LIBRARY OF THE UNIVERSITY OF ILLINOIS AT URBANA-CHAMPAIGN 580. Co V v.50 K2 an ACES LIBRARY ülOLOGX Jhe charSing this material is re- sponsible for lts return to the Iibrarv from Lntltn^a!.W'thd,r?W,n on or before the L161 — 0-1096 Digitized by the Internet Archive in 2017 with funding from University of Illinois Urbana-Champaign https://archive.org/details/verhandlungende5019zool_0 ACES LIBRARY (/ ä) ■ Verhandlungen 7 der kaiserlich-königlichen zoologisch - botanischen Gesellschaft in Wien. Herausgegeben von der Gesellschaft. T-ted.ig'irt von Anton Handli rsch, k. k. Cnstos -Adjunct am naturhistorisclien Hofmuseum. Jahrgang 1900. L. Band. Mit 3 Tafeln und 72 Figuren im Texte. Wien, 1900. Für das In- und Ausland besorgt durch A. Holder, k. und k. Hof- und Universitäts-Buchhändler. Druck von Adolf Holzhausen, k. und k. Hof- und Universitäts-Buchdrucker in Wien. Adresse der Redaction: Wien, I., Wollzeile 12. I I Inhalt. Seite Stand der Gesellschaft . V Subventionen . YII Mitglieder -Verzeichnis . VIII Schriftentausch . XXVI Berichte über Versammlungen. Section für Botanik . S. 1, 57, 142, 149, 218, 274, 275, 468, 523 „ „ Kryptogamenkunde . 273 General-Versammlung . 209 Vortragsabend . 524 Selbstständige wissenschaftliche Arbeiten. a) Zoologischen Inhaltes. Rem es, M. Bemerkungen über Siisswasserbryozoen Nordmährens ... 1 Hormuzaki, C. Freih. v. Beitrag zur Macrolepidopteren-Fauna der öster¬ reichischen Alpenländer . 24 Bernhauer, M. Siebente Folge neuer Staphyliniden aus Europa, nebst Bemerkungen . 38 Spaeth, Fr. Ueber Notiophilus orientalis Chaud . 50 Kempny, P. Ueber die Perliden-Fauna Norwegens . 85 Handlirsch, A. Die Verwerthung überschüssiger Spermatozoen im Orga¬ nismus weiblicher Insecten . 105 Müller, Jos. Haliplidae, Hygrobiidae, Dytiscidae et Gyrinidae Dalmatiae 112 Sahib erg, John. Eine neue Art der Bembidiinen-Gattung Anillus von Korfu 137 Pic, M. Neue Pedilidae und Anthicidae . 138 Ganglbauer, L. Eine neue sibirische Agapanthia . 139 Cobelli, R. Contribuzioni alla Biologia del Lophyrus pini L . 140 Ganglbauer, L. Revision der europäisch-mediterranen Arten der blinden Bembidiinen-Genera . 151 Born, P. Carabus italicus nov. var. Ronchettii . 184 Bernhauer, M. Achte Folge neuer Staphyliniden aus Europa, nebst Be¬ merkungen . 197 Inhalt. III i' ' <2 V. bo o Seite Kempny, P. Beitrag zur Perliden- und Triehopteren-Fauna Südtirols . 254 G anglbauer, L. Drei neue mitteleuropäische Coleopteren . 259 Werne r, Fr. Ueber Reptilien und Batrachier aus Columbien und Trinidad. II. 262 Krauss, Herrn. Neue mediterrane Staphylinoidea (Coleopt.), nebst Bemer¬ kungen zu bekannten . 289 Müller, Jos. Ueber Acritus nigricornis Hoffm. und A. seminulum Küst. Rebel, H. Gledeobia Hcimpsoni, eine neue paläarktische Pyralidine . . Steuer, Ad. Mittheilungen über einige Diaptomiden Oesterreichs . . . Hendel, Fr. Untersuchungen über die europäischen Arten der Gattung Tetanocera im Sinne Sch in er ’s . Bernhauer, M. Die Staphyliniden-Gattung Leptusa Kraatz, nebst einer analytischen Bestimmungstabelle der paläarktischen Arten .... Handlirsch, A. Stims Schmiedeknechtii n. sp., eine neue Grab wespe . Osten- Sacken, C. R. v. d. Notiz über die Erstlingsarbeit von C. Dumeril über entomologische Classification, mit besonderer Rücksicht auf die Gattung Tetanocera . Rebel, IT. Acidalia Metohiensis nov. spec . Handlirsch, A. Neue Arten der Hymenopteren-Gattung Stims . . . Luze, Gottfr. Revision der europäischen und sibirischen Arten der Staphy¬ liniden-Gattung Tachinus Grav., nebst zwei Bestimmungstabellen . Handlirsch, A. Ein neuer Nysson aus Nordafrika . — Ein neuer äthiopischer Nysson . 510 — Ueber die sogenannten „Localfaunen“ und speciell über G. Strobl’s „Steirische Hemipteren“ . 512 Wagner, Fr. Weiterer Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Pörtschach in Kärnten . 526 Bernhauer, M. Neunte Folge neuer Staphyliniden aus Europa, nebst Bemerkungen . 532 Handlirsch, A. Neue Beiträge zur Kenntniss der Stridulationsorgane bei den Rhynchoten . 555 Galvagni, Eg. Beitrag zur Lepidopteren-Fauna des Brennergebietes . . 561 Ganglbauer, L. Zwei Carabiden von den lessinischen Alpen . 576 301 304 305 319 399 449 450 451 470 475 509 b) Botanischen Inhaltes. Warnstorf, C. Beiträge zur Kenntniss der Moosflora von Südtirol Ronninger, K. Ueber Gentiana Burseri auct. gall . Lütkemüller, J. Desmidiaceen aus der Umgebung des Millstätter Sees in Kärnten . Fritsch, C. Ueber den Formenkreis des Orobus luteus L . Keller, L. Zweiter Beitrag zur Flora von Kärnten . Witasek, J. Campanula Hostii Baumg. und Gampanula pseudolanceolata Pantocsek . Strasser, P. Pius. Pilzflora des Sonntagberges (N.-Oe.). I . a* 6 33 60 99 121 186 190 I 7328 I 8 IV Inhalt. Seite Mato usch ek, Fr. Bryologisch-floristische Mittheilungen aus Oesterreich- Ungarn, der Schweiz und Baiern. 1 . 219 — Die zwei ältesten bryologischen Exsiccaten werke aus Böhmen . . . 276 Wagner, R. Zur Anisophyllie einiger Staphyleaceen . 286 Strass er, P. Pius. Pilzflora des Sonntagberges (N.-Oe.). II . 293 Wagner, R. Zur Morphologie der Dioscorea auriculata Poepp . 302 Brunnthaler, J. Plankton-Studien. 1 . 308 Strasse r, P. Pius. Pilzflora des Sonntagberges (N.-Oe.). III . 359 Matouschek, Fr. Dr. Alois Poech’s „Musci bohemici“ . 373 Brunnthaler, J. Plankton-Studien. II . 382 Magnus, P. J. Bornmüller, Iter Syriacum 1897. Fungi . 432 Beck, G. v. Bemerkungen zur Nomenclatur der in Niederösterreich vor¬ kommenden Campanula pseudolanceolata Pant . 465 Zahlbruckner, Alex. Zwei neue Wahlenbergien . 517 Teyber, Al. Beitrag zur Flora Niederösterreichs . 552 c) Gemischten Inhaltes. Keissler, C. v. Das Plankton des (unteren) Lunzer Sees in Nieder-Oester¬ reich . 541 Referate . 51, 143, 205, 311, 384, 453, 519, 578 Notizen . 462, 579 Eingelaufene Geschenke für die Bibliothek . 315, 580 Ausweis der Spenden für die Feier des 50jährigen Bestandes der Gesell¬ schaft . 317, 583 Alphabetische Uebersicht . 584 Stand der Gesellschaft zu Beginn des Jahres 1901. Protector: Seine k. und k. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erzherzog Rainer. Ehrenmitglieder: P. T. Herr Bartsch, Franz, k. k. Ober-Finanzrath. „ „ Brauer, Dr. Friedrich, k. k. Universitäts-Professor. „ „ Brunner v. Wattenwyl, Dr. Carl, k. k. Hofrath. „ „ Dohm, Dr. Anton, Geheimrath. „ „ Steindachner, Dr. Franz, k. k. Hofrath. „ „ Wiesner, Dr. Julius, k. k. Hofrath. Leitung der Gesellschaft im Jahre 1901. (Gewählt bis Ende 1901.) Präsident : P. T. Herr Wettstein Ritt. v. Westersheim, Dr. Richard. Yicepräsidenten : P. T. Herr Marenzeller, Dr. Emil v. „ „ Ostermeyer, Dr. Franz. Secretäre : P. T. Herr Hand lir sch, Anton. „ „ Krasser, Dr. Fridolin. Rechnungsfülirer : P. T. Herr Kaufmann, Josef, VI Leitung der Gesellschaft. — Leitung der Sectionen. . Ausschussräthe : x) P. T. Herren: Heinrich Braun, Br. Carl Brunner v. Wattenwyl, Josef Brunnthaler , Br. Alfred Burgerstein, Theodor Fuchs, Ludwig Ganglbauer, Br. Carl Grohhen, Otto Habich, Br. Eugen v. Haläcsy, Br. Berthold Hatsehek, Br. Anton Heimerl, Julius Edler v. Hungerbyehler, Br. Carl Ritt. v. Keissler, Br. Ludwig v. Lorenz, Br. Johann Lütkemüller, Br. Gustav Mayr, M. Ferdinand Müllner, Ferdinand Pfeiffer Ritt. v. Well¬ heim, Br. Paul Pfurtscheller, Br. Theodor Pintner, Br. Hans Rebel, Br. Carl Rechinger, Br. Franz Spaeth, Br. Rudolf Sturany, Br. Carl Wil¬ helm, Br. Alexander Zahlbruckner. Redactions - Comite. 2) P. T. Herren: Br. Alfred Burgerstein, Anton Handlirsch, Br. Fr. Krasser, Br. Ludw. v. Lorenz, Br. Paul Pfurtscheller, Br. Th. Pintner, Br. Alex. Zahlbruckner. Bibliotheks - Comite. P. T. Herren: Josef Brunnthaler, Br. Carl Rechinger, Br. Alexander Zahlbruckner. Leitung der Sectionen. Section für Zoologie. Obmann: Herr Br. Carl Grobben, k. k. Universitäts-Professor. Obmann-Stellvertreter: Herr Br. Theodor Pintner. Schriftführer: Herr Br. Rudolf Sturany. Section für Coleopterologie. Obmann: Herr Josef Birnbacher, k. k. Hofrath. Obmann-Stellvertreter: Herr Ludwig Ganglbauer, k. k. Custos. Schriftführer: Herr Br. Franz Spaeth. Section für Lepidopterologie. Obmann: Herr Br. Hans Rebel. Obmann-Stellvertreter: Herr Otto Habich. Schriftführer: Herr Fritz Wagner. Section für Ornithologie. Obmann: Herr Br. Ludwig Lorenz v. Liburnau. Obmann-Stellvertreter: Herr Carl Mayerhofer. i) Die Obmänner der Sectionen sind im Ausschüsse stimmberechtigt. -) Die Schriftführer der Sectionen haben Sitz und Stimme im Redactions-Comite. Leitung der Sectionen. — Subventionen. VII Section für Botanik. Obmann: Herr Dr. Eugen v. Haläcsj. Obmann-Stellvertreter: Herr Dr. Fridolin Krasser. Schriftführer: Herr Dr. Carl Rechinger. Section für Kryptogamenkunde. Obmann: Herr Dr. Alexander Zahlbruckner. Obmann-Stellvertreter: Herr Dr. Johann Lütkemüller. Schriftführer: Herr Josef Brunn thaler. Kanzlist der Gesellschaft : Herr Cornelius Frank, VIII., Lenaugasse 11. Gesellscliaftslocale : Wien, I., Wollzeile 12. — Täglich (mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage) von 3 — 7 Uhr Nachmittags geöffnet. Subventionen. Von Seiner k. n. k. Apostolischen Majestät dem Kaiser Franz Joseph. Seiner k. n. k. Hoheit dem durchl. Herrn Erzherzoge Josef Carl. Seiner k. n. k. Hoheit dem durchl. Herrn Erzherzoge Rainer. Seiner k. n. k. Hoheit dem hochwürd. durchl. Herrn Erzherzoge Eugen. Seiner k. u. k. Hoheit dem durchl. Herrn Erzherzoge Friedrich. Seiner Majestät dem Könige von Baiern. Seiner kgl. Hoheit dem Herrn Herzoge von Cumberland. dem hohen k. k. Ministerium für Cultus und Unterricht, dem löbl. Gemeinderathe der Stadt Wien. Mitglieder -V erzeichniss. 10 20 Die P. T. Mitglieder, deren Name mit fetter Schrift gedruckt ist, haben den Betrag für Lebenszeit eingezahlt und erhalten die periodischen Schriften ohne ferner zu erlegenden Jahresbeitrag. Bezeichnung der Sectionen: Z. = Zoologie, C. = Coleopterologie, L. = Lepidopterologie, 0. = Ornitho¬ logie, B. = Botanik, K. = Kryptogamenkunde. P. T. Herr Altenberg, Felician, Apotheker, V., Margarethen¬ strasse 75 . Wien. „ „ Anger, Friedr., Cand. phil., III./2, Hoernesg. 3 (B.) Wien. „ „ Angerer, P. Leonh., Bened.-Ord.-Priester (Z.B.K.) Kremsmünster. „ „ Antipa, Dr. Gregor, Director d. naturh. Mus. (Z.) Bukarest. „ „ Apfelbeck, Victor, Custos am Landesmuseum (C.) Sarajevo. „ „ Arnold, Dr. Ferd., kgl. Ober-Landesgerichtsrath, Sonnenstrasse 7 (K.) . München. „ „ Ar r ig o n i, Conte, Dr., Universitäts-Professor (0.) Padua. „ „ Attems, Dr. Carl Graf, IV./l, Plösselgasse 10 (Z.) Wien. „ „ Äusserer, Dr. Carl, e. Prof., VIII., Lenaug. 2 (Z.) Wien. „ „ Aust, Carl, k. k. Landesgerichtsrath (0. B.) . . St. Gilgen. „ „ Babor, Dr. F. Josef, VII, 748 (Z.) . Prag. „ „ Bachinger, August, Professor am Landes-Real- gjmnasium, N.-Oe. (B. K.) . Horn. „ „ Bachinger, Isidor, k. k. Professor, N.-Oe. (Z. K.) Krems. „ „ Bachofen v. Echt, August, k.u.k. Oberlieutenant, XIX, Eroicagasse 7 (0.) . Wien. „ „ Baumle r, J. A, Erzherzog Friedrichstr. 26 (B. K.) Pressburg. „ „ Bannwarth, Th, Lithographie-Besitzer, VIII, Alserstrasse 55 . Wien. „ „ Barhey, William, Cant. Vaud, Schweiz (B. K.) Valleyres-sous-Rances. „ „ Bargagli, Marchese C. Piero, Via di Bardi, Palazzo Tempi (B. C.) . Florenz. „ „ Bartsch, Franz, k. k. Hofrath, III, Salmgasse 14 Wien. „ „ Bauer, Dr. Carl, k. k. Universitäts-Gärtner (B.) Czernowitz. „ „ Bauer, Franz S, Stiftshofmeister, Steiermark . Rein. Mitglieder- Verzeichntes. P. T. Herr 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 95 99 99 99 99 99 99 99 5? 99 99 99 99 99 99 99 99 99 9? 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 Baumgartner, Julius, k. k. Finanz -Concipist, III./3, Jacquingasse 1 (B. K.) . Beck Ritter v. Man naget ta, Dr. Günther, k. k. Universitäts-Professor, Director des botanischen Gartens, II., Weinberggasse 5 (B. K.) ... Berg, Dr. Carl, Director des Museums (Z.) . . Berger, Albert, Lithograph, VIII., Tigergasse 17 (Z. B. L.) . Bergh, Dr. Rudolf, Professor, Primararzt, Vester- gade 26 (Z.) . Bergroth, Dr. Ewald, Finland (Z.) . Bernhauer, Dr. Max, Notars-Substitut (C.) . . Beuthin, Dr. Hein., Director der Handelsschule, Lübeckerstrasse 96 (Z. C.) . Birnbacher, Josef, Hofrath am k. k. Verwal¬ tungs-Gerichtshofe, III., Barichgasse 6 a (C.) . Bischof, Josef, Stud. med., XVIII., Leitermeier¬ gasse 45 (Z.) . Blasius, Dr. R., Prof., Inselpromenade 13 (Z. 0.) Blasius, Dr. Wilhelm, Director am herzogl. natur¬ historischen Museum, Gaussstrasse 17 (Z. B. 0.) Blümml, Emil Carl, XVIII./l, Gentzgasse 134 Bobek, Casimir, Professor, St. Anna .... Bohatsch, Otto, Kaufmann, V., Ziegelofen¬ gasse 3 (L.) . Bornmüller, Josef, Thüringen (B.) . Brauer, Dr. Friedrich, Director am k. k. natur- histor. Hofmuseum und Professor der Zoologie an der Universität, IV., Schaumburgerg. 18 (Z.) Braun, Heinrich, Stadtrath, XI./1, Simmeringer Hauptstrasse 9 (B. K.) . Braun eis, Dr. Alfons, IX./2, Marianneng. 13 (L.) Breidler, J., Architekt, Schillerstrasse 54 (B. K.) Breit, Josef, Privatbeamter, VII./l, Mariahilfer- strasse 120 (C.) . Bruce, Dr. S. N., 15, Queensbourough Terrace, Hyde Park . Brunner v. Wattenwyl, Dr. Carl, k. k. Hofrath i. P., VIII., Trautsohngasse 6 (Z.) . Brunnthaler, Josef, Privatbeamter, IV. /2, Joh. Straussgasse 13 (B. K.) . Brusina, Spiridion, Universitäts-Professor und Director des zoologischen Museums (Z. 0.) . . Bubäk, Franz, Prof, an der böhmischen Technik Wien. Prag. Buenos -Ayres. Wien. Kopenhagen. Tammerfors. Stockerau. Hamburg. Wien. Wien. Braunschweig. Braunschweig. Wien. Krakau. Wien. Berka a. Ilm. Wien. Wien. Wien. Graz. Wien. London (W.). Wien. Wien. Agram. Prag. X Mitglieder -Verzeichniss. 60 P. T. Herr Burgerstein, Dr. Alfred, Gymnasial-Professor und Privat-Docent an der k. k. Universität, II. /I, Taborstrasse 75 (B. K.) . „ „ Calberla, Heinrich, Bürgerwiese 8 (L.) . . . 50 „ „ Capek, Wenzel, Lehrer (0.) . „ „ Car us, Dr. Victor v., Prof, an der Universität (Z.) „ „ Cassian, Joh. Ritt, v., Dir. d. Dampfschifff.-Ges. „ „ Celerin, Dominik, Magister der Pharmacie, I., Wollzeile 13 (B. K.) . „ „ Chernel v. Chernelhäza, Stephan. (0.) . . . „ „ Chimani, Dr. Ernst, k. u. k. General-Stabsarzt, I., Heiligenkreuzerhof (Z.) . „ „ Chimani, Dr. Otto, Apotheker (B.) . „ „ Cidlinsky, Carl, k. k. Postcassier, III./l, Ungar¬ gasse 45 (C.) . „ „ Cischini, Franz Ritter v., k. k. Staatsanwalt, I., Schultergasse 5 . „ Cobelli, Dr. Ruggero de (Z. B.) . „ Csato, Joh. v., Gutsbesitzer, Vicegespan, k. Rath, Ungarn (B. 0.) . „ „ Csokor, Dr. Johann, Professor am k. k. Thierarznei- Institut (Z.) . „ „ Curti, Mich., Sparcassabeamt., I./l, Graben 21 (C.) „ „ Cypers v. L andre cy, Victor, beiHohenelbe(B. K.) „ „ Dalberg, Friedrich Baron, k. u. k. Kämmerer, I., Weihburggasse 21 (0.) . „ „ DallaTorre, Dr. Carl v., k. k. Universitäts-Pro¬ fessor, Meinhardtstrasse 12 (Z. B. 0.) . . . . „ Frau Damianitsch, IV., Favoritenstrasse 1 . . . . „ Herr Degen, Dr. Ärpäd v., Leiter der k. ung. Samen- Controlstation, VI., Värosligeti fasor 20 b (B.) . „ „ Degenkolb, Hermann, Rittergutsbesitzer in Sachsen (B.) . „ „ Demi, Arnold, Dr. med., XIII., Hietzinger Haupt¬ strasse 11 (C.) . 70 „ „ Dewoletzky, Dr. Rudolf, Gymnasial-Professor, N.-Oe. (Z. B.) . . „ „ Döll, Eduard, Realschul-Director, I., Ballgasse 6 „ „ Dörfler, Ignaz, Director der botanischen Tausch¬ anstalt, III./l, Barichgasse 86 (B.) . „ „ Dolenz, Victor, Professor an der deutschen Staats- Realschule (Z.) . „ ,, Dräsche Freiherr v. War timberg, Dr. Richard, JV, /I, Schwindgasse 12/14 . Wien. Dresden. Mähr.-Oslawan. Leipzig. Wien. Wien Güns. Wien. Polnisch-Ostrau. Wien. Wien. Roveredo. Nagy-Enyed. Wien. Wien. Böhm.-Harta. Wien. Innsbruck. Wien. Budapest. Rottwerendorf. Wien. Mödling. Wien. Wien. Budweis. Wien. Mitglieder -Verzeichniss. P. T » Frau Draskovich v. Trakostj an, Marie Gräfin, Ung. Herr Drude, Dr. Oscar, Professor und Director des botanischen Gartens (B. K.) . „ Eder, Robert, Privatier, Pfarrgasse 16 . . . Egger, Graf Franz, Kärnten, am Längsee . „ Ehrlich, Josef, k. k. Hofgärten -Verwalter (B.) „ Eichenfeld, Dr. Michael Ritter v., k. k. Ober- Landesgerichtsrath, VIII., Josefstädterstr. 11 (B.) „ Ellis, J. B., Esq., New-Yersey, U. S. (K.) . . . „ Emich Ritter v. Emöke, Gustav, k. Truchsess, IV., Sebastianiplatz 8 (L.) . „ Entleutner, Dr. A. F., Privatgelehrter, Burg¬ grafenstrasse 14 (B.) . „ Entz, Dr. Geza, Professor am Polytechnicum (Z.) „ Escherich, Dr. Carl, zoolog. Institut (Z. C.) „ Evers, Georg, Rector, Pastor a. D., bei Triest . Frl. Eysn, Marie, Imbergstrasse 10 (B.) . Herr Fatio Victor, Dr. phil., Rue Bellot 1, Suisse (Z. 0.) „ Federn, Dr. Paul, I./l, Wollzeile 9 . „ Felix, Dr. Paul v., I., Hofgartenstrasse 1 (B. K.) „ Ficker, Gustav, Gymnasial-Professor, VI./l, Am- merlingstrasse 6 (Z.) . „ Figdor, Gustav, Grosshändler, II., Kaiser Josef¬ strasse 88 . „ „ Figdor, Dr. Wilh., Privatdocent an der Univer¬ sität, III./3, Reisnerstrasse 19 (B. K.) .... „ „ Flatt v. Alföld, Carl, Güterdirigent, Comitat | Bihar, Ungarn (B. K.) . „ „ Fleischmann, Friedr., XVIII./l, Klosterg. 11 (L.) „ „ Flügel, Dr. Felix, Schenkendorferstrasse 9 . . „ „ Förster, J. B., N.-Oe. (K.) . „ „ Fontaine, Cesar, Naturalist, Provinz Hennegau „ „ Fornara, Carl, Mag. der Pharm, in Kärnten . j)0 „ „ Franjic, Hochw. P. Angelus . „ „ Franz, Carl, Doctor der Medicin, Mähren (K. 0.) „ „ Freyn, Jos., Civil-Ingen., Baurath, Smichow (B.) „ „ Fritsch, Dr. Anton, Professor und Custos am naturhistorischen Museum (Z.) . „ „ Fritsch, Dr. Carl, k. k. o. ö. Universitäts-Professor, Alberstrasse 19 (B. K.) . „ „ Fuchs, Anton, VII./2, Sigmundsgasse 9 . . . „ „ Fuchs, Theodor, Director der geologisch-paläonto- logischen Abtheilung des k. k. naturhistorischen Hofmuseums, IX., Nussdorferstrasse 25 (Z. B. K.) Nemet-Ujvär. Dresden. Mödling. Treibach. Laxenburg. Wien. Newfield. Budapest. Meran. Budapest. Heidelberg. Barcola. Salzburg. Geneve. Wien. Wien. Wien. Wien. Wien. Elesd. Wien. Leipzig. Rabenstein. Papignies. Friesach. Travnik. Rossitz. Prag. Prag. Graz. Wien. Wien. XII Mitglieder -Verzeichniss. P. T. Herr Gaal de Gyula, Gaston, Gutsbesitzer, Com. Zala „ „ Gallenstein, Hans v., k. k. Professor an der Staats-Ober-Realschule (Z. B.) . „ „ Galvagni, Egon, Stud. pbil., XIII., Trautmanns- dorfergasse 54 . 110 „ „ Gander, Hochw. Hieron., Canonicus, Tirol (B. K.) „ „ G an gib au er, Ludwig, Custos am k. k. natur- historischen Hofmuseum, IV., Hauptstr. 40 (C.) „ „ Garbowski, Thadd. Ritter v., Dr. phil., Privat- docent an der Universität (Z. L.) . „ „ Gareke, Dr. August, Professor und Custos am k. botan. Museum, Gneisenauerstrasse 20 (B.) . . „ „ Genersich, Dr. Anton v., Prof., ülloi-ut 24 (Z.) „ Frau Gerold, Rosa v., XYII./3, Neuwaldeg (B. K.) „ Herr Ginzberger, August, Dr. phil., II./2, Fugbach¬ gasse 4 (Z. B. K.) . „ „ Glowacki, Julius, Gymnasial-Director . . . . „ „ Glück, Heinrich, niederöst. Thierarzt . . . . „ „ Glück, Johann, k. k. Staatsbeamter, II./2, Lichten- auergasse 11 . 120 „ „ Goldschmidt, Friedrich Wilhelm (Z. B. C. L.) . „ „ Goldschmidt, Theodor Ritt, v., k. k. Baurath, I., Kärntnerring 15 . „ „ Gottlieb v. Tannenhain, Paul, Stud. phil., III./3, Salesianergasse 5 . „ „ Gräffe, Dr. Eduard, Inspector der k.k. zoologischen Station, S. Andrea 2 (Z.) . „ „ Gremblicli, Hochw. Julius, Gymn.-Prof., Tirol (B.) „ „ Grimus Ritt. v. Grimburg, Carl, Professor (B.) „ ,, Grobben, Dr. Carl, Univ.-Prof., XVIII. /I, Anton Frankgasse 11 (Z.) . „ „ Grossbauer, Fritz v., k. k. Oberförster. Post Isper, N.-Oe. (K.) . „ „ Grunow, Alb., Chemiker d.Metallwfab., N.-Oe. (K.) „ „ Gs angier, Hochw. Anton, Professor i. R., Ober- Oesterreich (C.). . . 130 ,, „ Günner, Dr. Anton, IV./2, Favoritenstr. 23 (B.) . „ „ Haas, Dr. Carl, k. k. Professor, VI./2, Matrosen¬ gasse 8 (B.) . „ „ Haberler, Franz R. v., Dr. jur., I., Bauernmarkt 1 „ „ Habich, Otto, Fabrikant, XVII./ 1, Geblerg. 66 (L.) „ „ Hackel, Eduard, Gymnasial-Professor (B.) . . „ „ Hacker, Hochw. P. Leopold, Pfarrer, N.-Oe. (Z. C.) „ „ Haffner, Alfred, Präparator, VI./l, Engelgasse 1 Keszthely. Görz. Wien. Innichen. Wien. Krakau. Berlin, S. W. Budapest. Wien. Wien. Marburg. Gross-Enzersdorf Wien. Mödling. Wien. Wien. Triest. Hall. St. Pölten. Wien. Dorfstetten. Berndorf. Wolfsegg. Wien. Wien. Wien. Wien. St. Pölten. Gansbach. Wien. Mitglieder -Verzeichniss. XIII P. T I * Herr Haläcsy, Eugen v., Dr. med.; kais. Rath, VII., Schrankgasse 1 (B.) . Wien. „ Halfern, Friedrich v., Gutsbes., bei Aachen (Z. C.) Burtscheid. „ Hampe, Br. Hermann, Hof- u. Gerichts-Advocat, I., Herrengasse 6 . Wien. „ Handlirsch, Anton, Custos-Adjunct am k. k. naturhistor. Hofmuseum, IV., Rubensgasse 5 (Z.) Wien. Frl. Handlirsch, Rosina, IV., Rubensgasse 5 . . . Wien. Herr Hartmann, Ferdinand, Privatbeamter, V., Matz- leinsdorferstrasse 56 (Z.) . Wien. „ Hatsche k, Dr. Berthold, Professor der Zoologie an der Universität (Z.) . Wien. „ Haussknecht, Dr. Carl, Professor d. Botanik (B.) Weimar. „ Hayek, Dr. August Edler v., städtischer Oberarzt, III./l, Messenhausergasse 14 . Wien. „ Hecke, Ludwig, Docent an der Hochschule für Bodencultur, XIX., Hochschulstrasse 17 . . . Wien. „ Hedemann, Wilh. v., Lindenauerstrasse 1 . . Dresden. „ Heeg, Moriz, Privatbeamter, IX. /4, Löblich¬ gasse 1 (K.) . Wien. „ Heid er, Dr. Arthur R. v., Professor der Zoologie an der Universität, MaifFredygasse 4 (Z ) . . Graz. „ Hei der, Dr. Carl, Professor der Zoologie (Z.) . Innsbruck. „ Heimerl, Dr. Anton, Prof. a. d. Staats-Realschule im XV. Bezirk, XIII./2, Hadikgasse 34 (Z. K.) Wien. „ Heinz, Dr. Anton, Professor der Botanik an der croatischen Universität (B.) . Agram. „ Heinzei, Ludwig, Doctor der Medicin, VII., Kirchengasse 3 (B.) . Wien. „ Heller, Dr. Camillo, Universitäts-Prof. i. R. (Z.) Innsbruck. „ Hendel, Friedrich, Bürgerschullehrer, II./3, Malz¬ gasse 18 . Wien. Frau Henneberg, M., geb. Hinterhuber, IX./2, Hoefergasse 12 . Wien. Herr Hensch, Dr. Andreas, k. u. k. Regiments -Arzt, Croatien (Z. C.) . Krapina. „ Heppe rger, Dr. Carl v., Advocat (B.) .... Bozen. „ Hetschko, Alfred, Professor der Lehrerbildungs¬ anstalt (Z. C.) . Teschen. „ Heyden, Dr. L. v., Bockenheim, Schlossstr. 54 (C.) Frankfurt a. M. „ Hilger, Dr. Constantin, Custos am herzogl. Naturalien-Cabinete . Carlsruhe. „ Hinghofer, Herrn., Stud. phil., VIII./l, Floriani- gasse 50 . Wien. I, XIV Mitglieder -Verzeichniss. 170 180 190 P. yt T. Herr Hirschke, Hans, k. u. k. Hauptmann, IV./2, Weyringergasse 18 (B. L.) . „ Hockauf, Jos., Dr. med. et phil., IX./3, Schwarz¬ spanierstrasse 17 . „ Hopffgarten, Baron G. Max, b. Langensalza (C.) „ Ho rmuzaki, Constantin v., Josefsg. 8 (B. C. L.) „ Horvath, Hr. Geza v., Director am National- Museum (Z.) . „ Hülsmann, H., Fabrikant, bei Wurzen i. S. . . „ Hütterott, Georg v., kais. japan. Consul . . „ Hummler, Gust. P a g a n e 1 1 i-, Entomolog, W ald- strasse (Z. C.) . „ Hungerbyehler Edler v. Seestätten, Julius, I, Wollzeile 23 (Z. B. K. L.) . „ Hu ss, Armin, Professor am evang. Collegium (L.) „ Hüter, Hochw. R., Pfarrer, Tirol, Post Sterzing (B.) „ Hutten v. Klingenstein, Moriz, k. u. k. Major a. D., XIII. (L. Z.) . „ Imhof, Emil Othmar, Dr. phil., Privatgelehrter „ Jaworowski, Dr. Anton Ritt, v., Professor am IV. Gymnasium (Z.) . „ Jeannee, Dr. Josef, I., Pestalozzigasse 3 (L.) „ J enöic, Dr. Alois, XVIII. /I, Zimmermannsg. 10 (B.) „ John, Josef, Präfect an der k. k. Theresianischen Akademie, IV., Favoritenstrasse 15 . . . . „ Joseph, Heinrich, Dr. med., Assistent am II. k. k. zool. Institut der Univers. I./l, Franzensring 3 „ Junk, W., N. W. 5 . „ Jurinac, Dr. Adolf E., Prof, am Gymn., Croatien „ Kabät, Jos. Em., Zuckerfab.-Dir., Böhmen (B. K.) „ Kafka, Carl, Präparator, III./3, Kleistgasse 7 . „ Kämmerer, Paul, Stud. phil., IV./l, Carlsg. 11 „ Kapsun, P. Emil, Präfect . . „ Kar eil, Ludwig, Dr. phil., Fachlehrer und Schrift¬ steller, IV., Schleifmühlgasse 13 (Z.) .... „ Karlinski, Dr. J. v., k. u. k. Regiments- und Bezirks -Arzt, Bosnien (Z. K.) . „ Kaufmann, Josef, IV., Rubensgasse 5 (Z. C.) „ Keissler, Carl Ritt, v., Dr. phil., XIII., Cumber- landstrasse 10 (B. K.) . „ Keller, Louis, städt. Lehrer, VI./2, Mollardg. 29 (B. ) „ Kempny, Dr. Peter, prakt. Arzt, N.-Oe. (Z. L.) „ Kerner, Josef, Hofrath, Landesgerichts-Präsident i. R., Faberstrasse 6 (B. K.) . Wien. Wien. Mülverstedt. Czernowitz. Budapest. Altenbach. Triest. Gainfarn. Wien. Eperies. Ried. Schönbrunn. Windisch -Aargau Lemberg. Wien. Wien. Wien. Wien. Berlin. Warasdin. Welwarn. Wien. Wien. Kremsier. Wien. Maglaj. Wien. Wien. Wien. Gutenstein. Salzburg. Mitglieder -Verzeichntes . XV i « ” 11 ' 11 . T. Herr Khek, E., diplom. Apotheker,' XVII. /3, Haupt¬ strasse 125 (B.) . „ Kindervater, Emil, Buchhalter, VIII./l, Koch¬ gasse 19 (L.) . „ Kinskj, Fürst Ferdinand, Durchlaucht . . . „ Kissling, Hochw. P. Benedict, Pfarrverweser, bei Hainfeld (B.) . Frau Klammerth, Arnoldine, Bürgerschul-Lehrerin, III./2, Custozzagasse 12 . Herr Kiemen sie wicz, Dr. Stanislaus, Gymnasial-Pro- fessor, Kurkowagasse 10 (Z. L.) . „ Kl ob, Dr. Alois, Hof- und Gerichts- Ad vocat, I., Riemergasse 15 (B.) . » König, Anton, Dr. phil., Gymnasial-Professor, Goethestrasse 9 . „ Kohl, Franz Fr., Custos am k. k. naturhistorischen Hofmuseum, XVIII., Canongasse 19 (Z.) . . „ Kolombatovic, Georg, k. k. Professor an der Ober-Realschule . ii Korners, Cajetan, Magistratsrath, VI., Damböck- gasse 4 . „ Konta, Ignaz, k. k. Hofrath, IV./l, Gr. Neug. 16 „ Kornhuber, Dr. Andreas, k. k. Hofrath, Donau¬ quai 18 (Z. K.) . „ Kraatz, Dr. G., Präsident der deutschen entomo- logischen Gesellschaft, Linkstrasse 28 (C.) . . „ Krasser, Dr. Fr., Privatdocent an der k. k. Uni¬ versität, I., Burgring 7 (B. K.) . „ Kraus, Dr. M. C., Director der k. bayer. Akademie f. Landwirthschaft, Ober-Baiern, bei Freising (B.) „ Krauss, Dr. Hermann, prakt. Arzt, Hafnerg. 3 (Z.) ii Krueg, Julius, Doctor der Medicin, Döbling (Z.) „ Künstler, G. A., Realitätenbesitzer, IX., Sobieski- gasse 27 . „ Kulczy nski, Ladislaus, k. k. Professor am St. Hyacinth-Gymnasium (Z.) . „ Kuntze, Dr. Otto, Villa Girola, Italien (B. K.) . „ Kurz, Ant., Privatbeamter, III., Salesianerg. 8 (C.) „ Kurz, Carl, k. k. Medicamenten-Dir. in R., Böhmen „ Kysely, Carl, Oberlehrer, bei Prossnitz (C.) . . „ Lach, A., städt. Oberlehrer, II., Vereinsg. 4 (Z. C.) Frau Lampa, Emma, IX./2, Brünnlbadgasse 10 . . Herr Lauche Wilhelm, fürstl. Liechtenstein’scher Hof- garten-Director (B.) .... Wien. Wien. Wien. KleinrZell. Wien. Lemberg. Wien. Linz. Wien. Spalato. Wien. Wien. Pressburg. Berlin, W. Wien. Weihenstephan. Tübingen. Wien. Wien. Krakau. San Remo. Wien. Rokitzan. Drysovitz. Wien. Wien. Eisgrub. XVI Mitglieder -Verzeichniss. P. T. Herr Lebzelter, Ferd., k. k. Polizei-Ober-Commissär, XIV., Hütteldorferstrasse 71 . „ „ L e d e r, Hans, Forsehungsreisender, Oesterreichisch- Scblesien (Z. C. L.) . „ „ Lemeke, E., Chef d. Firma B. Westermann & Co. „ „ Leonhardi, Adolf Freih., Gutsbes., bei Wittingau „ „ Liechtenstein, Johann, reg. Fürst von und zu „ „ Linsbauer, Dr. Carl, Assistent am k. k. pflanzen- phjs. Institut der Univers., I./l, Franzenring 3 „ „ Linsbauer, L., Dr. phil., Professor am k. k. Staats-Gymnasium . ,, „ Löw, Paul, XVIII./1, Edelhofgasse 12 (Z.) . . . „ „ Loitlesberger, C., Gymnasial-Professor . . . 230 „ „ Lorenz v. Libur na u, Dr. Ludwig, Custos am k.k. naturhist. Hofmuseum, VII., Burgg. 9 (Z. 0.) „ „ Lostor f er, Adolf, Dr. med., I., Wollzeile 3 . . „ „ Ludwig, Dr. Ernst, Hofrath, Prof. a. d. Univ. „ „ Lütkemüller, Dr. Johann, Primarius, Wilhelm¬ strasse 10 (B. K.) . n „ Lutz, Josef, k. k. Polizei-Ober-Commissär, IV./l, Alleegasse 28 . „ „ Luze, Gottfr., Bürgerschul-Lehrer, XVI., Veroniea- gasse 25 (C.) . „ „ Luzecki, Josef Otto, Post Terescheny .... „ „ Lysholm, B., Dr. Med . „ „ M a i w a 1 d, P. v., Gymnasial-Professor, Böhmen (B.) „ „ Mandelbaum, Albert, i./l, Franz Josefsquai 27 240 „ „ Mandl, Carl, Privatbeamter, III./2, Löweng. 22 „ „ Marchesetti, Dr. Carl v., Dir. d. städt. Museums „ „ Marenzeller, Dr. Emil v., Custos am k. k. natur¬ historischen Hofmuseum, VIII., Tulpeng. 5 (Z.) „ „ Marktanner-Turneretscher, Gottlieb, Custos, Hauptplatz 11 (Z. B. K.) . „ „ Maschek, A., Baumschulbesitzer . „ „ May jun., Hugo, IV./l, Lambrechtsgasse 4 (L.) . „ „ Mayerhofer, Carl, Ehren-Mitglied der k. k. Hof¬ oper, XIII., Hietzinger Hauptstrasse 13 (B. K. 0.) „ „ Mayr, Dr. Gustav, kais. Eath, Professor, III., Hauptstrasse 75 (Z.) . „ „ Mayr, Gustav, Betriebs-Inspector der Nordbahn, II./2, Nordbahnstrasse 32 (B.) . „ „ Mazarredo, I). Carlo de, Berg- und Forst¬ ingenieur, Claudio Coello 24 (Z. B.) .... 250 „ „ Mell, Camillo, Stud. phil., zoolog. Institut (0.) . Wien. Jauernig. New-York. Platz. Wien. Wien. Pola. Wien. Görz. Wien. Wien. Wien. Baden. Wien. Wien. Franzthal. Trondhjem. Braunau. Wien. Wien. Triest. Wien. Graz. Turnau. Wien. Wien. Wien. Wien. Madrid. Graz. Mitglieder -Verzeicliniss. XVII P. T. Herr Melichar, Dr. Leopold, k. k. Sectionsrath, XVIII., Gersthoferstrasse 144 . „ „ Metzger, Anton, Beamter der I. österreichischen Sparcasse i. R., VII./l, Schottenfeldg. 63 (L.) . „ „ Middendorf, Ernst v., Majoratsherr, Bahnstation Eliva, Livland . „ „ Mitis, Heinrich Ritt, v., k. u. k. Militär-Official, XIII., Linzerstrasse 90 (L.) . „ „ Mitterberger, Carl, Bürgerschul-Lehrer, Ob. -Oe. „ „ Mittrowsky, Graf Wladimir, jun., in Mähren . „ „ Moll. Rud., Fabrikant, XIII., Lainzerstr. 83 (B. K.) „ „ Mol isch, Dr. Hans, k. k. o. ö. Univ.-Prof., pflanzen¬ physiologisches Institut, II., Weinberggasse 5 . „ „ Müller, Dr. Arnold Julius, prakt. Arzt (C.) . . „ „ Müller, Hochw. Florian, Pfarrer, Post Lassee, bei Marchegg (B.) . „ „ Müller, Hugo M., I., Grünangergasse 1 . . . „ „ Müller, Josef, Stud. phil., Gartengasse 7 (0.) „ „ Müllner, Mich. F., XIV./2, Reichsapfelg. 39 (Z.B.) „ „ Mulley, Carl, k. k. Bezirksgerichts-Secretär (B.) „ „ Natter er, Ludwig, k. u. k. Ober-Lieutenant im 35. Infanterie-Regimente, Ufergasse 1 (C.) . . „ „ Na waschin, Dr. Sergius v., Director des botan. Gartens an der Universität, Russland (B. K.) „ „ Nedwed, Carl, Gutsbesitzer, Villa Mazegger hei Meran . „ „ Nettovich, Leopold v., Gymnasial-Professor . . „ „ Ne tusch i 11, Franz, k. u. k. Major, III., Schanzl- gasse 25 . „ „ Neumann, Friedrich Hermann, Ingenieur, Hein¬ richsstrasse 91 . „ „ Nickerl, Ottokar, Doctor d. Med., Nr. 779/11 (Z.) „ „ Nonfried, Anton, Gutsbesitzer, Böhmen (C.) „ „ No sek, Anton, Gymnasial-Professor, Böhmen „ „ Ofenheimer, Anton, IV., Belvederegasse 6 . . „ „ Ortner, Jos., Magistratsbeamter, XVIII. /I, Dittes- gasse 11 (C.) . „ „ Osten-Sacken, Carl Robert Freih. v. (Z.) . . „ „ Ostermeyer, Dr. Franz, Hof- und Gerichts- Advocat, I., Bräunerstrasse 11 (Z. B. K.) . . . „ Frl. Ott, Emma, Stud. phil., VIII. /2, Bennoplatz 8 . „ Herr Palacky, Dr. Johann, Professor an der Univer¬ sität, Director des geographischen Cabinets, Krakauergasse 11 (Z. B. 0.) . Z. B. Ges. Bä. L. Wien. Wien. Hellnorm. Wien. Steyr. Schloss Sokolnitz. Wien. Prag. Bregenz. Groissenbrunn. Wien. Graz. Wien. Rudolfswerth. Pilsen. Kiew. Ohermais. Cattaro. Graz. Graz. Prag. Rakonitz. Caslau. Wien. Wien. Heidelberg. Wien. Wien. Prag. b XVIII Mitglieder - Verzeichntes. 280 P. T. Herr Palla, Dr. Eduard, Privat-Docent an der Uni¬ versität, botanischer Garten . „ „ Palm, Jos., Dir. a. Gymnas., Ob.-Oe., Innkreis (Z.) „ „ Paltauf, Dr. Eichard, Universitäts- Professor, IX. /3, Lackirergasse 1 (Z. K.) . „ „ Pantocsek, Dr. Josef, Sanitäts-Eath, Director des kgl. ung. Landes-Krankenhauses (B. K.) . . . „ „ Paszlavszky, Josef, Eealschul- Professor, II., Batthyänygasse 7 (Z.) . „ „ Patzelt, Dr. Victor, dirig. Arzt am Allgemeinen Krankenhause . „ „ Paul, Josef, Apotheker, Marktplatz 80 (B. K.) . „ „ Paul, Eudolf, XIII., Feldkellergasse 12 ... . „ „ Pausinger, Felix v., Stud. phil., VIII./l, Wicken¬ burggasse 3 (Z. C. L. 0.) . „ „ Pechlaner, Ernst, Prof. a. d. Handels -Akad. (B.) 290 „ Frl. Pehersdor f er, Anna, Fachlehrerin, O.-Oe. (B. K.) „ Herr Penther, Dr. Arnold, k. k. naturhist. Hofmuseum „ „ Petz, Josef, Sparcassa-Controlor, Stadtplatz 20 . „ „ Pfannl, Edm., Eealitätenbesitzer, N.-Oe. (Wiener Adresse: VI., Webgasse 7), Post Freiland (Z. O.) „ „ Pfeiffer, Hochw. Anselm, Prof, am Gymn. (B.) „ „ Pfeiffer Eitt. v. Wellheim, Ferd., Secretär der k. k. Südbahn-Ges., IV./2, Weyringerg. 11 (K.) „ „ Pf ose r, Hochw. Gottfried, Prof, am k. k. Schotten¬ gymnasium, I./l, Freiung 6 (B.) . „ „ Pfurtscheller, Dr. Paul, Gymnasial - Professor, III. /l, Streichergasse 10 (Z. L.) . „ „ Pie rer, Dr. F. S. J., Schitfsarzt i. E., Ob.-Oe., an der Kremsthal-Bahn (Z. O.) . „ „ Piesszczek, Adolf, Hofrath, kais. deutsche Bot¬ schaft, III./3, Metternichgasse 3 . 300 „ „ Pinke r, Eudolf, Eevident der k. k. österr. Staats¬ bahnen, VI./2, Wallgasse 17 (C.) . „ „ Pintner, Dr. Theodor, Conservator am I. zoologi¬ schen Institut der Universität (Z.) . „ „ Piringer, M., Oberlehrer, IV., Alleegasse 11 (B. C.) „ „ Preissecker, Dr. Carl, k. k. Commissär der Gen.- Direction der Tabakregie, XVIII./ 1, Edelhof'g. 20 „ „ Preissecker, Fr., XVIII. /I, Edelhofgasse 20 (L.) „ „ Preissmann, Ernest, k. k. Aich-Ober-Inspector, IV. /2, Favoritenstrasse 45 . „ „ Preudhomme de Borre, Alfred, Villa de la Fauvette, pres Geneve, Schweiz (C.) .... Graz. Eied. Wien. Pressburg. Budapest. Brüx. Mähr.-Schönberg. Wien. Wien. Innsbruck. Steyr. Wien. Steyr. Lehenrotte. Kremsmünster. Wien. Wien. Wien. St. Marien. Wien. Wien. Wien. Wien. Wien. Wien. Wien. Petit Saconnex. Mitglieder -Verzeichniss. XIX P. T. Herr Protits, Georg, Dr. phil., Gymnasial-Prof. (B. K.) „ „ Prowazek, Dr. Stanislaus, VIII./l, Schlösselg. 13 „ „ Przibram, Dr. Hans, I./l, Parkring 18 . . . „ Püngeler, Rudolf, Amtsrichter, Bismarckstr. 99, bei Aachen (L.) . „ „ Rassmann, Moriz, k. k. Revident, XVIII. /I, Gentz- gasse 4 . „ „ Rausch, Mathias, Privatier, VII./ 1, Schottenfeld¬ gasse 95 . „ „ Rebel, Hans, Dr. jur. et phil., Privatdocent, Assi¬ stent am k. k. naturhistorischen Hofmuseum, VI., Magdalenenstrasse 14 (Z. L.) . „ „ Rechinger, Carl, Dr. phil., Assistent an der Universität, IV./l, Wohllebengasse 19 (B.) . . „ Frau Redtenbacher, Helene, Lehrerin, XVIII., Gym¬ nasiumgasse 27 (B. K.) . „ Herr Redtenbacher, Josef, Prof., VI./2, Millerg. 1 (Z.) „ „ Reichert, Carl, Mikroskop -Fabrikant, VIII. /2, Bennogasse 24/26 (Z.) . „ „ Reimoser, Eduard, Fachlehrer, N.-Oe. (B. C.) . „ „ Reiser, Othmar, Custos am Landes-Museum (Z. 0.) „ „ Reitter, Edm., kais. Rath, Entom., Mähren (Z. C.) „ „ Rettig, Heinrich, k. k. botan. Gärtner, XVIII. /I, Anastasius Grüngasse 12 (B.) . „ „ Reu ss, Dr. August Leop. Ritt, v., Professor, I., Wallfischgasse 4 . „ „ Richter, Ludwig, VI., Andrässy-ut 3 (B.) . . „ „ Ri mm er, Dr. Franz, Seminar-Director (K.) . . „ „ Robert, Franz v., I., Zedlitzgasse 4 . „ „ Röder, V. v., Rittergutsbes., Herzogth. Anhalt (Z.) „ „ Rösler, Dr. L., Director der k. k. chemisch¬ physikalischen Versuchsstation (B. K.) . . . . „ „ Ronniger, Carl, k. k. Official, III. /I, Erdberger¬ strasse 29 a . „ „ Rossi, Ludwig, k. und k. Hauptmann (B.) . . . „ „ Rossmanit, Dr. Theodor Ritt, v., I., Börseplatz 3 „ „ Rothschild, Albert, Freiherr v . „ „ Rothschild, Baron Nathaniel, IV., Theresianumg. „ „ Rupertsberger, Hochw. Math., Pfarrer, Ober- Oesterreich (C.) . „ „ Salter, Sigmund, IX./3, Lackirergasse 6 (Z. B.) „ „ Sandany, F. J., k. k. Polizei-Rath i. R., I./l, Seilerstätte 10 (B.) . » „ Schaffer, P. Alexand., Pfarrer bei Neumarkt (0.) Serajewo. Wien. Wien. Burtscheid. Wien. Wien. Wien. Wien. Wien. Wien. Wien. Mödling. Serajewo. Paskau. Wien. Wien. Budapest. Wiener-Neustadt. Wien. Hoym. Klosterneuburg. Wien. Karlstadt. Wien. Wien. Wien. Ebelsberg. Wien. Wien. Mariahof. b* XX Mitglieder -Verzeichniss. 340 350 360 P. T 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 . Herr Scherffel, Aladar, Privatier, Ungarn (B. K.) „ Schieferer, Mich., Ruckerlberg, Fiseherg. 82 (L.) „ Schierholz, Dr. Carl, Chemiker, III., Kegel¬ gasse 2 a (Z.) . „ Schille, Friedrich, Oberförster, Galizien (0.) „ Schima, Dr. Carl, k. k. Sectionsrath, II./2, Circusgasse 40 (L.) . Frau Schloss, Natalie, I., Strauchgasse 2 (B.) . . . Herr Schnabl, Dr. Johann, Krakauer Vorstadt 68 (Z.) „ S c h n e i d e r, Dr. Camillo, Assistent am zoologischen Institut der Universität . „ Schollmayer, Heinrich, fürstl. Schönhurg’scher Oberförster, hei St. Peter, P. Grafenbrunn, Krain (alle Sectionen) . „ Schreiber, Dr. Egyd, Director der Staats-Real¬ schule (Z.) . „ Schroll, Anton, Kunstverlag, I., Maximilianstr. 9 „ Schüler, Johann, Professor an der k. u. k. Marine- Akademie (K.) . „ Schuster, Adrian, Professor an der Handels- Akademie, IV./ 1, Hechtengasse 5 (C.) . . . „ Schwarz-Senborn, Wilhelm Freih. v., Excell. „ Schwarzenberg, Fürst Adolf Josef, Durchl. . „ Scudder* Samuel, Professor am Harward College, 156, Brattle Street, U. S. (Z. L.) . „ Sieh eck, Alexander, fürstl. Khevenhüller’ scher Ober-Forstmeister, N.-Oe. (Z.) . „ Siebenrock, Friedrich, Custos am k. k. natur¬ historischen Hofmuseum, I., Burgring 7 (Z.) . . „ Sigl, Hochw. P. Udiskalk, Gymnasial-Director . „ Skalitzky, Dr. Carl, k. k. Hofrath, VI./l, Wind¬ mühlgasse 30 (C.) . .... „ Spaeth, Dr. Franz, Magistrats-Beamter, III. /I, Hauptstrasse 26 (C.) . „ Spurny, Johann, Lehrer, Nieder-Oesterreich (C.) „ Stäche, Dr. G., k. k. Ober-Bergrath, Director der geologischen Reichsanstalt . „ Stadloher, Richard, Gutsbesitzer, h. Neumarkt (O.) „ Star kl, Dr. Gottfried, Gymnasial-Professor . . „ Steindachner, Dr. Fr., k. k. Hofrath, Intendant des k. k. naturhistorischen Hofmuseums (Z.) Steiner, Dr. Julius, Prof, am Staats-Gymnasium, VIII., Florianigasse 29 (B. K.) . Steinwender, Dr. Paul, k. k. Notar . . . . Iglo. Graz. Wien Rytno. Wien. Wien. Warschau. Wien. Masun. Görz. Wien. Fiume. Wien. Wien. Wien. Cambridge. Riegersburg. Wien. Seitenstetten. Wien. Wien. Ullrichskirchen. Wien. Mariahof. Kalkshurg. Wien. Wien. Salzburg. Mitglieder -Verzeichntes. XXI P. T. Herr 99 99 99 99 99 99 5? 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 9? 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 99 9' 99 99 99 Stell wag v. Carion, Dr. Carl, Hofrath, k. k. Universitäts-Professor . Stenta, Mario, Stud. phil . Sternbach, Otto Freiherr v., k. u. k. Oberst i. P., Villa Mathei . Steuer, Adolf, Dr. phil., Assistent an der k. k. zoologischen Station . Stieglitz, Hochw. Franz, Domherr, Walterstr. 8 Stierlin, Dr. Gustav, Schweiz (C.) . Stockmajer, Dr. Siegfried, S., Districts-Arzt, N.-Oe. (B.K.) . Strand, Embr., Cand. phil., Stensberggade 20 . Strasser, Hochw. P. Pius, bei Rosenau (K.) Strauss, G., Sparc.-Beamt., VII., Neubaug. 76 (C.) Strauss, Leop., Fachlehrer, V./2, Tichtelg. 15 (C.) Strobl, Hochw. P. Gabriel, Gymn.-Dir. (Z. C.) Sturany, Dr. Rudolf, Assistent am k. k. natur¬ historischen Hofmuseum, VI., Kaserngasse 7 (Z.) Stussine r, Josef, k.k. Ober-Postcontrolor, Wiener¬ strasse 15 (Z. C.) . Tangl, Dr. Eduard, k. k. Universitäts-Professor, Albertinengasse 3 (B.) . Tempsky, Friedrich, Buchhändler . Teyber, Alois, Lehrer, III. /I, Barichgasse 23 (B.) Thomas, Dr. Friedrich, herzoglicher Professor, bei Gotha (Z. B. K.) . Tobisch, Dr. J. 0., Districtsarzt, Kärnten (B. K.) Toldt, Carl, Dr. phil., IX./3, Ferstelgasse 6 (Z.) Tomasini, Otto R. v., k. u. k. Hauptmann im 22. Infanterie-Regiment (Z.) . Trail, Dr. James H. W., Universitäts-Professor der Botanik, Schottland (B.) . Tremmel, Frz., Bürgerschullehrer, XVII., Rötzer- gasse 8 (Z.) . Treusch, Leopold, Beamter der I. österreichischen Sparcasse, I., Graben 21 (B.) . Trexlerv. Lindenau, Theodor, Official der k. u. k. Reichs-Centralcassa, IX./2, Fluchtgasse 6 (L.) . Troyer, Dr. Alois, Advocat, Stadt (C.) ... Tschusi Ritter zu Schmidhoffen, Victor, bei Hallein (0.) . Uhl, Dr. Eduard, VI., Mariahilferstrasse 57 (B.) . Valenta Edler v. Marchthurn, Dr. A., k. k. Regierungs-Rath, Professor . Wien. Triest. Arco. Triest. Linz. Schaffhausen. Unt.-Waltersdorf. Christiania. Sonntagsberg. Wien. Wien. Admont. Wien. Laibach. Czernowitz. Prag. Wien. Ohrdruf. Rosegg. Wien. Zara. Aberdeen. Wien. Wien. Wien. Steyr. Tännenhof. Wien. Laibach. XXII Mitglieder -Ycrzeichniss. P. T. Herr 57 55 57 57 57 57 57 57 57 57 400 57 57 57 57 57 57 57 57 57 57 57 57 57 57 57 57 57 57 57 41« „ 57 57 55 57 57 5? 57 55 5? 57 57 57 57 57 57 57 57 57 420 „ „ Velenovsky, Dr. Josef, Professor der Botanik an der böhmischen Universität (B.) . Verrall, G. H., Sussex Lodge, England (Z.) . . Vesely, Josef, Vorstand der k. u. k. Hofburggarten- Verwaltung, I. (B.) . Vetter, Dr. Adolf, XIII./2, Jenullgasse 1 (0.) . Vielguth, Dr.F., em. Apoth., Schwazstr. 27 (B. K.) Vierhappe r, Friedrich, Dr. phil., IV./2, Schaum¬ burgergasse 5 . Vogel, Franz A., k.k. Hof-Garteninspector, XIII./l, Schönbrunn (B.) . Wachtl, Friedrich, k. k. Professor an der Hoch¬ schule für Bodencultur, XIX., Hochschulstrasse 16 (alle Sectionen) . Wagner, Dr. Anton, k. u. k. Regiments -Arzt, Theresianische Akademie, N.-Oe. (Z.) . . . . Wagner, Ernst, XVIII./l, Edelhofgasse 19 (L.) Wagner, Fritz, XVIII. /I, Edelhofgasse 19 (L.) Wagner, Dr. Rudolf, Assistent am botanischen Garten, III./3, Rennweg 14 . Wahl, Dr. Bruno, Assistent am zoologischen In¬ stitute der Universität . Walter, Hw. J., P.-O.-P., Gym.-Prof., I., Herreng. 1 Walz, Dr. Rudolf, Gymnasial-Professor (Z. K.) . Wang, Nikolaus, Secretär am k. k. naturhistori¬ schen Hofmuseum (0.) . Was mann, E., S. J., Belluvia (Z. C.) . Weinländer, Dr. Georg, Gymn. -Professor, XIII., Hietzinger Hauptstrasse 46 (Z. B.) . Weinzierl, Dr. Theod. Ritt, v., Vorstand d. Samen- Control -Versuchsstation, I., Ebendorferstr. 7 (B.) Weis, Dr. Ernst, IX./2, Währingergürtel 82 . . Weisbach, Dr. August, k. u. k. General-Stabs¬ arzt i. R., Sparbersbachgasse 41 . Weiser, F., k. k. Ober-Landesgerichtsrath i. R., IV., Hauptstrasse 49 (B.) . Weismayr, Dr. Alex. Ritt, v., Privat-Docent . Werner, Franz, Dr. phil., Assistent im II. zoolog. Institute der Universität, VIII., Josefsg. 11 (Z.) Werner, R., Stud. med. vet., X., Himbergerstr. 22 (Z.) Wettstein Ritter v. Westersheim, Prof. Dr. Richard, Director des botanischen Gartens, III./3, Rennweg 14 . Weyers, Josef Leopold, 85, Rue Joseph II. . Prag. Newmarket. Wien. Wien. Salzburg. Wien. Wien. Wien. Wr. -Neustadt. Wien. Wien. Wien. Graz. Prag. Stockerau. Wien. Luxemburg. Wien. Wien. Wien. Graz. Wien. Alland. Wien. Wien. Wien. Brüssel. Mitglieder -Verzeiolmiss. XXIII 0 .0 P. T. Herr Wiedermann, Hochw. Leopold, Pfarrer, Post Sieghartskirchen (B.) . „ „ Wierer v. Wierersberg, Ludwig, k. k. Bezirks- gerichts-Secretär, Niederösterreich . „ „ Wiesbauer, Josef, k. k. Postsparcasse-Beamter, YIII., Josefstädterstrasse 83 (C.) . „ „ Wiesner, Dr. Julius, Hofrath, k. k. Professor der Botanik an der Universität (B. K.) .... „ „ Wilczek, Graf Hans, Excellenz, geh. Rath . . „ „ Wilhelm, Dr. Carl, Professor an der Hochschule für Bodencultur, XIX., Billrothstrasse 40 (B.) . „ „ Win ge lmüller, Alois, Beamter der Staats-Eisen¬ bahngesellschaft, XYIII./l, Carl Ludwigstr. 6 (C.) „ Frl. Witasek, Johanna, Bürgerschul-Lehrerin, III./2, Sophienbrückenstrasse 7 . „ Herr Witting, Eduard, VII., Zieglergasse 27 (B.) . . „ „ Wocke, Dr. M. F., Klosterstrasse 10 (L.) . . . „ „ Wolfert, A., Lehrer, XIII./l, Steckhoveng. 11 (B.) „ „ Woloszczak, Dr.Eust., Prof. a. Polytechnicum (B.) „ „ Woronin, Dr. M., Professor, Wassili Ostroff 9, Lin. Haus 2 (K.) . „ „ Wright, Dr. Perc., Prof. d. Bot., Trinity Coli. (B.) „ „ Zahlbruckner, Dr. Alexander, Custos am k. k. naturh. Hofmuseum, V., Wienstrasse 19 b (B. K.) „ „ Zareczny, Dr. Stan., Professor i. R., Heilanstalt des Dr. Weis (Z. B.) . „ „ Zermann, P. Chrysost., Gymn.-Prof. (Z. C. 0.) „ „ Zickendrath, Dr. Ernst, Nishny-Bahn, Plattform Kutschino (K.) . „ „ Zivotsky, J., ev. Katechet, II., Praterstr. 78 (B.) „ „ Zugschwer dt, Oscar, Börsevertreter der Credit- Anstalt, IX./2, Sechsschimmelgasse 6 (C.) . . Rappoltenkirchen. Korneuburg. Wien. Wien. Wien. Wien. Wien. Wien. Wien. Breslau. Wien. Lemberg. St. Petersburg. Dublin. Wien. Mödling. Melk. Moskau. Wien. Wien. Irrthümer im Yerzeicimiss und Adressänder ungen wollen dem Secretariate zur Berücksichtigung bekannt gegeben werden. Lehranstalten und Bibliotheken, welche die Gesellschaftsschriften beziehen. Gegen Jahresbeitrag. Altenburg , Ungar.-: Kgl. ungar. Landwirtschaftliche Akademie (Orn.). Berlin: Königl. Bibliothek. Brixen: Fürstbischöfliches Gymnasium Yincentinum. Brünn: K. k. erstes deutsches Ober-Gymnasium. (Nchn.) „ Mährischer Jagdschutz -Verein (Orn.). Budapest: Ungarische entomologische Versuchsstation, VII., Nador-utcza 28. Feldkirch (Vorarlberg): Pensionat Stella matutina. Görz: Landesmuseum. » K. k. Ober-Realschule. 10 „ K. k. Ober-Gymnasium. (Q.) Graz: K. k. erstes Staats-Gymnasium. „ K. k. Universitäts-Bibliothek. Kalksburg: Convict der P. P. Jesuiten. Klagenfurt: K. k. Ober-Gymnasium. Klausenburg : Landwirtschaftliche Lehranstalt (Monostor). Laibach: K. k. Lehrer-Bildungsanstalt. „ K. k. Staats-Ober-Realschule. Leipzig: Entomologischer Verein „Fauna“ (Alex. Reichert, Schulstrasse 6). Lemberg: K. k. Polytechnicum. 20 „ Museum Dzieduszycki. Linz: OefFentliche Bibliothek. Lussin: K. k. nautische Schule. Marburg: K. k. Gymnasium. Duppau: Bischöfliches Knaben-Seminar (J. Wiesbaur). ■ Meran: K. k. Gymnasium. Ober-Hollabrunn : Landes-Realgymnasium. Oedenburg : K. kath. Ober-Gymnasium. Olmütz: K. k. Studienbibliothek. „ K. k. Ober-Realschule. 30 Pilsen: K. k. deutsche Staats-Realschule. „ K. k. Lehrer-Bildungsanstalt. Prag: K. k. deutsches Gymnasium der Altstadt. „ Botanisches Institut der k. k. deutschen Universität. „ K. k. deutsches Ober-Gymnasium der Kleinseite. (Nchn.) Przibram: K. k. Lehrer-Bildungsanstalt. Lehranstalten und Bibliotheken. XXY Ried (Ober-Oesterreich): K. K. Staats-Ober-Gymnasium. Rovereto: Museo Civico. (P.) Salzburg: Fürsterzbischöfliches Gymnasium „Borromaeum“. „ K. k. Ober-Realschule. 0 „ Verein für Vogelschutz und Vogelfreunde (Orn.). Schässburg: Evangelisches Gymnasium. Stocherau : Landes-Realgymnasium. Tabor: Höhere landwirthschaftlich-industrielle Landes -Anstalt. (P. f.) Temesvar: K. Ober-Gymnasium. Teschen: K. k. Staats-Realschule. Triest: Zoologische Station. Troppau: Landes-Museum. (Nchn.) „ K. k. Ober-Realschule. Tübingen: Königl. Universitäts-Bibliothek. ) Ungarisch-Hradisch : K. k. deutsches Staats-Real-Obergymnasium. Villach: K. k. Real-Obergymnasium. Wien: K. k. Akademisches Gymnasium, I., Christinengasse 1. „ K. k. Ackerbau-Ministerium, I./l, Liebiggasse 5. „ Oesterreichischer Apotheker -V erein . „ Kaiser Franz Josefs-Gymnasium der inneren Stadt, Hegelgasse. „ Leopoldstädter k. k. Staats-Ober-Realschule, II., Vereinsgasse 21. „ K. k. Staats-Gymnasium, II., Circusgasse 48. „ K. k. Staats-Gymnasium im XIX. Bezirk. „ Botanisches Museum der k. k. Universität, III., Rennweg 14. ) „ K. k. Staats-Ober-Realschule, III., Radetzkystrasse 2. „ K. k. Staats-Unter-Realschule, V., Rampersdorfergasse 20. „ Zoologisch-botanische Bibliothek der k. k. technischen Hochschule. Wiener-Neustadt : Niederösterreichisches Landes-Lehrer-Seminar. Unentgeltlich. Czernowitz: K. k. Universitäts-Bibliothek. Graz: Deutscher Lese verein an den Grazer Hochschulen. Mostar: K. k. Ober-Gymnasium. Prag: Lese- und Redehalle der deutschen Studenten. Waidhofen a. d. Thaya: Landes-Realgymnasium. Wien: K. k. Hofbibliothek. > „ Communal-Ober-Realschule Gumpendorf, VI., Marchettigasse. „ K. k. Gymnasium Gumpendorf. „ K. k. Gymnasium Leopoldstadt. „ K. k. Gymnasium, I., Schottenbastei 7. „ K. k. Gymnasium Wieden, IV./2, Waltergasse 7. „ K. k. Universitäts-Bibliothek. „ Landesausschuss-Bibliothek. Wissenschaftliche Anstalten und Vereine, mit welchen Schriftentausch stattfindet. Oesterreich-Ungarn. Agram: Societas Historica Naturalis Croatica (Glasnik). Bregenz : Landes-Museums -Verein. Brünn: Naturforschender Verein. „ Mährisch-schlesische Gesellschaft zur Beförderung des Ackerbaues. Budapest: K. ungarische Akademie der Wissenschaften. „ „ „ geologische Anstalt. „ „ „ geologische Gesellschaft. „ Ungarischer naturwissenschaftlicher Verein. „ Redaction der naturhistorischen Hefte des Nationalmuseums. 10 „ Rovartani lapok. Graz: Naturwissenschaftlicher Verein für Steiermark. Hermannstadt : Siebenbürgischer Verein für Naturwissenschaften. „ Verein für siebenbürgische Landeskunde. Innsbruck: Naturwissenschaftlich-medicinischer Verein. „ Ferdinandeum. Klagenfurt: Naturhistorisches Landes-Museum. Klausenburg : Medicinisch-naturwissenschaftlicher siebenbürgischer Museumsverein. Leipa, Böhm.-: Nordböhmischer Excursions-Club. Leutschau: Ungarischer Karpathen -Verein. 20 Linz: Museum Francisco-Carolinum. Prag: K. böhmische Gesellschaft der Wissenschaften. „ Gesellschaft für Physiokratie in Böhmen, Wenzelsplatz 16. „ Naturhistorischer Verein „Lotos“. Rovereto: Accademia di scienze, lettere ed arti degli Agiati. Salzburg: Gesellschaft für Salzburger Landeskunde. Sarajevo: Glasnik zemaljskog muzeja u Bosni i Hercegovini. Trentschin: Naturwissenschaftlicher Verein des Trentschiner Comitats. Trient: Ri vista „Tridentum“. Triest: Museo civico di storia naturale. 80 „ Societä adriatica di scienze naturali. Wien: Kais. Akademie der Wissenschaften. „ K. k. naturhistorisches Hofmuseum. Wissenschaftliche Anstalten. XXVII Wien: Naturwissenschaftlicher Verein an der Universität. „ K. k. Gartenbau-Gesellschaft. „ K. k. geographische Gesellschaft. „ K. k. geologische Reichsanstalt. „ Deutscher und österreichischer Alpenverein. „ Verein für Landeskunde von Niederösterreich. „ Verein zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse. Deutsches Reich. 40 Altenburg: Naturforschende Gesellschaft des Osterlandes. Arnstadt: Deutsche botanische Monatsschrift (G. Leimbach). Augsburg: Naturhistorischer Verein. Bamberg: Naturforschender Verein. Berlin: Königl. preussische Akademie der Wissenschaften. „ Botanischer Verein für die Provinz Brandenburg. „ Berliner Entomologischer Verein. „ Deutsche entomologische Gesellschaft. „ Deutscher Seefischerei -Verein, Linksstrasse 42. „ „Hedwigia“, Organ für Krjptogamenkunde. 50 „ Naturwissenschaftliche Wochenschrift. „ Archiv für Naturgeschichte (R. Stricker). „ Entomologische Nachrichten. „ Naturae Novitates. „ Mittheilungen aus der zoologischen Sammlung des Museums für Natur¬ kunde. „ Verein zur Beförderung des Gartenbaues in den k. preussischen Staaten. Bonn: Naturhistorischer Verein der preussischen Rheinlande und Westphalens. Braunschweig : Naturwissenschaftliche Rundschau. Bremen: Naturwissenschaftlicher Verein. Breslau: Verein für schlesische Insectenkunde. 30 „ Schlesische Gesellschaft für vaterländische Cultur. Chemnitz: Naturwissenschaftliche Gesellschaft. Colmar im Eisass: Societe d’histoire naturelle. Danzig: Naturforschende Gesellschaft. Darmstadt : Verein für Erdkunde. Donau-Eschingen: Verein für Geschichte und Naturgeschichte. Dresden ; Gesellschaft „Isis“. „ Gesellschaft für Natur- und Heilkunde. Dürkheim: „Pollichia“ (naturwissenschaftlicher Verein der baierischen Pfalz). Düsseldorf: Naturwissenschaftlicher Verein. 70 Elberfeld: Naturwissenschaftlicher Verein von Elberfeld und Barmen. Erlangen: Biologisches Centralblatt. „ Physikalisch-medicinische Societät. XXVIII Wissenschaftliche Anstalten. Frankfurt a. M. : Senkenbergische naturforschende Gesellschaft. „ „ Redaction des Zoologischen Gartens. Frankfurt a. 0. : Naturwissenschaftlicher Verein für den Regierungsbezirk Frank¬ furt a. 0. „ „ Societatum Litterae (Dr. Ernst Huth). Freiburg i. B. : Naturforschende Gesellschaft. Giessen: Oberhessische Gesellschaft für Natur- und Heilkunde (Buchh. Richter). Görlitz: Oberlausitzische Gesellschaft der Wissenschaften. 80 „ Naturforschende Gesellschaft. Göttingen: Königl. Gesellschaft der Wissenschaften. Greifswald: Naturwissenschaftlicher Verein von Neu -Vorpommern und Rügen. Güstrow: Verein der Freunde der Naturgeschichte in Mecklenburg. Halle a. d. S.: Naturwissenschaftlicher Verein für Sachsen und Thüringen. „ Naturforschende Gesellschaft. „ „Die Natur“ (Schwetschke’scher Verlag). „ Kaiserl. Leopold.-Carolin. deutsche Akademie der Naturforscher. Hamburg -Altona: Naturwissenschaftlicher Verein. „ Verein für naturwissenschaftliche Unterhaltung. 90 „ Naturhistorisches Museum der Stadt Hamburg. Hanau: Wetterauische Gesellschaft für die gesammte Naturkunde. Heidelberg: Naturhistorisch-medicinischer Verein. Helgoland: Biologische Station. Jena : Medicinisch-naturwissenschaftliche Gesellschaft. Karlsruhe: Allgemeine botanische Zeitung (A. Kneucker). Kiel: Commission zur wissenschaftlichen Untersuchung der deutschen Meere. „ Naturwissenschaftlicher Verein für Schleswig-Holstein. Königsberg : Königl. physikalisch-ökonomische Gesellschaft. Landshut: Botanischer Verein. 100 Leipzig: Botanische Zeitung (Verlagsbuchhandlung Arth. Felix). „ Königl. sächsische Gesellschaft der Wissenschaften. „ Zeitschrift für angewandte Mikroskopie. „ Verein für Erdkunde. „ Zoologischer Anzeiger (W. Engelmann). „ Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie (W. Engelmann). Lübeck: Naturhistorisches Museum. Magdeburg : Naturwissenschaftlicher Verein. München: Königl. baierische Akademie der Wissenschaften. „ Bayerische botanische Gesellschaft. 110 „ Gesellschaft für Morphologie und Physiologie. Münster: Westphälischer Provinz -Verein für Wissenschaft und Kunst. Neudamm: Illustrirte Wochenschrift für Entomologie (J. Neumann). Nürnberg: Naturhistorische Gesellschaft. Osnabrück: Naturwissenschaftlicher Verein. Passau: Naturhistorischer Verein. Wissenschaftliche Anstalten. XXIX Plön (Holstein): Biologische Station. Begensburg: Zoologisch-mineralogischer Verein. „ Königl. haierische botanische Gesellschaft. Stettin: Entomologischer Verein. !0 Stuttgart: Verein für vaterländische Naturkunde in Württemberg. Weimar: Botanischer Verein Thüringen. Wiesbaden: Nassauischer Verein für Naturkunde. Zwickau: Verein für Naturkunde. Schweiz. Aarau: Argauische Naturforschende Gesellschaft. Basel: Naturforschende Gesellschaft. Bern: Allgemeine schweizerische naturforschende Gesellschaft. „ Naturforschende Gesellschaft. „ Schweizerische entomologische Gesellschaft. Chur: Naturforschende Gesellschaft. 0 Frauenfeld: Turgauische Naturforschende Gesellschaft. Genf: Societe de physique et d’histoire naturelle. „ Annuaire du Conservatoire et du Jardin botanique. Lausanne: Societe vaudoise des Sciences naturelles. Neufchätel: Societe des Sciences naturelles. Sion: Societe murithienne de Valais. St. Gallen: Naturwissenschaftliche Gesellschaft. Winterthur: Naturwissenschaftliche Gesellschaft. Zürich: Naturforschende Gesellschaft. „ Schweizerische botanische Gesellschaft (Jardin botanique). 0 „ -Hottingen: Societas Entomologica. Skandinavien. Bergen: Bibliothek des Museums. Christiania: Vetenskaps Sällskapet. „ Universitäts-Bibliothek. „ Nyt Magazin for Naturvidenskaberne. Gothenburg : K. Vetenskaps Sällskapet. Lund: Botaniska Notiser. „ K. Universität. Stavanger: Museum. Stockholm: K. Vetenskaps Akademie. ) „ Entomologiska Föreningen. „ Botanisches Institut der Universität. Tromsö: Museum. Trondhjem : K. Norske videnskabers Selskabs. Upsala: Vetenskaps Societät. „ K. Universität. XXX Wissenschaftliche Anstalten. Dänemark. Kopenhagen: Naturhistoriske forening. „ K. danske videnskabernes Selskab. Holland. Amsterdam: Koninklijke Akademie van Wetenschappen. „ Koninklijke Zoologisch Genootschap Natura Artis Magistra. 160 Haag : Nederlandsche Entomologische Yereeniging. Hartem: Musee Teyler. „ Hollandsche Maatschappij de Wetenschappen. Middelburg : Genootschap de Wetenschappen. Botterdam: Nederlandsche Dierkundige Yereeniging. Utrecht: Provincial Utrechtsche Genootschap van Künsten en Wetenschappen. Belgien und Luxemburg. Brüssel: Academie Royale des Sciences, des lettres et des heaux-arts de Belgique. „ Societe Royale de Botanique de Belgique. „ „ entomologique de Belgique. „ „ malacologique de Belgique. 170 „ „ Beige de Microscopie. Gent: Kruidkundige Genootschap „Dodonaea“ (Prof. Mac Leod). Liege: Redaction de la Belgique Horticole. „ Societe Royale des Sciences. Luxembourg : „Fauna“, Verein Luxemburger Naturfreunde. „ Societe de Botanique du Grand-Duche de Luxembourg. „ „ des Sciences naturelles du Grand-Buche de Luxembourg. Grossbritannien. Belfast: Natural History philosophical Society. Lublin: Royal Irish Academy. „ Geological Society. (Trinity College.) 180 „ Royal Society. Edinburgh: Royal Physical Society. „ Royal Society. „ Geological Society. „ Botanical Society. „ Proceedings Scottish Microscopical Society. Glasgow: Natural history Society. Kew: Royal botanical Garden. Liverpool: Biological Society. Wissenschaftliche Anstalten. XXXI London: Entomological Society. ) „ The Entomologist. „ Entomologist’s Monthly Magazine. „ Entomologist’s Eecord. „ Geological Society. „ Linnean Society. „ Royal microscopical Society. „ Royal Society (Burlington House, W.). „ Zoological Society. Manchester: Literary and philosophical Society. Newcastle upon Tyne: Tyneside Naturalist’s Field club. ) Tring: Novitates Zoologica. Russland. Charkow: Gesellschaft der Naturforscher an der kaiserl. Universität. Dorpat: Naturforscher-Gesellschaft. Ekatherineriburg : Societe ouralienne d’amateurs des Sciences naturelles. Helsingfors: Finska Vetenskaps-Societeten. „ Societas pro Fauna et Flora fennica. Kiew: Societe des Naturalistes. Moskau: Societe Imperiale des Naturalistes. Odessa: Neurussische Gesellschaft der Naturforscher. Petersburg: Academie Imperiale des Sciences. ) „ Kaiserlicher botanischer Garten. „ Societas entomologica rossica. Liga: Naturforschender Verein. Tiflis: Botanischer Garten. Italien. Acireale (Sicilien): Accademia dei scienze, lettere ed arti. „ Societä italiana dei Microscopisti Sicilia. Avellino: Ri vista di Patologia vegetale. Bologna: Accademia delle scienze. Florenz: Biblioteca Nazionale Centrale di Firenze. „ Monitore zoologico italiano. ) „ Nuovo Giornale botanico. „ Societä entomologica italiana. Genua: Museo civico di storia naturale. „ Societä di letture e conversazioni scientifiche. Lucca: Accademia lucchese di scienze, lettere ed arti. Mailand: Societä italiana di scienze naturali. „ Istituto lombardo di scienze, lettere ed arti. „ Societä crittogamologica italiana. XXXII Wissenschaftliche Anstalten. Messina : Malpighia, Ri vista Mensuale di Botanica. „ Atti della R. Accademia Peloritana. 230 Modena: Societä dei naturalisti. „ Accademia di scienze, lettere ed arti. „ Societä malacologica italiana. Neapel: Accademia delle Science. „ Mittheilungen der zoologischen Station. „ Societä di Naturalisti. Padua: R. Istituto e giardino botanico dell’ Universitä. „ Nuova Notarisia. „ Societä veneto-trentina di scienze naturali. Palermo : Reale Accademia palermitana delle scienze, lettere etc. 240 „ Societä di Acclimazione. „ Orto Botanico. Pisa: Societä toscana di scienze naturali. Pom: Reale Accademia dei Lincei. „ Societä italiana delle scienze. „ Jahrbücher des botanischen Gartens. „ Societä Romana per gli Studi zoologici. Siena: Reale Accademia dei Fisiocritici. „ Rivista italiana di scienze naturali. Venedig: Istituto veneto di scienze, lettere ed arti. 250 Verona: Accademia di Agricoltura, commercio ed arti. Frankreich. Amiens: Societe Linneenne du Nord de la France. Angers: Societe d’etudes scientifiques. Bordeaux: Societe Linneenne. Caen: Societe Linneenne de Normandie. Cherbourg: Societe des Sciences naturelles. Dijon: Academie des Sciences, arts et belles-lettres. Lille: Societe des Sciences de l’agriculture et des arts. Lyon: Academie des Sciences, belles-lettres et arts. „ Societe d’Agriculture. 260 ,, Societe botanique de Lyon. „ Societe Linneenne de Lyon. Marseille: Faculte des Sciences et de l’Institut colonial. Nancy: Societe des Sciences. „ Academie de Stanislas. Nantes: Societe des Sciences naturelles de l’Ouest de la France. Paris: Journal de Conchiliologie. „ Nou veiles archives du Musee d’histoire naturelle. „ Societe botanique de France. Wissenschaftliche Anstalten. XXXIII Paris: Societe entomologique de France. 0 „ Societe mycologique de France. „ Societe zoologique de France. Poitiers: Le Botaniste. Rouen: Societe des amis des Sciences naturelles. Portugal. Goimbra: Sociedad Broteriana (Boletin annual). Lissabon: Academia real das sciencias. Porto: Annaes de Sciencias Naturaes. „ Sociedade Carlos Ribeiro (Revista de Sciencias Naturaes, E. Socides). Spanien. Madrid: Sociedad espanola de historia natural. Asien. Batavia: Natuurkundige Vereeniging in Nederlandisch-Xndie. !0 Bombay: Bombay Natural History Society. Calcutta : Asiatic Society of Bengal. Shanghai: "Asiatic Society, north China brauch. Afrika. Cairo: L’Institut Egyptien. Capstadt: South African Museum. Amerika. a) Nordamerika. Albany: New-York State Museum. Boston: American Academy. „ Society of Natural History. Broökville (Franklin County): Brookville Society of Natural History. Buffalo: Society of Natural Sciences. '0 Cambridge: American Association for the advancement of science. „ Museum of comparative Zoology. „ American Naturalist. Chapel Hill: Elisha Mitchell Scientific Society. Chicago: Botanical Gazetta, University of Illinois. „ Entomological Society. Cincinnati: The Lloyd Museum and Library. Columbus: Geological Survey of Ohio«' S. Francisco: Californian Academy of Natural Sciences. 300 310 320 330 XXXIV Wissenschaftliche Anstalten. Halifax, N. S.: Nova Scotian Institute of Natural Science. Indianapolis: Indiana Academie of Science. New-Haven: American Journal of Science and Arts. „ Connecticut Academy. Laurence (Kansas): University. London (Ontario, Canada): Canadian Entomologist. St. Louis: Academy of Science. „ The Missouri Botanical Garden. Madison: Wisconsin Academy of Sciences. Maine: Portland Society of Natural History. Menden: Transactions of the Meriden Scientific. Minnesota: Minneapolis Geological and Natural History Survey of Minnesota. Des Moines : Jowa Academy of Sciences. Montreal: Geological and Natural history Survey of Canada. „ Royal Society of Canada. New-York: Academy of Sciences. „ American Museum of Natural History (Bulletin and Memoirs). „ Society of Natural History (olim Lyceum). „ Torrey Botanical Club. „ Botanical Garden. Philadelphia: Academy of Natural Sciences. „ American Entomological Society. „ American Philosophical Society. „ Botanical Laboratory of the University of Pensylvania. „ Transactions of the Wagner Free Instit. of Science. „ Zoological Society of Philadelphia. Pochester, N. Y.: Academy of Science. Salem: Essex Institute. Toronto: Canadian Institute. „ Fruit Growers Association of Ontario. Trenton: Natural History Society. Tuffts College (Massachusets) : „Studies.“ XJrbana: Illinois State Laboratory of Natural History. Washington: Departement of Agriculture of the United States of North America. „ Entomological Society. „ Smithsonian Institution. „ United States commission of fish and fisheries. „ United States Geological Survey. Wooster: Ohio Agricultural Experiment Station. b) Mittel- und Südamerika. Buenos -Ayres: Museo publico. „ Sociedad cientifica argentina. Wissenschaftliche Anstalten. XXXV ) Cordoba: Academia national di ciencias exactas a la Universidad. Kingston (Jamaica): Institute of Jamaica. Mexico: Memorias de la Sociedad Cientifica, Antonio Alzate. „ Museo nacional mexicana. „ Sociedad mexicana de historia natural. Montevideo: Museo Nacional. Para (Brasilien): Museo Paraense. j Rio de Janeiro: Museo nacional. Santiago: Societe scientifique de Chile. Sao Paulo: Museo Paulista. Australien. ) Adelaide: Philosophical Society. (South Australian institute.) Sydney: Australasian Association for the Advancement of Science on the University. „ Linnean Society of New South Wales. „ Eoyal Society of New South Wales. I „ The Australian Museum. Periodische Schriften, welche von der Gesellschaft angekauft werden: „Abeille“ (Paris). Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft in Berlin. Bibliotheca zoologica. Herausg. von Carus und Engelmann. Botanische Jahrbücher für Systematik etc. Herausg. von A. Engl er. Botanischer Jahresbericht. Herausg. von Dr. E. Koehne (fr. Dr. L. Just). Botanisches Centralblatt. Herausg. von Dr. Oscar Uhlworm. LEchange, Lyon. Flora (Allgemeine botanische Zeitung). Flora und Fauna des Golfes von Neapel. Insectenbörse, Leipzig. Journal de Botanique. „Iris“ (Deutsche Entomologische Gesellschaft). Memoires de l’Herbier Boissier. Miscellanea Entomologica, Narbonne. Oesterreichische botanische Zeitschrift. Revue Bryologique, Cahan. Revue generale de Botanique. Wiener Entomologische Zeitung. Zoological Record. Zoologischer Jahresbericht. Herausg. von der zoolog. Station in Neapel. Zoologisches Centralblatt. XXXI. Bericht der Section für Botanik. Versammlung am 15. December 1899. Vorsitzender: Herr Prof. Dr. C. Fritsch. Zu Beginn der Sitzung fand die Neuwahl für das kommende Jahr statt; es wurden die bisherigen Functionäre, Herr Prof. Dr. C. Fritsch (Obmann), Herr Dr. E. v. Haläcsy (Obmann-Stellver¬ treter) und Herr Dr. C. v. Iveissler (Schriftführer), abermals gewählt. Hierauf hielt Herr C. Ronniger einen Vortrag: „Ueber Gen¬ tiana Burseri Lap.“ (vergl. unten, Seite 33). Sodann demonstrirte Herr Dr. A. v. Hayek aus der Penth er¬ sehen Collection südafrikanischer Pflanzen (acquirirt von der bota¬ nischen Abtheilung des k. k. natur historischen Hofmuseums) die von ihm bearbeitete Familie der Polygalaceen (vergl. hierüber die nächstens in den „Annalen“ des obigen Museums erscheinende Publication über die Penth er’sche Collection). Schliesslich demonstrirte Herr Dr. F. Vier happ er jun. eine Anzahl von Pflanzen aus dem Lungau in Salzburg. Bemerkungen über Süsswasserbrjozoen Nordmährens. Von Dr. M. Heines. (Eingelanfen am 31. October 1899.) In der einschlägigen Literatur fand ich nur zwei kurze Notizen über mährische Süsswasserbryozoen vor. J. Kafka in seiner Arbeit „0 sladkovodnich mechovkäch eteskyeh“ (Vesmir, Jahrg. X, 1881, p. 272) führt als Fundort der Z. B. Ges. Bd. L. 1 2 M. Rem es. Alcyonella fungosa den Conventteich bei Saar an. Dieselbe Localität wird vom selben Autor nochmals erwähnt in der grösseren Abhandlung „Sladkovodni me- chovky ceske“ (Süsswasserbryozoen Böhmens im Archiv für naturwissenschaft¬ liche Landesdurchforschung von Böhmen, Bd. VI, Nr. 2, p. 1 1 und 50). Daselbst erfahren wir auch, dass dieser Fund vom Prof. Dr. A. Friß gemacht wurde. In Böhmen fand der letztgenannte Zoologe die erste Süsswasserbryozoe auf einem Steine in der Moldau bei Prag im Jahre 1858, es war dies eine Plumatella repens. In den Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn, Bd. XX, 1881, S. 37 lese ich: „Herr Prof. A. Makowsky macht folgende Mittheilung: In dem Teiche, der unter dem Reichenbach’schen Schlosse in dem Parke von Bisenz liegt, beobachtete Herr Fr. Siedek schon seit zwei Jahren in üppigster Vegetation befindlichen Süsswasserschwamm, welchen der Vortragende vorlegt und als Spongilla ramosa bezeichnet. Die einzelnen Aeste erreichen eine Länge bis 10cm. Auf demselben schmarotzt noch eine Süsswasserbryozoe: Plumatella repens Lam. in 1 — 3 cm langen gabeligen Stöcken von fadenförmiger Gestalt, bisher der erste Fund dieser Art in Mähren.“ Schon im Jahre 1897 wollte ich im Sommer die Marcharme und Tümpeln um Olmütz in Bezug auf Bryozoen durchsuchen, denn es schien mir gerade diese Gegend ein geeigneter Aufenthalt von Bryozoen zu sein. Ein im Mai des¬ selben Jahres unternommener Versuch, in dem später oft angeführten Marcharme unter dem Olmützer Dome etwas zu finden, hatte keinen Erfolg. Erst heuer war es mir möglich, die Nachforschungen fortzusetzen und das Resultat ist gegen¬ wärtig ein zufriedenstellendes, so dass ich schon heute diesen kleinen Beitrag zur Kenntniss der Süsswasserfauna Mährens der Oeffentlichkeit vorlegen kann. Ausser der Umgebung von Olmütz wurden noch andere Localitäten Nordmährens untersucht, und zwar: Der grosse Teich bei der Station Hohenstadt, in Plumenau bei Prossnitz der Schlossteich und der Teich „Bidelec“, endlich als südlichster Punkt der Teich von Chropin. Ich führe zuerst die Vorgefundenen Arten und deren Fundorte an. Bryozoa lophopoda Dumortier. I. Fam. j Plumatellidae Jullien. Gen. PlumateUa Lamarck. 1. Plumatella fungosa Pallas. Bekannter ist der Name Alcyonella fungosa Pallas. Fundorte: Conventteich bei Saar (Dr. Friö). Im Marcharme unter dem Olmützer Dome auf den Stengeln und der unteren Blattfläche des Nuphar luteum Smith., auf abgebrochenen und im Wasser frei schwimmenden Baumästen, erreicht hier bedeutende Dimensionen und kommt häufig vor (September). Sehr reichlich, jedoch in kleinen, hirsekorn- bis erbsengrossen Colonien (selten grösser) auf den Blättern und Stengeln des Potamogeton natans L. und auf Limnanthemum Bemerkungen über Süsswasserbryozoen Nordmäbrens. 3 nymphaeoides Link im Marcharme bei der Ortschaft Cernovir. Seltener Stato- blasten (Anfangs Juli). Kleine Colonien und Statoblasten fand ich in der zweiten Hälfte Juli auf den Blättern von Potamogeton natans L. am Hauptstrome der March hei Neustift in einer kleinen Bucht nahe am Ufer. Plumenau: Im Schloss¬ teich grosse Colonien auf den im Wasser frei schwimmenden Baumästen. Ein Vorgefundenes Stück, welches um einen Ast herumgewachsen war, hatte eine Länge von 2 5 Decimeter und eine Breite von 0'50— 1 Decimeter (in der ersten Hälfte August). Chropiner Teich: Kleine Colonien von Erbsengrösse und darüber auf Blättern von Trapa natans L., auch auf Schilfstücken, welche frei im Wasser herumschwammen. Statoblasten auf den Blättern von Trapa, Phragmites und abgebrochenen Baumästen (Mitte August). 2. Plumatella repens L. var. 1 typica. Fundort: Marcharm unter dem Olmützer Dome, auf der Unterfläche von Nuphar- Blättern sehr grosse reichliche, strauchartig verzweigte Colonien. Auf einzelnen Blättern eine einzige, die ganze grosse Fläche einnehmende Colonie, auf anderen mehrere Colonien auf einem Blatte; auch reichlich an den Stengeln (September). Statoblasten fanden sich reichlich im Juli vor; damals waren die strauchartigen Colonien noch klein und selten. In den Nebenarmen der March bei den Ortschaften Hatschein und Lazce auf Nuphar- Blättern Colonien und Statoblasten (Juli). In einer Bucht der March ober Cernovir an der Grenze der Gemeinde Chomotau — die Localität wird von den Fischern „na koute“ ge¬ nannt — auf Nuphar- und Potamogeton- Blättern zahlreiche Colonien und Stato¬ blasten (Juli). Am Hauptstrome der March ober der Malzfabrik in Lazce auf Nuphar-BYittern nahe am Ufer (Juli). Plumenau: Im Schlossteiche reichlich auf Steinen, im Teiche „Bidelec“ zahlreiche kleine Colonien und viele Statoblasten die Unterfläche von Blättern des Potamogeton natans einnehmend (erste Hälfte August). Im Chropiner Teich ein einziges strauchartiges Exemplar von kleineren Dimensionen auf einem Blatte von Trapa natans L. (August). Plumatella repens var. 2 (PI. emarginata Allm.). Colonien wenig verzweigt, Zoecien eng, röhrenförmig, Ectocyst dunkelbraun. Fundort: Auf jVwp/mr-Blättern im Marcharme unter dem Olmützer Dome sammt Statoblasten (Juli). Vielleicht gehört hieher auch die von Makowsky aus dem Teiche des Bisenzer Parkes angeführte Plumatella ; doch könnte dies auch Plumatella lucifuga Vaucher sein, welche öfters auf Süsswasserschwämmen vorzukommen pflegt. II. Fam. Lophopusidae Jullien. Gen. Cristatella Cuvier. Cristatella ophiodoidea Hyatt. Sehr reichliche Colonien auf Stengeln und Blättern des Nuphar luteum fand ich in der zweiten Hälfte August im Marcharme unter dem Dome bei Olmütz vor. Es ist dies der erste Fund einer Cristatella in Mähren. Die 1* 4 M. Remes. grössten Colonien hatten eine Länge von 80 cm bei einer Breite von 3 — 6 mm. Die Statoblasten waren zahlreich. Nach Hyatt haben die Statoblasten dieser Art auf der einen Seite 82 lange, auf der anderen 12 kürzere Stacheln. Kafka machte im Jahre 1881 aufmerksam (Revision der Süsswasserbryozoen Böhmens in: Sitzungsber. der k. böhm. Gesellsch. der Wissensch.), dass die Statoblasten der böhmischen Cristatellen nur auf der einen, und zwar der unteren Seite Stacheln haben, eine Angabe, welche Schmidt bezweifelt hat (Die Süsswasserbryozoen Livlands in: Sitzungsber. der naturf. Gesellsch. bei der Univers. Dorpat, 1885, VII. Bd., 2. Heft, S. 350—359). Bezüglich der in Mähren Vorgefundenen Crista- tella kann ich die Angaben Kafka’s bestätigen. Ich fand nämlich bei fast allen Statoblasten die Stacheln auf der einen, und zwar unteren Seite in beinahe über¬ einstimmender Zahl von 24 — 25. Das eine Exemplar hatte auf der unteren Seite 22 längere, auf der oberen fünf kürzere Stacheln. Es unterliegt wohl keinem Zweifel, dass die Zahl und Anheftung der Stacheln bei Statoblasten einer und derselben Art variabel ist und daher zur differenziellen Diagnose der verschie¬ denen Arten nicht genügt. Ich füge noch einige Bemerkungen über die Verbreitung der Süsswasser¬ bryozoen in den einzelnen Wässern, sowie über die Zeit, wann sie hier und in welcher Entwicklung sich vorfinden, bei. Ich war sehr überrascht, dass ich im Hohenstädter Teich, wo ich eine grosse Beute erwartete, ausser einigen Statoblasten keine einzige Bryozoe vor¬ fand, obwohl ich viele Stunden an den verschiedensten Stellen des Teiches mit grosser Aufmerksamkeit suchte. Die erwähnten Statoblasten habe ich nicht auf¬ gehoben, da ich Bryozoen selbst zu finden hoffte und kann daher gegenwärtig nicht angeben, welcher Plumatella- Art sie angehörten. Der Hohenstädter Teich hat, da er von Bergen umgeben ist, eine geschützte Lage. Die Flora ist eine sehr üppige, ich erwähne nur das massenhafte Vorkommen von Nymphaea, Nuphar, Limnanthemum nymphaeoides, Potamogeton, Sagittaria, Phragmites etc. Das Wasser ist sehr rein, warm, Zufluss und Abfluss des Wassers gut. Die Armuth an Bryozoen fiel mir auch im Chropiner Teich, der viel südlicher, bei¬ nahe im Mittelpunkte Mährens liegt, auf. Ich fand hier eine einzige kleine Colonie der Plumatella und wenige kleine Alcyonella- Colonien vor. Auch der Chropiner Teich ist reichlich mit Wasserpflanzen bewachsen, besonders Trapa natans kommt hier massenhaft vor. Der Zu- und Abfluss des Wassers ist hier! schwächer als im Hohenstädter Teiche. Am reichlichsten kommen beide Pluma- tella-krten in dem Schlossteiche von Plumenau vor, obwohl hier die Vegetation spärlich und der Wellenschlag intensiv ist. Im Teiche „Bidelec“ ist die Strömung des Wassers eine unbedeutende, die Vegetation recht üppig. Die bezeichneten Exemplare wurden an Potamogeton- Blättern, die ich vom Ufer erreichen konnte, vorgefunden; eine nähere Durch¬ suchung des Teiches war nicht möglich, da mir kein Kahn zur Verfügung stand. Zwei grosse in der Nähe von Plumenau gelegene Teiche, der Zlechover und der Stichovicer Teich, waren zur Zeit, als ich in Plumenau weilte, nach vorausge¬ gangenen Regengüssen mit Wasser überfüllt und die Uferflora überschwemmt, so: Bemerkungen über Süsswasserbryozoen Nordmährens. 5 dass ich die Existenz von Bryozoen an diesen zwei Localitäten nicht nachweisen konnte. Ich zweifle jedoch nicht, dass auch hier wenigstens die zwei im Schloss¬ teiche vorkommenden Arten leben, weil das Wasser aus dem letztgenannten Teiche in den Zlechover und aus diesem in den Stichovicer Teich abfliesst. Beide Plumatella- Arten kommen reichlich in den Nebenarmen und im Hauptstrome der March in der nächsten Umgehung von Olmütz vor, obwohl hier das Wasser durch Abflusswässer von Fabriken, sowie Canäle der Stadt im hohen Grade verunreinigt ist. Sie suchen hier am liebsten als Wohnort die Blätter des Nuphar luteum auf, welches stellenweise in grosser Menge wächst. In einem Nebenarme der March bei der Ortschaft Charvät (südlich von Olmütz) fand ich im September keine Spur von Bryozoen, obwohl sie zur selben Zeit stromaufwärts in den unreinen Wässern bei Olmütz in grosser Anzahl lebten. Das Wasser bei Charvät ist nach längerem Lauf viel reiner und Nuphar luteum zahlreich. Plumatella-St&tohhisten waren heuer im Sommer sehr zahlreich an Steinen im Flussbette der Bystriöka, eines Zuflusses der March, vom Olmützer Bahnhof bis zur Gemeinde Bleich. Es ist bekannt, dass Gristatella mit Vorliebe nur in reinen Gewässern lebt. Kafka (1. c., p. 12) sagt, dass sie vollständig fehlt in Wässern, welche verunreinigt oder durch Fabrikswässer vergiftet sind, auch wenn zur Sommerszeit an solchen Orten andere Bryozoen Vorkommen. Es ist daher das Vorkommen dieser Bryozoen- art in dem unreinen Wasser in nächster Nähe von Olmütz ganz sonderbar. Die Zeit, wann die Colonien ihre grösste Entwickelung erreichen, ist eine verschiedene. Als Beispiele führe ich an: Im Juli (zweite Hälfte) fand ich ganz kleine Colonien der Alcyonella fungosa bei Cernovir und Neustift, in der ersten Hälfte August eolossale Colonien im Schlossteiche von Plumenau, während am 15. August im Chropiner Teich wieder nur kleine Colonien constatirt wurden. Mitte August sah ich am „Bidelec“ ganz kleine Exemplare von Plumatella repens, an denen die strauchartige Form noch nicht sichtbar war; im Marcharme unter¬ halb der Domkirche waren die strauchartigen Colonien noch ganz klein und er¬ reichten die grösste Ausbreitung im September; zur selben Zeit, d. h. im Juli fand ich bei Cernovir schon grosse Colonien vor. Nach Kafka (1. c., p. 64) sind in Böhmen gegenwärtig fünf Bryozoen- genera mit acht Arten nebst je zwei Varietäten von Plumatella repens und Plumatella lucifuga bekannt. Von diesen kommen auch in Mähren zwei Genera mit drei Arten, dann die beiden Varietäten von PI. repens vor. Zweifellos wird es mit der Zeit gelingen, noch andere Bryozoen in Mähren zu finden. 6 C. Warnstorf. Beiträge zur Kenntniss der Moosflora von Südtirol. Von C. Warnstorf in Neuruppin. (Eingelaufen am 12. December 1899.) Während eines mehl-monatlichen Aufenthaltes in Bozen, welches mein Freund Dr. Zickend rath in Moskau im März d. J. aus Gesundheitsrücksichten aufzusuchen gezwungen war, hat derselbe aus der nächsten Umgehung dieser Stadt sowohl, als auch aus der Umgebung von Meran eine grosse, ca. 500 Num¬ mern umfassende Mooscollection zusammengebracht, welche er mir zur Bear¬ beitung übermittelte. Ausserdem erhielt ich durch Herrn Emil Dietrich Kalk¬ hoff in Ar co verschiedene kleinere Sendungen von Laub- und Lebermoosen, welche zum Theile in der Gegend um Arco, theils um Riva am Gardasee von ihm aufgenommen wurden. Aus letzterer Stadt sandte mir auch mein ältester Sohn Paul, Pastor in Pommern, eine kleine Anzahl Laubmoose, die er während seines sechswöchentlichen Aufenthaltes daselbst im April und Mai 1. J. auf meine Anregung hin gesammelt hatte. In der nachfolgenden Aufzählung finden sich ausser den erwähnten noch einzelne Standortsangaben aus Tirol von Nieder¬ dorf im Pusterthale und von Kufstein, sowie von Weissensee in Kärnten, welche sämmtlich von Kalkhoff herrühren. Nachdem bereits um Bozen sowohl als auch um Meran in früheren Jahren von verschiedenen Bryologen, wie Bamberger, Hausmann, Lorentz, Milde, Reyer, Send tn er u. A. vielfach Moose gesammelt worden sind, so könnte es vielleicht überflüssig erscheinen, wenn ich die Resultate meiner Untersuchungen der Zickend rath’schen Sammlung bekannt gebe. Allein abgesehen davon, dass durch dieselbe häufig ältere Angaben über gewisse Arten bestätigt werden, sind in derselben doch auch manche neue, dort bisher nicht beobachtete Formen ver¬ treten, welche unsere Kenntniss der Moos weit in Südtirol sicher zu erweitern vermögen, oder aber, es werden von bereits dort bekannten Arten neue specielle Fundorte angeführt, welche die Verbreitung gewisser Species innerhalb des betreffenden Gebietes in ein neues Licht zu stellen geeignet sind. Da aus der Umgebung von Arco, so weit mir bekannt, über die Moosvegetation so gut wie nichts publicirt worden ist, so rechtfertigt sich die Bekanntgabe dortiger Funde ohne Weiteres. In der nachfolgenden übersichtlichen Zusammenstellung der aufgefundenen Arten und Formen bedeuten: Bz. = Bozen, Mr. = Meran, Ac. = Arco, Z. = Zickendrath, K. = Kalkhoff. Beiträge zur Kenntniss der Moosflora von Südtirol. 7 1. Laubmoose. 1. Physcomitrella patens (Hedw.) Br. et Schpr. — Ac. : Auf feuchter, nackter Erde (Kalk), 200 m (K.). Scheint aus Tirol bisher nicht bekannt gewesen zu sein; wenigstens wird das Vorkommen dieser Art weder bei Juratzka, Laubmoosflora von Oesterreich- Ungarn, noch bei Limpricht, Kryptogamenflora von Deutschland erwähnt. 2. Eymenostomum microstomum (Hedw.) R. Br. — Bz.: Eislöcher bei Eppan an Wegrändern (Z.). — Ac. : In Kalkfelsspalten, 180 m (K.). 3. Eymenostomum tortile (Schwgr.) Br. eur. — Bz.: Porphyrfelsen ober¬ halb, sowie an Porphyrfelsen und Mauern bei St. Georgen (Z.). — Ac. : In Kalk¬ felsspalten, 180 m (K.). 4. Gymnostomum calcareum Br. germ. — Ac. : Felsspalten bei S. Paolo im Sarcathal, auf Kalk (K.). 5. Eymenostylium curvirostre (Ehrh.) Lindb. var. cataractarum Schpr. — Bz.: Salurn, Wasserfall des Hirscheibaches, auf Kalktuff (Z.). 6. Weisia viridula (L.) Hedw. — Bz.: Nasse Felsen zwischen dem Schiess¬ stande und der Haselburg und an Felsen bei der letzteren. — Mr.: Auf der Erde unter Glimmerschiefer oberhalb Plars (Z.). Var. subglobosa Schpr. — Bz.: Porphyrfelsen oberhalb Peter Ploner (Z.). 7. Eucladium verticillatum (L.) Br. eur. — Bz. : Kalkhaltige Quellen ober¬ halb St. Magdalena (Z.). — Mr. : Küchelberg, feuchte Felsen am Wege nach Grätsch und in der Schlucht oberhalb der Kirche von Grätsch nach Schloss Tirol zu (Z.). — Ac. : Nasse Kalkfelsen und auf Kalktuff, 100 — 150 m (K.). 8. Dicranoiveisia crispula (Hedw.) Lindb. — Bei Niederdorf auf Granit¬ blöcken, 1260 m (K.). 9. Eichodontium pellucidum (L.) Schpr. — Mr. : Wasserleitung bei Dorf Tirol mit Amblystegium fdicinum (Z.). 10. Dicranella varia (Hedw.) Schpr. — Bz.: Talferbett zwischen Runkel¬ stein und Schloss Ried (Z.). — Ac.: Auf feuchter Erde in der Campagna (K.). 11. Dicranum scoparium (L.) Hedw. — Bz.: Grödener Thal, Bergsturz beim Brauhaus, 920 m (Z.). 12. Dicranum Muehlenbeckii Br. eur. — Bz.: Ferdinandshügel bei der Haselburg, Schlucht oberhalb des Wasserfalles bei St. Georgen, Eislöcher bei Eppan, oberhalb der Ruine Runkelstein (Z.). — Mr. : Glimmerschieferfelsen ober¬ halb Plars (Z.). 13. Dicranum fuscescens Turn. — Bz. : Porphyrfelsen im Walde vor der Haselburg (Z.). 14. Dicranum fulvum Hook. — Bz.: Eislöcher bei Eppan (Z.). 15. Dicranum longifolium Ehrh. — Bz. : Felsen beim Staller Hof, Grödener Thal, Bergsturz beim Brauhaus, Eislöcher bei Eppan (Z.). 16. Campylopus polytrichoides De Not. — Bz.: Porphyrfelsen auf dem Virgl und Calvarienberge, 468 m. — Mr. : Glimmerschieferfelsen oberhalb Plars, cf (Z.). 8 C. Warn storf. Die männlichen Blüthen stehen gehäuft, anfangs am Sprossgipfel, werden aber später durch subflorale Vegetationssprosse scheinbar seitenständig; ihre Hüll¬ blätter sind eiförmig, haarlos, unterwärts gelblich, dünnrippig und laufen in eine kurze, meist stumpfliche Spitze aus; sie umschliessen zahlreiche Antheridien und gelbe Paraphysen. 17. Dicranodontium longirostre (Starke) Sehpr. — Bei Niederdorf auf feuchtem Waldboden (Glimmerschiefer), 1250 m, mit Dicranella heteromalla (K.). 18. Fissidens taxifolius (L.) Hedw. — Bz.: Wald hei der Aue. — Mr.: Küchelberg, feuchte Felsen am Wege nach Gratseh (Z.). 19. Fissidens decipiens De Not. — Bz.: Felsen bei der Haselburg und bei Schloss Runkelstein, Grödener Thal, Bergsturz beim Brauhaus an Porphyr¬ felsen (Z.). — Ac. : An Kalkfelsen, 180 m (K.). 20. Ceratodon purpureus (L.) Brid. — Bz.: Gartenmauern bei Gries mit Barbula cylindrica (Z.). — Mr. : Mauern an der Wasserleitung beim Dorfe Tirol (Z.). 21. Ditrichum flexicaule (Schl.) Hpe. — Bz.: Kalkfelsen der Hadernburg bei Salurn, Grödener Thal, Bergsturz beim Brauhaus, Penegal in den Dolomiten, ca. 1400 m (Z.). — Ac. : Auf Waldboden und in Kalkfelsspalten, 150 — 200 m (K.). 22. Ditrichum glaucescens (Hedw.) Hpe. — Bz.: Felsen am Wasserfalle bei Guntschna, Mauern und Felsen beim Staller Hof, Weinbergmauern nach der Haselburg zu (Z.). — Bei Niederdorf an schattigen, feuchten Waldstellen (Nadel¬ holz) auf Glimmerschiefer, 1200 m (K.). 28. Distichium capillaceum (Sw.) Br. eur. — Bz.: Penegal in den Dolo¬ miten, ca. 1400 m (Z.). — Pragser Wildsee (Tirol), Waldboden (Legföhrenwald), auf Kalk, 1500 m (K.). 24. Pottia intermedia (Furn.) Fürnr. — Bz.: Calvarienberg, Porphyrfelsen oberhalb St. Georgen, Weinbergmauern bei Peter Ploner. — Mr.: Mauern bei Schloss Tirol (Z.). 25. Pottia lanceolata (Hedw.) C. Müll. — Bz.: Weinbergmauern zwischen Kaltem und dem See, Wassermauern im Talfer Thale, hohle Gasse in Gries mit Barbula unguiculata, Weg nach der Haselburg beim Mummelter, mit Bryum caespiticium (Z.). — Ac.: Auf Kalkboden bei Bolognano (K.). 26. Didymodon rubellus (Hoffm.) Br. eur. — Bz. : Wald bei der Aue, Eis¬ löcher bei Eppan (Z.). — Mr. : Schlucht unterhalb des Schlosses Tirol. — Kärnten: Weissensee auf Waldboden, 1000 m (K.). 27. Didymodon tophaceus (Brid.) Jur. var. elatum Boulay? In oben grünen, unten gelblichen, ganz von Kalktuff durchsetzten, 3 bis 3‘5 cm hohen sterilen Rasen. Blätter lanzettlich, spitz oder stumpf, gekielt, am Rande sehr schwach bis gegen die Mitte umgebogen, Lamina und die unter der Blattspitze verschwindende Rippe nur aussen schwach papillös. Die Pflanze stimmt mit Nr. 27 a der Bryoth. europ. merid. vom Liri- Wasserfalle in Süditalien überein und ist mit Vorsicht von grossen sterilen Formen des Ceratodon purpureus , besonders von var. obtusifolius Limpr. zu unterscheiden. Indessen die vorhandenen Papillen (nicht Mamillen!), sowie die Beiträge zur Kenntniss der Moosflora von Südtirol. 9 von beiden Seiten durch mehrschichtige, fast gleichartige, dickwandige Zellen eingeschlossenen Deuter der Blattrippe schliessen eine Verwechslung aus. Ac. : An einem Wasserfalle auf Kalktnff, 120 m (K.). 28. JDidymodon rigidulus Hedw. — Bz.: Wassermauer im Talfer Thale, bohle Gasse in Gries (April 1899, Z.). Nach Correns, Untersuchungen über die Vermehrung der Laubmoose, 3. 62 fällt die Reifezeit der Brutkörper bei dieser Art in den Herbst. Allein die von Zickendrath im April aufgenommenen Exemplare zeigen noch zahlreiche >tengelbürtige reife Brutkörper, so dass ihre Reifezeit sich wahrscheinlich durch len ganzen Herbst und Winter hinziehen dürfte. 29. JDidymodon luridus Hornsch. — Ac.: In Kalkfelsspalten, 130m (K.). 30. Trichostomum cylindricum (Bruch) C. Müll. — Bz.: Wald bei der äaselburg (Z.). 31. Trichostomum crispulum Bruch. — Ac. : In Kalkfelsspalten, 120 m (K.). 32. Timmiella anomala (Br. eur.) Limpr. — Bz. : Mauern und Felsen ober¬ halb St. Georgen, auf zersetzten Porphyrfelsen bei St. Georgen, nasse Felsen vor lern Staller Hof (Z.^). — Mr. : Feuchte Felsen in der Schlucht oberhalb der Kirche ron Grätsch nach Schloss Tirol zu, Schlucht bei Schloss Tirol, auf der Erde unter l>limmerschieferfelsen oberhalb Plars (Z .). — Von Bozen bisher nicht bekannt. 33. Tortelia inclinata (Hedw. fil.) Limpr. — Bz.: Porphyrfelsen oberhalb pt. Georgen, Felsen oberhalb der Ruine Runkelstein, Kalkfelsen der Hadernburg >ei Salurn (Z.). — Ac. : Sandige Plätze bei S. Paolo im Sarcathale, 100 m (K.). 34. Tortelia tortuosa (L.) Limpr. — Bz.: Grödener Thal, Felssturz beim Brauhaus, Felsen auf dem Virgl, Porphyrfelsen oberhalb Peter Ploner und bei ler Ruine Runkelstein (Z.). — Ac. : An Kalkfelsen (K.). Var. fragilifolia Jur. — Bz.: Penegal in den Dolomiten, ca. 1500m (Z.). 35. Tortella squarrosa (Brid.) Limpr. — Bz. : Porphyrfelsen oberhalb >t. Georgen und oberhalb Peter Ploner, Eislöcher bei Eppan mit Trichostomum ylindricum, Kalkfelsen der Hadernburg bei Salurn, Ruine Runkelstein (Z.). — 1c. : Steinige Wegränder auf Kalksteinen, 120 m (K.). 36. JBarbula unguiculata (Huds.) Hedw. — Bz.: An Garten- und Wein- iergmauern häufig (Z.). — Mr.: An Mauern am Wege zum Schloss Tirol mit Jortula atrovirens (Z.). — Ac. : An Sandstein (K.). 37. JBarbula fallax Hedw. — Bz.: Blöcke im Grödener Bach, 920m; Ifermauern am Eisackbette, Weinbergmauern bei Kaltem (Z.). Var. brevifolia Schultz. — Bz.: Kalkfelsen der Hadernburg bei Salurn (Z.). 38. Barbula vinealis Brid. — Ac.: Spalten der Kalkfelsen bei S. Martino, , eiten, 110 m (K.). 39. Barbula cylindrica (Tayl.) Schpr. — Bz.: Wegränder bei der Hasel- urg (Z.). 40. Barbula reflexa (Brid.) Brid. — Bz.: Penegal in den Dolomiten, ca. 500 m (Z.). 41. Barbula Hornschuchiana Schultz, c. fr. — Ac. : An Sandsteinfelsen, ,60 m (K.). — Aus Tirol bisher nur von Meran bekannt. 1** 10 C. War nstorf. 42. Barbula convoluta Hedw. — Bz.: Kalkfelsen der Hadernburg b( Salurn, feuchte Felsen bei der Haselburg (Z.). — Ac.: Kalksteinmauern, 100 m (K. 43. Barbula paludosa Schleich., c. fr. — Bz.: Kalkfelsen bei der Hadern bürg bei Salurn (Z.). 44. Aloina ambigua (Br. eur.) Limpr. — Ac. : Auf Kalksteinen im Sarca thale, 100 m (K.). 45. Aloina aloides (Koch) Kindb. — Ac. : Mit voriger Art an demselbe Standorte (K.). 46. Crossidium squamigerum (Viv.) Jur. — Canzoccoli bei Predazzo (Süd tirol), oberhalb des Marmorbruehes, ca. 830 m (April 1885, Z.). — Riva: Au Kalkfelsen an der Ponalstrasse, 90 m (K., P. Warnstorf). 47. Crossidium griseum (Jur.) Jur. — Bz.: Ruine Runkelstein (Z.). — Riva An Kalkfelsen der Ponalstrasse mit Grimmia crinita, 90m (K., P. Warnstorf 48. Tortula atrovirens (Sm.) Lindb. — Bz.: An Porphyrfelsen und Mauer bei St. Georgen mit Hymenostomum tortile, TI. microstomum und Pottia intet media, Weinbergmauern bei Peter Ploner (Z.). 49. Tortula muralis (L.) Hedw. — Um Bozen, Meran, Arco und Riva ai Mauern und Felsen gemein (Z., K., P. Warnstorf). Var. aestiva Brid. — Bz.: Wassermauer im Talfer Thale, hohle Gasse ii Gries mit der Hauptform (Z.). 50. Tortula subulata (L.) Hedw. — Bz.: Waldweg nach der Haselburg Wegränder oberhalb der Haselburg (Z.). — Mr. : Mauern im Dorfe Tirol und be Grätsch (Z.). 51. Tortula mucronifolia Schwgr. — Bz. : Weinbergmauern bei St. Peter (Z. 52. Tortula alpina (Br. eur.) Bruch, c. fr. — Mr. : Wasserleitung beim Dorf Tirol (Z.). Var. inermis (Milde) De Not. Mr. : Oberhalb der Weinberge bei Algum auf Glimmerschiefer, Schlucht oberhalb der Kirche an Porphyrfelsen des Wasser falles bei Grätsch; Wasserleitung bei Plars, hier auch von Zickendrath an 28. März 1. J. mit reifen, zum Theile noch bedeckelten Sporogonen ge sammelt. Nach Limpricht, Kryptogamenflora von Deutschland, Bd. 4, S. 675 haj Milde im October 1861 von dieser Form einmal eine reife Kapsel aufgefunderj Die Seta des Sporogons ist roth, wird etwa 8 mm lang und ist unten rechU oben links gedreht; der Deckel beträgt etwa die Hälfte der Urne; letztere is bräunlich und zartfurchig; das Exothecium besteht aus zartwandigen engeren un< weiteren rectangulären, zum Theile auch hier und da aus polygonalen Zellen Die Reifezeit liegt im Herbste und Winter und die grünlichen Sporen messei 12 — 18 (x im Durchmesser. Es ist auffallend, dass gewisse einhäusige und sogar auch zwitterige Moos so selten Sporogone ansetzen, und wenn dies geschieht, sie nicht vollkommei ausbilden, sondern verkümmern lassen. Auch Tortula alpina var. inermis besitz! einhäusige Blüthen, und doch scheinen Sporogone bis jetzt nur von Milde un« Zickend rath beobachtet worden zu sein. Ein zwitterblüthiges Moos, welche Beiträge zur Kenntniss der Moosflora von Südtirol. 11 'wenigstens in der Mark und in Westpreussen die angesetzten Sporogone sehr häufig nicht zur vollkommenen Entwicklung kommen lässt, ist z. B. Cinclidium stygium, und man ist versucht zu glauben, dass die .häufige Sterilität einhäusiger und das öftere Abortiren der Sporogone zwitteriger Moose vielleicht damit zusammenhängt, fass die Antheridien einer männlichen Blüthe die Archegonien einer weiblichen Blüthe desselben Individuums nur ebenso ungenügend zu befruchten im Stande sind, wie die Antheridien einer Zwitterbllithe die eigenen Archegonien. Ja, ich habe bei meinen diesjährigen Untersuchungen über die Blüthezeit der Moose sehr häufig die Wahrnehmung gemacht, dass in vielen Zwitterblüthen die Geschlechtsorgane zu ver¬ schiedenen Zeiten ihre Reife erlangen; bald sind es die Antheridien, welche vor den irchegonien ihre Geschlechtsreife erreichen, bald ist es umgekehrt, so dass man, wie bei den Blüthen der Phanerogamen, auch bei den Moosen von proterandrischen und proterogynen Blüthen sprechen könnte. Offenbar will die Natur durch diese Einrichtung die Befruchtung der weiblichen Geschlechtstheile durch die Sper- natozoiden der Antheridien in derselben Blüthe erschweren oder ganz verhindern, veil die Selbstbefruchtung hier für die Entwicklung des Sporogons nicht vor¬ teilhaft sein würde. Dabei wird natürlich sehr oft der Fall eintreten, dass inter gewissen ungünstigen Bedingungen die Archegonien solcher Zwitterblüthen janz unbefruchtet bleiben oder aber, wenn wirklich Selbstbefruchtung stattfindet, lie Sporogone nicht zur vollen Ausbildung kommen. 53. Tortula inermis (Brid.) Mont. — Bz.: Wassermauern im Talfer Thale, lohle Gasse in Gries, Weinbergmauern bei Peter Ploner (Z.). 54. Tortula papillosa Wils. — Bz. : An alten Linden und Pyramiden¬ oappeln (Z.). 55. Tortula pagorum (Milde) De Not. — Bz.: An einer alten Linde am jorettoplatze mit T. papillosa und T. pulvinata, sowie an Pyramidenpappeln an (er Chaussee nach Trient, ebenfalls in Gesellschaft der vorher genannten Tortula- Lrten (Z.). Diese kritische Art war bisher nur aus der Umgebung von Meran an ;)orfmauern, seltener an Stämmen von Castanea vesca bekannt. Dieselbe besitzt, benso wie häufig auch T. laevipila , in den Schopfblättern eigenthümliche Brut- ilätter, welche bei beiden Arten in der Mitte zwei-, gegen die Ränder hin ein- •chichtig sind, keine Rippe besitzen und aus polygonalen papillösen Zellcomplexen iestehen, von denen gewisse Zellen als Nematogone fungiren und unter günstigen Bedingungen Protonema erzeugen, an welchem junge Pflänzchen angelegt werden. )iese Brutblätter zeigen bei beiden Arten keine wesentlichen, sondern wie Cor- ’ens in Untersuchungen über die Verbreitung der Laubmoose, S. 88 ausdrück- ich hervorhebt, nur graduelle Unterschiede. Beachtet man ferner, dass die iideuropäische Form der T. laevipila, die T. laevipilaeformis De Not., ebenso wie • pagorum in der Regel zweihäusig ist und letztere wie jene auch häufig an ilten Baumstämmen auftritt, so wird man, da im Uebrigen in den vegetativen Organen beider Arten keine durchgreifenden Unterschiede gefunden werden, nicht ihl gehen, wenn man T. pagorum, wie das bereits Lindberg, Juratzka und Jusnot gethan haben, als die steril bleibende, dafür aber stets Brutblätter er- 12 C. W arnstor f. zeugende Form der südeuropäischen zweihäusigen T. laevipila betrachtet. Cor- rens meint zwar, dass dieselbe doch später als Art, wenn auch vielleicht nur als schwache, aufrecht erhalten werden wird. Das glaube ich indess nicht, da that- sächlich nach dem Vorhergesagten ein triftiger Grund zur Trennung beider nicht vorliegt. 56. Tortula pulvinata (Jur.) Limpr. — Bz.: An Linden und Pappeln mit voriger Art (Z.). — Bisher nur von Lienz angegeben. 57. Tortula montana (Nees) Lindb. — Bz. : Kalkfelsen bei der Hadernburg, Weinbergmauern bei Kaltem (Z.). — Ac. : Auf Kalksteinen, c. fr., 140 m (K.). — Aus Tirol bis jetzt nur vom Monte Baldo bekannt. 58. Tortula ruralis (L.) Ehrh. — Bei Bozen, Meran und Arco an Felsen gemein (Z., K.). 59. Cinclidotus fontinaloides (Hedw.) P. B. — Bz. : Geröllsteine im Eisack¬ bette unterhalb des Calvarienberges, c. fr. (Z.). 60. Cinclidotus riparius (Host) Arn. — Bz. : Grödener Thal im Grödener Bach an Porphyrblöcken, 920 m. — Mr. : Wasserleitung bei Plars (Z.). 61. Schistidium apocarpum (L.) Br. eur. — Bz.: Feuchte Felsen beim Staller Hof und im Grödener Thal (Z.). — Ac. : An Kalksteinen bei Campagna (K.). 62. Grimmia crinita Brid. — Riva: An Kalkfelsen und Mauern der Ponal- strasse mit Crossidium squamigerum und griseum (K., P. Warnstorf). — Bis¬ her nur von Meran durch Milde bekannt. 68. Grimmia leucophaea Grev. — - Bz.: Porphyrfelsen an den Eislöchern bei Eppan, oberhalb Peter Ploner, bei der Ruine Runkelstein, an einer feuchten Gartenmauer bei Gries und an Mauern oberhalb St. Georgen (Z.). — Mr. : Glimmer¬ schieferfelsen bei Plars (Z.). 64. Grimmia commutata Hüben. — Bz.: Felsen am Ferdinandshügel bei der Haselburg, an Porphyrfelsen der Eislöcher bei Eppan, oberhalb der Ruine Runkelstein und Peter Ploner, an Felsen im Talfer Thale zwischen der Ruine Runkelstein und Schloss Ried, Mauern am Wege oberhalb St. Georgen, am Virgl, Calvarienberg, auf einem Porphyrblock am Wege zum Mummelter. — Mr. : Glimmerschieferfelsen oberhalb Plars (Z.). 65. Grimmia ovata Web. et Mohr. — Bz.: Eislöcher bei Eppan (Z.). 66. Grimmia orbicularis Bruch. — Riva: Kalkfelsen an der Ponalstrasse (K., P. Warnstorf). 67. Grimmia pulvinata (L.) Sm. — Bz.: Mauern am Eisackufer, Wein¬ bergmauern bei Peter Ploner, Wassermauern im Talfer Thale, hohle Gasse in Gries; Porphyrf eisen bei der Ruine Runkelstein. — Mr. : Mauern bei Grätsch mit Gr. commutata (Z.). — Ac.: An Kalksteinen häufig (K.). 68. Grimmia elatior Bruch. — Bz.: Ferdinandshügel bei der Haselburg an Felsen, Felsblöcke am Kälterer See, Eislöcher bei Eppan, Porphyrfelsen in der Schlucht oberhalb St. Georgen, Calvarienberg, Penegal in den Dolomiten, ca. 1500 m (Z.); fast überall mit Sporogonen. 69. Bhacomitrium sudeticum (Funck) Br. eur. var. validus Jur. — Bz.: Steinhalden oberhalb des Staller Hofes (Z.). Beiträge zur Kenntniss der Moosflora von Südtirol. 13 Diese auffallende, habituell Dryptodon patens oder Hartmani sehr ähn¬ liche kräftige Form ist aus Tirol bis jetzt nur aus dem Oetzthale von Rothmoos- thal bei Obergurgl (2300 m) bekannt gewesen. 70. Rhacomitrium canescens (Weis, Timm) Brid. var. ericoides (Web.) Br. eur. — Bz. : Felsen am Ferdinandshügel bei der Haselburg, Porphyrfelsen oberhalb Peter Ploner (Z.). 71. Hedwigia albicans (Web.) Lindb. — Bz.: Felsen am Ferdinandshügel bei der Haselburg, Eislöcher bei Eppan. — Mr.: Glimmerschieferfelsen oberhalb Plars (Z.). — Bachgart bei Mühlbach (Tirol) an Granitfelsen, 800 m (K.). 72. Ulota americana (P. B.) Mitten. — Bz.: Grödener Thal, Bergsturz beim Brauhaus, Porphyrblöcke an den Eislöchern bei Eppan (Z.). 73. Orthotrichum anomalum Hedw. — Mr. : Oberhalb der Weinberge von i Algund auf Glimmerschiefer, Mauern am Wege zum Schloss Tirol und bei dem letzteren selbst (Z.). — Ac. : An Kalksteinen bei Campagna (K.). 74. Orthotrichum saxatile Schpr. — Bz. : Porphyrfelsen oberhalb der Ruine Runkelstein, Weinbergmauern bei St. Peter (Z.). 75. Orthotrichum nudum Dicks. — Bz.: Grödener Thal, Bergsturz beim Brauhaus an Porphyrblöcken im Grödener Bach (Z.). 76. Orthotrichum diaphanum (Gmel.) Schrd. — Bz.: Pyramidenpappeln bei der Villa Bretz, am Eisackufer nächst dem Lorettoplatze und an der Strasse nach Trient (Z.). — Ac.: An Obstbäumen (K.). 77. Orthotrichum Schimperi Hammar. — Bz.: An Pyramidenpappeln mit voriger Art (Z.). 78. Orthotrichum rupestre Schleich. — Bz.: Eislöcher bei Eppan, Felsen am Wasserfall bei Guntschna. — Mr. : Schindeldächer bei Schloss Tirol (Z.). 79. Orthotrichum obtusifolium Schrd. — Bz.: An Pyramidenpappeln (Z.). 80. Encalypta vulgaris (Hedw.) Hoffm. — Bz.: Kalkmauern an Wein- ; bergen zwischen Kaltem und dem See, Grödener Thal, Bergsturz beim Brau- ä haus (Z.). — Ac.: Bei Bolognano auf Kalkboden (K.). Var. obtusa Br. germ. — Bz.: Wassermauern im Talfer Thale, hohle Gasse in Gries (Z.). Diese von Zickendrath aufgenommene Form zeigt eine unregelmässig gelappte Haube und wurde in Tirol bisher nicht beobachtet. 81. Encalypta contorta (Wulf.) Lindb. — Bz.: Grödener Thal, Bergsturz beim Brauhaus, Mauern am Eisackbette, Weinbergmauern bei Kaltem, Wald bei der Aue an Mauern (Z.). — Ac. : Sandige Stellen im Sarcathal und auf Kalk¬ felsen im Laghel; auf Mauern hin und wieder, c. fr. (K.). 82. Physcomitrium piriforme (L.) Brid. — Bz. : Ruine Runkelstein. — Mr.: Wasserleitung beim Dorfe Tirol und bei Plars (Z.). — Ac. : In feuchten Kalkfelsspalten (K.). 83. Entosthodon fascicularis (Dicks.) C. Müll. — Mr.: Küchelberg, nasse Felsen am Wege nach Grätsch, Mauern beim Schloss Tirol mit Bryum caespiticium (Z.). 14 C. Warnstorf. Wohl neu für Tirol; wenigstens finde ich in der einschlägigen Literatur keine diesbezüglichen Angaben. 84. Funaria dentata Crome. — Bz.: Bei der Ruine Runkelstein (Z.). — Ac. : In Mauerspalten im Sarcathale, 90 m (K.). — Riva: An Kalkfelsen der Ponalstrasse (K., P. Warnstorf). 85. Funaria mediterranea Lindb. — Bz.: Mauern bei St. Georgen, Wein¬ bergmauern und unter Hecken bei Kaltem. — Mr.: Mauern beim Schloss Tirol (Z.). — Ac.: Mauerspalten im Sarcathale (K.). — Riva: Kalkfelsen an der Ponal¬ strasse (K., P. Warnstorf). 86. Funaria hygrometrica (L.) Sibth. — Ac.: An Mauern und auf Kalk- gerölle, 90 m (K.). 87. Plagiobryum Zierii (Dicks.) Lindb. — Pragser Wildsee (Tirol), auf mooriger Walderde an schattigen, feuchten Stellen, 1500 m (K.). 88. Webera elongata (Hedw.) Schwgr. — Niederdorf auf schattigem Wald¬ boden (Nadelholz), 1250 m (K.). 89. Webera proligera (Lindb.) Kindb. — Mit voriger Art an demselben Standorte. — Aus Tirol bisher nur von Innervillgraten durch G ander bekannt. 90. Webera carnea Schpr., c. fr. — Ac. : An kleinen Bächen bei Varignano auf Kalkboden, 140 m (K.). — Bis jetzt aus Tirol nur von zwei Punkten: Trient (Ventura) und Grätsch bei Meran (Milde) bekannt. 91. Webera calcarea Warnst., c. fr. Diese in Beiheft Nr. 1 zur Allgem. botan. Zeitschr., Jahrg. 1899 von mir veröffentlichte Species sammelte Artaria im Jahre 1897 in Valle della Tavola bei Blevio (Italien) bei 300 m Meereshöhe auf Kalk in nur männlichen Räschen, worauf allein sich meine Beschreibung (1. c.) beziehen konnte. Da indess die Pflanze im März d. J. bei Arco an einer Quelle in der Nähe von Bolognano bei 120 m auf Kalk mit reifen Sporogonen von Kalkhoff aufgefunden wurde, so will ich meine erste Beschreibung nachstehend ergänzen und erweitern. In lockeren, grünen, glanzlosen, bis 3 cm hohen, zum Theile von Erde durchsetzten Räschen. Fruchtstämmchen fast gleichmässig beblättert, untere Blätter derselben gelblich und etwa 3 mm lang, zum Theile zerstört, Schopf¬ blätter durchschnittlich 4 mm lang, die der subfloralen Sprosse kürzer und nur von einer Länge von etwa 1'4 mm; sämmtliche Blätter flachrandig, schmal lineal- lanzettlich, im oberen Drittel gesägt, am Grunde gelblich, durch 2 — 3 Reihen längerer und engerer Zellen mehr oder weniger deutlich gesäumt. Zellen prosenchymatisch, im mittleren Blatttheile 6 — 12 mal so lang wie breit, dünnwandig, die der Sprossblätter etwas weiter und durchscheinend, Rippe dünn, gelb oder röthlichgelb, unter der Spitze verschwindend. Zweihäusig; männliche Pflanzen niedriger, Blüthen knospenförmig, äussere Perigonialblätter den Schopf¬ blättern steriler Sprosse ähnlich, die inneren breit eiförmig, mit kürzerer oder längerer Spitze, gerippt und im ovalen Theile stets schön orange wie die zahl¬ reichen Antheridien und Paraphysen; Seta zart, bleichgelblich, 2 — 2'5 mm hoch; Kapsel klein, eiförmig, kurzhalsig, übergeneigt bis hängend, zur Reife grünlich¬ gelb, nach der Entdeckelung blassgelb und unter der Mündung nicht eingeschnürt; Beiträge zur Kenntniss der Moosflora von Südtirol. 15 Deckel hochgewölbt, mit Spitzchen. Zellen des Exotheciums polygonal, gelb- wandig, gegen die Mündung 3 — 4 Reihen rectangulärer, quer breiterer Zellen; Spaltöffnungen cryptopor im Halstheile. Zähne des äusseren Peristoms roth- braun, schmal gesäumt, dorsalseits zart papillös, ventralseits mit dichtstehenden Lamellen; inneres Peristom gelb, mit klaffenden Fortsätzen und knotigen, papii- lösen Wimpern. Sporen gelb, kugelig, fast glatt und durchschnittlich 18 /u. Diam. Ist wegen der cryptoporen Spaltöffnungen ein Mniobryum, welches Genus aber dieserhalb — meinem Gefühle nach — mit Unrecht von Webera getrennt worden ist. Consequenter Weise müsste man dann auch Orthotrichum in zwei Gattungen zerlegen, von denen die eine phaneropore, die andere cryptopore Spaltöffnungen besitzt, was aber wohl von keiner Seite auf Zustimmung rechnen könnte. 92. Bryum torquescens Br. eur. — Ac. : An Kalksteinmauern und an san¬ digen Stellen im Sarcathale (K.). Unter dem von Kalkhoff gesammelten Material fand sich auch ein Stämmchen mit einer oberwärts gespaltenen Seta, bei welcher jeder Theil eine ausgebildete Kapsel trägt. Wahrscheinlich hat eine Befruchtung von zwei dicht neben einander liegenden Archegonien stattgefunden, deren Sporogonanlagen mit einander verwachsen sind, welche sich aber später bei der fortschreitenden Ent¬ wicklung wieder getrennt haben. 93. Bryum cctpülare L. — In der Umgebung von Bozen und Meran häufig (Z.). Var. macrocarpum Hüben. — Ac.: An Kalksteinen, 140 m (K.). 94. Bryum caespiticium L. — Bz.: Oberhalb St. Georgen an feuchten Stellen, Weinbergmauern bei Kaltem, Wassermauer im Talfer Thale, hohle Gasse in Gries. — Mr.: Bachrand unterhalb der Kirche bei Grätsch mit Bryum ar- genteum, c. fr.; Mauern bei Grätsch (Z.). — Ac.: Sandige Stellen bei S. Paolo, 100m. — Kärnten: Weissensee an Wurzeln von Nadelbäumen mit Ceratodon purpureus, 1000 m (K.). 95. Bryum elegans Nees. — Mr.: Wasserfall in der Schlucht oberhalb von Schloss Tirol, Schindeldächer bei Schloss Tirol, aber überall kümmerlich (Z.). 96. Bryum alpinum Huds. — Bz.: Ruine Runkelstein und feuchte, ver¬ bitterte Porphyrfelsen oberhalb St Georgen, steril. — Mr.: Küchelberg, nasse Felsen am Wege nach Grätsch, Mauern beim Schloss Tirol mit Campylopus polytrichoides, Predazzo Forcella des Bellamonte auf Quarzporphyr, ca. 1400 m, >c. fr. (Z.). 97. Bryum Mildeanum Jur. — Mr. : Mauern der Wasserleitung beim Dorfe Tirol (Z.). 98. Bryum erythrocarpum Schwgr. — Ac.: Im Sarcathale (K.). 99. Bryum murale Wils. — Ac. : An Kalksteinmauern mit Crossidium ;Squaviigerum, 90 m (K.). — Zweiter Standort in Tirol. 100. Bryum versicolor A. Braun. — Bz.: Auf angeschwemmtem Sande im Eisackbette häufig (Z.). 16 C. W a rn storf. 101. Bryum bicolor Dicks. (Br. atropurpureum vieler Autoren, aber nicht Wahlenberg). — Bz.: Porphyrfelsen oberhalb St. Georgen mit Br. argenteum (Z.). Das wahre Br. atropurpureum Wahlenb. ist, wie Harald Lindberg neuer¬ dings nachgewiesen, eine Pohlia, nach der von mir acceptirten Nomenclatur eine Webera aus der Verwandtschaft der W. carnea und muss darnach den Namen Webera atropurpurea (Wahlenb.) tragen. [Vergl. H. Lindberg, Om Pohlia pul- chella (Hedw.), P. carnea (L.) och nägra med dem Sammanblandade Former in: Acta Soc. pro Fauna et Fl. Fenn., T. XVI, Nr. 2, 1899.] 102. Bryum pallens Sw., c. fr. — Kärnten: Weissensee auf feuchtem Wald¬ boden (Nadelwald), 1000 m (K.). 103. Bryum argenteum L. — Bz.: Weg nach dem Staller Hof (Z.). — Mr.: Glimmerschieferfelsen bei Plars (Z.). — Ac. : Auf Sandstein, 100 m (K.). 104. Bryum pseudotriquetrum Schwgr. — Ac.: Bach bei Varignano auf Kalkboden (K.). Var. latifolium Lindb. — Bz.: Wasserleitung im Talfer Thale, hohle Gasse in Gries. — Mr. : Wasserleitung beim Dorfe Tirol, Schlucht beim Schloss Tirol (sehr dürftig), überall steril (Z.). 105. Rhodobryum roseum (Weis) Limpr. — Bz.: Mauern bei der Hasel¬ burg, steril (Z.). 106. Mnium riparium Mitt., cf et c. fr. — Kärnten: Weissensee auf schattigem, feuchtem Waldboden unter Buchen auf Kalk, 900 m, in Gesellschaft von Ditrichum glaucescens, Fissidens decipiens und Plagiochila asplenioides (K.). 107. Mnium undulatum (L.) Weis. — Ac. : An Gräben auf Sandstein (K.). 108. Mnium rostratum Schrd. — Bz.: Mauern an der Eisack. — Mr.: Schlucht beim Schloss Tirol (Z.). 109. Mnium cuspidatum (Schrb.) Leyss. — Bz.: Felsen bei der Hasel¬ burg, Wald beim Staller Hof, unter Gebüsch bei Kaltem. — Mr.: Mauern beim Schloss Tirol, Weinbergmauern bei Algund (Z.). — Ac.: Grasrain am Laghelsee (Kalk), selten (K.). 110. Mnium Seligen Jur. — Niederdorf an Quellbächen (Glimmerschiefer), 1250m. — Ac.: An feuchten Stellen unter Kalkfelsen im Sarcathale (K.). 111. Mnium stellare Reich. — Bz.: Grödener Thal, Bergsturz beim Brau¬ haus (Ti.). 112. Bartramia pomiformis (L. ex p.). Hedw. — Bz.: An Porphyrfelsen bei Runkelstein, Eislöcher bei Eppan, bei der Haselburg (Z.). 113. Bartramia Oederi (Gunn.) Sw. — Pragser Wildsee (Tirol) auf Wald¬ boden im Föhren walde mit Distichium capillaceum auf Kalk, 1500 m (K.). 114. Philonotis rigida Brid. — Mr.: Küchelberg, feuchte Felsen am Wege nach Grätsch (Z.). 115. Philonotis calcarea (Br. eur.) Schpr. — Niederdorf, moorige Stellen an einem Bache (Kalk), 1400 m (K.). 116. Catharinaea undulata (L.) W. et M. — Bz.: Wald bei der Hasel¬ burg. — Mr. : Grasplätze beim Schloss Tirol (Z.). Var. minus (Hedw.) W. et M. — Bz.: Schlucht bei St. Georgen (Z.). Beiträge 7.ur Kenntniss der Moosflora von Südtirol. 17 117. Catharinaea angustata Brid. — Bz.: Am Waldwege zur Haselburg. — Mr. : Schlucht unterhalb vom Schloss Tirol, c. fr. ; grasige Plätze in der Schlucht oberhalb der Kirche von Grätsch nach dem Schloss Tirol zu, cf (Z.). 118. Pogonatum aloides (Hedw.) P. B. — Bz.: Waldweg nach der Hasel¬ burg. — Mr.: Grasplätze bei Schloss Tirol (Z.). 119. Fontinalis antipyretica L. — Mr. : Wasserleitung beim Dorfe Tirol. — Ac. : In Gräben, 90 m (K.). 120. Leucodon sciuroides (L.) Schwgr. — Bz.: Grödener Thal, Bergsturz beim Brauhaus, Porphyrfelsen bei Peter Ploner (Z.). — Ac. : An Olivenbäumen, 100 m (K.). — Riva: An Oliven (P. Wärnstorf). 121. Antitrichia curtipendula (Hedw.) Brid. — Bz.: Grödener Thal, Eis¬ löcher bei Eppan (Z.). 122. Neckera crispa (L.) Hedw. — Bz.: Grödener Thal, Bergsturz beim Brauhaus (Z.). Var. falcata Boulay. — Bz.: Kalkfelsen der Hadernburg bei Salurn. — Ac. : An Kalkfelsen und am Grunde von Bäumen (K.). 128. Neckera complanata (L.) Hüben. — Bz.: Kalkfelsen der Hadernburg bei Salurn, Wald bei der Haselburg, Felsen am Wasserfalle von Guntschna, Grödener Thal, Bergsturz beim Brauhaus (Z.). — Ac.: Wäldchen bei Bolognano in Bäumen (K.). Var. falcata Grav. — Bz.: Felsen über Gries (Z.). 124. Neckera Besseri (Lob.) Jur. — Bz.: Felsen am Wasserfalle von Guntschna mit Neckera complanata (Z.). 125. Fabronia pusilla Raddi. — Riva: An einem Olivenstamme ein Räschen (P. Wärnstorf). — Wurde hier bereits von Lorentz gesammelt. 126. Fabronia octoblepharis (Schl.) Schwgr. — Bz.: Felsenhalden ober¬ halb des Staller Hofes (P. Hölzl), Porphyrfelsen zwischen Haselburg und Staller Hof, an einer alten Linde am Lorettoplatze in der Stadt (Z.). — Mr.: Heisse Glimmerschieferfelsen oberhalb Plars (Z.). 127. Leskea catenulata (Brid.) Mitten. — Bz.: Grödener Thal, Bergsturz beim Brauhaus an Porphyrfelsen, c. fr. (Z.). — Pragser Wildsee (Tirol) an Kalk¬ felsen, 1500 m (K.). 128. Leskea polycarpa Ehrh. — Ac. : An Obstbäumen (K.). 129. Anomodon viticulosus (L.) Hook, et Tayl. — Bz.: Porphyrfelsen bei der Ruine Runkelstein, c. fr. (Z.). — Ac. : An grasigen Wegrainen zwischen Kalk¬ steinen (K.). 130. Anomodon attenuatus (Schrb.) Hüben. — Bz. : Schlucht beim Wasser¬ falle unweit St. Georgen, im Walde bei der Haselburg, Felsen beim Staller Hof. — Mr. : Schloss Tirol (Z.). 131. Anomodon longifolius (Schl.) Bruch. — Bz.: Penegal in den Dolo¬ miten, ca. 1500 m (Z.). 132. Pterogonium gracile (Dill.) Sw. — Mr. : Oberhalb Plars an Glimmer¬ schieferfelsen, Felsen in der Schlucht oberhalb der Kirche von Grätsch nach Schloss Tirol zu (Z.). Z. B. Ges. Bd. L. 2 18 C. Warnstorf. 133. Pterigynandrum filiforme (Timm) Hedw. — Niederdorf an Nadel¬ bäumen, 1200 m (K.). Var. decipiens (W. et M.) Limpr. — Bz.: Grödener Thal, Bergsturz beirr Brauhaus 920 m (Z.). 134. Thuidium delicatulum (Dill., L.) Mitten. — Mi\: Schlucht beirr Schloss Tirol (Z.). 135. Thuidium Philiberti (Phil.) Limpr. — Bz. : Wald beim Stallei Hof. — Mr. : Grasplätze beim Schloss Tirol (Z.). Var. pseudo-tamarisci (Limpr.) Limpr. — Bz.: Eisackufer, Wald bei der Aue (Z.). — Ac. : Felsige Wegraine (Kalk) häufig, 170 m (K.). — So weil meine Literaturkenntniss reicht, ist Thuidium Philiberti nebst seiner Varietät ir Tirol bisher nicht gesammelt worden. 136. Platygyrium repens (Brid.) Br. eur. — Bz. : Grödener Thal, Schindel dächer beim Brauhaus. — Mr. : Schindeldächer bei Schloss Tirol (Z.). — Kärnten Weissensee an Nadelbäumen, 1000 m (K.). 137. Pylaisia polyantha (Schrb.) Br. eur. — Bz.: Wald bei der Aue in Eisackthale (Z.). — Kärnten: Weissensee an Baumstrünken, 1000 m (K.). 138. Orthothecium rufescens (Dicks.) Br. eur. — Ac. : Zwischen anderei Moosen auf Kalk, selten, 18.0 m (K.). 139. Cylindrothecium Schleicheri Br. eur. — Mr. : Feuchte Glimmer schieferfelsen in der Schlucht bei Grätsch zwischen der Kirche und dem Schlos Tirol (Z.). 140. Cylindrothecium concinnum (De Not.) Schpr. — Bz.: An Porphyr felsen des Calvarienberges, Grödener Thal, an Wegrändern beim Brauhaus (Z.) — Mr. : Wegränder bei Algund (Z.). 141. Isothecium myurum (Poll.) Brid. — Bz.: Wald bei der Haselburg (Z.) Var. robustum Br. eur. — Bz.: Felsen im Walde bei der Haselburg, Grödener Thal, Bergsturz beim Brauhaus (Z.). 142. Homalothecium sericeum (L.) Br. eur. — Bz.: Mauern beim Staller Hof, Felsen am Ferdinandshügel bei der Haselburg. — Mr.: Küchelberg, Wein¬ bergmauern bei Algund (Z.). — Ac. : An Olivenstämmen (K.). Var. tenellum Schlieph. — Bz.: Grödener Thal, Bergsturz beim Brau¬ haus (Z.). Var. robustum Warnst. — Bz.: Kalkfelsen der Hadernburg bei Salurn (Z.). Von der Stärke und dem Habitus der folgenden Art; aber die Seten sind stark warzig. 143. Homalothecium Philippeanum (Spruce) Br. eur. — Ac. : An Kalk¬ felsen häufig (K.). 144. Camptothecium lutescens (Huds.) Br. eur. — Bz.: Kalkfelsen der Hadernburg bei Salurn (Z.). 145. Camptothecium nitens (Schrb.) Schpr. — Mr. : Wasserleitung beim Dorfe Tirol (Z.). 146. Brachythecium salebrosum (Hoffm.) Br. eur. — Bz.: Baumwurzeln in der Aue (Z.). — Mr. : Weinbergmauern und Wegränder bei Algund (Z.). Beiträge zur Kenntniss der Moosflora von Südtirol. 19 147. Brachythecium sericeum Warnst. — Bz. : Eisackufer, Wald bei ler Aue (Z.). — Neu für Tirol. 148. Brachythecium Zichendrathii nov. spec. In gelblichgrünen matt glänzenden Rasen etwa vom Habitus eines sehwäch- ichen Brachythecium salebrosum. Stengel absatzweise stoloniform, kriechend, ■eich wurzelhaarig, dicht mit aufrechten, meist einfachen, stumpflichen, dicht cätzchenartig beblätterten, bis 10 mm langen Aesten besetzt. Stammblätter lurchschnittlich 1'6 mm lang und 0’86 mm breit, aus kurz herablaufendem, etwras verengtem Grunde eilanzettlich, mit fein ausgezogener Spitze, an den besonders )berwärts schmal umgebogenen Rä ndern schwach gezähnt, stark längs- ’altig, mit über der Mitte schwindender Rippe, Zellen der Lamina 8 — 10 mal so ang als breit, gegen die Basis kürzer und rectangulär; an den Flügeln am Irunde mit zahlreichen quadratischen bis kurz rechteckigen, dünn- vandigen, nicht getüpfelten Zellen. Astblätter trocken: dicht anliegend, eucht: aufrecht abstehend, viel kleiner, durchschnittlich P06 mm lang und )'43 mm breit, lanzettlich, mit kurzer, breiter, scharf gesägter Spitze, ü n den Rändern mehr oder weniger schmal umgebogen ; Rippe bis über lie Mitte fortgeführt, aussen am Grunde öfter mit Rhizoiden. Zellen der Lamina nur 6 — 8mal, in der Spitze sogar nur 3 — 4mal so lang wie breit ind fast rhomboidisch, am Grunde und besonders in den nicht herablaufenden Ilattflügeln quadratisch und kurz rectangulär. Zweihäusig; weibliche Blüthen tengelständig, mit zahlreichen Archegonien und Paraphysen, Hüllblätter in eine ange, gesägte oder fast ganzrandige Pfrieme verschmälert, rippenlos. Männ- iche Blüthen und Sporogone unbekannt. Bz.: An Mauern bei Kaltem (Z.). 149. Brachythecium populeum (Hedw.) Br. eur. — Bz.: Mauern oberhalb 3t. Georgen. — Mr. : Weinbergmauern von Plars (Z.). Var. amoenum (Milde) Limpr. — Bz.: Wald bei der Haselburg (Z.). 150. Brachythecium velutinum (L.) Br. eur. — Bz.: Unter Gebüsch bei Faltern (Z.). 151. Brachythecium rutabulum (L.) Br. eur. — Bz.: Grödener Thal, Berg- turz beim Brauhaus (Z.). — Ac.: An Mauern und Rainen (K.). Var. robustum Br. eur. — Bz.: Wald beim Kälterer See (Z.). 152. Brachythecium laetum (Schpr.) Br. eur. — Bz.: Schlucht oberhalb lies Wasserfalles bei St. Georgen. — Mr. : Wegränder bei Grätsch (Z.). 153. Brachythecium glareosum (Br.) Br. eur. — Ac. : Auf Kalksteinen, ■ eiten (K.). 154. Brachythecium rivulare Br. eur. var. turg escens Warnst. Habituell an robuste Formen von Brachythecium rutabulum erinnernd. lichtrasig, der kriechende primäre Stengel mit dicken, in der Regel 'infachen, meist stumpflichen, bis 20 mm langen, locker oder dicht »eblätterten Aesten besetzt. Stamm- und Astblätter fast von gleicher Grösse und Gestalt; die letzteren gross, breit eiförmig, hohl, unregelmässig altig, am Rande klein gesägt und plötzlich kurz zugespitzt, Spitzchen 2* 20 C. Warnstorf. häufig zurückgekrümmt, an den oft ohrartig hervortretenden, herablaufendei Blattflügeln mit zahlreichen reetangulären Zellen. Rippe fast 3/4 des Blatte: durchlaufend, gewöhnlich einfach, mitunter aber auch gegabelt. Bz.: Wasserfall oberhalb St. Georgen (Z.). 155. Eurhynchium strigosum (Hoffm.) Br. eur. — Mr.: Mauern bein Schloss Tirol (Z.). Var. praecox (Hedw.) Limpr. — Bz.: Wegränder beim Staller Hof, Wein bergmauern über Gries (Z.). Die Exemplare von letzterem Standorte besitzen Stengelblätter mit sehi dünner, veränderlicher Blattrippe und die Astblätter sind zum Theile an de j Spitze abgerundet, weshalb diese Form mit grosser Vorsicht von Eurhynchiuv diversifolium zu unterscheiden ist, zu welcher sie ohne Zweifel hinüberleitet. 156. Eurhynchium Striatum (Schrb.) Schpr. — Bz. : Schlucht beim Wasser¬ falle oberhalb Guntschna (Z.). 157. Eurhynchium striatulum (Spruce) Br. eur. — Bz.: Kalkfelsen dei Hadernburg bei Salurn (Z.). 158. Eurhynchium Tommasinii (Sendt.) Ruthe. — Mr.: Schlucht ober halb der Kirche von Grätsch nach Schloss Tirol zu und an Wegrändern (Z.). 159. Eurhynchium cirro'sum (Schwgr.) Limpr. var. Breidler Limpr. — Bz.: Quellige Stellen der Porphyrfelsen bei Runkelstein (Z.). — Dit Blätter zeigen eine oft am Ende gegabelte Rippe. — Neu für Tirol. 160. Eurhynchium praelongum (Hedw.) Br. eur. — Bz.: Weinbergmaueri bei Peter Ploner mit Eypnum chrysophyllum, Wald bei der Aue mit Hypnurt Sommerfeltii (Z.). Von dieser Art ist Eurhynchium hians (Hedw.) Jäger et Sauerb., wie Cardot neuerdings an Originalen im Hedwig’schen Herbar nachgewiesen, spe- cifisch nicht verschieden. 161. Eurhynchium Swartzii (Turn.) Curnow. — Bz.: Wald bei der Aue am Eisackufer. — Mr. : Wegränder bei Algund, Wasserleitung beim Dorfe Tirol (Z.), — Ac. : Feuchte Sandsteinmauern (K.). Var. meridionale (Bo ul.) Warnst, in Botan. Centralbl., 1897, Nr. 51. — Ac.: Auf Sandstein bei Ceole, selten, 90m (K.). — Neu für Tirol. 162. Rhynchostegiella tenella (Dicks.) Limpr. — Ac.: In Mauerspalten auf Kalk und Sandstein (K.). 168. Rhynchostegium confertum (Dicks.) Br. eur. — Ac.: An Sandstein häufig, 90 — 100 m (K.). — Bisher von Venturi nur bei Trient aus Tirol angegeben. 164. Rhynchostegium murale (Neck.) Br. eur. — Ac. : Auf Kalkstein¬ mauern nicht selten (K.). Var. complanatum Br. eur. — Ac. : An Kalksteinmauern (K.). 165. Rhynchostegium rusciforme (Neck.) Br. eur. — Bz.: Sehr häufig in allen Wiesenbächen beim Kälterer See, Wasserfall bei St. Georgen, Wassertrog auf Peter Ploner ’s Hof, Wasserleitung im Talfer Thale, hohle Gasse in Gries. — Mr. : In Bächen nach Grätsch zu (Z.). — Ac. : An einem Wasserfalle auf Kalk (K.). Var. lutescens Schpr. — Mr. ; Wasserleitung beim Dorfe Tirol (Z.). Beiträge zur Kenntniss der Moosflora von Südtirol. 21 166. Thamnium alopecurum (L.). Br. eur. — Mi\: Wasserleitung bei Plurs (Z.). 167. Plagiothecium Boeseanum (Hpe.) Br. eur. — Mr. : Schlucht heim Schloss Tirol, an Felsen in der Schlucht oberhalb der Kirche von Grätsch nach Schloss Tirol zu (Z.). 168. Amblystegium fdicinum (L.) De Not. — Bei Bozen, Meran und Arco an kalkhaltigen Quellen sehr verbreitet (Z. und K.). 169. Amblystegium fluviatile (Sw.) Br. eur. — Mr.: Wasserleitung beim Dorfe Tirol, feuchte Felsen in der Schlucht oberhalb der Kirche von Grätsch (Z.). 170. Amblystegium irriguum (Wils.) Br. eur. — Mr. : Feuchte Mauern bei Algund, nasse Felsen am Wege nach Grätsch (Z.). 171. Amblystegium rigescens Limpr. var. serrulatum Warnst. Stengel der ganzen Länge nach absatzweise durch glatte Bhizoiden wur¬ zelnd. Stammblätter lanzettlich, langspitzig, rings durch scharf vorstehende Zellecken gesägt; Zellen der Blattmitte durchschnittlich fünf-, seltener sechs¬ mal so lang wie breit und gestreckt sechsseitig, nach unten rechteckig, in den Blattecken quadratisch, meist mit gewundenem Primordialschlauch; Rippe bis in die Spitze eintretend. Astblätter kleiner und schmaler, aufrecht abstehend bis fast sparrig, wie die Stengelblätter rings gesägt. — Unmöglich wäre ds nicht, dass diese Pflanze in den Formenkreis des A. pachyrrhizon Lindb. ge¬ hörte, welches ich neuerdings für Brandenburg nachgewiesen habe. Mr. : Mauern am Schloss Tirol (Z.). — Neu für Tirol. 172. Amblystegium serpens (L.) Br. eur. — Mr. : Mauern beim Schloss rirol {7t). — Ac. : Auf Sandstein häufig (K.). 173. Amblystegium Juratzkanum Schpr. var. arenaceum Warnst. In bräunlichen flachen Rasen. Stengel durch kurze Aeste fiederig. Blätter trocken: fast dachziegelig anliegend, feucht: aufrecht abstehend bis zum Theile sparrig, rings durch vorstehende Zellecken schwach gesägt; Rippe bis unter die Blattspitze reichend. Zellen dickwandig und sämmtlich schwach getüpfelt, in der Blattmitte 6 — 8 mal, selten bis 10 mal so lang wie breit, am Gründe mit zahlreichen, kurz rectangulären und quadratischen Zellen. Ac. : Auf feuchten Sandsteinen in Gesellschaft von Didymodon luridus Hornsch. im Mai 1899 von Kalkhoff gesammelt. 174. Amblystegium riparium (L.) Br. eur. — Bz.: Wasserfall bei Guntschna ;Z.). — Ac.: Wassergraben auf Sandstein, selten (K.). 175. Amblystegium Kocliii Br. eur. var. arcoense Warnst. Blätter feucht: sparrig abstehend, ganzrandig oder hier und da durch hervorstehende Randzellecken sehr schwach gezähnelt. Zellen 6 — 8 mal so lang svie breit, ohne erkennbaren Primordialschlauch, am Blattgrunde mit kurz recht¬ eckigen, getüpfelten Zellen; die dünne Rippe bis zum Pfriementheil fortgeführt. Perichaetialblätter derbhäutig, mit kräftiger Rippe. Ac. : Feuchte Erde bei Campagna mit Webera carnea (K.). 176. Hypnum Hallen Sw. — Pragser Wildsee (Tirol) an Kalkfelsen, 1500 m (K.). 22 C. Warnstorf. 177. Hypnum chrysophyllum Brid. — Bz.: Calvarienberg, Weinberg¬ mauern bei Peter Ploner, Kalkfelsen der Hadernburg bei Salurn (Z.). — Ac.: An sandigen Stellen, selten (K.). 178. Hypnum stellatum Schrb., c. fr. — Bei Niederdorf auf feuchten, schattigen Plätzen im Nadelwald (Glimmerschiefer) (K.). 179. Hypnum intermedium Lindb. — Kärnten: Weissensee, auf Sumpf¬ wiesen, 1000 m (K.). 180. Hypnum uncinatum Hedw. — Bei Niederdorf im trockenen Nadel¬ walde (Glimmerschiefer), 1200 m (K.). 181. Hypnum Kneiffii (Br. eur.) Schpr. — Bz. : Am Kälterer See (Z.). 182. Hypnum commutatum Hedw. — Bz.: Kalkhaltige Quellen oberhalb St. Magdalena, feuchte Felsen zwischen dem Schiessstande und der Haselburg, Felsen des Wasserfalles des Hirscheibaches bei Salurn, quellige Stellen oberhalb Peter Ploner. — Mr.: Wasserleitung im Dorfe Tirol, Schlucht unterhalb des Schlosses Tirol (Z.). — Ac. : An Bächen und Quellen auf Kalktuff bei Varignano (K.). 183. Hypnum molluscum Hedw. — Bz.: Kalkfelsen der Hadernburg bei Salurn, Porphyrfelsen bei der Ruine Runkelstein, Schlucht am Wasserfalle bei St. Georgen (Z.). — Ac. : An Kalksteinen, 200 m (K.). 184. Hypnum Vaucheri Lesq. — Bz.: Penegal in den Dolomiten, 1500m, und Dolomitblöcke oberhalb Vigo di Fassa (Z.). — Ac. : Kalkfelsen zwischen Nago und Torbol (K.). 185. Hypnum cupressiforme L. — Bei Bozen und Meran sehr verbreitet in den verschiedensten Formen (Z.). 186. Hypnum dolomiticum Milde. — Karesapass (Südtirol), oberhalb der Ochsenwiesen an Dolomitblöcken, ca. 1800 m (Z.). 187. Hypnum fastigiatum (Brid.) Hartm. — Bz.: Penegal auf Dolomit¬ blöcken, 1500 m (Z.). 188. Hypnum palustre Huds. var. subsphaericarpon (Schl.) Br. eur. — Bz.: Felsen im Eisackbette unterhalb des Calvarienberges, Grödener Thal, Berg¬ sturz beim Brauhaus auf Porphyrfelsen (Z.). 189. Hypnum ochraceum Turn. — Bz.: Geröll im Eisackbette (Z.). 190. Hypnum cuspidatum L. — Bz.: Feuchte Stellen bei der Haselburg, am Kälterer See (Z.). — Mr. : Bei Grätsch an feuchten, quelligen Orten (Z.). — Ac. : An feuchtem Sandstein und auf dem Boden des ausgetrockneten Laghel- sees, 90 m (K.). 191. Hypnum purum L. — Bz.: Kalkfelsen der Hadernburg bei Salurn, Halden nach der Haselburg zu (Z.). 192. Hylocomium rugosum (L., Oed.) De Not. — Bz.: Penegal in den Dolomiten, 1500 m (Z.). 2. Torfmoose. 1. Sphagnum Girgensohnii Russ. — Kärnten: Weissensee an feuchten Stellen im Nadelwalde, 950 m (K.). Beiträge zur Kenntniss der Moosflora von Südtirol. 23 2. Sphagnum quinquefarium (Braithw.) Warnst. — Niederdorf im feuchten Nadelwalde (Glimmerschiefer), 1200 m (K.). 3. Lebermoose. 1. Plagiochila asplenioides (L.) Dum. — Bz.: Ruine Runkelstein, Felsen am Wasserfalle von Guntschna (Z.). 2. Plagiochila interrupta (Nees) Dum. — Bz.: Kalkfelsen der Hadern- burg bei Salurn, Porphyrfelsen bei der Ruine Runkelstein mit Anomodon atte- nuatus (Z.). 3. Scapania aequiloba (Schwgr.) Dum. — Bz. : Grödener Thal, Bergsturz beim Brauhaus an Porphyrfelsen (Z.). — Bei Kufstein auf Waldboden, 650 m (K.). — Kärnten: Weissensee auf schattigem, feuchtem Waldboden, 950— 1250 m (K.). 4. Scapania aspera Bernet. — Bz.: An Kalkfelsen bei der Hadernburg unweit Salurn (Z.). 5. Scapania nemorosa (L.) Dum. — Bei Kufstein auf Waldboden, 650 m (K.). 6. Jungermannia barbata (Nees) Schrb. — Bz.: Grödener Thal, Bergsturz beim Brauhaus auf Porphyrblöcken, Weinbergmauern nach der Haselburg zu, Felsen am Wasserfalle von Guntschna (Z.). 7. Jungermannia incisa Schrad. — Niederdorf an schattigen, feuchten Stellen im Nadelwald, 1300 m (K.). 8. Lophocolea minor Nees. — Bz. : Virgl mit Campylopus polytrichoides (Z.). 9. Mastigobryum trilobatum L. (Nees). — Grödener Thal beim Brauhaus (Z.). 10. Mastigobryum deflexum (Mart.) Nees. — Bz. : Eislöcher bei Eppan auf Porphyrblöcken (Z.). 11. Badula complanata Dum. — Kärnten: Weissensee an Laubholz¬ stämmen, 950 m (K.). 12. Madotheca laevigata (Schrd.) Dum. — Bz.: Felsen beim Staller Hof mit Dicranum longifolium und Frullania tamarisci (Z.). 13. Madotheca platyphylla (L.) Dum. — Bei Bozen an Felsen sehr ver¬ breitet (Z.). — Ac. : An Bäumen und Kalkblöcken (K.). Yar. major Lindb. — Bz.: Eislöcher bei Eppan. — Mr. : Glimmerschiefer¬ felsen oberhalb Plars (Z.). 14. Lejeunia cavifolia (Ehrh.) Lindb. — Bz.: Grödener Thal, Bergsturz beim Brauhaus auf Porphyr (Z.). 15. Frullania dilatata (L.) Dum. — Bz.: Grödener Thal, beim Brauhaus, Felsen bei Schloss Runkelstein. — Mr. : Oberhalb Plars auf Glimmerschiefer (Z.). — Ac. : An Olivenstämmen (K.). 16. Frullania tamarisci (L.) Dum. — Bz.: Felsen beim Staller Hof, Ferdi¬ nandshügel bei der Haselburg, Grödener Thal beim Brauhaus. — Mr. : Glimmer¬ schieferfelsen oberhalb Plars (Z.). 17. Pellia endiviaefolia (Dicks.) Dum. — Ac.: An kleinen Bächen auf Kalktuff (K.). 18. Metzgeria furcata Lindb. — Bz.: Felsen bei der Haselburg (Z.). 24 C. Warnstorf. Beiträge zur Kenntniss der Moosflora von Südtirol. 19. Metzgeria conjugata Lindb. — Bz.: Feuchte Felsen im Walde bei der Haselburg (Z.). 20. Metzgeria pubescens (Schrank) Raddi. — Kärnten: Weissensee auf Waldboden (Kalk) im Nadelwald, 950 m (K.). 21. Fegatella conica (L.) Raddi. — Bz.: Wasserfall des Hirscheibaches bei Salurn (Z.). 22. B eboulia hemisphaerica (L.) Raddi. — Bz.: Kalkfelsen der Hadern- burg bei Salurn (Z.). 23. Preissia commutata (L., Wahlenb.) Nees. — Bz.: Felsen im Eisack¬ bette unterhalb des Calvarienberges (Z.). 24. Marchantia polymorpha L. — Ac.: An feuchtem Sandstein gemein (K.). 25. Biccia glauca L. — Ac.: Auf nackter, feuchter Erde (K.). Beitrag zur Macrolepidopteren -Fauna der österreichischen Alpenländer. Yon Constantin Freiherrn y. Hormuzaki. (Eingelaufen am 15. November 1899.) Seit dem Jahre 1880 hatte ich zu wiederholten Malen (im Ganzen während sieben Sommern) Gelegenheit, den Zeitraum von den ersten Tagen des Juli bis Anfang oder Ende September in verschiedenen Gebirgsgegenden von Oberöster¬ reich, Salzburg und Nordtirol, sowie einigen Grenzgebieten von Steiermark und Niederösterreich zuzubringen, und so weit es Zeit und Witterungsverhältnisse gestatteten, auch den dort vorkommenden Macrolepidopteren einige Aufmerksam¬ keit zu schenken. Obwohl die Orte, an denen ich mich vorzugsweise aufhielt, im Allgemeinen zu den bekanntesten, von Sommerfrischlern und Touristen sehr bevorzugten ge¬ hören, scheint dort zufälliger Weise, so weit die Lepidopteren in Betracht kommen, in neuerer Zeit nur wenig gesammelt worden zu sein, wenigstens ist meines Wissens auf diesem Gebiete nichts in die Oeffentlichkeit gedrungen. So stellte es sich bei einem Vergleiche meiner 1898 er Ausbeute mit der. Landessammlung des Wiener k. k. naturhistorischen Hofmuseums heraus, dass mehrere von mir gefundene Arten innerhalb der österreichischen Alpen bisher überhaupt nur an sehr wenigen Standorten, und zum Theile blos als Seltenheit beobachtet wurden, daher einige kurze Aufzeichnungen über die von mir beobachteten Lepidopteren, als Ergänzung der Localfaunen der genannten Kronländer, jedenfalls nicht un¬ veröffentlicht bleiben dürfen. Die Orte, an denen ich sammelte, sind zunächst Ischl und Umgebung, wo ich Öfter die Sommermonate (auch die zweite Hälfte August und Anfang Beitrag zur Macrolepidopteren-Fauna der österreichischen Alpenländer. 25 September 1898) verbrachte, ferner Aussee, Zell am See, sowie einige Gegenden im Unterinnthal e, schliesslich Bad Gastein und Umgebung. Yon den wenigen bei Reichenau in Niederösterreich angetroffenen Arten erwähne ich blos einzelne, wie denn überhaupt ganz gewöhnliche und weit verbreitete Arten nur ausnahmsweise berücksichtigt werden sollen. Es wird sich im Folgenden hauptsächlich darum handeln, überhaupt neue Standorte für manche Arten festzustellen, was gerade bei im Allgemeinen so gut durchforschten Gebieten, wie die eben erwähnten, mitunter von Wichtigkeit sein kann; in anderen Fällen auf eigenthümliche Verschiebungen der Er¬ scheinungszeit hinzuweisen, sowie schliesslich neue Anhaltspunkte für die ver- ticale Verbreitung mancher Falter zu gewinnen, sowohl rücksichtlich des tiefen Herabsteigens eigentlicher Hochgebirgsthiere, als auch der oberen Grenze weit verbreiteter Arten. Fast sämmtliche erbeutete Arten gehören, wie dies bei dem mitteleuro¬ päischen Charakter des Sammelgebietes nicht anders zu erwarten war, entweder den typischen Stammformen oder schon bekannten Varietäten an, weshalb in Bezug auf Variation nichts Neues zu verzeichnen wäre. Ausser den gelegentlich auf Ausflügen angetroffenen, bei Tage fliegenden Faltern kommen hauptsächlich diejenigen in Betracht, die ich während der kurzen Zeit vom 11. Juli bis 18. August 1898 in Bad Gastein an einer elektrischen Bogenlampe erbeutete. Die Ausbeute war dort überraschend reichhaltig, obwohl an sehr kalten Abenden überhaupt nichts herbeikam und ich, da die erwähnte Lampe in bedeutender Höhe angebracht war, nur einen geringen Bruchtheil der cahlreichen ans Licht fliegenden Falter erlangen konnte. Zuweilen war der An¬ lug trotz der gewöhnlich sehr niedrigen, kaum 7° R. übersteigenden Temperatur iberaus reichlich, wie denn überhaupt die dortige Gegend eine artenreiche Fauna cu beherbergen scheint. Da die geographische Lage, die Vegetations- und sonstigen Verhältnisse iller genannten Orte als bekannt vorausgesetzt werden dürfen, kann von deren genauerer Beschreibung Umgang genommen werden. Zur Orientirung mögen blos :’olgende Höhenangaben der weiterhin hauptsächlich genannten Fundorte erwähnt verden: Ischl, 468 m über dem Meere; Hütteneckalpe, 1276 m; Zimitz, 1743 m; Steg und Gosaumühle, 500 m; Hallstätter See, 494 m; Aussee, 657 m; Alt -Ausseer üee, 709m; Zell am See, 758 m; Schmittenhöhe, 1968 m; Hohe Salve (bei Wörgl n Tirol), 1824m; Lend, 631m; oberes Ende des Klammpasses, 778m; Dorf prastein, 836 m; Hofgastein, 869 m; Bad Gastein, 1046 m; Böckstein, 1127 m; Vassfeld, 1644 m. Schliesslich sei es mir gestattet, Herrn Dr. H. Re bei, welcher mir während meines kurzen Aufenthaltes in Wien im September 1898 die Benützung der Sammlung des k. k. naturhistorischen Hofmuseums in freundlichster Weise ge- tattete und mich überhaupt bei der Bestimmung einiger schwieriger Arten interstützte, den besten Dank auszusprechen. 26 Constantin y. Hormuzaki. Papilio Machaon L. bei Ischl im Juli nicht selten. Parnass. Apollo L. hei Ischl an den Abhängen des Jainzenberges, auf der Hütten¬ eckalpe, bei Alt -Aussee auf der Seewiese, zweite Hälfte Juli bis Anfang September häufig, $ sehr dunkel bestäubt. — Reichenau (Niederösterreich; Mitte September. Pieris Napi L. ab. Bryoniae 0. typisch (gelblich, mit fast eintönig graubraun bestäubten Vorderflügeln) bei Gastein im Thale einzeln unter gewöhnlichen 9; üebergangsformen bei Ischl und auf der hohen Salve in Tirol. Anth. Cardamines L. bei Gastein, und 9 sehr häufig bis Ende Juli in frischen Stücken. Leuc. Sinapis L. bei Ischl und Gastein häufig. Col. Palaeno L. auf der Schmittenhöhe am 23. Juli mehrere oberhalb der Rhododendron-Begion nahe dem Gipfel. C. Phicomone Esp., auf der hohen Salve in der obersten Waldregion nicht selten (4. August). C. Edusa L. Ischl, Anfang September selten; im Gasteiner Thale Anfang August, von Hofgastein abwärts. Bei Bad Gastein nicht beobachtet. Rhod. Rhamni L. Ischl u. s. f., im Gasteiner Thale wie die vorige Art. Th. Betulae L. Ischl im Juli. Pol. Dorilis Hufn. bei Ischl häufig Mitte Juli bis Ende August; bei Reichenau Mitte September noch frisch, 9 sehr variirend, zum Theile mit rother Grundfarbe der Vorderflügel. Lyc. Argiades Pall. Ischl, 27. Juli. L. Aegon Schiff. Gastein, Kötschachthal, Mitte Juli. L. Astrarche Bgstr. Reichenau, Ende August. L. Icarus Rott. bei Ischl gemein, ferner bei Hofgastein und von da abwärts häufig; ab. Coerulea Stgr. bei Reichenau. L. Bellargus Rott. Ischl, Ende Juli bis September, häufig. L. Corydon Poda bei Ischl, Alt -Aussee, am Achensee und auf der hohen Salve im Juli bis Anfang September überall gemein; im Gasteiner Thale blos zwischen Dorf Gastein und Lend stellenweise massenhaft. L. Semiargus Rott. Ischl, Gastein u. s. f. L. Arion L. Ischl, Ende Juli selten. Apat. Iris L. bei Ischl längs der Traun und weiter aufwärts bis Steg Mitte Juli bis Anfang August, häufig. A. llia Schiff. Ischl, mit der Vorigen, seltener. Lim. Sihylla L. Ischl, Mitte Juli häufig. Araschn. Levana L. Ein sehr grosses, frisch ausgeschlüpftes 9 der Frühlings¬ form fing ich in Gastein am 18. Juli, wo der Falter also offenbar nur in einer Generation auftritt. Bekanntlich gilt die Sommergeneration var. Prorsa L. als die jüngere, in der recenten (postglacialen) Erd¬ epoche mit der Erwärmung des Klimas entstandene Form; demgemäss ist es naheliegend, dass in einem kälteren subalpinen Klima, wie etwa bei Gastein, auch heute noch blos die der Urform nahestehende Levana Beitrag zur Macrolepidopteren-Fauna der österreichischen Alpenländer. 27 vorkommt. Jedenfalls ist diese Beobachtung erwähnenswerth, da die ge¬ nannte Art, so viel bisher bekannt war, überall in zwei regel¬ mässigen Generationen beobachtet ^urde. Var. Prorsa L. fand ich um dieselbe Jahreszeit (22. Juli 1891) in Ischl (auch am 16. August 1898 am Königssee in Baiern). Van. Antiopa L. bei Ischl häufig. i Mel. Athalia Rott. Ein sehr dunkles Stück auf der Schmittenhöhe in der Wald¬ region am 28. Juli. Argynnis Palas Schiff. Am Gipfel der hohen Salve traf ich am 4. August zwei Stücke, welche sich in der Zeichnung der var. Arsilache Esp. nähern. Arg. Dia L. bei Gastein am 6. August. Arg. Thore Hb. Auf blumenreichen Glimmerschieferfelsen um den Schleierfall am Wege zum Nassfeld (bei Gastein) am 3. August mehrere Stücke, wovon i ein cf gefangen. Arg. Ino Rott. Bei Ischl Mitte Juli, selten. Arg. Latonia L. Bei Ischl häufig; Gastein ein Stück am 6. August. Arg. Aglaia L. Gastein selten (ein cf am 22. Juli). Arg. Niobe L. bei Gastein häufig im Juli, ebenso bei Ischl nebst ab. Eris Mg. Arg. Adippe L. bei Ischl selten, blos ein 9 (27. Juli) gefangen; am Achensee i (Tirol) ein cf am 8. August. Arg. Paphia L. Bei Ischl, Aussee u. s. w. überall gemein; bei Gastein nicht, sondern erst vom oberen Ende des Klammpasses abwärts gegen Lend. Erebia Melampus Füssl. Am Wege zum Nassfeld in der obersten Waldregion massenhaft; am zahlreichsten zwischen dem Kesselfall und der Valeriehütte, etwa zwischen 1400 und 1600 w; unterhalb des Kesselfalles nur höchst vereinzelt, ebenso weiter aufwärts ober der Baumgrenze am Wege zum Bockhardtsee. Er. Pharte Hb. Unterhalb der Valeriehütte am Nassfeld (3. August) ein cf • 'Er. Lappona Esp. Auf der Schmittenhöhe bei Zell am See nahe der Baum¬ grenze im lichten Walde sehr zahlreich (23. Juli), weiter aufwärts spärlicher. Er. Goante Esp. Am Wege zum Nassfeld zwischen Kesselfall und Schleierfall, einzeln. Er. Pronoe Esp. Oberhalb der „Eiscapelle“ am Zunitzberge bei Ischl ein Stück 1 am 1. August. Er. Aethiops Esp. bei Ischl von Mitte Juli, bei Gastein und Böckstein vom 1. August an, häufig; am Achensee am 3. August. Er. Ligea L. bei Ischl und Gastein von Mitte Juli an sehr häufig. .Er. Euryale Esp. Bei Gastein einzeln im Thale und am Wege zum Nassfeld in der Waldregion; darunter ein 9 der var. Philomela Esp. mit breiter gelber Submarginal- und Basalbinde auf der Hinterflügelunterseite, wie dieselbe auch bei Bukowiner Stücken vorkommt. lat. Alcyone Schiff, bei Reichenau im September sehr häufig. J. Semele L. bei Gastein und am Wege zum Nassfeld bei etwa 1300 m vom 1. August an nicht selten. 28 Constantin v. Hormuzaki. Par. Maera L. Ischl, selten; Gastein gemein vom 12. Juli an (daher auch früher). Coen. Arcania L. Ischl, selten. Syr. Cacaliae Rbr. Reichenau, ein frisches $ am 1. September. S. Malvae L. Ischl. S. Sao Hb. auf der hohen Salve am 4. August auf Waldwiesen. Pamph. Sylvanus Esp. In Gastein ein 9 einer dunkeln, auch im Gebirge der Bukowina vorkommenden Varietät (vergl. diese „Verhandlungen“, XL VII, S. 167). Carter oc. Palaemon Pall. Am Nassfeld noch am 3. August ganz frisch. Sphinx Pinastri L. Gastein, 19. Juli. Zygaena Pilosellae Esp. Ischl. Z. Achilleae Esp. auf der hohen Salve in der obersten Waldregion. Z. Lonicerae Esp., Z. Filipendulae L. und Z. Ephialtes L. var. Peucedani Esp. nebst Uebergangsformen zur Stammart, alle Ende Juli in Ischl häufig. Setina Irrorella CI. Ischl, selten. Lüh. Deplana Esp. Ischl, Anfang August bis September, häufig. L. Lurideola Zinek. Ischl, Steg am Hallstätter See, Zell am See, Juli, August, häufig. Gn. Buhricollis L. Gastein, an Waldrändern und am Licht Ende Juli massen¬ haft. Nem. Plantaginis L. Stammart, mit sehr ausgebreiteter schwarzer Zeichnung, 9 normal, am Achensee und auf der Schmittenhöhe nahe dem Gipfel. Call. Hera L. Ischl, Ende Juli, häufig. Arct. Caja L. Ischl, selten, Gastein öfter, 24. Juli bis Mitte August. Spil. Fuliginosa L. Ischl, Juli. S. Lubricipeda Esp. Gastein, 19. Juli. Hep. Sylvinus L. Reichenau, 7. September. Org. Antiqua L. Ischl; in Gastein erwachsene Raupen Ende Juli. Dasych. Pudibunda L. Raupe in Ischl am 19. August. Porth. Similis L. und Psil Monacha L. Ischl, selten. Bomb. Bubi L. Ischl; erwachsene Raupen Anfang September. Las. Quercifolia L. Ischl, selten im Juli. L. Lunigera var. Lobulina Esp. Ein in Gastein am 25. Juli am Licht. L. Pini L. Ischl, 27. Juli; Gastein am 25. Juli und 7. August frische Stücke. Not. Ziczac L. Gastein am 19. Juli ein frisches Stück. N. Dromedarius L. Gastein vom 19. Juli bis 6. August in zahlreichen frischen Stücken an der Lampe. Pter. Palpina L. Salzburg am 15. August ein Phal. Bucephala L. Eine Raupe in Ischl am 19. August. Beitrag zur Macrolepidopteren-Fauna der österreichischen Alpeuländer. 29 Thyat. Batis L. Gastein, am 19. Juli frisch. Cymatophora Or F. Gastein, wie die Vorige. 0. Duplaris L. in Gastein gemein; am Licht massenhaft vom 18. Juli bis Mitte August. Diloba Coeruleocephala L. Ein 9 aus einer in Ischl im Juli gefundenen Puppe ausgeschlüpft. Acr. Leporina L. Gastein am 19. Juli und 7. August je ein frisches Stück. 4. Aceris L. Ischl, im August selten. 4. Euphorbiae F. var. Montivaga Gn. Gastein am 19. Juli ein frisch ausge¬ schlüpftes Stück. 4 grotis Strigula Thnb. Gastein, 19. Juli. 4. Augur F. Gastein, 8. August. 4. Pronuba L. ab. Innuba Tr. Ischl, 1. August. I. Baja F., A. Bubi View, und A. Brunnea F. am 8. August in Gastein. 4. Depuncta L. Gastein am 7. August ein ganz frisches Stück. 4. Cuprea Hb. Ischl, 2. August an Blüthen in der Dämmerung fliegend. 4. Plecta L. Gastein am 19. Juli und 7. August mehrere. 4. Nigricans L. Ischl, 2. August mit Cuprea. 4. Corticea Hb. Gastein am 6. August zwei frische Stücke, worunter eine auf¬ fallende Aberration mit sehr lebhaften, scharfen schwarzbraunen Makeln und Querbinden. 4. Prasina F. Gastein am 19. Juli ein frisches Stück. .1. Occulta L. Gastein, 6. August. Veur. Popularis F. Ischl, selten. ;V. Cespitis F. Keichenau am 6. September ein frisches cf- Wamestra Nebulosa Hufn. Gastein, am 24. Juli frisch. I I. Dissimilis Knoch. Gastein, 19. Juli. VL. Brassicae L. Lend, 18. August. \I. Persicariae L. Gastein mehrere frische Stücke am 24. Juli. VL. Oleracea L. Gastein, 6. August. (f. Serena F. var. Obscura Stgr. Gastein, am 6. August ein cf. lianthoecia Cucubali Füssl. Ischl, 31. Juli. °olia Chi L. Ischl, im August selten. ladena Adusta Esp. Gastein, 8. August ein frisches Stück. I. Lateritia Hufn. Gastein, wie die Vorige I. Monoglypha Hufn. Ischl am 1. und Gastein am 8. August. I 7. Lithoxylea F. Ischl, 28. Juli. LT. Burea F. Gastein, 7. und 8. August. [ T. JDidyma Esp. Ischl, 1. August; ab. Leucostigma Esp. häufiger im August. PJ. Ophiogramma Esp. Gastein, ein cf am 7. August; sonst doch mehr im Tieflande. j T. Strigilis CI. Gastein, 29. Juli; ab. Latruncula Lang, weitaus zahlreicher, ganz frische Stücke an Baumstämmen u. dgl. vom 16. Juli bis 8. August. 30 Constantin v. Hormuzaki. Polyphaenis Sericata Esp. Ischl; auf einer Wiese ein Stück, das in der Däm merung an Blüthen schwärmte, gefangen. Mania Maura L. Ischl, ein cf am Traunufer angetroffen. Naenia Typica L. Gastein, 18. Juli und 3. August noch frisch. Leucania Älbipuncta F. Ischl, 2. August Abends auf Wiesen. L. Lythargyria Esp. Ischl, 2. August mit der Vorigen. Car. Aisines Brahm. Ischl, 13. August. C. Taraxaci Hb. 28. Juli ein $. Plastenis Betusa L. Steinkogl (nördlich von Ischl im Traunthale), ein cf an 21. August. Cucullia Umbratica L. Ischl, 28. Juli. C. Lucifuga Hb. Ischl, ein frisches Stück am 13. Juli. Plusia Triplasia L. Ischl, Gastein, nicht selten. P. Tripartita Hufn. Gastein, 16. Juli ein frisches Stück. P. lllustris F. Gastein; frische Stücke am 7. und 10. August. P. Chrysitis L. Gastein und Ischl, nicht selten im Juli. P. Bractea F. Gastein, 24. Juli und 7. August; Ischl, auf Wiesen in der Däm merung vom 28. Juli bis Mitte August nicht selten. P. Jota L. Gastein, 19. Juli ein frisches Stück. P. Pulchrina Hw. Gastein, gemein, vom 19. Juli bis 7. August massenhaft; ir Ischl seltener, auch bei Tag auf Wiesen Ende Juli und Anfang August. P. Gamma L. In Gastein weit seltener als die Vorige, am 19. und 24. Juli; ii Ischl häufig. P. Interrogationis L. Gastein, am 18. Juli ein frisch ausgeschlüpftes Stück. P. Ain Hochenw. Gastein, ein ebensolches am 8. August. Prothymia Viridaria CI. Ischl, 22. Juli. Euclidia Glyphica L. Ischl häufig. Catocala Electa Bkh. Ischl, 10. September. Aventia Flexula Schiff. Ischl, 2. August. Zancl. Tarsipennalis Tr. Gastein, 25. Juli. Hyp. Probosddalis L. Gastein, vom 11. Juli bis 3. August noch frisch, gemein Pseudoterpna Pruinata L. Gastein, 28. Juli. Acidalia Perochraria F. Gastein, 19. Juli; Ischl häufig. A. Bisetata Hufn. Ischl, am 29. Juli in Gebüschen. A. Inornata Hw. Ischl, Ende Juli auf Wiesen häufig. A. Aversata L. Gastein, 15. Juli. A. Immorata L. Lend, auf Wiesen am 13. August. A. Incanata L. Gastein, am 14. Juli und 5. August ganz frisch. Zon. Pendularia CI. Gastein, 19. Juli. Abraxas Marginata L. Gastein, 24. Juli. Cab. Pusaria L. Ischl, 27. Juli; Gastein im Juli gemein. C. Exanthemata Sc. Gastein, 22. Juli auf Wald wiesen. Beitrag zur Macrolepidopteren-Fauna der österreichischen Alpenländer. 31 Vllopia Prosaparia L. var. Prasinaria Hb. nur in der grünen Form in Gastein und Umgebung an Waldrändern etc. häufig, vom 17. Juli bis 2. August. \Ietrocampa Margaritaria L. Gastein, 19. Juli am Waldrande ein frisches Stück. Jrocallis Elinguaria L. Ischl, 3. August im Nadelwalde bei Pfandl. Jrapt. Sambucaria L. Gastein, 19. und 24. Juli frische Stücke. luvnia Luteolata L. Gastein, 17. Juli. I Tacaria Signaria Hb. Gastein (Kötschachthal), 21. Juli. 1 mph. Betularius L. Gastein, ein frisch ausgeschlüpftes 9 am 19. Juli, eben¬ solches ^ am 7. August. loarmia Secundaria Esp. Gastein, 8. August ein Paar. ?. Abietaria Hb. am Nussensee bei Ischl am 14. August. I Bepandata L. Ischl, 17. Juli; Gastein, vom 19. Juli bis 6. August gemein. i. Consortaria F. Ischl im Juli, selten. Mophos Glaucinaria Hb. Am Nassfeld am 3. August ein Stück. ln. Serotinaria Hb. Gastein vom 24. Juli bis Anfang August in frischen Stücken an Baumstämmen u. s. f. sehr häufig. dn. Dilucidaria Hb. Ischl vom 19. Juli an, Gastein vom 24. Juli an beobachtet bis Mitte August, überall gemein. rw. Obfuscaria Hb. Ischl, 29. Juli und 2. August; Gastein, 31. Juli ein frisches Stück. ■ sodos Alpinata Sc. auf der Schmittenhöhe bei Zell am See oberhalb der Baum¬ grenze zwischen Büschen von Bhododendron ferrugineum sehr zahlreich. ,s. Quadrifaria Sulz, mit der Vorigen, fast ebenso häufig. lalia I Vanaria L. Gastein, 24. Juli und 1. August frisch ausgeschlüpfte Stücke. I. Brunneata Thnb. Gastein und Böckstein, namentlich in lichten Wäldern und an Berglehnen zwischen Heidelbeergebüsch, häufig Mitte Juli bis Anfang August. 'has. Clathrata L. Gastein, Ischl; häufig. ythria Purpuraria L. Ischl auf Wiesen, selten. 1 rthol . Limitata Sc. Ischl häufig; Gastein vom 22. Juli an, gemein, t Moeniata Sc. Reichenau, 1. September. ». Bipunctaria Schiff. Reichenau, 30. August; Ischl, 19. Juli. 1 dezia Atrata L. Lend, 11. Juli; Gastein auf Wiesen am 17. Juli. Maitis Praeformata Hb. Ischl, vom 29. Juli bis 3. August zahlreich beobachtet; Gastein sehr häufig auf Wiesen in frischen Stücken vom 21. Juli bis August. cot. Vetulata Schiff. Ischl, am 5. August im Walde bei Pfandl. ygr. Beticulata F. Gastein, zwei frische Stücke am 19. Juli. [*• Prunata L. Gastein, 31. Juli frisch. . Populata L. Gastein, ein frisches Stück zwischen Heidekraut im Kötschach- thale am 27. Juli. idaria Bicolorata Hufn. Gastein, im Kötschachthale ein Stück am Bachufer am 23. Juli. • Variata Schiff. Böckstein, ein 9 zwischen Heidelbeergebüsch am 19. Juli; Gastein, am 6. August ein frisches cf. I Üj I 32 Constantin v. Hormuzaki. C. Taeniata Steph. Von dieser seltenen Art traf ich in Gastein zwei Stücke und zwar am 22. Juli am elektrischen Lichte und am 24. Juli im Köt schachthale zwischen Heidelbeerbüschen. C. Truncata Hufn. Stammart, sowie verschiedene recht bunt gezeichnete lieber gangsformen bis zur ausgesprochenen ah. Perfuscata Hw. in Gastein von 5. August an häufig in frischen Stücken; in Ischl ein abgeflogenes normale! Stück am 3. September. G. Immanata Hw. in einer der var. Thingvallata Stgr. sehr nahestehendei bunten Form in Gastein am 22. Juli und 6. August. C. Munitata Hb. Ein in Böckstein am 29. Juli zwischen Heidelbeergebüsch C. Viridaria F. Gastein, ein abgeflogenes cT am 26. Juli. C. Salicata Hb. Gastein, 7. und 8. August frische Stücke. C. Didymata L. In der näheren Umgebung von Gastein fehlend und durch die fol gende vertreten; blos am Nassfeld ein normales Stück am 3. August gefangen C. Cambrica Curt. In Gastein eine der häufigsten Arten, an Waldränderi bei Tag an Blättern, Geländern, Felsen u. dgl. ruhend, auch am Licht vom 16. Juli bis 12. August, also während meines ganzen Aufenthalte dort, in grosser Zahl. C. Vespertaria Bkh. Gastein, am 12. August zahlreiche frisch ausgeschlüpft' Stücke; Ischl, 2. September am Nussensee; Reichenau, 30. August. C. Fluctuata L. Gastein, am 20. und 22. Juli frische Stücke. C. Montanata Bkh. Gastein, Kötschachthal, überall bei Tage an Holzstössen etc. Abends am Lichte, vom 15. Juli bis 6. August. C. Quadrifasciaria CI. Reichenau, Anfang September. C. Ferrugata CI. Gastein, am 27. Juli ein frisch ausgeschlüpftes Stück. C. Unidentaria Hw. Gastein, ein ebensolches am 28. Juli. C. Caesiata Lang. In Gastein überall an Felsen, Mauern und am Licht gemein vom 16. Juli bis 6. August; auch am Nassfeld. C. Infidaria Lab. Gastein, an feuchten Felsen und am Licht am 16., 17. Jul und 8. August. C. Tophaceata Hb. Gastein, drei frische Stücke am Licht am 6. und 8. August ein ebensolches bei Steg am Hallstätter See an Felsen sitzend gefunden C. Verberata Scop. am Nassfeld, nicht selten, 3. August. C. Picata Hb. Gastein, am Waldrande gegen das Kötschachthal, 24. Juli. C. Cuculata Hufn. Gastein, am 24. Juli ein frisch ausgeschlüpftes Stück. C. Sociata Bkh. Ischl, 3. August. C. Molluginata Hb. Gastein, am 18., 22. und 28. Juli je ein Stück. C. Älchemillata L. Gastein, am 24. und 25. Juli frische Stücke. C. Hydrata Tr. Gastein, am 6. August ein frisches Stück. C. Adaequata Bkh. Gastein, Kötschachthal und Böckstein, zwischen Heidelbeer gebüsch vom 19. Juli bis 4. August häufig, doch niemals am Licht. C. Älbulata Schiff. Gastein, 29. Juli. C. Obliterata Hufn. Gastein, an Waldrändern, namentlich an Erlen, auch an Licht, sehr häufig vom 13. Juli bis 6. August, die ganze Zeit hindurch. Beitrag zur Macrolepidopteren-Fauna der Österreichischen Alpenländer. 33 G. Bilineata L. Ischl, nicht selten. G. Trifasciata Bkh. Gastein, vom 19. Juli bis 6. August gemein, am Licht massenhaft. G. Gomitata L. Ischl, selten. 1 Eupithecia Abietaria Göze. Gastein, 19. Juli. E. Bectangulata L. Gastein, 24. Juli. E. Impurata Hb. Gastein, 19. Juli und 6. August frische Stücke. E. Absynthiata CI. Gastein; ein Stück einer auffallenden Abänderung, welche sich besonders dadurch auszeichnet, dass es die normale Form fast um das Doppelte an Grösse übertrifft, fand ich in Gastein am 25. Juli. Das Exem¬ plar gehört nach Dr. Re bei sicher zu dieser Art und befindet sich gegen¬ wärtig in der Landessammlung des k. k. naturhistorischen Hofmuseums. E. Lariciata Frr. Gastein, 26. Juli ein frisches Stück. Ueber Gentiana Burseri auct. gall. Von K. Ronniger. ! (Eingelaufen am 15. December 1899.) Liest man in französischen Floren werken über Gentiana Burseri nach, so begegnet man stets der Angabe, dass die Pflanze sowohl in den Pyrenäen als in den Westalpen vorkomme. Des Oefteren wird hierbei eine Varietät mit auffallend punktirten Blüthen erwähnt, derselben jedoch eine grössere Bedeutung nicht bei¬ gemessen. Eine Varietät mit punktirten Blüthen beschrieb bereits Lapeyrouse hei Aufstellung seiner G. Burseri in Hist. abr. des plantes des Pyrenees, p. 132 im Jahre 1813. Im Jahre 1837 publicirte Bertoloni in seiner Flora Italica, III, p. 79 seine G. macrophylla aus den italienischen Westalpen, welche mit G. Bur¬ seri nächst verwandt, punktirte Blüthen haben sollte. 1845 beschrieb Grisebach in De Candolle, Prodromus, IX, p. 116 eine Varietät ß. Villarsii von G. Burseri und hebt ausser der punktirten Corolle hervor, dass die Falten der Krone ge¬ stutzt seien; er citirt als Synonyme zu seiner Varietät Bertoloni’s G. macro¬ phylla, G. punctata Vill. und G. Burseri y. DC. Als Standort für die Varietät werden jedoch nur die Alpen, nicht auch die Pyrenäen angegeben. Welche Bewandtniss hat es nun mit den punktirten Formen der G. Burseri in den Alpen und in den Pyrenäen, handelt es sich um blos vorübergehende Ab¬ änderungen oder um constante Merkmale von höherem systematischen Werthe? ; Darüber ist Sicheres aus der Literatur nicht zu entnehmen. Spatere, zusammenfassende Werke, wie Grenier et Godron, Flore de i France (1850), ignorirten sogar diese „Varietät“ vollständig. Andere, wie Par- ! Z. B. Ges. Bd. L. 3 34 K. Konniger. lato re, Flora Italiana (1883), VI, p. 748, stellten sie einfach als Synonym zu G. Burseri In dieser Frage zu einem Urtheile zu gelangen, wird dadurch bedeutend erschwert, dass es sehr schwierig ist, Materiale dieser Pflanzen zu bekommen, und die spärlichen Exemplare in den Herbarien gewöhnlich alt und schlecht er¬ halten sind. Dadurch, dass mein Freund J. Dörfler die Pflanze in den Westalpen durch Yidal und in den Pyrenäen durch Neyraut in grösserer Menge sammeln liess, wobei sich auch die Hybriden mit G. lutea fanden, kam ich in die Lage, mir auf Grund eines schönen und reichlichen Materiales eine Ansicht in der Frage zu bilden. Ich gelangte dabei zu der Ueberzeugung, dass die G. Burseri der Pyrenäen von jener der Alpen specifisch zu trennen sei und dass es sich hiebei um zwei nahe verwandte, aber geographisch getrennte und einander gleichgestellte Arten handle. Es geht hiebei nicht an, die eine als Varietät der anderen zu be¬ trachten; deren verwandtschaftliche Beziehungen können höchstens dadurch zum Ausdrucke gebracht werden, dass man sie als Unterarten einer zusammen¬ fassenden Hauptart betrachtet. Es dürfte daher nicht überflüssig sein, wenn ich -im Nachfolgenden meine Beobachtungen, auf denen die ausgesprochene Ansicht beruht, in der Weise zur Darstellung bringe, dass ich die beiden Arten nebst deren Hybriden nach den vorliegenden Exemplaren möglichst eingehend beschreibe. Bezüglich der Punktirung der Corollen, welche von den Autoren bei Ab¬ trennung von Varietäten der G. Burseri benützt wurde, ist vorgreifend zu be¬ merken, dass die Pyrenäenpflanze (G. Burseri Lap.) sowohl punktirt als auch un- punktirt vorkommt, dass jedoch die Punktirung im ersteren Falle nur äusserst zart und von solcher Feinheit ist, dass sie erst bei genauer Betrachtung auffällt, während die Westalpenpflanze (G. Villarsii Griseb. pro var.) stets dicht mit derben, kräftigen Punkten versehen ist. Gentiana Burseri Lapeyr., Hist. abr. des plantes des Pyrenees, p. 132 (1813). Syn. : G. biloba Bubani, Flora Pyrenaea, p. 527 (1897), non De C an¬ dolle in Lam. et De Cand., Fl. fran^., III, p. 653 (1805). Wurzel walzlich, derb, ein- oder mehrköpfig. St engeL aufsteigend oder aufrecht, einfach, in der Regel nicht über 40 cm hoch. Blätter der unfruchtbaren Seiten büschel 5 — 7nervig, oval oder ellip¬ tisch, spitz oder kurz zugespitzt. Die unteren Stengelblätter ebenso gestaltet, wie diese gestielt, mit scheidigem Blattstiele, stets siebennervig; die oberen Stengelblätter eilanzettlich oder lanzettlich, zugespitzt, nach oben abnehmend, 7 — 5 nervig. lieber Gentiana Burseri auct. gall. 35 Blüthenstände relativ armblüthig, die Blüthen einzeln oder zu 2 — 5 gebüschelt, in den oberen Blattwinkeln gegenständig, Scheinquirle bildend. Kelch scheidenförmig, auf einer Seite bis zum Grunde gespalten, trocken¬ häutig, durchscheinend, vorne in eine einfache oder mehrfach gezähnelte Spitze vorgezogen, ungefähr bis zur Mitte der Corolle reichend. Corollen sitzend; keulenförmig glockig, gross, 35 — 5 cm, in der Regel circa 4cm lang, blassgelb gefärbt, unpunktirt oder an der Innen¬ seite der Zipfel mit kaum merklichen, äusserst feinen Punkten mehr weniger dicht bedeckt, 5 — 6 — 7 spaltig. Corollenzipfel länger als breit, elliptisch, am Grunde wenig ver- I schmälert, häufig oben zugespitzt; der Rand oft unregelmässig fein gezähnelt. Die Länge der Zipfel verhält sich zur Länge der ganzen Corolle wie 1 : (3‘5 — 4), ' bildet also ungefähr den vierten Theil derselben. Falten zwischen den Zipfeln mit einem scharfen, meist rechtwinkeligen Zahne versehen. Staubbeutel zu einer Röhre verwachsen, am Ende der Blüthezeit aus- ; einanderreissend. Griffel zweispaltig, Narben zurückgekrümmt. Blüthezeit: Ende Juli, August. Geographische Verbreitung: Die Pflanze scheint auf die Pyrenäen beschränkt zu sein. Standorte: Ich sah Exemplare von folgenden Standorten: Gedre (Billiet, ; Bordere), Col de Bue (Billiet, Bordere), Esquierry pres de Bagneres-de-Luchon (Ney raut), Port de Plan (Boutigny), Pic de Viscos pres Cauterets (J. Vallot). L' — Aus der Literatur ergeben sich folgende sichere Standorte: Dent d’Orlu, Formigueras, Mt. Louis, Basibe, Valle d’Aure, Mt. Cagire, Setcasas, Caranza, Mt. Gourzy, Valle de Llo, Pic d’Anouillas. Exsiccaten: Ch. Magnier, Flora selecta exsiccata, Nr. 1495. Varietäten : a) genuina. Corolle unpunktirt. Diese Form ist diejenige, welche Lapeyrouse bei Beschreibung seiner G. Burseri vorliegen hatte, denn er schreibt ausdrücklich von seiner Pflanze: „ corollis subsex fidisy campanulatis, impunctatis . . .“ Ich sah diese Form von folgenden Orten: Pic de Viscos pres Cauterets I (Vallot), Col de Bue (Billiet, Bordere), Vallee de Gedre (Billiet, Bordere), [Port de Plan (Boutigny), Esquierry pres de Bagneres-de-Luchon (Ney raut). b) Neyrauti Ronniger in Dörfler, Jahreskatalog der botanischen Tauschanstalt pro 1900, S. 132. Syn.: G. Burseri var. ß. Lapeyr., Hist. abr. des plantes des Pyrenees, | p. 132 (1813). Corollenzipfel an der Innenseite mit sehr feinen Punkten mehr weniger I dicht bedeckt. Standorte, von denen ich diese Form sah, sind: Esquierry pres de : Bagneres-de-Luchon (Neyraut), Vallee de Gedre (Billiet, Bordere), Col de Bue (Billiet, Bordere). 3* 36 K. Ronniger. Gentiana Villarsii Grisebach in De Candolle, Prodrom., IX, p. 116 (1845) pro var. Syn.: G. punctata Yillars, Hist, des pl. de Dauphine, II, p. 522 (1787), non Linne. G. macrophylla Bertoloni, Flora Italica, III, p. 79 (1837), non Pallas, Flora Rossica (1788). Wurzel walzlich, derb, einköpfig oder ästig mehrköpfig. Stengel aufsteigend oder aufrecht, einfach, in der Regel sehr hoch, meist über 40 cm lang. Blätter der unfruchtbaren Seitenbüschel siebennervig, oval oder elliptisch, spitz oder kurz zugespitzt, gestielt mit scheidigem Blattstiele. Die unteren Stengelblätter gleichgestaltet, stets siebennervig; die oberen Stengel¬ blätter eilanzettlich oder lanzettlich, zugespitzt, nach oben abnehmend 7 — 5 nervig. Blüthenstände sehr reichblüthig, die Blüthen zu 2 — 10 gebüschelt, in den oberen Blattwinkeln gegenständig, Scheinquirle bildend. Kelch scheidenförmig, auf einer Seite bis zum Grunde gespalten, trocken¬ häutig, durchscheinend, vorne gerundet oder ausgerandet, öfters an den Eck¬ punkten der Ausrandung mit einem Zahne, seltener mit mehreren Zähnchen versehen. Corollen in den oberen Blüthenständen sitzend, in den unteren Blüthen- ständen sitzend oder gestielt; weitglockig, relativ klein, 2'5 — 3'5 cm, in der Regel ca. 3cm lang, blassgelb gefärbt, innen an den Zipfeln und meist auch nach abwärts in die Corollenröhre stets dicht mit sehr kräftigen schwarzpurpurnen Punkten versehen, 5 — 6 — 7spaltig. Corollenzipfel so lang als breit, fast kreisrund, am Grunde stark zusammengezogen, meist oben gleichmässig gerundet, selten stumpf zuge¬ spitzt, flach ausgebreitet; der vordere Rand oft unregelmässig fein gezähnelt. Die Länge der Zipfel verhält sich zur Länge der ganzen Corolle wie 1 : (2’5 — 3). bildet also gewöhnlich den dritten Theil derselben. Falten zwischen den Zipfeln mit einer stumpfen, wenig vortretenden Spitze versehen oder gestutzt. Staubbeutel zu einer Röhre verwachsen, gegen Ende der Blüthezeit auseinanderreissend. Griffel zweispaltig, Narben zurückgekrümmt. Blüthezeit: Ende Juli, August. Geographische Verbreitung: Alpen der Dauphine, und der Provence, sowie in dem angrenzenden italienischen Alpenantheile. Standorte: Ich sah Exemplare von folgenden Standorten: Vallon de? Granges pres Jausiers, (Vidal, 50 Herbar-Expl.), St. Paul ä Meyronnes (Vidal). beide Localitäten im Departement Basses Alpes; St. Andre d’Embrun, Val Bel (Brächet), Departement Hautes Alpes. — Ausserdem sind folgende sichere An¬ gaben der Literatur zu entnehmen: Mt. Viso, Mt. Monnier, Col de Vars, Col della Maddalena, Col di Fremamorte, Valle de Boscone, Col della Madonna di Fenestre, Val Sabbione, Valdierj. Ueber Gentiana Burseri auct. gall. 37 Exsiccaten: J. Dörfler, Herbarium normale, Nr. 3709. Lus us : 6r. biloba De C an dolle in Lam. et De Can d., Fl. fran9., III, p. 653 (1805) et Ic. pl. gall. rar., Tab. 15 (1808). — Conf. Gren. et Godr., Flore de France, II, p. 489 et 490; Ronniger in Dörfler, Herb, norm., Scbedae ad Cent. XXXVIII, p. 253 et 259. Ke leb aus zwei einander gegenüber stehenden Scheiden bestehend, in¬ dem an der Seite, wo der Kelch gespalten ist, ein mehr weniger ausgebildeter, eiförmiger oder lanzettlicher Lappen entwickelt ist, der dem eigentlichen Kelche gegenüber steht. So in den „Montagnes de Seyne“, Provence (Clarion); ich sah einen solchen Kelch an einer Blüthe aus dem „Vallon des Granges pres de Jausiers“. Die Zugehörigkeit der G. biloba zu G. Villarsii habe ich bereits am oben i citirten Orte in Dörfler’s „Schedae“ eingehend erörtert; sie lässt sich auf Grund der Abbildung De Candolle’s unschwer nachweisen. Hybriden: Gentiana Burseri X lutea Zettersted t, Plantes vasculaires des Pyrenees principales, p. 185 (1857). — Planchon in Bulletin de la Societe Botanique de France, Vol. XI, p. XLVIII (1864). — Bubani, Flora Pyrenaea, p. 528 (1897), als G. luteaXbiloba. G. JPlanchoni Dörfler et Ronniger in Dörfler, Herbarium normale, Schedae ad Cent. XXXVIII, p. 361 (1898). Unterscheidet sich von G. lutea durch die nur ungefähr bis zur Mitte reichende Theilung der bedeutend grösseren Corolle und die grösstentheils sitzenden, nur in den untersten Blüthenständen kurz gestielten Blüthen. Von G. Burseri unterscheidet sich die Hybride durch die bedeutend tiefer reichende Theilung der Corolle, durch die freien, nicht verwachsenen Antheren und die zum Theile gestielten Blüthen. Die Corolle ist an keinem der gesehenen acht Individuen punktirt; auch Bubani hebt am angegebenen Orte, wo er die Hybride ziemlich eingehend be¬ spricht, ausdrücklich hervor, dass die Corollen dieser Pflanze stets unpunktirt seien. Die Blätter sind mit Ausnahme der obersten stets siebennervig. Vorkommen: Esquierry pres de Bagneres-de-Luchon (Planchon, Ney- raut), Port de la Fraiche (Zetterstedt), Bois de la Matte, Torrent d’Artigues, La Maura, Val d’Aure (letztere vier Standorte nach Bubani.) Gentiana Villarsii X lutea . Unterscheidet sich von G. lutea durch die nur bis zur Mitte oder wenig tiefer reichende Theilung der Corolle, durch die grösstentheils sitzenden, nur in den untersten Blüthenständen kurz gestielten, wenig grösseren Blüthen, und meistens auch durch intensive Punktirung auf der Innenseite der Corollen. Die 38 K. Ronniger. Ueber Gentiana Burseri auct. gall. Unterschiede von G. Villarsii bestehen in der bedeutend tiefer reichenden Theilung der Corollen, den freien, nicht verwachsenen Antheren und zum Theile gestieltem Blüthen. Die Blätter sind mit Ausnahme der obersten stets siebennervig. Von dieser Hybride sind zwei Formen zu unterscheiden: a) G, media Arvet-Tou vet, Essai sur les plantes du Dauphine, p. 51 (1871), als G. lutea X Burseri. Corollen an der Innenseite dicht mit kräftigeh, schwarzpurpurnen Punkten bedeckt. Diese Pflanze ist von der sonst sehr ähnlichen, aber unpunktirten G Planchoni ohne Weiteres durch die. Punktirung zu unterscheiden. Vorkommen: Col de Vars (Arvet-Tou vet), Vallon des Granges pres de Jausiers (Vidal), St. Andre d’Embrun (Brächet). b) G. Hervieri . Corollen vollständig unpunktirt. Vorkommen: St. Andre d’Embrun, Val Bel (Brächet). Bei dieser Form wird durch den Wegfall der Punktirung die Unterscheidung von G. Planchoni sehr erschwert. Da sich jedoch die beiden Stammarten G. Burseri und G. Villarsii geographisch ausschliessen, wird man nie in Zweifel über die Abstammung einer derartigen hybriden Verbindung kommen, wenn auch die nicht unbedeutenden Verschiedenheiten der genannten Arten bei deren Kreu¬ zung mit G. lutea sehr reducirt werden. Die relativen Unterscheidungsmerkmale zwischen G. Hervieri und G. Plan¬ choni lassen sich etwa folgendermassen präcisiren: Länge der Corolle bei G. Hervieri wenig grösser als bei G. lutea (etwa 2x/2 — 3 cm), bei G. Planchoni um die Hälfte bis doppelt grösser als bei G. lutea , (etwa 3 — 4 cm). Corollenzipfel bei G. Hervieri vorne abgerundet, bei G. Planchoni vorne zugespitzt. Siebente Folge neuer Staphyliniden aus Europa, nebst Bemerkungen. Von Dr. Max Bernliauer in Stockerau. (Eingelaufen am 30. December 1899.) 1. Deubelia diabolica m., welche nach einem einzigen Stücke von mir in diesen „Verhandlungen“, 1899, S. 16 beschrieben worden ist, wurde von meinem Freunde Herrn F. Deubel an derselben Fundstelle bei Kronstadt in Sieben- Siebente Folge neuer Staphyliniden aus Europa, nebst Bemerkungen. 39 bürgen heuer im Herbste in wenigen Stücken wieder aufgefunden. Wie es scheint, ist dieses Thier in seinem Vorkommen auf den Herbst beschränkt, was wohl theil- weise mit seiner Lebensweise zwischen den Schilfwurzeln Zusammenhängen dürfte. 2. Eurymniusa plitvicensis nov. spec. Durch den glanzlosen, ganz matten Vorderkörper und die Färbung sehr ausgezeichnet und mit Eurymniusa crassa Epp. nicht zu verwechseln. In der Gestalt der crassa Epp. sehr ähnlich, ebenso plump und kräftig gebaut, nach hinten ziemlich stark erweitert. Der Vorderkörper ganz matt, ohne Spur eines Glanzes, der Hinterleib sehr schwach glänzend. Bronzebraun, die Fühler schwarz mit lichterer Wurzel, die Taster dunkel-, die Beine röthlichgelb, der ganze Körper ziemlich dicht, aber sehr fein gelbbräunlich pubescent. Der Kopf verhältnissmässig klein, kaum halb so breit als der Halsschild, mit ziemlich grossen Augen, deren Längsdurchmesser die Schläfen deutlich an Länge übertrifft, überall fein und sehr dicht punktirt, glanzlos, hinten kaum eingeschnürt. Fühler kurz, gegen die Spitze deutlich verdickt, das zweite Glied oblong, das dritte schmäler und um mehr als die Hälfte kürzer als das zweite, das vierte stark quer, beiläufig l^mal so breit als lang, die folgenden allmälig breiter werdend, die vorletzten doppelt so breit als lang, das Endglied verhältniss¬ mässig kurz, kaum länger als die beiden vorhergehenden zusammengenommen, rundlich, vor der Spitze sehr schwach einseitig ausgerandet. Der Halsschild deutlich schmäler als die Flügeldecken, stark quer, um mehr als die Hälfte breiter als lang, an den Seiten schwach gerundet, gegen die Spitze etwas mehr verengt als gegen die Basis, vor der letzteren mit einem äusserst schwachen Quereindrucke, überall äusserst dicht und nicht allzu fein ineinanderfliessend punktirt und dicht behaart, ohne Glanz; die Epipleuren von der Seite sichtbar. Flügeldecken etwas länger als der Halsschild, zusammen viel breiter als lang, am Hinterrande vor den äusseren Hinterecken sehr schwach ausgerandet, sehr dicht und deutlich kräftiger als der Halsschild, etwas rauh punktirt und dicht behaart, fast ohne Glanz. Der Hinterleib nach rückwärts deutlich erweitert, bis zur Spitze sehr fein und sehr dicht, viel dichter als bei crassa punktirt und dicht, jedoch nicht seidenschimmernd gelbgrau pubescent. — Länge 2 mm. Zwei Stücke vom Plitvicer Gebirge in Croatien. 3. Stichoglossa semiruf a Er. wurde von meinem Freunde J. Spurny und mir in Ulrichskirchen (Niederösterreich) bei Lasius fuliginosus in hohlen Baumstämmen aufgefunden. 4. Atheta nitidicollis Fairm. wurde in einigen Stücken von Herrn J. Spurny in Südtirol gefangen. 5. Atheta (Hy groecia) complana Mannh. wurde von Herrn Dr. A. 1. Müller in der Umgebung von Bregenz in Vorarlberg erbeutet. 6. Atheta (Metaxya) gemina Er. fand sich in einer Sammelausbeute des Herrn Custos V. Apfelbeck aus Montenegro (Podgorica) in grosser Anzahl 40 Max Bernhauer. vor. Dieselbe scheint gleich Atheta melanocera Thms. vorwiegend sumpfige] Oertlichkeiten in Laubwäldern und Auen zu lieben. 7. Atheta ( Oreostiba Ganglb.) Spurnyi noy. spec. Tiefschwarz, die Fühler und Taster pechschwarz, die Beine pechbraun, die Tarsen und bisweilen die Spitze der Schienen röthlichbraun. Der Kopf ziemlich gross, deutlich schmäler als der Halsschild, mit mässig grossen Augen, kaum erkennbar chagrinirt, ziemlich glänzend, beim cf ziemlich kräftig, beim 9 sehr fein und ziemlich weitläufig punktirt, beim cf in der Mitte mit einem deutlichen Grübchen, beim 9 gleichförmig gewölbt. Die Schläfen von oben besehen so wie bei tibialis Heer um etwas mehr als die Hälfte länger als der von oben sichtbare Längsdurchmesser der schräg gestellten ovalen Augen und nur am äussersten Hinterrande gegen den Hals zu gerandet. Die Fühler ziemlich kräftig, ganz so gebildet wie bei tibialis Heer; die vorletzten Fühler¬ glieder so wie bei dieser ungefähr um die Hälfte breiter als lang. Halsschild deutlich schmäler als die Flügeldecken, etwas kürzer als bei tibialis Heer, nicht ganz ein Drittel so breit als lang, an den Seiten gegen die Vorderecken weniger stark gerundet, flacher gewölbt, äusserst fein chagrinirt und daher wenig glänzend, in der Punktirung und Behaarung wohl kaum von tibialis Heer verschieden, vor der Mitte der Basis beim meist mit einem deutlichen Längseindruck. Flügeldecken breiter als der Halsschild und um mindestens ein Dritte) länger als dieser, äusserst fein chagrinirt, viel stärker als der Halsschild, dicht und etwas rauhkörnig punktirt, sehr fein behaart. Hinterleib auf dem dritten bis fünften Dorsalsegmente sehr fein und ziem¬ lich weitläufig, auf dem sechsten viel spärlicher, auf dem siebenten kaum punktirt. Beim cf das achte Dorsalsegment beinahe glatt, am Hinterrande sanft gerundet abgestutzt, das sechste Bauchsegment über das siebente Dorsalsegmenl nach hinten verlängert, gegen die Spitze zu ziemlich stark verschmälert, an det Spitze abgerundet. Beim 9 ist das sechste Ventralsegment an der Spitze deutlich ausgebuchtet — Länge 2 2— 2 9 mm. Mit Oreostiba tibialis Heer sehr nahe verwandt, durch die langen Flügel¬ decken und den im Verhältnisse zu den Flügeldecken viel schmäleren Halsschilc leicht zu unterscheiden. Mein Freund Herr J. Spurny aus Ulrichskirchen in Niederösterreict entdeckte die neue Art am Monte Pasubio in Südtirol in der alpinen Regior unter Steinen. 8. Atheta (Microdota Key) bufonis nov. spec. Mit Microdota zosterae Thms. nahe verwandt, von derselben durch geringenl Grösse, kürzeren, matten Halsschild, kürzere Flügeldecken, etwas dichtere Punk tirung der hinteren Abdominalsegmente und durch die männlichen Sexualcharakten unterschieden, durch welch’ letztere sie in der ganzen Microdota-G ruppe einzig dasteht. Siebente Folge neuer Staphyliniden aus Europa, nebst Bemerkungen. 41 Ganz schwarz, nur die Beine bis auf die gebräunten Schenkel röthlieh- gelb, sehr fein und undicht behaart. Kopf ziemlich gross, aber deutlich schmäler als der Halsschild, deutlich, nicht sehr fein, etwas rauh und ziemlich dicht punktirt, heim cf in der Mittel¬ linie gefurcht, mit ziemlich grossen Augen, die Schläfen hinter denselben viel kürzer als der Längsdurchmesser der Augen. Die Fühler deutlich kürzer und stärker verdickt als bei zosterae, das zweite und dritte Glied gestreckt, das letztere schmäler und deutlich kürzer als das zweite, das vierte klein, nicht quer, das fünfte deutlich quer, die folgenden an Breite allmälig zunehmend, die vorletzten etwas mehr als P/sinal So breit als lang, das letzte Glied so lang als die beiden vorhergehenden zusammengenommen, oval zugespitzt. Halsschild mehr als l^mal so breit als lang, an den Seiten sehr schwach gerundet mit undeutlicher Wimpernbehaarung, mässig fein und äusserst dicht, etwas rauh punktirt, fast glanzlos, beim 9 mit äusserst schwach angedeuteter, beim cf mit deutlicherer Mittelfurche, an den Seiten nach vorne und hinten gleichmässig, sehr schwach verengt. Die Epipleuren von der Seite sichtbar. Flügeldecken wenig, etwa um ein Viertel länger als der Halsschild, deut¬ lich stärker rauhkörnig und sehr dicht, aber weniger dicht als der Halsschild punktirt, am Hinterrande innerhalb der äusseren Hinterecken nicht ausgebuchtet. Hinterleib nach hinten etwas verengt, an der Basis der drei ersten frei¬ liegenden Dorsalsegmente quer eingedrückt, auf den vorderen Segmenten fein und dicht, hinten deutlich spärlicher punktirt. Beim cf1 das achte Dorsalsegment mit vier starken Zähnen, von denen die beiden seitlichen dornförmig und von den beiden mittleren durch einen ziemlich tiefen Einschnitt getrennt sind. Dadurch erscheint das Mittelstück, welches von den beiden inneren, mehr stumpf zugespitzten Zähnen begrenzt wird, etwas vorgezogen; der Zwischenraum zwischen den beiden inneren Zähnchen ist breit, in der Mitte mit einem schwachen, gerundeten Vorsprung. Beim 9 ist das achte Dorsalsegment nach hinten verengt, an der Spitze abgestutzt oder sehr schwach ausgerandet. Das sechste Bauchsegment ist bei beiden Geschlechtern nicht vorgezogen. — Länge 1*5 — 1*8 mm. Durch den Habitus und den matten Vorderkörper der sordidula Er. auf den ersten Blick täuschend ähnlich, aber durch deutlich stärkere und weniger dichte Punktirung der Flügeldecken, durch das gegen die Spitze viel weitläufiger punktirte Abdomen, etwas breitere Körperform und die Geschlechtsauszeichnung des cf leicht zu unterscheiden. Neun Stücke der interessanten Art fand ich Ende August 1899 in den Donauauen von Stockerau auf den von mir ausgelegten Krötencadavern. Es ist mir unter thätiger Beihilfe meines Freundes Josef Brodschild, welchem ich hiefür an dieser Stelle meinen besten Dank ausspreche, endlich gelungen, die Krötencadaver durch eine einfache Vorrichtung mit zwei Schieferplatten vor der Verschleppung durch Maulwürfe und Vögel zu schützen. Meine Bemerkungen im Octoberhefte dieser „Verhandlungen“ sind somit sehr rasch bestätigt worden und hoffe ich nur, dass es gelingen möge, die neue 3** 42 Max Bernhauer. Fangart auch in anderen Landstrichen erfolgreich anzuwenden. Zu genaueren Auskünften steht der Verfasser jederzeit gerne zu Diensten. 9. Atheta (Hydrosmecta) longuia Er. lebt im feinen Ufersande vor Flüssen und Bächen, in der Ebene und im Gebirge. In Kirchberg am Wechsel fin^j ich im Juni 1899 am Feistritzufer ein seltsames Thier, welches ich trotz der Regel mässigkeit seiner Körperbildung doch nur für ein abnormal entwickeltes Stück dei longuia Er. halten möchte, falls es nicht gelingt, weitere gleiche Stücke aufzufinden Bei dem fraglichen Stücke, welches in Gestalt und Punktirung der longulc Er. fast ganz gleicht, sind die Flügeldecken nur so lang als der Halsschild unter denselben aber regelmässige Flügel ausgebildet. Ausserdem ist das sechste Fühlerglied abnorm gross entwickelt, doppelt so lang als die einschliessenden dafür besitzen die auf beiden Seiten gleichmässig gebauten Fühler nur je zehi Fühlerglieder. Letztere Eigenschaft lässt mich mit ziemlicher Sicherheit ver muthen, dass wir es hier nur mit einem, wenn auch sehr merkwürdigen unc wohl sehr selten vorkommenden Spiel der Natur zu thun haben. 10. Leptusa Icoronensis Ganglb., welche von Herrn A. Fauvel füi identisch mit Leptusa abdominalis Mots. erklärt wurde, halte ich für eine vor Letzterer wohl verschiedene gute Art. Wenn auch die Punktirung der Flügel¬ decken, wie ich bei dem grossen, von mir selbst gesammelten Materiale vor Leptusa abdominalis Mots. feststellen konnte, eine sehr veränderliche ist — voi grober Körnelung bis zur feinen Punktirung sind alle Zwischenstufen Vertreter — , so ist bei Leptusa Icoronensis Ganglb., von welcher ich durch den Sammel eifer Freund DeubeFs eine stattliche Reihe von Stücken untersuchen konnte die starke Entwicklung von Kopf und Halsschild eine so unveränderlich constante dass ich fest überzeugt bin, zwei verschiedene Arten vor mir zu haben. Kopf und Halsschild der Icoronensis Ganglb. sind durchwegs deutlich breiter als die Flügeldecken am Hinterrande, während sie bei abdominalis Mots höchstens so breit als die letzteren genannt werden können. 11. Herr Lokay aus Prag beschreibt in der Wiener Entomologisehe) Zeitschrift eine neue Leptusa aus dem Altvatergebirge als L. sudetica. Icl: habe dieses Thier im Jahre 1896 in einigen Stücken an gleicher Stelle hochalpii unter Moos gefangen, ein weiteres Stück wurde von Herrn Josef Breit an Schneeberg an der niederösterreichisch-steierischen Grenze hochalpin unter einen: sehr tief in den Boden eingebetteten Steine erbeutet. Ich war ursprünglich gewillt, die Art für Leptusa Simoni Epp. zu halten, habe mich aber durch die Ansicht der in der Eppelsheim’sehen Sammlung be¬ findlichen Typen überzeugt, dass die letztere Art mit Leptusa puellaris Hampt identisch ist. Es bliebe nur noch die Frage offen, ob Leptusa sudetica Loka^ nicht mit cuneiformis Kr. identisch sein könnte, welche ich bisher noch nicht zu Gesicht bekommen konnte. Hoffentlich gelingt es Herrn Lokay, auch diese Zweifel einer befriedigenden Lösung entgegen zu führen.1) *) Während der Drucklegung bin ich mit meiner bereits seit Monaten beabsichtigten Bear¬ beitung der Leptusen fast fertig geworden. Durch das mir gegenwärtig vorliegende grosse Leptusen- Siebente Folge neuer Staphyliniden aus Europa, nebst Bemerkungen. 43 12. Leptusa testacea Mots. kann unmöglich in die Leptusa- Gruppe gehören, wie mir überhaupt selbst die Stellung derselben unter die Staphyliniden zweifelhaft erscheint. Die ganze Beschreibung, so kurz sie ist, insbesondere die grossen Taster und die abgesetzte Fühlerkeule, lassen mich vermuthen, dass diese Art unter die Pselaphiden in die Nähe von Scotoplectas, 'welcher im Habitus den Staphiliniden ziemlich nahe steht, gehört. 13. Leptusa tirolensis nov. spec. Sehr spärlich behaart, schwarz, die Flügeldecken kaum heller, die äusserste Spitze des Hinterleibes bräunlichgelb, die Fühler, Taster und Beine schwärzlich¬ braun, die Knie, die Spitze der Schienen und die Tarsen bräunlichroth. Kopf und Halsschild äusserst fein lederartig gewirkt, matt glänzend. Der Kopf dick und gross, so breit als der Halsschild, äusserst fein, kaum erkennbar, ziemlich dicht punktirt, die Fühler ziemlich schlank, gegen die Spitze mässig verdickt, das dritte Glied etwas kürzer, aber bedeutend schlanker als das zweite, die vorletzten Glieder höchstens IVanial so breit als lang. Halsschild im vorderen Viertel so breit als die Flügeldecken am Hinterrande, kaum breiter als lang, die grösste Breite liegt im vorderen Viertel, die Seiten desselben nach hinten gerad¬ linig verengt, die Hinterwinkel verrundet, in der Mitte mit schwacher, aber deut¬ licher durchgehender Mittelfurche, so wie der Kopf äusserst fein und erloschen punktirt. Flügeldecken verhältnissmässig lang, nur wenig kürzer als der Hals¬ schild, nach hinten erweitert, im Grunde äusserst fein lederartig gerunzelt, ausser¬ dem mässig weitläufig mit etwas rauhen Punkten besetzt, kaum eingedrückt. Der Hinterleib nach hinten stark erweitert, bis zur Spitze sehr fein und weitläufig, aber deutlich punktirt. Beine schlank und lang. Bei dem mir vorliegenden einzigen Stücke, welches ich für ein 9 halte, ist das siebente Dorsalsegment lang, viel länger als das sechste und in der Mitte in einen dreieckigen, an der Spitze abgerundeten Fortsatz ausgezogen. — Länge 2 mm. Diese Art erinnert durch die dunkle Färbung an Leptusa baldensis Ganglb. und unterscheidet sich von derselben durch noch dunklere Färbung namentlich der Flügeldecken, Fühler und Beine, die viel längeren Flügeldecken und die viel feinere Punktirung der letzteren. Ich war früher versucht (siehe diese „Verhandlungen“, Jahrg. 1899, 3. Heft), die vorstehend beschriebene Art mit der von Herrn A. Fauvel kürzlich be¬ schriebenen Sipalia monacha für identisch zu halten. Ich bin jedoch durch die neuerliche Untersuchung, welche durch die Neu¬ beschreibung der Leptusa gracilipes seitens des Herrn Dr. Krauss in Marburg veranlasst wurde, zur Ueberzeugung gelangt, dass die Südtiroler Art von Sipalia monacha Fauv. specifisch verschieden ist. Vor Allem stimmt schon die Färbung nicht überein. Nach der Beschreibung soll S. monacha Fauv. hellere Beine als L. baldensis Ganglb. haben, während material konnte ich meine Zweifel bezüglich Leptusa coronensis Ganglb., sudetica Lok. und Simoni Epp. lösen. Ich halte nunmehr erster© für eine Form der piceata Rey, die beiden letzteren aber für Formen der puellaris Hampe, 44 Max Bernhauer. L. tirolensis m. noch viel dunklere Fühler und Beine besitzt. Der Halsschild ist bei monacha Fauv. breiter und kürzer, bei tirolensis m. jedoch fast noch länger als bei baldensis Ganglb. Weiters sind die Flügeldecken bei monacha Fauv. breiter und länger, bei tirolensis m. jedoch deutlich schmäler und viel länger als bei baldensis Ganglb. Dagegen zeigt L. tirolensis m. eine desto grössere Aehnlichkeit mit den mir von Herrn Dr. Krauss gütigst zur Ansicht gesendeten zwei typischen Stücken der Leptusa gracilipes Krauss (cf und 9). Diese beiden Arten sind jedoch auch gewiss verschieden, trotzdem die Färbung und Gestalt täuschend ähnlich ist. Letztere ist etwas robuster, der Halsschild breiter, kürzer und viel glänzender mit deutlicherer Mittelfurche, die Flügeldecken etwas gröber punktirt, die Fühler sind an der Wurzel und Spitze heller, insbesondere fehlt jedoch sowohl dem als dem 9 von L. gracilipes Krauss der für meine Art sehr charakteristische dreieckige Fortsatz des siebenten Dorsalsegmentes. 14. Leptusa tenerrima nov. spec. Von verhältnissmässig schlanker Gestalt, durch die helle Färbung, geringe Grösse, den langen Halsschild, sowie den den Halsschild an Breite fast über¬ treffenden Kopf kenntlich und wohl nicht leicht mit anderen Arten zu verwechseln. Röthlichgelb, die vorletzten Dorsalsegmente pechbraun, äusserst fein und spärlich punktirt. Kopf sehr gross, so breit als der Halsschild, quer rundlich, äusserst fein und sehr weitläufig, kaum erkennbar punktirt, mit sehr kleinen Augen und sehr stark entwickelten Schläfen. Fühler kurz, gegen die Spitze zu keulig verdickt, das erste Glied gestreckt, das zweite kurz oblong, gegen die Spitze stark verdickt, das dritte kurz, beinahe kugelig, kaum länger als breit, das vierte stark quer, l1/2mal so breit als lang, das fünfte und die folgenden breiter werdend, die vor¬ letzten mehr als zweimal so breit als lang, das letzte so lang als die beiden vorletzten zusammengenommen, kurz oval, stumpf zugespitzt. Halsschild ziemlich herzförmig, nur schwach quer, an den Seiten im ersten Drittel stark gerundet, daselbst am breitesten, von da an nach hinten ziemlich stark verengt, an der Basis gerundet vorgezogen, äusserst fein und weitläufig punktirt, ziemlich stark seidenglänzend. Flügeldecken um ein Drittel kürzer als der Halsschild, nach hinten etwas erweitert, schwach und nicht sehr dicht, aber deutlich gekörnt punktirt. Hinterleib nach rückwärts erweitert, glänzend, sehr spärlich und fein punktirt. Geschlechtsunterschiede treten bei dem einzigen mir vorliegenden Stücke nicht hervor. — Länge P2 mm. Ein Stück von ßeynosa (Spanien), das ich der Güte des Herrn Strasser in München verdanke. Yon Leptusa abdominalis Mötsch, durch grösseren Kopf, stärkere Fühler, längeren, mehr glänzenderen Halsschild, weitläufigere Punktirung der Flügel¬ decken und viel schlankere Gestalt, von flavicornis Kr. ebenfalls durch grösseren Kopf, stärkere Fühler, längeren, matteren Halsschild und deutlichere Punktirung der Flügeldecken leicht zu unterscheiden, Siebente Folge neuer Staphyliniden aus Europa, nebst Bemerkungen. 45 15. Leptusa MerMi Epp. i. 1. nov. spec. Ziemlich stark glänzend, pechschwarz. Halsschild und Flügeldecken und manchmal die Wurzel des Abdomens pech- bis rostbraun, die Spitze des Hinter¬ leibes rothbraun, die Wurzel der gelbbräunlichen Fühler, der Mund und die Beine gelb. Der Kopf gross, jedoch wesentlich schmäler als der Halsschild, gleich diesem seidenglänzend, fein und ziemlich weitläufig punktirt, im Grunde äusserst fein, mit der Loupe kaum wahrnehmbar chagrinirt. Augen mässig klein, ihr Längsdurchmesser nur wenig länger als die Schläfen. Fühler ziemlich kurz, ihr drittes Glied etwas kürzer als das zweite, das vierte schwach quer, die folgenden an Breite allmälig zunehmend, die vorletzten etwas mehr als l^mal So breit als lang, das letzte eiförmig, kaum so lang als die beiden vorhergehenden zu¬ sammengenommen. Halsschild gross, viel breiter als der Kopf, so breit als die Flügeldecken am Hinterrande, fein und wenig dicht punktirt, im Grunde äusserst fein, kaum wahrnehmbar chagrinirt, im ersten Drittel am breitesten, von da nach hinten stärker als nach vorne, schwach gerundet verengt, die Hinterwinkel abgerundet. Flügeldecken ziemlich glänzend, deutlich kürzer als der Halsschild, nach hinten erweitert, ziemlich dicht und ziemlich kräftig rauh punktirt, am Innen¬ rande der hinteren Aussenwinkel schwach ausgebuchtet. Hinterleib dick, nach hinten stark erweitert, vorne fein und weitläufig, hinten kaum punktirt, stark glänzend, die vier ersten freiliegenden Dorsalsegmente an der Basis quer eingedrückt. Geschlechtsunterschiede nicht bekannt. — Länge 2 mm. Durch die Färbung und durch den starken Glanz des nicht chagrinirten Hinterleibes leicht kenntlich. Die unter dem Namen L, Merldi i. 1. in der Eppelsheim’schen Samm¬ lung Vorgefundene Art, welche Herr Merkl in der Türkei entdeckte, wurde heuer von Herrn v. Bodemeyer in Kleinasien (Sabandja) wieder aufgefunden. 16. Mycetoporus oreophilus nov. spec. Glänzend schwarz, der Halsschild und der Hinterrand der Flügeldecken löthlich durchscheinend, die Hinterränder der Abdominalsegmente, die ganzen Fühler, der Mund und die Beine röthlichgelb, die Schenkel etwas gebräunt. Kopf schmal, länger als breit, glänzend glatt, ohne Punktirung. Der einzige Stirnpunkt ist vom Augenrande ziemlich weit abgerückt. Die im Vergleiche zu lern dunkeln Körper sehr hellen lichtgelben Fühler mässig kurz, gegen die Spitze nur sehr wenig verdickt, das erste Glied lang gestreckt, doppelt so lang als das weite, dieses oblong, nur wenig oder kaum länger als das dritte, dieses etwas schmäler als das zweite und gegen die Basis stark verengt, das vierte kaum 3reiter als lang, die folgenden deutlich quer, die vorletzten höchstens l^mal so )reit als lang, das letzte ziemlich kurz, um die Hälfte länger als das vorletzte, dumpf zugespitzt. Die Kiefertaster schlank, das dritte Glied gegen die Spitze caum stärker verdickt als das zweite, das Endglied äusserst klein, schmal )friemenförmig. 46 Max Bernhauer. Halsschild fast so lang als breit, stark gewölbt, glänzend glatt ohne Discal- punkte nach vorne ziemlich stark verengt; die grösste Breite desselben liegt knapp vor den vollkommen verrundeten Hinterecken. Die Apical- und Basal¬ punkte sind nur wenig vom Rande abgerückt. Flügeldecken an der Naht nicht länger als der Halsschild, in der Rücken¬ reihe mit wenigen (meist sechs) Punkten, innerhalb derselben ohne accessorische Punktreihe. Abdomen nach rückwärts mässig stark verengt, überall ziemlich fein und weitläufig punktirt und spärlich pubescent. — Länge 3 — 4 mm. Durch die kurzen Flügeldecken mit clavicornis Steph. und forticornis Fauv. nahe verwandt, von beiden durch die Färbung, viel schmäleren Halsschild, noch etwas kürzere Flügeldecken, viel feiner punktirtes Abdomen und die Stel¬ lung des Stirnpunktes, welcher bei den genannten zwei Arten unmittelbar am Hinterrande des Auges sich befindet, leicht zu unterscheiden. In der Gestalt dem tenuis Rey ( Mulsanti Ganglb.) ähnlich, doch eben¬ falls leicht durch stärker quere vorletzte Fühlerglieder, kürzere Flügeldecken, den Mangel der accessorischen Punktreihe auf den letzteren und die Stellung des Stirnpunktes verschieden. Von meinem Freunde Herrn Friedrich Deubel hochalpin im Rodnaer- gebirge in Siebenbürgen aufgefunden. 17. Quedius hispanicus mihi (siehe diese „Verhandlungen“, Jahrg. 1898, S. 341), der nach zwei Stücken von Cadix und Reynosa in Spanien be¬ schrieben wurde, scheint eine weitere Verbreitung zu besitzen; ein Stück des¬ selben wurde in Mittelitalien aufgefunden. 18. Quedius maurus Sahlbg. wurde von mir im October 1899 an den von mir ausgelegten Krötencadavern in den Stockerauer Donauauen in Anzahl erbeutet. 19. Quedius Haber fellneri Epp. führt eine von Quedius alpestris Heer verschiedene Lebensweise. Ersterer kommt stets nur subalpin in sehr feuchtem Moose vor ; in der alpinen Zone wurde von mir bisher immer nur Qu. alpestris Heer unter Steinen, in JL^aZm-Rasen u. s. w. gefangen und scheint dieser der subalpinen Zone, dem Aufenthalte des Qu. Hdberfellneri Epp., vollständig zu fehlen. 20. Ocypus brachypterus nov. var. aureotomentosus m. Die neue Rasse zeichnet sich durch dichte goldgelbe Pubescens der ganzen Oberseite aus; die Flügeldecken sind schwarz, so wie bei der typischen Form. Mir liegen Stücke aus Croatien (Fuzine) und dem Balkangebirge vor. Wie es scheint, bildet diese Rasse des brachypterus einen deutlichen Uebergang zum Ocypus italicus Arag. 21. Philonthus Ganglbaueri mihi (siehe diese „Verhandlungen“. Jahrg. 1898, S. 341) ist, wie ich selbst anlässlich einer Revision meiner Philon¬ thus durch Vergleich mit der Eppelsheim:schen Sammlung feststellen konnte, mit Philonthus juvenilis Peyron, den ich bis dahin nicht besass, identisch. Die Neubeschreibung desselben wurde durch die grundfalsche Stellung des juvenilis Siebente Folge neuer Staphyliniden aus Europa, nebst Bemerkungen. 47 im „Catalogus Col. Eur. etc.“ veranlasst, in welchem er in die Nähe des varius Gyll. gestellt erscheint, während er nach der Anzahl der Halsschildpunkte und dem Habitus nur zu fumarius Grob, gestellt werden kann. 22. Xantholinus Wingelmuelleri mihi (siehe diese „Verhandlungen“, Jahrg. 1899, S. 24) wurde nunmehr auch in Südungarn (Herkulesbad) von Herrn v. Bodemeyer aufgefunden. Ferner liegt mir ein weiteres Stück aus Norwegen vor, so dass die Verbreitung dieser Art eine sehr weite zu sein scheint. 23. Stenus Liechtensteini nov. spec. Schwarz mit leichtem Bronzeschimmer, die Fühler röthliehgelb mit gleich¬ farbigem Wurzelgliede und bräunlicher Keule, die Taster röthliehgelb, das End¬ glied und die Spitze des vorletzten bräunlich, die Schenkel bräunlichroth, die Apicalhälfte derselben, sowie die Schienen braun, die Tarsen etwas heller. Kopf sehr breit, viel breiter als die Flügeldecken an den Schultern, grob und dicht punktirt, mit zwei tiefen Längsrinnen, der Zwischenraum zwischen denselben stark erhoben. Die Fühler sind mässig lang, etwas kürzer als Kopf und Halsschild zusammengenommen. Halsschild bedeutend schmäler als der Kopf, in der Nähe der Vorderecken am breitesten, an den Seiten nur schwach vortretend, nach rückwärts ziemlich geradlinig verengt, sehr grob und sehr dicht gerunzelt punktirt, in der Mitte der Länge nach mit starker, nicht glatter Längsrinne, zu deren beiden Seiten etwas schwächere Längseindrücke sichtbar sind. Die Flügeldecken nicht länger als der Halsschild, nach hinten stark er¬ weitert, ebenso grob und dicht als der Halsschild punktirt, längs der Naht kaum, innerhalb der Schultern nur schwach eingedrückt. Hinterleib bis zur Spitze ziemlich grob, vorne ziemlich dicht, hinten etwas weitläufiger punktirt, an den Seiten ziemlich kräftig gerandet. Das vierte Glied der Hintertarsen fast bis zur Wurzel zweilappig. — Länge 3'2 mm. Ganz von der Gestalt des Hopfgarteni Epp., mit welchem die neue Art auch die wenn auch nicht ganz so grobe Punktirung gemein hat, jedoch wegen der die Länge des Halsschildes erreichenden Flügeldecken in die Erichsoni- Gruppe zu stellen. In dieser Gruppe zeigt Stenus Liechtensteini in Folge der dunkeln Fäibung der Beine und Taster am meisten Aehnlichkeit mit Stenus palustris Er., unterscheidet sich von diesem aber leicht durch die hellere Färbung der Fühler, den an den Seiten weniger gerundeten, schmäleren Halsschild, die den letzteren an Länge nicht übertreffenden, nach hinten viel mehr erweiterten Flügeldecken und die viel gröbere Punktirung des ganzen Körpers, sowie den Metallschimmer der Oberseite. Von Stenus Erichsoni Rye, suramensis Epp. und coarcticollis Epp. ist die neue Art durch die dunklere Färbung der Taster und Beine und die gröbere und dichtere Punktirung, von lineola Epp. durch die ebenfalls dunklere Färbung der Beine und Taster und den an den Seiten viel weniger stark gerundeten Hals¬ schild u. s. w. verschieden. Zwei Stücke der auffallenden Art wurden von meinem Freunde J. Spurny aus Ulrichskirchen am Monte Pasubio in Südtirol im Juli 1899 erbeutet. 48 Max Bernhauer. Ich widme diese ausgezeichnete Art Sr. Durchlaucht dem regierenden Fürsten von Liechtenstein, welcher auf jede Weise sich als eifriger För-| derer und warmer Freund der Naturwissenschaften und nicht zuletzt der Coleo- pterenkunde erwiesen hat. 24. Stenus Erichsoni Rye nov. var. longelytratus m. Schon vor einigen Jahren habe ich in den Stockerauer Donauauen einzelne mit Stenus Erichsoni vollkommen übereinstimmende, von denselben nur durch bedeutend längere Flügeldecken verschiedene Stücke aufgefunden, welche ich für abnormal entwickelte Thiere hielt. Es ist nun von Herrn Josef Spurny im Mulme hohler Bäume im Parke von Ulrichskirchen eine grössere Anzahl solcher vollkommen übereinstimmender Stücke gefangen worden. Bei diesen Stücken sind die Flügeldecken um ein Drittel länger als der Halsschild, unter denselben jedoch nur rudimentäre Flügel entwickelt. Von anderen verwandten Arten mit längeren Flügeldecken unterscheidet sich var. longelytrata m. leicht durch die ebenen, keine Eindrücke zeigenden Flügeldecken. 25. Stenus transsilvanicus nov. spec. In der Gestalt und Färbung mit geniculatus Groh. am nächsten verwandt, von ihm durch ganz gelbe Kiefertaster, gelbes erstes Fühlerglied, kaum gebräunte Knie der Mittelbeine, breiteren Halsschild, viel kürzere und mehr unebene Flügel¬ decken leicht zu unterscheiden. Schwarz, die ganzen Kiefertaster, die Fühler bis auf die gebräunte Keule und die Beine hell röthlichgelb, die Knie der Hinterbeine schwach, die der Mittel¬ beine kaum gebräunt. Kopf breit, breiter als der Halsschild, so breit als die Flügeldecken zwischen den Schultern, in der Mitte der Länge nach ziemlich erhoben, beiderseits stärkt gefurcht, in den Vertiefungen stark und sehr dicht, in der Mitte weitläufiger punktirt; die Fühler mit röthlichgelbem ersten Fühlergliede, viel kürzer als Kopf und Halsschild zusammengenommen. Halsschild etwas länger als breit, an der breitesten Stelle nicht viel schmäler als die Flügeldecken zwischen den Schultern, an den Seiten etwas vor der Mitte fast winkelig erweitert, überall grob und sehr dicht runzelig punktirt, in der Mitte mit deutlicher Mittelfurche. Flügeldecken nicht oder kaum länger als der Halsschild, nach hinten deut¬ lich erweitert, am Hinterrande stumpfwinkelig gegen den Nahtwinkel eingebuchtet,; ebenso grob und dicht, aber etwas weniger runzelig punktirt als der Halsschild, neben der Naht und innerhalb der Schultern mehr oder weniger stark eingedrückt. Der Hinterleib bis zur Spitze dicht, vorne ziemlich stark, hinten viel feiner punktirt, im Grunde äusserst fein chagrinirt. — Länge 4 — 5 mm. In der analytischen Tabelle in Ganglbauer’s Käfer Mitteleuropas, Bd. II, S. 557 wäre die neue Art unter 67 nach impressus und vor Erichsoni Rye und coarcticollis Epp. einzuschalten. Einige Stücke der neuen Art wurden von meinem Freunde Friedrich Deubel im Vorjahre in der subalpinen und alpinen Region des Bucsecs und iml Rodnaergebirge aufgefunden. Ein zweites Stück vom letztgenannten Fundorte Siebente Folge neuer Staphyliniden aus Europa, nebst Bemerkungen. 49 befand sich in einer mir zur Bestimmung übergebenen Ausbeute meines Freundes Herrn Prof. A. Schuster. 26. Bei Berücksichtigung der hier beschriebenen neuen Stenus -Arten wäre die analytische Tabelle Ganglbauer’s nachstehend zu ergänzen: 67. Das dritte Glied der Kiefertaster, die Spitze der Schenkel und der grösste Theil der Schienen braun . 67 a — Das dritte Glied der Kiefertaster ganz gelb, die Beine ganz gelb oder mit schmal gebräuntem Knie . 68 67 a. Flügeldecken deutlich länger als der Halsschild, Oberseite schwarz, Wurzel der Fühler dunkel . palustris Er. — Flügeldecken nicht länger als der Halsschild, Vorderkörper metallisch, erstes Fühlerglied gleich den folgenden röthlichgelb, Vorderkörper grob punktirt. Liechtensteini m. 68. Hinterleib im Grunde glänzend glatt, Flügeldecken ohne Eindrücke . 68 a — Hinterleib im Grunde netzartig gewirkt, Flügeldecken mit deutlichen Ein¬ drücken . 68 c 68 a. Flügeldecken sehr grob punktirt, die Punkte ineinanderfliesend. suramensis Epp. — Flügeldecken mässig grob punktirt, die Punkte nicht ineinanderfliesend. 68 b 68 b. Flügeldecken so lang oder kaum länger als der Halsschild. Erichsoni Rye, Stammform. — Flügeldecken mindestens ein Drittel länger als der Halsschild. var. longelytratus m. 68 c. Halsschild viel schmäler als die Flügeldecken an den Schultern, die Flügel¬ decken deutlich länger als der Halsschild . impressus Germ. Halsschild nicht oder kaum schmäler als die Flügeldecken an den Schultern, die Flügeldecken nicht oder kaum länger als der Halsschild . . . . 68 d 68 d. Körper kleiner, Halsschild mässig grob, nicht runzelig punktirt. coarcticollis Epp. Körper grösser, robuster, Halsschild grob runzelig punktirt. transsilvanicus m. 27. Stenus punctipennis Thoms., von welchem meines Wissens bis¬ her nur weibliche Stücke bekannt sind, wurde im Sommer 1899 von Herrn stud. phil. Embr. Strand aus Kristiania in Oedemark in Norwegen aufgefunden und gebe ich im Folgenden eine Beschreibung der männlichen Geschlechtsaus¬ zeichnungen. Beim cf die Hinterbrust in der Mitte breit eingedrückt, der Eindruck mit langen gelblichgrauen Haaren dicht bekleidet. Das sechste Bauchsegment ohne glänzenden Eindruck, überall gleichmässig punktirt, an der Spitze tief winkelig ausgeschnitten. Das fünfte Ventralsegment der ganzen Länge nach breit ein¬ gedrückt, der Eindruck glänzend glatt, seitlich von scharfen Kielen, welche nicht behaart sind und nach hinten nicht vorspringen, begrenzt. Der Hinterrand des Segmentes ist bogenförmig ausgeschnitten. Das vierte Bauchsegment ist ähnlich Z. B. Ges. Bd. L. a 50 M. Bernhauer. Siebente Folge neuer Staphyliniden aus Europa, nebst Bemerkungen. wie das fünfte, aber schmäler und nur bis zur Mitte des Segmentes eingedrückt. Der Eindruck ist ebenfalls glänzend glatt, beiderseits von einem sehr feinen und schmalen Kiele begrenzt. Die vorderen Ventralsegmente sind einfach. Hinter¬ schenkel und Hinterschienen sind beim cf1 einfach. — Länge 4 2 mm. 28. Omalium foraminosum Mäk. wurde von meinem sehr verehrten Freunde Herrn Hofrath Dr. Skalitzky in mehreren Stücken in Alt-Prags in Südtirol gefangen. 29. Desgleichen ist es demselben gelungen, ein Omalium, welches ich von Omalium funebre Fvl. aus den Pyrenäen nicht zu unterscheiden vermag, in einem Stücke zu erbeuten. Letzteres ist von Freund Deubel in mehreren Stücken auch in den siebenbürgischen Karpathen (Rodnaergebirge) aufgefunden worden. 30. Durch eine Mittheilung Dr. Skalitzky’s wurde ich aufmerksam ge¬ macht, dass in den Beschreibungen des Anthobium nitidicolle ausnahmslos die Geschlechter verwechselt wurden. Ich muss diese Ansicht als vollkommen richtig bezeichnen. Es besitzt demnach das cf des nitidicolle den spiegelglatten und das 9 den matten Halsschild. Es ist dies übrigens durch ein von Herrn Josef Kaufmann gefangenes Pärchen, welches in Copula mir vorliegt, ausser jeden Zweifel gesetzt. Ueber Notiophilus orientalis Chaud. Von Dr. Franz Spaetli. (Eingelaufen am 30. Deeember 1899.) • Herr Custos Severin vom Brüsseler Museum hatte die Freundlichkeit, mir anlässlich meiner Revision der paläarktischen Notiophilus- Arten die bezüg¬ lichen Typen aus der Putzeys’schen Sammlung zu übersenden. Unter denselben fand sich auch ein typisches, von Chaudoir eingesendetes Stück des von dem¬ selben (Bull. Mose., 1850, II, 428) aus Simlah im Himalaya-Gebirge beschrie¬ benen Notiophilus orientalis. Ich habe diese Art in der obigen Revision nicht erwähnt, da sie nicht zur paläarktischen Fauna zählt; nachdem sie jedoch meines Wissens der einzige nicht paläarktische Vertreter dieses Genus in der alten Welt ist und da die Chaudoir’sche Beschreibung unserer heutigen Kenntniss der Notiophilus -Arten nicht mehr genügt, so glaube ich eine ergänzende Beschreibung dieser halb verschollenen Art geben zu sollen. Oberseite bronzeglänzend, einfärbig, die Basis der Fühler und der Taster, die Schienen, die Vorder- und die Spitze der Mittelschenkel röthlich. In die erste Gruppe gehörig, dem N. sublaevis Solsky zunächst verwandt, aber viel schmäler und länger, auf den Flügeldecken stärker sculptirt und durch die andere Form des Halsschildes und das punktirte Prosternum leicht zu unter¬ scheiden. Ueber Notiophilus orientalis Chaud. 51 Der Kopf mit neun langen, feinen, parallelen Stirnfurchen; der Halssehild weniger gewölbt als bei N. sublaevis, nach hinten nur wenig und fast geradlinig verengt, die Hinterecken rechtwinkelig, nicht vorspringend; die Oberseite mit Ausnahme der gerunzelten Erhöhungen beiderseits der Mitte ziemlich dicht und fein punktirt; im Ganzen hat der Halsschild viel Aehnlichkeit mit dem von N. substriatus Waterh. Die Flügeldecken sehr lang und schmal mit bis zur Spitze fortlaufenden, massig starken Punktstreifen, der zweite Zwischenraum kaum breiter als der dritte und vierte zusammen, diese von annähernd gleicher Breite, doppelt so breit als die folgenden. Der zweite Zwischenraum sehr zerstreut und fein, die folgenden gegen aussen zu immer mehr, zuletzt so dicht runzelig punktirt, dass die Zwischen¬ räume der Punkte kleiner sind als diese und die Punkte der Streifen sich nur wenig von den übrigen abheben. Die Spitze matt, dicht chagrinirt, aber nicht gelblich durchscheinend, wie Chaudoir angibt, der ihn mit dem gar nicht ver¬ wandten N. biguttatus vergleicht. Auf dem vierten Zwischenräume vor der Mitte ein Grubenpunkt; vor der Spitze sind zwei Porenpunkte, von denen der vordere sehr gross ist. Das Prosternum ziemlich sparsam und fein punktirt. Beim cf die Vorder-, nicht aber die Mitteltarsen erweitert und das Endglied der Lippen¬ taster schwach beilförmig. Referate. Daniel, Dr. Karl und Dr. Josef. Coleopter enstudien, II. Ausgegeben am 28. December 1898. München, kgl. Hof- und Universitäts-Buchdruckerei von Dr. C. Wolf & Sohn. Durch die Autoren zu beziehen. Preis 8 Mark. Die Brüder Daniel haben sich in der Coleopterologie durch ihre ausser¬ ordentlich sorgfältigen und gründlichen Arbeiten, welche ungewöhnlichen Scharf¬ blick und unermüdlichen Fleiss bekunden, einen ausgezeichneten Ruf erworben. Dem im Mai 1891 erschienenen ersten Theile ihrer Coleopterenstudien, in welchem sie namentlich die Verwandten der Leptura unipunctata F. und fulva Deg. ein¬ gehend behandelten und weitere Beiträge zur Kenntniss der Gattung Nebria lie¬ ferten, Hessen sie zu Weihnachten des vorigen Jahres einen inhaltsreichen zweiten Theil folgen, der wieder in schwierige Genera und Artgruppen Klarheit bringt und die Beschreibungen zahlreicher Nova enthält. Der zweite Theil der Coleo¬ pterenstudien umfasst acht Capitel. I. Beiträge zur Kenntniss der Gattung Trechus Clairv. Zunächst wird die bisher ungelöste „Question des Trechus de Suisse“, eine wahre erux coleopterologica, glücklich erledigt. Die Heer’schen Trechus- Arten, die durch Tournier’s Abbildungen (Stett. Ent. Zeitg., 1870, Taf. I) noch rätsel¬ hafter gemacht worden waren, wurden nach reichhaltigem Materiale und den schlecht erhaltenen Typen auf zwei mit den Heer’schen Artgruppen eoinci- dirende Arten, Trechus Pertyi Heer und Trechus glacialis Heer, zurückgeführt. 4* 52 Referate. Diese zwei Arten sind aber nicht auf die Schweiz beschränkt, sondern Tr. Pertyi ist über die südlichen österreichischen Kalkalpen ostwärts bis in die Steiner¬ alpen und über die Alpen der Lombardei, Tr. glacialis über die baierischen und über die nördlichen österreichischen Kalkalpen ostwärts bis zum Grimming ver¬ breitet. Zu Tr. Pertyi, von welchem vier neue Localformen beschrieben werden, gehört auch Tr. longobardus Putz, als Localform. Trechus Simonyi Ganglb. gehört zu glacialis Heer. Als Nova werden beschrieben: Tr. gracilitarsis vom Monte Grappa in den Venetianer Alpen, tenuilimbatus von der Bernina mit var. tristiculus aus Südtirol und den Venetianer Alpen, silvicola nach einem von Piano della Fugazza im Vallarsa bei Rovereto (vom Referenten in weiteren Exem¬ plaren auf dem Campo grosso am Fusse der Cima Posta in den lessinischen Alpen gesammelt), italicus vom Gran Sasso d’ Italia, lepontinus Ganglb. var. consobrinus und Ormayi Ganglb. var. vallestris aus Oberitalien, limacodes Dej. var. latiusculus von der Saualpe und ein vermuthlich abnormes, vielleicht zu constrictus Schaum oder grandis Ganglb. gehöriges, sehr paradoxes Stück von der Koralpe. II. Ueber zwei neue und einige bekannte ungeflügelte Platynus- Arten. Neu sind Platynus teriolensis mit var. juvenilis und lombardus aus den Süd¬ tiroler und lombardischen Alpen und PI. sexualis aus dem Gebiete des Monte Viso. III. Ueber sicht der paläarktischen Arten der Gattung Zuphium La.tr . Zuphium baeticum aus dem südwestlichen Mittelmeergebiete, punicum aus Algier und ponticum von Samsun neu. IV. Das Amaren-Subgenus Leirides Putz. Uebersicht der Arten, unter denen Am. baldensis vom Monte Baldo, graja von den grajischen Alpen und psyllocephala von den Seealpen und vom ligurischen Apennin neu sind. Von Am. alpestris Villa werden zwei bemerkenswerthe Varie¬ täten : var. pasubiana von den lessinischen Alpen und var. dolomitana vom Rolle- Pass, unterschieden. V. Otiorrhynchus- Studien. Von besonderem Werthe für die schwierige systematische Eintheilung der grossen Gattung Otiorrhynchus sind die kritischen Bemerkungen zu Dr. Stier lin’s 16. Rotte, die in natürliche Artgruppen zerlegt wird. Der fälschlich aus Croatien angegebene Otiorrhynchus Troyeri Stierlin fällt, wie ich schon seit Jahren an¬ nahm, mit costipennis Rosh. zusammen. Ot. costipennis Stierl., nec Rosenh. wird in dacicus umgetauft, Ot. costipennis Stierl. var. Bosenhaueri Stierl. als Varietät zu antennatus Stierl. gezogen. Als Nova werden beschrieben: Ot. aratus und cosmopterus aus Siebenbürgen, echidna vom Gran Sasso d’ Italia, coniceps und sulcatellus aus Judicarien und den Brescianerbergen, articulatus vom Monte Codeno in der Lombardei, Gredleri von der Cimba Tombea in Judicarien, planiceps vom Monte Cridola in den Venetianer Alpen, porcellus vom Gran Sasso d’ Italia. Den t Referate. 53 Schluss der Otiorrhynchus-Studien bilden Bemerkungen zu Ot. corallipes Stierl. (der als Dodecastichus erkannt wurde), Schmidti Stierl., validicornis Dan. nec Faid. = hadrocerus Dan., pristodon Dan. = Schusteri Stierl., bergamascus Stierl. = arenosus Stierl., monticola Germ. Weise, thoracicus Stierl., impressiventris Fairm., Raymondi Gaut. (von moestus specifisch verschieden), teuer Stierl. mit var. grajus Dan. und 0. italicus Stierl. VI. Ueber eigentümliche Geschlechtsverhältnisse bei den Gat¬ tungen Tropiphorus Schönh. und Barynotus Germ. Es wird die höchst interessante Beobachtung mitgetheilt, dass von Tropi¬ phorus obesus, carinatus, tomentosus und obtusus , sowie von Barynotus marga- ■ritaceus nur weibliche Exemplare gefunden wurden, was den Verdacht einer parthenogenetischen Fortpflanzungsweise erregt. Die Geschlechter des neuen sieben- bürgischen Tropiphorus transsilvanicus Dan. und des Barynotus maculatus Boh., dessen cf vermutlich von Tournier als B. Fairmairei beschrieben wurde, sind habituell so different, dass sie den Eindruck besonderer Arten machen. Ein neuer bosnischer Tropiphorus ( alophoides Dan.) ist nur im männlichen Geschlechte bekannt. Von Barynotus margaritaceus wird var. aurosparsus, von B. maculatus var. pedemontanus beschrieben. VII. Zwanzig neue Arten aus dem paläarktischen Faunengebiete. Die Nova sind: Gychrus grajus aus den grajischen Alpen, Cychrus rugi- collis aus Bosnien, Bembidium (Pseudolimnaeum) viridimicans aus Tirol, Steier¬ mark, Krain und Siebenbürgen, Bembidium (Peryphus) florentinum von Florenz. Harpalus nevadensis von der Sierra Nevada, Agrilus fuscosericeus aus Nieder¬ österreich, Ungarn, Slavonien, Serbien, Griechenland und Südrussland, Piezocnemus carinthiacus aus den Karawanken, Barypithes armiger aus dem Rosenauergebirge in Siebenbürgen, Rhinomias pyrorrhinus von Hermannstadt, Anthonomus rosarum vom Val Sugana, Dichotrachelus variegatus vom Gran Sasso d’ Italia, Attelabus chalybaeus vom Talyschgebirge, Attelabus balcanicus vom Balkan, Acmaeops brachyptera aus Musart am Nordfusse des Tian-Schan, Leptura inermis vom Talyschgebirge, Leptura cardinalis von Kuläb in Turkestan, Pogonochaerus ana- tolicus von Adalia in Kleinasien, Borcadion seguntianum von Siquenza in Ca- stilien, Mallosia iranica von Schahrud in Persien und Lachnaea pseudobarathraea von der Sierra Nevada. VIII. Kleinere Mittheilungen. Notizen über die geographische Verbreitung einiger Arten, synonymische und andere Bemerkungen zu einzelnen Arten. Poecilus Korbi Tschitsch. = Ar- godi Carret, Nebria angustata Fauv., nec Dej. = microcepliala Dan., Piezocnemus pedemontanus Chevr. von paradoxus Stierl. specifisch verschieden, Polydrosus Hopffgarteni Stierl. — amoenus, Chlorodrosus nov. subg. für Polydrosus amoe- nus und Abeillei, Polydrosus amoenus var. castilianus von Cuenca, Polydrosus chaerodrysius Gredl. ein Piezocnemus, Barypithes Heydeni Tourn. ein Omias prope concinnus , Bichotrachelus vulpinus Gredl. ( Liegeli Pen.) von Stierlini 54 Referate. specifisch verschieden, Leptura distincta Tourn. = dubia Scop. cf var., Leptura sicula Ganglb. cf, Brachyta clathrata var. pedemontana vom oberen Stura- Thale, Purpuricenus ferrugineus var. hispanicus von der Sierra Segura, Saperda maculosa Faid, von scalaris specifisch verschieden, Otiorrhynchus grandifrons Reitt. = moestus Gyllh. Gustos Ganglbauer. Bonnevie, Kristine. Neue norwegische Hydroiden. (Bergens museums aarbog, 1898.) — Hydroida. (Den norske Nordhavs-Ekspedition 1876— 1878. Kristiania, 1899.) In den beiden angeführten Arbeiten gibt Fräulein Bonnevie eine Zu¬ sammenstellung und Beschreibung von Hydroiden, die tbeils an der Küste Nor¬ wegens, theils von der norwegischen Eismeer-Expedition gesammelt wurden. Die erstgenannte Abhandlung behandelt sieben neue und zehn früher beschriebene Arten. Was Perigonimus roseus Sars betrifft, sieht sie keinen Grund, diese Art von der Gattung Perigonimus zu unterscheiden (unter dem Gattungsnamen Rhizoragium). Von Eudendrium tenellum Allm. und einigen von Sars und Verrill aüfgestellten Arten werden ergänzende Beschreibungen gegeben, und die Art, welche Schneider in seinen „Hydropolypen von Rovigno“ als identisch mit Alder’s Halecium nanum beschreibt, wird unter dem neuen Namen H. Schneiden behandelt. Die letztgenannte Abhandlung enthält ausführliche Be¬ schreibungen sowohl, als synoptische Bestimmungstabellen für sämmtliche von der gedachten Expedition gefundenen Formen, sowie Bemerkungen zur Systematik und zur Anatomie der Hydroiden. Ueber die Arten Lafoea gracillima Aid. und L. fruticosa M. Sars wird bestimmt behauptet, dass sie gar nicht, wie Hincks glaubt, identisch sind. In der Familie Campanularidae werden nur die drei Genera Lafoea, Campanularia und Campanulina behalten, die übrigen von Levinsen u. A. aufgestellten Genera werden unter die drei genannten einge¬ ordnet. Embr. Strand (Kristiania). Kiaer, Hans. Thalamophora. (Den norske Nordhavs-Ekspedition 1876 — 1878, XXV. Kristiania, 1899.) In seiner Bearbeitung des Thalamophoren-Materiales, welches die norwegische Eismeer-Expedition in den Jahren 1876—1878 sammelte, gibt Herr Kiaer ausser einigen einleitenden Bemerkungen zuerst eine übersichtliche tabellarische Dar¬ stellung von sämmtlichen gesammelten Arten. Die Anzahl derselben war 166, wovon nur zwei neu waren, und zwar Chrithionina abyssorum Kiaer und Bi- generina Sarsi Kiaer. Er liefert übrigens den Beweis dafür, dass die von De- france beschriebene Art Pyrgo laevis mit der von Schlumberger beschriebenen Biloculina Sarsi identisch ist. Von sehr häufigen Arten seien erwähnt Saesam- mina sphaerica, die in den grossen Tiefen der Meerbusen an der Westküste Nor¬ wegens ausserordentlich zahlreich ist. Im grauen Lehm an der Küste Norwegens finden sich sehr viele Thalamophora- Arten, so z. B. Unigerina pygmaea und angulosa, Truncatulina lobatula und refulgens, Lagena marginata, Pullenia sphaeroides, Bolivina dilatata, Bulimina ellipsoides und marginata, Cassidulina Referate. 55 laevigata u. a. Besonders zahlreich und in sehr grossen Exemplaren wird Uvi- gerina pygmaea in südlicheren Theilen im grauen Lehm gefunden. Im sogenannten Bhabdammina- Lehm ist besonders zahlreich Bhabdammina abyssorum, sonst sind auch nicht selten Tholosina bulla, Cassidulina laevigata, Truncatulina lobulata und refulgens, Quingueloculina siminulum, wärend die Gattungen La- gena und Biloculina sehr sparsam Vorkommen. Globigerina bulloides und pachy- derma sind überall gemein im grauen Lehm. Embr. Strand (Kristiania). Sars, G. 0. Additional Notes on South African Phyllopoda. (Archiv for mathematik og naturvidenskab, B. XXI, H. 2 — 3 [1899].) Als eine Fortsetzung der im XX. Bande der gedachten Zeitschrift gelie¬ ferten Beschreibungen von südafrikanischen Phyllopoden gibt Prof. Sars hier ausführliche Beschreibungen und vorzügliche Abbildungen von sechs neuen Arten, die er aus der Capcolonie erhalten hatte, und zwar drei der Gattung Apus an¬ gehörend, zwei Streptocephalus -Arten und eine Leptestheria. Embr. Strand (Kristiania). Arnesen, Emily. Beiträge zur Anatomie und Histologie von Ulo- cyathus arcticus, Cariophyllia Smithii , Dendrophyllia ramea und Cladocora caespitosa. (Archiv for mathematik og naturvidenskab, B. XX, Nr. 9 [1898].) Fräulein Arnesen hat, veranlasst durch das Interesse, welches die Frage nach der Verwandtschaft der Madreporen zu den Malaeodermen erregt, Unter¬ suchungen über die oben erwähnten Polypenformen angestellt, deren feinere anatomische und histologische Verhältnisse theils unvollständig bekannt, theils ganz unbekannt waren. Was die histologischen Ergebnisse betrifft, so ergibt es sich, dass das Ektoderm und das Entoderm sich so ziemlich gleichartig differenzirt haben, dass Muskeln, Nerven und Drüsenzellen in genetischem Verhältniss so¬ wohl zum Entoderm als zum Ektoderm stehen. In Betreff der Nesselzellen schreibt der dünnwandige Typus sich ausschliesslich vom Ektoderm her, der dickwandige vorzüglich vom Entoderm. Die Generationselemente sind doch (wahr¬ scheinlich) ausschliesslich von entodermalem Ursprung. Besonders bemerkenswerth ist, dass die Entwicklung der Muskulatur vorwiegend aus dem Entoderm erfolgt. Embr. Strand (Kristiania). Tidemand-Ruud, Joli. Land- og fersk vandsmollusker i Kragerö omegn. (Nyt magazin for naturvidenskaberne, B. 36 [1898].) In einem Verzeichnisse über Mollusken, die in der Umgebung der Stadt Kragerö (an der Südküste Norwegens) gefunden wurden, gibt der Verfasser auch einige Bemerkungen von allgemeinerem Interesse. — Hyalina Draparnaldi Beck., welche ja eigentlich eine süd- und westeuropäische Art ist, findet sich massenhaft bei Kragerö, wo sie eine Grösse von 16 mm Diam. erreicht. — Von Patula ruderata Müll, werden Albinos sehr häufig auf einer kleinen Insel ge¬ funden, wo sie sich zwischen Ziegel- und Kalkstücken (Reste eines niedergerissenen Gebäudes) aufhalten, und da sie zwischen den Kalkstücken schwer zu finden sind, 5 G Referate. auch von den Vögeln nicht so häufig getödtet werden. — Von Limnea auri- cularia L. wurde eine Form gefunden, die nur 18 mm misst. Emhr. Strand (Kristiania). Bericht der Commission für die Flora von Deutschland über neue Beob¬ achtungen aus den Jahren 1892—1895. Berichte der deutschen botani¬ schen Gesellschaft. XVII. Generalversammlungs-Heft (1899). Wie bekannt, hat die deutsche botanische Gesellschaft, respective die von dieser Gesellschaft eingesetzte Commission früher alljährlich Berichte über die Fortschritte in der Erforschung der deutschen und österreichischen Länder in floristischer Hinsicht veröffentlicht. Diese Berichte wurden von P. Ascherson redigirt und waren eine sehr wichtige Quelle für die Floristik Mitteleuropas. Seit mehreren Jahren hatten aber diese Berichte leider aufgehört, zu erscheinen. Um so freudiger muss es begrüsst werden, dass diese bedauerliche Lücke nun¬ mehr durch Th. Schube und dessen Mitarbeiter ausgefüllt wird. Der vorliegende Bericht umfasst zunächst die Jahre 1892 — 1895, der nächstjährige soll die weiteren Jahre von 1896 an umfassen. Die Form des Berichtes ist eine wesentlich andere geworden. Vor Allem fällt auf, dass sämmtliche Phanerogämen in systematischer Reihenfolge aufgeführt sind, so dass also die frühere Gliederung des Berichtes nach den Specialgehieten ganz wegfällt. Diese Aenderung hat den Vortheil grösserer Kürze und gibt ein klareres Gesammtbild; der Monograph irgend einer Gruppe findet alles, was ihn interessirt, beisammen und braucht nicht alle Specialberichte durchzublättern; der Florist jedoch, der sich für die Neuheiten eines bestimmten Einzelgehietes interessirt, wird der neuen Form des Berichtes rathlos gegenüherstehen — er muss den ganzen Bericht von A bis Z durchlesen, um das für ihn Interessante herauszufinden! Dass das Literaturverzeichniss in zwei ganz unmotivirte Abthei¬ lungen, deren jede nach einem anderen Principe geordnet ist, gegliedert wurde, erschwert die Benützung des Berichtes noch mehr. Die beiden verdienstvollen Verfasser des die Phanerogamen betreffenden Abschnittes (Th. Schube und C. v. Dalla Tor re) werden gewiss für den nächstjährigen Bericht eine Form finden, die allen Interessenten gleichmässig Rechnung trägt. Der sehr ausführliche Abschnitt über die Pteridophyten rührt von Luers- sen her. Ueher die Funde an Laub- und Lebermoosen berichtet Osterwald. Unter den Thallophyten sind die ganzen Pilze, sowie die Peridineen unbe- j rücksichtigt gebliehen, ebenso die Meeresalgen derAdria — letztere deshalb, ' weil „von hervorragender Seite Bedenken gegen die Einbeziehung dieses Gebietes geltend gemacht wurden“.1) Die Characeen und Diatomeen sind von Schröder, die Meeresalgen der Nord- und Ostsee von Kuckuck, die Süsswasseralgen von Sch midie, die Flechten von Zahlbruckner bearbeitet. Ein Referat über die Pilze wird für den nächstjährigen Bericht versprochen. Fritsch. *) Was für Bedenken? . . . Der Referent. XXXII. Bericht der Section für Botanik. Versammlung am 19. Jänner 1900. Vorsitzender: Herr Prof. Dr. C. Fritsch. Herr Prof. Dr. R. v. Wettstein hält einen Vortrag: „Ueber ein neues Organ der phanerogamen Pflanze.“ Der Vortragende bespricht die nebenblattähnlichen Gebilde, die durch Um¬ bildung basaler Theile von Blättern, insbesondere von gefiederten Blättern ent¬ stehen und fasst sie unter dem Namen der „Pseudostipulargebilde“ zusammen. Sodann gibt Herr Dr. 0. Abel eine „Mittheilung über Studien an Orchis angustifolia Rchbch. (0. Traunsteineri Saut.) von Zell am See in Salzburg und über einige andere Orchideen aus dem Pinzgau“. Im verflossenen Sommer bot sich mir die günstige Gelegenheit, die Orchis Traunsteineri Saut, am locus classicus „Zell am See“ während ihrer Blüthezeit studiren zu können. Das reiche Herbarmaterial, welches zum grösseren Theile vom nördlichen, zum kleineren vom südlichen Seeufer stammt, lässt erkennen, dass zwei extreme Endglieder vorliegen, zwischen denen eine mannigfaltige Reihe von Uebergängen besteht. Die vorherrschende Form ist jene, welche von Dr. J. Klinge1) als die var. Sauterii 2) bezeichnet wird. Die Blätter der Zeller Formen sind fast alle ungefleckt, sehr selten verwaschen gefleckt, aufrecht ab¬ stehend, sehr spitz und schmal; der Habitus erinnert sehr an Orchis palustris Jacq., nur ist die Aehre etwas dichter. Das andere Endglied der Formenreihe ist eine kräftige, breitblätterige, gewöhnlich 45 — 58 cm hohe Pflanze, während die früher genannte gewöhnlich weit niedriger ist und nur selten die Höhe von 40 cm erreicht. Entsprechend der kräftigeren Gestalt sind die Blätter bis drei¬ mal so breit als bei der schmalblätterigen Form und die Aehre weit dichter. Verschiedenheiten im Bau des Perigons konnte ich trotz der zahlreichen unter¬ suchten Exemplare nicht entdecken. Diese Form nennt J. Klinge var. + Mielich- hoferii und hält sie für eine Hybride zwischen 0. Traunsteineri Saut, und 0. q Die homo- und polyphyletischen Formenkreise der Dactylorchis- Arten. Acta Horti Petro- polit., Vol. XVII, Fase. II, Nr. 6. St. Petersburg, 1899. 2) Richtiger wohl Sauteri. Vergl. Potonie, Die Flora des Rothliegenden ron Thüringen. Berlin, 1893. Z. B. Ges. Bd. L. 5 58 Versammlung der Section für Botanik am 19. Jänner 1900. majalis Rchbch. Formel: 0. Traunsteineri + ( 0 . majalis Rchbch.).1) Dieser Vermuthung hatte schon M. Schulze in seinen „Orchidaceen“ Ausdruck gegeben, hob jedoch hervor, dass er weder 0. majalis Rchbch. (0. latifolia L.), noch 0. incarnata L. in der Umgebung der Fundstelle der 0. Traunsteineri gefunden habe. Auch ich habe vergeblich sowohl am nördlichen als am südlichen Seeufer nach den genannten Arten gesucht, und zwar nach ahgehlühten Exemplaren. Erst hei Stoissen am rechten Saalachufer, in den Sümpfen bei der Bodnermühle nördlich von Saalfelden, traf ich typische Exemplare der 0. incarnata L. in abgeblühtem Zustande an. 0. latifolia und 0. Traunsteineri fehlten jedoch an dieser Stelle, die von Zell am See, und zwar von der nördlichsten Fundstelle der 0. Traunsteineri 12 hm entfernt ist. Hingegen kommen bei Kitzbühel 0. majalis und 0. Traunsteineri zusammen, sowie Kreuzungen zwischen diesen Arten vor (M. Schulze, 1. c.). Es ist schwer zu entscheiden, ob man diese beiden Endglieder der Zeller Formenreihe als die extremen Formen ^iner polymorphen Art betrachten soll, welche ihren Habitus unter der Mitwirkung äusserer Einflüsse von Fall zu Fall und leicht verändert, oder ob man dieselben als die Producte mehrfacher Kreu¬ zungen verschiedener Arten auffassen soll. Es macht den Eindruck, als ob Orchis cordigera Fries, welche ich im verflossenen Jahre auch im Kapruner Thale auf dem Wasserfallboden beobachten konnte, nichts anderes sei als eine kleine, stämmige, breitblätterige, stark maculirte und leuchtender gefärbte Abart der 0. Traun¬ steineri und die alpine Varietät derselben darstellte. Diese Auffassung erscheint mir ebenso wenig gekünstelt als jene, nach der die var. + Mielichhoferi Klinge nur eine durch Standortsverhältnisse bedingte Abart der schmalblätterigen var. Sauteri Klinge, des Typus der 0. Traunsteineri Saut., darstellen würde, und ich möchte glauben, dass die letztere Ansicht mit Rücksicht auf das Fehlen der 0. majalis Rchbch. in der nächsten Umgebung von Zell wohl nicht von der Hand zu weisen sein dürfte. Anschliessend an obige Mittheilung möchte ich noch die Auffindung der Gymnadenia hrachystachya A. Kern, im Ferschbachthale (1700 m) erwähnen, welches ein Seitenthal des Stubachthales im Oberpinzgau bildet. Die Pflanze nähert sich ausserordentlich der Gymn. nigra Wettst., ist jedoch von derselben durch den Sporn, welcher halb so lang als der Fruchtknoten ist, ferner durch die hell carminrothe Blüthenfarbe verschieden. Gymn. nigra, welche im Gebiete des Ferschbachthales sehr häufig ist, erreicht stellenweise in hohen Grasbe¬ ständen die Höhe von 29 cm. Platanthera chlorantha Rchbch. wurde an mehreren Stellen in der Um¬ gebung von Zell am See beobachtet. Hierauf spricht Herr M. Rassmann „Ueber eine Bliithen- abnormität von Stachys germanica u (vergl. Botan. Centralbl., LXXXI [1900], S. 257). ') 1. c., S. 9. Versammlung der Section für Botanik am 19. Jänner 1900. 59 Herr Dr. C. Rechinger legt eine seltene Oirsiwm-Hybride: G. Bipontinum F. Schultz ( C . lanceolatum X oleraceum) vor. Gelegentlich einer Excursion in das tirolische Gschnitzthal fand ich hei Gschnitz im August 1899 in der Nähe der Stammarten diese seltene Hybride. Dieselbe wurde von F. Schultz (Bipontinus) in Archive de la Flore de France et d’Allemagne, p. 34 (1842) als C. Bipontinum bezeichnet, genau beschrieben und als Bastard aus G. lanceolatum X oleraceum , wohl mit Recht, gedeutet. Er fand sie in der Pfalz. Erwähnt wird dieselbe Pflanze beispielsweise in Wimmer, Flora von Schlesien, 3. Aufl., S. 285 (1857) von mehreren Standorten im selben Lande, dann in Naegeli’s Bearbeitung der Cirsien in Koch’s Synopsis, p. 757 (1857) aus der Schweiz, Baden, Eisass, Thüringen und Sachsen, aus Bayern in der Flora von Augsburg von Lutzenberger und Wein hart aus der Umgebung von Augsburg (S. 71, 1898). Die Pflanze lässt eine merkwürdige Nebeneinanderstellung der Merkmale beider Stammarten erkennen. Die knapp unter die Blüthenköpfe gerückten Bracteen sind fast wie bei C. oleraceum gestaltet, auch in der Behaarung nicht wesentlich abweichend von diesem. Schon die nächsten Blätter (am Stengel nach abwärts) sind von denen des C. lanceolatum kaum zu unterscheiden; mit in kräftige, gelblich weisse Dornen auslaufende Secundärnerven, während die Bracteen auch in der Randbestachelung von C. oleraceum nicht abweichen. Der Wuchs ist kräftig, die Pflanze circa 100 m hoch, vom Grunde aus verzweigt, leider war sie zum Theile durch Thierfrass beschädigt. Auch die grund¬ ständigen Blätter waren nicht mehr vorhanden; die Blätter in der mittleren und unteren Stengelregion sind gross, grob schrotsägeförmig mit auffallend langem Endlappen, der an C. lanceolatum erinnert. Die Blüthenköpfe sind gross, die Anthodialschuppen spitzen sich aus brei¬ terer Basis in stechende, ziemlich gerade Stacheln zu, welche von spinnwebig- wolligen Haaren durchzogen sind; an noch nicht aufgeblühten Köpfen ist die wollige Behaarung noch deutlicher wahrzunehmen. Die Blüthenfarbe ist eine Mischfarbe aus schmutzig gelblich weiss und trüb purpurn. Soweit meine Nachforschungen bezüglich der Verbreitung dieses Bastardes reichen, ist er bisher in Oesterreich noch nicht gefunden worden und stimmt mit der Beschreibung des C. Bipontinum F. Schultz gut überein. Ferner legt Herr Dr. Frid. Krasser den Staniolabdruck der Aussenfläche eines Gefässbodens ans der jüngeren Steinzeit Siebenbürgens vor. Der Gefässboden ist wegen des scharfen Abdruckes eines Corylus -Blattes auch von botanischem In¬ teresse. Die Details der Nervatur treten auf dem Staniolabdruck ebenfalls vollkommen genau hervor. 5* 60 Versammlung der Section für Botanik am 19. Jänner 1900. Zum Schlüsse zeigt noch Herr J. Dörfler einige Farnbastarde (von Rosenstock in Jena) und Herr C. Ronniger zwei mittelst des Photochromverfahrens hergestellte Kunstblätter, malerisch zu¬ sammengestellte Sträusse von Alpenblumen darstellend (ausgeführt von der Firma Nenke & Ostermaier in Dresden). Desmidiaceen aus der Umgebung des Millstättersees in Kärnten. Von Dr. J. Lütkeinliller. (Mit Tafel I und 16 Abbildungen im Texte.) (Eingelaufen am 7. Februar 1900.) In dem Höhenzuge, welcher den Millstättersee in Kärnten vom Drau- thale scheidet, liegen, annähernd 750 m über dem Meere, mehrere Torfmoore eingebettet, von denen zwei die Reste ehemals umfangreicherer Seen, den Egelsee und den Eckersee, enthalten. Zwei kleinere Moore in der Nachbarschaft der genannten führen keine besonderen Namen. Auch sonst finden sich in den Mulden und an den Lehnen des Schiefergebirges am nördlichen wie am südlichen Üfer des Millstättersees zahlreiche, zum Theile mit dichten Sphagnum- Polstern be¬ deckte moorige Stellen, sowie mehrere kleine Teiche. Während der Sommerferien der Jahre 1892, 1897 und 1899 hatte ich Ge¬ legenheit, die Hesmidiaceenflora dieses Gebietes zu untersuchen und bringe nun das Ergebniss in der folgenden Zusammenstellung. Von einer Anführung der Fundstellen für jede einzelne Species glaube ich absehen zu können, bei dem Hinweise auf Abbildungen beschränkte ich mich auf diejenigen, welche den von mir beobachteten Formen am genauesten entsprechen. Gattung Mesotaenium Naeg. 1. M. Braunii De Bary. — De Bary, Conjug., T. VII A. Gattung Cylindroeystis Menegh.; De Bary. 1. G. Brebissonii Menegh. — De Bary, Conjug., T. VII E. 2. C. crassa De Bary. — De Bary, Conjug., T. VII C. 3. C. tatrica Raeib. — Raciborski, Nonn. Desm. Polon., T. 14, F. 8. Gattung Spirotaenia Breb. 1. Sp. condensata Breb. — De Bary, Conjug., T. 5, F. 12. 2. Sp. minuta Thur. — Lütkemüller, Ueb. d. Gatt. Spirot., T. 1, F. 21. Desmidiaceen aus der Umgebung des Hillstättersees in Kärnten. 61 3. Sp. obscura Ralfs, emend. Lütk. — Lütkemüller, Ueb. d. Gatt. Spirot ., T. 1, F. 1—6, 15-18. Mit Zygosporen gefunden. Gattung Gonatozygon De Bary. 1. G. asperum Breb. — De Bary, Conjug., T. IV, F. 26 (G. Brebissonii). Gattung Closterium Nitzsch. 1. CI. abruptum West. — West, Alg. Engl. Lake-Distr., T. IX, F. 1. Die Kärntner Exemplare sind weniger gekrümmt als die englischen. 2. CI. angustatum Kuetz. — Ralfs, Brit. Desm., T. 29, F. 4. 3. CI. Archerianum Cleve. — Lund eil, Desm. Suec., T. 5, F. 13. (Tab. nostr. I, Fig. 6.) Zygosporae subglobosae, glabrae. Long. zygosp. 46,«, lat. 36,«. 4. CI. carniolicum nov. spec. (Tab. nostr. I, Fig. 7). CI. parvum, diametro circiter 15plo longius , subcylindricum, vix incur- vatum ventre levissime inflato, in utrumque finem sensim modice attenuatum apicibus obtuse rotundatis. Membrana cellularum tenuis, achroa, striis destituta, chlorophora medio interrupta , pyrenoidibus 2 — 3 in utraque semicellula. Locelli apicales desunt. Long. 105 (x, lat. 7 /u, lat. ad apic. 3 5 (x. Die Chlorophoren zeigen vier von der Längsachse der Zellen radiär aus¬ strahlende Lamellen, die Pyrenoide sind in der Längsachse zu einfacher Reihe geordnet. Im Eckerseemoor, nur 1892 gefunden. Es scheint mir nicht überflüssig, hier einige Bemerkungen über die Gattung Boya West einzufügen, weil das eben beschriebene Closterium in diese Gattung gehören würde. Im Jahre 1896 haben W. und G. S. West1) aus der Gattung Closterium Nitzsch. das CI. obtusum Breb. nebst CI. Pseudoclosterium Roy ausge¬ schieden und in eine neue Gattung untergebracht, welche sie Boya benannten. Charakteristisch für Boya sollen sein : perfect cylindrische (gegen die Enden nicht verschmälerte) Gestalt und geringe Krümmung der Zellen, das nicht unterbrochene, in der Zellmitte nur seitlich ausgeschnittene Chlorophor, endlich der vollständige Mangel von Endvacuolen. Von diesen Merkmalen erweist sich als constant nur der Mangel von End¬ vacuolen, alle anderen aber können bei Boya fehlen, während sie bei einzelnen Arten von Closterium mit Endvacuolen vorhanden sind. So gibt es unter den Closterien mit Endvacuolen solche von perfect cylindrischer Gestalt [CI. directum, angustatum, gracile, oligocampylon*)'], ebenso sind Arten bekannt, bei welchen das Chlorophor in der Zellmitte der Regel nach nicht unterbrochen, sondern nur On some New and Interesting Freshw. Alg. Jonrn. Micr. Soc., 1896, p. 152. 2) Schmidle, Oesterr. botan. Zeitschr., 1899, S. 2, Fig. 5. 62 J. Lütkemüller. seitlich ausgeschnitten ist [C7. Linea, acutum,1)']. Andererseits ist das CI. öbtusum Breb. — die Loya obtusa West — häufig gegen die Enden deutlich verschmälert,2) hei CI. carniolicum sind die Enden nur halb so breit als die Mitte. Bei letzterer Species fand ich stets zwei in der Zellmitte vollständig getrennte Chlorophoren, ebenso kommen aber auch oft genug Exemplare des CI. obtusum zur Beobachtung, deren Chlorophoren in der Zellmitte nicht einen seitlichen Ausschnitt, sondern eine vollständige Unterbrechung zeigen.3) Bezüglich des Mangels der Endvacuolen findet sich eine Analogie in der Gattung Penium, wo es ebenfalls Arten mit und andere ohne Endvacuolen gibt. Trotz dieses auffälligen Unterschiedes ist die nahe Verwandtschaft der Arten zweifellos und ihre Trennung in zwei Gattungen wäre kaum zu rechtfertigen. Dass auch innerhalb der Gattung Closterium unter den Arten mit Endvacuolen mehrere — ich nenne nur CI. pusillum, CI. cornu — den wenigen bisher ge¬ nauer bekannten Arten ohne Endvacuolen durch ihre Gestalt, die geringe Grösse und den einfachen Bau auf das engste verwandt erscheinen, bedarf keines Beweises. In historischer Beziehung wäre noch zu erwähnen, dass W. Archer schon 1876, also lange vor Roy, mit dem Gedanken umging, CI. obtusum Breb. und eine Reihe verwandter Formen aus der Gattung Closterium auszuscheiden.4) 5. CI. costatum Corda. — Ralfs, Brit. Desm., T. 29, F. 1. 6. CI. Cynthia De Not. — De Notaris, Eiern. Desm., T. 7, F. 71. 7. CI. Dianae Ehrbg. — Ralfs, Brit. Desm., T. 28, F. 5 c. 8. CI. didymotocum Corda. — Ralfs, Brit. Desm., T. 28, F. 7. 9. CI. directum Arch. — Archer in Dubl., Nat. Hist. Soc. Proc., 1862, T. 2, F. 23—24. Nach Arche r’s Beschreibung und Abbildung sind die Zellen an den Enden ein wenig verdickt; bei den Kärntner Exemplaren ist das nicht der Fall. 10. CI. Ehrenbergii Menegh. — Ralfs, Brit. Desm., T. 28, F. 2. 11. CI. gracile Breb. — Brebisson, Liste, T. 2, F. 45. In Brebisson ’s Figuren erscheinen die Zellenden (wahrscheinlich wegen mangelhafter Zeichnung) etwas aufgetrieben, die Abbildungen von Cooke (Brit. Desm., T. 13, F. 8) zeigen sie zugespitzt, ich selbst sah nur Zellen, deren Dicke der ganzen Länge nach gleich war, und abgerundete Enden. 12. CI. juncidum Ralfs. — Ralfs, Brit. Desm., T. 29, F. 6. CI. juncidum var. ß. Ralfs. — Ralfs, Brit. Desm., T. 29, F. 7. 13. CI. Leibleinii Kuetz. — Ralfs, Brit. Desm., T. 28, F. 4. 14. CI. Linea Perty. — Klebs, Desm. Ostpreuss., T. 2, F. 14 b (CI. pro- num d. Linea). Long. 72 — 110^, lat. 3 /u. !) De Bary, Conjug., p. 42, Taf. 5, Fig. 13. 2) Tab. nostr. I, Fig. 9. — West, New and Interesting Fresbw. Alg., Taf. 3, Fig. 23 a,, 23 a,,. 3) Tab. nostr. I, Fig. 8. — West, 1. c., Taf. 3, Fig. 23a,,, 24a. 4) Man vergleiche hierüber die Mittheilungen Arch er’s in Quart. Journ. Micr. Sc., Yol. 16, n. S., p. 238 und 338, sowie Yol. 19, p. 121. Desmidiaceen aus der Umgebung des Millstättersees in Kärnten. 63 Vollkommen gerade; das Chlorophor zeigt in der Zellmitte nur einen seitlichen Ausschnitt. 15. CI. lineatum Ehrbg. — Ralfs, Brit. Desm., T. 30, F. 1. 16. CI. Lunula (Muell.) Nitzsch. — Ralfs, Brit. Desm., T. 27, F. 1. 17. CI. moniliferum (Bory) Ehrbg. — Ralfs, Brit. Desm., T. 28, F. 3. 18. CI. obtusum Breb. forma apicibus subtruncatis West, 1892 (Syn.: Roya obtusa var. montana West, 1896) (Tab. nostr. I, Fig. 8, 9). Long. 45 — 113 lat. 6 — 65 ,a, lat. ad apic. 5 — 5'5,a. 19. CI. parvulum Naeg. — Naegeli, Einz. Alg., T. 6 C, F. 2. 20. CI. pronum Breb. a) typicum Klebs. — Klebs, Desm. Ostpreuss., T. 2, F. 12 a. Long. 260 — 276 fi, lat. 6 fi. Vollkommen gerade, Chlorophoren in der Zellmitte vollständig unterbrochen. 21. CI. Pseudodianae Roy et Biss. — Roy et Bisset, Scot. Desm., T. 1, F. 4. Long. 160—190 f. i , lat. 12—13 (jl , lat. ad apic. 3‘5— 4’2 ta. Die schottischen Exemplare sind gegen die Enden mehr verschmächtigt (auf 2— 3 fi) als die Kärntner, die letzteren zeigen an der convexen Seite der Enden gegen das Zellinnere hin eine knotenförmige Membran verdickung. 22. CI. pusillum Hantzsch var. monolithum Wittr. — Wittrock et Nor d- stedt, Alg. exsicc., Nr. 836. (Tab. nostr. I, Fig. 10, 11.) Long. 54 — 57 fi, lat. 8 — 9 mit ziemlich geraden Rändern, schwarz, Seitenfelder leicht gerunzelt. Der schmale, nur x/8 der Breite des Pronotums einnehmende glatte gelbe Mittelstreif besitzt leicht geschwungene Seitenränder und ist vorne etwas (fleckenartig) erweitert, ausserdem finden sich mitunter auch in den Yorderwinkeln des Pronotums kleine matt gelbliche Fleckchen. Meso- und Metanot um schwarz mit Andeutungen eines gelblichen Mittel¬ streifens in der vorderen Hälfte. Beine braungelb, Schenkel dunkler, Innenseite mit zwei helleren Streifen. Die Flügel des reichen bis zum vierten Abdominalring. Geäder kräftig, an der Flügelspitze unregelmässig netzförmig verzweigt. Abdomen des Männchens (Fig. 1) schwarz. Der neunte Dorsal¬ bogen besitzt in der Mitte des Vorder- und Hinterrandes je ein kleines rund¬ liches, gelblich gefärbtes Fleckchen, ist aber — entgegen den allgemeinen Angaben — in der Mitte nicht gespalten (d. h. wenigstens bei der hier beschriebenen norwegischen Art). Die zugehörige neunte Ventral¬ platte ist viel grösser als die vorhergehenden und verdeckt die zehnte zum grossen Theile; ihr Hinterrand ist sehr flach bogenförmig ausgerandet. Die zehnte Dorsalplatte ist die kleinste von allen ; sie besitzt an ihrem Vorderrande eine schmale kurze Längsrinne und ist in der Mitte mit ,3 — 4 Querreihen von sehr kleinen, graulichen Dörnchen versehen. Ueber ihren abgerundeten weichhäutigen Hinter- -Fi?- *• irand treten die langen, aber schmalen, cylindrischen Sub- Isogenus nubeeula, cf, analklappen empor, die bei beiläufig 4/6 ihrer Länge lateralwärts abgeknickt sind und so eine Art Köpfchen bilden. Ihre laterale Hälfte ist stärker chitinisirt, schwarz, ihre mediale weichhäutig, weisslich. Cerci gelbbraun; die ersten Glieder sind platte Scheibchen, vom siebenten an sind sie bereits ebenso lang wie breit, um gegen die Spitze zu immer länger und schmäler zu werden. (Manche nubeeula- Exemplare, z. B. die Wiener, besitzen deutlich geringelte Cerci.) Z. B. Ges. Bd. L. 7 90 Peter Kempny. Das Weibchen besitzt vollkommen entwickelte Flügel, ist aber im Uebrigen dem <$ sehr ähnlich. Zwischen Costa und Radius befinden sich ausser¬ halb der Einmündung der Subcosta fünf Queradern, der Sector radii ist viermal gegabelt, die mit einem rundlichen dunklen Fleckchen versehene Anastomose nicht unterbrochen. Die Unterseite des Abdomens (Fig. 2) ist heller wie beim gelb¬ braun. Die siebente Ventralplatte ist viel länger wie die vorhergehenden, die noch mehr verlängerte achte trägt die halbkreis¬ förmige, in der Mitte des Hinterrandes deutlich ausgeschnittene Subgenitalplatte. Subanalklappen wulstig. Krutaa, Ende August 1 <3*; Ros vandsholmen, 5 ^ , 6 9- 5. I. Nanseni nov. spec. Viel kleiner als I. nubecula; long. corp. 10 — 11 mm, 9 12 mm. Exp. al. cf1 21 — 23 mm, 9 24 mm. Kopf ebenso geformt wie bei der vorigen Art, d. h. vorne ziemlich zugespitzt, schwarzbraun, Clypeus mit einem helleren Längsstreifen. Hellgelb sind ein halbmondförmiger Fleck am Hinterrande, der linsenförmige Scheitelfleek und zwei kleine rundliche Fleckchen nach innen von der Fühler¬ wurzel. Unterseite lichtgelb mit bräunlicher Kehle. Fühler dunkel gelbbraun, am Grunde lichter, Scapus und Pedicellus schwarzbraun. Pronotum beinahe um ein Viertel breiter als lang, mit geschwungenem Vorderrande und ziemlich geraden, in der vorderen Hälfte flach bogenförmig ausgeschnittenen Seitenrändern. Der ziemlich gleich breite O/g der Breite des Pronotums einnehmende) Mittelstreifen ist hellgelb und von einer sehr feinen schwarzen Mittellinie durchzogen. Meso- und Metanotum schwarz. Beine braungelb, Wurzel und Spitze der Femora I etwas dunkler, Innenseite derselben gelb. Flügel vollständig entwickelt, so lang wie der Hinter- j leib. Zwischen Costa und Radius ausserhalb der Einmün¬ dung der Subcosta 4 — 0 Queradern,1) der Sector radii ist j dreimal gegabelt, ohne Queradern zwischen den Gabelästen. Der dunkle Fleck an der Anastomose ist kaum angedeutet. Abdomen (Fig. 8) schwarz, unten lichter, mit helleren Segmenteinschnitten. Dem neunten Tergiten fehlen die bei nubecula erwähnten gelblichen Flecke j am Vorder- und Hinterrand, der zugehörige Sternitist viel stärker bogen¬ förmig ausgerandet wie bei letzterer Art. Das zehnte Dorsalsegment ist lichter als die übrigen und hinten abgerundet, die Ventralplatte dagegen ist in der Mitte 0 Ich hebe dies hervor, weil in den meisten Werken der Besitz von wenigstens drei Quer¬ adern als charakteristisch für Isogenus und Perla gegenüber Chloroperla angegeben wird. von unten. Ueber die Perliden-Fauna Norwegens. 91 stumpfwinkelig gebrochen und wird fast ganz von der neunten Ventralplatte verdeckt. Der Bau der Sub analklappen ist dem von nubecula ähnlich, d. h. sie bestehen ebenfalls aus einem grösseren Körper und einem lateralwärts abge¬ knickten kleinen Köpfchen. Zum Unterschiede von nubecula verläuft aber der laterale Rand des Körpers nicht parallel zum medialen, sondern ist stark bogig geschwungen. Die Farbe der Klappen ist schwarz bis auf einen schmalen gelblichen Theil entlang der inneren Kante. Wenn beide fest aneinander liegen, sehen sie fast leierförmig aus und gewähren einen zierlichen Anblick. Ihre Aussenkante ist mit langen schwarzen Haaren besetzt. Die Cerci sind gelb. Das dem cf ähnliche, nur etwas grössere Weibchen (Fig. 4) Fi&- 4- besitzt eine halbkreisförmige, nicht ausgeschnittene Sub- Iso9enus Nans6nb 9 > genitalplatte. Die Subanalklappen sind plump dreieckig. Susundalen, 1 cf; Skarmodalen, 1 cf; Vefsen, 1 cf; Braendmo, 1 §. Die Art scheint hiernach im nördlichen Norwegen verbreitet, aber nicht gerade häufig zu sein. 3. Perla Geoffroy. Von diesem Genus liegen mir keine norwegischen Stücke vor. Nach Schöyen (1. c., p. 24) finden sich *6. P. maxima Scop. bei Drivstuen auf dem Dovrefjeld und *7. P. cephalotes Curt. in Elverum, Aurdal und bei Nystuen auf dem Filefj eld. 4. Chloroperla Newman. Trotzdem oder vielleicht gerade deshalb, weil die mitteleuropäischen Arten dieser Gattungen zu den bekanntesten und am leichtesten zu unterscheidenden Perliden gehören, existirte bis in die jüngste Zeit keinerlei Beschreibung ihrer Sexualorgane. Erst 1896 lieferte Prof. Klapälek in seinen „Untersuchungen über die Genitalanhänge der Plecopteren“ eine erschöpfende Darstellung derjenigen von Chi. grammatica. Da aber meiner Ansicht nach die Kenntniss dieser Organe für die Sicher¬ stellung einer Species bei den Perliden ebenso nothwendig ist wie bei den Tricho- pteren, halte ich es für angezeigt, die Beschreibungen der mir gegenwärtig zu¬ gänglichen Arten in dieser Beziehung zu ergänzen. Die Benützung der Sexualcharaktere der Chloroperlen zur Differenzirung der Species bietet nun merkwürdigerweise einige Schwierigkeiten. Obwohl sie nämlich von denen aller anderen Perlidengattungen so sehr abweichen, dass sie 1 für sich allein zur Begründung der Gattung genügen (und zwar besser als die bis jetzt benützten Differenzen im Geäder), zeigen sie andererseits sehr geringe specifische Form Verschiedenheiten, wovon später noch die Rede sein wird. Um unnöthige Wiederholungen zu vermeiden, will ich gleich hier den Grundtypus der- 7* 92 Peter Kempny. selben schildern und bei jeder Art nur die Abweichungen hervorheben. (Bezüglich näherer Details verweise ich auf die erwähnte Arbeit Prof. Klapalek’s in den Sitzungsber. der kais. Akad. der Wissenseh. in Wien, mathem.-naturw. CI., Bd. 105, Abth. 1, 1896, S. 690—692, Taf. I, Fig. 9—18.) Zwei Eigenthümlichkeiten sind es in erster Linie, welche eine Chloroperla sofort als solche erkennen lassen: 1. die besondere Gestalt des achten Sterniten und 2. die Form der Subanalklappen (das gilt natürlich nur für das cf)- Ersterer besteht aus einem kräftig chitinisirten vorderen und einem weich¬ häutigen rückwärtigen Theil. Dieser weichhäutige Theil hat die Gestalt eines gleichschenkeligen Dreieckes, dessen Basis zwei Drittel bis zu drei Viertel des Hinterrandes des Segmentes umfasst und dessen abgerundete Spitze gewöhnlich dem Mittelpunkte desselben nahe liegt. Im vorderen Theile dieses Dreiecks sehen wir eine grosse „Mittelplatte“, deren Form noch die besten Anhaltspunkte zur Unterscheidung der Arten liefert. Die neunte Ventralplatte ist sehr verlängert und verdeckt die zehnte voll¬ ständig. Vor ihrem Ende scheint in der Mittellinie ein Chitinstreifen durch, der den inneren Genitalien angehört. Der zehnte Dorsalring ist, wie gesagt, nur von oben sichtbar und ist hinten entweder einfach bogenförmig begrenzt oder in der Mitte zapfenförmig vorgezogen. Die gebogen kegelförmigen (trinkhornförmigen) Subanalklappen entspringen an der medialen Seite der Cerci und treten über den Hinterrand des zehnten Segmentes auf die Dorsalseite desselben, wo sie ge¬ wöhnlich mit den Spitzen nahe aneinander liegen. So charakteristisch diese Form der Appendices für die Chloroperlen ist, da sie sich bei keinem anderen Genus wiederfindet, so gering sind leider die Unterschiede bei den einzelnen Arten. *8. Chi. grammatica Scop. Nach Schöyen vom äussersten Süden bis zum Dovrefjeld und noch nördlicher verbreitet; mir liegt die Art nicht vor. Bei dieser allgemein bekannten Art genügt wohl die Beschreibung der Sexualcharaktere (vergl. Klapälek’s oben citirte Arbeit). cf. Der Ausschnitt der achten Ventralplatte (Fig. 5 und 6) ist ziem¬ lich flach, so dass die Spitze desselben den Mittelpunkt desselben nicht erreicht. Mittelplatte etwas breiter als lang (11:9), beinahe rechteckig. Ihre Vorder¬ winkel sind mässig lateralwärts vorgezogen, die Hinterwinkel beinahe recht¬ winkelig, etwas abgerundet. Vorderrand flach bogig, Hinterrand beinahe gerad¬ linig, Seitenränder sehr mässig bogig ausgeschnitten. Die Farbe der Platte ist dunkel, mit Ausnahme eines schmalen Streifens entlang dem Hinter- und Seiten¬ rande. Die neunte Ventralplatte ist nur um die Hälfte länger als die vorher¬ gehende und mit dunklen Flecken gezeichnet, von denen besonders zwei am Vorderrande durch ihre Grösse und die Intensität ihrer Färbung auffallen. Die zehnte Dorsalplatte zeigt in der Mitte eine weissliche Stelle, deren Begren¬ zungslinie aus je einem grösseren vorderen und hinteren und je zwei kleineren seitlichen Bogen besteht. Subanalklappen nicht besonders kräftig. Auf dem Abdomen deutlich vier schwarze Punktreihen. Ueber die Perliden-Fauna Norwegens. 93 Die Subgenitalplatte des Weibchens (Fig. 7) nimmt fast das ganze achte Ventralsegment in Anspruch und ist von annähernd trapezförmiger Gestalt (d. h. vorne verschmälert) mit geschwungenem Hinterrande und abgerundeten Hinterwinkeln. Cerci braun, an der Basis gelb. Fig. 5. Chi. grammatica, <$, von oben. Fig. 7. Chi. grammatica , 9, von unten. Fig. 6. Chi. grammatica, cf, von unten. 9. Chi. Strandi nov. spec. Long. corp. 9 — 10 mm (cf), 11 — 13 mm ($). Exp. al. 19 — 20 mm (cf), 21 — 25 mm (9). Kopf graugrün, Hinterhaupt bräunlich, Scheitel mit einem grossen braunen Fleck, der aber ein noch dunkleres, kastanienbraunes Band durchschimmern lässt, welches „hufeisenförmig“ die Ocellen verbindet. Fühler braungelb, die ersten fünf Geisselglieder etwas lichter, Scapus und Pedicellus dunkler, ersterer fast schwarz. Pronotum um ein Drittel breiter als lang, so breit wie der Kopf ohne Augen, mit geraden Seitenrändern. Es besteht aus einem glatten graugrünen, ein Viertel seiner Breite einnehmenden Mittelfeld, welches durch eine feine Längs¬ linie getheilt wird, und aus zwei mit ziemlich grossen schwärzlichen Runzeln versehenen Seitenfeldern. Hinter- und Seitenrand werden von einer kräftigen bräunlichen Chitinspange eingefasst. Meso- und Metanotum herzförmig, kastanienbraun, vorderer Abschnitt lichter. Beine braungelb, Femora aussen dunkler, ebenso die Tarsen, deren letzte Glieder mit einem dunklen rundlichen Haftlappen und mit zwei in der Mitte licht geringelten Klauen bewehrt sind. Flügel hyalin, mit zartem dunklen Geäder, welches in der Analpartie der Hinterflügel noch zarter und lichter erscheint. Pterostigma leicht grünlich an¬ gehaucht. Abdomen (Fig. 8 und 9) oben dunkel kastanienbraun mit Ausnahme des ersten Tergiten, welcher weiss gefärbt und fein bräunlich gesprenkelt ist. 94 Peter Kempny. Segment 4—8 am Hinterrande verdunkelt, 2—9 mit je vier schwarzen Punkten. Die zehnte, in der Mitte bogenförmig vorspringende Dorsalplatte trägt wie bei Chi. grammatica einen weisslichen Fleck, der aber 8-förmig und hinten breiter als vorne ist. Die Subanalklappen sind kräftig, dunkel gefärbt und reichen mit ihrer Spitze bis auf die Dorsalfläche. Die Unterseite ist viel lichter als die Oberseite, der dreieckige Ausschnitt der achten Yentr alplatte läuft vorne spitzer zu wie bei grammatica und erreicht die Mitte des Segmentes. Die Mittel¬ platte ist nahezu quadratisch, ihr Hinterrand geradlinig, die Seitenränder Fig. 8. Chi. Strandi, cf, von oben. Fig. 10. Chi. Strandi, 9, von unten. Fig. 9. Chi. Strandi, cf, von unten. unbedeutend bogig ausgeschnitten, die Vorderwinkel nicht seitlich ausgezogen, die Hinterecken rechtwinkelig, sehr wenig abgerundet. Die neunte Bauchplatte ist kaum um die Hälfte länger wie die achte und hinten ziemlich gerade abge¬ schnitten. Cerci einfarbig dunkelbraun, an der Wurzel nicht lichter. 9 den cf sehr ähnlich. Subgenitalplatte (Fig. 10) nach rückwärts etwas verschmälert, Seitenränder im vorderen Drittel stumpfwinkelig gezähnt. Hinterrand mässig gebogen, in der Mitte mit einem sehr kleinen dreieckigen Ausschnitt, der aber nicht immer gut sichtbar ist. Zehnte Dorsalplatte hinten dreieckig erweitert, Subanalklappen schlank, Cerci wie beim cf. Im nördlichen Norwegen sehr verbreitet. Skar modalen am 8. August, Susundalen am 21. Juli, Hatfj elddalen am 18. Juli. Von Chi. grammatica unterscheidet sich die vorliegende Art durch die geringere Grösse, den dunklen Scheitelfleck, die ganz hyalinen, von zarten schwarzen Adern durchzogenen Flügel und die einfärbigen, an der Wurzel nicht helleren Cerci. Letzteres Merkmal trennt sie auch auf den ersten Blick von Chi. venosa Pict. und griseipennis Pict., welch’ letztere ihr im Habitus am ähnlichsten ist. Chi. rivulorum P. ist wieder viel grösser und an ihrer bräunlichgrünen Flügel¬ färbung leicht zu erkennen. *10. Chi. rivulorum Pictet. Nach Schöyen (1. c., p. 24) auf dem Dovrefjeld bei Kongsvold und Jerkin und in Elverum und Aamot. Mir liegt kein norwegisches Stück vor; ich bin deshalb gezwungen, der folgenden Beschreibung Exemplare aus den Radstätte r Tauern zu Grunde ] zu legen, Ueber die Perliden-Fauna Norwegens. 95 Long. corp. cf 7—8 mm, 9 8—9 mm; exp. al. cf 20—23 mm, 922 — 25 mm. cf. Kopf dunkel gelbbraun mit dunkelbraunem Scheitelfleck. Eine feine schwarze Linie umkreist, von dem Vorderwinkel der Netzaugen ihren Ursprung nehmend, bogenförmig die hinteren Ocellen. Der hinter dieser Linie liegende Abschnitt des Kopfes, ferner ein rundlicher Fleck vor dem vorderen Ocellus und je einer medial von der Fühlerinsertion sind lichter. Fühler schmutzig braun¬ grün, Scapus und Pedicellus dunkler. Pronotum schmutzig braungrün, beinahe um ein Drittel breiter als lang, mit geraden Seitenrändern, leicht ausgebogenem Vorder- und Hinterrand und ab¬ gerundeten Ecken. Das etwas über Vs der Breite des Pronotums einnehmende, gelbgrüne Mittelfeld wird durch einen kräftigen dunklen Längskiel getheilt, die dunkleren Seitenfelder sind mit wenigen (6 — 10), aber groben Runzelflecken versehen. Me SO’ und Metanotum schmutzig braungrün, ersteres am Vorderrande mit einer Andeutung des gelben Mittelstreifens. Beine dunkel gelbgrün, Schenkel kaum lichter. Flügel bräunlichgrün mit kräftigem schwarzen Geäder, Pterostigma etwas verdunkelt, Analfeld der Hinterflügel lichter. Abdomen (Fig. 11 und 12) schmutzig braungrün, unten lichter. Der lichte Fleck auf dem zehnten Dorsalring ist 8-förmig, vorne breiter als hinten (im Gegensätze zu CM. Strandi). Neunte Ventralplatte mehr als x/2 mal Fig. 12. Chl. rivulorum, cf, von unten. Fig. 11. Chl. rivulorum , cf, von oben. Fig. 13. Chl. rivulorum, 9 ) von unten. so lang als die achte und am Hinterrande merklich abgerundet. Subanalklappen kräftig. Die Mittelplatte des achten Ventralsegmentes ist etwas länger als breit (6:5), am Vorderrande schwach, am Hinterrande stark ge¬ bogen, Hinterecken vollkommen abgerundet, Vorderecken ziemlich stark lateralwärts ausgezogen, Seitenränder fast gerade und einander parallel. Cerci einfärbig braun. Das 9 (Fig- 13) zeichnet sich durch die in der Mitte des Hinterrandes stumpfwinkelig gebrochene Subgenitalplatte vor den vorhergehenden 96 Peter Kempny. Arten aus, im Uebrigen ist es dem sehr ähnlich, nur grösser. Subanalklappen schlank dreieckig, mit verschmälerter Spitze. 11. Chi. griseipennis Pictet. Long. corp. 1—9 mm; exp. al. 17 ad 19 mm (cf). Kopf dunkelbraun mit Ausnahme eines lichten Fleckes nach innen von den Netzaugen. Die Ocellen durch einen noch dunkleren, breiten Streifen ver¬ bunden. Unterseite gelb. Fühler dunkel gelbbraun, die ersten 6—8 Geisselglieder lichter, Pedicellus und besonders Scapus viel dunkler. Pronotum fast um ein Drittel breiter als lang, mit ziemlich geraden Rändern und abgerundeten Ecken. Seine Farbe ist ein dunkles Gelbbraun, je¬ doch ein rundlicher Fleck in den Vorderwinkeln, sowie der sehr schmale, kaum x/7 der Breite einnehmende und überdies nach hinten und besonders nach vorne verschmälerte glatte Mittelstreifen sind blassgelb. Meso- und Metanotum dunkelbraun. Beine dunkel gelbbraun, Femora aussen etwas dunkler. Flügel hyalin, nur bei starker Vergrösserung ist eine leicht bräunliche Berauchung des kräftigen dunkelbraunen Geäders wahrnehmbar. Pterostigma der übrigen Flügel¬ fläche gleichfärbig, hyalin, nicht deutlich grün wie bei Chi. venosa Pict. Abdomen (Fig. 14 und 15) schwarzbraun, Hinterrand der Segmente noch dunkler. Der lichte Fleck des zehnten Tergiten erscheint auf einen schmalen Längsstreifen redu- cirt, dessen Ränder nahezu parallel verlaufen. Subanal¬ klappen schlank, schwächlich, dunkel gefärbt. Neunte Ventralplatte beinahe zweimal so lang als die achte. 1 Die Mittelplatte der letzteren ist viel länger als breit (7'5 : 5'5), mit stark geschwungenem Vorder- und weniger gebogenem Hinterrande, also das umgekehrte Verhältniss wie bei Chi. rivulorum. Die Seitenränder sind S-förmig geschwungen, so dass die Platte in der Mitte verschmälert erscheint. Vorder¬ winkel stark lateralwärts gezogen, Hinterwinkel vollkommen abgerundet. Die ersten 3—4 Glieder der gegenüber den Fig. 14. Chi. griseipennis, <3% von oben. Fig. 15. Chi. griseipennis, cf, von unten. anderen Arten relativ viel längeren Cerci sind lichtgelb, vom vierten bis fünften an wird jedoch die Spitze der einzelnen Glieder in immer breiterem Ausmasse dunkelbraun, so dass die Cerci vom 14. — 15. Gliede an einfärbig dunkelbraun erscheinen. Diese hübsche Art war durch zwei Exemplare von Skarmodalen und Hatfj elddalen vertreten. Leider sind beide Männchen. Nach Schöyen (1. c., p. 25) ist sie weit verbreitet: Ringerike, Helgöen, Vinger und Storelvedalen im östlichen Norwegen bis Kongsvold auf dem Dovrefjeld. Ueber die Perliden-Fauna Norwegens. 97 5. Isopteryx Pictet. Bezüglich dieses Genus ist eine neuere Arbeit Morton’s von Wichtigkeit, „ Isopteryx torrentium Pictet and I. JBurmeisteri Pictet; with notes on other species of the Genus“ [Entom. Monthly Mag. (2), Vol. 9, p. 158—159], in der zum ersten Male der Versuch gemacht wird, die Arten ebenfalls nach den Appen- dices der zu unterscheiden. 12. I. Burmeisteri Pictet. Ein $ dieser ziemlich seltenen Art von Braendmo, Roesvandsholmen, Ende Juli. Schöyen citirt ein einziges, am 28. Juni 1847 bei Kristiania gefundenes Exemplar. * 13. 1. tripunctata Scop. Nach Schöyen (1. c., p. 25) bei Kristiania und Naes im Hallingdal. * 14. 1. apicalis Newm. Kristiania, Ringerike und in Elverum (Schöyen). 6. Capnia Pictet. * 15. C. nigra Pict. Von Schöyen einzeln bei Kristiania und in Oda len gefunden. ( C . atra Morton, von Sahib erg in Finisch-Lappland gesammelt, wird wohl auch in Norwegen nicht fehlen, ebenso Capnopsis Schilleri Rostock, die ja ebenfalls in Finland vorkommt.) 7. Taeniopteryx Pictet. 16. T. nebulosa L. Hatfjelddalen (Dalen), am 8. Juli ein 9- Nach Schöyen an verschiedenen Orten im südlichen Norwegen, Kristiania, Kongs¬ berg etc. * 17. T. trifasciata Pict. Dovrefjeld und Finmarken (Schöyen). 8. Leuctra Stephens. In Anbetracht der ungeahnten Resultate, welche die Untersuchung unserer einheimischen Leuctren ergeben hatte, ging ich mit hochgespannten Erwartungen an die Bearbeitung dieser Gattung, wurde aber merkwürdiger Weise vollständig enttäuscht. Nicht eine einzige Art fand sich, welche nicht auch bei uns zu Hause wäre! Diese Armuth an Leuctra- Species und der vollständige Mangel an eigen- thümlichen Arten scheint übrigens eine Besonderheit des ganzen Nordens von Europa zu sein (vielleicht mit Ausnahme der Polarländer), denn in dem reichhaltigen Material aus Schottland, welches ich durch die Liebenswürdigkeit des Herrn Morton Gelegenheit hatte zu sehen, trat ganz dieselbe Erscheinung zu Tage. Schottland beherbergt nur fünf Arten: L. geniculata, albida, inermis, hippopus und Klapälehi), Norwegen deren sogar nur vier, von denen es nur zwei (Klapäleki und hippopus) mit Schottland gemeinsam hat. 7** 98 Peter K o m p n y. Dieses Missverhältnis gegenüber den mitteleuropäischen Gebirgen ist so j crass, dass es wohl nicht blos der mangelhaften Durchforschung in die Schuhe geschoben werden kann, es scheinen vielmehr wirklich ungünstige klimatische oder biologische Bedingungen eine hemmende Wirkung zu entfalten. Vielleicht würde eine bessere Kenntnis des arktischen Norwegens diese Vermuthung Lügen strafen. 18. L. digitata Kempny. Diese bis jetzt nur von Gutenstein in Niederösterreich bekannte Art, woselbst sie nur auf einer kleinen moorigen Wiese vorkommt, scheint sich in Nordland einer viel grösseren Verbreitung zu erfreuen. Ich sah sie von Nybraaten (Skarmodalen), 8. August, Braendmo, Ende August, und Hatfjelddalen, Anfangs August. Diese frühe Erscheinungszeit am 66° n. Br. ist sehr auffallend, wenn man bedenkt, dass die Art hei Gutenstein (47° 53' n. Br., 470 m Meereshöhe) erst Ende September zu fliegen beginnt. Ich erkläre mir das daraus, dass die Thiere sich bei einer bestimmten, ihnen am besten zusagenden Temperatur entwickeln müssen, welche natürlicher Weise im Norden im Herbst früher eintritt wie im Süden. Es erscheinen also die Frühjahrsthiere im Norden später, die Herbstthiere dagegen früher. (Bezüglich des analogen Verhältnisses, dass nämlich Spätherbstthiere in der Kegel im Gebirge früher Auftreten, als im Flachlande, vergl. Morton, Annal. Scott. Nat. Hist , January 1899, p. 22 — 25). Zu digitata gehört möglicher Weise Schöyen’s L. cylindrica (1. c., p. 26), weil bei ihr das Pronotum deutlich länger wie breit ist. Die wahre cylindrica Pict. ist wohl eine rein alpine, respective subalpine Art. 19. L. Klapäleki Kempny. Ein 9 von Hatfjelddalen (Ende August). 20. L. hippopus Kempny. (?) Vier $ von Vefsen. Die beiden letzt¬ genannten Arten sind auch in Schottland häufig und weit verbreitet, besonders hippopus kommt in einer kräftigen und schönen Form vor. 21. L. nigra Klapälek. Ziemlich verbreitet und häufig im Norden und Süden. Bohne, 28. Mai, Dalen, 18. Juli, Skarmodalen, 8. August, Roes- j vandsholmen und Vefsen. 9. Nemura Latr. 22. N. variegata 01. In Uebereinstimmung mit Schöyen’s Angabe („im Flachland und auf den Fjelden bis Finmarken“) in grosser Anzahl von fast sämmtlichen Sammelplätzen; so von Bohne, Sande und Oedemark im Süden, Lökla, Fellingfors, Hatfjelddalen, Skarmodalen, Susundalen, Vefsen, Roesvandsholmen und der Insel Donna im Norden. In Grösse und Färbung sehr variirend. 23. .ZV. avicularis Morton. Dalen am 18. Juli ein Kristiania am 31. März ein 9- Diese Art gehört, wie ich richtig vermuthete (vergl. diese „Verhandlungen“, 1898 [Sep.-Abdr.], S. 14), zu den eigentlichen Nemuren und ist die Stell Vertreterin der N. lateralis Morton im Norden. Die Subgenital platte des 9 (Fig- 16) gleicht vollkommen der von lateralis , so dass die beiden Species im weiblichen Geschlechte schwer zu unter- Ueber die Perliden-Fauna Norwegens. 99 scheiden sind. Doch scheint mir eine charakteristische Färbung constant zu sein, nämlich ein weissliches Kreuz auf dem Hinterhaupte des avicularis -Weibchens, welches dadurch entsteht, dass die weissliche Mittellinie des Hinterhauptes von einem breiten, die paarigen Ocellen verbindenden, weisslichen Streifen rechtwinkelig geschnitten wird. Ausserdem ist der Hinterrand des Pronotums ziem¬ lich breit weiss angelegt. 24. N. cinerea Morton. Ziemlich häufig; Oede- mark am 5. Juni, Hatfjelddalen und Roesvandsholmen Ende Juli und Anfang August. Nach Schöyen von den südlichen Thälern (Gudbrandsdal und Hallingdal) bisFinmarken. Leider sind alle vor Morton’s „Palaearctic Nemourae“ gemachten Angaben ohne neuerliche Ueberprüfung nicht ver werthbar. 25. N. inconspicua Morton. Nach variegata die weitaus häufigste Art. Yondalen bei Kongsberg am 20. Mai, Bohne am 28. Mai, Oedemark am 4. Juni, Fellingfors am 28. Juni, Hatfjelddalen am 18. Juli, Skarmo- dalen am 8. August und Yefsen. Schöyen erwähnt die Art nicht, ein Beweis für die Richtigkeit der obigen Behauptung. Dagegen nennt er noch N. lateralis Pict. (ist wohl avicularis ), N. marginata Pict. (liegt mir nicht vor) und N. humeralis Pict. (letztere Art ist bis jetzt nicht enträthselt; vergl. diese „Verhandlungen“, 1898, S. 61). * * * Das Schlussergebniss dieser kleinen Studie ist der Nachweis von 25 in Norwegen einheimischen Perlidenarten gegenüber 21, welche Schöyen im Jahre 1887 aufzählte. Damit ist aber die Zahl der wirklich vorkommenden Formen gewiss noch nicht erschöpft, und vor Allem die arktischen Gebiete dürften noch manche interessante Bereicherung der Fauna liefern. Fig. 16. Nemura avicularis, 9i von unten. Ueber den Formenkreis des Orobus luteus L. Von Dr. Carl Fritsch. (Eingelaufen am 9. Februar 1900.) Im Jahre 1895 habe ich in den Sitzungsberichten der Wiener Akademie der Wissenschaften (Bd. CIV, p. 479) unter dem Titel: „Ueber einige Ordbus- Arten und ihre geographische Verbreitung“ eine monographische Studie über die Artengruppe des Orobus luteus L. veröffentlicht. Wenn ich heute auf denselben Gegenstand nochmals zurückkomme, so geschieht es deshalb, weil in dem 1899 erschienenen fünften Bande der „Flore de France“ von Rouy eine 'wesentlich 100 Carl Eritscli. andere Eintheilung dieser Artengruppe gegeben wurde, der gegenüber ich meine in der oben citirten Abhandlung dargelegte Auffassung vertheidigen möchte. Zunächst möchte ich in aller Kürze die Resultate meiner im Jahre 1895 veröffentlichten Untersuchungen recapituliren, dies auch deshalb, weil meine Original -Arbeit wenig verbreitet zu sein scheint, was ich aus dem Umstande schliesse, dass oft (z. B. von Rouy a. a. 0.) nur der in der Oesterreichischen bota¬ nischen Zeitschrift publicirte kurze Auszug (aus dem „Anzeiger“ der Akademie) citirt wird. Ich gebrauche hier den Gattungsnamen Lathyrus, der ja heute allge¬ mein auch für die Arten der Gattung Orobus L. in Anwendung ist, ohne mich hier auf die Frage der Gattungsumgrenzung weiter einzulassen. Ich unterschied 1895 folgende 7 Arten: 1. Lathyrus Gmelini [Fischer in DC., Prodi-., II, p. 378 (1825), sub Orobo ] Fritsch in Sitzungsber. der kais. Akad. der Wissensch. in Wien, Bd. CIV, 1, p. 516 (1895). Verbreitung: Ural und Gebirge Central -Asiens. 2. Lathyrus Eviodi [Wallich, Catalogue, p. 203, Nr. 5948 (1828), sub Orobo, nomen solum; Baker in Flora of British India, II, p. 181 (1879), pro synonymo Lathyri lutei Baker] Fritsch, 1. c., p. 516 (1895). Verbreitung: Westlicher Himalaya. 3. Lathyrus Libani Fritsch, 1. c., p. 517 (1895). Syn.: Orobus grandiflorus Boissier, Flora Orient., II, p. 622 (1872). Lathyrus Boissieri Autran et Durand, Hortus Boissierianus, p. 73 (1896). 0 Verbreitung: Gebirge Süd -Armeniens und Nord-Syriens. 4. Lathyrus aureus [Steven in Fischer et Meyer, Index tertius seminum hört. Petrop., p. 42 (1837) sub Orobo'] Br and za, Prodromul Florei Romane, p. 546 (1883). Verbreitung: Rumänien, Bulgarien, Krim, Kleinasien bis Armenien und Syrien. 5. Lathyrus T r anssilv anicus [Sprengel, Systema vegetab., III, p. 260 (1826), sub Orobo] Fritsch, 1. c., p. 517 (1895). Verbreitung: Siebenbürgen. 6. Lathyrus occidentalis [Fischer et Meyer, Index tertius seminum hört. Petrop., p. 42 (1837), pro var. Orobi lutei L.] Fritsch, 1. c., p. 517 (1895). Verbreitung: Pyrenäen, Alpenkette bis in das Banat und Serbien; Apennin. 7. Lathyrus laevigatus [Waldstein et Kitaibel, Descript. et icon. plant, rar. Hung., III, p. 270, tab. 243 (1812), sub Orobo] Fritsch, 1. c., p. 517 (1895). *) Vergl. meine Notiz im Journal of Botany, XXXV, p. 22 (1897). Ueber den Formenkreis des Orobus luteus L. 101 Verbreitung: Von Steiermark und Krain durch Croatien, das Banat, Siebenbürgen, Ost-Galizien und West-Russland bis Ost- Preussen. Unter diesen sieben Arten sind Lathyrus Gmelini (Fisch.), L. Emodi (Wall), L. Libani Fritsch, L. aureus (Stev.) und L. Transsilvaniens (Spr.) nicht sehr veränderlich, während L. occidentalis (Fisch, et Mey.) mehrere Unter¬ formen unterscheiden lässt, welche zum Theile Uebergangsformen zu L laevi - gatus (W. K.) darstellen. Rouy zieht a. a. 0. den ganzen Formenkreis in eine Art zusammen, welche er als Lathyrus Linnaei Rouy bezeichnet; als Synonyme zu dieser „Ge- sammt-Art“ citirt er Lathyrus montanus Godr. et Gren., Orobus luteus L. und Orobus montanus >Scop. Innerhalb dieser Art unterscheidet Rouy — abgesehen von der zweifelhaften Subspecies Lathyrus Tournefortii (Lap.) Rouy1) — die folgenden Formen: a) Lathyrus Gmelini Rouy mit den Synonymen Orobus laevigatus W. K., 0. Gmelini Fisch, und 0. luteus var. orientalis Fisch, et Mey. Verbreitung (nach Rouy): Französische Alpeh, Schweiz, Oester¬ reich-Ungarn, Italien, Dalmatien, Montenegro, Serbien, Mittel¬ und Süd-Russland, Sibirien und Davurien. b) Lathyrus occidentalis Rouy mit den Synonymen Orobus luteus var. occidentalis Fisch, et Mey. und 0. occidentalis Fritsch. Verbreitung (nach Rouy): Französische Alpen und französischer Jura; Gebirge Mitteleuropas; nördliches Apennin. c) Lathyrus Hispanicus Rouy (ohne Synonyme). Verbreitung (nach Rouy): Pyrenäen. d) Lathyrus glaberrimus Schur. Verbreitung (nach Rouy): Siebenbürgen, Ungarn, Krain. e) Lathyrus Transsilvanicus Rouy mit den Synonymen Orobus Transsilvanicus Spreng, und 0. laevigatus Baumg. Verbreitung (nach Rouy): Siebenbürgen, Krain „etc.“. Ich habe hier die drei von Rouy in Frankreich angegebenen Formen vorangestellt; sonst wäre die Reihenfolge: L. Gmelini, glaberrimus, occidentalis, Hispanicus, Transsilvanicus. Vergleichen wir nun die Rouy’sche Eintheilung mit meiner oben dar¬ gelegten Gruppirung, so fällt zunächst auf, dass Lathyrus Emodi (Wall.), L. Libani Fritsch und L. aureus (Stev.) von Rouy gar nicht erwähnt werden. Man kann daraus wohl schliessen, dass Rouy diese als Arten von seinem Lathyrus Linnaei trennen will, während ich sie gleichwerthig behandelt habe, wie die von ihm als „Formen“ des Lathyrus Linnaei bezeichneten L. Gmelini (Fisch.), L. Transsilvanicus (Spr.), L. occidentalis (Fisch, et Mey.) und L. laevigatus (W. K.). Von diesen letzteren hat er eine, nämlich Lathyrus laevigatus (W. K.), mit *) Ueber Orobus Tournefortii Lap. vergl. meine eingangs citirte Abhandlung, S. 481, 102 Carl Fritsch. einem anderen Namen ( L . glaberrimus Schur) bezeichnet. Ausserdem führt er aber noch eine „Form“ als Lathyrus Hispanicus Rouy an, welche ich unter L. occidentalis (Fisch, et Mey.) inbegriffen habe. Was nun zunächst die Gesammtart Latliyrus Linnaei Rouy anbelangt, so kann man gegen die Zusammenfassung der in derselben eingeschlossenen geo¬ graphischen Rassen kaum etwas einwenden; ich habe ja selbst (a. a. 0., S. 485, 486) diese Formen als „petites especes“ bezeichnet und die Zulässigkeit des Aus¬ druckes „Unterarten“ für dieselben zugegeben. Nur würden nach meiner Auf¬ fassung in diese Gesammtart auch L. Emodi (Wall.), L. Libani Fritsch und L. aureus (Stev.) aufzunehmen sein. Statt des Namens Lathyrus Linnaei Rouy würde ich aber die Gesammtart als Lathyrus luteus (L.) bezeichnen, da dieser Name ja ohnedies für keine der einzelnen Unterarten in Anwendung kommt.1) Zu den Rouy’schen „Formen“ hätte ich Folgendes zu bemerken: a) Lathyrus Gmelini Rouy. Unter diesem Namen versteht Rouy durchaus nicht dasselbe, was ich Lathyrus Gmelini genannt habe. Während ich nur die im Ural und in Central -Asien vorkommende Pflanze so nenne, kommt nach Rouy diese Form auch im ganzen Verbreitungsgebiete des Lathyrus occi¬ dentalis (Fisch, et Mey.) und des L. laevigatus W. K. vor. Diese Auffassung erklärt sich sofort, wenn man berücksichtigt, dass Rouy als einziges Unterscheidungs¬ merkmal zwischen Lathyrus Gmelini und Ij. occidentalis die Länge der Kelch¬ zipfel gelten lässt, ein Merkmal, welches bei Ijathyrus occidentalis (Fisch, et Mey.) an den Individuen eines und desselben Standortes starken Schwankungen unter¬ worfen ist!2) Diese europäischen Formen sind aber nur Annäherungs formen an Lathyrus Gmelini (Fisch.), während der letztere in typischer Gestalt erst im Ural auftritt. Die von Rouy a. a. 0. aufgeführten Standorte des Lathyrus Gmelini „Rouy“ in Frankreich gehören also meiner Auffassung nach durchwegs zu Lathyrus occidentalis (Fisch, et Mey.). Ueber das von Rouy zu Lathyrus Gmelini citirte Synonym Orobus laevigatus W. K. vergleiche man das unter Lathyrus glaberrimus Schur Gesagte. b) Lathyrus occidentalis Rouy. Diesen Namen fasst Rouy enger als ich; er versteht darunter nur den typischen Lathyrus occidentalis im Sinne der Diagnose von Fischer und Meyer (mit langen unteren Kelchzipfeln) und schliesst ausserdem noch die folgende Form aus, welche ich unter L. occi¬ dentalis mit einbezogen habe. c) Lathyrus Hispanicus Rouy. Würde Rouy meine Abhandlung vom Jahre 1895 kennen, so könnte er sich überzeugen, dass ich diese von ihm jetzt neu beschriebene Form, welche den Pyrenäen eigenthümlich ist, schon da¬ mals hervorgehoben und benannt habe. Ich theilte damals über dieselbe mit, dass sie von Bois sie r in seinem Herbarium als Orobus luteus var. grandifolius bezeichnet wurde, und schrieb (a. a. 0., S. 506): „Unter allen Formen des Orobus occidentalis (Fisch, et Mey.) könnte die var. grandifolius (Boiss.) am ehesten als *) Vergl. hierüber meine eingangs citirte Abhandlung, S. 516. 2) Vergl. hierüber meine eingangs citirte Abhandlung, S. 504 — 505. Ueber den Formenkreis des Orobus tuteus L. 103 dgene Art aufgefasst werden; ich habe dies jedoch mit Rücksicht auf die Ver¬ änderlichkeit aller einzelnen Merkmale nicht gethan.“ Da nach dem Gesagten ,'ür die Pyrenäenpflanze schon der Varietätname grandifolius (Boiss.) existirt, o ist die Pflanze bei binärer Benennung Lcithyrus grandifolius (Boiss.) zu lennen,1) nicht aber Lathyrus Hispanicus Rouy. d) Lathyrus glaberrimus Schur. Nach der kurzen Diagnose, welche Rouy von dieser Pflanze gibt, kann er darunter nur Lathyrus laevigatus (W. K.) neinen, dessen Verbreitung aber über die von Rouy angegebenen Länder (Sieben¬ jürgen, Ungarn und Krain) sehr weit hinausgeht. Den Namen Orobus laevi- jatus W. K. citirt aber Rouy als Synonym zu seinem Lathyrus Gmelini, was er¬ klärlich wird, wenn man bedenkt, was für ein Formengemisch der Lathyrus xmelini Rouy’s enthält. Meiner Auffassung nach sind Lathyrus laevigatus V. K. und L. glaberrimus (Schur) identisch.2) e) Lathyrus Transsilvaniens Rouy. Diesen Namen scheint Rouy n weiterem Sinne zu nehmen als ich; denn einerseits führt er einige besonders iharakteristische Merkmale des Lathyrus Transsilvaniens (Spr.), die grossen Blättchen und die starke Behaarung, gar nicht an, andererseits gibt er als Ver¬ leitung „Transsylvanie, Carniole, etc.“ an, während L. Transsilvaniens in neinem Sinne (und im Sinne aller früheren Autoren!) gewiss nur in Sieben- liirgen wächst. Wenn ich nun auf Grund dieser Darlegungen nochmals eine Uebersicht ler von Rouy behandelten Formen der ganzen Artengruppe gebe und dabei neine Auffassung in den Vordergrund stelle, so ergibt sich folgende Synonymie: 1. Lathyrus Gmelini (Fisch.) Fritsch. Syn.: Lathyrus Gmelini Rouy, pro parte minima. 2. Lathyrus Transsilvaniens (Spr.) Fritsch. Syn.: Lathyrus Transsilvaniens Rouy, pro parte. 3. Lathyrus occidentalis (Fisch, et Mey.) Fritsch, excl. var. grandifolius (Boiss.). Syn.: Jjathyrus Gmelini Rouy, pro parte maxima. Jjathyrus occidentalis Rouy. 3 a. Lathyrus occidentalis var. grandifolius Boiss. Syn.: Jjathyrus Hispanicus Rouy. 4. Lathyrus laevigatus (W. K.) Fritsch. Syn.: Lathyrus Gmelini Rouy, pro parte. Jjathyrus glaberrimus „Schur“, apud Rouy.3) Es stellt sich somit heraus, dass Rouy so ziemlich dieselben Formen Unterscheidet, wie ich, jedoch in anderer Begrenzung gegen einander. Fragen ') Ueber den gegenstandslosen Namen Lathyrus grandifolius Schur vergl. Ginzberger in Sitzungsber. der kais. Akad. der Wissenscli. in Wien, mathem.-naturw. CI., Bd. CV, Abtb. I, S. 322 ind 329 (1896). 2) Vergl. meine eingangs citirte Abhandlung, S. 508 und 511—513. 3) Es gibt nur einen Orobus glaberrimus Schur, keinen Lathyrus glaberrimus dieses Autors. 104 Carl Fritsch. wir uns. nach den Ursachen dieser Verschiedenheit in der Auffassung, so finden wir dieselbe darin, dass ich das Hauptgewicht auf die geographische Ver¬ breitung gelegt habe, während Rouy die Formen nach gewissen morphologischen Merkmalen unterscheidet, ohne Rücksicht darauf zu nehmen, ob dieselben ge¬ trennte Areale bewohnen, oder ob dieselben in einem und demselben Gebiet, ja vielleicht an einem und demselben Specialstandort neben einander Vorkommen. So habe ich z. B. von zwei Standorten der französischen Alpen, an welchen Rouy »- Lathyrus Gmelini“ (also eine Form mit kurzen Kelchzipfeln) angibt, nämlich von Lautaret und vom Mt. Brizon, typischen Lathyrus occidentalis (Fisch, et Mey.) mit verlängerten unteren Kelchzipfeln gesehen.1) Ich würde mich auf die Kritik der Rouy’schen Auffassung nicht so weit eingelassen haben, wenn es sieh hier nicht um eine principielle Frage han¬ deln würde und wenn sich nicht hiedurch Gelegenheit bieten würde, die geo¬ graphisch-morphologische Methode2) der' österreichischen Systematiker gegen die bei den neueren französischen Systematikern übliche Methode zu ver¬ teidigen. Schliesslich hat doch die Systematik die Aufgabe, den phylogene¬ tischen Zusammenhang der Formen klarzustellen, so weit uns dies überhaupt möglich ist; diese Aufgabe kann sie aber niemals durch Aufstellung künstlich abgegrenzter, oft nach ganz willkürlich herausgegriffenen Merkmalen unter¬ schiedener Formen erreichen. Meine Studien über den Formenkreis des Orobus luteus L. führten zu dem Resultate, dass wir sieben einander nahestehende Arten (oder Unterarten, bezie¬ hungsweise Rassen) unterscheiden können, die zum grössten Theile einander aus- schliessende Areale bewohnen. Ich kam daher zu der Schlussfolgerung, „dass alle zusammen einem Stamme angehören, dessen Gliederung in nicht allzu frühe Vorzeit hineinreichen dürfte“.3) Dass die Gliederung mindestens theilweise infolge der Anpassung an die in den einzelnen Gebieten herrschenden klimatischen und Bodenverhältnisse erfolgt ist, kann wohl kaum bezweifelt werden. Unter diesen Umständen ist es aber auch vorneherein klar, dass die Gliederung häufig keine ganz scharfe sein wird, dass namentlich an den aneinander stossenden Grenzen der Verbreitungsgebiete zweier Arten Zwischenformen Vorkommen können, sowie auch, dass innerhalb des Verbreitungsgebietes einer Rasse einzelne Individuen auftreten, die Annäherungsformen an eine andere Rasse desselben Formenkreises darstellen. So treten beispielsweise im Verbreitungsgebiete des Lathyrus occidentalis (Fisch, et Mey.) Annäherungsformen an L^athyrus Gmelini (Fisch.), an Lathyrus laevigatus (W . K.) und an Lathyrus Transsilvaniens (Spr.) auf. Diese Annähe¬ rungsformen sind aber nur einzelne Individuen des Lathyrus occidentalis (Fisch, et Mey.), die gewöhnlich mit anderen, typisch ausgebildeten Individuen zusammen Vorkommen. Rouy vereinigt nun solche Individuen des Lathyrus occidentalis *) Vergl. meine eingangs citirte Abhandlung, S. 501, ferner die Besprechung S. 502—508. 2) Vergl. Wettstein, Grnndzüge der geographisch-morphologischen Methode der Pflanzen¬ systematik. Jena (G. Fischer), 1898. 3) Vergl. meine eingangs citirte Abhandlung, S. 520. lieber den Formenkreis des Orobus luteus L. 105 (Fisch, et Mey.) ohne weiters mit Lathyrus Gmelini (Fisch.), wenn sie kurze Kelchzipfel haben, eventuell vielleicht mit Lathyrus Transsilvaniens (Spr.), wenn sie verlängerte Kelchzipfel und zugleich grosse Blättchen und Nebenblätter haben. In dem Momente aber, wo man eine solche Vereinigung vornimmt, verwischt man die in der Natur ganz ausgesprochene geographische Gliederung und erhält eine ganz willkürliche Abgrenzung der Formen, nicht aber eine Darstellung des natürlichen Sachverhaltes. Die Verwerthung überschüssiger Spermatozoen im Organismus weiblicher Insecten. Eine Besprechung der neuesten Arbeiten von A. B erlese durch Anton Handlirscli. (Mit drei Abbildungen im Texte.) (Eingelaufen am 9. Februar 1900.) Es ist eine allgemein bekannte Thatsache, dass bei Insecten, so wie bei anderen Thieren in der Regel bedeutend grössere Mengen von Spermatozoen durch den Copulationsact in den weiblichen Organismus eingeführt werden, als zur Be¬ fruchtung der Eier erforderlich wären, und es liegt nahe, sich zu fragen, ob diese Mengen thatsächlich ganz unbenützt bleiben, ob also der männliche Organismus mit der Production dieser Spermamassen eine überflüssige Arbeit leistet oder nicht. Prof. Ant. Be riese1) hat in der jüngsten Zeit seine Aufmerksamkeit diesem Thema zugewendet und ausserordentlich interessante Resultate erzielt, welche zu besprechen und weiteren Kreisen bekannt zu machen der Zweck dieser Zeilen sein soll. Obwohl sich Berlese’s Untersuchungen vorläufig nur *uf einige Hemi- pterenformen, und zwar auf Baumwanzen und auf die gemeine Bettwanze er¬ strecken, ist doch nicht zu bezweifeln, dass sich analoge Vorgänge, wie sie hier beobachtet wurden, auch bei vielen anderen Thieren abspielen. Es wird zum Verständniss der folgenden Ausführungen angezeigt sein, zuerst in groben Zügen ein Bild der männlichen und weiblichen Sexualorgane der Hemipteren zu geben, wozu sich das von Be riese untersuchte Object, die gewöhnliche gestreifte Baumwanze, Graphosoma lineatum L., ganz gut eignet. Die männlichen Organe dieser Wanze bestehen aus den zwei mächtig ent¬ wickelten Hoden von ovaler Form, die aus einer grossen Zahl von Längsfächern D Fenomeni che accompagnano la fecondazione in taluni insetti. Mem. I, ßiv. Patol. Vege- tale, VI, 1898, p. 353—368, Tav. 12—14; Mem. II, ibid., VII, 1899, p. 1—18, Tav. 1—3. Z. B. Ges. Bd. L. 8 106 Anton Handlirsch. bestehen, in welchen sich ausschliesslich die Spermatozoen entwickeln. Aus diesen Hoden führt je ein langer Ausführungsgang (vas deferens) in eine unpaare Samen¬ blase (vesica seminalis) (Pig. 1), welche ihrerseits wieder von accessorischen Drüsen umgeben ist. Von diesen sind dreierlei zu unterscheiden, und zwar: 1. Ein tubulöses Paar, aus einem Convolut dicker Schläuche bestehend, von einer tunica propria umgeben, aufgebaut aus massig hohen Epithelzellen, ohne intima. Es liefert ein Secret, welches aus sehr kleinen Tröpfchen einer dichten Substanz besteht, die sich : mit Hämalaun intensiv violett und nach der Methode Heidenhain’s schwarz färbt. 2. Ein Paar bim¬ förmiger, mit einer intima ausge¬ kleideter Säcke, deren Secret sehr flüssig zu sein scheint und bei der Pixirung mit Sublimat leicht zu einer homogenen Masse coagulirt. 3. Noch ein zweites tubulöses Paar, bestehend aus viel dünneren Schläuchen wie das erste, mit sehr hohen cylindri- schen Epithelzellen und deutlicher intima. Auch das Secret dieser Drü¬ sen scheint dünnflüssig zu sein und entzieht sich durch seine Löslichkeit in den bei der Untersuchung ver¬ wendeten Medien (Wasser, Alkohol, Benzol etc.) der genaueren Unter¬ suchung. Es ergiessen sich also ausser den Spermatozoen noch dreierlei Se- crete in die sehr complicirt gebaute Samenblase. Dieselbe besteht aus einer verkehrt bimförmigen Blase, Pig. 1. A. Längsschnitt durch die Samenblase einer männlichen Graphosoma. (Schematisch nach Berlese.) v — vas deferens, d 1, 2,3 — die drei accessorischen Drüsenpaare, cs — camera spermatica, l = Chitin¬ lamelle, a b c = die drei concentrischen Rohre des deren Wandung mit Musculatur ver- Ausführungsganges, m — Muskel. sehen ist und sich als Ausführungs- B. Querschnitt durch den Ausführungsgang, gang in die äusseren Genitalanhänge fortsetzt. Der Innenraum dieser Blase wird durch eine concentrische doppelte Lage von hohen Epithelzellen in zwei Kammern getheilt, in deren innere (axiale) die Spermatozoen, also die Pro- ducte der Hoden fliessen, und die daher als camera spermatica bezeichnet wird. Hier ist noch zu erwähnen, dass die Epithelzellen, welche diese camera sperma- Die Verwerthung überschüssiger Spermatozoen im Organismus weiblicher Insecten. 107 tica umgeben, ein eigenes, aus sehr kleinen Tröpfchen einer nicht besonders dichten, sich mit Hämalaun nur schwach färbenden Substanz bestehendes Secret absondern, welches sich nunmehr dem Producte der Hoden beimischt. Die Scheidewand setzt sich gleichfalls als feiner Schlauch in die äusseren Geni¬ talien fort. Der äussere Raum in der Samenblase erscheint abermals durch eine sehr zarte Chitinmembran in zwei concentrische Kammern getheilt, deren innere nur das Secret des ersten tubulösen Drüsenpaares aufnimmt, während die Producte der anderen Drüsen in den äussersten Raum fliessen. Nachdem sich nun die feine chitinöse Scheidewand gleichfalls als „contratubus“ in den gemeinsamen Ausführungsgang fortsetzt, bleiben die Secrete der Drüsen untereinander und von dem Sperma möglichst lange getrennt, ja es erscheint deren Vereinigung inner¬ halb des männlichen Organismus geradezu ausgeschlossen. Eine Besprechung der complicirten sogenannten äusseren Geschlechtsorgane kann hier unterbleiben, weil dieselben mit den hier zu erörternden Vorgängen nicht in enger Beziehung stehen. Ihre Form wechselt übrigens innerhalb jeder Insectenordnung ganz ausserordentlich, ebenso wie die Form der Hoden und die Zahl und Gestalt der accessorischen Drüsen. Analog den männlichen, bestehen auch die weiblichen Zeugungsorgane aus drei wesentlichen Theilen, und zwar in unserem Falle aus den zwei symmetrischen Ovarien mit je sieben dreikammerigen Eiröhren, die in eine gemeinsame Vagina führen, welche nach aussen zu durch die äusseren Genitalien (Gonapophysen und andere Derivate der Abdominalsegmente) abgeschlossen wird. An der dorsalen Wand der Vagina sitzt nun, durch einen kurzen S-förmig gekrümmten Schlauch verbunden, ein eigenthümliches, hier näher zu besprechendes unpaares Organ, welches von Dufour seinerzeit als Schmierdrüse angesehen, später aber allgemein als receptaculum seminis bezeichnet wurde. Ich will hier gleich erwähnen, dass dieses Organ bei Rhynchoten keineswegs immer unpaar auftritt; wir finden im Gegentheil sehr oft zwei sackartige Anhänge, oder auch drei, denn auch bei den weiblichen Insecten herrscht in Bezug auf die Genitalorgane eine ähnliche Mannigfaltigkeit, wie bei den männlichen. Berlese nennt das nunmehr zu besprechende Organ kurz Spermothek (Fig. 2), und wir wollen diesen Ausdruck für die folgenden Ausführungen accep- tiren. Es gleicht dasselbe bei Graphosoma einem lang eiförmigen Sacke, an dessen i distalem Ende nickend noch ein weiterer bimförmiger Anhang hängt. Der lange ' eiförmige Sack — die „borsa“ — besteht aus einem hohen Cylinderepithel und wird aussen durch eine sehr zarte tunica propria, auf welcher sich zahlreiche feine Tracheenäste vertheilen, begrenzt. Unter dieser tunica findet man noch :eine chitinöse, eigenthümlich gestreifte ununterbrochene „tunica intima“ und darunter ein merkwürdiges Gewebe aus hohen cylindrischen Epithelzellen, die sich i gegen den Innenraum zu in eine grosse Zahl von Cilien fortsetzen und mit diesen dann die intiina erreichen. Aehnliche Epithelien finden sich im Darm und dienen zur Resorption flüssiger Substanzen. Durch die Längsachse dieser „borsa“ zieht nun ein weites Chitinrohr, welches von der S-förmig gebogenen Stelle des Aus- 108 Anton Handlirsch. führungsganges bis zum entgegengesetzten Pole reicht und sich hier fest mit der Wandung der „borsa“ verbindet. Innen ist dieses Eohr mit einer sehr dünnen Schichte von Pflasterepithel bekleidet. Durch dieses weite Rohr läuft nun ein zweites, viel engeres, welches wieder einer¬ seits mit dem freien Ende des weiteren fest verbunden ist und andererseits bis in den nickenden Anhang führt, der als das eigentliche receptaculum seminis aufzu¬ fassen ist. Letzteres besteht aus einer fast hutartigen, festen Chitinkapsel, deren krämpenartiger Rand durch einen Kranz von Muskeln mit einer gegenüberliegenden starken perforirten Chitinlinse verbunden ist. Innerhalb dieses Kranzes von Muskeln folgt dann einerseits ein spiralig gewun¬ denes Chitinrohr — die Fortsetzung des oben beschriebenen engen Rohres — und ausserdem ein nur aus Epithelzellen be¬ stehendes, also weiches Stück, welches wieder das Spiralrohr mit der hutartigen Kapsel verbindet. Diese Kapsel ist von einem grosszelligen Drüsenepithel um¬ geben, in welches sie Chitinstrahlen ent¬ sendet; in den Zwischenraum zwischen diesem Epithel und der Borsa lagert sich eine Schichte von Fettkörper. Auch die Aussenseite des engeren, ins Receptaculum führenden Rohres zeigt eine Bekleidung aus dicht gedrängten hohen Epithelzellen, so dass wir also eine ununterbrochene Epithelschichte über das ganze compli- cirte Organ verfolgen können, was auf die Entstehung derselben aus einem einzigen, erst später durch Einstülpung gegliederten Sacke hindeutet. In dem eigentlichen receptaculum seminis, also in der hutartigen Chitin¬ kapsel, findet man nach erfolgter Be¬ gattung fast ausschliesslich Spermatozoen, gemengt mit spärlichen Tröpfchen jener vom Epithel der männlichen Samenblase ausgeschiedenen Substanz, welche sich schon vor der Begattung dem Sperma beigemischt hat. In dem oben beschriebenen sackartigen Theile der Spermothek, in der „borsa“, finden sich dagegen ganz andere Producte, und zwar: 1. Eine dichte homogene, stark lichtbrechende Substanz, nicht mit den gewöhnlichen Fig. 2. Längsschnitt durch die Spermothek einer weiblichen Graphosoma. (Schematisch nach Berlese.) a — Ausführungsgang, b = „borsa“, Tasche, in welcher die Spermatozoen zerstört werden, w — weites Chitinrohr, e = enges Eohr, r = receptaculum seminis, m = Muskel, / = Fett¬ körper, t = Tracheenäste. Die Verwerthung überschüssiger Spermatozoen im Organismus weiblicher Insecten. 109 Tinctionsmitteln zi i färben und wahrscheinlich vom weiblichen Organismus selbst erzeugt. Diese Substanz bildet ungefähr ein Viertel des ganzen Inhaltes und ist wohl schon vor der Copulation vorhanden. 2. Grosse Mengen kleiner Tröpfchen, wie sie von dem ersten tubulösen Paare der accessorischen Drüsen des Männchens erzeugt werden, gut die Hälfte des Inhaltes. 3. Eine grosse Zahl von Spermato¬ zoen in der Masse der anderen Producte vertheilt und anscheinend abgestorben. 4. Zwischen diesen Substanzen finden sich bei der Präparation grosse Hohlräume, welche auf die frühere Anwesenheit einer in den zur Pixirung und weiteren Be¬ handlung verwendeten Flüssigkeiten (Wasser, Alkohol, Benzol) löslichen Materie schliessen lassen, in welcher wohl das Product des dritten, gleichfalls tubulösen Drüsenpaares des Männchens zu erkennen sein wird. Dieser gemengte Inhalt der „borsa“ wird nun in der Nähe des eigen- thüinlichen Cilienepitheles verflüssigt und erfüllt den Raum zwischen den Cilien und selbst zwischen den Epithelzellen, was daraus zu schliessen ist, dass sich diese Räume bei der Färbung nach Heidenhain’s Methode gleich dem Inhalte der „borsa“ schwarz färben. Die in die „borsa“ eingetretenen Spermatozoen werden offenbar durch die anderen Substanzen zerstört und mit diesen zusammen resorbirt. Es erklärt sich dadurch die sorgfältige Trennung der verschiedenen Drüsensecrete innerhalb des männlichen Organismus. Kurz zusammengefasst ergibt sich also aus Berlese’s Untersuchungen, dass bei den Baumwanzen eine unpaare Spermothek vorhanden ist, welche in zwei Abschnitte zerfällt, deren einer zur Aufbewahrung der zur Befruchtung noth- wendigen Spermatozoen dient, während der andere Abschnitt die überschüssigen Spermatozoen und die Secrete der männlichen accessorischen Drüsen aufnimmt, welche die Zerstörung der Samenfäden bewirken. Das Product dieser Zerstörung wird höchst wahrscheinlich resorbirt und im Organismus weiter verwendet. Wie vorhin bemerkt wurde, gibt es aber auch viele Rhynchoten mit paarigen und minder complicirt gebauten Anhängen der Vagina. Zu diesen Formen gehört u. a. auch die gemeine Bettwanze ( Cimex lectularius L.), welche von Be riese gleichfalls näher untersucht wurde. Eine solche paarige Spermothek besteht aus einfachen weichen, durch einen kurzen Stiel mit der Vagina verbundenen Epithelsäcken mit zarter tunica propria und intima. In diesen Säcken findet man nach der Begattung ausser den zu¬ sammengeballten Spermatozoen auch Gruppen von losen oder mit der Wandung verbundenen grossen amöboiden Zellen, von denen viele einen oder mehrere Samenfäden enthalten. Desgleichen finden sich Spermatozoen in den Epithelzellen der Vagina und in den Zellpfropfen (Nährkammern) zwischen den einzelnen Eiern der Eiröhren. Man sieht daraus, dass die Spermatozoen die Fähigkeit haben, sich durch die zarten Gewebe fortzubewegen und eventuell auch in die Visceral¬ höhle zu gelangen. In der Spermothek hat Berlese ebenso wenig wie in den übrigen früher erwähnten Geweben der weiblichen Sexualorgane eine Zerstörung der Spermatozoen beobachtet, dadurch sei aber nach seiner Ansicht nicht aus¬ geschlossen, dass das Eindringen der Spermatozoen in weibliche Zellen eine Ver- grösserung und eventuell sogar Vermehrung derselben bewirken könne. 110 Anton Handlirsch. Ausser dieser Spermothek findet sich aber' bei den weiblichen Bettwanzen noch ein anderes, sehr merkwürdiges, schon vor zwei Jahren von Ribaga ent¬ decktes Organ (Fig. 3), dessen Function jedoch erst durch Berlese’s mühevolle f und sorgfältige Untersuchungen festge¬ stellt werden konnte. Bei genauer Untersuchung der Unter¬ seite des Abdomens einer weiblichen Bett¬ wanze sieht man am Hinterrande des fünften (scheinbar vierten) Segmentes, rechts von der Mittellinie eine kleine asymmetrische Einkerbung. In der Leibes¬ höhle findet sich an dieser Stelle, um- i geben von Fettkörper, eine ziemlich grosse Tasche voll amöboider Zellen, welche ein drüsenartiges Gebilde umgeben, dessen langgestreckte Zellen in eigene „trabe- culae“ oder tubuläre Theile auslaufen, an deren distalem Ende sich wieder sehr zarte messerartige Chitinstäbchen ansetzen. Diese Messerchen scheinen einem Theile der Bindehaut zwischen dem fünften und sechsten Segmente zu entsprechen und correspondiren mit eigenen Zähnchen des Yorderrandes der gegenüber liegenden sechsten Ventralplatte. Nun hat, wie bereits erwähnt, B er¬ lese dieses Organ neuerlichen genauen Untersuchungen unterzogen, welche in i der Zeit vom Februar bis April unzählige Male wiederholt wurden und ein ganz unerwartetes Resultat ergaben. Während die Tasche (borsa) des Or¬ ganes in der kalten Jahreszeit nur ganz gleichartige, etwas polygonale und durch Fortsätze fest zusammenhängende amö¬ boide Zellen enthält, zeigen sich schon im März ganz andere Verhältnisse, in¬ dem sich nunmehr grosse Mengen von Spermatozoen vorfinden. Dieselben sind ganz identisch mit jenen der Spermothek, welche unmittelbar hinter dem Ribaga- schen Organe in der Leibeshöhle liegt, mit demselben aber in keiner directen Verbindung steht, so dass die Samenfäden durch die Leibeshöhle wandern müssen, um in die „borsa“ zu gelangen. Nach einiger Zeit zeigt sich, dass die Sper¬ matozoen in die amöboiden Zellen gelangt sind, wo sie sich anfangs zu einem Fig. 3. Ribaga’sches Organ der Bettwanze. (Schematisch nach Ribaga.) s 5, s 6 — Ventralplatten des 5. und 6. Segmentes, t = Tasche mit amöboiden (spermatophagen) Zellen, / = Fettkörper, d = Drüse, m = messer¬ artige Chitinstäbchen. Die Verwerthung überschüssiger Spermatozoon im Organismus weiblicher Insecten. 111 Knäuel zusammenballen, der später eine kleine, dem Zellkerne ähnliche, aber grössere Pille bildet. Während dieser Zeit wurde auch häufig Zelltheilung be¬ obachtet. Im weiteren Verlaufe des Processes verschmilzt dann der echte Kern mit dem falschen — um mit B erlese zu sprechen — männlichen Kern und mit dem Zellinhalte zu einem grossen sphärischen Tropfen mehr oder minder homo¬ gener oder granulirter Masse, welcher die Zelle ganz oder zum Theile ausfüllt. Man kann in diesem Tropfen anfangs ohne Schwierigkeit noch durch Färbung mit Hämalaun jenen Theil erkennen, welcher dem ursprünglichen (9) Kerne entspricht; später aber wird die ganze Masse homogen und manche Zellen be¬ stehen nur mehr aus der Membran und dem mehr oder minder sphärischen Tropfen. Von da an beginnt die letzte Phase der Zerstörung der Zellen, welche sich auf deren Haut und Inhalt erstreckt, und es treten nunmehr zwei andere Organe, respective histologische Elemente in Thätigkeit, von denen eines die resorbirbaren Producte des Zerfalles absorbirt, während das andere die Aus¬ scheidung der nicht resorbirbaren, also der Abfallsproducte besorgt. Dies geschieht im April, nachdem sich keine unversehrten Spermatozoen mehr vorfinden und die grossen Tropfen in zahllose kleine zu zerfallen beginnen, welche sich gegen die Peripherie des Organes hin begeben. Hier findet man, die Tasche einhüllend, eine Schichte von Zellen mit grossen Kernen, ähnlich jenen des Fettkörpers, und bei diesen sammeln sich nun die kleinen albuminoiden Tröpfchen in grossen Massen an. Es wird also das eine Product der „Verdauung“ im Fettkörper auf- gespeichert, während die übrig bleibenden, nicht zu resorbirenden Producte des oben geschilderten Zerstörungsprocesses reichliche excretorische Stoffe bilden, die n Form intensiv rothbraun gefärbter, dem Chitin analog, durch kochende Säuren md Alkalien nicht löslicher Ballen durch die Drüse des Ribaga’schen Organes ausgeschieden und mit Hilfe der messerartigen Stäbchen nach aussen befördert werden. Der ganze Organismus der weiblichen Bettwanze ist vor der Begattung ein ;ehr kümmerlicher, denn man sieht nur ganz kleine Ovarien u. s. w., und erst lach der Copulation entwickeln sich die inneren Sexualorgane auffallend rasch, ffan kann demnach wohl annehmen, dass der rege Stoffwechsel, welcher nunmehr stattfindet, wenigstens zum Theile durch die Verdauung und Verwerthung der überschüssigen Spermatozoen eingeleitet oder doch beeinflusst wird. Es ist also hier bei der Bettwanze ein ganz eigenes Organ vorhanden, velches in Bezug auf seine Function mit jenem der Baumwanze so ziemlich ibereinstimmt, denn es besorgen beide die Zerstörung der überschüssigen Sper- natozoen und höchst wahrscheinlich auch die Resorption, also die Verwerthung ;ines Theiles der aus diesem Zerstörungsprocesse hervorgehenden Producte. Vom Standpunkte der Morphologie und Entwicklungsgeschichte aus haben (lie beiden Organe wohl kaum irgend eine Beziehung zu einander, ein Umstand, •ler gerade dadurch an Interesse gewinnt, dass beide Formen in dieselbe Unter- d)theilung einer Insectenordnung gehören. Berlese’s höchst interessante Unter- 112 A. Handlirsch. Die Verwerthung überschüssiger Spermat. im Organ, weibl. Ins. suchungen bilden also einerseits einen für den Zoologen werthvollen Beitrag zum Verständniss der Sexualorgane, während sie andererseits in hohem Grade geeignet erscheinen, das Interesse weiterer Kreise, namentlich der Physiologen und Medi- ciner, auf diese interessanten Begleiterscheinungen der Befruchtung zu lenken. Haliplidae, Hjgrobiidae, Dytiscidae et Gyrinidae Dalmatiae. Von stud. phil. Josef Müller in Graz. (Eingelaufen am 10. Februar 1900.) Nachstehend gehe ich ein Verzeichniss der Schwimmkäfer Dalmatiens. Die Mehrzahl der Arten wurde von mir selbst gesammelt, die übrigen von den Herren Gustav Pagan etti-Hummler, Dr. Eduard Karaman und Peter Novak, die mich auch diesmal, ebenso wie bei der Zusammenstellung der Histeriden Dal¬ matiens,1) aufs Freundlichste durch Zusendung von Material unterstützten, wes¬ halb ich ihnen meinen aufrichtigsten Dank zukommen lasse. In Bezug auf die Zeit des Vorkommens sei hier bemerkt, dass in Dalmatien die meisten Schwimmkäfer in grosser Anzahl im September und October zu finden sind, während sie im Frühjahre in viel geringerer Anzahl vorhanden zu sein scheinen. Nur bei wenigen anderen Arten habe ich gerade die entgegengesetzte Erscheinung beobachtet; dies gilt z. B. für Agabus nebulosus, A. nitidus und A. nigricollis. Bemerkenswerth ist die Thatsache, dass, obwohl die meisten Dytisciden- Arten im Allgemeinen einen grossen Verbreitungsbezirk haben, doch viele Arten in Dalmatien auf ganz bestimmte Plätze beschränkt sind; hauptsächlich scheint mir aber die Grenze zwischen den Arten, die in stehenden Gewässern und jenen, die in rasch fliessenden, im Sommer nicht austrocknenden Bächen leben, ziem¬ lich scharf markirt zu sein. So z. B. sind mir einige Hydroporus- Arten, Hy-\ grobia, Cymatopterus fuscus, Graphoderes cinereus nur aus stehenden Gewässern bekannt; dagegen gehören zu den in fliessenden Gewässern lebenden Arten die meisten Gyrinideu, Laccophilus hyalinus und var. testaceus, Platambus macu- latus, Agabus nitidus , nigricollis etc. Anders verhält es sich aber mit solchen Bächen, die im Sommer der Austrocknung ausgesetzt sind und in ihrem Verlaufe an verschiedenen Stellen isolirte Lachen zurücklassen. Hier sind ausser solchen Arten, die im fliessenden Wasser leben, auch solche zu finden, die sonst nur in stehenden Gewässern Vorkommen; z. B. Noterus sparsus, Agabus bipustulatus , ') Wiener Entom. Zeit., 1899, S. 149 — 155. Haliplidae, Hygrobiidae, Dytiscidae et Gyrinidae Dalmatiae. 113 Hygrotus inaequalis. Coelambus confluens, Bidessus geminus u. a. Von solchen Arten können manchmal zwei von einander etwas abweichende Formen auftreten; so sind z. B. die Hygrotus inaequalis von Knin, die in einem solchen Bächlein leben, durchwegs etwas schlanker gebaut als die Exemplare, die im Boceagnazzo- See bei Zara Vorkommen; das ist offenbar eine Anpassungserscheinung an die verschiedenen Lebensbedingungen. Um spätere Wiederholungen zu vermeiden, will ich an dieser Stelle die Lage einzelner dalmatinischer Ortschaften angeben, die weniger bekannt sein dürften. Der Boccagnazzo-See ist etwa 6 Tan von Zara entfernt; Nona liegt an der Küste, 18 Jcm nördlich von Zara; Benkovac und Ponti di Pribir an der Reichsstrasse, die von Zara nach Sebenico führt; Koslovac in unmittel¬ barer Nähe von Benkovac; Kistanje und Knin im Krkagebiet, letztere Ortschaft unweit von der bosnisch-likanischen Grenze; Salona, Castel vecchio bei Spalato; Vrana amVrana-See, ungefähr zwischen Zara und Sebenico gelegen. In diesem Verzeichnisse werden folgende Abkürzungen gebraucht: Pag. = G. Paganetti-Hummler, Kar. = Dr. E. Karaman, Nov. = P. Novak. Haliplidae. Haliplus amoenus Oliv. Nona, in seichten, schlammigen, dicht be¬ wachsenen Stellen eines langsam fliessenden Baches; nicht häufig. H. mucronatus Steph. Nona, in Gesellschaft des Vorigen; Castel- nuovo (Pag.). H. guttatus Aube. Boccagnazzo-See, sehr selten; ebenso in einer grossen Wasserlache bei Koslovac. JET. dalmatinus nov. spec. Dem H. variegatus Sturm nahe verwandt, jedoch von demselben durch schmälere und längere Gestalt, constant lichtere Färbung und scharf markirte, viel längere als breite dunkle Flecken auf den Flügeldecken verschieden. Lang oval, an den Seiten schwächer gerundet als variegatus , der Länge nach auf dem Rücken etwas flacher gewölbt, Halsschild nach vorne schmäler verengt; in der Körperform dem H. guttatus sich etwas nähernd. Gelb, Kopf und Halsschild manchmal leicht röthlichgelb, der Scheitel und der Vorderrand des Halsschildes in der Mitte angedunkelt, auf den Flügeldecken die Naht, die , Spitze und mehrere, bei ausgefärbten Individuen scharf markirte, in die Länge gezogene Flecken dunkel. Diese Flecken stehen weder mit der Naht, noch mit¬ einander in Verbindung, mit Ausnahme des in der Mitte des zweiten Zwischen¬ raumes befindlichen, langgestreckten Fleckes, der sich oft mit seinem oberen Ende mit dem im vierten Zwischenräume befindlichen kürzeren Fleck vereinigt, so dass eine hakenförmige Figur beiderseits neben der Naht in der Mitte zu Stande kommt. Selten wird die Zahl der Flecken reducirt, indem die der Naht näher befindlichen fehlen. Fühler und Beine gelb, gewöhnlich die Wurzel der 8** 114 Josef Müller. Schenkel und die Knie etwas angedunkelt. Die Punktirung ähnlich wie bei H. variegatus ; der Penis ist aber nach links schwächer gekrümmt; die den letzteren von unten einschliessende, stachelförmig endigende und an der linken Seite be¬ wimperte, langgestreckte Platte (wahrscheinlich das umgewandelte letzte Ventral¬ segment) ist gegen ihre Basis stark dreieckig erweitert. Kopf etwas schmäler als die halbe Basis des Halsschildes, letzterer ohne Längsstriche jederseits an der Basis; Oberlippe deutlich ausgerandet; Meta¬ sternum mit einem Grübchen zwischen den Mittelhüften. Vorderrand des Hals¬ schildes schwach vorgezogen; auf der Dorsalseite der Hintertibien zwei Haar¬ reihen, auf der Innenseite in der Mitte eine Reihe von einigen Punkten.1) Länge 8 2 — 4 mm. Diese Art fand ich in einzelnen Stücken im Boccagnazzo-See, zahl¬ reicher bei Kistanje und Knin. H. dalmatinus var. Weberi nov. var. Differirt von der Stammform durch noch lichtere, blassgelbe Färbung und im Allgemeinen schwächere Punktirung. Da die Färbung nicht im Geringsten variirt und da, so weit mir bisher bekannt, diese Form vom H. dalmatinus auch local getrennt ist, so ist die Möglichkeit nicht ausgeschlossen, dass wir es hier mit einem vom dalmatinus artlich getrennten Haliplus zu thun haben. Von Herrn Major Robert Weber am Mostarsko-Blato (Herzegowina) in grosser Anzahl erbeutet. Ausserdem in Dalmatien, und zwar: Castelvecehio (Kar.), Ponti di Pribir (Nov.) ein Exemplar. H. variegatus Sturm. Ich gebe die Beschreibung auch von dieser, dem H. dalmatinus sehr nahestehenden Art, um die Unterschiede besser hervorheben zu können. Kürzer eiförmig, breiter, an den Schultern stärker gerundet, Halsschild nach vorne, Flügeldecken nach hinten merklich stärker verengt; dadurch erscheint diese Art gedrungener gebaut als dalmatinus. Gelb oder röthlichgelb, der Scheitel und der ganze Vorderrand des Halsschildes etwas dunkler, auf den Flügeldecken die Naht, die Spitze und mehrere breite, vielfach ineinander fliessende oder doch wenigstens die inneren mit der Naht zusammenhängenden Flecke dunkel. Der Penis stark gekrümmt, die untere Platte gegen die Basis schwach erweitert. Durchschnittlich etwas kleiner als die vorige Art; im Uebrigen mit derselben übereinstimmend und daher durch dieselben Merkmale, die den H. dalmatinus von den verwandten guttatus und fulvus trennen, von den zwei letzteren zu unterscheiden. x) Durch die zwei letzten Merkmale unterscheidet sich diese Art von den verwandten H. guttatus und fulvus: H guttatus hat die Dorsalseite der Hinterschienen dicht behaart, H. fulvus auf der Innenseite der Hinterschienen in der Mitte an Stelle der Punktreihe eine vertiefte Linie. Ich bemerke aber, dass diese hei H. fulvus vorkommende Linie nicht vollkommen glatt ist, sondern im Grunde die Punkte deutlich erkennen lässt, aus deren Verschmelzung sie hervorgegangen ist. Schon hei einigen Exemplaren des H. variegatus und dalmatinus sieht man, wie einige Punkte der genannten Reihe auf den Hintertibien in die Länge gestreckt sind und die Tendenz haben, sich mit einander zu vereinigen. Haliplidae, Hygrobiidae, Dytiscidae et Gyrinidae Dalmatiae. 115 Diese Art soll in ganz Europa Vorkommen; von dalmatinischen Fundorten sind mir bekannt: Boccagnazzo-See, selten; Kistanj e, Knin, häufiger; Insel Solta (Kar.); Castelnuovo (Pag.). H. variegatus ab. pallidior m. Ich mache auf diese Form durch einen besonderen Namen aufmerksam, da sie fast wie H. dalmatinus gefärbt ist und deshalb zu Verwechslungen Veranlassung geben könnte. Lichtgelb, die dunklen Flecken auf den Flügeldecken scharf hervortretend, der mittlere grosse Fleck im zweiten Zwischenräume nicht mit der dunklen Naht verbunden. Dass diese Form dem H. variegatus und nicht dem dalmatinus angehört, ist an ihrer kurzen, breiten, nach hinten und vorne stärker verengten Gestalt leicht zu erkennen; übrigens sind auch die Flecke der Flügeldecken, obwohl scharf mar- kirt, doch nicht so langgestreckt und schmal wie bei dalmatinus. Castelnuovo, einige Exemplare mit der Stammform (Pag.). H. flavicollis Sturm. Bach bei Ponti di Pribir, nicht selten. H. ruficollis De Geer. Kistanj e und Knin, in stehenden Gewässern, sehr häufig. Bei einigen, meist auch dunkler gefärbten Stücken fliessen die Linien auf den Flügeldecken so zusammen, dass eine scheckige Fleckenzeichnung zu Stande kommt. H. lineatocollis Marsh. Boccagnazzo-See, Ponti di Pribir; Um¬ gebung von Spalato (Kar.), Castelnuovo (Pag.). Stücke mit ungeflecktem Halsschild scheinen in Dalmatien nicht vorzukommen. Bei Castelnuovo sind, ausser normalen, auch auffallend kleine Exemplare zu finden. Cnemidotus caesus Duftschm. Umgebung von Zara, Koslovac, ver¬ einzelt; bei Kistanj e und Knin häufig; Spalato (Kar.). HygroMidae. Hy gröbia tarda Herbst. Umgebung von Zara, Koslovac, Kistanje; 1 Spalato (Kar.); in schlammigen Pfützen bisweilen häufig. Dytiscidae. I. Hydroporini. Hyphidrus Aubei Ganglb. Umgebung von Zara, Kistanje, Spalato, in stehenden Gewässern, nicht selten; Castelnuovo (Pag.). — Die 9 unter¬ scheiden sich von den cf durch die matte Oberseite und durch das Vorhandensein eines medianen Grübchens vor dem Vorderrande des Halsschildes. Hygrotus inaequalis Fabr. Boccagnazzo-See, Benkovac, Kistanje, Knin; fast überall häufig. Coelambus corpulentus Schaum. Diese südrussische Art sammelte ich in [drei Exemplaren im Klicevica-Bach bei Benkovac (September 1899). C. impressopunctatus Schall. Boccagnazzo-See, seltener als die fol¬ gende Art. 116 Josef Müller. C. parallelogrammus Ahr. Boccagnazzo-See, Kistanje, nicht selten; Spalato (Nov.). — Die matte Form des 9 scheint in Dalmatien nicht vorzu¬ kommen. G. confluens Fahr. Umgebung von Zara, Koslovac, Benkovac; Castel- vecchio (Kar.); häufig. Bidessus unistriatus Illig. Boccagnazzo-See, Knin, nicht häufig. — Die dalmatinischen Exemplare sind an den Seiten der Flügeldecken ziemlich scharf röthlichgelb gezeichnet, während solche von anderen Localitäten an den Seiten der Flügeldecken meist nur unbestimmt heller gefärbt sind. B. delicatulus Schaum. Budua (Pag.). B. geminus Fabr. In ganz Dalmatien, sehr häufig. — Die schwarze Zeichnung auf den Flügeldecken variirt bekanntlich bei dieser Art sehr stark. Aber auch die Lage und Form der vertieften Längsstriche an der Basis des Halsschildes und der Flügeldecken sind ziemlich variabel. Die Längsstriche des Halsschildes sind vorne meist wenig, manchmal aber ziemlich stark nach innen gekrümmt; die Längsstriche der Flügeldecken sind meist nicht auf jene des Hals¬ schildes gerichtet, ihre Verlängerung würde innerhalb der letzteren fallen; jedoch sind in manchen, allerdings seltenen Fällen, die beiden genannten Längsstriche fast gerade auf einander gerichtet. Die Länge dieser Art schwankt zwischen 2 und 2‘5 mm. B. thermalis Ge rm. Vranjica bei Spalato (Kar.); Boccagnazzo-See, ein Exemplar (Nov.); Insel Meie da, in stehendem Wasser in einer „dolina“, sehr zahlreich (Dr. Pe necke). Deronectes latus Steph. Nach G angib au er (Käfer von Mitteleuropa, I, S. 460) soll diese Art auch in Dalmatien Vorkommen. D. moestus Fairm. Budua, Castelnuovo (Pag.). D. variegatus Aube. Castelnuovo, ein Exemplar (Pag.). — Meines Wissens ist diese Art für Dalmatien neu. Hydroporus granularis L. Boccagnazzo-See, selten (Nov.). H. flavipes Oliv. Ueber ganz Dalmatien verbreitet, sehr häufig. Die Exemplare aus Süd-Dalmatien (Castelnuovo, Budua) scheinen viel stärker in der Färbung zu variiren, als die aus Nord- und Central-Dalmatien. H. lineatus Fabr. Bei Knin, sehr häufig. H. Genei Aube. Boccagnazzo-See, sehr häufig. H. halensis Fabr. Ueber ganz Dalmatien verbreitet. H. jonicus Mill. Boccagnazzo-See, Knin, sehr vereinzelt. H. pianus Fabr. Umgebung von Zara, in schlammigen Pfützen, nicht häufig; Castelnuovo (Pag.). H. tesselatus Drap. Zara (Nov.); Castelnuovo, Budua (Pag.). — Die Ausdehnung der gelben Zeichnung auf den Flügeldecken ist sehr verschieden. H. Habelmanni Wehncke wird wahrscheinlich nicht zupubescens Gyllh., sondern zu dieser Art gehören und würde in diesem Falle auf Exemplare mit an der Basis und an den Seiten breit gelblichen Flügeldecken, wie solche in Dalmatien nicht selten Vorkommen, zu beziehen sein. Haliplidae, Hygrobiidae, Dytiscidae et Gyrinidae Dalmatiae. 117 H. longulus Muls. Castelnuovo (Pag.). H. memnonius Nicolai. Bei K ist an je ein Exemplar (Nov.); um Spalato kommt die var. incertus Aube vor (Kar.). H. ferrugineus Steph. Castelnuovo (Pag.). II. Noterini. Noterus sparsus Marsh. Boccagnazzo-See; Benkovac, Kistanje, Kn in, in stehenden und langsam fliessenden Gewässern; Umgebung von Spa¬ lato (Nov.). III. Laecophilini. Laccophilus hyalinus De Geer. Wasserreservoir von Mussapstan bei Zara, selten; Knin, Ponti di Pribir, in fliessenden Gewässern, häufiger. L. hyalinus var. testaceus Aube. Castelnuovo, in rasch fliessenden Bächen, sehr häufig (Pag.). L. obscurus Panz. Ueber Nord- und Central-Dalmatien verbreitet, in stehenden und langsam fliessenden Gewässern (ebenso wie die folgende Art) sehr häufig; ob auch in Süd-Dalmatien? L. variegatus Germ. Boccagnazzo-See, sehr häufig; Kistanje, Knin, selten. L. variegatus ab. unifasciatus m. Unterscheidet sich durch den Mangel der hinteren Querbinde auf den Flügeldecken. Mehrere Exemplare im Bocca¬ gnazzo-See, mit der Stammform. IV. Colymbetini. Agabus didymus Oliv. Castelnuovo, ein Exemplar (Pag.). A. guttatus Pajk. Castelnuovo, ein röthlichbraun gefärbtes Exem¬ plar (Pag.). A. nitidus Fabr.1) In seichten und langsam fliessenden Stellen eines Baches in der Nähe des Friedhofes von Zara, im Frühjahr nicht selten; Salona (Kar., Pag.). A. nitidus var. nigricollis Zoubk. Bei Zara, mit der Stammform zu¬ sammen vorkommend; Salona (Kar., Pag.). A. biguttatus Oliv. Salona (Kar.). A. bipustulatus L. In stehenden und langsam fliessenden Gewässern in ganz Dalmatien häufig. — Seidl itz unterscheidet in seiner „Bestimmungs- I- _ *) Herr Dr. Kar am an besitzt einen Agabus von Salona, der jedenfalls mit nitidus sehr • nahe verwandt, vielleicht aber von diesem specifisch verschieden ist. Derselbe ist etwas kleiner als | nitidus (8'3 mm lang), die Seiten des Halsschildes sind nach vorne geradlinig verengt, der Hals¬ schild seihst verhältnissmässig etwas länger; die Basis des letzteren sehr schwach bogenförmig, fast gerade abgestutzt, neben den scharf rechtwinkeligen Hinterecken nicht ausgeschweift ; im Uehrigen mit A. nitidus übereinstimmend. Da leider nur ein Exemplar vorhanden ist, kann ich nicht ent¬ scheiden, oh die angeführten Merkmale individueller oder specifischer Natur sind; vielleicht gelingt es dem Herrn Karaman, eine grössere Anzahl davon zu erbeuten. 118 Josef Müller. tabeile der Dytiscidae und Gyrinidae“, S. 87 den Agabus Solierii von dieser Art unter Anderem auch dadurch, dass die Basis des Halsschildes bei bipustulatus so breit, bei Solierii dagegen deutlich (cf) oder bedeutend (9) schmäler als die Flügeldecken ist. Ich bemerke aber, dass von bipustulatus wenigstens in Dalmatien und Italien gar nicht selten Exemplare Vorkommen, und zwar sowohl cf als 9» bei denen die Basis des Halsschildes deutlich schmäler als die der Flügeldecken ist. A. Solierii ist aber von solchen Exemplaren an der viel flacheren, ge¬ streckteren Gestalt sehr leicht zu unterscheiden. A. chalconotus Panz. Umgebung von Zara (Boecagnazzo-See?), selten; Budua, Castelnuovo (Pag.). A. nebulosus Forst. Bei Zara, hauptsächlich in kleinen, schlammigen Pfützen, nicht häufig; Yelebit (Nov.); Castelnuovo (Pag.). A. conspersus Marsh. Um Zara, selten; Castelnuovo (Pag.). — Un- ausgefärbte Stücke haben ganz röthliches Abdomen. A. femoralis Payk. Boccagnazzo-See, vor Jahren nicht selten. A. maculatus L. Ponti di Pribir, in einem rasch fliessenden, klaren Bache, häufig. Ilybius fenestratus Fahr. Nach Hummler (Illustrirte Zeitschrift für Entomologie, 1898, S. 135) soll diese Art in Süd-Dalmatien häufig sein. I. fuliginosus Fahr. Kn in, ein Exemplar. I. obscurus Marsh. Um Zara (Boccagnazzo-See?), nicht häufig (Nov.). Liopterus ruftcollis Schall. Um Zara, in kleinen Pfützen; Kn in, in langsam fliessenden Bächen, nicht häufig. Melanodytes pustulatus Rossi. Vor Jahren im Boccagnazzo-See bei Zara nicht selten. — Meines Wissens ist diese Art bisher noch nicht aus Dalmatien bekannt gewesen. Die 9 besitzen etwas schlankere Mittelschienen als die cf; das vierte Glied der Mitteltarsen übertrifft nur wenig an Länge das dritte, während es beim cf so lang als die drei vorhergehenden zusammen ist. Ausserdem muss ich be¬ merken, dass nur bei nicht ganz ausgefärbten Individuen der Körper roth be- rändert ist; vollkommen ausgefärbte Exemplare sind pechschwarz, der Clypeus, ein winkeliger Stirnfleck, die Seitenränder des Halsschildes und der Flügeldecken nur unbestimmt heller durchscheinend, Epipleuren, Abdomen, Fühler, Mundtheile und Beine mehr oder weniger rothbraun. Banthus punctatus Fourcroy. Um Zara, in stehenden Gewässern, ver¬ einzelt; Castelnuovo, Budua (Pag.). Cymatopterus fuscus L. Boccagnazzo-See, häufig; Insel Solta (Kar.); Lesina (Nov.). V. Dytiseini. Eretes sticticus L. Im Herbst in nicht ganz ausgetrockneten Stellen des Bächleins beim Friedhofe von Zara, sehr zahlreich; Spa lato (Kar.). Eydaticus transversalis Pontopp. Kn in, in einem sehr langsam fliessenden Bache zwei Exemplare. Haliplidae, Hygrobiidae, Dytiscidae et Gyrinidae Dalmatiae. 119 H. Leander Rossi. Castelnuovo, 1 Exemplar (Pag.). Graphoderes einer eus L. Boccagnazzo-See, nicht selten; ebendort auch die ab. intermedius Westh. vorkommend. Acilius sulcatus L. Umgebung von Zara, in stehenden Gewässern, sehr vereinzelt. Dytiscus marginalis L. Muß (Central-Dalmatien), vereinzelt (Kar.). D. marginalis $ var. conformis Kunze. Ein Exemplar bei Spalato (Kar.). D. pisanus Lap. Boccagnazzo-See, ein etwas röthlich durchscheinendes $ . D. punctulatus Fahr. Boccagnazzo-See, Wasserreservoir von Mussap¬ stan (bei Zara), nicht häufig. D. circumflexus Fahr. Um Zara, in stehenden Gewässern, die häufigste Dytiscus -Art] Muß, einige Exemplare (Kar.). Cybister later imarginalis De Geer. Bei Zara in stehenden Gewässern, häufig; Muß (Kar.). Der Vorder- und Hinterrand des Halsschildes ist bei den in meiner Samm¬ lung befindlichen dalmatinischen Exemplaren entweder ganz oder in der Mitte schmal gelblich durchscheinend; auf solche Stücke ist wahrscheinlich C. lepidus Ä.petz. zu beziehen. C. laterimarginalis $ var. Jordanis Reiche. Muß (Kar.). Gfyrinidae. I. Gyrinini. Aulonogyrus concinnus Klug.1) Bei Nona; ebenso wie die folgenden Gyrinini bei Tage auf der Oberfläche von Bächen oder von Pfützen, die nach :heilweiser Austrocknung der Bäche Zurückbleiben, meist in grosser Anzahl und 'oft in Gesellschaft mit mehreren anderen Arten. A. striatus Fahr. Castelnuovo, häufig (Pag.). Gyrinus caspius Men. (= elongatus Aube). Bächlein von Mussapstan (hei Zara), nicht häufig; Vrana, in grosser Anzahl; Castelnuovo, ein Exem¬ plar (Pag.). G. colymbus Er. Umgebung von Zara,. drei Exemplare (Nov.). G. colymbus var. distinctus Aube. Spalato (Kar.). G. natator L. Umgehung von Zara (Friedhof und Mussapstan), vereinzelt; Spalato, Muß (Kar.). G. Suffrianii Scriba. Mussapstan, Nona, Ponti di Pribir, Vrana; neist in Gesellschaft mit anderen Arten, aber sehr vereinzelt. G. urinator Illig. Um Zara, nicht häufig; Vrana, vereinzelt; Umgebung ron Spalato, in grosser Anzahl (Nov., Kar.), Castelnuovo (Pag.). *) Die Angabe des Herrn Hummler in der Illustr. Zeitschr. für Entomologie, 1898, S. 135, ureb die er diese Art als in Süd-Dalmatien (Castelnuovo) vorkommend bezeichnet, beruht höchst I wahrscheinlich auf einer Verwechslung mit der folgenden Art, da sämmtliche Aulonogyrus des Herrn lummler, die ich zur Ansicht erhalten habe, striatus Fahr, und nicht concinnus Klug sind. 120 Josef Müller. G. Dejeani Brüll. Castelnuovo, ein Exemplar (Pag.). G. marinus Gyllh. Nach Angabe des Herrn Hum m ler (1. c., S. 135) in Süd-Dalmatien vorkommend; ich selbst habe aber diese Art nicht untersuchen können. II. Orectochilini. Orectochilus vülosus Müll. Ponti di Pribir, ein Exemplar in einem klaren, ziemlich rasch fliessenden Bache. * * * Zum Schlüsse sei mir eine Bemerkung bezüglich der feinen Punktulirung auf den Zwischenräumen der Flügeldecken bei Gyrinus- Arten erlaubt. In den Handbüchern und Bestimmungstabellen wird die genannte Punktulirung nur bei folgenden Arten erwähnt: G. colymbus Er., var. distinctus Aube, var. hungaricus Seidl, und marinus Gyllh.; die übrigen Arten (mit Ausnahme des G. minutus, der auf der Oberseite fein chagrinirt ist) sollen diese Punktulirung nicht be¬ sitzen, sie sollen „spiegelglatt“ sein. Eine genauere Beobachtung lehrt uns aber, dass dies durchaus nicht der Fall ist. Die Sculptur der Flügeldecken ist wenigstens bei allen mitteleuropäischen Arten (andere habe ich nicht untersuchen können) nach folgendem Schema angeordnet. Vor Allem haben wir die groben Punktreihen, welche die Flügeldecken j der Länge nach durchziehen; dazwischen befinden sich sehr spärlich vorhandene, viel feinere Punkte, die aber bei mässig starker Lupenvergrösserung immer noch deutlich sichtbar sind und zuweilen hie und da ebenfalls zu Längsreihen ange¬ ordnet sein können; ausserdem befindet sich auf den Zwischenräumen eine dichte, in typischen Fällen äusserst feine Punktulirung, die bei sehr starker Lupen¬ vergrösserung, aber noch deutlicher unter dem Mikroskop hervortritt. Dies trifft, wie erwähnt, bei sämmtlichen Arten, mit Ausnahme des G. minutus, der sowohl in dieser als auch in anderen Beziehungen von den übrigen Gyrinus- Arten ab weicht, zu. Nur können die drei genannten Sculpturelemente bei den verschiedenen Arten eine verschiedene Ausbildung erlangen. Die Längs¬ reihen sind bei manchen Arten stärker, bei anderen schwächer ausgeprägt, ja es können die inneren sogar sehr schwach ausgebildet sein. Die an zweiter Stelle genannten Punkte scheinen wenig zu variiren. Die feine Punktulirung ist aber sehr veränderlich: in typischen Fällen ist sie zwar sehr fein, aber doch immer deutlich nachweisbar; in anderen Fällen kann sie an Stärke derart zunehmen, dass sie von der an zweiter Stelle genannten feinen, sehr spärlichen Punktirung nur schwer oder überhaupt nicht mehr zu unterscheiden ist und demnach die Zwischenräume der Flügeldecken gleichmässig dicht und schon bei mässig starker Yergrösserung deutlich erkennbar punktulirt erscheinen (z. B. bei G. colymbus, die meisten distinctus Aube und manche marinus Gyllh.). In Bezug auf die Form der einzelnen, die feine Punktulirung zusammensetzenden Pünktchen wäre zu erwähnen, dass dieselben bei schwacher Ausbildung einfach sind; nimmt die Haliplidae, Hygrobiidae, Dytiscidae et Gyrinidae Dalmatiae. 121 feine Punktulirung an Stärke zu, so strecken sich oft die einzelnen Pünktchen ler Quere nach, ja sie können sogar zu Querrissen werden (G. colymbus Er.). Meiner Ansicht nach ist in den meisten Fällen die stärkere oder schwächere Ausbildung der genannten Punktulirung wohl kein specifisches Merkmal, und es lürfte auch G. siculus Regimb., der sich von natator durch das „Vorhanden¬ sein“ einer feinen Punktulirung auf den Flügeldecken unterscheiden soll, nur nne Form des letzteren sein, bei der die genannte Punktulirung stärker als bei mtator hervortritt; solche Exemplare sind auch in Dalmatien nicht selten. Zweiter Beitrag zur Flora von Kärnten. Von Louis Keller. (Eingelaufen am 3. Februar 1900.) Angeregt durch die günstigen Erfolge des Vorjahres, sowie auch durch len Umstand, die Flora des Glocknergebietes aus eigener Anschauung kennen zu lernen, beschloss ich, auch im vergangenen Jahre meinen Ferialsitz in dem mir heimlichen Ober-Drauburg aufzuschlagen. Galt es doch, auch jene der Urgesteins¬ formation angehörenden Höhenzüge näher kennen zu lernen. Leider wurde dies lurch verschiedene Umstände vereitelt. Ein Ersatz wurde mir geboten, indem Herr Kübler das daselbst gesammelte Materiale mir freundlichst zur Verfügung stellte und selbes zum grössten Theile von mir bestimmt wurde. Durch diesen Umstand wurde das im Vorjahre angeführte Territorium oedeutend erweitert. Nicht nur, dass alle vorjährigen Touren, mit wenigen Aus- aahmen, eine Wiederholung erfuhren, es wurde auch von Dölsach nach Heiligen- alut zum Glocknerhaus und von hier in die Gamsgrube (2500 m) gewandert, um lie schon von Hoppe angeführten Schätze der Flora zu betrachten. Die weitere Wanderung ging durch das Leiterthal über das Bergerthörl (2650 m) nach Kais, welch’ letzteres Stück schon nach Tirol gehört. Weiters wurde von Ober-Drau- löurg über die Jochwand der Schatzbühel (2095 m) bestiegen und die Wanderung Iber die wiesigen Höhen der Mussenalpe (1945 m), durch den Röthengraben über lie Gailbergstrasse zum Ausgangspunkte, ausgeführt. Von Herrn Kübler wurde unter anderen der Hochzieten (2481m) und ler Scharnik (2651 m) bestiegen und die Funde zur Publication mir freundlichst iiberlassen. Bei Abfassung dieser Schrift wurden ins Auge gefasst: D. Pacher und M. Freih. v. Jabornegg, Flora von Kärnten, herausgegeben vom naturhistori- ;chen Landesmuseum, 1881—1887, ferner die Nachträge dazu (1894); C. v. Nä- geli und A. Peter, Hieracien Mitteleuropas, monographische Bearbeitung der Piloselloiden, Bd. I, München, 1885; von denselben Verfassern, Monographische Z. B. Ges. Bd. L. 9 1 22 Louis Keller. Bearbeitung der Archieracien, Bd. II, Heft 1 — 3, München, 1886; A. Kerner. Die hybriden Orchideen der österreichischen Flora, in diesen „Verhandlungen“, Jahrg. 1865; C. Fritsch, Excursionsflora für Oesterreich, Wien, 1897; L. Keller, Beiträge zur Flora von Kärnten, in diesen „Verhandlungen“, Jahrg. 1899; C. Fritsch, Referate über die Flora Kärntens, Oesterr. botan. Zeitschr., Jahrg. 1894, S. 77, 118, 152, Jahrg. 1895, S. 194, 237, Jahrg. 1896, S. 368; Wettstein, Europäische Arten der Gattung Gentiana aus der Section Endotricha Froel., Wien, 1896. In der Aufzählung und Anordnung der Gattungen und Arten hielt ich mich, mit Ausnahme der Hieracien, die nach der Monographie von Nägeli und Peter erfolgte, genau an Fritsch’s Excursionsflora für Oesterreich. Die in den oben erwähnten Schriften nicht oder für das Kronland Kärntenj nicht angeführten Arten sind durch fetten Druck hervorgehoben. Das in den beiden Jahren 1898—1899 aufgesammelte Materiale an Hiera¬ cien1) wurde in liebenswürdigster Weise durch Herrn Director Ad. Oborny einer kritischen Untersuchung unterzogen und sei es mir gestattet, ihm an dieser Steilej für seine Bemühungen meinen verbindlichsten Dank abzustatten, wie auch Herrn Prof. R. v. Wettstein, Director des botanischen Gartens der Wiener Universität, für die mir gütigst gestattete Einsicht in das Musealherbar und Herrn Carl Ronniger, welcher meine Gentiana- Arten einer genauen Untersuchung freund- lichst unterzog. Polypodiaceae. Athyrium Filix femina (L.) Roth var. multidentatum Döll. Im Walde nächst Winklern gegen Iselsbad, häufig. Asplenium septentrionale (L.) Hoffm. Auf Felsblöcken auf der Rabant-Alm nächst Ober-Drauburg, sehr häufig. Asplenium Germanicum Weis. (A. septentrionale X Trichomanes). Auf Mauern bei Dellach nächst Greifenburg, selten. — Bei Zwickenberg nächst Ober- Drauburg, häufig, ca. 1000 m. Aspidium Luerssenii (A. lobatum X Braunii Milde) forma furcatuniA) Im Mühlgraben bei Ober-Drauburg. Lycopodinae. Lycopodium inundatum L. Am Gipfel des Ziethen. Ly copodium clavatum L. Auf der Rabant-Alm nächst Ober-Drauburg, nicht häufig. Lycopodium recurvum Kit. Im Leiterthal gegen das Bergerthörl, selten. Coniferae. Juniperus nana Willd. Im Leiterthal bei Heiligenblut, sehr häufig, ca. 2200 m. ‘) Siehe die Fussnote in diesen „Verhandlungen“, Jahrg. 1899, S. 386. 2) Siehe diese „Verhandlungen“, Jahrg. 1899, S. 444. Zweiter Beitrag zur Flora von Kärnten. 123 Sparganiaceae. Sparganium erectum L. In stehendem Wasser bei Oetting nächst Ober-Drauburg, häufig. Sparganium Simplex L. Ebenda, mit voriger Art. Alismaeeae. Alisma Plantago L. Ebenda mit Sparganium. Gramineae. Agrostis rupestris All. Am Gipfel des Ziethen bei Ober-Drauburg. Koeleria Carniolica A. Kern. Unweit der Schutzhütte am Hochstadl bei Ober- Drauburg, nicht häufig. Nardus stricta L. Auf Wiesen auf der Rabant bei Ober-Drauburg, sehr häufig. Juncaceae. Junens Jacquini L. Vom Glocknerhaus bis in die Gamsgrube, hier in sehr hohen Exemplaren, massenhaft, 2100—2500 m. Liliaceae. Allium Victorialis L. Auf den Unholdwiesen am Hochstadl bei Ober-Drauburg, häufig, 1900 m. Allium foliosum Clar. Bei der Gurskenalpe, sehr häufig, ca. 2000 m. Orehideae. Chamaeorchis alpina Rieh. Bei der bösen Platte nächst dem Glocknerhaus, häufig, ca. 1900 m. Nigritella nigra (L.). Auf der Spitze des Schatzbühels, 2000 m. — Auf der Müssen bei Kötschach, häufig. Nigritella rubra Wettst. (Rieht.). Am letztgenannten Orte, mit N. nigra, 1900 m. Nigritella suaveolens Koch (N. nigra X Gymnadenia conopea). An dem Süd- abhange des Schatzbühels bei Ober-Drauburg, selten, ca. 1950 m. Nigritella bracliystachya A. Kern, (sub Gymnadenia conopea X N. angusti- folia ).1) Ebenda, sehr selten. Diese für die Flora von Kärnten noch nicht angeführte Hybride ergibt im Vergleiche zur N. suaveolens Koch, nach der ausführlichen Ar¬ beit Kerner’s, im Kurzen: N. brachystachya erreicht selten die Höhe der N. suaveolens, die Aehr^e der ersteren ist während der Anthese meist kürzer und nicht so breit, die Lippe schmäler und der Sporn um die Hälfte kürzer (bei N. brachystachya 2 mm lang, bei N. suaveolens 4 — 5 mm lang). 9 Siehe A. Kerner, Die hybriden Orchideen der österreichischen Flora in diesen „Verhand¬ lungen“, Jahrg. 1865. 9* 124 Louis Keller. Der Habitus erinnert an vorliegenden Exemplaren im Allgemeinen an N. nigra ; bei einem Exemplar ist die Aehre länglich-walzlich, bei einem anderen eine winzig kleine, kreisrunde Aehre. Die Blüthenfarbe stimmt mit den Angaben Kerner ’s a. a. 0. in- soferne nicht überein, da 'an den beobachteten Exemplaren die Blüthen lichtrosa erscheinen, was auf den Gedanken führen könnte, als wäre hier Gymnadenia odoratissima im Spiele, was ganz ausgeschlossen erscheint, da weit und breit von dieser Art nichts zu sehen war. Im Uebrigen stimmen diese Exemplare mit den auf Taf. VI1) treff¬ lich wiedergegebenen Habitusbildern vollkommen überein. Gymnadenia conopea (L.) R. Br. Auf der Spitze des Schatzbühels, häufig, 2009 m Neottia Nidus avis (L.) Rieh. Bei Ober-Drauburg, im Burgforst, bei der obersten Ruine, ca. 680 m. Salicineae. Salix retusa L. Auf Felsen, am Gipfel des Ziethen. Salix herbacea L. Im Leiterthal, in der Nähe des Bergerthörl, den Boden in weitem Umfange förmlich überziehend, 2650 m. Polygoneae. Bumex scutatus L. Am Scharnik, im Gerolle unterhalb des Gurskenthörls Bumex arifolius All. Im Leiterthal bei Heiligenblut, an den Abhängen der Leiter¬ köpfe, häufig, ca. 2800 m. Oxyria digyna (L.) Hill. Ebenda, häufig, ca. 2400 m. — Auf Trümmerhalden, am Gipfel des Ziethen bei Ober-Drauburg, 2500 m. Caryophyllaceae. Silene acaulis L. In der Gamsgrube nächst dem Glocknerhaus, häufig, 2500 m. Heliosperma alpestre (Jacq.) A. Br. Bei der Gurskenalpe nächst Ober-Drauburg, hier sehr häufig mit dunkel rosarothen Blüthen. Dianthus inodorus A. Kern. Auf Felsen des Gurskenthörls, am Scharnik bei Ober-Drauburg, selten. Cerastium alpinum L. Im Schutt, am Gipfel des Scharnik, häufig. Älsine setacea (Thuill.) W. K. Auf Wiesen, am Ederplan (Fortsetzung des Ziethen). Alsine biflora (L.) Whlbg. Auf Geröll beim Wolayer-See nächst Mauthen, 1997 m. Alsine recurva (All.) Whlbg. Am Gipfelgrat des Ziethen, selten, 2400 m. Arenaria biflora L. Am Scharnik von 2200 m an aufwärts, sehr häufig. Ranunculaceae, Banunculus glacialis L. In der Gipfelregion des Scharnik, mit vollständig rosen- rothen Petalen (aussen und innen), in der unteren Region, weiss. *) Siehe A. Kerner, Die hybriden Orchideen der österreichischen Flora in diesen „Verhand¬ lungen“, Jahrg. 1865. Zweiter Beitrag zur Flora von Kärnten. 125 Banunculus Traunfellneri Hoppe. In der Gamsgrube bei Heiligenblut, sehr häufig, 2500 m. D. Pacher macht in seiner Flora von Kärnten, Th. I, Abth. III, S. 81 die Bemerkung: „Das Vorkommen von B. Traunfellneri Hoppe auf der Gamsgrube bei der Johannes-, jetzt Stüdlhütte, wo selbe Dr. Heinrich im August 1849 gefunden haben will, kann mit Grund bezweifelt werden. Verfasser fand dort wohl B. alpestris, nie aber B. Traunfellneri.u Diese Behauptung ist nicht richtig und stellt sich der Fund des Dr. Heinrich als richtig heraus, indem auch ich im August 1899 selbe in der Gamsgrube in grosser Menge fand. Ein zweiter Irrthum liegt in dieser Bemerkung, da die Johannes¬ hütte auf Grund eines Central -Ausschuss-Beschlusses des Deutsch-öster¬ reichischen Alpenvereines in Wien (siehe Rabl, Glocknerführer, S. 114; Wien, Hartleben, 1881) nicht in Stüdlhütte, sondern in HofFmannshütte umgetauft wurde. Die Stüdlhütte liegt bekanntlich auf der Kaiserseite des Glöckners, also in Tirol. Cruciferae. Thlaspi rotundifolium (L.) Gand. flor. alb. Von der oberen Valentinalpe zum Thörl, ziemlich häufig, ca. 1900 m. Cardamine resedifolia L. Am Scharnik bis auf den Gipfel. Droseraceae. Drosera rotundifolia L. Auf feuchten Wiesen der Rabant-Alm, auf vereinzelten Sphagnum-Bohtern, nicht häufig, ca. 1400 m. Crassulaeeae. Sedum Carinthiacum Hoppe. Im Leiterthal gegen das Bergerthörl, häufig, 2600 m. — Am Gipfelfelsen des Scharnik bei Ober-Drauburg. Sempervivum Wulfeni Hoppe. Am Gipfel des Ziethen bei Ober-Drauburg, sehr häufig. Sempervivum montanum L. Vom Glocknerhaus zur Franz Josefs-Höhe, häufig, 2300 m. — Am Gipfel des Scharnik, nicht häufig. Sempervivum arenarium Koch. Am Gipfel des Ziethen. — Auf der Rabant-Alm bei Ober-Drauburg, ca. 1400 m. Saxifragaceae. Saxifraga Burseriana L. Am Bache, im oberen Silbergraben bei Ober-Drauburg, herabgeschwemmt, 1100 m. Saxifraga caesia L. Im Leiterthal gegen das Bergerthörl, häufig, ca. 2500 m. Saxifraga atrorubens Bert. An Bächen, am Hochstadl gegen den Rosengarten, bei Ober-Drauburg, häufig, ca. 1900 m. Saxifraga aspera L. Auf Felsen, im Leiterthal bei Heiligenblut, nicht häufig, ca. 2200 m. 126 Louis Keller. Saxifraga bryoides p. Am Scharnik bei Ober-Prauburg, sehr häufig. — In der Nähe des Glocknerhauses gegen die Franz Josefs-Höhe, häufig, 2100 bis 2400 m. Saxifraga stellaris L. In der Garnitzen des Hochstadl, häufig, 2200 m. Saxifraga androsacea L. In der Gamsgrube bei Heiligenblut, nicht häufig, 2450 m. Saxifraga androsacea L. forma pyrenaica. Im Leiterthal gegen das Bergerthörl, nicht häufig, ca. 2500 m. Saxifraga adscendens L. In den Nordwänden des Gurskenthörls, am Scharnik, nicht häufig. Rosaceae. Sorbus thuringiaca Ilse. Der im Vorjahre bei Ober-Drauburg angegebene Sorbus hybrida L.1) ist auf vorstehenden Bastard richtig zu stellen. A Ichemilla fissa Schummel. An den Nordabstürzen des Scharnik, sehr häufig. Bosa pendulina L. Am Scharnik bei 2400 m. (Zweige etwas bewehrt und be¬ wimpert.) Bosa canina L. d. forma brevipes Borb. An der Reichsstrasse bei Simmerlach. Bosa trachyphylla Rau. An Waldrändern hinter Ober-Drauburg, häufig. Bosa agrestis Savi. An den Abhängen des Burgforstes hinter Ober-Drauburg. — An der Reichsstrasse bei Simmerlach. Bosa rubiginosa L. An Waldrändern hinter Ober-Drauburg, häufig. Bosa graveolens Gr. G. Ebenda, häufig. Leguminosae. Astragalus frigidus (L.) DC. Auf Wiesen der Müssen nächst Kötschach, häufig, 1800 m. Eedysarum obscurum L. In der Gamsgrube bei Heiligenblut, nicht häufig. — Im Leiterthal, nahe dem Glocknerhaus, nicht häufig. Oxytropis campestris (L.) DC. An den Nordabstürzen des Gurskenthörls, am Scharnik, häufig. Oxytropis montana L. (DC.). In der Garnitzen des Hochstadls. — Am Südabhange des Schatzbühels bei Ober-Drauburg, nicht häufig, ca. 1950 m. Rhamnaeeae. Bhamnus pumila L. Auf Felsen, in der Röthen bei Kötschach, häufig. Oenothereae. Epilobium alsinefolium Vill. In den Wänden des Gurskenthörls, am Scharnik, selten. Umbelliferae. Myrrhis odorata (L.). Scop. In der Nähe des Schutzhauses vom Hochstadl, am Wege zum Rosengarten, nicht häufig, 1900 m. i) Siehe L. Keller, Beiträge zur Flora von Kärnten in diesen „Verhandlungen“, 1899, S. 374 Zweiter Beitrag zur Flora von Kärnten. 127 Peucedanum Bablense (Wulf.) Koch. Auf der Müssen, gegen den Röthengraben, ca. 1600 m. Pachyyleurum simplex (L.) Rchb. Am Scharnik bei den Wenneberger Kammern. Pirolaeeae. Pirola rotundifolia L. An Wiesenrändern bei den Gailbergbauern, nicht häufig, ca. 800 m. Erieaeeae. Arctostaphylos Uva ursi (L.) Spr. An den Wänden zum Gurskenthörl, am Scharnik, selten. Vaccinium uliginosum L. Auf der Rabant-Alm bei Ober-Drauburg, nicht häufig. Primulaceae. Primula farinosa L. Auf feuchten Wiesen der Rabant-Alm bei Ober-Drauburg, sehr häufig. Primula glutinosa Wulf. Im Leiterthal nahe dem Bergerthörl, nicht häufig, 2600 m. Androsace lactea L. In der Gamsgrube bei Heiligenblut, nicht häufig, 2450 m. — Am Gurskenthörl des Scharnik. Soldanella pusilla Baumg. An Schneefeldern, an der Nordseite des Ziethen. Plumbagineae. Armeria alpina (Hoppe) Willd. Auf wiesigen Stellen, am Eingang des Leiter¬ thaies bei Heiligenblut, nicht häufig, 2100 m. Gentianaeeae. Gentiana ciliata L. An Waldrändern am Oettinger-Tenn, bei Ober-Drauburg, selten. Gentiana cruciata L. Ebenda, nicht häufig. Gentiana acaulis L. An den Nordabstürzen des Gurskenthörls, am Scharnik, häufig. Gentiana asclepiadea L. Am Bache im oberen Silbergraben bei Ober-Drauburg, sehr häufig, 900 m. Gentiana Pararica L. Bei der Gurskenalm, am Scharnik, sehr häufig. — Im Leiterthal gegen das Bergerthörl, häufig, 2600 m , mit der var. rotundi¬ folia Hoppe1) = G. imbricata Schleich., non Froel. Gentiana brachyplnylla Vill.1) Am letztgenannten Standorte, häufig. Gentiana verna L.1) In der Garnitzen des Hochstadl, häufig, ca. 2800 m. Gentiana verna L. (Uebergangsformen zu G. brachyphylla Vill.).1) Im Schutt, am letztgenannten Orte und in der Gamsgrube bei Heiligenblut, ca. 2450 m. Gentiana nivalis L. Am Gipfelgrat des Ziethen, 2400 m. l) Determ. Ronniger. 128 Louis Keller. Gentiana Carpatica Wettst.1) Bei der Jagdhütte des Fürsten Porcia, im oberen Silbergraben bei Ober-Drauburg, häufig, 1150 m. Mit diesem Funde tritt Kärnten in die Keihe jener Länder, in welchen G. Carpatica Wettst. sich vorfindet. Bis jetzt wurde diese Art nur in Schlesien, Böhmen, Mähren, Niederösterreich und Krain — letzteres Kronland ist in Fritsch’s Excursionsflora nicht angegeben — , und da auch nur [nach Prof. v. Wettstein]2) an einem einzigen Orte von Dr. Rechinger gefunden. Da sich diese Pflanze erst im getrockneten Zustande durch die Be¬ stimmung Ronniger’s als G. Carpatica erwies, kann ich nicht angeben, ob sie sich weiter nach Süden erstreckt und einerseits mit der in Krain sich bildenden Insel zusammenhängt, andererseits in die bei Ober-Drau¬ burg westwärts beginnenden Dolomiten nach Tirol sich weiter erstreckt, j Es wird den weiteren Nachforschungen in dieser Gegend anheimgestellt werden, darüber Gewissheit zu bringen. Die Pflanzen weisen eine Höhe von 12 — 34 cm, die Corollen eine Länge von 20 — 23 mm auf. Gentiana Ehaetica A. et J. Kern, forma Styriaca1) Wettst. Auf Wiesen bei den Gailbergbauern nächst Ober-Drauburg, 750 m. Gentiana Kerneri Dörfl. et Wettst.3) Auf Wiesenabhängen am Schrottenberg bei Ober-Drauburg, häufig, ca. 700 m. Gentiana aspera Hegetsch, et Heer.1) Auf Wiesen im Leiterthal bei Heiligenblut, sehr häufig, ca. 2300 m. — Nach Prof. v. Wettstein wurde G. aspera in Kärnten bis jetzt erst an der Gailbergstrasse (Preissmann) gefunden.4) Borragineae. Eulmonaria ofßcinalis L. An der Gailbergstrasse, bei der Stubenwandbrücke,! nächst Ober-Drauburg (im August in Blättern), 850 m. Labiatae. Galeopsis Ladanum L. Im oberen Burgforste, auf dem Wege zum Schwamm¬ boden, häufig, 700 m. Galeopsis pubescens Bess. Am Wildbache im Wurniggraben bei Ober-Drauburg. Dieses von einem sehr sonnigen Orte herrührende Exemplar weicht vom Typus durch folgende Merkmale ab: Pflanze vom Grunde aus viel¬ ästig, dicht buschig. Stengel dichter behaart, Haare weicher und kürzer, unter den Blüthenquirlen drüsiger und die nach abwärts gekehrten Borsten *) Determ. Ronniger. 2) Siehe R. v. W ett stein, Monographie der europäischen Arten der Gattung Gentiana aus der Section Endotricha Froel., S. 351. Wien, 1896. 3) siehe „Schedae ad Cent. XXXVIII“ (Wien, 1898), Herharium normale von J. Dorf ler, p. 277. 4) Siehe R. v. Wettstein, Monographie der europäischen Arten der Gattung Gentiana , | S. 27. Wien, 1896. Zweiter Beitrag zur Flora von Kärnten. 129 bedeutend länger. Blätter viel schmäler und länger, auch bedeutend spitzer. Blattoberseite länger behaart, Blattunterseite weichhaarig, beinahe filzig erscheinend. Blüthenquirle sehr gedrängt stehend. Blüthen kleiner, dunkel carminbraun. Unterlippe ohne irgend eine Zeichnung, Oberlippe auf der Oberseite kürzer behaart. Kronröhre etwas lichter gefärbt. Stacheln der Kelche drüsiger. Durch alle diese Merkmale macht diese Pflanze einen befremdenden Eindruck, der mich anfänglich zu der Yermuthung veranlasste, als läge hier ein Bastard vor. Thymus Chamaedrys Fr. Am Gipfel des Scharnik. Lycopus Europaeus L. An Wegen zwischen Oetting und Flaschberg nächst Ober-Drauburg, nicht häufig. Mentha arvensis L. Auf Wiesen bei den Gailbergbauern nächst Ober-Drauburg, häufig, ca. 800 m. Solanaeeae. Atropa Belladonna L. Im Burgforste bei Ober-Drauburg, auf dem Wege zum Schwammboden, häufig, ca. 700 m. — Im oberen Silbergraben bei der Jagdhütte des Fürsten Porcia, nicht häufig, ca. 1100 m. Serophulariaeeae. Verbascum thapsiforme Schrad. und V. Austriacum Schott. Ersteres in beinahe 8 m hohen, letzteres in 2 m hohen Exemplaren, im Burgforst, auf dem Wege zum Schwammboden, an schattigen Stellen, 700 m. Verbascum Austriacum Schott. Im oberen Silbergraben bei Ober-Drauburg, nicht häufig, ca. 900 m. Verbascum nigrum L., flor. alb. Am Simmerlacherbach bei der Säge, beim Orte gleichen Namens. Verbascum Hausmanni Celak. (V. Lychnitis X Austriacum). An der Gailberg¬ strasse, bei der Stubenwandbrücke nächst Ober-Drauburg, selten, 850 m. Digitalis ambigua Murr. Im Silbergraben, auf dem Wege zu den Gailberg¬ bauern, häufig, ca. 700 m. Tozzia alpina L. In der Waldregion der Plöken zur unteren Valentinalpe. Euphrasia brevipila Burn. et Gremli. Auf Wiesen der Rabant-Alm bei Ober- Drauburg, häufig, ca. 1400 m. Euphrasia picta Wimm. Ebenda, häufig. Euphrasia versicolor Kern. Ebenda, häufig. Euphrasia minima Jacq. Am Gipfel des Scharnik, truppweise, nicht häufig. Alectorolophus lanceolatus (Neilr.) Sterneck. In den Nordwänden des Gursken- thörls, am Scharnik, nicht häufig. — Auf Wiesen beim Glocknerhaus, nächst Heiligenblut, sehr häufig, 2100 m. Pedicularis elongata A. Kern. Am Südabhange des Schatzbühels, nicht häufig, 1950 m. — Im Leiterthal gegen das Bergerthörl, nicht häufig, ca. 2200 m. 9** 130 Louis Keller. Pedicularis rostrata L. Blüthen licht rosenroth, Blätter stark bläulich bereift, sämmtliche Blüthen mit doppelten Schnäbeln.1) Auf Schutt bei der oberen Valentinalpe nächst Mauthen. — Die normale Form in der Gams¬ grube bei Heiligenblut, häufig, ca. 2500 m. Pedicularis asplenifolia Floerke. Am letztgenannten Standorte, sehr häufig. Pedicularis Bohatschii Stein inger (P. elongata X rostrata). Im Leiterthal, unter¬ halb der Leiterköpfe, sehr selten, 2100 m. Orobanchaeeae. Orobanche minor Sutt. In Kleefeldern ( Trifolium pratense) bei Simmerlach, in Unmenge. Rubiaceae. Galium rotundifolium L. Im Walde am Oettinger-Tenn (fol.), nicht häufig. Galium anisophyllum Vill. Auf den Nordabstürzen des Gurskenthörls, am Scharnik, häufig. Caprifoliaceae. Sambucus Ebulus L. Im oberen Silbergraben bei Ober-Drauburg, häufig, ca. 900 m. Dipsaceae. Scabiosa Gramuntia L. Auf Felsen der Rabant-Alm bei Ober-Drauburg, sehr häufig. Campanulaeeae. Campanula glomerata L. Im Burgforst von Ober-Drauburg, nicht häufig. Prof. Fritsch macht in seiner „Flora“2) aufmerksam, dass diese Art mehrere Formen umfasse. Vergleicht man die vorliegenden Exemplare, so findet man: Grund¬ ständige Blätter länglich-lanzettlich, spitz, in den Blattstiel verschmälert. Blattober- und Unterseite dichthaarig, Haare kurz. Stengel anliegend dicht behaart. Stengelblätter nicht nur auf den Nerven der Unterseite, sondern auch zwischen denselben dicht- und kurzhaarig. Bracteen sehr kurzhaarig, sowohl auf der Ober-, als auf der Unterseite dicht behaart. Petalen aussen mit vielen kurzen Haaren besetzt. Exemplare von Moosbrunn in Niederösterreich hiemit verglichen, weisen folgende Merkmale auf: Grundständige Blätter ei-herzförmig mit herzförmiger Bucht, lang gestielt; Blätter auf der Oberseite mit längeren, aber spärlichen Haaren besetzt, auf der Unterseite ebenso spärlich. Der Stengel ist kahl, erst gegen die Basis etwas behaart. Die Blattnerven der Stengelblätter sind nur spärlich behaart, die Haare länger, das Blatt sonst kahl. Die Bracteen am Rande lang steifhaarig, sonst beinahe kahl und die Petalen aussen vollkommen kahl. 1) Siehe diese „Verhandlungen“, Jahrg. 1899, S. 444 (Abnormitäten). 2) C. Fritsch, Excursionsflora für Oesterreich, 1897, S. 547. Zweiter Beitrag zur Flora von Kärnten. 131 Campanula barbata L. Auf Wiesen der Rabant-Alm bei Ober-Drauburg, häufig. Phyteuma pauciflorum L. Im Leiterthal gegen das Berge rthörl, häufig (typisch), ca. 2600 m. Phyteuma Sieberi Spr. Auf Felsblöcken, am Valentinthörl, nächst Mauthen, 2100 m. Phyteuma hemisphaericum L. Am Gipfel des Ziethen, 2400 m. — Am Scharnik von 2200 m an aufwärts, sehr häufig. — Im Leiterthal gegen das Glockner- haus, sehr häufig, 2100 m. Phyteuma scor zonerif olium Yill. Bei verfallenen Almhütten auf der Müssen, nicht häufig, 1800 m. Nach den Mittheilungen Dr. Fr. Vierhapper’s1) erweist sich das im Vorjahre angegebene Ph. Micheln All.2) (am Polinigg bei Mauthen) auch als Ph. scor zonerif olium Vill. und dürfte ersteres für Kärnten, nach Ansicht Vierhapper’s, auch zweifelhaft sein. Compositae. Aster alpinus L. Auf der Spitze des Schatzbühels, nicht häufig, 2000 m. Aster Amellus L. Am Bache, im Wurniggraben bei Ober-Drauburg, unter Ge¬ büsch. — Im Burgforst, am Wege von Ober-Drauburg nach Zwickenberg. An beiden Stellen sehr vereinzelt und selten. Solidago alpestris 3) W. K. Am Ziethen gegen den Ederplan, 2000 m. — An den Nordwänden des Gurskenthörls, am Scharnik, nicht häufig. Diese am letztgenannten Orte wachsende Form hat bis unter die Köpfchen beblätterte Stengel, 5 — 6 Blüthen, die unteren Blätter sehr lang gestielt, welche in den Blattstiel verlaufen; der Stengel ist oben rauh¬ flaumig, die Blüthen grünlichgelb, die oberen Blätter breit lanzettlich mit vorgezogenen Zähnen und behaartem Rande. Erigeron neglectus A. Kern. An den Nordabstürzen des Gurskenthörls, am Scharnik, sehr selten. Erigeron alpinus L. Am Schatzbühel bei Ober-Drauburg, verbreitet. — Im Leiterthal bei Heiligenblut, häufig, ca. 2400 m. — Auf Wiesen der Müssen bei Kötschach, häufig, ca. 1800 m. Erigeron glabratus Hoppe et Hornsch. Im Leiterthal bei Heiligenblut, ca. 2500 m. Erigeron uniflorus L. In der Gamsgrube bei Heiligenblut, häufig, 2500 m. — Im Leiterthal unweit des Bergerthörls, häufig, 2640 m; hier in der Form acaulis und subacaulis weit umher verbreitet, die Höhe von 1'5 — 2 cm nicht überschreitend.4) Antennaria Carpatica (Wahlbg.) Bluff et Fing. An den Nordabstürzen des Gurskenthörls, am Scharnik, sehr selten. *) Siehe Dr. Fritz Yierhapper, Zweiter Beitrag zur Flora der Gefässpflanzen des Lungau n diesen „Verhandlungen“, Jahrg. 1899, S. 417. *) Siehe Louis Keller, Beiträge zur Flora von Kärnten in diesen „Verhandlungen“, Jahrg. L899, S. 383. 3) Umfasst nach Prof. Fritsch mehrere Formen. 4) An verschiedenen Orten in gleicher Seehöhe nie in dieser Form angetroffen. 132 Louis Keller. Gnaphalium Hoppeanum Koch. Am Westabhange des Schatzbühels, an Wasser¬ rinnen, in Gesellschaft von Achillea oxyloba (DC.) Schltz., häufig, ca. 1800 m. Bidens tripartita L. Am Rande von Kohläckern bei Ober-Drauburg, häufig. Achillea Clavenae L. Am Scharnik weit verbreitet. Achillea oxyloba (DC.) Schltz. Am Schatzbühel, an Wasserrinnen in Gesellschaft von Gnaphalium Hoppeanum Koch, sehr häufig und in besonders schönen Exemplaren. Achillea moschata Wulf. Am Gipfelgrat des Ziethen, 2400 m. Achillea atrata L. var. monocephala Heimerl.1) In der Gamsgrube bei Heiligen¬ blut, selten. Achillea atrata L. var. multiflora Heimerl. Vom Glocknerhaus bis in die Gams¬ grube, sehr häufig. Achillea atrata L. var. oligocephala Tausch. Im Leiterthal gegen das Glockner¬ haus, häufig, 2100 — 2500 m. Achillea magna L. Häufig vom Glocknerhaus zur Franz Josefs-Höhe, 2200 m. Artemisia laxa (Lam.) Fritsch. Am Gurskenthörl des Scharnik, sehr häufig und in besonders schönen Exemplaren. Homogyne alpina (L.) Cass. Auf der Rabant-Alm bei Ober-Drauburg, häufig. Arnica montana L. Ebenda, sehr häufig. — Am Südabhang des Schatzbühels, nicht häufig, ca. 1950 m. Doronicum Austriacum Jacq. In der Gamsgrube bei Heiligenblut, häufig, in Gesellschaft von I). glaciale (Wulf.) Nym. Senecio Carniolicus Willd. Im Leiterthal, am Bergerthörl, häufig. — Dem S. in- canus L. nahestehend, am Gipfelgrat des Ziethen, 2400 m. Senecio nemorensis L. Im oberen Silbergraben bei Ober-Drauburg, häufig, ca. 900 m. Arctium Lappa L. Ebenda, häufig (flor. fr.). Saussurea depressa Gren. Auf Wiesen am Bergerthörl, nicht häufig. — In der Gamsgrube, nicht häufig. Carduus orthocephalus Wallr. ( C. nutans X acanthoides) . Am Wege bei Zwicken¬ berg, selten, ca. 1000 m. Cirsium acaule (L.) All. In der Einsattlung zwischen der Müssen und dem Schatzbühel, 1900 m. ■ — Bei Ober-Drauburg2) konnte der Verfasser trotz eifriger Nachforschungen in den beiden Jahren nichts davon entdecken. Scheint somit nur vorübergehend gewesen zu sein. Cirsium flavescens Koch ( C. Erisithales X spinosissimum) (auch in der Form C. Ganderi Hüter einige Exemplare darunter). Auf Wiesen und an Bächen auf der Jochwand bei Ober-Drauburg, nicht häufig, ca. 1700 m. Centaurea plumosa Lam. Die auf den Wiesen der Müssen und in der Plöken vorkommende Centaurea bildet eine Uebergangsform von C. plumosa zur C. pseudophrygia und gleicht weder der einen, noch der anderen Art. x) Siehe A. Heimerl, Monographia Sectionis „ Ptarmica “ Achilleae Generis in Denkschr. der kais. Akad. der Wissensch. in Wien, Bd. XL VIII, S. 138. 2) Siehe D. Pacher, Flora von Kärnten, Th. I, Abth. II, S. 132. Zweiter Beitrag zur Flora von Kärnten. 133 Centaurea pseudophrygia C. A. Mey. Auf der Rabant-Alm bei Ober-Drauburg. Taraxacum alpinum (Hoppe) Koch. Im Felsschutt in der Garnitzen, am Hochstadl. Hieracium Hoppeanum Schult, subsp. Hoppeanum y. imbricatum (N. P., S. 120). Auf wiesigen Abhängen am Polinigg bei Mauthen, gegen die Plöcken, häufig, ca. 2000 m. Bisher nur von Tarvis bekannt. Hieracium Hoppeanum Schult, subsp. genuinum d. subnigrum (N. P., S. 120). Auf Wiesen am Hochstadl, 1950 m (bisher nur von Auernig bei Pontafel bekannt). — An demselben Orte in einer Höhe von ca. 2100 m die roth- gestreifte Form. Die auf den Wiesen der Müssen vorkommende Form zeichnet sich durch ziemlich schmale, schwarze, von einem schmalen weissen Filzrand umgebene Hüllschuppen aus. Hieracium Hoppeanum Schult, subsp. Hoppeanum y. imbricatum 1. Striatum (N. P., S. 120). Auf wiesigen Abhängen am Polinigg bei Mauthen, gegen die Plöken, 1900 m. Bisher nur von Tarvis bekannt. Hieracium Hoppeanum Schult, subsp. Hoppeanum y. imbricatum 2. eocstviatum (N. P., S. 120). Ebenda. Bisher in Kärnten unbekannt. Hieracium glaciale (Lach.) Reyn. subsp. canofloccosum (N. P., S. 197). Auf Wiesen am Hochstadl oberhalb des Schutzhauses, 1950 m. Bisher nur von der Pasterze bekannt. Hieracium glaciale (Lach.) Reyn. subsp. crocanthes (N. P., S. 200). Auf Wiesen der Müssen bei Kötschach, häufig, ca. 1800 m. Bisher nur von der Pasterze bekannt, bei 2500 — 2600 m. — Wurde von mir auf Wiesen beim Glockner- haus bei 2100 m häufig gefunden. Hieracium glaciale (Lach.) Reyn. subsp. eriocephalum (N. P., S. 202). Am letztgenannten Orte. Bisher in Kärnten unbekannt. — Auch am Rosen¬ garten bei Ober-Drauburg, ca. 2100 m, und auf Wiesen nahe dem Berger- thörl, 2500 m, aufgefunden. Hieracium glaciale (Lach.) Reyn. subsp. eriocephalum ß. galeomontis (N. P., S. 202). Auf Wiesen beim Glocknerhaus, ca. 2100 m. — Auf Wiesen am Hochstadl, 1900 m. — Am Rosengarten bei Ober-Drauburg, ca. 2100 m. Bisher in Kärnten unbekannt. Hieracium niphobium (Auricula-glaciale) N. P. subsp. hemimeres (N. P., S. 209), nahestehend. Auf Wiesen des Hochstadl, oberhalb des Schutzhauses, 1950 m. Bisher in Kärnten unbekannt. Hieracium eurylepitim (Hoppeanum- furcatum) (N. P., S. 247). Auf wiesigen Ab¬ hängen des Polinigg bei Mauthen, oberhalb der Angeralm, häufig, ca. 2000 m. Die Subspecies des Nägeli’schen Buches stimmen, nach Mitthei¬ lungen Oborny’s, auf keine der vorliegenden Pflanzen, da Nägeli die¬ selben aus Kärnten nicht kannte; daher sollen sie einem eingehenden Studium unterzogen werden, indem sie als höchst interessant bezeichnet werden.1) x) Briefliche Mittheilung Oborny’s. Hieracium permutcitum (furcatum-glaciale) ( N. P.,, S. 266). Ebenda. — Das oben Gesagte bezieht sich in seiner Gänze auch auf diesen Bastard. Hieracium furcatum Hoppe subsp. furcatum a. genuinum 1. longipilum (N. P., S. 240). Am Rosengarten bei Ober-Drauburg, ca. 2100 m. Bisher in Kärnten unbekannt. Hieracium furcatum Hoppe subsp. meiocephalum (N. P., S. 241). Auf Wiesen beim Glocknerhaus, 2100 m. Bisher nur von der Pasterze, 2050 — 2180 m, bekannt. Hieracium furcatum Hoppe subsp. meiocephalum 1. longipilum (N. P., S. 241). Auf Wiesen nahe dem Bergerthörl, häufig, 2500 m. — An Abhängen des Rudnig bei Ober-Drauburg, 2000 m. — Auf Wiesen der Müssen bei Köt- schach, häufig, ca. 1800 m. — Auf Wiesen beim Glocknerhaus, ca. 2100 m. Bisher nur von der Pasterze (2050 — 2180 m) bekannt. Hieracium furcatum Hoppe subsp. craspedotum (N. P., S. 244). Auf Wiesen beim Glocknerhaus. Bisher nur von der Pasterze (2050 — 2180 m) bekannt. Hieracium brachycomum (furcatum- Auricula) N. P. subsp. acomum (N. P., S. 260). Auf wiesigen Abhängen des Polinigg, oberhalb der Angeralm bei Mauthen, ca. 2000 m. Bisher aus Kärnten unbekannt. Hieracium aurantiacum L. Auf den Unhold wiesen des Hochstadl, nicht häufig, ca. 1900 m. (Nach mündlichen Mittheilungen.) Hieracium aurantiacum L. subsp. porphyranthes 1. longipilum (N. P., S. 292) = H. Hinterhuheri Schultz-Bip. = H. aurantiacum (Billot), Fl. Gail. Auf wiesigen Abhängen, nahe dem Bergerthörl, häufig, 2650 m. Bisher nur von der Fladnitzalm bekannt. Hieracium aurantiacum L. subsp. decolerans Fr. (N. P., S. 296). Am Plöken- pass bei Mauthen, 1870 m. Bisher in Kärnten unbekannt. Hieracium florentinum All. subsp. praealtum ß. majusculum (N. P., S. 540). Am Wildbache im Wurniggraben bei Ober-Drauburg, 680 m. Bisher in Kärnten nicht gefunden. Hieracium florentinum All. subsp. floccipedunculum (N. P., S. 544). An Waldrändern bei Flaschberg nächst Ober-Drauburg, 630 m. Bisher in Kärnten unbekannt. Hieracium florentinum All. subsp. florentinum All. (N. P., S. 556). Am Wildbache im Wurniggraben nächst Ober-Drauburg, 650 m. Bisher in Kärnten nur bei Pontafel gefunden. Hieracium sulphureum Doell. (H. praealtum X Auricula) (N. P., S. 648). An Feldrändern bei Irschen, selten, ca. 670 m. Bisher in Kärnten nicht ge¬ funden. Hieracium saxatile Jacq. Im Burgforste bei Ober-Drauburg, 630 m. — Aus j Kärnten lagen Nägel i keine Exemplare vor (N. P., Bd. II, S. 58). Hieracium incisum Hoppe. Am Plökenpass bei Mauthen, 1370 m. — Am Wild¬ bache im Wurniggraben bei Ober-Drauburg. Exemplare vom letzteren Standorte mahnen stark an H. silvaticum , sind aber wegen der stark gezähnten Blätter, geringer Drüsigkeit der Hüllen und Köpfchenstiele davon abweichend. Zweiter Beitrag zur Flora von Kärnten. 135 Hieracium Dollineri F. Schultz. Ebenfalls an beiden vorgenannten Orten und auf Steinmauern bei Irschen, an der Reichsstrasse. Hieracium caesium Fr. Auf Wiesen am Hochstadl bei Ober-Drauburg, ca. 1950 m. — Auf Felsen beim Wolayersee nächst Mauthen, 1997 m. Hieracium subcaesium Fr. Im Burgforste und im Silbergraben bei Ober-Drau¬ burg. — An Waldrändern bei Flaschberg nächst Ober-Drauburg mit der subsp. oligophyllum Neilr. — Am Wildbache im Wurniggraben bei Ober-Drauburg mit var. abrasum 0. Beck.1) Hieracium silvaticum L. Am Plökenpass bei Mauthen. Hieracium silvaticum L. var. sagittatum Lindebg. Auf Wiesen der Plöken, 1215 m. — An Waldrändern bei Flaschberg und in Wäldern bei Simmerlach. Hieracium silvaticum L. var. alpestre Grsb. An Waldrändern bei Flaschberg. Hieracium bifidum W. K. Am Plökenpass bei Mauthen, 1370 m. — An grasigen Abhängen des Rudnig bei Ober-Drauburg (etwas kümmerliche Exemplare), ca. 2000 m. — Am Rosengarten bei Ober-Drauburg in typischen Exem¬ plaren, nebst schwächlichen, kümmerlich entwickelten, ca. 2100 m. Hieracium bifidum W. K. var. indivisum Uechtr. Auf Felsen beim Wolayersee, 1997 m, und am Rosengarten bei Ober-Drauburg, ca. 2100 m. Hieracium vulgatum Fr. Auf Bergwiesen des Polinigg bei Mauthen, oberhalb der Angeralm, ca. 1800 m, eine dem H. laevigatum Fr. nahestehende Form. Hieracium vulgatum Fr. var. alpestre Uechtr. Auf Wiesen in der Plöken und am gleichnamigen Pass, 1215—1370 m. Hieracium alpinum L.2) Am Scharnik gegen die Gurskenalpe, häufig. Hieracium villosum L. a. genuinum b) simplicius (N. P., Bd. II, S. 95). Auf Felsen beim Wolayersee, 1997 m. In Kärnten weiter verbreitet. Hieracium villosum L. a. genuinum 2. humilius (N. P., Bd. II, S. 96). Auf der Spitze der Jauken bei Ober-Drauburg und beim Knappenhaus daselbst, 2000 — 2252 m. Aus Kärnten bisher unbekannt. Hieracium villosum L. a. genuinum 6. amplexissimum (N. P., Bd. II, S. 97). Auf Felsen beim Wolayersee, 1997 m. — Auf Wiesen der Müssen bei Kötschach, nicht häufig, ca. 1800 m. — Am Plökenpass bei Mauthen, 1370 m. — In annähernder Form: An grasigen Abhängen des Rudnig bei Ober-Drauburg, 2000 m. Aus Kärnten bisher vom Karlsteig bei Tarvis und von da bis zum Predilpass und Schluchten am Raiblersee bekannt. Hieracium ■ villosum L. subsp. tifidttltfolhifn (N. P., Bd. II, S. 99). An grasigen Abhängen des Rudnig, 2000 m. Bisher aus Kärnten unbekannt. Hieracium villosum L. subsp. villosum L. ß. elliptisquamum (N. P., Bd. II, S. 98) = H. villosum Schultz-Bip. Auf Wiesen am Hochstadl bei Ober- Drauburg, 1950 m. Bisher aus Kärnten unbekannt. 1) Siehe G. Beck, Flora von Niederösterreich, S. 1299. Wien. 2) D. Pacher führt in seiner Flora von Kärnten, Th. I, Abth. II, S. 170 als Standort zu ! . alpinum L. auch den Kudnig an, was in Zweifel gezogen werden müsste, sollte dies der Rudnig ii Ober-Drauburg sein, da hier Dolomit auftritt, was das Vorkommen dieser Art vollkommen isschliesst. 136 Louis Keller. Hieracium villosum L. subsp. villosissimum (N. P., Bd. II, S. 90). Ebenda. Eine hoch interessante Form. Bisher von der Pasterze, von der Plöken, Bären¬ lahn und Wischbachalpe bei Raibl bekannt. Hieracium villosum L. y. steneilema (N. P., Bd. II, S. 98) = H. villosum a. cordi- folium Froel. in De Cand., Prodr., YII (1888), p. 228. Auf Wiesen der Müssen bei Kötschach, ca. 1800 m. Bisher aus Kärnten nur von der oberen Wischbachalpe bei Raibl bekannt. Hieracium glabratum Hoppe subsp. glabratum a. genuinum (N. P., Bd.II S. 138). Auf Wiesen des Polinigg bei Mauthen, oberhalb der Angeralm, ca. 1800 m. Bisher aus Kärnten unbekannt. Hieracium glabratum Hoppe subsp. nudum Kern. (N. P., Bd. II, S. 144). Auf Wiesen der Müssen bei Kötschach, ca. 1800 m. Verbreitet in Kärnten. Hieracium glabratum Hoppe subsp. trichoneurum Prantl (N. P., Bd. II, S. 141). Auf Wiesen des Polinigg, oberhalb der Angeralm, sehr selten, ca. 1800 m. Bisher aus Kärnten unbekannt. Hieracium Neilreichii G. Beck, non N. P. (H. villosum X silvaticum). Auf Felsen beim Wolayersee bei Mauthen, selten, 1997 m. Oborny macht hier folgende Bemerkung: „. . . doch sind die Griffel nicht gelb, sondern dunkel; vielleicht eine andere Combination, vielleicht H. caesium X villosum. Jedenfalls eine interessante Pflanze, die weitere Beobachtung verdient.“ Am Plökenpass bei Mauthen 1300 m, nur in annähernder Form ge¬ funden. Aus Kärnten, wie es scheint, nicht bekannt. Hieracium villosiceps N. P. subsp. villosiceps 1. normale (N. P., Bd. II, S. 111). Auf Wiesen der Müssen, sehr häufig und prächtig, ca. 1800 m. — Auf den Abhängen des Rudnig bei Ober-Drauburg, 2000 m. Hieracium villosiceps N. P. subsp. villosiceps 2. calvulum (N. P., Bd. II, S. 111). Ebenfalls an beiden obgenannten Orten. Bisher aus Kärnten von der bösen Platte der Pasterze und Bärenlahn bei Raibl bekannt. Hieracium dentatum Hoppe subsp. aechmetes (N. P., Bd. II, S. 176). Am Plöken¬ pass bei Mauthen, 1300 m. Bisher aus Kärnten nur von der Pasterze bekannt. Hieracium piliferum Hoppe a. genuinum 1. normale (N. P., Bd. II, S. 247). Aul Wiesen der Müssen. — Am Valentinthörl bei Mauthen, 2100 m. Bisher aus Kärnten von Heiligenblut, Pfandlschartenthal, Pasterze und Brett¬ boden bekannt. Hieracium elongatum1) Willd. (villosum-prenanthoides). Am Plökenpass be Mauthen, 1240 m. Hieracium elongatum Willd. ( villosum-prenanthoides ) subsp. pseudoelongatuw (N. P., Bd. II, S. 215). Auf Wiesen der Müssen, nicht häufig, ca. 1800 w?. i) Nägeli bemerkt im II. Bande, S. 210: „. . . auch in Kärnten begegnet man dieser Sippe aber ohne H. prenanthoides, welches auf weite Entfernungen fehlen kann“, was hier thatsächlicl zutrifft, da im weiten Umkreise kein solches zu finden war. Zweiter Beitrag zur Flora von Kärnten. 137 An grasigen Abhängen des Rudnig bei Ober-Drauburg, ca. 2000 m. Bisher in Kärnten nur von der bösen Platte der Pasterze bekannt. Hieracium elongatum Willd. (villosum-prenanthoides) subsp. oligophyllum a. ge- nuinum (N. P., Bd. II, S. 221). Am letztgenannten Orte, 2000 m. Bisher in Kärnten nur von der Pasterze und Kernadul bei Raibl bekannt. Eine neue Art der Bembidiinengattung Anillus von Korfu. Beschrieben von Prof. John Sahib erg aus Helsingfors. (Eingelaufen am 20. Februar 1900.) Anillus abnormis nov. spec. Rufo-testaceus, antennis pedibusque pallidioribus ; clypeo medio elevato, sulcis frontalibus obsoletioribus , distincte bifoveolatis ; antennis articulis pen- ultimis subtransversis, prothorace postice fortiter angustato, lateribus ante an- gulos posticos acutiusculos leviter sinuatis, supra basin utrinque impresso; elytris haud striatis, ruguloso-punctulatis. Long. l'75mm. Species insignis; elytris haud striatis, sulcis frontalibus distincte bi¬ foveolatis prothoraceque basin versus fortiter angustato a congeneribus mox distinguenda. — Caput satis magnum, late ovatum, sublaeve, convexiusculum ; clypeo subgibbose elevato, sulcis frontalibus obsoletis, sed foveolis duabus minus late distantibus satis distinctis impressis. Antennae prothoracis basin vix attin- gentes, pallide testaceae, pubescentes, articulo 2° 3° distincte longiore et latiore, obconicis, 4° rotundato, 5° — 10° longitudine fere latioribus, ultimo ovato. Pro¬ thorax antice longitudine paullo latior, basin versus sensim fortiter angustatus, basi capite perparum angustior, lateribus ante angulos posticos sinuatis, his acutiusculis ; supra subdepressus, laeviusculus, nitidus, medio linea subtilissima longitudinali utrinque abbreviata, ad marginem basalem transversim impressus et utrinque satis fortiter foveolatus, plica intra angulos posticos obsoleta. Elytra prothorace parum latiora et latitudine duplo longiora, lateribus subparallela, postice obtuse rotundata, ut in ceteris speciebus hujus generis abdomen totum , tegentia, supra depressa, subtiliter alutacea et satis distincte punctulata, punctis sparsis minime in striis ordinatis, sed disco obsoletissime quasi longitudinaliter canaliculata, basi intra humerum et scutellum leviter impressa. Habitat in insula Corfu, ut videtur, rarissime. Sub foliis ad radicem Quercus maximae prope vicum Ropa ddo. 13 Januar 1899 unicum specimen i inveni. Postea eodem loco saepe frustra quaesivi. Z. B. Ges. Bd. L. 10 138 Maurice Pic. Neue Pedilidae und Anthieidae. Beschrieben von Maurice Pic in Digoin. (Eingelaufen am 20. Februar 1900.) Macratria Helferi Laf. var. bimaculata hot. Yar. Obscura, subnitida; prothorace elliptico; elytris parallelis, punctato-striatis, ante medium flavomaculatis ; pedibus — femoribus anticis et intermediis exceptis — antennarumque articulis tribus ultimis nigris, articulo 11° valde elongato. Long. 4 mm. — Tenasserim, Mulmein. Correspondirt der Laferte’schen var. b. (Mon., 18) und unterscheidet sich von der typischen Form durch die dunklere Färbung des Körpers und der Beine und die in zwei rothgelbe Makeln aufgelöste Querbinde der Flügeldecken. Ein von Fieber bei Mulmein aufgefundenes Stück in der Sammlung des Wiener Hofmuseums. Formicomus Fiebert nov. spec. Fere glaber, nitidus, rufus, elytris, basi excepta, abdomineque nigropiceis; prothorace elongato, simplici; elytris brevibus, pone liumeros transversim im- pressis et fascia argenteo-pilosa ornatis. Long. 3 mm. — Tenasserim, Mulmein. Dem F. jonicus Laf. ähnlich, von demselben durch kürzere und breitere, an den Seiten stärker gerundete Flügeldecken und die tiefer eingedrückte weiss behaarte Querbinde derselben verschieden. Von allen anderen südasiatischen Arten durch den weder gefurchten, noch mit Höckerchen versehenen Halsschild und durch die Färbung leicht zu unterscheiden. Gleichfalls ein von Fieber bei Mulmein aufgefundenes Stück in der Samm¬ lung des Wiener Hofmuseums. Anthicus inftatithorax nov. spec. Niger, parum elongatus , elytris rufo-bifasciatis, antennis basi testaceis; capite nigro, subtruncato, magno; thorace nigro, opaco, satis elongato, antice rotundato-inflato, basi dilatata; elytris subnitidis, seriato punctatis, pone hume- ros transversim depressis, transversim rufo-bifasciatis, fascia antica pone hume- ros, postica pone medium sita ; pedibus validis, fuscis. Long. 2'5 mm. — Venezuela. Scheint sich dem Anth. angusticollis Laf. zu nähern, von demselben aber durch die Färbung der Flügeldecken sehr verschieden. Der Kopf ohne Eindrücke zwischen den Fühlern. Von Anth. maculifer Pic und den anderen Arten mit glanzlosem Halsschild durch die Zeichnung der Flügeldecken und den Bau des Halsschildes zu unterscheiden. Der Halsschild ist vor der Basis seitlich stark eingeschnürt. Ein von Moritz in Venezuela gesammeltes Stück als Anth. stricticollis Mor. i. 1. in der Sammlung des Wiener Hofmuseums. Der Name stricticollis Neue Pedilidae und Anthicidae. 139 konnte nicht beibehalten werden, da er von Walker für eine Art aus Ceylon vergeben wurde. Anthicus (Ischyropalpus) venezuelensis nov. spec. Niger, griseo-pubescens, antennis, palpis pedibusque plus minusve testaceis ; capite prothoraceque opacis; capite postice arcuato ; prothorace antice valde dilatato, postice coarctato ; elytris subparallelis, nigris, immaculatis. Mas tibiis posticis dilatatis. Long. 3 5— 3 7 mm. — Columbia , Venezuela. Von allen Arten der Untergattung Ischyropalpus mit Ausnahme von A. jatahyensis Pic durch die dunkle Färbung, von jatahyensis durch den Mangel einer silbergrau behaarten Binde und weniger robuste, wenigstens an der Basis gelbe Fühler verschieden. Als Anth. fuscicornis Mor. i. 1. in der Sammlung des Wiener Hofmuseums. Der Name fuscicornis ist aber von Laferte für eine spanische Art vergeben. Auch in collectione Pic. Anthicus ( Anlacoderus) Ganglbaueri nov. spec. Oblongus , opaculus, griseo-pubescens, capite prothoraceque rufotestaceis, elytris nigris , ante et pone medium late pallido-fasciatis, antennarum articulis tribus ultimis, postpectore abdomineque nigris, pedibus testaceis; capite magno, postice subtruncato vel subarcuato ; prothorace transverso, lateribus antice fortiter rotundatis, basi utrinque transversim excisa et albido pilosa ; elytris apice callosis vel spinosis. Long. 2 '3— 2' 5 mm. Deutsch-Ostafrika, im Gebiete des Tana. Durch die Bildung der Halsschildbasis besonders ausgezeichnet. Dieselbe jederseits mit einem weit nach innen reichenden Querausschnitt, dessen Vorderrand mit dem Seitenrande des Halsschildes einen rechten Winkel bildet. Die Mittel¬ partie der Halsschildbasis ist nur sehr flach quer eingedrückt. Kann in die Nähe von Anth. quadrisignatus Laf. gestellt werden, von dem er sich durch die helle Hauptfärbung und den Halsschildbau unterscheidet. In der Sammlung des Wiener Hofmuseums und in collectione Pic. Herrn Custos Ganglbauer dedicirt. Eine neue sibirische Agapanthia. Beschrieben von Custos L. Gfanglbauer. (Eingelaufen am 28. Februar 1899.) Agapanthia (Agapanthiola) Euterpe nov. spec. Der Agapanthia leucaspis Stev. sehr nahe stehend, von derselben durch viel geringere Grösse, durchaus stärkere, namentlich tiefere Punktirung, kurze Fühler, im vorderen Drittel stark eingeschnürten Halsschild, sehr kleines, kahles 10* 140 L. Ganglbauer. Eine neue sibirische Agapanthia. Schildchen, kürzere, an der Spitze stumpfere Flügeldecken, spärliche Behaarung der Seiten der Brust und durch viel kürzere Beine verschieden. Die kleinste bisher bekannt gewordene Agapanthia. Metallisch blaugrün. Der Kopf auf der Stirne massig fein und massig dicht, auf dem Scheitel kaum stärker, aber dichter, an den Seiten wesentlich gröber und weitläufiger punktirt, auf der Stirne mit ziemlich spärlicher, anliegender, weisser Behaarung bekleidet, an den Seiten noch spärlicher und auch kürzer behaart. Die untere Hälfte der Augen klein, ihr verticaler Durchmesser nur 1/3 so lang als die Wangen. Die Fühler bei dem mir vorliegenden $ nicht länger als der Körper, bis zum sechsten Gliede spärlich bewimpert, ihr siebentes und achtes Glied, namentlich aber ihre vier letzten Glieder auffällig kurz, das siebente und achte um 1/8 kürzer als das sechste, das 9.— 12. um 1j4t kürzer als das achte. Der Halsschild länger als breit, vor der Mitte noch stärker eingeschnürt als hinter derselben, am Yorderrande sehr kräftig gerandet, tief punktirt, die Punkte auf der Mitte der Scheibe und an den herabgebogenen Seiten in die Länge gezogen und daselbst die Punktirung leicht längsrunzelig. An den Seiten des kahlen Halsschildes befinden sich einige Wimperborsten. Das Schildchen sehr klein, kahl. Die Flügeldecken viel kürzer als bei leucaspis, hinter der Mitte stärker bauchig erweitert, an der Spitze einzeln viel stumpfer abgerundet, viel gröber und mehr runzelig punktirt, auf der hinteren Hälfte in den Punkten mit kurzen weissen Härchen. Die Seiten der Brust mit ziemlich spärlicher weisser Behaarung. Die Beine auffällig kurz. — Länge 4 mm. Irkutsk. Von Herrn B. E. Jakowleff freundlichst mitgetheilt. Agapanthia leucaspis und Euterpe unterscheiden sieh von den übrigen Arten der Gattung durch die kleine untere Augenhälfte und die hinter der Mitte mehr oder minder bauchig erweiterten Flügeldecken. Sie bilden eine natürliche Untergattung, für die ich den Namen Agapanthiola proponire. Contribuzioni alla Biologia del Lophyrus pini L. Per il Dre Ruggero Cobelli. (Eingelaufen am 6. Februar 1900.) Nel bosco della cittä di Rovereto situato nella locaÄtä di Vallunga, nel settembre 1898 molti pini ( Pinus silvestris L.) furono devastati dalle larve del; Lophyrus pini L. Colsi l’occasione propizia, e ne portai a casa una buona quantitä che collocai nella cassetta di allevamento. Da queste larve, nell’ ottobre ottenni molti bozzoli. Di questi ne lasciai 24 nella detta cassetta, sempre all’ aria aperta, e 47 ne portai in stanza dove restarono sempre. La stanza fu riscaldata durante 1’ inverno, e la temperatura vi oscillava fra i +10° C. ed i +14° C. Contribuzioni alla Biologia del Lophyrus pini L. 141 La temperatura all’ aria aperta in gradi centigradi, la si legge nella se- guente Tabella, dove si sopprime il segno +. Essa e tolta dalle osservazioni fatte all’ Osservatorio meteorologico della Societa degli alpinisti tridentini tenuto dai RR. PP. Francescani a Rovereto. Data Media Mas- sima Minima Data Media Mas- sima Minima 1898. Febbrajo . . . 3,35 14,0 — 5,0 Settembre . . 19,3 29,6 11,4 Marzo .... 7,23 22,1 3,4 Ottobre . . . 13,0 22,3 6,5 Aprile .... 11,7 21,5 3,5 Novembre . . 8,8 16,5 0,7 Maggio .... 15,9 27,5 5,3 Dicembre . . 2,39 11,8 -6,1 Giugno .... 19,5 29,6 9,3 1899. Luglio .... 21,6 33,0 10,7 Gennajo . . . 2,5 11,0 — 2,5 Agosto .... 21,9 30,2 12,2 Gli insetti allo stato perfetto sortirono nell’ ordine e date esposti nella seguente Tabella. Data 1899 Nella stanza All’ aperto D 8t t Bi 1899 Nella stanza All’ aperto Cf 9 cf 9 Cf 9 Cf 9 Febbrajo 22 . . . 1 — — _ Aprile 16 .... _ — 7 1 „ 23 . . . 1 — — — „ 17 ... . — — 4 — Marzo 3 . — 1 — — „ 20 ... . — • — 1 — ,, 5 . 1 — — „ 21 ... . — — 1 — „ 8 . 1 — — — „ 23 ... . — — 2 — „ 14 . 1 — — — Maggio 3 . . . . 1 — — — „ 15 . 1 — — — Luglio 30 ... . — 1 — — „ 16 . 1 — — — Agosto 1 . — — 1 — ,, 17 . 1 — — — „ 2 . 2 — — — „ 21 . 1 — — — „ 8 . — 1 — — „ 24 . — 1 — — „ 4 . 1 — — — o CO R 1 -— — ; — » 6 . 1 — — — Aprile 3 . 1 — — — „ 8 . 1 ; — 1 1 „ 6 . 1 — — — „ 15 . 1 — — — „ 12 . — — 3 — „ 24 . 1 — — — Dai 24 bozzoli esposti all’ aria esterna sortirono 20 maschi e 2 femmine. Da due non sortirono insetti. Dai 47 bozzoli conservati in stanza sortirono 19 maschi e 5 femmine. Da 23 bozzoli non sorti nessun insetto. Da questa Tabella risultano i seguenti fatti. 1. La sortita degli insetti dai bozzoli, in stanza fu piu precoce e piu pro- lungata, di quella dai bozzoli lasciati all’ aria aperta. 142 R. Cobelli. Contribuzioni alla Biologia del Lophyrus pini L. 2. La sortita fu invece piü regolare in quelli esposti all’aria aperta, e successe quasi completamente in aprile. 3. Ma il fatto secondo me piü interessante dal punto di vista biologico si e, che tanto dai bozzoli conservati in stanza, quanto da quelli lasciati all’ aperto, gli insetti sortono in due epoche, V una in primavera (Marzo ed Aprile), 1’ altra in estale ovanzato (Agosto). Questo fatto e interessante perche ci mostra, che si possono trovare in uno stesso anno larve tanto in primavera quanto in autunno, provenienti dai bozzoli tessuti nell’ autunno antecedente. Perciö le larve autunnali possono deri- vano o da insetti che si imbozzolarono nell’ autunno antecedente, o forse anche dalle larve, provenienti dagli insetti sortiti in primavera e trasformatisi nel luglio dello stesso anno. Ho creduto d’ interesse di pubblicare queste osservazioni perche 1’ Andre1) dice di questo insetto: „Elle (la larva) se trouve en mai et en juin sur les pins. Elle parait aussi en aoüt et septembre. L’insecte parfait se trouve en avril, quelquefois de la fin de mars.“ Cita quindi una sola comparsa annuale dell’ insetto perfetto, e due della larva, senza darci la spiegazione di quest’ ultima. XXXIII. Bericht der Section für Botanik. Versammlung am 16. Februar 1900, Vorsitzender: Herr Prof. Dr. C. Fritsch. Zn Beginn der Sitzung hält Herr Prof. Dr. C. Wilhelm dem am 15. Februar 1900 verstorbenen Professor der Phytopathologie an der Hochschule für Bodencultur, Hugo Zukal, einen warm em¬ pfundenen Nachruf. — Zum ehrenden Gedächtniss an den Ver¬ storbenen erheben sich die Anwesenden von den Sitzen. Hierauf legt der Vorsitzende das eben erschienene erste Heft von Haläcsy, „Conspectus florae Graecae“ vor und bespricht den Inhalt desselben. (Vergl. das Referat S. 143.) Ferner hält Herr Prof. Dr. C. Fritsch unter Vorlage zahl¬ reicher Herbar-Exemplare einen Vortrag: „Ueber rankenbildende l) Species des Hymenopteres d’Europe et d’Algerie, Beaune, 1879, Vol. I, p. 67. Versammlung der Section für Botanik am 16. Februar 1900. 143 und rankenlose Lathyrus- Arten und deren Beziehungen zu einander.“ Der Vortragende führt aus, dass die Abgrenzung der Gattung Orobus auf Grund der mangelnden Ranken eine unnatürliche sei, was ja schon von zahl¬ reichen Autoren erkannt wurde, und bespricht hauptsächlich diejenigen Orobus- Arten, welche gewissen (rankentragenden) Lathyrus -Arten so nahe stehen, dass ihre phylogenetische Zusammengehörigkeit mit diesen keinem Zweifel unterliegt. Eine monographische Revision der Gattung wird sicher zu einer ganz neuen Gruppirung der Arten führen, wenn sie eine natürliche Gliederung anstrebt. Schliesslich spricht Herr Dr. F. Vierhapper: „Ueber Arnica Doronicum Jacq. und ihre nächsten Verwandten.“ Vortragender findet, dass Jacquin’s Arnica Doronicum, welche die niederösterreichischen Floristen für synonym mit der Arnica Clusii All io ni ’s '(= Doronicum Clusii Tausch p. p.) halten, eine von dieser verschiedene Pflanze ist, welche dem Doronicum glaciale (Wulf.) Nym. viel näher steht und, sich an dessen Areal östlich anschliessend, in seiner geographischen Verbreitung auf die niederösterreichischen und steierischen Kalkalpen beschränkt ist. Vortragender bringt für die Pflanze den Namen D oronicum calcar eum in Vorschlag. Des Genaueren siehe in Oesterr. botan. Zeitschr., Jahrg. 1900, Heft 4 und 5. Referate. Haläcsy, E. v. Conspectus florae Graecae. Vol. I, Pasc. I. Leipzig (W. Engelmann), 1900. 224 S. Jeder, der Gelegenheit hatte, sich mit Studien über die Flora der Balkan¬ halbinsel zu beschäftigen, wird den Mangel zusammenfassender Florenwerke für die meisten Länder dieses Gebietes unangenehm empfunden haben. Griechen¬ land war allerdings von Boissier in das Gebiet seiner „Flora Orientalis“ ein¬ bezogen worden; aber einerseits ist seit dem Erscheinen dieser Flora viel Neues über die Flora von Griechenland bekannt geworden, andererseits ist das Gebiet, auf welches sich das Werk Boissier’s bezieht, ein so umfangreiches, dass neben demselben Floren der einzelnen Specialgebiete unbedingt wünschenswerth sind, ganz besonders für die europäischen Antheile des Gebietes, unter welchen (Griechenland der wichtigste ist. Wenn nun heute Jemand dazu berufen war, 3ine Flora von Griechenland zu veröffentlichen, so war es Dr. E. v. Haläcsy' der nicht nur das Land aus eigener Anschauung kennt, sondern auch ein ausser¬ ordentlich reichhaltiges Herbarium der griechischen Flora besitzt und sich seit Jahren vorzugsweise mit dem Studium der griechischen Flora beschäftigt. Dem¬ gemäss ist der vorliegende Conspectus durchaus nicht etwa eine Compilation der iber die griechische Flora existirenden Literatur, sondern eine durchaus selbst- 144 Referate. ständige, auf eigener Untersuchung von Herbarmaterial beruhende Bearbeitung. Gleichwohl ist die gesammte einschlägige Literatur gewissenhaft benützt worden. Das Gebiet, auf welches sich der vorliegende Conspectus bezieht, umfasst ausser Griechenland in der heutigen politischen Umgrenzung auch noch die Land¬ schaft Epirus, sowie auch die Insel Kreta. Die erste Lieferung des Werkes, welches Heldreich gewidmet ist, fängt ohne jede Einleitung1) sofort mit der Bearbeitung der Ranunculaceen an und umfasst dann noch die Berberideen, Nymphaeaceen, Papaveraceen, Eumariaceen, Cruciferen, Capparideen, Resedaceen, Cistineen, Violaceen, Polygaleen, Frankenia- ceen, Sileneen und den Anfang der Alsineen, in der Gattung Cerastium mit dem Schlüsse des 14. Druckbogens abbrechend. Wie man sieht, hat sich Haläcsy an das veraltete De Candolle’sche Pflanzensystem gehalten. Es ist dies allerdings begreiflich, wenn man berück¬ sichtigt, dass die meisten einschlägigen Handbücher, wie Boissier’s „Flora Orien¬ tale“, Nyman’s „Conspectus florae Europaeae“ u. a., diesem Systeme folgen und auch viele Herbarien nach demselben geordnet sind; aber heute wäre es doch wohl schon an der Zeit, mit dem De C an dolle 'sehen Systeme, welches — seiner¬ zeit eine glänzende Leistung — mit unseren jetzigen Anschauungen absolut nicht mehr in Einklang gebracht werden kann, endgiltig zu brechen. Bei jeder Art findet man genaue Autor- und Literaturcitate, Angabe von Abbildungen, Exsiccatenn ummern und ein genaues Standortsverzeichniss. Diagnosen sind bei verbreiteten, allgemein bekannten Arten (wie z. B. Clematis recta L., Clematis integrifolia L., Thalictrum simplex L.) nicht gegeben. Jedoch sind zur Erleichterung der Bestimmung Eintheilungen der Gattungen nach meist leicht auffindbaren Merkmalen gegeben. Bei schwieriger zu unterscheidenden Arten finden sich überall kurze Diagnosen, welche namentlich die zur Unterscheidung von verwandten Arten wichtigen Merkmale enthalten. Bei grösseren Gattungen, wie Banunculus, Fumaria , Silene u. a., sind ausserdem Tabellen zur Bestimmung der Arten eingefügt. Von neuen Arten findet man in dem vorliegenden Hefte Arabis Doerfleri (verwandt mit A. Turrita L.), Alyssum tenium und Alyssum euboeum (beide verwandt mit A. suffrutescens Boiss.), Alyssum virescens (an A. repens Baumg. anschliessend), Alyssum thessalum (aus der Gruppe des A. montanum L.), Iberis epirota, Thlaspi epirotum, Viola albanica (verwandt mit V. Grisebachiana Vis. et Panc.), Silene ionica (verwandt mit S. Fabaria Sibth. et Sm.). Hierzu kommt dann noch eine grössere Anzahl von neu aufgestellten oder neu benannten Va¬ rietäten. Zum Schlüsse sei der Hoffnung Ausdruck gegeben, dass die noch zu er¬ wartenden Lieferungen in rascher Aufeinanderfolge erscheinen mögen., Sobald das Werk fertig vorliegt, wird es eines der wichtigsten und unentbehrlichsten Nachschlagebücher für die europäische und orientalische Flora sein. Es wird i) Eine Vorrede und ein Literaturverzeichnis werden für die letzte Lieferung des Werkes, welche nach Ablauf von 5 — 6 Jahren erscheinen soll, versprochen. Keferate. 145 den Stand unserer Kenntnisse über die griechische Flora am Ende des 19. Jahr¬ hunderts genau und verlässlich wiedergeben. Fritsch. H artig, ß. Lehrbuch der Pflanzenkrankheiten. Für Botaniker, Forst¬ leute, Landwirthe und Gärtner. Mit 280 Textabbildungen und einer Tafel in Farbendruck. Berlin, 1900, Verlag von J. Springer. Das vorliegende Lehrbuch ist die dritte und völlig neu bearbeitete Auflage des von dem Verfasser im Jahre 1882 herausgegebenen Lehrbuches der Baum¬ krankheiten. Wie schon aus dem Titel zu ersehen, enthält diese neue Auflage nicht blos die Besprechung der Baumkrankheiten, sondern aller Pflanzenkrank¬ heiten überhaupt, wobei allerdings zu bemerken ist, dass die ersteren entsprechend der ganzen Arbeitsrichtung des Verfassers am ausführlichsten behandelt erscheinen. Die Abbildungen sind sehr beträchtlich vermehrt worden, namentlich durch eine Anzahl Habitusbilder verschiedener von Krankheiten befallener Pflanzen. Gegen¬ über den früheren Auflagen ist besonders die ausführliche Behandlung des Ab¬ schnittes über „Verwundungen“ und die Neueinschaltung des Abschnittes über „Erkrankungen durch Einwirkung schädlicher Stoffe“ (wie schweflige Säure, Leuchtgas etc.) zu erwähnen. Keissler. Rein, J. Beiträge zur Kenntniss der spanischen Sierra Ne vada. Mit 2 Karten. Sonderausgabe aus den Abhandl. der k. k. geogr. Gesellsch. in Wien, 1899 (S. 183 — 326). Verlag von R. Lechner. Der Verfasser hat vor einiger Zeit die spanische Sierra Nevada bereist und gibt nunmehr in der vorliegenden Schrift eine ausführliche Beschreibung der¬ selben. Nach einigen einleitenden Bemerkungen über die Sierra Nevada wendet er sich dem geographischen Theile der Abhandlung zu und bespricht die Lage, Grenzen und Gliederung dieses Gebirgsstockes; hierauf gibt er eine Anzahl un- gemein fesselnder und interessanter Darstellungen über verschiedene in der Sierra Nevada unternommene Gebirgstouren; er bespricht ferner das Klima, den geo¬ logischen Aufbau, die Bergkrankheit und beginnt schliesslich mit der Darlegung der floristischen und pflanzengeographischen Verhältnisse, wobeier hauptsächlich solche Dinge anführt, die von den früheren Forschern, wie Boissier und Willkomm, nicht berührt worden sind. Besonders ausführlich behandelt er die Baum- und Strauchformation, sodann die Schneeregion mit der Theilung in die Gruppe der xerophilen und hydrophilen Pflanzen. Bei Gelegenheit des Vergleiches der Flora der Sierra Nevada mit derjenigen des marokkanischen Atlasgebirges gibt der Verfasser unter anderem eine übersichtliche Tabelle über das Auftreten (beziehungsweise Fehlen) von arktischen und alpinen Dicotylen in der Sierra Nevada, dem Atlas, dem Kaukasus und den Pyrenäen, sowie eine Tabelle derjenigen Gefässpflanzen, welche bisher im Atlasgebirge in einer Höhe von 2500 — 3500 m gefunden wurden. Dann folgt ein Abschnitt über die land- wirthschaftlichen Verhältnisse (Feld-, Obstbau etc.) und über die Seidenzucht. Zum Schlüsse sei noch bemerkt, dass sich die eben besprochene Abhandlung durch die anziehende Art der Darstellung auszeichnet und daher auch in weiteren Kreisen interessiren dürfte. Keissler. 10** 146 Referate. Wiesner, Dr. Julius. Die Rohstoffe des Pflanzenreiches etc. Zweite, gänzlich umgearbeitete und erweiterte Auflage. I. Lieferung (Bogen 1 — 10). Leipzig (W. Engelmann), 1900. Preis 5 Mark. Wiesner hat vor Jahren durch die Herausgabe seiner „Rohstoffe des Pflanzenreiches“ ein Werk von fundamentaler Bedeutung geschaffen, da er in demselben den Grund zu einer wissenschaftlich begründeten technischen Rohstoff¬ lehre des Pflanzenreiches legte. Seither hat die naturgeschichtliche Kenntniss alter und neuer Rohstoffe, ihre Gewinnung und Verarbeitung, ihr Verbrauch im Handel und in der Industrie solche Fortschritte gemacht, dass gelegentlich der Herausgabe der zweiten Auflage eine Umarbeitung und Erweiterung des Werkes nöthig war. Die Grösse des Materiales hat den Verfasser bewogen, einzelne Ab¬ schnitte anderen Fachmännern zur Bearbeitung zu überlassen. Die neue Auflage wird den doppelten Umfang der ersten erreichen und in zwei Bänden erscheinen. Die uns vorliegende erste Lieferung umfasst Einleitung (49 Seiten), ferner den I. Abschnitt: „Gummiarten“ und einen Theil des II. Abschnittes: „Harze“. Für die wesentliche Erweiterung des Stoffes zeugt gleich der erste Abschnitt, der in der ersten Auflage 28 Seiten mit 8 Figuren, in der zweiten Auflage 81 Seiten mit 81 Figuren umfasst. Wir werden nach der Vollendung des ersten Bandes noch einmal auf dieses gediegene Werk zurückkommen. A. Burgerstein. Fritsch, Josef. Hilfsbuch bei dem Unterrichte in der Naturge¬ schichte für die Hand des Lehrers. I. Bd. Säugethiere (Heft 1 — 6). Brüx (Böhmen), Gustav Gebert, 1899. Preis: 1 Heft 30 kr. Gerade im gegenwärtigen Zeitpunkte, wo eine gründliche Reform des natur¬ wissenschaftlichen Unterrichtes an unseren Lehranstalten zur unaufschiebbaren Nothwendigkeit geworden ist, scheint uns das Buch des Verfassers von grossem Interesse, das, wenn auch zunächst nur für den Volks- und Bürgerschullehrer berechnet, doch auch von gar manchem Mittelschullehrer mit Erfolg zur Hand genommen werden könnte. Ein ganz besonderer Vorzug des Buches scheint uns darin zu liegen, dass Verfasser den Lehrer und Lernenden zum Zeichnen der Objecte veranlasst. Der Entwurf zu den einzelnen Skizzen besteht lediglich aus einfachen geome¬ trischen Figuren, die dann auch einer ungeübten Hand die Ausführung der de¬ finitiven Figur ohne viel Mühe und Zeitverlust ermöglichen. Sehr beachtenswerth sind auch die Winke, die Verfasser dem Lehrer bei der Anfertigung von Prä- j paraten für die Schulsammlung gibt (Ausstopfen, Sceletiren, Mustertafel von j Fell- und Lederstücken hunde- und katzenartiger Raubthiere etc.). Der Behandlung der einzelnen Thierformen ist wohl eine Disposition zu S Grunde gelegt, aber sie darf, wie Verfasser in der Einleitung sagt, nicht zu ein¬ gehend sein. Dadurch werden, wie Verfasser uns zeigt, oftmalige Wiederholungen vermieden und der Unterricht bleibt immer interessant. Auf ein Memoriren der Zahnformeln legt Verfasser mit Recht kein Gewicht. „Es ist hauptsächlich darauf hinzuweisen, wie die Lebensweise den Körperbau | bedingt, um die Nahrung oder um Schutz vor Feinden zu finden.“ Zeichnung ! Referate. 147 und Farbe der Thiere werden benützt, um über die Anpassung der Tbiere zu sprechen, ja bei der Besprechung der verschiedenen Hunde- und Katzenrassen und ihrer vermuthlichen Abstammung von einer wilden Stammform sogar des- cendenztheoretische Fragen gestreift. Ueberall werden die Schüler zur Beobachtung des lebenden Thieres an¬ geregt, die Fussspuren der Thiere werden erwähnt und sollen ebenfalls an die Tafel gezeichnet werden. Die Rolle, die die einzelnen Formen im Haushalte der Natur spielen, ihr Nutzen oder Schaden, ihre Bedeutung für den Menschen wird zur Sprache gebracht. Die Fragen des Thierschutzes werden durchaus sachgemäss behandelt. Dass Verfasser auch auf Culturgeschichte (Sage [Mythologie] und Aber¬ glauben) gelegentlich zu sprechen kommt, wäre ebenfalls lobend hervorzuheben. Auch die Auswahl der im Anschlüsse an die Beschreibung des Thieres gegebenen Erzählungen, Gedichte und Sinnsprüche u. s. w. ist durchaus eine glückliche. Zur Besprechung des Bären wäre zu erwähnen, dass die S. 124 angegebene Dressurmethode nach dem Berichte eines glaubwürdigen Zoologen thatsächlich nie angewendet wird. Einige Druckfehler sind uns bei der Lectüre aufgefallen, z. B. S. 14: Tapetum für Taptum, S. 19: „Abarten“, statt „Arten“, S. 104, Z. 6 v. o.: „ihm für „ihn“, ebenso S. 112: „nach jedem“, statt „jeden“, S. 152, Z. 8 v. o.: nicht „lernt“, sondern „lehrt“ mit Accusativ, S. 168, Z. 16: nicht „Geisel“, sondern „Geissei“, nicht „durch“, sondern „mit“, S. 165, Z. 4 v. o.: „obschon“ für „ob .ich schon“, S. 169, Z. 13 v. u.: „völliger“, statt „fälliger“, S. 184, Z. 9 v. o.: „21 cm“ ohne Klammern. Zuweilen wechselt etwas zu willkürlich der Singular mit dem Plural, so S. 16, Z. 17 v. o. u. folg.; S. 58 wird gesagt, die Alfen der alten Welt seien schwanzlos; es soll wohl heissen, dass ihnen ein Wickel¬ schwanz fehle. Abgesehen von diesen meist unbedeutenden Mängeln, die sich leicht corri- giren lassen, scheint uns das Buch, das, wie schon aus dem Vorworte zu ersehen ist, ein Product ernster Arbeit ist, seinen Zweck vollauf zu erfüllen und ver¬ dient, von denen, für die es geschrieben ist, eingehende Berücksichtigung. Ad. Steuer (Triest). Krisch, Anton. Die Fischerei im adriatischen Meere. Pola, 1900. C. Gerold’s Sohn, Wien. Preis 2 fl. 50 kr. Das vorliegende Werk, das von der Redaction der „Mittheilungen aus dem Gebiete des Seewesens“ herausgegeben wurde, enthält eine übersichtliche Dar¬ stellung aller die adriatische Fischerei betreffenden Fragen. In der Einleitung gibt Verfasser eine Uebersicht der politischen Entwicklung der das adriatische Meer umgebenden Länder, woran sich eine Besprechung der morphologischen und physikalischen Verhältnisse der Adria und ihrer Küsten anschliesst. In den beiden folgenden Capiteln werden die Fische und sonstigen Meeresproduete, sofern sie von wirthschaftlichem Nutzen sind, in Bezug auf ihre Systematik und Biologie ab¬ gehandelt, wobei besonders über die älteren und jüngsten Forschungen über Thunfisch und Aal ausführlicher und sehr übersichtlich referirt wird. 148 Referate. An der Hand einer grossen Karte wird sodann die „Theilung des adria¬ tischen Meeres in Fischereigebiete nach den dasselbe einschliessenden Ländern“ besprochen. Besonderes Interesse beanspruchen die Schilderung der Fischzucht und des Fischfanges in der Lagune von Comacchio, sowie in den folgenden Capiteln die Mittheilungen des Verfassers über das eigenartige, Jedermann so sympathische Fischervolk der Chioggioten. Die Beschreibung ihrer „bragozzi“ und aller anderen in den Gewässern der Adria verwendeten Fischerfahrzeuge füllen die folgenden Seiten; weiters lernen wir die mannigfaltigen Fangvor¬ richtungen der Fischer, Netze, Angeln, Zangen, Hebeisen, Stechgabeln, Har¬ punen u. s. w. kennen. Wie und wo mit diesen Apparaten gearbeitet wird, ist Gegenstand eines weiteren Capitels. Es folgen sodann Schilderungen der Austernzucht und der adriatischen „Fischzucht“, so weit überhaupt schon von einer solchen gesprochen werden kann. Den Schluss bilden Capitel über Fischereigesetze und Behörden, eine kurze An¬ weisung über die Zubereitung der Fische (namentlich als Conserven), endlich eine Statistik und Mittheilungen über staatliche Unterstützung der Seefischerei und Fischzucht. Eine grosse Anzahl von Abbildungen (89) trägt wesentlich zum Verständniss des Textes bei. Wie schon aus dem kurzen Referate zu ersehen sein dürfte, enthält das 280 Seiten starke Werk so viel Lesenswerthes, dass es auch ohne viel Lobesworte die Verbreitung und Anerkennung finden wird, die es verdient. Ad. Steuer (Triest). Lönnberg, Dr. Einar. Ein neuer Bandwurm ( Monorygma chlamy- doselachi n. sp.) aus Chlamydoselachus anguineus Garman. (Archiv for mathematik og naturvidenskab, B. XX [1898].) In den Einleitungsworten seiner Abhandlung erwähnt der Verfasser, dass eine passende Formolmischung für das Fixiren von Cestoden besonders auf Reisen sich recht gut empfehlen lässt, selbst wenn sie auch nicht gleich aus dem Wirthe herausgenommen werden können. In der gedachten Hai-Art fanden sich zwei Parasiten, und zwar eine Trematoden-Species (die Verfasser zu dem Distomum veliporum Crepl. zu ziehen geneigt ist) und die neue Cestoden-Species, die in zahlreichen Exemplaren vorhanden war. Von Monorygma perfectum unterscheidet sich die neue Art leicht durch ausgeprägte Verschiedenheit der Grösse. Embr. Strand (Kristiania). XXXIV. Bericht der Section für Botanik. Versammlung am 23. März 1900. Vorsitzender: Herr Prof. Dr. C. Fritsch. Zn Beginn der Sitzung hält Fräulein J. Witasek einen Vor¬ trag: „Ueber Campanula Hostii Baumg. und Gampanula pseudolanceolata Pant.“ (Vergl. unten, S. 186.) Herr Dr. A. v. Hayek legt eine am Laaerberg bei Wien ge¬ sammelte auffallende Form yon Poa nemoralis L. yor. Fast sämmtliche Aehrchen derselben sind durch Fehlschlagen der zweiten Blüthe einblüthig, die Pflanze erhält dadurch einen etwas fremdartigen, an Agrostis gemahnenden Habitus und man kann beim Bestimmen der Pflanze nach den meisten Florenwerken leicht irregeführt werden. Eine genauere Unter¬ suchung der Aehrchen zeigt einerseits an dem wohl entwickelten Aehrchen eine deutliche grüne Vorspelze, wodurch sich die Pflanze auf den ersten Blick von einer Agrostis unterscheidet, andererseits auf einem kurzen Stielchen das kleine Rudiment der zweiten Blüthe. Dieses Rudiment besteht nur aus einem oder zwei verkümmerten Spelzenresten und ist trotz der noch nicht völligen Ent¬ wicklung der Rispe der vorgelegten Exemplare an eine noch später erfolgende Ausbildung einer zweiten Blüthe nicht zu denken. Die Form scheint ziemlich constant zu sein, da sie auf demselben Standorte am Laaerberge in den Jahren 1898 und 1899 beobachtet wurde. Da in der Literatur eine solche Form von Poa nemoralis bisher nicht erwähnt ist, schlägt der Vortragende vor, sie als Poa nemoralis var. faUam zu bezeichnen. Ferner legt Herr Dr. Hayek ein yon Otto Krebs an Teich¬ rändern bei Schrems in Niederösterreich gesammeltes Exemplar von Juncus sphaerocarpus Nees vor. Die Ränder der Fischteiche bei Schrems galten bisher als der einzige sichere Standort des echten Juncus tenageia Ehrh. in Niederösterreich. Die Z. B. Ges. Bd. L. H 150 Versammlung der Section für Botanik am 23. März 1900. erste Angabe über dieses Vorkommen findet man bei Reichardt in diesen „Ver¬ handlungen“, Bd. XI, 1861, S. 371, wo ihn derselbe unter den im Herbare Putterlick Vorgefundenen, für Niederösterreich neuen oder sonst interessanten Arten anfübrt. Diese Angaben in Putterlick’s Herbare sind nun bekanntlich, wie Neilreich1) nachgewiesen hat, höchst zweifelhaft. Das von Reichardt citirte, im Hofmuseum aufbewahrte Exemplar zeigt aber von Welwitsch’s eigener Hand folgende Etiquette: „ Juncus tenageia Linn. (verus!). Ad litora pis- cin. prope Schrems, nec alibi in Austria archid. a me visus, nam exempla prope Neostadium lecta a forma praes. sat deflectunt et June, sphaerocarp. Nees sistunt. Welwitsch“ und stellt thatsächlich den echten Juncus tenageia Ehrh. (nicht Linne, wie Welwitsch schreibt) dar. Es ist also zweifellos, dass bei Schrems Juncus tenageia Ehrh. vorkommt; das Vorkommen von Juncus sphaerocarpus Nees dortselbst wäre hingegen neu. Es ist aber nicht ganz ausgeschlossen, dass bei dem vorgelegten (vom Sammler übrigens als Juncus tenageia bezeichneten) Exemplar eine Etiquettenverwechslung durch den Sammler oder den Leiter des (auswärtigen) Tauschvereines, durch welchen der Vortragende die Pflanze erhielt, geschehen ist. Da aber das Vorkommen dieser beiden so nahe verwandten Arten an ein und demselben Standorte nicht ohne Interesse wäre, wäre eine neuer¬ liche Untersuchung des Standortes wünschenswerth. Sodann demonstrirte Herr Dr. C. Rechinger eine Anzahl von seltenen Weiden in Herbar-Exemplaren, welche Bürgerschul- director Panek in Hohenstadt in Mähren gesammelt und dem Herbare der zoologisch-botanischen Gesellschaft geschenkt hat. Es waren dies folgende : Salix aurita X silesiaca, S. purpurea X aurita, S. Caprea X daphnoides, S. aurita X super silesiaca, S. Caprea X purpurea, S. silesiaca, S. Caprea X aurita, S. Caprea X silesiaca und S. Caprea X cinerea. Schliesslich legt Herr Prof. Dr. C. Fritsch die neue Lite¬ ratur vor. 0 Nachträge zur Flora von Niederösterreich (1866), S. IV. Revision der europäisch-mediterranen Arten der blinden Bembidiinen-Genera. Revision der europäisch-mediterranen Arten der blinden Bembidiinen-Genera. Von Custos L. Gfanglbauer. (Eingelaufen am 18. März 1900.) W. Ehlers in Cartagena stellte in seiner kleinen sorgfältigen Arbeit: „Ueber blinde Bembidien“ (Deutsche Entom. Zeitschr., 1883, S. 30 — 32) eine mono¬ graphische Bearbeitung der Gruppe in Aussicht, starb aber vor Ausführung derselben, nachdem er nur noch (Transact. Am. Ent. Soc., XI, 1884, p. 36) die Charakteristik einer neuen blinden Bembidiinengattung von St. Thomas und eines neuen Anillus von Florida veröffentlicht hatte. Die Hauptschwierigkeit meiner Arbeit, zu der ich hauptsächlich durch Herrn Major Dr. Lucas v. Heyden veranlasst wurde, lag in der Beschaffung der kostbaren Typen mancher nur nach einzelnen Stücken beschriebenen Arten. Aber dank der ausserordentlichen Liberalität, mit der mir die Herren: Cavaliere Flaminio Baudi di Selve in Turin, Ernest Csiki, Assistent am kgl. ung. National -Museum in Budapest, Agostino Dodero in Sturla, Prof. Dr. Andrea Fiori in Bologna, Dr. R. Gestro, Director am Museo Civico di Storia Naturale in Genua, Major Dr. Lucas v. Heyden in Bockenheim, Prof. Valery Mayet in Montpellier, Commercienrath Clemens Müller in Dresden, J. R. H. Neervoort van de Poll in Rijsenburg, kais. Rath Edmund Reitter in Paskau, Prof. John Sahlberg in Helsingfors und Andre Thery in St. Charles (Algier) Typen und Untersuchungsmateriale einsandten, konnte ich die Revision zu einer möglichst vollständigen gestalten. Die genannten Herren mögen meinen verbindlichsten Dank entgegennehmen. Durch das Vorhandensein kurzer, aufstehender Härchen auf der Oberseite stimmen die blinden Bembidiinen mit der zu Tachys in näherer Verwandtschaft stehenden Gattung Limnastis Mötsch.* 1) überein und schliessen mit Scotodipnus B Die Gattung Limnastis ist in Europa durch zwei Arten vertreten, die hier charakterisirt werden mögen: 1. Limnastis galilaeus Pioch. de la Brülerie, Ann. Soc. Ent. Fr., 1875, p. 436, Reitter, Wiener Entom. Zeitg., 1884, S. 124, Bedel, Cat. rais. Col. Nord de l’Afrique, p. 79; narentinus Reitt., Wiener Entom. Zeitg., 1884, S. 124; pisanus Flach i. 1.; Pisavus Doderoi Flach i. 1. — Bräunlich¬ oder röthlichgelb, mit dunklerem oder bräunlichem Kopfe, wenig glänzend, auf der Oberseite mit äusserst kurzen, aufstehenden Härchen besetzt. Der Kopf viel schmäler als der Halsschild, etwa so lang als breit, mit quer rundlichen, flach gewölbten Augen, deren Längsdurchmesser etwa so lang ist als die Seiten des Kopfes hinter den Augen. Die Oberseite des Kopfes mikroskopisch genetzt, unter starker Lupen vergrösserung deutlich chagrinirt und ausserdem mit sehr zerstreuten, sehr feinen und seichten Punkten besetzt. Die Stirne vorne mit zwei kurzen Eindrücken. Die Fühler die Hinterecken des Halsschildes überragend, ihre Glieder vom dritten bis zum zehnten allmälig kürzer oblong, das 11* 152 L. Ganglbauer. an Limnastis an. Ehlers (1. c.) unterschied sechs europäische Genera blinder Bembidiinen: Anilins , Typhlocharis, Geocharis, Dicropterus, Scotodipnus und Microtyphlus. Bedel hat Typhlocharis und Geocharis mit Anilins vereinigt, doch halte ich Typhlocharis für eine vollberechtigte Gattung. Dicropterus und Microtyphlus sind von Scotodipnus durchaus nicht scharf zu unterscheiden und höchstens als Suhgenera zu halten. Zu den blinden Bembidiinen gehören nach Ehlers ausser den hier be¬ handelten Gattungen noch Illaphanus Mac Leay mit III. Stephensi Mac Leay von Neu-Süd-Wales und die durch Verschmelzung des vierten und fünften Tarsen¬ gliedes ausgezeichnete Gattung Petrocharis Ehl. mit P. Eggersi Ehl. von der west¬ indischen Insel St. Thomas. Die Gattung Anilins ist im Mittelmeergehiete, in Nord- und Central -Amerika, auf Neu-Seeland und in Süd -Afrika, die Gattung Scotodipnus nur in den südlichen Theilen von Europa, die Gattung Typhlocharis nur im westlichen Mittelmeergehiete vertreten. Aus dem asiatischen Theile des paläarktischen Faunengebietes ist noch kein Vertreter der blinden Bembidiinen bekannt geworden. Die blinden Bembidiinen leben subterran unter tief in den Boden einge¬ betteten Steinen oder unter tiefen und feuchten Lagen abgefallenen Laubes. Endglied um die Hälfte länger als das vorletzte, zugespitzt. Der Halsschild viel schmäler als die Flügeldecken und viel breiter als lang, quer herzförmig, am Vorderrande flach bogenförmig aus¬ geschnitten, an den Seiten vor der Mitte gerundet, hinter der Mitte ausgeschweift verengt, an der Basis jederseits gegen die scharf rechtwinkeligen, etwas vorspringenden Hinterecken stark abgeschrägt und stumpf ausgerandet, an den Seiten sehr schmal gerandet, vor der Basis mit einer seichten bogen¬ förmigen oder in der Mitte stumpfwinkelig nach vorne gezogenen Querfurche, vor derselben mit einer scharf eingeschnittenen, nach vorne verkürzten Mittellinie, gegen die Hinterecken jederseits mit einer schrägen Depression, auf der Scheibe zarter mikroskopisch genetzt als der Kopf und daher unter starker Lupenvergrösserung weniger deutlich erkennbar chagrinirt, ausserdem mit zerstreuten, sehr feinen Punkten besetzt, hinter der Mitte des Vorderrandes mit dichter stehenden, stärkeren Punkten. Die Mittellinie des Halsschildes setzt sich bisweilen bis zur Basis fort. Die Flügeldecken etwa doppelt so lang als Kopf und Halsschild zusammengenommen, parallelseitig oder leicht nach hinten erweitert, die Spitze des Abdomens freilassend, mit rechtwinkeliger Basalecke, hinten einzeln abgerundet, an der Naht in Form einer Spalte divergirend, depress, mit vier die Basis und Spitze nicht ganz er¬ reichenden Rückenstreifen, bisweilen noch mit einem rudimentären fünften Streifen, im Grunde zarter mikroskopisch genetzt als der Kopf und daher unter starker Lupenvergrösserung weniger deutlich erkennbar chagrinirt, auf den Zwischenräumen der Streifen mit einer Reihe sehr feiner Punkte, an den Seiten sehr spärlich mit äusserst feinen Punkten besetzt. Länge 1*9 — 2'2 mm. Ueher den grössten Theil des Mittelmeergehietes verbreitet; an sumpfigen Gewässern. Von Piochard de la Brülerie nach Stücken vom Ufer des Jordan beschrieben. Provence (Hyeres), Corsica, Sardinien, Italien (Pisa, Livorno), Dalmatien (Metkovic, Castelnuovo), Algier (Saint-Charles), Syrien (Haifa), Palästina, Meso¬ potamien. 2. Limnastis Luigionii Dodero, Ann. Mus. Civ. di Storia Naturale di Genova, Ser. 2a, Vol. XIX (XXXIX), 1899, p. 543. — Kleiner als galilams , glänzend röthlichgelb, auf der Oberseite nur äusserst zart mikroskopisch genetzt und daher im Grunde auch unter stärkster Lupenvergrösse¬ rung glänzend glatt erscheinend, der Kopf mit äusserst kleinen, punktförmigen Augen, die Fühler viel kürzer als hei galilaeus, die Flügeldecken tiefer gestreift, mit sehr deutlichem fünften Rücken¬ streifen, auf den Zwischenräumen mit einer Reihe ziemlich kräftiger, aber sehr weitläufig stehender Punkte. Länge VI mm. Mittelitalien. Von Herrn Paolo Luigioni bei Rom entdeckt, von Herrn Athos Mainardi auch bei Livorno aufgefunden und freundlichst mitgetheilt. Revision der europäisch-mediterranen Arten der blinden Bembidiinen-Genera. 1 53 Uebersicht der europäisch-mediterranen Gattungen. 1. Flügeldecken verkürzt, die Spitze des Abdomens in grösserer Ausdehnung freilassend, hinten einzeln abgerundet oder einzeln dreieckig zugespitzt, oder wenigstens in Form einer schmalen Spalte an der Naht divergirend. 1. Scotodipnus. — Flügeldecken nicht verkürzt, hinten gemeinsam abgerundet, an der Naht voll¬ ständig aneinanderschliessend . 2 2. Halsschild herzförmig, breiter als lang oder mindestens so breit als lang, vor der Basis mit einer bogenförmigen oder in der Mitte winkelig nach vorne gezogenen Querfurche oder infolge Unterbrechung derselben mit zwei seitlichen Eindrücken. Flügeldecken ohne seitliche Dorsalfurche. 2. Anilins. — Halsschild länglich viereckig, viel länger als breit, parallelseitig oder nur schwach nach hinten verengt, vor der Basis ohne deutliche bogenförmige Querfurche, auf der Scheibe aber mit zwei sehr seichten Längsfurchen. Die Flügeldecken auf dem Rücken mit einer seitlichen, vor der Spitze endigenden Längsfurche, welche aussen längsfaltig von dem Innenrande der in senk¬ rechter Wölbung abfallenden Seiten begrenzt wird . . 3. Typhlocharis. 1. Gattung. Scotodipnus. Schaum, Naturg. Ins. Deutschi., I, 1860, S. 667. Subgenus Microtyphlus Linder, Ann. Soc. Ent. Fr., 1863, p. 483; Ehlers, Deutsche Entom. Zeitsehr., 1883, S. 32. Subgenus Dicropterus Ehlers, Deutsche Entom. Zeitschr., 1883, S. 32. Die Gattung Scotodipnus wurde von Schaum für Anilins glaber Baudi gegründet und von Anilins durch die abgekürzten, hinten an der Naht aus¬ geschnittenen Flügeldecken und das angeschwollene vorletzte und kaum erkennbare letzte Glied der Kiefertaster unterschieden. Linder (Ann. Soc. Ent. Fr., 1863, p. 483) gründete für Scotodipnus Schaumi Saulcy die Gattung Microtyphlus and unterschied sie von Scotodipnus durch erweiterte Vordertarsen des cf (das arste Glied der Vordertarsen des cf stark, das zweite sehr schwach erweitert) und lurch unbewehrte Mandibeln. Saulcy (Mat. Cat. Grenier, 1867, p. 162) constatirte iber, dass auch bei Scotodipnus glaber Baudi die Vordertarsen des cf wie bei Microtyphlus erweitert sind und vereinigte Microtyphlus mit Scotodipnus. Baudi 'Bull. Soc. Entom. Ital., III, 1871) betrachtete Microtyphlus als Untergattung 7on Scotodipnus und unterschied (1. c., p. 29, 34) in folgender Weise zwei Scoto- iipnws-Sectionen . Sectio prima: Scotodipnus Schaum s. str. Corpus subconvexum; nandibularum laeva dente plus minusve valido superne armata; elytra pedun- :ulo breviore cum thorace conjuncta. Statura pusilla. Hieher: Sc. Saulcyi Dieck, glaber Baudi, subalpinus Baudi, hirtus? Dieck, affinis Baudi und ilpinus Baudi. 154 L. Ganglbauer. Sectio altera: Microtyphlus Linder. Corpus depressiusculum; mandi- bulae superne edentatae; elytra pedunculo longiore cum thorace conjuncta, ab eo magis discreta. Statura minima. Hieher: Sc. taurinensis Baudi, Baudii Saulcy i. 1., Revelierei Baudi, Pandellei Saulcy, Schaumi Saulcy, Anbei Saulcy. Von den Unterschieden der zwei Sectionen hätte nur die Bildung der linken Mandibel absoluten Werth. Wir finden aber auch bei Scotodipnus glaber, affinis und alpinus Stücke mit nahezu einfacher oder vollkommen einfacher linken Mandibel, und der von Baudi in die Untergattung Microtyphlus gestellte Scotodipnus taurinensis ist nur ein sehr kleiner alpinus mit einfacher linken Mandibel. Ehlers (Deutsche Entom. Zeitschr., 1883, S. 30 — 32) betrachtete Microtyphlus wieder als eigene Gattung, wiewohl er ausser der einfachen Bildung der linken Mandibel keinen Unterschied derselben von Scotodipnus anzugehen wusste, und gründete für Scotodipnus brevipennis Priv. und quadricollis nov. spec., deren Kinn einen Mittelzahn besitzt, die Gattung Dicropterus. Bei der sonstigen Uebereinstimmung von Dicropterus mit Scotodipnus ist aber das Vorhandensein eines Kinnzahnes, wie in den Gattungen Amara, Zabrus u. a., nur von unter¬ geordnetem Werthe, und ich möchte Dicropterus auf Scotodipnus brevipennis, dessen linke Mandibel normal in eine nach oben stumpf zweizähnige Lamelle erhoben ist, restringiren. Auch bei dieser Art finden sich Stücke mit nahezu oder vollkommen einfacher linken Mandibel. Die Entwicklung der linken Mandibel steht in den Untergattungen Dicro¬ pterus und Scotodipnus s. str. in Correlation mit der Körpergrösse, mit der Grösse des Kopfes und mit der Fühlerlänge. Beim $ ist die Entwicklung der linken Mandibel im Allgemeinen kräftiger als beim cf. Bei vielen Scotodipnus- Arten zeigt die Basis des Halsschildes jederseits einen scharfen, mehr oder minder rechtwinkeligen Ausschnitt, wodurch jederseits zwei, oft als Zähnchen nach aussen vorspringende Ecken gebildet werden und die Basalpartie als kurzes Cingulum abgesetzt wird. Die von Baudi (Bull. Soc. Ent. Ital, III, 1871, p. 25 — 35) als eigene Arten von glaber unterschiedenen Formen möchte ich nur als Subspecies einer einzigen Art betrachten. Sie unterscheiden sich von einander in erster Linie durch die Bildung der Flügeldeckenspitze. Bei glaber und alpinus sind die Flügeldecken an der Spitze einzeln abgerundet, bei subalpinus und einer neuen, von mir in Südtirol aufgefundenen Form ( Armellinii m.) einzeln dreieckig zugespitzt, bei Saulcyi und affinis gemeinsam zugerundet und an der Naht nur in Form einer engen Spalte divergirend. Scotodipnus glaber und alpinus sind in kräftigen Exemplaren durch die Körpergrösse, die Fühlerlänge und die Bildung der linken Mandibel sehr leicht zu unterscheiden, in kleinen Stücken mit schwach entwickelter linken Mandibel ohne Berücksichtigung des Fundortes kaum mit Sicherheit zu trennen. In der Bildung der Flügeldeckenspitze stehen subalpinus und Armellinii vollkommen in der Mitte zwischen glaber-alpinus und Saulcy i-affinis. Zudem werden die Unterschiede in der Bildung der Flügeldeckenspitze undeutlich, wenn der Spitzenrand der Flügeldecken mehr oder weniger umgebogen ist. Die Bildung der Hinterecken des Halsschildes, auf welche Baudi in seinen sehr ausführlichen Revision der europäisch-mediterranen Arten der blinden Bembidiinen-Genera. 155 Beschreibungen grosses Gewicht legt, ist hei den einzelnen Formen sehr variabel. Im Uebrigen zeigen glaber, Saulcyi, subalpinus, alpinus, Armellinii und affinis denselben Typus. Unter den Microtyphlus- Arten ist vielleicht der ostpyrenäische rialensis Rasse des centralpyrenäischen Pandellei und der sardinische strictus Rasse des mittelitalienischen quadricollis. Da mir von Pandellei und quadricollis nur je ein Stück vorlag — von quadricollis ist überhaupt nur ein Stück bekannt — wagte ich keine definitive Zusammenziehung. Die Untergattung Microtyphlus ist über das Mittelmeergebiet weiter ver¬ breitet und in den Pyrenäen, in der Provence, in Italien, auf Corsica und Sardinien, in Macedonien und in Morea vertreten. Die Arten der Untergattung Scotodipnus s. str. sind über Toscana, Piemont und die angrenzenden Theile des südöstlichen Frankreich und Südtirols verbreitet. Die Untergattung Dicropterus wurde bei Herkulesbad im südlichen Banat und in Serbien aufgefunden. * * * 1. Die linke Mandibel bei beiden Geschlechtern (beim $ oft kräftiger als beim <$) in eine aufrechte, am oberen Rande bisweilen zweizähnige Lamelle er¬ hoben oder in einen nach innen gebogenen oder der Oberlippe aufliegenden Zahn erweitert, oder wenigstens ihr oberer Rand stärker erhoben als der der rechten . 2 — Die linke Mandibel wie die rechte gebildet, einfach. Subg. Microtyphlus 8 2. Halsschild an der Basis jederseits mit einem scharfen, winkelig einspringenden Ausschnitt. Die linke Mandibel, wenn überhaupt in einen Zahn erweitert, einzähnig. Kinn ohne Mittelzahn. Subg. Scotodipnus s. str. ... 3 — Halsschild an der Basis jederseits gegen die Hinterecken geradlinig ab¬ geschrägt oder innerhalb derselben nur schwach ausgerandet. Der obere Rand der linken Mandibel zweizähnig, ausnahmsweise einfach. Kinn mit einem langen Mittelzahn. Subg. Dicropterus . 1. brevipennis 3. Fühler sehr schlank, ihre sämmtlichen Glieder gestreckt, ihr drittes Glied mehr als doppelt so lang als dick. Halsschild nach hinten stark verengt, an den Seiten sehr schmal gerandet. Länge 2'5 — 2‘8mm . . . 2 .Mayeti Fühler weniger schlank, ihr drittes Glied höchstens doppelt so lang als dick. Halsschild nach hinten weniger stark verengt, an den Seiten weniger schmal gerandet. Länge 1*8 — 2'5 mm . 4 4. Flügeldecken hinten einzeln abgerundet, an der Naht unter einem breiten Winkel divergirend . 5 — Flügeldecken hinten einzeln dreieckig zugespitzt, an der Naht unter einem weniger breiten Winkel divergirend . 6 — Flügeldecken hinten gemeinsam stumpf oder bogenförmig zugerundet, an der Naht nur in Form einer engen Spalte divergirend . 7 1 5. Durchschnittlich grösser. Die Fühler länger. Die Hinterecken des Hals¬ schildes sehr spitz nach aussen vorspringend. Die linke Mandibel bei kräf- 156 L. Ganglbauer. tiger Entwicklung in eine hohe Lamelle erhoben, deren Yorderecke nicht oder nur massig nach innen gebogen ist . da. gl ab er — Durchschnittlich kleiner. Die Fühler kürzer. Die Hinterecken des Hals¬ schildes rechtwinkelig oder nur wenig spitz nach aussen vorspringend. Die linke Mandibel bei kräftiger Entwicklung in einen starken, der Oberlippe fast aufliegenden Zahn erweitert . 8 d. glaber alpinus 6. Grösser. Länge 2'4 — 2 '6 mm. Die Fühler länger, ihre mittleren Glieder wesentlich länger als dick. Die linke Mandibel bei kräftiger Entwicklung wie bei alpinus . 3 c. glaber subalpinus — Klein. Länge 1*8 — 2 mm. Die Fühler kurz, ihre mittleren Glieder nur wenig länger als dick oder kugelig . 3 e. glaber Armellinii 7. Grösser. Die Fühler länger und schlanker. Die Hinterecken des Halsschildes sehr spitz nach aussen vorspringend. Die linke Mandibel bei kräftiger Ent¬ wicklung wie bei glaber . 3 b. glaber Saulcyi — Kleiner. Die Fühler kürzer und gedrungener. Die Hinterecken des Hals¬ schildes rechtwinkelig oder nur wenig spitz nach aussen vorspringend. Die1 linke Mandibel bei kräftiger Entwicklung wie bei alpinus. 3f. glaber affinis. 8. Basis des Halsschildes jederseits gegen die sehr kleinen, nur durch einen seitlichen Vorsprung markirten oder kaum angedeuteten Hinterecken schräg gerundet . 9 ' — Basis des Halsschildes jederseits geradlinig gegen die Hinterecken abgeschrägt oder innerhalb der Hinterecken ausgerandet oder scharfwinkelig ausgeschnitten. Die Hinterecken des Halsschildes scharf . 10 9. Grösser. Die Fühler ziemlich lang. Der Halsschild wenig breiter als lang, nach hinten stark verengt. Die Flügeldecken stark nach hinten erweitert, hinten einzeln dreieckig zugespitzt, an der Naht breit divergirend. 5. guadarramus \ — Kleiner. Die Fühler kurz. Der Halsschild viel breiter als lang, nach hinten nur mässig verengt. Die Flügeldecken gleichbreit oder nach hinten nur schwach erweitert, hinten einzeln breit abgerundet, an der Naht nur schmal divergirend . 6. Schaumi 10. Körper sehr klein. Länge 0*9 — 1*2 mm. Das dritte Fühlerglied kugelig, so lang als dick . 11 — Körper grösser. Länge 1*3 — 2 3 mm. Das dritte Fühlerglied oval, deutlich länger als dick . 12 11. Halsschild nach hinten nur mässig verengt, an der Basis jederseits gegen die Hinterecken geradlinig abgeschrägt oder nur flach eingebuchtet. Flügel¬ decken nach hinten nur wenig erweitert . 7. Aubei — Halsschild nach hinten sehr stark verengt, an der Basis jederseits innerhalb der Hinterecken mit einem kleinen winkeligen Ausschnitt. Die Flügeldecken nach hinten stark erweitert. Die kleinste Art . . . . 8 . per pusillus 12. Halsschild am Seitenrande vor den Hinterecken ohne Kerbzähnchen. Flügel¬ decken am Schulterrande auch unter stärkster Lupenvergrösserung glatt Revision der europäisch-mediterranen Arten der blinden Bembidiinen-Genera. 157 erscheinend und auch unter dem Mikroskope nur sehr schwach gezähnelt (vergl. auch 1. brevipennis und 8. gldber ) 13 — Halsschild am Seitenrande vor den Hinterecken mit einem oder mit zwei oder drei Kerbzähnchen. Flügeldecken am Schulterrande schon unter sehr starker Lupenvergrösserung deutlich erkennbar gezähnelt. Halsschild in den Hint^recken mit einem scharf winkeligen Ausschnitte . 14 18. Körper schmäler und gestreckter. Der Kopf viel schmäler als der Halsschild, an den Seiten nur sehr schwach gerundet. Der Halsschild fast so lang als breit, an den Seiten vor der Mitte nur mässig gerundet, nach hinten gerad¬ linig oder nur schwach ausgeschweift verengt, an der Basis jederseits mit einem scharf rechtwinkeligen Ausschnitte . 9. Muelleri — Körper gedrungen. Der Kopf wenig schmäler als der Halsschild, mit etwas gerundet erweiterten Seiten. Der Halsschild viel breiter als lang, an den Seiten vor der Mitte ziemlich stark gerundet, nach hinten ausgeschweift verengt, an der Basis jederseits innerhalb der Hinterecken mit einer seichten, unter einem stumpfen Winkel einspringenden Ausrandung. 10. Bevelierei. 14. Körper gedrungener. Halsschild viel breiter als lang, am Seitenrande vor den Hinterecken mit nur einem deutlichen Zähnchen. Die Flügeldecken überall nur spärlich mit äusserst feinen oder erloschenen Pünktchen besetzt . 15 — Körper gestreckter. Halsschild nicht oder nur wenig breiter als lang, am Seitenrande vor den Hinterecken mit zwei oder drei Kerbzähnchen. Die Flügeldecken auf der vorderen Hälfte ziemlich kräftig und dicht oder feiner und weitläufiger oder überall erloschen und weitläufig punktirt ... 16 15. Oberseite nur mässig glänzend. Kopf und Flügeldecken unter starker Lupen¬ vergrösserung deutlich chagrinirt. Halsschild am Vorderrande fast gerade abgestutzt . Bandellei — Oberseite glänzend. Kopf und Halsschild unter stärkster Lupenvergrösserung nur äusserst zart chagrinirt. Halsschild am Vorderrande sehr deutlich flach bogenförmig ausgeschnitten . 12. rialensis 16. Halsschild so lang als breit, an den Seiten vor der Mitte nur sanft gerundet. Die Flügeldecken gestreckt und gleichbreit, mit rechtwinkelig abgerundetem Schulterrande . 17 — Halsschild breiter als lang, an den Seiten vor der Mitte stärker gerundet. Die Flügeldecken kürzer, nach hinten etwas erweitert, mit weniger convex und breiter abgerundetem Schulterrande . 15. Fiorii 17. Gross. Länge 2 5 mm. Kopf und Flügeldecken unter starker Lupenver¬ grösserung erkennbar chagrinirt, die Flügeldecken sehr spärlich mit äusserst feinen Punkten besetzt . 13. quadricollis — Kleiner. Länge 17— 2 2 mm. Kopf und Flügeldecken unter stärkster Lupen¬ vergrösserung kaum erkennbar chagrinirt, die Flügeldecken auf der vorderen Hälfte bald ziemlich kräftig und dicht, bald feiner und weitläufiger, bald ebenso spärlich und seicht wie auf der hinteren Hälfte punktirt. 14. strictus. In der Uebersicht fehlt der mir unbekannte 4. Scotodipnus hirtus Dieck. 158 L. Ganglbauer. Subgen. Dieropterus Ehl. Genus Dieropterus Ehlers, Deutsche Entom. Zeitschr., 1888, S. 32. 1. Scotodipnus brevipennis Friv., Term. Füz., Vol. III, 1879, p. 4. _ In normal entwickelten Stücken durch die Bildung der linken Mandibel sehr ausgezeichnet und durch diese, sowie durch die gegen die Hinterecken jederseits geradlinig abgeschrägte oder innerhalb der Hinterecken nur schwach ausgerandete Basis des Halsschildes von den Arten der Untergattung Scotodipnus s. str. ver¬ schieden. Die Bildung der linken Mandibel ist aber sehr variabel und es kommen Stücke vor, hei welchen dieselbe vollkommen einfach ist. Solche Stücke sind von den in Vergleich kommenden Microtyphlus -Arten mit winkeligen Hinterecken und seitlich nicht ausgeschnittener Basis des Halsschildes durch die bedeutendere Grösse, das Vorhandensein eines langen Kinnzahnes, die viel kräftigeren, weit nach hinten reichenden, am Beginne über der Fühlerwurzel nach aussen in einen kleinen zahnförmigen Vorsprung erweiterten Seitenleisten des Kopfes und die im Ver¬ hältnisse zu dem langen Abdomen auffällig verkürzten, hinten einzeln lang zu¬ gespitzten, an der Naht stark divergirenden und am Aussenrande gegen die Spitze mehr oder minder ausgeschweiften Flügeldecken sehr leicht zu unterscheiden. Glänzend, auf der Oberseite nur sehr spärlich mit äusserst kurzen, aufstehenden, nach vorne geneigten Härchen besetzt, der Kopf mit den Fühlern und der Hals¬ schild röthlichgelb, der Hinterkörper mit den Flügeldecken, sowie die Taster und Beine blassgelb. Der Kopf im Zusammenhänge mit der Körpergrösse und der Entwicklung der Mandibeln grösser oder kleiner, hei grösseren Stücken mit mächtig entwickelter linken Mandibel gross und nur sehr wenig schmäler als der Hals¬ schild, hei kleineren Stücken mit schwach entwickelter linken Mandibel kleiner und schmäler, oben sehr fein chagrinirt und sehr spärlich mit äusserst feinen Pünktchen besetzt, auf der Stirne vorne mit zwei punktförmigen Grübchen oder zwei nach vorne divergirenden Schrägstrichen, die sich nach hinten mehr oder minder deutlich in zwei sehr seichte Längsfurchen fortsetzen. Die ziemlich weit nach hinten reichende Seitenleiste des Kopfes ist an ihrem Beginne, unmittelbar über der Fühlerwurzel, in einen kleinen, stumpf zahnförmig nach aussen vor¬ springenden Lappen erweitert. Die linke Mandibel ist bei kräftiger Entwicklung in eine hohe, ein wenig nach aussen geneigte, am oberen Rande kräftig zwei¬ zähnige Lamelle erhoben, die vor der Mitte der Mandibel allmälig gegen die Spitze derselben abfällt. Die rechte Mandibel ist ähnlich gebildet, doch ist die Lamelle viel weniger hoch und am oberen Rande nur schwach zweizähnig oder nur ausgerandet. Beim $ ist die Erweiterung der Mandibeln im Allgemeinen kräftiger als beim Bei sehr kleinen Stücken ist aber auch die linke Man¬ dibel am oberen Rande nur schwach zweizähnig oder nur ausgerandet, oder sie ist ganz einfach. Die Fühler fast die Mitte der Flügeldecken erreichend, hei grossköpfigen Stücken etwas gestreckter als bei kleinköpfigen, bei den ersteren ihr viertes und fünftes Glied etwas länger als dick, das 6. — 10. kugelig, bei klein¬ köpfigen Stücken auch das vierte und fünfte Glied kugelig. Der herzförmige Halsschild wenig schmäler als die Flügeldecken, breiter als lang, vom vorderen Revision der europäisch-mediterranen Arten der blinden Bembidiinen-Genera. 159 Drittel gegen die abgesetzten, scharf rechtwinkeligen oder etwas spitzwinkelig nach aussen vorspringenden Hinterecken stark und in sehr flacher Rundung ver¬ engt, am Vorder rande in sehr flachem Bogen ausgeschnitten, an der Basis jeder- seits gegen die Hinterecken geradlinig und oft kaum merklich abgeschrägt oder innerhalb der Hinterecken sehr schwach ausgerandet, vor der Basis mit einer in der Mitte winkelig nach vorne gezogenen Querfurche, vor derselben mit scharf eingeschnittener, den Vorderrand nicht erreichender Mittellinie, auf der Scheibe wie der Kopf sehr fein chagrinirt und spärlich mit sehr seichten Pünktchen besetzt. Die Flügeldecken viel kürzer als das stark in die Länge gezogene Ab¬ domen, mit breit gerundetem Schulterrande, hinten einzeln zugespitzt, an der Naht stark divergirend, am Aussenrande gegen die Spitze mehr oder minder aus¬ geschweift, oben äusserst fein hautartig chagrinirt und spärlich mit äusserst feinen Pünktchen besetzt. Länge 2— 2*5 mm. Bei Herkulesbad im Banat an Waldlichtungen unter grossen, tief in den Boden gebetteten Steinen. Aus dem ungarischen Nation al-Museum in Budapest liegen mir zwei von Herrn Ed. Mer kl in Serbien gesammelte Scotodipnus vor, die ich als serbicus m. bezeichnet habe, über deren eventuelle specifische Verschiedenheit von brevipennis aber erst nach weiteren serbischen Exemplaren ein bestimmtes Urtheil möglich ist. Die beiden serbischen, von einander wesentlich differirenden Stücke sind ein und ein $ . Bei dem auffällig kleinköpfigen, durch ganz einfache linke Man- dibel ausgezeichneten $ ist der Halsschild gegen die Basis viel weniger verengt als bei brevipennis und am Hinterrande ebenso breit als am Vorderrande. Das grossköpfige 9 mit kräftig zweizähnigem oberen Rande der linken Mandibel diffe- rirt von kräftigen brevipennis -Weibchen nur durch etwas weniger gegen die Basis verengten Halsschild. Subgen. Scotodipnus s. str. 2. Scotodipnus Mayeti Abeille de Perrin, Revue d’Entom. Caen, XI, 1892, p. 62. — Die grösste Art der Gattung, von den grössten Stücken des glaber durch viel schlankere Fühler und viel stärker gegen die Basis verengten, an den Seiten viel schmäler gerandeten Halsschild verschieden. Glänzend röth- lichgelb, auf der Oberseite spärlich mit äusserst kurzen, aufstehenden, schräg nach vorne geneigten Härchen besetzt. Der Kopf bei kräftiger Entwicklung der linken Mandibel breiter als bis zum Vorderrande des Clypeus lang und wenig schmäler als der Halsschild, bei schwächerer Entwicklung der linken Mandibel schmäler, meist nur so breit als bis zum Vorderrande des Clypeus lang und schmäler als der Halsschild, im Grunde mikroskopisch genetzt, unter sehr starker Lupenvergrösserung zart chagrinirt, auf der Stirne mit zwei grubigen, meist in die Länge gezogenen Eindrücken. Die hohe Lamelle, in welche die linke Mandibel bei kräftiger Entwicklung erhoben ist, erstreckt sich weniger weit nach vorne als bei glaber und fällt schon in der Mitte der Mandibel steil gegen das apicale Drittel derselben ab. Ihre Vorderecke ist entweder in einen kurzen, etwas spitzen Zahn ausgezogen und dann leicht nach innen geneigt, oder sie ist vollkommen 160 L. Ganglbauer. rechtwinkelig oder scharf stumpfwinkelig. Bei sehr kräftiger Entwicklung der linken Mandibel ist auch der obere Rand der rechten Mandibel in der Mitte stumpf gerundet erhoben. Die Fühler auffällig schlank, ihre Glieder viel ge¬ streckter als bei den grössten Stücken des glaber, ihr drittes Glied mehr als doppelt so lang als dick, von den folgenden bis zum zehnten allmälig an Länge abnehmenden Gliedern auch die vorletzten noch ziemlich langgestreckt und etwa um die Hälfte länger als dick. Der Halsschild verhältnissmässig länger als bei glaber, gegen die als kleine scharfe rechte Winkel abgesetzten oder etwas spitz nach aussen vorspringenden Hinterecken viel stärker verengt, auf der Scheibe gewölbter, an den Seiten viel schmäler gerandet. Die Flügeldecken oblong, an den Seiten leicht gerundet, in der Mitte am breitesten, mit breit gerundetem Schulterrand, an der Spitze einzeln abgerundet, an der Naht unter einem ziem¬ lich breiten Winkel divergirend, am Aussenrande vor der breit abgerundeten Spitze sehr flach ausgebuchtet, im Grunde mikroskopisch genetzt und unter starker Lupenvergrösserung zart chagrinirt, ausserdem spärlich mit sehr feinen Pünktchen besetzt. Länge 2 5 — 2 8 mm. Alpes maritimes. Von Prof. Valery Mayet bei Grasse (westlich von Nizza) entdeckt und von Herrn J. Sainte Claire-Deville ebenda wieder gesammelt. 3 a. Scotodipnus glaber Baudi, Berl. Ent. Zeitschr., III, 1859, S. 341 (Anilins glaber), Bull. Soc. Ent. Ital., III, 1871, p. 30; Saulcyi Baudi, Bull. Soc. Ent. Ital., III, 1871, p. 29; ? hirtus Baudi, ibid., p. 32. — Glänzend, auf der Oberseite sehr spärlich mit äusserst kurzen, aufstehenden, schwach nach vorne geneigten Härchen besetzt, Kopf und Halsschild röthlichgelb, der Hinter¬ körper mit den Flügeldecken, sowie die Taster und Beine blassgelb. Der Kopf im Zusammenhänge mit der Körpergrösse und der Entwicklung der linken Man¬ dibel grösser und breiter oder kleiner und schmäler, bei kräftig entwickelter linken Mandibel viel breiter als bis zum Yorderrande des Clypeus lang und nur wenig schmäler als der Halsschild, bei schwächerer Entwicklung der linken Man¬ dibel schmäler, bei schwacher Entwicklung derselben oft nur so breit als bis zum Yorderrande des Clypeus lang und viel schmäler als der Halsschild. Die Oberseite des Kopfes ziemlich tief mikroskopisch genetzt, unter starker Lupen¬ vergrösserung sehr fein chagrinirt erscheinend, auf der Stirne mit zwei grübchen¬ artigen Eindrücken. Die schräg nach hinten und unten verlaufende Seitenleiste des Kopfes ist am Beginne über der Fühlerwurzel in einen kleinen, kurzen, nach aussen springenden Lappen erweitert. Die linke Mandibel ist bei kräftigster Ent¬ wicklung bei beiden Geschlechtern bis zum apicalen Drittel in eine hohe, auf¬ rechte, rechteckige, aussen ausgehöhlte Lamelle erhoben, deren Vorderecke einen rechten, mit der Spitze mässig einwärts gebogenen, der Oberlippe aber keineswegs aufliegenden Winkel bildet. Infolge der Umbiegung der Vorderecke erscheint der obere Rand der Lamelle bei directer Ansicht von oben nach vorne in eine Fläche erweitert. In anderen Fällen ist bei kräftiger Entwicklung der linken Mandibel die Yorderecke der Lamelle nicht einwärts gebogen und bildet einen stumpfen oder abgerundeten Winkel. Je niedriger die Lamelle wird, um so flacher fällt sie gegen das apicale Drittel der Mandibel ab. Im extremsten Falle Revision der europäisch-mediterranen Arten der blinden Bembidiinen-Genera. 161 ist die linke Mandibel nur wenig höher als die rechte und von der Seite gesehen dreieckig gegen das apicale Drittel verschmälert. Die Fühlerlänge steht in Correlation mit der Körpergrösse und der Entwicklung der linken Mandibel. Bei den grössten und am kräftigsten entwickelten Stücken überragen die Fühler die Mitte des Körpers, ihr drittes Glied ist gestreckt, doppelt so lang als dick, die an Länge allmälig abnehmenden folgenden Glieder bis zum zehnten sind ge¬ streckt bis oblong. Bei kleineren, schwächer entwickelten Stücken sind die Fühler viel kürzer, ihr drittes Glied ist nur lx/*mal so lang als dick, die folgenden Glieder bis zum zehnten sind allmälig kürzer oblong. Immerhin sind aber bei Stücken mit kaum erweiterter linken Mandibel die Fühlerglieder so lang als bei aZpwws-Stücken mit starkem Mandibelzahn. Der Halsschild schmäler als die Flügeldecken, breiter als lang, herzförmig, an den Seiten im vorderen Drittel gerundet, von da gegen die als scharfe, spitz nach aussen springende Winkel abgesetzten Hinterecken in sehr flacher Curve verengt, an der Basis jederseits mit einem sehr scharfen, unter einem spitzen Winkel einspringenden Queraus¬ schnitt, durch welchen die Basalpartie als kurzes Cingulum abgesetzt wird. Der Vorderrand des Ausschnittes ist gewöhnlich gerade, bisweilen aber etwas schräg nach aussen gerichtet. Die Hinterecken des Cingulums bilden gewöhnlich ein spitz nach aussen springendes Zähnchen. Die viel zarter als der Kopf mikro¬ skopisch genetzte, nur unter stärkster Lupenvergrösserung erkennbar chagrinirte Scheibe des Halsschildes mit spärlichen, sehr feinen Pünktchen. Vor der Basis des Halsschildes eine tiefe, in der Mitte winkelig nach vorne gezogene Quer¬ furche, vor derselben eine feine, scharf eingeschnittene, den Vorderrand nicht erreichende Mittellinie. Der Seitenrand des Halsschildes durch eine schmale, aber deutliche Randkehle abgesetzt. Die Flügeldecken oblong, nach hinten sehr schwach erweitert, mit breit in mehr oder weniger stark convexer Curve ge¬ rundetem Schulterrand, an der Spitze einzeln abgerundet, an der Naht unter einem breiten Winkel divergirend, am Aussenrande vor der Spitze sehr flach aus¬ gebuchtet, ziemlich flach, im Grunde zarter als der Kopf mikroskopisch genetzt, unter sehr starker Lupenvergrösserung erkennbar chagrinirt und spärlich mit sehr feinen Pünktchen besetzt. Länge 1'8 — 2'5 mm. Ueber den toskanischen und . ligurischen Apennin und über die Alpes maritimes verbreitet. Baudi beschrieb den Anillus glaber, auf welchen von Schaum (Naturg. Ins. Deutschi., I, 1860, S. 667) die Gattung Scotodipnus gegründet wurde, nach Stücken vom Apennin. In seiner Revision der italienischen Scotodipnus (Sülle specie italiane di Scotodipnus in Bull. Soc. Ent. Ital., III, 1871, p. 25 — 35) be¬ zeichnet Baudi als genaueren Fundort des Sc. glaber: Bobbio, nördlich vom Monte Lesima (nordöstlich von Genua) im ligurischen Appenin, und als weiteren Fundort das Valle di Casotto (nordöstlich vom Col di Tenda) in den Alpes mari¬ times. Mir liegt Sc. glaber vor: Von Vallombrosa (als Saulcyi von Fiori und Cecconi), von Pracchia (als Saulcyi von Baudi in Coli. Dodero), aus der Provinz Emilia (Fiori), von San Stefano d’Aveto (Dodero), vom Monte Fasce bei Genua (Dodero), von Casotto (Baudi 'sehe Typen im Museum von Genua und in Coli. Dodero), von Bussana bei San Remo (als hirtus von Dodero) 162 L. Gan glbauer. und vom Col de Braus in den französischen Alpes maritimes (als hirtus von J. Sainte Claire-De ville). Bei Yallombrosa im toskanischen Apennin findet sich gldber mit dem, wie es scheint, viel selteneren Saulcyi, der sich von gldber nur durch die an der Spitze gemeinsam zugerundeten, an der Naht nur schmal, in Form eines engen Spaltes divergirenden Flügeldecken unterscheidet. Die von Bau di gegebene Be¬ schreibung des Saulcyi (Bull. Soc. Ent. Ital., III, 1871, p. 29) bezieht sich nach der Angabe: „ elytris ad angulum suturalem sat dehiscentibus, singulo apice rotundato “ auf den typischen glaber. Nach Bau di soll sich Saulcyi von den verwandten Arten: „Thorace praesertim lateribus, pone medium etiam, laeviter etsi, rotundato, fortius ante angulos posticos sinuato, Jiisce magis prominulis acutisque“ unterscheiden. Diese Unterschiede sind aber bei der Variabilität des glaber in der Halsschildbildung von keiner Bedeutung. Der von Baudi (Bull. Soc. Ent. Ital., III, 1878, p. 82) fraglich auf hirtus Dieck bezogene, im Vermenagna-Thale am Nordabhange des Col di Tenda in drei Stücken aufgefundene Scotodipnus soll sich von Saulcyi Baudi, gldber Baudi und subalpinus Baudi: „ Thorace minus convexo, latiore, basi utrinque minus recto truncato, elytris relative angustioribus, margine basali utrinque haud de- cumbente, evidentius atque paulisper densius punctatis “ unterscheiden. Er besitzt aber nicht die von Dieck für hirtus angegebenen Reihen weisser Börstchen auf den Flügeldecken, durch welche hirtus nach der Beschreibung von allen bekannten Scotodipnus- Arten differiren müsste. Der von J. Sainte Claire-Deville (Ann. Soc. Ent. Fr., 1899, Bull. 293) als hirtus angeführte Scotodipnus vom Mont Ventabren pres le Col de Braus in den Alpes maritimes und die mir von Herrn Dodero als hirtus mitgetheilten Stücke von Bussana bei San Remo gehören zum typischen glaber. 3b. Scotodipnus glaber Saulcyi; Saulcyi Dieck, Diagn. n. blind. Käfer, 1869, S. 5, Berl. Ent. Zeitschr., XIII, 1869, S. 345. — Vom typischen glaber nur durch die an der Spitze gemeinsam zugerundeten, an der Naht wie bei affinis nur schmal, in Form eines engen Spaltes divergirenden Flügeldecken verschieden. Länge 24 — 2'5 mm. Bei Vallombrosa im toskanischen Apennin. Dieck beschrieb den Sc. Saulcyi nach zwei bei Vallombrosa in fettem gelben Thonboden unter tiefliegenden Steinen gefundenen Stücken [cf und 9 *)]. Er verglich ihn mit jener Form, die er für glaber Baudi hielt, die aber keines¬ falls der typische glaber sein kann, da ihre linke Mandibel „mit einem langen, horizontal auf die rechte Mandibel niedergelegten Zahne bewehrt ist“. Nach Baudi (Bull. Soc. Ent. Ital., III, 1871, p. 33), der selbst vielfach affinis als glaber abgegeben hatte, ist die von Dieck als glaber angenommene Form = affinis. Dies zu constatiren ist deshalb wichtig, weil Dieck zwischen seinem Saulcyi 9 Die Typen von Scotodipnus Saulcyi und hirtus Dieck sind in Verlust gerathen. Dr. Dieck sandte sie, wie er mir brieflich mittheilte, an Herrn W. Ehlers in Cartagena, als dieser an einer Monographie der blinden Bembidiinen arbeitete. Die Sammlung von W. Ehlers ging nach dessen Tode in die Hände des Herrn Neervoort van de Poll in Rijsenburg über; doch fanden sich in derselben die Typen der zwei Dieck’schen Scotodipnus -Arten nicht mehr vor. Revision der europäisch-mediterranen Arten der blinden Bembidiinen-Genera. 163 und seinem glaber — affinis Baudi keinen Unterschied in der Bildung der Flügel¬ deckenspitze angibt und weil die von mir als Saulcyi Dieck angenommene Form in der That mit affinis in der Bildung der Flügeldeckenspitze übereinstimmt. Es ist auch ein nach brieflicher Mittheilung des Herrn Agostino Dodero von Dieck auf der Rückreise von Vallombrosa an Marquis Doria abgegebener Vallom- brosaner Scotodipnus im Museum von Genua die von mir als Saulcyi Dieck angenommene Form, ebenso ein von Schenk als Saulcyi mitgetheiltes Stück aus Toscana in der Sammlung des Wiener Hofmuseums. Alle übrigen mir zu Gesicht gekommenen Vallombrosaner Scotodipnus sind typische glaber. 3 c. Scotodipnus glaber subalpinus; subalpinus Baudi, Bull. Soc. Ent. Ital., III, 1871, p. 31. — In der Grösse mit dem typischen glaber überein¬ stimmend, von demselben durch die hinten einzeln dreieckig zugespitzten, an der Naht viel schmäler divergirenden Flügeldecken, grössere, weniger kurz abgesetzte, weniger spitz nach aussen tretende oder rechtwinkelige Hinterecken des Hals¬ schildes und die bei kräftiger Entwicklung wie bei alpinus und affinis gebildete linke Mandibel, von alpinus und affinis durch die Bildung der Flügeldecken¬ spitze, bedeutendere Grösse (Länge U/s Lin. gegen 3/4— 5/6 Lin. nach Baudi) und längere Fühlerglieder, von Armellinii, mit dem er in der Bildung der Flügel- ieckenspitze übereinstimmt, durch die viel beträchtlichere Grösse und die viel längeren Fühler verschieden. Bei kräftiger Entwicklung zeigt die linke Mandibel einen starken dreieckigen, nach innen gerichteten, der Oberlippe aufliegenden Zahn. Länge 2'4 — 2‘5 mm. In den lepontischen und grajischen Alpen. Baudi beschrieb subalpinus nach einem einzigen, in den lepontischen Alpen bei Varallo im Val Sesia aufgefundenen cf. Exemplare von der typischen Localität liegen mir nicht vor, doch sind vier von Herrn Dodero in den graji¬ schen Alpen bei Locana, etwa 75 1cm südwestlich von Varallo, gesammelte und als subalpinus mitgetheilte Scotodipnus unzweifelhafte subalpinus. In seinem Jatalogo dei Coleotteri del Piemonte, p. 15 (Torino, 1889) gibt Baudi die pen- ninischen und lepontischen Alpen als Verbreitungsbezirk des subalpinus an und bemerkt, dass derselbe in Anzahl bei Varallo durch Aussieben von feuchtem Buchenlaub gesammelt wurde. Herr Dodero fand bei Locana zahlreiche Stücke yon affinis var. ovalipennis, aber nur sehr spärliche Stücke von subalpinus. Es mag daher Baudi’s spätere Angabe, dass subalpinus bei Varallo in Anzahl ge¬ sammelt wurde, auf einer Verwechslung mit affinis beruhen, was um so wahr¬ scheinlicher wird, als die mir zu Gesicht gekommenen, von Baudi als subalpinus (abgegebenen Stücke von den penninischen und lepontischen Alpen (von Valdobbia im Museo Civico in Genua und vom Val Sesia in Coli. Dodero) nicht zu sub¬ alpinus , sondern zu affinis gehören. Vom echten Sc. subalpinus sah ich ausser len vier erwähnten Stücken von Locana nur noch ein als specimen typicum be- seichnetes Stück aus der Sammlung des Prof. John Sahlberg in Helsingfors. 3 d. Scotodipnus glaber alpinus; alpinus Baudi, Bull. Soc. Ent. Ital., III, 1871, p. 33; Sc. (Microtyphlus) taurinensis Baudi, ibid., p. 34. — Vom typi¬ schen glaber, mit dem er in der Bildung der Flügeldeckenspitze übereinstimmt, durch viel geringere Grösse, viel kürzere Fühler, weniger kurz abgesetzte und 164 L. Ganglbauer. vollkommen rechtwinkelige oder nur wenig spitz nach aussen vorspringende Hinter¬ ecken des Halsschildes und bei kräftiger Entwicklung der linken Mandibel durch die Bewehrung derselben verschieden. Bei kräftiger Entwicklung der linken Man¬ dibel ist die Vorderecke ihrer Erweiterung in einen starken, dreieckigen, nach innen gebogenen, auf der Oberlippe fast horizontal aufliegenden Zahn ausgezogen. Bei schwacher Entwicklung bildet die Erweiterung wie bei glaber eine einfache, aufrechte, oben scharfkantige Lamelle, welche vorne unter einem stumpfen Winkel gegen das apicale Drittel der Mandibel abfällt. Bei grösseren, grossköpfigen Stücken mit starkem Mandibelzahn sind die Fühlerglieder 4 — 10 etwa um ein Drittel länger als dick. Bei kleineren, kleinköpfigen Stücken sind sie kürzer, im extremsten Falle vom fünften an sogar vollkommen kugelig. Kleinköpfige Stücke mit wenig erweiterter oder fast einfacher linken Mandibel sind von analogen Stücken des glaber nur durch die relativ kürzeren Fühlerglieder und die weniger kurz abgesetzten, meist rechtwinkeligen Hinterecken des Halsschildes zu unter¬ scheiden. Länge 1‘5 — 2‘3 mm. In den cottischen Alpen Piemonts. Bau di entdeckte den Sc. alpinus in den Bergen bei Bibiana (Pinerolo) und Giaveno. In seinem Catalogo dei Coleotteri del Piemonte, p. 16 (Torino, 1889) gibt er als weiteren Fundort Crissolo am Monte Viso an. Die mir von Herrn Argod mitgetheilten Stücke von Crissolo differiren von den zahlreichen von Herrn Dodero bei Coazze (nächst Giaveno) gesammelten Stücken durch wesentlich kürzere, an den Seiten mehr gerundete, an der Spitze einzeln breiter abgerundete Flügeldecken und scheinen eine eigene Rasse zu bilden, für die ich den Namen var. Argodi proponire. Der nach einem einzigen, von Baudi bei Turin aufgefundenen beschriebene und in die Untergattung MicrotypJilus ge¬ stellte Sc. taurinensis Baudi, dessen Original-Exemplar mir der Autor gütigst zur Ansicht sandte, ist ein sehr kleiner alpinus mit vollkommen einfacher linken Mandibel. 3 e. Scotodipnus glaber Armellinii,1) nov. subspec. — Mit alpinus und affnis äusserst nahe verwandt, von beiden durch die wie bei subalpinus hinten einzeln dreieckig zugespitzten Flügeldecken, von subalpinus durch viel geringere Grösse und viel kürzere Fühler verschieden. Die linke Mandibel ist bei dem kräftigsten der bisher aufgefundenen Stücke, dessen Kopf in der Breite dem Halsschilde gleichkommt, in eine aussen eingebuchtete Kante erhoben, die von der Mitte der Mandibel allmälig gegen die Spitze derselben abfällt. Bei den übrigen Stücken, deren dicker und kurzer Kopf in der Breite dem Halsschilde nachsteht, ist die Kante der linken Mandibel niedriger und gerade oder nur schwach angedeutet. Bei kräftiger Entwicklung dürfte die linke Mandibel ähn¬ lich wie bei subalpinus, alpinus und affinis gebildet sein. Die Fühler kurz, ihr 4. — 10. Glied nur wenig länger als dick, oder die vorletzten Glieder vollkommen i) Frau Dr. Elena Armellini, der Gemahlin des Herrn Med. Dr. Luigi Armellini in Eaossi (Vallarsa hei Rovereto), in dankbarer Erinnerung dedicirt. Herr und Frau Dr. Armellini haben die von Dr. G. v. Seidlitz und mir im Sommer 1898 in die lessinisehen Alpen unternommene Excursion, auf welcher die neue Scotodipnus-Fovm aufgefunden wurde, durch werthvolle Localaus¬ künfte und freundliche Unterkunftsvermittlung in liebenswürdigster Weise gefördert. Revision der europäisch-mediterranen Arten der blinden Bembidiinen-Genera. 165 kugelig. Die Hinterecken des Halsschildes rechtwinkelig oder spitz zahnförmig nach aussen vorspringend. Die hinten einzeln dreieckig zugespitzten Flügeldecken an der Naht unter einem viel breiteren Winkel als bei affinis, aber unter einem weniger breiten Winkel als bei alpinus divergirend. Länge 1 5—2 mm. Südtirol, lessinische Alpen. Von mir im obersten Theile des Vallarsa bei Streve (Piano della Fugazza) unter grossen, tief in den Boden gebetteten Steinen in sieben Exemplaren aufgefunden. 3 f . Scotodipnus glaber affinis; affinis Baudi, Bull. Soc. Ent. Ital., III, 1871, p. 32; glaber Dieck, Berl. Ent. Zeitschr., XIII, 1869, S. 345. — Dem alpinus sehr nahe stehend, von demselben nur durch die an der Spitze gemeinsam stumpf oder bogenförmig zugerundeten, an der Naht nur sehr schmal, in Form eines engen Spaltes divergirenden Flügeldecken, von Saulcyi , mit dem er in der Bildung der Flügeldeckenspitze übereinstimmt, durch geringere Grösse, viel kürzere Fühlerglieder, rechtwinkelige oder nur wenig spitz nach aussen vorspringende, weniger kurz abgesetzte Hinterecken des Halsschildes und durch die wie hei alpinus gebildete linke Mandibel verschieden. Länge 2— 2'3wm. Ueher den ligurischen Apennin, die italienischen Meeralpen und die italienischen cottischen, grajischen und penninischen Alpen verbreitet. Baudi beschrieb den Scotodipnus affinis nach Stücken vom Monte Lesima im ligurischen Apennin. Später verzeichnete er in seinem Catalogo dei Coleotteri del Piemonte, p. 15 (Torino, 1881) unter affinis eine, wie es scheint, nirgends beschriebene var. ovalipennis von den grajischen Alpen (Yalli di Lanzo, Ala di Stura, Forno, norwestlich von Turin). Mir liegt affinis vor in Stücken vom Monte Penna (Dodero), von San Stefano d’Aveto (Dodero), vom Monte Antola (Barbe ri), von Busalla (Dodero), von den italienischen Meeralpen (Ghiliani), von Locana (Dodero), Pie di Cavallo (Daniel) und Yaldobbia (Kerim). Die als var. ovalipennis Baudi von Herrn Dodero mitgetheilten Stücke von Locana (nordwestlich von Turin) sind durch längere, schmälere, an den Seiten weniger gerundete und daher mehr gleichbreite Flügeldecken ausgezeichnet. Die Stücke von den penninischen Alpen (Pie di Cavallo, Yaldobbia) differiren hingegen von den ligurischen Stücken durch kürzere, hinten in viel breiterem, flacherem Bogen gemeinsam abgerundete Flügeldecken (var. penninus m.). 4. Scotodipnus hirtus Dieck, Diagn. n. blind. Käf., 4, Berl. Ent. Zeitschr., 1869, S. 346. — „ Testaceus , nitidus , thorace breviore, subcordato; elytris subparallelis, depressiusculis, subtiliter punctatis, longe ac seriatim hirtis. 1 Long. 2’ 5 mm.“ — Gleichfalls dem Sc. glaber und dem Sc. Saulcyi verwandt. Blassgelb, glänzend. Kopf fast länger als der Halsschild, mit tiefen Stirngruben; linke Mandibel in der Mitte mit einem starken, aufrecht stehenden Zahne. Hals¬ schild ziemlich kurz; der obere Winkel des Hintereckenausschnittes spitz, der untere ein rechter. Flügeldecken fast parallel, mit Reihen weisser Börstchen, sehr fein punktirt, in den Pünktchen mit sehr kleinen, nur bei starker Yergrösserung erkennbaren Haaren ; ihre Spitze aussen schief abgestutzt. Vorderschienen ziemlich stark zahnförmig erweitert. Vom Sc. glaber (recte glaber affinis ) leicht zu unter¬ scheiden durch die Bewehrung der linken Mandibel, die spitzen Ecken des Hals- Z. B. Ges. Bd. L. 12 166 L. Gan glbauer. schildausschnittes und die auffallende Behaarung; vom Sc. Saulcyi zumal durch die geringere Grösse, tiefere Stirngruben, weniger zugespitzte Ecken des Hals-; schildausschnittes und gleichfalls durch die auffallende Mandibelbewehrung und die gereihte Behaarung der Flügeldecken. Ich fand diese Art Ende Juli auf der Höhe des Col di Tenda unter einem grossen Felsstücke, und zwar in Gesellschaft! des seltenen Adelops Anbei und eines neuen, gleichfalls fast augenlosen Cephen- nium.“ (Ex Dieck.) Das einzige von Dr. Dieck aufgefundene Exemplar dieser Art wurde vom Autor an Ehlers in Cartagena gesandt und gerieth, nach brieflicher Mittheilung , des Herrn Neervoort van de Poll, in Verlust. Sc. hirtus müsste sich, wenn Dieck’s Angaben richtig sind, durch die ausser den normalen kurzen aufstehenden Härchen auf den Flügeldecken vorhandenen Pteihen weisser Börstchen von allen bekannten Scotodipnus- Arten unterscheiden. Subgen. Microtyphlus Linder. Genus Microtyphlus Linder, Ann. Soc. Ent. Fr., 1863, p. 483. 5. Scotodipnus guadarramus Ehlers, Deutsche Entom. Zeitschr.,; 1883, S. 32. — Durch die matt glänzende Oberseite, den langen Kopf, die nicht sehr kurzen Fühler, den stark nach hinten verengten Halsschild, die gegen die nicht oder kaum angedeuteten Hinterecken schräg gerundete Basis desselben und durch die stark nach hinten erweiterten, hinten einzeln zugespitzten Flügeldecken leicht kenntlich. Blass röthlichgelb, auf der ganzen Oberseite engmaschig mikro¬ skopisch genetzt und daher nur matt glänzend. Der Kopf viel schmäler als der,: Halsschild, mit den Mandibeln etwas länger als breit, an den Seiten nur sehr: schwach gerundet, auf der Stirne vorne mit zwei grübchenförmigen Eindrücken, i Die Fühler länger als bei den übrigen Arten der Untergattung Microtyphlus, j oft auch ihre vorletzten Glieder noch ein wenig länger als dick. Der Halsschild , schmäler als die Flügeldecken, sehr wenig breiter als lang, stark herzförmig, am Vorderrande fast gerade abgestutzt, an den Seiten im vorderen Drittel mässig gerundet, nach hinten stark verengt, an der Basis jederseits gegen die nicht oder kaum angedeuteten Hinterecken schräg gerundet. Die mikroskopisch genetzte Scheibe des Halsschildes mit spärlichen, sehr feinen, oft schwer erkennbaren Pünktchen. Vor der Basis derselben eine in der Mitte stark winkelig nach vorne gezogene tiefe Querfurche, vor derselben eine scharf eingeschnittene, den Vorder¬ rand nicht erreichende Mittellinie. Der Seitenrand des Halsschildes durch eine sehr schmale Kehlung abgesetzt. Die Flügeldecken mit bogenförmig gerundetem Schulterrand, nach hinten stark erweitert, hinten einzeln dreieckig zugespitzt, an der Naht hinten sehr stark divergirend, zwischen der mikroskopischen Grund- chagrinirung mit spärlichen, äusserst feinen, oft kaum erkennbaren Pünktchen. Länge 15— 2 mm. Central-Spanien. Von Ehlers bei Navacerrada in der Sierra Guadarrama entdeckt. 6. Scotodipnus Schaumi Saulcy, Mat. Cat. Grenier, 1863, p. 5, Lin¬ der, Ann. Soc. Ent. Fr., 1863, p. 484, PI. 9, Fig. 6. — Durch den im Verhältnisse Revision der europäisch-mediterranen Arten der blinden Bembidiinen-Genera. 167 um Halsschilde ziemlich schmalen Kopf, durch die jederseits gegen die sehr leinen Hinterecken schräg gerundete Basis des kurzen Halsschildes und durch ie gleich breiten oder nur schwach nach hinten erweiterten, am Schulterrande i stark convexer Krümmung gerundeten Flügeldecken leicht kenntlich. Röthlich- elb, auf der Oberseite nur sehr zart mikroskopisch genetzt und daher ziemlich tark glänzend. Der Kopf wesentlich schmäler als der Halsschild, an den Seiten chwach gerundet, nach vorne stark verengt, auf der Stirne mit zwei nach hinten sicht furchenartig verlängerten Grübchen oder mit zwei vorne und hinten mehr der minder grübchenartig vertieften Längsfurchen, oder jederseits mit zwei hinter- inander stehenden Grübchen, von welchen die hinteren schwächer sind als die orderen. Die Fühler kurz, ihr drittes Glied etwas länger als dick, die folgenden Bieder bis zum zehnten oder wenigstens das 7. — 10. Glied kugelig. Der Hals¬ child schmäler als die Flügeldecken, kurz, viel breiter als lang, am Vorderrande ur äusserst schwach ausgeschnitten, fast gerade abgestutzt, an den Seiten im orderen Drittel ziemlich stark gerundet, nach hinten mässig stark verengt, an er Basis gegen die nur durch einen kleinen seitlichen Vorsprung markirten linterecken jederseits schräg gerundet, vor der Basis mit tiefer, in der Mitte tark winkelig nach vorne gezogener Querfurche, vor derselben mit tief einge- ehnittener, den Vorderrand nicht erreichender Mittellinie. Der Seitenrand des [alsschildes durch eine sehr schmale, aber deutliche Kehlung abgesetzt. Die ’lügeldecken gleich breit oder nur schwach nach hinten erweitert, mit stark con- exem, fast rechtwinkelig gerundetem Schulterrand, hinten an der Naht ziemlich ßhmal divergirend, aussen gegen die breit abgerundete Spitze zugerundet, auf em Rücken spärlich mit feinen, rauhkörnigen, oft erloschenen Pünktchen be- ctzt. Unter dem Mikroskope zeigt der Schulterrand einige sehr kleine, von ein- nder weit entfernte Sägezähnchen. Länge 1‘3 — 1*6 mm. Pyrenees orientales. 'ort-Vendres, Banyuls-sur-Mer, Collioure. Von Linder und Sauley in den ilberes zwischen Port-Vendres und der Baie de Paulilias entdeckt. 7. Scotodipnus Anbei Sauley, Mat. Cat. Grenier, 1868, p. 5. Durch ie sehr geringe Grösse, das kurze, kugelige dritte Fühlerglied und die gegen ie kleinen rechtwinkeligen Hinterecken jederseits geradlinig oder nur in flacher ’inbuchtung abgeschrägte Basis des Halsschildes leicht kenntlich. Blass röthlich- elb, glänzend. Der Kopf wenig schmäler als der Halsschild, im Grunde mikro- kopisch genetzt, mit ähnlichen Stirnfurchen oder Stirngrübchen wie bei Beve- lerei. Die Fühler kurz, bereits ihr drittes Glied kugelig, die vorletzten Glieder twas quer. Der Halsschild schmäler als die Flügeldecken, breiter als lang, am 'orderrande nur äusserst flach bogenförmig ausgeschnitten, an den Seiten im ' orderen Drittel mässig gerundet, nach hinten bis an die als kleine rechte Winkel bgesetzten Hinterecken ziemlich stark verengt, an der Basis gegen die Hinter- cken jederseits geradlinig oder in flacher Einbuchtung abgeschrägt, auf der icheibe nur sehr zart oder erloschen mikroskopisch genetzt, vor der Basis mit iefer, in der Mitte winkelig nach vorne gezogener Querfurche, vor derselben mit iefer, nach vorne verkürzter Mittellinie, an den Seiten sehr schmal gerandet. )ie Flügeldecken nach hinten nur wenig erweitert, an den Seiten ein wenig 12* 168 L. Ganglbauer. gerundet, mit stumpf abgerundetem Schulterrande, an der Naht hinten unter einem ziemlich breiten Winkel divergirend, aussen gegen die schmal abgerundete Spitze zugerundet, im Grunde sehr zart mikroskopisch genetzt und nur unter stärkster Lupenvergrösserung erkennbar chagrinirt, zwischen der Chagrinirung mit sehr spärlichen und nur sehr schwer erkennbaren Pünktchen. Länge 1—1 2 mm. Im südöstlichsten Frankreich (Departement Yar, Basses -Alpes und Alpes maritimes) und im anschliessenden Theile der italienischen Riviera. Von Raymond bei Frejus entdeckt. Die mir vorliegenden Stücke von Les Dourbes bei Digne (v. Peyerimhoff), Grasse (St. Claire-Deville), Nizza (Grouvelle), San Remo (Prof. Oscar Schneider) und Bussana bei San Remo (Dodero). 8. Scotodipnus perpusillus Rottenbg., Berl. Ent. Zeitschr., XVIII, 1874, S. 329; atomus Dieck i. 1.; liliputanus Clem. Müller i. 1. — Der kleinste europäische Carabide. Dem Sc. Anbei ähnlich, von demselben durch merklich geringere Grösse, viel stärker nach hinten verengten, an der Basis jederseits innerhalb der Hinterecken eine kleine stumpfwinkelige Ausrandung zeigenden Halsschild und durch viel stärker nach hinten erweiterte, am Schulterrande in viel flacherer Curve gerundete Flügeldecken verschieden. Blass röthlichgelb, glänzend. Der Kopf wenig schmäler als der Halsschild, an den Seiten leicht gerundet erweitert, im Grunde in rundlich polygonalen Maschen mikroskopisch genetzt, aber selbst unter stärkster Lupenvergrösserung kaum erkennbar chagri¬ nirt, auf der Stirne mit zwei seichten längeren oder kürzeren Längsfurchen oder mit zwei stärkeren vorderen und zwei schwächeren hinteren grübchenartigen Eindrücken. Die Fühler kurz, bereits ihr drittes Glied kugelig. Der Halsschild schmäler als die hintere Partie der Flügeldecken, breiter als lang, am Vorderrande sehr flach bogenförmig ausgeschnitten, an den Seiten im vorderen Drittel mässig gerundet, nach hinten stark verengt, an der Basis daher viel schmäler als bei Anbei, innerhalb der scharf rechtwinkeligen oder als sehr kleines Zähnchen vor¬ springenden Hinterecken mit einer kleinen stumpfwinkeligen Ausrandung, auf der Scheibe glatt, ohne mikroskopische Netzung, vor der Basis mit tiefer, in der Mitte winkelig nach vorne gezogener Querfurche, vor derselben mit tief einge¬ schnittener, den Vorderrand nicht erreichender Mittellinie. Der Seitenrand des Halsschildes durch eine sehr schmale Kehlung und merklich weniger schmal als bei Anbei abgesetzt. Die Flügeldecken nach hinten viel stärker erweitert als bei Anbei, am Schulterrande in viel flacherer Curve gerundet, an der Spitze einzeln stumpf gerundet zugespitzt, im Grunde äusserst zart mikroskopisch genetzt, selbst unter stärkster Lupenvergrösserung nahezu glatt erscheinend, nur mit Spuren spärlicher, äusserst feiner Pünktchen. Länge 0'9 — 1 mm. Macedonien. Von Ray¬ mond bei Salonichi entdeckt. 9. Scotodipnus Muelleri nov. spec. — Von Bevelierei durch viel schmälere, gestrecktere Körperform, viel schmäleren Kopf, kürzere Fühler, viel schmäleren, an den Seiten vor der Mitte viel schwächer gerundeten, nach hinten ganz geradlinig oder nur sanft ausgeschweift verengten Halsschild, jederseits schärfer ausgeschnittene Basis desselben und durch gestrecktere Flügeldecken verschieden. Blass röthlichgelb, Kopf und Halsschild etwas matter glänzend als Revision der europäisch-mediterranen Arten der blinden Bembidiinen-Genera. 169 ! die Flügeldecken. Der Kopf viel schmäler affe der Halsschild, mit den Mandibeln i etwas länger als breit, an den Seiten sehr schwach gerundet, im Grunde in ziem¬ lich engen rundlichen Maschen mikroskopisch genetzt, unter starker Lupen ver- | grösserung deutlich chagrinirt erscheinend, vorne mit den gewöhnlichen zwei i Eindrücken. Die Fühler kurz, ihr drittes Glied deutlich länger als dick, das 1:4—10. Glied kugelig. Der Halsschild schmäler als die Flügeldecken, etwa so lang als breit, an den Seiten im vorderen Drittel leicht gerundet, von da nach I hinten bis zur Spitze der scharfen, meist nicht ganz rechtwinkeligen Hinterecken ' geradlinig oder nur sanft ausgeschweift verengt, an der Basis jederseits innerhalb | der Hinterecken mit einem scharf rechtwinkeligen Ausschnitt, wodurch die Basal- ! partie als sehr kurzes Cingulum abgesetzt wird. Die Hinterecken des Cingulums ; als kleines Zähnchen vorspringend oder rechtwinkelig. Der Seitenrand des Hals- S Schildes durch eine schmale, aber deutliche, nach hinten etwas erweiterte Kehlung ! abgesetzt. Die Scheibe des Halsschildes überall in rundlich polygonalen Maschen ' mikroskopisch genetzt und ausserdem spärlich mit sehr seichten Punkten besetzt, vor der Basis mit verhältnissmässig wenig tiefer, in der Mitte winkelig nach vorne gezogener Querfurche, vor derselben mit fein eingeschnittener, den Vorder¬ rand nicht erreichender Mittellinie. Die Flügeldecken gestreckter als bei Bevelierei, [nach hinten leicht erweitert, mit stumpf abgerundetem Schulterrand, an der Spitze [ einzeln breit abgerundet, im Grunde zart mikroskopisch genetzt, nur unter »stärkster Lupenvergrösserung erkennbar chagrinirt erscheinend, auf dem Bücken [ nur mit Spuren äusserst feiner und äusserst spärlicher Pünktchen. Länge P3 bis 1-4 mm. Morea, Taygetus. Herrn kgl. Commercienrath Clemens Müller in [ Dresden dedicirt, durch dessen Güte ich zwei Exemplare erhielt. 10. Scotodipnus Bevelierei Perris, Ann. Soc. Ent. Fr., 1865, p. 505; !i Baudii Saulcy i. 1. — Röthlichgelb, nur mässig glänzend. Der Kopf wenig schmäler als der Halsschild, mit etwas gerundet erweiterten Seiten, im Grunde in ziemlich engen rundlichen Maschen genetzt, auf der Stirne vorne mit zwei b Grübchen, die sich nach hinten meist seicht furchenartig verlängern. Oft ist ! das hintere Ende der Stirnfurchen grübchenartig vertieft, so dass sich auf jeder [ Seite der Stirne zwei hintereinander stehende, seicht verbundene, bisweilen aber ; isolirte Grübchen befinden. Die Fühler nur mässig kurz, ihr drittes Glied stets ! deutlich, das vierte bis fünfte oder sechste oft noch ein wenig länger als breit, die folgenden Glieder bis zum zehnten kugelig. Der Halsschild schmäler als die Flügel¬ decken, quer herzförmig, am Vorderrande sehr flach bogenförmig ausgeschnitten, >an den Seiten im vorderen Drittel ziemlich stark gerundet, nach hinten ausge¬ schweift verengt, mit kurz abgesetzten, kleinen, als scharfes Zähnchen nach aussen vorspringenden Hinterecken, innerhalb derselben an der Basis jederseits mit einer | seichten, unter einem sehr stumpfen Winkel einspringenden, bisweilen undeut¬ lichen Ausrandung, auf der Scheibe mikroskopisch genetzt, vor der Basis mit [ tiefer, in der Mitte winkelig nach vorne gezogener Querfurche, vor derselben mit j tiefer, nach vorne verkürzter Mittellinie. Der Seitenrand des Halsschildes durch eine schmale, aber deutliche Kehlung abgesetzt. Die Flügeldecken ziemlich gleich¬ breit oder ein wenig nach hinten erweitert, mit stumpf gerundetem Schulter- [ • \ l 170 L. Ganglbauer. rande, hinten an der Naht unter Änem wenig breiten oder ziemlich schmalen Winkel divergirend, am Aussenrande schräg zugerundet und bisweilen schwach ausgeschweift, auf dem mikroskopisch genetzten, unter sehr starker Lupenver- grösserung zart chagrinirt erscheinenden Rücken mit spärlichen sehr feinen Pünktchen. Länge l-4 — 15 mm. Corsica, Sardinien. Von Emile Reveliere auf Corsica entdeckt. 11. Scotodipnus Pandellei Saulcy, Mat. Cat. Grenier, 1867, p. 162; pyrenaeus Pand. i. 1. — Röthlichgelb, mässig glänzend. Der Kopf schmäler als der Halsschild, an den Seiten leicht gerundet, im Grunde unter starker Lupen- vergrösserung deutlich erkennbar chagrinirt, auf der Stirne vorne mit zwei Längs¬ eindrücken. Die Fühler kurz, ihr drittes Glied sehr deutlich, das 4. — 10. sehr wenig länger als dick. Der Halsschild schmäler als die Flügeldecken, breiter als lang, am Vorderrande fast gerade abgestutzt, an den Seiten bis weit hinter die Mitte gerundet, vor den scharf rechtwinkeligen Hinterecken ausgeschweift ver¬ engt, an der Basis jederseits innerhalb der Hinterecken mit einem scharfen, nicht ganz rechtwinkeligen Ausschnitte, wodurch die Basalpartie als Cingulum abgesetzt wird. Die Hinterecken des Cingulums scharf rechtwinkelig. Die Scheibe des Halsschildes mit Spuren einer erloschenen Chagrinirung und mit spärlichen, äusserst feinen, schwer erkennbaren Pünktchen, vor der Basis mit tiefer, in der Mitte winkelig nach vorne gezogener Querfurche, vor derselben mit scharf ein¬ geschnittener, den Vorderrand nicht erreichender Mittellinie. Der schmal ab¬ gesetzte Seitenrand des Halsschildes vor den Hinterecken mit einem kleinen stumpfen Zähnchen. Die Flügeldecken mit rechtwinkelig abgerundetem, verflacht abgesetztem, sehr fein sägeartig gezähneltem Schulterrande, an den Seiten leicht gerundet, hinten einzeln gerundet zugespitzt, an der Naht divergirend, im Grunde unter starker Lupenvergrösserung deutlich erkennbar chagrinirt und mit spär¬ lichen, sehr feinen Pünktchen besetzt. Länge 2 mm. Hautes-Pyrenees. Von Pandelle im Valee d’Aure unter der Wurzel einer Tanne in einem einzigen Exemplare entdeckt. Dr. Dieck fand Scotodipnus Pandellei bei Bagneres de Luchon unter einem sehr tief liegenden Steine und mit dem Käfer in demselben Gange eine fraglich zugehörige Larve, über die er (Berl. Ent. Zeitschr., 1869, S. 847) nach dem einzigen eingetrockneten und defect gewordenen Stücke einige Angaben machte. Herr Neervoort van de Poll war so gütig, mir das von Dieck aufgefundene Exemplar des Käfers zur Ansicht vorzulegen. 12. Scotodipnus rialensis Guilleb., Ann. Soc. Ent. Fr., 1890, XV. — Von dem einzigen mir vorliegenden Exemplare des Pandellei nur durch blässere Färbung, glänzende Oberseite, viel zartere Chagrinirung des Kopfes und der Flügeldecken, ganz glatten, am Vorderrande deutlich flach bogenförmig aus¬ geschnittenen Halsschild und durch gestrecktere, mehr parallelseitige, hinten einzeln breiter abgerundete Flügeldecken verschieden. Vermuthlich nur Rasse des Scotodipnus Pandellei. Länge 1*7 — 2 mm. Pyrenees orientales. Von Capitain Xambeu bei Ria entdeckt und in Mehrzahl gesammelt. 13. Scotodipnus quadricollis Ehlers, Deutsche Entom. Zeitschr., 1888, S. 32 (Dicropterus quadricollis). — Sehr ausgezeichnet durch die ge- Revision der europäisch-mediterranen Arten der blinden Bembidiinen-Genera. 171 streckte Körperform, den langen, an der Basis jederseits innerhalb der Hinter¬ ecken scharf winkelig ausgeschnittenen, am Seitenrande vor den Hinterecken i gezähnelten Halsschild und die langen, gleich breiten, am rechtwinkelig abge- j rundeten Schulterrande fein sägeartig gezähnelten Flügeldecken. Röthlichgelb, glänzend. Der Kopf viel schmäler als der Halsschild, an den Seiten nur sanft | gerundet, im Grunde mikroskopisch genetzt, unter starker Lupen vergrösserung zart, j aber deutlich erkennbar chagrinirt, vorne mit zwei tiefen gruhigen Eindrücken, j Die Fühler die Hinterecken des Halsschildes nicht überragend, ihr zweites Glied | vom ersten kaum in der Länge verschieden, gegen die Spitze einseitig etwas keulig ; erweitert, das dritte Glied wesentlich länger als dick, die folgenden Glieder bis I zum zehnten allmälig kürzer oval, die vorletzten in gewisser Richtung kugelig. ; Der Halsschild schmäler als die Flügeldecken, so lang als breit, am Vorderrande i fast gerade ahgestutzt, an den Seiten vor der Mitte nur sanft gerundet, hinter der Mitte sanft ausgeschweift verengt, an der Basis innerhalb der Hinterecken b mit einem scharfen winkeligen Ausschnitte, wodurch die Basalpartie als kurzes I Cingulum abgesetzt wird. Die Hinterecken des Halsschildes und des Cingulums I springen als spitzes Zähnchen nach aussen vor. Die Scheibe des Halsschildes | sehr zart mikroskopisch genetzt, auch unter stärkster Lupenvergrösserung kaum ij erkennbar chagrinirt, vor der Basis mit tiefer, in der Mitte winkelig nach vorne j gezogener Querfurche, vor derselben mit scharf eingeschnittener, nach vorne ver¬ kürzter Mittellinie. Der schmal abgesetzte Seitenrand des Halsschildes vor den Hinterecken mit zwei oder drei sehr deutlichen Kerbzähnchen. Die Flügeldecken ziemlich gestreckt und gleichbreit, mit rechtwinkelig abgerundetem Sehulterrande, hinten einzeln abgerundet, an der Naht schmal divergirend, im Grunde mikro- [I skopisch genetzt und unter starker Lupenvergrösserung erkennbar chagrinirt, j überdies spärlich mit äusserst feinen Punkten besetzt, am Seitenrande vorne sehr deutlich sägeartig gezähnelt. Länge 25 mm. Mittelitalien. Von Cavaliere Flaminio I! Baudi di Selve bei Subiaco (östlich von Rom) entdeckt. Durch die Güte ' Baudi’s liegt mir das einzige bekannte Exemplar zur Ansicht vor. 14. Scotodipnus strictus Baudi, Nat. Sicil., Ann. X, 1891, p. 77 (Dichropterus strictus); Microtyphlus Doderoi Balbi, Boll. Soc. Romana Stud. | Zool., Vol. I, 1892, p. 197, Rivista Ital. Sc. Nat. Siena, Ann. XVII, 1897, p. 102, || Fig. — Mit Sc. quadricollis äusserst nahe verwandt und von demselben wahr- scheinlich nicht specifisch verschieden. Wesentlich kleiner und etwas schmäler, Kopf und Flügeldecken zarter mikroskopisch genetzt und auch unter stärkster I Lupenvergrösserung kaum erkennbar chagrinirt, der Halsschild im Grunde meist ij ganz glatt, die Fühler etwas kürzer, ihr zweites Glied deutlich kürzer als das |i erste, bisweilen schon das vierte Glied kugelig, der Halsschild am Seitenrande I vor den Hinterecken schwächer gezähnelt, die Flügeldecken auf der vorderen || Hälfte meist ziemlich kräftig und ziemlich dicht punktirt. Die Punktirung der |i vorderen Hälfte der Flügeldecken ist aber sehr variabel, sie wird häufig viel feiner und weitläufiger, und im extremsten Falle ist die vordere Hälfte der Flügel- [j decken ebenso spärlich und erloschen punktirt wie die hintere Hälfte. Der Basal- j ausschnitt innerhalb der Hinterecken des Halsschildes ist gewöhnlich recht- 172 L. Ganglbauer. winkelig, bisweilen aber etwas stumpf- oder spitzwinkelig. Die Hinterecken des Halsschildes springen etwas spitz nach aussen vor oder sie sind wenigstens scharf rechtwinkelig. Die Hinterecken des Cingulums bilden ein spitz vorspringendes Zähnchen, oder sie sind vollkommen rechtwinkelig oder sogar etwas stumpf¬ winkelig. Der von Reitter in litteris benannte, von Balbi schlecht beschrie¬ bene und ebenso schlecht abgebildete Microtyphlus Doderoi vom Monte Ferru bei Oristano auf Sardinien ist nach Original-Exemplaren aus der Sammlung Reitter’s mit strictus identisch. Es ist unverständlich, dass Balbi die Mandibeln des¬ selben als gezähnt bezeichnet. Länge 17— 22 mm. Sardinien. Von Prof. Andrea Fiori bei Aritzo entdeckt, von Herrn Agostino Dodero bei Genoni und am Monte Ferru aufgefunden, in den letzten Jahren von Herrn Lostia in Mehrzahl gesammelt. 15. Scotodipnus Fiorii nov. spec. — Von quadricollis und strictus durch kürzeren und breiteren, seitlich vor der Mitte stärker gerundet erweiterten Halsschild und durch wesentlich kürzere und breitere, nach hinten etwas er¬ weiterte, am Schulterrande viel breiter und in viel weniger convexer Curve ge¬ rundete Flügeldecken verschieden. Die Flügeldecken sind bei dem einzigen vor¬ liegenden Exemplare auf der vorderen Hälfte dicht und kräftig, etwas runzelig punktirt. Länge 1*8 mm. Süditalien. Von Prof. Andrea Fiori am Lago Pezole in der Provinz Basilicata in einem Exemplare aufgefunden und als Sc. quadri¬ collis zur Ansicht mitgetheilt. 2. Gattung. Anilins. Jacqu. Duval, Ann. Soc. Ent. Fr., 1851, LXXIII, ibid., 1852, p. 220; Lacord., Gen. Col., I, p. 380; Jacqu. Duval, Gen. Col. d’Eur., I, 1857, p. 20; Schaum, Naturg. Ins. Deutschi., I, 1860, S. 667. Subgenus Geocharis Ehlers, Deutsche Ent. Zeitschr., 1883, S. 31; Bedel, Cat. rais. Col. du Nord de l’Afrique, 1896, p. 80 (L’Abeille, XXVIII, 1892 bis 1896, Sep.). Subgenus Pseudanillus Bedel, Cat. rais. Col. du Nord de l’Afrique, 1896, p. 80. Die Gattung Anilins wurde von Jacquelin Duval auf den südfranzösischen Anilins coecus gegründet. Ehlers gründete auf An. cordubensis Dieck und Masinissa Dieck die Gattung Geocharis , die er durch die Form der Ligula (Ligula cum paraglossis connexa, margine anteriore bilobato, lobis rotundatis) unterschied. Bedel hat wohl mit Recht Geocharis mit Anilins als Untergattung vereinigt und für den durch den Mangel einer Seitenleiste des Kopfes ausge¬ zeichneten An. Magdalenae Ab. die Untergattung Pseudanillus aufgestellt. Bei den Arten der Untergattung Anilins s. str. variirt die linke Mandibel in ihrer Entwicklung in ähnlicher Weise wie in den Untergattungen Dicropterus und Scotodipnus s. str. der Gattung Scotodipnus. Die Untergattung Anilins ist im europäisch-mediterranen Faunengebiete in Südfrankreich, Ligurien, Mittelitalien, auf Corsica und Sardinien und auf Revision der europäisch-mediterranen Arten der blinden Bembidiinen-Genera. Korfu, die Untergattung Geocharis in Maroeco und Spanien vertreten. Die Untergattung Pseudanillus enthält nur eine bei St. Charles in Algier entdeckte Art. Ausser den hier behandelten Arten wurden in die Gattung Anilins gestellt: vier Arten aus Nordamerika ( fortis Horn, debilis Horn, Dohrni Ehl., explanatus Horn), eine Art aus Guatemala ( integripennis Bat-.), zwei Arten aus Neu-Seeland ( pallidus Broun und phyllobius Broun) und eine ursprünglich als Scotodipnus \ beschriebene Art aus Südafrika ( capensis Pering.). 515 * * 1. Kopf mit feiner, über der Fühlerwurzel beginnender und von da schräg nach hinten und unten verlaufender Seitenleiste. Länge 1*3 — 2'5 mm ... 2 — Kopf ohne Seitenleiste. Körper äusserst klein, nur 1 mm lang, leicht gewölbt, auf der ganzen Oberseite deutlich chagrinirt, auf den Flügeldecken ohne Punktirung. Der Kopf nur sehr wenig schmäler als der Halsschild, viel breiter als lang, an den Seiten stumpf gerundet erweitert. Die linke Man- dibel einfach. Das 3.— 10. Fühlerglied kugelig. Halsschild am Vorderrande gerade abgestutzt, hinter dem Vorderrande ohne quere Bogenfurche. Sub¬ genus Pseudanillus . 9. Magdalenae 2. Halsschild flacher, am Vorderrande deutlich in sehr flachem Bogen ausge¬ schnitten, mit deutlich etwas vortretenden Vorderecken. Kopf viel breiter als bis zum Vorderrande des Clypeus lang. Die linke Mandibel bei kräftiger Ent¬ wicklung nach oben mehr oder minder eckig erweitert. Flügeldecken in Reihen oder Streifen, sehr selten verworren punktirt. Subgenus Anilins s. str . 3 — Halsschild gewölbter, am Vorderrande gerade abgestutzt, mit abgerundeten, nicht vortretenden Vorderecken. Kopf nicht oder nur wenig breiter als bis zum Vorderrande des Clypeus lang. Die linke Mandibel einfach. Flügel¬ decken in wenig regelmässigen Reihen punktirt oder fast ohne erkennbare Punktirung. Subgenus Geocharis . 8 3. Flügeldecken mit deutlich ausgebildeten Punktstreifen oder Punktreihen . 4 | — Flügeldecken ganz verworren punktirt . 6. abnormis | 4. Halsschild vor der Basis mit gleichmässig tiefer, in der Mitte nicht unter¬ brochener Bogenfurche, an den Seiten vor der Mitte bald stärker, bald schwächer gerundet. Die Schläfen seitlich stärker erweitert, oben und hinten von einer deutlichen Bogenfurche umschrieben. Die Stirneindrücke tief, in die bogenförmigen Schläfenfurchen übergehend. Die Fühler länger und schlanker, ihre vorletzten Glieder bei grossköpfigen Stücken mit kräftig entwickelter (linken Mandibel wesentlich, bei kleinköpfigen Stücken noch merklich länger als dick. Länge 1'6 — 2' 5 mm . 5 — Halsschild vor der Basis mit einer in der Mitte viel seichteren und durch die eingeschnittene Mittellinie unterbrochenen bogenförmigen Querfurche oder nur mit zwei seitlichen Eindrücken, an den Seiten vor der Mitte nur sanft gerundet. Die Schläfen seitlich schwächer gerundet, oben und hinten höchstens von einer sehr seichten, erlöschenden Bogenfurche umschrieben. Die Fühler I 174 L. Ganglbauer. kürzer, ihre vorletzten Glieder nur sehr wenig länger als dick oder kugelig. Länge 1'4 — P9 mm . 5. frater 5. Flacher. Die linke Mandibel hei kräftiger Entwicklung schon im basalen Drittel nach oben stumpf erweitert. Die Flügeldecken mit wohl ausgebildeten, ziemlich dicht punktirten, gegen die Spitze erloschenen Punktstreifen. 4. hypogaeus. — Gewölbter. Die linke Mandibel bei kräftiger Entwicklung erst in der Mitte nach oben winkelig erweitert. Die Flügeldecken wenigstens aussen nicht punktirt gestreift, sondern in nicht vertieften, bisweilen unregelmässigen Reihen punktirt . 6 6. Halsschild an den Seiten im vorderen Drittel stärker gerundet, hinter der Mitte stärker ausgeschweift verengt . 7 — Halsschild an den Seiten im vorderen Drittel schwächer gerundet, hinter der Mitte sanfter ausgeschweift verengt . 3. convexus 7. Die Flügeldecken unter starker Lupenvergrösserung erkennbar chagrinirt, ihre drei oder vier inneren Punktreihen seicht streifenartig vertieft. 1. coecus. — Die Flügeldecken auch unter sehr starker Lupenvergrösserung im Grunde nahezu glatt erscheinend, höchstens ihre zwei innersten Punktreihen sehr schwach streifenartig vertieft . 2. Mayeti 8. Grösser und mässig glänzend. Länge P7— 21 mm. Kopf viel schmäler als der Halsschild. Halsschild nicht oder kaum breiter als lang. Die Flügel¬ decken sehr deutlich in wenig regelmässigen Reihen punktirt. 7. Masinissa. — Kleiner, glänzend. Länge 1*3 — P5 mm. Kopf wenig schmäler als der Hals¬ schild. Halsschild breiter als lang. Die Flügeldecken fast ohne erkennbare Punktirung . 8. cordubensis Subgen. Anillus s. str. 1. Anillus coecus Jacqu. Duval, Ann. Soc. Ent. Fr., 1851, LXXIII, PI. 13, Fig. 25; Ann. Soc. Ent. Fr., 1852, p. 222; Gen. Col. d’Eur., I, 1857, PI. 8, Fig. 36. — Durch den herzförmigen, im vorderen Drittel stärker gerundet er¬ weiterten Halsschild, den breit gerundeten Schulterrand, die seicht, aber deutlich streifenartig vertieften, ziemlich dicht punktirten inneren Punktreihen und die unter starker Lupenvergrösserung deutlich erkennbar chagrinirten Zwischenräume der Flügeldecken kenntlich. Wie die folgenden Arten röthlichgelb, auf dem Hals¬ schilde und auf den Flügeldecken mit kurzen, abstehenden Härchen spärlich be¬ setzt. Der Kopf bei kräftiger Entwicklung der linken Mandibel gross, mit tieferen, in den Stirngruben beginnenden, die Schläfen bogenförmig umschreibenden Furchen, tieferer Querfurche auf dem Scheitel und bei directer Ansicht von oben hinter der Fühlerwurzel bemerkbarer Einbuchtung der Seitenrandleiste der Stirne. Die linke Mandibel bei grossköpfigen Stücken nach oben in eine höhere Lamelle erweitert, die in der Mitte der Mandibel unter einem wenig stumpfen oder fast rechten Winkel gegen die Spitze derselben abfällt, so dass eine knieförmige Ecke Revision der europäisch-mediterranen Arten der blinden Bembidiinen-Genera. 175 gebildet wird. Der obere Rand der Lamelle ist oft etwas wellig gekerbt oder hinter der knieförmigen Ecke in eine viel kleinere stumpfe Ecke erhoben. Bei j kleinköpfigen Stücken ist die Erweiterung der linken Mandibel viel niedriger und fällt nach vorne unter einem sehr stumpfen Winkel oder bogenförmig ab, oder die linke Mandibel ist fast*einfaeh. Aber auch in diesem Falle ist der Kopf viel breiter als bis zum Vorderrande des Clypeus lang. Die Stirne zwischen den Ein¬ drücken und der Scheitel fein chagrinirt. Die Fühler bei grossköpfigen Stücken schlank, ihre Glieder ziemlich gestreckt, bei kleinköpfigen Stücken die Fühler kürzer und gedrungener, ihre Glieder vom vierten an oblong. Der Halsschild herzförmig, breiter als lang, an den Seiten im vorderen Drittel ziemlich stark gerundet, hinter der Mitte ausgeschweift verengt, am Vorderrande in sehr flachem Bogen ausgeschnitten, an der Basis gegen die Hinterecken jederseits mehr oder weniger abgeschrägt, die scharfen Hinterecken infolge davon nicht ganz recht¬ winkelig, sondern in der Anlage etwas stumpfwinkelig. Der Seitenrand des Hals- I Schildes in seiner ganzen Länge gleichmässig und sehr schmal leistenförmig ab- I gesetzt, vor den Hinterecken mit einigen sehr feinen, unter sehr starker Lupen- vergrösserung meist deutlich erkennbaren Kerbzähnchen. Vor der Basis des Halsschildes eine gleichmässig tiefe, in der Mitte nicht unterbrochene bogen¬ förmige Querfurche. Die wohl ausgebildete, den Vorderrand nicht erreichende vertiefte Mittellinie des Halsschildes wird hinten durch die bogenförmige Quer- I furche begrenzt. Die Scheibe des Halsschildes erscheint auch unter stärkster Lupenvergrösserung ziemlich glatt und nur hinter der Bogenfurche schwach chagrinirt. Die Flügeldecken oblong, mit bogenförmig gerundetem Schulterrand, an den Seiten sehr schwach gerundet, leicht gewölbt, innen in sehr seicht ver¬ tieften Streifen, aussen in mehr oder weniger verworrenen Reihen fein punktirt, im Grunde maschig genetzt, unter starker Lupenvergrösserung deutlich chagrinirt i erscheinend. Der Seitenrand der Flügeldecken im vorderen Drittel sehr fein ge- zähnelt. Länge 1'8 — 2'4 mm. Südwestfrankreich. Von J. Duval nach Stücken I von Bordeaux und Toulouse beschrieben. Fauvel (Faune gallo-rhen., Cata- logue, p. 7) führt als weitere Fundorte auf: Montreuil-Belfroy, Morthemer, Sos, Gers, Ariege, Hautes-Pyrenees, Pyrenees orientales, Agde. Mir liegen zahlreiche | Stücke aus dem Departement Gers vor. 2. Anilins Mayeti Ch. Bris., Ann. Soc. Ent. Fr., 1878, LXII. — Dem | An. coecus äusserst nahe stehend, schmäler und gestreckter, durchschnittlich auch kleiner, namentlich die Flügeldecken länger, mehr gleich breit und etwas flacher, ihr Schulterrand convexer gerundet, ihre Punktreihen, von welchen höchstens die zwei innersten schwach streifenartig vertieft sind, viel weitläufiger und j kräftiger punktirt, die Zwischenräume weitmaschiger mikroskopisch genetzt, [ auch unter starker Lupenvergrösserung fast glatt erscheinend. Vermuthlich nur | Rasse des coecus. Länge P6 — 2 mm. Departement Herault. Von Prof. Valery May et bei Agde entdeckt, ausserdem nach brieflicher Mittheilung Prof. Mayet’s bei Montpellier, Lodeve, Pezenas und Roquebrun. 3. Anilins convexus Saulcy, Ann. Soc. Ent. Fr., 1864, p. 255. — j Gleichfalls dem coecus sehr nahe stehend, der Halsschild im vorderen Drittel I 176 L. Ganglbauer. weniger gerundet erweitert, hinter der Mitte seichter ausgeschweift, die Seiten¬ randkehle desselben hinter der Mitte verflacht erweitert, der Seitenrand selbst hinten etwas mehr aufgebogen, die Flügeldecken mit convexerem, schmäler ab¬ gerundetem, in der Anlage rechtwinkeligem Schulterrande, in den Punktreihen weitläufiger und kräftiger punktirt. Von Mayeti, mit dem er in der Punktirung der Flügeldecken ühereinstimmt, gleichfalls durch die Halsschildbildung und durch die breiteren, gewölbteren Flügeldecken, von hypogaeus durch die wie bei den vorhergehenden Arten in der Mitte nach oben winkelig erweiterte linke Man- dibel, die gewölbtere Scheibe und die nach hinten verflacht erweiterte Seiten¬ randkehle des Halsschildes, die gewölbteren Flügeldecken und die viel weitläufiger und kräftiger punktirten Punktreihen derselben verschieden. Vermuthlich nur Easse des coecus. Länge 2 — 2'5 mm. Pyrenees orientales: Banyuls-sur-Mer, Port- Yendres. 4. Anilins hypogaeus Aube, Ann. Soc. Ent. Fr., 1861, p. 197. — Viel flacher als coecus, die linke Mandibel bei kräftiger Entwicklung schon im basalen Drittel nach oben stumpf erweitert, der Halsschild im vorderen Drittel an den Seiten schwächer gerundet, gegen die Basis weniger verengt, auf der vorderen Hälfte der Scheibe mehr oder minder niedergedrückt, die Flügeldecken viel flacher, an den in der Anlage rechtwinkeligen Schultern viel schmäler und convexer ge¬ rundet, ihre gegen die Spitze erloschenen Punktreihen sämmtlich oder fast sämmt- lich streifenartig vertieft und ziemlich dicht punktirt. Länge 1'8 — 2 3 mm. Pro¬ vence: Hyeres, Frejus, Saint-Baphael, Grasse, Nizza. 5. Anilins fr ater Aube, Mat. Cat. Grenier, 1863, p.4; — var. florentinus Dieck, Diagn. n. blind. Käfer, 1869, S. 4, Berl. Ent. Zeitschr., 1869, S. 344; corsicus Perris, L’Abeille, VII, 1869, p. 5. — Von den vorhergehenden Arten sehr leicht durch die in der Mitte viel seichtere und durch die vertiefte Mittel¬ linie unterbrochene oder ganz in zwei Basalgrübchen aufgelöste bogenförmige Querfurche vor der Basis des Halsschildes zu unterscheiden. Der Kopf an den Seiten schwächer gerundet als hei den vorhergehenden Arten, oben bis auf den glatten Clypeus fein chagrinirt, auf der Stirne vorne mit zwei grübchenförmigen Eindrücken, welche hinten bisweilen durch eine Bogenfurche verbunden sind, wodurch ein leicht erhobenes Mittelfeld ahgegrenzt wird. Die in den Stirn¬ grübchen beginnenden Seitenfurchen, durch welche bei den vorhergehenden Arten die Schläfen von der Stirne abgesondert erscheinen, fehlen gänzlich oder sie sind nur leicht angedeutet. Der obere Band der linken Mandibel bildet in der Mitte derselben eine stumpfe, bisweilen nur schwach angedeutete Ecke. Die Fühler kurz, ihre vorletzten Glieder wenig länger als breit oder fast kugelig. Der Hals¬ schild breiter als lang, an den Seiten im vorderen Drittel nur sanft gerundet, nach hinten geradlinig oder sanft ausgeschweift verengt, am Vorderrande in sehr flachem Bogen ausgeschnitten, an der Basis gegen die bald scharfen, aber nicht ganz rechtwinkeligen, bald mehr oder minder abgestumpften Hinterecken jeder- seits bald deutlich, bald kaum merklich abgeschrägt, vor der Basis mit einer in der Mitte viel seichteren bogenförmigen Querfurche, welche durch die hinten scharf eingeschnittene, nach vorne erloschene Mittellinie getheilt wird, oder an Eevision der europäisch-mediterranen Arten der blinden Bembidiinen-Genera. 177 Stelle derselben jederseits mit einem Basalgrübchen, welches von der Mittellinie und von den Hinterecken ziemlich gleichweit entfernt ist. Die Seiten des Hals¬ schildes besonders vorne sehr fein gerandet, der Seitenrand unter sehr starker Lupenvergrösserung vor den Hinterecken erkennbar gekerbt. Die im Grunde viel schwächer als der Kopf und die Flügeldecken mikroskopisch genetzte und daher ziemlich glänzende Scheibe des Halsschildes ist mit zerstreuten, sehr seichten und daher nur schwer erkennbaren Punkten besetzt. Die Flügeldecken ziemlich gleich breit, mit ziemlich rechtwinkelig abgerundeter Basalecke, flach gewölbt, mit feinen, seicht streifenartig vertieften Punktreihen, im Grunde erkennbar chagrinirt, am Seitenrande gegen die Basalecke bald deutlicher, bald undeutlicher gezähnelt. Länge P4 — 19 mm. Provence, Ligurien, Mittelitalien, Corsica, Sardinien. Anilins frater Aube, florentinus Dieck und die aus Corsica und Sardinien stammenden Anillus kann ich nur als Formen derselben Art betrachten, welche nach der zuerst beschriebenen Form den Namen frater zu führen hat. Anilins frater wurde von Raymond bei Frejus entdeckt. Typische Stücke von Frejus liegen mir nicht vor. Aber ohne Zweifel sind die in den Sammlungen als frater verbreiteten Anillus von Nizza und Villeneuve (Alpes maritimes) richtige frater. Nach diesen Stücken ist frater die kleinste und gedrungenste Form. Der Kopf breit, ohne Stirnfurchen, aber vorne mit zwei meist isolirten Stirngrübchen, von welchen zwei bald deutliche, bald erloschene, fein eingeschnittene Linien diver- girend nach vorne verlaufen. Sind die beiden Grübchen hinten mit einander verbunden, so entsteht die von Aube angegebene „depression en fer ä cheval ouverte en avant et qui fait ressortir le front sous la forme d’un gros tubercule arrondi“. Die Fühler kurz, ihre mittleren Glieder wenig länger als breit, die vorletzten noch kürzer oder kugelig. Der Halsschild im Verhältnisse zu den Flügel¬ decken breit, wenig schmäler als diese, nur vor der Basis mit kurzer, fein ein¬ geschnittener Mittellinie. Die Flügeldecken nur etwa l^mal so lang als zu¬ sammengenommen breit, hinten gemeinsam breit abgerundet, ihre Punktreihen sehr fein und nur äusserst schwach streifenartig vertieft. Länge P4 — 1*5 mm. Der im Parke von Pratolino bei Florenz am Rande eines Weihers unter Steinen entdeckte An. florentinus Dieck unterscheidet sich nach Dieck von frater durch bedeutendere Grösse, längere Fühler, das Vorhandensein flacher Stirnfurchen und durch weiter nach vorne verlängerte Mittellinie des Hals¬ schildes. Dem ist nach zahlreichen Stücken von Pratolino hinzuzufügen, dass florentinus namentlich schmäler und gestreckter ist als frater. Der Kopf ist im Verhältnisse zum Halsschilde, der Halsschild im Verhältnisse zu den Flügeldecken schmäler als bei frater, die Flügeldecken sind meist wesentlich länger und schmäler als bei diesem und hinten weniger breit abgerundet, ihre Punktreihen sind viel deutlicher und regelmässiger streifenartig vertieft. Die von den Stirn¬ grübchen parallel nach hinten verlaufenden, sehr seichten Stirnfurchen enden hinten meist in einem schwachen Grübchen, oft sind sie aber nur so schwach angedeutet, dass die Stirnsculptur kaum von der des typischen frater differirt. Die Fühlerlänge steht in Correlation zur Grösse der Individuen. Bei grösseren Stücken sind die Fühler wesentlich länger und gestreckter als bei frater und 178 L. Ganglbauer. ihre vorletzten Glieder sind deutlich länger als dick, bei kleineren Stücken sind die Fühler kürzer und ihre vorletzten Glieder mehr kugelig. Die vertiefte Mittel¬ linie des Halsschildes ist auch bei vielen florentinus auf der vorderen Hälfte der Scheibe gänzlich erloschen. Anilins florentinus liegt mir auch in zahlreichen, namentlich von Prof. Fiori gesammelten Stücken von verschiedenen Orten der Provinz Emilia und in einem von Dr. Gestro auf dem Gran Sasso d’ Italia auf¬ gefundenen Stücke von den Abruzzen vor. Bei dem letzteren sind Stirnfurchen kaum angedeutet, doch sind die Stirngrübchen hinten durch eine feine einge¬ schnittene Bogenlinie mit einander verbunden. Unter den ligurischen Anilins, welche namentlich von Herrn Dodero zahlreich in der Umgebung von Genua gesammelt wurden ( gennensis Reitt. i. 1.), stimmen die meisten in der Körperform mit florentinus überein, doch finden sich unter denselben auch breitere und gedrungenere Stücke, welche von frater nur durch regelmässigere und deutlicher ausgeprägte Punktstreifen der Flügel¬ decken zu unterscheiden sind. Die Grösse der ligurischen Anilins ist sehr variabel und schwankt zwischen 1'4 — 1'7 mm. Es zeigt somit An. florentinus in Ligurien die ausgesprochensten Uebergänge zu frater. Die von Perris gegebene comparative Beschreibung des von Raymond auf Corsica entdeckten Anilins corsicus Perris lautet: „Cet Anilins ne peut se comparer qu’au frater, mais il en differe par plusieurs caracteres. II est gene- ralement plus petit, relativement plus large et moins luisant. Le devant du front n’est pas marque d’une impression en fer ä cheval faisant ressortir comme un gros tubercule arrondi; il est marque de deux sillons fins, nets, assez pro- fonds et divergents d’arriere en avant. Le prothorax, plus large anterieurement, parait ainsi plus cordiforme.“ Yon den mir als corsicus Perris vorliegenden, in der Grösse zwischen P3 — 1'7 mm schwankenden Stücken von Corsica sind nur die kleinsten etwas kleiner als der typische frater, von diesem aber keineswegs durch breitere, sondern durch schmälere und gestrecktere Körperform und die wie bei florentinus regelmässig ausgebildeten Punktstreifen der Flügeldecken ver¬ schieden. Es passt daher auf dieselben die Beschreibung des corsicus Perris nur unter der Voraussetzung, dass Perris schmale florentinus für den typischen frater angenommen hat. Die „sillons“ der Yorderpartie der Stirne, welche Perris im Gegensätze zu der von Aube für frater angegebenen „depression en fer ä cheval ouverte en avant et qui fait ressortir le front sous la forme d’un tuber¬ cule arrondi“ als specifischen Charakter des corsicus betrachtet, sind die unter frater besprochenen kurzen, eingeschnittenen, von den Stirngrübchen divergirend nach vorne verlaufenden Linien. Zwischen den toskanisch-ligurisclien florentinus und den corsischen Anilins ist absolut kein durchgreifender Unterschied zu finden. Als An. sardous Dieck i. 1. erhielt ich Stücke aus Sardinien, die mit den kleinsten corsischen Stücken vollkommen übereinstimmen. 6. Anilins abnormis John Sahlbg. in diesen „Verhandlungen“, Bd. L, 1900, S. 137. — Von allen vorhergehenden Arten sehr leicht durch die nicht in regelmässige Reihen geordnete, sondern verworrene Punktirung der Flügeldecken zu unterscheiden. Der Kopf etwas breiter als bis zum Vorderrande des Clypeus Revision der europäisch-mediterranen Arten der blinden Bembidiinen-Genera. 179 lang, an den Seiten wie bei frater nur mässig gerundet, oben bis auf den glatten Clypeus fein chagrin irt, auf der Stirne vorne mit zwei tiefen grübchenförmigen Eindrücken, die sich nach hinten nicht furchenartig verlängern, die Schläfen daher nicht von der Stirne gesondert. Die linke Mandibel bei dem einzigen be¬ kannten Stücke einfach. Die Fühler kurz, ihre Glieder vom vierten bis zum zehnten nahezu kugelig, die vorletzten fast breiter als lang. Der Halsschild im Umriss fast wie bei coecus, an den Seiten im vorderen Drittel daher viel stärker gerundet und hinter der Mitte viel stärker ausgeschweift verengt als bei frater, mit scharf rechtwinkeligen Hinterecken und gerade abgestutzter Basis, vor der Basis mit vollständiger, in der Mitte wenig seichterer bogenförmiger Querfurche, vor derselben mit feiner, auf der vorderen Hälfte gänzlich erloschener Mittel¬ linie, auf der ziemlich glänzenden, nur erloschen chagrinirten Scheibe mit spär¬ lichen sehr feinen Pünktchen. Vor den Hinterecken zeigt der Seitenrand des Halsschildes ein äusserst kleines Kerbzähnchen. Die Flügeldecken im Umriss fast wie bei coecus, aber viel flacher, mit viel breiter als bei frater gerundetem Schulterrande, auf dem Bücken depress, im Grunde chagrinirt, spärlich und ver¬ worren punktirt, auf dem Rücken mit schwacher Andeutung von zwei streifen¬ artigen Furchen, in welchen die Punkte hie und da etwas gereiht erscheinen. Der Seitenrand der Flügeldecken ist bis über das vordere Drittel deutlich ge- zähnelt. Länge P7 mm. Korfu. Prof. John Sahlberg war so gütig, mir das einzige Stück der von ihm entdeckten Art zur Ansicht vorzülegen. Subgen. Geoeharis Ehl. Geocharis Ehlers, Deutsche Entom. Zeitschr., 1883, S. 31 ; Anillus Subg. Geo- charis Bedel, Cat. rais. Col. du Nord de FAfrique, 1896, p. 80 (L’Abeille, XXVIII, 1892—1896, Sep.). 7. Anillus Masinissa Dieck, Diagn. n. blind. Käfer, 1869, S. 4, Berl. Ent. Zeitschr., 1869, S. 343; Massinissa Bedel, Cat. rais. Col. du Nord de l’Afrique, 1896, p. 80, 81. — Durch die gestreckte Körperform, dem im Verhältnisse zum Halsschilde schmalen Kopf, den langen, herzförmigen, vorne gegen den Seiten¬ rand gewölbten, am Vorderrande gerade abgestutzten, an den Vorderecken ab¬ gerundeten Halsschild und die gestreckten, in wenig regelmässigen Reihen punk- tirten Flügeldecken leicht kenntlich. Bräunlichroth mit röthlichgelben Fühlern und Beinen, oben nur mässig glänzend. Der Kopf oval, viel schmäler als der Halsschild, bis zum Vorderrande des Clypeus so lang als breit, an den Seiten nur leicht gerundet, im Grunde mikroskopisch genetzt, unter starker Lupen- vergrösserung deutlich chagrinirt, auf der Stirne vorne mit zwei Grübchen, hinter denselben oft mit einem zweiten Paare schwächerer Grübchen. Die hintereinander stehenden Grübchen sind bisweilen seicht verbunden. Schläfenumschreibende, hinten nach aussen gebogene Stirnfurchen fehlen, der Scheitel ist aber leicht quer eingeschnürt. Die Fühler kurz, ihre mittleren Glieder wenig länger als dick, die vorletzten oval oder kugelig. Der Halsschild wenig schmäler als die Flügeldecken, fast ebenso lang als breit, herzförmig, an den äusserst schmal 180 L. Ganglbauer. gerandeten Seiten bis hinter die Mitte gerundet, hinten ziemlich stark ausgeschweift verengt, am Vorderrande gerade abgestutzt, mit abgerundeten, nicht vortretenden Vorderecken, an der Basis gegen die scharf reehtwinkeligen, lang abgesetzten Hinterecken jederseits mehr oder minder abgeschrägt, auf der Scheibe mit fein eingeschnittener, meist ziemlich weit nach vorne reichender Mittellinie, vor der Basis mit einer jederseits mehr oder minder grubig vertieften, in der Mitte seichteren, winkelig bogenförmigen Querfurche. Die vorne gegen den Seitenrand gewölbt abfallende Scheibe des Halsschildes überall mikroskopisch genetzt, unter starker Lupenvergrösserung erkennbar chagrinirt und überdies spärlich mit sehr feinen Punkten besetzt. Der Seitenrand des Halsschildes zeigt vor den Hinter¬ ecken meist nur ein deutliches Kerbzähnchen. Die Flügeldecken mehr als l^mal so lang als zusammengenommen breit, ziemlich gleichbreit, an den Seiten nur sehr schwach gerundet, mit breit gerundetem Schulterrande, ziemlich gewölbt, in wenig regelmässigen, hie und da seicht vertieften, gegen die Spitze erlöschenden Reihen punktirt, im Grunde zarter mikroskopisch genetzt als der Vorderkörper und daher unter starker Lupenvergrösserung weniger deutlich chagrinirt. Der Seitenrand der Flügeldecken im vorderen Drittel sehr fein und nur unter sehr starker Lupenvergrösserung erkennbar gezähnelt. Von der typischen, VI — 2 mm langen Form von Tanger, die mir in 14 Exemplaren vorliegt, differirt ein von Herrn Max Korb bei Ciclana in Andalusien aufgefundenes Stück aus der Samm¬ lung Reitter’s durch bedeutendere Grösse (Länge 2'1 mm), wesentlich gestrecktere Körperform, längere Fühler und namentlich durch viel gestrecktere, fast voll¬ kommen parallelseitige Flügeldecken. Sollten weitere Stücke von Andalusien in gleicher Weise von der typischen Form differiren, so wäre eine andalusische Rasse zu unterscheiden, für welche ich den Namen var. Korbi vorschlage. Länge VI bis 2'1 mm. Marocco, Andalusien. Von Dr. Dieck bei Tanger im Jänner 1869 auf etwas sandigem Thonboden unter tiefliegenden Steinen in Gesellschaft von Typhlo- charis silvanoides Dieck entdeckt. 8. Anilins cordubensis Dieck, Diagn. n. blind. Käfer, 1869, S. 4; Berl. Ent. Zeitschr., 1869, S. 844. — Viel kleiner als Masinissa, auf der ganzen Ober¬ seite ziemlich stark glänzend. Der Kopf breiter, nur wenig schmäler als der Halsschild, an den Seiten vor der Basis gerundet erweitert, der Halsschild kürzer, breiter als lang, an den Seiten vor der Mitte stärker gerundet, vorne gegen den Seitenrand weniger gewölbt, auf der Scheibe wie der Kopf mikroskopisch genetzt, aber selbst unter sehr starker Lupenvergrösserung kaum erkennbar chagrinirt und höchstens mit Spuren zerstreuter Pünktchen, die Flügeldecken weniger ge¬ streckt, an den Seiten mehr gerundet, auf dem zart chagrinirten Grunde fast ohne erkennbare Punktirung. Länge 1*3 — 1'5 mm. Andalusien. Von Dr. G. Dieck in der Sierra de Cordoba Anfangs März unter einem tiefliegenden Steine ent¬ deckt. Die Art liegt mir in acht von Ehlers bei Posadas westlich von Cordoba gesammelten Stücken aus der Sammlung des Herrn Neervoort van de Poll, in einem gleichfalls von Ehlers stammenden, mit dem Fundorte „Dehesa la Plata Cordoba“ bezettelten Stücke aus der Sammlung Heyden’s und in einem i von Korb bei Ciclana aufgefundenen Stücke aus der Sammlung Reitter’s vor. j Revision der europäisch-mediterranen Arten der blinden Bembidiinen-Genera. 181 Subgen. Pseudanillus Bedel. Anilins Subgen. Pseudanillus Bedel, Cat. rais. Col. Nord de l’Afrique, 1896, p. 80 (L’Abeille, XXVIII, 1892—1896). 9. Anilins Magdalenae Abeille de Perrin, L’Echange, X, 1894, p. 91, Bedel, Cat. rais. Col. Nord de l’Afrique, 1896, p. 80, 81; Microtyphlus Theryi Guilleb., Ann. Soc. Ent. Fr., 1897, Bull. 222. — Aeusserst klein, bräunlichgelb, auf der ganzen Oberseite mikroskopisch genetzt, unter starker Lupenvergrösserung erkennbar chagrinirt und daher nur matt glänzend. Der Kopf fast ebenso breit wie der Halsschild, viel breiter als lang, an den Seiten stumpf gerundet er¬ weitert, hinter der Fühlerwurzel ohne Seitenleiste, im Grunde tief in engen poly¬ gonalen Maschen genetzt, auf der Stirne mit zwei seichten Längsfurchen, welche einen gewölbten, kaum erkennbar chagrinirten Zwischenraum einschliessen. Die Fühler kurz, ihr 3. — 10. Glied kugelig. Der Halsschild nicht oder nur sehr wenig schmäler als die Flügeldecken, breiter als lang, am Vorderrande gerade abgestutzt, an den Seiten im vorderen Drittel mässig gerundet, nach hinten geradlinig oder sehr sanft ausgeschweift verengt, mit scharf rechtwinkeligen oder etwas spitz nach aussen vorspringenden Hinterecken, auf der ebenso tief und engmaschig wie der Kopf mikroskopisch genetzten, leicht gewölbten Scheibe höchstens mit einem Best einer äusserst fein vertieften Mittellinie, vor der Basis mit einer in der Mitte viel seichteren Bogenfurche, die bisweilen auf zwei seitliche Eindrücke reducirt ist, hinter dem Vorderrande ohne Andeutung eines bogenförmigen Ein¬ druckes, an den Seiten äusserst schmal gerandet. Die Flügeldecken etwa doppelt so lang als der Halsschild, parallelseitig, mit fast rechtwinkelig abgerundetem Schulterrande, hinten gemeinsam abgerundet, leicht gewölbt, weniger tief mikro¬ skopisch genetzt als der Vorderkörper, in der als feine Chagrinirung unter der Lupe erscheinenden Netzung ohne Spur von Punkten. Länge 1 mm. Algier. Von Herrn A. Thery bei Saint-Charles entdeckt. Nach den von Herrn Thery gütigst zur Ansicht gesandten Typen sind Anilins Magdalenae Ab. und Microtyphlus Theryi Guilleb. identisch. ! 3. Gattung. Typhlocharis. Typhlocharis Dieck, Diagn. n. blind. Käfer, 1896, S. 6; Berl. Ent. Zeitschr., 1869, S. 351; Abeille de Perrin, Ann. Soc. Ent. Fr., 1874, CCXXIII; Ehlers, Deutsche Entom. Zeitschr., 1883, S. 30. Anilins Subgen. Typhlocharis Bedel, Cat. rais. Col. du Nord de l’Afrique, 1896, p. 80 (L’Abeille, XXVIII, 1892—1896). Dieck stellte diese Gattung unter die Cucujiden in die Nähe von Laemo- 1 phloeus. Abeille de Perrin machte auf Grund genauerer Untersuchungen Pandelle’s ihre Carabidennatur und ihre Verwandtschaft mit Anilins bekannt. Ehlers gab in seiner Arbeit „Ueber blinde Bembidien“ (Deutsche Entom. Zeitschr., 1883, S. 30 — 32) eine die Mundtheile eingehend berücksichtigende Gattungs- Z. B. Ges. Bd. L. 13 182 L. Ganglbauer. Charakteristik, auf welche hier verwiesen wird. Bedel vereinigte Typhlocharis als Untergattung mit Anilins; doch ist Typhlocharis eine vollkommen berech¬ tigte, schon durch die Körperform und Sculptur ausreichend charakterisirte Gattung. Der Körper auffällig gestreckt, schmal und gleich breit. Der Kopf wenig schmäler als der Halsschild, jederseits mit einer sehr feinen, nach hinten und unten gerichteten Seitenleiste, auf der Stirne vorne mit zwei grübchenförmigen Eindrücken, auf dem Scheitel mit einer Querfurehe. Die Fühler kurz, gegen die Spitze ein wenig verdickt. Der in der Breite den Flügeldecken nahezu gleich¬ kommende Halsschild länglich viereckig, nach hinten nicht oder nur sehr schwach verengt, mit abgerundeten oder als kleines Zähnchen vorspringenden Hinter¬ ecken, auf der Scheibe mit zwei sehr seichten, parallelen oder nach vorne leicht divergirenden Längsfurchen, vor der Basis ohne bogenförmige Querfurche oder nur mit sehr schwacher Andeutung einer solchen. Die Flügeldecken gestreckt, parallelseitig, hinten gemeinsam abgerundet, auf dem Rücken mit einer seitlichen, vor der Spitze endigenden Längsfurche, durch welche die in fast senkrechter Wölbung abfallenden Seiten von der Rückenfläche gesondert werden. Das Pro¬ sternum vor den Yorderhüften ausserordentlich lang. Die Gattung gehört dem westlichsten Mittelmeergebiete an und ist in Spanien durch zwei, in Marocco durch eine Art vertreten. 1. Die Flügeldecken am Hinterrande sehr deutlich gezähnelt . 1. baetica — Die Flügeldecken am Hinterrande nicht gezähnelt . 2 2. Die Oberseite sehr zart chagrinirt. Kopf und Halsschild glanzlos, die Flügel¬ decken ziemlich stark glänzend . 2 . Die cTci — Die ganze Oberseite feinkörnig chagrinirt und glanzlos. Die Flügeldecken weniger feinkörnig als der Yorderkörper chagrinirt ... 3. silvanoides 1. Typhlocharis baetica Ehlers, Deutsche Entom. Zeitschr., 1883, S. 31. — Sehr schmal und gleich breit, bräunlichroth oder bräunlichgelb, spär¬ lich mit feinen, aufstehenden, nicht sehr kurzen Härchen besetzt, fein chagrinirt, Kopf und Halsschild glanzlos, die Flügeldecken etwas glänzend. Der Kopf wenig schmäler als der Halsschild, matt chagrinirt, auf der Stirne vorne mit zwei grübchenförmigen Eindrücken, auf dem Scheitel mit ziemlich kräftiger Quer¬ furche. Die Fühler kurz, gegen die Spitze deutlich verdickt, ihre Glieder vom fünften zum zehnten etwas an Breite zunehmend und wenigstens die vorletzten in gewisser Richtung quer. Der Halsschild so breit oder wenig schmäler als die Flügeldecken, viel länger als breit, vollkommen parallelseitig oder schwach nach hinten verengt, gegen die Yorder- und Hinterecken leicht gerundet, in den Hinter¬ ecken meist mit einem sehr kleinen Zähnchen, vor denselben an dem äusserst schmalen Seitenrande mehr oder minder deutlich gekerbt, auf der Scheibe mit zwei sehr seichten, parallelen, meist wenig über die Mitte reichenden und auch nach hinten verkürzten Längsfurchen, zwischen denselben bisweilen mit zwei Revision der europäisch-mediterranen Arten der blinden Bembidiinen-Genera. 183 ähnlichen, sehr seichten Längsfurchen, die dann eine sehr flache, nach vorne und hinten verkürzte Mittelrippe einschliessen, im Grunde ganz matt chagrinirt und ausserdem weitläufig mit seichten, oft sehr deutlichen, bisweilen aber erloschenen Punkten besetzt. Oft zeigt der Halsschild eine kurze, sehr fein vertiefte, oder aber eine sehr fein erhabene Mittellinie. Die Flügeldecken mehr als l^mal bis doppelt so lang als zusammengenommen breit, vollkommen parallelseitig, hinten gemeinsam stumpf zugerundet, an der Naht mit einem kleinen einsprin¬ genden Winkel, am Seitenrande sägeartig gezähnelt, am Hinterrande jede mit 4 — 8 längeren, mehr dornförmigen Zähnchen, auf dem Rücken mit einer seit¬ lichen, gegen die Spitze verkürzten Längsfurche, welche aussen längsfaltig von dem Innenrande der senkrecht abfallenden Seiten begrenzt wird, im Grunde weniger tief und weniger engmaschig mikroskopisch genetzt als der Yorderkörper und viel glänzender, aber unter starker Lupen vergrösserung deutlich flachkörnig chagrinirt. Länge 1 — P8 mm. Südspanien. Von Ehlers in den Gebirgen von Cordoba im Jänner entdeckt. Mir liegt die Art in neun von Ehlers bei Posadas, westlich von Cordoba, gesammelten Stücken aus der Sammlung des Herrn N e e r- voort van de Poll vor. 2. Typhlo charis Diecki Ehlers, Deutsche Entom. Zeitschr., 1888, S. 31. — Von den kleinsten Stücken der baetica hauptsächlich durch den nicht ge- zähnelten Hinterrand der Flügeldecken, von silvanoides durch geringere Grösse, breiteren Kopf, kürzeren Halsschild und weniger gestreckte, viel zarter und ganz flachkörnig chagrinirte, glänzende Flügeldecken verschieden. Die Oberseite mit kürzeren aufstehenden Härchen besetzt als bei baetica. Kopf und Halsschild glanzlos, die Flügeldecken ziemlich glänzend. Halsschild und Flügeldecken kürzer als bei baetica, die letzteren an der Spitze breit in gemeinsamem Bogen ab¬ gerundet, an den Seiten sehr fein und nur mikroskopisch erkennbar sägeartig gezähnelt, am Hinterrande glatt. Länge 1 mm. Spanien. Von Prof. Perez Areas im nördlichen Spanien bei Cascante in der Provinz Soria entdeckt. Exemplare vom typischen Fundorte liegen mir nicht vor, doch passt die von Ehlers ge¬ gebene Diagnose der Typhlo charis Diecki bis auf die Angabe „ elytris ad sulci ftnem in margine postico leviter sinuatis“ auf ein von Reitter als Diecki mit- getheiltes Stück von Cartagena (Simon). Sollte die hier als Diecki angenommene südspanische Typhlocharis von der nordspanischen verschieden sein, so würde ich für die erstere den Namen Simoni proponiren. Es scheint mir nicht über¬ flüssig, die Ehlers’sche Diagnose der Typhlocharis Diecki hieher zu setzen. Sie lautet: „ Testacea , parallela, coriacea, vix pilosa; capite magno; thorace in mar¬ gine anteriore integro, lateribus edenticulatis, in angulo posteriore utrinque spina minima extus vergente; elytris parallelis, in humeris obtusis perparum denticulatis, ad sulci finem in margine postico leviter sinuatis. Long. 1 mm.“ 8. Typhlocharis silvanoides Dieck, Diagn. n. blind. Käfer. 1869, S. 6; Berl. Ent. Zeitschr., 1869, S. 352; Bedel, Cat. rais. Col. du Nord de l’Afrique, 1896, p. 80, 81. — Von den zwei vorhergehenden Arten durch schmäleren Kopf und durch die Grundsculptur der Flügeldecken verschieden. Während bei baetica 13* 184 L. Ganglbauer. Revision d. europ.-medit. Arten der blinden Bembidiinen-Genera. und Diecki die mikroskopischen Netzmaschen auf den Flügeldecken ganz flach gedrückte Zwischenräume umschliessen, umschliessen sie bei silvanoides auf den Flügeldecken ebenso erhabene runde Körner wie auf dem Vorderkörper. Es ist daher die ganze Oberseite sehr ausgesprochen körnig chagrinirt und ziemlich glanzlos. Bräunlichroth, rostroth oder bräunlichgelb, auf der nahezu glanzlosen Oberseite spärlich mit kurzen aufstehenden Härchen besetzt. Der Kopf schmäler als der Halsschild, an den Seiten sanft gerundet, auf der Stirne vorne mit zwei Grübchen, auf dem Scheitel seicht quer eingedrückt, zwischen der sehr fein¬ körnigen Chagrinirung höchstens mit Spuren spärlicher, sehr seichter Pünktchen. Die Fühler die Hinterecken des Halsschildes nicht oder kaum überragend, gegen die Spitze leicht verdickt. Der Halsschild so breit oder etwas schmäler als die Flügeldecken, viel länger als breit, nach hinten schwach verengt, mit abge¬ rundeten, aber bisweilen mit einem kleinen Zähnchen bewehrten Hinterecken, vor denselben am Seitenrande äusserst schwach und nur mikroskopisch erkennbar gekerbt, auf der Scheibe mit zwei sehr seichten, nach vorne und hinten ver¬ kürzten Längsfurchen, zwischen denselben bisweilen noch mit zwei weiteren ähnlichen Längsfurchen, im Grunde wie der Kopf sehr feinkörnig chagrinirt und ausserdem spärlich mit sehr seichten, oft erloschenen Punkten besetzt. Die Flügel¬ decken mehr als li/2mal bis doppelt so lang als zusammengenommen breit, parallelseitig, hinten gemeinschaftlich abgerundet, mit rechtwinkeliger Basalecke, auf dem Rücken mit einer seitlichen, gegen die Spitze verkürzten Längsfurche, welche aussen längsfaltig von dem Innenrande der steil abfallenden Seiten begrenzt wird, im Grunde wie der Vorderkörper äusserst dicht, aber etwas gröber gekörnt, zwischen der körnigen Chagrinirung höchstens mit Spuren spärlicher, äusserst seichter Punkte, am Seitenrande sehr fein sägeartig gezähnelt, am Hinterrande glatt. Länge 12 — l'4mm. Marocco. Von Dieck bei Tanger unter tiefliegenden Steinen in Gesellschaft des Anilins Masinissa entdeckt. Nach Dieck „hielt sie sich mehr an der Unterseite der Steine, während jener im Steinloche selbst in oben offenen Gallerien promenirte“. Garabus italicus nov. var. Ronchettii. • Von Paul Born in Herzogenbuchsee. (Eingelaufen am 30. März 1900.) Diese neue Varietät unterscheidet sich vom typischen italicus in mehr¬ facher Beziehung; auf den ersten Blick zunächst durch seine constant roth- anstatt grünkupferige oder bronzegrüne Farbe, die bei einzelnen Exemplaren dunkler, bei anderen aber recht lebhaft ist. Höchstens an den Schultern, am aufgebogenen Rande der Flügeldecken zeigen einige Stücke einen grünlichen Schimmer. Carabus Italiens nov. var. Ronchettii. 185 Ebenso auffallend ist die bedeutende Grösse gegenüber dem typischen italicus; ich habe mehrere 9 von 25 — 26 mm. Ausserdem ist der Käfer, nament¬ lich im weiblichen Geschlechte, unverhältnissmässig breit, sowohl betreffs der Flügeldecken, als auch des Halsschildes. Auch die Sculptur der Flügeldecken differirt von derjenigen der typischen Form, indem die primären Tuberkeln kürzer, runder und zahlreicher sind als bei letzterer, und da die tertiären Intervalle nur als oft noch recht schwäche Körnerreihen vorhanden sind, so treten diese primären Tuberkeln und die secun- dären Intervalle schärfer hervor, obschon sie in Wirklichkeit nicht kräftiger sind, als beim typischen italicus. Sehr interessant ist der Umstand, dass diese Kasse durchwegs geflügelt ist, wenigstens alle neun in meinem Besitz gelangten Exemplare. Fundort: Eine mir nicht näher bezeichnete Localität der Grigna-Gruppe (Lombardei). * * * Von Herrn Dr. Vittorio Ronchetti in Mailand erhielt ich dieser Tage eine schöne Sendung Caraben, welche ausser je einer Suite Creutzeri var. bal- densis (theilweise von recht ansehnlicher Grösse, bis 24 mm) und des sonst seltenen Cychrus cylindricollis 3 Stück emarginatus und die oben erwähnten 9 italicus enthielt. Von letzteren schrieb mir Herr Dr. Ronchetti, dass man in seinen Kreisen nicht einig sei, ob dieser Käfer ein italicus oder cancellatus var. nigricornis sei; es ist allerdings ein auffallendes Thier, namentlich die grösseren 9- Die emarginatus gehören zu der gleichen, dem trentinus Kr. sehr nahe stehenden Form, die ich schon vor Jahren anlässlich einer Besteigung des Monte Generoso erwähnte, aber nicht taufte. Ich besitze diese, namentlich bezüglich der Farbe sehr variable Rasse in grosser Zahl besonders vom Monte Generoso, wo sie in letzter Zeit viel gesammelt und unter dem Namen var. generoso Born in den Handel gebracht wurde (Reitter, Grunack u. A.), obschon ich sie, wie erwähnt, eigentlich nicht getauft habe. Da sie nun einmal so eingeführt ist und einen eigenen Namen rechtfertigt, so möge sie denselben behalten. Es ist nichts Anderes, als eine kleine, alpine Subvarietät des emarginatus. Die Generoso- Exemplare sind allerdings zum grössten Theile, wohl weil aus höheren Lagen stammend, kleiner als diese drei von der Grigna-Gruppe erhaltenen Stücke. Ich erlaube mir im Anschlüsse auch das schon öfters erörterte und auch verschieden ausgelegte Verhältniss des cancellatus zum emarginatus zu be¬ rühren und kann aus dem Studium meines reichen Materiales nur zu der Ansicht kommen, dass emarginatus keine eigene Art, sondern nur eine Varietät des can¬ cellatus sei. Den Ausschlag geben mir meine Suiten aus Kärnten und Steiermark, ganz besonders das schöne Material aus den Karawanken und der Gegend des Wörther Sees, letzteres als var. nigricornis Dej. (mit der grünen ab. Ziegleri Kr.) zu betrachten, den ich, wie G an gib au er, als Uebergangsform vom typischen cancellatus zu var. emarginatus ansehe. 186 Paul Born. Cardbus italicus nov. var. Ronchettii. Aus der gleichen Localität vom Nordabhange der Karawanken habe ich Exemplare, die sowohl was die Flügeldecken, als den Halsschild anbetrifft, als reine emarginatus betrachtet werden müssen, dann solche, bei denen die Sculptur der Flügeldecken diejenige des eancellatus ist, der Thorax aber gleich dem des emarginatus , und umgekehrt andere mit eancellatus- Thorax und emarginatus- Sculptur, sowie allerlei Zwischenformen; ja, es befinden sich sogar zwei Stücke dabei, die den Thorax des emarginatus , die Sculptur des eancellatus und dazu ein rothes erstes Fühlerglied besitzen, sich also sogar über den nigricornis hinaus dem typischen eancellatus nähern. Um den Sachverhalt zu studiren, muss man eben den echten nigricornis aus Kärnten und Steiermark vor sich sehen, in ganzen Suiten. Es figuriren aber sehr häufig in den Sammlungen als nigricornis alle möglichen schwarzfühlerigen Formen aus Ungarn, Dalmatien, Tirol, Oberitalien etc., sogar die von mir aus Anlass der Beschreibung des nemoralis var. Lamadridae erwähnte, seither als var. astur Laponge beschriebene Form aus Asturien, obschon dieselbe rothe Fühlerwurzeln hat. Ich mache ferner darauf aufmerksam, dass die Halsschildform des emar¬ ginatus mehr oder weniger auch bei einzelnen eancellatus- Rassen Westeuropas auftritt, z. B. gerade bei der genannten var. astur Laponge aus Asturien, bei var. pyrenaicus Laponge aus den Pyrenäen und Landes, bei var. aveyronensis Benthin aus Südwest-Frankreich und einigen anderen, nicht getauften Zwischenformen des französischen Südens, bis gegen Lyon hin, so dass also diese Halsschildform kein specifisches Merkmal sein kann, so wenig als die Sculptur der Flügeldecken. Campanula Hostii Baumgarten und Campanula pseudolanceolata Pantocsek. Von J. Witasek. (Eingelaufen am 18. März 1900.) Durch die Güte des Herrn Prof. Dr. Fritsch erhielt ich kürzlich die für die Flora exsiccata Austro-Hungarica bestimmten Vorräthe von Campanula- kxten zum Studium über einzelne Formen dieser Gattung. In diesem Materiale zogen besonders zwei Aufsammlungen mein besonderes Interesse auf sich. Es waren dies die von Pantocsek eingesendete C. pseudolanceolata aus den Karpathen (Com. Liptö. In paseuis et pratis sylvestribus inter frutices montis Chocs supra thermes Lucsky) und eine ähnliche Pflanze aus Niederösterreich {In pratis montis „ Mariahilferberg “ prope Gutenstein. J. Kerner). Die letztere ist unzweifelhaft dieselbe, welche Beck in seiner Flora von Niederösterreich, S. 1106 als C. pseudo- Campanula Hostii Baumgarten und C. pseudolanceolata Pantocsek. 187 lanceolata Pant. aufführt, und für welche er die „Voralpenregion der Kalkalpen Tom Badener Lindkogel bis an den Schneeberg und an die Traisen“ als Ver¬ breitungsgebiet, sowie auf Sandstein ein isolirtes Vorkommen auf dem Ramberg bei Gablitz angibt. Ich habe dieselben einem genaueren Studium unterzogen und mit den zugehörigen oder nächst verwandten Formen von anderen Standorten desselben Gebietes verglichen. Die Resultate dieser Untersuchungen sollen im Nachfolgenden dargelegt werden. Vorher aber danke ich meinem verehrten Lehrer Herrn Prof. Fritsch, durch dessen Güte mir nicht allein diese Arbeit ermöglicht wurde, sondern der auch die einzelnen Punkte derselben in eingehender Weise mit mir discutirte. Meine erste Behauptung geht dahin, dass diese Pflanze aus Niederösterreich mit der Campanula pseudolanceolata Pantocsek aus den Karpathen nicht iden¬ tisch ist. Beide Pflanzen kommen wohl darin überein, dass sie einen einseitswendigen Blüthenstand, nickende Knospen und sitzende lanzettliche Blätter haben, deren Rand durch kurze Börstchen rauh ist. Doch ist schon der Habitus von beiden ein verschiedener. Freilich muss hiezu bemerkt werden, dass in dieser Hinsicht unter den niederösterreichischen Pflanzen, die überhaupt viel veränderlicher sind, einzelne Exemplare Vorkommen, die sich dem Charakter der Karpathenpflanze sehr nähern. Diese letztere erinnert im Allgemeinen viel mehr an eine C. Scheuchten, als jene. Sie erreicht gewöhnlich nur eine Höhe von 25 — 30 cm und hat einen einblüthigen, oder doch sehr armblüthigen Stengel mit lanzett- lichen Blättern, von denen das grösste gewöhnlich 2 — 3 cm lang ist. Die nieder¬ österreichische Pflanze macht schon durch ihren meist viel höheren und kräftigeren Stengel, durch reicheren Blüthenstand und längere Blätter einen ganz anderen Eindruck. Das längste Stengelblatt misst gewöhnlich 5 — 7 cm; auch sind ihre Blätter breiter und zugleich schlaffer und weicher. Die Blattform ist wohl bei beiden breiter oder schmäler lanzettlich; aber bei C. pseudolanceolata liegt die grösste Breite in der Mitte und von hier nimmt dieselbe nach beiden Seiten ziemlich gleichmässig ab; das Blatt sitzt daher mit sehr schmaler, fast stiel¬ artiger Basis am Stengel, indes bei der niederösterreichischen Pflanze die Blätter ihre grösste Breite nahe dem Grunde, mindestens im unteren Drittel haben, nach oben lang spitz zulaufen, unten aber mit breiter, halb stengelumfassender Basis aufsitzen. Sehr schön zeigen diese Blattform auch die Exemplare von der Lilienfelderalpe in Niederösterreich. Eine Verschmälerung des Blattes nach unten, schon ungefähr von der Blattmitte angefangen, fand sich nur bei einigen Pflanzen aus der Badener Gegend oder der näheren Umgebung von Wien ( Campanula . . . Austr. inf. ad sylv. margines prope Baden, VII. 1883, Beck im Herb, des bot. Mus. der Wiener Univ.; Camp. Hostii Baumgarten, Hütteldorf, Dollin er im Herb, der k. k. zool.-botan. Gesellsch. in Wien). Doch können diese Pflanzen schon wegen ihrer sehr verlängerten Blätter mit C. pseudolanceolata Pant. nicht gleich¬ gestellt werden. Es ist ganz interessant, dass dieser Unterschied der Blattform in den beiden Beschreibungen von Beck und Pantocsek zum Ausdruck kommt. Pantocsek beschreibt seine Pflanze: „ Foliis caulinis lanceolatis, inferioribus 188 J. Witasek. petiolatis.“1) Bei Beck2) jedoch heisst es: „Alle oder nur die unteren Blätter lanzettlich, lang zugespitzt, gegen den Grund zwar etwas verschmälert, aber nicht gestielt.“ Gegen den Blüthenstand zu sind die Blätter bei C. pseudolanceolata stark verkleinert, so dass schon unter demselben, gewiss aber an seiner Basis nur mehr bracteenartige lineale oder borstliche Blättchen vorhanden sind. Bei der nieder¬ österreichischen Pflanze hingegen entspringt in der Regel die unterste Blüthe noch aus der Achsel eines ansehnlichen lanzettlichen oder lineal-lanzettlichen Blattes; manchmal erscheint selbst der Blüthenstand im unteren Theile noch durchblättert. Die Blüthe ist hier stets schmal und lang im Vergleich zu der auffallend bauchig weitglockigen grossen Corolle der C. pseudolanceolata. Die Gesammtheit dieser Merkmale, vorzüglich aber die Blüthen- und Blattgestalt nöthigen zu einer Trennung dieser beiden sich übrigens sehr nahe¬ stehenden Formen. Ich wende mich nun der Besprechung der niederösterreichischen Formen speciell zu. Es wurde schon oben bemerkt, dass dieselben ziemlich veränderlich sind. Sie finden sich hier im Gebiete der Kalkalpen, sowie im Wiener Wald bis in die Nähe von Wien. Schon im Gebiete des eisernen Thores erscheint aber die Pflanze mit sehr reichem, allseitig gleichmässig ausgebreitetem Blüthenstand. Ein solches Exemplar liegt im Herbar Neilreich (k. k. Hofmuseum), bezeichnet: „6324. C. rotundifolia J. multiflora. Auf dem eisernen Thore, 29. Juli 1835.“ Diese Form entspricht also der C. rotundifolia ß. multiflora Neilreich, Flora von Niederösterreich, S. 449 (1859). Die Verbreitungsangabe dortselbst umfasst aber das ganze Gebiet der hier in Rede stehenden Pflanzen: „Höhere Bergwälder der montanen und subalpinen Region sowohl auf Sandstein als Kalk.“ Es finden sich ferner in der Gestalt der Blätter Uebergänge von der breit- lanzettlichen bis zur linealen Gestalt unter Beibehaltung des charakteristischen 1 rauhen Randes. Herr Dr. Rechinger zeigte mir eine Reihe von Pflanzen aus I seinem Herbar, sämmtlich auf einer üppigen Wiese bei Pressbaum gesammelt. Einige davon müssen entschieden zu jenen lanzettblätterigen Formen mit sitzenden Blättern gestellt werden. Andere haben schmälere bis lineale Blätter. Dabei wechselt auch die Behaarung, indem einzelne einen ringsum kurzflaumigen Stengel, andere nur kurze Börstchen an den Stengelkanten haben oder ganz kahl sind. Kurz, wir finden hier alle Uebergänge von der Campanula rotundifolia zu jenen lanzettblätterigen Pflanzen, und es entsteht eine Formenreihe, welche einerseits direct an C. rotundifolia anschliesst, andererseits sich C. pseudolanceolata nähert, ohne sie völlig zu erreichen. Eine weitere Aufgabe ist nun die Feststellung, welche Berücksichtigung diese Formen bisher in der Literatur erfahren haben, und mit welchem Namen sie zu bezeichnen sind. 9 Der Wortlaut ist der Original-Diagnose entnommen, mit welcher Pantocsek seine Samm¬ lung für die Flora exsiccata einsandte, und welche mit derselben veröffentlicht wird. 2) Flora von Niederösterreich, S. 1105, Schlüssel Nr. 19 b. Campanula Hostii Baumgarten und C. pseudolanceolata Pantocsek. 189 Baumgarten bringt in seiner Enumeratio florae Transs. im Anhang (III, p. 342 [1816]) eine Campanula Hostii als nov. spec. und gibt für dieselbe mehrere Standorte in Siebenbürgen an. In einer Anmerkung heisst es weiter: „Specimina quaedam Vindobonensia a celebr. Hostio cum gratia nuper äccepta meis in locis allegatis ibidem lectis exacte respondent.“ Es wird seitdem in allen Florenwerken, welche die Flora Niederösterreichs berücksichtigen, der Name Camp. Hostii Baumg. aufgeführt, wenn auch in sehr verschiedener Deutung. C. Hostii Baumgarten gehört in den Formenkreis der hier in Rede ste¬ henden lanzettblätterigen Pflanzen. Dies ergibt sich aus mehreren höchst be¬ zeichnenden Merkmalen, welche Baumgarten in der Original-Diagnose bringt (1. c., p. 342): Campanula . . . vfoliis omnibus sessilibus11, . . . „ margine re- trorsum, scabriusculisu , . . . „ floribus secundis11, . . . „ pedicellis apice cernuisu. Da in dieser Beschreibung die Blätter als lineallanzettlich, der Stengel als kahl angegeben wird, so ist daraus mit Sicherheit zu entnehmen, dass Baum¬ garten eine der Uebergangsformen zwischen C. rotundifolia und der breit¬ blätterigen Pflanze vor sich hatte, welche aber der letzteren entschieden näher stand als der ersteren. Ho st nimmt die Pflanze Baumgarten ’s in seine Flora Austriaca (p. 263 [1827]) auf und hebt ausdrücklich hervor: „ Caules superne glabri, reliqua parte setulis minutis inspersi.u Wenn es nach dem Gesagten auch gar nicht mehr zweifelhaft sein kann, was unter Campanula Hostii zu verstehen ist, so will ich doch noch die Dar¬ stellung, welche A. De C and olle von dieser Pflanze gibt, anführen.1) Dieselbe ist darum von grösserem Interesse, weil auch er nach einem von Ho st selbst erhaltenen Exemplar beschreibt (1. c., p. 278): „Vidi Vindobonae in horto Florae Austriacae consecratum, ubi cel. Host, cui dicata est, eam mihi ostendit et bene- vole dedit.“ Die Beschreibung, welche aber De Candolle gibt, passt völlig auf die breitblätterigen Formen, welche Beck als C. pseudolanceolata Pant. bringt; denn er sagt: „(7. pauciflora, foliis margine scabro ciliatis . . . caulinis lan- ceolatis et linearibus, alabastris nutantibus.u Auch der sonstige Inhalt der ziemlich ausführlichen Beschreibung widerspricht in keinem Punkte den Eigen¬ schaften der hier besprochenen breitblätterigen Campanula der niederöster¬ reichischen Flora. Der Name Campanula Hostii Baumg. bezeichnet also eine einzelne aus einer Reihe in einander überfliessender Formen, welche wohl am besten mit einem gemeinsamen Namen bezeichnet werden. Es lässt sich mit den Regeln der botanischen Nomenclatur wohl vereinigen, wenn man für alle diese Formen den Namen Campanula Hostii anwendet, da derselbe hiedurch keine neue Deutung erfährt, sondern nur im Sinne Host’s und De Candolle ’s auch auf die breit¬ blätterigen Formen desselben Charakters angewendet wird. Man begreift dann unter jenem Namen alle jene Pflanzen aus dem weiteren Formenkreise der Cam- l) Monographie des Camp., p. 277 (1830). 190 J. Witasek. Campanula Hostii Baumgarten und C. pseudolanceolata Pantocsek. panula rotundifolia im niederösterreichischen Florengebiete, welche sitzende lanzettliche oder lineal-lanzettliche Blätter haben, bei welchen der Rand mehr oder weniger umgerollt und stets durch kleine Börstchen rauh ist, und die einen kahlen oder an den Kanten rauhen Stengel besitzen. Pilzflora des Sonntagberges (N.-Oe.). Beiträge zur Pilzflora Niederösterreichs von P. Pius Strasser, 0. S. B. (Eingelaufen am 25. März 1900.) In diesen „Verhandlungen“, Jahrg. 1887, S. 255 (5), äusserte der um die Kryptogamenkunde Niederösterreichs hochverdiente k. k. Universitäts-Professor Herr Dr. Günther R. v. Beck den Wunsch, „dass seine mit vieler Mühe zusammen¬ gestellte Uebersicht der bisher bekannten Kryptogamen Niederösterreichs wohl¬ wollende Aufnahme und Benützung finden und unter den Botanikern Nieder¬ österreichs Anregung geben möchte, die argen Lücken in der Kenntniss unserer Kryptogamenflora zu ergänzen und so die Flora unseres Landes mit vereinten Kräften auch in dieser, bisher weniger gepflegten Hinsicht fördern wollen“. Zur wenigstens theilweisen Realisirung dieses gewiss berechtigten Wunsches ein bescheidenes Schärflein beizutragen, ist die Absicht der Veröffentlichung der bisher auf dem Sonntagberge aufgefundenen Pilze. Das hier in Betracht kom¬ mende durchforschte Gebiet umfasst nur die areale Ausdehnung der politischen Gemeinde Sonntagberg (17*78 fcm2), weshalb in der Aufzählung der Funde die Angabe des Fundortes füglich wegbleiben kann. Weil diese Aufzählung aber auch einen Beitrag zur Pilzflora Niederösterreichs bilden soll, sei es gestattet, hier die ohnehin ganz wenigen Funde aus anderen Gegenden Niederösterreichs einzuschalten. Die Namensangabe des betreffenden Sammlers kann in dieser Aufzählung gleichfalls unterbleiben. Sämmtliche hier aufgezählte Myxomyceten wurden näm¬ lich ohne Ausnahme von meinem nur allzufrüh dahingeschiedenen Mitbruder P. Bernard Wagner, k. k. Professor am Stiftsgymnasium der Benedictiner zu Seitenstetten, gesammelt und bestimmt. Wegen Kränklichkeit beurlaubt, durch¬ forschte dieser hochgebildete und eifrige Anhänger der Scientia amabilis trotz seines hoffnungslosen Siechthumes in den Jahren 1890 bis zu seinem am 28. Sep¬ tember 1894 zu Sonntagberg erfolgten Tode die waldreiche nächste Umgebung seines damaligen Wohnortes am Sonntagberg auf Myxomyceten, und zwar mit solcher Ausdauer und solchem Erfolge, dass sein hinterlassenes Herbar nicht weniger als 65 sicher bestimmte Arten auf weist, also 21 Arten mehr, als nach Beck ’s Aufzählung für Niederösterreich bis 1887 überhaupt bekannt waren. Es sei hier Namens des verdienten Forschers den Herren Dr. Schröter und Bäum ler, Pilzflora des Sonntagberges (N.-Oe.). 191 welche besonders schwierige Funde bereitwilligst bestimmten oder revidirten, der schuldigste Dank ausgesprochen. Die übrigen hier zur Aufzählung gelangenden Pilze des Sonntagberges sind ohne Ausnahme von mir seit dem Jahre 1894 gesammelt und fast aus¬ schliesslich von dem rühmlichst bekannten Pilzkenner Herrn Abbe G. Bresadola in Trient, welchen hochw. Herrn darum insbesondere das Verdienst dieser Arbeit und der dadurch um gar manchen interessanten Fund erfolgten Bereicherung der Pilzflora Niederösterreichs zukommt, bestimmt worden. Im Jahre 1889 hatte das geübte Auge meines Freundes Dr. Alexander Zahl¬ bruckner, Leiter der botanischen Abtheilung im k. k. naturhistorischen Hof¬ museum in Wien, eine Anzahl von Hymenomyceten des Sonntagberges, darunter auch mehrere neue Arten, beobachtet, welche von Dr. v. Beck in diesen „Verhand¬ lungen“, 1889, S. 593 — 616 (65 — 88) veröffentlicht wurden. Der Vollständigkeit wegen werden diese Funde, soweit dieselben von mir bisher nicht gemacht wurden, hier ebenfalls mit Beisetzung des Namens des Entdeckers angeführt. Wenn es mir als unerfahrenem Neuling auf diesem so ausgedehnten Ge¬ biete der Botanik in einer relativ so kurzen Zeit und auf einem räumlich so sehr beschränkten Terrain dennoch gelungen ist, eine so ziemlich bedeutende Anzahl von Pilzen aufzusammeln, und das doch zumeist nur als Nebenresultat meiner Berufsgänge in Seelsorge oder Oekonomie, so darf man wohl ohne Ueber- treibung den Schluss ziehen, dass der Sonntagberg eine auffällig reiche Pilzflora besitzen dürfte und das scharfe Auge eines Fachmannes hier noch zahlreiche neue Funde machen könnte. Die oro- und hydrographischen Verhältnisse, auch vielleicht die geologische Unterlage (Sandstein, Mergelkalk), sowie die nach allen Seiten hin dem Anfluge der Pilzsporen ausgesetzten Berggelände scheinen dem Gedeihen der Pilzflora günstig zu sein. Conf. diese „Verhandlungen“, Jahrg. 1889, i Zur Flechtenflora Niederösterreichs, S. 827 ff. (1). Die Myxomyceten werden nach der Anordnung und Nomenclatur von Dr. J. Schroeter: „Die Pilze“ in Cohn’s Kryptogamen von Schlesien, III — , die übrigen Pilze zumeist nach Dr. Georg Winter: „Die Pilze Deutschlands, Oesterreichs und der Schweiz“ in Dr. L. Rabenhorst’s Kryptogamenflora, soweit ; selbe erschienen ist, verzeichnet. Bezüglich der Synonyma wird auf die ein- ■ schlägige Literatur verwiesen. IVTyxogasteres Fries. I. Myxomycetes. a) Exosporei ßostafinski. * 1. Ceratium mucidum Pers.1) Auf morschen Stöcken, nicht selten. August. * 2. Ceratium porioides Alb. et Schw. Auf faulenden Nadelholzstöcken, i häufig. August, September. *) Die mit einem * bezeichneten Arten sind nach der v. Beck’schen Aufzählung für Nieder- ■ Österreich neu. 192 Pius Strasser. b) Endosporei Rostafinski. Lieeacei. 3. Tubulina cylindrica Bull. Auf morschen Stöcken, auch über Moosen, nicht selten. October, November. * 4. Lindbladia effusa Ehrenb. Auf faulenden Stöcken, Moosen u. s. w, Juli bis September. Häufiger als Tubulina vorkommend. Cribrariaeei Rostafinski. 5. Cribrariarufa (Roth.) Rostafinski. Auf morschen Stöcken, sehr häufig. Juli. * 6. Cribraria aurantiaca Sehr ad. Auf morschem Holze, häufig. Juli, August. Es liegen unter dem reichlichen Materiale auch Exemplare mit auffällig grossen Sporen, 7 /u\ 7. Cribraria vulgaris Schrad. Auf morschen Stöcken, sehr häufig. Juli bis September. Unter dem hier sehr reichlich vorliegenden Herbarmateriale finden sich ausser typischen Formen auch ziemlich abweichende Formen mit fast unmerk¬ lichen Knoten, wenig gezackt, von denen nur 3—4 ziemlich dicke Fäden aus- laufen. Sporen 5—6^, glatt. Teste Bä um ler zu C. vulgaris Schrad. gehörig. Mitunter auch kräftig entwickelte, stark in die Länge gezogene Knoten, welche auf die Verwandtschaft mit der vorigen Art hinzuweisen scheinen. Exemplare mit rundlichen, nicht ausgezackten Knoten nähern sich jedoch stark der C. tenella Schrad., zu welcher sie vielleicht einen Uebergang darstellen. Forma longestipitata, cum multis nodis distinctis! Die Knoten bald rund¬ lich, bald mehr weniger in die Länge gezogen. Becher klein, scharf umschrieben, ziemlich regelmässig ausgezackt, mit zahlreichen Nerven, wie ein Spinnennetz aussehend. * 8. Cribraria tenella Schrad. Auf moderigem Holz, seltener. September. * 9. Cribraria microcarpa Schrad. An faulenden Stöcken, häufiger als vorige Art. Juli, August. * 10. Cribraria macrocarpa Schrad. Auf moderigem Holz. Diese Art scheint hier nicht häufig zu sein. Juli bis September. Ein schönes instructives Exemplar zeigt einen deutlichen Uebergang zu Cr. argillacea Pers. *11. Cribraria pyriformis Schrad. Auf modernden Stöcken. August, September. Liegt in zahlreichen, aber zum Theile nicht ausgereiften Exemplaren vor. Dürfte hier gar nicht selten sein. * 12. Cribraria purpurea Schrad. Auf modernden Stöcken von Tannen. September. In prächtigen Exemplaren! Doch leider später nicht mehr gefunden. Scheint hier selten zu sein. Pilzflora des Sonntagberges (N.-Oe.). 193 * 13. Cribraria argillacea Pers. An moderigen Hölzern, eine der hier häufigsten Arten. Juli bis October. 14. Dictidium cernuum Pers. Editum in Krypt. exsicc. Mus. Palat. Yindob. in Schedis, „Annalen“, Bd. IX, Heft 1, Cent. I, Nr. 4, p. 120. Auf moderigen Stöcken, nicht selten. Juli, August. Trichiacei. *15. Perichaena corticialis Bätsch. Sporen 11 — 12 einzelne auch bis 16 Durchmesser, etwas warzig. Capillitien sehr sparsam. Peridium etc. stimmt genau. Auf der Unterseite der Rinde eines dürren Apfelbaumes. September. * 16. Perichaena depressa Libert. Sporen 9 — 11 /u, etwas oblong oder un¬ regelmässig rundlich, sehr feinwarzig, jedenfalls nicht ganz glatt. Auf faulenden Zweigen eines Abräumhaufens. September. Sporen 8 — 13^; ausnahmsweise auch bis 16 /a und darüber; Capillitium reichlich vorhanden, 2 (i dick. Die Sporen auch hier deutlich feinwarzig. Auf der Innenseite der Rinde eines dürren Ahornstammes. October. * 17. Cornuvia circumcissa Wallroth. In einem vorjährigen Ab räu Öl¬ häuten. Juli. Cornuvia circumcissa Wallr. var. spinosa. Die Sporen sehr langstachelig. Im Inneren eines Abräumhaufens, etwa 1 dm unter der Oberfläche. Juli. 18. Arcyria punicea Pers. Auf morschen Stöcken, häufig. Juli bis October. * 19. Arcyria cinerea Bull. An alten Stöcken, auch auf Moosen, ziem¬ lich häufig. 20. Arcyria incarnata Pers. Auf moderigem Holze, selten. Juli, August. *21. Arcyria nutans Bull. Auf morschen Stöcken und Pfosten, nicht selten. Juli bis September. Arcyria nutans (Bull.) Grev. var. brevissima Raciborsky. „Hedwigia“, 1885, S. 170. An vermoderten Pfosten, nicht häufig. November 1889. Arcyria nutans (Bull.) Grev. var. spinosissima Raciborsky. Auf moderigem Holze, selten. Juli, August. 22. Arcyria ferruginea Sauter. Auf morschem Holze, ziemlich häufig. Im Sommer. 23. Lachnobolus incarnatus Alb. et Schw. Obgleich vom Typus abweichend, doch nach Bäumler zu obiger Art gehörend. Sporen glatt, aber trüb, an Grösse sehr variirend, 10 — 24 fi, sogar darüber noch. Das Capillitium unregelmässig knotig oder gewulstet; an der Gabelung der Aeste meist dreieckig verdickt; Sculptur aus unregelmässigen, bald höheren, bald niedrigeren Querleisten, bald auch aus längeren Stacheln bestehend; an den verdickten Stellen meist warzig, rauh. Capillitium an den dünneren Partien 3 — 4 /u dick, an den verdickten Stellen sammt Sculptur fast noch einmal so dick, an den Gabelungsstellen sogar 12 — 14 ) Im Ganzen sind also seit Böttger’s Arbeit folgende Arten als für Trinidad neu con- statirt worden: Sphaerodactylus bue.rge.ri n. sp., Atr actus trilineatus Wagl., Oxyrhopus neuwiedi und guerini DB., Elaps marcgravii Wied, Bufo atrigularis n. sp., Hyla maxima Laur., H. appendiculata Blngr., j ff. lineomaculata n. sp. 272 Franz Werner. Ueber Reptilien und Batrachier aus Columbien und Trinidad. B. Batrachia. I. Salientia (Anura). Bufo marinus L. Mehrere Exemplare von May^tngue am Magdalena und von Orocue am Rio Meta. Sie zeigen deutlich, dass der von mir in diesen „Verhandlungen“, Jahrg. 1899, S. 480 beschriebene B. pithecodactylus nichts anderes als ein jüngeres Exemplar von B. marinus mit schwächer entwickelten Paratoiden und daher ein¬ zuziehen ist. II. Gfradientia (Urodela). Spelerpes adspersus Ptrs. Zahlreiche Exemplare von nachstehenden Fundorten: Alto von Sibate, 2800 m, 80. December 1896. Unter morschen Baumfarnen. Päramo nach Ubaque (zwei Stunden von Bogota), 3200 m, Februar 1897. Päramo von Bogota, Weg nach Choachi, 27. Jänner 1897. Bei Bogota, December 1896. Bogota nach Ubaque (eine Stunde von Bogota), 2900 m, Februar 1897. Boqueron bei Bogota, December 1896 bis Jänner 1897. Variirt sehr in der Färbung, von fast einfarbig schwarz (Päramo nach Ubaque) bis zu hellgrau (Alto von Sibate). Bauchseite durchwegs braungrau, einfarbig. Bei den dunklen Exemplaren ist die Oberseite mit gelbbräunlichen Längsstrichen und Punkten geziert, was durch den Ausdruck „ adspersus “ sehr richtig wiedergegeben ist; es ist thatsächlich eine Zeichnung von Längsspritzern, wie sie erzielt wird, wenn man z. B. mit einem nassen Gegenstand kräftig eine helle Wand bespritzt. Die Längsstriche sind mehr auf dem Rücken, die Punkte mehr an den Seiten. Die hellsten Exemplare (nur wenige) besitzen entweder ein dunkles laterales Längsband, welches am Hinterrand des Auges beginnt und nach unten in die dunkle Bauchfärbung übergeht, dabei eine einfärbig hellgraue Oberseite oder ähnliche, aber dunkle Längsspritzer, wie die vorerwähnten Exem¬ plare (Interorbital- und Occipitalregion schwarzgrau), oder sie sind auf der ganzen Oberseite unregelmässig gefleckt und geadert. — Totallänge 90 mm. Der Schwanz bricht wie bei vielen Eidechsen sehr leicht ab; ich habe mich aber überzeugt, dass hier keine Spur von präformirten Bruchstellen an den Wirbeln existirt und dass daher das Abbrechen inter vertebral, nicht, wie bei den Eidechsen, intravertebral erfolgt. XXV. und XXYI. Bericht der Section für Kryptogamenkunde. Versammlung am 26. Jänner 1900. Vorsitzender: Herr Dr. J. Lütkemüller. Herr Dr. Alex. Zahlbruckner spricht über: „Neueres über die Sexualität der Eichenen.“ Hierauf demoustrirt Herr Dr. C. v. Keissler Grunow’sche Diatomaceeu-Präparate aus der Sammlung der botanischen Ab¬ theilung des k. k. naturhistorischen Hofmuseums. * * * Versammlung am 27. April 1900. Vorsitzender: Herr Dr. Alexander Zahlbruckner. Herr Dr. Fr. Krasser spricht über „Die Gattung Matonia“ und zeigt Herbarmaterial und fossile Abdrücke. Hierauf demonstrirt Herr F. Pfeiffer R. y. Wellheim mikro¬ skopische Präparate, sowie Mikrophotogramme. Herr J. Gand er (Innichen) sendet nachstehende Bemerkungen zu dem Artikel: „Beiträge zur Kenntniss der Moosflora von Süd¬ tirol“ von C. Warnstorf in Neu-Ruppin (vergl. diese „Verhand¬ lungen“, Jahrg. 1900, Heft 1, S. 6 ff.). S. 13 wird die Meinung ausgesprochen, JEntosthodon fascicularis (Dicks.) sei wohl neu für Tirol. Es wurde aber schon im April 1876 bei Lienz auf erd¬ bedeckten Mauern und an erdigen Wiesenrainen gesammelt. S. 14 wird behauptet, Webera carnea Schpr. sei aus Tirol nur von zwei Punkten bekannt. Ich sammelte aber diese Art auf feuchtem sandigen Boden in der Nähe von Schloss „Bruck“ bei Lienz am 7. Mai 1877 und in Gräben und auf sandigem Boden am Drau-Ufer bei Nikolsdorf am 30. April 1877. Z. B. Ges. Bd. L. 20 274 Versammlungen der Section für Kryptogamcnkuude am 26. Jänner und 27. April 1900. S. 18 wird die Vermuthung ausgesprochen, Thuidiwm Pliiliberti Limpr. mit seiner var. pseudotamarisci sei in Tirol bisher nicht gesammelt worden. Ich sammelte die Species auf feuchten Wiesen des Toblacherfeldes am 17. Sep¬ tember 1895 cum fruct. und die Varietät in lichten Wäldchen zwischen Innichen und Toblach am 19. August 1895. — Sowohl die Species als deren Varietät wurden an Limp rieht gesendet und von ihm auch als diese anerkannt. XXXVI. und XXXVII. Bericht der Section für Botanik. Versammlung am 18. Mai 1900. Vorsitzender: Herr Dr. Eugen v. Haläcsy. Der Vorsitzende begrüsst die Versammelten und dankt den Mitgliedern der Section für das Vertrauen, welches sie ihm durch die Wahl zum Obmanne entgegen gebracht haben. Hierauf hält Herr Dr. R. Wagner einen Vortrag: „Zur Aniso- phylie einiger Staphyleaceen“ und „Zur Morphologie der JDioscorea auriculata Poepp“. Es folgte nun ein Vortrag des Herrn Dr. A. v. Hayek „Ueber Centaur ea- Arten aus der Gruppe der C. phrygia.“ Herr E. G-alvani zeigte einige photographische Aufnahmen von der Insel Arbe. Herr Dr. C. Rechinger demonstrirte eine Reihe eben blühender seltener Pflanzen aus den Topfculturen des Wiener botanischen Gartens. Es waren darunter: Braya alpina, Valeriana supinaA Lychnis alpina, Wulfenia carinthiaca, Saxifraga exarata u. a. m. Herr M. F. Müllner zeigte schliesslich nachstehend ange¬ führte, wenige Stunden vorher bei Ober-St. Veit in Wien gesammelte Eichengallen vor und fügte folgende kurze Bemerkungen bei. Chilaspis Loewii Wachtl auf Quercus Cerris L. Diese seltene, von unserem verstorbenen, um die Entomologie hochverdienten Mitgliede Dr. Franz Loew im Jahre 1880 im Host’schen (Belvedere-) Garten in Wien ent- Versammlungen der Section für Botanik am 18. Mai und 15. Juni 1Ü00. 275 deckte Galle findet sich daselbst, wie ich mich vor einigen Tagen über¬ zeugen konnte, heute noch vor. Ferner traf ich dieses sehr zierliche Cecidium, jedoch nur vereinzelt, im Schönbrunner Parke und bei Ober¬ st. Veit an. Dryocosmus cerriphilus Gir. auf Quercus Cerris L. Von diesem, ebenfalls nicht häufigen Cecidium sammelte ich heute ausser einigen vorjährigen, vertrockneten auch ein frisches Exemplar, dessen bereits hanfkorngrosse weissliche, oben röthlich überlaufene Gallen reichlich von einer klebrig¬ öligen Flüssigkeit bedeckt sind. Neuroterus gl an di f ormis Gir. auf Quercus Cerris L. Diese schön roth gefärbte Galle kommt heuer in und um Wien ziemlich häufig vor, während ich im Mai 1898 Mühe hatte, die nöthige Anzahl von Exemplaren für das von Dittrich und Pax in Breslau herausgegebene Herbarium cecidio- logicum zusammen zu bringen. Andricus quadrilineatus Hart, auf Quercus JRobur L. Auf einer grossen Stieleiche traf ich. diese Galle heute so zahlreich, dass icb sie für das oben erwähnte Herbarium cecidiologicum einsammeln konnte. Andricus ramuli L. auf Quercus pubescens Willd. fand ich heuer minder häufig als sonst. Am 17. Mai 1. J. unternahm die botanische Section unter Führung des Herrn Mich. F. Müllner eine Excursion in die Praterauen. * * * Versammlung am 15. Juni 1900. Vorsitzender: Herr Dr. Fr. Krasser. Herr Dr. C. Rechinger zeigte eine grössere Anzahl von im „Herbarium cecidiologicum“ (herausgegeben von Pax und Dittrich in Breslau) ausgegebenen Gallbildungen und bespricht dieselben. Sie waren zumeist von M. F. Müllner und dem Vortragenden in der Wiener Gegend gesammelt worden. Herr M. F. Müllner besprach und legte wieder einige frische, Tags vorher in der Umgebung von Wien gesammelte Gallen vor, von welchen Andricus aestivalis Gir., Andricus grossulariae Gir. mnd Dryocosmus nervosus Gir. auf Quercus Cerris L. hervorzu- -heben sind. 20* 276 Versammlung der Section für Botanik am 15. Juni 1900. Herr Dr. R. Wagner besprach die morphologischen Eigen¬ tümlichkeiten der Gattungen Brunnichia und Acleisanthes. Schliesslich demonstrirte Herr Dr. Er. Krasser einige Bilder vermittelst Skioptikon, welche auf die Anatomie einiger Pflanzen¬ gallen und auf fossile Pflanzenreste Bezug hatten. Die zwei ältesten bryologischen Ex siceaten werke aus Böhmen. Von Prof. Franz Matouschek in Ung.-Hradisch. (Eingelaufen am 10. Mai 1900.) Da die bryologisch-floristische Thätigkeit in Böhmen seit zwei Jahrzehnten stark in den Vordergrund getreten ist, so dürfte es nicht uninteressant sein, etwas Näheres über die zwei ältesten bryologischen Exsiccatenwerke aus Böhmen zu erfahren, und dies um so mehr, als die beiden Bearbeiter der Laubmoosflora Böhmens, Anton Weidmann1) und Dr. Josef Veleno vsky,2) derselben mit keiner Silbe gedenken. Zu Ostern d. J. hatte ich Gelegenheit, das Moosherbarium des Museum Francisceum in Brünn zu besichtigen.3) In demselben fielen mir sofort zwei „geschriebene“ kryptogamische Exsiccatenwerke auf, die aus Böhmen stammen und die hervorragendsten der älteren czechischen Botaniker, nämlich die Gebrüder Johann Svatopluk und Carl Borivoj Presl und andererseits Philipp Maximilian Opiz, zu Verfassern und Herausgebern haben. Das er stere Exsiccatenwerk besteht aus zwei Heften und führt den Titel: „Vegetabilia cryptogamica Boemiae collecta a Joanne et Carolo Presl.4) Fase. I 0 In seinem Werke: Prodromus ceskych mechü listnatych, I. und II., mit 38 Tafeln (aus dem „Sbornik ucitelsky“, Bd. X). Prag, Alois Wiesner, 1895. 2) In seinem Werke: Mechy ceske (Abhandlungen der böhmischen Franz Josefs -Akademie in Prag, II. Classe, 6. Jahrg., Nr. 6, 1897). 3) Herrn Prof. Dr. Franz Dvorsky und Herrn Custos Palliardi in Brünn bin ich für ihre Mühewaltung zu bestem Danke verbunden. 4) Zur Orientirung mögen kurze Biographien dienen: J. Sv. Presl, geb. am 4. September 1791 zu Prag, erlangte dort 1816 den Doctortitel der Medicin, wurde 1818 Professor der Naturgeschichte zu Olmütz, 1820 Professor der Mineralogie und Zoologie an der medicinischen Facultät in Prag. In diesem Amte verblieb er bis zu seinem Tode, der am 4. Februar 1849 erfolgte. — C. Bol. Presl, ein Bruder des Vorigen, geb. am 17. Februar 1794 zu Prag, legte hier das Doctorat der Medicin und Philo¬ sophie ab, wurde Professor der allgemeinen Naturgeschichte und Technologie an der Prager Uni¬ versität. — Die gründlichste Biographie dieser beiden Brüder rührt von Dr. Weitenweber her („Ziva“, 1853, Prag). In derselben sind auch alle yon den Gebrüdern Presl verfassten Werke citirt. Die zwei ältesten biologischen Exsiccatenwerke aus Böhmen. 277 et II. Pragae, 1812.“ Beide Fascikel enthalten Kryptogamen aus den verschiedenen Classen ; die Pflanzen sind fortlaufend numerirt, doch ist leider nie ein Fundort und das Fundjahr angegeben. Im ersten Fascikel befinden sich 15 Moose, im zweiten 13. Alle Pflanzen sind sicher nur von den Herausgebern gesammelt; es ist nicht anzunehmen, dass ihnen Opiz hiebei behilflich war. Das zweite Exsiceatenwerk führt den Titel: „Flora cryptogamica Boemiae. Böheims cryptogamische Gewächse, herausgegeben von Philipp Maximilian Opiz.1) VHL Heft. Prag, 1818.“ In jedem dieser Hefte sind 25 Pflanzen, welche sich aus allen Classen der Kryptogamen recrutiren. Das 1. Heft enthält 17 Moose, das 2. 12, das 3. 10, das 4. 6, das 5. 5, das 6. 8, das 7. 7, das 8. 6. Im Ganzen sind also an Laub- und Lebermoosen 71 Species ausgegeben. Im ersten Hefte stehen bei den Pflanzen keine Daten des Auffindens, in den anderen Heften ist dies der Fall; überall aber sind genaue Fundorte angegeben. Deshalb ist diese kryptogamische Exsiccatensammlung von besonderem Interesse. Die Moose sind zum grössten Theile von Opiz selbst gesammelt, einige wenige stammen von Josef Maly2) und Jungbauer3) her. Die Exemplare sind aufgeklebt, nichtsehr gross und meistens mit Fruchtorganen versehen. Die Moose beider Exsiccaten- sammlungen wurden, da es nöthig war, einer Revision unterzogen. Im ersteren (Presl’schen) Werke befinden sich folgende Moose: I. Heft. Nr. 3. Phascum cuspidatum Schreb. „ 4. Pterygoneurum cavifolium (Ehrh.) Jur. „ 5. Pottia truncatula (L.) Lindb. „ 6. Entosthodon fascicularis (Dicks.) C. Müller. „ 7. Grimmia pulvinata (L.) Smith. » 8. Schistidium apocarpum (L.) Br. eur. „ 9. Didymodon rubellus (Hoffrn.) Br. eur. (als Grimmia crispula Turn.). » 10. Pottia lanceolata (Hedw.) C. Müller. „ 11. Hymenostomum microstomum (Hedw.) R. Brown (als Grimmia cirrata Schrad.). „ 12. Tortula subulata (L.) Hedw. » 13. Catharinaea undulata (L.) W. et M. „ 14. Orthotrichum anomalum Hedw. x) Opiz wurde am 5. Juni 1787 in Caslau gehören; 1808 finden wir ihn heim k. k. Ober- Cameralamte zu Pardubitz, später kam er nach Prag, wo er 1831 zum k. k. Kammer-Forstconcipisten ernannt wurde ; gründete 1819 den ersten botanischen Tauschverein der Welt, f 29. Mai 1858. (Eine ausführliche Biographie findet man im „Slovnik näucny“ von Dr. F. L. Rieger, 5. Theil. Prag, 1866.) 2) Jacob Josef Dominik Maly, bekannter böhmischer Schriftsteller, geh. am 4. August 1811 zu Prag, gest. am 7. März 1885 zu Prag. Sein Vater Josef war es vermuthlich, der Opiz die betreffenden Moose gesammelt hat. 3) Eine knappe Biographie Jungbauer’s befindet sich in Celakovsky’s Prodromus. Nummer 278 Franz Matouscliek. Nr. 15. JBryum argenteum L. „ 16. Hypnum cupressiforme L. „ 17. Brachythecium velutinum (L.) Br. eur II. Heft. Nr. 28. Mildeella bryoides (Dicks.) Lirapr. „ 29. Hedwigia albicans (Web.) Lindb. „ 30. Grimmia ovata Web. et Mobr. „ 31. Weisia viridula (L.) Hedw. „ 32. Fissidens bryoides (L.) Hedw. (als Dicranum viridulum W. et M.). „ 33. Orthotrichum leiocarpum Br. eur. „ 34. Orthotrichum diaphanum (Gmel.) Scbrad. „ 35. Barbula unguiculata (Huds.) Hedw. (als Barbula tortuosa W.et M.). „ 36. Tortula muralis (L.) Hedw. „ 37. Bryum caespititium L. „ 38. Pylaisia polyantha (Schreb.) Br. eur. „ 39. Funaria hygrometrica (L.) Sibth. „ 40. Grimaldia barbifrons Biseb. (als Gr. fragans Balbis dissert.). Mit Ausnahme des einzigen Lebermooses (Nr. 40) besitzen alle Exemplare Früchte. Das zweite (Opiz’sche) Exsiccatenwerk enthält folgende Moose: I. Heft. Name Ob steril oder fruchtend Fundort Datm Astomum crispum C. fl*. St. Prokop bei Prag, auf Erde. — (Hedw.) Hampe. Pterygoneurum ca- c. fr. Michle bei Prag, auf Lehm¬ — vifolium (Ehr.) Jur. mauern. Pottia intermedia c. fr. Prag: Im gräflich Canal’schen — (Turn.) Fürnr. Garten vor dem Rossthore. Pottia lanceolata c. fr. Prag: Auf Wegen nach St. Pro¬ — (Hedw.) C. Müller. kop. Weisia viridula (L.) c. fr. Prag: Podbaba, an schattigen — Hedw. Wegen. Polytrichum pili- c. fr. Prag: Bei Oberkrc, im Walde. — ferum Schreb. Pogonatum urni- c. fr. Prag : St. Mathias in der — gerum (L.) P. B. Scharka. Die zwei ältesten bryologischen Exsiccaten werke aus Böhmen. 279 Nummer | Name Ob steril oder fruchtend 1 • Fundort Datum 10 Pogonatum aloides (Hedw.) P. B. c. fr. Pardubitz: Graben bei Civitz. — 11 Pogonatum nanum (Schrei).) P. B. c. fr. Prag: St. Mathias in der Scharka. — 12 Catharinaea undu- lata (L.) Web. et Mohr. c. fr. Prag: Auf dem Zizkaberge. 13 Fissidens bryoides (L.) Hedw. (als Di- cranum viridulum W. M.) c. fs. Prag: Im gräflich Canal’schen Weingarten. 14 Homalia trichoma- noides (Schreb.)Br. eur. c. fr. Prag: St. Prokop, an Baum¬ stämmen. 15 Aulacomnium an- drogynum (L.) Schwägr. steril Pardubitz: Bei Kolodej und Öas, an Baumwurzeln. 16 Bryum argenteumL. c. fr. Prag: BaronWimmer’scherWein- garten. — 17 Camptothecium lu- tescens (Huds.) Br. eur. c. fr. Prag: Zizkaberg. 18 Hypnum rugosum L. steril Prag: Podbaba. — 19 Radula complanata (L.) Dum. c. fr. ] Prag: St. Prokop, an Bäumen. EI. Heft. 28 Coscinodon cribro- sus (Hedw.) Spruce. c. fr. Prag: Auf Silurschieferfelsen nächst der Kaisermühle. 30. /V. 1818 29 Weisia viridula (L.) Hedw. var. ambly- oc?ow(Brid.)Br.eur. (als Grimmia cir- rhata Sehr ad.). c. fr. Prag: Auf Silurfelsen gegenüber Holleschowitz. 31. /V. 1818 30 Ditrichum homo- mallum (Hedw.) Hampe. c. fr. Glatzer Schneeberg. Juli 1815 Nummer 280 Franz Matouschek. I- Name Fundort Datum 31 Dicranella hetero- c. fr. Prag: Feuchte Stellen am Zizka- II. 1818 malla (Dill.) Schp. berge. 32 Leucobryum glau- c. fr. Krumau: Bei Dumrowitz und 26./V. cum (L.) Sehimp. auf der Herrschaft Blansko (legit Jungbauer). 1818 III. Heft. 33 Didymodon rigidu- c. fr. Prag: In Mauerritzen im „Stern“. 4./V. lus Hedw. 1818 34 Tortula muralis( L.) c. fr. Auf Mauern in und um Prag. — Hedw. 35 Orthotrichum dia- c. fr. Prag: Unter den Neuthorschan- IV. 1818 phanum (Gmel.) Schrad. zen, auf Morus alba. 36 Acrocladium cuspi- c. fr. Auf nassen Wiesen bei „Worech“ 10./V. datum (L.) Lindb. nächst Prag. 1818 37 Buxbaumia aphylla c. fr. Prag: An feuchten Stellen im IV. 1818 L. Gebüsch am Abhange des Lau- renziberges gegen Kosir. 38 Bazzania trilobata steril Zwischen Bicranum longifolium — (L ) Gray (als Jun- auf der Herrschaft Schwihau germannia deflexa bei Klattau (legit Graf Speng¬ Martius [!]). ler). 39 Pellia epiphylla (L.) c. fr. Krumau: Im Hinterweidgraben 20./IV. Corda. (legit Jungbauer). 1818 53 Georgia pellucida c. fr. Auscha: Schönborn und Bleis¬ Juni (L.) Rabenhorst. wedel, ferner im Isergebirge. 1818 54 Andreaea petrophila c. fr. Auf Felsen am Gipfel des Kleis Juni Ehrh. (755 m) in Nordböhmen und am Sieghübel (1120 m) auf Granit im Isergebirge. 1818 55 Schistidium gracile c. fr. Prag: Felsen am Zizkaberge. — (Schleich.) Lpr. (als (Die Stengelblätter haben keine Grimmia apocarpa : oder nur schwach entwickelte „ foliis ramis sub- Haare; die stumpflichen Peri- epilosis“). chaetialblätter sind haarlos.) Die zwei ältesten bryologischen Exsiccatenwerke aus Böhmen. 281 Nummer Name Ob steril oder fruchtend Fundort Datum 56 Grimmia pulvinata (L.) Smith. c. fr. Auf Kalkfelsen bei St. Prokop nächst Prag. III. 1818 57 Dicranum scopa- rium (L.) Hed w. var. orthophyllum Brid. c. fr. Prag: In einem Gebüsch am Ab¬ hange des Laurenziberges ge¬ gen Kosir. IV. 1818 58 Polytrichum juni- perinum Willd. c. fr. In Waldungen um Karlstein. 10./V. 1818 59 Polytrichum peri- goniale Michx. (als Pol. commune). c. fr. In Waldungen bei Podol nächst Chrudim. 60 Tortula ruralis (L.) Ehrh. e. fr. Auf Dächern am Wege von Prag nach St. Prokop. IV. 1818 61 Anomodon viticu- losus (L.) Hook, et Taylor. c. fr. St. Prokop: An Baumstämmen. IV. 1818 62 Plagiopus Oederi (Gunn.) Limpr. c. fr. St. Ivan bei Karlstein, in Ge¬ sellschaft der Solorina saccata Ach. 10./V. 1818 IV. Heft. 88 Diphyscium sessile (Lindb.) Schmid. c. fr. Beraun: Bei Smolotel (legit Josef Maly). 24. /VIII. 1817 84 Orthotrichum ano- malum Hedw. (als Orth, cupulatum Hoffm.).1) c. fr. Wilde Scharka bei Prag, auf silurischem Kieselschiefer. 85 Hylocomium loreum (Dill.) Br. eur. c. fr. Isergebirge: Zwischen dem Ho- henfalle und der Knieholz¬ 25. /VI. 1818 wiese. 86 Funaria hygrome- trica (L.) Sibth. e. fr. In Waldungen um Böhm. -Aicha (legit Prochäska). — 87 Madotheca platy- phylla (L.) Dum. steril Auf Felsen in der Scharka bei Prag. — *) Die Exemplare des Prager deutschen botanischen Institutes sind jedoch echtes Ortho- trichum cupulatum. 282 Franz Matouschck. Nummer Name Ob steril oder fruchtend Fundort Datum - 88 Jungermannia mi- steril Auf Felsen heim Hohenfalle im 25./VI. nuta Crantz (als Isergebirge. 1818 Jung. Weberi Mar- tius — J. bicornis W. M.). V. Heft. 102 Schistidium gracile c. fr. Isergebirge: An Felsen des Buch¬ 26./VI. (Schleich.) Limpr. berges (999 m) in niederliegen¬ 1818 den Rasen. 103 Dicranum undula- c. fr. Krumau: Wälder hei Dumrowitz 13./VII. tum an der Moldau (legit Jung¬ 1818 bauer). 104 Isothecium myosu- c. fr. Krumau: Auf Blansko, auf Stei¬ 27. /VI. rum (Pollich) Brid. nen und an Baumwurzeln 1818 i (legit Jungbauer). 105 Hypnum cupressi- c. fr. Prag: Am Laurenziberge und — forme L. im Baumgarten. 106 Plagiochila osple - c. fr. Isergebirge. 25. /VI. noides (L.) Dum. 1818 VI. Heft. 126 Pleuridium alter ni- folium (Dicks.) Ra- benh. (als Phascum subulatum). c. fr. Prag: In Obstgärten zwischen Stern und Brevnov. IV. 1818 127 Dicranoweisia cris- pula (Hedw.) Lind. c. fr. Auf Felsen des Buchberges (999 m) im Isergebirge. 25./VI. 1818 128 Pterigynandrum fi¬ liforme (Timm.) Hedw. steril Auscha: Wiltscb bei Liebescbitz, auf Buchen. ( Hypnum cu- pressiforme ist beigegeben.) 16. /VI. 1818 129 Tortula subulata (L.) Hedw. c. fr. Prag: Im „Sternthiergarten“ auf Erde. — 130 Bartramia pomifor- mis (L.ex p.)Hedw. c. fr. Auscha: In einem Walde bei Bleis¬ wedel, auf Sandboden. 16./ VI. 1818 Die zwei ältesten bryologischen Exsiccatenwerke ans Böhmen. 283 Nummer Name Ob steril oder fruchtend Fundort Datum 131 Hylocomium um- c. fr. Isergebirge: Zwischen dem Ho- 25. /VI. bratum (Ehrh.) Br. henfalle und derKnieholzwiese. 1818 eur. 132 Hylocomium spien- c. fr. Krumau: Eichberg bei Blansko 14./V. dens (L.) Br. eur. (legit Jungbauer). 1818 133 Hypnum uncinatum c. fr. Isergebirge: Zwischen dem Ho- 25./VI. Hedw. u , henfalle und der Knieholzwiese. 1818 VII. Heft. 158 Entosihodon fasci- c. fr. Prag: In Obstgärten in Brevnov. — culare (Dicks.) C. Müller. 159 Hylocomium squar- c. fr. Krumau : Auf Blansko, auf Sumpf- 15./ VIII. rosum (L.) Br. eur. wiesen (legit Jungbauer). 1818 160 Dicranum monta- c. fr. Krumau: An faulen Stöcken auf l./V. num Hedw. (als D. dem Bleschenberge (leg. Jung¬ 1818 flagellare). bauer). 161 Barbula unguicu- c. fr. Prag: Im gräflich Canal’schen 3./III. 1 ■ lata (Huds.) Hedw. Weingarten. 1817 162 Webera elongata c. fr. In Hohlwegen bei Wotitz (nächst 1818 (Dicks.) Schwägr. Riean?) (legit Josef Maly). 163 Plagiothecium silva- c. fr. Auf Erlenstöcken im Walde zwi¬ 29. /IX. ticum (L.) Br. eur. schen Semin und Kladrub. 1818 164 Biccia glauca L. steril Prag: An den Ufern der Moldau, 15. /IX. auf der Hetzinsel. 1818 VIII. Heft. 180 Physcomitrium py- c. fr. Prager Umgebung: In einem — riforme (L.) Brid. Graben bei Yeleslavin. 181 Hymencfstomum mi- c. fr. Auf Hügeln bei Stirin (legit 1818 crostomum (Hedw.) Josef Maly). R. Br. var. obli- quum (N.Es.) Hüb. 182 Bhabdoweisia fugax c. fr. Im Höllengrunde bei Neuschloss 16./VI. (Hedw.) Br. eur. nächst Leipa, in Ritzen der 1818 1 Sandsteinfelsen. 284 Franz Matouschek. Nummer Name Oh steril oder fruchtend Fundort Datum 183 Dicranum longifo- lium Ehrh. c. fr. In Wäldern um Stirin in Central- Böhmen (legit Josef Maly). 1818 184 Leptobryum pyri- forme (L.) Schpr. c. fr. Fundort wie bei Nr. 182 (in Ge¬ sellschaft von Bhabdoweisia fugax). 16./VI. 1818 185 Brachythecium po- puleum (Hedw.)Br. eur. c. fr. Prager Baumgarten: Auf Thon¬ schieferfelsen. 16./IX. 1818 Unter den 71 Moosen befinden sich nur 7 Lebermoose. Josef Maly sam¬ melte 4 Moose, Jungbauer 7, Prochäska1) und Graf Spengler1) je 1. Beide Exsiccatenwerke sind sicher nur in einer geringen Anzahl ausgegeben worden. Auf eine vielfache Anfrage an verschiedene Museen, botanische Institute und österreichische Bryologen, ob sie im Besitze dieser Exsiccatenwerke sind, erhielt ich stets eine negative Antwort. Ja selbst im böhmischen Landesmuseum und im botanischen Institute der cechischen Universität zu Prag sind Exemplare nicht vorhanden,2) für welche Bekanntgabe ich Herrn Univ.-Prof. Dr. Ladislaus Celakovsky zu besonderem Danke verpflichtet bin. Nur ein unvollständiges Exemplar (das V. Heft fehlt) befindet sich im k. k. botanischen Institute der deutschen Prager Universität, für welches es 1895 Herr Prof. R. v. Wettstein erwarb. Dass Opiz ein vollständiges Exemplar nach Brünn sandte, wird da¬ durch begreiflich, dass er correspondirendes Mitglied der „K. k. mährisch-schlesi¬ schen Gesellschaft zur Beförderung des Ackerbaues, der Natur- und Landes¬ kunde zu Brünn“ war. Es wäre sehr wünsehenswerth, dass Fachmänner auch eine Revision der Flechten, Pilze, Algen und Gefässkryptogamen unternehmen würden. Die „Brünner“ Exsiccatenwerke werden ihnen wohl sicher gern zur Durchsicht überlassen werden. In Kürze will ich nach Besprechung der zwei ältesten bryologischen Exsiccatenwerke noch einige andere erwähnen, in denen theils nur in Böhmen gesammelte Moose, theils auch solche herausgegeben wurden. In erster Linie muss das Dr. Poech’sche Exsiccatenwerk, betitelt „Musci bohemici“, erwähnt werden. Dasselbe enthält nur Laubmoose, die mit einer *) Biographien dieser Männer konnte ich mir trotz eifrigen Nachfragens nicht verschaffen. 2) Auch im allgemeinen Moosherhar des böhmischen Landesmuseum sind diese Werke nicht vorhanden, wie ich aus eigener Anschauung weiss. Die zwei ältesten bryologischen Exsiccatenwerke aus Böhmen. 285 fortlaufenden Nummer versehen sind. Dieselbe ist auf einer bläulichgrauen gedruckten Etiquette verzeichnet, auf welcher überdies der Name des Mooses und meist ein genauerer Fundort (ohne Datum) stehen. Alle Moose sind von Poech selbst, und zwar theils im Isergebirge (namentlich um Haindorf), theils in Nord- und Centralböhmen und fast immer fruchtend gesammelt worden. Ein nicht ganz vollständiges Exemplar ist im Moosherbare des böhmischen Landes¬ museum und im Nachlassherbare des bekannten Bryologen J. Juratzka1) vor¬ handen. Einzelne Nummern befinden sich auch z. B. im Herbare des k. k. botani¬ schen Institutes der Prager deutschen Universität, im Herbare des Verfassers, im Herbare des Herrn Prof. Schiff ner (Prag) und vielleicht Anderer. Ein voll¬ ständiges Exemplar sah ich in Oesterreich nicht. Es ist das erste, rein bio¬ logische Exsiccatenwerk Böhmens mit gedruckten Etiquetten. Ich werde das¬ selbe ein anderes Mal einer besonderen Würdigung unterziehen. Das Jahr des Erscheinens ist nicht genau eruirbar (wahrscheinlich um das Jahr 1850). In zweiter Linie ist Dr. Ernst Bauer’s „Bryotheca Bohemica“2) namhaft zu machen, die erst ein volles halbes Jahrhundert nach dem Erscheinen der „Musci bohemici“ in I. und II. Centurie (1898 und 1899) ausgegeben wurde. Die bereits erschienenen Nummern zeigen, dass die Bryothek ein sehr wichtiger Beitrag zur bryologischen Floristik Mitteleuropas überhaupt ist. , Ausser dem Herausgeber arbeiten an diesem schönen Exsiccatenwerke auch noch •namentlich Herr Univ.-Prof. Dr. V. Schiffner (Prag), Director A. Schmidt (Haida), der Autor, Dr. P. Hora und Andere. Jedem, der sich mit bryologischen Studien befasst, sei dieses Werk wegen der grossen Anzahl neuer Varietäten und Formen, aber auch Species wärmstens empfohlen. Zur zweiten Kategorie gehören solche verkäufliche Moossammlungen, die auch in Böhmen gesammelte Moose enthalten. Solche sind, nach den Jahren ihres Erscheinens geordnet: 1. C. Ludwig:3) Kryptogamische Gewächse des Riesengebirges (Ende des vorigen Jahrhunderts erschienen). Dieselbe ist jetzt bereits völlig vergriffen.4) Es enthält sowohl Laub- als auch Lebermoose. 2. H. Chr. Funck: Deutschlands Moose. Ein Taschenherbarium. Baireuth, 1 1820, mit dem Texte vom Jahre 1821. Es besitzt einige Laubmoose aus dem Riesengebirge, vom Herausgeber seihst gesammelt. 3. L. Rabenhorst: Bryotheca Europaea, Dresden, 1858 — 1876. Es ent¬ hält eine grössere Anzahl von böhmischen Moosen aus dem Riesen-, Iser- und x) Jacob Juratzka’s Biographie findet sich z. B. in der Oesterr. botan. Zeitschr., XXIII, 1873 und im Vorworte zur „Laubmoosflora von Oesterreich-Ungarn“, Wien, 1882. Sein Herbar ist jetzt Eigenthum der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien. Im letzteren Werke werden 'auch zum TheilePoech’s Funde namhaft gemacht. 2) Vergl. die Referate im Botanischen Centralblatte und in der Oesterr. botan. Zeitschr. 3) Siehe L impricht ’s Bearbeitung der Moose in Cohn’s Kryptogamenflora von Schlesien, i 1876, S. 29. 4) Limp rieht sah selbst kein Exemplar. 286 Fr. Mafcouschek. Die zwei ältesten biologischen Exsiccatenwerke aus Böhmen. Erzgebirge, ferner aus Nordböhmen, gesammelt von Dr. Milde, Li mp rieht, Juratzka, P. Karl1) und W. Siegmund.2) 4. C. G. Limpricht: Bryotheea Silesiaca. Bunzlau und Breslau, 1865 bis J 1870. Nicht nur der Herausgeber, sondern auch Dr. Milde und Andere sammelten für dieses Werk emsig auch im böhmischen Antheile des Biesengebirges. 5. C. Baenitz: Herbarium Europaeum. Königsberg und Breslau, 1867 (hat 1900 aufgehört zu erscheinen). Es enthält einige böhmische Moose, von Dr. Baenitz, Po dp er a u. A. gesammelt. 6. C. Warnstorf: Deutsche Laubmoose, nicht numerirt. Neuruppin. Sie enthalten nur wenige in Böhmen gesammelte Moose. 7. A. Kerner: Flora exsiccata Austro-Hungarica. Wien, 1881. Für dieses ; Werk sammelte Prof. Schiffner (in den Scheden fälschlich Freyn angeführt) I und in letzterer Zeit namentlich der Verfasser. Die letzte Centurie gelangt heuer zur Ausgabe. 8. C. Warnstorf: Sphagnotheca europaea. Neuruppin, 1884. Für dieselbe i sammelte Director A. Schmidt einige Nummern. 9. Beck und Zahlbruckner: Kryptogamae exsiccatae, Wien, für die der Verfasser Mitarbeiter (Laubmoose) in letzterer Zeit geworden ist. 10. Endlich die berühmten, nur Lebermoose enthaltenden „Hepaticae europaeae“ von Gott-sche und Babenhorst. Ein eifriger Mitarbeiter war W. Siegmund. Zur Anisophyllie einiger Staphyleaceen. Von Br. Rudolf Wagner. (Eingelaufen am 26. Mai 1900.) Anlässlich einer im botanischen Garten der k. k. Universität Wien ge¬ machten Beobachtung, dass bei Staphylea trifolia L. Blätter Vorkommen, welche auf das Endblättchen reducirt sind, wobei dann das gegenüber stehende Blatt die !) In der Literatur ist nirgends eine Biographie dieses für die Bryologie Böhmens wohl¬ verdienten Mannes zu finden. Herr Prof. P. Vincenz Maiwald (Braunau in Böhmen) sandte mir gütigst folgende Daten: Wenzel Karl, geh. am 8. April 1802 in Saaz, wurde am 4. September 1826 zum Priester in Leitmeritz geweiht. Er war Cap] an in Schluckenau, dann auch Katechet daselbst (bis 1846). 1845 unternahm er eine Reise nach Italien (Wiener botan. Wochenschrift, I, S. 345). 1847 Caplan in Fugau, später hier Localist und 1853 — 1855 Pfarrer. Von 1857 an als solcher in Königswalde, wurde er 1860 daselbst Dechant. Starb am 10. Juni 1870. 2) Wilhelm Siegmund jun., geh. am 7. Mai 1821 zu Reichenberg, -j- am 18. November 1897 ebenda. Er war 1870 — 1872 Bürgermeister der Stadt Reichenberg, Ehrenpräsident mehrerer Vereine und gründete mit anderen Bürgern 1849 den „Verein der Naturfreunde“ in Reichenberg. Siehe über¬ dies mein Schriftchen: Wilhelm S ie gm und’s Verdienste um die bryologische Floristik Böhmens (Mittheilungen aus dem „Verein der Naturfreunde“ zu Reichenberg, 30. Jahrg., 1899). Zur Anisophyllie einiger Staphyleaccen. 287 für die meisten Arten der Gattung charakteristische Dreizähligkeit aufweist, sah ich mich veranlasst, die wenigen anderen mir zugänglichen Staphyleaceen auf ihre Anisophyllie hin anzusehen. Ich beschränke mich darauf, die bisher ge¬ machten Beobachtungen mitzutheilen, mir ein weiteres Eingehen auf diese Ver¬ hältnisse für eine spätere Publication vorbehaltend. Eichler1) macht einige Angaben über St. trifoliaL. und St. pinnata L. Dieselben mögen — so weit sie für vorliegende Frage in Betracht kommen — hier angeführt werden. „Die Blüthenstände von Staphylea sind terminale begrenzte Trauben . . . Die betreffenden Sprosse beginnen bei beiden Arten mit zwei zum Tragblatt seitlichen, doch nach hinten etwas convergirenden und hier mehr weniger ver¬ wachsenen, schuppenförmigen Vorblättern, worauf in Decussation zwei häutige Niederblätter folgen, sodann 1, 2 oder 3, seltener 4 Paare von Laubblättern und zum Schlüsse die Inflorescenz. Hierbei kommt eine ausgezeichnete Hyponastie zum Ausdruck: Was von Laubblättern auf die Unterseite des Sprosses fällt, wird viel kräftiger ausgebildet als auf der Oberseite und erhält allein oder doch be- ieutend grössere Achselknospen; was dagegen nach rechts und links steht, bildet sich gleichmässig aus. Wenn nun . . . der Inflorescenz nur zwei Paare von Laub¬ blättern vorausgehen (der häufigste Fall), so geschieht es wohl, dass das vordere Blatt sich fast pseudoterminal stellt und die Inflorescenz zur Seite wirft; ganz regelmässig aber thut dies später (beim Austrieb) sein Achselspross, und bildet somit den Zweig sympodial fort. Ist dagegen nur ein oder noch ein drittes, trans¬ versal stehendes Paar von Blättern vorhanden, so bringen deren gleichstarke Axillarsprosse eine gabelige Innovation zu Wege.“ Dazu ist Folgendes zu bemerken: Bei Staphylea Bumalda S. et Z., St. wlchica Stev., St. Emodi Wall, und St. Mexicana Wats. beginnen die Inflore- scenzsprosse — und wohl auch die Laubsprosse — mit zwei Paar schuppen¬ förmigen Niederblättern, wie sie schon Eichler für St. trifolia L. und St. ninnata L. erwähnt. Dieselben fallen meistens bald ab, nur bei St. Bumalda S. it Z. (Buko-san, Musashi, leg. Wanatabe, Mai 1895, und Yokohama, leg. Maxi- mowicz, 1862), wo sie zwar klein, aber sehr derb und schuppenförmig aus¬ gebildet sind, bleiben sie erhalten. Bezüglich der Sympodialbildungen möchte ich Folgendes zu Eiehler’s Ausführungen hinzufügen: Da (namentlich bei St. colchica Stev. und St. pinnata Li.) die consecutiven Sprossgenerationen meistens vier Blattpaare aufweisen, näm- ich zwei Paar Niederblätter und zwei Paar Laubblätter, so folgt aus dem schon ron Eichler angegebenen Sachverhalte, dass häufig die consecutiven Sprossgenera¬ ionen sich mehrmals hinter einander nach der nämlichen Seite der relativen Abstammungsaxe entwickeln, dass also einSichelsympodiumzu Stande kommt. Diese Art der Sprossfolge scheint bei Dicotyledonen ausserordentlich selten zu ein und ist mir bisher nur von dem zu den Hamamelideen gehörenden Cer- ') Blüthendiagramme, II, S. 366. 288 Rudolf W agner. cidiphyllum japonicum S. et Z. bekannt, worauf ich in dem im Botanischen Centralblatte erschienenen Referate über Solereder’s Arbeit1) hingewiesen habe. Die von Eichler erwähnte Hjponastie beschränkt sich nun nicht auf die ganzen Blätter, sondern kommt auch in den Foliolis zum Ausdruck; wie leicht verständlich, wird es sich hier in erster Linie um diejenigen Laubblätter handeln, welche transversal stehen, also um das erste Laubblattpaar. Bei diesem sind nun die nach vorne fallenden Foliola beträchtlich grösser; am deutlichsten tritt dieses Verhältniss beim untersten Paare eines Blattes hervor. Einige Zahlen mögen diese Angaben illustriren. Es betrug in beliebig herausgegriffenen Fällen die Länge der Foliola beim untersten Paare bei St. pinnata L. 75, bezw. 60 mm, bei St. colchica Stev. 50, bezw. 35 mm, bei einem von Maximowicz gesammelten Exemplare von St. Bumalda DC. 40, bezw. 25 mm, bei St. Emodi Wall. (Herb. Bot. Dept. N. India, Sind Valley, Kashmir, leg. Duthie, Nr. 11.503) 120, bezw. 110 mm, bei St. Mexicana Wats. (in den Canones der Sierra Madre bei Monterey im mexikanischen Staate Nuevo Leon von Pringle sub Nr. 1936 gesammelt) 55, bezw. 50 mm. Einige Angaben über die Grössendifferenzen mögen hier Platz finden; nach dem oben Mitgetheilten wird man sich die Diagramme leicht construiren können, die Terminologie ist die bei Seitenblüthen übliche. Staphylea colchica Stev. Gartenexemplar. Blühender Zweig mit zwei Laubblatt¬ paaren. Erstes Paar links 120 mm, rechts 130 mm; zweites Paar vorne 200 mm, hinten 80 mm. Staph. pinnata L. Gartenexemplar. Beim zweiten Laubblattpaare hat das vordere 210 mm, das hintere 105 mm Länge. Ein Laubspross, der wie die In- florescenzsprosse mit zwei Paar Nebenblättern beginnt, zeigt folgende Aus¬ masse: Erstes Laubblattpaar je 200 mm; zweites Paar vorne 245 mm, hinten 110 mm', drittes, wieder transversal stehendes Paar (noch un¬ entwickelt) links 120 mm, rechts 125 mm. Staph. Emodi Wall. Auf die erwähnten zwei Paar Niederblätter folgt nach einem über 3 cm langen Internodium ein Laubblattpaar, welches, obwohl trans¬ versal stehend, die Längen von 230, bezw. 185 mm aufweist, ein Verhältniss, das wohl einen Schluss erlaubt auf eine beim zweiten, median orientirten Blattpaare stark entwickelte Anisophyllie. Leider ist dieses zweite Blatt¬ paar beim Exemplare des Universitätsherbars nicht vollständig erhalten, nur das grössere, pseudoterminal stehende Blatt findet sich vor. Staph. Bumalda S. et Z. Auf die Niederblattpaare folgen hier (bei den erwähnten Herbar-Exemplaren) drei Paar Laubblätter, also das erste und dritte Paar transversal, das zweite median. Wie zu erwarten, ist hier beim zweiten Laubblattpaare die Anisophyllie am deutlichsten ausgeprägt, so mass an einem von Wanatabe gesammelten Exemplare das vordere Blatt 110 mm, *) Zur Morphologie und Systematik der Gattung Cercidiphyllum Sieb, et Zucc., mit Berück¬ sichtigung der Gattung Eucommia Oliv. (Ber. d. Deutschen botan. Gesellsch., XVII, S. 387 ff.) Zur Anisophyllie einiger Staphyleaceen. 289 das hintere nur 75 mm. Aus der Achsel des dritten Laubblattpaares ent¬ wickeln sich bei dieser Art Partialinflorescenzen. Staph. Mexicana Wats. scheint meist nur ein einziges Laubblattpaar auszubilden. Auf die Niederblattpaare folgt nach einem im vorliegenden Exemplare höchstens 25 mm langen Internodium ein Laubblattpaar, das also trans¬ versal gestellt ist. Es steht demnach zu erwarten, dass hier die Anisophyllie weniger hervortritt, eine Erwartung, die sich auch bestätigt, indem sich nur geringe Grössendifferenzen ergaben, so war beispielsweise das eine Blatt 135 mm, das andere 115 mm lang. Des Verhaltens der Foliola wurde schon oben gedacht. Da bei dieser Art die Internodien durchwegs sehr kurz sind — mehr als 45 mm Länge wurden nicht beobachtet, oft nur deren 6 — und meist beide Achselproducte sich eine Zeit lang entwickeln, bis dann das eine die Oberhand gewinnt, so entsteht ein gabeliges und knorriges Astwerk, und nicht die schönen Scheinachsen, wie sie Staph. colchica und Staph. pinnata L. aufweisen. Am schärfsten ausgeprägt findet sich die Anisophyllie bei St. trifolia L. Ergänzungsweise zu den von Eichler gemachten Angaben mag mitgetheilt werden, dass die beiden letzten, der Inflorescenz vorangehenden Laubblätter oft sehr be¬ deutende Grössendifferenzen aufweisen; so wurden in einem Falle 90, bezw. 12 mm gemessen, wobei dann das letztere auf das Foliolum terminale reducirt war. Die Stipulae sind in solchen Fällen mehr oder minder hoch mit dem Tragblatt ver¬ wachsen, eine Erscheinung, die übrigens ganz regelmässig an den Bracteen der Inflorescenz zu beobachten ist. Eine so weit gehende Reduction des einen Laub¬ blattes findet aber nur dann statt, wenn der Inflorescenzspross zwei Paar Laub¬ blätter besitzt, so dass das zweite Paar median steht. Die Verhältnisse der Gattung Euscaphis S. et Z., sowie einiger Arten der Gattung Turpinia Vent. müssen für eine spätere Gelegenheit reservirt bleiben. Neue mediterrane Staphyliuoidea (Coleopt.) nebst Bemerkungen zu bekannten. Von Dr. Hermann Krauss in Marburg a. d. Dr. (Eingelaufen am 13. Mai 1900.) Trimium Zoufali nov. spec. Ganz röthlichgelb. Kopf so breit als der Halsschild, sehr fein und zer¬ streut punktirt mit vier im Rechteck stehenden Grübchen, von welchen die vorderen oft zu einer bogenförmigen Quergrube verbunden sind. Scheitel mit einem Längsgrübchen. Fühler von normaler Bildung. Z. B. Ges. Bd. L. 21 290 Hermann Erauss. Halsschild etwas länger als breit, herzförmig, die Seiten hinten stark aus¬ geschweift verengt, die Scheibe äusserst fein und zerstreut punktirt, vor dem Hinterrande mit drei durch eine bogenförmige Querfurche mit einander ver¬ bundenen Basalgrübchen. Die Seitengrübchen sind klein und wenig scharf be¬ grenzt, das Mittelgrübchen durch unscharf begrenzte Verbreiterung der Quer¬ furche gross, quer, hei manchen Stücken — ähnlich wie hei cavicolle — die halbe Basalbreite einnehmend. Flügeldecken etwas länger als der Halsschild, in ihrer hinter der Mitte gelegenen grössten Breite doppelt so breit als der Halsschild an der Basis. Erstes freiliegendes Dorsalsegment zwischen den um fast ein Drittel der Discalhreite von einander entfernten kurzen Basalstricheln quer vertieft. cT- Augen klein, wenig vorragend, die Schläfen l1/^— 2 mal so lang — bei brevicorne cf so lang oder wenig länger — als diese. Die schwach gewölbten Augen überragen seitlich die Schläfen nicht oder kaum, während bei brevicorne cf die stark gewölbten Augen die Schläfen seitlich stark überragen. Flügeldecken etwas länger als zusammen an der Spitze breit, mit kräftiger Schulterheule. Hinterhrust in der Mitte hinten flach eingedrückt, letztes Ventralsegment breit und flach grubig vertieft. 9 • Augen äusserst klein, schwer sichtbar, nur aus wenigen Facetten be¬ stehend. Flügeldecken so lang als zusammen an der Spitze breit, mit sehr schwacher Schulterbeule. Dem Tr. brevicorne Reichb. ähnlich, von demselben durch ganz röthlich- gelbe Färbung in beiden Geschlechtern, viel grösseres mittleres Basalgrübchen des Halsschildes und viel kleinere Augen verschieden. Länge 1 — l'l mm {Tr. Zoufali Reitt. i. 1.). Von Herrn Gustav Paganetti-Hummler in der Umgebung von Varano bei Ancona (Italien) aus tiefen Laublagen gesiebt. Heichenbachia (Brachygluta) Hummleri nov. spec. Schwarz oder braun, die Flügeldecken braunroth, die Fühler und Palpen braun, die Beine öfters heller. Kopf schmäler als der Halsschild, mit den nor¬ malen drei Grübchen, sonst glatt, unpunktirt. Halsschild kaum breiter als lang, seitlich stark, fast winkelig gerundet erweitert, mässig fein und zerstreut punktirt, stark gewölbt. Die grossen Seiten¬ grübchen sind bei der Ansicht von oben nicht vom Seitenrande getrennt, sondern etwas nach aussen gerückt und unterbrechen daher die Contour des Seitenrandes, so dass dieser in der hinteren Hälfte etwas eingebuchtet erscheint. Flügeldecken so lang als zusammen breit, nach hinten schwach gerundet erweitert. Dorsalstricheln am ersten Abdominalring fast die Hälfte der Segments¬ länge erreichend, mässig divergirend, an der Basis um die halbe Discalbreite von einander entfernt. cf. Schenkel leicht verdickt, Vorderschienen mit einem kurzen, Mittel¬ schienen mit einem längeren kräftigen Enddorn. Trochanteren der Vorderbeine rechtwinkelig oder schwach spitzwinkelig erweitert, die Spitze selbst etwas abge- Neue mediterrane Staphylinoidea (Coleopt.) nebst Bemerkungen zu bekannten. 291 stumpft. Erstes Dorsalsegment ohne Sculpturauszeichnungen. Metasternum in der Mitte flach grubig vertieft. Fünftes Ventralsegment in der Mitte der Länge nach eingedrückt, der Hinterrand breit aufgebogen und in der Mitte in ein kurzes, senkrecht nach abwärts gerichtetes Zäpfchen ausgezogen. Der B. appenina Saulcy ähnlich, jedoch von ihr durch dunklere Flügel¬ decken, bedeutendere Grösse, etwas hellere Fühler und Beine und beim cf durch die nicht spitz zahnförmig erweiterten Trochanteren der Vorderbeine und durch die Auszeichnung am fünften Ventralsegment verschieden. Länge 17 — 19 mm. Von Herrn Gustav Paganetti-Hummler am Lago di Fucine in Mittel¬ italien gesammelt. Herr Paganetti-Hummler erwähnt in der „Illustr. Zeitschr. für Ento¬ mologie“, Jahrg. 1899, S. 28 eine Bryaxis Fuchsi n. sp. aus Dalmatien mit den Worten: „Aehnlich der Bryaxis syriaca. Baudi; von derselben aber durch die zahnförmig erweiterten Trochanteren der Vorderbeine merklich verschieden. Am Bachrande der Begowina unter Steinen und Sand im Mai, Juni, Juli, August. Meinem Freunde und eifrigen Begleiter Herrn Hauptmann Ferd. Fuchs freund- lichst zugeeignet.“ Da durch diese Notiz die Art nicht hinlänglich charakterisirt erscheint, gehe ich eine ausführlichere Beschreibung derselben. 22 eichenbachia (Brachygluta) Fuchsi nov. spec. Braun oder braunschwarz, die Fühler öfters heller, die Flügeldecken hell- roth, Palpen und Beine röthlichgelb. Kopf schmäler als der Halsschild, unpunktirt, mit den normalen drei Grübchen. Halsschild etwas breiter als lang, seitlich stark, fast winkelig erweitert, sehr fein und zerstreut punktirt, gewölbt. Die Basalgrübchen von normaler Beschaffenheit. Flügeldecken etwas kürzer als zusammen breit, seitlich schwach gerundet erweitert. Dorsalstricheln am ersten Abdominalringe die Hälfte der Segmentlänge erreichend, mässig divergirend, an der Basis fast die Hälfte der Discalbreite von einander entfernt. cf. Schenkel schwach verdickt. Vorderschienen mit einem sehr kurzen, Mittelschienen mit einem etwas längeren Enddorn. Trochanteren der Vorder¬ beine ziemlich scharf spitzwinkelig erweitert, von der Form eines gleichseitigen Dreieckes. Dorsalsegmente ohne Sculpturauszeichnungen. Metasternum flach grubig vertieft. Der syriaca Baudi ähnlich, von ihr jedoch durch etwas weniger stark divergirende, weiter von einander entfernte Dorsalstricheln und stärker zugespitzte Trochanteren der Vorderbeine verschieden. Länge P7 — P9 mm. Von Herrn Gustav Paganetti-Hummler bei Castelnuovo und Budua in Dalmatien aufgefunden. 21* 292 Hermann Krauss. Bathyscia subterranea nov. spec. Eiförmig, röthlich oder bräunlichgelb, matt seidenglänzend, die ganze Oberseite äusserst fein und ziemlich dicht punktirt und kurz behaart, nicht quergestrichelt, aber überall mikroskopisch fein, stellenweise deutlich quermaschig genetzt. Fühler massig lang, kaum bis zum Halsschildhinterrande reichend, zur Spitze schwach verdickt. Die beiden ersten Fühlerglieder gleich lang, fast dreimal so lang als breit, die folgenden schmäler, das dritte bis fünfte etwa gleich lang, fast doppelt so lang als breit, das vierte öfters etwas kürzer, das sechste etwas kürzer, aber breiter als das fünfte, das siebente und achte gleich breit, etwas breiter als das sechste, das siebente l^mal so lang als breit, das achte schwach quer, das neunte und zehnte etwas breiter als die vorhergehenden, quadratisch oder sehr schwach quer, das eilfte l1/2mal so lang als breit, an der Spitze gerundet. Kopf von normaler Bildung. Halsschild mehr als doppelt so breit als lang, etwas breiter als die Flügel¬ decken, die Seiten vorne sehr stark gerundet verengt, nach hinten nicht verengt, bei seitlicher Ansicht in deutlichem, nach unten convexem Bogen gekrümmt. Der Hinterrand der ganzen Breite nach ausgeschnitten, die Hinterwinkel spitzwinkelig nach hinten gezogen. Flügeldecken wenig gewölbt, an der Basis am breitesten, nach rückwärts mässig verengt, an der Spitze einzeln abgerundet, mit deutlichem, von hinten bis gegen die Mitte reichendem Nahtstreifen. Mesosternalkiel scharf, hoch er¬ hoben, vorne in fast rechtem Winkel senkrecht gegen die Mittelbrust abfallend. Mittelschienen lang und stark bedornt. Beim cf sind die Vordertarsen stark er¬ weitert. Der B. Grouvellei Abeille und frondicola Reitt. nahestehend, jedoch von ersterer durch nicht zusammengedrückte Fühlerkeule, von frondicola durch be¬ deutendere Grösse und von beiden durch die längeren Fühlerglieder und nicht rauhe Punktirung der Flügeldecken verschieden. Länge P8 — 2 mm. Von Herrn Gustav Paganetti-Hummler in der Umgebung von Varano und am Mt. Conero bei Ancona unter tief eingebetteten Steinen in mehreren Stücken gesammelt. Bryaxis Birazzolii Saulcy, welche Herr Paganetti-Hummler bei Varano (nächst Ancona) in einigen Stücken sammelte, ist auch im weiblichen Geschlechte, welches bisher nicht bekannt geworden zu sein scheint, an den Trochanteren der Vorderbeine genau wie das cf mit einem kurzen spitzigen Zahn bewehrt. An der Zusammengehörigkeit der beiden Formen kann mit Rücksicht auf den gleichen Fundort und die vollständige Congruenz der Charaktere (koni¬ scher Schläfenhöcker etc.) bis auf die parallelen Dorsalstricheln der 9 und die Sculpturauszeichnungen am Abdominaldorsum der cf kein Zweifel bestehen. Bythinus dalmatinus Reitt. und melinensis Reitt. Nach der gleichzeitig publicirten Beschreibung dieser beiden Arten (Deutsche Entom. Zeitschr., 1881, S. 194—195), wie nach den Bestimmungstabellen der europ. Neue mediterrane Staphylinoidea (Coleopt.) nebst Bemerkungen zu bekannten. 293 Coleopt., V, S. 50 besitzt melinensis $ einfache ungezähnte Vorderschienen und dalmatinus an den Vorderschienen innen im unteren Drittel ein sehr kleines scharfes Zähnchen. In der Bestimmungstabelle (Reitter) ist in der Anmerkung auf die angeblich ungezähnten Vorderschienen des melinensis $ als einen der Hauptunterschiede von dalmatinus sogar besonders hingewiesen. Diese Angabe ist, namentlich in Bezug auf melinensis , sicher unrichtig, wie ich mich an dem reichen aus Castelnuovo stammenden Materiale des Herrn Paganetti-Hummler überzeugen konnte. Thatsächlich besitzt melinensis $ an den Vorderschienen innen im unteren Drittel ein sehr kräftiges Zähnchen und davor einen sehr tiefen elliptischen Ausschnitt. Dalmatinus besitzt an den Vorderschienen ein äusserst schwaches, nur bei mikroskopischer Vergrösserung deutlich sichtbares Zähnchen, davor eine seichte Ausrandung. Derselbe, offenbar einer Verwechslung entsprungene Irrthum hat sich leider auch in Ganglbauer’s treffliches Werk „Die Käfer von Mitteleuropa“, Bd. II, S. 831 eingeschlichen. Da in der Reitter’schen Bestimmungstabelle die Vorderschienenaus¬ zeichnung der cT als gruppendiagnostisches Merkmal benützt wird, haben daselbst die beiden Arten ihre Plätze zu tauschen, da sie sonst nicht richtig bestimmt werden können. Leptomastax hypogaeus Pirazz. kommt am Mt. Conero (Hummler) bei Ancona in auffallend geringer Grösse vor. Die meisten Stücke betragen nur P7 — 2 mm und nur wenige über 2 mm. Auch die kleinsten Stücke zeigen eine deutliche Temporalseta; doch besitzen dieselben einen verhältnissmässig weniger breiten Kopf (so breit oder wenig breiter als der Halsschild) als die grösseren. In der Kopfbreite sind übrigens alle Uebergänge zu beobachten. Einen weiteren Unterschied konnte ich nicht auffinden. Pilzflora des Sonntagberges (N.-Oe.). Beiträge zur Pilzflora Mederösterreichs von P. Pius Strasser, 0. S. B. II. (Eingelaufen am 20. Mai 1900.) II. Basidiomycetes. Uredineae. 67. Ustilago Caricis Pers. Auf Carex glauca Scop. Im Herbste. 68. Uromyces Genistae tinctoriae Pers. III. Auf Lotus corniculatus L. October. 294 Pius Strasser. 69. Uromyces Phaseoli Pers. III. Auf Phaseolus vulgaris L. In einem Garten in Amstetten. Im Spätherbste. 70. Puccinia Circaeae Pers. III. Auf Circaea lutetiana L., sehr häufig. August bis September. 71. Puccinia Pruni spinosae Pers. III. Auf Prunus domestica L., häufig. Im Spätherbste. 72. Puccinia Menthae Pers. III. Auf Mentha sylvestris L. und M. ar- vensis L., sehr häufig. September, October. 73. Puccinia Hieracii Schum., sjn. P. flosculosorum Alb. et Schw. III. Auf Sonchus oleraceus L., Taraxacum offcinale Wigg. und anderen Compositen. September. *74. Puccinia Cirsii Lasch., teste CI. Bresadola. III. Auf Girsium oleraceum L. August. 75. Puccinia Graminis Pers. I. Auf Berberis vulgaris L. Juli. III. Auf Avena sativa L., auf Blättern und Stengeln von Dactylis glomerata L. Im Sommer und Herbste. 76. Puccinia Rubigo-vera DC. II. Auf Triticum vulgare Vill. Juli. 77. Puccinia coronata Corda. III. Auf Avena sativa L. Im Herbste. 78. Puccinia Poarum Nielsen. I. Auf Tussilago Farfara L. Bis in den Spätherbst sehr gemein. 79. Phragmidium subcorticium Schrank. II, III. Auf Rosa centifolia. August bis October. 80. Phragmidium Rubi Pers. III. Auf Rubus fruticosus L., häufig. Im Herbste. 81. Phragmidium violaceum Schultz. III. Auf Rubus fruticosus L., häufig. September. 82. Phragmidium Rubi Idaei Pers. II, III. Auf Rubus Idaeus L., sehr häufig. September bis November. 83. Melampsora Tremulae Tul., sjn. M. populina Jacq. III. Auf Populus tremula L., ungemein häufig. Im Herbste. 84. Melampsora Helioscopiae Pers. III. Auf Euphorbia helioscopia L., häufig. Im Herbste. *85. Melampsora Vitellinae (DC.) Tüm., teste CI. Bresadola. III. Auf Salix fragilis L. 86. Coleosporium Campanulae Pers. Auf Campanula Rapunculus L. Am Kahlenberg bei Wien. Juli. 87. Coleosporium Senecionis Pers. III. Auf Senecio nemorensis L. August. Tremellineae. * 88. Craterocolla Cerasi (Schum.) Bref., sjn. Poroidea pityophila Göt¬ tinger und Tremella Cerasi Tul. Auf Prunus Cerasus L. unter der rissigen Rinde hervorbrechend. Status perfectus, ohne Conidien. December. 89 . Dacrymyces deliquescus Bull. Auf Nadelholz. Im Frühjahre sehr gemein. Pilzflora des Sonntagberges (N.-Oe.). II. 295 90. Dacrymyces stillatus Nees. , Auf Nadelholz; im Frühjahre nicht selten. 91. Calocera viscosa Pers. Auf morschen Stöcken in Wäldern, nicht selten. Im Herbste. 92. Guepinia helvelloides DC. (Essbar.) Auf Waldboden, unter dichtem Nadelholz, nicht häufig. Im Frühjahre. 93. Auricularia mesenterica Dicks. Auf Juglans. April. Auf Fraxinus in Seesal hei Ybsitz. August. 94. Auricularia sambucina Martius, syn. Hirneola Auricula Judae Berk. Auf dürren Salix Caprea L., selten. November. 95. Exidia recisa Ditm. Auf dürren Zweigen von Prunus Cerasus L. März. 96. Exidia glandulosa Bull. Ausserordentlich häufig im Herbst, Winter und Frühjahre auf Buchen, Populus tremula und anderen Laubbäumen. 97. Exidia papillata Kunze. Wie Vorige, ist aber teste CI. Bresadola von E. glandulosa nicht verschieden. *98. Exidia repanda Fr. (non Bref.), teste CI. Bresadola von Ulocolla saccharina (Fr.) Bref. kaum verschieden und gewiss eine Ulocolla. Auf am Boden liegenden Buchenästen. März. 99. Exidia pithya Fr. An Nadelholzzäunen. Februar. Im Jahre 1899 häufig, seither nicht gefunden. * 100. Exidia albida (Huds.) Brefeld. An Buchenästen ziemlich häufig. 101. Tremella mesenterica Retz. An dürren Buchenästen. Im Frühjahre. 102. Tremella foliacea Pers. An abgestorbenen Birken in sehr grossen Exemplaren. März. * Var. violascens Alb. et Schw. Auf dürren Tannenästen. März. 103. Tremella frondosa Fr. An Buchen, selten. Jänner. 104. Tremellodon gelatinosum Scop. An Nadelholzstöcken im Spätherbste sehr häufig. Auf Walderde in faustgrossen, licht- bis dunkelbraun gefärbten Exemplaren. 105. Sebacina calcea (Pers.) Bres., Fungi Trid., Tab. 173. An entrindeten Aesten von Pyrus communis glänzend; bleigrau an Brettern, Zaunstangen, Rinde der Nadelhölzer dagegen hellweiss. Ueherall häufig das ganze Jahr. * 106. Sebacina grisea (Pers.) Bres. Auf Tannenrinde. April. Sporen 9 — 12 = 4 — 6 (x, Basidien 10 — 14 = 10^, teste CI. Bresadola von S. calcea sicher verschieden. Farbe bläulich. 107. Sebacina incrustans (Pers.) Tüll., Ann. Sc. nat., 1872, Pl.X, Fig.6 — 10. Syn.: Corticium incrustans Pers., Thelephora sebacea Pers., Merisma cristatum, penicellatum , serratum Pers. ; Thelephora cristata Fr., Syst.; Clavaria laciniata Bull., conf. Bresadola, Hym. Hung. Kmetiani, p. 53 (117), Nr. 185. Auf Wald¬ boden, Erde, Wurzeln und morsches Holz incrustirend. Blaugrau bis violett. Sporen 20 = 8 /a. Nicht selten. 296 Pius Strasser. III. Ilymenomycetes. Clavariei. 108. Clavaria canaliculata Fr. Auf Wiesen unter Gras, selten. Im Herbste. 109. Clavaria pistillaris L. (Essbar.) Auf lehmiger Walderde im Spät¬ sommer ungemein häufig. Obgleich recht schmackhaft, wird dieser Schwamm dennoch hier nicht genossen, vermuthlich wegen seines ungewohnten Aussehens in Form und Farbe. Desto mehr mundet er den Waldschnecken! *110. Clavaria pallida Schaeff. Auf Walderde. September. Nachwinter, 1. c., S. 810 wäre C. pallida Schaeff. synonym mit C. strieta Pers. Doch teste CI. Bresadola prorsus diversae species! C. strieta crescit ad truncos. 111. Clavaria formosa Pers. (Essbar.) In Buchenwäldern, häufig. Im Herbste. * 112. Clavaria Strasseri Bres. noy. spec. (Essbar.) Truncus crassus, obovatus, albido-alutaceus, 2—5 cm altus, 3—6 cm latus , ramosissimus ; rami validi, dichotomo-ramosi, compressi, axillis arcuatis, ex avellaneo cinnamomeo-umbrini ; ramuli apice bi-, trifidi, obtusi, saepe valde crassi, concolores ; sporae ochraceae, amygdaliformi-oblongae, 12—16 = 4—6/u; basidia clavata, 60 — 70 = 8 — 10 y,. Obs. Totus fungus 7 — 13 cm altus, 4 — 12 cm latus. Clavariae rufescenti Schaeff. et CI. spinulosae Pers. affinis ; a prima colore nitidiore, ramis et ramulis crassioribus, unicoloribus et sporis aliguantulum majoribus distincta; a secunda quogue colore nitidiore et praecipue forma sporarum diversa. In Clavaria spinulosa sporae sunt obovatae, 10—12 = 5—6 5 /u. Unter nicht dichten Laubholzbeständen auf steinigem Waldboden. Sep¬ tember. * 118. Clavaria Kunzei Fr. In Buchenwäldern. Im Herbste. *114. Clavaria Krombholzii Fr. Wie Vorige. 115. Clavaria rugosa Bull. Wird an schattigen Waldstellen unter Moosen bis über 1 dm hoch und dann in so monströsen Formen ganz mit blasigen Auf¬ treibungen bedeckt. Fast gar nicht verzweigt, sondern mitunter dicke Keulen bildend. Im Spätherbste ziemlich häufig. 116. Clavaria cristata Holmsk. In Nadelwäldern, ziemlich häufig. Im Herbste. 117. Clavaria cinerea Bull. In Nadelwäldern, eine der im Herbste häufigsten Arten; oft weite Strecken bedeckend. *118. Clavaria umbrina Berk., teste CI. Bresadola. Auf Waldboden, selten. November. 119. Clavaria Botrytis Pers. (Essbar.) In hiesigen Waldungen manches Jahr sehr gemein. Gilt hier als beliebter Speisepilz. Im Sommer und im Herbste. 120. Clavaria flava Schaeff. (Essbar.) In Buchenwaldungen ziemlich häufig und ebenfalls als Speiseschwamm beliebt. Im Sommer und im Herbste. Pilzflora des Sonntagberges (N.-Oe.). II. 297 121. Glavaria sculpta n. sp., G. v. Beck in diesen „Verhandlungen“, 1889, S. 603 (75), Taf. XV, Fig. 1 (leg. Dr. A. Zahlbruckner). In den hiesigen Wal¬ dungen. September. Von mir noch niemals beobachtet. 122. Sparessis crispa Wulf. (Essbar.) In gemischten Wäldern, hier jedoch selten. Im Herbste. Thelephorei. * 123. Cyphella Digitalis Alb. et Schw. An dürren Tannenästen, selten. Jänner. 124. Stereum abietinum Pers., syn. St. Striatum Sehr, und St. glaucescens Fr. Auf Tannenholz. April. 125. Stereum rugosum Pers., syn. St. avellanum Fr. Auf Gorylus und anderen Laubbäumen, häufig im Frühjahre. In feuchtem Zustande bei geringem Drucke sich blutroth färbend. Obs.: CI. Bresadola vereinigt die beiden Winter’schen Arten Stereum rugosum Pers. und Stereum avellanum Fr. und bemerkt in Hym. Hung., 1. c., p. 43 (107): „ Sporae hyalinae, elongatae, uno latere compressae, 9 — 10 = 3 5 — 4' 5 /u; basidia clavata; organa ductoria tubiformia , succo oleoso, luteo, repleta, apice clavata, haud excedentia. — Corticium Boltonii Fr. et Thelephora juniperina Weinm., juxta specimina authentica prorsus identica cum St. rugoso Pers., Sterei avellani Fr., duo specimina authentica vidi in Herb. Frieseano, unum ad St. rugosum , alterum ad St. Chailletii f. annosa ducendum.“ *126. Stereum Chailletii Pers. Auf Ahornrinde; auch auf Tannenscheitern. November. * 127. Stereum bicolor Pers., syn. St. fuscum Schrad. Auf dürren Buchen¬ ästen; aber nur in der ersten Entwicklung beobachtet, daher nicht ganz sicher. Im Frühjahre. 128. Stereum sanguinolentum Alb. et Schw. An dürren Lärchenästen ziemlich verbreitet. Im Herbste und im Winter. 129. Stereum hirsutum Willd. An Eichen, Buchen, Gorylus ungemein häufig in den verschiedensten Formen: resupinata, subscabrata. Ebenso in der Farbe der mitunter sehr lebhaft gebänderten Hüte sehr variirend. Das ganze Jahr, doch besonders üppig im ersten Frühjahre. 130. Stereum purpureum Pers. An Buchen, Ahorn, Eichen; auch auf trockenem Waldboden und hier handbreite, wulstige Rasen bildend. Im Frühjahre. * 131. Stereum vorticosum Fr. Auf Betula, Corylus. Im Frühjahre. Var. resupinata auf Ahornscheitern, nicht gar häufig. November. * 132. Hymenochaete ferruginea (Bull.) Bres. Syn. : Auricularia Bull., Tab. 378; St. ferrugineum Fr., Epicr., p. 550; Thelephora rubiginosa Schrad., Spie., p. 185. Auf Eichenstrünken, dieselben oft ganz überziehend. Im Frühjahre. CI. Bresadola, Hym. Hung., 1. c., p. 45 (109), Nr. 156 zieht die bei Winter, 1. c., S. 344 angeführten Arten St. rubiginosum Dicks. und St. ferru¬ gineum Bull, als eine Art zusammen und bemerkt 1. c. : 298 Pius Strasse r. „ Sporae hyalinae, subcylindraceae, subcurvulae, 5 — 6 = 25 — 3 fx; setulae fulvae, cuspidatae, basi ventricosae, 45 — 75 = 7 — 9 (x; hyphae subhym. luteae, 2' 5 — 3 (X latae. — Yisis speciminibus authentieis Friesianis Sterei ferruginei mox perspexi a Stereo rubiginoso non differre, neque notae microscopicae diversae.“ 133. Hymenochaete tabacina (Sow.) Lev. in Ann. Sc. nat., 1846, p. 152. Conf. Bresadola, Hym. Hung., 1. c., p. 45 (109). An dürren Con/foes-Stämmen, ziemlich häufig. Im Frühjahre. * 134. Hymenochaete crocata Fries. Auf Fraxinus. April. Obs. Diese Fries ’sche Art sensu CI. Bresadola i. 1. nur als tabacina Sow. var. crocata Fr. aufzufassen. In Hym. Hung. Km., 1. c. wird nachgewiesen, dass Stereum crocatum Fr., wie auch JDaedalea lirellosa Pers. nur verschiedene Ent¬ wicklungszustände einer und derselben Art : tabacina, bezeichnen. * 135. Hymenochaete Mougeotii Fr. Auf der Binde von Tannen, auch auf entrindetem Nadelholz sehr auffällige, blutrothe Flecken bildend, ziemlich selten. November, auch im Frühjahre. * 136. Hymenochaete fuliginosa (Pers.) Bres. Auf der Unterseite am Boden liegender Nadelholzstangen, selten. Im Frühjahre. * 137. Corticium laetum Karsten. Auf sehr feuchtliegenden Buchenästen, auch Gräser und kleine Zweige überziehend, selten. Im Frühjahre. * 138. Corticium ( Coniophora) aridum Fr. An alten Zaunlatten, selten. März. 139. Corticium comedens Nees. An dürren Aesten von Quercus, Corylus, Pyrus, Populus sehr gemein. Im Spätherbste und im Frühjahre. 140. Corticium nigrescens Schrad. An Eichen, Buchen sehr häufig; soll teste CI. Bresadola nur eine Varietät der vorigen Art sein. Ist hier häufiger als die Stammform. Die meist fingerförmig gebogenen Sporen 20 — 30 = 6 — 8 /u. * 141. Corticium polygonium Pers. An dürren Aesten von Birken, Pappeln im Frühjahre und im Sommer ziemlich häufig. * 142. Corticium ochraceum Fr. Auf Nadelholz. September. * 143. Corticium ochroleucum Bres., Fung. Trid., Tab. 167, Fig. 2. Auf faulendem Nadelholz. Hier der bisher zweite bekannte Standort (teste CI. Bre¬ sadola). 144. Corticium laeve Pers. (non Fr.). Die hier häufigste Corticium -Art. Auf Erlen, Buchen, besonders Ahorn. Auf Tannenrinde eine f. pallida. Sporen 9 = 5^; hyph. 3—4^. Im Herbste und im Frühjahre besonders üppig. * 145. Corticium caeruleum Schrad. Nur einmal gefunden, und zwar in statu juvenili, daher nicht ganz sicher. Auf faulendem Corylus. Im Frühjahre. * 146. Corticium roseum Pers. Auf tfaZwc-Stämmen, nicht häufig. Im Frühjahre. Meist in Gesellschaft mit C. incarnatum Pers. * 147. Corticium radiosum Fr., syn. alutaceum Schrad. Auf faulendem Nadelholz. Im Frühjahre. * 148. Corticium amorphum Pers. Auf Fichtenästen ziemlich häufig. Im Frühjahre. Pilzflora des Sonntagberges (N.-Oe.). II. 299 149. Corticium evolvens Fr., syn. C.versiforme Fr. Auf Birken. Im Früh¬ jahre. Teste CI. Bresadola nicht verschieden von C. laeve Pers. (non Fr.). In frischem Zustande das Hymenium von den zahlreichen Sporen blassviolett bereift. Sporen thränenförmig. Auf Ahornrinde im Herbste. — Corticium con- fluens Fr. Auf Tannenästen. Mai. * 150. Corticium jonides Bres. n. ’sp. W. Brinkmann in XXVI. Jahresber. d. westfäl. Provinzvereines f. Wissensch. u. Kunst, Münster i. W., 1898, I. Nach¬ trag, S. 128. „ Receptaculum ceraceum, adglutinatum, e suborbiculari late effusum, ambitu pubescente, mox similari, lilacino-amethysteum vel isabellino-testaceum, ' expallens, canescens; hymenium velutinum ex basidiis plus minusve prominentibus, aetate rimosum; sporae obovatae, hyalinae, 10 — 14 = 7 — 9 fx; basidia clavata, 1 1 — 4 sterigmatica , 30 — 40 — 6 — 8 fx; hyphae basidiophorae tenues 3 — 4 (x latae; 1 hyphae contextus rigidiores 2 — 2' 5 /x, septato-nodosae.u An dürren Buchenästen (Eichen?), ziemlich selten. Im Frühjahre und im Herbste. * 151. Peniophora incarnata Pers. An Carpinus, Salix; besonders üppig an Populus tremula. Dieses schöne Corticium hier sehr häufig. Im Frühjahre. 152. Peniophora cinerea Pers. Auf der Rinde dürrer Laubhölzer, häufig. * Forma picea. Auf Nadelholz. Das ganze Jahr. * Var. purpurascens Bres. Auf Populus tremula häufig. Im Frühjahre. 158. Peniophora gigantea Fr. Auf Buchen, hier nicht häufig. — Penio- ^phora conspersa Bres. An Buchen bei Ybbsitz am Prochenberg. Juni, 1900 (leg. P. Lambert, 0. S. B.). * 154. Tulasnella incarnata (Tul.) Bres., syn. Corticium incarnatum Tul. [( (non Fr.). Auf morschen Buchenästen, selten. März. * 155. Thelephora fastidiosa Pers. In gemischten Wäldern. Im Herbste. * 156. Thelephora spiculosa Fr. Auf Waldboden verschiedene Gegenstände incrustirend. Im Herbste. 157. Thelephora palmata Scop. In Nadelholzwäldern. September. * 158. Thelephora clavularis Fr. Auf Waldboden unter dichtem Jungholz. September. 159. Thelephora caryophyllea Schaeff. Unter Gebüsch. September. * 160. Craterellus clavatus Pers. (Essbar.) In Nadelwaldungen, besonders an Waldrändern. Hier nicht gar häufig. Unter dem Namen „Hasenöhrl“ ein ' gesuchter Speisepilz. * 161. Craterellus crispus Sowerb. Auf lehmiger Walderde. Im Herbste ziemlich häufig. 162. Craterellus cornucopioides L. (Essbar.) Weite Flächen unserer Wälder |r bedeckend und hier gewiss die gemeinste Art. Variirt in allen Farben von licht¬ gelb bis violett und schwarz. Die „Todtentrompete“ wird aber wegen ihres wenig t einladenden Aussehens trotz ihrer Unschädlichkeit vom Volke gemieden. September bis November. 1 300 Pius Strasse r. * 163. Craterellus lutescens Pers. Auf feuchter Walderde, besonders an moderigen Stöcken, oft in grosser Menge. Mitunter ganz monströs entwickelte, bis 1 dm hohe Exemplare nicht selten. Variirt in der Farbe stark. Im Herbste. 164. Craterellus pusillus Fr. Auf Walderde, selten. September. Hydnei. * 165. Odontia bicolor Alb. et Schw. Auf dürrem Nadelholz. Februar. 166. Odontia Barba Jovis Witt. Auf morschem Nadelholz. Im Frühjahre. * 167. Odontia Sudans Alb. et Schw. Status juvenilis. Auf moderigem Holze. April. * 168. Odontia pinastri Quel. Auf abgefallenen Tannenästen. Im Frühjahre. 169. Odontia crustosa Pers. Auf Tannenästen. Im Frühjahre. * 170. Grandinia papillosa Fr. Auf Nadelholz. Im Frühjahre. * 171. Phlebia radiata Fr. Auf Buchen. April. * 172. Badulum orbiculare Fr. Auf Betula, Cerasus etc. Im Früh¬ jahre. * 173. Irpex obliquus Schrad. Auf morschen Hainbuchen. Im Frühjahre. * 174. Irpex parodoxus Schrad. Auf faulender Buchenrinde. April. * 175. Sistotrema confluens Pers. Auf lehmig-sandigem Waldboden. Ein¬ mal in grosser Menge angetroffen, sonst nirgends beobachtet. October. 176. Hydnum farinaceum Pers. Auf Betula. Im Frühjahre. * 177. Hydnum stenodon Pers. ( Odontia). Auf morschen Eichenästen. November. * 178. Hydnum udum Fr. An Fraxinus. Nicht ganz sicher, quia status nimis vetustus. April. * 179. Hydnum ochraeeum Gmel. An Buchen. April. * 180. Hydnum setosum Pers., syn. H. Schiedermayri Heufier. Au; dürren Pyrus malus in Menge einmal beobachtet. September. 181. Hydnum cyathiforme Schaeff. Auf moosigem Nadelholzboden gesell¬ schaftlich und in grosser Menge (leg. Dr. A. Zahlbruckner). September. * 182. Hydnum graveolens Pers. Auf bemoostem Waldboden, ziemlich häufig. September. * 183. Hydnum conatum Schultz. Auf trockenem Waldboden. Im Sommer. * 184. Hydnum scrobiculatum Fr. Auf steinigem Boden in gemischten Wäldern. Hie und da in grösserer Menge. September. 185. Hydnum velutinum Fr. Stipite glabro. Am Sonntagberg bei Rosenau (leg. Dr. A. Zahlbruckner). September. * 186. Hydnum violascens Alb. et Schw. Auf trockenem Waldboden. Juli * 187. Hydnum caeruleum Fl. Dan. Auf trockener, sandiger Walderde, vereinzelt. August. 188. Hydnum aurantiacum Bätsch. In gemischten Waldungen, nicht selten. Im Herbste. * 189. Hydnum suaveolens Scop. Auf moosiger Walderde im Herbste. Pilzflora des Sonntagberges (N.-Oe.). II. 301 * 190. Hydnum fuligineo-violaceum Kalchbr. An Nadelholzstöcken, meist gesellig und nicht selten. September. 191. Hydnum repandum L. (Essbar.) In den hiesigen Waldungen sehr gemein; oftmals in langen Bogenreihen, doch auch vereinzelt. Wechselt in Farbe und Gestalt sehr stark: weiss, gelb, orange, rosaroth! Hier einer der häufigsten essbaren Schwämme: „Die weisse Hirschzunge.“ 192. Hydnum imbricatum L. Essbar. In Wäldern und auf Waldwiesen sehr gemein im Herbste. Beim Volke als „braune Hirschzunge“ ein beliebter Speisepilz. * 193. Hydnum subsquamosum Bätsch. In sonnigen Nadelwäldern, selten. September. Ueber Acritus nigricornis Hoffrn. und A. seminulum Küst. Von stud. phil. Jos. Müller in Graz, i (Eingelaufen am 20. Mai 1900.) Bisher wurden Acritus nigricornis und seminulum als zwei verschiedene Arten betrachtet und als Unterscheidungsmerkmal die Form der Punkte auf der 1 hinteren Hälfte der Flügeldecken hervorgehoben : Bei nigricornis entsenden diese Punkte nach vorne ein ziemlich langes, scharfes Strichelchen, bei seminulum sind sie einfach.1) Jedoch der Umstand allein, dass diese beiden Acritus immer mit t einander Vorkommen, deutet mit einiger Wahrscheinlichkeit darauf hin, dass wir es mit den beiden Geschlechtern einer und derselben Art zu thun haben; diese Vermuthung ist auch von G an gib au er2) ausgesprochen worden. Um dies mit Sicherheit festzustellen, untersuchte ich die chitinösen Theile der Copulationsorgane von 26 Exemplaren, die theils bei Zara und Lesina (Dal¬ matien), theils bei Kalocsa (Ungarn) und theils bei Dessau gesammelt wurden. Dabei stellte es sich heraus, dass in der That die beiden Geschlechter 'einer und derselben Art vorliegen; und zwar sind die einfach punktirten Exemplare die Männchen, dagegen jene, deren Punkte auf der hinteren Hälfte 'der Flügeldecken ein Strichelchen nach vorne entsenden, die Weibchen. Die verschiedene Ausbildung der Punktirung ist also in diesem Falle ein secundärer Geschlechtscharakter. Die Art hat den älteren Namen A. nigricornis Hoffrn. zu führen. Il *) Dass die übrigen, von manchen Autoren angegebenen Charaktere (Farbe der Fühlerkeule, Form des Prosternums und der Vorderschienen, Ausbildung der Eandlinie des Mesosternums) nicht durchgreifend sind, hat bereits Ganglbauer betont (Die Käfer von Mitteleuropa, III, S. 408). 2) 1. c., S. 408. m i 302 Jos. Müller. Ueber Acritus nigricornis Hoffm. und A. seminulum Küst. Bei der Kleinheit der Thiere untersucht man die Copulationsorgane am zweckmässigsten nach Anfertigung von Quetschpräparaten. Man kocht das ganze Thier in Kalilauge, bringt es mit etwas Wasser zwischen einen Objectträger und ein Deckglas und übt auf dasselbe einen mässig starken Druck aus; durch Ver¬ schieben des Deckglases gelingt es leicht, die Copulationsorgane von den übrigen Körpertheilen zu isoliren. Eine Beschreibung der ersteren wrerde ich bei späterer Gelegenheit geben. In Bezug auf die Lebensweise des A. nigricornis wäre zu erwähnen, dass er bei Zara nicht nur unter verwesenden Pflanzenstoffen, sondern auch in halbtrockenem Kuhdünger, und zwar hier sogar häufiger, vorkommt. Zur Morphologie der Dioscorea auriculata Poepp. Von Dr. Rud. Wagner. (Mit einer Abbildung im Texte.) (Eingelaufen am 26. Mai 1900.) Im k. k. naturhistorischen Hofmuseum befindet sich ein Original-Exemplar der von Poeppig entdeckten Dioscorea auriculata Poepp., welche er 1838 in seinem „Fragmentum Synopseos plantarum phanerogamarum ab auctore annis MDCCCXXVII ad MDCCCXXIX in Chile lectarum“ mit folgenden Worten ver¬ öffentlicht hat: „D. caule compresso, volubili, tortuoso; foliis alternis, hastato cordatis, trilöbis ; lobo intermedio longissimo, acuminato, trinervi, lateralibus sinuato 2 — 3fidis, obtusis; racemis masculis paniculatis, pedicellis 2 — 6 corymbosis. Cr. in Chile boreal. nemoribus ad Quintero. Flor. Novbr.u Vorliegendes männliches Exemplar trägt den Vermerk: „Chile austral. Silvae. Talcahuano. Sept. 1828.“ Bezüglich der männlichen Inflorescenzen sagt Eichler1) Folgendes: „Diese Inflorescenzen stehen einzeln oder paarweise collateral in den Achseln der Laub¬ blätter.“ Diese Angabe stimmt nun keineswegs für alle Arten, wenigstens zeigt die vorliegende nichts von collateralen Beisprossen, sondern dieselben sind serial entwickelt, d. h. in der zwischen Abstammungsachse und der Mediane des Trag¬ blattes gedachten Ebene liegend. Dieser Fall einer serialen Entwicklung der Beisprosse ist ein ziemlich häufiger, worauf namentlich Wydier hingewiesen hat. Nun gibt es aber mehrere Arten von Serialsprossentwicklung, deren beide Extreme ich als basipetale, beziehungsweise acropetale Serialsprosse be- l) Blüthendiagramme, I, S. 159. Zur Morphologie der Dioscorea auriculata Poepp. 303 zeichnen will. Am häufigsten sind basipetale Serialsprosse; dieselben treten in einer ganzen Reihe von Familien auf. Eines der schönsten Beispiele dieser Art bietet die selbst in Bauerngärten viel cultivirte Mirabilis Jalapa L., auch die in botanischen Gärten oft anzutreffende Mirabilis longiflora L. zeigt das Näm¬ liche.1) Um die — eigentlich selbstverständlichen — Ausdrücke genauer zu prä- cisiren, mag bemerkt sein, dass beibasipetalen Serialsprossen der erste Achsel¬ steilten Falles. Der Pfeil gibt die Richtung der basipetalen Ent- j Wicklung an. Spross der Spitze der Abstammungsachse am nächsten steht und die Entwicklung er Beisprosse in basipetaler Folge, also nach dem Tragblatte hin, erfolgt. Am chönsten kommt diese Art der Beisprosse dann zum Ausdruck, wenn die Achsel- •roducte durch die Thätigkeit einer intercalaren Meristemzone an der Abstam- ^aungsachse emporgehoben werden oder „mit der Abstammungsachse verwachsen“, besonders schön sieht man das bei manchen Capparis- Arten, so bei C. canescens *) Ebenso die meisten anderen Gattungen der Familie. 304 Rud. Wagner. Zur Morphologie der Dioscorea auriculata Poepp. Banks (Mus. Phytol. Melbourne, comm. F. v. M.) und C. multiflora Rishap. (Dar¬ jeeling, leg. C. B. Clarke), die durch das British Museum zur Yertheilung kam; bei dieser Art stehen oft sechs und mehr Blüthen durch millimetergrosse Ab¬ stände getrennt in der Achsel oder richtiger über der Achsel eines Blattes. Bei Dioscorea auriculata Poepp. — die, wie beiläufig bemerkt, ihren Namen von der abenteuerlichen Blattform hat — stehen nun diese Serialsprosse infolge einer anderen Lage der Meristemzone geradezu auf dem Blattstiel, ganz in der Weise, wie das von Chirita hamosa R. Br.1) bekannt ist. Während in sehr vielen Fällen die serialen Beisprosse — basipetale wie acropetale — erst in einer späteren Vegetationsperiode zum Austreiben gelangen, als das Haupt -Achselproduct, entwickeln sie sich hier in rascher Folge, so dass die spannenlangen Inflorescenzen, nach unten, beziehungsweise aussen an Länge und Reichthum der Verzweigung abnehmend, doch zu gleicher Zeit in Blüthe stehen. Eine eingehendere Darlegung dieser Verhältnisse, für welche das Beob¬ achtungsmateriale schon vorliegt, wird bei anderer Gelegenheit veröffentlicht werden. Die basipetalen Beisprosse beschränken sich keineswegs auf die Dios¬ corea auriculata Poepp. — hier treten sie nur besonders schön hervor — , son¬ dern finden sich bei vielen Arten der Gattung Dioscorea L., sowie bei der durch ihre Namara-ähnlichen Früchte ausgezeichneten Gattung Maja L. Die acropetalen Serialsprosse sind bedeutend seltener; sie finden sich in schöner Entwicklung bei manchen Rhizophoraceen (so in den Gattungen Carallici Roxb., Cassipourea Aubl, Gynortroches Bl., Macarisia Thouars, Weihea Spreng), ebenso — worauf schon Eichler, ohne übrigens Namen zu nennen, in seinen Blüthendiagrammen (II, S. 368) hinwies — bei manchen Hippocrateaceen; es mag hier vorläufig nur auf die Gattungen Hippocratea L. und Salacia L. hingewiesen sein. Meine Beobachtungen über die genannten Familien werden an anderer! Stelle niedergelegt werden. Cledeobia Hampsoni, eine neue paläarktische Pyralidine. Beschrieben von Dr. H. Relbel. (Eingelanfen am 10. Juni 1900.) In einer im Vorjahre zur Revision eingelangten Sendung transcaspischer Lepidopteren befand sich auch ein tadellos erhaltenes weibliches Exemplar einer neuen, sehr auffallenden Cledeobia, v on welcher ich nachstehende Beschreibung gebe: Die Palpen von mehr als dreimaliger Kopfeslänge sind wie der Kopf, Thorax und Vorderflügel grob sandgrau beschuppt, untermischt mit einzelnen i) Roettlera (MicrochiritaJ hamosa (Wall.) 0. Ktze. Cle.de.dbia Hampsoni, eine neue paläarktische Pyralidine. 305 dunkel bräunlichen Schuppen. Die sehr kurzen hellgrauen Fühler undeutlich dunkler geringt, mit sehr kurzer Bewimperung. Die Beine, wie die ganze Ventralseite des Körpers, weissgrau, aussen braunstauhig, mit dunkleren Glieder¬ enden. Das Abdomen auf der Oberseite braungrau mit weisslichen Segmenträndern. Die schmalen, grauen Vorderflügel mit ganz gerundetem Innenwinkel zeigen nahe der Basis (bei 1/3) eine undeutlich gezackte, fast senkrecht ver¬ laufende Querlinie; die äussere, dunkelgraue Querlinie bildet sehr scharfe Zacken auf den Rippen. Letztere beginnt am Vorderrande bei 5/6, zieht schräg gegen den Innenwinkel und tritt auf Rippe 3 sehr weit basalwärts zurück, worauf sie dann fast senkrecht nach J/2 den Innenrand erreicht. Die breiten, hellgrauen Fransen mit zwei bräunlichen Theilungslinien. Die Hinterflügel, deren Rippen 4 und 5 getrennt entspringen, sind weiss, mit sehr breiter tiefschwarzer Saumbinde, welche jedoch erst auf Rippe 1 c be¬ ginnt und mit zunehmender Breite bereits auf Rippe 6 endigt. Der Marginal¬ raum gegen den Innenwinkel und Vorderrand zeigt einzelne grobe schwärzliche Schuppen. Die Fransen sind weiss. Die Unterseite sämmtlicher Flügel ist weissgrau, mit einem sehr auf¬ fallenden, tiefschwarzen grossen Fleck in der Saummitte, wie sich eine ähnliche Zeichnung auch bei manchen Palpangula -Arten findet. Vorderflügellänge 15 3 mm, Expansion 32 mm. Die einzelne, in der Sammlung des k. k. naturhistorischen Hofmuseums befindliche Type (9) trägt die Bezeichnung „Askhebes“ und stammt aus Trans- caspien (Tura). Diese höchst charakteristische neue Art, welche mit keiner bisher bekannt gewordenen paläarktischen Cledeobia verglichen werden kann, sei dem Meister moderner Systematik, Sir G. F. Hampson, gewidmet. Mittheilimgen über einige Diaptomiden Oesterreichs. Von Dr. Adolf Steuer. (Triest, k. k. zoologische Station.) (Eingelaufen am 12. Juni 1900.) Diaptomus zachariae (= zachariasi) Poppe. Herr Prof. Dr. L. B ö hm lg (Graz) hatte auf meine Bitte hin die Liebens¬ würdigkeit, mir Diaptomiden aus Graz (Botanischer Garten; Umgebung, Rein) zur Bestimmung einzusenden, wofür ich ihm sehr zu Dank verpflichtet bin; sämmtliche Individuen gehörten der Art zachariae Poppe an. Z. B. Ges. Bd. L. 22 306 Adolf Steuer. Zu der von Schmeil (1896) hauptsächlich auf Grund der Untersuchung deutscher Formen gegebenen Beschreibung wäre Folgendes zu bemerken: Bei meinen Thieren war das letzte Thoraxsegment des Weibchens meist vom vorhergehenden nicht abgetrennt. Der äussere rechte Sinnesdorn ist in seiner Stellung nicht so charakteristisch wie auf den von Schmeil gegebenen Abbildungen, sondern wahrscheinlich diesbezüglich ähnlicher den Exemplaren aus der Berliner Umgebung. Die beiden seitlichen Sinnesdornen des ersten Abdominal¬ segmentes sind wohl zart, aber nicht klein, wie Schmeil angibt. An Stelle des kurzen, durch ein Gelenk beweglichen Chitinstiftchens, das Schmeil bei allen Formen (mit Ausnahme einiger von H. Hartwig aus Berlin übersandten) gegen¬ über der Insertionsstelle des dritten Aussenastgliedes am zweiten Gliede des fünften Fusses fand, hatten die Grazer Thiere, wie die von Poppe und Daday aus Schlesien und Ungarn beschriebenen, immer nur einen nach dem Ende zu schmäler werdenden, zapfenförmigen Cuticular vorsprung. Die innere Borste des dritten Aussenastgliedes ist nicht, wie Schmeil beschreibt und zeichnet, bewimpert, da¬ gegen der hakenartige Fortsatz, wie schon Poppe auf seiner Zeichnung andeutet, beiderseits mit Härchen besetzt. Zur Beschreibung des Männchens wäre Folgendes zu erwähnen: Die hyaline Lamelle des drittletzten Gliedes der geniculirenden Antenne ist am distalen Ende an einer Stelle, seltener an zwei Stellen, die wie Zacken emporragen, chitinisirt; zur Bildung eines Chitinstiftes, der nach Schmeil bei deutschen Formen am häufigsten zu beobachten ist, kommt es bei den Grazer Formen ähnlich wie bei denen aus Ungarn (nach Daday) fast nie. Ich fand die hyaline Membran meist in ihrer ganzen Ausdehnung (mit, Ausschluss der chitinisirten Stellen) fein gestrichelt (auf Schmeil’s Figur in der Nähe des Chitinstiftes angedeutet). An dem fünften Fusspaare sind die Cuticularvorsprünge der zweiten Basal¬ glieder klein, oft nur schwer zu sehen. Der Aussenranddorn des rechten zweiten Aussenastgliedes lässt meist noch deutlich die gelenkige Verbindung mit dem Gliede erkennen; die Figuren von Daday, Poppe und Schmeil bringen dies¬ bezüglich alle Uebergänge zur Darstellung. Der Polster des linken zweiten Aussenastgliedes ist grösser als auf der SchmeiUschen Abbildung, auch scheint der Härchenbesatz vom Polster auf das Glied selbst überzugehen; die Endklaue ist nicht vollkommen kahl, sondern auf einer Seite mit einer allerdings zarten Längslamelle geziert; von ihrer Anwesenheit kann man sich leicht durch Drehen des Fusses unter dem Deckglase überzeugen. Die Borste desselben Gliedes (an ihrer Basis konnte ich bisweilen ebenfalls eine zarte Lamelle nachweisen) endet mitunter nicht spitz, sondern stumpf, ja in einem Falle fand ich sie flaumfeder¬ artig gespalten, ähnlich wie bei Diaptomus gracilis. Wir haben hier ein, wie ich glaube, nicht uninteressantes Beispiel dafür, dass gewisse, für eine Art cha¬ rakteristische Merkmale ausnahmsweise bei einer* anderen, verwandten Art auf- treten können. Die nahen verwandtschaftlichen Beziehungen der beiden Formen hat zuerst Schmeil (1896) in seiner provisorischen Gruppirung der deutschen Diaptomiden zum Ausdruck gebracht. Mittheilungen über einige Diaptomiden Oesterreichs. 307 Diaptomus zachariae ist bisher nur an verhältnissmässig wenigen Orten gefunden worden: Von Zacharias bei Schildau in Schlesien, von Hartwig bei Berlin, von Schmeil bei Halle, von Daday in Siebenbürgen und im ungarischen Tieflande, von Wiezejski endlich in Galizien im Flachlande der Weichsel und San. Daday sagt (1890, p. 121) von dieser Form: „In Hungaria species sat communis esse videtur.“ Bei dem Umstande, als unsere Form in Westeuropa so selten vorkommt, für Ungarn aber als gemein angegeben wird, liegt die Ver- muthung nahe, dass wir es hier mit einer eigentlich osteuropäischen Form zu thun haben; leider sind unsere Kenntnisse über die Entomostrakenfauna Russ¬ lands immer noch recht mangelhafte. Wie aus dem Vorhergehenden zu ersehen ist, variirt Diaptomus zachariae nicht unbedeutend. Nach unseren bisherigen Kenntnissen stellen die Hallenser Thiere, deren Beschreibung offenbar Schmeil’s Diagnose vorzüglich zu Grunde lag, und die ungarischen Formen die Variationsextreme dar. Es wären demnach für die deutschen Formen im Allgemeinen cha¬ rakteristisch: Der Chitinstift der hyalinen Membran am drittletzten Gliede der geniculirenden Antenne und das erwähnte bewegliche Chitinstiftchen am Aussen- aste des weiblichen fünften Fusses, endlich am männlichen rechten fünften Fusse der Wegfall des Gelenkes des Aussenranddornes am zweiten Aussenastgliede. Für die ungarischen Formen ist charakteristisch: Der Wegfall des Chitin¬ stiftes der hyalinen Membran am drittletzten Antennengliede, die Umwandlung des beweglichen Chitinstiftes am weiblichen fünften Fusse in einen einfachen zapfenförmigen Cuticularvorsprung, sowie das Vorhandensein von Resten einer ursprünglich gelenkigen Verbindung des Aussenranddornes mit dem zweiten Aussen¬ astgliede des rechten männlichen fünften Fusses. Wie man sieht, nähert sich die Grazer Form mehr ihren ungarischen Nachbarn. Diaptomus alluaudi Guerne et J. Richard. Den Bemühungen des Herrn Prof. Dr. L. Böhmig verdanke ich noch die Bekanntschaft mit einem zweiten, nicht minder interessanten Diaptomus. Gelegentlich der Besichtigung des Grazer Institutsmuseums fanden wir eine Planktonprobe von der Insel Lesina (Dalmatien) ; sie enthielt unter Anderem den Diaptomus alluaudi Guerne et J. Richard, den ich kurz vorher1) in einer Planktonprobe aus dem Ostrovo-See in Macedonien gefunden hatte. Durch diese beiden Funde scheint mir die Hypothese von De Guerne et J. Richard2) von der circummediterranen Verbreitung einiger Süsswasserdiaptomiden neue Stützen erhalten zu haben. 1) Die Diaptomiden des Balkan etc. (Sitzungsber. der kais. Akad. der Wissensch. in Wien, mathem.-naturw. CI., Bd. CIX, Abth. I, März 1900). 2) Syn. et distr. geogr. de D. Alluaudi (Bull, de la Soc. zool. de France, 1891, Vol. XVI, p. 213). J 22* I 308 Adolf Steuer. Mittheilungen über einige Diaptomiden Oesterreichs. Zum Schlüsse möchte ich einen Fehler, der mir leider in einer früheren, in diesen „Verhandlungen“ erschienenen Publication *) unterlaufen ist, richtig stellen. Der dort S. 35 (des Sep.-Abdr.) unter Nr. 48 aufgeführte Diaptomus ist nicht D. coeruleus (— vulgaris), sondern D. laciniatus Lilljeb. Plankton-Studien. I. Das Phytoplankton des Donaustromes bei Wien. Von Josef Brunnthaler. (Eingelaufen am 15. Juni 1900.) In der Zeit vom Juli 1897 bis August 1899 wurde das Gebiet der Donau bei Wien von Herrn Dr. A. Steuer* 2) und mir in Betreff des Plankton unter¬ sucht, und zwar sowohl die Altwässer der Donau, die sogenannte „alte Donau“, als auch der freie Strom. Die Publication der Untersuchungsergebnisse über die Altwässer ist einem späteren Zeitpunkte Vorbehalten und soll im Folgenden nur über die pflanzlichen Organismen des freien Stromes berichtet werden. Ueber in der Donau vorkommende Organismen existiren meines Wissens nur nachstehende Angaben in der Literatur: Dr. Carl Sch iedermayr, Das Wasser der Donau bei Linz (in: XVII. Jahres¬ bericht des Vereines für Naturkunde in Oesterreich ob der Enns zu Linz, 1887, 13 S.). Diese Arbeit ist in erster Linie eine Untersuchung über die Zulässigkeit des Donauwassers für technische und Reinigungszwecke und enthält auch eine Aufzählung der gefundenen Organismen, unter welchen eine grössere Zahl Ufer¬ bewohner sich befindet. Nachdem eine Unterscheidung der Bewohner von Benthos und Plankton nicht gemacht wurde, kann nicht festgestellt werden, was hierher oder dorthin gehört. G. v. Istvänffy, Die Vegetation der Budapester Wasserleitung (Botan. Centralbl., 1895, Bd. 61, S. 7—14). Verfasser constatirt, dass die einzelligen Planktonalgen die Filter der Wasserleitung passiren. Bruno Schröder berichtet in seiner Arbeit: Ueber das Plankton der Oder (Berichte der Deutschen botan. Gesellsch., Bd. XV, 1897, S. 483) über einen Fang im Ofener Arm oberhalb der Margarethen-Insel bei Budapest am 23. Juli 1897 mit negativem Erfolge. 1) Ein Beitrag zur Kenntniss der Cladoceren- und Copepoden-Fauna Kärntens (1897). 2) Vergl. Biolog. Centralbl., Jahrg. 1900, Bd. XX, Nr. 1, S. 25 — 32. Plankton-Studien. I. 309 Meine Fänge sind dem Donaustrom bei Wien oberhalb der Kronprinz Rudolfbrücke mit einem Apstein’schen Seidengazenetz entnommen. Das ziemlich bedeutende Gefälle, welches die Donau bei Wien besitzt, machte es von vorne- herein wenig wahrscheinlich, dass ein Auto-Potamoplankton vorkomme. Denn ein fliessendes Wasser, welches ein gewisses, uns noch unbekanntes Mass von Gefälle überschreitet, kann nach meiner Ansicht überhaupt kein wirkliches Phytoplankton aufweisen, da wir bis jetzt keinen pflanzlichen Planktonorganismus kennen, der im Stande wäre, auch nur ganz kurze Zeit activ zu sein, das heisst, Widerstand gegen das Fortgerissenwerden zu leisten oder gar gegen den Strom anzukämpfen. Wirklich autopotamische Phytoplanktonten in schnell fliessenden Gewässern könnten nur dann existiren, wenn sie eine kräftige Bewegungsfähigkeit oder eine ausserordentlich rasch verlaufende Entwicklung besitzen, da sonst die betreffende Art, ehe sie zur Vermehrung käme, bereits längst das Stromgebiet durchlaufen hätte oder schon früher durch Sedimentirung oder zufällige Zerstörung ver¬ nichtet würde. Die Neubevölkerung müssten wir uns aber immer noch vom Oberlauf her denken oder aus ruhigeren Theilen des Gewässers stammend. Was in schnell fliessenden Gewässern bisher gefunden wurde, waren Formen, welche in den Altwässern und stillen Seitenarmen Vorkommen und durch Gewitterregen oder Hochwässer aus diesen in den freien Strom geführt wurden. Dass in langsam fliessenden Gewässern, wozu die deutschen Flüsse wohl gehören, eine autopota¬ mische Flora Vorkommen kann, ist nicht abzuläugnen, und da sich ein solcher Fluss oder Strom von einem Teich oder seenähnlichem Gewässer biologisch wenig oder nicht unterscheidet, auch nicht erstaunlich. Ob aber der Ausdruck „Auto- Potamoplankton“ gerade nothwendig ist, will ich dahingestellt sein lassen. Die ; Donau in den Tiefebenen Ungarns und noch östlicher dürfte ein verhältniss- mässig reiches Plankton besitzen, bei Wien kann von einem Auto-Potamoplankton nicht gesprochen werden. Was sich an Pflanzen fand, stammt jedenfalls aus ruhigeren Seitenarmen, an welchen die Donau oberhalb Wien (zwischen Greifen- j stein und Krems) reich ist, und wurde durch Hochwässer und Gewitterregen etc. in den Strom geschwemmt. Dass dies die richtige Erklärung ist, konnte aus der Uebereinstimmung ersehen werden, welche zwischen dem Plankton im Strome und den Altwässern — der „alten Donau“ — herrschte. Die Donau führt bei Wien wie im ganzen Oberlaufe infolge der zahl¬ reichen Gebirgszuflüsse eine Menge Gesteinstrümmer, deren scharfkantige Ränder auch nicht gerade der Bildung von Plankton förderlich sind, ferner Detritus und von ihren Substraten losgerissene Fadenalgen und Diatomeen. Die Zusammensetzung der Flora entspricht im Allgemeinen derjenigen, wie sie Schröder in seiner Arbeit: Das Plankton des Oderstromes. B. Das pflanz- - liehe Plankton der Oder (Forsch, d. Biol. Station zu Plön, 1899, 7. Th., S. 15 — 24) angibt, jedoch sehr artenärmer. Die Zahl der vorkommenden Individuen ist eine ausserordentlich kleine und bestätigt die früher ausgesprochenen Ansichten. Folgende Formen wurden gefunden : I 310. Josef Brunnthaler. Sch izo phyceae: Clathrocystis aeruginosa Henfr. Chroococcus limneticus Lemmermann (Botan. Centralbl., 1898, Bd. 76, S. 153). Oscillatoria Froelichii Kg. Bacillariaceae: Melosira varians Ag. Melosira granulata (Ehrb.) Ralfs. Melosira granulata (Ehrb.) Ralfs var. Jonensis Grün. f. procera V. H. Fragilaria capucina Desm. Fragilaria crotonensis Kitton. Diatoma vulgare Bory. Nietzschiella acicularis Rabh. Asterionella formosa Hass. var. gracillima (Hantzscb) Grün. Tabellaria fenestrata (Lyngb.) Kg. Synedra delicatissima W. Sm. Conjugatae: Cosmarium Meneghinii Breb. Staurastrum gracile Ralfs. Staurastrum hirsutum Breb. Closterium acutum Breb. Closterium lineatum Breb. var. angustatum Reinsch. Chlor opbyceae: Scenodesmus acutus Meyen. Pediastrum Boryanum Menegb. var. granulatum Rabh. Pediastrum Boryanum Menegh. var. brevicorne A. Br. Pediastrum pertusum Kütz. var. asperum A. Br. Phaeophyceae: Dinobryon stipitatum Stein. Dinobryon divergens Imh. Synura Uvella Ehrbg. Ceratium Jiirundinella 0. F. Müller. Was die Vertheilung der einzelnen Arten in den verschiedenen Monaten betrifft, ist Folgendes zu bemerken: Im December und Jänner bei kaltem Wetter ist das Wasser am klarsten, enthält wenig Gesteinstrümmer und fast keine Lebe¬ wesen. Bei wärmerem Wetter und im Februar bei normalem Winter tritt Synedra und vereinzelt Melosira auf. Vom März bis zum Mai wird Melosira und Fragi¬ laria in grösserer Zahl, aber immer in einer sehr geringen absoluten Menge gefunden; daneben spärlich Asterionella. Vom Juni bis August ist das Maximum der Vegetation überhaupt, und zwar in erster Linie Asterionella, vereinzelt auch Chlorophyceen, Conjugaten, Ceratium, Dinobryon, Clathrocystis und Fragilaria. Plankton-Studien. I. 311 Im Herbste, vom September bis November, macht sich das immer stärker wer¬ dende Verschwinden der Arten bemerkbar. Die anderen, hier nicht besonders angeführten Arten sind mehr oder weniger zufällige Vorkommnisse. Synura ist im Winterhalbjahre vereinzelt vorhanden. Die Donau zeigt also bei Wien ebenso wie alle bisher untersuchten fliessenden Gewässer in erster Linie Diatomeenvegefcition, und zwar fortschreitend vom Winter zum Sommer: Synedra- Melosira-Fragilaria-Asterionella. Die Diatomeen sind überhaupt die einzige Gruppe, welche eine grössere Individuenzahl stellen. Die Zusammensetzung des Plankton ist eine sehr variable, weil von äusseren Einflüssen (milder oder strenger Winter, Niederschläge, Schneeschmelze) ab¬ hängige. Es wechseln daher Zeiten mit verhältnissmässig zahlreich vorhandenen Organismen mit solchen ab, in denen der Strom ausser Gesteinstrümmern, De¬ tritus und losgerissenen Algenfäden etc. nichts mitführt. Die verschiedenen der letzten Kategorie angehörigen Funde, insbesondere Diatomeen wurden nicht berücksichtigt. Vielleicht könnte auch die eine oder andere Art, welche als Planktont aufgeführt wurde, besser hierher gestellt werden. Der stricte Nachweis der Zugehörigkeit ist jedoch nicht zu erbringen. Referate. Strand, Embr. Bidrag til Hallingdals og Lyngörs insektfauna. (Nyt magazin for naturvidenskaberne, 1899.) Enthält Beiträge zur Insectenfauna Hallingdals und Lyngörs, zwei Localitäten im südlichen Norwegen, über deren entomologische Fauna bisher nichts veröffentlicht war, und zwar werden eine Anzahl Arten von den Ordnungen Lepidoptera, Orthoptera, Hemiptera und Diptera theils nach meiner eigenen, theils nach der Bestimmung anderer Entomologen angeführt. Verhältnissmässig am zahlreichsten vertreten sind die Lepidopteren und Orthopteren, über deren Variationen und Verbreitung ausführlichere Bemerkungen gegeben werden. Von Lepidopteren wurde unter anderen die sehr seltene ab. Wistroemi Lampa von Anarta melanopa Thb. gefunden. Embr. Strand (Kristiania). Strand, Embr. Etlidet bidrag til Norges entomologiske fauna. (Ento- mologisk tidsskrift, 1899.) i Gibt eine Namenliste nebst Bemerkungen über Localitäten etc. über einige Hymenopteren (Aculeaten), Orthopteren und Hemipteren, welche an verschiedenen f Orten, besonders im nördlichen Norwegen, im vergangenen Jahre gesammelt - wurden. Unter anderen wurde die ausserordentlich seltene Hemipterenart Aradus 'j brevicollis Fall, gefunden. Von Orthopteren wurde in Nordland beinahe nur die t eine Art Pezotettix frigidus Boh. gefunden; dieselbe kam in den Gebirgen nahe c an der Schneegrenze zum Theile zahlreich vor. Embr. Strand (Kristiania). I 312 Referate. Strand, Embr. Lepidopterologiske undersögelser, saerligt i Nord¬ lands amt. (Archiv for mathematik og naturvidenskab, 1900.) Enthält einen Bericht über die im Jahre 1899 besonders in Nordland ge¬ sammelten Lepidopteren, namentlich Mierolepidopteren, und behandelt ausführ¬ lich deren Variationen und Abweichungen von Exemplaren aus südlicheren Gegenden. Von für die Fauna Norwegens neuen Arten werden vier angegeben, und zwar Coccyx cnicana Dbld., Argyresthia illuminatella F. R., Nepticula ctrgentipedella L. und Micropteryx Thunbergella Fahr. Von besonders seltenen Alten seien erwähnt: Gelechia Stangei Hering, die in zwei Exemplaren in Salten (Nordland) gefunden wurde, Talaeporia borealis Wk. und Crambus biarmicus Tgstr. etc. Von neuen Formen werden beschrieben: Arg. selene ab. flavopunc- tatd, Abraxas marginata ab. conflua, Lygris populata ab. lutea, Cidaria autum- nalis ab. constricta, Crambus hortuellus var. minimus, C. biarmicus ab. pallidus, Tortrix Forsterana ab. immaculatana, Blabophanes rusticella ab. semipilotella. Embr. Strand (Kristiania). Hue, A. Dris. Joannis Müller (Müller-Argoviensis), „Lichenologische Bei- tiäge in „Flora , annis 1874 — 1891 editi. Index alph abeticus. (Bulletin de l’Herbier Boissier, 7^e annee, Appendix III, 1899, p. 1—52.) Abbe A. Hue hat uns bereits zwei vortreffliche Compilationswerke licheno¬ logischen Inhaltes geliefert, von denen das eine1) die von Ny 1 and er neu be¬ schriebenen oder kritisch erörterten europäischen, das andere2) desselben Autors exotische Flechten umfasst. Diese beiden Arbeiten, strenge nach Nylander ’s System gruppirt, welche mit grosser Gründlichkeit die in der Literatur so sehr zerstreuten Angaben vereinigten, sind werthvolle Hand- und Nachschlagebücher aller Lichenologen geworden. Für die in mannigfachen Zeitschriften und in zahlreichen Abhandlungen erörterten und in erster Linie für das Studium exo¬ tischer Lichenen ebenso wichtigen Publicationen, die Müller-Argov. zum Ver¬ fasser haben, fehlt uns bis heute ein zusammenfassender Katalog. Diesem Uebelstande hat Hue zum Theile abgeholfen, indem er für die von Müller in seinen „Lichenologischen Beiträgen“ neu beschriebenen oder kritisch revidirten Flechten einen alphabetischen Index verfasste. Müller’s „Lichenologische Bei¬ träge“ wurden in der Regensburger „Flora“ in den Jahren 1874—1891 publicirt; jede Art wurde mit einer fortlaufenden Nummer versehen und im Ganzen 1669 Nummern behandelt. In Hue’s vorliegenden Index werden die Gattungs-, Species- und Varietätennamen alphabetisch angeordnet und jedem Namen die Nummer, welche er in den „Lichenologischen Beiträgen“ führt, beigesetzt. Um die Jahreszahl der Nummer und damit die Originalstelle für das Citat zu eruiren, dient eine in der Einleitung gegebene Uebersicht der Jahre und der in denselben veröffentlichten Nummern. Einem ihm fremden Systeme und einer von ihm nicht acceptirten Nomenelatur gegenüberstehend, hat sich Hue mit einer der- x) ‘Hue, A., Addenda nova ad Lichenographiam europaeam exposuit in Flora Ratisbonensi Dr. W. Nylander (Paris, 1886, 8C). 2) Hue, A., Liclienes exotici (Sep.-Abdr., Paris, 1891 — 1892, 4°). Referate. 313 artigen alphabetischen Anordnung begnügt. Dieser Mangel einer systematischen Anordnung, verbunden mit dem Fehlen der Citate der Originalstellen, machen sieh beim praktischen Gebrauche des vorliegenden Kataloges in empfindlicher Weise fühlbar. Allerdings erweist sich in einzelnen Fällen der Index auch in der besprochenen Ausführung von Vortheil. Dr. A. Zahlbruckner. Christ, H. Les Fougeres des Alpes maritimes. (Burnat, Materiaux pour servir ä l’histoire de la flore des alpes maritimes.) Geneve et Bäle, Georg & Cie, 1900. 32 p. Unter dem oben angeführten Gesammttitel erschienen bereits mehrere sehr werthvolle Specialarbeiten, namentlich die von Briquet über Labiaten, Cytisus- und Bupleurum- Arten der See -Alpen. Nunmehr liegt die Bearbeitung der Filicinen dieses Gebietes vor, zu welcher wohl Niemand berufener war, als der Verfasser der „Farnkräuter der Erde“. Da die meisten Farnarten der See- Alpen auch bei uns in Mitteleuropa Vorkommen und umgekehrt, ist die vor¬ liegende Bearbeitung auch für unser engeres Florengebiet von grossem Interesse. Namentlich ein vom Verfasser namhaft gemachter Bastard, Aspidium Bicknellii Christ (aculeatum X lobatum), könnte auch in Oesterreich-Ungarn aufzufinden sein, während ein zweiter, Asplenium Gautieri Christ (fontanum X viride), aller¬ dings mit Rücksicht auf die grosse Seltenheit des Asplenium fontanum Bernh. in den österreichischen Alpen, hier kaum zu erwarten sein wird. Bemerkens¬ werth ist noch, dass Christ Asplenium Germanicum Weis für eine selbstständige Art — wenn auch hybrider Abkunft — hält. Fritsch. Leveille. Les Centaurea de l’ouest de la France. — Rouy. Classifi¬ cation raisonnee des Centaurea de la section Jacea. (Bulletin de l’Association frang. de bot., I, p. 19 et p. 79 ff.) Bekanntlich weisen die Centaurea -Arten aus der Verwandtschaft der C. jacea L. im Westen Europas einen ausserordentlich reichen Formenkreis auf, und seit Thuillier und Boreau bis auf die heutigen Tage ist die Literatur über diese Pflanzengruppe bis ins Unermessliche angewachsen. Freilich hat, bis auf den äusserst gründlichen Boreau, keiner der Autoren sich die Mühe genommen, die zahlreichen Species richtig zu deuten, und von den beiden, kurz nach ein¬ ander erschienenen oben citirten Arbeiten ist ebenfalls besonders die erste keines¬ wegs von diesem Fehler freizusprechen. Leveille gibt nach einer kurzen Ueber- sicht der sonst in Westfrankreich vorkommenden Centaurea -Arten ( C . cyanus L., C. scabiosa L., C. aspera L., C. solstitialis L., C. melitensis L., C. calcitrapa L. und C. myacantha DC.) zuerst eine Darstellung der Meinungen der verschie¬ denen Autoren über die Arten aus der Jacea -Gruppe und legt schliesslich seine eigene Ansicht über diese Formen klar. Leveille kann alle diese Formen, als deren wichtigste C. jacea L., C. amara L., C. decipiens Thuill., C. pratensis Thuill., C. nemoralis Jord., C. serotina Bor., C. JDuboisii Bor. und C. nigra L. genannt sein mögen, als wahre Arten nicht unterscheiden und fasst sie als I 314 Referate. Collectivspecies C. variabilis Lev. zusammen, welche in folgende drei Unter¬ arten zerfällt: a) Anhängsel der Hüllschuppen ganz . C. jacea L. b) Anhängsel kämmig gefranst, Pappus fehlend ... (7. jaceoides Lev. c) Anhängsel kämmig gefranst, Pappus vorhanden .... (7. nigra L. Diesen drei Unterarten werden die mannigfachen Formen Westfrankreichs ohne besondere Rücksicht auf richtige Nomenclatur und insbesondere ohne Rück¬ sicht auf geographische Verbreitung und entwicklungsgeschichtlichen Zusammen¬ hang untergeordnet. So figurirt natürlich C. nigrescens W. unter den französischen Arten, obwohl es längst sichergestellt ist, dass sie in Frankreich nicht vorkommt, sondern C. nigrescens aut. Gail, gleich C. pratensis Thuill. ist, welcher Name aber von Leveille als Synonym zu seiner C. jaceoides (Nach welchem Prioritäts¬ rechte? — Der Ref.) gesetzt wird. Bastarde werden von Leveille überhaupt nicht erwähnt, obwohl sie in Frankreich gewiss ebenso häufig sind als bei uns, und es dem Referenten nach den Angaben des Autors sogar zweifellos scheint, dass G. consimilis Bor. eine solche Hybride, und zwar zwischen (7. obscura Jord. und C. jacea L. oder einer verwandten Art sei. Dass der so zweifelhafte und am besten fallen zu lassende Name G. amara L. ohne besondere Kritik wieder auftaucht, ist selbstverständlich. Viel bedeutsamer ist die Arbeit von Rouy, welcher schon mehrere kleinere Studien über die Gattung Gentaurea veröffentlicht hat. Rouy hat alle Arten der ganzen Gruppe der C. jacea L. (incl. G. nigra L.) in den Rahmen seiner Arbeit gezogen, aber doch, offenbar infolge des reicheren Materiales, die fran¬ zösischen Formen genauer berücksichtigt. Rouy unterscheidet folgende Arten: 1. C. amara L., zu welcher er als Subspecies, bezw. Varietäten u. a. folgende Formen zieht: C. Weldeniana Rb., G. dracunculifolia Duf., G. saxicola Rouy, G. Gaudini B. R., G. approximata Reut.; 2. G. jacea L. (hierher G. angustifolia Schrk., decipiens Thuill., Duboisii Bor., Beichenbachii Rouy [= decipiens Rb., Beck et aut. austr.] etc.) ; 3. G. nigrescens W. (hierher G. Kochii Rouy [= C. nigrescens Beck], G. Vochinensis Bernh., C. Candollii Koch [= C. transalpina Schl.], (7. salicifolia M. B.); 4. G. Derventana Vis.; 5. G. pratensis Thuill. (hierher u. a. G. serotina Bor.); 6. G. microptilon Gren. et Godr. ; 7. C. Debeauxii Gren. et Godr. (hierher auch C. Nevadensis B. R.); 8. (7. nigra L. (mit G. nemoralis Jord., G. consimilis Bor.). Ist auch diese Anordnung nicht ganz einwandfrei ( G . decipiens Rchb. gehört z. B. eher zu G. microptilon Gren. et Godr. als zu C. jacea L.), so zeigt die Arbeit doch gründliches Studium dieser schwierigen Gruppe und wird stets ein werthvoller Beitrag zur Kenntniss der Gattung Centaurea bleiben. Zum Schlüsse führt Rouy noch die bisher bekannten Hybriden von Centaurea- Arten aus der Gruppe der C. jacea L. mit Arten anderer Sectionen (Hybride innerhalb der Sectio Jacea kennt auch er nicht!) an, wobei ihm jedoch ein böser Irrthum unterläuft. Nach Rouy entspräche nämlich die C. cirrhata Rb. (= (7. Bhaetica Mor.) der Combination jacea L. X plumosa Lam., eine Annahme, die nicht nur jeder Begründung entbehrt, sondern sogar ganz zweifellos unrichtig ist. Keferate. 315 So werthvoll auch solche Arbeiten, wie die Rouy’s ist, sind, so wird doch ein gründlicher Einblick in das Formengewirr der Gentaurea- Arten der Sectio Jacea nur nach genauem Studium der Verbreitungs- und Verwandtschaftsver- hältnisse auf entwicklungsgeschichtlicher Basis zu gewinnen sein. Hoffentlich wird der zukünftige Monograph der Gattung, dessen Leveille erwähnt, Herr Savoure in Domfront, auch diese Verhältnisse berücksichtigen. Hayek. Eingelaufene Geschenke für die Bibliothek. Conwentz, Dr. Forstbotanisches Merkbuch. Nachweis der beachtenswerthen und zu schützenden urwüchsigen Sträucher, Bäume und Bestände im Königreich Preussen. I. Provinz Westpreussen. Berlin, Borntraeger, 1900. 8°. Vom Verfasser. Imhof, 0. E. Punktaugen bei Tipuliden. Sep.-Abdr. aus Zool. Anzeiger, XXIII, 1900. 4 S. Vom Verfasser. Haläcsy, E. v. Conspectus Florae Graecae, Vol. I, Fase. 1. Leipzig, W. Engel¬ mann. 8°. Von der Verlagsbuchhandlung. Fritsch, C. Schulflora für die österreichischen Sudeten- und Alpenländer (mit Ausschluss des Küstenlandes). Wien, C. Gerold’s Sohn, 1900. 8°. Von der Verlagsbuchhandlung. Murbeck, Sv. Contributions ä la connaissance de la flore du nord-ouest de l’Afrique et plus specialement de la Tunisie. III et IV. Plumbaginaeeae- Polypodiaceae. Sep.-Abdr. Lund, 1899 — 1900. 4°. 34 S., 6 Taf. Vom Verfasser. Preudhomme de Borre, A. Sur le Sargus nitidus Meigen et sur sa capture en Belgique. Sep.-Abdr. Bruxelles, 1899. 8°. 1 S. Vom Verfasser. Lowne, B. Th. The Anatomie and Physiology of the Blow-Fly ( Musca vomi- toria L.). London, 1857. 8°. Geschenk des Herrn M. Heeg in Wien. Ganterer, U. Dissertatio inauguralis botanica pertractans Charas Austriae hucusque cognitas, etc. Vindobonae, 1847. 4°. Geschenk des Herrn Dr. Fr. Ostermeyer in Wien. Weinzierl, Th. v. Regeln und „Normen“ für die Benützung der k. k. Samen- Controlstation. in Wien. 7. Aufl. Wien, 1900. 8°. — Ueber die Bekämpfung des Ackerhederichs. Sep.-Abdr. Wien, 1899. 8°. — Ueber künstliche Wiesen. Sep.-Abdr. Wien, 1899. 8°. — „Plombirung“ von Kleesamen. Sep.-Abdr. Wien, 1899. 8. Korners, C. Zur Untersuchung kranker Rübensamen. Sep.-Abdr. Wien, 1899. 8°. Von der Direction der k. k. Samen-Controlstation in Wien. Scherffel, A. Phaeocystis globosa nov. spec., nebst einigen Betrachtungen über die Phylogenie niederer, insbesondere brauner Organismen. Sep.-Abdr. Kiel und Leipzig, 1900. 4°. Vom Verfasser. Bubäk, Fr. Mykologische Beiträge aus Bosnien und Bulgarien. Sep.-Abdr. Prag, 1900. 8°. Vom Verfasser. 316 Eingelaufene Geschenke für die Bibliothek. Den Norske Nordhavs Expedition 1876—1878. Zoologi. Vol. XXV. Thalamophora von H. Kiaer. — Vol. XXVI. Hydroidea von C. Bonnevie. Christiania, 1899. 4°. Vom Editoral Commitee of the Norwegian North- Atlantic Expedition. Primera reunion del congreso cientifico latino-americano, etc. I. Organization. — II. Trabajos de la 1» seccion. — IV. Trabajos de la 3a seccion. Von der Biblioteca nacional de la Repüblica Argentina. Satter, J. Volksthümliche Pflanzennamen aus Gottschee. Gottschee, 1898 8°. 21 S. — Volksthümliche Thiernamen aus Gottschee. Gottschee, 1899. 8°. 22 S. Vom Verfasser. Di eck, G. Die Moor- und Alpenpflanzen (vorzugsweise Eiszeitflora) des Alpen¬ gartens Zöschen bei Merseburg und ihre Cultur. 2. Aufl. Vom Verfasser. Kamenski, S. Die Cypriniden des Caucasus. Tiflis, 1899. 8°. 157 S., 6 T. Von der Direetion des caucasischen Museums in Tiflis. Sars, G. 0. An account on the Crustacea of Norway. Vol. III. Pars 8 — 4. Vom Bergen-Museum. Berg, C. Relaciön informativa referente ä los congresos de la sociedad alemana de zoologia en Kiel, et internacional de geologia en San Petersburgo y de naturalistas y medicos alemanas en Brunsvique en el ano 1897. Buenos- Aires, Biedma, 1899. 8°. 39 S. — Los Mantispidos de la Repüblica Argentina. Sep.-Abdr. aus Comunic. Mus. nac. Buenos -Aires, 1899, p. 139 — 145. 8°. — El genero Rhyephenes Schönh. en la Repüblica Argentina. Sep.-Abdr., 1. c., p. 151—154. — Notas hemipterologicas. Sep.-Abdr., 1. c., p. 158—160. — Sobre algunas Anisomörfidos chileno-argentinos. Sep.-Abdr., 1. c., p. 181—186. — Comunicaciones ictiolögicas, III. Sep.-Abdr., 1. c., p. 165—174. Sämmtlich vom Verfasser. Strand, E. Oeversigt over de skandinaviske arter av siegten Ly com (Latr.). Sep.-Abdr. aus Entom. Tijdskr., 1898, p. 145 — 158. 8°. — Araneae Hallingdaliae beretning om araneologiske undersoegelser i Halling- dal sommeren 1898. Sep.-Abdr. aus Archiv for Math, och naturv., XXI, 1898. 8°. 68 S. Vom Verfasser. Blümml, E. C. Beiträge zur Kenntniss der Genitalorgane der Psylloden. Sep.- Abdr. Neudamm, 1899. 8°. Vom Verfasser. Koehne, E. Ueber einige Fraxinus- Arten. Sep.-Abdr. aus „Gartenflora“, 1899. 8°. 7 S. — Vier neue Holzgewächse (Ribes Spaethicinim, Cornus Purpusi, Cornus Hessei und Viburnum Sargenti). Sep.-Abdr., 1. c. 4 S. — Ueber anatomische Merkmale bei Berberis -Arten. Sep.-Abdr., 1. c. 7 S. Vom Verfasser. Fatio, V. Faune des Vertebrees de la Suisse. Vol. II. Histoire naturelle des Oiseaux. ler partie. Geneve et Bäle, 1899. 8°. Vom Verfasser. Eingelaufene Geschenke für die Bibliothek. 317 Haberlandt, G. Briefwechsel zwischen Franz Unger und Stephan Endlicher. Berlin, Borntraeger, 1899. 8°. Von Herrn Prof. Dr. R. v. Wettstein. Strand, E. En malakologisk notits. Sep.-Abdr. aus Nyt Magaz. for naturv., 1899, p. 45. — Bidrag til Hallingdals og Lyngoers insekterfauna. Sep.-Abdr., 1. c., p. 46 bis p. 72. Vom Verfasser. Wasmann, E. Vergleichende Studien über das Seelenleben der Ameisen und der höheren Thiere. Zweite, vermehrte Auflage. Freiburg i. Br., 1900. 8°. Vom Verfasser. Rad de, G. Die Sammlungen des Caucasischen Museums. Bd. I. Zoologie. Tiflis, 1899. 4°. Vom Verfasser. Sars, G. 0. An account on the Crustacea of Norway. Vol. III. Cumacea. Part 1—2. Bergen, 1899. 8°. Vom Verfasser. Spenden für die Feier des 50jährigen Bestandes der Gesellschaft. I. Ausweis. P. T. Kr h Kr h Herr Adensamer, Dr. Theod. 20.— P. T. Uebertrag . . . 609.— fl Altenberg, Felician . . 5.— Herr Gand er, Hieronymus . . 2.— fl A u s t, Carl . 10.— Frau Gerold, Rosa v . 40.- fl Bachinger, Augustin 10.— Herr Hackel, Eduard . . . . 10.— n Bartsch, Franz .... 25.— „ Hacker, P. Leopold . . 10.— Comite des Naturhistori¬ „ Haläcsy, Dr. Eugen v. . 10.— schen Kränzchens. . . 40.— „ Hartmann, Ferdinand . 6.— a Csokor, Dr. Johann . . 5.— „ Heller, Dr. Camillo . . 10.— T) Dalla Torre, Dr. C. Wil¬ „ John, Josef . 5.— helm v . 20.— „ Kabät, Josef Emanuel . 10.— fl Dörfler, Ignaz . . . . 10.— „ Kaufmann, Josef . . . 10.— n Dräsche v. Wartim- „ Keissler, Dr. Carl R. v. 6.— berg, Dr. Rieh., Baron 400.— „ Krasser, Dr. Fridolin . 2.- fl Förster, J. B . 10.— „ Krueg, Dr. Julius . . . 10.— fl Formänek, Dr. Eduard. 4.— „ Kurz, Carl . 5.— „ Franjic, P. Angelus . . 10.- Liechtenstein, Durchl. „ Freyn, Josef . 10.— reg. Fürst Johann von a Fritsch, Dr. Anton . . 20.— und zu . 80.— fl Fritsch, Dr. Carl . . . 10.— „ Linsbauer, Dr. Ludwig 2.— Fürtrag . . . 609.— Fürtrag . . . 827.— 318 Spenden für die Feier des 50jährigen Bestandes der Gesellschaft. Kr h Kr h P. T. Uebertrag . . . 827.— P. T. Uebertrag . . . 1245.55 Herr L ö w, Paul . 50.— Herr Sandany, Franz Josef 10 — fl Lütkemüller, Dr. Joh. 100.— fl Satter, Hans . 20 — fl Lutz, Josef . 5.— Frau Schloss, Natalie . . . 20.— „ Maiwald, P. V . 10.— Herr Schollmayer, Heinr. . 10.— „ Marktanne r, Gottlieb. 3.— Schwarzenberg, Dchl. fl Maschek, Adalbert . . 10.— Fürst Adolf Josef . . 50.— fl Mayr, Dr. Gustav . . . 20.— fl Siebeck, Alexander . . 4.— fl Mik, Josef . 10.— fl Stadlober, Richard . . 5 — fl Moli sch, Dr. Hans . . 10 — Steinwender, Dr. Paul 10.— fl Netuschill, Franz . . 5.— fl Strasser, P. Pius . . . 10.— fl Nosek, Anton . . . . 5 — fl Sturany, Dr. Rudolf . 20.— fl Osten - Sacken, Carl fl Tscherning, Dr. A. Robert Freih. v. . . . 118.55 Friedrich . 50.— Pfeiffer Ritter v. Well¬ fl Vesely, Josef . 2.— heim, Ferdinand . . 12.— fl Walter, Julian .... 15 — fl Rassmann, Moriz. . . 2. — fl Weis, Dr Ernst .... 2.— fl Rechinger, Dr. Carl . 20. — fl Wettstein Ritt. v. We¬ fl Reichert, Carl .... 20. — stersheim, Dr. Rieh. 20.— Rimmer, Dr. Franz . . 8.— fl Wilhelm, Dr. Carl . . 10.— fl Rösler, Dr. Leonhard . 10.— Frl. Witasek, Johanna. . . 5.— Fürtrag . . . 1245.55 Summe . . . 1508.55 Untersuchungen über die europäischen Arten der Gattung Tetanocera im Sinne Schiner’s. Eine dipterologische Studie von Friedrich Hendel. (Eingelaufen am 18. Juni 1900.) Durch das Auffinden zweier neuer Arten der Gattung Tetanocera sah ich mich veranlasst, die Arten dieses Genus einer näheren Untersuchung zu unterziehen. Die Schranken, die mir dabei mein beschränktes Material und schwer zu¬ gängliche Literatur setzten, halfen mir durch Mittheilung von jenem die Herren Prof. Strobl in Admont und Staatsrath Sintenis in Dorpat, durch Unterstützung mit dieser die Herren Prof. Mik und Bischof in Wien überwinden, wofür ich ihnen hiermit danke. Herrn Director Brauer bin ich ferner für die Einsicht¬ nahme in die kaiserliche Sammlung zu Dank verpflichtet. I. Historischer Ueberbliek. Meigen hatte für alle verwandten Arten dieser Gruppe 1803 in Illiger’s Magazin, II, p. 2771) den Namen Dictya gebraucht, verwarf denselben aber im VI. Bande seiner Systematischen Beschreibung, S. 31 (1830) eigen¬ mächtig und adoptirte den früher auch schon von Fallen in seinen Dipteris Sueciae verwendeten Namen Tetanocera, der von Dumeril herrührt (Zoo¬ logie analytique, 1806).2) Was über die hierher gehörigen Dipteren vor Fallen und Meigen ge¬ schrieben wurde, hat nur historisches Interesse. Hier möchte ich blos eine Dar¬ stellung der Wandelbarkeit der Grenzen dieser Gattung geben, wie sie ihr durch die verschiedenen Autoren, beherrscht von ebenso vielen subjectiven Auffassungen genereller Criterien, verliehen wurde. 1830. System. Beschreib., Bd. VI. Meigen’s Gattung umfasst alle damals in Europa bekannten Tetanocerinen im Sinne Schiner’s, mit Ausnahme der Gattung Sepedon. *) „Versuch einer neuen Gattungseintheilung der europäischen zweiflügeligen Insecten.“ 2) Conf. Agassiz, Nomenclator zoologicus, p. 39, recogn. H. Loew. Scudder führt eben¬ falls Dumeril als Autor an, setzt aber als Jahreszahl 1809. Der Gebrauch mit weiblicher Endung bedingt noch nicht, Latroille als Autor zu setzen (Genera crustaceorum et insectorum, Paris, 1809). Z. B. Ges. Bd. L. 23 I 320 Friedrich Hendel. 1838. Ebenda, Bd. VII, reducirt Meigen den Umfang, indem er für Tetanocera frontalis Mg., wie Macquart schon früher (Suites ä Buffo n, 1835), eine eigene Gattung annimmt, welcher er aber mit Oxyrrhina einen schicklicher gebildeten Namen als Trigonometopus Macqu. zu geben glaubt, und für die Arten mit fast nackter Arista und stark S-förmig geschwun¬ gener hinterer Querader, ohne Robineau-Desvoidy’s Chione zu er¬ wähnen, die Gattung Elgiva aufstellt (Meg.?). Eine Zusammenfassung der nächst verwandten Gattungen zu einem höheren systematischen Begriff, wie Fallen es mit seinen Sciomyziden that, vermissen wir bei Meigen. 1830. Essai sur les Myodaires. Im grössten Gegensätze zu allen übrigen Autoren steht Robineau-Desvoidy bezüglich seiner Gattungsauffassung. Einer gerechten Würdigung erfreute sich dieser Autor namentlich erst bei Schiner, Rondani und in neuerer Zeit bei Brauer (Muscarien- arbeit), trotz dessen Urtheil in der Einleitung zu Pars III, und Anderen, indem viele seiner Gattungen durch eine vollkommenere Methode neu fundirt werden konnten. Von seinen Palomydae gehören die Gattungen Cylindria, Limnia, Pherbina, Tetanocera und Chione hierher, welche alle einen thatsächlichen Untergrund haben und durch neue Merkmale gesichert werden können. 1835. Histoire naturelle des insectes. Dipteres, Bd. II. Der Landsmann Ro bi ne au ’s, Macquart, geht zu den Gattungsgrenzen Meigen ’s zurück, weil er die von jenem aufgestellten Verschiedenheiten schwer zu erfassen und nicht für „caracteres generiques“ hält. Mit der von ihm angenom¬ menen Gruppe Eolichocera Lat. decken sich die Schiner’schen Tetano- cerinen vollständig. 1846. Zetterstedt (Diptera Scandinaviae, Tom. V) vereinigt die von Meigen abgesonderte Gattung Elgiva wieder mit Tetanocera. Er ist aber der Erste, der auf die nahe Verwandtschaft mit Sciomyza hinweist. Auch nimmt er wieder die Fallen’sche Gruppe Sciomyzidae an, welche aus obigen Gattungen im Vereine mit Eryomyza Fall, und Ectinocera Zett. besteht. 1847. Stettiner entom. Zeitg. Loew beweist hier ebenfalls die Auffassung Zetterstedt ’s und gibt S. 250 eine Namensliste der ihm bekannten palä- arktischen Arten, die er auf sechs Gruppen vertheilt. Diese wären mit folgenden Gattungen identisch: Tetanocera Loew: 1. Gruppe = Coremacera Rond., 1856. 2. „ — Xmnm Rob.-Desv. (Orajocmi Rond., 1856). 3. „ = Pherbina Rob.-Desv. 4. „ = Tetanocera s. str. Rob.-Desv. 5. „ = Elgiva Meig. = Chione Rob.-Desv. 6. „ = Cylindria Rob.-Desv. = Eichetophora Rond., 1868. Untersuchungen über die europ. Arten der Gattung Tetanocera im Sinne Schiner’s. 321 Auch in den Monographs of the Diptera of North-America, Part I, 1862, hält Loew merkwürdiger Weise den gleichen Umfang aufrecht. 1852. Essai d’une Classification gener. et synopt. de l’ordre des in- sectes. Dipteres. (Ann. de la Soc. ent. de France, Ser. 2, Tom. X.) Bigot weicht in der Auffassung seiner Tetanoceridae nicht von Macquart ab. 1856. Prodromus dipt. ital., Yol. I. Dagegen geht Rondani in der Gliede¬ rung der Arten weiter wie M eigen, indem er die Gattungen Tetanocera, Coremacera, Oregocera und Elgiva in analytischer Darstellung charak- terisirt. — Eine systematische Behandlung der italienischen Arten gibt er erst im Jahre 1868. Atti Soc. ital. Milano, XI. Hier zieht er Oregocera zu Tetanocera als Untergattung, stellt aber für Tetanocera öbliterata Fab. die Gattung Dichetophora auf (= Cylindria Rob.-Desv.). 1877. Annuar. della Soc. Nat. Modena, XI. Seine Revisio Sciomyzinarum bietet nichts Neues. 1864. Fauna austriaca, Bd. II. Schiner hat für die Rondani’schen Gat¬ tungen Oregocera , Coremacera und Dichetophora das Robineau-Des- voidy’sche Genus Limnia, welchen Namen Rondani unbegründet ver¬ wirft, restituirt. Seinem Vorgänge folgen die meisten neueren Faunisten. Ausserdem nahm Schiner die beiden Gattungen Tetanocera und Elgiva an. 1864. Paolo Lioy, I Ditteri distribuiti secondo un nuovo metodo naturale (Estratto dagli Atti dell’ Inst, venet. di scienz., letteri ed art., Vol. IX, Ser. III). Der Autor greift den von Macquart angewandten Namen Dolichoceriti wieder auf und unterscheidet die Gattungen Sepedon Lat., Cylindria Rob.-Desv., Gymnostyla Lioy, Limnia Rob.-Desv., Tetano¬ cera Rob.-Desv., Chione Rob.-Desv., Dictya F. ( dorsalis F.). Einen Be¬ griff von dem Werthe seiner Systematik erhält man, wenn man das Gemisch seiner Gattung Limnia betrachtet, die aus Elgiva-, Limnia- und Tetano¬ cera -Arten besteht, wobei Synonyme ruhig als verschiedene Arten neben¬ einander stehen. II. Zur systematischen Stellung. Schiner hat in Uebereinstimmung mit Macquart die Tetanocerinen als eigene Gruppe, getrennt von den Sciomyzinen, aufgefasst. Ein Vorgang, der sich auch durch Gründe rechtfertigen liesse, obwohl ich mich ihm nicht an- schliesse. Doch bietet er uns keine genügenden Trennungswerthe, wodurch die Gruppen separirt werden, da seine Angabe : *) „Zweites Fühlerglied so lang oder länger als das dritte“, auf zahlreiche Tetanocera- Arten, deren zweites Glied viel kürzer als das dritte ist, nicht passt. Ferner ist auch die von ihm hervor¬ gehobene Form des dritten Gliedes eben nur für die Mehrzahl der Formen charakteristisch. ') Fauna austriaca, Tom. II, p. IV. 23* 322 Friedrich Hendel. Dass sich Sch in er über die Scheidung beider Gruppen nicht recht klar war, beweisen uns auch seine Bestimmungsexemplare. So constatirte ich, dass die in der Collection Mik von Schiner als Sciomyza dorsata Zett. determinirten Stücke Tetanocera unicolor Loew sind, während — wenigstens die von mir ge¬ sehenen — Exemplare von Sciomyza dorsata des k. k. Hofmuseums die echte Zetterstedt’sche Art waren. Doch ist kein Zweifel, dass Schiner, der die in Niederösterreich nicht seltene Tetanocera unicolor Loew nicht kannte, diese Art mit Sciomyza dorsata vermischte. Ebenso führte Strobl im Seitenstettener Programm nach seiner eigenen Angabe1) seine Tetanocera arrogans als Sciomyza dorsata an, welche Bestimmung er nach Schiner’s Sammlung machte. v. Roser beschrieb Sciomyza simplex Fll., teste Loew,2) der die Original¬ stücke sah, als Tetanocera albicoxa n. sp. Aber auch durch Loew’s Monographie3) erfuhr die Systematik hierin keinen Fortschritt, indem jener Sciomyza und Tetanocera durch die Alternative: „the third joint of the antennae circular“ oder „not circular“ auseinander hält. Kaum brauchbarer sind auch die Angaben, die Loew anlässlich der Be¬ schreibung seiner Tetanocera laevifrons 4) in der Anmerkung über diesen Punkt macht, so weit sie sich auf die Beborstung der Hinterschenkel beziehen, indem dieselbe bei den Männchen der Tetanoceren wohl deutlicher auftritt als bei den Sciomyza- Arten,5) die Weibchen aber gar nicht kennzeichnet, da mehreren derselben die Borste an der Unterseite der Hinterschenkel ebenso wie bei Scio¬ myza fehlt. Der Erste, der eine strenge Scheidung bewusst durchführte, war Ron- dani. Nach einem weniger glücklichen Versuch,6) wobei er ebenfalls die relative Fühlerlänge zuhilfe nimmt, hält er in seinen Sciomyzinen 7) die Gattungen wie folgt auseinander: Antennarum articulus secundus setulis aliquibus distinctioribus instructus, tarn superne quam inferne . Tetanocera Dml. Antennarum articulus secundus setis distinctioribus destitutus, saltem superne. Sciomyza Fll. Eine Beborstung des zweiten Fühlergliedes kommt zwar auch bei Pelidno- ptera Rond. und Phaeomyia Schin. s. str. vor, doch können diese beiden Gattungen wegen der Beborstung der hinteren Schienen nicht in Betracht kommen. x) Dipteren von Steiermark (Mitth. des naturw. Yer. f. Steierm., XXX, 1893, S. 87 bei Sc. dorsata Zett. nnd S. 89). 2) Stettiner Entom. Zeitg., 1847, S. 249. 3) Monographs of the Diptera of N. -America, Part I, 1862. 4) Stettiner Entom. Zeitg., 1847, S. 201. 5) Bei Sciomyza Mikiana Hend. cT ist sie z. B. ziemlich deutlich (Wiener Entom. Zeitg., 1900, S. 90). 6) Prodromus dipt. ital., Vol. I, 1856. T) Atti della Soc. Ital. di scienz. nat. Milano, XI, 1868. Untersuchungen über die europ. Arten der Gattung Tetanocera im Sinne Schiner’s. 323 Zetterstedt1) beschreibt zwar schon vor Rond an i das zweite Fühler¬ glied bei Sciomyza als „ pilosulus “ und bei Tetanocera als „ setulosus “, nützt aber diesen Umstand nicht zur Unterscheidung der Gattungen aus, sondern ebenfalls blos die Form des dritten Fühlergliedes. Einen Indexcharakter ferner zur Trennung aller Tetanocerinen fand ich im Fehlen der Borste über den Vorderhüften, der Prothoracalen, die bei allen Sciomjzinen deutlich vorhanden ist. Ferner schützen die Arten der Gattung Tetanocera s. str. Rob.-Desv., welche alle ungegitterte Flügeldecken haben und bei einer Verwechslung mit Sciomyza- Arten in Betracht kommen, vor einer solchen die bei jenen völlig unbeborsteten Pleuren ; der Sciomyza dorsata und ihren Verwandten fehlt überdies die Stirn¬ mittelleiste.2) Zu den Tetanocerinen gehören folgende Gattungen: Ectinocera Zett., Sepedon Latr., Cylindria Rob.-Desv. (emend. Macq. aus Cylidria) = Dichetopliora Rond., Ghione Rob.-Desv. = Elgiva Meig., Coremacera Rond., Limnia Rob.-Desv. und Tetanocera sens. Sehin., deren Arten ich unten behandle. Es sind dies alle jene Arten, deren Fühlerborste lang abstehend schwarz gefiedert ist. Falls die Befiederung aber weisslich ist, kommt die Breite der Fiederfläche jener des dritten Fühlergliedes gleich oder übertrifft sie sogar. III. Gemeinschaftliche Charakteristik der Gattung sensu latiore Schiner. Stirne bei beiden Geschlechtern breit, beim cf gewöhnlich etwas schmäler als der Querdurchmesser beider Augen zusammen,3) flach, gegen die Fühler zu kaum oder blos mässig vorgezogen; die beborsteten Wangenscheitelplatten,4) welche über dem Stirnwinkel durch die einspringende weiche Stirnstrieme von den Wangen getrennt werden und daher oben gegen den Scheitel zu am Augenrande liegen, und eine oft durch Glanz, Bestäubung, andere Farbe oder Vertiefung auffallende Mittelleiste (interfrontalia bei Rob.-Desv.) fester chitinisirt als die durch letztere stets getheilte Stirnstrieme (der einfachen vitta frontalis der Schizometopen homolog),5) welche nach dem Ausschlüpfen der Thiere weich und faltig erscheint. Die Mittelleiste bildet eine Fortsetzung des auch bei Schizometopen stets fest ') Diptera Scand., Tom. V, p. 2088 und 2122. 2) In der Wiener Entom. Zeitg., 1900, S. 90 habe ich gesagt, dass die Stirnmittelleiste hei allen Sciomyza -Arten vorkommt, was so nicht richtig ist. Es bezieht sich dies blos auf die Ver¬ wandtschaft der cinerella Fall. 3) Auch bei trockenen Stücken. 4) Periorbita bei Brauer, Optica frontis bei Rob.-Desv., Essai, p. 8 (1830), Orbita fron¬ talis bei Loew, Monogr. Dipt. N.-Am., p. XIII (1862). 5) Frontalia bei Rob.-Desv., 1. c., p. 7. — Das Grössen- und Lagenverhältniss des Ocellar- dreieckes und der Mittelleiste zu der Stirnstrieme und den Wangenscheitelplatten, die Lage dieser am Augenrande und ihre Begrenzung durch jene, ferner das Prävaliren des einen dieser Theile auf Kosten der anderen bilden für das künftige Studium der sogenannten Holometopen höchst wichtige Punkte, deren allgemeine Bewerthung wir Brauer verdanken. 324 Friedrich Hendel. chitinisirten Triangulum ocellare und ist meist vor dem Stirnrande abgekürzt; Behaarung der Stirne kurz und nur vorne und hinter dem Ocellendreieck deutlich; die Reste der Stirn blase (ptiline bei Rob.-Desv.) sind unter dem Stirn vorder- rande im durchfallenden Lichte deutlich sichtbar; die Stirnspalte (fissura frontalis)1) zieht über die Lunula weg schräg zum Unterrande des Auges, so dass Wangen fast fehlen. In dem dadurch gebildeten Winkel zwischen Auge und Fühler findet sich entweder bei beiden Geschlechtern, doch meist nur beim ein dunklerer oder schwarzer Fleck,2) das Wangendreieck. Gesicht fast senkrecht, nur wenig zurückweichend, kaum etwas concav, median von einem ± breiten, ± gekielten, von seitlichen Furchen (foveae bei Rob.- Desv.) begrenzten, nach unten sich verflachenden und verbreiternden Längs- rücken (Gesichtsleiste; unten dem Clypeus der höheren Muscarien entsprechend) durchzogen, welcher oben zwischen den Fühlern eine deutliche Fortsetzung der Lunula bildet. Die Furchen beginnen unter den Fühlern, ändern in Breite, Form und Richtung ab, gabeln sich aber meist beim unteren Augenwinkel. Mundrand nicht aufgeworfen, ohne Yibrissen. Backen circa die Hälfte des Augendurchmessers breit, aber db lang (bei Monochaetophora sehr kurz, gleich vom Mundrande aufsteigend), fein behaart, welche Behaarung sich in die Furchengabel am Untergesicht hineinzieht, nie aber auf den Clypeus Übertritt. Augen einfärbig oder mit Purpurbinden, nackt erscheinend oder deutlich, aber kurz und zerstreut behaart, mit gleichen Facetten, rundlich, quer oval oder senkrecht oval. Hinterkopf flach gewölbt, stärker beborstet. Fühler vorgestreckt, circa die Stirnlänge bis zu den Ocellen erreichend; erstes Glied sehr kurz, undeutlich; zweites Glied seitlich zusammengedrückt, be¬ haart, am Ober- und Unterrande beborstet; Länge desselben variabel; dieselbe beträgt */4 der Länge des dritten Gliedes oder übertrifft diese selbst. Drittes Glied von der von der Basis entfernten Borste an abschüssig, ± steil zugespitzt oder oben ausgerandet; oder gleich breit bleibend, elliptisch, oben kaum aus- gerandet (geradeso wie bei Sciomyza).3) Borste zweigliedrig, aufgerichtet; zweites Glied sehr lang abstehend, meist dunkel gefiedert; Basis der Borste verdickt, oft heller gefärbt, nackt. Rüssel weich, ziemlich dick, mit breiten zurückgeschlagenen Labellen. Taster ungegliedert (?), cylindrisch, vorne kaum verdickt, unten fein beborstet. *) Loew, Monogr. Dipt. N.-Am., Part I, p. XII. 2) Dieser Fleck wurde von Rondani irrig dazu benützt, um Phaeomyia fuscipennis cf, der er fehlt, als fumipennis Zett. artlich abzutrennen. Aber auch bei den Tetanocera -Arten macht er darüber einige falsche Angaben. 3) An der Basis der Aussenseite des dritten Fühlergliedes sieht man sehr deutlich ein Sinnes¬ organ, wie es Y. Gräber schon bei Sicus entdeckte („Die Insecten“, Bd. I, S. 144, Fig. 93), über dessen physiologischen Zweck man aber noch nicht einig ist. Vergl. auch Y. Gräber, „Ueber neue otocystenartige Sinnesorgane der Insecten“. Arch. mikr. Anat., XYI, 1879, S. 56; ferner P. Mayer, „Sopra certi organi di senso nelle ancenne dei Ditteri“ in Atti Ac. Rom. Sei. (3) III, 1879 und Zool. Anz., Nr. 25, 1879, S. 182; ebenda auch Kraus über Tabanus autumnalis , p. 229. Mir scheint es am ehesten eine Geruchsgrube zu sein. Untersuchungen über die europ. Arten der Gattung Tetanocera im Sinne Schiner’s. 325 Chaetotaxie:1) Kopf: Postverticalpaar kräftig, stark rückwärts geneigt; Ocellenpaar stark, fast liegend, nach vorne und aussen gebogen, zwischen der vorderen und den zwei hinteren Oeellen stehend; inneres Verticalpaar fast aufrecht, weiter vorne; das äussere ist auswärts gebogen; 1 — 2 Or¬ bitalborsten, nach hinten und aussen geneigt, mässig stark. Thoraxrücken: I. Humerale 1, Notopleurale 2, Präsuturale 1 (0). II. Supraalare 3 (die letzte am Schildchenstege wird auch als hinterste Intraalarborste gedeutet). III. Praescutellarpaar schwach; zwei Dorsocentralborsten, d. h. zwei Paare hintereinander. Pleuren: Prothoracale 0, Mesopleurale 0 — 6 übereinander von verschiedener Stärke; Pteropleurale 0 — 1 im unteren Yordereck, nebst 0 — 3 Vallar¬ borsten.2) Mesopleura immer behaart, seltener auch die übrigen. Scutellarborsten 4. Quernaht des Rückenschildes nur an den Seiten sichtbar, in der Mitte breit unterbrochen.3) Ausser den Borsten ist der Thorax oben mit kurzen, geneigten Härchen bedeckt; Dorsohumeral und Dorsoalarregion nackt und meist lichter gestäubt. Methathorax nackt. Oeffnungen der Thoraxstigmen durch ein dichtes Haarfilz verschlossen. Schildchen oben behaart, vierborstig. Hinterleib verlängert, beim cf schmäler als der Thorax. Die ersten fünf Segmente deutlich sichtbar und vollständig; vom sechsten und siebenten sind beim <$ nur die Tergite übrig. Die siebente Rückenplatte liegt schon am Bauche unten, taschenmesserartig umgeschlagen, wie die sechste + verdickt und kolbig, mit einem medianen Längsspalt für die After- und davor die Genitalöffnung. Unter dem zurückgeschlagenen siebenten Tergit. sind zwei Paare secundärer An¬ hänge (bivalvuläres System) sichtbar, von denen das erste löfFelförmig, das innere aber gabelförmig ist. Am vierten und fünften Ringe sind mit einer einzigen Ausnahme (Renocera) Randmacrochäten vorhanden; den kolbigen letzten zwei Tergiten des cf fehlen sie stets. Beim $ sind die dem fünften Ringe folgenden A) Osten-Sacken hat in seinem Essai on comparative Chaetotaxy (Trans. Ent. Soc. London, 1884) eine Tetanocera geradezu als Modell benützt. 2) Auf den Pteropleuren befindet sich unter der unteren Elügelgrube (cavitas infraalaris) als deren unterste Begrenzung eine erhabene Leiste (die ich vallum infraalare nennen möchte), welche gleichsam der Abwärtsbewegung der Flügel eine Grenze setzt und bei einigen Arten mit charak¬ teristischen Borsten nebeneinander besetzt ist (Vallarborsten, Leistenborsten unter dem Flügel). 3) Diesen Umstand erwähnen schon M eigen und Zettersted t, aber nur nebenbei. Wichtig für die Systematik wird er von Loew (resp. Haliday) erkannt und als Charakter der Acalyptratae bezeichnet (Monogr. Dipt. N.-Am., Part I, p. 33). Auch Brauer erwähnt die Quernaht (Monogr. d. Oestriden, S. 25 und S. 54 bei Gastrophilus) als charakteristisch. Unter den ehemaligen sogenannten Acalyptraten haben die Scatomyziden eine fast vollständige Quernaht, wie die Calyptraten, was Becker nicht angibt und Brauer später nicht mehr als Merkmal seiner Schizometopa , denen es zukommt, anführt. Nur ganz ausnahmsweise fehlt die Quernaht den Schizometopen, wie z. B. der Gattung Siphona (Meigen, Girschner). I 326 Friedrich Hendel. Segmente eingezogen; Legeröhre stumpf, Oeffnung durch eine obere und untere Legeklappe verschliessbar. Beine ziemlich lang und kräftig. Hinterschenkel nicht verdickt. Schienen ausser der Präapicalborste nackt; Mittelschienen am Ende mit einem Dornen- kranze. Vorderschenkel oben mit einer Reihe starker Borsten, unten schwächer bewimpert; Mittelschenkel an der Vorderseite in der Regel mit einer abstehenden Borste; Hinterschenkel oben in der Regel mit einer bis mehreren Borsten, unten beim cf mit ± langen dornartigen Borsten, beim $ nackt oder mit einer Borste, selten beim $ auch bedornt. Klauen und Pulvillen beim in der Regel verlängert, mit langen Borsten dazwischen. Hüften vorne mit starker, abwärts gerichteter Beborstung; Hinter¬ hüften aussen mit einer abstehenden Borste. Flügel acaljptratenartig, in der Ruhe übereinanderliegend; Hilfsader deut¬ lich getrennt in die Costa mündend. Erste Längsader der kleinen Querader gegenüber; Lage der hinteren Querader variabel, doch nie stark schief nach innen. Zeichnung verschieden. Die Netzung steht in deutlichem Zusammen¬ hänge mit den Concav- und Convexfalten. Hie und da findet sich auch als atavistischer Rückschlag ein kleiner Adernanhang (vierte Längsader). Schüppchen1) (squamulae alaris) klein, aber sehr deutlich, rundlich, in der Mitte glashell, am Rande verdickt, gelblichweiss oder schwarz, lang mit einfachen hellen oder dunklen Haaren gewimpert; Frenum squamulare deutlich als solches entwickelt. IV. Biologie. L. Dufour2) fand Mitte November die Larve unter Lemna und Callitriche in einem Sumpfe. Acht Tage später verpuppte sie sich, überwinterte gut, und nach circa fünf Monaten, im April, schlüpfte das Insect aus. Die Larve ist grau, von verlängerter Form (hirudiniformis), vorne ver¬ schmälert, hinten breiter, unten flach, oben wenig convex. Die Länge derselben beträgt zusammengezogen 6—8 Lin., ausgestreckt 2—3 Lin. mehr. Dufour zählte 11 Segmente; die drei Kopfsegmente sind die schmälsten, zurückziehbar und ohne chagrinirte Haut, wie die übrigen; erster Ring (wahrscheinlich aus zwei Seg¬ menten bestehend) mit den zwei Mandibeln (ohne Beschreibung), ohne Hirn; zweiter und dritter Ring bilden die Elemente des künftigen Säugrüssels. (Die wahrscheinlich geschlossenen Vorderstigmen [Stigmenhörner] erwähnt Dufour nicht; beim Pupparium verkennt er sie theilweise.) Hierauf folgen die drei Brust- und fünf Aftersegmente, welche die stärksten sind. Letztes Segment schmal, stark zurückziehbar, der Träger der zwei End¬ stigmen und zweier seitlicher ambulatorischer Wärzchen (Pseudopodien), die zweifellos einen locomotorischen Zweck haben, respective den Körper fixiren, q F. Girschner ’s höchst werthvolle Arbeit über die Postalar-Membran (Illustr. Wochenschr. für Entom., II, 1897). 2) Ann. de la Soc. ent. de France, Ser. 2, Tom. VII, 1849, p. 67—79, Taf. III, Fig. 1—8. Untersuchungen über die europ. Arten der Gattung Tetanocera im Sinne Schiner’s. 327 wenn das schmale Kopfende zum Nahrungserwerb pendelartige Bewegungen ausführt. Die beiden Endstigmen haben kreisförmige Stigmenplatten (? getheilt) und liegen in einer von acht dreieckigen Lappen umgebenen Höhle, welche von jenen hermetisch verschlossen werden kann, wenn die Larve tauchen will; dagegen werden sie kronenartig an der Oberfläche des Wassers ausgebreitet, wenn der Respirationsact in Thätigkeit tritt. (Die Lappen scheinen dann denselben Zweck zu haben, wie die Haare oder Borsten am Ende der Stratiomys- und Eristalis- Larven, nämlich das specifisch schwerere Thier durch Ausnützung der Oberflächen¬ spannung sozusagen am Wasserspiegel aufzuhängen.) Die stark zusammengezogene Puppe ist oval. Mit dem convexen Rücken schwimmt sie, den platten Bauch nach oben, auf der Oberfläche des Wassers. „Vorne hat die Puppe als , Organes improvises dans la metamorphose‘ zwei ovale Wärzchen, die strahlenförmig von steifen Haaren umgeben sind und zur Auf¬ rechthaltung des Gleichgewichtes, aber auch zu respiratorischer Leistung dienen können.“ (Vorderstigmen.) Das Pupparium öffnet sich, wie natürlich, mit einem schildförmig ab¬ fallenden Theile, der die Vorderstigmen einschliesst, in der subthoracalen Region. Ueber die Lebensweise der Imagines schreibt L. Dufour: „Man weiss, dass diese friedlichen, schwerfälligen Fliegen mit dem stillen Fluge in Menge inmitten von Pflanzen, welche an Wässern und Sümpfen wachsen, vorhanden sind. Ihre ihnen von der Vorsehung übertragene Mission ist es, sich von or¬ ganischen Ueberresten (des detritus organiques) zu ernähren, um dadurch die tödtlichen Miasmen zu vermindern, welche die Atmosphäre verderben.“ Obwohl nun die Arten in grosser Individuenzahl nur in sumpfigen Gegenden Vorkommen, findet man sie einzeln auch in Wäldern. Hier sitzen sie dann auf niederen Blattpflanzen, sind aber auch auf Blüthen anzutreffen. Letzteres gilt namentlich von punctulata, welche am wenigsten ein Sumpfbewohner ist. Aber auch an der Meeresküste sind die Arten gefunden worden, sind also, wenn nöthig, auch halophil. V. Geographische Verbreitung. Die horizontale geographische Verbreitung der Gattung ist eine ausser¬ ordentlich ausgedehnte, indem die gemeinen Arten vom Norden bis zum Süden Europas verbreitet sind (Scandinavien bis Sicilien), und einige Arten wahrschein¬ lich kosmopolitisch, resp. holarktisch sind ( umbrarum , elata?). Sie hätten als¬ dann wie die verwandten Sciomyza -Arten nana und obtusa die Trennung Nord¬ amerikas von Europa überlebt.1) Wie weit die Arten nach Osten hin verbreitet sind, ist mir unbekannt, doch kommen die meisten Arten noch im europäischen Russland vor. *) Aehnliches wurde schon von zahlreichen Fliegen nachgewiesen, und erwächst uns daher die Pflicht, hei Neuheschreihung europäischer Arten auch die nearktische Fauna zu berücksichtigen (conf. Drosophila uvarum Rond., Südeuropa = ampelophila Lw., Nordamerika, const. Mik), 328 Friedrich Hendel. Vertical verbreitet sich die Gattung vom Meeresstrande (Ostsee, Adria) bis zum schneebedeckten Alpenjoche (Stilfserjoch). Ein und dieselbe Art kann auf Alpengipfeln und in den Tiefebenen der Ströme gefunden werden. Ihre An¬ passungsfähigkeit kommt schon in der Flugzeit zum Ausdrucke, welche vom April bis in den Herbst hinein dauert. VI. Versuch einer systematischen Gruppirung der Arten. In Uebereinstimmung mit der durch Darwin begründeten Auffassung über die Realität der systematischen Gruppen halte ich die Umgrenzung natür¬ licher Gattungen nicht für so subjectiv, indem solche durch isolirte Artreihen gebildet werden (Brauer). Wird nur die Theilung einer früher als continuirlich aufgefassten natür¬ lichen Artreihe auf Merkmale, ohne Rücksicht auf deren physiologischen Werth, basirt, welche in Anbetracht der geschlechtlichen Zweieinigkeit (Gräber) beiden Geschlechtern zukommen und monophyletisch vorauszusetzen sind, so haben wir nach der Lehre von der Abstammung eine natürliche Gattung aufgestellt. Eine bestimmte Anzahl von Arten begründet nicht erst das Recht des Be¬ stehens einer Gattung, sondern gibt uns blos ein Bild des derzeitigen Standes ihrer quantitativen Entwicklung. Dass diese scheinbar zu enge Gattungsauffassung nie eine Verminderung systematisch-morphologischer Erkenntniss verursacht hat, beweist uns schlagend Brauer’s Muscarienarbeit, deren geradezu erdrückende Menge neuen Details freilich eben deshalb eine durchdringende Würdigung verzögert. Dass durch einen blossen Character essentialis nach alter, wenn auch oft bestechender Methode, Arten meist nur zu künstlichen Gruppen zusammengezogen werden, wenn jener nicht phylogenetisch tiefer begründet ist, erhellt zur Genüge aus der Literatur unseres Gegenstandes. Dies muss schon aus dem Grunde der Fall sein, weil eine Gattung nicht durch ein Merkmal gebildet wird, sondern jene dieses gibt. Die in neuester Zeit namentlich durch Osten -Sacken’s Anregung zu Ansehen gelangte Chaetotaxie, deren Werth freilich schon Zetterstedt und Loew erkannt und Mik später wieder eindringlich betont hatte, bietet oft einen oben erwähnten Character essentialis. So schreibt z. B. Osten-Sacken in seinem Artikel On the atavic index-charaeters with some remarks about the Classification of the Diptera (Berl. Entom. Zeitschr., 1894): „This (sternopleural bristles), and similar characters so minute in appearance, may represent real indexes by means of which we may discower affinities by a short cut, instead of a roundabout investigation.“ Dem kann man unter der Bedingung zustimmen, dass ein solcher „index-eharacter“ blos als solcher, d. h. als Erkennungszeichen, aber nie als alleiniger Trennungswerth aufgefasst wird, was, wie ich glaube, auch Osten-Sacken’s Meinung ist. Dann ist aber, um Verstösse gegen das natürliche System zu vermeiden, eine „roundabout investigation“ nicht so ganz überflüssig, wie die heterogenen Arten in verschiedenen Rondani’schen Stirpes, Untersuchungen über die europ. Arten der Gattung Tetanocbra im Sinne Schiner’s. 329 die blos chaetotaktisch begründete Trennung in Calyptrata und Acalyptrata Girschner’s etc., absolut aufgefasst, beweisen. * * * Nach der oben auseinandergesetzten Anschauung zerlege ich das alte Genus Tetanocera sens. Schin. in folgende Gattungen: Dispositio generum. A. Pleuren unbeborstet; blos die Sternopieuren kurz und zerstreut behaart; Augen einfarbig, rundlich; zweites Fühlerglied gegen das dritte zu an Breite zu¬ nehmend. a) Stirnrand bis zu den Fühlerwurzeln vorgezogen, die Lunula fast völlig verdeckend; fünfter Hinterleibsring nicht verkürzt; Borste schwärzlich und ebenso gefiedert; Schüppchen mit hellen Wimpern; Orbitalborsten stehen beide in der oberen Hälfte des Augenrandes; Arten mit längs- gestriemtem Thorax und ungegitterten Flügeln. 1. Zweites Fühlerglied hat 1/3 bis J/4 der Länge des dritten; dieses ist gleich¬ breit, nierenförmig; Borsten an der Vorderseite der Mittel- und Oberseite der Hinterschenkel fehlend; letztere dagegen an der Unter¬ seite bei cf und 9 gedornt; Randmacrochaeten an den Hinterleibs¬ ringen fehlend; Klauen und Pulvillen des cf nicht verlängert. Renocera nov. gen. 2. Zweites Fühlerglied mindestens die Hälfte des dritten lang, meist länger; letzteres vorne immer schmäler als an der Basis, db dreieckig zu¬ gespitzt; Borsten an der Vorderseite der Mittel- und Oberseite der Hinterschenkel vorhanden; letztere sind aber nur beim cf unten bedornt, das 9 zeigt dort blos 1 — 3 Borsten; viertes und fünftes Abdominalsegment mit deutlichen Randmacrochaeten; Klauen und Pulvillen des cf stark verlängert. Tetanocera Dum. (sens. Rob.-Desv.). b) Stirnrand endigt weit vor den Fühlerwurzeln, so dass die Lunula zum grössten Theile frei sichtbar bleibt; fünfter Hinterleibsring auf die Hälfte des vierten verkürzt; Borste hell, weisslich und ebenso gefiedert; Flügelschüppchen mit dunkeln Wimpern; die zwei Orbitalborsten stehen in den Dritteln des Augenrandes; Arten mit längsgeflecktem Thorax und genetzten Flügeln . Lunigera nov. gen. B. Meso- und Pteropleuren mit Borsten; ausser den Sterno- sind auch die Meso- und Pteropleuren kurz und zerstreut behaart; Flügel genetzt; Arista schwärzlich. a) Nur eine Orbitalborste jederseits; Augen senkrecht oval, einfärbig; vierter und fünfter Ring des Abdomens (cf) oder blos der fünfte verkürzt (9)5 Schüppchen hell bewimpert . . Mono ein aetophora nov. gen.1) *) Man könnte auch hiefür mit gutem Kechte den Namen Dictya Meig. annehmen, welcher von dem Autor unter Erwähnung von Musca umbrarum Lin. in Illig. Mag., II, p. 277 (1803) auf- 330 Friedrich Hendel. b) Zwei Orbitalborsten in den Dritteln des Augenrandes; fünfter Hinterleibs¬ ring unverkürzt. 1. Augen quer oval (wagrecbt) mit zwei Binden; Schüppchen mit schwarz¬ braunem Rande und dunklen Wimpern; Borsten der Pleuren nur schwach ; zweites Fühlerglied breiter wie lang, fast aufgeblasen, von der Wurzel an gleichbreit; Thorax gefleckt, Flügel dunkel mit milch- weissen Flecken . Trypetoptera nov. gen. 2. Augen rund, zum Theile mit zwei Querbinden; Schüppchen mit hellem Rande und hellen Wimpern; Borsten der Pleuren stark; zweites Fühler¬ glied etwas an Breite zunehmend; Thorax mit Längsstriemen, Flügel hyalin mit dunkleren Netzzeichnungen. Pherbina Rob.-Desv. Diese hier angeführten Merkmale sind leider nur europäischen Arten ent¬ lehnt und beziehen sich in diesem Zusammenhänge daher auch blos auf Europäer, lassen sich aber, soweit ich nach Beschreibungen von Exoten urtheilen kann, auch auf diese anwenden. Folgende Arbeiten wurden für die geographische Verbreitung der Arten benützt: I. Oesterreichisch-ungarische Monarchie. Bezzi, Ditteri del Trentino. (Atti della Soc. Veneto-Trent. di Scienc. nat., Ser. II, Vol. I, Fase. II, 1894, p. 329.) Bobek, Beitrag zur Dipterenfauna der Tatra. (Sprawozd. Komisyi fizyjogr. Kra¬ kow, Tom. 25, 1890, p. 233.) — Beitrag zur Dipterenfauna des Krakauer Kreises. (Ibid., Tom. 28, 1893, p. 21.) — Beitrag zur Dipterenfauna Podoliens und der Umgebung von Lemberg. (Ibid., Tom. 32, 1897, p. 92.) Dalla-Torre, Beitrag zur Dipterenfauna Tirols. (Zeitschr. des „Ferdin.“, 3. F., Heft 36, 1892.) Frauenfeld, Beitrag zur Fauna Dalmatiens. (Verh. d. zool.-bot. Gesellsch. in Wien, 1860, S. 791.) Funk und Gr äffe, Contributo alla Fauna dei Ditteri dei Dintorni di Trieste. (Atti del Museo civ. di loria nat. di Trieste, Vol. IX, 1898.) Gr edler, Beitrag zur Dipterenfauna Tirols. Bozen, 1861. Grzegorzek, Uebersicht der bis jetzt in der Sandezer Gegend Westgaliziens gesammelten Dipteren. (Verh. d. zool.-bot, Gesellsch. in Wien, 1873.) Koch, Beitrag zur Dipterenfauna Tirols. (Zeitschr. des „Ferdin.“, 3. F., Heft 17, 1872.) Kowarz, Beitrag zur Dipterenfauna Ungarns. (Verh. d. zool.-bot. Gesellsch. in Wien, 1873.) gestellt und dann ohne Recht verworfen wurde. Ihm gebührte das Vorrecht vor den gleichlautenden Nameu anderer Autoren, wie Fahr., Latr., Rob.-Desv. Untersuchungen über die europ. Arten der Gattung Tetanocera im Sinne Schiner’s. 331 Kowarz, Die Fliegen Böhmens. Prag, 1894. Mik, Ueber eine Suite mediterraner Dipteren. (Wiener Entom. Zeitg., 1898, S. 166.) Nowicki, Beiträge zur Kenntniss der Dipterenfauna Galiziens. Krakau, 1873. Palm, Beitrag zur Dipterenfauna Tirols. (Verh. d. zool.-bot. Gesellsch. in Wien, 1869.) — Zweiter Beitrag zur Dipterenfauna Tirols. (Zeitschr. des „Ferdin.“, 8. F., Heft 16, 1871.) — Beitrag zur Kenntniss der Dipterenfauna von Ried. (Jahresber. des k. k. Real- und Ober-Gymnasiums in Ried, 1872.) Pokorny, Beitrag zur Dipterenfauna Tirols. (Verh. d. zool.-bot. Gesellsch. in Wien, 1887.) — Zweiter Beitrag zur Dipterenfauna Tirols. (Ibid., 1889.) Rossi, Systematisches Verzeichniss der zweiflügeligen Insecten des Erzherzog¬ thum Oesterreich. Wien, 1848. Storch, Catalogus Faunae Salisburgensis. Diptera. (Mittheil. d. Ges. f. Salzburg. Landesk., V, 1865.) Strobl, Die Dipteren von Steiermark. (Mitth. d. naturw. Ver. f. Steierm., XXX, 1893.) — Beitrag zur Dipterenfauna des österreichischen Litorale. (Wiener Entom. Zeitg., XII, 1893.) — Beitrag zur Dipterenfauna Siebenbürgens. (Verh. d. Siebenb. Ver. f. Naturw. zu Hermannst., XLV, 1897.) *) — Beitrag zur Dipterenfauna Bosniens und der Hercegovina. (Glasnik, Zemaljsk. Muz. Bosni i Hercegov., 1898, p. 564.) — Dipterologische Funde um Seitenstetten. (Progr. etc., p. 28. Linz, 1880.) Thalhammer, Fauna Regni Hungariae. Diptera Hungarica. Budapest, 1899. Tief, Seltene Dipterenfunde aus Kärnten. (Jahrb. d. naturh. Landesmus. von Kärnten, XVIII, 1886.) — Frauscher, Die Tief sehen Dipteren-Samm- lungen. (Carinthia, II, 1898.) II. Das übrige Europa. Am Stein, Bündner Dipteren. (Jahresber. d. Naturf.-Ges. Graubündens. Neue Folge, II, 1857, S. 109.) Belke, Notice sur l’histoire naturelle du district de Radomysl (Gouv. de Kief). (Bull, des Natur, de Moscou, 1866, I, p. 523.) Beuthin, Beitrag zur Kenntniss der Dipteren der Umgebung von Hamburg. (Verh. d. Ver. f. naturw. Unterh. zu Hamburg, 1883 — 1885, Bd. VI, 1887, S. 66—67.) Bezzi, Contribuzione alla fauna ditt. della Provincia di Pavia. (Bol. Soc. ent. ital., XXIII, 1891, p. 36.) >) Strobl bat hierbei die Arbeit von G. Mayr, Beiträge zur Insectenfauna von Sieben¬ bürgen, II. Diptera (Yerhandl. des Siebenb. Yer. für Naturw. zu Hermannst., IV, 1853, S. 143) nicht berücksichtigt (15 Arten). 332 Friedrich Hendel. Bezzi e Stafano-Perez, Enumerazione dei ditteri fino ad ora raccolti in Si- cilia. (Naturalista Siciliana, Nov. ser., II, 1897.) Dwigubsky, Primitiae Paunae Mosquensis. Moscovia, 1802. Fedtschenko, Materialien zu einer entomologischen Fauna des Gouvernements des Moskauer Lehrbezirkes. Verzeichniss der zweiflügeligen Insecten. (Nachr. d. kais. Ges. d. Liebh. d. Naturk., IV. Moskau, 1868. Russisch.) Haliday, Catalogue of Diptera occuring about Holywood in Downshire. (Entom. Mag., 1883, p. 148.) Jaroschewsky, Materiaux pour servir ä l’entomologie du gouvernement de Kharkow. (Travaux de la Soc. de natural, ä l’univers. de Kharkow Vol X XI-XIII, XVI, XIX. Russisch.) Jaennicke, Die Dipteren der Umgegend von Frankfurt und Offenbach. (9. Ber. d. Offenb. Ver. f. Nat., 1868.) Loew, Ueber die bei Halle beobachteten Dipteren. (Zeitschr. f. ges. Naturw XI 1864, S. 380.) — Ueber griechische Dipteren. (Berliner Entom. Zeitschr., VI.) — Ueber einige bei Varna gefangene Dipteren. (Wiener Entom. Mon., Bd VI 1862.) Osten-Sacken, Abriss des gegenwärtigen Zustandes unserer Kenntnisse von der entomologischen Fauna der Umgegend St. Petersburgs. Buchdr. der kais. Akad. d. Wissensch. in St. Petersburg, 1858, p. 145. (Russisch.) Priebisch, Verzeichniss der bis jetzt in der Umgebung von Annaberg beob¬ achteten Dipteren. (3. Jahresb. d. Annab.-Buchholz. Ver. f. Naturk., 1873.) Puls, Katalog der Dipteren aus der Berliner Gegend, gesammelt von J. Ruthe. (Berliner Entom. Zeitschr., VIII, 1864.) Raddatz, Uebersicht der in Meklenburg bis jetzt beobachteten Dipteren. (Arch. d. Ver. d. Freund, d. Naturg. in Meklenburg, Bd. 27, 1873.) Schenk, Verzeichniss Nassauischer Dipteren. (Nass. Ver. für Naturk., Wiesb., 1850—1851.) Schlechtendal, Beiträge zur Fauna von Zwickau. Die Fliegen. (Jahresber. d. Ver. f. Naturk. zu Zwickau, 1879, S. 54.) Sie bk e, Catalogus Dipterorum Norwegiae, p. 143—144. Christiania, Ed. Schnei¬ der, 1877.) Sintenis, Livlands Dipteren. (Sitzungsber. d. Naturf.-Ges. bei d. Univ. Dorpat, VIII, 1889.) Strobl, Spanische Dipteren. (Wiener Entom. Zeitg., 1898.) Van der Wulp und De Mejere, Nieuwe Neamlijst van Nederlandsche Diptera. La Hague, 1898. Briefliche Mittheilung von Fundorten verdanke ich den Herren Th. Becker und G. Strobl. Die Verzeichnisse von Verral (England), Gobert (Frankreich), Scholz (Schlesien, 1851), Flammary (Frankreich), Grimm haus (Schottland), Czwa- lina (Preussen) lagen mir nicht vor. Untersuchungen über die europ. Arten der Gattung Tdanocera im Sinne Schiner’s. 333 1. Renocera nov. gen. (ren, Niere.) Diagn.: Articulus antennarum seeundus tertiam aut quartam partem tertii aequans; femora media seta unica et segmenta abdominis quartum et quintum setis marginalibus destituta; margo anterior frontis ad antennas pro- ductus, lunulam totam tegens; arista nigricans, longe plumata; oculis unicoloribus, rotundatis; squamulae alaris ciliis flavis; pleurae setis destitutae. Specimina testacea, alis non reticulatis thoraceque lineato. Die Stirne verengt sich nach vorne zu; beim cT stärker als beim s0 dass beim cf beide Augen von vorne gesehen deutlich breiter erscheinen als der Kaum zwischen denselben. Die Innenränder der Augen bilden daher unter den Fühlern (cf und $) eine deutliche Ecke und divergiren dann. Der Gesichts¬ rücken ist ein Drittel des Gesichtes unter den Fühlern breit, deutlich, aber nicht scharf gekielt und wird nach unten kaum breiter. Furchen seicht, getheilt. Backen ziemlich lang, wagrecht, nicht gleich hinaufgezogen. Orbitalborsten stehen in der oberen Hälfte zwischen dem vorderen Stirnrande und der Scheitelborste. Augen rundlich, rothbraun mit grünlichem Schimmer. Nur das $ zeigt ein dunkleres Wangendreieck. An der Thoraxbehaarung fehlen Wurzelpünktchen. An der Vorderseite der Mittelschenkel und der Oberseite der Hinterschenkel fehlen Borsten; die kurze zweizeilige Bedornung an der Unterseite der Hinter¬ schenkel kommt beiden Geschlechtern zu. Klauen und Pulvillen des cf nicht verlängert. A. Mit einer Orbitalborste . . Renocera Sintenisiana nov. spec. B. Mit zwei Orbitalborsten .... Renocera Stroblii nov. spec. 1. Renocera Stroblii nov. spec. Syn.: Tetanocera arrogans Strobl, Dipt. Steierm., II. (Mittheil. Nat. Ver. Steierm., Jahrg. 1893, S. 89.) — Sciomyza dorsata Strobl, Dipt.-Funde um Seitenstetten. (Progr., Linz, 1880.) Diagn.: Frons setis orbitalibus duabus instructa et ut in Tetanocera ferruginea Fall, signata. Long. 4'5 — 5 5 mm. Stirne kaum vorstehend; Stirnrand ganz vorreichend, vorne wenig aus¬ gerundet. Stirnstrieme matt gelb, röthlich gesäumt; Augenränder weiss schim¬ mernd; Wangenscheitelplatten wie der Hinterkopf matt ockergelb. Stirnmittelleiste glänzend gelb, meist verdunkelt, von vorne gesehen weiss bestäubt. Hinter köpf wie bei elata gezeichnet. Gesicht im Profile fast gerade, flach concav und wenig zurückweichend, seidenartig weisslich (cf) oder mehr gelblich (§) schimmernd. Backen etwas mehr als die Hälfte des Augendurchmessers breit. Fühler deutlich kürzer als die Stirne bis zu den Ocellen; erstes Glied sehr kurz, undeutlich; zweites */4 bis höchstens 1/3 der Länge des dritten erreichend. 334 Friedrich Hendel. Dieses zweimal so lang als breit, nierenförmig, gegen die Spitze an Breite nicht abnehmend, oben seicht ausgebuchtet (wie bei Sciomyza). Arista im ersten Drittel stehend, schwarz, abstehend, ziemlich lang gefiedert. Thoraxrücken und Schildchen rostgelb, matt ockergelb bestäubt, mit vier gleichweit von einander entfernten rothbraunen Längslinien. Schildchen in der Mitte verdunkelt. Die seitlichen, unbehaarten Längsvertiefungen des Thorax¬ rückens sind wie bei Tetanocera elata beschrieben gezeichnet. Präsuturale vor¬ handen oder fehlend. Pleuren und Hüften rothgelb, weisslich bestäubt. Hinterleib einfärbig rostgelb, wie der ganze Körper. Vierter und fünfter Ring ohne Macrochaeten. cf: Fünfter Tergit nicht verkürzt, wegen der kaum abgerundeten Unter¬ ecken auch nicht kappenförmig erscheinend. Sechster und siebenter Tergit (After¬ glieder) sehr gross; im Profile erscheint der siebente wenig kleiner als der kuge¬ lige sechste und liegt genau unter demselben, durch die horizontale Naht getrennt. $: Fünfter Ring unverkürzt. Beine rostgelb; Borsten alle relativ schwach und kurz, auch der Dornen- kranz am Ende der Mittelschienen. Die Beborstung der Vorderschenkel wie bei ferruginea, Mittelschenkel vorne ohne Borsten, ebenso die Oberseite der Hinter¬ schenkel. Die Unterseite letzterer ist aber bei beiden Geschlechtern zweireihig mit kurzen schwarzen Dornen besetzt, die beim 9 wenig kleiner sind. Klauen und Pulvillen bei cf und 9 gleich kurz. Flügel von sehr lichter ferruginea- Zeichnung. Hintere Querader gerade oder etwas bauchig nach aussen gebogen. Der untere von ihr gebildete Winkel der Discoidalzelle stumpf bei meinen Stücken. Anmerkung. Prof. Strobl hält diese Art für Tetanocera arrogans Meig. Gegen diese Interpretation der Meigen’schen Art spricht, abgesehen von der viel geringeren Grösse, die relativ aussergewöhnliche Kürze des zweiten Fühler¬ gliedes, was Meigen, der arrogans nur durch unzulängliche Merkmale von ferruginea zu unterscheiden vermochte, nicht entgangen wäre, ferner das Fehlen der Randmacrochaeten am Hinterleibe, die verschiedene Beinbeborstung. Ich nenne die Art nach ihrem Entdecker, dem Autor der „Dipteren Steier- marks“. Oesterreich-Ungarn: Niederösterreich (Seitenstetten, Wald wiesenränder; Melk, am Ufer der Bielach, Juni, und in den Donauauen, Juli, Strobl; Lang- enzersdorf bei Wien, Wassergraben, Juni, Hendel). — Steiermark (Admont, zwischen Schilfrohr, Ennswiesen, August, Strobl). — Schlesien (Strobl, coli. Tief). Russland: Sintenis (Livland, Dorpat, cf, 9> 15. Juni und 12. Juli). 2. Renocera Sintenisiana nov. spec. Diagn.: Frons seta orbitali unica instructa et ut in Tetanocera silvatica Meig. signata. Long. 4 25 mm. Untersuchungen über die europ. Arten der Gattung Tetanocera im Sinne Schiner’s. 335 Stirne kaum vorstehend; Stirnrand ganz vorreichend bis zu den Fühlern, wenig dort ausgehuchtet. Stirne wie hei Tetanocera silvatica Meig. gezeichnet, d. h. der ganze Stirnvorderrand quer zwischen den Augen, die Mittelleiste und die Wangenscheitelplatten glänzend gelb, die Stirnstrieme, das ist der restliche Theil der Stirne matt gelb. Es ist aber nicht der ganze Seitenrand an den Augen glänzend, wie bei Tetanocera silvatica , sondern, da die schmalen Wangenscheitel¬ platten mehr aufwärts gerückt sind, berührt unter ihnen die matte Stirnstrieme den Augenrand. Hinter köpf mattgelb, mit dem weissen Schillerflecke auf dem Cerebrale wie bei den Tetanocera- Arten. Gesicht im Profile fast gerade, kaum zurückweichend, seidenweiss glänzend ; Backen ein Drittel des Augendurchmessers breit oder wenig breiter; Unterrand wie bei Benocera Strobln. Fühler kürzer als die Stirne bis zu den Ocellen, genau wie bei Benocera Stroblii in Form und Länge der Glieder, sowie in der Borste; rothgelb, nur das dritte Glied ist in der Spitzenhälfte schwarzbraun. Thoraxrücken und Schildchen rostgelb, vorne matt gelblich bestäubt, hinten mehr wachsglänzend, einfärbig wie bei unicolor, Längsstriemen kaum angedeutet. Pleuren und Hüften rostgelb, weisslich bestäubt. Unter der Notopleural- naht eine deutliche dunkel rothbraune Längsbinde. Hinterleib wie der übrige Körper gefärbt; vierter und fünfter Bing ohne Macrochaeten. cf: Fünfter Tergit wie bei Benocera Stroblii; der sechste kegelförmige Tergit erscheint im Profile viel grösser als der siebente und überragt denselben auch; Nabt wagrecht. $: Unbekannt. Beine rostgelb, wie beim cf von Benocera Stroblii beborstet. Die Dörnchen an der Unterseite der Hinterschenkel sind sehr schwach. Die zwei letzten Tarsen¬ glieder braunschwarz. Klauen und Pulvillen nicht verlängert. Flügel schwach gelblichgrau hyalin, die beiden Queradern kaum etwas gebräunt, Hintere Querader gerade, schief nach aussen gestellt (NB. blos ein Stück). Diese sehr charakteristische Art wurde vom Herrn Staatsrath Sintenis in Dorpat am 12. Juli 1888 gefangen und liegt mir in einem einzigen Stücke vor. Doch glaube ich, dass sie auch in anderen Theilen Europas vorkommt und auch gefangen, jedoch mit Tetanocera silvatica Meig. verwechselt wurde. 2. Tetanocera Dum. s. str. Rob.-Desv. (Essai sur les Myodaires, p. 681.) Diagn.: Articulus antennarum secundus dimidiam tertii partem aequans aut longior; femora media seta unica, segmenta abdominis quartum et quintum setis marginalibus instructa; ceteris notis non a Benocera distinguenda. Z. B. Ges. Bd. L. ' 24 336 Friedrich Hendel. Die Stirne verengt sich blos beim cf etwas nach vorne zu, so dass beide Augen von vorne gesehen etwas breiter als der zwischen ihnen liegende Raum erscheinen, beim 9 bleibt sie ganz parallel oder wird fast etwas breiter nach vorne. Die Innenränder der Augen bilden daher blos beim <3* ein abgerundetes Eck unter den Fühlern und divergiren dann schwach, beim 9 sind sie ganz parallel. Der Gesichtsrücken ist ein Drittel des Gesichtes unter den Fühlern breit (cf) oder breiter (9), flach gekielt und als Clypeus kaum breiter werdend, flach. Die Furchen sind flach und seicht und schliessen 2 — 3 Nebenrinnen ein, deren äussere divergiren. Backen wie bei Renocera. Die zwei Orbitalborsten stehen beide in der oberen Hälfte zwischen vorderem Stirnrande und Scheitelborste. Augen rundlich, rostroth, grün schillernd. Nur die 9 zeigen ein dunkleres Wangendreieck (roth- braun). Thoraxrücken nur in der Centralregion mit kurzer, feiner, schwarzer Be¬ haarung bedeckt; an den Wurzeln der Härchen liegen keine dunkleren Punkte, Wurzelpünktchen fehlend. Beborstung der Beine bei allen Arten ziemlich gleich. Vorderschenkel oben mit einer Reihe starker Borsten, unten ziemlich lang gewimpert. Mittelschenkel in der Mitte der Vorderseite mit einer abstehenden Borste. Hinterschenkel oben in der Endhälfte mit einer Reihe stärkerer Borsten, unten beim cf zweireihig, mit längeren und kürzer'en dornartigen Borsten besetzt, während das 9 nur wenige haarartige (meist nur 1 — 2) Borsten aufweist. Klauen und Pulvillen des cf ver¬ längert. Empodium haarförmig. 1. Tetanoeera silvatiea Meig. (Loew). Syn.: Tetanoeera silvatiea Meig., Syst. Beschr., VI, S. 41, Nr. 15. — T. silvatiea Macqu., Suit. ä Buff., II, p. 371, Nr. 18. — T. silvatiea Zett., Dipt. Scand., V, p. 2139 (Mischart mit unicolor Loew). — T. silvatiea Loew, Stett. Ent. Zeit., 1847, S. 199, Nr. 4. — T. silvatiea Schiner, Fauna austr., II, p. 53. — T. silvatiea Rond., Atti Soc. it. Mil., 1868, p. 224, Nr. 15. — T. silvatiea Rond., An. Soc. nat. Mod., 1877, p. 39, Nr. 16. — T. hyalipennis v. Ros., Corresp. Würt. landw. Ver., 1840 (teste Loew). Diagn. : Frons opaca, margine later ali toto, margine anteriore striaque media nitentibus. Long. 5 5 — 8 mm. Stirne kaum vorgezogen, ihr Rand bis zu den Fühlerwurzeln reichend, sehr schwach dort ausgebuchtet. Stirnstrieme matt gelb, die nicht weiss schimmernde Stirnmittelleiste, der ganze Stirnvorderrand quer zwischen den Augen, so weit er ungefähr die darunter liegende Lunula bedeckt, und zusammenhängend damit die Wangenscheitelplatten glänzend gelb. Hinterkopf matt gelb; die Zeichnung in der Mitte fast regelmässig ein Quadrat, das durch die Diagonalen in vier Dreiecke zerlegt ist, von welchen das unterste schwarz, das oberste rothbraun und die zwei seitlichen weiss schim¬ mernd sind. Untersuchungen über die europ. Arten der Gattung Tetanocera im Sinne Schiner's. 8S7 Gesicht sehr wenig zurückweichend, fast gerade im Profile, beim mehr weiss, beim $ mehr gelblich seidenartig glänzend. Fühler rothgelb, nicht verdunkelt; drittes Fühlerglied D/2 — 2 mal so lang wie das zweite; Borste im ersten Drittel stehend, von dort an das dritte Glied sehr wenig schräg abfallend, an der Spitze sehr breit gerundet, so dass es im Allgemeinen eiförmig erscheint. Borste wie bei ferruginea. Thoraxrücken und Schildchen etwas weniger glänzend, sonst aber, so¬ wie die Pleuren, Hüften und Hinterleib wie bei laevifrons Loew beschrieben ist. cf: Fünfter Tergit nicht verkürzt, mit abgerundeten Ecken; sechste und siebente Rückenplatte kugelig gerundet; die sechste überragt die kleinere siebente im Profile kaum. Die Trennungsnaht beider liegt wagrecht. Beim $ bleibt das fünfte Segment unverkürzt. Beine rothgelb. Flügel wie bei ferruginea beschrieben; doch sah ich nie so stark gelb¬ liche Trübung auftreten wie bei dieser Art. Bei manchen Stücken ist der Flügel mit Ausnahme der beiden Queradersäume fast glashell. Oesterreich-Ungarn: Niederösterreich (Schi ne r, Strobl). — Oberösterreich (Palm). — Steiermark (Str., Pok.). — Kärnten (Tief). — Tirol (Pok.). — Böhmen (Kow., Schmid-Göbel, teste Str.). — Galizien (Grzeg., Now., Schmid- Göbel, Lemberg, teste Str.). — Ungarn (Thalh.). Deutschland: Loew (Halle), Ruthe (Berlin), Radd. (Mecklenburg). Beu¬ tln n (Hamburg), Jaenn. (Frankfurt), Becker (Schlesien). Scandinavien: Zett. (auch Lappland), Siebke. Dänemark: Staeger. Niederlande: VanderWulp. Russland: Sintenis (Livland), Fedtschenko (Moskau), Jaroschewsky (Charkow). Frankreich: Macquart. Schweiz: Becker (St. Moriz). Ober-Italien: Rondani. England: Haliday. i 2. Tetanocera unieolor Loew. Syn.: Tetanocera unieolor Loew, Stett. Ent. Zeit., 1847, S. 199, Nr. 5. — T. unieolor Schiner, Fauna austr., II, p. 57. — T. silvatica Zett., Dipt. |Scand., V, p. 2189 p. p. Diagn. : Frons opaca, in media parte sub ocellos incerte sed diffuse laevis, margine anteriore opaca; thorax unieolor. Long. 4' 5 — 6 mm. Stirne nicht vorgezogen; Stirnrand bis zu den Fühlerwurzeln vorgezogen, vorne kaum ausgebuchtet; Farbe matt gelb, ein ausgebreiteter Raum unter den Ocellen um die undeutlich sichtbare Mittelleiste herum, sowie die Wangenscheitel- 24* 338 Friedrich Hendel. platten wachsartig glänzend. Vorderrand matt. Stirnleiste ganz schräg von vorne gesehen nur etwas weiss schimmernd. Hinterkopf, Untergesicht und Backen wie hei silvatica. Fühler rothgelb, kurz; drittes Glied U/2— 2mal so lang wie das zweite, Form desselben wie bei silvatica. Borste wie bei elata beschrieben; erstes Glied derselben oft viel heller. Thoraxrücken und Schildchen licht rostbraun, dicht ockergelb be¬ stäubt; Längsstriemen kaum angedeutet. Ebenso sind die seitlichen Vertiefungen längs des Thoraxrückens kaum lichter und dichter bestäubt; blos das dunkler braune Längsband unter der Notopleuralnaht ist deutlich. Pleuren und Hüften rostgelb, erstere mehr gelblich, letztere mehr weiss- lich bestäubt. Hinterleib mit dem Thorax gleichfärbig; die ersten vier Ringe meist verdunkelt, gebräunt in der Mitte. Die Randborsten des vierten und fünften Ringes ziemlich lang. cf: Fünfter Tergit. nicht verkürzt, immer gelb, mit abgerundeten Unter¬ ecken; sechster und siebenter Tergit wie bei ferruginea. 9: Fünftes Segment nicht verkürzt. Beine und Flügel wie bei ferruginea, doch letztere nie so stark gelb. Oesterreich-Ungarn: Niederösterreich (Strobl, Hendel). — Steiermark (Strobl). — Kärnten (Tief). — Tirol (Strobl, Becker). — Böhmen (Kow.). — Schlesien (Tief, teste Strobl). — Galizien (Now., Grzeg.). — Ungarn (Thalh.). — Siebenbürgen (Becker). Deutschland: Loew, Becker (Schlesien und Baiern). Scandinavien : Zett., Becker (Norwegen und Lappland). Dänemark: Staeger. Niederlande: Van der Wulp. Russland: Sintenis (Livland), Fedtschenko (Moskau). 3. Tetanocera laevifrons Loew. Syn.: Tetanocera laevifrons Loew, Stett. Ent. Zeit., 1847, S. 201, Nr. 8. 9. — T. praeusta v. Roser, part., Corresp. Würt. landw. Ver., 1840 (teste Loew, Stett. Ent. Zeit., 1847, S. 249). — T. laevifrons Schin., Fauna austr., II, p. 53. — T. laevifrons Rond., Atti Soc. it. Mil., 1868, p. 223, Nr. 14. — T. laevifrons Rond., Ann. Soc. nat. Mod., 1877, p. 39, Nr. 15. Diagn.: Frons tota laevis, nitida. Long. 5’5 — 8 mm. Stirne kaum vorgezogen; Stirnrand bis zu den Fühlerwurzeln vorgezogen, vorne nur schwach ausgerundet. Stirne ganz glänzend gelb, doch tritt die Stirn¬ mittelleiste, schräg von vorne betrachtet, durch weisse Bestäubung, im durch¬ fallenden Lichte durch die festere Consistenz hervor. Die Wangenscheitelplatten liegen etwas höher als der Raum der hier glänzenden Stirnstrieme. Hinterkopf gelb mit einem schwarzen, von unten mit einem weiss schimmernden Hufeisen umgebenem Fleck. Untersuchungen über die europ. Arten der Gattung Tetanocera im Sinne Schiner’s. 339 Gesicht im Profile fast gerade, seidenartig weiss oder gelblich schimmernd, wie hei elata. Backen kaum die Hälfte des Augendurchmessers breit. Fühler rothgelb, nicht verdunkelt; drittes Fühlerglied zweimal oder fast zweimal so lang wie das zweite, von der im ersten Drittel stehenden Borste an sehr allmälig abfallend, mit einer stark gerundeten Spitze. Borste wie bei elata. Thoraxrücken und Schildchen licht rostbraun; die gelbliche Bestäu¬ bung ist nur vorne am Thorax sichtbar und macht nach hinten zu immer mehr einem wachsähnlichen Glanze Platz. Die zwei mittleren rothbraunen Längs¬ striemen ziemlich deutlich, die äusseren meist sehr undeutlich vorhanden. Die seitlichen Längsvertiefungen des Thoraxrückens wie bei elata bestäubt. Pleuren und Hüften rothgelb, bläulich weiss bereift. Hinterleib gleichfarbig, in der Mitte oft verdunkelt; fünfter Ring aber immer gelb. $ : Fünfter Tergit etwas länger als der vierte, an den Unterecken stark abgerundet, schon etwas nach abwärts gebogen (kappenförmig). Sechster und siebenter Tergit (Afterglieder) ungleich entwickelt. Der sechste bildet die Spitze, die stumpfkegelig nach abwärts geht, und ist mehr als doppelt so gross im Pro¬ file wie der siebente, der hinter ihm am Bauche liegt, durch die senkrecht zur Längsachse stehende Naht getrennt. 9: Fünfter Tergit dem vierten gleich lang. Beine rothgelb. Flügel wie bei normaler ferruginea ; hintere Querader selten etwas bauchig gebogen. Oesterreich-Ungarn: Niederösterreich (Strobl, Hendel). — Oberösterreich (Palm). — Steiermark (Strobl, Pok.). — Kärnten (Schiner, Tief, Strobl). — Tirol (Palm). — Galizien (Now., Grzeg.). — Ungarn (Thalh.). Deutschland: Loew, v. Roser, Ruthe und Schirmer (Berlin), Beuthin (Hamburg), Becker (Schlesien und Baiern). Russland: Sintenis (Livland), Jarosch. (Charkow). Niederlande: Van der Wulp. Italien: Rond., Bellard. (Ober- und Central-Italien). England: Yerral. 4. Tetanocera ferruginea Fall. Syn.: Tetanocera ferruginea Fall., Sciom., p. 9, Nr. 9 (Mischart). — T. ferruginea Meig., Syst. Beschr., YI, S. 40, Nr. 12. — T. arrogans Meig., ibid., 1 S. 41, Nr. 13. — T. ferruginea Macqu., Suit. ä Buff., II, p. 370, Nr. 15. — T. arrogans Macqu., ibid., p. 370, Nr. 16. — T. arrogans Zett., Dipt. Scand., V, p. 2138, Nr. 12. — T. ferruginea Zett., ibid., p. 2137, Nr. 11. — T. ferruginea Loew, Stett. Ent. Zeit., 1847, S. 197, Nr. 2. — T. arrogans Loew, ibid., S. 198, Nr. 3. — T. robusta Loew, ibid., S. 197, Nr. 1. — T. stictica Rob.-Dsv., Essai, p. 682, Nr. 1. — T. paludosa Dob.-Dsv., ibid., p. 682, Nr. 2. — T. quadrivittata v. Roser, Corresp. Würt. landw. Ver., 1840, S. 49 (teste Loew). — T. praeusta v. 340 Friedrich Hendel. Roser, ibid., Mischart (teste Loew). — T. quinquemaculata v. Roser, ibid. (teste Loew). — T. ferruginea Schin., Fauna austr., II, p. 54. — T. robusta Schin.. ibid., p. 54. — *T. ferruginea Rond., Atti Soc. it. Mil., 1868, p. 228, Nr. 12. — T. ferruginea Rond., An. Soc. nat. Mod., 1877, p. 40, Nr. 17. Diagn.: Frons opaca, margine later ali superius (periorbitis) striaque media lucidis; margo anterior alarum limbo nigro-brunneo nullo. Long. 7 — 11 mm Stirne kaum vorgezogen; Stirnrand bis nahe an die Fühler reichend, jedoch durch eine schwache Ausbuchtung desselben einen schmalen Saum der Lunula frei lassend. Stirnfärbung und Stirnbestäubung wie bei elata F.; ebenso Hinterkopf, Gesicht und Backen. Gesicht auch beim $ ziemlich gelblich. Fühler relativ lang, rostgelb, selten etwas verdunkelt; drittes Fühler¬ glied gerade so lang bis 172mal so lang wie das zweite; drittes Glied von der im ersten Drittel stehenden Borste an gerade und d = steil abfallend, mit d= deutlicher oder abgerundeter Spitze. (Variation der Gestalt und Grösse des dritten Gliedes individuell.) Arista wie bei elata angegeben. Thoraxrücken und Schildchen rostgelb bis dunkler rothbraun, ganz matt ockergelb bestäubt oder, namentlich gegen hinten zu, wachsglänzend. Alle vier rothbraunen Längsstriemen ziemlich breit und sehr deutlich vorhanden, die mittleren nicht genähert, oder blos die mittleren schmal und dr genähert, deut¬ lich sichtbar, die seitlichen nur hinter der Quernaht angedeutet. Die seitlichen unbehaarten Längsvertiefungen des Thoraxrückens über der Notopleuralnaht und ihre Umgebung ähnlich wie bei elata gezeichnet. Pleuren und Hüften rothgelb, weisslich zart bereift. Hinterleib wie der Thorax gefärbt, in der Mitte oft, namentlich beim 9 , mit einer bräunlichen Fleckenstrieme oder Längslinie, oder unregelmässig verdunkelt. cf : Fünfter Tergit nicht verkürzt, kappenförmig, mit abgerundeten Unter¬ ecken ; sechster Tergit abgerundet kegelig, überragt den unter der fast wagrechten Trennungsnaht liegenden kleineren siebenten. 9: Fünfter Ring unverkürzt. Beine rothgelb, Tarsenendglied manchmal dunkler. Flügel gelblich hyalin, bei manchen Stücken der Vorderrand und die Wurzel stark gelblich. Adern lichtbraun, nur die dunkel gesäumten Queradern schwarz. Bei einzelnen Stücken findet sich am Vorderrande oder auch an den Mündungen der 2. — 4. Längsader eine schwache Trübung. Hintere Querader ganz gerade oder etwas nach aussen bauchig gebogen. Anmerkung. Von den Meigen’schen Arten dieser Gattung (s. str.) ist nur elata F. mit Bestimmtheit zu erkennen. Die relative Grösse und Form des dritten Fühlergliedes zur Artunterscheidung und Erklärung der anderen Arten anzuwenden, kann nur ein negatives Resultat geben, und für ein solches halte ich auch die Loew sehe Deutung der Meigen’schen Arten ferruginea und arrogans. Untersuchungen über die europ. Arten der Gattung Tetanocera im Sinne Schiner’s. 341 Eine Varietät, noch weniger eine Art wie arrogans Loew kann ich über¬ haupt nicht herausfinden. Ich glaube der Meigen’schen Grössenangabe das Hauptgewicht beilegen zu müssen und halte demgemäss arrogans Meig. (non Zett.) für die kleinere Varietät von ferruginea Fall., also für ferruginea Loew, während dessen rohusta ' (= arrogans Zett.) mit ferruginea Meig., Zett. identisch wäre. Loew kannte die Variabilität der Form und Grösse der Fühler und deutet dennoch darnach seine ferruginea , während er bei seiner arrogans inconsequenter Weise wieder der Grösse das Hauptgewicht gegenüber der Zetterstedt’schen Auffassung dieser Art beilegt. Eine weitere Discussion hierüber halte ich umso weniger für actuell, als alle genannten Formen meiner Ansicht nach nur eine Art bilden. Es ist kein absolut trennendes Merkmal zu finden. Dies gründet sich auf Folgendes: 1. Die Form und Länge der Fühler variirt individuell und kann nie zu einer Gruppirung verwendet werden. 2. Die von Sch in er, 1. c., p. 54 für ferruginea angegebene schmälere Stirne ist ein Kennzeichen des männlichen Geschlechtes. 3. Der Thoraxrücken ist bei kleineren Stücken oft sehr dicht bestäubt, bei grossen oft wachsglänzend. Von einer artlichen Trennung kann also keine Rede sein. Bios durch die Grösse kann man eventuell zwei Varietäten unterscheiden, von welchen die grössere von M eigen ferruginea genannt wurde und meist einen deutlicher gestriemten Thorax hat, während die kleinere die Meigen’sche arrogans ist. Bei zahlreichen Stücken kann man aber mit bestem Willen nicht sagen, zu welcher Varietät man sie zählen soll. Oesterreich-Ungarn: Niederösterreich (Rossi, Sc hin er, Strobl, Hendel), i — Steiermark (Strobl, Pok.). — Kärnten (Tief). — Salzburg (Storch). — Tirol (Palm, Pok., Becker). — Occupationsgebiet (Thalh.). — Böhmen (Kow.). — Mähren (Schmid-Göbel, teste Strobl). — Galizien (Now, Grzeg., Schmid- : Göbel, Bobek). — Ungarn (Kow., Thalh.). — Siebenbürgen (Becker). — Dalmatien (Frauenfeld). Deutschland: Loew, Dahlbom, Ruthe (Berlin), Schlechtendal (Nassau), Radd. (Mecklenburg), Beuthin (Hamburg), Jaenn. (Frankfurt), : Becker (Schlesien und Swinemünde), Funcke, teste Strobl (Bamberg, Borkum). i Scandinavien: Fall., Zett., Siebke (Norwegen), Becker (Norwegen und [ Lappland). Dänemark: Staeger. Niederlande: Van der Wulp. Russland: Sintenis (Livland), Fedtschenko (Moskau), Belke (Rado- mysl), Jarosch. (Charkow), i Frankreich: L. Dufour, Macquart. Italien: Rond., Bezzi. — Zeller und Bezzi (Sicilien). England: Haliday. t 342 Friedrich Hendel. 5. Tetanocera elata F. Syn.: Musca elata Fab., Spec. Ins, II, p. 441, Nr. 27 et Syst, Anti, p. 297, Nr. 69. — Tetanocera elata Fallen, Sciom, p. 9, Nr. 10. — T. elata Meigen! Syst. Beschr., VI, S. 41, Nr. 14. — T. marginella Rob.-Desv., Essai, p. 682, Nr. 3. - T. elata Macqu, Suit, ä Buff, II, p. 370, Nr. 17. - T. elata Zett.| Dipt. Scand, V, p. 2139, Nr. 13. — T. elata Loew, Stett. Ent. Zeit, 1847, S. 200, Nr. 6. — T. elata Schiner, Fauna austr, II, p. 53. — T. elata Rond, Atti Soc' lt. Mil, 1868, p. 223, Nr. 13. — T. elata Rond, An. Soc. nat. Mod, 1877, p. 38, Nr. 14. — T. nigricosta Rond, Atti Soc. it. Mil, 1868, p. 223, Nr. 12. — T. nigricosta Rond, An. Soc. nat. Mod, 1877, p. 37, Nr. 13. D iagn. : Margo anterior alarum clistincte nigro-brunneus. Long. 6—8 mm. Stirne kaum vorgezogen, ihr Rand, die Lunula verdeckend, reicht bis zu den Fühlern und ist blos dort etwas ausgebuehtet; ihre Farbe ist matt gelb, blos die meist verdunkelte, vorne abgekürzte Stirnmittelleiste und gewöhnlich auch die (mehr nach oben gerückten) Wangenscheitelplatten glänzend, obwohl letztere auch bereift erscheinen können.1) Augenrand weiss schimmernd, ebenso, wenn auch schwach, die Stirnleiste, ganz schräg von vorne betrachtet. Hinter köpf gelb, in der Mitte über dem Halse ein schwarzer, oben rother, von unten hufeisenförmig weiss umrandeter Fleck. Gesicht im Profile fast gerade, kaum concav, etwas nach hinten zurück¬ weichend, seidenartig weiss (<$) bis gelblich (9) schimmernd, was plötzlich am Hinterkopfe an den Backen lothrecht endigt; Backen circa die Hälfte des Augen¬ durchmessers breit. Fühler rostgelb, nicht verdunkelt; drittes Fühlerglied l^mal so lang wie das zweite; drittes Fühlerglied von der Borstenwurzel an, die vor dem ersten Drittel des Gliedes liegt, mit geradem Rande wenig steil zur abgerundeten Spitze abfallend. Arista schwarz, ebenso und lang abstehend gefiedert; Basis der Borste oft heller gefärbt. Thorax und Schildchen licht rostbraun, ockergelb, oft etwas grau, matt bestäubt; Rücken mit vier rothbraunen, dunkleren Längsstriemen, von denen die zwei mittleren genähert, durchgehend und immer deutlich sind, die zwei äusseren aber, wenn überhaupt sichtbar, erst hinter der Quernaht beginnen. Schildchen in der Mitte oft verdunkelt. Die seitlichen, unbehaarten Längsver¬ tiefungen des Thoraxrückens durch lichtere und dichtere Bestäubung hervor¬ gehoben, oben und namentlich unten unter der Notopleuralnaht durch eine braune Längsbinde begrenzt. Pleuren und Hüften rostgelblich, gelblichweiss bestäubt. Hinterleib von der Farbe des Thorax, in der Mitte oft grau oder braun, was sich auch zu einer ± deutlichen Längsstrieme zusammenziehen kann. 9 Diese drei glänzenden Striemen veranlassten den Meigen’schen Ausdruck „Stirne drei- furchig“, was von L. Dufour bei ferruginea missverstanden wurde. Untersuchungen über die europ. Arten der Gattung Tetanocera im Sinne Schiner’s. 343 <-f: Fünfter Tergit nicht verkürzt, aber mit stark abgerundeten Unter¬ ecken; sechster und siebenter Tergit (Afterglieder) kugelig gerundet, unterein¬ anderliegend; der sechste erscheint im Profile etwas grösser und über den unteren hinausstehend, die beide Segmente trennende Naht wagrecht liegend. $: Fünfte Rückenplatte nicht verkürzt. Beine rothgelb. Flügel graugelblich hyalin; am Vorderrande längs der Costa bis zur vierten Längsader, der äussere Abschnitt dieser, die beiden Queradern und ge¬ wöhnlich auch die fünfte Längsader mit schwärzlichbraunem Saume. Die Intensität der Bräunung ist in der Marginalzelle am grössten, doch ebenso wie der Beginn derselben gegen die Wurzel zu variabel. 1. Extrem (conf. Strobl, Dipt. Steierm., 1894, S. 88, var. c.). Wurzel¬ theil bis zur ersten Längsader fast hell, Bräunung nur gegen die Spitze zu deut¬ lich. Lichte Exemplare. 2. Extrem ( nigricosta Rond., 1868). Die Bräunung beginnt schon vor der Mediastinalader. Dunkle Exemplare. Dies sind jedoch keine geographischen Varietäten, sondern eben nur die Extreme. Ausser dass die Bräunung des Flügelvorderrandes bereits bei der Hilfsader (= erste Längsader Rondani’s) beginnt, will Rondani seine Art noch durch Folgendes unterschieden haben: Zweites und drittes Fühlerglied sind fast gleich lang; der Thorax ist mit vier rostrothen Linien gezeichnet, während der von elata nur zwei braune aufweisen soll; die Tarsen sind an der Spitze gebräunt. Ich kann diese Beschreibung nur auf die genannte Abänderung von elata ! beziehen. Oesterreich-Ungarn: Niederösterreich (Rossi, Schiner, Strobl, Hendel). — Oberösterreich (Palm). — Steiermark (Strobl, Pok.). — Kärnten (Tief). !— Tirol (Palm, Pok.). — Salzburg (Storch). — Böhmen (Kow.). — Galizien (Now., Grzeg., Bobek). — Ungarn (Kow., Thalh.). Deutschland: Loew, v. Roser, Dahlbom, Ruthe (Berlin), Radd. (Meck¬ lenburg), Schlechtendal (Nassau), Beuthin (Hamburg), Prieb. (Annaberg), Jaenn. (Frankfurt), Becker (Schlesien). Scandinavien: Zett., Fall., Siebke (Norwegen), Becker (Norwegen, Lappland). Dänemark: Staeger. Niederlande: Van der Wulp. Russland: Sintenis (Livland), Sahlberg (Finland), Osten-Sacken (St. Petersburg), Fedtschenko (Moskau). Frankreich: Macquart, Rob.-Desv. Schweiz: Becker (St. Moriz, Zermatt), Am Stein. Italien: Rond., Bezzi (Ober-Italien), Rond. (Central-Italien). England: Haliday. 344 Friedrich Hendel. 3. Lunigera nov. gen. Diagn.: Margo frontis anterior non ad antennas productus, lunult lucida supra antennas late nuda ; arista albida, longe plumata ; pleurae seti: destitutae; oculis rotundatis , unicoloribus ; squamulae alaris ciliis nigricantibus Specimina testacea, alis reticulatis thoraceque punctato. Die Stirne verengt sich nach vorne zu, heim cf stärker, so dass die Augei von vorne gesehen breiter sind als der zwischen ihnen liegende Theil, beim 9 schwächer, so dass sie auch oft fast nur parallel erscheint. Die Innenränder dei Augen bilden aber hei beiden Geschlechtern einen Winkel unter den Fühlern und divergiren nach unten. Der Gesichtsrücken ist unter den Fühlern sehi schmal, schmäler als der dritte Theil des Gesichtes dort und scharf gekielt da die ihn begrenzenden scharfen und einfachen Rinnen mit den Augenrändern fast gleichlaufend sind, erweitert sich der Clypeus nach unten zu auf das Doppelte, wird aber flach. Bei manchen Stücken ist das Praelabrum herzförmig abgesetzt. Backen wie hei JRenocera. cf und 9 mit dunklem Wangendreieck. Thorax mit Wurzelpünktchen. Die Orbitalborsten stehen in den Dritteln zwischen dem vorderen Stirnrand und der Scheitelborste. Augen rundlich, rothbraun, grün irisirend. Beborstung der Beine wie bei Tetanocera, nur die Hinterschenkel der Weibchen unten ganz nackt. Klauen und Pulvillen des cf etwas verlängert. Lunigera ehaerophylli F. Syn.: Musca ehaerophylli F., Ent. syst., Suppl., p. 565, Nr. 145. — Scato- phaga ehaerophylli F., Syst. Anti., p. 207, Nr. 16. — Tetanocera variegata Fall., Sciom., p. 4, Nr. 1. — T. ehaerophylli Meig., Syst. Beschr., VI, S. 35, Nr. 4. — T. ehaerophylli Macqu., Suit. ä Buff., II, p. 867, Nr. 6. — T. ehaerophylli Zett., Dipt. Scand., V, p. 2124, Nr. 1. — T. ehaerophylli Loew, Stett. Ent. Zeit., 1847,' S. 250. — ? T. irrorata Macqu., Suit. ä Buff., II, p. 368, Nr. 9 (conf. auch Loew, Stett. Ent. Zeit., 1847, S. 117 und 248). — T. coryleti Schin., Fauna austr., II, p. 57 (non Scop.). — T. variegata Rond., Atti Soc. it. Mil., 1868, p. 220, Nr. 6 — T. variegata Rond., Ann. Soc. nat. Mod., 1877, p. 33, Nr. 7. — ? Pherbina flavescens Rb.-Dsv., Essai, p. 688, Nr. 2. Long. 7 — 10 mm. Stirne etwas vorgezogen; der frei vortretende Saum der Lunula glänzend gelb, seitlich neben den Fühlern schwarz, zwischen und über den Fühlern ein¬ gedrückt. Wangelscheitelplatten wie der Hinterkopf matt graugelb bestäubt, an den Wurzeln der Borsten mit schwarzen matten Flecken, von denen der an der oberen Orbital- und der an der vorderen Scheitelborste blos punktförmig sind. Der grösste dieser sammtartigen Flecken liegt vor der vorderen Orbitalborste und reicht schräg nach hinten zum Augenrande, ist oval und hat unter sich am Augenrande, schon nicht mehr auf den Wagenscheitelplatten, ein silberweisses Untersuchungen über die europ. Arten der Gattung Tetanocera im Sinne Schiner’s. 345 Fleckchen. Der zweitgrösste schwarze Fleck liegt am oberen Augenrande an der hinteren Scheitelhorste. Ferner finden sich noch schwarze Flecken an den Oeellar- borsten, sowie jederseits am oberen Augeneck am Scheitel und bei J1 und 9 am Wangendreieck. Stirnmittelleiste ziemlich breit, glänzend dunkelbraun, bis zur Lunula reichend. Stirnstrieme matt gelb. Hinterkopf mit braunem, hufeisenförmig weiss umrandetem Fleck. Gesicht flach concav, etwas mehr zurückweichend, beim $ mehr weiss- ! lieh, beim 9 mehr gelblich schimmernd. Ueber dem Mundrande sind bei ein¬ zelnen Stücken zwei braune Punkte in den Rinnen zu sehen. Fühler beiläufig so lang wie die Stirne bis zu den Ocellen, rothgelb; drittes Glied so lang wie das zweite; Borste im ersten Drittel, dann der Ober¬ rand concav zur stark abgerundeten Spitze abfallend; dieser concave Rand ist schwärzlich. Das verdickte erste Borstenglied gelb; sonst ist die Borste weiss- lich und ebenso lang und abstehend gefiedert, gegen die Spitze zu kaum etwas dunkler. Thorax lichtbraun bis rostroth, röthlich weissgrau bestäubt, mit vier Längs¬ reihen rein brauner Flecke; jede Reihe des mittleren Striemenpaares besteht aus je 2 — 4 getrennten, linienförmigen Strichen, jede des äusseren Paares aus brei¬ teren Flecken; ausserdem finden sich in der Längslinie der Präsuturalen noch 2 — 3 Flecke. Die kurze, schwarze Behaarung, die blos in der Dorsocentralregion vorkommt, in der Regel durch braune Wurzelpünktchen hervorgehoben. Schildchen wie der Thorax gefärbt, in der Mitte mit centralem, braunem Fleck, an der ganzen Spitze unter den dortigen zwei Borsten glänzend braunschwarz. Pleuren und Hüften mehr gelb, sonst wie der Thoraxrücken bestäubt; Mesopleuren mit 2—3 braunen Flecken, von denen der hinter dem Stigma der grösste ist. Hinterleib rostgelb bis gelbgrau, mit 1 — 3 Längsreihen von braunen Flecken auf dem Rücken und oft noch einer solchen Reihe auf den bauchwärts 1 umgeschlagenen Rändern der Tergite, oder unregelmässig verdunkelt. Die Macro- Ichaeten am Rande des vierten und fünften Ringes schwach. cf: Fünfter Tergit stark verkürzt, die Hälfte des vierten breit oder noch ' kürzer; sechster und siebenter kugelig abgerundet; im Profile erscheint der siebente wenig kleiner, überragt aber den sechsten nach hinten etwas; Trennungsnaht liegt wagrecht. i 9: Fünfter Tergit die Hälfte des vierten lang. Der ganze Flügel ist von einem zusammenhängenden, gelblich grau¬ braunen Gitter, das nur weissliche Flecke freilässt, dicht überzogen. Vor der Spitze und über die hintere, fast gerade Querader können quer über den ganzen Flügel durch Verdunkelung der dort liegenden lichten Tropfen Querbinden ent¬ stehen, welche aber dann kaum erkennbar bleiben, wenn eben die genannte Ver¬ dunkelung nicht stattfindet. Die Zeichnung bildet auch nur eine Variation der¬ jenigen von Pherbina coryleti Scop. 346 Friedrich Hendel. Anmerkung. Dass dieser Art der ihr von Schi ne r gegebene Name cory- leti Scop. nicht bleiben kann, habe ich bei Pherbina coryleti Scop. bewiesen. Als ältester Name tritt nun Musca chaerophylli Fab. in seine Rechte. Die kurze Diagnose aus Syst. Anti. : „Scatophaga pilosa cinerea alis reticulatis. fronte fulva, thorace fusco-punctatou, sowie die Meigen’sche Deutung bestimmen mich hierzu. Oesterreich-Ungarn: Niederösterreich (Rossi, Schiner, Strobl, Hendel). — Oberösterreich (Palm). — Salzburg (Storch, Becker, Gastein). — Steier¬ mark (Strobl, Pok., Schieferer, Becker). — Kärnten (Tief). — Tirol (Palm, Strobl, Koch, Gredler). — Litorale (Strobl, Zara; Funk und Gräffe, Melichar, Triest). — Occupationsgebiet (Thalh., Werner). — Gali¬ zien (Now., Grzeg., Bobek). — Ungarn (Kow., Thalh.1). — Siebenbürgen (Strobl, Becker). — Dalmatien (Frauenfeld). Deutschland: Meigen, Radd. (Mecklenburg), Beuthin (Hamburg), Jaenn. (Frankfurt), Becker (Schlesien). Scandinavien: Fall., Zett., Siebke und Becker (Norwegen). Dänemark: Staeger. Russland: Sintenis (Livland), Fedtschenko (Moskau), Jarosch. (Charkow). Rumänien: Loew (Varna). Frankreich: Macquart. Schweiz: Becker (St. Moriz, Zermatt). Italien: Rond., Bezzi. — Zeller, Bezzi (Sicilien). 4. Plierbina Rob.-Desv. (Essai sur les Myodaires, p. 687.) Diagn.: Pleurae setis validis instructae; frons setis orbitalibus duabus; oculis unicoloribus aut bifasciatis, rotundatis ; thorace lineato; squamulae alaris non nigro-limbatae, ciliis flavis. Specimina testacea, alis reticulatis thoraceque lineato. Die Stirne verengt sich beim cf nach vorne kaum (coryleti) oder nur etwas, ist aber schmäler als beim $ (conf. bei Tetanocera ). Die Innenränder der Augen bilden von vorne gesehen beim cf ein deutlicheres oder weniger deutliches (coryleti) abgerundetes Eck unter den Fühlern, während sie beim Q fast parallel laufen. Die Gesichtsleiste ist oben schmäler als 1/3 des Gesichtes (coryleti) oder 1/3 des¬ selben breit; ziemlich stark gekielt, nach unten sich verflachend und verbreiternd (coryleti) oder auch oben ziemlich flach bleibend, wenig sich erweiternd. Die Furchen sind flach, seicht und schliessen Neben rinnen ein. Backen wie bei Benocera. Die Stellung der Orbitalborsten wie bei Lunigera. *) Thalhammer führt diese Art in seinen „Dipteris Hungaricis“ zweimal auf, zunächst als Coryleti und dann als chaerophylli. Diesen Irrthum scheint der Kowarz ’sche „Beitrag zur Dipteren¬ fauna Ungarns“, Wien, 1873, verursacht zu haben. Untersuchungen über die europ. Arten der Gattung Tetanocera im Sinne Schiner’s. 347 Beborstung der Beine wie bei Tetanocera. Klauen und Pu Willen des cf wenig länger. Die Behaarung des Thoraxrückens ohne Wurzelpünktchen. 1. Augen mit 2 Binden; 2— 8 Vallarborsten, 5—6 Mesopleuralborsten und 1 Ptero- pleurale. Stirne mit schwarzen Punkten . coryleti Scop. 2. Augen ohne Binden; blos eine starke Mesopleuralborste; Stirne ohne schwarze Punkte . . 'punctata F., vittigera Schin. 1. Pherbina coryleti Scop. Syn.: Musca coryleti Scop., Ent. carn., p.336, Nr. 901 (1763) (non Schiner). — M. reticulata Fab., Spec. Ins., II, p. 450, Nr. 77 (1781). — Scat, reticulata Fab., Syst. Anti., p. 206, Nr. 12. — Tetanocera obsoleta Fall., Sciom., p. 5, Nr. 2. — T. reticulata Meig., Syst. Beschr., VI. — T. reticulata Macqu., Suit. ä Buff., II, p. 368, Nr. 7. — T. reticulata Zett., Dipt. Scand., Y, p. 2126. — T. reticulata Loew, Stett. Ent. Zeit., 1847, S. 250. — T. reticulata Schin., Fauna austr., II, p. 55. — T. coryleti Rond., Atti Soc. it. Mil., 1868, p. 226, Nr. 7. — T. coryleti Rond., An. Soc. nat. Mod., 1877, p. 34, Nr. 8. — Pherbina reticulata Rob.-Desv., Essai, p. 689, Nr. 3. Diagn.: Oculis bifasciatis; articulus secundus antennarum longitudinem tertii aeguans aut longior; frons maculis nigris signata; vena analis punctis .nigrescentibus adhaerentibus. Long. 6 — 9 mm. Stirne kaum vorgezogen; Stirnrand bis zu den Fühlerwurzeln reichend, vorne kaum ausgebuchtet. Stirnstrieme matt gelb; Mittelleiste sehr breit, fast */8 der Stirne, stark glänzend, vorne oft an den Seiten gebräunt. Wangen¬ scheitelplatten schmal, in der Regel wie der Hinterkopf bestäubt, seltener etwas wachsglänzend. An den zwei Orbitalborsten stehen schwarze Wurzelpunkte. Hinter köpf wie bei Tetanocera silvatica gezeichnet. Augen rothbraun, grün schimmernd, mit zwei horizontalen braun violetten Binden. Gesicht flach concav, wenig zurückweichend, beim cf mehr weiss, beim 1 $ mehr gelblichweiss seidenglänzend. Wangendreieck beim cf und 9 schwarz, dessen untere Grenze und der Augenrand weiss schimmernd. Fühler von Stirnlänge, rothgelb; zweites Glied so lang wie das dritte, 1 oder länger; drittes Glied am Oberrande oft gebräunt; von der hinter dem ersten Drittel stehenden Borste fällt der Oberrand flach concav zur ziemlich deutlichen Spitze ab. Arista an der verdickten Basis breit gelb, dann dunkelbraun und ebenso lang gefiedert. Thorax und Schildchen licht rostbraun, ockergelb bestäubt, mit vier meist deutlichen, nicht zu schmalen Längslinien von rothbrauner Farbe. Doch gibt es auch Stücke, bei denen diese Striemen fast ganz zu fehlen scheinen. ' Schildchen in der Mitte braun. Pleuren und Hüften rostgelb, gelblichweiss bereift. Die lichtere Be- 1 stäubung der unbehaarten Rückenvertiefungen wird oben und deutlicher unten, an der Notopleuralnaht, durch eine dunkler braune Längsbinde hervorgehoben Hinterleib rostgelb, mit oder ohne durch Verdunkelung hervorgerufene Mittelstrieme, von hinten betrachtet gelblichgrau schimmernd. Vierter und fünftel Ring mit Randmacrochaeten. cf: Fünfter Tergit fast etwas verlängert, kappenförmig; sechster ab gerundet, im Profile etwas grösser als der siebente, der genau darunter liegt Die Trennungsnaht wagrecht, fast etwas schief nach aufwärts geneigt. $: Fünfter Ring unverkürzt. Beine rothgelb, höchstens die Tarsenendglieder etwas gebräunt. Hinter¬ schenkel oben mit 2 — 3 stärkeren Borsten, unten beim cf wie gewöhnlich bedornt beim 9 nackt oder mit einer Borste. Flügel gelblichgrau hyalin, am Vorderrande intensiver gelblich. Die beiden Queradern und die Flügellängsfalten gebräunt. Zu beiden Seiten der Längsadern, auch der Analader, stehen, vom Vorder- zum Hinterrande an Intensität abnehmende rundliche, braune Flecke, die, oft mit den Verdunkelungen der Falten zusammenfliessend, ein Netzwerk darstellen, welches aber nie die Grundfarbe stark alterirt, da die hyalinen Zwischenräume grösser sind. Hintere Querader schwach S-förmig gebogen, nicht viel schief stehend. Anmerkung. Diese Art wurde von Scopoli so kenntlich beschrieben, dass kein Zweifel obwalten kann, und es nur zu wundern ist, wie Sch in er die Art verwechseln konnte. Der Theil seiner Beschreibung: „ Oculi fasciis duabus; plumula nigricante, basi pallide ferruginea. Thorax pallide ferrugineus, lineolis dorsalibus binis saturatioribus. Abdomen thoraci concoloru, passt nur auf diese Art, da chaeropliylli Meig., worauf Schiner die Scopoli’sche Beschreibung be- zog,1) einfärbige Augen, eine weissliche Borste und einen längsgefleckten Thorax hat. Oesterreich-Ungarn: Niederösterreich (M eigen, Ross i, Schiner, Strobl, Hendel). — Steiermark (Strobl, Pok.). — Salzburg (Storch). — Kärnten (Tief). — Tirol (Palm, Pok., Becker, Bezzi, Strobl). — Litorale (Strobl, Melichar, Monfalcone). — Occupationsgebiet (Thalh.). — Böhmen (Schmid- Göbel). — Galizien (Now., Grzeg., Bobek). — Ungarn (Thalh.). — Sieben¬ bürgen (Becker). Deutschland: Meigen, Dahlbom, Andersch, Loew (Halle), Ruthe (Berlin), Schlechtendal (Nassau), Radd. (Mecklenburg), Jaenn. (Frankfurt), Becker (Schlesien). Scandinavien: Fall., Zett., Siebke, Becker (Lappland). Dänemark: Staeger. Russland: Sintenis (Livland), Fedtschenko (Moskau), Belke (Rado- mysl), Osten-Sacken (St. Petersburg). Frankreich: Dufour, Rob.-Desv., Maequart., Niederlande: Van der Wulp. Schweiz: Becker (St. Moriz). Italien: Rond., Bezzi (Sicilien). — Spanien: Strobl. In diesen „Verhandlungen“, Jahrg. 1858, S. 41: „Scriptores austriaci rerum dipterolo- gicarum.“ Untersuchungen über die europ. Arten der Gattung Tetanocera im Sinne Schiner’s. 349 2. Pherbina punctata F. Syn.: Musca punctata Fab., Ent. syst., IV, p. 347, Nr. 147. — Scato- phaga punctata Fab., Syst. Ant., p. 207, Nr. 17. — Tetanocera punctata Meig., Syst. Beschr., YI, S. 38, Nr. 9. — T. punctata Macqu., Suit. ä Buff., II, p. 369, Nr. 11. — T. punctata Zett., Dipt. Scand., Y, p. 2127. — T. punctata Loew, Stett. Ent. Zeit., 1847, S. 250. — T. punctata Schin., Fauna austr., II, p. 55. — T. punctata Rond., Atti Soc. it. Mil., 1868, p. 221, Nr. 8. — T. punctata Rond., An. Soc. nat. Mod., 1877, p. 33, Nr. 7. — ? Pherbina communis Rob.-Desv., Essai, p. 689, Nr. 5. Diagn.: Oculis unicoloribus ; articulus antennarum tertius secundo di- stincte longior; frons maculis nigris non signata; vena analis punctis nigri- cantibus nullis adhaerentibus ; cellula marginalis maculis rotundatis, distantibus, interstitiis maioribus. Long. 6 — 6'5 mm. Stirne kaum vorgezogen; Stirnrand fast gerade, bis zu den Fühlerwurzeln reichend; Stirnstrieme matt gelb, Wangenscheitelplatten wie der Hinterkopf ocker¬ gelb bestäubt oder etwas wachsglänzend; Augenränder weiss schimmernd; Mittel¬ leiste schräg von hinten betrachtet weiss schimmernd, selten stark glänzend, höchstens Wachsglanz, seitlich oft röthlich gesäumt, sehr schmal. Hinterkopf wie bei coryleti Scop. Augen einfärbig rothbraun, grün .schimmernd. — Gesicht im Profile flach concav, etwas zurückweichend, wie . bei den Tetanocera- Arten gefärbt, beim cf mehr weiss. Wangendreieck dunkel rothbraun, beim $ dunkler und deutlicher. Fühler rothbraun, zweites Glied etwas weisslich bestäubt, drittes l^mal so lang als das zweite und darüber; Borste über dem ersten Drittel stehend, von dort fällt das Glied concav zu einer schnabelförmigen, ziemlich scharfen Spitze I ab, da auch der Unterrand convex gekrümmt ist. Arista schwärzlich und ebenso lang abstehend gefiedert; das verdickte Basalglied gelblich. Thorax und Schildchen licht rostbraun, gelblich bestäubt, mit vier rothbraunen, meist deutlichen Längsstriemen. Schildchen in der Mitte oft etwas verdunkelt und glänzend. Pleuren und Hüften mit dem Rücken gleichfarbig, weisslich bereift; Längsbinde unter der Notopleuralnaht nicht besonders deutlich. Hinterleib rostgelb, meist in der Mitte verdunkelt, unregelmässig oder als Fleckenstrieme, von hinten betrachtet weisslichgrau bestäubt; vierter und fünfter Ring mit Randmacrochaeten. cf: Fünfter Tergit nicht verkürzt, kappenförmig; sechster und siebenter durch eine wagrechte Naht getrennt, sind ungefähr im Profile von gleicher Grösse und liegen, ohne sich zu überragen, untereinander. §: Fünfter Ring unverkürzt; sechster und siebenter Tergit kurz, aber oft kappenartig vortretend. Beine rothgelb, nur die vordersten Schienen an der Spitze etwas ge¬ bräunt; Tarsenendglieder dunkler. Hinterschenkel oben meist mit zwei starken Borsten, unten beim cf kurz zweizeilig gedornt, beim $ mit 1 — 2 Borsten. 350 Friedrich Hendel. Flügel gelblichgrau hyalin mit stark reducirter Goryleti- Zeichnung die beiden Queradern gesäumt, die hintere etwas schief gestellt und zieralicl stark S-förmig geschwungen. Zu beiden Seiten der zweiten und fünften Längs! ader stehen, aber nicht regelmässig und meist an den beiden Flügeln verschieden adhärirende Punkte, die klein und von runder Gestalt sind. Die grössten diese Punkte stehen in der Marginalzelle, sind ebenfalls rund und stehen so ent| fernt von einander, dass der sie trennende Raum viel, meist mehr fach grösser als ihr Durchmesser, nie aber kleiner als derselbe ist Die Spitze der Randzelle hyalin. Schwinger gelb. Oesterreich-Ungarn: Niederösterreich (Schiner, sehr selten; Rossi). — Salzburg (Storch). — Kärnten (Tief). — Tirol (Pok., Ledro teste Bezzi) — Ungarn (Thalh., Becker). Deutschland: Dahlbom, Schlechtendal (Nassau), Ruthe (Berlin) Radd. (Mecklenburg), Becker (Schlesien). Scandinavien: Zett. (auch Lappland). Dänemark: Staeger. Russland: Sintenis (Livland), Fedtschenko (Moskau), Becker (Finland) Frankreich: Dufour, Macquart. Schweiz: Am Stein. Italien: Rond., Bell. (Ober- und Mittel-Italien). 3. Pherbina vittigera Schin. Syn.: Tetanocera vittigera Schin., Fauna austr., II, p. 55. — T. vittigera Rond., Atti Soc. it, Mil., 1868, p. 221, Nr. 9. — T. vittigera Rond., Ann. Soc. nat. Mod., 1877, p. 85, Nr. 9. — ? Pherbina limbata Rob.-Desv., Essai, p. 690, Nr. 7. Diagn.: Oculis unicoloribus ; articulus antennarum tertius secundo dis - tincte longior; frons maculis nigris non signata; vena analis punctis nullis adhaerentibus ; cellula marginalis maculis nigricantibus , elongatis, approximatis, interstitiis minoribus. Long. 5 — 5 5 mm. Diese Art steht der Pherbina punctata sehr nahe und ist ohne Vergleich beider nicht leicht zu unterscheiden. Liegen aber beide Arten vor, so sind sie auf den ersten Blick erkenntlich. Punctata ist eine mehr rostgelbe, vittigera eine mehr braungraue Art. Die von Schiner, 1. c., p. 54 zur Unterscheidung beider Arten angegebene Alternative: Mittelstrieme matt — oder glänzend, ist! nicht zutreffend, da, wie schon Meigen, Syst. Beschr., VI, S. 38 erwähnt, die Mittelleiste auch bei punctata eine Schillerlinie, also weiss schimmernd ist. Erst Rondani unterscheidet die Arten gut durch die Flügelzeichnung etc. Alles in der Beschreibung nicht Erwähnte wie bei punctata F. Das dritte Fühlerglied gleicht in Form und Grösse dem von punctata , die schnabelförmige Spitze ist aber stumpf, wie abgezwickt. Die Stirnmittelleiste ist stärker weiss bestäubt; das Gesicht erscheint mehr röthlich. Untersuchungen über die europ. Arten der Gattung Tetanocera im Sinne Schiner’s. 351 Der Thoraxrücken und das Schildchen nicht röthlichbraun wie bei punctata, sondern mehr gelbgrau erscheinend, mit vier sehr deutlichen sepiabraunen, nicht rothbraunen Längslinien. Pleuren dunkel rothbraun, grau bestäubt und braun gefleckt (nicht regelmässig). Hinterleib oben oliven braungrau, fast etwas grünlich scheinend, von hinten besehen, grau bestäubt mit schmaler violettbrauner Mittellängslinie. Die Segmenthinterränder, die Seiten, sowie die letzten Ringe meist etwas röthlich. Beine entschieden braunroth (nicht rostgelb); die Yorderschenkel noch dunkler braun, ebenso meist die Hinterschenkel in einem Längsstreifen an der Aussenseite. Die Spitzen der Vorder-, weniger die der Hinterschienen, sowie die Tarsenendglieder schwarzbraun. An der Spitze der Hinterschenkel innen und 'aussen ein schwarzbrauner Punkt. Flügel nur graulich hyalin; ebenso hat die dunklere Fleckung keinen Stich ins Gelbliche, sondern ist schwarzbraun. Die Flecke in der Marginalzelle sind nicht rund, sondern lang, reichen von einer Ader zur anderen und lassen zwischen sich nur schmälere weissliche Zwischenräume frei, als ihre Länge beträgt. Hintere Querader fast gerade oder etwas bauchig nach aussen gebogen. Die von Schiner für diese Art angeführte wimperartige Beborstung der Hinterschenkel-Unterseite blieb mir unklar. Anmerkung. Ich glaube, dass diese Art von älteren Autoren zum Theile mit unter punctata zusammengefasst wurde. Die Stelle inZetterstedt: „ variat tarsis apice fuscis“, scheint mir auf vittigera hinzu weisen. Da, wie schon oben ^ gesagt, Schiner seine Art nicht klar genug von punctata unterschied, können bei alleiniger Benützung seiner Tabellen, ohne Berücksichtigung Rondani’s, Vermengungen der beiden Arten leicht Vorkommen. So gehören die von Prof. G. Strobl in seinen „Dipteren Steiermarks“ gemachten Angaben über vittigera zu punctata, mit alleiniger Ausnahme jener Exemplare, von denen er sagt: „Beine dunkel rothbraun mit ± braunschwarzen Vorderschenkeln, drittes Fühlerglied in der Mitte mit einem grösseren oder i kleineren Fleck“, welche auch nach dessen eigener freundlichen Mittheilung ■ die Flügelzeichnung von vittigera aufweisen (zwei Stücke von Csaszaroltes, ! Ungarn). Durch die Güte des Herrn Directors Brauer konnte ich die Original- iExemplare Schiner’s vergleichen. Doch sind auch in der k. k. Sammlung, mit Ausnahme der Originale, beide Arten vermengt; ebenso in der Coli. Bergen¬ stamm daselbst. Ich fand nach Untersuchung von fast zwei Dutzend Exemplaren dieser Art die oben angegebenen Unterschiede in ihrem Zusammenhänge immer constant und leicht zu erkennen und war nie im Zweifel, welche Art ich vor mir hatte. Oesterreich-Ungarn: Dalmatien (Mann, Strobl, Spalato). — Schlesien (Schiner). — Ungarn (Schiner, Neusiedler See, Thalh., Becker). Z. B. Ges. Bd. L. 25 352 Friedrich Hendel. Deutschland: Beuthin (Hamburg), Becker (Schlesien). Russland: Sintenis (Livland), Becker, Fedtschenko (Moskau). Ober- und Central-Italien : Rond., Bellardi. 5. Trypetoptera nov. gen. Diagn.: Frons setis orhitalibus duabus instructa; oculis bifasciatis, transversim oblongis; pleurae setis instructae; squamulis alaris nigro-limbatis et ciliatis; thorace punctato. Alis nigro-fuscis, albo-maculatis. Stirne bis nach vorne gleich breit bleibend, beim kaum verengt. Die Innenränder der Augen bilden bei beiden Geschlechtern einen Winkel unter den Fühlern und divergiren dann. Gesicbtsleiste wie bei Lunigera; die Furchen aber breiter und mehr seicht, mit Nebenrinnen. Baeken wie bei Penocera. Männchen und Weibchen mit dunklem Wangendreieck. Thorax mit Wurzel¬ pünktchen. Beborstung der Beine schwach, wie bei Monochaetophora. Klauen und Pulvillen des cf nicht verlängert. Die Orbitalborsten stehen in den Dritteln zwischen dem vorderen Stirnrande und der Scheitelborste. 1. Trypetoptera punctulata Scop. Syn.: Musca punctulata Scop., Entom. carn., p. 338, Nr. 906. — Musca Hieracü Fab., Ent. syst., IV, p. 361, Nr. 201.1) — Oscinis Argus Fab., Syst. Anti., p. 216, Nr. 7. — Tetanocera nemorum Fall., Sciom., S. 8, Nr. 8. — T. Hieracü Meig., Syst. Beschr., VI, S. 39, Nr. 11. — T. Hieracü Macqu., Suit. ä Buff., II, p. 369, Nr. 13. — T. nemorum Zett., Dipt. Scand., V, p. 2134, Nr. 9. — T. Hieracü Loew, Stett. Ent. Zeit., 1847, S. 250. — Pherbina gentilis Rob.- Desv., Essai, p. 688, Nr. 1. — Tetanocera punctulata Schin., Fauna austr., II, p. 56 und Verh. d. zool.-bot. Ges., 1858, S. 41. — T. punctulata Rond., Atti Soc. it. Mil., 1868, p. 223, Nr. 12. — T. punctulata Rond., Ann. Soc. nat. Mod., 1877, p. 40, Nr. 17. Diagn.: Genae immaculatae; segmentum sextum abdominis cinereum. punctis duobus fuscis signatum. Long. 4‘5 — 5'5 mm. Stirne kaum vorstehend; Stirnrand bis zu den Fühlerwurzeln reichend, vorne fast gerade. Stirnstrieme nicht auffallend, weisslich durchscheinend, matt; Wangen scheitelplatten und Stirn mittelleiste undurchscheinend und mehr gelblich- weiss; über den Fühlerwurzeln jederseits ein lichtbraunes Längsstrichelchen sichtbar. An den Wurzeln der Borsten stehen dunkelbraune Punkte, deren grösster, ovaler sich an der äusseren Scheitelborste befindet. l) Nach der Ansicht Rondani’s, 1. c., 1868, p. 219 nicht hierher gehörig. Auch Zetter¬ sted t führt dieses Synonym nur unter Berufung auf Me i gen an. Ich finde die Beschreibung voll¬ kommen passend. Untersuchungen über die europ. Arten der Gattung Tetanocera im Sinne Schiner’s. 353 Untergesicht im Profile etwas zurückweichend, flach concav, so wie die Backen und der unterhalb der Augen liegende Theil des Hinterkopfes seidenartig weiss glänzend. Hinterkopf sonst kastanienbraun, gegen den Scheitel zu aber stark gelb¬ lich bestäubt und dort den gewöhnlichen, hufeisenförmigen, einen dunkleren Punkt einschliessenden Schillerfleck tragend, der in gewisser Richtung ganz braun erscheint. Augen rothbraun, grün schimmernd, mit zwei horizontalen Purpur¬ binden. Fühler weissgelb, so lange wie die Stirne bis zu den Ocellen; zweites Fühlerglied von der Wurzel an gleich breit, fast wie aufgeblasen erscheinend, so breit oder breiter wie lang, an der Aussenseite mit brauner Mittellängsstrieme; drittes Glied so lang wie das zweite, von der im ersten Drittel stehenden Arista an concav zur ziemlich deutlichen Spitze abfallend; Borste an der Basis breit gelb, dann bräunlich und ebenso befiedert. Thoraxrücken und Schildchen braun, ersterer äusserst dicht bräunlich- weiss bestäubt, mit vier Längsreihen umbrabrauner Punkte, deren äusseres Paar bei dieser Art aber abweichender Weise in die Präsuturalreihe fällt. Die Reihen beginnen mit vier Strichen, von welchen die mittleren zwei genähert, die äusseren dicht neben dem Callus an der Vorderwölbung des Rückens liegen. Wo Borsten stehen, liegen die Punkte an deren Wurzeln. Wurzelpünktchen um die kurze Behaarung der Centralregion meist deut¬ lich vorhanden. Supraalargrube braun, ebenso ein Strich an der Basis des Schildchens und die Wurzelpunkte dessen Borsten. Pleuren oben noch mehr gelbbraun wie der Rücken, gegen die hinteren Hüften zu aber ins Schwärzlichgraue übergehend, weisslich bestäubt. Die Gegend , des Prothoracalstigmas, die Sterno- und Mesopleuralnaht, ein grosser Fleck über den Mittelhüften und ein runder oben in der Mitte der Pteropleuren dunkel¬ braun. Bei manchen Stücken sind jedoch die angegebenen Zeichnungen auf ein Minimum reducirt. Vorderhüften gelb, die hinteren oft stark verdunkelt. Metathorax weisslich aschgrau bestäubt, mit zwei dunkelbraunen Binden im Abstande der Schildchenbreite von einander. Hinterleib weisslich aschgrau; erster Ring blos mit einem umbra¬ braunen Mittelfleck; die übrigen Rückenplatten je mit fünf solchen Flecken an der Basis, von welchen drei oben und zwei auf die umgeschlagenen Ränder zu i liegen kommen. Die Mittelflecke sind meist fünfeckig und berühren mit der Spitze das i folgende Segment, die zwei seitlichen sind dreieckig. Diese Flecken können isolirt isein und fünf Längsreihen bilden, oder sie verbinden sich auf jedem Segmente fzu einer Querreihe, welche Verschmelzung am fünften Tergit gewöhnlich statt¬ findet, jedoch auch bis nach vorne fortschreiten kann. Die Weibchen zeigen häufiger isolirte Flecke. cf: Fünfter Tergit nicht verkürzt. Sechster und siebenter (Afterglieder) 'aschgrau mit zwei braunen Flecken vor der Spitze; siebenter oft etwas röthlich 25* 354 Friedrich llendel. scheinend, etwas kleiner als der kugelig abgerundete sechste, der ohne vorzustehei genau darüber liegt, durch die wagrechte Naht getrennt. $: Fünfte Eückenplatte nicht verkürzt. Bei beiden Geschlechtern an Rande der hinteren Ringe (exclusive sechster und siebenter) mit längerer Borsten. Die Flügelzeichnung gleicht im Allgemeinen der von umbrarum L Die ziemlich gesättigte schwärzlichbraune Tingirung ist aber stark vorherrschend und von ihrer Intensität hängt die Grösse und Anzahl der darin liegenden weissei' Tupfen ab. Sie ist am Vorderrande und da wieder bei der ersten Längsader an dunkelsten. Bei sehr dunklen Exemplaren ist der Raum zwischen Hilfs- uno erster Längsader ganz schwarz. Sonst stimmt, was den Vorderrand betrifft, da^ gut zu, was Fabricius, Sjst. Anti., p. 322, Nr. 29 von seiner Tephritis Hiera ci sagt: margine maculis tribus: pupilla alba. Eine Reihe der kleinsten Punkte steht zu beiden Seiten der dritten Längs¬ ader; die grössten weissen Tupfen aber finden sich im Mitteltheile des Flügels und am Hinterrande, meist sechs neben einander. Die beiden Wurzelzellen und der Lappen weiss. Oesterreich-Ungarn: Niederösterreich (Rossi, Schiner, Strobl, Hendel) — Steiermark (Strobl, Pok., Becker). — Kärnten (Tief). — Tirol (GredlerJ Palm, Pok., Bezzi). — Salzburg (Storch). — Litorale (Strobl, Volosca Schiner, Melichar, Funk und Gräffe, Triest). — Occupationsgebiet (Thal h) — Böhmen (Schmid-Göbel). — Schlesien (Strobl i. 1.). — Galizien (Bobek)l — Ungarn (Kow., Thalh.). — Siebenbürgen (Strobl, Becker). Deutschland: Dahlbom, Ruthe (Berlin), Radd. (Mecklenburg), Beuth in (Hamburg), Jaenn. (Frankfurt), Becker (Schlesien). Scandinavien : Fall., Zett., Siebke (Norwegen), Becker (Lappland). Dänemark: Staeger. Niederlande: Van der Wulp. Russland: Sintenis (Livland), Sahlberg, Becker (Finland), Fed- tschenko (Moskau), Becker (Sarepta). Frankreich: Dufour, Macquart. Schweiz: Becker (St. Moriz), Am Stein. Italien: Rond., Bezzi. — Bezzi (Sicilien). England: Haliday. 2. Trypetoptera formosa Loew, Brustleiden erschwerte ihm das Suchen und Trocknen der Moose sehr. Im Juli 1843 unternahm er wieder einen Ausflug in die Sudeten, im August 1844 hielt er sich seines Leidens wegen im Curorte Liebwerda auf und sammelte auch im nahen Isergebirge viele Moose. Im Mai 1845 übersiedelte er wegen des über¬ handnehmenden Brustleidens nach Schnedowitz, wo er am 20. Jänner 1846. 30 Jahre alt, starb. Kurz vor seinem Tode erst erschien die erste Centurie der getrockneten Moose. Franz Keil erbte seine reichhaltigen Sammlungen, Tage¬ bücher und Manuscripte, welch’ letztere auch in der Prager Zeitschrift „Lotos“, Bd. I, 1851 erschienen sind. Es sind dies: 1. „lieber die Moosvegetation von Liebwerda“, mitgetheilt von Franz Keil (S. 164 ff.), und 2. „Beiträge zu Böh¬ mens Laubmoosen“, nach Poech’s Manuscripten zusammengestellt von Franz Keil1) (S. 177 ff.). II. Das Exsiceatenwerk. Dasselbe führt den Titel: „Musci bohemici“ und nicht „Musci exsiccati Bohemiae“, wie in den biographischen Daten namhaft gemacht wird. Es erschien nur eine einzige Centurie, und zwar entweder im Jahre 1845 oder 1846. In einer grösseren Anzahl ist dieselbe nicht ausgegeben worden, da sich Exem¬ plare (meist unvollständige) nur in wenigen Herbarien finden. Franz Keil be- sass wohl ganz sicher ein vollständiges Exemplar, doch blieben Nachfragen nach Keil s Nachlassherbar leider erfolglos. Das böhmische Landesmuseum zu Prag besitzt in seinem Moosherbare ein unvollständiges Exemplar; es fehlen in demselben die Nummern 10, 14, 44, 49. Ebenso ist diejenige Centurie, die auch in den Händen des bekannten Bryologen J. Juratzka war und in seinem Herbare (jetzt in der botanischen Abtheilung des k. k. naturhistorischen Hof¬ museums in Wien) liegt, eine unvollständige. Juratzka erwähnt in seiner 9 Diese biographischen Daten befinden sich im 23. Theile von Wnrzbach ’s Biographischem Lexikon, wo auch als Quellen citirt sind: 1. Storch, Franz, Med. Dr., Skizzen zu einer natur- historischen Topographie des Herzogthums Salzburg (Salzburg, 1857, Mayr’sche Buchhandlung), Bd. I, Flora von Salzburg, S. 38; 2. Keil, F. Y., Nekrolog auf Alois Poech (in „Ost und West“, Blätter für Kunst, Literatur und geselliges Leben von Rudolf Glaser, Prag, X. Jahrg., 1846, S. 124 ff.). — Für die Literaturangaben bin ich meinem werthen Herrn Collegen P. Vincenz Maiwald, 0. S. B in Braunau zu bestem Danke verpflichtet. Dr. Alois Poech’s „Musci bohemici“. 375 Schrift: „Die Laubmoosflora von Oesterreich-Ungarn“1) nur folgende Nummern: 3, 5, 6, 7, 16, 17, 23, 29, 38, 34, 37, 40, 42, 53, 54, 58, 67, 100. Ferner liegt ein unvollständiges Exemplar in dem Herbare des Brüxei (Gymnasiums, das glücklicher Weise gerade jene Nummern enthält, die im Herbare des böhmischen Landesmuseums fehlen.2) Einzelne Nummern befinden sich auch im Herbare des botanischen Institutes der deutschen Uni¬ versität zu Prag, ferner in dem Herbarium des Herrn Univ.-Prof. Dr. Y. Schiffner und in meinem Herbare. Ausser Juratzka [in dem oben citirten Werke3)] erwähnt kein Bryologe und kein bryologischer Florist diese Sammlung Poech’s in seinen Schriften. Die Moose liegen zumeist in Kapseln von blaugrauem Papier, sind nicht gerade reichlich, doch zumeist mit Sporogonen ausgegeben und mit einer Eti¬ kette aus demselben Papier versehen. Die letztere ist gedruckt und enthält die Nummer, den Namen des Mooses mit genauer Angabe des Autors und dessen Werkes, denFundort, der aber häufig nur allgemein gehalten ist, die Zeit der Reife und die „Jährigkeit“. Hier ein Muster: Muse. boh. num. 16. Gymnostomum hymenostomoides Poech. Bemerk, zu Böh. Laubm. in Mspt. Hab. In rupibus calcareis prope „Pragam“. Mat. Vere. — Dur. % Dr. Poech. Alle Moose sind von Poech selbst gesammelt und im Allgemeinen richtig bestimmt, nur fünf Pflanzen sind falsch determinirt. Fünf andere Moose wurden ' von Poech für neue Arten gehalten und erhielten Namen (Nr. 5, 16, 29, 45, 57; siehe die Bemerkungen am Schlüsse der Arbeit), die aus Poech s Manuscripten von Franz Y. Keil im „Lotos“, I, 1851, S. 177 in der oben citirten Abhandlung ausser anderen von Poech nicht herausgegebenen, aber für „neu“ gehaltenen i und benannten Arten namhaft gemacht werden. Poech hatte mit der Beschrei- j bung „neuer“ Arten wenig Glück, denn alle müssen durchwegs eingezogen werden. 1) Herausgegeben von J. Breidler und J. B. Förster. Wien, 1882, W. Braumüller’sche ' Buchhandlung. 2) Die Durchsicht dieses Moosherbares verdanke ich dem Wohlwollen des Herrn k. k. Landes- [ Schulinspectors Dr. Josef Muhr in Prag und des Herrn k. k. Gymnasial-Directors F. Ullsperger in Brüx. Ich spreche hier diesen Herren meinen innigsten Dank aus. 3) C. G. Li mp rieht bringt in seinem Werke „Die Laubmoose“ nur diejenigen Funde und Notizen, die Juratzka erwähnt; J. Velenovsky in seinen „Mechy ceske“, 1897 nur diejenigen Funde, die Juratzka, Schiffner und der Autor (letztere in diversen Schriften) namhaft machen. Dasselbe gilt in geringem Masse von A. Weid man n’s „Prodromus ceskych machu listnatych“, I, 1895. 26** 376 Franz Matouscliek. Ausser gewöhnlichen Species sammelte Poech, wie ein Blick in das nach folgende Yerzeichniss lehrt, auch einige recht seltene Arten. Er entdeckte füi Böhmen diejenigen Arten, welche in seinem Exsiccatenwerke die Nummern 6, 7 11, 25, 34, 52, 60, 65, 73, 74, 77, 84, 87 und 91 führen. Dabei wurden die vor Poech für „neu“ gehaltenen Arten nicht berücksichtigt (das gilt für die Nr. 16 29 und 45), da dieselben früher schon in Böhmen aufgefunden wurden. Ueber dies sind viele in der Centurie enthaltenen Moose von Poech durch Edition seine Welkes dei Oeffentlichkeit als erste Funde für Böhmen übergeben worden, docl fanden sich schon alle diese Species, in früherer Zeit (vor 1846) von Opiz und anderen heimischen Floristen gesammelt, im Herbar des böhmischen Museums zu Prag und in den Herbarien Schiffner’s, Bau er ’s und des Autors, nur sind dieselben überhaupt noch nicht publicirt oder wurden erst in den Jahren 1880—1900 in einer grösseren Zahl von „Biologischen Beiträgen aus Böhmen“ veröffentlicht. Yon den oben angeführten 14 Species kann man aber mit grösster Wahrscheinlichkeit annehmen, dass Poech dieselben zuerst für Böhmen nachgewiesen hat. Bezüglich der Fundorte erwähne ich kurz Folgendes: Die Lage von Schnedowitz wurde zu Beginn von Poech’s Biographie namhaft gemacht; Boh. Lippa ist Böhm.-Leipa (in Nordböhmen); Neocastrum ist Neuschloss bei Leipa; Haindorf liegt am Fusse der Tafelfichte im Isergebirge und ist nicht weit von dem Curorte Lieb werda entfernt; Dorf Habstein liegt an der Eisen¬ bahnstrecke Backow-Leipa; unter montes Iserani, Sudeti, resp. montes gi- gant ei versteht man das Iser-, resp. Riesengebirge. Ein häufiger Fundort ist die Prager Umgebung. Leider verstarb Poech in jungen Jahren. In der vorliegenden I. Centurie sind nur akroearpe Laubmoose enthalten. Seinem Plane treu, hätte Poech wohl in weiteren Centimen auch pleurocarpe Moose, ja vielleicht auch Leber¬ moose ausgegeben, die dann ein einheitliches Bild von der heimischen Flora ge¬ geben hätten. Hatte doch Poech, wie das folgende Verzeichniss zeigt, eine glück¬ liche Hand! Im böhmischen Landesmuseum zu Prag befinden sich auch einige wenige Moose, bei denen eine von Poech selbst geschriebene Etiquette liegt; es sind dies aber meist Funde, die auch in dem Exsiccatenwerke ausgegeben wurden. Sonst sah ich in keinem Herbar andere von Poech herrührende Moose. Es folgt nun ein Yerzeichniss, welches die einzelnen Nummern der Centurie, die betreffende Species und auch den lateinisch gefassten Fundort (wört¬ lich) enthält. Am Schlüsse desselben befinden sich Anmerkungen, die einige Nummern betreffen. 1. Physcomitrella patens (Hedw.) Br. eur. In locis argillosis prope „Schnedo¬ witz“, c. fr. 2. Pleundium alternifolium (Dicks.) Rabenh. In campis arenosis prope „Schnedo¬ witz“, c. fr. Dr. Alois Poech’s „Musci bohemici“. 377 3. Pterygoneurum subsessile (Brid.) Jur. In muris et rupibus calcareis terra obtectis ad „Pragam“, c. fr. 4. Pterygoneurum cavifolium (Ebrh.) Jur. In muris, campis ubique locorum, c. fr. 5. Pterygoneurum cavifolium (Ehrh.) Jur. var. incanum (Br. germ.) Jur. In rupibus calcareis terra obtectis prope „Pragam“, c. fr. 6. Pottia minutula (Schleich.) Br. eur. In agris, campis incultis argillaceo- arenosis prope „Schnedowitz“, c. fr. 7. Pottia minutula (Schleich.) Br. eur. var. rufescens Schultz (Br. eur.). In agris incultis prope „Schnedowitz“, c. fr. 8. Pottia truncatula (L.) Lindb. In agris, muris, ad fossarum margines etc., c. fr. 9. Pottia intermedia (Turn.) Fürnr. In agris, graminosis, pratis humidis etc., c. fr. 10. Pottia lanceolata (Hedw.) C. Müller. In pratorum locis denudatis, campis, muris rupibusque terra obtectis vulgaris, c. fr. 11. Pyramidula tetragona (Brid.) Brid. In locis arenosis subhumidis ad „Pragam“, c. fr. 12. Physcomitrium sphaericum (Ludw.) Brid. In terra limosa exsiccata prope „Pragam“, c. fr. 13. Physcomitrium pyriforme (L.) Brid. In agris et pratis humidis, c. fr. 14. Entosthodon fascicularis (Dicks.) C. M. In campis, aggeribusque argilloso- arenaceis prope „Pragam“, c. fr. 15. Splachnum ampullaceum Lin. In turfosis ad „Habstein“, c. fr. 16. Hymenostomum tortile (Schwgr.) Br. eur. In rupibus calcareis prope „Pra¬ gam, steril. Mat. Vere. — Dur. %. 17. Hymenostomum microstomum (Hedw.) R. Brown. In ericetis prope „Schnedo¬ witz“, c. fr. 18. Weisia viridula (L.) Hedw. In terra nuda subhumida prope „Pragam“, c. fr. 19. Bhabdoiveisia fugax (Hedw.) Br. eur. In rupibus arenosis ad „Neocastrum“, c. fr. 20. Blindia acuta (Huds.) Br. eur. In rupibus granitosis aqua irroratis Sude- torum, c. fr. 21. Hidymodon rubellus (Hoffm.) Br. eur. In silvis umbrosis, muris rupibusque , arenosis, c. fr. 22. Hedwigia albicans (Web.) Lindb. Ad rupes et in silvis, c. fr. 23. Brachydontium trichodes (Web. fil.) Bruch. In montibus iseranis ad saxa granitosa, c. fr. 24. Schistidium gracile (Schl.) Lpr. In regionibus montanis ad lapides aqua irroratos, c. fr. 25. Schistidium confertum (Funck) Br. eur. In rupibus calcareis prope „Pragam“, i c. fr. 26. Grimmia ovata Web. et Mohr. In rupibus granitosis prope „Haindorf“, c. fr. 27. Grimmia commutata Hüben. In rupibus quarzosis ad „Pragam“, c. fr. 28. Grimmia pulvinata (L.) Smith. In rupibus constructionis diversae, c. fr. <29. Grimmia orbicularis Bruch. In rupibus calcareis prope „Pragam“, c. fr. 378 Franz Matouschek. 30. Bacomitrium suäeticum (Funck) Br. eur. In rupibus subhumidis Sude torum, c. fr. 31. Bacomitrium canescens (Weis) Brid. In ericetis atque pinetis, c. fr. 32. Bacomitrium heterostichum (Hedw.) Brid. In rupibus granitosis ad „Hain dorf“, c. fr. 33. Bacomitrium fasciculare (Scbrad.) Brid. In montibus iseranis et gigantei ad rupes granitosas, c. fr. 34. Bacomitrium protensum Braun. In saxis granitosis aqua irroratis regionun montosarum prope „Haindorf“, c. fr. 35. Bacomitrium aciculare (L.) Brid. In saxis granitosis aqua irroratis regionun montosarum prope „Haindorf“, c. fr. 36. Dicranella cerviculata (Hedw.) Schimp. In turfosis ad „Habstein“, in mon tibus iseranis et giganteis, e. fr. 37. Dicranum falcatum Hedw. In glareosis ad rivulos Sudetorum, c. fr. 38. Dicranum Starhei Web. et Mohr. In glareosis Sudetorum, c. fr. 39. Dicranum scoparium Hedw. Crescit ad terram et rupes umbrosas in sil vaticis ubique frequens, c. fr. 40. Dicranum majus Smith. In montibus iseran. ad truncos arborum vetustos, c. fr 41. Dicranum unäulatum Ehrh. In silvis umbrosis, c. fr. 42. Dicranum Bonjeani Be Not. In uliginosis prope „Boh. Lippam“, c. fr. 43. Dicranum longifolium Ehrh. In rupestribus umbrosis regionum montosarun ad „Haindorf“, c. fr. 44. Cynodontium polycarpum (Ehrh.) Schimp. In montibus iseranis ad rupe: granitosas, c. fr. 45. Cynodontium torquescens (Bruch.) Lpr. In rupibus arenosis prope „Schnedo witz“, c. fr. Mat. Junio. — Dur. %. 46. Dicranella varia (Hedw.) Schimp. In terra nuda argilloso-arenosa, c. fr. 47. Campylopus fragilis (Dicks.) Br. eur. In rupibus arenaceis Boh. septen- trionalis, c. fr. 48. Dichodontium pellucidum (L.) Schimp. In rivulis montanis ad lapide? granitosas prope „Haindorf“, c. fr. 49. Dicranodontium longirostre (Starke) Schimp. In montibus iseranis ad lignn putrida, c. fr. 50. Ditrichum homomallum (Hedw.) Hpe. In silvaticis regionibus, c. fr. 51. Leucobryum glaucum (L.) Schimp. In silvis Boh. septentrionalis, c. fr. 52. Aloina ambigua (Br. eur.) Lpr. In muris rupibusque terra obteetis prope „Pragam“, c. fr. 53. Barbula unguiculata Hedw. In agris, campis, muris rupibusque vulgaris et valde polymorpha, c. fr. 54. Barbula gracilis (Schleich.) Schwgr. In rupibus calcareis prope „Pragam“, c. fr. 55. Tortelia tortuosa (L.) Lpr. In silvis umbrosis ad rupes arenaceas prope „Schnedowitz“, c. fr. 56. Encalypta ciliata (Hedw.) Hoffm. In rupibus arenaceis prope „Schnedowitz“. et in siliceis ad „Pragam“, c. fr. Dr. Alois Poech’s „Musci bohemici“. 379 57. Encalypta contorta (Wulf.) Lindb. In rupibus arenaceis prope „Schnedo¬ witz“, c. fr. 58. Coscinodon cribrosus (Hedw.) Spruce. Ad rupes schistaceas prope „Pra¬ gam“, c. fr. 59. Orthotrichum cupulatum Hoffm. In rupibus calcareis prope „Pragam , c. fi . 60. Orthotrichum saxatile Schimp. In muris rupibusque per totam Bohemiam, c. fr. 61. TJlota Ludwigii (Brid.) Brid. In montosis ad alnos, fagos et pinos prope „Haindorf“, c. fr. 62. Orthotrichum obtusifolium Scbrad. Ad truncos arborum campestrium nun- quam silvaticarum praeprimis populi et salicis, c. fr. 63. Orthotrichum pumilum Swartz. Ad truncos arborum campestrium, c. fi . 64. Orthotrichum affine Schrad. Ad arborum truncos vulgaris, c. fr. 65. Orthotrichum rupestre Schleich. In rupibus subhumidis ad „Pragam , c. fr. 66. Orthotrichum speciosum Nees. Ad arbores campestres atque silvaticas in Boh., c. fr. 67. TJlota Bruchii Hornsch. Ad arborum truncos in regione montana prope „Haindorf“, c. fr. 68. Ulota crispula Bruch. In truncis et ramis arborum silvestrium in regione montana ad „Haindorf“, c. fr. 69. Orthotrichum leiocarpum Br. eur. Ad arbores campestres et silvaticas, c. fr. 70. Oligotrichum hercynicum (Ehrh.) Lam. et De Cand. In glareosis Sudetoium, c. fr. 71. Pogonatum aloides (Hedw.) P. B. In silvis per totam Boh., c. fr. 72. Polytrichum alpinum L. In glareosis Sudetorum, c. fr. 73. Polytrichum gracile Menz. In turfosis ad „Habstein , c. fr. 74. Polytrichum strictum Banks. In turfaceis Sudetorum et montium iseran. fr. 75. Diphyscium sessile (Schmid) Lindb. In silvaticis montosis ad terram, c. fr. 76. Buxbaumia aphylla L. In silvis prope „Schnedowitz“, c. fr. 77. Buxbaumia indusiata Brid. In regionibus montosis ad ligna putrida prope „Haindorf“, c. fr. 78. Bartramia Halleriana (Hedw.) Hedw. In montosis ad rupes umbrosas prope „Haindorf“, c. fr. 79. Bartramia pomiformis (L. ex. p.) Hedw. Ad terram et rupes in silvaticis umbrosis, c. fr. 80. Bartramia ithyphylla (Haller) Brid. In rupibus subhumidis prope „Pra¬ gam“, c. fr. 81. Aulacomnium palustre (L.) Sehwgr. In turfosis prope „Habstein , c. r. 82. Webera elongata (Hedw.) Sehwgr. In montibus iseranis et giganteis, c. fr. 83. Webera nutans (Schreb.) Hedw. Ad terram, saxa et rupes in siccis et locis humidis per totam Boh., c. fr. 84. Webera nutans (Schreb.) Hedw. var. longiseta (Brid.) Hüben. In turfosis ad „Habstein“, c. fr. 85. Webera cruda (L.) Bruch. In silvis umbrosis montosis ad terram et rupes arenaceas prope „Schnedowitz“, c. fr. 380 Franz Matouschek. 86. Leptdbryum pyriforme (L.) Schimp. Ad rupes arenosas et terram turfosam prope „Habstein“, c. fr. 87. Bryum intermedium Brid. Ad rupes arenosas prope „Pragam“, c. fr. 88. Bryum inclinatum (Sw.) Br. eur. In rupium fissuris montium iseran., c. fr. 89. Bryum capillare L. In silvaticis ad terram, c. fr. 90. Bryum pallens Sw. In silvis nmbrosis prope „Schnedowitz“ et in turfaceis ad „Boh. Lippam“, c. fr. 91. Bryum Funckii Schwgr. In rupibus calcareis prope „Pragam“, c. fr. 92. Bryum argenteum L. Ad terram nudam, in muris tectorumque tegulis, c. fr. 93. Mnium punctatum (L.) Hedw. In Bohemia, c. fr. 94. Mnium undulatum (L.) Weis. In pomariis, praeprimis autem in silvis umbrosis ad terram laete fructificans, c. fr. 95. Mnium hornum L. In locis umbrosis et silvaticis in Boh. septentrionali, c. fr. 96. Mnium serratum Schrad. In nemorosis ad terram argillosam prope „Schnedo¬ witz“, c. fr. 97. Mnium rostratum Schrad. In silvaticis ad saxa prope „ Schnedowitz“, -c. fr. 98. Mnium cuspidatum (L.) Lejss. In silvaticis vulgaris, c. fr. 99. Mnium stellare Reich. In umbrosis subhumidis ad „Schnedowitz“, c. fr. 100. Fissidens adiantoides (L.) Hedw. In pratis humidis in Boh. septentrionali, c.fr. Bemerkungen zu einzelnen Exsieeatennummern. Zu Nr. 5. Poech bestimmte die Varietät als Pottia cavifolia ß. longi- pilosa Poech, Bemerk, zu Böhm. Laubm. in Mspt. Die var. incanum (Br. germ.) Jur. hat also das obige Synonym. Den Exemplaren im Brüxer Gymnasium ist auch ein Raschen von der Normalform beigelegt. Zu Nr. 16. Diese Pflanze nennt Poech auf der Etiquette Gymnostomum hymenostomoides Poech, Bemerk, zu Böhm. Laubmoose in Mspt. Eymenostomum tortile hat also auch jenes Synonym zu führen. Zu Nr. 24. Die Exemplare im Brüxer Gymnasialherbar bestehen theils aus Sch. apocarpum, theils aus Sch. gracile. Zu Nr. 25. Die Pflanzen unterscheiden sich vom typischen Sch. con- fertum durch die braunen Rasen und das röthliche Peristom. Zu Nr. 29. Auf der Etiquette befindet sich der Name: Grimmia mammi- laris Poech, Bemerk, zu Böhm. Laubm. in Mspt. Dieses Synonym führt bereits Juratzka, 1. c., p. 156 an. Zu Nr. 30. Die Exemplare wurden von Poech für Bacomitrium micro- j carpum gehalten. Zu Nr. 42. Ist fälschlich von Poech für Dicranum Schraderi W. et M. gehalten worden. Zu Nr. 45. Poech hielt diese Pflanze für eine neue Species, die er Di¬ cranum tenellum nannte. Cynodontium torquescens hat in der Folge auch dieses Synonym zu führen. Dr. Alois Poech’s „Musci bohemici“. 381 Zu Nr. 47. Von Poe eh irrthümlich als Dicranum flexuosum Hedw. aus¬ gegeben. Zu Nr. 48. Irrthümlich als Dicranum squarrosum Schrad. ausgegeben. Zu Nr. 53. Den Exemplaren des Herbars im Böhmischen Landesmuseum ist ein Büschen von Tortula muralis beigelegt worden. Zu Nr. 57. Vom Herausgeber auf der Etiquette: Streptocarpus syn- trichoides Poech, Bemerk, zu Böhm. Laubm. in Mspt. genannt. Poech hat hier eine neue Gattung aufgestellt. In Hinkunft muss Encalypta contorta dieses Synonym führen. Zu Nr. 60. Die Exemplare des Herbars des Prager Landesmuseums sind Orthotrichum saxatile Schimp., die im Brüxer Gymnasium befindlichen sind echtes Orthotrichum anomalum Hedw. — Da beide Arten, namentlich in der Prager Umgebung, nicht selten Vorkommen und nicht gerade leicht von ein¬ ander zu unterscheiden sind, darf es nicht Wunder nehmen, dass Poech zweierlei Pflanzen ausgegeben hat. Zu Nr. 69. Den Exemplaren des böhmischen Landesmuseums liegt ein Büschen von Orthotrichum speciosum bei. Zu Nr. 74. P oech bestimmte diese Pflanze als Polytrichum alpestre Hoppe. Zu Nr. 87 und 88. Yon Poech als Bryum \ pallescens Schwgr. bestimmt. Zu Nr. 91. Diejenigen Exemplare, die Juratzka in den Hünden hatte, sind (1. c., p. 280) wahres Bryum Funckii; die im Herbar des böhmischen Landes- i museums liegenden sind aber Bryum versicolor A. Br. Zu Nr. 94. Den Exemplaren im Herbar des böhmischen Landesmuseums ist ein Büschen von Mnium hornum beigemischt. Zusammenfassung. Von Dr. Alois Poech rührt das erste böhmi¬ sche bryologische Exsiccaten werk mit gedruckten Etiquetten her; das Jahr der Ausgabe ist nicht genau eruirbar (1845 oder 1846). Das Werk ist nur in wenigen Exemplaren vorhanden und wird in den Schriften der böhmischen Floristen und Forscher nicht erwühnt. Es umfasst nur eine Centurie, die nur lakrocarpe Laubmoose enthült. 382 Josef Brunnthaler. Plankton-Studien. II. Proscansko jezero (Croatien). Von Josef Brunnthaler. (Eingelaufen am 30. Juli 1900.) Am Fusse des Mala kapela-Gebirges (ca. 33° 15 — 18' östl. v. Ferro und 44 50—55' n. Br.) liegen in nord-südlicher Richtung die Plitvicer Seen, siebei grössere und sechs kleinere terrassenförmig übereinander. Der erste und höchste der Proscansko jezero, 800 m ü. d. M., ist 422 m breit, 1264 m lang und 60 m tiet Das mir vorliegende Material wurde am 26. Juni 1895 von Herrn Dr Sturany vom Kahne aus um 1/210 Uhr Abends bei vollkommen klarem Himme gesammelt und in Alkohol conservirt. Ich erhielt dasselbe durch meinen Freune Herrn Dr. A. Steuer, welcher die Crustaceen bearbeitete (vgl. Annalen des k. k naturhist. Hofmus. in Wien, XIII, 1899, S. 159—188, Taf. VI— VIII). An Pflanzen wurden folgende Formen gefunden: Ceratium hirundinella O. F. Müller. Dinobryon divergens Imh. Dinobryon stipitatum Stein. Dinobryon stipitatum var. lacustris Chodat. Dinobryon thyrsoideum Chodat. ? Sphaerocystis Schroeteri Chodat. Asterionella formosa var. gracillima (Hantzsch) Grün. Asterionella formosa var. subtilis Grün. Fragilaria crotonensis (Edw.) Kitton. Cyclotella comta (Ehrb.) Kütz. Cyclotella comta (Ehrb.) Kütz. var. radiosa Grün. Cyclotella comta (Ehrb.) Kütz. var. melosiroides Kirchner. Cyclotella operculata Kütz. Das Planktonmaterial bildet einen milchigen Satz und besteht in erster Linie aus Asterionella , Fragilaria und Dinobryon. Asterionella überwiegt und kommt meist achtstrahlig in der var. gracillima Grün, vor, seltener die var. Plankton-Studien. II. 383 mbtilis Grün. Letztere dürfte im Plankton häufiger sein, als gewöhnlich an¬ genommen wird. Die Einzelfrustel zeigt nach Yan Heurck, Synopsis, Tab. LI, Fig. 21 eine schwache Schweifung und von der Schalenseite betrachtet keine Mittelanschwellung, während var. gracillima ganz gerade ist und eine schwache Mittelanschwellung zeigen soll. Letztere dürfte jedoch nicht sehr eonstant für lie Varietät sein. Wichtiger ist der Bau der Schale von der Gürtelbandseite ms betrachtet: var. subtilis zeigt die Enden sehr allmälig verbreitert und wie ab¬ geschnitten, während bei var. gracillima die Endanschwellung fast plötzlich erfolgt and mehr oder weniger abgerundet ist. Es wird leider nicht oft auf so geringe Unterschiede geachtet und insbesonders bei Anfertigung von Abbildungen häufig etwas ganz Anderes gebracht, als beabsichtigt ist. Dies gilt besonders von Asterio¬ nelia, von welcher genaue Abbildungen, trotzdem sehr viele existiren, selten sind. Fragilaria crotonensis (Edw.) Kitton in nicht gebogenen Bändern kommt weniger häufig vor und misst 90 — 108^. Vereinzelt finden wir noch von Diatomeen Cyclotellen, jedoch ziemlich spärlich, meist Cyclotella comta var. radiosa Grün. Ceratium hirundinella 0. F. Müller wurde nur in wenigen Exemplaren gefunden. Sehr reich dagegen ist die Aufsammlung an Dinobryon stipitatum Stein mit der var. lacustris Chodat (Bull, de l’Herb. Boissier, 1897, Vol. V, p. 305 bis 307, mit Fig.) und Dinobryon divergens Imh., sehr spärlich dazwischen Dino¬ bryon thyrsoideum Chodat (1. c., p. 307, mit Fig.). Eine sehr interessante Alge, welche sich auch fand, konnte leider infolge der Alkoholconservirung nicht mehr mit voller Sicherheit identificirt werden: Sphaerocystis Schroeteri Chodat (1. c., p. 292—295, Taf. 9). Der See gehört also nach den bisherigen Funden zu den Dinobryon- Seen im Sinne Apstein’s, wobei jedoch bemerkt sei, dass alle in den Alpen, respective im Gebirge liegenden Seen sich nicht gut mit den Gewässern der Niederungen vergleichen lassen. Das vollständige Fehlen gewisser Arten hier oder dort beruht auf gänzlich verschiedenen Ursachen. Die Armuth der südlich gelegenen Gewässer an Plankton ist eine auffallend grosse und findet ein Analogon in den eigent¬ lichen Alpenseen. Die Ursachen sind jedoch verschiedene (bei den südlichen vielleicht durch die grosse Wärme, Lichtintensität) und noch sehr wenig bekannt. In einem der nächsten Beiträge soll eine Aufsammlung bearbeitet werden, welche aus dem Vrana-See (Insel Cherso) stammt, der unter fast derselben Breite liegend, wohl eine gänzlich verschiedene Zusammensetzung seines Planktons zeigt, aber ebenfalls sehr arm an producirter Quantität ist. Z. B. Ges. Bd. L. 27 384 Referate. Referate. Die zoologischen und botanischen Abhandlungen der Jahresbericht) österreichischer Mittelschulen mit deutscher Unterrichtssprache in Jahre 1899.1) Von Dr. Alfred Burgerstein. Müller, Carl. Eine Thier reise (Programm des k. k. Staats-Real- und Ober gymnasiums in Teplitz-Schönau, 3 S.). Der Verfasser erhielt vom Besitzer der Farbholzextrat-Fabrik in Jüdendor (bei Teplitz) eine Vogelspinne, die man daselbst im Mulm eines kernfauler Campecheholzstammes gefunden hatte. Das Holz stammte aus Yuccatan unc brauchte von dort bis Teplitz 134 Tage. Die Spinne kam lebend an, ging aber frei geworden, ein, da man ihr beim Spalten jenes Holzstammes das Abdomer abgehackt hatte. Maiwald, P. V. Ein Innsbrucker Herbar vom Jahre 1748, nebst einei Uebersicht über die ältesten in Oesterreich angelegten Her¬ barien (Programm des Stifts-Obergymnasiums der Benedictiner zu Braunau in Böhmen, 116 S.). Das vom Verfasser in den naturhistorischen Sammlungen des Braunauei Gymnasiums aufgefundene Herbar stellt einen Folioband (30 X 46 cm) dar, dessen lose Blätter einseitig mit Pflanzen beklebt sind, und der ein zierlich ausgeführtes Titelblatt führt, von dem Maiwald ein Facsimile gibt. Das Herbar hat folgenden Titel: „Herbarium vivum oder Lebendiges Krautter Buch, Worinnen die Vor¬ nehmste und gebräuchlichste: Sowohl Gebürg alss Gartten: und Feld Krautter Lebhafft zu fänden. Mit angehängten Teutsch- und Lateinischen Indice. Zusam- getragen von Georg Philipp Saurwein, Krautter Klaubern zu Ynnsprugg 1748.“ Dieser Titel gibt somit Aufschluss über den Sammler, den Ort und das Jahr der Anlage. Das Herbar besitzt 91 Folioblätter, die fortlaufend numerirt sind. Die Pflanzen, infolge Insectenfrass etwas schadhaft, sind zumeist in Blättern und Blüthen vorhanden und stecken in zierlichen, aus rathen oder gelben Papier geschnittenen Vasen. Im Ganzen finden sich im Herbare 328 Pflanzen in 312 Arten, von diesen 179 mit lateinischer und deutscher, 143 nur mit lateinischer, 4 nur mit deutscher und 2 ohne Benennung (Myosotis alpestris und Draba verna). Die von Maiwald determinirten Arten wurden von Prof. Schi ff n er revidirt. Die meisten Pflanzen wurden in der Umgebung von Innsbruck gesammelt; ausser *) diesem Jahre sind wenige naturwissenschaftliche Aufsätze erschienen, da sehr viele Mittelschulen an Stelle der „wissenschaftlichen Abhandlung“ den Katalog ihrer Bibliothek veröffent¬ licht haben. Referate. 385 diesen enthält das Herbarium einige Zier- und Gemüsepflanzen aus Gärten. Von volkstümlichen Namen kommen vor: Schusternägelen (Gentiana verna); Mörknll ( Soldanella ), Posslpaum (Satureia), Guggerbrodt (Oxalis), Vogelnest (Dauern), Popenpietsch (Bumex), Lutstecken ( Levisticum ). Maiwald führt auf 70 Druck¬ seiten das Innsbrucker Herbar „mit besonderer Rücksicht auf die Bedeutung der einzelnen Pflanzennamen, auf den Zusammenhang der Pflanzen mit Glauben und Gottesverehrung, auf Heilkraft und Zauber“ dem Leser vor. Singer, Dr. Max. Beobachtungen über das Lichtklima von Prag und seiner Umgebung (Staats-Gymnasium in Prag -Weinberge, 18 S.). Bei den klimatischen, pflanzengeographischen, physiologischen und phaeno- logischen Beobachtungen wurde bisher auf die natürliche Belichtung zu wenig Rücksicht genommen, da man keine praktische Methode der Lichtmessung hatte. Erst Wiesner hat das von Bunsen-Roseoe angegebene Verfahren verbessert und rationell vereinfacht. Das Wesen dieser photochemischen Methode be¬ steht darin, dass man aus der Zeit, innerhalb welcher das Tageslicht auf dem entsprechend bereiteten Silbernitratpapier (Normalpapier) einen bestimmten Farbenton hervorruft, auf die an der Beobachtungsstelle herrschende Helligkeit einen Schluss zieht. Wird nun jener constante Farbenton, der durch die Mischung von 1000 Grammtheilen reinem Zinkoxyd mit einem Grammtheil reinster Russkohle entsteht, als Normalton, und jene Helligkeit, die auf dem Normal¬ papier in einer Secunde den Normalton erzeugt, mit 1 bezeichnet, so sind alle zur Rechnung erforderlichen Bedingungen gegeben. — Die Beobachtungen des Verfassers, auf deren Details hier nicht eingegangen werden kann, beziehen sich auf die Zeit vom 1. October 1898 bis 30. Juni 1899 und umfassen Bewölkung, Sonnenbedeckung, Sonnenhöhe und die berechnete Helligkeit. iStarkl, Dr. Gottfried. Der botanische Garten des Collegiums (Privat- Gymnasium der Jesuiten in Kalksburg, 27 S.). Verfasser beschreibt nach einer geschichtlichen Einleitung die Topographie ‘ies Kalksburger botanischen Schulgartens. In seiner jetzigen Form hat ?r die Form eines Trapezes und besteht aus drei Etagen, die zusammen einen Flächenraum von 915 m2 einnehmen. Mit Rücksicht auf die Bedürfnisse des Unterrichtes bilden Getreide-, Gemüsepflanzen, Futterkräuter, Medicinalpflanzen, ‘sowie technisch verwendete Vegetabilien das Hauptcontingent des Gartens. Eine Specialität des Gartens sind viele Alpenpflanzen, die der Verfasser theils auf dem Schneeberg, Wechsel, Traunstein etc. selbst gesammelt, theils aus Samen gezogen iat. Der Garten enthält ferner ein Becken mit Wasserpflanzen, so auch vier Uolzkübel (mit Moorerde und Teichschlamm) für Sumpfpflanzen. Ein Verzeichniss 'les derzeitigen Pflanzenbestandes enthält (nach Familien geordnet) 474 Arten, iuf einer schönen Tafel ist eine Partie des Gartens abgebildet. Gottwald, Adolf. Der botanische Garten der k. k. deutschen Uni- j versität in Prag (Deutsches k. k. Staats-Gymnasium in Prag- Altstadt, 14 S. und ein Gartenplan). 27* 386 Referate. Der Inhalt dieses Aufsatzes deckt sich im Wesentlichen mit dem vo] Prof. Dr. R. v. Wettstein in der Oesterr. botan. Zeitschr. (1899) veröffentlichte] Artikel: „Der botanische Garten und das botanische Institut der k. k. deutsche] Universität in Prag.“ Bekanntlich ist das Zustandekommen und die den moderne] Anforderungen entsprechende Einrichtung dieses Universitätsgartens (dessen Er Öffnung im Octoher 1898 erfolgte) ein Verdienst Prof. v. Wettstein’s. Die neuesten Arbeiten über das Süsswasser- Plankton der Schweiz. Unter den letzterschienenen Publicationen über das Süsswasser-Planktoi nimmt die Arbeit von G. Burckhardt nicht nur bezüglich des Umfanges, sonden auch in Bezug auf den Inhalt wohl die erste Stelle ein. Die „Faunistischei und systematischen Studien über das Zooplankton der grösserei Seen der Schweiz und ihrer Grenzgebiete“, wie Burckhardt seine ii der Revue suisse de Zoologie (F. 7 1899, Geneve, 1900) erschienene, 360 Seitei starke Inaugural-Dissertation nennt, sind die Frucht mühevollen Studiums unc als Vorarbeit zu einer Publication über die Fauna des Vierwaldstättersees zu be i trachten. Die Arbeit ist um so dankenswerther, als die Systematik vieler Plankton¬ formen, so z. B. der Cladoceren, noch sehr im Argen liegt. Im ersten, hydrographischen Abschnitte bringt Verfasser der Uebersichi wegen eine Eintheilung der Schweizer Seen in die der Schweizer Ebene und ir die Seen des Alpenrandes im weitesten Sinne, die naturgemäss wieder in die de; nördlichen und südlichen Fusses zerfallen. Die ersten werden in folgende vier Gebiete geschieden: A. Ostschweiz (Rheingebiet mit den linken Zuflüssen bis und mit Limmat) B. Centralschweiz (Nebenflüsse der Aare von Wigger bis Reuss). C. Westliches Aarengebiet (das übrige Gebiet der Aare). D. Rhonegebiet. Im Folgenden werden Lage, Verkeilung, Zugehörigkeit oder Trennung der einzelnen Becken besprochen. Eine Tabelle gibt eine Uebersicht über Lage, Tiefe, Fanglocalität und Fangdatum der untersuchten Seen. Der zweite, faunistische Theil enthält die zoologischen Planktonlisten der einzelnen Seen unter Berücksichtigung der einschlägigen Literatur. Der dritte und umfangreichste, systematische Theil bringt ausführliche Besprechungen über die Systematik der einzelnen Zooplankton-Species. Von Protozoen wurden zwei Codonella- Formen und eine JDifflugia gefunden, von Rotatorien Conochilus (und zwar nicht volvox, sondern unicornis), Polyarthra platyptera (auch die var. euryptera ), Triarthra longiseta, Mastigocerca qapucina, Anapus ovalis, Ploesoma truncatum und flexile, Hudsonelia pygmaea, Anuraea cochlearis und aculeata, endlich Notholca longispina. Bei der Besprechung der Cladoceren, auf deren Untersuchung Verfasser besondere Sorgfalt verwendete, wird zunächst in grossen Zügen die Geschichte Referate. 387 der Cladocerenforschung überhaupt behandelt und gezeigt, wie im Laufe der Jahre hier jene heillose Verwirrung angerichtet wurde, die gegenwärtig die Clado- ceren als eine der für den Systematiker schwierigsten Gruppen erscheinen lässt; erst in allerletzter Zeit wurde mit dem Versuch begonnen, das vorhandene That- sachenmaterial zu ordnen. Verfasser sucht sein Ziel durch Reduction der Species- zahl, genauere Fixirung neuer Formen und Beleuchtung der ungeheuren Variations¬ fähigkeit der Cladoceren zu erreichen; zur Untersuchung wurden mit Erfolg die neuen Methoden der Messung und genaue Umrisszeichnungen angewendet. Neu für die Wissenschaft ist die rein pelagisch lebende Sida limnetica; schon die Abwesenheit eines Fixationsapparates an Kopf und Rücken, die geringe Eierzahl im Brutraume (höchstens zwei) und andere Merkmale weisen auf eine frei schwimmende Lebensweise hin. Die Aufstellung dieser Art bedingt auch eine Aenderung der bisher üblichen Genusdiagnose. Sehr interessante Angaben macht Verfasser über Diaphanosoma; er hält auf Grund genauer Literaturstudien die beiden Arten diaphanosoma und brachy- urum nur für Varietäten einer Art, die in Bezug auf ihre Variabilität auf dem Continent eine grössere Mannigfaltigkeit zu besitzen scheint, als in Norwegen; im Folgenden wird Einiges über die zeitliche und räumliche Verbreitung der Diaphanosoma mitgetheilt. Von den Daphnien mit Nebenkamm wird eine nov. var. pulicarioides von D. pulex aus dem Luganer See beschrieben. Von den Daphnien mit Pigmentfleck und ohne Nebenkamm werden zunächst die Longispina- und Hyalina-Gvn^e mit einander verglichen. Die Höhe der Cristabildung des Kopfes ist als Artmerkmal nicht zu ver¬ wenden. Zu den zwei — wenn auch unter Vorbehalt — noch getrennten Species D. longispina und hyalina galeata ) kommt noch eine durch äusserst dicke und stark verkürzte Ruderborsten ausgezeichnete nov. spec. D. crassiseta (= D. lacustris Sars?). Endlich noch D. rectifrons Stingelin, die vielleicht von D. longispina abstammt. Der folgende hypothetische Stammbaum dürfte wohl am besten unseren jetzigen Kenntnissen über die Daphniden der dritten Gruppe J. Richard’s ent¬ sprechen : ? Stammform. — longispina 0. F. M. — < crassiseta n. sp. lacustris Sars rectifrons St. typus affinis etc. hyalina Leyd. rosea cavifrons etc. Auf den folgenden Seiten werden die einzelnen Arten mit ihren vielen Localformen genau beschrieben. Gelegentlich der Besprechung der Daphnien ohne Nebenkamm und ohne Pigmentfleck sucht Verfasser zu beweisen, dass die Abtrennung dieser Formen als 388 Referate. besonderes Genus (Hyalodaphnia) nicht berechtigt ist. Die Baird’sche Ar Jardinei muss den Namen cucullata behalten, obschon ihn der Autor selbs (Sars) zurückgezogen hat. Besonders ausführlich wird das Genus JBosmina, eine der allerschwierigster; Entomostrakengruppen, besprochen, von dessen bis jetzt aufgestellten 56 Arten kaum eine genau genug beschrieben wurde. In nicht allzuferner Zeit dürfte e> sich wohl auf Grund weiterer, aber eben so sorgfältiger Untersuchungen, wie sit Burckhardt vorgenommen, herausstellen, dass sich alle europäischen Bosminei; (die des Nordens vielleicht ausgenommen) unschwer in zwei Gruppen bringen lassen. Verfasser theilt die Bosminen sehr richtig — „so roh diese Unterscheidung auch auf den ersten Blick scheinen mag“ — in grosse und kleine Formen ein; die letzteren (Maxima 550^ Körperlänge) fassen wir unter den Namen Longi- rostfns- Gruppe zusammen, die grösseren theilt Verfasser wieder in die Longi- spina-, Bohemica- und in die Coregoni- Gruppe ein. Der folgende Abschnitt bringt Angaben über die Orientirung des Bosminen- körpers, die Benennung seiner Theile und die Methoden der Messung; sie sollten von allen künftigen Forschern schon der Einheitlichkeit der Bearbeitung wegen beibehalten werden. Zu der für die Bearbeitung weniger schwierigen Longirostris-G ruppe ge¬ hören sicher: longirostris 0. F. Müller, cornuta Jurine, curvirostris Fischer, laevis Leydig, longicornis Schödler, brevispina Uljanin?, minima Imhof, japonica Poppe und Bichard, pelagica Stingelin, stuhlmanni Weltner. Die schwierigen verwandtschaftlichen Beziehungen der einzelnen Vertreter der zweiten Gruppe, also jener der „grossen Formen“, sind am besten aus dem »Hypothetischen Stammbaum“ (p. 636) zu ersehen (siehe nächste Seite). Am Schlüsse rechtfertigt Verfasser sein methodisches Vorgehen bei der Bearbeitung der Bosminen, indem er sagt: „Jeder geographisch individualisirte See hat bei uns auch seine eigene systematisch individualisirte Localvarietät. Es ist uns deshalb nicht erlaubt, ver¬ schiedene solche Localvarietäten willkürlich in eine Form zusammenzuziehen. Drei Wege stehen uns offen, diese complicirten Verhältnisse im System aus¬ zudrücken : 1. Jede Colonie als besondere Art anzusehen, 2. alle in eine Art zu vereinigen und die Variabilität ganz zu ignoriren, 3. alle in eine Art zu vereinigen und alle Localvarietäten zu beschreiben.“ Und diesen letzteren, einzig richtigen Weg hat Verfasser eingeschlagen. Freilich wurde dabei vorläufig Eines ausser Acht gelassen, nämlich der Saison¬ polymorphismus der Bosminen, da dem Verfasser aus den einzelnen Seen immer nur wenige Fänge zur Verfügung standen; das würde die Untersuchung wohl noch weit schwieriger gestalten, aber wir würden dann in den Resultaten natür¬ lich der Wahrheit um Vieles näher kommen. Solche Untersuchungen müssten dann aber wohl von Mehreren gleichzeitig in Angriff genommen werden, um eine Theilung der dann systematisch durchzuführenden Arbeiten zu ermöglichen. Für den Einzelnen sind solche langwierige Untersuchungen wohl Lebensaufgaben. Referate. 389 var. flexuosa var. elegans var. macrospina var. acroma var. nvana Stammform. var. longispina ir. turicensis var. bohemica ir. styriaca ,9 § var. peteniscensis var. neocomensis var. lemani I var. tugina > Q. t I öi S- 8® o var. var. lariana I ceresiana I var. sempacensis I var. humilis var. stingelini I var. zschokkei I var. dollfusi § & S & O f / var* acrocoregoni \ Acrocoregoni- var. matilei j Giuppe var. rotunda I var. typica var. intermedia I var. gibbera £ o © u p. I ß var. berolinensis var. thersites 390 Referate. Die Untersuchung der Copepoden gestaltet sich verhältnissmässig viel ein¬ facher; Verfasser begnügt sich daher mit einigen Bemerkungen zu Gyclops strenuus und leuckarti. Von Centropagiden kamen Diaptomus denticornis, bacil- lifer, gracilis, graciloides var. nov. padana und D. laciniatus, ferner Heterocope saliens und weismanni zur Beobachtung. Besondere Beachtung verdient noch der zoogeographische Theil der Arbeit. Zum Vergleiche und zur Gruppirung der einzelnen Seebecken brauchen wir nicht sowohl positive faunistische Angaben, als auch — wie Verfasser sehr richtig be¬ merkt — hauptsächlich die sicheren negativen Daten. Für einzelne Eotatorien lassen sich obere Grenzen ihrer verticalen Verbreitung angeben; zur zoogeogra¬ phischen Eintheilung des Untersuchungsgebietes eignen sich die Entomostraken weit besser. Cyclops leuckarti wurde in den meisten Seen der Ebene gefunden, aus den Alpen wurde er bisher nicht bekannt. Das Genus Diaptomus vertheilt seine Arten in sehr gut abzugrenzenden Gebieten : D. gracilis lebt in fast allen stehenden Gewässern der Ebene und der Thäler nördlich der Alpen und fehlt nur in den drei Seen Obwaldens, graciloides lebt wohl in vielen (allen?) Seen der Ebene und Thäler südlich der Alpen; D. laciniatus ist nach Allem eine in den Norden und in die Gebirge zurückgedrängte oder aber in anderer Weise eng an das Gebiet des Glacialphänomens gebundene Form; merkwürdiger Weise scheint D. laciniatus in der Ostschweiz vom Limmatgebiete an zu fehlen; D. bacillifer und denticornis sind alpin. *) Die kleinen Seen enthalten meist nur einen pela¬ gischen Diaptomus, die grösseren zuweilen zwei. Von Cladoceren kommt z. B. Bythotrephes longimanus nur in grösseren und tieferen Seen vor und steigt auch nicht hoch ins Gebirge, im Norden in¬ dessen findet er sich auch in seichteren Gewässern. Bosmina longirostris scheint kosmopolitisch, in kleineren Gewässern limnetisch, in grösseren hemipelagisch oder litoral vorzukommen, B. coregoni dagegen eine ausgesprochene Plankton¬ form zu sein; ihre Verbreitung fällt zusammen mit dem Gebiet der diluvialen Vergletscherungen. Im Folgenden kommt nochmals die Localvariation zur Besprechung; eine conditio sine qua non für sie ist die Localisation, d. h. die Bildung einer abge¬ trennten Colonie. Die ist aber nur möglich bei Formen, die nicht oder nur schwer (im Dauereierstadium etc.) transportfähig sind. Bei Diaptomus scheint die Ver¬ schleppung beschränkt zu sein, unter den Cladoceren ist z. B. Bosmina coregoni in der Schweiz acyklisch. Diese und Daphnia hyalina leben demnach wegen des Mangels der Fähigkeit, Dauereier zu bilden, in vollkommen isolirten Colo- nien, die Localisation spielt bei ihnen die grösste Rolle; eine Parallele zu ihnen stellen die Coregoniden dar. In der oben angedeuteten Weise wird nun der Versuch gemacht, die unter¬ suchten Seen auf Grund der Verbreitung der Diaptomiden und Cladoceren zu gruppiren; wir unterscheiden die grossen und die kleinen Seen der Ebene, weiters ') Nicht ausschliesslich; siehe Daday! Der Ref. Referate. 391 die Alpenseen (über 750 m), schliesslich die Gebirgsseen des Schwarzwaldes und des Jura. Am Schlüsse nimmt Verfasser auch Stellung zur Frage über die Herkunft der limnetischen Thierwelt. „Besonders die Verbreitung von Diaptomus laci- niatus lässt uns die Hypothese des Glacialsees oder vielmehr von temporären ; Verbindungen der einzelnen Becken etwas plausibler erscheinen als die der Ver- i schleppung.“ Den Schluss der interessanten Arbeit bilden ein ausführliches Literatur- verzeichniss, ein alphabetisches Verzeichniss der Fundorte und Organismen, sowie mehrere lithographische Tafeln. * . * * Im Gegensätze zu Burckhardt’s Arbeit, in der das rein Systematische und Zoogeographische in den Vordergrund tritt, studirten die beiden folgenden Autoren Otto Amberg und 0. Fuhrmann mehr die Lebenserscheinungen der Planktonorganismen . In der Inaugural-Dissertation von 0. Amberg, „Beiträge zur Biologie des Katzensees (in: Vierteljahrsschr. der Naturf. Gesellschaft zu Zürich, Jahrg. 45, 1900, 78 S., 8 Fig. im Texte, 5 Periodicitätstafeln), wird zunächst die geographische Lage des Sees besprochen. Daran schliesst sich eine Schilderung des Sees und seiner Ufer. Der 35'44 ha messende, flache, im Maximum 8'1 m tiefe Katzensee, der während zweier Jahre untersucht wurde, liegt unweit Zürich. Seine Ufer (Schaar, Schaarrand, Schaarberg) mit der von ihnen bewachsenen Flora ( Garicetum , Phragmitetum, Scirpetum, Potamogetonetum, Characetum, Nupharetum) werden an der Hand schematischer Zeichnungen besprochen. An einen Abschnitt: „Die Zu- und Abflussverhältnisse“, schliesst sich ein geologisches Capitel, dem wir entnehmen, dass der See geologisch in die Kategorie der Mo¬ ränenseen gehört. Von den drei Seeregionen (litorale, Tiefen-, limnetische Region) wurde hauptsächlich die letztere studirt. Dem Capitel „Lebensbedingungen im See“ entnehmen wir, dass die Tem¬ peraturschwankungen im See entsprechend seiner unbedeutenden Tiefe ziemlich beträchtliche sind. Im Sommer beträgt die Differenz der Temperatur von Grund und Oberfläche 5 — 7°, im Winter nur 0 2°. Von Strömungen scheinen nur die verticalen Circulationsströmungen von 'einigem Belang zu sein. Obwohl der Katzensee selten ruhig liegt, erreichen die Wellen doch nie eine bedeutende Höhe. Der Südwest ist der vorherrschende Wind. Eine ausführlichere Besprechung erfährt der Chemismus des Wassers, auch Farbe und Transparenz kommen zur Besprechung. Einem Capitel, in dem die 'Uferflora und Fauna flüchtig skizzirt wird, folgen allgemeine Bemerkungen über das Plankton. In einem Verzeichnisse der gefundenen Planktonorganismen werden 72 Species aufgezählt ( Bosmina cornuta und longirostris werden noch als ge¬ sonderte Arten angeführt), davon sind 25 pflanzliche Organismen, 34 thierische und 13 unsicherer Stellung (Mastigophoren). Es überwiegen demnach an Arten- 392 Referate. zahl die Thiere; namentlich die Räderthiere sind recht zahlreich vertreten (15 Species). Unter den Algen ist auffallend der Reichthum an Schizophyceen, dagegen sind die Diatomeen nur spärlich vorhanden. Der folgende Abschnitt ist der Methodik der Planktonforschung gewidmet (Netze, volumetrische Planktonmessung, Zählmethode). Die horizontale Verbreitung des Planktons ist eine ziemlich gleichmässige, eine Erscheinung, die wir in den meisten kleineren Wasserbecken wiederfinden. Die tieferen Wasserschichten sind im Allgemeinen mehr bevölkert als die ober^ flächlichen. Nachtfänge wurden nicht ausgeführt. Bei Wind, der die Wasser¬ schichten unter einander mischt, ist die Vertheilung des Planktons in allen Schichten eine ziemlich gleichmässige. Sehr ausführlich ist die zeitliche Verbreitung, die Periodicität des Planktons behandelt. Clathrocystis gehört im Katzensee zum perennirenden Plankton, erreicht im Herbste (August bis October) ihr Maximum und tritt dann auch als Wasser- blüthe auf. Ein merkwürdiges Verhalten in Bezug auf die Periodicität zeigen die Diatomaceen; sie zeigen zwei Zeiten grosser Production, eine im Frühling und eine im Herbste, unmittelbar nach der Frühlings- und Herbst-Circulations- periode, zwei Erscheinungen, die mit einander in ursächlichen Zusammenhang gebracht werden. Die Chlorophyceen kommen nie in grossen Massen vor und zeigen wenig Interessantes; zahlreich dagegen ist das Volk der Flagellaten. Ceratium cornutum ist eine Erscheinung des Sommers (Juni bis Anfangs September), C. hirundinella dagegen gehört zu den perennirenden Planktonten. Das Maximum erreichte Ceratium im Sommer, zur Zeit der höchsten Wasserstagnation. Die Unter¬ suchungen über den Saisonpolymorphismus stimmen mit den Beobachtungen anderer Forscher überein. Dindbryon zeigte während des Jahres 1898 gar vier Wucherungsperioden. Das letzte Maximum im November ist das grösste. Das Maximum der Infusorienproduction fällt in die Monate November und December, weniger zahlreich kommen sie im April vor. Coleps viridis ver¬ schwindet nie ganz aus dem Plankton, die passiv limnetischen Infusorien dagegen fehlen im Sommer ganz. Von den Räderthieren ist Anuraea perennirend, Triarthra ist eine Er¬ scheinung des Frühlings und Herbstes, Mastigocerca capucina ein ausgesprochener Sommerrotator, Synchaeta eine Winterform, ebenso Asplanchna helvetica. Eine häufige Erscheinung des Sommerplanktons ist Bompholyx sulcata. Die Cladoceren werden in den Zähltabellen und Curven leider nur in ihrer Gesammtheit beachtet. Bosmina longirostris wurde in grösster Menge am 8. Mai 1897 an der Oberfläche des Sees treibend gefunden. Daphnia longispina ist eine Erscheinung des Frühlings und Herbstes und kommt nie in grossen Mengen vor. Hyalodaphnia cucullata erscheint im April und erreicht im Juli bis August ihr Maximum, um Mitte November aus dem Plankton zu verschwinden. Die Copepodenproduction beginnt im Jänner mit Diaptomus, im Februar erscheinen Cyclopiden; von Ende Mai an nimmt ihre Referate. 393 i Zahl ab, Diaptomus und Cyclops treten aus dem Verbände aus, so dass schliess¬ lich nur noch Nauplien gefunden werden. Erst gegen Mitte Juni treten die er¬ wachsenen Formen wieder auf und die Larven verschwinden wieder. Der 11. August brachte das Copepodenmaximum, hierauf wurde ein Abfall der Curve bis in den Octoher hinein constatirt und Mitte November war Cyclops nicht mehr im Plankton vorhanden, Diaptomus harrte den ganzen Winter über aus. Wie schon aus der Art der Zusammensetzung des Planktons zu ersehen ist, ist die Planktonproduction im Katzensee eine geringe. Sehr verdienstlich sind die nun folgenden Angaben des Verfassers über die Nahrungsquellen des Sees und die Ernährungsverhältnisse der limnetischen Lebe¬ welt. Der Katzensee zeigt in seiner Planktonzusammensetzung grosse Aehnlich- keit mit den von Zacharias untersuchten Teichen, die zur Aufstellung des Terminus „Heleoplankton“ geführt hatten; er ist weder ein Chroococcaceen-See, »noch vollkommen ein Dinobryon-See im Sinne Apstein's, neigt aber eher zu den Dinobryon-Seen hin. Den Schluss der Arbeit bilden eine Zusammenstellung des Phyto- und Zoo¬ planktons einiger Schweizer Seen, Zählprotocolle, ein Resume der Arbeit, Lite- »raturverzeichniss und 5 Curventafeln. Da die bisher während eines oder mehrerer Jahre untersuchten nord¬ deutschen und nordamerikanischen Seen zumeist vielmehr den Charakter von grossen Sümpfen zeigen, unternahmen es Yung und Fuhrmann als die Ersten, nun einmal Seen von im Vergleiche zu diesen ganz verschiedenen physikalischen Bedingungen in ähnlicherWeise zu erforschen. Der Erstere wählte den Genfer JSee, der Letztere den Neuenburger See. Ueber die Biologie dieses Sees be¬ trichtet Fuhrmann im Biologischen Centralblatt (Bd. XX, 1900, Nr. 3/4). Der Neuenburger See liegt am Fusse des Jura in 430 m Höhe; seine »grösste Tiefe beträgt 153 m. Die Production des Sees ist etwas grösser als die des Genfer Sees, aber bedeutend geringer als die der Seen Norddeutschlands »(Maximum bei 40 m Tiefe, 1 m2 Oberfläche im Neuenburger See 92 cm3, im Plöner See 900 cm3, im Dobersdorfer See gar 4000 cm3). Die Planktoncurve des Neuenburger Sees zeigt zwei Maxima und zwei Minima, Ende Mai und Anfang December die Maxima, im März und August die Minima. Das Studium des 'Genfer Sees hat dieselben Resultate ergeben. Verfasser bezeichnet das Plankton des Neuenburger Sees als ungemein organismenreich; es setzt sich zusammen aus 29 Pflanzen, von welchen aber nur wenige auf die Qualität des Planktons Einfluss haben ( Asterionelia , Dinobryon, Fragilaria, Cyclotella), und 42 Thieren. Im Winter sehen wir ein Minimum der Planktonproduction (März), und zwar weniger durch den Mangel an Arten (qualitativ also), als durch die Individuen- armuth verursacht. Nur wenige Arten fehlen vollkommen. Beachtenswerth ist, dass Bythotrephes longimanus während des ganzen Jahres vorkommt. Mit Beginn des Frühlings nimmt die Planktonmenge sehr rasch bedeutend 'zu, namentlich das Phytoplankton. Asterionelia erreicht im April ihr Maximum, um im Mai durch Dinobryon-Arten ersetzt zu werden. Von Rotatorien erreicht !’ Asplanchna im Mai ihr Maximum, von Krustern Bosmina, Daphnia, Bytho- 394 Referate. trephes, Cyclops strenuus. Sie sind es, die im Mai das Hauptmaximum (92 cm3 hervorrufen. Von da ab konnte Verfasser einen Abfall der Curve constatiren und im Juli wird das zweite Minimum (11 cm3), im December — zunächst durch da^ Erscheinen von Diaphanosoma verursacht, späterhin durch die Vermehrung dei Algen, Copepoden und Bosminen — das zweite Maximum erreicht. Aehnliches fand Yung im Genfer See. Es hat sich ergeben, dass viele Arten im Neuenburger See einen ganz anderen Lebenscyklus, andere Zeitpunkte grösster Entwicklung zeigen, als in den norddeutschen Seen. Ueber die horizontale Planktonvertheilung lässt sich nui Folgendes sagen: Schwärme kommen allerdings selten vor, aber von einer voll¬ kommen gleichmässigen Planktonvertheilung ist nur insoferne zu sprechen, als die an gleich tiefen Stellen gefischten Planktonmengen in der Regel gleich gross sind. Die verticale Vertheilung des Planktons ist im Neuenburger See wie in den Schweizer Seen überhaupt eine ganz eigenartige; das Plankton findet sich hier, bei Tage wenigstens, erst von 2 oder 5 m abwärts reichlicher vor, während sich in den norddeutschen Seen die Hauptmassen an der Oberfläche sammeln. Bei grossem Planktonreichthum findet sich verhältnissmässig mehr Plankton an der Oberfläche, als in den planktonarmen Monaten. Der Hauptgrund der eigen¬ tümlichen verticalen Vertheilung liegt nicht in der Ernährungsfrage der Ro- tatorien und Crustaceen, wie Apstein und Zacharias annehmen, sondern nach Fuhrmann in ihrer Empfindlichkeit gegen directes Sonnenlicht. Unter dem Schutze des in den norddeutschen Seen so sehr entwickelten Phytoplanktons kommen wie unter einem Schleier die tierischen Organismen bis nahe an die Oberfläche heran, ohne von den directen Sonnenstrahlen belästigt zu werden. * * * Zum Schlüsse mögen noch einige Arbeiten kurz besprochen werden, die sich hauptsächlich mit der Planktontechnik befassen. In einem Artikel : Zur Kritik der Planktontechnik (Biol. Centralbl., XIX, 1899, Nr. 17) "weist Fuhrmann im Anschlüsse an die Untersuchungen Kofoid’s nach, dass bei quantitativen Forschungen selbst für Entomostraken die Resultate sehr mangelhafte sind, sofern man sich beim Fischen des kleinen Apstein’schen Netzes bedient, das eine zu kleine Oeffnung hat; auch durch die Wirbelströmungen, welche die drei dicken Schnüre erzeugen, die das Netz mit der Fangleine verbinden, werden viele Krebse vertrieben. Aus den beigegebenen Tabellen ist zu ersehen, dass Verfasser mit seinem Netze mehr fing, als mit dem Apstein’schen. Besser als alle Netze sind Planktonpumpen, ein grosser Nach¬ theil ist nur die Kostspieligkeit dieser Apparate und die Schwierigkeit des Trans¬ portes. Im Folgenden werden die Roh volumenmessungen (einfaches Absetzen im Messcylinder und Centrifugiren) kritisirt. Den Schluss der Arbeit bilden ver¬ gleichende Angaben über horizontale und verticale Planktonvertheilung. Hans Bachmann legt in einem Aufsatze im Biol. Centralbl., XX, 1900, Nr. 11, die Vortheile der Planktonfänge mittels der Pumpe dar. Die Bemerkungen Referate. 395 des Verfassers über den Werth der statistischen Methode stimmen mit den An¬ sichten der Begründer dieser Methode ziemlich überein und zeigen nur, wie die j Zahl der Förderer und Vertheidiger quantitativer Forscher stetig zunimmt. Um eine genaue quantitative Bestimmung zu machen, darf nach der An- ) sicht des Verfassers überhaupt kein Netz als Filtrator verwendet werden. Vertical- fänge sind zur genauen quantitativen Planktonbestimmung unbrauchbar. Eine i vorwurfsfreie Methode ist weder die Anwendung des Netzes, noch diejenige der Pumpe. Die zuverlässigste ist die Pumpmethode. Mit seiner in dieser Arbeit i beschriebenen Pumpe konnte Verfasser im Vierwaldstätter See noch aus 70 m Tiefe t lebende Kruster und Algen he rauf befördern. Zur quantitativen Bestimmung der Fänge bediente sich Verfasser zunächst des Hool’schen Filtrirapparates, der abgebildet und beschrieben wird; zu den beigegebenen Beispielen von quantitativen Bestimmungen des Planktons aus [verschiedenen Schweizer Seen wurde die Amberg- Sehr ödter’sche Zählmethode i in Anwendung gebracht. Ueber dieselbe erfahren wir Näheres in einem Artikel aus der Feder Otto i Amberg’s: „Die von Schrödter- Amberg modificirte Sedgwick-Rafter- ische Methode der Planktonzählung“ (Biol. Centralbl., XX, 1900, Nr. 8). i Sedgwick filtrirt den Fang durch feinen Sand, der Autor benützt als Filtrations¬ medium Müllergaze der feinsten Sorte. Zum Zählen wird nicht eine einfache [ Zählplatte, sondern eine mit einem Deckglase verschliessbare Zählkammer von 1 cm3 Inhalt verwendet. Die Eintheilung des Bodens der Kammer in kleine Quadrate (Hensen, i Apstein, Sedgwick) hat Verfasser nicht vorgenommen. Dagegen wird im Mikroskope ein Ocularmikrometer verwendet, dessen Messeinlage ersetzt ist durch eine Blecheinlage mit quadratischem Ausschnitte (Rafter). Der Ausschnitt deckt sich bei Vergrösserung Hartnack, Obj. 3, Oc. 2 (ausgezogener Tubus) mit 1 «m2 des Objectes. Beim Zählen soll die Einstellung beständig gewechselt werden. Ad. Steuer (Triest). ; Uebersicht über die wichtigsten Publicationen über Pilze. (Erstes , Halbjahr 1900.) (Referent: Dr. Carl v. Keissler.) ii Engler u. Prantl. Natürliche Pflanzenfamilien. Lief. 196 und 197. Fortsetzung der Behandlung der Fungi imperfecti: Schluss der Sphaero- tpsidales, Bearbeitung der Melanconiales, Hyphornycetes. Klebalin, H. Culturversuche mit Rostpilzen. VIII. Bericht (Jahrb. für , wissensch. Botan., XXXIV, S. 847 ff.). Die vorliegende Arbeit bezieht sich hauptsächlich auf die Gattung Melam- l( psora, innerhalb welcher der Verfasser nahezu sämmtliche Fälle von Heteröcie i nachprüfte und bestätigt fand. Insbesondere wurden die Versuche über den Zu- * I 396 Referate. sammenhang von Weiden-Melampsoren mit den Caeoma-Formen auf Orchis- Evonymus- und Ribes -Arten wiederholt. Bei dieser Gelegenheit ergab sich ein. autöcische Form ( Melampsora Amygdalinae ) und eine heteröcische Form, Melam psora Larici-Daphnoidis (Caeoma auf Larix. Teleutosporen auf Salix). Klebalm, H. Beiträge zur Kenntniss der Getreideroste (Zeitschr. füi Pflanzenkrankh., Bd. X, Jahrg. 1900, S. 70 ff.). Die Arbeit enthält die Besprechung weiterer Versuche mit Getreiderosten von denen besonders herauszugreifen wären: Versuche, die Teleutosporenpflanzc mit Sporidien zu inficiren; Versuche in Bezug auf den Wirthswechsel der Getreide¬ roste; Versuch, die in der Luft herumfliegenden Getreideroste nachzuweisen. Arr Schlüsse folgt eine klare Zusammenfassung der aus den Versuchen sich ergeben¬ den Thatsachen. Lucet et Constantin. Rhizomucor parasiticus. Espece pathogene de l’homme (Revue gener. de Botan., Vol. XII, 1900, p. 81 ff.). Bei einer Person, welche auf Tuberculose behandelt wurde, ergab sich die Unrichtigkeit der aufgestellten Diagnose und es zeigte sich bei nochmaliger Untersuchung, dass die Respirationsorgane von einem Pilz aus der Gruppe der Mucorineen befallen seien, welcher den Repräsentanten einer neuen Gattung dar¬ stellt, die mit Mucor am nächsten verwandt ist. Magnus, P. Ueber einige auf unseren Obstarten auftretende Mehl- thauarten (Gartenflora, Bd. 49, Jahrg. 1900, S. 58 ff.). Der Verfasser erörtert, wie es von praktischer Bedeutung sei, die Mehlthau- arten unserer Obstbäume zu bestimmen, um nämlich zu erkennen, ob nicht Mehl- thauarten vorliegen, die auch auf verschiedenen anderen Wirthspflanzen, wie Weissdorn, Pappel, Weide, auftreten, in welchem Falle man diese Wirthspflanzen als Träger der Infection aus der Nähe der Obstculturen entfernen muss. Im Gegensätze dazu stehen Formen, die nur auf einer bestimmten Obstart Vor¬ kommen, wie das vom Verfasser auf Apfelbäumen in Südtirol beobachtete Sphaero- theca Mali Burr. Reinitzer, F. Ueber die Eignung der Huminsubstanzen zur Er¬ nährung von Pilzen (Botan. Zeit., Bd. LVIII., Jahrg. 1900, I. Abth., p. 59 ff.). Die Versuche ergaben, dass die im Boden und im vermoderten Holze vorhandenen Huminsubstanzen für den Pinselschimmel als Nährstoffe für die Zu¬ führung des Kohlenstoffes ungeeignet sind. Selbstverständlich kann daraus kein Schluss auf die anderen Pilze gezogen werden, wo ja ganz gut andere Verhält¬ nisse obwalten können. Rothert, W. Ueber Sclerotien in den Früchten von Melampyrum pratense L. (Flora, Bd. 87, Jahrg. 1900, S. 98 ff.). Die abgefallenen, am Boden liegenden Sclerotien keimen zu gleicher Zeit mit den Samen und inficiren mit den sich alsbald bildenden Sporen die jungen Referate. 397 Melampyrum-PMn zehen, welche von Pilzhyphen durchsetzt werden, die bis zu den Blüthen emporwachsen und in den Antheren Conidien, in den Samenknospen neuerlich Sclerotien bilden. Kuhland, W. Untersuchungen zur Morphologie der stromabildenden Sphaeriales auf entwicklungsgeschichtlicher Grundlage (Hedwigia, Bd. XXXIX, Jahrg. 1900, p. 1 ff.). Eine sehr genau und exact ausgeführte Abhandlung, welche besonders 'deshalb beachtenswerth erscheint, weil der Verfasser auf Grund der scharfen Unterscheidung verschiedener Formen des Stromas zu einer phylogenetischen 'Gliederung und darauf fussender systematischer Anordnung der einzelnen Gruppen innerhalb der stromabildenden Sphaeriales gelangt und damit die bisher vielfach künstliche Eintheilung bei Seite schiebt. Morphologisch-entwicklungsgeschicht¬ liche Arbeiten ähnlicher Art wären sehr wünschenswert!] und würden der vielfach künstlichen Gruppirung der Pilze, speciell im Bereiche der Ascomyceten abhelfen können. Stahl, E. Der Sinn der My corhizenbildung (Jahrb. für wissensch. Bot., Bd. XXXIV, S. 539 ff.). Der Autor liefert eine ausführliche Behandlung des obengenannten Themas, und zwar geht er von dem Gesichtspunkte aus, dass für die Klarstellung vieler {Punkte eine biologisch- vergleichende Betrachtung sehr angezeigt sei. Dieser Idee folgend, bringt er unter Anderem einen Vergleich über die Verbreitung der Mycorrhiza bei Holzgewächsen, krautigen Gewächsen, Zwiebel- und Knollen- igewächsen, Halophyten, eine vergleichende Gegenüberstellung mycotropher und nicht mycotropher Pflanzen, eine Uebersicht über krautige Dicotylen mit fehlender oder doch zurücktretender Wurzelverpilzung, einen Vergleich der mycotrophen f Pflanzen mit den Parasiten und Carnivoren. Scheuch, F. Physiologische Charakteristik der Zelle. Würzburg, 1899. VIII + 123 S. 8°. (Stübers Verlag. 3 M.) Das Werk, über dessen wesentlichen Inhalt im Nachstehenden berichtet wird, will, namentlich im Gegensätze zu Verworn’s Allgemeiner Physiologie, zeigen, dass der cellular-physiologische Standpunkt in den physiologischen Lehren nicht zur Herrschaft gekommen ist; weniger, weil man seine Bedeutung bisher verkannt hat, sondern vielmehr, weil er als zu einseitig schon längst überwunden 1 ist. Zu diesem Zwecke werden die allgemein physiologischen Eigenschaften der Zelle ausführlich erörtert. Verfasser gliedert den Stoff folgendermassen : §. 1. Einleitung und Frage- ' Stellung. §. 2. Die Beziehungen der Zelle zum physiologischen Individuum, §. 3. zur physiologischen Verbrennung, §. 4. zur Assimilation, zum Wachsthum und ! zur Formbildung. §. 5. Die Arbeitsteilung zwischen Kern und Protoplasma. §. 6. Die Kern- und Zellteilung. 398 Referate. Die Hauptergebnisse, zu welchen Sehen ck gelangt, mögen nun in ab gekürzter Form nach seiner Zusammenstellung hier wiedergegeben werden. 1. Nicht jede Zelle ist ein physiologisches Individuum, weil es Zellen gibt welche Theile eines physiologischen Individuums sind. 2. Die physiologische Ver¬ brennung und die darauf beruhenden Lebensäusserungen sind nicht durch da- Zusammenwirken der charakteristischen Zellbestandtheile, Kern und Protoplasma bedingt; für sie ist also der Aufbau der Organismen aus Zellen bedeutungslos 3. Die auf Assimilation beruhenden Erscheinungen der Organisation (z. B. Wachs- thum, Regeneration, Formbildung) kommen nur durch das Zusammenwirken dei charakteristischen Zellbestandtheile zu Stande. Die Zelle, d. i. der Kern mit seiner Wirkungssphäre im Protoplasma, kann daher als „Organisationseinheit“ odei „Elementarorganisator“ bezeichnet werden. 4. Das Organisationsvermögen der Organisationseinheiten ist nicht in allen Fällen unbeschränkt, denn bei manchen Zellen der vielzelligen Organismen hängt es auch ab von dem Zusammenhänge der Organisationseinheit mit dem Gesammtorganismus. 5. Bei der Organisation scheint dem Kern die den Organisationsvorgang bestimmende Rolle zuzufallen, ohne dass indess das Protoplasma dabei ganz passiv sein dürfte. 6. Der Aufbau der Organismen aus Zellen ist der morphologische Ausdruck einer physiologischen Arbeitstheilung zwischen dem vorwiegend mit dem Organisationsvermögen aus¬ gestatteten Kern und dem der Reaction auf äussere Einwirkungen dienenden Proto¬ plasma. 7. Die Kern- und Zelltheilung hat den Zweck, bei der Neubildung und dem Wachsthum der Organismen die Kern- und Protoplasmamasse so zu ver¬ theilen, wie es für die Ausübung der Zellfunction erforderlich ist. Die organisatorischen und dissimilatorischen Functionen sind nicht streng vertheilt auf morphologisch unterscheidbare Gebilde, daher lassen sich letztere nach ihrer physiologischen Dignität nicht in einfacher Weise gruppiren. Für die verschiedenen biologischen Disciplinen hat die Zellenlehre ver¬ schiedene Bedeutung. Für die Wachsthums- und Gestaltungsprocesse ist die Zelle das Element, die physiologische Verbrennung kann ohne Rücksichtnahme auf; die Zellenlehre entwickelt werden. Die Zellphysiologie ist also mit der allgemeinen Physiologie nicht identisch. Fr. Krasser (Wien). Berichtigung. In Heft 6, S. 285, Anm. 1 soll es statt „Sein (Juratzka’s) Herbar ist jetzt Eigenthum der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien“, richtig heissen: . . . Eigenthum der botanischen Abtheilung des k. k. naturhistorischen Hofmuseums. Die Staphyliniden- Gattung Leptusa Kraatz, nebst einer analytischen Bestimmungstabelle der palä- arktischen Arten. Von Dr. Max Bernliauer in Stockerau. (Eingelaufen am 1. Juli 1900.) Die Bolitocharinen- Gattung Leptusa Kraatz lässt sich kurz mit nach¬ folgenden Merkmalen charakterisiren : Vorder- und Mitteltarsen viergliedrig, Hintertarsen fünfgliedrig, sämmt- liehe Schienen unbedornt, Fortsatz der Mittelbrust zugespitzt, Lippentaster drei¬ gliedrig, das erste und zweite Glied fast gleich lang und gleich dick. Zunge ungetheilt, schmal stiftförmig, ungefähr so lang als das erste Glied der Lippen¬ taster. Die Innenlade der Maxillen fast ganz verhornt, am Innenrande mit ziemlich langen, gekrümmten, gegen die einwärts gebogene Spitze allmälig kürzer werdenden Zähnen mässig dicht besetzt, hinter denselben fein und spärlich be- ! haart. Flügeldecken ohne Basalgrübchen. Das erste Glied der Hintertarsen höch- I stens so lang als die zwei folgenden Glieder zusammengenommen. Seiten rand : des Halsschildes vorne stark abwärts geschwungen, die umgeschlagenen Seiten bei seitlicher Ansicht sehr deutlich sichtbar, Kopf nicht schnabelförmig verlängert. Alle übrigen Charaktere sind hei den zahlreichen Arten dieser Gattung sehr schwankend und veränderlich, weshalb es zur Feststellung der engeren Ver¬ wandtengruppen in diesem schwierigen Genus unbedingt geboten erscheint, eine Anzahl von Untergattungen theils von früheren Autoren zu übernehmen, theils solche neu aufzustellen. Mulsant und Key haben in ihrer Hist. nat. Col. Fr., Brevip. Aleoch., Paris, 1871, p. 173 den Gattungsnamen Leptusa Kr. nur für die Arten brevi- pennis Muls. et Rey (= angusta Aube), analis Gyllh. (= angusta Aube) und | fumida Er. (= haemorrhoidalis Heer) gebraucht, für die Arten ruficollis Er. und rugatipennis Perris die Gattung Pachygluta Thoms. acceptirt und für sämmt- liche übrigen Arten das Genus Sipalia Rey mit den Untergattungen Pasilia, Pisalia und Sipalia aufgestellt. Das Genus Sipalia, welches hier eine grosse Anzahl von Arten enthält, wurde von Mulsant (Opusc. Ent., II, 1853, p. 45) zum ersten Male als Unter- Z. B. Ges. Bd. L. 28 400 Max Bernhauer. gattung von Homalota für die der Tribus Myrmedoniini angehörigen Arten Homalota circellaris Grvh. und myops Kiesw. aufgestellt und in dasselbe die weiteren neuen Arten: difformis , piceata , globulicollis und grandiceps aufge¬ nommen. Yon diesen Arten besitzen difformis, piceata, globulicollis viergliedrige Mitteltarsen; grandiceps gehört in die Eunesthetinen-Gattung Octavius Pauv. In der Hist. nat. Col. Pr., 1871, p. 223—277 wurden in das Genus Sipdlia weiters von Mulsant und Rey eine ganze Reihe zum grössten Theile in die Myrinedoniinen-Tribus gehöriger Arten aufgenommen, so dass sich die Gattung Sipalia als eine Mischgattung darstellt. Custos Ludwig Ganglbauer hat daher (Annalen des k. k. naturhist. Hofmus., Bd. XI, 1896, S. 173) den Namen Sipalia als den einer Mischgattung zurückgewiesen. In dem später erschienenen Berichte über Regeln der zoologischen Nomenclatur (dem vierten internationalen zoologischen Congresse in Cambridge vorgelegt von der internationalen Nomenclatur-Commission, Leipzig, 1898), welchem auch Ganglbauer im Vorworte zum III. Bande seiner Käfer von Mitteleuropa zustimmt, heisst es p. 15 unter Y. : „Die Spaltung und Vereinigung von Gattungen und Arten. §. 1. Wird eine Gattung in mehrere neue Gattungen aufgelöst, so verbleibt der alte Gattungsname, wenn er zulässig ist, einer der Gattungen. War eine Art als Typus bezeichnet, so bleibt der Name der diese Art enthalten¬ den Gattung.“ Wenn auch Sipalia eine Mischgattung ist, so hält nunmehr Ganglbauer den Namen Sipalia, wie die Namen so vieler anderer Mischgattungen, für zulässig. Da von Mulsant Homalota circellaris Grvh. und myops Kiesw. aus¬ drücklich als Typen der unter Homalota aufgestellten Untergattung Sipalia bezeichnet werden („Les especes sur lesquelles est fondee cette coupe oü vienrent se ranger les H. myops Kiesw., circellaris Grvh. et peutetre aussi VH. procidua Er.“), so ist der Name Sipalia unzweifelhaft für die myops-circellaris- Gruppe, respective für die auf circellaris von Thomson (Scand. Col., III, 1861, p. 104) gegründete Gattung Geostiba zu gebrauchen. Aus diesem Grunde konnte ich mich nur für die Beibehaltung des von Kr a atz scharf definirten Gattungsnamens Leptusa für die der Bolitocharinen- Tribus angehörigen, von Rey unter die drei getrennten Gattungen Leptusa, Sipalia und Pachygluta gestellten Arten entscheiden. Ich habe daher vor Allem nachfolgende Arten aus dem Genus Leptusa Kr. eliminirt: 1. myops Kiesw., Skalitzkyi Paul., impressa Rey, montivaga Bris., cavi- pennis Rey, bituberculata Epp., carinicollis Epp., glacialis Bris., nivicola Fairm., Pandellei Bris., bidens Baudi, padana Weise, rugosipennis Scriba, Baudii Epp, (= pulchella Baudi), chlorotica Fairm., nitida Pauv. (= laevigata Scriba), sub- laevis Rey, laevigata Bris., Bevelieri Rey, flava Kr., ensifera Ganglb., Ehlersi Epp., cingulata Epp., plicatella Pauv., Heydeni Epp., infirma Weise, fuscula Ganglb., curtipennis Aube, simplex Baudi, arida Epp., laevata Rey, linearis Bris. Die Staphyliniden-Gattung Leptusa Kraatz. 401 and solifuga Ganglb., welche sämmtlich in die Myrmidoniinen-Gattung Sipalia Key — Geostiba Thoms. gehören. 2. difficilis Epp., für welche von mir das nene Aleocharinen-Genus Tectusa geschaffen wurde. 3. affinis Epp., welche, wie meine mikroskopische Untersuchung der Tarsen¬ gliederzahl ergehen hat, in die Aleocharinen-Tribus und hier wieder mit grosser Wahrscheinlichkeit in das Genus Tectusa m. zu verweisen ist. Bezüglich der übrigen im Catalogus Coleopterorum Europae, Caucasi et lArmeniae rossicae unter Leptusa eingereihten Arten muss ich bemerken, dass |3ich die Mulsant et Rey’schen Untergattungen in dem Umfange, als sie auf- Igestellt wurden, nicht halten lassen, da in diesen Untergattungen oft ganz diver- igente Arten vereinigt sind. Im Allgemeinen konnten jedoch die Subgenera Pasilia und Pisalia in der Weise beibehalten werden, dass ich in das erstgenannte Subgenus nach dem i Vorgänge Ganglbauer’s die Arten mit kleinen Augen und den Halsschild an Länge fast erreichenden Flügeldecken, welche sich zudem sämmtlich im Habitus isehr nahe an die angusta-G ruppe anschliessen, und in das zweitgenannte Sub¬ genus die Arten mit kurzen Flügeldecken und nach hinten erweitertem Ab¬ domen stellte. Die Subgenera Leptusa s. str., Pachygluta Thoms. und Typhlopasilia Gnglb. sind so stricte charakterisirt, dass deren Beibehaltung eine Nothwendigkeit ist. Wenn ich weiters noch bemerke, dass ich auf eine Gruppe von Arten, welche erst in neuester Zeit bekannt geworden sind und welche sich durch kleine Augen, verhältnissmässig langen Halsschild und lange Flügeldecken auszeichnen, das neue Subgenus Oreusa m. aufgestellt habe, so ist damit die Anzahl der Sub- igenera, in welche sich die Gattung Leptusa theilt, erschöpft. Von den einzelnen Arten konnte ich typische Stücke in den meisten Fällen 5 durch das liebenswürdige Entgegenkommen der Besitzer untersuchen, und sage ■ich an dieser Stelle hiefür den Herren: Elzear Abeille de Perrin in Marseille, Louis Bedel in Paris, A. Carret in Chartreux, Ernest Csiki in Budapest, J. Sainte Claire-De ville in Nizza, Agostino Dodero in Sturla, Albert iFauvel in Caen, A. Fiori in Bologna, Dr. R. Gestro in Genua, Dr. Gustav Kraatz in Berlin, Dr. Em. Lockay in Prag, P. de Peyerimhoff in Digne, ; Edmund Reitter in Paskau und Ferdinando Solari in Genua meinen ver¬ bindlichsten Dank. Insbesondere jedoch danke ich aufs Wärmste meinen lieben Freunden Custos Ludwig Ganglbauer und Hofrath Dr. C. Skalitzky für die ausser¬ ordentlich freundliche Ueberlassung ihres gesammten ungemein reichhaltigen Materiales. Wenn ich im Folgenden versuche, eine analytische Tabelle zu verfassen, ■ so bin ich mir wohl der Schwierigkeiten bewusst, welche einem solchen Unter¬ nehmen infolge der oft sehr veränderlichen Merkmale einer und derselben Art entgegenstehen, zumal der Eindruck von Stücken einer und derselben Art gerade in diesem Genus je nach der Präparationsweise oft ein ganz verschiedener wird. 28* 402 Max Bernhauer. Bestimmungstabelle. 1. Augen rudimentär oder fehlend. Subgen. Typhlopasilia .... $ — Augen deutlich sichtbar . £ 2. Viertes freiliegendes Dorsalsegment an der Basis quer eingedrückt, Halssehild um ein Drittel breiter als lang, matt. Körper verhältnissmässig schlank Länge 2 mm. Bosnien . 1. Kaufmanni Ganglh — Viertes freiliegendes Dorsalsegment an der Basis nicht quer eingedrückt, Halsschild um die Hälfte breiter als lang, ziemlich glänzend. Körper kurz und plump. Länge r8mm. Kaukasus . 2. coeca Epp 3. Augen mässig klein, ihr Längsdurchmesser so lang oder wenig kürzer als die Schläfen . — Augen klein, ihr Längsdurchmesser viel kürzer als die Schläfen ... 1 4. Hinterleib nach hinten nicht erweitert, Flügeldecken deutlich länger als dei Halsschild. Suhgen. Leptusa Kr. s. str . 5 — Hinterleib nach hinten mehr oder weniger stark erweitert. Flügeldecken kaum länger als der Halsschild. Subgen. Pachygluta Thoms. . . 11 5. Flügeldecken wenigstens um ein Drittel länger als der Halsschild . . 6 — Flügeldecken wenig länger als der Halsschild, grob und sehr dicht rauh¬ körnig punktirt. Länge 1*5 — 2 mm. Südöstliches Mitteleuropa, Kaukasus, Daghestan . 3. fuliginosa Aube 6. Körper bei ausgefärhten Stücken röthlichgelb bis hell bräunlichroth, höchstens die vorletzten Dorsalsegmente dunkler. Halsschild deutlich etwas schmäler als die Flügeldecken, ziemlich glänzend. Flügeldecken ziemlich fein rauh¬ körnig punktirt, um ein Drittel länger als der Halsschild. Länge 2 5— 3 5 mm. Kaukasus, Lenkoran, Talyschgebirge . 4. rufescens Epp.1) — Körper bei ausgefärbten Stücken schwarz oder braun, höchstens der Hals¬ schild und die vorderen Dorsalsegmente braunroth, Halssehild matt . . 7 7. Flügeldecken ungefähr um ein Drittel länger als der Halsschild, dieser nicht oder nur wenig schmäler als die ersteren . 8 — Flügeldecken beinahe um die Hälfte länger als der Halsschild, dieser viel schmäler als erstere . 10 8. Fühler gegen die Spitze sehr stark verdickt, ihr vorletztes Glied dreimal so breit als lang. Länge H/j Lin. Finland . . 6. pulchella Mnnh.2) — Fühler gegen die Spitze schwächer verdickt, ihr vorletztes Glied höchstens lV2mal so breit als lang . 9 9. Hinterleib gegen die Spitze wenig glänzend, ziemlich dicht punktirt, die vorderen Dorsalsegmente bei ausgefärbten Stücken pechschwarz mit röth- 9 Hierher gehört noch Leptusa syriaca Epp. ans Syrien, welche bedeutend kleiner und durch schwächer punktirte Flügeldecken, namentlich aber durch die gegen die Spitze stark verdickten, kurzen Fühler leicht zu unterscheiden ist. 2) Diese Art liegt mir nicht vor. Die in der Eppelsheim’schen Sammlung befindlichen drei Sahlberg’schen Stücke sind nur angusta Aube. Die Staphyliniden-Gattung Leptusa Kraatz. 403 liehen Hinterrändern oder einfarbig pechschwarz. Flügeldecken beim cf mit einem schwachen Längswulste neben der Naht, das siebente Dorsalsegment des c? mit einem feinen Mittelkiel, das achte an der Wurzel mit einem viel kleineren Mittelfältchen oder Höckerchen, an der Spitze leicht ausge- randet. Länge 2'5 — 3'2 mm. Europa . 7. angusta Aube — Hinterleib gegen die Spitze ziemlich glänzend, ziemlich weitläufig punktirt, die vorderen Dorsalsegmente hei ausgefärbten Stücken hell rothbraun. Beim cf die Flügeldecken neben der Nahtmitte jederseits mit einem starken Längs¬ wulste, der Mittelkiel auf dem siebenten und das Mittelfältchen an der Wurzel des achten Dorsalsegmentes viel stärker entwickelt als bei angusta Aube. i Länge 2’5 — 8‘5 mm. Kaukasus . 8. venusta Hochh. 10. Körper ganz schwarz. Länge 2 — 2 5 mm. Europa. 9. haemorrhoidalis Heer1) (Stammform). • — Halsschild und die vorderen Dorsalsegmente hell gelbroth. Länge 2'5 mm. Kaukasus, Türkei . var. xanthopyga Epp. 11. Kopf fein und weitläufig punktirt, Flügeldecken wenig dicht punktirt, beim cf neben der Naht mit einem Längswulste. Länge 2'3 — 2'5 mm. Europa. 10. ruficollis Er. a) Körper schwarz, Halsschild roth . Stammform b) Körper röthlichgelb, ein King vor der Hinterleibsspitze schwärzlich. var. Ludyi Epp. 1 — Kopf ziemlich kräftig und mehr oder weniger dicht punktirt, Flügeldecken i dicht punktirt, beim cf neben der Naht ohne Längswulst . 12 12. Halsschild roth, Kopf mässig stark und mässig dicht punktirt, Halsschild stark quer, das siebente Dorsalsegment des cf mit deutlichem Höckerchen, Körper i robuster. Länge 2'5 mm. Dalmatien, Bosnien, Ungarn. 11. secreta Bernh. — Halsschild schwarz, Kopf kräftig und dicht punktirt, Halsschild mässig quer, Das siebente Dorsalsegment des cf mit einem sehr kleinen Höckerchen. Länge 1*5 — 2*3 mm. Griechenland . 12. asperata Epp. i 13. Flügeldecken so lang oder wenig kürzer als der Halsschild . 14 — Flügeldecken wenigstens um ein Drittel kürzer als der Halsschild. Subgen. s Pisalia Key . 26 14. Halsschild nur schwach quer, wenig breiter als lang, Beine ziemlich lang und schlank, Hinterleib nach hinten deutlich erweitert. Subgen. Oreusa Bernh . 15 , x) Hierher gehört noch die mir unbekannte Sipalia sparsa Fauv., Rev. ent., 1898, p. 112, welche nach der Beschreibung mit haemorrhoidalis Heer verwandt, aber kleiner, glänzender, weniger 'dicht behaart und ganz anders punktirt ist. Kopf und Abdomen schwärzlich, Halsschild und Flügel¬ decken pechbraun, Fühler hellbraun, die zwei ersten Glieder schmutzig gelb. Mund, Beine und die hintere Hälfte des sechsten Abdominalsegmentes gelb. Die Fühler kürzer, feiner, das 5. — 10. Glied > stärker quer. Kopf sehr fein und spärlich punktirt, die Augen grösser, mehr vorspringend. Halsschild i kürzer und stärker quer, gegen die Basis mehr verengt, mit wenig angedeuteten, fast geschwundenen Hinterecken, vor der Basis mit einem deutlichen Grübchen, spärlich, dreimal weniger dicht punktirt. Die Flügeldecken um die Hälfte weniger dicht punktirt, das Abdomen dreimal spärlicher. Länge 2 mm. Algier: Teniet et Had. Ein einziges 9 bekannt. 404 Mas Bernhauer. — Halsschild mehr oder minder stark quer, Beine ziemlich kurz, Hinterleil nach hinten nicht oder kaum erweitert. Subgen. Pas ilk Rey . . jfe 15. Beine gelb, Kopf deutlich schmäler als der Halsschild . 1( — Beine dunkel, Kopf so breit oder fast breiter als der Halsschild . . . V, 16. Körper schwarz oder pechbraun, Flügeldecken so lang als der Halsschild sehr fein punktirt. Länge 2‘5 mm. Araxesthal . . . 13. Araxis Reitt — Körper röthlichgelb, Flügeldecken etwas kürzer als der Halsschild, sehr dicht und grobkörnig punktirt. Länge 2’5 — 3 mm. Kärnten. 14. Schaschli Ganglb 17. Halsscbild kürzer, ziemlich glänzend, Fühler an der Wurzel und Spitze heller das siebente Dorsalsegment beim mit einem sehr feinen Mittelkiel, bein 9 hinten gerundet. Länge 2’5 mm. Steiermark. 15. gracilipes Krauss — Halsschild länger, ziemlich matt, Fühler an der Wurzel und Spitze nichi heller, das siebente Dorsalsegment beim einfach, beim 9 am Hinterrand* in der Mitte in einen dreieckigen Fortsatz ausgezogen. Länge 2'5mm. Südtirol 16. tirolensis Bernbi 18. Halsschild mit deutlicher, hinten breiter, nach vorne sieh verschmälerndei Mittelfurche. Körper ziemlich flachgedrückt. Länge 2 — 2'2 mm. Westalpen 17. nubigena Kiesw.2’ — Halsschild ohne deutliche Mittelfurche. Körper nicht niedergedrückt . l! 19. Kopf grob und mässig dicht, Halsschild etwas feiner, aber stark und dicht punktirt. Länge 2*8— 3’2 mm. Südliches Ungarn. 19. JBodemeyeri Epp — Kopf fein oder erloschen punktirt . 2C 20. Halsschild gross, um ein Drittel breiter als lang, nach hinten geradlinig verengt. Körper gross, robust, schwarz bis rostroth. Habitus von angusto Aube . 21 — Halsschild mässig gross, fast um die Hälfte breiter als lang, nach hinten mehr oder minder gerundet verengt. Körper kleiner, schlanker, röthlich¬ gelb . 23 21. Körper pechbraun bis schwarz, Halsschild und Flügeldecken fein und wenig dicht grau behaart, Hinterleib auf den vorderen Dorsalsegmenten fein und sehr dicht punktirt. Länge 2 8— 3 2 mm. Oestliche Karpathen und sieben- bürgische Alpen . 20. carpathica Weise — Körper rostroth, Halsschild und Flügeldecken mit langen rostrothen Haaren dicht bekleidet. Hinterleib auf den vorderen Dorsalsegmenten mässig dicht und deutlich rauhkörnig punktirt. Länge 3mm. Italien. 21. major Bernh. 22. Körper matt, Halsschild deutlich breiter als die Flügeldecken, Hinterleib bis zur Spitze ziemlich dicht punktirt. Länge 2 5 mm. Kaukasus. 22. Lederi Eppj — Vorderkörper etwas, Hinterleib stark glänzend, dieser gegen die Spitze ziem¬ lich weitläufig punktirt, Halsschild nicht breiter als die Flügeldecken . 23 2) Hierher gehört noch L. myrmidon Fairm., Ann. Fr., 1860, p. 151 (Fauv., Notices ent., VT, 1878, p. 76), welche sich von nubigena durch kleinere Gestalt, gegen die Spitze bräunliche Fühler, weniger tiefe Halsschildfurche und etwas kürzere Flügeldecken unterscheidet. Die Staphyliniden-Gattung Leptusa Kraatz. 405 23. Flügeldecken ziemlich grob, etwas querrunzelig gekörnt. Länge 2 mm. Frank- I reich . 23. rugatipennis Perris — Flügeldecken fein oder massig fein, nicht runzelig gekörnt . 24 24. Flügeldecken kürzer als der Halsschild, Körper, insbesondere der Hinterleib i sehr stark glänzend. Länge 2'5 mm. Italien . . . 24. Doderoi Bernh. — Flügeldecken so lang oder etwas länger als der Halsschild. Körper weniger j glänzend . 25 25. Halsschild so breit als die Flügeldecken, beim cf das siebente Dorsalsegment [ ohne Mittelkielchen. Länge 1*6— 2-5 mm. Dalmatien, Bosnien, Hercegovina. 25. Hopfgarteni Epp. i — Halsschild schmäler als die Flügeldecken, beim cf das siebente Dorsalsegment mit einem sehr feinen Mittelkielchen. Länge 2 — 2'5 mm. Griechenland. 26. Oertzeni Epp. [ 26. Kopf grob oder sehr grob und mehr oder minder dicht punktirt ... 27 — Kopf fein oder sehr fein und ziemlich weitläufig oder spärlich punktirt . 31 1 27. Hinterecken des Halsschildes ziemlich scharfwinkelig . 28 3 — Hinterecken des Halsschildes stumpf oder abgerundet . 29 1 28. Das dritte Fühlerglied kaum kürzer als das zweite. Flügeldecken am Hinter¬ rande in der Mitte stumpfwinkelig ausgeschnitten, innerhalb der Hinterecken [ deutlich ausgerandet. Körper gross. Länge 25 mm. Durch den Karpathenzug weit verbreitet, auch in Südungarn bei Herkulesbad . . 27. eximia Kr. — Das dritte Fühlerglied viel kürzer als das zweite. Flügeldecken am Hinter- ' rande fast gerade abgestutzt, innerhalb der Hinterecken kaum ausgerandet. 1 Körper kleiner. Länge 1*5 — 2 mm. Karpathen. 28. alpicola Brancsik. ' 29. Halsschild im vorderen Drittel fast breiter als die Flügeldecken am Hinter- ■ rande, nach hinten stark verengt, wodurch der Halsschild von den Flügel- ■ decken ziemlich stark abgeschnürt erscheint. Kopf mässig grob und nicht sehr dicht punktirt, Flügeldecken grob und -mässig dicht gekörnt. Länge 1*5 — 2mm. Lusitanien . 29. tricolor Scriba 1 — Halsschild im vorderen Drittel schmäler als die Flügeldecken am Hinter- 1 rande, nach hinten mässig und in gleichmässigem Bogen verengt. Körper 1 zwischen Halsschild und Flügeldecken nicht abgeschnürt, Kopf ziemlich grob und dicht punktirt, Flügeldecken fein oder mässig grob und sehr dicht punktirt . 30 30. Halsschild schwach quer, ungefähr um ein Drittel breiter als lang, ziemlich fein, viel feiner als der Kopf und mässig dicht punktirt, ziemlich glänzend, Körper grösser. Länge 23 — 2'5 mm. In den Gebirgen von Croatien, Bosnien und der Türkei . 30. Reitteri Epp. ! — Halsschild stark quer, mindestens um die Hälfte breiter als lang, ebenso grob als der Kopf und sehr dicht punktirt, matt. Körper kleiner. Länge 1’2 — 15 mm. Apennin . 31. Brucki Scriba : 31. Halsschild im vorderen Drittel breiter als die Flügeldecken am Hinterrande, L nach hinten stark oder ziemlich stark verengt . 32 406 Max Bernhauer. — Halsschild im vorderen Drittel nicht breiter als die Flügeldecken am Hinter¬ rande, nach hinten nicht oder nur massig verengt . 3g 32. Körper röthlichgelb, vor der Spitze etwas dunkler, der Halsschild herzförmig, im vorderen Drittel am breitesten, nach rückwärts sehr stark verengt, ge¬ wölbt, Hinterleib nach hinten massig erweitert, sehr fein und sehr spärlich punktirt. Beim cf das siebente Dorsalsegment in der Mitte mit einem Längs¬ kiel, das achte an der Spitze tief halbkreisförmig ausgeschnitten, kräftig und scharf crenulirt. Länge 2-6—3 mm. Schweiz, Süddeutschland, Vogesen. 32. globulicollis Rey — Körper pechbraun, Halsschild, Flügeldecken und die Spitze des Hinterleibes in der Regel braunroth, bisweilen jedoch ganz pechschwarz, Halsschild schwächer herzförmig, ziemlich flach, Hinterleib nach rückwärts sehr stark verbreitert. Beim cf das siebente und achte Dorsalsegment einfach. Länge 1'8 — 2’2 mm. Seealpen, nördlicher Apennin (Monte Penna, Monte Misurasca). 33. difformis Rey.1) 33. Halsschild nach hinten nicht verengt, Kopf viel schmäler als der Halsschild. Hinterleib nach rückwärts nur schwach erweitert. Länge 2‘4 mm. Nord- Ungarn . 34 cuneiformis Kr. — Halsschild nach hinten mehr oder weniger verengt, Kopf nicht oder nui wenig schmäler als der Halsschild, Hinterleib nach hinten mehr oder minder stark erweitert . . 34. Hinterleib nach hinten ausserordentlich stark erweitert, an der breitesten Stelle doppelt so breit als der Halsschild, Flügeldecken sehr grob, aber mässigi dicht punktirt. Körper röthlichgelb, vor der Spitze dunkler. Länge 2 mm. Asturien . 35 lativentris Shrp. — Hinterleib nach rückwärts weniger stark erweitert, an der breitesten Stelle höchstens um die Hälfte breiter als der Halsschild . 35 35. Fühler länger, gegen die Spitze schwach oder mässig stark verdickt, die vorletzten Glieder höchstens doppelt so breit als lang, das dritte Fühlerglied mehr oder minder gestreckt, so lang oder wenig kürzer als das zweite, das vierte nicht oder nur schwach quer. Grössere Arten. Länge 2—3 mm . 36 — Fühler gegen die Spitze sehr stark verdickt, die vorletzten Fühlerglieder mindestens doppelt so breit als lang, das dritte Glied kurz, um mehr als die Hälfte kürzer als das zweite, fast gleich breit, das vierte stark quer. Kleinere Arten. Länge 1 — 1'5 mm . 52 36. Das siebente Dorsalsegment beim cf mit einem Längskielchen oder Höckerchen . . . . 37 — Das siebente Dorsalsegment beim cf ohne einem Längskielchen oder Höckerchen . 41 *) Die im Cat. Col. Eur. etc. angeführte L. cordicollis Fauv. i. 1., von welcher mir durch die Güte des Herrn Fauvel ein typisches Stück vorliegt, kann ich von L. scabripennis Rey durch¬ aus nicht unterscheiden. Es sind mir übrigens vom seihen Fundorte (etrurischer Apennin) auch andere Stücke von L. scabripennis Rey bekannt geworden. Die Staphyliniden-Gattung Leptusa Kraatz. 407 37. Flügeldecken beim cf neben der Naht ohne Längswulst, Augen klein, aber deutlich sichtbar, die Schläfen hinter denselben höchstens drei- bis viermal so lang als ihr Längsdurchmesser . 38 — Flügeldecken beim cf neben der Naht mit einem deutlichen Längswulste, Augen winzig klein, kaum wahrnehmbar, die Schläfen hinter denselben wohl minde¬ stens acht- bis zehnmal so lang als ihr Durchmesser, Körper einfärbig röth- i lichgelb. Länge 2 — 2‘3 mm. Pyrenäen .... 36. Bonvouloiri Bris. 38. Das Kielchen am siebenten Dorsalsegmente des cf befindet' sich in der Mitte ! der Segmentfläche . 39 i— Das Kielchen am siebenten Dorsalsegmente des cf befindet sich vor dem I Hinterrande des Segmentes. Körper braunroth, der Kopf und die vorletzten Dorsalsegmente dunkler. Vorderkörper fast glanzlos. Länge 2 — 22 mm. Kau- ! casus, Lenkoran . 37. Fauveli Epp. 1 39. Körper röthlichgelb, nur die vorletzten Hinterleibsringe dunkel, Halsschild im vorderen Drittel am breitesten, nach hinten stark verengt .... 40 1 — Körper rothbraun bis pechbraun, die vorderen Hinterleibsringe meist heller, Halsschild in der Mitte am breitesten, nach vorne und rückwärts ziemlich gleichmässig verengt. Länge 2 — 2'5 mm. Spanien (Reynosa), Seealpen. 39. crenulata Bernh. 40. Körper kleiner, Augen sehr klein, die Schläfen hinter denselben ungefähr ' viermal so lang als ihr Längsdurchmesser, Flügeldecken am Hinterrande innerhalb der Aussen winkel nur sehr schwach ausgebuchtet. Länge 1'8 — 2 mm. j Corsika, Apenninen, Nordafrika . 38. scabripennis Rev 1 — Körper grösser, Augen mässig klein, die Schläfen hinter denselben höchstens I 21/2mal so lang als deren Längsdurchmesser, Flügeldecken am Hinterrande innerhalb der Aussenwinkel ziemlich stark ausgebuchtet. Länge 2 — 2'3 mm. [ Spanien (Alcala) . 40. Ab e Ul ei Bernh. 41. Augen äusserst klein, die Schläfen hinter denselben 4 — 5 mal so lang als deren Längsdurchmesser, Körper röthlichgelb. Länge 2*2 — 2'5 mm. Kaukasus. 41. microphthalma Reitt. — Augen mässig klein, die Schläfen hinter denselben höchstens dreimal so lang = als ihr Längsdurchmesser, Körper bei ausgefärbten Stücken schwarz oder pechbraun, höchstens der Halsschild und die Flügeldecken rothbraun . 42 1 42. Hinterleib sehr stark glänzend, selbst unter dem Mikroskope nur sehr weit- 1 läufig quergestrichelt . 43 : — Hinterleib wenig glänzend, überall äusserst fein, unter dem Mikroskope deut¬ lich netzartig gewirkt . 44 * 43. Halsschild ziemlich breit, 1 7s mal so breit als lang, ziemlich matt, fein und sehr dicht punktirt und deutlich behaart, Körper breiter, robuster, Hals¬ schild bei ausgefärbten Stücken gelbroth. Länge 2 mm. Norditalien. 42. subalpina Fiori. . — Halsschild weniger breit, ungefähr D/sinal so breit als lang, glänzend, ziem¬ lich stark und mässig dicht punktirt und spärlich behaart, Körper schlanker, 408 Max Bernhauer. Halsschild bei ausgefärbten Stücken pechschwarz oder dunkel rothbraun Länge 2 2— 2r5 mm. Türkei, Kaukasus, Kleinasien . 43. MerTdi Bernh 44. Hinterleib gegen die Spitze bei beiden Geschlechtern sehr deutlich gekörnt Länge 2 2 3 mm. Ostalpen . 44, granulicauda Epp — Hinterleib gegen die Spitze beim 9 nicht, beim manchmal gekörnt, dam aber mit einem flachen, glänzenden Eindruck in der Mitte . 41 45. Halsschild fein, aber deutlich und sehr dicht punktirt. Länge 2— 2'2 mm Pyrenäen, Nordspanien . 45. subconvexa Re} — Halsschild sehr fein oder undeutlich punktirt . 4t 46. Halsschild mit deutlicher Mittelfurche, Fühler ziemlich schlank, gegen die Spitze schwach verdickt, das dritte Glied fast länger als das zweite, Hals¬ schild so breit als die Flügeldecken am Hinterrande. Körper grösser, robuster. Färbung rothbraun. Länge 2 2— 2 5 wm. Kaukasus . 46. caucasica Epp Halsschild ohne Mittelfurche oder nur mit schwacher Andeutung einei solchen . 47 47. Flügeldecken sehr kräftig und weitläufig gekörnt . 48 — Flügeldecken mässig stark oder fein und mehr oder minder dicht körnig punktirt . . 48. Kopf sehr gross, fast breiter als der Halsschild, dieser mässig quer, ziemlich herzförmig, nach hinten geradlinig oder etwas ausgeschweift verengt. Hinter¬ leib bei beiden Geschlechtern einfach punktirt. Länge 2'2 mm. Monte Bälde (Südtirol) . 47, baldensis Ganglb.l — Kopf mässig gross, deutlich schmäler als der Halsschild, dieser stark quer, nach hinten gerundet verengt, das siebente Dorsalsegment beim $ deutlich gekörnt, in der Mitte mit einem ziemlich glänzenden, flachen Längseindruck. Länge 2 2 mm. Bosnien . 48. bosnica Epp. 49. Flügeldecken ziemlich kräftig und dicht gekörnt, kaum um ein Drittel kürzer als der Halsschild, Grundfärbung tiefschwarz. Länge 2 — 2'2 mm. Spanien. 49. granulipennis Epp. — Flügeldecken fein oder mässig fein gekörnt, um die Hälfte kürzer als der Halsschild . 59 50. Grundfärbung tiefschwarz, Kopf so breit als der Halsschild. Länge 2 mm. Westalpen . 59, monacha Fauv. — Grundfärbung rothbraun bis pechfarben, Kopf deutlich schmäler als der Hals¬ schild . 51 51. Flügeldecken kräftig gekörnt, Halsschild mit deutlicher Mittelfurche. Körper gewölbter. Länge 2—2 2 mm. Croatien. 51. puellaris Hampe (Stammform). Flügeldecken mässig kräftig gekörnt, Halsschild ohne deutliche Mittelfurche. Körper weniger gewölbt. Länge 2 mm. Schwarzwald, Niederösterreich. var. Simoni Epp. — Flügeldecken fein oder sehr fein punktirt, Halsschild ohne deutliche Mittel¬ furche. Körper, insbesondere der Halsschild, ziemlich flach. Länge 2— 2 2 mm. Sudeten, Karpathen, siebenbürgische Alpen . . . var. sudetica Lockay Die Staphyliniden-Gattung Leptusa Kraatz. 409 52. Halsschild schwach quer, kaum um ein Drittel breiter als lang, Flügeldecken ' nur um ein Drittel kürzer als der Halsschild. Körper röthlichgelb. Länge 1-8 mm. Spanien . 52. tenerrima Beruh. — Halsschild stark quer, um die Hälfte breiter als lang, Flügeldecken nicht i oder kaum länger als der halbe Halsschild . 58 I53. Halsschild ziemlich glänzend, nicht ganz um die Hälfte breiter als lang, an den Seiten nach hinten geradlinig verengt. Länge 1*6— F8mm. Ostalpen, Sudeten, Karpathen, siebenbürgische Alpen. 53. flavicornis Brancsik. ' — Halsschild matt . '54. Flügeldecken sehr dicht punktirt . 55 Flügeldecken wenig dicht punktirt . 56 55 Körper schwarz, Halsschild und Flügeldecken oft gelbroth. Länge 1‘8 mm. Pyrenäen . 54- l*pidicola Bris. — Körper röthlichgelb, nur die vorletzten Hinterleibsringe schwärzlich. Länge 1-5 mm. Asturien . 55 . asturiensis Epp. ‘56. Halsschild mässig fein und dicht punktirt. Länge 1*2— 15 mm. Corsika. 56. punctulata Rey. — Halsschild sehr fein und mässig dicht punktirt . 57 57. Flügeldecken sehr fein punktirt, das siebente Dorsalsegment des cf ohne Auszeichnung. Länge P2 mm. Westalpen, Apenninen. 57. piceata Rey. 1— Flügeldecken fein körnig punktirt, das siebente Dorsalsegment beim cf ein- , fach. Kopf und Halsschild stark entwickelt. Länge 1*2 mm. Rodnaergebirge (Siebenbürgen), Croatien . var. loronensis Ganglb. i — Flügeldecken stark körnig punktirt, das siebente Dorsalsegment des cf £>e_ körnt, in der Mitte mit einem flachen, glänzenden Eindruck. Länge 12 bis , P5mm. Ostalpen . var. abdominalis Muls. Subgenus Typhlopasilia Ganglb. 1. Leptusa Kaufmanni Ganglb., Käfer Mitteleur., II, S. 278. Diese durch den Mangel der Augen, den matten, schwach queren Halsschild und durch 1 das gleich den vorhergehenden Segmenten an der Basis stark quer eingedrückte . vierte Dorsalsegment leicht kenntliche Art wurde bisher nur in Bosnien auf dem Ivan in ganz vereinzelten Stücken aus Buchenlaub gesiebt. Das cf besitzt auf der Basalhälfte des siebenten Dorsalsegmentes einen sehr schwachen Mittelkiel. 2. Leptusa coeca Epp., Led., 92. Im Habitus weicht diese Art von : den übrigen Leptusen, namentlich von den Arten der jPdsiZm-Gruppe beträcht¬ lich ab und zeigt eine gewisse habituelle Aehnlichkeit mit Stenusa. Geschlechts- 1 auszeichnungen treten an den drei mir vorliegenden und, wie ich glaube, bisher einzig bekannten Stücken nicht hervor. Sehr charakteristisch für diese Art ist ! ein längs dem Aussenrande der Flügeldecken auf deren hinterer Hälfte sich hin¬ ziehender Längseindruck. 410 Max Bernhauer. Subgenus Leptusa s. str. 3. Leptusa fuliginosa Aube, Ab., 1850, p. 310. — L. cribripennis Kr., I. D., II, S. 65. — Unter den Arten des Subgenus Leptusa s. str. durch den kleinen Körper und die grob gerunzelten Flügeldecken, welche nur wenig länger als der Halsschild sind, leicht kenntlich und mit keiner anderen Art zu ver¬ wechseln. Im Allgemeinen sehr selten. Die Geschlechtsauszeiehnung des be¬ steht darin, dass das siebente und achte Dorsalsegment, letzteres etwas feiner gekielt sind, das achte ist in der Mitte ausgerandet. 4. Leptusa rufescens Epp.; Radde, Casp., S. 180. Diese Art ist im Habitus und durch die Färbung einigermassen der L. Eopfgarteni Epp. ähnlich, von derselben aber durch viel längere Flügeldecken und grössere Augen leicht zu unterscheiden. Bei vollkommen ausgefärbten Stücken sind die vorletzten Dorsalsegmente deutlich dunkler als die vorhergehenden. Beim cT besitzt das siebente Dorsalsegment auf der hinteren Hälfte einen sehr feinen, ziemlich langen Längskiel, welcher jedoch nicht bis zum Hinterrande reicht. 5. Leptusa syriaca Epp., Deutsche entom. Zeitg., 1889, S. 161. Durch die kurzen, gegen die Spitze stark verdickten Fühler und den im Verhältnisse zu den Flügeldecken deutlich schmäleren Halsschild und die Färbung unter den Arten dieser Gruppe leicht kenntlich. Röthlichgelb, der Kopf, die Umgebung des Schildchens und die vorletzten Dorsalsegmente gewöhnlich dunkler, die rostbraunen Fühler an der Wurzel hellgelb. In der Gestalt nähert sich diese Art durch die schmälere Halsschildform in hohem Masse der haemorrhoidalis Heer, besitzt aber stärker verdickte Fühler, grösseren Kopf, glänzenderen Halsschild und kürzere Flügeldecken. Das cf zeigt auf dem siebenten Dorsalsegmente in der Mitte und auf dem achten am Grunde ein kleines Mittelkielchen ; das achte Segment ist am Hinterrande deutlich ausgerandet. 6. Leptusa pulchella Mannh., Brach., S. 83. Von dieser Art konnte ich leider kein typisches Stück zu Gesicht bekommen und muss ich mich daher darauf beschränken, das nach der Beschreibung auffallendste Kennzeichen anzu¬ führen, nämlich die gegen die Spitze sehr stark verdickten Fühler. Die vorletzten Fühlerglieder sollen dreimal so breit als lang sein, wodurch allein diese Art hin¬ länglich gekennzeichnet wäre. 7. Leptusa angusta Aube, A., 1850, p. 310. — analis Gyllh., I. S., II, p. 388. — cinctella Mots., Bull. Mose., 1858, III, p. 246. — brevicornis Muls. et Rey, Op. Ent., I, 1852, p. 28. — Das charakteristische Merkmal dieser Art unter den dunkelfärbigen Vertretern der Leptusa-G ruppe, welches sie mit venusta Hochh. gemein hat, ist die parallele gleichbreite Form, durch welche sie am leichtesten von haemorrhoidalis Heer zu unterscheiden ist. Der Halsschild ist so breit oder fast so breit als die Flügeldecken. Im Allgemeinen zeigen die $ dieser Art einen etwas breiteren Kopf und Halsschild als die cf- Vollkommen ausgefärbte Stücke sind pechschwarz mit bräunlicher Flügeldecken- und Hinterleibsspitze, unausge- färbte Stücke pechbraun bis pechroth, die vorletzten Abdominalringe dunkler; Die Staphylinidon-Gattung Leptusa Kraatz. 411 solche Stücke sehen auf den ersten Blick der venusta Hochh. in der Färbung sehr ähnlich, bei letzterer ist jedoch der Vorderkörper meistens dunkel und die Färbung der vorderen Hinterleibsringe eine intensiv röthere. Bezüglich der Geschlechtsauszeichnungen des cf verweise ich auf die vor¬ stehende Bestimmungstabelle. Die Art ist in ganz Europa in waldreichen, namentlich bergigen Gegenden verbreitet und lebt ausschliesslich unter Baumrinden. 8. Leptusa venusta Hochh., Bull. Mose., 49, p. 33; W., 1890, p. 162. — proxima Reitt., W., VII, p. 145. — $, var. planiuscula Reitt., W., VII, p. 145. , — Die vorstehende Art ist im Habitus der angusta Aube täuschend ähnlich, und war ich mehrmals bereits daran, dieselbe nur als Localrasse der angusta auf¬ zufassen. Durch das wiederholte Studium beider Thiere hat jedoch bei mir die Ansicht das Uebergewicht bekommen, dass wir es doch mit zwei verschiedenen Arten zu thun haben. Was zunächst die Färbung anbelangt, so ist dieselbe bei vollkommen ausgefärbten Thieren beider Arten allerdings eine auffallend ver¬ schiedene. Bei nicht vollkommen ausgereiften oder unreifen Stücken bestehen die Färbungsunterschiede blos in einer etwas rötheren Färbung der venusta Hochh. oder verschwinden selbst ganz, so dass dadurch allein eine Unterscheidung nicht mit Sicherheit möglich wird. Was die von Eppelsheim in der Wiener entom. Zeitschr. angegebenen Unterschiede in der Fühlerbildung anbelangt, so ist dies mit Einschränkung auf die cf richtig. Beim cf der venusta sind die Fühler thatsächlich sehr schlank, die vorletzten Glieder nicht oder kaum quer, während sie bei angusta Aube deutlich oder ziemlich stark quer sind. Das 9 der venusta Hochh. zeigt aber auffällig kräftigere Fühler als das cf> die vorletzten Fühler¬ glieder sind deutlich, und zwar ziemlich stark quer und zeigen gegenüber den 9 der angusta Aube, obzwar diese auch etwas stärkere Fühler als die cf be¬ sitzen, nicht mehr die augenfällige Verschiedenheit wie beim cf- Es kommt selbstverständlich bei Beurtheilung dieser Fühlerbildungen sehr viel auf die Präparationsart des betreffenden Thieres an, da es bei manchem Stücke ohne Umpräparirung einfach unmöglich ist, die Fühler von der breitesten Seite aus zu sehen, wodurch sie ein viel schlankeres Aussehen erhalten. Ich habe unter den zahlreichen Stücken der Collectionen Eppelsheim und Reitter cf gefunden, 'bei denen die vorletzten Glieder nicht breiter als lang sind, und wieder solche, bei denen dieselben um fast ein Drittel breiter als lang sind. Die von Eppels- Eheim hervorgehobene Verschiedenheit in der Dichtigkeit der Punktirung des Hinterleibes tritt ebenfalls beim cf etwas deutlicher hervor, ich habe jedoch 9 -gesehen, bei denen ich eine Verschiedenheit in der Punktirung nicht mehr mit »Sicherheit behaupten kann. Dagegen scheint mir die Geschlechtsauszeichnung tdes cf bei venusta Hochh. constant stärker ausgebildet zu sein als bei angusta Aube. Insbesondere der Längswulst an beiden Seiten der Naht ist bei sämmt- lichen mir vorliegenden Stücken viel kräftiger als bei angusta Aube. Es lässt ;sich somit das cf beider Arten leicht unterscheiden. Beim 9 wird wohl in erster Linie meistens nur die Färbung des vollständig reifen Thieres zur sicheren Be¬ stimmung führen. 412 Max Bernhauer. L. planiuscula Reitter wurde vom Autor als Varietät der proxima Reitt. (= venusta Hochh.) mit dickem Kopf bezeichnet, im Cat. Col. Eur. etc. aber als eigene Art von Eppelsheim aufgeführt. Dieser Ansicht kann ich mich nicht anschliessen. Ich halte die beiden mir vorliegenden weiblichen typischen Exem¬ plare nur für noch nicht ganz ausgefärbte $ von venusta Hochh. Die $ der venusta besitzen nämlich in noch höherem Masse als bei angusta Aube einen breiteren Halsschild und Kopf als die cf. Bei den obigen zwei Stücken ist nun der Kopf verhältnissmässig stark entwickelt, bei dem einen Stücke jedoch etwas weniger als beim zweiten; da sonst keine Unterschiede zu ersehen sind, so halte ich dafür, dass wir es hier nur mit besonders grossköpfigen $ der venusta Hochh. zu thun haben. L. venusta Hochh. vertritt die in ganz Europa verbreitete angusta Aube in den Kaukasusländern, wenigstens ist mir kein Stück der letztgenannten Art aus dem Kaukasus zu Gesicht gekommen. 9. Leptusa haemorrhoidalis Heer, Fn. Helv., I, p. 332. — morosa Heer, ibid., p. 595. — fumida Er., Gen. Spec. Staph., p. 156. — pallipes Luc., Expl. Alg., p. 102. — similis Keller, Stett. Entom. Zeitg., 1844, S. 414. — Var. xanthopyga Epp., Verh. d. zool.-bot. Ges. in Wien, 1880, S. 504. — Von L. an¬ gusta Aube im Habitus durch den vorne viel schmäleren Körper verschieden. Der Halsschild ist viel schmäler als die Flügeldecken, aber trotzdem deutlich kürzer und daher breiter als bei angusta Aube, die Flügeldecken im Verhältnisse! zu dem Halsschilde viel länger als bei angusta Aube. Die Geschlechtsauszeichnung des cf ist etwas anders als bei angusta Aube. Das siebente Dorsalsegment besitzt! in der Mitte, das achte am Grunde ein kleines Höckerchen. Var. x anthopyya Epp. Diese über den Kaukasus und die Türkei ver¬ breitete Rasse unterscheidet sich von der Stammform sehr auffallend durch den rothen Halsschild und die meistentheils rothen vorderen Abdominalsegmente. Zu¬ gleich besitzt das cf statt des Höckerchens ein deutliches Kielchen am siebenten Dorsalsegmente, und bin ich fast überzeugt, es hier mit einer guten, selbst¬ ständigen Art zu thun zu haben; bis zur Auffindung grösseren Materiales — es liegen mir nur je zwei Stücke in den Sammlungen Reitter und Eppelsheim vor — möge xanthopyga Epp. jedoch noch als Localrasse der haemorrhoidalis Heer weiter gelten. Durch die Färbung werden die vorliegenden vier Stücke der L. secreta m. ähnlich, sind jedoch durch längere Flügeldecken, viel feiner punk- tirten Kopf und nach rückwärts nicht erweiterten Hinterleib sehr leicht zu trennen. Subgenus Pachygluta Thoms. 10. Leptusa ruficollis Er., Gen. Spec. Staph., p. 155. — rubricollis Heer, Fn. Helv., I, p. 593. — Var. Ludyi Epp., Wiener Entom. Zeitg., 1890, S. 205. — flavicollis Baudi i. 1. — Diese Art ist durch die rothe Farbe des Hals¬ schildes, den fein punktirten Kopf und die Geschlechtsauszeichnungen des cf ge¬ nügend. charakterisirt. Die Flügeldecken sind verhältnissmässig wenig dicht punk- tirt, beim cf kräftig, beim $ schwächer, aber immerhin deutlich eingedrückt, Die Staphyliniden-Gattung Leptusa Kraatz. 413 i>eim cf neben der Nabt mit einer stumpfen Längsfalte, das siebente Dorsal- egment beim cf gegen die Spitze zu, das achte am Grunde mit einem Längs- i deichen. Var. Ludyi Epp. Die von Eppelsheim nach einem bei Görz gefangenen 9 beschriebene L. Ludyi , welche nach Ganglbauer (Käfer Mitteleur., II, S. 276) -Om Autor selbst als ein unausgefärbtes Stück der ruficollis Er. bezeichnet wurde, iahe ich für eine jedenfalls nicht uninteressante Rasse der ruficollis. Die Färbung ist allerdings die unausgefärbter ruficollis- Stücke, allein ich halte diese Färbung bei Ludyi für die des vollkommen ausgereiften Thieres. L. Ludyi ist über das südliche Europa, namentlich im südlichen Theile Oesterreichs und in tford- und Mittelitalien weit verbreitet und unterscheidet sich von der Stamm¬ form ausser der Färbung noch im Folgenden: Die Flügeldecken sind beim cf nur schwach, beim 9 gar nicht eingedrückt, las cT besitzt neben der Naht der Flügeldecken keine Längsbeule, die Gestalt st viel schlanker und der Hinterleib nach hinten viel weniger, bisweilen gar licht erweitert. Es ist diese Rasse dasselbe Thier, welches von Baudi seinerzeit [ds flavicollis Baudi i. 1. mehrfach versendet wurde. Es liegen mir Stücke aus der i^apella, Istrien, Piemont, Modena und Rom vor, welche sich durch obige Merk¬ male selbst von unausgefärbten Stücken der Stammform leicht unterscheiden nassen. Am schärfsten sind diese Charaktere bei den südlichen, am schwächsten ;)ei den nördlicheren Stücken ausgebildet. 11. Leptusa secreta Bernh., Yerh. d. zool.-bot. Ges. in Wien, 1900, S.201. Von ruficollis Er., mit welcher sie die Färbung gemeinsam hat, leicht durch •obustere Körperform, den kräftig punktirten Kopf und die Geschlechtsauszeich- lung des cf zu unterscheiden. Das siebente Dorsalsegment des cf besitzt nicht vie bei ruficollis einen Mittelkiel, sondern nur ein oft sehr kleines Höckerchen. 3ie Flügeldecken sind beim cf nnd $ einfach, ohne Eindruck oder Längswulst. 12. Leptusa asperata Epp., Deutsche entom. Zeitg., 1880, S. 402. Vor¬ läufig die einzige Art der Pachygluta-G ruppe mit dunklem Halsschild. In der jlörperform steht diese Art der secreta m. ziemlich nahe, doch ist dieselbe nach ämmtlichen neun mir vorliegenden Stücken durchwegs weniger robust, der Kopf Richter und kräftiger punktirt, der Halsschild weniger stark quer, endlich ist das Jöckerchen auf dem siebenten Dorsalsegmente des cf auf ein kleines Körnchen •educirt. Diese Art ist bisher meines Wissens nur von Cumani (Morea) bekannt, wo dieselbe von Herrn Brenske aufgefunden wurde. Ausser dem einzigen typi- ;chen, als asperata Fauv. i. 1. bezettelten Stücke in der Eppelsheim’schen Sammlung waren sämmtliche übrigen Stücke in den Sammlungen Reitter’s md Dr. Skalitzky’s von Eppelsheim selbst als fuliginosa Aube determinirt. Subgenus Oreusa Bernh. 18. Leptusa Araxis Reitt., Wiener Entom. Zeitg., 1898, S. 114. Diese lurch die ausserordentliche Feinheit der Punktirung des Vorderkörpers ausge¬ zeichnete Art hat habituell grosse Aehnlichkeit mit den in den Ostalpen vorkom- 414 Max Bernhauer. menden gracilipes Krauss und tirolensis m., kann jedoch schon am ersten Anblick durch die helle Färbung der Beine und Fühler nicht mit ihnen verwechselt werden. Die Gestalt ist viel grösser, die Punktirung des Vorderkörpers eine noch viel feinere, aber dichtere als bei den genannten Arten. Der Kopf ist viel kleiner, deutlich schmäler als der Halsschild, die Beine etwas weniger schlank Geschlechtsunterschiede sind vorläufig nicht bekannt, da die meines Wissens bis¬ her einzigen zwei typischen Stücke in der Collection Reitter augenscheinlich Weibchen sind. 14. Leptusa Schaschli Ganglb., Verh. d. zool.-bot. Ges. in Wien, 1897. S. 567. Diese reizende Art ist durch die Grösse, die röthlichgelbe Färbung des ganzen Körpers, den verhältnissmässig langen Halsschild, die den Halsschild an Länge fast erreichenden Flügeldecken und die Geschlechtsauszeichnungen des sehr ausgezeichnet. Das siebente und achte Dorsalsegment besitzen in der Mitte je einen ziemlich kräftigen Mittelkiel. Die bisher bekannten zwei im Hofmuseum in Wien befindlichen typischen Stücke wurden von Herrn Schaschl bei Unter* bergen in Kärnten in der Nähe von Klagenfurt aufgefunden. 15. Leptusa gracilipes Krauss, Wiener Entom. Zeitg., 1899, S. 203. Mit tirolensis m. unter allen Leptusen durch die schwarzen oder pechbraunen Beine und Fühler und weiters durch den tiefschwarzen Körper ausgezeichnet Der Kopf ist bei beiden Arten mindestens so breit, wenn nicht breiter als der Halsschild, dieser nur mässig oder schwach quer, bei gracilipes deutlich kürzer, ziemlich glänzend mit deutlicher Mittelfurche, wogegen derselbe bei tirolensü ziemlich matt und die Mittelfurche weniger hervortretend ist. Die Flügeldecken sind bei beiden Arten so lang als der Halsschild, sehr fein und weitläufig punk- tirt. Das cf der gracilipes besitzt auf dem siebenten Dorsalsegmente einen seht feinen Mittelkiel, beim 9 ist dieses Segment hinten gerundet. Herr Dr. Krauss aus Marburg fing diese Art hochalpin auf dem Hochschwab in Nord-Steiermark unter Steinen. 16. Leptusa tirolensis Bernh., Verh. d. zool.-bot. Ges. in Wien, 1900 S. 43. Von dieser nach einem einzigen Stücke, welches Herr Wingelmüllei bei Falzarego in Südtirol subalpin auffand, beschriebenen Art fand sich ein zweites Stück in der Sammlung meines Freundes Dr. Franz Spaeth vor, welches der¬ selbe in subalpiner Zone des Monte Baldo erbeutete. Dieses zweite Stück isl zweifellos ein cf, so dass die Geschlechtsauszeichnungen nunmehr festgestell' werden konnten. Das cf besitzt auf dem siebenten Dorsalsegmente keine Aus Zeichnung, das achte ist am Hinterrande flach ausgerandet, die Flügeldecke! zeigen einen deutlichen Quereindruck. Beim $ sind das siebente Dorsalsegmen! und die Flügeldecken einfach, ersteres ist in einen dreieckigen Fortsatz ausge¬ zogen. Bezüglich der übrigen Unterscheidungsmerkmale mit gracilipes Kraus; verweise ich auf die Bemerkungen bei der letztgenannten Art. Subgenus Pasilia Muls. et Rey. 17. Leptusa nubigena Kiesw., Berliner Entom. Zeitsehr., 1861, S. 375 Sehr ausgezeichnet durch flache Gestalt, insbesondere den flachen Halsschild Die Staphyliniden-Gattung Leptusa Kraatz. 415 welcher in der Mitte sehr deutlich, meistens ziemlich breit gefurcht ist. Die grösste Breite des Halsschildes liegt nahe dem Vorderrande, nach hinten ist der Halsschild geradlinig, verhältnissmässig stark verengt, wodurch derselbe ähnlich wie bei globulicollis Rey eine mehr herzförmige Gestalt erhält. Die Flügeldecken sind sehr wenig kürzer als der Halsschild, auf der hinteren Hälfte, wie es scheint, bei beiden Geschlechtern schräg eingedrückt. Geschlechtsauszeichnungen treten nicht besonders hervor. Beim ist das» achte Dorsalsegment gerade abgestutzt, in der Mitte fast unmerklich eingebuchtet, das letzte Ventralsegment etwas vor- i gezogen stumpf dreieckig gegen die Spitze verschmälert. 18. Leptusa Myrmidon Fairm., Ann. Fr., 1860, p. 151; Fauvel, No- , tices entom., VI, 1878, p. 76. Diese Art ist jedenfalls infolge ihrer flachen Gestalt in die Nähe von nubigena Kiesw. zu stellen, mit welcher sie auch noch den nach hinten nicht oder kaum erweiterten Hinterleib und die Färbung gemeinsam hat. Der Kopf ist gross, nur wenig schmäler als der Halsschild, undeutlich punktirt. Die Fühler sind ziemlich kurz, gegen die Spitze stark verdickt, das dritte Glied viel kürzer als das zweite, die vorletzten fast doppelt so breit als lang, das End¬ glied dick, kaum so lang als die zwei vorhergehenden zusammengenommen. Der ] Halsschild fast um die Hälfte breiter als lang, herzförmig, im ersten Drittel am breitesten, nach hinten stark verengt, mit deutlicher Mittelfurche, die Hinter¬ winkel abgestumpft, sehr fein und mässig dicht punktirt. Flügeldecken wenig kürzer als der Halsschild, ziemlich kräftig und dicht körnig punktirt, innerhalb der äusseren Hinterwinkel stark ausgebuchtet. Hinterleib nach rückwärts kaum erweitert, weniger matt als der Vorderkörper. Länge Das einzige mir ' vorliegende Stück in der Eppelsheim’schen Sammlung stammt aus Tunis. 19. Leptusa Bodemeyeri Epp., Wiener Entom. Zeitg., 1883, S. 252. Durch den grob punktirten Kopf unter den Arten dieser Gruppe sehr ausge¬ zeichnet. Die Flügeldecken sind etwas kürzer als der Halsschild, nach hinten nicht erweitert, beim $ deutlich, beim § schwächer schräg eingedrückt. Hinter¬ leib gleich breit. Beim das siebente Dorsalsegment mit einem bis zum Hinter¬ rande reichenden, gegen die Basis verkürzten Mittelkiel, welcher jedoch nicht ‘ wie bei angusta Aube und venusta Hochh. von der Segmentfläche scharf abge¬ grenzt erscheint, das achte an der Spitze mit einigen dornförmigen Zähnen be¬ wehrt. Diese Art hat habituell auch grosse Aehnlichkeit mit Silusa Er., und wäre es nicht unmöglich, dass diese Art nicht zu Leptusa, sondern zu Silusa gehört. Leider gestatten es die wenigen bisher bekannten Stücke, von denen sich keines in meiner Sammlung befindet, nicht, diese Frage durch Untersuchung der Mundtheile klarzustellen. 20. Leptusa carpathica Weise, Verh. d. naturf. Ver. Brünn, XV, 1876, S. 10. Unter den Arten der Pasilia- Gruppe durch die Färbung allein leicht zu erkennen. Das vollkommen ausgefärbte Thier hat die Farbe der angusta Aube, mit welcher carpathica Weise überhaupt viele verwandte Merkmale gemeinsam hat. Schon der Habitus ist mit Ausnahme der viel kürzeren Flügeldecken der - angusta sehr ähnlich. Die Bildung der einzelnen Körpertheile ist vielfach fast • ganz wie bei letzterer. Insbesondere Kopf, Halsschild und Hinterleib sind gleich Z. B. Ges. Bd. L. 29 I 416 Max Bernhauer. gebildet. Die Aehnlichkeit wird durch den bei beiden Arten matten Vorderkörper und die sehr ähnliche Geschlechtsauszeichnung nur noch erhöht. Das Mittel- fältchen am siebenten Dorsalsegmente ist jedoch etwas kürzer, das am achten Segmente ist auf ein kleines Höckerchen reducirt. Die Augen sind viel kleiner als bei angusta Aube. In den Ostkarpathen scheint diese Art an gewissen Oert- lichkeiten ziemlich häufig zu sein. Die Lebensweise des Thieres wurde durch Custos Ganglbauer und Freund Detibel bei ihrer Reise ins Rodnaergebirge klargestellt. Sie fanden das Thier in grösserer Anzahl in den hochalpin im Rodnaergebirge wachsenden Grasbüscheln. 21. Leptusa major Fauy. i. 1. nov. spec. Von dieser sehr auffallenden Art ist meines Wissens noch keine Beschreibung veröffentlicht worden, weshalb ich im Nachfolgenden eine ausführliche Beschreibung dieser Art gebe: Von gleich breiter robuster Gestalt mit ziemlich mattem Vorderkörper und glänzendem Hinterleib. Rostroth, die vorletzten Dorsalsegmente kaum dunkler, lang und ziemlich dicht, fast zottig behaart. Kopf gross, aber viel schmäler als der Halsschild, sehr fein und mässig dicht punktirt, im Grunde äusserst fein chagrinirt, mit mässig kleinen Augen, die Schläfen hinter denselben fast doppelt so lang als ihr Längsdurchmesser. Die Fühler ziemlich kräftig, gegen die Spitze deutlich verdickt, das zweite und dritte Glied gestreckt, kaum an Länge von einander verschieden, das vierte kaum, das fünfte schwach quer, die folgenden an Breite allmälig zunehmend, die vorletzten ungefähr lV*mal breiter als lang, das Endglied stumpf zugespitzt, so lang als die zwei vorhergehenden zusammen¬ genommen. Halsschild so breit als die Flügeldecken, um ein Drittel breiter als lang, etwas gewölbt, im vorderen Drittel am breitesten, von da nach rückwärts ziemlich geradlinig verengt mit deutlich markirten stumpfwinkeligen Hinterecken, auf der ganzen Scheibe mässig fein und sehr dicht punktirt und lang gelb be¬ haart, infolge seiner Chagrinirung matt glänzend. Flügeldecken fast so lang als der Halsschild, nach hinten kaum erweitert, innerhalb der Hinterwinkel am Hinter¬ lande sehr stark ausgerandet, auf der Oberfläche rauhkörnig, ziemlich kräftig und sehr dicht punktirt und mit langer, grober, gelber Behaarung ziemlich dicht besetzt. Hinterleib nach rückwärts nicht erweitert, ziemlich glänzend, an der Basis der vier ersten freiliegenden Dorsalsegmente stark quer eingedrückt, vorne kräftig und dicht, hinten viel schwächer und sparsamer punktirt. Das scheint sich vom 9 nur durch etwas stärker vorgezogenes, dreieckig verschmälertes sechstes Bauchsegment zu unterscheiden. Länge 2'7 — 3 mm. Die einzigen zwei mir be¬ kannten Stücke (Collection Eppelsheim und Skalitzky) stammen aus Italien ohne nähere Fundortsangabe und rühren von Fauvel her. Leptusa major hat ebenfalls habituell viel Aehnlichkeit mit der angusta- Gruppe. Durch die lange gelbe Behaarung und die rostrothe Färbung des ganzen Körpers wird die vorstehende Art wohl immer leicht zu erkennen sein. Am leichtesten könnte sie auf den ersten Blick nur mit L. Bodemeyeri Epp. ver¬ wechselt werden, von welcher sie aber schon durch den sehr fein punktirten Kopf leicht zu trennen ist. Es wäre übrigens nicht unmöglich, dass diese Art eben¬ falls in das Genus Silusa gehört. Die Staphylini den -Gattung Leptusa Kraatz. 417 22. Leptusa Lederi Epp., Wiener Entom. Zeitg., 1883, S. 272. Diese Art ist in der Pasilia-G ruppe durch den kurzen, matten, die Flügeldecken an Breite übertreffenden Halsschild ausgezeichnet. Der Vorderkörper ist fast matt, das Abdomen etwas, aber nur wenig glänzend. Der Halsschild ist massig fein und äusserst dicht, der Hinterleib auf den vorderen Dorsalsegmenten fein und sehr dicht, hinten weitläufiger punktirt. Sämmtliche mir vorliegenden Stücke stammen aus dem Kaukasus. In der Eppelsheim’schen Sammlung befindet sich unter L. Lederi Epp. ein einzelnes Stück von Lagistan, Pont. Euxin. mer. (gesammelt von Dieck), welches von Eppelsheim offenbar für ein cf der L. Lederi gehalten wurde. Ich kann vorläufig dieser Ansicht nicht beipflichten. Dieses cf besitzt nämlich auf den Flügeldecken jederseits neben der Naht einen starken beulenförmigen 1 Längswulst, das siebente Dorsalsegment besitzt in der Mitte ein starkes, das achte ein kleineres Kielchen. Ich habe nun über 20 Exemplare aus dem Kaukasus ■gesehen, ohne dass auch nur eines derselben diese Geschlechtsauszeichnung auf¬ gewiesen hätte, was aller Wahrscheinlichkeit nach darauf schliessen lässt, dass die cT gleich der verwandten Hopfgarteni keine auffällige Auszeichnung besitzen. Zudem besitzt dieses fragliche Stück einen viel weniger matten, weniger dicht punktirten Halsschild und kürzere Flügeldecken, was mich unter Berücksichti¬ gung des anderen Fundortes vermuthen lässt, dass wir es hier mit einer neuen Art zu thun haben. 23. Leptusa rüg atipennis Perris, Ann. Soc. ent. France, 1866, p. 183. Von dieser Art lag mir das in der Sammlung Fauvel’s befindliche, meines Wissens einzige typische Stück vor. Ich gebe vorerst die Originalheschreibung wieder : „Aptera, elongata, gracilis, subnitida, paululum convexa, luteo sat longe pubescens, omnino testacea, segmentis 4., 5. abdominis nigropiceis. Caput orbi- I culare, convexum, fronte in medio obsolete foveolatum, parce et subtiliter punc- tatum. Antennae sat fortiter clavatae , articulo secundo cylindrico, tertio ob- I conico rix longiore sed latiore; articulis penultimis fortiter transversis ultimo '■ ovato, praecedentibus duobis conjunctis aequali. Oculi parvuli, rix prominuli, ' nigri. Prothorax transversus, capite fere dimidio latior, lateribus usque ad tertiam partem rotundato ampliatus, dein basim versus fere recte angulatus, basi marginatus et truncatus, angulis posticis obtusis, dorso subconvexo aut : impressus aut canaliculatus, densissime et subrugatim fortius punctatus. Scu- : tellum punctatum. Elytra thoracis longitudine sed illo angustiora, parallela, depressa, apice truncata, angulis posticis nonnihil productis, fortiter et dense rugato punctata. Abdomen leviter usque ultra medium dilatatus apicem versus 1 angustatus, segmentis tribus primis sat fortiter minus dense punctatis et basi transversim impressis, caeteris punctulatis. Long. 2 mm.“ Ein Exemplar von Mont-de-Marsan bei Formica pubescens aus Kiefer¬ nadeln. Mulsant und Rey (Brevipennes, 1871, p. 284) stellen diese Art in das Subgenus Pachygluta zu ruficollis und bemerken, dass sie leicht zu erkennen , ist an der Breite des Halsschildes, dessen grösste Breite im ersten Drittel liegt, 29* 418 Max Bernhauer. an der starken querrunzeligen Punktirung der Flügeldecken und der langen Be¬ haarung des Vorderkörpers. Die Art gehört jedenfalls, wie sich aus der Untersuchung des mir vor¬ liegenden typischen Stückes zweifellos ergibt, in die PasÄ-Gruppe, und hier in die unmittelbare Nähe von Hopfgarteni Epp., mit welcher sie ausser der ähn¬ lichen Färbung die gleich breite Gestalt gemeinsam hat. Sie ist aber leicht durch die starke körnige, etwas querrunzelige Punktirung der etwas längeren Flügel¬ decken und dichtere Behaarung des Körpers zu unterscheiden. Ob ausser dem typischen Stücke noch andere Exemplare aufgefunden wurden, ist mir nicht bekannt. 24. Leptusa Doderoi nov. spec. Mit L. rugatipennis Perris am nächsten verwandt, grösser, mit kürzeren, schwächer gekörnten Flügeldecken, die Hinterwinkel derselben viel stärker ausgerandet, der Kopf und Halsschild viel feiner punktirt als bei rugatipennis. Von L. Hopfgarteni Epp. durch kürzere, viel stärker gekörnte, innerhalb der Hinterwinkel stärker ausgebuchtete Flügeldecken und stärkeren Glanz der Oberseite, namentlich des Hinterleibes leicht zu unterscheiden. Gelbroth, der Vorderkörper mässig, der Hinterleib stark glänzend, die vor¬ letzten Hinterleibsringe nicht dunkler. Kopf gross, aber deutlich schmäler als der Halsschild, sehr undeutlich punktirt, mit sehr kleinen Augen, die Schläfen hinter denselben 3 — 4 mal so lang als ihr Längsdurchmesser. Fühler mässig kurz, gegen die Spitze stark verdickt, das dritte Glied kaum kürzer als das zweite, das vierte schwach quer, die folgenden stärker quer, die vorletzten etwa l^mal so breit als lang, das Endglied so lang als die beiden vorletzten zusammen¬ genommen. Halsschild um ein Drittel breiter als lang, so breit als die Flügel¬ decken, im ersten Drittel am breitesten, nach rückwärts stärker als nach vorne verengt, mit ziemlich stumpfwinkeligen Hinterecken, fein und dicht, etwas körnig punktirt und ziemlich dicht gelblich behaart. Flügeldecken etwas kürzer als der Halsschild, nach rückwärts kaum erweitert, innerhalb der Hinterecken am Hinter¬ rande stark ausgebuchtet, mässig fein und ziemlich dicht gekörnt und ziemlich dicht gelblich behaart. Abdomen nach hinten nicht erweitert, ziemlich parallel¬ seitig, an der Basis der drei ersten Dorsalsegmente quer eingedrückt, stark glän¬ zend, in den Dorsalfurchen ziemlich kräftig und dicht, sonst fein und wenig dicht, hinten viel weitläufiger und etwas gekörnt punktirt, auf dem siebenten Dorsal¬ segmente fast glatt. Länge 2'5 mm. Das einzige mir bekannte Stück wurde von Herrn Agostino Dodero am 21. October 1884 in Ruta (Italien) bei Genua gefangen. 25. Leptusa Hopfgarteni Epp., Deutsche Entom. Zeitg., 1881, S. 190. Bei dieser Art ist die Färbung ein sehr gutes Mittel zur Artbestimmung. Der Körper ist hell röthlichgelb, nur ein Gürtel vor der Spitze des Abdomens ist tief schwarz, und zwar im Gegensätze zu ähnlich gefärbten Arten scharf ab¬ gegrenzt. Die Gestalt ist gleich breit, der Halsschild so breit als die Flügel¬ decken. Gesehlechtsunterschiede treten nicht hervor. Die Art ist über die süd¬ liche Hälfte Dalmatiens und die Hercegovina verbreitet und scheint stellenweise häufig zu sein. Die Staphyliniden-Gattung Leptusa Kraatz. 419 26. Leptusa Oertzeni Epp., Deutsche Entom. Zeitg., 1888, S. 401. Ich habe keine weiteren Unterschiede zwischen L. Eopfgarteni Epp. und Oertzeni Epp. auffinden können als die mehr rostrothe Färbung, von welcher der dunkle Hinterleibsring sich wenig stark abgrenzt, schmäleren Halsschild und die Ge¬ schlechtsunterschiede des cf1. Der Halsschild ist deutlich schmäler als die Flügel¬ decken. Beim cf zeigt das siebente Dorsalsegment ein deutliches, wenn auch äusserst feines Mittelkielchen, welches nicht bis zum Hinterrande reicht. Ausser den vier typischen, in der Eppelsheim'schen Sammlung befindlichen Stücken, welche Herr v. Oertzen auf dem Berge Ocha in Süd-Euboea auffand, sind mir keine weiteren Stücke bekannt. Subgenus Pisalia Rey. 27. Leptusa eximia Kr., Ins. Deutschi., II, S. 67. Mit alpicola Brancsik unter der Pfm'Zm-Gruppe durch die ziemlich scharfwinkeligen Hinterecken aus¬ gezeichnet, auch sonst durch den grob punktirten Kopf und robuste Gestalt leicht kenntlich. Der Vorderkörper ist ebenso wie bei alpicola Brancsik sehr dicht und grob punktirt und dadurch nur sehr schwach oder fast gar nicht glänzend. 28. Leptusa alpicola Brancsik, Berliner Entom. Zeitschr., 1874, S. 227. Mit der vorigen Art sehr nahe verwandt, jedoch viel kleiner; ausser den oben in der Bestimmungstabelle angegebenen Unterschieden wäre nur noch zu erwähnen, dasj! der Kopf, Halsschild und die Flügeldecken etwas weniger kräftig punktirt 1 sind und der Halsschild nach hinten weniger verengt ist. 29. Leptusa tricolor Scriba, Reise nach Spanien, v. Heyden, Berlin, 1 1870, S. 75. Durch den vorne sehr breiten, nach rückwärts stark verengten, etwas herzförmigen Halsschild, welcher dem der difformis Rey ziemlich ähnlich ist, ausgezeichnet. Auch in der sonstigen Körperform der difformis Rey ähnlich, der Kopf aber kräftig punktirt, jedoch nicht so stark wie bei Beitteri Epp., die Flügeldecken viel gröber als bei difformis Rey punktirt, der Hinterleib nach rückwärts nicht ganz so stark erweitert wie bei dieser. Die Färbung des Körpers 1 ist röthlichgelb, nur die vorletzten Hinterleibsringe sind pechschwarz. Geschlechts¬ unterschiede treten an den mir vorliegenden Stücken nicht hervor. 30. Leptusa Beitteri Epp., Verh. d. zool.-bot. Ges. in Wien, 1879, S. 38. Durch die im Verhältniss zu dem grob punktirten Kopf viel feinere Punktirung des Halsschildes und der Flügeldecken leicht von den verwandten Arten zu er¬ kennen. Der Halsschild ist deutlich schmäler als die Flügeldecken, diese um ein Drittel kürzer als ersterer. Die Körperform ist eine plumpe, die Färbung wech¬ selt von röthlichgelb bis pechroth, die vorletzten Abdominalringe dunkler. Unter Buchenlaub in Croatien und Bosnien nicht selten. 31. Leptusa Brucki Scriba, Col.-Hefte Harold, I, p. 71. Unter den Arten mit grober Punktirung des Kopfes lässt sich diese Art schon durch ihre ' Kleinheit mit keiner anderen verwechseln. Sie ist noch viel kleiner als alpicola Brancs., mit welcher sie die grobe und sehr dichte Punktirung des Vorderkörpers gemeinsam hat. Von der letztgenannten Art unterscheidet sich L. Brucki Scr. 420 Max Bernhauer. durch abgestumpfte Hinterecken des Halsschildes, grössere Breite desselben, kürzere Flügeldecken und kürzere Fühler. Die Art ist vornehmlich aus dem toskanischen Apennin bekannt, wo sie stellenweise nicht selten vorkommt. 82. Leptusa globulicollis Muls. et Rey, Opusc. Ent., II, 1858, p. 50. Diese Art ist durch ihre Grösse, einfarbig röthlichgelbe Färbung des ganzen Körpers und den stark entwickelten Vorderkörper sehr leicht kenntlich. Der Halsschild ist im vorderen Drittel deutlich breiter als die Flügeldecken am Hinterrande, nach rückwärts stark verengt, ziemlich herzförmig, der Kopf nur wenig schmäler als der Halsschild. Die vorletzten Dorsalsegmente sind nicht oder nur ganz unmerklich angedunkelt. Beim ^ zeigt das siebente Dorsalsegment einen deutlichen, nicht ganz bis zum Hinterrande reichenden Mittelkiel, das achte ist am Hinterrande breit gerundet ausgeschnitten und mit einigen scharf- spitzigen dornförmigen Zähnchen bewehrt. Die Art scheint sehr selten zu sein. Mir liegen Stücke aus Süddeutschland, der Schweiz und aus den Vogesen vor. 33. Leptusa difformis Rey, Op., II, p. 46. Diese Art ist sehr charakte¬ ristisch und leicht kenntlich durch den breiten, herzförmigen, ziemlich flachen Halsschild und den nach hinten ausserordentlich stark, fast wie bei lativentris Shrp. erweiterten Hinterleib. Die Färbung ist im Allgemeinen pechschwarz, Halsschild und Flügeldecken rothbraun, bisweilen, namentlich bei den Stücken aus den Apenninen sind jedoch Halsschild und Flügeldecken ebenfalls pechschwarz, so dass bei diesen Stücken nur die Beine und Fühler gelbroth sind (liov. var. nigricollis m.)e Die Grösse schwankt zwischen 2 — 2'5 mm. Die Art ist über die ganzen Westalpen und die nördlichen Apenninen verbreitet und scheint unter Moos nicht selten zu sein. 34. Leptusa cuneiformis Kr., Ins. Deutschi., II, S. 66. Das einzige typische Stück, welches ich untersuchen konnte, befindet sich im Besitze des ungarischen Nationalmuseums in Budapest und wurde von Herrn E. Csiki in freundlichster Weise zur Ansicht gesendet. Leider ist dieses Exemplar sehr stark verschmiert und auch schon theilweise zerstört, so dass ich nur nachfolgende Charakteristik dieser Art zu geben im Stande bin: Im Habitus zeigt L. cuneiformis Kr. viel Verwandtschaft mit der angusta- Gruppe, insbesondere durch den schmäleren Kopf, den nach hinten nur schwach erweiterten Hinterleib und den nach hinten nicht verengten Halsschild. Die kleinen Augen und die nur ungefähr zwei Drittel der Halsschildlänge erreichenden Flügel¬ decken verweisen die Art jedoch unzweifelhaft in die Pisalia- Gruppe. Der Kopf ist deutlich schmäler als der Halsschild, die Augen ziemlich klein, die Schläfen mindestens doppelt so lang als deren Längsdurchmesser. Die Fühler verhältnissmässig schlank, das dritte Glied viel kürzer als das zweite, das vierte und fünfte quadratisch, die folgenden schwach quer, die vorletzten unge¬ fähr um ein Drittel breiter als lang, das letzte etwas kürzer als die zwei vorher¬ gehenden zusammengenommen. Halsschild schwach quer, höchstens um ein Drittel breiter als lang, mit fast geraden Seiten, nach hinten nicht verengt, mit stumpf gerundeten Hinterecken. Die Punktirung scheint, so weit man bei der Beschaffen¬ heit des einzigen Stückes entnehmen kann, fein und dicht, die Mittellinie nicht Die Staphyliniden-Gattung Leptusa Kraatz. 421 gefurcht zu sein. Flügeldecken um ein Drittel kürzer als der Halsschild, nach hinten nur sehr schwach erweitert, wie es scheint, feinkörnig und ziemlich dicht punktirt. Hinterleib gegen die Spitze schwach erweitert, vorne fein und massig dicht, hinten sehr spärlich und äusserst fein punktirt, im Grunde äusserst fein jnetzartig gewirkt. Die Färbung ist schwarz, die Fühler rostbraun, die Beine 'röthlichgelb. Geschlechtsunterschiede treten an dem vorliegenden Stücke nicht hervor. Länge 24 mm. Von Frivaldskj bei Gömör, Kyralyhegy in Ungarn aufgefunden. Wie sich aus dieser Beschreibung ergibt, ist das Thier nicht leicht mit 'einer anderen Art zu verwechseln. Durch die kleinen Augen, kurzen Flügel¬ decken, die schlanken Fühler, den nur schwach queren, nach hinten gleich breiten Halsschild und den nach rückwärts nur wenig erweiterten Hinterleib wird diese Art wohl sofort leicht zu erkennen sein. 85. Leptusa lativentris Sharp, A. Esp., 1878, p. 265. Durch die Färbung und den nach hinten ausserordentlich stark erweiterten Hinterleib von den anderen Arten der Pisalia- Gruppe zu trennen und nicht zu verkennen. Die Färbung ist röthlichgelb, die vorletzten Hinterleibssegmente dunkler. Kopf gross, nur wenig schmäler als der Halssehild, kaum erkennbar punktirt, Augen sehr klein, die Schläfen hinter denselben wohl viermal so lang als deren Längsdurch- ■messer. Fühler verhältnissmässig schlank, ähnlich wie bei cuneiformis Kr. Das zweite und dritte Glied gestreckt, das dritte nur ein wenig kürzer als das zweite, das vierte und fünfte nicht oder nur schwach quer, die folgenden an Breite zu- 1 nehmend, die vorletzten jedoch nicht stark quer, lx/4 — D/smal so breit als lang, das letzte Glied kürzer als die zwei vorhergehenden zusammengenommen. Wie es scheint, besitzen die 9 etwas stärker verdickte, kürzere Fühler als die cf. Halsschild deutlich schmäler als die Flügeldecken, nicht allzu fein, mässig dicht !und etwas runzelig punktirt, ziemlich matt, an den Seiten gerundet, nach rück¬ wärts nur schwach verengt. Flügeldecken um ein Drittel kürzer als der Hals¬ schild, sehr grob und ziemlich dicht gekörnt. Der Hinterleib nach rückwärts ausserordentlich stark erweitert, an der breitesten Stelle doppelt so breit als der Halsschild oder noch breiter, sehr fein und spärlich punktirt. Geschlechtsunter- ‘ schiede (auser vielleicht die Fühlerbildung) treten nicht hervor. Die Art wurde bisher nur in Asturien aufgefunden und scheint jedenfalls ein eng begrenztes Verbreitungsgebiet zu besitzen. 36. Leptusa Bonvouloiri Bris., Gren. Cat. Mat., p. 166. — pallida ! Scriba, Col.-Hefte Harold, I, p. 69. — Von dieser Art liegen mir zwei typische 'Stücke (cf und 9) durch die Güte des Herrn L. Bedel vor. Dieselbe ist durch die gelbe Färbung und die winzigen, fast rudimentären Augen genügend charak- ‘ terisirt. Diese sind noch viel kleiner als bei microphthalma Reitt. Die Stellung dieser Art in die Pcm'fo'a-Gruppe im Cat. Col. Eur. Cauc. etc. halte ich nicht für richtig; denn einerseits sind die Flügeldecken fast um ein Drittel kürzer als der Halsschild, zum Mindesten stehen dieselben zum Halsschilde in keinem anderen ' Längenverhältnisse, als z. B. bei scabripennis Rey oder granulipennis Epp., andererseits ist aber der Habitus durch das nach hinten deutlich erweiterte 422 Max Bernhauer. Abdomen den Arten der PisaZia-Gruppe so ähnlich, dass die Art am natürlichsten nur in diese Untergattung gestellt werden kann. Dass Mulsant und Rey sie in die Pasilia-G ruppe verwiesen haben, spielt gar keine Rolle, da sie die pallida Scriba, welche mit ihr identisch ist, in die PfsaZm-Gruppe versetzt haben, woraus wohl gewiss hervorgeht, dass sie über die Stellung der Art selbst nicht sicher waren. Der Kopf ist wenig schmäler als der Halsschild, mässig fein und dicht punktirt, die Fühler sind gegen die Spitze ziemlich stark verdickt, das dritte Glied nur wenig kürzer als das zweite, die vorletzten Glieder mehr als um die Hälfte breiter als lang. Der Halsschild nach hinten verhältnissmässig nur wenig verengt, gleichmässig gewölbt, sehr fein und ziemlich dicht punktirt und spärlich pubescent. Flügeldecken fast um ein Drittel kürzer als der Halsschild, ziemlich kräftig und dicht gekörnt. Hinterleib auf den vorderen Dorsalsegmenten mässig fein und mässig dicht, hinten viel weitläufiger oder spärlich punktirt. Beim cf sind die Flügeldecken jederseits neben der Naht hinter dem Schildchen beulen¬ förmig erhoben, das siebente Dorsalsegment in der Mitte mit einem kräftigen, bis zum Hinterrande reichenden Längskiel, das achte mit einem viel kleineren Kielchen in der Mitte der Scheibe bewehrt, am Hinterrande undeutlich gekerbt. Länge 2 — 2'3 mm. Hautes Pyrenees. 87. Leptusa Fauveli Epp., Deutsche Entom. Zeitg., 1889, S. 162. Durch den fast ganz matten Vorderkörper, die verhältnissmässig grossen Augen, die Färbung und die Geschlechtsauszeichnung des cf ausgezeichnet. Die Schläfen hinter den Augen sind kaum doppelt so lang als deren Längsdurchmesser. Der Vorderkörper, namentlich der Halsschild ist äusserst dicht und sehr fein punktirt und chagrinirt und daher fast vollkommen matt. Die Färbung ist rothbraun, der Kopf und die vorletzten Dorsalsegmente dunkler. Die Beine, Taster und die Wurzel der rostbraunen Fühler sind hellgelb. Die Flügeldecken höchstens um ein Drittel kürzer als der Halsschild, ziemlich kräftig und sehr dicht körnig punktirt. Die Auszeichnung des cf am siebenten Dorsalsegmente besteht in einem kurzen, nur wenig vom Hinterrande abgerückten Mittelkielchen, das achte Dorsal¬ segment besitzt in der Mitte der Scheibe ein ähnliches, jedoch kleineres Kielchen. Ob der Hinterrand gekerbt ist, kann ich bei dem einzigen mir vorliegenden nicht unterscheiden. Diese Art wurde bisher nur im Talysch-Gebirge und in Lenkoran aufgefunden. 38. Leptusa scabripennis Rey, Opusc. Ent., XVI, p. 185. — pulchra Epp., Stettiner Entom. Zeitg., 1876, S. 430. — cordicollis Fauv. i. 1. — Diese durch die männliche Geschlechtsauszeichnung, die Färbung und die wenn auch sehr kleinen, so doch sehr deutlichen Augen ausgezeichnete Art wird durch die Färbung etwas der L. Höpfgarteni Epp. ähnlich, ist jedoch von derselben durch die viel kürzeren Flügeldecken, den nach hinten deutlich erweiterten Hinterleib und viel kleinere Augen leicht zu unterscheiden. Der Halsschild ist deutlich breiter als der grosse Kopf, nach hinten ziemlich stark verengt, die grösste Breite liegt im ersten Drittel. Flügeldecken um ein Drittel kürzer als der Halsschild, nach rückwärts erweitert, ziemlich kräftig und ziemlich dicht gekörnt. Hinter¬ leib nach rückwärts erweitert, vorne sehr fein und wenig dicht, hinten sehr Die Staphyliniden-Gattung Leptusa Kraatz. 423 [spärlich und erloschen punktirt. Beim $ das siebente Dorsalsegment mit einem nach vorne und rückwärts etwas verkürzten Mittelkielchen, das achte mit einem etwas kleineren Kielchen am Hinterrande, in flachem Bogen ausgebuchtet und deutlich gekerbt. Die mir vorliegenden Stücke stammen aus den Apenninen, Corsika (Ajaecio), Sardinien und Nordafrika (gesammelt von Pirazzoli). 39. Leptusa crenulata Bernh., Verh. d. zool.-bot. Ges. in Wien, 1899, S. 429. Diese Art, welche von mir nach einem einzelnen, aus Reynosa in Spanien [stammenden männlichen Stücke beschrieben wurde, wurde von Herrn Artillerie- Lieutenant J. Sainte Claire-De ville und von Herrn Forstrath P. de Peyer- 1 imhoff in Mehrzahl in den Seealpen (Peira Cava) gefangen und hat sich durch die mir jetzt vorliegenden Exemplare die Richtigkeit der von mir gegebenen , Unterschiede zu scabripennis Rey mit vollster Sicherheit herausgestellt. Die Fär¬ bung des vollkommen ausgefärbten Thieres ist pechbraun, die vorderen Dorsal¬ segmente mehr röthlieh; die Beine und die Wurzel der rostbraunen Fühler sind röthlichgelb. Der Halsschild ist breiter, nach hinten wenig verengt, die grösste Breite liegt in der Mitte. Beim besitzt das siebente Dorsalsegment ein kleines Höckerchen in der Mitte, das achte Segment besitzt ein noch kleineres Höckerchen, der Hinterrand des Segmentes ist sanft ausgebuchtet und deutlich crenulirt. Die ’ Gestalt ist entschieden robuster als bei scabripennis. 40. Leptusa Abeillei nov. spec. Röthlichgelb, nur die vorletzten Dorsalsegmente etwas dunkler, der Vorderkörper mässig, der Hinterleib stark : glänzend. Kopf sehr gross, nur wenig schmäler als der Halsschild, mässig fein, sehr deutlich und ziemlich dicht punktirt und fein gelblich pubescent. Augen i klein, die Schläfen hinter denselben ungefähr doppelt so lang als ihr Längs- i durchmesser. Fühler mässig kurz, gegen die Spitze stark verdickt, ihr drittes Glied deutlich kürzer als das zweite, das vierte schwach quer, die folgenden an Breite allmälig zunehmend, die vorletzten nicht ganz doppelt so breit als lang, : das Endglied etwa so lang als die zwei vorhergehenden zusammengenommen. f Halsschild quer, um die Hälfte breiter als lang, im vorderen Drittel am breitesten, i von da nach vorne mässig, nach hinten ziemlich stark geradlinig verengt mit ■ verrundeten Hinterecken, in der Mittellinie mit sehr schwacher Andeutung einer Mittelfurche, auf der Oberseite überall mässig fein, sehr deutlich und ziemlich dicht punktirt und fein gelblich behaart. Flügeldecken fast um ein Drittel I kürzer als der Halsschild, sehr kräftig und sehr dicht gekörnt, nach hinten deutlich erweitert und innerhalb der Hinterwinkel an der Spitze stark ausge- [ buchtet. Abdomen glänzend, an der Basis der drei ersten freiliegenden Dorsal- j segmente quer eingedrückt, auf den vorderen Dorsalsegmenten fein und wenig dicht, hinten weitläufiger oder spärlich punktirt. Länge 2—2 2 mm. Das ^ besitzt auf dem siebenten Dorsalsegmente ein kielförmiges Höckerchen, \ das achte ist am Hinterrande seicht ausgerandet und fein crenulirt. Zwei Stücke aus der Sammlung des Herrn Elzear Abeille de Perrin £ mit der Fundortsangabe Alcala (Spanien). Von den verwandten Arten durch die sehr deutliche und ziemlich dichte Punktirung von Kopf und Halsschild leicht zu trennen. I- 424 Max Bernhauer. 41. Leptusa microphthalma Reitt., Deutsche Entom. Zeitg., 1887, S. 260. Unter den Arten der Porus, wie bei Puccinia suaveolens (Pers.) Rostr. auf Cirsium arvense Scop. leb glaube sie daher am besten zu dieser Art zu stellen, wie ich es auch schon mit [er von J. Bornmüller auf derselben Wirthspflanze bei Erbil in Kurdistan ge- ammelten Puccinia getban hatte (vergl. diese „Verhandlungen“, Jabrg. 1896, 5. 7 des Sep.-Abdr.). Puccinia pulvinata Rabh. in „Isis“, 1870, pr. p. Auf Echinops spinosus L. :?hilistraea: ad Gaza, 28./V. 1897 (Nr. 1036). — Auf Echinops viscosus DC. ifudaea: prope Hierosolymam, ca. 700 m, 25. /V. 1897 (Nr. 1017). Die Uredosporen haben drei Keimporen mit stark hervortretender, ziem¬ lich grosser Papille und ähneln in dieser Beziehung der Puccinia Cirsii Lsch. i vergl. meine Mittbeilungen in den Berichten der Deutschen botan. Gesellsch., 3d. XI, 1893, S. 456 und 457), aber die Membran der Basis über der Narbe des abgefallenen Stieles ist bei P. pulvinata Rabb. nicht so stark verdickt, wie bei P. Cirsii Lsch. Die Teleutosporen tragen den Keimporus an der oberen Zelle mehr oder minder nabe dem Scheitel, an der unteren Zelle auf der Seiten¬ wandung, doch auch häufig der Scheidewand mehr oder minder genähert, wie ich 3s bei P. Cirsii Lsch. nicht in dem Masse beobachtet habe. Wegen des Baues ler Uredosporen glaube ich die Form am besten als eigene Art anzuspreeben. Puccinia Eieracii (Schum.) Mart. Auf Cymboseris Palaestina Boiss. Palaestina: in monte Carmel, ca. 100 m, 15. /IV. 1897 (Nr. 1008). — Auf Eiera- ?ium Bauhini Koch var. Libanon: in subalpinis jugi Sanin, 1500— 1600 m, 17./ VI. 1897 (Nr. 1051). — Auf Scolymus Eispanicus L. Libanon: in regione inferiore ad Brummana, 800 m, VII. 1897 (Nr. 989). — Letztere Form stimmt in den Uredosporen (zwei Keimporen im oberen Tbeile) genau mit P . Eieracii Mart, überein; trotzdem könnte sie recht wohl zu einer anderen biologischen Art, ,z. B. P. Centaureae Plowr., gehören. Aber ohne solche Kenntnisse über das aus¬ schliessliche Auftreten dieser Form auf bestimmten Wirthspflanzen halte ich es für das Beste, sie bei der durch morphologische Charaktere festgelegten Art zu ^belassen. Puccinia Centaureae Plowr. Auf Centaurea Meryonis DC. Libanon: in regione subalpina jugi Sanin, 1600 — 1800 m, VII. 1897 (Nr. 1062). Auf Cen- daurea cheiracantha Fenzl. Libanon: in pinetis regionis inferioris ad Brummana, VI. 1897 (Nr. 1025). — Auf Bhaponticum pusillum (Lab.) Boiss. Libanon: in rregione subalpina jugi Sanin, 1300 — 1800 m, 14./VI. 1897 (Nr. 1046). Puccinia Cyani Pass. Auf Centaurea cana S. Sm. Libanon: in regione subalpina jugi Sanin, 1700 — 1900 m, 18. /VI. 1897 (Nr. 1061). Neuerdings behauptet E. Jacky in der Zeitschr. für Pflanzenkrankheiten, Bd. IX (1899), Heft 5, dass die Puccinia auf Centaurea montana specifisch ver¬ schieden sei von P. Cyani Pass., und bezeichnet sie als P. montana Fckl. Sie soll sich schon dadurch von P. Cyani morphologisch scharf unterscheiden, dass die Poren der Uredosporen keine Papille hätten. Er bezieht sich dafür sogar auf meine in den Berichten der Deutschen botan. Gesellsch., Bd. XI (1893), 442 P. Magnus. Taf. XXI, Fig. 23 gegebene Abbildung und meint, dass diese richtig den Keim porus ohne Papille darstelle, ich aber diesen richtig wiedergegebenen Unterschiec übersehen hätte. Es ist aber das Umgekehrte der Fall. Der Keimporus der Ured< der auf Centaurea montana auftretenden Puccinia- Art hat eine sehr weite Papille wie man auch 1. c. auf der Fig. 23 erkennt; aber auf der rechten Seite (von Beschauer aus gesehen) der Figur erblickt man den Keimporus nicht im genauei Längsschnitt, wie schon daraus hervorgeht, dass man auch einen Theil von ihn von der Fläche sieht, sondern etwas schief; der am stärksten vorspringende Thei der Papille liegt daher schon auf der dem Beschauer zugewandten Fläche unc nur ein tangentialer Theil des abfallenden Theiles der Papille ist im Längs schnitte zu sehen. Ich hatte nun bei der Correctur übersehen, dass eine auf dei Zeichnung wohl gezeichnete niedrige Bogenlinie über dem Porus vom Litho¬ graphen nicht wiedergegeben wurde. Der linke Keimporus der Fig. 23 liegt schor mit seinem grössten Theile auf der dem Beschauer abgewandten Seite und er¬ scheint dort nicht mehr ein merklich vorspringender Theil der Papille. Di( Keimporen der Uredosporen der Puccinia auf Centaurea montana haben dahei im Gegentheile sehr weite Papillen, und man kann vielleicht auf die Grösse und Weite der Papillen der Uredosporen die Puccinia auf Centaurea montana als Puccinia montana Fckl. von Puccinia Cyani Pass, trennen. Die Credo aul Centaurea cana S. Sm. ähnelt aber in der geringen Grösse der Papillen der Keimporen vollständig der von Puccinia Cyani Pass., weshalb ich sie auch jetzt zu dieser Art stelle. Puccinia Bupleuri Rud. Auf Bupleurum nodiflorum Sibth. Galilaea: in campis inter Akko et Safed, 700 m, 17./III. 1897 (Nr. 1023); Palaestina: ad Hierosolymam, 700— 800 m, 17. /IV. 1897 (Nr. 1023 b). — Auf Bupleurum Fon- tanesii Guss. Palaestina: Haifa, in monte Carmel (solo calcarea), ca. 100m, 3./V. 1897 (Nr. 635 b). — Auf Bupleurum protractum Lk. Palaestina: Haifa, in monte Carmel, 3./V. 1897 (Nr. 1027). Puccinia bullata (Pers.) Schroet. Auf Cnidium orientale Boiss. Libanon: in regione alpina jugi Sanin, ca. 2000 m, 17. /VI. 1897 (Nr. 1038). Puccinia Pimpinellae (Str.) Lk. Auf Eryngium Creticum Lam. Galilaea: in saxosis ad oppidum Safed, 800—900 m, 25./IV. 1897 (Nr. 1041). Puccinia Ferulae Rud. Auf Ferula Syriaca Boiss. Libanon : in lapidosis ad Brummana, 700—800 m, VII. 1897 (Nr. 1057). Puccinia plicata Komar. Auf Prangos asperula Boiss. Libanon : in sub- alpinis jugi Sanin, 1700 m, 7./VII. 1897 (Nr. 1049). Puccinia Libani P. Magn. nov. spec. Auf Prangos asperula Boiss. Libanon: in regione media jugi Sanin, 1200— 1400m, 15./VI. 1897, Aecidium und Teleutosporen (Nr. 1048); Libanon: in regione subalpina jugi Sanin, 1700 m, 7. /VII. 1897, nur Aecidium (Nr. 1050). Diese neue Art bildet nur Aecidien und Teleutosporenlager und gehört also in die Schroeter’sche Sectio Pucciniopsis. Die Aecidien treten zu vielen beisammen in lang gestreckten Gruppen auf (Taf. II, Fig. 2) und die Peridien ragen im Allgemeinen nur wenig hervor. Das hängt damit zusammen, dass die J. Bornmüller, Iter Syriacum 1897. Fungi. 443 »eridialzellen mit dem unteren Theile ihrer äusseren Wandung nur wenig über en oberen der unter ihr liegenden Peridialzelle greifen (Fig. 4 und 5). Die Lecidiensporen bieten nichts Besonderes dar; ihre Wandung ist überall ziemlich ;leich stark und zeigt den bekannten Bau aus senkrecht zur Oberfläche stehenden Stäbchen verschiedener Lichtbrechung. Sie sind durchschnittlich 23 9 lang und .8^ breit. Die Teleutosporenlager stehen auf den schmalen Blattzipfeln einzeln zer- treut (Taf. II, Fig. 1). Sie bleiben lange von der Epidermis bedeckt, wie das ,uch W. Voss für die nahe verwandte Puccinia carniolica W. Yoss auf Peuce- lanum Schottii angibt (Oesterr. botan. Zeitschr., 1885, S. 420 — 423). Die ein¬ einen Haufen sind sehr ausgedehnt und bilden nur zahlreiche Teleutosporen; ie sind ohne Paraphysen. Die Haufen wachsen lange an der Peripherie weiter, o dass man daselbst lange Zeit junge und jüngste Teleutosporen trifft (Fig. 6). )ie Teleutosporen haben eine glatte Wandung, die am Scheitel mehr oder minder tark verdickt ist und dort meist vom Keimporus durchsetzt wird (Fig. 9 und 10); nur seltener verläuft der Keimporus seitlich unter der scheitelständigen Ver- lickung (Fig. 8). Der Keimporus der unteren Zelle liegt oben, dicht unter ler Scheidewand. Dies hängt damit zusammen, dass die Sporen fest am Stiele üaften bleiben und nicht von demselben abfallen. Die ganze Teleutospore ist länglich keulenförmig, an der Scheidewand nicht oder nur ganz wenig einge¬ schnürt, das untere Fach nach dem Stiele zu deutlich verschmälert. Die Teleuto¬ sporen sind durchschnittlich 53‘5 /u lang und 20 6 breit. Nur recht selten treten mch einzellige Teleutosporen auf (Fig. 10). Von diesem Entwicklungsgänge, d. h. aus der Schroeter’schen Sectio 'Pucciniopsis sind nur wenige Puccinien auf Umbelliferen bekannt. Yon diesen haben ein netzförmig verdicktes Epispor Puccinia Bunii (DC.) und P. Smyrnii Corda, während P. Falcariae Pers. und die schon erwähnte P. carniolica W. Voss ein glattes Epispor haben. Beide Arten unterscheiden sich von der P. Libani durch die Stellung der Aecidien. Bei P. Falcariae durchzieht das Aecidien bildende Mycel das ganze Gewebe der Blätter, respective Blattheile einer Region des Sprosses; infolge dessen bedecken die Spermogonien und Aecidien die ganze Fläche der angegriffenen Blätter. Bei Puccinia carniolica stehen die Aecidien einzeln zerstreut oder in nur 2— 5zähligen zerstreuten Gruppen, während sie bei P. ]Libani P. Magn. in sehr vielzähligen zerstreuten Gruppen stehen. Sonst steht ihr, wie ich schon erwähnt habe, die im Osten von Europa auftretende und sich daher in der Verbreitung ihr anschliessende P. carniolica W. Voss nahe. Von besonderem Interesse ist noch, dass Herr Bornmüller von dieser Art am 15. Juni 1897 in 1200—1400 m des Sanin Aecidien und bereits Teleuto- ' sporen traf, während er am 7. Juli 1897 (also drei Wochen später) in 1700 tu 'desselben Berges nur Aecidien antraf. Phragmidium subcorticium (Schrk.) Wint. Auf cultivirter Bosa gallica. Libanon: in hortis ad Brummana, 800 m, VII. 1897 (Nr. 1059). Coleosporium Inulae (Kze.) Fckl. Auf Inula viscosa (L.) Ait. Libanon: in pinetis ad Brummana, l./VII. 1897 (Nr. 1040). 444 P. Magnus. Melampsora Eelioscopiae (Pers.) Wint. Auf Euphorbia helioscopia L. Libanon: in incultis ad Brummana, 700— 800 m, 7./VI. 1897 (Nr. 1052). — Die Uredo auf Euphorbia tinctoria Boiss. Libanon: in regione subalpina jugi Sanin, 1800 m, 21. /VII. 1897 (Nr. 1060). Melampsora Lini Cast. Auf Linum Gallicum L. Libanon: in pinetis ad Brummana, 800 m, VI. 1897 (Nr. 1064). — Auf Linum pubescens Willd. Galilaea: inter Nazareth et Haifa, 28./IV. 1897 (Nr. 1077). _P ampolysporium P. Magn. noy. gen. — Fampolysporium sin¬ gulare P. Magn. nov. spec. Auf Dianthus Nassereddinii Stapf. Persia occi- dentalis: in monte Eiwend ditionis Eamadan, VII. 1897. Der Pilz tritt auf den trockenen Stengeln und Blättern des Dianthus auf. Er wird von einzelnen geschlossenen Perithecien gebildet, die keine Mündung haben. Er gehört daher zu den Perisporieae. Unter diesen ist er dadurch ein neuer .Gattungstypus, dass er im Ascus zahlreiche (ich zählte in einem Ascus 32, in anderen konnte ich die Zählung nicht durchführen, zählte aber mit Sicher¬ heit über 20; ich konnte die Zählung deshalb nicht weiter führen, weil ich die übereinander liegenden und sich vielfach deckenden Sporen nicht sicher sondern konnte) zweizeilige, hyaline Sporen hat. Darauf beruht die Unterscheidung der Gattung und darnach habe ich den Namen gebildet. Die Perithecienwandung ist braun, mehrschichtig, pseudoparenchymatisch. — Von Perisporiaceen mit zwei¬ zeiligen hyalinen Sporen sind nach Saccardo, Syll. Fung., XIV, p. 16, nur einige Arten von Dimerosporien bekannt, die acht Sporen im Ascus führen, deren Perithecienwandung schwarz kohlig ist und deren Perithecien einem schwarzen, krustenartigen, Conidien abschnürenden Mycel aufsitzen, das unserer Art gänz¬ lich fehlt. Unsere Art weicht durch ihr Auftreten auf dem Stengel sehr von allen Perisporiaceen ab. Sie sitzt nicht oberflächlich auf der Epidermis, sondern unter derselben auf dem den Gefässbündelring des Dianthus-Steogeh aussen umgebenden Sclerenchymring. Sie verhält sich darin genau wie die weiter unten beschriebene Pleospora dissiliens P. Magn. auf Dianthus fmbriatus und PI. oligomera Sacc. et Speg. auf demselben. Wie bei den letzteren gehen von der Basis des Peritheciums einzeln braune Mycelstränge ab, die auf der Oberfläche des Sclerenchymringes einherkriechen. Die Perithecien stehen einzeln partienweise am Stengel, in kleineren Gruppen auf den Blättern. Das einzelne Perithecium ist etwa kugelig und ca. 130 — 135^ breit, es ist bräunlich. Es enthält mehrere Asci, von denen jeder, wie schon erwähnt, bis 32 hyaline zweizeilige Sporen führt. Die Membran des Ascus ist am Scheitel stark verdickt, was offenbar mit dem noch nicht beobachteten Modus der Oeffnung des Ascus zusammenhängt. Die zweizeiligen hyalinen Ascosporen sind kahnförmig und durchschnittlich 26 /u lang und 13 /u breit. An einem anderen Orte werde ich etwas eingehender diese Gattung mit Abbildungen besprechen. Erysiphe Martii Lev. Auf Onobrychis crista galli L. Philistaea: ad ruinas Askaloniae, 26./V. 1897 (Nr. 1028). J. Bornmüller, lter Syriacum 1897. Fungi. 445 Oidium Haplophylli iioy. spec. Auf Haployhyllum Buxbaumi (Poir.). /Palaestina: Jaffa, in herbidis ad Sarona, IV. 1897 (Nr. 1084). Dieses Oidium ist ausgezeichnet durch sehr lange Conidien (Taf. II, Fig. 11 bis 13); sie sind durchschnittlich 60'6,a lang und 12‘9(a breit an der Stelle ihrer grössten Breite; ferner sind sie dadurch ausgezeichnet, dass sie meistens nach unten sehr verschmälert sind (Fig. 12 und 13) und die Basidie, von der die Conidien successive abgeschnürt werden, sehr lang und schmal ist (Fig. 13). Da ich keine Perithecien gefunden habe, kann ich die Art nur als Oidium benennen, 'und bemerke noch, dass ich sie keiner der beschriebenen Oidium- Furmen ein- 'ordnen kann. Dieses Oidium gehört vielleicht zu Erysiphe Taurica Lev., die W. Koma- row auf Haplophyllum Sieversianum F. am oberen Seravschan beobachtet hat (vergl. W. Komarow, Die parasitischen Pilze des oberen Seravschan in: Scripta Botanica Horti Univers. Petropolit., Abth. IY, 1, p. 233 ff.). Phyllachora Trifolii (Pers.) Fckl. Auf Trifolium xerocephalum Fenzl. Galilaea ad Nazareth, 26. /IV. 1897 (Nr. 1074). — Auf Trifolium tomentosum L. mit der Conidienfructification Polythrinicum Trifolii Kze. Palaestina: prope Jaffa, 20./III. 1897 (Nr. 1035). — Auf Trifolium lappaceum L. Galilaea: ad Nazareth, 26./IY. 1897 (Nr. 1004). — Auf Trifolium Palaestinum Boiss. Palae- ^stina australis: in arenosis ad Jaffa, 7. /IV. 1897 (Nr. 1006). — Auf Trifolium scabrum L. Libanon: in pinetis ad Brummana, 800m, VII. 1897 (Nr. 1070); Galilaea: ad Nazareth, 26./IV. 1897 (Nr. 1073); zugleich mit der Conidien¬ fructification Polythrinicum Trifolii Kze. Galilaea: inter Nazareth et Haifa, 28./IV. 1897 (Nr. 1009). — Die Conidienfructification Polythrinicum Trifolii Kze. auf Trifolium erubescens Boiss. Galilaea: prope Safed, 18./IV. 1897 (Nr. 1075). — Auf Trifolium stellatum L. Palaestina: in monte Carmel, 3./V. : 1897 (Nr. 1071). Phyllachora Promi Fckl. Auf Bromus tomentellus Boiss. Libanon: in subalpinis jugi Sanin, 1700 — 1800 m, 16. /VI. 1897 (Nr. 1066). — Es sind nur :ganz junge Perithecien ohne reife Asci mit Ascosporen in den Stromata; daher bin ich nicht ganz sicher, dass diese Art mit Fuckel’s Art genau zusammenfällt. Phyllachora Cynodontis Niessl. Auf Cynodon Dactylon L. Libanon: in tregione inferiore ad Brummana, 700— 800 m (Nr. 1044). Pleospora dissiliens P. Magn. nov. spec. Auf Bianthus fimbriatus. Persia occidentalis : ad Burudschird, VII. 1897, leg. Th. Strauss. Die Perithecien stehen einzeln zerstreut^ oder in kleinen Gruppen vereint unregelmässig auf dem Stengel. Sie ruhen mit ihrer Basis auf dem das Gefäss- bündelsystem umgebenden starken Selerenchymringe, auf dem starke Mycelstränge kriechen, die von der Basis ausgehen. Sie durchsetzen das ausserhalb liegende Rindenparenchym und durchbrechen die Epidermis, aus der die reifen Perithecien mit ihrer Mündung hervorragen. Die Perithecien sind mit einer stumpfen Mün¬ dung versehen, die an den zusammengefallenen als kleiner Nabel hervortritt. Die Perithecien sind matt schwarz mit starker vielschichtiger pseudoparenchy- matischer Wandung. Zwischen den Asken stehen zahlreiche Paraphysen (Taf. II, I 446 P. Magnus. Fig. 21). Die jungen Asken sind breit keulenförmig, und die acht Ascosporen liegen in doppelter Reihe unregelmässig durcheinander. Sehr interessant und eigenthümlich ist das Aufspringen dieser Asken, nach dem ich die Art benenne. Bei Benetzung mit Wasser springt die äussere Schicht der Membran des Ascus mit einem Querrisse auf, während die innere Schicht unter lebhafter Wasser¬ aufnahme stark aufquillt (Fig. 22 und 23). Das Aufspringen der äusseren Schicht kann sowohl nahe der Spitze unter Abwertung eines Deckelchens (Fig. 22), als auch nahe der Basis (Fig. 23) stattfinden. Durch das Aufquellen der inneren Schicht wird das Lumen des Ascus bedeutend verlängert und etwas verschmälert. Die Sporen rücken diesem durch die quellende Membransehicht veränderten Lumen nach und werden dadurch aus der Mündung des Peritheciums heraus¬ gehoben und so bei eintretender Feuchtigkeit verbreitet. Aehnliche Mechanismen sind bei anderen Ascomyceten bekannt (z. B. geschildert von Pringsheim in den Jahrbüchern für wissensch. Botanik, Bd. I, S. 189—192, an Sphaeria Scirpi ). Die Ascosporen sind gewöhnlich dreiseptirt, seltener aber auch vierseptirt (Taf. II, Fig. 25) oder fünfseptirt (Fig. 24). Sie sind durchschnittlich 22'4(a lang und 106 breit. Nur die mittleren Glieder (zwei oder eines) sind durch Längs wände getheilt; sie sind braun. Ausserdem kam auf denselben Stengeln noch eine Pleospora mit läng¬ lichen cylindrischen Schläuchen und einreihig schief gestellten Ascosporen vor, die ich für Pleospora oligomera Sacc. et Speg. bestimme und demnach aufführe. Pleospora oligomera Sacc. et Speg. Auf Dianthus ftmbriatus. Persia occidentalis : ad Burudschird, VII. 1897, leg. Th. Strauss. Bei dieser Form der PI. oligomera Sacc. et Speg. sind die meisten Asco¬ sporen dreiseptirt, wie sie Saccardo beschreibt und abbildet („Michelia“, I, p. 408; Fungi italici autographice delineati, Tav. 331; Sylloge Fungorum, II, p. 241), doch kommen auch hier öfter vierseptirte vor, und zwar häufiger als bei PI. dissiliens P. Magn., und selten sogar fünfseptirte. Diese Art ist bisher nicht auf Dianthus , wohl aber auf Silene beobachtet worden und kommt auf den alten Stengeln sehr verschiedener Pflanzen vor. Cercospora Poesleri (Catt.) Sacc. Auf Vitis vinifera. Libanon: in cultis ad Brummana, 800 m, VII. 1897 (Nr. 1058). Vermicularia Dematium (Pers.) Fr. Auf den trockenen Scheiden einer Monocotyle, vielleicht Iris. Sultanabad, VII. 1897, leg. Th. Strauss. Septoria apetalae P. Magn. nov. spec. Auf Silene apetala Boiss. Palaestina: Jericho, 200 m unter dem Meeresspiegel, l./IV. 1897 (Nr. 1032). Die schwarzen Pykniden sitzen auf kleinen welken Flecken gruppenweise auf beiden Blattseiten (Taf. II, Fig. 14 und 15). Sie werden unter der Oberhaut angelegt, durchbrechen dieselbe und ragen dann mit ihrer Mündung etwas über dieselbe hervor (Fig. 15). Die Flecken sind nicht scharf berandet (Fig. 14). Die Stylosporen sind zweizeilig (Fig. 16 und 17), dreizellig (Fig. 18 und 19) und vier- zeilig (Fig. 20). Sie sind hyalin; am häufigsten sind die zwei- und dreizelligen. Sie sind 3‘6 — 4'2 p breit; die zweizeiligen sind durchschnittlich lP3,a lang, die dreizelligen durchschnittlich 18'9 9- Glänzend schwarz. Seiten des Halsschildes schwach röthlich durch¬ scheinend, Decken mit einem scharf begrenzten, gelbrothen Schulterfleck. In der Normalfärbung bilden die inneren Grenzen der Schultermakeln ± ein x mit getrennten Bögen. Die gelbrothe Färbung erstreckt sich öfter über den Hals¬ schild mit Ausnahme der Mitte und über die Decken mit Ausnahme der Ränder (var. bicolor Grav.), selten ist der Halsschild ganz und die Decken bis auf einen Nahtstreifen rothgelb (var. ruficollis Epp.). Fühler und Beine dunkel, bei den Varietäten hell. Abdomen mit einmal zwei Seitenborsten. Von dem ähnlich gefärbten F'auveli durch kräftige Fühler, den schmalen, dunklen Halsschild, dunkle Beine und viel längere Decken verschieden. Länge 5— 6 mm. — Verbreitung: Europa, Syrien. — Vorkommen: Liebt dunkle Orte (Keller), auch am ausfliessenden Baumsaft und unter Detritus zu finden. 21. Tachinus bipustulatus Falb., Ent. Syst., I, 2, 533. Er., Gen. Staph., 260. — Kraatz, Nat. Ins. Deutsch!, II, 409. — Thoms., Skand. Col., III, 157. — Pand., Ann. Soc. Ent. Fr., 1869, 322. — Fauv, F. g.-rh., 588. — Rey, 274. — Ganglb., K. M., II, 342. cf. Mittelstück des achten Rückenringes kurz und schmal gerundet aus¬ geschnitten, mit zwei kurzen, bewimperten Zähnen. Seitenstücke des achten Rückenringes kurz zahnförmig vorragend. Fünfter Bauchring breit gebuchtet, über dem Körnerbogen kräftig einge¬ drückt, daselbst sparsamer punktirt, seitlich scharf abgestutzt, einen stumpf¬ winkeligen Lappen bildend. 9- Mittelstück des achten Rückenringes gleich breit vortretend, tief ge¬ rundet ausgeschnitten, mit zwei langen, dünnen Zähnen. cf, 9 . Halsschild schwarz, seitlich hell gerandet. Der gelbrothe, dreieckige Schulterfleck zieht zum Schildchen und ist ziemlich gut begrenzt. Fühler und Beine rothbraun. Abdomen mit einmal zwei Seitenborsten. Von scapularis durch schlankere Gestalt und durch kurze, kräftige, helle Fühler verschieden. Länge 5 — 6 mm. — Verbreitung: Nord- und Mitteleuropa, Sibirien (Quell¬ gebiet des Irkut). — Vorkommen: An ausfliessendem Baumsafte, namentlich der Eiche, unter abgeschälter Rinde und in faulenden Vegetabilien. 22. Tachinus rufipennis Gyll., Ins. Suec., II, 259. Kraatz, Nat. Ins. Deutsch!, II, 405. — Thoms., Skand. Col., III, 155. — Pand., Ann. Soc. Ent. Fr., 1869, 319. — Fauv., F. g.-rh., 580. — Rey, 262. — Ganglb., K. M., II, 346. Revision der europ. und sibirischen Arten der Staphyliniden-Gattung Tachinus Grav. 499 cf. Mittelstück des achten Kückenringes seicht dreieckig ausgeschnitten, mit zwei abgerundeten Zähnen. Seitenstücke als kleine, winkelige Vorsprünge sichtbar. Fünfter Bauchring breit und tief bogig ausgerandet, über dem breiten Körnerbogen flach nieder¬ gedrückt. Der Fuss der Bucht beiderseits von einem Zahn begrenzt; von ihm aus verläuft der Hinterrand des Ringes sehr seicht ausgebuchtet zur Seitenkante des Körpers. $. Mittelstück des achten Rückenringes tief bogig ausgeschnitten, mit zwei langen, spitzen Zähnen. Seitenstücke des achten Rückenringes sehr kräftig entwickelt, die Gabel weit überragend. cf, $. Glänzend schwarz. Kopf und Halsschild fein und zerstreut punk- tirt. Die kräftig punktirten Decken blutroth, öfter am Schildchen in grösserer oder geringerer Ausdehnung und an den Hinterrändern schwarz. Abdomen glänzend, beiderseits kräftig punktirt. Beine gelbroth oder dunkel mit hellen Füssen. Abdomen mit einmal zwei Seitenborsten. Länge 6'5 — 7 mm. — Verbreitung: Nord- und Mitteleuropa. — Vorkommen: Im Rindermiste, unter faulenden PflanzenstofFen, an Cadavern, auch am aus- fliessenden Buchensafte. 23. Tachinus Manuell Sharp, Bull. Soc. Ent. Ital., 1874, 318. cf. Letzter Rückenring in der Mitte verlängert, vorletzter Bauchring in der Mitte leicht niedergedrückt, an der Spitze ziemlich tief ausgerandet und von einem schmalen, rauhen Bogen eingefasst. Letztes Bauchsegment tief und schmal ausgeschnitten, die Lappen lang und leicht gebogen. Schwarz, glänzend, die Wurzel der Fühler und die Schienen roth. Hals¬ schild quer, breiter als die Decken, sehr fein und zerstreut punktirt. Decken um die Hälfte länger als der Halsschild, stark und ziemlich dicht punktirt. Fühler und Beine lang, die Vordertarsen leicht verbreitert. Ein cf. (Nach Sharp.) 9 . Unbekannt. Länge 11 mm, Breite 2'7 mm. — Fundort: Piemont (Val Pesio). 24. Tachinus scapularis Steph., 111. Brit., V, 197. Fauv, F. g.-rh., 587. — Ganglb., K. M., II, 342. T. palliolatus Kraatz, Nat. Ins. Deutschi., II, 408; Pand., Ann. Soc. Ent. Fr., 1869, 323; Rey, 273. — T. pallipes Boisd. Lac., Fn. Ent. Par., I, 508. cf. Mittelstück des achten Rückenringes tief dreieckig ausgeschnitten, mit zwei langen, spitzen Zähnen. Seitenstücke des achten Rückenringes kurz zahnförmig vorragend. Vierter Bauchring deutlich niedergedrückt und daselbst stärker punktirt. Fünfter Bauchring breit ausgerandet, über dem Körnerbogen kräftig nieder¬ gedrückt, daselbst fast unpunktirt. 500 Gottfr. Luze. 9. Mittelstück des achten Rückenringes tief spitzbogig ausgeschnitten, mit zwei langen, dünnen Zähnen. cf, 9 • Halsschild an den Seiten und ein ausgedehnter, nicht gut begrenzter Schulterfleck gelbroth. Beine gelbbraun. Abdomen mit einmal zwei Seitenborsten. Von dem ähnlichen bipustulatus durch gedrungenere Gestalt und dunkle, schlanke Fühler verschieden. Länge 5 — 6 mm. — Verbreitung: Mitteleuropa, Italien, Cypern, Syrien, Sibirien. — Vorkommen: An Pilzen, unter Steinen, an Cadavern, im Rinder¬ miste und unter faulenden Vegetabilien. 25. Tachinus pallipes Grav., Mon., 20. Er., Gen. Staph., 261. — Kraatz, Nat. Ins. Deutschi., II, 407. — Thoms., Skand. Col., III, 157. — Pand., Ann. Soc. Ent. Fr., 1869, 828. — Fauv., F. g.-rh., 586. — Rey, 270. — J. Sahlbg., E. F., 193. — Ganglb., K. M., II, 341. T. propinquus Mäkl., B. M., 1843, 226. — T. frigidus Er., Gen. Staph., 256. Mittelstück des achten Rückenringes dreieckig ausgeschnitten, mit zwei kräftigen Zähnen. Seitenstücke des achten Rückenringes deutlich zahnförmig vorragend. Dritter und vierter Bauchring deutlich niedergedrückt und daselbst stärker punktirt. Fünfter Bauchring schwach doppelbuchtig, über dem in der Mitte fast unterbrochenen Körnerbogen kräftig eingedrückt, daselbst fast unpunktirt. 9 • Mittelstück des achten Rückenringes tief spitzbogig ausgeschnitten, mit zwei langen, dünnen Zähnen. cf, 9- Eine dunkle Art. Halsschild ziemlich stark gerundet erweitert, mit breitem, hellem Seitenrande. Decken meist an Schultern und Hinterrändern rothbraun. Beine gelbbraun. Abdomen mit einmal zwei Seitenborsten. Von flavipes durch den breiten Halsschild, von mfpes durch kräftige Fühler und breit helle Halsschildseiten verschieden. Länge 5 — 6 mm. — Verbreitung: Nord- und Mitteleuropa, Ostsibirien (Quellgebiet des Irkut), Nordamerika (Sitkha). — Vorkommen: An Pilzen, unter Laub und Reisig, im Pferdemist und in faulenden Vegetabilien; selten am aus- fliessenden Baumsafte. 26. Tachinus atripes J. Salilbg1., Enn. Fenn., 192. cf. Unbekannt. 9- Glänzend schwarz. Kopf, Halsschild und Abdomen deutlich nadel¬ rissig, Decken vorne zwischen den Punkten glatt, rückwärts sehr fein gerunzelt. Basis der Fühler rothgelb, Schenkel schwarzbraun, Schienen rothbraun, Tarsen roth. Drittes Fühlerglied etwas länger als das zweite, viertes viel kürzer, nur wenig mehr als halb so breit wie das fünfte. Halsschild hinter der Mitte am breitesten, die Vorderwinkel abgerundet, die Hinterwinkel deutlich markirt. stumpfwinkelig. Revision der europ. und sibirischen Arten der Staphyliniden-Gattung Tachinus Grav. 501 Kopf und Halsschild sehr fein und zerstreut, Decken stark und dicht, Abdomen oberseits feiner und undichter als die Decken, unterseits sehr grob punktirt. Mittelstück des achten Kückenringes tief gegabelt, die kräftigen Seiten¬ stücke bedeutend länger als die Zinken der Gabel. Von nigerrimus durch deutlich nadelrissigen, viel weitläufiger und feiner punktirten Halsschild, viel kräftigere Punktirung an Decken und Abdomen, ins¬ besondere an der Unterseite des letzteren verschieden. Ein $ von A. Palmen gefangen. Länge 5 mm. — Fundort: Lappland (Muonioniska). f 27. Tachinus nigerrimus Solsky, B. M., 1864, 437. J1. Mittelstück des achten Rückenringes schmal spitzbogig ausgeschnitten, mit zwei langen, spitzen Zähnen. Seitenstücke des achten Rückenringes lang zahnförmig vorragend, den Grund des Gabelausschnittes etwas überragend. Fünfter Bauchring schmal und tief ausgeschnitten, der Ausschnitt im Grunde stumpfwinkelig. Ueber dem Ausschnitte befindet sich ein breiter Körner¬ bogen, der in der Mitte winkelig eingeengt erscheint. Seitlich wird die Bucht von je einem Zahn begrenzt, der nach innen zu löffelförmig ausgehöhlt und gekörnt ist. Diese Körnelung geht stumpfwinkelig eingeengt in den über der Bucht befindlichen Körnerbogen über. Ausserhalb der Zähne verläuft der Hinter¬ rand des Ringes schräg und ausgebuchtet zur Seitenkante des Körpers; an der Basis ist der Ring quer rinnig eingedrückt. 9* Achter Rückenring mit vier langen Zähnen, von denen die äusseren kräftiger und länger sind als die inneren. J1, $. Schwarz, glänzend. Kopf und Halsschild sehr fein und ziemlich dicht, Decken viel kräftiger, aber kaum dichter punktirt. Abdomen an der Basis so dicht und stark als die Decken, nach rückwärts allmälig zerstreuter punktirt. Fühler und Beine schwarzbraun, Tarsen rothbraun. Länge 5— Qmm. — Fundort: Transkaukasien (Swanetien). 28. Tachinus laticollis Grav., Micr., 141. Kraatz, Nat. Ins. Deutschi., II, 413. — Thoms, Skand. Col., III, 302. — Pand., Ann. Soc. Ent. Fr., 1869, 325. — Fauv, F. g.-rh., 583. — Re.y, 289. — J. Sahlbg., E. F., 193. — Ganglb., K. M., II, 345. T. immaturus Grav., Micr., 142. — T. marginellus Er., Gen. Staph., 263. Mittelstück des achten Rückenringes gerundet ausgeschnitten, mit zwei kurzen, scharfen Zähnen. Seitenstücke des achten Rückenringes kurz zahnförmig vorragend. Fünfter Bauchring bogenförmig ausgeschnitten, darüber ein Körnerbogen, der längs der Mittellinie des Körpers seine grösste Breite besitzt und weit über die halbe Länge des Ringes emporragt. 502 Gottfr. Luze. 9. Die drei Spalten ziemlich gleich tief, die Seitenstücke am Grunde breiter als die Zinken der Gabel daselbst. cf, $ . Schwarz. Halsschild an den Seiten, die Decken über die Schultern nach rückwärts und die Hinterränder der Decken rothbraun oder gelbbraun. Beine gelbroth. Abdomen mit einmal zwei Seitenborsten. Von marginellus und flavolimbatus durch den breiten Halsschild und dessen sehr verschwommen begrenzte helle Färbung verschieden. Länge 3'5— 4 mm. — Fast über die ganze paläarktische Region verbreitet. — Vorkommen: An Pilzen, unter Heu, im Geniste und im Miste der Rinder. 29. Tachinus collaris Gray., Micr., 143. Er., Kf. M. Brand., I, 400. — Er., Gen. Staph., 264. — Kraatz, Nat. Ins. Deutschi., II, 414. — Thoms., Skand. Col., III, 159. — Pand., Ann. Soc. Ent. Fr., 1869, 326. — Fauv, F. g.-rh., 581. — Rey, 297. — J. Sahlbg., E. F., 195. — Ganglb., K. M., II, 346. T. corticinus Grav., Micr., 141. — T. flavellus Zett., F. Lapp., I, 64. cf- Mittelstück des achten Rückenringes schmal und seicht dreieckig aus¬ geschnitten, mit zwei kurzen Zähnchen. Seitenstücke des achten Rückenringes als winkelige Vorsprünge sichtbar. Fünfter Bauchring bogig ausgerandet, darüber ein schmaler, geglätteter Bogen, der seinerseits wieder von einem schmalen, sichelförmigen Körnerbogen gesäumt ist. Die ganze Auszeichnung ragt nicht über die halbe Ringlänge empor. 9. Mittelstück des achten Rückenringes spitzbogig ausgeschnitten, mit zwei dünnen, ziemlich langen Zähnen. Seitenstücke an der Basis nicht breiter als die Zinken der Gabel daselbst. cf, 9- Halsschild rothbraun, meist mit pechbrauner Scheibe. Decken pechschwarz, an den Rändern rothbraun. Halsschild und Decken manchmal ganz rothgelb. Beine gelbroth. Abdomen ohne Seitenborsten. Von laticollis durch hellen, ziemlich dicht und kräftig punktirten Hals¬ schild, von Schneiden durch breitere Gestalt und hellen Halsschild, von beiden durch den Mangel der Seitenborsten verschieden. Länge 3 — 3 5 mm. — Verbreitung: Nord- und Mitteleuropa, Kaukasus, Sibirien. — Vorkommen: Unter Heu und Geniste, unter Steinen, im Moose, an abgeschälter Rinde, selten im Detritus. 30. Tachinus Schneidert m. cf. Mittelstück des achten Rückenringes schmal und ziemlich tief drei¬ eckig ausgeschnitten, mit zwei spitzen Zähnchen. Seitenstücke des achten Rückenringes als kurze Zähnchen vorragend. Fünfter Bauchring schmal bogig ausgeschnitten, über der Bucht sichel¬ förmig niedergedrückt. Diese Fläche ist in der Mitte geglättet, seitlich beider¬ seits durch feine Körnelung rauh. Revision der europ. und sibirischen Arten der Staphyliniden-Gattung Tachinus Grav. 503 9. Die drei Spalte ziemlich gleich tief, mit vier ziemlich gleichen Zähnchen. cf, 9- Schwarz, Halsschild, Decken und Abdomen an den Hinterrändern rothbraun, Decken schwarzbraun, an den Seiten heller. Kopf sehr fein, Hals¬ schild und Abdomen etwas kräftiger, Decken dicht und kräftig punktirt, zwischen den Punkten glatt. Fühler röthlichbraun, an der Basis heller, Beine gelbroth. Von collaris durch schmälere, kleinere Gestalt, nach vorne stärker ver¬ engten schwarzen Halsschild, etwas schwächere Punktirung und durch die Seiten¬ borsten verschieden. Länge 3 mm. — Fundort: Kaukasus (Borshom am oberen Kur, 800 m). 31. Tachinus latiusculus Kiesw., St. Ent. Ztg., 1848, 320. T. Ganglbaueri Epp., Soc. Ent., 1895, 33. cf. Mittelstück des achten Rückenringes seicht gerundet ausgeschnitten, mit zwei kleinen, stumpfen Zähnen. Seitenstücke des achten Rückenringes ziemlich kräftig zahnförmig vor¬ ragend. Fünfter Bauchring seicht bogig ausgerandet, über dem Körnerbogen nur sehr schwach niedergedrückt. 9- Mittelstück des achten Rückenringes vom Grunde aus dreieckig ver¬ jüngt mit ziemlich scharfer, selten gabelig getheilter Spitze, Lanzenkörper ober- seits flach. cf, 9 • Kopf und Abdomen mit Ausnahme der Hinterränder des letzteren schwarz, Halsschild und Decken rothbraun, die Scheibe des ersteren meist pech¬ braun. Halsschild mit einer meist deutlichen, schmalen und glänzenden Mittel¬ linie, die weder die Mitte, noch den Hinterrand erreicht. Decken kurz, nur wenig länger als der Halsschild, Abdomen stark konisch, mit dreimal zwei Seitenborsten. In Grösse und Färbung dem nigrobadius ziemlich ähnlich. Von dem¬ selben durch kürzere Fühler und Decken, kürzeren, konischen Hinterleib, kleinere, feiner facettirte Augen und durch die Seitenborsten verschieden. Länge 5 — 5'5 mm. — Fundort: Kärnten (Grossglockner), Steiermark (Kor- Alpe). — Vorkommen: Unter Erlenlaub an der Grenze der alpinen Region. 32. Tachinus marginellus Fab., Sp. Ins., I, 337. Er., Kf. M. Brand., I, 399. — Er., Gen. Staph., 263. — Kraatz, Nat, Ins. Deutsehl., II, 412. — Thoms., Skand. Col., III, 157. — Pand., Ann. Soc. Ent. Fr., 326. — Fauv, F. g.-rh., 582. — Rey, 292. — J. Sahlbg., E. F., 193. — Ganglb., K. M., II, 345. T. marginatus Fourcr., Ent. Par., I, 169. — T. intermedius Mannh., Brach., 62. — T. posticalis Mötsch., B. M., 1858, 216. — T. tridens Mötsch., ibid. — T. rufulus J. Sahlbg., E. F., 194. cf. Mittelstück des achten Rückenringes dreieckig ausgeschnitten, mit zwei kurzen Zähnchen. 504 Gottfr. Luze. Seitenstücke des achten Rückenringes kurz zahnförmig vorragend. Fünfter Bauchring spitzwinkelig ausgeschnitten, darüber ein hoch empor¬ gezogener, geglätteter Eindruck, der spärlich gekörnt ist. 9- Mittelstück des achten Rückenringes schmal und tief dreieckig aus¬ geschnitten, mit zwei schmalen Zähnen, deren Spitzen einander näher stehen als den Spitzen der Seitenstücke. (Bei den aus Norwegen vorliegenden 9 ist das Mittelstück ziemlich stark concav verengt, so dass dadurch der Seitenspalt viel grösser erscheint als hei den einheimischen Stücken.) Abdomen mit einmal zwei Seitenborsten. cf, 9- Halsschild kaum breiter als die Decken. Seiten des Halsschildes, die Decken über die Schultern nach rückwärts und die Hinterränder der Decken gelbroth. Beine gelbroth. Yon laticollis durch schmäleren Halsschild und ziemlich gute Begrenzung der hellen Seitenränder desselben, von flavolimbatus durch den sehr fein punk- tirten Halsschild verschieden. Länge 3'5 — 4 mm. — Verbreitung: Nord- und Mitteleuropa, Sibirien. — Vorkommen: Unter Moos, faulenden Vegetabilien, im Detritus, auch unter Steinen. 33. Tachinus flavolimbatus Pand., Ann. Soc. Ent. Fr., 1869, 826. Fauv, F. g.-rh., 582. — Rey, 295. — Ganglb., K. M., II, 345. T. marginellus Luc., Expl. Alg., 105. cf. Mittelstück des achten Rückenringes schmal und scharf dreieckig aus¬ geschnitten, mit zwei kleinen, scharfen Zähnchen. Seitenstücke des achten Rückenringes zahnförmig vorragend. Fünfter Bauchring tief bogenförmig ausgeschnitten, beiderseits der Bucht breit gekörnt, darüber ein grubiger, geglätteter Eindruck mit verstreuten Körnchen. Der Fuss der Bucht ist mit mehreren Borsten bewimpert. 9- Mittelstück des achten Rückenringes vom Grunde aus dreieckig ver¬ jüngt, ungetheilt oder in zwei feine haartragende Zähnchen auslaufend. cf, 9 • Halsschild nicht breiter als die Decken, an den Seiten breit, vorne und hinten schmal hell gesäumt; die Decken über die Schultern nach rückwärts und die Hinterränder derselben gelbroth. Die Begrenzung der hellen Färbung ist eine ziemlich scharfe. Abdomen mit einmal zwei Seitenborsten. Von marginellus durch ziemlich dichte und kräftige Punktirung des Hals¬ schildes und die gut begrenzte, helle Färbung verschieden. Länge 3'5wm. — Verbreitung: Frankreich, Spanien, Algier. — Vorkommen: Unter Moos und faulenden Pflanzenstoffen. 34. Tachinus furcatus m. 9 . Mittelstück des achten Rückenringes seicht dreieckig ausgeschnitten, mit zwei kurzen, breiten Zähnen. Seitenstücke des achten Rückenringes kurz zahnförmig vorragend. Revision der europ. und sibirischen Arten der Staphyliniden-Gattung Tachinus Grav. 505 Fünfter Bauchring tief bogig ausgeschnitten, der die Bucht säumende Körnerbogen längs der Mittellinie des Körpers am breitesten, der Fuss der Bucht mit Borsten bewimpert. Die Auszeichnung ragt über die halbe Ringlänge empor. 9- Mittelstück des achten Rückenringes schmal gespalten, die Gabel kurz- -oder langzinkig. Seitenstücke des achten Rückenringes so lang als die Gabel. cf, 9- Schmal elliptisch. Schwarz, die Ränder des Halsschildes, ein ' Schulterfleck und die Hinterränder der Leibesringe rothbraun. Taster und Beine schwarzbraun, letztere mit helleren Knieen und rothen Tarsen. Körper nadel- bissig, Kopf und Hals fast erloschen, Decken und Abdomen deutlich punktirt, (Decken hie und da längsrunzelig, nur wenig länger als der Halsschild. Abdomen mit einmal zwei Seitenborsten. ; Von Herrn Leder gefangen. Von dem in Grösse und Gestalt sehr ähnlichen fimetarius durch die kurzen Decken verschieden. Länge 4— 4*5 mm. — Fundort: Nördliche Mongolei (Shangai). 35. Tachinus nivalis Mötsch., Bull. Mose., 1860, 574. cf. Mittelstück des achten Rückenringes gerundet ausgeschnitten, mit zwei kurzen, bewimperten Zähnen. Seitenstücke des achten Rückenringes kurz zahnförmig vorspringend. Fünfter Bauchring ziemlich tief bogig ausgeschnitten, über dem Ausschnitt linienförmig schmal geglättet, darüber mit einem schmalen, gleichbreiten Körner¬ bogen, an den sich beiderseits ein aus feinen Börstchen gebildeter Wimpernkranz anschliesst. Die Auszeichnung ragt nicht über die halbe Ringlänge empor. 9- Die drei Spalten ziemlich gleich tief, die Zinken der Gabel dünner ‘und etwas länger als die Seitenstücke; die Spitzen der Gabel sind von einander weiter entfernt als von den Spitzen der Seitenstücke. cf, 9- Kopf, Halsschild und Hinterleib schwarz, Decken rothbraun. Kopf und Halsschild äusserst fein und zerstreut, Decken und Hinterleib kräftig und > zerstreut punktirt. Abdomen unterseits kräftiger und dichter als oberseits punk- tirt. Oberseite zwischen den Punkten glatt, glänzend. Fühler rothbraun, lang und ^ kräftig, alle Glieder länger als breit. Beine rothbraun mit rothen Tarsen, Decken nur wenig länger als der Schild. Abdomen mit einmal zwei Seitenborsten. Einem fimetarius mit hellen Decken in Gestalt und Grösse sehr ähnlich. Von demselben durch viel kürzere Decken, lange, kräftige Fühler und glänzende i Oberseite verschieden. Länge 4mm. — Fundort: Kaukasus (Kasbekpass, Kurasch). — • Vorkommen: Am Rande von Schneefeldern. c 36. Tachinus fimetarius Grav., Micr., 141. Er., Kf. M. Brand., I, 398. — Er., Gen. Staph., 264. — Kraatz, Nat. Ins. Deutschi., 11,411. — Thoms., Skand. Col., III, 158. — Pand., Ann. Soc. Ent. 506 Gottfr. Luze. Fr., 1869, 328. — Fauv., F. g.-rh., 578. — Key, 285. — J. Sahlbg., E. F., 194. - Ganglb, K. M, II, 344. T. sordidus Grav., Micr., 141. — T. fuscipes Panz., Ent. Germ., 1795, 356. cf. Mittelstück des achten Rückenringes scbmal dreieckig ausgeschnitten, mit zwei kurzen, bewimperten Zähnen. Seitenstücke des achten Rückenringes kurz zahnförmig vorragend. Fünfter Bauchring halbkreisförmig gebuchtet, über der Bucht schmal ge¬ glättet und darüber mit einer halbkreisförmigen, gekörnten Fläche. Der Fuss der Bucht ist mit vielen feinen Börstchen bewimpert. 9- Die drei Spalten gleich tief, so dass vier ziemlich gleiche Zähne ent¬ stehen. Abdomen mit einmal zwei Seitenhorsten. cf, $ . Yon schlanker, schmal elliptischer Gestalt. Halsschild schwarz, seit¬ lich hell gerandet, äusserst fein und zerstreut punktirt. Schultern und Hinterränder der Decken hell, manchmal die Decken ganz braungelb. Beine dunkel rothgelb. Yon Bonvouloiri mit Sicherheit nur durch die Geschlechtsauszeichnung zu unterscheiden. Von dem in Grösse und Gestalt sehr ähnlichen nivalis durch die nadelrissige Oberfläche verschieden. Länge 4 — 4 5 mm. — Verbreitung: Fast über ganz Europa und den Kau¬ kasus verbreitet. — Vorkommen: Unter Geniste, auf blühenden Sträuchern ( Ber¬ beris , Crataegus , Äbies etc.) und im Miste von Rindern und Pferden. 37. Tachinus Bonvouloiri Pand., Ann. Soc. Ent. Fr., 1869, 329. Fauv., F. g.-rh., 578. — Key, 288. — Ganglb., K. M., II, 345. cf. Mittelstück des achten Rückenringes schmal gerundet ausgeschnitten, mit zwei kurzen, bewimperten Zähnchen. Seitenstücke des achten Rückenringes kurz zahnförmig vortretend. Fünfter Bauchring halbkreisförmig gebuchtet, über der Bucht schmal ge¬ glättet und darüber mit einer halbkreisförmigen, gekörnten Fläche. Der Fuss der Bucht ist mit wenigen dicken Borsten bewimpert. 9- Mittelstück des achten Rückenringes gerundet, mitunter fast recht¬ eckig ausgeschnitten, mit zwei dünnen, scharfen Zähnchen. Seitenspalte mehr als zweimal so tief als der Gabelspalt. Abdomen mit einmal zwei Seitenhorsten. (Von mir wurde ein 9 auf dem Bisamberg gefangen.) Von fimetarius mit Sicherheit nur durch die Geschlechtsauszeichnung zu unterscheiden. Länge 4 — 5 mm. — Verbreitung: Südfrankreich, Spanien, Niederösterreich (Mödling, Bisamberg), Ungarn (Fünfkirchen). — Vorkommen: Auf Lehmboden, unter Steinen auf Viehweiden. 38. Tachinus gracilicornis m. cf. Unbekannt. 9- Mittelstück des achten Rückenringes spitzbogig ausgeschnitten, mit zwei langen, dünnen Zähnen. Kevision der europ. und sibirischen Arten der Staphyliniden-Gattung Tachinus Grav. 507 Seitenstücke kräftiger als die Zinken der Gabel, die Spitzen der letzteren ron einander weiter entfernt als von den Spitzen der Seitenstücke. Tief schwarz, glänzend. Kopf und Halsschild sehr fein und zerstreut, Decken cräftig punktirt. Abdomen kurz grau behaart, mit einmal zwei Seitenborsten. Halsschild stark gewölbt, ziemlich stark gerundet erweitert, 1 72 mal so jreit als lang. Decken U^mal so lang als der Halsschild, so lang als zu¬ sammen breit. Vom Habitus eines Drymoporus, die Yorderschienen von normaler Be¬ schaffenheit. Durch den starken Glanz und die Körpergestalt sehr ausgezeichnet. Ein $ ?on Herrn Leder gefangen. , Länge 5 mm. — Fundort: Kaukasus (Araxesthal). I 39. Tachinus discoideus Er., Gen. Staph., 2 66. Kraatz, Nat. Ins. Deutschi., II, 415. — Pand., Ann. Soc. Ent. Fr., 1869, 129. — Fauv., F. g.-rh., 576. — Rey, 306. — Ganglb., K. M., II, 347. cf. Mittelstück des achten Rückenringes seicht winkelig ausgerandet, mit ,wei stumpfen Zähnchen. Seitenstücke des achten Rückenringes kaum merklich vorragend. Fünfter Bauchring seicht bogig ausgerandet, sonst ohne weitere Aus- eichnung. $. Die drei Spalten ziemlich gleich tief, die etwas kürzeren Seitenstücke räftiger als die Zinken der Gabel. cf, 9- Glänzend schwarz. Decken lebhaft gelbroth, dunkel gesäumt, Fühler nd Beine gelbroth. Abdomen ohne Seitenborsten. Durch die grobe, hie und da nregelmässige Reihen bildende Punktirung der Decken ausgezeichnet. (Von leinem Freunde Dr. Bernhauer im Frühling an Mauern in Stockerau gefangen.) Länge 3‘5 — 4'5 mm. — Verbreitung: Frankreich, Oesterreich, Russland, 'urkestan. — Vorkommen: Unter Steinen, faulendem Laub, abgeschälter Rinde jnd an Pilzen, im Frühjahre an Mauern. < 40. Tachinus elongatus Gyll., Ins. Suec., II, 251. Er., Gen. Staph., 265. — Kraatz, Nat. Ins. Deutschi., II, 416. — Thoms., kand. Col., III, 159. — Pand., Ann. Soc. Ent. Fr., 1869, 330. — Fauv., F. .-rh., 577. — Rey, 303. — J. Sahlbg., E. F., 195. — Ganglb., K. M., II, 347. T. intricatus Sahlbg., Ins. Fenn., I, 300. I cf. Mittelstück des achten Rückenringes kurz dreieckig ausgeschnitten, iit zwei stumpfen Zähnen. Seitenstücke des achten Rückenringes als winkelige Vorsprünge sichtbar. Fünfter Bauchring dreibuchtig, eine breite Mittelbucht und zwei kleine dtenbuchten zeigend, die Buchten rothbraun gesäumt, über der Mittelbucht ledergedrückt und zerstreut gekörnt. 508 G. Luze. Revision d. europ. u. sibir. Arten d. Staphyliniden-Gattung Tachinus Grav. $ . Die drei Spalten ziemlich gleich tief, die Seitenstücke etwas kürzer und breiter als die langen, gegen das Ende nur wenig verschmälerten Zinken der Gabel. cf, 9* Dunkel. Hinterränder von Halsschild, Decken und Leibesringen roth. Fühler und Beine dunkelroth. Abomen mit einmal zwei Seitenborsten. Von rufitarsis durch matte, deutlich nadelrissige Decken, durch verlängertes drittes Fühlerglied und die meist bedeutendere Grösse verschieden. Länge 5'5-8 mm. — Fundort: Europa mit Ausnahme des Süden, Sibirienj (Quellgebiet des Irkut), nördliche Mongolei, Alaska. — Vorkommen: Subalpin unter Steinen, im Bindermiste. 41. Tachinus rufitarsis Hoclili., Bull. Mose., 1849, 90. T. punctipennis J. Sahlbg., E. F., 195. Im Baue der Geschlechtsauszeichnung mit elongatus übereinstimmend. Von demselben durch noch schlankeren Körper, glänzende, nicht nadel¬ rissige Decken, geringere Grösse und nicht verlängertes drittes Fühlerglied ver¬ schieden. Decken manchmal roth. Länge 5 mm. — Verbreitung: Bussland (Samara), Finland (Wiborg) Kaukasus (Kasbek-Pass), Cisbaikalien (Quellgebiet des Irkut). Reihenfolge der Arten. 1. laciniatus Epp. 2. gelidus Epp. 3. basalis Er. 4. multistriolatus Epp. 5. flavipes Fabr. 6. caucasicus Kol. 7. rufipes De Geer. 8. proximus Kr. 9. humeralis Grav. 10. Starcki Epp. 11. bicuspidatus J. Sahib. 12. apterus Mäkl. 13. brevipennis J. Sahlbg. 14. nigrobadius Epp. 15. elegans Epp. 16. absconditus m. 17. marginatus Gyll. 18. cingulatus Solsky. 19. Fauveli Pand. 20. subterraneus L. 21. bipustulatus Fabr. 22. rufipennis Gyll. 23. Manueli Sharp. 24. scapularis Steph. 25. pallipes Grav. 26. atripes J. Sahlbg. 27. nigerrimus Solsky. 28. laticollis Grav. 29. collaris Grav. 30. Schneiden m. 31. latiusculus Kiesw. 32. marginellus Fabr. 33. fiavolimbatus Pand. 34. furcatus m. 35. nivalis Mötsch. 36. fimetarius Grav. 37. Bonvouloiri Pand. 38. gracilicornis m. 39. discoideus Er. 40. elongatus Gyll. 41. rufitarsis Hochh. Danksagung. Zu Dank verpflichtet bin ich folgenden Herren Entomologen: Breil Heinisch, Kapeller, Kaufmann, Mandl, Müller, Beitter, J. Sahlberü Skalitzky, Schuster, Sharp, Spaeth, Spurny, Wingelmüller, Zoufa] insbesondere aber dem Custos des k. k. Hofmuseums in Wien, Herrn L. Gangl bau er, für sein in jeder Biehtung liebenswürdiges Entgegenkommen und deil vorzüglichen Kenner der Staphyliniden, meinem lieben Freunde Dr. Bernhauei Ein neuer Nysson aus Nordafrika. 509 ii' . Ein neuer Nysson aus Nordafrika. Beschrieben von Anton Handlirsch. (Mit einer Abbildung im Texte.) i (Eingelaufen am 20. October 1900.) Nysson Sehmiedekneehtii nov. spec. cT- 5 mm. Stirne zwischen den Fühlern ohne Kiel, die untere Partie der Schläfen hinten nicht gerandet, Clipeus mit leicht geschwungenem, etwas depri- mirtem Vorderrande, der an den Seiten fast eckig gegen die Augen umbiegt und in der Mitte weder Höckerchen noch Kiele aufweist. Fühler auffallend lang und schlank, fast cylindrisch, mit einfachem Endgliede. Thorax ziemlich schlank, der Rand des Pronotum einfach abgerundet, weder kantig noch eckig. Scutellum flach, so wie das Metanotum ohne Auszeichnung. Vordere Kante der Mittelbrustseiten schwach ausgebildet, ohne dorn¬ artigen Höcker. Mittelsegment mit sehr scharf abge- Fühler von Nysson Schmiede- setzten, gleich vom Grunde aus dünnen, ziemlich langen knechtu m. cf. Seitenspitzen, hinten nicht unmittelbar hinter dem Metanotum abfallend, sondern mit ziemlich gut kenntlicher Dorsalfläche. Flügel deutlich beraucht mit dunklem Geäder. Cubitalzellen klein; der Stiel der zweiten und die dritte Querader münden sehr nahe bei einander in den Radius. Cubitus hinter dem Ende der dritten Cubitalzelle verloschen. Die beiden Discoidalqueradern münden weit von einander in die zweite Cubitalzelle. Die Analzelle der Hinterflügel endet weit vor dem Ursprünge des Cubitus. Beine schlank, normal gebaut und an der oberen Kante der Hinterschienen nicht bedornt. Abdomen schlank, die zweite Ventralplatte gleichinässig gewölbt, nicht eckig vor¬ tretend ; erste Dorsalplatte stark gewölbt, glockenförmig und am Hinterrande etwas eingezogen, so dass zwischen dem ersten und zweiten Segmente eine deut¬ liche Einschnürung entsteht. Ränder der folgenden Dorsalplatten einfach, ohne abgesetzten Saum. Ventralplatten ohne Haarfransen. Endsegment mit zwei kurzen, mässig weit von einander abstehenden Seitenspitzen, ohne Mittelfortsatz. Körper stark glänzend, spärlich grau behaart und nicht auffallend tomen- tirt ; Clipeus schwach silberglänzend. Stirn ziemlich fein und gleichmässig dicht punktirt, der Thoraxrücken etwas gröber und zerstreuter, Mittelsegment nicht ,sehr auffallend runzelig, Seiten der Mittelbrust grob punktirt, Metapleuren fast glatt. Hinterleibsrücken sehr fein und dicht punktirt mit zerstreuten, schärfer s eingestochenen, aber von der feinen Grundpunktirung kaum zu unterscheidenden gröberen Punkten. Zweite Ventralplatte in der Mitte etwas gröber punktirt. 510 Anton Handlirsch. Ein neuer Nysson aus Nordafrika. Die Färbung ist sehr auffallend; Kopf mit den Fühlern, Thorax, Beine und die Segmente 3 — 7 schwarz, die ersten zwei Segmente roth; gelbe Zeich¬ nungen fehlen vollständig. Von dieser durch die schlanken Fühler, das längere Mittelsegment mit seinen scharfen, dünnen Dornen und die eigenthümliche Färbung auffallenden Art liegt bisher erst ein einziges von Dr. H. L. 0. Schmiedeknecht in Tunis gefangenes Männchen vor. Es ist schwierig, dieser neuen Art einen bestimmten Platz unter den be¬ kannten anzu weisen, jedenfalls gehört sie aber in den weiteren Verwandtschafts¬ kreis des maculatus, tridens und dimidiatus, obwohl die Fühler und das Geäder der Hinterflügel von den Arten dieser drei Gruppen so stark abweichen, dass ich die neue Form in keine dieser Gruppen einreihen kann, und gezwungen bin, sie als Vertreter einer eigenen Artgruppe aufzufassen. Ein neuer äthiopischer Nysson. Beschrieben von Anton Handlirsch. (Mit zwei Abbildungen im Texte.) (Eingelaufen am 10. October 1900.) Nysson Braunsii nov. spec. cf. 5 5 mm. Stirne ober den Fühlern mit einem deutlichen, etwas com- primirten Höcker, Schläfen hinten gerandet, Vorderrand des Clipeus etwas nieder¬ gedrückt und in der Mitte mit zwei Höckerchen versehen. Fühler ziemlich kurz und klein, keulenförmig, ihr Endglied nicht viel grösser als das vorhergehende, am Ende etwas keilförmig und abgerundet, unten kaum ausgehöhlt. Thorax kurz und gedrungen, der Band des Pronotum ohne deutliche Kante, Scutellum und Metanotum ohne besondere Auszeichnung, Seiten der Mittelbrust vorne mit undeutlicher Kante, unter der Insertion der Flügel mit deutlichem dornartigen Höcker. Mittelsegment kurz und steil abfallend, stark und grob sculpturirt, mit kräftigen, kurz kegelförmigen Seitendornen. Flügel schwach beraucht mit schwarzem Geäder. Der Stiel der zweiten Cubitalzelle und die dritte Cubitalquerader münden in einem Punkte in den Radius. Die zweite Discoidalquerader mündet gerade gegenüber der zweiten Cubitalquerader in den Cubitus, die erste etwas hinter der ersten Cubitalquerader. An den Hinterflügeln endet die Analzelle etwas vor dem Ursprünge des Cubitus. Die Beine sind etwas gedrungen, die Hinterschienen nicht bewehrt. Abdomen sehr kurz und dick, die zweite Ventralplatte stark ge¬ wölbt und nach vorne stumpfwinkelig abfallend, die Hinterränder der Segmente Ein neuer äthiopischer Nysson. 511 tragen, einen deutlichen Saum, die Ventralplatten sind nicht mit Haarfransen versehen und die sechste Dorsalplatte trägt vor dem Hinterrande ähnlich wie hei scalaris 111. jederseits einen kleinen zahnartigen Höcker. Die siebente Dorsal¬ platte ist an den Seiten deutlich gekielt und endet in zwei längere seitliche Spitzen, zwischen denen noch ein etwas kürzeres Läppchen sichtbar ist. Der Kopf und besonders der Rücken und die Seiten des Thorax sind mit sehr groben, Endsegmente von Nysson Braunsii m. cf. Fühler von Nysson Braunsii m. cf. narbenartigen Punkten bedeckt; auch die Sculptur des Mittelsegmentes ist sehr grob. Metapleuren fast glatt. Hinterleib durch feine und sehr dichte Punktirung matt erscheinend, mit weitläufigen, eingestochenen, ziemlich groben Punkten. Gesicht, Seiten und Unterseite des Thorax und Hinterleibes sind dicht silber- weiss tomentirt, ebenso die Beine und die Endränder der Segmente. Grundfarbe schwarz, an den drei letzten Segmenten rostroth. Schüppchen rostroth, ein kurzer Strich am Rande des Pronotum und je eine breit unterbrochene, schmale Binde am Hinterrande des ersten und zweiten Segmentes gelb, Fühler schwarzbraun, hinten bis gegen die Mitte rostroth, Beine rostroth, die Basis der Coxen und die Oberseite der mittleren und hinteren Schenkel und Schienen dunkler. Ich beschreibe diese interessante Art nach einem einzelnen, von Dr. H. Brauns im Oranje -Freistaat (Bothaville) am 22. October 1898 gesammelten männlichen Exemplare. N. Braunsii ist als der Repräsentant einer eigenen Gruppe zu betrachten. Der Stirnhöcker und das bewehrte sechste Segment deuten auf Beziehungen zu N. scalaris und Consorten, das Fehlen der Bauchfransen und das Flügelgeäder gestatten aber eine Einreihung in diese Gruppe nicht. N. Braunsii ist der zweite Nysson , der im südafrikanischen Gebiete aufgefunden wurde. 512 Anton Handlirsch. Ueber die sogenannten „Localfaunen“ und speciell über Gabriel Strobl’s „Steirische Hemipteren“. Von Anton Handlirsch. (Eingelaufen am 10. October 1900.) Im Gegensätze zu den meisten europäischen Staaten, wo die Localfaunistik überall eifrig betrieben wird, besitzen wir Oesterreicher noch immer verhältniss- mässig wenige derartige Arbeiten, und ich habe schon oft darüber nachgedacht, ob man diese Thatsache rundweg als erfreulich oder als bedauerlich bezeichnen soll. Das Erscheinen von P. G. Strobl’s „Steirischen Wanzen“ reizt mich nun, dieser Frage neuerdings näher zu treten. Nach meiner Ansicht können Localfaunen nur in zwei Richtungen für die Wissenschaft von Bedeutung sein, und zwar entweder mehr in geographischem Sinne, dadurch, dass sie die betreffende Gegend durch Vergleich mit anderen Gegenden wirklich faunistisch charakterisiren , oder mehr in zoologischem Sinne, indem sie unsere Kenntniss von der Verbreitung der einzelnen Arten erweitern. Soll eine Localfauna in einer dieser Richtungen dem Zwecke entsprechen, so muss sich der Verfasser wohl in erster Linie folgende Punkte vor Augen halten: 1. Die Arbeit soll sich entweder nur auf einen einzelnen Ort oder auf ein natürlich begrenztes Gebiet beziehen; also z. B. auf eine Insel, einen be¬ stimmten Berg, respective eine Gebirgsgruppe oder ein Gebirgssystem, auf eine bestimmte Ebene, ein Thal oder einen See, Fluss u. s. w. Es wäre also eine Fauna von Sicilien, Korfu, Sardinien, oder der Dachstein-, Tauern- oder Karawanken¬ gruppe, des Böhmerwaldes oder der Karpathen, eine Fauna der grossen unga¬ rischen oder deutschen Tiefebene, des Neusiedler Sees etc. gewiss vom thiergeo- graphisehen Standpunkte viel interessanter als eine Fauna von Ungarn, Böhmen, Steiermark oder Tirol. Es wird Jedem, der nur einiges Verständniss für Thier¬ geographie besitzt, einleuchten, dass z. B. ein Vergleich der Thierwelt der süd¬ lichen Kalkalpen mit jener der nördlichen — respective der Centralkette — unvergleichlich mehr Interesse einflössen müsste, als ein Vergleich der Faunen von Steiermark, Salzburg oder Tirol. 2. Eine „Localfauna“ soll möglichst vollständig sein. Dieser Anforderung ist nicht schwer zu genügen, wenn man den Punkt 1, die enge und natürliche Begrenzung des Gebietes, befolgt hat und sich auch in Bezug auf die zu sam¬ melnde Thiergruppe kein zu weites Ziel steckt. Würde sich z. B. ein Entomologe vornehmen, die Carabiden-, resp. Macrolepidopteren-, die Hummel- oder die Cica- dinenfauna des Riesengebirges, der Karpathen oder der Dolomiten zu erforschen, so könnte er dieser Aufgabe durch eine gewisse Anzahl auf die ganze Saison lieber die sogenannten „Localfaunen“. 513 vertheilter Excursionen in vollkommen entsprechender Weise und verhältniss- mässig kurzer Zeit gerecht werden, und die so gewonnenen Resultate würden vom thiergeographischen Standpunkte gewiss werthvoller sein, als eine Auf¬ zählung einer mehr oder minder grossen Zahl in irgend einem Kronlande gefan¬ gener Wanzen, Fliegen oder Käfer. Wessen Mittel und Zeit nicht hinreichen, um ein weiteres Gebiet in Bezug auf eine grössere Thiergruppe gründlich zu durchforschen, der wähle eben ein engeres Arbeitsfeld und eine kleinere Gruppe; seine Leistungen werden dadurch nur an Werth gewinnen, denn ein Vergleich derart lückenhafter Faunen, wie sie leider so oft erscheinen, kann naturgemäss kaum zu wissenschaftlich verwerthbaren Resultaten führen; kann man ja doch nie entscheiden, ob eine nicht angeführte Art in dem einen oder anderen Gebiete wirklich fehlt, oder ob sie nur übersehen wurde. Der einzige Werth solcher mangelhaften Aufzählungen liegt vielleicht noch darin, dass aus denselben Daten für die Verbreitung einzelner Arten mühsam zusammengesucht werden können. Auch diese bescheidene Verwendung setzt jedoch die Erfüllung des folgenden (3.) wesentlichen Postulates voraus. 3. Die angeführten Arten müssen unbedingt kritisch und verlässlich be¬ stimmt sein. Gerade in diesem Punkte aber lassen weitaus die meisten „Local¬ faunen“ sehr viel zu wünschen übrig, obwohl die Erlangung richtiger Be¬ stimmungen heute leichter ist, als man allgemein annimmt. Es gibt ja bereits viele ausgezeichnete monographische Arbeiten und fast für jede Gruppe einen oder mehrere Specialisten, welche gewiss gerne bereit sind, die Bestimmung ihrem Specialfache angehörender Formen vorzunehmen, oder doch zu revidiren — zumal wenn es sich um einen wissenschaftlichen Zweck handelt. Die Erfüllung dieser dritten Forderung ist übrigens auch eng mit jener der zwei ersten ver¬ knüpft, denn für die Bestimmung der Tagschmetterlinge oder Carabiden der Karawanken oder des Dachsteingebietes wird sich leichter eine geeignete Per¬ sönlichkeit finden, als für die Sciarinen oder Acariden desselben Gebietes, und eine gute Arbeit über eines der erstgenannten Themen wird viel werth voller sein, als eine schlechte über die letztgenannten. In einer kleineren, besser be¬ kannten Thiergruppe wird sich übrigens jeder fähige Entomologe bald so weit orientirt haben, dass er selbst gute Bestimmungen ausführen kann. Sind die Bestimmungen nicht absolut verlässlich, so kann das ganze Elaborat rundweg als vollkommen werthlos bezeichnet werden, weil man ja bei jeder Form, deren Vorkommen in dem betreffenden Gebiete nicht ganz selbst¬ verständlich ist, immer an die Möglichkeit einer Verwechslung denken muss. Eliminirt man aber die sogenannten „kritischen“ Arten, so bleibt von solchen Arbeiten dann nichts übrig, als eine Aufzählung der Ubiquisten, deren Vor¬ kommen in dem durchforschten Gebiete a priori anzunehmen war. Kurz zusammengefasst würden also die Grundbedingungen für eine gute Localfauna lauten: Natürlich begrenztes Gebiet, der Kraft, Zeit, Fähigkeit und den Mitteln des Arbeiters entsprechende Wahl der Thiergruppe, absolut ver¬ lässliche Bestimmung des Materiales und möglichste Vollständigkeit. 35* 514 Anton Handlirsch. Nach meiner Ansicht könnte jeder Entomologe oder Sammler bei einigem guten Willen in oben angedeutetem Sinne an dem Ausbau unserer thiergeo¬ graphischen Kenntnisse erspriesslich mitwirken, wenn er stets darauf bedacht wäre, nicht zu Grosses zu unternehmen. Jemand, der nicht in der Lage ist, eine gründliche Arbeit zu liefern und der trotzdem die Resultate seiner Sammel- thätigkeit publicistisch verwerthen will, beschränke sich darauf, nur jene sicher bestimmten Arten anzuführen, deren Vorkommen in dem betreffenden Gebiete nicht ohnedies selbstverständlich ist. Die immer wiederkehrende geistlose Auf¬ zählung der gemeinen, weit verbreiteten Formen vermehrt nur in ganz sinnloser Weise die ohnedies überwältigend grosse entomologische Literatur, ohne der Wissenschaft irgend einen Dienst zu leisten. Von den vielen in jedem Jahre erscheinenden Localfaunen entsprechen leider nur sehr wenige den oben angeführten Bedingungen und deshalb hat es mich immer mit einer gewissen Genugthuung erfüllt, Oesterreich nur in geringem Grade an dieser literarischen Production betheiligt zu sehen, obwohl ich es anderer¬ seits als Oesterreicher wieder bedauern muss, dass so viele interessante Gebiete unseres schönen Vaterlandes bis jetzt noch immer sehr mangelhaft erforscht sind. Wie interessant wäre z. B. ein Vergleich der Faunen unserer verschiedenen Ge- birgssysteme oder unserer Gewässer, des Wiener Beckens mit der ungarischen Tiefebene, des Neusiedler Sees mit dem Strande der Adria oder ein Vergleich der dalmatinischen Inseln unter einander, respective mit dem nächstgelegenen Fest¬ lande oder mit den griechischen Inseln! Hunderte von geeigneten Localitäten für derartige Arbeiten würden sich in unserem Staate finden und jeder Mitarbeiter an einer solchen Erforschung Oesterreichs könnte sich leicht ein seinen Fähig¬ keiten und Mitteln entsprechendes Thema wählen. Es könnte z. B. die Generation ausgezeichneter jüngerer Coleopterologen und Lepidopterologen, die wir jetzt be¬ sitzen und die alljährlich in die verschiedensten Gebiete hinauszieht, fast aus¬ schliesslich zu dem Zwecke, in ihren Sammlungen nach und nach eine möglichst grosse Artenzahl zu vereinigen, sich derart organisiren, dass jeder Einzelne ein bestimmtes, natürlich begrenztes Gebiet in einer bestimmten Richtung gründlich durchforscht. Ein Vergleich der auf diese Weise gewonnenen Resultate würde gewiss eine Fülle interessanter Thatsachen zur allgemeinen Kenntniss bringen und der Wissenschaft unendlich mehr nützen, als alle die lückenhaften Verzeich¬ nisse der Käfer, Wanzen oder Fliegen von Böhmen, Mähren oder Steiermark, Arbeiten, in welchen man meistens Compilation, gute und schlechte Bestimmung schwer auseinander halten kann, in welchen ferner die einzelnen wissenschaftlich ver werthbaren Daten unter dem Wüste sich immer wiederholender, längst bekannter Thatsachen verschwinden. * * * Von diesen Gesichtspunkten ausgehend, will ich nun einen Blick in die neueste mir vorliegende Localfauna, in G. Strobl’s „Steirische Hemipteren“ werfen. Dem ersten Postulate, das sich auf die natürliche Begrenzung des Ge¬ bietes bezieht, entspricht diese Arbeit nicht, denn Steiermark ist wohl zum Ueber die sogenannten „Localfaunen“. 515 grössten Theile ein Stück der Alpen, umfasst aber ausserordentlich verschiedene Unterabtheilungen dieses grossen Gebirgssystemes und reicht auch in ein Gebiet, in welchem sich bereits südlicher und östlicher Einfluss geltend macht, so dass von einer charakteristischen „steirischen“ Fauna in thiergeographischem Sinne nicht gesprochen werden kann. Was den zweiten Hauptpunkt, die Vollständigkeit, anbelangt, so ist die ■ Steiermark viel zu gross, um durch einen einzelnen Sammler, der überdies noch so vielseitig thätig ist, wie Prof. G. Strobl, in Bezug auf die gesammte Hemi- pterenfauna gründlich durchforscht werden zu können. Ausser den eigenen Auf¬ sammlungen benützte aber der Verfasser nur noch einen Theil der „Dupletten“ eines Grazer Sammlers (Gatterer), während er das beträchtliche* Materiale des Hofmuseums und des Herrn Prof. Fr. Then in Graz zu verwerthen sich nicht ; bemühte. So kam es, dass z. B. keine einzige Art der Gattung Orthotybus und nur vier Arten von Psallus, keine einzige Microphysine, Ceratocombide und nur 11 Anthocoriden angeführt wurden, während von den zuerst genannten Capsiden- 1 gattungen mindestens 12, respective 17, und von Anthocoriden 19 Arten in dem behandelten Gebiete Vorkommen dürften und zum Theile auch bereits aufge¬ funden wurden. Es kann also unter diesen Umständen von einer auch nur an- i nähernden Vollständigkeit dieser Fauna nicht die Rede sein, und die Arbeit ' hätte dann nur einen Werth als Quelle für das Studium der Verbreitung ein¬ zelner Arten, einen Werth, der jedoch, wie oben bemerkt, unbedingt an die i Richtigkeit der Bestimmungen geknüpft ist. Was nun diesen Punkt anbelangt, so möchte ich bei aller Hochachtung • vor der Vielseitigkeit, vor der bedeutenden Formenkenntniss und dem Scharfblick f P. Strobl’s doch einen in der Einleitung seiner Arbeit gedruckten Satz: „Die - Bestimmungen sind nur in wenigen Fällen zweifelhaft“, nicht ohneweiters unter- ■ schreiben. Mit den von ihm benützten wenigen Büchern von Fieber, Pu ton, t Hahn, Melichar und Thomson allein und nach einem kleinen Grundstock j von Puton, Löw und Reuter gut bestimmter Arten kann man heute doch nicht mehr auskommen. Wenigstens die grossen Monographien von Reuter und j die vielen neueren zusammenfassenden Arbeiten von Horvath hätten doch auch f benützt werden sollen, und selbst dann noch wären gewiss manche Fehler übrig - geblieben, zu deren Behebung die Einsendung des Materiales an Reuter, Hor¬ vath, Puton, Melichar und Then erforderlich gewesen wäre. Bei einer so i schwierigen und grossen Gruppe, wie es die Rhynchoten sind, kann eben ein i Nichtspecialist an der Hand einiger Handbücher unmöglich kritische Bestim¬ mungen erzielen. Der unzureichenden Benützung neuerer Literatur verdankt der Verfasser auch, dass von 300 angeführten Namen (in der Gruppe der Hetero- pteren) rund ein Drittel den Anforderungen der modernen Nomenclatur nicht entspricht. Wir sehen also, dass die neueste „Fauna“ ebenso wenig höheren Anforde¬ rungen entspricht, wie fast alle anderen Localverzeichnisse; sie bildet eben im Grossen und Ganzen auch nichts anderes, als eine Anführung sehr vieler für p die Wissenschaft ganz belangloser — weil selbstverständlicher — Thatsachen, 516 Anton Handlirsch. Ueber die sogenannten „Localfaunen“. gemengt mit einigen wenigen interessanten, aus oben angeführten Gründen aber unverlässlichen und daher fast werthlosen Daten. So enthält z. B. die ganze Liste der 54 angeführten Pentatomiden -Arten nur drei irgendwie interessante Nummern, und zwar Ancyrosoma albolineatum, Sehirus morio und Dalleria bipunctata, und auch bei diesen zerfliesst das Interesse in Nichts, wenn man bedenkt, dass die erstere, eine südliche Form (aus der Sammlung Gatterer’s), vielleicht gar nicht aus Steiermark stammt, dass ferner Sehirus morio in dem Sinne, wie ihn Strobl auffasst, eine Mischart ist und dass man bei der Dalleria an eine falsche Bestimmung denken muss. Und so geht es weiter durch alle Gruppen der Heteropteren und Cicadinen. Formen, die Strobl nicht bestimmen konnte, wurden einfach als „neu“ beschrieben, so finden wir in der Arbeit einen Globiceps subalpinus, einen Delphacinus alpinus, Stenocranus styriacus und eine Pediopsis latestriata. Wäre es nicht rathsam gewesen, diese Arten früher an Reuter, respective Then oder Melichar zu schicken? Nachdem mir der Verfasser bei dem Globiceps die Ehre erweist, meine Autorität als Garantie für dessen Neuheit anzuführen, muss ich meine Mitwirkung an der Existenz dieses jüngsten Kindes unserer Capsidenfauna dahin präcisiren, dass ich bei Gelegen¬ heit eines kurzen Besuches P. Strobl’s in Wien das fragliche Thier nach unserer damals noch nicht geordneten und revidirten Capsidensammlung nicht bestimmen konnte, und dass es mir auch nicht gelang, es nach Reuter zu bestimmen. Ich erinnere mich genau, die Einsendung an Reuter empfohlen zu haben und übernehme eine Garantie nicht einmal dafür, dass es sich wirklich um einen Globiceps handelt. Wenn jedes Thier neu wäre, das ich nicht sofort bestimmen kann, dann gäbe es wirklich noch viel Neues! Zum Schlüsse möchte ich Herrn Prof. G. Strobl, den ich gewiss hoch schätze, noch bitten, diese Erörterungen nicht als den Ausfluss persönlicher Ani¬ mosität aufzufassen, und versichert zu sein, dass es mir lediglich darum zu thun war, eine meiner Ansicht nach zwar verfahrene, aber im Wesen doch sehr wichtige Richtung in der Entomologie an diesem Orte kritisch zu beleuchten. Stroh 1 ’s Arbeit gab nur die unmittelbare Veranlassung dazu und wurde deshalb als Beispiel benützt, ein Zweck, den z. B. Spitzner’s Fauna von Mähren und viele andere ähnliche Arbeiten in gleichem Masse erfüllt hätten. Mögen diese Zeilen ihren Zweck erfüllen, so dass wir in Zukunft das Er¬ scheinen von Localfaunen als erfreulich und nicht mehr als bedauerlich be¬ zeichnen können. Zwei neue Wahlenbergien. 517 Zwei neue Wahlenbergien. Von Dr. Alexander Zalilbruekner. (Eingelaufen am 30. October 1900.) Die Gruppe der Campanuloidee der Familie der Campanulaceen ist in Brasilien nur schwach vertreten. A. Kanitz zählt in der „Flora Brasiliensis“ (Vol. IV, Fase. 4) vier Gattungen (Wahlenbergia, Sphenoclea, Cephalostigma und Specularia) auf, die erstere mit zwei Arten, jede der übrigen Gattungen mit je einer Art, insgesammt fünf Species. Nach Bestimmung der von 0. Schwacke in Brasilien gesammelten Campanulaceen bin ich in die Lage versetzt, die brasi¬ lianische Flora mit zwei neuen Wahlenbergien bereichern zu können. Wahlenbergia Sehwaekeana A. Zahlbr. nov. spec. Herbacea, prostrata, pusilla, glabra, ramulis filiformibus repentibus ; foliis oppositis, parvis, breviter petiolatis, ovatis vel oblongo-ovatis, apice acutis, sub- coriaceis, reflexis; pedicellis terminalibus, solitariis, elongatis; floribus nutantibus parvis; tubo calycino obconico, lobis paulum breviore; corolla campanulata, fere usque ad basin fissa; capsula late obovata, semisupera, parte libero conico trivalvi. Pamosa, ramis usque 5 cm longis, prostratis, teretibus, dense foliosis. Petiolis brevibus , circa 0 5 mm longis, teretibus ; foliis utrinque glabris, obscure j vel fuscescenti-viridibus, opacis, in margine parum undulatis, fere integris vel utrinque, dente tmico vel dentibus 2 brevissimis munitis, apice acutis vel breviter i acuminatis et reflexis, costa subtus vix prominente, nervis secundariis inconspi- cuis, foliis caulinis 2 — 3 mm longis et 1'5 — 1'7 mm latis, internodiis longioribus, , foliis superioribus angustioribus, supremis linearibus, quasi bracteolis in medio pedunculi insidentibus et internodiis brevioribus. Pedunculus 4—5 mm longus, I teres. Tubus calycinus glaber, 12— 14 mm longus et fere totidem latus, lobis calycinis erectis, triangulari-oblongis, fere integris, vix undulatis, 2 mm circa . longis et basi 0'8 mm latis, glabris. Corolle pallida, 4 mm longa, tubo circa 1 mm alto, lobis lanceolatis, paulum undulatis; flamentis subulatis, basi vix dilatatis, glabris, 2 mm longis, antheris pallide flavescentibus, fdamentis paulum briviori- bus, linearibus, basi obtusis, apice acutis; stylo corolla parum breviore, glabro, stigmatibus 3, brevibus, fliformibus, revolutis. Capsulae membranacea, lOnerva, 3 mm longa et fere totidem lata, lobis capsula liberis triangularibus, 12— 1' 4 mm altis; seminibus ovalibus, nitidis. Provincia Minas Geraes : ad Caldas (Schwacke, Nr. 3384). Diese kleine, leicht übersehbare Wahlenbergia gehört in die Verwandt¬ schaft der südafrikanischen Wahlenbergia procumbens A. DC.; sie ist aber noch kleiner und zierlicher als diese und weicht ferner durch die fast ganzrandigen, derben, kleineren Blätter, durch den langen, stets endständigen Blüthenstiel und 518 Alexander Zahlbruckner. Zwei neue Wahlenhergien. durch die tiefgeschnittene Blumenkrone von derselben wesentlich ab. Eine kleinere, niederliegende Wahlenbergia aus den Anden von Peru beschreibt A. Gray in den Proceed. Americ. Soc., Vol. V (1861), p. 152 unter dem Namen Wahlenbergia 'peruviana, und es lag die Vermuthung nahe, dass die brasilianische neue Art nähere Beziehungen zur Pflanze A. Gray ’s aufweise, was jedoch durchaus nicht der Fall ist, da Wahlenbergia peruviana alternirende Blätter und sitzende Blüthen besitzt. Wahlenbergia intermedia A. Zahlbr. nov. spec. Caulibus tenuibus, glabriusculis, erectis vel assurgentibus, basi simplici- bus, infra medium ramosis; foliis sessilibus, alternantibus, sparsis, versus basin caulum approximatis et hinc inde suboppositis vel subfasciculatis, subpatentibus, imis paulum recurvis, oblongo-linearibus, acutis, in margine incrassatis, parce et minute denticulatis, glabris, rigidis ; inflorescentia paniculata elongatague, pedunculis pseudo dichotomis, bractea multo longioribus; pedicellis filiformibus, demum erectis ; bractea ovato- vel oblongo-acuminata, in margine utrinque denti- bus utplurimum 2 parvis et acutis munita; floribus albis, 7— 8 mm longis; tubo calycino subhaemisphaerico-obconico, lönervo, lobis calycis anguste triangulari- bus, acutiusculis, erectis, in parte infera dentibus 2 brevibus utrinque obsitis, tubo calycis et tubo corollae circa duplo longioribus; corolle subcampanulata, toto brevi, lobis oblongis, in margine undulatis, lobis calycinis circa duplo longioribus; staminibus corolla brevioribus, fdamentis antheris parum longiori¬ bus, basi dilatatis et ciliolatis; stylo corollae breviore, stamina parum super ante, stigmatibus 2 teretibus, brevibus et revolutis; parte libera ovarii late conica; capsula subobconica, membranacea, apice biloculari dehiscente , seminibus minutis, fuscis, nitidis, subcompresso-ovoideis. Suffrutex, usque 45 cm altus, caulibus infra vix 2 mm in diam. Folia viridia, 9 — 12 mm longa et 2 mm lata, utrinque laevia, opaca, costa tenui subtus prominente. Calycis tubus glaber, 2 mm altus et fere totidem latus: lobis caly¬ cinis uninervis, 4 mm longis et basi circa 1 mm latis, sinubus acutis. Tubus corollae 2 mm altus, loibi 5 mm longi et 2 mm lati; flamenta 2 mm longi et basi ovata 1 mm lata; stylum 3 mm longum, cylindricum. Capsula 4 mm alta et 5 mm lata, lobis calycinis erectis et distantibus coronata. Semina 0 7 — 0'8 mm longa. Provincia Minas Geraes: ad Sao Joao d’Fl Pey, ad ripas fluvii (Schwacke, Nr. 10.175) et in campis ad fluvium Elvas prope Tiradentes (Schwacke, Nr. 10.887); decembr. flor. Unsere Pflanze hält zwischen den beiden in der „Flora Brasiliensis“ an¬ geführten hochwüchsigen Wahlenhergien vielfach die Mitte. Habituell nähert sie sich mehr der Wahlenbergia linarioides (Lam.), ist jedoch in der Tracht zarter und schlaffer, ihre Inflorescenzen sind längerund armblüthiger; an Wahlen¬ bergia brasiliensis Cham, nähert sie sich durch den Bau der Blüthen und durch die Gestalt des Kelchtubus; von diesen beiden Arten trennt sie jedoch wesentlich die tief gespaltene Blumenkrone. Referate. 519 Referate. Breddin, Cr. Hemiptera Insulae Lombok in Museo Hamburgensi asservata adiectis speciebus nonnullis, quas continet collectio auctoris. In: Mittb. Mus. Hamburg, XVI, 1899, S. 155 — 194, 1 Tafel. In dieser Arbeit werden 42 auf Lombok gesammelte Hemipterenarten an¬ geführt, von denen die Hälfte neu ist. Hie neuen Arten dürften, vielleicht mit Ausnahme von zwei bis drei, sämmtlich der javanischen Fauna fehlen. Ausser diesem Umstande spricht auch das Auftreten verhältnissmässig vieler vicariiren- der, parallel neben javanischen und sonstigen malayischen Arten ausgebildeter Formen für die grosse Selbstständigkeit der lombocensischen Fauna. Als solche vicariirende Formen werden vom Verfasser Halyomorpha lata, Plautia decora, Eusthenes paris, Tettigonia centrivittata und Sycanus brevifurcatus hervorge¬ hoben. Es ergibt sich nach Breddin, dass die alte Wallace’sche Trennungslinie in ihrem südlichen Theile eine unverkennbare und jedenfalls uralte Grenzscheide darstellt und ein Gebiet verhältnissmässig hoher faunistischer Selbstständigkeit von der westmalayischen Hemipterenfauna abtrennt. Dieses Gebiet dürfte übrigens jenem von Celebes kaum näher stehen als jenem von Java. Von den 21 Arten, die nicht auf Lombok beschränkt sind, ist die Mehr¬ zahl über die ganze malayische Inselwelt verbreitet. Auf nähere Beziehungen mit Java und dem westlichen Theile des malayischen Gebietes deuten nur ein¬ zelne Arten. Eigentliche australische Formen kommen in Lombok nicht vor. A. Handlirsch. Slater, Flor. W. The Egg-carying habit of Zaitha. In: Amer Nat XXXIII, 1899, p. 931—938. Die Thatsache, dass gewisse Wasserwanzen aus der Familie der Belosto- miden (z. B. Zaitha fluminea Sa y und Serphus dilatatus Say) ihre Eier auf dem Bücken tragen, ist allgemein bekannt und man nahm ebenso allgemein an, es sei das Weibchen der genannten Thiere mit dieser Art von Brutpflege betraut. Eine Angabe Dimmock’s, wonach diese Weibchen mit einem langen, vorstülp- baren Ovipositor versehen sind, mit dessen Hilfe sie die Eier auf den eigenen Rücken ablegen, schien die allgemein verbreitete Annahme zu bestätigen. S later hat nun Zaitha einer genauen Untersuchung und Beobachtung unterzogen und von diesem „Ovipositor“ keine Spur gefunden. Nach seinen Beobachtungen sind es ausschliesslich männliche Individuen, auf deren Rücken man die Eiermassen findet. Das kräftigere § fängt das cf und belegt dessen Rücken mit Eiern. Das cf wehrt sich längere Zeit und sucht auch nachträglich noch, die Eier zu entfernen, um sich der unangenehmen Last zu entledigen. A. Handlirsch. Smith, John B. The Apple Plant Louse. In: New- Jersey agricult. Exper Stat., Bull. 143, 1900. 23 p. Seit einigen Jahren verursacht in Nordamerika eine Blattlaus beträcht¬ lichen Schaden an den Apfelbäumen. Diese Laus wurde als Aphis mali Koch Z. B. Gos. Bd. L. qPl** 520 Referate. erkannt und ist nicht zu verwechseln mit der von Fitch und anderen Autoren mit diesem Namen bezeichneten Form. Aphis mali Koch macht ihren ganzen Entwicklungscyklus auf dem Apfel¬ baume durch. Die ersten Individuen verlassen das Ei, sobald sich die Knospen des Baumes zu entwickeln beginnen. In ungefähr 14 Tagen ist die Stammmutter entwickelt und beginnt sich fortzupflanzen. Neun bis zehn Tage später reift eine zweite Serie, von welcher ungefähr 3/4 der Individuen geflügelt werden. Eine dritte Serie reift ungefähr zwei Wochen später, und von dieser sind fast die Hälfte geflügelt. Später werden keine geflügelten Formen mehr erzeugt, aber es entwickeln sich im Ganzen sieben Serien parthenogenetischer Weibchen. Die geflügelten Formen verlassen den Baum, auf dem sie sich entwickelt haben, und verbreiten sich im Frühsommer auf den Apfelbäumen der Umgebung. Ge¬ schlechtsformen erscheinen erst im October; das Eierlegen beginnt ungefähr am 10. October und wird bis spät in den November, in südlichen Gebieten selbst bis in den December fortgesetzt. Die schwarzen, glänzenden, runden Eier werden rund um die Knospen abgelegt, wo sie überwintern. A. Handlirsch. Handlirsch, A. ZurKenntniss der Stridulationsorgane bei denRhyn- choten. In: Annalen des k. k. naturhist. Hofmuseums, Bd. XY, Heft 2, 1900, S. 127 — 141. Mit einer Tafel und 15 Textfiguren. Bisher gelang es erst bei drei verschiedenen Gruppen der Rhynchoten echte Stridulationsorgane nachzuweisen, und zwar bei Reduviiden, bei Tetyrarien — einer Zunft der Scu teilenden — und bei Corisiden, einer Gruppe der Wasserwanzen. Nachdem die zahlreichen in der Literatur verstreuten Angaben über diese Zirpapparate viele Widersprüche enthalten, schien es geboten, durch neuerliche selbstständige Untersuchung etwas Licht in diese Sache zu bringen. Die Resultate dieser Untersuchungen sind in Kürze zusammengefasst folgende: Das Stridulationsorgan der Reduviiden besteht, wie schon Rai im Jahre 1710 richtig andeutete, aus einer über die Mitte der Vorderbrust ziehenden Rinne, deren Grund mit sehr feinen, ungemein regelmässigen Querleisten bedeckt ist. Bei Coranus ist diese Reibfläche O’Sö mm lang, in der Mitte 0'14 mm breit und die Zahl der Querleisten beträgt hier ungefähr 170, so dass die Abstände zwischen denselben ungefähr 0-005mm betragen. Auf der Reibfläche selbst findet man keine Sinnesborsten, wohl aber an den Seitenwänden der Rinne. Ueber diese Reibfläche wird die Spitze des Schnabels, an welcher sich einige kleine Wärzchen, respective stumpfe Zähnchen von demselben Durchmesser wie die Leisten der Reibfläche befinden, hin und her geführt, wodurch ein lautes, selbst auf grössere Entfernungen vernehmbares Gezirpe entsteht. Dieses Organ ist in beiden Ge¬ schlechtern gleichmässig ausgebildet und findet sich bei allen echten Reduviiden und Phymatiden, es fehlt dagegen den Hemiocephaliden und Nabiden, welche von vielen Autoren auch zu der Gruppe der Reduviiden s. 1. gerechnet werden. Spätere Autoren suchten das Gezirpe der Reduviiden auf eine Reibung des Thorax oder des Halses in der Höhle des Thorax zurückzuführen. Landois hat Keferate. 521 es richtig erkannt, aber für ein sexuelles Anlockungsmittel gehalten, eine Ansicht, die Verfasser schon aus dem Grunde für unrichtig hält, weil das Organ bei cf und $ ganz gleich entwickelt ist. Es dürfte sich viel eher um ein Schreck¬ mittel handeln. Bei der zweiten oben erwähnten Gruppe der Hemipteren, bei den Tety- rarien, findet sich ein von jenem der Reduviiden ganz verschiedenes, aber gleich¬ falls in beiden Geschlechtern auftretendes Stridulationsorgan. Bei diesen Wanzen liegt nämlich die Reibfläche des Organes nicht am Thorax, sondern an der Ventralseite des Hinterleibes und bildet ziemlich grosse, an beiden Seiten der Mittellinie liegende Flecken, die sich über das fünfte und sechste, manchmal auch noch über einen Theil des vierten oder siebenten Segmentes erstrecken und aus sehr feinen und gleichmässigen Rillen bestehen. Bei Pachycoris torridus Scop. ist eine solche Stridulationsfläche bei einer Länge von ca. 2'3 mm 1 mm breit und trägt gegen 60 Rillen in Abständen von 0'02 mm. Auf diese Gebilde hat bereits Westring im Jahre 1858 aufmerksam ge¬ macht und Stal hat sie später in der Systematik verwendet. West ring fand auch bei anderen Scutelleriden ähnliche Flecken mit eigenartiger Sculptur und hielt dieselben irrthümlich für Stridulationsorgane. Als reibenden Theil des Organes betrachtete dieser Autor eigenartige Haargebilde am Ende der Hinter¬ schiene und an den entsprechenden Tarsen, Gebilde, die jedoch unmöglich mit der Reibfläche zusammen ein Geräusch hervorbringen können, weil sie bei jeder möglichen Stellung der Beine von dieser Fläche abgewendet bleiben. Dagegen gelang es dem Verfasser bei aufgeweichten Exemplaren der genannten Wanzen mit Hilfe einer Reihe eigenartiger Wärzchen an der Oberseite der Hinterschienen durch eine ganz natürliche Bewegung der Beine eine laute Stridulation hervor¬ zubringen. Diese Wärzchen finden sich nur bei jenen Formen, die auch eine Schrillplatte tragen, sind ca. 0'04 mm dick und stehen bei der untersuchten Form in Abständen von 012 — 0'18 mm in einer Reihe längs der oberen Kante der Schiene. Die biologische Bedeutung dieses Organes dürfte trotz der morphologi¬ schen Verschiedenheit eine ähnliche sein, wie bei den Reduviiden. Bereits vor 60 Jahren hat der Engländer Ball die Beobachtung gemacht, dass die Wasserwanze Corisa striata Curt. zweierlei Töne erzeuge, welche jenen der Heuschrecken ähnlich seien und von raschen Bewegungen der Vorderbeine vor dem Kopfe, sowie von einer wedelnden Bewegung des Hinterleibes begleitet würden. Der Beobachter vermuthete bereits, die quergeriefte „Oberlippe“ könne eine Rolle bei diesem Gezirpe spielen. Landois machte später auf die eigen¬ artige Bildung der Vorderbeine des Männchens dieser Wanzen aufmerksam und deutete die eigentümlichen kurzen Zähnchen an denselben als die eigentlichen Urheber des Tones. Auch Schmidt erklärt das Zirpen der Corisen ähnlich wie Landois, und Ch. Bruyant machte analoge Beobachtungen bei der winzigen Sipara minutissima L.; keiner von allen diesen und noch mehreren anderen Autoren, die sich mit dem Thema beschäftigten, legte aber weiteren Werth auf die in der zuerst genannten Arbeit erwähnte Bewegung des Hinterleibes. 522 Referate. Verfasser hat nun auch die Corisen und Sigaren in dieser Hinsicht genau untersucht und ist zu der Ueberzeugung gekommen, dass ein von Buch. White (1878) als „Strigil“ beschriebenes, aber in Bezug auf seine Function nicht gedeu¬ tetes Organ als Tonapparat zu bezeichnen sein dürfte. Dieses Organ besteht aus einer Chitinplatte, die durch einen Stiel mit dem sechsten Tergiten fest ver¬ bunden ist und mehrere Reihen kammartig angeordneter, schief gestellter Chitin¬ stäbe trägt. Es gleicht fast einer Pferdestriegel und wechselt je nach den Arten und Gruppen seine Form und Lage. In der Ruhelage ist das Organ in dem Lufträume zwischen Abdomen und Flügeldecken verborgen, doch kommt es bei einer wedelnden Bewegung seitlich unter dem scharfen Aussenrande der rechten oder bei anderen Formen der linken Flügeldecke hervor, und es ist offenbar dieser scharfe Rand der Flügeldecken, der mit der „Striegel“ zusammen den Ton erzeugt. Die eigenartigen Zähnchen an den Vordertarsen der Corisen gleichen auf¬ fallend jenen Gebilden, die sich auf der Schrillader der Acridier finden, und sind jedenfalls zur Production von Tönen an einer Reibfläche geeignet. Ob diese Reib¬ fläche wirklich, wie angenommen wird, in der quergerieften Partie des kurzen Rüssels zu suchen ist, musste vorläufig unentschieden bleiben. Jedenfalls aber ist als sicher anzunehmen, dass die männlichen Corisen zweierlei Tonapparate be¬ sitzen, die wahrscheinlich sexuellen Zwecken dienen, ganz so wie jene der Heu¬ schrecken und Cicaden. A. Handlirsch. Freyn J. Ueber neue und bemerkenswerthe orientalische Pflanzen¬ arten, IV. (Memoires de l’Herbier Boissier, Nr. 18, 10. Mai 1900.) Verfasser bespricht eine grössere Anzahl von mehreren Sammlern in sehr verschiedenen Gebieten des Orients gesammelte Pflanzen. Neu sind folgende Arten: Banunculus libanoticus, Geranium micrortyzon nov. subsp. aus Ragusa, Trifolium ( Lagopus ) sefinense Freyn et Bornm. aus Kurdistan, Astragalus ( Eu - Hypoglottis) narynensis vom Terski-Alatau, Astr. (Pterophorus) stereophyllus Freyn et Bornm. aus Phrygien, Astr. (Pterophorus) stenony chioides Freyn et Bornm. aus Phrygien, Astr. (Pterophorus) ahscheherensis Freyn et Bornm. und Astr. (Pterophorus) schizostegius Freyn et Bornm., ebendaher, Astr. (Ammoden- dron) transcaspicus Freyn und Astr. (Ammodendron) confirmans Freyn aus Transcaspien; Hedysarum (Gamotion) Brotherasi vom transilischen Alatau, Hed. (Gamotion) cymbostegium n. sp. vom Kungri -Alatau. Bupleurum (Graminea) thianschanicum, Ferula (Peucedanoides) collina aus Transcaspien, Verbascum haesarense Freyn et Bornm., eine strauchige Art aus Südpersien, Tulipa Will- mottae aus Armenien, Allium (Haplostemon) lalesaricum aus Südpersien, All. ( Melanocrommyon ) Tubergeni aus Paphlagonien, All. (Melanocrommyon) eginense aus Armenien. Die Arbeit enthält zahlreiche kritische systematische Bemerkungen, eine Menge pflanzengeographische, sowie sehr interessante morphologische Details; eine eingehendere Besprechung als sie hier der Raum gestattet, erscheint im Botanischen Centralblatt, Dr. R. Wagner. XXXIX. Bericht der Section für Botanik. Versammlung am 16. November 1900. Vorsitzender: Herr Dr. Fridolin Krasser. Herr Dr. E. Haläcsy bespricht eingehend die Gattungsmerk¬ male von Orlaya und Bauens und die systematischen von Orlaya grandiflora Hoffm., sowie von 0. daucorlaya. Hierauf macht Herr A. Teyber eine Reihe von floristischen Mittheilungen unter Vorweisung der betreffenden Herbarpflanzen (siehe dieses Heft, S. 552). Zum Schlüsse legt Herr Dr. A. v. Hayek ein von ihm auf dem Eschenkogel des Anninger nächst der neuen Aussichtswarte gesammeltes Exemplar von Lonicera alpigena L. vor. Der Vortragende meint, dass es sich um eine Einschleppung durch Vögel handelt, hält aber auch ein spontanes Vorkommen der Pflanze in diesem früher wenig besuchten Theile des Anninger nicht für ganz ausgeschlossen. Von Seite einiger Anwesender wird auch bemerkt, dass sich an dem bezeichneten Orte ehemals ein Alpen¬ garten befunden habe. Jedenfalls wäre ein spontanes Vorkommen an dieser Stelle von Interesse, weil diese Pflanze bisher nördlich vom Triestingthale noch nicht beobachtet worden ist. Z. B. Ges. Bd. L. 36 Bericht über einen yon der k. k. zool.-botan. Gesellschaft veranstalteten Vortragsabend. Das Tliierleben in Aequatorial- Ostafrika. Ueber dieses Thema hielt der rheinische Gutsbesitzer Herr Carl G. Schillings, der nicht blos als Nimrod, sondern auch als biologischer Forscher Aequatorial -Afrika schon zweimal besucht hat, im Festsaale des Ingenieur- und Architekten -Vereines einen fesselnden, durch zahlreiche prachtvolle Skioptikonbilder illustrirten Vortrag. Die Reisen des Vortragenden erstrecken sich auf die Länder in Deutsch- Ostafrika und Britisch-Ostafrika zwischen der Zansibar-Küste und dem Victoria- Njansa-See. Er beobachtete dort speciell die in diesen Gebieten vorkommende Fauna. Von den grösseren dort vorkommenden Säugethieren seien erwähnt: Der afrikanische Elephant, das doppelhörnige Rhinoceros, das Flusspferd, der afrikanische Büffel, die Giraffe, die Elen -Antilope, das grosse Kudu, das kleine Kudu, die Cooks-Kuhantilope, die Leier -Antilope (Damaliskus-Jimela), der Wasser¬ bock, die Grant-Gazelle, die Thomson-Gazelle, der Buschbock, der gelbe Ried¬ bock, der graue Riedbock; von Zwerg -Antilopen das Moschusböckchen,' die rothe Schopf -Antilope, die Kirks-Z wergantilope, die Oryx -Antilope, Böhms-Zebra und viele andere Arten mehr. Ferner noch von Raubthieren Löwe, Leopard und die gefleckte Hyäne, der Serval, Karakal oder Wüstenlux u. a. Besonders hervor¬ zuheben sind unter Anderem eine neue vom Vortragenden entdeckte Giraffenart und eine neue Hyänenart, die höchst zahlreich vorkommt, aber bisher nicht bekannt war. Wie nicht anders zu erwarten, litt der Reisende erheblich unter den klima¬ tischen Einflüssen und nur seine aussergewöhnlich kräftige Natur liess ihn die¬ selben überstehen, obwohl schwere Malariaanfälle ihn nach Ansicht der Aerzte mehrfach um Haaresbreite an den Rand des Grabes gebracht haben. Von wissenschaftlicher Seite fanden seine Forschungen, die vielfach ganz neue Schlaglichter auf die Biologie der dortigen Thierwelt werfen, ungetheilte Anerkennung. Bericht über einen Vortragsabend. 525 Im Frühling dieses Jahres war der Reisende seitens des Deutschen Reiches als Sachverständiger zu der in London stattgehahten internationalen Wildschutz- Conferenz entsendet worden, wie er überhaupt so viel als möglich das Wort ergriffen hat behufs vernünftigen Schutzes der afrikanischen Thierwelt, die das Schicksal der Thierwelt anderer Länder zu theilen im Begriffe steht, wenn nicht seitens der betheiligten Staaten Schutzmassregeln ergriffen werden. Der Anfang dazu ist durch die besagte Conferenz bereits in die Wege geleitet, die Beschlüsse derselben sind für die in Frage kommenden Grossmächte bindend. Der Vortragende ist mit vielen anderen erfahrenen Männern der Ansicht, dass nicht etwa der Europäer verwüstend in das dortige Thierleben eingreift, sondern vor allen Dingen der allmälig immer mehr mit dem Feuergewehr be¬ waffnete Eingeborne; dieser vernichtet schonungslos alles Lebende. Der Europäer thut es nur da, wo er sich behufs Ansiedlung niederlässt. Die wenigen reisenden Jäger werden vielfach beschuldigt, die Ursache des Verschwindens des Wildes dort zu sein. Das liegt aber daran, dass man nur deren Ausbeute an den Hafen¬ plätzen zu Gesicht bekommt, die ungezählten Hekatomben jedoch nicht, die der Eingeborne, mehr oder minder modern bewaffnet, vernichtet. Hierin aber liegt die wahre Ursache des Verschwindens der dortigen Fauna; hierzu gehört auch um des schmählich geringen Elfenbeingewinnes halber die Vernichtung des Elephanten. Herr Schillings hat es unternommen, das Wild Afrikas in Freiheit zu photographiren. Das war erfolgreich nur durch oft wochenlange Beobachtung bestimmter Thierarten möglich. Freilich lieferte auch der glückliche, mit blitzschnellem Entschlüsse sofort erfasste Zufall manch’ werthvolles Ergebniss. Die vorgeführten Bilder: Jagdscenen mit dem Gross- und Kleinwild aller Art, den reissenden Thieren der Tropen, sowie prächtige Vegetationsbilder, die den ungetheilten Beifall der anwesenden Botaniker fanden, er¬ weckten das lebhafteste Interesse des zahlreichen, aus Vereins¬ mitgliedern und geladenen Gästen bestehenden Auditoriums. Wir hatten die Ehre, unter anderen hochgestellten Personen auch Se. Durchlaucht den deutschen Botschafter Fürsten Eulenburg begrüssen zu können. 36: 526 Fritz Wagner. Weiterer Beitrag zur Lepidopteren -Fauna von Pörtschach in Kärnten. Yon Fritz Wagner. (Eingelaufen am 1. November 1900.) Bei der im V. Jahresberichte des Wiener entomologischen Vereines erfolgten Veröffentlichung meiner während meines damaligen Aufenthaltes in Pörtschach gemachten lepidopterologischen Ausbeute gab ich zum Schlüsse der Hoffnung Ausdruck, gelegentlich später einmal eine Ergänzung hiezu liefern zu können. Ein abermaliger Aufenthalt daselbst während der Monate Juli bis einschliesslich erste Hälfte September des heurigen Jahres gab mir nun die erwünschte Gelegen¬ heit dazu; ich zögere daher nicht, die Sammelergebnisse des heurigen Sommers zu publiciren, umso weniger, als ich durch den Fang am elektrischen Lichte in den Besitz so mancher für diese Localität neuer und interessanter Arten gelangte. Im Jahre 1895 beobachtete ich 182 Arten und Varietäten, zu welchen nun weitere 175 kommen, so dass sich also bisher für die dortige Schmetterlingsfauna im Ganzen 357 Arten und Varietäten ergaben. Zum Schlüsse sei noch Herrn Lehrer J. Hermann, der mich beim Fang am elektrischen Lichte in werkthätiger Weise, ferner Herrn Baron Schlag v. Scharhelm, welcher mich durch Mittheilung einiger bemerkenswerther Vor¬ kommnisse aufs Freundlichste unterstützte, bestens gedankt; endlich auch den Herren Otto Bohatsch und Dr. H. Bebel, die mir beim Bestimmen einiger mir zweifelhaft erscheinender Arten und auch sonst in gewohnter Liebenswürdig¬ keit an die Hand gingen. Papilio podalirius L. In der II. Generation (Juli bis August) in Stücken, wie solche Herr Dr. Rebel in seinem „Beitrag zur Lepidopteren-Fauna Südtirols“ aus Bozen erwähnt und wie sie ähnlich auch bei Wien Vorkommen, mit am Rücken nur schmal schwarz bestäubtem Hinterleib, die also Uebergänge zur südlichen var. Zanclaeus Z. bilden. Parnassius memosyne L. Laut Mittheilung des Lehrers J. Her¬ mann im Mai und Anfang Juni häufig; ich selbst beobachtete diese Art nicht. Pieris rapae L. Herr Baron Schlag erbeutete ein Stück, bei welchem auf der Oberseite der Vorderflügel jede Spur einer schwarzen Zeichnung ver¬ schwunden ist. Fologne beschrieb solche Stücke aus Belgien unter dem Namen ab. Immaculata. Leucophasia var. diniensis B. Häufig; die $ gewöhnlich mit noch deutlich grau bestäubter Spitze der Vorderflügel. Weiterer Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Pörtschach in Kärnten. 527 Colias myrmidone ab. flavescens Garb. Von dieser der var. heli- cina Oberth. von Colias edusa F. analogen Form erbeutete ich ein Exemplar am 15. August 1895, ein zweites heuer. Es scheint mir, als ob das Vorkommen von typischen 9 der Myrmidone hier ein selteneres wäre; obwohl ich, um dies zu constatiren, meine ganze Aufmerksamkeit darauf lenkte, gelang es mir doch nur ein einziges normales 9 zu erbeuten, während ich von der ab. alba Stgr. mehrere Exemplare fing. Lycaena argiolus L. Ein schönes 9 mit auffallend breitem schwarzen Vorderrand und Saumfelde am 14. Juli gefangen. Lycaena semiargus Rott. Nicht häufig. Lycaena cyllarus Rott. Die 9 ohne blaue Bestäubung der Flügel¬ wurzel. Lycaena arion var. obscura Frey. Die dortigen Stücke gehören alle dieser Form an. Limenitis sibilla L. Ein 9 in Gesellschaft von Camilla um Lonicera am 8. Juli gefangen. Vanessa cardui L. trat heuer massenhaft auf, während ich sie vor fünf Jahren gar nicht beobachtete. Melitaea dictynna Esp. Unter typisch gefärbten Stücken dieser Art erbeutete ich auch ein Exemplar, bei welchem die Grundfarbe durch ein fahles Graubraun ersetzt ist, während die sonst rostrothen Fleckenzeichnungen ganz hellbraun erscheinen. Auch auf der Unterseite ist das Stück, das nicht etwa von der Sonne gebleicht, sondern vollkommen frisch geschlüpft war, merkwürdig hell; offenbar ein Schritt zur Bildung von Albinismus. Sphinm convolvuli L., Sph. ligustri L., Deilephila elpenor L., D. porcellus L. Am elektrischen Lichte nicht selten. Sesia empiformis Esp. Die einzige von mir erbeutete Sesia ; das Stück ist schon etwas geflogen, gehört aber gewiss dieser Art an. Ino statices L. In schönen, sehr lebhaft gefärbten grossen Exemplaren, mit blauem Hinterleib; bilden zufolge der ziemlich dicht und mehr blaugrün beschuppten Vorder- und der dunkleren Hinterflügel wohl Uebergänge zur var. Mannii Ld.? (cfr. Staudinger, Die Arten der Lep.-Gatt. „ Ino Leach.“, Stett. Ent. Zeitg., 1862). Zygaena transalpina Esp. Von dieser dort gemeinsten Zygaena er¬ beutete ich ein Stück, bei welchem die Flecke der Vorderflügel, besonders der sechste bedeutend reducirt erscheinen; die Hinterflügel mit sehr breitem, stark einspringendem schwarzen Rand. Ein zweites Exemplar, bei welchem sich der vordere Wurzelfleck über den ganzen Vorderrand erstreckt und gegen die Flügel¬ spitze zu immer schmäler werdend die drei vorderen Flecke mit einander verbindet. Zygaena ephialtes L. Nur zwei 9 mit deutlich ausgeprägtem sechsten Fleck; die häufigste Form ist medusa Pall. Coronillae, aeacus, peucedani und athamanthae Esp. fehlen ganz; trigonellae ist ebenfalls nicht selten. Naclia ancilla L., Hylophila bicolorana Fssl., II. prasi - nana L. Am elektrischen Lichte, jedoch nicht häufig. 528 Fritz Wagner. Nola centonalis Hb. Ein 9 am elektrischen Lichte am 19. Juli. Merkwürdiger Weise fand ich diese, sowie auch einige andere auf sumpfigem Terrain lebende Arten, z. B. Acid. caricaria Reutti und immutata L., obwohl Sumpfwiesen in der nächsten Umgebung Pörtschachs und auch die Futterpflanzen nicht selten sind, nur in einzelnen Exemplaren. Lithosia deplana Esp. Die Raupen waren an mit Flechten und Moos bewachsenen Felsen und Baumstämmen häufig anzutreffen und verwandelten sich in einem aus abgenagten Theilen ihrer Nahrung verfertigten, fest geleimten Ge- spinnste zur Puppe. Der Schmetterling auch am elektrischen Lichte gemein. Lithosia lutarella L. Ein sehr intensiv dottergelb gefärbtes Stück mit wenig schwarzer Stirne am elektrischen Lichte. Gnophria quadra L. Am elektrischen Lichte bis zur Lästigkeit gemein. Gnophria rubricollis L. Ein 9 am elektrischen Lichte. Arctia caja L., Spilosoma fuliginosa L., Sp, mendica CI., Sp. lupricipeda Esp., Sp , menthastri Esp., Sp, urticae Esp., Cossus cossus L., Zeuzera pyrina L. Alle am elektrischen Lichte häufig. Psyche vilosella 0. Einen unverkennbaren, bereits geschlüpften männ¬ lichen Sack fand ich an einem Felsen. Psyche opacella H.-Sch. und Ps, hirsutella Hb. Die Säcke an Zäunen und Strassenpfeilern nicht selten. Apterona crenulella Brei. Einige weibliche schneckenförmige Säcke fand ich an den heissen Felswänden von dem Sonnenlichte stark ausgesetzten Berglehnen; leider nahm ich die Säcke nicht mit. Gehören aber wahrscheinlich dieser Art an. Epichnoptevix spec. Auch von diesem Genus fand ich ziemlich viele leere weibliche Säcke an demselben Felsen; dürften, nach der Grösse zu schliessen, zu Sapplno Mill. gehören, welche Art von Herrn Neustätter an den Abhängen des Dobratsch, also von meiner Localität nicht weit entfernt, aufgefunden wurde. Orgyia antiqua L., Laria L-nigrum Müll., Leucoma salicis L., Ocneria dispar L., Bombyx neustria L., />. quercus L., _/>. rubi L. Alle am elektrischen Lichte. Bombyx neutria L. im männlichen Geschlechte vor¬ wiegend in der braunen Form. Lasiocampa pruni L. Sehr häufig am elektrischen Lichte. Lasiocampa quercifolia L. Desgleichen. Lasiocampa populifolia Esp. Ein auffallend helles, fast gelb gefärbtes Stück wurde von Herrn Baron Schlag am elektrischen Lichte gefangen. Lasiocampa tremulifolia Hb. Einige Male am Lichte. Lasiocampa lobulina Esp. War im männlichen Geschlechte am elektrischen Lichte ziemlich häufig; tanzten erst wie besessen im scharfen Zick¬ zackflug um die Lampen, setzten sich aber bald an die Leitungsdrähte, von welchen man sie mit Leichtigkeit abnehmen konnte; oder sie stürzten sich plötzlich zur Erde, sich am Boden immer um einen Fleck drehend, und konnten auch dann unschwer gefangen werden. Leider waren die meisten, wahrscheinlich infolge des wilden Fluges, an den Flügelspitzen stark abgestossen. Weiterer Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Pörtschach in Kärnten. 529 Lasiocampa pini L. Ebenfalls am elektrischen Lichte; sehr variirend in Farbe und Zeichnung. Saturnia pyri Schiff. Mehrmals die Eaupen gefunden. Saturnia spini Schiff. Soll nach Mittheilung des Lehrers Hermann nicht selten Vorkommen; ich selbst fand sie nicht. j Drepana falcataria L. und D, lacertinaria L. Beide Arten am elektrischen Lichte. Cilix glaucata Sc. Desgleichen. Harpyia bicuspis Bkli. Ein schönes, sehr scharf gezeichnetes mit gegen den Vorderrand stark verengter Mittelbinde am 27. August. Dürfte wohl einer zweiten Generation angehören. Harpyia vinula L. Stauropus fagi L. Ein schlechtes cT noch am 29. Juli. Notodonta Ziczac L., N. tritophus F., Pterostoma palpina L. Wiederholt am elektrischen Lichte. Brynobia velitavis Hott. Ich fand eine sich eben zur Verpuppung begebende Eaupe. Pygaera anastomosis L. In sehr dunklen Stücken am elektrischen Lichte häufig. Gonophora derasa L., Thyatira batis L., Cymatophora du- plaris L. Am elektrischen Lichte nicht selten. JDemas coryli L. Acronycta alni L. Herr Baron Schlag fing einige schon etwas defecte Stücke am elektrischen Lichte und fand Ende August auch eine Eaupe, die sich sofort in vorgelegte Torfstücke zur Verpuppung einbohrte. Acronycta tridens Schiff. Acronycta cuspis Hb. In ziemlich dunkel gefärbten Stücken mehr¬ mals am elektrischen Lichte. Acronycta ligustri F. Bryophila algae F. In sehr scharf gezeichneten Exemplaren mit hell¬ grünem Basalfelde der Vorderflügel am elektrischen Lichte nicht selten; ein Stück, bei welchem das Wurzelfeld nicht grün sondern weisslichgelb ist, mit holzbraun gefärbtem Apiealtheil der Vorderflügel und weisslich ausgefüllter Nierenmakel ist wahrscheinlich als Aberration zu ah. mendacula Hb. zu ziehen; wenigstens kommt es dem Herrich- Schäffer’schen Bilde 85, welches diese Aberration darstellt, noch am nächsten. Agrotis baja F., A. C-nigrum L., A. ditrapezium Bkli., A. rubi View., A. stigmatica Hb., A. plecta L., A. exclamationis L., Neuronia cespitis F., Mamestra tincta Brahm., 31. contigua VilL, i M. thalassina Bott., 31. dissimilis Knoch., 31. persicariae L., 31. oleracea L. Alle diese Arten am elektrischen Lichte häufig. 3£amestra chrysozona Bkh. und 31. serena F. fand ich beide einige Male an Zäunen und Mauern; von letzterer auch die Eaupen an Picris- Blüthen. 530 Fritz Wagner. Dianthoecia capsincola Hb. und D. cucubali Fttssl. Ara elektri¬ schen Lichte häufig. Dianthoecia carpophaga Bkh. Ebenda, doch viel seltener. JE ladena monoglypha Hufn. Hadena hepatica Hb. Ein schönes cf an einer Laterne im Ort am 3. Juli. Hadena scolopacina Esp. Ein schlechtes cf am elektrischen Lichte. Euplexia lucipara L., Hydroecia nictitans Bkh., II. petasitis I)b 1(1., Eeucania turca I ., Caradrina morpheus Hufn., C. quadri- punctata F., C. ambigua F. Mit Ausnahme von H. petasitis Dbld., die ich nur in einem einzigen weiblichen Exemplare fing, am elektrischen Lichte ziem¬ lich häufig. Amphipyra perflua F. und Mesagona ojcalina Hb. Mehrere Male ebenda. Calymnia pyralina View. Ein 9 am 3. Juli an einer Lampe gefangen. Calymnia trapezina L. Wie überall, so auch hier sehr variabel. Plastenis retusa L. Scoliopteryx libatrix L. Cucullia chamomillae Scli. Ein sehr dunkel gefärbtes Stück von Herrn Baron Schlag erbeutet, bildet einen Uebergang zur ab. chrysanthemi Hb. Plusia tripartita Hufn. Plusia chryson Esp. Von Herrn Baron Schlag in einem männlichen Exemplar auf seiner Veranda gefangen. Plusia bractea F. Ebenfalls von genanntem Herrn erbeutet. Plusia festucae L. Plusia pulchrina Hw. In sehr grossen hellen Stücken. Plusia ain Hoclienw. Herr Baron Schlag fing einige Exemplare am elektrischen Lichte. Erastria pusilla View. Am elektrischen Lichte ganz gemein. Prothymia viridana CI. und Agrophila trabealis Sc. Ebenda. Euclidia mi CI. Auf allen Wiesen häufig. Catocala fraxini L., C. elocata Esp. und C. paranympha L. Am elektrischen Lichte. Aventia flexula Schiff. Ebenda nicht selten. Zanclognatha tarsicrinalis Knch. Wie Vorige. Hevminia cribrumalis Hb. Ein schon etwas beschädigtes cf am 29. Juli am elektrischen Lichte. Dürfte für diese sonst mehr im Norden heimische Art wohl das südlichste bisher constatirte Vorkommen und für Oesterreich über¬ haupt neu sein.1) Eivula sericealis Sc. Am elektrischen Lichte gemein. Doniolocha fontis Thnbg. Unter normal gezeichneten Stücken auch einige der dunkel gefärbten, fast zeichnungslosen ab. terricularis Hb. ) In Böhmen hei Reichstadt von Mann seinerzeit mehrfach gefunden. Rehei. Weiterer Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Pörtschach in Kärnten. 531 Hypena proboscidalis L. Am elektrischen Lichte häufig. Geometra vernaria Hb., Memoria viridata L. und N. strigata Milli. Ebenda nicht selten. Thalera fimbrialis Sc. An trockenen Berglehnen einige Male. Acidalia moniliata F., A. dimidiata Hiibn., A. bisetata Hübn. und A. holosericata Dup. kamen auch an die elektrischen Lampen. Acidalia marginepunctata Göze. In sehr hübsch gezeichneten , Stücken mit mehr blaugrauer Färbung und mehliger Bestäubung auf allen Flügeln, so dass ich anfänglich versucht war, sie für submutata Tr. zu halten, . die abgesetzte Marginallinie setzt die Zugehörigkeit der Stücke zu margine- . punctata jedoch ausser allem Zweifel. Acidalia punctata Tr. Ein cf am elektrischen Lichte. Acidalia caricaria Reutti. Ein 9 ebenda am 7. August. Acidalia strigilaria Hb. Nicht selten. Bei einem 9 zeigt sich eine ähnliche Bindenzeichnung wie dies bei difflucita H.-Sch. der Fall ist, allerdings in nicht so ausgeprägter Weise. Zonosoma pendularia €1., Z. puntaria L., Z. ruficiliaria H.-Sch., Timandra amata L. Ebenfalls am elektrischen Lichte. Pellonia vibicaria CI. An warmen Berglehnen. Abraxas marginata L. Ellopia Prosapiaria var. pvasinaria Hb. erschien des Oefteren : am elektrischen Lichte. Eugonia fuscantaria Hw., E. erosaria Bkh., Selenia bi- lunaria var. Julia ria Hb., S. lunaria var. delunaria Hb., S. tetra- lunaria var. aestiva Stgr., Crocallis elinguavia L., Eurymene dolabraria L., Angerona prunaria ab. sordiata Füssl., Urapteryx sambucaria L., Hum ia luteolata L., Amphidasis betularius L., Boarmia cinctaria Schiff., B. gemmaria Brahm. Ebenda. Boarmia secundaria Esp. Ein Exemplar, bei welchem durch stark aufgetragene dunkelbraune Schuppen die Zeichnung fast verschwindet. Boarmia roboraria Schiff. Ein cf elektrischen Lichte. Boarmia consortarta F. Boarmia glabraria Hb. Herr Baron Schlag fing mehrere schöne Stücke am elektrischen Lichte. Boarmia selenaria Hb. Einige Male ebenda. Anaitis plagiata L. Eucosmia undulata L. Häufig. Lygris prunata L., Cidaria bicolorata Hufn., C. variata Schiff., } C. truncata Hufn. Am elektrischen Lichte. Cidaria immanata Hw. war dort in Stücken mit sehr dunklem | Mittelfelde häufiger als die Vorige. Cidaria olivata Bkh. Häufig an Felsen und Baumstämmen, sehr versteckt sitzend, gefunden. f Z. B. Ges. Bd. L. 86** 532 F. Wagner. Weiterer Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Pörtschach in Kärnten. Cidaria vespertaria Bkh. Ende August häufig; auch bei Tage an Baumstämmen. Cidaria quadrifasciaria CI. Ein $ am elektrischen Lichte. Cidaria ferrugata CI., C. unidentaria Hw., C. suffumata Hb., C. pomoeriaria Ev., C. designata Hott. Am elektrischen Lichte; die beiden letzten selten. Cidaria saacicolata Led. Ein einziges, aber sicher dieser Art an¬ gehörendes cf an einem Felsen sitzend. Cidaria rivata Hb. Cidaria alchemillata L. Cidaria lugdunaria H.-Sch. Ein prächtiges grosses 9 am 27. Juli. Diese Art scheint innerhalb unserer Monarchie sehr weit verbreitet zu sein, jedoch überall nur sehr vereinzelt vorzukommen; wurde bisher bei Budapest, Czerno- witz, Deutsch -Alten bürg und Wien aufgefunden. Entdeckt wurde sie bekanntlich in Südfrankreich. Cidaria testaceata Hon. Ein cf am 3. Juli am elektrischen Lichte. Cidaria decolorata Hb. Zweimal an den Laternen im Orte. Cidaria obliterata Hufn. An Bachufern und am See, wo Erlen- bestände sind, nicht selten. Cidaria berberata Schiff., C. rubidata F., C. sagittata F. Am elektrischen Lichte; die beiden letzten selten. Eupithecia oblongata Thnb., E. venosata F., E. abietaria Göze. Ebenda von Herrn Baron Schlag in einigen Exemplaren erbeutet. Eupithecia debiliata Hb. Ich fand nur mehr ein schon etwas ge¬ bogenes Stück; ist aber jedenfalls nicht selten, da die Futterpflanze Vaccinium überall in Menge wächst. Neunte Folge neuer Staphyliniden aus Europa, nebst Bemerkungen. Von Dr. Max Bernhauer in Stockerau. (Eingelaufen am 2. November 1900.) 1. Ocalea ruficollis Epp. scheint jedenfalls über die Balkanhalbinsel weit verbreitet zu sein; mir liegen nunmehr auch Stücke aus der europäischen Türkei (Byzant, Belgrader Wald) vor (Coli. Apfelbeck). 2. Ojcypoda Spaethi nov. spec. Mit Oxypoda rufula Muls. et Key sehr nahe verwandt und in den meisten Körpertheilen so übereinstimmend, dass ich nur die Unterschiede beider Arten feststellen will. Neunte FolgQ neuer Staphyliniden aus Europa, nebst Bemerkungen. 533 Zunächst kommt hierbei die dunkle Färbung in Betracht. Die neue Art ist schwarz, der Hinterrand der Flügeldecken in grösserer oder geringerer Aus¬ dehnung bräunlichgelb, die Fühler, Taster und Beine röthlichgelb. Insbesondere zeigen die Fühler trotz der dunklen Färbung des Körpers dieselbe lichte Färbung wie bei rufula Rey. Der Halsschild, dessen grösste Breite unmittelbar vor dem Hinterrande sich befindet, ist daselbst höchstens so breit, meistens schmäler als die Flügel¬ decken am Grunde, während bei rufula Rey der Halsschild an der breitesten Stelle, welche etwas vor dem Hinterrande liegt, deutlich etwas breiter als die Flügeldecken an der Basis ist. Die Flügeldecken sind etwas länger als bei rufula Rey und, wie mir scheint, etwas weniger stark gekörnt. Der Hinterleib ist etwas f stärker nach rückwärts verengt, am siebenten Dorsalsegmente deutlich weit¬ läufiger als auf den vorhergehenden und feiner punktirt und daselbst glänzender. Kommt noch die ganz verschiedene Lebensweise dazu, so ist es für mich zweifellos, dass wir es hier nicht mit einer localen Rasse der rufula Rey, sondern ' mit einer eigenen Art zu thun haben. Die Länge schwankt zwischen 2 — 2*5 mm. Die neue Art wurde bisher nur auf der Goisser Haide beim Neusiedlersee in den Nestern des Erdziesels im zeitlichen Frühjahre aufgefunden und ist meinem lieben Freunde und Sammelgefährten Magistratssecretär Dr. Franz Spaeth gewidmet. 3. Callicerus Muensteri uov. spec. Ganz vom Habitus des Callicerus öbscurus Gravh., infolge des nicht erweiterten vorletzten Fühlergliedes jedoch in das Subgenus Semiris Heer zu verweisen, ausserdem von öbscurus Gravh. noch durch die Färbung und feiner und weniger dicht punktirte Flügeldecken ver¬ schieden. Wenig glänzend, braungelb, der Kopf und die vorletzten Hinterleibsringe | pechbraun, der Halsschild röthlich, Fühler, Taster und Beine röthlichgelb. Allem Anscheine nach dürften die beiden bisher bekannten Stücke nicht vollkommen ausgefärbt sein und das vollkommen reife Thier eine mehr braunrothe bis roth- braune Färbung besitzen. Der Kopf quer viereckig, schmäler als der Halsschild, wenig gewölbt, matt, undeutlich oder kaum punktirt, mit ziemlich scharfer Mittelfurche, hinten ein¬ geschnürt, die Augen mässig gross, die Schläfen hinter denselben ungefähr so lang als ihr Längsdurchmesser. Fühler kräftig, ähnlich wie bei öbscurus Gravh., jedoch die mittleren Glieder weniger breit, das vorletzte nur wenig länger als das vorhergehende, das Endglied länger als die beiden vorherigen zusammen- | genommen. Halsschild um ein Drittel breiter als lang, mässig gewölbt, viel schmäler als die Flügeldecken, nach hinten ziemlich stark, fast geradlinig verengt, im : vorderen Drittel am breitesten, überall sehr fein und ziemlich dicht, schwach körnig punktirt, im Grunde äusserst fein lederartig gewirkt, daher nur matt glänzend, mit schwacher Andeutung einer Mittelfurche. ! 534 Max Bernhauer. Flügeldecken fast um die Hälfte länger als der Halsschild, ziemlich flach, sehr fein und ziemlich dicht, etwas rauh punktirt, im Grunde deutlich chagrinirt, matt glänzend, innerhalb der äusseren Hinterecken deutlich ausgerandet. Hinterleib nach rückwärts nur gegen die Spitze etwas verengt, an der Basis der drei ersten freiliegenden Dorsalsegmente deutlich quer eingedrückt, glänzend, vorne sehr fein und weitläufig punktirt, hinten glatt. Länge 3 mm. Geschlechtsunterschiede treten an den mir vorliegenden Stücken nicht hervor. Durch die Färbung und Fühlerbildung ist die neue Art dem Callicerus clavatus Bott. = fulvicornis Epp. ähnlich, ist aber von demselben infolge des viel schmäleren Halsschildes, welcher nur um ein Drittel breiter als lang ist, leicht zu trennen. Zwei Exemplare dieser Art wurden von meinem Freunde Herrn Münz- director Th. Münster aus Kongsberg in der Umgehung von Born (Genzano) im Jahre 1899 gefangen und eines derselben in liebenswürdiger Weise mir für meine Sammlung überlassen. 4. Callicerus rigidicornis Er. scheint im ganzen südöstlichen Europa vorzukommen. Custos Apfelbeck fand diesen Käfer auch in der Türkei (Bel¬ grader Wald). 5. Atlieta (Taxicera) dolomitana nov. spec. Durch den beim cf wie heim $ matten Halsschild, die ziemlich dichte Punktirung desselben und der Flügeldecken, sowie durch die Geschlechtsauszeichnung des cf von den bisher bekannten Arten verschieden und leicht kenntlich. Schwarz, die Flügeldecken und der Halsschild bisweilen pechbraun, die Wurzel der dunkelbraunen Fühler nur wenig heller, Beine röthlichgelb. Kopf quer, viel schmäler als der Halsschild, ziemlich grob und wenig dicht punktirt, in der Mitte unpunktirt, daselbst beim cf glatt, beim 9 matt chagrinirt, die Augen ziemlich gross, ihr Längsdurchmesser länger als die Schläfen. Fühler gegen die Spitze stark verdickt, kurz, ihr drittes Glied bedeutend kürzer als das zweite, das vierte stark quer, das fünfte viel breiter als das vierte, mehr als doppelt so breit als lang, die folgenden mit dem fünften ziemlich gleich ge¬ bildet, die vorletzten etwas weniger breit als die vorhergehenden, das Endglied kaum so lang als die zwei vorherigen zusammengenommen. Halsschild um die Hälfte breiter als lang, ziemlich flach, an den Seiten fast gleichmässig gerundet, nach vorne und rückwärts wenig verengt, auf der Scheibe gleichmässig, ziemlich stark und dicht punktirt, im Grunde sowohl beim cf als 9 deutlich chagrinirt, daher nur matt glänzend, beim cf in der Mittellinie mit einem breiten, aber flachen Eindruck, beim 9 mit einem Grübchen vor der Basis. Flügeldecken nur wenig, etwa ein Viertel länger als der Halsschild, flach, ziemlich fein und dicht punktirt, im Grunde deutlich netzartig gewirkt, matt, innerhalb der äusseren Hinterwinkel nicht ausgerandet. Hinterleib gleich breit, stark glänzend, sehr spärlich und sehr fein punk¬ tirt, an der Basis der drei ersten freiliegenden Dorsalsegmente quer eingedrückt. Länge 1’8 — 2‘hmm. Neunte Folge neuer Stapliyliniden aus Europa, nebst Bemerkungen. 535 Beim cf ist das achte Dorsalsegment hinten gerade oder etwas gerundet, undeutlich crenulirt, die beiden Ecken sind in je einen scharfen, etwas nach innen gebogenen, geraden Dorn ausgezogen, das sechste Ventralsegment stark vorgezogen, nach rückwärts verengt und abgerundet. Beim 9 das sechste Ventralsegment nicht vorgezogen, ebenso wie das achte Dorsalsegment gerundet oder sehr schwach ausgerandet. Diese Art wurde von mir am 19. Juni 1900 in Anzahl am Ufer der Drau im Pusterthale nächst Innichen (Südtirol) an einer todten Schnecke auf Sand¬ boden in Gesellschaft der deplanata Gravh. gesammelt. 6. Sipalia turcica nov. spec. Mit Sipalia (Geostiba) Moreli m. (siehe diese „Verhandlungen“, Jahrg. 1898, S. 838) jedenfalls am nächsten verwandt, mit derselben in der dunklen Färbung übereinstimmend, aber durch fast doppelt - grössere, robustere Gestalt, schwächer und weitläufiger punktirte Flügeldecken, f die Geschlechtsauszeichnung des cf und namentlich die deutliche Randung des Hinterrandes des Halsschildes abweichend, wodurch dieser scharf abgesetzt erscheint. Schwarz, der Halsschild und die vorderen Dorsalsegmente dunkel roth- braun, Flügeldecken bräunlichgelb, die Wurzel der rothbraunen Fühler, der Mund und die Beine hellgelb. Kopf klein, viel schmäler als der Halsschild, sehr stark glänzend, glatt, fast unpunktirt, sehr spärlich und äusserst fein, kaum sichtbar behaart. Augen i klein, die Schläfen hinter denselben mehr als doppelt so lang als ihr Längs- ’i durchmesser. Fühler mässig schlank, gegen die Spitze nur schwach verdickt, ihr drittes Glied deutlich kürzer als das zweite, das vierte schwach quer, die folgenden deutlich quer, an Breite nur wenig zunehmend, die vorletzten unge¬ fähr l^mal so breit als lang, das Endglied stumpf zugespitzt, fast so lang als 8 die beiden vorhergehenden zusammengenommen. Halsschild beim cf deutlich länger als breit, flach gewölbt, vorne ziemlich i gleich breit, hinten verengt, der Hinterrand ähnlich wie bei Moreli m. breit i trapezförmig über die Basis der Flügeldecken vorgezogen, jedoch nicht wie bei Moreli m. gerade abgestutzt oder unmerklich ausgebuchtet, sondern ziemlich stark in flachem Bogen der ganzen Hinterrandsbreite nach ausgeschnitten, daselbst ! deutlich gerandet, wodurch der Hinterrand im Gegensätze zu den verwandten H Arten scharf abgesetzt erscheint. Die Scheibe ist glänzend, sehr fein und weit- i läufig punktirt und spärlich und fein pubescent, in der Mitte ungefurcht. Vor dem Hinterrande befindet sich beim cf ein deutlicher, ziemlich starker Quereindruck. Flügeldecken viel kürzer als der Halsschild, mässig stark und mässig dicht, viel weitläufiger und feiner als bei Moreli, jedoch deutlich körnig punktirt. Der Hinterleib gegen die Spitze stärker als bei Moreli erweitert, stark 4 glänzend, an der Basis der drei ersten freiliegenden Dorsalsegmente quer einge- [ drückt, vorne spärlich, einzeln punktirt, hinten glatt. Länge 2‘3 mm. Beim cf ist der Hinterrand des siebenten (fünften vollkommen frei- f liegenden) Dorsalsegmentes in der Mitte in einen scharfen, dornförmigen Zahn |» erweitert und die Naht der Flügeldecken hinter dem Schildchen stark zahnförmig i erhoben. 536 Max Bernhauer. Custos Apfelbeck aus Sarajevo entdeckte das reizende Thierchen in zwei männlichen Stücken im Belgrader Walde (Byzant, Türkei). 7. Atheta (Metaxya) laevicauda J. Sahlbg. ist nach dem mir vor¬ liegenden typischen Stücke aus der Sahlberg’schen Sammlung in das Subgenus Liogluta zu verweisen und mit derselben die Liogluta montivagans Epp. als synonym zusammen zu ziehen, da die Eppelsheim’schen Typen der letzteren Art unzweifelhaft mit laevicauda J. Sahlbg. identisch sind. 8. Atheta ( Homalota Rey) aguatilis Thms. wurde von Freund Luze am Wechsel in Niederösterreich aufgefunden. 9. Atheta procera Kr. = subglabra Shrp. wurde von mir aus Moos bei Innichen (Südtirol) gesiebt; ein Stück auch in den Stockerauer Donau -Auen gefangen. 10. Atheta (Metaxya) polaris nov. spec. Fast noch grösser und robuster als Atheta fusca J. Sahlbg. und mit derselben nahe verwandt, durch den viel schmäleren, weniger kurzen, viel feiner und dichter punktirten Hals¬ schild, längere Flügeldecken und das gegen die Spitze deutlich punktirte Ab¬ domen leicht kenntlich. Im Habitus erinnert die neue Art mehr an die Arten der elongatula- Gruppe, von denen aber keine auch nur annähernd in der Grösse und Breite der Atheta polaris gleichkommt. Auch ist der Halsschild viel länger als bei elonga- tula und deren Verwandten. Schwarz, die Flügeldecken dunkelbraun, die Wurzel der dunklen Fühler dunkel röthlichgelb bis rothbraun, die Spitze des Hinterleibes braunroth, die Beine und Taster röthlichgelb. Kopf mässig gross, viel schmäler als der Halsschild, wenig glänzend, sehr fein und wenig dicht punktirt und spärlich behaart, mit mässig grossen Augen, die hinten deutlich gerandeten Schläfen ungefähr so lang als ihr Längsdurchmesser. Fühler lang und schlank, das dritte Glied etwas kürzer als das zweite, die folgenden deutlich länger als breit, die vorletzten so lang als breit, das Endglied kürzer als die zwei vorhergehenden zusammen. Der Halsschild viel schmäler als die Flügeldecken, nur mässig quer, um ein Drittel breiter als lang, gerundet viereckig, die in sanftem Bogen verlaufenden Seiten nach vorne etwas mehr verengt als nach rückwärts, mit einigen feinen Wimper¬ haaren besetzt; die Oberseite fein und ziemlich dicht punktirt und behaart, ziemlich matt, ohne oder mit äusserst schwacher Andeutung einer Mittelfurche, vor der Basis bisweilen mit einem sehr schwachen Grübchen. Flügeldecken gleich breit, fast um ein Drittel länger als der Halsschild, am Hinterrande inner¬ halb der Hinterecken nicht ausgerandet, überall fein und äusserst dicht punktirt und sehr dicht grauschimmernd behaart. Hinterleib nach rückwärts nicht ver¬ engt, an der Basis der drei ersten freiliegenden Dorsalsegmente quer eingedrückt, auf den vorderen Segmenten fein und sehr dicht, hinten weniger dicht, aber bis zur Spitze deutlich punktirt. Länge 35 — 8'8 mm. Beim $ ist das sechste Bauchsegment ziemlich stark vorgezogen, gegen die Spitze mässig verengt und abgerundet. Beim 9 ist das siebente Dorsal¬ segment flach ausgerandet, das sechste Bauchsegment nicht vorgezogen. Neunte Folge neuer Staphyliniden aus Europa, nebst Bemerkungen. 537 Die interessante neue Art wurde von Herrn Prof. Dr. John Sahlberg in Lappland (Lac kerni) in wenigen Stücken entdeckt. Zwei weitere Stücke liegen mir aus der Ausbeute des Herrn Dr. Lysholm in Drontheim aus dem nördlichen Norwegen vor. 11. Atheta sibirica Mäkl wurde von Herrn Dr. J. Sahlberg in Fin- land aufgefunden. 12. Atheta Brisouti Gemm. kommt in Norwegen vor (Coli. Münster und Lysholm). 13. Atheta ( Metaxya ) fusca Sahlbg. ist eine durch die Grösse und das fast glatte siebente Dorsalsegment leicht kenntliche gute Art. Beim $ ist das sechste Ventralsegment stark vorgezogen, dreieckig ver¬ schmälert, beim 9 wenig vorragend, das siebente Dorsalsegment beim 9 flach gerundet. 14. Atheta ( Hydrosmecta ) gracilicornis Er. nov. var. flavi- pennis. Ich habe Mitte Juni 1900 im Valsugana-Thal am Brentaufer bei Tezze eine Rasse der Atheta gracilicornis Er. entdeckt, welche mir beim Fange ganz den Eindruck einer eigenen Art machte. Dieselbe weicht nämlich sehr auffallend durch die Färbung der Flügel¬ decken ab. Während sich bei gracilicornis auf den bräunlichgelben Flügeldecken je ein dunkler Seitenstreifen und ein am Schildchen breiterer Nahtstreifen deut¬ lich abheben, sind die Flügeldecken bei der neuen Rasse rein blassgelb ohne dunklere Streifen; die Wurzel der Fühler und die Beine sind viel heller, auch scheinen mir die Fühler etwas schlanker als bei gracilicornis Er. zu sein. Da ich jedoch sonstige durchgreifende Unterschiede nicht finden konnte, stelle ich die neue Form vorläufig als var. flavipennis zur gracilicornis Er. Ein einzelnes Stück dieser Rasse befindet sich auch in der Sammlung des ; Herrn Agostino Dodero aus Genua mit dem Fundorte Montoggio. 15. Atheta (Hydrosmectina) tenuisssima Epp. wurde von mir im Ufersande der Brenta im Valsugana-Thal (Südtirol) bei Tezze in zwei Stücken ■ in Gesellschaft der subtilissima Kr. erbeutet. 16. Aloconota rivulorum Thoms. wurde von Custos V. Apfelbeck in Bosnien (Stolac) aufgefunden, falls ein in der Eppelsheim’schen Sammlung l befindliches Stück mit rivulorum Thoms. identisch ist. 17. Dilacra fallax Kr. kommt am Neusiedlersee im Angeschwemmten * zuweilen nicht selten vor. 18. Von Myrmecopora fugax Er. besitze ich einige an der südfranzö- P sischen Küste des Mittelmeeres aufgefundene, von Herrn A. Fauvel herrührende f Exemplare. 19. Myrmecopora minima nov. spec. Ganz von der Gestalt der Myrmecopora sulcata Kiesw., aber um die Hälfte kleiner, durch den vollständig matten, glanzlosen Vorderkörper sehr ausgezeichnet, von sulcata Kiesw. überdies p noch durch die feine Mittelfurche des Halsschildes unterschieden. Der Vorderkörper vollkommen glanzlos, der Hinterleib wenig glänzend, schwarz, die Flügeldecken dunkelbraun, bisweilen auch der Halsschild mit einem j1 I I 538 Max Bernhauer. bräunlichen Anfluge; Fühler bräunlich mit wenig hellerer Wurzel, die Beine röthlichgelb mit dunkleren Schenkeln. Kopf von dem der sulcata Kiesw. kaum verschieden, die Fühler aber deutlich kürzer als bei dieser, das dritte Fühlerglied viel kürzer als das zweite, das vierte bereits deutlich quer, die folgenden allmälig breiter werdend, die vorletzten ungefähr um die Hälfte breiter als lang, das End¬ glied kurz, deutlich kürzer als die zwei vorhergehenden zusammengenommen. Halsschild wenig breiter als lang, etwas länger als bei sulcata Kiesw., im vorderen Viertel am breitesten, daselbst kaum breiter als der Kopf, nach vorne rasch verengt, der Vorderrand gegen die Mitte ziemlich stark stumpfwinkelig vorgezogen, die Seiten nach hinten wenig stärker als nach vorne, ziemlich gerad¬ linig verengt, der Hinterrand flach gerundet, auf der Scheibe gleich dem Kopfe überall gleichmässig, sehr fein und äusserst dicht punktirt, ohne jede Spur eines Glanzes, in der Mittellinie fein gefurcht. (Bei sulcata Kiesw. ist diese Mittel¬ furche breit und tief.) Flügeldecken breiter als der Halsschild, wenig länger als der Halsschild, zusammen breiter als lang, überall gleichmässig, ziemlich fein und äusserst dicht punktirt und vollständig matt. Am Hinterleibe konnte ich im Vergleiche zur sulcata Kiesw. keinerlei weitere auffällige Unterschiede finden, nur ist der Glanz deutlich schwächer und die Punktirung, wie mir scheint, dichter. Länge 15 mm. Griechenland, Attika (Coli. Reitter). 20. Quedius ochropterus Er. nov. var. obscuripennis. Am Negoi in den transsilvanischen Alpen kommt Quedius ochropterus in einer auf den ersten Blick irreführenden auffälligen Form vor. Bei derselben sind nämlich die ganzen Flügeldecken bis auf einen schmalen Rand an der Basis, Naht und Hinter¬ rand einfärbig pechschwarz. Diese schwarze Färbung dehnt sich sogar auf die Epipleuren aus. Ich gebe dieser, wie es scheint, auf Siebenbürgen beschränkten Localrasse den Namen obscuripennis. 21. Philonthus armeniacus nov. spec. Langgestreckt, schwarz, die Flügeldecken dunkel erzgrün, die Fühler an der Wurzel, die Taster und Beine dunkel röthlichgelb, Schenkel und Schienen mehr oder minder schwärzlich angelaufen. Kopf fast quadratisch, beim $ so breit, beim 9 wenig schmäler als der Halsschild, mit breit abgerundeten Hinterwinkeln, stark glänzend, glatt, auf der Scheibe unpunktirt, auf den Schläfen mit groben Punkten ziemlich dicht besetzt, vorne zwischen den Augen mit einer Querreihe von vier Punkten, von welchen je zwei einander stark genähert sind, so dass die beiden inneren Punkte von einander dreimal so weit entfernt sind als von den Augenpunkten. Augen gross, deutlich länger als die Schläfen, die Seiten des Kopfes ziemlich parallel. Fühler ziemlich schlank, das dritte Glied kürzer als das zweite, die vorletzten nicht oder nur schwach quer. Halsschild so lang als breit, etwas schmäler als die Flügeldecken, die Seiten fast parallel, stark glänzend, in den Dorsalreihen mit je fünf starken Punkten, ausserhalb derselben mit wenigen Punkten, von denen je zwei in einer zur Dorsal¬ reihe etwas divergirenden Linie stehen. Neunte Folge neuer Staphyliniden aus Europa, nebst Bemerkungen. 539 Flügeldecken fast um die Hälfte länger als der Halsschild, mässig fein und sehr dicht punktirt, weniger glänzend als der Vorderkörper. Abdomen fein und wenig dicht punktirt, wenig glänzend, so wie die Flügel¬ decken mit gelblicher Pubescenz ziemlich dicht bekleidet, an der Basis der drei ersten freiliegenden Dorsalsegmente mit gerader Querfurche. Länge 4 5— 5*5 mm. Beim cT sind die drei ersten Glieder der Vordertarsen stärker erweitert als beim $. Durch die Färbung der Flügeldecken und deren Länge dem Philonthus quisquiliarius Gyllh. ähnlich, von demselben durch geringere Grösse, nach hinten kaum verengten Kopf, weniger vorspringende Augen, parallele, nach vorne nicht convergirende Seiten des Halsschildes und viel weitläufiger punktirten Hinterleib verschieden. Kaukasus, armenisches Gebirge (Reitter). 22. Bledius heterocerus Epp. wurde von mir in den Stockerauer Donau -Auen in einer Sandgrube in zwei männlichen Stücken aufgefunden. 28. Bledius erythropterus Kr., welcher im Catalogus Coleopt. Europae etc. als Monstrosität zu fracticornis gestellt erscheint, habe ich heuer in einem Stücke in einem Zieselneste erbeutet. Dasselbe zeichnet sich durch viel gröber chagrinirten Kopf und Halsschild und viel matteren Glanz derselben aus und dürfte wohl von fracticornis , der meines Wissens nur an sumpfigen Stellen vorkommt, als eigene Art zu trennen sein. Ausserdem besitzt mein Exemplar etwas kürzere Flügeldecken, weitläufiger punktirtes Abdomen, weniger grobe und weniger dichte Behaarung an den Seiten desselben und in mehr gleichmässigem Bogen gerundete Halsschildseiten. 24. Tro gophloeus distinctus Fairm. wurde in mehreren Exemplaren von Custos V. Apfelbeck in Bosnien gefangen. 25. Anthophagus spectabilis Herr nov. var. Muelleri . Antho- phagus spectabilis kommt in einer bemerkenswerthen Farbenabänderung in Vorarl¬ berg vor. Bei derselben ist nämlich das ganze Thier mit Ausnahme der Fühler, Taster und Beine schwarz, die Flügeldecken scheinen bisweilen dunkel pechbraun durch. Die Fühler sind rostfärbig mit hellerer Wurzel, die Taster. Schienen und Tarsen sind röthlichgelb, die Schenkel dunkel rothbraun. In wenigen Exemplaren von Dr. Müller aus Bregenz auf den Vorarl¬ berger Alpen gesammelt und demselben freundlichst gewidmet. 26. Anthophagus bosnicus nov. spec. Mit Anthophagus alpinus Fabr. sehr nahe verwandt, jedoch durch schmäleren Kopf, kürzere, etwas stärker und dichter punktirte Flügeldecken, die constant gelb- oder braunrothe Färbung des Halsschildes und die nicht blassgelbe, sondern röthlichgelbe Färbung der Flügeldecken, sowie die etwas anders gebildete Auszeichnung des Kopfes des cT, wie ich glaube, specifisch verschieden. Schwarz, der Kopf bräunlichroth, der Halsschild und die Vorderbrust gelb- oder braunroth, die Flügeldecken röthlichgelb, die Wurzel der bräunlichen Fühler, die Taster und Beine hellgelb, das Endglied der Fühler etwas lichter als die vorhergehenden Glieder. Z. B. Ges. Bd. L. 37 540 Max Bernhauer. Kopf beim cf hinten zwischen den Schläfen etwas, heim 9 viel schmäler als der Halsschild, bei beiden Geschlechtern viel weniger breit als bei alpinus F., schwächer chagrinirt und daher glänzender als bei diesem, zwischen den zwei eingeschnittenen Stirnstrichen deutlich, ziemlich stark eingedrückt, sehr spärlich, mässig fein punktirt. Die Bewaffnung des cf ist eine viel weniger entwickelte als bei alpinus Fahr. Die vom Clypeus vorstehenden Stacheln sind viel kürzer, gerade, nicht wie bei alpinus Fahr, in der Mitte gekrümmt. Die Mandibeln sind viel schwächer, kaum halb so stark entwickelt als bei alpinus Fahr., vor der Mitte nur wenig schräg nach oben gekrümmt und viel kürzer als bei diesem. Die Fühler sind ziemlich gleich und besondere Unterschiede zu alpinus Fahr, nicht festzustellen, nur ist das Endglied bei letzterem (cf) viel länger. Der Halsschild ist jenem des alpinus Fahr, in Gestalt und Punktirung ziemlich gleich, nur besitzt er einen stärkeren Glanz. Die Flügeldecken sind deutlich kürzer als bei alpinus Fabr., nur etwas mehr als l1/2mal so lang als der Halsschild, aber, wie mir scheint, etwas stärker und dichter punktirt als bei diesem. Die Färbung derselben hat, wie schon be¬ merkt, einen schon mit freiem Auge wahrzunehmenden Stich ins Röthliche. Am Abdomen ist keinerlei Unterschied zu alpinus Fabr. zu entdecken. — Länge 3‘5 mm. Vier Stücke der neuen Art wurden von Custos V. Apfelbeck aus Sara¬ jevo auf der Bjelasnica in Bosnien aufgefunden. Ein weiteres, auch von Apfel¬ beck herstammendes Stück von der Treskavica in Bosnien befindet sich in der Eppelsheim’schen Sammlung als alpinus Fabr. 27. Omalium Muensteri nov. spec. Eine sehr auffallende und leicht kenntliche Art. Sie ist durch die tiefschwarze Färbung, ihre Grösse, die kurzen Flügeldecken und die grobe Punktirung der letzteren, sowie die schlanken Fühler sehr ausgezeichnet und nicht leicht mit einer anderen Art zu verkennen. Im Habitus ist sie dem rivulare Payk. am ähnlichsten. Tiefschwarz, an den Rändern des Halsschildes und der Flügeldecken bis¬ weilen mit einem schwachen röthlichen Anfluge. Die Wurzel der pechschwarzen Fühler dunkel rothbraun, die Mandibeln und die Beine gelbroth, die Schenkel bisweilen mit einem Stich ins Bräunliche. Der Vorderkörper stark glänzend, unbehaart, der Hinterleib ziemlich matt glänzend, mit kurzen gelblichen Härchen mässig dicht bekleidet. Der Kopf viel schmäler als der Halsschild, stumpf dreieckig, breiter als lang, stark glänzend, stark und ziemlich dicht, vorne viel weitläufiger punktirt, der Clypeus glänzend glatt, unpunktirt, auf der Stirne vor den Ocellen jederseits mit einem kurzen tiefen Längsstrich, die Schläfen hinter den Augen sehr kurz. Die Fühler lang und schlank, das erste Glied verdickt, länger als breit, das zweite Glied viel kürzer als das dritte, dieses und die folgenden deutlich länger als breit, die zwei vorletzten nicht oder kaum breiter als lang, das letzte wenig länger als das vorletzte, stumpf zugespitzt. Halsschild deutlich schmäler als die Flügeldecken an den Schultern, stark glänzend, um mehr als ein Drittel breiter als lang, an den Seiten gleichmässig Neunte Folge neuer Staphyliniden aus Europa, nebst Bemerkungen. 541 gerundet, die grösste Breite in der Mitte, stark und dicht punktirt, neben dem Seitenrande hinter der Mitte jederseits mit einem starken Längseindrucke, auf der Scheibe neben der Mittellinie mit je einer tiefen Längsgrube, vor denselben in der Mittellinie mit einem kleineren Längsgrübchen. Flügeldecken viel kürzer als bei rivulare Payk., kaum mehr als l1/2mal so lang als der Halsschild, nach hinten etwas erweitert, überall sehr grob und 1 sehr dicht punktirt, die Punkte grösstentheils runzelig ineinander fliessend. Unter 1 den Decken sind normale Flügel entwickelt. Hinterleib ziemlich matt, seidenglänzend, äusserst fein chagrinirt, mit äusserst feinen Pünktchen weitläufig besetzt. — Länge 3‘2 — 4 mm. Diese schöne Art wurde von Herrn Münzdirector Th. Münster aus Kongs- - berg in der Umgebung von Christiania in Norwegen in mehreren Stücken auf¬ gefunden. 28. Omalium Fuistingi Reitt. ist nach einem mir vorgelegenen typi¬ schen Exemplare von Omalium validum Kr. nicht verschieden und als eine aller¬ dings ziemlich aulfallende Farbenvarietät desselben mit tiefschwarzem Kopf und Halsschild zu betrachten. Das Plankton des (unteren) Lunzer Sees in N ieder - Oesterreich , ' nebst einigen Bemerkungen über die Uferregion dieses Sees. 1 Von Dr. Carl v. Keissler. (Eingelaufen am 20. November 1900.) 1 J i fl l [ Nieder-Oesterreich ist im Allgemeinen arm an Seen; von einigermassen bedeutenderen können nur der untere Lunzer See (auch schlechtweg Lunzer See genannt) und der Erlaf-See hervorgehoben werden. Der erstere, welcher vom Verfasser in Rücksicht auf das Plankton untersucht wurde, liegt bekanntlich im Bezirksamt Gaming; er erhält seinen Zufluss von dem sogenannten „Seebach“, der, vom Fusse des Dürrensteins herabkommend, vorher noch zwei andere Seen bildet, nämlich in einer Höhe von 1117m den ca. 1000 m langen oberen Lunzer See (auch Ober-See), dann weiter thalabwärts den kleinen, kaum 8 m tiefen mittleren Lunzer See (auch Mitter-See). Der bedeutendste von diesen drei Seen ist der untere Lunzer See; er liegt noch im Bereiche des subalpinen Charakter tragenden Kalkgebietes, und zwar ca. 617 m hoch, ist also mit anderen Worten ein typischer subalpiner oder Vor- alpen-See. Seine Länge beträgt 1700 m, seine Breite 600 m, die Oberfläche wird mit ca. 800 m2 berechnet. Die Tiefe ist eine relativ ziemlich ansehnliche, indem 37* 542 Carl v. Keissler. dieselbe im Mittel 20 m ausmacht und die Maximaltiefe (in der östlichen Hälfte des Sees gegen den sogenannten Seehof zu) mit 35 m gegeben ist. Dazu ist zu bemerken, dass infolge der Enge des Thaies die Ufer an den meisten Stellen alsbald steil abfallen und man sich daher, oft nur wenige Meter vom Ufer ent¬ fernt, über einer Wasserschichte von ca. 10 m befindet. Die Farbe des Wassers ist bei geringer Tiefe dunkelgrün, geht aber, wie man über einer grösseren Tiefe anlangt, in intensives Schwarz über; in dieser Farbe tritt uns auch der See vor Augen, wenn wir ihn vom Ufer oder von einer Anhöhe aus betrachten. Dabei ist aber die Transparenz des Wassers eine ziemlich grosse; denn als ich im September 1900 mit dem kleinen Apstein’schen quantitativen Planktonnetz, das annähernd denselben Durchmesser, wie die von Forel1) zur Bestimmung der Durchsichtigkeit des Wassers empfohlene weisse Scheibe hat, fischte, war das Netz bis zu einer Tiefe von 12 m2) sichtbar. Einen eigentümlichen Eindruck macht es hierbei, dass das Netz, je weiter es hinabkommt, sich immer mehr grün verfärbt. Am Tage vorher, wo der See etwas bewegt war, war die Grenze der Transparenz schon bei 7 m erreicht, ein Beweis dafür, wie durch die Bewe¬ gung des Wassers die Bestimmung der Durchsichtigkeit irritirt wird. Was die Uferregion des Sees und das in derselben auftretende macro- phy tische Benthos3) anbelangt, so setzt sich dasselbe hier aus den bekannten drei Gürteln4) zusammen: dem semiaquatischen (jene Gewächse umfassend, deren Organe sich noch zum Theile über die Wasserfläche erheben), dem aqua- tischen (Pflanzen mit schwimmenden Blättern, sonst untergetaucht) und end¬ lich dem submersen Gürtel (aus den untergetauchten Wasserpflanzen bestehend). Der semiaquatische Gürtel zerfällt im Lunzer See in das Caricetum (ge¬ bildet von Carex acuta L.) und das nach innen zu sich angliedernde Scirpetum (gebildet von Scirpus lacustris L.). Dieser ganze Gürtel entspricht zugleich dem, was die Autoren5) als „Schaar“6) bezeichnet haben, das ist eine dem Ufer angelagerte, leicht geneigte und seichte Zone des Sees. Am Ende des semiaquati¬ schen Gürtels liegt der „Schaarrand“, von welchem an das Ufer stärker abfällt (der „Schaarberg“). Hier beginnt der aquatische Gürtel, lediglich aus Pota- mogeton natans L. zusammengesetzt und sehr schmal, da die Ufer im Lunzer See vom Schaarrand sehr steil hinabgehen. Der darauffolgende submerse Gürtel besteht in seiner ersten Zone von geringer Ausdehnung der Hauptsache nach aus 1) liltude sur les variations de la transparence des eaux du lac Leman (Arcli. d. scienc. phys. natur. Geneve, 1877, Tom. 59). 2) Vergl. die Tabelle über die quantitativen Fänge auf S. 548. 3) Unter pflanzlichem Benthos (Phyto-Benthos) versteht man bekanntlich die im Boden wur¬ zelnden, auf Steinen haftenden oder sonst am Boden eines Gewässers befindlichen Pflanzen im Gegen¬ sätze zur Schwebeflora oder dem Phyto-Plankton ; macrophytisches Benthos steht im Gegensätze zu mikrophytischeiu Benthos, das die bezüglichen mikroskopischen Organismen umfasst. Vergl. auch Schimper, Pflanzengeographie (Jena, 1898), S. 823 ff. 4) Vergl. Schimper, 1. c., S. 848. 5) Vergl. besonders Seligo, Hydrobiologische Untersuchungen (Schriften der naturforsch. Gesellsch. Danzig, Jahrg. 1900). «) Dieselbe ist übrigens im Lunzer See gewöhnlich sehr schmal. Das Plankton des (unteren) Lunzer Sees in Nieder-Oesterreich. 543 4; I i . r i I f l i i Potamogeton perfoliatus L. (mit eingestreuten Characeen), darauf folgt die zweite Zone, das Characetum, welches sehr weit hinabgeht und den Seegrund dicht — man könnte sagen, wiesenartig — überzieht. Die folgende Textfigur stellt diese einzelnen Zonen schematisch dar. Ufer semiaquatischer Gürtel aquatischer Gürtel submerser Gürtel Diese einzelnen Zonen stimmen im Grossen und Ganzen mit denjenigen anderer Seen überein, wie sie zum Beispiel von Mag n in,1) Amberg2) u. A. angeführt werden. Abweichend ist nur das eine, dass im semiaquatisehen Gürtel zwischen dem Caricetum und Scirpetum ein Phragmitetum (Zone mit Phragmites communis L.) fehlt. Nur an einer einzigen Stelle tritt ein solches, als schmaler Gürtel spärlich entwickelt, auf, so wie an einer zweiten Stelle in das Scirpetum Exemplare von Phragmites communis L. eingestreut sind, ohne dass es zur Abtrennung einer eigenen Phragmites-Zone kommt. An Besonderheiten gegenüber dem obenstehenden Schema wären zu nennen : An einigen Punkten ist das Caricetum im semiaquatisehen Gürtel unterdrückt, an anderen wieder infolge der Steilheit des Schaarberges der aquatische Gürtel. An einer Stelle im westlichen Theile des Sees hinwieder beobachten wir, dass im semiaquatisehen Gürtel das Caricetum durch eine Equisetum-Zjone (gebildet von Equisetum limosum Willd.) ersetzt ist, während das Scirpetum ganz entfällt. Dass in den einzelnen Zonen neben den verschiedenen, früher hervorgehobenen tonangebenden Pflanzen noch andere eingestreut Vorkommen, braucht wohl nicht erst besonders bemerkt zu werden. Nunmehr wende ich mich der Besprechung des Planktons selbst zu und beginne vor Allem mit der qualitativen Zusammensetzung desselben. Darüber q Recherches sur la Vegetation des lacs du Jura (Rev. gener. botan., V, ann. 1893, p. 304). 2) Beiträge zur Biologie des Katzensees (Viertel) ab rssclir. d. Naturf, Gesellsch, Zürich, Bd, 45, Jakrg. 1900, S. 62). Caricetum Zone 1 Schaar Schaarrand i Scirpetum Zone 2 {Potamogeton natans L.) Schaarberg < {Potamogeton perfoliatus L.) Zone 1 Characetum Zone 2 i 544 Carl v. Keissler. mag zunächst die folgende Liste, welche nach in der ersten Hälfte des September 1900 ausgeführten qualitativen Fängen zusammengestellt wurde, Aufschluss geben. Dieselbe bezieht sich nur auf die limnetische Region (im Bereiche dieser auf alle Schichten bis zur Maximaltiefe von 35 m). Limnetisclie Region (0 — 35 m Tiefe). a) Phytoplankton. Chrysomonadineae. Dinobryon divergens Imh. (manchmal mit Cysten). Sehr selten. Peridineae. Peridinium täbulatum Clap. et Lachm. Mässig häufig. Ceratium Kirundinella 0. F. Müll, (drei- und vierhörnige, breite und schmale, langgestreckte Formen, Uebergangsformen zur Cystenbildung, Cysten). Häufig. Ceratium cornutum Clap. et Lachm. Sehr selten. Desmidiaeeae. Staurastrum paradoxum Meyen (in einer Form, welche sich der var. longipes Nordst. nähert, auch einzelne Theilungsstadien). Sehr häufig und direct dominirend. Staurastrum gracile Ralfs. Selten. Staurastrum cuspidatum Breb. Selten. Staurastrum brachiatum Ralfs. Selten. Staurastrum furcigerum Breb. (auch einzelne Theilungsstadien). Sehr selten. Staurastrum spec.1) _ Cosmarium botrytis Menegh. Sehr selten. Cosmarium margaritiferum Menegh. Sehr selten. Cosmarium spec.1) b) Zooplankton. Rotatoria. Polyarthra platyptera Ehrb. (auch einzelne Dauereier). Selten. Anuraea cochlearis Gosse (einzelne Exemplare auch mit Ei). Sehr selten. Anuraea tecta Gosse. Sehr selten. *) Diese Art war in nur sehr wenigen Exemplaren in der Scheitclansicht zu sehen und konnte, da eine Frontalansicht nicht zu erzielen war, nicht bestimmt werden. Das Plaukton des (unteren) Lunzer Sees in Nieder-Oesterreich. 545 Copepoda. Diaptomus gracilis Sars. Sehr selten. Cyclops strenuus Fisch. Selten. Cladocera. Daphnia hyalina Leyd. Häufig. Bosmina bohemica Hell. Massig häufig.1) Betrachtet man nun diese Liste, so findet man, dass der (untere) Lunzer i See, da Chroococcaceen völlig fehlen, Dinobryon dagegen, wenn auch in geringer Menge, auftritt,2) da ferner, wie früher gesagt, das Wasser klar und, wie später angeführt werden wird, das Plankton an Menge gering ist, ein Dinobryon- See im Sinne Apstein’s8) sei. Auffallend erscheint der Umstand, dass im Plankton Diatomaceen absolut nicht vertreten sind,4) nicht einmal durch die sonst überall vor¬ kommenden beiden Arten Asterionelia gracillima Heib. und Fragilaria croto- nensis Kitt.5) Das Fehlen von Melosira- Arten — nach Chodat6) ist es bekannt¬ lich im Gegensätze zu den norddeutschen Seen für die Alpenseen charakteristisch, dass Melosira- Arten entweder ganz fehlen oder doch nur spärlich Vorkommen — entspricht dem Charakter des Lunzer Sees als Alpensee, aber er entbehrt jener Typen, die sonst diesen letzteren angehören, wie Botryococcus Braunii Kütz., Cyclotella- Arten und einige andere; dazu tritt die sonderbare Thatsache, dass im Plankton Desmidiaceen,7) hauptsächlich die Gattung Stau¬ rastrum, eine grosse Rolle spielen, ja dass eine Staurastrum -Art, nämlich St. paradoxum Meyen, eine dominirende Stellung im Plankton einnimmt und an Individuenzahl alle anderen Organismen, selbst das häufig vorkommende Ceratium hirundinella 0. F. Müll., weit überragt.8) Derlei ist, soweit ich die Literatur überblicke, bisher für keinen norddeutschen, aber auch für keinen Alpen¬ see angegeben worden.9) Das massenhafte Auftreten der Desmidiaceen ist haupt- *) An dieser Stelle spreche ich den Herren Dr. J. Lütkemüller, Custos Dr. E. v. Maren¬ zeller und Dr. A. Steuer für die freundliche Revision der Bestimmungen der Desmidiaceen, be¬ ziehungsweise Rotatorien und Crustaceen meinen verbindlichsten Dank aus. s) Da Dinobryon zum periodischen Plankton gehört, kann es ja ganz gut zu einer anderen jl Zeit reichlicher vorhanden sein. 3) Vergl. Apstein, Das Süsswasserplankton, Kiel, 1896, S. 95. 4) Das gilt selbstverständlich nur für die limnetische Region, in der litoralen hingegen j kommen einige Diatomaceen vor; das ist aber hier nicht in Betracht zu ziehen. 5) Allerdings ist es nicht ausgeschlossen, dass dieselben zu einer anderen Jahreszeit im I Plankton vorhanden sind. *) fitudes de biologie lacustre (Bull, de l’Herh. Boiss., VI, p. 156). 7) Durch neun Arten vertreten, das ganze Phytoplankton zählt nur 13 Arten. 8) Lässt man eine Planktonprohe aus dem quantitativen Netz in ein Glas ablaufen, so er¬ scheint darin das Wasser von den Desmidiaceen fein getrübt ; später fallen dieselben zu Boden und bilden einen grün gefärbten Bodensatz, was zur Genüge das reichliche Vorhandensein derselben beweist. ’) Seligo (Untersuchungen in den Stuhmer Seen, herausg. vom westpreuss. botan.-zool. Ver. ^ u. vom westpreuss. Fisch. -Ver., Danzig, 1900) gibt Staurastnm paradoxum Meyen für diverse Seen 546 Carl v. Keissler. sächlich deshalb erstaunlich, weil nach Zacharias1) das Teich- oder Heleo- Plankton durch das Zurücktreten der Diatomaceen und die reichliche Entwicklung anderer Algen, besonders von Desmidiaceen — er führt auch Staurastrum para- doxum Mejen, und zwar eine var. xhaetoceras Br. Schröd. an, die namentlich in einem Teich bei Leipzig reichlich auftritt — ausgezeichnet ist. Aehnliches schreibt auch Chodat.2) Yon einem Teiche kann aber beim Lunzer See nicht die Rede sein, auch nicht von einem „lac-etang“ (Teichsee) im Sinne Chodat’s,3) eben wegen der ansehnlichen Tiefe, der freien Seefläche etc. Am ehesten möchte ich noch zu der einen Anschauung etwa hinneigen, dass der Lunzer See eine Uebergangsform von einem Teichsee (lac-etang) zu einem See (lac) darstellt. Aus dem Ganzen geht nun wieder hervor, dass die Eintheilung der Wasserbecken in bestimmte Kategorien noch keineswegs vollständig und erschöpfend ist und dass anderer¬ seits auch die verschiedenen Kategorien nicht scharf von einander geschieden, sondern durch verschiedene Zwischenstufen verbunden sein dürften. Ein sicheres Urtheil über diese Fragen wird man sich aber erst dann bilden können, wenn einmal eine grössere Anzahl von Seen während des Verlaufes eines ganzen Jahres untersucht sein werden und man so einen vollkommenen Ueberblick über die Zusammensetzung des Planktons derselben gewinnen wird. Was die Anzahl der im Plankton der limnetischen Region im Monat Sep¬ tember vorkommenden Formen anbelangt, so beläuft sich dieselbe auf 20Species aus 11 Gattungen; dabei überwiegen die pflanzlichen Organismen gegenüber den thierischen, indem die ersteren mit 13 Arten, die letzteren mit nur 7 vertreten erscheinen. Ziehe ich zum Vergleiche gerade solche Angaben über andere Seen heran, die sich auch auf den Monat September beziehen, so ergibt sich z. B.: Grosser Plöner See,4) 10. September 1895: 30 Species aus 25 Gattungen (also circa um ein Drittel mehr), Ueberwiegen des thieri¬ schen Planktons; oder Neuenburger See,5) 20. September 1899: 26 Species aus 24 Gattungen (also fast um ein Drittel mehr), Ueberwiegen des thierischen Planktons. Mit anderen Worten, die beiden genannten Seen sind in Westpreussen an, wo diese Art aber immer nur vereinzelt vorkommt, Istvänffi (Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balaton-Sees, II. Bd., II. Theil, 1. Sect. [Wien, 1898], p. 31) führt Staurastrum paradoxum Meyen für den Balaton-See (ohne Angabe über die Stärke des Auf¬ tretens), Borge endlich (Schwedisches Süsswasserplankton in Botan. Notiser, 1900, Haft. 1, p. 6 ff.) für diverse schwedische Seen an, wo es aber auch nur vereinzelt auftritt. Zum Schlüsse weise ich noch speciell darauf hin, dass das in manchen anderen Seen häufige Staurastrum gracile Ralfs im Lunzer See eine untergeordnete Rolle spielt. 1) Untersuchungen über das Plankton der Teichgewässer (Forschungsber. d. biol. St-at. zu Plön , VI, S. 89 ff.). 2) Chodat, 1. c., p. 160. ») Chodat, 1. c., p. 51. «) Vergl. Zacharias im Zool. Anzeiger, XVIII (1895), S. 416. ») Vergl. Fuhrmann, Biolog. Centralbl., XX. Jahrg., 1900, S. 92. Die Anzahl der Species beläuft sich etwas höher, da in der betreffenden Tabelle einige minder wichtige Organismen wegge¬ lassen wurden. Das Plankton des (unteren) Lunzer Sees in Nieder-Oesterreicli. 547 formenreicher als der Lunzer See, was nicht zu wundern ist, da derselbe doch nur ein kleines Wasserbecken ist und man ja sogar hätte erwarten können, dass der¬ selbe hinter den beiden grossen Seen an Artenreichthum noch weit mehr zurück¬ stehen werde. Dass im Lunzer See das Phytoplankton weit mehr Species als das Zooplankton aufweist — im Gegensätze zum Grossen Plöner und Neuenburger See, wo es gerade umgekehrt ist — , ist wohl dem Umstande zuzuschreiben, dass die anderwärts reichlich vertretenen Rotatorien im Lunzer See nur durch wenige Arten repräsentirt sind. So viel über die limnetische Region. Dass die Fänge aus der litoralen i Region mehr Arten ergeben, dass auch die Zusammensetzung des Planktons hier i eine ganz andere ist, was namentlich im Erscheinen diverser Diatomaceen zum Ausdruck kommt, mag nur kurz angedeutet sein. Auf die Vertheilung der einzelnen Organismen nach den verschiedenen Schichten will ich in dieser Abhandlung nicht eingehen. Auch in quantitativer Hinsicht habe ich das Plankton des Lunzer Sees während kurzer Zeit untersucht. Hierbei bediente ich mich des kleinen Apstein- f: sehen Planktonnetzes, welches mir Apstein auf mein Ersuchen im zoologischen Universitäts-Institut in Kiel hersteilen liess. Dasselbe leistet im Grossen und I Ganzen gute Dienste; dass es einige kleine Mängel hat, will ich ja nicht leugnen; im Uebrigen dürften aber die abfälligen Urtheile über dasselbe etwas ; zu weit gehen. Dieses Netz besitzt eine Oeffnungsweite von 92 cm2; Apstein1) hat den Filtrationscoefficienten bei einer Aufzugsgeschwindigkeit von 1I2 m pro Secunde 1 zu L39 berechnet. Will man das gefischte Volumen, das einer Wasserdichte von 92 cm2 Basisfläche entspricht, auf das wirkliche Volumen unter einem 2 10.000 Quadratmeter umrechnen, so hat man dasselbe mit — — — = 104 und dem c Filtrationscoefficienten, im Ganzen also mit 152 zu multipliciren. Was die Bestimmung des Planktonvolumens anbelangt, so wurde dieselbe )l) unter grösster Vorsicht nach der Rohvolumenmethode2) ausgeführt. Hierzu sei bemerkt, dass keiner der Planktonorganismen durch Schweben Schwierigkeiten bereitete, sondern alle, auch die feinen Staurastrum- Arten, sich am Grunde der 1 Gläser absetzten. Die quantitativen Fänge wurden am 7., 8. und 9. September 1900 vor- » genommen; von wenigen Einzel- und zugleich Uferfängen mit litoralem Plankton ] abgesehen, wurde in Stufenfängen in der limnetischen Region des Sees theils Vormittags, theils gegen Abend bei hereinbrechender Dämmerung gefischt. Einen Ueberblick über diese Fänge und deren Resultate gibt die folgende Tabelle: x) Vergl. Apstein, Das Süsswasserplankton, Kiel, 1896, S. 39. 2) Vergl. Apstein, 1. c„ S. 40. 548 Carl v. Keissler. Quantitative Fänge aus dem (unteren) Lunzer See. Datum Tiefe in Metern Art des Fanges 2 | Einzelfänge bis gegen iß > den Grund, ] litorale Region 2 Erster Stufenfang, 1 0 > bis gegen den Grund, 20 limnetische Region O 2 ) Zweiter Stufenfang, 05 10 bis gegen den Grund, 3 rQ 25 j limnetische Region s o \ Erster Stufenfang PH CD 1 A ^ Abends, Ul 1U 9A j Grund bei 35 m, l> ZU / limnetische Region 2 | Zweiter Stufenfang 5 | Abends, 10 f Grund bei 26 m, 20 ' limnetische Region 2 | Dritter Stufenfang 5 1 Abends, kein Grund, 10 > limnetische Region 1=L o O 2 K 1 Stufenfang, kein Grund, CO 05 . 1—1 00 o 10 | limnetische Region 2 | 5 Erster Stufenfang, © 05 10 > bis gegen den Grund, 20 1 limnetische Region a> rO 30 B G> ■+3 2 ST1 CO 5 Zweiter Stufenfang, 05 10 > bis gegen den Grund, 20 limnetische Region 35 gefischt cm3 Volumen auf 1 m? in cm3 Temperatur der Wasser¬ oberfläche in 0 C. Bemerkungen OT 15-2 06 91-2 8—9 Uhr Vor¬ 0*04 61 mittag, bedeckt, 032 48'6 massiger West- 052 79 > 13° > wind, 09 136*8 leichte Wellen. 0-08 122 Netz bis 7 oder 0-48 73 8 m sichtbar. 0-7 106*4 1-07 162*6 \ 5— 5V2 Nachm., 0-3 45*6 * rein, ruhig, 0-92 139*9 ( keine Sonne 1-55 235*6 > mehr am See. 0-34 51*7 0-54 82*1 > 14° Nach 6 Uhr 0-6 91*2 Abends, 1 152 rein, ruhig. Netz bis 11 m 032 48*6 sichtbar. 0-48 73 0-5 76 0-46 69*9 \ \ Nach 6 Uhr 0'5 76 i t 9 V Abends, ruhig, ( ' | rein. Netz bis 0-8 121*6 ) ' 12 m sichtbar. 0-04 6*1 0-33 50*2 0-7 106*4 9V2— IOV2 Uhr 0-82 124*6 Vormittags, 11 167*2 > 1 ci0 ruhig, zur Hälfte 0-09 13 7 io bedeckt. 032 48*6 Netz bis 12 m 05 76 sichtbar. 0-6 91*2 1-68 253*4 Das Plankton des (unteren) Lunzer Sees in Nieder-Oesterreich. 549 Wenn man nunmehr hergeht und sich durch Subtraction der einzelnen Volumszahlen jedes Stufenfanges von einander das in den einzelnen auf ein¬ ander folgenden Schichten vorkommende Plankton ausrechnet (z. B. : V o— 10 m — — V o— 5 m = V 5— io m etc.), so erhält man folgendes Bild von der quantitativen Vertheilung des Planktons: Plankton -Volumen in den verschiedenen Schichten. (Die nicht eingeklammerten Zahlen beziehen sich auf das gefischte Plankton -Volumen, die einge¬ klammerten aber auf das Plankton -Volumen für eine Wasserschichte von lmJ Basisfläche.) Schichte in Metern 7. /IX. 1. Stufen¬ fang Vormitt. 7. /IX. 2. Stufen¬ fang Vormitt. 7. /IX. 1. Stufen¬ fang Abends 7. /IX. 2. Stufen¬ fang Abends 7. /IX. 3. Stufen¬ fang Abends 8. /IX. Stufen¬ fang Abends 9. /IX. 1. Stufen¬ fang Vormitt. 9. /IX. 2. Stufen¬ fang Vormitt. Planktonvolumen i n cm3 0—2 0*04 0-08 0-3 0-34 0-32 0-46 0-04 0-09 (61) (12-2) (45-6) (5P7) (48-6) (69-9) (61) (13-7). 2—5 0-28 0-4 — 0-2 0T6 0-04 0*29 023 (42-6) (60-8) (30-4) (24-3) (6-1) (44T) (35) 2—10 — — 062 — — — — — (94-2) 5—10 0-2 022 — 0-06 002 0-3 0-37 018 1 (30-4) (33*4) (9*1) (3) (45-6) (562) (27*4) 1 10—20 0-38 — 063 0-4 — — 0T2 OT (57-8) (95-8) (60-8) (18-2) (15-2) 10—25 — 037 — — — — — — (56-2) 20—30 — — — — — — 0-28 — (42-6) 20—35 — — — — — — — P08 (164-2) Wenn man nunmehr die in der ersten Tabelle angegebenen Volumswerthe I betrachtet, so stellt sich heraus, dass der Lunzer See, was Menge des Planktons i anbelangt, insofern es speciell den Monat September betrifft, hinter den nord¬ deutschen Seen zurücksteht, die grösseren Alpenseen aber, so weit ! dieselben bisher untersucht wurden, an Planktonmenge übertrifft. Einige Zahlenangaben werden die Sache vielleicht am besten illustriren: L Lunzer See, 7.-9. Sept. 1900, Tiefe 0—20 m, ca. 137 cm3 Plankton (auf lm2), | Selenter See,1) 6. September 1891, Tiefe 0 — 20 m, 303 cm3 Plankton (auf 1 m2), beinahe zweimal mehr als im Lunzer See. *) Vergl. A pst ein, 1. c., S. 12. 550 Carl v. Keissler. Dobersdorfer See,1) 6. September 1892, Tiefe 0— 20m, 1242 cm3 Plankton (auf 1 m2), circa neunmal mehl* als im Lunzer See. Neuenburger See,2) 3. September 1899, Tiefe 0 — 20 m, 26 cm3 Plankton (auf 1 m2), circa fünfmal weniger als im Lunzer See. Attersee,3) Mitte August 1900, Tiefe 0— 20m, ca. 45 cm3 Plankton (auf 1 m2), circa dreimal weniger als im Lunzer See. Bezüglich der horizontalen Yertheilung des Planktons ergibt sich, dass dieselbe, allem Anscheine nach wenigstens, ähnlich wie in anderen Seebecken, eine approximativ gleichmässige sei. Vergleichen wir etwa einige Parallel- fäuge aus gleicher Tiefe in Rücksicht auf das gefischte Plankton -Volumen, so erhalten wir nur geringe Differenzen, z. B. : Vormittagsfänge aus 5 m Tiefe: 0*32, 0'48, 0'32, 0'33 cm3, „ „ 10 „ „ 0 52, 07, 07, 0-5 cm3, Abendfänge „ 2 „ „ 0'3, 0‘34, 0'32, 0'46 cm3, „ „ 5 „ „ 0-54, 0-48, 0-5 cm3. Ausserdem zeigen die Stufenfänge durchwegs, dass die tieferen Züge mehr, und zwar ansehnlich mehr Plankton enthalten als die seichteren,4) dass ein seichterer Zug nie ebenso viel oder gar mehr Plankton aufweist als ein tiefer gehender, was nicht der Fall sein könnte, wenn etwa Schwärme oder besonders starke locale Ansammlungen vorkämen.5) Ob ausnahmsweise im Lunzer See dichtere Ansammlungen von Organismen stattfinden oder nicht, könnte erst dann constatirt werden, wenn man eine grössere Serie von Stufenfängen zur Verfügung hätte. Das Vorkommen solcher Erscheinungen im Neuenburger See wurde be¬ kanntlich von Fuhrmann6) nachgewiesen. Die Resultate, welche sich aus den Stufenfängen in Bezug auf die verticale Vertheilung der Planktonorganismen ergeben, decken sich in den Hauptumrissen mit jenen, zu denen Fuhrmann7) auf Grund seiner Untersuchungen in den Alpenseen, insbesondere im Neuenburger See, gelangt ist. Während nämlich in den norddeutschen Seen auch unter Tags die grösste Planktonmenge sich in den allerobersten Schichten, ja nach Ap stein direct in einer oberflächlichen Schichte von nur einigen Centimetern befindet, sind nach Fuhrmann die Alpenseen tagsüber in der Zone von 0 — 2 m, oft sogar bis 5 m, fast frei von Plankton, das erst von 2 m , oft erst von 5 m an reichlicher wird. Im Lunzer See nun, so weit sich meine Beobachtungen auf den Monat September beziehen, ist zwar die Zone *) Vergl. Ap stein, 1. c., S. 85. 2) Yergl. Fuhrmann, 1. c., p. 88; noch etwas ärmer ist der Genfer See, vergl. Young. Des variations quantitatives du plankton dans le lac Leman (Arch. d. Scienc. phys. et natur. Geneve. Tom. VIII, 1899). 3) Ich stütze mich hierbei auf von mir selbst gemachte Untersuchungen über den Attersee, die nächstens in einer kleinen Abhandlung puhlicirt werden sollen. «) Vergl. die erste Tabelle. 5) Vergl. Apstein, 1. c., S. 61. «) Vergl. Fuhrmann, 1. c., S. 122. 7) Vergl. Fuhrmann, 1. c., S. 17 und 122 ff. t)as Plankton des (unteren) Lunzer Sees in Nieder-Oesterreich. 551 von 0 — 2 m nicht fast leer an Plankton — allerdings hat der See an und für sich mehr Plankton als der Neuenburger See — , jedenfalls aber ist diese Zone planktonarm im Vergleich dazu, was die norddeutschen Seen in derselben produeiren. Von 2m an nimmt im Lunzer See das Plankton zu, so dass die Schichte von 2 — 5 m tagsüber ungefähr fünfmal mehr ent¬ hält1) als die Schichte von 0 — 2 m. Von 5 m an nimmt die Planktonmenge ä wieder ah, um von 20 m an wieder zuzunehmen, oder sie steigt noch bis 10 m, nimmt von 10 — 20m wieder ab, um dann noch anzusteigen. Jedenfalls liegt aber tagsüber das Minimum immer in der Oberflächenschichte von I 0—2 m. Das stimmt Alles mit den Beobachtungen Fuhr mann ’s im Neuenburger i See überein, nur dass im Lunzer See die Planktonzunahme schon von 2 m an deutlich wird, im ersteren aber oft erst von 5 m Tiefe an. Zum Schlüsse gebe ich zum Vergleich der Planktonmengen in den einzelnen Schichten im Grossen Plöner,2) Neuenburger2) und Lunzer See folgende Tabelle: ; Schichte Grosser Plöner See, 5. /VI. Neuenburger See, 27. /VI. Lunzer See, 7. /IX. 0 — 2 m 76 cm3 0 cm3 61 cm3 2 — 5 m 152 cm3 2'8 cm3 42 6 cm3 5 — 10 m 15 2 cm3 9 9 cm3 30 4 cm3 10 — 20 m — 13‘2 cm3 57-8 cm3 Anders stehen die Verhältnisse im Lunzer See des Abends bei herein¬ brechender Dämmerung. Aehnlich wie bei verschiedenen anderen Seen (und auch beim Neuenburger See3) erfolgt zu dieser Zeit ein intensives Aufsteigen der Planktonten in die oberflächliche Schichte von 0 — 2m), welche zu dieser Zeit planktonreich erscheint und circa sechsmal mehr enthält als am Tage,1) während die Schichte von 2 — 5m um circa ein Drittel weniger Plankton führt als tagsüber und das Minimum dar stellt, das allerdings manchmal, indem der Planktongehalt von 5 m ab noch weiter heruntergeht, in die Schichte von 5 — 10 m verschoben erscheint; von da an nimmt das Plankton an Menge wieder zu. Zum Schlüsse meiner Abhandlung möchte ich bemerken, dass es gewiss ganz interessant wäre, Untersuchungen über die Planktonproduction des Lunzer Sees und die wechselnde Zusammensetzung des Planktons desselben während des *) Vergl. die zweite Tabelle auf S. 549. 2) Die Daten über den Plöner und Neuenburger See entnommen aus Fuhrmann, 1. c., S. 123. 3) Dasselbe beobachtete ich auch im August 1900 im Attersee, über den nächstens eine kleine Pnblication folgen soll. 552 Carl y. Keissler. Das Plankton des (unteren) Lunzer Sees in Nieder-Oesterreich. Verlaufes eines Jahres oder des grösseren Theiles eines Jahres anzustellen, ferner die demselben Gebirgszuge angehörenden Seen, wie Erlaf-See, Leopoldsteiner See und einige andere kleinere behufs Vergleiches mit dem Lunzer See auf ihr Plankton zu erforschen, was ich mir hiermit zugleich für das nächste oder eines der nächsten Jahre Vorbehalten haben will. Beitrag zur Flora Niederösterreichs. Von Alois Teyber in Wien. (Eingelaufen am 20. November 1900.) 1. Verbascum pseudo-phlomoides mihi (— V. phlomoides X V. lychnites). Stengel etwas über einen Meter hoch. Untere Blätter länglich, zugespitzt, in den Stiel allmälig verschmälert; die mittleren eiförmig, zugespitzt, sitzend, die obersten etwas stengelumfassend; alle rückwärts dicht graufilzig, die Ober¬ seite weniger filzig, graugrün. Blüthenstand im unteren Theile ästig, oben einfach, sehr dichtblüthig. Längste Blüthenstiele zweimal so lang als die 5 mm langen, dichtfilzigen Kelche. Blumen ausgebreitet 25 — 30 mm breit. Die zwei längeren Staubfäden ebenfalls behaart. Stadlau bei Wien, Juli. Dem V. phlomoides L. nahestehend, von dem es aber hauptsächlich durch die Behaarung der längeren Staubfäden, durch kleinere Blüthen und längere Stiele derselben verschieden ist. Von F. denudatum Pfund und V. dimorphum Franch., ebenfalls zweien Hybriden zwischen obgenannten Arten, durch den im oberen Theile einfachen, dichten Blüthenstand, grössere Blumen und durch die langen Blüthenstiele ver¬ schieden. V. pseudo-phlomoides ist die dem V. phlomoides näher stehende Form dieser Combination, da die beiden anderen vorbenannten Hybriden dem V. lych¬ nites näher stehen. 2. Centaurea Hayekiana mihi (= C. stenolepis A. Kern. X C. extranea G. Beck1). Stengel oben in einköpfige, klein beblätterte, ziemlich lange Aeste getheilt, wollhaarig. Grundblätter elliptisch, zugespitzt, in einen langen Stiel verschmälert. 1 ) Siebe Beck, Flora von Niederösterreicli, S. 1263. Beitrag zur Flora Niederösterreichs. 553 Blätter etwas spinnwebig wollig, entfernt gezähnelt. Köpfchen 2 — 2'5 cm lang. Hülle kurz walzlich. Aeussere Hüllschuppen mit kurzem Nagel und langem, schmal lanzettlichem Anhängsel; die mittleren mit längerem Nagel und eiförmig zugespitztem Anhängsel. Alle Anhängsel ziemlich regelmässig kämmig fransig, nur die innersten ungetheilt, am Rande zähnig. Die Nägel von den mit ihren Spitzen stark zurückgekrümmten, dunkelbraunen, beinahe schwarzen Anhängseln ganz verdeckt. Blumen hellpurpurn. Ich fand G. Hayekiana auf einer Wiese in der an Centaureen reichen Gegend zwischen Perchtoldsdorf und Giesshübl in Gesellschaft von G. jacea L., C. nigrescens Willd., G. stenolepis A. Kern., C. extranea G. Beck = C. jacea X nigrescens und C. Michaeli G. Beck x) = G. jacea X stenolepis. Sie unterscheidet sich von stenolepis durch kürzere, dunkel gefärbte, mit breiter Spindel versehene Anhängsel der Hüllschuppen, welche die Nägel voll¬ kommen decken, sowie durch kleinere Köpfchen, schmälere Blätter und niedri¬ geren Wuchs. Von den anderen genannten Arten und von C. extranea unterscheidet sich C. Hayekiana augenblicklich durch die stark zurückgekrümmten, kämmig fransigen Anhängsel. Zu vergleichen sind weiters noch: G. Michaeli G. Beck, C. spuria A. Kern.2) = C. jacea X stenolepis und C. sciaphila Vucot.8) = G. stenolepis X pratensis. C. Michaeli hat hellbraune, breit eiförmig dreieckige, weniger fransige Anhängsel. G. spuria besitzt auf kurzen Aesten genäherte Köpfchen, braune Anhängsel der Hüllschuppen, lineal längliche, am Grunde manchmal ausgebuchtete und 1 — 2 lappige, gesägte Stengelblätter. C. sciaphila unterscheidet sich hauptsächlich dadurch, dass ihre Anhängsel auseinandergerückt und schmäler sind, daher die Nägel nicht decken. 3. Arctium vindobonense mihi ,i (= A. lappa L. X A. minus Bernh.). Stengel, Blätter und Wachsthums Verhältnisse wie bei den Stammeltern. Blüthenköpfchen an der Spitze der Hauptäste doldentraubig angeordnet, lang gestielt, an den Seitenästen traubig angeordnet, kürzer oder ganz kurz gestielt; die untersten aus den Blattachseln entspringend. Köpfchen Sem, sehr selten weniger breit. Hüllschuppen ohne Wolle; die innersten lineallanzettlich, erst gegen die Spitze zu verschmälert und in eine gerade oder schwach gebogene Stachelspitze auslaufend. Der abstehende Theil der äusseren Hüllschuppen 7 — 9 mm lang. Innerste Hüllschuppen, oft aber auch die folgenden purpurn überlaufen. Spreublättchen bedeutend länger als die Hälfte 9 Siehe Beck, 1. c., S. 1261. 2) Siehe Oesterr. botan. Zeitschr. (1872), S. 51. 3) Novae Formae Quere. (1880), Sep.-Abdr. S. 41. 4j I 554 Alois Teyber. der innersten Hüllschuppen, meist drei Viertel der Länge derselben erreichend. Früchte 7 — 8 mm lang. Ich fand A. vindobonense Ende August an mehreren Stellen in Simmering und bei den Kaisermühlen in Wien einzeln unter den Stammeltern in deren un¬ mittelbarer Nähe. Diese Hybride unterscheidet sich von A. lappa hauptsächlich durch kleinere Köpfchen, welche an den Nebenästen deutlich traubig angeordnet sind, durch die im Verhältniss zu den innersten Hüllschuppen bedeutend längeren Spreu¬ schuppen, sowie durch die erst vor der Spitze verschmälerten innersten Hüll¬ schuppen. Von A. minus Bernh. ist sie durch grössere Köpfchen, welche an der Spitze der Hauptäste doldentraubig angeordnet und lang gestielt sind, durch längere abstehende Theile der äusseren Hüllschuppen und durch grössere Früchte ver¬ schieden. Von A. tomentosum Mill. und A. ambiguum Celak. unterscheidet sich vor¬ liegende Pflanze durch nicht spinnwebig-wollige Köpfchen und den theilweise traubigen Köpfchenstand. Ebenso ist sie von A. nemorosum Lej. durch kleinere und viel länger ge¬ stielte Köpfchen und durch den theilweise doldentraubigen Köpfchenstand unter¬ schieden. Arctium nothum (Eichler in Jahrb. der botan. Gesellsch. in Berlin, 1881, I, S. 288) hat schwach wollige Köpfchen, welche an der Spitze der Aeste gedrängt stehen und an den unteren Aesten lang gestielt sind. Wie es mit der Länge der Spreublättchen bestellt ist, ist an dieser Stelle nicht erwähnt. 4. Standorte von schon beobachteten Pflanzen. Hordeum maritimum With. Massenhaft auf Brachen in Simmering (Wien). Alisma arcuatum Michal. Ziegelteiche auf dem Laaerberge bei Wien. Alsine setacea Mert. Zeilerberg bei Bruck a. d. L. Alyssum desertorum Stapf. Auf allen Schanzen von Jedlersee bis gegen Stadlau häufig. Hesperis sylvestris Crantz. Eichenwald bei Matzen. Myagrum perfoliatum L. Schönkirchen bei Matzen. Geranium molle L. Zeilerberg bei Bruck a. d. L. Geranium rotundifolium L. Zeilerberg bei Bruck a. d. L. Linum hirsutum L. var. glabratum Kov. Galgenberg bei Matzen. Trifolium Striatum L. Sehr häufig bei Baumgarten a. d. March. Anchusa italica Retz. Eichenwald bei Hohenruppersdorf. Verbascum Schottianum Schrad. = V. speciosum X austriaca, Zeilerberg bei Bruck a. d. L. Verbascum pseudo-lychnites Schur = V. austriaca X lychnites. Stadlau bei Wien. Verbascum Schiedeanum Koch. = F. nigrum X lychnites. Stadlau bei Wien. Beitrag zur Flora Niederösterreichs. 555 Verbascum denutatum Pfund = V. phlomoides X lychnites. Stadlau bei Wien. Scrophularia canina L. An dein von Herrn Telkel in diesen „Verhandlungen44, Bd. XLVI, S. 449 angegebenen Standorte bei Münchendorf sehr häufig. Scrophularia vernalis L. Kommt laut mündlicher Mittheilung des Lehrers Höfer bei Fischamend nicht vor. Die Angabe in diesen „Verhandlungen44 Bd. XL VII, S. 4 beruht auf einem Irrthum. Centaurea Beckiana M. F. Mülln. = C. rhenana Xjacea. Stadlau bei Wien. Centaurea Teyberi Hayek = C. rhenana X subjacea G. Beck. Stadlau bei Wien. Carduus orthocephalus Wallr. = C. acantlioides X nutans. Pfaffenberg bei Deutsch - Altenburg. Arctium ambiguum G. Beck. = A. lappa X tomentosum. Mannswörth a. d. Donau. Neue Beiträge zur Kenntniss der Stridulationsorgane bei den Rhynchoten. Von Anton Handlirscli. (Mit 7 Abbildungen im Texte.) (Eingelaufen am 28. November 1900.) Im C. Theile seiner „Beschreibung von allerley Insecten“ (1740, S. 32) berichtet J. L. Frisch von der „breiteren Wasserwan tze“ (= Naucoris cimi- coides L.): „Das Männlein kan mit den Nacken einen Geigenlaut von sich geben wie viel Holtz-Kefer und andere thun.44 Diese alte Notiz scheint nun nach 137 Jahren auf den Engländer A. H. S win ton1) eine bedeutende suggestive Kraft ausgeübt und denselben so voll¬ kommen von der Anwesenheit eines Stridulationsapparat.es im Bereiche des Thorax der Naucoris überzeugt zu haben, dass er einen solchen auch in Form zweier /-förmiger „limae44 an der vorderen Fläche des Mesothorax der genannten Wasser¬ wanze fand und abbildete. Ich gebe hier eine Copie von Swinton’s merkwürdiger Abbildung und daneben ein von mir mit Hilfe der Camera lucida gezeichnetes Bild, welches denselben Theil des Thorax in derselben Lage wiedergibt, in der Swinton das Object gezeichnet hat. Wenn es auch auf den ersten Blick nicht leicht erscheint, die homologen Theile in den beiden Bildern herauszufinden, so kommt man doch nach einigem Suchen darauf, dass die „limae44 der Fig. 1 nichts Anderes sein dürften, als flache, schiefe, mit goldglänzenden Haaren ausgekleidete Rinnen, die ich in Fig. 2 mit 1 1 bezeichnet habe, die aber mit einer „lima“ — einer quer- ') Entomol. Monthly Mag., XIV, 1877, p. 29. 556 Anton H a n d li r s c h . gerillten erhabenen Reibfläche eines Zirporganes — nichts gemein haben. Will man diese Deutung nicht anerkennen, so bleibt eben nichts übrig, als Swinton’s * „limae“ rundweg als Erfindung zu bezeichnen. Mesothorax von Naucoris cimicoides Mesothorax von Naucoris cimicoides nach Swinton. — ll = limae. nach Handlirsch. Doch nicht genug damit! Auch andere Wasserwanzen mussten einen Ton¬ apparat haben, und dies umso mehr, als ja bereits von Ball bei Corisa eine Stridulation beobachtet worden war. So fand denn der phantasievolle Engländei auch an den Seitenecken des Mesothorax von Nepa cinerea L. zwei dreieckige convexe gestreifte Flächen, die nicht existiren, und hei Corisa Panzeri Fieb. wieder /-förmige „limae“, die auch nicht existiren, endlich noch bei dem be¬ kannten Rückenschwimmer ( Notonecta glauca var. furcata F.) ein „auffallendes“, thatsächlich aber nicht vorhandenes, quergestreiftes, bogenförmiges Band jeder- seits der centralen linsenförmigen Depression, die aber auch nicht existirt und offenbar nur auf das Resultat einer etwas derben Untersuchung zurückzuführen ist. i i Mesothorax von Notonecta glauca Mesothorax von Notonecta glauca nach Swinton. nach Handlirsch. Auch hier habe ich wieder die famose Abbildung aus Swinton’s Arbeit copirt und daneben eine von mir entworfene Figur gestellt und es zeigt sich nun, dass hier an der Stelle, wo die „limae“ sein sollen, gar nichts — thatsächlich gar nichts — ist, was ein solches Organ vortäuschen könnte, nicht einmal, wie bei Naucoris, eine behaarte Rinne. Vielleicht hat Swinton’s Noctonecta an der Vorderseite des Mesothorax einen künstlichen, durch rohe Behandlung entstandenen Eindruck gehabt, dessen Ränder dann für „limae“ gehalten wurden. Neue Beiträge zur Kenutuiss der Stridulationsorgano bei deu Khynchoten, 557 Der ganze Prothorax ist übrigens bei den Wasserwanzen zu einer solchen Bewegung, wie sie ein zwischen Pro- und Mesothorax liegendes Zirporgan er¬ fordern würde, nicht geeignet, und wenn Swinton trotzdem bei einigen Formen durch künstliche Bewegungen Töne, respective Geräusche erzeugen konnte, so muss man annehmen, dass er eben irgend ein zufällig entstandenes Knistern oder Scharren einander berührender trockener Chitingebilde — ein Geräusch, wie man es ja an allen trockenen Insecten durch unnatürliches Aneinanderreiben irgend welcher rauher Körpertheile erzeugen kann — für eine Stridulation ge¬ halten hat. Es ist geradezu gewissenlos, das zoologische Publicum mit solchen Ergüssen einer erhitzten Phantasie zu beglücken, wie sie in der eben besprochenen Publi- cation Swinton ’s enthalten sind, denn solche Arbeiten bilden ja nur zu oft die Basis für Handbücher und allgemeine Werke. Es würde sich auch lohnen, des¬ selben Verfassers zahlreiche Arbeiten über Ton- und Gehörorgane anderer In- sectenordnungen gelegentlich nachzuprüfen; vielleicht gibt es dort auch noch Manches, was es eben — nicht gibt! Wenn es mir auch nicht gelang, im Bereiche des Thorax und des Kopfes der Naucoris ein Zirporgan aufzufinden, so konnte ich mich doch nicht ohne- weiters entschliessen, die Angaben des als guter und gewissenhafter Beobachter bekannten alten Frisch rundweg als falsch zu erklären. Frisch konnte sich ja auch nur in Bezug auf die Lage des Organes geirrt haben, ähnlich wie es ihm und anderen Forschern bei Reduvius personatus L. passirte, und deshalb untersuchte ich auch die anderen Körpertheile der Naucoris. Da zeigte sich nun an der durch die Flügel verdeckten Oberseite des Hinterleibes ein auffallender Unterschied zwischen beiden Geschlechtern, ein Unterschied, der nicht direct mit der Bildung der Sexualorgane im Zusammenhänge steht und der mich sofort an den „strigil“ der Corisen denken liess. Fig. 5. Fig. 6. Oberseite des Hinter¬ leibes von Naucoris cimicoides L. cf. Oberseite des Hinterleibes von Naucoris cimicoides L. 9- Schon bei oberflächlicher Betrachtung der Oberseite des Abdomens der Naucoris zeigt sich, dass der Hinterrand der fünften und sechsten Rückenschiene 38* 558 Anton Handlirsch. im männlichen Geschlechte je zwei tiefe Einkerbungen trägt, welche dem Weibchen fehlen. Eine genauere Untersuchung zeigt, dass die Segmente 6 und 7 im männ¬ lichen Geschlechte eine erhöhte Beweglichkeit haben im Vergleiche zu den vorher¬ gehenden, dass sie also stärker eingezogen, respective ausgestülpt werden können. Der für gewöhnlich von den vorhergehenden Segmenten verdeckte Basaltheil der sechsten und siebenten Rückenschiene unterscheidet sich von den umgebenden Partien durch den Mangel der Behaarung und durch sehr regelmässige Quer¬ riefen, die besonders auf flachen, wulstartigen, mit den obgenannten Ausschnitten am Hinterrande der fünften und sechsten Schiene correspondirenden Erhebungen auffallend regelmässig und fein erscheinen. Sechster und siebenter Tergit von Naucoris cimicoides L. Wenn diese unbehaarten quergestreiften Flächen — woran ich kaum zweifle, obwohl ich momentan nicht in der Lage bin, diese Ansicht durch das Experiment zu bekräftigen — sich wirklich als die Reibflächen des Zirporganes erweisen sollten, so dürfte wohl das Gegenstück an der Unterseite des Hinter¬ randes der fünften und sechsten Rückenschiene zu suchen sein, dort wo sich die erwähnten Ausschnitte befinden. Thatsächlich ist auch der Hinterrand der be¬ treffenden Tergiten dort stärker ausgebildet als bei anderen Segmenten, und es finden sich überdies verschiedene Unebenheiten, die eventuell bei der Erzeugung von Tönen eine Rolle spielen können. Wenn sich bestätigen sollte, dass das eben beschriebene Gebilde thatsäch¬ lich das Zirporgan der Naucoris ist, so würde sich dadurch auch Frisch’s Beobachtung, wonach nur das Männchen im Stande sei, Töne zu erzeugen, be¬ stätigen. Sw in ton ’s bereits durch die Beobachtungen an Corisa etc. widerlegter Ausspruch, alle Heteropteren besässen im Gegensätze zu Cicaden die Zirporgane in beiden Geschlechtern, würde dadurch auch in Bezug auf die Naucoris hin¬ fällig, und man könnte sogar die Cryptoceraten mit den Gymnoceraten in dieser Beziehung in einen Gegensatz bringen. Was nun die anderen von Swinton erwähnten Wasserwanzen betrifft, so verweise ich in Bezug auf Corisa auf meine in den „Annalen“ des Hofmuseums Neue Beiträge zur Kenntniss der Stridulationsorgane bei den lihyuchoteu. 559 erschienene Arbeit, wo auch zahlreiche dem englischen Autor unbekannte Publi- cationen über dasselbe Thema kritisch besprochen wurden. Nepa und Notonecta dürften nach meiner Ansicht überhaupt keine für das menschliche Ohr vernehm¬ baren Töne erzeugen, denn es wäre doch merkwürdig, wenn gerade bei diesen zwei häufigen und verbreiteten, von vielen Forschern in Aquarien beobachteten Arten noch Niemand ein Gezirpe gehört hätte, wo doch über die viel kleineren und selteneren Corisen und Sigaren bereits zahlreiche Beobachtungen vorliegen. f. - Bei dieser Gelegenheit möchte ich auch noch einige andere von mir seit der Publication meiner oberwähnten Arbeit in der Literatur aufgefundene ein¬ schlägige Notizen kurz besprechen. Das Zirpen der Reduviiden wurde auch von J. L. Frisch im 10. Theile seiner „Beschreibung von allerley Insecten“ (1732) erwähnt. Er sagt von der „länglichen grossen Koth-Wantze“, womit unzweifelhaft Reduvius personatusL. gemeint ist: „Der Hals ist glänzend schwarz und hinten mit einer Leiste, womit nicht allein das Männlein, sondern auch das Weiblein einen durchdringenden Laut machen kann, wann sie den Kopf schnell bewegen und anreiben. Als ich ein Weiblein fing und mit einer Nadel aufsteckte, hat es diesen knarrenden Laut stark hören lassen. - An der Brust ist mitten eine Tieffe, darin sich die Spitze des Saugstachels legen kann.“ 'Man sieht also, dass auch Frisch, obwohl er die Rinne an der Unterseite des Thorax gesehen hat, die bereits 22 Jahre früher von Rai richtig als Zirp- organ erkannt worden war, dennoch den Hals als Urheber des Geräusches be¬ trachtete. Goureau’s in meiner citirten Arbeit erwähnte falsche Ansicht über die Tonerzeugung des Reduvius wurde bereits 1844 von Westring1) widerlegt, und ebenso hat 0. M. Reuter2) das Zirpen von Coranus subapterus Deg. und dessen Larve richtig erkannt. J. J. Walker constatirte im Jahre 1875, 3) dass Reduvius testaceus H. S. (in Malta) sich durch ein auffallendes Stridulationsvermögen auszeichne. Der oben genannte phantasievolle Swinton citirt 1877 4) einige Angaben über die Stridulation von Reduviiden, die er auffallender Weise auf das richtige Organ zurückführt; Frisch 's Angabe über Reduvius personatus bezieht er jedoch irrthümlich auf Pirates stridulus. Ein Jahr später constatirt er5) das Zirpen bei Reduvius personatus und dessen Larve, bei Oncocephalus notatus Ramb. t und Earpactor iracundus Scop. (Larve und Imago). 1) -Bidrag tili Historien om Insekternes Stridulationsorganer. (Naturhist. Tidskrift [n. s.], I, p. 57—69.) 2) Mitth. d. Schweiz, entom. Gesellscb., IV, 1873, S. 159. 3) Entom. Monthly Mag., XII, p. 81. 4) Ibid., XIV, p. 29. s) lbid., XV, p. 117. I 560 A Haudlirscb. Neue Beitr. z. Kenutniss d: Stridulationsorgane bei den ltbyncboten. Auch in Bezug auf den Stridulationsapparat der Tetyrarien möchte ich der Vollständigkeit halber noch einige ziemlich belanglose Daten anführen. Bereits Ger mar hat in seinen „Beiträgen zu einer Monographie der Schildwanzen“1) das Stridulationsorgan der Tetyrarien erwähnt, aber nicht als solches erkannt und, so wie die in meiner Arbeit erwähnten Flecken an der Ventralseite der männlichen Individuen gewisser anderer Scutelleridenarten, als „Haftflecke“ bezeichnet. Er definirt diesen Ausdruck nicht näher, unterscheidet aber bereits die verschiedene Structur der Flecken bei den verschiedenen Formen. Etwas eingehender werden diese Gebilde im Jahre 1843 von Schiödte besprochen,2) doch hat auch dieser Forscher noch keine Ahnung von ihrer physiologischen Bedeutung. Dasselbe gilt von Amyot und Serville, die in der Hist. nat. des Ins. Hemipt. (1843, p. 27 und 38) erwähnen, dass die Flecken bei Scutellera nur im männlichen Geschlechte auftreten und aus sehr feinen Rauh- heiten bestehen, während sie bei Pachycoris beiden Geschlechtern zukommen und aus feinen Streifen gebildet sind. Sw inton (1877) erwähnt gleichfalls die von Westring (1858) be¬ sprochenen Organe mit der Bemerkung, die Stridulation der dort genannten Formen bedürfe erst der Bestätigung. Bei den Angaben Anderer ist er also skeptisch! Zum Schlüsse sei hier noch eine Notiz angeführt, die R. Garner (1865) im Rep. Brit. Assoc. (Note, p. 122) unter dem Titel „On the Vocal Organ of the Corixa, an Aquatic Insect“ veröffentlichte: „This insect, when eonfined in a vessel of water, is remarkable in producing a continuous sound, distinct from any pro- duced by striking the vessel. The legs are elevated simultaneously with the noise, and friction might be produced upon the edge of the elytra, or by means of a projeetion or process at the base of the first pair of legs; there is also a little sac, which is probably accessory to the sound, situated at the base of the under- wings on each side, containing a little club-like body of a shape similar to the poisers of a fly or tipula.“ Wenn wir zu diesen drei hier von Garner genannten Toninstrumenten noch die von Swinton „entdeckten“ limae des Mesothorax und die zwei in meiner ersten Arbeit besprochenen Stridulationsapparate (Pala und Strigil) dazurechnen, so muss uns das winzige Wasserthierchen wie einer jener „Orchestermänner“ erscheinen, die von Haus zu Haus ziehen, um die liebe Jugend durch ihre Leistungen in Staunen Zu versetzen. Vorläufig wollen wir uns jedoch mit einem von den zwei genauer untersuchten Instrumenten Pala und Strigil ausgeführten Duett begnügen und die „Garnerophone“, sowie die „Swintonophone“ in die Rumpelkammer legen. l) Zeitschr. für Entom., I, 1839, p. 1 etc. *) Naturh. Tidskr., IV, 1843, p. 334. Beitrag zur Lepidopterenfauna des Brennergebietes. 561 Beitrag zur Lepidopterenfauna des Brennergebietes. Von Egon Gfalvagni. (Mit drei Abbildungen im Texte.) (Eingelaufen am 23. November 1900.) Während sich das allgemeine Interesse der Entomologen auf Südtirol richtet, die Literatur über die Lepidopterenfauna, insbesondere der des Stilfser- joches eine ganz ansehnliche ist und bis in die jüngste Zeit Publicationen er¬ schienen sind, erfährt Nordtirol eine unverdiente Vernachlässigung und ist seit den Verzeichnissen von J. M. Hinterwaldner,1) Prof. J. Weiler2) und C. Heller3) nichts von Bedeutung in die Oeffentlichkeit gedrungen. Bei Hinterwaldner und Weiler macht sich noch die geographische Richtung Speyer’s4) sehr geltend, indem wohl für Vorkommen die einzelnen Regionen, jedoch nur selten die Stand¬ orte angegeben werden und Hel ler ’s Verzeichniss gewissermassen eine Ergänzung zu den beiden ersteren bildet. In den Ferien des Jahres 1899 und 1900 weilte ich zur Sommerfrische in Deutsch-Matrei (992 m), und zwar vom 15. Juli bis 25. August 1899 und vom 21. Juli bis 9. August 1900. Ich sammelte längs der Brennerstrasse von Schönberg bis zur Passhöhe des Brenners (1365 m), auf der alten Salzstrasse von Matrei bis Patsch, im Thale Navis (oberer Weg mittlere Erhebung 1276 m, unterer Weg 1205 m, Kirche 1343 m), im Gschnitzthale (Trins, 1214 m, Gschnitz, Pfarrhof, 1242 m), im Schmirnthale (Schmirn, 1422 m, Kasern, 1685 m), im Obernbergthale bis zu den Obernberg-Seen (1651m), auf dem Wege nach Maria Waldrast, 1641 m, endlich bei der Gülfenklamm bei Mareit, ca. 800 m. Ferner bestieg ich viermal den Blaser (2244 m), den Mieslkopf (2625 m), den Patscherkofel (2248 m), jedoch infolge der vorgeschrittenen Jahreszeit ohne nennens¬ wertes Ergebniss, zweimal den Bendelstein (2422 m), den Mauracher Berg (Bärenkogel), das Duxer Joch und die Scheibenspitze (2340 m), endlich durch das Vennathal (1453 m) auf die Landshuter Hütte (2637 m). Leider hatte ich dieses Jahr sehr unter der Ungunst der Witterung zu leiden. *) Joh. Max Hinterwaldner, Beitrag zur Lepidopterenfauna Tirols. (Zeitschrift des „Ferdi- ,J nandeums“ für Tirol und Vorarlberg, 1867, S. 211—254.) — Derselbe, Systematisches Verzeichniss der bis jetzt bekannten Tiroler Lepidopteren. (19. Progr. des k. k. Ober-Gymn. in Innsbruck, 1868.) 2) J. Weiler, Zur Schmetterlingskunde. (Progr. der k. k. Ober-Realschule zu Innsbruck, 1864/65.) — Derselbe, Verzeichniss der Schmetterlinge von Innsbruck, mit Berücksichtigung der | Nordtiroler Lepidopteren überhaupt. (Progr. der k. k. Ober-Realschule zu Innsbruck, 1868.) 3) C. Heller in Sitzungsber. der kais. Akademie der Wissensch. in Wien, Abth. 1, Bd. 83, Jahrg. 1881. Derselbe, Alpine Lepidopteren Tirols. (Berichte des naturw.-medic. Vereines in Innsbruck, 1880/81, S. 60—162.) 4) A. Speyer, Die geographische Verbreitung der Schmetterlinge Deutschlands und der | Schweiz. (Stettiner Entom. Zeitung, 1858ff.) - Derselbe, Die Schmetterlinge des Patscherkofels [ bei Innsbruck. (Stettiner Entom. Zeitung, Jahrg. 1851, Heft 11.) 562 Egon Galvagni. Mein Verzeichniss kann selbstverständlich keinen Anspruch auf Voll¬ ständigkeit machen; am besten vertreten sind aus leicht begreiflichen Gründen die Rhopaloceren, die Heteroceren weisen noch manche arge Lücke auf. Grund¬ lage meiner Arbeit bilden Heller’s „Alpine Lepidopteren Tirols“; Arten, welche von Heller nicht erwähnt werden, bezeichne ich mit einem Sterne (*); ein¬ schlägige, in der Literatur verzeichnete Standorte erwähne ich nur bei selteneren Arten und nur dann, wenn ich die betreffende Art selbst sammelte. Wo kein näherer Fundort genannt ist, ist er Matrei und dessen nächste Umgebung: Mühlen, Statzer Thal, Obfeldes, Matreiwald etc. Zweck dieser Arbeit ist es, einerseits für manche Arten neue Standorte festzustellen, andererseits aber auch auf die Variabilität das Augenmerk zu richten. Auf die ziemlich verwickelten geologischen Verhältnisse näher einzugehen, gestattet der zur Verfügung stehende Raum nicht.1) Die Vegetation hat im Thale subalpinen Charakter und wird mit der Höhe durch die hoch alpine Flora abgelöst. Schliesslich sei es mir gestattet, Herrn Privatdocenten und Assistenten Dr. Hans Rebel meinen verbindlichsten Dank für die liebenswürdige Unter¬ stützung meiner Arbeit auszusprechen. Herr Dr. Rebel hatte die Güte, sämmt- liehe Arten durchzusehen, wodurch sich der Werth dieser Angaben gewiss erhöht. Die beigefügten trefflichen Originalfiguren wurden von Herrn Präparator und Zeichner Carl Bergmann entworfen. Herrn Architekten Chr. Lorenz aus Bozen danke ich für die freundliche Sendung einer Serie Satyrus Semele L.; ich glaubte ursprünglich eine eigene Localrasse vor mir zu haben, was sich jedoch nicht bestätigte. Rliopaloeera. 1. Papilio Machaon L. beobachtete ich am 5. /VIII. 1899 am Mau¬ racher Berg in ca. 1800 m Seehöhe, desgleichen am 15./VIII. 1899 bei Mühlen. 2. Parnassius Apollo L. Mitte Juli längs des Südbahndammes von Patsch an, Mähder des Blaser, Navis- und Schmirnthal, Gülfenklamm bei Mareit. Die Stücke gehören der montanen Form (vergl. Rebel et Rogenhofer, III. Jahresber. des Wr. Ent. Ver., 1892, S. 59) an und sind leicht grau bestäubt. 3. P. Delius Esp. In Anzahl von Mitte Juli bis Mitte August am Fusse des Blasers (Langenthal) in ca. 1500 m , im Schmirnthale bei Obern und gegen das Duxer Joch zu, 1 cT bei den Obernberger Seen, 1 cT auf dem Bendelstein in ca. 2200m. — Ferner die Aberrationen: <3* mit schwarzem Innenrandfleck in Zelle lb der Vorderflügel; 1 cT mit schwarzen dritten Querflecken; 1 $ ober- seits mit rothem Basalfleck am Vorder rande der Hinterflügel. 4. Aporia Crataegi L. Bis in die Krummholzregion, ca. 1700 m, ver¬ breitet (Blaser, Navis, Gschnitzthal). i) Näheres darüber conf. F. E. Suess, Das Gebiet der Triasfalten im Nordosten der Brenner¬ linie. (Jabrb. der k. k. Geolog. Reichsanstalt, Bd. 44, 1894.) Beitrag zur Lepidopterenfauna des Brennergebietes. 563 5. Pieris Brassicae L. Ueberall, besonders häufig auf dem Gipfel des Bendelsteins von 2000 m an am 7. /VIII. 1899. Auch am Blaser, namentlich in der höheren subalpinen Region. 6. P. Bapae L. Wie der Vorige; Bendelstein und Blaser. Die Falter entsprechen unserer I. Generation. 7. P. Napi L. Wie die beiden Vorigen, ebenfalls unserer I. Generation entsprechend. Var. Bryoniae 0. Im hinteren Navis, am Blaser von 1600 m an in dunkeln, reich bestäubten Stücken. 8. P. Callidice Esp. traf ich bis jetzt nur am Gipfel des Blasers (2244m), und zwar vorwiegend cf; 1900 ein stark verflogenes $ in der Nähe der Quelle beim Einstiege ins „Langenthal“ am 25./VII. 1900. Speyer erwähnt ihn am Patscherkofel. 9. Anthocharis Cardamines L. Bis Ende Juli noch frisch. Gschnitz- thal, Navis, am Blaser bis in die Krummholzregion. 10. Leucophasia Sinapis L. Im Juli am Wege nach Maria Wald rast, Navis. Unserer I. Generation (var. Lathyri Hb.) entsprechend. 11. Colias Palaeno L. 1 cf beobachtete ich am 27./VII. 1900 am Wege zur Landshuter Hütte in der Rhododendron-Region in ca. 2000 m, ohne es jedoch erbeuten zu können. Patscherkofel (Heller). 12. C. Phicomone Esp. Mähder des Blaser, Maria Waldrast, Navis, Mauracher Berg in ca. 1700 m, Gschnitz- und Schmirnthal von Mitte Juli an auf blumigen Stellen. 13. C. Edusa F. Ende Juli frisch auf Wiesen im Wippthale bei Matrei, Mühlen und Steinach. Höhengrenze ca. 1000 m. 14. Polyommatus Hippothoe L. Mitzens, Navis. Ein dunkles cf im Schmirnthale bei Kasern 1899. 15. P. Borilis Hb. var. Subalpina Spr. Navis- und Schmirnthal. * 16. P. Phlaeas L. Im Wippthale zwischen Matrei und Steinach. Dunkler. 17. Lycaena Aegon Schiff. Ein grosses cf (27 mm) mit breitem schwarzen Saume am 22./VII. 1900 im Navis. 18. L. Pheretes Hb. Ein $ am Bendelstein in 2200 m am 7./VIII. 1899. 19. i. Astrarche Bgstr. und Uebergänge zur ab. Allous Hb. Ein cf der ab. Allous Hb. Wippthal (Pfons, Salfauns, Steinach), Navis, Mitzens. 20. L . Eros O. Auf dem Bendelstein in ca. 2200 m cf am l./VIII. 1900. 21. L, Icarus Hott, bei Matrei und ein cf der var. Icarinus Scriba im Navis. 22. L . Bellargus Hott. 23. L. Corydon Poda. Allenthalben, besonders gemein im Navis an Pfützen. 24. L . Hylas Esp. Nicht selten im Navis. Z. B. Ges. Bd. L. 38** 564 Egon Galvagni. 25. L. Dämon Schiff. Wie L. Corydon ; bis jetzt jedoch noch keine 9 gefunden. 26. L . Minima Fuessl. Häufig; namentlich am Blaser in der Krumm¬ holzregion (Langes Thal) an thierischen Excrementen. 27. L. Semiargus Rott. Häufig im Navis, Weg nach Maria Waldrast, auf der Brennerstrasse zwischen Matrei und Steinach. Dunkler. 28. L. Avion L. var. obscura Frey. Ausschliesslich in der dunklen Form. Ein 9 mit breitem schwarzen Saume und zu einer Binde zusammenge¬ flossenen Flecken an den Vorderflügeln. Im Navis- und Gschnitzthal, Weg nach Maria Waldrast. 29. Vanessa C-album L. Die Stücke stimmen mit unserer II. (über¬ winternden) Generation. 30. F. Urticae L. Ueberall. Ein Stück beobachtete ich auf der Spitze des Bendelsteins in 2422 m. 31. F. Jo L. traf ich auch auf den Mähdern des Blasers und Bendelsteins. 32. F. Antiopa L. Die Raupen im Juli 1900 nicht selten. 33. F. Atalanta L. 34. Limenitis Uamilla Schiff. Nicht selten im Juli 1900 im Navis, im Wippthale bei Patsch, Matrei und Pfons. 35. Melitaea Cynthia Hb. Auf den Mähdern des Blasers, Mieslkopf, Duxer Joch. 1900 sah ich zur selben Zeit an den gleichen Localitäten nicht ein Stück, wohl aber fand ich die Raupen, was der zweijährigen Entwicklung von Melitaea Cynthia in höheren Lagen entspricht. 36. ihT. Aurinia Rott. var. Merope Prum Mähder des Blasers, Duxer Joch und Miesler Mähder. Auf der Spitze des Mieslkopfes (2625 m ) fand ich am 28./ VII. 1899 in der Sonne auf Steinen die Raupen in Anzahl, doch brachte ich nur eine zur Verpuppung, welche ein schönes 9 ergab, die übrigen Raupen gingen ein. 37. M. Ehoebe Knocli. Ein $ auf einer nassen Wiese im Thale Navis in ca. 1200 m am 22./VII. 1900. Expansion 44 mm. Das Stück zeichnet sich oberseits durch besonders dunkles Colorit und fast einfärbige Fleckenbinden aus. Diese haben etwa den Ton einer Aurelia Nick, doch um eine Nuance röther. Am Vorderrande der Hinterflügel in der achten Zelle ein gelblicher Fleck. Unter- seits sind die schwarzen Flecken, Umrandungen und Linien sehr stark, so dass der Farbencontrast scharf zur Geltung kommt. 38. M. Aurelia Nick. Brennerstrasse zwischen Matrei und Steinach^ Weg nach Maria Waldrast, Navis. Die Stücke haben dunkles Colorit. 39. M. Asteria Frey er. Fand ich bis jetzt nur auf der Spitze des Bendelsteins. 40. Argynnis Euphrosyne L. Auf den Mähdern des Blasers am 20. und 22./VII. 1899 bereits verflogen. Kleiner und bleicher als niederöster¬ reichische Stücke. Die schwarze Zeichnung ist oberseits ziemlich kräftig, die Unterseite weniger bunt. Beitrag zur Lepidopterenfauna des ßrennergeMetes. 565 41. A, Rales Schilf., Stgr., Cat. cd., II, p. 20. — Sandberg, Ent. Tidschr., 4. Arg., p. 129 — 130. — Bühl, Arg. Pales ab. Killiasi in Societ. ent., Jahrg. VII, 1892, p. 113—114. — Lloyd, Ent. Monthly Mag. (2), Yol. 10 (35), p. 272. — Hensel, Insecten-Börse, 16. Jahrg., Nr. 42, S. 249 — 250. — Wagner, VI. Jahrb. d. Wiener Ent. Ver., 1895, S. 46, Taf. I, Fig. 4. — Hensel, Berliner Entom. Zeit., 1900, S. 42 — 43. Diese veränderliche Art fliegt im Brennergebiet ausser in der Stammart in einer der var. Arsilache Esp. sehr nahen Form, der var. Isis Hb. und der weiblichen Form Napaea Hb. Ich fand die Stammart am Blaser von Beginn des Krummholzes an, am Mieslkopf, Patscherkofel, wo ihn auch schon Speyer erwähnt, am Bendelstein (jedoch auffallend selten), Duxer Joch und am Wege zur Landshuter Hütte von der Rhododendron- Begion an. Var. Arsilache Esp. Am Blaser, Mieslkopf und Duxer Joch. Var. Isis Hb. Am Blaser (Patscherkofel, Speyer). Var. Napaea Hb. Am Blaser und Duxer Joch. Heller erwähnt diese Form nur aus Südtirol vom Stilfserjoch (Wocke). Die Stücke der Stammart sind oberseits durchwegs dunkel und stark ge¬ zeichnet, einzeln auch leicht schwärzlich bestäubt, namentlich ein 9 vom Kraxen- trager mit sehr dunklem Saume; ihre Grösse schwankt zwischen 34 mm und 40 mm; unterseits ist bei einigen Stücken die schwarze Zeichnung an den Vorder¬ flügeln sehr verringert; das Gelb der Hinterflügel gelblich bis dunkel schwefelgelb. Var. Arsilache Esp. Die Tiroler Stücke dieser Unterart sind unter¬ seits an den Vorderflügeln schwach gezeichnet, ein Merkmal, das bereits Prof. Weiler aufgefallen ist („ ...sind schwankend und haben unten nur matte, schwarze Zeichnungen. Sie erscheinen neben der Stammart.“). Weiters fehlt , ihnen unten an den Hinterflügeln die gelbe Mittelbinde. Ein cf vom Duxer Joch (Scheibenspitze) stimmt oberseits mit einem Arsilache- Männchen aus Bremen, das ich von Dr. Staudinger besitze, bis auf j die geringere Grösse, 36 mm (gegen 39 mm des Bremer Stückes), und den schwächeren schwarzen Querstreifen in der Mittelzelle der Hinterflügel recht gut. Oberseits schwach schwarz gezeichnete Stücke vom Blaser. * Var. Arsilache ab., 9- Supra obscurior, nigricans, subtus al. ant. . pallidioribus, maculis paucis nigris, post, fusco rufoque mixtis, fasciis mediis flavescentibus nullis. Am 28. Juli 1899 erbeutete ich auf den Mähdern des Mieslkopfes zwei I besonders dunkle 9» welche das Extrem dieser Varietät darstellen, und ich nehme von dem dunkleren Stücke folgende Beschreibung: Die Expansion beträgt 38 mm. Die Oberseite dunkel rothgelb, leicht schwärzlich bestäubt, der Basaltheil der Vorder- und Hinterflügel schwarz. An den Vorderflügeln die schwarzen Quer¬ streifen in der Mittelzelle sehr kräftig, ebenso die daranstossende eckige Flecken¬ reihe in der Mitte, die runden Flecken dahinter sehr gross (1'5 bis 2 mm Durch¬ messer) und von Zelle 3 an gegen den Apicaltheil zu einer Binde zusammen¬ geflossen, der Saum schwarz, mit rothgelber Bestäubung zwischen den Bippen. 566 Egon Ga lvagni. An den Hinterflügeln die Querstreifen schwach, die runden Flecken gross, der Saum schwarz mit dunkel rothgelben rundlichen Flecken. Die Unterseite der Vorderflügel ist matt gefärbt, die schwarze Zeichnung auf dem Querast, eine Querlinie in der halben Mittelzelle und vier schwarze runde Flecke in Zelle lb, 2, 3 und 4 beschränkt, der gelbe Apicalfleck sehr dunkel mit einem rostbraunen Wisch. Die Hinterflügel rostbraun, rostroth ge¬ mischt, mit drei kleinen, seidenartig glänzenden weissen Flecken an der Basis, drei grösseren in der Mitte, einem solchen in Zelle 2 und runden Saumflecken von Zelle 3 an, von denen die beiden letzten in Zelle 7 und 8 gelb sind. Die Beschreibung der Unterseite gilt zugleich für die Tiroler Localrasse. Mit- der kleineren, dunklen Rasse aus Nordfinland haben die Tiroler Stücke keinerlei Aehnlichkeit. Var. Isis Hübn. Röther, im Uebrigen mit Vergleichs-Exemplaren aus Ost-Sajan übereinstimmend; vorwiegend <$. Var. Napaea Hb. Variirt sehr. Die Vorderflügel oben in den ver¬ schiedensten Nuancen schwach bis stark schwärzlichgrün bestäubt oder nahezu unbestäubt, dann mit bleich röthlichgelben bis bräunlichen Fleckenreihen, an den Hinterflügeln die Bestäubung stets fehlend, im Gegensätze zu der ober- seits gleichmässig bestäubten dunklen sibirischen Localrasse (Ost-Sajan, Stau¬ dinger). Auf der Unterseite fehlt bald die schwarze Zeichnung bis auf den Querast, bald ist sie ziemlich stark ausgeprägt; ebenso sind die Hinterflügel eintöniger oder contrastreicher, je nachdem sie weniger oder mehr rostbraun gemischt sind. * Var. Napaea ab. Supra fascia antimarginalia lata nigra. Am 25. Juli 1900 fand ich auf den Mähdern des Blasers diese oberseits sehr stark gezeichnete dunkle Napaea -Aberration in copula mit einem Js^s-Männchen, wie ich überhaupt Isis- Männchen X Napaea -Weibchen an diesem Tage mehrfach in copula, welche sitzend erfolgt, antraf. Das Stück ist durch die oberseits an Vorder- und Hinterflügeln zusammengeflossenen schwarzen Saumflecken besonders ausgezeichnet. Der Basaltheil der Vorderflügel ist schwärzlich angeflogen, deren Fleckenbinden bleich, die der Hinterflügel lebhaft rothgelb. Unten fehlt bis auf den Querast die schwarze Zeichnung; die Hinterflügel wie bei normalen contrastreicheren Stücken. * Var. Napaea Hb. ab. Alis supra nigerrimis, virescentibus, maculis marginalibus (praesertim in al. post.) flavescentibus subtus ut Napaea Hb., al. post, maculis nigro-fuscis ( nee rufis). Fast zur selben Stunde wie die vorige Aberration erbeutete ich an der gleichen Localität ein einfärbig melanistisches Stück, das mit Rücksicht auf die Zeichnung der Unterseite zweifelsohne dieser Varietät angehört. Das Exem¬ plar, ein wahres Prachtstück, ist ganz frisch geschlüpft; die Expansion beträgt Fig. 1. Arg. Pales Schiff, var. Napaea Hb. ab. Beitrag zur Lepidopterenfauna des Brennergebietes. 567 39 mm. Fühler wie bei einer normalen Napaea Hb. Der Basaltheil, zumal an den Hinterflügeln, reichlich rothbraun behaart. Die Oberseite ist einfarbig schwarz mit einem grünlichen Stich, der Vorderrand an der Basis und der Apicaltheil gelblich bestäubt, desgleichen gelbliche kurze Saumstriche zwischen den Rippen, am Saume der Hinterflügel zwischen den Rippen würfelige Flecke von gleicher Färbung. Die Fransen sind an den Vorderflügeln schwarz und gelblich gescheckt, an den Hinterflügeln durchschnitten. Die Zeich¬ nung der Unterseite ist normal, die Vorderflügel sind schwarz angeflogen und stark gezeichnet, an den Hinterflügeln der Farbencontrast da¬ durch besonders scharf, dass an Stelle von rost¬ braun schwarzbraun bis schwarz tritt. Dr. Standfuss (Handbuch etc., 2. Aufl., Jena, 1896, S. 202 — 206) gibt als Ursachen des Melanismus individuelle Veranlagung und Wärme Arwnnis Pales Schiff- var- Napaea Hb. an. Erstere Bedingung entzieht sich der mensch¬ lichen Einsicht, die letztere scheint auf diesen Fall zuzutreffen. Der Juli hatte die alpine Flora bereits um die Mitte selbst in den höchsten Lagen zu rascher Entfaltung gebracht und eine Verschiebung der Blüthezeiten im Durchschnitt um circa drei Wochen bewirkt, ein Umstand, der auch auf die Insecten sicher nicht ohne Wirkung blieb. So flog im Jahre 1899 am 20. und 22. Juli auf den Mähdern des Blasers Pales nur in der Stammart und in der Form Arsilache; var. Isis und Napaea erbeutete ich an der gleichen Localität frisch erst am 14. August. Die Bemerkung Dr. Standfuss’, dass melanistische Stücke stets die grössten seien, trifft auf diesen Fall nicht zu. Unter 16 Stücken der var. Na¬ paea Hb. von obigem Standorte ist das grösste ein ganz normales Exemplar mit 43 mm Expansion, das kleinste misst 37 mm, das melanistische 39 mm. Der Durchschnitt beträgt 40—42 mm. Ein zweites melanistisches Stück, das zu der Stammart zu rechnen sein dürfte, wurde im Jahre 1895 am Dobratsch in Kärnten von Herrn Fritz Wagner erbeutet und im VI. Jahresber. des Wr. Ent. Ver., 1895, S. 46, Taf. I, Fig. 4 be¬ schrieben und abgebildet. 42. Argynnis Thore Hb. An blumigen Stellen 1 in der Gülfen- klamm bei Mareit am 19. /VII. 1900, ein zweites, verflogenes im Thale Navis im Juli 1900. 43. A . Aglaia L. Matrei, Pfons, Navis, Gschnitzthal, Mareit; auch dunkle Stücke. 44. A. Niobe L. var. Eris Mg. Am Wege nach Maria Waldrast, Navis. 45. A . Latonia L. mit grossen zusammenstossenden würfeligen Flecken in der Mitte. Wie der Vorige. 46. A, Paphia L. Auffallend selten. In einem Holzschlage bei Mieders (Stubai) 1 am 2./VIII. 1899. Häufig dagegen auf der Südseite des Brenners vor Franzensfeste und in dem einmündenden Pusterthale (Mühlbachl, Vintl). Fig. 2. 568 Egon Galvagni. Die 9 scheinen dort fast durchwegs in der var. Valesina Esp. zu fliegen. Heller nennt für Letztere als Fundort Pfelders im Passeier (Dr. Settari). 47. Erebia Epiphron Kn. var. Cassiope F. Nicht selten in 1400 bis 1600 m am Mauracher Berge (Weg zum Bendelstein). 48. E . Melampus Fuessl. An der Brennerstrasse um den Brennersee herum und im Vennathale Mitte Juli nicht selten. 49. E, Manto Esp. Blaser, Schmirnthal (Obern, Kasern, Schmirn), Mauracher Berg in 1400—1600?«. Oberseits mit zwei Punkten in Zelle 5 und 6 oder ohne Punkte in der mehr oder minder deutlichen Fleckenbinde. Ein 9 nnterseits mit sehr scharfer, gelblicher, gegen den Innenrand sich verengender Submarginalbinde an den Hinterflügeln. Die Stücke von den Bergmähdern des Blasers sind kleiner (33 bis 35 mm), die von den anderen Standorten grösser (38—42 mm). 50. E . Lappona Esp. Von der Rhododendron-Region des Blasers (Langenthal) bis auf den Gipfel verbreitet, ferner am Gipfel des Bendelsteines, auf dem Wege zur Landshuter Hütte in ca. 2600 m. Ein ^ von letztgenanntem Standorte ohne Punkte an der Ober- und Unterseite der Hinterflügel. 51. E . Tyndarus Esp. Navis, Bendelstein, Blaser. Einige cf zeichnen sich unterseits durch fast einfarbige, verwaschene dunkle Hinterflügel aus, welche die Mittelbinde nur undeutlich hervortreten lassen. * E. Tyndarus ah. 9 . Fasciis supra minus conspicuis ciliisque varie- gatis. subtus similis Gorge 9> laetius picta, venis albicantibus , fascia media latiora, extus minus dentata. Dieses merkwürdige Stück, ein 9> flog 25. Joli 1900 auf den Mähdern des Blasers. Die Zeichnung der Unterseite erinnert lebhaft an die des 9 von Erebia Gorge Esp., doch ergibt sich auf Grund der morphologischen Merkmale, welche denen einer normalen Tyndarus Esp. entsprechen, die Zuge¬ hörigkeit zu dieser Erebia in einer jeden Zweifel ausschliessenden Weise. Die Augen beider Arten sind, wie bei allen Erebien, nackt, bei E. Tyndarus länglichrund, bei E. Gorge kugelig, die Palpen normal, d. h. am Kopfe aufsteigend, gegen die Spitze zu etwas vorgebogen, die der E. Tyndarus mit weisslichen und dunklen Borsten, der E. Gorge mit schwarzbraunen, buschigen, die Fühlergeissei von E. Tyndarus weisslich, am Rücken schwärzlich angeflogen, die Kolbe länglich, bei E. Gorge die Geissei länger, unterseits weiss, der Rücken geschwärzt, die Kolbe allmälig verdickt. Thorax, Beine und Abdomen (ventralwärts) der ersteren veil¬ grau, der letzteren schwarzbraun. Erebia Gorge unterscheidet sich auch durch die gestreckteren Flügel, namentlich durch die in die Länge gezogenen Hinterflügel, während die Flügel der in Frage stehenden Aberration den normalen gerundeten der Tyndarus ent¬ sprechen. Fig. 3. . Erebia Tyndarus Esp. aberr. Beitrag zur Lepidopterenfauna des Brennergebietes. 569 Die Binde oberseits schwach, die Fransen, die bei der normalen Tyndarus einfärbig sind, braun durchschnitten. Die Vorderflügel unterseits rostfarben, die beiden weiss gekernten Augen in Zelle 4 und 5 in einer kurzen, rostgelben, gegen den Innenrand zu verlöschenden Binde und mit breitem dunklen Saume. Die Hinterflügel sind unterseits sehr contrastreich. Die breitere, an der Aussenseite mehr gelappte, sepiabraune Mittelbinde trennt je ein Schattenstreifen einerseits von dem lichteren Basalfelde, andererseits von der hellen weisslichen Submarginal¬ binde, in der in Zelle 2, 3, 4 und 5 kleine, weiss gekernte Augen stehen. Der Saum ist wie die Mittelbinde gefärbt, von der Submarginalbinde gleichfalls durch einen Schattenstreifen getrennt. Die Rippen sind im Apicaltheile der Vorder¬ flügel, sowie auf den Hinterflügeln weiss bestäubt, die Fransen gleichfalls durch¬ schnitten. Erebia Gorge 9 unterscheidet sich unterseits (oberseits ergibt sich überhaupt keinerlei Aehnlichkeit) durch die einfärbig braunrothen Vorderflügel, schmäleren Saum und contrastärmeren (Schattenstreifen fehlen), aschgrau be¬ stäubten Hinterflügel mit dunkler, gleichmässig gezackter Mittelbinde. Sollte man es mit einer Hybride zu thun haben? 52. E . Gorge Esp. Am Blaser und am Gipfel des Bendelsteins. Var. Triopes Spr. Ein 9 circa 100 m unterhalb der Spitze des Blasers am 14./VIII. 1899. 53. E, Pronoe Esp. und var. Pitho Hb. mit Uebergangsformen zur Stammart. Stammart im Obernbergthale zwischen der Ortschaft Obernberg und den Obernberger Seen, Schmirnthal, Statzer Thal, Mauracher Berg. Die var. Pitho Hb. und Uebergangsformen im Schmirnthal. Variirt sehr in der Breite der rost¬ farbenen Binde, Grösse und Zahl der Augen. Die Hinterflügel unterseits röthlich veilgrau mit dunklerer Mittelbinde und Saume, die Submarginalbinde augenlos. 54. E. Aethiops Esp. Schmirnthal, Thal Navis. Die Hinterflügel unterseits einfärbiger; nähert sich der nordischen var. Euryaloides Tgst. 55. E. Ligea L. Gülfenklamm bei Mareit, Thal Navis. Die cf variiren in der Farbe der Binde (rostgelb bis dunkel carmin), die 9 in der Zahl der Augen. 56. E. Euryale Esp. Thal Navis, Schmirnthal. 9 unterseits auf den Hinterflügeln mit weisslicher und 9 mit gelblicher Basal- und Submarginalbinde. 57. Oeneis Aello Hb. Am Blaser am 20. und 22./VII. 1899 von der Krummholzregion an, am Bendelstein. Die 9 variiren in der Zahl der Augen¬ flecke; darunter ein 9 mit je zwei grossen blinden Augen in Form eines Doppel¬ punktes in Zelle 2 und 3, beziehungsweise 5 und 6 auf der Oberseite der Vorder¬ flügel und auf den Hinterflügeln in Zelle 3 und 4. 58. Satyrus Semele L. Statzer Thal, Navis, Mauern, Salfauns, Mauracher Berg, am Bendelstein noch über die Grenze des Krummholzes hinaus verbreitet, am Blaser. cf und 9 mit etwas breiterem dunklen Saume; einige sehr lichte cf mit 1 breiter ockergelber Fleckenbinde, endlich ein 9 von dunklem Colorit, das als Aberration zu bezeichnen ist. Die Zeichnung normal, der Farbencontrast sehr kräftig, indem das normale Schwarzbraun durch Schwarz abgelöst wird und die I 570 Egon Galvagni. Fleckenreihen lebhaft orange gefärbt sind. Die Unterseite entsprechend contrast- reieher und verdunkelt, wie bei allen Stücken aus diesem Gebiete. 59. Par arge Maera L. Weg nach Maria Wald rast, Na vis, Gülfen- klamm bei Mareit. 60. Epinephele Janira L. Im Wippthale und den einmündenden Seitenthälern bis ca. 1800 m gemein. 61. Coenonympha Satyrion Esp. Auf den Mähdern des Blasers und Bendelsteins, Weg zur Landshuter Hütte. 62. Syrichthus Alveus Hb. Mitzens, Navis, Vennathal. 63. S. Serratulae Kbr. var. Caecus Frr. Ein $ bei Mitzens. 64. Hesperia IAneola 0. Ein J1 bei Pfons. 65. H. Comma L. Tienzens, Mauern. Dunkler und nähert sich der Form Catena Stgr. Sphinges. 66. Sphinx Convolvuli L. Nicht selten im August. 67. Eeilephila Euphorbiae L. Ein cf am 24./YII. 1900 im Statzer Thal. Die Vorderflügel stärker dunkel bestäubt. * 68. Smerinthus Ocellata L. Ein cf am 11. /VIII. 1899. 69. Macroglossa Stellatarum L. Ueberall bis in die Bergmähder des Blasers und oberhalb der Landshuter Hütte (ca. 2740 m). 70. M. Fuciformis L. Vereinzelt. Mitzens, Navis und Statzer Thal. 71. Ino Statices L. Am Bendelstein. 72. Zygaena Pilosellae Esp. var. Nubigena Ld. Am Mauracher Berg in ca. 1600 m, bei Pfons. 78. Z. Exulans Hoch. Mieslkopf, Blaser, Weg zur Landshuter Hütte. 74 a. Z. Lonicerae Esp. Die gemeinste Zygaene des Gebietes. Im Navis fing ich eine schöne Aberration mit zusammengeflossenen Flecken, * ab. Con- fluens (maculis omnibus confluentibus), analog der ab. confluens Stdg. von Z. trifolii Esp. 74 b. Z. Transalpina Esp. Matrei, Navis. Bombyces. 75. Setina Irrorella L. var. Freyeri Nick. Langenthal, Schmirn- thal, Navis. Die Stücke sind dünn beschuppt und meist schwach gezeichnet. 76. S . Aurita Esp. var. Bamosa F. Ein cf auf der Spitze des Blasers am 25./VII. 1900. 77. IAthosia Eurideola Z. Bei Obfeldes, häufig im Schmirnthale. 78. L. Cereola Hb. Ein cf zwischen Matrei und Salfaun am 30./VII. 1899. 79. Cr nophria Bubricollis E. Im Thale Navis Mitte Juli. 80. Nemeophila Bussula L. Ein $ am 24. /VII. 1900 im Statzer Thal. 81. N. Plantaginis L. Stammart am Bendelstein in ca. 2200 m. Beitrag zur Lepidopterenfauna des Brennergebietes. 571 Var. Hospita Schiff. Auf den Mähdern des Blasers und im Vennathal (25. und 27./ VII. 1900). Prof. Weiler bemerkt: „Ob Trins, 7000—8000 Fuss (Kerner).“ Ah. Matronalis Frr. Am Blaser. 82. Arctia Caja L. Ein grosses 9 am Licht in Matrei am 8./VIII. 1899; eine Raupe im Schmirnthal, die ein mit lebhaft rosenrothen Hinter¬ flügeln ergab. 83. Hepialus Sylvinus L. Nicht selten. *84. H. Velleda Hb. ah. Galliens Led. Ein sehr stark abgeflogenes cT , das der letzteren Aberration nach dem weissen Fleck in der Mitte der Vorder¬ flügel angehören dürfte, am l./VIII. 1900 auf der Spitze des Bendelsteins. *85. H. Hecta L. Ein dunkles 9 an einem Zaune am 17. /VII. 1899 im Navis. 86. Psyche Opacella H.-S. Die Säcke in Anzahl am Gipfel des Bendel¬ steins in ca. 2400 m am l./VIII. 1900. 87. Dasychira Fascelina L. Ein am 1 l./VIII. 1899. 88. Leucoma Salicis L. Massenhaft längs des Bahndammes bis zur Passhöhe an Weiden. * 89. P siluv a Monacha L. * 90. Bombyx (Jatax L. Die Raupen zahlreich an Weissdorn an der Brennerstrasse und der Salzstrasse bei Pfons und Gedeier. * 91. J5. Quercus L. yar. Alpina Frey. Ein 9 am 17./VII. 1899 im Navis. 92. B. Bubi L. Die Raupen auf Wiesen bei Matrei nicht selten. *93. Lasiocampa Quercifolia L. Ein am Licht Ende Juli 1899. 94. L. Pini var. Montana Stgr. Ein dunkles in der Nähe einer Glühlampe in Steinach am 15./VII. 1899. 95. Harpyia Vinula L. Ein an einem Geländer beim Silltunnel in Matrei am 16./VII. 1899. *96. Notodonta Ziczac L. Ein abgeflogenes auf der Brennerstrasse zwischen Matrei und Steinach an einem Geländer am 16./VII. 1899. 97. Cymatophora Buplaris L. Ein verflogenes am 15./VII. 1899 bei Mauern im Wippthale. Noetuae. 98. Acronycta Auricoma F. In Matrei und im Navis im Juli; ein- färbiger und dunkler. 99. A. Euphorbiae F. yar. Montivaga Gn. Nicht selten. 100. A. Bumicis L. Ich beobachtete die Raupe. 101. Bryophila Perla F. Nicht selten in Matrei an Häusern. * 102. Agrotis Pronuba L. yar. Innuba Tr. Ein abgeflogenes in ca. 1500 m im Langenthal bei Tage fliegend am 7./VIII. 1900. 103. A. Occellina Hb. Mähder des Blasers und Bendelsteins. Callimorpha Dominula L. erhielt ich aus Kitzbühel. Z. B. Ges. Bd. L. 39 572 Egon Galvagni. 104. A. Covticea Hb. Ein cf mit hellen Vorderflügeln und scharfen dunkelbraunen Makeln am 27./VII. 1900 im Vennathale. Es dürfte dieselbe Aberration vorliegen, die auch Herr v. Hormuzaki aus Gastein (vergl. diese „Verhandlungen“, Jahrg. 1900, S. 29) erwähnt. Ein $ im Statzer Thale. * 105. Mamestra Oleracea L. Häufig, auch am Licht. 106. M. Dentina Esp. Häufig; in Matrei, Weg nach Maria Waldrast. Auf den Mähdern des Bendelsteins traf ich sie bei Tage fliegend in Anzahl an; die Stücke sind dunkel, ein 9 mit auffallend grossem, weisslichem Fleck zwischen den drei Makeln. 107. M. Marmorosa Bkh. var. Microdon Gn. Ein cf am Bendel¬ stein am 1 ./VIII. 1900. * 108. M. Trifolii Hott. Ein cf an einer Mauer in Matrei im August 1899. Mann (vergl. Mann et Rogenhofer in diesen „Verhandlungen“, Jahrg. 1877, S. 494) erwähnt sie von Schluderbach. 109. Dianthoecia Caesia Bkh. Ein dunkles $ am 31. /VII. 1899 am Pfarrhofe in Gschnitz. 110. Z>. Nana Bott. Ein cf im August 1899 in Mitzens an einer Mühle. 111. Hadena Maillardi H.-G. Ein tadelloses cf erbeutete ich am 25./VII. 1900 am Blaser. 112. H. Monoglypha Hufn. Nicht selten, ein dunkles cf am Licht. *113. H. Lithoxylea F. An Zäunen eine der häufigsten Eulen. Lichter. 114. H. Bidyma Esp. Häufig. 115. Bhizogramma Detersa Esp. Häufig. 116. Leucania Conigera F. Bei Tage nicht selten auf Wiesen im Navis und Schmirnthal. *117. Caradrina Morpheus Hufn. Ein cf im Vennathale am 27. /VII. 1900. 118. C. Quadripunctata F. Im Juli und August nicht selten. Dunkler. 119. Cucullia JJmhratica L. Die gemeinste Eule des Gebietes. 120. C. Lactucae Esp. Ein cf im August 1899. 121. Plusia Tripartita Hufn. Ein cf am Licht im Juli 1899. 122. P. Bractea F. Ein 9 am 27. /VII. 1900 im Vennathale. 123. P. Jota L. Ein cf im August 1899. 124. P . Gamma L. Verbreitung wie M. Stellatarum L. 125. P . Interrogationis L. In Anzahl am 31./VII. 1900 im Gsehnitz- thale (bei Trins, Gschnitz). Ein sehr dunkles cf am 8./VIII. 1900 in Matrei an einem Zaun. 126. P. Ain Hocliw. Vereinzelt an der „Goldquelle bei Matrei“, bei Obfeldes, im Navis und Schmirnthal. 127. P. Hochenwarthi Hw. Auf den Mähdern des Blasers häufig, vereinzelt am Wege zur Landshuter Hütte, Bendelstein. Agrotis Hyperborca Zett,, vergl. Rebel in diesen „Verhandlungen“, Jahrg. 1899, S. 1C4; soll wohl richtig heissen: „Trnna-Alm“, nicht „Druma-Alm“ im Gschnitzthal. Beitrag zur Lepidopterenfauna des Brennergebietes. 573 128. Anarta Bupestralis Hb. In Anzahl in der Nähe der Pfonser- Alm am Miesljoch am 28./ VII. 1900, einzeln am Wege zur Landshuter Hütte. 129. A, Nigrita B. Am 25. /VII. 1900 ein frisches 9 mit tiefschwarzen Hinterflügeln 100 m unterhalb der Spitze des Blasers. Ein zweites, stark lädirtes Stück setzte ich wieder in Freiheit. Weiler nennt als Nordtiroler Fundorte den Haselekar und das Muttenjoch am Fusse des Tribulaun (8000— 9000 ' hoch) nach einer Mittheilung des Hofrathes v. Kerner. * 130. Boletobia Fuliginaria L. Ein 9 an einem Hause in Matrei im Juli 1899. Gfeometrae. 131. Acidalia Perochvaria F. R. Im Navis auf Wiesen. 132. A, Inornata Hw. var. JDeversaria H.-S. 133. A. Immorata L. Brennersee, Vennathal. 134. Pellonia Vibicaria CI. 135. Cabera Exantliemaria Sc. Im Navis am 17./VII. 1899. 136. Ellopia Prosapiaria L. var. Prasinaria Hb. Nur in der lauchgrünen Form; nicht selten in der Nadelholzregion der Pfonser-Alm am 28./VII. 1899. * 137. Amphidasys JBetularius L. Ein 9 an einem Ahornstamme in Matrei am 3./VIII. 1900. * 138. Boarmia Glabraria Hb. 9- 139. B. Bepandata L. Nicht selten an Stämmen; Matrei, Navis, Gschnitzthal hinter Trins. 140. Gnophos Glaucinaria Hb. 141. G. Serotinaria Hb. Ein 9 im Schmirnthal am 2./VIII. 1900. Ein cf bei Matrei am 8./VIII. 1900. 142. G . Dilucidaria Hb. In der Nadelholzregion im ganzen Gebiete im August der gemeinste Spanner. 143. G. Obfuscaria Hb. Am Bendelstein in ca. 2000 m nicht selten, am l./VIII. 1900. 144. Dasydia Tenebraria Esp. Ein am 22./VII. 1899 auf Geröll am Blaser, ein zweites an einer gleichen Localität am Mieslkopf am 28./VII. 1899. 145. Psodos Coracina Esp. Auf der Spitze des Blasers in sehr lichten, sehr stark eisengrau bestäubten Stücken, doch darunter auch dunklere, schwächer bestäubte Stücke. Am Bendelstein, Kraxentrager und Mieslkopf. 146. P . Trepidaria Hb. Mit der Vorigen zusammen am Bendelstein und am Wege zur Landshuter Hütte. 147. P. Alpinata Sc. In der Rododendron-Hegion an den gleichen Localitäten der häufigste Spanner. 148. P. Quadrifaria Sulz. Wie der Vorige, auch im Schmirnthal bei Kasern. 149. Pygmaena Fusca Thnbg. Von der Grenze des Krummholzes an häufig, nur Wie die Vorigen. 39* 574 Egon Gal vag ni. 150. Halia Wawaria L. Häufig im Juli. 151. H, JBrunneata Thnbg. Ein frisches . erhielt ich aus Kitzbühel. Beitrag zur Lepidopterenfauna dea Breimergcbietes. 575 176. JE, Sobrinata Hb. Im Gschnitzthale (31./VII. 1899) und bei Maria Waldrast am l./VIII. 1899. Pyralidinae. * 177. Aglossa Pinguinalis L. An Häusern. 178. Scoparia Murana Curt. Nicht selten im Juli. 179. Hercynia SchranMana Hochw. Auf Geröllhalden am Miesl- kopf (28./YII. 1899). 180. H, Phrygialis Hb. Wie die Vorige. 181. H. Alpestralis F. Wie die beiden Vorigen; Bergmähder des Blasers (25. /VII. 1900), des Bendelsteins (l./VIII. 1900, 7. /VIII. 1899). 182. Botys Purpuralis L. Im Gschnitzthale bei Trins auf Wiesen (3./VIII. 1900). 183. B, Cespitalis Schiff. Ein im Navis 1899. 184. B, Aerealis Hb. var. Opacalis Hb. Am Wege zur Landshuter Hütte am 27./ VII. 1900. 185. B. TJliginosalis Steph. Wie die Vorige; Mähder des Blasers. 186. B, Nebulalis Hb. 1 2 im Schmirnthale am 2. /VIII. 1900. * 187. B, Prunalis Schiff. Ein im Juli 1899. 188. Pionea Forficalis L. In Matrei am Licht, im Navis an Zäunen (17. /VII. 1899). 189. Orobena Sophialis Fab. Ein 9 am 27. /VH. 1899 im Schmirnthal. 190. Diasemia Bitter ata Sc. Langenthal, Statzerthal am 23. und 24. /VII. 1900. 191. Crambus Conchellus Schiff. Ein frisches 9 am Bendelstein am 7. /VIII. 1899. 192. C. Speculalis Hb. ab. Catoptrellus Hb. Ein frisches am 22. /VII. 1899 im Langenthal auf einer Sumpfwiese; neu für Nordtirol. Einziger Tiroler Fundort: Franzenshöhe (Wocke). 193. C, Fuvcatellus Zett. Weg zur Landshuter Hütte. 194. C, Badiellus Zett. Wie der Vorige. 195. C, Coulofielliis L. Ein auf den Mähdern des Blasers am 25. /VII. 1900. 196. C, Inquinatellus Schiff. Bei Matrei und im Gschnitzthal (Trins) auf Wiesen. 197. C. Tristeilus F. Nicht selten auf Wiesen; frisch im Navis am 20. /VIII. 1899. Am 15. /VII. 1900 ein 9 in Matrei. 198. C, Bostellus Lah. * 199. Dioryctria Abietella Zk. 1 9 am 20./VII. 1899 am Wege nach Maria Waldrast. 200. Pempelia Fusca Hw. Ein ebenda. *201. Aphomia Sociella L. Matrei am Licht, am Wege nach Maria Waldrast. 576 Egon üalvugni. Beitrag zur Lcpidoptercnfauna des Brcuuergebietes. Tortricina. 202. Tortrix Forsterana F. Ein besonders grosses cf (28 mm Expan¬ sion) in der oberen Nadelbolzregion am 28./VII. 1899 am Pfonser Berg. 203. T. Steineriana Hb. Mähder des Blasers und Bendelsteins. 204. T. Gerningana Schiff. Nicht selten auf den Mähdern des Bla¬ sers; darunter ein dunkles cf- 205. Sciaphila Argentana CI. Nicht selten beiPfons imWippthale 1899. 206. Sphaleroptera Alpicolana 11b. Ein cf am Bendelstein. 207. Penthina Schulziana F. Ein grosses cf (Expansion 26 mm) am 20./VII. 1899 auf der Spitze des Blasers, am Bendelstein. * 208. P. Pruniana Hb. Mähder des Blasers. 209. GrapholitUa Aurana F. Nicht selten auf Umbelliferenblüthen bei Matrei und im Navis. Tineina. 210. Nematois Metallicus Poda. Auf Wiesen im Navis in Anzahl am 20./VIII. 1899. 211. Hyponomeuta Padellus L. Schöfens am 8./VIII. 1900. * 212. PL. Gagnagellus Hb. An der Brennerstrasse bei Matrei 1899. 218. PL. Evonymellus L. Häufig in Schöfens am 8. /VIII. 1900, an der Salzstrasse bei Gedeier. 214. Hypercallia Citrinalis Sc. 1 cf im Matreiwalde Ende Juli 1900. 215. Endrosis Lacteella Schiff. Ein cf am Licht Ende Juli 1900. Zwei Carabiden von den lessinischen Alpen. Von Custos Ludwig Gfanglbauer. (Eingelaufen am 1. December 1900.) Trechus baldensis pasubianus. Von der typischen, auf dem Monte Baldo vorkommenden Form des Trechus baldensis Putz, durch die Gestalt des im vorderen Drittel stärker gerundet er¬ weiterten, nach hinten mehr geradlinig verengten Halsschildes, geringere Durch¬ schnittsgrösse und durch weniger tief gestreifte, in den Streifen seichter punktirte Flügeldecken, von Trechus Breiti Ganglb. (vergl. diese „Verhandlungen“, 1889, S. 527) vom Bollepass, mit dem diese Basse in der Gestalt des Halsschildes über¬ einstimmt, durch grösseren Kopf und durch viel grössere Augen verschieden. Von den Herren Breit, Halbherr, Pinker, Spurny und mir auf dem Pasubio bei Bovereto gesammelt. Zwei Carabiden von den lessinisclien Alpen. 577 Asmerinx Knauthi nov. spec. Dem Asmerinx laevicollis Duft, sehr nahestehend, von demselben in beiden Geschlechtern durch tief buchtig ausgeschnittene Spitze der Flügeldecken, den im vorderen Drittel stärker gerundet erweiterten, nach hinten stärker ausgeschweift verengten Halsschild, tiefer ausgeschnittenen Vorderrand und daher stärker vor¬ springende, weniger abgerundete Vorderecken desselben, wesentlich breitere Seiten¬ randkehle der Flügeldecken und durch breitere, nach hinten weniger verengte Episternen der Hinterbrust verschieden. Die kahlen Paraglossen an der Spitze breiter abgerundet als bei den von mir in dieser Hinsicht untersuchten Stücken des Asmerinx laevicollis. — Länge 8'5 — 9 mm. Von meinem Freunde Dr. Johannes Knauth aus Dresden und mir im obersten Theile des Vallarsa in Südtirol auf dem Piano della Fugazza und auf dem Campo grosso in Gesellschaft des Asmerinx laevicollis gesammelt. Zwei Stücke in der Sammlung des Dr. J. Knauth und 10 Stücke in der Sammlung des k. k. naturhistorischen Hofmuseums. Tschitscherine, der gründliche Bearbeiter der Pterostichinen und Harpa- linen, hat in seinen „Notes sur divers Karpalini palearctiques“ (Ann. Soc. Ent. Fr., Vol. LXVII, Ann. 1898, p. 168 — 188) auf den europäischen Karpains laevi¬ collis Duft, und die asiatischen Arten Karpains congruus A. Moraw., Bouvieri, pauper, consors, vicinus und miser Tschitsch. (1. c., p. 183) die Gattung Asmerinx gegründet und dieselbe von Harpalns durch unbewimperte Paraglossen unter¬ schieden. In seinem „Memoire sur la tribu des Karpalini“ (Horae Soc. Ent. Ross., XXXIV, 1900, S. 335 — 370), in welchem er die paläarktischen und palä- anarktischen Harpalinen in neun Subtribus zerlegte, benützte er die bewimperte oder kahle Beschaffenheit der Paraglossen zur Trennung einer Subtribus Acu- palpini von einer Subtribus Karpalini (1. c., p. 351) und stellte Asmerinx (1. c., p. 363) in die Subtribus Acupalpini. Ob die erwähnte Beschaffenheit der Para¬ glossen die ihr von Tschitscherine zuerkannte systematische Bedeutung be¬ sitzt, bedarf noch weiterer Untersuchung, umso mehr, als die Paraglossen mancher Harpalinen der Subtribus Karpalini nur eine einzige Wimperborste besitzen. Die Valenz der Gattung Asmerinx Tsch. scheint mir aber unantastbar, da Kar¬ pains laevicollis und seine Verwandten in der Gattung Harpalus auch habituell fremde Elemente bildeten. Reitter hat in seinen Bestimmungstabellen der Harpalinen und Licininen (Verh. d. nat. Ver. in Brünn, Bd. XXXVIII, 1900, S. 33—155) die Gattung Asme¬ rinx zu einer Untergattung von Karpains degradirt (1. c., S. 76) und in diese Untergattung auch typische Karpains mit bewimperten Paraglossen {rnfus Briiggem., pygmaens Dej., attenuatus Steph. und atratus Latr. [1. c., S. 96 — 97]) eingemengt. Asmerinx im Sinne von Reitter als Untergattung von Karpains ist natürlich vollkommen unhaltbar. 578 Referate. Referate. Salmon, E. S. A Monograph of the Erysiphaceae (Memoirs of the Torrey Botanical Club, Yol. IX, 1900, 8°, 292 S., 9 Taf.). Die Erysiphaceen, deren Myeel, als „Mehlthau“ bekannt, auf der Ober¬ fläche grüner, lebender Pflanzentheile vegetirt und die als echte Parasiten ihren Nährpflanzen mehr oder minder verderblich werden, gehören zu den ärgsten Feinden verschiedener Culturgewächse. Die Kenntniss dieser Familie der Pilze ist daher sehr wichtig und es ist mit Freude zu begrüssen, dass sie, nachdem sich viele Autoren mit ihnen beschäftigt, eine monographische Bearbeitung er¬ fuhren. Salmon schildert in seiner Monographie der Erysiphaceen zunächst in kurzen Abrissen die Naturgeschichte der Mehlthaupilze, die Geschichte der Entwicklung unserer Kenntnisse über dieselben, das Yerhältniss des Parasiten zur Nährpflanze und die geographische Verbreitung. Aus dem letzten Capitel sei hervorgehoben, dass die grösste Anzahl der Arten (81) und davon die meisten endemischen Species (14) für Nordamerika festgestellt wurden; diesem Welttheile folgt Europa mit 27, davon 9 endemische Arten, dann Asien (25, resp. 4 Species), Afrika (7) und Australien (5); dabei ist allerdings zu beachten, dass die geringe Anzahl der für Afrika angegebenen Formen lediglich auf die noch mangelhafte Erforschung zurückzuführen ist. Verfasser schreitet nach dieser kürzer gehaltenen Einleitung zur systematischen Bearbeitung der Gattungen und Arten; diese ist ausführlich und im Style grosser Monographien durchgeführt. Sowrohl für die Gattungen, wie für die Arten werden zunächst analytische Schlüsseln zum Be¬ stimmen derselben gebracht; bei den letzteren folgt dann die Synonymie und die Literatureitate, die Aufzählung der Exsiccaten, die ausführliche Diagnose (in eng¬ lischer Sprache), die Angabe der Nährpflanzen und schliesslich kritische Bemer¬ kungen zur Systematik, Lebensgeschichte etc. Salmon nimmt nur fünf Erysi- phaceen-Gattungen an, nämlich: Sphaerotheca, Podosphaera, TJncinula, Microspheara und Erysiphe; die Gattung Calocladia Lev. wird zu Microsphaera gezogen, Alphitomorpha als Mischgattung aufgelassen und die von 0. Kuntze vorgeschlagene Substitution des Gattungsnamens Sphaerotheca Lev. durch Älbigo Steud. nicht angenommen. Am Schlüsse des speciellen Theiles wird die auf die Erysiphaceen bezügliche Bibliographie, 400 Arbeiten umfassend, namhaft gemacht, ein Verzeichniss (in alphabetischer Ordnung) der Nährpflanzen und der auf ihnen beobachteten Mehlthaupilze und ein Index der Arten, Varietäten und Synonyme gegeben. Die Tafeln bringen in erster Linie Abbildungen der für die Erysiphaceen so charakteristischen Anhängsel der Perithecien, die als Oidium bekannten Coni- dien, ferner Haustorien, Schläuche und Sporen. Neu beschrieben wurden: TJncinula salicina var. Miyabei nov. var. (auf Ainus in Japan), TJncinula fraxini Miyabe nov. spec. (auf Fraxinus in Japan), TJncinula Sengohui Salm. nov. spec. (auf Celastrus in Japan) und Microsphaera alni var. ludens Salm. nov. var. (auf Vicia in Nordamerika). Dr. A. Zahlbruckner. Referate. 579 Redtenbacher, Josef. Die Dermatopteren und Orthopteren (Ohr¬ würmer und Geradflügler) von Oesterreich-Ungarn und Deutsch¬ land. Wien, C. Gerold’s Sohn, 1900. 8°. 148 S. und eine Tafel. Das vorliegende Werk, ein Bestimmungsbuch im besten Sinne des Wortes, wird Jedem, der sich für Geradflügler interessirt, als Handbuch willkommen sein. Verfasser besitzt in hohem Grade die Fähigkeit, alle Merkmale präcis und klar auszudrücken und das Wesentliche von dem Nebensächlichen scharf zu trennen. Gerade darauf beruht nun der besondere Reiz des Buches, denn es bedarf hier, im Gegensätze zu den meisten ähnlichen Werken, keiner langwierigen Vorstudien und Uebungen, um eine Bestimmung vornehmen zu können, sondern es wird genügen, die kaum drei Seiten lange morphologische Einleitung durchzulesen, in der alles Nothwendige enthalten ist. Der geringe Preis von 3 Kr. 20 h. wird wohl auch dazu beitragen, dem Buche Eingang in die Schulbibliotheken zu ver¬ schaffen. A. Handlirsch. Engler, A. Das Pflanzenreich. Regni vegetabilis conspectus. Leipzig, Verlag von Wilhelm Engelmann. Von diesem grossartigen Unternehmen sind bisher zwei Hefte erschienen, enthaltend „ Musaceae “, bearbeitet von C. Schumann, „ Typhaceae “ und „ Spar - ganiaceae“ von P. Graebner. Das Werk ist berufen, in einer grossen Reihe von Monographien und unter Heranziehung zahlreicher Mitarbeiter eine dem Stande der Wissenschaft nach allen Seiten gerecht werdende Darstellung des Pflanzenreiches zu geben. Die Charakteristik der Familien, der Gattungen und die Eintheilungen beider, auch die Bestimmungsschlüssel der Arten sind in lateinischer Sprache, die übrigen Abschnitte, wie „Vegetationsorgane“, „Anatomi¬ sches Verhalten“, „Blüthen- und Bestäubungsverhältnisse“, „Frucht und Samen“, „Geographische Verbreitung“, „Verwandtschaftliche Beziehungen“, „Nutzen“, deutsch abgefasst. Jede Familie ist selbstständig paginirt und mit einem voll¬ ständigen Register der Gattungen und Arten und ihrer Synonyme versehen. Für die Nomenclatur sind die Berliner Regeln massgebend. „Das Pflanzenreich“ wird „im Aufträge der kgl. preussischen Akademie der Wissenschaften“ heraus- SeSeben- F. Krasser. Notizen. Nach langem Leiden verschied am 19. November in Baden unser Aus¬ schussrath und Schriftführer der Section für Zoologie Phil. Dr. Theodor Adensamere Geboren zu Gross-Siegharts am 6. Juli 1867 als Sohn eines Grossindu¬ striellen war Adensamer in der Lage, bedeutende Geldmittel zu seiner wissen¬ schaftlichen Ausbildung zu verwenden. Er studirte an den Universitäten Wien, Leipzig und Jena, unternahm dann in den Jahren 1893—1895 eine grosse Reise 580 Notizen. um die Welt und besuchte im Jahre 1898 die zoologische Station in Neapel. Im Jahre 1896 trat Adensamer als Volontär in das naturhistorische Hofmuseum ein, wo er bald mit der Verwaltung der Crustaceen- und Arachniden -Abtheilung betraut wurde. Ausser einigen kleineren Arbeiten publicirte Adensamer eine Revision der Pinnotheriden (1897), die Decapoden der österreichischen Tiefsee-Expedition (1898) und Ascodipteron phyJlorrhinus (1896). Dr. 0. Staudinger, der berühmte Lepidopterologe, starb am 18. October d. J. in Luzern. Herr Jos. Bischof (Dipterologe) wurde zum Volontär am k. k. naturhisto¬ rischen Hofmuseums ernannt. Eingelaufene Geschenke für die Bibliothek. Lameere, Aug. Notes pour la Classification des Coleopteres. Sep.-Abdr., Ixelles- Bruxelles, 1900. 8°. Vom Verfasser. Schenck, F. Physiologische Charakteristik der Zelle. Würzburg, A. Schubert, 1899. 8°. Von der Verlagsbuchhandlung. Bargagli, P. Cenni biografici di Ferdinando Precioli. Sep.-Abdr., Firenze, 1900. 8°. Vom Verfasser. Primera reunion del congreso cientifico latino-americano, celebrada en Buenos- Aires del 10 al 20 abril de 1898. III. Trabajos de la 2a seccion (Ciencias fisico-quimias y naturales). Buenos -Aires, 1899. 8°. Von der Biblioteca nacional de la Repüblica Argentina. Na waschin, S. Ueber die Befruchtungsvorgänge bei einigen Dicotyledonen. Sep.-Abdr., Berlin, 1900. 8°. Vom Verfasser. Richard, J. Les campagnes scientifiques de S. A. S. le prince Albert Ier de Monaco. Monaco, 1900. 8. Resultats des campagnes scientifiques accomplies sur son yacht par Al¬ bert Ier, prince souverain de Monaco, publiees sous sa direction avec le concours de Jules Richard. Fase. XIII. A. Milne-Edwards et E. L. Bouvier: Crustacees deca- podes des campagnes de r„Hirondelle“ (Supplement) et de la „Prin- cesse Alice“. Monaco, 1899. 4°. Fase. XIV. R. Bergh: Nudibranches et Marsenia provenant des cam¬ pagnes de la „Princesse Alice“, 1891 — 1897. Monaco, 1899. 4°. Fase. XV. C. P. Sluiter: Gephyriens (Sipunculides et Echiurides) provenant des campagnes de r„Hirondelle“ et de la „Princesse Alice“, 1886—1897. Monaco, 1900. 4°. Eiugelaufene Geschenke für die Bibliothek. 581 Fase. XVI. E. Chevreux: Amphipodes provenant des campagnes de l’„Hirondelle“, 1885—1888. Monaco, 1900. 4°. Geschenk Sr. Hoheit des Princen Albert I. von Monaco. Strand, E. Einige arktische Aberrationen von Lepidopteren. Sep.-Abdr., Berlin, 1900. 8°. — Zoologische Mittheilungen. Sep.-Abdr. 8°. Vom Verfasser. Haläcsy, E. v. Conspectus Florae Graecae, Vol. I, Fase. 2. Leipzig, W. Engel¬ mann, 1900. 8°. Kronfeld, M. Studien über die Verbreitungsmittel der Pflanzen. 1. Theil. Mit 5 Textfiguren. Leipzig, W. Engelmann, 1900. 8. Von der Verlagsbuchhandlung. He imerl, A. Monographie der Nyctaginaeeen. 1. Bougainvillea, Phaeoptilum, Colliquina. Sep.-Abdr., Wien, 1900. 4°. Vom Verfasser. Catalogo generale della libreria italiana dall’ anno 1897 a tutto il 1899. 1. Lief. Milano, 1900. Gr.-8°. Von der Associazione tipografico-librarie italiane di Milano. Tümpler, R. Die Geradflügler Mitteleuropas. Lief. 7 (Schluss). Eisenach, M. Wilckens, 1900. 8°. Von der Verlagsbuchhandlung. Berg, C. Pleminia argentina, un nuevo scudofllido. Sep.-Abdr., Buenos -Aires, 1900. 8°. — Notice sur les especes du genre Alurnus F. appartenant ä la Faune Argen- tine. Sep.-Abdr., Buenos -Aires, 1900. 8°. . — Apuntes sobre dos especies del genero Odynerus de la Terra del Fuego. Sep.-Abdr., Buenos -Aires, 1900. 8°. — Datos sobre algunos crustäceos nuevos para le fauna argentina. Sep.-Abdr., Buenos -Aires, 1900. 8°. Sämmtlich vom Verfasser. Was man n, E. K posnawanu bosanskich mraza i mrawoluba (mirmekophila). Sep.-Abdr., Sarajevo, 1898. Gr.-8°. Vom Verfasser. Nemec, B. Studie o dräzdivosti rostline plasmy (Sireni se podräzdeni a vodive drähy). Prag, 1900. 8°. Vom Verfasser. Lapouge, G. de. Phylogenie des Carabus. Sep.-Abdr., 1897 — 1899. Geschenk des Herrn Dr. Fr. Spaeth. Westberg, P. Aus dem Leben der Spinnen. Sep.-Abdr., Riga, 1900. 8°. Vom Verfasser. Lütkemüller, J. Desmidiaceen aus den Ningpo-Mountains in Central-Cbina. Mit 1 Tafel. Sep.-Abdr., Wien, 1900. Gr.-8°. Vom Verfasser. Esche rieh, C. Ueber das regelmässige Vorkommen von Sprosspilzen in dem Darmepithel eines Käfers. Sep.-Abdr. aus Biol. Centralbl., 1900, S. 349 bis 357. 8°. Vom Verfasser. Haake, W. und Kuhnert, W. Das Tbierleben der Erde. Lief. 1 — 11. Berlin, M. Oldenburg, 1900. Gr.-8°. Geschenk der Verlagsbuchhandlung. Strand, E. Et lidet Bidrag til Norges entomologiske fauna. Sep.-Abdr., Kri¬ stiania, 1899. 8°. Vom Verfasser. North American Fauna. Nr. 17 (Washington, 1900), Nr. 5 (1891), Nr. 19 (1900). 582 Eingelaufene Geschenke für die Bibliothek. Palmer, T. S. Legislation for the Protection of Birds other than Game Birds. Washington, 1900. 8°. Beide vom U. S. Department of Agriculture, Divis, of biolog. Survey. Errera, L. Essais de philosophie botanique. II. A propos de generation spon- tanee. Bruxelles, 1900. 8°. Vom Verfasser. Burgerstein, A. Ueber die Transpirationsgrösse von Pflanzen feuchter Tropen¬ gebiete. Sep.-Abdr., Berlin, 1897. 8°. — Ueber das Verhalten der Gymnospermen-Keimlinge im Lichte und im Dunkeln. Sep.-Abdr., Berlin, 1900. 8°. — Weitere Untersuchungen über den histologischen Bau des Holzes der Poma- ceen, nebst Bemerkungen über das Holz der Amygdaleen. Sep.-Abdr., Wien, 1896. 8°. — Beiträge zur Kenntniss der Holzstructur der Pomaceen. Sep.-Abdr., Wien, 1898. 8°. Vom Verfasser. Sars, G. O. An account on the Crustacea of Norway. Vol. III. Part 5—8. Bergen, 1900. 8°. Vom Verfasser. Handelingen van het derde vlaamsch natuur- en geneeskundig congres, gehouden te Antwerpen den 24. September 1899. Uitgegeven door het bestaur. Ant¬ werpen, 1899. 4°. Geschenk des Herrn Dr. P. Sano (Anvers). Palacky, J. Die Verbreitung der Torfmoose (Sphagnum). Sep.-Abdr., Prag, 1899. 8°. Vom Verfasser. Cobelli, R. Calendario della flora roveratana. Rovereto, 1900. 8°. Vom Verfasser. Redtenbacher, Jos. Die Dermatopteren und Orthopteren (Ohrwürmer und Geradflügler) in Oesterreich-Ungarn und Deutschland. Wien, C. Gerold’s Sohn, 1900. 8°. Von der Verlagsbuchhandlung. Palacky, J. Studien zur Verbreitung der Moose. Sep.-Abdr., Prag, 1900. 8°. Vom Verfasser. Woods, A. F. Stigmanose: a disease of carnations and other pinks. Washington, 1900. 8°. Vom U. S. Department of Agriculture. Berg, C. Termitariophilie. Sep.-Abdr., Buenos -Aires, 1900. 8°. — Sobre algunas larvas de lepidopteros argentinos. Sep.-Abdr., Buenos -Aires, 1900. 8°. — Tres Reduviidae novae argentinae. Sep.-Abdr., Buenos -Aires, 1900. 8°. — Notas sobre los nombres de algunos mamiferos sudamericanos. I., II. Sep.- Abdr., Buenos -Aires, 1900. 8°. Vom Verfasser. Ha liier, H. Das proliferirende persönliche und das sachliche, conservative Prioritätsprineip in der botanischen Nomenelatur. Sep.-Abdr., Hamburg, 1900. 8°. Vom Verfasser. Reuter, E. Ueber die Weissähr igkeit der Wiesengräser in Finland. Ein Beitrag zur Kenntniss ihrer Ursachen. Helsingfors, 1900. 8°. Vom Verfasser. Andre, E. Species des Hymenopteres d’Europe et d’Algerie. Vol. VIII, Fase. 70. Vom Verfasser. Bubäk, Fr. Einige neue und bekannte aussereuropäische Pilze. Sep.-Abdr., Wien, 1900. 8°. Eingelaufene Geschenke für die Bibliothek. 583 Bubäk, Fr. Zweiter Beitrag zur Pilzflora von Tirol. Sep.-Abdr., Wien, 1900. 8°. — Ueber Milben in Rübenwurzelkröpfen. Sep.-Abdr., Wien, 1900. 8°. — Ueber einige Umbelliferen bewohnende Puccinien. I. Sep.-Abdr., Prag, 1900. 8°. Vom Verfasser. Berg, C. Nova Hemiptera faunorum Argentinae et Uruguayensis. Sep.-Abdr., Bonariae, 1891/92. 8°. Vom Verfasser. Sydow, P. Die Flechten Deutschlands. Anleitung zur Kenntniss und Bestim¬ mung der deutschen Flechten. Berlin, J. Springer, 1887. 8°. Von Herrn M. Curti. Retzius, A. Briefe an Johannes Müller. Stockholm, 1900. Gr.-8°. Von der kgl. Akademie der Wissenschaften in Stockholm. Spenden für die Feier des 50jährigen Bestandes der Gesellschaft. II. Ausweis. P. T. Kr h Kr h Herr Arnold, Dr. Ferdinand . 14.12 P. T. Uebertrag . . . 250.58 ?? Berg, Dr. Carlos .... 50.— Herr Marenzeller, Dr. Em. v. 30.— Vf Bobek, Casimir . . . . 4.— „ Müller, Dr. A. Julius . . 6.— w Figdor, Dr. Wilhelm . . 20.— „ Müllner, Mich. Ferd. . . 20.— v> Galvagni, Egon . . . 20.— „ Ostermeyer, Dr. Franz. 30.— n Garcke, Dr. August . . 23.66 „ Palla, Dr.’ Eduard . . . 2.— V Ginzberger, Dr. August 4.— „ Pfurtscheller, Dr. Paul 10.— n Gottlieb v. Tannen¬ „ Robert, Franz v. . . . 20.— hain, Paul . 8.— „ Ronninger Carl. . . . 5.— n G raffe, Dr. Eduard . . 10.— „ Schreiber, Dr. Egyd . . 10.— 7) G robben, Dr. Carl . . 20.— „ Steiner, Dr. Julius. . . 6.— v) Hendel, Friedrich . . . 4.— „ Star kl, Dr. Gottfried . . 4.— Vf Hormuzaki, Constantin, „ Strobl, P. Gabriel . . . 1 o rH Baron . 10.— Löbl. Seetion für Coleopterologie 44.— n Hungerbyehler, Jul. v. 10.— Herr Strnbach, Otto v. . . . IL¬ n Imhof, Dr. Emil Othmar 4.— „ Treusch, Leopold . . . IO.— Vf Jawrowski, Dr.Ant. R. v. 10.— „ Wachtl, Friedrich . . . 20.— vf Kafka, Carl . 2.— „ Weiser, Franz . 10.— n Kapoun, P. Emil . . . 5.— „ Wiesner, Dr. Julius . . 30.— Vf Kornhuber, Dr. Andreas 20.- „ Zahlbruckner, Dr. Ale¬ V Kraus, Dr. M. C. . . . 11.80 xander . 20.— Fürtrag . . . 250.58 Summe . . . 548.58 Alphabetische Uebersicht. Zusammengestellt von A. Handlirsch und Dr. A. Zahlbruckner. Abkürzungen : A — Anatomie. D = Beschreibung. K = Kritische Bemerkungen. R = Referat. B = Biologie. G = Geographie. M = Morphologie. S = Synonymie. A. Abel, 0. Mittheilung über Studien an Orchis angustifolia Rchb. (0. Traun- steineri Saut.) von Zell am See in Salzburg und über einige andere Orchideen aus dem Pinzgau. S. 57. Acidalia Metohiensis Rebel n. sp. S. 451. Acritus nigricornis Hoffm. und A. semi- nulum Küst. (S) S. 301. Agapanthia Euterpe n. sp. S. 139. Amblystegium Juratzkanum var. arena- ceum Warnst, n. var. (DG) S. 21 ; A. Kochii var. arcoense Warnst, n. var. (DG) S. 21 ; A. rigescens var. serru- latum Warnst, n. var. (DG) S. 21. Anilins -Arten. S. 172. Anilins dbnormis Sahib, n. sp. S. 137. Anthicidae, neue. S. 138. Anthicus inflatithorax Pic. n. sp. S. 138; A. venezuelensis Pic. n. sp. S. 139; A. Ganglbaueri Pic. n. sp. S. 139. Anthophagus bosnicus Bernh. n. sp. S. 539; A. spectabilis n. var. Muelleri Bernh. S. 539. Arbeiten über das Süsswasser-Plankton der Schweiz, Die neuesten — (R) S.386. Arctium vindobonense Teyber n. hybr. S. 553. Argynnis Pales ab. n. (DBG, mit Ab¬ bildung) S. 566, 567. Arnesen, E. Beiträge zur Anatomie und Histologie von Ulocyathus etc. (R) S. 55. Asmerinx Knauthi Ganglb. n. sp. S. 577. Arthrodesmus hexagonus Boldt forma (D), Taf. I, Fig. 36—38 S. 70. Atheta dolomitana Bernh. n. sp. S. 534; A. gracilicornis n. var. flavipennis Bernh. S. 537; A. polaris Bernh. n. sp. S. 536; A. Spurnyi Bernh. n. sp. S. 40; A. bufonis n. sp. S. 40. B. Bathyscia subterranea Kr. n. sp. S. 292. Batrachier aus Columbien und Trinidad. S. 272. Beck, G. v., Bemerkungen zur Nomen- clatur der in Niederösterreich vor- Alphabetische Uebersicht. 585 kommenden Campanula pseudolan- ceolata Pant. S. 465. Bembidiinen-Genera, blinde. S. 151. Bericht des Bibliotheks-Comites. S. 217. Bericht der Commission für die Flora von Deutschland über neue Beobach¬ tungen aus den Jahren 1892 — 1895 (R) S. 56. Bericht des Rechnungsführers. S. 214. Bericht des Secretärs Dr. C. Fritsch. S. 211. Bericht des Secretärs A. Handlirsch. S. 212. Bericht des Vice -Präsidenten Dr. Fr. Ostermeyer. S. 209. Berichte der Section für Botanik: XXXI, S. 1; XXXII, S. 57; XXXIII, S. 142; XXXIV, S. 149; XXXV, S. 218; XXXVI-XXXVII, S. 274; XXXVIII, S. 463; XXXIX, S. 523. Berichte der Section für Kryptogamen¬ kunde: XXV— XXVI, S. 273. Bernhauer, M. Die Staphyliniden- Gattung Leptusa Kraatz. S. 399. — Siebente Folge neuer Staphyliniden aus Europa, nebst Bemerkungen. S. 38. — Achte Folge neuer Staphyliniden aus Europa, nebst Bemerkungen. S. 197. — Neunte Folge neuer Staphyliniden aus Europa, nebst Bemerkungen. S. 532. Bonnevie, Krist. Neue norwegische Hydroiden (R) S. 54. Born, P. Carabus italicus n. var. Ronchettii. S. 184. Brachythecium rivulare var. turgescens Warnst, n. var. (DG) S.19; B. Zicken- drathii Warnst, n. sp. (DG) S. 19. Breddin, G. Hemiptera Insulae Lom- bok in Museo Hamburgensi asservata (R) S. 519. Brunnthaler, J. Plankton -Studien. I. Das Plankton des Donaustromes bei Wien. S. 308. — II. Proscansko jezero (Croatien). S. 382. Bryozoen Nordmährens. S. 1. c. Callicerus MuensteriBernh. n. sp. S. 533. Campanula Hostii Baumg. (KG) S. 186 ff. ; C. pseudolanceolata Pant. (KG) S. 186 ff., 465 ff. Cardbus italicus n. var. Ronchettii S. 184. Centaurea Hayelciana Teyber n. hybr. S. 552. Chloroperla grammatica Scop. (DG, Fig.) S. 92; C. rivulorum Pict. (DG, Fig.) S. 94; C. griseipennis Pict. (DG, Fig.) S. 96; C. Strandi Kempny n. sp. S. 93. Christ, H. Les Fougeres des Alpes maritimes (R) S. 313. Cirsium Bipontinum F. Schultz (DG) S. 59. Clavaria Strassen Bres. n. sp. (DG) S. 296. Cledeobia Hampsoni Rebel n. sp. S. 304. Closterium carniolicum Lütkem. n. sp. (D), Taf. I, Fig. 7, S. 61. Cobelli, Rugg. Contribuzioni alla Bio- logia del Lophyrus pini S. 140. Cosmarium prominulum var. subundu- latum f. ornata Lütkem. n. f. (D), Taf. I, Fig. 28—30, S. 68; C. pseudo- pyramidatum var. carniolicum Lütk. n. var. (D) Taf. I, Fig. 16—18, S. 69; C. trachypolum f . aequaliter granulata Lütkem. n. f. (D), Taf. I, Fig. 31—32, S. 70. Cribraria vulgaris f. longestipitata Strass, n. f. (DG) S. 192. I). Daniel, K. und J. Coleopterenstudien. II. (R) S. 51. 586 Alphabetische Uebersicht. Desmidiaceen (aus Kärnten). S. 60. Diaptomus zachariae (DG) S. 306; D. alluaudi (G) S. 307. JDictyopteryx norvegica Kempny n. sp. S. 86. Dioscorea auriculata Poepp. (M) S. 302. E. Eichengallen. S. 274. Eingelaufene Geschenke für die Biblio¬ thek. S. 315, 580. En gl er, A. Das Pflanzenreich (R) S.579. j Erebia Tyndarus ab. n. (DG,Fig.) S. 568. Euastrum crassangulatum var. carnioli- cum Lütkem. n. var. (D), Taf. I, Fig. 20, 21 — 22, S. 73; E. intermedium var. validum f. scrobiculata Lütkem. n. f. (D), Taf. I, Fig. 39, S. 74. Euconnus Birnbacheri G angib. n. sp. S. 261. Eurymniusa plitvicensis Bernh. n. sp. S. 29. F. Fat io, Y. Les Oiseaux de la Suisse (R) S. 207. Flora von Kärnten (Beitrag zur—) S. 121. — Niederösterreichs, Beitrag zur — . S. 552. — (der Türkenschanze). S. 464. Formicomus Fieber i Pic. n. sp. S. 138. Freyn, J. lieber neue und bemerkens- werthe orientalische Pflanzenarten. IV. (R) S. 522. Fritsch, C. Beitrag zur Flora von Constantinopel (R) S. 206. — Ueber den Formenkreis des Orobus luteus L. S. 99. — Ueber rankenbildende und ranken¬ lose Lathyrus- Arten und deren Be¬ ziehungen zu einander. S. 142. Fritsch, Jos. Hilfsbuch bei dem Unter¬ richte in der Naturgeschichte. I. Säuge- thiere (R) S. 146. Gr. Galvagni, Egon. Beitrag zur Lepido- pteren- Fauna des Brennergebietes. S. 561. Gand er, J. Bemerkungen zu Warns- torf’s „Beiträge zur Kenntniss der Moosflora von Südtirol“. S. 273. Ganglbauer, L. Drei neue mitteleuro¬ päische Coleopteren. S. 259. — Eine neue sibirische Agapanthia. S. 139. — Revision der europäischen medi¬ terranen Arten der blinden Bembi- diinen-Genera. S. 151. — Zwei Carabiden von den lessinischen Alpen. S. 576. Gebahrungs -Ausweis der Ornithologi- schen Section. S. 216. General -Versammlung. S. 209. Gentiana biloba DC. (DG) S. 37; G. Burseri Lap. (DG) S. 35, a. genuina Ronn. (DG) S. 35, ß. Neyrauti Dörfl. et Ronn. (DG) S. 35; G. Burseri X lutea Zetterst. (DG) S. 37; G. car- pathica Wettst. (G.) S. 128; G. media Arv.-Touv. (DG) S. 38; G. Hervieri Ronn. (DG) S.38; G. Planchoni Dörfl. et Ronn. (DG) S. 37; G. Bhaetica f. Styriaca Wettst. (G) S. 128; G. Villarsi Griseb. (DG) S. 36; G. Vil- larsi X lutea (DG) S. 38. Ginzberger, A. Bericht über eine Excursion in den kaiserlichen Thier¬ garten bei Lainz. S. 463. — Ueber Scolopendrium hybridum Milde. S. 219. Gottwald, A. Der botanische Garten der k. k. deutschen Universität in Prag (R) S. 385. Gymnadenia brachystaehya A. Kern. (G) S. 58 und 123. Alphabetische Uebersicht. 587 H. Haake, W. und Kuhnert, W. Das Thierleben der Erde (R) S. 453. Haläcsy, E. v. Conspectus Florae Graecae (R) S. 143. Haliplidae, Hygrobiidae, Dytiscidae et Gyrinidae Dalmatiae. S. 112 Haliplus dalmatinus Müller n.sp. S. 113, var. Weben n. var. S. 114; H. varie- gatus Sturm. S. 114, ab. pallidior Müller. S. 115. Handlirsch, A. DieVerwerthung über¬ schüssiger Spermatozoen im Organis¬ mus weiblicher Insecten. S. 105. — Ein neuer äthiopischer Nysson. S.510. — Stizus Schmiedeknechtii n. sp., eine neue Grabwespe. S. 449. — Ein neuer Nysson aus Nordafrika. S. 509. — Neue Arten der Hymenopteren- Gattung Stizus , gesammelt von Dr. Brauns in Südafrika. S. 470. — Zur Kenntniss der Stridulations- organe bei den Rhynchoten (R) S. 520. — Neue Beiträge zur Kenntniss der Stridulationsorgane bei den Rhyn¬ choten. S. 555. — Ueber die sogenannten „Localfaunen“ und speciell über Gabriel Strobl’s Steirische Hemipteren. S. 512. H artig, R. Lehrbuch der Pflanzen¬ krankheiten (R) S. 145. Hayek, A. v. Ueber eine auffallende Form der Poa nemoralis L. S. 149. — Ueber Juncus sphaerocarpus Nees. S. 149. — Ueber Lonicera alpigena. S. 523. Hendel, Fr. Untersuchungen über die europäischen Arten der Gattung Te- tanocera im Sinne Scbiner’s. S. 319. Hormuzaki, C. Freih. v. Beitrag zur Macrolepidopteren - Fauna der öster¬ reichischen Alpenländer. S. 24. Z. B. Ges. Bd. L, Hue, A. Dr. Joannis Müller, „Licheno- logische Beiträge“ (R) S. 312. I. Isogenus Nanseni Kempny n. sp., Fig. S. 90; I. nubecula Newm.? (DG, Fig.) S. 89. J. Jakowat z, A. Die Arten der Gattung Gentiana, Sectio Thylacites Ren. und ihr entwicklungsgeschichtlicher Zu¬ sammenhang (R) S. 205. Jatta, A. Sylloge Lichenum Italicorum (R) S. 206. Juncus sphaerocarpus Nees (G) S. 149. K. Keissler, C. v. Das Plankton des (un¬ teren) Lunzer Sees in Niederöster¬ reich, nebst Bemerkungen über die Uferregion. S. 541. — Uebersicht über die wichtigsten Publi- cationen über Pilze (Erstes Halbjahr 1900). S. 395. Keller, L. Zweiter Beitrag zur Flora von Kärnten. S. 121. Kempny, P. Beitrag zur Perliden- und Trichopteren-Fauna Südtirols. S. 254. — Ueber die Perliden -Fauna Nor¬ wegens. S. 85. Kiaer, H. Thalamophora (R) S. 54. Kirsch, Ant. Die Fischerei im adria¬ tischen Meere (R) S. 147. Kleb ahn, H. Culturversuche mit Rost¬ pilzen (R) S. 395. — Beiträge zur Kenntniss der Getreide¬ roste (R) S. 396. Krauss, H. Neue mediterrane Staphy- linoidea (Coleopt.), nebst Bemerkungen zu bekannten. S. 289. 40 588 Alphabetische Uebersicht. L. Laccophilus variegatus ab. unifasciatus Müll. S. 117. Lepidopteren-Fauna des Brennergebietes. S. 561. — von Pörtschach. S. 526. Leptusa -Arten. S. 402. Leptusa Äbeillei n. sp. S. 423; X. dif- formis n. var. nigricollis S. 420; X. Doderoi n.sp. S.418; L.major Bernh. n. sp. S. 416; X. Merldi n. sp. S. 45; X. secreta Bernh. n. sp. S. 201; X. tenerrima n. sp. S. 44; X. tirolensis Bernh. n. sp. S. 43. Leptusina Bernh. n. gen. S. 198; X. bosnica n. sp. S. 199. Leuctra digitata Kempny (G) S. 98; X. Posinae Kempny n. sp. S. 257. Leveille. Les Centaurea de l’Ouest de la France (R) S. 313. Localfaunen. S. 512. Lönnberg, E. Ein neuer Bandwurm (R) S. 148. Lonicera alpigena (G) S. 523. Lophyrus pini (B) S. 140. Lucet et Constantin. Rhisomucor parasiticus (R) S. 396. Lütkemüller, J. Desmidiaceen aus der Umgebung des Millstätter Sees in Kärnten. (Mit Taf. I.) S. 60. Lunigera Hendel n. gen., chaerophylli n. sp. S. 344. Luze, Gottfr. Revision der europäischen und sibirischen Arten der Staphyli- niden-Gattung Tachimis. S. 475. M. Macratria Helfen n. var. bimaculata Pic. S. 138. Macrolepidopteren der Alpenländer. S. 24. Magnus, P. J. Bornmüller, Iter Syria- cum 1897. Fungi. (Mit Taf. II — III.) S. 432. Magnus, P. Ueber einige auf unseren Obstarten auftretende Mehlthau-Arten (R) S. 396. Maiwald, P. V. Ein Innsbrucker Her¬ bar vom Jahre 1748, nebst einerUeber- sicht über die ältesten in Oesterreich angelegten Herbarien (R) S. 384. Maly, C. F. J. Floristische Beiträge (R) S. 453. Matouschek, Fr. Dr. Alois Poech’s „Musci bohemici“. S. 373. — Bryologisch-floristische Mittheilun¬ gen aus Oesterreich -Ungarn, der Schweiz und Baiern. I. S. 219. — Die zwei ältesten bryologischen Ex- siecatenwerke aus Böhmen. S. 276. Melasmia Podanthi P. Magn. n. sp. (DG) S. 447. Micropeplus Devillei Bernh. n. sp. S. 203. Monochaetophora Hendel n. gen., M. umbrarum L. (DGS.) S. 355. Müller, Jos. Haliplidae, Hygrobiidae, Dytiscidae et Gyrinidae Dalmatiae. S. 112. — Ueber Acritus nigricornis Hoffm. und A. seminulum Küst. S. 301. Müllner, F. M. Ueber Eichengallen. S. 274. Musci (aus Baiern). S. 219. — (aus Oesterreich-Ungarn). S. 219. — (aus der Schweiz). S. 219. — (aus Südtirol). S. 6, 273. Mycetoporus oreophilus Bernh. n. sp. S. 45. Myrmecopora minima Bernh. n. sp. S. 537. N. Nemura avicularis Mort. (DG,Fig.) S. 98. N e stier, A. Die hautreizende Wirkung der Primula obconica Hance und Primula sinensis Lindl. (R) S. 455. Neuraphes Deubeli Ganglb. n.sp. S. 260. Niphetodes Spaethi Ganglb. n.sp. S.259. Alphabetische Uebersicht. 589 Notiophilus orientalis Chaud. (DS) S.50. Notizen. S. 462, 579. Nysson Braunsii Handl. n. sp. S. 510; N. Schmieäeknechtii Handl. n. sp. S. 509. 0. Ocypus brachypterus n. var. anreo- tomentosus Bernh. S. 46. Ocyusida Bernh. n. gen. S. 197; 0. Shalitzkyi n. sp. S. 198. Oidiurn haplophylli P. Magn. n. sp. (DG) S. 445. Omalium Muensteri Bernh. n. sp. S. 540. Orchis angustifolia Rchb. (BG) S. 57. Orobus luteus L. (Ueber den Formen¬ kreis des — ). S. 99. Osten-Sacken, C. R. v. d. Notiz über die Erstlingsarbeit von C. Dumeril über entomologische Classification, mit besonderer Rücksicht auf die Gattung Tetanocera. S. 450. Oxypoda Peyerimhoffi Bernh. n. sp. S. 204; O. Spaethi Bernh. n. sp. S. 532. P. Pampolysporium P. Magn. n. gen. (D) S. 444; P. singulare P. Magn. n. sp. (DG) S. 444. Pedilidae, neue. S. 138. Perliden-Fauna Norwegens. S. 85. Perliden Südtirols. S. 255. Pherbina Rob.-Desv. S. 346; Ph. coryleti Scop. S. 347 ; Ph. punctata F. S. 349 ; Ph. vittigera Schin. S. 350 (DSG). Philonthus armeniacus Bernh. n. sp. S. 538. Physarum Schuhmacheri var. com- pressum Bäuml. n. var. (DG) S. 196. Phytoplankton des Lunzer Sees. S. 544. Pic, Maur. Neue Pedilidae und Anthi- cidae. S. 138. Pilze (des Sonntagberges). S. 190, 293, 359. Pilze (aus Syrien). S. 432. Plankton (des Donaustromes bei Wien). S. 308. — (des Proscansko jezero). S. 383. Pleospora dissiliens P. Magn. n. sp. (DG) S. 445. Poa nemoralis var. fallax Hayek n. var. (DG) S. 149. Polyporus cinerascens Bres. n. sp. (DG) S. 361. Protoshiusa Bernh. n. gen. S. 200; P. paradoxa n. sp. S. 200. Publicationen über Lepidopteren (R) S. 456. Puccinia Saniniensis P. Magn. n. sp. (DG) S. 438; P. Libani P. Magn. n. sp. (DG) S. 442. Q- Quedius ochropterus n. var. öbscuri- pennis Bernh. S. 538. ß. Rassmann, M. Ueber eine Blüthen- abnormität von Stachis germanica. S. 58. — Ueber die Flora der Türkenschanze bei Wien. S. 464. Rebel, H. Acidalia Metohiensis n. sp. S. 451. — Cledeobia Hampsoni, eine neue palä- arktische Pyralidine. S. 304. Rechinger, C. Ueber eine seltene Ctmwm-Hybride. S. 59. Redtenbacher, Jos. Dermapteren und Orthopteren von Oesterreich-Ungarn und Deutschland (R) S. 579. Reichenbachia Hummleri Kr. n. sp. S. 290; R. Fuchsi n. sp. S. 291. Rein, J. Beiträge zur Kenntniss der spanischen Sierra Nevada (R) S. 145. Reinitzer, F. Ueber die Eignung der Huminsubstanzen zur Ernährung von Pilzen (R) S. 396. 40* 590 Alphabetische Uebersicht. Rem es, M. Bemerkungen über Süss- wasserbryozoen Nordmährens. S. 1. Renocera Hendel n. gen. S. 333; R. Sintenisiana n. sp. S. 334 ; R. Ströblii n. sp. S. 333. Reptilien aus Columbien und Trinidad. S. 262. Ronniger, C. Ueber Gentiana Burseri auct. gall. S. 33. Rothert, W. Ueber Sclerotien in den Früchten von Melampyrum pratense L. (R) S. 396. Rouy, G. Classification raisonnee des Centaurea de la section Jacea (R) S. 313. Ruhla nd,W. Untersuchungen zur Mor¬ phologie der stromabildenden Sphae- riales auf entwicklungsgeschichtlicher Grundlage (R) S. 397. s. Sahlberg, J. Eine neue Art der Bembi- diinen- Gattung Anillus von Korfu. S. 137. Salmon, E. S. A Monograph of the Erysiphaceae (R) S. 578. Sars, G. 0. Additional Notes on South African Phyllopoda (R) S. 55. Schenck, F. Physiologische Charakte¬ ristik der Zelle (R) S. 397. Schillings, C. G. Das Thierleben in Aequatorial-Ostafrika. S. 524. Schinz, H. und Keller, R. Flora der Schweiz (R) S. 453. Scolopendrium hybridum Milde (G) S. 219. Scopaeus Schneiden Brnh. n. sp. S. 202. Scotodipnus- Arten. S. 155; Sc. Fiorii n. sp. S. 172; Sc. Muelleri Ganglb. n. sp. S. 168. Septoria apetalae P. Magn. n. sp. (DG) S. 446. Singer, M. Beobachtungen über das Lichtklima von Prag und seiner Um¬ gebung (R) S. 385. Sipalia turcica Bernh. n. sp. S. 535. Slater, F. W. The Egg-carying habit of Zaitha (R) S. 519. Smith, J. B. The Apple Plant Louse (R) S. 519. Sorisporium Bornmuelleri P. Magn. n. sp. (DG) S.434; S. Polliniae P.Magn. n. sp. (DG) S. 433. Spaeth, Fr. Ueber Notiophilus orien- talis Chaud. S. 50. Spenden für die Feier des 50jährigen Bestandes der Gesellschaft. I. und II. Ausweis. S. 317, 583. Sphaerodactylus buergeri Werner n. sp. S. 264. Stahl, E. Der Sinn der Mycorhizen- bildung (R) S. 397. Staphyleaceen (M) S. 286. Staphyliniden aus Europa, neue. S. 38, 197, 532. Staphylinoidea (C.), mediterrane. S. 289. Starkl, G. Der botanische Garten des Collegiums in Kalksburg (R) S. 385. Staurastrum bifasciatum Lütkem. n. sp. (D), Taf. I, Fig. 43—47, S. 77; St. hystrix var. pannonicum Lütkem. n. var. (D), Taf. I, Fig. 52, S. 80; St. margaritaceum var. formosum Lütk. n. var. (D), Taf. I, Fig. 50—51, S. 80; St. teliferum var. horridum Lütkem. n. var., Taf. I, Fig. 57—58, S. 82. Stenus Erichsoni n. var. longelytratus Bernh. S.48; St. Liechtensteini Bernh. n. sp. S.47 ; St. transsilvanicus Bernh. n. sp. S. 48. Steuer, Ad. Mittheilungen über einige Diaptomiden Oesterreichs. S. 305. Stizus Boer Handl. n. sp. S. 471; St. funebris n. sp. S. 473; St. haemor- rhoidalis n. sp. S. 472 ; St. oxydorcus n. sp. S. 472; St. Schmiedeknechtii Handl. n. sp. S. 449. Alphabetische Uehersicht. 591 Strand, E. Bidrag til Hallingdals og Lyngörs insektfauna (R) S. 311. — Etlidet bidrag til Norges entomolo- giske fauna (R) S. 311. — Lepidopterologiske undersögelser (R) S. 312. S t r a s s e r, P. Pius. Pilzflora des Sonntag¬ berges (Niederösterreich), I. S. 190; II. S. 293; III. S. 359. Stridulationsorgane bei den Rhynchoten. S. 520, 555. Strobl’s „Steirische Hemipteren“ (K) S. 512. T. Tachinus- Arten. S. 478 ff. Tachinus absconditus Luze n. sp. S. 475; T. furcatus n. sp. S. 476; T. gracili- cornis n. sp. S. 477; T. Schneiden n. sp. S. 476. Tetanocera. S. 335; T. elata F. S. 342; T. ferruginea Fall. S. 339; T. laevi- frons Loew. S. 338; T. silvatica Meig. S. 336; T. unicolor Lw. S. 337 (DSG). Tetanocera- Arten. S. 319. Teyber, Al. Beitrag zur Flora Nieder¬ österreichs. S. 552. Thierleben in Aequatorial- Ostafrika. S. 524. Tidemand-Rund, J. Land- og fersk- vandsmollusker i Kragerö omegn (R) S. 55. Trechus baldensis pasubians. S. 576. Trichopteren Südtirols. S. 258. Trimium Zoufali Kr. n. sp. S. 289. Trypetoptera Hendel n. gen., T.punctu- lata. S.352; T. formosa. S. 354 (DGS). Typhlocharis- Arten. S. 182. u. Ule, E. Verschiedenes über den Ein¬ fluss der Thiere auf das Pflanzenleben (R) S. 454. Uredo Imperatae P. Magn. n. sp. (DG) S. 439. Y. Verbascum pseudo-phlomoides Teyber n. hybr. S. 552. V i e r h a p p e r, F. Ueber Arnica Doroni- cum Jacq. und ihre nächsten Ver¬ wandten. S. 143. w. Wagner, R. Zur Morphologie der Dios- corea auriculata Poepp. S. 302. — Zur Anisophyllie einiger Staphylea- ceen. S. 286. Wagner, Fr. Weiterer Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Pörtschach in Kärnten. S. 526. Wahlenbergia intermedia A. Zahlbr. n. sp. (DG) S. 518; W. Schwackeana A. Zahlbr. n. sp. (DG) S. 517. Warnstorf, C. Beiträge zur Kenntniss der Moosflora von Südtirol. S. 6. Webera calcarea Warnst. (D) S. 14. Werner, Fr. Ueber Reptilien und Ba- trachier aus Columbien und Trinidad. S. 262. Wett stein, R. v. Ueber ein neues Or¬ gan der phanerogamen Pflanze. S. 57. Wiesner, J. Die Rohstoffe des Pflanzen¬ reiches (R) S. 146. W i t a s e k, J. Campanula Hostii Baum¬ garten und Campanula pseudolanceo- lata Pantocsek. S. 186. z. Zahlbruckner, A. Zwei neue Wahlen- bergien. S. 517. Zoologische Abhandlungen der Jahres¬ berichte österreichischer Mittelschulen 1899 (R) S. 384. Zooplankton des Lunzer 'Sees. S. 544. . . . Verhandl . der k.k. zool. bol. Ges . Band I. 1900. Taf.l. J.LiUkmäHler: D es midia c ex>ji. J .Lütkemüller delin Lith.u. Kunstdruckerei v.Th.BannwartfyWien . 7 ’ erhandi . dev Je. Jt . xool bot (res Band L,!900. Taf.ll. P.Magmis . OrimUtLPi Ixt. P.Röseler del. Lith.u. Kunst druckerai v.Th. Bannwarth .Wien. Verhandl. der Je k xool. bot Ges. Band L.1900. Ta f III. P. Magnus : 0 i- in rUiL Pilze. P. Röseler del. Lith.u.Kunstdruckerei v.Th. Bannwarth .Wien.