il. „Manns, & vs M- ae PENDEL

Mira BE | Bir Tau ns PRREEEFFFERNEN AV Uns AT erg

MAL I / Yan

Tr

tig ann ...

hr 6

ur Min, >: tl a 6

? > - . ß au } w ER) “‘. a. | m I a 1122 BR j N Fri „at! De LA u “N ur LEBE pa Pe”, m BD AB

« vr. L | rn | .’ ‚wand, : x vr Al ef Sr LARRY IN IM U RR Ida NER ; AL DE Er u e | N ’ı eo. dd \ DELL IKT sur sg rt‘ ya Cs Toy Sp eye): '$s 5 wer m ul TR KAMAF ON Ti OL ART Male A Fl » - 8% we Mr % S \ \ N ar | PA 7 raten et 4% aaa, ni .r»e at nike Tin: Menu, > üb zur Me be „-UlllEE en N Un En ge

@” „» Iererur! Yeite TG Zu er LET 1 Bl wu frr ‘vwd 7 v | T UT] ve drde-, . PT HIN: | THU LU. 'y FEN, Hu EU” „en y- " PN EINE 20 ro urn un IRAK RS FINE Sur uulRE ESSEN! 4: -\ 5 =n vr < = Dei od =. | wi IEEESEREBEEGG ill BI NRARELLLLART ur .“ Ir li I I 11H nr

| wert UAZ .\. £ ung Tr RAN IE ITEEI IE WU rt OR | ym I 1) Deal Zu 217 u Rn TFSORDAULUHEEGG|

\

uddue I | " % I‘ Sn A % per® R0L I LLI DT 71 is s a Er Ars ds J hen, oe N, DT nUrmagu dt A Ei, 8 Bauen U \ W ENBEELEZ PR .4yrÄr ee I aa Ai tt AT I BAHR AA LK en Le Ina | | rs lin ine ae ur Yun 1 FR AT Pre NW. u 1 5 ZN IREIGRE Tyrt rn rg a a '8 i Ess s Ar | uw ug S AAN N vr Kr PARhALY rd PP ISpEL URN teen), u | Ay. na. Nun, „” en f N E \ { “* “u ) NWLLLLLMI Nr. RHFERLL NEU AERO LITE Kae EN ZRERT LT Kam 73 2“ an b Su 3 en Ä- —EH 23 ei < FUU IR .v u ra‘ : meer ET | Arm FIT Ita, Buy N mn N, KUN Ns Dee Van AA BEL TIPP u. u: 444] ro, m? any ASIA yy ALL PUT | Tl) nt LLAUKZL Kr Le er Yun wu...” r ig . f N er) LELRANA! r AL y. rg ”; | ad DT TE Tat TI]

Ik Be a AN ER ı ei, Ay, u INS Sa Liz BARS BÜSRUN ee on it TH Pe en ] | 1 r 7

.. un-- N u. A ae er | u a 3 re SERIE: yrua-« \

f „fi : \ E S \ = N ae A | ll) Vekh een MEN. |

B . WW A Fe z ern er IR u i a De F Annan a I 1 X u. Bi ? 1 U TFITTT a ‚gi Pa 1 Im 11 u. \ | | IL er 4 y# BER RL Kuh, A u ut a Ken \ a 0 Be ES EP ae Bo

a aufge. SU nd : | = N, KL Pr As s x Nur .\ N ü = Sy fa x R | | SEE } tl | _e, dans Y N Ne

[ N Ser "Yı Pre agr u; I \ EN. y a : N - nr EN munnız 7 « Hu j nee rat > ES E N w , a = Ei | 77 Salt 8 4 +1 . wg f' ‚m e

| \ = m M IT E 5 Inn cl. numpPfY ur TO

n Bu .vos Na -6 N Auyane- Mr ' a) ' une \ u. - LIT 101 u) mel eng Ne “4a aha LAGER N NL A, win a RA Kur Bar! ee nn; ug vun Kr m’ Ip» ® ur AM gm Neaogıa: ‘u Very? en we i vl | ' Inn var r unsannen“ IBEEBEE mie ON i P2 ‚og By. Re a u r » vorm 4 ib SITZE | | we re A AL Nena ee | RE einst gar Sn nn: EL nee Wr, P\hb ve ..., ur e . “Rn, LET TIILZ IS Tine v 4 sy E i ar, As ER er —? 1 v h L ut: A ro 12 NAT re UERRN. DU all\n 0: ARM. ÄERSREENNNE REES an ailieeann »v TE au dir un Il iR URS ERBRLHEIEHIN HK HUT Ai mi z ai 11V = 2 ; 7 Ti ZeSSgEEEE . | 4 an“ cp My \ v vum u’ DT 1Jdei u“ D EN EN Na, ö Ne Teen ET rege J 8 iz 2 a du: Te . 3 v 2 ing, Nena rail j !LUU v Kr un NE za N v { » > 2. : n rem WA ' wre | T wi (y v IE) ne h . NA IL i yy uw. x .. u e ar r LT IM 44 IE Ar a4 WE nd y% u vyy Erz "ml, yuunl Nong “N Tg een BATTT wrye ogyay I LLAPIOG F 2

R Me rn

Verhandlungen

des

nalurlorschenden Vereines

IINIIITITITTINNITITINANTIINIIINNNNNNTNNNINnTnnnnnn a 5 NG %

N) .

in Brünn.

mn nnunnnnn

ee WERTEN

AN

BEN 07209 N N Er RB

III. Band, 1891.

mr

0 WIE

(Mit einer T a

INININI NIT NIE NND DEN I DIN NINIDINYN ININIIININDNIIINN DEN LTTN INNEN DI NIDDA NA NI DIDI NS

Brünn, 1892.

Verlag des Vereines.

7

E ng

Verhandlungen

des

naturforsehenden Vereines

in Brünn.

= Ze Ze. Band.

T39J1.

(Mit einer Tafel.)

ne... DE er =

Brünn, 1892.

Druck von W. Burkart. Im Verlage des Vereines,

Inhalts-Verzeichniss des AAX. Bandes.

me

Seite Anstalten und Vereine, mit welchen wissenschaftlicher Verkehr stattfand 1 Beermescder-Mitglieder,. na. er len en 16

Sitzungsberichte.

(Die mit einem * bezeichneten Vorträge sind ohne Auszug.)

Sitzung am 14. Jänner 1891. Tudesanzeige (Adolf Brc.hiwa Dies Me ee ee. , Dr. Ferd. Katholitzky: Dank für die Wahl zum Ehrenmitgliede .... 8 Dr. J. Habermann: Neue Entdeckungen auf dem Gebiete der Chemie * . 3 A. Rzehak: Bericht über die Prüfung der Kassengebahrung. . ..... 8

Sitzung am 11. Februar 1891.

H. Zimmermann: Ueber Schutzfärbung und Mimiery. . . » 2 2.2 .2.. 34 Sitzung am 11. März 1891.

eemserze (Anton Tomaschek). : . .ı. "u... .. Denn 44

J. Homma: Ueber das Auftreten der Nonne ® . . ..... ee

Dr. J. Habermann: Neue chemische Apparate * . . 2... 22 2 2 0.0. 44 Sitzung am 8. April 1891.

Me Rzehak: Ostrea giengenensis von Zuaim . v.. 2.2.2.2... 45

G. v. Niessl: Ueber den Einfluss der Bodengestalt auf die atmosphärischen

Nnsslenscl) ee ET ee ee 45 Sitzung am 15. Mai 1891. K k. mährische Statthalterei ersucht um Mittheilungen über meteoro- Keen cher Beobachtungen... m... a a 47

Einladung zur Theilnahme am ornithologischen Consriks in Budapest. .. 47 A. Ritter v. Weber: Ueber die Etschregulirung in Tirol und Italien. . . 48 H. Zimmermann: Rhizome von Stachys tuberosa. » » 2 2 2 22.020. 48

Sitzung am 17. Juni 1891.

Einladung zum geographischen Congresse in Bern. . . . 2 2 2 2.0. 48 Delegirtenwahl zum hygienischen Congresse in London. . . 2. 2.2... 48 G. v. Niessl: Kchvum rubrum und Podospermum laciniatum. » 2... 49 G. v. Niessl: Ueber die Vereinigung von Freunden der Astronomie und Bear ones Eva „en nl. 49 BEnsmar Raupen dem: Nonne.e.. 0... En. nern. 50 Benzehbak: Buliminus detritus bei Brüun . . . .: 2 msn. ne... 50 M. Hönig: Gesteins-Analysen . . .222.. TE ARE Pig 50 = Honig: Antrag wegen Landesdurehforschung . .... 2.2.2.2... 51

Sitzung am 14. October 1891.

L. Niessner: Pflanzen aus der Gegend von Zwittau 2 2 2 2 2 2 2 20. Dr A. Makowsky: Diluviale Thierreste von Brünn . 2... 2.2.2 22.0. 52 A. Rzehak: Ueber den am 4. und 5. Februar gefallenen Staub ..... 52 A. Rzehak: Nehring’s Untersuchung mährischer Höhlenfunde . . 55 Wahl in die meteorologische Commission... ... ze 327 Sitzung am 11. November 1891. G. v. Niessl: Ueber leuchtende Nachtwolken. ....... 1 Se 54 Sitzung am 9. Deceinber 1891. ; Dr. L. Kerschner: Ueber Knochenwachsthum . . . 2.2 2... Dh7 Jahresversammlung am 21. December 1891. G. v. Niessl: Jahresbericht 2 AN re Eh 56 A. Makowsky: Bericht über die Narren a re 59 GC. Hellmer: Bericht über die Bibliothek . . ..... ee Pe A. Woharek: Bericht über die Kassengebahrung. . . . . 2 2 2 2 2 2. 62° A. Woharek: Voranschlag für das -Jahr 1892... . „222 Ep 2 A. Makowsky: Präbistorische Funde aus der Mammuth-Periode. ... . 65- Neuwahl.der: Functionare”. u ne... Eingegangene Gegenstände. . . ... . 1, 51, 34, 44, 45, 47, 48, 51, 54, 55 Neugewählte Mitglieder. ...... „0. 2. 3.2. 24.005-..39 4, Auen Naturalien-Vertheilung... . . 2... ... 33,:43, 44, AT, 48, Sl 33 2 Abhandlungen. Spitzuer W.: Beitrag zur Hemipteren-Fauna Mährens. ........ > Gogela Fr.: Einige Rosen aus der Umgebung von Friedek und Mistek . 35 Klvana Jos.: Natrolith und Analeim von Palzendorf bei Neutitschein, und das Gestein, in dem beide vorkommen. . . 2... 2... 44. Formänek, Dr. Ed.: Beitrag zur Flora von Serbien und Mecedome 50- Jehle L.: Untersuchungen von Nahrungs- und Genussmitteln . 97 Hanäöek, Dr. 6.:,Zur Flora von Mähren. . . 2... u er 115: Zimmermann H.: Palaeontologische ad aus Mähren. (Hiezu Tafel.L.). ... 20. % 20 2 ee 2 ee 117 Rzehak A.: Geologische Ergebnisse einiger in Mähr en alısgeführter Brunnen- bohrungenz 2... a ee SP 132 Reitter Edm.: Bra paneTien de Lucaniden und Lamellicornen des palaearctischen Faunengebietes, 1. 14f

Anstalten und Vereine,

mit welchen im Jahre 1891 wissenschaftlicher Verkehr stattfand. *)

Aarau: Naturforschende Gesellschaft. Altenburg: Naturforschende Gesellschaft. Amiens: Societ& Linndgenne du Nord de la France. Bulletin. 9. Band. 1888 —1889. Nr. 196 —210. 101890 18 211092, Mömoires. 7. Band. 1886—1888. Amsterdam: Königliche Academie der Wissenschaften. Jaarboek. 1890. Verhandelingen. 28. Theil. 1890. > Königliche zoologische Gesellschaft „Natura artis ma- gistra.“ Angers: Acad&mie des sciences, arts et belles-lettres. „. Soci6t& acad&mique de Maine et Loire. Memoires. 37. u. 38. Bd. 1883 u. 1886. Annaberg— Buchholz: Verein für Naturkunde. Augsburg: Naturhistorischer Verein. 30. Bericht. 1890. Auxerre: Societe des sciences historiques et naturelles de 1’Yonne. Bulletin. 43. u. 44. Bd. 1889—1890. Bamberg: Naturforschende Gesellschaft. Gewerbe-Verein. Basel : Naturforschende Gesellschaft. Bergen: Museum. Berlin: Königliche Academie der Wissenschaften. Sitzungsberichte. Jahrgang 1891. „» Königlich preussische geologische Landesanstalt. » Königlieh preussisches meteorologisches Institut. Ergebnisse der meteorologischen Beobachtungen im Jahre 1888: 71890732. Heft.:1891, 1. Heft. Abhandlungen. 1. Band, Nr. 1—3. 1890. Bezold, W,. v., Das königlich preussische meteorologische In- 'stitut in Berlin. 1890.

*) In diesem Verzeichnisse sind zugleich die im Tausche erworbenen Druckschriften angeführt.

Verhandlungen des naturf. Vereines in Brünn. XXX. Band. 1

Berlin: Physikalische Gesellschaft. Verhandlungen. 9. Jahrg. 1890, Hi Botanischer Verein der Provinz Brandenburg. Verhandlungen. 31. u. 32. Jahrg. 1889 —1890. » Deutsche geologische Gesellschaft. Zeitschrift. 43. Band. Jahrg. 1891. ; Gesellschaft naturforschender Freunde. 5 Gesellschaft für allgemeine Erdkunde. Zeitschrift. Jahrg. 1891. Verhandlungen. Jahrg. 1891. Entomologischer Verein. Berliner entomolog. Zeitschrift. 35. Bd. 1890. 1. u. 2. Hft. N RK 36. Bd. 1891. 1. Heft. . Deutsche entomologische Gesellschaft. - Deutsche entomologische Zeitschrift. Jahrg. 1890. 2. Heft. ; E i Be h Redaetion der „Entomologischen Nachrichten.“ | Entomologische Nachrichten. Jahrgang 1891. A Redaction der „Nature Novitates“. Naturae Novitates. Jahrg. 1891. Bern : Naturfuorschende Gesellschaft. Mittheilungen. Nr. 1244—1264. 1890. Schweizerische naturforschende Gesellschaft. Verhandlungen der 73. Versammlung in Davos. 1890, . Geographische Gesellschaft. 10. Jahresbericht. 1890. Sehweizerische entomologische Gesellschaft. Mittheilungen. 8. Baud. 6.—8. Heft. Bona: Acad&mie d’Hippone. Comptes Rendus. Jahrg. 1890. Bonn: Naturhistorischer Verein der preussischen Rheinlande. Verhandlungen. 47. Jahrg. 2. Hälfte. 1890. x 48. er ee Bordeaux: Societe des sciences physiques et naturelles. Me&moires. 4. u. 5. Band. 1888-—1890. n Societ& Linndenne. Actes. 5. Reihe. 2. (42.) Band. 1888 Boston : Society of Natural History. | Memoirs. 4. Band. Nr. 7-—--9. 1890. Proceedings. 24. Bd., 3. u. 4. Theil. 1890. 25. Bd., 1. Th. 1891.

Be a a nn - Bo

Boston: American Academy of arts and sciences. Proceedings. 24. u. 25. Band. 1889 1890. Braunschweig: Verein für Naturwissenschaft. | 6. Jahresbericht. 1887 —1889. Bremen: Naturwissenschaftlicher Verein. | Abhandlungen. 12. Band. 1. Heft. 1891. Breslau: Schlesische Gesellschaft für vaterländische Cultur. 68. Jahresbericht. 1890 u. Ergänzungsheft.

S (ewerbe-Verein. Breslauer Gewerbe-Blatt. Jahrg. 1891. 5 Verein für schlesische Insektenkunde.

Zeitschrift. 16. Heft. 1891. Brünn: K.k. m.-schl. Gesellschaft zur Beförderung des Ackerbaues, der Natur- und Landeskunde. Mittheilungen. Jahrg. 1890. s Historisch-statistische Section der k. k. m.-schl. Gesellschaft zur Beförderung des Ackerbaues etc. »„ Obst-, Wein- und Gartenbau - Section der k. k. m. - schl. | Gesellschaft zur Beförderung des Ackerbaues etc. Monats-Berichte. Jahrg. 1891. a Verein für Bienenzucht. Die Honigbiene von Brünn. Jahrgang 1891. » Mährischer Gewerbe-Verein. Mährisches Gewerbe-Blatt. Jahrg. 1891. Das Kleingewerbe. Jahrg. 1891. Mährisch-schlesischer Forstverein. ' Verhandlungen. Jahrg. 1891. Pfeifer J. v., Forstgeschichte der Deutschen Ordens-Domäne Freudenthal. 1891. Brüssel : Acad&mie Royale des sciences Bulletin. 59. Jahrg., 18. Bd., 1889. 60. Jahrg. 19. u. 20. Bd... :1890, 61. .dahrg., 21: Bd,:1891. Annuaire. 56. u. 57. Jahrg. 1890 —1891. 6 Societ& belge de microscopie. . Annales. 15. Band. 1891. Bulletin. 17 Jahrg. 1891. : Societ6 Royale malacologique de Belgique. Annales. 24, Band. 1889. Proces— Verbaux. 19. Bd. 1890. S. 1- 88 u. 8. 133— 216. Societe entomologique de Belgique. 16

4

Brüssel: Societ& Royale de botanique. Bulletin. 29. Band. 1891. h Societe Royale belge de geographie. Bulletin. 15. Jahrg. 1891. Buenos- Aires: Sociedad .cientifica argentina. Anales. 30.'Bd. 1890! Nr. 5. 06.2231..B9. 1897, Nr. 1—6. 32. Bd. 1891. Nr. 1-3. Caön: Academie des sciences, arts et belles-lettres. Memoires. Jahrgänge 1889 u. 1890. Soeiete Linneenne de Normandie. Bulletin. 4. Serie. 3 u. 4. Band. 1888 1890. Cambridge: Museum of comparative Zoology. Bulletin. 16. Bd. Nr. 10. 1890. 20 Bd. Nr. 3—8. 1890. 21. Bd. Nr. 1—5. 1891, Annual Report. 1889 --1890. Carlsruhe: Naturwissenschäftlicher Verein. Cassel: Verein für Naturkunde. 36. u. 37. Bericht. 1889 1890. Catania: Accademia Gioenia. Atti. 4. Serie. 2. Band. 1890. Bulletino mensile. Nr. 15—22. Chemnitz: Naturwissenschaftliche Gesellschaft. Cherbourg: Societe des sciences naturelles. Memoires. 26. Band. 1889. Christiania: Königliche Universität. Schübeler ©. F., Norges Vaextrige. 3. Band, 1889. Schübeler C. F., Tillaeg til Viridariam Norvegicum. 1.7Hett. 1891, Chur: Naturforschende Gesellschaft Graubündens. Jahresbericht. 34. Jahrg. 1889 —1890. Danzig: Naturforschende Gesellschaft. Schriften. 7. Band. 4. Heft. 1891. Darmstadt: Verein für Erdkunde und verwandte Wissenschaften. Notizblatt. 4. Folge. 11. Heft. 1830. Davenport: Academy of natural sciences. Dijon: Acad&mie des sciences, arts et belles-lettres. Memoires. 4. Reihe. 1. Band. 1888— 1889. Donaueschingen: Verein für Geschichte und Naturgeschichte. Hopfgartner A., Systematisch geordneter Catalog der zoologischen Sammlungen im fürstlich

a a >.

Fürstenbergischen Cabinet im Carlsbau. Carls- ruhe. 1890, Dorpat: Naturforscher-Gesellschaft. Sitzungsberichte. 9. Band. 2. Heft. 1890. Schriften. 6. Heft. 1890. Dresden: Naturwissenschaftlicher Verein „Isis“. Sitzungsberichte. Jahrg. 1889. Juli— December. Jahrg. 1890. Jänner—December. Jahrg. 1891. Jänner Juni. ; Verein für Natur- und Heilkunde. Jahresbericht für 1890— 1891. 5 Verein für Erdkunde. Dublin: Royal Society. Transactions. 4. Band. Nr. 6—8. Proceedings. 6. Bd. 10. Theil. 1890. 7. Bd. 1. u. 2. Th. 189i. Royal Irish Academy. Transactions. 29. Band. 15.—16. Heft. 1891. Proceedings. 4. Reihe. 1. Band. 4. u. 5. Heft. 1891, E At 0 eo Heftr 189, Cunningham Memoirs. Nr. 6. 1890. Royal Geological Society. Dürkheim: Naturwissenschaftlicher Verein „Pollichia“. Edinburgh: Geological Society. Transactions. 6. Band. 2. Theil 1890. Eilberfeld: Naturwissenschaftlicher Verein. Emden : Naturforschende Gesellschaft. 75. Jahresbericht. 1889— 1890. Erfurt: Königliche Academie gemeinnütziger Wissenschaften. Erlangen: Königliche Universität. 200 academische Schriften. 5 Physikalisch-medieinische Societät. Sitzungsberichte. 23. Heft. 1891. Florenz: Redaction des „Nuovo Giornale botanico italiano.“ Nuovo Giornale botanico italiano. 23. Bd. 1891. n Societa entomologica italiana. Bulletino. 22. Jahrg. 1890. 3. u. 4. Trimester. Frankfurt a. M.: Physikalischer Verein. N Senckenbergische naturforschende Gesellschaft. Berichte. Jahrgang 1891. Hartert E., Catalog der Vogelsammlung im Museum der Senckenbergischen Gesellschaft. 1891.

Frankfurt a. O.: Naturwissenschaftlicher Verein. Monatliche Mittheilungen. 8. Jahrg. 1890—1891. Frauenfeld: Thurgauische naturforschende Gesellschaft. Freiburg i. B.: Grossherzogliche Universität. 5 Naturforschende Gesellschaft. Berichte. Neue Folge. 5. Bd. 1.u. 2. Heft. 1890 1891. Fulda: Verein für Naturkunde. Gera: Gesellschaft der Freunde der Naturwissenschaften. Giessen: Oberhessische Gesellschaft für Natur- und Heilkunde. Glasgow: Natural History Society. Görlitz: Naturforschende Gesellschaft. Oberlausitzische Gesellschaft der Wissenschaften. Neues Lausitzisches Magazin. 66. Band. 2. Heft. 1890. s 2 he ee Göttingen: Königliche Universität. 5 Königliche Gesellschaft der Wissenschaften. Nachrichten. Jahrgang 1890. Graz: Naturwissenschaftlicher Verein für Steiermark. Mittheilungen. Jahrgang 1890. Verein der Aerzte in Steiermark. Mittheilungen. 27. Jahrgang. 1890. Greenwich : Royal Observatory. Results of the Astronomical Observations. Jahrg. 1888. 2 Bände. Results of the Magnetical and Meteorological Observations. Jahrg. 1888. Spectroscopic and Photographic Observations. Jahrg. 1888 und 1889. Greifswald: Naturwissenschaftlicher Verein von Neuvorpommern und Rügen. Mittheilungen. 22. Jahrgang. 18°0. 2 Geographische Gesellschaft. Jahresberichte. 4. Jahrg. 1889 1890. Güstrow: Verein der Freunde der Naturgeschichte in Mecklenburg. Archiv. 44. Jahrgang. 1890. Bachmann F., Die landeskundliche Literatur über die Grossherzogthümer Mecklenburg. Güstrow. 1889. Haag: Nederlandsche entomologische Vereeniging. Tijdschrift. 33. Band. 1889 —1890. 3. u. 4. Heft.

Halifax: Nova Scotian Institute of Natural Sciences. Proceedings. 7. Band. 1889 —1890. 4, Theil. Halle: Naturforschende Gesellschaft. Kaiserlich Leopoldino -Carolinische deutsche Academie der Naturforscher. Leopoldina. 27. Heft. 1891. h Naturwissenschaftlicher Verein für Sachsen und Thüringen. Zeitschrift. 63. Bd. Jahrg. 1890. 6. Heft. R 64. 2.1894, 15-3, 'Hoft, 5 Verein für Erdkunde. Mittheilungen. Jahrgang 1891. Hamburg : Naturwissenschaftlicher Verein. Abhandlungen. 11. Band. 2. u. 3. Heft. 1891. 3 Verein für naturwissenschaftliche Unterhaltung. Verhandlungen. 7. Band. 1886—1890. Hanau : Wetterauer Gesellschaft für die gesammte Naturkunde. Hannover: Naturhistorische Gesellschaft. Harlem: Societ& hollandaise des sciences. Archives. 24. Bd. 4. u. 5. Heft. 1890. 25. Bd. 1.-—4. H. 1891. - Musee Teyler. Archives. 3. Band. 4.—6. Theil. 1890 1891. Catalogue de la Bibliotheque. 2. Band. 1.—3. Heft. 1889. Heidelberg : Naturhistorisch-medicinischer Verein. Verhandlungen. Neue Folge. 4. Band. 4. Heft. 1891. Helsingfors : Societas scientiarum fennica. Acta. 17. Band. 1891. Oefversigt. 32. Band. 1889 1890. Bidrag. 49.—-50. Heft. 1890 —1891. 5 Societas pro fauna et flora fennica. Hermannstadt: Verein für siebenbürgische Landeskunde. Archiv. 23. Bd. 2..u. 3.. Hef#-°1891. Jahresbericht für 1889 —1890. y Siebenbürgischer Verein für Naturwissenschaften. Verhandlungen. 40. Jahrg. 1890. Jena: Geographische Gesellschaft für Thüringen. Mittheilungen. 9. Band. 3. u. 4. Heft. 1890. Innsbruck : Ferdinandeum. Zeitschrift. 34. Heft. 1890. n Naturwissenschaftlich-medicinischer Verein. Berichte. 19. Jahrg. 1889 1891.

Kesmark: Ungarischer Karpathen-Verein. Jahrbuch. 18. Jahrgang. 1891. Kiel: Königliche Universität. 114 academische Schriften. Naturwissenschaftlicher Verein für Schleswig-Holstein. Schriften. 8. Band. 2. Heft. 1891. 9. Band. 1. Heft. 1891. Klagenfurt : Naturhistorisches Landesmuseum. Jahrbuch. 21. Heft, 1890. Klausenburg: Redaction der „Ungarischen botanischen Zeitschrift.“ Kopenhagen: Naturhistorische Gesellschaft. | Videnskabelige Meddelelser. Jahrg. 1890. Königsberg: Physikalisch-ökonomische Gesellschaft. Krakau: Academie der Wissenschaften. Rozprawy. 2. Serie. 1. Band. 1891. Pamietnik. 18. Band. 1. Heft. 1891. Sprawozdanie Komisyi fizyjograficznej. 25. Band. 1890, Rocznik. Jahrg. 1889. Anzeiger. Jahrg. 1891. Laibach: Musealverein für Krain. Mittheilungen. 3. Jahrg 1890. 4. Jahrg. 1.u. 2.Heft, 1891. Izvestja. 1. Jahrg. 1891. Landshut: Botanischer Verein. Lausanne: Societe vaudoise des sciences naturelles. Bulletin. 26. u. 27. Band. Nr. 102-—-103. 1891. Leipzig: Verein für Erdkunde. Mittheilungen. Jahrgang 1890. Wissenschaftliche Veröffentlichungen. 1. Band. 1891. x Naturforschende Gesellschaft. > Fürstlich Jablonowski’sche Gesellschaft. Preisschriften. 27. Band. 1891. Linz: Museum Francisco -Carolinum. 49. Bericht. 1891. Commenda H., Materialien zur landeskundlichen Bibliographie Ober-Oesterreichs. Linz. 1890. Wiesbauer J. B. u. Mich. Haselberger, Beiträge zur Rosen- flora von Ober-Oesterreich, Salzburg und Böhmen. Linz. 1891. »„ Verein für Naturkunde. London: Royal Society. Philosophical Transactions. 181. Band. (in 2 Theilen.) 1890. Proceedings. Nr. 295—302. 1890—1891. _

London: Linnean Society. Journal. Zoology. Nr. 124—125, Nr. 145 147. 1890. Botany. Nr. 175, Nr. 183—193. 1890-1891. List. 1890 1891. r Royal Microscopical Society. Journal. 2. Folge. 11. Band. 1891. ? Entomological Society. Transactions. Jahrgang 1890. Luxemburg: Institut Royal Grand-ducal. Section des sciences natu- relles et mathematiques S Societe de botanique. Recueil. Nr. 12, 1887—1889. Lüneburg: Naturwissenschaftlicher Verein. Lüttich: Soeiet& geologique de Belgique. Lyon : Societ& d’agriculture. SoecietE Linneenne. Madison : Wisconsin Academy of arts, sciences and letters. Magdeburg: Naturwissenschaftlicher Verein. | | Jahresbericht und Abhandlungen. Jahrg. 1890, Mailand: Reale Istituto lombardo di scienze. Rendiconti. 22. und 23. Band. 1889—1890. Mannheim: Verein für Naturkunde. Marburg: Königliche Universität. 19 akademische Schriften. x Gesellschaft zur Beförderung der gesammten Naturwissen- schaften. Sitzungsberichte. Jahrgang 1890. Meriden: Scientific Association. Transactions. 4. Band. 1889-—1890. Metz: Societe d’histoire naturelle. » Verein für Erdkunde. Jahresberichte. 13. Jahrg. 1890—1891. Mexico: Observatorio meteorologieo-magnetieo central de Mexico. Boletin mensual. 3. Band. Nr. 1 u. 2. Minneapolis: Geological and Natural History Survey of Minnesota. Annual Report. 18. Jahrg. 1889. Winchell N. H. u. H. V. Winchell, The Iron Ores of Minnesota. 1890. 5 Academy of natural Sciences. Bulletin. 3. Band. 1. Heft. 1889,

10

Monealieri: Osservatorio del R. Collegio Carlo Alberto. Bulletino 2. Folge. 11. Band. Jahrg. 1891. Mons :: Societe des sciences, des arts et des lettres. Memoires. 5. Serie. 2. u. 3. Band. 1890-1891. Montreal: Royal Society. Proceedings and Transactions. 8. Bd. 1890. Moskau: Societe Imperiale des Naturalistes. Bulletin. 1890. 3. u. 4. Heft. 1891. 1. Heft. München: Königliche Academie der Wissenschaften. Sitzungsberichte. Jahrg. 1890. 4. Heft. „. 11891. 1.0. Del. 5 Geo hehe Gesellschaft. h Königlich bayrisches Oberbergamt. Geognostische Jahreshefte. 3. Jahrg. 1890. Münster : Westphälischer Verein für Wissenschaft und Kunst. Zoologische Section. 18. u. 19. Jahresbericht. 1889 1890. Naney: Societ& des sciences. Bulletin. 10. Bd. (23. a) 1889. Neisse: Verein „Philomathie.“ Neuchätel: Societe des sciences naturelles. Neutitschein: Landwirthschaftlicher Verein. Mittheilungen. Jahrgang 1891. Newhaven: Connecticut Academy of arts and sciences. Transactions. 8. Band. 1. Theil. 1890. New-York: Academy of science. Annals,. 5. Band. Nr. 4—6. 1890. Transactions. 9. Band. 3.—8. Heft. 1890. Nürnberg: Naturhistorische Gesellschaft. Jahresbericht. Jahrg. 1890. Oftenbach: Verein für Naturkunde. Osnabrück : Naturwissenschaftlicher Verein. 8. Jahresbericht. 1889 1890. Paris: Ecole polytechnique. Journal. 59. u. 60. Heft. 1889. Redaetion des „Annuaire geologique.“ Annuaire geologique. 6. Band. 1889. : k 7. 22 d8se dia Passau: Naturhistorischer Verein. Pest: Königlich ungarische naturwissenschaftliche Gesellschaft.

11

Pest: Geologische Gesellschaft für Ungarn. Földtani Közlöny. Jahrg. 1891. » Königlich ungarische geologische Anstalt. Mittheilungen. 8. Band. 9. Heft. 1890. n 9. „u. 2.—5. Heft, 1890-1891. Jahresberichte. Jahrg. 1889. Petersburg : Kaiserliche Academie der Wissenschaften. Melanges physiques et chimiques. 13. Band. 1890. 1. Heft. 5 biologiques. 19. Band. 1. Heft. 1891.

N mathematiques et astronomiques. 7. Band. 1. Heft. 1891.

5 Kaiserliche geographische Gesellschaft.

Berichte. 26. Band. 1890. > Russische entomologische Gesellschaft.

Horae. 25. Band. 1891. 5 Observatoire physique central de Russie. : Comits geologique.

Bulletin. 9. Band. 1890. Nr. 7 und 8. Memoires. 4. Bd. 2. Heft, 5. Band. 1. u. 5. Heft. 5 8. -, 1. u.2, Heft, 10. Bd. 1. Heft. 1890. x Kaiserlicher botanischer Garten. Philadelphia: Academy of natural sciences. Proceedings. 1890. 2. u. 3. Theil.

3 1891. 1. Theil. > American Philosophical Society. Proceedings. 28. Band. 1890. Nr. 134. A ZI NELSOR NT! 100. R Wagner Free Institute of Science.

Pisa: Societä toscana di scienze naturali. Attı. 11. Band. 1891. Processi verbali. 7. Band. 1890—1891. S. 127 345. Prag: Königlich böhmische Gesellschaft der Wissenschaften. Sitzungsberichte. Jahrg. 1890. 2. Bd. Jahresberichte. Jahrg. 1890. » Naturwissenschaftlicher Verein „Lotos“. Lotos. Neue Folge. 11. Band. 1891. Pulkowa: Nikolai-Hauptsternwarte. Jahresbericht für 1887 1889. Raleigh: Elisa Mitchell Scientific Society. Journal. 3.—8. Jahrg. 1885--1891.

12

Regensburg: Naturwissenschaftlicher Verein. Reichenbach: Voigtländischer Verein für allgemeine und specielle Naturkunde. Reichenberg: Verein der Naturfreunde. Mittheilungen. 21. u. 22. Jahrg. 1890—1891. Riga: Naturforscher-Verein. Arbeiten. Neue Folge. 7. Heft. 1891. Correspondenzblatt. 34. Jahrgang. 1891. Rio de Janeiro: Museu nacional. Archivos. 7. Band. 1887. Netto, L., Le Museum National de Rio de Janeiro. Paris. 1889. Rochester: Academy of Seience. Proceedings. 1. Band. 1. Heft. 1890. Rom: R. Comitato geologico d'Italia. »„ R. Accademia dei Lincei. Atti. 4. Reihe. 7. Bd. 1891. Redaction der „Rassegna delle scienze geologiche in Italia.“ Rassegna delle scienze geologiche in Italia. 1. Jahrgang. 1891 2le2u. 2 Het. Rouen: Acad&mie des sciences. Precis analytique. Jahrg. 1887 1888. Salem: Essex Institute. American Association for the Advancement of Science. Proceedings. 38. Band. 1889. »„ Peabody Academy of science. Salzburg: Gesellschaft für Salzburger Landeskunde. . San Franeisco: California Academy of science. Occasional Papers. 1. u. 2. Bd. 1890. St. Gallen: Naturwissenschaftliche Gesellschaft. Berichte. Jahrgang 1888 1889. Sanct Louis: Academy of science. The Total Eclipse of the Sun, January, 1, 1889. n Missouri Botanical Garden Annual Report 2. Jahrg. 1891. Schneeberg: Wissenschaftlicher Verein. Stockholm : Königliche Academie der Wissenschaften. Entomologischer Verein. Entomologisk Tidskrift. 11. Band. 1890.

13

Strassburg: Kaiserliche Universitäts- und Landes-Bibliothek. Drei akademische Schriften. Stuttgart: Verein für vaterländische Naturkunde. Jahreshefte. 47. Jahrgang. 1891. 5 Württembergischer Verein für Handelsgeographie. Uebersicht über die Litteratur der württembergischen und hohenzollern’schen Landeskunde. Stuttgart. 1888. Temesvar: Südungarische naturwissenschaftliche Gesellschaft. Topeka: Kansas Academy of Seience. Transactions. 12, Band. 1. u. 2. Heft. 1889 —1890. Toulouse: Acad&mie des sciences. Memoires. 9. Serie, 1. u. 2. Band. 1889 —1890. Trenton: Natural History Society. Triest: Societa adriatica di scienze naturali. » Museo eivico di science naturali. Ucele: Observatoire Royal. Upsala: Königliche Academie der Wissenschaften. Nova Acta. 14. Band. 2. Heft. 1891. Utrecht: Königliches meteorologisches Institut. Jaarboek. Jahrg. 1889 u. 1890. Washington: Smithsonian Institution. Aunual Report. Jahrgänge 1888 und 1889. Miscellaneons Collections. 34. Bd. 1.—3. Heft. 1891.

5 Department of agriculture. Periodical Bulletin. 3. Band. 5—12. Heft. 1890— 1891. u s 4. 12. e. 1891.

Bulletin of the Division of Entomology Nr. 23—25. 1891. North American Fauna. 3. u. 4. Heft. 1890. Report of the Entomologist. Jahrg. 1890. Report of the Secretary of Agriculture Jahrg. 1890. Monthly Weather Review. Jahrg. 1891. Juli u. August. Special Reportofthe Chief ofthe Weather Bureau. Jg. 1891. 5 United States geological Survey. Monographs. 1. Band. 1890. Bulletin. Nr. 58—61, 63 64, 66. Annual Report. 9. Jahrg. 1887—1888. Mineral Resources. Jahrg. 1888. h United States Entomological Commission. 5 Signal Office. Annual Report. Jahrgang 1890.

14

Wernigerode: Naturwissenschaftlicher Verein des Harzes Schriften. 5. Band. 1891. Wien: Kaiserliche Academie der Wissenschaften. Anzeiger. Jahrgang. 1891. | K. k. naturhistorisches Hofmuseum. Annalen. 6. Band. 1891. » K. k. geologische Reichsanstalt. Jahrbuch. Jahrg. 1891. Verhandlungen. Jahrg. 1891. Abhandlungen. 14. Band. 1890. R 15. Band, 3. Heft. 1891. r K. k. zoologisch-botanische Gesellschaft. Verhandlungen. 41. Band. 1891. 5 K. k. Centralanstalt für Meteorologie und Erdmagnetismus. »„ K. k. Universitäts-Sternwarte., Annalen. 7. Band. 1891. »„ K. k. Gradmessungs-Bureau. »„ K. k. geographische Gesellschaft. Mittheilungen. 23. Band. 1890. » Deutscher und österreichischer Alpen-Verein. Zeitschrift. 22. Band. 1891. Mittheilungen. Jahrg. 1891. R Verein für Landeskunde von Niederösterreich. | Topographie von Niederösterreich. 2. Bd. 7. u. 8. Heft. 1891. Blätter. 24. Jahrgang. 1890. Festgabe aus Anlass des 25jährigen Jubiläums. 1864—1889. Wien. 1890. Urkunden-Buch. 1. Band. Bogen 41-—-53. Wien. 1891. »„ Verein zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse. »„ Anthropologische Gesellschaft. Mittheilungen. Neue Folge. 10. Band. 1890. 3. u. 4. Heft. 5 nal o, Selsot a > Wissenschaftlicher Club. Ä Monatsblätter. Jahrgang 1890—1891. Jahresberichte. 15. Jahrg. 1890—1891. » Ormnithologischer Verein. Mittheilungen. 15. Jahrgang. 1891. > Oesterreichischer Touristen-Club. Oesterreichische Touristen-Zeitung. Jahrgang 1891. Oesterreichischer Touristen-Club. Section für Naturkunde.

Wiesbaden: Nassauischer Verein für Naturkunde. Jahrbücher. 43. u. 44. Jahrg. 1890 --1891. Würzburg: Physikalisch-medicinische Gesellschaft. Sitzungsberichte. Jahrgang 1890. Zürich: Naturforschende Gesellschaft. Universität. 58 academische Schriften. Zwickau: Verein für Naturkunde. Jahresberichte für 1890.

Verzeichniss der Mitglieder

(am Schlusse des Jahres 1891.)

Vereinsleitung.

Präsident: | Herr Guido Graf Dubsky von Trfebomyslic, k. u. k. Kämmerer, General- Major und Herrschaftsbesitzer. (Gewählt bis Ende 1893.)

Vice-Präsidenten:

(Für 1891). (Für 1892).

Herr Alexander Makowsky. Herr Friedr. Ritter v. Arbter. Eduard Wallauschek. Anton Rzehak.

Secretäre:

Herr Gustav v. Niessl. Herr Gustav v. Niessl.

Franz Ozermak. Franz Czermak. Rechnungsführer: Herr Andreas Woharek. _ Herr Andreas Woharek.

Ausschuss-Mitglieder: Herr Friedrich Ritter v. Arbter. Herr Ignaz Üzizek.

Ignaz Üzizek. Dr. Josef Habermann Dr. Josef Habermann. Gustav Heinke. Gustav Heinke. »„ Carl Hellmer. Carl Hellmer. Peter Hobza. Peter Hobza. Josef Homma. Josef Homma. Josef Kafka. Josef Kafka. Dr. Ludwig Kerschner. Dr. Carl Katholicky. Theodor Kittner. » Theodor Kittner. Alexander Makowsky. Carl Nowotny. Carl Nowotny. „. Anten Rzehak. Eduard Wallauschek.

Custos der naturhistorischen Sammlungen: Herr Alexander Makowsky.

Bibliothekar: Herr Carl Hellmer.

17

on Ehren-Mitglieder.

1883.

1561. 1565.

1833.

1871. 1883. 1861.

1590. 1583.

1561. 1588.

1862. 1861. 1583. 1383. 1562.

1585. 1883.

1562. 1883.

1372. 1574. Laıt. L86H:

1571

Verhandlungen des naturf, Vereines in Brünn. XXX. Band.

Billroth Theodor, Dr., k. k. Hofrath und o. ö. Professor an der Universität in Wien.

Bunsen Robert W., Dr., Professor an der Universität in Heidelberg. (reinitz Hans Bruno, Dr., Geheimer Hofrath, Professor und Museums-Custos in Dresden.

Hauer Franz, Ritter v., Intendant des k. k. naturhistorischen Hofmuseums in Wien, k. k. Hofrath.

Helmholtz Herm., Dr., Professor an der Universität in Berlin. Hoffmann A. W., Dr., Professor an der Universität in Berlin. Hyrtl Josef, Dr., k. k. Hofrath und em. Professor an der Uni- versität in Wien.

Katholicky Ferdinand, Dr., practischer. Arzt in Rossitz. Kerner Anton, Ritter v., k. k. Hofrath und o. ö. Professor an der Universität in Wien.

Kosteletzky Vincenz, Dr., o. ö. Professor an der Universität in Prag.

Kraatz Gustav, Dr., Präsident der deutschen entomologischen Gesellschaft in Berlin.

Kützing Friedr. Traugott, Dr., Professor in Nordhausen. Miller Ludwig, Adjunct im k. k. Ackerbau-Ministerium in Wien. Pettenkofer Max, Dr., Professor an der Universität in München. Saccardo Pietro, Dr., Professor an der Universität in Padua. Simony Friedr., Dr., emer. o. ö. Professor an der Universität in Wien,

Suess Eduard, Dr., o. ö. Professor an der Universität in Wien. Tschermak Gustav, Dr., k. k. Hofrath und o. ö. Professor an der Universität in Wien.

Virchow Rudolf, Dr., Professor an der Universität in Berlin. Weiss Edmund, Dr., o. ö. Professor an der Universität in Wien, Director der k. k. Sternwarte.

Correspondirende Mitglieder.

(sans Johann, Gemeinde-Seceretär in Bärn.

Leder Hans in Paskau.

Ruzieka Ferdinand, Med.-Dr., practischer Arzt in Sadek. Senoner Adolf, Adjunct der k. k. seologischen Reichsanstalt a. D. in Wien.

Sloboda Daniel, evangelischer Pfarrer in Rottalowitz.

N

18

Gewählt:

1373. 1576.

1391.

1576. 71: 1568.

1891. 1862. 1861. 1534. 1356. 1578. 1880. 1832. 1590. 1579. 1878. 1585. 1591.

1386. 1853.

1876.

1590. |kojfio) 1888. LSnol, 1888. 1554. 1575. 1886.

1379.

Stöhr Hans Adam, Schriftsteller in Leipzig. Weise Julius, Lehrer in Berlin.

Ordentliche Mitglieder.

Albrecht Gustav, Dr., Professor am ersten deutschen k. k. Gymnasium in Brünn.

Amon Rudolf, k. k. Mappen-Archivar a. D. in Brünn.

Angele Theodor, Ingenieur u. Eisenbahn-Bauunternehmer in Brünn. Arbter Friedrich, Ritter v., k. k. Ober-Landesgerichtsrath in Brünn.

Augusta ‚Josef, mährischer Landes-Beamter in Brünn.

Auspitz Rudolf, Banquier in Wien.

Bartsch Franz, k. k. Finanzrath in Wien.

Bayer Franz, k. k. Bezirks-Ingenieur in Znaim.

Bednar Julius, Bürgerschul-Director in Mistek.

Beer Berthold, Dr., practischer Arzt in Wien.

Berger Rudolf, Bürgermeister in Nikolsburg.

Berka Josef, Oberlehrer in Brünn.

Beschel Johann, k. k. Statihalterei-Oberingenieur in Brünn. Blazek Franz, Revierförster in Racz-'Tötös.

Bock Leonhard, Verwalter der Glasfabrik in Gross - Karlowitz. Böhm Victor, Kaufmann in Brünn. | Brandstätter Friedrich, Professor an der k. k. deutschen Ober- Realschule in Prag,

Braun Heinrich, Privatier in Wien.

Brenner Franz, Dr., Primararzt im allgemeinen Krankenhause in Brünn.

Brik Johann, o. ö. Professor an der k. k. technischen Hochschule in Brünn.

Bütterlin Emil, Director der Kammgarn-Spinnerei in Brünn. Burel Valentin, fürsterzbischöflicher Hüttenmeister in Friedland. Burkart Eduard, k. u. k. Reserve-Lieutenant in Brünn. Burkart lenaz, kais. Rath, Buchdruckerei-Besitzer in Brünn. Burkart Wilhelm, k. u. k. Reserve-Lieutenant in Brünn. Oharvat Adolf, Volksschullehrer in Mönitz.

Chytil Stephan, Oberlehrer in Loschitz.

Uzech Josef, k. k. Gymnasial-Professor und Bezirks-Schulinspector in Brünn.

Uzech Josef, Apothekenbesitzer in Blansko.

19

Gewählt:

1883. Czech Wenzel, k. k. Landes-Thierarzt in Brünn.

1861. Czermak Franz, Privatier in Brünn.

1865. Czizek Ignaz, Oberlehrer in Brünn.

1884. Deabis Ignaz, Volksschullehrer in Brünn.

1870. Degmek Franz, Privatier in Brünn.

1861. d’Elvert Christian, Ritter v., k. k. Hofrath in Brünn.

1862. Demel Johann Rudolf, k. k. pens. Oberrealschul-Professor in Prag.

1570. Domes Theodor, Bürgerschullehrer in Brünn. h

1571. Donath Eduard, o. ö. Professor an der k. k. technischen Hoch - schule in Brünn.

1864. Drbal Franz, fürsterzbischöflicher Baurath a. D. in Brünn.

1869. Druxa Franz, pens. Eisenwerksverwalter in Mähr.-Schönberg.

1590. Dubsky von Trebomislitz Guido, Graf, k. u. k. Kämmerer, General-Major und Herrschaftsbesitzer in Lissitz.

1390. Dvorak Josef, mährischer Landesbeamter in Brünn.

1863. 1837. 1887. 1885. 1885.

1882. 1382. 1866. 1881. 1868.

1261.

1882. 1882. 1383.

1831. 1567. 1580. 1561.

1534.

Dworak Anton, k. k. Bezirkshauptmann in Holleschau. Dworak Rudolf, k. k. Statthalterei-Ingenieur in Brünn. Dworsky Franz, Dr., k. k. Gymnasial-Professor in Brünn. Engelmann Carl, Holzhändler und Gemeinderath in Brünn. Epler Hermann, Ober-Ingenieur, Eisenbahn-Stationsvorstand und Privatdocent an der k. k. technischen Hochschule in Brünn. Ettmayer Anton, Ritter v., k. k. Statthalterei-Ingenieur in Brünn. Faber Arthur, Fabrikant in Heinrichsthal. Fandrlik Josef, Dr., Advocat in Ung.-Hradisch. Feil Moritz, Professor an der k. k. Gewerbeschule in Pilsen. Felgel Robert, Dr., o. ö. Professor an der k. k. technischen Hochschule in Brünn. Fenz Ferdinand, Dr., rechtskundiger Secretär der wechselseitigen Versicherungsanstalt in Brünn. Fiala Franz, Custos-Adjunet am Landesmuseum in Serajevo. Fleischer Anton, Dr., practischer Arzt in Brünn. Formänek Eduard. Dr., Professor am I. böhmischen Gymnasium in Brünn. Franz Alois, k. k. Statthalterei-Oberingenieur in Brünn. Franz Carl, Dr., practischer Arzt in Rossitz. Frenzel Hermann, Fabrikant in Kumrowitz. Frey Theodor, Ritter v., Dr., k. k. General - Advocat a. D. in Graz. Freyn Rudolf, Hüttenwerks-Director in Buchbergsthal.

DIR

if Be | ®

_——r

20

Gewählt:

1382. Friedrich Adolf, mährischer Landes-Oberingenieur und Vorstand des cultur-technischen Bureaus in Brünn.

1884. Fritsch Wilhelm, Fachlehrer an der höh. Töchterschule in Brünn.

1382. Geiringer Carl, Ober-Iugenieur und Eisenbahn-Stationsvorstand in Biala.

1564. Gomperz Julius, Ritter v., Fabriks- und Herrschaftsbesitzer, Präsident der Handelskammer in Brünn.

1380. Gröger Albert, Förster in Alt-Moletein.

1885. Gudenus Gabriel, Freiherr v., Herıschaftsbesitzer in Morawetz.

1376. Habermann Josef, Dr., 0. ö. Professor an der k. k. technischen Hochschule in Brünn,

1882. Hailer Max, Gutsverwalter in Lessonitz.

1376. Haluska Franz, k. k. Ober-Postverwalter in Brünn.

1889. Hana@ek Carl, JUDr., mährischer Landesrath in Brünn.

1869. Hanisch Ferdinand, Dr., k. k. Notar in Zwittau.,

1389. Hassa Josef, Bürgerschullehrer in Brünn.

1865. Haupt Leopold, Edler v., kaiserlicher Rath, Horrschaftsbesitzer in Brünn. i

1878. Heinke Gustav, Director der Wasserwerks-Gesellschaft in Brünn.

1869. Hellmer Carl, o. ö. Professor an der k. k. technischen Hoch- schule in Brünn.

1885. Hessel Adolf, Fabriksbeamter in Rohrbach.

1879. Hetschko Alfred, Professor an der k. k. Lehrerbildungs-Anstalt in Bielitz.

1373. Hiekl Franz, Professor an der k. k. deutschen Lehrerinnen- bildungs-Anstalt in Brünn. |

1875. Hielle Ferdinand, k. k. Statthalterei-Oberingenieur in Brünn.

1882. Hlinensky Anton, Gutsverwalter in Mährisch-Pruss.

1881. Hobza Peter, Professor am k. k. ersten deutschen Gymnasium in Brünn.

1376. Hönig Max, a. o. Professor an der k. k. technischen Hoch- schule in Brünn.

1891. Hofmann Rudolf, Apotheken-Besitzer in Brünn.

1876. Homma Johann, k. k. Ober-Forstcommissär in Brünn.

1866. Horniak Julius, Eisenbahnbeamte in Wien.

1879. Hrachowetz ‚Josef, Vorstand des Ortsschulrathes in Mistek,

1888. Hub Anton Ölemens, Forstmeister a. D. in Brünn.

1884. Huschka Carl, Director der Landes-Oberrealschule in Kremsier.

1862. Jackl Johann, fürsterzbischöflicher Ober-Forstmeister in Kremsier.

21

Gewählt:

1873. 1874.

19715. 1818. 1891. 1878. 1866. 18570. 1574. 1876.

1577. 1876. 1884. 1571.

1891.

1873. 1882. 1569. 1877. 1861. 1889.

1869. 1864. 1864. 1885. 1886.

1365

1883. 1862. 1879.

1374. 1886.

Janka Johann, Dr., Director des Kinderspitales in Brünn. Jehle Ludwig, kaiserlicher Rath und k. k. Gewerbe-Inspectors- Assistent in Wien.

Jerabek Franz, k. k. Bezirks-Ingenieur in Ung.-Hradisch. Juda Franz, Volksschullehrer in Brünn.

Kafka Franz, mährischer Landes-Beamter in Brünn.

Kafka Gustav, Fabrikant in Brünn.

Kafka Josef, Eisenhändler in Brünn.

Kallab Ferdinand Victor, Colerist in Offenbach a. M. Kammel Oarl, Edler v., Gutsbesitzer in Strausina.

Kandler Carl, General-Secretär der mähr. Landes-Hypotheken- bank in Brünn.

Karafiat Ferdinand, Oberlehrer in Stefanau.

Kariof Oarl, Hütteu-Ingenieur in Pitten.

Kaspar Rudolf, Hochwürden, Dechant in Blauda.

Katholieky Oarl, Dr., Primararzt im allgemeinen Krankenhause in Brünn.

Katzer Franz, supplirender Professor am k. k. ersten deutschen Gymnasium in Brünn.

Kausek Franz, k. k. Notar in Eibenschitz.

Kavalier Emanuel, fürsterzbischöflicher Förster in Krasensko. Keckeis Josef, Dr., practischer Arzt in Eibenschitz.

Kellner David, Dampfmühlen-Besitzer in Rossitz.

Kellner Moritz, Edler v., Baumeister in Brünn.

Kerschner Ludwig, Phil.- et Med.-Dr., Prosector der Laudes- Krankenanstalt und Docent an der k. k. technischen Hochschule in Brünn.

Kittner Theodor, k. k. Ober-Landesgerichtsrath in Brünn. Klein Friedrich, Betriebsdirector in Zöptau.

Klima Franz, Director der Bürgerschule in Littau.

Klvana Josef, k. k. Gymnasial-Professor in Ung.-Hradisch. Kniess F., Volksschullehrer in Blansko.

Koch Carl, Dr., Advocat in Gaya.

Köck Martin, Oeconomie-Adjunct in Klein-Schwechat.

Körting Georg, Director der Gasanstalt a. D. in Brünn. Koristka Emil, Secretär der k. k. mähr. Ackerbau-Gesellschaft in Brünn.

Kosch Josef, k. k. Statthalterei-Ingenieur in Brünn.

Koudelka Florian, Stadtthierarzt in Wischau.

22

Gewählt:

1876. 1875. 1883.

1576. 18587.

1369. 1532. 1581. 1577. 1876. 1585. 1869.

1582. 1890.

1588. 1863. 1531.

1561. 1861: 1590. 1875. 1864.

1885. 1569. 1567. 1561.

1580. Sun. 1853 1883.

1590.

Kovacie Alois, Turnlehrer an der k. k. Oberrealschule in Brünn. Kovarik Carl, Handelsagent in Brünn.

Koydl Theodor, Chef-Chemiker der Zuckerfabrik in Nestowitz bei Aussig in Böhmen.

Krätzl Franz, fürstlich Liechtenstein’scher Porstconcipist in Wien. Kranz Hugo, Landes-Oberingenieur und Vorstand des mährischen Landes-Bauamtes in Brünn.

Kraus Franz, k. k. Statthalterei-Baurath a. D. in Brünn. Kretschmer Franz, Berg-Adjunct in Zöptau.

Kretz Franz, Volksschullehrer in Holleschau.

Krivanek Leopold, Kunst- und Handelsgärtner in Brünn.

Krız Martin, Dr., k. k. Notar in Steinitz.

Kroczak Ferdinand, Dr., practischer Arzt in Brünn.

Kuhn Moritz, Professor an der Oberrealschule am Schottenfelde in Wien.

Kunka Ambros, Wirthschaftsbereiter in Gross-Meseritsch. Kunze Camillo, Raths-Secretär des k. k. Ober - Landesgerichtes in Brünn. | Kunzfeld Josef, Photograph in Brünn.

Kupido Franz, Dr., k. k. Notar in Stadt Liebau.

Kusy Emanuel, Dr., k. k. Ministerialrath im Ministerium des Innern in Wien,

Lachnit Johann, Ritter v., Dr., Advocat in Brünn.

Laminet Camillo, Freiherr v., Gutsbesitzer in Gattendorf. Langer Ferdinand, Bergwerksbesitzer in Goldenstein.

Leese Ferdinand, Fabrikant in Friedland.

Legat Johann, Hochwürden, Domcapitular und Vorstand der Diöcesan-Buchhaltung in Graz.

Liehmann Leopold, Dr., Bezirksarzt in Brünn.

Löw Emil, Fabriks-Director in Austerlitz.

Luzar Leopold, Apothekenbesitzer und Gemeinderat in Brünn. Makowsky Alexander, o. ö. Professor an der k. k. technischen Hochschule in Brünn. |

Maluschinsky Eduard, Hochwürden, Pfarrer in Strutz. Maresch Paul, Oeconomie-Verwalter in Zdiby.

Maschek Johann, städtischer Oberförster in Deblin.

Maschka Carl, Director der böhmischen Landes - Oberrealschule in Teltsch.

Matzura Josef, Professor an der k. k. Staats-Gewerbeschule in Brünn,

23

Gewählt:

1831. 1867. 1889. 1887. 1887.

1881. 1885.

1885. 1861.

1091. 1889. 1875.

1883. 1884. 1885. 1861. 1862. 1889. 1566. 1862. 1862. 1870. 1861.

1861. 1362.

ICYE 18506. 1875. 1864. 1867. 1865.

1572.

Mauer Mathias, mährischer Landes-Secretär in Brünn. Mayerhofer Ignaz, Dr., k. k. Notar in Voitsberg.

Maza& Josef, k. k. Statthalterei-Ingenieur in Brünn.

Meister Anton, Dr., Advocat in Znaim.

Melichar Leopold, Med.-Dr., k. k. Ministerial-Vice-Secretär im Ministerium des Innern in Wien.

Meloun Franz, Fabriks-Chemiker in Raitz.

Michl Heinrich, fürsterzbischöflicher Forstamts-Rechnungsführer in Ostrawitz.

Michl Moritz, fürstl, Liechtenstein’scherWaldbereiter in Hannsdorf. Mittrowsky Wladimir, Graf, Excellenz, k. k. geheimer Rath und Herrschaftsbesitzer in Wien,

Molisch Johann, Gärtner in Brünn.

Moller Ignaz, Chemiker in Rohrbach.

Moraw Ferdinand, Ober-Ingenieur und Eisenbahn-Stationsvorstand in Mährisch-Ostrau.

Morgenstern Bernhard, Malzfabrikant in Brünn

Morgenstern Samuel, Bräuhausbesitzer in Brünn.

Mucha Victor, Dr., Director des allgem. Krankenhauses in Brünn. Müller Anton, fürsterzbischöflicher Forstmeister in Friedberg. Müller August, Privatier in Raigern.

Müller Eduard, k. k. emer. Militär-Ober-Bauverwalter in Brünn. Müller Ferdinand, mährischer Landes-Rechnungsrath in Brünn. Müller Franz, Gutsbesitzer in Fussdorf.

Müller Theodor, Gutsbesitzer in Andritz.

Neugebauer Josef, Thierarzt in Brünn.

Niessl Gustav, v., k. k. Regierungsrath und o. ö. Professor an der k. k. technischen Hochschule in Brünn,

Novotny Carl, k. k. emer. Statthalterei-Ingenieur in Brünn. Oborny Adolf, Professor an der Landes-Oberrealschule und k. k. Bezirks-Schulinspector in Znaim.

Otto Josef, k. k. emer. Hilfsämter-Director in Brünn.

Paloesay Albin, Edler v., Studirender in Brünn.

Panowsky Oarl, Realitätenbesitzer in Eibenschitz.

Paul Josef, Apothekenbesitzer in Mährisch-Schönberg.

Pernitza Carl, Dr, Advocat in Brünn.

Peschka Gustav, Dr., k. k. Regierungsrath und o. ö. Professor an der technischen Hochschule in Wien.

Pfeiffer Rudolf, k. k. Ober-Bergrath in Wien.

24

Gewählt: 1872. 1865. 1880. 1884. 1884. 1882. 1869. 1881.

1873. 1869.

1583. 1575. 1537. 1569. 1564. 1383.

1383. 1590. 1557.

1866. 1561. 1580. 1531. 170.

1576. 1888.

1870. 1818. 1569.

1857. 18693. 1889.

Phull August, Freiherr v., Fabriks-Director in Brüun, Placzek Bernhard, Hochwürden, Ordens-Capitular in Brünn. Plaezek Bernhard, Dr., Landes-Oberrabbiner in Brünn. Precechtel Johann, k. k. Gymnasial-Professor in Radautz. Raffmann Max, Eisenbahnbeamte in Wien.

Rain Johann, Professor an der Landes-Oberrealschule in Brünn. Raynoschek Gustav, Dr., Advocat in Müsglitz.

Rechtberger Uonrad, Ober-Baurath und Vorstand des k. k. techn. Statthalterei-Departements in Brünn.

Redlich Theodor, Zuckerfabriksbesitzer in Kojetein.

Regner Alfred, Ritter v. Bleyleben, o. ö. Professor an der k. k. technischen Hochschule in Brünn.

Reich Samuel, Glasfabrikant in Gross-Karlowitz.

Reich Salomon, Glasfabrikant in Krasna.

Raid! Raimund, Volksschullehrer in Brünn.

Reitter Edmund, Entomologe in Paskau.

Rentel Johann, Oberlehrer in Brünn.

Riedinger Hubert, Dr., k. k. Professor und Director der Landes- Gebäranstalt in Brünn,

Ries Oarl, Volksschullehrer in Brünn.

Ries Ludwig, Chemiker in Mülhausen im Elsass,

Rippl Wenzel, o. ö. Professor an der k. k. technischen Hoch- schule in Prag.

Rittler Hugo, Central-Director in Segen-Gottes,.

Rottleuthner Hugo, k. k. Notar in Nikolsburg.

Ruber Ferdinand, Edler v., Beamter der Creditanstalt in Brünn. Ruber lenaz, Edler v., k. k. General-Advocat in Wien. Ruprich Wenzel, Director der Handelsschule und Docent an der k. k. technischen Hochschule in Brünn.

Rzehak Anton, Professor an der Landes-Oberrealschule in Brünn.

Schatt Oswald, fürstlich Liechtenstein’scher Oberförster in Olbers- dorf bei Landskron.

Schaukal Franz, Drogueriewaarenhändler in Brünn.

Schebesta Franz, Ehrwürden, evang. Pfarrer in Nikoltschitz. Scherak Josef, Hochwürden, bischöflicher Consistorialrath und Pfarrer in Brünn.

Schierl Adalbert, Volksschullehrer in Auspitz.

Schindler Hermann, Gutspächter in Weissenhof.

Schirmeisen Carl, Bürgerschullehrer in Brünn.

U en

Gewählt:

1869. 1872. 1862. 1811.

1863. 1889.

1869. 1876. 1366. 1878.

©4861.

1862. 1869. 1881. 1866. 1885. 1382. 1887.

1887.

1579. 1883. 159%. 1861. 1875. 18577. 1561. 1576.

1883

1861. 1875. 1872.

Schleser Anton, Hochwürden, Spiritual in Braunseifen. Schober Johann, Director der Mädchen-Bürgerschule in Olmütz. Schöller Gustav, Ritter v., Fabrikant in Brünn,

Schön Johann Georg, Ritter v., k. k. Regierungsrath und o. ö. Professor an der technischen Hochschule in Wien.

Scehönaich Vincenz, Privatier in Brünn.

Schönberger Ferdinand, Professor an der Landes-Oberrealschule in Brünn.

Schubert Josef Egyd, Berg-Ingenieur in Müglitz.

Schubert Stanislaus, Bürgerschullehrer in Brünn.

Schüller Alexander, k. k. Statthalterei-Oberingenieur in Brünn. Schwarz Alois, Professor an der Landes-Realschule in Mährisch- Ostran.

Schwippel Carl, Dr., k. k. Schulrath und emer. Gymnasial- Director in Wien.

Schwöder Adolf, Bürgerschul-Director a. D. in Brünn. Schwöder Heinrich, Fabriks-Director in Ottmachau.

Serenyi Alois, Graf v., Herrschaftsbesitzer in Lomnitz. Sersawy Richard, Volksschullehrer in Brünn.

Siegel Ludwig, k. k. Zuckersteuer-Controlor in Lundenburg. Skalda Hugo, k. k. Statthalterei-Ober-Ingenieur in Brünn. Sowa Rudolf, v., Dr., Professor am k. k. ersten deutschen Gym- nasium in Brünn.

Spitzner Wenzel, Professor an der böhmischen Landes-Oberreal- schule in Prossnitz. |

Spurny Josef, Güter-Inspector in Sokolnitz.

Staffa Carl, k. k. Zuckersteuer-Controlor in Kojetein.

Stahl Ludwig, Freiherr v., Herrschaftsbesitzer in Diwnitz. Steiner Ernst, k. k. Landtafel-Vicedirector a. D. in Brünn. Steiner Rudolf, kais. Rath und Hütten-Director in Friedland. Stohandl Franz, Privatier in Brünn. °

Strakosch Simon, Fabrikant in Brünn.

Strohschneider Eduard, Central-Director in Dolloplas. Swechota ‚Josef, suppl. Professor an der deutschen Landes-Ober- realschule in Prossnitz.

Teuber Moritz, Edler v., Fabriks- und Herrschaftsbesitzer in Brünn. Teuchgräber Franz, Bürgerschul-Director in Wien.

Thuma Carl, Director - Stellvertreter der wechselseitigen Versi- cherungs-Gesellschaft in Brünn.

26

' 1}

g ee

Gewählt:

1362. 1387. 1317. 1882.

1864. 1580. 1537. 1566.

1366.

1584. 1576.

1564. 1562. 1583.

1578.

1862. 1569.

1873. 1813.

1585. 1586. 1386. 1589.

1537. 1878. 1861. 1861. 1856. 1889. 1517.

Toff Leopold, Dr., Badearzt in Bistfitz a. H.

Toifl Carl, k. k. Statthalterei-Ingenieur in Brünn,

Tomola Johann, Bildhauer in Brünn.

Ulieny Josef, Professor am k. k. böhmischen Gymnasium in Trebitsch.

Umgelter Wilhelm, Fabrikant in Brünn.

Urban Eduard, Banquier in Brünn.

Urhan Emanuel, k. k. emer. Gymnasial - Professor in Troppau. Urbanek Franz, Professor an der k. k. deutschen Lehrerinnen- Bildungsanstalt in Brünn.

Valenta Alois, Edler v., Dr., k. k. Regierungsrath und Professor in Laibach.

Vesely Anton, Landes-Oberingenieur in Brünn.

Vesely Wilhelm, Lehrer an der Ackerbauschule in Mährisch- Schönberg.

Viertl Adalbert, k. k. Hauptmann a. D. in Fünfkirchen. Vyhnal Franz, k. k. Statthalterei-Baurath a. D. in Brünn. Vyrazil Johann, Professor an der k. k. böhmischen Ober-Real- schule in Brünn.

Wachtl Friedrich, k. k. Forst- und Domänen -Verwalter und Entomologe der forstlichen Versuchsleitung in Wien. Wallaschek Carl, Dr., k. k. Notar in Brünn.

Wallauschek Eduard, Landescassen-Director a. D. und Gemeinde- rath in Brünn,

Walter Adolf, Oeconomie-Verwalter in Raigern.

Walter Johann, Ritter v., k. k. Statthalterei-Oberbaurath a. D. in Brünn.

Wannieck Friedrich, Fabrikant in Brünn.

Wawra Carl, Realitäterbesitzer in Brünn.

Wazacz Adolf, Oeconomie-Inspector a. D. in Brünn.

Weber Alfred, Ritter v. Ebenhof, k. k. Statthalterei- Baurath in Brünn.

Weber Franz, Schulleiter in Tillendorf,

Weinar Carl, Forstmeister in Ostrawitz.

Weiner Ignaz, Professor an der Landes-Oberrealschule in Brünn. Weinlich Josef, Dr., Advocat in Brünn.

Weiss D., Dr., practischer Arzt in Brünn.

Weiss Carl, Hausbesitzer in Brünn. '

Wenie Rudolf, Ober-Ingenieur und städt. Baurevident in Brünn.

27

Gewählt:

Fort, 1881. 1865. 1583. 1889.

1870. 1879. 1584. 1366. 1875. 1875. 1890. 1878. 1891.

1879. 189.

1884. 1882. 1315. 1879.

1885.

18711. 1871. 1886. 1889. 1876. 1376. 1891. 1880. 1376. 1376. 1871. 1876. 1576.

Wenzliezke August, Disponent der Tuchfabrik in Alexowitz. Wenzliezke Paul, Dr., practischer Arzt in Brünn.

Widmann Ferdinand, Ritter v., in Wien.

Wiesner Israel, Dr., practischer Arzt in Brünn.

Wingelmüller Carl, fürstlich Liechtenstein’scher Controlor in Butschowitz,

Winter Adolf, Dr., Advocat in Brünn.

Wlach Albert, Dr., Advocat in Eibenschitz.

Wlezek Ladislaus, Bürgerschullehrer in Brünn.

Woharek Andreas, Controlor der mähr. Landeskassa in Brünn. Womela Josef, Professor an der k. k. Gewerbeschule in Brünn, Worell Anton, k. k. Postmeister in Eibenschitz.

Taar Oarl, Director der k. k. deutschen Oberrealschule in Brünn. Zaahrada Vietorin, Professor an der Landes-Oberrealschule in Brünn. Zaatloukal Vincenz, Professor an der k. k. deutschen Oberreal-

schule in Brünn.

Ydara Franz, Bürgerschullehrer in Brünn.

Zelbr Carl, Dr., Scriptor an der Bibliothek der k. k. technischen Hochschule in Brünn.

Zelbr Johann, Oberlehrer in Drasow.

Zimmermann Hugo, Lehramts-Candidat in Brünn.

Zlik Rudolf, k. k. Ober-Forstrath in Brünn.

Zöbel Anton, Dr., o. ö. Professor an der k. k. technischen Hochschule in Brünn.

Zuska Friedrich, Dr.. practischer Arzt in Brünn.

K. k. erstes deutsches Gymnasium in Brünn. K. k. Oberrealschule in Brünn.

Bürgerschule in Göding.

Volksschule in Hullein, Landes-Oberrealschule in Iglau. Landes-Oberrealschule in Kremsier.

K. k. Gymnasium in Krenmsier.

K. k. böhmisches Gymnasium in Olmütz. Landes-Oberrealschule in Prossnitz. Knaben-Bürgerschule in Mährisch-Schönberg. Landes-Realgymnasium in Mährisch-Schönberg. Bürgerschule in Mährisch-Trübau. Landes-Oberrealschule in Znaim.

re -

Sitzungs-Berichte.

Sitzung am 14. Jänner 1891. Vorsitzender: Herr Präsident Guido‘Graf Dubsky.

Eingegangene Geschenke: Druckwerke: Von den Herren Verfassern : Riley C. V.: Insects affecting the hackberry. Washington 1890. Insecticides and means of applying them shade and forest trees. Washington 1890. The inseetivorous habits of the english sparrow. Wa- shington 1890. Makowsky A.: Denkschrift zur endgiltigen Lösung der Trink- wasserfrage. Brünn 1890. Von der hoh. k. k. mähr. Statthalterei: Sanitätsbericht. 10. Jahrg. Von dem Herrn Forstconeipisten Krätz| in Wien: Oesterr. Beamten-Zeitung. 1889. Nr. 41—52 u. 1890. Naturalien: Vom Herrn Bürgerschul-Director Jul. Bednar in Mistek: 13 Stück ausgestopfte Vögel.

Der Vorsitzende, Herr Guido Graf Dubsky, dankt, nach Er- öffnung der Versammlung, für das ihm von Seite des Vereines dureh die Wahl zum Präsidenten entgegengebrachte Vertrauen, mit der Versicherung, dass er gerne und nach Kräften bemüht sein werde die Interessen desselben zu fördern.

Der Seeretär, Herr Prof. G. v. Niessl, theilt mit, dass der naturforschende Verein kürzlich leider eines seiner ältesten und eifrigsten Mitglieder verloren hat, da Herr Apotheker Adolf Schwab in Mistek im 83. Lebensjahre nach kurzer Krankheit aus dem Leben geschieden ist. Schwab, welcher weit über die Grenzen un- seres Landes als erfahrener Ornithologe bekannt und geachtet war, hat sich durch mehr als 50 Jahre insbesondere mit dem Studium der heimischen Vogelwelt erfolgreich befasst und war in dieser Richtung auch mehrfach literarisch thätig. Die von ihm in dem VII. Bande unserer Verhandlungen veröffentlichte Vogelfauna von Mähren und Schlesien beruht grösstentheils auf seinen eigenen

Erfahrungen. Mit seltener Uneigennützigkeit hat er ferner für die Verbreitung des Studienmateriales gewirkt, da durch eine Reihe von Jahren sowohl unser Verein als auch eine grosse Anzahl von Schulen seiner Opferwilligkeit werthvolle und ausgiebige Geschenke an ausgestopften Wirbelthieren verdankt. Der naturforschende Verein wird sein Andenken sicher stets in Ehren halten. Die Ver- sammlung erhebt sich zum Zeichen der Theilnahme von den Sitzen.

Herr Med. Dr. Ferdinand Katholitzky in Rossitz dankt schriftlich für die Wahl zum Ehrenmitgliede.

Herr Prof. Dr. J. Habermann bespricht eine Anzahl neuer Eintdeekungen und Beobachtungen auf dem (Gebiete der Chemie, mit mehrfachen Demonstrationen.

Herr Prof. A. RzZehak erstattet den

Bier ie hrt

über die Prüfung der Kassengebahrung des naturforschenden Vereines in Brünn im Jahre 1890,

Gemäss S 19 der Geschäftsordnung hat der Vereins-Ausschuss in der Sitzung am 10. Jänner 1891 aus: seiner Mitte die Unterzeichneten zur Prüfung des von dem Rechnungsführer Herrn Andreas Woharek der ‚Jahresversammlung am 20. December 1890 vorgelegten Kassen- berichtes bestimmt.

Diese Prüfung wurde am 11. Jänner 1891 vorgenommen.

Hiebei wurden die Eintragungen des Journales mit den beige- brachten Belegen verglichen, die Einstellungen der Jahresrechnung richtig befunden und schliesslich ermittelt, dass im Entgegenhalte der eesammten Einnahmen des Jahres 1890 per . . .„ 2194 fl. 85 kr. einerseits und der Gesammtausgaben des Jahres 1890 per 2109 fl. 11 kr. andererseits, der im Kassenberichte angeführte Kassen-

ron mit. 2 ee re sich ergibt. |

Dieser Kassenrest per 85 fl. 74 kr. wurde richtig vorgefunden. Ebenso wurden weiter an Werthpapieren, welche dem Vereine gehören, in der Verwahrung des Herrn Rechnungsführers gefunden :

Ein Stück Fünftel-Los des Staatsanlehens vom Jahre 1860, Ser, 6264, Gew.-Nr,. 2 im Nominalwerthe von . . . .....100 A.

Fürtrag .: 21000:

33

Uebertragg . . 100. 2. Fünf Stück steuerfreie österr. Notenrente, u. zw.:

N82.867. per. ee De

Nr. 33.274, 33.275, 33. 276, 33, DET 5 4 Stück s Eee te er OO 2:00 fl. MmrGanzen °... MELDE woe.nr,>1900: 1.

Ueberdies befiniet sich een eh in as re ahneke das dem Vereine sehörige italienische Rothe Kreuz-Los Ser. 2902 Nr. 4 über nom. 25 Lire.

Das Mitgliederbuch weist an muthmasslich im grösseren Theile einbringlichen Rückständen statutenmässiger Jahresbeiträge pr. 499 fl. aus.

Schliesslich wird noch constatirt, dass die Kassenbestände vom 20. December 1890 im Journale des Vereines für Rechnung des Jahres 1891 ordnungsmässig vorgetragen gefunden worden sind.

Da hiernach die Rechnungs- und Kassenführung des naturfur- schenden Vereines in Brünn im Jahre 1890 als eine vollständig richtige sich erwies, so stellen die gefertigten Rechnungs-Revisoren den Antrag: Die verehrliche Vereinsversammlung wolle dem Rechnungsführer Herrn Andreas Woharek das Absolutorium ertheilen.

In Voraussicht des bezüglichen Beschlusses und nachdem Herr Andreas Woharek auch für das Vereinsjahr 1891 als Rechnungsführer wiedergewählt erscheint, wurden die vorgefundenen Kassenbestände, Wertheffecten, Bücher und Documente in dessen Verwahrung belassen.

Brünn, am 11. Jänner 1891.

A. Rzehak. C. Nowotny.

Im Sinne des gestellten Antrages wird dem Herrn Rechnungs- führer A. Woharek von der Versammlung für die abgelaufene Rechnungsperiode das Absolutorium ertheilt.

Die geschenkweise Ueberlassung von Mineralien an die land- wirthschaftliche Wintersehule in Pohrlitz wird, nach Massgabe der vorhandenen Vorräthe, Bernie

Zu ordentlichen Hitghegsrn werden gewählt: ET. Herr: Vorgeschlagen von den Herren: Friedrieh Brandstätter, suppl. Lehrer an der k. k. deutschen Staats- Oberrealschule in Brünn Fr. Czermak u. @. v. Niessl. Vincenz Zatloukal, Professor an der k. k. Staats - Oberrealschule Bbilnnnn. 0, 20a. Br, Osermak .u..@. v. Niessl.

Verhandlungen des naturf. Vereines in Brünn. XXX. Band, B)

34 P. T. Herr: Vorgeschlagen von den Herren: Theodor Angele, Eisenbahn-Inge- ! nieur in Brünn. . „. 2. ..2....4A. Kovadi& u. F. Ozermak.

Rudolf Hofmann, Apotheker in

Brünn. . 2... 2 202.2..4. Wazac u. 2 Wollansehen Ludwig Ries, Studirender an der techn. Hochschule in Brünn . A. Makowsky u. H. Zimmermann.

.ınnnnn

Sitzung am 11. Februar 1891. Vorsitzender: Herr Vicepräsident Alexander Makowsky.

Eingegangene Geschenke: Druckwerke: Von den Herren Verfassern: Jehle Ludwig: Ein Beitrag zur Trinkwasserfrage von Preran. Olmütz 1890. Donat E.: Ueber eine allgemeine Reaction auf Stickstoff. Hellmann.Dr. G:: Die Begenyarhaltni se vom 22. bis 24. No- vember 1890. Berlin 1891. Vom hochlöbl. mähr. Landes-Ausschuss: Rechenschafts-Bericht für 1889: Beschlüsse des mähr. Landtages 1887, 1888, 1889. Vom Herrn Oberlehrer Czizek: Rodler Dr. A. und Weithofer Dr. K.: Die Wiederkäuer der fossilen Fauna von Maragha. Naturalien und Lehrmittel: Von dem Herrn Professor A. Makowsky in Brünn: 6 Paquete getrockneter Pflanzen. Von dem Herrn Franz Czermak in Brünn: Ein Erdglobus.

Herr Assistent H. Zimmermann hält einen Vortrag „über Schutzfärbung und Mimiery mit besonderer Berücksichtigung der heimischen Thierwelt“.

Seit jeher hatte die beschreibende Naturforschung auf die Färbung der Thiere ihr Augenmerk gerichtet, weil dieselbe einen leichten und in den meisten Fällen auch einen sicheren Anhaltspunkt zur Unter- ' scheidung der Arten darbot. Man betrachtete es, nach den damals herrschenden Begriffen von der Constanz der Arten, als selbstverständlich, dass jedes Individuum einer Art allen Individuen derselben Art gleich

35

gefärbt sei. Als nun Arten bekannt wurden, deren Färbung in höchster Weise variirte (ich erinnere nur an die Coccinellen), trotzdem die son- stigen in der Morphologie zur Unterscheidung herangezogenen Details der Anatomie und Physiologie nicht verändert waren, suchte man diese als Varietäten“ ausgeschiedenen Vorkommnisse durch Veränderungen im Klima, in der Lebensweise etc. zu erklären. In den meisten Fällen ohne Erfolg. In Folge dessen entspann sich der Kampf um die Be- grenzung der Begriffe Art, Varietät und Rasse.

Erst nach Ch. Darwins epochemachendem Auftreten sah man nicht mehr in äusseren Einflüssen die Ursachen der Varietäten, sondern man erkannte, dass jedem Individuum der Trieb zu variiren innewohne, und dass die äusseren Umstände denselben nur zur Entwicklung bringen.

Diese Theorie der Variabilität des Individuums und der Ver- erbungsfähigkeit der erworbenen Eigenschaften auf die Nachkommen regte die Naturforscher an, Beweise für und wider die Theorie zu sammeln.

Es stellte sich dabei heraus, dass gewisse, lange Zeit vererbte, also in früher Zeit erworbene Eigenschaften der Variation weniger un- terliegen als mehr äussere, mit dem anatomischen Aufbau des Thier- körpers nicht zusammenhängende. Zu den letzteren gehört bei den Thieren namentlich die Färbung und die Bildungen des Integuments.

Dass man bei diesen Untersuchungen die Mittel, welche dem In- dividuum zur Erhaltung der Art zu Gebote stehen, nicht vernachlässigte, ist selbstverständlich ; documentirten sie doch die ebenfalls von Darwin aufgestellte Theorie der „natürlichen Zuchtwahl“ und des „Kampfes um’s Dasein.“

Es stellte sich dabei heraus, dass die so variable Färbung eines der wichtigsten und am meisten angewendeten Mittel zur Erhaltung der Art ist, sei es als Schutzmittel vor Verfolgungen, sei es als Mittel um dem Angreifer die Verfolgung zu erleichtern.

Es bieten sich in der Färbung dreierlei wichtige Punkte dar:

1. „Trutzfarben“, das sind lebhafte, leuchtende Farben solcher Thiere, welche durch andere Eigenschaften vor ihren Feinden ge- schützt sind.

2. „Anpassungsfarben* an das Medium, in dem die Thiere leben und an die gewöhnliche Umgebung, um den Augen des Verfolgers leichter zu entgehen oder um ein Anschleichen an die Beute leichter zu machen.

3. Mimiery, d. i. Nachäffung von leblosen, also ungeniessbaren Gegenständen, oder der Trutzfarbe von Thieren derselben oder anderer Ordnungen.

9%

,

36

In diese drei Abtheilungen lassen sich alle Färbungen der Thiere ungezwungen einreihen, wenn auch oft die zweite und dritte an dem- selben Thiere vergesellschaftet vorkommen.

‘Was die Trutzfarben anbelangt, so finden wir dieselben bei solchen Thieren, welche durch irgend welche Waffen, als Nesselorgane, Gift- stachel, ätzende oder unangenehm riechende Abscheidungen dem An- greifer gefährlich werden können, oder wenigstens ihre Eignung als Nahrungsmittel illusorisch machen.

Hieher gehören ausser den meeresbewohnenden, oft prachtvoll gefärbten Medusen, aus unserer heimischen Fauna die grell gelb und schwarz gezeichneten Vespiden, die durch ihren bunten Pelz auffälligen Hummeln, die schönen Meloiden, viele Blattkäfer wie Lina Psopuli und L. tremulae, welche lebhaft siegellackroth gefärbt sind und die ver- schieden gezeichneten, aber immer lebhaft gefärbten Coccinelliden, welche wegen eines ätzenden und unangenehm riechenden Secretes von den Vögeln verschmäht werden.

Die Möglichkeit, sich in eine feste, unzugängliche Röhre zurück- ziehen zu können, gestattet manchen Thieren das Tragen von leuch- tenden Farben ; hieher gehören viele Actinien, z. B. Cerianthus mem- branacens. Auch ein fester äusserer Panzer schützt viele Thiere, na- mentlich Käfer, z. B. die Buprestiden, die Cetonia - Arten, welche auffallende Farben tragen, vor ihren Verfolgern. Die Bärenspinner und andere Schmetterlinge können als solche eine auffallende Färbung tragen, da ihre Raupen vor den Nachstellungen der insectenfressenden Vögel geschützt sind, sei es durch einen Pelz von langen spröden Haaren, die häufig Ameisensäure enthalten, sei es durch Ausstrecken von fädigen,

lebhaft gefärbten Integumentanhängen, welche gleichzeitig einen unan- senehmen Geruch verbreiten, wie bei Harpyia Vinula und Papilio Ma- chaon. Die eigenthümlich geformte Raupe von Harpyia Fagi ist jeden- falls geeignet, durch ihre langen Beine und die eigenthümliche Körper- stellung, die sie im gefährdeten Zustand annimmt, dem angreifenden Vogel als ein gefährliches Ungethüm zu erscheinen.

Der Schutz, den in den letztangeführten Fällen die Raupe geniesst, kommt zwar nicht dem Individuum, welches als Schmetterling waffenlos ist, zu Gute, wohl aber der Art, da eben durch den Schutz der Raupe die Möglichkeit gegeben ist, eine grosse Anzahl von Schmetterlingen zu produciren, von denen dann einige wenige hinreichen, um die Art sesichert fortzupflanzen. |

Viel umfangreicher ist das Capitel der Anpassungsfarben an die Umgebung. Es ist allbekannt, dass die Bewohner des Laubes eine grüne

37

Farbe besitzen, wie viele Raupen, manche Käfer, z. B. Cassida-Arten und andere Insecten. Die Wüstenbewohner haben eine der Steppe an- gepasste gleichförmige Färbung, die Bewohner der Polarländer und manche unserer heimischen Thiere im Winter besitzen ein weisses Kleid.

Anpassungsfarben an die Umgebung finden wir bei vielen unserer heimischen Thiere; ich erinnere an die erdbraune Färbung unserer Feldhühner, an das grau und schwarz gestrichelte Kleid vieler Heu- schrecken, welche dadurch beim ruhigen Sitzen im Grase, oft zum grössten Verdrusse des sie verfolgenden Entomologen, verborgen bleiben und sich erst beim Auffliegen zeigen, um beim Niedersitzen wieder spurlos zu verschwinden. Viele Nachtschmetterlinge, deren Aufenthalt bei Tage die Rindenspalten unserer Bäume sind, bleiben unerkannt durch die an eine mit Flechten besetzte Rinde erinnernde Zeichnung ihrer Oberflügel, welche die oft lebhaft gefärbten Unterflügel im ruhenden Zustande bedecken, Als Beispiele will ich den Weidenbohrer, die ver- schiedenen Arten der Ordensbänder und viele Noctuen erwähnen.

Die Wasserbewohner sind vielfach vollkommen durchsichtig, wie viele Quallen, z. B. der Venusgürtel, die Bero@-Arten, manche Krebse, wie Palaemon und die Salpen.

Die Fische sind auf der Bauchseite, welche sie dem tieferen Wasser zukehren, silberweiss, mit violettem oder röthlichem Schimmer. Die weisse Farbe in Verbindung mit dem starken Glanz verursachen eine totale Reflexion aller auffallenden Strahlen, ebenso findet eine solche an der Oberfläche des Wassers statt, und die Fische werden sich, von unten gesehen, in Folge dessen wenig vom Wasserspiegel abheben.

Die obere Seite der Fische, namentlich der am Grunde des Wassers lebenden, zeigt wieder eine deutliche Anpassung an den Boden. Die srünlichgraue oder braune Färbung, oft mit dunkleren Punkten, Flecken und Streifen geziert, herrscht hier vor. Auffallende Beispiele sind hier die durch ihre flachgedrückte Form merkwürdige Sohle, von unseren heimischen Fischen die Grundel und die Cobitis-Arten. Cobitis fossilis lebt in seichten Wässern mit sandigem Grund, und ist durch ihre braune, durch dunkle Flecken unterbrochene Färbung so geschützt, dass man eine solche im klaren Wasser, selbst wenn man sich auch den Ort, wo sie zur Ruhe gekommen ist, genau gemerkt hat, erst nach längerem Hinschauen erkennt, und da meist erst in Folge einer von ihr ausgeführten kleinen Bewegung.

Bei manchen Thieren kommt noch die Fähigkeit dazu, ihre Fär- bung je nach dem veränderten Aufenthaltsort wechseln zu können, wo- durch sie sich der jedesmaligen Umgebung umso besser anpassen. Eines

A

38

der schönsten, hieher gehörigen Beispiele sind die Sepia- und Octopus- Arten; dieselben bringen durch den Farbenwechsel nicht nur ihre Gemüths- stimmung zum Ausdruck, sondern sie schliessen sich in ihrer Färbung auch dem umgebenden, mit bunten Algen besetzten Meeresboden an.

Auch an Thieren unserer heimischen Fauna wurden derlei Farben - änderungen beobachtet. Nach Stark ist es namentlich die Elbritze (Pho- xinus laevis), welche diese Fähigkeit in ausserordentlichem Masse besitzt. Dieselbe ist, ihrem Aufenthaltsorte, Flüssen mit sandigem Boden, ent- sprechend, am Rücken grünlichbraun mit schwarzen Querbinden und kleineren dunklen Flecken gefärbt. Beim Einsetzen in ein Gefäss mit weissen Boden verblassten die dunklen Flecken und Binden immer mehr, dann nahm auch die grünlichbraune Grundfarbe des Rückens an Stärke ab, und zwar beides in dem Masse, dass nach drei Tagen die Oberseite der Fischchen so durchsichtig war, dass man die Muskel- partien und Gefässstämme durchschimmern sah. Von einer Färbung oder von Flecken war keine Spur mehr zu sehen. Beim darauf folgenden Einsetzen in ein Gefäss mit schwarzem Boden wurden nach 5 Minuten die Rückenstreifen sichtbar und die Durchsichtigkeit machte der ge- wöhnlichen Färbung Platz. Nach einem Tage hatten die Farben so an Tiefe zugenommen, dass die Fische oben fast schwarz waren. Im Dunkeln ging eine solche Farbenänderung nicht vor sich. Aehnliche Beobachtungen wurden mit dem Stichling, der Schmerle, dem Barsch angestellt und immer mit demselben Resultat. Auch im Freien sehen wir beim Hecht eine Anpassung an den Boden. Die Hechte, welche in Teichen gewöhnlich an bestimmten Stellen ihre Lauerplätze haben, sind den Verhältnissen dieses Ortes immer entsprechend gefärbt. Diejenigen, die an sandigen oder schlammigen, von Pflanzenwuchs freien Stellen stehen, besitzen eine grünliche, nur durch wenige und kleine, ver- waschene dunkle Flecken gezeichnete Rückenseite. Diejenigen, welche ihre Lauerposten zwischen den ins Wasser reichenden Wurzeln der das Wasser einsäumenden Erlen und Weiden haben, sind durch schwarze breite Flecken und Streifen ausgezeichnet, welche die herabhängenden Wurzeln nachahmen.

Die dritte Abtheilung der Schutzfärbung, die Mimicry, wurde von Wallace und Bates zuerst entdeckt und durch zahlreiche Beispiele aus ten tropischen Gegenden, welche sie bereisten, belegt. Bei Mimicry haben wir zwei weitere Abtheilungen zu machen, die Nachahmung leb- loser Gegenstände und die Nachahmung von Trutzfarben.

In Betreff der ersteren sind es von höheren Thieren Fische, welche durch lappige, oft verschieden gefärbte und flottierenden Meeresalgen

39

entsprechende Anhänge, einen mit solchen bewachsenen Stein nach- ahmen, z. B. der Algenfisch (Phyllopteryx eques) von der australischen Küste. Der von Steindachner an der nordamerikanischen Küste ent- deckte Hypsagonus Swanii ähnelt durch seine eckige, knorrige Form einem Stein, entsprechend seinem Aufenthalt zwischen Steinen am Meeres- grund.

Vornehmlich ist es aber die Insectenwelt, welche uns Beispiele solcher Nachahmung bietet. Die allgemein bekannte „Stabheuschrecke* und das „wandelnde Blatt“ gehören hieher. Wallace erwähnt einer auf Borneo gesammelten Stabheuschrecke, welche mit blattartigen, grünen Anhängseln ganz bedeckt war, so dass die Aehnlichkeit mit einem von Lebermoosen bewachsenen Zweige sehr gross war. Viele unserer Spanner- raupen imitiren in Form und Farbe abgetrocknete Zweiglein. Die bei diesen auftretende Runzelung der Rinde ist durch dunklere Längs- und Querstriche ersetzt, die Ansatzstellen der Knospen durch Höcker und Wülste, durch welche diese Raupen ausgezeichnet sind.

Die täuschendste Nachahmung von trockenen Blättern finden wir bei dem javanischen Tagfalter Callima paralecta. Entsprechend der Lage der Flügel, die diese im Ruhestande annehmen, ist es die Unter- seite, welche die Färbung trockener Blätter nachahmt. Dabei ist die Form der Flügel einem eilanzettlichen Blatt Ähnlich; mitten durch, an der Spitze der Hinterflügel zu jener der Vorderflügel, verläuft, dem Medianus entsprechend, eine dunklere Linie; die Farbe ist braun und mit unregelmässigen, feinen schwarzen Punkten bedeckt, welche in Häufchen gruppirt, Rasen von Pilzen ähnlich sehen, welche trockene Blätter befallen. In Berücksichtigung der Lebensgewohnheiten des Falters, welcher sich nur auf trockene Zweige, nie auf belaubte oder auf Blüthen niederlässt, muss ihn diese Färbung den Augen der Verfolger gänzlich entziehen. Von unseren Schmetterlingen ist es Gastropacha quercifolia, die Kupferglucke, welche im ruhenden Zustand zwei zusammenhängenden trockenen Blättern gleicht. Der wellig gezähnte Rand der Unterflügel tritt dabei vor den Vorderrand der Oberflügel, welchem die Aufgabe zukommt den Mittelnerv des Blattes zu bilden und imitirt den Rand eines gezähnten Blattes. Bei Gastropacha Pruni, welche ebenfalls trockene Blätter nachahmt, bei welcher aber die Hinterflügel von den Vorder- flügeln beim Sitzen bedeckt werden, ist der Vorderrand der letzteren gezähnt und über den Flügel verläuft eine geschwungene dunklere Linie von der Wurzel bis gegen die Spitze. Auf jedem Flügel tritt ausserdem ein glasheller Fleck auf, wie wir solche ebenfalls bei trockenen Blättern sehen, deren Mesophyll stellenweise durch Pilze zerstört wurde,

40

Oft sieht man auf Blättern ein Vogelexcrement liegen, das beim Berühren des Blattes plötzlich aufflatiert und sich als Schmetterling erweist. Vornehmlich sind es Arten von Tortriciden, die durch ihre blaugraue bis dunkelviolette Farbe, verbunden mit weissen Flecken und der länglichen Körperform, bei zusammengelegten Flügeln diese Täuschung verursachen. Die besten Beispiele hiefür sind Grapholita Capreana und Grapholitha Salicana. Auch physikalische Erscheinungen finden Nach- ahmung. Wohl jeder hat sich schon an einem thaufrischen Morgen an den prächtigen grün, roth und blau in der Morgensonne erglänzenden Thautropfen, die an Blättern und Grashalmen wie Edelsteine funkeln, ergötzt. Ebenso findet man Morgeus an Lamium und Galeopsis-Büschen prächtig grünend roth erglänzende kugelige Käfer, welche so wie die Thautropfen beim Wechsel des Standortes bald roth, bald blau und grün erscheinen und so Thautropfen ziemlich gelungen nachahmen. Es ist dies einer unser farbenprächtigsten Blattkäfer, Chrysomela fastuosa. Wie mit der steigenden Sonne die Thautropfen verschwinden, so ver- kriechen sich auch die Käfer bei vollem Sonnenlicht, um zwischen Moos und abgefallenem Laub die Nacht zu erwarten, während welcher sie ihrer Nahrung nachgehen. Nur an schattigen, vor der Sonne geschützten Stellen sind sie auch bei Tage anzutreffen.

Auf einen ganz eigenthümlichen Fall möchte ich auch noch auf- merksam machen, der bei unseren schönsten Schmetterlingen, dem „Schwalbenschwanz“ und „Segelfalter“ auftritt. Die beiden irn Ganzen ähnlich gezeichneten Schmetterlinge besitzen am Hinterecke der Unter- flügel ein grosses dunkles Auge und hinter demselben einen schwarzen fädlichen Anhang des Flügels. Aus dem Umstand, dass viele der Falter an dieser Stelle besonders lädirt sind, lässt sich schliessen, dass der angreifende Vogel beim sitzenden Schmetterling, durch die Zeichnung verführt, das Auge mit dem länglicheu Fortsatze für den Rumpf sammt Kopf und Fühler hält und den Falter hier zu erfassen sucht. Natürlich erleidet dieser in einem solchen Falle ausser einer ihn nicht belästigenden Lädirung des Flügels keinen Schaden und entgeht dem Angreifer.

Die interessanteste Art der Schutzfärbung ist die Nachahmung der Trutzfarbe eines anderen Thieres. Entdeckt wurde dieselbe ebenfalls von Wallace und zwar zuerst an Schmetterlingen. In Südamerika lebt eine Familie von Schmetterlingen, die Heliconiden, welche sich durch eine auffällige Färbung auszeichnen, aber durch ein unangenehm rie- chendes Secret vor den Nachstellungen der insectenfressenden Vögel gesichert sind. Neben und mit diesen in grossen Schwärmen fliegenden Heliconiden finden sich ebenso gefärbte, aber durch kein Secret geschützte

41

Schmetterlinge, welche zu einer unseren Weisslingen nahestehenden Ordnung der Leptaliden gehören. Diese Gleichfärbung, ebenso die Art des Fluges ist so genau, dass es einer sorgfältigen Untersuchung bedarf, um die Identität eines dieser Schmetterlinge festzustellen.

Die insectenfressenden Vögel haben durch die Erfahrung bald gelernt, dass es sich nicht lohnt, die lebhaft gefärbten Heliconiden zu fangen, da dieselben ungeniessbar sind und verschmähen sie. Dieselben können aber die unter den Heliconiden fliegenden geniessbaren Lepta- liden nicht erkennen, und diese geniessen durch ihre Färbung einen Schutz, den sie anders nicht finden würden, Auch unsere heimische Insectenwelt ist nicht arm an solchen Beispielen. In der Ordnung der Hymenopteren sind viele wehrhafte und durch eine auffallende Farbe ausgezeichnete Familien und diese werden von den wehrlosen Fliegen imitirt. So wird die bekannte Hornisse (Vespa erabro) durch Volucella inanis in der Färbung nachgeahmt, ebenso auch durch einen zu den Glasflüglern gehörigen Schmetterling Trochilium apiformis. Vespa vul- . garis wird durch eine in Dalmatien und Istrien häufige Fliege Milesia crabroniformis nachgeahmt. Die Honigbiene ist oft von einer Schlamm- fliegenart, Eristalis arbustorum, schwer zu unterscheiden, wenn beide sich im Blüthenstaub einer Dolde herumwälzen. Die auf Aborten häufige Eristalis tenax besitzt ebenfalls den Habitus einer Biene. Andere Syrphiden, wie Chrysotoxum festivum und Xanthogramma ornata erinnern sehr an Thyreopus cribrarius und Pollistes gallica, wie überhaupt die Schwebfliegen häufig das schwarzgelbe Kleid der Vespiden tragen.

In allen angeführten Fällen besetzen die gleich gefärbten Thiere auch denselben Aufenthaltsort, beide treiben sich bei Sonnenschein auf Blüthen umher, beide zeigen auch in ihrem ganzen Betragen eine grosse Aehnlichkeit. Die Vespiden besitzen alle schmale, zusammengefaltete, bräunlich tingirte Flügel, die sie beim Sitzen vom Leibe abspreitzen. Die Syrphiden besitzen wohl keine gefalteten Flügel, dafür ist aber der Vorderrand bis circa !/s der Flügelfläche bräunlich tingirt, und dieser hebt sich dadurch gegen den anderen glashellen, schwerer wahr- nehmbaren Theil des Flügels so ab, dass die Flügel so schmal und abgespreitzt erscheinen, wie bei den Vespiden. In dem eigenthümlichen ruckweisen Gehen ähneln sich beide ebenfalls. Andere Schwebfliegen ahmen wieder die buntpelzigen Hummeln geradezu täuschend nach. Volucella bombylans ahmt das Weibchen von Bombus lapidarius, Volu- cella plumosa das von Bombus hortorum nach. Eristalis apiformis und bombus terrestris ähneln sich im Fluge und beim Besuche der Blumen wie die früheren vollkommen.

42

Eine kleine rotbleibige Fliege mit glashellen Flügeln, Gymnosoma rotundata, welche häufig auf Doldenblüthen vorkommt, ahmt durch den rothen, stark gewölbten und schwarz punktirten Hinterleib und den schwarzen, mit goldgelben Haaren eingesäumten Rumpf die Coceinella Spunctata nach, mit der sie in der Grösse übereinstimmt, und die sich auch auf den Dolden von Daucus carota mit Vorliebe herumtreibt. Beide ähneln sich auch in dem emsigen, gleichmässigen Krabbeln. Da die Coceinella, ihres Secretes wegen, nicht von Vögeln verzehrt wird, geniesst die mit ihr leicht zu verwechselnde Fliege denselben Vortheil.

Die Arten von Cassida, einer auf Pflanzen, namentlich Labiaten lebenden Käfergattung, besitzen in ihrer flachgedrückten Körperform Aehnlichkeit mit pllanzenbohrenden Wanzen, die ebenfalls von Vögeln semieden werden.

Auf diese Weise liessen sich noch viele Beispiele anführen, na- mentlich sind es die wehrlosen Dipteren, welche noch zahlreiche Mimiery- Fälle aufweisen, von denen ich die eclatantesten nur erwähnte. Eine genaue Beobachtung der Thiere in der Natur, ihres Gehabens auf deu Blumen und beim Fliegen wird den Naturfreund bald überzeugen, dass uns unsere heimische Thierwelt soviel des Interessanten bietet wie die Tropenwelt.

Zum Schlusse möchte ich noch einige Worte über die Entstehung der Mimicry sagen, da durch die im Deutschen dafür üblichen Aus- drücke „Nachahmung“ oder „Nachäffung“ leicht der Verdacht entstehen könnte, als seien die nachgebildeten Farben von dem Thiere, das sich ihrer bedient, als die zweckmässigsten ausgewählt und angewendet worden.

Ich will von einem speciellen Beispiele, z. B. jenen Syrphiden ausgehen, welche die Vespiden nachalımen. Man kann sich dieselben abstammend denken von einer Stammform, welche bereits schwarz und gelb gezeichnet war oder wenigstens die Fähigkeit hatte derart zu variiren, dass auf der schwarzen Grundfarbe verschiedene gelbe Zeich- nungen entstanden. Von diesen Formen, welche der Nachstellung der Insectenfresser ausgesetzt waren, werden sich diejenigen erhalten haben, welche den Wespen in der Form der Zeichnung am nächsten kamen, da diese von den Vögeln gemieden werden, während die anders gezeich- neten verzehrt werden. Dadurch wurde die Häufigkeit in der Weise verschoben, dass von den geschützten, den Wespen ähnlicher sehenden, eine grössere Anzahl zur Fortpflanzung schreiten konnten, als von den anderen. Diese Verschiebung machte sich in den nachfolgenden Gene- rationen immer mehr zu Gunsten derjenigen Formen geltend, welche

43

die grösste Aehnlichkeit wit den Vespiden aufwiesen. Die Individuenzahl derselben wurde immer grösser, während die Formen, welche keine so grosse Aehnlichkeit mit den Wespen hatten, entweder verschwanden oder sehr selten wurden. Auf diese Weise erklärt es sich, dass neben einander mehrere Reihen auftraten, die der Vespa crabro, V. vulgaris, Polistes gallica etc. entsprachen. Die Gattung Volucella speciell musste von der Stammform in der Art abzweigen, dass einerseits wenig be- haarte gelb und schwarz gezeichnete, andererseits haariıge Formen ent- standen. Von diesen blieben die an Vespa crabro erinnernden Formen wie Volucella inanis und V. zonaria und die hummelähnlichen pelzigen Formen wie Volucella bombylans, V. pellucida, V. plumosa übrig, während Zwischenformen, die nach dem: Variationsgesetze anzunehmen gestattet sind, und die schwarz-gelb gezeichnet und gleichzeitig behaart sein konnten, verschwanden, weil ihnen der, den anderen Formen ge- währte Schutz mangelte.

Es sind also die nachahmenden Formen und Farben, die wir als Mimicry bezeichnen, als durch den Kampf ums Dasein entstandene Formen zu denken, die ihre schützenden Eigenschaften auf ihre Nach- kommen vererben; jeder Rückschlag zur Stammform oder jede grössere Abweichung von der Schutzfärbung unterliegt im weitaus grösserem Masse der Gefahr der Vertilgung, während jede Vervollkommnung in dieser Richtung einen desto grösseren Schutz gewährt. Was über die Entstehung der Mimicry gesagt wurde, gilt in demselben Masse auch für die Anpassungsfärbung an die Umgebung.

Auf ein Ansuchen des Directors der Kaiser Franz Josefs- Mädchenbürgerschule wird die geschenkweise Ueberlassung natur- wissenschaftlicher Sammlungen, dann eines Globus und eines Tel- luriums an diese Schule genehmigt.

Zu ordentlichen Mitgliedern werden gewählt: P. T. Herr: Vorgeschlagen von den Herren: Franz Kafka, mähr. Landesbeamte Bi Brumnz . ..0.0. 02%. ®B. Wallauschek und A. Woharek. Carl Krotky, Volksschullehrer in Bam A, Reehak u. CO, Schirmeisen.

III nnnnnN

44

Sitzung am 11. März 1891. Vorsitzender: Herr Vicepräsident E. Wallauschek. Eingegangene Geschenke:

Druckwerke: Von dem Herrn Josef Swechota in Brünn: Roscoe, H. E. und Schorlemer Carl, Kurzes Lehrbuch der Chemie. 6. Auflage. Braunschweig 1878. Geistbeck, M., Leitfaden der mathematisch-physikalischen Geo- graphie. Freiburg i. B. 1879.

Hlasiwetz H, Anleitung zur qualitativen chemischen Analyse. Wien 1881.

Der Seeretär, Herr Prof. G. v. Niessl, theilt die Nachricht von dem Ableben des ordentlichen Mitgliedes Prof. Anton Toma- schek mit. Der Verstorbene hatte sich mit lebhaftem Forschungs- drange seit einer langen Reihe von Jahren Studien über die Ein- flüsse der Wärme auf die Entwicklung der Pflanzen hingegeben und war hiernach auf dem Felde der Phsnologie vielfach literarisch thätig. Seine letzte derartige Abhandlung befindet sich im 28. Bande der Verhandlungen des naturforschenden Vereines. Die Versamm- lung ehrt das Andenken des Hingeschiedenen durch Erheben von den Sitzen.

Der Director der Kronprinzessin-Witwe Stephanie-Mädchen- Bürgerschule in Brünn dankt für die vom naturforschenden Vereine dieser Schule gespendeten ausgestopften Vögel.

Der Director der Kaiser Franz Josefs-Mädchenbürgerschule in Brünn dankt für die dieser Schule gespendeten Insectensammlungen und physikalischen Apparate.

Der Oentral-Ausschuss für den IX. Deutschen Geographentag ladet zum Besuche der in Wien am 1., 2. und 3. April stattfindenden Versammlungen ein.

Herr Ober-Forsteommissär J. Homma hält einen Vortrag über das jüngste verheerende Auftreten der „Nonne“ (Oenera Mo- nacha), insbesondere in Mähren.

Herr Prof. Dr. J. Habermann beriehtet über neuere Er- rungenschaften auf dem Gebiete der Chemie und erklärt einige nach seinen Angaben construirte Apparate.

Zu ordentlichen Mitgliedern werden gewählt:

P. T. Herr: Vorgeschlagen von den Herren: Dr. Oarl Zelbr, Seriptor und Bi- bliotheksvorstand an der k. k.

techn. Hochschule in Brünn. . @. v. Niessl und A. Makowsky. Josef Augusta, mähr. Landesbeamte

meBrann. .. 2. .......°2.2 BE. Wallauschek und A, Woharek. Johann Molisch, Kunstgärtner in

Brunn... en. © Er. Ritter v; Arbter u. @. v. Niessl.

Sitzung am 8. April 1891. Vorsitzender: Herr Vicepräsident Alexander Makowsky.

Eingegangene Geschenke: Druckwerke: Von dem Herrn Verfasser: Niessl G. v.: Bahnbestimmung des grossen Meteors vom 17. Jänner 1890. Naturalien: Von dem Herrn Th. Angele in Brünn: 12 Exemplare exotischer Schmetterlinge.

Herr Prof. A. Rzehak zeigt und bespricht eine durchschnit- tene, und angeschliffene Schale von Ostrea giengenensis Schloth aus der Gegend von Znaim.‘

Herr Prof. G. v. Niessl hält einen Vortrag über den Ein- fluss der Bodengestalt auf die athmosphärischen Niederschläge.

Der Vortragende bezeichnet den Einfluss der Terraingestaltung auf die localen Niederschlagsverhältnisse als einen unter Umständen sehr weitgehenden. Die der Erfahrung im Allgemeinen entsprechende An- nahme, dass auf hinlänglich gegliedertem Boden die durchschnittliche jährliche Regenmenge mit der Seehöhe bis zu einer gewissen Grenze wächst, erleidet im Einzelnen beträchtliche Modificationen. So z. B- steigt in der Regel im ostmährischen Karpathengebiete von 200 bis 500 m Seehöhe die jährliche Niederschlagsmenge um mehr als 100%, dagegen auf dem westlichen böhmisch - mährischen Terrassenlande in der gleichen Höhenzone nur um 30%.

46

Grösseıe Gebirgswälle wirken in gewissen Fällen wie ein Wehr, gleichsam anstauend, auf die regenführenden Wolkenmassen und bilden in gewisser Art einen Regenschutz für die zunächst dahinter liegenden Gebiete. Der Vortragende erinnert an die im Hochgebirge nicht seltene Erscheinung, dass schwere Regenwolken sich auf der Wind- und Wetter- seite der Gebirgszüge hinaufwälzen, am Kamme oft wie festgebanut erscheinen oder sich beträchtlich vermindert auf der geschützten Lee- seite wieder herabziehen. Bei einer Wanderung von wenigen Stunden, von der Wiudseite über den Kamm auf die Leeseite, kann der Beob- achter sehr merkliche Differenzen hinsichtlich der Feuchtigkeit und Temperatur auffinden. Zur Erklärung der meisten derartigen Erschei- nungen kann die ausgezeichnete wissenschaftliche Begründung dienen, welche Prof. Dr. Julius Hann in Wien für die Entstehung des Föhn und seiner Begleiterscheinungen gegeben hat, Aufstellungen, die ganz sicher völlig zutreffend sind,

Es ist sehr lange unbeachtet geblieben, dass zugleich mit dem Auftreten des heissen, trockenen, südlichen Föhnwindes am Nordabhange der Alpen, auf der Südseite, woher der Wind kommt, kühles, regnerisches Wetter herrscht. Nur solange, als dieses eigenthümliche Zusammentreffen unberücksichtigt blieb, konnte die Hypothese, welche den Föhn im afrikanischen Wüstenlande entstehen liess, aufrecht bleiben.

Der Vortragende erörtert nun, an der Hand bekannter thermo- dynamischer Grundsätze, wie, im Falle kräftiger Luftbewegung, beim Hinaufsteigen feuchter Luftmassen auf der Windseite der Gebirge Ab- kühlung, Condensation des Dampfes zu Bläschen, endlich auch Nieder- schläge erfolgen, so zwar, dass die Luftmassen, welche die Kammhöhe überschreiten, wegen ihrer niedrigen Temperatur bei einem nur sehr geringen Procentgehalt an Feuchtigkeit schon völlig gesättigt sind. Beim Herabstürzen auf der Leeseite tritt dann im Gegentheile, und zwar rascher als jenseits die Abkühlung, Erwärmung ein und so gelangt der „Wind“ trocken und warm ins Thal herab.

Starke Luftdruck-Depressionen auf der einen Seite werden ein verhältnissmässig rasches und intensives Hinübersaugen bewirken. Die Lage der Gebirgszüge gegen die hauptsächlichsten Depressionsbahnen werden der Erscheinung dann ein mehr oder weniger gesetzmässiges Gepräge verleihen, und die Wärme - Unterschiede auf der Wind- und Leeseite können hiernach bei gleicher Seehöhe, sehr erheblich ausfallen. Geringere und vereinzelte Bodenerhebungen werden derartige Erschei- nungen in schwächerem Masse oder auch nur ganz unmerklich hervor- rufen; die Orientirung derselben gegen die herrschende Sturmrichtung

i

47

wird dabei jedoch wesentlich in Betracht kommen. Der Vortragende macht schliesslich auf einige Beispiele aus dem mährisch-schlesischen Beobachtungsgebiet aufmerksam.

Nach dem Antrage des Ausschusses wird dem Ansuchen des Ortsschulrathes in Saitz um geschenkweise Ueberlassung von Na- turalien nach Massgabe der Vorräthe entsprochen. Ueber ein Gesuch des Öuratoriums des mähr.-schles. Blindeninstitutes in Brünn um Ueberlassung von naturhistorischen Lehrmitteln wird beschlossen, dasselbe, soweit geeignete Objecte entbehrlich sind, thunlichst zu berücksichtigen.

unnn

Sitzung am 13. Mai 1891. Vorsitzender: Herr Vicepräsident Eduard Wallauschek.

Eingegangene Geschenke: Druckwerke: Von den Herren Verfassern: Kriz, Dr. Martin: Külna a kostelik. Brünn 1891. Reitter Edmund: Catalogus coleopterorum europae. Mödling 1891. Stossich Michele: Elminti veneti racolti del Dr. Alles. conte de Minni. Trieste 1891. 2. Serie. I genere Dispharagus Duj. Tr. 1891. Rzehak A.: Foraminiferenfauna in Nieder-Oesterreich. Wien 1891.

Die hohe k. k. mährische Statthalterei hat in einem an den naturforschenden Verein gerichteten Erlasse um Mittheilungen über den Stand des die Messungen der atmosphärischen Niederschläge betreffenden Beobachtungswesens, sowie auch um Aufschlüsse über die bei der Errichtung und Erhaltung des meteorologischen Beob- achtungsnetzes in Mähren gemachten Erfahrungen ersucht.

Der Secretär, Prof. v. Niessl, theilt mit, dass die gewünschten Daten in aller Ausführlichkeit durch die meteorologische Commission zusammengestellt und mögliehst bald an die hohe k. k. Statthalterei geleitet werden sollen

Der Secretär berichtet über die Einladung zur Theilnahme am zweiten internationalen ornithologischen Congress (16. bis 21. Mai 1891) in Budapest und legt das Programm desselben vor.

AB

Der Ortsschulrath in Priesenitz dankt für die der Schule vom naturforschenden Vereine gespendeten Naturalien.

Herr k. k. Baurath A. Ritter v. Weber hält eineu längeren Vortrag „über die Eischregulirung in Tirol und Italien“, in welchem. er, auf Grund eines geologischen und geoteetonischen Bildes des betreffenden Theiles der Alpen, die Geschichte der früheren Re- eulirungen, sowie den gegenwärtigen Stand der Arbeiten und die der Zukunft vorbehaltenen Aufgaben in übersichtlicher Weise dar- stellt. Der Vortrag wird durch zahlreiche Pläne, Skizzen und. pho- tographische Aufnahmen erläutert.

Herr Assistent H. Zimmermann legt Rhizome von Stachys tuberosa, einer in Japan einheimischen Labiate, vor, welche in Zwittau eultivirt wurde. Die Knöllchen sollen als Ersatz für Kar- toffel gelten. Nach der Untersuchung des Vortragenden enthalten dieselben jedoch fast gar keine Stärke und können daher mit den Kartoffeln nicht verglichen werden.

Nach dem Antrage des Ausschusses wird die Ueberlassung einer Mineraliensammlung nach Massgabe der vorhandenen Vor- räthe an die Knaben-Bürgerschule in Göding genehmigt.

Sitzung am 17. Juni 1891. Vorsitzender: Herr Vicepräsident Alexander Makowsky.

Eingegangene Geschenke: Von dem Herrn Verfasser: Schwippel, Dr. Carl: Geologie und Paleontologie in der ersten Hälfte des XIX. Jahrhunderts. (Sonder-Abdruck aus der „Gea“.)

Der Secretär legt die Einladung und das Programm für den vom 10. bis 14. August 1891 in Bern stattfindenden internationalen geographischen Üongress vor.

Zum Delegirten des naturf. Vereines bei dem im August 1. J. in London abzuhaltenden internationalen Üongresse für Hygiene und Demographie wird Herr Wasserwerks-Direetor G. Heinke gewählt.

49

Herr Prof. G. v. Niessl legt Exemplare von Echinm rubrum Jacg. und Podospermum laciniatum DC. vor, welche er anlässlich der Vermessungsübungen bei Schöllschitz gesammelt hat. Echium rubrum findet sich in grosser Menge in einem lichten Föhren- wäldchen auf der Höhe zwischen Schöllschitz und Urhau. Die zweite Pflanze wächst minder häufig zwischen Sehöllschitz und Morbes.

Derselbe berichtet, unter Vorlage der Statuten, über die er- folgte Gründung einer „Vereinigung von Freunden der Astronomie und kosmischen Physik“, welche, mit dem Sitze der Verwaltung in Berlin (NW, Invalidenstrasse 57), ihre Thätigkeit zunächst auf Mitteleuropa erstrecken wird.

Es gibt zahlreiche Freunde der genannten Forschungsgebiete, welche, ohne ganz streng wissenschaftliche Vorbildung, gewöhnlich auch ohne kostspielige Instrumente, sich nicht damit begnügen, den Fort- schritten der Wissenschaft mit Interesse zu folgen, sondern durch eigene Beobachtungen nicht selten wichtige Erfahrungen sammeln. Für manche dieser Forschungszweige, wie z. B. für die Meteorastronomie, sind solche Mitarbeiter fast unentbehrlich. Allein diese leben häufig ganz isolirt, fern von den grösseren Städten, auf sich selbst angewiesen und es mangeln ihnen gewöhnlich die Anknüpfungspunkte, um ihr Interesse nutzbringend zu verwerthen. Es ist auch nicht zu leugnen, dass der- artige Beobachtungen sich in der Regel werthvoller gestalten, wenn sie, an der Hand der jeweiligen Errungenschaften, durch Rathschläge er- fahrener Fachmänner auf bestimmte Ziele hingelenkt werden.

Die „Vereinigung von Freunden der Astronomie und kosmischen Physik“ soll nun dazu dienen, hauptsächlich in Deutschland, Oesterreich- Ungarn, der Schweiz und anderen Nachbarländern, auf diesen Forschungs- gebieten das Zusammenwirken thunlichst zu organisiren und dadurch für die Einzelnen immer befriedigender, für die Forschung immer nutz- barer zu gestalten. |

Zunächst sind folgende Arbeitsgruppen in Aussicht genommen:

1. Für Sunnen-Beobachtungen.

2. Für Mond - Beobachtungen und Beobachtungen der Planeten- Oberfläche.

3. Für Beobachtung der Intensität und Färbung des Sternlichtes und des Milchstrassenzuges.

4. Für Meteor- und Zodiakallicht-Beobachtungen.

5. Für Polarlicht-Beobachtungen, Erdmagnetismus, Erdströme und Luft-Electricität.

Verhandlungen des naturf. Vereines in Brünn. XXX. Band. 4

50

6. Für Wolken- und Halo- sowie für Gewitter-Beobachtungen.

Der Verein wird seinen Mitgliedern (Jahresbeitrag 5 Mark) „Mit- theilungen“ kostenfrei zusenden, welche einerseits die nöthigen Rath- schläge und Anleitungen zur Beobachtung für die einzelnen Gruppen, andererseits Beobachtungsresultate und sonstige interessante Ergebnisse enthalten werden. Der Umfang dieser Mittheilungen wird sich selbst- verständlich darnach richten, wie weit die Vereinigung an materiellen Mitteln und intellectuellen Kräften erstarkt.

Der Sprecher erinnert schliesslich daran, dass in Frankreich und England solche Vereine sehr nützlich wirken und gibt der Hoffnung Ausdruck, dass der neugegründete sich recht bald in erfreulicher Weise entwickeln werde.

Der Vorsitzende übergibt lebende Raupen der „Nonne“ (Li- paris Monacha), die von dem Herrn Ober-Forsteommissär J. Homma mit einigen Mittheilungen über das weitere, bedrohliche Auftreten (dieses Spinners eingesendet wurden.

Herr Prof. A. Räehak zeigt Exemplare der für Mähren neuen Schnecke Buliminus detritus Müll. var. radiatus Brug., welche vor Kurzem auf dem Spielberge bei Brünn in lebendem Zustande gesammelt wurden. Er bespricht dieses eigenthümliche Auftreten, welches sich vielleicht auf eine Einschleppung mit den am Fund- orte angepflanzten Ziersträuchern zurückführen lassen könnte. Die eigentliche Heimath dieser Art ist südlich der Alpen, namentlich ist aber nördlich der Donau bisher nur ein Vorkommen in der Nähe von Znaim bekannt geworden.

Auch der Vorsitzende drückt die Vermuthung aus, dass das Thier gelegentlich der Neupflanzungen eingeschleppt worden sein dürfte.

Herr Prof. M. Hönig berichtet über die im chemischen Laboratorium der hiesigen technischen Hochschule ausgeführte Ana- lyse eines Gesteines, welches angeblich reich an Gold und Platin sein soll. Die Untersuchung wurde auf Wunsch des Vereinsmit- gliedes Herrn Notar Dr. Fr. Kupido in Stadt Liebau, von dem auch die Proben mitgetheilt wurden, vorgenommen und bezieht sich auf jenen Fall, welcher kürzlich eine aufregende Scene im Herrenhause des österreichischen Reichsrathes von der Galerie aus hervorgerufen hat. Der Vortragende theilt mit, dass die unter- suchten Proben nicht die geringste Spur der genannten edlen Me-

51

talle enthalten und dass auch die k. k. geologische Reichsanstalt in Wien zu demselben Resultate gelangt sei.

Herr Professor Hönig bespricht ferner die Analyse eines angeblichen Ankerits von Tischnowitz, welcher für gewerbliche Zwecke (als Schweissmittel) empfohlen wurde. Derselbe stellte sich jedoch als ein sehr reiner Kalkspath heraus, der nur ganz geringe Spuren von Eisen enthält.

Der Vortragende knüpft hieran eine Reihe von Betrachtungen über systematische Landesdurchforschung nach bestimmten Rich- tungen (z. B. hinsichtlich des Vorkommens von Kohlen, Kalk, feuer- festem Thon, Eisenerzen, Graphit u. s. w.) und stellt den Antrag, es sei aus Vereinsmitgliedern ein vorbereitendes Comit6 zu bilden, welches zunächst die zu lösende Aufgabe begrenzen und umschreiben sollte, dann alle in der Literatur bereits vorhandenen Daten zu- sammenzustellen und eine Direetive zur Verfassung von Fragebogen zu geben hätte.

Die Versammlung beschliesst, diese als dankenswerth bezeich- nete Anregung dem Vereins- Ausschusse zur weiteren Erwägung und Berichterstattung zuzuweisen.

Nach dem Antrage des Ausschusses wird die geschenkweise Ueberlassung naturhistorischer Lehrmittel an die Volksschule in Grafendorf bei Grussbach genehmigt.

NNINITNITNLIILN

Sitzung am 14. October 1891. Vorsitzender: Herr Vicepräsident Alexander Makowsky.

Eingegangene Geschenke: Druckwoerke: Von dem Herrn Verfasser : Rzehak A.: Beitrag zur Kenntniss der Conchylienfauna Mährens. Brünn 1891. Naturalien: Von dem Herrn Landesrath Dr. C. Hanacek in Brünn: 300 Exemplare getrockneter Pflanzen. Von den Herren Ober-Forstcommissär J. Homma und Oberlehrer Ant. Weithofer: 100 Exemplare der „Nonne“, gespannt. 4.*

52

Von dem Herrn Hilfsämter-Director Josef Otto in Brünn: 132 Schmetterlinge.

Von dem Herrn Prof. G. v. Niess] in Brünn: Mehrere Handstücke Pinolit aus Steiermark.

Herr Bürgerschullehrer L. Niessner in Zwittau sendet ge- trocknete Exemplare von Sparganium minimum Fr. und ÜCarex pu- licaris L., welche von ihm auf den Torfmooren bei Zwittau ge- sammelt, interessante Beiträge zur mährischen Flora darstellen. Elodea canadensis wurde ferner von dem Genannten in üppiger Blüthe frisch eingesendet.

Herr Prof. A. Makowsky bespricht einige bei Brünn neu- aufgefundene diluviale Thierreste.

Derselbe legt ferner Proben geschliffener Achate, Chaleedone und Geoden von Öberstein vor und zeigt eine Zusammenstellung sibirischer Edelsteine. Der Genannte weist schliesslich ein Stück Meteoreisen vom Falle am 2. December 1887 in Milwauky vor und erörtert die Structur desselben.

Herr Prof. A. Rzehak bespricht zunächst die Resultate einiger Untersuchungen des am 4. und 5. Februar in Schlesien, im nordöstlichen Mähren und in Nordwest-Ungarn gefallenen Staubes.

Herr Prof. A. Makowsky hat seinerzeit eine von dem Herrn Forstmeister Weinar in Ostrawitz eingesendete Probe dieses Staubes in einer Vereinssitzung vorgelegt und die Ansicht ausgesprochen, der- selbe wäre Lössstaub aus dem oberschlesischen Lössterrain. Dr. Greinert in Ratibor hielt ihn für aufgewirbelten, aus der nächsten Umgebung stammenden Feldstaub. Einige Zeitungsuotizen sprachen von „Wüsten- staub“ aus der Sahara.

Eine eingehende Untersuchung erfuhr dieses merkwürdige Gebilde durch €. v. Camerlander in Wien. Der Genannte kam zu dem Re- sultat, dass der Staub skandinavischen Ursprungs sei und verglich ihn mit dem grönländischen Kryokonit. Nun hat sich auch Prof. A. E, Nordenskiöld (Öfversigt af Kgl. Vets. Ak. Förh. Stockholm 1888, Nr. 7, p. 497—504) über diesen Staubfall ausgesprochen. Er bestreitet die skandinavische Herkunft des Staubes, da in der kritischen Zeit Skandinavien mit Schnee bedeckt war und südliche Windrichtung herrschte, Dagegen hält Nordenskiöld die Vergleichung des fraglichen Staubes mit dem Kryokonit für richtig. Der Kryokonit ist zwar gewiss ein äolisches Sediment, allein seine Herkunft ist nach den neuesten Untersuchungen

»B)

von Wülfing (Neues Jahrb. f. Mineralogie ete. 1891, VII. Beilagen-Bd., 2. Heft) noch durchaus zweifelhaft. Wenigstens erscheint durch diese Untersuchungen die Hypothese vom kosmischen Ursprung des Kryokonits. nicht bekräftigt und bleibt demnach auch unser Staubfall bis auf Weiters ein sehr „interessanter Fall“.

Hierauf weist der Vortragende auf die neuesten Untersu- chungen mährischer Höhlenfunde durch Prof. Nehrings hin.

Der genannte Forscher hat für die diluviale Fauna Mährens einige neue und merkwürdige Typen nachgewiesen (sämmtliche aus den Höhlen von Stramberg und von Prof. MaSka gesammelt), so z. B. Cuon europaeus Bourg., einen wolfartigen Hund, der zuerst im französischen Quartär gefunden wurde; Ovis argaloides n. sp,, ein Wildschaf, welches den centralasiatischen Wildschafen am nächsten steht; Saiga prisca n. sp. eine Antilope, verwandt mit der Form, welche die Steppen an der unteren Wolga bewohnt; Ibex sp., ein grosser Steinbock, vielleicht dem Ibex sibiricus verwandt, und endlich Anti- loperuficaprafossilis, die Gemse. Neben diesen Thieren herrschen kleine Glacial- und Steppenformen vor, die Waldthiere treten zurück.

Endlich legt der Vortragende Schlemmproben von ausserordentlich foraminiferenreichem Tegel aus der Umgebung von Brünn vor.

Nach dem Antrage des Ausschusses wird Herr k. k, Baurath Alfred Ritter v. Weber in die meteorologische Commission des naturforschenden Vereines gewählt.

Das Gesuch des Ortsschulrathes von Müglitz um geschenk- weise Ueberlassung von Schmetterlingen und Käfern an die dortige Bürgerschule, wird im Sinne des Ausschussantrages genehmigt, ebenso das Ansuchen des Ortsschulrathes in Poppowitz bei Rappotitz um Ueberlassung von Mineralien und Inseeten an die dortige Schule.

Zu ordentlichen Mitgliedern werden gewählt:

| PB. T.. Herr: Vorgeschlagen von den Herren: Dr. Gustav Albrecht, k. k. Gym- nasiallehrer in Brünn. . . . P. Hobza u. G. v. Niessl.

Franz Katzer, Supplent am ersten

deutschen Gymnasium in Brünn P. Hobza u. @. v. Niessl. Johann Prohaska, Bürgerschul-

lehrer in Mittek . . . . .. Dr. J. Habermann u. M. Hönig.

II I EI IE NP IF

54

Sitzung am 11. November 1891. Vorsitzender: Herr Vicepräsident Eduard Wallauschek.

Eingegangene Geschenke: Druckwerke: Von den Herren Verfassern: Donath E.: Bestimmung und Trennung des Tellurs. Abdr. a. d. Zeitschr. f. a. Chemie 1890. 7. Lafar A.: Zuckertechnische Notizen. Abdr. a. d. Zeitschr. für Zuckerindustrie 1889. 6. Erzproben. Abdr. a. d. berg- u. hüttenmännischen Zeitg. 1889. Naturalien:

Vom Herrn Prof. G. v. Niess| in Brünn: 600 Exempl. getrockneter Pflanzen aus den Alpen; vom Herrn Landesbeamten J. Dvorzak in Brünn: 520 Käfer und 230 Schmetterlinge; vom Herrn Oberlandes- gerichtsrath Th. Kittner in Brünn: 440 Käfer; von der Landes- Oberrealschule in Brünn: 250 St. Mineralien.

Der Ortsschulrath in Gurtendorf dankt für die der dortigen Volksschule gespendeten Inseetensammlungen.

Herr Prof. G. v. Niessl besprieht im Anschlusse an die in der Sitzung vom 17. Juni erwähnte Gründung eines Vereines von Freunden der Astronomie und kosmischen Physik, die Beobachtung der sogenannten leuchtenden Nachtwolken und theilt in einem län- geren Vortrage die bisher erlangten Resultate und die darauf ge- stützten Erklärungsversuche mit. |

Nach dem Antrage des Ausschusses wird die Ueberlassung einer Sammlung von Mineralien, dann einer Käfersammlung an die Volks- schule in Zdounek und einer Mineraliensammlung an die Mädchen- Volksschule des Klosters der barmh. Schwestern in Brünn genehmigt.

ann = nn

Sitzung am 9. December 1891. Vorsitzender: Herr Vicepräsident Alexander Makowsky.

Eingegangene Geschenke: Druckwerke: Von dem Herrn Verfasser: Formänek, Dr. E.: Beitrag zur Flora von Serbien, Macedonien und Thessalien. Arnstadt 1890-1891. |

Er

95

Von dem Herrn Prof, G. v. Niessl in Brünn: Cornelius C. S.: Ueber die Entstehung der Welt. Halle 1870, Boletino da Sociedade Broteriana in Coimbra. 2.—4. Band. 1883 1886. Kerner A. v.: Schedae ad Floram exsiccatam austro-hungaricam etc, 4. Heft. Von dem Herrn Taandes-Kassendirector E. Wallauschek: Pintner, Dr. Th.: Neue Beiträge zur Kenntniss des Bandwurm- körpers. Wien 1891. Von dem k. k. techrischen Militär-Comite in Wien: Die hygienischen Verhältnisse der grösseren Garnisonsorte der österr.-ungar. Monarchie. 8. Heft. Brünn. Wien 1891.

Naturalien:

Von dem Herrn Inspector A. Wazacz in Brünn: 2258 Stück verstei- nerte Conchylien; eine Sammlung von Baumknospen; eine Partie Mineralien,

Von dem Herrn k, k. Ingenieur C. Nowotny in Brünn: 2 Petrefacte,

Von dem Herrn Landesbeamten J. Dworak in Brünn: 50 Stück Schmetterlinge.

Von dem Herrn Med.-Dr. Ferdinand Katholitzky in Rossitz: 271 Exem- plare Mineralien zur Vertheilung an Schulen.

Von dem Herrn Josef Kafka, Eisenhändler in Brünn: 1000 St. Käfer.

Herr Privatdocent Dr. L. Kerschner, Prosector an der Landes-Krankenanstalt hält einen Vortrag über Knochenwachsthum.

Der Vortragende bespricht das Wachsthum der Skeletbildungen im Allgemeinen und erörtert, auf das Knochenwachsthum eingehend, die diesbezüglichen Theorien, wobei er sich für die Appositionstheorie aus- spricht und die Beweise für dieselbe, welche sich aus dem mikrosko- pischen Bau der Knochen und den verschiedenartigen Versuchen herleiten lassen, aufzählt; die überzeugenden Resultate der Krappfütterungs- Methode demonstrirt der Vortragende an Skelettheilen verschiedener Thiere, so an Schädeln, Wirbeln, Röhrenknochen und hebt sowohl die allgemeinen Regeln sowie die Besonderheiten ihres Wachsthums hervor. Bezüglich der zweckmässigen Spongiosastructur und Oberflächengestal- tung spricht Dr. Kerschner die Ansicht aus, dass die Correlation zwischen Knochenabschnitten und Weichtheilen durch Vermittlung der ihnen ge- meinsamen Gefässe zu Stande komme.

ee |

56

Nach dem Antrage des Ausschusses wird die geschenkweise Ueberlassung einer Mineraliensammlung an die Volksschule in Schlock bei Leipnik und einer Petrefactensammlung an die deutsche Landes-Oberrealschule in Prossnitz genehmigt

Zum ordentlichen Mitgliede wird gewählt:

Vorgeschlagen von den Herren:

Das k. k. deutsche Staats-Gym- nasium in Kremsier. . . . @. v. Niessl u. Fr. Czermak,.

Lannannnnannnnn

Jahresversammlung am 21. December 1891. Vorsitzender: Herr Vicepräsident Alexander Makowsky.

Beim Beginne der Sitzung werden die Stimmzettel zur Wahl der Vereins-Funetionäre durch die Serutatoren eingesammelt.

Der zweite Seeretär Herr Franz Üzermak bringt den vom Herrn Prof. G. v. Niessl verfassten Bericht zur Verlesung.

Mit dem heutigen Tage schliesst das dritte Jahrzehnt unserer Vereinsthätigkeit, welche, unter mehr oder minder günstigen, oft schwie- rigen Umständen, ohne irgend eine Unterbrechung auf das vorgesteckte Ziel gerichtet war. Das abgelaufene Jahr steht hinter seinen Vor- gängern nicht zurück. Die im Laufe desselben veröffentlichten Vereins- schriften geben Zeugniss, dass sich wieder manche neue, schätzenswerthe Kraft unseren Arbeiten angeschlossen hat. ——- Aus den entlegensten Theilen des Landes kommen uns Beiträge zu, welche beweisen, dass es noch eine hübsche Anzahl strebsamer, thätiger Naturfreunde gibt, welche gewissermassen erst entdeckt werden müssen. |

Der IX. Bericht der meteorologischen Commission zeigt, dass die betreffenden Arbeiten einen regelmässigen Fortgang nehmen, dass im Vereinsgebiete 200—300 Personen sich denselben uneigennützig widmen und dadurch unseren besondern Dank verdienen.

Es sind ausserdem auf Veranlassung des Vereines Untersuchungen vorgenommen und fachmännische Gutachten abgegeben worden über Nahrungs- und Gebrauchsgegenstände, sowie über die Zusammensetzung und den etwaigen Erzgehalt von Gesteinen. Endlich ist auch die schöne Arbeit des Herrn Prof. Josef Klvana, über das südost - mährische Vulkangebiet, durch die zahlreichen im Laboratorium der allgemeinen Chemie unserer Hochschule ausgeführten Analysen wesentlich gefördert worden. Die von dem Herrn Prof. Hönig in einem Vortrage

e

57

kürzlich angerogte systematische Untersuchung des Vorkommens gewisser Bodenproducte, vom wissenschaftlichen und practischen Standpunkte hat vorläufig zur Bildung eines engeren Comites Anlass gegeben, welches sich im Vereine mit dem Antragsteller und unter dessen wirksamster Unterstützung mit diesem Gegenstande bereits befasst.

Auf Wunsch der h. k. k. mähr. Statthalterei wurde eine aus- führliche Darstellung der Entstehung und des gegenwärtigen Bestandes unseres meteorologischen Beobachtungsnetzes und ein Gutachten über die Frage der Errichtung eines hydrographischen Landesamtes abgegeben. Wir hatten dabei Gelegenheit, die Nachweise zu liefern und dies ist in einem Dankschreiben durch jene hohe Behörde ausdrücklich an- erkannt worden dass auch diese Seite wissenschaftlicher und prac- tischer Thätigkeit von unserm Vereine stets nachdrücklich gepflegt wurde, insbesondere seit 10 Jahren, seit dem Bestande der meteorologischen Commission, mit einer Intensität, wie sie sonst nur in wenigen Ländern sefunden wird. Es ergab sich auch Gelegenheit zu erwähnen, dass dies Alles geleistet wird, ohne irgend eine materielle Unterstützung von Seite des Staates.

Hinsichtlich der Vereinssammlungen gibt der Bericht des Herrn Custos Prof. Makowsky nähere Aufschlüsse.. Hervorzuheben ist, dass im verflossenen Jahre durch das geehrte Mitglied, Herrn Director Adolf Schwoeder im Verein mit anderen geschätzten Herren, namentlich dem Herrn k. k. Oberbauverwalter Müller die seit einigen Jahren neu eingelaufenen, darunter manche sehr werthvolle Pflanzen-Sendungen dem grossen Hauptherbar einverleibt worden sind, wobei sich auch Veranlassung zu mancherlei Revisionen ergab. Man wird auf diese Weise auch bezüglich der schwierigeren Gattungen in unserem Herbar den neuesten wissenschaftlichen Standpunkt vertreten finden und dieses ist eben der Hauptvorzug gegenüber anderen Sammlungen, welche von einem Custos ängstlich gehütet werden, ohne dass seit Menschengedenk der Blick eines anderen Sterblichen auf sie gefallen ist.

Herr Volksschullehrer Schirmeisen hat sich um die ornitho- logische Sammlung verdient gemacht, welche er revidirte und mit neuen Bezeichnungen versah. Herr J. Kafka hat, wie in früheren Jahren, seine Aufmerksamkeit insbesondere den Käfern zugewendet, während die Herren Director Jos. Otto, Oberlehrer Ant. Weithofer und J. Dvorak sich um die Schmetterlingssammlung verdient gemacht haben.

Es mangelt durchaus nicht an Interesse und Theilnahme, leider aber sehr an Raum, namentlich auch für die Bibliothek, welche so vielfach hier und von Auswärts benützt wird. Dennoch muss bei der

98

eventuellen Wahl und Aufnahme neuer Localitäten mit grosser Vorsicht vorgegangen werden. Wir haben gebofft, dass durch die theilweise Räumung des Stadthofes sich die Möglichkeit der Ausdreitung unserer Sammlungen ergeben werde und haben uns auch in diesem Sinne be- müht; allein diese Aussicht hat sich, weil die betreffenden Räumlich- keiten vom Justizärar gemietet wurden, nicht realisirt, ja es ist die Möglichkeit nicht ausgeschlossen, dass auch noch auf den übrigen Theil des Stadthofes gegriffen werden wird. Mit Rücksicht auf die sich stets vermehrenden Sammlungen, würden alle Mitglieder, welche durch Rath oder That beitragen, diese Frage einer günstigen Lösung näher zu bringen, sich die grössten Verdienste um den Verein erwerben.

Aus unserem Verband hat der Tod im abgelaufenen Jahre wieder einige werthe Mitglieder gerissen, von welchen hier wohl vor Alleın Herr Med.-Dr. Moriz Kuh, der, allseitig hochgeachtete, bis an sein Lebensende wissenschaftlich strebende Arzt zu nennen ist, der unserem Vereine seit der Gründung im Jahre 1861 treu und mit lebhaftem Interesse angehört hat. Ein wahrer Feuereifer für naturwissenschaftliche Forschungen bezeichnete insbesondere den ernsten Charakter dieses vor- trefflichen Mannes, dessen Andenken auch in unseren Kreisen werth- gehalten werden soll, Ausserdem haben wir das Hinscheiden des Ehren- mitgliedes Prof. Stas in Brüssel und der ordentlichen Mitglieder Lehrer Wilhelm Brüda in Müglitz, Advocat Dr. Carl Salomon in Znaim, Fa- brikant Jacob Samek in Brünn, Schichtmeister Rudolf Schneider in Segen Gottes, Oberförster Josef Trögner in Lipuwka, Apotheker Adolf Schwab in Mistek, Professor Anton Tomaschek an der k. k. techn. Hochschule in Brünn zu beklagen. Ich hege die Ueberzeugung, dass der naturf. Verein den eben Angeführten ein freundliches und ehrendes Andenken widmen wird.

Unser Verein zählt gegenwärtig 325 ordentliche, 20 Ehren- und 7 correspondirende, zusammen 352 Mitglieder. Mit Rücksicht auf die mehrfachen höheren Jahresbeiträge, welche einige hochgeschätzte Mit- glieder, an ihrer Spitze Se. Excellenz Herr Wladimir Graf Mittrowsky (100 fl.) entrichten, und durch die uns von dem hohen mährischen Landtage, dem löblichen Gemeinde-Ausschusse der Stadt Brünn und der löblichen Direction der ersten mährischen Sparkasse zugewendeten Unter- stützungen, sind unsere Geldmittel den vielfachen, in manchen Rich- tungen sich stetig steigernden Anforderungen zur Noth eben noch ge- wachsen gewesen, so zwar, dass der im Vorjahre aufgestellte Voran- schlag eingehalten werden konnte.

Nicht minder als durch höhere Jahresbeiträge haben auch viele

AB,

re ©:

59

werthe Mitglieder durch Geschenke sich verdient gemacht, theils für die Bibliothek, theils für die Sammlungen, sowie auch zur weiteren

Vertheilung an Schulen, worüber die betreffenden besonderen Berichte

das Nähere enthalten.

Wir besitzen eine erhebliche Anzahl von geschätzten Mitgliedern, welche dem Vereine weit mehr leisten, als sie von ihm empfangen; es muss auch so sein, und nur auf diese Weise kann unsere Gemeinschaft nützlich sein. Wir müssen ihnen allen herzlich danken, aber die rechte Befriedigung werden sie doch eigentlich darin finden, dass sie eine gute Sache unterstützen.

Das auf allen Gebieten sich immer mehr entwickelnde öffentliche Leben hat auch in der Bildung von neuen Vereinen, wie es scheint, eine gewisse Ueberproduction hervorgerufen, und es treten fast an Jeden in dieser Hinsicht von den verschiedensten Seiten erhöhte Anforderungen heran, welche die für einzelne Zwecke verwendbaren Mittel versplittern und schwächen. Die Zeit der Vereins- und Gründungsepidemien glücklich, oder doch ohne wesentlichen Schaden zu überstehen, den Grundstock der Mitglieder zu erhalten und im vereinten Wirken nicht zu erlahmen, muss unter solchen Umständen die Aufgabe eines Vereines sein, der aus verschiedenen Gründen auf eine weitgehende Popularität zumeist nicht rechnen kann. Aber mit vereinten: Kräften und mit jener Treue und Hingebung an die Sache, welche die Naturfreunde gewöhnlich aus- zeichnet, dürfen wir, auch ohne die beliebte Reclame, dem anbrechenden vierten Decennium mit Beruhigung entgegensehen.

Der zweite Secretär Herr Franz Czermak verliest den

Bericht

über die Einläufe an Naturalien und die Betheilung von Schulen mit naturhistorischenSammlungen im Vereins- jahre 1891. Erstattet vom Custos Prof. Alex. Makowsky. In der zoologischen Abtheilung fand eine Einsendung von 18 Stück schön ausgestopfter Vögel des Herrn Bürgerschul - Directors Bednarz in Mistek statt, die zum Theil in die Hauptsammlung ein- gereiht, zum Theil für Schulen bestimmt wurden.

An Insecten spendeten Herr Th. Angele 12 exotische Schmet- terlinge, Herr Landesbeamte J. Dworzak 280 Schmetterlinge und 520 Stück Käfer, Herr Ober-Forstcommissär J. Homma Raupen und Puppen der „Nonne“, die zur Entwicklung gelangten, Herr Josef

60

Kafka 1000 Stück Käfer, Herr Oberlandesgerichtsrath Th. Kittner 440 Käfer, Herr Director Josef Otto 132 Schmetterlinge.

In die botanische Abtheilung gehört das Geschenk eines Cartons von Baumknospen des Herrn Directors Wazacz; Pflanzen spendeten ferner die Herren: Landesrath Dr. C. Hanäadek 300 Stück, Prof. G. v. Niess]l 600 Stück. Die Einordnung dieser und älterer reichlichen Spenden von Pflanzen in das Herbarium besorgte Herr Director A. Schwöder, wodurch sich derselbe den besonderen Dank des Vereines erworben hat.

In der mineralogischen Abtheilung ist das fast alljährliche Weihnachtsgeschenk des Herrn Dr. Ferd. Katholicky in Rossitz hervorzuheben, welcher für Schulen 271 Stück Mineralien und Gebirgs- gesteine eingesendet hat. Ferner verdient die Spende des Herrn Directors Wazacz in Brünn, nämlich 2258 Stück fossile Conchylien ganz be- sonderer Erwähnung. Weitere mineralogisch-petrographische Einsendungen rühren von den Herren: Prof. G. v. Niessl, C. Nowotny und Prof. A. Rzehak her.

Verzeichniss der im Vereinsjahre 1891 für Schulen bestimmten

Naturalien. Be SSR | ralıen Nr. Namen der Schulen Käfer | Yelinge, Herbar u | Gesteine | | 1 || Deutsche Landes-Oberrealschule in Prossnitz || Eine Auswahl von Petrefacten 2 || Kaiser Franz Josef-Mädchen-Bürgerschule in, Brünmnye 7 get EN eu PTR 130 1 101.1 140 3 || Bürgersehule in -Müglitz ..... =... =: 132 28 (nach Auswahl) 4 || Volks- und Bürgerschule in Göding . . . | I 106 5 || Volksschule in der Thalgasse in Brünn. . || 130 „|, 106 6 || Volksschule in Grafendorf. . . ..... 97 | |Herb.! 102 7 5 „. Eopowitz.e. eu 2 ee 97 | |Herb.| 104 8 a ns DAL N ee De a |Herb. | 102 9 = „. 38Schlock 1.7. a 1: Er er —_ 102 10 5 „rsAdounekscea:.or..n ey 97: = 104 11 || Blindeninstitut in Brünn . . ...... —_— 52 Summa . . . || 683 | 224 3 918 U Herb.

Die Zusammenstellung der Insecten - Sammlungen besorgten die Herren: J. Kafka und Director J. Otto, der Herbarien Herr Ober- lehrer Ig. Cziäek, die Mineraliensammlungen der Custos mit seinem Assistenten Herrn Faulhammer.

Brünn, den 20. December 1891.

61

Hierauf erstattet Herr Prof, ©. Hellmer den Bericht

über den Stand der Bibliothek des naturforschenden Vereines.

Der Bericht, den ich zu erstatten habe, stimmt mit den von mir in den letzten Jahren vorgelegten darin überein, dass er wieder das stetige Wachsen der Vereinsbibliothek und das regelmässige Einlangen der Publicationen der Gesellschaften, mit welchen unser Verein im Schriftentausche steht, constatliren kann. Hinsichtlich dieser Gesell- schaften, beziehungsweise Redactionen, ist sogar die erfreuliche 'That- sache zu verzeichnen, dass sich deren Zahl im abgelaufenen Jahre um sechs vermehrt hat, und zwar:

Cordoba (Republica argentina). Academia nacional de ciencia, Dublin. Royal irish academy.

Halifax (Canada). Institute of natural sciences,

Meriden Conn. Scientific association.

Rom. Redaction der „Rassegna delle scienze geologiche in Italia.“ St. Louis. Missouri botanical garden.

In meinen früheren Berichten hatte ich Veranlassung der Ver- dienste des zweiten Vereins-Secretärs Herrn Franz Czermak zu ge- denken, und auch in dieser Richtung braucht sich mein diesjähriger Bericht von seinen Vorgängern nicht zu unterscheiden. Dieses im Vereins- interesse unermüdlich thätige Mitglied hat auch in diesem Jahre einen grossen "Theil der mit der Instandhaltung der Bibliothek verbundenen Ar- beiten auf sich genommen und ebenso materielle Opfer für die Bibliothek gebracht; essei mir daher gestattet, ihm hier speciell für seine die Bibliothek betreffende Förderung der Vereins-Interessen den besten Dank zu sagen.

Abgesehen von den Fortsetzungen der Gesellschaftsschriften und periodischen Werke lässt sich der Zuwachs der Bibliothek aus der fol- senden Zusammenstellung entnehmen, in welcher auf die Abtheilungen des Fachkataloges vertheilt die Vermehrung der Inventars-Nummern im letzten Vereinsjahre und ihr dermaliger Stand angegeben erscheint.

1890 1891 Zuwachs DE Sr ln a 640 659 19 B. Zoologie. . . Be 638 652 14 ©. Medicin und Andnropologie. ER 1128 1138 10 D. Mathematische Wissenschaften. . 880 900 20 gu 2 I a a 1141 1145 4 F, Mineralogie. . re en 639 648 b) @. Be llechafteschtiften ET ER 466 481 15 Be ee ch. are 776 783 7

Zusammen 6308 6406 98

62

Aus Vereinsmitteln wurden für die Bibliothek 230 fl. 69 kr., und zwar 180 fl. 69 kr. als Anschaffungskosten für Zeitschriften und perio- dische Werke und 50 fl. für Büchereinbände verausgabt. Bei den ge- haltenen Zeitschriften ist keine Aenderung gegen die Vorjahre eingetreten und der Ausschuss glaubt auch für das nächste Jahr keine solche vor- schlagen zu sollen.

Unter den in der angeführten Tabelle ausgewiesenen Werken be- finden sich auch die Geschenke von Mitgliedern und Freunden des Ver- eines. Da dieselben in den Sitzungen dieses Jahres mitgetheilt worden sind und in den Berichten über diese Sitzungen in diesem Bande der Verhandlungen namentlich angeführt erscheinen werden, so obliegt mir hier nur noch die angenehme Pflicht, den geehrten Spendern im Namen des Vereines den besten Dank auszusprechen.

Brünn, am 21. December 1891. Carl Hellmer,

Bibliothekar. Herr Rechnungsführer Andreas Woharek erstattet die Be-

richte über die Kassen-Gebahrung im Jahre 1891 und über den Voranschlag des naturf. Vereines für das Jahr 1892.

Bericht

über die Kassen-Gebahrung des naturf. Vereines in Brünn im Jahre 1891.

Empfang. Bargeld Werthpapiere A) Rest am 20. December 1890 . . . . .f. 8574 fl. 1500 und.‚Direnom» 7 27. mn —— 25

B) Neue Einnahmen: 1." An: Jahresbeitragen . .:. 2.2.0025. 1051 2. An Subventionen, u. zw.: a) Vomh. mähr. Landesausschusse fl. 300 b) Vom löbl. Brünner Gemeinde-

rathe . a Be c) Von der löbl. I. mähr. Spar- kasse „.... an, en On 3. An Zinsen von den Werthpapieren und sonstigen Activcapitalien . 2. 20 0y 8041 4. An Erlös für Druckschriften . . . .y 3160 5. An verschiedenen Einnahmen, wie Mieth- | zinsbeitrag des Aerztevereines etc... x wait

Summe der Einnahmen . . fl: 211876 A. 1500 nebst Lire nom. . . . . DZ 25

63

Ausgaben. 1. Für den XXIX. Band der Verhandlungen die Buchdruck- und Buchbinderkosten . . fl. 792.14 2. Für Bibliothekswerke und Zeitschriften . . 18069 3. Für das Einbinden der Bibliothekswerke. . 50'-— 2 Dem Vereinsdiener pro 1891 ... . ...„ . 150

5. An Miethzins pro 1891. . . . tan 020,62 6. An Beheizungs- und N ER 45°18 BeNn seoretariats-Auslagen. . ». » . 2 len 80:59 8. An verschiedenen Auslagen . . 2 220.0, 7993 Summe der Ausgaben . . fl. 200415 Bilanz. Bargeld Werthpapiere Won den Einnahmen per, . . ...-.20.2..A. 211876 fl. 1500 TER LER re a —— 25 Berhussaben mit. : s . 0.2 .)e 22...1 200415 A. verbleibt Rest am 21. December 1891 . . .f. 11461 fl. 1500 mebsp Eibes vr. nl an ann, er 25

Nachweisung des Activums. Bargeld Werthpapiere g Barschalt ma 2. x... Sega 11461 2. Werthpapieren, u. zw.: a) Ein Stück Fünftel-Los des Staatsanlehens

vom Jahre 1860, Ser. 6264, Nr. 2, über fl. 100 b) Fünf Stück steuerfreie Notenrente, au2w: 87.82.3067 über .: . .... fl. 1000 Nr. 33.274, 33.275, 33.276, 33.277; 4 Stück ä fl. 100 . 400 1400 Summer... 11461 fl. 1500

c) Ueberdies ein Stück italienisches Rothes Kreuz-Los, Ser. 2902, | ee rer: Noms ee ee Ei ar ira 25

Ueberzahlungen an Jahresbeiträgen haben geleistet die P. T. Herren, u. z: 100 fl.: Exc. Graf Wladimir Mittrowsky;

a 10 fl.: Director Gustav Heinke und Regierungsrath Professor G. v. Niessl;

64

a 5 fl.: Franz Czermak, Freiherr Gabriel v. Gudenus, Prof. Peter Hobza, Josef Kafka, Bernard Morgenstern, Samuel Mor- genstern, Carl Nowotny, August Freiherr v. Phull, Alois Graf Serenyi und Friedrich Wannieck. |

Brünn, am 21. December 1891. Woharek,

Vereins - Kassier.

Voranschlag des naturf. Vereines in Brünn für das Jahr 1892.

= unschlag| Autrag

= Gegenstand TEE

rs 1891 | 1892 E Be | A) Einnahmen.

1|| An Jahresbeiträgen der Mitglieder. . . . . . 1050 | 1050.

2| An Subventionen, u. zw.:

a) des hohen mähr. Landesausschusses fl. 300 b) des löbl. Brünner Gemeindeausschusses fl. 300 c) der löbl. I. mähr. Sparkasse . . . 1. 100]. 750.200

3|| An Interessen . . a... 85 85 4\\ Erlös für kantle, Schriften a Ä 30 30 5) verschiedenen Einnahmen, wie Miethzinsheriene des Aerztevereines, Vergütungen etc... . . . || 140) 140 Summe der Einnahmen . . | |2005 B) Ausgaben. 1, Für die Herausgabe der Verhandlungen . . . . || 900| 900 2|| Für verschiedene Drucksachen . . 10 3|| wissenschaftliche nl und Zeit. schriften... . .. RE wrichle ken: 4 Für das Einbinden Re een 2 a 50 50 5 „...den Vereinsdiener..e \, -.. „u un 150 | 150 6| Miethzins . . I oe 7| Beheizung und Beleuchtung” Se 45| 45 8| Secretariatsauslagen . .„ . . ... 2.222200 208 aka 9| verschiedene Auslagen . . 100 | 100 Summe der Ana h Be Rn

ne sich ergebende Abgang per 146 fl. erscheint durch den Kassenrest vom Jahre 1891, sowie auch durch die noch ausstehenden, voraussichtlich theilweise einbringlichen Rückstände an Jahresbeiträgen gedeckt.

65

Nach vorgenommenen Neuwahlen theilt der Vorsitzende das Resultat derselben in Folgendem mit. Es wurden gewählt: zu Vice-Präsidenten: die Herren: Friedr. Ritter v. Arbter, k. k. Oberlandesgerichts- rath und Prof. A. Rzehak ; zu Secretären: die Herren: Prof. @. v. Niessl und Franz Czermak ; zum Rechnungsführer: Herr Andreas Woharek ; zu Mitgliedern des Ausschusses: die Herren: Prof. Dr. Josef Habermann, Oberlehrer Ignaz Czigek, Director Gustav Heinke, Prof. Carl Hellmer, Prof. Peter Hobza, Ober-Forstcommissär Josef Homma, Eisenhändler Josef Kafka, Prosector Dr. Ludwig Kerschner, Oberlandesgerichtsrath T’heodor Kittner, Prof. Alexander Makowsky, Ingenieur Carl Nowotny, Landeskassen- Director Zduard Wallauschek.

Hierauf hält Herr Prof. A. Makowsky den angekündigten Vortrag über prähistorische Funde aus der Mammuth-Periode.

Der Herr Vortragende bespricht einen sehr merkwürdigen Fund aus der paläolithischen Zeit, welcher bei dem Canalbau in der Franz Josefstrasse in Brünn von demselben aus dem Löss der Diluvial-Periode jüngst zu Tage gefördert wurde. Direct auf Tegel aufruhend, von völlig gleichförmigem, ungestörtem Löss bedeckt, fanden sich in einer Tiefe von 4!/g m unter der Oberfläche Stosszähne und Knochen vom Mammuth zugleich mit einem gut erhaltenen menschlichen Schädel. Letzterer zeigt dolichocephalen Charakter Index 675 —, flache, niedrige Stirne, stark entwickelte Augenbrauen-Wülste und Hinterhauptskamm kurz, alle Anzeichen einer niedrigen Bildung, die an die rohesten Schädel der Diluvialzeit (Neander-Schädel) erinnern. In der nächsten Umgebung des Schädels fanden sich mehr als 600 bis 21/g cm lange Stücke einer fossilen Schnecke (Dentalium), zwei grössere, in der Mitte durchlochte Scheiben aus Kalkmergel, ferner 14 Stück kreisförmige, flache Scheiben von 3 bis 6 cm Durchmesser aus Mammuth -Stosszahn, Zähnen und Rippen des Nashornes und aus Stein geschnitten, theilweise centrisch durchbohrt und am Rande mit feinen Einschnitten versehen.

Der bemerkenswertheste Fund ist ein etwa 22 cm langes Idol, eine aus Mammuth-Stosszahn geschnitzte menschliche Figur ohne Füsse und mit Armen, von denen blos einer vorgefunden wurde. Die ganze

Verhandlungen des naturf. Vereines in Brünn. XXX. Band. 5

66

Figur ist der Länge nach durchbehrt, genau entsprechend der Axe des Mammuthzahnes. Redner hält es für zweifellos, dass diese Artefacte nur aus frischen Zähnen und Knochen hergestellt wurden. Dieser Um- stand wie die Lagerungsverhältnisse sind ein unwiderleglicher Beweis von der schon früher behaupteten Anwesenheit des Menschen zur Mammuthzeit in der Gegend von Brünn. | Ausdrücklich muss bemerkt werden, dass oder von einem Grabe noch von einer später erfolgten Einbettung dieser Objeete im Löss, die bisher in Oesterreich ohne Beispiel dastehen, die Rede sein kann.

Abhandlungen.

Verhandlungen des naturf. Vereines in Brünn. XXX. Band.

Beitrag

Hemipteren-Fauna Maährens.

Von Prof. W. Spitzner.

Auf botanischen Exeursionen in verschiedenen Gegenden Mährens sammelte ich, insofern es überhaupt möglich war, auch Hemipteren, Diese interessante Insectengruppe wurde bisher von unseren Entomologen wenig beachtet Der um die entomologische Erforschung Europas hoch- verdiente Prof. Dr. F. Kolenati veröffentlichte zwar in seiner „Fauna des Altvaters“ (Brünn, 1859) ein Verzeichniss der dort beobachteten Hemipteren ; leider ist dieses Verzeichniss nicht umfangreich, denn nur 14 Arten werden darin angeführt, darunter die im Gesenke einheimische Cicadine Acocephalus sudeticus Kol., die auch ich auf den Höhen des Altvaters wiederfand.

Die im nachfolgenden Verzeichniss mitgetheilten Hemipteren habe ich theils selbst gesammelt, theils verdanke ich sie der Gefälligkeit einiger Entomologen, die mir in liebenswürdiger Weise die von ihnen gesammelten Arten mittheilten. Eine ganz besondere Bereicherung erfuhr meine Arbeit durch die Gefälligkeit des rühmlichst bekannten Coleoptero- logen Herrn M. U. Dr. A. Fleischer in Brünn, der vor mehreren Jahren um Cernowitz bei Brünn Hemipteren sammelte und gefälligst gestattete, die von ihm beobachteten Arten in dieses Verzeichniss auf- zunehmen. In derselben Gegend und auch anderwärts sammelte Herr R. Formänek, Post-Commissär in Brünn, wodurch mancher seltene Fund aus der Umgebung von Brünn bestätigt wurde. Um Milkov bei Gewitsch sammelte Herr Lehrer J. Slavicek. Auch von Herrn E. Hallama, Buchhändler in Prossnitz und Herrn Prof. J. Uliöny erhielt ich manche schöne Art aus der Umgebung von Prossnitz. Allen diesen Herren, die meine Arbeit bereitwilligst nuNanaunzien: statte ich hier meinen pflichtigen Dank ab.

In den reichhaltigen entomologischen Sammlungen des naturfor- schenden Vereines in Brünn fand ich eine Collection von Heteropteren aus der Umgebung von Napajedl.

Wesentliche Erweiterung erfuhr meine Arbeit bezüglich der Cica- dinen-Fauna Mährens durch den „Katalog der österreichischen

1*

Cicadinen“ von Prof. F, Then, der im nördlichen Mähren um Dittersdorf Cicadinen sammelte. Sonst finden sich in der Literatur nirgends Angaben über mährische Hemipteren mit Ausnahme der oben citirten Schrift Kolenati's. |

Alle erwähnten Beiträge benützte ich zu dieser Arbeit. Trotzdem ich mir der Unvollständigkeit derselben gut bewusst bin, übergebe ich dieselbe doch zur nachsichtigen Beurtheilung der Oeffentlichkeit. Durch dieses Verzeichniss ist nur theilweise eine Lücke ausgefüllt und es werden sich wohl erfahrenere Kenner unserer Hemipteren-Fauna finden, die durch genauere Beobachtung und fleissiges Sammeln die Zahl der bisher bekannten Arten vermehren werden, was namentlich für die Ab- theilungen: Tingides, Hydrometrides, Capsides und Corixides gilt.

Was die Nomenclatur und systematische Eintheilung betrifft, habe ich mich durchwegs an die vortreffiiche Arbeit über Hemipteren Böhmens von Prof. L. Duda und an den oben citirten „Katalog der österreichischen Cicadinen“ von Prof. F. Then gehalten. Herr Prof. L. Duda hatte auch die grosse Güte, mir bei der Deter- mination bereitwilligst Hilfe zu leisten, wofür ich ihm an dieser Stelle meinen besten Dank ausspreche.

I. Hemiptera Heteroptera Latr. A. Geocores.

I. Pentatomides.

A. Arthropteridae.

Goptosoma Zap. C. globus Fab. An sonnigen grasigen Anhöhen im Grase und. an verschiedenen Papilionaceen, namentlich an Coronilla varia in wärmeren Gegenden. Um Brünn, Prossnitz, Napajedl.

B. Scutelleridae.

Psacasta Germ.

P. exanthematica Scop. Nur in wärmeren Lagen auf steinigen, sonnigen Anhöhen an Boragineen, namentlich an Nonnea pulla, Echino- spermum Lapulla, Echium, Anchusa selten. Bisher nur aus der Umge- bung von Brünn und Napajedl bekannt. Unsere Exemplare gehören der Form minor Puton an.

Eurygaster La».

E. maura L. Häufig unter Steinen und Laub im Frühjahr und im Herbst, im Sommer an blühenden Pflanzen, namentlich an Cerealien überall. Die var. picta (Fab. sp.) mit der typischen seltener.

E. hottentota Fab. Wie vorige, aber viel seltener, besonders in der Ebene. Um Olmütz, Prossnitz, Brünn. Die var. nögra (Fab. sp.) seltener. Um Brünn, Prossnitz. Die var. sögnata Fieb. bei Bedihost, am Zähori bei Prossnitz, Röthlich braune Individuen an Cerealien um

Prossnitz. Odontoscelis La».

O. fuliginosa L. Auf trockenen, steinigen Orten an Wurzeln verschiedener Pflanzen selten, Bei Prossnitz sehr selten.

O. dorsalis Fab. Nach Fieber im südlichen Europa. Dr. Fleischer fand sie bei Cernowitz nächst Brünn. An welcher Pflanze, ist mir

nicht bekannt. Graphosoma Lap.

G. lineatum L. Auf verschiedenen blühenden Pflanzen, an Cirsium- Arten, an Umbelliferen, namentlich im mittleren und südlichen Theile des Landes. Um Olmütz, besonders im Grügauer Walde, um Prossnitz, Brünn, Gaya, Napajedl, Polau. Die ähnliche sp. G. semipunctatum Fab. ist mir aus Mähren nicht bekannt. Die Exemplare meiner Samm- lung stammen aus Thessalien und wurden mir vom Herrn Professor Dr. Ed. Formänek mitgebracht.

Podops Lap. P. juncta Fab. An Wurzeln verschiedener Pflanzen und unter abgefallenem Laub selten. Um Prossnitz bei Hamer, im Walde Skalice, bei Brünn und Milkov.

G. Pentatomidae.

CGorimelaena Wh. C, scaraboides L. An Wiesenpflanzen, unter Laub und im trockenen Grase an trockenen Lehnen. Um Prossnitz, Olmütz, Gaya, Brünn, Napajedl.

Cydnus Fub.

C. nigrita Fab. An Wurzeln verschiedener Pflanzen, an Triften, an sandigen Feldern selten. Bisher nur aus der Umgebung von Brünn bekannt.

Brachypelta Am. et Serv.

B. aterrima Först. Unter Steinen und im dürren Grase in trockenen

Lagen bisher wenig beobachtet. Um Brünn, Napajedl, Prossnitz.

Sehirus Am. et Serv.

S, morio L. An sandigen Orten an Wurzeln verschiedener Pflanzen, unter Steinen und Laub an Waldrändern selten. Bisher nur bei Napajedl beobachtet. |

S. Iuctwosus Muls., Rey. (= morio Fab., Fieb.). Unter Steinen auf Anhöhen und Hutweiden, auf Vaccinium und Rubus-Arten. Bisher wenig beobachtet. Um Brünn, Prossnitz. Br

S. bicolor L. Häufiger als vorige. Auf Wiesenpflanzen, an Wald- rändern, unter Laub und Steinen im Herbst. Um Olmütz, Prossuitz, Milkov, Brünn und an a. OÖ,

S. sexmaculatus Ramb. An verschiedenen Sträuchern, auch auf Fraxinus excelsior. Um Prossnitz, Olmütz, Gaya.

S. dwbius Scop. Diese Art sammelte Dr. Fleischer bei Brünn. In den Sammlungen des naturforschenden Vereines stammt sie aus der Umgebung von Napajedl her.

S. biguttatus L. In den Blüthen ‚verschiedener auf Waldwiesen wachsender Pflanzen und in Holzschlägen. Um Prossnitz im Zbänovsky zleb bei Plumenau, um Napajedl und Konitz.

Gnathoconus Fieb. @G. albomarginatus Fab. Nach Fieber auf Clematis recta. Bei Öernowitz nächst Brünn und bei Napajedl.

Sciocoris Fall.

S. terreus Schrank. Häufig unter den Blattrosetten verschiedener Scrophularineen, besonders Verbascum-Arten, unter Potentilla verna. Um Prossnitz, Gaya, Napajedl.

S. umbrinus Wolf. Unter Laub und Steinen an Waldrändern, Um Prossnitz und Milkov.

Aelia Fab.

A. rostrata Boh, An Getreide - Arten und Wiesenpflanzen im Sommer, an Waldrändern und in Holzschlägen, unter Laub und Stein im Winter seltener als folgende. Um Olmütz, Wischau, Freiberg, Na- pajedl. |

A. acuminata L. Auch in kälteren Lagen häufig an verschiedenen Pflanzen. Um Prossnitz, Drahan, Brünn, Napajedl u. a. O.

Neottiglossa Curt N. inflexa WIf. An grasigen Lehnen an Wurzeln, im Sommer auf Blüthen, besonders Compositen. Um Prossnitz, jedoch sehr selten. ;

Eusarcoris Haln.

E. pusillus H. Sch. An verschiedenen Frühlingspflanzen, später an Waldrändern, auf Laub verschiedener Sträucher nicht häufig. Um Brünn, Prossnitz, Olmütz, Napajedl.

E. perlatus Fab. Besonders auf Wiesenpflanzen, häufiger als vorige Art. Um Brünn, Olmütz, Lultsch, Raöic, Plumenau.

E melanocephalus Fab. Selten an verschiedenen Jabiaten auf

gebüschreichen Anhöhen. Bisher nur aus der Umgebung von Brünn und Napajedl bekannt.

Rubiconia Dohrn. R. intermedia WIf. Auf und unter Labiaten an Waldrändern. Bisher nur bei Brünn von Dr. Fleischer gesammelt. Peribalus Muis. et Rey. P. vernalis WIf. In Holzschlägen auf Umbelliferen und Verbascum- Arten. Um Littau, Brünn, Milkov selten.

Garpocoris Kolti.

CO. varius Fab. Um Brünn gesammelt von Dr. Fleischer und R. Formänek, um Napajedl von Schwöder. Die mährischen Exemplare sind durchwegs graugelb, nicht so schön braunroth wie die Exemplare meiner Sammlung, die mir Dr. Formänek aus Griechenland mitgebracht hatte. | C. baccarum L. Gemein au verschiedenen Pflanzen.

C©. nigricornis Fab. Mit der vorigen, auch in kälteren Lagen. Noch bei Altstadt im Gesenke von mir beobachtet.

C. Iynz Fab. Selten an Waldrändern an Fragaria vesca und collina.

C©. Verbasci De Geer. Ebenso häufig wie C. baccarum. Auch in höheren Lagen, so am Hostein, am Kotouö bei Stramberg, bei Drahan, in den Thälern und auf den Höhen des Gesenkes.

Palomena Muls. et Rey, P. prasina L. Auf verschiedenen Pflanzen häufig in der Jibene und im Vorgebirge. P. viridissima Poda. Ebenso wie vorige, aber seltener.

| Pentatoma Oliv. P. jumiperina L. Auf Wachholder und jungen Kiefern. Bisher nur aus der Umgebung von Napajedl. P. pinicola Muls. Rey. Auf Kiefern. Um Brünn, Luhatschowitz, Milkov. Tropicoris Hahn. T. rufipes L. Fast überall, besonders in Holzschlägen, Park- anlagen, besonders auf jungen Birken. An Vaceinium-Arten im Gesenke bis an die Kuppen.

. Piezodorus Fieb. P. incarnatus Germ. Häufig auf Genista tinctoria, Urtica dioica, Trifolium pratense und anderen Pflanzen. Um Prossnitz, Olmütz, Brünn, Drahan, Cejö, Boskowitz, Milkov. |

Rhaphigaster La».

R. grisea Fab. Diese anderwärts häufige Art habe ich bei uns selten beobachtet. Um Prossnitz, Olmütz, auch bei Napajedl, was wohl damit zusammenhängt, dass ihre Nährpflanze Berberis in der Umgebung der genannten Städte nicht häufig ist.

Strachia Hahn.

Ss. ornata L. In Gärten, an Wegen und Wiesen auf Cruciferen, auch an Carduus acanthoides. Um Prossnitz, Olmütz, Milkov, Brünn, Napajedl, Polau nicht häufig.

S. festiva Fieb. nec L. Wie Vorige, jedoch seltener. Um Brünn, Olmütz, Wischau.

S. decorata H. Sch. Mit der Vorigen selten. Um Brünn, Napajedl, Plumenau.

S. Fiebert Schum. Bisher nur aus der Umgebung von Plumenau, Milkov und Grosswasser bei Olmütz bekannt.

S. oleracea L. Von allen Arten die gemeinste in verschiedenen - Farbenvarietäten.

Zircona Am. et Serv.

Z. coerulea L. Auf Rubus und Rosa-Arten, an sonnigen Hügeln und in Holzschlägen. Um Brünn, Milkev, Prossnitz, Napajedl, Gaya nicht häufig.

Jalla Hahn.

J. dumosa L. An sonnigen Lehnen unter Steinen, auch auf ver-

schiedenem Gesträuch selten. Um Plumenau, Racic, Brünn, Napajedl.

Podisus H. Sch. | P. luridus Fab. In lichten Waldungen auf Pinus silvestris, Car- pinus betulus und verschiedenen Sträuchern. Um Prossnitz, Plumenau, Boskowitz, Olmütz, Brünn. | Asopus Burm. | A. punctatus L. Auf jungen Birken, Erlen selten. So im Schreib- wald bei Brünn. Platynopus Am. et Serv. P, sangwinipes Fab. Diese mehr dem Süden angehörende Art fand ich an Alnus glutinosa an der Romäze bei Prossnitz; Dr. Fleischer fand sie bei Brünn.

Arma Hahn.

A. custos Fab. Auf Alnus und verschiedenen Sträuchern nicht

häufig. Um Brüon, Prossnitz, Bedihost, Napajedl. Picromerus Am. et Serv.

P. bidens L. Auf jungen Birken selten. Um Brünn, Prossnitz,

. Plumenan. | Acanthosoma Curt.

A. haemorrhoidale L. Auf Prunus avium, Sorbus aucuparia in Anlagen, an sonnigen Anhöhen. Um Prossnitz, Plumenau, Brünn, Na- pajedl immer einzeln.

Elasmosthetus Fied.

E. dentatus De Geer. Auf Betula und Carpinus selten. Um Brünn und Jedownitz.

E. interstinctus L. Häufiger als vorige Art. Auf Birken und Erlen, um Prossnitz, Plumenau, Drahan, Milkov, Brünn.

Sastragalla Am. et Serv. S. ferruwgator Fab. Lebt nach Fieber auf Ribes grossularia, nach Duda auf Rosa und Rubus-Arten. Bisher nur aus der Umgebung von

Napajedl und Prossnitz. 5 I}

II. Coreides.

Coreus Fab. O©. scarabicornis Pz. Um Brünn gesammelt von Dr. Fleischer. CO. hirticornis Fab. An sandigen Stellen unter Thymus und Po- tentilla. Um Prossnitz, Plumenau, Näklo, Gross-Latein, Brünn.

Enolops Am. et Serv. E. scapha Fab. Auf Onopordon acanthoides, Evonymus europaeus und anderen Sträuchern. Um Plumenau, Bedihost, Brünn,

Syromastes Lair. S. marginatus L. Auf verschiedenen Pflanzen gemein, namentlich in der Nähe der Wälder und an Uferpflanzen.

Verlusia Spin. V. rhombea L. Auf Umbelliferen, Galium silvestre an sonnigen Hügeln nicht häufig. Gonocerus Latr. , @G. venator Fab. Lebt nach Fieber auf Eichen und Rosa-Arten. Um Brünn, Napajedl. Pseudophleus Burm. P. Fallenii Schill. Unter Thymus, Echium und Verbascum-Arten an trockenen Lehnen selten. Um Napajedl, Brünn, Polau

a 10 ze Geraleptus Cost.

©. gracilicornis H. Schff. Gesammelt von Dr. Fleischer bei Brünn. Alydus Fab

A. calcaratus L. Auf Hieracien, Papilionaceen, namentlich Tri- folium, Cytisus, Genista an sonnigen Lehnen. Um Brünn, Napajedl, Olmütz, Prossnitz nicht häufig. 3

Stenocephalus Latr.

S. agilis Scop. An Alnus glutinosa um Bedihost; an Euphorbia- Arten und anderen Pflanzen häufiger als Vorige, auch in kälteren Lagen. Um Plumenau, Drahan, ar Hostein, wei Grosswasser nächst Olmütz, Prossnitz, Milkov Napajedl. Die sehr ähnliche Species 8. neglectus H. Sch. bisher in Mähren nicht beobachtet.

Tetrapha Am. et Serv.

T. Hyoscyami L. Häufig auf Carduus, Verbascum, Artemisia und ähnlichen Pflanzen. Auf Hyoscyamus sah ich sie selten. Auch im Ge- senke. Auch in Gärten.

Corizus Fall. a) Rhopalus Schill.

C. abutilon Rossi. In Holzschlägen, grasigen Hügeln, Feldrainen auf verschiedenen Pflanzen, namentlich Umbelliferen, Hieracien. Im. Prossnitzer und Plumenauer Bezirk häufig. Auch um Napajedl.

C. crassicornis L. Häufiger als Vorige. Auf Epilobium- und Se- necio-Arten. Um Brünn, Napajedl, Prossnitz, Wischau, Olmütz, Gaya.

b) Corizus Fieb.

©. capitatus Fab. Auf verschiedenen Pflanzen re Um Brünn, Napajedl, Olmütz.

©. conspersus Fieb. Häufig auf Wiesen, Kleefeldern, auf grasigen sonnigen Anhöhen. Um Prossnitz, Brünn, Gaya, Napajedl u. a. O.

©. parumpunctatus Schill. Häufiger als Vorige.

©. rufus Schill. Auf Wiesenpflanzen, auf grasigen Lehnen nicht häufig. Um Olmütz, Prossnitz.

c) Brachycarenus Fieb. ©. tigrinus Schill. Im südlichen und mittlerer Mähren mit den Vorigen häufig.

Ill. Berytides.

Neides Leair. |

N. tipularius L. Unter Laub auf der Erde und unter verschie- denen Pflanzen besonders an Waldrändern und buschigen Anhöhen. Um | Brünn, Boskowitz, Plumenau, Gewitsch, Milkov, Polau u. a. ©.

11

Berytus Fab. B. minor H. Sch. An grasigen Orten, an trockenen Feldrainen. Um Prossnitz, Wischau.

IV. Lygaeides.

Lygaeus Fab.

L. equwestris L. In wärmeren Thälern an Felsen sich sonnend, auch an Eichenwurzeln, auf verschiedenen Pllanzen nicht häufig. Um Brünn, Milkov, Olmütz, Nämöst, Plumenau, Raöic, Prossnitz, Napajedl. Wohl überall verbreitet.

L sazxatilis Scop. Die gemeinste Art in lichten Gebüschen und Holzschlägen an verschiedenen Pflanzen, namentlich auf Daucus Carota, ° Medicago sativa.. Wohl überall.

L apwans Rossi. An sonnigen und steinigen Hügeln. Um Na- pajedl und Prossnitz sehr selten.

L. familiaris Fab. Diese schöne südliche und kaukasische Art fand Dr. Fleischer bei Cernowitz nächst Brünn. Lebt nach Fieber an grasigen Hügeln.

L. punctatoguttatus Fab. An felsigen, sonnigen Orten, besonders auf Cotoneaster vulgaris. Um Brünn, Napajedl.

Acrocatus Spin. A. Roeselii Schum. Auf Alnus glutinosa an der Romäze bei Pross- nitz ein Stück 28./VIII. 1891 gefunden.

Nysius Dall.

N. Jacobeae Schill. In Holzschlägen und an Waldrändern auf und unter Erdbeeren; bisher nur aus gebirgigen Gegenden Mährens bekannt. Um Protivanov, Hlubodek bei Olmütz, Drahan und bei Carls- brunn unter dem Altvater. Nur brachyptere Formen.

N. Thymi WIf. Unter Thymus-Arten. Um Brünn, Grosswasser bei Olmütz, Cejö bei Gaya, Prossnitz selten.

N. Senecionis Schill. An sonnigen Anhöhen auf Compositen, na- mentlich auf Senecio, Anthemis-Arten. Um Prossnitz, Plumenau, Gaya.

N. punctivennis H. Sch. Auf sonnigen Hügeln unter niederer Vegetation, besonders Thymus, Potentilla und Artemisia. Um Brünn, Racic, Lultsch, Prossnitz, Stramberg (Kotou£).

Cymus Hahn.

C. claviculus Fall. In Holzschlägen auf Gras, auf Wiesen, Feld- rainen unter Hypericum, Galium, Thymus häufig.

12

Ischnorrhynchus Fieb. I. Resedae Panz. Auf sonnigen Hügeln und Anhöhen auf Betula verrucosa, auch auf Ribes nigrum in den Anlagen und Gärten häufig. I. geminatus Mus. Vien. Mit Voriger auf Betula in Prossnitz. Metopoplax Fieb. | M. ditmoides Costa. Bei Grügau nächst Olmütz auf Origanum vulgare gesammelt.

Plinthisus Westiw. P. brevipennis Latr. An Feld- und Waldrändern unter niederer Vegetation. Bisher nur um Brünn. Acompus Fieb. A, rufipes WIf. Wie Vorige. Gesammelt bei Näklo nächst Olmütz. Lamprodema Fieb. L. maurum Fab. In Holzschlägen und Wäldern unter Laub und Haidekraut. Bei Brünn und Polau.

Tropisthetus Am. et Serv. T. holosericus Sch. Unter Potentilla opaca an trockenen Rainen an der Hloutela bei Prossnitz, Seloutek, Otinoves, besondersim Frühjahr selten.

Ischnocoris Fieb.

I. angustulus Boh. Diese Art habe ich im Frühjahr und Spät- herbst aus Moos und trockener Walderde gesiebt.. Um Prossnitz im „bilovsky haj“ und am „Zahori“.

I. punctulatus Fieb. Wie Vorige in Wäldern um Plumenau.

Ryparochromus Curt. R. chiragra Fab. Zwischen Steinen an Waldrändern, unter Moos und trockenem Laub. Um Prossnitz, Brünn. R. praetextatus H. Sch. Gesammelt von Dr. Fleischer bei Brünn. Lebt an sonnigen Anhöhen unter Steinen. | R. dilatatus H. Sch. Wie Vorige. Um Brünn.

Stygnocoris Dgl. et Se.

S. rusticus Fall. Unter niederer Vegetation, besonders Thymus,

Potentilla an Rainen und trockenen Lehnen. Die macroptere Form fand

ich bei Grosswasser nächst Olmütz. Die brachyptere Form ist häufiger.

S. pygmaeus Fall. Einmal gestreift an grasigen Orten bei Näklo nächst Olmütz.

Peritrechus Fieb.

P. nubilus Fall. Lebt an sandigen Orten unter niederer Vege-

tation, namentlich Erica, nach Prof. Duda auch an Schuttpflanzen, be-

sonders Chenopodium-Arten. Um Brünn, Prossnitz.

= en P |

| Trapezonotus Fieb. T. agrestis Fall. An Waldrändern und Feldrainen, auch auf Chenopodiaceen. Um Prossnitz,

Microtoma La». M. carbonarium Rossi. Selten an steinigen und sonnigen Hügeln unter Laub, auch auf Echium. Um Brünn, Napajedl. |

Pachymerus Lap. et Serv.

P. Rolandri L.. An sonnigen Lehnen unter Laub und Steinen, zwischen niedriger Vegetation. Um Brünn, Napajedl, Prossnitz. Einmal auch am Fenster in Prossnitz.

P, Iynceus Fab. An Feldrainen unter Steinen, an sonnigen Wald- rändern unter verschiedenen Pflanzen gemein,

P. Pini L. Wie Vorige, aber auch in Nadelholzwäldern. Um Prossnitz, Brünn, Freiberg u. a. O. |

P. phoeniceus Rossi. Seltener unter den vorigen Arten, auch in lichten Waldungen.

P. vulgaris Schill. An verschiedenen Orten gemein,

P. pedester Pz. In alten hohlen Weiden. Um Prossnitz,

Beosus Am. et Serv. B. lIuscus Fab. An Baumwurzeln, unter Laub und Steinen fast semein. Eine sehr flinke und furchtsame Art.

| Emblethis Fied. E. Verbasci Fab. Diese schon bei Pressburg nach Dr. H. Sa- bransky unter niederer Vegetation überall verbreitete Art fand ich nur bei Konitz und Dr. Fleischer bei Brünn.

Gonianotus Fieb. @G. marginepunctatus WIf. Auf Hügeln unter niederer Vegetation, besonders Thymus, Erica. Um Konitz und Cej& bei Gaya.

Drymus Fieb. D. sylvaticus Fab. Unter Laub, Moos und Haidekraut und lichten gemischten Wäldern und Holzschlägen bei Brünn, Napajedl, Prossnitz. D. brunneus C. Sahlberg. Diese seltene Art fand Dr. Fleischer bei Öernowitz nächst Brünn,

Eremocoris Fieb. E. plebejus Fall. Wie Drymus sylvaticus. Um Prossnitz, Olmütz ; auch gesiebt aus Laub und Moos. | F. erraticus Fab. Wie Vorige. Bisher nur bei Plumenau gefunden.

14

Scoloposthetus Fieb.

S. pictus Schill.e An steinigen Anhöhen unter Laub und Steinen, auch unter der Rinde alter Weiden (nach Prof. Duda). Um Brünn.

5. decoratus Hahn. Auf und unter Erica in Waldschlägen. Um Brünn.

Gastrodes Westw.

@G. ferrugineus Fieb. Auf Kiefer-, Fichten- und Lärchenstämmen.

Bei Brünn und Napajedl.

Heterogaster Schill. |

H. Artemisiae Schill. Diese Art fand ich auf-der Liliovä hora bei Lultsch unter Thymus montanus,

H. Urticae Fab. An verschiedenen Pflanzen, namentlich an Nesseln und Labiaten. Bisher nicht häufig beobachtet. Auch an Wiesen bei Olmütz.

Pyrrhocoris Fall.

P. apterus L. Eine unter dem Volksnamen „zidovsky panätek“ bekannte Wanze, die man schon in den ersten Frühlingstagen an son- nigen Mauern und alten Bäumen findet. Einmal bei Gross-Wisteruitz an Pappeln geradezu massenhaft, von Weitem kenntlich. Vollkommen geflügelte Individuen fand ich nicht.

V. Tingides.

Piesma Lap. et S.

P. maculata Lap. An sandigen Orten, an buschigen und grasigen Lehnen unter Thymus, auf Verbascum. Um Brünn, Prossnitz am Kosir, um Plumenau am Zlechov. Nach Prof. Duda lebt sie auch auf Corylus.

P. capitata WIf. Unter und auf Ruderalpflanzen, besonders Che- nopodium und Atriplex-Arten. Auch in Gärten unter abgefallenem Laub und in lockerer Erde. Seltener als Vorige.

Orthostira Fieb. | O. musci Schrk. Unter Moos in Wäldern. Um Plumenau und Napajedl. | O. macrophthalma Fieb. Wie Vorige. Ich habe sie vom Zähofi bei Prossnitz. Dietyonota Curtis. D. crassicornis Fall. Hinmal gestreift an trockenen Rainen bei Prossnitz; lebt nach Prof. Duda unter Thymus, Echium und Verbascum. D. strichnocera Fieb. Unter Weidenstöcken am Ufer der Bystricka bei Olmütz und bei Milkov.

m f

15

Galeatus Curt. G. angusticollis Reut. Nach Fieber an sandigen Orten unter Armeria, Herniaria und Erica. Um Brünn und Olmütz.

Monanthia Ley. et Serv. M, Carduwi L. Auf Carduus acanthoides häufig. Um Prossnitz, eolau u. a. 0. M. Eichinopsidis Fieb. In den Blüthenköpfen und an den Stengeln von Echinops sphaerocephalus. Um Brünn und Napajedl. M. ciliata Fieb. Unter den Blattrosetten der Verbascum-Arten.

Um Brünn und Napajedl.

M. Eringii Latr. Lebt nach Fieber auf Seseli glaucum. Um Napajedl.

M. dumetorum H. Sch. Auf Crategus oxyacantha und anderen Gebüschen. Um Milkov, Prossnitz.

M. Wolfii Fieb. An trockenen, sonnigen Anhöhen auf Echium und Carduus acanthoides häufig. Um Prossnitz, Gross-Wisternitz, Polau 2.2.0.

M. vesiculifera Fieb. Diese Art fand ich unter den Polauer Bergen auf Echium vulgare.

M. Echi Fab. Auf Echium vulgare am Ufer der Bystricka bei Olmütz und bei Napajedl. Lebt auch auf Anchusa officinalis nach Dr.

- H. Sabransky.

VI. Phymatides.

| Phymata Lair.

P. .crassipes Fab. Lebt nach Fieber auf Chrysanthemum corym- bosum, Anthylis vulneraria, Coronilla varia, Galium verum, nach Dr. H. Sabransky in den Gabelästen von Eryngium campestre. Gesammelt von Dr. Fleischer und R. Formänek bei Brünn und Öernowitz.

VI. Aradides.

Aradus Fab.

A. cinnamoneus Panz. An Aesten und Stämmen junger Kiefer. Bei Brünn. | |

A. depressus Fab. Unter der Rinde und an Stämmen von Birken und Fichen. Um Brünn, Napajedl, Polau.

A. versicolor L. Unter der Rinde alter Bäume. Bei Brünn und Napajedl.

A. dilatatus Duf. Wie Vorige. Von mir gesammelt bei Sobesuk nächst Plumenau, auch bei Napajedl.

A. annulicornis Fab. Wie Vorige. Bei Brünn und Napajedl.

16

VIII. Hebrides.

Hebrus Curt.

H. pusillus Fall. Lebt nach Dr. Fleischer au sumpfigen Orten. Bei Brünn.

IX. Hydrometrides.

Hyarometra Fab.

H,. stagnorum UL. An fliessenden und stehenden Gewässern häufig. Um Brünn, Prossnitz.

Gerris Fab. (Hydrometra axuct.)

G. rufoscutellata 'Latr. Wie Vorige selten. Um Brünn, Prossnitz, Napajedl. |

G. paludum Fab. Ueberall verbreitet.

@. thoracica Schum. Auf Bächen, Tümpeln und Teichen. Um Prossnitz, Napajedl, Brünn nicht selten.

@. gibbifera Schum. Diese Art fand ich häufiger in den bergigen Gegenden des Landes. Um Altstadt im Gesenke, hinter dem Hostein oberhalb Rottalowitz.

@. lacustris Schum. Auf Teichen und Bächen gemein.

@G. odontogaster Zett. Einmal in den Eisenbahntümpeln bei Prossnitz.

G. argentata Schum. Wie Vorige. Auch von Brünn bekannt.

Velia ZLatr. V. currens Fab. Auf Waldbächen. In der Umgebung von Milkov, Prossnitz, Napajedl und an a. O.

Microvelia Westw. M. Schneideri Schltz. In den Eisenbahntümpeln bei Prossnitz. Auch bei Brünn.

X. Reduvides.

Ploearia Scop. | P. erratica Fall. An Wänden, Wohnhäusern und Gartenhäusern einzeln. Pygolampis Germ. P. bidentata Goeze. Im Grase an trockenen Hügeln, zwischen Steinen. Bisher nur bei Brünn und Milkov beobachtet. ;

Pirates Serv. P. hybridus Scop. Diese schöne, mehr dem Süden angehörende Art sammelte Dr. Fleischer bej Cernowitz. Die Nymphen leben nach

BER %

1‘

Dr. H. Sabransky unter der Rinde von Erlenstrünken. Auch bei Na- pajedl gefunden. | Opsicoetus Stäl. O. personatus L. In Wohnhäusern in Kammern, Schupfen und Dachböden einzeln und selten. O. subapterus De Geer. An steinigen Hügeln unter Verbascum und Echium und ähnlichen Pflanzen bisher nur um Napajedl beobachtet.

Harpactor Fieb.

H. iracundus Scop. An sonnigen Lehnen, auf Waldblössen und niederen Pflanzen. Häufig um Prossnitz, Wischau, Raöic, Brünn, Na- pajedl, Milkov.

H. annulatus L. Seltener. Um Prossnitz, Plumenau, Brünn, Na- pajedl, Milkov.

| Prostemma Zap.

P. sangwineum Rossi. Unter Steinen an trockenen sonnigen Lehnen. Bei Brünn.

P. aeneicolle Stein. Auf steinigen Hügeln unter Steinen und in trockenem Grase. Um Brünn.

es guttula Fab. Wie Vorige. Mit vollkommen ausgebildeten Flug- organen bei Prossnitz und Brünn gefunden.

Nabis Latr.

N. brevipennis Hahn. Auf verschiedenen Sträuchern und Bäumen häufig.

N. lativentris Boh. Mit der Vorigen. Auch’auf Urtica dioica. Um Brünn, Milkov, Nezamislitz, Prossnitz, im Graupathal, bei Polau u. a. O. | N. ferus L. Auf verschiedenen Pflanzen häufig,

N. rugosus L. Wie Vorige, aber selten. |

N. ericetorum Scholtz. Auf und unter Haidekraut. Um Brünn.

N. laevis Scholtz. Mit der Vorigen gemein.

N. longivennis Costa. Auf verschiedenen Pflanzen. Bisher nur von Napajedl bekannt.

XI. Saldides.

Salda Fab.

S. saltatoria L. An Fluss- und Teichufern, an Rändern von Lachen, Tümpeln, Bächen häufig. Um Prossnitz, Brünn, Napajedl, Polau u. a. O. Im Gesenke an quelligen Stellen und unter Steinen. (Altvater.)

S. C. album Fieb. Exemplare dieser Art finden sich in den Sammlungen des naturforschenden Vereines in Brünn. Angeblich rühren sie aus der Umgebung von Napajedl her.

Verhandlungen des naturf, Vereines in Brünn. XXX. Band, 2

18

S. arenicola Scholtz. Bisher nur bei Prossnitz, Auch in Schlesien.

XII. Anthocorides.

Lyctocoris Hahn. L. campestris Fab. Lebt auf Populus italica, auch in Häusern und Bettstellen, in Schwalbennestern. Bisher nur bei Brünn beobachtet.

Piezosthetus Füecb -

P. cursitans Fall. Lebt unter der Rinde alter Nadelbäume, auch an alten Fichten und unter Buchenrinde in bergigen Gegenden. Um Brünn.

P. formicetorum Boh. Um Brünn von Dr. Fleischer gesammelt.

Ectemnus Fieb. E. reduvinus H. Sch. An Stämmen von Populus balsamifera. Bei Öernowitz von Dr. Fleischer gefunden. |

Temnostethus Fieb. T. pusillus H. Sch. Lebt auf blühenden Bäumen, an Pappeln und Weidenstämmen. Im Winter nach Prof. Duda unter Flechten, in Ritzen der Rinde. Um Brünn.

Anthocoris Fall.

A. nemoralis Fab. An Fraxinus excelsior bei Prossnitz, Brünn. Auch habe ich diese Art im Hochgesenke und auf den Saalwiesen ge- sammelt.

A. gallarum w!mi De Geer. Auf Pappeln, Weiden, nach Prof. Duda auch an Rubus idaeus und Robinia pseudoacacia. Um Brünn und Prossnitz.

A. sylwvestris L. An verschiedenen Bäumen und Sträuchern. Um Brünn, Olmütz, Prossnitz, Milkov.

A. limbatus Fieb. Lebt nach Fieber auf Salix purpurea. Um Napajedl.

Triphleps Fieb.

T. niger Wolf. In Blüthen verschiedener Compositen, namentlich Artemisia Absinthium, auch an Verbascum-Arten. Häufig.

T. minutus L. Auf verschiedenen Pflanzen und blühenden Sträuchen, auch an Artemisia Absinthium.

Xylocoris L. Duf. X. ater L. Duf. Unter Kiefern- und Tannenrinde selten. Am Zlechov bei Plumenau.

19

Acanthia Fieb. A. lectularia L. Eine allgemein bekannte, in Bettstellen woh- nende Wanze.

XII. Capsides.

Miris Fab. |

M. calcaratus Fall. Auf grasigen Leinen um Cejö bei Gaya.

M. virens L. Auf allerlei blühenden Pflanzen gemein; die var. fulvus (Fieb. sp.) an Eschen, an Medicago sativa, an grasigen Hügeln an verschiedenen Pflanzen. Um Prossnitz, Freiberg, Frankstadt u. a. O.

M. laevigatus L. Gemein im ganzen Gebiet, selbst noch am Altvater im Gesenke,

M. holsatus Fab. Mit der Vorigen, auch am Altvater, bei Carls- brunn im Gesenke.

Notostira Fieb.

N. erratica L. Häufig an ähnlichen Orten und Pflanzen wie

Vorige. Auch auf den Höhen des Altvaters.

Megaloceraea Fieb. M. longicornis Fall. Wie Vorige, aber seltener. | Trigonotylus Ficb. T. ruficornis Fall. Lebt auf Erlen, Weiden und feuchten Wald- wiesen häufig. Leptoperna Fieb. L. ferrugata Fall. Mit verschiedenen Miris-Arten überall gemein. L. dolabrata L. Seltener. Auch in kälteren Gegenden. Um Alt- stadt im Gesenke. Pantilius Curtis. P. tunicatus Fab. Lebt auf Corylus avellana.. Um Brünn.

Lopus Hahn.

L. oalbomarginatus Hahn. Lebt nach Prof. Duda auf Echium, Erigeron, Chenopodium und anderen Ruderalpflanzen. Um Brünn und Napajedl.

L. gothicus L. In Holzschlägen, in Hecken an blühendem Cra- taegus oxyacantha und Prunus spinosa. Um Brünn, Napajedl, Mysliowitz bei Prossnitz, Milkov, im Graupathal bei Altstadt.

Phytocoris Fall. P. ustulatus H. Sch. Diese seltene Art streifte ich im Jahre 1888 an verschiedenen Sträuchern am Kosir bei Prossnitz. P. Popul L. An Weiden, Linden, Pappeln. Bisher nur aus der Umgebung von Brünn bekannt.

20

P. Tiliae Fab. Auf Linden, auch auf Ulmus campestris und Prunus Cerasus. Um Brünn, Gewitsch, Prossnitz.

P. Ulmi L. (= divergens Meyer.) Auf verschiedenen Sträuchern, besonders an jungen Eichen, Schlehdornen, Birken. Um Brünn, Milkov, Prossnitz, Polau.

P. varipes Boh. An sonnigen Lehnen und Waldrändern, an Galium- Arten, auch an Linaria vulgaris. Um Prossnitz, Wischau, Lultsch.

Galocoris Fieb. C. striatellus Fab. Lebt auf Umbelliferen. Um Brünn von H. R. Formänek gefunden.

O. sexguttatus Fab. Diese Art fand ich im Mohrathal am Wege von Klein-Mohrau in den Grossen Kessel auf Lonicera nigra,

C. variegatus Costa. An Waldrändern auf verschiedenem Gebüsch. Um Brünn.

C. fuwlvomaculatus De Geer. Im Gesenke um den Altvater in den Thälern. Auch bei Brünn.

CO. alpestris Mey. Im Gesenke im Klein-Mohrathal in der Nähe des Grossen Kessels und auf den Saalwiesen bei Altstadt.

©. biclavatus H. Sch. An Rhamnus cathartica um Frankstadt unter dem Radhost, an der Jahodova bei Plumenau, bei Milkov. Auch am Altvater gestreift.

C. vandalicus Rossi. An blühender Centaurea rhenana, Verbascum- Arten, Scabiosa ochroleuca und anderen Pflanzen in wärmeren Lagen häufig.

C. roseo-maculatus De Geer. Auf Triften und Feldrainen auf verschiedenen Pflanzen. Auch im Gesenke.

©. bipunctatus Fab. Auf Urtica, Ononis-Arten und anderen Pflanzen häufig.

©. affinis H. Sch. Auf Feld- und Wiesenpflanzen häufig.

Ö©. Chenopodii Fall. Gemein auf Blüthen verschiedener Pflanzen. Scheint in höheren Lagen zu fehlen. |

Pycnopterna Fieb. P. striata L. Diese schöne Art fand ich auf Corylus avellana am Zähofi bei Prossnitz sehr selten. Auch um Brünn von Dr. Fleischer

sesammelt. Megacoelum Fieb

M. infusum H. Sch. Selten auf Kiefern an Waldrändern. Um Brünn und Prossnitz. |

21

Conometopus Fieb. C. tunicatus Fab. Diese Art fand ich an Erlen an der Romie bei Prossnitz in manchen Jahren selten, in anderen wieder recht häufig.

Im Schreibwald bei Brünn und bei Milkov an Corylus avellana.

Brachycoleus Fieb. B. scriptus Fab. Auf verschiedenem Gebüsch an Waldrändern. Bei Prossnitz, Napajedl, Polau selten.

Oncognathus Fieb. O. binotatus Fab. Auf Wiesenpflanzen. Um Littau.

Plesiocoris Fieb.

P. rugicollis Fall. Auf Salix purpurea. Bisher nur bei Altstadt im Gesenke.

Lygus Hahn, Reut. a) Lygus Hahn.

L. pabulinus L. Auf Chenopodium und Atriplex-Arten, auch auf Nesseln. Um Prossnitz, Brünn, Napajedl. Kolenati führt diese Art auch vom Altvater und Peterstein an.

L. rubricatus Fall. Auf Nadelbäumen. Um Prossnitz, Lultsch selten. Die gelbbräunliche Varietät fand Kolenati am Altwater. (Fieber, Die europ. Hemipteren pag. 274.)

L. montanus Schill. Von mir bei Carlsbrunn unter dem Altvater gesammelt. Ob die Nährpflanze Rumex acetosella war, kann ich mich nicht mehr erinnern.

| L. contaminatus Fall. Besonders auf Erlen. Um Prossnitz, Wischau.

L. limbatus Fall. An Salix-Arten häufig.

L. pratensis Fab. Die gemeinste Art auf verschiedenen Pflanzen.

L. campestris L. Ebenso gemein wie Vorige.

b) Orthops Fieb., Reut. L. Kalmii L. Häufig auf verschiedenen Umbelliferen auch in kälteren Lagen. So um Altstadt. Die Varietät Aavovarius (Fab. sp.) um Napajedl.

Hadrodema Fieb. H. pinastri Fall. Auf Pinus silvestris. Um Brünn, Gaya. H. atomaria Mey. Lebt nach Fieber auf Pinus strobus und Abies excelsa.. Um Brünn von Dr. Fleischer gesammelt.

Agnocoris Reut. A. rubicundus Fall. Auf Weiden und Erlen. Um Brünn.

Charagrochilus Fieb. ©. Gyllenhali Fall. Auf Galium-Arten an trockenen Grasplätzen. Um Brünn.

22

Poecilocytus Fieb.

P. unifasciatus Fab. Auf Umbelliferen und Galium-Arten, auch auf Ruderalpflanzen, z. B. Atriplex rosea gemein. Auch in kälteren Lagen, so im Graupathal im Gesenke. |

P. vulneratus WIf. Auf Achillea, Anthemis, Echium. Um Brünn, Prossnitz, Lultsch, Drahan. |

P. cognatus Fieb. Diese von Fieber nur aus Ungarn notirte Art fand ich auf Atriplex tatarica an der Hlouöela bei Prossnitz häufig.

Camptobrochis Fieb. |

C. punctulatus Fall. Lebt auf Tanacetum vulgare. Um Brünn.

Ö. lutescens Schill. Gemein auf Tilia, Populus Ulmus, Corylus

und anderen häufig. Um Brünn, Prossnitz, Nezamyslitz, Frankstadt.

Liocoris Fieb. L. tripustulatus Fab. An Umbelliferen, nach Prof. Duda auch auf Urtica-Arten. Um Brünn, Napajedl.

Deraeocoris Kirchb. (Gapsus Fab. et auct.) D. olivaceus Fab. Sehr selten auf verschiedenen Sträuchern. Um Brünn bei Cernowitz, Napajedl, am Zähori bei Prossnitz. D. laniarius L. (= capillaris Fab.) Wie Vorige, aber häufiger. Um Brünn, Littau, Milkov, Prossnitz, Drahan, Raöic, Polau. Die Va- rietät Zrecolor Fab. am häufigsten.

Monalocoris Dahlb. M. Filicis L. Auf Aspidium filix mas, Pteris aquilina und anderen Farrenkräutern. Nicht selten.

Pilophorus Hahn. P. cinnamopterus Kbm. Ein Exemplar in meiner Sammlung; den Fundort habe ich jedoch nicht notirt. P. perplexus Dougl. et Sc. Auf Ribes nigrum in den Anlagen in Prossnitz, auch auf Birken bei Grosswasser nächst Olmütz. P. clavatus L. Lebt auf Pappeln, Weiden, Birken u. a. O. häufig. P. confusus Kbm. Auf Weiden. Um Prossnitz, Brünn, Wischau, Olmütz. Stiphrosoma Feb. S. leucocephalum L. Lebt auf Galium-Arten. Bekannt im Gebiete aus der Umgebung von Brünn, Milkov und Grügau bei Olmütz.

Halticus Burm. H. apterus L. An grasigen Lehnen, an trockenen ‚Waldrändern auf verschiedenen Papilionaceen häufig.

23

Orthocephalus Fieb.

OÖ. coriaceus Fab. Auf Grasplätzen selten. Um Brünn, Prossnitz, Boskowitz.

O. saltator Hahn. Auf Grasplätzen in Waldschlägen. Auch in kälteren Gegenden. Im Graupathal, am Altvater, unter dem Spiesglitzer Schneeberge. |

Systellonotus Fieb.

S. triguttatus L. Unter Calluna vulgaris an Waldrändern. Um

Lultsch,: Brünn, am Kotoud bei Stramberg.

Gremnocephalus Fied CO. umbratilis L Lebt auf Kiefern und Tannen. Von Dr. Fleischer bei Brünn, vom Herrn Lehrer J. Slavicek bei Milkov gefunden.

Dicyphus Fieb.

D. errans Wolf. Lebt nach Fieber auf Stachys sylvatica, Geranium Robertianum, nach Duda auch auf Pelargonium zonale und Calendula offieinalis. Bisher nur bei Brünn beobachtet.

Cyllocoris Hahn.

O. histrionicus L. Auf verschiedenen Sträuchern und Bäumen in

Wäldern und Anlagen Am Zähofi bei Prossnitz, bei Ra6ic. Globiceps Latr.

@. sphegiformis Rossi. Einmal in den Anlagen am Floriani-Platz in Prossnitz abgeklopft. Auch bei Brünn und Milkov.

@. selectus Fieb. Lebt auf Galium Mollugo an Waldrändern. Um Prossnitz selten.

G. eruciatus Reut. (— flavomaculatus Fieb. nec Fab.) Auf jungen Birken. Um Prossnitz, Milkov.

Aetorhinus Fieb. A. angulatus Fall. Auf Erlen gemein.

Orthotylus Fieb

OÖ. flavosparsus Sahlb. Auf Chenopodium- und Schizotheca-Arten häufig. |

O. chloropterus Kbm. An Atriplex tatarica. An der Hloucela bei Prossnitz.

O. concolor Krschb. Auf Waldblössen nach Fieber. Bei Brünn.

O. marginalis Reut. Auf Weiden gemein.

O. nassatus Fab. Auf Alnus glutinosa, auch auf Linden und Pappeln nach Prof. Duda. Bei Brünn und Prossnitz.

Heterocordylus Fieo. H. tumidicornis H. Sch. Einmal bei Polau an Grasplätzen gestreift.

24

H. tibiales Hhn. Auf Genista-Arten. Um Raöic und Protivanov. H. Genistae Scop. Auf Genista tinctoria, auch im Grase an Wald- wiesen, Bachufern häufig. Malacocoris Fieb. M. chlorizans Block. Einmal gestreift an Grasplätzen an der Romäze bei Prossnitz. Lebt nach Fieber auf Salix purpurea. Hoplomachus Fieb. H. Thunbergi Fall. Auf allerlei blühenden Pflanzen, namentlich Hieracien und Umbelliferen häufig. Macrocoleus Fieb. M. molliculus Fall. Lebt auf Achillea millefolium. Um Prossnitz, Wischau, Milkov, Brünn selten. Amblytus Fieb. A. nasutus Kbm. Auf trockenen Grasplätzen, auf verschiedenen Pflanzen. Bisher nur aus der Umgebung von Prossnitz und Lultsch bekannt.

Phylus Hahn. P. Coryli L. Auf Corylus avellana. Um Brünn, Prossnitz, Polau.

Psallus Fieb. P, vitellinus Sch. Auf Nadelhölzern. Um Olmütz, Polau, Prossnitz. (Quercus Kbm. Auf Eichen. Bisher nur von Brünn notirt. betuleti Falle Auf Birken. Um Brünn, Prossnitz selten.

Harpocera Curt. H.thoracica Fall. Auf Erlen bei Prossnitz sehr selten. Auch bei Brünn.

Plagiognathus Fieb.

P. Chrysanthemi Wolf. (= viridulus Fall.) Auf verschiedenen an Wiesen und Rainen blühenden Pflanzen, besonders auf Achillea mille- folium, Echium vulgare, Verbascum- Arten. Auch in kälteren Lagen. Auch bei Altstadt gestreift.

P. fulvipennis Kbm. Auf Echium, Carduus an unbebauten Orten. Um Brünn selten. |

P. arbustorum Fab. An Ruderalpflanzen, Urtica, Senecio, Lappa. Bisher nicht häufig beobachtet. Auch am Altvater im Gesenke.

P. albipennis Fall. Bei Brünn von Dr. Fleischer gesammelt. |

Agalliastes Fieb. |

A. pulicarius Fall. Unter niederer Vegetation an Grasplätzen in

trockenen Lagen.

Deed

Gampyloma Reut. C. Verbasci H. Sch. Auf Verbascum-Arten. Um Bed Prossnitz,

Lultsch.

25

B. Hydrocores. XIV. Naucorides.

Naucoris Fab. N, cimicoides L. In stehenden Gewässern überall, jedoch nicht gemein.

XV. Nepides.

Nepa 7. N. cinerea L. In stehenden schlammigen Gewässern überall häufig. Ranatra Fab. R. linearis L Auch an langsam fliessenden Bächen ; immer aber einzeln. Um Prossnitz, Brünn, Napajedl, Kojetein.

XVI. Notonectides.

Notonecta Fab. N. glauca L. Wie Vorige, abar häufig. Die var. marmorea um

Brünn, Prossnitz. XVII. Corixides.

| Corixa Geoff.

©. Geoffroyi Leach. In Teichen, Pfützen, Tümpeln, Wassergräben häufig.

O. hierogliffica Duf. Aus der Umgebung von Brünn notirt. Auch im Gesenke in den Moortümpeln des Gabelrückens am Altvater. (Kolenati.) . Sahlbergii Fieb. Um Napajedl. | . limitata Fieb. Um Prossnitz. . Falleniü. Häufig. . distincta Fieb. Um Prossnitz. . fossarum Leach. Häufiger als Vorige. . Fabricii Fieb. Die var. nigrolineata Fieb. um Napajedl und auch im Gesenke in den Moortümpeln des Gabelrückens am Altvater. (Kolenati.)

SEINEN. DO

Il. Hemiptera Homoptera Latr.:

. Cicadina Burm. A. Cicadaea Fieb.

| Cicadetta 4m. C. montana Scop. Auf Laub- und Nadelholz, besonders auf Co- rylus avellana. Bisher nur bei Milkov nächst Gewitsch von H. J. Sla- vicek beobachtet.

26

B. Fulgorida Stäl.

Myndus Stat. M, musivus Germ. Auf Weiden um Prossnitz.

Cixius Latr. CO. nervosus L. Lebt auf verschiedenen Sträuchern. Um Ditters- dorf, Brünn, Prossnitz, Gaya, Milkov. ©. cunicularius L. Auf Weiden. Um Dittersdorf, Milkov, Prossnitz, Prerau. Sehr häufig an grasigen Lehnen am Altvater. (Kolenati.) ©. stigmaticus Germ. Nach Löw auf Laubhölzern. Um Dittersdorf.

Hyalesthes Am. H. obsoletus Sign. Um Brünn von Dr. Fleischer gesammelt. Fieber und Then geben die Nährpflanze richt an.

Oliarius Stal. O. Panzeri Löw. Auf verschiedenen Sträuchern. Um Brünn, Milkov, Lultsch, Olmütz, Prossnitz, Polau.

Dietyophora Germ.

D. euwropaea L. Diese schöne Cicadine ist in der Umgebung von Prossnitz auf Achilles millefolium an Rainen und sonnigen Hügeln häufig. Auch anderwärts beobachtet. Dr. Fleischer hat in seiner Samm- lung eine var. /utea, die ich in Fiebers: „Les Cicadines d’Europe* nicht aufgestellt finde.

‚Issus Fub.

I. coleoptratus Fab. Auf verschiedenen Sträuchern, besonders Co- rylus avellana. Um Prossnitz, Milkov, auch im Gesenke auf den Saal- wiesen.

I. muscaeformis Schrk. Lebt auf Laubhölzern, besonders Quercus. Um Dittersdorf.

Kelisia Fieb.

K. guttula Germ. Auf feuchten Wiesen. Um Dittersdorf.

K. vittipennis Sahlb. Wie Vorige, auch auf Alnus glutinosa. Um Prossnitz.

Conomelus Fieb.

C. limbatus Fabr. Auf Wiesen. Bisher nur um Dittersdorf be- obachtet.

Delphax Fabr.

D. discolor Boh. Auf Wiesen. Um Dittersdorf.

D. pellueida Fabr. Auf grasigen Lehnen. Um Prossnitz, Plu- menau, Polau, Brünn, Dittersdorf, in den Thälern des Gesenkes. Die var, obseura Fieb. Um Prossntz.

27

D. striatella Falle Auf Wiesen. Um Dittersdorf.

D. elegantuwla Boh. In lichten Waldungen am Boden. Um Dittersdorf.

D. albostriata Fieb. Lebt auf Grasplätzen. Diese südliche Art fand Dr. Fleischer bei Brünn.

D. sordidula Stal. Auf Wiesen. Um Brünn, Olmütz.

D. obscurella Boh. Diese mehr südliche Art fand ich an Gras- plätzen an der Hloudela bei Prossnitz. |

D. spinosa Fieb. Auf Wiesen. Um Dittersdorf.

D. Fairmairei Perris. Auf Wiesen. Um Dittersdorf.

Dieranotropis Fieb. D. hamata Boh. Auf Wiesen. Um Dittersdorf.

Stiroma Fieb. S. affinis Fieb. Wie Vorige. Um Dittersdorf.

Tettigometra Latr. T. atra Hagbch. Um Brünn von Dr. Fleischer gesammelt. T. impressopunctata Sign. Auf Laubhölzern. Bei Frain im süd- lichen Mähren. T. obligua Pz. Auf verschiedenen niederen Sträuchern in trockenen Lagen, fast überall. Um Prossnitz, Milkov, Gewitsch, Kojetein, Ditters- dorf, Brünn, Polau an. der Thaja u. a. O.

C. Cercopida Stäl.

Triecphora Am. et Serv. T. vulnerata Germ. Auf Weiden häufig, besonders an Bachufern. Um Prossnitz, Dittersdorf, im Graupathal, bei Klein-Mohrau im Gesenke. T. mactata Germ. Auf Wiesen. Um Brünn. Im südlichen Mähren wohl häufig, da sie in Nieder-Oesterreich überall vorkommt. (Löw.)

Lepyronia Am. et Serv. L. coleoptrata L. Auf Wiesen. Um Olmütz, Gaya, Cejc, Brünn.

Aphrophora Germ. A. cortica Germ. Lebt auf Pinus und Abies. Am Kosir bei Prossnitz fand ich sie auf Betula verrucosa. Auch um Brünn. A. Salicis De Geer. Die gemeinste Cicadine auf Weiden. A. Alni Fall. Wie Vorige. Ueberall häufig.

Philaenus Stat. P. lineatus L. Auf Wiesen, auch auf Fraxinus. Häufig um Prossnitz, Brünn, Dittersdorf, Carlsbrunn,

28

P. exclamationis Kbg. In lichten Wäldern am Boden, an Alnus glutinosa, häufiger auf Wiesen. Um Prossnitz, Bedihost, Olmütz, Polau.

P. campestris Fall. Auf Wiesen. In den Thälern des Gesenkes um Carlsbrunn unter dem Altvater.

P. spumarius L. Auf Wiesen und grasigen Lehnen in verschie- denen Varietäten bis zu den Höhen des Gesenkes häufig. Die var. ma- . culatus Zett. im Graupatbal, am Altvater, bei Carlsbrunn; var. late- ralis L um Olmütz, am Altvater; var. löineatus F. um Prossnitz, Olmütz, Altstadt: var. pallidus Zett. um Olmütz, Bedihost, Prossnitz, Altstadt; var. fasciatus Schr. um Prossnitz (an Fraxinus), im Graupa- thal, bei Olmütz; var. leucopthalmus L. um Polau, Celechowitz bei Prossnitz.

D. Membracida Burm.

Gentrotus Fab. C. cornutus L. Im Frühjahr besonders an Coryllus avellana im mittleren und südlichen Mähren wohl überall, aber nicht häufig.

Gargara Am et Serv. G. Genistae Fab. Auf Papilionaceen, besonders Cytisus nigricans und Genista germanica an sonnigen Hügeln. Um Prossnitz, Brünn, Drahan, Milkov nicht häufig.

E. Jassida Stäl.

Megophthalmus Curt. M. scanicus Fall. Auf Wiesenpflanzen, auch auf Carpinus betulus. Bei Brünn, Opatowitz, Dittersdorf. |

Ledra Fab. L. aurita L. Diese seltene Cicadine fand ich an Corylus avellana am Zähofi bei Prossnitz, Auch bei Brünn und Milkov. Herr E. Hallama sammelte sie bei Olmütz am h. Berg auch an Haselnuss-Sträuchern.

Idiocerus Lewis.

I. scurra Germ. Lebt auf Salix- und Populus-Arten. Um Ditters- dorf, Brünn, Prossnitz.

I, notatws Fab. Auf Prunus chamaecerasus. Am Kosif bei Prossnitz

I. adustus H. Sch. Auf Salix-Arten, Populus alba und tremula im mittleren Mähren häufig. Um Prossnitz, Wischau, Brünn, Auch im Gesenke, so um Altstadt.

I. varius Fab. Auf Salices. Bei Prossnitz.

I. poecilus H. Sch. Auf Populus-Arten. Um Brünn häufig.

T. lituratus Fall. Auf Weiden. Um Brünn häufig.

29

I. tremulae Estlund. Auf Populus tremula. Um Dittersdorf.

I. fasciatus Fieb. Um Brünn von Dr. Fleischer gesammelt.

I. cognatus Fieb. Nach Löw auf Populus alba und canescens. Um Brünn.

I. ustulatus Muls. et Rey. Auf -Populus alba. Um Prossnitz, na- mentlich bei Dräowitz.

I. confusws Flor. Wie Vorige. Auch um Brünn.

I. albicans Krechb. Auch auf Populus alba. Um Prossnitz bei Drzowitz und am Kosir.

I. aurulentus Krehb. Lebt nach Löw auf Weiden. Um Brünn.

I. Populi L. Auf Populus tremula.. Um Littau, Brünn, Prossnitz, Polau, in den Thbälern des Gesenkes, um Altstadt.

I. fulgidus Fab. Um Brünn von Dr. Fleischer und R. Formänek gesammelt und mitgetheilt.

Macropsis Lewis.

M. lanio L. Auf verschiedenen Laubhölzern, so auf Ulmus cam- pestris, Populus alba, auch auf Eichen (Löw.) Um Prossnitz, Brünn, Milkov, Olmütz, Gaya häufig.

Bythoscopus Germ.

B. Alni Schrk. Auf Alnus glutinosa. Häufig um Milkov, Prossnitz ; auch bei Dittersdorf. | E B. flavicollis L. Diese Art fand ich auf Carpinus betulus bei Opatowitz. Auch um Dittersdorf von Then gesammelt.

B. rufusculus Fieb. Um Polau in den Waldungen an den Ufern- der Thaja gestreift.

Pediopsis Burm.

P. Tiliae Germ. Lebt auf Linden. Um Brünn.

P. cerea Germ. Auf Weiden. Um Brünn. -

P. glandacea Fieb. Auf Ulmus effusa.. Um Prossnitz.

P. virescens Fab. Auch auf Alnus glutinosa, Populus nigra und pyramidalis. Um Prossnitz, Brünn, Polau häufig.

P. nassata Germ. Auf Salices.. Um Olmütz, Grosswasser, Prossnitz, Brünn.

P. scutellata Boh. Lebt nach Löw auf Rubus und Salices. Um

Dittersdorf von Then gesammelt.

Agyallia Curtis. A. reticulata H. Sch. Lebt nach 'Then auf Quercus-Arten. Um Brünn und Dittersdorf. A. brachyptera Boh. Lebt nach Löw auf Mentha-Arten. Um Dittersäorf,

30

A venosa Fall. Die häufigste Art. Lebt nach Löw auf Artemisia, Mentha, auch unter Potentilla verna. Um Prossnitz, Boskowitz, Olmütz, 1 Plumenau.

Penthimia @erm.

P. nigra Göze. Um Brünn vom Herrn R. Formänek gesammelt. Lebt auf Quercus (Tben) und auf Wiesen (Löw).

Tettigonia Geof.

T. viridis L. Auf Wiesen nicht häufig. Um Prossnitz, Lultsch, Brünn, Milkov.

Euacanthus Odiv.

E. interruptus L. In Waldschlägen, auf grasigen, sonnigen An- höhen auf verschiedenen blühenden Pflanzen häufig, auch auf Fraxinus excelsiorr.. Um Brünn, Prossnitz, am Plateau von Drahan, im Gesenke bis hinauf an Adenostyles albifrons überall.

E. acuminatus Fab. Wie Vorige, aber seltener. Um Brünn, Prossnitz, Milkov, Dittersdorf.

Eupelix Germ. E. cuspidata Fabr. An Rainen und grasigen Lehnen. Um Prossnitz. E. producta Germ. In Waldschlägen an Gräsern, nach Löw auf moosigen Wiesen. Um Drahan, Plumenau, im Graupathal, um Dittersdorf.

Acocephalus Germ.

A. nervosus Schrk. Auf verschiedenen krautigen Pflanzen in der Ebene und im Gesenke. Um Prossnitz, Olmütz, Brünn, Lultsch u. a. O.

A bifasciatus L. Nach Löw auf Wiesen. Um Dittersdorf (Then). Ich fand diese Art auf Grasplätzen am Radhost und an Frangula Alnus am Kosif bei Prossnitz.

A. albifrons L.. Auf Wiesen. Um Brünn, Prossnitz.

A. histrionicus Fab. Lebt wie Vorige Um Dittersdorf.

A. rivularis Germ. Auf Wiesen. Um Dittersdorf.

A. sudeticus Kolti. Im mährischen Gesenke an verschiedenen krautigen Pflauzen, auch an Sorbus aucuparia var. alpestris. Um die Schäferei von Peterstein. Kolenati führt diese Art aus der Dämmhau, aus dem Krautgarten, zwischen dem Peterstein und dem Altvater an. Die Diagnose Kolenatis passt vollständig auf die dunkelgefärbten Indi- viduen. Es kommen jedoch auch solche vor, die an den Decken in zwei Discoidalzellen und in der Randarea nahe am Clavus ganz lichtgelb sind, also fast ohne Makeln.

Gnathodus Fieb. @G. punctatus Thnbg. Lebt auf Weiden. Um Dittersdorf.

31

Cicadula Zett.

C©. sexnotata Fall. An Grasplätzen, Gesträuchern, überhaupt ver- schiedenen Pflanzen häufig bis ins Hochgebirge. Se um Prossnitz, Plumenau, Drahan, im Morathal im Gesenke und an a. O.

C. variata Fall. An Gartenpflanzen. Um Prossnitz, Dittersdorf.

©. binotata Sahlbg. Auf Wiesenpflanzen. Um Dittersdorf.

Doratura Sahlbg. D. stylata Boh. Häufig auf Grasplätzen. Um Prossnitz, Freiberg, Dittersdorf u. a. O. D. homophylia Flor. Lebt nach Löw auf Wiesen. Diese Art fand ich am Zlechov bei Plumenau.

Graphocraerus Thosmns.

G. ventralis Fall. An Grasplätzen. Um Prossnitz, besonders an

Ufern kleinerer Bäche. Auch bei Brünn. Thamnotettix Zett.

T. fenestratus H. Sch. Auf Wiesen. Um Prossnitz.

T. lineatus Fab. Auf Wiesen. Um Dittersdorf.

T. tenuis Germ. Auf grasigen Anhöhen, auch an Prunus cha- maecerasus. Um Brünn, Polau, Prossnitz.

T. eroceus H. Sch. Auf Wiesen. Um Olmütz, auf Grasplätzen am Kosir bei Prossnitz.

T. splendidulus Fab. Um Dittersdorf.

T. abietinus Fall. Lebt auf Abies excelsa. Um Dittersdorf und bei Carlsbrunn im Gesenke.

T. cruentatus Pz. Lebt nach Löw auf Quercus und Betula.. Um Brünn. . Preyssleri Fieb. Auf Wiesen. Um Dittersdorf. . quadrinotatus Fab. Auf feuchten Wiesen. Uın Brünn. . vitripennis Flor. Auf Wiesen. Um Dittersdorf. . sulphurellus Zett. Wie Vorige. Auch bei Carlsbrunn unter dem Altvater.

Pe ee

Athysanus Burm.

A. argentatus Fab. Gestreift an Grasplätzen an der Romze bei Prossnitz.

A. interstitialis Germ. Auf Wiesenpflanzen: Um Brünn, Proti- vanov, Boskowitz.

A. striatulus Fall. In Holzschlägen und auf Bergwiesen. Um Dittersdorf.

A. striola Fall. Auf Uferpflanzen. Um Prossnitz, auch auf Wiesen- pflanzen um Dittersdorf.

32

A. obscurellus Kirchb. Auf Alnus glutinosa bei Prossnitz. Auch bei Brünn.

A. subfusculus Fall. Auf verschiedenen Sträuchern. Um Brünn und Dittersdorf. |

A. »plebejus Fall. Auf verschiedenen Wiesenpflanzen, auch an Populus-Arten überall. Auch noch am Altvater.

A. obtusus Kirchb. An Grasplätzen. Au der Hloucela bei Prossnitz.

A. sordidus Zett. Um Dittersdorf und Brünn. |

A. variegatus Kirschb. Auf Wiesenpflanzen. Um Brünn.

A. obsoletws Kirchb. Auf Wiesenpflanzen. Um Olmütz, Plumenau, Dittersdorf.

A. biguttatus Fall. Auf Betula, mehr in Gebirgsgegenden. Um Altstadt, im Graupathal, um Drahan, Protivanov, Dittersdorf.

A. pallens Zett. Um Dittersdorf.

A. simplex H. Sch. Auf verschiedenen Laubhölzern häufig. Um Brünn, Prossnitz, Dittersdorf, auch noch am Altvater.

A. brevipennis Kirchb. Auf Wiesen. Um Dittersdorf.

Goniagnathus Fieb. @. brevis H. Sch. An Grasplätzen. Am Kosir, bei Prossnitz.

Jassus Fab. I. atomarius Germ. Auf Laubhölzern. Um Brünn. I. commutatus Fieb. Wie Vorige. Im Graupathal bei Altstadt, bei Dittersdorf. I. mixtus Fab. Auf Grasplätzen und Sträuchern häufig. Um Frain, Brünn, Olmütz, Prossnitz, Dittersdorf, im Graupathal, Altstadt.

Platymetopius Burm. P. undulatus De Geer. Auf Betula alba und an grasigen Lehnen im Grase nicht hänfig. Bei Pfiemyslowitz, am Zähofi bei Prossnitz,

um Dittersdorf. Deltocephalus Burm.

D. punctum Flor. Auf Wiesen. Um Dittersdorf.

D. calceolatus Boh Im Grasboden von Nadelwäldern. Um Dittersdorf.

D. ocellaris Fall. Auf Wiesen um Olmütz. En

D. distinguendus Elor. Auf Grasplätzen. Um Prossnitz, Plu-- menau, Dittersdorf. ; f

D. picturatus Fieb. Auf sonnigen Grasplätzen. Um Prossnitz, Plumenau, Stramberg.

D. Fallenii Fieb. Von Dr. Fleischer bei Cernowitz nächst Brünn gesammelt.

BR

D. Flori Fieb. Nach Löw auf Bergwiesen. Um Dittersdorf, Brünn.

D. pulicaris Fall. Auf Wiesenpflanzen. Um Prossnitz, Plumenau, Dittersdorf, Brünn.

D. striatus L. Die gemeinste Art auf verschiedenen Wiesen- pflanzen und Laubhölzern. Ueberall, auch noch am Altvater. |

D. breviceps Kirchb. Gestreift auf Wiesen um Altstadt.

D. Linnei Fieb. Auf Wiesen, Um Dittersdorf.

D. abdominalis Fab. Auf Wiesen und Grasplätzen häufig. Um Prossnitz, Drahan, Lultsch, Frankstadt, am Radhost, um Freiberg, Altstadt, auch noch am Altvater.

D. collinus Boh. Auf Grasplätzen. In der Umgebung von Prossnitz an der Romze, um Drahan, Brünn u. a. O.

D. assimilis Fall. Auf Wiesenpflanzen. Um Dittersdorf.

D. cephalotes H. Sch. Auf Wiesen. Um Ölmütz, Dittersdorf.

D. Minkii Fieb. Wie Vorige. Um Dittersdorf.

Alebra Fieb. A. albostriella Fall. Auf Carpinus betulus, Ribes nigrum. Um Opatowitz, in und um Prossnitz, Bedihost, Brünn.

Notus Fieb. N. agnatus Fieb. Lebt nach Löw auf Wiesen. Um Brünn. N. citrinellus Zeit. Wie Vorige. Um Brünn, Dittersdorf. N. molliculus Boh. Auf Frangula alnus. Um Prossnitz, Plumenau

Chlorita Fieb. ©. flavescens Fab. Auf Laub- und Nadelhölzern, auf krautigen Pflanzen häufig. Auch im Gebirge, so am Radhost. C. frontalis Fieb, Nach Fieber in Mähren. ©. viridula Fall. Auf Achillea millefolium. Am Kosir bei Prossnitz.

Kybos Fieb. K. smaragdulus Fall. Auf Weiden, Grasplätzen, an Bach- und Flussufern. Um Prossnitz, Plumenau, Dittersdorf, Brünn,

Eupteryx Curt.

E. vittata L. Auf verschiedenen krautigen Pflanzen. Am Altvater, im Grossen Kessel, im Morathal, um Dittersdorf, Plumenau. |

E. diminuta Kirchb. Auf Wiesen. Um Dittersdorf, Brünn, Milkov.

E. Filicum Newp. Um Dittersdorf.

E. concinnua Germ. Lebt nach Löw auf Eichen. Um Ditters- dorf, Brünn.

E. Löwii Then. Um Dittersdorf. (Then.)

Verhandlungen des naiurf. Vereines in Brünn. XXX. Band.

os

54

E. ornata Leth. Auf krautigen Pflanzen. Am Altvater, im Kl. Morathal, auf der hohen Haide.

E. tenella Fall. Nach Fieber in Mähren. Nach Flor um Eisgrub.

E. atropunctata Göze. Lebt auf Ruderalpflanzen, auch auf Alnus. Um Prossnitz, Plumenau, Brünn, Polau, Dittersdorf.

E. aurata L. Wie Vorige. Im Mohrathal, am Altvater, bei Dittersdorf, Brünn. We

E. Urticae Fab. Häufig auf Urtica dioica und urens.

E. aureola Fall. Auf Grasplätzen. Am Kosir bei Prossnitz.

E. Curtisii Fior. Lebt nach Löw auf Labiaten, namentlich auf Stachys, Salvia, Ballota.. Um Prossnitz.

Typhlocyba Germ.

T. jweunda H. Sch. Auf Alnus glutinosa. Um Prossnitz, Kosteletz.

T. crwenta H. Sch. Lebt nach Löw auf Fagus silvatica. Um Dittersdorf.

T. Rosae L. Auf verschiedenen Sträuchern häufig. In den Pross- nitzer Anlagen auf Ulmus americana gemein.

T. geometrica Schrk. Auf Alnus, Um Dittersdorf, Prossnitz.

T. Ulmi L. Auf Ulmus-Arten. Um Brünn.

T. Quercus Fab. Auf Quercus-Arten. Um Dittersdorf.

Zygina Fieb.

Z. alneti Dhlbn. Auf Alnus. Um Brünn.

Z. Hyperici H. Sch. Auf Hypericum. Um Brünn.

Z. scutellaris H. Sch. In Holzschlägen und lichten Waldungen im Grase. Um Dittersdorf.

Z. blandula Rossi. Auf Ribes nigrum in den Anlagen in Prossnitz an Prunus chamaecerassus um Prossnitz,. Auch bei Brünn.

Z. nivea M. et R. Auf Populus alba. Bei Drzowitz nächst Prossnitz häufig.

Einige lhosen

aus der

Umgebung von Friedek und Mistek.

Von Franz Gogela, Üooperator und Bürgerschulkatechet in Mistek.

Das mährisch-schlesische Grenzgebiet in der Umgegend der beiden Schwesterstädte Friedek und Mistek ist in mancher Beziehung bemerkens- werth. Schon die Manmnigfaltigkeit der geologischen Verhältnisse, die sich hier in der Nähe leicht wahrnehmen lässt, der nicht weit entfernte mächtige Gebirgszug der mährisch-schlesischen Karpathen, die hie und da zu Tage tretenden Inseln des Jurakalkes, die eocänen Schichten des | Hügelgebietes, sowie nicht minder das dreifache Alluvium der Flüsse Ostrawitza, Morawka und Oleänä lassen den Botaniker binnen Kurzem zur Ansicht gelangen, dass er dieses Gebiet nicht so leicht übersehen dürfe. Bis jetzt ist es aber noch wenig durchforscht worden, insbe- sondere gilt dies von der Umgebung der beiden erwähnten Städte,

Die gegenwärtige Abhandlung möge einen Beitrag zur Kenntniss der Rosen der Umgegend von Friedek und Mistek liefern. Die vom Verfasser gesammelten und hier erwähnten Rosen wurden vorher an den bekannten Rhodologen Herrn J. B. Keller in Wien zur Revision und Bestimmung eingesandt, das Ergebniss seiner Untersuchungen, welches manches Interessante und Neue bietet, ist im Folgenden zusammengestellt.

Aus der Gruppe Pimpinellifolie Orep. Rosa pimpinellifolia Z. Wird cultivirt.

Aus der Gruppe Ginnamomex DC. Rosa einnamomea L. Wird cultivirt.

Aus der Gruppe Montan® Orc».

Rosa glauca V. var. myriodonta Chr. Fundort: Im Erlengebüsche bei Altstadt am linken Ufer der Ostrawitza.

Rosa glauca V. var. myriodonta Ohr. f. hispida M. Schulze. Fundort derselbe. |

Aus der Gruppe Ganin® nud& Des. Rosa aciphylla Rau. 3%

36

Von dieser Rose schreibt J. B. Keller: „Nach dem Gesammt- habitus, insbesondere der lanzettlichen Form der kleinen Blättchen und deren schmaler Serratur, und noch entschiedener nach den äusserst characteristischen kleinen halbreifen Scheinfrüchten, dem ziemlich reichlich behaarten Griffel, puberulenten Blattstielen, ist es zweifellos, dass diese zierliche kleine Rose dem Formenkreise der selteneren Rosa aciphylia

Rau. als Variation: mit an der Unterfläche blos an den Nerven sehr dünn und leicht behaarten Blättchen, die zuletzt beinahe verkahlen, und mit die Kelchzipfel etwas überragenden Blüthenblättern ange-

hört; daher sie auch nicht mit den Rosen aciphylla R. und lanceolata Op. Bastard ist, oder der R. aciphylla f. macropetala Kell. in Wiesb. Erzgeb. Rosen angehört. Ist von der Rosa globata Des. f. pseudo- sylvularum H. Br. durch an der Unterseite blos an den Nerven be- haarte, mehr lanzettliche Blättchen verschieden.“

Diese seltene Rose, für die Prof. Oborny in seiner „Flora von Mähren und österr. Schlesien“ nur einen Fundort, nämlich Reckowitz nächst Brünn, anführt, wurde bis jetzt in der Umgebung Mistek’s nur in Einem Strauche, und zwar am rechten Ufer der Ostrawitza aufgefunden.

Rosa spuria Pug. var. nigrescens f. brachycarpa Kell. Von dieser Rose schreibt J. B. Keller: „Von der nigrescens in mehr oder weniger bestachelten Blattstielen, zweigestaltigen (kleineren rundlichen und grösseren typischen) Blättchen, kürzeren, eirundlichen, verkehrt eirunden, oft nahezu kugligen unreifen. Scheinfrüchten abweichend und theilweise an die R. montivaga Des. erinnernd, von dieser aber in den kurzen, herabgeschlagenen Kelchzipfeln und nicht filzigen Griffeln, lebhaft rosa gefärbten Blüthen, drüsigen und bestachelten Blattstielen und während der Blüthe eirundlichen Receptakeln abweichend. Eine kritische Mittelform der negrescens Kell. und montivaga Des., die wir nicht neu benennen wollen.

Es ist merkwürdig, und durch diese Funde meine Erfahrung neu bestätigt, dass in den oberungarischen Karpathen, der montanen Region, die sich vor dem Tatragebirge hinzieht, die echte R. glauca Vill. seltener ist, als eine Menge ähnlicher Oaninen, welch’ letztere aber sich durch schwarzrothe und schwarzgrüne Laubfarbe auszeichnen und theils der R. montivaga Des., theils der AR. enoxyphylla B., theils (in sel- tenen Fällen) schwarzgrünen, subcaninen Varietäten der glauca \V. und glaucina Bechst. angehören.“ ;

Fundort: im Erlengebüsche bei Altstadt am linken Ufer der Ostrawitza. . |

Rosa spuria Pug. var. oenophorae Kell. proxima.

37

Nach Keller’s Diagnose von. der oenophora Kell. durch dunkleres Colorit und kurze Stacheln verschieden. Fundort: Rechtes Ufer der Ostrawitza bei Mistek,

Rosa spuria Pug. var. nigrescens Kell. f. pseudocompli- cata Kell.

J. B. Keller’s Diagnose dieser Rose lautet wie folgt: „Wären die Früchte rundlich um die Griffel dicht behaart, so-wäre diese Rose der montivaga Des. als var. biserrata anzureihen; da sich dies aber conträr verhält, die Früchte sogar oblong, die Griffel schwach behaart, die Kelchzipfel alle herabgeschlagen, die Stacheln alle hier gleichförmig stark hackig und kurz, die Blättchen öfter alle spitz und alle gleich- förmig stärker halbgedoppelt gesägt sind, so haben wir wieder die Rosa spuria Pug., aber mit einem Schritt deutlicher der nögrescens genähert, die ich schon im Jahre 1882 in den „Rosen von Nieder-Oesterreich“ aufgestellt und beschrieb, und die weit verbreitet ist in der ganzen Monarchie und meist die montivaga West-Europas substituirt. Sie unter- scheidet sich von der nigrescens Kell.: durch auf der Oberseite dunkel- grüne, auf der Unterseite bläuliche, mehr doppeltgezähnte, mehr ge- rundete, beinahe kreisrundliche Blättchen, längere Kelchzipfel, tiefe, sichelförmig convergirende Zahnung; von der montivaga Des., mit der sie in diesen Merkmalen verwandt ist, ist sie verschieden: durch länglich elliptische Scheinfrüchte, herabgeschlagene Kelchzipfel, nicht dicht zottig behaarte Griffel, gleichförmig gestaltete, stark sichelförmig sekrümmte, kürzere Stacheln und grob doppeltgezähnte Blättchen.“

Bezüglich der dunklen Laubfarbe dieser Rose schreibt derselbe: „Ich sehe es, dass die dunkle Laubfarbe bei den Rosen von Mistek keine specifische Differenz ist, wie es bei den Rosen anderenorts, z. B. bei der R. montivaga Des.. vereinzelt der Fall ist, weil um Mistek alle Rosen überhaupt dunkle Laubfarbe haben; deshalb muss alle Rück- sicht auf die Laubfarbe bei Mistek, als specifisch verwendbare Eigenschaft fallen, und diese Rosen müssen alle als diverse Varianten meiner spuria nigrescens in Geltung bleiben. Diesemnach sind beide (die vorhergehende brachycarpa und diese pseudocomplicata) nur Geschwisterformen.

Auf einem anderen Wege kommen wir folgend zu unserer Aus- legung: Nach Christ und den übrigen deutschen Rhodologen müsste diese Rose: Rosa glauca V. var. subcanina Cr. f. complicata Chr. heissen zufolge der herabgeschlagenen Kelchzipfel im Sinne Christ’s und Max Schulze. Da aber diese Autoren nur solche Formen unter- scheiden, die sich bei sonstiger Uebereinstimmung mit der glauca V. nur im herabgeschlagenen Kelch oder nur in einer anderen Eigenschaft

38

unterscheiden unsere aber umgekehrt nur im Colorit der Blüthe und Blätter und (oft) etwas kurzen Pedunkeln mit der complicata Gr. übereinstimmt sonst aber in mehreren Punkten zugleich (herabgeschlagene Kelchzipfel, wenige, behaarte Griffel, etwas konischer Discus, Mangel der Glaucedo, sichelförmige Stacheln, Form der Blättchen und Scheinfrüchte) davon abweicht, so ist sie: Bosa spuria Pug. var. nigrescens Kell. f. pseudo- complicata Kell.

Von den Rosis spuriis verdient noch Eine Erwähnung. Sie hat nämlich aus localen Gründen ebenfalls dunkle Blätter; ausserdem hat sie aber auch die schwarzrothen Zweige und junge Triebe, schwach behaarten caninen Griffel und lange Pedunkel, ärmlich bestachelte Blüthenzweige spuria Pug.; an einzelnen schlanken Zweigen hat sie kleine Blättchen und erinnert sehr stark an die firmula Chr.; an anderen aber die grösseren der spuria typica! Sie kann also eti- quettirt werden: Rosa spuria Pug. theilweiser Uebergang zur firmula Chr. Oft durch kurze, dünne, unbewehrte Blüthenzweige, flexuose, ärmlich bestachelte Aeste, lange Pedunkel und verschmälerte Basis der Blättchen ausgezeichnet.“ Fundort dieser Rose: Linkes Ostrawitza-Ufer.

Rosa mueronulata Des. Ganz typisch. Fundort: Linkes Ostrawitza- Ufer. Prof. Oborny führt in seiner „Flora von Mähren und österr. Schlesien“ als Fundort dieser Rose nur Karthaus bei Brünn an.

Rosa leiostyla Rip. f. polyodon Gdgr. (ad interim.)

J. B. Keller gibt von dieser Rose folgende Diagnose: „Erinnert in der oblong-lanzettlichen Form der Foliolen, deren dunkle Laubfarbe, den kurzen Pedunkeln und unbewehrten Blüthenzweigen an die R. ca- nina f. enoxyphylla Borb.; aber diese ist eine uniserrata mit dicht wolligen Griffeln! Unsere hingegen eine durchaus biserrata mit kahlen Griffeln! In Nieder-Oesterreich und Ungarn ist diese Form noch nicht gefunden worden und sehr kritisch ist ihre Bestimmung deshalb, weil sie, wenn von ihrer Serratur abgesehen werden will, in die natürliche Verwandtschaft mit den obigen spwriis gehörte. Von ihren Blättchen kann aber nicht abgesehen werden, schon nach den Grundprincipien der Rosensystematik, und sie gehört nach diesen zu den caninis biserratis leiostylis, dort wieder zufolge ihrer hervorragenden beinahe zu einem, jedoch leichten Adernetze sich gestaltenden Nerven, als schwache Ineli- nation zu oder gegen die scabradae; eine solche kenne ich im Ganzen nur Eine französische mir vorliegende Rose, die Rosa polyodon Gdgr., so dass sie ad interim zu etiquettiren kommt: Rosa leiostyla Rip. f. polyodon Gdgr. Dec. I. 1875, 33: Rosa glauca f. atroviridis Borb., olögogynia Borb. et Vuk. und subleiostylis Borb. sind durch

39

ihre aufgerichteten oder ausgebreiteten Kelchzipfel, halbdoppeltgesägte Blättchen, wenig behaarte oder fast kahle Griffel, mehr oder weniger bestachelte Zweige von unserer Rose mit durchaus doppelt gesägten Blättchen, schon an den halbgrünen Scheinfrüchten fehlenden Kelch- zipfeln, ganz kahlen Griffeln weit verschieden, und nur in den kurzen Pedunkeln vergleichbar. Ebenso muss die Rosa claiodeia Rip. ausge- schlossen werden, die nach Ripart leicht behaarte Griffel, blässere Blüthen, etwas längere Pedunkel und Früchte hat.“ Fundort: Am Standel bei Mistek.

Rosa dumalis Bechst. subsp. insignis Gren. var. consociatae Gandog. (Täb. 1889) proxima.

J. B. Keller’s Diagnose lautet: „Ist eine neue Variation der caninae biserratae, die wahrscheinlich niemals besser als folgend ge- deutet werden dürfte: R. dumalis Bechst. subsp. insignis Gren. var. consociatae Gdg. proxima. Ist vom Typus insignis Gr. verschieden: durch ihre bestachelten Blüthenzweige, konischen Discus, sehr kurze, einzelnstehende Pedunkel, zwei- bis dreimal kleinere Scheinfrüchte (von beiden Seiten, nicht nur an der Basis etwas verschmälert) und zwei- gestaltige Blättchen. Unterscheidet sich sehr auffallend von der Varietät fraxinoides H. Br.: durch bestachelte Zweige, die nicht kahl sind, durch die Siebenzahl der eirundlichen, oberen Blättchen diese sind am oberen Ende spitzig durch fünfzählige, an der Spitze breit ge- rundete, untere Blättchen, durch zweimal kürzere Pedunkel und freudig rothe, ziemlich gsosse Blüthen. In der botanischen Literatur gibt es schon eine beträchtliche Zahl ähnlicher oblongfrüchtiger Rosen der Dumalisgruppe, die alle untereinander und wieder von dieser verschieden sind. Diese eruirte ich und citire, in welchem Masse sie Beziehungen haben, wie folgt: i

R. opaca Fr. ist abweichend durch ihre ganz, aber weniger dicht behaarten Griffel, reich drüsig berandete Kelchzipfel, die „foliacea“ sind, inerme Petiolen u. s. w.

R. rhodella Pack. durch mehr ovale, kurze Früchte, weniger oblong zugespitzte Foliolen.

R. sarmentoides Pug. durch sparsamere Bestachelung, aus abge- rundetem Grunde lanzettliche Blättchen, ovoide, breitere Früchte, weniger dichte Griffelbehaarung.

R. rhodantha Gdgr. Tob. 1823 Herb. Nr. 38 durch am Rande ganz drüsenlose Kelchzipfel, kürzere, nur spitzelliptische Blättchen u. s. w.

R. insignis Gr. ist am ältesten und zugleich nächsten; sie ist auch in Allem gleich; nur durch öfter inerme Blüthenzweige und etwas

40

längere Pedunkel, lange, grosse, obovoid-oblonge, reife Scheinfrüchte verschieden! Nun ist evident, dass unsere zartere Rose mit kleineren, zu beiden Seiten verschmälerten Scheinfrüchten u. s. w. nicht der Typus insignis Gr., auch nicht deren Varietät fraxinoides H. Br. ist! Am nächsten steht sie der consociata Gdgr., die auch etwas robuster ist, sonst ihr aber gleicht.“ |

Fundort: Linkes Ostrawitza-Ufer im Erlengebüsche bei Altstadt.

Aus der Gruppe Incan&. Rosa coriifolia Fr. Wächst hie und da an Wegen und in Ge- büschen. Rosa incana Kit. Fundorte wie bei Vorhergehender. Rosa incanescens 7. Br. f. Mistekensis Kell. et @. (ad int.) Von dieser Rose schreibt J. B. Keller: „Wahrscheinlichst zur R. in- cana Kit. gehörende Varietät. Sie ist durch den Mangel der Glaucedo, vorherrschend kleinere, schmäler elliptische Blättchen, schwächer be- haarte Griffel, zweipaarig gefiederte Kelchzipfel von der typischen ver- schieden. Immerhin sivd ihre gracilenten Zweige, die gracilenten kleinen Receptakeln, die kleinen, zarten Sepalen und die vereinzelten Blüthen hinreichend, sie von der corüfolia mit der dwmetorum, die derbere Gestalt, grosse Receptakeln, grosse Sepalen haben, zu unter- scheiden. Unter den neuesten Publicationen ist nur die R. incanmescens H. Br. in Vergleich zu ziehen (Schedae ad fl. austro-hung. 1888, p. 15). so dass wir diese sonderbare, äusserst schwierige, weil einerseits (in der Tracht, gracilenten, kleinen Receptakeln, Kelchzipfeln u. s, w.) zur incana Kit., anderseits, in den herabgeschlagenen, weniger filzigen Kelchzipfeln, die früher abfallen, den wenigen, ein dünnes, kahles Säulchen bildenden caninen Griffel und der dunkelgrünen, wenig incanen Farbe aber plötzlich den Caninen angehörende, in den oblong-elliptisch stumpflichen Blättchen nicht einmal der R. solstetialis Bess. sp. zu- zählbare Mischform ad interim eine R. incana Kit. var. inca- nescens H. Br., subvar. Mistekensis Kell. et G. nennen, oder kürzer: Rosa incanescens H. Br. f. Mistekensis Kell. et G., deren Beschrei- bung lautet: Zweige zart, dünner und kürzer, Rinde schwarzroth, Stacheln der Zweige klein; Blättchen auf der Oberfläche mehr dunkel- srün, sehr licht behaart, auf der Unterfläche graulich und ein wenig bläulich. weniger weich behaart, an den kaum vorragenden Nerven ein wenig schmutzig seidenhaarig; Blättchen im Umfange geschmälert, oft elliptisch-oblong ; Deckblätter kleiner, die Receptakeln mehr gerundet; die Kelchzipfel kürzer, schmäler, mit 1—2 ganzrandigen Anhängseln;

® 41

wenige, etwas gehobene, an der Basis zusammenhängende und etwas behaarte, an der Spitze kahle Griffel; Blüthenblätter kleiner, schön rosenroth. Scheinfrüchte klein, rundlich (Ende Juli dunkelviolett). Späteren Beobachtungen und Sammlungen bebalte ich vor zu entscheiden, welche von beiden (ob die incanescens H. Br., oder unsere Mistekensis ?) der incana Kit. näher steht, d. h. ob wir, wie jetzt, zu schreiben haben, oder ob wir direct: Rosa incana Kit. f. Mistekensis Kell. et Gog. zu schreiben haben werden.“ Fundort: Der Hügel Standel und Umgebung.

Aus der Gruppe Dumetor&.

Rosa dumetorum F’h. var. ciliata DBorb. subv. Ostravicensis Kell.

J. B. Keller’s Diagnose über die angeführte Rose lautet: „Die . Specimina dieser Rose lassen keinen Zweifel übrig, welcher bisher be- kannten Subspecies der grossen Gruppe dumetorum sie zunächst steht. Die Rose ihrer nächsten Verwandtschaft nach ist offenbar die Rosa ciliata Borb. (bei Borbäs irrthümlich als R. uncinella v. ciliata an- geführt), zufolge der Flächenbehaarung und der subuniserraten Blättchen und Fruchtform; dann wegen der Form der Blättchen: die Rosa An- noniana Pug. Sie steht also zwischen der R. uncinella f. ciliata Borb. und der R. Annoniana Pug. Beide unterscheiden sich aber in auf- fallender Weise von ihr, und zwar die 1.) durch ihre. niemals durchaus oder vorherrschend gespitzten oder gar oval-lanzettlichen Blättchen, durch kürzere, reichere Subbiserratur, durch kürzere Pedunkel und schwächer behaarte Griffel, nicht so dunkelgrüne Blättchen und nicht schwarz- purpurne Zweige; also die erste besonders in der Form und Farbe der Blättchen. Die 2.) R. Annoniana Pug. aber in ärmlicherer Bewehrung und meist wehrlosen Blüthenzweigen, in fehlender Flächenbehaarung (nur die Seitennerven sind bei der Annoniana P. behaart, und zwar leicht); kürzeren Pedunkeln, breiteren Neben- und Deckblättern; die zweite also in ihrer Bewehrung und Behaarung. Hieraus folgt, dass die forma Ostravicensis eine Uebergangsform der beiden ist, was man oft am selben Strauche beobachten kann; es gibt Zweige, die der einen, und andere, die der anderen sich nähern, niemals aber ganz rein ent- sprechen. Die Rose ist also zu etiquettiren: Rosa dumetorum Th. var. celiata Borb. subv. Ostravicensis Kell., mit der Beschreibung: von der var. cöliata Borb. verschieden durch zumeist gespitzte, lan- zettlich-eiförmige, glänzende Blättchen, längere Pedunkel, dichter be- haarte Griffel, durch die Farbe der Zweige, der Belaubung, durch ihre

42 1

4

Kelchzipfel; durch in der Regel grössere Blumenblätter von intensiv rother Farbe.“

Fundort: Am Standel und hie und da im Flussgebiete der Ostra- witza, namentlich bei Swiadnow.

Aus der Gruppe Sepiace® Cr.

Rosa inodora Fr. Fundort: Im Flussgebiete der Ostrawitza und Morawka auf steinigem Grunde.

Rosa graveolens Gren. et God. var. calcarea f. cymboides Gdgr. (ad interim.)

J. B. Keller schreibt: „Sie hat eine schwache, beginnende, an einzelnen Blättchen in der unteren Hälfte der unteren Fläche ganz un- scheinbar kleine und anliegende Behaarung, die meisten Blättchen sind schon in der Blüthe auf der Unterfläche haarlos, ebenso die Blattstiele, wovon nur einige zerstreute Spuren von Haaren zeigen oder wenn der ganzen Länge nach behaart, so doch nur oben einseitig etwas behaart sind; überdies ist der Griffel in breiten, weisswolligen Köpfchen, und die Scheinfrüchte sind ganz rundlich, mehr oder weniger kugelig; sie ist also verwandt mit der var. calcarea Chr.; die Christ pag. 120 als: klein und graublättrige, ganz haarlose Form mit wolligen Griffeln und rundlichen Scheinfrüchten beschrieb. Diese Rose ist also einstweilen als R. graveolens var. calcarea Chr. f cymboides zu etiquettiren, bis noch manche Fragen beantwortet sein werden.“

Fundort: Am Standel.

Aus der Gruppe Rubiginos® ver& Des. Rosa rubiginosa L. f. comosa. Fundort: Flussgebiete der Ostra- witza und Morawka in Gemeinschaft mit der R. inodora Fr. nicht

so selten. Aus der Gruppe Tomentos& Des.

Rosa cuspidatoides Crep. Fundort: Flussgebiet der Ostrawitza im Erlengebüsche bei Altstadt und auch bei Swiadnow.

Anhang.

Bei einer Excursion auf die Lysä hora fand ich eine Rose, die ich als Rosa pendulina L. deutete. Leider waren ihre Knospen noch nicht zur Blüthe entfaltet. J. B. Keller schreibt über dieselbe: „Kann vorläufig nur als Uebergangsform der Rosa balsamea Kit. var. subcalva Kell. zur Rosa pendulina L. var. submonspeliaca Borb. ge- deutet, nicht aber bestimmt werden. Entscheidend für ihre grosse An- näherung an die submonspeliaca Borb. sind: die breite, mehr rundlich ovale,

43

recte eirunde Form der Blättchen, die grosse Tiefe und dabei nicht scharfe Form der Zahnung, die mehr oder weniger zusammengesetzt und drüsig ist, die drüsigen grossen Neben- und Deckblätter, die | weissfilzigen Griffel und die oberseits kahlen Blättchen. Durch ihre auf der Unterfläche ganz, jedoch leicht behaarten Blättchen, durch ihre sehr breiten, auf der ganzen Unterfläche dicht drüsigen Neben- und Deckblätter und die dicht drüsigen, länglichen, oben etwas verschmä- lerten Receptakeln und Kelchzipfel und die doch nicht so auffallend tiefen und gleichförmig grossen Sägezähne gehört sie zur balsamea sub- calva Kell. (= balsamica Willd. —= pseudorupestris H. Br.) Sie kann also ad interim als: Rosa balsamea Kit. var. subcalva Kell. f. sub- monspeliaca Borb. publicirt werden. Neu für Mähren und Schlesien (vielleicht auch für die weite Umgegend).“

Auf einer Excursion auf den Berg Radhost fand ich eine Rose, die ich nur in Blüthenzweigen sammeln konnte; ich hielt sie ebenfalls für eine pendulina L. J. B. Keller schreibt von derselben: „Diese Zweige zeigen auch eine tiefe, aber schon schmal und scharf gespitzte Zahnung. Es sind somit auch in der Misteker Region die beiden von Borbäs unterschiedenen Zahnungen an gesonderten Individuen zu finden. Diese zweite, ebenfalls tiefe, aber scharfe Zahnung hat Borbäs seiner stenodonta zugeschrieben. Da er jedoch ausserdem auch noch sagte, dass seine stenodonta, gleichwie seine adenosepala nur an den Nerven behaarte Blättchen hat, unsere Rose aber leicht, doch an der ganzen Fläche und beiderseits behaarte Blättchen hat, und ihre Kelchzipfel, Nebenblätter und Adern drüsenlos sind, so ist sie mit ihr nicht identisch und viel näher jener Form entsprechend, die ich ebenfalls der beider- seitigen Behaarung wegen in „Rosen des Hochgesenkes“ pag. 5 ad interim als c. var. Sesdlii Opiz bezeichnete. Es möge also auch diese Rose einstweilen Rosa balsamea Kit. an var. Seidlii Opiz? etiquettirt und publicirt werden, (Fraglich darum, weil die Rose nur in Blüthen vorliegt, und weil von der Seidlii Op. keine Originalien existiren.) Sollten meine Studien die Description der Seidli: Op. zu einer anderen Auslegung bringen, so wird diese Ross: Rosa balsamea Kit. var. ste- nodonta Borb. sensu latiori heissen. Sensu latiori darum, weil Borbäs die stenodonta nur auf die subcalva [= adenosepala] gründete.“

ee

\atrolith und Analcım

von Palzendorf bei Neutitschein

und das Gestein, in dem beide vorkommen. Von Prof. Jos- Kivana.

Obzwar unser Vaterland an Eruptiv-Gesteinen nicht eben arm ist, ja in seinem nordöstlichen Theile, in der Gegend zwischen Neu- titschein, Mähr.-Ostrau und Frankstadt davon sogar überfüllt ist, so muss es den Mineralogen doch immer recht befremden, wie wenig es in unseren Basalt-, Andesit-, Teschenit- und Pikrit- Gebieten Localitäten gibt, an denen er wenigstens etwas brauch- bare Mineralarten, die sonst in den Eruptiv-Gesteinen oft recht häufig vorzukommen pflegen, vorfinden könnte. Wie zahlreich sind z. B. im benachbarten Böhmen in den Basalten, Ponolithen und Melaphyren die Fundstellen der verschiedensten und schönsten Zeolith - Minerale, der Achat- und Opal-Arten, des Aragonites u. s. w.!

Bei meinen eingehenderen Untersuchungen an den mährischen Eruptiv-Gesteinen gelang es mir aber doch, eine Reihe verschiedener, für Mähren neuer Mineral-Fundorte aufzufinden, unter denen unbestritten der interessanteste der Steinbruch zwischen Janovic und Palzen- dorf bei Neutitschein ist.

Die erste Nachricht über diese Fundstelle von zwei schönen Zeolith-Arten, dem Natrolith und Analcim, legte ich in einem kurzen Berichte über meinen ersten Ausflug in die nordost-mährische Pikrit- und Teschenit-Formation nieder, welchen Bericht ich für die Zeitschrift des Olmützer vaterländ. Museums (Casopis olom. vlast. musea) Nr. 11 8. 125 uff. 1886 verfasste. Zwischen den erwähnten Dörfern stiess ich im selben Jahre auf einen bereits ziemlich grossen Stein- bruch in einem schwarzen, basaltartigen Gesteine und fand in diesem die ersten wenigen Stücke eines so schönen Natrolithes, dass er den schönsten bekannten Natrolithen zur Seite gestellt werden kann,

In den Ferien des Jahres 1890, wo ich mich behufs des spe- ciellen Studiums der Teschenite und Pikrite in Hotzendorf förmlich ansiedelte, unternahm ich in den angeführten Steinbruch, der den

m br

Rabel’schen Erben gehört und deshalb kurzweg „Räblüv lom“ genannt wird, noch einen Ausflug und fand nicht nur meinen schönen Zeolith wieder, sondern fand ihn in einer solchen Menge aufgedeckt vor, dass ich kaum den zehnten Theil davon wegschleppen konnte.

Das dunkelschwarzgraue Gestein, welches im Rabel’schen Stein- bruch auf eine Strecke von mehr als 20 m bei einer Saigerhöhe von ungefähr 6 m aufgedeckt ist, scheint unter der nicht sehr mächtigen Ackerkrumme den ganzen niedrigen Rücken zu bilden, der sich zwischen den Dörfern Palzendorf und Janovic, westlich von einem kleinen Bächlein hinzieht. Der Steinbruch, der schon von mehr denn fünfzehn Jahren angelegt sein musste und ehedem ein vorzügliches Material zur Beschotterung der Kaiserstrasse zwischen Katzendorf und Daub lieferte, ist fast in der Mitte des östlichen Rückenabhanges angelegt. Nunmehr scheint er fast verlassen zu sein.

Auf der geologischen Karte ist sein Gestein als Basalt einge- ‚zeichnet und die Ausdehnung des ganzen „Basaltrückens“ entspricht so ziemlich den von mir gefundenen, jetzt mehr als vor einigen Jahren entblössten oder wenigsten sichtbaren Randspuren *) des Eruptiv-Gesteines.

Von diesem Gestein besitze ich mehrere Dünnschliffe, von denen eines aus dem Materiale des ersten Ausfluges von mir verfertigt wurde, die übrigen den im J. 1890 aufgeklaubten Handstücken entstammen.

Das Präparat vom Jahre 1886 ist ein echter Basalt, und zwar ein Melilith-Basalt(!), ganz derselben Art, wie sie Dr. Boricky unter dem Namen Nephelin-Pikrit (Sitzber. d. königl. böhm. Ge- sellsch. d. Wiss. v. 13. October 1876, Prag) beschrieben und von der Alf. Stelzner (Neues Jahrb. f. Mineralogie, Geol. u. Palaeont. 1882) bewiesen, dass es ein melilithführender Basalt ist.

Die Grundmasse dieses Präparates besteht aus feinen Leistchen, die an Plagioklas erinnern, um die porphyrischen Bestandtheile fluidar gelagert und nach Stelzner Melilith sind, dann aus viel Glasmasse, die zwischen X Nikols dunkel bleibt, aus spärlichen graulichgrünen Augit-Mikrolithen, feinen Magnetit- Körnern, die nur hie und da zu grösseren Aggregaten gruppirt sind und endlich aus quadratischen, mitunter sechseckigen Querschnitten jenes bräunlichen, halbdurchsichtigen

*, Die Ausdehnung eines Eruptiv-Gesteines, das sich nahe unter der Acker krumme befindet, lässt sich am sichersten zur Herbstzeit constatiren. Da sind die Felder bereits umgeackert und man findet sehr leicht ver- witterte Eruptiv-Gesteinsstücke, welche die Ausdehnung des vulcanischen Gesteines ziemlich gut markiren. Oft deutet schon die mehr röthliche Ackerfarbe auf verwitterte Eruptiv-Gesteinsmassen hin.

46

Minerales, das Boricky und Stelzner auf Grund chemischer Unter- suchungen als Perowskit erkannt haben. An kleineren Kryställchen, die in der Dicke des Präparates ganz eingeschlossen sind, erkennt man beim Auf- und Abwärtsschieben des Tubus deutlich neben oo O oo auch 9, welches abwechselnd die Ecken des Würfels abstumpft. 2

Porphyrisch tritt nur Olivin auf, und zwar in sehr frischen, lebhaft polarisirenden Körnern, die nach gewöhnlicher Art zersprungen sind und hie und da Einschlüsse der Grundmasse enthalten, welche glasig ist und von Trichiten getrübt erscheint. Grössere Augit-Krystalle sind sehr selten. |

Ganz anders sind die Präparate beschaffen, welche dem Materiale vom Jahre 1890 entstammen.

Eines von ihnen zeigt in einer spärlichen, aus seltenen Pla- gioklasleistehen und etwas bereits stark entglastem Magma bestehender Grundmasse ein Gewirr von kleineren, etwas violettbraunen Augit- Kryställchen, Magnetit-Körnern und braunen, stark dichroitischen (blas- braun schwarzbraun) Schuppen, Leistchen oder Hexagonen des dunklen Glimmers.

Porphyrisch treten Augit-Krystalle und Olivin-Körner auf. Die Augit-Krystalle sind schwach violettgrau, im Inneren oft wasserhell und besitzen zumeist schöne, characteristische (was den Umriss und die Spaltungsrisse anbelangt) Durchschnitte, welche alle andere Gesteins- bestandtheile eingeschlossen enthalten und demnach fast das letzte Er- starrungsproduct der vulcanischen Masse vorstellen. Im polarisirten Lichte zeigen sie lebhafte Farben und sind zumeist schön zonar auf- gebaut. Hie und da besitzen sie einen mehr grauen, scharf begrenzten und gegenüber der Aussenzone anders orientirten Kern. Die ebenfalls porphyrischen Olivine sind bereits auf die bekannte grüne Chlorit- und reine Serpentinmasse umgewandelt und bildeten sich entweder gleich- zeitig oder etwas später als Augit aus, da sie ebenfalls alle anderen Bestandtheile des Gesteines (mitunter auch Augit-Kryställchen) ein- schliessen. Der Biotit scheint ein Secundär-Product zu sein, da er in den mehr verwitterten Handstücken häufiger ist.

In solchen mehr verwitterten Präparaten ist die Olivin - Masse noch mehr umgewandelt und durch Limonit-Gebilde oft braun gefärbt. Die porphyrischen Augit-Krystalle sind hier schön rothviolett und zeigen einen recht deutlichen Pleochroismus (rothviolett braunviolett). Hie und da sind sie auch in’s Bräunliche angewittert. Dass der Apatit ebenso wie der Biotit ein Verwitterungsproduct ist, ersieht man daraus, dass er in den mehr verwitterten Handstücken recht häufig ist und in

47

langen dünnen, im Querschnitt sechsseitigen Nadeln alle Bestandtheile sowie die Grundmasse durchspiesst, währenddem er in frischeren Prä- _ paraten selten ist.

In einem anderen Präparate wurde die Olivinmasse noch mehr ver- wittert vorgefunden. Das Innere bestand nämlich aus dolomitischen (rissigen) und calcitischen (durch zweierlei Spaltungssysteme gerieften) Partien. Demnach kann man sich bei der Umwandlung des Olivines folgende Stadien vorstellen: Olivin, grüne Chloritmasse, reiner, fast wasserheller (im Mikroskop!) Serpentin, durch Infiltration von Eisen- hydroxyd braungefärbte Masse, Dolomit unä Caleit.

Als was ist nun dieses Gestein zu deuten? Ist es Basalt oder haben wir es mit einem in der Nachbarschaft so zahlreich auftretenden Pikrit-Gesteine zu thun? Der spärliche Plagioklas-Gehalt neben ebenfalls spärlichem Magma weisen das Gestein nicht ganz sicher zu den Basalten, sondern lassen es als ein Mittelgestein zwischen den Pikriten und echten Basalten erscheinen, umso mehr, da es sich nicht absolut sicher constatiren lässt, ob der Eruptiv-Rücken zwischen Ja- nowic und Palzendorf der Tertiär- oder der Kreideformation gehört. Doch über diese Beziehungen der Basalt-Gesteine zu den Pikrit-Gesteinen werde ich vielleicht später Gelegenheit haben zu sprechen, und zwar in einer speciellen Abhandlung über das nordost-mährische Eruptiv- Gebiet. Vorläufig mag das Gestein noch als Basalt gelten, bei dem es aber immer auffällig bleiben wird, dass die Handstücke, die im Jahre 1890 gesammelt wurden, von dem Materiale, das im Jahre 1886 ge- sammelt wurde, so grundverschiedene mikroskopische Beschaffenheit haben. Entstammt dieses vielleicht den mehr äusseren Partien, während jenes aus dem Inneren genommen wurde? Dem würde zwar die zu- treffende Auskrystallisationsart ‚beider Proben entsprechen, doch weiss ich über das Handstück, das ich im Jahre 1886 aufgehoben habe, nichts Sicheres zu sagen. Vielleicht werden spätere Untersuchungen an Ort und Stelle Licht in die Sache bringen. Und nun zu den Mine- ralien des Steinbruches!

Das Eruptiv-Gestein, das hie und da grob säulenförmig, und zwar fast senkrecht, auf der Nordseite aber gegen Norden einfallend, zer- sprungen erscheint (es bildet einen deckenförmigen Strom) durch Quer- klüftung aber zum grössten Theil klotzförmig aufgebaut ist, besitzt im nördlichen Theile des Steinbruches zahlreiche, schon vom Weiten bemerkbare weisse oder etwas grünliche Nester, die zum grössten Theil aus Natrolith bestehen. Manche von ihnen sind über 40 cm lang und an 20 cm breit, und scheinen sich senkrecht zur Spaltungsrichtung zu erstrecken.

48

Bei ihrer näheren Besichtigung kann man in den meisten Fällen Folgendes bemerken:

Die Auskleidung der Zeolith-Nester bildet ein weisses, oft etwas rosenrothes, undurchsichtiges Mineral, welches als Analcim erkannt wurde, aber nicht in allen Nestern auftritt. Darauf sitzen radial- stängliche Aggregate eines gewöhnlich weissen, oft grünlichen, mehr oder weniger durchscheinenden, in seltenen Fällen ganz durchsichtigen Minerales, das Natrolith ist. Hie und da, und zwar in grösseren Nestern ragt in das Innere des: Nestes der Natrolith in einzelnen Kry- stallen hinein, die aber selten an den Enden ausgebildet sind, zumeist aber vom dritten Minerale, welches gewöhnlich den Rest des Nestes ausfüllt, vom Calcit, umschlossen werden, so dass sie diesen förmlich durchzuspicken scheinen.

Der zu unterst liegende, aber, wie gesagt, nicht immer auftretende Analcim zeigte nur an einigen Handstücken die typischen 2() 2 Flächen, an denen er eigentlich zuerst erkannt wurde. Aber vollständig ausge- bildete Krystalle waren es auch da nicht, sondern nur Krystall-Partien, die ehedem drusenartig in Individuen von Haselnussgrösse die Wände der Höhlungen ausgekleidet haben mögen, später aber in eine weisse, körnige Masse umgewandelt wurden, die zum Theil auch verschwunden ist. Wo sich der später abgesetzte Calcit über die Analcim-Krystalle gelegt hat, besitzt dieser Höhlungen nach denselben, an denen man wieder die Form 2()2 erkennen kann. In den meisten Fällen bildet die übriggebliebene Analcim-Masse, welche bei der Mikro-Analyse mittels Kieselfluorwasserstoffsäure Kieselfluoride des Natrium und einige wenige Krystalle von Kieselfluorcalcium ergab, einen weissen, mitunter rosig angehauchten, 1—2 cmm dicken, mürben Untergrund der Natrolith- Krystalle oder des spathigen Caleites. Mit Salzsäure behandelt wurde die Analcim-Masse vollständig zersetzt, nur schleimiges Kieselsäurepulver wurde ausgeschieden.

Auf den Analcim-Resten, oder auch direct auf den Wänden der Höhlungen sitzen die radialstängligen Krystal-Aggregate vom Natrolith. Nur selten findet man einzelne Krystalle, welche frei ausgebildet sind, dabei gewöhnlich gänzlich vom jüngeren Calcit umschlossen sind und nur in den seltensten Fällen in die kleinen, leer gebliebenen Räume der Nester frei hineinragen. In den Aggregaten, sowie im Caleit er- reichen die einzelnen Krystall-Individuen eine Länge von beinahe 12 cm. Die gewöhnlichste ist die von cca. 6—8 cm. Die Dicke variüirt von 1—10 mm, so dass wir vor uns die seltenst grössten Natrolithe haben. Die rhombischen, jedoch fast rechtwinkligen Säulchen zeigen gewöhnlich

49

nur die Flächen ooP. Nur an einigen Krystallen bemerkte ich die Fläche oo P& als eine enge Abstumpfung der Prismenkante. Die Py- ramide wurde selbst an frei endigenden Krystallen nicht deutlich er- ‘kannt, da die Krystallspitzen sämmtlich abgebrochen angekommen sind. Zumeist sind die Krystalle und deren Aggregate ganz weiss, nur stellen- weise durchsichtig. Manche Individuen, oft auch ganze Partien sind srünlich, und zwar, wie die Untersuchung ergab, von den Eisen-Oxyden sefärbt. Im Caleit findet man zumeist wasserhelle, durchsichtige(!) dünne Krystalle. Die dickeren sind selbst im Calcit weiss. Die Spalt- barkeit nach ooP ist vollkommen deutlich, die Härte zwischen 5. und 6. und das spec. Gewicht, an einem weissen Krystallstücke von 38606 gr bestimmt 2'229.

Die chemische Untersuchung mittels Kieselfluorwasserstoffsäure ergab Kieselfluornatrium und die Chlorwasserstoffsäure zersetzte die Krystalle unter Ausscheidung von Kieselgallert. Das Pulver reagirte alkalisch. Wo der Natrolith zu verwittern anfängt, wird er trübe, mürbe und zerfällt zuletzt zu einer pulverigen Masse. Doch dies geschieht selten, da ihn vor der Verwitterung fast immer der Calcit schützt, der als jüngstes Infiltrations-Product, den übrigen Raum der Nester ausfüllt und somit die Natrolith-Krystalle bedeckt. Auch den Calcit findet man hie und da, wo die Nester nicht vollkommen ausgefüllt sind, in Kry- stallen, die das Grundrhomboeder zeigen. Gewöhnlich aber bildet er eine einheitliche Masse, ist weiss oder stellenweise farblos und durch- scheinend bis durchsichtig. Grössere durchsichtige Partien konnten aber nicht herausgespalten werden.

Ausser diesen drei Mineralen wurde in den Nestern kein anderes gefunden. Gewiss aber gehören die Natrolithe derselben, wie bereits bemerkt wurde, zu den grössten Natrolithen überhaupt und zu den interessantesten Mineralen unseres Vaterlandes. Ich kann sie den Freunden der heimischen Mineralogie bestens empfehlen. Die Erwer- bung der schönsten Handstücke wird durchaus keine Schwierigkeiten bereiten, da sie durch die Schulleitungen von Janovic, Palzendorf oder Petrkovic im Sommer ganz leicht vermittelt werden kann.

Verhandlungen des naturf, Vereines in Brünn. XXX, Band. 4

Beitrag | I-lora von Serbien und Macedonien.

Von Dr. Ed. Formänek.

Im Folgenden veröffentliche ich die Ergebnisse meiner in der Zeit vom 10. Juli bis Ende August 1891 ausgeführten Reise durch Serbien und Macedonien. Von Brünn reiste ich nach Üsküb und bestieg den Berg oberhalb Vodena. Den ursprünglich gefassten Plan, den Sardash bei Kacanik zu besteigen, gab ich auf, da schon Herr J. Dörfler im Jahre 1889 dort eifrig botanisirte und brach nach Venitani-Gradsko und Bitolia auf, besuchte Smolewo, Bukowo, Kristofor, Kysela voda, Ore- chowo, Lachce, Brusnik, Dihowo, Dzindzopole, Trnowo - Magarowo, Bra- tucino, Lubunova, Nakoleci, den Presbasee, Kranja, Slivnica, Malowista, Kazania, Zapari, Bratindol, Karasu, Novaci.

Von Bitolia trat ich die Rückreise nach Venicani- Gradsko an, botanisirte in der Umgegend dieser Orte und um Demirkapu in Mace- donien, um Paratin, Plana und Potocac in Serbien. Ich bestieg auf dieser Strecke die Baba- und Juor planina in Serbien, den Peristeri und die Bratudina planina in Macedonien.

Vor Allem möge es mir erlaubt sein, meinen ehrfurchtvollsten und wärmsten Dank für die besonders thatkräftige und gnädige Förderung meiner Forschungsreise dem k. k. hohen Ministerium für Cultus und Unterricht und dem K. u. k. hohen Ministerium des Aeussern zu unterbreiten.

Meinen besonderen Dank schulde ich : Seiner Hochwohlgeboren Herrn Norbert Schmuker, k. k. Consulin Üsküb und Seiner Hochwohlgeboren Herrn Stephan v. Lippert, k. k. Consul in Bitolia für die eifrige Förderung meiner Forschungsreise in dem diesmal höchst gefährdeten und unsicheren Gebiete. Für die Besorgung einiger, meine Reise betreffenden Einzelheiten danke ich meinem Bruder Romuald Formänek, k. k. Post-Commissär in Brünn.

Am unsichersten war es bei Demirkapu (ich botanisirte hier des- halb nur drei Tage), wo ganze Räuberbanden concentrirt waren, und nur dem Zufall habe ich es zu verdanken, dass ich auf einer, in Be- leitung eines einzigen Mannes, von hier in den auf der Eisenbahn- strecke gegen Strumnitze zu gelegenen Ort Klisura unternommenen Ex- cursion nicht das Schicksal des wenige Tage nachher (18. August 1891)

51

dieselbe Strecke passirenden Bahnstrecken - Aufsehers Solini, welcher sammt dem ihn begleitenden Bahnbediensteten Angelo und zwei Ar- beitern gefangen genommen, währenddem ein dritter Arbeiter ermordet “worden ist, theilte.

Mit liebenswürdiger und aufopfernder Bereitwilligkeit haben die rühmlichst bekannten, hervorragenden Botaniker, vor Allen Dr. Eugen von Haläcsy einen Theil meiner Ausbeute bestimmt und revidirt, Dr. Vincenz von Borbäs (Galium, Verbascum, Mentha, Thymus, Dianthus, Rubus), Ed. Hackel (Gramineen), J. B. Keller (Rosa, nebst genauen Beschreibungen), Albert Zimmeter (Potentilla) die Bestimmungen einiger Partien des gesammelten Materiales übernommen und mir die Resultate ihrer kritischen Studien nebst Literaturnach weisen gütigst zur Disposition gestellt, wofür ich ihnen meinen tiefgefühlten Dank auszusprechen mich angenehm verpflichtet fühle.

Verzeichniss der im vorliegenden Beitrage henützten Werke.

Edmond Boissier: „Flora orientalis.“ Genevae et Basileae 1867—1884; R. Busser: „Supplementum ad Floram orientalem.“ Genevae et Basileae 1888.

Dr. Jos. Panöic: „Flora prineipatus Serbiae.“ Belgradi 1874; „Additamenta ad Floram principatus Serbiae.“ Belgradi 1884.

Aufzählung der gesammelten Pflanzen. “)

Equisetum arvense L. Paracin in S, «) nemorosum All. Bitolia, Bratindol et ad lacum Presba in M.

Ceterach offieinarum Willd. Glavicin et Baba pl. apud Plana in S.

Polypodium Dryopteris Z. Bratuöina pl. c. 2000 m. in M.

Pteris aquilina Z. Gemein im g. b. G. bis zur Baumgrenze, in höheren Lagen: auf dem Peristeri über 1600 m und auf der Bra- tu6ina pl. in M,

Asplenium Adiantum nierum L. Var. serpentini Tausch. Bukowo prope Bitolia in M,

A, ruta muraria L. Baba pl. apud Plana in S.

A, trichomanes ZL. Baba pl. in $., Peristeri prope Bitolia in M.

Aspidium lonchitis Sw. Monte Peristeri M. (Grisb.), wahr- scheinlich im Scardusgebirge, kommt aber auch am Peristeri bei Bitolia und auf der Bratudina pl. in M. vor.

*) Abbreviationes: S.—= Serbia; M. —= Macedonia; Br. = Berg mons; H. = Han; Pl. = Planina; g. b. G. = das ganze bereiste Gebiet; u. a. U. und an anderen Orten; c. = circa.

4*

52

A, lobatum Sw. Peristeri oberhalb Bitolia in M. und unter dem Typus wächst hier auch die Var. simplex Form. Laub büschelig bis 26 cm hoch und darüber, steif, im Gesammtumriss länglich- lanzettlich, gewöhnlich vom ersten Viertel an beblättert, Fieder alle mit Ausnahme der obersten gestielt, die unteren kleiner als die mittleren und oberen, jedoch oft grösser als die obersten, mit breiter Basis sitzend, alle mit stachelspitzigen Säge- zähnen versehen. Das obere Fiederchen des untersten Paares inder Regelgrösser, aufgerichtet, gestielt, abgetrennt oder mit den anderen zusammenfliessend. Stiel unterhalb sehr stark mit braunen Hautschuppen besetzt.

A. spinulosum Swartz. Juor pl. in 8.

A. filix mas Swartz. Verbreitet im g. b. G. bis zur Baum- grenze. Var. crenatum Milde Filic. europ. zusammen mit der Var. dentatum Form. auf der Juor pl. in S. Am Peristeri bei 1800 m und der Bratu@ina pl. in M.

Athyrium filix femina Zotkh. Juor pl. in S.

Adiantum Gapillus Veneris L. Juor pl. in S., Demirkapu in M.

Cystopteris fraeilis Bernh. Juor pl. in $., Bratindol und Di- howo in M.

Juniperus oxycedrus Z. Demirkapu in M.

J. communis L. Kristofor inM. Var. nana Bois. fl. V, p. 707, monte Peristeri in M. (Orph., Form.), apud 2000 m.

Pinus Peuce @risd. Monte Peristeri (Grisb., Orph., Jiredek), in declivibus montis Peristeri supra vicum Magarowo frequens et monte Peristeri supra vicum Dzindzopole c. 1700 m.

Potamogeton natans L. Karasu prope Bitolia in M.

P. crispus Z..Karasu prope Bitolia et apud Bitolia in M. frequens.

Arum italicum Mell. Supra Vodena apud Üsküb, Brusnik et Malowista in M.

Sparganium ramosum Huds. Karasu apud Bitolia, Novaci, ad lacum Presba in M.

Sorghum halepense P. = Andropogon halepense Sibth. Ve- nicani, Gradsko, Demirkapu, Novaci et Bitolia in M.

Chrysopogon Gryllus Trin. Smolewo, Bukowo, Bratuöino et Lubunova in M. |

Andropogon ischaemum ZL. Paracin, Tekija, Plana et Potocac” in $., Usküb, Gradsko, Demirkapu, Bitolia, Kranja et Slivnica in M.

Setaria viridis L. Paraein et Potocac in $., Venidani, Gradsko et Demirkapu in M.

a

53

S, glauca L. Gradsko in M.

S, Italica Beauv. Var. hungarica, Gradsko et Ulanca in M. | Echinochloa crus galli Beauv. Per totum territorium vulgaris. Var. submutica Neil. Gradsko, Demirkapu, Novaci, Karasu, Bitolia, Kristofor, Lubunova et Nakoleci in M.

Pauicum sanquinale L. Var. ciliare Retz (pro spec.). Gla- vicin in 8.

Tragus racemosus Hall. Paracin, Glavicin, Potocac et Juor pl. in S., Venidani et Gradsko in M.

Cynodon dactylon Pers. Per totum territorium vulgare.,

Beckmania erucaeformis Host. Venicani, Gradsko et Karasu prope Bitolia in M.

Cynosurus echinatus Z. Gemein im g. b. @., selbst noch am Peristeri in M. bei 1800 m.

Calamagrostis Roth. Tursko Br. apud Paracin in 8.

C. silvatica DC. Peristeri (Orph., Form.), hier bei 2000 m uud Bratuöina pl. in M.

Alopecurus fulvus Smith. Ad lacum Presba in M.

Agrostis alba ZL. Bratuöina pl. in M.

A, vulearis With. Peristeri c. 2000 m et Bratuöina pl. in M.

Apera spica venti Beauv. Malowista in M.

Stipa Grafiana Stev. In declivibus Bratucina pl. supra vicum Bratutino frequens et apud Kranja in M.

Aira capillaris Host. Bukowo et Kristofor in M,

Koeleria gracilis Pers. Malowiäta et Kazania in M.

Melica ciliata Reiz. Var. transsilvanica Schur. Per totum territorium vulgaris.

Dactylis glomerata L. Per totum territorium vulgaris.

Vulpia myurus @mel. = Festuca myurus ZL. hb. Juor pl. in S., Bitolia, Bukowo, Malowista et Bratudino in M.

Bromus teetorum ZL. Usküb, Vodena, Gradsko, Ulanca, Bitolia, Smolewo, Kristofor et Kazania in M.

B. arvensis Z. Juor pl. in S., Pletvar, Bitolia, Dihowo, Bra- tindol et Lubunova in M.

B. mollis Z. Dihowo teste cl. Hackel et Brusnik in M.

B. scoparius L. Üsküb in M.

B. squarrosus ZL. Malowista et Bratuöino in M.

B, patulus M. K, Juor pl. in S., teste Hackel, Usküb, Gradsko, Ulanca, Bitolia, Brusnik et Kazania in M.

Glyceria fluitans R. Dr. Ad lacum Presba in M.

54

G. spectabilis M. et K. Ad lacum Presba in M. 1

Festuca ovina L. Var. vulgaris Koch. Bratudina pl. in M. Var. Pan&idiana Hack. Mong. Fest. Bratucina pl. in M Var. sulcata Hack. Bratuöina pl. in M. fide Hackel. Var. valesiaca Koch. Demirkapu, Pletvar, Brusnik et Dihowo in M. |

F, spadicea Z. Monte Peristeri in M. c. 1800 m, fide Hackel.

Eragrostis pilosa Beauv. Baba pl. in S.

E. poaeoides Beauv. =E minor Host. Tekija et Glavicin in S., Ulanca et Gradsko in M.

E. megastachya Link. —=E. major Host. Tursko Br. apud Pa- raGin in S$., Dihowo et Bitolia in M.

Poa annua L. Bratuöina pl. c. 1800 m in M.

P, bulbosa L. Pletvar, Bitolia, Smolewo, Bratindol et Peristeri (var.!) c. 1800 m in M.

P. pumila Host. Peristeri et Bratucioa pl. in M.

P. alpina L. Peristeri über 2000 m teste Hackel et Bratudina pl. c. 2000 m in M.

P. nemoralis Z. Bitolia et Kristofor in M.

Elymus crinitus Schreb. exs. Reichb. 1801. Juor pl, in S$., Venicani, Gradsko, Bitolia, Brusnik, Kazania, Malowista et Monastir apud Slivnica in M.

Hordeum murinum ZL. Gradsko, Bitolia, Novaci et Kristofor in M.

Aerilops triaristata W. Venicani, Gradsko, Bitolia, Kristofor, Kazania et Malowista in M.

Triticum villosum M. B.— Haynaldia villosa Schur. Usküb, Venitani, Gradsko et Ulanca in M.

T. intermedium Host. —= Agropyrum intermedium Deauv. Gradsko teste Hackel et Ulanca in M.

Aeropyrum repens Beauv. Paracin in 8.

A. eristatum Bess. Venicani, Ulanca, Gradsko et Demirkapu in M.

Brachypodium silvaticum Deauv. DBitolia et Kristofor in M.

B. distachyon R. S. Venicani, Ulanca et Gradsko in M.

Lolium temulentum ZL. Nakoleci prope lacum Presba in M.

L. perenne ZL. Bitolia, Smolewo, Kristofor et Malowista in M.

Carex leporina L. Var. argyroglochin Hornem. Peri- steri in M. c. 2000 m.

Heleocharis palustris R. Pr. Potocac et Juor pl. in 8. i

H. acicularis R. Dr. Frequens ad lacum Presba in M, |

Scirpus maritimus 2. Venicani, Gradsko, Novaci et Karasu | prope Bitolia in M.

55 -

S, lacustris Z. Frequens ad aquas Karasu prope Bitolia et ad lacum Presba in M.

S. holoschoenus L. y) australis Koch. Bitolia, Bukowo et Bratindol in M.

Cyperus longus ZL. Gradsko et Karasu prope Bitolia in M.

C. flavescens L. Para6in in 8.

Fimbristylis dichotoma Vahl. Ulanca in M., teste cl. Haläcsy.

Juncus conglomeratus ZL. Juor pl. in S., ad lacum Presba in M.

J. effusus L. Bitolia et Smolewo in M.

J. lamprocarpus Ehrh. Glavicin in S,, Bitolia, Bukowo et ad lacum Presba in M.

J. bufonius L. Frequens ad lacum Presba in M.

Allium sphaerocephalum Z. Bitolia, Brusnik, in declivibus montis Peristeri c. 1400 m, Bratudino, Lubunova et Kranja in M.

A, sibiricum Willd. Monte Peristeri c. 1800 m, pro M. novum.

A. flavum L. Baba pl. in S., supra Gorn. Vodena apud Üsküb, Pletvar; ad radices montis Peristeri (Orph.!), d) minus Boiss. fl. V, p. 255. Peristeri c. 2000 m.

A, moschatum ZL. Baba pl. in S., Demirkapu in M.

A, paniculatum Bo:ss. fl. V, p. 269, non Z. Supra Gorn. Vo- dena apud Usküb und nach unvollständigen Exemplaren auch? am Tursko Br. bei Para@in in 8.

Ornithogallum tenuifolium Guss. Prod. I, p. 413. Peristeri, pro M. novum.

Asphodelus albus Willd. In regione subalpina montis Peri- steri (Grisb., Form.) et Bratuäina pl. in M. 2

Asparagus oflicinalis Z. Glavicin in 8.

Butomus umbellatus Z2.. Bitolia, Novaci et Bratindol in M.

Alisma plantago ZL. Prilip, Bitolia, Bratindol et ad lacum Presba in M.

Euphorbia myrsinites L. Supra Gorn. Vodena apud Usküb, Ve- nicani, Gradsko, Ulanca, Klisura, H. Vares, Pletvar, Prilip, Peristeri, Bratutino, Lubunova et Kranja in M.

E. amyedaloides L. Bratudino in M.

E. rupestris Friv. Supra Gorn. Vodena apud Üsküb, Lubunova et Kranja in M.

E. salicifolia Host. Tursko Br. u. a. O. bei Para@in, Plana und Juor pl. bei Potocac in S, Gradsko et Ulanca in M.

E. virgata W. K. Paracin, Glavidcin et Plana in 8.

E. esula L. Bitolia in M.

56

E. cyparissias L. Supra Gorn. Vodena apud Üsküb, Malowista et Kazania in M. |

E. Gerardiana Jacq. Bann Gorn. Vodena apud Üsküb, Gradsko et Pletvar in M.

E. falcata L. Plana in $., Venicani, Gradsko et Demirkapu in M. (bei Usküb in einer der var. galilea Boiss. in DC. Prodr. nahen Form).

E. aleppica Z. Venicani, Gradsko et Ulanca in M.

E. helioscopia L. Paracin in S.

E, strieta L. Bitolia, Brusnik, Bratucino et Lubunova in M., letzterer der südlichste, bisher bekannte Standort in M.

E. platyphylia L. Var. literata Jacg. Paracin et Glavicin in S., Venicani, Gradsko et Ulanca in M.

E. chamaesyce L. Venidani et frequens ad viam ferream apud Gradsko in M.

Mercurialis perennis L. Juor pl. in 8.

Buxus sempervirens L. Supra Vodena apud Üsküb in M.

Ostrya carpinifolia Scop. Juor pl. in 8.

Fagus silvatica L. Peristeri, Bratuöina pl. et Monastir apud Slivnica in M.

Quercus coccifera L. « genuina Boiss. fl. IV, p. 1169, Demirkapu et Klisura in M.

Q. Cerris ZL. Plana et Juor pl. in 8.

Populus alba Z. Per totum territorium frequens.

Rumex Patientia L. Supra Gorn. Vodena apud Usküb in M.

R. conelomeratus L. Üsküb, Vodena in M.

R. palustris Smith. Novaci, Karasu prope Bitolia et ad lacum Presba in M.

R. acetosella Z. Var. angiocarpus Murb. Beitr. p. 46, pro spec. Ad radices montis Peristeri et ad lacum Presba in M,

Polygonum lapathifolium 7. Gradsko, Ulanca, Bitolia et Bra- tindol in M. |

P. convolvulus L. Supra Gorn. Vodena apud Üsküb in M.

P., dumetorum 2. Demirkapu, Bitolia et Dihowo in M.

P, aviculare ZL. Gradsko, Bratindol et Bitolia in M.

Schizotheca patula Celak. Var. angustifolia Sm. (sp.) Gradsko et Ulanca in M.

S, rosea Celak. Juor pl. in $., Usküb in M.

Chenopodium vulvaria Z. Bitolia et ad lacum Presba in M.

Ch. album ZL. In toto territorio vulgatissimum.

Ch. murale ZI. Ad lacum Presba in M.

57

Ch. botrys L. Glavicin, Plana et Potodac in S., Gradsko, Ulanca, H. Ruklje, Pletvar, Prilip, Novaci, Karasu, Bitolia, Bukowo et Monastir _ apud Slivnica in M.

Ch. Bonus Henricus L. Paradin in S., monte Peristeri in M., °., 1800: m.

Salsola kali Z. Venicani, Gradsko, Ulanca, Klisura, Prezdova, Novaci et Karasu prope Bitolia in M.

Polyenemum majus A. Br. Juor pl. in S., supra Vodena apud Usküb, Bitolia, Smolewo et ad lacum Presba in M.

Amarantus retroflexus Z. Frequens apud Paracin, Plana et Potocac in S., Venicani, Gradsko, Novaci et Bitolia in M.

A. silvestris Desf. Venicani, Gradsko, Ulanca et Demirkapu in M.

Urtica dioica L. Paradin et Plana in $., Vodena apud Usküb et Bitolia in M.

Parietaria erecta M. K. Supra Vodena apud Usküb in M.

P. Judaica L.=P., diffusa M. K. Demirkapu in M.

Ficus Carica Z. Wild beim Brünnel nächst des Viaductes bei Gradsko in M.

Morus alba und M. nigra L. Häufig im g. b. G. eultivirt.

Thymelaea arvensis Zamk. Paracin in $., Gorn. et Doln. Vo- dena, Venidani, Gradsko et Ulanca in M.

Aristolochia elematitis L. Paradin in 8.

Bıyonia alba L. Bitolia et Kazania in M.

Citrulus vulgaris Schrad. Venicani et Gradsko in M. subspontaneus,

Jasione montana L. Venicani, Gradsko, Ulanca, Bitolia, Smo- lewo, Bukowo, Lubunova et Kranja in M.

J. supina Sieber. Bratuöina pl. in M.

Podanthum limoniifolium Sidin. et Sm. Prodr. fl. Gr. I, p. 144. M. montana: in monte Peristeri supra Bitolia (Grisb., Form.), supra Vodena apud ÜUsküb et Bratudina pl. in M.

Specularia speculum ZL. Peristeri in M.

Campanula rotundifolia Z. Var. angustifolia Lamk. In monte Peristeri supra Bitolia in M. c. 1800 m.

C. trachelium L. Var. parviflora Form. Deutsch. bot. Monatss. 1890, p. 165, extr. 14. Juor pl. in $., Gradsko, Ulanca, Bukowo, Brusnik, Dihowo et Bratucino in M.

C, bononiensis Z. Tursko Br. apud Para6in, Baba pl, apud Plana, Juor pl. et Potocac in S., supra Vodena apud Usküb, Bitolia, Kristofor et Zapari in M.

58

C. persicifolia Z. f. calycis segmentis late-, fere ovato-lanceo- latis. Peristeri et Bratuöina pl. c. 1800 m, et Bitolia in M.

GC, rapunculus ZL. Bitolia, Smolewo, Bukowo, Peristeri c. 1600 m, Bratudina pl. et apud vicum Bratudino in M.

C. expansa Friv. Flor. 1836. Supra Vodena apud Usküb et Dihowo in M.

Xanthium strumarium L. Paracin, Plana et Potocac in $., Venitani, Gradsko, Ulanca, Klisura, Novaci, Bitolia et ad lacum Presba inM.

X, spinosum ZL. In toto territorio vulgatissimum.

Cichoriam intybus Z. In toto territorio vulgatissimum, in monte Peristeri supra Bitolia in M. c. 1600 m.

Crepis foetida ZL. Paracin et Potocac in S., Smolewo, Brusnik, Zapari et Malowista in M.

C. rhoeadifolia M. B. Plana in 8., Bitolia in M.

Hieraciam pilosella 2. Bitolia, Smolewo, Bukowo, Peristeri, Malowista et Bratuäina pl. inM. Var macranthum Ten. Supra Gorn. Vodena apud Üsküb in M.

H. pannosum Doiss. Diag. Ser. I. 3, p. 32. Supra Gorn. Vo- dena apud Üsküb et monte Peristeri in M, c. 1600 m.

H. boreale Fries. Tursko Br. apud Para6in, Glavicin et Juor pl. in S., Bratucino in M,

Hi. umbellatum L. Tursko Br. apud Paradin et Glavicin in 8.

Sonchus asper Vell. Novaci et Karasu prope Bitolia in M.

Lactuca virosa ZL. Demirkapu in M.

L. scariola L. Paracin in S., Venicani, Gradsko, Pletvar, No- vaci, Bitolia, Bratindol et Lubunova in M.

L. saliena 2. Paracin, Juor pl. et Potodac in S., Demirkapu, Novaci, Bitolia et Kazania in M.

L. viminea Z. Malowista in M. |

Chondrilla juncea ZL. Paracin, Glavicin et Potocac in 8., Ve- nicani, Gradsko, Ulanca, Demirkapu, Klisura, H. Vares, Bitolia, Ka- zanla, Malowista, Bratucino et Lubunova in M. |

Hypochoeris radicata ZL. DBratudina pl. et apud vicum Bratu- oino in M.

Leontodon hispidum L. = L. hastilis Z. $. hispidum .oiss. fl. III, p. 730. In monte Peristeri c. 1800 m.

Picris hieracioides L. Para@in et Glavicin in 8.

P. strieta Jord. Bukowo inM |

P. Sprengeriana L. Gradsko, Ulanca, Bratuöino et Lubunova in M.

59

Tragopogon pratense L. Paracin in 3., Smolewo et Bratuöino in M.

T, balecanicum Veln. 1886. Supra Gorn. Vodena apud Üsküb in M.

Erigeron acre ZL. Juor pl. in S., supra Gorn. Vodena apud Üsküb, in monte Peristeri in M. c. 2000 m.

-E. eanadense L. Paracin, Glavicin et Juor pl. in S., Venidani, Gradsko et Ulanca in M.

Asteriscus aquaticus Less. syn. 2.10. Venicani, Gradsko, Ulanca, Demirkapu et Klisuvra in M.

Inula birta L. Tursko Br. apud Paracin in S., Brusnik in M.

I. aspera Poir. in Lamk. Enc.=JHI, cordata Boiss. Diag. Ser. I, 4, p. 3. Supra Gorn. Vodena apud Usküb in M. Planta macedonica est I, salicinae L. similis, sed ab ea differt caule multocephalo, pa- tentim hirto, foliis denticulatis, margine ciliatis, subtus sparsim pilosis, supra glabris.

I. germanica L. Glavicin in $., Pletvar, Bitolia, Lachce, Di- howo, Lubunova et Kranja in M.

I. ensifolia L. Tursko Br. apud Para@in, Baba pl. et Plana in $8., supra Gorn. et Doln. Vodena apud Üsküb et Brusnik in M.

I. scabridula Form. Pilis basi bulbosis hirta, asperula. Caule mono-, vel 2—3 cephalo, foliis lanceolatis vel lineari-lanceolatis, elongatis subparallele .multinervis, margine scabridulis supra glabris, subtus hirtis, basi vix attenuata sessilibus,. Capitulis majusculis, involucri phyllis exterioribus foliaceis, late lanceolatis, strigulosis, interiora acuminata, scariosa discumque aequan- tibus, ligulis involucro duplo longioribus, acheniis glabris.

Habitat in siccis et rupestribus apud Brusnik prope Bitolia Ma- cedoniae. |

Scheint eine Hybride der I. ensifolia und hirta zu sein, und wächst auch mit beiden zusammen, weicht jedoch von der I. Haus- manni Huter—=I. ensifolia X hirta durch den auch im unteren Theile behaarten Stengel, die etwas breiteren, in die Spitze allmälig verlaufenden und undeutlich netzaderigen Blätter, die dem Mittelnerv zunächst stehenden, parallel verlaufenden Seitennerven, durch die blatt- artigen, geaderten, rauhhaarigen äusseren Hüllblättchen. Während die Blätter der L Hausmanni Huter==I. eusifolia X hirta mehr denen der I. hirta ZL. und die Hüllblättchen denen bei I. ensifolia ähnlich sind; tritt bei I. scabridula mihi das umgekehrte Ver- hältniss ein, es sind nämlich die Blätter der I. scabridula mihi ähnlich, denen der I. ensifolia und die Hüllblätter denen der I. hirta.

I. conyza DC. Eisenbahndefil& bei Demirkapı und Klisura in M.

60

I. Oculus Christi L. Gorn. Vodena, Usküb, Bratindol, Kazania, Peristeri ec. 1600 m, Bratucino mit gräulichen Blättern, Lubunova, Nakoleci und Kranja in M.

I. britanica L. Paradin, Glavicin, Tekija, Plana et Poto&ac in S., Gorn, Vodena, Venicani, Gradsko, Demirkapu, Klisura, Pletvar, No- vaci et Bitolia in M. |

I. Aschersoniana Ika. .Boiss. fl. III, p. 196. H. Vare$ in M.

Telekia speciosa Bmg. Para6in et Plana in 8.

Pulicaria vulgaris Gärtn. Glavicin, Baba pl. u. a. O. bei Plana, Novaci, Bitolia, Bukowo, Bratindol, Malowista et ad lacum Presba in M.

P, dysenterica Gärtn. In toto territorio vulgatissima.

Anthemis tinetoria ZL. Tursko Br. apud Paracin, Plana et Potocac in S., supra Vodena apud Üsküb, Klisura, Prilip, Bitolia et Smolewo in M. Var. pallida DC. In declivibus montis Peristeri in M,

A. Cota L. Supra Gorn. Vodena apud Usküb et Demirkapu in M.

A, carpatica W. K. Var. cinerea Pand. Elem. 1885. pro spec. In monte Peristeri in M. c. 2000 m frequentissima.

A. arvensis Z. Supra Gorn. Vodena apud Üsküb et Bukowo in M-

Chamaemelum trichophylum Boiss. Bitulia in M.

Ch. inodorum Vis. = Matricaria inod, L. Ad lacum Presba in M.

Pyrethrum corymbosum W. Paracin in S.

Chrysanthemum Tanacetum Karsch. Paradin et Potocac in S.; prope Bitolia et Bukowo (Orph., Form.), Smolewo, Dzindzopole monte Peristeri, Zapari, Bratutino, Lubunova, Nakoleci et Kranja in M,

Achillea Millefolium L. Para6in in S., supra Vodena apud Usküb in M. E

A, Neilreichii Kern. Supra Gorn. Vodena apud Üsküb, Bitolia, Smolewo, Bukowo et Dihowo in M,

A, collina Becker. Kristofor in M., teste Halacsy.

A, tanacetifolia All.= A, dentifera DC. Bitolia, Peristeri et Bratucina pl. in M.

A. coarcata Poir. Gorn. et Doln. Vodena, Venicani, Gradsko, Ulanca, Prezdova, Pletvar, Bitolia, Bukowo, Nakoleci, Kranja et Sliv- nica in M.

A. sericea Ika. Gorn. Vodena in M.

Artemisia scoparia W. K. Paracin in S.

A. campestris Z. Gradsko et Demirkapu in M,

A. vulgaris L. Para6in, Glavicin, Baba pl. et Plana in 8. Venicani, Gradsko, Bjela voda et Kranja in M. |

61

A, absinthium 2. Para@in, Glavicin, Plana et Potocac in S.

A, camphorata Vell. Plana in S.

Doronicum Orphanidis Boess. fl. II, p. 378. Bratucina pl. in M., die Description Boissiers ist noch dahin zu ergänzen „Radice horizontali, ad collum et squamas glabra.*“ Var, oligocephalum Form. Caule hirsuto, inferne glanduloso-hirto, mono- vel oligo (2—3) cephalo, foliis radicalibus petiolatis, orbiculari-cordatis, caulinis 4 —7, sessilibus, auriculato-amplexicaulibus, ovatis vel ovato-oblongis, repando- dentatis, superioribus lanceolatis, sessilibus, floralibus lineari-lanceolatis. Differt a typo caule plerumque monocephalo, foliis repando-dentatis, in- termediis auriculato - amplexicaulibus, capitulis majusculis, involucri phyllis radio plus duplo minoribus. Habitat cum typo in monte Bra- tu@ina pl., Macedoniae.

Linosyris vulgaris Cass. Tursko Br. bei Paracin in S., Hüll- schuppen nicht zurückgekrümmt.

Filago pyramidata L. Var. canescens Jord. (spec.) Baba pl. et Plana in S., Vodena apud Üsküb, Venicani, Gradsko, Ulanca, Bitolia et Brusnik in M. Var. lutescens Jord. (spec.) Juor pl. in 8.

F. gallica Z. Juor pl. in S., Smolewo in M.

F, arvensis L. Gemein im b. G. S., Vodena bei Üsküb, Ulanca und Gradsko in M.

Gnaphalium luteo-album Z. Juor pl. in 8.

G. uliginosum ZL. Bitolia, Lachce, Lubunova et ad lacum Presba in M.

Helichrysum plicatum DO. In monte Peristeri et Hagios Chri- stophoros supra Bitolia (Orph., Form.), monte Peristeri c. 1800 m, Smolewo, Bukowo, Lachce, Brusnik, Bratuöino, Lubunova, Monastir apud Slivnica in M.

H. arenarium ZL. Juor pl. in S.

Senecio viscosus L. Kristofor, Malowista et Bratucina pl. (Die Pflanzen von diesem Standorte sind sehr spärlich drüsig) in M.

S, vulgaris ZL. Bitolia et Dihowo in M.

S, rupestris W. K. Pletvar teste cl. Haläcsy, Brusnik, monte Peristeri (ligulis longis) et Bratuöina pl. in M.

S. erucifolius L. Paracin et Tekia in $., Bitolia et Brusnik in M.

S. Jakobea L. Bitolia, Smolewo, Bukowo, Lachce, Lubunova et Kranja in M.

S, erraticus DBertol.—=8, barbareaefolius Krock. Gradsko, Ulanca, Novaci et Bitolia in M.

62

Ss, subalpinus Z. In regione alpina montis Peristeri (Orph., 4 Form.) et Bratucina pl. in M., caule non glabro sed breviter hirto.

Eupatorium cannabinum 2. Gorn. et Doln. Vodena apud Usküb, Venicani, Gradsko, Ulanca, Bjela voda et Bitolia in M.

Tyrimnus leucographus Oass. Venicani, Gradsko, Ulanca et Pletvar in M. | Ä

Serratula tinetoria L. Var. integrifolia Wallr. Tursko Br. apud Paracin in 8.

Lappa major Gärtn. Paracin in $., Veniöani, Gradsko, Ulanca, Novaci, Bitolia et Dihowo in M.

Cnicus benedietus Z. Üsküb, Venicani et Gradsko in M.

Centaurea caleitrapa L. In toto territorio vulgatissima.

C. solstitialis Z/. Paracin, Tekija et Plana in $., Vodena, Ve- nicanı, Gradsko, Klisura, Drenowo, H. Kamendol, Novaci et Bitolia in M.

C. Salonitana Vis. und zwar zumeist in der häufigeren Form d..macrantha Doiss: A. ‚II, np. 1006: Üsküb, Venicani, Gradsko, Ulanca, Demirkapu, Klisura, H. Kamendol, Bratudino, Lubunova, Kranja et Slivnica in M.

€. scabiosa ZL. Para@in, Glavicin et Plana in S. |

C diffusa Zamk. Venicani, Gradsko, Ulanca, Demirkapu et Pletvar in M.

C. brevispina Hausskn. Demirkapu teste cl. Haläcsy et Malo- wista in M.

C. australis Pand. Fl. serb. Tursko Br. et aliis locis apud Pa- racin, Tekija, Baba et Juor pl. in $., supra Vodena apud Üsküb teste cl. Haläcsy, Pletwar, Smolewo, Dihowo, Lubunova, Kranja et Slivnica in M.

C. axillaris Willd. Var. augustifolia Form. 1890. Sämmt- liche Blätter ungetheilt, bis 9 cm lang, meist lineal bis lineal-lanzettlich, die untersten sehr undeutlich fiederspaltig; Fiederlappen wenige. Peri- steri hier in einer Form mit sehr schmal linealen Blättern, Bratucina pl. und beim Dorfe Bratudino in M.

C. Jacea L. Paracin et Plana in $8., Novaci, Bitolia, Bratindol - et Lubunova in M.

C. Formanekii Haldcesy in lit. Habitat in collibus siccis et sterilibus apud Demirkapu in M.

C. alba L. e«) deusta Ten. Monte Peristeri 850 —2000 m (Orph., Form.), Bitolia, MalowiSta, Lubunova, Nakoleci, Kranja et Sliv- nica in M.

C, sterilis Stev. Pletvar in M.

63

Kentrophyllum dentatum DC. Syll. 36. Supra Vodena apıd Üsküb, Venicani, Gradsko, Ulanca, Bitolia et Bukowo in M,

K, lanatum DC. Paracin et Tekija in S., Gorn. Vodena, Üsküb, H. Vares, Pletvar, Bitolia, Bukowo et Lubunova in M.

Crupina vulgaris Cass. Gorn. et Doln. Vodena in M.

Onopordon acanthium Z. Paracin, Plana et Potocac in S., Novaci, Bitolia et Zapari in M.

0. Ilyricum ZL. Supra Gorn. Vodena apud Usküb et Lubn- nova in M.

Carduus acanthoides Z. Paracin, Glavicin, Plana et Potocae io S., Prilip in M.

©. thessalus Boiss. et Heldr. Novaci, Bitolia, Smolewo et Bra- tindol in M.

C. nutans L. Gradsko et Ulanca in M.

Chamaepeuce afra DC. Supra Gorn. et Doln. Vodena apud Usküb, Lubunova, Kranja et Monastir apud Slivnica in M.

Picnemon acarna Cass. Supra Gorn. et Doln. Vodena apnd Usküb, Venicani, Gradsko, Ulanca et Klissura in M.

Cirsium arvense ZL. In toto territorio Serbiae vulgatissimum, _ Üsküb, Gradsko, Ulanca, Demirkapu et Bitolia in M.

C. siculum Spreng. Gradsko, Gornica, Ulanca, H. Vares, Pletvar, Novaei, Bitolia, Kranja et Slivnica in M.

C, eandelabrum Grisb. Spice. II, p. 252. Monte Peristeri c. 1600 m, Bratucino et Lubunova in M,

C. Halacsyi Form. Cano-tomentosum. Caule elato sub- simplici, inferne dense-, superne sparsim et remote folioso, 66 cm alto, foliis longis, inferioribus lanceolatis (usque 22 cm longis), superioribus linearibus, summis bracteiformibus, supra scabrido- papillosis, virentibus, subtus cano-tomen- tosis, amplexicaulibus, in lacinias late ovato-triangulares, lobatas pinnatipartitis, acuminatis, lobis et dentibus in spinas flavidas abeuntibus, capitulis ovatis, mediocribus, breviter pedun- culatis, terminalibus (3—4) aggregatis, involucri arachnoideo- tomentosi, phyllis inferioribus oblongo-lanceolatis, dorso fuscis, carinatis, interioribus linearibus, 3—5 nervis, omnibus in spinam erectam attenuatis, floribus et stylis atro-purpuris.

Habitat in humidis subalpinis et alpinis montis Peristeri prope Bitolia Macedoniae, hanc speciem dedico clarissimo et meritissimo scrutatori florae balcanicae Dr. Eug. de Haläcsy.

64

A. ©. appendiculato Grisb. Spie. II, p. 250, eui proximum - differt indumento copiose cano-tomentoso, foliis discoloribus, longis, in- ferioribus lanceolatis, superioribus linearibus, laciniis late ovato-trian- &ularibus, capitulis breviter pedunculatis, involucris arachneideo-tomen- tosis, phyllis inferioribus oblongo-lanceolatis, interioribus linearibus, omnibus in spinam erectam attenuatis.

Es ist weder mir noch Herrn Dr. Eug. v. Haläcsy gelungen, diese Art mit einer der schon in Boiss. fl. oder anderwärts beschrie- benen Formen zu vereinigen, von den ihr zunächst stehenden C. appen- dieulatum Grisb. ist sie schon durch das blosse Indument etc, himmel- weit verschieden.

C. Macedonicum Form. Caule sulcato-striato, arachnoideo, ra- moso, polycephalo, foliis inferioribus?..... caulinis semiamplexicau- libus, oblongo-lanceolatis vel lanceolatis, in lacinias triangulari-lanceo- latas vel oblongas pinnatipartitis, lobis spinuloso-dentatis, in spinas flavidas longiusculas abeuntibus, foliis supra glabris, subtus arachnoideo- floccosis, capitulis ovatis, lateralibus subsessilibus, terminalibus longiu- scule pedunculatis, pedunculi tomentoso-cani, involucri glabri, phyllis inferioribus ovato-lanceolatis, in spinam brevem recurvam abeuntibus, interioribus lanceolatis, acutis, apice purpurea subrecurvo-patula, a medio breviter ciliatis, flosculis roseis. Habitat ad aquas Karasu et apud Novaci prope Bitolia, Macedoniae.

Die nur nach einem unvollkommenen Exemplare entworfene Be- schreibung bedarf noch einer weiteren Vervollständigung.

C. lanceolatum Scop. Bitolia, Lachce et Bratindol in M.

Carlina semiamplexicaulibus Form. 1890. Tursko Br. et aliis locis apud Paracin in S., Kristofor, squamae anthodii spinis pallidis et monte Peristeri in M. Var. angustifolia Form. foliis typo sub- longioribus, infimis et mediis longis, oblongo lanceolatis, superioribus ovato-lanceolatis, squamae anthodii spinis pallidis, intimis valde an- guste linearibus. Habitat in siccis montanis. Smolewo, Bukowo et Brusnik in M.

C. acanthifolia All. Kristofor, Brusnik, Malowista et Bratucino in M., die südlichsten bisher bekannten Standorte dieser Art.

C. corymbosa L. Nakoleci, Kranja et Slivnica in M.

C. lanata L. Demirkapu in M.

Xeranthemum cylindraceum Sibth. et Sm. Para6cin in 8.

X, annuum ZL. Gorn. et Doln. Vodena, Venicani, Gradsko, Ulanca, H. Vares, Bitolia, Smolewo, Brusnik, Lubunova, Nakoleci, Kranja et Slivnica in M.

65

Echinops microcephalus Sibth. et Sm. Gorn. Vodena, Üsküb, Gradsko et Prilip in M. |

E. sphaerocephalus L. Venicani, Gradsko, H. Vares, H. Ruklje, Trojaci et Bjela voda in M. Var. albidus Boiss. et Sprun., Boiss. fl. III, p. 439. Pletvar et Prilip in M.

E. banaticus Roch. 1823. Venicani, Gradsko, Ulanca et De- mirkapu in M.

Dipsacus silvestris Mel. Novaci in M.

D. laciniatus 7. Paracin, Plana et Juer pl. in $., Venicani, Gradsko, Novaci, Bitolia, Kazania, Nakoleci et Kranja in M.

Knautia magnifica Boiss. et Orph. Monte Peristeri supra Bi- tolia ec. 2000 m et Bratuöina pl. in M.

K, silvatica Z. Eine dieser Art zunächst stehende Form fand ich bei Glavicin in 8.

K. macedoniea Grisd. Prilipe, Usküb (Grisb., Form.), Bitolia (Orph., Form.), supra Gorn. et Doln. Vodena prope Usküb, Bukowo, Kristofor, Lachei, Brusnik, Dihowo, Bratucino et Kranja in M.

K. arvensis L. Paracin et Glavicin in $., Bitolia in M.

K. hybrida Coult. Baba pl. et Plana in 8.

K. orientalis L. Gorn. Vodena apud Usküb in M.

Scabiosa ochroleuca ZL. Frequens in graminosis ad Paracin, Tekija, Glavicin, Baba pl. et Plana in S. £) Wehbbiana Boiss. fl, III, p. 132. In monte Peristeri M.

?S. triniefolia Friv. Exemplare sehr mangelhaft, Pletvar in M.

S, ucranica L. Gorn. et Doln. Vodena, Gradsko, Ulanca, Prez- dova, Bjela voda, Pletvar, Bitolia, Smolewo, Kristofor, Bratindol, Zapari, ad radices montis Peristeri, Malowista, Lubunova et ad lacum Presba in M.

S. multiseta Vis.— 8. Sibthorpiana Fl. Graec. Gradsko teste cl. Haläcsy et Demirkapu in M.

Cephalaria transsilvanica Schrad. Apud Paradin, Tekija, Gla- vicin, Plana et Potocac in S. frequentissima, Gradsko, Bitolia, TLachce et Brusnik in M,

C. Graeca R. et Sch. Smolewo, Bukowo et Lachce in M.

Morina persica Z. Var. Turcica Halacsy. Oest. bot. Zeits. 1891, Nr. 12. Venicani, Gradsko, Ulanca et Demirkapu in M.

Crucianella Graeca Boiss. Gradsko, Ulanca et Demirkapu in M.

Sherardia arvensis Z. Bitolia et Kristofor in M.

Asperula longiflora W. Kit. Gorn. Vodena apud Usküb, De- mirkapu et Brusnik in M. Var. majoriflora Borb., floribus duplo

Verhandlungen des naturf. Vereines in Brünn. XXX. Band. 5

66

majoribus insignis. Peristeri et Bratuäina pl. inM. Var. liantha Kern. Pletvar fide cl. Borbäs et Bukowo in M.

A, cyanchica L. Tursko Brd. apud Paradin in 8.

Galium Henffelii Dorb. (Synon. G. Tureicum Velen. Fl. bulg., G. pseudoaristatum Simk. non Schur., G. scabrum Griseb. non al., Aspe- rula papillosa Kern, G. papillosum Heuff. non al.) Brusnik et Kri- stofor in M.

G. mollugo ZL. Demirkapu in M. G. erectum Huds. Peristeri fide cl. Borbäs et Bratu@ina pl. in M. G. anglicum Huds. Juor pl. in S., teste Borbäs.

G. asperuleflorum DBorb. 1884. Tursko Br. apud Parafin in S., Bukowo in M.

@. verum L. Paracin, Glavicin et Baba pl. in $., supra Gorn. Vodena apud Usküb, Novaci, Karasu prope Bitolia in M.

G. purpureum 72. Baba pl. in S., supra Vodena apud Usküb in M.

G. eraciatum Scop. Supra Vodena apud Üsküb, Kristofor et Peristeri in M.

G. Pedemontanum All. Peristeri c. 2000 m et Bratuöina pl. in M.

Yiburnum lantana L. Paradin et Glavicin in S.

Sambucus ebulus ZL. Per totum territorium vulgatissimum.

Jasminum fruticans ZL. Demirkapu in M.

Ligustrum vulgare L. Per totum territorium vulgare.

syringa vulgaris Z. In monte Baba pl. Serbiae quasi spontanea.

Cynauchum acutum L. Gradsko, Ulanca et Demirkapu in M.

Limnanthemum nympheoides Link. In aquis „Karasu“ prope Bitolia in M.

Erythrea centaurium Pers. Kristofor, Zapari, Kazania et monte Peristeri in M.

E. pulchella Fries. Novaci et Karası prope Bitolia in M.

Gentiana lutea L. Subsp. symphyandra Murbeck. Beitrg. p. 89. In monte Peristeri supra Bitolia copiose (Orph., Farm.).

Heliotropium europeum ZL. Gorn. et Doln. Vodena, Venicani, Gradsko, Klisura, H. Kamendol, Bitolia et ad lacum Presba in M. i

Asperugo procumbens ZL. Gorn. et Doln. Vodena, Gradsko, Demirkapu et Bitolia in M.

Echinospermum lappula ZL. In toto territorio vulgare.

Cynoglossum officinale ZL. Gorn. et Doln. Vodena, Bitolia, Brusnik, Zapari, Malowista, Bratuöino et Lubunova in M.

67

Eehium italieum ZL. Paradin in S., Gorn. Vodena, Demirkapu et Pletvar in M. Var. altissimum Jacq. (spec.), Bitolia, Bratindol, Zapari, Lubunova, Nakoleei et Kranja in M.

E. vulgare 7. Per totum territorium 8. vulgare; Venicani, Gradsko, Bitolia, Zaparı et Kazania in M.

?E. plantagineum ZL. Demirkapu in M.

Onosma stellulatum W. K. «) genuinum Bosss. fl. IV, p. 201. Demirkapu et Brusnik inM. y) angustifolium Boiss 1. .—=0. Tauricum Pall. Supra Gorn. Vodena apud Üsküb in M.

Alkana tinetoria L. Demirkapu in M., teste Haläcsy.

Myosotis palustris With. Kazania inM f. nitida Form. Ro- bustior majorque, caule in inferiore parte fere glabro, valde nitido, floribus majuseulis. Bratucina pl. in M.

M. silvatica Hoffm. In monte Peristeri et Bratudina pl. usque ad vicum Bratudino in M.

M. hispida Schlecht. Bratu6ina pl. in M.

Cerinthe minor ZL. Supra Vodena apud Üsküb, Venicani, Gradsko, Lubunova et Kranja in M.

Lithospermum Leithneri Heldr. exs. Gradsko in M.

Anchusa officinalis Z. In $. vulgaris, Vodena, Usküb, Pletvar, Bitolia, Bratindol, Malowista, Bratucino, ad lacum Presba, Kranja et Slivnica in M. Var. ochroleuca Bosss. fl. IV, p. 152. Bjela Voda, Bukowo et Bratindol in M.

A. italica Retz. Tursko Br. apud Paradin in 8.

Calystegia sepium Dr. Ulanca, Demirkapı, Novaci et Bitolia in M.

C. silvatica Chois. Bitolia in M.

Convolvulus arvensis ZL. In toto territorio vulgaris.

C. cantabricus L. Baba pl. in S. |

Cuscuta monogyna Vahl. Supra Gorn. et Doln. Vodena prope Üsküb in M.

Solanum nigrum ZL. In toto territorio vulgare.

S. duleamara L. Paracin, Potocac et Ragevica in S., Venicani, Gradsko, Ulanca, Bitolia, Malowista, ad lacum Presba et Kranja in M.

Lycium barbarum L. Para6in et Glavi6in in 8.

Datura stramonium ZL. In toto territorio vulgatissimum.

Hyosciamus niger L. Venicani, Gradsko et Ulanca in M.

Acanthus spinosus Z. Bitolia, Lubunova, bei Pflanzen von diesem Standorte ist der Stengel flaumig und sammt den am Rande bewim-

5*

68

perten Blättern, Hüllblättern und Deckblättern zerstreut behaart (var. hirsuta mihi), Nakoleei in M.

Verbascum austriacum Schott. Glavicin et Paracin in $.

V, elabratum Friv. 1836. Bratucino in M., determ. cl. Boris.

17 floccosum W. K. Üsküb et Lubunova in M.

V, sinuatum L. Üsküb, Gradsko et Demirkapu in M.

V, biattaria L. Plana in S, ad lacum Presba in M.

V, pannosum Vis. Pandc. PBrusnik in M., teste cl. Borbäs.

?V, loneifolium Ten. Peristeri in M.

YV, phiomoides ZL. Baba et Juor pl. in M., Usküb, Gradsko et Bitolia in M.

Scrophularia nodosa L. Juor pl. in S.

S, alata @ilkb. Novaci, Karasu et aliis locis apud Bitolia, Na- koleci, ad lacum Presba et Kranja in M.

Ss, glandulosa W. K.=N, Scopolii Hoppe. Bukowo, Zapari, Malowista, Peristeri c. 1600 m, Bratutina pl. et Monastir apud Sliv- nica in M.

S, canina 1. Venidcani, Gradsko, Gornica, Pletvar et Bratu- öino in M. L

Linaria spuria Mell. Paracin, Plana et Potocac in $., Gradsko et Demirkapu in M.

L. vulgaris Mill. Paracin et Potodac in S., Venitani, Gradsko, Ulanca, Kristofor, Bratindol, Zapari, Kazania et Monastir apud Slivnica inM. Var. parviflora Form. Floribus iis typo plus duplo mino- ribus, foliis angustioribus, creberrimis. Habitat Malowista in M.

L. Macedonica Grisb. Spic. II, p. 19. Bitolia et Dihowo (Fried, Orph.!), Smolewo, Bukowo et Brusnik in M.

L. eenistaefolia Z. Gorn. et Doln. Vodena, Venitani, Gradsko, Ulanca et Brusnik in M. 7) linifolia Boiss. fl. IV, p. 378. De- mirkapu in M., floribus minoribus.

L. Sibthorpiana Boiss. et Heldr. Monte Peristeri in M. (Orph., Form.).

L. minor Dsf. Tursko Br. apud Paracin in $., Gorn. et Doln. Vodena apud Üsküb in M.

Gratiola officinalis Z. Novaci, Karasu, Bitolia, Dihowo, Bra tindol, Lubunova et Nakoleci in M. R Dieitalis laevigata W. K. Glavicin in $., supra Vodena apud Usküb et Kristofor in M. | D. grandifiora Lamk. Var. Macedonica Form. Blumenkronen viel schmäler als beim Typus, cylindrisch - glockig bis unbedeuten

69

bauchig glockig. Traube in der Regel lang, & dicht und reichblüthig und so wie beim Typus einseitswendig. Kronen gelblich. Blätter beider- seits kurz und anliegend behaart. Peristeri, Bratuöino, Lubunova und Monastir bei Slivnica in M.

Veronica anagallis Z. Gradsko et ad lacum Presba in M.

V, beecabunga L. Ad lacum Presba in M.

V, multifida L. Baba pl. in $., supra Gorn. et Doln. Vodena apud Üsküb in M.

V, dentata Schmidt. Supra Gorn. Vodena apud Üsküb in M. V, chamaedrys L. P) pilosa Bth. in DC. Prodr. In monte

Peristeri et Bratudina pl, in M.

V, offieinalis Z. Juor pl. in 8.

V, spicata L. Tursko Br, apud Paracin et Plana in 8.

V. arvensis ZL. Malowista et Bratuina pl. in M.

Euphrasia officinalis Z. PBrusnik et monte Peristeri in M.

Odontites serotina Lamk. Gradsko, Ulanca, Demirkapu et Bi- tolia in M.

Melampyrum cristatum ZL. Tursko Br. apud Paracin in 8.

M. arvense L. Paracin in 8.

M. barbatum W. K. Plana in S.

M. pratense L. Paradin in 8.

? Pedicularis brachyodonta Schloss. et Vukot. fl. croat. p. 652. In regione alpina montis Peristeri supra Bitolia in M.

Verbena officinalis Z. In toto territorio vulgaris.

Mentha incana Willd. In humidis ad Gradsko inM. 5b) M. subincana HA. Br. Dihowo in M.

M. mollissima Borkh. Var. leioneura Bord. 1880. Tursko Br. et aliis locis apud Paracin in S. frequens. Var. Rocheliana Borb. et Braun. Üsküb in M. Var. Wierzbickiana Opiz. Üsküb, Bitolia et Malowista in M., subvar. Richteri Bord. Bitolia in M., subvar. stenantha Borb. 1880. Para6in in S. Var. viridescens Borb. 1881. Paracin in S, determ. cl. Borbäs, Gradsko in M.

M. Sieberi ©. Koch in Linnaea XXI, p. 649 (1848). Usküb, Gradsko, Karasu et aliis locis apud Bitolia, Novaci, Bukowo et Bra- tindol in M. Var. cretica Portenschlag. Malowista in M.

M. silvestris L. Var. cuspidata Opiz. Plana in 8.

M. chalepensis Mill. Smolewo et Monastir apud Slivnica in M.

M. aquatica ZL. Var. calaminthifolia Vis. Ulanca determ. cl. Borbäas et Bratindol in M.

70

W. pulegeium Z. In toto territorio vulgaris. Var, villicaulis Borb. Bitolia, Smolewo, Bukowo, Dihowo et Lubunova in M.

Lycopus exaltatus Z. Paracin in S., Gradsko et Demirkapu in M.

L. europaeus L. Glavidiu in S., Kies Novaci et Bitolia in M.

Sulvia verticillata ZL. In toto territorio vulgaris.

S. Horminium L. Supra Gorn. et Doln. Vodena apud Usküb, Venicani, Gradsko et Klisura in M.

S. villicaulis Bord. 1886. Paracin, Glavidin, Plana et Potocac in S., Gradsko, hier in einer Form, die der S. Verbenaca L. nahe steht, sed calycis labio non semiorbiculato, non denticulato, Klisura, Bjela Voda, Pletvar, Bitolia, Smolewo, Dihowo, Lubunova, Monastir apud Slivnica in M.

S, Aethiopis L. Supra Gorn. Vodena apud Usküb, Venicani, Gradsko et Bratucino in M.

S, Sclarea L. Gorn. et Doln. Vodena in M.

S. elutinosa Z. Juor pl. in $., Bratudino in M.

Ziziphora capitata L. Gradsko in M.

Origanıum vulgare L. In toto territorio vulgare. #) late- bracteatum Beck. fl. von Südb. u. d. angr. Hercg. p. 142. Monte Peristeri inM. f. elongatum Form. 1888. Tursko Br. apud Pa- raGin et Juor pl. in S., Hulansko et Smolewo in M.

Thymus heterotrichus @Grisb. Smolewo fide Borbäs, Bukowo, Kristofor, Dihowo, Peristeri et Bratudina pl. in M.

T. Jankae Celak. teste Borbäs, Peristeri supra Bitolia in M.

T. Marschallianus Willd. Peristeri in M. c. 1600 m.

T. montanus W. Kit. Tursko Br. apud Paracin, Baba et Juor pl. in >:

Satureja officinalis L. Verwildert bei Usküb in M.

Melissa officinalis Z. Glavicin iu $S., Bukowo in M.

Clinopodium vulgare L. In toto territorio vulgare.

Calamintha silvatica Bromf. =C, officinalis Mech. Glavicin et Juor pl. in S., supra Gorn et Doln. Vodena apud Üsküb, Demir- kapu, Bjela Voda et Pletvar in M.

C. suaveolens Sm. Gradsko, Ulanca et Peristeri c. 1800 m inM,.

C. Patavina Jacg. Demirkapu, Pletvar, Bitolia, Smolewo, Bu- 4 kowo et Kazania in M.

C. acinos Clairv. Im b. G. S. gemein, supra Vodena apud Usküb, Pletvar et Smolewo in M.

Nepeta pannonica Jacq.- Gradsko in M.

N, cataria L. Gorn. et Doln. Vodena, Bitolia et Zapari in M,

71

Stachys alpina Z. Var. Turcica Form. Caulis dense et longe albo-villosus, (fere) eglandulosus, folia rugosa, grosse crenata vel crenato-dentata, subtus dense villosa, eoque albo- cinerea, supra tenue hirta et virescentia, floralia eglan- dulosa, folia radicalia et caulinia infima longe petiolata, ovato-oblonga, basi cordata, apice obtusa, caulinia media et floralia infima ovata vel ovato-lanceolata, acuta, floralia suprema lan- ceolata vel linearia, infima verticillastris valde-, suprema paulo lon- gsiora. Bracteolae lineares, calycem subaequantes, longe villosae, eglandulosae, Verticillastri omnes distincti, superiores saepe appro- ximati. Calyx et corolla dense albo-villosi, dentes calycini lan- ceolati, denique triangulares, eglandulosi. Corolla rosea. Me- ricarpia obovata, laevia, fusca.

Habitat monte Peristeri et Bratudina pl. in M.

Von der Subsp. S. Dinarica Murbeck, Beitr. z. Kennt. d. Fl. v. Südb. u. d. Hercg. p. 61 unterscheidet sich die macedonische Pflanze, soweit ich aus der Beschreibung 1. c. ersehen konnte, durch die fast gänzliche Drüsenlosigkeit (die Pflanzen von Peristeri sind ganz drüsen- los, während die von der Bratudina pl. nur wenige Glandeln in der Mitte des Stengels tragen), die reichlichere sich sogar auf Kelch und Blumenkrone erstreckende Behaarung, die Form der grundständigen und untern Blätter, durch die lichter gefärbte Blumenkrone, die Form der jugendlichen Kelchzähne etc.

Ss, &ermanica ZL. In Serbia vulgaris, Pletvar, Bitolia, Kristofor et Bratindol in M,

8. silvatica L. Juor pl. in S., Bukowo in M.

S, palustris L. Paradin in $., Usküb, Venicani, Gradsko, No- vaci et Bitolia in M.

S, recta L. Glavicin in S.

S, leucoglossa Grisb. Baba pl. in 8.

S, angustifolia M. B. Prope Bitolia (Orph., Form.), Demir- kapu, Smolewo, Bukowo, Lubunova, ad lacum Presba, Kranja et Sliv- nica in M.

S, Iva Grisb. Spic. II, p. 143. Gradsko teste cl. Haläcsy, Ve- nicani; „die Perle ersten Ranges Ihrer Ausbeute, seit Friedrichsthal von Niemanden gesammelt, ich selbst habe die Pflanze noch nie ge- sehen“, cl. Haläcsy in lit., Demirkapu, Prezdova et Pletvar in M. Die Pflanze kommt bei Bitolia nicht mehr vor, und ihr von mir bisher beobachteter Verbreitungsbezirk zieht sich von Prilip (beziehungsweise Pletvar) bis nach Gradsko und Demirkapu hin.

72.

Ss, annua ZL. In S. vulgaris. Gorn. et Doln. Vodena, Venidani, Gradsko, Gornica et Klisura in M. | 8. plumosa Grisb. Supra Gorn. et Doln. Vodena apud Usküb, Bitolia, Bukowo, Kristofor, Brusnik, Dihowo et Bratindol in M. Betonica offieinalis L. Paradin et Plana in $., supra Vodena apud Usküb. Supra Bitolia (Orph.!) et Kristofor prope Bitolia in M.

B. Kelleri Form. Dense retrorsum hirta. Caule adscen- denti, simplici, 24-46 cm alte, foliis a basi cordata ovato-oblongis vel ovatis, obtusis, grosse crenatis, inferioribus longe petiolatis, cau- linis remotis, sessilibus, omnibus supra tenue, subtus dense in- cano hirtis, floralibus inferioribus parvis, bractei- formibus, ovatolanceolatis, integris, spica breviter oblongo- cylindrica vel oblongo-ovata plerumque congesta, rarius interrupta, bracteis ovatis acutis, floribus parvis, calyce adpresse puberulo, dentibus hirtis, a basi triangulari subulatis, mucro- natis, tubo triplo brevioribus, corollae pubescentis purpureae tubo calyce vix longiore, staminibus subexsertis, pubescentibus,

Habitat monte Peristeri Macedoniae. Die Pflanze vom Peristeri ist verschieden von allen bisher beschriebenen Betonica-Arten und steht . nur noch der B. officinalis L. am nächsten.

A. B. offieinalis Z. differt indumento, foliis, spica, calyce, calycis dentibus valde brevioribus forma, et foliis floralibus inferioribus bracteiformibus, integris. Hanc speciem dedico clarissimo et meritissimo scrutatori florae austro-hungaricae, rhodologo J. B. Keller.

B, Scardiea Grisb. —=B. Graeca Doiss. et Sprun. Diag., Ser. 1,:5, p=27. Brusnik inM.

Lamium molle Doiss. et Orph. In regione superiori montis Peristeri 2566 m. (Orph., Form).

Galeopsis ladanum ZL. Var. angustifolium Ehr. DBratu- Gino, neu für Macedonien.

G. tetrahit Z. Bratindol apud Bitolia in M.

6. versicolor Curt. Juor pl. in 8.

Marubium vulgare L. Paradin, Glavicin, Baba pl., Plana et Juor pl. in 8., Gorn. et Doln. Vodena, Gradsko, Bjela Voda et Sliv- nica in M.

M. peregrinum Jacg. Paracin, Tekija et Glavicin in $., Gorn. ; et Doln. Vodena, Venicani, Gradsko, Ulanca, Klisura, Bjela Voda, Pletvar, Lubunova, ad lacum Presba et Kranja in M.

M. Frivaldskyanum Boiss. Ulanca in M.

Ballota nigra Z. In toto territorio- vulgaris.

73

Leonurus Cardiaca L. Paracin et Glavicin in $., Bitolia, Lachce et Brusnik in M.

Sideritis montana ZL. Para6in, Glavicin et Baba pl. in 8. Var. comosa KRochel. Gorn. et Doln. Vodena, Venitcani, Gradsko, Ulanca et Klisura in M.

Scutelaria galericulata Z. Glavicin in 8.

Ss, albida ZL. Demirkapu, Bitolia et Kristofor in M,

Ss, orientalis Z. Supra Gorn. et Doln. Vodena apud Üsküb in M.

Prunella vulgaris ZL. Paracin et Juor pl. in S., Gorn, et Doln. Vodena, Bitolia et Bukowo in M.

P, laciniata ZL. Supra Vodena apud Üsküb, Dihowo, monte Pe- risteri et Bratu@ino in M.

Ajuga chamaepitys Schredb. Gorn. et Doln. Vodena, Venicani, Gradsko, Ulanca et Klisura in M.

A. Laxmani L. Supra Gorn. Vodena apud Usküb et Bjela voda prope Pletvar in M.

Teucrium scordium Link. Novaci et Karasu apud Bitolia in M,

T. chamaedrys L. In toto territorio vulgaris, monte Peristeri in M. c. 1800 m.

T. montanum ZL. Baba pl. apud Plana in $., supra Gorn. et Doln. Vodena apud Üsküb in M.

T, polium L. Gorn. et Doln, Vodena, Gradsko, Ulanca, Kli- sura, Bjela voda, Pletvar et Prilip in M.

Plumbago europaea ZL. Venicani et Gradsko in M.

Plantago major L. In toto territorio frequens.

P. lanceolata Z. Var. pumila Maly. Veliko Br. apud Te- kija in S. Var. eriophylla Decaisne. Bukowo et Kristofor in M.

P. Beillardii All. Demirkapu, Novaci, Karasu et aliis locis apud Bitolia, Smolewo et Bukowo in M.

P, carinata Schrad. Supra Bitolia (Orph., Form.), in regione superiori montis Peristeri Lachce, Brusnik et Smolewo in M.

P, arenaria W. K. Potvcac et Juor pl. in S., Gorn. et Doln. Vodena, Gradsko, Ulanca, Demirkapu, Klisura, Bitolia, Smolewo, Lubu- nova, Kranja et Slivnica in M.

Armeria Majellensis Boiss. Peristeri (Orph., Form.) c. 1800 m, Pletvar, Bitolia, Brusnik et Bratudina pl. in M.

Statice collinum Grisb. = Goniolimon collinum Boiss. fl. IV, p. 855. Venicani, Gradsko et Ulanca in M.

Bruckenthalia spieuliflora Salisb, In monte Peristeri in M., 1000—2000 m.

74

Vaccinium myrtilus Z. In subalpinis et alpinis montis Peri- steri 1500—1900 m. (Grisb., Form.).

Anagalis phoenicea Scop. Im toto territorio frequens.

A, coerulea Schreb. Juor pl. in S., Gorn. et Doln. Vodena, Üsküb, Venidani, Gradsko, Gornica et Prezdova in M.

Lysimachia vulgaris L. Gradsko, Ulanca, Bitolia et Smolewo in M.

Clematis vitalba L. Paracin in S., Bitolia in M.

Thalictrum minus L. Tursko Br. apud Paracin et Baba pl. in S., Demirkapu in M.

T. angustifolium Z. sec. Jacqg. Hort. bot. Vind. III, p. 233=[T, aneustissimum Crantz. Gradsko et Ulanca in M.

Ranunculus heterophyllus Wallr. In aquis apud Nakoleci et in lacu Presba in M.

R. acris L. Nakoleci in M. |

R. repens L. In monte Peristeri et Bratudina pl. in M.

R. sceleratus Z. In aquis et paludosis apud Nakoleci et in lacu Presba in M.

Heleborus odorus W. et Kit. In toto territorio vulgaris.

Nieella arvensis L. Paradin in S., Üsküb, Gradsko, Bitolia, Kristofor, Lubunova ad lacum Presba et Kranja in M.

N. damascena L. Gorn. et Doln. Vodena, Venidani, Gradsko, Ulanca et Klisura in M.

Delphinium halteratum Sibth. et Sm. Supra Gorn. Vodena apud Üsküb, Gradsko, Ulanca, Demirkapu, Bitolia, Lachce et Malo- wista in M.

D. consolida L. In toto territorio 8. vulgaris. Usküb, Ulanca, Demirkapu, Pletvar, Novaci et Bitolia in M.

Glaucium phoeniceum M. B. Gradsko et Demirkapu in M.

Nasturtium silvestre R. Br. Gorn. Vodena, Üsküb, Karasu prope Bitolia et Bratuöina pl. in M.

N, proliferum Heuwff. teste cl. Haläcsy. Üsküb in M.

N. thracicum Grisb. Bratindol in M.

Erysimum caneseens Roth. Baba pl. in 8., supra Gorn. et Doln. Vodena in M.

E. cuspidatum M. B. Taur. Caus. II, p. 493 sub Cheirantho, Var. Macedonicum Form. A typo differt caulibus patule ramosis, siliquis late carinatis (fere anguste alatis), stylo breve, incrassato. De- mirkapu, Bitolia, Smolewo, Bukowo, Lubunova, Kranja et Slivnica in M.

Sisymbrium Sophia ZL. Bitolia, Novaci et Zapari in M.

75

S, Columnae Jacg. Tursko Br. apud Paracin, Glavicin et Po- bodac in S., Gorn. et Doln. Vodena, Usküb, Novaci, Bitolia et Lubu- nova in M.

Hirschfeldia adpressa Moench. Paracin et Glaviein in 8. teste cl. Haläcsy; Gradsko et Ulanca in M.

Berteroa incana L. Parain, Tekija, Glavicin et Plana in S., Gorn, et Doln. Vodena, Bitolia, Zapari, Malowista, Nakoleci, ad lacum Presba et Kranja in M.

Alyssum calycinum L. Baba pl. in S., Gradsko et Ulanca in M.

A, tortuosum W. K. Pletvar in M.

Aethionema saxatile R. Br. Baba pl. in 8.

Ae, gracile L. Demirkapu in M.

Lepidium latifolium L. Gradsko, Ulanca, Novaci, Karasu prope Bitolia, Smolewo, Bukowo, Lubunoya et ad lacum Presba in M.

L. graminifolium L. Para£in, Glavicin, Tekija et Plana in S., Bitolia et Nakoleci in M.

L. ruderale L. Venidani et Gradsko in M.

Capsella bursa pastoris Manch. In toto territorio frequens, in monte Peristeri c. 1800 m.

Isatis tincetoria L. ß) canescens Boiss. fl. I, p. 381. Prilip et Slivnica in M.

Reseda lutea L. Venidani, Gradsko et Ulanca in M.

R. luteola L. Bitolia, Zapari et Kazania in M.

Parnasia palustris Z. In monte Peristeri 1000—2000 m et Bratuäina pl. in M.

Viola velutina Form. Suffruticosa, velutina. Radice pe- renni, flexuosa, ramosa, caulibus numerosis, caespitosis, decumbentibus, abbreviatis, 10 cm longis, foliis plerumque planis, inferio- ribus rotundato-ovatis vel ovatis, in petiolum longiusculum angustatis, caeteris ovato-, vel oblongo-lanceolatis vel lanceolatis, in- tegris vel obsolete crenulatis, stipulis folio simillimis. Sepalis lan- ceolatis acutiusculis vel obtusis, margine parce denticu- latis, petalis violaceis, basi luteis, rarius luteis, intermediis late- raliter patentibus, calyce subtriplo longioribus, pedunculis longis angulatis, 2 bracteis instructis, Calcare subcrasso, obtuso, Brevissime hirtulo, appendicibus truncatis, dentatis, velutinis triplo longiore. Capsula ovata,

Spectat in sect. Melanium Boiss. fl. I, p. 460 et affinis est V. poeticae, fragranti et odontocalycinae.

76

A. V. poetica Boiss. et Sprun. differt indumento, foliis infe- rioribus rotundato-ovatis vel ovatis, petalis violaceis, calyce subtriplo longioribus, calcare subcrasso, appendicibus truncatis, dentatis triplo longiore.

A. V. fragrante Sieb. Reis. Creta II, p. 320, tab. 8. differt foliis forma, petalis violaceis, sepalis acutiusculis vel obtusis, calcare appendicibus truncatis, dentatis triplo longiore.

A. V. odontocalycina Boiss. fl. I, p. 461 differt caulibus suffruticosis, foliis, petalis violaceis, calcare appendicibus triplo longiore, brevissime hirtulo.

Den ursprünglichen Namen V, Tureica mihi änderte ich nach dem Vorschlage des Herrn Dr. Eug. von Haläcsy, dem die Pflanze vorlag, in den viel bezeichnenderen V. velutina.

Habitat in graminosis et sterilibus montium Peristeri et Bratu- öina pl. in M. Planta mire variabilis.

Var. elata Form. Breviter papillari-hirta.. Caulibus adscen- dentibus, 24 cm altis, stipulis pinnatifidis, laciniis obtusis linearibus vel oblongo-lanceolatis, terminali ovato-lanceolato vel ovato, folio simili, calcare crasso. Semina oblongo-ovata, flava.

Habitat cum typo monte Peristeri et Bratudina pl. in M.

Da mir nur wenig Material von dieser Form vorlag, welches in allen hier nicht angeführten Merkmalen mit der V. velutina Form. überein- stimmte, so sah ich mich veranlasst, dieselbe der V. velutina unterzu- ordnen, obwohl dieselbe eine selbständige Form repräsentiren könnte.

V. Orphanidis Boiss. Peristeri et Bratucina pl. in M.

V. tricolor L. $) arvensis Boiss. fl. I, 465. Bitolia et Ka- zania in M.

Polygala major Jacg. Supra Gorn. et Doln. Vodena apud Üsküb in M.

Paronychia capitata Lamk. 1778. Supra Gorn. et Doln. Vo- dena apud Üsküb et Pletvar in M.

Helianthemum vulgare Gärtn. P) discolor Boiss. fl. I, p. 446. Baba pl. in S., in monte Peristeri in M., c. 1800 m.

Fumana procumbens Gren. et Godr. Supra Gorn. et Doln. Vodena apud Üsküb in M.

Portulaca oleracea 1. Para6in et Glavicin in 8., Gradsko, Ulanca et ad lacum Presba in M.

Scleranthus verticillatus Tausch. Ad radices montis Peristeri inM.

Ss. perennis L. ß, confertiflorus Boiss. fi. I, p. 7518, mar-

einatus Guss. Brusnik, Kazania et monte Peristeri in M. 1000—2000 m.

17

Herniaria incana Lamk. Baba et Juor pl. in S., supra Gorn. et Doln. Vodena apud Üsküb, Smolewo, Bukowo et Kristofor in M.

H. Parnassica Held. et Sart. In regione alpina montis Peri- steri in M., 1600—2600 m.

Spergularia rubra Presl. Dihowo, Nakoleci et ad lacum Presba in M. £) alpina Form. Caule pumilo, inflorescentia glanduloso- hirta, stipulae longae, ovato-lanceolatae, argenteae. Habitat monte Bra- tu@cina pl. Macedoniae.

Alsine verna Bartl. In monte Peristeri, M., c. 1800 m.

A. bosniaca Beck. Flor. von Südbos. u. d. angrenzd. Hercg. 1891, p. 317 et 321, Taf, VIII, Fig. 1—5. Pletvar et Prilip in M.

A, elomerata Fenzl. Supra Gorn. et Doln. Vodena apud Üsküb et Pletvar in M.

Arenaria biflora ZL., teste cl. Haläcsy. Bratuöina pl. in M,

A. filicaulis Fenzl. Syll. 245. In rupibus umbrosis ad vicum Klisura in M.

A. serpyllifolia Z. Baba et Juor pl. in 8., Gorn. et Doln. Vodena, Gradsko, Ulanca et Bratudina pl. in M.

Sagina procumbens L. Juor pl. in S.

S, Linn®i Presi. In herbidis alpinis montis Peristeri (Grisb., Form.) et Bratuöina pl. in M.

Moehringia muscosa Z. Juor pl. in 8.

Stellaria eraminea Z. Bukowo in M.

S. uliginosa Murr. Ad rivulos montis Peristeri in M.

Cerastium reetum Friv. In monte Peristeri prope Bitolia (Orph., Form.) et Bratudina pl. in M.

semidecandrum ZL. Bratuöina pl. in M.

elutinosum Fries. Peristeri in M.

. triviale Link. Lubunova, Kranja et supra Slivnica in M.

strietum L. Bratuöina pl. in M.

. mesiacum Friv. Flor. 1836, p. 435. DBratuöina pl. in M.

Malachium aquaticum Fr. In M.: Bitolia et Kazania, caule superne longe piloso; die südlichsten bisher bekannten Standorte dieser Art.

Tunica saxifraga L. Tursko Br. apud Paracin, Glavicin, Baba pl., Plana et Juor pl. in S., Gorn. et Doln. Vodena et Üsküb in M.

T, illyrica Doiss. fl. I, p. 520. Gorn. et Doln. Vodena, Veni- Ganı, Gradsko, Ulanca, Klisura, Pletvar, Lubunova, Kranja et Slivnica in M.

T. rigida Z. non alior, Pletvar in M., teste cl. Borbas, für Griechenland (a Boiss. ex Sibth., tantum ex auctoritate cl. Gussone in

eacaae

78

Fl. Orient. p. 519 eitata) selbst zweifelhaft, mit Sicherheit bisher nur in Sicilien! (Gasparr, Leresche.) N

Velezia rigida L. Venicani, Gradsko, Ulanca et Demirkapu in M.

Kohlrauschia prolifera Kunth. Baba pl. in $., Vodena, Usküb, Gradsko, Ulanca et Klisura in M.

Dianthus giganteus D’Urv. Plana in 8.

D. lilacinus Boiss. et Meldr. Brusnik et Monastir apud Sliv- nica in M.

D. pinifolius Sibth. et -Sm. In herbidis ad Bitoliam (Orph,, Form.) et Kristofor in M.

D. cruentus Grisb. In monte Peristeri M. (Orph., Form.)

D, Parnassicus Doiss. et Heldr. Diag. In herbidis ad Smo- lewo determ. cl. Borbäs, Bukowo, Kristofor, Bratindol, Kazania, Malo- wista et Monastir apud Slivnica in M.

D, deitoides ZL. Peristeri et Bratuöina pl. in M.

D, haematocalyx Doiss. et Heldr. Diag. In saxosis ad Pletvar in M.

D. eracilis Sbth. Fl. Graec. V, p. 3. Üsküb, teste cl. Borbäs, Gradsko et Demirkapu in M. .

D. armeroides Grisb. Spic. I, p. 190. In herbidis ad Üsküb in M., fide cl. Borbäs.

D. pallens Sibth. ÜUsküb et Demirkapu in M.

Gypsophila muralis Z. Lubunova et Kranja in M. |

Saponaria ofticinalis L. Para@in et Glavicin in $., Gorn. Vo- dena, Üsküb, Venicani, Gradsko, Bukowo, Zapari, Bratuöino et Lubu- uova in M.

$. Vaccaria L. Paradin, Glavidin et Plana in 8.

Cucubalus bacciferus L. Para@in et Glavicin in $., Venicani, Gradsko, Ulanca, Janko Tschiftlik apud ee Bitolia, Kristofor, Dihowv, Lubunova et Kranja in M.

Silene paradoxa L. Lachce, Brusnik, Bratuöino et Lubunova in M..

S. italica Z. Gradsko et Ulanca in M.

S. inflata Sm. Paracin, Glavidin et Potodac in $., monte Peri- steri in M. c. 1800 m. |

S., Roemeri Friv. Bitolia, Smolewo, Bukowo, Brusnik, Peristeri et Bratuäina pl. in M.

8. otites Sm. Var. Macedonica Form. 1889. Gorn. Vo- dena, Venicani, Gradsko et Ulanca in M.- j

8, trinervia Seb. et Maur. Fl. Roman., p. 152. Bitolia, Smo- lewo, Bukowo. Lachce, Brusnik, Bratindol, Lubunova et Kranja in M.

79

S. Kitaibelii Vis. teste el. Haläcsy. Peristeri in M.

8, conica L. Bratuöino in M.

Melandryum pratense Röhl. Bitolia et Dihowo in M.

M. eriocalycinum Boiss. Demirkapu in M.

Agrostemma eithago Z. Vodena, Usküb, Gradsko, Bitelia et Kranja in M.

Lychnis coronaria Desrouss. Paracin et Juor pl. in S, supra Gorn. et Doln. Vodena apud-Usküb, Brusnik, monte Peristeri c. 1500 m et Bratucino in M.

Althaea pallida W. K. Tursko Br. apud Paracin, Tekija, Gla- vicin et Baba pl. in $., Üsküb, Gradsko, Demirkapu et Pletvar in M.

A. cannabina L. Paracin et Potocac in S., Gorn. et Doln. Vo- dena, Gradsko et Pletvar in M.

A. officinalis L. Gradsko, Ulanca, Novaci, Bitolia, Lachce et Dihowo in M.

Malva silvestris 2. Paradin, Glavidin et Baba pl. in $., Usküb, Bitolia, Bukowo, Lachce, Lubunova et Kranja in M.

M. neglecta Wallr. Usküb, Gradsko et Demirkapu in M.

Hibiscus Trionum ZL. Paradin, Tekija, Glavicin et Plana in S.

Montia minor @mel. Ad fontes in monte Peristeri M.

Hypericum olympicum ZL. Bitolia, Smolewo, Bukowo, Kristofor, Dihowo, Lubunova, Kranja et Slivnica in M.

H. hirsutum Z. Juor pl. in S.

H. tetrapterum Fries. Bitolia et Zapari in M.

H. montanum ZL. Juor pl. in S.

H. atomarium Boiss. Bratudina pl. in M.

H. perforatum L. In sterilibus, graminosis, praesertim mon- tanis totius ditionis vulgare.

H. veronense Schrad. Pletvar, Bitolia, in declivibus montis Peristeri, Lubunova et Kranja in M.

H, rumelicum Boiss. Supra Gorm. et Doln. Vodena apud Usküb (specimina foliis linearibus simulque formas elatiores, foliis latis), Ve- nicani, Gradsko, Ulanca, Klisura et Pletvar in M.

H. barbatum Jacg. y) Macedonicum Boess. fl. I, p. 816. Monte Peristeri. (Grisb., Form.).

Geranium macrorrhizum L. Bratuöina pl. in M., foliis sparsim hirsutis.

G. phaeum ZL. In regione subalpina montis Peristeri M.

G. silvaticum L. In silvaticis montis Peristeri in M. (Orph., Form.).

80

6. subceaulescens ZL’her. in DC. Prod. I, p. 640. In rupestribus alpinis montis Peristeri teste cl. Haläcsy et Bratuöina pl. in M. 1

G. pyrenaicum ZL. In monte Peristeri M. c. 1600 m.

Erodium absinthoides Willd. Pletvar in M.

E. eicutarium L. Ad lacum Presba in M.

Linum flavum L. Supra Gorn. et Doln. Vodena apud Usküh in M.

L. angustifolium Huds. Supra :Gorn. Vodena apud Üsküb, Pletvar, Bitolia, Smolewo et Kristofor in M.

L. hirsutum 2. Supra Gorn. Vodena apud Üsküb in M.

Tribulus terrestris L. Venicani, Gradsko et Ulanca in M.

Haplophyllum Biebersteini Sp. Supra Gorn. et Doln. Vodena apud Usküb, Venicani, Gradsko, Ulanca, Demirkapu et Pletvar in M.

Pegeanum Harmala L. Frequens ad Ulanca in M.

Acer campestre L. Bukowo in M.

Paliurus australis Gärtn. Gorn. et Doln. Vodena, Gradsko, Ulanca, H. Vare$ et Bjela voda in M.

Evonymus europeus ZL. Tursko Br. apud Paracin in 8.

vitis vinifera L. In rupestribus prope viae fereae at Demir- kapu in M., subspontanea.

Lythrum salicaria /. Ad rivos et dumeta humida totius di- tionis vulgatissima,

Peplis Portula L. Ad lacum Presba in M., teste cl. Haläcsy, planta pro M. nova.

Epilobium hirsutum L. Üsküb, Gradsko, Ulanca, Bitolia, Ka- zanıa et Malowista in M. E. parviflorum Schreb. Nakoleci et Kranja in M.

E. montanum L. Juor pl. in S.

E. adnatum @Grisdb. Bitolia in M.

E. origanifolium Lamk. Supra Bitolia (Orph., Form.), Peri- steri in M. c. 1800 m.

Circaea lutetiana Z. Juor pl. in S.

Myriophyllum spicatum L. In lacu Presba in M.

Trapa natans L. In stagnis et aquis ad Nakoleci et in Jlacu Presba in M. frequens.

Eryneium campestre L. In toto territorio vulgare.

E. amethystinam L. Monastir apud Slivnica in M. i

Smyrnium perfoliatum L. Tursko Br. apud Paradin in.

Hyppomarathrum cristatum DC. teste cl. Haläcsy, Gradsko in M.

Cachrys alpina M. DB. determ. cl. Haläcsy, Demirkapu. in M,

=

81

Gonium maculatum L. Gradsko, Novaci et Karasu prope Bi- tolia in M.

Bupleurum apiculatum Friv. Flora 1835. Supra Gorn. et Doln. Vodena apud Usküb, Demirkapu, Pletvar, Bitolia, Smolewo, Bukowo et Kristofor in M.

B. Gerardi Jacg. Bitolia, Lachce, Brusnik et Dihowo in M.

B. affine Sadi. Fl. Pesth. p. 204. Glavicin in $.

B. quadridentatum Wettstein in Dörfler Iter alban. exs. Supra Gorn. Vodena apud Üsküb in M., determ. cl. Halaäcsy.

B. Marschallianum ©. A. M. Demirkapu in M.

Pimpinella Saxifraga L. Paracin, Glavicin et Potocac in S.

Carum er®cum Boiss. et Heldr. In regione alpina montis Pe- risteri et Bratuöina pl. in M.

Falcaria Rivini Host. Tursko Br. apud Paracin, Glavicin, Baba pl. et Plana in S.

Chx&rophyllum aromaticum Z. In regione media montis Pe- risteri in M. c. 1600 m.

Echinophora Sibthorpiana Guss. Venicani, Gradsko, Ulanca et H. Drenovo in M.

Oenanthe media Grisd. Bratindol in M., teste cl. Haläcsy.

0, Phellandrium Lamk. In lacu Presba et Nakoleci in M.

Seseli oligophyllum Grisd. Spic. I, p. 359. In regione infe- riori montis Peristeri supra Magarowo (Orph. et Form.) et supra Däin- dzopole, in Bratucina pl. in M.

Peucedanum Cervaria ZL. Tursko Br. apud Paracin in 8.

P. aegopoides Boiss. (sub. Physospermo) teste cl. Haläcsy, Bi- tolia in M.

Angelica silvestris Z. Prope Bitolia (Orph., Form.).

Pastinaca sativa L. Para@in et Plana in S.

Turgenia latifolia Hoffm. Gorn. et Doln. Vodena in M.

Torilis microcarpa Bess. Bitolia teste cl. Haläcsy, Smolewo, Bukowo, Lachce et Brusnik in M.

Daucus carota ZL. In toto territorio ad Peristeri in M. c. 1600 m usque vulgatissima.

Orlaya grandiflora Hoffm. Baba pl. in S., Gorn. Vodena, Lachce, Brusnik mit matten, nicht glänzenden Früchten et Dihowo in M. Var. Daucorlaya Murbeck, Beitr. p. 119 pro spec. Gorn. Vodena et Ma- lowista in M.

Cornus mas L. Gorn. et Doln. Vodena et Demirkapu in M.

C. sanquinea L. Gorn. Vodena et Üsküb in M.

Verhandlungen des naturf. Vereines in Brünn. XXX. Band, 6

82

Saxifraga stellaris Z. In monte Peristeri in M. 1000-2000 m (Grisb., Orph., Foım.)

Sedum maximum Sut. Tursko Br. apud Paracin et Glavicin in S8., supra Bitolia in M.

S. annuum 2. In monte Peristeri et Bratudina pl. in M.

S. Grisebachii Heldr. teste cl. Haläcsy, in monte Peristeri M.

Grataegus flabellata Heldr. hb. norm. 632. Lubunova, Kranja, Slivnica, Monastir apud Slivnica et Malowista in M.

€. oxyacantha L. In toto territorio vulgaris,

Pirus amyedaliformis Vill. Gorn. Vodena, Kolesnik et Prezdova prope Demirkapu, Lubunova, Nakoleci, Kranja et Slivnica in M.

P. sp.?..... Eine der P. cordata Desv. nahe stehende Form, sed foliis petiolo plerumque sublongioribus, minute crenato-serratis, pe- dunculis fructu triplo longioribus ab ea diversa. Habitat Malowistae in M.

Arrimonia eupatorium L. In toto territorio ad regionem sil- vaticam montis Peristeri in M. usque vulgaris.

Alchemilla vulgaris L. «) genuina Boiss. fl. II, p. 730. In pratis alpinis montis Peristeri in M. £) pilosa Neil. Fl., p. 889. Bratucina pl.

Iosa.

Die von mir auf dieser Reise gesammelten 32 Nummern diverser auffälliger Rosen erwiesen sich abermals zum srossen Theile als eine Bereicherung der neuen orientalischen Abänderungen dieser inter- essanten aber so schwierigen Gattung! Bei dem Umstande, da sich diese Rosen nicht ohneweiters mit westeuropäischen bisher bekannten identificiren lassen, andererseits aber (mit 5 Ausnahmen) auch nicht neu benannt werden wollten, ist eine einfache kurze nominelle Auf- zählung absolut unmöglich gewesen. Daher die Abweichung von der Abgrenzung in einigen Worten; genauere überzeugendere Erläuterungen sah ich in der ausführlichen Studie des Herrn J. B. Keller über diese Rosen, aus der mir derselbe diesen Auszug mitzutheilen die Güte hatte, angedeutet werden musste

Rosa Graveti (Crep.) £:) fissidentata profunde serrata foliolis basi magis cuneatis eine der schwierigsten Formen der ganzen Sammlung, da sie nicht zwischen zwei Arten derselben Section, sondern zwischen zwei Sectionen (der Montanae et Caninae) steht. Mit der R. sphaerica Gren. ist sie in vielen Punkten aber schon deshalb unver- einbar, da die sphaerica Gren. zu den Uniserratis gehört, bei un- serer hingegen: sind die foliola irregulariter gıanduloso-fissi- dentata, (serraturis in lamina profunde incisis) subtus pallide virentia

83

subglaucescentia; petioli glandulis instructi unifariam (in ramul. sterilibus circum circa) tota longitudine puberuli; stipulae et bracteae subdilatatae margine valde glanduloso-ciliatae; pedunculi villosuli aut glabri aut glandula (una?) subhispidi; sepala patientia dentato- glandulosa utrinque tomentosa, dorso hinc inde glandulosa; styli densius villosi et fructus ovato-globosus. Sie steht also einer- seits in der Mitte zwischen den Caninis Transitoriis (etwa R. pubens Des. et Ozan. consobrina Gdr.) und den Caninis Hispidis homoacanthis fissidentatis (—R. Transsilvanica Schur v. leiopoda Borb.), andererseits weicht sie von beiden zugleich: in ihrem eigenthümlichen Laube, den in die Basis länglich keilig verschmälerten obovaten glaucescenten und oberseits glänzenden Foliolen mit der irregulären lang vorgezo- genen tiefin die Lamina eingeschnittenen Serratur (die bald gespalten ist, bald 2—3 stumpfliche kleine drüsige Zähnchen trägt,) vorragende Nerven, drüsenlose Costa, abstehende Sepalen total ab; die beginnende Hispidität, drüsige Petiolen etc., bei sonstigem caninen Aussehen, abstehenden schmalen Sepalen trifft man noch am ehesten bei den Montanis Glabris, zu deren halbeaninen Abän- derung die R. Graveti Cr&p. (Orig. im Herb. Keller!) gehört! Keller. Hab. Lubunova in Macedonia 28. Juli 1891. (Nr. 26.)

R. canina Z. var.) nitens Desv. Hab.: Paracin in Serbia 16. August 1891. (Nr. 4) et Bukowo in Macedonia, 23. Juli 1891. (Nr. 20.) |

R. canina L. v.) Desvauxii Gdgr. 1866! (=R. glaucescens Desvaux non alior.) f:) major! valida, ramis livescentibus, vostis hinc inde sparsim pilosellis, fructibus magnis pyriformibus aut subglo- boso-ovatis, longius pedunculatis. Hab.: Gradsko in Macedonia, 10. August 1891. (Nr. 11.)

R. canina L. var.) Wettsteinii H. Braun. in Öst. bot. Zeits. 1885, p. 303 proxima, stylis paulo crebrius pilosis diversa. Hab.: Para@in in Serbia 16. August 1891 (Nr. 3) dann in einer be- sonderen Form, deren Neubenennung zufolge unvollständigen Materials wir unterlassen: petiolis atrichis, aculeis falcatis creberrime armatis, saepissime glandulis rigidis stipitatis (hinc inde densis) instructis; costis foliorum saepe aculeatis; stylis leviter sed toto pilosulis; fruc- tibus ellipsoideo-oblongis in pedunculo haud attenuatis. An eine Ca- nina Hispida oder Scabrata erinnernd. Hab.: Tursko Br. apud Paradin in Serbia, 20. August 1891. (Nr. 5.)

R. canina ZL. var.) filiformis Ozanon! f:) fructibus oblongio- ribus (dimorphis); serraturis fissis; foliolis elliptico - lanceolatis valde

6*

84

elongatis. Rosa filiformis Oz. ist neu für Serbien. Hab.: Gla vicin in Serbia, 23. Aug. 1891. (Nr. 10.)

R. canina L. var.) pratincola H. Braun (in von Kerner’s Schedae V, 1888, p. 8) proxima, colore foliorum - glaucescenti solum diversa. Hab.: Smolewo in Macedonia, 23. Juli 1891 (Nr. 18), dann in einer mehr abweichenden Form, quae a var. pratincola praecipue: petiolis saepissime tota longitudine unifariam pilosulis; foliolis superioribus magis acutis, (sepalis?)..... solum differe videtur, Hab.: in monte Tursko Br. ad Paracin in Serbia, 20. Aug. 1891. (Nr. 6.)

R. dumalis Bechst. in einer, zufolge mangelhaften Exemplars nicht bestimmbaren Form, die ungefähr der f:) dolata HZ. Braun |. c. (non alior.) zunächst steht und durch ihre unifariam mit sehr steifen und langen Drüsen besetzten Petiolen ausgezeichnet sein dürfte. Hab.: Tekija in Serbia, 20. Aug. 1891. (Nr. 9.)

R. dumalis Bechst. var.) glaucifolia Opiz; subvar.: fructibus pedunculisque brevioribus; stylis laxe villosis; petiolis minus aculeatis, minus glandulosis; et serraturis minus crebre - glanduloso - duplicatis. Hab.: Lachce in Macedonia, 24. Juli 1891. (Nr. 24.)

R. dumalis Dechst. var.) rubens Rip. In mangelhaften Exem- plaren, die jedoch die Zugehörigkeit ausser Zweifel stellen. Hab.: Bi- tolia in Macedonia, 1. Aug. 1891. (Nr. 16.)

R. Podolica Tratt. Ziemlich typisch, eine f. valida mit der charakteristischen Farbe in den foliolis grandidentatis biserratis, dentieulis secundariis (ut in Rosa Podolica Kmet!) minimis aut (in statu submaturescenti fruetuum) evanescentibus (ein zutreffendes Merkmal, von dem bei der neueren Beschreibung dieser Rose keine Erwähnung zu finden ist!) Hab.: Kazania in Macedonia, 30. Juli 1891 (Nr. 30) dann in einer f. condensata (dense ramificata); ramis florigeris inermibus brevibus livide-virescentibus pedunculisque minus glaucescen- tibus; stipulis bracteisque minus rubentibus; foliolis brevioribus, superne etiam subglaucescentibus, margine minus profunde serratis, dentibus primariis latis fere subcrenato-serratis, costis crebre glanduloso-scabris, petiolis glandulosis inermibus; sepalis brevibus, pin- nulis margine 1—2 glandulis praeditis eglandulosisve; receptaculis glo- bosis apice breviter angustatis fere subovoideo-globosis. Zufolge dieser allgemeinen Eigenschaften ist sie noch weniger zu den ordinären grünen scharfgesägten Biserraten (R. sphaeroidea, biserrata, eriostyla, Bess- manni Pacher) stellbar, kann also nur als eine Mittelform oder besse: Uebergangsform der Podolica Tr. und der R. glauca v. complicata Gren sedeutet werden, die ihrer Wesenheit nach eine neue Varietät vorstell

85

die wir aber zu benennen unterlassen. Kr. Hab. Brusnik in Macedonia, #2. Julii 1891. (Nr. 22.)

R. Andegavensis Bast. var. squarrosidentis Borbas. subvar.) quae ä posteriori: foliolis magis glaucescentibus (colore R. Su- berti Des. similibus) inferioribus omnibus bası angustatis, supe- rioribus basi acutis in foliolis terminalibus solum subrotundatis, om- nibus plus biserratis, serraturis solum in turionibus squarrosis; fruc- tibus obovato aut ellipsoideo oblongis apice breviter basi omnino conspicue angustatis, sat magnis, (1—3), aliis subglabris, aliis laxe sed toto hispidis; stylis pilosis (haud dense villosis nec alhko- lanatis); disco plano! differt. Affinis postea R. aspratili Crep. aspernatae Deseg.) et R. Subereti Desegl. A priori: pedun- culis receptaculisque solum glandulis (plurimis) stipitatis (haud aciculiformibus) hispidis; foliolis haud „parvis“; disco haud „conico“; stylis haud „subglabris“; a posteriori (i. e. R. Suberti Deseg].) petiolis omnino aculeolatis; fvliolis haud ovali-rotundatis; stipulis bre- 'vioribus ; fructibus oblongioribus ; pedunculis densius glandulosis-longius discrepat!“ Eine durch ihre glaucescente, stets spitze bis + lan- zettliche, in die Basis meist etwas verschmälerte doppelt sesägte Foliolen, reichliche aber ganz kurze Bestachelung der dünnen +4 grünen Zweige, ansehnliche verkehrteiförmig-längliche, ziemlich langgestielte Scheinfrüchte, die bis zur beginnenden Rothfärbung die gelblich-filzigen langen reichgefiederten unterseits drüsigen herab- geschlagenen Sepala tragen ausgezeichneten reichlichst hispide Ca- nina, die zwischen der squarrosidens einerseits und der Suberti et aspra- tilis andererseits steht und frühreifend ist. Kr. Hab.: Paracin in Serbia, 16. Aug. 1891. (Nr. 1.)

R. urbica Lem. var.) decalvata Orep. ist sowohl in Serbien als in Macedonien, und zwar in folgenden „form& proxim&“ gefunden worden: a) mit beiderseits glänzenden, mehr graugrünen, oft stumpf- lichen, kurzovalen Foliolen und kürzeren Fruchtstielen etwas zur R. Wettsteinii hinneigend, von der theilweise ähnlichen R unci- nella schon durch die bestachelten kurzen Blüthenzweige etc. abweichend. Hab.: Plana in S., 17. Aug, 1891. (Nr. 7.) (Diese Exemplare siud mangelhaft.) Dann 5b) in einer robusten reichbelaubten, mit ihren kuglig-ovoiden oder fast rundlichen kleinen Scheinfrüchten, fast kahlen Griffeln, derber reicher Bestachelung etc. offenbar zwischen der decalvata et subglabra Borb. stehenden Mittelform, die zu keiner der beiden gehört und offenbar eine eigene neue Varietät vorstellt, an der auch noch die schmalen sehr verlängerten, die kurzen corymbosen dicklichen gerieften

86

Pedunkel weit überragenden kahlen dunkelgrünen und selbe in Mehrzahl verdeckenden Bracteen, und die auffallend schmalen Stipulen mit feinen | haarspitzigen divergirenden Oehrchen -— auffallen! Diese f:) 5) proxima differt a R. decalvata Crep. ramis validis condensatis creberrime aut subverticillato-aculeatis; foliolis (5-nis) remotis brevioribus rigidiusculis ; stipulis angustis auriculis mucronulatis; pedunculis brevioribus corym- bosis; fructibus brevioribus (ovoideo-globosis), bracteis longioribus an- gustioribus tectis; stylis glabrioribus. R. subglabra Borb. ramis inermibus, fructibus majoribus, exacte globosis, stipulis latioribus etc. distineta! Hab.: Bitolia in M. 1. Aug. 1891. (Nr. 15.) Ä

R. urbica Lem. var.) sparsipila Wiesb. (in Oest. bot. Zeits. 1885. Nr. 10) f. subcomposita, fructibus brevioribus, stylis densius villosis; foliolis (serraturisque Rosae Reussii H. Brn. convenien- tibus) haud toto uniserratis. Eine eigenartige neue Abänderung, die theilweise an die R. obscura Pug. erinnernd doch nur (u. z. der Serratur und Behaarung wegen) mit den Semiglabris (R. semiglabra, subglabra, uncinella! und sparsipila) in Vergleich kommen kann und viel besser neu benannt werden sollte, zumal sie von der sparsipila Wiesb. (v. Travnik) durch ihre stylis densius villoso-hirsutis fructibus_ obovoideis (haud oblongis), foliolis haud omnino simpliciter serratis, von der ihr im Aeusseren sehr ähnlichen R. Reussii H. Brn. aber durch nicht so pubescente und mehr drüsige Petiolen, schwächer be- haarte Foliolen, nicht ganz einfache Serratur, dicht behaarte Griffel etc. sehr weit gerückt ist. Hab.: Bitolia in Macedonia, 1. Aug. 1891. (Nr. 17.)

R., uncinella Bess. typicae f:) foliolis subtus glaucescentibus srandidentatis. Hab.: Bratindol in Macedonia, 30. Julii 1891. (Nr. 29.)

R. urbica Lem. var.) elisophylla Kell. et Form. (= Syn. = Cre- pinia elisophylla Gdgr. Tab. 2425, von Puget bei Habere Lullin in Savoyen gesammelt). Frutex elatus. Rami et petioli elongati inermes; petioli villoso-hirti eglandulosi ; foliola reınota in turionibus 7-na, in ramulis fructigeris 5-na (— 7na) mediocria aut magna obovato-sub- oblonga utrinque angustata, foliola terminalia basi acuta aut sub- cuneata, apice acuminata, lateralia acute-elliptica basieximie cuneata, inaequaliter grosse uniserrata, serraturis (praecipue in’ foliol. lateralibus) profundis lanceolato - convergentibus; pedunculis longis glabris; receptaculis centralibus obovoideo-elongatis aut cla- vatis, lateralibus + ellipsoideo-oblongis, apice breviter basi in pedun- culum longe angustatis; sepalis longis anguste-pinnatis pinnulis linearibus margine integris et eglandulosis; disco subplano angusto,

ii 87

stylis subporrectis dense villoso hirsutis. Da sie von der elisophylla Gdgrs. fast nur durch inerme Petiolen abweicht fanden wir unnöthig selbe neu zu benennen. Mit der urbica v.) ramealis Puget, die einen gedrungeneren Wuchs, kürzere Pedunkel und andere Foliolen hat, ist diese Rose nicht einmal vergleichbar. Diese sonderbare Urbica erinnert im Umriss der Foliolen und der Früchte, ja auch in der Serratur an eine R. pendulina uniserrata, in den zu einem schmalen scheinbaren Säulchen zusammengedrängten, etwas vorragenden (aber behaarten) Griffeln an eine R. arvensis. Hab.: Gradsko in Macedonia, 10. Aug. #891. (Nr. 12.)

R. submitis Gren. & qua: foliolis (suborbiculato - ovalibus) acu- tiusculis (== dumetorum Th. similibus), fructibus obovoideo-oblongis aut subpyriformi-oblongis; ramis vetustis aculeatis (florigeris solum iner- mibus), serraturis acutioribus diversa est! Hab.: Paracin in Serbia, 16. Aug. 1891. (Nr. 2.)

R. dumetorum T%. var.) peropaca H. Braun (in Bericht d. bot. Ver. Landshut 1889, 107) exclus. Syn. R. opaca Gren.®) f. dense ramificata, ramulis florigeris brevibus; aculeis gracilibus longioribus subaduncis aut solum inclinatis crebrius armatis. Die Sepala unserer im Umriss et Serratur der Foliolen mit den in Baenitz Herb. Europ. 1891 von Teteny herausgegebenen Exemplare gut über- einstimmenden Rose sind gröber gefiedert, die Griffel sogar noch wol- liger! Hab.: Lubunova in Macedonia, 28. Julii 1891. (Nr. 25.)

R. dumetorum Thuill. var. tubereulatae Bord. |. c. subvar: Gradskoensis Kell. et Form., quae & typica (Dalmatiae) praecipue pedunculis longioribus, stylis subglabris porrectis basi subcoalitis; foliis dimorphis in ramis florigeris et vetustis magnis late obovatis utringue acutis aut basi subrotundatis, in ramis juvenilibus minoribus aut parvis ellipticis saepissime acuminatis, subtus (ut in R. incanae var. subtrichophylla Borb. et albida Kt.)

*) Der Beisatz bei der R. peropaca H. Brn.1.c. „Syn. R. platyphylla Gren. fl. jur.—R. opaca Gren.“ ist aus zwei Gründen zu streichen: 1. weil Grenier's Rose sowohl im Umriss der Foliolen, wie im Indumente gänzlich abweicht, und 2. weil obendrein die: „opaca Grenier (1854) e Jurasso* bereits vor 15 Jahren von Gandoger in seinem „Essai 1876, Seite 31, sub Nr. 483“, dann in der Regensburger Flora 1878 in seiner Arbeit: „Rose nov® sub Nr. 52“, und auch noch in seinen „Tabulis rhodologicis* 1882, sub Nr. 2375, auf Grundlage des Orig.-Exemplars in Schulz Herb. norm. Nr. 1478 wegen des Homonyms: „R. opaca Fries (1817) neu=u. z. R. pithyophila Gdgr. benannt, diese Neubenennung sohin gar dreimal publieirt worden ist! Kr.

88

pallidissimis glaucescentibus, nervis venisque reticulato-prominen- tibus-recedit. Von der R. albida Kmet. durch die langen Pedunkel

und den fast kahlen vorragenden styli basi subcoaliti (die ganz typische Dumetorum-Kennzeichen) specifisch verschieden. Von den übrigen ver- wandten Formen der R. dumetorum durch die zahlreichen kleinen blassen Sitzdrüsen ähnlichen Puffeln einiger Foliolen, die auch noch im Frucht- stand mehr minder drüsig halbgedoppelte Serratur, dichte Flächenbehaarung, reiche Bestachelung etc. geschieden. Hab.: Gradsko in Macedonia, 10. Aug. 1891. (Nr. 14.) Dann in einer £.) glan- duloso-biserrata, die (freilich im Fruchtstande) durch oberseits kahle, unterseits an den Nerven dicht an der Fläche dünn behaarte foliola, die gar filzigen, an den jungen Trieben weissfilzigen Petiolen inserirt sind, als eine dünner behaarte doppelt-drüsig-gesägte Variation der Obigen genommen werden kann. Die bläulich seegrüne oder graue Farbe der ganzen Pflanze, die auffallend langen Pedunkel, die langen Zweige mit sehr genäherten derben hackigen Stacheln, dabei die kleinen, stumpflicben, an eine Tomentella erinnernden (in ihrer Serratur und Behaarung an die hirtifolia H. Brn. gemahnenden) see-

grünen, oben etwas glänzenden Foliolen mit oben eingedruckter, unten

vorragender Nervatur, und vorragende dicht und kurzbehaarten Griffel stellen eine ganz eigene neue sonderbare Variation dieser macedonischen Caninae Pusbescentes dar. Kr. Hab.: Gradsko in Macedonia, 10. August 1891. (Nr«14,)

R. solstitialis Besser ist in drei ganz neuen und auffallenden Formen gesammelt, deren wir für eine blosse (locale?) Variation an- nehmen und blos nachfolgend andeuten: & typo frutice dense rami- ficato ramis brevibus, florigeris inermibus subinermibusve aut aculeis parvis 1--3 praedistis; foliolis mediocribus aut parvis, ovatis nervoso- rigidiusculis basi saepe rotundatis subsessilibus, apice acutis-subacutis ; petiolis brevibus tomentosis inermibus; pedunculis semper brevibus saepe 5 (rarius 10) mm longis; fructibus ellipsvideo aut obovoideo- oblongis in pedunc. angustatis apice breviter constrietis; disco sub- conico aut subplano angusto; stylis dense-villosis demum leviter hirtellis (magnitudine = Rosae dumetorum Th.) = eine oblongfrüchtige,

dichtbehaartgrifflige, gedrungene Variation! Hab.: Plana in Serbia,

17. Aug. 1891. (Nr. 8.) Weit eigenartiger sind die folgenden grös- seren Formen, u. z. var.) 2:) Brusnikensis Kell. et Form. difiert & typo foliis in ramis florigeris elliptico -rotundatis basi subattenuatis

infra nervis reticulatis valde prominentibus, pallidis-

sime albo-cinereis; serraturis hinc inde fissis et incisis conniven-

& F

89

tibus; petiolis ramisque aculeis gracilibus armatis; pedun- culis brevibus bracteis 2—3 longioribus dorso tenuissime pilosis teetis; fructibus ellipsoideo-peroblongis; sepalis fructu paulo aut 1/3 brevioribus, angustis apice fere filiformibus, fere duplo-pinnatifidis, pinnulis linearibus margine hinc inde glandulis paucis instructis, pa- tentibus aut reflexis; stylis discum fere obtegentibus, lato capitatis, dense villoso-hirsutis.. Eine ausgezeichnete schöne Race der R. sol- stitialis! die mit der R. Scaphusiensis Chr. nur die abstehenden Sepala gemein hat. Hab.: Brusnik in Macedonia, 24. Juli 1891. (Nr. 23) Nicht minder eigenartig ist die var. 3.) Üskübensis Kell. et Form., die einerseits zwischen der coriifolia subcollina et solstitialis stehend von beiden durch die längeren Pedunkel abweicht und zu den Col- linis hinübergreift. Sie ist kurz folgend characterisirt: orthacantha, foliolis ovato-acuminatis, subuniserratis ; stylis laxe villosis subelevatis ; sepalis abunde-pinnatis; pedunculis paulo (aut plus) longioribus, omnino hirsutis corymbosis striatis; ramis gracilibus subglau- cescenti-virentibus. Von der R. solstitialis Besser ist sie namentlich in ihren aculeis gracilioribus subrectis sat. elongatis; ramis gracilioribus; pedunculis paulo longioribus corymbosis omnino-villoso-hirtis, von den orientalischen Formen der R. uncinella ciliata Borb. (die die Tracht und die Foliolen vom Zuschnitte der R. dumalis haben) durch augen- fällig dichtere beiderseitige Pubescens, die etwas breiteren Foliolen, län- gere, schlankere, fast gerade Stacheln, und von der R. dumetozum var.) silvestris (Reichenbach) Christ durch die schwächer behaarten Griffel, gelblich-grüne, blasse Farbe der ganzen Pflanze, längere, schmälere Stacheln, schärfer gespitzte und scharf-halbgedoppelt seichter gesägte Foliolen; bald kurzovoide, in einen Hals zusammengezogene, bald rund- liche gelbgrüne kleine Scheinfrüchte; ganz befläumte corymbose gelb- grüne gerillte Pedunkel; kurze blassgrüne, reichlich gefiederte, oberseits violettrothe Sepala sofort und leicht zu unterscheiden daher wir keinen Anstand nahmen, diese interessante blassgrüne gracilente Rose —- die wahrscheinlich weiss blüht und zu den Collinis (corymbifera Borkh. et Deseglisei Bor.) hinübergreift einstweilen aber zwischen der affinis Rau und ciliata Borb. einzureihen bleibt —- als neue var.) zu benennen. Kr. Hab.: Uskübdägh supra Gorn. Vodena in Macedonia, 18. Julii 1891. (Nr. 32.)

BR. tomentella ZL. var. Monastir-ensis Kell. et Form. Frutex Ug-—1 met. altus, dense rumificatus. Rami vetusti brunnei aculeis validis falcatis (iis Tomentellarum) armati; Horigeri breves aut brevissimi inermes; petioli breves pubescentes aut hirtelli,

90

glandulosi, superiores aculeolati; folia septena viridia parva (aut sub- j mediocria) ovata aut obovato-acuta, juniora oblongo-elliptica utrinque + acuta aut basi anguste rotundata subtus solum sed toto hirtella slandulis stipitatis rigidiusculis toto inspersa, nervis secundariis valde prominentibus pubescentibus; stipulae perangustae glabriusculae subtus laxe glandulosae; serratura foliorum simpliciter dupla et patens (—R. tomentellae) versus apicem longa glandulis 2 (3) provisa; bracteae angustae lanceolatae et glabrae; pedunculi perbreves (5—8 mm) slabri aut glandulis 1--2 instructi; receptacula ovalia glabra; sepala patentia aut reflexa angusta et fere duplo pinnatifida dorso stipitato- slandulosaglandulis nonnullis in setulam glanduligeram excrescentibus; disco sat plano; stylis villosulis aut dense villosis (haud lanatis); pe- talis roseis; receptaculis fructiferis obovatis aut ovato-globosulis parvis (pedunculo longioribus). Hab.: Monastir apud Slivnica in Macedonia, 29. Julii 1891. Wieder eine Novität aus der (von mir für Prof. Dr. Kanitz’s Zeitschrift bereits zusammengestellten) Reihe täuschender orientalischer Parallel- und Zwischenarten der Sect. Rubiginae Christ, nur wird sie dort zweifellos die Stelle der Tomentellae oder Scabratae Pubescentes zu vertreten haben da doch die grobe ärmlichere Ser- _ ratur und Stachelform etc. wesentlicher sind als die übrigen bei dieser Ausstattung allerdings höchst anormalen oder sonderbaren Eigen- schaften, wie die besonders langen und feinen, sehr schmalgefiederten und obendrein am Rücken und Rande reich-, ja dichtdrüsigen Sepala. Von der R. Obornyana et pycenocephala Christ ist sie durch die am Rücken dicht- (also reicher als bei der Obornyana ausnahmsweise zer- streut-) drüsig-hispiden Sepala, Form und Grösse ihrer zum Theil an eine microphille Canina und der typischen elliptica Tausch gemahnenden, vorragend nervigen Foliolen, inermen kurzen Blüthenzweige und die nur 5—8 mm langen vereinzelten Pedunkel. Sie ist durchaus keine Mittelform der Tomentella und elliptica Tausch, auch nicht der Tomen- tella und Rubiginosa! Aus der sehr eingehenden Studie und den ge- nauen Vergleichen betr. dieser Rose ergab sich weiter, dass sie auch keine Bastardform aus den erwährten Arten und der Gruppe der Se- rafini Viv. (die kahle Sepala) oder der pulvinaris et sicula Tratt. (die feinere gerade dimorphe Bestachelung haben müsste) sei, noch auch eine simple stufenartige Variation innerhalb der citirten Obornyana oder der pycnocephala sein könne, —- sondern dass sie eine eigenartige Rose aus der Sect. der Tomentellae vorstelle, mit dem noch + typischen Leibe der letzteren, aber mit den in Folge derselben klimatischen etc. Agentien gleich wie bei der Gruppe der R, sicula Tratt., Serafini et

4 91

pulvinaris Chr. gebildeten Inflorescenz, (vereinzelte und überdies auf 5—8 mm eingekürzte subhispide Pedunkel, und flächendrüsige, abstehend schmale Sepala!) Kr.

R. micrantha Sm. var.) leucopetalae Borb. (l. c. 496) sub- var.) quae ä planta hungarica (!) ramis brevioribus gracilioribus saepe densius aculeatis, foliolis brevioribus latioribus magis ovato subrotundatis (in ramis sterilibus ovato-acuminatis viridibus); serra- turis profundioribus, solum in ramis sterilibus acute-apertis (iis Rosae rubiginosae similibus); pedunculis sparsim hispidis, binis aut solum solitariis; receptaculis fructigeris haud glaucescentibus, inter mediocriis sat parvis (iis Rosae micranthae typicae haud majoribus) sepalis (evidenter erectis aut patentibus) dorso omnino glandu- losis-diflert. Hab.: Kristofor in Macedonia, 23. Julii, 1891 (Nr. 21), dann ein wenig kleinerblättrig bei Gorn. Vodena prope Usküb in Ma- cedonia, 18. Julii 1891. (Nr. 31.) Die bisherige Annahme: es sei die R. micrantha im Oriente und den südl. Donauländern fast nur in der var. calvescens Burn. et Gremli substituirt, haben schon unsere letzt- jährigen Funde und nun die obbesprochenen als unwahr erwiesen. Von dieser calvescens B. et G. (=viscida Pug.) ist unsere Rose aber himmelweit verschieden, da die viscida „haarlose Blätter, sepala reflexa et receptacula hispida“ hat:

R. micrantha Sm. var.) polyacantha Borb., noch dazu die typica, mit dem interessanten Unterschiede, dass ihre Sepala grössten- theils aufrecht stehen; ihre sehr kleinen Foliola unterseits auf der sanzen Fläche zerstreut-grobbehaart erscheinen, und ihre Pedunkel, wovon nur die lateralen auch hispid sind, öfter in Corymben (statt einzeln) stehen. Hab.: Bukowo in Macedonia, 23. Julii 1891. (Nr. 19.)

R. Seraphini Viv. var.) foliolis perparvis obovato-cuneiformibus aut elliptieis utrioque angustatis acuminatisve, (haud: „subrotundis“ Viv.); serraturis profundioribus argutioribus pedunculis (5—8 mm longis!) glabris, hinc inde tamen glandulis (1—2) obsitis; sepalis bre- vioribus margine dorsoque(!) glandulis inspersis aut subeglandulosis reflexis?, urceolis subellipsoideis aut ellipsoideo-subovoideis stylis (haud glabris nec dense lanatis) villosulis; eine durch schwach hispide, kurze Pedunkel und oblongere Scheinfrüchte etc. ausgezeich- nete Variation, und zwar gerade jene, die Burnat et Gıemli (in Genre kosa 1887, pag. 7) als „äusserst selten“ bezeichneten, aber nicht be- sonders benannten, was auch wir unterlassen wollen. Rosa sicula var.) ligustica B. et G. ist durch wollige Griffel aufgerichtete Sepala und

92

zur Basis integre Foliolen doch weit verschieden. Kr. Hab.: Malo- wiäta in Macedonia, 29. Julii 1891. (Nr. 28.)

Geum montanum ZL. In monte Bratucina pl. Macedoniae fre- quens, der südlichste bisher bekannte Standort dieser Art,

G. coccineum Sibth. et Sm. In monte Peristeri et Bratudina pl. in M. |

G. Macedonicum Form. Pubescens vel parce hirtum, hinc inde slandulis obsitum. Caulibus erectis, inferne paul flexuosis, a medio ramosis, multifloris, foliis radicalibus Iyrato-pinnatis, foliorum segmentis lateralibus 4-6 minimis, approximatis, terminali majore cor- dato-reniformi, caulinis ternatis, utrinque sparsim hirtulis, foliolis late ovato-lanceolatis vel lanceolatis, grosse crenato-serratis, floribus erectis, pedunculis patentim hirtis, calycis laciniis majoribus ovatis, acuminatis. Petalis magnis ovato-orbiculatis, carminatis, calyce plus duplo longioribus, carpophoro nullo, receptaculo carpellisque hirsutis, styli articulo superiore glabro, nitido! arcuato, apice hamulato.

Habitat in declivibus montis Peristeri prope Dzindzopole Mace- doniae, Julii 1891.

A G. coccineo cui proximum, differt: caulibus a medio ramosis, multifloris, petalis magnis, ovato-orbiculatis, carminatis, calyce plus duplo longioribus, styli articulo superiore nitido, arcuato, apice hamu- lato et aliis notis.

Potentilla supina Z. Nakoleci et ad lacum Presba in M.

P. recta L. Dihowo in M., Bitolia in M., in einer Form mit sehr tiefer Blatt-Serratur, ohne Drüsenhaare und ziemlich starker Be- haarung der Blattunterseite. Peristeri in M. in einer der P. tau- rica Willd. nahen oder mit ihr identischen Form.

P. laeta Rehb. fl. germ. exc. 595. Monastir bei Slivnica in M., Brusnik nächst Bitolia in einer stärker behaarten Form; und bei Smo- lewo in M. eine stark behaarte Form, jedoch ohne gekräuselte Behaa- rung, wie dies bei P. pindicola Hausskn. der Fall ist.

P. argentea Z. Juor pl. in S., Bitolia, Kristofor et Dihowo in M. Bei Bukowo in M. wächst der Typus und eine Form, die sich der P. magyarica Borb. einigermassen nähert, fide el. Zimmeter. Bei Brusnik in einer der P. pseudoargentea Blocki am nächsten stehenden Form. In monte Peristeri in M. in einer ziemlich flachblättrigen, an P. de- cumbens erinnernden und in einer zweiten der P. incanescens Opiz nahe stehenden Form.

P. argentea L. f. macrodons Goir. In monte Peristeri, M.

95

P. laeta X argentea, Bitolia in M., eine ähnliche Form, wie P. pindicola Haussk. Zimmeter, Beiträge Nr. 57, jedoch kleiner, schwächer behaart und mit gekräuselten Haaren. Dieselbe Form kommt auch bei Petrovac in S. vor.

P. incanescens Opiz teste cl. Zimmeter. Dihowo in M., in einer kleinblättrigen Form.

P, chrysocraspeda Lehm. In monte Peristeri et Bratucina pl. in M. c. 2000 m.

- Fragaria vesca ZL. Demirkapu, Klisura et Peristeri in M.

Rubus ideus ZL. Peristeri in M. c. 1800 m.

R. ulmifolius Schott., Syll. 269. Im toto territorio vulgaris.

R. discolor Whe. et Nees. teste cl. Borbäs, Bitolia in M.

R. tomentosus Borkh. Juor pl. in S., Bratucina pl. in M.

Prunus spinosa Z. In toto territorio Serbiae vulgaris, Veni- cani, Gradsko, Ulanca, Klisura, Bitolia et Bratindol in M.

P. institia Z. Gorn. Vodena, Bitolia et Zapari in M.

Genista Nissana $. Petrovic. Supra Gorn. Vodena apud Usküb in M. Cytisus supinus (= (. capitatus Scp., Jacq.). Tursko Br. apud Para@in, Glavidin, Baba pl. et Plana in S.

C. austriacus L. Supra Gorn. et Dolu. Vodena apud Usküb in M.

C. nigricans ZL. Supra Bitolia et Brusnik in M.

Ononis spinosa Z. In agris incultis totius territorii vulgaris.

Medicago faleata L. DBratudina pl. in M.

Melilotus offieinalis Desr. Gorn. Vodena, Usküb et Bitolia in M.

M. altissima Thuill. = M. macrorrhiza Koch, non W.K. Bra- tucino in M.

M, alba Desr. In 8. vulgaris., Usküb, Venicani, Gradsko, Gor- nica, Koleänik et Prezdova in M,

Trifolium alpestre Z. Demirkapu, Peristeri ec. 1600 m et Bra- tucino in M.

T, oehroleueum L. Supra Gorn. Vodena apud Usküb, Peristeri et Bratudino in M.

T. Cherleri L. teste el. Haläacsy. Kristofor in M.

T. arvense L. In S. vulgare, Venicani, Gradsko, Bitolia, Smo- lewo, Lachce, Brusnik, monte Peristeri c. 1800 m, Bratuöino, Lubu- nova, ad lacum Presba, Kranja et Slivnica in M.

T. angustifolium 2. Demirkapu in M.

T. purpureum ZLoisel. Bitolia et Lachce in M.

T, tenuifolium Ten. Bitolia, Smolewo et Bukowo in M.

94

T. fragiferum L. Glavicin in S., Venidani, Gradsko, Novaci et Karasu prope Bitolia in M. |

T. multistriatum Koch. Syn. ed. II, p. 190. Novaci et Karasu prope Bitolia in M. |

T. repens ZL. Bitolia, Dihowo et Zapari in M.

T. agrarium L. In monte Peristeri in M., c. 1800 m.

Doryenium herbaceum Villars. Supra Gorn. et Doln. Vodena apud Üsküb, Bitolia, Bukowo, Kristofor, Brusnik, monte Peristeri c. 1600 m et Bratudino in M.

Lotus corniculatus ZL. Bratuöino in M. Var. ciliatus Koch. In monte Peristeri M. c. 2000 m.

Coronilla varia L. Gorn. Vodena in M.

C. emeroides Boiss. et Spr. (=. Emerus Fl. Graec. tab. 710 non L., C. Emerus et C. vaginalis Ledeb. Fl. Ross. I, p. 625). De- mirkapu in M.

CGolutea arborescens ZL. Gorn. Vodena, Gradsko, Ulanca, supra Bitolia, Lubunova et Kranja in M.

Glyceyrrhiza echinata Z. Demirkapu, Novaci et Karasu prope Bitolia in M.

Astragalus cicer ZL. Paracin, Potocac et Juor pl. in 8.

A. chlorocarpus @Grisb. Spie. I, p. 50. Supra Gorn. Vodena apud Üsküb et Bitolia in M. |

A. sericophyllus Grisd. Pletvar in M.

A, angustifolius Zam. Venicani, Gradsko et Ulanca in M.

Onobrychis alba W. K. Malowista in M.

Lathyrus tuberosus L. Paradin in S.

Orobus hirsutus Z. (—Lathyrus inermis Roch. Act. Hung., 1834, tab. 2.) Brusnik in M.

Vicia varia Host. Paracin et Tekija in $., Gorn. Vodena, Gradsko, Ulanca, Bitolia, Smolewo et Bratucino in M.

V, pannonica Jacg. Malowista et Bitolia in M.

Gorrecturen und Nachträge,

Statt Asplenium Adiantum nigrum _ZL., Verhandlg. des naturforsch. Vereines, Brünn, Jahrg. XXIX, 1890, p. 114, extr. p. 2, und Deutsch. botan. Monatsschr., ‚Jahrg. VIII, 1890, p. 68, extr. p. >, soll stehen: Adiantum Capilus Veneris L.

95

Statt Allium saxatile M. DB., Verhandlg. des naturforsch. Vereines, Brünn, Jahrg. XXIX, 1890, p. 120, extr. p. 8, soll stehen: A. moschatum L.=ÄA. setaceum W. Kit.

Statt Picris hieracioides L., Verhandlg. des naturforsch. Vereines, Brünn, Jahrg. XXIX, 1890, p. 124, extr. p. 12, soll stehen: P. Sprengeriana Povr.

Statt Inula candida Cass., Verhandlg. des naturf. Vereines, Brünn, Jahrg. XXIX, 1890, p. 125, extr. p. 13, soll stehen für den Standort: Rhodopeg. in B. und Deutsch. botan. Monatsschr., Jahrg. VIII, 1890, p. 167, extr. p. 16, für die Standorte: Eisenbahndefile bei Demirkapu und Strumnitze in M.: I. Aschersoniana Janka, Boiss. fl. III, p. 196 und für die Standorte: Felsen bei der Hegers- hütte und Abhänge des Bit. Olymps bei Brussa in Verhandlg. des na- turforsch. Vereines, Brünn, 1890, p. 125: I. heterolepis Boiss. Diag.

Bei Kentrophyllum dentatum D(C., Verhandlg. des naturf. Vereines, Brünn, Jahrg. XXIX, 1890, p. 127, extr. p. 15 und Deutsch. botan. Monatsschr., Jahrg. VIII,. 1890, p. 171, extr. p. 19 ist das Synonymum K. rubrum Lk., welches zum ersteren nicht gehört, wie schon Dr. Lad. Celakovsky in den Sitzungsberichten der königl. böhm. Gesellsch. der Wissensch. 1885 nachgewiesen hat, zu streichen.

Statt Cirsium palustre Scop., Verhandlg. des naturforsch. Vereines, Jahrg. XXIX, 1890, p. 128, extr. p. 16 und Deutsch. bot. Monatsschr., Jahrg. VIII, 1890, p. 172, extr. p. 21, ist C. siculum Spreng zu setzen.

Statt Cephalaria leucantha Schrad., Deutsch. botan. Mo- natsschr., Jahrg. VIII, 1890, p. 173, extr. p. 22, soll stehen: C. Graeca R. et Sch.

Als Asperula aristata ZL. in den Verhandlungen des naturf. Vereines, Jahrg. XXIX, 1890, p. 131, extr. p. 19, ist die in Boiss. fl. III, p. 36 als Var. angeführte Form A. flaccida Ten. zu nehmen, welche der A. montana W. Kit., die im Rhodopegebirge typisch auftritt (teste cl. Borbäs), sehr nahe steht.

Salvia grandiflora Aitl. Häufig am oberen Bosporus: Bujuk Liman, Rumili Fanar (Degen, Form.), Jeni Mahalle, Anadoli Kavak, Anadoli Hissar etc.

Statt Satureja montana ZL., Verhandlg. des naturforsch. Ver- eines, Brünn, Jahrg. XXIX, 1890, p. 136, extr. p. 24, soll stehen: S. Kitaibelli Wrzb.

96

Micromeria graeca Benth. (Verhandlg. des naturf. Vereines, Jahrg. XXIX, 1890, p. 136, extr. p. 24.) Die Pflanze von Jeni Ma- halle gehört zur Var. latifolia Boiss. (teste Barbey!).

Statt Calamintha adscendes Jord. in Deutsch. botan. Mo- natssch. Jahrg. IX, 1891, p. 29, extr. p. 29 und in Oest. bot. Zeitschr., Jahrg. XXXVIIL, 1888, p. 382, extr. p. 29 und Jahrg. XL, 1890, p. 92, extr. p. 20, soll stehen: C. Nepeta Sav.

Sideritis montana ZL. tritt in der Türkei zumeist in der Var. comosa KRochel auf.

Statt Plantago psyllium Z., Verhandlg. des naturforsch. Vereines, Brünn, Jahrg. XXIX, 1890, p. 138, extr. p. 26 und Deutsch. bot. Monatsschr., Jahrg. IX, 1891, p. 32, extr. p. 32, soll stehen: P. arenaria W.K.

Statt Alyssum saxatile Z. in Verhandlg. des naturforsch. Vereines, Brünn, Jahrg. XXIX, 1890, p. 140, extr. p. 28, soll stehen: A. saxatile et orientale Grisb. Spicil.—=A. orientale Ard.

Statt Tunica bulgarica Velen., Verhandlg. des naturforsch. Vereines, Brünn, Jahrg. XXIX, 1890, p. 141, extr. p. 29, soll stehen: T.-ıllyrica Boss. i

Untersuchungen

von

Nahrungs- und Genussmitteln

ausgeführt von Ludw. Jehle.

Nach einjähriger Pause, welche ich zur Herausgabe meines Werkes: „Ueber die Trinkwasserverhältnisse und den Boden der Stadt Prerau“ verwendete, ging ich wieder an die Zusammenstellung der mittlerweile vorgenommenen Untersuchungen von Nahrungs- und Genussmitteln.

Einen wesentlichen Bestandtheil bei der diesjährigen Untersuchungs- reihe bilden wieder die Analysen von Wasserproben, welche theilweise von Auswärts mir zur Untersuchung zukamen.

Ein Hauptgewicht legte ich auf sanitätspolizeiliche Untersuchungen, und zwar besonders auf die Herstellung von Sodawasser und wurden zu diesem Zwecke die Erzeugungsapparate, sowie das verwendete Trink- wasser und diverse Syphunköpfe in Untersuchung genommen.

Die Resultate der einzelnen der Analyse unterworfenen Körper- gruppen finden sich am Schlusse des Aufsatzes tabellarisch zusammen- gestellt.

Mehl-Untersuchungen.

Wie aus der Tabelle ersichtlich ist, liegt der Wassergehalt bei allen Proben innerhalb der normalen Grenzen 12:0—13'3°/.. Der Gehalt an Mineralstoffen schwankt zwischen 0°37 und 0°67. Der Aschengehalt ist bei den Proben 4 und 6 etwas grösser, doch nicht so bedeutend, dass eine Verfälschung mit Mineralstoffen angenommen werden kann. Der Klebergehalt ist besonders bei Probe 6 und 4 sehr gross, gering dagegen bei Probe 3. Mit dem Mikroskope konnten ausser bei den Proben 3, 4 und 6 keine fremden Bestandtheile aufgefunden werden. Genannte Proben zeigten Anwesenheit von Gerstengrannen. Ob diese Beimengung eine zufällige oder absichtlich ist, muss dahingestellt bleiben. Verunreinigung des Mehles mit Kornrade, Taumellolch etc. konnte bei keiner Probe nachgewiesen werden. |

Die Mehluntersuchungen lieferten sonach das Resultat, dass Ver- fälschungen mit fremden Mehlsorten in bedeutender Menge nicht nach-

Verhandlungen des naturf. Vereines in Brünn, XXX. Band. 7

98

° .. °. . En gewiesen werden konnten, dass Verfälschungen mit Mineralsubstanzen nicht vorkommen.

Stärke-Untersuchungen.

Aus diesen Untersuchungen ersehen wir, dass unsere Stärkesorten aus verschiedenen stärkeführenden Körnern hergestellt werden. Vor- herrschend aber ist wie ich bereits in früheren Untersuchungsreihen constatirt die Maisstärke. Die Maisstärke ist in Amerika schon seit langer Zeit gebräuchlich ; selbe soll nach Wiesner ein stärkeres Steifungs- vermögen besitzen, aber keinen so schönen Glanz geben wie Weizen- und Reisstärke. Es scheint diese Stärkesorte auch in Oesterreich sich einzubürgern. Kartoffelstärke konnte nicht nachgewiesen werden. Die besten und reinsten Stärkesorten sind jedenfalls die Proben Nr. 2 und 6, welche sich als reine Weizenstärke kennzeichnen. Auffallend ist der hohe Wassergehalt der Probe 4, welche ein völlig normales Aussehen hatte. Der Aschengehalt der untersuchten Stärkeproben schwankt zwischen 0:10 und 0°87, Verfälschung mit Mineral - Substanzen konnte nicht nachgewiesen werden.

Gewürz-Untersuchungen.

Die im Handel vorkommenden gepulverten Gewürzsorten sind wohl diejenigen Genussmittel, welche am meisten der Verfälschung unterliegen. Die Verfälschungen gehen am meisten von den Grossisten aus,

In der Zeitschrift: „Detailhändler“ finden wir die Bemerkung, dass eine grosse Wiener Firma in ihrem Preisblatte 3 Sorten ppt. Pfeffer offerire, welche nach fachmännischer Prüfung zum grössten Theile aus Matta bestehen. Matta ist ein eigenes, für Verfälschung von gestossenem Pfeffer hergestelltes Product, welches nach Hanausek aus Hirsenkleie, brandiger Gerste und vielen Steinzellen (Birnen?) besteht. Der Bericht über die Lebensmitteluntersuchungen der Stadt Czernowitz führt an: Die gepulverten Gewürzsorten sind fast durchgehend verfälscht, kein Material ist hiezu zu schlecht und wird Mehl von Cerealien, Mais, Hirseklei, Palmkerne etc. verwendet.

Alle Gewürzsorten wurden mikroskopisch untersucht und ausserdem die Bestimmung des Wassergehaltes, Extractgehaltes und Aschengehaltes vorgenommen.

Betrachten wir diese Untersuchungen, so finden wir Folgendes:

Paprika. Die chemische Analyse ergab wenig Anhaltspunkte für die Reinheit der Proben. Der Wassergehalt ist meist normal und schwankt zwischen 8 und 14°/.. Höchst differirend ist der Extractgehalt, er variirt zwischen 8:5— 24°. Diese Differenzen dürften wohl davon herrühren,

99

ob zu dem ‚gestossenen Producte entweder bloss die Samen oder auch die Schalen verwendet wurden. Strohmer fand in den Samen 28°3°/ _ Extract. Berücksichtigen wir dies, so können wir bloss die Proben 2 und 4 als verfälscht beanständen und dies bestätigt auch die mikro- skopische Untersuchung. Doch ist der Extractgehalt nicht immer für die Reinheit des Productes massgebend; so finden wir in Probe 1 den Extractgehalt = 18 und doch ist diese Probe mit Sandelholz verfälscht. Der Aschengehalt übersteigt nie die äusserste Grenze, welche für reines Product angegeben wird.- Es konnten sonach nie Verfälschungen mit Mineral-Substanzen nachgewiesen werden und ist die Verfälschung mit Ziegelmehl welche so oft behauptet wird wohl unbegründet. Die hier untersuchten Paprika-Proben geben mikroskopisch untersucht zumeist eine Verfälschung mit Sändelholz oder Cigarrenkistenholz. Eine Ver- fälschung mit Curcuma konnte diesmal nicht nachgewiesen werden. Von den untersuchten Proben sind 3 rein und 3, sonach 50°/,, verfälscht, eine Zahl, die mit den in dem früheren Versuchsreihen Gefundenen über- einstimmt. |

Pfeffer. Auch bei den Untersuchungen der Proben von gestos- senem Pfeffer wurde der mikroskopischen Analyse der erste Platz ein- geräumt. Ausserdem wurde der Wassergehalt, Extract- und Aschengehalt bestimmt. Der Wassergehalt ist meist normal; er schwankt zwischen 9—12°/. Der Aschengehalt liegt zwischen 4—8'3°/,. Da Pfefferstaub bei 30°/, Asche enthält, so kann nach Bissinger ein Staubgehalt von 15°/ und somit ein Aschengehalt von 10°/, nicht beanständet werden. Viele Autoren nehmen als Grenze des Aschengehaltes an. Hierauf basirend müsste Probe 4 beanständet werden. Grossen Schwankungen ist der Extractgehalt unterworfen, und zwar von 4'4—11'5°/.

Die meisten Autoren geben den Extractgehalt von 8—-16°/, an. Nehmen wir diese Zahlen als massgebend an, so müssten die Proben 2, 4 und 6 beanständet werden. Hier wird das Resultat durch die mikroskopische Untersuchung bestätigt. Probe 5 hat aueh einen nied- rigen Extractgehalt, ist trotzdem aber ohne Verfälschung. Was die mikroskopische Untersuchung betrifft, so gibt uns diese den besten Aufschluss über etwaige Verfälschungen und deren Abstammung. In Probe 1 finden wir viele kleine Steinzellen, wahrscheinlich von Em-

belia ribis einer in Ostindien heimischen, der Familie der Myrsineen angehörigen Pflanze. deren Samen an Ort und Stelle zur Verfälschung von Pfeffer dient herrührend. Sonst ist diese Probe frei von fremden

Bestandtheilen. In Probe 2 finden wir Holzzellen, ferner diekwandige, eckige, mit Luft erfüllte Steinzellenschichten, von Presskuchen (Rüb- 7*

100

samen), ferner auch noch Gerstestärkekörperchen. In Probe 4 und 6 finden wir vorherrschend Gerstestärkekörperchen, Hirsestärke und Gerste- srannen, sonach wahrscheinlich Matta. Ganz frei von fremden Beimen- gungen scheinen mir die Proben 3 und 5. Das Resultat dieser Unter- suchungen ist sonach, dass 50°/, der Pfefferproben verfälscht, 35° rein und 17°/, theilweise verfälscht sind.

Zimmt. Der Wassergehalt dieser Gewürzsorte ist zumeist gross bis zu 13°. Der Aschengehalt schwankt zwischen 2'9 und 7'2°%, be- trägt zumeist bei 5°. Die Probe mit 7'2°”/, enthält sonach etwas zu viel Asche. Sonst ist aber diese Probe vollkommen rein. Der Extract- gehalt von Zimmt wurde von 2:5—7'3°/, gefunden. Die Proben, die 7°/o Extractgehalt besitzen, wurden als frei von fremden Beimengungen sefunden. Den besten Aufschluss über die Reinheit des Productes gibt uns auch hier die mikroskopische Untersuchung. Diese ergab: Probe 4 und 6 enthält Holzzellen von Cigarrenkistenmehl, bündelförmig ver- einigte, characteristische Bastfasern, die theilweise punktirt sind. Probe 1 enthält viel Stärkekörperchen von Weizen, leicht angequollen, wahr- scheinlich als Zwieback dazugesetzt. Die anderen 3 Proben sind frei von Verfälschungen. Es sind sonach 50°/, verfälscht, 50°/ rein.

Piment. Von Piment wurde nur 1 Probe untersucht. Diese ent- hält 17°2°/% Asche. Da normal cca. 5°/, Asche in Piment enthalten ist, so hat ein Zusatz von cca. 12°/, von Mineralsubstanzen stattgefunden. Die zur Verfälschung verwendete Mineralsubstanz besteht aus Ocker.

Nehmen wir sämmtliche Gewürzsorten zusammen, so finden wir: 11 Proben verfälscht, dagegen 8 Proben rein, d. i. 58°/, verfälscht, dagegen 42°/, rein. 2

Chocolade-Untersuchungen.

Es wurden 3 Proben untersucht. Diese enthielten: 1. Probe 2:06 Wasser 22:73 Fett 4723 Zucker 2°19 Asche 2 11002, 20:04, 45:09 1214, Say Sal, 1648 ta 0A} 2:88 Da man bei Cacao cca. 50°/, Fett rechnet, so wurden zur Her- stellung der ersten Proben 45°5°/,, zur 2. Probe 40°, zur 3. Probe nur 33°/, Cacao verwendet. Dies ist den gewöhnlichen Verhältnissen entsprechend, wenn der Rest aus Zucker besteht. Bei der Probe 1 ist dies in der That der Fall, die Probe ist sonach gut zu nennen. Bei Probe 2 finden wir eine Differenz von cca. 12°, welche der mikro- skopischen Untersuchung nach aus Kartoffelstärke besteht. Diese Probe ist sonach minderwerthig zu nennen. Bei Probe 3 wurden nur 33°

Ber

101

(statt wie üblich bei 50°/,) Cacao zur Erzeugung verwendet. Auch der Zuckergehalt ist gering und beträgt nur 139 statt 50°. Dagegen finden wir bei dieser Probe einen Stärkegehalt von 43°45°/, (direct bestimmt). Diese Chocolade ist somit als schlecht zu bezeichnen, sie

liefert beim Kochen wohl einen dünnflüssigen Kleister, aber nie ein

anregendes, nahrhaftes Getränke.

Essig-Untersuchungen.

Bei den Essig-Untersuchungen wiederholt sich immer das von mir bereits Angeführte, und zwar dass die physikalischen Eigenschaften unserer Marktwaaren nicht besonders einladend sind. Der Essig soll klar sein, nie trübe, wie es nahezu alle Proben sind, welche hier un- tersucht wurden,

Bezüglich des Gehaltes an Essigsäure müssen wir die Proben 1, 3 und 6 als zu schwach bezeichnen, eigentlich entspricht blos Probe 2 und A den Anforderungen, welche man an einen Taffelessig bezüglich des Essigsäuregehaltes stellt. Verfälschungen mit scharfen Pflanzenstoffen konnten nicht constatirt werden, der Geschmack nach der Neutralisation der Essigsäure mit Kalilauge war stets rein, d. h. ohne bittern, scharfen Geschmack. Metalle kommen in den untersuchten Essigproben nicht vor, nur Probe 2 enthielt Spuren von Eisen. Verfälschung des Essig mit Mineralsäure konnte nicht nachgewiesen werden. Probe 1 enthält zwar viel Chlor, doch rührt dies, da eine bedeutende Schwefelsäure- Reaction vorhanden ist, jedenfalls von schlechtein, verunreinigtem Wasser, welches zur Fabrikation verwendet wurde, her. Das specifische Gewicht ist ohne wesentlichen Anhaltspunkt für die Güte des Essigs. Proben 2 und 5 enthielten etwas, Probe 5 sehr viel Aldehyd und rührt dies jedenfalls von einer schlecht geleiteten Fabrikations- Methode her.

Butter-Untersuchungen. Probe 1 Probe 2 Probe 3 Probe 4

Deore... -10:45 9:82 8:59 9:65 Batterteht,v. ... 20. 8540 86-50 86'45 85 85 Bas: Asche etc... . 415 3:68 502 4-50 Hehner’sche Zahl . . 871 87:3 87:8 88:0 Reichert’sche Zahl. . 1259 12:17 13°5 1405

Der Wassergehalt ist sonach noch unter dem normalen = 10'8°. Der Gehalt an Butterfett ist bei allen Proben gross, über das hiefür geltende Mittel (d. i. 85°2°/.) reichend. Der Aschengehalt wurde nicht separat ermittelt, doch ist die Zahl für stickstoffhaltige und fettfreie

u

102

organische Substanz in den Grenzen der hiefür üblichen Werthe und kann sonach auch der Aschengehalt nicht bedeutend sein. |

Gegen die Verfälschung vorliegender Proben mit Kunstbutter spricht die Hehner’sche und Reichert’sche Zahl. Reichert gibt für die Butter die Zahl: 13°97 bis 14'67 an; doch fanden Sendtner und Birn-' baum als untere Grenze bei reiner Butter 12°12. Kunstbutter (Margarin) gibt eine Reichert’sche Zahl von 18, ein Gemisch von Kunstbutter mit echter Butter dagegen 3'°5 bis 9°0.

Es kann sonach bei den hier untersuchten Proben, selbst bei Probe 2, eine Verfälschung mit Kunstbutter nicht als erwiesen betrachtet werden. Bestätigt wird dies durch die Hehner’sche Zahl, welche für alle 4 Butterproben normal ist. Wäre Kunstbutter vorhanden, so müsste die Hehner’sche Zahl über 89 steigen, da alle thierischen Körperfette und alle Pflanzenfette eine Hehner’sche Zahl liefern, welche über 95 steigt; dagegen hat Butterfett im Durchschnitt 8775.

Untersuchungen von Sodawasser-Apparaten, Syphonköpfen und Verpackungs-Staniol. a) Sodawasser-Erzeugungs-Apparate.

Von einem Apparate wurden von den Leitungsröhren Proben ein- gesendet, selbe enthielten: 99'88°/, reines Zinn.

Von einer zweiten Erzeugungsstätte wurden 8 Proben zur Prüfung auf Blei eingesendet. Diese ergab für:

1. Kupferrohr von Waschflasche zum Gasapparate: Spuren von Blei.

2. Zinnrohr von Gasapparat zum Mischungskessel für Kohlen- säure: bleifrei.

3. Zinnrohr von Waschflasche zum Gasapparat: bleifrei.

4, Kupferrohr zur Zuführung des Wassers im Mischungskessel : Spuren von Blei.

5. u. 6. Zinnröhren zum Füllapparat: bleifrei.

7. Kupferrohr von Gasapparat zum Mischen für die Kohlensäure: viel Blei.

8. Mischungskessel, schadhafte Verzinnung: beträchtliche Menge von Blei. 3 Es mussten sämmtliche Kupferrohre neu verzinnt, der Mischungs- kessel mit bleifreier Verzinnung versehen werden und wurde der Betrieb bis zur Vollendung dieser Arbeit eingestellt.

103

Ein dritter Apparat wurde gleichfalls untersucht und wurden die einzelnen Bestandtheile vollkommen bleifrei gefunden.

b) Untersuchungen von Syphonköpfen.

1. Bezeichnet mit F enthielt 90:99° Zinn, 9.01°/o Blei 2. Ohne Bezeichnung 38:84 a 5765 N ? R 4650 Re Ar - n 46'56 a IT 5. Bezeichnet mit F' 5 90-41 £ RR 2

Da nach dem hohen Ministerial-Erlasse vom 11. Juli 1883 zur Anfertigung von Syphonköpfen nur eine Legirung gestattet ist, welche im Maximum 10°/, Blei enthält, so sind die Syphonköpfe 2, 3, 4 un- gesetzlich und es wurden die Sodawasser-Fabrikanten hievon verständigt.

c) Untersuchungen von Zinnfolien zur Verpackung von

Lebensmitteln. 1. Probe enthielt 98-75°/, Zinn, 1'25°/. Blei BE, & Se Be Ba 2 98-80 31,90% %,

Die erste und zweite Probe diente zur Umhüllung von Chocolade, die 3. Probe für Käse.

Der Bleigehalt der untersuchten Staniolproben ist so gering, dass die Verwendung zur Verpackung von Lebensmitteln nicht beanständet werden konnte.

Wasser-Untersuchungen.

Wasserprobe 1 wurde von Sternberg eingesendet. Das Wasser ist etwas trüb, gelblich, zeigt viele rothbraune Flecken, bei längerem Stehen ein fockiges, rothes Sediment, und zwar 0'013 gr pro Lit. Wasser. Zur Untersuchung musste das Wasser filtrirt werden. Das Filtrat ist dann nahezu farblos und klar. Der Rückstand besteht aus Eisenoxyd. Der Gesammt-Rückstand des filtrirten Wassers ist gelblich, wird beim Glühen stark geschwärzt. Beim Eindampfen wird das filtrirte Wasser noch gelb, mit Amon gefällt resultirt noch 0:003 gr Eisenoxyd pro 1 Lit. Wasser.

Sollte es gelingen, dieses Wasser eisenfrei und in Folge dessen klar zu erhalten, so stünde der Verwendung dieses Wassers zum Trink- gebrauche nichts im Wege.

Wasserprobe 2, ebenfalls aus Sternberg. Es ist farb-, geruch- und geschmacklos, krystallhell, wird beim Erhitzen mit Säuren nicht gelb. Der Rückstand beim Eindampfen ist leicht gelblich, wird beim

104

Glühen vorübergehend schwach geschwärzt. Beim längeren Stehen bildet sich kein Sediment. Die für gutes Trinkwasser festgesetzten Zahlen sind nicht überschritten, es ist keine in Zersetzung befindliche stickstoffhältige Substanz vorhanden. Das Wasser ist frei von Amon und salpetriger Säure. Der Chlorgehalt ist etwas hoch, wie bei allen Wasserproben aus Sternberg. Die Ursache dieses hohen Chlorgehaltes scheint aber nicht in der Verunreinigung des Wassers durch Faecalien zu liegen, da hiezu die organische Substanz viel zu niedrig ist und auch keine stickstoff- hältigen Zersetzungsproducte vorkommen. Die Ursache scheint, wie schon erwähnt, localer Natur zu sein, da alle aus Sternberg genommenen Wasserproben höheren Chlorgehalt zeigen. Ob hier die geologischen Verhältnisse Ursache sind, oder ob die oberen Erdschichten durch etwaige fortgesetzte Verunreinigungen mit den Abfällen der dort befind- lichen Bleichereien durchzogen sind, kann mit Bestimmtheit nicht an- segeben werden Es müsste hierzu eine Wasserprobe, entnommen einer Stelle, wo jede Verunreinigung durch Abfälle vollkommen ausgeschlossen ist, vorgenommen werden. Doch ist -—- wie bemerkt der Chlor- gehalt nicht so gross, dass das Wasser welches sonst vorzüglich ist, nicht zum Trinkgebrauche verwendet werden könnte.

Wasserprobe 3 entstammt der March bei Kojetein. Dieses Wasser ist filtrirt und soll zur Sodawasser-Erzeugung genommen werden. Das Wasser ist fast klar, wird beim Erhitzen mit Säuren gelblich und scheidet eine Menge = 0'001 gr per Liter Substanz ab. Durch Fällung der mit Säuren eingedampften Proben mit Amon wird kein Eisen aus- geschieden, die Flüssigkeit bleibt gelb und rührt diese Färbung sonach von organischer Substanz her. Der Abdampf- Rückstand ist gelblich, wird beim Glühen stark schwarz, ohne einen Geruch nach stickstoff- hältiger Substanz zu entwickeln.

Die gesammten Bestandtheile dieses Wassers liegen unter den sogenannten Grenzwerthen. Nur die organische Substanz ist grösser. Dies ist aber -— wie ich bereits früher angeführt bei den meisten Flusswasserproben der Fall. Die Chamäleonprobe gibt hier zumeist eine viel zu hohe Zahl und es stimmt diese Zahl nie mit dem Glühverluste überein; ja es kommen Fälle vor, wo die berechnete organische Substanz grösser ausfällt als der gesammte Abdampf-Rückstand. Diese Thatsache haben auch Degener und Wibel constatirt. Da indess bei dem un- 'tersuchten Wasser keine Zersetzungs-Producte von stickstoffhältiger orga- nischer Substanz vorkommen, die organische Substanz somit aus Humus- i Substanz zu bestehen scheint, welche von den Feldern abgeschwemmt in den Fluss gelangt, so ist der Menge der organischen Substanz

2

105

keine Bedeutung beizulegen und kann sonach das Wasser zur Soda- wasser-Fabrikation verwendet werden. Hiebei ist noch zu berücksich- tigen, dass die Stadt Kojetein derart schlechtes, verunreinigtes Trink- wasser mit grossen Mengen Sulfaten besitzt, dass die Verwendung des Brunnenwassers zur Sodawasser - Erzeugung unzulässig wäre, und es demnach vorzuziehen ist, zur Fabrikation Marchwasser zu verwenden, Wünschenswerth wäre es, wenn das Brunnenwasser von Kojetein gründlich untersucht und die Stadtgemeinde veranlasst würde, eine Trinkwasser- leitung für die Stadt anzulegen.

Wasserprobe 4, aus Leipnik stammend, soll ebenfalls zur Soda- wasser-Erzeugung verwendet werden. Das Wasser ist fast klar, farblos, geruchlos, zeigt suspendirt kleine Flocken. Der Rückstand ist gelblich weiss, wird beim Glühen wenig schwarz. Die mikroskopische Unter- suchung ergab Holzzellen vou Brunnenröhren mit deutlichen Tüpfel- zellen, Conglomerate von Kalk und Eisen, keine Bacterien. Der Abdampf- rückstand gibt beim Glühen einen grossen Verlust, während die orga- nische Substanz verhältnissmässig gering ist. Da nur Salpetersäure im Wasser vorkommt, so scheint der fermentartige Process der Zersetzung der stickstoffhältigen Substanz bereits abgelaufen zu sein und ist sonach die organische Substanz, so lange dies Verhältniss andauert, von ge- ringer Bedeutung. Da indessen der Gesammtrückstand, der Kalk- und Chlorgehalt zu gross sind und auf starke Verunreinignng hindeuten, so konnte das Wasser zur Sodawasser-Erzeugung nicht empfohlen werden,

Probe 5 wurde ebenfalls aus Leipnik eingesendet und soll zur Sodawasser - Erzeugung verwendet werden, nachdem sich das Wasser Nr. 4 hiezu nicht geeignet Das Wasser ist klar, farb-, gerush- und geschmacklos, setzt beim längeren Stehen kein Sediment ab. Der Ab- dampfrückstand ist weiss, wird beim Glühen wenig geschwärzt. Die Härte ist entsprechend, die einzelnen Bestandtheile sind in nicht zu grosser Menge vorhanden ; die organische Substanz ist nicht bedeutend. Amon und salpetrige Säure sind nicht vorhanden. Die physikalischen Eigenschaften sind, wie die chemische Zusammensetzung, ‚entsprechend und kann sonach die Verwendung des Wassers zur Sodawasser-Erzeu- gung empfohlen werden.

Wasserprobe 6, aus einem Brunnen der inneren Stadt Prorau herrührend, soll ebenfalls zur Sodawasser-Erzeugung verwendet werden. Dieses Wasser zeichnet sich durch einen grossen Abdampfrückstand, einen hohen Gehalt an Kalk, Chlor und Schwefelsäure aus und besitzt eine bedeutende Menge von organischer Substanz. Der Abdampfrückstand ist grau, wird beim Glühen stark geschwärzt und verbreitet einen

106

modrigen Geruch. Das Wasser wird beim Erhitzen mit Säuren gelb, mit Amon gefällt bleibt die Flüssigkeit gelb, es rührt sonach die Färbung von organischer Substanz her. Bei längerem Stehen setzt das Wasser Flocken ab und wird fast klar. Der Eisengehalt beträgt 0:003 gr pro Liter. Da alle Zahlen die für geeignetes Trinkwasser aufgestellten Grenzzahlen überschreiten, so konnte das Wasser zur Soda- wasser-Fabrikation nicht empfohlen werden. Das Wasser passt seiner Zusammensetzung nach vollkommen in das Netz, welches ich in meinem Werke „Die Trinkwasserverhältnisse der Stadt Prerau“ für die einzelnen Bestandttheile des Wassers entworfen und gibt einen neuerlichen Beweis für die Richtigkeit meiner Behauptung: dass in der inneren Stadt Prerau kein Wasser zu finden sei, welches zum Trinkgebrauche ge- eignet wäre. Ä Wasser 7 entstammt einem Schulhofbrunnen im Süden der Stadt. Unmittelbar daneben liegt ein gemauerter Brunnen, dessen Wasser fol- sende Zusammensetzung hat: Alter Brunnen: 0'988 Ges.-Rückst,, O:2063 Kalk, O-2462 Schwefels., 01077 Chlor Schulhofbrunnen: 1346 0:2602. 5. 0.251123, 01551 Das Wasser des alten gemauerten Brunnens ist trüb, setzt baldigst einen rothen Niederschlag von Eisen ab, während das Wasser des Schulhofbrunnens diese Eigenschaft nicht besitzt. Das Wasser des neuen Brunnens ist leicht trüb, geruch- und geschmacklos, setzt selbst bei längerem Stehen nur ein schwaches Sediment ab. Der Abdampf- Rück- stand ist gelblich und wird beim Glühen nicht stark geschwärzt, der Brunnen wurde geschlagen, um ein Wasser zu erhalten, welches ge- ringere Mengen von suspendirtem und gelöstem Eisen enthält und sonach wenigstens als Nutzwasser verwendet werden kann. Dieser angestrebte Zweck wurde erreicht, aber das Wasser ist seiner Zusammensetzung nach als Trinkwasser absolut nicht geeignet. Es zeigt sich aus den beiden oben angeführten Analysen, dass das Wasser des Flachbrunnens noch bedeutend stärker verunreinigt ist, wie das des Tiefbrunnens. Während das erste eine Härte: 33° und 00784 gr organischer Substanz enthält, hat das Wasser des Tiefbrunnens nur 27° Härte, Wasserprobe 8 entstammt einem Brunnen im Nordwesten der Stadt Prerau. Das Wasser ist gelblich, klar, wird beim Eindampfen mit Säuren gelb, mit Amon theilweise fällbar und enthält 0'022 gr Eisen pro Liter. Der Abdampf-RBückstand ist gelb und wird beim Glühen stark schwarz. Beim Uebergiessen des Glührückstandes mit con- centrirter Schwefelsäure entweichen Dämpfe von Untersalpetersäure. Der Bezugsort des Wassers liegt jenseits des Flusses, jedenfalls in einer

107

Gegend, wo die Ansiedelung schon vor langer Zeit stattfand, was die hohe Verunreinigung des Bodens erklärt. Das Wasser ist in Folge seines hohen Abdampfrückstandes, seines hohen Gehaltes an Kalk, Magnesia, Chlor und Schwefelsäure, welcher die Grenzzahlen weit überschreitet, dem Trinkgebrauche absolut zu entziehen.

Wasserprobe 9. Einem Flachbrunnen im Süden der Stadt Prerau entnommen. Das Wasser ist beim Pumpen fast klar, hat dumpfen Geruch und deutlichen Eisengeschmack. Beim Stehen selbst in ge- schlossenen Gefässen wird es vollkommen undurchsichtig gelb, sedi- mentirt in offenen Gefässen einen starken, rothen Niederschlag, der zumeist aus Eisen besteht, Das Wasser bleibt schwach opalisirend. Der Eisengehalt beträgt 0'050 gr per Liter sedimentirtes und 0'045 gr gelöstes Eisenoxyd. Die Härte des Wassers ist etwas grösser, die orga- nische Substanz normal. Auffallend gross ist der Gehalt an Schwefel- säure und wurde, um sicher zu sein, noch eine zweite Bestimmung vorgenommen, welche 0:2915 gr per Liter, also ein übereinstimmendes Resultat ergab. Das Wasser ist seiner chemischen Zusammensetzung nach zum Trinkgebrauche unter gewissen Bedingungen zulässig, doch seine physikalischen Eigenschaften verhindern die Verwendung des Wassers zum Trinken.

Wasserprobe 10. Der Brunnen, dem dieses Wasser entnommen, liegt in der neuen Bahnhof-Anlage im Südosten der Stadt Prerau. Das Filtrat ist vollkommen klar. Beim Stehen scheidet das Wasser etwas Sediment ab, das Wasser selbst aber wird nicht klar. Suspendirtes Eisenoxyd beträgt 0'009 gr per Liter Wasser. Der Abdampfrückstand ist gelblich und wird beim Glühen leicht schwarz. Dieses Wasser ent- spricht seinen Zusammensetzungen nach vollkommen den Angaben, welche in dem Brunnenplane der Stadt Prerau im vorerwähnten Werke für den Süden und Südosten verzeichnet sind. Bedeutend und dem Gebrauche geradezu entgegenstehend ist der hohe Eisengehalt. Sollte dieser hohe Gehalt durch Aenderung in der Anlage entfernt werden können, so ist das Wasser zum Trinkgebrauche vollkommen geeignet. Das Wasser ist weich und mundet unseren Bewohnern, welche gewohnt sind, Wasser von 30 und mehr Härtegraden zu consumiren, nicht besonders. Dies ist jedoch kein Grund, das Wasser dem Trinkgebrauche abzuwenden und es wird sich gewiss recht bald der Geschmacksinn an dieses Wasser gewöhnen,

Wasserprobe 11. Von Mähr. - Weisskirchen zur Untersuchung eingesendet. Das Wasser entstammt dem Brunnen bei dem im Baue begriffenen Spitale. Die ersten Partien des Wassers, welches mir zuge-

108

sendet wurde, sedimentirten nach längerem Stehen grosse Mengen Be selben Niederschlag. Da die eingesandten Quantitäten zu klein waren, wurde um Zusendung einer grösseren Menge ersucht. Die neu einge- troffenen Proben waren viel klarer und sedimentirten nach längerem Stehen nur wenig Niederschlag (0'003 gr pro Liter), zumeist aus Eisen bestehend. Das Wasser ist geruch- und geschmacklos. Der Abdampf- rückstand wird beim Glühen stark geschwärzt, verbreitet aber keinen Geruch nach verbrannter, stickstoffhältiger Substanz. Der Gehalt des Wassers an Kalk, Magnesia und Schwefelsäure ist gering, grösser ist der Gehalt an Chlor. Auffallend ist der ziemlich (relativ) hohe Gehalt an salpetriger Säure. Die physikalischen Eigenschaften des Wassers

sind leider nicht entsprechend, da das Wasser trübe ist. Es war mir darum zu thun, ob bei fortgesetztem, tüchtigen Gebrauch dieses Wasser sich nicht vielleicht eine Abnahme der salpetrigen Säure und eine physikalische Verbesserung des Wassers herbeiführen liesse. Ich ersuchte sonach um eine Probe bei fortgesetztem Gebrauch des Brunnens. Es wurden mir auch vom dortigen Gemeinderath drei Proben zugesandt, und zwar I vom Gemeindebrunnen nächst dem PBauplatze, von der Strasse 40 m entfernt, II aus dem Northon’schen Brunnen am Bau- platze des Spitalgebäudes und III aus dem Schlagbrunnen auf dem Bauplatze des Spitalgebäudes. Wasser I war vollkommen klar, setzte wenig Sediment ab. Mehr Sediment gab das Wasser III, am meisten das Wasser II. Dieses war etwas trüb, klarer das Wasser III. Doch ist auch das Sediment des Wassers II zu gering, um es quantitativ bestimmen zu können. Es hat sich also, wie ich vorausgesetzt, das Wasser bezüglich seiner physikalischen Eigenschaft bedeutend gebessert. An organischer Substanz enthält ; Wasser I = 0'01382 gr Chamäleon = 006910 gr organ. Substanz “3211 —0:0102255r ä WIE » (Kubel) SEH ==0:0084 1er. > —:0:04206 07.0823 Pr Ferner zeigte das Wasser I keine salpetrige Säure; deutliche Reaction auf Salpetersäure; kein Amon; kein Eisen Wasser II 001 mg salpetrige Säure; geringe Spuren Salpetersäure kein Amon; Spuren von Eisen; Wasser III 001 mg salpetrige Säure; sehr geringe Spuren Salpeter- säure; kein Amon; Spuren von Eisen. Der Gehalt an salpetriger Säure hat sich sonach nicht gebessert. Dagegen wurde die organische Substanz etwas geringer. Diese ist bei beiden Spitalbrunnen II und III nicht mehr so gross, um einen Ausschluss

109

des Wassers vom Trinkgebrauche in Folge seines Gehaltes an orga- nischer Substanz zu rechtfertigen. Da durch die Verminderung der organischen Substanz vielleicht mit der Zeit auch eine Verminderung der salpetrigen Säure eintritt, so ist der Gehalt der salpetrigen Säure vielleicht auch nicht so weit massgebend, um das Wasser vom Trink- sebrauche fernzuhalten, dies umsomehr, als die andern Substanzen inner- halb der Grenzzahlen auftreten und hoffentlich auch die physikalischen Eigenschaften des Wassers sich soweit bessern, dass das Wasser den Eigenschaften, welche man an ein gutes Trinkwasser stellt, entspricht. In Anbetracht dessen, dass dem RBReichsrathe von Seite der Re- sierung bereits ein Gesetz vorgelegt wurde, welches gegen die Verfäl- schung der Lebensmittel gerichtet ist, glaubt der Gefertigte durch die Veröffentlichung der letzten Reihe seiner vorgenommenen Lebensmittel- Untersuchungen einen Anhaltspunkt zur Beurtheilung zu geben, inwie- weit die Verfälschungen der Nahrungsmittel bereits vorgeschritten sind. Liest man in den Öffentlichen Blättern die Berichte, so muss der Laie zu dem Glauben gelangen, dass Alles, was seine Verdauungswerkzeuge zur Assimilation erhalten, in ganz bedenklichem Grade verfälscht sei, dass Alles, was er an Lebensmitteln bezieht, nicht rein sei. Dieser Glaube wird noch dadurch bestärkt, dass selbst einzelne Werke über Lebensmitteluntersuchungen dieselbe Ansicht aussprechen. So finden wir zum Beispiele in solchen Werken angeführt, dass die Hälfte unserer Paprikasorten mit Ziegelmehl versetzt sei. Der Gefertigte hat nunmehr an 40 Paprikasorten untersucht und keine einzige Probe gefunden, welche Ziegelmehl enthielt. Allerdings zieht die Verfälschung der Gewürz- sorten-Pulver stets weitere Bahnen und finden wir bereits eine erhebliche _ Anzahl von Verfälschungen. Diese sind aber meist nicht gesundheits- schädlich. So kann z. B. von einer Gesundheitsschädigung nicht ge- sprochen werden, wenn zu Pfeffer- Pulver noch Brotkrumen, Gersten- mehl etc. zugesetzt werden. Zudem ist die Quantität der im Haushalte verwendeten Gewürzsorten nicht so bedeutend, um eine Gesundheits- schädigung anzunehmen. Wir haben es somit meist mit einer Qualitäts- verminderung, mit einer Uebervortheilung des consumirenden Publicums durch Zusatz von weıthlosen Stoffen und nicht wie die Zeitungen so oft berichten mit einer gesundheitsschädlichen Verfälschung zu thun! Leider ist in das Gesetz unser wichtigstes Genussmittel: das Wasser nicht mit einbezogen. Dieses unterliegt zwar nicht der ab- sichtlichen Verfälschung, wird aber durch die Verunreinigung des Bodens, | durch den Mangel an Reinlichkeitssinn von Seiten der Bevölkerung mit einer erheblichen Menge von fremden Stoffen versehen, Das Wasser ist

110

das wichtigste, das nothwendigste, das unentbehrlichste aller Lebens-

mittel). Dieses rein zu erhalten, sollte vor Allem unser Bestreben sein.

Wie sehr aber wieder gegen dieses Gebot gesündigt wird, beweisen die Analysen. Niemand wird sagen können, dass die Wasserproben 6, 7, 8 und 9 zum Trinken geeignet seien, und trotzdem geschieht dies in erheblichem Masse. Auf die Gefährlichkeit einer Verwendung eines der- artigen Wassers zum Trinkgebrauche hat der Gefertigte in seiner Brochure: „Die Trinkwasserverhältnisse der Stadt Prerau“ eingehend hingewiesen.

Es wäre sonach anzustreben, dass unser Trinkwasser stets rein sei. Es wäre anzustreben, dass nicht nur die Bewohner unserer Gross- städte, sondern auch die Bewohner kleinerer Städte mit gutem Trink- wasser versehen werden. Da dies bisher durch kein Gesetz vorgeschrieben ist, so wäre es wünschenswerth und für die sanitären Verhältnisse unserer Städte von grosser Bedeutung, wenn Vorschriften erlassen würden, durch welche die Verwendung von schlechtem, verunreinigtem Wasser zum Trinkgebrauche strengsten hintangehalten wird, Vorschriften, durch welche die Gemeinden, welche nachweisbar schlechtes Wasser besitzen, gezwungen werden, Wasserleitungen einzurichten.

Tabellen. Mehl-Untersuchungen.

Unter-

chunps Aussehen |,Feuchte || Kleber || Asche Mikroskopischer Befund Nr. 1 gelblich weiss| 12°03|| 5:74 0:376| wenig Kleberzellen, etwas Gerste 2 rein weiss 1259| 0560| mit Gewebselementen 3 rein weiss 13:30, 4:23|| 0°506|| wenig Kleberz., Gerstengranen 4 gelblich weiss| 13°29|| 6°10|| 0'608) viel Kleberz., viel Gerstengr. %) rein weiss 12°62|| 5°20|| 0'476] nur Weizenstärkekörperchen 6 gelblich weiss) 12°91|| 7°97|| 0:676|| sehr viel Kleberz., Gerstengr.

Stärke-Untersuchungen.

| Aussehen Feuchte

Asche Mikroskopischer Befund

chungs- NIT!

1 || weiss, fest | 12-40|| 0-85

2 sehr weiss, fest 12°68|| 0'10||nur Weizenstärkekörperchen

3 gelblich, fest 12:49|| 0°32||Gerste und Maisstärkekörperchen

4 | gelblich, fest 26°69|| 0:87! Mais, Buchweizenstärke mit GewebsE. 5 || gelblich, krümmlig || 13°36|| "0:86! Maisstärke

6 || sehr weiss, fest || 15°79)| O0'33|fast nur Weizenstärkekörperchen

Mais u. Hirsestärkekörperchen

111

Gewürz-Untersuchungen.

Sorte Ka "|| Feuchte || Extract || Asche M ikroskopischer Befund EU I 14°44|| 18°17|| 8°77| Ges. Holzzellen, viel Labyrinthz. etwas Sandelh. S I R ; ; Holzzellen von falschem Cedernholz Holzmehl „a Be 4a 9:31 701. Kocaedras) 3 11°75|| 22-592|) 5-98| nur Labyrinth- und Steinzellen rein = 4 11:38|| 8°52]| 817 Ss A, 5 12°04!| 24:05 5-93 nur Labyrinth- und Farbstoffzellen rein jetwas Holzzellen, sonst frei von rein 6 1032| 717:45 9:51 \ fremden Bestandtheilen 1 10:92|| 9:34 09) viel Steinzellen von Embelia ribis Embelia ri © 2 9:81 5:09 5-93, Holzz., Rübsamkuch., Gerstestärk. Rübsamenkuch. 3 12-26|| 11°52|| 4°01)) nur charakter. Pfefferstärkekörp. rein x 4 1120| 5°'55 8:33) viel Steinzellen, Gerstestärke Matta a 5 11'255 7‘41|| 4:85) nur charakterist. Pfeffergewebe rein 6 10:97 4:43 4926|, viel Gerstestärkekörperchen Matta : i i (viel Stärkekörperchen und Weizen, Brodrind De 2 10 °86|| 7231 7°97| etwas Stärkekörperchen rein : 3 10:50 Ts 9-94| keine fremden Bestandtheile rein as 4 12°65|| 5°19)| 4°85|| etwas Holzzellen, viel Hirsest. Hirse N 5 12°20|| 7°27|| 4:90) frei von fremden Bestandtheilen rein 6 12°98|| 5°54|| 3°13,| Holzzellen, bündelförmig vereint Cigarrenkist.Holz > = \ | = 9:70 4°83|| 1722 Oker =

Essig-Untersuchungen.

N I)

5 Gehalt i . Ez| Aussehen |Erecit,| zen |maader | ee 5 Er alisat. | Chlor sanre Metalle 1 |\gelblich, klar 1007| 3°75| rein stark etwas keine 2 ||gelbl.,leichttrüb | 1'008] 5°20 2 schwach | schwach | Spur. Eisen 3 ||schwach gelb, trüb || 1005| 3°40 > schwach schwach | keine 4 |\gelb, klar 1:009| 6'20 sehr schw. | keine keine 5 |\farblos, floekig || 1006| 400 5 schwach | schwach | keine 6 |\farblos, klar 1006| 3°81 5 schwach | schwach | keine

112

Wasser-Untersuchungen.

Bödnge- || Physikal Gramme in eine a er Wasser BR Re N auf

et Kalk a | Mer | oh: | Chemal. | verechn, | Härte || "dur | "shurer | Amon 1 Sternberg a 0: 1306 0:0151 es 0-02519 0:12595| 15-2 | starke | keine | keine 2 || Sternberg ch 0:0590 0:0090.0:0212.0:0467 0-0209 |0-1045 || 7-2 || Spur | keine | keme 3 Eurstein ee 0:0306.0:0086 0:0062.0°0064 0:02693 0:13465)) 42 || keine | keine | keine 4|Leipnik |rbl., leicht | 0:2923 0425 0°0670 0:1413 0-00905 004525) 34:9 | starke | keine | keine 5)lLeipnik | nos 0-1434.0-0302 0-0234 0-0510.0-00712.0-03558| 18-5 | deutl. | keine | keine 6! Prerau 02803 00677 0:2072.0-2796.0:08698 0-43490 36°4 | Spur keine Spur 7|| Prerau nclie 02602 0:0507 0-25110-1551 001568, 0:07840| 33°1 | sehr st. ne keine 8||Prerau |gelblich, klar | '0:3965 0:1123. 02914. 3488| 0:01463 0°07315| 55°3 | starke | keine | keine ee 0:2106 0°0281.0°2872 0°0469 0-00674 0:03370| 250 | keine | 0-O1mg|! keine O1 noranatn. | geihiteh 0:0673 0-0140 0:01030°0928.0:0169 00845 | 8:7 | keine | Spur | keine 1er || Kar, farbı. 0:0595 0-0115 0-0199.0-0168|0-01518 0°07590) 7-4 | gew.Spur | 0-01mg | keine

|

| |

| |

Zur Flora von Mähren.

Von Dr. ©. Hanälek.

/weites Verzeichniss einiger bisher minder bekannter Fundorte von Pflanzenarten, welche ich im Jahre 1891 theils selbst gesammelt, theils durch die Herren Bürgerschullehrer Niessner in Zwittau und Havelka in Neustadt, dann durch Herrn Professor Klanic in Kremsier zugesendet erhalten habe.

1. Aspidium spinulosum Sw. db) dilatatum Hoffm. In Wäldern bei Zwittau zerstreut. (Durch H. Fachlehrer Niessner.)

2. Aspidium montanum Aschers. In Wäldern bei Veselicko, Bezirk Saar. (Durch H. Fachlehrer Havelka.)

3. Equisetum limosum 7. «) Linneanum Döll. (Vollständig astlos.) Im Mühlteiche bei Okfizko, Bezirk Trebitsch.

4. Equisetum limosum L. £) verticillatum Döll. Im Mühl- teiche bei Waltsch, Bezirk Hrottowitz.

5. Potamogeton lucens Z. In den Bilaner Sümpfen, Bezirk Kremsier. (Durch H. Professor Klanic.)

6. Acorus Calamus 27. Im Mühlteiche bei Waltsch, Bezirk Hrottowitz.

7. Sparganium minimum Fr. Torfwiesen bei Zwittau. (Durch H. Fachlehrer Niessner.)

8. Carex pulicaris Z. Ebenda. (Durch denselben.)

9. Carex disticha Huds. HEbenda. (Durch denselben.)

10. Garex stenophylla Wahlbd. Sümpfe bei Dürnholz.

11. Carex brizoides 7. Waldwiesen bei Zwittau. (Durch H. Fachlehrer Niessner.)

12. Carex Goodenoughii Gag. 6) turfosa Fr. Galgenbusch bei Zwittau und Wälder bei Greifendorf. (Durch H. Fachlehrer Niessner. )

13. Carex caespitosa ZL. Beim Mühlteiche in Waltsch, Bezirk Hrottowitz und aus der Umgebung von Neustadtl. (Durch H. Fachlehrer Havelka.)

14. Carex pilulifera Z. Glaselsdorfer Wälder bei Zwittau. (Durch H. Fachlehrer Niessner.)

15. Carex rostrata Witn. Wassergräben beim Chropiner Walde, Bezirk Kremsier. (Durch Herrn Professor Klanic.)

Verhandlungen des nasurf, Vereines in Brünn. XXX. Pand. 8

114

16. Eriophorum alpinum 7. Auf den Wiesen bei Ochoz, Bezirk Tischnowitz. (Durch H. Fachlehrer Havelka.)

17. Eriophorum vaginatum ZL. Auf einer Wiese bei der „Bre- zovä skäla“ nächst Skleny, Bezirk Saar. (Durch H. Fachlehrer Havelka.)

18. Luzula pilosa Willd. Wälder bei Waltsch, Bezirk Hrottowitz.

19. Lilium Martagon L. (Auch weiss blühend.) Im Sternwalde bei Kotojed, Bezirk Kremsier. (Durch H. Professor Klanic.)

20. Ornithogalum tenuifolium Gussone. Wiesen bei Dürnholz.

21. Ornithogalum nutans Z. Im Ziergarten zu Kremsier in Menge. (Durch H. Professor Klanic.)

22. Muscari tenuiflorum Tausch. Knappensteg bei Dürnholz.

23. Orchis militaris Z. Im Sternwalde bei Kotojed, Bezirk Kremsier. (Durch H. Professor Klanic.) 2

24. Cephalanthera grandiflora Bbgtn. Ebenda. (Durch denselben.)

25. Callitriche stagnalis Scop. Im Mocinekbache bei Waltsch, Bezirk Hrottowitz.

26. Salix pentandra Z. Bei Neustadtl. (Durch H. Fachlehrer Havelka.)

27. Mentha silvestris ZL. y) petiolata Wöirtg. Im Ortsbache in Waltsch, Bezirk Hrottowitz.

28. Mentha paludosa Schreber. (typica.) Ebenda.

29. Veronica praecox All. Aecker bei Bystritz am Hostein.

30. Menyanthes trifoliata L. Bei Neustadtl. (Durch H. Fach- lehrer Havelka.)

31. Gentiana verna Z. Bei Neustadtl und Saar. (Durch H. Fachlehrer Havelka.)

32. Gentiana ciliata 7. Im Sternwalde bei Kotojed, Bezirk Kremsier. (Durch H. Professor Klanic.)

33. Trientalis europaea Z. Bei Neustadt. (Durch H. Fach- lehrer Havelka.)

34. Hottonia palustris Z. Bilaner Sümpfe, Bezirk Kremsier. (Durch H. Professor Klanic.)

35. Andromeda poliifolia Z. Bei Neustadtl. (Durch H. Fach- lehrer Havelka.)

36. Campanula Cervicaria Z. In Wäldern bei Reitz unterhalb Neustadtl. (Durch H. Fachlehrer Havelka.)

37. Hieracium Pilosella Z. 7) trichophorum N. P. Knappen- steg bei Dürnholz.

38. Hieracium barbatum Tausch. Wälder bei Waltsch, Bezirk Hrottowitz.

115

39. Aster novi Belgii 7. Im Weidengebüsch an den Marchufern bei Kremsier. (Durch H. Professor Klanic.)

40. Cirsium heterophylium All. Wiesen bei Neustadtl. (Durch H. Fachlehrer Havelka.)

41. Carlina acaulis 7. y) purpurascens Aschers. (Durch H. Fachlehrer Niessner.)

42. Valeriana sambucifolia Mikan. Quellgraben im Walde bei Klein-Ubuschin, Bez. Bystritz, Igl. Kreis.

43. Valeriana tripteris Z. Bei Neustadtl. (Durch H. Fachlehrer Havelka.)

44. Myriophylium spicatum 7. Mühlteich bei Okrizko, Bezirk Trebitsch.

45. Rosa pendulina 7. Waldesrand im Nedvedickathale bei _ Pernstein, im Walde bei Marschowitz, Ochoz und Pohledetz, Bezirk Neustadtl.

46. Rosa glauca Vill. Auf einem Raine bei Marschowitz, Bezirk Neustadtl (durch H. Fachlehrer Havelka), und auf dem Knappenstege bei Dürnholz.

47. Rosa hiserrata Merat. P) eriostyla Rip. et Desegl. Brünn, Kuhberg oberhalb der Steinmühle.

48. Rosa biserrata Merat. 6) rubescens Ripart. Am Fürsten- wege zwischen Adamsthal und Bilowitz.

49. Rosa dumalis Bechstein. P) fraxinoides H. Braun. Ebenda.

50. Rosa dumalis Bechst. &) hirtescens H. Braun. Brünn, bei den Weingärten auf dem gelben Berge.

51. Rosa hirta H. Braun. (genuina.) Brünn auf dem gelben Berge und Dürnholz auf dem Knappenstege.

52. Rosa Obornyana Christ. y) plumosa H. Braun. Am Fürstenwege zwischen Adamsthal und Bilowitz.

53. Rosa cinarescens Du Mort. (R. tomentosa Smith.) Zwischen den Neunfelsen und den Maliner Felsen bei Frischau, Bezirk Neustadtl. (Durch H. Fachlehrer Havelka.)

54. Rubus saxatilis Z. Bei Neustadtl. (Durch denselben.)

55. Lupinus albus Z. Verwildert im Sternwalde bei Kotojed, Bezirk Kremsier. (Durch H. Professor Klanic.)

56. Silene italica Pers. (Vereinzelt.) Feuchte Wiesen oberhalb der Zwittawaquellen, Bezirk Zwittau. (Durch H. Fachlehrer Niessner.)

57. Stellaria Frieseana Ser. Bei Frischau an den Maliner Felsen häufig, Bezirk Neustadtl. (Durch H. Fachlehrer Havelka.)

58. Viola biflora L. Bei Neustadtl. (Durch H. Fachlehrer Havelka.)

g*+

116

59. Viola canina ZL. y) flavicornis Sm. Wälder bei Waltsch,

Bezirk Hrottowitz. (Häufig.) 60. Viola tricolor L. c) saxatilis Schmidt. Iglawathal unter-

halb Hartikowitz, Bezirk Namiest. h 61. Anemone silvestris 7. Stadtwald bei Brüsau. (Durch H.

Fachlehrer Niessner.)

Paläontologische Mittheilungen

aus Mähren. Arbeiten aus dem mineralogischen Cabinet der k. k, technischen Hochschule in Brünn

von Hugo Zimmermann. (Hiezu Taf. I.) I. Trilobiten aus dem Devonkalk des Rittberg bei Czellechowitz. 1I. Ver- steinerungen aus dem mährisch - schlesischen Dachschiefer. III. Flora der Schatzlarer Schichten von Chorin bei Wall -Meseritsch. IV. Ueber das Vor- kommen von Pentacrinus Briareus im weissen Jura von Brünn.

er de ——

I. Trilobiten aus dem Devonkalk des Ritthery hei Gzellechowitz. (Hiezu Taf. I. Fig. 1—4.)

In der, den Stringocephalus-Schichten angehörigen Kalksteinklippe, welche sich 7 km nördlich von Prossnitz, zwischen Czellechowitz und Klein - Latein, aus den Diluvialgebilden des Olmützer Flachlandes an deren. Grenze gegen die bewaldeten Höhen des Kulm erhebt, und die nach der auf ihrem östlichen Hange gelegenen Colonie Rittberg den Namen führt, finden sich in dem bituminösen, fast schwarzen Kalksteine, welcher Gegenstand eines intensiven Abbaues ist, ausser zahlreichen Korallen, Brachiopoden und Gastropoden auch Reste von Trilobiten.

Das Cabinet der technischen Hochschule in Brünn verdankt eine Reihe dieser Petrefacten dem Herrn Zuckerfabriks-Director Ignaz Brandl in Czellechowitz, welcher sich mit der Aufsammlung der Rittberger Devonpetrefacten beschäftigt.

Die Erhaltung der Trilobitenreste in dem feinkörnigen Kalkstein lässt insoferne zu wünschen übrig, als immer nur einzelne Glabellen und Pygidien, nie ganze Thiere erhalten sind; doch zeigen die erhal- tenen Reste, in Folge der gleichmässigen Beschaffenheit des Verstei- nerungsmaterials, die feinsten Details der Oberfläche wohl erhalten.

Die gefundenen Reste gehören den Gattungen Bronteus, Deche- nella, Proötus und Cyphaspis an.

Bronteus alutaceus Goldf. (Fig. 1, 2.) Von dieser Art liegen mehrere Pygidien und eine Glabella vor, welch letztere wohl hieher gerechnet werden muss, da Pygidien einer anderen Bronteusspecies fehlen.

Die Glabella ist am vorderen Ende bogig gekrümmt und besitzt an den Seiten einen schwachen Randsaum; von diesem verläuft eine bogenförmig gekrümmte, tiefe Furche an den Seiten der Glabella, und mündet in die Nackenfurche, wodurch ein nach Aussen stark gewölbtes Stück der Glabella abgetrennt wird. An zwei Stellen ist diese Furche grubig vertieft und von diesen Gruben aus gehen Seitenfurchen gegen die Mitte der Glabella; die oberste Furche ist schmal und endet in einem Drittel der Breite der Glabella, die zweite hat die Form eines Dreieckes, dessen Basis auf der vom BRandsaum zur Nackenfurche ver- laufenden Furche aufsteht. Eine dritte Furche verläuft quer über die Glabella und trennt ein Stück derselben, gegen die Nackenfurche zu, ab, wodurch das distale Ende der Glabella zu einem querverlaufenden Wulst gestaltet wird. Die ganze Glabella ist mit starken Knoten ver- ziert, nur die Furchen und eine kleine ovale Stelle zwischen der ersten und zweiten Furche sind glatt.

Die Länge der Glabella beträgt 15 mm, ihre Breite 13 mm (an der schmalsten Stelle gemessen).

Das best erhaltene Pygidium misst in der Länge 18 mm, in der Breite 24 mm.

Ein Pygidium, welches dieselbe Sculptur wie die anderen zeigt, misst in der Länge nur 6 mm, in der Breite 7 mm und dürfte einem jugendlichen Individuum angehören.

Dechenella Verneuli Barr. sp. (Fig. 3.)

Von dieser Art, welche Kayser*) Anlass gab, das Genus De- chenella aufzustellen, besitzt die Sammlung der technischen Hochschule eine Glabella und mehrere Pygıdien. Die Glabella ist sehr schwach sewölbt, der Umriss derselben ist parabolisch, mit fast unmerklicher Einbuchtung in der Gegend der mittleren Seitenfurche. Die oberste und mittlere Seitenfurche ist schwach, die dritte, welche in die Nackenfurche einmündet und vom unteren Theil der Glabella ein Segment abschneidet, ist tiefer. Der Nackenring ist stark gewölbt und zeigt in der Mitte eine kleine, flache Erhabenheit. Die Glabella erreicht mit dem oberen Theil die über den Randsaum quer verlaufende Vertiefung. Die Ge- sichtsnaht verläuft in S-förmiger Krümmung bis zur dritten Seitenfurche, Das Pygidium zeigt eine mässig gewölbte Achse mit 14 Ringen, welche segen das distale Ende zu immer schwächer werden und gleichmässig

*) Kayser: Dechenella, eine devonische Gruppe der Gattung Phillipsia. | Zeitschrift d. deutschen geolog. Gesellschaft. Jahrgang 1880, pag. 705.

r l

119

gewölbte, schwach abfallende Seiten mit 13 gefurchten Rippen. Der Randsaum ist mit den Seiten des Pygidiums gleichmässig abfallend und an den Seiten durch kurze, aber deutliche Fältchen ausgezeichnet. Die ‚Glabella und der Randsaum des Pygidiums sind fein, aber deutlich punktirt. Dechenella Rittbergensis no». spec. (Fig. 4.)

Bei dieser Art unterscheidet sich die Glabella durch etwas stär- kere Wölbung von der vorigen; der Umriss ist dadurch, dass sie im Verhältniss zur Länge am Grunde breiter ist, und dass in der Nähe des Ursprungs der mittleren Seitenfurche eine tiefere Einbuchtung vor- handen ist, nicht mehr so parabolisch sondern erscheint mehr dreilappig. Die zwei oberen Seitenfurchen sind noch schwächer als bei D. Verneuli und die dritte mündet nicht in die Nackenfurche, sondern endet vorher mit einer kleinen Vertiefung. Während diese Seitenfurche bei D. Ver- neuli bogig verläuft, ist sie hier schwach S-förmig gekrümmt. Der Randsaum ist im Verhältniss breiter und am oberen Rande nach auf- wärts gebogen, wodurch eine tiefere Furche entsteht, welche die Gla- bella bei dieser Art nicht erreicht. Die Gesichtsnaht verläuft mehr gerade als bei D. Verneuli und die Glabella ist fast gar nicht punktirt.

Von den Pygidien dürften einzelne, welche stärker gewölbt sind und nur 11 gefurchte Rippen besitzen, hieher gehören.

Cyphaspis granulosus Steininger.

Von dieser Species liegt ein Pygidium vor, welches sich durch seine starke Wölbung, durch den nach abwärts gebogenen Randsaum und durch die in zwei Reihen angeordneten Knoten am Rücken der Achsenringe als hieher gehörig erweist.

Proetus s». Der Rest, welcher hieher gehört, ist ein verdrückter, eingewölbter Trilobit, welcher sich aus dem Gestein nicht herausarbeiten lässt und in Folge dessen eine Bestimmung der Art nicht zulässt.

Il. Versteinerungen aus dem mährisch-schlesischen Dachschiefer.

Obwohl Dr. Stur in seiner „Culmflora des mährisch-schlesischen Dachschiefers* eine umfassende Bearbeitung der geologischen und pa- läontologischen Verhältnisse dieser Formation lieferte, haben ander- weitige Funde, die in diesem Gebiete gemacht und an das Mineralion-

120

Cabinet der k. k. technischen Hochschule in Brünn eingeliefert wurden, gezeigt, dass trotz des massenhaften Materials, welches Stur in den Aufsammlungen der geologischen Reichsanstalt zu Gebote stand, die Mannigfaltigkeit der Funde aus diesen Schichten nicht erschöpft ist. Ich gebe hier im Anschluss an Stur’s oben citirtes Werk die

Beschreibung von drei Petrefacten, welche besonders berücksichtigens- |

werth sind. Lepidodendron Volkmannianum Sterndg.

(Stur: Die Culmflora der Ostrauer und Waldenburger Schichten pg. 286 T. 18 u. 23.)

Die Platte, welche Reste dieser Pflanze enthält, stammt aus dem Fürst Liechtenstein’schen Stollen bei Meltsch. Die 27 cm breite Schiefer- platte ist ganz von einem Stammabdruck dieser Pflanze bedeckt; im mittleren Theile der Platte ist der Stamm selbst als Steinkern von 2 mm Dicke erhalten; zu beiden Seiten desselben sind die Abdrücke der Aussenseite der Rinde, welche bei dieser Lepidodendronart eine so eigenthümliche Sculptur besitzt, erhalten. Die in orthostichalen Reihen verlaufenden Blattpolster sind unterhalb der Blattnarbe 7’—8 mm breit, an den Stellen, wo ohne scharfe Grenze zwei übereinander liegende Blattpolster an einander treffen, sind sie 3—4 mm breit. Die Blatt- narben sind halbmondförmig, die Eintrittsstellen der Gefässbündel sind nicht mehr wahrnehmbar. Der untere, verschmälerte Theil des Blatt- polsters ist durch 6—-7 starke Querrunzeln ausgezeichnet, die zwischen den Blattpolstern wellenförmig verlaufende Rinde erlangt nirgends eine srössere Breite als 05 mm. Stur führt loc. cit. Lepidodendron Volk- mannianum Sternbg. als seltenes Vorkommniss aus den Ostrauer Culm- schichten an, der beschriebene Fund zeigt aber, dass in den unteren Schichten des Culm neben dem, ebenfalls in den Ostrauer Schichten so häufig vorkommenden L. Veltheimianum Stbg. auch der L. Volkman- nianum auftritt, also ein grösseres Verbreitungsgebiet in verticaler Richtung besitzt als ihm Stur zuschreibt.

Fruchtstand eines Farnkrautes. Dieser höchst interessante Rest stammt aus den Schieferbrüchen von Budischowitz. Dieser Fruchtstand erlaubt, wegen des Mangels an zugehörigen Blättern, nicht eine Einreihung unter eine bekannte Form; die deutlich erhaltenen Sporangien erinnern an die von Rhacopteris paniculifera Stur.*)

Von einem 5 cm langen und 6 mm breiten Stück einer Spindel zweigt sich ein Ast ab, der bei einer Länge von 12 cm eine Breite

*) Stur: Culmflora des mähr.-schl. Dachschiefers, p. 72. T. 8. Fig. 3.

121

von 3—1 mm besitzt. An demselben zeigen sich einseitswendig ange- ordnet fünf Insertionsstellen von weggebrochenen Zweigen, an der Spitze des Astes stehen an kurzen Stielen vier Häufchen von Sporangien. Ein zweiter Ast ist in der Richtung der Primärspindel abgebogen und zweigt sich an der Insertionstelle des ersten Astes ab. Ein dichtes Haufwerk von Sporangien bedeckt diesen Ast, so dass man seine weitere Verzweigung nicht sehen kann.

Die Sporanugien haben etwas über 1 mm Durchmesser und zeigen meistens eine Zusammensetzung aus zwei Klappen, wie sie die aufge- sprungenen Sporangien der Ophioglosseen aufweisen.

‘Der Unterschied zwischen diesem Farnrest und Rhacopteris pani- culifera Stur liegt darin, dass sich hier die Primärspindel über die Insertion der Sporangien tragenden Aeste fortsetzt, während bei Rha- copteris eine Gabelung der Primärspindel vorliegt. Durch die Verlän- gerung der Primärspindel über die Insertion der Fruchtäste hinaus schliesst sich dieser Fruchstand an den von Aneimia an, doch zeigen die Sporangien auch bei stärkerer Vergrösserung keine Spur eines Ringes oder einer netzartigen Aderung, vielmehr erscheinen sie glatt wie die bei Botrychium.

Crossopodia walchisformis ». sp.

Dieser merkwürdige Rest fand sich auf einer aus den Schiefer- brüchen von Budischowitz stammenden Schieferplatte.

Zwei geradlinig und nahezu parallel verlaufende Fährten von 10, beziehungsweise 17 cm Länge zieren die Plattee An den Fährten ist eine 2—-3 mm breite, gering vertiefte, mit unregelmässigen Längs- strichen versehene Furche auffällig, gegen welche sich von beiden Seiten, unter Winkeln von 15—20° convergirend, etwa 0°5 mm tiefe und 10—15 mm lange Seitenfurchen in dichter Aufeinanderfolge anschliessen. Die einzeluen Seitenfurchen sind an der Stelle, an der sie mit der Mittelfurche zusammenstossen, am engsten und tiefsten, und verbreitern sich nach Aussen allmälig, wobei sie immer seichter werden, bis sie

. am Ende sich in die Ebene der Schieferplatte völlig verflachen; an diesem flachen Ende sind die einzelnen Furchen 1—1'5 mm breit. Die Fährte bietet im Gesammteindruck eine gewisse Aehnlichkeit mit einem dichtbeblätterten Zweig einer Walchia oder Voltzia dar, bei näherer Betrachtung der, sich nach Aussen verflachenden, keine scharfen Um- risse zeigenden Furchen, wird diese Aehnlichkeit aber sofort hinfällig. Auch zu den Chordophyceen lässt sich dieser Rest nicht stellen, da jede Verbindung der einzelnen Furchen am Aussenrande fehlt. Gegen eine pflanzliche Natur dieses Restes spricht auch die sonst bei den

122

Pflanzen des Dachschiefers vorkommende Erhaltung. Die pflanzlichen Reste sind immer auf den Schieferplatten durch ihren metallartigen Glanz auffallend, der durch Umwandlung des organischen Kohlenstoffes in ein minimal dünnes Anthracithäutchen, in welchem auch Pyrit ein- gelagert ist, hervorgerufen wird.

Dieser Glanz fehlt bei dem besprochenen Rest vollständig, sowohl die mittlere als auch die Seitenfurchen zeigen ganz dieselbe Farbe und denselben Glanz wie die andere Schiefermasse.

Es erübrigt als Annahme.der Bildung dieses Restes nur die von Nathorst gegebene Erklärung als Spuren von in feinem Schlamm krie- chenden Mollusken, Crustaceen und Würmern. In den eocänen Sand- steinen von St. Andrae und Servola bei Triest finden sich ganz ana- loge Spuren in ziemlicher Menge, die woll von Würmern (Ameliden), die auf der Oberfläche des Schlammes sich schlängelud, fortbewegten, herrühren. Lässt man Wasserasseln im seichten Wasser, welches über einer feinen Schlammschichte steht, schwimmen oder kriechen und trocknet den Schlamm nach sorgfältigem Abheben des Wassers aus, so erhält man ebensolche Spuren, welche mit der besprochenen Crossopodia walchiaeformis auch in Bezug auf den geradlinigen Verlauf der Fährte grosse Aehnlichkeit zeigen. Da aus dem mährischen Dachschiefer auch Pygidien des Trilobitengenus Phillipsia vorkommen, so kann man wohl annehmen, dass die besprochenen Fährten von einem solchen im Schlamme halb kriechenden, halb schwimmenden Thiere berrühren, wobei mit den medianen Körpertheilchen die mittlere Furche und durch die Ruder- bewegung der Füsse die Seitenfurchen in dem feinen Schlamm, aus dem der Dachschiefer hervorgegangen ist, gebildet wurden.

Il. Flora der Schatzlarer Schichten von Ghorin bei Wall.-Meseritsch.

Aus diesen zwischen Hustopetsch und Chorin durch einen Schurf- schacht aufgeschlossenen Schichten besitzt die technische Hochschule in Brünn eine ansehnliche Reihe von Pflanzenfamilien, welche es ermög- lichen, die Angaben D. Stur’s*) über die Pflanzenvorkommnisse dieser Schichten zu vervollständigen. Diejenigen Arten, welche Stur von diesem Fundort erwähnt, sind durch einen vorgesetzten * bezeichnet,

i. Farne. * Senftenbergia crenata Lind! et Hutton. (Stur 1, c. pag. 72.) * Senftenbergia stipulosa Siur. (Stur 1. c. p. 80.)

*) D. Stur: Die Carbonflora der Schatzlarer Schichten. I. u. II. Abtheilung.

ih

123

* Senftenbergia ophiodermatica G@oepp. sp. (Stur I. c p. 87.)

Senftenbergia spinulosa Stur. (Stur 1. c. p. 101.)

Von dieser Pflanze liest ausser einem Rest mit 3 mm breiter Hauptrhachis, an welche sich vier in einer Entfernung von 2-——-2°5 cm abwechselnd inserirte Primärspindeln anschliessen, noch ein Stück einer Hauptrhachis von 15 mm Breite, welche auf eine Länge von 9 cm keine seitliche Insertion zeigt. Die eigenthümliche Anordnung der Trichomnarben an diesem Stücke lässt über seine Zugehörigkeit keinen Zweifel zu und es ist ein Beleg dafür, dass auch diese Senftenbergia sich durch sehr grosse Wedel auszeichnete.

* Discopteris Karwinensis Siur. (Stur ]. c. p. 142.) Einer der häufigsten Farne in diesen Schiefern.

Saccopteris Essinghii Andrae sp. (Stur 1. c. p. 166.)

Zwei Reste von Primärabschnitten mit fertilen Secundärzweigen. Bei dem grösseren Reste besitzt die Primärspindel eine Breite von 3 mm und auf einer Seite 17 Secundärabschnitte von circa 50 mm Länge. Die Secundärabschnitte lassen die Sporangienhäufchen mit ziem- licher Deutlichkeit erkennen, eine Gliederung im Tertiärabschnitte ist nur durch die Sporangienhäufchen angedeutet.

Danaites Röhlii Stwr. (Stur 1. c. p. 227.)

Von diesem Farne, welchen Stur nur von Spittel in Lothringen anführt, liegen auf einer Schieferplatte Reste von Secundär- und ein- zelne isolirte Tertiärabschnitte. Der besterhaltene Secundärabschnitt ist 12 cm lang; der Mediannerv der Spindel ist vertieft, durch die kata- drome, herablaufende Basis der Tertiärabschnitte namentlich an der Spitze breit geflügelt.

Die Tertiärabschnitte sind 25 mm lang und 2'5—2 mm breit. Gegen die Spitze des Secundärabschnittes nehmen die Tertiärabschnitte rasch an Länge ab, der Endabschnitt ist lineal-lanzettlich und überragt die apicalen Tertiärabschnitte um ein Bedeutendes; der Umriss des Secundärabschnittes erscheint dadurch lanzettlich deutlich zugespitzt.

Der Medianus der Tertiärabschnitte ist durch eine Furche ange- deutet, die Quartärnerven sind nahe an der Ursprungsstelle aus dem Mittelnerv gegabelt, jeder Gabelast meist wieder gabelig getheilt, zum kande verlaufend. Von einer Behaarung der Unterseite der Tertiär- abschnitte, wie sie Stur beobachtete, ist nichts zu sehen. Von Danoites sarepontanus Stur unterscheidet sich dieser Rest durch den deutlich geflügelten Secundärmedianus, die doppelte Gabelung der Quartiärnerven, sowie durch die an der Basis nie abgesetzten Abschnitte letzter Ord-

124

nung. Die auf der Platte vorhandenen Reste gehören einem sterilen Wedel an. |

* Galymotheca Bäumleri Andrae. (Stur 1. c. p. 243.)

Calymotheca Hoeninghausi Bot. sp, (Stur 1. c. p. 248.)

Ein Theil der Primärrhachis mit den charakteristischen Trichomen und deren Narben und wirr durcheinander liegende Abschnitte der Wedel sind von diesem Farne erhalten.

* Diplothmema furcatum Bot. sp. (Stur 1. c p. 300.)

Diplothmema elegantiforme Stur. (St. 1. c. p. 309.)

Zu diesem von Stur aus der Charboniere de Belle et Bonne, fosse Avalerese, in Belgien angeführten Farn, -zähle ich ein Fragment eines Secundärabschnittes, welcher mit der: Stur’schen Zeichnung (l. c. tab. XXIX, fig. 3) gut übereinstimmt und namentlich die breitkeilförmigen, an der Spitze ausgerandeten Lappen letzter Ordnung zeigt.

* Diplothmema Schlotheimi gti. sp. (Stur 1. c. p. 336.)

Diplothmema Richthofeni Stur. (Stur 1. c. p. 343.)

Zwei Reste von Secundärabschnitten, welche deutlich individuali- sirte Abschnitte letzter Ordnung zeigen und der Stur’schen Abbildung (l. ec. tab. 25, fig. 6) von einem belgischen Exemplar dieser Pflanze am nächsten kommen, gehören hieher.

Auffallend ist die grosse Aehnlichkeit dieses Restes mit dem von Stur in seiner „Flora der Ostrauer und Waldenburger Schichten“ tab. 16, fig. 6 abgebildeten Diplothmema Diksonioides Goepp.

Diplothmema acutum Bgt. sp. (Stur 1. c. p. 364.)

Diplothmema coarctatum Roehl sp. (Stur 1. c. p. 370.) Der vorliegende Rest stellt die Spitze eines Blattes vor, in einer Länge von 7 cm und einer Breite von 4 cm; dieselbe ist von 8 Primärabschnitten zusammengesetzt, von denen der tiefststehende 3°5 cm lang und 1 cm breit ıst. Die Primärabschnitte nehmen gegen die Spitze des Blattes an Länge in der Art ab, dass die Form des Blattes dreieckig, mit einem Winkel von 60° an der Spitze, erscheint. Die Gliederung der Primärabschnitte ist, verglichen mit der Stur’schen Abbildung (l. c. tab. 26, fig. 6a), eine weitgehendere, indem die Secundärabschnitte bis auf einen sehr schmalen Flügel, welcher die Primärspindel umgibt, getheilt sind. Die einzelnen Abschnitte selbst besitzen auf der kata- dronen Seite einen deutlich abgesetzten Lappen, der andere Theil des Abschnittes, in dem der Medianus verläuft, ist durch 2-—4 Kerbzähne getheilt und geht allmälig in eine lineale Spitze über. Namentlich die zwei apicalen Secundärabschnitte zeigen ausser der basalen katadromen Erweiterung nur noch diesen linealen Dorn; zwischen beiden steht die

4 2 % ;

125

ebenfalls lang ausgezogene Spitze des Primärabschnittes. Es sind also im Gegensatze zu Stur’s Abbildung die Mediannerven fast aller Secundär- Abschnitte der katadronen Blattseite, häufig auch die der anadromen Seite, immer die der Spitze am nächsten stehenden Abschnitte dorn- ähnlich gestaltet.

* Diplothmema muricatum Schloth. sp. (Stur 1. c. p. 393.)

2. Calamiten. * Calamites ramosus Artis. (Stur 1. c. p. 96.)

* Sphenophyllum dichotomum Germ. et Kaulf. (Stur 1. c. 'p. 233.)

* Sphenophyllum costatulum Stur. (Stur 1. c. p. 228.)

Sphenophyllum trichomatosum Stur und

Asterophyllites trichomatosum Stur. (St. 1. c. p. 202.) Von diesem merkwürdigen, durch seine Trichane auffälligen Calamiten, finden sich auf einer Platte, welche ausserdem zahlreiche Reste von Farnwedeln, namentlich Discopteris Karwinensis Stur enthält, mehrere Zweige, welche nach ihren Dimensionen wohl zu Asteropbyllites gestellt werden müssen. Die Länge der einzelnen Glieder schwankt bei den verschiedenen Exem- plaren zwischen 12 und 22 cm, die Breite derselben am Internodium (der breitesten Stelle des Gliedes) zwischen 3 und 7 mm. Die Blätter dieser Zweige stecken im Schiefer, so dass sich über ihre Zahl, Länge und Breite nichts sagen lässt. Ausser diesen Zweigen finden sich auf derselben Platte auch vier Volkmannia-Aehren, von denen eine noch von einem Theil des Sphenophyllumzweiges getragen wird. Die Aehren sind 4 cm lang und 1 cm breit; die Deckblätter derselben sind 5—6 mm lang und über zwei Drittel ihrer Länge in zwei lineale Zipfel getheilt. Ihre Breite beträgt am Grunde etwas über 1 mm. Die der Aehre zu- nächst stehenden Blätter ähneln den Deckblättern durch die tiefe Thei- lung in zwei Zipfel, sind aber gegen 1 cm lang. |

3. Lepidodendren.

Lepidodendron Veltheimianum Sierndg. Von diesem Lepido- dendron liegen Abdrücke der Aussenseite der Rinde und ein junger beblätterter Zweig von 11 mm Breite vor. Was die Grössenverhältnisse der Blattpolster dieses Zweiges anbelangt, so ist die längere Diagonale 45 mm, die kürzere 15 mm. Die Blätter stehen zu beiden Seiten dicht gedrängt unter einem Winkel von 30° vom Stamme ab und er- reichen eine Länge von 10-12 mm.

Lepidodendron sp. Der vorliegende Rest gehört zur Gruppe der langblättrigen Lepidodendren und schliesst sich an L. dichotomum aus dem Ober-Carbon an. Die Blattpolster sind quer rhombisch, die län- gere Diagonale 9-—10 mm, die kürzere 7-—8 mm. Die oberen Seiten des Blattpolsters sind convex, die unteren concav; die Blattnarbe erscheint fast dreieckig und füllt beinahe die ganze obere Hälfte des Blattpolsters aus, die gewöhnlichen drei Eindrücke auf derselben, welche den Aus- tritt der Blattgefässbinden anzeigen, sind kaum wahrzunehmen, dafür sind an den Wangen die Btattpolster-Gefässdrüsen, wie sie Stur nannte, sehr deutlich erhalten. |

Dasselbe Schieferstück ist auch. mit Resten von 4—7 mm breiten Blättern durchsetzt. Die Blätter sind mit schwachen Längsrippen ver- sehen, einzelne davon bieten ein Bild, als ob sie rinnig gefaltet gewesen wären, indem der mittlere Nerv kielförmig hervortritt. Die Länge der Blattstücke beträgt 20—40 mm und besassen die ganzen Blätter jeden- falls eine bedeutendere Länge, aber kein einziges Blatt ist ganz er- halten, sondern meist die Spitze abgebrochen. Die Form der Blätter war eine lineale.

Zwei Zweigstücke, welche nur 14, respective 20 mm breit sind, gehören der Form ihrer Blattpolster nach wohl auch hieher. Die Grössen- verhältnisse der letzteren sind 25—3 mm für die längere und 2—25 für die kürzere Diagonale.

4. Stigmarien.

Stigmaria ficoides var. undulata Grepp. Von dieser Varietät liegen mehrere Abdrücke vor, welche durch die schöne Sculptur der Narben ausgezeichnet sind.

IV. Weber das Vorkommen von Pentacrinus Briareus im weissen Jura

von Brünn.

(Hiezu Taf. I, Fig. 5.)

Die in der Umgebung von Brünn auftretenden Schichten der weissen

Jura lassen sich petrographisch und paläontologisch leicht in drei Gruppen bringen. Es sind dies die ammonitenreichen Kalke und Mergel von Ruditz und Olomutschan, die Korallenkalke in der unmittelbaren 5 Nähe von Brünn und die als Reste von denudirten Schichten zurück- gebliebenen Hornsteine von Malomeritz bei Brünn. |

127

Die Schichten von Ruditz und Olomutschan wurden von Reuss,*) Oppel und Waagen”*) studirt, die Petrefacten der Hornsteinknollen von Dr. Melion***) beschrieben, Uhlig}r) umfasste in seiner Ab- handlung ausser den Ruditzer und Olomutschaner Schichten auch die Korallenkalkklippen und stellte ihr geologisches Niveau fest.

Oestlich von Brünn erheben sich in geringer räumlicher Entfer- nung von einander, aus den das Thalgebiet der Schwarzach nnd Zwit- tach ausfüllenden tertiären und diluvialen Ablagerungen, als Vorberge der Hügelreihe des Devon und Kulm, drei Kuppen: der Julienfelder Berg (Novä hora), der Lateiner Berg (Stranskä skäla) und die „Schweden- schanze.* Ihr geologisches Alter stellt Uhlig derart fest, dass er die beiden erstgenannten Kuppen mit den Ruditzer Schichten, dem oberen Horizont des Oxfordien, parallelisirt, die Kalke der Schwedenschanze mit den schlesisch-polnischen Felsenkalken vergleicht und dem Kimme- ridge zuweist. Trotz des gleichen geologischen Niveaus zeigen die Kalke des Lateiner und Julienfelder Berges eine verschiedene Ausbil- dung und eine andere Fauna. Dr. Meliontrr) hebt bereits den Un- terschied hervor. Der Kalkstein des Julienfelder Berges ist dicht, von gelblich-weisser Farbe, von Schnüren von Brauneisenstein durchzogen, stellenweise stark dolomitisch, und hier sehr reich an Echiniden, während in den Bänken des dichten Kalksteins Korallen ziemlich häufig sind. Der Kalk des Lateiner Berges besitzt eine mehr graulich weisse Farbe, Limonitschnüre fehlen fast vollständig, Korallen sind selten, dafür treten Crinoiden in den Vordergrund und setzen namentlich die oberen Schichten zusammen. Der Kalkstein findet ausgedehnte Anwendung als Pflaster- stein und Baustein, weshalb er in einem grossen Bruche abgebaut wird; zur Aetzkalkbereitung ist er wie jener der Schwedenschanze seines Kieselsäuregehaltes wegen nicht verwendbar.

In diesem Steinbruche, der, nach Denkmälern zu schliessen, die sich in Brünn befinden (Zderad-Säule, Marterl am Spielberg 1090) und die aus dem später zu erwähnenden Crinoidenkalk verfertigt sind, bereits

®) A. Reuss: Beiträge zur geognostischen Kenntniss Mährens. Jahrbuch der k. k. geol. Reichsanstalt. V. pg. 659.

**) Oppel-Waagen: Ueber die Zone des Ammonites transversarius. Benecke’s geogn. pal. Beiträge. 1. Bd. **%) Dr. Melion: Die Horn- und Feuersteingebilde in der nächsten Umgebung von Brünn. Jahrb. d. k. k. geol. Reichsanstalt. II. 3. Heft. y) Dr. v. Uhlig: Die Jurabildungen in der Umgebung von Brünn. tt) Dr. Melion: Der Berg Nova hora bei Julienfeld. Jahrb. d. k. k. geol. Reichsanstalt. IV. pg. 74.

128

im Anfang dieses Jahrtausends abgebaut wurde, zeigt sich sehr schön die fast horizontale Lagerung der mächtigen Kalksteinbänke, die durch Klüfte mannigfach durchsetzt wird.

Unter diesen Bänken fällt besonders eine, in der Mitte über 3 m mächtige, sich gegen O. und W. auskeilende Schichte auf, die aus- schliesslich aus rhombischen Hilfsarmgliedern eines Pentacriniten besteht. Dieser eigenthümliche auffallende Kalkstein, der zuerst als oolithischer Kalk aufgefasst wurde, findet zuerst von Dr. Melion*) als Encriniten- kalk von Gross-Latein Erwähnung, wobei auch seiner Benützung zu Bauten gedacht wird. Hauer und Hörnes**) vergleichen den Kalk- stein mit den Crinoidenkalken von Staatz und Falkenstein in Nieder- Oesterreich, Uhlig (l. c.) und Makowsky***) heben die Bank eben- falls als sehr merkwürdig hervor. Letzterer berichtet, dass die Schweden bei der Belagerung Brünns (1645) aus diesem Kalkstein Kanonenkugeln verfertigten. Für die grosse Verwendung, die dieser Stein im Mittel- alter als Werkstein fand, spricht ausser den vorerwähnten Bauten noch der Fund von behauenen Fenster- und Thürstöcken auf einer Ruine bei Ketkowitz im Oslawathale.

Bei dieser Gelegenheit sei auch darauf hingewiesen, dass Hauer) den Crinoidenkalk als von der Schwedenschanze stammend anführt, was auf einer Verwechslung beruht, da in den Kalken der Schwedenschanze Crinoiden zu den grossen Seltenheiten gehören und nur Brachiopoden (Rhynchonella moravica Uhlig) und Terebratula stietiva) häufig sind. Die Hilfsarmglieder, aus denen dieser Kalkstein besteht, treten immer nur vereinzelt auf, sehr selten finden sich mehrere in ihrer natürlichen Vereinigung. Sonst sind die Hilfsarmglieder durch ein äusserst schwaches kalkiges Bindemittel vereinigt und bilden auf diese Weise das ganze Gestein.

Uhlig wies (l. c.) auf die Aehnlichkeit dieser Glieder mit denen von Pentacrinus Briareus, welche Quenstedt in seiner Petrefactenkunde abbildet, hin, konnte aber zu keiner Gewissheit kommen, da ihm Stiel- glieder unbekannt blieben, wie er auch ihr Nichtvorkommen ausdrücklich

*) Melion: Die Bucht des Wiener Beckens bei Malomöfitz nächst Brünn. Jahrbuch der k. k. geolog. Reichsanstalt. III. pg. 143. **) Sitzungsberichte der k. k. Akad. d. Wissenschaften in Wien. Math. nat. Classe. IV. pg. 154. *%%®) Makowsky: Die geologischen Verhältnisse in der Umgebung Brünns. Verhandlg. d. naturforsch. Vereines in Brünn 1834. pg. 89. +) Hauer: Geologische Uebersichtskarte der öst. Monarchie. Jahrb. d.k. k geol. Reichsanstalt. XIX. 1. Heft. pg. 53.

129

hervorhebt. Beim Abbau dieser Bank wurde 1883 eine Kluft aufge- schlossen, an deren Wänden die einzelnen Bestandtheile des Gesteins in grosser Deutlichkeit ausgewittert waren. Dabei fand sich, dass die Hilfsarmglieder wohl die Grundmasse des Gesteins bilden, dass aber auch Stielglieder, Kalktäfelchen und Stacheln von Cidariten und Korallen sich an der Zusammensetzung betheiligen. Von den Stielgliedern, welche theils dem Pentacrinus astralis Münst,, die auch in den oberen Schichten häufig mit solchen von Apiocriniten vorkommen, theils dem Eugenia- crinus Hoferi, dem Pentacrinus subteres und P. cingulatus angehörten, fanden sich auch solche, welche dem Pentacrinus Briareus entsprachen. Um des umständlichen Suchens auf der Kluftfläche enthoben zu sein, versuchte ich eine Auflockerung des Gesteins durch Behandeln mit schwacher Salzsäure herbeizuführen. Der Versuch, sowie ein zweiter, die andauernde Behandlung mit kohlensäurehältigem Wasser, lieferte inso- ferne ein günstiges Ergebniss, als es sich zeigte, dass die Zahl der Stielglieder nicht eine gar so geringe ist, andererseits waren die ein- zelnen Glieder, namentlich von den mit Salzsäure behandelten Stücken, so stark angegriffen, dass jede Sculptur der Gelenksflächen verwischt war. Dass die Stielglieder beim Zerschlagen nicht aufzufinden sind, hat darin seinen Grund, dass die einzelnen Glieder so leicht nach dem Rhomboeder spalten, man also nur solche Spaltungsflächen zu Gesichte bekommt,

Die grösste Ausbeute an Stielgliedern lieferte der in der Kluft angesammelte Detritus, welcher auch Hilfsarmglieder von grosser Schönheit und einen Kelch von Eugeniacrinus Hoferi lieferte. Diese Auffindung von Stielgliedern machte die Vermuthung Uhligs, Reste von P. Briareus von sich zu haben, zur Gewissheit.

Der über der Crinoidenschichte gelagerte Kalkstein, in einer Mäch- tigkeit von 10—15 m, zeigt eine Menge von Säulen von Pentacrinus astralis, P. cingulatus und Apiocriniten, selten Pentacrinus subteres, nie Stielglieder oder Hilfsarmglieder von P. Briareus.

Pentacrinus Briareus Mill. (Goldfuss: Petrefacta germaniae tab. 51.— Quenstedt: Petrefactenkunde Deutschlands tab. 100.)

Die Funde, auf welche sich diese Bestimmung stützt, sind, wie aus dem Vorhergesagten ersichtlich ist, ziemlich mangelhaft und be- schränken sich auf einzelne Stiel- und Hilfsarmglieder.

Doch ist die Form der Stiel- als auch der Hilfsarmglieder bei P. Briareus eine so bezeichnende, dass eine Verwechslung mit einem anderen Pentacriniten nicht möglich ist.

Verhandlungen des naturf. Vereines in Brünn. XXX. Band. | 8)

130

Die Stielglieder (Fig. 5, a, d) sind fünfstrahlig, deutlich stern- förmig, mit stark vorspringenden, schmalen Blättern. Auf den Gelenks- flächen sind die Blätter durch eine tiefe, von erhabenen Leisten um- wallte Furche ausgezeichnet. Der Centralcanal ist rund, um denselben stehen, den fünf Strahlen entsprechend, fünf erhabene Buckel in einem Kreise. Die erhabenen Leisten, welche die Furchen der Blätter um- schliessen, zeigen bei einzelnen Exemplaren Spuren einer Querriefung, die aber meistens in Folge der stattgefundenen Abwitterung undeutlich ist. Zwischen den Kanten bemerkt man bei allen Gliedern die Gelenks- flächen der Hilfsarme als eine elliptische Ausbuchtung mit einer dem Centralcanal der Hilfsarmglieder entsprechenden Oeffnung.

Mit den Abbildungen und Beschreibung von Quenstedt und Golil- fuss stimmen die Stielglieder gut überein. Eines der Stielglieder (Fig. 5, c), welches sich durch seine wenig sternförmige Gestalt auszeichnet, entspricht vollkommen einer Abbildung von Goldfuss (l. c. tab. 51, Fig. c—f), welcher dieses Stielglied als dasjenige ansieht, an welches sich der Kelch anschloss. Die Grösse der Glieder variirt nicht stark, der Radius beträgt zwischen 8 und 12 mm,

Beim Schlemmen des in der Kluft enthaltenen Gruses fanden sich auch mehrere kleine Stielglieder, die einen Durchmesser ‚von nur 2—3 mm zeigen; da dieselben die Furche auf den Blättern zeigen, welche P. Briareus so auszeichnet, kann man dieselben, wie es auch Quenstedt mit ebensolchen Funden aus dem Lias von Sebastiansweiler bei 'Thü- ringen thut, für Stielglieder junger Exemplare ansehen.

Von Armgliedern wurden ebenfalls einige Stücke gefunden, den war ihr Erhaltungszustand ein zu ungenügender, um in Vergleich ge- zogen zu werden. Die Hilfsarmglieder (Fig. 5, d, e, f, 9) besitzen die Form eines zweischneidigen Säulchens, dessen Kanten am grössten Durchmesser liegen. Das Verhältniss zwischen Länge und Breite der Gelenksfläche ist sehr schwankend. Die Grenzwerthe sind: 1:1 und 1:2°5, das häufigste Verhältniss ist 1:2. Die Form der Glieder ist dem letztgesagten entsprechend eine sehr verschiedene; von rundlich übergehend in schmal rautenförmig. Auch die Grösse ist sehr verschieden, so schwankt der grössere Durchmesser zwischen 45 und 1 mm, wie dies der sich allmälig verjüngenden Form des Hilfsarmes entspricht. Die Dicke der einzelnen Glieder beträgt 1’5—2 mm. Ausgezeichnet sind die Gelenksflächen der Hilfsarme durch eine eigenthümliche Seulptur. Die eine Gelenksfläche ist in der Mitte in der Richtung des kleinsten Durchmessers schwach vertieft und zeigt in der Mitte den Centralcanal, zu beiden Seiten desselben eine kleine, deutlich begrenzte Grube, ganz

151

wie es Quenstedt von liasischen Formen angibt. Auf der entgegenge- setzten Gelenksfläche findet sich der Quervertiefung entsprechend ein erhabener Wulst, dessen Spitze vom Centralcanal durchbohrt ist; an den abfallenden Seiten des Wulstes findet sich ebenfalls beiderseits eine scharf umgrenzte, in ihrer Lage den Gruben der anschliessenden Gelenks- fläche entsprechende Vertiefung. Aus dieser Anordnung ergibt sich, dass Quenstedt’s Ansicht, dass in den Gruben der concaven Seiten zwei Erhöhungen der convexen Seite eingreifen, unrichtig ist. Die Hilfsarm- glieder gelenkten nur lose aneinander, der Raum zwischen beiden war durch eine Interarticulationssubstanz ausgefüllt und zwei Faserstränge, welche durch die Grübchen der Gelenksflächen durchgingen, verbanden die Glieder. Auch Dünnschliffe rechtfertigten unter dem Mikroskop diese Ansicht.

Pentacrinus Briareus wurde von Quenstedt im Lias und unteren braunen Jura gefunden und steigt nach den Funden am Lateiner Berge bis in den Malm hinauf, wo er im Jurameere bei Brünn eine ausser- ordentlich grosse, quantitative Entwicklung aufweist, da zur Bildung der Crinoidenschichte am Lateinerberg eine durch Zahlen nicht aus- drückbare Menge von Individuen nöthig war.

Erklärung der Figuren.

Fig. 1. Bronteus alutaceus Goldf. Pygidium.

Fig. 2. Bronteus alutaceus Goldf. Glabella, daneben die Profillinie derselben.

Fig. 3. Dechenella Verneuli Bar. sp. Glabella, daneben die Profillinie derselben,

Fig. 4. Dechenella Rittbergensis n. sp. Glabella und Profillinie derselben.

Fig. 5. Pentacrinus Briareus Mill.

: a, b. Stielglieder,

c. Stielglied, nach Goldfuss dasjenige, an welches sich der Kelch an- schloss. d, e, f, g. Hilfsarmglieder, bei d, e die obere, bei f, 9 die untere Seite zeigend.

—— -

9%

Geologische Ergebnisse

einiger in Mähren ausgeführter Brunnenbohrungen. (2. Folge.) ö Von Prof. A. Rzehak.

4 >

1. Auspitz. a) Bohrloch auf dem Stadtplatz.

Die Stadt Auspitz liegt ganz im Bereiche des alpin-karpathischen Alttertiärs und hat, wie fast alle Orte dieses Formationsgebietes, mit grosser Wasserarmuth zu kämpfen. Die umliegenden Berge bestehen vorwiegend aus alttertiärem, blaugrauem 'Thonmergel, dem nur hie und da einzelne Bänke von Sandstein eingelagert sind. Miocänbildungen, sowie wasserführende Quartärablagerungen fehlen vollständig; an den Gehängen findet sich als jüngeres Gebilde Löss angelagert, während die schmalen Thalgründe und der kleine Thalkessel, in welchem die Stadt sich ausbreitet, nur eine verhältnissmässig dünne Lage von Alluvionen des wasserarınen Bächleins tragen, welches vom Wolfsberg bei Nikoltschitz herabfliesst und von einigen dürftigen Quellen gespeist wird. Der er- wähnte Thalkessel ist nur eine Erosion in dem die umgebenden Berge zusammensetzenden Thonmergel; es war demnach die Aussicht, durch eine Bohrung Wasser zu erhalten, von vorneherein nur eine geringe, Es war zu erwarten, dass der erwähnte Thonmergel eine grössere Mäch- tigkeit besitze und dass die Bohrung demnach auf jeden Fall in eine grössere Tiefe werde hinabreichen müssen.

Diese Ansicht habe ich in einem schriftlichen Gutachten, um dessen Abgabe ich ersucht worden war, unverhohlen ausgesprochen. Von der 3 Ueberzeugung durchdrungen, dass im Interesse der Stadt bezüglich der Wasserversorgung etwas geschehen müsse, hat sich die Gemeindevertre- tung entschlossen, eine Tiefbohrung zu unternehmen und die technische Ausführung derselben zunächst bis zur Tiefe von 150 m dem Bohrmeister J. Thiele in Ossegg zu übertragen. Das Bohrloch wurde auf dem Hauptplatze, in der Nähe der Dreifaltigkeitssäule niedergebracht; die Stelle ist jetzt durch einen Stein, in welchem die Jahreszahl 1892 eingemeisselt ist, bezeichnet,

133

Bei 150 m Tiefe wurde kein Wasser erbohrt, und man entschloss sich nach einer kurzen Pause weiter zu bohren. Als bei 200 m Tiefe noch immer nicht das ersehnte Nass emporquoll, wurde die Meinung des Bohrungsunternehmers Thiele eingeholt, und, als dieser aus einer einzigen ihm eingesandten Bohrprobe(!!) den Schluss zog, dass man bei 250—300 m gewiss auf Wasser kommen werde, setzte man die Bohr- arbeit fort. Leider war mit dem 300sten Meter die Mergelablagerung noch nicht durchteuft und die Bohrung wurde eingestellt.

Die während der Bohrarbeit festgestellten Lagerungsverhältnisse sind sehr einfache, und entsprechen genau dem Bilde, welches man sich aus dem, was über Tag zu beobachten ist, construiren kann. Das Bohrloch ging seiner ganzen Tiefe nach in dem oberwähnten blaugrauen Mergel, der nur bald mehr sandig, bald mehr thonig bis lettenartig sich zeigte und ab und zu von dünnen, aber festen Sandsteinbänken durchsetzt war. Die dicksten dieser Sandsteinschichten hatten eine Mäch- tigkeit von 25—30 cm, die anderen gewöhnlich nur 10 cın oder wenig darüber.

Das Bohrjournal weist unter der oberflächlichen Decke nur fort- währenden Wechsel von blaugrauem, sandigen Letten und grauem Sand- stein auf. Die obersten Schichten bestanden aus:

0:5 m Gerölle 1’8 m Schwarze Erde (Ackerkrume) 10:7 m Sandiger Lehm.

Das letzterwähnte Gestein dürfte quaternären Alters sein und enthielt etwas Wasser. Die mächtige, unter dem sandigen Lehm lie- gende Mergelablagerung ist alttertiär und entspricht den von Sandstein- bänken durchsetzten Mergeln, die in den westlichen Dependenzen des Marsgebirges, namentlich im Auspitzer Bergland, eine so grosse Rolle spielen. Mit einer einzigen Ausnahme waren alle von mir näher untersuchten Bohrproben fossilleer ; in einer Probe bemerkte ich den Abdruck einer Fischschuppe und Fragmente von schwarz gefärbten Fischknöchelchen.

Das Bohren in dem lettigen, von zahlreichen sehr harten Schichten durchsetzten Gestein gestaltete sich ziemlich schwierig und kostspielig. Die gesammte Bohrzeit dauerte, die Ruhepausen mitgerechnet, sieben Monate, wobei in Tag- und Nachtschichten gearbeitet wurde. Die Kosten der Bohrung betrugen 6243 fl. ö. W. Für die ersten 20 m waren je 4 fl., für die folgenden 'Tiefenstufen von je 20 m 8, 12, 16 etc. Gulden per Meter, bis zur Tiefe von 200 m, accordirt. Die Tiefe von 200 bis 250 m wurde für den Pauschalbetrag von 1000 fl. durch den Bohrmeister Thiele, die letzten 50 m jedoch seitens der Gemeinde in

134

Eigenregie gebohrt. Das Bohren dieses letzten Abschnittes kostete 1281 fl., demnach 25 fl. 62 kr. per laufenden Meter.

db) Bohrloch im Hofe des Restaurationsgebäudes der Eisenbahn- Station Auspitz. Die Bohrergebnisse waren hier folgende:

0—2 m Ackererde

2—30 m Thonmergel, mässig hart

30—54 m Fester, blaugrauer Thonmergel, schiefrig

54—60 m Weicher Thonmergel mit einzelnen festeren Lagen

60-—-100 m Fester, harter Thonmergel

Auch hier blieb die Bohrung erfolglos; die durchteuften thonigen

und mergeligen Schichten gehören, wie in der Stadt Auspitz selbst, dem Alttertiär an. Die relativ geringe Seehöhe der Eisenbahnstation und die erfolgreiche Bohrung in dem nicht gar fernen, und ungefähr gleich hoch gelegenen Meierhofe Tıkmanitz haben den Besitzer der Restauration veranlasst, eine Bohrung vornehmen zu lassen. Eine Gleichheit der Lagerungsverhältnisse hier und in Trkmanitz vorauszu- setzen und hieraus auf den wahrscheinlichen Erfolg der Bohrung einen Schluss zu ziehen, war jedoch ganz verfehlt. Im Trkmanitzer Bohrloch entströmt das Wasser einer miocänen Sandablagerung, welche hier, wie das Miocän überhaupt, fehlt. Es erscheint zwar auf Foetterle’s geo- logischer Karte von Mähren in der fraglichen Gegend ein breiter Streifen von Miocän eingetragen; ich habe jedoch schon vor längeren Jahren (vgl. A. Rzehak, Gliederung und Verbreitung des Oligocän in der Gegend südöstlich von Gr.-Seelowitz in Mähren; Verhandl. d. k. k. geol. Reichs- anstalt, 1881, Nr. 11) gezeigt, dass die Babntrace zwischen Pausram und Saitz und etwas über Saitz hinaus durchaus im alttertiären Terrain gelegen ist. In den Eisenbahneinschnitten sind die geneigten, stellenweise sogar stark gefalteten und geknickten Schichten des fossilleeren, alt- tertiären Mergels deutlich aufgeschlossen. Nur die auf den Höhen zwischen Pausram und Schakwitz vorkommenden Schotter- und unter- geordneten Sandablagerungen könnten als jüngeres Miorän aufgefasst werden, obzwar man sie ebenso gut als diluvial bezeichnen kann. Erst

an den Rändern des alttertiären Gebirges, so z. B. bei Auerschitz,

Pausram, Tracht und Pawlowitz, legen sich marine, miocäne Gebilde an, meist vom Aussehen des Schliers; bei Pawlowitz treten bereits der sarmatischen Stufe angehörige Gebilde auf.

Nach einer im chemisch-analytischen Laboratorium des Josef Kruis in Prag ausgeführten und mir von Herrn Adolf Aschkenes in Auspitz

135

freundlichst mitgetheilten Analyse ist die chemische Zusammensetzung des Thonmergels aus 100 m Tiefe folgende: Ga0: m. un. 2440 9

MO mr. wi. nord. Fe, O, AO, 3:87. SO, me ee 23:30, CO 3547 Organ. Substanz \ le Feuchtigkeit 2 100.09 %

Diese Analyse ist wohl kaum als richtig anzunehmen; abgesehen von dem Fehlen der Alkalien, erscheint auch der Kohlensäuregehalt selbst für den Fall, dass man den gesammten Kalk- und Magnesia- gehalt auf Carbonate berechnet, viel zu gross. Die meisten Mergelproben brausen zwar, mit Salzsäure betropft, auf, jedoch niemals so lebhaft, dass man daraus auf einen sehr hohen Gehalt an Carbonaten, wie er in der vorliegenden Analyse zum Ausdruck kommt, schliessen könnte.

Ungefähr 800 m östlich von der Eisenbahnstation wurde in sehr geringer Tiefe ziemlich reichliches Wasser angetroffen. Die Stelle war durch eine kleine Quelle bezeichnet. Auch hier finden sich Mergel- schichten, denen in etwa 5 m Tiefe mehrere wasserführende Sandlagen eingeschaltet sind. Dieselben liegen nach Angabe des Herrn A. Aschkenes horizontal und liefern etwa 200 hl Wasser in 24 Stunden.

Ich habe den bläulichen Thonmergel dieses kleinen Brunnen- schachtes, aus welchem das Wasser zum Restaurationsgebäude der Eisen- bahnstation geleitet wird, genau untersucht und ihn in jeder Beziehung mit dem alttertiären Mergel, wie er bei Auspitz, im Eisenbahneinschnitte zwischen Auspitz und Poppitz und im Bohrloch der Station Auspitz vorkommt, übereinstimmend gefunden. Von Fossilien fand sich keine Spur. Die flache Lagerung und die Wasserführung der Sandschichten sind als eine blos locale Erscheinung aufzufassen,

2. Göding. a) Brunnen auf der Fisenbahnstation.

Dieser schon vor längerer Zeit gebohrte Brunnen erreichte eine Tiefe von 65 m. Es wurde zuerst eine mächtige Lage von bläulich- grauem Tegel durchteuft, und unter demselben eine wasserführende Sand- ablagerung angetroffen. Die näheren Lagerungsverhältnisse konnte ich nicht ermitteln,

156

b) Bohrbrunnen in der Cavalleriekaserne.

Es wurden zwei Brunnenschächte abgeteuft, welche übereinstim- mende Lagerungsverhältnisse aufwiesen. Nach freundlicher Mittheilung des Herrn Oberingenieurs Friedrich, dem ich auch die entsprechenden Gesteinsproben verdanke, gestalten sich dieselben folgendermassen :

0—2 m Sand

2—10 m Bläulicher Tegel mit Congerien, Gypsconcretionen und Braun- kohlenspuren

10—11 m Sand

11—-23 m Tegel mit Congeria, Cardium, Hydrobia, Ostra- coden. Im 19. Meter knollige Pyritconcretionen

23—24 m Sand mit Ostracoden, vereinzelten Fragmenten von Muschel- schalen und feinen, stengligen Pyritconcretionen

24—? m Tegel.

Die durchteuften Ablagerungen gehören durchaus der „Congerien- stufe“ an, vielleicht mit Ausnahme der obersten Sanddecke, die möglicher- weise als diluvial aufzufassen ist; ich vermag diese Frage nicht zu entscheiden, da mir eine Probe des Sandes nicht vorlag.

Das Wasser dieses Brunnens hat nach einer mir von Herrn Prof. Hönig freundlichst mitgetheilten Analyse folgende Zusammensetzung:

In 10,000 Theilen:

Trockenrückstand (bei 100° 0). . . 2... »E7:01b3e Glühverlust desselben . .. 2.22.02 Sn Fl; O,,; A, 057810, a War N ee eo Se 00 Tan te alu en Klee TE nee ne Mg 0... 1 0 NDR ERTE ae A) SO; alter u las ea ala) ar a (0) ee ae Din. Organische Substanz (in gKMnO, ausgedrückt) 0'1516 5 2 (in gO ausgedrückt) . . 0'0384 Gesammtkohlensäure . . vis 1:904

Härte (in deutschen Gradn) . . . ..... 253°

3. Trkmanitz.

Der Meierhof Trkmanitz liegt etwa 45 km nördlich von Kostel, in beiläufig 160 m Seehöhe. Da das Grundwasser in der Umgebung des Hofes durch Sümpfe und Dungstätten verdorben und zum Genusse unbrauchbar war, hat man sich zu einer Tiefbohrung veranlasst gesehen und den Bohringenieur Robert Latzel mit der Ausführung derselben

r 137

- betraut. Dem genannten Herrn verdanke ich die Mittheilung des Bohr- Registers, einzelne Bohrproben kamen mir durch Herrn Zuckerfabriks- Verwalter Pejsek in Gr.-Pawlowitz zu.

0-6 m 6—17 17—172 172—18 8 18:1, 181—27 27—29 29-30 30—314 31’4— 316 316—354 354—560 560—565 56°.5—92 92—922 922 —97

Gelber Sand mit Cerithien (?) Tegel

Steinschichte

Tegel

Lignit

Tegel

Sand

Tegel

Sand

Steinschichte

Grauer Sand mit Conchylien Tegel

Sand

Tegel

Steinschichte

Tegel

97—98 98—108°5 108-5—1087 1087--1097 1097 —127 127—127'2 1272 —133°4

Sand

Tegel Steinschichte Sand

Tegel Steinschichte Tegel

Es liegt hier demnach eine Folge von mächtigen Tegelschichten mit weniger mächtigen Sandlagen und einzelnen dünnen „Steinschichten“, welch letztere gewöhnlich zwischen zwei Tegelschichten eingelagert er- scheinen und wahrscheinlich concretionärer Natur sind. Die vorhandenen Fossilien lassen die durchteuften Schichten sofort als miocän erkennen; die oberen Jagen dürften nach dem eingeschlossenen Lignitflötzchen vielleicht der Congerienstufe angehören; die Angabe von „Cerithien“ wäre dann wohl auf eine Verwechslung zurückzuführen. Mir liegen leider aus den über 35°4 m liegenden Schichten keine Proben vor. Eine Sand- probe aus 34 m Tiefe zeigte graue Farbe und enthielt zahlreiche Frag- mente von Conchylien, Seeigelstacheln, einzelne Ostracoden und Fora- miniferen. Ich konnte in der geringen, mir zur Verfüguug stehenden Sandmenge folgende Fauna constatiren:

158

Cerithium pictum DBast. Mohrensternia inflata Andrz. Melanopsis cf. Sturi Fuchs Assiminea? nf. Cardium plicatum Eichw.

Ei f. conjungens Partsch

5 f. ind. Donax lucida Eichw. Ervilia podolica Eichw. Mactra f. ind. (wahrscheinlich M. podolica Eichw.) Spirorbis f. ind. Cythere f. ind. Plecanium carinatum d'’Orb. Bulimina pupoides d'Orb. Uvigerina aff. pygmaea d'Orb. Nodosaria cf. Bouei d’Orb. Cristellaria Wetherellii Jones Globigerina bulloides d’Orb. Truncatulina lobatula W. «. J.

= f.2nd. Discorbina planorbis d’Orb. Polystomella crispa ZL. n obtusa d’Orb.

Dieser Sand gehört nach der vorliegenden. Fauna der sarmatischen

Stufe an, ebensowohl ein Theil der noch unter diesem Sande liegenden Tegel- und Sandablagerungen. Ob die tiefsten Lagen nicht schon dem bei Kostel zu Tage tretenden mediterranen Miocän angehören, ist leider nicht zu entscheiden, da keine Bohrproben vorliegen.

Der graue Sand (31°6—35'4 m) ist wasserführend, das Wasser

stieg indessen nur bis 2 m unter der Oberfläche.

Das Wasser des alten Brunnens hatte nach einer in der Gross-

Pawlowitzer Zuckerfabrik ausgeführten Analyse folgende Zusammensetzung:

In 10,000 Theilen:

Trockenrückstand . .. .: .. ..... 24.440008 a0. la Se

M8.0:.: ne NO. a Mod. ee rn ee AR

80, ee re

139

Bea. Benno: Burns 0 4LIY g Organische Substanz. . „9... 67200 N Pe en leeın" Spuren

CO, enden). N. 10301

Dieses Wasser ist durch den ek orlenthch hohen Gehalt an Sulfaten und organischen Stoffen characterisirt. Eine chemische Unter- suchung des nach der Tieferbohrung des Brunnens erhaltenen Wassers scheint nicht ausgeführt worden zu sein.

4. Bohonitz.

In der unmittelbaren Nähe dieses 3:5 km südwestlich von Brünn gelegenen Ortes wurden auf einer sanften Lehne, die als Bauplatz für ein Krankenhaus in Aussicht genommen war, zwei Brunnenschächte ab- geteuft und durch Bohrung vertieft. Der erste Schacht (A) liegt 5 m höher als der zweite (B), und etwa 100 m von dem letzteren entfernt. Der Schacht A ist bis zur Tiefe von 14°5 m ausgebölzt, von dieser Tiefe an geht ein Bohrloch bis 237 m hinab. Der Schacht B ist 135 m tief, das Bohrloch reicht bis 211 m. Ueber die Lagerungs- verhältnisse an beiden Orten verdanke ich Herrn Ober-Ingenieur Friedrich die nachstehend mitgetheilten Daten:

Brunnen A. 0—0'3 m Humuserde

0-3—10 Gelber und blauer Letten

10—101 Sand

10°1—11 Schwarzer Letten

11—11'7 Rother und blauer Letten 117—13°5 Sand 13°5-—23°7 Schwarzblauer Letten

Brunnen 2. 0—0'3 m Humuserde 0:3—-7 Schwarzbrauner Thon 7—11 Blauer und brauner Letten 11—12 Schwemmsand, mit sandigen Concretionen 12—17°8 Sandiger, blauer und brauner Letten 17'8—19 Festgelagerter Sand mit Hornsteingeschieben 19—19'2 Blauer und rother Letten 192-211 Festgelagerter Sand mit Kalksteingeschieben. Eine wesentliche Differenz der beiden Profile zeigt sich nur ın _ den obersten Schichten. Der schwarzbraune Thon im Schachte B enthielt

140

nach Mittheilung des Herrn Oberingenieurs Friedrich Holzstückchen, Wurzeln und einzelne Schalen von Unio. In einer kleinen Probe von braunem Thon, der wahrscheinlich der in Rede stehenden Ablagerung angehört, fand ich mehrere Arten von miocänen Foraminiferen, daneben Schalen von Cypris und Fragmente einer recenten Planorbis-Art. Die Foraminiferen erscheinen hier demnach nur eingeschwemmt und der dunkelfarbige Thon repräsentirt eine subrecente Alluvion, die sich gegen den oberen Brunnen auskeil. An der Basis dieser Ablagerung fand sich eine dünne Schichte von Schotter und Sand.

Der nun folgende gelbe, braune und blaue Letten mag zum Theile diluvialen Alters sein, zum Theile ist er wahrscheinlich, wie die tiefer liegenden Gebilde, miocän. Proben dieser Gesteine liegen mir zwar nicht vor, aber roth und blau, sowie grün und roth geflammte Thone, ferner Sande und Schotter, sind im Miocän der nächsten Umgehung von Brünn wohlbekannte Erscheinungen.

Alle die Letten und Sandschichten keilen sich von dem unteren Brunnen gegen den oberen aus.

Die folgende Analyse des Wassers aus dem Brunnen A verdanke ich Herrn Prof. M. Hönig.

In 10,000 Theilen:

Gesammtrückstand. . . . .. 5'682 g Cal a 9. nalen RZ MA er nahe LÜBBE 16,0, Al, 0,81 0, na AO für organ. Substanz . . . 0'046 Härlpsen ne: rel 26.83

Auffallend ist hier das nollslandıee Fehlen der Sulfate.

Schlussbemerkung.

Als allgemeines Ergebniss der hier mitgetheilten Erfahrungen kann man die schon in meiner ersten Publication abgeleitete Behauptung hin- stellen, dass unser mährisches Miocän zwar im Allgemeinen reichliches Wasser führt und eine Bohrung in Miocängebieten selten erfolglos sein wird, wenn auch die Wässer in der Regel qualitativ ungünstig zusammen- gesetzt, namentlich zu hart sind; dass hingegen Tiefbohrungen nach Wasser im Gebiete des Alttertiärs im Allgemeinen sehr wenig Aussicht auf Erfolg haben.

Bestimmungs-labelle

der

k:ucanıden

und

coprophagen Lamellicornen

pal®arctischen Faunengebietes.

Von Edmund Reitter.

Nach fünfjähriger Unterbrechung, welche durch ein Augenleiden veranlasst wurde, konnte ich endlich wieder daran gehen, selbst ein neues Heft der „Bestimmungs-Tabellen“ zu verfassen. Diese gezwungene Unterbrechung war nicht förderlich dem raschen Fortschreiten derselben, denn meine verehrten Mitarbeiter waren eben auch in letzter Zeit wohl nicht durch Krankheit, aber durch andere grössere entomo- logische Arbeiten abgehalten, ihre Untersuchungen denselben zu widmen.

Einem mehrfach geäusserten Wunsche entsprechend habe ich vor Allem die Lamellicornen zu bearbeiten gesucht. Zahlreiche Vorarbeiten für diesen Zweck sind in letzter Zeit von mir in den entomologischen Zeitungen publicirt worden, besonders aus der Abtheilung der Melo- lonthini; von den Scarabaeiden nur die Gattung ZLethrus.

Das vorliegende Heft umfasst die coprophagen Lamelli- cornen und die Lucaniden; die eigentlichen Melolonthiden sollen diesem Hefte bald separat nachfolgen.

Paskau, im September 1892. Edm. Reitter.

142

Lamellicornia.

Die Familiengruppe, welche unter diesem Namen meist zusammen- gefasst wird, zeichnet sich sehr bestimmt von allen anderen dadurch aus, dass ihre Fühler statt einer Keule einen Fühlerfächer besitzen, der bald geblättert, bald gekämmt erscheint; ferner dadurch, dass ihre Beine Scharr- oder Grabbeine sind. £

Sie umfasst 2 Familien, die sich leicht in nachfolgender Weise unterscheiden:

A. Fühler gekniet, *) ihr erstes Glied lang gestreckt, die Keule ge- kämmt, 3—6gliederig. Bauch mit 5 Segmenten, selten mit einem

6. secundären, unter dem 5. gelegenen Segmentchen. Mandibeln des d’ meistens verlängert und zur Futteraufnahme unbrauchbar.

1. Fam. Lucanidae.

B. Fühler nicht gekniet, die Keule geblättert; Bauch aus 6, selten aus 5 (bei den Troginen) Segmenten bestehend. Mandibeln niemals

so sehr verlängert, dass sie zur Futteraufnahme nicht brauchbar wären. 2. Fam. Scarabaeidae.

1. Familie: Lucanidae. _.

Obgleich diese Familie nicht revisionsbedürftig war, scheint es mir im Interesse der Bestimmungs-Tabellen vom Vortheile, sie an dem Platze zu bearbeiten, wo sie im Systeme ihre natürliche Stellung findet, zumal sie in der palaearctischen Fauna arm an Arten ist und ihr eine besondere Nummer der Tabellen zu widmen, unrathsam erscheint.

Uebersicht der Gattungen:

1‘ Halsschild nicht fest an die Flügeldecken angeschlossen, an der Basis gerandet. 2‘ Prosternum zwischen den Vorderhüften erhaben, Fühlerfächer vier-

bis sechsgliederig: Lucanini. Augen zum Theile von einer Leiste des Kopfschildes durchsetzt. Bauch nur aus 5 Segmenten bestehend. Vorderschienen auf ihrer Oberfläche ohne Leisten oder Längsrinnen ; Tarsen auf der Unterseite an den Spitzen der Glieder fein gelb tomentirt, in der Mitte gerinnt, Endglied mit einer tomentirten 3 Längslinie. A

_

4'

*) Dies gilt von allen der palaearctischen Fauna angehörenden Formen.

_

5!

_

5

_

4

_

3

LS

2

_

6

_

1

143

Mittel und Hinterschienen mit mehreren, mindestens aber mit

2 dornartigen Zähnen. Platycerus Geoffr. Mittel- und Hinterschienen nur mit einem dornartigen Zähnchen oder unbewehrt. Cladognathus Burm.

Vorderschienen auf ihrer Oberseite mit mehreren Leistchen und Längsrinnen ; Unterseite der Tarsen lang gelb, das 3. und 4. Glied

mehr zweizipfelig behaart, letztes Glied unten kahl, vor der Spitze

mit einem Haarpinsel versehen. Dorcus MacLeay Augen einfach, rund, ungetheilt. (Fühlerfächer viergliederig.) Tarsen einfach behaart. Bauch mit einem kleinen secundären, unterge- schobenen sechsten Segmentchen. Systenocerus Weise Prosternum zwischen den Vorderhüften vertieft; Fühlerfächer 3glie- derig: Sinodendrini.

Kopf ohne Hörnchen, beim JS verbreitert, mit verlängerten Man- dibeln; Kehlnaht einfach oder fein gekiet.e. Ceruchus MacLeay Kopf mit einem Hörnchen, in beiden Geschlechtern schmal und mit nicht verlängerten Mandibeln; Kehlnaht stark wulstartig ge- höckert; Körper cylindrisch. Sinodendron Helw. Halsschild breit, fest an die Flügeldecken angeschlossen, Basis und Spitze ungerandet:

| Aesalini. Körper kurz, gedrungen, Trox-artig, schuppenartig behaart und beborstet. Fühlerfächer dreigliederig. Aesalus F.

1. Abtheilung: Lucanini. Gen. Platycerus Geoff.

Lucanus Lin. et auct.*)

(Die J haben verlängerte, geweihartige die 9 kurze Mandibeln.)

1

Der Apicalzahn der Vorderschienen ist beim Jg’ und 9 zweizinkig; die Dorsalfläche der Schenkel auf ihrer Ober- und Unterseite gelb.

Ober- und Unterseite fein und dicht, tomentartig, goldgelb behaart.

Augen gross und stark vorragend. Der Hauptzahn der männlichen Mandibeln steht weit hinter der Mitte. Fühlerfächer 4gliederig. Der senkrechte Clypeusfortsatz beim Jg’ zwischen den Mandibeln ohne ausgerandete Leiste. Long. 32—60 mm (sammt Mandibeln

gemessen). Japan, Ostsibirien. L. sericans Snell.

maculifemoratus Motsch.

*) Eine vortreffliche Auseinandersetzung der europ. Lucanus-Arten lieferte

Dr. G. Kraatz in der Berl. Ztsch. 1860 pg. 68 et 265.

144

I

m

4

2)

Der Apicalzahn der Vorderschienen ist _ nur beim d' zweizinkig |

beim O einfach. Schenkel einfarbig dunkel. Der senkrechte Clypeus-

fortsatz beim ' zwischen den Mandibeln mit einer ausgerandeten 4

Leiste. Oberfläche der Mandibeln gegen die Spitze nur beim © gefurcht;

Flügeldecken ausserordentlich dicht und fein punktulirt, wodurch

die Oberseite ein lederartiges Aussehen erhält. Prosternum hinter den Hüften mit compressem Höcker. Der (grosse) Hauptzahn der Mandibeln des J’ steht auf der Innen-

seite hinter der Mitte. Hinterwinkel des Halsschildes beim g’ und |

Q als ein sehr kleiner aber scharfeckiger Winkel vortretend. Long.

30—48 mm. Italien, Sicilien, Corsica. | Fühlerfächer 6gliederig. Stammform. (P. bidens Thunbg.) Fühlerfächer ögliederig. (9) (v. impressus Thunbg.)

tetraodon Thunbg.

Der Hauptzahn auf der Innenseite der Mandibeln beim d’ steht in der Mitte. Fühlerfächer sechsgliederig.

Augen klein, nicht aus der Wölbung des Kopfes hervorragend ; Kopf hinter den Augen schwach verengt; Hinterwinkel des Hals- schildes beim JS immer, beim Q meistens mit kleinen, rechtwin- keligen Hinterecken; Fühlerfächer lang. Long. 28—42 mm. Türkei, Kleinasien, Armenien, Kaukasus. ZL.tetraodon Duval, curtuwlus Motsch., orientalis Kr. ibericus Motsch. Augen gross, stark aus der Wölbung des Kopfes vorragend, Kopf hinter den Augen stark und plötzlick verengt; Hinterwinkel des Halsschildes stumpfeckig ; Fühlerfächer sehr lang. Flügeldecken mit spitzem Nahtwinkell.e. Karamanien, Armenien (Amasia). macrophyllus Kraatz Der Hauptzahn auf der Innenseite der Mandibeln beim cd’ steht vor der Mitte. Hinterwinkel des Halsschildes stumpf. a. Fühlerfächer Agliederig. Grosse Stücke mit viel breiterem Kopf als der Halsschild sind die Stammform; kleine mit schmälerem Kopfe, der die

Breite des Halsschildes kaum übertrifft, die var. capreolus }

Fuessl. Europa. cervus Lin.

b. Fühlerfächer fünfgliederig; Mandibelspitze des g’ zweizinkig. Frankreich, Griechenland. var. pentaphyllus Reiche

c. Fühlerfächer 5gliederig; Mandibelspitze des d’ einfach. Frank- reich. var. Fabiani Muls.

x a we

145

d. Fühlerfächer 6gliederig;; Mandibelspitze des d' einfach. Frank-

reich. var. Pontbrianti Muls. .e. Fühlerfächer 6gliederig; Mandibelspitze zweizinkig. Griechen- land, Türkei, Kleinasien. var. Zureiceus Strm.

2‘ Oberfläche der Mandibeln auch beim d', sowie beim 9 gegen die

Spitze kurz gefurcht; Flügeldecken glänzender, am Grunde nur

höchst fein und zerstreut punktulirt. Prosternum hinter den Hüften

ohne compressem Höcker, niedergebogen. Mandibeln des C innen in der Mitte nur mit einem Zahn. Long. 28—35 mm. Por-

tugal, Spanien. | Barbarossa F.

Gen. Cladognathus Burm. Gestreckt, parallel, braun, glänzend, mit schwachem Erzglanz, Kopf nicht breiter als der Halsschild, vor den Augen spitzwinkelig, hinter denselben schwach verengt, Mandibeln gerade vorgestreckt, oben

' vor der Spitze mit einem Zahne, Innenrand dicht gezähnelt; Hals-

schild hinter der Mitte stumpfwinkelig, vor den kleinen rechteckigen

Hinterwinkeln stark ausgeschweift, Flügeldecken höchst fein punktirt und chagrinirt. Beine heller rothbraun. Das Q ist glänzender aber ohne Erzschimmer, der Kopf kleiner, vor den Augen. ohne: spitz vorspringende Ecke, die Mandibeln sind kurz, innen mit einem

Zahn in der Mitte, aussen mit schräger Längsfalte. Long ‚30—31 mm, Ostsibirien. - daüricus Motsch

Ausserdem komınt noch CI. Blanchardi Parry, Trans. Ent. Soc.

Lond. 1873, 337, t, 5, f. 2, in Ostsibirien, Mongolei vor. (Meto-

Sg

_

‚podontus Par.)..

Gen. Dorcus MacLeay. (Macrodorcus Motsch.*)

‚Aussenkante der Mittel- und Hinterschienen mit 2’oder 3 Zähnchen.

Kopf und Halsschild in beiden Geschlechtern am Grunde ohne Cha- grinirung, sondern wie die Flügeldecken stark glänzend. Stirn des

. 9 mit 2, feinen, wenig deutlichen Schrägfältchen, diese sind beim

.d' erloschen angedeutet. Flügeldecken an der Spitze mit erloschenen,

nach aussen gerichteten Schrägstreifen. Körper -gedrungen.. Schwarz, glänzend, Beine meist dunkel braun, : Unterseite. deutlich ‚gelblich behaart, Kopf und die Ränder des Halsschildes, dann das Schildchen grob punktirt, die Schläfen hinter den EUREN beim d’ sehr stark,

#) Macrodorcus Motsch. wird Erna von den ken separint, aber ein generischer Unterschied von Dorcus ist nicht vorhanden.

Verhandlungen des nasurf. Vereines in Brünn. XXX. Band. 10

BT u { Be k \ \

146

beim 9 schwach zahnartig vorspringend, Flügeldecken mit groben, hinten feiner werdenden, paarweise genäherten Punktstreifen, die Naht und die schmalen Zwischenräume fein, die breiten viel gröber punktirt. Beim © sind Kopf und Mandibeln kleiner, der Halsschild

nach vorne mehr verengt. Long. 20—30 mm. Griechenland, Araxesthal, Syrien, Reiche, A. 1856, 407; Gnglb. Soc. 1886, 82. . Peyronis Reiche

LS

Aussenkante der Mittel- und Hinterschienen nur mit einem Zalıne unter der Mitte. Kopf und Halsschild beim Q’ am Grunde chagrinirt und dessen Oberseite mehr oder weniger matt. Flügeldecken an der Spitze ohne Schrägstriche. Körper gestreckt.

1

_

Mentum beim d' fast glatt, nur mit wenigen Pünktchen besetzt; Stirn des ©Q nur mit einem kräftigen Höckerchen. Flügeldecken beim Q mit groben streifenartigen Punktreihen, welche fast wie Furchen erscheinen, beim d’ mit sehr feiner, längsstreifiger Punk- tirung. Long. 22—27 mm. Sardinien, Algier. M. Act. Turin. 1836. 192. Musimon Gen6

-

2‘ Mentum auch beim J’ dicht und grob, beim Q flacher punktirt. Flügeldecken des 9 ohne furchenartigen Streifen; Stirn des Q mit 2 oder ohne Höckerchen.

2

Vorderschienen am Aussenrande nur mit 4 Zähnen, Schulterwinkel mit starkem Zahne. Körper rothbraun. Stirn des Q ohne Höckerchen.. Long. 15 mm. 9. (d' unbekannt.) Irrthümlich aus dem Kau-

kasus beschrieben, stammt aber aus Californien. Soc. Ent. 1886. 81. caucasicus Gnglb.

LS

Vorderschienen am Aussenrande mit vielen Zähnchen. Schulter- winkel sehr schwach gezahnt. Körper schwarz. Stirn des Q mit 2 genäherten Höckerchen.

Hinterwinkel des Halsschildes breit und tief ausgeschnitten. Long. 20:5 mm. Süd-Turkestan: Wantsch. Hor. 1890. 309. Mir unbekannt. Sewertzowi Semen.

3

LS

4'

_

Hinterwinkel des Halsschildes nicht ausgeschnitten. Sculptur sehr veränderlich. Flügeldecken ohne deutliche Punktstreifen, oder höchstens

vorne mit angedeuteten, beim Q oft etwas deutlicheren Punktreihen,

an der Naht auch vorne dicht punktirt; Oberseite matt, (Stammform); oder die Flügeldecken sind wenigstens beim 2 deutlich streifenartig punktirt, ihre Naht, namentlich die vordere Hälfte stark glänzend ° und nur einzeln und fein punktirt; Oberseite beim o glänzend.

Bei stark entwickelten 9’ ist Kopf und Halsschild auf der Scheibe

147

nur höchst fein und wenig dicht punktirt und die Scheibe des letzteren auch beim 9 glatter. (var. Reöchei Gnglb. aus Syrien und dem Kaukasus.) Unter den letzteren gibt es aber auch d', welche in allen Stücken mit den Q@ übereinstimmen und nur durch die auch oben gezahnten Mandibeln und die mangelnden Stirn- höckerchen erkennbar sind. Long. 19-—32 mm. Europa, das nördliche und westliche Asien. Dorcus Truquü Muls. durch ausgebuchtete Seiten des Halsschildes und fast runde Nabel- punkte der Flügeldecken von den Apenninen, ist sicher nur auf eine" var. dieser Art zu beziehen. parallelopipedus L. Im östlichen Amurgebiete kommt noch vor der mir unbekannte Dorcus (Macrodorcus) montivagus Lew., beschrieben aus Japan: g' schwarz, matt, überall fein punktulirt, Mandibeln von der Länge des Kopfes, robust, gebogen, innen vor der Mitte mit einem Zahne; Hals- schild quer, die Seiten hinter der Mitte mit einem scharfen Zahne. Long. 18—19 Linien. @ Kopf stark gerunzelt, in der Mitte mit zwei Höckern, Halsschild in der Mitte glänzend, zerstreut punklirt, an den Seiten gerunzelt. Long. 18 Linien.

Gen. Systenocerus Weise, Platycerus L. et auct., non Geoffr. (Grün, blau, violett oder bronzefarben.)

Halsschild mit scharf rechtwinkeligen Hinterecken, Seiten vor den- selben mehr oder weniger ausgeschweift.

=

Hinterschienen an der Aussenseite mit einem dornartigen Zahne, Erstes Glied der viergliederigen Fühlerkeule nicht verkürzt. Im Uebrigen mit der nächsten Art übereinstimmend. Long. 9—14 mm.

Spanien. Nunquam otiosus, II. 332. spinifer Schauf.

LS

Hinterschienen am Aussenrande ohne Zahn; erstes Glied der vier- gliederigen Fühlerkeule mehr oder weniger verkürzt... Mandibeln des Q' wenig verlängert, plump.

Die untere Kante des Innenrandes vor dem doppelten Basalzahne von der Mitte an zur Spitze gezahnt. Manchmal sind bei dem Weibchen die Beine und die Unterseite roth. (var. »wfipes Hrbst.)

Long. 10—14 mm. Europa, Kaukasus. caraboides Lin.

m

Halsschild an den Seiten vor den Hinterwinkeln nicht ausgesch weift, diese stumpfeckig, erstes Glied der viergliederigen Fühlerkeule stark verkürzt, letztere oft nur 3gliederig erscheinend. Oberseite glän- zender, weniger grob und weniger gedrängt punktirt, auf den

10*

148

Flügeldecken nur mit sehr undeutlichen Streifen und die Zwischen- räume ohne Querrunzeln. Mandibeln des g' stärker verlängert und 5 viel schlanker, die untere Kante ihres Innenrandes ober dem dop- pelten Basalzahne ohne Zahn, nur die Spitze innen crenulirt. Lone. 11—14 mm. Kaukasus. Cat. Luc. 60. caucasieus Parry

2. Abtheilung: Sinodendrini.

Gen. Ceruchus MacLeay.

Schwarz, glänzend, flach gewölbt, Fühler und Taster rothgelb, Mandibeln des Q etwas vorgestreckt, des J’ in der Mitte winkelig, verlängert, innen in der Mitte mit einem Zahne; Kopfschild vorne grob, hinter den Augen querrunzelig und grubig punktirt, Hals- schild beim © stark, beim J' fein punktirt, Flügeldecken gestreift und irregulär punktirt. Long. 12—15 mm. Im gebirgigen Europa. ZL. tarandus Panz. chrysomelinas Hochw.

Gen. Sinodendron Hellwig.

Cylindrisch, schwarz, glänzend, dicht und grob punktirt; Kopf vorne beim mit grösserem, beim Q mit kleinerem Hörnchen, Halsschild beim g’ vorne mit einer gerandeten, matten, flach aus- gehöhlten Fläche, und der Hinterrand derselben in der Mitte mit vorgestrecktem Hörnchen; beim 9 zeigt die Scheibe vorne 3 läng- liche Höcker. Flügeldecken gestreift, der Nahtstreif hinten gefurcht. Long. 12—16 mm. Europa; in faulenden Laubhölzern.

ceylindricum L.

3. Abtheilung: Aesalini. Gen. Aesalus Fbr.

(Braun oder schwärzlich, Fligeldecken mit gelben und braunen oder schwarzen Börstchen streifig besetzt.)

Punktirung der ganzen Oberseite stark und tief. Long 5—7 mm. In den Gebirgen von Mittel- und Südeuropa. | scarabaeoides Panz.

_

Punktirung der ganzen Oberseite dicht und stark, aber ganz seicht. Long. 5.5—7'8 mm. Kaukasus. Soc. 'Ent.’1886..89. 5

Ulanowskii Gnglb.

2

149

3. Familie: Scarabaeidae.

Dieselbe zerfällt in zwei grosse Sectionen: I. Fühlerkeule, oder wenigstens deren zwei letzte Glieder matt, staub- 'artig grau tomentirt. *) 1. Subfamilie: Coprophagides. II. Füblerkeule wie der restliche Theil der Fühler kahl oder spärlich behaart, glänzend, von normaler Beschaffenheit. 2. Subfamilie: Melolonthides.

I. Subfam.: Coprophagides.

(Larven und Käfer nähren sich vom Miste oder anderen anımalischen Substanzen.)

Uebersicht der Abtheilungen:

Bauch aus 5 Segmenten bestehend. Fühler 10gliederig. Mittelhüften sehr klein, kaum länger als breit, alle Hüften genähert. Epipleuren breit, bis zur Spitze der Decken reichend, aussen meist mit Börstchen bewimpert: 1. Trogini, **)

1‘ Bauch aus 6 Segmenten bestehend. Mittelhüften gross, Epipleuren ohne Börstchenbewimperung, aber oft mit Haaren besäumt.

2‘ Hinterschienen an der Spitze mit 2 Endspornen. Alle Hüften ein-

ander genähert.

3‘ Kopfschild vorn meist rundlich erweitert und die häutigen Man- dibeln bedeckend. Vorderschienen am Aussenrande mit 3, sehr selten mit 2 oder 4 Zähnen. Fühler 9gliederig: 2. Aphodiini,

Der Kopfschild bedeckt wenigstens die Spitze der hornigen Man- dibeln nicht; die letzteren wenigstens von vorne sichtbar.

4‘ Vorderschienen mit 3 bis 5 Zähnen am Aussenrande. Augen nicht . getheilt, von den Wangen meist nur vorne ein Theil durchschnitten.

Vorderrand des Halsschildes ungerandet. Vorderschienen mit 3—5 Zähnen. Fühler 9gliederig: 3. Aegialini.

*) In einigen Fällen ist das erste Glied der Keule entweder zum Theile an dessen Unterseite (Heliocopris etc.) oder ganz (Lethrus) hornförmig, normal, glänzend, gebildet. Bei der letzteren Gattung befinden sich die zwei matten Endglieder im vorhergehenden Gliede eingeschlossen und sind als Ringe an der Abstutzungsfläche derselben nachzuweisen. Bei den grossen Silphiden ist die Fühlerkeule von ähnlicher Structur wie bei den Coprophagen.

*%®) Diese Abtheilung schliesst sich durch verschiedene Eigenthümlichkeiten,

_ worunter besonders die Zahl der Bauchsegmente, ganz innig an die Lucaniden an und vermittelt auch habituell zu Aesalus einen natürlichen Uebergang.

150

Vorderrand des Halsschildes an den Seiten oder ganz gerandet. Vorder- schienen mit 2-3 Zähnen. Fühler 10gliederig: 4. Hybosorini. 4' Vorderschienen am Aussenrande mit: 6 oder mehr Sägezähnen. Augen durch einen sehr entwickelten Fortsatz der Wangen ganz

oder zum grossen Theile“*) getheilt. Fühler 11gliederig: 5. Geotrupini. 2‘ Hinterschienen nur mit einem Endsporne; Mittelhüften meist aus- einanderstehend :: 6. Goprini.

1. Abtheilung: Trogini. (Füühlerkeule matt, tomentirt. Dauch aus 5 Segmenten bestehend. Fühler 10gliederig. Mittelhüften sehr klein, kaum länger als breit; alle Hüften genähert. Epipleuren bis zur Spitze der Flügeldecken ' breit, aussen meist mit Börstchen bewimpert. Auch die Oberfläche meist mit Börstchenreihen oder Borstenflecken.)

Hieher zwei Gattungen: Augen ungetheilt; Hinterschenkel und Schienen schmal; Klauen hornig, normal: : Trox Fabr. 1‘ Augen durch die Wangen stark getheilt; Hinterschenkel sehr breit, Hinterschienen sehr stark verbreitert; Klauen, besonders die an den hinteren Füssen nur haarförmig: Glaresis Erichs.

Gen. Trox Fbr.

(Augen ungetheilt, Hinterschenkel und Schienen schmal, Klauen hornig, normal. Die Vorderschenkel haben eine Rinne zum Einlegen der Schienen, ihr unterer Rand ist nach vorne blattartig erweitert.)

1°‘ Die Hinterwinkel des Halsschildes sind von der Basis der Flügel- decken weit auf die Seiten gerückt. Schildchen länger als breit, hinten zugespitzt, in der Mitte verbreitert, zur Basis verengt. Flügeldecken zum Schulterwinkel stark eingezogen. Kopfschild vor den Augen scharfwinkelig, Vorderrand stark aufgebogen, Stirn mit 2 Höckern. Halsschild uneben. i

Flügeldechen mit gleichmässig erhöhten Zwischenräumen, diese flach. und dicht gehöckert, die Höckerchen nicht ganz gleich, aber von gleicher Höhe, hinter jedem undeutlich, kurz gelblich beborstet. Long. 19—20 mm. Aegypten, Senegal, Cap. | squalidus Oliv.

_

94

*) Nur bei Bolboceras zur Hälfte, sonst ganz getheilt.

2

f

3

24

4

2

_

151

Flügeldecken mit ziemlich gleichmässig erhöhten Zwischenräumen, die abwechselnden mit grösseren Höckerchen zwischen den klei- neren, hinter den Höckerchen mit gelblich tomentirten Längs- flecken, wodurch alle oft fast streifenartig tomentirt erscheinen ; die grösseren Höckerchen glänzender als die andern. Long.

"11—12 mm. Aegypten, Senegal etc, gemmatus Vliv.

_

[4

=

_

_

Die Hinterwinkel des Halsschildes berühren die Basis der Flügel- decken. Schildchen normal, dreieckig. Flügeldecken zum Schulter- winkel nicht oder schwach eingezogen. Kopfschild vor den Augen nicht scharfwinkelig..

Die oft nur hinter den Höckerchen vorhandenen Börstchen auf den Flügeldecken sind schwarz.

Die Zwischenräume der grubig gereihten Flügeldecken durch grobe, netzartig gegitterte Quer- und Schrägrunzeln mit einander ver- bunden. Halsschild vor dem Schildchen mit grosser runder Grube. Manchmal sind fast alle Zwischenräume von gleicher Stärke, wenig entwickelt (Stammform); manchmal die abwechselnden schärfer linienförmig vortretend:: (var. elathratus Reiche.) Long. 8—10 mm. Sardinien, Corsica. cribrum Gene Die Zwischenräume mit rundlichen, perlenartigen Höckerchen, welche

‘nicht durch Quer- und Schrägbrücken mit einander verbunden sind.

Halsschild mit breiter, in der Mitte zusammengeschnürter, meist in zwei Längsgruben getheilter Mittelfurche. Die Höckerchen auf den Flügeldecken stehen wenig gedrängt, auf den abwechselnden Zwischenräumen viel grösser, perlenartig, die Streifen dazwischen wegen den grösseren Höckern geschlängelt; die Mittelfurche des Halsschildes in der Mitte von den sie be- grenzenden Wülsten fast vollständig zusammengeschnürt, in zwei ovale Gruben getheil. Long. 7—10 mm. Deutschland, Oesterreich, Frankreich, Italien, Sicilien. perlatus Goeze

Die Höckerchen stehen dicht nebeneiriander, sind ziemlich gleich gross und meist gleich erhaben, auf den abwechselnden Zwischen- räumen nicht oder sehr wenig höher als die anderen, die Streifen dazwischen gerade; die Mittelfurche des Halsschildes ist von den sie umgebenden Wülsten in der Mitte schwach verengt und daselbst nicht unterbrochen. Long. 7— 11 mm. Spanien, Portugal. Col. Hefte IX. 161. A. perlatus var. Har.

hispanicus Harold Die Börstchen auf den Flügeldecken sind gelb oder rothbraun.

152

_

6

_

7

ee)

_

8

942

_

10°

ar.

18957

. artigen Höckerchen; die Gegend der Schulterbeule ebenfalls mit

Die Börstchen der Flügeldecken stehen gruppenweise hinter den

‚mehr oder .weniger deutlichen Erhabenheiten der Zwischenräume

oder sird auf ihnen in Reihen büschelförmig angeordnet. Halsschild an den Seiten neben den Hinterwinkeln mit einem tiefen, eckigen Ausschnitte, die Hinterwinkel selbst als eine dreieckige Spitze nach hinten gerichtet. Zwischenräume der grübchenartig punktirten Flügeldecken durch grobrunzelige Quer- und Schräg- striche mit. einander verbunden. Long. 9—11 mm. Griechen- land, Türkei, Syrien. transversus Reiche Halsschild an den Seiten neben den Hinterwinkeln ohne tiefe In- cision oder nur leicht ausgebuchtet; die Zwischenräume nicht alle untereinander durch grobe Querrunzeln mit einander verbunden. Die abwechselnden Zwischenräume etwas erhabener als die anderen und gleichzeitig mit deutlicheren Tuberkeln ‘oder deutlicher flachen Erhabenheiten besetzt. Die Streifen der Flügeldecken mit flachen Grübchen besetzt und fast so breit als die Zwischenräume; die abwechselnden Zwischen- räume erhöht und mit flachen, dicht beborsteten Erhabenheiten besetzt. Long. 8—9 mm. Europa, Kaukasus, Sibirien. sabulosus L. Die Streifen der Flügeldecken nur schwach BunKHEn um vieles schmäler als die Zwischenräume. Wenigstens die abwechselnden Zwischenräume auf den Flügeldecken mit deutlichen Höckerchen oder flach abgeschliffenen Erhabenheiten ; die Börstehen stehen am Hinterrande der Erhabenheiten und sind oft pinselförmig; sie bilden niemals länglich gereihte Borstenillecken. Stirne kahl. i Die Erhabenheiten auf den Zwischenräumen der Flügeldecken nur mit sehr kurzen Börstchen am Hinterrande besetzt oder scheinbar fehlend.. (Alle Zwischenräume der Flügeldecken meistens mit Höckerchen oder abgeschliffenen Erhabenheiten besetzt, und zwar abwechselnd mit kleineren und grösseren.) Der Marginalrand der Flügeldecken nur mit kurzen Börstchen be- wimpert, welche viel kürzer sind als der umdeschlagene Rand der- selben (Epipleuren) breit. Schulterbeule undeutlich, Flügeldecken vor der Spitze am 3.—9. Zwischenraume ohne glänzende, gemeinschaftliche Apicalbeule; Schulterzahn deutlich. Alle Zwischenräume mit glänzenden, rund- lichen, auf den abwechselnden mit grösseren, kräftigen, perlen-

12

15'

13

11

10'

m

4

=

=

_

159

kleinen Höckerchen oder raspelartigen Erhabenheiten besetzt. Long. 7—10 mm. Andalusien, Algier, A. 1853. 89.

| | Fabrieii Reiche Schulterbeule deutlich vorragend, Flügeldecken vor der Spitze an der Verbindungsstelle des 4., 5. und 6. Streifeus mit einer mehr oder. weniger deutlichen, aus flachen Höckern zusammengeflossenen gemeinschaftlichen Apicalbeule; Schulterzahn undeutlich. Schulterbeule punktirt oder gerunzelt, Apicalbeule der Flügeldecken schwach ausgebildet, beide mit dem Körper gleichfarbig schwarz.

Alle Zwischenräume auf den Flügeldecken mit abgeschliffenen Höckerchen besetzt, davon die am 3., 5., 7. und 9. Zwischen- raume grösser (Stammform); oder die Höckerchen dieser Zwischen- räume stehen spärlicher, und auf den anderen Zwischenräumen sind diese nur angedeutet oder sehr klein. Kopf fast glatt. (var. nvisctus.) Inu seltenen Fällen fehlt die Apicalbeule und der Kopf ist deutlich punktirt; im Uebrigen mit mixtus übereinstimmend. (var. Martini Desbr. in litt. Algier: Oumache; Col. v. Heyden.) Südeuropa, Nordafrika, Syrien. A. 1852. 83.

granulipennis Fairm. Schulterbeule und die kräftige, grosse Apicalbeule der Flügeldecken glatt und Blänzend, braunroth gefärbt.

Alle Zwischenräume der Flügeldecken mit dichten, stark abge- schliffenen Erhabenheiten besetzt, wovon die am 3., 5., 7. und 9. Zwischenraume wohl beträchtlich umfangreicher aber kaum merklich erhabener sind als die anderen, Kopf fast glatt; Halsschild spärlich, ungleich punktirt. Long. 7—9 mm. Chodshent.

h quadrimaculatus Ballion Der Marginalrand der Flügeldecken mit langen, rothgelben Borsten- haaren dicht bewimpert, die sind so lang wie die Epipleuren breit.

Alle Zwischenräume der Flügeldecken mit wenig grossen, flachen, warzenartigen Höckerchen besetzt, hievon jene auf dem 3., 5., 7. und 9. Zwischenraume deutlich grösser als auf den anderen. Schulterbeule kräftig, gerunzelt oder raspelartig; Apicalbeule un- deutlich. Long. S—9 mm. Algier, Aegypten, Syrien. Col. Hefte IX. 169, barbarus Harold Die grösseren Höckerchen oder flachen Erhabenheiten am 1., 3., 5., 7, und 9. Zwischenraume der Flügeldecken hinten mit einem selbrothen oder gelben Haarpinsel geziert.

Auch die alternirenden Zwischenräume (2., 4., 6., 8.) mit ganz kleinen körnchenartigen Höckerchen (Stammform), oder dieselben

154

LS

3)

=

7

14°

15“

15‘

»r ERTEN ? u

fast ganz oder nahezu erloschen (var. asiatöcus Falderm.), oder

die kleinen Höckerreihen werden mit den grösseren durch Querrunzeln verbunden: (var. nodulosus Harold) Long. 9—1il mm. Nord- und Mitteleuropa, Balkanhalbinsel, Syrien, Kaukasus, Westasien. hispidus Pontopp.

Die abwechselnden, schwach erhöhten Zwischenräume (1., 3., 5., 7., 9.) der Flügeldecken mit flachen Borstenflecken besetzt; die Borstenflecken gereiht, länglich, auf den geraden Zwischen- räumen mit einzelnen kleinen Borstentüpfelchen. Die quer gebo- gene Stirnlinie mit feinen Börstchen besetzt. Körper gestreckt, nach hinten etwas verbreitert, flach gewölbt. Long. 5--7 mm. Europa, Nordafrika, Asien, Nordamerika.

scaber L. Alle Zwischenräume der Flügeldecken gleich geformt und gleich erhaben oder in gleicher Weise eben.

Flügeldecken mit seichten Streifen und doppelt breiteren Zwischen- räumen.

Halsschild an den Seiten vor den Hinterwinkeln mit einer Aus- buchtung oder kleinen Ausrandung, Scheibe jederseits an der Basis mit punktfreier Stelle; Flügeldecken mit dicht gestellten flachen, schuppenartigen Warzenreihen, welche überall unregelmässig von kleinen gelben Börstchen umgrenzt werden; die Streifen nicht durchgehends deutlich mit scharfen Rändern. Schulterbeule und Apicalbeule flach, aber vorhanden, mehr oder minder glänzend. Long. 12—135 mm. Südrussland bis Sibirien Icon, 1.211: Morticini Pall.

Diesem sehr ähnlich, aber kürzer, gedrungener, gewölbter, Hals- schild mit grober Punktur, Flügeldecken mit deutlicheren Streifen und die Zwischenräume mit gleichmässigen rundlichen, dichten, abgeschliffenen Höckerchen versehen. Long. 13—14 mm.

Mongolia. Harold, Mon. 151. eximius Fald.

Schwarz, matt. Halsschild an den Seiten vor den Hinterwinkeln nicht ausgebuchtet, Scheibe uneben, dicht punktirt, ohne glatte Fläche jederseits an der Basis, Flügeldecken mit breiten, flachen Streifen, diese mit feinen Punktgrübchen versehen, die Zwischen- räume doppelt so breit als die Streifen, flach, fein quer gewellt, mit Reihen einzelner rundlicher Borstenflecken, letztere sehr kurz, gelblich, auf deu geraden Zwischenräumen kleiner als auf den un- geraden; der dritte Zwischenraum an der Basis kurz und leicht

{ R i

14

8

_

[4

155

gekielt ; Schulterbeule deutlich, Apicalbeule nicht vorhanden. Long. 10—13 mm. Mitteleuropa, Russland, Sibirien. cadaverinus llig. Flügeldecken mit starken, fast furchenartigen Streifen, in den Streifen mit grossen, viereckigen, fast grübchenförmigen Punkten ziemlich dicht besetzt, die Zwischenräume kaum gewölbt, nicht

breiter als die Streifen, etwas kerbartig gerunzelt und unregel-

mässig mit einzelnen sehr feinen gelben Börstchen besetzt. Schildchen länglich, flach gerinnt; Halsschild wit einer Längsfurche in der Mitte und zwei undeutlichen Eindrücken jederseits. Schwarz, Unter- seite, Kopf, Halsschild und Schildchen rostbraun. Körper länglich, Long. 6 mm. Deutschland, Frankreich. T. nidicola Bonnaire, An. Fr. 1881, Bull. 63. D. 1879. 158.

Haroldi Flach Die gelbbraunen Börstchen der Flügeldecken stehen auf den ebenen Zwischenräumen in einer vollständigen Längsreihe; die Zwischen- räume gleichzeitig mit einer Reihe raspelartiger Punkte besetzt. Halsschild schmäler als die Flügeldecken. Länglich, gewölbt, rost-

braun. Long. 6—7'5 mm. In ganz Europa, Kaukasus, Sibirien, aber selten. 7, concinnus Er., Perrisi Fairm. B. Mosc. I. 5. 123. (1832.) Eversmanni Kıyn.

Gen. Glaresis Erichs.

(Augen durch die Wangen stark getheilt; Hinterschenkel sehr breit, Hinterschienen stark verbreitert; Klauen, besonders jene der Hinter- füsse nur haarförmig. Flügeldecken auf den Zwischenräumen mit

einer gelben Börstchenreihe.)

1‘ Halsschild sehr uneben, mit etwa 5 Grübchen besetzt. Vorderrand

1

=

des Kopfschildes unbewaffnet. Klein, gelb, rostbraun, Flügeldecken nach hinten stark erweitert, die Zwischenräume derselben schmal gewölbt. Long. 35 mm. Ungarn. -- Trans. Ent. Soc. 1852, 72.

Frivaldszkyi Westw. Halsschild fast eben, ohne deutliche Grübchen. Grössere Arten von 38—4'5b mm.

2“ Kopfschild vorne fast gerade abgeschnitten, unbewaffnet. Der Zahn

an der Aussenseite der Hinterschienen vor der Spitze, klein und wenig vortretend. Braungelb, matt, fast parallel. Long. 3°6 bis

‘42 mm. Turkestan: Amu-Darja. Hor. 1892. (XXVI.) 469.

oxiana Semenow

156

2

Kopfschild am Vorderrande mit 4 kleinen, höckerartiger Zähnchen bewaffnet; der Zahn an der Aussenseite der Hinterschienen gross und vorspringend. Braungelb, fast matt, Flügeldecken nach hinten leicht verbreitert, die Zwischenräume derselben breit und flach. Long. 5-55 mm. Südrussland bis Turkestan. B. Mosc. 1869. 4635. Beckeri Solsky

2. Abtheilung: Aphodiini.

(Fühlerkeule matt, tomentirt. Bauch aus 6 Segmenten bestehend. Hinterschienen an der Spitze mit 2 Eindspornen. Kopfschild vorne rundlich erweitert und die häutigen Mandibeln vollständig bedeckend. Vorderschienen am Aussenrande mit 3, selten 2 oder 4 Zähnen.

_

ie

_

4

_

5'

gt

- erstes Glied derselben lang und dünn, nahezu von gleicher Stärke,

Fühler 9Igliederig.)' Uebersicht der Gattungen: Hinterschienen auf ihrer Aussehseite ohne deutliche Querleisten, manchnal mit 4—8 Zähnchen. Sämmtliche Dorsalstreifen der

Flügeldecken erreichen die Basis. Halsschild meist mit einer Mittel- furche oder mehreren Querfurchen :

Psammodina.

Kopf dicht gekörnt, Halsschild mit Mittel- oder Querfurchen. Halsschild mit Querfurchen und die Seiten und Basis meist mit- Börstchen bewimpert. |

Das erste Glied der kurzen Hintertarsen an der Spitze nach aussen winkelig verbreitert, Hinterschenkel dicker als die vordersten, End- dorne der Hinterschienen verdickt oder fast blattförmig. Körper hoch gewölbt, nach hinten verbreitert. Psammodius Lap. Das erste Glied der schlanken Hintertarsen an der Spitze nach aussen nicht winkelig verbreitert, oft nach beiden Seiten etwas verdickt; die Enddornen der Hinterschienen schmal und spitzig oder schwach verdickt, die Lian Can schmäler als die vor- deren. Körperform parallel.

Tarsen der Hinterbeine viel kürzer als die Schienen, dünn, erstes Glied nicht doppelt so lang als das zweite, allmälig gegen die Spitze dreieckig verbreitert; der grössere Enddorn der Hinter-

schienen so lang als die zwei ersten Glieder zusammengenommen.

Arten, welche habituell und durch die Sculptur zwischen Psam- modius und Rhyssemus in der Mitte stehen. Rhyssemodes n. gen. Tarsen der Hinterbeine nicht oder wenig kürzer als die Schienen,

=>

_

6

LS

2

-1

=

7

_

1

157

mehr wie doppelt so lang als das zweite, der grössere Enddorn der Hinterschienen von der Länge dieses Gliedes, oder ein wenig kürzer, selten etwas länger.*) Körperform parallel. Rhyssemus Muls. Halsschild nur mit einer näch vorne verkürzten Mittelfurche an der Basis, ohne Börstchenbewimperung. | Körper sedrungen, nach hinten etwas bauchig erweitert, Hinter- schenkel dicker als die vordersten; Flügeldecken in den Furchen mit kettenartig zusammenhängenden Punktreihen. Diastietus Muls. Körper mehr oder weniger cylindrisch, die Hinterschenkel schmäler als die vordersten; Flügeldecken in den Streifen einfach punktirt. Pleurophorus Muls.

Kopf einfach punktirt, sehr wenig schmäler als der Halsschild, dieser ohne deutliche Mittel- oder Querfurchen, fast breiter als die Flügeldecken ; Tarsen schlank.

Schulterwinkel rechteckig, einfach ; erstes Glied der Hintertarsen nur so lang als die zwei nächsten zusammen. Saprosites Redtb. Schulterwinkel der Flügeldecken dornförmig ; erstes Glied der Hinter-

‚tarsen reichlich so lang als die drei nächsten zusammen.

Ataenius Harold

Hinterschienen auf der Aussenseite mit zwei stark erhabenen Quer- oder Schrägleisten. | |

Aphodiina. Halsschild mit einer nach vorne verkürzten Mittelfurche an der Basis; Flügeldecken stark gerippt. - Oxyomus Lap.

Halsschild ohne Mittelfurche.

- Flügeldecken mit Streifen, der 3. vom Seitenrande vorn stark, der

4. schwächer verkürzt, die Zwischenräume selten rippenfürmig er- höht, Oberseite selten behaart, Basis des Halsschildes bald ge- randet, bald ungerandet, nicht bewimpert.

Kopfschild gross, halbkreisförmig, vorne nicht ausgerandet, sondern in der Mitte in eine mehr oder minder stark vortretende Ecke er- weitert. Halsschild hinten mit erhabener, feiner, punktfreier Mittel- linie. Oberseite ganz behaart. **) Oxycorythus Solsky

*) Nur bei Rhyss. germanus ist meist der obere Enddorn etwas länger

als das erste Fussglied.

.*#) Die Stellung dieser sehr abweichenden, aber alle Merkmale der: Apho=

diinv tragenden Gattung bei Serica, wohin sie Solsky gebracht hat und die bei Marseul sogar nur eine Section von Serica bildet, ist ganz verfehlt.

158 '

_

Kopfschild am Spitzenrande ohne, oder mit 2—4 Zähnchen; Hals- schild ohne erhabene punktfreie Mittellinie. Oberseite selten ganz behaart. Kopfschild am Vorderrande mit 4 scharfen Zähnchen, Hinterschenkel fast scheibenförmig, Hinterschienen kurz, verbreitert, dreieckig. Endsporne derselben fast blattförmig erweitert. Ahermes Reitt. Kopfschild am Vorderrande mit 2 oder ohne Zähnchen. Hinter- schenkel nicht scheibenförmig, Hinterschienen nicht dreieckig, End- sporne einfach oder nur verdickt und abgeplattet, am Ende zu- gespitzt. Kopfschild am Spitzenrande mit 2 genäherten Zähnchen. Kiefer- taster langgestreckt, das vorletzte Glied länger als breit, das letzte doppelt so lang, allmälig zur Spitze verbreitert und an der letzteren abgestutzt. Vorderschienen mit drei Zähnen, welche den grössten 'Theil der Aussenseite einnehmen; Enddorn rudimentär, kaum vorhanden; erstes Glied der Hinterfüsse höchstens so lang als das zweite, Isochirus n. gen.*) Kopfschild am Spitzenrande mit zwei weniger genäherten oder ohne Zähnchen. Kiefertaster kürzer, ihr Endglied zugespitzt. Vorder- schienen mit 3, selten 4 Zähnchen, welche höchstens die halbe Aussenseite einnehmen, Enddorn stets vorhanden, mindestens das zweite Glied der Tarsen erreichend; erstes Glied der Hinterfüsse mindestens so lang als das zweite, meist viel länger.

Aphodius 1llig. Flügeldecken mit 7—9 zweistreifigen Furchen, die normalen Streifen sind hier zu Rippen umgewandelt. Oberseite behaart, Basis des Halsschildes doppelbuchtig, ungerandet und mit Härchen be- wimpert. ö Heptaulacus Muls.

=

5’

=

5

_

6‘

LS

6

LS

3

1. Section: Psammodina.

(Hinterschienen auf ihrer Aussenseite ohne ausgebil- dete Quer- oder Schrägleisten, manchmal mit 4—8

*) Mit Coptochirus Har. verwandt, aber durch obige Merkmale und ein- faches erstes Glied der Hinterfüsse verschieden. Wie Seidlitz in seiner Fauna transsylvanica ganz richtig erwähnt, kann der Coptochirus sin- gularıs Har. Berl. 1868. 396 (Euparia cypria Baudi B. 1870. 68) nicht in diese Gattung gehören, da ihm das charakteristische lappige erste Glied der Hinterfüsse fehlt und die Sculptur desselben jedenfalls mit jener von Heptaulacus identisch zu sein scheint. Auch soll das g’ drei- zahnige Vorderschienen mit einem normalen Endsporne besitzen, was durchaus auf jeden Aphodius zutrifft.

159

Zähnchen. Halsschild meistmit einer verkürzten Längs- furche oder einer solchen und mehreren Querfurchen, selten einfach.)

Gen. Psammodius Lap. | (Psammobius Heer et auct.) (Kopf dicht gekörnt, Halsschild mit einer Mittel- und mehreren (Quer- furchen, an den Seiten und an der Basis meist mit Börstchen be- wimpert. Hinterschenkel dicker als die vorderen, Hintertarsen kurz und plump, das erste Glied nach aussen an der Spitze deutlich winkelig erweitert, Enddorne der Hinterschienen verbreitert, oft fast blattförmig, viel länger als das erste Fussglied. Körper gewölbt, nach hinten verbreitert.) 1‘ Die zwei Seitenstreifen der Flügeldecken in oder bald hinter der Mitte mit einander verbunden. Hinterschienen am Aussenrande mit - 3—4 grossen Zähnen. Körper sehr kurz und hochgewölbt, die Flügeldecken fast kugel- föormig. Long. 33—4'3 mm. Südeuropa, Nordafrika, Syrien. Mag. H. 195. poreicollis llig.

1‘ Die zwei Seitenstreifen der Flügeldecken verbinden sich erst an oder vor der Spitze. Hinterschienen mit 4—8 kleinen kerbartigen Zähnchen. |

2‘ Hinterrand des Halsschildes mit deutlichen Börstchen oder Haaren bewimpert.

3‘ Die Börstchen der Halsschildbewimperung sind kurz und an der

Spitze deutlich verdickt. Flügeldecken sehr kurz oval, hoch gewölbt, fast kugelig, die Zwischenräume der Punktstreifen gewölbt, oben fein gekerbt. Dem porcicollis täuschend ähnlich, aber kleiner, beide Seitenstreifen erreichen fast die Spitze, die vier Zähnchen an der Aussenseite der Hinterschienen nur klein, kerbartig, ihr äusserer Enddorn zu- gespitzt. Long. 35 mm. Andalusien. rotundipennis n. sp. Flügeldecken länger, verkehrt eiförmig, hoch gewölbt, tief gestreift, in den Streifen sehr fein punktirt, die Zwischenräume stark ge- wölbt, nahezu kielförmig, glatt. Länglich, nach hinten stark er- weiter. Long. 26—3°5 mm. Nord- und Mitteleuropa, Kaukasus. Nicht häufig. Mag. I. 20. suleicollis Illig. Mit dieser Art sehr nahe verwandt oder mit ihr identisch ist der mir unbekannte costatus Stierl.: Schwarz, wenig glänzend, Flügeldecken und Beine kastanienbraun ; Flügeldecken kurz eiförmig,

_

4'

m

4

160

nach hinten verbreitert, hoch gewölbt, gefurcht, die Zwischenräume scharf rippenartig erhaben. Angeblich die kürzeste Art der Gattung. Long. 3 mm. Sarepta. B. M. 1863. 489.

costatus Stierl.

=

Die Börstchen der Halsschildbewimperung sind länger, dünn, zart, haarförmig, an der Spitze von gleicher Stärke oder zugespitzt. -

Ziemlich langgestreckt, nach hinten verbreitert, gewölbt, glänzend, ‘braun oder schwärzlich, Beine rostroth, Flügeldecken mit bald mehr, bald weniger deutlich. punktirten Streifen, die Zwischenräume schwach gewölbt, glatt. Long. 3:1—4'3 mm. Südeuropa, Nordafrika, Syrien, Transkaukasien. An. Nap. II. 18. Ps. plicicollis Er.,*) nigricollis Er., accentifer Muls., scutel- laris Muls., ciliatus Küst.**) Iaevipennis Costa

Verkehrt eiförmig, stark gewölbt, gelb, glänzend, Halsschild an den Seiten lang, an der Basis kurz mit Haaren bewimpert, breiter als die Flügeldecken an der Basis, quer, mit vier grob aber flach, wenig deutlich punktirten Furchen, die Querwülste glatt, deutlich, die zwei hintersten durch einen Längseindruck unterbrochen ; Schildchen vertieft, Flügeldecken kurz eiförmig, hinten stark bauchig verbreitert, vorne stark eingezogen, gewölbt, gefurcht, in den Furchen schwer sichtbar oder nicht punktirt, Zwischenräume ge- wölbt, glänzend, glatt, Hintertarsen von ausserordentlicher Kürze, doppelt kürzer als bei der vorhergehenden Art ihre mittleren Glieder quer. Long. 3:1 mm. Beirut. (Syrien.) Dem P. gene- rosus und pallidus sehr ähnlich. nocturnus n. sp.

2‘ Hinterrand des Halsschildes ohne deutliche Haarbewimperung.

*”) Ausser den gleich dicken, haarförmigen und zugespitzten zarten Börstehen finde ich keinen Unterschied. Dieser Unterschied wird aber ganz hinfällig, wenn man grosse Individuenreihen näher untersucht: ich fand selbst Stücke mit ein wenig verdickten Haarspitzen aus verschiedenen Localitäten. Die Streifen der Flügeldecken sind bald deutlich, bald ganz obsolet punktirt, manchmal ist eine Punktur nicht zu entdecken Letztere Form, bei denen auch das Schildehen eine Mittellinie zeigt scutellaris Muls ; doch fand ich diese Schildchenbildung bisher nur bei Individuen deren Streifen auf den Flügeldecken eine deutliche Punktirung auf- weisen. Bei den untersuchten französischen scutellaris waren die Streifen undeutlich punktirt, dem: Schildchen fehlte aber die Mittellinie, welche jedenfalls nur individuell ist. Ich halte mich überzeugt, dass die hier angegebene Synonymie richtig ist. | BR: ö

*®) Heyden’s Expl. von Cartagena (Handschuch) ist mit der Form scutellaris Muls. identisch. Nach denselben Expl. beschrieb Küster diese Art.

5

6

5

=

LS

161

Seiten des Halsschildes sammt der Gegend der Hinterwinkel mit feinen Haaren bewimpert. Fünf Querwülste des Halsschildes deutlich erhaben und mit Ausnahme der 2 basalen Wülste nicht unter- brochen. Streifen der Flügeldecken fein, oder kaum punktirt, Zwischenräume breit und flach. Verkehrt kurz eiförmig, nach hinten verbreitert, hochgewölbt, fettglänzend, rostbraun. Kopf und Halsschild dunkler, Beine heller. Long. 36—38 mm. Südfrankreich. basalis Muls. Streifen der Flügeldecken tief, grob punktirt, Zwischenräume ge- wölbt, glatt, Querfurchen des Halsschildes grob punktirt, die beiden basalen Querwülste in der Mitte deutlich unterbrochen, Seiten- rand spärlich und sehr fein, haarförmig bewimpert, Hintertarsen vou extremer Kürze. Verkehrt eiförmig, nach hinten verbreitert, stark gewölbt, einfarbig braungelb. Long. 2:8 mm. Araxes- thal bei Ordubad. generosus n. sp.

Auch die Seiten des Halsschildes ohne Haarbewimperung. Quer- wülste und Querfurchen des Halsschildes flach, angedeutet; nur die erste Querfurche neben dem Vorderrande deutlicher vertieft; alle Furchen mit wenig gedrängten, grösseren Punkten besetzt. Hinter- tarsen äusserst kurz. Verkehrt eiförmig, nach hinten verbreitert, stark gewölbt, einfarbig braungelb. Flügeldecken mit stark punk- tirten Streifen und wenig erhabenen glatten Zwischenräumen, Der vorigen Art täuschend ähnlich, aber durch die mangelnde Bewim- perung des Halsschildes sowie deren Sculptur sicher specifisch verschieden. Long. 28 mm. Syrien. pallidus n. sp.

Gen. Rhyssemodes m.

(Kopf dicht gekörnt, Halsschild mit einer Mittel- und mehreren Quer-

furchen, an den Seiten und an der Basis fein bewimpert. Hinter- schenkel schmäler als die vorderen, Hintertarsen mässig schlank, viel kürzer als die Schienen, das erste Glied an der Spitze etwas drei- eckig verbreitert, nicht doppelt so lang als das zweite, die Enddornen der Hinterschienen einfach, nicht verbreitert, der grössere so lang als die zwei ersten Tarsenglieder zusammen. Körper parallel, nach hinten nicht oder schwach verbreitert, ziemlich einfach, wie bei Psam-

modius sculptirt.)

1‘ Zwischenräume der Punktstreifen auf den Flügeldecken flach,

matt, fein hautartig reticulirt, mit zwei ausserordentlich feinen,

Verhandlungen des naturf. Vereines in Brünn. XXX. Band. 11

162

9!

2

1

Er

3

4'

4

_

_

=

_

=

=

_

weitläufigen Körnchenreihen, wovon die innere näher am Streifen gelegene sehr undeutlich ist.

Braunschwarz, matt, Fühler und Palpen gelb, Beine rostroth, Körper länglich, nach hinten schwach verbreitert, Kopf gekörnt, Halsschild fein punktirt gerunzelt, mit undeutlichen Querwülsten, wovon die zwei hintersten in der Mitte unterbrochen sind. Hu- meralzähnchen scharf und deutlich. Long. A mm. Margelan, selten. alutaceus n. Sp.

Braunroth, etwas glänzend, Kopf und Halsschild etwas dunkler rothbraun, letzterer mit tiefen Querfurchen und prononcirten Quer- wülsten, diese glänzend, die drei hintersten in der Mitte unter- brochen. Humeralzähnchen der Flügeldecken obsolet, kaum sichtbar. Long. 35 mm. Margelan. tenuisculptus n. sp.

Zwischenräume der Streifen auf den Flügeldecken gleichmässig ge- wölbt, ziemlich glänzend und die normale Sculptur zu Quer- und Schrägrunzeln aufgelöst. Nur die zwei hintersten Wülste auf dem Halsschilde unterbrochen, die erste Dorsalfurche neben dem Vorder- rande meist seicht und oft wenig deutlich.

Die zweite Dorsalquerfurche des Halsschildes vom Vorderrande ist nahezu gerade und befindet sich im vorderen Drittel der Dorsal- fläche. |

Braunschwarz oder hell rostbraun, Fühler und Palpen gelb, Beine rostroth ; nahezu parallel; die Querwülste des Halsschildes oft ziemlich dicht punktirt, seltener fast glatt, Flügeldecken nach hinten kaum merkbar verbreitert. Long. 3—3°8 mm. Araxes- thal, bei Ordubad; Transcaspien, Margelan.

transversus n. Sp.

Die zweite Dorsalquerfurche des Halsschildes vom Vorderrande ist nahezu halbkreisförmig nach innen gebogen und befindet sich nahe der Mitte der Scheibe; die vorderste Dorsalquerfurche ist, sowie der vor derselben befindliche Theil des Halsschildes dicht und fein gekörnt. Braunrothe Arten, gewöhnlich mit etwas dunklerem Kopfe und Halsschilde.

Flügeldecken nach hinten kaum merkbar verbreitert. Long. 3—4 mm. Algier. Rev. Zool. 1861. 266; Muls. 1871. 391.

aspericeps Chevrl. Flügeldecken hinten bauchig erweitert. Long. 3:5—4 mm.

Central-Asien. Hor. Ross. 1887: 207. ‚obsoletus Reitt.

163

Gen. Rhyssemus Muls.

(Kopf gekörnt, Halsschild mit einer Mittel- und mehreren (uerfurchen, an den Seiten und an der Basis bewimpert. Hinterschenkel schmäler als die vorderen, Hintertarsen schlank, nicht oder wenig kürzer als die Schienen, erstes Glied derselben lang und dünn, meist von gleicher Stärke, mehr wie doppelt so lang als das zweite, der grös” sere Enddorn der Hinterschienen von der Länge dieses Gliedes oder etwas kürzer, selten etwas länger als dieses. Körper gestreckt, fast parallel, oben körnig, Flügeldecken in Reihen körnig oder raspel-

artig punktirt.)

T. Ders, 5. und 7. Zwischenraum der Streifen auf den Flügeldecken

9!

3!

LS

=

wenigstens gegen die Spitze zu erhabener als die andern. (Erstes Glied der Hintertarsen schlank und dünn, der grössere Enddorn nur so lang oder etwas kürzer als dieses.)”*)-

Flügeldecken mit feinen Streifen, die Zwischenräume mit deut- lichen Körchenreihen, der 3., 5. und 7. erhabener, meist kiel- förmig.

Die Längsfurche des Halsschildes vor der Basis ist doppelt tiefer als die Querfurchen, lang oval und erreicht in dieser Tiefe nahezu die Mitte des Halsschildes; die hinteren Dorsalwülste werden demnach von ihr fast im rechten Winkel durchbrochen; die un- geraden Zwischenräume der Flügeldecken ziemlich stark kiel- förmig erhaben, die geraden mit sehr feiner, wenig gedrängter Körnchenreihe. Long. 3°5—4 mm. Frankreich. Lam.

1871. 385. Godarti Muls.

*) Nachträglich wird mir noch nachfolgende, sehr ausge zeichnete Art be-

kannt:

Braunschwarz, gewölbt, glänzend, die Furchen des Halsschildes dicht gekörnt, matt, die Querwülste prononeirt, glänzend, glatt, der erste Querwulst am Vorderrande flacher und wenig deutlich, der zweite und dritte einander genähert etwas vor der Mitte gelegen, beide in der Mitte kurz unterbrochen; der Querwulst vor der Basis jederseits zer- hackt ; Schildeben klein, länglich; die Zwischenräume der Flügeldecken mit zwei Reihen kleiner Körnchen besetzt, hievon die äussere deutlicher, die abwechselnden Zwischenräume nur wenig höher als die andern. Ausgezeichnetvon allen Arten durch die mit feinen gelblichen Börstchen besetzte Oberseite; auf den Flügeldecken stehen dieselben in regelmässigen Reihen. Long. 4 mm. Sicilien. setulosus n. Sp.

117

164

o

4'

5'

6‘

6

4

4

4

4

4

_

_

_

Die Längsfurche des Halsschildes ist nicht tiefer als die Quer- furchen und deren hintere Partie ist nicht besonders oval abge- srenzt; ihre erhabenen Aussenränder verbinden sich nach vorne divergirend mit dem vorletzten Querwulste.

Die ungeraden Zwischenräume der Flügeldecken nahezu kielförmig erhaben, indem die Höckerchen derselben der Länge nach zusammen- geflossen erscheinen, die geraden Zwischenräume mit sehr feiner Körnchenreihe. Die Furchen des Halsschildes grob punktirt.

Die abwechselnd erhabenen Zwischenräume der Flügeldecken deutlich und gleichmässig rippenförmig, viel höher als die anderen.

Alle Querwülste des Halsschildes in der Mitte schmal unterbrochen, | die beiden vor der Basis befindlichen zu groben Tuberkeln auf- gelöst; Punktur der Streifen kaum erkennbar, die feine Körnchen- reihe der geraden Zwischenräume sehr deutlich, Halsschild am Grunde grob und dicht punktirt, die Querwülste glänzend, schmal und durch Punkte häufig durchstochen. Flügeldecken parallel, reichlich 1'/amal so lang als zusammen breit. Bräunlich schwarz, matt, Beine rostroth, Fühler und Palpen heller. Long. 4 mm. Marocco. corrugatulus n. Sp. Die vorderen oder wenigstens der mittlere Querwulst des Hals- schildes in der Mitte nicht unterbrochen, die beiden vor der Basis befindlichen durch grobe Punkte zerstochen. Die Punktreihe der schmalen Streifen auf den Flügeldecken deutlich erkennbar, fein, die Körnchenreihe der geraden Zwischenräume ausserordentlich fein, länglich, sehr schwach erhaben. Flügeldecken 1Vamal so lang als zusammen breit, kurz oval. Braunschwarz, Beine rostroth, Fühler und Palpen heller. Long. 36 mm. Dalmatien, Corfu. Reise Dalm. 1817. 184. plicatus Germ. Die abwechselnd erhabenen ungeraden Zwischenräume der Flügel- decken nur sehr wenig, an der Spitze deulicher erhabener als die anderen; Flügeldecken kurz und gewölbt, oval, die Streifen mit breiten, flachen, glänzenden Punkten besetzt; die vorderen 2—3 Querwülste des Halsschildes in der Mitte nicht deutlich unter-

brochen. Long. 3:6—4 mm. Italien, Frankreich, Cor- sica, Sardinien, Sicilien. Rh. sulcigaster Muls. Opuscul. 1859. 174; Lam. 1871. 383. arenarius Costa

Alle Zwischenräume auf den Flügeldecken mit deutlichen, rund- lichen oder spitzigen, wenig gedrängten Körnchen besetzt, diese nirgends kielförmig zusammengeflossen, die Höckerchen der unge- raden Zwischenräume jedoch grösser, namentlich gegen die Spitze

=

2

=

1

2

[

2

m

g'

4.

=

or)

2

m

165

zu prononcirter, die Furchen des Halsschildes rugulos punktirt. Long. 3—3°5 mm. Syrien. Ab. 1878. (XVIL) 57. berytensis Mars. Flügeldecken mit crenulirten Streifen, die Zwischenräume mit einer flachen Punktreihe, der 3., 9. und 7. erhabener und schwach kiel- förmig, an der Spitze deutlicher erhaben. Halsschild grob punktirt, die Querwülste erhaben und glänzend, der mittlere nicht deutlich unterbrochen; Flügeldecken parallel, braunschwarz, etwas fett- glänzend, Beine rostroth, Fühler und Palpen heller. Long. 4 mm. Südfrankreich. Mir unbekannt. Gren. Cat. 1863. 99. | Marqueti Reiche Alle Zwischenräume der Punktstreifen auf den Flügeldecken, auch an der Spitze gleichmässig erhaben. Die erhabenen Querwülste des Halsschildes sind grob granulirt. Awischenräume der Streifen auf den Flügeldecken nur mit einer Reihe sehr feiner Körnchen besetzt. Long. 2'8—32 mm. Südfrankreich, Sicilien. Lamell. 1848. 316; 1871. 389. | verrucosus Muls. Die erhabenen Querwülste des Halsschildes oft mit Ausnahme des hintersten sind glatt.

Flügeldecken auf den Zwischenräumen mit zwei Reihen feiner Körnchen besetzt, hievon die äusseren viel deutlicher als die inneren.

Alle Furchen des Halsschildes am Grunde erloschen granulirt oder gerunzelt.

Alle Querwülste des Halsschildes in der Mitte unterbrochen, die hinteren zum Theil tuberkelartig aufgelöst. Die äussere Körnchen- reihe der -Zwischenräume auf den Flügeldecken namentlich gegen die Basis in feine Höckerchen umgebildet, die Basis selbst mit einer Querreihe spitziger Höckerchen. Braunschwarz, Fühler rost- gelb, Beine rostroth, Körper breit und gedrungen, von der Form des plicatus und Godarti. Long. 43 mm. Araxesthal bei Ordubad. interruptus n. sp.

Die vorderen Querwülste des Halsschildes in der Mitte nicht deutlich unterbrochen.

Flügeldecken in beiden Geschlechtern nach hinten etwas verbreitert, Schildchen hurnig, dunkel, mit den Flügeldecken gleichfarbig. Schwarz oder braun. Long. 28—35 mm. Europa, Kau- kasus, Kleinasien. Scar. asper F. germanus L.

_

7

(6)

g'

4'

2

Me}

_

s)

Flügeldecken länger, schmäler, in beiden Geschlechtern parallel, Schildchen meist häutig braungelb. Die Querwülste des Halsschildes sind ziemlich stark erhaben und mit zahlreichen Punkten besetzt; Humeralzähnchen der Flügel- decken von oben her kaum sichtbar, Basis der letzteren ohne quere Höckerchen. Kräftige Art, mehr oder weniger braunroth oder rost- braun. Long. 35 -3:8 mm. Algier, Marocco. parallelus n. sp. Die Querwülste des Halsschildes sind glatt, mit sehr feinen, spär- lichen Pünktchen besetzt; Humeralzähnchen scharfeckig, ziemlich gross und von oben gut sichtbar. Die Querwülste des Halsschildes sind flach und glatt; Basis der Flügeldecken mit einer Querreihe sehr feiner, querer Höckerchen begrenzt. Schwarz, Fühler und Palpen gelb, Beine rostroth. Long. 35b—4 mm. Attica, Kaukasus, Turkmenien, Turkestan; im Turkestan häufig. D. 1890. 390. geminatus Reitt. Die Querwülste des Halsschildes sind hoch erhaben, glänzend, glatt. Sonst dem Vorigen sehr ähnlich, aber die Flügeldecken zeigen auf den Zwischenräumen eine hohe Reihe dörnchenförmig zugespitzter Höckerchen, daneben mit einer feinen Körnchenreihe; die Naht ist ebenfalls kielförmig erhaben und glatt. Schwarzbraun

oder rostroth, glänzend. Long. 36 mm. Aegypten Ab. XVI. 58. gemmifer Mars.

Die Furchen d:s Halsschildes mit groben, dicht aneinander ge- drängten Punkten besetzt, namentlich die mittleren und hinteren. Long. 45 mm. Morea, Andalusien, Algier, Marocco, Kaukasus. Eh. meridionalis. Reitt. D. 1890. 391. algiricus Luc. Flügeldecken auf den Zwischenräumen ohne deutliche Körnchen- reihen, entweder gerunzelt oder einfach gekielt. Halsschildfurchen grob und gedrängt punktirt, Flüdeldecken mit sehr deutlichen, kettenartigen Punktstreifen, die Punkte flach, glänzend, die Zwischenräume scharf kielförmig erhaben. Long. 3:5 mm. Aegypten, Madagascar. Rh exaratus Mars. Ab. 16. 57. Col. Heft. IV. 85. Goudoti Harold

Halsschildfurchen obsolet gerunzelt, die Querwülste flach, Flügel- decken mit ziemlich tiefen Streifen, am Grunde nicht deutlich punktirt, die Zwischenräume gleichmässig gewölbt und dicht quer- gerunzelt. Schulterzähnchen nicht sichtbar. Hintertarsen kürzer als bei den andern Arten, der längere Enddorn der Hinterschienen

167

gebogen, kürzer als das erste Tarsenglied, Rothbraun, nach hinten sehr schwach verbreitert, schwach glänzend. Long. 3—4 mm. Marocco. hybridus n. sp.

Gen. Diastictus Muls.

(Kopf dicht gekörnt, Halsschild nur mit einer nach vorne verkürzten Mittelfurche an der Basis, ohne Borstenbewimperung. Körper ge- drungen, nach hinten etwas bauchig erweitert, Hinterschenkel dicker als die vorderen, Flügeldecken in den Furchen mit kettenartig zu- sammenhängenden Punktreihen.)

Schwarz oder braun, wenig glänzend, Halsschild grob punktirt, jederseits in der Mitte mit einer queren Depression, Schildchen etwas vertieft, Flügeldecken kurz verkehrt eiförmig, die Zwischen- räume gewölbt, glänzend, manchmal fast kielförmig. Long. 3 mm. Europa. | vülneratus Strm.

Gen. Pleurophorus Muls.

(Kopf dicht gekörnt, Halsschild nur mit einer nach vorne verkürzten Mittelfurche an der Basis, ohne Borstenbewimperung. Körper mehr oder weniger cylindrisch, die Hinterschenkel schmäler als die vor- dersten, Flügeldecken in den Streifen einfach punktirt oder glatt.)

Das erste Glied der Hintertarsen lang und schmal, nicht breiter als die nächsten Glieder, der obere, längere Enddorn nicht länger als dieses. Körper lang gestreckt cylindrisch; die bald tiefen, bald seichten Streifen der Flügeldecken oft kaum sichtbar punktirt. Long. 2—3°5 mm.

(Pleurophorus in. spe.)

—D

Der erste Zwischenraum an der Naht und Spitze der Flügeldecken glatt und etwas verbreitert, daselbst kaum mehr vortretend als die folgenden. Europa, Nordafrika, Kleinasien, Kau- kasus. caesus Panz.

_

Der erste Zwischenraum an der Spitze der Flügeldecken matt punktirt, etwas verbreitert und als rippenförmiger Wulst stark vor- tretend. Der Thorax ist zwischen den groben Punkten deutlicher ‚und dichter punktirt. Im Uebrigen dem eaesus ganz ähnlich. Taschkent. | apicipennis n. sp. Das erste Glied der Hintertarsen ist kürzer, gegen die Spitze

dicker, der grössere Enddorn der Hinterschienen länger als dieses.

168

z'

5

4

4

m

_

(Platytomus Muls.) Körper schmal, cylindrisch, Halsschild mindestens so breit als die Flügeldecken, letztere reichlich zweimal so lang als zusammen breit, tief gestreift, in den Streifen deutlich punktirt, die Zwischen- räume schmal und erhaben. Halsschild mit mässig dichter, sehr. srober Punktur. Dem Pl. caesus sonst täuschend ähnlich. Long 2—3 mm. Kaukasus, Transkaspien, Turkmenien.*) Psam. foveicollis Ball. B. M. 1870. 333. Melet. V. 1846. 20. variolosus Kolen. Körper weniger parallel, Flügeldecken nicht doppelt so lang als zusammen breit, an den Seiten meist ein wenig gerundet. Streifen der Flügeldecken nicht oder undeutlich punktirt. Flügeldecken gleichmässig flach gefurcht, diese an der Spitze etwas matt und hier nicht mehr vertieft.

Halsschild mit einzelnen grossen Punkten besetzt, sonst glatt. Rostbraun, die Beine heller, Kopf und Halsschild etwas dunkler. Long. 3'2—42 mm. Algier. An. Fr. 1870. 374; Ab. IX. 267. : porcicollis Fairm. Flügeldecken schmal gefurcht, glänzend, die Streifen auch an der Spitze tief eingeschnitten. Sonst dem Pl. sabulosus sehr ähnlich. Rothbraun, Beine und Flügeldecken heller. Long. 3 mm. Sardinien, Corsica, Italien. Pl. proximus RBeitt. i. ]. Ab. VIL 15. laevistriatus Perris Flügeldecken stark gestreift, in den Streifen grob punktirt, die Zwischenräume, namentlich die ersteren neben der Naht an der Spitze höher erhaben. Rothbraun oder braun. Long. 3—3°5 mm. Frankreich, Spanien, Croatien, Sardinien, Sicilien, Griechenland, Nordafrika, Syrien. Hieher wahr- scheinlich Ps. insculptus Küst, Käf. 18. 49. Lam. 1848. 310.

sabulosus Muls.

*) Der Pleurophorus multipunctatus Mars. Ab. XVI. 58, aus Batum und

Imeretien, woher ich zahlreiches Material erhielt, scheint mit Pl. vario- losus Kolen. identisch zu sein. Der Autor vergleicht ihn mit caesus, von. dem er sich durch seine Sculptur dichter punktirten Thorax und furchenartig gestreifte Decken, deren Zwischenräume feine Rippen bilden unterscheiden soll. Die Punktur des Halsschildes und die Streifung der Flügeldecken ist aber ausserordentlich variabel. Ich be- sitze Stücke des caesus mit dicht punktirtem Thorax und einige, welche die normale, grobe Punktur gar nicht besitzen; die Streifen der Flügel- decken sind oft feiner dann ist deren Punktur sehr deutlich; oder furchenartig; im letzten Falle ist deren Punktur undeutlich und die Zwischenräume schmäler, kielförmig.

169

Gen. Saprosites Redtb.

(Hinterschienen auf ihrer Aussenseile ohne Querleisten, nur mit

einigen schwachen Zähnchen versehen. Kopf einfach punktirt, sehr

wenig schmäler als der Halsschild, dieser ohne Querfurchen, selten

mit angedeuteter Mittellinie; Flügeldecken mit rechteckigen Schulter -

winkeln, ohne Schulterzahn; erstes Glied der Hintertarsen nur so lang als die zwei nächsten zusammen.)

Braunroth, parallel, oben abgeflacht, glatt, glänzend, Kopf fast glatt, gewölbt, vorne flach ausgerandet, Halsschild um !/s breiter als lang, fast breiter als die Flügeldecken, rechteckig, parallel, fein punktulirt, Schildchen klein, dreieckig, Flügeldecken tief ge- streift, in den Streifen kerbartig, stark punktirt, Zwischenräume

schmal. Long. 25 mm. In den Glashäusern von Schönbrunn bei Wien, mit Erde aus Columbien eingeschleppt. Fn. Aust. II. ed. 437. | peregrinus Redtb.

Gen. Ataenius Harold.

(Hinterschienen auf ihrer Aussenseite ohne (Querleisien, nur mit

einigen undeutlichen Zähnchen versehen. Kopf einfach punktirt, sehr

wenig schmäler als der Halsschild, dieser ohne Querfurchen, selten

mit angedeuteter Mittellinie. Frügeldecken mit dornförmigen Schulter-

winkeln ; erstes Glied der Hintertarsen reichlich so lang als die drei nächsten zusammen.)

1‘ Stirn vom Clypeus durch keine sichtbare Querlinie abgesetzt. Pa- rallel, oben abgeflacht, dunkelbraun, etwas glänzend, Kopf vorne erloschen, hinten deutlicher punktirt; Halsschild reichlich so breit als die Flügeldecken, viereckig, quer, dicht grob und fein punktirt, neben dem Vorderwinkel schräg niedergedrückt, die letzteren kurz lappenförmig vortretend, Schildchen schmal, länglich, Flügeldecken mit tiefen Streifen, in denselben kettenartig punktirt, die Zwischen- räume schmal, gewölbt, hinten rippenförmig. Long. 45—5 mm. Griechenland, Türkei, Syrien, Armenien, Trans- kaukasus. Ab. V. 429. horticola Harold

_

Stirne vom Clypeus durch eine feine Querlinie abgesetzt. Dem vo- rigen ähnlich, schwarz, glänzend. Long. 45 mm. Frank- reich, aus den Tropen importirt Mir unbekannt. Op. XIV. 200. simplicipes Muls. Anmerkung. Der in unserem Cataloge vom Jahre 1891 als lepi- dulus Harold angeführte Käfer ist nicht mit Alleonis Fairm. identisch ;

170

der erstere ist ein echter Aphodius, der zweite gehört zur Gattung Ochodaeus, als solcher er auch beschrieben ward.

2. Section: Aphodiina.

(Hinterschienen auf ihrer Aussenseite mit 2 stark er-

habenen Quer- oder Schrägleisten. Halsschild ohne Quer-

furchen, sehr selten mit abgekürzter Mittelfurche vor

dem Schildchen. Der 7. Streifen der Flügeldecken (von

der Naht gezählt) ist vorne etwas, der 8. stärker ver- . kürzt.)

Gen. Oxyomus Laporte. (Halsschild vor dem Schildchen mit verkürzter Längsfurche; Flügel- decken stark gerippt.)

Schwarz oder braun, Kopf sehr fein, Halsschild grob punktirt, Flügeldecken fein gerippt, in den Furchen mit grossen, queren Punkten besetzt; Humeralzähnchen vorhanden. Long. 2:5—3'5 mm. Europa, Westasien, häufig.. A. porcatus F.

A sylvestris Scop. Gen. Oxycorythus Solsky.

(Halsschild ohne Furchen, seine Basis nicht bewimpert, Flügeldecken

ohne Rippen. Kopfschild gross, halbkreisförmig, vorne in der Mitte

in eine mehr oder minder starke Ecke ausgezogen. Halsschild hinten in der Mitte mit erhabener, punktfreier Mittellinie. Oberseite ganz behaart.)

Länglich, ziemlich parallel, leicht gewölbt, schwarz mit Blei- glanz, dicht greis, auf den Flügeldecken in dichten Reihen be- haart, Kopf und Halsschild gedrängt punktirt, ersterer mit eckig vortretenden Wangen seitlich der Augen, letzterer quer, reichlich so breit als die Flügeldecken, an den Seiten sammt den Hinter- winkeln verrundet, Schildchen länglich dreieckig, punktirt; Flügel- decken punktirt gestreift, die Zwischenräume kaum gewölbt, neben den Streifen punktulirt, Spitze gemeinschaftlich abgerundet, Tarsen sehr lang und schlank. Long. 4 mm. Turkestan. Fetsch. Reise, 1876. 397. Morawitzi Solsky

Gen. Ahermes Reitt.

(Halsschild ohne Furchen, dessen Basis nicht bewimpert; Flügel- decken ohne Rippen. Kopfschild am Vorderrande mit vier scharfen

u a Tuc a > R| = : 41 L) i

re -

171

Zähnchen; Hinterschenkel fast scheibenförmig, Hinterschienen kurz,

sehr verbreitert, dreieckig, Endspornen derselben fast blattförmig ver-

flacht. Körper gedrungen, gewölbt, vom Habitus eines ganz kleinen Rhizotrogws.)

Gelbbraun, Seiten des Körpers mit langen, gelben Haaren be- wimpert, Kopf mit erhabenem, geraden Querkiele in der Mitte, Halsschild flach punktirt, Flügeldecken mit Punktstreifen, Zwischen- räume eben und nahezu glatt. Long. 88 mm. Astrachan. Mendidius rufescens Reitt. D. 1888. 425. rufescens Reitt.

Gen. Isochirus nom. nov. (Halsschild ohne Furchen, dessen Basis nicht bewimpert, Flügeldecken ohne Rippen. Kopfschild vorne mit zwei genäherten Zähnchen. Kiefer- taster langgestreckt, das vorletzte Glied länger als breit, das letzte doppelt so lang, zur Spitze allmälig verbreitert, an der letzteren abgestutzt. Vorderschienen mit drei Zähnen, welche den grössten Theil ihrer Aussenseite einnehmen, HEnddorn kaum vorhanden oder stark rudimentär, erstes Glied der Hinterfüsse höchstens so lang als das zweite.)

Schwarz, Palpen, Fühler und Beine roth, Flügeldecken auf der Scheibe mit einer hinten verkürzten grossen und breiten rothgelben Längsbinde Long. 3—3°4 mm. Transcaspien. Apho- dius latevittis Reitt. D. 1887. 509. latevittis Reitt.

Gen. Aphodius 1llig.

(Halsschild ohne Furchen, dessen Basis nicht bewimpert. Kopfschild am Spitzenrande mit zwei wenig genäherten, oder, wie gewöhnlich, ganz ohne Zähnchen. Kiefertaster nicht verlängert, ihr Endglied stumpf zwgespitzt. Vorderschienen mit drei Zähnen, welche nur die Hälfte der Aussenseite der Schienen einnehmen, Enddorn derselben stets vorhanden und deutlich, mindestens das zweite Fussglied er- reichend; erstes Glied der Hinterfüsse mindestens so lang als das | | zweite, meistens viel länger.)

Uebersicht der Untergattungen: 1‘ Schildchen lang und spitzig, 1/s—!s der Flügeldeckenläuge er- reichend. 2‘ Flügeldecken auf dem Rücken, besonders in der Gegend des Schild- chens abgeflacht, das letztere vertieft liegend. 1. Colobopterus Muls.

on BE |

172

Flügeldecken gleichmässig gewölbt, in der Schildchengegend nicht abgellacht, das Schildchen nicht tiefer liegend. |

3“ Flügeldecken länger als der Halsschild, Schildchen langgestreckt, ziemlich schmal. 2. Teuchestes Muls.

_

Flügeldecken höchstens so lang als der Halsschild, Schildchen breit, dreieckig. Körper von Scolytus-artigem Aussehen. 3. Megatelus m.

1‘ Schildchen klein, normal, etwa !/ıo der Flügeldecken erreichend.*)

je

Kopfschild dicht granulirt, körnig gerunzelt, vorn ausgerandet und jederseits mit einem bald mehr, bald weniger deutlichen Hörnchen, Zähnchen oder Winkel versehen, vor dem Vorderrande stets ohne runzelartigem Querkiel. Basis des Halsschildes gerandet.

4. Mendidius Er.

Kopfschild nicht granulirt; punktirt oder höchstens fein gerunzelt,

vorne mit oder ohne Zähnchen versehen.

5‘ Hinterschienen in der Mitte des unteren Spitzenrandes mit kurzen, starren und gleich langen Börstchen besetzt.

6‘ Basis des Halsschildes mehr oder weniger fein gerandet, die Rand-

linie oft in der Basalkante gelegen und nur von hinten her sichtbar.

ir

7“ Kopf stark gewölbt, im vorderen Drittel mit einem stumpfen Quer- kiele, von da zum Vorderrande senkrecht abfallend, der letztere breit und tief ausgerandet, die Stirnnaht vor dem Scheitel undeutlich und ohne Spur von Höckern.

5. Amoecius Muls.

_

Kopf weniger gewölbt, meist flach, im. vorderen Drittel selten mit

einer queren, kielförmigen Querrunzel, im letzteren Falle ist die Stirunaht gehöckert, von da zur Spitze nicht senkrecht abfallend, der Vorderrand in der Mitte nicht oder nur leicht ausgebuchtet.

*) Hieher noch eine Untergattung, welche ihre Arten in dem tropischen Afrika und Asien vertreten hat und wovon einige in Aegypten vor- kommen. Sie wurde von Baron Harold bereits in der Berliner Zeitschrift, 1862, pg. 140—153, bearbeitet, ohne ihr indess einen Namen zu geben. Sie wurde von ihm folgend diagnostieirt:

„Die Längsstreifen der Flügeldecken ganz oder theilweise, im letzten Drittel aber stets furchenartig vertieft, unter sich parallel, gegen die Spitze frei auslaufend und am Ende weder paarweise noch irgend wie vereinigt. Halsschildbasis ungerandet, die Flügeldecken unbehaart.“

Die Borstenkränze der Hinterschienen sind bald aus gleichen, bald aus längeren und kürzeren Borsten gebildet. Ich nenne dieselbe:

Pharaphodius m.

_

g'

_

8 9‘

[$

I 10°

+1"

m

1i

_

10

z9u

12‘

=

6

13°

175

Halsschild vorne beim d mit einem flachen Eindruck; neben den Hinterwinkeln meist mit einer flachen und schwachen, oft undeut- lichen Ausbuchtung. Stirnnaht gehöckert. Käfer schwarz, Flügel- decken roth oder gelb, oft mit dunklen Flecken oder ganz schwarz; Halsschild in den Vorderwinkeln meist mit gelber oder rother Makel. Grosse, stark gewölbte Arten. 6. Aphodius in sp. Halsschild beim J’ und 9 gleichmässig, vorne ohne Eindruck. Halsschild neben den Hinterwinkeln nach aussen mit einer flachen Ausbuchtung, oder die Hinterwinkel sind sehr schräg abgestutzt. Stirnnaht undeutlich oder nicht gehöckert. Schwarz oder braun, gewöhnlich mit heller kastanienbraunen Flügeldecken.

7. Loraphodius m. Halsschild mit stumpfen oder einfach gerundeten Hinterwinkeln. Schildchen klein, schmäler als die beiden ersten Zwischenräume,

an der Basis parallel, hinten zugespitzt. Hinterrand des Hals-

schildes oft höchst fein und schwer sichtbar gerandet. (Erstes Glied der Hintertarsen meist kürzer als das letzte und meist kürzer als das zweite und dritte zusammen, die Mittelglieder gestreckt.) Tarsen normal nicht länger als die Schienen, Stirnnaht gehöckert. Körper kurz, parallel, stark gewölbt, schwarz, selten mit rothen Flügeldecken oder ganz rostroth. 8. Calamosternus Motsch. Tarsen sehr lang, länger als die Schienen. Stirnnaht undeutlich oder nicht gehöckert. Körper langgestreckt, parallel, flach gewölbt, gelb oder gelbroth. 9. Erytus Muls. Schildchen breiter, dreieckig, meist so breit als die beiden ersten Zwischenräume der Flügeldecken, gleich von der Basis zur Spitze verengt. Hinterrand des Halsschildes deutlich gerandet. Grundfarbe gelb, rothgelb oder braunroth, Kopf und Halsschild manchmal dunkel, der letztere aber immer breit gelb gesäumt. Unterseite zum grössten Theile gelb oder braun, sehr selten schwarz. 10. Bodilus Muls. Grundfarbe schwarz, zuweilen mit rothen oder roth gefleckten Flügeldecken; Unterseite schwarz, Halsschild selten mit rothem Seitenrande. 11. Agrilinus Muls. Basis des Halsschildes ungerandet, oder wenigstens in der Mitte vollkommen ungerandet. Schildchen normal, dreieckig, vorne meist so breit als die zwei ersten Zwischenräume der Flügeldecken, von der Basis zur Spitze gerade verengt. Schwarze, gewölbte Arten, mit nach hinten ver- breiterten, manchmal rothen Flügeldecken. 12. Oromus Muls.

- 14 \ A a | ' B

174

13° Schildchen schmal, spiessförmig, länger als vorne breit, schmäler

als die beiden ersten Zwischenräume. der Flügeldecken, vorne pa-

rallel, hinten zugespitzt. Körper gestreckt, parallel, schwarz, oft mit Erzglanz, Flügeldecken häufig mit rother Makel, oder theil- weise oder die ganze Oberseite gelb oder roth.

a) Tarsen normal, nicht von au ur Länge und kaum länger als die Schienen. 13. Nialus Muls.

b) Tarsen auffällig, lang, länger als die Schienen. Körper lang- gestreckt, flach gewölbt, gelb oder gelbroth. Siehe Erythus, sub 11‘.

Hinterschienen auch in der Mitte des unteren Spitzenrandes aus

längeren und kürzeren Börstchen gebildet. (Die Börstchen stehen

spärlicher, sind länger und meist mehr haarförmig als bei der vorhergehenden Abtheilung.)

14‘ Basis des Halsschildes mehr oder weniger deutlich gerandet, die feine Randlinie oft in der äussersten Randkante gelegen und nur von hinten her sichtbar.

15° Der 7. und 9. Zwischenraum der Flügeldecken hinten als gemein- schaftlicher, rippenförmiger, schräg nach innen gerichteter Wulst zur Spitze verlängert; die Naht.vor der Spitze stark niedergedrückt. (Kopfschild vorne tief ausgerandet, die Seiten oben ringsum be- haart, Stirnlinie ungehöckert.) 14. Plagiogonus Muls.

15° Der 7. und 9. Zwischenraum der Flügeldecken hinten nicht als

semeinschaftlicher, rippenförmiger Wulst schräg zur Spitze ver- längert.

Halsschild mit deutlich schief abgestutzten Hinterwinkeln. Meist

schwarze, gleichbreite Arten, vom Aussehen des granarius und

constans, seltener gelbbraun vom Aussehen des Sturmi und vite-- linus ; manchmal sind die Flügeldecken der schwarzen Arten gelb, oder gelb und die Scheibe mit einem schwarzen Schrägflecken ge-

ziert. 15. Phaeaphodius m.

Halsschild nicht mit schräg abgestutzten, sondern einfachen, stumpfen

oder verrundeten Hinterwinkeln.

17‘ Schwarz oder braun, die Flügeldecken manchmal roth oder gelb mit schwarzer Naht, die Scheibe manchmal mit rothen oder selben Makeln.

18° Schildchen klein, ziemlich schmal, vorn parallel, hinten zugespitzt. Fast durchwegs kleinere Arten,

19‘ Schwarz, Flügeldecken gelb mit dunkler Naht, sonst ohne Spuren von Makeln oder Flecken; Scheitellinie nicht gehöckert.

Ds

5

-_

1:6:

_

16

90."

_

20

_

19

21"

LS

21

=

18

gu

m

22

175

Kopfschild vorne ohne Zähnchen, Körper länglich oval oder elliptisch. Tiefschwarz, glänzend, Flügeldecken gelb, ihre Naht mindestens sammt dem ersten Zwischenraume abgegrenzt schwarz gefärbt. 16. Esimus Muls. Kopfschild vorne mit zwei eckig vortretenden Zähnchen. Körper gestreckt, parallel oder nach hinten schwach erweitert, schwarz oder dunkel braun, Flügeldecken gelb, ihre Naht schmal gebräunt oder schmal geschwärzt. 17. Esimaphodius m. Flügeldecken einfarbig oder anders gefärbt, oder roth mit schwarzer Naht; die schwarze Färbung der letzteren dann nicht scharf ab- gegrenzt. Kopfschild vorne ohne Zähnchen. Die ganze Oberseite, Flügeldecken reihenweise, börstchenartig be- haart. Wangenwinkeln vor den Augen deutlich. 18. Trichonotus Muls. Oberseite unbehaart, schwarz, glänzend, Flügeldecken oft mit 2—6 rothen oder gelben Makeln, oder roth. mit schwärzlicher Naht. 19. Orodalus Muls. Schildchen kürzer und breiter, dreieckig, etwa so breit als die zwei ersten Zwischenräume an der Basis, von der Basis zur Spitze verengt. Halsschild und Flügeldecken sehr dicht punktirt, die Zwischen- räume der letzteren oft am Grunde maitglänzend chagrinirt, ge- runzelt oder gestrichelt. Stirnnaht nicht oder nur schwach ge- höckert. Oberseite schwarz oder braun, oft matt, Flügeldecken schwarz oder roth, oder schmutzig braungelb, manchmal fein be- haart. | 20. Amidorus Muls.

Halsschild mässig dicht ungleich, Flügeldecken spärlich und sehr

fein punktirt. Käfer gestreckt, nach hinten verbreitert, flach ge-

=

17 Ru

24

wölbt, schwarz, Flügeldecken manchmal braun oder rothgefleckt. Ziemlich grosse Arten aus Central-Asien und Sibirien. 21. Pseudacrossus m.

Schwarz, die Flügeldecken gelb oder braunroth, letztere schwarz sefleckt oder mit grossem dunklem Nebelfleck, sehr selten einfarbig; Halsschild meist mit gelbem Seitenrande. Flügeldecken mit kleinen schwarzen Flecken auf gelbem Grunde, die sich meistens zu Längs- oder Schrägbinden anordnen, selten mit ganz vereinzelten Makeln. Kopf und Halsschild schwarz, ohne Metallglanz, Hinterwinkel stumpf verrundet, aber als solche angedeutet, Flügeldecken kahl oder höchst undeutlich, sehr selten deutlich behaart.

22 Volinus Muls.

176

_

24

[S

23

" ganz gelb.

95

an

25

[

14

26°

[

26 DT

=

27

28"

29“

30°

m

30

*) Nur bei serotinus und einigen verwandten Arten von rother Grundfarbe

TER VE)

Kopf und Halsschild metallisch schwarz, Hinterwinkei des Hals- schildes ganz flach verrundet, ihre Oberseite behaart, mit Flecken- binden. ‚24. Nimbius Muls. Flügeldecken mit einem grossen Nebelflecken auf der Scheibe, oder

Basis des Halsschildes sehr fein linienförmig, oft schwer sichtbar in der Basalkante gerandet. Flügeldecken beim J’ dicht behaart,*) beim © meist nahezu kahl. 25. Melinopterus Muls. Basis des Halsschildes, besonders um die Hinterwinkel sowie die Seiten dick gerandet; Flügeldecken in beiden Geschlechtern unbe- haart oder nahezu kahl. 26. Melaphodius m. Die Basis des Halsschildes entweder ganz ungerandet oder in der Mitte deutlich ungerandet. Stirnnaht beim Q etwas, beim g' sehr deutlich gehöckert. Schwarz, Flügeldecken roth, meist mit kleinen, schwarzen Gitterflecken.

27. Limarus Muls.

Stirnnaht ohne Höcker.

Vorderwinkel des Halsschildes vorne ungerandet, die Basis des letzteren doppelbuchtig. Kopf breit, Vorderrand breit ausgebuchtet. Ziemlich grosse, oben etwas abgeflachte, schwarze Arten aus Central- Asien, 28. Gonaphodius m. Vorderwinkel des Halsschildes vorne fein gerandet. Stirnnath nicht gehöckert.

Erstes Glied der Vorderfüsse kürzer als das zweite. Kopfschild klein oder nur von mittlerer Grösse. Kleinere und mittelgrosse Arten. Wangen vor den Augen deutlich erweitert, Basis des Halsschildes nicht oder undeutlich doppelbuchtig.

Kopfschild vor den Augen nach aussen stark erweitert und scharf- winkelig. Schwarz, Halsschild mit gelbem Seitenrande, Flügeldecken bräunlich gelb, einfarbig oder gelb mit einem grossen Nebelfleck:: (siehe Subgen. Melinopterwus Muls.)

oder gelb mit vielen zu Längs- oder Schrägbinden sich gruppi- renden, kleinen schwarzen Gitterflecken. 23. Calaphodius m. Kopfschild auffällig klein, halbrund, die Wangen vor den Augen in eine kleine rechtwinkelige, oder stumpfe, oder abgerundete Ecke erweitert; Flügeldecken kahl, oft mit mehreren Nebelflecken oder mit unbestimmten, in einander verflossenen, helleren Längsflecken geziert. Alpenbewohner. 29. Agolius Muls.

in beiden Geschlechtern kahl.

177

29' Kopfschild seitlich vor den Augen nicht eckig erweitert, die Wangen

_

28

aussen die Augenwölbung nicht überragend ; Basis des Halsschildes doppelbuchtig, (selten gerandet,) die Hinterwinkel rechteckig zu- laufend, aber die Spitze selbst abgerundet; Flügeldecken hinten semeinschaftlich stumpf abgerundet. Oval, stark glänzend, schwarz, Flügeldecken ganz oder zum Theile roth. 30. Biralus Muls. Erstes Glied der Vorderfüsse viel länger als das zweite. Kopfschild sehr gross, fast halbkreisförmig, seitlich vor den Augen fast trans- versal abgeschnitten, der Wangenwinkel scharfeckig. Seiten des Halsschildes dick leistenartig gerandet. Grosse Arten.

31. Acrossus Muls.

1. Subgen. Colobopterus Muls. (Coprimorphus Muls.)

(Schildchen verlängert und vertieft, Flügeldecken am Rücken abge-

=

9!

3.

_

B)

A

m

4

=

flacht. Grosse Arten.)

Flügeldecken mit einfachen oder mit Doppelstreifen, ihre Zwischen- räume breit und ziemlich flach.

Vorderschienen auf der Aussenkante über den drei Endzähnen glattrandig. Halsschild mit spärlichen grossen Punkten besetzt.

Basis des Halsschildes dick und tief gerandet. Die Naht der Flügeldecken nicht rippenförmig“ erhaben. Kopfschild des d’ mit drei Höckern.

Gross, schwarz, Halsschild in der Gegend der Vorderwinkel, . Flügeldecken und Bauch roth, Fühler gelb, die hinteren Schienen und Tarsen braunroth. Long. 10—15 mm. Mittel- und Südeuropa, Kaukasus. A. submaculatus Muls.

serutator Hıbst. Basis des Halsschildes fein, manchmal unvollständig gerandet; die Naht der Flügeldecken meist rippenförmig erhaben. Kopfschild des d' mit einem Höcker.

Flügeldecken einfach gestreift, in den Streifen punktirt, Zwischen- räume glatt, fast flach. Ganz schwarz, von der Form des Vorigen. Long. 11 mm. Ostsibirien. major Waterh. Flügeldecken mit punktirten Doppelstreifen, die Zwischenräume dicht und fein punktirt.

Halsschild hinten ungerandet, oder die Randlinie ist jederseits neben der Mitte unterbrochen; Scheibe in der Mitte mit grossen spär- lichen Punkten besetzt, dazwischen mit kleineren deutlich eingestreut.

Verhandlungen des naturf. Vereines in Brünn. XXX. Band. 1

178

Long. 9—13 mm. Ganz wie der Vorige, einfarbig, schwarz. —_- Ostsibirien, Korea, Japan. B. ‚1861. 96.

apicalis Harold Halsschild hinten olletandee gerandet, Scheibe des Halsschildes doppelt punktirt, mit feinen und groben Punkten ziemlich dicht besetzt; Flügeldecken schmutzig braun. Der vorigen Art sehr ähnlich. Long. 9-—11 ınm. Sibirien: am Baikalsee, Irkutsk. B. M. 1849. I. 233. indagator Munh. Vorderschienen am Aussenrande über den drei Endzähnen fein ge- kerbt. Kopf und Halsschild dicht punktirt, Basis des letzteren fein gerandet, Flügeldecken fast matt, mit feinen Doppelstreifen,, die Zwischenräume dicht punktulirt. Kopfschild des mit einem Höcker. Schwarz, Flügeldecken gelbbraun mit dunklerer Naht; oftmals vor der Spitze mit einem dunkleren Flecken; manchmal sind die ganzen Decken theilweise oder ganz dunkel. Long. 5°5 bis 9 mm. Europa, Asien, Nordamerika.

erraticus Lin. Flügeldecken gefurcht, und wenigstens die Dorsalfurchen fein 3—4streifig; Zwischenräume ganz oder wenigstens jene an der Naht kielförmig erhaben. Scheitel des d’ mit drei Höckern. (Eupleurus Muls.) Die Dorsalstreifen der Flügeldecken sind dreistreifig, die äusseren einfach, streifenartig vertieft, am Grunde punktirt. Schwarz, ge- wölbt, glänzend. In seltenen Fällen sind die Flügeldecken roth: (var. fuscipennis Muls. Col. Fr., Lam. 171.) Long. 65—7°5 mm. Europa, Nordasien. subterraneus L. Die Dorsalfurchen der Flügeldecken sind fein vierstreifig, die äusseren fein dreistreifig.

Schwarz, Flügeldecken matt. Etwas grösser als der vorige, im

_

6)

_

2

[%

1

er)

[

6

Uebrigen demselben sehr ähnlich. Long. 7—8 mm. Sibiria: Irkutsk, Suifunmündung; Mongolia. -— Harold: B. 1862. 396. antiquus Fald.

2. Subgen. Teuchestes Muls.

(Schildchen verlängert, nicht vertieft liegend. Flügeldecken gleich-

mässig gewölbt, länger als der Halsschild. Schildcken langgestreckt,

ziemlich schmal. Kopfschild des S' mit drei deutlichen, des 9 mit drei obsoleten Höckerchen.)

1‘‘ Der obere Enddorn der Hinterschienen ist so lang als das erste gestreckte Fussglied. (Teuchestes in spe.)

9 3'

3

2

1

_

m

n

1709

Basis des Halsschildes gerandet.

Schildchen gleich von der Basis an konisch verengt, flach, Vorder-

‚schienen über den drei Endzähnen auf der Aussenkante glattrandig.

Schwarz, glänzend, manchmal die Flügeldecken roth: (var. silwa- ticus Ahr.) Long. 10—13 mm. Europa, Nordasien. | fossor L.

Schildchen lang, parallel und erst hinten zugespitzt, der ganzen

. Länge nach breit gefurcht; Vorderschienen über den drei End-

zähnen auf der Aussenkante gekerbt. Schwarz, glänzend. Long. 8s—-10 mm. Sibirien: Irkutsk, Suifun ete.. Har, Col. Hfte. XII. 13. brachysomus Solsky Basis des Halsschildes in der Mitte ungerandet. Schildchen vorne parallel, Scheibe flach gefurcht. Dem fossor und brachysomus sehr ähnlich; schwarz, Flügeldecken entweder ganz (Stammform) oder vorne schwarz, hinten gelbbraun: (var. analis Fb.) Long. 9—10 mm. China. Ent. Syst. 1. 27. sorex Fbr. Der obere Enddorn der Hinterschienen ist viel kürzer als das erste, verlängerte Tarsenglied. Vorderschienen über den drei End- zähnen gekerbt. Basis des Halsschildes gerandet. (Otophorus Muls.)

Schwarz, die Spitze der Flügeldecken und meist auch die Schulter- beule braunroth (var. sanguinolentus Hrbst.) Long. 3°5— 5m. Europa, Sibirien. haemorrhoidalis Lin.

3. Subgen. Megatelus nom. nov.

(Schildchen sehr gross, nicht vertieft liegend, nicht in die Länge ge- zogen, dreieckig. Flügeldecken höchstens so lang als der Halsschild, gelb und schwarz gezeichnet, Kopf klein, Stirne beim J' der nach- folgenden zwei Arten mit einem queren Doppelhöcker. Körper von

Scoiytus-artigem Aussehen.)

Halsschildbasis ungerandet.

Schwarz, glänzend, Palpen und Beine braunroth, Fühler mit schwarzer Keule, Flügeldecken schwarz, Naht einschliesslich der zwei ersten Zwischenräume bis zum Schildchen und die breite Spitze rothgelb. Schildchen sehr spärlich punktirt; Flügeldecken mit furchenartigen Streifen, in denselben fein punktirt, Zwischenräume dicht punktulirt, kaum gewölbt, mikroskopisch fein behaart, Spitze der Flügeldecken matt. Long. 47 mm. Syrien.

scolytiformis n. Sp, 19%

180

1‘ Halsschildbasis gerandet. Schwarz, glänzend, Flügeldecken orangegelb, gegen die Spitze zu blassgelb, die Gegend des Schildchens quer, dann ein grosser, vier- eckiger Lateralflecken, der sich an den Seiten nach vorne ver- längert, schwarz; Beine braun, Fühlerbasis und Tarsen rothgelb. Long. 4 mm. Aegypten, Syrien. contractus King. In diese Untergattung gehören noch die mir nicht in natura be- kannten A. scolytoides, bostrichoides und dimidiatus, die sich, nach Harold’s Tabelle, B. 1862. 154 in nachfolgender Weise von contractus und scolytiformis unterscheiden müssen: 1‘ Halsschildbasis ungerandet. 2‘ Stirn mit einer schwach erhabenen Querleiste, auf dieser mit drei ganz kleinen Höckerchen: bostrechoides Har. aus Nordindien. 2‘ Stirn mit drei Höckerchen: dömidiatus Roth, aus Abessinien und vom Senegal. 2‘ Stirn mit einem queren, oben ausgerandeten Höcker in der Mitte: scolytiformis m. 1‘ Halsschildbasis gerandet. 3“ Halsschild etwas breiter als läng, Zwischenräume auf den Flügel- decken punktulirt: contractwus Klug. Halsschild länger als breit, Zwischenräume auf den Flügeldecken glatt: scolytoides Lucas, aus Algier.

4. Subgen. Mendidius Er.

(Onemargus Motsch., Harold.) (Schildchen klein, Kopfschild körnig granulirt, Scheitellinie höchstens mit angedeuteten Höckerchen, Clypeus vorne ausgerandet und daneben jederseits mit einem Zähnchen oder Hörnchen, selten fast einfach; Stirn vor dem Vorderrande ohne runzelartigem Querkiel. Borsten- kränze der Hinterschienen aus gleich langen oder fast gleich langen Borsten gebildet. Basis des Halsschildes gerandet. Braun, Flügel-

decken gelb mit dunkler Naht, selten ganz schwarz.) Type: fimbriolatus Mnnh.*)

1‘ Vorderrand des Halsschildes gerandet.

*) Unbekannt ist mir M. curtulus Harold, B. 1866. 125 aus Süd- russland: Gewölbt, glänzend, rothbraun, Kopf vorne, die Seiten des Halsschildes und die Flügeldecken bräunlich rothgelb. Kopf gewölbt, klein, gekörnt, Clypeus vorne ausgerandet und mit zwei aufgebogenen, kleinen Zähnchen bewaffnet; Stirnlinie erhaben, gebogen, Wangen etwas vor-

_

b)

=

4'

_

5. 6‘

_

181

Vorderschienen mit vier Zähnen, wovon der erste, oberste klein ; Aussenkante bis zu den Zähnen glatt. Halsschild dicht und stark

punktirt. Long. 6 mm. Armenien, Nordpersien, Trans- caspien, Turkestan. Aphod. spinifrons Reitt. Trans- caspien, Brünn, 1888. 13. Reise in Turkestan von Fetschenko, II, 1876. 346. bidens Solsky

Vorderschienen nur mit drei Zähnen am Aussenrande, der letzt- tere vor den Zähnen gekerbt. Gelblich rostbrann, glänzend, Kopf und Halsschild etwas dunkler. Körper nach hinten leicht verbreitert. Kopf vorne grob gekörnt, hinten glatt, Scheitel in der Mitte mit einem länglichen Höckerchen, ohne Spur einer Stirnnaht; Vorder- rand vorne mit zwei sehr kleinen Zähnchen, Wangen vor den Augen als ein kleines, halbrundes Plättchen ohrenförmig auf den Seiten vortretend. Halsschild quer, wenig dicht punktirt, die Winkel ab- serundet. Schildchen dreieckig, fast glatt, etwas concav. Flügel- decken mit feinen, gekerbten Streifen, Zwischenräume mit einer deutlichen Punktreihe. Schienen stark verbreitert, Füsse sehr kurz, Klauen sehr kurz, haarförmig. Long. 4—4'2 mm. Margelan.

auriculatus n. Sp. Vorderrand des Halsschildes ungerandet; Vorderschienen mit drei Zähnen und davor meistens mit 2—3 sehr deutlichen Kerbzähnchen.

Käfer braun, Flügeldecken gelb mit dunkler Naht. Der obere End-

dorn der Hinterschienen das 1. Fussglied weit überragend, Vorderschienen an der Basis bis zu den Zähnen nicht gekerbt. Halsschild sehr fein und spärlich punktirt; Flügeldecken gestreckt, gegen die Spitze merklich verbreitert. Grosse Art. Long. 8°5 mm. Margelan. Wien. Ent. Zeitg. 1891. 255.

Wilibergi Reitt Vorderschienen vor den drei Apicalzähnen mit 2—3 Kerbzähnchen. Kleinere Arten. Halsschild wenig gedrängt punktirt, Hinterwinkel sehr stumpf, fast abgerundet. Flügeldecken mit geschwärzter Nahtkante. Schildchen dunkel, Flacher und gestreckter, nach hinten etwas breiter werdend; der vierte Streifen vor der Spitze meist mit einer strichförmigen An- .

tretend. Halsschild an den Seiten- und Hinterwinkeln gerundet, Basis gerandet, oben dicht punktirt, mit einer angedeuteten Mittelrinne. Flügel- decken nach hinten leicht verbreitert, gekerbt-gestreift, Zwischenräume glatt, die seitlichen weitläufig punktulirt. Unterseite hell, Schienen und Tarsen röthlich. Long. 45 mm

182

dunkelung. Seiten des Halsschildes und. des Hinterbauptes mit langen Haaren bewimpert. Long. 4+5—5 mm, Chinesisch- Turkestan. Aphodius granulifrons Reitt. Hor. Ross. 1887. 207. granulifrons Reitt. Stark gewölbt, kürzer und fast parallel; Seiten des Halsschildes und des Hinterhauptes kurz und spärlich mit Haaren bewimpert. Long. 43—5 mm. Kaukasus, Araxesthal, Trans- caspien, Turkestan. Bul. Mosc. 1849. I. 235. Aph. Kisilkumi Solsky Reis. Turk. Fetschenko, II. 332. fimbriolatus Mnnh. Flügeldecken mit nicht geschwärzter Nahtkante. Schildehen braun- roth.

Ziemlich kurz, gedrungen, gewölbt, nach hinten stark verbreitert, glänzend, oben glatt. Rothbraun, die Seiten des Halsschildes heller, Flügeldecken gelb, die Naht braunroth. Kopfschild granulirt, die Stirnlinie leistenförmig, beim Jg’ mit 3 angedeuteten Höckerchen, Scheitel nicht buckelig, Halsschild quer, ziemlich dicht und einfach punktirt, die Punkte in ihrer Stärke wenig verschieden, Basis deutlich gerandet, die Randlinie in der Mitte nicht unterbrochen ; Schildchen punktirt, dreieckig, normal, nicht in die Länge ge- zogen ; Flügeldecken gestreift-punktirt, die Zwischenräume fast eben, deutlich punktulirt. Beine ziemlich robust, Hintertarsen wenig schlank, der Enddorn der Hinterschienen in der Mitte gebogen. Seiten des Kopfes, Halsschildes und der Schienen lang bewimpert. . L ong. 38—47 mm. Bou-Saada*) rutilinus n. Sp. Halsschild gedrängt, ungleich punktirt, stark quer, Hinterwinkel stumpf, deutlich vortretend, Vorderrand fast gerade abgeschnitten, Seiten schwach gerundet. Gewölbt, fast parallel, schwarzbraun, Seiten des Kopfes und Halsschildes heller roströthlich, Flügeldecken hell braungelb, die Naht und das Schildchen schwärzlich, Beine rostroth. Zwischenräume der feinen und fein punktirten Streifen flach, kaum sichtbar punktirt. Vorderrand des Clypeus ausgerandet, jederseits ohne Zähnchen. Long. 3°8 mm. Araxesthal bei Ordubad, selten. diffidens n. sp.

-

6

-

5

-

4

*) Diese Art erhielt ich von Dr. Heyden als A. rutilus Klug, allein ob- gleich der echte rutilus obiger Art ungemein nahe stehen muss, so kann ich sie dennoch nicht damit identifieiren. Nach der Beschreibung Harold’s, B. 1871. 258. weicht der rutilus ab durch runzelig punk- tirtes Kopfschild, beulig gehobenen Scheitel, in der Mitte nicht ge- randeter Basis des Halsschildes und nicht punktirte und gewölbte Zwischenräume der Flügeldecken,

. 183 2' Käfer ganz schwarz, glänzend, der obere Enddorn der Hinterschienen das erste Fussglied der Hintertarsen nicht überragend.

Langgestreckt, gewölbt, nach hinten schwach verbreitert, kahl, der Halsschild nur vorne deutlich bewimpert. Kopfschild gra- nulirt, die Stirnlinie nur angedeutet, Scheitel unbewehrt, Vorder- rand ausgeschnitten, jederseits mit zwei stumpfen Zähnchen. Hals- schild fast rechteckig, dicht punktulirt, dazwischen mit zahlreichen groben Punkten eingestreut, Basis fein gerandet, Seiten wenig ge- rundet, Hinterwinkel stumpf aber kautig. Schildchen schmal, länglich. Flügeldecken mit gleichmässigen Punktstreifen, die Zwischenräume flach, sehr fein punktulirt. Tarsen schlank, braunroth. Long. 45 mm. Süd-Turkestan. Diese Art ist habituell ver- wandt mit peceus und nemoralis, aber viel gestreckter und von diesen durch die grob gekörnte Stirn abweichend.

atricolor n. sp.

Anmerkung. Herr Fairmaire beschreibt in der Revue d’Ent. 1892. 93.

einen M. feculentus von Obbock, von dem ich nicht ganz überzeugt bin, dass er in dieses Subgenus gehört.

5. Subgen. Amoecius Muls.

(Schildchen klein. Kopfschild nicht granulirt, höchstens fein gerunzelt,

vorne tief und breit ausgerandet, im ersten Drittel

mit einem stumpfen Qwerkiele, von da zum Vorder-

rande senkrecht abfallend; Stirnnaht wundeutlich und

niemals gehöckert. Schwarze, hochgewölbte, nach hinten ver-

breiterte Arten mit tief gestreiften und gekerbten Flügeldecken und glatten Zwischenräumen der letzteren. Fühler gelb.)

Type: A. brevis Er.

1“ Vorderrand des Kopfes neben der Ausrandung jederseits zähnchen- artig zugespitzt, die Spitze etwas hörnchenförmig aufgebogen. (Scheitel nicht körnig gerunzelt; Schildchen und Zwischenräume der Flügeldecken glatt; Vorderrandlinie des Halsschildes in der Mitte meist unterbrochen.)

Schwarz, glänzend, Halsschild äusserst fein punktulirt, dazwischen, besonders an den Seiten mit zerstreuten groben Punkten besetzt; Flügeldecken mit gekerbten, tiefen Punktstreifen, ihre Zwischen- räume an der Spitze gewölbt. Long. 5°5—65 mm. Pyre- näen, Spanien, Portugal, Algier, Marocco.

elevatus Oliv.

184

m

1

-

9!

=

3

IS)

m

A:

_

4

Der A. numidiceus Muls. ist eine etwas kleinere, heller gefärbte Form dieser Art aus (Batna) Algier und Marocco, von ka- stanienbrauner Färbung; die Flügeldecken und Beine braunroth. Vorderrand des Kopfes neben der Ausrandung ohne winkeliger, vorspringender Ecke.

Vorderrand des Halsschildes fein serandet, die Randlinie in der Mitte nicht unterbrochen. NEE Der ganze Kopf dicht und fein körnig gerunzelt; der Querkiel flach, nur als Querrunzel angedeutet. Schildchen punktirt. Schwarz, slänzend, Halsschild fein punktirt, mit zahlreichen groben Punkten untermischt; Flügeldecken ° mit tiefen, stark gekerbten Punkt- streifen, die Zwischenräume an der Spitze stark gewölbt,. Long. 45—5:5 mm. Sardinien, Algier. A. Leveillanti Muls. A. 1850. 335. rugifrons Aub. Kopf höchstens jederseits vorn schwach gerunzelt, sonst wie der Scheitel fast glatt, der quere Stirnkiel sehr prononcirt, Schildchen glatt. Schwarz, glänzend, Halsschild dicht und fein punktulirt, da- zwischen, namentlich an den Seiten mit gröberen Punkten unter- mischt; Flügeldecken mit starken, gekerbten Streifen, ihre Zwischen- räume an der Spitze sehr schwach gewölbt, oder ganz flach. Long. 5 mm. Spanien, Portugal, Marocco. Nat. III. 908. lusitanicus Er. Vorderrandlinie des Halsschildes in der Mitte weit unterbrochen ; Scheitel nicht körnig gerunzelt, Zwischenräume der Streifen an der Spitze der Flügeldecken gewölbt. Flügeldecken mit gleichmässig ziemlich starken Streifen, die Streifen kerbartig einfach punktirt, die Kerbpunkte flach, klein, hinten un- deutlicher, im Randstreifen kaum mehr als solche erkennbar, die Zwischenräume vorne fast flach, an der Spitze gewölbt. Sonst dem nächsten täuschend ähnlich. Long. 48—5'8 mm. Spanien und Portugal. A. 1866. 374, frigidus Bris.

Flügeldecken mit tiefen und breiten furchenartigen Streifen, die Streifen mit tiefen, grossen, fast grübchenartigen Punkten besetzt, die Punkte auch hinten und am Randstreifen deutlich, die Zwischen- räume vorn leicht gewölbt, an der Spitze kielartig erhaben. Schwarz, glänzend, hochgewölbt, von kurzer Körperform, nach hinten ver- breitert, Scheitel fast glatt, hinten fein punktirt; Halsschild mit feinen und groben Punkten mässig dicht besetzt. Long. 45 mm. Nord- und Mitteleuropa, Kaukasus. Nat. III. 907.

brevis Er.

Mi 4

185

6. Subgen. Aphodius in sp.

(Schildchen klein. Borstenkränze der Hinterschienen aus gleich kurzen Borsten gebildet. Kopfschild nicht granulirt, vorne nicht senkrecht abfallend. Stirnnaht gehöckert. Halsschild beim Jd' vorne mit einem flachen Eindruck, neben den Hinterwinkelm nach aussen meist undeutlich ausgebuchtet oder schräg abgeschnitten. Erstes Glied der Hinterfüsse sehr gestreckt, die folgenden drei kurz. Käfer schwarz, Flügeldecken roth oder gelb, oft mit umbestimmten Flecken, manch- mal mit einer Querbinde, oder ganz schwarz, Halsschild in den ‚Vorderwinkeln meist mit gelber oder rother Makel.

1’

2

z'

3

_ s

_

_

=

=

_

Grosse, stark gewölbte Arten.)

Type: Aph. fimetarius L. Vorderwinkel des Halsschildes lebhaft roth oder gelb gefärbt. (Halsschild an der Basis dick gerandet, vorne in der Mitte mit einem flachen Eindruck beim J. Stirn mit drei schwachen Höckern, beim d' der mittlere kräftig; vor den Höckern, wenigstens beim Q mit einer Querrunzel.) Flügeldecken mit ziemlich feinen, an der Spitze nicht tieferen Kerbstreifen. Fühlerkeule dunkel. Flügeldecken gelb, mit schwarzer, gezackter Binde hinter der Mitte. Long. 8—10 mm. Im süd- lichen Europa, Ungarn, Russland. conjugatus Panz. Flügeldecken mit starken, an der Spitze furchenariig vertieften Kerbstreifen. Fühlerkeule gelb. Flügeldecken einfarbig roth, selten mit unbegrenzten dunkleren Nebelflecken. Bauch roth. Erstes Glied der Hinterfüsse kürzer als die drei nächsten zusammen, der obere Enddorn der Hinterschienen länger als dieses. Der vierte Zwischenraum *) der Punktstreifen, gleich den umgebenden, vor der Spitze nicht verkürzt; die Streifen nur am Grunde gekerbt. Halsschild gross, gestreckt, beim J’ fast glatt. Long. 6-8 mm. Europa. foetens F. Bauch schwarz. Erstes Glied der Hintertarsen so lang als die drei nächsten zusammen, der obere Enddorn der Hinterschienen kürzer als dieses. Die Streifen der Flügeldecken grob, auch an den Kanten stark gekerbt. Halsschild kürzer und auch beim Jg’ oben einzeln punktirt. / Der vierte Zwischenraum der Punktstreifen gleich den umgebenden

vor der Spitze nicht verkürzt; alle Zwischenräume hinten kielförmig

*) Ich zähle als ersten Zwischenraum den dicht an der Naht gelegenen

der sich an der Spitze stark verschmälert.

156

4

fi

5‘ 6‘

6

7

Anmerkung. Dieser Art muss sehr nahestehen Aph. Tatipunetatus Gredler, Käf. Tir. 1886. 470 aus Tirol, der mir unbekannt blieb.

4

4

4

4

-_

_

erhaben. Dem nachfolgenden täuschend ähnlich, aber durch obige Charaktere wohl specifisch verschieden. Der Kopf ist vorne deutlicher runzelig punktirt, die Augenlappen treten stärker vor, die Seitenmakel des Halsschildes ist stets gelb, Flügeldecken heller gelbroth, die Fühlerkeule dunkler braungelb. Long. 6°5—8 mm. Syrien (gemein), Algier, Andalusien. cardinalis n. sp. Der vierte Zwischenraum der Punktstreifen vor der Spitze verkürzt, die Zwischenräume hinten nur flach gewölbt.e. Long. 6—83 mm, Europa, Kaukasus, nördliches und centrales Asien. Manchmal ist der Käfer heller gelbroth, der Thorax rothbraun,. die Unterseite sammt den Beinen braungelb gefärbt. Fast immer ist diese Form merklich kleiner. Long. 55—-6°5 mm. var. autumnalis Naöz. fimetarius L. Halsschild einfarbig schwarz. Fühlerkeule dunkel.

Vorderrand des Halsschildes ungerandet.

Schildchen länglich, dreieckig, zugespitzt. Die sechs dorsalen Zwischenräume der Flügeldecken erreichen in gleicher Länge nahezu die Spitze.

Schwarz, Flügeldecken, gelb (Stammform) oder auf jeder mit

einem mehr oder minder deutlichen Längsflecken: var. conflagratus F.; oder bis auf die braune Spitze ganz schwarz: var. nigricans Muls. Long. 5—6 mm. Europa, Nordafrika, Kau- kasus. scybalarius F. Schildchen ein kurzes, gleichschenkeliges Dreieck bildend, oder wenig länger als breit. Der 4., 5. oder 6. Zwischenraum auf den Flügeldecken vor der Spitze mehr oder weniger deutlich verkürzt. Käfer einfarbig schwarz. Halsschild ausserordentlich fein und ungleich punktulirt, dazwischen mit sehr groben und tiefen Punkten wenig dicht, an den Seiten etwas dichter besetzt. Schildchen einfach, nur an der Basis punktulirt. Flügeldecken mit tiefen und tief und grob punktirten Kerbstreifen, an der Spitze fast furchenartig vertieft, die Zwischenräume flach, spärlich und ausserordentlich fein punktulirt.

Schwarz, sehr glänzend, hoch gewölbt, nach hinten u ver- breitert. Long. 6 mm. Kaukasus: Swanetien. Den Amoeciws-Arten in Form und Sculptur sehr ähnlich; die Punktur des Halsschildes und die Streifung der Enz u erinnert auch sehr an A. fimetarius. swaneticus n: sp.

187

Er scheint abzuweichen durch dunkelbraune Flügeldecken, die an der Naht und Spitze heller sind, vorn einen granulirten(!) Kopf, hinten ist derselhe grob und dicht punktirt, Stirnnaht ohne Spur von Höckern, im vorderen Drittel mit einer schwachen Querrunzel; - Zwischenräume der Flügeldecken fast glatt. Long. 5 mm,

7‘ Halsschild ziemlich dicht, deutlich und fast gleichmässig doppelt punktirt: die grösseren Punkte nicht grob und die feinen deutlich. Schildchen jederseits mit flachem, gerinntem, manchmal undeutlichem Eindrucke. Flügeldecken gleichmässig punktirt gestreift, die Streifen schwach gekerbt, an der Spitze nicht furchenartig.

8‘ Zwischenräume der Punktstreifen auf den Flügeldecken dicht und

fein punktirt.

Kopfschild mit drei. Höckern, Streifen der Flügeldecken fein, gekerbt, an der Spitze feiner werdend, etwas verkürzt, die Zwischen- räume flach, an der Spitze hautartig sculptirt, matt, nicht erha- bener, Schildehen matt, runzelig punktirt, an den Seiten flach ge- furcht, Dem A. sulcatus ausserordentlich ähnlich und bisher wohl mit demselben verwechselt, aber durch den ungerandeten Vorder- rand des Halsschildes sofort zu erkennen. Einfarbig schwarz, Kopf glänzend, die Flügeldecken etwas -matter. Long. 46—5'5 mm. Sibirien: Suifunmündung. Emerichi n. sp. Zwischenräume der Flügeldecken ausserordentlich fein und sehr spärlich punktirt, nahezu glatt. Schwarz, glänzend, an der Spitze der Flügeldecken dichter und deutlicher, etwas runzelig punktulirt. Long. 55 mm. Korea. nigerrimus Waterh. Vorderrand des Halsschildes strichförmig gerandet.

Einfarbig schwarz, kurz und hoch gewölbt, Halsschild dicht punktirt, die Punkte von ungleicher Stärke, Flügeldecken mit starken Kerbstreifen. Kopfschild mit drei Hörnchen beim Jg’ und einer Querfalte vor denselben. Schildchen mit einer breiten Furche neben jedem Seitenrande. (Loraspis Muls. Seidl.)

Der zweite Streifen vor der Naht verbindet sich mit dem vor- letzten an der Spitze. Streifen der Flügeldecken fast furchenartig; Seitenrand hinten verflacht. Der obere Enddorn der Hinterschienen ist fast so lang als die beiden ersten Tarsenglieder zusammen. Long. 5—7 mm. Ungarn, Russland, Kaukasus.

sulcatus F.

_

8

n

„D

7. Subgen. Loraphodius nom. nov.

(Schildchen klein. Die Borstenkränze der Hinterschienen aus gleich kurzen, starren Härchen gebildet. Kopfschild nicht granulirt, vorne

188

nicht senkrecht abfallend, Stirnnaht undeutlich oder nicht gehöckert. Halsschild beim JS vorne ohne Eindruck, die Hinterwinkel schräg abgeschnitten oder daneben seitlich leicht ausgebuchtet; Basis gerandet. Käfer schwarz oder braun, ge-

wöhnlich mit heller kastanienbraunen Flügeldecken.)

Type: Aph. swariwus Fald.

Fühlerkeule dunkel. Kopfschild vorne flach ausgebuchtet, jederseits

1

-

ohne Zähnchen. Stirnlinie beim Q mit einem undeutlichen Höckerchen in der Mitte. Schildchen einzeln punktulirt, wenig länger als breit. Streifen der Flügeldecken tief und stark, am Grunde dicht punktirt, die Seitenränder der Streifen von der Kerbung nicht angegriffen, . die Zwischenräume flach, kaum sichtbar punktirt, der vierte vor der Spitze weit verkürzt. |

Braunschwarz, Flügeldecken dunkel kastanienbraun, die Naht etwas heller. Taster, die Fühler bis auf die dunkle Keule und Beine braunroth. Clypeus vorne heller, in der Mitte des Vorder- randes ausgebuchtet. Stirn vorn gerunzelt, hinten ungleich punktirt, Scheitel des Q nur mit einem angedeuteten Höckerchen. Halsschild quer, am Grunde fein punktulirt, dazwischen, namentlich an den Seiten mit zerstreuten groben Punkten besetzt. Schildchen fein, einzeln punktirt, kaum länger als breit, dunkelbraun. Flügeldecken doppelt so lang als der Halsschild. Erstes Glied der Hinterfüsse so lang als die drei nächsten zusammen, der obere Enddorn nicht ganz so lang als dieses. . Vorderschienen mit drei grossen End- zähnen, darüber fein gekerbt. Dem suarius ähnlich, aber oben abgeflacht, der Halsschild viel breiter, die Abschrägung der Hinter- winkel ebenso deutlich, das Schildchen kürzer. Ebenso dem peceus in hohem Grade ähnlich. Long. 5°3 mm. Circassien. 19.

latisuleus n. Sp.

Fühlerkeule gelb. Kopfschild vorne ausgerandet, daneben jederseits mit einem kleinen, stumpfen, aufgebogenen Zähnchen. Schildchen länglich, zugespitzt, dicht runzelig punktirt, die Ränder punktfrei. Halsschild wenig breiter als lang. Die Zwischenräume der Flügel- decken hinten fast kielförmig erhaben, die 6 dorsalen vor der Spitze nicht verkürzt. Braunschwarz, die Flügeldecken kastanien- braun, oder selten ganz schwarz, Fühler und Taster gelb, Beine rostroth. Long. 52—65 mm. Griechenland, Türkei,

Kleinasien, Syrien, Kaukasus. Fh. transe. I. 254. suarius Fald.

189

8. Subgen. Calamosternus Motsch.

(Schildchen klein, vorn parallel, hinten zugespitzt. Die Borstenkränze der Hinterschienen aus gleich kurzen, starren Börstchen gebildet. Kopfschild nicht granulirt, vorn nicht senkrecht abfallend, Stirn- naht gehöckert. Halsschild beim J' vorne ohne Eindruck, Basis ge- randet, Hinterwinkel stumpf oder abgerundet, einfach. Tarsen nicht verlängert, nicht länger als die Schienen. Körper kurz, gewölbt, pa- rallel, schwarz, seltener mit gelben oder rothen Flügeldecken, letztere

dann mit schwarzer Naht, sehr selten einfarbig braunroth.) Type: granarius L.

1‘ Fühlerkeule schwarz oder braun. Basis des Halsschildes fein, aber

3

=

deutlich gerandet. Käfer schwarz, die Flügeldecken manchmal roth oder gelb mit schwarzer Naht.

Flügeldecken schwarz, braun oder blutroth. Erstes Glied der Hinter- tarsen nur etwas länger als das zweite.

Halsschild grob und sehr zerstreut punktirt, die Scheibe oft glatt, dazwischen mit einer mehr oder minder deutlichen, sehr feinen Punktur; Flügeldecken etwa 1Yemal so lang als zusammen breit, die Streifen kräftig, die Zwischenräüme sehr zerstreut, schwer sichtbar punktirt, fast glatt. Schwarz, glänzend, einfarbig (Stamm- form), oder schwarzbraun mit helleren Tastern, Beinen und Flügel-

decken (var. Drumnescens w. vom Araxes und Syrien; und zwar

nicht unausgefärbt; von kleinerer Körperform), oder die Flügel- decken roth, die Naht und der Seitenrand dunkler (var. suturalis Fald.) Long. 46 mm. Ueber die ganze Erde verbreitet; in Europa überall gemein, die Varietäten selten und mehr local. Hieher gehört als Synonym A. Perezi Harold”) granarius L. Halsschild überall ziemlich dicht, an den Seiten etwas dichter und stärker punktirt. Flügeldecken kürzer, nur 1!/smal so lang als zu- sammen breit, fein gestreift, die Streifen fein kerbartig punktirt, die Zwischenräume sehr deutlich punktirt. Schwarz, glänzend (Stamm- form), selten sind die Flügeldecken roth, die Naht und der Seiten- rand hinten angedunkelt: (var. suturifer m., welcher der v. su- turalis vom granarius entspricht; aus Transcaspien u. Astrachan).

Long. 4 mm. Syrien, Armenien, Kurdistan, Astra- chan und angeblich auch in Griechenland und Spanien. Berl. Ztg. 1863. 350. | trucidatus Har.

*) Ich habe Gelegenheit gehabt, die typischen Exemplare zu untersuchen,

und finde, dass A. Perezi nicht einmal eine ausgesprochene Varietät des granarvus bildet.

-

190

2‘ Flügeldecken gelb, die Naht einschliesslich des ersten Zwischen- raumes sowie der übrige Körper schwarz. Erstes Glied der Hinter- füsse länger als das zweite und dritte Glied zusammen.

Schwarz, cylindrisch, gewölbt, glänzend, Halsschild gewölbt, nur fein und spärlich punktulirt, bei den Vorderwinkeln rothbraun, Schildchen glatt. Long. 5—6 mm. Nordafrika, Arabien,

Centralasien: Turkestan. A. taeniatus W ollast. lueidus Klug Fühler ganz gelb. Basis des Halsschildes ausserordentlich fein, schwer sichtbar gerandet. Käfer einfarbig rostrotb, stark glänzend. Erstes Glied der Hinterfüsse um die Hälfte länger als das nächste. Kopf des d mit einem Höcker; Halsschild zerstreut, ungleich punktirt. Flügeldecken mit ziemlich feinen, gleichmässigen Punkt- streifen, die Zwischenräume flach, fast glatt. Long. 5—5'5 mm.

Frankreich, Spanien, Marocco. Lamell. 233. ferrugineus Muls.

_

1

9. Subgen. Erytus Muls. (Eurytus Seidl.)

(Schildchen klein, vorne parallel, hinten zwgespitzt. Die Borsten- kränze aus gleich kurzen Börstchen gebildet. Kopfschild nicht gra- nulirt, vorn nicht senkrecht abfallend. Stirnnaht undeutlich oder nicht gehöckert. Halsschild vorne beim d' ohne Eindruck, Basis ausserordentlich fein, in der Hinterrandkante gerandet, die Rand- linie oft schwer sichlbar ; Hinterwinkel stumpf oder abgerundet, ein- fach. Tarsen sehr lang und schlank, länger als die ‚Schienen. Körper langgestreckt, parallel, flach ge- wölbt, gelb oder gelbroth.)

Type: Aph. brunnews Klug.

Der Nahtstreifen der Flügeldecken hinten vor der Spitze der Naht stark genähert und daselbst meist etwas stärker vertieft. Kopf- schild mehr oder weniger ausgerandet. Seiten des Halsschildes wenig dicht, aber deutlich bewimpert. Oberseite einfarbig, gelb oder gelbroth. | |

Oberseite vollständig matt.

Dem A. brunneus in Form und Grösse ganz ähnlich, hell gelb- braun, matt, Clypeus in gleicher Weise geformt und vorn ausge- randet, Halsschild äusserst fein punktirt, die Seiten ziemlich lang unddichtbewimpert; Seiten und Basis ausserordentlich fein gerandet ; Schildchen länglich, hinten zugespitzt, stärker punktirt; Flügeldecken mit äusserst feinen Punktstreifen, die Zwischenräume

m

3%

191

kaum bemerkbar punktulirt, Nahtstreifen an der Spitze der Naht stark genähert;; Beine wie bei dem verglichenen. Long. 5°5—6 mm. Algier: Kef-el-dor. Von Dr. Martin am Ufer des Schott Mebrir aufgefunden. | opacus n. sp. Oberseite glänzend.

Zwischenräume der Flügeldecken sehr dicht und deutlich punktirt und überall, namentlich aber hinten und an den Seiten fein, staub- artig, aber deutlich gelb behaart.

Kopfschild vorne ausgerandet, nach vorne stark uud geradlinig verengt. Halsschild dicht punktirt. Oberseite einfarbig gelb oder rothgelb. Long. 5—-5°5 mm. Transcaspien, Turkestan (Margelan), Persien. pruinosus n. sp. Zwischenräume der Flügeldecken äusserst fein und wenig dicht, oft kaum sichtbar punktulirt und höchstens an der hinteren Seiten- randkante mit Spuren einer Behaarung.

Rothgelb, bis bräunlichroth, Halsschild und Flügeldecken höchst fein und wenig dicht punktulirtte Long. 45-65 mm. “covpten, Alzier, Tripolis, Türkei, Syrien, Kau- kasus (Araxesthal), Transcaspien, Turkestan.

brunneus Klug Nahtstreifen der Flügeldecken hinten vor der Spitze der Naht nicht sehr genähert, der erste Zwischenraum an der Naht daselbst ziemlich breit, einfach; Kopfschild fast halbrund, vorn nicht deutlich ausgerandet, schwach abgestutzt, die Wangenecken vor den grossen Augen etwas winkelig vorragend, Halsschild wenig dicht, aber ziemlich stark, ungleich punktirt, die Ränder nicht be- wimpert, Flügeldecken unbehaart, glatt, die Zwischenräume der Punktstreifen äusserst fein, oft schwer sichtbar, wenig dicht punk- tulirt, Hell gelbbraun, die Scheibe des Halsschildes und der Scheitel dunkler braun. Long. 5°5—6 mm. Turkestan, Trans-

kaukasus (Araxesthal), Syrien. B. Mosc. 1870. 333. nitidus Ball

=

2 3'

_

=

3

m

1

10. Subgen. Bodilus Muls.

(Schildchen klein, dreieckig, g leich von der Basis zur Spitze verengt. Die Borstenkränze der Hinterschienen aus gleich kurzen, starren Börstchen gebildet. Kopfschild nicht granulirt, vorne nicht senkrecht abfallend. Halsschild beim g' vorne ohne Eindruck, Basis deutlich gerandet, Hinterwinkel einfach, stumpf, oder abgerundet. Grundfarbe gelb, rothgelb oder braunroth, Kopf und

Be |

192

Halsschild oftmals dunkel, aber die Seiten des letz- teren stets gelb oder roth gesäumt, Unterseite zum grössten Theile gelb oder braun, sehr selten schware. Grössere Arten.) Type: Aph. lugens Creutz. Vorderrand des Halsschildes gerandet.

Schmutzig gelb, ein grosser Dorsalflecken auf dem Halsschilde und der Scheitel schwarz. Long 75—95 mm. Südeuropa, Nordafrika, Syrien, Kaukasus bis Ostsibirien.

hydrochoeris F.

=

1‘ Vorderrand des Halsschildes ungerandet. 2‘ Flügeldecken, oft bis auf die Spitze, wie der übrige Theil der Oberseite glänzend, Schultern ohne Ecke. | 3‘ Spitzenrand der Flügeldecken matt und nicht punktirt; Streifen nach hinten etwas stärker vertieft. Schmutzig gelb, der Scheitel und die Scheibe des Halsschildes schwärzlich, zuweilen auch ein paar Flecken auf den Flügeldecken dunkel. (v. quadri- punctatus Panzer.) Long. 5—7 mm. Europa, Kaukasus, Sibirien. | sordidus F.

Auch der Spitzenrand der Flügeldecken ist punktirt und seltener matt.

4“ Der grössere Enddorn der Hinterschienen ist etwas länger als das erste Tarsenglied. Zwischenräume der Streifen auf den Flügeldecken sehr dicht und ziemlich kräftig punktirt und beim ganz, beim Q an den Seiten der Decken behaart, die Behaarung sehr kurz und aufgerichtet. Naht der Flügeldecken am Absturz leicht vertieft. Schmutzig gelb, der Scheitel und die Scheibe des Halsschildes dunkel braun oder schwärzlich. Long. 7 mm. Ungarn, Derbent, Turk- menien, Kultscha, Turkestan. A. intermedius Ballion,

ex Typ., A. incertus Ball. kleinere d’; ex Typ.*)

punctipennis Er. Zwischenräume der Streifen auf den Flügeldecken nur höchst fein und spärlich punktirt, ihre Oberseite nicht oder nur an den Seiten sehr schwer erkennbar behaart. | Die Streifen der Flügeldecken hinten stärker vertieft, nahezu furchen- artig, fast immer frei auslaufend, ohne sich gegenseitig zu ver-

LS

5

_

*) Der Widerspruch in der Angabe der Borstenkränze ist nur scheinbar; Ballion liess sich offenbar wegen den jederseits mehr vortretenden Randborsten täuschen.

8

9!

10"

10

=

=

4

=

195

binden, die Zwischenräume vor der Spitze gewölbt; letztere ctwas sröber und dichter punktirt als die sehr fein punktirten Zwischenräume. Ziemlich gedrungen, gewölbt, rothbraun, die Scheibe des Hals- schildes (Stammform), und oft auch die Brust und die Scheibe und Spitze der Flügeldecken schwärzlich oder dunkel braun. (var. arcuatus Moll.) Long. 57 mm. Europa. rufus Moll. Die Streifen der Flügeldecken hinten nicht stärker vertieft, ihre Zwischenräume auch daselbst flach. Unterseite zum grössten Theile gelbbraun, niemals ganz schwarz. Die Seiten des Halsschildes und der Flügeldecken vorne lang und dicht bewimpert. Stirnnaht deutlich gehöckert; Flügeldecken nach hinten verbreitert, die Seiten und die Spitze äusserst fein, wenig sichtbar behaart. Schmutzig gelb, der Scheitel, die Scheibe des Halsschildes und die Naht (letztere sehr schmal) dunkel braun. Long. 75 mm. Central-Asien: Burchan-Buda. Horae, 1887. 207. longeciliatus Reitt. Die Seiten des Halsschildes und der Flügeldecken vorne sehr spärlich und meist kürzer, oft von oben kaum sichtbar bewimpert. Die Naht der Flügeldecken einschliesslich des schmalen ersten Zwischenraumes bis zum KNahtstreifen am herabgebogenen Theile vor der Spitze flach furchenartig vertieft. (Kopfschild beim Cd’ nur undeutlich gehöckert.) Hintere Schienen mit normaler Behaarung, die Borsten der Schräg- kanten ziemlich kurz, normal. Gelblich roth, Scheitel und Scheibe des Halsschildes braun, die Naht der Flügeldecken sehr schmal seschwärzt. Dem Zugens ähnlich, etwas kleiner, mehr gelbroth

oder braungelb gefärbt, Kopf und Halsschild dichter punktirt, die

Streifen der Decken viel feiner, fein kerbartig punktirt, die Zwischenräume fein und spärlich punktulirt, alle ein wenig gewölbt. Long. 8 mm. -— Marocco, Sicilien. beduinus n. sp. Hintere Schienen auffällig lang behaart; die Borsten der Schräg- leisten ebenfalls viel länger. Schmutzig gelb; der Scheitel und die Scheibe des Halsschildes *) dunkelbraun, die Naht schmal getrübt. Kopfschild (wie bei dem vorigen gebildet), vorn ausgebuchtet, Wangenwinkel vortretend. Halsschild ziemlich dicht und kräftig punktirt, die Flügeldecken wie bei dem vorigen sculptirt, die Zwischenräume in der Mitte der Länge nach sehr schwach und stumpf kielig erhaben. Long. 6-—7 mm. Südspanien, vorzüglich

*) Der Seiten- und Hinterrand des Halsschildes bleibt immer gelb gefärbt.

Verhandlungen des naturf. Vereines in Brünn. XXX. Band. 13

194

aber in Algier: Tilremt, J. Blanches, Biskra, Baniou, Ain-Adjel etc., von Herrn Dr. Martin gesammelt und als longispina versendet. Auch in Marocco. Käf. Eur. XXVIII. 33. Zongispina Küst.

_

Die Naht der Flügeldecken ist auch hinten am abstürzenden Theile gleichmässig erhaben. (Kopfschild beim J’ nur undeutlich gehöckert.) 11‘ Gross, hell braungelb, der Kopf oder blos der Scheitel, der grösste Theil der Scheibe des Halsschildes und die Brust dunkelbraun, die Flügeldecken an den Seiten gegen die Spitze zu, dann die Naht schmal gebräunt.- Kopfschild voree ausgebuchtet. Flügel- decken mit tiefen Streifen, die Streifen mit ziemlich grossen Kerbpunkten dicht besetzt, welche auch die känder der Zwischenräume angreifen, wodurch sich diese Art sowohl von der nachfolgenden als auch von den zwei vorher- gehenden leicht unterscheidet. Long. 7—85 mm. Europa,

Kaukasus. lugens Creutz,

-_

11‘ Kleiner, braungelb, glänzend, der Scheitel und die Scheibe des. Halsschildes, sowie die Naht, diese schmal, gebräunt. Kopfschild äusserst flach ausgebuchtet, fast gerade abgestutzt, Flügeldecken sehr fein gestreift, in den Streifen fein punktirt, die Zwischen- räume flach gewölbt, äusserst fein, wenig dicht punktulirt, die Pünktchen nahe bei den Streifen befindlich. Long. 6--6°5 mm. Kjachta. Ab. V. 431. sordescens Harold Unterseite ganz schwarz. E Schwarzbraun, die Ränder des Halsschildes braunroth, Flügel- decken braungelb, die Naht und der ganze Seitenrand sammt der Spitze sehwärzlich. Kopf undeutlich gehöckert. Halsschild wenig gedrängt, doppelt punktirt. Flügeldecken mit ziemlich tiefen und gleichmässigen Kerbstreifen, die Zwischenräume - kaum gewölbt, nahezu flach, undeutlich punktulirt, die feinen Pünktchen an den seitlichen Zwischenräumen neben den Streifen in Reihen angeordnet. Dem Zugens täuschend ähnlich, Long. 8 mm. Kuldscha. nigriventris Ball. in lit. Der grosse Enddorn der Hinterschienen ist höchstens so lang als

-_

7

LS

4. das erste Tarsenglied.

Länglich, gewölbt, parallel, sehr glänzend, hell bräunlichgelb, © Kopf und Halsschild hell rostroth, die Scheibe des letzteren und ; der Scheitel dunkelbraun, die Naht schmal und schwach getrübt. Flügeldecken mit ziemlich tiefen und tief gekerbten. Streifen, die Zwischenräume flach. Long. 4—5 mm. Europa, Syrien, Kaukasus. nitidüulus F.

195

Flügeldecken matt, Schulterecken mit einem sehr kleinen, scharfen

Zähnchen. Der obere Enddorn der Hinterschienen nicht länger als das erste Tarsenglied. Schmutzig gelb, der Kopf etwas dunkler, der Scheitel und die

Scheibe des Halsschildes schwärzlich. Long. 45 mm. Mittel- und Südeuropa, Russland, Sibirien, Kleinasien, Syrien,

Aegypten. immundus Creutz.

11. Subgen. Agrilinus Muls. (Planolus Muls. -—- Paramoecius Seidl. pars.)

(Schildchen klein, dreieckig, gleich von der Basis zur Spitze verengt. Die Borstenkränge der Hinterschienen aus gleich kurzen

Börstchen gebildet. Kopfschiid nicht granulirt. vorne nicht senkrecht abfallend. Halsschild an der Basis deutlich gerandet, beim d' vorne ohne Eindruck, Hinterwinkel einfach, stumpf oder abgerundet. Grund- farbe schwarz, zuweilen mitrothenoderrothgefleckten Fiügeldecken; Unterseite schwarz, Halsschild selten

1

1 2!

_

_

_

_

mit rothem Seitenrande.) Type: Aph. ater Deg. Vorderrand des Halsschildes strichförmig gerandet.

Gross, parallel, gewölbt, schwarz, gläuzend, Beine dunkelbraun. Scheitellinie des Q’ mit einem grossen, oben ausgerandeten Höckerchen, Halsschild fast glatt, nur an den Seiten fein punktirt; Flügeldecken gestreift, die Streifen schwach gekerbt, die Zwischenräume flach, : sehr fein und etwas weitläufig punktulirt. Long. 10 mm. Chi- nesisch-Turkestan. Hor. 1887. 206. Semenowi Reitt. Vorderrand des Halsschildes ungerandet.

Der Clypeus bildet vorne neben der Mittelausbuchtung jederseits eine mehr oder minder deutliche, kleine, winkelige, meist etwas aufgebogene Ecke. (Flügeldecken nach hinten etwas verbreitert stets schwarz, selten braun.) *)

Kopfschild vorne im ersten Drittel in beiden Geschlechtern mit einem runzelartigen Querkiele, der die Seiten nicht erreicht. Der erste Streifen der Flügeldecken vor der Spitze sammt der Naht stark vertieft, furchenartig.

Schwarz oder braunschwarz, glänzend, Kopf und Halsschild dicht punktirt, Flügeldecken mit gleichmässigen Kerbstreifen, die Zwischen- räume fein punktulirt, Beine rostbraun. Manchmal ist der Käfer

*), Aph. lapponum, mit rothen Flügeldecken, hat einen ähnlichen

Clypeus und ist sub 14° zu suchen. 13%

196

0

RS

Sg

5)

4

4

4

[

-

kastanienbraun, die Flügeldecken braunroth. (var. ferrugineus Schilsky.) Long. 55 mm. Deutschland, Oesterr. Alpen. Im Reh- und Hirschkothe:. Nat. IIl. 816. nemoralis Er. Kopfschild vorne ohne deutlichen Querkiel, oder nur punktirt ge- runzelt; Flügeldeckennaht vor der Spitze nicht niedergedrückt ; Schulterwinkel mit sehr kleinem, mehr oder minder deutlichem Zähnchen. Halsschild dicbt punktirt, Flügeldecken nicht matt, Zwischenräume der Streifen wenigstens-fein punktulirt. Der obere Endsporn der Hinterschienen das erste Fussglied weit überragend, etwa bis zur Mitte des zweiten reichend.. Kopf und Halsschild ausserordentlich dicht, sehr deutlich und fast gleich- mässig punktirt, Basis des letzteren deutlich gerandet, - Seiten ziemlich gerade, vor den fast rechteckigen Hinterwinkeln schwach quer niedergedrückt, wodurch, von oben gesehen, scheinbar eine kleine Ausbuchtung entsteht; Schildehen nur an der Basis punktirt, Flügeldecken mit regelmässigen Punktstreifen, diese schwach ge-. kerbt, die Zwischenräume flach, sehr dicht und sehr deutlich punktirt, mit Spuren einer staubartigen Behaarung; erstes Glied der Hinterfüsse so lang als die zwei nächsten zusammen. Schwarz, glänzend, ‘gewölbt, gestreckt, nach hinten verbreitert. Long. 48 mm. Chinesisch-Turkestan; von der Wasserscheide des Blauen und Gelben Flusses. punctator n. sp. Der obere Endsporn der. Hinterschienen das erste Fussglied nicht überragend. Kopf dicht runzelig, Halsschild dicht und fein punktirt, dazwischen mit grösseren Punkten untermischt, Basis höchst fein gerandet; Schildchen nur an der Basis punktirt; Flügeldecken mit feinen Punktstreifen, die Zwischenräume flach, ausserordentlich fein, wenig dicht punktulirt, an der Spitze fast matt und chagrinirt. Schwarz, gewölbt, glänzend. Long. 4+5—5 mm. Pyrenäen, Piemontesische Alpen. Aph. jugicola Har. B. 1863. 379. Gen. Col. III. 130 (1860— 1863) Amoecius. pyrenaeus Duval Halsschild ungleich und wenig dicht punktirt, Flügeldecken matt oder matt fettglänzend, Zwischenräume der Punktstreifen nicht punktirt. Schwarz, gedrungen, gewölbt, Stirnnaht ungehöckert, Halsschild reichlich so breit als die Flügeldecken, Basis sehr fein. gerandet, Flügeldecken mit kräftigem Schulterzahn; erstes Glied der Hinter- füsse so lang als die drei nächsten zusammen, der obere Enddorn der Hinterschienen kaum ganz so lang als das erste Fussglied. Long. 4—45 mm. Auf den Gebirgen von Mitteleuropa.

_

m

_

m

_

197

4Amoecius gibbus Er. et auct. A. transsylvanicus Küst. Envkur. III. 2. gibbus Germ. Kopfschild neben der mittleren Ausbuchtung ohne deutliche Ecken, mehr oder weniger verrundet.

Flügeldecken einfarbig schwarz oder dunkelbraun; Halsschild schwarz, ohne rothen Flecken an den Vorderwinkeln. Stirnnaht mehr oder weniger gehöckert.

Die Naht der Flügeldecken vor der Spitze nicht vertieft, die Su- turalstreifen daneben vor der Spitze nicht, oder nur wenig stärker eingedrückt. Erstes Glied der Hintertarsen fast so lang als die drei nächsten zusammen. Kopfschild im vorderen Drittel ohne deutliche Querrunzel.

Flügeldecken gestreckt, nach hinten deutlich verbreitert, die Naht meist schmal gebräunt.

Schwarz, Halsschild dicht punktirt, mit zahlreichen gröberen Punkten untermischt, Flügeldecken mit tief gekerbten Punktstreifen, Zwischenräume äusserst fein punktirt, flach, Long. 4'8—5'2 mm. Nördliches Europa und in den höheren Gebirgen von Mitteleuropa; in Menschenkoth. Ins. Suec. I. 21.

piceus Gyll. Flügeldecken parallel, oder kurz oval, nach hinten nicht deutlich verbreitert; Naht mit den Decken gleichfarbig. Fühlerkeule schwarz. Long. 45—5'5 mm. Flügeldecken matt, fein gestreift, Zwischenräume flach, sehr fein, wenig dicht, Halsschild nicht sehr gedrängt, ungleich punktirt. In den Gebirgen von Mittel- und Nordeuropa. Er. Nat. III. 808. ater Deg. Flügeldecken etwas glänzend, fein gestreift, Zwischenräume flach, mässig fein, sehr dicht und deutlich punktirt; Halsschild gedrängt, stark und fast gleichmässig punktirt. Im hohen Kaukasus. Nom. nov. v. falsarius m. Flügeldecken glänzend, tief gestreift, die dorsalen Streifen tiefer als die seitlichen, Zwischenräume . dicht und fein punktirt, die “inneren flach gewölbt.) -—- Pyrenäen, Bosnien, Kaukasus etc.

v. adscendens Reiche Füblerkeule bräunlichgelb.

Ziemlich gross, parallel, gewölbt, schwarz, glänzend, Kopfschild fein, etwas runzelig punktirt, Stirnnaht mit einem Höckerchen,

*) Es ist nicht unwahrscheinlich, dass diese drei Formen besondere Arten darstellen,

198

Halsschild wenig gedrängt, sehr fein, dazwischen grob, also un- gleich punktirt; Schildchen fast glatt; Flügeldecken parallel, ziem- lich gestreckt, gleichmässig gestreift, die Streifen mit dichten Kerbpunkten besetzt, an der Spitze nicht tiefer, die Naht vor der Spitze nicht niedergedrückt, der. Nahtstreif an dieser Stelle wenig tiefer, Beine dunkel schwarzbraun, Tarsen rostroth. Long. 6—6°5 mm. Bayern, Schweiz, Italien. Von constans, mit dem er bisher zusammengeworfen wurde, durch helle Fühlerkeule, seine bedeutende Grösse, die nicht vor der Spitze niedergedrückte Naht und längeres erstes Glied der Hinterfüsse, durch die Bewaffnung des Kopfschildes etc. verschieden. Satyrus n. sp, Die Naht der Flügeldecken vor der Spitze leicht niedergedrückt, daselbst nicht so erhaben wie in der Mitte oder an der Spitze, der Nahtstreif an dieser Stelle viel tiefer eingedrückt. Erstes Glied der Hintertarsen wenig oder nicht deutlich länger als die zwei nächstlolgenden zusammen. Schwarz, Flügeldecken oft braun, (var. martialis Muls.), gewölbt, parallel, von ziemlich robuster und gedrungener Körperform. Kopfschild im ersten Drittel mit deutlicher, kielförmig erhabener, feiner Quer-. runzel; Stirnnaht des d’ mit drei Höckerchen. Long. 5—6 mn. Mittel- und Südeuropa. Aph. vernus Muls., exigwus

=

7

Muls. constans Duft. Flügeldecken roth oder rothgelb; oder schwarz mit rothen Flecken oder Zeichnungen. Halsschild schwarz, gewöhnlich wenigstens in den Vorderwinkeln heller gefärbt.

11‘ Flügeldecken roth, eine gemeinschaftliche breite Längsbinde auf der Naht, welche die Spitze nicht erreicht und gewöhnlich die drei ersten Zwischenräume einnimmt, schwarz, wenig abgegrenzt. Halsschild ganz schwarz, ohne rothem Flecken in den Vorderwinkeln,

12‘ Seitenrand der Flügeldecken ebenfalls schwarz, die dunkle Färbung

nimmt etwa die zwei seitlichen Zwischenräume in Anspruch, die-

selbe nirgends verkürzt. Kopfschild des g' schwach gehöckert;

Halsschild fein und ziemlich dicht und fast gleichmässig punktirt,

Schildchen glatt, Flügeldecken parallel, gleichmässig gestreift, die

Zwischenräume flach, ausserordentlich fein und spärlich punktulirt,

fast glatt. Parallel, gewölbt, glänzend, schwarz, Flügeldecken wie

oben gezeichnet. Long. 5 mm. Kan-ssu. (Potanine) Chi- nesisch-Turkestan. rufo-plagiatus n. sp.

Seitenrand der rothen Flügeldecken nicht geschwärzt. Halsschild

und die Zwischenräume der Flügeldecken gleichmässig fein und

[=

6

_

12

199°

. dicht punktirt, Kopf dicht und fein punktulirt, Stirmnaht des

[%

11

13° v4“

_

14 15

gehöckert. Long. 45—5 mm. Sibirien: Irkutsk, Amur. A. semiruber Motsch. Har. B. 1863. 354.

| sellatus Mannh. Flügeldecken roth, ohne gemeinschaftliche schwarze Längsbinde auf der Naht; oder es sind die Decken schwarz, mit mehr oder we- niger deutlichen, rothen Flecken oder Zeichnungen. Halsschild meistens in den Vorderwinkeln heller gefärbt.

Flügeldecken wenigstens an der Spitze matt, glanzlos.

Flügeldecken roth, nur die Naht einschliesslich des ersten Zwischen- raumes dunkler. $ Schwarz, parallel, gewölbt, glänzend, nur die Spitze der Flügel- decken matt. Kopfschild fein punktirt, vorne flach und breit aus- gebuchtet, Stirunaht des 9 sehr schwach gehöckert; Halsschild dicht und fein punktirt, die Punkte in der Grösse wenig ver- schieden, Seiten und Vorderwinkel nicht heller gefärbt, Schildchen an der Basis fein punktirt; Flügeldecken mit feinen, aber stark sekerbten Punktstreifen, die Zwischenräume flach, deutlich fein, wenig dicht punktirt, an der Spitze fein lederartig gerunzelt und matt, Nahtstreifen vor der Spitze etwas tiefer eingedrückt. Long. 5 mm. Zaidam; aus den Bergen von Burchan-Buda (Chine- sisch-Turkestan.) Der Käfer erinnert sehr an einen kleinen Aph. lapponum, hat aber mehr die parallele Gestalt des constans. i obliviosus n. sp. Flügeldecken roth mit schwarzer oder schwarz mit rother Zeichnung. Die Zwischenräume der Flügeldecken sind deutlich fein und dicht punktirt. | Schwarz, glänzend, Flügeldecken schwarz, das hintere Drittel derselben und eine grosse und breite Schultermakel roth. Manuch- mal ist die rothe Färbung so ausgebreitet, dass von der dunkeln nur ein querer Schatten hinter der Mitte übrig bleibt. (var. vitiosus m.) Kopf etwas matt, sehr fein punktirt, Stirnnaht mit drei Höckern beim J’, hievon der mittlere gross, die seitlichen klein und schwach quer; Halsschild dicht und fein, fast gleich- mässig punktirt; Schildchen spärlich punktüut; Flügeldecken kurz, hinten nicht verbreitert, mit feinen Punktstreifen, Zwischen- räume flach, dicht punktulirt, an der Spitze matt, aber die Pünktchen daselbst noch erkennbar. Nahtstreifen vor der Spitze etwas stärker vertieft. Long. 45 mm. Syrien, Kaukasus: Somchetien. mundus n. 8p

200

15° Die Zwischenräume der Flügeldecken sind nicht deutlich punktirt, fast glatt. Flügeldecken entweder ganz matt, oder nur an der Spitze.

Schwarz, glänzend, Kopfschild fein punktirt, Stirnnaht des d’ mit 3 Höckerchen und einer Querfalte im ersten Drittel; Hals- schild dicht, ungleich fein und stark punktirt; Flügeldecken mit feinen, bald stärkeren Punktstreifen, schwarz, gewöhnlich mit einem Flecken an der Basis des zweiten Zwischenraumes, dann die, Schulterbeule, einige kleine, - quer angeordnete Flecken vor der Spitze und der Spitzenrand verwaschen düster blutroth. Manch- mal ist diese rothe Färbung nur durch einzelne helle Stellen an- gedeutet, manchmal ist selbe weiter ausgebreitet, besonders an der

Spitze. Long. 3>8—5 mm. Nordeuropa, dann in den höheren Gebirgen von Mitteleuropa und im hohen Kaukasus. A. sedulus Harold. Eine var. mit ganz rothen Flügeldecken (v. Gylienhalii Seidlitz Fn. Tr. 143) ist mir noch nicht unter- gekommen. borealis Gyll.

13° Auch die Spitze der Flügeldecken ist wie die ganze Oberseite glänzend.

14‘ Halsschild ohne Spur einer Mittelrinne an der Basis. Stirnleiste des d nur sehr schwach gehöckert.

Schwarz, glänzend, Kopf fein, Halsschild dicht punktirt, da- zwischen mit grösseren Punkten untermischt, die Seiten des letz- teren heller rothbraun, Flügeldecken zur Spitze schwach verbreitert, roth oder gelblichroth (Stammform), oder mit schwarzem Flecke auf der Scheibe (var. wulöginosus Hardy), oder schwarz, einige Flecken an der Basis und die breite Spitze verwaschen blutroth, manchmal auch die Naht heller. (var. Zransitus m.) Letztere Form hauptsächlich in Ostsibirien, aber auch in Bosnien. Long. 3°8—48 mm. Europa, Kaukasus, bis Sibirien, im Kothe des Hochwildes. putridus Hıbst. Halsschild an der Basis vor dem Schildchen mit einem vertieften. Längsstrichel als Rudiment einer Mittellinie. Kopfschild vorne aus- seschnitten, jederseits mit vortretendem stumpfen Winkel. Stirn- leiste des J’ stark, des Q deutlich gehöckert; Halsschild des Q dicht ungleich, die Scheibe beim d' viel spärlicher punktirt; Schildchen schwarz, vorn dicht punktirt; Flügeldecken mit tief gekerbten Streifen, die Zwischenräume kaum gewölbt, sehr fein, wenig gedrängt punktulirt,. Long. 7—8'2 mm. Im nörd- lichsten Europa. lapponum Gyll.

-_

14

u 0 E

201

12. Subgen. Oromus Muls.

(Schildchen klein, dreieckig, gleich von der Basis zur Spitze verengt. Die Borsienkränze der Hinterschienen aus gleich kurzen Börstchen gebildet. Kopfschild nicht granulirt, vorne nicht senkrecht abfallend. Halsschild an der Basis ungerandet. Schwarze, gewölbte Arten, mit nach hinten verbreiterten, oftmals

rothen Flügeldecken.) Type: Aph. alpinws Scop.

_

1‘ Die seitlichen Zwischenräume der Punktstreifen auf den Flügel- decken sind auch an der Spitze noch viel breiter als die Streifen

selbst. Grosse Arten von 5'’5-—-7 mm.

2'' Zwischenräume der Punktstreifen auf den Flügeldecken wenig dicht und sehr fein punktirt. Oberseite schwarz oder die Flügeldecken roth (var. dilatatus Schmidt, Schmödti Heer) oder roth, die Naht und mehrere unbestimmte Längsflecken schwarz (var. rubens Muls.) oder schwarz, der Aussenrand braunroth (Stammform, selten.) Auf den Alpen von ganz Europa Ent. Carn. 9.

: alpinus Scopol.

2‘ Zwischenräume der Punktstreifen auf den Flügeldecken dicht und ziemlich stark, an der Spitze runzelig punktirt; die Punkte sind so gross als die kleineren des Halsschildes. Von der Grösse und Form des vorigen, immer schwarz. Kaukasus. Melet. Ent.

= W. 1846. 15. var. asphaltinus Kolen.

1

_

Die seitlichen Zwischenräume der tiefen Kerbstreifen sind an der Spitze nicht breiter als die Streifen selbst. Kleine Art von 3—3'5 mm Länge. Schwarz, hoch gewölbt, sehr glänzend, nach hinten verbreitert, Beine braunroth. Zwischenräume auf den Flügel- decken einzeln, schwer sichtbar punktirt. In seltenen Fällen sind die Flügeldecken braun und der Clypeus an der Spitze röthlich durchscheinend.. Auf den Bergen in Mitteleuropa im Hirschkoth. Nat. III. 831. corvinus Er.

13. Subgen. Nialus Muls. (Labarrus Muls. Subrinus Muls.) (Schildchen klein, spiessförmig, vorn parallel, hinten zugespetzt. Die borstenkränze der Hinterschienen aus gleich kurzen Börstchen gebildet. Kopfschild nicht granulirt, vorn nicht senkrecht abfallend. Halsschild an der Basis ungerandet. Körper gestreckt,

202

parallel, schwarz, oft mit Erzglanz, Flügeldecken häufig mit rother

Makel, selten die Oberseite theilweise oder ganz gelb oder roth.)

1%

=

j

I) = =

=

D

w -

Type: Aph. varians Duftsch.

.Enddornen der Hinterschienen an der Basis verbreitert, gegen das

Ende allmälig zugespitzt, Oberseite gelb, der Scheitel, die Scheibe des Halsschildes, die Naht der Flügeldecken dunkelbraun (Stamm- form), oft auch ein langer Nebelfleck auf den Flügeldecken dunkel

sefärbt. Kurz, parallel, stark gewölbt; Stirnnaht mit einem Höcker;-

Halsschild nur einzeln, stark punktirt; die Zwischenräume der Flügeldecken einzeln, schwer sichtbar punktulirt, der zweite am breitesten. Manchmal verschwindet die dunkle Färbung bis auf einen kleinen Mitteltreil des Halsschildes und den hinteren Theil der Naht (var. Zimicola Panz.); seltener nimmt die dunkle Fär- bung überhand und es bleibt blos der Seitenrand des Halsschildes und der Flügeldecken gelb, und der zweite Zwischenraum etwas

heller braun. (var. anachoreta F.) Long. 3—4'5 mm. Ueber die ganze Erde verbreitet; in Europa mehr im Süden eivheimisch. Ent. I. 3. 86. t. 26. f. 222. lividus Oliv.

Enddornen der Hinterschienen einfach, schlank und am Ende stark zugespitzt. Oberseite meist einfarbig schwarz, braun oder gelb,

nur die Flügeldecken der schwarzen Arten mit rother Längsmakel

auf den Flügeldecken.

Clypeusrand vorne mit zwei kleinen, hörnchenförmigen, etwas auf- gebogenen Spitzen. Stirnlinie ohne Höcker.

Die Streifen der Flügeldecken von gleicher Tiefe, ihre Zwischen- räume gleichmässig, sehr schwach gewölbt. Oberseite schwarz oder schwarzbraun, glänzend, langgestreckt, parallel. Long. 4—5 mm. Syrien, Griechenland. A. armiger Harold B. 1871. 259. An. Fr. 1856. 394. " Tinearis Reiche

Die stark gekerbten Streifen der Flügeldecken hinten allmälig furchenartig vertieft, die Zwischenräume auf der Scheibe flach ge-. wölbt, an der Spitze kielartig erhaben und schmal. Einfarbig braunroth., Long. 45 mm. Aegypten. Symb. phys. V. Nr.8. 1.242.1.8% angustatus Klg. Clypeusrand ohne Hörnchen.

Oberseite gelb oder braungelb. Stirnnaht ohne Höcker. Käfer klein (Long. 3—3'5 mm), parallel, oben etwas abgeflacht.

Rothbraun, Zwischenräume der Flügeldecken sehr fein aber dicht punktulirt, das erste Tarsenglied der Hinterfüsse so lang als die

-

5

4

6‘

6

7

LS

_

_

m

_

-

203

drei folgenden zusammen, der obere Enddorn der Hinterschienen nur wenig länger als die Hälfte des ersten Tarsengliedes. Im südlichen Europa, von Oesterreich bis Frankreich: auch in Armenien. A. rufus Strm. Illigeri Muls. Sturmi Harold Gelb; . Zwischenräume der Streifen auf den Flügeldecken höchst fein und wenig dicht punktulirt; das erste Tarsenglied der Hinter- füsse wenig länger als das zweite und dritte zusammen ; der obere Enddorn der Hinterschienen wenig kürzer als das erste Tarsen- slied. Südeuropa, Nordafrika. Symb. phys. V. t. Bat. 7.

Oberseite schwarz, manchmal mit Erzglanz, Flügeldecken oft mit einem rothen Längsflecken.

vitellinus Klug

Flügeldecken grob gekerbt-gestreift, der Nahtstreifen am abstür- zenden Theile vor der Spitze viel tiefer und daselbst auch die Naht etwas niedergedrückt. Seiten des Halsschildes mit einer unpunktirten Fläche. Stirnnaht des Jg’ mit einem Höckerchen. Schwarz, gestreckt, parallel, glänzend, Flügeldecken oft mit einer grossen, rothen Makel an der Basis. (var. Dimaculatus F.) Long. 45—6 mm. Europa, Kaukasus, Armenien.

} varians Duft. Flügeldecken fein gekerbt - gestreift, der Nahtstreifen am abstür- zenden Theile kaum -stärker furchenartig, daselbst auch die Naht nicht niedergedrückt; Seiten :des Halsschildes ohne unpunktirte Fläche. Körper gestreckt, parallel. Stirnnaht des d Q ohne Höcker.

Flügeldecken wie der Körper schwarz, ohne Erzglanz, mit tiefen, gleichmässigen Streifen, die Punkte derselben oft undeutlich und sie greifen nicht die Kanten der Streifen an; die Zwischenräume sehr schwach gewölbt, der erste an der Naht nicht dachartig er- haben.

Schwarz, glänzend, gestreckt, parallel, gewölbt, Beine rothgelb, das erste Glied der Hinterfüsse so lang als die zwei nächsten zu-

sammen. Long. 35—45 mm. Griechenland, Creta, Südrussland, Kaukasus, Centralasien, aber auch in Slavonien. Kraatzi Harold

Schwarz, Flügeldecken gewöhnlich mit metallischem Bleiglanz, wie lackirt, sehr fein und seicht gestreift, die Punkte in den Streifen meistens deutlich und die Streifenkanten kerbend, die Zwischen- räume ganz flach, der erste an der Naht mehr oder weniger dach- artig zur Nahtkante erhöht.

204

Erstes Tarsenglied der Hinterfüsse so lang als die zwei ‚nächsten zusammen. Oberseite fast immer metallisch schwarz. Zwischen- räume der Flügeldecken fast glatt. Metallisch schwarz, die Scheibe jeder Flügeldecke mit einem rothen Längsflecken (Stammform, selten) oder gelb und nur die breiten Ränder der Decken schwarz (var. discus m., Araxes, Syrien) oder einfarbig metallisch schwarz..(var. concolor Schilsky.) Long. 3—4 mm. In ganz Europa, Syrien, Kaukasus, Centralasien, Sibirien. plagiatus L. Erstes Tarsenglied nahezu so lang als die drei nächsten zusammen. Oberseite schwarz glänzend, meist ohne Metallschein; Zwischen- räume der Streifen auf den Flügeldecken meistens deutlich punk- tulirt. Etwas grösser als der vorige. Long. 4--5 mm. Europa, in fetter Erde. Fn. Germ. 37. niger Panz.

_

5

14. Subgen. Plagiogonus Muls.

(Schildchen klein, die Borstenkränze der Hinterschienen aus kurzen und langen Borstenhaaren gebildet. Kopfschild nicht granulirt, vorne nicht senkrecht abfallend, tief ausgerandet und ringsum aufstehend fein behaart. Halsschild an der Basis gerande. Der 7. und 9. Zwischenraum hinten als gemeinschaftlicher, rippen- förmiger Wulst zur Spitze verlängert; die Naht vor der Spitze stark niedergedrückt. Klein, schwarz, die Flügel- decken manchmal gelb.) Type: Aph. rhododactylus Mrsh.

Spitzennaht der Flügeldecken gemeinschaftlich dreieckig ausge- schnitten.

Schwarz, oder braunschwarz, die Flügellecken manchmal an der Spitze oder ganz braun, ihre Streifen kaum gekerbt, die Zwischen- räume glatt. Long. 25—53 mm. Europa, Kaukasus. A. arenarius Oliv., pusillus Preissl. Ent. Brit. I. 29. | rhododactylus Mrsh. Spitzennaht der Flügeldecken nicht ausgeschnitten.

Oberseite schwarz oder braun, oder schwarz mit rostrothen Flügel-

decken.

Der erste Zwischenraum der Streifen auf den Flügeldecken am hinteren abstürzenden Theile plötzlich verengt und daselbst bis zur. Spitze die Naht stark vertieft. Zwischenräme fein punktirt, hinten hoch rippenförmig. Long. 35—4 mm. Syrien, Kaukasus, Araxesthal. B. 1863. 389. syriacus Harold

[

1 9

_

F R

205

Der erste Zwischenraum an der Naht der Flügeldecken hinten all- mälig bis zur Spitze verengt und daselbst die Naht nicht breit furchenartig vertieft; Zwischenräume an der Spitze schwach kiel- förmig. Long. 3 mm.-— Algier, Marocco, Kleinasien (Smyrna). P. algiricus Har. B. 1863. 388. nanus Fairm, Schwarz, Flügeldecken gelb, ihre Naht und Spitze, dann der Seiten- rand schwärzlich oder braun. Zwischenräume der Flügeldecken flach, hinten nur wulstig gewölbt. Long. 5 mm. Baku, Araxesthal im Kaukasus, Syrien, Chodshent. B. Mosc. 1870. 333. praeustus Ball.

_

2

15. Subgen. Phaeaphodius nom. nov.

(Schildchen klein, ziemlich schmal, vorn parallel, hinten zugespitzt, die Borstenkränze der hinteren Schienen aus langen und kurzen Borsten gebildet. Kopfschild fein gerunzelt, vorne micht senkrecht abfallend, Stirnnaht beim JS nur mit sehr kleinem, meist undeutlichem Höckerchen. Halsschild an der Basis gerandet, dessen Hinter- winkel schief abgestutzt. Der 7. und 9. Zwischenraum der Flügeldecken hinten nicht als gemeinschaftlichen Wulst zur Spitze verlängert. Meist schwarze, gleichbreite und gewölbte Arten vom Aussehen des granarius und variauns, manchmal mit gelben,

schwarzgefleckten Flügeldecken ; selten einfarbig gelbbraun.) Type: Aph. Solskyi Harold.

(Schildchen ziemlich schmal, vorne parallel, hinten zugespitzt.) Halsschild nur an den Seiten grob und zerstreut punktirt, die Scheibe fast glatt, Seiten des Halsschildes und der Schultern lang weiss bewimpert. Erstes Glied der Hinterfüsse meist länger als die zwei nächsten zusammen; oberer Enddorn der Hinterschienen so lang als dieses. Schwarz, einfarbig, oder die Flügeldecken gelb, einfarbig oder mit einem Flecken. 2“ Hinterrand des Halsschildes sehr fein gerandet, die Randlinie in “der Nähe der Hinterwinkel, meist über denselben, kurz unterbrochen. 'Schildehen nicht länger als breit. '

Schwarz, einfarbig (Stammform), oder die Flügeldecken gelb, ihre Naht und ein Schrägfleck in der Mitte jeder Decke schwarz (var. Dbiformis m.) oder die Flügeldecken sind, wiewohl sehr selten ganz gelb (var. semicolor m.); ihre Scheibe mit feinen, aber stark gekerbten Streifen. Kopfschild des JS’ mit kleinen, aber deutlichen Höckerchen auf der Stirnnaht. Long. 5°5—7 mm. Östsibirien, Japan. D. 1871. 251. Solskyi Harold

=

206

2‘ Hinterrandlinie des Halsschildes vollständig, über den Hinterwinkeln . nicht unterbrochen. Käfer oben einfarbig schwarz. Schildchen länger als breit, ziemlich schmal.

SV) < =

Erstes Glied der Hinterfüsse nahezu so lang als die drei folgenden zusammen.

Schwarz, parallel, gewölbt, Fühlerbasis und Beine braunroth, Zwischenräume der gleichmässigen, feinen und fein gekerbten Streifen sehr fein und spärlich, aber, namentlich an der Spitze deutlich punktulirt. Flügeldecken gegen die Spitze oft braun. Long. 55—6 mm. Transcaspien. albociliatus n. sp.

=

Erstes Glied der Hinterfüsse- so lang als die zwei nächsten zu- sammen. Wie der vorige, aber kleiner, glänzender, paralleler, oben etwas flacher. Halsschild mit geraden Seiten, Flügeldecken fein, gleichmässig gestreift, in den Streifen punktirt, die Punkte die Streifenkanten nicht kerbartig angreifend; Zwischenräume kaum punktirt, fast glatt. Long. 4+5—5 mm. Transcaspien. acutangulus n. Sp. |

=

Halsschild überall sehr fein und erloschen punktirt, Seiten des Halsschildes kaum bewimpert, erstes Glied der Hintertarsen ge- streckt, länger als der obere Enddorn. Einfarbig gelbbraun, fast slanzlos, flach gewölbt, Stirnlinie fein, gebogen, vollständig unge- höckert, Flügeldecken mit starken Punktstreifen, die Zwischenräume etwas gewölbt, nicht deutlich, mikroskopisch punktirt, unter der Loupe glatt erscheinend. Schildchen schmal. Von der Grösse des vitellinus und Sturmi, an die diese Art erinnert, aber dunkler selbbraun, fast matt und vonder ovalen Form der Esimus-Arten,

Long. 56 mm, Taurus. fuseulus n. sp Anmerkung. Aph. circassicus, aus dem Subg. Amidorus, hat die Hinterwinkeln nicht deutlich abgestutzt, sondern vor denselben schwach ausgebuchtet. Derselbe ist schwarz, mit braunen Flügeldecken, überall äusserst dicht und fein, gleichmässig punktirt, von der Grösse des lapponum. %

16. Subg. Esimus Muls.

(Schildchen klein, vorn parallel, hinten zugespitzt. Die Borstenkränze der hinteren Schienen aus längeren und kürzeren Börstchen gebildet. Stirnnaht nicht gehöckert, COlypeus vorne ohne Zähnchen.. Halsschild an der Basis gerandet, Hinterwinkel nicht schief abgestutzt. Schwarz, Flügeldecken gelb, ihre Naht mindestens sammt dem

207

ersten Zwischenraume scharf abgegrenzt schwarz gefärbt”) Körper länglich oval oder elliptisch.) | Type: A. merdarius F.

1‘ Erstes Glied der Hinterfüsse so lang als die drei nächsten zu- sammen.

Flügeldecken tief gestreift, die Streifen dicht kerbartig punktirt, die Zwischenräume leicht gewölbt, ausser der dunklen Naht ganz orangegelb. Kopf und Halsschild schwarz, die Vorderecken des letzteren oder die ganzen Seiten gelbroth. Long. 45 mm. Europa, Kaukasus. | merdarius F.

1‘ Erstes Glied der Hinterfüsse kaum so lang als die zwei nächsten ‘zusammen. (Flügeldecken blass weisslich gelb, die Naht der Flügel- decken sammt dem ersten Zwischenraume, selten in grösserer Aus- dehnung, tief schwarz.)

2‘ Seiten des Halsschildes- gelbroth gefleckt. Hinterschienen des J’ zusammengedrückt und verbreitert. Long. 35 mm. Sicilien, Spanien, Portugal, Algier, Marocco. A. suturalis Luc.

| | tersus Erich.

2‘ Halsschild schwarz, die Seiten ungefleckt, die Hinterschienen in beiden Geschlechtern einfach.

Epipleuren schwarz, vorne gelb. Flügeldecken ausser der dunklen Naht und der hinteren Randkante einfarbig blass weissgelb. Long.

3:5—-4 mm. Mesopotamien, Transkaukasien (Araxes- thal). Aph. suturalis Redtb. Vergebener Namen. Nat. III. 859 note. albidipennis Er.

Epipleuren ganz schwarz. Ausser der schwarzen Naht sind die Flügeldecken noch an der Spitze breiter und an der Basis schmal geschwärzt; auch der Seitenrand ist meistens schmal angedunkelt.

4'' Halsschild nach vorne wenig oder nicht verengt, Hinterrand äusserst fein, gleichmässig und einfach gerandet.

5‘ Scheitel und Halsschild deutlich punktirt; der erste Zwischenraum der Flügeldecken erst hinten der Naht stark genähert, in der Mitte etwas schmäler als der zweite Zwischenraum. Halsschild nach vorne nicht verengt. Long. 3°8—42 mm. Algier. Ab.’ XVI. 57. terminatus Mars.

*) Bei einer in Sibirien vorkommenden var. des pusillus Hrbst. sind die Flügeldecken ebenfalls gelb gefärbt mit dunkler Naht; aber letztere ist niemals tief schwarz, nicht scharf abgegrenzt, sondern nur dunkel

getrübt.

N %

208

=

Scheitel und Halsschildmitte fast glatt; der erste Zwischenraum der Flügeldecken gleich hinter dem Schildchen der Naht stark ge- nähert, in der Mitte kaum halb so breit als der zweite Zwischen- raum. Halsschild nach vorne schwach verengt. Long. 3 mm. Syrien. trochilus n. sp Halsschild nach vorne stark verengt, Basis fein gerandet, der Rand in der Mitte fein leistchenartig aufgebogen. Flügeldecken fein gestreift, die Streifen einfach, wenig gedrängt punktirt, Zwischenräume äusserst fein punktulirt. Dem A. termi- natus im Uebrigen zum Verwechseln ähnlich. Long. 35—4 mm. , Araxesthal: Ordubad. fumigatulus n. sp: Die Streifen der Flügeldecken auf der Scheibe mit grossen, dichten, stark in die Quere gezogenen Punkten besetzt, an der Spitze und an den Seiten einfach punktirt. |

Schwarz, Flügeldecken blassgelb, an der Naht gemeinschaftlich breit dreieckig geschwärzt, die dunkle Färbung vorne bis zur Schulterbeule reichend, die Spitze ebenfalls meistens, aber nicht immer angedunkelt. Long. 3°5—-3°9 mm. Araxesthal:

Ordubad. Syrien, Smyrna. sculpturatus n. sp.

=

4

[or) Ze =

_

6

17. Subgen. Esimaphodius nom. nov. (Schildchen klein, vorn parallel, hinten zugespitzt. Die Borstenkränze aus längeren und kürzeren Börstchen bestehend. Stirnnaht nicht ge- höckert; Kopfschild vornemebender Ausbuchtung)jeder- seits mit einem spitzigen Winkel oder einem Zähnchen. Halsschild an der Basis fein gerandet, Hinterwinkel nicht schief ab- gestutzt. Körper gestreckt, parallel oder nach hinten sehr schwach verbreitert, schwarz oder dunkelbraun, die Seiten des Halsschildes wenigstens vorne gelbroih, Flügeldecken gelb, die Naht sammt dem ersten Zwischenraum jederseits, und oft auch der Seitenrand dunkler braun.) Type: Aph. leucopterws Klug.

Der ganze Nahtstreif der Flügeldecken ist furchenartig vertieft, doppelt tiefer als die anderen Dorsalstreifen, die Streifen grob, wenig dicht punktirt. Die Apicalborsten der hinteren Schienen so lang als der grössere Enddorn. Flügeldecken auch an den ganzen Seiten gebräunt. Long. 4—5 mm. Mesopotamien. B. 1866. 119. lepidulus Harold 1‘ Der Nahtstreif der Flügeldecken ist vorne nicht, hinten nur un- wesentlich tiefer als die restlichen Dorsalstreifen ; alle Streifen sehr

h 209 fein und dicht punktirt. Die Apicalborsten der hinteren Schienen normal, kürzer als der grössere Enddorn. |

.2° Dunkel braunschwarz, Unterseite pechschwarz, Fühlerkeule grau- braun, Halsschild nur in der Nähe der Vorderwinkel rothgelb, Beine braunroth, Schildchen schwarz, Long. 35—45 mm. Aegypten, Algier, Tripolis. -— Aph. albidipennis Fairm. nel Symb. phys. Ve N 3, 1 ADER 2 tleucopterus Klug

2’ Kastanienbraun, Unterseite heller, Fühler, Beine, Kopf vorne und Halsschild an den Seiten rothgelb, Schildchen rostroth. Long. 4 mm. Araxesthal: Ordubad; Baku, Namangan. | mendidioides n. sp. Anmerkung. In diese Untergattung, oder zu Mendidius gehört wahr- scheinlich auch der mir unbekannte Aph. eylindricus Reiche (A. 1856. 396.) aus Frankreich und Spanien. Er ist langgestreckt, ge- wölbt, glänzend schwarzbraun, Kopfschild vorne, Fühler, Beine, die Seiten des Halsschildes und die Flügeldecken an der Spitze röthlich. Kopfschild vorne mit zwei Zähnchen, gerunzelt, in der Mitte mit kielig erhabener, mit 3 Höckerchen besetzter Linie, Scheitel dicht punktirt. Halsschild dicht punktirt, Basis in der Mitte undeutlich serandet, Flügeldecken um die Hälfte länger als der Halsschild, pa- rallel, stark: punktirt - gestreift, gekerbt, Zwischenräume gewölbt, slatt. Borstenkränze der Hinterschienen aus längeren und kürzeren Börstchen gebildet. Long. 5 mm. Auch A bidentulus Fairm. von Obock, R. 1892. 92, der nur 2% mm misst, scheint hieher zu gehören.

18. Subg. Trichonotus Muls. (Schildchen klein, schmal, vorne parallel, hinten zugespitzt. Die Borstenkränge der hinteren Schienen aus längeren und kürzeren Börsichen gebildet. Kopfschild nicht granulirt, vorn nicht senkrecht abfallend, Stirnnaht nicht gehöckert, Wangenwinkel vor den Augen deutlich. Halsschild an der Basis sehr fein, wenig deutlich gerandet, ihre Hinterwinkel nicht schräg abgestulzt. Halsschild und Flügel- decken dicht etwas aufstehend behaart, die Härchen auf den Flügeldecken gereiht.) Type: scerofa Fbr.

Klein, länglich oval, schwarz, oft matt oder wenig glänzend, überall gelblich, etwas abstehend behaart, Kopf fein und wenig dicht, Halsschild dichter und fein punktirt, Flügeldecken mit ziemlich starken Streifen, der Nahtstreif viel stärker vertieft, erster

Verhandlungen des naturf. Vereines in Brünn. XXX. Band. 14

210 .

Zwischenraum mit einer, die anderen mit zwei undeutlicheren "Punktreihen; Flügeldecken manchmal zum Theile oder ganz braun; Long. 3--35 mm. Europa, Kaukasus. serofa. F Anmerkung. Der Aph. einereus Muls. äus Sicilien stimmt mit scrofa in allen Stücken, bis auf die ungerandete Basis des Hals- childes, die ja auch bei letzterem oft schwer zu sehen ist. Er ist nach einem einzelnen Stücke beschrieben worden, bei welchem wahr- scheinlich die Basallinie des Halsschildes undeutlich war. is

19. Subg. Orodalus Muls.

(Eudolus, Mecynodes, Emadus Muls.; Phalacronotus Motsch.) (Schildchen klein, vorn parallel, hinten zugespitzt. Die Borstenkränze der hinteren Schienen aus längeren und kürzeren Börstchen zu- sammengesetzt. Kopfschild nicht granulirt, vorn nicht senkrecht ab- fallend, vorne meist ohne Zähnchen. Stirnnaht nicht oder undeutlich ge- höckert. Halsschild an der Basis fein gerandet, ihre Hinterwinkel nicht schräg abgestutzt. Oberseite unbehaart, glänzend, schwarz, Flügeldecken oft mit 2-6 rothen oder gelben Makeln, oder roih mit schwärzlicher Naht. Kleinere

Arten.) Type: ireistis Panz.

qui Halsschild nur an den Seiten grob, ungleich und einzeln punktirt, die Scheibe fast glatt, glänzend.

Schwarz, Vorderrand des Kopfes, die Seiten des Halsschildes, die Flügeldecken und Beine gelblich roth; Käfer glänzend, dem granarius sehr ähnlich. Erstes Glied der Hinterfüsse nicht so lang als die zwei folgenden zusammen. Zwischenräume der Streifen auf den Flügeldecken fast glatt, glänzend, die Naht vor der Spitze nicht niedergedrückt. Long. 45--5,mm. Frankreich. La-

mell. 1871. 209. hypocrita Muls. Halsschild oft ungleich, aber auch auf der Scheibe ziemlich dicht punktirt.

Gestreckt, fast parallel, wenig gewölbt, einfarbig schwarz, fake selten mit läanglichem rothen Dorsalfleck auf den Flügeldecken), auch die Fühler und Beine dunkel, Tarsen allein oft heller vostbraun. Flügeldecken fein gleichmässig, hinten nicht tiefer ge- streift, alle Zwischenräume ganz flach, der 4. bis. 8. mit einer Reihe sehr feiner Pünktchen besetzt.

Clypeus in beiden Geschlechtern einfach, in der Mitte des Aussen- randes leicht ausgebuchtet und jederseits abgerundet, Oberseite

L%

5%

B

2

4

5

_

_

_

_

_

211

"schwach, aber gleichmässig gewölbt, 1. Glied der Hinterfüsse fast

so lang als die zwei folgenden zusammen. Halsschild nach vorne nicht stärker als zur Basis verengt, an den Seiten sehr schwach serundet; Tarsen rostroth. Long. 35-4 mm. Spanien, Algier. Heyd. Reis. Span. pg. 114. Diecki Harold Clypeus vorn ausgerandet, jederseits beim Q mit einer stumpfen, beim J mit einer deutlicheren und etwas aufgebogenen Ecke,

'Tarsen dunkel rostbraun, Halsschild nach vorne mehr als zur Basis . verengt, Oberseite etwas flacher, Flügeldecken beim Q meist etwas

bleiglänzend, in seltenen Fällen mit einem röthlichen Schrägfleck vor der Mitte. (v. fenestratus m., Sieil.) Erstes Tarsenglied der Hinterfüsse nur um die Hälfte länger als das zweite. Long. 35 mm. Frankreich, Spanien, Sicilien, dalmati- nische Inseln. A. tormes Graälls.. A. striatulus Waltl.? . parallelus Muls. Körper schwarz, selten einfarbig, meist mit mehreren hellen Flecken auf den Flügeldecken, stärker gewölbt, Beine gelb oder dunkel- braun, Tarsen stets hell gefärbt. Flügeldecken bald fein, bald stark gestreift, die Zwischenräume oft undeutlich irregulär punktirt.

Das erste Glied der Hintertarsen kurz und dick, nur um die Hälfte länger als das nächste. d mit flach verbreiterten und lang bewimperten Hinterschienen. Enddorn der Vorderschienen fast ge- rade und einfach zugespitzt. Halsschild an der Basis stark ge- randet. Schwarz, Spitze der Flügeldecken und meist auch einige unbestimmte Querflecken vor derselben rostbraun oder rostroth (Stammform), manchmal befindet sich auch an der Basis des 2. und 6. Zwischenraumes ein rostrother Flecken (v. scapularis Muls.) seltener sind die ganzen Flügeldecken rothbraun oder kastanien-

braun (v. vieinus Muls. [mirandus Muls.]). Long. 35—5 mm.

Nord- und Mitteleuropa, Kaukasus. Aph. coenosus Panzer. tristis Panz. Das erste Glied der Hintertarsen schlank und fast so lang als die beiden nächsten zusammen oder länger. Hinterschienen des J’ nicht verbreitert.

Enddorn der Vorderschienen am Ende gerade zugespitzt. Flügel- decken schwarz (Stammform), oder rothbraun (v. rufulus Muls.), oft an der Spitze und manchmal mit unbestimmten Fleckchen vor der Spitze heller gefärbt, Halsschild weist mit röthlichem ° Fleck in den Vorderwinkeln. Flügeldecken stark gestreift, die Dorsalstreifen an der Naht tiefer. Long. 3—45 mm.

14*

212

5

6‘

6

7

9'

_

_

_

_

_

m

Europa, Kaukasus, bis Sibirien. Käf. I. 155 t.2.48, 1,76: pusillus Hrbst. In Ostsibirien (Nikolajewsk, Suifanmündung ete.) kommt eine kleinere Form vor, mit constant hell braungelb gefärbten Flügel- decken, die oftmals in der Mitte bis zum zweiten Zwischenraum sehr schwach getrübt sind. Form und Grösse entspricht dem mer- darius, an den sie auch einigermassen erinnert. var. ochripennis m. Enddorn der Vorderschienen am Ende abgestumpft, indem sich die Spitze plötzlich umbiegt, oder mit stark hakig gebogener Spitze. Flügeldecken schwarz, mit 2—6 rothen oder gelben Makeln, oder roth mit dunkler Naht.

Beine lebhaft rothgelb.

Schwarz, gestreckt, ziemlich parallel, ein Flecken in den Vorder- winkeln des Halsschildes, zwei grosse, ründliche Makeln auf den Flügeldecken, die vordere an der Basis, die zweite vor der Spitze und der schmale Spitzenrand rothgelb oder roth, Manchmal er- weitern sich die Makeln und verbinden sich mit einander, Long. 4—5 mm. Europa, besonders im Süden; Algier.

quadriguttatus Hıbst. Beine dunkelbraun mit hellen Tarsen.

Die Wangen bilden vor den Augen keinen Winkel, ihr hinteres Ende mündet in der Mitte der Augen, welch letztere seitlich stärker vortreten. Flügeldecken schwarz, jede mit zwei rothen Makeln: die vordere grösser, viereckig, die ganze Basis bis zum ersten Zwischenraume neben der Naht einnehmend, die zweite rund, weit hinter der Mitte gelegen.

Dem A. quadriguttatus sehr ähnlich, auch in der Färbung, aber an der Spitze fehlt der rethe Saum, die Beine sind schwarz und durch den Clypeus sehr ausgezeichnet. Long. 4—5 mm. Araxesthal, bei Ordubad.

Die Wangen bilden vor den Augen einen mehr oder minder scharfen, nach aussen mehr als die Augen vortretenden Winkel.

quadrinaevulus n. Sp.

Die rothen Makeln der Flügeldecken scharf abgegrenzt.

’Flügeldecken beim 0’ parallel, beim 9 schwach oval, mit einem

kleinen, rothen, schräg stehenden Flecken, der die Schulterbeule

umfasst und einem runden, meist etwas grösseren weit hinter der

Mitte. Ausserdem befindet sich ein kleines, rothes Fleckchen an der Basis des zweiten Zwischenranmes. Long. 3:3—4 mm.

_

)

213

Griechenland, Türkei, Kleinasien, Syrien.* Moral. 172. = quadrisignatus Brull. Flügeldecken beim J’ und 9 kurz oval, gewölbter, mit einem kleinen rothen Flecken dicht innen hinter der Schulterbeule und einer grossen, runden Makel weit hinter der Mitte. Sonst dem vorigen sehr ähnlich, wird aber meist mit böiguttatus verwechselt. Long. 35—3'8 mm. Deutschland, Tyrol, Frankreich, Sicilien etc. Scheint mehr im westlichen Theile Europas vorzu- kommen. Er. Nat. III. 865. quadrimaeulatus Lin. Die rothen Makeln der Flügeldecken sind niemals scharf abge- grenzt, oft sind die Flügeldecken mehr oder minder roth mit

.Aupklerer Naht.

Klein, schwarz, Beine dunkelbraun, meist mit helleren Schienen, ein kleiner Fleck in den Vorderwinkeln des Halsschildes, der oft fehlt, und eine grosse, quere, unbegrenzte Makel vor der Spitze der Flügeldecken roth. Oft ist auch die Schulterbeule röthlich (var. similis Schilsky), oder es verbindet sich die grosse Anteapical- makel mit dem Schulterfleck (var. conjunetulus m.), oder die Flügeldecken sind schwarz, die Schulterbeule und das letzte Drittel der Flügeldecken sind roth (var. apicalis Schilsky), oder wie apicalis, die Schulterbeule dunkel (var. sanguwinolentus Panz.), oder die Flügeldecken sind ganz braunroth, nur ihre Naht ist schwarz (var. fallax Schilsky). Long. 3 mm. Mittel- europa, Kaukasus. Ins. spec. nov. 111. Diguttatus Germ.

Schwarz, gewölbt, Halsschild an den Seiten düster roth gesäumt,

- Scheibe spärlich punktirt, kissenartig gewölbt, Flügeldecken roth,

ihre Naht sammt dem ersten Zwischenraume schwarz, Zwischen- räume sehr fein und weitläufig punktulirt. Grösser als biguttatus v. fallax, der Halsschild spärlicher punktirt. Long. 4 mm. Tirol. Er. Nat. III. 862. tyrolensis Rosenh.

20. Subgen. Amidorus Muls. (Anomvus Muls. Sigorus Muls. Pubinus Muls.)

(Schildchen klein, normal dreieckig. Die Borstenkränze der Hinter- schienen aus längeren und kürzeren börstchen gebildet. Kopfschild nicht granulirt, vorne nicht senkrecht abfallend, Stirnnaht nicht oder nur schwach gehöckert. Halsschild an der Basis gerandet, ihre Hinter-

*) Dass diese Art auch in Sicilien vorkommt, bezweifle ich; was ich als

solche von dorther erhielt, war quwadrimaculatus L.

214

winkel nicht schräg abgestutzt; Halsschild und Flügeldecken sehr dicht punktirt, die Zwischenräume der letzteren am Grunde oft matt, chagrinirt, gerunzelt oder gestrichelt, oder einfach dicht punktirt; Oberseite schwarz oder braun, oft malt, Flügeldecken schwarz, oder roth, oder schmutzig braungelb, oft behaart. Umfasst meist grössere Arten.) Type: Aph. obscurus Fbr.

1‘ Die ganze Oberseite glänzend, Flügeldecken unbehaart, ihre Zwischen- räume fein, einfach punktirt.

Vorderrand des Halsschildes gerandet, Fühlerkeule gelo.*)

Dunkel kastanienbraun, gewölbt, glänzend, Flügeldecken gestreckt, . nach hinten etwas verbreitert. Long. 6—7 mm. Südfrank- reich, Spanien, Sicilien, Algier, Marocco. A. ca- staneuws Illig. Ent. I. 3. pg. 183, t. 28, f, 244, a. b.

unicolor Oliv. Dem vorigen sehr ähnlich, den grössten Stücken in der Grösse gleich, dunkel kastanienbraun, sehr glänzend, Unterseite heller rostbraun, Fühler gelb. Kopf mit hoch erhabener Stirnleiste, diese mit drei kleinen, queren Höckerchen, das mittlere undeutlich; auch vorne mit angedeuteter Querrunzel. Halsschild spärlich und sehr fein punktirt; Schildchen nahezu mit zwei Punktreihen; Flügeldecken gleichmässig, kräftig gestreift, in den Streifen punktirt, die Zwischenräume flach, gleichmässig gestaltet, höchst fein, wenig deutlich, an der Spitze deutlicher punktulirt, Long. 7” mm. Tanger. carinifrons n. sp.

Vorderrand des Halsschildes ungerandet, Fühleıkeule schwarz.

*) Nach Mulsant ist mit dieser Art sehr nahe verwandt der mir unbe- kannte Aph. badius Muls. (Op. XIV. 1870, 214), aber er ist kleiner (5—-5'5 mm) und schmäler, der Kopfschild vorne nur etwas ausgebuchtet, die Wangenwinkel weniger vortretend. Die Hinterschenkel haben auf ihrer Unterseite eine kurze Reihe deutlicher Haarpunkte, 6—7 an Zahl, bei castaneus ist sie länger und besteht etwa aus 12 Punkten. Unter- seite und Beine gelbrotb. Spanien.

*

Ebenfalls in diese Untergattung gehört der mir auch unbekannte . Aph. Solieri Muls. ]. c. 212 aus Frankreich.

Länglich, gewölbt, braun, glänzend, Stirnnaht beim Z mit drei Höckerchen. Halsschild ungleich fein und dicht punktirt. Zwischenräume der Punktstreifen dicht und sehr fein punktulirt. Unterseite braun, Bauch heller braungelb. Hinterschenkel fein punktirt und mit einer Punktreihe aus drei Porenpunkten bestehend. Long 4-5 mın.

215

Halsschild- breiter als die Flügeldecken,*) an den Seiten stark

B

gerundet, oben sehr dicht und fein, nahezu gleichmässig punktirt, Flügeldecken mit feinen, hinten stärkeren und gröber punktirten Punktstreifen, an der Spitze verbindet sich der 2. Streif mit dem 9., der 3. mit: dem 8., der 4. mit dem 7.,.der 5. mit dem 6., die Bindestellen sind durch grobe Punkte zerstochen.

Schwarz, gewölbt, etwas glänzend, Flügeldecken kastanienbraun, Kopfschild vorne ausgebuchtet, Wangenwinkel vorspringend, oben

- fein, an den Rändern gröber und runzelig punktirt, Stirnnaht un-

_

deutlich, ungehöckert. Halsschild vor der Mitte viel breiter als die Flügeldecken, an den Seiten stark gerundet, Hinterwinkel fast sanz verrundet, vor denselben mit sehr flacher Ausbuchtung. Schildchen nicht besonders gross, glatt. Flügeldecken gewölbt, vorn etwas eingezogen, mässig fein punktirt gestreift, die Zwischen- räume flach, sehr dicht und fein punktirt, Erstes Glied der Hinter- tarsen so lang als die zwei folgenden zusammen, der obere End- dorn der Hinterschienen höchstens so lang als das erste Tarsen- slied. Long. 6°5 mm. Kaukasus: Circassien. Eine sehr merkwürdige Art, die ich in einem schönen Exemplare besitze, dessen hintere Borstenkränze jedoch abgenutzt sind. Nach dem Habitus und der dichten Punktur glaube ich dieselbe hier richtig

untergebracht zu haben. 5 circassicus n. Sp.

Halsschild nicht breiter als die Flügeldecken, stärker, meist un- gleichmässig (fein und grob) punktirt, Flügeldecken mit hinten nicht stärkeren und gröber punktirten Streifen, und vor der Spitze

*) Nachträglich wurde mir noch bekannt:

Körper vollkommen mit A. dilatatus Reiche übereinstimmend, aber die Zwischenräume der Streifen auf den Flügeldecken ganz flach und überall dicht pupktirt, die Streifen an der Spitze feiner; ferner durch

_ die Färbung abweichend.

Kurz und gedrungen, breit, gewölbt, glänzend, Kopfschild vorne schwach ausgebuchtet, die Wangenwinkel wenig vortretend, rundlich, Halsschild breiter als die Flügeldecken, an den Seiten gerundet, lang bewimpert, oben dicht punktirt, Basis sehr fein gerandet, Schildchen dreieckig, dicht punktirt, vorne etwas breiter als die zwei ersten Zwischen- räume, Flügeldecken nur 1'/,mal länger als der Halsschild, fein gestreift. Schwarzbraun, Unterseite und Beine heller rothbraun, Schenkel gelb; auch die Flügeldecken an der Spitze etwas heller gefärbt. Stirnlinie des g' mit kleinem, stumpfem Höckerchen. Long. 6 mm. Sicilien. dilatatus var. nov. ampliatus m.

216

A

5‘

*®) Nachträglich wurde mir noch folgende Art bekannt:

ohne grob zerstochene Vereinigungsstellen. Kopfschild schwach, aber deutlich gehöckert.*) Kopf und Halsschild mit kräftigen, ganz gleichartigen Punkten dicht besetzt, Flügeldecken fein gestreift, in den Streifen nicht deutlich punktirt, die Zwischenräume mit zwei regelmässigen Punktreihen. Dunkel kastanienbraun, glänzend, gewölbt, nach hinten ver- breitert, die Basalrandung des Halsschildes sehr fein, in der Rand- kante gelegen. Long. 45 mm. Spanien; Krim. B. 1874, 205. Sharpi Harold Halsschild dicht ungleich (fein und grob) punktirt, Flügeldecken mit feinen Punktstreifen, die Punkte in den Streifen deutlich, die Zwischenräume dicht und fein punktulirt. Schwarz, Flügeldecken braun, die Basis und der zweite Zwischenraum zum Theil, dann an und vor der Spitze etwas heller gefärbt. Die Seiten des Halsschildes röthlich gerandet und lang bewimpert; Zwischenräume der Flügeldecken flach. Long. 6—6°'5 mm. Südspanien, Algier. Ann. Fr. 1860. 171. | barbarus Fairm. Die Seiten des Halsschildes einfarbig schwarz, kürzer bewimpert; Zwischenräume der Flügeldecken schwach erhaben. Long. 5°’5— 6 mm. Algier, Marocco. Exp. Alg. 260. cribricollis Luc.

Die ganze Oberseite, oder wenigstens die Flügeldecken matt, letz- tere oft fein behaart, ihre Zwischenräume dicht punktirt, oft run- zelig, oder chagrinirt, oder längsstreifig. Schwarz, Flügeldecken oft braun, gelblich oder roth.

Von der Gestalt und Grösse des unicolor Ol. Schwarz, Fühlerbasis, Flügeldecken und Schienen braunroth, Tarsen heller, Kopf gross, dicht und stark vorne gedrängt runzelig punktirt, Kopfschild vorne breit und tief ausgerandet, jederseits eine stumpfe Ecke bildend, Wangenwinkel vor den Augen stumpf. Stirnlinie undeutlich, mit einem kleinen Höckerchen. Halsschild quer, nicht breiter als die Flügeldecken, nach vorne etwas mehr verengt, überall dicht und stark, an den Seiten gedrängt, fast gleichmässig punktirt, Basis sehr fein ge- randet, Vorderrand ohne Randlinie. Schildchen dreieckig, glatt. Flügel- decken lang, nach hinten verbreitert, die Streifen breit, flach, jederseits mit scharfer Randkante und deshalb doppel- streifig erscheinend, hinten stärker vertieft, Zwischenräume flach, dicht punktirt, an der Spitze fast gerunzelt, stärker punktirt. Die hin- teren Schenkel dunkel, die Hinterschenkel unten dicht punktirt. Ober- seite gewölbt. Long. 65 mm Sicilien. (Col. Ragusa in Palermo.)

Ragusae n. sp.

4i

_

9!

_

9

10°

m

10

_

8

1a CH

E94

12‘

217

Wangen vor den Augen winkelig erweitert, Flügeldecken mit einfachen Punktstreifen, ihre Zwischenräume nicht deutlich gestrichelt. Zwischenräume der Streifen auf den Flügeldecken äusserst fein, Halsschild dicht und stark punktirt, erstere am Grunde hautartig Senetzt oder chagrinirt, seidenartig matt, ganz unbehaart Körper nach hinten etwas verbreitert. Nahtstreifen vor der Spitze stark vertieft; erstes Glied der Hinter- füsse wenig länger als die zwei nächsten zusammen. Schwarz, ganz matt, Flügeldecken dicht und deutlich punktulirt, selten kastanienbraun. Long. 5—6 mm. Griechenland, Türkei, Kleinasien, Syrien. An. Fr. 1856. 402. fimicola Reiche Nahtstreifen vor der Spitze nicht sichtbar stärker vertieft, erstes Fussglied etwa so lang als die drei nächsten zusammen. Flügel- decken chagrinirt, äusserst fein punktulirt. Stirn in beiden Geschlechtern undeutlich gehöckert, Flügeldecken kurz, nach hinten stark bauchig erweitert. Schwarz, einfarbig (Stammform) oder rothbraun, oder roth (var. dichrous ın.) Long. 6°5--8 mm. Auf den Gebirgen von Mitteleuropa und am Kaukasus. A. sericatus Schmidt, Muls. obseurus F. Stirn in beiden Geschlechtern deutlicher gehöckert, Flügeldecken länger, flacher gewölbt, nach hinten beim J’ kaum, beim O wenig verbreitert. Schwarz, Flügeldecken braungelb, seltener schwarz. Long. 75-8 mm. Griechenland. Verh. zool. bot. Ges. Wien, 1883. 265. flavipennis Miller Zwischenräume der Streifen auf den Flügeldecken kräftig und dicht, gewöhnlich ebenso stark als der Halsschild punktirt, meist etwas runzelig, dazwischen am Grunde nicht seidenartig chagrinirt. Zwischenräume der Streifen auf den Flügeldecken flach, die Naht vor der Spitze nicht niedergedrückt. Grössere Arten-von 7'5 bis 8 mm. Länge, Flügeldecken ganz kahl, Stirne in beiden Geschlechtern nicht wahr- nehmbar gehöckert, Körper schwarz (Stammform); oder es sind die Flügeldecken roth. (var. purpuripennis m.) Griechen- land, Dalmatien, Türkei, Kaukasus. Aph. dalmatinus Schmidt. Mor. LIT. 171. cribarius Brul. Flügeldecken an der Spitze oder ganz sehr fein behaart; Stirn mit kleineren aber deutlichen Höckerchen. Schwarz, Flügeldecken meist dunkelbraun. Frankreich, Bosnien, Russland etc.

thermicola Er.

Zwischenräume auf den Flügeldecken etwas gewölbt, dicht, einfach, nicht runzelig punktirt, die Naht vor der Spitze niedergedrückt. Kleiner, schwarz, wenig glänzend, fast matt, Flügeldecken schwarz- braun, an der Basis und vor der Spitze rostroth. Kopf und Hals- schild gedrängt punktirt, die Punkte etwas gröber als jene der Flügeldecken. Long. 4 mn. —. Spanien (Balearen), Griechen- land (Morea). B. 1874. 203. tbericus Harold Flügeldecken mit breiten Streifen, diese mit scharf aufgeworfenen Kanten, welche sie doppelstreifig erscheinen lassen; die Punkte der Zwischenräume zu Längs- und Schrägkritzeln umgewandelt. Schwarz, Flügeldecken rothbraun. Long. 5 mm. Nord- und Mitteleuropa bis Italien und Frankreich. porcus F. Wangen vor den Augen nicht erweitert. Flügeldecken und Hals- schild beim 0’ fein behaart, beim Q nur die ersteren an der Spitze schwäch behaart. Schwarz, ganz matt, Kopf und Halsschild dicht und fein punktirt, Flügeldecken mit feinen, am Grunde glänzenden Streifen, die Zwischenräume flach, sehr fein, und seicht punktulirt. Flügeldecken manchmal röthlichbraun oder ganz roth. Long. 5—5°8 mm. Europa, Sibirien. Aph. lutarius Payk., Er.

tomentosus Müll.

Rt an

-

7

21. Subg. Pseudacrossus nom. nov.

(Schildchen normal, dreieckig, von der Basis zur Spitze verengt. Die Borstenkränze der hinteren Schienen aus längeren und kürzeren Borsten bestehend. Kopfschild nicht granulirt, vorne nicht senkrecht abfallend, Stirnlinie undeutlich gehöckert. Halsschild an der Basis gerandet, Hinterwinkel nicht schief abgestutzt, ihre Oberseite dicht, ungleich punktirt. Flügeldecken gestreckt, nach hinten verbreitert, mehr oder weniger fein gestreift und nur sehr fein, wenig dicht punktulirt. Käfer ziemlich gross, flach gewölbt, schwarz, die Flügel-

decken selten roth gefleckt. Arten aus Asien.)

Type: Aph. Grombczewskyi Koshantsch.

Wangen vor den Augen nicht erweitert. Schwarz, glänzend, Halsschild dieht und fein, Flügeldecken feiner und spärlicher punktirt, letztere roth, ein grosser gemein- schaftlicher Flecken auf der Scheibe, der sich mit einem seitlichen Lateralflecken verbindet, schwarz ; es bleibt mithin eine langgestreckte Humeralmakel und die Spitze Eh Long. 7°5 mm. Siehe hinten: biralus Edgardi Solsky. Wangen vor den Augen winkelig erweitert.

219

Vorderwinkel des Halsschildes vorne uugerandet; Klügeldecken sehr fein gestreift, Zwischenräume ganz flach, Oberseite der letzteren oft pechbraun. Long. 75 mm. - Chinesisch-Turkestan. Siehe hinten: Gonaphodius -Przewaldskyi Reitt., var. mit ge- randeter -Basis des Halsschildes. |

Vorderwinkel des Halsschildes auch vorne, aber sehr fein und kurz gerandet. { | Flügeldecken sehr fein, gleichwässig gestreift, die Zwischenräume ganz flach und fast erloschen, einzeln punktulirt. Halsschild wie die ganze Oberseite einfarbig schwarz. Erstes Glied der Hinter- füsse wenig länger als die zwei nächsten zusammen; oberer End- dorn der Hinterschienen so lang als dieses. Halsschild beim J’ mit fast parallelen Seiten, beim Q nach vorne verengt. Long. 75—8 mm. Turkestan, Margelan, Taschkent, Alai. Hor. 1890. 439. 0. @rombezewskyi Kosbantsch. Flügeldecken mit starken, fast furchenartig eingeschnittenen Punkt- streifen, die Zwischenräume deshalb etwas schmäler und weniger flach. Vorderwinkel des Halsschildes braunroth.

Gestreckt, nach hinten verbreitert, leicht gewölbt, glänzend, schwarz, Beine rostbraun. Kopfschild vorne breit ausgebuchtet, Wangenecken deutlich, oben dicht runzelig, Scheitel hinten einfach punktirt; Stirnlinie mit angedeuteten drei Höckerchen ; Halsschild dicht, fein und stark punktirt, nach vorne verengt, Hinterwinkel sehr stumpf; Schildchen dreieckig, etwas länger als breit, fast glatt, Zwischenräume der Streifen auf den Flügeldecken sehr fein und wenig dicht punktulirt; erstes Glied der ‚Hinterfüsse länger als die drei nächsten zusammen, oberer Enddorn der Hinterschienen nicht ganz so lang als dieses. Long. 7 mm. Transbaika- lien.

_

2

LS

BL

_

3

caminarius n. Sp. 22. Subgen. Volinus Muls. (Schildchen klein, normal. Die Borstenkränze der Hinterschienen aus längeren und kürzeren Borsten gebildet. Stirnnaht wenigstens beim gehöckert, Halsschild nicht mit schräg abgestutzten Hinter- winkeln, die Basis meist äusserst fein, oft schwer sichtbar gerandet, die Seiten oft gelb gefärbt. Flügeldecken gelb oder braun- roth, mit schwarzen, kleinen, gitterförmigen Strichel- makeln, die sich meist zu zwei gebogenen Querbinden amordnen, ihre Oberseite fast kahl, an und um die Spitze schwer sichtbar behaart.)

Type: Aph. sticticus Panz.

-

3

Basis des Halsschildes fein gerandet. Flügeldecken mit mehreren schwarzen Flecken, welche separirt auf mehreren Zwischenräumen stehen, e Kopf klein, nur halb so breit als der Halsschild in der Mitte, letzterer sehr gross, stark gewölbt, breiter als die Flügeldecken, dicht punktirt, Schildchen bis.zur Spitze dicht und kräftig punktirt; Flügeldecken kurz, gewölbt.

Schwarzbraun, Beine rostroth, Kopfschild kräftig gehöckert, Halsschild an den Seiten stark gerundet. Flügeldecken braun, mit zwei Schrägreihen länglicher, dunkler Strichmakeln, welche alle mehr oder weniger zusammenhängend anstossen und bis zum ersten Zwischenraume reichen, zwischen und hinter den beiden Schräg- binden, sowie dem Spitzenrand ist die Grundfarbe heller gelb. Häufig ist die ganze Oberseite rostbraun, die dunklen Flecken- binden wenig, die helleren Stellen dazwischen deutlicher bemerkbar. In Sieilien kommt eine Rasse vor, welche dichter und stärker punktirt ist, namentlich sind die Flügeldecken auf den Zwischen- räumen sehr dicht und kräftig punktirt.- Deswegen bekommt sie ein ganz anderes Aussehen, welches uns verleiten muss, diese hasse unter Amidorus zu suchen. Ich habe auch bei dieser Unter- sattung darauf aufmerksam gemacht: var. ampliatus m. Long. 55 mm. Griechenland, Türkei. An. Fr. 1856. 399.

dilatatus Reiche Kopf breit, breiter als der halbe Halsschild in der Mitte, letzterer flach gewölbt, meistens nicht breiter als die Flügeldecken, Schildchen nur vorne fein punktirt oder glatt, Flügeldecken gestreckt. Die Wangenwinkel vor den Augen abgerundet, sehr schwach aus- gebildet, seitlich nicht über den Hiuterrand der Augen vortretend. Kopfschild ganz schwarz. _ Halsschild mit gelbem Seitenrande. Körper kurz cylindrisch, stark sewölbt, die Streifen der Flügeldecken bilden auf der Scheibe ge- schwärzte Längslinien.

Schwarz, glänzend, Kopfschild kräftig gehöckert, besonders beim dd’, Halsschild mit gelblichem Seitenrande, oben ungleich punktirt, Flügeldecken gelb, mit groben Punktstreifen, die Punkte schwärzlich durchschimmernd, daher die Streifen dunkler erscheinen, die Naht, der 3. und 4. Streifen längs der Mitte, der 5. und 6. hinter der Schulter bis über die Mitte, und der 7. hinter der Wurzel strich- förmig geschwärzt, die Streifen des 3. und 4., dann des 5., 6. vorn fleckenförmig zusammenhängend; ebenso der 2. und 53.

EN

6

1

5

_

2

_

_

221

hinten verbunden. Bei ganz blassen Individuen bleibt noch immer ein dunkler Schatten am 6. .und 7. Zwischenraume hinter der Schulter, dann am 2. und 3. weit hinter der Mitte erkennbar. Häufig breitet sich die schwarze Färbung der Streifen auch auf die Zwischenräume der Scheibe aus, und fliessen mehr oder weniger zusammen, in diesem Falle bleibt aber der 2. Zwischenraum, die Spitze und der Seitenrand selb oder gelbroth. Long. 4—5 mm. Südeuropa, Nordafrika, Syrien, Transkaukasien. Mag. II. 191. f lineolatus Nlig. Halsschild meist auch an den Seiten schwarz. Körper etwas we- niger gewölbt, Flügeldecken mit deutlichen, zu zwei Schrägreihen oder zwei Halbkreisen angeordneten schwarzen Gitterflecken. Die Naht einschliesslich des ersten Zwischenraumes ist tief schwarz sefärbt, vor der Spitze der Flügeldecken befindet sich eine grössere quere schwarze Makel. Stirnnaht des Q in der Mitte ohne Höckerchen, die seitlichen schwach, etwas quer. Basis des Halsschildes dick, aber flach gerandet. Flügeldecken kurz, mit groben Punktstreifen, die vordere Makel im dritten Zwischenraume steht vor der Mitte. Oberseite mässig glänzend. Long 4—5 mm. Syrien: Beirut. signifer Muls Die Naht der Flügeldecken nur in der äussersten Kante geschwärzt, der erste Zwischenraum meistens, die quere Makel vor der Spitze selten nur bräunlich angedeutet. Stirnnaht äuch beim 9 in der Mitte mit kleinem ' Höckerchen ; Basis des Halsschildes sehr fein strichföormig gerandet; Flügeldecken mit ziemlich feinen Punkt- streifen. Oberseite stark lackglänzend, Flügeldecken zwischen den schwarzen Gitterflecken weissgelb durchschimmernd ; die vordere Makel im dritten Zwischenraume steht in der Mitte der Decken. Long. 35 mm. Schweden, Finnland, Deutsch- land, Oesterreich, Frankreich. Ins. I 100.

pietus Strin. Kopfschild mit zwei gelbbraunen Flecken neben dem Vorderrande.

Schildchen gelb gefleckt, Spitze der Flügeldecken matt. Schwarz, Seiten des Halsschildes ganz oder vorne braunroth; die schwarzen Flecken der Flügeldecken durch fein linienförmig geschwärzte Punkt- streifen mehr oder weniger deutlich mit einander verbunden; der vordere Flecken im dritten Zwischenraume steht nahezu in der Mitte, die Zwischenräume schwach gewölbt, glänzend, an der äussersten Spitze matt. Long. 3°5—5°5 mm. Nord- und Mitteleuropa, Kaukasus. stietieus Panz.

222

4

4

gu

gi

Die Wangenwinkel vor den Augen eckig, seitlich über den Hinter- rand der Augen weit vorragend.

Kopfschild jederseits neben dem Vorderrande mit rothen Flecken, oder dessen Vorderrand ist ganz roth gefärbt. (Seiten des schwarzen Halsschildes gelb oder roth gerandet.)

Flügeldecken dicht filzig behaart. Siehe Melinopterus Balassogloi Koenig. |

9‘ Flügeldecken wie die ganze Oberseite kahl.

10‘

10

11%

11

4

m

4

_

Vorderrand des Kopfschildes verwaschen roth gesäumt. Flügel- |

decken im 7. Zwischenraume weit vor der Mitte mit langem schwarzen Längsstriche, die Naht sammt dem ersten Zwischen- raume schwarz, die Dorsalflecken bilden vorn eine gewöhnlich complete Schrägbinde, welche vor der Mitte die schwarze Naht er- reicht; hinten eine auf die dorsalen Zwischenräume beschränkte, sehr gebuchtete, schwarze, meist. complete Querbinde, welche eben- falls mit der dunklen Naht meist im Zusammenhange steht. Schwarz, parallel, fast lackglänzend, Grundfarbe der Flügeldecken roth- gelb oder hell rothbraun, Beine roth. Long. 4—5 mm. Frank- reich, im Hirschkothe. An. Fr. 1871. 420.

cervorum Fairm. Vorderrand des Kopfschildes mit zwei hellrothen Makeln neben dem Vorderrande. Flügeldecken im 7. Zwischenraume vor der Mitte ohne schwarzen Längsstrich, sondern nur mit’ einem kleinen Flecken, der sich mit einem längeren anstossenden im 8 Zwischen- raume, der aber sehr oft ganz fehlt, verbindet; nur die innere Nahtkante geschwärzt, der erste Zwischenraum daneben, sowie die Flügeldecken gelb oder bräunlich gelb. Seiten des Halsschildes äusserst kurz, kaum wahrnehmbar, die

Seiten der Flügeldecken nicht bewimpert. Gewöhnlich stehen im

3. Zwischenraume zwei, im, 4. ein, im 5. zwei und im 7. ein kleiner Gitterflecken, hievon "steht der vordere im 3. Zwischen- raume in der Mitte der Decken. Long. 4—5 mm. Europa,

nicht häufig. Er. Nat. III. 846. conspurcatus L_ Seiten des Halsschildes und der Flügeldecken lang weiss bewimpert

Färbung wie beim vorigen, doch nimmt meist die helle Färbung überhand, deshalb sind oft die Flügeldecken nur mit wenigen Flecken geziert oder ganz gelb. Im 4. Zwischenraume steht meist noch ein zweiter Fleck hinten an den hinteren des dritten angelehnt; auch steht noch manchmal ein kleiner, querer, etwas sebogener Nebelflecken vor der Spitze. Long. 5'5—6 mm.

|

225

Aegypten, Tripolis, Syrien. Symb. phys. V. Nr. 5, BAD PER hieroglyphicus Klug Kopf ganz schwarz.

Seiten des Halsschildes lang bewimpert; auch die Seiten der Flügeldecken an der Basis mit langen und bis zur Spitze allmälig kürzer werdenden, greisen Wimperhaaren gesäumt.

Die Naht der Flügeldecken ist sammt dem ganzen ersten Zwischen- raume jederseits schwarz; Scheibe mit zwei bogenförmig angeord- neten schwarzen Fleckenbinden, wovon beide die schwarze Naht erreichen, ebenso vor der Spitze mit grossem, schwarzem Quer- flecken, der die dunkle Naht berührt. Schildchen braun, mit hel-

_leren Rändern, fast glatt. Körper länglich, parallel, oben abgeflacht.

Schwarz, an den Seiten des Halsschildes düster rostroth, Flügel- decken braungelb, die Naht, eine Quermakel vor der Spitze und zwei bogenförmig angeordnete Fleckenbinden schwarz, von letz- teren stehen die Makeln: am 2. Zwischenraume zwei (die vordere fast in der Mitte), am 3. zwei, am 4. zwei, am 5. zwei (die vordere an der Basis), aın 6. keine, am 7., 8., 9. und 10. eine, die letzteren vorne lang strichförmig, hievon jene des 8. und 9. kürzer. Beine braun, Schenkel heller. Stirnnaht schwach, aber beim Jg’ deutlich fein gehöckert; Enddorn der Vorderschienen kurz, kräftig, zugespitzt, am Ende leicht gebogen. .Long. 5--6 mm. Araxesthal: Ordubad. clathratus n. sp.

Wie der vorige, von derselben parallelen und abgeflachten Körper- form. Ganz schwarz, auch auf den Flügeldecken nehmen die schwarzen Flecken den grössten Theil derselben in Anspruch, und zwar derart, dass nur die Spitze, ein querer Flecken vor derselben, der den Seitenrand erreicht und innen beim 1. Zwischenraume mündet, dann ein Längsfleck hinter der Mitte im zweiten, ein gleicher vor der Mitte im 5. und die Schulterbeule röthlichbraun verbleibt. Stirnnaht beim J sehr schwach gehöckert. Enddorn der Vorderschienen beim J’ kurz und dick, gleich breit, an der Spitze sekrümmt und abgestumpft. Long. 57 mm. Kaukasus. In der Sammlung des Herrn Felsche in Leipzig; als Aph. flam- mulatus Har. eingesendet.

Ich würde diese Art identisch halten mit clathratus, allein der sehr verschiedene Enddorn der Vorderschienen bestimmt mich fast, an deren artliche Verschiedenheit zu glauben, da ich auch bei clathratus d' vor mir zu haben meine. var.? deplanatus m.

Me u, A

224

13° Nur der äusserste Nahtwinkel der Flügeldecken ist schwarz, der anstossende erste Zwischenraum dagegen oft braun, nicht schwarz. Die Fleckenbinden sind von der Naht durch den hellen zweiten Zwischenraum getrennt; selten befinden sich auch Makeln der Fleckenbinden am zweiten Zwischenraume, dann sind sie aber sehr klein und der erste Zwischenraum an der Naht ist nicht braun, sondern gelb. Schildchen schwarz. Körper mehr oder weniger deutlich gewölbt, oben nicht flachgedrückt.

14° Der 7, Zwischenraum der Flügeldecken in der Nähe der Seiten vor der Mitte stets mit einem langen strichförmigen Flecken; die Fleckenbinden sind vom ersten meist schwach gebräunten Zwischen- rauıne an der Naht durch den hell gefärbten zweiten Zwischen- raum getrennt. Stirnnaht deutlich, und namentlich beim d’ etwas sehöckert. Körper nach hinten kaum verbreitert, beim J’ parallel.

Schwarz, Seiten des Halsschildes schmal roth oder gelbroth ge- säumt, manchmal nur düster 'rostroth durchscheinend, Flügeldecken gelb oder braungelb; die schwarzen Flecken vertheilen sich: 2 am dritten Zwischenraume (hievon die obere nahezu die Mitte er- reichend), 1 am vierten, 2 am fünften (hievon der vordere nahe der Basis), ein Längsfleck am siebenten, häufig noch 1 Fleck am 8. und 9. an jenen des 7. Zwischenraumes angelehnt; oft befindet sich noch vor der Spitze ein querer Flecken, meist nur schatten- artig angedeutet. Oft verschwinden die Flecken zum Theil und es bleiben dann übrig: zwei am 3., zwei am 5. und ein Längsfleck am 7. Zwischenraume. Long. 7” mm. In ganz Europa, im Kaukasus und Turkestan. Aph. graphicus Kolen. aus dem Kaukasus, ist nach einem typischen Exemplar des Wiener Hofmuseums diese Art, bei welcher die Flecken vollständig vor- handen und stark in die Länge gezogen erscheinen und durch die schattig gefärbten Streifen auf der Dorsalfläche mehr oder minder in Verbindung stehen. Monogr. 153. melanostietus Schmidt

Anmerkung. Reyerwähnt in der L’Echange 1890, Nr. 69, pg. 164, einen A. litwratus Rey n. sp., der aber nur durch einige ganz unwichtige Differenzen abgezweigt wird, die gewiss auf artliche Verschiedenheit nicht hindeuten. i

14‘ Der 7. Zwischenraum der Flügeldecken in der Nähe der Seiten hat zwei einfache, kurze Gitterflecken, die Fleckenbinden sind halb- ellipsenartig angeordnet, die Flecken klein und zahlreich, auch zwei 7 am zweiten Zwischenraume, der erste Zwischenraum an der Nahtistgelb, |

12°

15°

16°

225 nur die Randkante der Naht gebräunt. Stirnnaht undeutlich, beim Q ganz ungehöckert. Körper flach gewölbt.

Schwarz, glänzend, Halsschild mit breitem, rothgelben Seiten- rande, Flügeldecken blass gelb, die Makeln stehen: zwei am 2., zwei am 3. (auch vor der Spitze, wie am 4. mit einem schwarzen Tüpfelchen), zwei am 4., zwei am 5. (ein Fleck nahe der Basis und einer weit hinten), einer am 6. (hinter der Mitte, der aber oft fehlt), zwei am 7. (einer vorne und einer etwa in der Mitte). Die Zwischenräume sind überall deutlich und ziemlich dicht punktirt. Long. 6--65 mm. Turkestan. D. 1881. 323.

turkestanicus Heyden Seiten des Halsschildes nur kurz und oft von obenher undeutlich bewimpert; die Flügeldecken nur um die Schulterwinkel mit deut- lichen, kürzeren Härchen gesäumt, in der Mitte und hinten ohne solche.

Die dunkleren Gitterflecken der Flügeldecken sind zu zwei Halb- kreisen angeordnet. Arten aus Europa.

Zwischenräume der Flügeldecken flach gewölbt. Der vordere Flecken- kreis besteht nur jederseits aus zwei zusammengesetzten Makeln und erreicht nicht die Mitte. Der vordere Flecken im dritten Zwischenraume befindet sich weit vor der Mitte. Halsschild an den Seiten mehr oder minder deutlich rostroth, selten einfarbig schwarz.

Schwarz, glänzend, Flügeldecken gelb, der vordere Fleckenhalb- kreis nur aus zwei zusammengesetzten, der hintere mit einem Längs- strich hinter der Schulter beginnend, aus mehreren, meist sich an den Streifen berührenden Makeln gebildet. Oft dehnen sich die schwarzen Flecken und verbinden sich der Länge nach in ver- schiedener Weise: (var, nubilus Panz.), oder sie fliessen der Quere nach an verschiedenen Stellen zusammen, das Schwarz lässt dann nur wenige grössere gelbe Flecken übrig: (var. centrolineatus Panz.); oder das Schwarz lässt blos die Schulterbeule und einige gelbe Makeln an der Spitze frei: (var. confluens Schilsky). Mauch- mal nimmt die gelbe Färbung überhand und verdrängt die Makeln zum Theile, oder reducirt dieselben auf kleine braune Tüpfelchen ; in seltenen Fällen bleibt von allen nur mehr der Längsflecken vorne am 7. Zwischenraume und ein Punkt an der Basis des 5. Zwischenraumes übrig. Long. 35—5'5 mm. Europa, Kau- kasus, sehr häufig. inquinatus F.

Verhandlungen des naturf. Vereines in Brünn. XXX. Band. 15

226

16‘

LS

15

17"

Zwischenräume der feinen punktirten Streifen der Flügeldecken vollkommen flach. Der vordere Fleckenkreis besteht jederseits aus drei, meist etwas zusammenhängenden Makeln und erreicht die Mitte der Decken; der vordere Fleck im dritten Zwischenraume befindet sich in der Mitte der Decken und erweitert sich vorne oft auf den zweiten Zwischenraum. Halsschild auch an den Seiten schwarz, selten daselbst mit 1—2 düster rothen, unbegrenzten Stellen. Kurz, gedrungen, gewölbt, schwarz, sehr glänzend, die Flecken des hinteren Halbkreises mehr oder minder zahlreich, manchmal bis zum ersten Zwischenraume reichend; vor der Spitze niemals mit Nebelflecken; auch bei Nigrino-Varietäten bleibt die breite Spitze gelb. Manchmal breitet sich die schwarze Färbung so aus, dass sich die beiden Fleckenbinden vereinigen und mehr als die Hälfte der Flügeldecken einnehmen: var, üumbrosus Muls. (Gutheili Schilsky.) Long. 3—4°5 mm.-— Europa, Kaukasus. Er. Nat. Itl. 849, tessulatus Payk. Die schwarzen Gitterflecken bilden auf den Flügeldecken zwei Längs- oder Schrägbinden. Arten aus Turkestan. Zwischenräume der Flügeldecken fein und deutlich punktirt; ‚Cly- peus nach vorne gerade verengt, vorne breit abgestutzt; in der Mitte flach ausgebuchtet, Seiten des Halsschildes nur schmal roth

‘gefärbt, nach vorne mehr verengt, mit deutlichen, stumpfen Hinter-

winkeln, Flügeldecken fein gestreift, hell braungelb, die Zwischen- räume sehr fein und wenig dicht punktulirt, das Schildchen und meist auch die schmale Innennaht schwarz. Die dunklen Flecken vertheilen sich: am 3. Zwischenraum zwei Flecken, ein strich- förmiger dicht vor der Mitte, der andere weit hinten klein, am 4. zwei Flecken, beide an die vorhergehenden angelehnt, der vor- dere meist kleiner, der hintere etwas grösser als dieselben; am 5. Zwischenraume ein Längsfleck an der Basis, endlich meist noch ein schräger Längsstreif, der hinter der‘ Schulterbeule beginnt und wenn er ganz ist, in die Anteapicalmakel des 4. Zwischenraumes einmündet; letztere ist gewöhnlich in einen kleinen, halbkreis- förmigen Wisch nach hinten verlängert. Bei dieser Art fehlen oft die schwarzen, seitlichen Schrägstreifen oder die hinteren Makeln oder beide, die vorderen Makeln des 3., 4. und 5. Zwischenraumes sind hingegen fast immer vorhanden. Long. 5—6 mm. Tasch- kent, Ost-Turkmenien: Burchan -Buda. Ich habe diese Art bisher irrthümlich als nögrivittis Solsky versendet. obliguatusn.sp.

17‘

2

18

18°

227

Zwischenräume der Flügeldecken nahezu glatt. Clypeus halbkreisförmig, vorne kaum bemerkbar abgeflacht oder ausgebuchtet, Halsschild an den Seiten breit gelb gesäumt, in der Mitte gleichmässig gerundet, nach vorne kaum mehr als zur Basis verengt, Hinterwinkel sehr stumpf, ab- gerundet, Scheibe glänzend, wenig dicht und ungleich punktirt. Schild- chen schwarz. Flügeldecken kaum so breit als der Halsschild, mit tiefen Streifen, in den Streifen etwas angedunkelt, kerbartig punktirt, Scheibe mit 2 schrägen, schwarzen Längsstrichen, welche aus Längs- makeln bestehen, innerhalb des 3. und 7. Zwischenraumes und sich aus ähnlichen Flecken zusammensetzen, wie die vorige Art, nur pflegen die Makeln hier mehr in die Länge gezogen zu sein und stets mehr oder minder zu Schrägbändern zusammenzuhängen. Long. 45—5'5 mm. Turkestan: Sergiopol. Aph. fuscovittatus

Ball. i. 1. -— Fetschenk. Reis. 1876. 327. nigrivittis Solsky

Flügeldecken gelb und nur im 4A. oder im 7. -Zwischenraume mit einer einzelnen strichförmigen, häufig zu 2—3 sehr kleinen Flecken aufgelösten, dunklen Längslinien, welche weder die Wurzel noch die Spitze erreicht; oder die Flügeldecken sind gelb, die Naht sammt dem ersten Zwischenraume, oft. auch die Spitze, oder eine (Quermakel vor derselben und der Seitenrand fleckenartig geschwärzt, oder nur mit einem einzelnen Schrägflecken neben dem Seitenrande. Die Seiten des Halsschildes sind gelb gerandet, Kleine Arten von ca. 4 mm Länge, mit ungehöckerter Stirnnaht.

(Die Arten dieser Abtheilung sehen den Arten des Subgen. Zsi- maphodius im hohen Grade ‘ähnlich, unterscheiden sich aber sofort durch den unbewaffneten Vorderrand des Kopfschildes.)

Flügeldecken mit einem schwarzen Striche auf dem 4. Zwischen- raume, der sich häufig in 2 bis 3 kleinere Makeln auflöst, ja selbst oft nur durch 1 bis 3 kleine punktförmige braune Fleckchen angedeutet erscheint.

Schwarz, die Seiten des Halsschildes und die Beine braunroth, Flügeldecken strohgelb glänzend, die Naht braun, die Zwischen- räume äusserst fein und spärlich punktirt. Ueber Turkmenien, Turkestan, Transbaikalien und OÖstsibirien verbreitet und bisher mit dem Aph. exclamationis Motsch. verwechselt worden. In den Sammlungen auch als Aph. fimbriolatus Mnnh., der aber ein Mendidius ist. comma n. sp. Flügeldecken mit einer dunklen Längslinie am 7. Zwischenraume in der Nähe der Seiten vor der Mitte; dieselbe ist manchmal

157

228

Ei“

18

[.

1

länger, manchmal kürzer, selten vor der Mitte nur auf ein kleines, unscheinbares Längsfleckchen reducirt.

Schwarz, die Seiten des Halsschildes, und die Flügeldecken gelb, Beine braunroth; die Zwischenräume der Punktstreifen auf den Flügeldecken mehr oder minder deutlich, dicht punktulirt. Car- tagena (Handschuch), Algier. A. semivittatus Fairm. i. 1.. accentifer Fairm. i. 1. excclamationis Motsch.*) Flügeldecken mit einem meist schrägen Flecken an den Seiten, der oft mit dem angedunkelten Seitenrande zusammenhängt.

Schwarz, glänzend, Halsschild an: den Seiten gegen die Vorder- winkel rostroth, Beine braunroth, unten heller, Flügeldecken gelb, die Naht sammt dem ersten Zwischenraume, ein Querflecken vor der Spitze und ein Schrägflecken neben den Seiten dicht vor oder . in der Mitte schwärzlich, der letztere in dem 7., 8. und 9. Zwischen- raume gelegen. Häufig ist der Seitenfleck mit der Apicalmakel seitlich im vorletzten Zwischenraume verbunden, seltener befindet sich an der Spitze ein gebräunter Schatten und der ganze Seiten- rand ist schwärzlich braun, die Lateralmakel sehr klein und mit dem dunklen Seitenrande verbunden. Zwischenräume der Flügel- decken sehr fein, fast zweireihig punktulirte. Long. 4 mm. Sarepta, Beirut, Tanger, Neu-Merw. pustulifer n. sp, Basis des Halsschildes ganz ungerandet. Siehe nächstes Subgen. Calaphodius m.

23. Subgen. Calaphodius nom nor.

Volinus ganz übereinstimmend, aber die Basis des Hals- schildes ist gang ungerandet. Stirnnaht. nicht gehöckert.) Type: Aph. Bonvowloiri Harold. Kopfschild vorne, namentlich vor den Augen breit roth gesäumt. Kopf und Halsschild schwarz, ohne Metallglanz, Flügeldecken orangegelb, mit flachen Zwischenräumen. Grosse Art aus Spanien. Schwarz, die Ränder des Kopfschildes und des Halsschildes an den Seiten breit roth gesäumt, Flügeldecken gelbroth oder orange- roth, letztere mit zahlreichen schwarzen Gitterflecken, welche zu 2 Halbkreisen angeordnet sind, und die oft zum Theil zusammen- fliessen, oft aber zum Theile verschwinden; namentlich bleiben

*) Motschulsky hat diese Art mit comma ebenfalls vermengt; er beschreibt

jedoch nur .die südspanische Art aus Cartagena, welcher der Namen exclamationis erhalten bleiben muss.

r Se

2

1

_

229

häufig sämmtliche Flecken der hinteren Bogenbinde aus, so dass daun nur steht: eine gemeinschaftliche Makel am 2. und 3. (in der Mitte der Decken stehend), eine am 4. (vor der vorigen), eine am 5. (an der Basis), und ein Längsstrich vorne am 8. Zwischen- raume schwarz; Fühler und Beine rostroth, die Keule des ersteren dicht gelbgrau tomentirt. Long. 8—9 mm. Spanien. An. Fr. 1860. 615.) | Bonvouloiri Harold Kopf und Halsschiid metallisch schwarz, Flügeldecken gelb, init zahlreichen schwarzen Längsstrichen, Zwischenräume besonders

hinten deutlich gewölbt.

_

_

Vom Aussehen des contaminatus und affıenıs, aber die Basis des Halsschildes vollkommen ungerandet. Metallisch schwarz, der Vorderrand des Kopfes gelbroth, die Seiten des Halsschildes bis zur Basis breit gelb gesäumt, die Scheibe des letzteren dicht und ungleich, ziemlich stark punktirt; Schildchen braun, Flügeldecken mit tiefen Kerbstreifen und etwas, namentlich hinten gewölbten Zwischenräumen; letztere auf der Scheibe sehr fein und einzeln, an den Seiten und der Spitze dicht und stark punktirt und da- selbst auch überall fein greis behaart, oben mit zahlreichen Gitter- makeln, die sich zu 2 Bögen gruppiren; die Flecken des vorderen Bogens sind gross und langgestreckt, die des hinteren klein und

weniger zusammenhängend. Beine gelb. Long. 5 mm. -— Chaba- rowka in Ostsibirien. Von Herrn W. Koltze aus Hamburg er- halten. Koltzei n. sp.

Kopf ganz schwarz. Mittelgrosse Arien aus Turkestan ‚vom Ha- bitus und Aussehen des Aph. melanostictus.

Ulypeus fast halbkreisförmig, Halsschild breit, fast breiter als die Flügeldecken, an den Seiten stark und gleichmässig Berunlel da- selbst breit rothgelb gefärbt.

Schwarz, glänzend, die Beine, die breiten Seiten des Halsschildes und die Flügeldecken gelb, letztere mit tiefen Punktstreifen, die Zwischenräume sehr flach gewölbt, sehr fein punktirt, mit zwei im Halbbogen stehenden Fleckenbinden, die sich zusammensetzen aus schwarzen Makeln, und zwar im 3. mit zwei, im 4. mit zwei, an die vorigen angelehnt, im 5. mit zwei kleinen Flecken, der vordere nahe an der Basis, im 6. mit einem, hinten vor dem kleinen hinteren Flecken im 5. Zwischenraum, der aber oft fehlt;

*) Diese Art hat mit Acrossus, wohin sie Dr. Seidlitz stellte, nichts zu

thun; das erste Glied der Vorderfüsse ist kurz.

230

3

4

_

=

_

im 7. mit einem Längsstriche vor der Mitte. Umkreis der Spitze fein behaart. Long. 6—7 mm. Taschkent. Hor. 1890. 438.

Makowskyi Koshantsch. Kopfschild vor den Augen nach vorne ziemlich gerade verengt, vorn abgestutzt und sehr flach ausgebuchtet, Halsschild schmäler, schmäler als die Flügeldecken,- von der Basis nach vorne verengt, nur vorne schwach gerundet, hinten mit einer schwachen Lateral- depression, Hinterwinkel stumpf, deutlich, Basalrand stark gerundet. Seiten des Halsschildes schmäler gelb gefärbt. Flügeldecken fein gestreift, die Zwischenräume ziemlich dicht und deutlich punktirt, die Punkte in Nähe der Streifen dichter zu- sammengedrängt, schmutzig gelbbraun, zwei schwarze Längsflecken im dritten Zwischenraum, wovon der obere lange ziemlich in der Mittte, der andere weit hinter der Mitte steht; ein Fleck im vierten Zwischenraume etwas vor dem vorderen des dritten Zwischen- raumes stehend; zwei Flecken im fünften, wovon der vordere gleich hinter der Basis, der andere dem hinteren Fleck des dritten Zwischenraumes gegenüber steht; endlich zwei Flecken im 7. Zwischen- raume, hievon steht der vordere kleine weit vor, der hintere viel längere, strichförmige in der Mitte. Oberseite der Decken fein und. dicht behaart. Long. 6 mm. Asia centr.: Burchan-Buda- Gebirge. Hor. 1887. 207. EI, ignobilis, Reitt. Flügeldecken tiefer gestreift, mit sehr groben, dicht gestellten Punkten besetzt, glänzend, nur hinten und an den Seiten behaart, Zwischenräume sehr fein und sehr spärlich an der Spitze und an den Seiten (3. Zwischenraum) viel dichter und gsröber punktirt, gelb; zwei schwarze Makeln im 2. Zwischen- raume, die obere etwas vor, die andere weit hinter der Mitte stehend; zwei Flecken im 3. Zwischenraum, beide an die im 2. Zwischenraum angelehnt, eine im 4. Zwischenraum dicht vor die hintere des 3. Zwischenraumes angeschlossen, zwei im 5., die vordere an der Basis, die hintere an die Makel des 4. Zwischen- raumes angelehnt und als Längsstrich sie nach hinten über- ragend, endlich ein gemeinschaftlicher Längsstreifen im sechsten und siebenten Zwischenraum, der die Mitte überragt und vorne nach aussen auf den achten Zwischenraum verlängert ist. Long. 6 mm. Amdo: Chinesisch-Turkestan. Mus. v. Heyden.

fundator n. sp.

231

24. Subg. Nimbius Muls.

(Mit Volinws übereinstimmend, aber Kopf und Halsschild metal- lisch schwarz, die Hinterwinkel des Hassschildes ganz flach ver-

3

1

m

=

[-

ns

[%

4

rundet, Flügeldecken behaart, mit gebogenen F'leckenbinden.) N Type: Aph. obliteratws Panz.

Seiten des Halsschildes nicht mit Haaren bewimpert. Flügeldecken kurz, hochgewölbt, nicht deutlich behaart, die Zwischen- räume nicht oder sehr fein und spärlich punktirt, die Punkte nicht an die Punktstreifen dichter zusammengedrängt.

Flügeldecken kahl, die Zwischenräume vollkommen eben, nur an der Spitze gewölbt, nicht sichtbar punktirt, die Streifen sehr grob und namentlich an der Spitze tief punktirt. Metallisch schwarz, der Vorderrand des Kopfes und die. Seiten des Halsschildes we- nigstens vorne und die Flügeldecken rothgelb, zwei mehrfach unter- brochene, gezackte Fleckenbinden auf der Scheibe der letzteren schwarz; Unterseite schwarz, die Beine rostroth. Long. 4 mm. Im westlichen, hohen Kaukasus. Schneid. et Leder, Käf. Kauk. 189. 2 Lederi Harold

Flügeldecken hinten staubartig fein behaart, die Zwischenräume schwach gewölbt und äusserst fein, an der Spitze dicht punktulirt.- Färbung wie bei dem vorigen, nur heller. Long. £5--5 mm. Syrien. D. 1890. 147. harpagonis Reitt. Flügeldecken länger, wenigstens hinten sehr deutlich behaart, flacher gewölbt, die Zwischenräume fein punktirt, die Punkte in der Nähe der Streifen dichter zusammengedrängt. Färbung ganz ähnlich

wie bei den vorigen zwei Arten. Long. 45-6 mm. Im mittleren und südlichen Europa, besonders im Osten einheimisch. Fn. Grm. 110. | obliteratus Panz.

Seiten des Halsschildes mit Haaren bewimpert. Flügeldecken ziem- lich stark behaart.

Seiten des Halsschildes nur kurz und spärlich bewimpert, die Wimperhaare nach hinten gerichtet. Färbung wie bei dem nach- folgenden. Long. 5°5 mm. Südeuropa, besonders im west- lichen Theile (Spanien, Portugal), bis Oesterreich. Fn. Grm. 110,

affinis Panz. Seiten des Halsschildes mit langen, gerade abstehenden Haaren dicht bewimpert. Unten schwarz, oben metallisch schwarz, die Ränder des Halsschildes besonders vorne, manchmal auch die

232

Spitzenränder des Clypeus und die Beine rothgelb, Flügeldecken schmutzig braungelb, die Scheibe mit zwei Bogenbinden aus auf- gelösten schwarzen Flecken bestehend, wovon ein Fleck der oberen Binde an den Seiten am 6. und 7. Zwischenraume aus einem " langen Schrägstriche besteht. Long. 5—6°5 mm. Europa, besonders im nördlichen Theile. Arch. IV. 9, t. 19, f, 13. contaminatus Hrbst.

25. Subg. Melinopterus Muls.

(Schildchen normal. Die Borstenkränze. der hinteren Schienen aus langen und kurzen Dorsten gebildet. Sternnaht nicht oder nur schwach gehöckert. Halsschild an der Basis meist äusserst fein, in der Hinterrandkante gerandet, die Randlinie oft schwer sichtbar ; Hinterwinkel nicht schräg abgestutzt, die Seiten meistens breit gelb gerande. Flügeldecken gelb oder braunroth, mit oder ohne grossem, dunklen Nebelfleck; ihre Oberseite beim d meistens deutlich, beim 9 nur ringsum die Spitze sehr fein behaart.) Type: Aph. prodromws Brabm.

1°‘ Kopfschild ganz schwarz.

2‘ Flügeldecken beim Q rings um die Spitze sehr fein, beim d’ überall deutlicher behaart; ihre Zwischenräume nicht ganz flach, ungleich an den Seiten und am Nebelfleck dichter punktirt, Kopfschild beim d' kaum, beim 9 deutlich punktirt.

Kopfschild ohne Spur einer queren Stirnnaht. Enddorn der Vorder- schienen beim d an der Spitze abgestumpft.

4‘ Die gefurchte Metasternalplatte des Jg’ spärlich punktirt, kahl, glänzend,

Schwarz, flach gewölbt, Halsschild mit breitem, gelben Seiten- rande, Flügeldecken hell braungelb, mit grossem, oft nur angedeu- tetem oder ganz fehlendem Nebellleck ; Beine gelb. Flüdeldecken im Nebelflecken viel dichter punktirt.‘e Long. 4-7 mm.

Europa, Nordasien, gemein. prodromus Brahm 4' Die gefurchte Metasternalplatte des J’ überall punktirt und behaart. Sonst ganz wie der vorige. Long. 5—7 mm. Frankreich.

Aph. pectoralis Guillebeau. An. Fr. 1888, Bul. pg. 90; ver-

gebener Name. Col. Eur. Cauc. et Arm. ross. 1891. 180. Guillebeaui Reitt.

Wie der vorige, aber kürzer und breiter, vom Habitus des

tingens; dunkler gefärbt, Halsschild auch beim g im Umkreise

233

der Scheibe deutlich, einzeln punktirt; die Metasternalplatte des d' gross, grubig ausgehöhlt, gefurcht und dicht behaart. Long. 55 mm. Südfrankreich. Reyi n. sp. Kopfschild beim C mit der Spur, beim @ mit deutlicher, querer Stirnnaht, als feine Linie ausgeprägt, auch sind beim J’ und QO auf derselben die Höckerchen angedeutet. Enddorn der Vorder- schienen beim J’ und Q zugespitzt.

Schwarz, glänzend, die Ränder des Halsschildes breit, der Hinter- . rand bei hellen Stücken schmal gelb gesäumt (var. marginalis Steph.). Flügeldecken gelb, mit grossem Nebelflecken. Long. 4'5 bis 6 mm. Europa, Nordasien. Aph. fimicola Gebler.

N

—-'Ins. I. 113, t. 3, f. A. punctatosulecatus Strin. Der Nebelfieck der Flügeldecken schwarz und so verbreitert, dass die Flügeldecken wie der Halsschild schwarz sind; am Hals- schilde ist blos der Rand vorne, auf ‚den Flügeldecken einige Fleckchen an der Naht, oft noch ein Längswisch am 2. Zwischen- raume, die Spitze und 1—3. kleine Fleckchen vor der letzteren gelbbraun. Deutschland, Kaukasus. D. 188. 315. ve var. obscurellus Schilsky Wie die var. obscurellus, aber schmäler, gestreckter, braun- schwarz, ein kleiner Längsfleck an den Vorderwinkeln des Hals- schildes, ein Längswisch am 2., manchmal auch ein kurzer vorne am 3. Zwischenraume, sowie der Spitzenrand heller braun gefärbt. Irkutsk, Ostsibirien. var. funebris m. Wie die Stammform, aber kürzer und gedrungener, etwas stärker gewölbt, Vorderrand des Kopfes jederseits mit rothem oder gelb- lichem Flecken. Südfrankreich, Spanien, Algier, Ma- TOCC0, var. tingens ı. Anmerkung. Letztere Form weicht durch den Stirnfleck sowie die breitere Gestalt nicht unerheblich ab; ich halte sie jedoch als eine Form des »punctalosulcatus, weil der Enddorn der Vorderschienen und die Bildung der Hinterbrust beim g’ dieselbe ist. Auch ist der Stirnfleck jederseits bald grösser, bald kleiner oder nur angedeutet und kann selbst auch verschwinden,

Flügeldecken in beiden Geschlechtern unbehaart, kahl, Zwischen- räume derselben vollkommen flach, mit gleichmässiger höchst feiner oder nicht sichtbarer Punktur.

5‘ Stirnnaht deutlich, beim schwach gehöckert, Kopf vorne dicht und runzelig punktirt. Seiten des Halsschildes mit der Scheibe gleichfarbig schwarz. |

234

Flügeldecken mit über die ganze Scheibe derselben ausgebreitetem

6

B)

8

LS

LS

_

_

*) Nur bei mikroskopischer Besichtigung auf jedem neben den Streifen

schwarzem oder braunschwarzem Nebelfleck, der nur frei lässt: die Schulterbeule, 1—2 Längsflecken in 2. Zwischenraume, hievon der vordere an der Basis befindlich, und eine abgekürzte Querbinde vor der Spitze. Diese Flecken sind braunroth, auch der Spitzen- rand, wiewohl weniger deutlich heller; alle Zwischenräume glatt.*) Beine rostbraun. Long. 45—5 mm. Dem Aph. punctatosul- catus var. obscurellws sehr ähnlich, aber durch die glatten Zwischen- räume, dann den vorne runzeligen Kopf sofort zu unterscheiden. Kaukasus. flammulatüs Harold Flügeldecken einfarbig gelb, die Zwischenräume spärlich und ausser- ordentlich fein, wenig auffällig punktulirt; schwarz, Flügeldecken gelb, Beine braunroth, Seiten des Halsschildes und der Flügeldecken um die Schultern lang greis bewimpert. Long. 6 mm. Chines, Turkestan. Hor. 1887. 207. semiluteus Reitt. Stirnnaht selten deutlich, meist üngehöckert, Kopf einfach punk- tulirt. Halsschild an den Seiten meist röthlich durchscheinend. Kleine Arten von 3°5—4 mm Länge. Der längere Enddorn der Vorderschienen fast so lang IE das erste Tarsenglied; Zwischenräume der Punktstreifen auf den Flügeldecken deutlich punktulirt. Körper nach hinten verbreitert. Flügeldecken blass braungelb, nur die schmale Naht dunkler; Schildchen braungelb. Ay

Schwarz, glänzend, Kopf und Halsschild sehr fein, einfach, letz- terer nahezu gleichmässig punktirt, die Seitenränder des Hals- schildes röthlich. Flügeldecken mit feinen Punktstreifen und überall deutlich, ziemlich dicht und sehr fein punktulirten, flachen Zwischen- räumen. Bei meinem Exemplare ist die Naht einschliesslich des ersten Zwischenraumes im obersten Drittel grubig vertieft. Ob diese Bildung individuell ist, muss weiteres Material constatiren. Long. 55 mm. Algier: Laghouat. (v. Bonnaire.)

Bonnairei n. sp.

Flügeldecken braunroth, mit grossem, den allergrössten Theil der Flügeldecken einnehmendem schwarzen Nebelfleck ; Schildchen schwarz, Spitze der Flügeldecken gedrängt und stark, die Zwischenräume auf der Scheibe dicht und fein punktirt.

Schwarz, Kopf und Halsschild dicht punktirt, letzterer an den Seiten oft mit düsterrothen Vorderwinkeln, Flügeldecken schwarz,

mit einer sehr feinen weitläufigen Punktreihe.

die Schulterbeule, der zweite Zwischenraum ganz oder wenigstens vorne, ein breiter Querfleck weit hinter der Mitte, und der Spitzen- rand braunroth oder braungelb, Beine rostroth. Long. 35— 4 ınm.

Araxesthal.bei Ordubad. ! inclusum n. sp:

_

29

m

[t

_

1

19

1 1%

Spitze der Flügeldecken sowie die ganzen Zwischenräume nur höclıst fein. und wenig dicht punktulirt.

Schwarz, Kopf und Halsschild dicht, fast einfach und gleich- mässig punktirt. Seiten des letzteren undeutlich geröthet, Flügel- decken orangegelb, mit grossem Nebelfleck, der die Seiten, die Naht und den ersten Zwischenraum, die Basis und die breite Spitze frei lässt, vor der letzteren meist mit makelartig gerundetem Schatten. Beine braunroth, Long. 42 mm. Aus dem Quellgebiet des Irkut. Dem vorigen täuschend ähnlich, aber durch die Punktirung der Flügeldecken sicher specifisch verschieden.

x signum n. Sp. Der längere Enddorn der Hinterschienen ist viel kürzer als das erste Tarsenglied. Zwischenräume der Flügeldecken ausserordentlich fein und spärlich, kaum sichtbar punktulirt. Körper wenigstens beim J’ parallel, oben sehr stark glänzend.

Schwarz, Kopf und Halsschild dicht und fein, der letztere auf der Scheibe beim J' spärlicher punktirt, die Seiten des Halsschildes düster röthlich durchscheinend, Schildchen schwarz, Flügeldecken hell braunroth, mit grossem Nebelfleck, dieser ganz wie bei x-signum. Beine hell braunroth. Long. 4 mm. Europa, aber selten. Fn. Grm. 67. serotinus Pan. Kopfschild schwarz, vorne roth oder gelb gesäumt oder mit einem hellen Flecken jederseits, oder der ganze Clypeus bis zur Stirnnaht gelb oder roth.

Oberer Enddorn der Hinterschienen nur so lang als das erste Tarsenglied oder etwas kürzer. Schildchen schwarz, Flügel- decken gelbbraun, meist mit grösserem Nebelfleck.

Flügeldecken gelb, beim dicht zottig behaart, im dritten Zwischen- raume mit einem, im vierten mit einem, im 7. mit zwei kleinen schwarzen Flecken.

Schwarz, flach gewölbt, die Seiten des Halsschildes breit rothgelb gesäumt und lang bewimpert, Flügeldecken und Beine braungelb, mit wenigen schwarzen Gitterflecken, die Seiten deutlich bewimpert, Beine gelbbraun. Dem A. prodromus ähnlich, aber mehrfach aus- gezeichnet. Long. 7” mm. Turkestan. Hor. 1889. 304.

Balassogloi Koenig

236

11‘ 2

=

12

=

15

_

13

14%

_

14

[=

10

1754

164

Flügeldecken gelb, einfarbig oder mit grossem Nebelfleck. Stirnnaht nicht sichtbar, Enddorn der Vorderschienen des d’ an der Spitze abgestutzt, stumpf. Metasternalplatte unbehaart, höchstens

an den Seiten mit wenigen Härchen. Tirol, Kaukasus, Turkestan: prodromus, var. semipellitus. Solsky

Stirnnaht linienförmig markirt, beim cd’ oft schwach gehöckert, Enddorn der Vorderschienen zugespitzt, nicht abgestutzt,

Basis des Halsschildes nur in der Nähe der Hinterwinkel in der Basalkante sehr fein gerandet, die Randlinie in der Mitte weit

unterbrochen. Metasternalplatte des J’ ausgehöhlt, dicht punktirt

und gleichmässig behaart. In Form, Grösse und Färbung sehr ver- änderlich. Schwarz, die Seiten des Kopfes rotligelb, jene des Halsschildes, dann die Flügeldecken und Beine gelb; Flügeldecken mit oder ohne Nebelfleck. Sonst dem prodromus sehr ähnlich, aber meist kleiner und gedrungener. Long. 3°5—5 mm. Deutschland, Oesterreich, Kaukasus. Eine etwas grössere, gestrecktere Form kommt noch in Dalmatien, Griechenland und iu der Türkei vor: (var. tabidus Er.) Er. Nat. III. 874, pubescens Strm. Basis des Halsschildes in der Basalkante sehr fein, aber deutlich» gerandet. Metasternalplatte beim JS’ ausgehöhlt und nur an den Seitenrändern mit wenigen Pünktchen und Härchen. Kopfschild vorne mit einem umschriebenen, gelben oder röthlichen Flecken, so dass der Apicalraund dunkel bleibt. Dem Aph. pro- dromus ähnlich, aber meist um die Hälfte kleiner. Der Nebelfleck der Flügeldecken ist fast immer vorhanden und lässt vor der Spitze im 4. Zwischenraume einen helleren Flecken frei. Long. 3--5 mm, Europa, Syrien, Kaukasus. Ent. Vers. 1799. 41. consputus Creutz. Kopfschild vorne jederseits mit einem rothen oder gelben, an der Randkante gelegenen Flecken. Körper. grösser,.gedrungener. Long. 4'5—-6 mm. Südfrankreich, Spanien, Marocco, Algier. punctatosulcatus, var. tingens m. Oberer Enddorn der Hinterschienen das erste Fussglied überragend. Schildchen braungelb. Flügeldecken selten mit einem Nebel- fleck, meist einfarbig gelb. Fühlerkeule meistens gelb gefärbt. Vorderrand des Halsschildes ungerandet. Wangenwinkel vor den Augen seitlich vorspringend. : Der Enddorn der Vorderschienen befindet sich an der Spitze des Innenrandes der Schienen und ist beim J’ kurz, kräftig, die Spitze

16

7.

17

237

. am Ende plötzlich umgebogen. Kopf und Halsschild rothbraun, der

letztere mit etwas helleren Seiten und ohne dunklen Dorsalfleck. Flügeldecken gelb, die Naht sammt dem ersten Zwischenraume und ein grosser Nebelfleck dunkel rothbraun. Körper kurz, gewölbt,

- parallel, beim d’ und 9 kahl. Long. 4+5—5 mm. Chines.

Ev

4

m

Turkestan, Japan. pallidieinetus Waterh. Der Endsporn der Vorderschienen befindet sich weit am Innen- rande, beim J’ fast in der Mitte derselben, beim Q gegenüber der Basis des 2. Aussenzahnes, seine Spitze erreicht auch beim © nicht die Spitze des langen, äusseren Apicalzahnes. Halsschild gelb oder braungelb, mit dunklerem Dorsalflecken ; Flügeldecken einfarbig gelb, nur mit schmal angedunkelter Naht, langgestreckt, flach gewölbt. Flügeldecken in beiden Geschlechtern nach hinten verbreitert, kahl, furchenartig gestreift, die Mitte der Zwischenräume fast kielförmig erhaben und glatt. Halsschild nicht breiter als die Flügeldecken, in beiden Geschlechtern nach vorne stark verengt, die Basis gleich- mässig gerundet. Der Enddorn der Vorderschienen des ist schlank, zugespitzt und befindet sich in der Mitte der Innenseite zwischen der Basis und Endzahnspitze; der Endzahn selbst ausser der normalen Behaarung auf der Unterseite ohne Haarfahne am unteren Innenrande. Strohgelb, der Kopf bis auf zwei hellere Flecken und die Scheibe des Halsschildes schwarzbraun. Long. 75 mm. Chines. Turkestan. Hor. 1887. 207. pallididorsis Reitt. Flügeldecken beim 9 äusserst fein, besonders hinten, beim J’ sehr deutlich und vollständig behaart; beim Q nach hinten sehr schwach, beim & nicht erweitert. Halsschild beim Jg’ etwas breiter als die Flügeldecken und nach vorne kaum mehr als zur Basis verengt. Auch die schwach kielig erhabene ‚Mitte der Zwischenräume der Flügeldecken mit einzelnen Punkten besetzt. Der Enddorn der Vorderschienen befindet sich hinter der Mitte der Innenseite zwischen der Basis und der vorgestreckten Endzahnspitze; derselbe ist lanzett- förmig verbreitert, am Ende spitzig; der Endzahn der‘ Vorder- schienen auf der inneren Unterseite mit dichter, goldgelber Haar- fahne. Gelb, der Kopf zum Theil und die Scheibe der Flügeldecken dunkelbraun. Long. 7—8 mm. Südrussland bis Central- Asien. Aph. maculicollis Ball. Col. Hefte VII. 1871, 112. RE gregarius Harold

Anmerkung. Mit dieser Art ist wahrscheinlich identisch der mir un- bekannte Aph. oreophilus Muls. Op. XIV. 1870. 206 aus dem Kaukasus.

238

15‘ Vorderrand des Halsschildes. durch eine eingegrabene Linie ge- randet. Wangenwinkel nicht vorspringend, von den Augen’ab nach vorne verengt. (Wie bei A. tomentosus.)

Hell gelbbraun (sammt der Unterseite), nur der Scheitel hinter der Stirnnaht und der Halsschild bis auf dessen breite Seiten braunschwarz. Körper nach hinten (wenigstens beim Q@) deutlich verbreitert, Halsschild nach vorne verengt und wie der Kopf dicht punktirt; Flügeldecken fast kahl, kerbartig gestreift, die Zwischen- räume nicht ganz flach, dicht, aber ungleich punktirt. Long. 5-5—6°5 mm. Turkestan: Margelan. Ich besitze sechs Exemplare, die ich alle für Q halte und die in Bezug des End- dornes der Vorderschienen mit gregarius und pallididorsis über- einstimmen. Diese Art ist dem Aph. hydrochaeris sehr ähnlich, aber flacher, nach hinten breiter, die Bildung der Borstenkränze und des Kopfschildes aber eine völlig andere. strigimargo n. sp.

26. Subgen. Melaphodius nom. nov.

(Mit Melinopterus ziemlich übereinstimmend, aber der. Hals- schild ist an der Basis, namentlich um die Hinterwinkel und die Seiten dick gerundet, Flügeldecken in beiden Geschlechtern nahezu

kahl. Umfasst grössere Arten.)

Type: Aph. limbatus Germ. 1°“ Kopfschild des gd' vorn in der Mitte sehr tief ausgeschnitten, wodurch zwei Zipfel entstehen, die in der Mitte eine Längsfalte besitzen. Schwarz, Seiten des Halsschildes düster braunroth, Flügel- decken blass braungelb, mit mehr oder minder deutlichem Nebel- fleck auf der Scheibe, die Naht schmal schwarz, Beine rostroth. Kopfschild ungehöckert, Halsschild wenig dicht, einfach, die Zwi- schenräume der Flügeldecken einzeln deutlich punktirt. Long. T mm. Taschkent. Fetsch. Reis. 1876,. 336. t. 1.1. 18, lZunifer Solsky Kopfschild in beiden Geschlechtern einfach, an der Spitze unbe-

deutend ausgebuchtet.

_

1

=

2‘ Halsschild mit rothem Seitenrande, Flügeldecken mit fast flachen, überall gleichmässig punktirten Zwischenräumen, an der Spitze matt. Parallel, stark gewölbt, schwarz, glänzend, Kopf dicht punktirt, Stirnnaht des g' gehöckert, Halsschild sehr fein, an den Seiten gröber punktirt, braungelb oder braunroth, mit oder ohne

‚Nebelfleck ; Beine braunroth. Long. 7 mm. Algier. Ist

239

dem A. rufus Moll. in hohem Grade ähnlich, und wurde wohl bisher mit demselben verwechselt. irritans n. sp. Halsschild meist einfarbig schwarz, Flügeldecken meist mit in der Mitte etwas schwach kielig gewölbten, dicht punktirten Zwischen- räumen, an der Spitze ebenfalls glänzend. 3“ Der obere Enddorn der Hinterschienen reicht bis zur Mitte des zweiten Fussgliedes. Seiten des Halsschildes sehr spärlich be- wimpert, vorn düster roth gesäumt. Flügeldecken mit flachen, sehr fein punktirten Zwischenräumen. Kopfschild fein, einfach punktirt, beim d' und o ohne deutliche Höckerchen. Schwarz, Beine rost- braun, Flügeldecken braungelb, die Naht und der Seitenrand ge- schwärzt, Scheibe mit oder ohne Nebelfleck. Long. 7 mm. Oesterreich, Südrussland, Kirghisensteppe. limbatus Grm. Der obere Enddorn der Hinterschienen ist so lang als das erste Fussglied oder etwas kürzer, Seiten des Halsschildes dicht be- wimpert. Kopfschild vorn dicht runzelig punktirt, die Stirunaht in beiden Geschlechtern mit 3 kleinen Höckerchen. Schwarz, Beine rostbraun, Flügeldecken braungelb, die Naht dunkler, die Scheibe mit einem Nebelfleck, die Zwischenräume etwas, namentlich längs ihrer Mitte erhaben und alle dicht und ziemlich stark punktirt. Long. 7—75 mm. Krim, Kaukasus. Cat. raiss. 181. caspius Men.

m

2

=

3

27. Subgen. Limarus Muls.

(Schildchen normal, klein. Die Borstenkränge der hinteren Schienen aus längeren und kürzeren Borsten zusammengesetzt. Stirnnmaht beim d' sehr deutlich, beim 9 etwas gehöckert. Halsschildbasis ungerandet. Schwarz, F'lügeldecken roth, oft mit kleinen, schwarzen Gitterflecken.) Type: Aph. Zenkeri Germ. Zwischenräume der Punktstreifen auf den Flügeldecken einfach, vorne flach, hinten etwas gewölbt, Scheibe mit kleinen schwarzen Flecken. Halsschild dicht punktirt; Oberseite glänzend. Long 4—5 mm. Im Hirsch- und Rehkothe in Mittel- und Nord- europa, Kaukasus. Ins. I. 109. macüulatus Strm’

_

. Zwischenräume rippenförmig und jederseits durch eine Punktreihe

begrenzt, Flügeldecken roth, ungefleckt. Halsschild dicht punktirt.

DD

Oberseite kahl. Long. 4—5 mm. Deutschland, Frank- reich, Norditalien, im Hirschkothe Mag. Ent. I. 1813. 188. Zenkeri Germ.

240

Halsschild an den Seiten lang bewimpert, Flügeldecken lang gelblich aufstehend behaart. Long. 5°6 mm. Algier. Ex. Alg- 263. t. 20. f. 13. | hirtipennis Luc. Anmerkung. Nach Fairmaire gehört in diese Gruppe auch A. gibbi- frons Fairm. von Obbock. R. 1892. 92.

28. Subgen. Gonaphodius nom. nov.

(Schildchen normal, klein. Borstenkränze der hinteren Schienen wus längeren und kürzeren Börstchen gebildet. Kopf breit, Olypeus am der Spitze breit und tief ausgebuchtet, Stirnnaht ungehöckert. Hals- schildbasis doppelbuchtig, ungerandet, ebenso die Vorderwinkel vorne ohne Randungslinie. Erstes Glied der Vorder füsse viel kleiner als das zweite. Ziemlich grosse, schwarze, oben etwas abge-

flachte Arten aus COentral- Asien.)

Type: Aph. postangulus Reitt,

1‘‘ Hinterwinkel des Halsschildes schief abgestutzt; Basis neben den Hinterwinkeln ausgebuchtet.

Parallel, abgeflacht, schwarz, glänzend, Halsschild fein und an den Seiten grob zerstreut punktirt, Flügeldecken mit tief einge- schnittenen Streifen, am Grunde fein punktirt, Zwischenräume eben, sehr fein spärlich punktulirt; der abgekürzte Streifen hinter der Schulterbeule (8.) wendet sich vorne nach aufwärts und berührt nahezu den siebenten. Long. 7 mm. Chinesisch Tur- kestan. Hor.'1887.207. Be postangulus Reitt. Hinterwinkel des Halsschildes nicht abgestutzt, Basis jederseits in der Mitte ausgebuchtet. |

Gestreckt, parallel (0), oder nach hinten schwach verbreitert (9), schwarz, glänzend, Flügeldecken oft dunkelbraun, Beine braun- rotb, Halsschild dicht und fein, an den Seiten gröber ünd ge- drängter punktirt, Flügeldecken- fein gestreift-punktirt, Zwischen- räume flach, hautartig genetzt, kaum sichtbar punktulirt; der 8. verkürzte Streifen einfach, vorn nicht auffällig gegen den 7. ge- neigt. Long. 7—8 mm. Chinesisch Turkestan Manchmal ist die Basis des Halsschildes in der Mitte, nicht aber

bei den Hinterwinkeln, sehr fein gerandet. Hor. 1887. 208, Przewalskyi Reitt. -

=

1

29. Subgen. Agolius Muls.

(Schildchen klein, normal. Die Borstenkränge der hinteren Schienen aus längeren und kürzeren Börstchen bestehend. Kopf klein, die

241

Wangen vor den Augen schwach erweitert; die feine Stirnnaht ohne Spur von Höckern. Halsschild an der Basis in der Mitte deutlich ungerandet, nicht deutlich doppelbuchtig, Vorderwinkel vorne fein und kurz gerandet. Flügeldecken kahl, oft mit Nebelflecken oder unbe- stimmten helleren Längsflecken auf der Scheibe. Erstes Glied der

2

_

2

Vorderfüsse kürzer als das zweite. Alpenbewohner.) Type: Aph. mixtus Villa. Der Enddorn der Vorderschienen sehr kurz, nur bis zur Mitte des zweiten Tarsengliedes reichend, gerade und spitzig. Die Randung der Seiten des Halsschildes reicht nur wenig um die Hinterwinkel herum, kaum bis zur Schulterbeule.

Gross, gewölbt, dunkelbraun, einfarbig oder mit schwärzlichen Nehelflecken; oder ganz schwarz (var. unicolor Schilsky), beim 9 nach hinten verbreitert; Schildchen punktirt, nie an der Spitze glatt, Flügeldecken mit kräftigen Kerbstreifen, die Zwischen - räume höchst fein punktulirt, die Borstenkränzeder Hinter- schienen kurz. Long. 5—6°5 mm. Aufden Alpen, Kar- pathen, Apenninen, Pyrenäen. A, discus Schmidt. Col. Eur. Dupl. 1833. 34. mistus Villa

Ganz von der Form des picimanus, aber grösser, Oberseite schwarz- braun, braun oder rothgelb, glänzend, Halsschild auch auf der Scheibe ziemlich gleichmässig, fein punktirt, nach vorne etwas mehr verengt, beim J’ dessen Seiten gerundet, beim Q gerade

' nach vorne verengt, Schildchen glatt, nur an der Basis mit

m

1

6‘

wenigen Pünktchen; Flügeldecken gestreckt, nach hinten leicht er- weitert, mit feinen Streifen, der Seitenrand beim d’ etwas ver- lacht, die Zwischenräume mässig dicht, deutlich punktirt; Borsten- kränze der Hinterschienen lang. Long. 5 mm. Kau- kasus. | abchasicus n. sp. Enddorn der Vorderschienen länger, fast bis zur Spitze des zweiten Fussgliedes reichend oder darüber hinaus. Die Seitenrandung des Halsschildes reicht wenigstens bis zum 5. Streifen der Flügeldecken. Enddorn am Ende der Vorderschienen stumpf erscheinend, indem sich daselbst die kleine Spitze plötzlich hackig umbiegt.

Der Enddorn der Vorderschienen wenig gebogen, gerade nach vorn gerichtet. | Halsschild auch in der Mitte mit ungleichen, groben und feinen Punkten besetzt.

Oberseite schwarz, die Flügeldecken oft braun, oder die ganze Ober-

Verhandlungen des naiurf, Vereines in Brünn. XXX, Band. 16

242

_

6

[3

5

_

4

I

3

=

7

Sy

LS

8

seite braun. Long. 5 mm. Schweiz, Abruzzen. Fh.

Transsylv. 149. | Bilimeckii Seidl.

Schwarz, glänzend, oben abgeflacht, dem pscimanus sehr ähnlich,

etwas grösser, Beine rostroth oder braun, Flügeldecken schwarz, ein grosser, unregelmässiger Discoidalfleck, umfassend den 2. bis 5. Zwischenraum, röthlich gelb oder hellbraun. Schon durch seine Färbung sehr ausgezeichnet. Long. 5 mm. Bosnien, Her-. zegowina. timbolarius n. Sp.

Halsschild in der Mitte mit ziemlich gleichen Punkten besetzt;

Oberseite schwärzlich oder braun. Long. 3>°5—45 mm. Py-

renäen. Fn. Tr. 150. Schlumbergeri Seidl. Enddorn der Vorderschienen vor der Spitze hakenförmig gekrümmt, fast in rechtem Winkel nach hinten abstehend. Halsschild mit sehr feinen und groben Punkten besetzt. Oberseite schwärzlich oder braun. Long. 5 mm. Nordspanien. Fn. Träns- sylv. 150. x Heydeni Harold Enddorn der Vorderschienen mit einfacher Spitze, nur bei polli- catus d’ wie 3°. |

Enddorn der Vorderschienen stark gekrümmt, gross, beim d’ sehr verdickt und am Ende durch die plötzlich umgebogene Spitze

stumpf. Vorderschienen gegen die Spitze sehr stark verbreitert,

ihre drei Aussenzähne 'abgestumpft. Schildchen glatt, nur an der Basis mit feiner Punktur. Oberseite braun. Long. 45—5 mm, In den österreichischen, steyerischen und Kärnthner Alpen. Nat. III. 880. pollicatus Er. Der Enddorn der Vorderschienen nur schwach gebogen, beim d’

und Q kaum länger als die zwei ersten Tarsenglieder. Vorder-

schienen nicht auffällig verbreitert.

Hoch gewölbt, verkehrt eiförmig, gelbbraun, sehr lackartig glän-

zend, Stirn mit deutlicher querer und feiner Nahtlinie, Flügel- decken mit durchaus vertieften Nahtstreifen. Wangenwinkel vor

den Augen klein, abgerundet.

Halsschild nach vorne gerade verengt, erst vorne gerundet und daselbst beim oO fast winkelig, Scheibe gleichmässig punktirt, Flügel- decken mit feinen, aber ziemlich stark punktirten Streifen, der erste neben der Naht, sowie die seitlichen stärker vertieft. Long. 4—45 mm. Auf den steyerischen Alpen; Zirbitzkogel ; selten. Nat. III. 889, praecox Er. Gestreckt, oben etwas abgeflacht, oder nur ganz flach gewölbt, glänzend, oben nicht lackartig, nach hinten weniger verbreitert:

243

Stirn seltener mit feiner Nahtlinie, Flügeldecken an den Seiten nicht tiefer gestreift.

Wangenwinkel vor den Augen klein und undeutlich abgerundet. Der obere Enddorn der Hinterschienen ist so lang als das erste Fussglied. Käfer von 45—b mm.

10° Kopf mit sehr feiner, manchmal nur angedeuteter, querer Naht- linie auf der Stirn. Vorderschienen auf ihrer Unterseite ohne deutlich gekerbte Leiste.

Oberseite schwarz, Flügeldecken schwarz oder braun, oder gelb- braun, mit schwarzen, verflossenen, unregelmässigen Längsflecken oder schwarz und mit hellen Längsflecken geziert, seltener ganz schwarz, Beine rothbraun. Im sanzen Alpengebiete Nat. III. 890. picimanus Erichs. Kopf ohne Spur einer queren Nahtlinie am Scheitel, Vorderschienen auf ihrer Unterseite mit einer stark gekerbten Längsleiste.

Fast parallel, oben abgeflacht, schwarz, die Flügeldecken meist dunkelbraun, fein rissig gestreift, in denselben fein punktirt. Monte Baldo, Monte Viso, Mont Cenis. Nat. III. 887.

z montanus Er. Wangenwinkel vor den Augen grösser, deutlich vorspringend, stumf- kantig. Der obere Enddorn der Vorderschienen reicht bis zur Mitte des zweiten Fussgliedes. Käfer etwas grösser.

Oberseite schwarz mit braunen Flügeldecken, diese meistens an der Naht, an der Schulter und vor der Spitze heller braun. Long. 5—6 mm. In den steyerischen Alpen. Nat. III. 889.

montivagus Er.

_

9!

[*

10

_

3

30. Subgen. Biralus Muls. :(Schildchen normal, klein. Die Borstenkränze der hinteren Schienen aus längeren und kürzeren Börstchen gebildet. Kopfschild seitlich vor den Augen nicht eckig erweitert, die Wangen aussen nicht über die Augenwölbung vorspringend, Stirnnaht ohne Höcker. Halsschild an der Basis doppelbuchtig, merst ungerundet, selten gerandet, die Hinterwinkel rechteckig zulaufend, die Spitze aber abgerundet, Vorder- winkel vorne fein und kurz gerandet. Flügeldecken hinten gemein- schaftlich stumpf abgerundet, entweder ganz oder zum Theile roth. Erstes @lied der Vorderfüsse kürzer als das zweite. Körper oval, stark glänzend.) Type: Aph. satellitiws Hrbst. ji Basis des Halsschildes in der Mitte ungerandet, jederseits tief aus- gebuchtet, 16*

244

9‘ Die Seiten des Halsschildes und die Basis um die Hinterwinkel

2

3

1

LS

=

=

=

bis zum 6. Streifen der Flügeldecken kräftig gerandet. ‚Schwarz, Flügeldecken roth, eine mehr oder weniger ausgebreitete, gemein- schaftliche Makel auf der Naht hinter der Mitte, sowie der Seiten- rand hinten schwarz oder braun. Long. 6—8 mm. Deutsch- land, Oesterreich- Ungarn, Frankreich, sowie im südl. Europa, Syrien, Kaukasus, .Caspi- Neon u ete. A. peccari P. sattelitius Hrıbst. Die Seiten des Halsschildes nur bis zu den Hinterwinkeln ge- randet; Basis schwächer doppelbuchtig.

Flügeldecken kahl, roth, ein grosser gemeinschaftlicher ovaler Flecken auf der Scheibe, der die Basis ganz, die Spitze aber meist nicht erreicht, dann ein Längsfleck an den Seiten hinter der Mitte, der sich meist an der Spitze mit dem Dorsalfleck ‚nicht verbindet, schwarz. Long. 6—8 mm. Kaukasus, Turkmenien, Syrien. Fn. Transe. I. 257. | _ equwinus Fald.

Flügeldecken an den Seiten und an der Spitze in beiden Ge- schlechtern fein und deutlich gelb behaart; roth, ihre Naht bis zum 1. oder 2. Streifen, dann ein Längsfleck an den Seiten hinter der Mitte schwärzlich. Long. 5—7 mm. Kaukasus, Trans- caspien, Turkestan. Mem. Petrop. 1849. 59.

| Menetriest Men. Basis des Halsschildes gerandet, undeutlich doppelbuchtig, schwarz. Halsschild mässig dicht und deutlich gleichartig puuktirt, Hinter- winkel abgerundet, Flügeldecken schwarz, die Spitze schmal braun- roth, eine grosse, lange, dreieckige Makel an der Basis, welche mit der Spitze fast die Mitte jeder Decke erreicht, blutroth. Long. 7—8 mm. Turkestan. Edgardi Solsky

31. Subgen. Acrossus Muls.

(Schildchen normal, klein. Die Borstenkränge der hinteren Schienen aus langen und kürzeren Borsten zusammengesetzt. Kopfschild gross, fast halbkreisförmig, vorne nicht deutlich ausgerandet, höchstens gerade abgeflacht, seitlich vor den Augen stark win- kelig scharfeckig erweitert, daselbst der Hinterrand fast trans- versal abgeschnitten, Scheitellinie undeutlich und ungehöckert. Hals-

schild an den Seiten dick gerandet. Erstes Glied der Hiniter- füsse viel länger als das zweite. Grosse Arten umfassend.)

Type: Aph. luriduws Fbr.

Par‘

i Hide

r‘ 9!

_

_

©

r»> - y

245

Die Seiten des Halsschildes roth gesäumt,

Flügeldecken äusserst fein gestreift, sehr glänzend, roth, ein runder Fleck hinter der Mitte und der schmale Spitzenrand schwarz. Der Kopf, die Scheibe des Halsschildes, Schildchen, Schenkel und Unterseite schwarz, Bauch roth. Basalrand des Halsschildes jederseits flach niedergedrückt. Long. 8—i2 mm. Russland, Norddeutschland. Er. Nat. III. 893.

bimaculatus Laxm. Halsschild eiufarbig schwarz oder braun.

Halsschild mit dick wulstig abgesetztem Seitenrande. (Bei dem d' auch der Vorderrand des Kopfes in gleicher Weise gewulstet, bei dem 9 meist viel schmäler abgesetzt und aufgebogen.) Grösste Arten.

Zwischenräume der Punktstreifen auf den Flügeldecken nur spärlich und sehr fein punktulirt. (Kopfschild in beiden Geschlechtern mit schmal aufgebogenem Rande.)

Kleiner, Epipleuren der Flügeldecken schmal, kurz bewimpert, die Wimperhaare von oben kaum sichtbar. Halbwalzenförmig, glänzend,

_ pechschwarz oder braun, die Beine heller, Fühlerkeule "hell braun-

[4

4

wo

_

a

SEEN

©

gelb. Long. 11—13 mm. Europa, nördliches Asien. Fn. Su. 139. rufipes L. Grösser ; Epipleuren der Flügeldecken breiter, lang bewimpert, die Wimperhaare von oben gesehen bis zur Spitze deutlich sichtbar. Gestreckt, weniger gewölbt, ziemlich parallel, schwarz. Unterseite sammt Beinen dunkel pechbraun, Fühlerkeule rostbraun. Long. 14—15 mm. Lenkoran, Daghestan, Nordpersien. Cat. raisson. 182. gagatinus Men. Zwischenräume der Punktstreifen auf den Flügeldecken dicht und deutlich, beim 20 manchmal äusserst fein punktirt.

Kopfschild in beiden Geschlechtern mit schmal aufgebogenem Rande. Zwischenräume der Streifen auf den Flügeldecken fast eben, beim

.d’ dicht und kräftig, beim Q ausserordentlich fein punktirt. Schwarz

oder pechschwarz oder braun, etwas glänzend, Unterseite sammt Beinen rothbraun, Fühler gelbbraun.. Long. 10—12 mm. Meeralpen, Apenninen. B. 1870. 67. laticollis Baudi

Kopfschild wenigstens beim d’ dick wulstig abgesetzt. Zwischen- räume der Streifen auf den Flügeldecken in beiden Geschlechtern

in gleicher Weise deutlich punktirt.

Flügeldecken beim Q etwas glänzend, beim J fast matt, Zwischen- räume der Streifen leicht, aber deutlich gewölbt. Schwarz, Flügel-

246

=

6

a

_

7“

-

7

=

mn

8 gu

decken meistens braun, Unterseite und Beine dunkel rostbraun, Long. 11—14 mm. Spanien. An. Fr. 1847. 306.

carpetanus Graälls

Ganz schwarz, Flügeldecken stark etwas runzelig punktirt, die

Zwischenräume etwas ur Sicilien. B. 1865. 395.

var. stculus Harold

Oberseite in beiden Beschlechen glänzend, Zwischenräume der

Streifen auf den Flügeldecken ganz eben. Schwarz oder pechschwarz,

seltener braun, die Flügeldecken manchmal rostbraun, die Fühler

und Beine meist rostbraun, die Keule etwas dunkler. Long. 12

bis 15 mm. Im hohen Kaukasus. A. gagatinus Harold - et auct, nec Men. D. 1890. 390. planicollis Reitt. Halsschild mit fein kielförmig abgesetztem Seitenrande. Zwischen-

räume der Punktstreifen flach. Fühlerkeule dunkel. Meist kleinere Arten. : Oberseite glänzend, Flügeldecken matt, mit äusserst feinen Punkt- streifen, die Zwischenräume nicht: punktirt. Ganz schwarz, mit Einschluss des Mundes, der Fühler und Beine (Stammform), seltener die grössere hintere Hälfte der Flügeldecken braungelb oder gelblich gesprenkelt. (var. Zuteoörroratus Heyd. Hor. 1889. (XXIII) 657.) Long. 10 mm. Chines.-Turkestan. Hor. 1887. 207, semiopacus Reitt. Oberseite mehr oder minder glänzend, Flügeldecken mit normal tiefen Punktstreifen, Zwischenräume fein punktulirt. Halsschild jederseits am Hinterrande mit einem flachen, starken, punktirten kleinen Grübchen. Schwarz, langgestreckt, ziemlich parallel, fast von der Form des rwfipes, aber flacher; Kopf und Halsschild dicht und kräftig punktirt, Flügeldecken seidenglänzend, hinten fein behaart und spitzig zugerundet, stark punktirt ge- streift, die Zwischenräume wenigstens an den Seiten flach gewölbt, der 7. und 8. Streifen verbinden sich vorne bei dem mir vorlie- genden Exemplare. Long. 11 mm. Tanger. | tingitanus Fairm. Hinterrand des Halsschildes ohne Spur eines Grübchens. Der 2. und 4. Zwischenraum der Flügeldecken hinten viel breiter als der 1. und 3.; der 4. gegen die Spitze zu deutlich verbreitert. Schwarz, Flügeldecken gelbbraun mit schwärzlichen Streifen, ge- wöhnlich mit viereckigen Gitterflecken, welche sich auf der ge- meinschaftlichen Scheibe in zwei Bogen gruppiren (Stammform) ; seltener fliessen alle Makeln vorne zusammen (var. variegatus Herbst), oder die dunkle Färbung dehnt sich entweder bis gegen

247

den Rand zu (var. apicalis Muls.) oder über die ganzen Decken aus (var. nögröpes Fbr.) Manchmal sind die Decken ungefleckt (var. nögrosulcatus Mrsh.) Long. 6—9 mm. Europa, Kaukasus, Centralasien etc. Syst. Ent. I. 19. | luridus F. 9' Der 2., 3. und 4. Zwischenraum der Flügeldecken auch hinten ziemlich von gleicher Breite, der 4. daselbst nicht verbreitert. Schwarz, Flügeldecken schwarz oder roth. | 10° Flügeldecken schwarz (var. nögripes Steph.) oder roth (Stamm- form); Tarsen und Palpen roth, Schwarze, stärker und dichter punktirte Stücke mit pechbraunen Tastern und dunkleren Tarsen sind var. atramentarius Erichs. Long. 6—9 mm. Europa, Nord- und Mittelasien. Schneid. Mag. III. 262. depressus Kugel. Flügeldecken schwarz mit einen mehr oder minder deutlich aus- gesprochenen schrägen gelben Querflecken hinter der Mitte (Stamm- form), oder roth mit heller durchscheinenden Flecken hinter der Mitte und dahinter meistens dunkler getrübter Scheibe. (var. diaphanomaculatus Heyd.) Long. 8—10 mm. ÖOstsibi- rien. D. 1887. 303. Dinaevulus Heyd. Anmerkung. Sehr nahe verwandt ist: rwgostriatus Waterh. aus Korea; schwarz, ziemlich flach, nur die Spitzen der Tarsen rostroth; Kopf und Halsschild dicht punktirt, Flügeldecken nur "Yzmal länger als zusammen breit, die Zwischenräume flach, stark und dicht punk- tirt, Long. 6—7 mm.

_

10

Gen. aleue Muls.

sohld ohne Furchen, die Basis doppelbuchtig, ungerandet und

mit Härchen dicht bewimpert. Kopfschild einfach, Stirnnaht

ohne Höckerchen. Flügeldecken mit 7— 9 zweistreifigen Fwrchen, die

normalen Streifen sind hier zu feinen Rippen umgewandelt. Ober- seite behaart.)

Die Naht und sechs Rippen auf den Flügeldecken erhaben. 2 Die Rippen und Zwischenräume der Flügeldecken gleichmässig - glänzend. (Gelb, Kopf und Halsschild braun, ihre Ränder heller gefärbt, die inneren Rippen der Flügeldecken manchmal nur mit der Spur von braunen Gitterflecken auf der Scheibe.) 3‘' Seiten des Halsschildes bis gegen die Hinterwinkel zu schwer sichtbar, äusserst kurz bewimpert oder glatt. Clypeus vorne schwach aus- gebuchtet, Wangenwinkel vor den Ausen eine scharfe Ecke bildend.

248

3

ot - <

=

n

4

[=

Die vier inneren Zwischenräume mit zwei groben Punktreihen, die äusseren dicht grob punktirt. Erstes Glied der Hinterfüsse höchstens so lang als die zwei nächsten zusammen. Long. 4—5b mm, Oesterreich (bei Wien), Ungarn. Wurde bisher mit ».l- losus vermengt. Termez. 1879, 4. porcellus Friv. Seiten des Halsschildes fein und dicht gelb bewimpert. Clypeus fast halbkreisförmig, vorne nur sehr schwach abgestumpft, der Wangen- winkel vor den Augen abgerundet. Alle Zwischenräume auf den Flügeldecken nur mit zwei feinen Punktreihen. Erstes Glied der Hintertarsen viel länger als das zweite und dritte Glied zusammen. . Long. 35—4'5 mın. Mittel- und Nordeuropa, selten. Schönh. Syn. Ins. I. 83. villosus Gyll. Die Rippen auf den Flügeldecken mehr oder weniger die Zwischenräume derselben matt. - Flügeldecken gelb, die Rippen mit schwarzen Gitterflecken, ihre Seiten lang gelb bewimpert. Schildchen glänzend. Clypeus vorn nur abgestumpft oder nur undeutlich ausgebuchtet, die Wangen- winkel spitzig, hinten horizontal begrenzt. Halsschild fein punktirt. Halsschild spärlich punktirt, Seiten lang abstehend bewimpert, neben den Hinterwinkeln schräg abgeschnitten; die Zwischenräume der Rippen kaum breiter als die flachen Rippen. Braunroth, die Flügel- decken braungelb, gewöhnlich die 2. und 4. Rippe allein schwarz gegittert. Long. 4—5 mm. Europa, Kaukasus. Füssl. Arch: IV. 9..1..19.01. 14. Bu sus Hrbst Halsschild dicht punktirt, Seiten sehr kurz bewimpert, die Wimper- haare mehr nach hinten gekämmt, Basis bis weit an die Seiten gerundet, die Zwischenräume der Rippen auf den Flügeldecken viel breiter als die Rippen. Schwarz, der Rand des Clypeus, manch- mal ein Flecken an den Seiten des Halsschildes rothbraun, Flügel- decken braungelb, die 2., 3. und 4. Rippe mit auf die Zwischen- räume verbreiterten, schwarzen Gitterflecken, welche sich manchmal auf den grössten Theil der Scheibe ausbreiten. Long. 4’4—5 mm. In den Gebirgen von Mittel- und Südeuropa, dann im Kaukasus bis Ostsibirien. A. carinatus Germ. alpinus Drap. Flügeldecken schwärzlich oder gelbbraun, mit zahlreichen rost- | rothen Flecken, ihre Seiten äusserst kurz, schwer erkennbar he- wimpert. Schildchen schwarz, matt. Clypeus vorn deutlich ausge- randet, die Wangenecken am Hinterrande gegen die Augen schräg

begrenzt. Halsschild äusserst dicht und stark, fast raspelartig

er

249

punktirt. Die Rippen der Flügeldecken schmal, aber hoch erhaben, die Zwischenräume breit, fach. Schwarz, Beine braunroth. Long. 3-4 mm. Mittel- und Nordeuropa. Syst. Ent. 19.

| testudinarius F. Die Naht-und 8 Rippen auf den Flügeldecken erhaben. Lang ge- streckt, ziemlich gleich breit, flach gewölbt, schwärzlich braun, Beine und die Ränder des Kopfes und Halsschildes braunroth. Kopfschild vorne ausgebuchtet, Halsschild dicht raspelartig punktirt, an den Seiten lang bewimpert, die Rippen der Flügeldecken fein,

-

1

erhaben, nur mit einer Haarreihe, Zwischenräume breit, flach, glänzend, fein irregulär punktirt und anliegend fein behaart, gelb- braun, dicht braun gefleckt, ihre Seiten äusserst kurz bewimpert, Mittelschienen des Q mit dickem, nach aussen gebogenem, horn- artigem, lang behaartem Enddorne, der zweite innere normal. Long. 6-65 mm. Tunis und Tripolis. Ann. Fr. 1881. Bull. pg. 145. Pirazzolii Fairm.

3. Abtheilung: Aegialini. (Fühlerkeule matt, tomentirt. Bauch aus 6 "Segmenten bestehend. Hinterschienen an der Spitze mit zwei Enddornen. Der Kopfschild bedeckt wenigstens die Spitze der hornigen Mandibeln nicht, die letz- teren wenigstens von vorme sichtbar. Vorderrand des Halsschildes un- gerandet. Vorderschienen am Aussenrande mit 3-5 Zähnen. Fühler Igliederig. Augen nicht getheiit, von den Wangen meist nur vorne etwas durchschnitten.)

Uebersicht der Gattungen:

1 Schildchen deutlich; Endsporn der Vorderschienen vorhanden und beweglich.

2“ Nur die Spitze der Mandibeln unbedeckt, Oberlippe kurz, quer, schwer sichtbar, vorne abgestutzt. Schildchen dreieckig oder halb- rund. Flügeldecken das Pygidium zumeist bedeckend, Pygidium einfach, nicht von unten sichtbar, Halsschild quer. Ä

3°, Flügeldecken gestreift; Aussenrand der Vorderschienen dreizähnig:

Aegialia Latr.

Flügeldecken nicht gestreift, Aussenrand der Vorderschienen mit

4—5 scharfspitzigen Zähnen: Eremazus Muls.

2‘ Die Mandibeln frei, Oberlippe gross und vorgestreckt, Vorderrand ausgezackt. Schildchen linear, lang und schmal. Flügeldecken cy- lindrisch, gestreift, das Pygidium nicht ganz bedeckend, dieses sehr

=

1

=

entwickelt, schräg auf den Bauch übergreifend und von unten zum grossen Theile sichtbar. Sechstes Bauchsegment stark verlängert. Halsschild fast länger als breit. Körper cylindrisch: | Chiron MacLeay Schildchen bei angezogenem Halsschilde nicht sichtbar; die innere Appicalecke der Vorderschienen kurz ausgezogen, ohne Endsporn, Vorderschienen mit drei Zähnen am Aussenrande. Flügeldecken mit groben Punktreihen. Körper gedrungen, gewölbt: RE Chaetonyx Schaun.

Gen. Aegialia Latr.

(Schildchen deutlich, dreieckig. oder halbrund. Kopfschild den grössten Theil der Manaibeln bedeckend; Oberlippe quer, schwer sichtbar; . Halsschild quer; Flügeldecken gestreift; Pygidium von unten nicht sichtbar. Vorderschienen am Aussenrände mit drei Zähnen, Endsporn

derselben deutlich und beweglich.)

1‘ Hinterschenkel und alle Schienen stark verbreitert, Endsporne der

Ei

1

_

m

_

Hinterschienen löffelförmig erweitert, mit abgerundetem Ende; Flügeldecken mit abgerundeten Schulterwinkeln, oben gestreift und mit glatten Zwischenräumen: | Aegialia Latreille.

Die hinteren vier Schienen aussen mit einer vollständigen und einigen angedeuteten Querleisten. Basis des Halsschildes ungerandet; Flügeldecken hoch gewölbt, kurz verkehrt eiförmig, fast kugelig, oben mit feinen Streifen, ihr Rand lang gelb bewimpert. Schwarz oder braunschwarz, glänzend, Fühler gelb, die Beine rothbraun, Tarsen heller. Long. 5 mm. Am Meeresstrand von Frank- reich bis Schweden. Aeg. globosa Kugel. Mant. Ins, I. 11.

4 arenaria F. Die hinteren Schienen aussen ohne Querleisten; Basis des Hals- schildes gerandet, Flügeldecken länglich, gestreckt, tief gestreift, die Zwischenräume fast eben, glatt, ihr Rand nicht bewimpert. Gelbroth, glänzend, länglich, leicht gewölbt. Long. 5 mm. Nordfrankreich, Deutschland, Schweden, selten. Ent, Syst. I, 39. rufa FE. Hinterschenkel und alle Schienen meist von normaler Stärke, die hinteren am Hinterrande mit scharfen Leisten und Spitzen, die Enddorne der Hinterschienen einfach, zugespitzt; Basis des Hals- schildes gerandet:

u

Sun

251

Dimalia Muls. Die hintersten Schienen ziemlich stark verbreitert, Flügeldecken ohne Humeralecken, Kopfschild von der Stirne nicht abgesetzt,

. gleichmässig sekörnt, nur am Scheitelrande glatt, Halsschild vor

der Mitte und an den Seiten glatt, vor der Basis punktirt, ohne Längsgrübchen, Flügeldecken verkehrt eiförmig, gewölbt, mit stark gekerbten, tiefen Punktstreifen, der zweite Streifen neben dem Seitenrande vorn mit dem ersten verschmolzen, der dritte vorn ab- gekürzt. Braunschwarz, glänzend, die Naht der Flügeldecken heller,

- Fühler und Taster gelb, die Beine rostbraun. Long. 35—4 mm.

_

5)

Ostsibirien, am Amur: Nikolajewsk. hybrida n. sp. Die hinteren Schienen schmäler, von normaler Stärke, Flügeldecken mit scharfer Humeralecke, Kopfschild mehr oder weniger trans- versal abgesetzt, vorne gekörnt, hinten punktirt, Halsschild ganz punktirt, die Seiten neben den Hinterwinkeln, namentlich beim Z mehr oder minder deutlich ausgerandet oder gebuchtet, Basis vor dem Schildchen mit einem Längsgrübchen ; Flügeldecken mit starken, gekerbten Punktstreifen. Körper gestreckt, nach hinten wenig ver- breitert, fast parallel. ®

Clypeus gekörnt, Scheitel feiner punktirt, Seiten des Halsschildes lang bewimpert, Seiten vor den Hinterwinkeln beim JS schwach ausgerandet oder ausgebuchtet, Flügeldecken mit tiefen, wenig ge- drängt punktirten -Streifen und gewölbten (besonders der 2. und 3. an der Naht) Zwischenräumen; der 2 und 3. Streifen neben dem Seitenrande vorne verkürzt, ein Spatium vor diesen zur Basis glatt. Oberseite gleichmässig glänzend, schwarz, gewölbt, selten rothbraun, Tarsen rostroth, Fühler und Taster braungelb. Long. 4—4'8 mm. In Mittel- und Nordeuropa bis Lappland, am Seestrande, nicht häufig. Fn. Grm. 37. sabuleti Payk. Clypeus dicht gekörnt, Scheitel äusserst gedrängt und stark punktirt, matter, Seiten des Halsschildes vor den Hinterwinkeln beim d' mit einem sehr starken weiten Ausschnitte, die Hinterwinkel scharf- eckig nach hinten ' vortretend, beim Q weniger, mauchmal un- deutlich ausgebuchtet, die Seiten nur kurz und spärlich weiss be- wimpert, Flügeldecken mit tiefen, dicht gedrängt punktirten Streifen und schwach gewölbten, oben ganz abgeflachten Zwischenräumen, einer an den Seiten matt und ganz flach, der zweite Streifen vom Seitenrande vorne kaum oder undeutlich, der dritte schwach ver- kürzt, das punktfreie Spatium davor klein, meist gerunzelt. Ober- seite schwarzbraun, die Beine etwas heller, die Tarsen roth, Fühler

und Taster hell gelb (Stammform), oder der ganze Käfer einfarbig

roth (var. fulwa m.) Long. 45—5 mm. Am Baikalsee,

bis Kamtschatka. Schrenks Reise 1860. 132. kamtschatica Motsch.

Gen. Eremazus Muls. (Tolisus Sharp.) (Schildchen deutlich, ziemlich halbrund. Kopfschild den grössten Theil der Mandibeln bedeckend; Oberlippe quer, schwer sichtbar. Halsschild quer. Flügeldecken micht gestreift, fast irregulär punktirt, das Pygidium bedeckend. Pygidium von unten her micht sichtbar. Vorderschienen mit 4—5 scharfspitzigen Zähnen. Körper metallisch

grün oder metallisch braun, glänzend.)

Länglich, leicht gewölbt, oben kahl, Seiten des Körpers, die Unterseite und die Beine lang gelb behaart, metallisch braun oder me- tallisch grün, glänzend, Kopf etwas runzelig, Halsschild fein, Flügeldecken stärker punktirt, die Punkte bestehen aus flachen, doppelten Punkten, Halsschildbasis undeutlich gerandet, Flügel- decken hinter der Schulterbeule, oft auch an der Spitze mit der

Spur eines oder zweier Streifen. Long. 4 mm. -- Alegier, Arabien, Araxesthal. Tolisus aeneus Sharp. Op. XI. 174 unistriatus Muls.

Gen. Chiron MacLeay.

(Schildchen deutlich, linear, lang und schmal. Muandibeln zum grössten Theile frei; Oberlippe gross, vorgestreckt,. Vorderrand rundlich ge- zackt. Halsschild rechteckig, fast länger als breit, mit abgerundeten Hinterwinkeln. Flügeldecken parallel, gestreift, das Pygidium zum Theil unbedeckt lassend; Pygidium gross, gewölbt, schräg auf die Unterseite übergreifend; letztes Bauchsegment verlängert. Vorder- schienen mit 3—4 Zähnen anf der Aussenseite und mit grossem, beweglichem Endsporne. Körper lang gestreckt, cylindrisch.)

Dunkelbraun, gewölbt, glänzend, die Fühler und Beine heller, oben kahl; Mandibelspitze dunkel; Stirn am Vorderrande mit zwei mehr oder weniger deutlichen Höckerchen; Halsschild ungleich, spärlich, zerstreut punktirt; Schildchen glatt; Flügeldecken mit starken Punktstreifen, der erste an der Spitze der Naht nicht stärker genähert, Zwischenräume fast glatt; Pygidium vorne und Bauch mit grossen, flachen Punkten besetzt. Long. fast 8 mm. Si- cilien, Senegambien. Syst. El. II. 377. digitatus Fhbr.

2 ee An

255

Gen. Chaetonyx Schaum.

.(Schildchen bei angezogenem Thorax nicht sichtbar. Die innere

Apicalecke der Vorderschienen kurz ausgezogen, ohne Endsporn ; Vorderschienen an der Aussenseite mit drei Zähnen. Mandibeln vom Kopfschilde zum grössten Theile bedeckt. Oberlippe quer, schwer

. sichtbar. Augen nicht vorhanden. Halsschild quer, nach vorne ver-

engt, Basis deutlich gerandet. Flügeldecken kurz eiförmig, gewölbt, mit groben Punktreihen. Füsse ohne Klauen, sondern mit Haaren besetzt.)

Gedrungen, hoch gewölbt, rothbraun, die Unterseite sammt den Fühlern und Beinen heller. Kopf vorn runzelig punktirt, Scheitel fast glatt, mit deutlicher Stirnnahtlinie; die hintere Hälfte‘ des Halsschildes grob, einzeln punktirt, Flügeldecken auf den Zwischen- räumen der groben Punktreihen mit einer undeutlichen Reihe feiner Punkte besetzt. Beine plump, Schienen gegen die Spitze stark ver- breitert, Tarsen der hinteren Füsse mit grossem, an der Spitze dreieckig erweitertem Gliede, die anderen klein. Long. 5°5—6 mm. Italien, Serbien, Türkei. B. 1862. 266.

"% robustus Schaum

4. Abtheilung: Hybosorini.

(Fühlerkeule matt, tomentirt. Bauch aus sechs Segmenten bestehend. Hinterschienen an der Spitze mit zwei Enddornen. Vorderschienen am Aussenrande mit 2—3 Zähmen. Kopfschild die Mandibeln nicht bedeckend. Fühler 10gliederig. Vorderrand des Halsschildes gerandet, die Randlinie in der Mitte häufig unterbrochen. Kopfschild des d manchmal gehörnt. Körper oval oder rundlich, gewölbt.)

Debersicht der Gattungen: 1‘ Vorderschienen mit zwei Endzähnen am Aussenrande und einem kleinen Zähnchen nahe der Basis, die Aussenseite der hinteren Schienen mit undeutlicher Querleiste oder nur gekörnt. Augen

gross, gewölbt. Oberseite dicht aufstehend behaart. Pygidium bedeckt, Oberlippe breit und gerade abgestutzt, Man- dibeln stark vorragend, Kopf wenig schmäler als der Halsschild, Kinn beim J’ mit hoher dreieckiger Querleiste, Clypeus beim Q mit kleinem Höckerchen. Innenwinkel der Vorderschienen an der Spitze einfach. Codocera Eschsch. 2‘ Pygidium unbedeckt, Oberlippe vorn tief ausgeschnitten, Mandibeln kurz, Kopf nur halb so breit als der Halsschild. Innenwinkel der

_

9!

254

Vorderschiensn an der Spitze .zähnchen- oder dornförmig ausge- zogen. Ochodaeus Serv. Vorderschienen mit zwei bis drei Endzähnen am Aussenrande, ohne kleinen Basalzahn, Hinterschienen an ihrer Aussenseite, wie jene der Mittelschienen mit einer starken, meist; bedornten Querleiste. Augen kleiner, normal. Oberseite meist kahl, nicht aufstehend be- haart. Pygidium bedeckt. Schildchen ziemlich gross, normal, Körper länglich eiförmig nach hinten verbreitert. Flügeldecken mit dichten Punktreihen. Hinter- schenkel stark verdickt. Vorderschienen beim d' und @ mit einem Endsporne. Erstes Glied der Vorderfüsse gestreckt, viel länger als das zweite. Die Spitzenränder der vier hinteren Schienen und die Querleiste auf deren Aussenfläche bedornt. Kopf in beiden Geschlechtern einfach. | Hybosorus MacLeay Erstes Glied der Vorderfüsse klein, viel kürzer als das zweite und noch kürzer als das dritte und die folgenden. Die Spitzenränder der vier hinteren Schienen sowie der Querleisten auf deren Aussen- seite unbedornt. Kopf klein, der Vorderrand mit fünf kleinen Höckerchen geziert. | Brenskea Reitt.

m

1

N = _

H=

_

4

=

Schildchen sehr klein, bei angezogenem Halsschilde nicht sichtbar. Körper gedrungen, hochgewölbt, fast glatt. Kopf des Jg’ vorne mit einem Hörnchen. Hinterschenkel schwach verbreitert. Vorderschienen beim Q mit einem Endsporne, beim J’ mit mehreren borstenartigen

Enddornen. Hybalus Brülle

Gen. Codocera Eschsch.

(Stomphax Fischer.) (Vorderschienen am Aussenrande mit drei Zähnen, wovon zwei grosse an der Spitze, ein kleiner hinter der Basis gelegen. Die hinteren Schienen dicht behaart und mit sehr schwacher, leicht bedornter Schräg- leiste am Aussenrande. Augen gross, gewölbt. Pygidium bedeckt. Oberlippe breit und abgestutizt. Mandibeln stark vor- ragend, Kopf wenig schmäler als der Halsschild. Kinn beim dJ' mit hoher, lanzettförmiger Leiste, Clypeus beim 9 mit kleinem Längshöckerchen nahe dem Vorderrande. Oberseite dicht awfstehend

behaart.)

Rostgelb oder rostroth, dicht aufstehend gelb behaart, dicht punktirt, Vorder- und Hinterrand des Halsschildes fein gerandet, Flügeldecken mit feinen Punktstreifen. Long. 6—7 mm. Süd-

255

russland, Caucasus. St. crucirostris Fisch. Me&m, Petr. VI. 451. ferruginea Eschsch. | Gen. Ochodaeus Serville. . (Vorderschienen am Aussenrande mit drei Zähnen, wovon der erste kleine meist schon hinter der Basis, die zwei anderen grossen an der Spitze stehen; Innenwinkel der Vorderschienen an der Spitze zahn- oder dornförmig ausgezogen. Die hinteren Schienen nur ge- körnt und lang dicht behaart, am Aussenrande ohne bedornte Quer- leiste. Augen gross, gewölbt. Pygidium zum grössten Theile frei, un- bedeckt. Oberlippe vorn tief ausgeschmitten. Kopf nur halb so breit uals der Halsschild. Mandibeln kurz.)

1°‘ Clypeus an der Spitze abgerundet und in der Mitte des Spitzen- randes mit einem ganz kleinen dreieckigen Ausschnitte.

=

2‘ Flügeldecken sehr dicht raspelartig punktirt, nur der Nahtstreifen der Länge nach rissig eingedrückt, die anderen Streifen nur aus Punktreihen bestehend und nur die dorsalen an der Spitze etwas vertieft, Zwischenräume nicht reihenweise behaart. Alle Schenkel mit einem Zahne, beim Jg’ die Vorderschenkel mit zwei. Rostroth oder braunroth. Long. 6 mm. Mitteleuropa (Oesterreich, Böhmen ete.), Kaukasus. O. chrysomelinus Fhr., clypeatus Motsch., Muls. Enum. Ins. Austr. 16.

chrysomeloides Schrank Flügeldecken dicht raspelartig punktirt, die Streifen mit grossen tiefen Punkten besetzt und alle sowie der Nahtstreifen deutlich vertieft; Zwischenräume abwechselnd drei- und vierreihig behaart. Die Bewaffnnng der Schenkel wie bei dem vorigen, nur sind die Mittelschenkel in beiden Geschlechtern undeutlich gezähnt oder einfach. Kleiner als der vorige, hell gelb. Long. 5 mm. Meine Exemplare stammen -aus Piemont, wohl aber weiter ver-. breitet. Seidlitz scheint beide Arten vermengt zu haben.

cychramoides n. Sp.

Clypeus an der Spitze meist abgerundet, in der Mitte des Vorder- randes ohne Ausschnitt.

_

2

=

1

_

Vorderschienen an der Spitze stark zweizähnig, der 3. Zahn steht weit hinter denselben am Aussenrande, mehr gegen die Basis zu gerückt. Behaarung der Oberseite dicht, einförmig, aufstehend. Zwischenräume der vertieften Punktstreifen dicht raspelartig punktirt. 4‘ Die Hinterschenkel mit einem deutlichen Zahne.

5“ Fühlerkeule gelb. Hell rostroth oder braungelb, gewölbt, von

256

kurzer, gedrungener Gestalt, dicht raspelartig punktirt, Flügeldecken mit starken, deutlich punktirten Punktstreifen, die Punkte in den Streifen gross, die Zwischenräume abwechselnd fast drei- und vier- reihig kurz borstenartig, gelb behaart, die Behaarung aufygerichtet, uniform. Long. 5—6 mm. Kaukasus. Ich habe bisher diese Art irrthümlich als O. pocadioides versendet. Hor. 1890. 313, Note 40. a. integriceps Semen. Fühler gelb, die Keule bis auf die Aussenseite des Spitzengliedes schwarz. Hell rostroth, die Behaarung der Oberseite etwas länger, sonst dem vorigen sehr ähnlich. Long. 5 mm. Morea. thalycroides n. sp.

DA

LS

4‘ Alle Schenkel ungezähnt. Fühler gelb, nur das erste Glied der Keule auf der Aussenseite braun. Sonst dem thalycroides ebenfalls ganz ähnlich. Einfarbig gelbroth. Long. 5 mm. Arragonien.

0. pocadioides Seidl., Semenow, non Motsch., ünermis n. sp.

-

Vorderschienen am Aussenrande mit drei grossen Zähnen, dieselben. stehen in fast gleichen Zwischenräumen einander genähert. Be- haarung der Oberseite weniger auffällig, doppelt: eine feine, kurze, geneigte und dazwischen, besonders auf den Decken, eine längere, emporgerichtete. Flügeldecken mit tiefen, fast furchenartigen Streifen, die Zwischenräume deutlich gewölbt, sehr fein und spärlich punktirt, in der Mitte mit einer groben Körnchenreihe. Gestalt länglich, oben weniger gewölbt, der Clypeus vorn stumpfer ge- rundet, der äusserste Rand vorne fast gerade, die Hinterschienen zur Spitze stark verbreitert, flach, nur die Hinterschenkel mit einem Zahne bewaffnet. Long. 6 mm. Südspanien: Chidlana. Codocera baetica Daniel i. . Etud. 1859. 132. pocadioides Motsch. Anmerkung. Unbekannt blieb mir Och. Alleonis Fairm. A. 1883. Bull pg. 141, aus der Dobrutscha. Derselbe ist schwarzbraun, die Flügel- decken, Schienen, Tarsen und Fühler gelbroth, Schildchen und die Naht einschliesslich des ersten Zwischenraumes schwarzbraun. Schild- chen sehr lang und spitzig. Long. 5 mm. 3 Der Och. cornifrons Solsky, Sem. Hor. 1890. 313 aus Tur- | kestan hat am Vorderrande des Clypeus ein kleines vortretendes Zähnchen; er ist rothgelb, Kopf und Halsschild schwarz, letzterer breit gelb gesäumt (Stammform) oder ganz schwarz: (var. nigri- collis Semenow. |. c.) j

257

Der Och. Solskyi Semen. Hor. 1890. 313 aus Transcaspien ‚ist etwas grösser als chrysomeloides, die Vorderschienen haben aussen drei Zähne, die Flügeldecken sind spärlicher punktirt, Vorderschenkel des Q mit einem Zahne. Sonst der verglichenen Art ähnlich und ebenfalls mit einer kleinen Incision am Clypeus.

Gen. Hybosorus MacLeay. (Vorderschienen am Aussenrande mit 2-3 Zähnen; Mittel- und . Hinterschienen mit einer starken (Qwerleiste an ihrer Aussenseite. Augen normal. Kopfschild des S' wungehöckert. Schildchen ziemlich gross, normal. Flügeldecken mit dichten Punktreihen, nach hinten verbreitert. Erstes Glied der Vorderfüsse gestreckt, viel länger als das zweite. Hinterschenkel stark verdickt. Vorderschienen beim J' und © mit einem Endsporne. Die Spitzenränder der vier hinteren Schienen, sowie deren Querleiste bedornt, Oberseite unbehaart.)

Vorderrandlinie des Halsschildes in der Mitte weit unterbrochen.

Länglich, verkehrt eiförmig, glänzend, schwarz, Unterseite roth- braun oder ganz kastanienbraun, Vorderschienen an der Aussen- seite mit zwei grossen Endzähnen, der dritte sehr klein, Halsschild spärlich punktirt, die Seiten dick gerandet, Flügeldecken mit deut- lichen, etwas vertieften, regelmässigen Punktreihen. Long. 8 mm. -— Südeuropa, Kleinasien, Algier, Turkmenien etc. ‚HA. arator Ill. —- A. 1853. 88. Iltigeri Reiche

1‘ Vorderrandlinie des. Halsschildes vollständig.

Kurz und gedrungen, verkehrt eiförmig, matt, schwarz, Unter- seite dunkelbraun, Vorderschienen mit drei grossen Endzähnen, Halsschild dicht punktirt, die Seiten ganz schmal und fein ge- randet, Flügeldecken mit dicht punktirten, äusserst aneinander we- drängten Reihen, diese nicht streifenartig vertieft, die Zwischen- räume undeutlich. Long. 7—8 mm. Syrien. |

punctatissimus Reiche

Gen. Brenskea keitter. (WW. 1891. 355.) (Vorderschienen am Aussenrande mit drei grossen Zähmen, beim J' und Q mit einem Endsporne. Mittel- und Hinterschienen mit einer starken (Querleiste auf ihrer Aussenseite, diese, sowie die Spitzen- ränder der Schienen ohne Dornkränze. Vorderrand des kleinen Kopfes mit fünf kleinen Hörnchen geziert. Schildchen ziemlich gross, normal. Flügeldecken mit circa 14 flachen, punktirten Streifen. Erstes Glied

Verhandlungen des naturf. Vereines in Brünn. XXX. Band. 17

258

der Vorderfüsse klein, viel kürzer als das zweite und noch kürzer als die drei folgenden. Oberseite unbehaart. Körper länglich, nach | hinten verbreitert.) -

Gelbbraun, leicht gewölbt, etwas glänzend, das mittlere Hörnchen

am Vorderrande des Kopfes kleiner als die seitlichen, Augen un- getheilt; Seitenrand des. Halsschildes stark gekerbt, Vorder- und Hinterrand gerandet, die Seiten‘ und der Hinterrand mit gelben Haaren bewimpert; Schildchen glatt; Flügeldecken an der Spitze gemeinschaftlich abgerundet, der Nahtstreif nicht tiefer, höchstens

an der Spitze etwas stärker eingedrückt. Long. 7—75 mm. Turkestan, Persien, W. 1891. 255, coronata Reitt.

Gen. Hybalus Brülle. (Vorderschienen am Aussenrande mit drei Zähnen, beim 2 mit einem Endsporne, beim mit mehreren borstenartigen Ennddornen. Die vier hinteren Schienen mit bedornter Querleiste an ihrer Aussenseite.

Schöldchen sehr klein, bei angezogenem Halsschilde nicht sichtbar.

Vorderrand des Kopfes beim JS mit einem, selten drei Hörnchen.

Hinterschenkel nur schwach verbreitert. Oberseite kahl, meist glatt. Körper gedrungen, rundlich, stark gewölbt.) - Anmerkung. Es ist nicht unmöglich, dass die zahlreichen, im hohen Grade ähnlichen Arten als Rassen nur einiger Species sich er-

weisen dürften. Um diese Frage entscheiden zu können, ist aber ein veicheres Material nothwendig, als mir gegenwärtig zur Verfügung stand. Bo

Kopfschild am Vorderrande beim J’ mit einem Horne.

2‘ Kopfhorn des J gerade aufgerichtet und erst an der Spitze nach hinten gebogen.

3°‘ Halsschild beim vorne mit mehr oder minder umfangreicher Grube oder einer Depression, vor oder nach derselben mit zwei senäherten Höckerchen oder einer beulenartigen Erhabenheit.

4‘ Die Grube des Halsschildes beim J’ ist gross, dicht punktirt, das vordere Drittel des Halsschildes einnehmend; sie erreicht vorne den Vorderrand, ihr Hinterrand in der Mitte mit einem grossen, in der Mitte leicht getheilten Höcker. Die © haben jederseits ein eckig vortretendes Kopfschild. Hörnchen des Q kurz, hinten n der Mitte mit zwei Höckerchen. Stirn dicht, rugos punktirt. Hals- schild nur in den Vorderwinkeln dicht punktulirt, Flügeldecken sehr fein gestreift, an der Basis mit einer unordentlichen Quer- reihe seichter Punkte. Schwarz, nur die Beine braun, Fühler und Palpen

259

rostroth. © unbekannt. Long. 10 mm. Algier. H. gra-

"nieornis Fairm.. Ab. 1879, 181. Ab. 1878, 509.

\ biretusus Mars. Die Grube des Halsschildes beim J ist kleiner und erreicht nicht

den Vorderrand.

Diese Grube ist ziemlich deutlich punktirt, am Vorderrande der- selben mit einer schwachen beulenartigen, am Hinterrande mit einer getheilten Erhabenheit, welche aber manchmal nur angedeutet erscheint, oder selbst fehlt. Beim © zeigt der Halsschild vorne ebenfalls ein kleines, seichtes, rundes, mehr oder minder deutlich punktirtes Grübchen. Long. 9—11 mm. Algier, Marocco, Andalusien. A. 1852. 84. tingitanus Fairm. Diese Grube ist rundlich, oder länglich, glatt, vor derselben mit einem ungetheilten Höckerchen, bei dem Q ist eine Spur des Grüb- chens und des Höckerchens am Vorderrande angedeutet. Kopfhorn des cd’ klein, an der Basis breit. Länglich, braunschwarz, glänzend, fast glatt, Kopf ungleich punktirt, Unterseite sammt Fühlern und Beinen braunroth. Long. 7—8 mm. Marocco, Andalu- sien: (Col. Felsche.) A. 1870. 375. subcornutus Fairm.

Anmerkung. Eine rundliche, glatte Grube beim cd’, vorn und hinten

ohne Beulen; das Kopfhorn hinten mit zwei Höckerchen zeigt das

- mir unbekannte d’ des H. Doursi Lucas, A. 1855. 552, aus Algier.

3‘ Halsschild beim c’ vorne, vor dem Vorderrande mit zwei läng-

A

[=

_

lichen Höckerchen oder einer durch eine Längsfurche getheilte Beule, vor denselben ohne deutlich begrenzte Dorsalgrube.

Die zwei Längshöckerchen am Halsschilde beim cd’ befinden sich vorne im ersten Viertel dessen Länge. Diese Höckerchen sind länglich und einander sehr genähert, nur durch eine Längsfurche von einander getrennt.

Kopfhorn des J auf der Hinterseite mit zwei kleinen, durch eine Längsfurche von einander geschiedenen Höckerchen. Im Uebrigen dem FH. graecus ganz ähnlich, nur haben die Flügeldecken einen scharfen Schulterwinkel. Kopf des C und das Q dicht, rugos punktirt. Schwarz, Unterseite sammt Beinen braunroth. Long. 9 mm. Algier. Coll. v. Heyden als biretusus (grani-

cornis).”) tuberculicornis n. sp.

=) H. gazella Raftı. Rev. %00l. 1873. 370 von Boghara hat ein ähn-

Jiehes Kopfnor», der Halsschild zeigt aber vorne und hinten in beiden (eschlechtern ein kleines, schwaches Grübchen; Halsschild des J’ glatt, des 2 fein punktirt. Körper länglicher, flacher und paralleler als bei den bekannten Arten. Mir unbekannt.

17*

250

7‘ Kopfhorn des hinten ohne Höckerchen. | 8“ Kopf beim cd’ nur ungleich fein punktirt, glänzend, und vorn

=

-

>

partienweise glatt, beim Q gedrängt runzelig punktirt. Kopfhorn

des J' normal. Schulterwinkel beim J’ und @ nicht vorspringend,

fast abgerundet! Basalkante des Halsschildes nicht gekerbt. Schwarz oder braun, Unterseite sammt Fühlern und Beinen braunroth. Long. 7—10 mm. Südöstliches Europa, vorzüglich in Griechenland (Morea) zu Hause; aber auch in Sieilien und Algier. H. dorcas Germ., cornifrons Brull. Lucas. Cat.

1843. 112. graecus Strm.

Kopf dicht und stark, in beiden Geschlechtern in der Mitte der Quere nach grob punktirt. Kopfhorn des J’ kurz, fast konisch. Flügeldecken mit kleinem, deutlichem Schulterwinkel. Sonst dem

vorigen äusserst ähnlich. Long. 8—9 mn. Algier. on . parvicornis Lucas

Dem H. parvicornis Luc. sehr ähnlich, aber der Kopf vorne

und hinten kaum, in der Mitte "fein punktirt, das sehr kurze Kopfhorn des J’ flach, dreieckig, an der Basis breit, zur Spitze konisch verengt, Flügeldecken mit etwas vorspringendem Schulter- winkel. Braunschwarz, Unterseite sammt Fühlern und Beinen braunroth. Kopfschild des Q vor dem Vorderrande mit schwach erhabener, grösserer Querrunzel. Seiten des Halsschildes mit einigen srösseren Punkten besetzt. Loug. 79 mm. Bieilsen Mitth. Schweiz. 1864. 266. Benoiti Tourn Die zwei Höckerchen am Halsschilde befinden sich im vorderen Drittel desselben ; dieselben sind rundlicher, stärker markirt und von einander etwas abgerückt, und vor denselben ist der Thorax bis zum Vorderrande etwas abgeflacht und daselbst mehr oder minder deutlich punktirt. Kopfhorn einfach, ziemlich lang, auf- gerichtet. Halsschild des Q ziemlich deutlich punktirt; Flügeldecken fein gestreift. Schwarz, Unterseite sammt Beinen kastanienbraun, Long. 9—10 mm. Sicilien, Algier. Wurde offenbar bisher mit glabratus, graecus und anderen verwechselt. In naher Verwandtschaft steht diese Art nur mit böretusus; bei diesem ist aber der vordere Theil des Halsschildes grubig. vertieft hier blos abgeflacht; dort die Höcker dahinter dicht bei einander, hier weiter von einander isolirt und das Kopfhorn hat dort hinten zwei Höckerchen hier ist es einfach. bigibber n. sp. Halsschild vorne beim C und 9 ohne Spur von höckerartigen Erhabenheiten.

"|

261

gu Kopfhorn.. des d im. ersten Drittel seiner. Hinterseite mit einer die halbe Länge des -Hornes .erreichenden Abzweigung; diese an der Spitze tief eingeschnitten, zweizipfelig. Kopfschild an den Seiten vor den Augen einen scharfen, fast spitzigen Winkel bildend,

. die Scheibe nur fein und weitläufig punktirt, fast glatt. Flügel- decken und Halsschild kaum punktirt, die ersteren fein gestreift. Braunschwarz, Unterseite, Fühler und Beine braunroth., Lone.

9 mm. Algier. Ein d unter dem Namen Dowrsi Luc. in der Sammlung des Herrn Felsche in Leipzig. »ramicornis n. sy.

Kopfhorn einfach, ziemlich schlank, hinten manchmal in der Mitte schwach gerinnt und seltener mit zwei angedeuteten länglichen Nodositäten. Seiten des Kopfschildes verflacht und aufgebogen, Scheibe desselben spärlich punktirt, fast glatt. Bei dem © ist der Kopfschild dicht runzelig punktirt, die Seiten nicht aufgebogen, der Halsschild jederseits mit einer Gruppe von einzelnen grösseren Punkten; Flügeldecken beim Q etwas breiter als der Halsschild.

Sonst dem vorigen ähnlich. Long. 9—11 mm. Südwest- liches Europa, selten; Algier. MH. dorcas Fbr. Ent. Syst. I. 68. glabratus Fabr.

2' Das Kopfhorn des J ist flach und gleich von der Basis an stark zurückgebogen.

Halsschild mit zwei tuberkelartigen Beulen beim d’, diese im vorderen Drittel dessen Länge gelegen, vor denselben ist der Hals- schild etwas abgeflacht und punktirt; Hinterrandkante jederseits gekerbt, Flügeldecken mit eckig vortretendem Humeralwinkel. Hals- schild beim © in der: Nähe der Vorderwinkel mit einigen grös- 'seren Punkten. Schwarz, Unterseite sammt Beinen dunkelbraun oder rothbraun. Long. 7—95 mm. Algier, Tanger au Rr. 1879. 172°) reclinans Fairm. Kopfschild des Q’ mit drei Hörnchen, wovon die seitlichen kleiner, abgeflacht und stärker niedergebogen sind. Braunschwarz, Unter- seite braunroth. Long. 8 mm. Algier und angeblich auch in Spanien. Mir unbekannt. A. 1855. 556. tricornits Lucas Anmerkung, Ausserdem ist noch beschrieben: Ayb. angustatus

Lucas A. 1855. 558. aus Anatolien; Kopf des JS mit einfachem

[“

1

e Im Marseul’'schen Cataloge ist diese Art, welche der Verfasser allerdings nur durch das niedergebogene Kopfhorn von tingitanus unterscheidet, zu dieser Art als Varietät gezogen, was durchaus falsch ist. Der H. re- elinans Frm. ist eine sehr ausgezeichnete Art, welche zunächst in die Verwandtschaft des bigibber gehört.

Horne, Halsschild mit fast nicht vorstehenden Vorderwinke S vorne mit zwei Erhabenheiten, Flügeldecken kräftig gest Körper länger, schmäler, gewölbt, kastanienbraun. Long. 7

Die Fortsetzung dieser Abhandlung folgt im XXI. Bande.

Be ep ge en

en

Zimmermann: Palsontelogische Mittheilungen.

Taf. k

% % RR, ET le

Er

- Druck von

BAR il] JUL ha 12 7 I FT ET Be Tee? IT | wenbhll IT ) > rel i ü LLIEIUPTLLD lH] a BEBESE MOLul 9 Tale, NAAArAC N NAAR E72) R nr Ay

N ELTERN m EROBERN TER FRONT aa 1o Öe. | Ana app Y

SE rege

THHTRERTTTT Leepperin\.| | Mer‘ 5 wir va

78 u , In, NIT 2r DIL Iit4 uw ”y REN Ya aaa: N a Ann Na. ’y al

8 em Zy RS: [a A r" [ < \ Y

I N | S " ul Pre AP Den . 3 Trrr, LL aan EIN het ge R sg: bi a e are u Arno N, A Al Mann nd aaa u I. > Mn Mn Mara, NT EEE Sen A nn BEN RITA Ru pn ne ac 11 rd, Be, uunv.. ABR \, | r nv (14 T HIT V FRRLL Val, N ‘8 ' R

Mn. Ai) Ya rrtir nenn BALL IIeNe ZI LN RR 2 ua DAR and

Ar 3 v> BROS 1 i a BIT, - BITTE

. f Nur‘ are a TR £ ha ix - al, Ks yayas a, RR Wr ılf: En: ® zes II nr A |

A 4, ALTER, ü AN ANaAZa i Are umlisa Ri PR SP ei

—. unanNm" x ’D

ICh! zn ni EDIT EN ie | ENT ERTER ls aERSCHN Hana EEE jeha n Re TG PARENTS MONA RR W \ EFR s MM. Pit DES 7 ie nu h 5 w [ NQ).. oma NN | barn us a U gs a, anne PYaR Make ORAL BL ya | R, dı. a ALT R- A. N Js8 \ArasuuiLn I RR Dan WEN lt a, : Aur zen ır a r j N | Alle BEE a ran a in m N un E* EBENE Alain u 7 = Ans ) MBRBLR- - ws „N r | NY ut E a, 0.0 u Ill, Rip ts ann "ber ven. am n | FF | ie 71 ' . HEISE as ARM HN INTERN Lu NIGER 1 ah: WW 4 ERS’. BEEEESARS 11 NR io rn AREA Ar oh Ni Yun 1 FEREe F "ol, . a As \a 11, N wu, = Dame, an „e ver Fi er AIR 64. a y Mn, Kigofl a6 4) N un AR sale WIRSMERE hin nan LITT PR PEEBDL ENTE Kot sel SD, R- U N Nun: Man Nur aa, Np/ N nen yan OBER IN gun N. Yan 1 en, ın, er ORKARRIUFAR Ar Daun | \ Van \ R al I nr | Drei:

rer ws AR m An ann

\y

IIUENENT al || u ar

>

P Nu, alla) u. v! BESSERE E 44

HH NANNTEN 0 8.

urYyyYr

a ala Pr RAR \ A

era. - A,“ Nas Didi „up A; Aut eeBMEETDHLTTNINEIITTRENNG AN en ni Serel LALLLL

ee "Anare BEIIITLINGN AN | IPPFY ERERPIRERFULLL IR Ay, de R asaan Pe BT Vene 5 | IR a \ ei N A % | R RAR B YW ya a, : an, an nung 4 IR K Eiern ie Den, | . IR ) nr % a # ' B: | e 41) P14. : k | a an » & vr. ee naar Be a ent Li ZA TaunNa, J \ 2 E A411} IKA Tg Ay ü | Noah | / nA ER Pe N Apım ie I] D er AyıARh \ Ay- Kae a ‚” N. r% Il . re Aa PAAAAR i\ v DIN EOSERL 4 nun oz ap: EEE AR TEL RAR Op Q 27 ee Yin E aa YıYy AAN ". MÄRATN Wr. nnnnt, rn vr IF ELLE PIOLFPR a4 im, : an # x 37 OR Any try ZEIFER a Er Bi 7 Mal Koll PohiLaR Yy ya 2 Ay > An, \ } aNdDnnnn Base ESE a ) .R a 5 LTy u S Naar: d MIN EL ran If Man, ‘N N IE rs ran = IE Ab R Al “, Erd: a III AT A . Ber wen ITWy hl it BR N Y Kaas RR. 4 annlanıı m Aıtıl fi 1 PR nun \.» martyYersmn at PR AR ES x ; an, E ALM 6 A I Rs <r 4 I: A al 11 aRRRaRı har N KR OLTERG ERuun na Mai | LEHG Anna AAN Be ı |, 16 Er ara ie Y | arr II, EHRE KA BER nenn 11220 LIT Io ar Awaa”, INAm ITmaarfenm vor „4 ya aut Yoon 35 Ananar Atos 1 E Pop at 77) are x , Na, h narPa Free nns Anger dien Ann AAN. N) | upslarnpa ar DLYYn Pnnpeehun I. An Ara 2 7 eryan RN BERIEIERERRTBEG GEL. er. MMag. Il una ALL I La a Mu aa 70° 1°, Pappieeh 206 Il HIT Lern” d RL IT, ® =. ra, Aare an NEL. eh Se u a an are ION ET „FAR. . Li2 x Hl fn a N BeBiE I r RTL YTolalalı san nal DE PrYL Lu RR III TI I TR je er YYy tonppanı: RRIERERT rn ildapes sen AtRnnN RE ee mr" Mlansasagan aan wrnarntt "u Ä r 15a Er a R a. ET —_ ae

A Aka rau 3 AN aan. sa. Vv u. \ shäse

m en eis | | um een gen nassen sera ei —- Ba EEE DER vg LET rt -, | 2 ; Ä je h, “R 4 41,8 DERART, Han

—= YA KAM „IN N [\ laaiel ik nn —e Yald IE Urn « ERZEZ el ELEN Ren \ ——— HL /

iii]

u eo A; zy ji a ER, are vier 5 Fr Ar a AR. IBISZEL AN ) ST KW T # Au r .. fl an 4 N, © e’ wur all Ar rs le Pr rIT “..- aa i% N ARHEAN, „e en | AN #7 B 5

Il

N m 8 Au =.“ -e Be Te 1 { rer u. uf NH A YIITH Vreden | LEE IN AUT RER N O5 us Ye Allan, ,t a7 ET FE 2 Yyyaa \ Fr DL a FEN TA, , 3 @ a | Sa = In.G -& Ar, N wir | ar » a. Tr m LER 5 EEFKTI a en Do ie) D } a

tum, KON y ) m rl | PPURPFT UL U6 Ryan, f

Buteinsnne un 22, MARK, upAeAen © RN mind Mn VEN u an, an ä \ AAAAu uuhtyaauaN nn er

RR? . Et ES R e A oe alt N iEeEE Al Ban TEE NHREHR Proer: ran

) 4 aA en Rate & F 2 a ! is =5s*- Verden 2. RLL, en TR Pig | ! 4 NT Y ee NAAR 1 ARHIE ar Rang: ne N Yyrt BT RE NS Nuans.

4 4 2 v Ma, LEN un

1

z eo) =

© @ | 2 oO = [e)) zn

|

Hann:

r

ENG x ur r,.» a y: ka £ AR, SW Ing“ N A Sega N a,Ap Me "r IP IgE Ma, . 14 Ab ua &r NR an, rt ‚MR 7 | Fan e Aa, A Der TREE ARrEL Ah...” Tr nl SEA la rd re Fr en ER 3 er RN & aa. FT Arr PT “= uS Nur P) une BPT 4 E nase" U KPR en ne Br M. Var , r Ü .d Y A E Re Son Ex = .u. T Bj du SAALE Sau RAR,” BET HT av Tin III /TTT 4 ER > Saar Ana NN a: ML 3 L Penner vr IRRE \ J ee Sa : N ERERUPPEE NEN A

| nn, er ne 3 u Ss 25 \ ER \ en h RAT e Kn a‘ R A, N} | £ s B DS NS ES = u Er EN UNS ISANR a et WER ads A re