber die Pflege und Zucht des Fisches vor, so da wir uns hier weitgehend auf Literaturhinweise beschranken kon- nen. Die wissenschaftliche Ichthyologie jedoch schien, nach GUinthers Erstbeschreibung, an B. signata wenig interessiert**), trotz mehrfacher in- direkter Hinweise darauf, da es sich bei dieser ,,Species“ nicht um ein einheitliches Taxon handeln kann. Randows Erstfange stammten aus einem Flu®Bchen bei Wellawatte, aus einem ,,trage und 6lig dahinflieBenden Gewdasser, dessen Ufer mit Seerosen und sehr dichten Cryptocorynen-Bestanden bedeckt“ waren. Die nach Deutschland abgehenden Fische wurden 110 km stidlich davon, bei Moratuwa, gefangen. »Diese Art kommt nur in dem sehr heiBen Ktistenstrich der Insel vor, im Gebirge fehlt sie, auch in der Brackwasserzone kommt sie nicht vor“ (Randow 1950: 317). Es handelt sich um schlankwtichsige Fische (,,der Korper ist gestreckt, oval“, Arnold 1936: 402), die als Adulte leuchtende Farben zeigen, sofern sie unter guten Bedingungen leben. An der Basis der Brustflossen tragen sie einen ,,halbmondformigen schwarzlichen Fleck“. -Erst nach dem Kriege diirften uns daneben auch Exemplare aus dem Innern der Insel zugegangen sein, Fische, wie sie z. B. Herbert Bader (1968: 307) vom Stidwesten Ceylons (Bergland von Sabaragamuwa, ca. 300 m U. M.), aus dem schnellflieSenden Wasser des Andonawa-(Andona- we-)Flusses mitbrachte, wo er, gemeinsam mit dem ortskundigen Mr. Rod- ney Jonklaas aus Ja-Ela, etwa 30 Sttick eingefangen hatte. Diese Tiere sind ausgesprochen hochriickig und ziemlich gedrungen (H. Frey 1957: 98) — ein an sich bemerkenswerter Sachverhalt, denn Fische von gedrungenem Korperbau sind gewohnlich in langsamen, solche von schlankerem Wuchs in schnelleren FlieBgewassern anzutreffen. Der wesentlich bescheidener gefarbten Form fehlt stets der charakteristische »Achselfleck“. *) Zweieinhalb Jahre spater gelangte dieser Fisch auch nach New York (Stoye 1936: 120). **) G Duncker (1912: 256): ,Anscheinend eine seltene Art, die ich auch im Co- lombo-Museum nicht gesehen habe.“ 939 Beitrage zur Kenntnis der Belontiinae Aquarienhaltung Rodney S. L. Jonklaas (1956: 187), der die Fische in ihren Heimat- gewassern beobachtete, sie pflegte und nachzog, gibt die Kulturbedingun- gen mit folgenden Worten an: ,,The hardy combtail can stand an amazing range of pH but prefers alkaline water that is not too hard. It breeds and looks best in old tap-water that has been left to settle for about a week. Its temperature range is from 68° F to over 85° F, but a good average would be 75° F“ (= 25° C). Das knochel- bis knietiefe Wasser des in Gneis eingeschnittenen Ando- nawa-Flusses, aus dem H. Baders Fische stammen, zeigte, wie R. Geis - lers Analysen (1967: 567) ergaben, zur Fangzeit (Anfang Marz 1965) 0,65° dH, einen pH-Wert von 6,68 und eine Temperatur von 28,1° C. Ba- der selbst pflegte seine Fische (zunachst 12 Exemplare von 2 bis 3 cm Lange, die im Laufe von zwei Jahren auf 12 bis 13 cm heranwuchsen) in reinem Regenwasser bei einer Temperatur von 25 bis 28° C. Von anderen Aquarianern wurden beste Erfahrungen bei 22° dH und 28° dH (Rich- ter), wie bei 10° dH (HUttig) und 2,19 dH (Cramm) gemacht. Diane Schofield (1961: 18) betont den weiten Spielraum der AuBenbedingun- gen, innerhalb dessen das Wohlbefinden der Fische ungeschmalert bleibt: ,»Anything from a low of 60° to a high of 90° F won’t ruffle their feathers. A pH reading on either side of the scale won’t cause them a minute’s loss of sleep.“ Axelrod& Schultz (1955: 529) a4uBern sich zu diesem The- ma noch drastischer: ,,The average loss on a shipment of fishes from Sin- gapore by boat may run as high as 40 per cent. Once the fishes are taken from the boat, relocated in their own aquaria, and finally sold by a who- lesaler, some 10 weeks after they left the Far East, more than 60 per cent may have perished, yet 99 per cent of this species survives even when imported under the worst conditions. “ Als Nahrung dient, unter Berticksichtigung des Alters der Pfleglinge, nicht nur jede Art von Lebend- und Kunstfutter, sondern auch geschabtes Fleisch verschiedenster Herkunft. Einseitige Futterung mit Tubifex kann zu Bauchwassersucht fuhren (v. d. Nieuwenhuizen 1961: 39). Sehr gern wird Anflugnahrung von der Oberflache geschnappt, wozu diese Fi- sche — ebenso wie Belontia hasselti — durch ihr leicht oberstandiges Maul befahigt sind. Geisler (1967: 14) fand bei der Magenuntersuchung von Wildfangen neben Ruderkrebsen ,,einige grofe Insekten, u. a. Kafer mit harten Fltigeldecken“. C ra mm (1961: 338) berichtet tiber zusatzliche Fut- terung mit Hafermark. Arnold (1936: 402) nannte Belontia signata einen ,Raubfisch im wahrsten Sinne des Wortes“, Randow (1950: 317) einen ,ausgesprochenen Raubfisch“*). Guppy als Futterfische sind, neben Regen- wurmern, stets héchst willkommen. *) Zur Verteidigung gegen gréBere Angreifer dienen diesem Fisch — dasselbe gilt auch fur Belontia hasselti — die aufgestellten Stacheln seiner Rtickenflosse, die man u. U. auch beim Herausfangen der Tiere zu spliren bekommt. Day (1878: 371): ,»wounds from their spines inflict a most severe burning pain, which lasts for two or three hours.“ Beitrage zur Kenntnis der Belontiinae 233 Das Becken soll gro sein, gedampften Lichteinfall haben und, ahnlich wie bei B. hasselti, viele Versteckmoglichkeiten bieten. ,,In the wild state Belontia prefers rocky pools of clear streams which it shares with barbs of all species, large Rasbora daniconius, giant danios, catfish and snake- heads*) .. . It is wise not to try to mix it with cichlids or any other laby- rinths, because it quite definitely resents their presence“ (Jonklaas 1956: 187). Hopfner (1950: 164) z. B. hatte in dieser Beziehung tble Erfahrungen gemacht (s.a. Axelrod & Schultz 1955: 529). Doch laBt sich das Verhalten der Belontia signata in vieler Hinsicht nicht in Re- geln fassen; so beobachtete H.-J. Richter (1971la: 9): ,,.Besides the Be- lontia, the tank contained a few Helostoma temmincki, Ctenopoma kings- leyae, Labeo bicolor, and Labeotropheus trewawasae ... The tank offered all fishes good hiding places among the many plants and several tree roots and coconut shells and there are no serious bickerings among fishes of this mixed community.“ Rolf Bader (1937: 143) hatte ein Paar B. signata ohne Schwierigkeiten mit Makropoden vergesellschaftet, M. Gobel] (1971: 177) und S. Kimmel (1972: 273) berichten ahnliches. Wir hielten den Fisch nur mit seinesgleichen; lediglich ein Gyrinocheilus aymonieri war zur Algenvertilgung beigesellt, der sich zwar gelegentlich an jungere B. signata heranmachte — sie wiesen dann meist auch kleine Hautverletzungen auf —, von adulten Tieren aber wiitend verfolgt wurde, wenn er sich nur an die Futterstelle wagte. Sinnesorgane und Sinnesleistungen Bei dem von Februar 1966 bis April 1968 von uns gepflegten Tier (is. Benl & Foersch 1969: 118—122) siegte bald die Neugierde tiber die Scheu. Auf eine Entfernung von mindestens einem Meter nahm es ge- ringste Veranderungen seiner Umgebung wahr; es lief aber einen Betrach- ter sehr nahe herankommen, ehe es verschwand, um dann sogleich wieder aus seinem Versteck hervorzulugen. Die Augen werden — viel auffalliger als bei Belontia hasselti — unabhangig voneinander bewegt. Die Iris leuch- tet in sattem Goldgelb bis Orangerot und wird in ihrem unteren bis ruck- wartigen Teil von einem blaugriin schillernden Halbring eingefaBt. Jonklaas: ,,But loveliest of all is the eye of the combtail, a large yellow and green one with intelligence, personality and enterprise in its every glimmer“ (1956: 187). Auf die hohe Sehleistung, die kaum geringer ist als *) Herbert Bader (1971: 469) fing 1965 in einem kleinen Bach (25,7° C, 0,43° dH, pH = 6,51 nach Geisler 1967: 567) des Kottawa Forest Reserve im hugeligen Hin- terland (ca. 100 m u. M.) von Galle, neben Belontia signata auch Aplocheilus lineatus, A. dlockii, Puntius filamentosus, P. nigrofasciatus, Rasbora daniconius, R. vaterifloris und wenige Malpulutta kretsevi. In seinen Aquarien vertrugen sich Belontia signata gut mit Botia beaufortii, Labeo bicolor, L. frenatus und Hemichromis bimaculatus (1968: 309). 934 Beitrage zur Kenntnis der Belontiinae bei B. hasselti, hatten wir schon hingewiesen (Benl & Terofal 1974: 145, 154). Auf Gerausche reagierten unsere B. signata weit weniger schreckhaft als die B. hasselti, woraus natiirlich nicht gefolgert werden soll, daB ihr Gehor schlechter entwickelt sei. Was den Geruchs- und Geschmacksinn betrifft, so lassen unsere Beobach- tungen den Schlu8 zu, daB sie ebenso gut ausgepragt sind wie bei B. hasselti. Lautaufberungen haben wir nie vernommen. Putzbewegungen, schnelles Wetzen an einem Blatt, wurden gelegentlich, Streckbewegungen in Form von ausgiebigem Gahnen relativ oft registriert. Schlafstellungen Das zunachst in Einzelhaltung von uns beobachtete Tier nahm fast jede Nacht dieselbe Schlafstellung ein: Es lag oder hing in schrager Haltung, den Kopf nach oben, zwischen gr6Beren Lagenandra ovata-Blattern. Frih- morgens, beim Einschalten des Lichts, prangte der Fisch zuweilen in herr- lichen Farben: Schwanzflosse und Ruckenflossensaum waren in tiefes Blau getaucht, die tibrigen Partien der unpaaren Flossen leuchteten kupferrot, die Korperseiten zeigten, wie oft auch am Tage, ein kraftiges Zebramuster (s. Taf. IV, Fig. 1—4). Uber das Totstellen bei dieser Art wurde bereits berichtet; s. Benl & Terofal 1974: 155, FuBn. 2. Soziales Verhalten Belontia signata sind ausgesprochene Individualisten. Einzeltiere, die sich daran gewohnt haben, ein groferes Territorium ftir sich zu besitzen, verhalten sich abweisend, unvertraglich und bissig gegen Artgenossen, u. U. auch gegentiber groBeren artfremden Fischen (s. Petrovicky 1975: 148). Adulte Tiere sind enorm gefraBig*) und ihr Futterneid kennt keine Grenzen (s. Benl-Foersch 1969: 122). *) ,But so inquisitive and voracious are the adults that a patient collector in the streams of Ceylon can obtain some real beauties with a suitable plastic or glass min- now-trap. Because we have no minnow-traps in Ceylon we use a large clear jar or bottle with conspicuous success. The method is to submerge the jar in a well-stocked area and place inside it, within a test-tube, a large succulent earthworm. In no time your trap will be full of inquisitive hungry fish, many of them superb adult combtails!“ (Jonklaas 1956: 187). Beitrage zur Kenntnis der Belontiinae 235 Jungfische und Halbwiichsige hingegen teilen sich zu mehreren fried- lich in einen entsprechend grofen Raum: In einem 240-Liter-Becken (100 X 40 X60) zogen wir 13 Fische auf, bis sie Einzellangen von 12 bis 13 cm erreicht hatten. Rivalitaten gab es selten, und sie nahmen nie ernstere For- men an. Ahnlich wie Belontia hasselti beanspruchen auch diese Fische be- stimmte Schlafplatze und leben dann normalerweise gesellig in Gruppen. Im ruhigstehenden Aquarium lieBen sie weder Angstlichkeit noch Schreck- haftigkeit erkennen. Geschlechtsunterschiede Wahrend weder Giinther, der ftir seine Erstbeschreibung acht Ex- emplare zur Verftigung hatte, noch Regan, dem zwolf Tiere zu Gebote standen, noch auch Deraniyagala Angaben uber Geschlechtsunter- schiede machen, sind nach Arnold & Ahl ,bei dem Mannchen die Strahlen der Schwanzflosse fadenformig verlangert“, nach Frey _ ,,die mittleren Strahlen der Schwanzfiosse beim Mannchen fadenformig ver- langert . . . Das Weibchen ist kleiner, farbloser und besitzt kaum ausge- zogene Flossenstrahlen“. Nach Rachow sind ,,die Mannchen durchweg bedeutend ansprechender gefarbt und bei ihnen ist die Beflossung unver- kennbar kraftiger, da auch die faden- und fahnchenartigen Verlangerun- gen starker ausgeprégt erscheinen“. Axelrod & Schultz: ,,Male has longer rays projecting from caudal and dorsal fins“. Schofield schreibt tiber die Weibchen: ,,Her rays are much shorter, both in her caudal and in her dorsal fins and as such are a good sexing device“, Jonklaas: the females are only slightly smaller than adult males and a shade lighter in colour, the fin and tail filaments barely shorter“. Nach H.-H. Stall- knecht (1973: IV) ist bis zu einer GroBe von etwa 8 cm meist keine ein- deutige Unterscheidung der Geschlechter méglich. Dann erscheint das Méannchen grofer, seine Flossenentwicklung ist groBztigiger, die Schwanz- flossenstrahlen werden langer; schlieBlich zeichnet es sich durch eine in- tensivere Rotfarbung vor dem Weibchen aus. All diese Aussagen diirften — z. T. tibrigens mit wesentlichen Einschran- kungen — nur auf die Tieflandsform zutreffen. Nach unseren Feststellun- gen zeigt aber auch dieser Typ beziiglich der Beflossung kaum Geschlechts- unterschiede. Das Weibchen scheint durch einen Afterflossenfleck gekenn- zeichnet zu sein, der zumindest in Paarungsstimmung deutlich hervortritt (Benl & Foersch 1969: 139). ,,.Die Geschlechter lassen sich bei den Ceylonmakropoden recht schwierig unterscheiden. Auf den ersten Blick wird es wohl keinem gelingen festzustellen, was nun Mannchen und was Weibchen ist. Bei ausgewachsenen und gut genahrten Exemplaren kann man jedoch recht sicher die Geschlechter bestimmen. Die Mannchen wir- ken schlanker als die Weibchen. Auch zeigen die Weibchen nach dem Fut- tern und vor dem Laichen eine deutlich starkere Bauchpartie“ (Richter 1971b: 241). Demgegeniiber Petrovicky: ,Die Geschlechter sind 936 Beitriige zur Kenntnis der Belontiinae schwer zu unterscheiden, denn das Weibchen zeigt sich nicht fulliger“. Zur Laichreife sind, demselben Autor zufolge, ,,die Weibchen. nur eine Spur schwacher gefarbt, und die Spitzen der Riicken- und Afterflosse sind ein biBchen ktrzer. Meine Weibchen erschienen auch zierlicher (acht Zenti- meter Gesamtlange), die Mannchen erreichten zehn bis zwolf Zentimeter Lange.“ Bei der hochriickigen Form ohne Pectoralfleck ist, wie H. Bader (1968: 309, 333) ausfiihrt, eine Unterscheidung der Geschlechter noch schwieriger: Die Fische waren ,,nach gut zwei Jahren auf 12—13cm Lange herange- wachsen, ohne daB ich hatte sagen k6nnen, was Mannchen und was Weib- chen gewesen ware. Auch vom Verhalten her konnte ich keinen eindeutigen Beweis fiir das Geschlecht der einzelnen Individuen bekommen .. . Die Geschlechter sind bei dieser Art kaum mit Sicherheit zu unterscheiden, auch im Verhalten nicht.“ Balzverhalten Belontia signata ist schon mit sechs Monaten fortpflanzungsfahig, und an ihren Paarungsriten kann man nun — bei der Tieflandsform! — die Ge- schlechter mit Sicherheit erkennen. So Richter: ,Soon I was happily aware that I posessed a pair, and the male began building a bubble nest... A few mock matings took place after the courting plays that are usual for anabantids: the male butting the female in the belly, both partners circling around each other, the female swimming laterally into the arch formed by the male’s body, the male ‘embracing’ the female, both fish turning over during the embrace so that the female’s belly points upwards.“ Wir konnten drei geschlechtsreife Fische der Tieflands- und drei Exem- plare der Hochlandsform bei Balzspielen miteinander beobachten (Benl & Foersch 1969: 136—138) und dabei konstatieren, da es sich bei un- seren hochwiichsigen Tieren um Weibchen handelte, wahrend von den schlankwuchsigen eines weiblichen und zwei mdnnlichen Geschlechts wa- ren. Paarungsspiele des alteren schlankwuchsigen Mannchens mit einem hochrtickigen Weibchen — die beiden hatten sich schon ein Revier ,,abge- steckt“, das sie hartnackig verteidigten — wurden nach einiger Zeit abge- brochen und mit dem Weibchen der eigenen Sippe fortgesetzt, das seiner- seits von dem jiingeren Mannchen umworben war. Brust und Kehle der Méannchen strahlten in tiefem Smaragdgriin. Mit zunehmender Heftigkeit der Balz machte sich bei den Mannchen — das altere wurde von dem jun- geren abgeldst! — die Vertikalstreifung bemerkbar, die beim Weibchen noch nicht, oder nur ganz schwach, in der oberen Korperhalfte erschien, wahrend sich am riickwartigen Ansatz der Afterflosse bereits ein zweiter dunkler Fleck abgezeichnet hatte. Beide Partner*) sind beim Tanz gleich *) Auf die Ebenbiirtigkeit der Geschlechter ,in jeglicher Beziehung“ (?) hatte Rachow hingewiesen (p. 241). Beitrage zur Kenntnis der Belontiinae 2277 aktiv: , Wahrend sie sich umeinander winden und um ihre Achse drehen, peitschen sie sich gegenseitig die Flanken mit ihren breit entfalteten, blut- roten und blaugesaumten Schwanzflossen. Gelegentlich fiuhren sie tberdies eine Art Maulzerren vor, und in der Ekstase erscheint nun auch beim Weib- chen die Zebrastreifung — in der Mittellinie leicht unterbrochen, sonst aber scharf ausgepragt. Der Kérper nimmt schlieBlich bei beiden Geschlech- tern einen gelblichen Grundton an. Die ganze Szene spielt sich unmittelbar hinter der Sichtscheibe ab. Niahert sich der Pfleger dem Aquarium, lassen sich die Fische in keiner Weise storen. Erst als das eifersuchtige groBere Mannchen dazwischenfahrt, ist der Zauber voruber.“ Zur Paarung kam es jedoch bei unseren Fischen nicht. Ablaichen ,sexing the combtail is not easy**) ... The best method of sexing them is to let Nature take her course in a tank with several adults. There is no mistaking the pairing off of these fish, which soon establish ‘love corners’ of the tank and begin the serious business of propagating . .. The serious hobbyist would do better to have a tank of about 10-gallon capacity and keep it well covered during the spawning and mating period. The covering not only prevents the parents from committing suicide in their ecstatic marriage ceremony but also makes their job of guarding the eggs and fry in the very meagre bubblenest, a much easier one without draught, which burst the bubbles and scatter the eggs“ (Jonklaas 1956: 187—188). Neither of the fish apparently had read the passage that states that Combtail Gouramis are ridiculously easy to spawn. If they had, they were about to make liars out of the authors... After a number of false starts an agreeable formula was arranged between me and the Combtails. If I would provide at least a 15 gallon tank, a temperature of 85° F, old water on the acid side, and a little floating plant, they would see what they could do about spawning“ (Schofield 1961: 18—19). Bei H. Bader (1968: 333) hatte sich nach partiellem Wasserwechsel und Erhéhung der Temperatur auf etwa 30°C ein Paar gefunden und tiber Nacht abgelaicht. Spater erkannte er ein zweites Parchen in seinem 300- Liter-Becken. Die beiden Zuchtpaare wurden isoliert bei 22 bis 26° C in je einem 50-Liter-Aquarium gehalten, wo sie ,im Daueransatz‘ ztichteten: ,,So ziemlich alle 3 bis 4 Wochen ist eine neue Brut da.“ Auch bei Richter erfolgte — ebenso wie bei GObel und bei Steinke — das Ablaichen im Gesellschaftsbecken, das (bei Richter) zu einem Drittel von dem **) s.a. HOpfner 1950: 164. Ganz offensichtlich mu8, zumindest bei frisch impor- tierten Fischen, eine Reihe von Voraussetzungen erftillt sein, ehe sie zur Fortpflanzung schreiten. Dazu S. Forselius: ,Anabantid fishes are subject to influences from environmental factors of a great variety and complexity“ (1957: 494 & fig. 6). Bei Petrovicky (1975: 148) fand sich unter elf Fischen (8 Mannchen, 3 Weibchen) ein laichwilliges Paar. 938 Beitrage zur Kenntnis der Belontiinae laichenden Paar okkupiert war; bei Htuttig begann das Paar, allein in einem 180-Liter-Aquarium (28° C, 10° dH, pH = 6,8), nach drei Wochen zu laichen, ,ohne groBe Vorbereitungen und ohne ein Schaumnest zu bauen.“ Das Mannchen umschlang das Weibchen und drehte dieses auf den Ruk- ken. Bei jeder Paarung gab das Weibchen etwa 10 bis 15 gelbliche Laich- k6rner ab, die sofort an die Oberflache trieben . . . Nach etwa drei Stunden hatte das Weibchen seine Schuldigkeit getan“ (GObel1 1971: 179). Die Eier, von heller Bernsteinfarbe und einem Durchmesser von 1,2 mm (nach Cramm 2—3mm?), werden in Portionen von 20 bis 200 abgelegt, abhangig von der GroBe und dem Alter der Laichenden (Jonklaas). Als maximale Gesamtzahl der Eier wird von Richter (1971 b: 241) 500 genannt. Nestbau und Brutpflege Schon hinsichtlich des Nestbaues zeigen nicht alle Tiere dasselbe Ver- halten. Wahrend Htuttig und Cramm wie zunachst auch Petro- vicky keinen Nestbau beobachten konnten (,,Von einem Schaumnest war nie etwas zu sehen, wenn man von einzelnen tiber die Oberflache verstreu- ten Luftblasen absieht. Der Laich wurde immer unter einem an der Ober- fldche schwimmenden Blatt von Cryptocoryne cordata abgegeben", Cramm 1961: 338), wahlte nach Richters Feststellungen das Mann- chen einen Platz fir den Nestbau aus: ,,The male placed air bubbles of different sizes beneath a leaf of Cryptocoryne blassii growing slightly below the water surface. Several bubbles ran together and formed a ‘diver’s bell’ about three-quarters of an inch in diameter. When completed, the rather badly ordered foam nest had a diameter of about two inches“ (1971a: 9). Bei Schroeter (1964: 110) hatte ein 12cm langes Mannchen ein Schaumnest gebaut, ,,das ziemlich hoch Uber die Wasserflache emporragte und einen Durchmesser von ca. 10 cm erreichte.“ Bei Gobel (1971: 179) bestand das ,mehr als dtirftige Schaumnest eigentlich nur aus einer Luft- blase unter einem Seerosenblatt“. Schofield (1961: 19) bezeichnet das Mannchen von Belontia signata als ,,a lousy nest builder. The eggs for- ~ tunately bob up to the surface by themselves where the male blows a half- hearted bubble here and there — really just a token effort“®. Jonklaas (1956: 188) spricht von einem ,,makeshift nest of largish bubbles and bits of flotsam“. ,,Large floating eggs are expelled into a flimsy bubble nest, which merely serves to hold the mass of floating eggs together“ (A xel- rodicé: Sch ult ze1955.,929): Forselius (1957: 385) zahlt den Fisch zu den nestbauenden Anaban- tiden, nach _ Innes (1949: 378) legen die Mannchen keine Nester an, son- dern die Fier schwimmen frei im Wasser*); auch bei Arnold (1949: 21) *) Forselius (1957: 388) schreibt dieselbe Behauptung auch , Deraniyagala (1929)“ zu; wir konnten bei diesem Autor keine diesbeziigliche Bemerkung finden. Beitrage zur Kenntnis der Belontiinae 9.39 lesen wir: ,,laichen an der Oberflache ohne Schaumnest“. H. Bader (1968: 333) berichtet von fiach auf der Wasseroberflache ausgebreiteten Hiern, ,»aber so zusammenhangend, dafi sie eine runde Flache von etwa 6cm Durchmesser fillten ... Von Schaum war nichts zu sehen. Aber vielleicht war der Schaum bereits zerronnen? ... Nur einmal habe ich eindeutig ge- sehen, daB ein Belontia-Paar wirklich ein Schaumnest gebaut hat, das al- lerdings kein groBes Kunstwerk war“ (p. 334). Ahnliches hatte schon Stoye (1936: 121) mitgeteilt: ,,.No real bubble nest is constructed by the male, the buoyant eggs float at the surface as a fairly loose mass held together by surface plants and a few bubbles“. Auch beztiglich der Brutpflege werden recht widerspruchliche Angaben gemacht. Den Beobachtungen einiger Autoren zufolge beteiligen sich beide Eltern gleichermaBen an der Bewachung der Hier und der Brut: ,,SSpawns are usually large and are taken care of by both parents“ (Axelrod & Schultz). ,Both parents tend young“ (Innes). ,She seems to regard the guarding of the eggs and raising of the fry as much a part of her ma- ternal duties as the male’s and both of them can safely be left with the eggs and fry provided the breeding tank is given plenty of privacy“ (Jonklaas). ,Das Paar prigelte gemeinsam wacker die neuen anderen Belontia weit aus dem Nestbereich, sofern ich hier uberhaupt von einem Nest sprechen konnte“ (H. Bader). Auch bei Petrovicky wurde das Weibchen nicht vertrieben. Nachdem die Jungbrut in einen Erlen- meyerkolben tberfuhrt war, wo sie an der Oberfiache schwamm, um- kreisten beide Eltern die Flasche und bewachten das Nest. Drei Tage nach dem ersten Laichen legte das Paar wieder Eier, diesmal neben der Flasche mit der Brut und diesmal in ein kleines Schaumnest. Das Ablaichen wie- derholte sich ein zweites Mal und wurde dann sogar im Gesellschaftsbecken (in Gegenwart geschlechtsreifer Geophagus jurupari und der ubrigen neun Belontien) fortgesetzt. ,, Male and female were caring for the second lot of eggs in greatest harmony ... shared the parental care without any spats“ (Stoye). In anderen Fallen wurde das Weibchen zunachst verjagt, durfte sich aber spater an der Pflege beteiligen: ,,After releasing her spawn, the female had to seek shelter in a hurry, for each time the male made her understand in no uncertain manner that he did not want to see her during the next few mi- nutes. At the end of the spawning sequence the female bore several whitish bite wounds. Despite this treatment by the male during spawn- ing, the relationship afterward became one of apparently amicable partner- ship. She was permitted to remain in the immediate vicinity and it seemed to be her task to insure that nobody disturbed the male while he was work- ing on the nest. The eggs, which formerly had been scattered around helter-skelter, were now being concentrated by the male into two major groupings within the nest. This occupation was interrupted only to drive off any fish that had been able to pass the female unnoticed and encroach upon the nest area*). After a few hours, most of the other fishes also 940 Beitrage zur Kenntnis der Belontiinae showed some bite wounds on their bodies and preferred to stay in the undisputed regions of the tank“ (Richter 197la: 9—12). Doch kann das Weibchen von der Brutpflege auch vollig ausgeschlossen bleiben: ,,.In common with their cousins, the Betta, there is a wide differen- ce in deportment towards the female. Some of the males will treat her with a little more deference and some of them will give her a hard way to go**). And go is just what she had better do, as soon as the eggs are laid. She has done her little bit. Technically she is supposed to roll up her sleeves and help tend the eggs and babies but the male isn’t about to let her usurp his duties“ (Schofield 1961: 19). ,,.Nach Beendigung des Laichaktes wurde das Weibchen verjagt. Da im Becken ausreichend Ver- steckmoéglichkeiten vorhanden waren, wurde es nicht entfernt“ (Huttig 1973: 103). Bei M.G6bel (1971: 179) wurde das Weibchen ,,recht unsanft in eine Ecke verwiesen, die es nicht mehr verlassen durfte . .. Volle drei Wochen lebte das Tier in dieser Ecke von ungefahr 10 X10 cm Grundflache und lieB sich selbst durch Bertihren mit einem kleinen Stock nicht dazu bewegen, die ihm zugewiesene Arrestzelle zu verlassen.“ Steinke (1972: 431) sah ,,die Eier zwischen einigen Luftblasen unter dem Blatt eines Wasserfarns vom Mannchen umsorgt schwimmen. Das Weibchen stand in einer Ecke und naherte sich nicht.“ Nach Forselius (1957: 393) gehért aber Belontia signata zum ,,pa- rental family type“ des Brutpflegeverhaltens, eine Behauptung, die mit H. Baders Beobachtungen (1968: 333—334) in Einklang steht: ,,.Meine eingewohnten Paare, die sich selbst unter einem Dutzend Fische gefunden haben, kommen miteinander gut und ohne jede BeifBerei aus. Die Weib- chen haben nichts zu leiden. Gelege und Brut werden eintrachtig zusam- men betreut.“ Schr ojeters signata-Mannchen (12 cm) fraB das Gelege auf. Aufzucht Die Brut schliipft, in Abhangigkeit von der Temperatur, normalerweise nach 24 bis 48 Stunden. Erste genauere Angaben Uber den Verlauf der Aufzucht verdanken wir Jonklaas und Richter. In weniger als *) Ahnliche Beobachtungen machte S. Kimmel (1972: 273) bezuglich der Bewa- chung der Brut durch beide Eltern. Die Jungfische zweier Aufzuchten wurden von ih- nen 8 Wochen lang erfolgreich verteidigt — u.a. gegen eine ausgewachsene Ctenopoma acutirostris! **) s dazu L. Cramm (1961: 338), in dessen Becken offenbar zwei Paare gleich- zeitig abgelaicht hatten. Die Brut wurde von den beiden Mannchen gemeinsam be- wacht, die Weibchen waren vertrieben. — Nach Petrovicky (1975: 148) ist das lMénnchen allein ,imstande, die Jungbrut auch in Gegenwart von Raubfischen durch- zubringen“. Beitrage zur Kenntnis der Belontiinae 941 vier Tagen, wenn der Dottersack aufgezehrt ist, schwimmen die Jungen, schon etwas pigmentiert, frei und messen dann etwa 0,6cm. Zehn Tage nach dem Freischwimmen haben sie eine Lange von 1 cm, und fiinf Tage spater tritt der Ocellus an der Basis der weichen Dorsale auf; dann kann auch schon eine Querstreifung erscheinen. Das erste Luftschnappen wurde von Richter am 18. Tage des Freischwimmens, von G6bel im Alter von ca. vier Wochen beobachtet. Nach zwei Monaten schon kénnen Jung- fische eine Lange von 4 bis 5 cm erreichen (Kimmel). Haufiger Wasserwechsel und gute Fiitterung sind Voraussetzung fiir eine erfolgreiche Aufzucht. Geftittert wird vom 6. bis 7. Tage an mit Infusorien, Cyclops-Nauplien, Artemia salina. Stallknecht empfiehlt Rotatorien als bestes Erstfutter. Farbung und Farbwechsel Die bei uns zuerst eingefitihrte, in der Aquarienliteratur meistbeschrie- bene Form der Belontia signata stammt vornehmlich aus westlichen Tie f- landsgebieten von Ceylon. Wahrend Jungfische relativ unschein- bar (lehmig-braun) gefarbt sind, prangen die Erwachsenen in bunten Far- ben: Die Flossen sind fleisch- bis blutrot, die Filamente der Ventralen hell- blau bis reinweif; die Schwanzflosse besitzt einen breiten blauen Saum, uber den die bis 18 mm langen Strahlen (mit weiBen Spitzen) hinausragen. Die obere Korperhalfte zeigt einen dunkel-olivgriinen bis rostbraunen Grundton; die Schuppen der unteren Korperhalfte irisieren bei entspre- chendem Lichteinfall in griinen, goldgelben und blauen Ténen, wobei Blau ‘meist vorherrscht. An der Basis der Pectorale sitzt ein stets vorhandener, deutlich wahrnehmbarer, halbmondf6rmiger, dunkler Fleck (s. z. B. bei Munro 1955: fig.663 oder bei Richter 1971b: 242); je nach Licht- einfall erscheint dieser samtschwarz vor der Brustflosse, schillernd tiirkis- blau hinter derselben. Gelegentlich ist eine breite Senkrechtstreifung der Korperflanken zu beobachten. Ein Ocellus wird meist nur verwaschen sichtbar. Die Iris leuchtet im Hellen goldgelb, im Halbdunkel blaugriin. Uber den Farbwechsel dieser Fische wurde bei der Schilderung des Balz- verhaltens berichtet. Tiere aus hé6heren Regionen der Insel zeigen bei 3,5 bis’ 5 cm Korperlange im auffallenden Licht meist ein mehr oder minder einheit- liches Weinrot. Riicken- und Afterflosse sind an ihren hinteren Enden hell- blau gefarbt. Die abgestutzte bis gerundete Caudale dagegen 14B8t vor allem an ihrem oberen und unteren Rand zart helblaue Tone erkennen. Die Strahlen der Afterflosse, die in gespreiztem Zustande rot leuchtet, wirken fast schwarz; ist die Flosse angelegt, so bilden sie einen dunklen Saum. Die Schwanzflossenstrahlen sind bei Jungtieren noch kaum verlangert; wo sie sichtbar werden, sind sie wei. Der Ocellus ist nicht bei allen ausge- pragt. Fuhlen sich die halbwtichsigen Fische beunruhigt (Wasserwechsel, Fotografieren etc.), so tritt, meist sehr schnell, ein unregelmaBiges Dunkel- 942, Beitrage zur Kenntnis der Belontiinae muster der K6rperseiten auf. Ein Achselfleck ist nicht vorhanden und er- scheint auch spater nicht. Altere Tiere (ca. 10 cm) tragen als Normalfarbe ihrer K6rperflanken ein helles oder dunkles Rostbraun, das gelegentlich in tiefes Schokoladebraun ubergeht. Der Rticken kann olivgrun bis olivbraun getont sein. Der Farbwechsel hangt im fortgeschrittenen Alter wesentlich von der Sensibilitat des Einzelindividuums ab. So verhielt sich nach dem Einbrin- gen in das Photobecken ein Tier sehr aktiv: Bei jeder Anderung der Licht- starke oder bei vorsichtigem Nahern eines Gegenstandes richtete es die Dor- sale auf und legte sein Zebramuster an. Ein zweites Exemplar zeigte von Anfang an die schwarze Streifung, die es in der ungewohnten Umgebung beibehielt. Ein drittes, sehr passives Tier trug die blasse ,,Angstfarbe“, ein eintoniges, mattes Gelbbraun, wie es auch fur den Aufenthalt in einem hel- len Aquarium charakteristisch ist. Allgemein kann tiber das unregelmafige Dunkelmuster der Belontia si- gnata gesagt werden, da die Breite der Flecken und die Geschlossenheit der Streifen mit zunehmendem Alter wachst, daB letztere vom Rucken- zum Bauchkiel, meist abgewinkelt, durchziehen koénnen oder in der K6rpermitte ganz unterbrochen sind. Der Grundton kann sich dabei stark aufhellen. Die Dunkelfarbung mag flachenhaft groBere Bezirke umfassen oder innerhalb des Musters auf die hinteren Schuppenrander beschrankt sein. Nach unseren Erfahrungen treten die senkrechten Streifen immer hervor, wenn man die Tiere aus ihrem Element herausfangt bzw. wenn sie in Abwehrstellung ge- hen; dabei werden die unpaaren Flossen gespreizt. Sie erscheinen aber u. U. auch, wenn die Fische vollig ungestort, ja in Einzelhaltung gepflegt werden (Taf. IV). Insbesondere kann man das Muster in den Nacht- und fruhen Mor- genstunden beobachten. Doch auch tagstiber tritt es, fur uns meist ganz un- motiviert, auf, und zweifellos zu Zeiten, in denen sich der Fisch recht wohl- fuihlen muB, wozu neben entsprechend hohen Temperaturen auch haufiger Wasserwechsel und dunkler Unter- bzw. Hintergrund beitragen. SchlieBlich sahen wir das Auftreten einer Zebrastreifung regelmafig bei Komment- kampfen, Balz- und Paarungsspielen. Unterarten Deutlich lassen sich, schon grobmorphologisch und nach der Farbung, zu- nachst zwei Formen der Belontia signata unterscheiden: 1. Eine hochrtickige, im Alter gedrungene Form (Taf. I), deren gesamte Korperlange héchstens dem 3fachen der Hohe (bis 4,5 cm) entspricht. Sie be- sitzt keinen Pectoralfleck (Brustflossenfileck). Die Korperfarbung ist ohne Blauanteil. Uber diesen Fisch a4uBert sich Rodney Jonklaas (persGnliche Mitteilung vom 1. 11. 1968) wie folgt: “The first form without a spot at base of pectoral is the more typical and common form which occurs in a considerable area of high rainfall and in streams which are clear. I have collected this form from an altitude of 75 ft Beitrage zur Kenntnis der Belontiinae 943 above sea-level right up to about 1,500 ft. The colour is more red, especially in caudal fin. The eye is brighter and as you say this form is rather high.” Bei den Gtuntherschen Typen handelt es sich, wie einer von uns (B) am 26. 8.1975 im Britischen Museum (Natural History) London feststellen konnte, ausschlieBlich um diese Form. 2. Ein schlanker Typ (s. etwa in Datz 17: 109; 25: 272; Het Aquarium 42: 54), dessen Korperhohe bei angelegten Flossen mehr als 3mal in der Ge- samtlange enthalten ist (Taf. II). Er fallt durch seine lebhaften Farben auf (s. Deraniyagala 1952; Datz 24: 177), tragt insbesondere in der un- teren Korperhalfte vorherrschend blau irisierende Schuppen (dazu H. Ba - der 1968: 334). Stets vorhanden ist ein meist ttirkisblau schimmernder Fleck an der Basis der Pectorale (Pectoralfleck). Jungtiere sind unansehnlich gefarbt. “The form from Wellawatte and Moratuwa (which also swims in a stream not 200 yards from where I type this letter!) is in muddier shallower and slower-running water. I have collected them from Ja-Ela, Kurunegala (in a lake), Katugaltota near Kandy and also from Wellawatte”’ (R. Jon- klaas, Ja-Ela,s.0.). 3. “An intermediate form from lower altitudes but not as close to the sea as Wellawatte and Moratuwa, lacks the brilliant red coloration of the typical form, and the filaments of the caudal fin tend to be bluish rather than black”’ (Red o nek laa S ,«S. 0.). Wir pflegten und beobachteten ein Mannchen dieses ,,intermedidren“ Typs uber zwei Jahre (s. Aquarienmagazin 1969: 118—122). Schon bei einer Ge- samtlange von 3,5 cm (incl. Caudale) waren die Schwanzflossenstrahlen deut- lich verlangert (Taf. III, Fig. 1), nicht erst ,in old specimens (Derani- yagala). Im Alter von etwa einem Jahr zeigten die zwischen den rot- braunen bis rostroten Flossenstrahlen liegenden Hautpartien ein auffalliges Blau, das nicht nur den Hinterrand der Caudale breit umsdéumte, sondern beim Spreizen zuweilen die Farbe der Strahlen vollig tiberdeckte. Fur die fahnenartig ausgezogenen Rucken- und Afterflossen (Taf. III, Fig. 3) gilt dhn- liches: Der blaue Saum wird hier schwanzwarts besonders deutlich, aber auch das Rot der basaien Flossenteile kann sich verstarken. Schlieflich las- sen sogar die Ventralen zwischen den Strahlen einen blauen Schimmer er- kennen. Wesentlich ist das Vorhandensein eines Pectoralfiecks: Je nach Licht- einfall leuchtet die Basis der Brustflossen in einem hellen bis dunklen Ttir- kisblau. Die Zebrastreifen bleiben auch im Alter schmaler. Als das Tier — an Tuberkulose — einging (Taf. III, Fig. 4), betrug seine Gesamtlange 14,7 cm, seine Standardlange 11,1 und seine Korperhéhe 4,2 cm. Da das Exemplar auf unseren Wunsch von Prof. Reichenbach- Klinke seziert wurde, um die Todesursache zu eruieren, ist es uns nicht moglich ein Typus-Sttick dieser Unterart zu prasentieren. Unsere schon 1969 geauferte Vermutung, dai Belontia signata in drei verschiedenen ,,Formen“ auftritt, war von R. Jonklaas bestatigt wor- den: 944 cf Beitrage zur Kenntnis der Belontiinae “There are at least two distinct varieties of Belontia signata, probably three. I hesitate to call them sub-species as I have not had the opportunity of very careful study and examination.” 2. Befunde an konserviertem Material Belontia signata signata (Gunther, 1861) Material: 2\Ex. (209), Ttl 1212 und 127.5 mim, Stdl 93 leund 94,5 mm. Es handelte sich um zwei gesunde, wohlgenahrte Exemplare, die nach dem Abtoten eingefroren und spater prapariert wurden. Sie werden als Belegexemplare vorliegender Arbeit unter den Katalogp-Nummern ZSM 24 712 und 24 713 in der Zoologischen Sammlung des Bayerischen Staates, Munchen (ZSM), aufbewahrt. Diagnose: Praeorbitale deutlich mit feinen Zahnchen besetzt. Der Oberkiefer reicht bis zu einer Senkrechten durch den Vorderrand des Auges. Gesamtzahl der Ruckenflossenstrahlen 26 (23—28*); Riickenflosse nicht 1an- ger als die Afterflosse. Kein Wabenmuster. Schwanzflosse mit deutlich ver- langerten Strahlen (bis 10 mm und langer). Schwanzflossenstiel gut ausge- pragt. Vorkommen: Ceylon (s. Kap. Unterarten 1). Hochrtickige, im Alter gedrungene Form ohne Pectoralfleck (Taf. I). Beschreibung: Flossen: D XVII/9 bzw. D XVII/10, A XVI/10 bzw. A XVI/12, P Lil bzw. 12, V 1/5, C 1—14—1. Branchiostegalstrahlen: 6 Schuppen: mLR 30, Ltr 4—1—10, Squ-praedorsal 19 bzw. 21, Squ-prae- ventral 12 bzw. 14, Schuppen zwischen P- und V-Ansatz 4 bzw. 41/2, Schup- pen zwischen Augenhinterrand und Praeopercularhinterrand 5, Schuppen zwischen Opercularvorder- und -hinterrand 4. Tab. 1: Meristische Werte der untersuchten Belontia s. signata ZSM. Nr. 24 712 24 713 Geschlecht Q fe) Dorsale XVII/10 XVII/9 Anale XVI/12 XVI/10 Pectorale 11 12 Ventrale 1/5 1/5 Caudale 1—14—1 1—14—1 mLR 30 30 Ltr 4—1—10 4—1—10 Squ praedorsal 21 19 Squ praventral 14 12 *) Nach Literaturangaben (Giinther, 1861; Regan, 1909). Beitrage zur Kenntnis der Belontiinae 945 Der Beginn der Afterflosse liegt hinter dem Beginn der Rtickenflosse, unter dem III.—IV. Dorsalstachel. Die fadenf6rmigen Verlangerungen der Bauch- flossenstrahlen reichen bis zum VII.—VIII. Analstachel. Mave (in mm): Tab. 2: Morphometrische Werte der untersuchten Belontia s. signata ZSM. Nr. 24 712 24 713 Ttl 127,5 PAL Stdl 94,5 93,1 K6orperhohe 41,9 40,6 Kopflange 28,6 28,2 Augendurchmesser 8,2 8,1 Schnauzenlange pal 6,9 Interorbitale 8,1 : 7,8 Praeorbitale 3,5 3,4 Dentale 10,3 10,2 Praemaxillare 8,6 8,1 Pectorale 23,5 23,1 Ventrale 26,5 26,2 Schwanzstiellange 4,4 3,5 Schwanzstielhéhe 15,1 14,3 Geschlecht Q Q Die Korperhohe ist in der Ttl 2,9—3mal, in der Stdl 2,2mal, die Kopflange 3,9mal in der Stdl enthalten. Der langste Pectoralstrahl ist in der Stdl 4,0mal enthalten. Der Augendurchmesser (Orbita-Rand) ist 3,4mal, die Schnauzenlange (Schnauzenspitze — Augenvorderrand) 4,0mal, das Praeorbitale 8,1—8,2mal und das Interorbitale 3,5-—3,6mal in der Kopflange (Schnauzenspitze — hin- terer Opercularrand) enthalten. Tab. 3: Quotienten der untersuchten Belontia s. signata ZSM. Nr. 24 712 24 713 Ttl : Korperhdhe 3,0 2,9 Stdl : Koérperhshe 2,2 2 Stdl : Pectorale 4,0 4,0 Stdl : Kopflange 3,3 S30 Kopflange : Auge 3,4 3,4 Kopflange : Schnauze 4,0 4,0 Kopflange : Praeorbitale 8,1 8,2 Kopflange : Interorbitale Se 3,6 IAG Beitrage zur Kenntnis der Belontiinae Belontia signata jonklaasi nov. ssp. Material: Holotypus CO Ttl 135,8 mm, Stdl 98,4 mm (ZSM. Nr. 24 710); Allotypus 9 Ttl 127,8 mm, Stdl 96,1 mm (ZSM. Nr. 24 711), Paraty- poide 1 juv., 20°C" Ttl 53—105,5 mm, Stdl 42—77,9 mm (ZSM. Nr. 22 934 a, b; 24714). Samtliche Belegexemplare befinden sich in der Zoologischen Sammlung des Bayerischen Staates, Munchen. Diagnose: Im Gegensatz zur Gtntherschen Nominatform schlankwtichsiger, lebhafter gefarbt, mit blau irisierenden Schuppen (insbe- sonders in der unteren Korperhalfte) und einem, meist turkisblau schim- mernden Fleck an der Basis der Pectorale (Taf. II). Vorkommen: Ceylon (s. Kap. Unterarten 2). Morpholog. Kennzeichen s. u. Beschreibung: Flossen: D XVI—XVII/9—10, A XIII—XV/10—12, P 11—13, V I/5, C 1 — 14/15—1. Branchiostegalstrahlen: 6 Schuppen: mLR 29—30, Ltr 3-31!/2—1—9, Squ-praedorsal 19—20, Squ- - praeventral 13—-14, Schuppen zwischen P- und V-Ansatz 4, Schuppen zwi- schen Augenhinterrand und Praeopercularhinterrand 4, Schuppen zwischen Opercularvorder- und -hinterrand 3. Tab. 4: Meristische Werte der untersuchten Belontia s. jonklaasi ZSM. Nr. 22 934a 22 934) 24 710 24711 24 714 Geschlecht juv. re) 3 Q e) Dorsale XVII/10 XVI/9 XVI/10 XVI/9 XVI/9 Anale XIV/12 XIII/10 XV/12 XV/10 XV/11 Pectorale 13 11 VP) 12 12 Ventrale 1/5 1/5 1/5 1/5 1/5 Caudale 1—14—1 1—14—1 1—15—1 1—15—1 1—15—1 mLR 30 30 29 29 29 Ltr 31/2—1—9 31/2—_1—9 3—i—9 3—1—9 3—1—9 Squ praedorsal 19 20 19 20 19 Squ praeventral 13 14 13 14 13 Der Besinn der Afterflosse liegt hinter dem Beginn der Ruckenflosse, un- ter dem IV.—V. Dorsalstachel. Die fadenfé6rmigen Verlangerungen der Bauchflossenstrahlen reichen bis zum IX. Analstachel. Beitrage zur Kenntnis der Belontiinae I47 MaBe (in mm): Tab.5: Morphometrische Werte der untersuchten Belontia s. jonklaasi ZSM. Nr. 22 934a 22 934b 24 710 24 711 24 714 Ttl 53,0 81,3 135,8 127,8 105,5 Stdl 42,0 65,2 98,4 96,1 77,9 Korperhohe 15,2 25,5 40,5 38,4 30,1 Kopflange - 14,5 Pet 30,6 27,5 26,5 Augendurchmesser 4,3 5,9 7,8 8,0 Ue Schnauzenlange 3,4 5,0 7,9 7,1 6,8 Interorbitale 3,9 5,2 8,5 8,2 rial Praeorbitale ey 2,8 3,1 3,6 2,9 Dentale 5,4 8,3 Lala 11,5 9,9 Praemaxillare 3,2 6,4 8,5 — 7,4 Pectorale 9,8 12,4 20,7 Zen 16,8 Ventrale 8,5 15,7 29,2 25,0 20,6 Schwanzstiellange 1,5 1,9 3,6 3,1 233 Schwanzstielhohe 8,5 8,7 14,9 14,2 10,9 Geschlecht juv. 6 fe Q 5 Die K6rperhohe ist in der Ttl 3,2—3,5mal, in der Stdl 2,4—2,7mal, die Kopflange 2,9—3,5mal in der Stdl enthalten. Der langste Pectoralstrahl ist in der Stdl 4,3—5,3mal enthalten. Der Augendurchmesser (Orbita-Rand) ist 3,4—4,lmal, die Schnauzenlange (Schnauzenspitze — Augenvorderrand) 3,9—4 5mal, das Praeorbitale 7,6—9,9mal und das Interorbitale 3,3—4,4mal in der Kopflange (Schnauzenspitze — hinterer Opercularrand) enthalten. Tab. 6: Quotienten der untersuchten Belontia s. jonklaasi ZSM. Nr. 22 934a 22 934b 24 710 24 711 24 714 NT SAI a I SI 9 ea eo a dO ee ee eee Ttl : Koérperhohe 339) Sh 3,3 B3. 3,5 Stdl : Korperhdhe Prell 25 2,4 2,5 2,6 Stdl : Pectorale 4,3 522, 4,7 4,5 4.6 Stdl : Kopflange 2,9 2,9 3,2 3,5 2,9 EKopflange : Auge 3,4 41 3,9 3,4 Sail Kopflange : Schnauze 4,3 4,5 3,9 3,9 3,9 Kopflange : Praeorbitale 8,5 8,1 9,9 7,6 9,1 Kopflange : Interorbitale 4,1 4,4 3,6 3,3 3,7 ——— Ee 948 Beitrige zur Kenntnis der Belontiinae Schriftenverzeichnis Ahl, E.: Frage und Antwort. — Das Aquarium 1933: 183—185. Arnold, J. P.: Neuheiten und wieder eingeftthrte Aquarienfische. — Wochenschr. Aquar. - & Terr.-kunde 33, 1936: 401—402. — — Alphabetisches Verzeichnis der bisher eingefithrten fremdlandischen Suwasser- fische. — Braunschweig 1949. — — & E. Ahl1: Fremdlandische SiBwasserfische. — Braunschweig 1936. Axelrod, H.R. & L.P. Schultz: Handbook of Tropical Aquarium Fishes. — New York, Toronto, London 1955. Bader, H.: Ceylons schénster Labyrinthfisch, Belontia signata. — DATZ 21, 1968: 306—309, 333—335. — — Wasserpflanzensafari auf Ceylon. — Aquarienmagazin 1971 (11): 466—470. Bader, R.: Belontia signata Giinther. — Bl. Aquar.- & Terr.-kunde 48, 1937: 143 bis 144. Benl, G. & W. Foersch: Winnetou, der Ceylon-Makropode. Erlebnisse mit Be- lontia signata. — Aquarienmagazin 1969 (3): 118—122. — — & — — Liebestanz der Ceylon-Makropoden. — Aquarienmagazin 1969 (4): 135 bis 139. (Die Abbildungstexte der Seiten 135 und 137 wurden irrtumlich ver- tauscht!) Benl, G.& F. Terofal: Beitrage zur Kenntnis der Belontiinae (Pisces, Percifor- mes, Anabantoidei, Belontiidae). — Veréff. Zool. Staatssamml. Mtinchen 17, 1974: 139—165. Bergerhoff, W.: Belontia signata (Guenther, 1861). — Das Aquarium, Heft 76, Okt. 1975: 429—430. Bleeker, P.: Mémoire sur les poissons 4 pharyngiens labyrinthiformes de l’Inde archipélagique. — Verhandel. Koninkl. Akad. Wetensch., Amsterdam, 19, 1879: 1—56. Cramm, L.: Belontia signata (Giinther) — der Ceylonmakropode. — Aquar. Terr. 8, 1961: 338—339. Cuvier, G.: Le régne animal. Edition accompagnée de planches gravées. Les Poissons. — Paris 1836—1849. Day, F.: The fishes of India, 1. — London 1878. — — Fauna of British India, including Ceylon and Burma. Fishes, 2. — London 1889. Deraniyagala, P. E. P.: The Labyrinthici of Ceylon. — Spolia Zeylanica (Ceylon Journ. Sci, B) 15, 1929: 79—111. — — Malpulutta kretseri — a new genus and species of fish from Ceylon. — Ceylon Journ. Sci (B) 20, 1937: 351—353. — — A colored atlas of some vertebrates from Ceylon. I. Fishes. — Colombo 1952. Duncker, G.: Die SiiBwasserfische Ceylons. -— Mitt. Naturhist. Mus. Hamburg 29, 1912: 241—272. Forselius, S.: Studies of anabantid fishes, I—III. — Zool. Bidr. Uppsala 32, 1957: 93—597. Frey, H.: Das Aquarium von A bis Z. — Radebeul 1957. Geisler, R., Geisler, S. BE. & H. Bader: Uber den Lebensraum tropischer Fische und Wasserpflanzen auf Ceylon — ein Reisebericht. — DATZ 19, 1966: 354 bis 357; DATZ 20, 1967: 10—14. ' Geisler, R.: Limnologisch-ichthyologische Beobachtungen in Sudwest-Ceylon. — Int. Revue ges. Hydrobiol. 52, 1967: 559—572. Gobel, M.: ...rauflustig, gefréBig und scheu sollten sie sein. — DATZ 24, 1971: 177 —180. Goldstein, R. J.: Anabantoids. Gouramis and related fishes. — Trop. Fish Hob- byist Publ., Jersey City, USA, 1971. ae Beitrage zur Kenntnis der Belontiinae 949 Gunther, A.: Catalogue of the fishes in the collection of the British Museum, 3. — London 1861. Hall, D. D.: An ethological study of three species of Anabantoid fishes (Pisces, Be- lontiidae). — Diss. Abstr. B, June 1967, vol. 27/12/1: 4603-b (Univ. Microfilm 48 103, Ann Arbor, Michigan). Hopfner, B.: Belontia signata Giinther 1861. — Wochenschr. Aquar.- & Terr.-kun- de 44, 1950: 164—165. Huttig, K.: Meine Erfahrungen mit Belontia signata. — Aquar. Terr. 20, 1973: 102 bis 103. Innes, W. T.: Exotic Aquarium Fishes. — Philadelphia 1949. Jonklaas, R.: The Combtail — A fish with character. — The Aquarium 25 (6), 1956: 186—188. Kimmel, S.: Einige Bemerkungen zum Brutpfiegeverhalten von Belontia signata. — DATZ 25, 1972: 272—273. Kramer, K. & H. Weise: Aquarienkunde. — Braunschweig 1943. Krull, H.: Namenliste der bekannteren Labyrinthfische zur Ermittelung der gulti- gen Namen. — Zool. Anz. 125, 1939: 325—334. Ladiges, W.: Zierfischbilderbuch. — Braunschweig 1949. Liem, K. F.: The comparative osteology and phylogeny of the Anabantoidei (Te- leostei, Pisces). — Illinois Biol. Monogr. 30, 1963: 1—149. Univ. Ill. Press, Urbana. Meinken, H.: Labyrinthfische. — Grzimeks Tierleben, 5: 215—226. Zurich 1970. Munro, J. S. R.: The marine and fresh water fishes of Ceylon. — Canberra 1955. Myers, G. S.: Notes on the nomenclature of certain Anabantids and a new generic name proposed. — Copeia 118, 1923: 62—63. ; — — Die Nomenklatur der Labyrinthfische. — Bl. Aquar.- & Terr.-kunde 37, 1926: 190—193. Nieuwenhuizen, A. v.d.: Labyrinthfische. — Kleine DATZ-Bicher, 11. — Stutt- gart 1961. — — Belontia signata... droom van Ceylon. — Het Aquarium 42, 1971/72: 50—54, 282—286. Petrovicky, I.: Belontia signata (Giinther 1861). —DATZ 28, 1975: 148—149. Rachow, A.: Belontia signata. — Holly-Meinken-Rachow: Die Aquarienfische in Wort und Bild, 24, 7a. — Stuttgart ab 1932. Randow, H:: Zierfische aus der Siidsee, ihre Haltung und Pflege im Aquarium der deutschen Liebhaber. — Das Aquarium 1935: 70—74, 90—92, 119—121, 134—135. — — Belontia signata Glinther und Macropodus cupanus dayi Kohler. — Wochenschr. Aquar.- & Terr.-kunde 44, 1950: 317—318. Regan, C.T.: The Asiatic fishes of the family Anabantidae. — Proc. Zool. Soc. Lon- don 1909, IV: 767—787. Richter, H.-J.: Belontia signata. — Trop. Fish Hobbyist 19 (9), 1971: 6—13 (a). — — Namen sind Schall und Rauch. Der Ceylonmakropode ist kein Makropode. — Aquarienmagazin 1971 (6): 241—243 (b). Sanders, M:: Die fossilen Fische der alttertiaren Sti8wasserablagerungen aus Mit- tel-Sumatra. — Verhandel. geolog.-mijnbouwk. Genootsch. Nederl. en Kolon., Geol. ser., 11, 1936: 1—144. Schlegel, H.: Belontia signata. — DATZ 14, 1961: 38—39. Schofield, D.: Combtails. — Trop. Fish Hobyist 9 (8), 1961: 1719. Schreitmiiller, W.: Neuimporte. — Wochenschr. Aquar.- & Terr.-kunde 31, 1934: 82— 84. Schroeter, W.K.: Pech mit Belontia signata. — DATZ 17, 1964: 109—110. Stallknecht, H.-H.: Belontia signata (Gtinther 1861), der Kammschwanz-Ma- kropode. — Aquar. Terr. 20 (2), 1973: 4. Umschlagseite. Steinke, H.: Der Ceylonmakropode (Belontia signata). — DATZ 25, 1972: 431. Sterba, G.: SiiBwasserfische aus aller Welt. — Leipzig-Jena-Berlin 1959. — — Aquarienkunde, 1. — Leipzig-Jena-Berlin 1966. 250 Beitrage zur Kenntnis der Belontiinae — — Handbuch der Aquarienfische. — BLV Munchen-Bern-Wien 1972. Stoye, F. H.: Belontia signata (Guenther). A New Labyrinth Fish from Ceylon — General and Breeding Habits. — The Aquarium 5, 1936: 120-12) Vogt, D.: Taschenbuch der tropischen Zierfische, 2. — Stuttgart 1957. Weber, M.: Die Sti8wasser-Fische des Indischen Archipels. — Zool. Ergeb. einer Reise in Niederl. Ost-Indien, 3: 405—476. Leiden 1894. Weber, M. & L. F. de Beaufort: The fishes of the Indo-Australian Archipe- lago, 4. — Leiden 1922. Wickler, W.: Zur Methodik der Verhaltensforschung. — Mitt.-Blatt Conf6d. Europ. Vivarianer 2, 1956: 22—26. Anschrift der Verfasser: Dr. Dr. Gerhard Benl, Dr. Fritz Terofal, Zool. Sammlung des Bayer. Staates, Ichthyologische Abteilung, SchloB Nymphenburg (Nordfitigel), 8 Miinchen 19. Erklarung zu Tafel I Belontia signata signata (Gunther) Fig. 1: Adulter Fisch, ca. 13,5 cm Totallange, in Imponierfarbung und Aggressionsstel- lung. — Foto Dr. Foersch. Fig. 2: Ein ebenfalls erwachsenes Tier in Ruhehaltung. — Foto Dr. Foersch. Fig. 3: Ein drittes Weibchen in der einheitlich blassen Angstfarbe des Unterlegenen. — Foto Dr. Foersch. Tafel I Tafel II Dan a poXes SK - “a : Erklarung zu Tafel II Belontia signata jonklaasi nov. ssp. Fig. 1: Weibchen dieser schlankwtichsigen Unterart von ca. 10 cm Lange. Der Pectoralfileck tritt deutlich hervor. — Foto Dr. Foersch. Fig.2: Beim erwachsenen Mannchen sind die Strahlen der Caudale etwas langer. — Foto Dr. Foerscnh. Fig.3: Das Weibchen der Fig.1 in Nahaufnahme, die weiBen Spitzen der Ventrale zeigend. — Foto Dr. Foerscnh. Erklarung zu Tafel III Belontia signata (Giinther), ,,intermediare“ Form Fig. 1: Jungtier von 3,5 cm Lange, in Aggression. — Foto Dr. Foersch. Fig. 2: Gleichaltriger, unterlegener Rivale, dem Untergang geweiht. Pectoralfleck. — Foto Dr. Foersch. Fig. 3: Adultes Tier (der Fig. 1) im vollen Schmuck seiner Beflossung; der Ocellus ist verblaBt. Innerhalb von knapp zwei Jahren war der Fisch auf ca. 14 cm Gesamt- lange herangewachsen. — Foto Dr. Foersch. Fig. 4: Mumie desselben Fisches (14,7 cm Gesamtlange). Er war im Alter noch hoch- wichsiger geworden. — Foto Dr. Foersch. Tafel III ACAD Ay ‘ a Tafel IV Erklarung zu Tafel IV Belontia signata (Gunther), ,,intermediare“ Form Fig. 1 mit 4: Das in Einzelhaltung gepfiegte Tier (der Tafel III) balzt sein eigenes Spiegel- bild an. — Fotos: Dr. Foersch. VEROFFENTLICHUNGEN der _ ZOOLOGISCHEN STAATSSAMMLUNG MUNCHEN ee RAY MAR 3 11974 Schriftenschau *"=42""- Sehriitenschau Veroff. Zool. Staatssamml. Miinchen | Band 18 | S. 251—311 Miinchen, 1. Okt. 1976 253 Adrian, C.: Kleine Hunde. Bunte Kosmos-Taschenftihrer. Franckh’sche Verlagshandlung, Stuttgart 1975. 70 S., 60 Abb.. Preis: 8,80 DM. Der Taschenfuhrer ist als Anleitung zur Bestimmung von Haushunden der kleinen Rassen gedacht. Diesem Ziel wird er durchaus gerecht. 60 aus- gezeichnete Farbfotos, einfache Strichzeichnungen, welche die besonderen Kennzeichen jeder erwahnten Rasse hervorheben und dazu jeweils eine steckbriefartige Legende mit den wesentlichen Fakten tiber GréBe, Korper- bau, Farbe und Haar, Abstammung, Eigenschaften und Haltung ermodgli- chen eine rasche Bestimmung und eine klare Ubersicht der Vielfalt der Formen und ihrer Eigenttmlichkeiten. Vor einer eventuellen Neuauflage sollte die Einleitung auf ihre Sachlichkeit und Korrektheit hin tiberpruft und entsprechend korrigiert werden. So kénnte man z. B. die Bemerkung, da Haushunde von ,,wolfsartigen Wildhunden“ abstammen, ,,also von Tie- ren, die in Rudeln leben“, sicher gliicklicher und den derzeitig gultigen An- schauungen zur Domestikation des Hundes gema3 neu formulieren. G. Heidemann Austin, C. R. und R. V. Short (Hrsg.): Fortpflanzungsbiologie der Sdugetiere. Bd. 1, Keimzellen und Befruchtung. Pareys Studientexte Nr. 6. Verlag Paul Parey, Berlin und Hamburg 1976. 116 S., 50 Abb., 3 Tab. Preis: 25,— DM. Die Reihe ,,Fortpflanzungsbiologie der Saugetiere“ richtet sich als Einfuh- rung an Studenten der Zoologie, Medizin, Veterinarmedizin und Landwirt- schaft, aber auch an Schiiler in entsprechenden Spezialkursen der Gymna- sien. Im vorliegenden ersten Band werden Keimzellen, Befruchtung und Fortpflanzungszyklen behandelt. Der Stoff ist leicht verstandlich dargestellt und mit sehr anschaulichen Zeichnungen illustriert. Jedes Kapitel be- schlieBt eine Ubersicht zu weiterfithrender Literatur. Ein ausfiihrliches Sachverzeichnis erméglicht schnelle Information. Sowohl didaktisch als auch rein inhaltlich ist dieses Buch sehr geeignet, Grundkenntnisse, auf den modernen Stand gebracht, in einpragsamer Form zu vermitteln. G. Heidemann Bachmeister, A.: Fischbilderlexikon. Band 1: StUf®wasserfische. Ein Buch der Internationalen Sportfischerzeitschrift Blinker. John Jahr Ver- lag, Hamburg 1975. 160 S., zahlreiche Farbaufnahmen. Preis: 39,80 DM. Der schon durch sein umfassendes Werk ,,Das groBe Lexikon der Fisch- waid“ anerkannte Autor hat die wichtigsten fischereibiologischen Angaben: Erkennungsmerkmale, Lebensraum, Standplatze und Lebensweise, Nah- rung, Laichzeit und Fortpflanzung, Wachstum und Alter sowie die biologi- schen Besonderheiten unserer StiSiwasserfische ausfiihrlich und klar ver- sténdlich beschrieben. Dariiber hinaus vermittelt dieses Lexikon dem Sportfischer wissenswerte Daten wie Fangzeiten, Fangmethoden, Gerate, Kéder, Anhieb, Drill, Landung und Rekordgréfen. Es sind dabei alle fur den Angler interessanten Fischarten aufgefiihrt; selbst die kleinen, manch- mal unscheinbaren Bewohner unserer Bache, Fliisse und Seen wurden 204 nicht vergessen. Die in diesem Buch ver6ffentlichten einzigartigen Farbauf- nahmen stellen eine Auswahl von mehr als 10 000 Fotos, die der Redaktion vorlagen, dar. Fur jeden passionierten Angler, und als Lehrmittel fiir die Sportfischerprufung ist dieses Buch eine unentbehrliche Hilfe, zugleich ein prachtvolles Geschenkwerk ftir alle Angelsportfreunde. iE. “iewio tal Baerends GC. Beer undA. Manning (eds.): Function and Evo- lution in Bohanout Clarendon Press, Oxford 1976. 393 Seiten mit zahl- reichen Abbildungen (Leinen). Preis: 16.50 £. Die Exponenten der Schtiler von Niko Tinbergen, einer der eigentlichen Begrunder der modernen Verhaltensforschung, haben zu Ehren ihres gro- fen Lehrers diesen Sammelband tiber die Aspekte von Funktion und Evo- lution in der Ethologie zusammengestellt. In 17 Einzelbeitragen werden diese beiden Hauptkomplexe der vergleichenden Verhaltensforschung dar- gestellt, die weniger die physiologischen und mehr die funktionsdkologi- schen Differenzierungsebenen erfassen. Das Grundkonzept der ,,Funktion“ umreiBt R. A. Hinde in seinem einftihrenden Beitrag. Die darauf folgenden Studien zeigen die Anwendungsbereiche des Funktionskonzeptes, das durch die Erweiterung zum Hintergrund der Evolution seinen dynamischen Be- zug erhalt. Die einzelnen Arbeiten zeigen, wie differenziert die Verhaltens- forschung bereits geworden ist, und in welche Problemstellungen die Grundlagen von Niko Tinbergen hinein wirksam geworden sind. Ohne Schwierigkeiten lassen sich Beziige zur Okologie einer- und zur Physiologie andererseits herstellen. Das zeigt auch, wie fruchtbar die vergleichende Methode als Vorbereitung zur Kausalanalyse wirken kann. J. Reichholt Bandel, K.: Embryonalgehause karibischer Meso- und Neogastropoden (Mollusca). Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz. Ab- handlungen der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Klasse, Jhrg. IS ORIN ee I, Morphologie und Skulptur der Embryonalgehause von 81 Arten aus 10 Uberfamilien der Meso- und Neogastropoda einer karibischen Fauna wurden in Rasterelektronenmikroskopaufnahmen dargestellt und be- schrieben. Die Aufnahme der Schalen erfolgte dabei von verschiedenen An- sichten, mit zusatzlichen, stark vergroBerten Skulpturausschnitten. Nach der Beschreibung folgen Kapitel tiber: Ontogenie karibischer Pro- sobranchier und Vergleiche mit anderen Regionen, wobei Temperatur, Sa- linitaét und Wassertiefe eine Rolle spielen. — Okologie und Ontogenese; hier wird auf Lebensort und Entwicklungsweise der Larven sowie die Le- bensweise und Schlupfart eingegangen; wiederum mit einem Vergleich verschiedener Meeresgebiete. — Der EinfluB von Eidurchmesser, Gelege- groBe, Entwicklungsdauer und N&éhreieraufnahme auf die GréBe der Em- bryonalschale wird im folgenden Kapitel behandelt, dem sich noch ein Ab- schnitt uber Schalendimension und Protoconchbreite in ihrer Aussage tiber die Form der Larve anschlieBt. 259 Die Skulptur embryonaler und larvaler Gastropodenschalen diirfte in der Zukunft eine groBere Rolle bei taxonomischen wie auch stratigraphischen Untersuchungen spielen. Rosina Fechter Bayerische Biologische Versuchsanstalt (Herausgeber): Wasser fur die Erholungslandschaft. Munchner Beitrage zur Abwasser-, Fischerei- und FluBbiologie. Band 26. Oldenbourg Verlag, Miinchen 1975. 334 Seiten mit 128 Abbildungen und 51 Tabellen (Leinen). Dem Andenken des verstorbenen Leiters der Bayerischen Biologischen Versuchsanstalt, Prof. Dr. H. Liebmann, ist dieser Band gewidmet, der sich mit dem Management der Wasserqualitat in der Erholungslandschaft vor- nehmlich befaBt. Zahlreiche Einzelbeitrage tiber Uberwachungssysteme, Warmebelastungen, Radioaktivitat im Gewédsser, bakteriologische Proble- me, Ozonbehandlungen sowie Mafinahmen zur Gewdssergestaltung berich- ten Uber den neuesten Stand der Untersuchungen. Die Abhandlungen sind problemorientiert und praxisnah. Das bringt einen gewissen Abstand zur limnologisch-6kologischen Grundlagenforschung naturgemaf mit sich, der sich jedoch — von wenigen Beitragen abgesehen — nicht sehr bemerkbar macht. Die Ausfiihrungen von K. Rietz tber den Flu als okologisches Sy- stem kann man als Beispiel ftir eine gute Aufbereitung der theoretischen Grundlagen hervorheben. Dagegen fehlt fur die Beurteilung des ,,Kiesgru- benproblems“ offensichtlich eine limnologisch-okologische Bezugsbasis. J. Reichholf Bechtel, H.: Terrarientiere I, Lurche und Schlangen. Landbuch-Verlag, Hannover 1975. 144 S., 28 Farbfotos. Preis: 7,80 DM. Ein winziges Biichlein, AuBenabmessungen 10X14 cm, das einige wenige Vertreter der recht willktirlich zusammengelegten Tiergruppen der Lurche und der Schlangen behandelt. Einer ausftthrlichen Einleitung mit Angaben zur Terrarienpfiege folgen 29 Terrarientiere, die mit guten Farbfotos und kurzem Text vorgestellt werden. Das Foto des Marmorierten Riedfrosches findet sich als neunundzwanzigstes vorne auf dem Einband. Die wichtig- sten, sich wiederholenden Informationen sind jeweils in einer Tabelle zu- sammengefaBt, die einem einheitlichen Schema folgt: Ordnung, Familie, GroBe, Heimat, Lebensraum, Aktivitatszeit, Unterbringung, Temperatur- anspruch, Futter, Uberwinterung und Besonderes. Angesichts der wirklich diirftigen Anzahl von besprochenen Tierarten muf8 die Verwendungsmog- lichkeit dieses Werkchens als auBerst begrenzt bezeichnet werden. Ue Ginwbies: Bechtle W.: Bunte Welt im Terrarium. Bunte Kosmos-Taschenfithrer, Frankh’sche Verlagshandlung, Stuttgart 1976. 72 S., 120 Farbfotos. Preis: 8,80 DM. In diesem mit bunten Farbfotos reich bebilderten Biichlein werden dem Terrarianer, besonders dem Anfanger, 120 interessante und aufferlich scho- ne Pfleglinge vorgestellt. Die Auswahl der dargestellten Arten richtet sich 256 wohl vorwiegend nach asthetischen Gesichtspunkten und schlie8t einen Fisch (Schlammspringer), einen Skorpion (Riesenskorpion), 3 Insekten (Feldgrille, Gottesanbeterin, griines Heupferd) und 4 Kleinsauger (Sieben- schlafer, Gartenschlafer, Haselmaus, Feldhamster) mit ein. Jedem abgebil- deten Tier ist ein kurzer Text mit Vorkommen, Biotopangaben und Pflege- anspriichen beigegeben, der durch 4 Symbole erganzt wird. Diese Symbole bedeuten: trockenes Terrarium, feuchtes Terrarium, Aquaterrarium und leicht oder voll beheiztes Terrarium. Dadurch wird die Ubersichtlichkeit des Stoffes erhoht und Schrifttext eingespart. Dieses Bilderbtchlein soll ge- wi8 kein Bestimmungsbuch oder gar Fachbuch ftir Terrarienkunde sein, aber es wird seinen Lesern viele Anregungen geben kénnen. U. Gruber Boolootian, R.A.&K.A.Stiles: College Zoology, 9. ed. Macmillan Publ. Co. New York and Collier Macmillan Publishers, London 1976. 801 S., zahlreiche SchwarzweiBfotos und Zeichnungen. Preis: 9.50 £. Ein einfiihrendes Lehrbuch, das den Gesamtkomplex der zoologischen Wissenschaft in einem einzigen, voluminésen Band enthalt. Die gewaltige Stoffiille ist didaktisch geschickt angeordnet, wobei sich die Einzelkapitel und -abschnitte in ganz knapper Kiirze auf die wichtigsten Informationen beschranken. Es beginnt mit der Chemie und Morphologie der Zelle, sowie mit der Histologie und einer Ubersicht der Organsysteme. Sodann folgt eine, ein wenig zu knapp geratene, Einftihrung in die Taxonomie und der Uberblick tiber die Stamme des Tierreiches. Den weitaus groBten Teil des gesamten Werkes nehmen danach die einzelnen Stéamme ein, mit ihren Bauplanen, ihren Sinnesleistungen, Fortpflanzungssystemen, Verhaltensmu- stern und sogar ihrer speziellen Beziehung zum Menschen. Im Anschlu8 an die Tierstamme folgen das Verhalten der Tiere, Skelett-, Muskel- und Be- wegungssysteme, Verdauung und Exkretion, Blut-, Lymph- und Atmungs- systeme, schlieBlich Nervensysteme und innersekretorische Vorgange. Dem Kapitel 37 zur Genetik merkt man allerdings an, daB auf 34 Seiten die Ge- samtproblematik dieses weiten Wissenschaftsgebietes nur gerade angeris- sen werden kann. Ein Student wird an dieser Stelle ohne ein spezielles ge- netisches Lehrbuch niemals auskommen. Das gleiche gilt fir Fortpflanzung und Embryologie. Die darauffolgenden Kapitel iiber Zoogeographie, Okolo- gie und organische Evolution bilden thematisch wiederum eine Einheit, wahrend ein eigener letzter Abschnitt dem Menschen mit seiner Entwick- lungsgeschichte und seiner speziellen, biologischen Umweltproblematik ge- widmet ist. Eine Reihe von Appendices geben Erlauterungen zur im Text verwendeten Chemie, Mathematik und zur Klassifikation. Allerdings weist die Systemtibersicht Lticken auf; so werden beispielsweise bei den Frosch- lurchen nur 4 anstelle von 18 Familien genannt, und bei den Squamata feh- len Familien wie Pygopodidae, Iguanidae, Cordylidae, Teiidae, Uropeltidae oder Hydrophiidae, um nur einige zu erwahnen. Ein Glossar und ein Index beschlieBen das umfangreiche Werk. Eine gro8e Zahl von Fotos und Zeich- nungen illustrieren den Text in tibersichtlicher und eindrucksvoller Weise. Jedes einzelne Kapitel schliebt mit einem Summary, einer Aufstellung von 257 auf den vorhergehenden Text bezogenen Rtickfragen an den Leser und einem eigenen Literaturverzeichnis. So bildet jeder Einzelabschnitt eine spezielle Lerneinheit. DaB der Text tiberdies noch spannend und anregend zu lesen ist, scheint eine Eigenheit der englischen Sprache zu sein; ich ken- ne kein deutschsprachiges Lehrbuch, das diese Eigenschaft in ahnlichem Mae besitzt. Das Buch ist vor allem ftir den Studenten als Einftihrung in das Gesamtgebiet Zoologie gedacht, kann aber dartiber hinaus jedem Fach- wissenschaftler als leicht zu handhabendes Nachschlagewerk dienen, wenn er allgemeine Informationen aus Fachbereichen einholen mdéchte, die sei- nem eigenen Arbeitsgebiet benachbart sind. U+ Gruber Brandt, A.v.: Das groBe Buch vom Fischfang — international. Umschau Verlag, Frankfurt/Main und Pinguin Verlag, Innsbruck/Tirol 1975. 270 S., 267 teils 4farbige Abb., Format 24,5*27,5 cm. Preis (Leinen): 69,— DM bzw. 398.— 6S. Dieses groBartige Werk, ein Handbuch fiir alle Angler und eine Zierde fur den Bucherschrank, bringt nicht nur die Geschichte der fischereilichen Fangtechniken, sondern einen ausftihrlichen Uberblick tiber Geschichte und Kulturgeschichte des internationalen Fischfangs, der zahlreiche Anregungen fur alle passionierten Hobby- und Sportfischer, aber auch ftir unsere Be- rufsfischer enthalt. Der Autor dieses Standardwerkes, Prof. Dr. Andres von Brandt, Mitarbeiter bei der Ernahrungsorganisation der UN ftir Fischerei- fragen, zeichnet sich durch profunde Fachkenntnis aus: Er war 32 Jahre lang Leiter des Instituts fir Fangtechnik der Bundesforschungsanstalt fiir Fischerei, organisierte fischereitechnische Forschungs-Schiffsreisen in den Nord- und Sutdatlantik und war Initiator des Ersten Fischereifanggerate- Kongresses der FAO 1957 in Hamburg. Das Buch ist fiir einen groBen In- teressentenkreis eine wertvolle Hilfe und Anregung und kann vor allem unseren Sport- und Berufsfischern bestens empfohlen werden. ie roicael Briedermann, L., und V. Still: Die Gemse des Elbsandsteingebie- tes. Die Neue Brehm-Bucherei, A. Ziemsen-Verlag, Wittenberg-Luther- stadt 1976. Vertrieb in der Bundesrepublik Deutschland, Osterreich und Schweiz: Verlag J. Neumann — Neudamm, Melsungen. 136 S., 67 Abb. In einer sorgfaltig durchgefuhrten Studie zeigen die Verfasser zunachst die weit in die Vergangenheit reichende Einbtirgerungsgeschichte und Be- standsentwicklung der Gemse im Elbsandsteingebiet auf. Es folgen Ergeb- nisse uber Untersuchungen zur Lebensweise, Verluste, Feinde, zur Popula- tionsstruktur, Morphologie und schlieBlich zur Jagd und Hege sowie zum Schutz. Demnach hat sich der Bestand mit etwa 120—130 Individuen im Einburgerungsgebiet fest etabliert. Er zeichnet sich durch eine stabile Le- bensfahigkeit aus und weist in seiner Biologie keine wesentlichen Unter- schiede zu Gemsen im urspriinglichen Lebensraum auf. Erstaunlich die jahrliche Zuwachsrate von 80°/o der vorhandenen geschlechtsreifen Weib- chen. Eine langfristige BestandsvergroBerung wird dadurch allerdings, be- 298 dingt durch zahlenmafBig der Zuwachsrate entsprechende Verluste, nicht erreicht. In Anbetracht der Tatsache, daB Einblrgerungen — u. U. folgen- reiche Experimente — in der Mehrzahl der Falle nur sehr laienhaft ge- plant, durchgeftihrt und beobachtet werden, ist diese Arbeit auSerordent- lich verdienstvoll und sei als Lektiire sehr empfohlen. G. Heidemann Brown, L.: British Birds of Prey. Collins Verlag, London 1976. 400 Sei- ten mit zahlreichen Abbildungen (Leinen). Preis: 6.— £. Die auf den Britischen Inseln lebenden Greifvégel sind die wohl am grundlichsten untersuchten V6égel uberhaupt. Der Verfasser, einer der be- sten Greifvogelkenner der Welt, hat das vorhandene Datenmaterial gesich- tet und aufbereitet. So sind die einzelnen Kapitel uber die verschiedenen Arten selbst kleine Monographien geworden, die das wichtigste uber Be- standsentwicklung und Biologie beinhalten. Weitere Abschnitte behandeln die Feldkennzeichen, die Auswirkungen der Greifvogel auf ihre Beute- populationen (ein derzeit héchst aktuelles Kapitel!) und den Einflu&B der Pe- stizide. Das Buch ist in der ,,New Naturalist“-Serie erschienen. Es ist daher nicht nur flr Spezialisten lesbar, sondern hinreichend allgemeinverstand- lich gehalten und zudem recht preiswert. Bei der Fille der Daten ist es un- méglich, auf Einzelheiten einzugehen. Die einzige Schwache liegt vielleicht darin, daB praktisch nur britische Literatur ausgewertet worden ist. Es bleibt daher den Ornithologen Kontinentaleuropas vorbehalten, die fiir ih- re Gebiete relevanten Vergleiche zu ziehen. Am Prinzip der Aussagen durf- te sich deshalb jedoch kaum etwas andern. So hat das Werk sicherlich groB- te Bedeutung auch fiir die Greifvogelgruppen auf dem Kontinent, und nicht zuletzt ist es eine unschatzbare Informationsquelle fur den permanenten Streit mit den Jagern, die immer noch in den Greifvogeln unn6tige und un- ntitze Konkurrenten in ihren Revieren sehen. J. Reichholf Brudenell-Bruce, P.C.G.: The Birds of New Providence and the Bahama Islands. Collins Verlag, London 1975. 142 Seiten mit 13 Tafeln (Leinen). Preis: 3.50 £. Mit 93 Vogelarten sind die Bahamas und New Providence ahnlich arten- reich wie die Seychellen. Die beiden neuen Feldfthrer von Collins erschlie- Ben diese beiden verschiedenen Avifaunen und ermdglichen interessante Vergleiche liber die Art ihrer Zusammensetzung aus unterschiedlichen Faunenbereichen. Fiir den Feldornithologen sind sie in der gewohnt-be- wahrten Weise dieses auf Naturfiihrer spezialisierten Verlages vorztgliche Bestimmungshilfen, die zudem reichlich Interessantes ber die Lebenswei- se der einzelnen Arten bieten. Die Qualitat der Abbildungen ist sehr gut. Schade, daB nicht alle in Farbe sind! Je She dvethehioslat 259 Dobben, W.H. van, undR.H. Lowe-McConnel]l (eds.): Unifying Concepts of Ecology. Dr. W. Junk B. V. Verlag, Den Haag 1975. 302 Sei- ten mit Textabbildungen (Leinen). Preis: 75.— Hfl Der 1. Internationale Kongref fiir Okologie fand im September 1974 in Den Haag statt. Die Vortrage der Plenarsitzungen standen unter dem Mot- to ,, Verbindende Konzepte der Okologie“. Sie sind in diesem Band zusam- mengefaBt. Im einzelnen behandeln sie die Rahmenthemen Stoffkreislaufe und Energieflu8 in Okosystemen, das Konzept der Trophie-Ebenen, die Pro- duktivitat von Okosystemen, Diversitat, Stabilitat und Reife natiirlicher so- wie vom Menschen stark beeinfilu8ter Okosysteme sowie Strategien fiir das Management. Eine einmalige Auswahl der fiihrenden Okologen der Welt trug hierzu bei. Die Arbeiten sind daher von hervorragendem Niveau und von hoher Allgemeinbedeutung. Wie ein roter Faden zieht sich die Diskus- sion um die Zusammenhange zwischen Diversitat und Stabilitat durch die Thematik. Fazit: Eine einfache, direkte Abhangigkeit ist sicher nicht gege- ben. Zu viele Ergebnisse sprechen dagegen. Beziehungen sind aber zweifel- los vorhanden, doch sie entziehen sich noch einer hinreichend objektiven Quantifizierung. Auch die Kluft zwischen den ,,natural“ und den ,man- made systems“ ist erheblich geringer, als gemeinhin auch in Kreisen der Okologen angenommen wird. Die allgemeinen Wirkungsprinzipien zeigen sich in beiden Systemtypen in gleicher Weise, nur mit graduellen Unter- schieden. Die Ausftihrungen von J. Jacobs waren in diesem Zusammen- hang geradezu richtungsweisend. Das Buch ist eine unentbehrliche Grundlage der modernen Okologie, die sie in vielen ihrer Facetten beleuchtet und auf den substanziellen Gehalt hin kritisch priift. Mehr als jedes Lehrbuch stellt es die Diversitat der Oko- logie dar. Und es demonstriert, daB diese noch bis vor kurzem als rein des- kriptiv abgewertete Forschungsrichtung die Wende zur Nomothetik er- reicht hat. Jove velrholh NMevDonald. Po RyA. RdwardsiuJ.FeGreenhalgh: Animal Nutrition. 2. Auflage. Longman Group, London 1975. 479 S., zahlr. Abb. u. Tab. Preis: 4.— £. Dieses Handbuch der Haustier-Ernahrungslehre wendet sich vornehm- lich an Studenten der Agrarwissenschaften. Ausftihrlich werden die ver- schiedenen Futterkomponenten, ihre Verdaulichkeit, der Energiegehalt, Fiitterungsstandards fiir die unterschiedlichen Haltungsziele wie Wachs- tum, Gewichtsstabilisierung, Trachtigkeit und Laktation sowie die wichtig- sten Futtermittel behandelt. Ein Tabellenanhang gibt u. a. einen Uberblick liber die chemische Zusammensetzung, den Kalorien- und Vitamingehalt der gebrauchlichen Futtermittel sowie den Energie- und Proteinbedarf der Haustiere. Dieser ungemein ntitzliche und reichhaltige Ratgeber ist ein Nachschlagewerk von hohem Rang und sei Biologen, Ernahrungswissen- schaftlern, Veterindren, Landwirten und Tierztichtern sehr empfohlen. G. Heidemann 260 Ehrlich, P. Re Ee Eh riven udd) Pe Holdren: Humanokole- gie. Aus dem Englischen tiberiragen von H. Remmert. Springer Ver- lag, Berlin 1975. 234 Seiten mit 36 Abbildungen, Preis: 24,80 DM. Der Mensch im Zentrum einer neuen Wissenschaft“ ist der Leitsatz die- ses — insbesondere in Amerika sehr bekannt gewordenen — Buches. Die Ubertragung ins Deutsche durch einen fithrenden Okologen biirgt fiir die notwendige Qualitaét. Denn allzu viele ,,Humandkologien“ sind im Verlauf der ,,Umweltwelle“ auf dem Biichermarkt erschienen und haben passende Nischen zu finden gewuBt. Das hier vorliegende Werk setzt sich dagegen in absolut seriéser Weise mit der Umweltproblematik auf der Basis der Oko- logie auseinander. Die Abhangigkeiten zwischen Bevolkerungsentwicklung, Rohstoffquellen, Tragfahigkeit des Lebensraumes, Umweltverschmutzung und Zerstérung gut funktionierender, naturnaher Okosysteme werden auf- gezeigt. Begrenzung des exzessiven Bevélkerungswachstums und tiefgrei- fende Anderungen im menschlichen Verhalten werden als Losungsmoglich- keiten im Sinne eines positiven Programms diskutiert: ,,Hine neue Genera- tion von Menschen muB entstehen, die aus der Erkenntnis heraus handelt, daB das Eigeninteresse einer jeden Person unaufloslich mit den Interessen der gesamten Menschheit verbunden ist“. Jo Si Cla la@© lls Everett, M:: Birds of Prey. Orbis Publishing, London 1975, 128 Seiten mit zahlreichen Farbfotos, GroBformat (Leinen). Preis: 3.95 £. Unter der Vielzahl der Bticher tiber Greifvogel, die in jungster Zeit er- schienen sind, besticht dieses durch seine wirklich eindrucksvollen Bilder und einen klaren, leicht lesbaren Text. Es ist fur den interessierten Laien gedacht, den es im englischsprachigen Raum sicher fur die Probleme der Erhaltung der Greife gewinnen wird; denn der Stil ist flussig und dennoch sachlich. Das Buch informiert Uber die biologischen Charakteristika der Greifvégel und tiber ihre gegenwartige, bei den meisten Arten recht be- drohliche Situation. Eine komplette Liste aller Arten ist im Anhang zu fin- den. Der erstaunlich niedrige Preis dtirfte eine weite Verbreitung garantie- ren. Bei einigen Bildern wurde leider versdumt, darauf hinzuweisen, dai der betreffende Greifvogel die Beute, an der er friBt, nicht selbst geschla- gen hat! Jc yetic hho wt Fiennes, R.N., Ecology and Earth History. Croom Helm, London 1976. 120 Seiten mit mehreren Abbildungen (Leinen). Preis: 5.50 £. Die zeitliche Dimension, insbesondere die geologische Zeitskala der Erd- geschichte, wird in der Okologie in der Regel ziemlich vernachlassigt. Nur in der Dynamik der Sukzessionen geht die Zeitdimension mit betrachtlicher Wirksamkeit ein. Auch die historische Tiergeographie bedient sich dieser GréBe zunehmend erfolgreich. In diesem kleinen Buch wurde nun versucht, diese Dimension zum tragenden Element einer historisch-dynamischen Okologie zu machen. Es ist sicher sehr ntitzlich, solchen Gedankengangen konsequent zu folgen, auch wenn die gegenwartigen Datensatze noch zu keinen allzu groBen Theoriebildungen verhelfen koénnen. Das Buch ist ein erster und nicht unwichtiger Ansatz hierzu. J. Reiehhotls 261 Flauaus, G.: Der Goldfisch. Rassen, Pflege, Zucht. Reihe: Das Vivarium. Kosmos-Verlag, Franckh’sche Verlagshandlung, Stuttgart 1975. 66 Sei- ten mit 22 Zeichnungen und 17 Farbfotos. Preis (kart.): 7,80 DM. Wer von Goldfischen redet, denkt wohl zunachst an die Goldfische, die urspriinglich als Seltenheiten aus fernen Landern in den Glasbecken der Liebhaber ihre Runden zogen. Heute gelten diese Fische als die Ahnherren der Aquaristik. Doch kaum jemand weiB, daB es rund 120 Goldfisch-Rassen gibt — die vielen Zwischenformen gar nicht mitgerechnet. Der Goldfisch zahlt mit zu den bekanntesten ,,Kaltwasserfischen“, die wir in unseren Aquarien und Zierteichen pflegen. In dem vorliegenden Band aus der Reihe ,,Das Vivarium“ sagt uns Gunther Flauaus alles, was wir daruber wissen sollten, wenn wir Goldfische halten oder auch zuchten wollen. Nach- stehend ein Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis: Der Goldfisch — 4altester Aquarienfisch/Beschreibung der Rassen/Haltung/Die Technik im Aqua- rium/Fitterung und Futter. Die Zucht der Goldfische/Pflanzen/Krankheiten und ihre Ursachen sowie Literaturhinweise und ein Sachregister beschlie- Ren den Band. Herrliche Farbfotos und einpragsame Zeichnungen begleiten den Text. Anhand des Buches wird der Goldfisch-Liebhaber in Zukunft seine Lieblinge noch besser betreuen kénnen, er wird Fehler und Irrtiimer vermeiden und noch mehr Freude an seinen ,sstummen“ Freunden haben. Vielleicht dient es auch als Anregung ftir gewiefte Aquarianer, die sich bisher mit dem Goldfisch nicht befaBt haben, sich diesem zu widmen; oder da Anfanger mit der Haltung von Goldfischen beginnen. Der handliche Band ist auferst preiswert und man sollte ihn sich beschaffen. ES T-erio f al Fogden, M. & P.: Farbe und Verhalten im Tierreich. Signal und Wer- bung, Warnung und Tarnung. Herder-Verlag, Freiburg — Basel— Wien 1975. 168 Seiten; zahlreiche Abb. Preis: 36,— DM. Man hatte den Titel auch ,,Farbe, Form und Verhalten im Tierreich nennen kénnen. Ebenso wie die Farbanpassungen bestechen oft die Gestal- ten der auf den 200 Farbaufnahmen dargestellten Tiere. Die Aufnahmen sind fesselnd durch ihre Perfektion. Das Autorenehepaar hat sie zum grof- ten Teil selbst und tiberwiegend in den asiatischen Tropen gemacht. Der Text bietet nicht nur dem Laien, sondern ebenso dem Fachbiologen ein um- fangreiches Informationsmaterial uber Farbbildung und Farbanwendung im Tierreich und das komplexe Phanomen der Mimikry. Der Verlag hat das seine getan, um das Buch schon zu gestalten. Es fallt auf unter dem grofen Angebot gut bebilderter Tierbucher. E.J. Fittkau Forrest, D. M.:: Eel Capture, Culture, Processing and Marketing. Fishing News (Books) Ltd, Farnham, Surrey, England 1976. 205 S., 66 Schwarz- weiB-Fotos, 24 Strichzeichnungen. Preis: 7.25 £. Nicht nur der englische, auch der internationale Aalmarkt ist heute zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor geworden; trotzdem sind uber diesen Wirtschaftszweig bisher nur recht wenig zusammenfassende Werke er- 262 schienen. Der Autor, einer der fiihrenden Experten der englischen Aalindu- strie, beschaftigt sich ausftthrlich mit den flinf Arbeitszweigen auf diesem Gebiet: Glasaale, Steigaale, Wildfange, Zuchtaale, Aalverarbeitung. Alle einschlagigen Informationen werden, unterstiitzt durch zahlreiche Fotos und Abbildungen, klar und tibersichtlich dargeboten, so dai es dem Leser leicht fallt, aus der groBen praktischen Erfahrung des Autors in Europa, Japan, Taiwan und Australien sowie dem eingehenden Literaturstudium Nutzen zu ziehen. Als Handbuch fiir die Aalforschung und -praxis, fur den Anfanger sowohl als auch fiir den Experten, wertvoll und sehr empfehlens- wert. F. Terofal Fox M.: Vom Wolf zum Hund. Entwicklung, Verhalten und soziale Orga- nisation der Caniden. Aus dem Englischen tibersetzt von SigridRuk- ker. Bearbeitung Eberhard Trumler. BLV-Verlagsgesellschaft mbH Miuinchen 1975. 182 S., 159 Photos, 7 Zeichnungen; Preis: 39,— DM. Erfreulich, daB das 1971 in Englisch erschienene Werk nun auch in deut- scher Ubersetzung vorliegt. Enthalt es doch eine Fille eigener Untersu- chungen des Verfassers, die wesentlich zum Verstandnis des Haushundes beitragen. Dargestellt wird die Verhaltensentwicklung bei handaufgezoge- nen Wélfen, Kojoten, Schakalen, Rot-, Grau-, Eisfiichsen und Haushunden, das Unterwerfungsverhalten und seine Aufgaben, die Gliederung eines Wolfsrudels als Mittelding zwischen Demokratie und Diktatur, die Partner- und Eltern-Kinder-Bindungen als Grundlagen der Gesellung, das Rudel- verhalten in bezug auf das Beuteaufkommen (Sozialékonomie), die Gesel- lungsentwicklung und Rudeleingliederung bei Wolf und Hund sowie das Elternverhalten beim Wolf. Eine vergleichende Ethologie des Haushundes macht den Schlu8. Untersuchungsergebnisse anderer Forscher in aller Welt werden vergleichend herangezogen, womit alles in allem das Buch einen hohen Gebrauchswert fiir Hundehalter, -ziichter, Verhaltensforscher und Zoologen erhalt. — Im Einleitungskapitel tiber die Einteilung der wildle- benden Hundearten gehen in der englischen Originalausgabe die systema- tischen Begriffe leider ziemlich stark durcheinander, was Ubersetzerin und Bearbeiter entgangen ist. ah: Healt emyoniigh Franz, H.: Die Nordost-Alpen im Spiegel ihrer Landtierwelt. Band IV, Coleoptera 2. Teil. Eine Gebietsmonographie. Universitatsverlag Wagner, Innsbruck—Muinchen 1974. 707 Seiten, Format 21 29 cm. Preis: 2860 6S. Der Band IV des Werkes ,,Die Nordost-Alpen im Spiegel ihrer Landtier- welt“ enthadlt den zweiten Teil der Kafer von den Pselaphidae bis zu den Platypodidae. Die Kafer sind somit abgeschlossen. Im selben Band folgt ein Nachtrag zu Band III und IV der Kafer, der zum groBten Teil Neumeldun- gen und nur zu einem geringen Teil einige Korrekturen aufweist, die durch Fehlbestimmungen einiger Bearbeiter nie vermeidbar sind. Man mdochte das Zustandekommen eines solchen faunistischen Werkes fast als un- méglich ansehen und doch ist es Professor H. Franz gelungen, auch den IV. Band der Offentlichkeit vorzulegen. Dazu kann man nur gratulieren. 263 Eine immense Kleinarbeit war zu bewaltigen. AuBer den jahrzehntelangen Aufsammlungen des Verfassers, enthalt das Werk unzahlige Funde anderer Coleopterologen und Daten aus der Literatur. Die Arten sind nicht nur auf- gezahlt, sondern die Fundorte genauestens prazisiert mit zahlreichen okolo- gischen und phanologischen Daten. Das Werk bietet somit nicht nur eine faunistische Gebietsmonographie, sondern ein 6kologisches und biogeogra- phisches Nachschlagewerk, wie es sich vor allem der Umweltschutz fur vie- le Gebiete nur zu traumen wagt. Das Werk wurde von den Spezialisten auf taxonomischem Gebiet sehn- lichst erwartet. Dartiber hinaus sollte es in keiner zoologischen Fachbiblio- thek fehlen, vor allem aber wird es allen den Stellen, die mit Landschafts- schutz und Landschaftspflege befaBt sind, eine groBe Hilfe sein. G. Scherer Franz, H.: Die Bodenfauna der Erde in bioz6notischer Betrachtung. Erd- wissenschaftliche Forschung Band X. Franz Steiner Verlag, Wiesbaden 1975. 2 Bande. 796 + 485 Seiten mit umfangreichen Tabellen (Leinen). Preis: 320,— DM. Die Rotatoriengemeinschaften mitteleuropdischer Waldbdden sind in die- sem Handbuch der Bodenbiozdnosen ebenso zu finden, wie die Pseudoskor- pione der Waldbiotope Afrikas oder die Oribatiden der Subarktis. Nach der systematischen Zusammengehorigkeit gegliedert, ermdglicht dieses Werk einen umfassenden Zugang zu der extrem verstreuten Spezialliteratur Uber die Organismen des Bodens und ihre 6kologische Bedeutung. Es ist ein Nachschlagewerk fiir Bibliotheken und fiir die Hand des Spezialisten — als solches unentbehrlich trotz des hohen Preises. Allein der fast 500seitige Ta- bellenband ist eine Fundgrube. Das Literaturverzeichnis umfaBt weitere 80 Seiten. Das Werk spiegelt klar die Schwierigkeiten wider, die mit der dkologi- schen Erfassung der Bodentierwelt verbunden sind. Weniger als in anderen Bereichen der terrestrischen Okologie kann man sinnvoll quantifizieren. Zahlreiche Tabellen sind daher notwendigerweise qualitativ oder halb- quantitativ. Das methodische Riistzeug harrt nach wie vor einer entspre- chenden Durcharbeitung und die Fille der zu bewaltigenden Organismen bringt schier unlésbare Probleme mit sich. So werden denn auch wenige Tabellen wirklich vergleichbare Ergebnisse anbieten kénnen; die Mehrzahl bleibt im bloBen Feststellen der Gegebenheiten und der lokalen Unter- suchungsbefunde stecken. Die ,,Okologie“ ist darin eine rein deskriptive »Biozonologie“ — was kein Werturteil, sondern eine Situationsbeurteilung sein sollte. Doch die Ansatze, die sich aus der immensen Sortierungsarbeit des Verfassers ergeben haben, werden den Einstieg moderner Arbeits- methoden erheblich erleichtern. Die Bodenbioz6nosen diirfen nicht langer mehr als ,,black boxes“ in die Okosystemanalysen eingehen. J. Reichholf 264 Frye, F.L.: Husbandry, Medicine and Surgery in Captive Reptiles. VM Publishing Inc. Nettleton Kansas, 1973. 140 S., 236 Farbfotos, 6 Diagram- me, 5 Tabellen. Krankheiten bei Reptilien sind fiir jeden Terrarianer ein groBes Pro- blem, mit dem er sich oft erfolglos herumschlagt und zu dessen Lésung ihm unbefriedigend wenig Literatur zur Verftigung steht. Schon die Diagnose stellt meist ein nahezu untiberwindbares Hindernis dar. Genau in diese In- formationsliicke paBt das vorliegende Buch, das man als ,,Bilderbuch der herpetologischen Veterinarmedizin“ bezeichnen moéchte. Es beginnt mit einem Kapitel tiber richtige Terrarienhaltung und die Schaden, die aus fal- scher Pflege erwachsen kénnen. Das zweite Kapitel behandelt die Fulle der modglichen Krankheiten, die bei Reptilien auftreten. Das reichhaltige Bild- material illustriert hier die Symptome in einem eindrucksvollen und uber- raschend umfassenden Ausma. Sowohl auferlich sichtbare Krankheits- symptome als auch Krankheitsbilder im Gewebe und Parasiten werden wiedergegeben. Die besprochenen Erkrankungen reichen von Defekten der Haut oder des Panzers tiber Infektionen des Verdauungs- und Respira- tionsapparates, Salmonellose, ophthalmische Erkrankungen bis zum Befall durch Parasiten und zu Anomalien. Dieses instruktive Kapitel wird durch eine tabellarische Ubersicht tiber wichtige Medikamente und Behandlungs- methoden erganzt. Der dritte Buchabschnitt ist der Chirurgie und Patholo- gie gewidmet. Operative Methoden und Moéglichkeiten der Andsthesie wer- den vorgestellt; eine Zusammenstellung der wichtigsten Organe der Repti- lien und ihrer Lage im K6rper wird besprochen. Jedem der 3 Hauptkapitel hangt ein ausftihrliches Literaturverzeichnis an. Das Buch dtrfte fur den Veterindr, vor allem den Veterinadrstudenten, unerlaBlich sein, wird dar- liber hinaus aber jedem dienen, der sich intensiv und umfassend mit der Pflege von Reptilien beschaftigt. U. Gruber Gans, C.: Reptiles of the World. A. Bantam Nature Guide, Ridge Press Book/Bantam Books, Toronto-New York-London 1975. 159 S., 178 Farb- fotos. Preis: 1.95 $. Es ist ein kihnes Unterfangen, wenn man unter dem anspruchsvollen Ti- tel ,,Reptiles of the World“ lediglich 146 Tierarten vorstellen will. Dieses Unterfangen kann nur gelingen, wenn eine Autoritat wie Prof. Dr. C. Gans von der University of Michigan sich seiner annimmt. Das Dilemma, nur einen auBerst beschrankten Druckraum nutzen zu dtirfen, lost er dadurch, daB er unter jeder der 46 Reptilienfamilien nur ganz wenige, reprasentati- ve Arten behandelt. Bisweilen beschrankt er sich sogar auf eine einzige Art, wie etwa bei den Kinosterniden, Carettochelyiden, Bipediden, Annielliden oder den Xenopeltiden. Das Ergebnis dieser Beschraénkung ist erstaunlich. Trotz der 4uBerst knappen Texte erfahrt man so viel Aufregendes und Wis- senswertes aus dem fundierten Kenntnis- und Erfahrungsschatz des Autors, daB man das Bichlein getrost als erste, populare Einfiihrung in die Biologie der Reptilien empfehlen kann. Man wiirde sich lediglich wunschen, da die Bezeichnungen fiir die Familien aus dem Inhaltsverzeichnis im 265 Text an der geeigneten Stelle erneut erschienen. AuBerdem enttauschen die Farbfotos hie und da; neben ausgezeichneten Wiedergaben stért man sich an unscharfen, fehlgefarbten oder zu kleinen Darstellungen. Insgesamt sollte man dieses Paperback allen denjenigen anraten, die sich einen ersten Uberblick tiber die ,,Reptilien der Welt“ verschaffen wollen. U. Gruber Goldstein, R.J.: Buntbarsche fiirs Aquarium. Cichliden — ihre Zucht und Pflege. 70 S. mit 87 Zeichnungen im Text und 16 Farbfotos auf 8 Ta- feln. Kosmos-Verlag, Franckh’sche Verlagshandlung, Stuttgart 1974 (kart.). Preis: 19,80 DM. Seit es die Tropenaquaristik gibt, gehdren die Buntbarsche oder Cichli- den bei den ,,individualistischen“ Aquarianern zu den bevorzugten eierle- genden Pfleglingen. Die Cichliden haben Generationen von Aquarianern we- gen ihres Charakters und Formenreichtums ihrer unterschiedlichen Far- bung und Grofe fasziniert. In dem soeben erschienenen Buch von Robert J. Goldstein, Buntbarsche furs Aquarium, erfahrt der Aquarianer alles, was er tiber die Herkunft der Buntbarsche, tber ihre Pflege und ihre Lebensgewohnheiten wissen mu8. Eine umfangreiche Artenliste ist zu finden. Der Verfasser ist Aquarianer und Wissenschaftler zugleich. Die Buntbarsche kommen heute immer mehr in Mode. Nicht nur wegen ihrer ansprechenden Farbung — einige Arten werden als ,,Korallenfische des SUBwassers“ bezeichnet —, sondern auch wegen ihres interessanten Verhaltens: Cichliden kampfen ritterlich um ihr abgestecktes Revier und pflegen aufopfernd die Brut. Sie sind mehr als nur Schmuckstiicke hinter Glas. Die Cichliden sind ,,Labortiere der Verhaltensforscher“ geworden. Von ihnen lernen die Zoologen wie sich das Brutpflegeverhalten entwickelt, wie Reviere gegriindet, verteidigt — und verloren werden, welche Bedeu- tung ,, Vaterfamilie“, , Mutterfamilie“ und ,,Elternfamilie“ haben. Dem Aquarianer, der bereits Buntbarsche halt, wird das mit zahlreichen Abbildungen versehene Werk von Robert J. Goldstein eine wertvolle Hilfe sein und ihn vor Fehlschlagen bewahren. Es sind die Erfahrungen und Rat- schlage eines langjahrigen Ziichters von Cichliden, aber auch des Forschers, der deren Verhaltensweisen dem Aquarianer verstandlich macht. Ein aus- fiihrliches Literaturverzeichnis macht es dem ernsthaft Interessierten még- lich, noch mehr in die Tiefe zu gehen. Goldstein wird mit seinem Buch si- cher auch neue Freunde fiir die Cichlidenhaltung und Cichlidenzucht ge- winnen. Ky Tes o-fad Gordon, M.S., unter Mitarbeit von Bartholmew G.A., O’Con- nor, J.D.und Olson E.C.: Zoology. Macmillan Publishing Co., Inc., New York 1976. 511 Seiten, zahlreiche Abbildungen. Preis: 9.50 £. Dieses Lehrbuch der Zoologie besteht aus einer wohlkoordinierten Sammlung von Darstellungen der modernen Zoologie einer Gruppe von Autoren, welche alle aktiv an der Basisforschung der Gebiete der Zoologie tatig sind, tiber welche sie berichten. Dieser Versuch des Teamworks hat 266 das Ergebnis, daB sich jedes Kapitel auf dem neuesten Stand der Forschung befindet. So zeigt dieses Buch nicht allein einen hohen Stand der Qualitat der Darstellungen der einzelnen Teilgebiete, es diirfte auch bei den Studen- ten das Verstaéndnis dafiir wecken, welch groBer Spielraum der Methoden auf diesem Gebiete méglich ist. Wie eben erwahnt, ist das Buch fur Studen- ten der ersten Semester gedacht und soll einen Uberblick tiber das grofBe Gebiet der Zoologie verschaffen. Der Aufbau ist klar, einfach und konse- quent durchgeftihrt, wie man es vielfach bei amerikanischen Lehrbtichern bewundert. Die entwicklungsgeschichtlich, umweltgebundene Anpassung der Tiere zu ihrer eigenen Welt zieht sich durch das ganze Buch. Das Ziel ist, ein Gesamtbild der Tiere zu geben als intakte Organismen, die in einer schwierigen und sich 4ndernden Welt funktionieren. Dies ist auch vollkom- men gelungen. Der Inhalt ftihrt u. a. tiber die moderne Zellbiologie, Physio- logie, Okologie, Populationsgenetik, Verhaltensforschung, um nur einige zu nennen, bis zur Frage des Ursprungs des Lebens. Literaturhinweise geben Auskunft zu zusatzlichen Arbeiten fiir weiterftihrendes Schrifttum. Das Lehrbuch ist mit Abbildungen reichlich ausgestattet, diese sind modern ge- staltet, gut durchgefiihrt und leicht verstandlich. Das Buch ist fir Studen- ten gedacht, doch bereitet das Lesen dieser modernen und unkomplizierten Darstellung der Zoologie auch ,,alteren Semestern“ Vergnugen. GG. Scherer Gossow, H.: Wildékologie. BLV-Verlagsgesellschaft, Munchen 1976. 316 S., 56 Abb. Preis: 56,— DM. Ein solches Buch wurde im deutschen Sprachraum seit langem vermiBt. Wir schulden Autor und Verlag fiir diese Verdffentlichung grofen Dank; lehrt doch die Erfahrung, da in der Diskussion um Probleme der Wild6oko- logie, speziell der der jagdbaren Tiere, aus Mangel an fundierter Informa- tion und Klarstellung der Begriffe eine erhebliche Unsicherheit herrschte. Dem Studierenden, dem Lehrenden, dem Forschenden und dem Praktiker fehlte bisher ein solches Lehrbuch, eine ,,Einftthrung in ein dkologisches Denken gegentiber Wildtieren“, wie der Autor es verstanden sehen mochte. Mit einem hohen Ma8 an Objektivitat und Zurtickhaltung definiert er Be- griffe, stellt beispielhaft Methoden und Ergebnisse vor und zieht SchluBfol- gerungen. Eingangs werden Probleme im Umgang des Menschen mit Wild- tieren und die Bedeutung der Wildékologie erértert. Breiten Raum nimmt der Teil ,, Begriffe und Methoden“ ein, der wiederum untergliedert ist in die Themenkreise Wildbestandserhebungen, Eignung und Tragfahigkeit von Wildtier-Habitaten, Populationsdynamik. Im zweiten Hauptteil unter dem Thema ,,Forschung und Praxis“ werden besonders interessante, wegwei- sende Beispiele moderner, wilddékologischer Forschung dargestellt und die sich daraus ergebenden Konsequenzen fiir die Jagdpraxis, den Wildschutz und das Wildlife Management aufgezeigt. Man kann nur hoffen, da dieses Buch eine weite Verbreitung findet. Sicher wird es fiir die weitere Zukunft ein Standardwerk sein, auf das einfach jeder wildkundlich arbeitende Bio- loge im deutschen Sprachraum zurtickgreifen mu und das ihm eine we- sentliche Basis fiir seine Tatigkeit lefert. G. Heidemann 267 Habermehl, K.-H.: Die Altersbestimmung bei Haus- und Labortieren. 2. vollstandig neubearbeitete Auflage. Verlag Paul Parey, Berlin und Hamburg 1975. 216 S., 129 Abb., 22. Tab. Preis: 48,— DM. Bereits die erste Auflage war ein unentbehrliches Handbuch fiir einen breiten Interessentenkreis. Die Bearbeitung der zweiten Auflage machte, bedingt durch die Fulle von inzwischen erzielten Fortschritten in der Al- tersbestimmung und die Ausdehnung auf Labortiere und weitere Wild- arten, eine Teilung in zwei Bande erforderlich. Wahrend deren zweiter (Al- tersbestimmung beim jagdbaren Wild und bei Pelztieren) in absehbarer Zukunft erscheinen wird, liegt der erste Teil nunmehr vor und erweist sich als eine auBerordentlich nutzliche Informationsquelle. Er behandelt die verschiedenen Methoden der Altersbestimmung bei den Haussaugetieren (Pferd, Rind, Schaf, Ziege, Schwein, Hund, Katze), dem Hausgefliigel und den haufigsten Labortieren (Kaninchen, Meerschweinchen, Hausmaus, Wan- derratte, Goldhamster). Fiir die Saugetiere wurde die Altersbestimmung an Feten neu aufgenommen. Durch seinen klaren Aufbau, anschauliche Fotos und Zeichnungen sowie ausfthrliche Literaturhinweise am SchluB eines jeden Kapitels ist dieses Buch ein wertvoller, ungemein praktischer Helfer in der Hand des Zoologen, Tierarztes und Tierziichters. G.Heidemann Hadley, Neil F. (ed.): Environmental Physiology of Desert Organisms. Halsted Press (John Wiley & Sons) Distributers, Verlag Dowden, Hutchinson & Ross, Inc., Stroudsburg, Pennsylvania 1975. 283 Seiten mit zahlreichen Abbildungen (Leinen). Preis: 12.40 US-$. Die Ergebnisse eines Symposiums tiber die Okophysiologie der wiisten- bewohnenden Organismen sind in diesem Band zusammengefaf8t. 17 Ein- zelbeitrage behandeln die verschiedenen Fragestellungen. Sie reichen von Energieflu8B und Temperaturregime von Wustenpflanzen, den Anpassungen von Wiistenfliechten an extreme Trockenheit und der Spezialausbildung von Wurzelsystemen bis zu den Thermoregulationsvorgangen bei Insekten und sogar bis zu den speziellen Anforderungen, die warme Wustengewasser an die Physiologie der Fische stellen. Auch tempordre Gewdasser der Trocken- gebiete mit ihren Bedingungen, enzymatische Anpassungsmechanismen und die Adaptationsprobleme, die sich aus der fortschreitenden Ausdeh- nung der Wtistengebiete ergeben, werden mit behandelt. Der Herausgeber versucht, die Untersuchungsstrategien und die vielfaltigen Ergebnisse in einem Abschlufikapitel zur Synthese zu bringen. Gerade dieser Beitrag macht diesen Symposiumsbericht einem weiten Kreis von Okologen und Physiologen gleichermafen gut zuganglich. J. Rerehhort Haensch, Prof. Dr.G.undG. Haberkamp-Ant6n: Worterbuch der Biologie. Englisch — Deutsch — Franz6sisch — Spanisch. BLV Ver- lagsgesellschaft, Miinchen Bern Wien 1976. 483 Seiten mit ca. 10000 Stichwortern. Preis: 98,— DM (Subskriptionspreis bis 31.12.1976: 86,— DM). Das ,,Worterbuch der Biologie“ wird fur jeden Wissenschaftler und Stu- 268 denten des Fachgebiets, wie auch der Grenzgebiete, eine wertvolle Hilfe sein. Ob es notwendig war, die englischen Begriffe an die erste Stelle in alphabetischer Reihenfolge zu setzen, mag heute, da sich ja auch das Deut- sche wieder starker als KongreBsprache und in Publikationen selbst bei Fachgelehrten anderer Lander durchsetzt, dahingestellt sein, doch tut dies dem Werk keinen Abbruch. Das spezielle Register erlaubt in jedem Fall eine schnelle Orientierung. Wer absolute Vollstandigkeit sucht, wird sie auch hier nicht finden, aber der Umfang des Wortschatzes garantiert doch, daB nur hochst selten eine Frage ohne Antwort bleibt. — Der etwas hohe Anschaffungspreis durfte leider einer groBen und auch wutnschenswerten Verbreitung des wichtigen Werkes hinderlich sein. L.Tiefenbacher Halder, U.: Okologie und Verhalten des Banteng (Bos javanicus) in Ja- va. Hine Feldstudie. Heft 10 der ,,.Mammalia depicta“, Beiheft zur ,,Zeit- schrift fur SAugetierkunde“. Verlag Paul Parey, Hamburg u. Berlin 1976. 1248S., 85 Abb., 20 Tab. Preis: 54,— DM. Bedingt durch vielfaltige Faktoren ist der Banteng in seinem Fortbestand in freier Wildbahn ernsthaft bedroht. Die Feldstudie von Halder zielt des- halb darauf ab, Kenntnisse zur Bestandssituation, zur Biologie und Okolo- gie zu erarbeiten und schlieBlich Vorschlage zu einem effektiven Schutz zu unterbreiten. Der Absicht der Feldarbeit, in relativ kurzer Zeit die wesent- lichen Informationen zu einer abschlieSenden, wohl fundierten Beurteilung zusammenzutragen, stand ein kaum zu bewAaltigendes Hindernis, naémlich die auBerordentlich geringe Beobachtbarkeit des Banteng, entgegen. Trotz- dem ist es dem Autor gelungen, basierend auf seinen Untersuchungen in zwei Freilandbiotopen und in zoologischen Garten eine Flille von Daten zu sichern und Zusammenhange aufzuzeigen, welche die Kenntnis um den bis- her kaum untersuchten Banteng grundlegend mehren und Anregungen zu weiteren gezielten Studien und zu einem notwendigen verstarkten Schutz geben. G. Heidemann Hammen, Carl S.: Quantitative Biologie. Taschentext 36. Verlag Che- mie, Weinheim 1975. 133 Seiten (kartoniert). Preis: 14,80 DM. Das Buch ist als kurze Einftihrung in die wichtigsten Methoden der quan- titativen Biologie fur Studenten gedacht. Es soll das Verstandnis der stati- stischen Effekte in der Quantifizierung biologischer Prozesse wachrufen und mit der darin verquickten Problematik vertraut machen. Zahlreiche Beispiele — auch zum Selbstberechnen — fiihren dies vor. Die angeschnit- tenen Bereiche beziehen sich auf Biometrie, Konzentrationseffekte, geneti- sche und energetische Probleme, Populationsdynamik, Okologie, Evolution und auch auf rationelle Versuchsplanung. Sie sind geschickt ausgewahlt und auch fur den weniger quantitativ arbeitenden Biologen ein ganz wert- volles Repetitorium, J. Fuenke hi howl & 269 Harrison, C.: Jungvogel, Eier und Nester. Paul Parey Verlag, Ham- burg 1975. 371 Seiten, 48 farbige Eiertafeln, 16 farbige Tafeln mit Jung- vogeln sowie 930 Abbildungen im Text, davon 827 farbig (Balacron geb.). Preis: 48,— DM. Dieser neue Naturfuhrer beinhaltet Abbildungen der Eier aller Vogel Europas, Nordafrikas und des Mittleren Ostens sowie zahlreiche Darstel- lungen von Nestern. Hervorragend gelungen sind die hochwertigen Tafeln der Jungvogel, die es in dieser Art bisher noch nicht gegeben hat. Ein aus- fuhrlicher Text erlautert Einzelheiten der Brutbiologie der europdischen Vogel, gegliedert nach Biotopwahl, Nest, Brutperiode, Eier, Brutdauer/ Brutpflege, Nestling und Nestlingsdauer. Die Angaben sind recht genau und erstaunlich vollstandig. Ein Schltissel vermittelt jeweils den Einstieg zur Bestimmung der Nester, Eier und Jungvégel. Das Buch ist eine unentbehr- liche Erganzung zu den tblichen Feldftthrern tiber Vogel und ein Nach- schlagewerk tiber die Brutbiologie dieser Arten. Es enthalt wenige Fehler (z. B. sind in der Abbildung die Nester der GroBen und der Zwergrohrdom- mel vertauscht worden), die sich bei der sicher zu erwartenden Neuauflage berichtigen lassen. Jee kne ve hy hyorler Hentschel, E.undG Wagner: Tiernamen und zoologische Fach- worter. VEB Gustav Fischer Verlag, Jena 1976. 507 Seiten. Preis: 19,80 DM. Das vorliegende zoologische Fachlexikon bietet mit uber 10000 gut durchgearbeiteten Begriffsbestimmungen aus allen zoologischen Diszipli- nen nicht nur dem Biologiestudenten und ernsthaft interessierten Natur- freund, sondern auch dem heute oft eng spezialisierten Wissenschaftler eine Fulle von Informationen, die tiber sein Fachgebiet hinausreichen. Be- sonders begruBenswert ist eine tiber 20 Seiten umfassende Einfthrung in die Grundlagen und Prinzipien der taxonomischen Nomenklatur. Im An- hang des Buches kénnen gangige deutsche Tiernamen und die entsprechen- den wissenschaftlichen Gattungsbezeichnungen sowie die Namen bedeuten- der Taxonomen mit den gebrauchlichen Abkurzungen nachgeschlagen wer- den. Das Buch ist jedem Interessenten, nicht zuletzt des akzeptablen Prei- ses wegen, zu empfehlen. F. Reiss Horridge, G. A. (Herausgeber): The Compound Eye and Vision of In- sects. Clarendon Press, Oxford 1975. 595 Seiten und zahlreiche Abbildun- gen im Text. Preis geb.: 16.50 £. Das Buch besteht aus zusammengefaften Beitragen, die von einem Sym- posion Uber das Sehen der Insekten wahrend des Internationalen Kongres- ses fir Entomologie 1972 stammen. Die Themen umfassen: die Optik des Sehens bei verschiedenen Insekten, Bau und Eigenschaften der Photore- zeptoren und Neuronen sowie der entsprechenden Gehirnabschnitte, und schlieBlich Verhaltensweisen und Funktion des Ozellus. Viele der Ergeb- nisse sind neu und stammen von Autoren zahlreicher Lander. Die Untersuchungen zeigen ganz allgemein eine Vielzahl unterschiedli- 270 cher Mechanismen, die sehr gut an die jeweiligen Erfordernisse angepaBt sind und entsprechend variable Untersuchungsmethoden erfordern, die sehr unterschiedliche Techniken verwenden. Die Referate enthalten nicht nur neue Ergebnisse, sondern auch Ubersichten und Zusammenfassungen bisheriger Kenntnisse, so daB ein guter Uberblick des gegenwartigen Stan- des der Forschung auf diesem Gebiet vorliegt. Man wird das Buch deshalb gerne zur Information heranziehen. Wes Ditelra: Hutterer-Niedereder, A.: Das groBe Praparierbuch der Fische. Verlag Paul Parey Hamburg 1976. 120 Seiten mit 182 Abbildungen, da- von 12 farbige auf 1 Farbtafel. Ganz auf Kunstdruckpapier. Format 15,6 X23 cm. Preis: 32,— DM. | Seiner nach zwei Auflagen vergriffenen Einfthrung ,,So prapariert man Fischtrophaen“ 1la8t Hutterer-Niedereder jetzt ,,Das groBe Praparierbuch der Fische“ folgen. Es ist fir den ernsthaften Anfanger, den Fortgeschrit- tenen wie fur Berufspraparatoren bestimmt und besticht vor allem durch die Anschaulichkeit seiner iber 180 vorziiglichen Photos, die auch kompli- ziertere Vorgange unmif®Bverstandlich darstellen. Alle behandelten Arbeits- methoden, vom Verfasser als kostengiinstig und zeitsparend erprobt, fiih- ren zu einwandfreien Ergebnissen, wie sie Auftraggeber und anspruchsvol- le Amateure erwarten. Eine Beschreibung der zur Fischpraparation bendtigten Werkzeuge, Che- mikalien, Farben und Lacke und der bei der Augenwahl zu beachtenden Gesichtspunkte macht mit allen Hilfsmitteln bekannt und mit ihrer An- wendung vertraut. Dabei wird besonders auf den Grad der Gefahrlichkeit bei gesundheitsschddlichen Stoffen hingewiesen. Niedereder beginnt mit Einfachstpraparaten von Schuppen, Flossen, Schlundzaéhnen und Kiefer- knochen, um am Fischkopf im allgemeinen und am Huchenkopf im beson- deren die Technik der Fischkopfpraparation darzustellen und sie in den Ab- schnitten Forellentips, Karpfenkopf und Wallerkopf durch spezielle Ver- fahren zu erganzen. Ein umfangreicher Beitrag tiber Fischganzpraparate zeigt erstaunliche Ergebnisse, die sich mit Hilfe von PU-Schaéumen erzielen lassen. In den Kapiteln ,,Flossen“, ,,.Der Hechtkopf“ und ,,Huchenkopf-Restauration“ wird besonderes Gewicht auf die Wiederherstellung wertvoller alter Praparate gelegt. Ein tabellarischer Vergleich gebraulicher Chemikalien, Bronzepul- ver, Farben und Lacke, eine AugengroBen-Tabelle sowie Anleitungen ftir Abguf8techniken, Kunstharzeinschliisse und die Verarbeitung von ,,Schwe- rigal“ vervollstandigen und beschlieBen das fiir die Fischpraparation rich- tungsweisende Werk. Fs Terostal Ingram, D. L. und L. E. Mount: Man and Animals in Hot Environ- ments. Topics in Environmental Physiology and Medicine (ed. Karl E. Schaefer). Springer Verlag, Berlin 1975. 185 Seiten mit zahlreichen Ab- bildungen (Leinen). Preis: 73,10 DM. Hitze-Stress erfordert von den Organismen eine Reihe von Spezialanpas- 271 sungen physiologischer und morphologischer Natur, die in diesem Band vergleichend fur Mensch und Tier untersucht werden. Zundchst werden die spezifischen Umweltbedingungen heiBer, thermisch neutraler und kalter Lebensraume erlautert. Die folgenden Kapitel tiber die physikalischen Prinzipien fuhren in die Thermodynamik des Warmeaustausches ein. Phy- siologische Mechanismen im Cardiovaskular-System, in der endokrinen Drusentatigkeit und im Verhalten ermoéglichen die 6kophysiologischen An- passungen und eine hinreichende Thermoregulation bei einer Vielzahl von Organismen. Die abschlieBenden Kapitel stellen dann die Besonderheiten tierischer und menschlicher Adaptationen an diesen Umweltfaktor verglei- chend zusammen. J. Rerehhio let Jacobs, W. und F. Seidel: Systematische Zoologie. Insekten. In: Worterbucher der Biologie. Gustav Fischer Verlag, Stuttgart 1975. 377 Seiten mit 638 Abbildungen im Text. Preis (brosch.): 18,— DM. Das von den beiden bekannten Autoren herausgegebene Worterbuch uber die Insekten kann als gelungen und sehr niitzlich betrachtet werden. Es enthalt alle wichtigen Begriffe aus den Gebieten der Systematik, Mor- phologie, Anatomie und Embryologie mit ausreichenden Erklarungen und erganzender, umfangreicher Bebilderung. AuBerdem sei auf die zahlrei- chen Querverweise hingewiesen, die die Information noch erleichtern und Zusammenhange aufzeigen. Im systematischen Teil werden sehr viele Ar- ten beschrieben und abgebildet, wobei besonderes Gewicht auf die heimi- sche Fauna gelegt wird. Dies ist besonders begriiBenswert, da heute die Formenkenntnis oft sehr unzureichend ist. Zweifellos haben wir hier ein Standardwerk vor uns, das in jede naturwissenschaftliche Bibliothek ge- hért und auch dem Studenten eine wichtige Grundlage ist, zumal der Preis als sehr guinstig betrachtet werden kann. W. Dierl Jacobson, M.: Insecticides of the Future. Marcel Dekker Verlag, New York 1975. 93 Seiten, einige Abbildungen (kKart.). Preis: 9.50 $. In einer Ara, in der die ,,Nebeneffekte“ der chemischen Insektizide als héchst gefahrliche Langzeitwirkungen in der Biosphare erkannt worden sind, in der das ,, Wundermittel“ DDT weltweit unter Bann geraten ist und in der die negativen Auswirkungen der persistenten Schadlingsbekamp- fungsmittel nicht mehr wegzudiskutieren sind, kommt der Entwicklung von Pflanzenschutzmoglichkeiten auf einer biologisch-dkologischen Grundlage eine besondere Bedeutung zu. In diesem kleinen Band wurden ftinf bemer- kenswerte Methoden und Einstiegsmoglichkeiten fur eine biologische Schaddlingsbekampfung zusammengestellt. Neben der Kontrolle der Schad- insekten mittels spezifischer Feinde und Parasiten werden insbesondere Be- kaémpfung mittels Krankheitskeimen, Sexualhormonen und Sterilisation sowie die Entwicklung von morphogenetischen Agentien zur Bestandskon- trolle diskutiert. Die Méglichkeiten aus diesen Ansatzen erscheinen héchst bedeutsam und langfristig vielleicht die Lodsungen der Problematik schlechthin. JiRrevehhiowst 272 Jungbluth, J. H.: Die Molluskenfauna des Vogelsberges. Dannapfel, K. H. et al.: Die Wassermollusken des Kinzugsgebietes der Nahe. Biogeographica, Band 5. Verlag Dr. W. Junk B. V., Den Haag 1975. Preis: 40.— Hfl. Mit der Bearbeitung der Molluskenfauna des Vogelsberges wurde die verdienstvolle Aufgabe ibernommen fur ein begrenztes, sehr chrarakteri- stisches und geologisch interessantes Gebiet eine vollstandige Erfassung und Kartierung dieser Tiergruppe zu erstellen. Auf eine allgemeine Charakteristik, Klima und Hydrologie des Untersu- chungsgebietes folgt die Abhandlung der 112 Gastropoden- und 17 Bi- valvenarten in systematischer Reihenfolge; mit Hinweisen auf die allge- meine und vertikale Verbreitung, 6kologischen Daten und Angaben zum Biotop. Jede Art ist in einer Verbreitungskarte, der U. T. M. Gitternetzkar- te, eingetragen, die am Schlu&B der Arbeit gebracht werden. Kurze 6kologische Gruppierung in xero- und thermophile, subthermo- phile, hygrophile Arten, Waldarten und Wassermollusken. Einen breiteren Raum nimmt die Besprechung der Molluskengesellschaften des Vogelsber- ges ein, mit einer Unterteilung in Land- und Wassermollusken. Es folgt eine Arealanalyse in der tabellarisch ein Artenvergleich gegeben wird und die Verbreitungs- und Ausbreitungstypen dargestellt werden. Die immense Mihe hat sich gelohnt, es ist eine rundum gelungene Ar- beit von hohem Informationswert geworden. Sie schlieBt eine Lucke zwi- schen der Rh6n, dem Gebiet um Kassel und dem Frankfurter Raum, die malakozoologisch schon gut erforscht sind. An die Vogelsbergfauna anschlieSend folgt noch eine kleinere Arbeit uber die Wassermollusken der Nahe. Sie gliedert sich in 2 Teile: Geologi- sche und hydrologische Charakterisierung des Nahe-Systems (Geologie, Hydrologie, Hydrochemie, Wassergtite) und biologische Charakterisierung des Nahe-Systems anhand der Molluskenfauna. Auch diese Angaben wer- den durch Diagramme und Verbreitungskarten erganzt. Es ware anzustreben, weitere, ahnlich umfassende Molluskenfaunen zu erarbeiten, bis schlieBlich eine annahernd vollstandige deutsche Fauna zu- sammengetragen ist, die dann nicht nur eine solide Grundlage zur Erfas- sung der europaischen Wirbellosen bieten konnte, sondern auch fur Natur- und Umweltschutzfragen von groferem Aussagewert ware. R.Fechter K abisch, K.: Die Ringelnatter. Die Neue Brehmbicherei, A. Ziemsen Verlag, Wittenberg-Lutherstadt 1974. 88 Seiten, 60 Abbildungen. Preis: 7,70 DM. Wieder ein Bandchen aus der Neuen Brehmbtcherei. Freudig begruBt man sein Erscheinen, denn Autor wie Verlag burgen fur solide Qualitat. Nach bewahrtem Muster wird die Art Natrix natrix in all ihren biologi- schen Belangen behandelt. Schon in der Einleitung wird auf die wichtig- sten duBeren Merkmale wie Korperlange und -form, Beschuppung, Far- bung, Zeichnung und auf Geschlechtsunterschiede hingewiesen. Ausfithr- lich wird die Anatomie dieser Schlangenart dargestellt, wobei anatomische 273 Zeichnungen den Text sinnvoll ergaénzen. Die Kapitel tiber Verbreitung und geographische Rassenbildung, sowie Lebensraum und Lebensweise bil- den eine thematische Einheit. Es folgen sodann Abschnitte zur Biologie der Ringelnatter, die LebensauBerungen von der Fortbewegung tiber Nahrung und Nahrungserwerb, Paarung, Eiablage, Jugendentwicklung bis zu den wichtigsten Verhaltensmustern einschlieBen. Besonders eindrucksvoll ist in diesem Buchabschnitt die ausftthrliche Berichterstattung uber Massen- eiablageplatze, an denen man bis zu 4000 Ringelnattereier auf engstem Raum (z. B. Sagemehlhaufen) gefunden hat. Nach dem Kapitel tiber die Vielfalt der Feinde, die Ringelnatter pildet ein wichtiges Glied in der Nahrungskette ihres Biotopes, erfahrt auch der Terrarianer die ihn in- teressierenden Informationen. Neben einer Reihe von Hinweisen zur Hal- tung und Pflege dieser Schlangenart wird ein ganzer Katalog von Krank- heiten und moglichen Verletzungen aufgeftihrt. Ein umfassendes Litera- turverzeichnis rundet das informative Btichlein ab, das man allen an Schlangen Interessierten als Lehrbuch tiber die Biologie der Ringelnatter empfehlen mochte. U. Gruber ean.d:. & N. Du pl aix-H all’ (ed): Flamingos. 1. é& A: Dy Poyser Verlag, Berkhamsted, England 1975. 264 Seiten mit zahlreichen Ab- bildungen, 48 Schwarzwei8- und 6 Farbtafeln (Leinen). Preis: 8.— £. Dieses Buch enthalt die Ergebnisse des Flamingo-Symposiums, das im Juli 1973 in Slimbridge, England, abgehalten worden war. In 31 hervorra- genden Beitragen wurde ,,alles Bekannte“ tuber die Flamingos der Welt, uber Vorkommen und Haufigkeit, inre Populationsbiologie, ihre Erhaltung, ihre Gefangenschaftshaltung und -zucht, ihr Verhalten und ihre Systema- tik, ihre Physiologie und insbesondere ihren Farbstoffwechsel zusammen- getragen. Ein umfangreicher Anhang informiert uber Mafie, Gewichte, Le- bensdauer etc. Die Qualitat dieser monographischen Bearbeitung der Fla- mingos ist sowohl inhaltlich, als auch im Hinblick auf die Abbildungen mit sehr gut zu bezeichnen. Schade, da die grundlegenden dkologischen Un- tersuchungen von J. Jacobs und H. Vareschi am Nakuru-See nicht in einem eigenen Beitrag eingebaut worden sind! J: Revehbholt Keller, G.: Der Diskus, Kénig der Aquarienfische. Reihe: Das Vivarium. Kosmos-Verlag, Franckh’sche Verlagshandlung, Stuttgart, 1974. 66 Sei- ten mit 17 Zeichnungen im Text und 3 vierfarbige Fotos. Preis (karto- niert): 6,80 DM. Der Diskus ist der Konig der Aquarienfische. Seine majestatischen Be- wegungen, die schéne Farbung, die besondere Brutpflege faszinieren. Die Schwierigkeiten, den Diskus zu ziichten, fordern selbst den erfahrenen Aquarianer heraus. Giinter Keller, ein erfahrener Zichter und Pfleger von Diskusfischen seit mehr als 15 Jahren, gibt in dem vorliegenden Werk wertvolle Ratschlage, die fiir alle Aquarianer und besonders fur die Dis- kushalter und Diskusztichter eine gute Hilfe sind. Diskusfische haben seit ihrer Einftihrung Aquarianer und Ichthyologen 274 begeistert und sind heute der Stolz der SUBwasseraquarianer. Diskusfische gaben ihren Pflegern groBe Ratsel auf, die heute meist gelést sind. In den vergangenen 15 Jahren wurden viele Erkenntnisse gewonnen, die die Hal- tung von Diskusfischen ,,fast“ problemlos werden lassen. Uber alle Pro- bleme, die bei Haltung und Zucht des Diskus auftreten konnen, informiert dieses Buch. Das Buch definiert die verschiedensten Farbschlage. Man er- fahrt von den Lebensréumen der Diskusfische im Amazonasgebiet, der Haltung, Ernahrung und Ziichtung im Aquarium. Etwa mogliche Krankhei- ten sind ausftihrlich beschrieben, ebenso die Behandlung der Krankheiten, aber auch deren Prophylaxe. Ein ausftthrliches Literaturverzeichnis gibt dem Leser die Méglichkeit, sich noch intensiver mit besonderen Problemen zu beschaftigen. Alles in allem ein Buch eines erfahrenen Diskus-Ziichters, das allen Aquarienfreunden eine wertvolle Hilfe sein wird, und manchen Fehlschlag vermeiden hilft. Fir Aquarianer, die sich bisher mit dem Diskus nicht be- faBt haben, k6nnte es der AnstoB sein, sich auch mit diesem majestatischen Fisch zu beschaftigen. F. Terofal Kelly, M.G.und J.C.McGrath: Biology: Evolution and Adaptation to the Environment. Houghton Mifflin Company, Boston und London 1975. 558 Seiten mit zahlreichen Abbildungen (Leinen). Preis: 7.95 £. Leben ist Entwicklung und Anpassung an die Umweltbedingungen. Un- ter diesem Motto fuhrt dieses Buch fur den Hochschulunterricht in die Bio- logie ein. Anders als in der Mehrzahl ahnlicher Lehrbticher beginnt es da- her mit der Organisation der natirlichen Diversitat und mit den Mecha- nismen der Evolution, die zu dieser Formen- und Anpassungsmannigfal- tigkeit geftihrt hat. Es zeigt die Leistungen auf, die verschiedene Orga- nismen und -gruppen bei ihrer Einpassung in die spezifischen Umweltge- gebenheiten des Wasser- und des Landlebens erbracht haben. Die Popula- tionsgenetik wird zum Schlussel fur ein tieferes Verstandnis der Prozesse. Im Spannungsfeld zwischen Biotop und Biozonose zeigt sich das Funktio- nieren der Okosysteme. EnergiefluB und Stoffkreislaufe sind die zentralen Funktionen darin. Aus dem Zusammenwirken der verschiedenen Arten und ihrer Populationen ergibt sich die Struktur und versteht sich die Dy- namik der Biozénosen. Auf sie wirkt der Mensch in vielfaltiger Weise ein. Ein derartiger Versuch der ErschlieBung der modernen Biologie hat si- cher viele Vorteile. Dem Buch ist daher weite Verbreitung in College-Krei- sen zu wiinschen. Denn es wird wesentlich dazu beitragen, den Stellenwert der Biologie neu zu bestimmen. J.Reichholf King,Ben F.undEdward C. Dickinson: A Field Guide to the Birds of South-East Asia. Collins Verlag, London 1975. 480 Seiten mit zahlreichen Farb- und SchwarzweiB-Tafeln sowie Textabbildungen (Leinen). Preis: 4.50 £. Stidostasien ist eines der vogelreichsten Gebiete der Welt. Die Bewalti- gung der Artenftlle in einem kompakten Feldftihrer war daher eine beson- 275 ders schwierige Aufgabe. Doch die hervorragenden Illustrationen von M. W. Woodcock haben die Vielfalt an Vogelarten und -formen bestens gemeistert. So ist in Verbindung mit einem klaren, zweckdienlichen Text ein neuer Feldfuhrer entstanden, der in diesem Bereich vollig konkurrenz- los ist. Rund 1200 Arten aus Burma, Malaya, Thailand, Laos, Kambodscha und Vietnam wurden erfaBt — ein Siebtel aller Vogelarten der Welt! Das Buch ist daher nicht nur ftir den Feldornithologen, sondern insbesondere auch fiir Ornithogeographen und Okologen von Bedeutung. J. Reichholf Knorr, G.: Atlas zur Anatomie und Morphologie der Nutzfische fiir den praktischen Gebrauch in Wissenschaft und Wirtschaft. Herausgegeben von Prof. Dr. Victor Meyer, Hamburg, unter beratender Mitwirkung von Dr. Gerhard Krefft und Prof. Dr. Kurt Lillelund, beide Hamburg. Verlag Paul Parey, Hamburg und Berlin, 1975. 3. Salmo gairdnerii Richardson, 1836, Regenbogenforelle. Rainbowtrout. 15 Seiten mit 51 Abbildungen, davon 6 farbig, 1 Tabelle und 2 Verbreitungskarten. Texte deutsch und englisch. Format 23,521 cm. Preis (geheftet): 30,— DM. 4. Melano- grammus aeglefinus linnaeus, 1758. Schellfisch. Haddock. 15 Seiten mit 48 Abbildungen, davon 5 farbig, 1 Tabelle und 1 Verbreitungskarte. Tex- te deutsch und englisch. Format 23,5 X21 cm. Preis (geheftet): 30,— DM. In diesem Atlas werden vor allem die bei der Fischpraparation und Fischbearbeitung wesentlichen Gesichtspunkte und praktischen Gegeben- heiten berticksichtigt. Auf eine Gesamtdarstellung des Fisches folgt ein Bild der gedffneten Leibeshohle mit ihren Organen. Die folgenden Abbildungen erlautern anschaulich, was der Untersucher beim weiteren Praparieren zu sehen bekommt. Schadel und zur Altersbestimmung geeignete Hartelemen- te werden gezeigt, Rippen und Graten in ihrer Lagebeziehung zum Skelett dargestellt. Muskelquerschnitte verschiedener Korperregionen und das ,Myoseptenmuster“ geben weitere Identifizierungshilfen. Fir die tagliche Praxis ntitzliche Tabellen und eine Verbreitungskarte runden die Infor- mation ab. Die Texte sind zweisprachig, deutsch und englisch. Wissenschaftler und technische Mitarbeiter in fischereiwissenschaftli- chen, veterindrmedizinischen, zoologischen, lebensmittelchemischen und hygienischen Instituten aller Art, in Lebensmitteluntersuchungs- und Ve- terinaruntersuchungsémtern sowie Praktiker in der Fischwirtschaft erhal- ten mit dem Atlas eine speziell auf ihre Bedtirfnisse zugeschnittene Ar- beitsunterlage. EF; Lerotal Kronberger, H.: Haltung von Vogeln, Krankheiten der Vogel. 2. un- veranderte Auflage, G. Fischer Verlag, Stuttgart 1974. 316 Seiten mit 49 Textabbildungen, davon einige in Farbe (Leinen). Preis: 34,— DM. Seit 1971 ist der ,,. Kronberger“ ein Begriff fur ein gutes Nachschlagewerk zur Orientierung tber Erkrankungen bei Vogeln. Er informiert tiber die hygienischen Voraussetzungen der Vogelhaltung, tiber Mangelerscheinun- gen und uber Erkrankungen im engeren Sinne. Detailliert werden die In- 276 fektionskrankheiten der K6érperorgane, die durch Viren, Bakterien, Pilze oder Parasiten verursacht werden, und ihre Ubertragbarkeit auf den Men- schen behandelt. Die Darstellung ist klar und tibersichtlich, die Abbildun- gen sind instruktiv und vermitteln typische Erscheinungsbilder der wich- tigsten Erkrankungen. Mit etwas Erfahrung wird man damit die haufig- sten Erkrankungen selbst diagnostizieren und unter Umstanden sogar be- handeln kénnen. Zumindest kann man aber dem auf dem Gebiet der Vogel- krankheiten weniger versierten Tierarzt wichtige Hinweise zur Hand ge- ben. Das preiswerte Buch ist daher fiir Ziichter und Veterinarmediziner gleichermaf8en wertvoll. Ag 18) Gi C lola © Il sé Kunkel, G. (ed.): Biogeography and Ecology in the Canary Islands. Dr. W. Junk, Den Haag 1976. 511 Seiten mit 230 Abbildungen, 37 Tafeln und 5 ausfaltbaren Seiten (Leinen). Preis: 160.— Hfl. Mit den Kanarischen Inseln wird die biogeographisch-dkologische Serie in den Monographiae Biologicae (Herausgeber Prof. Dr. J. Illies, Schlitz) fortgesetzt. Form und Ausstattung entsprechen den bisherigen Banden die- ser Reihe. Der Inhalt ist ebenfalls in bewahrter Art nach Vorgeschichte, Geologie, Flora und Fauna gegliedert. Die Beitrage der verschiedenen Autoren zeigen hohes Niveau und griindliche Komprimierung der vorhan- denen Studien. Der Vogelwelt ist ein eigener Artikel (in Spanisch) von J. J. Bacallado gewidmet. Eine anregende und besorgniserregende Studie von M. Sutton tber die Problematik der Erhaltung des sehr zerbrechli- chen Okosystems der Kanarischen Inseln rundet dieses Werk ab, das sich wiirdig in die groBe Reihe der Vorganger einfiigt. Leider erfordert die auf- wendige Ausstattung einen so hohen Preis, dal} diese Werke praktisch nur in Fachbibliotheken greifbar sein werden. Biologen, die sich gruindlich auf die Kanarischen Inseln vorbereiten wollen, finden hier jedoch wenigstens die weit verstreute Literatur libersichtlich zusammengefaf8t und griffbereit. Schade, daB der Beitrag tiber die Végel als einziger nicht in Englisch er- schienen ist! J. Reichholtf Kuschel, G. (ed.): Biogeography and Ecology in New Zealand. Mono- graphiae Biologicae 27, Dr. W. Junk Verlag, Den Haag 1975. 689 Seiten mit vielen Abbildungen, Faltkarten und Tabellen (Leinen). Preis: 200.— Hf. In kurzem Abstand folgte der Bearbeitung von Tasmanien nun auch die Monographie von Neuseeland, die in Form, Ausftthrung und Qualitat dieser mittlerweile sehr bekannten Reihe voll entspricht. Neuseeland als Thema ist in vielfacher Hinsicht fiir Biogeographie und Okologie von besonderem Interesse, denn diese grofe Doppelinsel hatte ursprtinglich eine aufer- ordentlich artenarme und endemismenreiche Fauna (und Flora), die durch die Einbiirgerungen fremder Elemente im Zuge der Kolonisierung durch die WeifBen eine total neue Zusammensetzung der Lebensgemeinschaften erhalten hat. Die dabei auftretenden Probleme der Integration fremder Faunen- und Florenelemente und ihre Folgen sind a4uferst bedeutsam fur 277 das Verstandnis von Struktur und Funktion der Kulturland-Biocoenosen in den alten Kulturgebieten der Erde. Die Veranderungen haben sich ja unter quasi-experimentellen Bedingungen vollzogen und sie sind auch ziemlich genau verfolgt worden. Dieses Werk zerstort nun zunachst einmal grtind- lich den Mythos von der Vernichtung der autochthonen Fauna durch die fremden Arten. Es zeigt zwar klar die durchaus negativen Einzeleffekte, aber auch ganz neutral die Gesamtbilanz, die zum weitaus gro8ten Teil auf die direkte Zerst6rung durch den Menschen zurtickzufthren ist. Ornithologisch besonders interessant ist naturlich die ausgezeichnete Mo- nographie tiber die vielleicht merkwitrdigste Vogelart, den Kiwi, von B. Reid undG.R. Williams. J. Reitehholt Kruuk, H.: Hyaena. Oxford University Press, London 1975. 80 S., zahlr. Abb. u. Tab. Preis: 3.— £. In einer Auswahl tiberzeugender Fotos und mit relativ knapp gefaBtem Text legt der Autor die Ergebnisse einer oeko-ethologischen Studie an der Tupfelhyaene (Crocuta crocuta) vor. Ausgehend von der Beschreibung des Habitats werden der Nahrungserwerb, die Verwertung der Beute im So- zialverband, die Jagdmethoden auf die verschiedenen Beutetiere, die Kon- kurrenz zu anderen Carnivoren einschlieBlich des Menschen und das So- zialverhalten geschildert. Dieses Heft gibt eine straffe, wohlfundierte Uber- sicht zur Lebensweise der Tupfelhyaene und verfolgt dabei das Ziel, Res- sentiments gegen diese noch vielfach geschmahte Art abzubauen, indem ihre so tiberaus wichtige Funktion im Zusammenleben einer reichhaltigen Tierwelt in der Serengeti und im Ngorongoro-Park verdeutlicht wird. G. Heidemann Leser, H.: Landschaftsdkologie. Uni-Taschenbticher 521, Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 1976. 432 Seiten mit 49 Abbildungen und 20 Tabellen. Preis: 23,80 DM. Ein umfassendes Lehrbuch der Landschaftsdkologie gab es bislang noch nicht auf dem Biichermarkt. Das einschlagige Schrifttum war extrem zer- splittert in den verschiedenen Teildisziplinen und kaum tberblickbar. Das Buch von Leser hat daher eine wichtige Funktion und eine empfindliche Lticke geschlossen. Die komplexen Faktoren und Beziehungen, die in der Landschaft (als der nachst héheren Integrationsstufe der Okosysteme) wirksam werden, sind aus der ordnenden Sicht der Geographie zusammen- gefaBt und gewertet worden. Entscheidend ist dabei, dai der methodische Ansatz weitgehend von der Okologie ausgeht. In ausfithrlichen Erérterun- gen werden die Modellvorstellungen zur Landschaftsdkologie vorgestellt und ihre Anwendbarkeit in der Praxis diskutiert. Der Grad der Quantifizie- rung ist (noch) gering, doch zeichnen sich auch in dieser hochgradig synthe- tischen Wissenschaft Ubergange zur quantitativen Analytik ab. Das Buch wendet sich in erster Linie an Studenten, doch als Studiengrundlage ist es fast ein wenig zu ausfthrlich geraten. JRer chihiowlst 278 Lieth, R.undR. H. Whittaker (eds): Primary Productivity of the Biosphere. Ecological Studies 14. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York 1975. 339 Seiten mit zahlreichen Abbildungen (Leinen). Preis: 69,40 DM. Globale Bilanzen der Primarproduktion der Biosphare sind nicht nur die Grundlage des weltweiten Funktionierens der Okosysteme, sondern auch die unentbehrliche Basis der menschlichen Ernaéhrung. Der Entwicklung geeigneter Methoden zur Erfassung regionaler Verteilungsmuster der Pro- duktivitét und ihrer Beeinflussung durch die lokalen Gegebenheiten kam da- her im Internationalen Biologischen Programm ein hoher Stellenwert zu. In diesem Band sind nun die bislang erzielten Ergebnisse und insbesondere auch die speziellen Untersuchungsmethoden umfassend dargestellt. Sie er- méglichen bereits recht detaillierte Kartierungen der Produktivitatsmu- ster. In einem zusammenfassenden Beitrag tiber den Menschen in der Bio- sphare ziehen R. H. Whittaker und G. E. Likens die Zwischenbilanz. Die Okosysteme der Erde kénnten genug Nahrung produzieren — vorausge- setzt, daB sich die Instabilitaten der Entwicklung der Erdbevolkerung hin- reichend rasch stabilisieren. J. Reichholtf Lindberg, G.U.: Fishes of the World. A Key to Families and a Check- list. Translated from Russian by Hilary Hardin. John Wiley & Sons, New York-Toronto; Israel Program for Scientific Translations, Je- rusalem-London 1974. 545 S., zahlreiche Strichzeichnungen. Preis: 13:20 ES. Das vorliegende Werk baut auf die Veroffentlichung von L. S. Berg »Classification of Fishes Both Recent and Fossil“ (1940, 2. Auflage 1955) auf, in der zwar die verschiedenen Ordnungen, Unterordnungen und Uber- familien ausfiihrlich, die Kennzeichen der etwa 550 Familien jedoch nur sehr kurz oder gar nicht besprochen sind. Der Autor bringt daher in diesem Buch neben dem Bestimmungsschlissel fiir die Ordnungen detaillierte, vor allem auf morphologischen Kennzeichen sich stutzende Bestimmungs- schliissel fiir die Familien und Unterfamilien. Eine Checklist der Familien, eine umfassende Bibliographie sowie ein Index der Familiennamen in La- tein, verschiedenen westlichen Sprachen, Russisch, Chinesisch und Japa- nisch machen das Werk zusatzlich wertvoll. Als praktisches Handbuch fur den Ichthyologen, aber auch fiir die Fischereipraxis und das Biologiestu- dium als tbersichtliches Nachschlagewerk, kann dieses Manual uneinge- schrankt empfohlen werden. EK. 2 ero tal Mayr, E.: Grundlagen der zoologischen Systematik. Verlag Paul Parey, Hamburg 1975. 370 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Preis: 68,— DM. Mit der deutschen Fassung (von Prof. Dr. O. Kraus, Hamburg) dieser »Bibel“ der Systematiker wird die Grundlage der ,,Neuen Systematik“ nun endlich auch dem deutschsprachigen Hochschulraum erschlossen. Das engli- sche Original und sein Vorlaufer hatten tiber rund drei Jahrzehnte die Ent- wicklung der systematisch-zoologischen Forschung weltweit bestimmt. Der 279 Ordnung und der Klassifizierung der organismischen Vielfalt auf der Basis der verwandtschaftlichen Beziehungen, die sich aus der gemeinsamen Her- kunft der verschiedenen Formen begrinden, war damit ein einheitliches biologisches Fundament gegeben worden, das sich in den grofen Linien bis- her bestens bewahrt hat. Die Systematik erhielt dadurch nicht nur eine zentrale Position in den biologischen Forschungsgebieten, sondern sie wur- de methodisch gleichzeitig zur Voraussetzung der naturwissenschaftlichen Erforschung der Entstehung der Mannigfaltigkeit der Organismen im Lau- fe der Evolution. Die Kenntnis der methodischen Voraussetzungen ist da- her entscheidend fur das Erfassen der Evolutionsprozesse. Ernst Mayr’s zusammenfassende Darstellung der Arbeitsmethoden der vergleichenden Analyse der Verwandtschaftsverhaltnisse ist daher tber den rein systematisch-klassifikatorischen Bereich hinaus von groBter Be- deutung. Denn dieses Werk legt klar, weshalb die Biologie in den Fragen der Evolutionsforschung auf einem soliden Fundament aufbauen kann — und auch, wo die Schwachen liegen. Der Taxonom erweist sich als Schlus- selfigur; die Systematik als unentbehrliche Grundlage. Dieses Werk war daher auch die notwendige Voraussetzung ftir die Formulierung der Kon- zepte in Ernst Mayr’s hervorragender Darstellung der modernen Evolu- tionsbiologie, in seiner Synthese ,,Artbegriff und Evolution“. Je Riehve hvavorlet Meissner, K.: Homologieforschung in der Ethologie. VEB Gustav Fi- scher Verlag, Jena 1976. 184 S., 12 Abb., 7 Tab.. Preis: 33,— DM. Karl MeiBner liefert in seinem Buch eine theoretische Durchdringung des Homologiebegriffes in der Ethologie. Unter Zitieren und Verarbeiten einer Fille biologischer und philosophischer Literatur leistet er die oft vernach- ladssigte, aber dringend notwendige, wissenschaftstheoretische Aufarbei- tung des Vorgehens in der Ethologie. Nach einem kurzen, historischen Ab- riB zur Einheit von vergleichender Ethologie, Deszendenztheorie, Taxono- mie und Evolutionstheorie setzt er sich ausftihrlich mit der Bildung und dem Aussagewert von Begriffen sowie der Methoden der Ethologie ausein- ander. Die Problematik des Homologisierens und des Homologiebegriffes wird behandelt. Immer wieder beschaftigt den Verfasser der Zusammen- hang zwischen vergleichender Natur- und Gesellschaftswissenschaft, so et- wa, wenn er sich mit der Frage der Ubertragbarkeit der Ergebnisse zoologi- scher Verhaltensforschung auf die Humanethologie befaBt oder wenn er auf Homologieforschung in Gesellschaftswissenschaften (Linguistik, Etho- logie z. B.) hinweist. Als Marxist reflektiert MeiBner vom philosophischen Standpunkt des dialektischen Materialismus seinen Gegenstandsbereich. G. Heidemann Miksié, R.: Monographie der Cetoniinae der palaarktischen und orien- talischen Region. Band 1. Forstinstitut in Sarajevo 1976. 444 Seiten mit 10 zum Teil farbigen Tafeln und 64 Abbildungen im Text. Preis (geb.): 125,— DM. Der 1. Band der Bearbeitung der Cetoniinae enthalt einen allgemeinen 280 Teil mit Beschreibung der Morphologie der Imago und der ersten Stande. Sodann folgt eine zoogeographische Analyse, die zeigt, daB die Mehrzahl der Arten und Gattungen in der orientalischen Region vorkommt und dort meist auch endemisch ist. Der systematische Teil beginnt mit Bestimmungstabellen, die zu den Tri- bus fiihren und nur 4uBere Merkmale verwenden. In ahnlicher Weise wird bei den Subtribus, Gattungen und Arten verfahren. Die Beschreibungen sind sehr ausftihrlich gehalten mit Literatur, Verbreitung, Material und Typenverbleib, sowie der ftir die Artbestimmung wichtigen Merkmale der auBeren und inneren Morphologie. Der Autor verwendet ein von ihm neu entwickeltes System der Cetoni- inae, das die Gruppe in 6 Tribus teilt, von denen aus dem Tribus Gymnetini die Subtribus Taenioderina und Chalcotheina in diesem ersten Band behan- delt werden. Der Rest ist fiir einen bald zu verdffentlichenden zweiten Band vorgesehen. Das Werk ersetzt alle weit zurtickliegenden und veralte- ten Bearbeitungen dieser Gruppe und gibt eine neue, zusammenfassende Ubersicht, die bei der gegen 3000 Arten umfassenden Gruppe notwendig ist. W. Diver! Moffat, D. B.: The Mammalian Kidney. Cambridge University Press, Cambridge, London, New York, Melbourne 1975. 263 S., zahlr. Abb. Preis: 9.— £. Dieses Buch ist der fiinfte Band in der Reihe Biological Structure and Function, in der bisher erschienen sind: Biology of Bone, The Macrophage, The Integument, The Pituitary Gland. Es ist das Anliegen des Autors, das verstreute Wissen um Anatomie, Ultrastruktur, Histochemie und Physiolo- gie der Sdéugerniere versténdlich zusammenzufassen, um so vorwiegend den Studierenden der Biologie und Medizin ein brauchbares Lehrbuch in die Hand zu geben. Einleitend werden der makroskopische Aufbau der Nie- re, die GefaBversorgung und die Funktion behandelt. Es folgen u. a. Kapi- tel uber die Feinstruktur der verschiedenen Nierenbausteine, jeweils auch unter Berticksichtigung ihrer speziellen Funktion, tiber die interstitiellen Gewebe, die Niere juveniler Individuen. Den Textteil beschlieBt ein Aus- blick auf die zukunftig anstehenden Forschungsarbeiten und -mdglichkei- ten. Ein ausftihrliches Literaturverzeichnis erleichtert dem Interessierten die Vertiefung in die speziellen Fragestellungen. Nicht nur dem Studieren- den, sondern auch dem Arrivierten sei dieses Werk sehr empfohlen. G. Heidemann Moll, W.L. H.: Taschenbuch fiir Umweltschutz. II: Biologische Informa- tionen. Reihe Uni-Taschenbticher Band 511. Steinkopff-Verlag, Darm- stadt 1976. 234 Seiten mit Tabellen (kart.). Preis: 23,80 DM. Dieses auf drei Bande angelegte Taschenbuch fat die vorliegenden Da- ten und Meffergebnisse zu Problemen des Umweltschutzes zusammen. Band II bezieht sich auf die ,,Biologische Information“, bei der sich aller- dings in recht weit gefaBter Begriffsbestimmung auch Fragen der Hygiene, 281 des Gesundheitswesens und der Giftstoffe in Lebensmitteln u. a. finden. Ein einfuhrender Abschnitt ist der Bevélkerungspolitik gewidmet. Die Bioindi- katoren, die man im Rahmen eines derartigen Buches erwarten wurde, feh- len allerdings. J. Riei chro li Moss, C.: Portraits in the Wild. Animal Behaviour in East Africa. Ver- lag Hamish Hamilton, London 1976. 363 S., zahlr. Abb. Preis: 5.95 £. Die Autorin lebt seit vielen Jahren in Ostafrika als Journalistin, Heraus- geberin der Wildlife News, als Assistentin und Begleiterin namhafter Zoo- logen bei ihren Feldarbeiten und beschaftigt sich zur Zeit in einer eigenen Untersuchung mit Problemen des Sozialverhaltens bei Elefanten. Ihre reichhaltige Erfahrung, der standige Kontakt mit Fachkollegen, ihre Fahig- keit, komplizierte Sachverhalte ohne wesentlichen Verlust an wichtigen In- formationen verstandlich darzustellen, schlagen sich in dem vorliegenden Buch nieder, in dem sie die Forschungsergebnisse und den Verlauf einiger bedeutender Untersuchungen an afrikanischen Saugern aus den vergange- nen 15 Jahren prasentiert. Die behandelten Arten sind: Elefant, Giraffe, Spitzmaulnashorn, Zebras, Dikdik, Gerenuk, Impala, Uganda Kob, Wilde- beest, Elen, Paviane, Lowe, Gepard, Leopard und Tupfelhyaene. Dieses Buch ist fliissig, sogar spannend und nicht ohne Amtisement zu lesen und vermittelt dabei fast unterschwellig eine Fulle von Wissen. G. Heidemann Miiller, P.: Verhandlungen der Gesellschaft fiir Okologie Erlangen 1974. Dr. W. Junk, Den Haag 1975. 300 Seiten mit zahlreichen Abbildun- gen und Tabellen (kart.). Preis: 40 — Hfl. Die Erlanger Tagung stand unter den Generalthemen Populationsdkolo- gie, Vergleichbarkeit von Freiland- und Laboruntersuchungen, Indikator- wert von Organismen, ,,.extreme Standorte“ und é6kologische Landschafts- forschung. Die Referate sind wieder komplett in den Verhandlungen zu- sammengestellt. Neben der allgemeinen Ubersicht tiber den Stand der 6ko- logischen Forschung im deutschsprachigen Raum sind es vor allem die grundlegenden Referate von U. Halbach (Methoden der Populations- dkologie), E. Bezzel (Vogelbestandsaufnahmen in der Landschaftspla- nung), J. Klink (Geodkologie) und G. Kaule (Kartierung schutzwutr- diger Biotope in Bayern), die ftir die Ornithologie von Interesse sind. Der Beitrag von E. Bezzel ist in seiner Art so exemplarisch, daf der Orni- thologie damit ein guter Stellenwert eingeraumt worden ist. Jp Rie tehshcowt: Miiller, P. (ed.): Verhandlungen der Gesellschaft fiir Okologie Wien 1975. Dr. W. Junk Verlag, Den Haag 1976. 290 Seiten mit zahlreichen Ab- bildungen (kart.). Preis: 50.— Hfl. Die Wiener Tagung der Gesellschaft fiir Okologie stand unter den Gene- ralthemen ,,Alpine Okosysteme“ (17 Einzelbeitrage), ,Arktische und alpine Systeme mit ihren Gewdssern“ (7 Beitrage), ,,. Trockengebiete und ihre Ge- 282 wisser“ (7 Beitrage) und ,,GroBe FlieBgewdasser“ (6 Beitrage). Die Gewas- ser-Okologie nimmt daher einen breiten Raum ein. Die Einzelarbeiten sind fast durchwegs auf Niveau gehalten, gut redigiert und praktisch fehlerfrei gedruckt. Ausftihrliche Tabellen und Abbildungen erganzen den Text. Der » Vortragscharakter“ der Beitrage kommt damit positiv zur Geltung. Bei der Fiille der Arbeiten ist es schwer, einzelne hervorzuheben. Die Mehr- zahl basiert auf neuesten Untersuchungen, die einer Einordnung in grofere Zusammenhange noch bediirfen. Erfreulich ist, daB vielfach auch Studien referiert wurden, die noch nicht abgeschlossen sind und so rechtzeitig eine konstruktive Kritik im Kreise der Kollegen erméglichen. Bedauerlich ist der hohe Preis, der einer weiteren Verbreitung dieser 6kologischen Origi- nalarbeiten doch erheblich im Wege steht. Jn Reine hhol st Mtller-Schwarze, D. und Ch.: Pinguine. Neue Brehm-Bucherei Band 464, Ziemsen Verlag, Wittenberg Lutherstadt 1975. 96 Seiten mit 62 Abbildungen. Preis: 7,40 DM. Die Pinguinarten der Welt, ihre Verbreitung, Biologie und Anpassungen an den so extremen Lebensraum behandelt diese neue Monographie in der bekannten Art und Weise der Serie. Die Verfasser verfiigen iber umfang- reiche eigene Studien an Pinguinen, so dai nicht nur die weit verstreuten Angaben aus der Literatur komprimiert sind. Leider konnte wegen der zeitlichen Uberschneidung in der Erscheinung das umfangreiche Standart- werk von B. Stonehouse nicht mehr berticksichtigt werden. Mit der inzwischen massiv forcierten Befischung des antarktischen Krills drohen nun den Pinguinbestanden unabschatzbare Gefahren. J. Rerehinolt Nigon, V.und W. Lueken: Vererbung. Allgemeine Biologie Band 4. Gustav Fischer-Verlag, Stuttgart 1976. 213 S., 127 Abb., 37 Tab.. Dem vorliegenden Band liegt die franzd6sische Originalausgabe aus dem Jahre 1966 zugrunde. Sie wurde durch den deutschen Bearbeiter jedoch vollig tiberarbeitet und neu konzipiert. Ausgehend von den beiden zentra- len Klassen chemischer Verbindungen und von der Ebene molekularer Verbindungen werden Nukleinsdéuren, Proteinbiosynthese, Genwirkung, Prokaryonten- und Eukaryontengenetik, Populationsgenetik, Mutationen und schlieBlich die Anwendung der Genetik auf den Menschen und die Pro- blematik der genetischen Manipulation behandelt. Das Verstandnis des hier gebotenen Stoffes und der vielfach recht komplizierten Zusammenhan- ge wird dem Leser durch Auswahl der wichtigsten Kenntnisse und ihrer Darstellung in vereinfachter Form beztiglich Text und Bildauswahl, jedoch ohne Verlust an wesentlichen Informationen erleichtert. G. Heidemann Nowak, E.: Die Ausbreitung der Tiere. Neue Brehm-Bucherei Band 480. Ziemsen Verlag, Wittenberg Lutherstadt 1975. 144 Seiten mit 38 Abbil- dungen. Preis: 12,40 DM. An 28 ausgewdhlten Tierarten stellt der Verfasser den Vorgang der Aus- 283 breitung von Tieren in Europa dar und diskutiert auf dieser Basis die 0ko- logischen Grundlagen der Ausbreitungsvorgange. Neben einigen Saugetier- arten, wie z. B. Bisamratte und Marderhund, sind es vor allem Arealaus- weitungen bei V6geln (Tiirkentaube, Reiher- und Tafelente, Schwarzhals- taucher und Blutspecht, Girlitz, Griiner Laubsaénger und Weidenammer) und Insekten, die reiches und recht genau dokumentiertes Material zu lie- fern hatten. Der Vergleich mit Beispielen aus den verschiedensten Tier- gruppen macht die Untersuchung der Arealdynamik besonders interessant und als Beitrag zu einer dynamischen Tiergeographie auch recht bedeut- sam. J. Reichholf Ogilvie, M. A.: Ducks of Britain and Europe. Poyser Verlag, Berk- hamsted 1975. 206 Seiten mit zahlreichen Abbildungen (Leinen). Preis: 5.00 £. Die Enten sind zweifellos die feldornithologisch am besten bearbeitete Vogelgruppe in Europa. Besonders in England wurden intensive Studien liber Verbreitung, Okologie und Verhalten der Entenvégel seit vielen Jah- ren durchgefiihrt. Diese Studien werden im ,,Wildfowl Trust“ koordiniert, wo auch die Zentrale der europdischen Wasservogelzahlung ihren Sitz hat. In diesem Buch sind nun die vielfaltigen Ergebnisse tiber die Biologie der Enten und insbesondere tiber ihre Wanderztige zusammengestellt. Die gro- Be Schar der freiwilligen, ehrenamtlichen Mitarbeiter der Internationalen Wasservogelzahlung hat damit ein Kompendium tiber Wert und Auswer- tungsméglichkeiten ihrer Arbeit an die Hand bekommen. Genaue Arthbe- schreibungen, mit detaillierten Angaben zu den verschiedenen Kleidern er- ganzt, prazisieren zusdtzlich die feldornithologischen Kennzeichen, die in den iiblichen Bestimmungsbiichern in der Regel fiir ein eindeutiges An- sprechen von jungen Enten oder von Schlichtkleid-Individuen nicht immer ausreichend dargestellt sind. Die Flugbilder auf den Farbtafeln zeigen zwar die Bestimmungsmerkmale sehr genau, doch wirken sie etwas unbeholfen. Die englische Spezialliteratur ist — im Gegensatz zur kontinentaleuropa- ischen — umfassend ausgewertet worden. So ist dieses Buch eine Fundgru- be tiber die Biologie der Enten. J. Reichholf Ohnesorge, B:: Tiere als Pflanzenschadlinge. Allgemeine Phytopatho- logie. Georg Thieme Verlag, Stuttgart 1976. 288 Seiten und 74 Abbildun- gen im Text. Preis (brosch.): 19,80 DM. Die als Taschenbuch angelegte Darstellung gliedert sich in die Abschnitte Kérperbau und Lebensweise der Pflanzenschadlinge, 6kologische Vorausset- zungen fiir das Auftreten von Pflanzenschadlingen, dkologische Vorausset- zungen fiir das Zustandekommen des Schadens und Erklérung von Fach- ausdriicken. Der erste Abschnitt kann naturgemaB nur recht kurz gehalten werden und enthalt nur knappe Angaben tiber die wichtigen Merkmale der jeweiligen systematischen Gruppen, was ebenso fiir die Beschreibung der Lebensweisen gilt. Die 6kologischen Grundlagen werden in ihren wesentli- chen Erscheinungen behandelt, wobei charakteristische Arten als Beispiele 284 herangezogen werden ausgehend von heimischen Arten. Besonderes Ge- wicht liegt auf der Darstellung des Massenwechsels der Schadlinge und auf ihrer Wechselbeziehung zu den Wirtspflanzen. Obwohl ftir das groBe Gebiet ein relativ kleiner Raum zur Verftigung steht, kann die Darstellung als ge- lungen und informativ betrachtet werden. Das Taschenbuch ist nicht nur fiir den Phytopathologen wichtig, es vermittelt auch dem Biologen und Okologen eine Menge Informationen. Ein relativ kurzes Worterbuch der Fachausdrticke und ein Literaturverzeichnis vervollstandigen die Darstel- lung. W. Dien! Olschowy, G.: Natur- und Umweltschutz in fiinf Kontinenten. Verlag Paul Parey, Hamburg und Berlin 1976. 253 S., 207 Abb. Preis: 29,80 DM. Zahlreiche Studienreisen und die Teilnahme an internationalen Konfe- renzen und Arbeitstagungen haben den Verfasser mit der weltweiten Situa- tion des Natur- und Umweltschutzes vertraut gemacht. Die dabei gewonne- nen Erfahrungen hat er in dieser Ubersicht zusammengefaBt. Aus 25 Lan- dern in Europa, im Mittelmeergebiet, Afrika, der Neuen Welt und des Fer- nen Ostens schildert er Landschaftsprobleme, Wildreservate, Nationalparks sowie Mafinahmen zur Durchfthrung von Natur- und Umweltschutz. Dem Leser wird eine Fille von Kenntnissen und Informationen prasentiert, be- legt durch uberzeugende Fotos. G. Heidemann O’Reilly Sternberg, H.: The Amazon River of Brazil. Beihefte zur Geographischen Zeitschrift. Franz Steiner Verlag, Wiesbaden 1975. 74 Seiten mit 32 Abbildungen (kart.). Preis: 18,— DM. Diese kurze Monographie tiber den groBten Strom der Erde ist eine wich- tige Grundlage ftir zoologische, botanische und insbesondere ftir dkologi- sche Forschungen in Amazonien, jenem von Wald und Wasser gepragten, csroBartigen Naturraum, der mit der ungeheueren wirtschaftlichen Expan- sion Brasiliens in jungster Zeit in den Brennpunkt globaler okologischer Kontroversen geraten ist. Die physiographische und die wirtschaftliche Sei- te der Entwicklung Amazoniens werden hier in der geographischen Zusam- menschau dargestellt. Umfangreiches Datenmaterial zur Hydrologie des Hauptstromes und seiner Nebengewasser, zur Unterscheidung der Uber- schwemmungsebenen und der nicht tiberfluteten, hoher gelegenen Abschnit- te des amazonischen Tieflandes, und zur Situation der Indios wird gemein- sam mit einigen dkologischen Erwagungen zu einem einheitlichen Bild zu- sammenzuftigen versucht. Daraus ergibt sich die ganze Problematik der Er- schlieBung dieses letzten groBen Naturraumes, von dessen potentiellem Reichtum nur jene zu traumen vermégen, die von der Realitat der naturli- chen Gegebenheiten keine Ahnung haben. J. Reichholf Peaker, M. und J. L. Linzell: Salt Glands in Birds and Reptiles. Monographs of the Physiological Society No. 32. Cambridge University Press, Cambridge 1975. 307 Seiten mit zahlreichen Grafiken (Leinen). Preis: 8.50 £. Driisen, die in der Lage sind, tiberschtissiges Salz aus dem KoOrper zu ent- 285 fernen und in konzentrierter Form abzuscheiden, sind fiir viele meeresbe- wohnende Reptilien und Vogel lebenswichtige Anpassungen. Ihre Physio- logie wurde erst in jungster Zeit annahernd geklart. In diesem Band sin die Forschungsergebnisse zusammenfassend ausgewertet. Die Struktur der Salzdrusen, die nervése Kontrolle ihrer Funktion, der Sekretionsmechanis- mus und hormonale Beeinflussungen sind die wichtigsten Aspekte einer ver- gleichenden Physiologie dieser Drtisen bei Vogeln und Reptilien. Eine Er- o6rterung der méglichen Ursachen ihrer Entstehung beschlieBt diesen Band. Die 6kologische Bedeutung dieser Anpassung ist enorm und ware gerade fiir die Seevégel noch eingehender zu diskutieren. J. here h hols Penny, M.:: The Birds of the Seychelles and the outlaying islands. Col- lins Verlag, London 1974. 160 Seiten mit 12 Farbtafeln (Leinen). Preis: 3.50 £. 101 Vogelarten beinhaltet die Avifauna der Seychellen — Inselgruppe im Indischen Ozean. In Form und Ausftihrung der bewdhrten Feldftihrer des Collins-Verlages sind diese Arten zusammengefaBt und mit treffenden Farbabbildungen dargestellt. Ausfiihrliche Beschreibungen informieren liber die Lebensweise dieser — im Vergleich zu ihren Verwandten auf dem Festland — besonders interessanten Arten. Einfitihrende Kapitel erlautern die Situation der Vogelwelt auf diesen einst so weltabgeschiedenen Inseln, die heute zu einem Brennpunkt des internationalen Tourismus geworden sind. Jc R.eiuchiolt Pinhey, E.C. G.: Moths of Southern Africa. Tafelberg Publishers Ltd. Cape Town 1975. 273 Seiten und 63 Farbtafeln mit Abbildungen von 1182 Arten. Preis (geb.): 30.00 R. Ubersichtliche Darstellungen von Nachtfaltern aus Siidafrika gibt es kaum und so ist es zu begriiBen, daB hier erstmals eine recht umfangreiche Dar- stellung dieser Schmetterlinge gebracht wird. Nattirlich wurde keine Voll- standigkeit angestrebt, die beim Umfang des Buchs und dem Bearbeitungs- stand dieser Schmetterlingsfauna auch nicht erzielt werden kann. Einleitend wird eine recht ausfiihrliche Beschreibung der Morphologie und Biologie der Schmetterlinge gegeben. Es folgt ein Abschnitt tiber Sammeln und Sammlungen und dann ein weiterer tiber Bestimmen und System. Al- les dieses richtet sich vor allem an interessierte Laien, der selbstgegebenen Aufgabe dieses Buchs. Dieses Ziel ist auch in der Auswahl der behandelten Arten zu erkennen, die sich tiber fast alle Heterocerenfamilien erstreckt. Im systematischen Teil werden die hdheren Taxa Unterordnungen, Uber- familien und Familien kurz charakterisiert und mittels Bestimmungstabel- len eingefiihrt. Bei der Beschreibung der Gattungen und Arten findet man Literaturzitate, die man als sehr niitzlich betrachten kann. Bei der Behand- lung der Arten findet man kurze Beschreibungen mit gelegentlichen Diffe- renzialdiagnosen, Angaben zur Verbreitung und recht interessante Bemer- kungen tiber die Namensgebung und Biologie. Alle behandelten Arten sind nach Farbfotos sehr gut auf Farbtafeln abgebildet. SchlieBlich finden wir 286 noch ein recht ausftihrliches Literaturverzeichnis. Es wird bei einigen Gruppen, z. B. den Noctuidae, nicht moéglich sein, die Arten wirklich sicher zu erkennen, da anatomische Merkmale nicht verwendet werden, aber der GroBteil der Arten wird nach den Bildern und Beschreibungen zu bestim- men sein. Das Buch ist deshalb auch ftir den Fachmann ein nttzliches Nach- schlagewerk und ist als solches zu empfehlen. W. Dierl Piskorsch, A.: Bewegte Schwingen. Im Selbstverlag des Verfassers, Sontheim a. d. Brenz 1975. 91 Textseiten und 49 doppelseitige Bildtafeln. Das Schwingenflugproblem in Natur und Technik erneut aufzugreifen, ist das Anliegen des Verfassers dieses héchst ungewohnlichen Werkes. In ein- leitenden Texten sehr persdnlicher Pragung schildert er die historische Entwicklung dieses Problems und die vielfaltigen Versuche, anhand der In- terpretation des Vogelfluges zu einem Schwingenflug mit menschlicher Mus- kelkraft zu gelangen. Wissenschaft mischt sich mit Wunschvorstellungen, und es ist schwer, die Grenzen zur Realitat zu ziehen. Im Bildteil werden in sehr detaillierter Weise Zeitlupen-Serienaufnah- men startender und fliegender Schwane, Stoérche und Lachmowen vorge- stellt. Das Buch wurde im Selbstverlag in einer Auflage von nur 200 Stuck gedruckt (7927 Sontheim an der Brenz, Hohenweiherstr. 26). Je Reisen nora Powell, J.M., T.S. Sadler und M. Powell: Birds of the Kana- naskis Forest Experimental Station and Surrounding Area: An annotated Checklist. Information Report NOR-X-133, Northern Forest Research Centre, Edmonton, Alberta, Canada 1975. 36 Seiten. Eine kurz gefaBte Liste der im Gebiet der Kananaskis Forschungsstation festgestellten Vogelarten mit allgemeinen Angaben tiber Haufigkeit und jahreszeitliches Vorkommen enthalt diese Zusammenstellung. Das Unter- suchungsgebiet wird in der Einleitung knapp charakterisiert. J. Reichholf Prakasch, I.& P.Ghosh (Editors): Rodents in Desert Environments. Monographiae biologicae Bd. 28. Dr. W. Junk-Verlag, Den Haag 1975. 624 S., 195 Abb., 90 Tab.. Preis: 180.— Hfl. Die Nagetiere als artenreichste aller Sdugetierordnungen stellen auch die meisten wiistenbewohnenden Arten innerhalb der Placentalia. Deren An- passungen an die 4uBerst harten Bedingungen des Wtistenlebens ist der vorliegende Band gewidmet. In 23 ausftihrlichen Kapiteln schildern zahl- reiche Forscher die biologischen, Gkologischen, physiologischen, ethologi- schen, populationsdynamischen und anderen Aspekte des Wiistennagerle- bens in Vorderasien, Afrika, Australien, Nord- und Stidamerika und geben so eine Ubersicht iiber die in etlichen verschiedenen Familien und Gattun- gen unabhangig voneinander in jahrtausender langer Auslese in unter- schiedlicher Vollendung erreichten Milieuanpassungen. Ein sehr inhaltsrei- cher und wertvoller Band. Th. Haltenorth 287 Probst, K. und J. Lange: Das groBe Buch der Meeresaquaristik. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 1975. 219 S. mit 155 Farbfotos, 60 techni- schen und biologischen Zeichnungen. GroBformat DIN A 4. Preis (Leinen, mit Schutzumschlag): 98,— DM. Karl Probst, ein Praktiker der Seewasseraquaristik par excellence, der nicht nur manchen technischen Kniff selbst entwickelt, sondern zahllose Meerestiere im freien Meer beobachtet, gefangen und schlieBlich im Aqua- rium jahrelang gepfiegt hat, gibt hier seine lebenslangen Erfahrungen preis. Dr. Jurgen Lange, Kurator am weltbertihmten Wilhelma-Aquarium in Stuttgart, steuerte die Erfahrungen dieses grofen Instituts bei, so da8 man sicher sein kann, von dem vorliegenden Werk in keiner wichtigen Frage im Stich gelassen zu werden. Es werden nicht nur Rezepte gegeben, wie dies oder jenes technisch machbar ist, sondern es wird versucht, biologisches Verstandnis zu wecken und die Zusammenhange sptirbar zu machen, nach deren uralten Gesetzen das Leben im Meer verlauft. Breit angelegt ist des- halb der allgemeine Teil, der sich zunadchst den nattirlichen Lebensraumen in all ihren Differenzierungen nach Temperatur, Licht, Wasserqualitét und Untergrund widmet, um damit die Grundlagen fiir die jeweils geeignetste Nachbildung im Aquarium zu schaffen. Das ist besonders wichtig, weil der Meeresaquarianer mehr noch als der Besitzer eines SUBwasseraquariums uber die fiir die Haltung so wichtigen dkologischen Verhaltnisse Bescheid wissen und darauf bedacht sein mu, unter der Vielfalt der Mittel und Me- thoden und unter der betrachtlich gestiegenen Zahl der Tiere, die im Han- del zu haben sind, immer die richtige Wahl zu treffen. Aber nicht allein den Aquarianern, sondern auch allen anderen naturkundlich Interessierten und nicht zuletzt den Freunden des Tauchsports wird durch diesen prachtvoll illustrierten Band die Méglichkeit gegeben, sich mit den noch viel zu wenig bekannten Tieren der Meere naher vertraut zu machen. Flr alle Natur- freunde ein herrlicher Geschenkband! Po hexowail Ralph, R.: Methods in Experimental Biology. Tertiary Level Biology. Blackie and Son Limited, Bishopbriggs, Glasgow 1975. 142 Seiten mit er- klarenden Zeichnungen im Text, hinweisenden Literaturzitaten und einem Index. Preis: 6.70 £. Das klar und gut verstandlich geschriebene Buch gibt eine Einftihrung in Theorie und Praxis einiger wichtiger physikalischer und analytisch-chemi- scher Untersuchungsmethoden (z. B. Spektrophotometrie, Flammenphoto- metrie, Osmometrie), die in der Biologie und Medizin heute verbreitet rou- tinemaBig angewendet werden. Da Unkenntnis bzw. ungentigende Kennt- nis der Methoden zu verfalschten Ergebnissen fiihren, auch wenn die An- wendung der Geraéte manuel anscheinend richtig ist, ist dies ein wichtiger Beitrag, um durch Verstandnis zu einer richtigen Benutzung der Gerdate und zu einer richtigen Beurteilung der Messungen zu kommen. Fur Studenten der Biologie und angrenzender Fachgebiete, aber auch fur den Praktiker, ist das Buch sehr empfehlenswert. L. Tiefenbacher 288 Rathmayer, W. (Hrsg. im Auftrag der Dtsch. Zool. Ges.); Zoologie heute. Aufgaben, Stand und Forderungsmoglichkeiten der zoologischen Wissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland. Gustav Fischer Verlag, Stuttgart 1975. 62 Seiten. Preis: 12,— DM. Im Frthjahr 1974 hatte die Deutsche Forschungsgemeinschaft zu einem »Orientierungsgesprach tiber die Lage der Zoologie“ eine Reihe Zoologen verschiedener Forschungsrichtungen eingeladen. Das Ergebnis dieses Ge- spraches ist von E. Florey, H. Markel, H. Emmerich, C. Neuweiler in geson- derten Beitrégen zusammengefaBt worden. In konzentrierter Form wird allgemein tiber die Lage und die Aufgabe der Zoologie, weiterhin uber den gegenwartigen Stand und die Forderungsmoglichkeiten der Zoologie in Deutschland referiert. Das Vorwort von O. Osche befat sich mit der spe- ziell zoologischen Forschung im Rahmen der Allgemeinen Biologie. Jeder Zoologe sollte sich mit dem Inhalt dieser Schrift vertraut machen. Sie durf- te helfen, das ,,Selbstverstaéndnis“ der Zoologie zu fordern. Es bleibt zu wunschen, daB die seit langem von den Universitaten und anderen For- schungstragern vernachlassigten Forschungsrichtungen, wie z. B. Systema- tik, Phylogenie und Taxonomie die ihnen in diesem Orientierungsgesprach zugestandene Wertung innerhalb der Zoologie wieder erlangen. is digs 1 aie 6S el Ul Remane, A.: Sozialleben der Tiere. 3. Auflage. Gustav Fischer Verlag, Stuttgart 1976. 197 S., 22 Abb. Preis: 12,— DM. Die dritte, wesentlich tberarbeitete und erweiterte Auflage des inhalts- reichen Taschenbuches tiber das Sozialleben der Tiere aus der Feder Adolf Remanes. Mit klarer und verstaéndlicher Sprache werden die Grundztge des packenden und allgemein interessierenden Themas in einer gedrangten Ubersicht dargelegt. Der Rahmen ist weit gesteckt. Die Heuschrecken- schwirme als Beispiel des Aufbruchs der Massen leiten den Band ein. Im zweiten Abschnitt werden die Elemente einfachen Soziallebens dargestellt: Sozial-Attraktion, die soziale Imitation, die soziale Stimulation mit ihrer Wirkung von Partner und Masse auf den Einzelnen, der Artgenossen-Ef- fekt. Das dritte Kapitel beherrscht die Familie als Ausgangspunkt von So- zialstrukturen, dabei kann sowohl EFipflege als auch Lebendgebaren die Aus- gangssituation zur Familienbildung sein. Das Eltern-Kind-Verhalten, die Formen des Familienlebens, Gruppe, Sippe, Jugendgruppen und Manner- verbande sind weitere Themen dieses Kapitels. Das gemeinsame Werk fin- det sich vor allem im Bau von Gemeinschaftsunterktnften, etwa bei Amei- sen, Bienen oder bei der Biberburg, dann aber auch in gemeinschaftlichen Leistungen wie beispielsweise den ,,Jagdgesellschaften“ von Fischen oder jagenden Saugetieren. Die Rangordnung mit ihren personlichen Beziehun- gen und ihren sozialen Hilfen wird hier als Sonderweg der Wirbeltiere ge- schildert, und in die Nachbarschaft des Territorialverhaltens gestellt. Ein eigenes Kapitel ist den Insektenstaaten gewidmet, die mit ihren aufer- ordentlich raffinierten Verhaltensmustern geradezu eine Art Uberorganis- mus bilden. SchlieBlich folgen noch Abhandlungen tiber Aggression und 289 Konflikte, sowie das soziale Leben der Tiere im Rahmen einer Ordnungs- lehre, wobei biozonotische Ordnungen und funktionelle Ordnungen einan- der gegenubergestellt werden. 22 Strichzeichnungen betonen sichtbar die wichtigsten Abschnitte des Textes. Ein ausfiihrliches Literaturverzeichnis und ein Sachindex verstehen sich ftir dieses Werk am Rande. Studenten, Naturwissenschaftler, Soziologen und alle interessierten Naturfreunde werden das in jeder Hinsicht zeitlos-aktuelle Buch mit Gewinn lesen. UNG 2wher Remane, A. V. Storch, U. Welsch: Systematische Zoologie. Stamme des Tierreichs. Gustav Fischer Verlag, Stuttgart 1976. 678 Sei- ten, 441 Abbildungen (Kart). Preis: 58,— DM. Die Autorengemeinschaft, der vor zwei Jahren mit ihrem ,,Kurzen Lehr- buch der Zoologie“ und der ,,Studienhilfe Zoologie“ ein groBer Erfolg be- schieden war, hat sich in ihrer bewahrten Art ein wesentlich umfangreiche- res Wissensgebiet vorgenommen: Eine lehrbuchmaSige Aufbereitung und Darstellung der Stamme des Tierreichs, woftir sie im Teil B des oben er- wahnten Lehrbuches bereits gute Vorarbeit geleistet hat. Wirbellose und Wirbeltiere in einem Bande mit 678 Seiten angemessen darzubieten ist angesichts des Stoffumfanges zweifellos ein problemreiches Unternehmen und es stellt sich die Frage, ob dies tiberhaupt machbar ist. Nimmt man, skeptisch eingestimmt, das Buch zur Hand und bliattert es durch, so fallt sofort auf, worin es sich von allen vergleichbaren Lehrbii- chern wohltuend unterscheidet: Es ist die Bebilderung. Allein schon die Vielzahl (3000 Einzeldarstellungen) der einprégsamen, in ihrer Qualitat durchgehend ausgezeichneten Abbildungen, die hier sorgfaltig ausgewahlt, zum Teil ganzlich neu entworfen oder der Klarheit der Linienftthrung we- gen uberarbeitet und tbersichtlich zusammengestellt wurden, um auf Ta- feln, als Schemazeichnungen oder in Blockdiagrammen einen Eindruck von der Formenvielfalt und den Bauprinzipien (einschlieBlich zyto- und histo- logischer Details) der Tierkérper, den verwandtschaftlichen Beziehungen oder der Entwicklung zu vermitteln, ist 4uBerst ansprechend sowie didak- tisch zweckmafiig und bietet den Studierenden erstmals auBerhalb von Vorlesungen und Kursen das zur Vertiefung des ,,Gehorten“ notwendige Anschauungsmaterial. Die textliche Gestaltung erforderte im Hinblick auf einen verniinftigen Kompromif8 zwischen vorhandener Stoffiille und angestrebtem Buchum- fang eine Beschrankung auf das jeweils Reprasentative und damit neben einem hohen Grad an Abstraktion und Schematisierung vor allem einen si- cheren Blick fiir das Wesentliche, gepaart mit einer straffen, konzentrierten und dennoch verstandlichen Formulierung. Dies alles scheint mir vorztig- lich gelungen und auf dem Gebiet der systematischen Zoologie eine Quali- tat erreicht zu haben, fiir die seinerzeit Ktihn’s ,,Grundri8 der allgemei- nen Zoologie“ bertihmt war. In den einzelnen Tiergruppen werden in unterschiedlicher Ausfiihrlich- keit Bau und Funktion der Bauelemente, Fortpflanzung, Entwicklung, Vor- 290 kommen, Lebensweise (Erndhrung, Okologie), System und Phylogenie, bei einigen, wo dies relevant erscheint, auch die fossilen und die in der ange- wandten Zoologie wichtigen Formen behandelt. Die GroBgliederung des Tierreiches ist allgemein recht problematisch, besonders aber die Zuordnung adaéquater Kategorien. Die strenge, eine de- finitive Erkenntnis vortauschende Gliederung in herkommliche grofsyste- matische Einheiten wie Divisionen, Subdivisionen, Serien, Stammgruppen und dgl. wird vermieden. An ihre Stelle tritt eine durch Buchstaben und romische Zahlen ausgedrtickte Gruppenbildung. Selbst mit dem Begriff Stamm wird sparsam umgegangen und erst von den Klassen abwarts kom- men die traditionellen Rangordnungen zur Anwendung. An der Zweitei- lung der Bilateria in Proto- und Deuterostomia wird in etwas inkonsequen- ter Weise festgehalten, obwohl der Aussagewert des Urmundschicksals hin- sichtlich der méglichen phylogenetischen Zusammenhange im Text aus- driicklich angezweifelt und diese Zweiteilung heute in zunehmendem Mae aufgegeben wird. Die Vereinigung der acoelomaten und pseudocoelomaten Bilateria zu einer Stammgruppe Scolecida, entsprechend dem alten Grob- ben’schen System, und ihre Einreihung unter die Coelomaten ist im Sinne der Remane’schen Hypothese der Coelomatennatur aller Bilateria nur folgerichtig und es ist nichts dagegen einzuwenden, die eigenen Theorien in die Gliederung des Systems eines Lehrbuches einfliefien zu lassen, nur muB- te das dann fiir den Studenten auch erkennbar sein und es sollten die be- stehenden Alternativen dazu aufgezeigt werden. Es ist schade, daB sozusagen ,,systemimmanente“ Probleme, Gesichts- punkte und Verfahrensweisen der Klassifikation und Nomenklatur nicht angesprochen und zumindest in der in diesem Rahmen gebotenen Kurze zur Kenntnis gebracht werden. Vielleicht hatte man 2 Seiten mehr aufwen- den sollen, um auch diesen Aspekt der systematischen Zoologie den Studie- renden naherzubringen. Bedauerlich ist auch das Fehlen von Hinweisen auf weiterfiihrende Literatur. Bei der derzeitig verbreiteten Neigung zu karg- lichsten Indizes verdient es das mit tiber 40 Seiten sehr reichliche Register besonders hervorgehoben zu werden, desgleichen die sinnvolle Nutzung der Einbandinnenseiten, auf denen eine Tafel der geologischen Zeitraume mit den jeweilig wichtigsten Ereignissen in der Tier- und Pflanzenwelt wieder- gegeben wird bzw. die tiergeographischen Regionen dargestellt sind. Das Buch, dessen Informationswert sehr hoch ist, kann allen Studieren- den nur warmstens empfohlen werden. H, Meech ter Riedl, R.: Die Strategie der Genesis. Piper Verlag, Munchen 1976. 381 Seiten mit 106 Randzeichnungen (Leinen). Preis: 36,— DM. Mit seinem Werk ,,Die Ordnung des Lebendigen“ hat der Wiener Zoologe eine groBartige Synthese der Systembedingungen der Evolution der Orga- nismen entworfen. Das neue Werk geht in konsequenter Weiterfuhrung der Gedankengénge und Systemzusammenhange dartiber hinaus. Es ver- sucht, auf der Basis der Selbstorganisation der Systeme als notwendiger Folge der Grundmuster der Ordnung der realen Welt eine Neuinterpreta- Set tine See 291 tion der Genesis. Die Ordnungsmuster entspringen einem hypothetischen Realismus, der letztlich davon ausgeht, dafi unsere Fahigkeit, die Welt zu erkennen eine Folge von Selektionsprozessen ist, die in asymptotischer Na- herung die von unseren Sinnesorganen tibermittelte Information den rea- len Gegebenheiten annahert. Die Ordnungsmuster selbst, die Norm, die Hierarchie, die Interdependenz und die Tradierung, entstehen durch Rtick- kopplungsprozesse in den Kausalketten, die nicht einsinnig auf einer Zeit- achse verlaufen, sondern selbst ein System von Wirkungen und Riickwir- kungen darstellen. Sie lassen sich prinzipiell auf die abiotischen und pra- biotischen Systeme ausdehnen und in eine ,,Naturgeschichte der realen Welt“ widerspruchsfrei integrieren. Ordnung ist das Produkt von Gesetz und Anwendung, und die Anwendungshaufigkeit, die Redundanz, wird im Verlaufe der Evolution (auch der prabiotischen) zugunsten steigender Ge- setzesgehalte abgebaut. Das Wachstum zu hdheren Formen der Ordnung wird dabei in voller Ubereinstimmung mit dem Entropiesatz auf Kosten der einfacheren Ordnungsformen erkauft. Das Prinzip erweist sich als durchgangig auch fiir die geistig-kulturelle Evolution des Menschen und seiner Produkte. Riedl hat damit einen neuen — und hochst beachtens- werten — Ansatz fiir ein naturwissenschaftliches Weltbild gegeben, das die unselige Spaltung von Natur- und Geisteswissenschaften, von Materialis- mus und Idealismus und zahlreichen weiteren dualistischen Systemen uberwindet. Er hat versucht, die ,,Halben Wahrheiten“ zu einem geschlos- senen Ganzen zusammenzufiigen. Natur- und Geisteswissenschaftler wer- den sich damit auseinanderzusetzen haben. J. Revehh ol Rzoska, J. (ed.): The Nile. Monographiae Biologicae Vol. 29. Dr. W. Junk Verlag, Den Haag 1976. 417 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und einer eingelegten Faltkarte (Leinen). Preis: 120.— Hf. Die Biologie eines alten Flusses“ lautet der Untertitel zu dieser umfang- reichen Monographie tiber den Nil. 17 Autoren haben ihre Studien hierzu beigetragen. Die Einzelarbeiten befassen sich mit der Entstehungs- und Entdeckungsgeschichte, mit der Hydrologie und der damit verbundenen Problematik der Sedimentfracht, mit den Haupt-Nebenfltissen (WeiBer und Blauer Nil), mit der vergleichenden Hydrobiologie des Gesamtsystems so- wie mit der Zoogeographie und Okologie der wichtigsten Organismengrup- pen. Ausfiihrlich werden auch die Folgen der groBen Staudamme eréortert. Die 6kologischen Grundlagen hierzu finden allerdings offenbar noch keine einheitliche Basis. Die Qualitaét der Einzelbeitrage ist recht unterschiedlich und reicht von hochwertigen, exemplarischen Abhandlungen bis zu fast bedeutungslosen. So bringen die beiden Seiten tiber die Vogel nahezu keine problemrelevan- te Information — mangels einschlagiger Untersuchungen. Auch die ubrigen Tiergruppen werden recht kursorisch abgehandelt. Dafuir sind die hydro- biologischen Kapitel um so reichhaltiger. Eine straffere Fassung des Ge- samtkonzepts hatte das Werk vielleicht ganz gut vertragen, ohne an Qua- litat zu verlieren. Der Gewinn lage beim Preis oder bei der ausfuhrlicheren 292 Darstellung jener Kapitel, tiber die hinreichend tiefgehende Untersuchun- gen vorliegen. J. Eieneh hoi Schiele, E.: Pferde der Puszta. BLV Verlagsgesellschaft, Mtnchen 1975. 119 S., 104 Fotos, 6 Zeichnungen, 2 Graphiken, 1 Karte. Preis: 22,— DM. Mit umfassender Sachkenntnis schildert die Autorin dieses popular ver- faBten Erlebnisberichtes die Vergangenheit, den Wandel und die Gegen- wart des Lebensraumes Puszta und ihrer Bewohner. Besondere Bertick- sichtigung finden dabei die Pferde und ihre Betreuer. Zucht und Leistun- gen der Pferde, insbesondere der Nonius-Rasse, sowie die Gestttsarbeit werden ausftihrlich und sehr informativ dargestellt. Zahlreiche Fotos be- legen in eindrucksvoller Weise den Text. G. Heidemann Schigtz, A.: The Treefrogs of Eastern Africa. Steenstrupia, Copenha- gen 1975. 232 S., 205 Abb., davon 7 farbige. Preis: 230.— Dan. Kr. Nach den ,,Treefrogs of West Afrika“ legt Arne Schigtz jetzt seine Revi- sion der ostafrikanischen Baumfroésche vor. Das bearbeitete Gebiet umfaBt im Wesentlichen die Staaten Kenya, Uganda, Tansania, Sambia und Mala- wi. Behandelt werden die Gattungen Leptopelis, Kassina, Phlyctimantis, Afrixalus und Hyperolius, die 58 beschriebene Arten aus der Unterfamilie der Hyperoliinae (Racophoridae) einschliefien. Die Anordnung des Textes wird durch Stoff und Material vorgegeben. Jeder Art ist eine kurze Syno- nymieliste vorangestellt; es folgen Definition, Beschreibung, Farbe im Le- ben und im Alkohol, Stimme, systematische Bemerkungen, biologische Hin- weise und Verbreitung. Man muf es besonders begruBen, daB von jedem Typus der Aufbewahrungsort genannt wird. Das reichhaltige Bildmaterial kann jede besprochene Art mit einem Schwarzweiffoto vorstellen, bis auf ganz wenige Ausnahmen in lebendem Zustand. Kleine Detail-Verbrei- tungskartchen und abgebildete Oszillogramme der Fortpflanzungsrufe sor- gen fiir zusatzliche, illustrierende Informationen. Fur den Museumsherpe- tologen unentbehrlich, ist dieses Buch eine systematische Monographie im besten Sinne des Wortes, gleichzusetzen mit Hoogmoeds beispielhafter Mo- nographie der Echsen von Surinam. U. Gruber Schlie, A.: Der Hannoveraner. Geschichte und Zucht des edlen hanno- verschen Warmblutpferdes. Zweite, von Prof. Dr. Hans Lowe vollig neu bearbeitete Auflage. BLV-Verlagsgesellschaft mbH, Munchen 1975. 228 S., 183 Photos, 1 Karte. Preis: 48,— DM. Die erste Auflage des Buches erschien 1967 (s. diese Zeitschr. 15, 257/8, 1967). Fur den 1968 verstorbenen Verfasser Ubernahm sein Nachfolger in der Schriftleitung der Zeitschrift ,,.Hannoversches Pferd“ Prof. Dr. nat. habil. Hans Léwe die Uberarbeitung und das Auf-den-neuesten-Stand- Bringen des Buches. Er belie8 den Aufbau im Wesentlichen, fiigte aber einen Abschnitt Uber wichtige Stutenfamilien hinzu. Die Hauptkapitel be- handeln daher: Die Herrenhauser ,,WeiBgeborenen“; das braunschweigi- 293 sche Landgestiit Harzburg; das Hofgestiit Herrenhausen; die Pferdezucht in Hannover; Hengstlinien der hannoverschen Zucht; die weiblichen Fami- lien; Hannoversche Zuchtverfahren; das hannoversche Zuchtziel; das Hengstauizuchtgestut Hunnesrtick; die Hengstprtifanstalt Westercelle und Adelheidsdorf; Aufbau und Foérderung der hannoverschen Zucht durch Stutbuch; Verband, Landwirtschaftskammer und Staat; der Verband han- noverscher Warmblutztichter; die hannoversche Reit- und Fahrschule in Verden; die Verdener Reitpferdeauktionen; der Absatz hannoverscher Pferde und die Verbreitung hannoverschen Blutes; das Landgestiit Osna- bruck; Turniererfolge hannoverscher Pferde; Halbblutrennsport und seine Zucht in Hannover; Pommerns Zuchtziel; der Hannoveraner, Hengst-, Schrifttum- und Stichwortverzeichnis. Das Buch vermittelt somit einen umfassenden Uberblick tiber Geschichte, Bestand, Verwendung und Lei- stung des hannoverschen Warmblutpferdes, das mit seiner reichen Bebil- derung dem Fachmann, Ztichter, Reiter, Pferdekenner und Pferdefreund gleich wichtig und unentbehrilich ist. Ahead emlomdaa Schmidt, G. H. (Herausgeber): Sozialpolymorphismus bei Insekten. Probleme der Kastenbildung im Tierreich. Wissenschaftliche Verlagsge- sellschaft, Stuttgart 1974. 974 Seiten, 281 Abbildungen mit 481 Einzel- darstellungen, 83 Tabellen, 2083 Literaturzitate (Kst. geb.). Preis: 290,— DM. Zu den besonders aktuellen Problemen der modernen Biologie gehort der Sozialpolymorphismus bei Insekten, dessen Untersuchung Ergebnisse zu liefern vermag, die auch im Hinblick auf die Humansoziologie von Interesse sein konnen. Nach einer langen Periode der Beobachtung und Beschreibung der Pha- nomene wurde in den letzten 3 Dekaden in immer stérkerem MaBe die Fra- ge nach den Ursachen der Entstehung solcher sozialpolymorpher Struktu- ren, die sich in Form von Arbeitsteilung und Kastenbildung darbieten, ge- stellt und versucht, Einblick in die hier bestehenden vielfaltigen Zusam- menhange zu gewinnen. Im einschlagigen Schrifttum fehlt eine speziell auf die Probleme des So- zialpolymorphismus ausgerichtete vergleichende Darstellung. Diese Liicke schlieBt das vorliegende Werk, das in 29 Beitragen von 26 Autoren ver- schiedener Fachrichtung — z. B. Ethologen, Okologen, Genetiker, Taxono- men, Physiologen und Biochemiker — entsprechend dem modernsten Er- kenntnisstand einen weitgehend erschépfenden Uberblick tiber die bisher erzielten Ergebnisse dieses weitrahmigen Forschungsgebietes gibt. Bei der Fulle der in dem Buch gebotenen Untersuchungsergebnisse ist es im Rahmen einer Besprechung unmoglich, auf die einzelnen Beitrage néa- her einzugehen. Es kann daher nachstehend nur ganz allgemein auf die je- weilige Themastellung und die wichtigsten behandelten Probleme wie folgt hingewiesen werden. G. H. Schmidt: Polymorphismus, Arbeitsteilung, Kastenbildung (Phano- mene des Polymorphismus; Vergemeinschaftung und Arbeitsteilung; das 294 Problem der Kastenbildung). — W. D. Hamilton: Evolution sozialer Ver- haltensweisen bei sozialen Insekten (Inclusive Fitnis; Arbeiter von Termi- ten und andere Gruppen; die matrifiliale Gemeinschaft bei Hymenopteren, Vergemeinschaftung, Polygynie und Parasitismus; die Evolution der Mannchen-Haploidie; Symbiose). — W. E. Kerr: Genetik des Polymorphis- mus bei Bienen (Cytogenetische Aspekte; Verhalten von Allelen in Popu- lationen; Geschlechtsgebundene Gene; Genetische Variation bei Hymen- opteren; Bevélkerungsdichte und Anzahl der Nester). — P. Cassier: Der Phasenpolymorphismus der Wanderheuschrecken (Die wichtigsten Arten der Wanderheuschrecken; der Phasenpolymorphismus; die pluri-faktoriel- le Determinierung des Phasenpolymorphismus; das Verhalten der Wan- derheuschrecken; die Etappen der Phasenumwandlung; die endokrine Kontrolle der Phasendifferenzierung). — H. Kunkel u. W. Kloft: Polymor- phismus bei Blattlausen (Gruppeneffekt und Polymorphismus; andere den Polymorphismus bedingende Faktoren). — G. Knerer: Soziale Adaptionen bei solitaren Wespen (Bionomie der Symphyta und Apocrita; Physiologi- sche Praadaption zum sozialen Leben). — L. Pardi: Polymorphismus bei sozialen Faltenwespen (Kastenunterschiede; Faktoren der Kastendifieren- zierung). — Ch. D. Michener: Polymorphismus bei allodapinen Bienen (Vorkommen von Sozietéten mit zwei oder mehr Weibchen; Polymorphis- mus). — S. F. Sakagami: Sozialstruktur und Polymorphismus bei Furchen- und Schmalbienen (Lebensweise und Sozialstruktur; Kastensystem und Polymorphismus). — S. F. Sakagami: Sozialstruktur und Polyethismus bei Prachtbienen. — P.-F. Réseler: GroSenpolymorphismus, Geschlechtsregu- lation und Stabilisierung der Kasten im Hummelvolk (Arten und geogra- phische Verbreitung; Formen des Polymorphismus; Jahreszyklus eines Hummelvolkes; Probleme des Sozialpolymorphismus; Unterschiede zwi- schen K6niginnen und Arbeiterinnen; Modifikabilitat der KorpergroBe; Entwicklung der Larven; Korrelierte Aufzucht von K6niginnen und Droh- nen; Stabilisierung der Kasten innerhalb eines Volkes). — W. E. Kerr: Ge- schlechts- und Kastendetermination bei stachellosen Bienen (Geschlechts- bestimmung; Kastenbildung bei den Meliponen; Determination von Koni- ginnen bei Trigonen). — H. Rembold: Die Kastenbildung bei der Honig- biene, Apis mellifica L., aus biochemischer Sicht (Okologische Vorausset- zungen fur die Kastenbildung; Morphologie der Bienenkasten; die Nah- rung der Bienenlarven; Duftstoffe als Sozialhormone der Honigbiene; die Postembryonalentwicklung der weiblichen Bienenkasten). — G. H. Schmidt: Steuerung der Kastenbildung und Geschlechtsregulation im Waldameisenstaat (Biologisches Verhalten des Waldameisenstaates im Jah- reszyklus; Imaginale Kastenunterschiede; Okologische Voraussetzungen fiir die Kastenbildung; Bedeutung der sekretorischen Kopfdrtisen ftir die Kastenbildung; Bedeutuung der verschiedenen Eitypen fiir die Kastende- termination; Bekanntes tiber die Determinationsfaktoren; Differenzierung der Kasten). — L. Passera: Kastendetermination bei der Ameise- Plagiole- pis pygmaeae LATR. (Von der K6nigin abhangige Faktoren; von den Lar- ven abhangige Faktoren; Determination unter nattirlichen Bedingungen, 295 EinfluB von Parasiten-K6niginnen). — A. Ledoux: Polymorphismus und Ka- stendetermination bei den Weberameisen: Zusammensetzung der Sozieta- ten; Biologischer Zyklus. — C. B. Urbani: Polymorphismus in der Amei- sengattung Camponotus aus morphologischer Sicht (Die wesentlichen Li- nien des Polymorphismus und der Kastendifferenzierung; Polymorphismus in der Arbeiterinkaste). — M. V. Brian: Kastendetermination bei Myrmica rubra L. (Larvalentwicklung im Friihjahr; Veranderung der Larvalent- wicklung im Sommer; Bipotenz der Eier). — B. Delage-Darchen: Polymor- phismus in der Ameisengattung Messor und ein Vergleich mit Pheidole (Aspekte des Polymorphismus bei Messor; Fruchtbarkeit der Messor-Arbei- terinnen; Entwicklung im Jahreszyklus; Vergleich mit Pheidole pallidula NYL.; das Problem der Larvenernahrung). — A. Buschinger: Polymorphis- mus und Kastendetermination im Ameisentribus Leptothoracini (Polymor- phismus verschiedener Arten; Kastenbildung; Pathologische Formen). — H. Lowenthal: Biologie und Polymorphismus von pilzztichtenden Arten (Allgemeine Ubersicht). — M. Autuori: Der Staat der Blattschneideramei- sen (Entstehung des Atta-Staates; Ausbreitung der Arten; Aufbau eines Atta-Staates). — C. Torossian: Polymorphismus und Kastendifferenzierung bei Dolichoderiden (Hauptsachlichste europdische sowie auBereuropaische Arten). — A. Raignier, J. van Boven u. R. Ceusters: Der Polymorphismus der afrikanischen Wanderameisen unter biometrischen und biologischen Gesichtspunkten (Allometrien bei Arbeiterinnen; Variabilitat der Konigin- nen; zur Biologie der Arbeiterinnen; Rolle der Mannchen in der Biologie _ der Kasten). — M. Liischer: Kasten und Kastendifferenzierung bei niederen Termiten (die Kasten und ihre Entwicklung; die Regulation der Kasten- differenzierung; die Mechanismen der Kastendetermination; der Mecha- nismus der Kasten-Elimination). — Ch. Noirot: Polymorphismus bei hohe- ren Termiten (Merkmale der verschiedenen Kasten; Bildung der Kasten im Verlauf der postembryonalen Entwicklung; Determination der Kasten; Be- sonderheiten des Polymorphismus der Termiten sowie seine Evolution in- nerhalb der Termitidae). — G. H. Schmidt: Mechanismen der Kastenbil- dung und Steuerung des Geschlechtsverhaltnisses (Psychophysiologische Kastendetermination; Trophogene Determination; Entstehung der Solda- ten, Dinergaten und Zwerge; Steuerung der Mannchenproduktion). — G. H. Schmidt: Soziogenese und Evolution des Sozialpolymorphismus (Prinzi- pien der Soziogenese; Evolution des Sozialpolymorphismus; Vergleichender phylogenetischer Ausblick). — A. Buschinger: Monogynie und Polygynie in Insektensozietaten (Definitionen, Erscheinungsformen von Monogynie und Polygynie; Nachweise, Vorkommen und ,,Steuerung“ der verschiedenen Formen von Monogynie und Polygynie; Bedeutung der Monogynie und Po- lygynie fiir den Insektenstaat; Phylogenetische Aspekte der verschiedenen Formen von Monogynie und Polygynie). — A. Buschinger: Polymorphis- mus und Polyethismus sozialparasitischer Hymenopteren (Der Polymor- phismus der Sozialparasiten; Physiologische und ethologische Kastenmerk- male bei sozialparasitischen Ameisen; zur Evolution des Polymorphismus sozialparasitischer Hymenopteren). 296 Jedes Kapitel beginnt mit einer Einleitung, die eine allgemeine Einftih- rung in den behandelten Stoff gibt, und endet mit einer Zusammenfassung der bisher gewonnenen Vorstellungen, bzw. mit einer Diskussion der Re- sultate oder mit einer Zusammenstellung der aus den Untersuchungsergeb- nissen ableitbaren SchluBfolgerungen. Jedem Kapitel ist ein Verzeichnis der benutzten bzw. weiterfiihrenden Fachliteratur angefigt. Ein reichhaltiges, didaktisch gut ausgewahltes und ubersichtlich gestaltetes Abbildungs- und Tabellenmaterial geben ergan- zende Erklarungen zum Text der bei aller Ktirze allgemeinverstandlich ge- schriebenen Beitrage. Ein Kapitel mit Erlauterungen von Fachausdrticken, ein Verzeichnis der verwendeten Taxa, ein Autoren- und Namenregister sowie ein sehr aus- fuhrliches Sachverzeichnis bilden den AbschluB dieses fiir das behandelte Fachgebiet gegenwartig einzigartigen Buches, das sich nicht nur an speziell an solcnen Problemen Interessierte wendet, sondern dartiber hinaus durch die Fulle der zur Erklarung der verschiedenen Erscheinungsformen des So- zialparasitismus erwahnten biologischen und sonstigen Tatsachenmateria- les fur jeden Entomologen ein unentbehrliches Nachschlagwerk darstellt. Die Bedeutung des Buches liegt aber nicht nur in einer zusammenfassen- den Darstellung der Grundztige des Sozialpolymorphismus und der Ka- stenbildung, sondern in besonderem Mafe auch in den Hinweisen auf nicht oder nur ungentigend geklarte Probleme und dem damit verbundenen Auf- zeigen von Wegen und Moglichkeiten weiterer Forschungen auf diesem Ge- biet. Eo eupaalhnromesra Schmithtisen, J. (Herausgeber): Neotropische Okosysteme. Fest- schrift zu Ehren von Harald Sioli. Biogeographica, Vol. VII. Dr. W. Junk B. V., Publishers, The Hague, 1976. 213 Seiten; 39 Tabellen, 65 Fig. und 3 Photos. In diesem Band sind 14 Aufsatze von Mitarbeitern und Schtilern Profes- sor H. Sioli’s und ihm fachlich verbundenen Kollegen zusammengefaBt. Mit einer Ausnahme werden in ihnen Probleme der Tropen, insbesondere der stidamerikanischen, angesprochen. Vorangestellt ist eine Ubersicht tiber das wissenschaftliche Werk von H. Sioli, dem Direktor der Abteilung Tro- penokologie am Max-Planck-Institut fiir Limnologie in Plon, verfaBt von P. Muller und J. Schmithtisen. Die Autoren der einzelnen Beitrage, die ein sehr breites Spektrum ,,dkologischer“ Forschung abdecken, sind G. Irion, K. Furch, H. Klinge, U. Irmler, E. J. Fittkau, C. Howard-Williams, W. J. Junk, F. Reiss, R. Schaden, O. Franzle, W. Lauer, P. Miller. Mehr als ein Drittel der Arbeiten befaBt sich mit abiotischen Faktorenkomplexen aus dem geo- chemischen, mineralogisch-geologischen und bodenkundlichen Bereich. Ein weiteres Drittel informiert tiber den Aufbau limnischer Z6nosen Amazo- niens. Hinzu kommen einige biogeographische Abhandlungen. Die Gesamt- heit der Arbeiten bringt eine Fiille neuer Forschungsergebnisse, die we- sentlich zum Verstaéndnis der 6kologischen Voraussetzungen tropischer Okosysteme, insbesondere der Stidamerikas beitragen. Neotropische Oko- 297 systeme selbst werden allerdings nicht zusammenfassend behandelt, bis zu ihrer Darstellung bedarf es noch weiterer, gezielterer, intensiver Tropenfor- schung. Insofern tauscht der Titel des Buches. Ee J. ieee Schuhmacher, H.: Korallenriffe. Ihre Verbreitung, Tierwelt und Okologie. BLV Verlagsgesellschaft, Miinchen-Bern-Wien. 275 Seiten, 127 Farb- und 78 SchwarzweiB-Fotos, 28 Zeichnungen in 58 EHinzeldar- stellungen, eine Ubersichtskarte, Format 13,0 20,0 cm, laminierter Ein- band. Preis: 28,— DM. Korallenriffe sind wegen ihrer Vielfalt, ihnres Formenreichtums und der Farbenpracht ihrer Bewohner ein faszinierendes Thema fiir jeden Natur- freund und Naturwissenschaftler. Hinzu kommt, da sich immer mehr Menschen, sei es innerhalb ihres Reiseerlebnisses, als Tauchsportler oder als an der Meeresbiologie Interessierte fiir diese erstaunlichen ,,Naturbau- ten“ im Meer interessieren. Das Buch von Helmut Schuhmacher behandelt nun nicht, wie meist iiblich, vorwiegend die bunte Vielfalt der Riffbewoh- ner; es erfaBt — und das ist in dieser Art neuartig — den gesamten The- menkreis. Entscheidend dabei ist, daB mit seiner Hilfe jeder diese sonst sehr verwirrende Materie verstehen lernen kann, ohne da er bereits tiber spezielle Kenntnisse verfiigt. Dieser Verdienst des Autors verdient héchste Anerkennung. In der Einfiihrung zum Buch wird erlautert, welche unterschiedlichen Problemkreise der Begriff ,,Korallenriff* umfa8t. Die folgenden drei Kapi- tel erklaren Grundsitzliches, so, was ein Riff tiberhaupt ist, wo Korallenrif- fe in den Ozeanen unserer Erde vorkommen. AuBerdem ist auf einer Welt- karte erstmals in dieser Form die Verbreitung der Riffe dargestellt. Im Anschlu8 daran untersucht der Autor die riffaufbauenden Organis- men, vor allem die Steinkorallen, ihre Lebensweise und ihre Bedurfnisse. Damit erhalt man das Riistzeug, um die gesamte Struktur der Korallenriffe zu begreifen, die Mechanismen der Riffbildung sowie die Entstehung von Koralleninseln und Atollen. Themen der letzten drei Kapitel sind die Oko- ‘logie der einzelnen Lebensréiume im Riff sowie die erstaunliche Vielfalt der Organismen, die sie bevélkern. Besondere Aufmerksamkeit ist dabei den Verhaltensweisen gewidmet, die durch das Leben im Riff entstanden sind. Ideal erginzt wird der Text durch einen faszinierenden Bildteil. Auf 127 Farbfotos des Autors und anderer bekannter Unterwasserfotografen sind die verschiedenen Riffe und die dort lebenden Organismen, wie Fische, Algen, Schwimme, Schnecken, Muscheln oder Seesterne abgebildet. Hinzu kommen noch 78 Schwarzweiffotos und 28 Zeichnungen. Fazit: ,.Korallenriffe“ ist ein Natursachbuch, das keine Wiunsche offen- 14Bt. Jeder biologisch Interessierte sollte es besitzen. F. Ther otal Schwarzbach, M.: Das Klima der Vorzeit. Eine Einftthrung in die Palioklimatologie. 3., neubearbeitete Auflage. Ferdinand Enke-Verlag, Stuttgart 1973. 372 S., 111 Abb.. Preis: 18,80 DM. Mehr als 1000 Literaturzitate wurden in den 315 Seiten starken Text ein- 298 gearbeitet. Das Orts- und Sachregister enthalt uber 1500 Stichwéorter. Das spricht fiir einen umfassenden Uberblick zum hier behandelten Thema, der Klimageschichte der Erde in der letzten Milliarde Jahre. Diese Einftihrung in die Palaoklimatologie, in der dritten Auflage vorliegend, seit langem auch in englischer und russischer Sprache herausgegeben, ist ein bewahrtes Handbuch fur Naturwissenschaftler der verschiedensten Disziplinen. Der Text ist vollstandig neu bearbeitet. Viele Einzelheiten wurden auf den neuesten Stand gebracht, zahlreiche Abbildungen ergaénzt bzw. durch neue ersetzt. G. Heidemann Schwerdtfeger, F.: Syndkologie. Okologie der Tiere Bd. III. Verlag Paul Parey, Hamburg und Berlin 1975. 415 Seiten mit 118 Abbildungen - und 125 Ubersichten (Leinen). Preis: 98,— DM. Mit diesem Band ist das gré8te deutschsprachige Handbuch tiber die Okologie der Tiere nun komplett. Band I, die Autékologie, war 1963, Band II, die Demokologie, 1968 erschienen. Die Aufteilung entspricht dem Konzept der stufenweisen Erfassung der Zusammenhdange tber Individuum, Population und Lebensgemeinschaft. In der ,,Syndkologie“ wurde wie im Gesamtwerk ein Héchstma8 an be- grifflicher Prazision angestrebt! Dieser Umstand unterscheidet vielleicht das Schwerdtfeger’sche Handbuch am meisten von den tibrigen zur Verfuigung stehenden Werken. Die Klarheit der Fassung der Begriffe und ihre gegenseitige ,, Vertraglichkeit“, die minutidse Abgrenzung der Phano- mene und die saubere Trennung von Statik und Dynamik auf allen Ebenen der 6kologischen Systeme ist wohl derzeit untibertroffen! Aber gerade in dieser Starke des Werkes liegen auch die Wurzeln seiner Schwachen. Der Text wird z. T. auBerordentlich schwer lesbar, da er mit ungewo6hnlichen Fachbegriffen tiberfiillt ist (was die Verwendung des Werkes als Lehrbuch der Okologie fiir die Hochschulen doch erheblich schmAlert). Erst wenn man wirklich konsequent von Band I ab die drei Bticher (zusammen mehr als 1300 Seiten!) durchstudiert, wird sich diese terminologische Schwierigkeit uberwinden lassen. Eine zu strenge Definition der Begriffe tragt zudem die Gefahr in sich, im Formalen zu erstarren. Und gerade bei der ungeheuren Dynamik, die die Okologie in neuester Zeit durchlauft, scheint diese Ge- fahr nicht unerheblich zu sein. So fehlen auch bereits mehrere neue Kon- zepte, wie z. B. die moderne Nischentheorie und die vergleichende Analyse der Bioc6nose-Struktur. Diesen rein formalen Vor- und Nachteilen steht jedoch der Inhalt des Schwerdtfeger’schen Werkes gegentiber. Es ist ohne Zweifel mit Ab- stand das grundlichste Handbuch — auch am internationalen Standard ge- messen. Die Fille der Information der rund 1500 Literaturzitate, die darin verarbeitet wurde, ist schier unglaublich. Zwar lieB sich die Bevorzugung der entomologischen Literatur bei der ftihrenden Position, die der Autor in der Populationsbiologie der Forstinsekten einnimmt, nicht vermeiden, aber aus allen tibrigen Gebieten sind doch wohl die wichtigsten Studien mit ver- wertet worden. Die Ergebnisse, die Schwerdtfeger daraus abstra- 299 hiert, stehen daher auf solidem Grund. DaB ornitho-dkologische Arbeiten etwas schwach vertreten sind, mag hier angemerkt werden, ohne den Wert und die Qualitat der generellen Auswahl der Literatur schmdalern zu wol- len. Der dritte Band enthalt nun gerade fiir den Freilandbiologen die wesent- lichen Aspekte der Okologie. Nach einfitihrenden Bemerkungen uber das Wesen der Syndkologie als der Lehre von den mehrartigen Tiergemein- schaften und ihren Beziehungen zur Umwelt folgen drei groBe Abschnitte liber Struktur, Funktion und Produktivitét von Tiergemeinschaften. Im Strukturkapitel werden die Entstehung der Tiergemeinschaften (allerdings ohne Hinweise auf die Co-evolution der in der Gemeinschaft zusammenle- benden Arten), die Statik und die Dynamik der Gemeinschaftsstruktur be- handelt. Die Probleme der Statik werden tiberwiegend beschreibend dar- gestellt. Quantitative Messung der Struktur und mathematische Modelle fehlen hier weitgehend. Im Dynamik-Kapitel sind insbesondere Prozesse der Sukzession und der Rhythmik untergebracht. Dagegen erscheinen die derzeit besonders aktuellen Fragen der Stabilitaét von Lebensgemeinschaf- ten erst im Abschnitt tiber die Funktion von Tiergemeinschaften. Das groBe Kapitel tiber die Produktivitat der Tiergemeinschaften ist vor allem den Stoffkreislaufen und Energiefitissen in den synékologischen Syste- men gewidmet. Hier bzw. im Abschnitt tiber die Funktion der Tiergemein- schaften vermi8t man Ausfiihrungen iiber Informationserhaltung, -uber- tragung und -fluB in den Biocénosen und die Querverbindungen zur Evolu- tion der Organismen. Ein 50 Seiten langer Abschnitt tiber ,,Mensch und Tiergemeinschaft“ be- schlieBt in exemplarischer Behandlung dieser angewandten Seite der Oko- logie das Lehrbuch. J: Retoh holt Scott,B.undDonForrest: The Birdwatcher’s Key. Frederik War- ne Verlag, London 1976. 271 Seiten mit vielen Farbabbildungen (Kart.). Preiss 2:20)c: Eine preiswerte Taschenausgabe ist dieser neue Feldfiihrer tiber die V6- gel von Nordwest-Europa, der an Kompaktheit wohl nichts mehr zu wiin- schen iibrig 14Bt. Bequem paB&t er in Jackentaschen und kann so zum stan- digen Begleiter fiir den Feldornithologen werden. Die Qualitaét der Abbil- dungen, mit denen ein Bestimmungsbuch seine eigentliche Qualifikation erst erhalt, ist trotz der einfachen Ausfiihrung erstaunlich gut. Die wesent- lichen Feldkennzeichen sind klar hervogehoben bzw. in den Bildern gut erkennbar. Nur der Druck ist etwas blaB8 geraten. Selbstverstandlich kann das Buch nicht mit den ausgereiften Feldfiihrern unmittelbar konkurrieren. Aber das hat es bei seiner Ausrichtung auf Liebhaber-Ornithologen, gele- gentliche Vogelbeobachter und Anfanger, die sich in die Artenvielfalt ein- arbeiten mtissen, auch nicht nétig. Eine Liste im Anhang zeigt, wie die ver- schiedenen Arten in den einzelnen Gebieten Nordwest-Europas zu erwar- ten sind. J. Reichholf 300 Seidel, F.: Entwicklungsphysiologie der Tiere. III. Morphologische und histologische Differenzierung der Organe. 2. neubearbeitete Auflage. Sammlung Goschen Band 2602. Verlag Walter de Gruyter, Berlin u. New York 1976. 199'S2 33 Abb.. Preis: 19°90) DM: Wahrend Band I und II dieser Reihe Ei und Furchung bzw. Bildung der Korpergrundgestalt bei Ringelwtirmern, Insekten, Seeigeln und Lurchen behandelten, befaBt sich Band III mit der morphologischen und histologi- schen Differenzierung der Organe. Er gliedert sich in die Kapitel Organbil- dung im Embryo (Amphibien), Zytodifferenzierung im Organverband, Wachstum und Metamorphose, Postembryonale Organdifferenzierung (In- sekten), einige Prinzipien der Organbildung und des Zellverhaltens im Or- ganverband. Ein umfangreiches Glossarium erklart die Fachausdriicke. G HMendemantir Sharpe, G. W. (ed.): Interpreting the Environment. John Wiley and Sons, Publishers, Chichester 1976. 566 Seiten mit zahlreichen Abbildun- gen (Leinen). Preis 10.80 £; 18.35 $. Nationalparke und Schutzgebiete der Offentlichkeit in geeigneter Weise nahe zu bringen, ist das Kernproblem der Parkverwaltungen und ihrer In- formationseinrichtungen. Der ProzefB der Interpretation, seine Méglichkei- ten und Notwendigkeiten, die speziellen Techniken hierzu und die Hilfs- mafinahmen sowie ein funktional entsprechendes Entwicklungskonzept zu erarbeiten, das sind die Themen dieses Buches. Es richtet sich dementspre- chend in erster Linie an den Praktiker in den Verwaltungen der Parke, aber auch an den Planer, der in seine Uberlegungen ein entsprechendes Ma8 an Informationsvermittlung fiir die Offentlichkeit mit einflieBen lassen mu, wenn es gilt, das notige Verstandnis fiir den Schutzzweck zu erwek- ken. Die referierten Erfahrungen und Modelle stammen im wesentlichen aus dem nordamerikanischen Bereich. Doch im Prinzip werden sie sich in geeig- neter Form auch auf die europdischen VerhAaltnisse tibertragen lassen. Ge- rade hier fehlt es noch an einer gut integrierten Zusammenschau. J. Reichholf Shirley, B.A.: Laboratory Manual of Mammalian Physiology. Macmil- lan Publishing Co., Inc., New York; Collier-Macmillan Publishers, Lon- don 1975. 227 S., zahlr. Abb. u. Tab. Preis: 3.75 £. Dieser Laboratoriumsftthrer durch Grundkurse in der Sdéugerphysiologie soll Studenten der Zoologie und Medizin mit der Kenntnis der Funktion verschiedener Organe vertraut machen. Jedes der 20 hier vorgeschriebenen Experimente wird pragnant eingeleitet. Ausftihrliche theoretische und praktische Erlauterungen der einzelnen Versuchsschritte fordern das Ver- standnis der Zusammenhdange. Breiten Raum nehmen Diskussionen und In- terpretationen der Ergebnisse ein. Dies geschieht in Form von Fragebégen, die von den Studenten auszufiillen sind. Die Konzeption des Buches ist weitgehend auf die praktischen Bediirfnisse der Studenten zugeschnitten, 301 indem z. B. Datenblatter, Tabellen und Protokollbogen fur die Eintragung der zu erarbeitenden Werte vorgedruckt sind. Eine sicher nuitzliche Stu- dienhilfe zu einem erschwinglichen Preis. G. Heidemann Sinha, R.P.& J. W. Jones: The European Freshwater Eel. Liver- pool University Press 1975. X + 134 S., 30 Tabellen, 32 Strichzeichnun- gen, 17 Schwarzweifabb.. Preis: 7.00 £. Die beiden Autoren fassen in diesem Band die Ergebnisse ihrer Untersu- chungen liber den europaischen Fluf8aal, einschlieBlich eines umfassenden Literaturstudiums, zusammen. Die einzelnen Kapitel behandeln die folgen- den Themen: Laichplatze und Larvalstadien, Verbreitung im Sufwasser, Altersbestimmung, Wachstum, Nahrung, Konkurrenz zwischen Aal und Salmoniden, Laichwanderung und Aalfang. Ein umfangreiches Verzeichnis einschlagiger Literatur, ein Autoren-Index sowie ein Sachregister ermog- lichen eine rasche Information und ein weiterftihrendes Studium dieser in- teressanten Fischart. PAA ero fal Smithers, R.H.N.undJ.L. P. Lobao: Checklist and Atlas of the Mammals of Mocambique. Museum Memoir No. 8. The Trustees of the National Museums and Monuments of Rhodesia, Salisbury, Rhodesia 1976. 184 S., zahlr. Ubersichtskarten. Preis: 6— R$. Mit der Herausgabe dieser Arbeit beabsichtigen die Autoren eine Zusam- menstellung der bisher bekannten Daten tiber Vorkommen und Verbrei- tung von Sdugetieren in Mocambique. Zugleich aber weisen sie auch deut- lich auf die auBerordentlich ltickenhafte Kenntnis der Fauna dieses Landes hin. Sogar von Arten, die man fiir kommun halten wiirde, liegen haufig nur sehr vage und unbefriedigende Hinweise vor. Trotz der Liticken ist diese Zwischenbilanz dem Fachmann ein auBerordentlich ntitzliches Nachschlage- werk, welches ihm dank seiner klaren Konzeption und ausgezeichneter Verbreitungskarten fiir jede bisher bekannte Art die derzeit vorhandenen Informationen liefert. Einleitende Kapitel geben einen Eindruck von den verschiedenen Habitaten und der oft beklagenswerten Situation der Sau- gerfauna, die durch vielfaltige Einfltisse wie Trophaenjagd, Wilderei, Tier- fang, verstarkte Landnutzung und Biotopzerstérung z. T. bedrohliche For- men angenommen hat. G. Heidemann Stary, P.: Aphid parasites (Hymenoptera, Aphidiidae) of the Mediterra- nean Area. Dr. W. Junk b. v., Publishers, The Hague & Academia, Pu- blishing House of the Czechoslovak Academy of Sciences, Prague 1976. 102 pp., 115 figs., 6 mps., 6 pls. Preis: 30.— Hf. Die Blattlausschlupfwespen (Hymenoptera, Ichneumonoidea, Aphidiidae) schmarotzen ausschlieBlich als entophage Solitarparasiten bei Aphidoidea der Familien Eriosomatidae, Hormaphididae und Aphididae. Dieser Le- bensweise entsprechend sind sie als Niitzlinge fiir die Aufrechterhaltung des biologischen Gleichgewichts in Land- und Forstwirtschaft von Wichtig- keit; bestimmte Arten haben in den letzten zwei Jahrzehnten bei der biolo- 302 gischen Bekampfung von Blattlausgradationen an Nutzpflanzen eine immer groBer werdende 6konomische Bedeutung gewonnen. Die Taxonomie dieser nahe mit den Braconiden verwandten, relativ klei- nen Hymenopterenfamilie wurde in den letzten 20 Jahren durch die bahn- brechenden Arbeiten M. Mackauers und des Autors weitgehend geklart, und wir wissen heute, daf die Blattlausschlupfwespen weltweit mit rund 35 Gattungen und 300 Arten verbreitet sind. In dem vorliegenden Werk behandelt P. Stary die Aphidiidenfauna der Mediterraneis und gibt zunachst eine tibersichtliche Zusammenstellung der in der genannten Region zu erwartenden ca. 100 Spezies mit Angaben tiber Synonymie, Wirtsbindung, Verbreitung und Bionomie. Es folgt eine Auf- gliederung der erwahnten Arten nach faunistischen Komplexen, wobei auch auf die Zusammensetzung der Inselfaunen sowie auf Endemismen eingegangen wird. Ferner ist auf biologische Details beztiglich Wirtsbin- dung, biologischer Rassen und jahreszeitlicher Anpassung hingewiesen. Der Nutzung bestimmter Arten im Rahmen der biologischen Schadlingsbe- kampfung in Citrus-, Obst- und Gemtiseplantagen ist ein eigener Abschnitt gewidmet. Der von 115 Strichzeichnungen begleitete Bestimmungsschliis- sel fur Gattungen und Arten gibt kurze, klare Alternativen und ist auch fiir den in dieser Gruppe weniger eingearbeiteten Hymenopterologen gut be- nutzbar, zumal der sich anschlieBende Wirt-Parasit-Katalog die Determi- nation von gezuchtetem Material wesentlich erleichtert. F. Bachmaier Stern, H.u. E. Kullmann: Leben am seidenen Faden. Die ratselvol- le Welt der Spinnen. C. Bertelsmann Verlag, Miinchen 1975. 300 Seiten mit uber 200 Abbildungen, Literaturverzeichnis u. Sachregister. Preis: 85,— DM. Uber 200 faszinierende Aufnahmen, farbig und schwarz-weiB, z. T. dop- pelseitig, viele davon mit dem Rasterelektronenmikroskop aufgenommen und alle in einem hervorragenden Druck wiedergegeben, nehmen einen an- fangs sofort gefangen. Der gute, erste Eindruck wird aber beim zweiten Durchblattern bereits getriibt, wenn einem namlich die ersten, einzelnen Blatter entgegenfliegen. Die einem von Taschenbtichern her bekannte, billige Bindung nach dem Lumbeckverfahren argert einen, da man sie bei der son- stigen Ausstattung nicht erwartet. — Doch dann beginnt man zu lesen. Nach einem, einen neugierig machenden, Prolog folgt ein Briefwechsel, in dem sich die Autoren auf die Schulter klopfen und gegenseitig beweihrau- chern, daB es einem peinlich wird. Auch in den ersten, folgenden von H. Stern geschriebenen Kapiteln bricht dieser unseridse Stil immer wieder durch. Die oft recht guten Texte zu den Bildern helfen einem dann aber wieder weiter. Ein Abrutschen in die Primitivitat, wobei dann das Thema auch noch vollig aus den Augen verloren wird, wie z. B. auf Seite 65, bringt den Leser letztlich zum Erstaunen. Gleiches gilt fiir das nicht véllig sprach- lich bew4ltigte Kapitel ,,Gehst du zum Weibe... “. Aber ,,de gustibus non est disputandum“. Abgesehen von diesem Unerfreulichen, wird aber eine Menge an guten Informationen gegeben. Vieles davon ist wirklich neu bzw. 303 nur durch eingehendes Spezialstudium aufzufinden, so die vielen Details zur Biologie. Es ist moglich, mit Hilfe dieses Buches von der Arachnophobie zu einem wirklichen Interesse an dem faszinierenden Leben der Webspinnen zu fin- den. Besonders wegen seiner zweiten Halfte des Textes und den einmaligen Abbildungen kann das Buch daher empfohlen werden. Lo Tiefenbacher Sturkie, P. D. (ed.): Avian Physiology. Springer Verlag, New York und Berlin 1976. 3. Auflage. 400 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Preis: 58,60 DM. Seit 1954 ist dies eines der flihrenden Lehrbticher tiber die Physiologie der Vogel. Die 3. Auflage wurde wiederum wesentlich verbessert und er- weitert. 11 Physiologen haben zu den einzelnen Kapiteln unter der Ge- samtregie des Herausgebers beigetragen. Sie haben es verstanden, im Stile eines Lehr- und Handbuches ftir Hochschulen, die Besonderheiten der Physiologie der Vogel ganz klar herauszuarbeiten. Die allgemeinen Grund- lagen der Wirbeltierphysiologie werden nur so weit wie nétig herangezo- gen. Die einzelnen Abschnitte entsprechen der Organgliederung. Fragen der Atmungs- und Stoffwechselphysiologie stehen dabei naturgemaéB im Vor- dergrund. Ein exemplarischer Beitrag von G. C. Whittow behandelt die Homoothermie der Vogel und die Regulation der K6rpertemperatur. Zu kurz kommt aber die Flugphysiologie, die zu den besonderen Leistungen des Vogelkorpers zahlt. Auch die umfangreichen Untersuchungen zur Phy- siologie des Vogelzuges und die vielfaltigen Ergebnisse zur Orientierungs- physiologie fehlen praktisch vollig. Die ,,klassischen Richtungen“ in der Physiologie bedtirfen hier eines modernen ,,updating“. Ie here Minot Tattersall, I.& R. Sussman (Editors): Lemur biology. Plenum Press, New York-London 1975. 365 S., zahlreiche Abb. u. Tab.. Preis: 27.54 $. Der Band enthalt 18 Arbeiten Uber Madagaskar-Halbaffen, von denen sich die beiden einleitenden mit der Erforschungsgeschichte der Lemuren und der Oberflachengestalt, dem Klima und der Pflanzenwelt Madagaskars befassen, drei weitere mit dem Chromosomen- und Pramolarenbau sowie der von Adapis parisiensis ausgehenden Lemurenformentwicklung, fiinf anschliefSende mit dem Gehoérorgan, dem Schulterblatt-, Schadel-, Skelett- und Muskelbau, einer mit dem Zusammenhang zwischen K6érpertempera- tur und Verhalten und sieben mit der Okologie und dem Verhalten von Phaner furcifer, Lemur catta, Lemur fulvus rufus und L. f. fulvus, Hapa- lemur griseus und Indri indri. Die letzte all dieser wertvollen Arbeiten be- faBt sich mit den Aussichten auf Erhaltung der Halbaffen Madagaskars. Th:-H al-tenorth 304 Thies, D.: 62 Katzen in Farbe. Bunte Kosmos-Taschenfthrer. Franckh’- sche Verlagshandlung, Stuttgart 1975. 71 S., 62 Fotos. Preis: 8,80 DM. Dieses Btichlein, fir den Katzenliebhaber verfaft, erreicht sein Ziel, die Vielfalt der Hauskatzenrassen in ubersichtlicher Form knapp darzustellen. Der Text, dem Fachzoologen bisweilen ein wenig blumig erscheinend, der jedoch der angesprochenen Leserschaft sehr entgegenkommen mag, ver- mittelt die wichtigsten Hinweise zur Diagnose von 62 Rassen, zu ihrer Zuchtungsgeschichte, ihren Eigenschaften und Besonderheiten. Einwand- freie, sorgfaltig ausgewahlte, halbseitige Farbfotos untermauern den Text. Verdienstvoll erscheinen dem Rezensenten die beiden letzten Kapitel, wel- che die wesentlichen Vorbedingungen fur eine sachgemaBe Hauskatzenhal- tung kurz bertihren. Sie waren, vornehmlich aus tierschutzerischen Grun- den, zu erweitern und als Entscheidungshilfe fiir solche Leser, welche die Anschaffung einer Katze beabsichtigen, in der Hinleitung besser unterge- bracht, zumal die Erfahrung lehrt, daB Katzen aus falsch verstandener Tierliebe und in Unkenntnis der Verantwortung gegenuber dem Haustier vielfach unter unzumutbaren Bedingungen gehalten werden. G. Heidemann Tischler, W.: Okologie mit besonderer Berticksichtigung der Parasi- tologie. Reihe ,,Worterbticher der Biologie“. G. Fischer Verlag, Jena 1975 (Vertrieb durch G. Fischer, Stuttgart). 125 Seiten mit 27 Abbildungen. Preis: 10,— DM. Das umfangreiche Glossar der Okologie hat der Verfasser in diesem Btchlein zusammengestellt, das bei der Lektiire dkologischer Spezialar- beiten Studenten und fachfremden Kollegen gute Dienste leisten wird. Die Auswahl der Fachausdriicke ist auf das deutschsprachige Schrifttum abge- stimmt. Begriffe der modernen Okologie anglo-amerikanischer Pragung, wie z. B. Diversitat, sind darin nicht vertreten oder mit veralteten Begriffs- inhalten dargestellt (z. B. Nische). Dagegen geht das Buch ausfthrlich auch auf die Begriffe der Parasitologie ein. Je Ryesiehshvor lt Tribe, M.undD. Peacock: The Ecology Game. Cambridge Univer- sity Press, Cambridge, London, New York, Melbourne 1976. Preis: 10.— £. Das ,,Okologie-Spiel“ geht von der simulierten Situation aus, da8 sich in der Litoralzone einer Meeresbucht an der englischen Ktste innerhalb von 7 Jahren erhebliche Wandlungen vollzogen haben: der ursprtinglich mafige Bewuchs mit vorwiegend Braunalgen ist durch gewaltige Vermehrung von Griinalgen verdraéngt worden. Die Studenten erhalten im Rahmen eines Praktikums, des Okologie-Spieles, die Aufgabe, in weitgehend selbstandi- ger Arbeit eine detaillierte Untersuchung der Veranderung in diesem Oko- system durchzuftihren, soweit wie méglich die Ursachen zu identifizieren und MaSnahmen zu empfehlen fiir den Fall, daB eine derartige Situation an anderer Stelle wieder eintreten wide. Als Arbeitsgrundlage dient eine sogenannte Datenbank, zahlreiche beige- 305 heftete Karten, Tabellen, Ubersichten, welche alle erforderlichen speziellen Informationen isoliert bieten: Algen-Bewuchsdichten in den verschiedenen Zonen und Perioden, Bakterienflora, Nahrungsgewohnheiten, Bestandes- schwankungen, Artenzusammensetzung von Meeresvégeln, Fischen und Evertebraten, nachgewiesene Detergentien und ihre Toxizitat, Schwerme- tall-Konzentrationen, Verschmutzung durch Ol, Sauerstoffgehalt, pH-Wer- te, Pestizide, Salinitat, Klimadaten etce.. Diese Praktikums-Anleitung ist didaktisch und fachlich hervorragend konzipiert, leider nicht direkt auf Verhdltnisse in anderen Gebieten iiber- tragbar, gibt aber trotzdem wertvolle Anregungen zur Durchfiihrung ahn- licher Studien. G. Heidemann Tyne, J.van& A.J. Berger: Fundamentals of Ornithology. 2. Auf- lage, Wiley Interscience, John Wiley and Sons, London 1976. 808 Seiten mit zahlreichen Abbildungen (Leinen). Preis: 13.— £. Wesentlich erweitert und verbessert erscheint die 2. Auflage des bekann- ten Standardwerkes uber die wissenschaftliche Vogelkunde nun in zeitge- maBer Form. 17 Jahre hatte es als Hand- und Lehrbuch beste Dienste gelei- stet. Die neue Auflage wird seiner Verbreitung nicht nur quantitativ zugu- te kommen, sondern aufgrund der auBerordentlichen Qualitat auch niveau- volle Verwendungsbereiche erschlieBen. In 13 Hauptkapiteln werden Palaontologie, Anatomie und Morphologie, Gefieder und Mauser, Sinnesorgane und Verhalten, Stimme und Lauter- zeugung, geographische Verbreitung, Wanderungen, Flugfahigkeit, Fliegen und Fluglosigkeit, Nahrung und Nahrungserwerb, Balz und Nestbau, Eier und Junge, Taxonomie und Nomenklatur sowie die Einteilung und Kenn- zeichnung der Vogelfamilien der Erde abgehandelt. Die Bearbeitung ist pragnant, die Themenauswahl zweckentsprechend. Es w&are miiBig, bei einem 800 Seiten Lehrbuch Fehlendes kritisieren zu wollen. Doch zwei Aspekte der Ornithologie kommen zweifellos zu kurz: die Physiologie und die Okologie. So ist der allgemeine Ansatz dementsprechend auch weitge- hend deskriptiv, mit wenig Theorie, aber einer Fille von Beispielen. Be- achtlich ist der vergleichsweise niedrige Preis, der das Werk auch ftir den ornithologisch interessierten Studenten erschwinglich macht. J. Reichholf Uhlmann, D.: Hydrobiologie. Ein GrundriB fiir Ingenieure und Natur- wissenschaftler. VEB Gustav Fischer Verlag, Jena 1975. 345 Seiten; 14 Bildtafeln. Preis: 39,— DM. Der Titel dtirfte miBverstaéndlich sein. Gegenstand der ,,Hydrobiologie“ sind nach den Worten des Autors die Wechselbeziehungen zwischen den Wasserorganismen und den Umweltfaktoren. Seit der Klarung der Begriffe durch Thienemann wird in dieser Weise der Bereich der Gewdsser6kologie, die Limnologie definiert, sofern, wie im vorliegenden Fall, die Organismen und Umweltfaktoren dem Lebensraum Binnengewasser zugeordnet sind. Der Grundri®8 der Hydrobiologie ist eine Einfuhrung in die angewandte 306 Limnologie. Der Stoff wendet sich dementsprechend in erster Linie an Praktiker, Ingenieure und Biologen der Wasserwirtschaft, er soll der tech- nischen Wasser- bzw. der Gewassernutzung dienen. Der groBe Umfang der aufgezeigten Fakten und Fragen verbietet von sich aus in dem gegebenen Rahmen ein tieferes Eindringen in die jeweilige Thematik. Jeder ,,limnolo- gisch“ Interessierte wird dankbar sein fur diesen breiten Uberblick itiber die Gesamtproblematik der Gewdssernutzung fiir Haushalt und Industrie. Die Ausfiihrungen beziehen sich vor allem auf FlieBgewasser, die in der zusammenfassenden, limnologischen Literatur im allgemeinen unzurei- chend beriicksichtigt werden. Das Buch stellt eine willkommene Erganzung der z. Z. ohnehin unzureichend vorliegenden Lehrbuchliteratur dieses Fachbereiches im deutschsprachigen Raum dar. dys yel dab cesce Ice 2) 0 Uloth, W.: Das Muffelwild. Die Neue Brehm-Biicherei, A. Ziemsen-Ver- lag, Wittenberg Lutherstadt 1976. Vertrieb in der Bundesrepublik Deutschland, Osterreich u. Schweiz: Verlag J. Neumann-Neudamm, Mel- sungen. 104 S., 43 Abb. Vergeblich suchte man bisher nach einer aktuellen, zusammenfassender, Bearbeitung der jiingeren weltweiten Verbreitungsgeschichte des Mufflon. Hinweise zu seiner Biologie fanden sich nur verstreut im Schrifttum. Es ist das Verdienst des Autors, das bisher Bekannte gesichtet, durch eigene Ar- beiten vertieft und in dieser kleinen Monographie einer weiten Leserschaft in tibersichtlicher Form zuganglich gemacht zu haben. G. Heidemann Vollmer, G.: Evolutionére Erkenntnistheorie. S. Hirzel Verlag, Stutt- gart 1975. 209 Seiten. Preis: 26,— DM. Das Grundproblem der Erkenntnistheorien ist die Erkennbarkeit der Welt. Nicht nur das ,,wie“, sondern das ,,;wieso“ wir erkennen konnen, ist zu untersuchen. Naturwissenschaftler verhalten sich zu diesen Fragestel- lungen haufig als ,,naive Realisten“, die sich mit wag-, meB- und zahlbaren Feststellungen oder mit nicht-quantifizierten Beobachtungen begnugen. Die Annahme der Evolutionstheorie zwingt aber geradezu zur griindlichen Durchleuchtung der Voraussetzungen und Grenzen unserer Erkenntnis. In einem sehr gehaltvollen und gut geschriebenen Buch hat der Autor die Trennung zwischen Philosophie und Naturwissenschaften, speziell zur Bio- logie, zu iberwinden versucht. Die ,,Biophilosophie“, wie sie in neuerer Zeit vor allem Bernhard Rensch konzipierte, wurde dadurch erheblich er- weitert. Biologen, die tiber die Konsequenzen ihrer Forschung refiektieren, sollten sich mit den Gedanken der ,,Evolutionaéren Erkenntnistheorie“ in- tensiv auseinandersetzen. Jim Piet. ehh-okt Walter, H.:: Die dkologischen Systeme der Kontinente (Biogeosphare). Gustav Fischer Verlag, Stuttgart 1976. 131 Seiten mit 63 Abbildungen und 20 Tabellen. Preis: 29,— DM. Die Prinzipien der Gliederung der GroBlebensrdume der Erde werden anhand von ungewohnlichen Beispielen in diesem Band erlautert. Das Glie- 307 derungsprinzip ist hierarchischer Natur und basiert im wesentlichen auf den Pflanzenformationen. Beispielhaft ausgearbeitet sind vor allem Unter- suchungen aus Osteuropa und Zentralasien. Die Beherrschung der russi- schen Sprache machte die umfangreichen Untersuchungen an der Kara- kum-Sandwuste und andere Studien an Biogeozénen des Ostens auswert- bar. Die Beispiele setzen sich daher von den tblicherweise zitierten ab und werfen ein interessantes Licht auf die 6kologischen Forschungsrichtungen in diesem Teil der Welt. Der Ansatz ist weitgehend deskriptiv; der Uber- gang zur Analytik steht noch aus. J. Reichholf Warren, A. & F. B. Goldsmith (ed.): Conservation in Practice. John Wiley and Sons, London 1974. 512 Seiten mit zahlreichen Abbildun- gen (Leinen). Preis: 9.50 £. Der Naturschutz in der Praxis ist der Gegenstand dieses Handbuches, das zu den wenigen zahlt, die auf einer wirklich sachlichen Grundlage, d. h. auf einer 6kKologischen, die anstehenden Naturschutzprobleme zu bewaltigen versuchen. Es gibt daher auch keine Generallésungen, sondern jeweils nur Einzelresultate, die auf griindliche Untersuchungen gestiitzt sind. Die Pro- blemkreise bewegen sich von der Beeinflussung ganzer GroBlebensraume und Lebensgemeinschaften bis zu den Details von Pestiziden, Belastungen durch Besucher und Flurbereinigungsverfahren. Auch die gesetzliche Seite wird angesprochen. Das Buch sollte jedem seridsen Naturschutzer als Grundlage fiir eine fachlich einwandfreie Arbeit gereicht werden kénnen. Es darf insbesondere bei den einschlagigen Verwaltungsbeh6érden und Lan- desémtern fiir Naturschutz nicht fehlen! J. Reiechholf Whittaker, R.H.undS.A. Levin: Niche Theory and Application. Benchmark Papers in Ecology Vol. 3. Dowden, Hutchinson & Ross, Inc., Halsted Press (Distributer), Stroudsburg, Pennsylvania 1975. 448 Seiten. Die grundlegenden Arbeiten zum 6dkologisch so eminent wichtigen Ni- schen-Konzept werden in diesem Buch zusammengestellt. Ausgehend von den Arbeiten von J. Grinnell, C. Elton wird das Prinzip des ,,Ausschlusses durch Konkurrenz“ an den klassischen Arbeiten von Volterra & Gause, und Levin’s moderner Fassung davon, eingehend erlautert. Es folgen die Studien von MacArthur und anderen tiber die ,,Achsen“ der 6kolo- gischen Nische in der Biocénose und die Bestimmung der Nischen- und Umwelt-Dimensionen. Hier sind es neben den unentbehrlichen Studien von R. MacArthur die Beitrige von Paine, Hutchinson, Whittaker, Slobod- kin und anderen, die wesentliche Fortschritte in der Quantifizierung der Nischen-Beziehungen gebracht hatten. Mit den Variationsmoéglichkeiten in Raum und Zeit sowie exemplarischen Anwendungsbeispielen des allgemei- nen Nischenkonzepts wird das Werk abgerundet. Die eigentliche Zusam- menfassung bringen die synthetisch-kompakte Darstellung der Nischentheo- rie durch R. MacArthur von 1968 (aus dem bertihmten Werk tiber Popula- tionsbiologie und Evolution — R. C. Lewontin, ed.) und die jungste Be- eriffsbestimmung von Whittaker, Levin und Root tber ,,Nische, Habitat 308 und Okotop“. Der Band enthalt so viele grundlegende Studien iiber die zentralen Probleme der modernen Okologie, da8 er geradezu als ,,Lehr- buch“ gelten kann. Allerdings lesen sich die zahlreichen Beitrage der ver- schiedenen Autoren, trotz prinzipieller Ubereinstimmung in den Konzep- ten, nicht leicht. Es erfordert erhebliches Eigenengagement, die Entwick- lung des Nischenkonzepts aus der Originalliteratur nachzuvollziehen. Jo hence hho Whitton, B.A. (ed.): River Ecology. Studies in Ecology Vol. 2. Black- well Scientific Publications, Oxford 1975. 725 Seiten mit zahlreichen Ab- bildungen (Leinen). Preis: 18.00 £. Einen allgemeinen Uberblick tiber den gegenwartigen Stand des Wissens zur Okologie der FlieBgewasser soll dieser Band bieten, der sich gleicher- maBen an Limnologiestudenten wie auch Wissenschaftler und Praktiker wendet. Die Auswahl der Beitrage ist in der Tat so geschickt vorgenommen, daB diese Zielsetzung weitgehend erreicht sein durfte. Die beiden voraus- gegangenen Werke von Hynes 1970 (,,The Ecology of Running Waters”) und Oglesby, Carlson & McCann 1972 (,,River Ecology and Man“) wurden dadurch wirkungsvoll erganzt. 23 Einzelbeitrage behandeln die speziellen Aspekte der FluB-Okologie. Sie gehen von der Hydrologie und von der chemischen Grundsituation aus. Den Algen, hoéheren Wasserpflanzen, Bakterien und Pilzen, dem Zooplank- ton, den Invertebraten und den Fischen sind jeweils eigene Abschnitte ge- widmet. Es folgen zusammenfassende Studien uber Primarproduktion und Energieflu8, tiber die menschlichen Einwirkungen durch Abwarme, Schwer- metalle, und organische Verschmutzungen. Ein Beitrag von H. A. Hawkes behandelt die Zonierung und die Klassifizierung der FluSabschnitte. J. Wilhm geht ausfiihrlich auf die: Bioindikatoren im FlieBgewasser ein. SchlieBlich werden mit der Behandlung konkreter Flusse und ihrer techni- schen Beeinfiussungen die vielfaltigen Verbindungen zur Praxis hergestellt. Ein umfangreiches Literaturverzeichnis sowie ein Spezialftihrer uber Lite- ratur zu verschiedenen Fltissen in aller Welt beschlieBen diesen Band, der zweifellos eine hohe Bedeutung erreichen wird. Aus kontinentaleuropaischer Sicht ware allerdings die vollig unzurei- chende Verarbeitung der deutschsprachigen Literatur anzumerken. Die umfangreichen Donaustudien finden praktisch keine Erwahnung. Der ein- zige deutsche Autor hat den Amazonas behandelt (H. Sioli)! J. Reichholf Wiegert, R.G. (ed.): Ecological Energetics. Benchmark Papers in Ecolo- gy Vol. 4. Dowden, Hutchinson & Ross, Inc. (Halsted Press Distribution), Stroudsburg, Pennsylvania 1976. 457 Seiten mit zahlreichen Abbildun- gen. Die Zusammenstellung jener Originalarbeiten, die entscheidend zur For- mulierung zentraler Konzepte in den Naturwissenschaften beigetragen ha- ben, erwies sich als so wertvoll, daB nun in rascher Folge in mehreren Se- 309 rien derartige Sammelbande herausgegeben werden. Im Rahmen der 6ko- logischen Reihe ist dieser Band der Energetik gewidmet. Dieser methodi- sche Einstieg in die 6kologischen Probleme schafft engste Verbindungen zu Geophysik und Thermodynamik, beinhaltet aber auch die zentrale Funk- tion von Okosystemen, die Produktion von organischer Substanz und ihre Umsetzung in den biogeochemischen Zyklen und in den Nahrungsketten der Bioz6nosen. Die 38 Beitrage gliedern sich dementsprechend in die theo- retischen Grundlagen, in die Struktur der trophischen Niveaus und in den Energietransfer zwischen ihnen sowie in die Energetik ganzer Okosysteme. Die Auswahl der einzelnen Beitrage, die z. T. auszugsweise, aber im Prin- zip unverandert aus der Originalliteratur Ubernommen worden sind, ist wohl abgewogen. Alle entscheidenden Studien sind darin enthalten, soweit sie aus dem anglo-amerikanischen Raum stammen. Neuere Arbeiten sind bis etwa 1970 berticksichtigt. Von den klassischen Arbeiten vermifBt man die beriuhmte ,,Silver-Springs“-Studie von H.T.Odum. J. Reichholf Wilson, E. O.: Sociobiology. The Belknap Press of Harvard University Press, Cambridge, Mass. und London 1975. 697 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Tabellen und Grafiken (Leinen). Preis: 11.— £. »Die neue Synthese“ nennt der Autor, einer der bekanntesten modernen Biologen Amerikas, sein grofartiges Werk tiber die Biologie des Sozialver- haltens, das ohne Zweifel zu einem internationalen Lehrbuch werden wird. Aufbauend auf den Konzepten der Okologie und Populationsbiologie, die er selbst entscheidend mit geformt hat, erlautert er in umfangreichen und ori- ginellen Kapiteln die Mechanismen sozialen Verhaltens und ihre wechsel- seitigen Beziehungen zu Physiologie und Evolution. Aggression, Sexualver- halten, Dominanz und Symbiose sind die zentralen Themenkreise des zwei- ten Teiles. Im dritten Abschnitt werden dann in systematischem Aufbau die besonderen Ausbildungen des Sozialverhaltens von den einfachsten Tier- Gruppen bis zum Menschen vergleichend analysiert. Stets ist dabei der Be- zug zur Evolution gewahrt, so daB das Werk wirklich in seiner Art keine statisch beschreibende, sondern eine dynamisch analysierende Sicht der Evolution sozialen Verhaltens bringt. Es nennt sich zurecht eine Synthese, die zwar im Detail vielfach vorbereitet, in der Gesamtheit jedoch noch zu vollziehen war. Fiir Studien zur Biologie sozialen Verhaltens ist das Werk eine unentbehrliche Grundlage und ein neuer Standard ftir diesen Zweig der biologischen Wissenschaften. Dartiberhinaus hat es insbesondere in den USA eine heftige 6ffentliche Diskussion entfacht, wie kaum ein anderes Werk iiber biologische Ergebnisse und Theorien in diesem Jahrhundert! J. Reichholf 310 Winkelmann, F.: Sympetrum vulgatum — Heidelibelle. GroBes Zoo- logisches Praktikum. Band 14 d. 100 Seiten mit 29 Abbildungen im Text. Gustav Fischer Verlag, Stuttgart 1973. Preis (brosch.): 23,— DM. In der in der Serie tiblichen Weise wird hier die Heidelibelle als Unter- suchungsobjekt im Groen Zoologischen Praktikum behandelt. Die Darstel- lung gliedert sich in die Abschnitte Materialbeschaffung, Methodik, Syste- matik, Biologie und Pradparationsanleitung fur Imago und Larve. Der letzte Abschnitt enthalt eine ausfiihrliche Beschreibung der auBeren und inneren Morphologie. Die Darstellung wird durch zahlreiche, manchmal schemati- sierte Abbildungen erganzt. Das kleine Buch ist nicht nur als Arbeitsgrund- lage im Praktikum niitzlich, sondern daruberhinaus eine Informationsquel- le fiir jeden, der sich fir den Korperbau und die Funktionen der Libellen interessiert. Ein Literaturverzeichnis gibt weitere Hinweise. W. Dierl Wirthumer, J.: Die Bembidien Oberosterreichs. Ein Beitrag zur Kafer- fauna des Landes. Uberarbeitet von G. T. Mayer. Beitrage zur Landes- kunde von Oberoésterreich. Naturwissenschaftliche Reihe II, 1. Band. Im Selbstverlag des O6. Musealvereins, Linz 1975. 127 Seiten, 47 Karten. Preis: 160.— OS. Bei dem Titel dieser Arbeit denkt man zunachst an eine reine Faunenli- ste der Bembidion-Arten Oberésterreichs, doch bald wird man sehr ange- nehm enttéuscht. Es handelt sich um das Lebenswerk von Johann Wirthu- mer. Wirthumer beschaftigte sich zeitlebens vor allem mit der Gattung Bembidion (Coleoptera: Carabidae) und erlangte dabei nicht nur eine aus- gezeichnete Formenkenntnis dieser schwierigen Gruppe, sein Hauptinter- esse galt dabei den Fragen nach den Ursachen der Verbreitung dieser Tiere. Dieses, sein Lebenswerk, hinterlie8 er in einem Rohmanuskript als er 1961 75jahrig starb. Frau Dr. Gertrud Th. Mayer hat dieses Manuskript dan- kenswerterweise tiberarbeitet und der Offentlichkeit vorgelegt. Das Werk beinhaltet zunachst die zahlreichen Funddaten der Bembidien Oberosterreichs und ist somit eine einzigartige Dokumentation. Interessier- ten Stellen des Landschaftsschutzes und der Landschaftspflege durfte diese Bestandesaufnahme der Bembidien der Gewassersysteme Oberosterreichs sehr willkommen sein, da gerade diese Tiere als Indikatoren fur Verande- rungen in diesen Gewdssern dienen kdénnen. Die anschlieBende Diskussion der Verbreitung der einzelnen Arten ist ein nicht zu unterschatzender Bau- stein fir weitere biogeographische Arbeiten auf diesem Gebiet. Auch zahl- reiche 6kologische Daten fehlen nicht. Als Anhang folgen 46 Verbreitungs- karten. Diesen vorausgestellt ist eine Karte der untersuchten Gewasser Ober6sterreichs. Es 148t sich somit auf einen Blick Ubersehen, wo schon und wo nicht gearbeitet wurde. Man kann nur hoffen, daB ahnliche Arbeiten folgen und dem besproche- nen Werk eine grofe Verbreitung wtnschen. G.yorc heme r 311 Ziswiler, V.: Spezielle Zoologie, Wirbeltiere. Band I: Anamnia, Band II: Amniota. Georg Thieme-Verlag, Stuttgart 1976. 689 S., 140 Ab- bildungen, 126 Tabellen. Preis je Band: 14,80 DM. Das zweibandige Werk in Taschenbuchform gibt einen zuverlassigen und konzentrierten Uberblick zur Systematik der Wirbeltiere. Im allgemeinen Teil werden die Organisationsmerkmale der einzelnen Klassen dargestellt und ihre stammesgeschichtliche Herkunft erlautert. Der spezielle Teil um- faBt die Ordnungen und Familien mit ihren jeweiligen Besonderheiten. Zahlreiche Ubersichtstabellen und Abbildungen veranschaulichen den Text: G. Heidemann hae ee Pe ae wees Acme Bookbinding Co., Inc. 300 Summer Street Boston, Mass. 02210 ERNST MAYR LIBRARY NEON 3 2044 114 198 211 ideals ne jsofctaustiny up Wi feunt a ‘ 4 Kd nr i ve Y erry ha * ry rt Biv yy Ah if AA dts ik Bits it Ose nieore hae aang cdedoaleee, Fed oc fae wis eone iets iv iy t : hinted Gage gat deet ignited Af diet fin og 28 ies Live r1 ; ery WIE Rt ahd cats sah aay OBA bine ails tnt eetees bad TU tee agin Fun ‘ hey af th ifs GG} igh by MuEbar Cen eeha pes fede Hep etig ft sate el tety itis titat a ahf ‘ ' ae 3B pr £ f fete ae oie vir egy atten MURR ATITa (nena red got Pe Ay cigs ee a Bs eee SANE pat Rte Be Ay on Aauscre ova its Oca ea ed aE HN Mee! cs cae oe wy ue EtG bad ae ei i ish Aer Ne Ai ae ue wa ee fa Br Of Heath iMeh ays Ui errs rete ott vf Es res Me i speck eh Tia (ork ,