LIBRARY OF THE UNIVERSITY OF ILLINOIS AT URBANA-CHAMPAIGN 580.6 V v.5Z ACES LIBRARY BIOLOGY The person charging this material is re- sponsible for its return to the library from which it was withdrawn on or before the Latest Date stamped below. Theft, mutilation, and underlining of books are reasons for disciplinary action and may result in dismissal from the University. UNIVERSITY OF ILLINOIS LIBRARY AT URBANA-CHAMPAIGN L161 — 0-1096 Digitized by the Internet Archive in 2017 with funding from University of Illinois Urbana-Champaign https://archive.org/details/verhandlungende5219zool_0 Verhandlungen der kaiserlich-königlichen :oologisch - botanischen Gesellschaft in Wien. Herausgegeben von der Gesellschaft, Ptedig-irt von Anton Handlirsch, k. u. k. Custos -Adjunct am naturhistorischen Hofmuseum. Jahrgang 1902. LII. Band. Mit 1 Tafel und 67 Figuren im Texte. Wien, 1902. ür das In- und Ausland besorgt durch A. Holder, k. und k. Hof- und Universitäts-Buchhändler. Druck von Adolf Holzhausen, k. und k. Hof- und Universitäts-Buchdrucker in Wien. Adresse der Redaction: Wien, I., Wollzeile 12. 580 X ACEsUBRarY V ' \| > 5 2* Stand der Gesellschaft zu Beginn des Jahres 1902. Protector: " Seine k. und k. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erzherzog Rainer. Ehrenmitglieder: Se. Hoheit Albert I., Fürst von Monaco. Die P. T. Herren: Agassiz Alex. (Cambridge), As cherson Paul (Berlin), Bartsch Franz (Wien), Yan Beneden (Liege), Bonnier Gaston (Paris), Brauer Friedrich (Wien), Brunner v. Wattenwyl Carl (Wien), BütschliO. (Heidelberg), Carus Jul. Victor (Leipzig), Chimani Ernst (Wien), Chun K. (Leipzig), Delpino Fred. (Neapel), Dohrn Ant. (Neapel), Dräsche Freih. v. War timberg, Richard (Wien), Drude Oskar (Dresden), En gl er Ad. (Berlin), Gegenbauer Carl (Heidelberg), Haeckel Ernst (Jena), Heller Camill (Inns¬ bruck), Kerner Josef (Salzburg), Kornhuber Andr. (Pressburg), Lankester Edw. R. (London), Mayr Gustav (Wien), Möbius Carl (Berlin), Na wasch in Sergius (Kiew), Pfeffer W. (Leipzig), Schulze Fr. Eilhard (Berlin), Schwen- dener Simon (Berlin), Steindachner Franz (Wien), Strasburger Ed. (Bonn), Suess Ed. (Wien), Treub Melch. (Buitenzorg), De Yries Hugo (Amsterdam), Wallace Rüssel (Parkstone), Warming Eugenius (Kopenhagen), Wiesner Julius (Wien). Leitung der Gesellschaft. Präsident (gewählt bis Ende 1904): P. T. Herr Prof. Dr. Richard Wettstein Ritter v. Westers heim. Yice-Präsidenten (gewählt bis Ende 1904): P. T. Herr Custos Dr. Emil v. Maren zelle r. „ „ Dr. Franz Ostermeyer. Z.B. Gm. Bd. LII, 1 732820 2 Leitung der Gesellschaft. — Leitung der Sectioneü. Secretflre (gewählt bis Ende 1904): P. T. Herr Custos-Adj. Anton Handlirsch. „ „ Prof. Dr. Fridolin Krasser. Rechnungsführer (gewählt bis Ende 1904): P. T. Herr Josef Kaufmann. Ausschussräthe (gewählt bis Ende 1904): Die P. T. Herren: Braun Heinrich, Brunner v. Wattenwyl, Dr. Carl, Brunnthaler Josef, Burgerstein, Dr. Alfred, Fuchs Theodor, Gangl- bauer Ludwig, Grobben, Dr. Carl, Habich Otto, Haläcsy, Dr. Eugen v., Hatschek, Dr. Berthold, Hayek, Dr. August Edler v., Heimerl, Dr. Anton, Hockauf, Dr. Josef, Hungerbyehler, Julius Edler v., Keissler, Dr. Carl Ritter v., Lebzelter Ferdinand, Lorenz v. Liburnau, Dr. Ludwig, Lütke¬ müller, Dr. Johannes, Mayr, Dr. Gustav, Müllner Mich. Ferdinand, Pfeiffer Ritter v. Wellheim, Ferd., Pfurtscheller, Dr. Paul, Pintner, Dr. Theodor, Rebel, Dr. Hans, Rechinger, Dr. Carl, Spaeth, Dr. Franz, Sturany, Dr. Rudolf, Werner, Dr. Franz, Wilhelm, Dr. Carl, Zahlbruckner, Dr. Alexander. Cooptirt wurden die P. T. Herren Dr. R. Wagner und Dr. F. Yierhapper. Redactions - Comite. Die P. T. Herren: Burgerstein, Dr. Alfr., Handlirsch Anton, Krasser, Dr. Frid., Lorenz, Dr. Ludw. v., Pfurtscheller, Dr. Paul, Pintner, Dr. Theod., Zahlbruckner, Dr. Alexander, Rechinger, Dr. Carl, sowie die Schriftführer der Sectionen. Bibliotheks - Comite. Die P. T. Herren: Brunnthaler Josef, Hendel Friedr., Zahlbruckner, Dr. Alexander. Comite für Pflanzenschutz. Obmann: Herr Dr. Franz Ostermeyer. Mitglieder: Die Herren Haläcsy, Dr. Eugen v., Hayek, Dr. Aug. Edl. v., Rechinger, Dr. Carl. Leitung der Sectionen. Section für Zoologie. Obmann: Herr Prof. Dr. Carl Grobben. Obmann-Stellvertreter: Herr Prof. Dr. Theodor Pintner. Schriftführer: Herr Dr. Rud. Sturany. Leitung der Sectionen. — Publicationen der Gesellschaft. 3 Section für Coleopterologie. Obmann: Herr Hofrath Josef Birnbacher. Obmann-Stellvertreter: Herr Custos Ludwig Ganglbauer. Schriftführer: Herr Dr. Franz Spaeth. Section für Lepidopterologie. Obmann: Herr Dr. Hans Rebel. Obmann-Stellvertreter: Herr Otto Habich. Schriftführer: Herr Fritz Wagner. Section für Ornithologie. Obmann: Herr Dr. Ludwig Lorenz v. Libur n au. Obmann-Stellvertreter: Herr Carl Mayerhofer. Section für Botanik. Obmann: Herr Dr. Eugen v. Haläcsy. Obmann-Stellvertreter: Herr Dr. Carl Rechinger. Schriftführer: Herr Dr. August Edler v. Hayek. Section für Kryptogamenkunde. Obmann: Herr Dr. Alex. Zahlbruckner. Obmann-Stellvertreter: Herr Dr. Joh. Lütkemüller. Schriftführer: Herr Jos. Brunnthaler. Publicationen der Gesellschaft. Verhandlungen der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien. Redigirt von Anton Handlirsch. Abhandlungen der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien. Redigirt von Anton Handlirsch. Die Schwalbe. Berichte des Comites für ornithologische Beobachtungsstationen in Oesterreich. Redigirt von Dr. Ludwig Lorenz v. Liburnau. Kanzlist der Gesellschaft: Herr Cornelius Frank, VHI., Lenaugasse 11. Gesellschaftslocale : Wien, I., Wollzeile 12. — Täglich (mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage) von 3_7 Uhr Nachmittags geöffnet. 1* 4 Subveutiuuen. Nachtrag zu dem Mitglieder -Verzeichnisse. Subventionen. Von Seiner k. u. k. Apostolischen Majestät dem Kaiser Franz Joseph. „ Seiner k. u. k. Hoheit dem durchl. Herrn Erzherzoge Josef Carl. » Seiner k. u. k. Hoheit dem durchl. Herrn Erzherzoge Rainer. » Seiner k. u. k. Hoheit dem hochwürd. durchl. Herrn Erzherzoge Eugen. „ Seiner k. u. k. Hoheit dem durchl. Herrn Erzherzoge Friedrich. „ Seiner Majestät dem Könige von Baiern. » Seiner kgl. Hoheit dem Herrn Herzoge von Cumberland. » dem tohen k. k. Ministerium für Cultus und Unterricht. » dem löbl. Gemeinderathe der Stadt Wien. Nachtrag zu dem Mitglieder -Verzeichnisse. P. T. Herr Abel, Dr. Othenio, XIII./2, Jenulgasse 2 . . . „ „ A n der le, Jaromir, Ingenieur, II./2, Kaiser Josef¬ strasse 35 . » » Becker, Theodor, Stadtbaurath a. D . » » Brehm, Vincenz, Stud. phil . » » Czerny, P. Leander, Benedictiner, bei Bad Hall » » Fizia, Max, VIII. /I, Florianigasse 15 ... . « « Fötterle, bei Rio Janeiro, Brasilien . . . . ” ” Fiank, Dr. Johann, Advocat, I./l, Operngasse 8 » Handel- Mazetti, Baron » ” Hasch ek, Ferd., stud., phil., VIII./l, Floriani¬ gasse 14 . ” » Heger, Anton, XVI./l, Burggasse 128 . . . n ,, Hellmayer, Carl, I./l, Burgring 7 . ” » Hoffmann, Dr. Adolf, I./l, Hoher Markt 11 . „ „ Höfinger, Dr. Franz, k. k. Bezirksarzt, IV., Carolinenplatz 5 . » Frau Höfinger, Henriette, IV., Carolinenplatz 5 .* ! ” ^en ^ienast, Dr. Victor, I./l, Ebendorferstrasse 2 . » „ Kloss, Rudolf, Apotheker . » » Krauss, Dr. Hermann, Josefsgasse 3 . . . . n » Kronfeld, Dr. Moriz, Redaeteur, I./l, Woll- zeile 17 . r> n Leverkühn, Dr. Paul, Director am wissenschaftl. Institute . Wien. Wien. Liegnitz. Innsbruck. Pfarrkirchen. Wien. Petropolis. Wien. Wien. Wien. Wien. Wien. Wien. Wien. Wien. Wien. Stainz bei Graz. Marburg. Wien. Sofia. Nachtrag zu dem Mitglieder -Verzeichnisse. 5 P. T. Herr Maczarski, Emil, VII./2, Zollergasse 43 . . . n „ Nagel, Sigmund, I./l, Operngasse 6 . . . „ Nalepa, Dr. Alfred, Professor, V., Rainergasse 3.3 „ Nenning, Rudolf, k. u. k. Oberlieutenant, III./4, Klimschgasse 2 . # n Nevole, Job., cand. pbil., IV., Wiedener Gürtel 18 ” ” Pabiscb, Heinrich, cand. phil., VI./l, Windmühl- gasse 45 . „ Peter, Georg, Cooperator, Nieder-Oesterreicb . „ Petz, Leopold, Privatbeamter, bei Fischamend . n „ Portheim, L. . . „ „ Rogenhofer, Alois, stud. phil., VIII./l, Joseph¬ städterstrasse 19 . „ „ Rogenhofer, Emanuel, stud. phil., VIII /l, Joseph¬ städterstrasse 19 . „ Schachinger, Dr. Rudolf, Prof., Bibliothekar . „ Sch iffner, Dr. Victor, Professor an der deutschen Universität . „ „ Sedlaczek, Walter, k. k. Forstassistent, N.-Oe. . „ Simony, Dr. Oscar, Professor an der Hochschule für Bodencultur, III./3, Salesianergasse 13 . . „ „ Snyder, Wenzel, Mag. der Pharm., XX., Winter¬ gasse 25 . „ „ Sperl, Friedrich, Lithograph, III./l, Linke Bahn¬ gasse 9 . Spitz, Robert, Privatbeamter, XVII./l, Gebler- gasse 39 (L.) . Tschermak, Dr. Erich, Privatdocent, XVIII./ 1, Anastasius Grüngasse 60 . Tscherning, Dr. August Friedrich, V., Matz- leinsdorferstrasse 2 . Wie mann, August, Obergärtner im botanischen Garten, III./3, Rennweg 14 . Winkler jun., Albert, VII., Schottenfeldgasse 76 Woerz, Dr. Hans R. v., I./l, Himmelpfortgasse 9 Worafka, Alex. R. v., Heinrichstrasse 41 . . . Zederbauer, Emerich, stud. phil., III./3, Renn¬ weg 14 . Zell ich, Josef, k. u. k. Hauptmann, III., Arsenal, Object 16 . Zimmermann, Friedrich v., Südbahnbeamter . Wien. Wien. Wien. Wien. Wien. Wien. Pottendorf. Klein-Neusiedel. Wien. Wien. Wien. Melk. Prag. Mariabrunn. Wien. Wien. Wien. Wien. Wien. Wien. Wien. Wien. Wien. Graz. Wien. Wien. Gumpoldskirchen. 6 Bericht über die ausserordentliche General -Versammlung. Bericht über die ausserordentliche General-Versammlung am 11. December 1901. Vorsitzender: Präsident Prof. Dr. Rieh. v. Wettstein. Anwesend: 68 Mitglieder und mehrere Gäste. Der Vorsitzende eröffnet die Versammlung und gibt Nachricht von dem Ableben des Ehrenmitgliedes Prof. Alex. Kowalewsky in St. Petersburg, dessen grosse Verdienste um die Wissenschaft er in kurzen Worten charakterisirt. Die Versammlung erhebt sich zum Zeichen der Trauer von den Sitzen. Hierauf verliest der Vorsitzende eine Zuschrift des Oberst- Kämmereramtes Sr. Majestät, mit welcher dem Vereine der kaiser¬ liche Dank für die Ueberreichung der Festschrift ausgesprochen wird. Dieselbe lautet: Sr. Hochwohlgeboren dem Herrn k. k. Universitäts-Professor und Director des botanischen Gartens und Museums etc. Ph. Dr. Richard Ritter v. Wettstein, Präsident der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien. z. 794. Wien, 30. April 1901. Seine k. und k. Apostol. Majestät haben über meinen allerunterthänigst erstatteten Vortrag mit Allerhöchster Entschliessung vom 25. April 1. J. das von Euer Hochwohlgeboren in der Audienz vom 28. März 1. J. namens der k. k. zoo¬ logisch-botanischen Gesellschaft in Wien ehrfurchtsvollst unterbreitete Exemplar der von dieser Gesellschaft zur Feier ihres 50jährigen Bestandes herausgegebenen Festschrift : Botanik und Zoologie in Oesterreich in den Jahren 1850 — 1900 der huldreichsten Annahme zu würdigen und mich Allergnädigst zu beauftragen geruht, der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien aus diesen Anlasse den kaiserlichen Dank bekannt zu geben. Bericht über die ausserordentliche General -Versammlung'. 7 Indem es mir zum Vergnügen gereicht, Euer Hochwohlgeboren in Ihrer Eigenschaft als Präsident der obgedachten Gesellschaft von dieser Allerhöchsten Resolution hiermit in Kenntniss zu setzen, füge ich noch die Mittheilung bei, dass das von Seiner Majestät allergnädigst entgegengenommene Exemplar der vorerwähnten Publication der k. und k. Familien-Fideicommissbibliothek einver¬ leibt wurde. Seiner k. u. k. Apost. Majestät Oberstkämmerer: Traun. Nach Begrüssung der neugegründeten mineralogischen Gesell¬ schaft legt der Vorsitzende im Namen des Ausschusses der General- Versammlung folgenden Antrag zur Beschlussfassung vor: „Stu¬ dierende der Wiener Hochschulen können als Mitglieder der Gesell¬ schaft während ihrer normalen Studienzeit den Jahresbeitrag in der Weise entrichten, dass sie zwei Gulden (= 4 Kr.) baar bezahlen und den Restbetrag durch Verzichtleistung auf die Publicationen ordnen.“ Dieser Antrag wird einstimmig angenommen. Nach Vorlage der bisher erschienenen zwei Hefte der neuen „Abhandlungen der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft“ : „Die Phoriden“ von Th. Becker und „Monographie der Gattung Aledoro- lophus “ von J. Sterneck, wird die Neuwahl der Functionäre für die Periode bis Ende 1904 vorgenommen. Es erscheinen sämmt- liche bisherigen Functionäre wiedergewählt. An Stelle der vier aus¬ geschiedenen Ausschussräthe wurden gewählt die Herren Dr. August Edler v. Hayek, städtischer Oberarzt, Dr. Josef Hock auf, Privat- docent, Ferdinand Lebzelter, k. k. Polizeirath, Dr. Franz Werner, Privatdocent. Herr Prof. Dr. Carl Grobben hält einen Vortrag „Ueber den Instinct“. Herr Dr. Franz Werner bespricht einige Lacerta- Arten aus Istrien und Dalmatien, namentlich die von den Herren Dr. A. Ginzberger und E. Galvagni gesammelten Lacerten von Pela- gosa und Melissello, sowie eine neue Varietät des Alpenmolches aus Bosnien: Molge alpestris var. Reiseri. Diese Form des sonst in morphologischer Beziehung äusserst constanten Bergmolches ist ausgezeichnet durch den enorm grossen Kopf, der von oben 8 Bericht über die ausserordentliche General -Versammlung. gesehen nahezu kreisrund erscheint und dessen Breite grösser ist als der Rumpf¬ durchmesser und in der Rumpflänge 27 — 3'4mal enthalten ist, während letzteres Yerhältniss hei mitteleuropäischen Exemplaren durchschnittlich 4 — 475 beträgt. (Nach Bedriaga ist das Yerhältniss beim cf wie 1:3*2, heim 9 wie 1: 3*5- 4, wobei ein beträchtlicher Halsabschnitt vom Rumpfe abgerechnet ist; rechnet man, wie ich es gethan habe, den Rumpf mit dem Hals, so erhält man ungefähr dieselben Zahlen, wie ich sie gefunden habe.) Die Oberlippe entsendet einen sehr stark entwickelten Lappen, der meist den Unterkieferrand überdeckt, vor dem Mundwinkel nach abwärts. Der Schwanz ist höher als bei der typischen Form (beim cf lU — 1/4. beim 9 weniger als 1/4, aber nicht weniger als Vs der Schwanz¬ länge), der Rumpf des cf kürzer, so dass das nach vorne an den Körper an¬ gelegte Hinterbein mit der Spitze der längsten Zehe den Ellenbogen des nach hinten gestreckten Vorderbeines erreicht. Was die Färbung anbelangt, so ist sie im Wesentlichen dieselbe wie beim Typus; doch ist beim 9 die blaue Grenzzone, welche die Rückenfärbung an den Rumpfseiten von der orangegelben Bauchfärbung trennt, ungefleckt und der untere Schwanzsaum, welcher bei den mitteleuropäischen 9 gelb und mit runden dunklen Flecken in einer Reihe jederseits geziert zu sein pflegt, ist bei den Exemplaren der Varietät dunkel, mit Ausnahme des vordersten Theiles der Schneide, und entweder fast einfarbig oder mit zahlreichen, dicht hintereinander stehenden vertikalen, undeutlich contourirten Querbinden, oder schliesslich, wie beim cf, un¬ regelmässig gefleckt. Die Grösse ist durchwegs bedeutend, aber weniger auffallend beim cf als beim 9? welches überhaupt in jeder Beziehung mehr vom Typus abweicht als das cf* Dimensionen: Vergleichszahlen zweier Paare des Typus von Ischl (leg. Galvagni). cf cf cf cf 9 9 9 9 cf cf 9 Totallänge .... 91 89 85 82 95 100 105 110 80 77 98 Schwanzlänge . . . 40 41 36 35 42 47 47 53 34 35 46 Kopflänge . 14 14 14 15 15 14 16*5 16 12 12 15 Kopfbreite .... 11 11 12 12 13 13 14 13 8*5 8 10 Rumpfdurchmesser 10 8 10 8 11 11 11 9 10 11 12 Schwanzhöhe . . . 10 10 13 11 10 10 11 12 8 8*5 9 Ich benenne diese interessante Varietät nach dem um die naturwissen¬ schaftliche Erschliessung Bosniens hochverdienten derzeitigen Director des bosnisch- hercegovinischen Landesmuseums zu Sarajevo, Herrn Othmar Reiser, welcher dieselbe bereits am 13. August 1891 — also vor rund 10 Jahren — in einem 1636 m hoch gelegenen, kleinen Gebirgssee: Prokosko jezero (westlich von der bosnischen Ortschaft Fojnica) entdeckt und noch im selben Jahre in zahlreichen Exemplaren dem k. k. naturhistorischen Hofmuseum in Wien als Geschenk übermittelt hat. Die mir vorliegenden Exemplare wurden heuer gleichfalls Mitte August von Dr. Oscar Simony im seichten östlichen Theile des genannten Sees in Bericht über die ausserordentliche General -Versammlung. 9 Wassertiefen von 20—50 cm erbeutet. Hier ist der steinige, nur mit einer dünnen Schlammschichte bedeckte Seegrund völlig frei von Wasserpflanzen, so dass die nahe den felsigen Ufern sich aufhaltenden Tritonen in dem klaren Wasser — seine Temperatur schwankte zur angegebenen Zeit zwischen 12 und 14° C. — weithin sichtbar blieben. Sie finden sich überdies noch in anderen, ganz unbedeutenden Wasseransammlungen desselben Gebietes, so z. B. in einer auf der Ostseite des Yerbindungsrückens des Nadkrstac (2112 m) mit der Biela gromila (2071 m) in 1805 m Seehöhe gelegenen Lache, ferner in der Folge, und zwar bereits Anfangs September, in völlig ausgebildeten Exemplaren längs der grasigen Ufer eines nahe der Schutzhütte am Prokosko jezero vorbeifliessenden Bächleins. Section für Lepidopterologie. Versammlung am 6. December 1901. Vorsitzender: Herr Dr. H. Rebel. Der Vorsitzende legt unter Hinweis darauf, dass wiederholt Anfragen nach einer gemäss der neuen Katalogsauflage verfassten Etiquettenliste gestellt wurden, eine solche von Wilhelm Neuburger (Berlin, S.T 42) herausgegebene Liste vor, welche vorderhand nur die europäischen Macrolepidopteren umfasst und um den Preis von 2 Mk. von dem Herausgeber zu beziehen ist. Derselbe plant, wenn die entsprechende Zahl von Abnehmern sich melden würde, die Heraus¬ gabe einer vollständigen, alle im Katalog enthaltenen Arten um¬ fassenden Liste, deren Preis sich auf Mk. 3.50 stellen würde. Druck und Ausführung der vorliegenden Liste sind gut. Es würde sich em¬ pfehlen, die vollständige Liste auf leichtem Cartonpapier zu drucken, was das Aufziehen der Etiquettenstreifen auf Carton ersparen könnte. Herr Hofrath A. Pieszczek, welcher bereits durch mehrere Jahre Judenburg in Ober-Steiermark zum Sommeraufenthalte ge¬ wählt hatte, entwirft ein sehr anschauliches Bild der dortigen alpinen Terrainverhältnisse und demonstrirt die interessantesten faunistischen Vorkommnisse aus dieser Gegend. Die dortigen Alpen sind jener Urgebirgsstock der norischen Alpen, welche I den Namen Seethaler Alpen führen und sich südlich der niederen Tauern (gleich- Z. B. Ges. Bd. LII. 1** 10 Versammlung der Section für Lepidopterologie am 6. December 1901. falls ürgebirge) nächst der Stadt Judenburg von Norden nach Süden und von der Mur bis zur Grenze Kärntens erstrecken, und sich jenseits derselben in das Gebiet der Sau -Alpe fortsetzen. Ihre höchste Erhebung bildet der Zirbitzkogel (2397 m), welcher den Namen von seinen ehemals reichen Beständen der Zirbel¬ kiefer erhalten hat. Auch sonst herrscht Nadelholz in den dortigen Wäldern vor; Fichte und Lärche steigen bis ca. 1400 m, dann folgt die Zirbelkiefer, welche bei ca. 1600 m ihre obere Höhengrenze findet. Ihre Bestände wurden rücksichtslos gerodet, was den Abbröcklungsprocess der höheren Regionen jedenfalls beschleu¬ nigt hat. So starren uns die Höhen schon 500 m unter dem Gipfel als wirre Trümmerhaufen von Gneis und Glimmerblöcken entgegen. Auch das Klima wurde dadurch wahrscheinlich ungünstig beeinflusst und ist ein sehr rauhes. Stürme von ungewöhnlicher Heftigkeit ziehen über die Höhen, dichte Nebel hüllen oft tagelang die Berge auch im Hochsommer ein, die Kälte tritt rasch und unerwartet auf und bringt Eis und Schnee dort früher als in anderen Gegenden. Dem dortigen rauhen, alpinen Klima, welches sich auch in den Vorbergen äussert, ist wohl auch das verschiedene Aussehen vieler Arten zuzusehreiben. Besonders in die Augen springend ist diese Veränderung bei Melitaea Didyma O. Die dieser Art weisen gegen typische Stücke tiefer gelegener Gegenden — ausser dem tieferen Colorit der Flügel — eine Grössenzunahme der schwarzen Flecke auf, welche sich häufig zu zusammenhängenden Binden ver¬ einigen. Namentlich kann hierdurch ein breiter schwarzer Randsaum gebildet werden, wie er sich auch bei der var. Graeca Stgr. findet. Die weiblichen Thiere kommen dort vorherrschend in der Form Alpina Stgr. vor, verwandeln jedoch häufig den grünlichen Ton der Vorderflügel in einen gelblich- oder braunrothen und sind stets sehr dunkel bestäubt. Das bemerkenswertheste Stück dieser Art ist ein fast schwarzes Exemplar. Parnassius Mnemosyne L. tritt im weiblichen Geschlechte meist in Ueber- gangsstücken zur ab. Melaina Honr. auf, wogegen Parnassius Apollo L., der dort ziemlich selten fliegt, noch nicht in der dunklen Form (Brittingeri) ge¬ funden wurde. Sehr bemerkenswerth ist bei Colias Myrmidone Esp. das häufige Auftreten der weiblichen Aberration Alba Stgr. Die zu dieser Aberration zu zählenden Stücke variiren sehr stark an Grösse und Färbung. Letztere ist bald rein weiss, bald gelblich (ab. Flavescens Garbowski). Zuweilen wird der Discus der weiss¬ gelben Vorderflügel ziemlich lebhaft röthlich, wodurch dann diese Form etwas an Gonepteryx Cleopatra L. erinnert. Manchmal werden die Hinterflügel sehr dunkel, ein Stück besitzt sogar eine citronengelbe Grundfarbe der Flügel. Von Colias Edusa wurde dort die ab. Helice Hb. noch nicht gefunden, wohl aber von Colias Hyale das gelbe 9 ab. Flava Husz. Eine besonders schöne Aberration der Argynnis Niobe var. Eris Meig., welche Herr Maurer im vergangenen Jahre in den Bergen um Judenburg ge¬ fangen hat, zeigt oberseits das Mittelfeld der Vorderflügel und fast die ganzen Hinterflügel schwarz; der Aussenrand der Vorderflügel führt lange Streifen der 11 Versammlung der Section für Lepidopterologie am 6. December 1901. rothgelben Grundfarbe. Die Unterseite weicht nicht erheblich von typischen Stücken ab. Ferner führt der Vortragende noch aberrirende Stücke von Melitaea Dictynna Esp. und Melitaea Äthalia Rott. auf; Lycaena Arion findet sich dort in Stücken mit besonders breitem schwarzen Saum, Parasemia Plantagims in der Abart Matronalis Frr. Weiters wurden eine sonderbare Aberration von Larentia Minutata Tr. (mit sehr erweitertem Mittelfeld der Vorderflügel) und ein fast vollständig verdunkeltes Stück von Phasiane Clathrata vorgelegt. Besonderes Interesse beanspruchen aber zwei Gnophos- Arten, welche am Gipfel des Zirbitzkogels Vorkommen, woselbst auch ein prächtig tief roth gefärbtes Stück (cT) der Agrotis Byperborea var. Carnica Hering erbeutet wurde. Die erste der beiden Gnophos -Arten ist Gn. Ändereg garia Lah., wovon bereits vor zwei Jahren auf den steinigen Abhängen des Gipfels mehrere männ¬ liche Falter gefangen wurden. Im Vorjahre war keine Spur des Thieres zu ent¬ decken. Heuer wurden jedoch vom 17. bis 20. Juli eine grosse Anzahl männlicher Stücke am Licht erbeutet. Das 9 konnte jedoch trotz eifrigsten Suchens nicht gefunden werden. Einzelne männliche Exemplare sind sehr dunkel, eines ist sehr- stark gelb bestäubt, manche stimmen mit Walliser Stücken der Art sehr gut überein. Bei diesem Besuch des Zirbitzkogels, der hauptsächlich dem Fang von Gnophos Andereggaria gewidmet war, wurden auch am Gipfel unter Steinen die Puppen einer Gnophos- Art in grösserer Anzahl gefunden, von denen sich einige schon während des Abstieges zu Faltern entwickelten. In der Folge erschienen dann zahlreiche Stücke beiderlei Geschlechtes, welche einer neuen Localform von Gnophos Caelibaria angehören, die der Vortragende über Vorschlag Herrn Dr. Rebel’s var. „ Zirbitzensis w benennt. Die neue Form, welche im Durchschnitt nur eine Vorderflügellänge von 14 mm und eine Spannweite von 25 mm im männlichen Geschlecht erreicht, unterscheidet sich von der auf dem Hochschwab und im Glocknergebiet typisch auftretenden Caelibaria H.-S. wesentlich durch ihre viel dunklere und reichlichere schwarzgraue Bestäubung und die sehr scharf auftretenden Querstreifen der Vorderflügel, welche sich auf Rippe 2 (ober dem Innenrand) meist beträchtlich nähern. Der dunkle Mittelpunkt ist ringförmig. Obwohl die Stücke untereinander etwas varnren sind sie doch durch ihre viel dunklere Färbung und dichtere Bestaubung sofort von der Stammart zu trennen. Nur ein einziges gezogenes cT , welches als Aber¬ ration unter der dort herrschenden Localform aufzufassen ist, zeigt in seinem mehr eintönigen, viel helleren Colorit eine starke Annäherung an die Stamm¬ form. Auch die 9 sind meist am Rücken des Hinterleibes dunkler grau gefärbt als die Stammform. Von der var. Spurcaria ist die neue Localform. sofort durc die viel geringere Grösse und ganz andere Färbung zu unterscheiden. Schliesslich sei noch bemerkt, dass sich aus den zahlreich gesammelten Gnophos - Puppen nur diese eben besprochene Caelibaria- Form, aber kein einziges Stuck der An¬ dereggaria entwickelte. 1 2 Versammlung der Section für Lepidopterologie am 6. December 1901. Der Vorsitzende dankt dem Vortragenden wärmstens für seine interessanten Mittheilungen und macht Bemerkungen zu den be¬ sprochenen und vorgelegten Arten, wonach die Serie von weiblichen Aberrationen der Colias Myrmidone ein besonderes Interesse bean¬ sprucht. Die erwähnte, partiell melanotische Aberration von Argynnis Niobe gehört dem Formenkreis der Aberration Pelopia Bkh. an. Was die beiden Gnophos -Arten anbelangt, wird bemerkt, dass Gnophos Ander eggaria bereits vor Jahren von Max Korb auf dem Zirbitz- kogel erbeutet wurde und sich ein Stück von dieser Provenienz in der Sammlung des Herrn Bohatsch befindet. Was schliesslich Gnophos Caelibaria betrifft, so ist sie jedenfalls eine sehr stark variirende Art, von der erst kürzlich durch Pfarrer Fuchs (Stett. entom. Zeit., 1901, S. 375) wieder zwei Formen bekannt gemacht wurden, und zwar var. Senilaria (kleiner, lichter grau) von den baierischen Alpen und var. Jugicolaria (gelblich, ohne Querstreifen) vom Stilfserjoch; keine derselben hat eine nähere Beziehung zu der neu aufgestellten var. Zirbitzensis Piesz., die jedenfalls eine namens¬ berechtigte Localform bildet. Die Kammzähne der männlichen Fühler sind bei letzterer etwas kürzer als bei typischen Caelibaria. Herr Egon Galvagni macht sodann kurze Bemerkungen über aberrante Stücke von Hybernia Aurantiaria Esp. und Boarmia Cinctaria Schiff, und behält sich bezüglich letzterer weitere, ein¬ gehendere Mittheilungen vor. Herr Otto Habich stellt richtig, dass die von Herrn Fritz Preissecker am letzten Sectionsabende (cfr. diese „Verhandlungen“, S. 625) über das Vorkommen von Psodos Noricana Wagn. auf der Thörl-Alm bei Raibl gemachte Mittheilung irrig sei, da die von Herrn Habich als Noricana bestimmten Stücke sich nach neuerlichem Vergleich als zu Psodos Coracina Esp. gehörig herausstellten. Herr Habich berichtet sodann über seine diesjährige Ausbeute im Bad Ratzes (Südtirol) unter Vorweisung von Stücken, aus welchen eine Lycaena Pheretes -Aberration mit redueirtem weissen Fleck der Hinterflügel-Unterseite, ferner ein sehr verdunkeltes Stück der Bryo- phila Perla mit fast schwarzen Hinterflügeln und eine auffallend Versammlung der Sectiou für Lepidopterologie am 6. December 1901. 13 verdunkelte Localform von Larentia Scripturata Hb. hervorzuheben sind, bei welch’ letzterer die graue Bestäubung der Flügel viel dichter auftritt, so dass namentlich das Mittelfeld dunkelgrau mit nur schwachen helleren Wellenlinien gezeichnet erscheint. Da sämmtliche Scripturata-StvLQke von dort dieses Aussehen besitzen, wird für diese Localform nachträglich von Herrn Habich der Name „ Dolomitcina u in Vorschlag gebracht. Schliesslich wird noch das dortige Vorkommen von Larentia Taeniata, Larentia Aemuluta, Tephroclystia Fraxinata, Boarmia Jubata Thnbg. ( Glabraria Hb.) und Gnophos Pullata var. Confer - tata Stgr. erwähnt. Herr Fr. Preis s eck er macht hierauf Mittheilung über das Vorkommen von Callimorpha Dominula var. Bossica Koll. am Predil- pass, wo auch ein vorgezeigtes Stück der var. Ltalica Stndf. erbeutet wurde, das ein fast schwarzblaues Abdomen besitzt, welches nur noch schwache gelbe Seitenflecke aufweist. Herr Dr. Rebel spricht über neue Lepidopteren-Formen aus den Occupationsländern unter Vorweisung derselben (siehe diese „Verhandlungen“, Jahrg. 1901, S. 798 — 804). Herr 0. Bohatsch lässt sodann eine von der Firma Stau¬ dinger & Bang-Haas erhaltene Sendung zur Ansicht circuliren. Schliesslich wird die Discussion über die geplante Lepidopteren- Fauna von Niederösterreich eröffnet, an der sich ausser dem Vor¬ sitzenden auch die Herren Dr. Schima, Bohatsch, Habich und Dr. Kempny betheiligen. Es wird das Abwarten des Erscheinens der vom Wiener ento- mologischen Verein bereits in Angriff genommenen faunistischen Publication, sowie die Veranstaltung gemeinsamer Excursionen in wenig erforschte Theile des Kronlandes beschlossen. 14 Versammlung der Sectiou für Botanik am 20. December 1901. XLVII. Bericht der Section für Botanik. Versammlung am 20. December 1901. Vorsitzender: Herr Dr. Eugen v. Haläcsy. Zu Beginn der Sitzung fand die Neuwahl der Functionäre der Section statt. Es wurden — nachdem Herr Prof. Dr. Frid. Krasser auf die Neuwahl zum Obmann -Stellvertreter der Section ver¬ zichtete — durch Acclamation gewählt Herr Dr. E. v. Haläcsy zum Obmanne, Herr Dr. C. Rechinger zum Obmann-Stell¬ vertreter und Herr Dr. A. v. Hayek zum Schriftführer. Herrn Prof. Dr. Fr. Krasser wurde der gebührende Dank der Section für seine bisherige Mühewaltung ausgedrückt. Hieran schloss sich ein Bericht des Herrn Dr. A. v. Hayek über die bisherige Thätigkeit des Comitäs für Pflanzenschutz. Inhaber von botanischen Tauschanstalten, darunter Prof. Sagorski, J. Dörfler und 0. Leon hart, haben dem Comite ihre werkthätige Unterstützung zugesagt. Das rücksichtslose und egoistische Vor¬ gehen einzelner Pflanzensammler (für ihre eigenen Sammelzwecke) wurde ausgiebig beleuchtet und über Abhilfe dieses Umstandes be- rathen. Es wurde beschlossen, den betretfenden Persönlichkeiten vorläufig ein Schreiben mit dem Ersuchen um Schonung der in un¬ seren Gebieten seltenen Pflanzen zuzusenden. Hierauf zeigte Herr M. F. Müllner eine neue Galle auf Quercus Ilex L. in mehreren Exemplaren vor und besprach dieselbe in nachstehender Weise. Während meines heurigen Herbstausfluges nach dem Süden wendete ich meine Aufmerksamkeit mit Vorliebe den Zoocecidien zu. Am 27. September d. J. fiel es mir am Monte Giovanni bei Lussin piccolo, wo ziemlich häufig Sträucher von Quercus Ilex L. mit reifenden Früchten standen, j auf, dass manche dieser Früchte eigenthümlich deformirt waren. Der Rand > der Cupula derselben, der bei normalen Exemplaren eine ziemlich scharfe, kreisrunde Schneide bildet, war verlängert, etwas verdickt und nach innen 15 — 2’5 mm weit eingerollt, so dass ein nach aussen mehr weniger aus¬ ladender Wulst sich zeigte, der bald ringförmig, bald unregelmässig gekräuselt war, oder lappig getheilt mit tieferen, spitzen bis seichten, rundlichen Buchten. ; Versammlung der Section für Botanik am 20. December 1901. 15 Die weissliche, seidige Behaarung der Fruchtbecher war auf der Aussenseite etwas stärker, auf der Innenseite bedeutend dichter und die Haare daselbst nicht anliegend, sondern fast senkrecht abstehend. Die Eicheln dagegen zeigten gar keine Veränderung oder waren nur unbedeutend verkleinert. Der Erzeuger dieses Cecidiuras ist zweifellos eine Milbe, und wird unser ausgezeichneter Kenner der Phytoptiden, Herr Prof. Dr. A. Nalepa, dem ich frische Exemplare dieser Galle direct aus Lussin zusandte, demnächst Gelegen¬ heit finden, das Resultat seiner Untersuchung bekannt zu geben. Herr Dr. A. Gin zb erg er zeigt Herbar-Exemplare von Daucus mauritanicus L. von der Insel Pelagosa grande in Dalmatien vor und bespricht die Merkmale und die Nomenclatur dieser Pflanze. Herr Dr. R. Wagner spricht über die Blätter zweier austra¬ lischer Papilionaceen, nämlich Templetonia R. Br. und Daviesia Sm. Zum Schlüsse der Sitzung legt Herr Dr. C. Rechinger die neuere Literatur vor. Orchestes ßagellum Erics., ein Käfer von Spitzbergen. Beschrieben von I. B. Ericson in MÖlndal (Schweden). (Eingelaufen am 31. October 1901.) Orchestes flagellum I. B. Erics, nov. spec. Species Orchesti saliceti Fahr, proxima, sed in omnibus partibus minor. Ovalis, lutea , antice obscurior. Thorax elytris multo angustior. Elytra punctato- striata , costis latis, rare pubescentia. Long. 1'5 mm. Kopf gelbbraun, 1/8 schmäler als der Halsschild, die Schläfen ebenso lang wie der Durchmesser des Auges. Die Augen gross, rund, flach (bei 0. saliceti sind sie hervorstehend), der Abstand zwischen ihnen gleich der halben Breite des Rüssels (dicht an den Augen). Rüssel lang, dunkelgelb, im oberen Drittel gerundet, von dort gegen die breite Spitze platt zugedrückt (dagegen ist bei 0. saliceti der Rüssel gl'eichmässig breit und zwischen den Augen keilförmig. Da die Augen bei 0. saliceti hervor¬ stehend sind, befindet sich hinter denselben eine Zusammenschnürung, welche die Schläfen mehr gewölbt macht). Die Sculptur besteht hier aus groben, zer¬ streuten Punktgruben. 16 I..B. Ericson. Fühler kurz, gelb; das erste Glied etwas länger als das zweite, 4. — 6. gleich dick, kugelrund, das siebente halbrund, das achte dünn und schalenförmig. Dieses bildet das erste Glied der Fühlerkeule, welche eirund, spitz, kurz und wirtelartig behaart ist. Die übrigen Glieder ebenfalls wirtelartig behaart. Die Fühler sind bei 0. saliceti länger, mit langgestreckten, fast gleichmässig dicken Gliedern und ebensolcher Fühlerkeule. H alsschild in der Quere rund; 2/3 der Länge von hinten gerechnet ist die Seite fast in einer geraden Linie, die Basis querüber unbedeutend schmäler, das vordere Drittel macht eine leichte Schwenkung gegen den zusammengezogenen Vorderrand; Vorderkante gerade, der Hinterrand vor dem Schildchen etwas aus¬ gezogen; Vorder- und Hinterrand gekantet. Von der Mitte des Halsschildes ziehen sich Punktreihen mit gröberen Punkten und Falten mit feinen Haaren. Bei 0. saliceti hat der Halsschild mehr gerundete Seiten und ist in jeder Hin¬ sicht kräftiger. Flügeldecken schmutziggelb mit dunklerer Spitze, eiförmig, flachgedrückt, vorne am schmälsten; von der Mitte nach vorne macht die Seite eine fast gerade Linie mit runden Vorderwinkeln, nach hinten zu eine gleichmässige Rundung zur Suturspitze. Die Rippen der Flügeldecken, 20 an der Zahl, sind breit und flachgedrückt, mit stellenweise feiner, in Reihen stehender Behaarung; die Streifen mittelmässig, mit groben, länglichen, kurzhaarigen Punkten; die sieben ersten vom Rande der Naht nach der Schulter am breitesten, der achte und neunte abgekürzt (die Schulter erscheint darum grösser und fast glatt), der 10. nicht abgekürzt, vorne unter diesem befindet sich ein grober, abgekürzter Streifen; um demselben Platz zu bereiten, ist die Flügeldecke erweitert oder breiter, ebenso lang wie x/4 der Länge der Flügeldecken. Der Flügel hat einen schwarzen, scharfen, hervorstehenden Epipleurenrand, der sich von dem Platze der Naht fast bis an die Stelle der Flügelbefestigung erstreckt; die 10. Rippe schliesst sich ganz dicht an diesen Rand an. Wenn die Seite in vier Theile getheilt wird, ist die 10. Rippe im ersten Theile breit, löffelförmig, weil sie den abgekürzten, breiten Streifen umschliesst, im zweiten und dritten Theile gleich breit, der neunten ähnlich, im letzten, vierten Theile in dem rauhen Grunde fast ver¬ schwunden. Schildchen stumpf, behaart. Beine gelb, nicht so stark als bei 0. saliceti. Da nun bei 0. saliceti die 10. Rippe theilweise dieselbe Form hat, ist hier zu beachten: Der abgekürzte, breite Streifen endigt im zweiten und dritten Theile mit einem schmalen, aber starken Streifen, dort beginnt die Rippe, von oben gesehen, ziemlich deutlich. Auch ist die Schulter bei dieser Art rauh, weil der achte und neunte Streifen nicht abgekürzt erscheinen. Vor Abgang der 1899er Spitzbergen-Expedition bat ich Herrn Conservator G. K olthoff, Untersuchungen anzustellen hinsichtlich des Vorkommens von Coleopteren auf Spitzbergen. Herr Kolthoff kam meinem Wunsche nach und Örchestes flageltum Erics., ein Käfer von Spitzbergen. 17 brachte eine Anzahl Staphylinen mit, sowie auch diesen Örchestes flagellum. Das hier beschriebene Exemplar erhielt ich dieses Jahr von Prof. Aurivillius, der es als Örchestes saliceti Fahr, bezeichnet hatte. Herr Kol th off übergab nach seiner Heimkehr seinen Fund dem Reichsmuseum in Stockholm. Durch Zufall er¬ hielt ich obiges Thier, welches bisher der erste von Spitzbergen bekannte Käfer ist. Die Staphyliniden-Gattung Dictyon Fauv. und Revision der paläarktischen Arten der Gattung’ Conosoma1) Kraatz. Bearbeitet von Grottfr. Luze (Wien). (Mit einer Abbildung im Texte.) (Eingelanfen am 23. September 1901.) I. Genus: Dictyon.2) Fauvel, Revue d’Entom. Caen, Yol. XIX, 1900, 160. Fühler eilfgliedrig, Füsse fünfgliedrig. Oberlippe quer gerundet, Ober¬ kiefer dreizähnig, mit wohl entwickelter, bewimperter Tastmembran. Die langen Kiefertaster viergliedrig; erstes Glied kurz, zweites gestreckt, stabförmig, drittes Glied verdickt, verkehrt eiförmig, so lang als das zweite, das Endglied pfriemenförmig, halb so lang als das vorhergehende. An den dreigliedrigen Lippentastern ist das zweite Glied verdickt, regulär eiförmig, das Endglied pfriemenförmig, so lang als das vorhergehende. Die häutige, in der Mitte schwach lappig vorgezogene Zunge von zart bewimperten Nebenzungen begleitet. Kinn trapezförmig, seitlich concav begrenzt, am Vorderrande mit zwei langen Tastborsten. ') Der Stephens ’sche Name „ Conurus “ (aufgestellt im Jahre 1832) ist für die Gattung nicht zulässig, nachdem Kühl denselben schon im Jahre 1820 in seiner Arbeit „Consp. Psittacorum“ für eine Yogelgattung (Keilschwanzsittiche) zur Anwendung gebracht hatte. Darauf hat schon O. Heer im Jahre 1811 (Faun. Col. Helv., 1,585) aufmerksam gemacht, infolge dessen Dr. Kraatz (Nät. Ins. Deutschi., 1858, II, 431) den Namen „ Conosoma “ aufstellte, der aber merkwürdiger Weise von den meisten der späteren Autoren wieder fallen gelassen wurde. 2) Im Systeme (Cat. Col. Eur., v. Heyden, Reitter und Weise) weise ich diese Gattung hinter die Gattung Typhlocyptm Sanlcy, an die Spitze der Tribus Tachtjporini im Sinne G angl¬ bau er’s. Z. B. Ges. Bd. LII. 2 18 Gottfr. Luze. Abdomen kräftig gerandet, keilförmig, Flügeldecken in der Richtung der. Abdominairandung tief ausgeschnitten. Mittelbrust hoch gekielt, Hinterhüften nach rückwärts lappig ausgezogen. 1. JHctyon piimilio1) Epp., Yerh. d. nat. Yer. in Brünn, XXII, 13. Kopf stark geneigt, gross. Augen klein, zwischen denselben jederseits mit einer scharfen, bogig verlaufenden Kante, unter der die Fühler eingelenkt er¬ scheinen. Letztere sind in der Mitte dünn, die Endglieder breit gedrückt, die zwei Grundglieder verdickt, drittes Glied verkehrt kegelförmig, kürzer und kaum halb so dick als das zweite, die folgenden von ziemlich gleicher Länge, die vorletzten Glieder deutlich quer, das stumpf kegelförmige Endglied länger als die zwei vorhergehenden zusammen¬ genommen. Halsschild am Hinterrande am breitesten, doppelt so breit als lang, nach vorne kräftig ver¬ engt, mit rechtwinkeligen Vorder- und spitzwinke¬ ligen Hinterecken, hoch gewölbt, so breit als die Decken an den Schultern. Schildchen nicht sichtbar. Flügeldecken nach rückwärts stark verengt, an der Naht kürzer als der Halsschild, rückwärts gemeinsam bogig ausgebuchtet, in der Richtung der Abdominalkanten ziemlich halbkreisförmig ausgeschnitten, seitlich stark umgeschlagen, die Epipleuren von der Seite nicht sichtbar. Yon unten betrachtet erscheinen sie als nach rückwärts verschmälerte Rinnen, deren Ränder im letzten Viertel der Deckenlänge zusammenlaufen. Abdomen keilförmig zugespitzt, seitlich kräftig gerandet, siebentes Segment mit hellem Saume, achtes Segment dreieckig ausgerandet, das folgende tief gespalten, die Lappen mitBörstchen bewimpert. Die Schenkel an der Innenseite nahe dem I Vorderende mit zwei divergirenden Dörnchen. Vorderfüsse etwas kürzer als die Schienen, die vier ersten Glieder2) kurz, gleich lang, das Endglied länger als die zwei vorhergehenden zusammengenommen. Dictyon pumilio Epp. (mit emporgehobenem Kopfe). *) Dr. Eppelsheim war im Zweifel, wohin die Form zu weisen sei. Er heschrieb sie als (fraglichen) Coproporus, in seiner Sammlung und in der von ihm geordneten Familie der Staphyli- nidae (Catal. Col. Eur., v. Heyden, Reitter und Weise, 1891) postirte er dieselbe im Genus (Co- nurus) Conosoma, mit dem sie nach Punktirung und Behaarung einige Aehnlichkeit aufweist. Bei An¬ wendung ungenügender optischer Hilfsmittel sind dem Autor an dem winzigen Käfer jene Merkmale entgangen, welche diese interessante Art als selbstständiges Genus erkennen lassen. (Siehe Abbildung.) 2) Die einzige Auszeichnung des männlichen Geschlechtes scheint in dem etwas verbreiterten ersten Fussgliede des ersten Beinpaares zu bestehen. Die Staphyliniden-Gattung Dictyon Fauv. und Revision der Gattung Conosoma Kr. 19 Mittelfüsse etwas länger als die Schienen, das erste Glied gestreckt, länger tls die drei folgenden zusammengenommen (die kurzen Mittelglieder nur wenig länger als breit), das Endglied so lang als die drei vorhergehenden zusammen- »Vnommen. Hinterfüsse länger als die Schienen, erstes Glied gestreckt, etwas länger tls die drei folgenden zusammengenommen (die allmälig an Länge abnehmenden Mittelglieder beträchtlich länger als breit), das Endglied so lang als die zwei vorhergehenden zusammengenommen. Bezüglich der Mundtheile sei auf die Gattungscharakteristik verwiesen. Flügel wohl entwickelt, an den Rändern mit Dörnchen bewimpert. Der Käfer ist einfärbig gelbbraun, ziemlich dicht und kurz gelblichgrau behaart und fein punktirt. Unter dem Mikroskope erscheint die Oberseite zwischen den Punkten mit fein eingegrabenen Linien netzmaschig sculptirt. Länge P5 mm. — Fundort: Caspisches Meergebiet (Lenkoran). Von Herrn Leder in wenigen Exemplaren gefangen. (Zwei Exemplare dieser Art besitzt das k. k. naturhistorische Hofmuseum in Wien.) II. Genus: Conosoma.1) (Kraatz, Naturgesch. der Ins. Deutschi., 1858, II, 431. — Thoms., Skand. Col., III, 147.) ( Conurus Steph., 111. Brit., V, 1832, 188; Er., Gen. Staph., 218; Jacq. Duval, Gen. Col. d’Eur., II, 23; Pand., Ann. Soc. Ent. Fr., 1869, 272; Fauv., F. g.-rh., III, 606; Rey, Ann. Soc. Linn. Lyon, 1881, 173; J. Sahlbg., E. F., 184; Ganglb., K. M., II, 354.) Kopf kurz und breit, gewölbt, stark geneigt, zwischen den flach gewölbten Augen mit je einer, nach innen bogig verlaufenden Kante, unter der die Fühler eingelenkt erscheinen. Letztere sind schlank, so lang (immaculatum) oder etwas länger (pubescens) als Kopf und Halsschild zusammengenommen, die vorletzten Glieder breit ge¬ drückt, so lang ( bipustulatum ) oder etwas länger als breit (litoreum), oder auch kräftig quer (bipunctatum), das Endglied asymmetrisch eiförmig, kürzer als die zwei vorhergehenden Glieder zusammengenommen. Halsschild mässig (pubescens) oder hoch (bipustulatum) oder auch flach gewölbt (clavicorne), mit herabgebogenen, spitzwinkeligen Vorderecken; die Hinterecken sind kräftig nach rückwärts gezogen und spitzwinkelig (litoreum) oder schwächer nach rückwärts gezogen und ziemlich rechtwinkelig (pubescens), ') A. Fauvel setzt als erstes Synonym zu Conurus Steph. „ Conosomus Mötsch.“ (1. c.). In Scudder’s „Index“ ist dieses Genus nicht verzeichnet, und Motschulsky selbst gebraucht (Bull. Mose., III, 222) noch 1858 den Namen Conurus. Im Cat. Gemm. und Harold, 1868 (Tom. II, p. 560) ist wohl ein Genus dieses Namens enthalten, dann aber zweifellos erst später als der Kr aatz- sche Name zur Anwendung gekommen. 2* -20 Gottfr. Luze. selten nicht nach rückwärts gezogen und breit verrundet ( humerale ). Der Hinter rand des Halsschildes ist in der Mitte geradlinig ( bipunctatum ) oder deutlicl nach rückwärts erweitert (bipustulatum), selten daselbst breit und seicht aus gebuchtet (litoreum); vor den Schultern erscheint derselbe bei allen Arten d ausgerandet. Flügeldecken hoch (bipustulatum) oder mässig (pubescens) oder auch flacl gewölbt (clavicorne), nach rückwärts wenig (bipunctatum) oder kräftig vereng (pubescens), beträchtlich länger (pubescens) oder ungefähr so lang als der Hals schild (decurtatum), oder auch deutlich kürzer als der letztere (monticola). Dei Seitenrand erscheint glatt (litoreum) oder mit kurzen, schräg abstehenden Haarei dicht bewimpert (binotatum), oder auch mit langen, dunklen Borsten bewehr (bipunctatum). Die Decken sind so breit als der Halsschild (bipustulatum), meis aber beträchtlich schmäler als letzterer (litoreum). Die Epipleuren sind untei den scharfen Seitenkanten deutlich sichtbar, behaart (litoreum) oder blanl (bipustulatum). Abdomen gewölbt, keilförmig zugespitzt, die letzten Segmente versenkbar das dritte (erste freiliegende) Rückensegment mit deutlicher Seitenrandung, dii folgenden durch eine glatte, schmale Naht mit den Segmenten der Unterseite verbunden. Siebenter Rückenring mit schmalem, häutigem Saume und wohl entwickelten Flügeln (pubescens) oder ungesäumt und mit verkümmerten Flügelr (monticola),1) achtes Segment beim <$ abgerundet, beim 5 in vier borsten tragende Zähnchen gespalten. Seiten des Abdomens schwach (litoreum) oder kräftig (bipustulatum), selten auch die Hinterränder der Segmente theilweise (bipustulatum) oder ringsum (bipunctatum) mit Borsten bewehrt. Mittelbrust und Basis des ersten Abdominalsegmentes der Unterseite ge¬ kielt, sechstes Segment beim 5 abgerundet und am Rande mit Borsten bewimpert, beim $ tief (litoreum) oder seicht (pubescens) dreieckig ausgeschnitten, fünftes Segment ohne Auszeichnung (bipustulatum) oder breit und seicht ausgebuchtet (pubescens), die Bucht glatt (pubescens) oder mit Dörnchen bewimpert (decurtatum). Die hellen Beine sind schlank, die Trochanteren der Hinterhüften mit freien Enden, die Schenkel auf der hinteren Schmalseite gegen das Ende rinnig vertieft, die Vorderschienen an der Aussenkante mit einem niedrigen Dornenkamm bewehrt, Mittel- und Hinterschienen zerstreut bedornt, am schrägen Ende mit einem Dornenkranze geziert. Die drei ersten Fussglieder des ersten Beinpaares in beiden Geschlechtern (beim $ etwas schwächer) erweitert, die Fussglieder der folgenden Beinpaare einfach, die vier ersten von abnehmender Länge, an den Enden mit feinen Dornenkränzen geziert, das Endglied gestreckt, etwa doppelt so lang als das vorhergehende. Die Oberfläche des Körpers erscheint punktirt und dz dicht anliegend hell behaart. 0 Eine vorgenommene Untersuchung ergab fast ganz geschwundene Flügel und untrennbare, im Falze fest verkittete Flügeldecken. Die Staphyliniden-Gattung Dictyon Fauv. und Revision der Gattung Conosoma Kr. 21 Die Grundsculptur trägt bei dieser Gattung einen anderen Charakter als »ei den glatten Tachyporini. Der Halsschild erscheint zwischen den Punkten eiten blank (pedicularium), manchmal vorne blank und gegen rückwärts allmälig tärker wellig quer gerieft ( monticola ) oder dicht und fein wellig ( clavicorne ), aeist aber dicht und kräftig wellig (litoreum) oder auch grob und weitläufig wellig quer gerieft (dimidiatum). Flügeldecken und Abdomen sind verworren (bipustulatum ) oder fein und weitläufig (pedicularium), oder kräftig und weitläufig (dimidiatum) oder dicht nd kräftig (litoreum) netzmaschig sculptirt. Die hellen Hinterränder der Segmente des Abdomens erscheinen wellig uer gerieft. Die präparirten Mundtheile zeigen unter dem Mikroskope nachstehendes Bild. Oberlippe innen lederig, aussen häutig, im Umrisse ziemlich nierenförmig, ie bewimperte Bucht nach aussen gerichtet, oberseits mit längeren Tastborsten esetzt. Mandibeln kurz und breit mit schwach einwärts gebogener Spitze, im Irunde fein gekerbt, mit dicht bewimperter Tastmembran. Maxillen häutig, die Aussenladen durch einseitige Einschnürung zweitheilig, er Aussentheil pinselförmig behaart, die Innenladen zu zwei Drittel ihrer Länge lit schwach hakig gekrümmten Dornen, bewehrt. Erstes Glied der Maxillartaster kurz, zweites Glied verkehrt eiförmig, rittes Glied verkehrt kegelförmig und beträchtlich länger als das zweite, das Indglied pfriemenförmig, etwa halb so lang als das vorhergehende. Kinn lederig, quer trapezförmig. Erstes Glied der Lippentaster schwach egelförmig, beträchtlich länger als breit, zweites Glied cylind risch, viel schmäler nd etwa halb so lang als das erste, das Endglied pfriemenförmig, bedeutend fiimäler und doppelt so lang als das vorhergehende. Zunge häutig, am Ende ausgerandet, aussen beiderseits mit einigen un- leich langen, geraden Dornen bewehrt, von den häutigen Nebenzungen in festalt bewimperter Lappen begleitet. Diese Gattung ist in mehr als 60 bisher bekannten Arten über den Erd¬ all verbreitet. Von den zehn europäischen Arten (exclusive Caucasusgebiet) sind vier auch Ln Norden heimisch. Sie leben in morschen Baumstrünken, unter faulendem Holze, an Sümpfen, nter Rinden, in faulendem Reisig, in pilzbergendem Laube, auch unter Steinen, n Moose, an Pilzen und bei Ameisen ( Lasius fuliginosus, niger etc.), meist in er Ebene und im Hügellande, selten in hohen Regionen (monticola). Das reichhaltige Material, das mir zur Untersuchung geboten wurde, tammt aus der von Custos L. G anglbauer,1) verwalteten Coleopterensammlung *) Es ist nicht hoch genug anzuschlagen, dass der opferfreudige Intendant des k. k. natur- istorischen Hofmuseums, Herr Hofrath Dr. Franz Steindachner, durch VermittLung des Herrn ustos Ludw. Ganglhauer die so reichhaltige und werthvolle Sammlung des Staphylinologen Dr. ppelsheim erworben und dem Hofmuseura als werthvolles Geschenk gewidmet hat. 22 Gottfr. Luze. des k. k. naturhistorischen Hofmuseums in Wien und aus den Sammlungen dei Herren Major Dr. Luc. v. Heyden und Hofrath Dr. Skalitzky. Diesen Herrei: sei für ihr liebenswürdiges Entgegenkommen hiermit der beste Dank gesagt. Bestimmungstabelle für die Arten der Gattung Conosoma Kraatz. 1. Flügeldecken an den Seiten (wie am Abdomen) mit langen, dunklen Borsten bewehrt1) . 2( — Flügeldecken an den Seiten unbe wehrt oder mit kurzen Härchen bewimpert £ 2. Hinterrand des Halssehildes in der Mitte geradlinig oder schwach nach rück¬ wärts erweitert . 3 — Hinterrand des Halsschildes in der Mitte breit und seicht ausgebuchtet. 1. litoreum 3. Flügeldecken schwarz oder schwarzbraun mit rothbrauner Basalbinde odei mit je einer hellen Basalmakel . 4 — Flügeldecken anders gezeichnet oder einfärbig . 9 4. Flügeldecken schwarz oder schwarzbraun mit breiter rothbrauner Basalbinde. 11. dimidiatum — Flügeldecken mit je einer hellen Basalmakel . 5 5. Die Basalmakeln endigen jederseits an der Schulter . 6 — Die Basalmakeln erreichen den Seitenrand der Flügeldecken .... 8 6. Die Basalmakeln sind scharf begrenzt und reichen nahe zum Schildchen 7 — Die Basalmakeln sind verschwommen begrenzt und auf die Schultern be¬ schränkt (Patria: Sibiria orientalis) . 18 .humeralt 7. Abdomen an den Seiten, überdies auch die Rückenringe vor den Hinter¬ rändern jederseits mit (zwei) langen Borsten bewehrt1) 19. bipustnlatum — Abdomen nur an den Seiten bewehrt . 20. Wankoiuiczi 8. Die Basalmakeln überragen die Quermitte der Flügeldecken; Kopf grössten- theils schwarz . 17. binotatum — Die Basalmakeln erreichen nicht die Quermitte der Flügeldecken; Kopt grösstentheils roth . 21 . erythrocephalum 9. Fühler an Basis und Ende heller als dazwischen . 10 — Fühler einfärbig röthlichgelb oder bräunlichgelb . 14 10. Hinterecken des Halsschildes ± nach rückwärts gezogen . 11 — Hinterecken des Halsschildes nicht nach rückwärts gezogen (Patria: Daghestan). 7. clavicorne 11. Fünftes Abdominalsegment der Unterseite beim cf mit glattem Hinterrande 12 — Hinterrand dieses Segmentes beim cf bewimpert (Patria: Turkestan). 5. decurtatum 12. Fünftes Abdominalsegment der Unterseite beim cf seicht ausgebuchtet 13 ') Fehlen die hinfälligen Borsten, so sind an ihrem Ursprünge deutliche Punktgrübchen sichtbar. Die Stapbyliniden-Gattung Dictyon Fauv. und Kevision der Gattung Conosoma Kr. 23 — Hinterrand dieses Segmentes beim $ nicht ausgebuchtet (Patria: Caucasus). 6. rufulum 13. Fühler lang, das Endglied gestreckt asymmetrisch eiförmig (grosse Art). 4. pubescens — Fühler kurz, das Endglied kurz und stumpf (mittelgrosse Art). 9. immaculatum 14. Kopf und Flügeldecken schwarz, Halsschild lebhaft kirschroth (Patria: Rossia meridionalis) . 10. erythrinum — Oberseite anders gezeichnet oder einfarbig . 15 15. Fühler lang, den Hinterrand des Halsschildes beträchtlich überragend . 16 — Fühler kurz, den Hinterrand des Halsschildes nicht oder wenig überragend (kleine Arten) . 18 [6. Halsschild grösstentheils dunkel (Patria: Europa meridionalis) .... 17 — Halsschild einfärbig hell (Patria: Turkmenien) . 8. suturale 7. Körper flach gewölbt (mittelgrosse Art) . 2. cavicola — Körper hoch gewölbt (grosse Art) . 3 . crypticola 8. Hinterecken des Halsschildes kräftig nach rückwärts gezogen, spitzwinkelig 19 — Hinterecken des Halsschildes schwach nach rückwärts gezogen, rechtwinkelig. 12. pedicularium 9. Flügeldecken an der Basis schwarz oder schwarzbraun, in der Endhälfte roth- braun . 13. Apfelbecki — Flügeldecken einfärbig gelbbraun oder in der Endhälfte ± gebräunt. 14. monticola !0. Flügeldecken gelbbraun mit je einer schwarzen Discalmakel. 15. nigropictum — Flügeldecken schwarz mit einer nahe der Basis verlaufenden Querbinde, mit der meist ein helles, an der Naht verlaufendes Längsband verbunden ist. 16. bipunctatum Anmerkung. Die dem Autor unzugänglichen Arten Wankowiczi Pand. nd erythrinum Hochh. wurden nach der Beschreibung in die Tabelle gebracht. 1. Conosoma litoreum L., Syst, nat., ed. X, 422. Er., Kf. M. Brand., I, 390; Gen. Staph., 219. — Kraatz, Nat. Ins. Deutschi., 858,11,433. — Thoms., Skand. Col., III, 148. — Pand., Ann. Soc. Ent. Fr., 869, 289. — Rey, Ann. Soc. Linn. Lyon, 1881, 176. — Fauv., F. g.-rh., 609. — . Sahlbg., E. F, 184. — Ganglb., K. M., II, 356. C. maculatum Fourcr., Ent. Paris, I, 169. — C. cellare Fabr., Ent. Syst., , 2, 532; Gravh., Micr., 131. — C. bimaculatum Fabr., 1. c., 533. — C. pube- cens Payk., Mon. Car. App., 138. — C. tomentosum Rossi, Mant. Ins., 97. — C. ncertum Hampe, Stett. Ent. Zeit., 1850, 349. Kopf schwarz oder schwarzbraun mit hellem Munde, sehr fein und weit- iufig punktirt und gelblichgrau behaart. 24 Gott fr. Luze. Halsschild schwarzbraun, an den Seiten — namentlich an den Hinterecken — ausgedehnt gelbbraun, nach rückwärts wenig, nach vorne stark verengt, be¬ trächtlich breiter als die Decken, dicht und fein punktirt und gelblichgrau be¬ haart, mit spitzwinkeligen Vorderecken und stark nach rückwärts gezogenen, spitz¬ winkeligen Hinterecken, der Hinterrand deutlich dreibuchtig, eine breite, seichte Bucht vor dem Schildchen und eine stärkere Ausbuchtung vor jeder Schulter. Flügeldecken beträchtlich länger als der Halsschild, sehr dicht und fein punktirt, matt glänzend, kurz und dicht anliegend gelblichgrau behaart, nach rückwärts kräftig verengt, schwarzbraun, an den Schultern ± ausgedehnt gelb¬ braun. Die helle Färbung erstreckt sich oft bis an das Nahtende, so dass die verschwommenen Grenzen zwischen heller und dunkler Färbung von den Schultern gegen das Nahtende verlaufen; die Umgebung des Schildchens und die Naht sind häufig dunkler. Abdomen schwarzbraun mit breit gelbbraun gesäumten Hinterrändern der Segmente, wie der Halsschild punktirt und kurz gelblichgrau behaart. Beine, Taster und Fühler gelbbraun, letztere beträchtlich länger als Kopf und Halsschild zusammengenommen, die mittleren Glieder häufig schwarzbraun, das vorletzte Glied fast etwas länger als breit, das Endglied gestreckt eiförmig. Sechstes Abdominalsegment der Unterseite beim tief dreieckig aus¬ geschnitten, fünftes Segment breit und seicht ausgebuchtet. Die Larve dieser Art, welche unter pilzbergenden Rinden von Eichen und Föhren lebt, wurde von Perris (Ann. Soc. Ent. Fr., 1846, 332) beschrieben. Von bipustulatum, dem er oft in der Färbung ähnelt, durch bedeutend flacheren Körper, den Verlauf des Hinterrandes des Halsschildes, die feine und dichte Punktirung der seitlich glatten Flügeldecken und das schwach bewehrte Abdomen verschieden. Länge 4—5 mm. — Verbreitung: Ueber den grössten Theil von Europa verbreitet; auch aus dem Caucasus und aus Nordamerika bekannt. — Vor¬ kommen: An sumpfigen Localitäten und in faulenden Baumstrünken, auch in morschem Reisig und bei Ameisen ( Lasius fuliginosus Latr.). 2. Conosoma cavicola Scrifoa, v. Hey den ’s Entom. Reise nach Spanien, 1870, 79. Kopf mit Ausnahme des Mundes schwarz, sehr fein und weitläufig punktirt und gelblichgrau behaart. Halsschild kräftig gewölbt, nach rückwärts wenig, nach vorne stark verengt, mit deutlich nach rückwärts gezogenen, rechtwinkeligen Hinterecken, schwarz, am Hinterrande schmal, an den Seiten — namentlich an den Hinterecken — breit und verschwommen begrenzt rothbraun, fein und dicht punktirt und gelblich¬ grau behaart. Flügeldecken beträchtlich länger als der Halsschild, nach rückwärts stark verengt, roth mit schwarzer Naht, merklich kräftiger und kaum dichter als der Halsschild punktirt und gelblichgrau behaart. Die Stapliyliniden- Gattung Didyoii Fauv. und Revision der Gattung Conosoma Kr. 25 Abdomen schwarz, die Hinterränder der Segmente roth gesäumt, der Saum au den aufeinander folgenden Segmenten allmälig breiter werdend, an den Seiten schwach bewehrt, wie die Decken punktirt und behaart. Beine, Taster und Fühler rothgelb, letztere schlank, gegen das Ende nur wenig verbreitert, das neunte Glied noch deutlich länger, das zehnte so lang als breit, das Endglied mässig gestreckt asymmetrisch eiförmig. Die Tarsen des letzten Beinpaares beträchtlich länger als die Schienen. Sechstes Abdominalsegment der Unterseite beim <$ ziemlich tief dreieckig ausgeschnitten, fünftes Segment schmal und seicht ausgebuchtet. Diese Art steht dem crypticola Key am nächsten. Von demselben durch etwas kürzere und beträchtlich dünnere Fühler, flacheren Körper und geringere Grösse, von den hellen Formen des pubescens durch einfärbige, merklich längere und schlankere Fühler, längere Tarsen des letzten Beinpaares und im männlichen Geschlechte durch tiefer ausgeschnittenes sechstes Abdominalsegment der Unter¬ seite verschieden. Länge 3‘5— 4 mm. — Verbreitung: Spanien (v. Heyden), Marokko (Queden- feldt). 3. Conosoma crypticola1) Hey, Ann. Soc. Linn. Lyon, 1881, 179. Kopf mit Ausnahme des Mundes schwarz, sehr fein und wenig dicht punktirt und ziemlich dicht gelblichgrau behaart. Halsschild hoch gewölbt, nach rückwärts wenig, nach vorne stark verengt, mit deutlich nach rückwärts gezogenen, rechtwinkeligen Hinterecken; schwarz, am Hinterrande schmal, an den Seiten — namentlich an den Hinterecken breit und verschwommen begrenzt rothbraun, sehr fein und ziemlich dicht punk¬ tirt und ziemlich dicht gelblichgrau behaart. Flügeldecken beträchtlich länger als der Halsschild, nach rückwärts kräftig verengt, roth mit schwarzer Naht, sehr fein und ziemlich dicht punktirt und ziemlich dicht gelblich grau behaart. Abdomen schwarz, die Hinterränder der vorderen Segmente ± rothbraun gesäumt, die drei letzten Segmente ganz oder grösstentheils roth, sehr fein und dicht punktirt und ziemlich dicht gelblichgrau behaart, das Ende mit langen, dunklen Borsten bewehrt. Beine, Taster und Fühler rothgelb, letztere lang, fast bis zur Quermitte der Flügeldecken ragend, gegen das Ende mässig verbreitert, neuntes Glied noch deutlich länger als breit, zehntes Glied so lang als breit oder sehr schwach quer, das Endglied mässig gestreckt, asymmetrisch eiförmig. Die Tarsen des letzten Beinpaares beträchtlich länger als die Schienen. i) Das einzige vorliegende typische Exemplar (Herrn Hofrath Dr. Skalitzky eigen), ein cf> zeigt eine von den übrigen Arten dieser Gattung abweichende Bildung des siebenten Rückensegmentes ; dasselbe ist am Hinterrande jederseits sanft ausgebuchtet und hinter jeder Bucht deutlich nieder¬ gedrückt. Ob dieses Merkmal individuell oder Artcharakter ist, könnte selbstredend nur durch Unter¬ suchung eines zweiten männlichen Exemplares constatirt werden; Key, der die Art sehr eingehend beschrieb, erwähnt nichts von dem genannten Merkmale. 26 Gottfr. Luze. Sechstes Abdominalsegment der Unterseite beim tief dreieckig aus¬ geschnitten, fünftes Segment schmal und seicht ausgerandet. Der hellen Form des pubescens ähnlich. Von derselben durch einfarbig rothgelbe, bedeutend längere und schlankere Fühler, längere Flügeldecken, be¬ trächtlich längere Tarsen des letzten Beinpaares, robustere Gestalt und im männ¬ lichen Geschlechte durch tiefere Ausbuchtung de^ sechsten Abdominalsegmentes der Unterseite verschieden. Länge 5 mm. — Verbreitung: Südfrankreich (Herault: Minervagrotte). 4. Conosoma pubescens Gravh., Micr., 130. Er., Kf. M. Brand., I, 390; Gen. Staph., 221. — Kraatz, Nat. Ins. Deutschi., 1858, II, 435. — Jacq. Duval, Gen. Col. d’Eur., II, 43. — Thoms, Skand. Col., III, 147. — Pand., Ann. Soc. Ent. Fr., 1869, 292. — Rey, Ann. Soc. Linn. Lyon, 1881, 181. — Fauv., F. g.-rh., III, 609. — J. Sahlbg., E. F., 184. — Gan'glb., K. M, II, 357. C. testaceum Fab., Ent. Syst., I, 2, 535. — C. sericeum Boisd. et Lac., Faun. Ent. Par., I, 519. Kopf schwarz oder schwarzbraun mit hellerem Munde, sehr fein und spärlich punktirt und gelblichgrau behaart. Halsschild schwarz oder schwarzbraun, an den Seiten und am Hinterrande meist rothbraun, mitunter ganz rothbraun, wenig breiter als die Decken, nach rückwärts wenig, nach vorne kräftig verengt, mit spitzwinkeligen Vorderecken und schwach nach rückwärts gezogenen, rechtwinkeligen Hinterecken; der Hinter¬ rand in der Mitte breit und schwach nach rückwärts gezogen, vor den Schultern schwach ausgebuchtet, fein und mässig dicht punktirt und kurz gelblichgrau behaart. Flügeldecken beträchtlich länger als der Halsschild, nach rückwärts kräftig verengt, an den Schultern und am Hinterrande meist verschwommen rothbraun, selten ganz einfärbig schwarz oder schwarzbraun, mitunter ganz oder mit Aus¬ nahme der Naht und der Seitenränder rothbraun, merklich kräftiger als der Halsschild punktirt, gelblichgrau behaart. Abdomen schwarz oder schwarzbraun, mit breit rothbraun gesäumten Hinterrändern der Segmente, gelblichgrau behaart, merklich dichter als die Decken punktirt. Beine, Taster und Fühler gelbbraun, die mittleren Glieder der letzteren und häufig die beiden Endglieder der Kiefertaster schwärzlichbraun. Fühler ge¬ streckt, den Hinterrand des Halsschildes etwas überragend, die vorletzten Glieder deutlich quer, das Endglied gestreckt asymmetrisch eiförmig. Anscheinend reife1) Exemplare mit normal gefärbten Fühlern erscheinen mitunter ganz oder grösstentheils gelbbraun. l) Herr Fauvel hält helle Formen für unreife Exemplare (1. c., 610). Dies scheint nicht der Fall zu sein, da die Fühler ganz normal gefärbt erscheinen und auch Zwischenformen mit hell rothhraunen, nur an Naht und Seitenrändern geschwärzten Flügeldecken zu treffen sind. Es besteht Die Staphyliniden-Gattung Dictyon Fauv. und Revision der Gattung Gonoaoma Kr. J ( Sechstes Abdominalsegment der Unterseite beim cT seicht dreieckig aus¬ geschnitten, fünftes Segment breit und seicht ausgebuchtet. Von litoreum durch kürzere Fühler, gewölbteren Körper, stärkere und weit¬ läufigere Punktirung, den Bau des Halsschildes und durch die Färbung, vop immaculatum durch längere Fühler mit gestreckterem Endgliede und bedeutendere Grösse verschieden. Von crypticola und cctvicola durch kürzet e Fühlei mit deutlich queren vorletzten Gliedern und durch beträchtlich kürzet e Tatsen des letzten Beinpaares zu unterscheiden. Länge 35— 45 mm. — Verbreitung: Ueber den grössten Theil der palä- arktischen Region verbreitet; auch aus Persien, China und Nordamerika be¬ kannt. — Vorkommen: Unter faulem Laub und Moos, unter Steinen, im Detritus, in faulenden Baumstrünken, auch bei Ameisen ( Lasius niger etc.). Von mir in der Umgebung von Wien wiederholt unter Weidenrinden und an Weidenschwämmen gefangen. 5. Conosoma decur tatuni1) Epp., Deutsche Ent. Zeitsehr., 1892,328. Kopf rothbraun mit gelbbraunem Munde, sehr fein und weitläufig punktirt und fein gelblichgrau behaart. Halsschild rothbraun, auf der Scheibe mitunter schwarzbraun, wenig breiter als die Decken, nach rückwärts wenig, nach vorne kräftig verengt, vor den Schultern seicht ausgebuchtet, mit spitzwinkeligen Vorderecken und schwach nach rückwärts gezogenen, fast rechtwinkeligen Hinterecken, sehr fein und massig dicht punktirt und anliegend gelblichgrau behaart. Flügeldecken an der Naht so lang oder etwas kürzer als der Halsschild, schwarzbraun, an den Rändern, sowie an Schultern und Naht verschwommen heller, merklich kräftiger als der Halsschild punktirt und gelblichgrau behaart. Abdomen schwarzbraun mit breit rothbraun gesäumten Hinterrändern der Segmente, der helle Saum der aufeinander folgenden Segmente allmälig breiter werdend, wie die Decken punktirt und behaart. Siebentes Segment mit einem Hautsaume. Beine, Taster und Fühler gelbbraun, letztere so lang als Kopf und Hals¬ schild zusammengenommen, das vorletzte Glied deutlich quer, das Endglied ge¬ streckt asymmetrisch eiförmig. Sechstes Abdominalsegment der Unterseite beim seicht dreieckig aus¬ geschnitten, fünftes Segment breit und seicht ausgebuchtet, in der Bucht mit hellen Dörnchen bewimpert. Von pubescens, dem er nahe steht, durch kurze Flügeldecken, die Färbung und im männlichen Geschlechte durch das bewimperte fünfte Segment der Unter¬ seite des Abdomens verschieden. wohl bei dieser Art — wie bei dem verwandten, aber viel kleineren immaculatum — die Neigung zur Farbendifferenzirung, wie man dieselbe auch bei anderen Formen ( Tachinus rufipes Degeer, Tachy- porua nifidulus Fab. etc.) zu beobachten Gelegenheit hat, nur tritt sie hier augenfälliger zu Tage. *) Conurua pubescena var. decuriatua Epp. Auf Grund der constanten Auszeichnung im männlichen Geschlechte muss derselbe aber als Art angesprochen werden. 28 Gottfr. Luze. Länge 4 — 4'5 mm. — Fundort: Turkestan. (Näheres unbekannt.) Von Herrn Leder gefangen. Die Typen besitzt das k. k. naturhistorische Hofmuseum in Wien. 6. Conosoma vufulum1) Hochh., Bull. Mose., 1849, 1, 79. Kopf schwarz mit hellerem Munde, sehr fein und weitläufig, fast erloschen punktirt und fein gelblichgrau behaart. Halsschild etwas breiter als die Decken, nach rückwärts wenig, nach vorne kräftig verengt, vor den Schultern seicht ausgebuchtet, mit spitzwinkeligen Vorder¬ ecken und sehr wenig nach rückwärts gezogenen, fast stumpfwinkeligen Hinter¬ ecken, schwarz, mit hell durchscheinendem Hinterrande, sehr fein und wenig dicht, fast erloschen punktirt und fein gelblichgrau behaart. Flügeldecken beträchtlich länger als der Halsschild, nach rückwärts kräftig verengt, roth, jede Decke schwarz oder schwarzbraun umsäumt, dicht und fein punktirt und gelblichgrau behaart. Abdomen schwarz mit schmal gelbroth gesäumten Hinterrändern der Seg¬ mente, wie die Decken punktirt und behaart. Beine, Taster und Fühler gelblichbraun, letztere etwas länger als Kopf und Halsschild zusammengenommen, die mittleren Glieder häufig dunkler, das vorletzte Glied deutlich quer, das kräftig hreitged rückte Endglied asymmetrisch eiförmig. Sechstes Abdominalsegment der Unterseite beim cf dreieckig ausgeschnitten, fünftes Segment ohne weitere Auszeichnung. Von ähnlich gefärbten Stücken des pübescens durch viel geringere Grösse, relativ schmälere Gestalt, stumpfere Hinterecken des Halsschildes und im männ¬ lichen Geschlechte durch einfaches fünftes Segment der Unterseite des Abdomens verschieden. Länge 35 — 4 mm. — Verbreitung: Caucasus, Araxesthal, Daghestan. — Ursprünglich von B. Gotsch, später von H. Leder gefangen. 7. Conosoma clavicorne nov. spec. Kopf schwarz mit hellem Munde, sehr fein und weitläufig punktirt und spärlich gelblichgrau behaart. Halsschild flach gewölbt, schwarzbraun, am Hinterrande schmal, an den Seiten sehr breit und verschwommen begrenzt röthlichbraun, etwas breiter als die Decken, nach rückwärts wenig, nach vorne kräftig verengt, vor den Schultern seicht ausgebuchtet, mit spitzwinkeligen Vorderecken und nicht nach rückwärts gezogenen, rechtwinkeligen Hinterecken, sehr fein und dicht punktirt und gelblich¬ grau behaart. 1) A. Fauvel stellte denselben (F. g.-rh., 609) unter dem Vorbehalte „verisimiliter“ als Varietät zu pübescens. Auf Grund der Auszeichnung im männlichen Geschlechte ist derselbe aber als Art zu betrachten. Die Staphyliniden-Gattung Dictyon Fauv. und Revision der Gattung Conosoma Kr. 2 9 Flügeldecken flach gewölbt, beträchtlich länger als der Halsschild, nach rückwärts kräftig verengt, rothbraun, an der Naht schmal, an den Seiten breiter schwarzbraun, dicht und merklich kräftiger als der Halsschild punktirt und gelb- licbgrau behaart. Abdomen schwarzbraun, die vorderen Segmente schmal gelbbraun gesäumt, die beiden letzten ganz gelbbraun, in der Endhälfte spärlich mit schwarzen Dornen bewehrt, wie die Decken punktirt und behaart. Beine, Taster und Fühler gelbbraun, letztere mit schwärzlichbraunen Mittelgliedern, gegen das Ende keulig verdickt, beträchtlich länger als Kopf und Halsschild zusammengenommen, die drei vorletzten Glieder quer, das vorletzte V/iin al so breit als lang, das Endglied breit und ziemlich kurz asymmetrisch eiförmig. Die Tarsen des letzten Beinpaares beträchtlich länger als die Schienen. Sechstes Abdominalsegment der Unterseite beim cf dreieckig ausgeschnitten, fünftes Segment seicht und ziemlich schmal bogig ausgerandet. Durch die flache Körperform, die rechtwinkeligen Hinterecken des Hals¬ schildes und die langen, keulig verbreiterten Fühler vor allen anderen Arten ausgezeichnet. Länge 3'5 mm. — Fundort : Gebiet des caspischen Meeres (Daghestan). — 1 cT von H- Leder gefangen. Die Type besitzt das k. k. naturhistorische Hofmuseum in Wien. 8. Conosoma suturale nov. spec. Kopf und Halsschild gelblichroth, letzterer flach gewölbt, etwas breiter als die Decken, nach rückwärts wenig, nach vorne kräftig verengt, vor den Schultern seicht ausgebuchtet, mit spitzwinkeligen Vorderecken und schwach nach rückwärts gezogenen, rechtwinkeligen Hinterecken, vorne sehr fein und weitläufig, rück¬ wärts merklich dichter und kräftiger punktirt, fein gelblichgrau behaart. Flügeldecken etwas länger als der Halsschild, nach rückwärts mässig stark i verengt, flach gewölbt, rothbraun, die Naht schwarz, merklich kräftiger als der Halsschild punktirt, dicht gelblichgrau behaart. Abdomen schwarzbraun mit breit rothbraun gesäumten Hinterrändern der | Segmente, die Spitze gelbbraun, seitlich unbewehrt, wie die Decken punktirt und behaart. Beine, Taster und Fühler bräunlichgelb, letztere lang, den Hinterrand des Halsschildes beträchtlich überragend, das vorletzte Glied schwaeh quer, das End¬ glied breit und ziemlich kurz asymmetrisch eiförmig. Tarsen des letzten Bein¬ paares beträchtlich länger als die Schienen. Sechstes Abdominalsegment der Unterseite beim seicht dreieckig aus- ! geschnitten, fünftes Segment schmal und seicht ausgerandet. In Grösse und Gestalt dem clavicorne m. ähnlich; von demselben durch die Färbung, gegen das Ende beträchtlich schmälere Fühler, die deutlich nach rückwärts gezogenen Hinterwinkel des Halsschildes, kürzere Decken, etwas stärkere Punktirung und schlankere Gestalt verschieden. BO Gottfr. Luzd. Länge 3'75 mm. — Fundort: Transkaspien (Turkmenien). — 1 d1 von Herrn Leder gefangen. Die Type besitzt das k. k. naturhistorische Hofmuseum in Wien. 9. Conosoma immaculatum Stepli., 111. Brit, V, 1868, 190. Fauv, F. g.-rh., III, 610. — Ganglb., K. M., II, 357. G. fusculum Er., Kf. M. Brand, I, 391, Gen. Staph, 229; Kraatz, Nat. Ins. Deutschi, II, 436; Thoms, Skand. Col, IX, 298; Pand, Ann. Soc. Ent. Fr, 1869, 292; Key, Ann. Soc. Linn. Lyon, 1881, 185. — C. pedicularium Boisd. et Lac, Faun. Ent. Par, I, 519. — C. rufum Grimmer, Steierm. Col, 1841, 35. Kopf schwarz mit hellerem Munde, sehr fein und weitläufig punktirt und gelblichgrau behaart. Halsschild schwarz mit hell durchscheinendem Hinterrande, nach rück¬ wärts kaum, nach vorne kräftig verengt, um Geringes breiter als die Decken, vor den Schultern schwach ausgebuchtet, mit spitzwinkeligen Vorderecken und schwach nach rückwärts gezogenen, scharf rechtwinkeligen Hinterecken, fein und mässig dicht punktirt und gelblichgrau behaart. Flügeldecken so lang oder etwas länger als der Halsschild, nach rückwärts kräftig verengt, schwarz, an der Naht und an den Hinterrändern meist roth durchscheinend, selten jede Decke breit und verschwommen rothbraun umsäumt, fein und ziemlich dicht punktirt und gelblichgrau behaart. Abdomen schwarz mit schmal rothbraun gesäumten Hinterrändern der Segmente, wie die Decken punktirt und behaart, an den Seiten ziemlich kräftig bewehrt. Beine gelbbraun, Taster, Basis und Spitze der schwarzbraunen Fühler bräunlichgelb, letztere kurz, kaum den Hinterrand des Halsschildes erreichend, die drei vorletzten Glieder deutlich quer, das Endglied kurz und stumpf asymmetrisch eiförmig. Die Tarsen des letzten Beinpaares merklich länger als die Schienen. Anscheinend reife Exemplare mit normal gefärbten Fühlern erscheinen mitunter ganz oder grösstentheils gelbbraun. Sechstes Abdominalsegment der Unterseite beim seicht dreieckig aus¬ geschnitten, fünftes Segment sehr seicht und mässig breit ausgebuchtet. Von pubescens durch beträchtlich kürzere und dünnere Fühler mit merklich breiteren vorletzten Gliedern und kurzem, stumpfem Endgliede, relativ schmäleren Halsschild, kürzere Flügeldecken und bedeutend geringere Grösse verschieden. , Länge 2*5 — 3 mm. — Verbreitung: Ueber ganz Europa und das Mittel¬ meergebiet verbreitet; auch aus dem Caucasus bekannt. — Vorkommen: Wie pubescens und häufig in Gesellschaft desselben. 10. Conosoma erythrinuni Hochli., Bull. Mose, 1871, III, 126. Glänzend schwarz und überall sehr fein und dicht punktirt, doch sind die äusserst feinen Punkte auf Kopf und Halsschild nur bei starker Vergrösserung zu bemerken; dem Auge erscheinen sie völlig glatt. t)ie Staphyliniden-Gattung Dictyon Fauv. und Revision der Gattung Conosoma Kr. 31 Der Halsschild ist leuchtend kirschrotb, der äusserste Rand der Flügel¬ decken und der aller Segmente ist rothbraun; der Mund mit seinen Theilen, die Fühler und Beine sind rothgelb, letztere etwas blasser. Der Halsschild ist reich¬ lich doppelt so breit als lang und die Flügeldecken um 1/8 länger als derselbe. Auf den ersten Blick einem kleinen Tachyporus ruficollis ähnlich, im Uebrigen stimmt er genau mit Conosoma (Conurus) fusculum Er. überein. Von dieser Art fing ich bisher nur ein Exemplar unter halbfaulen Kiefer¬ nadeln. (Aus „Enumeration der in den russischen Gouvernements Kiew und Vol- hynien bisher aufgefundenen Käfer“ von Joh. Heinr. Hochhuth.) 11. Conosoma dimidiatum Hochli., Bull. Mose., 1849, I, 81. Kopf schwarz, Stirn und Mund rothbraun, sehr fein und weitläufig, fast erloschen punktirt und fein gelblichgrau behaart. Halsschild schwarz, an den Seiten breit, an Vorder- und Hinterrand schmal rothbraun, kaum breiter als die Decken, nach rückwärts sehr schwach, nach vorne kräftig verengt, vor den Schultern sehr seicht ausgebuchtet, mit spitzwinkeligen Vorderecken und scharfen, aber stumpfwinkeligen Hinterecken, fein und ziemlich weitläufig punktirt und fein gelblichgrau behaart. Flügeldecken merklich länger als der Halsschild, nach rückwärts kräftig perengt, auf der Vorderhälfte rothbraun, auf der Hinterhälfte schwarz oder schwarz¬ braun, die beiden Farben ohne scharfe Grenze in einander übergehend, mässig fein und ziemlich dicht punktirt und gelblichgrau behaart. Abdomen schwarz oder schwarzbraun mit breit rothbraun gesäumten Hinter¬ rändern der Segmente, wie die Decken punktirt und behaart. Beine und Taster bräunlichgelb, die Fühler schwarzbraun, die vier Basal- glieder und das Endglied bräunlichgelb, den Hinterrand des Halsschildes etwas überragend, die vorletzten Glieder schwach quer, das Endglied kurz und stumpf iiförmig. Die Tarsen des letzten Beinpaares kaum länger als die Schienen. Sechstes Abdominalsegment der Unterseite beim seicht dreieckig aus¬ geschnitten, fünftes Segment sehr seicht ausgebuchtet. In der Färbung dem binotatum ziemlich ähnlich, von demselben aber durch 3eträchtlich schlankere Fühler, die helle Färbung der Schildchengegend und durch schwach bewehrte Seiten des Abdomens verschieden. Länge 3—4 mm. — Verbreitung: Transcaucasien, Talyschgebirge (Lirik, Leukoran). Ursprünglich von B. Gotsch in mehreren männlichen Exemplaren, später von H. Leder gefangen. 12. Conosoma pedicidarium Gravh., Micr., 133. Er., Kf. M. Brand., I, 392; Gen. Staph., 230. — Kraatz, Nat. Ins. Deutschi., fl, 436. — Thoms., Skand. Col., III, 148. — Pand., Ann. Soc. Ent, Fr., 1869, 32 Gottfr. Luze. 288. — Fauv., F. g.-rh., III, 611. — Key, Ann. Soc. Linn. Lyon, 1881, 190. — J. Sahlbg., E. F., 184. — Ganglb., K. M., II, 857. C. truncatellum Gravh., Mon., 5. — C. pusillum Steph., 111. Brifc., V, 190. — C. var. lividum Er., Gen. Staph., 299; Pand., 1. c., 288; Key, 1. c., 187. — C. tauricum Mötsch., Bull. Mose., 1860, II, 575. Kopf rothbraun bis schwarz, glänzend, kaum erkennbar punktirt und fein gelblichgrau behaart. Halsschild etwas breiter als die Decken, nach rückwärts schwach, nach vorne kräftig verengt, vor den Schultern seicht ausgebuchtet, mit spitzwinkeligen Vorderecken und schwach nach rückwärts gezogenen, ziemlich rechtwinkeligen Hinterecken, der Seitenrand in ziemlich kräftiger Curve zu den Hinterecken emporgeschwungen, die Ecken selbst schmal verrundet, sehr fein und ziemlich weitläufig punktirt und fein gelblichgrau behaart. In der Färbung sehr variabel: meist schwarz oder schwarzbraun mit helleren Rändern, oft aber heller oder dunkler rothbraun. Flügeldecken so lang, meist aber beträchtlich kürzer als der Halsschild, viel stärker und dichter als der Halsschild punktirt und fein gelblichgrau behaart. In der Färbung sehr variabel: meist schwarz oder schwarzbraun mit roth- braunen Hinterrändern. Öfter an Naht und Seiten heller, auch einfärbig roth¬ braun oder gelblichbraun, im letzteren Falle mitunter mit schwarzer Naht und eben solchen Seitenrändern. Abdomen seitlich ziemlich kräftig bewehrt, merklich feiner und weit¬ läufiger als die Decken punktirt und gelblichgrau behaart, schwarz oder schwarz¬ braun mit breit hell gesäumten Hinterrändern der Segmente oder auch einfärbig heller oder dunkler braun. Siebentes Abdominalsegment meist gesäumt. Beine, Taster und Fühler bräunlichgelb, letztere den Hinterrand des Hals¬ schildes nicht oder nur wenig überragend, die vorletzten Glieder deutlich quer, das Endglied kurz und breit eiförmig. Die Tarsen des letzten Beinpaares so lang als die Schienen. Sechstes Abdominalsegment der Unterseite beim seicht dreieckig aus¬ geschnitten, fünftes Segment ohne weitere Auszeichnung. Von immaculatum durch einfärbig helle Fühler, feinere und weitläufigere Punktirung an Halsschild und Abdomen, kürzere Flügeldecken, kürzere Tarsen des letzten Beinpaares und durch merklich geringere Grösse verschieden. Die hellen Formen dieser Art sind durch die Hinterecken des Halsschildes, den Ver¬ lauf der Seitenränder desselben und durch das gesäumte siebente Abdominal¬ segment von monticola zu unterscheiden. Länge 2 — 2'5 mm. — Verbreitung: Im grössten Theile von Europa und im Mittelmeergebiete heimisch; auch aus Persien, Syrien, dem Caucasus und aus Sibirien bekannt. Die Staphyliniden-Gattung Didyon Fauv. und Revision der Gattung Conosoma Kr. SB 13. Conosoma Apfelbecki1) hot. spec. Kopf und Halsschild rothgelb, letzterer am Hinterrande dunkel durch¬ scheinend, nur wenig breiter als die Decken, nach rückwärts kaum, nach vorne kräftig verengt, vor den Schultern breit und seicht ausgebuchtet, mit spitz¬ winkeligen Vorderecken und kräftig nach rückwärts gezogenen, spitzwinkeligen Hinterecken, vorne sehr fein und weitläufig, rückwärts etwas dichter und kräftiger punktirt, fein gelblichgrau behaart. Flügeldecken so lang oder etwas kürzer als der Halsschild, nach rückwärts kräftig verengt, auf der Vorderhälfte schwarz oder schwarzbraun, auf der End¬ hälfte rothbraun oder gelbbraun, beide Farben ohne deutliche Grenze ineinander übergehend, beträchtlich stärker und etwas dichter als der Halsschild punktirt, fein gelblichgrau behaart. Abdomen schwarz oder schwarzhraun mit breit rothbraun gesäumten Hinterrändern der Segmente, wie die Decken punktirt und behaart, an den Seiten — insbesondere an der Spitze — kräftig bewehrt; siebentes Segment ohne weissen Saum. Beine, Taster und Fühler bräunlichgelb, letztere den Hinterrand des Hals- 3childes erreichend, die vorletzten Glieder kräftig quer, das Endglied breit und wenig gestreckt asymmetrisch eiförmig. Die Tarsen des letzten Beinpaares so ang als die Schienen. Sechstes Abdominalsegment der Unterseite beim <3* seicht dreieckig aus¬ geschnitten, fünftes Segment ohne weitere Auszeichnung. Dem monticola am nächsten verwandt. Durch die scharf spitzwinkeligen Hinterecken des Halsschildes und durch die Färbung vorzüglich charakterisirt. Länge 2‘5 — 3 mm. — Verbreitung: Gefangen vom Custos Victor Apfel- aeck in Bosnien. (Näheres unbekannt.) Die Typen besitzt das k. k. naturhistorische Hofmuseum in Wien. 14. Conosoma monticola Wollast., Ins. Mader., 556. Fauv, F. g.-rh., III, 611. — Ganglb., K. M., II, 358. * C. lividum Wollast., Cat. Canar., 1864, 556. — C. Lethierryi Pand., Ann. Soc. Ent. Fr., 1869, 288. Kopf und Halsschild gelbroth, letzterer etwas breiter als die Decken, nach "ückwärts sehr wenig, nach vorne kräftig verengt, vor den Schultern seicht aus- gebuchtet, mit spitzwinkeligen Vorderecken und kräftig nach rückwärts gezogenen, spitzwinkeligen Hinterecken, sehr fein und wenig dicht punktirt und gelblichgrau aehaart; der Seitenrand verläuft fast geradlinig zu den Hinterecken. Flügeldecken merklich kürzer als der Halsschild, nach rückwärts kräftig verengt, gelblichroth oder bräunlichroth, merklich kräftiger als der Halsschild *) Dr. Eppelsheim hatte die Art als erythrinum Hochh. in der Sammlung. Die Identität lerselben mit letzterem ist vollständig ausgeschlossen. (Vergl. Beschreibung von Nr. 10, Conosoma irythrinum Hochh.) Z. B. Ges. Bd. LII. 3 34 Gott fr. Lute. puuktirt und gelblichgrau behaart. Auf der Endhälfte erscheinen die Decken meist dunkler. Die Decken sind infolge Verkittung an der Naht untrennbar. Abdomen rothgelb oder bräunlichgelb, die vorderen Segmente häufig dunkler, .an den Seiten schwach, am Ende kräftig bewehrt, etwas schwächer als die Decken punktirt und gelblichgrau behaart; siebentes Segment ohne weissen Saum. Beine, Taster und Fühler bräunlichgelb, letztere kurz, den Hinterrand des Halsschildes nur wenig überragend, die vorletzten Glieder deutlich quer, das Endglied kurz und breit eiförmig. Die Tarsen des letzten Beinpaares so lang als die Schienen. Sechstes Abdominalsegment der Unterseite beim cf mässig tief dreieckig ausgeschnitten, fünftes Segment ohne weitere Auszeichnung. Dem erythrinum am nächsten stehend. Von demselben — abgesehen von der Färbung — nur durch geringe Unterschiede in Punktirung und Sculptur verschieden. Von den hellen Formen des pedicularium durch die spitzwinkeligen, deutlich nach rückwärts gezogenen Hinterecken, die fast geradlinige seitliche Begrenzung nahe den Hinterecken des Halsschildes und durch stets ungesäumtes siebentes Abdominalsegment zu unterscheiden. Länge 1'8 — 2'5 mm. — Verbreitung: In Spanien, Portugal, Piemont, auf Madeira und in Algier heimisch. 15. Conosoma nigropictum Epp., Verh. d. naturf. Ver. in Brünn, XXII, 13. Kopf gelbbraun, am Scheitel schwarzbraun, sehr fein und weitläufig punk¬ tirt und ziemlich dicht gelblichgrau behaart. Halsschild hoch gewölbt, kaum breiter als die Decken, nach rückwärts kaum, nach vorne kräftig verengt, gelbbraun, eine vom Hinterrande ausgehende, über die ganze Breite sich erstreckende, fast bis zur Quermitte vor ragende, drei- buchtige und eine undeutlich begrenzte, dreieckige, an den dunklen Scheitel an- stossende Makel am Vorderrande schwarz, sehr fein und weitläufig punktirt und ziemlich dicht gelblichgrau behaart, vor den Schultern schwach ausgebuchtet, mit spitzwinkeligen Vorderecken und schwach nach rückwärts gezogenen, verrundeten Hinterecken. Flügeldecken beträchtlich länger als der Halsschild, nach rückwärts mässig stark verengt, mit kräftigen, dunklen Seitenborsten bewehrt, gelbbraun, eine gemeinsame dreieckige, das Schildchen einschliessende und eine ziemlich ellip¬ tische, schräg nach innen und abwärts verlaufende Makel in der Mitte jeder Decke, sowie der Hinterrand schwarz, mässig dicht und ziemlich fein punktirt und dicht gelblichgrau behaart. Abdomen gelblichbraun, die mittleren Segmente schwärzlichbraun, an den Seiten, sowie an den Hinterrändern der Segmente mit kräftigen, dunklen Dornen bewehrt, wie die Decken punktirt und behaart. Beine, Taster und Fühler bräunlichgelb, letztere mit dunkleren Mittel¬ gliedern, gestreckt, den Hinterrand des Halsschildes überragend, die vorletzten Glieder deutlich quer, das Endglied kurz und breit eiförmig. Die Staphyliniclen-Gattiing tfidyon Kauv. und Revision der Gattung Üonosoma Kr. 35 Sechstes Abdominalsegment der Unterseite beim breit und ziemlich lief (im Grunde schmal gerundet) dreieckig ausgeschnitten, fünftes Segment ohne ^eitere Auszeichnung. Diese Art ist durch die Färbung unter den paläarktischen Formen ganz inzig dastehend. Länge 2*25 mm. — Fundort : Caspisches Meergebiet (Talysch - Gebirge : jirik). — Von H. Leder in zwei Exemplaren aufgefunden. (Eines derselben be- ! itzt das k. k. naturhistorische Hofmuseum in Wien.) IG. Conosoma bipunctatum Gravh., Mier., 133. Er., Kf. M. Brand., I, 392; Gen. Staph., 230. — Kraatz, Nat. Ins. Deutschi., I, 438. — Thoms., Skand. Col., III, 148. — Pand., Ann. Soc. Ent. Fr., 1869, 95. — Fauv., F. g.-rh., III, 607. — Rey, Ann. Soc. Linn. Lyon, 1881, 196. — . Sahlbg, E. F., 185. — Ganglb., K. M., II, 356. C. fasciatum Grimmer, Steierm. Col., 35. Kopf schwarz mit hellerem Munde, sehr fein und weitläufig punktirt und iemlich dicht gelblichgrau behaart. Halsschild schwarz mit röthlich durchscheinendem Hinterrande, wenig reiter als die Decken, nach rückwärts sehr schwach, nach vorne kräftig verengt, or den Schultern seicht ausgebuchtet, mit spitzwinkeligen Vorderecken und kaum ach rückwärts gezogenen, verrundeten Hinterecken, fein und weitläufig punktirt nd ziemlich dicht gelblichgrau behaart. Flügeldecken beträchtlich länger als der Halsschild, seitlich mit langen, 3hräg abstehenden, schwarzen Borsten bewehrt, nach rückwärts kräftig verengt, )hwarz oder schwarzbraun, auf jeder Decke mit einer rothbraunen, von der chulter ausgehenden, schräg nach innen und abwärts (zur Naht) verlaufenden •uerbinde, die meist mit einem an der Naht verlaufenden, hellen Längsbande erbunden ist. Abdomen schwarz oder schwarzbraun mit schmal hell gesäumten Hinter¬ indern der Segmente, die Spitze ganz hell, seitlich, sowie an den Hinterrändern er Segmente mit langen, schräg abstehenden, dunklen Borsten bewehrt, merklich ichter und feiner als die Decken punktirt und ziemlich dicht gelblichgrau behaart. Beine gelbbraun, Taster, Basis und Ende der braunen Fühler bräunlieh- elb, letztere ziemlich kurz, kaum den Hinterrand des Halsschildes erreichend, ie vorletzten Glieder kräftig quer, das Endglied kurz und breit eiförmig. Sechstes Abdominalsegment der Unterseite beim ziemlich tief dreieckig usgeschnitten, fünftes Segment ohne weitere Auszeichnung. Durch die kräftig bewehrten Flügeldecken und eben solches Abdomen, >wie durch die Färbung sehr ausgezeichnet und mit keiner anderen Art zu ver- echseln. Länge 2 — 2'5 mm. — Verbreitung: In Nord- und Mitteleuropa heimisch; uch aus Algier und Syrien bekannt. — Vorkommen: Unter Rinden und im lolze fauler Eichen, Birken, Weiden und Kirschbäume. 3* Gott fr. Luze. 36 17. Conosoma Mnotatum Gravh., Mier., 132. Er., Kf. M. Brand., I, 391; Gen. Staph., 224. — Kraatz, Nat. Ins. Deutschi., II, 438. - Pand., Ann. Soc. Ent. Fr., 1869, 293. — Ganglb., K. M., II, 356. Kopf schwarz mit hellerem Munde, sehr fein und weitläufig punktirt und ziemlich dicht gelblichgrau behaart. Halsschild schwarz, am Hinterrande und in den Hinterecken meist röthlich durchscheinend, sehr wenig breiter als die Decken, nach rückwärts kaum, nach vorne kräftig verengt, vor den Schultern schwach ausgebuchtet, mit spitz¬ winkeligen Vorderecken und sehr wenig nach rückwärts gezogenen, verrundeten Hinterecken, fein und weitläufig punktirt und ziemlich dicht bräunlich behaart. Flügeldecken beträchtlich länger als der Halsschild, nach rückwärts wenig verengt, an den Seiten mit schräg abstehenden Haaren bewimpert, schwarz oder schwarzbraun, an der Basis jeder Decke mit einer rothbraunen, den Seitenrand erreichenden, die Quermitte überragenden, nicht scharf begrenzten Basalmakel, merklich kräftiger und dichter als der Halsschild punktirt und ziemlich dicht bräunlich behaart. Abdomen schwarz oder schwarzbraun mit schmal bräunlichgelb gesäumten Hinterrändern der Segmente, siebentes Segment ausgedehnt bräunlichgelb, wie die Decken punktirt und ziemlich dicht goldgelb behaart. Beine, Taster und Fühler gelbbraun, letztere mit dr gebräunten Mittel¬ gliedern, so lang als Kopf und Halsschild zusammengenommen, kräftig gebaut, die vorletzten Glieder deutlich quer, das Endglied breit und kurz eiförmig. Tarsen des letzten Beinpaares um Geringes länger als die Schienen. Sechstes Abdominalsegment der Unterseite beim cf ziemlich tief dreieckig ausgeschnitten, fünftes Segment ohne weitere Auszeichnung. Dem dimidiatum ähnlich; von demselben durch kräftige Fühler, stärkere Punktirung, die Färbung, längere Tarsen am letzten Beinpaare und durch ge¬ wölbteren, robusteren Körper verschieden. Länge 3 — 3'5 mm. — Verbreitung: Deutschland, Oesterreich ; auch aus der Türkei (Constantinopel) und aus Sibirien (Provinz Amur: Chaborowka) bekannt. — Vorkommen: In Deutschland in Kellern unter faulenden Vegetabilien auf¬ gefunden. 18. Conosoma hmnerale Epp., Deutsche Ent. Zeitschr., 1886, 36. Kopf schwarz mit hellerem Munde, sehr fein und weitläufig punktirt und spärlich gelblichgrau behaart. Halsschild schwarz, Hinterrand und Hinterecken roth durchscheinend, merklich breiter als die Decken, nach rückwärts wenig, nach vorne kräftig ver¬ engt, vor dem Schildchen etwas nach rückwärts erweitert, mit spitzwinkeligen Vorderecken und nicht nach rückwärts gezogenen, breit verrundeten Hinterecken, mässig fein und wenig dicht punktirt und gelblichgrau behaart. Flügeldecken etwas länger als der Halsschild, nach rückwärts ziemlich kräftig verengt, an den Seiten mit schräg abstehenden Haaren bewimpert, schwarz, Die Staphyliniden-Gattung Dictyon Fauv. und Revision der Gattung Conosoma Kr. 37 nit einer wenig ausgedehnten, verschwommen begrenzten, blutrothen Makel an eder Schulter, Naht und Hinterränder unbestimmt röthlich durchscheinend, elativ kräftig und wenig dicht punktirt und gelblichgrau behaart. Abdomen schwarz mit breit rothbraun gesäumten Hinterrändern der Seg¬ nente, an den Seiten ziemlich kräftig bewehrt, merklich feiner als die Decken »unktirt und gelblichgrau behaart. Beine, Taster und Fühler gelbbraun, letztere schlank, den Hinterrand des lalsschildes etwas überragend, die mittleren Glieder schwärzlichbraun, das vor- etzte Glied kaum breiter als lang, das Endglied gestreckt eiförmig. Sechstes Abdominalsegment der Unterseite beim mässig tief dreieckig .usgeschnitten, fünftes Segment breit und seicht ausgebuchtet. Durch die flach gewölbte Gestalt, die breit verrundeten Hinterecken des lalsschildes, die relativ kräftige Punktirung und durch die Färbung gut charakteri- irt. Von binotatum, dem er nach Grösse und Gestalt ähnelt, durch schlanke Wühler und durch die Färbung zu unterscheiden. Länge 3 5 mm. — Fundort: Sibirien (Provinz Amur: Chaborowka). Bisher nur in einem, von Koltze stammenden männlichen Exemplare be¬ gannt. Dasselbe befindet sich im k. k. naturhistorischen Hofmuseum in Wien. 19. Conosoma bipustulatum Gravli., Micr., 132. Er., Gen. Staph., 223. — Kraatz, Nat. Ins. Deutschi., II, 437. — Thoms., ikand. Col., III, 148. — Pand., Ann. Soc. Ent. Fr., 1869, 294. — Fauv., F. \-rh., 608. — Rey, Ann. Soc. Linn. Lyon, 1881, 193. — Ganglb., K. M., II, 356. C. bimaeulatum Gravh., Mon., 5. — C. bisignatum Horn, Trans. Amer. Cnt. Soc., 1877, 110. Kopf schwarz mit hellerem Munde, sehr fein und wenig dicht punktirt nd fein gelblichgrau behaart. Halsschild schwarz mit röthlich durchscheinendem Hinterrande, nicht reiter als die Decken, hoch gewölbt, der Seitenrand in starker Curve zu den linterecken emporsteigend, nach rückwärts kaum, nach vorne kräftig verengt, q der Mitte des Hinterrandes nach rückwärts erweitert, vor den Schultern seicht usgebuchtet, mit spitzwinkeligen Vorderecken und schwach nach rückwärts ge- ogenen, ziemlich breit verrundeten Hinterecken, wenig dicht und relativ kräftig »unktirt und fein gelblichgrau behaart. Flügeldecken etwas länger als der Halsschild, nach rückwärts ziemlich räftig verengt, an den Seiten mit kurzen Haaren bewimpert, schwarz, an der Jasis jeder Decke mit einer gut begrenzten, rothgelben, nahe an das Schildchen eichenden Makel, die rückwärts ausgebuchtet erscheint und seitlich an den »chultern endigt, merklich dichter und kräftiger als der Halsschild punktirt und ein gelblichgrau behaart. Abdomen schwarz, siebentes Segment mit breit hellem Saume, die voran- ;ehenden Segmente schmal hell gesäumt oder ganz schwarz, wie die Decken 38 Gottfr. Luze. puoktirt und behaart, an den Seiten, sowie vor den Hinterrändern der Rücken- ringe beiderseits mit (zwei) langen Borsten bewehrt. Beine und Taster gelbbraun, Fühler schwärzlichbraun, Basis und Spitze derselben bräunlichgelb, so lang als Kopf und Halsschild zusammengenommen, die vorletzten Glieder fast etwas länger als breit, das Endglied schmal und ge¬ streckt eiförmig. Sechstes Abdominalsegment der Unterseite beim tief dreieckig ausge¬ schnitten, fünftes Segment ohne weitere Auszeichnung. Durch den hoch gewölbten Körper, die gut begrenzte Basalmakel an jeder Decke und die Bewehrung des Abdomens vorzüglich charakterisirt. Länge 3*5 — 5 mm. — Verbreitung: In Nord- und Mitteleuropa, Griechen¬ land (Olymp), Sibirien, Californien und Nevada heimisch. — Vorkommen: In morschem Holze, an Pilzen und im Moose. 20. Conosoma Wankoiviczi1) Fand., Ann. Soc. Ent. Fr., 1869, 294. Dem bipustulatum verwandt. Von schmälerer Gestalt, stärkerer Behaarung und kräftigerer, weitläufigerer Punktirung. Die Flügeldecken sind deutlich länger als Kopf und Halsschild zusammen¬ genommen. Abdomen nur an den Seiten bewehrt, die Hinterränder der Segmente ohne Borsten. Flügeldecken mit einer hellen Basalmakel von fast quadratischer Form. Ein cT und ein 9 dieser Art wurden von Wankowicz an Lethierry gesendet. Länge 4 b mm. — Fundort: Russland (Lithauen: Minsk). (Aus „Monographie der europäischen Staphyliniden der Tribus Tachy- porini Er.“ von L. Pandelle). 21. Conosoma erythrocejphalum Hochli., Bull. Mose., I, 1849, 76. Kopf gelblichroth, der Scheitel schwarz, sehr fein und weitläufig punktirt und gelblichgrau behaart. Halsschild hoch gewölbt, etwas breiter als die Decken, nach rückwärts kaum, nach vorne kräftig verengt, schwarz, Vorder- und Hinterrand schmal, die Seitenränder — insbesondere an den Vorderecken — breit und verschwommen rothbraun, der Hinterrand vor jeder Schulter seicht ausgebuchtet, vor dem Schildchen nach rückwärts erweitert, der Seitenrand in sanfter Curve zu den Hinterecken emporsteigend, mit spitzwinkeligen Vorderecken und nicht nach rück¬ wärts gezogenen, schmal verrundeten Hinterecken, fein und wenig dicht punktirt und gelblichgrau behaart. Flügeldecken wesentlich länger als der Halsschild, nach rückwärts kräftig verengt, an den Seiten mit kurzen Haaren bewimpert, schwarz, jede Decke mit l) Die von dem Autor eingeführte Schreibweise „ Wankowiezi “ ist unzutreffend. Die Stapbyliniden-Gattung Dictyon Fauv. und Revision der Gattung Conosoma Kr. 39 einer ausgedehnten, rückwärts ausgebuchteten, kaum die Quermitte erreichenden, wenig scharf begrenzten, in den hellen Seitenrand übergehenden, rothbraunen Basalmakel, relativ kräftig und mässig dicht punktirt und gelblichgrau behaart. Abdomen grösstentheils rothbraun, drittes (erstes freiliegendes) Segment schwarz mit schmal hellem Saume, viertes Segment merklich breiter hell ge¬ säumt, die folgenden mit Ausnahme des achten Segmentes ganz hell, wie bei bipustulatum bewehrt, merklich dichter und feiner als die Decken punktirt und gelblichgrau behaart. Beine, Taster und Fühler gelbbraun, letztere schlank, die mittleren Glieder schwärzlichbraun, vorletztes Glied kaum quer, das Endglied gestreckt eiförmig. Dem bipustulatum nahe stehend; von demselben durch die Färbung, nicht nach rückwärts gezogene, schmäler verrundete Hinterecken des Halsschildes und den fast geradlinig verlaufenden Seitenrand verschieden. Länge 4*5 — 5 mm. — Verbreitung: Caspisches Meergebiet (Hamarat). — Ursprünglich von B. Gotsch in mehreren männlichen Exemplaren, später von H. Leder gefangen (1 9) 5 letzteres befindet sich im k. k. naturhistorischen Hof- rauseum in Wien, erstere scheinen verschollen zu sein. Alphabetisches Verzcielmiss der Arten und Synonymen der Gattungen Conosoma Kraatz und Dictyon Fauv. Seite Apfelbecki in. ... 33 bimaculatum Fabr. . . 23 bimaculatum Gravh. . 37 binotatum Gravh. . 36 bipunctatum Grav. 35 bipustulatum Grav. 37 bisignatum Horn ... 37 cavicola Scriba ... 24 cellare Fabr . 23 clavicorne m. ... 28 cry pticola Rey . . . 25 decurtatum Epp. . . 27 dimidiatum Hochh. 31 erythrinum Hochh. 30 erythrocephalum Seite Hochh . 38 fasciatum Grimm. . . 35 fusculum Er . 30 humerale Epp. ... 36 immaculatum Stph. 30 incertum Hampe ... 23 Lethierryi Pand. ... 33 lividum Er . 32 lividum Wollast. ... 33 litoreum L . 23 maculatum Fourcr. . . 23 monticola Wollast. . 33 nigropictum Epp. . 34 pediculariumG rav. 31 pedicularium Bs. et Lc. 30 Seite pubescens Gravh. . 26 pubescens Payk. ... 23 pusillum Steph . 32 pumilio Epp . 18 rufulum Hochh. . . 28 ruf um Grimm .... 30 sericeum Boisd. et Lac. 26 suturale m . 29 tauricum Mötsch. ... 32 testaceum Fabr . 26 tomentosum Rossi . . 23 truncatellum Gravh. . 32 Wanko iviczi Pand. . 38 40 A. Ginzberger und C. Rechinger. Der Eilender Wald. (Eine floristische Skizze.) Von Dr. A. Ginzberger und Dr. C. ßechinger. (Eingelaufen am 25. October 1901.) Der Raum zwischen der Donau, dem Unterlaufe der Fischa und der Strasse von bchwadoif nach Bruck a. d. Leitha ist von einem aus neogenen Ablagerungen gebildeten Plateau erfüllt, das gegen die drei genannten Grenzen mit sehr deut¬ lichen, stellenweise, so namentlich gegen die Donau, sogar sehr steilen, zerrissenen Rändern abfällt. Durch die Mitte dieses Plateaus, dessen Relief am besten viel- 1 leicht durch den Ausdruck „flachwellig“ bezeichnet werden könnte, zieht sich eine i Hügelreihe, oder richtiger gesagt, das von Norden nach Süden leicht ansteigende I Plateau fällt mit etwas steileren Hängen gegen das südöstlich verlaufende Thal des Göttlesbrunner Baches ab. Die „Hügelreihe“ selbst hat eine west-östliche Richtung und gipfelt im Schüttenberg mit 282 m.1) Sonstige Erhebungen sind der Kugelberg (257 m) und der Altenberg (276 m). Der Raum nun zwischen dieser „Hügelreihe“ und der Strasse, die von Fischamend fast genau östlich nach Hainburg verläuft, ist noch von Waldungen (meist Niederwald) bedeckt, die stellenweise, so an den Hängen des Kugel- und Altenberges, noch den erwähnten steileren Abfall bedecken. Hier haben sie jedoch schon theils Weingärten, theils Viehweiden Platz machen müssen, während die übrigen nicht mehr bewaldeten Flächen in Felder umgewandelt worden sind. Die Beobachtung, dass das genannte Gebiet, obwohl in dem so eingehend und nach allen Richtungen durchforschten Niederösterreich und noch dazu in so geringer Entfernung von Wien liegend, doch in den Niederösterreich behan¬ delnden Florenwerken kaum ein- oder das anderemal Erwähnung findet,2) ver- anlasste uns, es zum Ziele einiger Excursionen zu machen. Dieselben erstreckten sich ausschliesslich auf das zusammenhängende Hauptwaldgebiet nördlich der Strasse Fischamend Bruck a. d. Leitha) südlich dieser Strasse gibt es nur kleinere Waldparcellen. Der grosse, von uns besuchte Wald führt in seinen verschiedenen Theilen auch verschiedene Namen; wir wollen ihn als Ganzes „Eilender Wald“ schlechtweg nennen, obwohl dieser Name eigentlich nur dem nordwestlichen Theile desselben zukommt. Unsere Excursionen fanden am 24. Juli 1898, 17. Juni 1900 und 17. April 1901 statt. An der zweiten Excursion nahm auch Herr Mich. F. Müll ne r, an der dritten Herr stud. phil. R. Eber wein theil. ‘) Die Höhenangaben nach der österreichischen „Specialkarte“ (1:75.000), Blatt: Wien Zone 13, col. XV. 2) So in Haläcsy’s Flora von Niederösterreich, soviel wir gesehen haben, nur bei Tha- lictrum flexuosum, Loranthus europaeus , Prunus chamaecerasus und Quercus lanuginosa. Der Eilender Wald. 41 In den folgenden Zeilen wollen wir versuchen, an der Hand der an Ort und Stelle gemachten Vegetationsaufnahmen eine floristische Skizze des Eilender Waldes zu entwerfen, der noch ein kleines Verzeichniss neuer1) Standorte von selteneren oder in Niederösterreich weniger verbreiteten Pflanzen folgen soll. In dieses Verzeichniss wurden auch einige Arten aufgenommen, die ausserhalb des geschlossenen Waldgebietes gesammelt wurden. — Auch die von uns gesammelten Moose und Flechten, auf die allerdings das Hauptaugenmerk nicht gerichtet war, sollen zum Schlüsse Erwähnung finden.2) Es sei gleich hier erwähnt, dass der Eilender Wald bei einer ganzen An¬ zahl von Arten eine Verbindung zwischen den bereits bekannten Standorten bei Schwadorf, Rauhenwart etc. einerseits und der Hainburger Gegend anderseits herstellt. Der Eilender Wald kann im Allgemeinen als pannonischer Eichenwald bezeichnet werden. Die Bäume, die ihn hauptsächlich zusammensetzen, sind Quercus Robur,3) lanuginosa und Cerris; Quercus sessiliflora3) ist in geringerer Menge vorhanden. Daneben finden sich noch stellenweise Populus tremula , Carpinus Betulus, Ulmus glabra, Prunus avium4) und Acer campestre. Im Unterholze herrscht Viburnum Lantana , sowie Cornus tnas und sanguinea vor. Auch Corylus Avellana und Ligustrum vulgare sind häufig. Sonst wurden noch gefunden : Clematis Vitalba, Berberis vulgaris, Pirus communis , silvestris, Sorbus torminalis, Crataegus oxyacantha, monogyna, Bubus caesius, dumetorum, * tomentosus5) 6), Bosa canina, austriaca, spinosissima, Prunus intermedia, spinosa, Evonymus verrucosa, vulgaris, Bhamnus cathartica, Lonicera Xylosteum. Ziemlich gross ist die Zahl der niederen Pflanzen, die sich im Grunde des auch bei vollständiger Belaubung relativ lichten Waldes findet. Die beiden Sommer-Excursionen ergaben folgende Pflanzen: * Koeleria cristata, Melica nutans, Dcictylis glotnevcitu9 Poet tiertio- raliSf Festuca heterophylla 7), Brachypodium silvaticum, pinnatum, Car ex , virens, Luzula pilosa, Veratrum nigrum, Anthericum ramosum, Polygo- i natum latifolium, * ofßcinale, multiflorum, Convallaria majalis, Iris i variegata, * pumila, Platanthera bifolia, Epipactis latifolia, Viscaria viscosa i (= Lychnis Viscaria), Silene nutans, Melandryum album, Cerastium brachy- ') Im Sinne einer Localflora. 2) Denjenigen Herren, die durch Bestimmung der Kryptogamen, sowie einzelner Phanero- gamen uns unterstützt haben, sei hier aufs Beste gedankt. Es sind die Herren : E. Hackel (Gräser), E. v. Halacsy (Rubus), F. Matouschek (Moose), A. Oborny ( Hieracium ), J. Steiner (Flechten), F. Vierhapper ( Dianthus ). ») Die Schriftart bedeutet den verschiedenen Grad der Häufigkeit der betreffenden Fflanze, also: fetter Druck: tonangebend; gesperrter Druck: häufig. 4) Im eigentlichen Eilender Wald fanden wir im Juli Exemplare mit reifen, hellrothen und solche mit schwarzen Früchten. s) Revid. E. v. Halacsy. 6) Ein * vor dem Namen bedeutet, dass die Pflanze sonnige Stellen, Lichtungen etc. bewohnt. 7) Revid. E. Hackel. 42 A. Ginzberger und C. Recliinger. petalum, * Arenaria serpyllifolia, Moehringia trinervia, * Clematis recta, Tha- lictrum flexuosum, * Arabis glabra (— Turritis glabra), hirsuta, * Sedum maxir mum (= S. Telephium), Fragaria * collina, elatior, vesca, Potentilla * argentea , * recta, * canescens, alba, Geum urbanum, Filipendula hexapetala (— Spi- raea Filipendula), Genista tinctoria, Cytisus supinus, Trifolium * montanum, rubens, alpestre, * ochroleucum, Astragalus glycyphyllos, Vicia hirsuta, pisi¬ formis, cassubica, cracca, * tenuifolia, sepium, dumetorum, Lathyrus uiycv (— Orobus niger), vernus (— Orobus vernus), Geranium sanguineum, Bo- bertianum, Linum catharticum, * Dictamnus albus, Euphorbia polychroma, * Lavatera thuringiaca, Hypericum montanum, * per foratum, Helianthemum obscurum, Chaerophyllum bulbosum, Torilis Anthriscus, * Bupleurum falcatum, Peucedanum austriacum, Cervaria , * Oreoselinum, * alsaticum, Heracleum Sphondylium, Hedera Helix, Monotropa Hypopitys, Primula officinalis, * Gentiana cruciata, * Vincetoxicum laxum, Symphytum tuberosum, Lithospermum purpureo-coeruleum, * Echium vulgare, Ajuga gene- vensis, Teucrium Chamaedrys, * Stachys recta, officinalis (= Betonica offi¬ cinalis), Salvia pratensis, Satureja vulgaris (= Calamintha Clinopodium), Origanum vulgare, * Verbascum austriacum, * Linaria genistaefolia, Scrophu- laria nodosa, Veronica Chamaedrys, officinalis, spicata, Teucrium, Melampyrum * cristatum, silvaticum, * nemorosum, Plantago media, Galium cruciata, pede- montanum , Aparine, Asperula odorata , * Valeriana officinalis var. angusti- folia, Campanula glomerata, Tvticheliuwi 9 persicifolia, bononiensis, * Gna- phalium silvaticum, * Achillea pannonica, Chrysanthemum corymbosum, * Senecio viscosus, * Carlina vulgaris, Cirsium lanceolatum, Serratula tinctoria, Centaurea Scabiosa, stenolepis, Lapsana communis, Lactuca quercina, Hieracium vul- gatum Fries f. medianum Griseb.1) Das vorstehende Pflanzenverzeiehniss bezieht sich vornehmlich auf den westlichsten Theil unseres Gebietes, den „unteren Wald“ bis auf die Kammhöhe der „Hügelreihe“. Weiter östlich wurden auf Holzschlägen und Lichtungen noch eine Reihe früher nicht genannter Pflanzen bemerkt. Sehr häufig ist hier Rosa austriaca , die im Juni im prächtigsten Blüthenschmucke prangend, mit ihren bis 6 cm im Durchmesser erreichenden Blüthen eine wahre Zierde des Waldes bildet. Auch Trisetum flav escens ist uns durch Häufigkeit aufgefallen. Sonst wären noch zu nennen : Phleum phalaroides (= Phleum Boelimeri) , Calamagrostis arun- dinacea, Melica ciliata, Agropyrum glaucum, AXlium Scorodoprasum, Bum ex Acetosa, Dianthus Armeria, Pontederae, Banunculus polyanthemus, Cytisus supinus, Lathyrus megalanthus (= Lathyrus latifolius), Erythraea Centau- reum, Verbascum austriacum, Galium silvaticum, Inula hirta, ensifolia, sali- cina, Artemisia Absinthium, Cirsium arvense, Centaurea axillaris. An mehreren Stellen, so namentlich im eigentlichen Eilender Walde (nord¬ westlicher 1 heil des ganzen Gebietes) treten die Eichen stark zurück, verschwinden *) Deterin. A. Üboruy. Der Eilender Wald. 43 auch wohl ganz, und an ihre Stelle tritt Carpinus Betulas , welche mit Acer campestre Bestände bildet, in deren Unterholz namentlich Sorbus torminalis und Stciphylea pinnata auffallen. Im Gegensätze zu den auch auf trockenem Boden wachsenden Eichen ziehen die zuletzt genannten Bäume feuchtere, tiefer liegende Plätze vor, und in ihrem Schatten gedeihen eine Anzahl ausgesprochener Schattenpflanzen, wie sie z. B. in den Buchenwaldungen des Wiener Waldes an- getroflfen werden, so: Poa nemoralis, Neottia Nidus civis, Viola silvestris , La- thyrus vernus (= Orobus vernus), Asperula odorata, Lactuca muralis. An einigen Stellen (zwischen Altenberg und Schiittenberg) treten im Unter¬ holze Betula verrucosa und Tilia cordata (= T. parvifolia) auf. Auf der Frühjahrsexcursion (April 1901) konnte noch eine Anzahl anderer Pflanzen constatirt werden, die in der späteren Jahreszeit zum Theile eingezogen hatten, zum Theile übersehen worden waren. Im „unteren Walde“ fanden wir: Gagea pratensis (— G. stenopetala ), Galanthus nivalis, Anemone Eepatica, liammculus Ficaria, Adonis ver- nalis, Corydalis pumila, Viola mirabilis , odorata, liirta und Bastarde der beiden letzteren Arten, Veronica hederifolia (von den benachbarten Aeckern). Im Holzschlag auf dem Kugelberg und auf dem Kamme der „Hügelreihe“ trafeii wir: Juniperus communis (stellenweise sehr häufig), Carex montana, Miclielii, pilosa, Luzula campestris, Anemone nigricans (= Anemone pra¬ tensis), Potentilla arenaria, rubens, Viola liirta. Den früher erwähnten Schattenpflanzen des eigentlichen Eilender Waldes wären noch hinzuzufügen : Allium ursinum (stellenweise massenhaft), Isopyrum thalictroides (ebenso), Corydalis cava (weiss- und rothblühende Exemplare ungefähr in gleicher Zahl). Die Ausbeute an Moosen,1) welche hier lediglich zur Vervollständigung des flöristischen Bildes erwähnt werden mögen, umfasste lauter häufige Arten: Hylocomium triquetrum (L.) Br. eur., Eypnum cupressiforme L., Amblystegium serpens Br. et Sch., Brachythecium salebrosum Br. et Sch., velutinum Br. et Sch., Rutabulum Br. et Sch., Anomodon attenuatus Hartm., Fissidens taxifolius Hedw., Polytrichum juniperinum Hedw., Catharinaea undulata W. et M., Mnium cuspi- datum Hedw., Bryum caespiticium L., Dicranum scoparium Hedw., Ceratodon purpureus L., Tortula subulata (L.) Hedw. Die Ausbeute an Flechten2) beschränkte sich auf Cladonia fimbriata (L.) Fr. und Parmelia saxatilis (L.) Fr. Standorts -V erzeichniss. Festuca heterophylla Lam.3) Auf dem Kamm der „Hügelreihe“. Carex Michelii Host. Holzschlag beim Kugelberg. Veratrum nigrum L. Verbreitet. i) Determ. F. Matouschek (Reichenborg). *) Determ. J. Steiner. *) Determ. E. Hackel. 44 A. Ginzberger und C. ßecliinger. Gagea pratensis (Pers.) Schult. (= G. stenopetala Rchb.). Im „unteren“ und im eigentlichen Eilender Wald, selten. Muscari tenuiflorum Tausch. Grasplätze auf dem Altenberg. Iris variegata L. Lichte Stellen des Waldes auf dem Kamme der „Hügelreihe“ und im Dominikanerwald. Juglans regia L. Ein Exemplar im „unteren“ Wald, verwildert. Dianthus Pontederae Kerner.1) An sonnigen Stellen des Waldes. Corydalis pumila (Host) Rchb. Im „unteren“ Wald. Hesperis tristis L. Hutweide auf dem Altenberg. Kubus dumetorum Weihe. Eine für den Eilender Wald bezeichnende und da¬ selbst verbreitete Pflanze, die hier nur im Schatten wächst.2) Potentilla canescens Bess. In Holzschlägen. Bosa micrantha Sm. Kahle Abhänge des Altenberges. Bosa graveolens Gr. et Godr. Ebenda. — An dem sandigen und schotterigen Südhange des Altenberges finden sich überhaupt mehrere Rosenformen in schönen Exemplaren. Prunus spinosa L. forma fruticans Weihe. Im „unteren“ Wald. Vicia cassubica L. An lichten Stellen des Waldes. Vicia pisiformis L. In Gebüschen. j Dictamnus albus L. In sehr schönen Exemplaren verbreitet. Euphorbia salicifolia Host. An lichten Stellen des Waldes. Bhamnus saxatilis Jacq. Auf der Hutweide des Altenberges. Hippophae rhamnoides L. Steilufer der Donau zwischen Fischamend und Maria- Ellend. Epilobium Lamyi F. W. Schultz. In Holzsehlägen. Peucedanum Oreoselinum (L.) Moench. An buschigen Orten. Fraxinus excelsior L. Ein Exemplar im „unteren“ Walde, „verwildert“. Gentiana cruciata L. In Holzschlägen. Vincetoxicum laxum (Bartl.) Gr. et Godr. Sonnige Stellen, besonders auf dem Kamme der „Hügelreihe“. Pulmonaria angustifolia L. Holzschläge auf dem Kamme der „Hügelreihe“, selten. Salvia austriaca Jacq. Grasplätze im eigentlichen Eilender Wald. Galium Mollugo L. var. pycnotrichum H. Braun (= G. hirsutum Kit., non R. et P.). Sonnige Stellen auf dem Kamme der „Hügelreihe“. Galium rubioides L. Feuchte Gebüsche im eigentlichen Eilender Wald, an einer Stelle. — Auch bei Klein-Neusiedl (leg. Rechinger, 1897). Neu für das Gebiet südlich der Donau. Valeriana officinalis L. var. angustifolia (Tausch). An lichten Stellen des Waldes auf dem Kamme der „Hügelreihe“. Daselbst auch Uebergangsformen zur typischen Valeriana officinalis. x) Revid. F. Vierhapper jun. a) Revid. Haläcsy. — Nach Haläcsy, Flora vou Niederösterreioli, S. 163, ist die Mauze „in Wäldern selten“. Der Eilender Wald. 45 Campanula bononiensis L. Im „unteren“ Wald. YErigeron annuus (L.) Pers. (= Stenactis bellidiflora A. Br.). Hutweiden auf dem Altenberg. Achillea pannonica Schede. An sonnigen Stellen. | Centaurea stenolepis A. Kern. Zerstreut. I; Sonchus paluster L. Feuchte Gebüsche am Steilufer der Donau zwischen Fischamend und Maria-Ellend (1 Exemplar). Lactuca quercina L. Auf dem Kamme der „Hügelreihe“. Zwei neue Bathyscien aus Dalmatien. Beschrieben von Gustos L. Granglbauer. (Eingelaufen am 23. October 1901.) Bei meiner Bearbeitung der Silphiden für den dritten Band meiner „Käfer ivon Mitteleuropa“ waren aus Dalmatien nur vier Bathyscia- Arten bekannt, die zwei grösseren Arten narentina Mill. und Dorotlcana Reitt. und die zwei kleinen Arten Erberi Schauf. und Lesinae Reitt. ( Karamani Reitt., pumilio Reitt.). Seither entdeckte Forstrath Alois Gobanz in einer Höhle der Insel Meleda eine grössere Art, welche von Reitter (Deutsche Entom. Zeitschr., 1898, 339) als B. Gobanzi beschrieben wurde, und Herr Gustav Paganetti-Hummler in einer Höhle der Insel Curzola die zwei nachstehend beschriebenen Arten. Es ist daher nicht überflüssig, wenn ich nach Beschreibung dieser zwei Nova noch eine kurze ! Bestimmungstabelle der bis jetzt bekannten dalmatinischen Bathyscien gebe. 1. Bathyscia (Aphaobius) Paganettii nov. spec. Mit Bathyscia Gobanzi, Dorotkana und narentina sehr nahe verwandt, ! von den beiden ersteren durch die geringere Grösse und die nicht langgestreckten vorletzten Glieder der viel kürzeren Fühler, von narentina durch die viel geringere ! Grösse, die weniger breit ovale Körperform, die viel feinere Punktirung der Oberseite und durch die mikroskopische Grundsculptur des Halsschildes und der Flügeldecken verschieden. Etwa vom Umrisse der B. Gobanzi, aber weniger gewölbt und viel kleiner, j rothbraun oder gelbbraun, die Fühler und Kiefertaster röthlichgelb, die Beine ! rostroth. Die Oberseite sehr fein und ziemlich dicht, eng anliegend und etwas seidenschimmernd pubescent. Der Kopf äusserst fein und ziemlich dicht punktirt. Die Fühler die Hinterecken des Halsschildes wenig überragend, ihr zweites Glied etwas länger als das erste und etwa so lang als die zwei folgenden Glieder zusammengenommen, das 3. — 6. Glied schlank und ziemlich gestreckt, das dritte 46 L. Ganglbaüei'. und fünfte etwas länger als das vierte und sechste, das siebente Glied kaum länger,’ aber an der Spitze doppelt so breit als das fünfte, gestreckt verkehrt konisch, : das kleine achte und das neunte und 10. Glied kurz verkehrt konisch oder leicht verkehrt kegelstutzförmig, das 10. oft etwas breiter als lang, das Endglied ge¬ streckt und zugespitzt oval, fast so lang als die zwei vorhergehenden Glieder zusammengenommen. Der Halsschild an der Basis so breit wie die Wurzel der Flügeldecken, am Hinterrande sehr flach doppelbuchtig ausgeschnitten, mit deut¬ lich spitzwinkelig nach hinten gezogenen, an der Spitze aber etwas abgerundeten Hinterecken, nach vorne stark und von oben gesehen in mässiger Krümmung verengt, ziemlich gewölbt, sehr fein und ziemlich dicht punktirt, zwischen den Punkten äusserst fein mikroskopisch in der Weise genetzt, dass jede der poly¬ gonalen Netzmaschen wie hei B. Gobanzi und Dorotkana einen Punkt um- schliesst, während hei B. narentina zwischen den Punkten ein Netz engerer punktfreier Maschen ausgebildet ist. Von der Seite gesehen erscheint der Seiten¬ rand des Halsschildes wie bei den verwandten Arten ziemlich geradlinig. Die i Flügeldecken nach hinten mässig und in leichter Rundung verengt, an der Spitze einzeln flach abgerundet, ohne Spur eines Nahtstreifens, fein und sehr aus¬ gesprochen wellig querreihig punktirt. Unter dem Mikroskope erscheinen die Punkte durch fein eingeschnittene, gekerbt wellige Linien verbunden. Zwischen je zwei querwelligen Punktreihen erkennt man mikroskopisch noch eine feinere, mit ihnen parallele Wellenlinie, welche durch Anastomosen mit den die Punkte verbindenden Wellenlinien netzartig verbunden ist, so dass zwischen je zwei Punktreihen ein ziemlich regelmässig zweireihiges mikroskopisches Maschennetz gebildet wird. Bei B. narentina ist zwischen den viel gröberen, oft nicht regel- I mässig in welligen Querreihen angeordneten Punkten ein engeres und mehr ver¬ worrenes mikroskopisches Maschennetz ausgebildet. Die Mesosternallamelie vorne sehr hoch und noch zwischen den Mittelhüften über das Niveau derselben vor¬ tretend, ihre fein und spärlich bewimperte untere Randkante leicht convex und vorne bogenförmig in die senkrecht zur Mittelbrust abfallende vordere Randkante j übergehend. Die Mittel- und Hinterschienen nur sehr fein und spärlich bedornt. Die Vorder- und Mitteltarsen hei beiden Geschlechtern nur viergliedrig, ihr erstes ! Glied gestreckt und wenigstens so lang als das zweite und dritte zusammen¬ genommen, beim $ kaum merklich breiter als beim 9- Länge P8 — 22 mm. Von Herrn Gustav Paganetti-Hummler in den tieferen Theilen einer Höhle auf der Insel Curzola aufgefunden. Durch genauere Untersuchung der mit B. Paganettii verwandten Arten konnte ich feststellen, dass auch bei den von B. Gobanzi, Dorotkana und narentina die Vordertarsen nur viergliedrig und nicht, wie bisher angenommen wurde, fünfgliedrig sind. Ihr erstes Glied ist schwach oder kaum erweitert. Die genannten drei Arten gehören daher, so wie B. Paganettii, in die von Abeille de Perrin (Notes sur les Leptodirites, Toulouse, 1878, 8) nur auf Grund dieses Charakters von Bathyscia getrennte Gattung Aphaobius, welche bisher nur zwei, habituell von den genannten recht differirende Species ( Aphaobius Milleri F. Schmidt und Heydeni Reitt.) enthielt. B. Gobanzi, Dorotkana, narentina und 2wei neue ßathyscien aus Dalmatien. 47 Paganettii stimmen aber im Habitus und in allen übrigen Charakteren so sehr nit Bathyscien, deren $ fünfgliedrige Vordertarsen besitzen, überein, dass ihre Zugehörigkeit zu Aphaobius nach 9 nicht anzunehmen war. Damit verliert neines Erachtens der männliche Sexualcharakter in der Bildung der Vordertarsen teine generische Valenz und ich sehe mich veranlasst, Aphaobius als Untergattung nit Bathyscia zu vereinigen. 2. Bathyscia curzolensis nov. spec. Mit B. Erberi Schauf. sehr nahe verwandt, von dieser durch die ver- vorrene, nicht in wellenförmigen Querreihen angeordnete Punktirung der Flügel¬ lecken und die an der Aussenseite mit einigen ziemlich langen Dornen bewehrten Mittel- und Hinterschienen, von B. montana, mit der sie in der Punktirung der Flügeldecken mehr übereinstimmt, durch die viel gestreckter ovale Körperform, ziel längere, nach hinten mehr verengte, hinten mehr zugespitzte Flügeldecken, lellere Färbung und den wie bei Erberi auf dem Metasternum eine Fortsetzung indenden Mesosternalkiel verschieden. In der Grösse und Körperform mit B. Erberi übereinstimmend, wie diese •öthlichgelb und auf der Oberseite mit sehr feiner und ziemlich dichter, eng inliegender, etwas seidenschimmernder Behaarung bekleidet, auf den Flügeldecken iber ausserdem bei wohl erhaltenen Stücken mit mehreren Längsreihen kurzer, weitläufig angeordneter, aufstehender Börstchen, welche namentlich auf der linteren Hälfte der Flügeldecken bei entsprechend einfallendem Lichte deutlich lervortreten. Der Kopf äusserst fein punktirt und im Grunde in gleicher Weise .vie der Halsschild mikroskopisch genetzt. Die Fühler kurz, die Hinterecken des Halsschildes nicht überragend, ihr zweites Glied etwas länger wie das erste und änger als die zwei folgenden Glieder zusammengenommen, das 3.-6. Glied schmal und gleich breit, das 3. — 5. etwas länger, das sechste so lang als breit, las siebente Glied etwas länger und an der Spitze viel breiter als das fünfte, verkehrt kegelstutzförmig, nicht oder kaum länger als an der Spitze breit, das deine achte, sowie das neunte und 10. Glied quer, das Endglied kurz oval. Der Halsschild von ähnlicher Form wie bei Erberi, aber im Allgemeinen kürzer, wie bei dieser sehr fein, aber etwas dichter punktirt und zwischen den Punkten dwas engmaschiger mikroskopisch genetzt. Die Flügeldecken von derselben Form wie bei Erberi, aber nicht in regelmässigen wellenförmigen Querreihen, sondern verworren oder nur hie und da in kurzen Querreihen punktirt und im Grunde benso dicht und engmaschig genetzt wie der Halsschild. Das Meso- und Meta¬ sternum wie bei Erberi. Die Mittel- und Hinterschienen an der Aussenseite mit finigen ziemlich langen und kräftigen Dornen bewehrt. Beim die Vorder¬ tarsen fünfgliedrig und in gleicher Weise erweitert wie beim cT von Erberi, die zwei ersten Glieder von ziemlich gleicher Breite und etwas schmäler als die Spitze der Schienen, das erste Glied etwas länger als das quer herzförmige zweite, las gleichfalls quer herzförmige dritte Glied schmäler als das zweite, das vierte nur sehr schwach erweitert. Länge 1*3 — 1*4 mm. Curzola. 48 L. Ganglbauer. Diese Art, wurde von Herrn Paganetti-Humm ler auf Curzola im Ein¬ gänge einer Höhle und einzeln auch ausserhalb der Höhle gefunden. Bestimmungstabelle und Uebersicht der dalmatinischen Bathyscia -Arten. 1. Seitenrand des Halsschildes bei seitlicher Ansicht ziemlich geradlinig er¬ scheinend. Grössere Arten (Yordertarsen bei beiden Geschlechtern vier¬ gliedrig. Subgen. Aphaobius ) . 2 — Seitenrand des Halsschildes bei seitlicher Ansicht in Form eines nach unten convexen Bogens erscheinend. Kleine Arten (Vordertarsen beim cf fünf¬ gliedrig, beim 9 viergliedrig. Subgen. Bathyscia s. str.) . 5 2. Sämmtliche Fühlerglieder langgestreckt . 3 — Die vorletzten Fühlerglieder nicht oder kaum länger als breit .... 4 3. Grösser, gewölbter. Die Flügeldecken gegen die Spitze in deutlicher Run¬ dung verengt, an der Spitze einzeln flach abgerundet . . . Gobanzi — Kleiner, weniger gewölbt. Die Flügeldecken gegen die Spitze stärker und mehr geradlinig verengt, an der Spitze mehr gerade abgestutzt. Dorotkana. 4. Grösser und breiter. Die Oberseite weniger fein und auf den Flügeldecken nicht immer in regelmässigen, welligen Querreihen punktirt. Halsschild zwischen den Punkten mit einem mikroskopischen Netze engerer, punkt¬ freier Maschen. Flügeldecken zwischen den Punkterf eng und ziemlich verworren mikroskopisch genetzt . narentina — Kleiner und weniger breit oval. Die Oberseite sehr fein und auf den Flügel¬ decken in regelmässigen, welligen Querreihen punktirt. Halsschild im Grunde in der Weise mikroskopisch genetzt, dass jede Netzmasche einen Punkt umschliesst. Die Flügeldecken zwischen den welligen Querreihen von Punkten mit zwei ziemlich regelmässigen Querreihen mikroskopischer Netzmaschen . Paganettii 5. Flügeldecken mit einem Nahtstreifen, wenig dicht in welligen Querreihen punktirt. Yordertarsen des cf einfach, nur unter starker mikroskopischer Vergrösserung als fünfgliedrig erkennbar . Lesinae — Flügeldecken ohne Nahtstreifen. Vordertarsen des cf schon unter starker Lupen vergrösserung als fünfgliedrig zu erkennen, ihre drei ersten Glieder ziemlich stark, das vierte schwach erweitert . 6 6. Die Flügeldecken wenig dicht in regelmässigen, welligen Querreihen punk¬ tirt, ohne abstehende Börstchen. Mittel- und Hinterschienen nur äusserst fein und spärlich bedornt . Erb er i — Die Flügeldecken ziemlich kurz und verworren punktirt, ausser der an¬ liegenden Behaarung mit mehreren Längsreihen weitläufig stehender, kurzer, abstehender Börstchen. Die Mittel- und Hinterschienen an der Aussenseite mit einigen ziemlich langen und kräftigen Dornen . . . curzolensis Zwei neue Bathyscien aus Dalmatieü. 49 Subgen. Aphaobius Abeille de Perrin. 1. B. Gobanzi Reitt. In Höhlen der Insel Meleda. 2. B. Dorotkana Reitt. In Höhlen bei Drieno und Trebinje in der Herce¬ govina und bei Stolivo superiore in Süddalmatien. 3. B. narentina Mill. In Höhlen des Narentathales und in Höhlen bei Trebinje, Drieno und Caplina in der Hercegovina. 4. B. Paganettii Ganglb. In der Höhle bei der Stadt Curzola auf der Insel Curzola. Subgen. Bathyscia s. str. 5. B. Lesinae Reitt. ( Karamani Reitt., pumilio Reitt.). Lesina, Mittel¬ italien (Neum am Meere), Ober- und Mittelitalien. Unter Steinen und abgefallenem Laub, aber auch in Höhlen. 6. B. Erberi Schauf. Süddalmatien, Hercegovina, Montenegro. Unter ab¬ gefallenem Laub und in Eingängen von Höhlen. 7. B. curzolensis Ganglb. Im Eingänge der oben erwähnten Höhle der Insel Curzola und im Freien unter abgefallenem Laub. 3ine neue Art der Pselapliiden-Gattung Pygoxyon aus Süddalmatien. Beschrieben von Custos Ludw. Gfangllbaiier. (Eingelaufen am 31. October 1901.) Pygoxyon Zellichi nov. spec. Von Pygoxyon lathridiiforme Reitt. in Folgendem verschieden: Wesent- ich grösser, Länge 2 — 21 wm gegen 17 — 1'8 mm. Der Kopf viel breiter und iefer sculptirt, seine Breite wesentlich grösser als die Länge vom Vorderrande es Halsschildes bis zur Aufbiegung des Insertionshöckers der Fühler, die Augen •rösser, die dreieckigen Seitenhöcker der Schläfen und der dicken Halspartie iel kräftiger, die ersteren seitlich viel weiter als die Augen, die letzteren so /eit als die Augen vorspringend, die Querfurche, durch welche die Halspartie om Scheitel getrennt wird, breiter und tiefer und vorne und hinten sehr scharf- antig begrenzt, das Mittelgrübchen der Halspartie viel kleiner, die hinten durch ine Mittelfurche oder ein Grübchen getheilte Stirn-Scheitelbeule grösser, die sie mschliessenden Bogenkiele kräftiger und nach aussen stärker convex, der ab- eschnürte Insertionshöcker der Fühler in der Mittellinie nur fein oder undeutlich efurcht. Die Fühler viel dicker, ihr erstes Glied weniger als um die Hälfte Z. B. Ges. Bd. LII. 4 50 L. Gangdauer. länger als dick, das 3. — 9. Glied sehr stark quer, doppelt so breit als lang, das zehnte Glied viel grösser als bei lathridii forme, das Endglied dicker oval und mehr zugespitzt. Der Halsschild im Verhältnisse zu den Flügeldecken grösser] und namentlich breiter als bei lathridii forme, im Uebrigen wie bei diesem ge¬ bildet. Die Flügeldecken länger, flacher gewölbt und an den Seiten weniger gerundet als bei lathridiiforme, fast ebenso lang als zusammengenommen breit, mit viel kräftigerer, aussen schräg abgestutzter und nach hinten in Form eines kleinen, scharfen Zähnchens bei directer Ansicht von oben über den Seitenrand vorspringender Schulterbeule und mit kräftigerer Dorsal- und Schulterrippe. Das dritte Dorsalsegment vollkommen freiliegend, in der Mittellinie der ganzen Länge nach fein und scharf gekielt. Beim 9 das neunte Fühlerglied so breit wie die vorhergehenden Glieder, beim <$ so wie bei Pygoxyon lathridiiforme Reitt. und Apfelbechi Gangl. (Wissenscb. Mitth. aus Bosnien u. der Hercegovina, Bd, V, 1897, 493) breiter und stärker quer. Von Herrn Hauptmann Josef Zellich bei Crkvize in der Krivoscje in fünf Exemplaren aufgefunden. Im Anschlüsse gebe ich eine Bestimmungstabelle der drei nunmehr aus Dalmatien und dem Occupationsgebiete bekannt gewordenen Pygoxyon- Arten. 1. Die Oberseite mit mässig langer, mässig emporgehobener Behaarung bekleidet.! Der Halsschild kaum um die Hälfte breiter als lang und höchstens um 1/3; breiter als der Kopf, auf der Scheibe nicht sehr weitläufig mit ziemlich groben Punkten besetzt. Länge 1:7 mm. Bosnien (Ivan planina). Apf elbechi Ganglb. — Die Oberseite mit langer, schräg abstehender Behaarung bekleidet. Der Hals¬ schild fast doppelt so breit als lang und um die Hälfte breiter als der Kopf, auf der Scheibe nur sehr spärlich mit äusserst feinen Punkten besetzt . 2 2. Kleiner. Länge 1*7 — 1‘8 mm. Der Kopf kleiner, nicht breiter als vom Vorder¬ rande des Halsschildes bis zur Aufbiegung des Fühlerhöckers lang. Die Augen klein. Die Seitenhöcker der Schläfen und der Halspartie kurz und stumpf, die ersteren seitlich kaum über die Augen vorspringend, die Spitzen der letzteren von einander nicht weiter entfernt als die Innenränder der Augen. Die Fühler weniger dick, ihre mittleren Glieder etwa l1/2 mal so breit als lang. Die Flügeldecken kürzer als zusammengenommen breit, an den Seiten stärker gerundet, mit stumpfer, nicht über den Seitenrand vor¬ springender Schulterbeule. Süddalmatien (Ragusa, Pridvorje, Castelnuovo), Hercegovina (Drieno), Montenegro .... lathridiiforme Reitt. — Grösser. Länge 2 — 21 mm. Der Kopf grösser, viel breiter als vom Vorder¬ rande des Halsschildes bis zur Aufbiegung des Fühlerhöckers lang. Die Augen grösser. Die Seitenhöcker der Schläfen und der Halspartie viel kräftiger, die ersteren seitlich viel weiter als die Augen, die letzteren so weit als die Augen vorspringend. Die Fühler dicker, ihre mittleren Glieder Eine nene Art cter Pselaphiden-Gattnng Pygoxyon ans Süddalmatien. 51 doppelt so dick als lang. Die Flügeldecken fast so lang als zusammen¬ genommen breit, mit kräftiger, aussen schräg abgestutzter, nach hinten in Form eines kleinen, scharfen Zähnchens bei directer Ansicht von oben über den Seitenrand vorspringender Schulterbeule. Süddalmatien (Crkvice). Zelliclii Ganglb, Franz Unger. Gedenkrede, gehalten am 14. Juli 1901 anlässlich der im Arkadenhofe der Wiener Universität aufgestellten Unger- Büste.1) Yon Hofrath Prof. Dr. Julius Wiesner. (Eingelaufen am 25. October 1901.) Hochansehnliche Versammlung! Ein Jahrhundert trennt uns von der Geburt des Naturforschers Franz Unger2) und drei Jahrzehnte sind seit seinem Tode dahingegangen. Das an Arbeit und Erfolgen reiche Leben Unger’s rückte nunmehr in so weite Ent¬ fernung, dass wir die bewegende Kraft seiner Entdeckungen und seiner Gedanken in ihrer Wirkung auf die Weiterentwicklung der Wissenschaft besser beurtheilen können, als wenn wir knapp am Abschlüsse seines Lebens stünden, und objectiver vermögen wir jetzt sein Lebenswerk zu würdigen, als wenn das schmerzliche Gefühl des plötzlich hereingebrochenen Verlustes unser Auge trüben würde. *) Die Gedenkrede wurde im kleinen Festsaale der Universität gehalten. Die Universität war durch den akademischen Senat mit dem Rector magnificus Prof. Dr. Schrutka v. Rechtenstamm an der Spitze und durch zahlreiche Professoren aller vier Facultäten, die Grazer Universität durch Herrn Prof. Dr. Haherlandt vertreten. Es hatte sich eine grosse Zahl von Deputationen, geladenen Gästen und ein zahlreiches Publicum eingefunden. Es waren erschienen die Sectionschefs Freiherr v. Bienerth und Dr. Ritter v. Herz. Die Akademie der Wissenschaften war durch ihren Präsidenten Prof. Dr. S u e s s, das k. k. naturhistorische Hofmuseum durch seinen Intendanten Hofrath Dr. Steindachner, die Geologische Reichsanstalt durch ihren Director Hofrath Dr. Stäche, das botanische Hofmuseum durch seinen Leiter Dr. Zahl¬ bruckner, das paläontologische Hofmuseum durch seinen Director Prof. Th. Fuchs, die k. k. zoologisch-botanische Gesellschaft durch den Vice-Präsidenten Dr. Ostermeyer und den Secretär Dr. Krasser, die morphologisch-physiologische Gesellschaft durch Hofrath Prof. Dr. Zuckerkandel, der Verein zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse durch seinen Präsidenten Hofrath Prof. Dr. v. Lang, die k. k. Gartenbau-Gesellschaft durch den Director Fr. Abel und einige ihrer Ver- waltungsrätbe, der Verein der Gärtner und Gartenfreunde in Hietzing durch seinen Ehrenpräsidenten IIofgärten-Director Umlauf und den Präsidenten Hofgarten-Director Bayer, der Naturwissenschaft- 52 Julius Wiesnef. Aber so weit hat sich Unger's Leben noch nicht von uns entfernt, als j dass sich nicht ein Aelterer noch fände, welcher aus eigener Anschauung ein Bild seiner Persönlichkeit zeichnen könnte. Hierzu ist indes höchste Zeit, denn äusserst dünn gesäet ist die Zahl der Personen, welche ihn noch in seiner Voll¬ kraft gekannt; von seinen vier Schülern, denjenigen nämlich, welche durch ihn,! angeregt, das Fach, in dem er so Hervorragendes geleistet, zur Lebensaufgabe! sich gewählt, ist nur mehr der Redner am Leben. Hubert Leitgeb starb in Graz im Jahre 1888, Josef Böhm hier 1898, Adolf Weiss in Prag 1894. Sol erwächst dem Sprecher die Pflicht, im Namen Aller, die Unger für die Wissen¬ schaft begeisterte, den Kranz dankbarer Verehrung zu Füssen eines Denkmals) niederzulegen, welches der Staat diesem Manne, einem der grössten österreichi¬ schen Naturforscher des abgelaufenen Jahrhunderts, einem ausgezeichneten Lehrer' unserer hohen Schule, einem leuchtenden Charaktervorbild unserer akademischen i Jugend, gesetzt hat. Man kann Unger nicht besser ehren, als durch wahrheitsgetreue und offene Schilderung seines Lebens. Nur eine solche Darstellung entspricht seinem eigenen Wesen und auch seinem zu Lebzeiten ausgesprochenen Wunsche.3) Nicht eine Chronik seines Lebens will ich vorführen; meine Gedenkrede j will vor Allem ein Bild seiner Persönlichkeit und seiner wissenschaftlichen Ent¬ wicklung liefern. Ich komme deshalb mit wenigen Lebensdaten aus; eingehender werde ich aber seiner Geistes- und Gemüthsanlagen und deren Entfaltung unter ] dem Wirken äusserer Einflüsse zu gedenken haben. liehe Verein der Wiener Universität durch den Obmann Dr. Jencic und den Obmann-Stellvertreter] Dr. Hlawatsch vertreten. Telegraphisch wurde die Universität aus Anlass der Unger-Eeier beglückwünscht von dem Rector der deutschen und dem Rector der böhmischen Universität in Prag, von dem Professor der! Pflanzenphysiologie an der Prager Universität Dr. H. Molisch und von einem „dankbaren Schüler1 2*,; Prof. Dr. Gustav Mayr. Schriftliche Beglückwünschung sendeten der Rector der technischen Hoch-] schule in Graz, der Rector der technischen Hochschule in Brünn und der Naturhistorische Verein für] Steiermark. Die in Wien lebenden Verwandten Unger’s, Herr Rechnungsrath Schrenkh mit seinen beiden Söhnen und Frau Hofräthin Honig mit Tochter, wohnten der Feier hei. Nach dem Erscheinen des akademischen Senates sang der akademische Gesangverein den Chor ; „Die Allmacht Gottes“, worauf Prof. Wiesner die Gedenkrede hielt. Mit dem vom akademischen Gesangvereine gesungenen „Gaudeamus“ schloss die erhebende Feier. Die in den Arkaden aufgestellte Büste Unger’s, von der Meisterhand Jacob Gruber’s aus-, geführt, war am Tage der Feier von einem Hain aus Palmen und Lorbeer umgeben. Am Fusse des! Denkmals waren zahlreiche Kränze niedergelegt worden: von den Verwandten, vom pflanzenphysio- ' logischen Institute, von dem langjährigen Freunde Unger’s, Dr. Petry in Graz, von Hofrath Prof.] Wiesner u. A. 2) Biographisches über Franz Unger: Leipziger Illustrirte Zeitung, 20. September 1856. — ! Neilreich in der Oesterr. botan. Zeitschr., 1869. — Leitgeb in der Botan. Zeitung, Leipzig, 1870. j — A. Reyer, Leben und Wirken des Naturhistorikers Franz Unger. Graz, 1871. — G. Haber-I landt, Briefwechsel zwischen Endlicher und Unger. Berlin, 1899. 3) Als sich Neilreich um Daten zu einer in der Oesterr. botan. Zeitschrift zu veröffent-j lichenden Lebensbeschreibung Unger’s an diesen wendete, sagte der damals schon berühmte Forscher nur unter der Bedingung zu, wenn sich sein Biograph jeder Schmeichelei oder Lobeserhebung zu enthalten verspreche. Franz Unger. Gedenkrede. 53 Franz Unger wurde auf dem Gute Amtshof bei Leutschach in Südsteier¬ mark am 30. November 1800 geboren. In Graz absolvirte er das damals sechs- classige Gymnasium und den sogenannten philosophischen Cursus. Sein Vater bestimmte ihn für das Rechtsstudium, dem er aber nur ein Jahr oblag. Eine früh hervorbrechende Neigung für Botanik führte ihn auf den Weg, den damals Alle einschlugen, welche den organischen Naturwissenschaften sich widmen wollten : er studirte Medicin, zum Theile in Wien, zum Theile in Prag, und erwarb an unserer Universität im Jahre 1827 den Grad eines Doctors der Medicin. Vorher war er durch kurze Zeit Erzieher im Hause des Grafen Colloredo-Manns- feld. Die ärztliche Praxis übte er zuerst in Stockerau, dann als Landesgerichts¬ arzt zu Kitzbühel in Tirol aus. Seine schon damals erfolgreich betriebenen botanischen Forschungen verschafften ihm Ruf und Anerkennung und hatten nach neunjähriger ärztlicher Bethätigung seine Ernennung zum Professor der Botanik am Johanneum in Graz zur Folge. Im Jahre 1849 wurde er als Professor der Botanik an die Wiener Universität berufen, welche Stelle er bis 1868 inne hatte. Noch in der Vollkraft seines Schaffens, nachdem er in der letzten Zeit seiner Wiener Stellung grössere Forschungsreisen unternommen hatte, zog er sich vom behrainte zurück, um in seinem geliebten Graz ganz der Forschung leben zu iönnen. Er starb am 12. oder 13. Februar 1870. Nach einer ungefährlich er¬ scheinenden Krankheit wurde er am 13. Februar todt im Bette gefunden. Was an Anlagen des Geistes und Gemüthes uns in die Wiege gelegt wurde, ritt am schärfsten in der Jugendzeit hervor, weil die ausser uns liegenden Kräfte md Einflüsse an dem angebornen Besitz noch wenig gemodelt haben. Was wir selbst, was Welt und Menschen aus unserem Erbe gemacht, erscheint erst in der Vollkraft unserer Jahre ausgeprägt. Die Gestaltung der Persönlichkeit, jenes „höchste Gut der Erdenkinder“, iegt in den Grenzen dieses unseres Erbes und des aus eigener Kraft und fremder Einwirkung erworbenen geistigen und seelischen Vermögens. Bei einfachen, wenn tuch grossen Anlagen entwickelt sich die Persönlichkeit in einfacher, fast möchte nan sagen vorausberechenbarer Curve. Nicht so bei vielseitiger Begabung, weil ich hier streitende Kräfte untereinander und mit der Welt erst ins Gleichgewicht setzen müssen. Und zu diesen durch vielseitige Begabung gekennzeichneten Menschen ge¬ hörte Unger. Es ist wohl keine Uebertreibung, wenn ich sage, dass unter den lervorragenden Naturforschern des vorigen Jahrhunderts kaum ein zweiter xistirte, welcher durch so verschiedenartige, zum Theile wirklich auch grosso Anlagen begnadet war. Diese Verschiedenartigkeit der Anlagen hat auf seine Entwicklung manchen störenden Einfluss geübt, gereichte aber den grossen Ar- »eiten seiner gereiften Jahre dennoch zum Segen. In seiner Jugendepoche treten uns an ihm als scharf ausgesprochene Eigen¬ tümlichkeiten entgegen: Blühende Phantasie, impulsives Wesen, Sinn für das 'chöne in allen seinen Formen, Neigung zu schwungvoller, wohlklingender 54 Julius Wiesner. Sprache; kurzum Eigenthümlichkeiten, welche auf den künftigen Dichter hin- tj weisen. Und da sich zu alledem noch ein romantischer, fast abenteuerlicher Zug ! gesellte, so wäre es wohl naheliegend gewesen, in dem jungen Unger einen ! zukünftigen Romanschriftsteller oder epischen Dichter zu erblicken. Diese An- j| lagen fanden in den damaligen Studien einen relativ günstigen Boden, und der ! enge Anschluss an den geliebten Freund und Studiengenossen, dem später rühm¬ lich bekannt gewordenen Dichter Gottfried v. Leitner mussten seine dichterischen! Neigungen fördern. Aber Unger’s letzte Gedichte fallen schon in die Zeit seiner j philosophischen Studien. Andere schlummernde Anlagen kamen in ihm plötzlich ! zur Entfaltung: es erwacht der Naturforscher in ihm und seine dichterischen! Kräfte suchten eine neue Richtung. Die sehnsuchtsvollen Lieder des schwärme- ij rischen Poeten verstummten, aber des Dichters Mund blieb doch nicht verschlossen.! Denn in schöner Sprache ein Vegetationsbild stimmungsvoll zu gestalten oder die J Ergebnisse seiner Forschungen nicht nur in dürre Zahlen und nüchterne Worte i zu fassen, sondern erleuchtend und erwärmend in eine höhere Sphäre zu rücken, das war bis in seine späteste Zeit Unger’s Lebenselement, und so ist er bisS ans Ende seiner Tage ein Dichter geblieben. Ohne Phantasie kann es der Naturforscher über die Handwerkschaft nicht ! hinausbringen. Freilich muss sie durch fortwährend aus den Thatsachen schöpfende 3 Kritik in Schranken gehalten werden. Der kritische Zug entwickelte sich in ' Unger erst spät, denn seine üppige Phantasie und seine naturphilosophischen I Passionen setzten sich dem ruhigen Fortschreiten seiner naturwissenschaftlichen ! Anschauungen anfangs mächtig, dann aber immer mehr und mehr ablassend i entgegen. Es war im Jahre 1826, Unger lebte damals als Erzieher im Hause des! Grafen Collo red o-Mannsfeld auf dessen Landsitz zu Staaz in Niederöster-I reich; da machte der junge Botaniker ein wichtige Entdeckung, er beobachtete! die ersten Schwärmsporen im Gewächsreiche. Er sah dem Leibe der Ectocarpa\ clavata, oder wie wir diese Algen jetzt nennen, der Vaucheria clavata die« schwärmenden Sporen entschlüpfen. Wohl hatte schon etwa 20 Jahre früher!] Trentepohl das Vorkommen beweglicher Körper an dieser Alge angegeben. Man schenkte aber dieser und ähnlichen Angaben keine besondere Aufmerksamkeit, * hielt wohl auch die ganze Sache für Täuschung, bis Unger den Vorgang der] Entstehung der Schwärmsporen und diese selbst so bestimmt beschrieb, dass! Niemand mehr an der Existenz dieser freibeweglichen, im Pflanzenkörper ent-J stehenden Bildungen zweifeln konnte. Unger erkannte die Wichtigkeit dieser! seiner Entdeckung und verfolgte sie mit Geduld und Aufmerksamkeit jahrelang. Ihm, dem sonst so beweglichen Geiste, genügte nicht einmal das Horaz’schej nonum prematur in annum; denn erst im Jahre 1848 fasste er seine auf VaucheriaA clavata bezugnehmenden Beobachtungen, darunter die Entdeckung der Flimmer¬ haare der Schwärmsporen dieser Alge, welchen Bewegungsapparat vorher Niemand < noch gesehen, in einem kleinen Werke zusammen. Wie die Schwärmspore der i Vaucheria entsteht, wie sie aus der Zelle, in der sie entstanden, austritt, welche! Bewegungen sie macht, wie sie wieder zur Ruhe kommt und wie endlich aus s Franz Unger. Gedenkrede. 55 3er keimenden Spore wieder jene Alge hervorgeht, aus welcher sie entstanden; lies alles beschrieb Unger mit jener Ruhe, Genauigkeit und Sorgfalt, welche lern wahren Naturforscher eigen ist. Nun aber reisst ihn seine Phantasie fort jnd zwingt ihm Vorstellungen auf, welche er für die Krone seiner wirklich nichtigen Entdeckung hielt. Er glaubte den Moment erhascht zu haben, in welchem die Pflanze in das Thier übergeht, und so meinte er, es sei ihm gelungen, Dken’s Ahnung, die Pflanzenwelt sei die Gebärmutter der Thierwelt, in Wirklich¬ feit umgesetzt zu haben. Sein die Entwicklung der Vaucheria betreffendes Werk führt den Titel „Die Pflanze im Momente der Tbierwerdung“. Sein Freund Endlicher, welchem dieses Werk gewidmet war und dem es der Verfasser im Vlanuscripte schon vorlegte, mahnte zur Mässigung, verwarf den bedenklichen Titel und schrieb an Unger, „dass das Werk mit einer prächtigen Thatsache infange, aber mit einem Phantasiestück ende“. Es war indes nicht mehr zu irreichen, als eine Abschwächung einiger allzu starken Ausdrücke der Verwunderung md Begeisterung. Die phantastischen Ausschreitungen dieses Werkes hatten in len gesunden, die Naturphilosophie rasch abschüttelnden Entwicklungsgang der Wissenschaft nicht störend eingegriffen, der gute Kern des Buches aber hat in 3er Entwicklungsgeschichte der Thallophyten reiche Früchte getragen. Keine der Schöpfungen Unger’s trägt so sehr den Stempel seiner viel¬ seitigen Begabung, als seine Vegetationsbilder der Vorwelt. Dieses einzig in der Literatur dastehende Werk gibt auch Zeugniss von der siegreichen Kraft seiner Phantasie, ohne welche eine solche Geistesarbeit überhaupt nicht hätte zustande iommen können. In 16 Bildern versucht Unger in diesem Werke die Entwicklung der Pflanzen- und Thierwelt von den ältesten geologischen Epochen aufwärts bis in lie Diluvialzeit, also bis zum Eintritte des Menschen in die Erdgeschichte zur Anschauung zu bringen. Aus den in den Gesteinen aufbewahrten Pflanzenresten md durch kritische Vergleichung dieser zumeist nur spärlichen Bruchstücke mit len Gestalten der heutigen Flora construirte Unger die Gewächse der Vorwelt; ius Einzelheiten, welche er ihren wahrscheinlichen Lebensverhältnissen zu ent- lehmen verstand und aus Eigenthümlichkeiten der Lagerungsverhältnisse jener jesteine, in welchen die vegetabilischen Fossilien aufgefunden wurden, componirte ;r seine von der Pflanzenwelt geschmückten und von der Thierwelt, endlich durch lie ersten Menschengestalten belebten Landschaftsbilder aus Millionen von Jahren unter uns liegenden Epochen der Erdgeschichte. Welche Kenntniss des vorweltlichen und gegenwärtigen Reiches der Organis¬ men, insbesondere der Vegetation, welche Combinationsgabe, welche dichterische Phantasie gehörte dazu, diese Vorweltsbilder zu ersinnen und in eindrucksvoller Zeichnung wiederzugeben. Sein grosses zeichnerisches Talent kam dem Natur¬ forscher zu Hilfe und unter seiner fortwährenden Ein- und Mitwirkung wurden diese merkwürdigen Bilder von Kuwasseg’s Künstlerhand in Graz gezeichnet und von Rottmann in München lithographirt. Sie erschienen in erster Aus¬ gabe im Jahre 1850. Der meisterhaft stilisirte deutsche Text wurde von dem bekannten Botaniker Wilhelm Sch im per ins Französische übertragen. Diese 56 Julius Wies n er. Vorweltsbilder hatten einen beispiellosen Erfolg, erfuhren zahlreiche Nach- [ ahmungen, gingen als Dissolwing views und in anderen Reproductionen durch! die ganze Welt und erregten allseits das lebhafteste Interesse. Sie waren ein Ereigniss und entzündeten zweifellos in Tausenden die Liebe zur Naturwissenschaft. Hätte Unger bei der Schöpfung seiner Urweltsbilder seiner Phantasie nicht fortwährend durch wissenschaftliche Kritik Schranken gesetzt, so wären seine Compositionen zu Münchhausiaden geworden. Sie fanden nicht nur in allen gebildeten Kreisen der Welt rauschenden Beifall, auch die ernstesten und be¬ rufensten Richter, darunter der durch seine Strenge gefürchtete Schleiden,' sprachen sich voll Anerkennung über dieses Werk aus, welches damals kein : Anderer zustande gebracht hätte, weil in keinem von Unger’s Zeitgenossen diel für ein solches Unternehmen erforderliche vielseitige Begabung vereint gewesen ist. 1 Entzündbarkeit des Geistes und damit in Verbindung ein impulsives Wesen ] gehören zu den Grundzügen seines Charakters und helfen uns, den merkwürdigen 1 Gang seiner eigenartigen Entwicklung zu verstehen. Die Schule bietet ihm keine Anregung zum Studium der Natur. Aber der intime Umgang mit einem Mit- * schüler, dem nachmals rühmlich bekannt gewordenen Bryologen Anton Sauter, I weckt rasch die schlummernde Neigung zu naturwissenschaftlicher Bethätigung : und er wird ein eifriger Pflanzensammler. Wider Willen in das juridische Stu- ! dium gedrängt, packt ihn doch manche Seite der Rechtswissenschaft und er findet I eine wahre Freude daran, mit seinem Collegen Leitner über schwierige Rechts- 1 fragen zu disputiren. Doch zieht es den jungen Juristen zu den Vorträgen des ■! Professors der Botanik an der Universität Graz L. Ch. v. Vest, er knüpft Be- 1 Ziehungen zu anderen dortigen Naturforschern, zu dem Mineralogen Anker, zu. dem Botaniker Zahlbruckner und Anderen an. Das Mass der neuen Neigungen < wird voll und er hängt das juridische Studium auf den Nagel. Um ganz den I Naturwissenschaften sich hinzugeben, beginnt er, anderen Vorbildern folgend, Medicin zu studiren. Graz hatte damals noch keine medicinische Facultät; er ] geht nach Wien, versenkt sich in die Lehren der Heilkunde, dabei aber stets die ’ scientia amabilis im Auge. Plötzlich bezaubert ihn die philhellenische Bewegung und er eilt — ein noch sehr unfertiger Mediciner — nach Triest, um als Feld¬ arzt mit einer Freischaar nach Griechenland zu ziehen. Einige Zufälle hindern glücklicherweise die Ausführung dieses plötzlich aufgetauchten und ungenügend ] vorbereiteten abenteuerlichen Planes. Anderen Impulsen folgend, ging er nach I Prag zur Fortsetzung seiner medicinischen Studien, hier wieder mit Eifer Chemie | und Physiologie treibend. Im Gespräche mit einem seiner dortigen Collegen, dem Siebenbürger Sachsen Draut, wird rasch eine Reise nach Deutschland geplant.] Es war bald nach dem Wartburgfeste, als die deutsche akademische Jugend für , ihres Vaterlandes Einheit, Freiheit, Ruhm und Grösse erglühte. Und Unger, bis] ans Lebensende ein treuer und begeisterter Sohn seines Volkes, zog mit Draut ] hinaus ins jetzige deutsche Reich, nicht nur um mit hervorragenden Botanikern und anderen wissenschaftlichen Grössen in persönliche Verbindung zu treten, i sondern auch um — wenigstens für einige Zeit — , befreit von dem Drucke der I Bevormundung, mit der deutschen akademischen Jugend freundschaftlich zu ver- Franz Unger. Gedenkrede. 57 kehren und um das studentische Verbindungswesen kennen zu lernen. Unter den Gelehrten, denen Unger auf seiner deutschen Reise begegnete, fesselte ihn Oken am meisten. Sein damals geführtes Tagebuch zeigt uns den jungen Mann in seinem Sturm und Drang: alle Schönheiten der Natur und Kunst fesseln ihn, manch’ Räthsel der Natur sucht er zu lösen, und nicht blos die lebende, auch die Steinwelt hat es ihm angethan. Auf der Insel Rügen sieht er die Riesen¬ blöcke von Granit und Syenit, und rasch bildet er sich einen Gedanken, welche bewegenden Kräfte dieses Wunder bewirkt haben mochten. Die deutsche Reise wurde von Unger und seinem Freunde Draut an¬ getreten, ohne dass sie, den damaligen strengen Vorschriften der Behörden gemäss, um die Erlaubniss angesucht hatten, die österreichische Grenze für einige Zeit überschreiten zu dürfen. Unger unterliess es auch, wahrscheinlich um freie Hand zu behalten, seinen Vater von seinem Unternehmen zu unterrichten. Am Ende seiner Reise, auf der Insel Rügen, erfasst ihn die Sehnsucht nach seiner geliebten Heimat, sie steigert sich zu einem Gefühle der Schuld, dass er die Seinen in Sorge zurückgelassen, und er gibt seinem Vater Nachricht vom Endziele seiner Reise. Die Schlussworte seines Briefes sind ein wahres Porträt seines in Jugend- blüthe stehenden, dichterisch belebten Gemüthes, so dass ich mir nicht versagen kann, sie anzuführen: „Ich breite die Arme aus nach den weissen Kreidefelsen, den Grenzen Deutschlands und meiner Pilgerfahrt. Bald wird der Durst gestillt sein und ich werde gestärkt zurückkehren nach den Thälern meiner Heimat. Engel haben mich in diesen Himmel getragen, aber es wäre nicht der Himmel, wenn er es mir wehrte, zurück zu denken und mich zurück zu sehnen nach der Schaukelstätte meiner Kinderwiege. Ein Dankopfer will ich noch den Göttern darbringen im heiligen Haine der Hertha. Leben Sie wohl. Ich küsse Sie in Liebe.“ Der in seiner deutschen Reise zum Ausdruck gekommene romantische Zug geht durch Unger's ganzes Leben. Als er im Begriffe stand, unsere Universität zu beziehen, beredete er Leitner, die Reise nach der Residenz nicht wie üblich im Postwagen zu machen, sondern zu Fuss zurückzulegen. So wanderten Beide, von einem dritten gleichgesinnten Freunde begleitet, durchs Gebirge über Leoben, Mariazell, Lilienfeld und Baden nach Wien. Unger botanisirte selbstverständ¬ lich auf dieser Fussreise, aber auch sonst blieb ihm nichts Schönes fremd: bald schmückt er seinen Hut mit Alpenblumen, dann fesselt ihn der Erlafsee, der Lassingfall oder eine andere Naturschönheit und er füllt sein Tagebuch mit Landschaftsskizzen. Mit Zeichnungen wechseln darin Notizen verschiedener Art. Was er auf seiner Reise an Naturmerkwürdigkeiten, an Bauten, Alterthümern gesehen, was er auf der Wanderung dem Volksmunde an Sagen ablauschte, alles dies wurde mit gleicher Liebe und gleichem Interesse erfasst und durch Auf¬ zeichnung festgehalten. Unger’s Sehnsucht, durch eigene Anschauung seinen Gesichtskreis zu er¬ weitern, nicht nur das Verborgene, sondern auch das Entfernte zu sehen, be¬ gleitet ihn fortwährend; er zieht nordwärts nach Skandinavien und südwärts an die Ufer der Adria. Und diese Sehnsucht erlischt auch nicht am Abende seines Lebens. Im Gegentheile; gerade in späten Lebensjahren trat er seine grossen 58 Julius Wiesner. Reisen an. 1858 drang er am Nil vor bis zum ersten Katarakt. Ueber die Höhen des Libanon und Antilibanon zog er nach Damaseus. 1860 besuchte er die jonischen Inseln. Griechenland und Eüboea, 1862 mit Kotschy Cypern. Er stand damals beiläufig im 60. Lebensjahre. Reich an Kenntnissen in den ver¬ schiedensten Gebieten der Natur- und Geisteswissenschaften, trat er in den alten Culturländern an grosse, vielseitiges Wissen fordernde Probleme heran. Aus Hieroglyphen leitete er die Pflanzen des alten Egypten ab und wies die grosse Uebereinstimmung der damaligen und der heutigen Culturpflanzen des Pharaonen¬ reiches nach, durch Untersuchung altegyptischer Ziegel der Umfassungsmauer von El-Kab wurde er in den Stand gesetzt, die Getreidearten der alten Egypter festzustellen, mehrfache Beiträge zur Flora des Landes zu liefern und die alte i Bereitungsweise der Ziegel uns vor Augen zu führen. Aus alten Münzen von Pbaria, dem heutigen Cittavecchia auf Lesina, aus zahlreichen mikroskopisch untersuchten Pflanzenresten zog er eine Parallele zwischen dem alten und dem heutigen Waldstande Dalmatiens und der alten und heutigen Flora von Cypern. Der versteinerte Wald von Cairo wurde von ihm zuerst genauer untersucht, und wenn unsere modernen Reisehandbücher melden, aus welchen Bäumen dieser zu Stein gewordene Waldrest sich zusammensetzte, so ist es Unger gewesen, welcher dieses Räthsel löste. Zu Unger’s Charakterzügen gehörte eine tief begründete Liebe zur Wahr¬ heit, welche mit Offenheit Hand in Hand ging. Wie im Leben, so im wissen¬ schaftlichen Wirken. Seine unbedingte, jede Deckung verachtende Offenheit erklärt uns manche Schicksalswendung, von der er betroffen wurde. Von seiner abenteuerlichen Reise aus Deutschland zurückgekehrt, beachtet er nicht, welche Gefahren die schon früher berührte Nichtbefolgung der Polizeivorschriften für i ihn im Gefolge haben könnte; nein: er kehrt nach Wien begeisterungstrunken zurück, mit wallendem Haar, in deutscher Burschentracht, mit dem Ziegenhainer in der Hand, und alsbald wird der Verdacht rege, dieser junge Mediciner ist ein Geheimbündler, ein Vaterlandsverräther, kurzum ein gefährliches Individuum. Er wird verhaftet und sitzt durch sieben Monate im Wiener Polizeihause gefangen, ! mit einem Schwärzer in einer Zelle. Die Zeit seines Gewahrsams wird aus¬ genützt mit naturwissenschaftlichen und naturphilosophischen Studien, mit deut- 1 scher und fremdsprachiger Lectüre, dabei standen die Dichtungen Byron’s und Heine’s obenan. Die Freunde brachten Pflanzen aller Art, und nun wird eifrig über den Bau der Pflanzenorgane und über Pflanzenkrankheiten gearbeitet. Zu¬ letzt hat man den allzeit ruhigen, freundlichen und liebenswürdigen Gefangenen erlaubt, von einem Wachmanne begleitet im Prater und im botanischen Garten sich selbst das Materiale für seine botanischen Studien zu sammeln. Zahlreiche mit ihm angestellte Verhöre ergaben seine vollkommene Schuldlosigkeit; er er¬ langte die Freiheit und zugleich die Erlaubniss, seine Studien wieder aufnehmen zu dürfen. Unger’s wissenschaftliche Entwicklung bildet ein interessantes psycho¬ logisches Problem, welches ohne Rücksichtnahme auf seine merkwürdigen Anlagen Franz Unger. Gedenkrede. 59 und seine eigenartige Persönlichkeit nicht zu verstehen ist. Wie war es möglich, dass ein Mensch, den alles fesselte, die an die Scholle gebundene Sage, wie die Pflanzenwelt, alte Münzen, alte Baureste, die Pracht der Landschaft, Gesteine, fossile Fische und versteinerte Wälder, die Linde Wotans — ich menge absicht¬ lich das Verschiedenartigste durcheinander und habe doch nur einen kleinen Bruchtheil dessen, was er in seinem Geiste zu harmonischer Einheit zu vereinigen die Macht hatte, angeführt — ; wie war es möglich, dass ein solcher Mensch nicht ein sich zersplitternder Polyhistor, sondern ein Führer auf dem Gebiete der Naturwissenschaft wurde? Neben seiner niemals ruhenden Phantasie, neben seinem jeder Anregung rasch folgenden Geiste, neben seinem empfindungsreichen Gemüthe entwickelte sich aus anderen angebornen Anlagen der Sinn für ruhige Anschauung, für ein¬ dringliche Beobachtung, der Sinn fürs Sammeln, Ordnen und Vergleichen. Alle diese centrifugalen und centripetalen Kräfte mögen in Unger’s Seele oft im argen Streite gewesen sein. In seinen wissenschaftlichen Arbeiten siegten bald die einen, bald die anderen, bis sie sich endlich verglichen; aber erst in Unger’s reifen Jahren sehen wir alle seine Geisteskräfte zu eigenartiger harmonischer Arbeit vereinigt. Im Jahre 1831 veröffentlicht er seine Abhandlung über den rothen Schnee der Alpen und der Polarländer. Ruhig und sachlich beschreibt er die Alge Proto- coccus viridis. Nach dieser guten naturwissenschaftlichen Leistung heben ihn seine dichterischen Kräfte nur allzu hoch über den Boden der Thatsachen. Er sagt: das Licht habe in den Zellen des grünen Schnees eine irdische Organisation her¬ vorgerufen, aber im rothen Schnee, dem von Unger zuerst genauer beschriebenen Protococcus nivalis , spreche sich bereits eine höhere Begeisterung der Materie aus; sie strebe schon über die Erde hinaus, anderen Sphären zu. Einige Jahre später schrieb er eine Abhandlung über Lenticellen (1836), welche viel dazu beigetragen hat, die irrthümlichen Auffassungen über die Bedeutung dieser Bildungen zu be¬ seitigen und über ihre Entstehung uns ins Klare zu führen. Eine für die damalige Zeit ausgezeichnete wissenschaftliche Arbeit, aber noch immer von phantastischen Excursen begleitet. Freier von solchen Anwandlungen erscheint uns Unger in einem bald darauf veröffentlichten Buche: „Ueber den Einfluss des Bodens auf die Vertheilung der Gewächse“, in welchem er die uns nun ge¬ läufigen Begriffe: bodenstete, bodenvage, bodenholde Pflanzen aufstellt. Treffend hat sich seinerzeit Martius über dieses Buch und zugleich über die Eigenart der Forschungen Unger’s geäussert, indem er sagte: „Es ist ein seltenes Werk, in dem die Natur als ein Ganzes betrachtet wird, wo alles sich verkettet, wo jede Wissenschaft nur als ein Mittel zur Erfassung der Schöpfung gilt, wo die Pflanze nicht abgetrennt wird von dem Boden, der sie ernährt, von der Luft, die sie athmet, von der Temperatur, die sie umgibt. Das Werk ist“, sagt Martius weiter, „ein Denkmal der vielseitigen Kenntnisse des Verfassers, seiner Begeisterung für die Naturwissenschaften und der höchsten Ausdauer im Forschen und Unter¬ suchen.“ Dass Unger noch im Jahre 1843 in seiner berühmt gewordenen Schrift: „Die Pflanze im Momente der Thierwerdung“ seine Phantasie im Dienste der 60 Julius Wiesner. Naturforschung nicht vollständig zu zügeln vermochte, habe ich schon früher erwähnt. Von da ab erscheinen die Geistesgaben Unger’s in ein alle seine Arbeiten förderliches Gleichgewicht gebracht: Ruhige Beobachtung paart sich mit wohl¬ erwogenem Urtheile, die Weite seines Blickes wird durch phantastische Aus¬ schweifungen nicht mehr gestört, wohl aber ist die Darstellung, wo sie sich über die Vorführung nothwendiger Einzelheiten erhebt, massvoll und deshalb wohl- thuend geschmückt. Besonders in seinen mit grossem Beifalle aufgenommenen Vorträgen : „Ueber die versunkene Insel Atlantis“ und „Neuholland in Europa“, ferner im Texte zu seinen Schöpfungsbildern und in seinem Buche „Die Insel Cypern“, welches er mit dem für sein eigenartiges Schaffen so bezeichnenden Motto: »In lapidibus herbis et verbis “ geschmückt hat, treten diese Vorzüge der Darstellung heute noch dem Leser entgegen, und nur mit Bewunderung folgt man den Ausführungen über Themen, die an sich schon glücklich gewählt, in seiner Behandlung jeden für sinnige Naturbetrachtung Empfänglichen begeistern müssen. Nach dieser Schilderung der Geistesanlagen Unger’s gelange ich zu seinen wissenschaftlichen Leistungen, welche ich bisher nur in Beispielen vorführte, um seine speeifisehen Eignungen als Forscher zu illustriren. Ehe ich — selbstverständlich nur in gedrängtester Uehersicht — Unger’s wissenschaftliche Leistungen bespreche, muss ich einer Hemmung Erwähnung thun, welche lange der gesunden Entwicklung seiner Geisteskräfte im Wege stand; ich meine sein gelegentlich schon angedeutetes Verhältniss zur Naturphilosophie. Unger’s Begegnung mit Oken in Jena (1823) entzündete seinen phantasiereichen Geist für diese wahrer Naturforschung so gefährliche Denkrichtung. Zuerst zeigte sich die Ankränkelung seiner Forscherbegabung durch die Oken’sche Richtung der Naturphilosophie in seiner Doctordissertation, einer anatomisch-physiologischen Untersuchung über die Teichmuschel. Dieselbe enthielt allerdings einige gute Detailbeobachtungen, aber sie ist durch naturphilosophische Kraftproben so ent¬ stellt, dass sie nur insoferne unser Interesse in Anspruch nimmt, als sie ein Abbild jener verfehlten Naturbetrachtung gibt, durch welche zahlreiche Natur¬ forscher — fast ein Menschenalter hindurch — irre geleitet wurden. Der Darm¬ canal wird von Unger als die Wurzel des Thieres, das Gefässsystem als thierische Stengelbildung, die Kiemen werden als thierische Blattbildung angesehen. Fünf Jahre später veröffentlichte er in der Zeitschrift „Flora“ eine Abhandlung: „Die Pflanze als Wirbelgebilde“,1) worin eine ungezügelte Phantasie, ganz im Geiste Oken ’s, man muss wirklich sagen, ihr Unwesen trieb. Noch in den Vierziger¬ jahren, in seiner schon erwähnten Schrift über die Zoosporen der Vaucheria, sehen wir ihn in den Banden der Naturphilosophie. Von diesen Fesseln hat ihn wohl Niemand vollständiger als Schleiden befreit. Freilich nicht durch ruhige Widerlegung, sondern durch die Geissei einer manchmal wohl überstarken Kritik. Von Schleiden’s Entdeckungen ist wenig übrig geblieben. Diejenigen, die er J) „Flora“, 1833, S. 14511'. Auouym erschienen. Franz Unger. Gedenkrede. 61 bekämpfte und denen es an Talent nicht gebrach, haben zum Aufbaue unserer heutigen Botanik weit mehr beigetragen als er; aber sein grosses Verdienst war es, die zeitgenössischen Botaniker in die Bahnen ruhiger, besonnener inductiver Forschung, von der Schelling’schen in die Kant’sche Denkrichtung zurück¬ geleitet zu haben. Die aus Unger’s überquellender Phantasie zu erklärende Abirrung in das Gebiet der Naturphilosophie war der Tribut, den er dem Schicksal zahlen musste für eine Gabe, welche sein geistiges Schaffen so herrlich ausgestalten half. Schon als Student beginnen seine botanischen Studien, natürlich, wie bei allen Botanikern, mit dem Sammeln und Bestimmen von blühenden Gewächsen. Aber bald dringt er in die für das freie Auge unsichtbare Welt der niedersten pflanzlichen Organismen, der Pilze und Algen ein, was damals nur verhältniss- mässig wenige Botaniker wagten. Im Jahre 1825 entdeckt er an einer Thuja einen Pilz, eine neue Clypeolaria , worüber Trattinik in der „Flora“ berichtet.1) Damit erscheint Unger’s Name zuerst in der botanischen Literatur. Bald folgen seine schon genannten Entdeckungen der Zoosporen der Vaucheria und über die Alge des rothen Schnees und anderer Algen. Im Anfänge der Dreissigerjahre beschäftigen Unger phytopathologische Fragen. Sein Aufsehen erregendes Werk „Die Exantheme der Pflanzen“ (1883) muss vom Standpunkte der damaligen Zeit beurtheilt werden. So aufgefasst, ent¬ hält es manche auch heute noch werthvolle pathologische oder mykologische Beobachtung. Die den Erscheinungen gegebenen Deutungen haben allerdings nur einen historischen Werth. Bald (1834) folgt die wichtige Entdeckung der Spermatozoiden der Moose, deren Geschlechtlichkeit damals noch vielfach bezweifelt wurde. 1836 erschien seine insbesondere in pflanzengeographischer Beziehung wichtige, schon früher erwähnte Untersuchung über den Einfluss des Bodens auf die Vertheilung der Gewächse. Mehrjährige Studien über den inneren Bau der Gewächse veranlassten ihn im Jahre 1838 zur Herausgabe seiner „Aphorismen zur Anatomie und Physio¬ logie der Pflanzen“, welche neben zahlreichen für die damalige Zeit wichtigen anatomischen Details die Grundlinien eines auf anatomischer Basis ruhenden Pflanzensystems enthielten. Von da ab laufen anatomische Untersuchungen fast bis ans Lebensende, darunter die wichtige, von der St. Petersburger Akademie der Wissenschaften preisgekrönte Untersuchung über den Bau des Dicotylen- stammes (1840), die anatomischen Theile seines Werkes über Anatomie und Phy¬ siologie der Pflanzen und Anderes.2) Der Anfang seiner phy topaläontologischen Untersuchungen ist im Kitzbüheler Aufenthalt zu finden. Die Bergwerke der Umgebung fesselten ihn durch den Reich thum an fossilen Pflanzenresten. Von den Vierzigerjahren an *) „Flora“, 1825. 2) Grundzüge der Anatomie und Physiologie der Pflanzen, 1845. — Anatomie und Physiologie der Pflanzen, 1855. — Grundlinien der Anatomie und Physiologie der Pflanzen, 1866. 62 Julius Wiesner. sehen wir ihn mit diesem Studium — gleichfalls bis ans Lebensende — be¬ schäftigt.1) Etwa gleichzeitig mit den anatomischen Untersuchungen Unger’s er¬ wacht sein Interesse für die Physiologie der Gewächse. Aber erst während des Wiener Aufenthaltes tritt die anatomisch -physiologische Richtung in seinen Forschungen in den Vordergrund, und nicht nur in seinen schon berührten ein¬ schlägigen Werken, sondern auch durch zahlreiche Specialabhandlungen hat er mit den Grund gelegt zur heutigen Anatomie und Physiologie der Pflanze.2) Zu allerletzt stellte er sein reiches und vielseitiges botanisches und über-i haupt naturwissenschaftliches Wissen in den Dienst der Culturgeschichte.3) Manche seiner wichtigen Werke und Schriften habe ich schon früher, gelegentlich der Schilderung seiner Anlagen berührt. Weiter als es bisher ge¬ schehen die Details seiner Forschungen darzulegen, ginge über den Rahmen meiner Aufgabe hinaus.4) Zieht man die Summe aus den wissenschaftlichen Leistungen Unger’s, so hat man eine sehr umständliche Rechnung durchzuführen, denn verschieden nach Inhalt, Form und Ziel liegen seine Werke da, in fast endloser Reihe. Vieles von dem, was er uns hinterlassen, ist gute, dauerhafte Handwerksarbeit. Mit diesem Worte will ich den Werth solcher Leistungen keineswegs herabsetzen. Es gibt gar keinen Naturforscher, der nicht Handwerksärbeit verrichtet: beschreibt,! experimentirt, beobachtet, um neue Thatsachen zu den schon bekannten zu fügen, also zum unantastbaren Besitzthum der Wissenschaft beizutragen. Viele Natur¬ forscher kommen über diese wichtige, aber doch niedere Stufe nicht hinüber. Unger aber hat, wie alle anderen bedeutenden Naturforscher, mehr gethan. Er war einer jener Meister, welcher die Risse erdacht, nach denen die von den Werkleuten geformten Steine zu kühnem Bau sich ordnen und fügen müssen. Welches sind nun diese Meisterleistungen Unger’s? Vor Allem: kein anderer Naturforscher hat in dem Masse wie er dazu beigetragen, die Anatomie und Physiologie der Pflanzen zum Lehrgegenstand zu erheben. Und das will viel besagen und war schwer zu bewerkstelligen, er musste ja selbst den grössten Theilj des Lehrgebäudes erst aufrichten. Erst als diese Disciplinen an Universitäten gelehrt wurden und später auch an anderen höheren Schulen eine Heimstätte gefunden hatten, gelangten sie zu regelrechter, immer imposanter sich gestaltender Weiterentwicklung. Es gehört zum Ruhme unserer Universität, dass sie, wenn *) Synopsis plantarum fossilium, 1845, 1850. — Chloria protogaea, 1847. — Versuch einer Geschichte der Pflanzenwelt, 1852. — Sylloge plantarum fossilium, 1859 — 1865. — - Geologie der europäischen Waldbäume, 1869 — 1870. 2) Zahlreiche Abhandlungen, deren Titel am vollständigsten boi Leitgeb, 1. c., zusammen¬ gestellt sind. 3) Botanische Streifzüge auf dem Gebiete der Culturgeschichte. In den Sitzungsberichten der kais. Akademie der Wissenschaften in Wien, 1866 und 1867. 4) Die vollständigste Zusammenstellung der Veröffentlichungen Ungor’s ist bei Leitgeb, 1 . c., zu finden. Franz Ünger. Gedenkrede. 63 auch unter Unger noch nicht dem Namen nach, aber de facto den ersten aus¬ schliesslich der Anatomie und Physiologie der Pflanzen dienenden Lehrstuhl in der ganzen Welt besass.1) Als zweite Meisterarbeit Unger’s ist seine Antheilnahme an der Begrün¬ dung der Lehre von den Pflanzen der Vorwelt, der Phytopaläontologie, zu nennen. Obgleich er die erloschenen Pflanzenformen beschreiben lehrte und in grossem Umfange beschrieb, erhob er sich über diese descriptive Thätigkeit, bei welcher die meisten Mitarbeiter haften blieben. Für ihn wurden die fossilen Pflanzenreste eine Urkunde, aus welcher er die Entwicklung der Pflanzenwelt zu entziffern suchte. Weitblickend wie Wenige, verwarf er die damalige herrschende Lehre von der Stabilität der Arten und wies den Zusammenhang längst erloschener Floren mit späteren und der heutigen nach; kurzum, er war ein Darwinianer vor Darwin. Nicht mit Unrecht darf man sogar sagen: er eilte in manchen Einsichten dem grossen britischen Naturforscher voran. Denn als die Darwin¬ sche Lehre ans Licht trat, fand Unger den „Kampf ums Dasein“ und die „Na¬ türliche Auslese“ unzureichend, um die gesetzliche Entwicklung der lebenden Welt zu erklären. Aber gerade diese von ihm vertretene Auffassung steht heute im Vordergründe der Discussion über die Entwicklung der organischen Welt. Die dritte, nicht minder grosse Meisterleistung Unger’s sind die Brücken, welche er von der Anatomie und Physiologie der Pflanzen zu anderen Disciplinen, insbesondere zu den Geisteswissenschaften schlug, indem er die Botanik in den Dienst der Archäologie und Culturgeschichte stellte. Die Parcellirung der Wissen¬ schaft in kleinere Gebiete ist ja doch nur ein durch unsere Unzulänglichkeit bedingter Nothbehelf. Theilung der Arbeit hilft nur, das spröde Materiale im Einzelnen zu überwinden, aber Ziel muss doch wieder die Verbindung alles Wissens :zu einer grossen Einheit sein. Und Unger war einer jener erlesenen Geister, welcher in seinen reifen Jahren an der Verwirklichung dieses Ideals mitgewirkt hat. Als ein nicht gering zu veranschlagendes Erbe fiel Unger ein fesselndes Aeusseres zu, welches seine liebenswürdige und wohlwollende Persönlichkeit Jeder¬ mann gleich kenntlich machte. Von seinen Altersgenossen erfuhren wir, dass er ein blühender, schlanker Knabe von fast mädchenhafter Anmuth war. Ich lernte ihn kennen, als er sich den Sechzigern näherte. Er bot das Bild edler männ¬ licher Schönheit dar, welche durch massvoll elegante Erscheinung in Haltung und Kleidung nur noch gehoben wurde. Edle Züge und der wechselnde Strahl meiner lichten blauen, immer klaren Augen prägten seine nie rastenden Gedanken und Empfindungen aus: einmal ruhig, in sich gekehrt, dann wieder sprechend, Begeisterung verkündend. Unger’s Vorträge waren nichts weniger als durch rhetorischen Glanz geschmückt. Im Gegentheile: seine Rede war häufig etwas *) Unger und sein unmittelbarer Amtsnachfolger H. Karsten waren noch als Professoren der Botanik ernannt und erst der jetzt wirkende Ordinarius der Anatomie und Physiologie der Pflanzen an der Wiener Universität wurde im Anstellungsdecrete als Professor dieser Fächer bezeichnet. Es war dies das erste Ordinariat dieser Fächer, welches an eioer Universität geschaffen wurde. 64 Julius W i e s ti e f . holperig und sein lebhaftes Denken während des Vortrages prägte sich nicht selten im Ringen nach dem richtigen Ausdruck und in oft zu lebhaft erscheinenden Gesticulationen aus. Trotzdem sprang die Begeisterung vom Lehrer auf den Schüler über und jeder Empfängliche stand unter dem Zauber seiner Lehre. So sehr es uns drängt, das Aeussere einer hervorragenden Persönlichkeit uns zu vergegenwärtigen — eben dieser Drang gab ja den Anstoss zur Aus¬ schmückung unserer Arkaden mit Denkmälern heimgegangener Lehrer unserer hohen Schule — , mächtiger lockt es uns, insbesondere bei einem Manne, der so j häufig die Grenzen des überkommenen Wissens überschritt und erweiterte, einen Blick in die Tiefe seiner Seele zu werfen, sein Verhältniss zum Unendlichen kennen zu lernen. Nur selten lüften sich die über dem Innersten der Persönlichkeit liegenden Schleier, denn das Innerste ist uns ja das Heiligste, profanen Blicken nicht zu¬ gänglich. Verfolgt man Unger’s Leben genau in allen seinen Einzelnheiten, so 3 gelangt man zu der Ueberzeugung, dass dieser ernste und doch wieder so zart * besaitete Mann von tiefer Religiosität durchdrungen war, dass Gottesfurcht und Menschenliebe in ihm tiefe Wurzeln schlugen. Freilich drückte sich sein religiöses Bedürfnis in verschiedenen Perioden seines Lebens in verschiedenen Formen aus. 1 Als Knabe weinte er einmal bitterlich, als er gewahr wurde, an dem Bilde des Gekreuzigten bedeckten Hauptes vorübergegangen zu sein.1) Ein reifer Mann, begrüsst er in dem letzten seiner Schöpfungsbilder den auf der paradiesisch er¬ blühenden Erde erscheinenden Menschen als das fleischgewordene Wort, und an j zahlreichen Stellen seiner Schriften klingt seine Bewunderung der Natur in ein aufrichtiges: „Lobet den Herrn“ aus. Und diesen grossen Forscher, diesen Mann, an dem alles rein und edel war, hatte sich in einer dunklen Periode unseres Staatslebens der extremste Flügel der dermalen Partei ausgesucht, um an einem Beispiele die Naturforschung ' als Quelle des Umsturzes von Staat und Gesellschaft hinzustellen. Nicht wahre ; Priester — unter diesen zählte Unger manchen Freund und viele Verehrer — nein, ein fanatischer Eiferer war es, welcher den Verfasser der Schöpfungsbilder 1 als Verführer der Jugend öffentlich bezeichnete, als einen gefährlichen Lehrer, der an die Stelle der Religion crassen Materialismus stellen wollte und den Um- 1 stürz der gesellschaftlichen Ordnung vorbereiten helfe. Mit den kräftigsten Worten, über welche der Redacteur der Kirchenzeitung verfügte, wurde Unger an den Pranger gestellt und seine Entfernung von der Wiener Universität ge¬ fordert. Ein Schrei der Entrüstung über diese unerhörte Beleidigung eines Mannes, dessen ganzes Wesen von edelstem Idealismus erfüllt war, ging durch die gebildete Welt, die Studentenschaft unserer Universität erhob sich einmüthig und protestirte gegen die Schmähung ihres grossen und geliebten Lehrers in einer Adresse, welche von dem damaligen Decan der philosophischen Facultät, 1 Prof. v. Miklosich, einem doch wahrlich conservativen Manne, dem Unterrichts- \ minister Grafen Leo Thun überreicht wurde, nachdem Unger selbst die Press- I l) Rey er, 1. c. Franz Unger. Gedenkrede. 65 klage gegen die Redaction der Kirchenzeitung erhoben hatte. Unger blieb un¬ behelligt, ja wurde nicht lange darauf vom Staate in hohem Grade ausgezeichnet, aber der Pressprocess; wurde im Keime erstickt. Wer in Wien Sinn für Recht und Wahrheit hatte, darunter ein grosser katholischer Kanzelredner,1) stand auf Unger’s Seite. Sehr überflüssiger Weise wurde es ihm von einer Seite öffentlich übelgenommen,2) dass er sich in der Presse gegen den Vorwurf des Materialismus und Pantheismus wehrte und die Erklärung ahgab, dass seine naturwissenschaft¬ lichen Forschungen ihn nie mit dem Christenthum in Widerspruch gebracht haben. Als hätte Unger die Treue gegen sich gebrochen. Nein! Er war in dieser seiner Erklärung so wahr und so treu wie immer in seinem Leben, seiner Forschung, seinem Wirken. Das von Meisterhand gestaltete Bildniss Franz Unger’s,3) welches nun¬ mehr unsere Arkaden schmückt, kann die Erinnerung an diesen grossen Natur¬ forscher nicht mehr befestigen, als es seine Werke gethan. Aber die Nachwelt, zumal die akademische Jugend, möge durch Unger’s Bildniss gemahnt werden an einen Mann, der an den Idealen der Menschheit festhielt, der von unermüd¬ lichem Forschungstrieb beseelt, der Wahrheit stets unterthan war, wenn es Noth that, sie heldenmüthig verkündigend; wahrhaftig einer „aus dem Geschlechte, das aus dem Dunkeln ins Helle strebt“. Referate. Dalla Torre, C. W. v. und Sarnthein, Ludwig Graf v. Flora der gefürsteten Grafschaft Tirol, des Landes Vorarlberg und des Fürstenthumes Liechtenstein. Bd. II: Die Algen von Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein. (Inns¬ bruck, Wagner ’sche Universitätsbuehhandlung, 1901. 8°, XXII + 210 Seiten. Preis 6 Kr.) Der vorliegende Band bringt den Beginn des eigentlichen Werkes und be¬ handelt die Algen, inclusive Characeen und Flagellaten (exclusive Peridineen). Eine Geschichte der algologischen Erforschung des Landes ist vorausgeschickt. Wir entnehmen derselben, dass vor 1830 nur vereinzelte Beobachtungen gemacht wurden und erst mit F. Unger eine systematische Erforschung begann. L. v. Heufier, dessen Andenken der vorliegende Band auch gewidmet ist, hat zur selben Zeit seine eifrige Thätigkeit begonnen, deren erste Ergebnisse durch Kützing bekannt wurden. Hausmann und Milde folgten. In neuerer Zeit waren es insbesonders Hansgirg, Schmidle, B. Schroeder und Kirchner, ferner Corti, Largaiolli und Forti, letztere in Bezug auf Diatomeen, welche *) Domherr Veith, berühmter Kanzelredner zu St. Stefan in Wien. Er wies von der Kanzel herab die Angriffe S. Brunner’s (Wiener Kirchenzeitung, 1885) gegen Unger und die Naturwissen¬ schaft zurück. 2) Vergl. Reyer, 1. c., S. 61. *) Ausgeführt von Jacob Gr uh er in Wien. Z. B. Ges. Bd. LII. 5 Referate. f)6 die Flora des Landes bereicherten. Dalla Tor re selbst hat die Flagellaten Tirols (1889—1891) studirt. Bei Aufzählung der Algen ist die Reihenfolge der Ordnungen nach 0. Kirchner, Mikroskopische Pflanzenwelt des Süsswassers, verwendet. Die systematische Anordnung der Florideae und Schizophyceae wurde nach Hans- girg's Prodromus, die der Characeen nach Migula und die der übrigen Gruppen nach De Toni gegeben. Für die Flagellaten war die Bearbeitung dieser Gruppe von Senn in Engler und Prantl, Natürliche Pflanzenfamilien, massgebend. Die Aufzählung umfasst für die einzelnen Ordnungen: 9 Florideae , 16 CJiaraceae, 94 Confervoideae, 4 Siphophyceae, 94 Protococcokleae, 270 Con- jugatae, 221 Bacillariaceae, 205 Schizophyceae, 123 Flagellata, zusammen 1036 nachgewiesene Arten, ohne Formen und Varietäten. Bei jeder Art sind sämmtliche bekannte Standorte, nach Landestheilen j gruppirt, angeführt. Die am schwächsten vertretene Gruppe sind die Characeen. Das Werk gibt ein deutliches Bild, wo die Localfloristik einsetzen kann, um die vorhandenen Lücken auszufüllen. Ueber den Werth von derartigen Localfloren werden jedoch die Meinungen getheilt bleiben. Der Band ist mit grosser Gründlichkeit gearbeitet und mit einem genauen Index versehen. J. Brunnthaler. Peter, Albert. Flora von Süd-Hannover nebst den angrenzenden Gebieten. Göttingen, Vandenhoeck & Rupprecht, 1901. Die Zahl der in den letzten Jahren in Deutschland erschienenen Local¬ floren ist eine sehr bedeutende, doch entsprechen leider viele derselben nicht den modernen Anschauungen und sind daher wissenschaftlich von geringer Bedeutung. Umso freudiger ist es darum zu begrüssen, dass wieder eine Flora erschienen ist, die den vortrefflichen Arbeiten von Ascher so n, Abromei t, Buchenau u. A. würdig angereiht werden kann. Eigenartig erscheint diese Flora dadurch, dass sie in zwei Theile getheilt ist, deren erster das Standortsverzeichniss, der zweite die Bestimmungstabellen enthält. Nach einer Vorrede, welche ein kurzes Literaturverzeichniss und eine Anleitung zum Sammeln enthält, ferner die pflanzengeographischen Verhältnisse des Gebietes mit Hilfe einer beigegebenen Karte kurz erläutert, folgt das Stand¬ ortsverzeichniss. Zugrunde gelegt ist demselben eine auf erwähnter Karte er-, sichtliche und in der Vorrede erläuterte Eintheilung des Gebietes in pflanzen-; geographische Bezirke und Landschaften, ähnlich der, die Dalla Torre und Sarnthein in der Flora von Tirol gegeben haben. Jedem Standorte ist ferner gleichfalls nach dem Muster genannter Autoren durch eine beigefügte Zahl der Hinweis auf die betreffende Literaturstelle, respective den Sammler gegeben. In Bezug auf Begrenzung der Formen steht der Autor durchwegs auf einem den modernen Anschauungen entsprechenden Standpunkte und sind die neuesten monographischen Arbeiten auf das Sorgfältigste benützt. Angenehm fällt es auf, Referate. 67 dass sämmtliehe kritische Gattungen mit derselben Sorgfalt bearbeitet sind. Doch ist zu bemerken, dass die Flora keineswegs nur eine Compilation der bisher in der Literatur angeführten Standorte enthält, sondern es hat der Autor diese Angaben auf das Sorgfältigste kritisch gesichtet auf zweifelhafte Angaben durch Fussnoten aufmerksam gemacht, ferner aber auch selbst das Gebiet fleissig durchforscht, so dass das Werk auch eine reiche Menge von Originalangaben enthält. Bei den sehr sorgfältig gearbeiteten Bestimmungstabellen fällt es auf, dass die Schlüssel von Gattungen und Arten mit einander vereinigt sind, wodurch besonders in grösseren Familien die Uebersichtlichkeit leidet; freilich mag aber dieser Vorgang andererseits wieder in schwierigeren Gruppen das Bestimmen er¬ leichtern. Besonderes Interesse verdient die Bearbeitung der Gattung Hieracium , da wir dadurch die Ansichten des Autors, bekanntlich des Mitarbeiters an Nägeli’s Monographie, über die in letzterer nicht behandelten Gruppen kennen lernen; aus letzterem Grunde wäre vielleicht eine mehr ins Detail gehende Darstellung der Formen wünschenswerth gewesen. Die „Flora von Süd-Hannover“ wird gewiss nicht nur Jedem, der in diesem Gebiete floristisch thätig ist, unentbehrlich sein, sondern auch für Jeden, der sich mit pflanzengeographischen Fragen, die Mitteleuropa betreffen, beschäftigt, durch ihre genauen und ganz zuverlässigen Angaben von grossem Werthe bleiben. Hayek. Molisch, H. und Goldschmied!, G. Ueber das Scutellarin, einen neuen Körper bei Scutellaria und anderen Labiaten. (Sitzungsber. der kais. Akad. der Wissensch. in Wien, mathem.-naturw. CI., Bd. CX, Abth. I, Juni 1901.) Die Arbeit besteht aus zwei Theilen. Der erste Theil enthält die phy to- chemischen Beobachtungen über das Scutellarin und wurde im pflanzenphysio¬ logischen Institute der deutschen Universität in Prag von Hans Molisch aus¬ geführt. Beim Kochen der Blätter von Scutellaria altissima L. in l°/0 Salzsäure entstehen nach kurzer Zeit an der Unterseite zahlreiche weisse, makroskopisch sichtbare Flecke, die, wie die mikroskopische Prüfung lehrt, durch dendritisch verzweigte oder aus Nadeln zusammengesetzte Krystallaggregate verursacht werden. Nach längerer Einwirkung von 5% Salzsäure auf ganze Sprosse bilden sich in den Epidermiszellen gelbe Sphärokrystalle. Ebenso scheiden sich in dem Absude frisch gepflückter Blätter nach Zusatz von 1 — 2% Salzsäure bei heisser Fällung sternförmige Drusen von hellgelber, bei kalter Fällung hingegen Sphä- rite von goldgelber Farbe ab. Molisch bezeichnet diesen Körper als Scutellarin. Es ist leicht löslich in Ammoniak, Soda, Kalilauge und aus der gelben ammo- niakalischen Lösung durch Salzsäure fällbar. Die Krystalle werden mit Barytwasser behandelt zuerst rostroth, dann an der Luft oder durch nachherige Behandlung von Brom, Chlor- oder Jodwasser dunkelgrün. Zum mikrochemischen Nachweise des Scutellarins werden zwei Methoden angegeben. Entweder werden die Blätter ^ine Stunde lang Salzsäuredämpfen ausgesetzt und durch Einlegen in eine mässig 68 Referate. concentrirte Lösung von Chloralhydrat aufgehellt und behufs Anfertigung von] Dauerpräparaten in Wasser abgespült, dann auf eine halbe Stunde in gleiche! Theile Glycerin und Wasser übertragen und schliesslich in reinem Glycerin ein- ! gebettet, oder die Schnitte kommen für wenige Minuten in 10 °/0 Salzsäure, werden j dann mit Barytwasser betupft und in eine Lösung von Jod in Chloralhydrat] übertragen; die Krystalle werden dadurch wunderschön malachitgrün, eine für! das Scutellarin sehr charakteristische Reaction. Bezüglich der Vertheilung des] Scutellarins in der Pflanze gibt Verfasser an, dass die Wurzel wie auch die Ober- 1 haut und das Rindenparenchym des Stengels nur wenig, hingegen das Laubblatt I und die Kelch-, Coroll- und Fruchtblätter oft bedeutende Mengen enthalten. In folgenden Species von Scutellaria konnte der neue Körper gefunden werden: Sc. hastaefolia L., alpina L., laterifolia L., galericulata L., viscidal Spreng., japonica Morr et Decaisn., ebenso wurde er in Galeopsis Tetrahit L.l und in Teucrium Chamaedrys L. gefunden, während Lamium album L., iwaew-j latum L., Glechoma hederacea L., Thymus Serpyllum, Ballota nigra L., Bru- 1 nella grandiflora L., Teucrium Botrys L., Leonurus villosus Desf., tataricus L., Mentha silvestris, Nepeta nuda L., nepetoides L. negative Resultate ergaben.) Verfasser erscheint es nicht unwahrscheinlich, dass das Scutellarin in den Familien der Labiaten eine weitere Verbreitung besitzt. Der zweite umfangreichere Theil der Arbeit behandelt die chemische I Untersuchung des wässerigen Extractes von Scutellaria altissima und wurde von* Guido Goldschmiedt im chemischen Laboratorium der Prager deutschen Uni- j versität durchgeführt. Als Lösungsmittel wurde Wasser in der zehnfachen Menge der zu extrahirenden Pflanzentheile verwendet und diese durch zehn Minuten ge¬ kocht, dann durch ein Tuch colirt und schliesslich die trübe Flüssigkeit filtrirt. 1 Nach Zusatz von 1% des Volums der Flüssigkeit concentrirter Salzsäure setzte sich über Nacht ein hellgelber bis rehbrauner krystallinischer Niederschlag ab, welcher alle Reactionen des Molisch’schen Scutellarins gab. Aus den sauren Filtraten des Scutellarins wurde eine bei 133° schmelzende Säure (später als Zimmtsäure erkannt) und eine bei ca. 190 — 200° sublimirende Säure (sicherlich Fumarsäure) isolirt. Für das Scutellarin gibt Verfasser, da ihm nicht genügendes Material zur Verfügung steht, mit aller Reserve die Molecularformel C2i H2o Oi2. Das Verhalten des Scutellarins gegen Reagentien, sowie die daraus dargestellten Körper sind von rein chemischem Interesse, weshalb ich sie hier übergehe. Dr. A. Jencic (Wien), i Section für Lepidopterologie. Versammlung am 3. Jänner 1902. Vorsitzender: Herr Dr. H. Rebel. Der Vorsitzende legt den dritten Band des „Catalogue of the Lepidoptera Phalenae in the British Museum“, welcher die Bear¬ beitung der Arctiadae und Agaristidae von Sir Gl. Ha mp so n ent¬ hält, vor und gibt seiner Bewunderung vor der ausserordentlichen 3chaffungskraft dieses ausgezeichneten Systematikers Ausdruck. Derselbe gibt weiters unter Bezugnahme auf die am letzten Sectionsabend über die geplante faunistische Arbeit des Wiener Entomologischen Vereines gemachte Bemerkung bekannt, dass nach 3iner sehr erfreulichen persönlichen Mittheilung des Vorstandes dieses Vereines, Herrn Ober-Inspectors J. Prinz, diese Arbeit in erster Linie den Mitgliedern des Wiener Entomologischen Vereines als Führer dienen soll, nur den Titel „Beitrag zur Lepidopteren-Fauna SLederösterreichs“ führen werde und keineswegs ein Concurrenz- mternehmen zu der von der lepidopterologischen Section geplanten Lepidopteren-Fauna Niederösterreichs darstellen könne. Der Vorsitzende schlägt sodann vor, erst nach Erscheinen dieser Arbeit die Vorarbeiten zur Fauna in Angriff zu nehmen. Herr Egon Galvagni macht hierauf Mittheilung über zwei 'ür Dalmatien und gleichzeitig auch für unsere Monarchie neue Lepidopteren -Arten, und zwar Tephroclystia Scopariata Bbr. und 4 gdistis Staticis Mill., welche erstere er auf der Insel Lissa am 3erge Hum, letztere auf der Insel Melisello auffand. Von erstem* D*t wurde ein frisches Exemplar, von letzterer mehrere Stücke er- »eutet, welche zur Ansicht circuliren. Z. B. Ges. Bd. LII. G 70 Versammlung der Section für Lepidopterologie am 3. Jänner 1902. Weiters legt derselbe nachstehende Mittheilung über ein aber- ratives 9 der Boarmia Ginctciria vor, welches der ab. Consimilarial Dup. zunächst steht. Die Flügel gestreckter als dem normalen Flügelschnitt entspricht, die Querstreifen weiter auseinander gerückt als bei der typischen Consimilaria Dup., so dass Basaltheil und Saumfeld aller Flügel sehr verschmälert erscheinen. Grund¬ farbe weiss, unregelmässig dunkelbraun bestäubt. Mittelfeld am Vorderrandej stärker gesprenkelt, mit einem grau schattirten, an der Gabelung von III3 und IYi entspringenden Wisch. Erster Querstreif verwaschen, der zweite, scharf be-l grenzt, setzt am Vorderrande bei 3/4 ein, verläuft erst fast gerade gegen das! Saumfeld und biegt dann unter einem rechten Winkel gegen den Innenrand ein. i An den Hinterflügeln mit einem Haken bei III2 beginnend (am rechten Hinter- 1 flügel auch am Vorderrande angedeutet), erreicht er den Innenrand im letzten! Viertel seiner Länge. Im Mittelfelde aller Flügel Spuren einer rostgelben Quer-1 linie, desgleichen in die Schattirung des Saumfeldes aller Flügel rostgelbe Schuppen j gemengt, in den Vorderflügeln zwischen II5 und III3 ein rechteckiger dunkler i Fleck. Fransen und Saumfleckchen normal. Unterseite weisslich, schwach dunkel! bestäubt, mit stärker gesprenkeltem Vorderrande der Vorderflügel und im Apical-j theil deutlicher durchscheinender Zeichnung. Bei Padrich (Istrien) in einem Eichenjungmais am 11. April 1901 erbeutet, i Die Diagnose könnte lauten : Supra alis albicantibus, rufo-inspersis, arecm basali marginalique multo cibbreviatis, strigis valde distantibus. Weiters erwähnt derselbe noch ein Cinctaria- Stück (cf), ebenfalls aus der] Umgebung von Padrich stammend, welches durch sein weisses Mittelfeld mitj Mond und Querlinie eine Zwischenform zu der jüngst (Berliner Entom. Zeit., Bd. XLVI, 1901, S. 309 ff.) von Baron Hoy ningen-Huene aus Esthland be¬ schriebenen ab. Pascuaria bildet, die sich durch normales, sehr hellgraues bis weisses Mittelfeld auszeichnet und auch unter der Stammart an der genannten] Versammlung der Section für Lepidopterologie am 3. Jänner 1902. 71 jocalität sich findet. Das Interessante an dem Stück von Padrich ist der Farben- .ausch, indem das Grau der Schattirung und Zeichnung durch ein lebhaftes lostbraun ersetzt wird. Herr Dr. Rebel bespricht sodann eine neue Cymathophoride ms Kleinasien, Polyploca Korbi Rbl., welche der Polyploca Ridens F. zunächst steht und in den Annalen des k. k. naturhistorischen Hof- nuseums publicirt werden wird. Die Typen werden vorgezeigt. Sodann macht Herr 0. Bohatsch Mittheilungen über eine im lächsten Heft der „Iris“ erscheinende neuerliche Publication des Herrn Dietze über TepJiroclystia- (Eupithecia-) Arten. Schliesslich fährt Herr Dr. Rebel in seinen Mittheilungen über lie geographische Verbreitung der Lepidopteren fort und erklärt mter Anderem auch die in der zoogeographischen Literatur am 3äufigsten gebrauchten Ausdrücke. XLVIII. Bericht der Section für Botanik. Versammlung am 17. Jänner 1902. Vorsitzender: Herr Dr. Eugen v. Haläcsy. Herr Prof. Dr. Oscar Simony hält einen Vortrag: „Natur¬ schilderungen aus Sokotra und den südarabischen Küstenstrichen“, and demonstrirt eine Anzahl photographischer Aufnahmen von diarakteristischen Pflanzenformationen und Gewächsen dieses Ge¬ bietes. Hierauf bespricht Herr Dr. Fritz Vierhapp er den Formen¬ kreis des Dianthus Armeria L. Derselbe bildet eine geographisch gut gegliederte natürliche Gruppe der Gattung Dianthus. Vortragender demonstrirt die wichtigsten Arten, und zwar IJ. Armeria L. (hauptsächlich im baltischen Florengebiete), D. Armeriastrum Wolfn. (Südungarn, nördliche Balkan -Halbinsel), D. Pseud- Armeria M. a. B. Tontisches Steppengebiet). D. Armeriastrum ist eine ziemlich variable Pflanze. Neben zottigen kommen auch, allerdings sehr selten, drüsige Typen vor (Serbia: 72 Versammlung der Section für Botanik am 17. Jänner 1902. In apricis saxosis circa Pirot. Solo ealcareo. Leg. Adamovic). D. Armeriastrum | var. glaberrimus Urumoff wurde als eine kahle Varietät, var. Trojanensis desselben] Autors als eine niederwüchsige, gleichfalls kahle Alpenform des D. Armeriastrum] beschrieben. Auch D. Epirotus Haläcsy ist ein völlig verkahlter Typus der Gruppe fl des T). Armeria. Die von Boissier und späteren Botanikern für D. corymbosus I S. S. gehaltene Nelke scheint Vortragendem nach der guten Abbildung derselben! in Sibthorp und Smith’s „Flora Graeca“ nicht mit diesem, wohl aber mit] 1). Armeriastrum identisch, weshalb es sich empfiehlt, diesen sicheren Namen auch für den D. corymbosus aut. vix S. S. der Balkanhalbinsel zu gebrauchen. Zweifel- \ los gehört aber auch der echte D. corymbosus S. S. Kleinasiens in die Gruppe! des D. Armeria und steht dem D. Armeriastrum zunächst. Schliesslich wurde! der stark drüsige D. CJialcidicus Hai. demonstrirt, der eine Mittelstellung zwischen | den Armeria- Nelken und gewissen Gliedern der Asperi Vierh. ( D . roseo-luteus\ Velen, etc.) einzunehmen scheint. Sodann bespricht Herr Dr. Rudolf Wagner die morphologi-l sehen Verhältnisse der Leguminosengattung Sympetcdandra Stapf. ] Schliesslich legt Herr Dr. Fritz Vier happe r folgende Mit-j theilung über neue Pflanzenstandorte aus Niederösterreicli und Salzburg vor; 1. Niederösterreicli. Avenastrum pratense (L.) Jess. Auf grasigen Gehängen der Berge am linken ] Donauufer bei Krems. Festuca ovinah.x&w frmula Hack. Auf trockenen Lehnen der Donauberge bei Krems. I Vulpia Myurus (L.) Gmel. Wurde im Jahre 1900 von meinem Vater auf derl Heide des Laaerberges gesammelt. Bromus squarrosus L. Auf wüsten Plätzen in der Nähe des Barackenlagers am] Steinfeld vereinzelt und offenbar eingeschleppt. Carex nitida Host. Auf sandigem Boden der „Heide“ des Steinfeldes von Felix- j dorf und Sollenau bis Siegersdorf verbreitet. Thesium liumile Vahl. Auf Grasplätzen am Schafberg bei Dornbach. Portulaca oleracea L. An der Mauer des Schwarzenberggartens in der Heugasse | zu Wien. Iberis pinnata L. Massenhaft auf den Werken des Artillerie-Schiessplatzes am : Steinfeld. Astragalus Danicus Retz. Auf den Grasplätzen des Türkenschanzparkes in j Wien eingeschleppt, Lathyrus Aphaca L. Auf wüsten Plätzen in Mödling. Wohl nur vorübergehend, i Lathyrus megalanthus Steudel. Auch auf buschigen Gehängen der Berge des I linken Donauufers bei Stein. Helichrysum arenarium (L.) DC. Auf sandigem Boden um das „Mittel“ im Steinfeld. Versammlung der Section für Botanik am 17. Jänner 1902. 73 2. Salzburg. Während meines Aufenthaltes in Unterach am Attersee zu Pfingsten 1900 sammelte ich im benachbarten Kronlande Salzburg folgende bemerkenswerthe Arten : Potentilla sterilis (L.) Garcke. An Zäunen um Unterach. Carex Davalliana Sm. Die männliche Pflanze auf trockenen Grasplätzen in der Seeache. Auch im Lungau beobachtete ich männliche Exemplare dieser Sumpfpflanze auf besonnten, trockenen Gehängen. Salix viminalis L. und Valeriana sambucifolia Mik. An der Seeache. Scolopendrium vulgare Sm., Aspidium montanum (Vogler) Aschers., Equi- ietuni maximum Lam., Carex pendula Huds., Arum maculatum L. (mit un¬ befleckten Blättern!), Moehringia trinervia (L.) Clairv., Aruncus Silvester Kostei., Crataegus monogyna Jacq., Cornus mas L., Myosotis silvatica Hoffm., Veronica nontana L. und Galium rotundifolium L. in den Laubwäldern am rechten Ufer ler Seeache zwischen Attersee und Mondsee. Banunculus alpestris L., Arabis Mrsuta (L.) Scop., Primula Auricula L., Carduus Viridis Kerner etc. auf Felsen am Ufer des Mondsees bei Schärfling 'ca. 490 m). Sesleria varia (Jacq.) Wettst. in einer Wiesenform am Ufer des Mondsees oei Schärfling und schliesslich Aspidium Thelypteris (L.) Sw., Eeleocharis pauciflora (Lightf.) Lk. und miglumis (Lk.) Schult., Carex dioeca L., teretiuscula Good., fdiformis L., fulva Jood., Hornschuchiana Hoppe, Nuphar luteum (L.) Sm., Naumburgia thyrsi- fora (L.) Rchb., Utricularia vulgaris L. und Senecio campester (Retz.) DC. im Vloore um den Eglsee bei Schärfling. Bericht der Section für Kryptogamenkunde. Versammlung am 29. November 1901. Vorsitzender: Herr Custos Dr. Alex. Zahlbruckner. Herr Ein. Zederbauer spricht „Ueber Seeknödel ähnliche Bildungen von Cladophora cornea u. Herr L)r. Frid. Krasser legt Exotische Lycopodien vor ind bespricht deren Verbreitung und Zusammengehörigkeit. Schliesslich demonstrirt Herr Dr. A. Zahlbruckner Hy men o- ichenen, von A. Möller in Brasilien gesammelt, und erörtert ein¬ gehend den gegenwärtigen Stand unserer Kenntniss derselben. 74 Versammlung der Section für Zoologie am 10. Jänner 1902. Section für Zoologie. Versammlung am 10. Jänner 1902. Vorsitzender: Herr Prof. Dr. Th. Pintner. Der Vorsitzende theilt zunächst mit, dass Herr Custos Dr. L. Lorenz v. Liburnau verhindert ist, den angekündigten Vortrag;! „Ueber die ersten Ankunftszeiten einiger Zugvögel“ zu halten, und ertheilt Herrn Custos Dr. Emil Edl. v. Marenzeller das Wort,1 welcher nun das Thema „Ueber das Kochsalzbedürfniss der Säugethiere“ eingehend bespricht. An der Discussion, welche sich an diesen Vortrag knüpft, betheiligen sich die Herren Dr. Kar eil und Custos -Adjunct A. Handlirsch. Carabus violaceus Muellerianus nov. subspec. Von Paul Born in Herzogenbuchsee. (Eingelaufen am 10. December 1901.) Diese niedliche neue violaceus- Rasse zeichnet sich vor Allem durch ihre i ganz geringe Grösse aus (17—21 mm). Die durchschnittliche Körperlänge steht also noch weit unter derjenigen des Neesii, von welchem in höheren Lagern] auch sehr kleine Stücke Vorkommen, wenn auch nicht so kleine, wie unter j Muellerianus. Es ist deshalb diese letztere die kleinste bekannte violaceus-R^sscA Von dem weiter südlich, ebenfalls alpin lebenden Neesii unterscheidet sich Muellerianus aber auch vor Allem durch nicht gedrehten, sondern vorne knopf¬ artig erweiterten, typischen violaceus - Penis, durch gedrungenere, gewölbtere, j mehr kugelige Gestalt, namentlich der Q, und durch viel grobkörniger sculptirte,! matter glänzende Flügeldecken. Alle in meiner Sammlung befindlichen oder! bisher von mir besichtigten Neesii haben glänzend tiefschwarze Oberseite mit! meistens grünen oder blaugrünen, selten purpurvioletten Rändern. Unter meinen verhältnissmässig wenig zahlreichen Muellerianus befinden sich zwei Stücke mit] total rothviolett schimmernder Oberseite. Ein Exemplar hat blauen Rand der'] Flügeldecken mit rothrandigem Thorax, die anderen aber alle, je nachdem man] sie hinhält, mehr rothviolett oder golden schimmernden Rand der Flügeldecken i Carabus violaceus Muellerianus nov. subspec. 75 und des Halsschildes; bei zwei Exemplaren ist der ganze Rand ganz golden mit einem Stich ins Grünliche. Ich erhielt diesen schönen Käfer in 10 Exemplaren vom Hochfreschen (in der Höhe von ca. 1950 m gefangen), in zwei Exemplaren vom Spuller See in den südlichen Vorarlberger Alpen, von Herrn Dr. A. Julius Müller in Bregenz, dessen Namen derselbe in Zukunft tragen soll (zum Unterschied von dem spani¬ schen violaceus Muelleri). In den nördlichen Vorarlberger Alpen, namentlich im Bregenzer Wald, findet sich der grosse, ähnlich sculptirte, mattschwarze, fast immer stahlblau gerandete violaceus salisburgensis, welcher sich von Salzburg bis in diese Gegend ausbreitet. Dritter Beitrag zur Flora von Kärnten. Von Louis Keller. (Eingelaufen am 5. October 1901.) Im Drauthal schlängelt sich, von der Station Ober-Drauburg ausgehend, eine Strasse in vielen Windungen den Gailberg hinan. Bald ist die Höhe (970 m ) er¬ klommen und bergabwärts kommt man, eine Reihe imposanter Bergspitzen vor sich erblickend, nach der Ortschaft Kötschach (708 m). Am Fusse dieser Berg¬ kette liegt der von letztgenannter Ortschaft 4 km entfernt liegende Ort Mauthen [710 m ), den ich als Ausgangspunkt nachbenannter botanischer Excursionen wählte. Die bekannte und beliebte Plöckenalpe (1215 m ) über den Eder, sowie die Mauthneralpe (1785 m), die auch über die Gamsböden zur unteren Valentinalpe i(1237 m) abfällt, wurde der öfteren Male begangen. Auch zur oberen Valentin- üpe (1571 m) gings öfter, wie auch den Abhang des Polinigg (2833 m ) zur Blöcken hinan. Ein schöner Spazierweg von Mauthen über Sittmos vermittelt len Uehergang zu dem im Lessachthaie schön gelegenen Ort St. Jacob (948 m) und von hier auf die Müssen (1945 m), um durch den Einsiedlerwald, am Vor- hegg vorbei, nach Kötschach zu gelangen. Von hier führt ein hübscher Weg, bei Bad Mandorf vorbei, zum Ploner aufwärts um den Faden herum auf die Tauken (2252 m), deren Alpenwiesen botanisch sehr bemerkenswerth sind. Weiter östlich liegt im Gailthal Grafendorf (660 m), von wo uns das Reiskofelbad (995 m ) '.um Besuche einladet. Der Rückweg führt über die Ortschaften Nölbling, Weidenburg und Würmlach nach Mauthen zurück. Ueber Kronhof und den gleichbenannten Graben zieht ein netter Weg bald zur unteren Frondellalpe, weiter westlich zum Thalschluss zur oberen Frondellalpe, weiter aufwärts über die Kronhofer- und Würmlacheralpe zum Kronhof zurück. Als eine der reizendsten Partien ist die längs des Oselizen- 76 Louis Keller. baches durch den Trögelgraben zur Nassfeldhütte (1525 m) zu nennen. Von hier gelangt man in 1/2 Stunde zu dem weltbekannten Standorte der Wulfenia hinter der Watschingeralpe. Die nachbenannten neuen Standorte beziehen sich auf das angedeutete Gebiet und umfassen die Jahre 1900 und 1901. Die für Kärnten neuen Arten sind durch fetten Druck hervorgehoben und die Anordnung des Stoffes erfolgte gleich den vorhergehenden Beiträgen1) nach Fritsch’s Excursionsflora. Polypodiaceae. Polypodium vulgare L. var. serratum Willd. An Waldrändern im Mödritsch- graben bei Irschen. Blechnum Spicant (L.) Sm. Im Einsiedlerwald bei Kötschach, die frut. Wedel an der Spitze steril, häufig. Asplenium septentrionale (L.) Hoffm. Im Kirchbachgraben bei Kirchbach, häufig. Asplenium viride Huds. var. inciso - crenatum Milde. Im Buchenwald an der Plöckenstrasse bei Mauthen. Asplenium Germanicum Weise. Kirchbach im Gailthal, im Graben, selten. Aspidium lobatum (Huds.) Sw. Im Gailwäldchen gegen die Wetzmann’sche Säge bei Mauthen. Cystopteris fragilis (L.) Bernh. Auf Felsen in der Valentinsperre bei Mauthen. Lycopodiaceae. Lycopodium complanatum L. Im Wald bei Maria Schnee nächst Mauthen, sehr häufig. Coniferinae. Juniperus nana Willd. Auf Felsen des Rosengartens bei Ober-Drauburg. — Am Südabhang der Jauken, 1900 — 2100 m. Juniperus communis X nana. Unter J. nana auf dem Hochstadl bei Ober- Drauburg. Cyperaeeae. Carex mucronata All. Am Ostabhang der Jauken, nicht häufig. Liliaeeae. Allium Victorialis L. Auf den Jaukwiesen im Gailthal, nicht häufig. — Wiesen zwischen der oberen Frondell- und Kronhoferalpe, häufig. Allium carinatum L. Im Walde von Grafendorf zum Reiskofelbad, selten. — j Am Nordabhang des Findenigkofels im Gailthal, ziemlich häufig. Lilium bulbiferum L. Auf Wiesen der Missoria oberhalb Mauthen, häufig. Convallaria majalis L. In Gruben der Müssen bei Kötschach. ‘J Siehe diese „Verhandlungen“, Jahrg. 1899, S. 3G3 und Jalirg. 1900, S. 121. Dritter Beitrag zur Flora von Kärnten. 77 Irideae. Crocus albiflorus Kit. An Schneefeldern bei der oberen Yalentinalpe bei Mauthen, ziemlich häufig, in Gesellschaft mit Daphne Mezereum und Corydalis cava, 1740 m. Orehideae. Cypripedilum Calceolus L. Von dem Gamshoden zur unteren Valentinalpe, selten. Im August blühend. Orchis globosa L. Auf wiesigen Plätzen gegen den Plöckenpass hei Mauthen, nicht häufig. Orchis ustulata L. Auf Wiesen der Missoria bei Mauthen, häufig. Orchis speciosa Host. Auf Wiesen in der Plöcken bei Mauthen, häufig. Orchis maculata L In der Valentinsperre hei Mauthen. Herminium Monorchis (L.) R. Br. Auf der Missoria bei Mauthen, sehr häufig. Coeloglossum viride (L.) Hartm. Auf den Jaukwiesen hei Mauthen, nicht häufig. Gymnadenia Abelii Hayek [Nigritella rubra Wettst. (Rieh.) X Gymnadenia odoratissima (L.) Rieh.]. Am Südabhang der Jauken, sehr selten, 1900 m. Gymnadenia albida (L.) Rieh. Auf Wiesen der Mauthneralpe, häufig. Gymnadenia conopea (L.) R. Br. In der Valentinsperre bei Mauthen. \Cephalanthera rubra (L.) Rieh. Im Walde bei Maria Schnee nächst Mauthen, häufig. Epipogon aphyllus (Schm.) Sw. Im Gailwäldchen bei Mauthen, gegen die Wetz- mann’sche Säge, zwischen Fragaria, sehr selten. — An der Strasse, am Waldrand von Greifenburg zum Weissensee. — Im Buchenwald, bei den drei Schmiedwarten, nächst Mauthen, an beiden letzten Orten sehr selten. (Die beiden letzten Standorte mitgetheilt von Dr. Fei gl.) Listera cor data (L.) R. Br. Im Wald von Tröpelach zur Nassfeldhütte, selten. Microstylis monophylla (L.) Lindl. An moosigen Stellen, im Walde zur Missoria bei Mauthen. — An Schneefeldern oberhalb der Missoria bei Mauthen, selten, 1100 m. Salieineae. Salix retusa L. Auf Felsen, vom Plöckenhaus zum Pass, häufig. Betulaceae. Ostrya carpinifolia Scop. Einzelne Bäume bei der Thalsperre nächst Mauthen. Santalaceae. Thesium montanum Ehrh. Im Geschiebe des Valentinbaches in der Thalsperre bei Mauthen, 800 m. Polygoneae. Humex scutatus L. Im Geschiebe des Valentinbaches in der Thalsperre bei Mauthen, sehr häufig. Humex arifolius All. Ebenda, häufig. Oxyria digyna (L.) Hill. Zwischen Felsen am Plöckenpass bei Mauthen, häufig. Z. B. Ges. Bd. LU. 6** 78 Louis Keller. Chenopodiaceae. Chenopodium bonus Henricus L. In der Nähe der Schneefelder oberhalb der! Missoria bei Mauthen, sehr häufig, 1100 m. Caryophyllaceae. Silene acaulis L. Auf der Südseite des Polinigg bei Mauthen, 2000 — 2300 m. Gypsophila repens L. Im Geschiebe des Valentinbaches hinter Mauthen, nicht häufig. Dianthus barbatus L. Im Kronhofergraben (900 m), einzeln. — Auf Wiesen!] zwischen der oberen Frondell- und Kronhoferalpe, häufig. Saponaria ocymoides (L.) Bernh. An der Gailbergstrasse von Ober-Drauburgl nach Kötschach, noch auf der Höhe, nicht häufig. Cerastium latifolium L. Im Geschiebe des Valentinbaches bei Mauthen, häufig. — Im Schutt der oberen Valentinalpe, sehr häufig. Alsine Villarsii M. et K. Auf der Jauken vom Sattel zum Knappenhaus, sehr häufig. I Alsine sedoides (L.) F. Schltz. Auf Felsen beim Plöckenpass. Alsine Gerardi (Willd.) Wahlbg. Am Ostabhang der Jauken, sehr häufig, 2100 m. Arenaria biflora L. An Schneefeldern hinter der oberen Frondellalpe bei Mauthen, häufig, 1600 m. Moehringia ciliata (Scop.) Dalla Torre. Auf Schutt der oberen Valentinalpe bei! Mauthen, sehr häufig. Ranunculaceae. Trollius Europäern L. An feuchten Stellen der Mauthneralpe. Actaea nigra (L.). An Waldrändern bei Würmlach. Aquilegia atroviolacea (Ave-l’All.). Auf Wiesen der Missoria, nicht häufig. — ] Bei der oberen Valentin alpe, nicht häufig. Aconitum Tauricum Wulf. Am Valentinthörl bei Mauthen, häufig. Anemone alpina L. Weg vom Plöckenhaus zum Pass, häufig. Anemone trifolia L. An Schneefeldern oberhalb der Missoria, 1100 m. Anemone nemorosa L. Ebenda. Im August blühend. Clematis alpina (L.) Mill. Ebenda, häufig. — Auf Felsen in der Thalsperre bei; Mauthen. j Ranunculus platanifolius L. An Schneerunsen oberhalb der Missoria bei Mauthen, unter Gebüsch. Ranunculus hybridus Biria. An grasigen Stellen am Valentinbach bei der oberen Alpe. Ranunculus lanuginosus L. An der Gailbergstrasse bei Ober-Drauburg. Thalictrum galioides Nestl. Um Mauthen weit verbreitet. Papaveraeeae. Papaver Pyrenaicum Willd. Im Geschiebe des Valentinbaches bis in die Valentin-.] klamm bei Mauthen, häufig, 720 m. Dritter Beitrag zur Flora von Kärnten. 79 jorydalis cava (L.) Schw. et K. An Schneefeldern bei der oberen Valentinalpe, häufig, 1700 m. Cruciferae. Sisymbrium strictissimum L. Zwischen Weidengebüsch nahe bei Tröpelach. laräamine impatiens L. Im Geschiebe des Valentinbaches bei Mauthen. Jardamine Nasturtium (L.) Ktze. Am Bache bei der oberen Frondellalpe, häufig. lentaria enneaphylla L. An Schneefeldern bei der oberen Valentinalpe, sehr häufig. Crassulaceae. kdum maximim (L.). An der Poststrasse bei Grafendorf und St. Daniel, sehr häufig. kmpervivum Wulfenii Hoppe. Auf Felsen der Mauthneralpe, nicht häufig. kmpervivum acuminatum Schott. An den Abhängen gegen die obere Frondell¬ alpe, nicht häufig. — Am Südabhang der Jauken, häufig. — Auf Wiesen des Cellon. kmpervivum fimbriatum Schnittsp. et Lehm. Bei Bad Mandorf im Gailthal, auf alten Mauern mit folgender, nicht häufig. kmpervivum arachnoideum L. Ebenda, nicht häufig. — Im Graben bei Kirch- bach im Gailthal, sehr häufig. — Am Nordabhang des Findenigkofels. kmpervivum montanum L. Am Lamprechtkofel bei Mauthen, nicht häufig. kmpervivum arenarium Koch. An einem einzelnen grossen Felsblock hinter dem Eder an der Plöckenstrasse. Saxifragaceae. ■axifraga pectinata Hut., non Schott (S. incrustata Vest X Hostii Tausch). Am Ostabhang der Jauken unter den Stammeltern, nicht häufig, 1900 m. 'axifraga incrustata Vest. In der Valentinklamm bei Mauthen, auf Felsen, nicht häufig, 720 m. axifraga Hostii Tausch. An Abhängen von der oberen Frondell- zur Würm¬ lacheralpe, häufig. — An Felsen der Valentinklamm bei Mauthen, 800 m. axifraga Aizoon Jacq. var. brevifolia Engl. Im Graben bei Kirchbach im Gail¬ thal, unter dem Typus. axifraga aizoides L. Am Nordabhang des Findenigkofels, häufig. axifraga atrorubens Berti. Am Südabhang der Jauken, häufig. axifraga cuneifolia L. An Felsen oberhalb der Missoria bei Mauthen, an Schnee- runsen, sehr häufig, 1100 m. axifraga aphylla Sternbg. Am Valentinsattel bei Mauthen, auf Felsen, 2100 m. axifraga rotundifolia L. An Felsen oberhalb der Missoria bei Mauthen, an Schneefeldern, sehr häufig. hrysosplenium alternifolium L. An feuchten Stellen gegen den Plöckenpass bei Mauthen. 80 Louis Keller. Rosaceae. Potentilla caulescens L. An Felsen in der Valentinsperre bei Mauthen, häufig. ; Geum montanum X rivale (G. inclinatum Schleich.). In Gruben nahe der Spitzel der Mauthneralpe, 1700 m, sehr selten, unter den dort befindlichen Stamm¬ eltern. Filipendula liexapetala Gilib. Auf Wiesen der Missoria oberhalb Mauthen, nicht häufig. Alchemilla alpestris Schmidt. Im Geschiebe des Valentinbaches hinter Mauthen, ! häufig. Rosa pendulina L. An Abhängen in der Valentinsperre bei Mauthen. Leguminosae. Genista sagittalis L. Auf Wiesen beim Feitherbauern, am Vorhegg bei KötschachJ häufig, fr. Trifolium Noricum Wulf. Am hinteren Joch der Mauthneralpe in prachtvollen! Stöcken. Trifolium arvense L. An Waldrändern am Vorhegg bei Kötschach, nicht häufig. Anthyllis alpestris Kit. Am Südabhang der Jauken, häufig. — An Sehneefelderm oberhalb der Missoria bei Mauthen, häufig. Astragalus penduliflorus Lam. Am Abhang zwischen der oberen Frondell- und. Kronhoferalpe, sehr häufig, 1600 — 1900 m. Hedysarum obscurum L. Am Nordabhang des Findenigkofels in Gesellschaft mitj Trifolium Noricum, häufig. Lathyrus occidentalis (Fisch, et Mey.) Fritsch. Am Südabhang der Mauthner-j alpe, sehr häufig. Geraniaceae. Geranium macrorrhizum L. In der Valentinsperre bei Mauthen, sehr häufig. I ca. 800 m. Polygalaceae. Polygala microcarpa Gand. Auf dem Wege von Ober-Drauburg nach Zwicken¬ berg, im Walde, 680 m. Malvaeeae. Malva Alcea L. An Zäunen bei Würmlach, Weidenburg und Nölbling im Gail- 1 thal, hie und da häufig. Violaceae. Viola biflora L. An Schneefeldern oberhalb der Missoria bei Mauthen, 1100 mä — An feuchten Stellen bei der oberen Valentinalpe nächst Mauthen, hiehj häufig. Viola canina L. Auf wiesigen Grund hinter der oberen Frondellalpe bei Mauthein 1500 m. Im August blühend. — An Schneefeldern oberhalb der Missori; bei Mauthen, 1100 m. Im August blühend. Dritter Beitrag zur Flora von Kärnten. 81 Thymelaeaceae. Daphne Mezereum L. An Schneefeldern bei der oberen Valentinalpe, sehr häufig, - 1700 m. Im August blühend. — In der Valentinsperre bei Mauthen, fr. Oenothereae. Epilobium alpestre (Jacq.). Auf Felsen am Plöckenpass, unter Krummholz. Epilobium collinum Gmel. Im Geschiebe des Valentinbaches bei Mauthen, nicht häufig. Epilobium roseum Schreb. An quelligen Stellen in der Thalsperre bei Mauthen. Chamaenerium palustre Scop. Oberhalb der oberen Frondellalpe bei Mauthen, ca. 2000 m. Oenothera biennis L. Auf Sandhaufen bei St. Daniel, sehr häufig. Umbelliferae. Eryngium alpinum L. Zwischen der oberen Frondell- und Kronhoferalpe bei Mauthen, zwischen Felsen. — Oberhalb der oberen Valentinalpe gegen das Wodnerthörl, unter Krummholz, häufig. Pimpinella rubra Hoppe. Im Geschiebe des Valentinbaches bei Mauthen, nicht häufig. Vimpinella dissecta Wulf. Am Leitersteig in der Plöcken, nicht häufig. Tommasinia verticillaris (L.) Bertol. Im Schutt der Valentinsperre bei Mauthen (fol.), nicht häufig. — Auf Felsen in der Schlitzaschlucht bei Tarvis (fol.), nicht häufig. Veuceäanum rablense (Wulf.) Koch. In der Valentinklamm bei Mauthen, im Schutt, selten, 750 m. Pirolaeeae. Pirola rotundifolia L. Am Bach zwischen der unteren und oberen Valentinalpe bei Mauthen. Ericaeeae. Loiseleuria procumbens (L.) Desv. Auf der Mauthneralpe gegen den Mooskofel, sehr häufig. Bhodothamnus Chamaecistus (L.) Rchb. In der Valentinsperre bei Mauthen, wie auch bei der oberen Valentinalpe, sehr häufig. 1 Vaccinium Myrtillus L. var. leucocarpum Dumort.1) In der Nähe des Lamprecht- bauern bei Mauthen, auf der Poliniggwiese und im Walde oberhalb St. Jacob im Lessachthaie, häufig. Vaccinium uliginosum L. An felsigen Stellen bei der Nassfeldhütte im Gailthal. Primulaeeae. Vrimula farinosa L. Auf Wiesen des Vorhegg bei Kötschach, Primula Balbisii Lehm. Am Ostabhang der Jauken. x) Siehe diese „Verhandlungen“, Jahrg. 1901, S. S. 82 Louis Keller. Soldanella pusilla Baumg. Au Schneefeldern oberhalb der obereu Frondellalpe, häufig. Soldanella montana Willd. Häufig bei der oberen Valentinalpe nächst Mauthen. Gentianaceae. Gentiana punctata L. An feuchten Stellen der Mauthneralpe, nicht häufig. Gentiana asclepiadea L. Durch den Kronhofergraben bis zur oberen Frondell- alpe, sehr häufig. Gentiana brachyphylla Vill. Am Plöckenpass bei Mauthen, häufig. Gentiana ciliata L. In der Valentinsperre bei Mauthen. Gentiana cruciata L. Im Walde, von Mauthen zur Missoria, häufig. Gentiana utriculosa L. Am Südabhang der Jauken, häufig. — Oberhalb der Missoria, an Schneefeldern. — Auf Wiesen der Mauthneralpe, ca. 1200 m. Gentiana calycina (Koch). Abhang des Polinigg gegen die Plöcken, häufig. — - Auf Wiesen von der oberen Frondell- zur Kronhoferalpe, häufig, 1800 m. Gentiana Carpatica Wettst. Auf der unteren Missoria bei Mauthen, auf der Mauthneralpe, am Abhang des Polinigg gegen die Plöcken, 1000 — 1700 m, überall sehr häufig. Gentiana antecedens Wettst. Auf der unteren Missoria bei Mauthen. Mitte Juli im Abblühen begriffen. Sweertia Carinthiaca Wulf. Am Ufer des Wolayersees und hinter der Schutz¬ hütte daselbst, nicht häufig. (Am 19. August blühend, mitgetheilt von Frl. Sellenati.) — Am Abhang des Polinigg bei Mauthen, gegen das Thörl, ziemlich häufig. (Mitgetheilt von Dr. Feigl.) Menyanthes trifoliata L. An feuchten Stellen in der Plöcken. Aselepideae. Cynanchum laxnm Bartl. Im Walde aufwärts zur Missoria, sehr häufig. Borragineae. Myosotis hispida Schldl. Im Geschiebe des Valentinbaches bei Mauthen, häufig. Labiatae. Ajuga pyramidalis L. An Schneefeldern bei der oberen Frondellalpe. Lamium Orvala L. An feuchten Stellen in der Valentinsperre bei Mauthen, häufig, 720 m. Leonurus Cardiaca L. An Scheunen bei Grafendorf, nicht häufig. — An den Häusern von Mauthen, nicht häufig. Stachys densiflora Benth. Auf Wiesen zwischen der oberen Frondell- und Kron¬ hoferalpe, nicht häufig, 1800 m. Stachys Jacquini (Gr. G.) (Briqu.). In der Valentinsperre bei Mauthen. Melissa officinalis L. Am Waldrand des Vorhegg bei Kötschach, wenig. (Ob verwildert?) Dritter Beitrag zur Flora von Kärnten. 83 Lycopus mollis Kern. An feuchten Stellen bei Weidenburg im Gailthal, häufig. Mentha arvensis L. In Getreidefeldern am Vorhegg bei Kötschach, häufig. Solanaeeae. Uyoscyamus niger L. An Häusern in Sittmos im Lessachthai, ebenso in Nölbling im Gailthal. Scrophulariaceae. Verbascum Thapsus L. Um Mauthen, Bad Mandorf, häufig. Verbascum thapsiforme Schrad. In den Auen zwischen Nölbling und Grafendorf massenhaft, besonders die var. cuspidatum Schrad. Verbascum phlomoides L. Im Graben bei Kirchbach im Gailthal. Verbascum Lychnitis L. Am Valentinbach um Mauthen, bei Bad Mandorf und bei Gentschach im Lessachthai, nirgends häufig. j Verbascum Austriacum Schott. Um Mauthen, nicht häufig. j Verbascum lanatum Schrad. Im Schutt, am Abhang zur oberen Frondellalpe, selten, 1700 m. Verbascum nigrum L. In den Gailauen um Mauthen, Bad Mandorf, sehr häufig. Verbascum collinum Schrad. (F Thapsus L. X nigrum L.) Schiede. In zwei Formen, auf Mauern in der Thalsperre bei Mauthen, an Aurändern bei der Wetzmann ’schen Säge nächst Mauthen und in den Gailauen zwischen Bad Mandorf und Mauthen, vereinzelte Exemplare unter den Stammeltern. Verbascum adulterinum Koch (F thapsiforme Schrad. X nigrum L.) Schiede. In Auen zwischen Nölbling und Grafendorf, sehr selten, unter den Stamm¬ eltern. Zweiter Standort in Kärnten. Verbascum Hausmannii Celak. (F Austriacum Schott. X Lychnitis L.). An der Strasse bei Gentschach im Lessachthai. Terbascum Juratzkae Rech. (F Austriacum Schott. X Thapsus L.) Jur. Im Trögelgraben bei Tröpelach, im Wald bei der Holzbaracke, sehr selten; beide Stammeltern fehlten hier in der Umgebung. — Bei Flitschl1) nächst Tarvis an der die Schlitza übersetzenden Brücke, sehr selten. Verbascum leucerion Grtitt. (F nigrum L. X Lychnitis L.). Vor dem Gast¬ hause bei St. Jacob im Lessachthai, an der Strasse, sehr selten. Dieses für Kärnten neue Verbascum ist nach Prof. v. Beck2) dem F nigrum äusserst ähnlich, aber durch weisswollige Filamente sofort auf¬ fällig. Meines Wissens wurde es erst an wenigen Punkten von Nieder¬ österreich beobachtet. Anaria alpina (L.) Mill. Im Geschiebe des Valentinbaches bei Mauthen, häufig. Icrophularia Hoppii Koch. Ebenda, massenhaft. Vulfenia Carinthiaca Jacq. In dem „Führer durch das Gailthal“, heraus¬ gegeben vom Comite der Gailthalbahn, redigirt von Hugo Mo ro, Herma- ') Siehe diese „Verhandlungen“, Jahrg. 1901, S. 5. 2) Siehe „Flora von Niederösterreich“, III. Theil. 84 Louis Keller. gor, 1894, heisst es in dem floristischen Theil von Mark. Freih. v. Ja- bornegg, S. 31: „. . . und zwar liegt die Linie dieser Verbreitung in einer Höhe von 1600—1650 m, über welche hinauf und hinab die Pflanze nicht zu finden ist.“ Dieser Bemerkung erlaube ich mir, aus eigener Anschauung ent¬ sprungen, Folgendes entgegen zu halten: Wulfenia kommt im Trögel- graben zur Nassfeldhütte ansteigend, vereinzelt schon bei 1000— 1100 wi in schönen Exemplaren vor. Schon 100—200 m höher steigend, trifft maul diese Pflanze an feuchten Runsen im Walde in riesiger Menge an, undj gibt es deren Stellen mehrere, wo dies der Fall ist. Zur Nassfeldhüth ; weiter ziehend, verschwindet sie nach und nach und tritt dann erst, zuii Watschingeralpe hinüberschwenkend, hinter derselben in riesiger Mengen mit Veronica lutea auf. Ob sie den Gürtel von 1650 m an übersteigt, dies! konnte infolge des heftigen Regengusses, der uns an Ort und Stelle über-H raschte, nicht weiter untersucht werden. Tozzia alpina L. Auf der Theresienfcöhe in der Plöcken und an der Plöcken- strasse bei 1100 m. Euphrasia Kernen Wettst. In der Thalsperre bei Mauthen, häufig. Euphrasia, versicolor Kern. Auf Wiesen am Hochstadl bei Ober-Drauburg, 1900 m Euphrasia Portae? Wettst. In der Nähe des Knappenhauses am Jauken, in Gailthal. Euphrasia cuspidata Host. An der Sommer- und Winterstrasse bei Raibl, sehi häufig, mit Euphrasia Bostkoviana. Pedicularis elongata Kern. Am Abhang gegen die obere Frondellalpe, häufig. - Auf Wiesen des Polinigg gegen die Plöcken oberhalb der Angeralm, 1900 m Pedicularis Bohatschii Steining. (P. rostrata L. X elongata Kern.). Am Lam i prechtkofel der Mautbneralpe bei Mauthen, sehr selten, unter den Stamm j eitern, 1700 m. XXtrieulariaceae. Pinguicula alpina L. Auf Felsen der oberen Valentinalpe. Orobanchaceae. Orohanche purpur ca Jacq. In der Thalsperre bei Mauthen, in einem Kleefelde auf Achillea, sehr selten. Orohanche Salviae Schltz. Am Leitersteig zur Plöcken, auf Salvia glutinös® \ nicht häufig. — Im Kronhofergraben bei Mauthen. Orohanche flava Mart.1) Zwischen der unteren und oberen Valentinalpe sehr selten, auf Petasites niveus. Orohanche lucorum A. Br.2) Abermals wurde in der Thalsperre bei Mauthei diese Pflanze auf Petasites albus schmarotzend von mir aufgefunden. ') Siehe diese „Verhandlungen“, Jahrg. 1901, S. 3. *) Siehe diese „Verhandlungen“, Jahrg. 1901, S. 4. Dritter Beitrag zur Flora von Kärnten. 85 Im heutigen Jahre hatte ich Gelegenheit, dieses an mehreren anderen Stellen zu beobachten. So fand ich zwischen der unteren und oberen Frondellalpe diese Orobanche in riesiger Menge auf einer nur mit Peta- sites albus überzogenen Fläche. Auch bei der oberen Valentinalpe in einigen Exemplaren. Dagegen im Kronhofergraben vereinzelt auf Bubus. iOrobanche reticulata Wallr. Bei der oberen Valentinalpe auf Compositen. Globulariaeeae. Aobularia cordifolia L. Von der oberen Valentinalpe gegen das Thörl, häufig. Plantagineae. °lantago montana Lam. Im Geschiebe des Valentinbaches bei Mauthen. - Am Plöckenpass zwischen Felsen. °lantago montana Lam. var. holosericea Gaud. Oberhalb der unteren Frondell¬ alpe, 1250 m, darunter ein Exemplar von 0‘5 m Höhe. Rubiaeeae. 1 sperula odorata L. Auf einen kleinen Raum beschränkt im Walde auf der Theresienhöhe in der Plöcken. ralium rotundifolium L. An Schneefeldern oberhalb der Missoria bei Mauthen häufig. ralium aristatum L. In der Valentinklamm bei Mauthen, häufig. ralium asperum Schreb. Am Rosengarten bei Ober-Drauburg. ralium Austriacum Jacq. Im Geschiebe des Valentinbaches bei Mauthen. — Im Schutt der oberen Valentinalpe, häufig. Caprifoliaoeae. 'ambucus Ebulus L. An der Plöckenstrasse nahe Mauthen, sehr häufig. — An der Strasse bei Gentschach im Lessachthai. 'ambucus racemosa L. In der Valentinklamm bei Mauthen. Adoxaeeae. Idoxa Moschatellina L. Unter Gesträuch in der Thalsperre bei Mauthen (mit- getheilt von Frl. Sellenati). Dipsaceae. nautia longifolia (W. K.) Koch. Auf Wiesen zwischen der oberen Frondell- und Kronhoferalpe, häufig. cabiosa Norica Wulf. An Abhängen der oberen Frondellalpe, nicht häufig. — In der Valentinklamm bei Mauthen, häufig, z. B. Ges. Bel. LII. 7 86 Louis Keller. Campanulaceae. Campanula Scheuchzeri Vill. Im Geschiebe des Valentinbaches bei Mauthen.: nicht häufig. Phyteuma humile Schl. Am Plöckenpass bei Mauthen. Phyteuma betonicifolium Vill. Oberhalb der Missoria bei Mauthen. Compositae. Erigeron Atticus Vill. Auf Felsen zwischen der oberen Frondell- und Würm-j lacheralpe, nicht häufig, 1900 m. Erigeron gläbratus Hoppe et Hornsch. Auf Felsen unterhalb der oberen Frondell- 1 alpe mit der folgenden. Erigeron alpinus L. Ebenda, häufig. Gnaphalium supinum L. An Schneegruben bei der oberen Frondellalpe. Bidens tripartita L. An feuchten Stellen bei Weidenburg nächst Mauthen, häufig Galinsoga parviflora Cavan. Bei dem Bade von Ivötschach in grosser Menget Achillea macrophylla L. Oberhalb der oberen Frondellalpe, unter Gesträuchr nicht häufig. — Zwischen der oberen Frondell- und Würmlacheralpej häufiger. Achillea oxyloba (DC.) Schltz. var. polycephala m. Unter dem Typus bei de oberen Valentinalpe nächst Mauthen, einzeln. Achillea alpicola Heimerl. In der Valentinklamm bei Mauthen in wenigen Exemplaren. Chrysanthemum atratum Jacq. Ebenda. Tussilago Farfara L. Im August blühend, 1100 m, an Schneerinnen oberhal der Missoria bei Mauthen. Doronicum Hallen Tausch. Am Bach bei der oberen Valentinalpe, häufig. Senecio abrotanifolius L. Am Abhang gegen die obere Frondellalpe. Senecio Cacaliaster Lam. Zwischen der oberen Frondell- und Würmlacheralpt häufig. Senecio Doronicum L. Ebenda. Senecio carniolicus Willd. Am Valentinthörl bei Mauthen, häufig. Senecio Sarracenicus L. Am Valentinbach vom Ederwirth bis in die untei Valentinalpe, in Unmenge. Saussurea lapathifolia (L.) Beck. Am hinteren Joch der Mauthneralpe, häufig. In den Wänden des kleinen Pahl, häufig. Carduus Carduelis (L.) W. K. Im Geschiebe des Valentinbaches bei Mauthen selten. — Auf Wiesen zwischen der oberen Frondell- und WürmlacheJ alpe, sehr häufig, 1800 m. Carduus defloratus L. In der Valentinklamm bei Mauthen. Carduus Personata (L.) Jacq. Zwischen der unteren und oberen Frondellalp Cirsium triste Kern. ( C. Erisithales X rivulare). An den Abhängen des Celle ' gegen die Plöcken, nicht häufig, unter den Stammeltern. Cirsium spinosissimum (L.) Scop. Bei der oberen Frondellalpe, vereinzelt. Dritter Beitrag zur Flora von Kärnten. 87 Cirsium eriophorum (L.) Seop. Zwischen der unteren und oberen Frondellalpe, sehr häufig. — An der Poststrasse bei Gundersheim im Gailthal, sehr selten, ca. 650 m. — An der Schlitza bei Plitschl nächst Tarvis, vereinzelt. — An der Strasse unweit Laas bei der aufgelassenen Bleischmelze, einzelne Exemplare, 700 m. Centaurea pseudophrygia C. A. May. In der Valentinklamm bei Mauthen, nicht häufig. Aposeris foetida (L.) Cass. Im Trögelgraben zur Nassfeldhütte und Watsehinger- alpe, sehr häufig. Leontodon Pyrenaicus Gouan. Auf den Jaukwiesen im Gailthal. Leontodon hispidus L. Ebenda. Scorzonera rosea W. K. Auf Wiesen zwischen der oberen Frondell- und Würm¬ lacheralpe, häufig. jlfiondrilla prenanthoides Vill. Im Geschiebe des Valentinbaches bei Mauthen, sehr häufig. E lieracium furcatum Hoppe. Auf den Jaukwiesen im Gailthal. meracium aurantiacum L. Ebenda. — Auf Wiesen der Mauthneralpe, häufig. 'lieracium porrifolium L. In der Valentinklamm bei Mauthen, häufig. lieracium glanduliferum Hoppe. Auf Wiesen der Mauthneralpe, häufig. lieracium dentatum Hoppe. Ebenda, häufig. lieracium humile Jacq. An Felsen der Thalsperre bei Mauthen. lieracium intybaceum Wulf. Am hinteren Joch der Mauthneralpe, häufig. Die norwegischen Arten der Familie Byrrhidae (■ Cistelidae Reitter), lebst Beschreibung eines neuen Genus und zweier Arten. Von Ths. Münster in Kongsberg (Norwegen). (Eingelanfen am 31. October 1901.) Syncalypta cyclolepidia nov. spec. Von allen übrigen mir bekannten Arten der Gattung durch die kreis- unden Schüppchen leicht zu unterscheiden. (KijxXog, Kreis; It-riCg, Schuppe.) Etwas grösser als S. setigera 111., von mehr langgestreckter Form, erst b hinteren Drittel stärker gerundet zugespitzt; etwas weniger gewölbt, besonders inten weniger schroff abfallend. Schwarz, Flügeldecken nebst Seiten und Vorderrand des Halsschildes ewöhnlich rothbraun; die Beine rothbraun, Tarsen dunkler. Die ganze Ober- 7* 88 Ths. Münster. * 1 seite mit kreisrunden Schüppchen dicht bekleidet, durch welche sie braun- bisi gelbgrau und weiss scheckig gezeichnet wird, bisweilen ziemlich einfarbig grau- weiss mit wenig vortretender Zeichnung. Die helleren und dunkleren Schüppchen etwa wie bei S. setigera 111. angeordnet. Ausserdem ist die Oberseite mit kuizen. etwas keulenförmigen, aufrechten, helleren und dunkleren Borsten, die etwas kürzer sind als bei S. paleata Er., ziemlich dicht besetzt. Der nicht bedeckte Theil des Kopfes ist verhältnissmässig viel länger alsj bei S. setigera 111., etwa so lang wie breit, hinten weniger gewölbt; fein und ziemlich dicht, in der Mitte feiner und dichter punktirt. Die Stirne in der Mitte hinten mit einer kurzen, keilförmigen Erhöhung. Die vordere Randung des Kopfesj ist von der bei S. setigera 111. und paleata Er. ganz verschieden; bei dieser! zwei Arten besteht die Randung eigentlich aus zwei parallelen Leisten, die durch! eine Hohlkehle, worin eine Reihe von kleinen, hellen Borsten steht, getrennt sind] Bei S. cyclolepidia ist die hintere Leiste wenig vortretend und der Zwischen¬ raum mit einer Reihe von (ca. 15) grösseren Punkten besetzt, deren jeder ein( Borste trägt; die vordere Leiste ist viel breiter und flacher. Der Halsschild ziemlich dicht und fein punktirt, verhältnissmässig etwas länger als bei S. setigera 111.; die Vorderecken etwas stärker niedergebogen uncj länger ausgezogen; die Seiten, von oben gesehen, in der Nähe der Hinterecker] mehr gerundet erweitert, wodurch sie hier ziemlich parallel werden; die Schuppen¬ bekleidung der Hinterecken und zweier wenig vortretender paralleler Längsmakehi der Scheibe heller; der Aussenrand mit weisslichen Borsten eingefasst, die be den Hinterecken ziemlich dicht stehen. Das Schildchen lang und spitz, etwa wie bei S. striatopunctata Steif. Flügeldecken schwach punktirt gestreift, die beiden äussersten Streifen.] sowie der Nahtstreif auf dem hinteren Abfalle der Flügeldecken vertieft, abei nicht so stark wie bei S. setigera 111. ; die Streifen fein, aber deutlich punktirt! die Zwischenräume vollkommen eben, äusserst fein gewirkt, fast glanzlos, läng1 der Naht doch ziemlich glänzend; der Aussenrand wie bei S. setigera 111. mi einer Reihe weisslicher Börstchen eingefasst. Unterseite und Beine dicht und fein punktirt, mit sehr kurzen, weissea Börstchen sparsam besetzt. Länge 2‘7 — 3 mm. Ich habe diese schöne Art im Jahre 1887 bei RÖros (62° 85', 630 m ü. d. M am sandigen Ufer eines kleinen Teiches herumkriechend zahlreich gefunden un im Juli 1900 an einem Bache in der Nähe von Fokstuen in den Dovregebirgery Syncalypta setigera 111. Bei uns sehr selten; bisher nur vereinzelt bei Brevik!1), Hougsund (Moe), Ringerike (Warloe) und Väge in GudbrandH dalen ! gefunden. Porcinolus murinus Fahr. Sehr selten. Nur ein einziges Stück untei Steinen auf dem alten Exercirplatze bei Kongsberg von mir gefunden. ') Wo ich selbst die Arten gefunden oder die Bestimmung controlirt habe, setze ich ein „l j Die norwegischen Arten der Familie Byrrhidae ( Cistelidae Reitter). 89 Byrrhus1) pilula L. Ueber ganz Norwegen verbreitet, und nicht selten; n der arktischen Region und in den Hochgebirgen viel weniger allgemein als m südlichen Norwegen und in der Ebene. Die Varietäten auratopunctatus Reitt., ! Ibopunctatus Fbi\, oblongus Strm. und aurofuscus Reitt. finden sich mit der ypisch gefärbten Form ziemlich häufig zusammen. Byrrhus fasciatus Fbr. Wie die vorhergehende Art über ganz Nor¬ wegen verbreitet, aber im Süden und in den niedrigeren Theilen des Landes iemlich selten, im Norden und in den Gebirgen stellenweise sehr häufig. Die Varietäten inornatus Reitt., subornatus Reitt. und fusculus Reitt. sind bei uns wie auch in Finland die allgemeinsten und am meisten verbreiteten. Besonders chöne bunte Varietäten habe ich durch Herrn Staatsentomologen Schöyen von Cistrand in Finmarken erhalten; auch bei Kongsberg habe ich solche häufig ;efunden. Byrrhus arietinus Steff., Gerh. Zeitschr. Ent., Breslau, N. F., 20. H., 895, 12—16. Diese Art kommt, wie es scheint, im arktischen Norwegen nicht erade selten vor, z. B. bei Varanger (Pfarrer Sommerfeit)!, Vadsoe, Kistrand nd Laxelv in Porsanger (Staatsentomolog Schöyen)!, Bossekop in Alten und altdalen (Forstinspector Hage mann)!. Die Art findet sich aber auch weiter egen Süden, wo sie bei Mo in Foldenfjord von Herrn Prof. Collett gefunden mrde. Auch in den Hochgebirgen des centralen Norwegens findet sie sich, aber, de es scheint, sehr selten; ich habe sie hier nur bei Nystuen in Filefjeld und l den Kirchspielen Torpen und Biri gefunden. Prof. Collet fand sie auch im iidlichen Norwegen in der Nähe des Meeres, und zwar auf den Inseln Hvalöerne 39° 5')- Die Art ist ausser durch die von Gerhardt angegebenen Kennzeichen esonders dadurch ausgezeichnet, dass der Penis mit der breit abgerundeten Spitze fiiwach aufwärts gebogen ist, was ich bei etwa 10 Exemplaren gesehen habe; sie ommt in dieser Beziehung dem B. gigas am nächsten. Die Farbenzeichnung des 'omentes ist ungefähr wie bei B. fasciatus , am häufigsten wie bei dessen Varietät ubornatus, nur ist der Abstand zwischen den beiden Binden bedeutend grösser Is bei diesem und der äussere Theil der hinteren Binde infolge dessen stärker ach vorne verlaufend. Prof. J. Sahlberg hat mir diese Art, und zwar ein mit vorgestfecktem enis als B. ruficornis J. Sahlbg. bestimmt. Seine Beschreibung des Penis : nvalva ledia paullo angustiore, magis lanceolato angustata “ im Vergleiche mit der des k fasciatus Fabr. stimmt aber nicht; seine Angabe über Grösse und Form, paullo minor et angustioru, stimmt aber wieder. Es scheint mir daher wahr- iheinlich, dass bei Beschreibung von B. ruficornis J. Sahlbg. eine Verwechslung er Penes dieser zwei Arten stattgefunden hat, und somit B. ruficornis J. Sahlbg. ynonym mit B. arietinus StefF. ist. ') Die Berechtigung des Namens Byrrhus L. statt Cistela Geoffr. hat G anglbauer im Vor¬ orte zum dritten Bande seines Werkes „Die Käfer von Mitteleuropa“ unwiderlegbar dargethan, 90 Ths. Münster. Byrrhus dubius Czwal. Ein von Vage gehört nach der Form und! dem gespaltenen Penis zu dieser Art, deren Artrecht ich wegen Mangels an j Materiale nicht beurtheilen kann. Byrrhus pustulatus Förster. Findet sich nicht im arktischen Nor¬ wegen, seine Nordgrenze ist Saltdalen (etwa 67°), im Süden so ziemlich überall, doch nirgends häufig; geht in unseren centralen Gebirgen bis etwa 700 m hoch. Cytilus sericeus Förster. Ueber ganz Norwegen verbreitet und au feuchten Localitäten häufig, sowohl im arktischen Norwegen wie im Süden und , auch in den Hochgebirgen, hier jedoch nicht häufig. Der nahestehende C. auri- 1 comus Duft., der in Finland ziemlich verbreitet ist, wurde hei uns bisher nicht : gefunden. Pedilophorus aeneus Fbr. Nur im südlichen Norwegen bis Elverum (60° 50') längs der grösseren Flüsse ausgebreitet: Kristiania und Elverum I (Siebke)!, Hougsund !, Kongsberg!, Saude in Thelemarken !. Simplocaria metallica Strm. Ueber das arktische Norwegen und in unseren Hochgebirgen ziemlich ausgebreitet, aber überall selten. Wurde laut j Schöyen auch bei Kristiania von Moe gefunden (?). Simplocaria semistriata Fbr. Bis in das arktische Norwegen ver-| breitet; stellenweise, besonders im hohen Norden und in unseren Hochgebirgen j zahlreich. Arctobyrrhus uov. gen. Diese durch die schlanken, kaum erweiterten Beine, die sehr deutliches Schulterheule, die ungestreiften Flügeldecken und die vorne ungerandete Stirn] besonders charakterisirte Gattung entfernt sich unter allen mir bekannten Byr- 4 rhiden am meisten von den typischen Formen der Familie. Bei zurückgezogenem Kopfe werden die unteren Mundtheile vom Pro-I sternum bedeckt, aber kaum so weit wie bei Simplocaria; Lefze, Mandibeln und ' Taster bleiben frei; die verhältnissmässig nicht grossen Augen werden nur zum geringen Theile von den Vorderecken des Halsschildes bedeckt. Die Stirne ist vorne ungerandet. Die Lefze ist klein, mit nach vorne schwach convergirendenj Seiten, vorne ausgerandet, die Mandibeln bedeckend. Die Mandibeln sind in querer Richtung beide vierzähnig, mit einem sehr kräftigen Mahlzahn am Grunde, i der durch eine scharfe Kluft von der Spitze geschieden wird; die nach der Kluft j gerichtete Seite des Mahlzahnes ist lederartig. Die Maxillarladen lederartig, be¬ haart. Die Zunge lederartig, ziemlich stark ausgebuchtet. Die Endglieder der Taster eiförmig, nicht zugespitzt. Die Fühler mit länglicher, nicht scharf abge-- setzter, lose gegliederter Keule, die von den letzten 5 — 6 allmälig breiter wer- ■ denden Gliedern gebildet wird. Der Halsschild ist, von der Seite gesehen, nicht : in derselben Curve wie die Flügeldecken, sondern viel stärker gewölbt, mit stark! abfallender Wölbung an der Basis. Die Flügeldecken sind ungestreift, nur mit] einem schwachen Nahtstreifen in der hinteren Hälfte, mit deutlicher Schulter-: beule. Flügel sind vorhanden. Die Beine sind schlank, die Schienen nicht wie bei den anderen Byrrhiden erweitert, die Füsse lang, schmal, von etwa 2/3 dei Die norwegischen Arten der Familie Byrrhidae ( Cistelidae Reitter). 91 Schienenlänge, nicht in die Schienen einlegbar; das dritte Fussglied hat bei den Männchen ein Hautläppchen, das bei den Weibchen kaum zu sehen ist. Penis mit spatenförmiger oder beinahe rautenförmiger Apicalpartie, die Parameren schmal, spitz, nur bis an die breiteste Stelle des Penis reichend. Die ganze Oberseite dunkel metallisch, mit lose anliegender, etwas fleckiger und dazwischen in dichten, etwas unregelmässigen Reihen mit aufrecht stehender Behaarung. Die einzige Art habe ich in dem fast ausgetrockneten Bette eines Gebirgs¬ baches im Sande herumkriechend gefunden. Arctobyrrhus dovrensis nov. spec. Lang eiförmig, an beiden Enden zugespitzt, schwarz, oben metallisch glänzend, mit grauweisser und brauner Behaarung ziemlich dicht bekleidet. Die Fühler und Taster pechbraun, die Beine rothbraun. Die Stirne gewölbt, ziemlich weitläufig und fein, aber tief punktirt; mit einem flachen Grübchen jederseits in der Mitte und einer flachen Rinne hinten, die besonders bei den Männchen entwickelt sind (bei den Weibchen sind dieselben nur schwach angedeutet); mit lose anliegender, undichter, grauer Behaarung. Die Fühler etwas länger als Kopf und Halsschild, erstes Glied gross, dick, zweites dünner und etwas länger als breit, drittes lang, dünn, etwa zweimal so lang als das zweite und dreimal so lang als breit, viertes etwa zweimal so lang als breit, fünftes etwas kürzer und kaum breiter, 6. — 10. allmälig breiter, neuntes und zehntes schwach quer, das letzte so lang wie die zwei vorhergehenden zusammengenommen, stumpf zu¬ gespitzt; beim $ die Fühler etwas breiter, das siebente Glied schon schwach (quer. Halsschild kissenartig gewölbt, mit stark herabgezogenen, spitzen Vorder¬ ecken und scharfen, ein wenig nach hinten gezogenen Hinterecken; der Seiten¬ rand beinahe gerade, nur mit einer ganz kleinen Ausrandung bei den Hinter¬ ecken, der Vorderrand in der Mitte mit einer schwachen Ausrandung, der Hinterrand schwach zweibuchtig mit vorspringendem Scutellartheil ; überall wie der Kopf punktirt, mit grauweisser und brauner anliegender Behaarung und abstehenden weissen und dunkeln bis schwarzen Haaren ziemlich dicht und ungeordnet be¬ kleidet; die braune Behaarung bildet zwei Flecken am Hinterrande. Die Flügel¬ decken sind bedeutend stärker und dichter als der Halsschild punktirt, mit grau¬ weisser anliegender Behaarung; sie haben auf jeder Flügeldecke zwei ziemlich starke und mehrere abgebrochene Längsbinden von brauner Behaarung und im ersten Drittel der Länge neben der Naht einen dickfilzigen, dunkelbraunen Fleck, Ueberall sind sie mit abstehenden kurzen Haaren besetzt, die besonders hinten in zahlreichen, etwas unregelmässigen Reihen geordnet sind. Die Unterseite ist ziemlich dicht punktirt und wie die Beine grauweiss behaart. Länge 5 — 5'5 mm, Breite 2 5—2 7 mm. — Dovre, Norwegen, 9S Ludw, Ganglbausr. Die generische Zerlegung der Byrrhiden-Gattun g Pedüophorus. Von Custos Ludw. Ganglbauer. (Eingelaufen am 10. Jänner 1902.) Die Gattung Pedilophorus besteht in ihrer gegenwärtigen Zusammen- : Setzung sensu Reitter (in diesen „Verhandlungen“, 1881, 81—82; Cat. Col. Eur. Cauc. et Armen. Ross., 1891, 172) aus generisch verschiedenen Elementen. Zu ihren wesentlichen Charakteren gehört, dass die Mittel- und Hinterschienen nur an der Spitze eine kleine Aushöhlung zur Aufnahme der Tarsalwurzel besitzen. Bei dem über die Karpathen verbreiteten P. transsilvanicus Suffr. sind aber die Mittel- und Hinterschienen an der Innenseite der ganzen Länge nach zur vollen j Aufnahme der Tarsen breit gefurcht, und ich gründe deshalb für diese Art die Gattung Carpathobi/rrhulus. Von den übrigen von Reitter in die Gattung Pedüophorus gestellten Arten besitzen aeneus F., von welchem modestus Kiesw. nicht specifisch zu I trennen ist, und Apfelhecki Reitt. in gleicher Weise wie die Arten der Gattung | Simplocaria in der Hinterbrust keine Quergruben zur Aufnahme der Mittel¬ schienen. Zu diesen zwei Arten tritt auch die interessante nordische Art, auf 1 welche von Dr. Münster in der vorangehenden Arbeit die Gattung Arctobyrrhus gegründet wurde. Ich vereinige diese drei Arten zu einer Gattung, für welche wohl am besten der Name Morychus Erichs, gewählt wird. Bei den übrigen nunmehr in der Gattung Pedüophorus verbleibenden Arten, sowie bei Carpathobyrrhulus transsilvanicus ist die vordere Partie der 1 Episternen der Hinterbrust und die anschliessende Partie der Seitenflügel des Metasternums zur Aufnahme der Mittelschienen quer eingedrückt oder ausgehöhlt. 2 Pedüophorus sensu Reitter zerfällt demnach in drei Genera, die sich in folgender Weise unterscheiden lassen: 1. Die Episternen der Hinterbrust und des Metasternums eben. Mittel- und Hinterschienen nur an der Spitze mit einer kleinen Aushöhlung zur Auf¬ nahme der Tarsalwurzel . Morychus — Die vordere Partie der Episternen der Hinterbrust und die anschliessende Partie der Seitenflügel des Metasternums zur Aufnahme der Mittelschienen quer eingedrückt oder ausgehöhlt . 2 2. Die Mittel- und Hinterschienen nur an der Spitze mit einer kleinen Aus- - höhlung zur Aufnahme der Tarsalwurzel . Pedüophorus — Die Mittel- und Hinterschienen an der Innenseite zur vollen Aufnahme der Tarsen der ganzen Länge nach breit gefurcht . Carpathobyrrhulus Die generische Zerlegung der Byrrhiden-Gattung Pedilophorus. 93 Die paläarktisehen Arten der Gattungen Morychus und Pedilophorus im hier angenommenen Sinne vertheilen sich auf je drei scharf geschiedene Unter¬ gattungen, deren Charaktere noch auseinandergesetzt werden mögen. Untergattungen von Morychus sensu Ganglb. 1. Die Oberseite nur mit anliegender Behaarung bekleidet. Die Flügeldecken ohne Nahtstreifen, ihre Epipleuren längs der Hinterbrust sehr schmal und wenig stark umgeschlagen. Flügel ausgebildet. Die Schenkel und Schienen ziemlich breit und zusammengedrückt, sehr dicht und rauh punktirt, die Schienen am Aussenrande mit ziemlich kräftigen Dörnchen besetzt. Die Tarsen viel kürzer als die Schienen. Hierher aeneus F. ( modestus Kiesw.). Subgen. Morychus s. str. — Die Oberseite mit anliegender und abstehender Behaarung bekleidet. Die Flügeldecken auf der hinteren Hälfte mit einem scharf vertieften Naht¬ streifen. Die Schenkel und Schienen schmäler und nur wenig zusammen¬ gedrückt, die Sehenkel viel weniger dicht als die Schienen punktirt . 2 2. Die Flügeldecken längs der Hinterbrust mit schmalen Epipleuren. Flügel vorhanden. Die Schenkel und Schienen ziemlich lang und schlank. Die Schienen fast gerade, am Aussenrande unbedornt. Die Tarsen viel kürzer als die Schienen. Hierher dovrensis Münst. Subgen. Arctobyrrhus Münst. — Die Flügeldecken mit breiteren, horizontal umgeschlagenen, nach hinten all- mälig verengten Epipleuren. Flügel fehlen. Die Schenkel und Schienen ziemlich kurz. Die Schienen am Aussenrande sehr fein bedornt. Die Vorder- und Mittelschienen am Aussenrande leicht gerundet. Die Tarsen viel kürzer als die Schienen. Hierher Apfelbechi Reitt. Subgen. Lasiomorychus Ganglb, Untergattungen von Pedilophorus sensu Ganglb. 1. Das Metasternum hinter der Grube für die Mittelschienen bis an die Epi¬ pleuren der Flügeldecken reichend, an den Seiten querrunzelig punktirt. Die Epipleuren der Flügeldecken nur ganz vorne bis an den Aussenrand ausgehöhlt, längs der Hinterbrust breit und leicht gewölbt, längs des Ab¬ domens als schmaler Randwulst bis zur Spitze der Flügeldecken fortgesetzt. Die Schenkel und Schienen stark zusammengedrückt und weitläufig punk¬ tirt, die Schienen breit, mit scharfkantigem Aussenrande. Die Vorder¬ schienen nach aussen gerundet, die Mittel- und Hinterschienen im apicalen Drittel nach aussen stumpfeckig erweitert. Die Oberseite kahl. Hierher auratus Duftschm . Subgen. Pedilophorus Steff. — Hinter den zur Aufnahme der Mittelschienen bestimmten Gruben treten zwischen den Epipleuren der Flügeldecken und dem Metasternum die Episternen der Hinterbrust deutlich hervor. Das Metasternum an den Seiten einfach punktirt. Die Epipleuren der Flügeldecken an der Wurzel des Abdomens endigend. Die Oberseite anliegend oder abstehend behaart 2 94 L. Ganglbauer. Die generische Zerlegung der Byrrhiden-Gattung Pedilophorus . 2. Die Epipleuren der Flügeldecken längs der Hinterbrust ziemlich schmal, nach hinten allmälig verengt und wenig stark umgeschlagen. Die Grube für die Mittelschienen auf den Seitenflügeln des Metasternums hinten ein¬ fach kantig begrenzt. Die Schenkel und Schienen zusammengedrückt und dicht und mehr oder weniger kräftig punktirt. Die Oberseite anliegend behaart. Hierher nitidus Schall. ( nitens Panz.) und metallicus Chevr. Subgen. Lamprobyrrhulus Ganglb. — Die Epipleuren der Flügeldecken längs der Hinterbrust breit und horizontal umgeschlagen. Die Grube für die Mittelschienen auf den Seitenflügeln des Metasternums hinten durch eine schräge Querleiste begrenzt. Die Schenkel und Schienen nur sehr wenig zusammengedrückt und nur sehr fein und spärlich punktirt. Die Oberseite abstehend behaart. Hierher rufipes Muls et Rey ( variolosus Reitt., Stierlini Des Gozis) und variolosus Perris (Piochardi Heyd.) . Subgen. Trick obyrrhulus Ganglb Otiorrhynchus amplus nov. spec. Von l)r. Carl Petri in Schässburg (Siebenbürgen). (Eingelaufen am 25. October 1901.) 9 . Otiorrkyncko croatico Stierlini proximus, piceus, dense livido-squa mosus , brunneo-maculatus ; rostro brevi, crasso, sulcato; oculis subconvexis fronte subplana; antennarum scapo valde inflexo, articulo funiculi 2do prim paulo longiore; prothor ace latitudine breviore, subcylindrico, lateribus vi\ rotundatis, maxima latitudine ante medium, granulato, bilineato; elytris oblonge ovalibus, striato-punctatis, sutura interstitiisque alternis costatis, serie grarm lorum atque setarum instructis, interstitiis 2., 4. et 6. planis; pedibus ferrugineil tibiis testaceis, femoribus anterioribus dente minuto, mediis posterioribusqn majore armatis. Long. 8 mm sine rostro. — Kronstadt in Siebenbürgen. Der Gruppe des 0. Kollari angehörend und in dieser am nächsten deij 0. croaticus durch breiten, kurzen Rüssel und kurzen Halsschild verwandt, untei scheidet er sich von diesem durch sehr grob gekörnten Halsschild, dichte B< schuppung, deutlich erhabene, ungerade Zwischenräume der Flügeldecken, dere gerade Zwischenräume der Körner vollständig entbehren, und durch bedeutendei Grösse. Von allen übrigen Angehörigen der Gruppe unterscheidet ihn der kurz breite Rüssel, der sehr stark gekrümmte Fühlerschaft u. s. w. Der Rüssel nicht länger als breit, kantig, auf dem Rücken der Läng] nach flach gefurcht, dicht beschuppt, die Fühlerfurche nach hinten undeutlich Carl Petri. Qtiorrhynchus amplus nov. spec. 95 Die Augen gross, flach gewölbt, nach oben gerückt; die flache Stirne zwischen 'hnen etwas breiter als der Rüsselrücken zwischen der Fühlerinsertion. Der Fühlerschaft massig schlank, den Vorderrand des Halsschildes überragend, in der Mitte stark gekrümmt. Die Geissei ist ziemlich schlank, indem alle Glieder Länger als breit sind, das zweite Glied um etwa 1/3 länger als das erste. Im ganzen sind die Fühler kräftiger als bei 0. Schaumi; der Fühlerknopf ist läng¬ lich, zugespitzt. Der fast cylindrische Halsschild breiter als lang, an den Seiten jchwach gerundet, etwas vor der Mitte am breitesten, am Vorder- und Hinter- •ande fast gleich breit, mit groben, auf der Scheibe des Halsschildes genabelten, dwas flachen Körnern dicht besetzt, bedeckt mit niederliegenden Börstchen und dnzelnen hellgelben Schüppchen, welche sich an den Seiten zu je einer Längs- rinde verdichten, auf der Scheibe eine undeutliche Mittelfurche. Die länglich- )valen Flügeldecken laufen in eine schnabelartig herabgebogene gemeinschaftliche Spitze aus und sind ziemlich dicht mit etwas länglichen hellgelben Schuppen ind eingestreuten Börstchen bedeckt. Das Schuppenkleid erscheint braun gefleckt, ndem die Schuppen stellenweise weniger dicht sind, so dass die braune Farbe les Chitins durchscheint. Die Punktstreifen sind deutlich, in jedem Punkte steht dn Schüppchen; die Naht und die ungeraden Zwischenräume sind kielförmig er¬ laben und mit einer Körnerreihe besetzt, deren Körnchen je ein niedergebogenes Börstchen tragen; die geraden Zwischenräume sind vollkommen flach und ent¬ behren der Körner vollständig. Die Unterseite ist dicht gelblichweiss beschuppt md behaart, die Beine ziemlich kräftig, die Vorderschenkel mit einem kleinen, iie Mittel- und Hinterschenkel mit einem grossen Zahne versehen. Beschreibung von zwei neuen brasilianischen Vögeln. Von C. E. Hellmayr (Wien). (Eingelaufen am 4. November 1901.) 1. Attila nattereri nov. spec. Attila bolivianus (nec Lafr.) Pelzeln, Orn. Brasil., p. 96 (1869). cf ad. Oberseite dunkel röthlich-olivenbraun. Kopf und Nacken mehr divenbraun, fast ohne röthliche Beimischung. Bürzel lebhaft rostroth, Oberschwanz¬ lecken merklich heller. Flügeldecken und Schwingen sehr dunkelbraun, erstere un Rande mit der Rückenfarbe eingefasst. Aussensäume der Hand- und Arm- >chwingen, sowie beide Fahnen der Tertiärschwingen röthlich-olivenbraun. Schwanz rothbraun, etwas heller als der Bürzel. Kinn weisslich, Kehle und Hals¬ seiten lebhaft rostroth, Ohrfedern dunkler und mehr braun, mit feinen, hellen Längsstrichen, übrige Unterseite rostfarbig, ein wenig heller als die Kehle, 96 C. E. Hellmayr. Achselfedern und Unterflügeldecken lebhaft rostfarbig, längs der Innenfahne der Schwingen ein heller Saum. a. 92, c. 83 mm. 9 ad. Aehnlich dem ad., aber Oberseite weniger röthlich, sondern dunkel olivenbraun, Oberkopf etwas mehr graulich. Bürzel und Oberschwanzdecken lebhaft rostroth. Unterseite lebhaft rostroth, die Mitte nur unbedeutend heller. a. 90, c. 75 mm. Typen: <$, 9» Borba, 17. Februar 1830, Natterer leg., Nr. 15.535, 15.536, Mus. Vindob. Hab.: Borba, Rio Madeira und Para. Ein Vogel von Para (Nr. 15.537) ohne Geschlechtsangabe stimmt in der Gesammtfärbung mit dem weiblichen Typus überein, hat nur etwas mehr röth- lichen Rücken und kommt darin dem cf näher. Masse: a. 92, c. 82 mm. Diese neue Art steht dem A. validus Pelz, aus Matto grosso (Orn. Brasil., I p. 169) am nächsten, unterscheidet sich aber in beiden Geschlechtern durch viel! dunkleren Ton der Gesammtfärbung, besonders viel dunklere Oberseite und Kehle, :! sowie durch etwas geringere Grösse. Die Hauptunterschiede erhellen am besten! aus nachfolgender Gegenüberstellung: A. validus Pelz. Rücken liebt rothbraun, mit kaum merklichem olivenfarbigen Ton in der vorderen Partie. Bürzel und Oberschwanzdecken lebhaft rostgelb. Schwanz lichter rothbraun. Schwingensäume und Tertiären licht rothbraun. Unterseite lichter, lebhaft rostgelb. Flügel 96 — 100, Schwanz 85— 88 mm. (7 Exemplare untersucht.) A. nattereri Hellm.1) Rücken dunkel olivenbraun, mit« schwacher röthlicher Beimischung. Bürzel und Oberschwanzdecken lebhaft a rostroth. Schwanz dunkler rothbraun. Schwingensäume und Tertiären röthlich ! olivenbraun. Unterseite bedeutend dunkler, intensiv! rostroth. Flügel 90 — 92, Schwanz 75 — 83 mm. I (3 Exemplare untersucht.) Graf Berlepsch, dem ich die neue Art zur Begutachtung übersandte, bestätigte mir ihre Verschiedenheit vollinhaltlich und lenkte meine Aufmerksam-ij keit darauf, dass A. validus Pelz, vermuthlich mit A. bolivianus Lafr. zusamnHn-1 falle. Letztere Art wurde aus dem Lande der Guarayos (Moxos und Chiquitos)Ü im östlichen Bolivien, also hart an der Grenze der brasilianischen Provinz Matto grosso, beschrieben, während die Typen von Pelzei n’s A. validus von Villa Maria, Villa Bella de Matto grosso und Engenho do Gama stammen. Alle diese drei Orte liegen ganz nahe an der Grenze gegen Bolivia, und es ist schon aus *) A. thamnophiloides (Spix.) und A. torridus Sei. können mit meiner Art nicht verwechselt werden, da hei ihnen der Kopf ebenso lebhaft rostroth gefärbt ist wie der Bücken. Beschreibung von zwei neuen brasilianischen Vögeln. 97 diesem Grunde sehr wahrscheinlich, dass beide Arten identisch sind. Vergleicht man überdies noch die Originalbeschreibung („ Tyrannus rufescens“ Lafr. et D’Orb., Mag. Zool., 1887, p. 44), so sieht man, dass dieselbe gut mit den Vögeln von Matto grosso übereinstimmt. Sei ater, dem ein typisches Stück von A. validus vorlag, bezieht zu dieser Art auch ein von Bridges in Bolivia gesammeltes Exemplar (Cat. Brit. Mus., 14, p. 864). Pelz ein (Orn. Brasil., p. 96) zog die hier beschriebene Art zu A. boli¬ vianus Lafr., während er die Vögel von Matto grosso als neu ansah. Es ist wohl geradezu unmöglich, dass die einem viel entfernteren Gebiete angehörigen Bewohner von Borba und Para mit der bolivianischen Art zusammenfallen, viel¬ mehr scheint es mir ganz zweifellos, dass A. bolivianus Lafr. und A. validus als synonym zu betrachten sind. Die Synonymie letzterer Art ist demnach folgende : Attila bolivianus Lafr. 1837. Tyrannus rufescens (nec Swainson, 1826) Lafresnaye et D’Orbigny in: Mag. Zool., p. 44 (Guarayos, Bolivia). 1835 — 1844. Tyrannus rufescens D’Orbigny, Voyage, Oiseaux, p. 308 (Moxos, Chiquitos). 1848. Attila bolivianus Lafresnaye, Rev. Zool., p. 46. 1869. Attila validus Pelzeln, Orn. Brasil., p. 95, 169 (Matto grosso). 1893. Attila validus Allen, Bull. Amer. Mus., Vol. V, p. 110 (Chapada). Anmerkung. Hier möge bemerkt werden, dass Ihering sehr im Irr¬ thum ist, wenn er A. phoenicurus Pelz, für das Jugendkleid von A. cinereus (Gm.) ansieht (Rev. Mus. Paulista, III, 1898, p. 215). Mir liegt von beiden eine hübsche Reihe vor. Erstgenannte Art unterscheidet sich sofort durch die gleich der Brust rostrothe Kehle, welche bei A. cinereus aschgrau wie der Oberkopf ist, und besitzt ausserdem einen so abweichenden Schnabel, dass es nöthig sein wird, für sie ein besonderes Genus zu schaffen, welches Casiornis erheblich näher steht als den typischen Attila. Ich werde darauf anderen Ortes zurückkommen. 2. Rhamphocaenus stieturus nov. spec. Rhamphocaenus melanurus (part.) apud Pelzeln, Orn. Brasil., p. 84 (Matto grosso). Aehnlich Rh. melanurus (ex Bahia), aber das äusserste Schwanzfedernpaar mit weisser Aussenfahne und grossem weissen Fleck, die beiden folgenden Paare mit etwas kleinerem weissen Fleck auf der Spitze. In der Zeichnung der Schwanzfedern stimmt die neue Art ganz mit R. rufventris (Bp.) überein, unter¬ scheidet sich von ihm jedoch unschwer durch die hellbraunen, anstatt rostrothen Kopf- und Halsseiten etc. cT ad. Oberkopf und Nacken hell röthliehbraun, übrige Oberseite hell¬ braun. Flügeldecken und Schwingen dunkelbraun, längs der Aussenfahne bräun- lichweiss gesäumt. Schwanzfedern schwarzbraun, die drei äusseren Paare mit 98 Ci. E. Heilmayr. Beschreibung von zwei neuen brasilianischen Vögeln. weissen Flecken auf der Spitze. Zügel bräunlichweiss, Kopf- und Halsseiten hell röthlichbraun, Kehle weiss, Vorderbrust und Seiten zart ockergelblich überhaucht, Mitte des Unterkörpers weiss. Hosen graulich. Achselfedern, Unterflügeldecken 1 und Innensäume der Schwingen weiss. 9 ad. Ganz gleich gefärbt. Flügel 51, Schwanz 44, Schnabel 27 mm. Typen: cf Matto grosso, 5. November 1826, Natterer leg. (Nr. 15.328). 9 Matto grosso, 23. October 1826, Natterer leg. (Nr. 15.331). ; Hab. : Provinz Matto grosso : Villa Bella de Matto grosso, S. Vicente, Engenho do Gama. Zur Untersuchung lagen mir acht Exemplare der neuen Art, drei von R. melanurus aus Bahia, sowie ein Vogel vom Rio Amajaü (Nr. 15.327) vor. Bei R. melanurus sieht man auf den Schwanzspitzen niemals eine Spur von Weiss J doch ist die Aussenfahne und das Endviertel des im Uebrigen schwärzlichem! äussersten Steuerfedernpaares heller, graulich. Das Stück vom Rio Amajaü sollte nach dem Fundorte zu R. albiventrisl Sei. (Ibis, 1883, p. 95) gehören, stimmt aber mit der Beschreibung nicht überein, da die Körperseiten ebenso lebhaft rostfarbig überwaschen sind wie bei R. mela¬ nurus ex Bahia. Aeusserstes Schwanzfedernpaar auf Aussenfahne und Spitzel graulich wie bei R. melanurus (Vieill.). Sclater’s Schlüssel der Section A: Rhamphocaenus (Cat. Brit. Mus., XV, p. 260) müsste nunmehr folgendermassen lauten: A. Schwanzfedern einfarbig schwarz, ohne weisse Spitzenflecken. R. melanurus (Vieill.) j (und ? subspec. albiventris ) B. Schwanzfedern schwärzlich, die drei äusseren Paare mit weisseni Spitzenflecken. Kopfseiten hellbraun . R. sticturus HeUm Kopfseiten rostroth . R. rufiventris (Bp.] Zwei neue Verbasca. Von Louis Keller. (Eingelaufen am 13. November 1901.) 1. Verbascum Belgradense mihi. Zur Section Lychnitis, Gruppe Lychnitidea gehörig. Wurzel spindelig ästig; Stengel aufrecht, ca. 130 cm hoch, am Grunde 1cm im Durchmesser, stiel ] rund, reich beblättert, unten violettbraun, leicht sternhaarig, oben grün, stärke) i behaart, in einer Höhe von 50 cm in ungefähr 30 lockerblüthige, nach aufwärt > Zwei neue Vetbasca. 99 gerichtete Aeste aufgelöst, die eine über 70cm lange Rispe bilden; Blätter der grundständigen Rosette länglich-oval, ungefähr 3 dm lang, wovon ungefähr 12 cm auf den Blattstiel entfallen, 5—8 cm breit, an der Spitze etwas abgerundet, gegen die Basis plötzlich in den Blattstiel zusammengezogen oder wenig geöhrlt. Blatt¬ rand unregelmässig lappig-gezähnt, Lappen stark hervortretend, spitz oder ab¬ gerundet; Rippe oberseits rinnig, unterseits stark hervortretend; Blattoberseite beinahe kahl, Blattunterseite dagegen vollständig seicht gabelhaarig; Stengel¬ blätter zahlreich, die unteren langgestielt, länglich-eiförmig, mit kleinen spitzen Lappen, den Wurzelblättern gleichend, 21 — 23 cm lang, ca. 6 cm breit, die mitt¬ leren eirund-spitz, sitzend, aus den Achsen kleine gestielte Blattsprosse treibend, 8 — 10 cm lang, 4 — 5 cm breit, die obersten mit herzförmiger Basis den Stengel halb umfassend, 1 — 3 cm lang, 15 — 2 cm breit; Rand crenulirt-gezähnt, Behaarung gleich der der grundständigen Blätter; Deckblätter viel länger als der Blüthen- stiel und der Kelch, breit eiförmig, kurz bespitzt; Traube lockerblüthig, Blüthen zu 3—6 gebüschelt; Blüthenstiele so lang oder länger als der Kelch, behaart, abstehend; Kelch ca. 3 mm lang, bis zur Hälfte gespalten, Zipfel abstehend, länglich-lanzettlich, stumpflich, mit Ausnahme der Spitze dicht behaart; Corolle klein, ca. 15 mm im Durchmesser, flach trichterig, aussen dicht sternhaarig, innen vollkommen kahl, lichtgelb; die längeren und kürzeren Staubfäden von der Basis bis dicht unter die Antheren mit gelblicher Wolle besetzt; Antheren nierenförmig, nicht herablaufend ; Griffel doppelt so lang als die Staubfäden. Kapsel den auf¬ rechten Kelch um 1/2 der Länge überragend, elliptisch, bespitzt, dicht sternhaarig. Dieses derzeit im Garten der k. k. Universität zu Wien in Cultur stehende Verbascum stammt von Belgrad und trägt auf der Etiquette den Standort: Vranska Banja. Dem Verbascum banaticum Schrad. habituell am nächsten stehend, unter¬ scheidet es sich von diesem durch die beinahe kahle Blattoberseite, seichter be¬ haarte Blattunterseite und Blätterstiele der Wurzelblätter, durch den reicher beblätterten Stengel, ästigere Blüthenpyramide, durch kleine, meist zu 3 — 6 stehenden Blüthen, durch kürzere Blüthenstiele, stumpfe Kelchzipfel und gelblich¬ wollige Filamente. [F banaticum Schrad. hat purpurwollige1) Filamente.] Da dieses Verbascum in der Nähe von Belgrad gefunden wurde, erlaube ich mir, es als Verbascum Belgradense mihi zu bezeichnen. 2. Verbascum Vindobonense mihi. ( V. pyramidatum M. B. X Austriacum Schott.) Wurzel spindelig-ästig; Stengel ungefähr lm hoch, stark, am Grunde 1 cm im Durchmesser, reich beblättert, vielkantig, die Kanten mit kleinen vor¬ tretenden Leisten versehen, seicht behaart, vielästig, meist über 25 dichtblüthige, nach aufwärts gerichtete Aeste, die eine eiförmig- pyramidale, ungefähr 40 cm *) Seite 172 schreibt Schräder in seiner Monogr. gen. Verläse, wörtlich: „ Florum dispo- sitio et structura omnio sinuati .“ — Reichenbach bildet in seiner Flora Deutschlands das V. banaticum Schrad. mit gelbwolligen Filamenten ab, was obigem Citat widerspricht. 100 Louis Keller. Zwei neue Verbasca. lange Rispe bilden; Aeste vielkantig mit dichter Behaarung; Blätter der grund¬ ständigen Rosetten sehr gross, 4 dm lang, 10—13 cm breit, zungenförmig, mit abgerundeter Spitze, gegen den Grund allmälig in den kurzen Blattstiel ver-; schmälert, Blattstiel geflügelt, Flügelrand mehr als 1 mm breit, Blattrand un¬ regelmässig lappig -gezähnt oder nur gekerbt -gezähnt, Lappen stumpf, unterer! Blattrand wellig gebogen, Rippen oberseits rinnig, untersei ts wenig hervortretend, obere Hauptrippe stark, untere schwach behaart, Blattoberseite glänzend, Blatt¬ unterseite matt, beide leicht behaart; Haare der Stengel und Blätter drüsenlos, ! hochgabelästig; Stengelblätter zahlreich, länglich-eiförmig, die unteren länger, oder kürzer gestielt, die oberen mit herzförmiger Basis sitzend, allmälig zu¬ gespitzt, Rand crenulirt-gezähnt (besonders an der Basis) mit kleinen Spitzen, : Behaarung die der grundständigen Rosettenblätter; Deckblätter viel länger als die Blüthenstiele, ebenso lang oder länger als der Kelch, lanzettlich, zugespitzt ;ij Trauben des Blüthenstandes dichtblüthig, Blüthen meist zu 3 — 5 gebüschelt; i Blüthenstiele kürzer als der Kelch, behaart, aufrecht, abstehend; Kelch 4 — 5 mm lang, bis über die Mitte gespalten, Zipfel aufwärts stehend, oval -lanzettlich, spitz, wie die Blüthenstiele dicht behaart; Corolle ziemlich gross, 15 — 20 mm im Durchmesser, flach-trichterig, Saum ausgebreitet, Zipfel breit eiförmig, aussen i dicht sternhaarig, goldgelb, gegen den Grund braunrothe Flecken zeigend; die/ längeren Staubfäden von der Basis bis zur Mitte, die kürzeren nur an der Basis! kahl, beide bis dicht unter die Antheren violettwollig, orangeroth; Antheren t. nierenförmig, nicht herablaufend, orangeroth; Kapsel nicht bekannt. Derzeit ist diese Hybride im botanischen Garten der k. k. Universität zu Wien in Cultur. Ob sie daselbst spontan entstanden oder zur Cultur eingesendet wurde, konnte ich nicht in Erfahrung bringen. Diese Hybride unterscheidet sich im Allgemeinen von V. pyramidatum M. B. durch nicht oder nur am Grunde gelappte, etwas wellig gebogene Blätter, breiter,! schwächer und länger behaarte Stengelblätter, weniger spitz crenulirten Blattrand, gebüschelte Blüthen (bei V. pyramidatum meist eine, selten zwei oder drei Blüthen I beisammen), kleinere Kelche, schmälere Kelchzipfel, kleinere Corolle und endlich durch vollkommen behaarte Filamente. Von V. Austriacum Schott weicht sie durch stärkere Beblätterung des Stengels, weniger kantige Aeste, bedeutend grössere und breitere Wurzelblätter, .1 deren Stiel noch stärker geflügelt ist, durch theilweise gelappten, wellig-gebogenen Rand der Rosettenblätter, zahlreiche Stengelblätter, die bedeutend breiter, dagegen^ kürzer gestielt sind, durch die herzförmige Blattbasis und den daselbst stärker crenulirten und öfter wellig gebogenen Rand, seichterblüthige Blüthenbüschel,<| weniger getheilte Kelche und durch die bis dicht an die Antheren behaarten, am Grunde dagegen kahlen Filamente ab. Zum Schlüsse fühle ich mich angenehm verpflichtet, Herrn Dr. Carl Rechinger, Assistent am botanischen Garten zu Wien, für die Ueberlassung des Materiales, wie auch Herrn Dr. Zahlbruckner, Custos am naturhistorischemJ Hofmuseum, für die Benützung der Bibliothek und des Musealherbars meinen verbindlichsten Dank aussprechen zu können. Eine coleopterologische Excursion auf den Monte Canin in deü julischen Alpen. lOl 7 Eine coleopterologische Excursion auf den Monte Canin in den julischen Alpen. Vön Krauss (Maiburg a. d. Drau) und Custos L. Granglbauer* (Eingelaufen am 31. October 1901.) I- Excursions-Bericht. Von Dr. Hermann Krauss. Der Monte Canin oder besser die Canin-Gruppe, mit Bramkofel und Wisch- >erg zwischen dem Kanal- und oberen Isonzothal gelegen, stellt ein gewaltiges, iföstes, quellenloses, von Norden nach Süden abfallendes Karrenplateau dar, welches on breiten Felsklüften, riesigen Dolinen und Terrassen unterbrochen wird. Am üdlichen Rande dieses Plateaus, kurz bevor dasselbe in die Waldregion abfällt, ^findet sich die von der Section Görz des deutschen und österreichischen ilpen -Vereines erbaute, nicht verproviantirte und bewirthschaftete, aber sonst mit Ilern Nöthigen ausreichend versehene Canin-Hütte (1811m), in deren näherer nd fernerer Umgebung vom 5.— 10. Juli 1901 die nachstehend angeführten /oleopteren von Prof. Dr. C. Pe necke aus Graz und dem Referenten gesammelt wurden. Von der Hütte führen zwei von der genannten Alpen -Vereinssection an- elegte Steige in nordwestlicher und nördlicher Richtung, der erstere auf den lonte Canin (2592 m), der zweite auf den Prestreljenik (2499 m). Entomologisch at sich das Gebiet, durch welches der zweite Steig führt, als weitaus günstiger rwiesen. Ein Abweichen von diesen Steigen, deren Verfolgung bis in die Gipfel- sgionen damals infolge der überlagernden colossalen Schneemassen unmöglich ar, ist wegen der vielen, von zahlreichen scharfrandigen parallelen, bis zu einem alben Meter breiten Felsspalten durchsetzten Karrenfelder nur auf kurze Strecken löglich, äusserst mühsam und nicht ungefährlich. Die Canin-Hütte ist von Flitsch l3/4 Stunden mit der Post von Tarvis) aus leicht in vier Stunden erreichbar. So zufriedenstellend die Ausbeute in qualitativer Hinsicht war, so wenig onnte sie quantitativ befriedigen, da die Entwicklung der hochalpinen Fauna nd Flora der ungünstigen Schneeverhältnisse wegen noch weit zurück war. on 2000 m aufwärts war noch der weitaus grössere Theil des Terrains mit 3hnee bedeckt und an den aperen Stellen, soweit dieselben überhaupt Vegetations- -dingungen boten, meldeten Söldanella , Pinguicula , Ranunculus alpestris und -rgleichen erste Frühlingsblüthen, dass die Schneedecke erst in jüngster Zeit Z. B. Ges. Bd. Ln. ' g 102 fl. Krauss und L. Ganglbauer. geschwunden war. Als günstigste Sammelzeit im gedachten Gebiet Hesse sich i etwa die Zeit vom 20. bis Ende Juli bezeichnen. Daselbst wurden folgende Arten festgestellt, von denen jedoch einige nicht ausschliesslich oder in der Regel über¬ haupt nicht der alpinen Region angehören. Caräbus Creutzeri F. C. alpestris Sturm (nicht var. illyricus Kr., welcher, nach einem Stück be¬ schrieben, nur eine individuelle Aberration zu sein scheint). Cychrus Schmidti Chaud. Nebria Germari Heer. N. diaphana Dan. Dyschirius rotundipennis Chaud. Bembidium glaciale Heer. Trechus Pertyi longulus Dan. Pterostichus unctulatus Duft. P. cognatus Dej. P. Ziegleri Duft. Abax Beckenhaupti carnicus Ganglb. Amara lunicollis Schdte. Harpalus latus L. Cymindis vaporariorum L. Atheta tibialis Heer. A. alpicola Mill. In Gesellschaft des Stenus hypsidromus Ganglb. am Schneerand. Bryocharis rufa Er. In Rasen der JDryas octopetala L. Mycetoporus laevicollis Epp. Ebenso. M. Mulsanti Ganglb. Ebenso. M. brunneus Marsh. Ebenso. M. brunneus var. decipiens Penecke. Ebenso. Quedius punctatellus Heer. Ebenso. Qu. collaris Er. Ebenso. Ocypus tenebricosus Gravh. ( curtipennis Mötsch.). 0. alpestris Er. Philonthus nimbicola Fauv. Stenus nanus Steph. Ein Stück. St. glacialis Heer. St. hypsidromus Ganglb. nov. spec. In höheren Regionen knapp am Schneeranc an feuchten Steinen. Amphichroum canaliculatum Er. Anthobium nitidicolle Baudi. Neuraphes coronatus J. Sahib. In Rasen der Dryas octopetala L. Euconnus styriacus Grim. Ebenso. Catops tristis Panz. Necrophilus subterraneus Dahl. Syncalypta carniolica Ganglb. nov. spec. Einzeln frei auf Felsen. Eine coleopterologische Excui’sion auf den Monte Cauiu in den julischen Alpen. 103 Curimus hispidus Er.? Ebenso. Byrrhus signatus Panz. Pedilophorus auratus Duft. Aphodius mixtus Villa. Schwärmend. Geotrupes alpinus Hagenb. Hypnoidus frigidus Kiesw. Limonius aeneoniger Deg. Athous subfuscus Steph. Von Krummholz geklopft. A. pallens Muls. Ebenso. A. circumscriptus Cand. Ebenso. Ludius cupreus F. L. var. aeruginosus F. L. affinis Payk. Schwärmend und auf Krummholz. Sericus brunneus L. Ebenso. S. subaeneus Redt. Ebenso. Cantharis fibulata Märk. Schwärmend. Otiorrhynchus bisulcatus vochinensis Stln. ab. pedibus rufis. Unter Steinen und auf Krummholz. 0. foraminosus Boh. Zumeist in Rasen der Dryas octopetala L. 0. chalceus Stierl. Ebenso. 0. obtusoides Stierl. In höheren, vorherrschend sterilen Regionen fast stets nur auf der Unterseite der Steine sitzend. Nicht häufig. 0. lasius Germ. Unter Steinen näher der Waldregion zwei Stücke. 0. glabratus Stierl. Von der Waldgrenze bis wenig über 1900 m emporsteigend. Unter Steinen sehr selten, häufiger frei auf Felsen im Sonnenschein. 0. Kraussi Ganglb. nov. spec. Zumeist in Rasen der Dryas octopetala L. Einzeln unter Steinen oder frei auf Felsen. 0. auricapillus Germ. 0. montivagus Boh. 0. alpicola Boh. 0. auricomus Germ. Dichotrachelus vulpinus Gredl. In höheren, vollkommen sterilen Regionen, stets auf der Unterseite der Steine sitzend. Lepyrus variegatus Schmidt. Einzeln unter Steinen oder frei bei Salix retusa L. und wahrscheinlich auf dieser lebend. Die Angabe Schmidt’s, dass die Art auf Krummholz lebe, scheint irrig. Trotz reichlichen Abklopfens von Krummholz wurde kein Stück erbeutet. Liosoma cribrum Gyllh. Ein Stück frei am Felsen. Styphlus alpinus Penecke. Wie Dichotrachelus vulpinus , doch äusserst selten. Hypera plantaginis De Geer. Brachiodontus Kraussi Ganglb. nov. spec. Ein Stück unter einem Steine, zwei frei auf Felsen, etwa 1900 m hoch. Chrysomela purpurascens Germ. Orina melanocephala Duft. Unter Steinen. 8* 104 H. Krauss und L. Ganglbauer. Sclerophaedon orbiculciris Suffr. Crepidodera melanostoma Redt. Hypnophila obesa Waltl. Abstieg nach Flitsch, unterstes Drittel der Höhe: Trichius gallicus Heer. Malachius ambiguus Peyron (von Abei Ile mit Unrecht zu geniculatus gezogen). i Bisher bekannte Verbreitung: Krain (Nanos), Croatien (Novi, Zengg),j Dalmatien, Hercegovina (Jablanica), Siebenbürgen (Kronstadt), Südungarn, Italien (Neapel), Armenien. Gryptocephalus zambanellus Mars. (sp. propr.). Auf Compositen zahlreich, auch« in den Weise unbekannt gebliebenen goldgrünen und veilchenblauem] Farbenaberrationen. C. hydrochoeridis, bilineatus, elegantulus, Coptocephala unifasciata, Aph-4 thona cyparissiae, Dibolici cynoglossi, Longitarsus apicalis, SybinicM viscariae u. a. m. Am Predil (Raibler Seite) war Brumus oblongus Weidenb. auf Krumm- j holz (nicht auf Fichten) nicht selten. II. Neue Coleopteren vom Monte Canin. Beschrieben von Custos L. Ganglbauer. Abax Beckenhaupti carnieus Ganglb. Mit der von Bertolini nach Stücken vom Valle di Sella in den Südtirolei« Dolomiten als var. Ecchelii beschriebenen Rasse des Abax Beckenhaupti Duft J in der schwarzen Färbung der Fühler und Beine übereinstimmend, von derselben* durch viel breitere und gedrungenere Körperform, namentlich viel breiteren« Halsschild verschieden. Abax Beckenhaupti Ecchelii Bertol. wurde von Stud. phil. Carl HoldhauiJ auch auf dem Monte Pavione in der Vette die Feltre südlich von Primiero, ÄbaM Beckenhaupti carnieus von meinem Freunde Rudolf Pinker und mir auch aul dem Mangart in den julischen Alpen gesammelt. Die Stücke vom Mangart sindl etwas schmäler als die vom Monte Canin. Stenus hypsidromus nov. spec. Dem von mir (Annalen des k. k. naturhist. Hofmus., Bd. XI, 1896, 174 als Varietät des Stenus montivagus Heer ? var. carpathicus Ganglb. beschriebenen \ von Dr. Max Bernhauer (in diesen „Verhandlungen“, 1899, 26) als eigene Ar' angenommenen Stenus obscuripes äusserst nahe stehend; von demselben durcM Eine coleopterologische Excursion auf den Monte Canin in den julischen Alpen. 105 etwas geringere Grösse, etwas schlankere Körperform, bleischwarze, nicht bronce- schimmernde Oberseite, kürzeren, schmäleren, sehr wenig unebenen Halsschild, schmälere, gewölbtere, nur sehr wenig unebene Flügeldecken, schlankeres End¬ glied der Kiefertaster und schlankere Beine, von St. montivagus Heer ? var. car- pathicus Ganglb. ausserdem durch die dunkle Färbung der Fühler, Kiefertaster und Beine verschieden. Von Dr. Kr au ss auf dem Monte Canin in neun Exemplaren aufgefunden. Eine von Weise, Reitter und Eppelsheim als montivagus Heer be¬ trachtete, in Siebenbürgen häufige Stenus- Art habe ich (Annalen des k. k. naturhist. Hofmus., Bd. XI, 1896, 173) unter dem Namen Stenus montivagus Heer ? var. carpathicus aufgeführt und deshalb nicht für identisch mit der Heer’schen Art gehalten, weil bei dieser nach Kraatz, Fauvel und Rey die Flügeldecken kürzer als der Halsschild sein sollen, während sie bei dem Sieben¬ bürger Stenus selbst an der Naht die Halsschildlänge erreichen. Nach der von Bernhauer (1. c., 27) festgestellten Verbreitung dieses Stenus nach Westen (Böhmerwald, Württemberg) wird es wahrscheinlich, dass derselbe doch mit montivagus Heer zusammenfällt. Völlige Klarheit über Stenus montivagus Heer könnte aber nur durch typische Stücke desselben vom Monte Saleve bei Genf gewonnen werden. Syncalypta carnioliea nov. spec. Der Syncalypta setigera Illig. sehr nahe stehend, etwas kleiner und weniger breit oval, der Halsschild gröber und dichter punktirt, die im Grunde grob punktirten Streifen der Flügeldecken sämmtlich furchenartig vertieft und ihre Zwischenräume leicht gewölbt. Oval, gewölbt, schwarz, die Unterseite bei minder ausgefärbten Stücken sammt den Beinen braunroth, die Oberseite bei wohlerhaltenen Stücken mit etwas locker anliegenden, gekrümmten, haarförmigen, braunen und noch lockerer an¬ liegenden, längeren und kräftigeren, fleckenbildenden weissen Schuppen bekleidet und mit langen, gegen die Spitze keulig verdickten, schwarzen oder gelbbraunen Borsten besetzt. Der Kopf äusserst dicht runzelig, der Halsschild ziemlich grob und dicht punktirt. Die Flügeldecken grob punktirt gestreift, sämmtliche Streifen furchenartig vertieft und ihre Zwischenräume deutlich gewölbt. Der Nahtstreifen nach hinten tiefer eingeschnitten. Die Unterseite spärlich mit kurzen Börstchen besetzt. Der Hinterrand der Hinterhüften und der Innenrand der Schenkel mit einfacher, die Aussenseite der Schienen mit doppelter Reihe längerer Börstchen. Das Prosternum und das Abdomen mässig stark punktirt, das Metasternum in der Mitte etwas weitläufig mit sehr groben, scharf umrandeten Punkten besetzt. Länge 2 2 — 2 5 mm. — Südsteiermark, Südkärnten, Krain, Illyrien, Croatien. Otiorrhynchus (Dorymerus) Kraussi nov. spec. Wegen der scharfen Bezahnung aller Schenkel, der unbeschuppten Ober¬ seite, der nicht abwechselnd stärker erhobenen Zwischenräume der Flügeldecken, der nicht nach hinten verlängerten Fühlerfurchen, der ziemlich schlanken, gegen 106 H. Krauss und L. Ganglbauer. die Keule nicht verdickten Fühlergeissei und der nicht ausgezeichneten Hinter¬ schienen des cf vorläufig in die aus recht heterogenen Elementen ( rugicollis,\ pachyscelis, marmota, pinastri, horridus, gracilis etc.) zusammengesetzte 37. Rotte! j der Stierlin’schen Gruppeneintheilung der Gattung Otiorrhynchus zu stellen, aber mit keiner Art dieser Gruppe näher verwandt. Glanzlos, schwarz, die Flügeldecken dunkelbraun, die Fühler und BeineiJ hell bräunlichroth. Unausgefärbte Stücke braun roth mit helleren Fühlern und i Beinen und schwarzem Kopfe. Der Kopf mit dem Rüssel etwa so lang als der Halsschild, matt chagrinirt, seicht und weitläufig punktirt, in den Punkten mit« unregelmässig gerichteten, eng anliegenden, weisslichen Borstenhärchen, an der« Rüsselspitze vor den Insertionsstellen der Fühler im Grunde glänzend glatt undi in den Punkten ohne Borstenhärchen. Der Rüssel mit dem Hinterkopfe nach! vorne in einer Flucht verengt und daher nur durch die mässig vorspringenden Augen abgesetzt, wenig länger als an der Wurzel, d. i. am Vorderrande der Augen] breit, an der engsten Stelle hinter den Pterygien deutlich breiter als die Stirne! zwischen den Augen, diese daselbst etwa 2x/2 mal so breit als der Querdurchmessei j eines Auges. Die ziemlich flache, in der Mittellinie nicht oder nur sehr stumpf fl gekielte und jederseits derselben meist seicht gefurchte Dorsalpartie des Rüssels! an ihrer engsten Stelle hinter den Fühlerwurzeln etwa um 1/3 schmäler als diel Stirne zwischen den Augen, von da nach hinten jederseits nur sehr stumpfkantig] begrenzt. In der Mitte der Stirne häufig ein kleines Längsgrübchen oder eine! kurze, scharf eingeschnittene Mittelfurche. Die Fühler mässig schlank, ihr Schaft-] glied nach hinten zurückgelegt den Vorderrand des Halsschildes wenig überragend \ die Glieder der Geissei von gleicher Dicke, die zwei ersten gestreckt, das zweite etwa um 1/3 länger als das erste, das dritte mehr als halb so lang als das zweitel das 4.-6. etwas kürzer als das dritte, aber noch deutlich länger als dick, das! siebente nicht oder kaum länger als dick, die Fühlerkeule gestreckt, spindelförmig! und zugespitzt. Der Halsschild wenig breiter als lang, ziemlich cylind risch, im] vorderen Viertel nach vorne leicht verengt, sehr fein und matt chagrinirt, mässig^ grob runzelig gekörnt, auf den Körnern mit unregelmässig nach innen gerichtete™ anliegenden Borstenhärchen besetzt, in der Mittellinie bisweilen seicht gefurcht . * Die Flügeldecken im Umriss und in der Wölbung etwa wie bei pigrans, durch] äusserst feine Chagrinirung glanzlos, in den Streifen mit grossen, runden, wenig] dicht aufeinander folgenden Punkten, welche im Grunde vorne ein sehr kurzes! niederliegendes und nach hinten gerichtetes Börstchen tragen, auf den stumpl] gewölbten Zwischenräumen mit regelmässiger einfacher Reihe feiner, raspelig] von hinten eingestochener Punkte, welchen ein viel längeres, gekrümmtes, nach] hinten gerichtetes Borstenhärchen eingefügt ist. Sämmtliche Schenkel scharf! gezähnt. Die zwei ersten Ventralsegmente, sowie die Hinterbrust dicht gerunzelt.! die drei folgenden beim 9 weitläufig, beim cf dichter punktirt, das fünfte Ventral-] segment beim cf in der apicalen Hälfte mit einem breiten, seichten Quereindruck, i in diesem runzelig punktirt. Länge (rostro excluso) 4 3— 4'5 mm. — Von Dr. Krauss auf dem Monte.l Canin in Mehrzahl in Dryas- Rasen gesammelt. Eine coleopterologiscke Excursion auf den Monte Canin in den julischen Alpen. 107 Brachiodontus Kraussi nov. spec. Dem Brachiodontus Reitteri Weise von den Nordostkarpathen, sowie dem Sr. alpinus Hampe ( Ganglbaueri Reitt.) von den obersteierischen Kalkalpen und rom Zirbitzkogel sehr ähnlich, von beiden durch viel längeren und dünneren, glänzenden Rüssel, ziemlich weit hinter der Mitte desselben eingefügte Fühler, chlankere und gestrecktere Fühlergeissel und nicht quere letzte Glieder derselben, ron Reitteri ausserdem durch etwas weniger grob und etwas dichter punktirten lalsschild und an den Seiten weniger bauchig gerundete Flügeldecken, von ilpinus durch wesentlich weniger grob punktirten, zwischen den Punkten nicht nikroskopisch chagrinirten Halsschild verschieden. Von dem auf dem Kopfe und lalsschilde doppelt so grob als alpinus und auf dem letzteren dicht gedrängt ;rubig punktirten Br. Ganglbaueri Schultze = Schultzei m.1) von der Petzen, oit dem er in der Rüsselbildung übereinstimmt, durch die kaum halb so grobe hmktirung von Kopf und Halsschild sehr leicht zu unterscheiden. In der Körperform, bis auf den Rüssel, mit alpinus übereinstimmend, tief chwarz, die Fühler und Tarsen bisweilen pechbraun. Der Rüssel bei beiden ieschlechtern etwas länger, namentlich aber viel dünner als beim 9 des Reitteri, >eim ^ etwa so lang als Kopf und Halsschild zusammengenommen, beim 9 twas länger, mässig stark gebogen, stielrund und ziemlich gleich breit, vor der nsertion der Fühler mehr oder minder weitläufig mit langgezogenen Punkten ►esetzt, an der Wurzel dichter, aber weniger dicht und grob als der gedrängt ind ziemlich grob punktirte Kopf punktirt. Die Fühler ziemlich weit hinter ier Mitte des Rüssels eingefügt, der Fühlerschaft und die Fühlergeissel etwas änger und schlanker als bei alpinus, die letzten Glieder der Geissei nicht breiter ls lang. Der Halsschild von derselben Form wie bei Reitteri und alpinus, etwas weniger grob und etwas dichter als bei Reitteri und sehr merklich weniger grob ls bei alpinus punktirt, zwischen den Punkten nicht mikroskopisch chagrinirt. )ie für Brachiodontus charakteristische Ausbuchtung in der Mitte des Halsschild¬ orderrandes deutlich, aber seicht, von zwei sehr stumpfen Ecken begrenzt. Die '"lügeidecken wie bei alpinus etwas weniger kurz und an den Seiten weniger auchig gerundet als bei Reitteri, wie bei beiden sculptirt, tief gestreift, mit ge¬ wölbten Zwischenräumen und auf diesen mit scharfen, nach hinten gerichteten laspelhöckerchen, denen ein nach hinten gerichtetes kurzes Börstchen eingefügt st. Beim das erste Ventralsegment der Länge nach breit eingedrückt. Länge (rostro excluso) 18 mm. >) Oberst Schultze hat (Deutsche Ent. Zeit., 1897, 188, Note) festgestellt, dass Scleropterus Rhytidosorna) Ganglbaueri Reitt. (Wiener Ent. Zeit., 1891, 2G1) vom Zirbitzkogel mit dem von ihm ebst Scleropterus (Rhytidosorna) Reitteri Weise (Deutsche Ent. Zeit., 1878, 61) in seine neue Gattung ■rachiodontus gestellten Amalus alpinus Hampe (Berliner Ent. Zeit., 1866, 75) zusammenfällt, und ne andere, von mir auf der Petzen in den Ostkarawanken aufgefundene Brachiodontus- Art als Br. ganglbaueri beschrieben. Da aber der Name Ganglbaueri in der von Schultze (1. c. , 187) gegrün- sten Gattung Brachiodontus, wenn auch nur in der Synonymie des alpinus, vergeben ist, erlaube h mir, Br. Ganglbaueri Schultze 1897, nec Reitt. 1891, in Br. Schultzei umzntaufen. 108 H. Kraüss und L. Ganglbauer. Yon Dr. Hermann Krauss in einem einzelnen männlichen Exemplare, von Prof. Dr. Carl Pen ecke in einem Pärchen auf dem Monte Canin aufgefunden. Schultze unterscheidet (Deutsche Ent. Zeit., 1897, 187) Brachiodontus1» Tteitteri und alpinus in folgender Weise: 1. Brachiodontus Beitteri Weise. „Rüssel mässig gebogen, in beiden Geschlechtern an Länge kaum verschieden, etwas länger als der Halsschild, längs-il nadelrissig punktirt. Die vier letzten Glieder der Geissei rund. Halsschild fein, i mässig dicht punktirt, Punkte, namentlich auf dem vorderen Theile, quer oval, Zwischenräume eben, glänzend.“ 2. Brachiodontus alpinus Hampe. „Rüssel kaum gebogen, in beiden Geschlechtern an Länge kaum verschieden, kürzer als der Halsschild, längs*] runzelig punktirt, die letzten Glieder der Fühlergeissel stark transversal, fast! linsenförmig. Halsschild ziemlich dicht und grob punktirt, Punkte rund, doppelt so gross wie bei Beitteri, Zwischenräume äusserst fein gewirkt, daher mattj Yorderrand beiderseits hinter den Augen stumpf zahnartig vorspringend.“ Ich finde aber beim 9 des Br. Beitteri den Rüssel wesentlich länger als beim cf, und zwar so lang als Kopf und Halsschild zusammengenommen, während er beim nur die Länge des Halsschildes erreicht. Die Geschlechter von Br alpinus ditferiren wenig in der Länge des Rüssels; doch ist der Rüssel bei alpiwmk nicht, wie Schultze angibt, kaum gebogen, sondern sogar etwas stärker ge¬ bogen als bei Beitteri, bei dem er von Schultze als mässig gebogen bezeichnet f wird. Das cf von Br. alpinus unterscheidet sich aber vom 9 durch sehr merk¬ lich längere Vorderschenkel und Vorderschienen, während in dieser Hinsicht die Geschlechter von Br. Beitteri kaum von einander verschieden sind. Die Punktirung des Halsschildes besteht bei Beitteri durchaus nicht aus quer ovalen, sondern wie bei alpinus aus runden Punkten, von denen höchstens einige schwach in die] Quere gezogen sind. Die letzten Glieder der Fühlergeissel sind auch bei Beitter ■ quer und nur wenig schwächer quer als bei alpinus, bei welchem sie keineswegs als „fast linsenförmig“ bezeichnet werden können. Mit Br. Beitteri , alpinus und Kraussi nahe verwandt ist eine weitere, vor Herrn Friedrich Deubel auf dem Bucsecs im südöstlichen Siebenbürgen und- von Prof. Adrian Schuster in der Umgebung des Bullea-Sees in den centraler* transsilvanischen Alpen aufgefundene Art, die ich wieder dem unermüdlicher Explorator der siebenbürgischen Coleopterenfauna, meinem Freunde Deubel i dedicire. Br. Deuheli m. differirt von Beitteri durch den in beiden Geschlechter! r etwas längeren und etwas schmäleren Rüssel, weniger grob und viel dichter punk- tirten Halsschild und durch die an den Seiten weniger stark bauchig gerundeter Flügeldecken, von alpinus, mit dem er in der Körperform übereinstimmt, durch3 den in noch auffälligerer Weise längeren und schmäleren Rüssel und durch wenige) grob punktirten, zwischen den Punkten nicht mikroskopisch chagrinirten Hals schild, von Kraussi durch viel breiteren, oben viel flacher gewölbten, dicht längs streifig punktirten, nur schwach glänzenden Rüssel, kräftigere, näher der MittJ des Rüssels eingefügte Fühler, deutlich quere letzte Glieder der Fühlergeissel um feine coleopterologische Excursion auf den Monte Canin in den julischen Alpen. 109 tirch viel dichtere Punktirung des Halsschildes. Beim von Br. Deubeli ist 3r Rüssel fast so lang, beim 9 mindestens so lang als Kopf und Halsschild lsammengenommen. Nachdem sich die Zahl der nunmehr festgestellten Brachiodontus- Arten lf fünf erhöht hat, wird es nicht unwillkommen sein, wenn ich eine Bestim- ungstabelle derselben gehe. [. Rüssel kräftig, wenig glänzend, dicht längsstreifig punktirt. Die Fühler ziemlich nahe der Mitte des Rüssels eingefügt, die letzten Glieder ihrer Geissei quer . 2 ■ Rüssel länger und schlanker, glänzend, vor der Insertion der Fühler mehr oder weniger weitläufig mit langgezogenen Punkten besetzt. Die Fühler ziemlich weit hinter der Mitte des Rüssels eingefügt, die letzten Glieder ihrer Geissei nicht breiter als lang . . 4 !. Halsschild zwischen den Punkten mikroskopisch chagrinirt, ziemlich grob und dicht punktirt. Der Rüssel bei beiden Geschlechtern kaum länger als der Halsschild. Die Vorderbeine beim cf merklich länger als beim 9- Ober¬ steierische Kalkalpen, Zirbitzkogel . 1. alpinus Hampe Halsschild zwischen den Punkten nicht mikroskopisch chagrinirt. Der Rüssel wenigstens beim 9 fast so laug oder so lang wie Kopf und Halsschild zu¬ sammengenommen. Die Vorderbeine des cf nicht deutlich verlängert . 3 , Rüssel beim cf so lang wie der Halsschild, beim 9 etwa so lang wie Kopf und Halsschild zusammengenommen. Halsschild ziemlich grob und wenig dicht punktirt. Die Flügeldecken an den Seiten stark bauchig gerundet, fast halbkugelig oval. Nordostkarpathen . . . . 2 . Reitteri Weise Rüssel beim (f1 fast so lang, beim 9 mindestens so lang wie Kopf und Hals¬ schild zusammengenommen. Halsschild weniger grob und dichter punktirt. Flügeldecken an den Seiten weniger stark bauchig gerundet, kurz oval. Transsilvanische Alpen . 3. Deubeli G&nglh. • Kopf und Halsschild nur mässig grob punktirt. Flügeldecken bei beiden Geschlechtern kurz oval. Monte Canin in den julischen Alpen. 4. Kraussi Ganglb. Kopf und Halsschild ausserordentlich grob, der letztere dicht gedrängt und tief grubig punktirt. Flügeldecken beim weniger kurz oval. Petzen in den Ostkarawanken . 5. Schultz ei Ganglb. 110 Gottfr. Luze. &r Eine neue Art der Staphyliniden-Gattung Bolitobiua Mannh. aus Sibirien. Beschrieben von s. vestalis Lep. Die häufigste Psithyrus- Art, die bei Bombus terrestris schmarotzt. Subfam. Bombinae D. T. et Fr. Gen. Bombus Latr. }. agrorum Fahr. Kommt auf dem Karste in der gewöhnlichen Form häufig vor, und ist Schletterer im Irrthum, wenn er meint, dass nach meiner Angabe die var. pascuorum bei Triest vorkommt; er hat wohl das „e non nella bella varietä“ etc. übersehen. Die var. pascuorum gehört mehr dem Westen an, und zwar wurde dieselbe am Südfuss der Alpen von Bozen bis Lugano im Tessin beobachtet. •. cognatus Steph. Kommt nur an der Küste bei Triest und bei Monfalcone vor. Die 9 und $ im Mai und Juni, die cf im August und September. Besuchen gern Lycium und Labiaten. ». confusus Schenk. Sehr selten bei Triest, und zwar bei Zaule im Juni. :. hortorum L. Kommt nur in der var. ruderatus (Fabr.) Schmiedek., wie in dessen südlicher var. argillaceus Scop. im Küstenland vor. Neben B. ter¬ restris die häufigste Hummel. Die 9 erscheinen vom März bis Juni, die cf erst im Juli bis September. lapidarius L. Kommt nur am Karst und seinen Bergen, wie dem Slaunik, dann im Isonzothal in grösserer Anzahl vor. Die 9 fliegen im Mai und Juni, die cf im Herbst. Lieben besonders Kleefelder und Labiaten der Wiesen. '. lapponicus F. Wie schon früher erwähnt, nur ein seltener Gast aus den Alpen. . pratorum L. Einzeln im ganzen Küstenland. Die 9 schon im März in den Gärten Triests, die männliche normale Form erst im Sommer. . rajellus K. (syn. derhamellus L.). Einzeln am Karst bei Herpelje, häufig im Ternovanerwalde und im Isonzothal bei Tolmein. . silvarum L. Häufig am Karst und auch an der Küste nicht selten. . soroensis K. Sehr selten bei Triest und nur in einigen cf beobachtet. . terrestris L. Wie überall in Europa, so auch bei Triest der erste Frühlings¬ bote unter den brummenden Hummeln; an den blühenden Weiden schon Ende Februar oder im März, je nach der Jahreswitterung. Die häufigste Hummelart unserer Gegend, wie überall. . variabilis Schmiedek. Am Karst einzeln und in verschiedenen Varietäten vorkommend. . zonatus Smith. Nach Schletterer bei Pola in einem Exemplar auf Teu- crium chamaedrys fliegend. 116 Ed. Graeffei. Subfam. Coelioxynae D. T. et Fr. Gen. Biastes Pz. B. emarginatus Schenk. Am Strande bei Grado im Juni gefangen. Parasit vor Bhophites quinquespinosus Spin. Gen. Pasites Jurine. P. maculatus Jur. Auf „ Mentha “ im Juli und August bei Zaule und au) Helianthus bei Noghera, wo auch der Wirth Meliturga clavicornis vor-j kommt. Gen. Phiarus Gerst. Ph. abdominalis Ev. Im Juli in Noghera, Grado auf Inula. Gen. Ammobates Latr. A. punctatus Friese. An verschiedenen Küsten. Grado, Muggia bei Triest, eben-; falls auf Inula und anderen Compositen. Gen. Dioxys Lep. D. cincta (Jur.) Lep. Am Karst neben den Wegen, die von Steinmauern be¬ grenzt sind, im Monat Juni und Juli fliegend. D. tridentata Nyl. Seltener wie D. cincta , ebenfalls auf Karstboden im Juni* und Juli. Besucht gern Carduus. Gen. Coelioxys Latr. C. acuminata Nyl. Im Juli auf verschiedenen Blütben im ganzen Küstenland 0. afra Lep. Im August nicht selten im Küstenland. Parasit von Megachile argentea. C. aurolimbata Förster (syn. recurva Schenk). Einzeln im Juli bei Baliunz. Borst an Wegrändern. C. brevis Ev. (syn. octodentata L.). Nicht selten im Juli, fliegt gern auf deb Blütben von Clematis flammula. C. conoidea (111.) Klug (syn. C. vectis Curtis). Nicht selten auf Eryngium ame - thysticum im August und September. Parasit von Megachile ericetorum. C. elongata Lep. Im August und September auf Lycium gefangen. C. quadridentata (L.) Smith (syn. C. conica Latr.). Im Juni und Juli ziemlich selten bei Triest. C. rufocaudata Smith (syn. C. echinata Forst.). Diese kleine Art ist bei Triest im Juni zu finden, aber ziemlich selten. Subfam. Stelidinae D. T. et Fr. Gen. Stelis Pz. St. aterrima Pz. Im August auf Sedum, eher selten wie häufig. St. breviuscula Nyl. Selten, da sie ihrer Kleinheit wegen leicht der Beobachtung entgeht. Ein Exemplar im Juli bei Triest gefangen. Die Apiden-Kauna des österreichischen Küstenlandes. 117 St. nasuta (Latr.) Lep. Nicht selten an den Karstfelsen fliegend, um die Nester der Chalicodoma- Arten zu suchen. Juli und August. 'ft. ornatula (Klug) Nyl. (syn. St. octomaculata Smith). Einzeln im Juli ge¬ fangen, muss aber nicht selten sein, da diese Art Parasit der hier sehr häufigen Ceratina cucurbitina ist. )t. signata (Latr.) Mor. Als Parasit von Anthidium strigatum eben nicht selten, aber schwer aufzufinden. Juni, Juli. Subfam. Megachilinae Schenk. Gen. Anthidium Fabr. I. cingulatum Latr. Im ganzen Küstenland nicht selten im Mai bis August. Auf Labiaten meist sammelnd. I. diadema Latr. Kommt nach Schletterer bei Pola vor, im Juni auf ver¬ schiedenen Blüthen fliegend. I. florentinum Fabr. Diese grosse Art ist im südlichen Istrien, und zwar im Juni und Juli bei Rovigno, Grado, Aquileja häufig auf .Mms-Blüthen sammelnd. L late™le Latr. Ziemlich selten bei Triest auf Stachys. Fliegend im Juni. L. nanum Mocs. (syn. A. lituratum Pz.). Fliegt im Mai bis August auf dem Karste an Melilotus. Ich fand sein Nest in einer verlassenen Galle von „ Cynips argentea “ angelegt, welches von Friese beschrieben wurde. L oblongatum Latr. Fliegt vom Juli bis in den September auf Labiaten und Sedum. Ziemlich häufig im Küstenland bei Triest, Pirano, Muggia etc. . punctatum Latr. Diese kleine Art ist recht häufig im ganzen Küstenland und besucht im Juni bis August besonders Melilotus. - septemdentatum Latr. Häufig auftretende Art im Juni und Juli im ganzen Küstenland. . strigatum Latr. Ebenfalls eine recht häufige Art im ganzen Küstenland; es liebt diese kleine Biene besonders niedere Blüthen, kleine Kleearten und Melilotus. . vanegatum Fabr. Findet sich mehr einzeln, doch nicht gerade selten auf dem Karste auf Mentha und anderen Labiaten. Gen. Trachusa Jur. !’ serratulae Pz- Selten auf dem Karste, nur ein Exemplar bei Lipizza im Juni. Ist eine mehr nördliche Biene. Gen. Megachile Latr. Subgen. Chalicodoma Lep. ■ lefebvrei Lep. Im südlichen Istrien nicht selten und kommt schon bei Mon- falcone vor. Juni bis Juli ist die Flugzeit. | • manicata (Gir.) Gerst. Häufig im Küstenland, aber nicht mehr im Isonzo- thal. Die cf erscheinen schon sehr früh im März und April auf Coronilla z. B. Ges. B(l. LII. o 118 Ed. Gräeffe. und Ajuga. Die 9 erst später im Mai und Juni. Der Nestbau ist derselbe wie bei C. muraria. Die 9 sieht man oft in Mengen auf den Karstwegeri die kleinen Sternchen und feuchten Sand einsammeln. M. muraria (Retz) Latr. Die gewöhnliche Mauerbiene erscheint etwas späte wie M. manicata. Im Mai und Juni ist sie namentlich auf dem Karstplateat oberhalb Triest in grossen Mengen zu sehen. Besucht Papillionaceen. M. pyrenaica Lep. (syn. pyrrhopeza Gerst.). Auch diese kräftige Biene ist ii der Umgebung Triests sehr häufig. Sie fliegt im Mai und Juni bis in dei Juli (in abgeflogenen Exemplaren). Die J1 sind auffallend selten zu finden während die 9 auf Ononis und Esparsette in Mengen Honig einsammeln Unter den an Steinen und Felsen gefundenen Nestern, die wie angeworfene^ Mauerkalk aussehen, fand ich noch keine C. pyrenaica. Subgeu. Meg achtle Latr. M. apicalis Spin. Im August und September auf Lycium bei Triest. M. argentata Fabr. Diese Art, welche sich durch ihren raschen Flug mit hell klingendem pfeifenden Ton auszeichnet, findet sich häufig vom Juli bi August im ganzen Küstenland und besucht besonders Compositen, abe auch Lycium. M. centuncularis L. Eine der gemeinsten Megachile -Arten im Küstenland uni bekannt durch ihre Blattschneiderei an Rosenblättern und anderen Pflanzen Fliegt vom Mai bis August, und zwar an Lycium und Coronilla. M. circumcincta K. Nicht selten im Mai und Juni im Küstenland. M. bicoloriventris Mocs. An den südlichen Abhängen des Karstes bei Contovell im Mai an Melilotus und anderen Papillionaceen. M. dorsalis Perg. Im Juni und Juli am Karst nicht häufig. M. ericetorum Lep. Diese bekannte Art ist auch im Küstenland im Juli bi.fi August überall verbreitet. M. imbecilla Gerst. (syn. rotundata [Fabr.] D. T.). Recht häufig vom Juli bi:J September im ganzen Gebiete, besonders bei Grado. M. lagopoda L. Diese im centralen Europa häufige Art ist im Küstenland ehe selten im Juni bis August, öfter noch am Karst zu finden. M. maritima K. Hie und da im Juli und August auf dem Karste, eher selteil wie häufig. M. melanopyga Friese. Im Juli und August auf Disteln am Karst, Opcina Monte spaccato. M. octosignata Nyl. Diese der M. centuncularis nahe verwandte Art findet siel , auch im Küstenland im Juli. M. pilicrus Mor. Auf Centaurea panniculata und Carduus -Arten im Juli nich häufig fliegend. M. sericans Fonsc. Diese schöne grosse Art fand ich sowohl bei Triest wie in südlichen Istrien, Rovigno und Pola auf Disteln im Juli. M. versicolor Smith. Nur im Isonzothal bei Tolmein im August gefunden. Die Apiden-Fauna des österreichischen Küstenlandes. 119 W. willhughbiella (K.) Latr. Am Karst erst spät im August und September er* scheinend und namentlich Disteln besuchend. Gen. Lithurgus. chrysurus Fonsc. Einzeln eher selten bei Triest, Monfalcone und Pola auf Disteln im Juli und August. Gen. Osmia. ). acuticornis Duf. et Per. Fliegt im Mai auf Lathyrus und Echium. I adunca (Pz.) Latr. (sjn. spinolae Lep.). Sehr häufig im Mai und Juni auf Echium im ganzen Küstenland. ). anthrenoides Spin. Diese rothleibige Art ist häufig genug bei Triest an Lamium maculatum und anderen Labiaten. Ist auch noch im Isonzothal bei Tol- mein zu finden, wo ich sie im August fand, während sie bei Triest im April, Mai und Juni vorkommt. >. aurulenta Pz. Wie überall in Europa so auch im Küstenland häufig, und zwar nicht nur an der Küste, sondern auch auf dem Karste, wo ich sie bei Opcina, Lipizza und am Slaunig fand. Flugzeit Mai bis Juli. >. bicolor (Schrk.) Latr. Diese leicht kenntliche Art fliegt schon im April bis Ende Mai an Erdbeerblüthen am Karst. Bei Monfalcone am Lago della pietra rossa fand ich lose liegende Helix- Schalen, aus welchen diese Biene züchtete. Es ist von Friese bei Innsbruck an solchen Schnecken¬ schalen, in welchen die 0. bicolor nistete, ein Vorbau aus Tannennadeln beobachtet worden. Diesen Schutz gegen Schnee und Eis bedürfen die Thiere hier im Süden' nicht, daher wohl die Abweichung von der Anlage eines Schutzbaues. • bidentata Mor. Einzeln am Karst bei S. Croce, bei Pola im Juli. Variirt bedeutend in der Grösse. . coerulescens (L.) Pz. (syn. aenea L.). Diese überall häufige Osmia ist auch im Küstenland weit verbreitet und erscheint schon im März und April, und ist im Mai am häufigsten. Besucht gern Lamium- Blüthen, dann Kirschenblüthen, auch Papillionaceen. • claviventris Thoms. Von Schietter er bei Pola beobachtet auf Lotus tenui- folia. Diese mehr dem nördlichen Europa angehörende Art ist im Küsten¬ land jedenfalls sehr selten. cornuta Latr. Dieser hübsche Frühlingsbote fliegt schon im März auf Salix caprea und Mandelblüthen. Im April und Mai findet die Nestanlage statt in Bohrlöchern, in Holzwerk und selbst in Glasröhren, wie früher be¬ schrieben. crenulata Mor. Von Schletterer im Juni auf Dorycnium herbaceum bei Pola gefunden. croatica Friese. Fliegt im Juli und August bei Triest am Karst auf Cen- taurea- Arten. 9* 120 Ed. Graeffe. 0. cyanoxantha Per. Seltene Osmia der versicolor- Gruppe, in einigen Exem plaren am Karst, Monte spaccato und bei Borst im Mai gefunden. 0. dalmatica Mor. In wenigen (5 $, 1 cf) Exemplaren am Karst bei Lipizz; und S. Croce, Nabresina im Mai und Juni gefangen. 0. difformis Per. (syn. pallicornis Friese). Bei Triest nicht selten vom Apri bis Juni auf Melilotus und Echium. 0. emarginata Lep. Im Mai und Juni auf Ajuga genevensis im Boscetto un< bei Borst. Seltene Art. 0. fulviventris (Pz.) Latr. Fliegt häufig genug auf Disteln im Juni und Jul bis in den August; im ganzen Küstenland verbreitet. 0. gallarum Spin. Fliegt im Mai und Juni, ist aber nicht häufig. Nestbau ii| Gallen und JföwZms-Stengeln. 0. giraudii Schmiedet, (syn. 0. submicans Mor.). Im Mai und Juni am Kars einzeln an Thymus serpyllus, zuweilen auch schon im April. Nistet nacl Giraud in JKw&ws-Stengeln. 0. glutinosa Gir. Am Karst nicht selten, die cf schon im April, die 9 im bis Juni. Fliegen gern an die Felsen und Steine, um sich zu sonnen. Bei Contovello fand ich einmal drei Exemplare, die auf ein in der Sonn liegendes blaues Papier anflogen. Nistet in verlassenen Nestern von Felo paeus , Chalicodoma muraria und manicata. 0. graeffi Schmiedek. Diese kleine Art ist durch die eigenthümliche Form de Fühler des cT ausgezeichnet, und ich habe sie bis jetzt nur bei Tries beobachtet. Sie ist möglicherweise mit Holz aus südlicheren Gegende: importirt. Erscheint im April und Mai, ist aber selten. 0. iheringii Ducke. Diese der 0. insularis Schmiedek. sehr ähnliche Art ist be Triest am Karst ziemlich häufig im April bis Juni. Besucht Hippocrepii 0. latreillei Spin. Sehr selten bei Triest, nur ein cf auf Melilotus gefangen. 0. laevifrons Mor. Im Juni (26.) ein Exemplar am Karst gefangen. 0. leaiana Kirby (syn. 0. solshyi Mor.). Sehr einzeln im Mai und Juni in de Gärten Triests gefangen, auch von Ducke beobachtet. 0. lepeletieri Per. Im Mai und Juni am Karst, S. Croce und Monte Prim< selten im Küstenland. 0. leucomelaena (Kirby) Schenk. An Echium bei Borst und an Onobrychis b( Nabresina im Mai und Juni, nicht häufig. 0. ligurica Mor. Nicht selten am Karst bei Triest im Mai und Juni. 0. longiceps Mor. Ebenfalls am Karst nicht sehr selten an niedrigen Pflanzei; besonders an Melilotus und Hippocrepis von April bis Juni. 0. macroglossa Gerst. Sehr häufig im Litorale im Mai bis Juni. Fliegt nu auf Onosma stellulatum und nistet in Mauerlöchern. 0. moravitzii Gerst. Ein Exemplar auf dem Karste im Juni. 0. nana Mor. Kleinste Osmia des Küstenlandes und bisher nur am Karst b«i Triest auf Hippocrepis im April und Mai gefangen. 0. notata (Fahr.) Schenk (syn. melanogastra Lep.). Nicht selten auf blühender Echium im Mai und Juni. Die cf wie bei fast allen Bienen zuerst fliegen« Die Apiden-Fauna des österreichischen Küstenlandes. 121 0. panzeri Mor. Selten bei Triest im Mai und Juni. 9. papaveris (Latr.) Spin. Die Stammform sehr selten bei Triest, hingegen die südliche Varietät convolvuli Ducke am Karst, namentlich bei Conto vello vorherrschend. Nestbau nur aus CowwZwZws-Blumenblätter. 9. praestans Mor. Im Mai und Juni an Campanula fliegend. 9. rubicola Fries. Diese Art habe ich selten im Freien beobachtet (nach Ducke nicht selten auf Papillionaceen), sondern zog dieselbe aus ihren Nestern in Brombeerranken. Die <3* kriechen schon im April aus, die $ später im Mai. 9. rufa Pz. (syn. bicornis L ). Fliegt ein wenig später wie 0. cornuta, im April bis in den Juni. Sammelt namentlich an Kirschbaumblüthen Pollen und Honig ein und ist häufig genug im ganzen Küstenland. ). rufohirta Latr. Häufig bei Triest längs der Küste, etwas seltener auf dem Karstplateau. Vom Mai bis in den Juni fliegend, und zwar an Lotus , Onobrychis und an Kleearten. Nistet in Schneckenhäusern. ). saxicola Ducke. Ist bis jetzt nur durch zwei bekannt, die Ducke bei Duino und Triest im Mai fand. X scutellaris Mor. Nicht selten auf Inula und Hippocrepis am Karst bei Triest. Ich zog die Art auch aus JMms-Stengelnestern. Fliegt im Mai bis Juni. ). spinolae Schenk (syn. 0. caementaria Gerst.). Bei Triest noch selten auf Echium, häufig im Tarnovanerwald auf Disteln; ebenso im Isonzothal auf Echium fliegend im Juni bis August. ). spinulosa Smith. Ist die am spätesten erscheinende Osmia und fliegt gern auf Inula und ähnlichen Compositen, wo sie durch ihre schnell vibrirenden Flügel sich kennzeichnet, im Juli bis September. ). tergestensis Ducke. Sehr seltene Art, von Ducke bei Triest im Mai bis Juli fliegend zuerst als besondere Art nachgewiesen. Liebt Papillionaceen. ). tridentata D. et Per. Ich züchtete diese Art aus ifat?ms-Stengeln vom Karst. Fliegt im Mai und Anfangs Juni aus. Im Freien nur einmal beobachtet. >. versicolor Latr. Diese hübsche, metallisch glänzende Biene fliegt vom Mai bis Juli auf allen Karstwiesen. Im Isonzothal konnte ich die Art nicht finden, dagegen ist sie in ganz Istrien bis Pola (Schl etter er) zu finden. >. vidua Gerst. Findet sich nur im südlichen Istrien bei Pola (Schletterer, Handlirsch). Die frühere Angabe der 0. vidua bei Triest beruhte auf einen Determinationsverstoss. Gen. Eriades D. T. et Fr. appendiculatus Mor. Im Mai bei Triest in Campanula -Arten gefangen. 7. campanularum (K.) Spin. Wie überall in Centraleuropa auch im Küstenland noch recht häufig im Juli und August, Besucht gerne Campanulaceen, in deren Glocken die Bienchen übernachten. 7. crenulatus Nyl. Ziemlich selten im Juli und August in Campanula gefangen. 7. florisomnis L. Vom Mai bis Juli nicht selten am Karst und an der Küste. 7. foveolatus Mor. Ziemlich einzeln im Juli und August in Campanula an¬ getroffen. 122 Ed. Graeffe. E. nigricornis Nyl. Ebenso häufig wie E. florisomnis im Juli bis August. Di. cf auf Compositen angetroffen, die 9 auf Campanula und Umbelliferen E. proximus Schlett. Von Alfken ein cf bei Triest gefangen. E. rubicola Per. Von Alfken bei Aquileja gefangen. E. truncarum L. Ueberall im Küstenland im Juni bis August. Fliegt gern au. Inula und Campanula. Subfam. Nomadinae Friese. Gen. Nomada Scop. N. alternata (Kb.) Fll. (syn. N. marshamella K.). Im März bis Juni an Salix um Wegrändern nicht selten. N. armata Fl. Sch. Von Kr iechbaumer bei Görz, von Schletterer bei Pol;] beobachtet, selten. austriaca Schmiedek. Einzeln im April und Mai auf Salix, bifida Thoms. Im Mai auf Salix sehr selten im Küstenland. braunsiana Schmiedek. Von Schletterer bei Pola beobachtet. cinnabarina Mor. Im März und April auf /ScÄ-Blüthen, nicht selten. chrysopyga Mor. Einzeln im Mai am Karst. confinis Kriechb. Im Mai am Karst bei Basovizza gefangen. distinguenda Mor. Vom Mai bis August sehr häufig. Parasit von Anthrenä parvula und Halictus- Arten. dira Schmiedek. Von Schletterer bei Pola im Mai ein cf gefangen. fabriciana (L.) Fahr. Im März bis Mai namentlich in den Gärten bei Tries ; auf den Blüthen von „ Evonymus japonicus11 nicht selten. Parasit voi Anthrenä gwynana, croatica und nigrifrons, N. femoralis Mor. Im Mai am Karst nicht selten. N. ferruginata (L.) 111. Sehr verbreitet im Küstenland und schon im Mai um April auf Salix-Kätzohen fliegend. Parasit von Anthrena humilis Imh IV. flavoguttata (K.) 111. Im März bis Mai zugleich mit Anthrena parvula um nana, dessen Parasit diese Nomada ist. N. flavomaculata Lucas (syn. N. tripunctata Mor.). Im Mai und Juni läng der Küste, so bei Muggia vecchia und Zaule einzeln gefangen. Soll naclj Friese in den Nestern von „ Anthrena truncatilabris11 schmarotzen, welch Anthrena aber bei Triest nicht vorkommt. N. fucata Pz. Fliegt bereits im März und April an blühenden Weiden, ist abei auch noch im Mai und Juni zu beobachten. Parasit verschiedener Anthrendi und Halictus -Arten, hier besonders von Halictus rubicundus und leuco\ zonius. N. furva Pz. Im Mai und Juni fliegt diese kleine Art an Lamium und andere Labiaten. Parasit von Halictus morio. N. guttulata Schenk. Auf dem Karstplateau bei Triest, Nabresina und S. Croc im Mai in einigen Exemplaren gefangen. Parasit von Anthrena cingulatc die auf dem Karste ziemlich häufig an Potentilla fliegt. Die Apiden-Fauna des österreichischen Küstenlandes. 123 N jacobaeae Pz. Im August und September in einer Karstdoline auf Scabiosa columbariae gefangen. Parasit von Anthrena convexiuscula. N. imperialis Schmiedek. Von mir in einem Exemplar bei Triest im Mai, und von Schletterer bei Pola beobachtet. Sehr seltene Art. N.julliani Schmiedek. Seltene Art, die ich im Juni in einigen Exemplaren bei Triest auffand. N. lineola Pz. und var. subcornuta Thoms. Diese in der Färbung sehr variable Nomada fliegt schon im März und April an den Blüthen von Salix pur- purea etc. Parasit von Anthrena albicans und tibialis. N. mutabilis Mor. Fliegt im Mai und Juni an verschiedenen Blüthen. Parasitirt bei Anthrena polita und labiata. N. nobilis M. Sch. Von Schletterer bei Pola von Mitte Mai bis Juni nicht selten auf Beseda lutea, Thymus chamaedrys und JDorycnium herbaceum gefunden. Bei Triest noch nicht gefunden. N. ochrostoma (K.) Nyl. Bei Triest eine der häufigsten Nomada- Arten; fliegt schon im März und April bis in den Juni. Yermuthe als Wirth den Ha- lictus scabiosae Rossi, da ich im April diese Nomada um die Nester dieser Biene fliegen sah. Nach Friese soll sie bei Anthrena labiata Schenk schmarotzen. N. propinqua Schmiedek. Bei S. Canzian am Karst im Mai (7.) in einem Exem¬ plar erbeutet. N. robusta Mor. Von Schletterer ein cf bei Pola im Mai gefunden. N. ruficornis L. (Fabr.). Fliegt schon in den ersten sonnigen Märztagen an blühenden Weiden, namentlich Salix purpurea, und trifft man die Art noch im April bis in den Mai. Parasit von Anthrena trimmerana und xanthura. N. sexfasciata Pz. Fliegt im Mai und Juni nicht sehr häufig am Karst. Ist Parasit bei Eucera. N. succincta Pz. Im März und April namentlich auf Coronilla fliegend. Parasit von Anthrena fulvicrus und nigroaenea. N. zonata Pz. Fliegt im April und Mai an Weiden, sowie an anderen Blüthen. Parasit von Anthrena ventralis Imh. Gen. Epeolus Latr. E. jullianii Per. Nicht selten bei Grado auf verschiedenen weissen Blüthen im Juni (27.— 30.). Nach Schletterer auch bei Pola, aber selten. Bei Triest nicht beobachtet. Parasit von Colletes fodiens. E. variegatus (L.) Latr. Nur ein Exemplar im August auf Galluna am Karst bei Opcina gefunden. Häufig in Steiermark und Krain. Gen. Crocisa. C. major Mor. Im südlichen Istrien bei Pola von Schletterer gefunden. C. scutellaris (Fabr.) Jur. Einzelne Exemplare im Juni bis August an Weg¬ rändern am Karst gefangen. 124 Ed. Graeffe. Gen. Melecta Latr. M. armata (Pz.) Walk. Im April und Mai zur Flugzeit von Podalirius acer- jl vorum, seinem Wirthe, am Boden niedrig fliegend oder auf Leontodor\\ taraxacum Honig saugend. M. funeraria Smith. Im südlichen Istrien bei Pola im Mai und Juli voiill Schletterer auf Thymus -Arten gefunden. M. luctuosa Scop. Ebenfalls bisher nur bei Pola von Schletterer beobachtet.j| Subfam. Podaliriinae D. T. et Fr. Gen. Podalirius Latr. (syn. Anthophora Latr.). P. acervorum (L.) Latr. (syn. P. pilipes Fahr.). Ist wohl der erste Podalirius I und ein Frühlingsbote, der schon Ende Februar und Anfangs März auf Mandelblüthen und Primula acaulis fliegt. Auch im April und Anfangs i Mai noch häufig Lamium maculatum und andere Blüthen besuchend. P. albigenus Lep. Ist im Juni auf Echium nicht selten. P. atroalbus Lep. Nicht häufig im Monate Mai am Monte spaccato am Karst ( gefangen. P. bimaculatus Pz. (syn. Saropoda rotundata Pz.). Am Karst nicht selten.! Fliegt pfeifend auf Disteln und anderen Compositen im Juli und August. P. crinipes Mor. Häufig im ganzen Litorale im April und Mai auf Ajuga undjj Muscari comosum. Auch auf dem Karste nicht selten. P. croceipes Mor. Am Belvedere bei Aquileja im Juni. P. dufourii Lep. Im Litorale und am Karst nicht selten im Mai auf Salvim pratensis und auch noch im August auf Salvia officinalis. P. furcatus Pz. Im Mai und Juni in den Gärten bei Triest auf Liliuna candidum. P. garrulus Rossi. Im August und September auf Lycium nicht selten gefangen. P. magnildbris Petsch. Im August in der Umgebung von Triest sechs Exemplare*! gefangen. P. nigrocincta Lep. An der Küste bei Zaule im April und Mai. Bei Pola vom Schletterer gefunden. P. orientalis Mocs. An der Küste im Mai und Juni nicht häufig. P. parietinus Fahr. Selten bei Triest am Karst im Juni. P. quadrifasciatus Vill. Im Juni und Juli an der Küste bei Muggia und Zaule an Echium und Anchusa. P. retusa L. In der var. aestivalis Pz. im Mai bis Juli überall am Karst.| Fliegt mit Vorliebe an Ajuga genevensis. P. retusa var. lituratus Lep. in einem Exemplar im April gefangen. P. tarsatus Spin. Bei Pola auf Vicia gefangen; kommt bei Triest nicht vor, gehört dem südlichen Theile Istriens an. P. vulpinus Pz. (syn. P. quadrimaculatus Pz., cf)- Ziemlich häufig im Juni auf Echium im ganzen Gebiete. Die Apiden-Fauna des österreichischen Küstenlandes. 125 Gen. Meliturga Latr. M. clavicornis Latr. Häufig im Juni auf Vicia -Arten und Umbelliferen längs der Küste und etwas seltener am Karst. Gen. Eucera Scop. Subgen. Macrocera Latr. E. alternans Brülle. Im südlichen Istrien bei Pola von Schletterer im Juni auf Vicia varia und anderen Pflanzen fliegend gefunden. E. dufourii Pers. Im Juni und Juli auf gelben Compositen, Inula etc. einzeln gefunden. E. nana Mor. Im Juni und Juli am Karst im Rosandrathal auf Inula. E. ruficollis (Brülle) Klug. Bei Pola im Mai einige Exemplare erbeutet. E. ruftcornis Fabr. Nicht selten im ganzen Litorale im Juni und Juli auf Inula und anderen Blüthen. E. salicariae Lep. Auf „ Lythrum “ im Juli und August sehr häufig im Isonzo- thal, etwas weniger häufig bei Triest. Subgen. Eucera . E. caspica Mor. Auf Ajuga genevensis im April und Mai in grosser Menge fliegend. Nistet in der Erde. E. chrysopyga Per. Nur einmal bei Zaule in grosser Anzahl im Juni auf einer blaublüthigen Vicia (dasycarpa?) gefangen. 2. cinerea Lep. Am Belvedere bei Aquileja Ende Mai und Anfangs Juni. Die cf viel häufiger wie die Q. 2. clypeata Ev. Im Mai und Juni auf Vicia cracca und dasycarpa nicht selten im Litorale. £ dentata Klug. Alfken beobachtete diese südliche Art auf „ Carduus nutans “ im Monat Juli bei Aquileja. difficilis Per. Vom Mai bis Juni am Karst nicht selten. hispana Lep. Bei Triest und im südlichen Istrien im Juni auf verschiedenen Blüthen, namentlich Papillionaceen. £. interrupta Baer. Der E. longicornis sehr ähnlich, aber viel seltener, vom Mai bis Juni. £ longirostris Fabr. Ziemlich häufig vom Mai bis Juni. Fliegt besonders gern auf Ajuga genevensis. Findet sich auch im Isonzothal. numida Lep. Nebst E. hispana die grösste Eucera -Art unseres Gebietes; fand sie bei Borst im Juni auf einer Vicia in einzelnen Exemplaren. 4j. parvula Friese. Von Schletterer und Handlirsch bei Pola auf Vicia und Trifolium gefangen. £ seminuda Brülle. Von dieser Art erbeutete ich zwei cf im Juni bei Triest. £ similis Lep. Von Handlirsch und Schletterer bei Pola Ende Mai und Anfangs Juni gesammelt. Subfam. Xylocopinae D. T. et Fr. m der Diesel Gen. Xylocopa Latr. X. cyanescens Brülle. Selten im Frühjahr (April, Mai) an Coronilla am Süd- abhang des Karstes bei Contovello und an der Strasse nach Miramar. X. valga Gerst. Nicht selten ist diese grosse Art im Mai und Juni ersten Generation und im August und September in der zweiten, scheint nicht zu überwintern, wie X. violacea. X. violacea Fahr. Diese auffallende blaue Biene ist überall im Küstenland sehi häufig. Sie erscheint schon je nach der Witterung im Februar oder MärJ an die Mandelblüthen fliegend und verbleibt bis Juni. Die zweite Generation! erscheint im August und September und überwintert in hohlen Bäumen I Bohrlöchern im Holze, besonders gern in den in den Gärten befindlicherj Schilfstengeln der Veranden. Bei sonnigem, mildem Wetter kommen siJ selbst im Winter (December, Jänner) aus ihren Verstecken. Gen. Ceratina. G. callosa Latr. Nicht häufig im Juni in Compositenblüthen. C. cucurbitina (Ross.) Gerst. Sehr häufig und wohl in zwei Generationen. Dil Herbstgeneration überwintert in hohlen Rubus- Stengeln und erschein^ gleich im Frühjahr, wo sie gern auf Bellis perennis und Leontodon tarai xacum sammelt. C. cyanea Lep. Ebenso häufig wie C. cucurbitina und überwintert ebenfalls ii Rubus- Stengeln. Fliegt gern auf Leontodon taraxacum, Bellis perennis etcl Das ganze Jahr hindurch zu finden, da zwei Generationen sich ablösen! C. dallatorreana Friese. Selten im Mai in den Gärten bei Triest, überwintert in jßwZms-Stengeln. Kommt auch bei Pola (Schletterer) vor. C. dentiventris Gerst. Bei Pola von Schletterer gesammelt. Ist eine seltene Art C. gravidula Gerst. Ebenfalls selten bei Triest und nur ein Exemplar im Ma in einem Garten gefangen. C. nigroaenea Gerst. Wurde von Schletterer bei Pola auf verschiedeneil Blüthen gefangen. Subfam. Melittinae Schenk. Gen. Macropis (Pz.) Klug. M. friivaldslcyi Mocs. In nächster Umgebung Triests am Boscetto, bei Zaule uni Noghera auf Lysimachia vulgaris im Juni. Einmal auf Inula (Boscettoj M. labiata (Fabr.) Pz Nur bei Pirano und Aquileja ebenfalls auf Lysimachi j vulgaris. Gen. Systropha Illig. S. curvicornis (Scop.) 111. Diese Systropha ist im Küstenland nicht selten ii den Blüthen von Convolvula. Die S. planidens konnte ich bei Tries nicht auffinden. Die Apiden-Fauna des österreichischeil Küstenlandes. 127 Gen. Melitta K. (syn. Cilissa Leaeh.). M. dimidiata Mor. Selten bei Triest im August in Campanula- Blüthen ruhend. M. haemorrhoidalis (Fahr.) Leaeh. Auf dem Karste im August in der Glocke von Campanula- Arten gerne sich aufhaltend. M. leporina (Pz.) Smith (syn. M. tricincta Lep.). Hält sich mit Vorliebe an feuchten, sumpfigen Stellen längs Bachufern auf und fliegt auf Mentha und andere Labiaten. Subfam. Panurginae Schenk. Gen. Dasypoda Latr. D. distincta Schlett. (syn. D. panzeri Spin.). Diese grosse, ausgezeichnete Art wurde nur bei Grado im Juli auf Scolymus hispanicus fliegend in grösserer Anzahl gefangen. Grado und die Lagunenränder Belvedere und Aquileja besitzen eine eigenartig zusammengesetzte Fauna, welche ich die „medi¬ terrane Dünenfauna“ benennen möchte. ü. plumipes (Pz.) Latr. Bei Triest noch nicht gefangen, dagegen im Isonzothal bei Tolmein und dem Tarnovanerwald im Juli und August vorkommend. Von Schletterer als bei Pola sehr selten bis zum Juli vorkommend verzeichnet. Häufig in Steiermark auf Cichorium intybus. D. panzeri Spin. (syn. D. succincta Radov.). Auch diese Art, die kleinste Dasy¬ poda, gehört der Dünenfauna Grados an. Sie findet sich im Juni und Anfang Juli auf Melilotus fliegend. Gen. Pamir gus Pz. V. calcaratus (Scop.) Smith (syn. P. lobatus Pz.). Eigentümlicher Weise fehlen die meisten Panurgiden dem Küstenland, so auch diese Art, welche ich erst im Isonzothal bei Tolmein im Juli und August in Hieracium-Blüthen sammelnd antraf. Gen. Camptopoeum Spin. V. ligusticum Grib., 9- Von Alfken am Canale Natissa auf „ Centaurea jacea“ im Juli mehrfach beobachtet. Gen. Halictoides Nyl. H. inermis Nyl. Auf dem Karste auf Umbelliferen im Juli nicht selten. Seltener in Campanula- Glocken gefunden, wie es namentlich H. dentiventris liebt. Gen. Rhophites Spin. I Rh. canus Ev. Im Juni nicht selten im ganzen Gebiete auf Umbelliferen und Compositen. Rh. quinquespinosus Spin. Im Juni auf dem Karste viel seltener wie Uh. canus , 128 Ed. Graeffe. Subfam. Anthreninae D. T. et Fr. Gen. Nomia Latr. N. diversipes Latr. Vom Juni bis in den August nicht selten auf verschiedenem Blüthen, namentlich auf Mentha sylvestris. N. ruficornis Spin. Findet sich im Küstenland nur bei Aquileja und Grado, derjt mediterranen Dünenfauna angehörend. Auf Melilotus albus und Kakilei maritima fliegend vom Juni bis in den August. Nistet in der Erde der ! Fusswege und hat Pasites maculatus als Parasiten. Gen. Anthrena Fahr. A. aeneiventris Mor. Bei Triest; in Istrien nicht selten im Juni und Juli auf] Umbelliferen. A. albicans (Müll.) 111. Im ganzen Küstenland verbreitet; fliegt im April und Mai auf Kirschenblüthen, aber auch an Salix und anderen Blüthen. A. albopunctata (Rossi) Pz. (syn. A. funebris Pz.). Im südlichen Istrien, beiii Rovigno und Pola im Mai und Juni auf Kubus. A. apicata Smith. Diese Art ist eine der am frühesten auf den ersten Salix- 1 Kätzchen im März und April sich tummelnden Bienen. Sehr häufig im Rosandrathal, bei Glanegg, überhaupt wo Salix purpurea wächst. A. argentata Smith. Einzeln am Boscetto im April gefangen. A. austriaca Pz. Selten im Litorale bei Zaule, häufiger im Isonzothal und im Tarnovanerwald im Juni bis August. A. bimaculata K. (111.). Einzeln bei Triest in der Friauler Ebene auf Salix im April und Mai häufig. A. carbonaria (L.) Fahr. (syn. A. pilipes Rossi). Hat zwei Generationen im Jahr, die erste im März und April auf Salix und Prunus , die zweite im Juli und August auf Kubus. A. chrysopyga Schenk. Seltene Art. Nur einmal im Juli auf dem Karst gefangen. ! A. chrysoscelis (K.) 111. Ebenfalls selten im Küstenland. A. cingulata (Fahr.) Jur. Ist auf den Karstwiesen auf Potentilla im Mai und Anfang Juni in beiden Geschlechtern nicht selten. A. clarkella (K.) 111. Diese mehr dem Norden angehörende Art habe ich recht i selten in den ersten Frühlingstagen des März auf Salix im Rosandrathal angetroffen. Die hiesige „ clarkella “ ist eine Varietät mit viel weniger leb¬ hafter Färbung. A. colletiformis Mor. (syn. A. dissidens Schmiedek.). Einzeln im Mai bis Juni J am Karst an spätblühenden Weiden. A. combinata (Christ) 111. Fliegt in Mengen mit A. apicata an den ersten schönen Märztagen an Salix purpurea und ist auch noch Anfangs April zu finden; : später nur abgeflogene Stücke. A. congruens Schmiedek. Die <3* schon im April an Salix, die 9 später im Mai und Juni. Nicht häufig, eher selten bei Triest. t)ie Apiden-Fauna des österreichischen Küstenlandes. 129 A. convexiuscula (K.) 111. Sehr verbreitet im Küstenland und fliegt im Mai und Juni auf Compositen, Taraxacum, Hieracium etc.; auch var. fuscata K. nicht selten, sowie die var. albofasciata Thomps. A. croatica Friese. Selten im März bei Triest. Wahrscheinlich an der Ostküste Istriens häufiger. A. curvungula Thoms. Diese schöne grosse Anthrena fand ich nur in wenigen Exemplaren auf Compositen am Karst. A. cyanescens Nyl. Auf Veronica im April und Mai ziemlich häufig im Küstenland. A. dubitata Schenk. Auf Salix , die cf in günstigen Frühlingen schon im Februar, die 9 im März bis April im ganzen Küstenland. A. extricata Smith. Die hiesige „ extricata “ ist im 9 sehr schwer von fulvicrus zu unterscheiden, dieser Art äusserst ähnlich, nur die cf leichter zu trennen. Fliegt im April und Mai. A. elegans Gir. Von Schletterer im südlichen Istrien bei Pola im Mai beobachtet. A. ferrugineicrus Dours. (syn. A. hiendelmayri Schmiedek.). Selten und bei Triest nur zwei cf im März auf Äxto-Blüthen gefangen. A. flavipes Pz. (syn. A. fulvicrus 111.). Ist wohl hier wie überall in Central¬ europa die gemeinste Anthrena und fliegt schon sehr früh; die cf im März an Mandelblüthen, die 9 später im April und Mai bis in den Juni. A. flessa Pz. Einzeln im Küstenland, Triest, Pola, Isonzothal verbreitet und fliegt im Mai. A. florea Fabr. Ist im Küstenland nur dort zu finden, wo seine Futterblüthe, die Bryonia, wächst; so namentlich im Friaul beim Timavo, dann bei Aquileja und bei Belvedere. Fliegt im Juni. Viele cf ohne rothe Ab¬ dominalsegmente beim Timavo gefangen. A. fulva (Schrk.) L. Ist nicht selten auf Salix- und Bibes- Blüthen der Gärten bei Triest im April und Mai. A. floricola Ev. Sehr einzeln im Juni und Juli auf Dolden am Karst. A. fulvago (Christ) 111. Selten im Küstenland im April und Mai auf Salix. A. gwynana (K.) 111. Gehört auch zu den Frühlingsboten. In günstigen Jahr¬ gängen fliegen die cf schon im Februar und die 9 schon im März auf den Kätzchen der Weiden, aber auch auf anderen Blüthen. Ende April verschwindet die Art. A. hattorfana Fabr. Im Sommer (Juni und Juli) auf Scabiosa und Knautia auf dem Karste nicht selten. A. humilis Imh. (syn. A. fulvescens Westw.). Sehr häufig im ganzen Küsten¬ land im April bis Juni auf gelben Compositen, Leontodon, Tussilago etc., fliegend. A. hypopolia Schmiedek. Im Juni auf den Karstabhängen an Geranium- und Compositenblüthen vorkommend, dann aber, und zwar häufiger, bei Aquileja. A. jullianii Schmiedek. Im April bis Juni an /Safe-Kätzchen, sowie namentlich in den Gärten um Triest auf verschiedenen Blüthen. A. korleviciana Friese. Die cf Ende April, die 9 im März einzeln nicht häufig um Triest gefangen. 130 Ed. Graeffe; A. labialis (K.) 111. Von dieser stattlichen, leicht kenntlichen Art erscheinen die cf Ende Mai, die $ im Juni. Bei Triest, sowohl am Litorale wie auf dem Karste, häufig genug auf den Wiesen an Dolden und anderen Blumen. A. Idbiata Schenck (syn. A. schencki Schmiedek.). Diese schöne Anthrena ist im Juni und Juli auf Dolden von Umbelliferen nicht allzu selten um Triestf am Karst. A. lepida Schenck (syn. A. distinguenda Schmiedek.). Selten bei Triest im Mai auf Erdbeerblüthen. A. lucens Imh. Sehr verbreitet im ganzen Küstenland bis nach Tolmein im Isonzothal. Fliegt im Juni und Juli bis in den August (Isonzothal) auf Umbelliferen. A. marginata Fabr. (syn. A. cetii Schranck). Während die Art schon in Steier¬ mark sehr gemein ist, habe ich sie nur zweimal auf dem Karste im Juli gefunden, wo sie auf Scabiosa flog. A. minutula (K.) 111. Im April die erste und im Juni die zweite Generation, ganz wie bei A. parvula, dessen Varietät sie wohl ist. A. mitis Schmiedek. Vertritt hier im Süden die A. fucata und erscheint schon^ früh im März und April auf Salix im Rosandrathal bei Triest. A. morio Brülle. Im Juni auf dem Karste nicht häufig. A. nana (Kby.) 111. Fliegt im Mai bis Juli auf Umbelliferen und Compositen nicht allzu häufig. A. nigroaenea (K.) 111. Ist bei Triest am Karst nicht selten; im Mai auf einem „Sisymbrium“ . Die Färbung der Thoraxhaare ist jedoch constant weniger roth wie an nordischen Exemplaren und die Binden am Abdomen fast weiss, daher eine Local Varietät : A. nigroaenea var. tergestensis, darstellend. Fliegt auch auf die Blüthentrauben von Aesculus. A. nitida (Fourc.) 111. Im April und Mai die erste Generation, im Juli und August die zweite; beide Generationen nicht häufig. A. orbitalis Mor. Ist eine Sommer -Anthrena, die ich im Juni und Juli im Lito¬ rale, namentlich bei Muggia auf Onobrychis in grösserer Anzahl traf. A. ovina Klug. Selten bei Triest, hingegen in Tolmein im Isonzothal im April ; auf Salix, wie auch im Friaul an den Weiden, die in grosser Anzahl die Ufer des Natissa und Isonzo begleiten. A. parviceps Kriechb. Nicht selten an den blühenden Weiden im März und April die var. basalis Kriechb. Die nicht rothe A. parviceps viel seltener. A. parvula (K.) 111. Wie überall in Europa so auch im Küstenland sehr gemein i in beiden Generationen: März bis Mai und Juni bis Juli. Besucht sowohl i blühende Weiden, wie viele andere Blüthen, je nach der Jahreszeit. A. polita Smith. Nur in wenigen Exemplaren bei Triest im April auf blühenden Weiden gefangen. A. praecox (Scop.) Imh. (syn. A. smithella K.). Wie schon der Name besagt, : eine der ersten Frühlingsbienen; Anfangs März bereits auf blühenden Weiden sehr häufig und Ende April meist schon wieder verschwunden. Die Apiden^Fauna des österreichischen Küstenlandes. 131 A propingua Schenck. Erscheint ebenfalls früh im Jahre, im März und April auf blühenden Weiden. Im ganzen Küstenlande nicht selten. A. proxima (Kby.) 111. Im März und April und in abgeflogenen Exemplaren noch im Mai. A. rufitarsis Zett. (syn. A. ruficrus Nyl.). Selten im April und Mai auf Salix. A. rufohispida Dours. Seltene Art; bei Triest und Cormons (Ducke) auf Hieracium im Mai fliegend. A. rufula Schmiedek. (syn. A. symphiti Schmiedek.). Auf Acer platanoides bei Trebic am Karst von Ducke, im April von mir bei Triest in Gartenblumen und auf Salix im April und Mai gefangen. A. spinigera (K.) 111. (syn. A. dragana Friese). Die cf schon früh im März an blühenden Weiden und im April in den Gärten auf verschiedenen Sträuchern sich sonnend. Die 9 ebenfalls im April an Salix. Im Juni und Juli er¬ scheint die zweite Generation als A. lombardica auf Kubus und anderen Blüthen. A. taraxi Gir. Wie der Name besagt, namentlich auf Leontodon taraxacum im März und April, aber auch auf blühenden Weiden im ganzen Küstenland häufig. A. thoracica Fabr. Die erste Generation schon früh im März und April auf blühenden Weiden und Kirschenblüthen. Die zweite oder Sommergeneration auf AUium- Arten im Juni und Juli als A. pectoralis Schmiedek. Häufig im ganzen Gebiet. A. thompsonsi Friese. Von Ducke bei Monfalcone und Bivia an Weiden und Prunus im März und in demselben Monat von Friese bei Fiume ge¬ funden. Eine zweite Generation von Ducke im Juni auf Dauern und im Herbste auf Inula gefunden. A. tibialis (K.) 111. Die cf auf Salix im April sehr häufig, die 9 seltener im Mai zu finden, da sie meist die Blüthen hoher Fruchtbäume, als Birnen, Aepfel und Kirschen besuchen. 4. trimmerana (K.) 111. Häufig auf Salix purpurea und Prunus spinosa im April. Die zweite Generation im August viel seltener auf Disteln. 4. tschekii Mor. (syn. A. nigrifrons Smith). Von Schletterer bei Pola in einem kalten April auf Thlaspi praecox gefangen. 4. ventralis Imh. Auf Salix purpurea die cf in grossen Schwärmen im März erscheinend und gleich darauf auch die 9 in grosser Anzahl. 4. ventricosa Dours. Nicht selten im Mai bis in den Juni auf Dolden und anderen Blüthen im Litorale. 1. xanthura (K.) 111. Im Mai und Juni nicht selten im Küstenland. Subgen. Biareolina Dours. 4. neglecta (Dours.) D. T. et Fr. Auf Salix im März und April bei Triest nicht häufig. 132 Ed. Graeffe. Gen. Halictus Latr. (syn. Hylaeus Fahr.). E. albipes (Fahr.) Lep. (syn. E. obovatus Schenck). Wie überall in Centraleuropaj auch im Küstenland eine sehr verbreitete Art, die schon im März im weib-j liehen Geschlecht auf Mandelblüthen und Salix erscheint, und zwar wahr-j scheinlich als Imago überwinterte Thiere. Die erste Generation besteht wahrscheinlich nur aus 9» da man m den Juli und August nur diese: antrifft und dann erst die cf erscheinen. E. atomarius Mor. Selten, wohl der geringen Grösse wegen der Beobachtung: entgehend. Im Mai am Karst. H. calceatus (Scop.) D. T. (syn. E. cylindricus Fabr.). Ebenso häufig wie* E. albipes. Die 9 erscheinen aber etwas später, im April und Mai, die! cf erst im August. H. costulatus Kriechb. Ziemlich seltene Art, die im Juni und Juli fliegt. E. fasciatellus Schenck. Auf dem Karste, namentlich bei Lippiza im Mai ; die 91 sehr häufig auf den dortigen Weiden, die cf im Juni und Juli. E. interruptus (Pz.) Lep. Häufig, die 9 im ganzen Küstenland vom März bisb in den Sommer (August), wo die cf erscheinen. Fliegen auf den ver¬ schiedensten Blüthen. E. leucozonius (Schranck) Lep. Vom Juni bis in den August, wo auch die cfjj erscheinen. E. laevigatus (K.) Lep. Selten bei Triest im Frühjahr. Die cf nicht beobachtet E. maculatus Smith. Ueberall im Küstenland verbreitet. Die 9 schon im April! erscheinend, die cf im August, aber selten zu finden. E. malachurus (K.) Smith. Ziemlich selten bei Triest. Die 9 schon im März] die cf im August. E. minutus (Schrank) Lep. Häufig nach Schletterer bei Pola. Bei Triest) nicht aufgefunden. E. morbillosus Kriechb. Im Juni bis August im Litorale 9 und cf auf Dolden, Labiaten und Disteln fliegend. E. morio (Fabr.) Lep. Häufig wie überall in Europa. Die 9 schon im MärzJ die cf im Juni und Juli fliegend. E. mucoreus Ev. (Smith). Selten bei Grado und nach Schletterer bei Pola, E. nigerrimus Schenck. Vom April bis Juli die 9» im Juli und August die cf überall im Küstenland häufig. E. nitidiusculus (K.) Smith. Nicht häufig im Mai und Juni am Karst. E. obscuratus Mor. Im April in beiden Geschlechtern zugleich an Salio\ fliegend. Nicht selten, aber nur zu dieser frühen Jahreszeit. E. patellatus Mor. Nach Alfken im Juli häufig bei Triest. E. politus Schenck. Vom Mai bis Juli ziemlich häufig die 9 > die cf im Julii und August. E. prasinus Smith (syn. E. vestitus Lep.). Von Schletterer in wenigen Exem-; plaren bei Pola gefangen. Die Apiden-Fauna des österreichischen Küstenlandes. 133 H. qiiadricinctus (Fahr.) Mor. Vom Juni bis in den August überall sehr gemein auf allen Arten von Blumen, namentlich Disteln. Die cf erscheinen im Juli und August. H. quadrinotatus (K.) Brülle. Nicht häufig; die 9 im April und Anfangs Mai bei Triest auf Salix gefangen. 77 rubicundus (Christ) K. Diese Art fliegt im weiblichen Geschlecht vom April bis August, die cf im August und September gefangen. Im ganzen Küsten¬ land verbreitet. 77. rufocinctus Nyl. Unter den vielen Bienen, die sich an sonnigen März- und Apriltagen um die honigreichen Kätzchen der Weiden drängen, befindet sich auch diese Art im weiblichen Geschlechte. Wann die cf erscheinen, konnte ich nicht eruiren, vermuthe jedoch, dass dieselben auch im Früh¬ jahre fliegen, da die 9 nach dem April nicht mehr zu finden sind. Nach Schletterer, der im Mai bei Pola beide Geschlechter zusammen fing, ist meine Vermuthung bestätigt. 77. scabiosae (Rossi) Brülle. Diese in die Augen fallende grosse Art ist im Küsten¬ land sehr gemein. Die 9 fliegen schon im Mai und Juni bis in den August, die erscheinen im Juli. Besuchen gern Distelarten und Eryngium . Die Nester sind in sandigem Boden angelegt und werden von mehreren 9 gemeinschaftlich verfertigt und mit Honigkammern versehen. H. sexcinctus (Fabr.) Latr. Diese der H. scabiosae verwandte Art ist ebenso häufig im Küstenland und fliegen die beiden Geschlechter wie bei der vorigen Art. ET. sexnotatus (K.) Walk. Die 9 fliegen schon im Mai bis August, die cf er¬ scheinen im Juli und August. Besuchen gerne Dolden von Umbellifereu. H. smeathmanellus (K.) Smith. Diese im Küstenland häufig vorkommende Art fliegt im weiblichen Geschlecht schon im April bis in den Sommer, wo auch die cf erscheinen. Nistet gern zwischen den Steinplatten der Gartenwege. 7. tetrazonius (Klug) Müll. (syn. E. qiiadricinctus K.). Eine der am häufigsten im Küstenland zu beobachtenden Arten. Die 9 fliegen vom Mai an den ganzen Sommer hindurch, die erst im Juli und August. Sammeln gern auf JTwTms-Blüthen, aber auch auf den verschiedensten blühenden Pflanzen, je nach der Zeitperiode. 7. tumulorum (L.) Smith. Diese lebhaft erzfärbige Art ist im weiblichen Ge¬ schlecht vom Mai an sehr verbreitet im Küstenland. Die cf erscheinen später im Juli und August. 7. variipes Mor. Von Schletterer bei Pola in grösserer Anzahl gefangen. Bei Triest traf ich die Art nicht an. 7. villosulus (K.) Smith. Diese kleine Art ist im Küstenland weit verbreitet. Die 9 fliegen schon vom April an bis in den Sommer, die cf findet man vom Juli an. 7. virescens Lep. (syn. H. gemmeus Dours.). Die 9 nicht selten vom Mai bis. August, die cf im August und September im Litorale. Im Isonzothal bei Tolmein kommt die Art nicht mehr vor. Z. B. Ges. Bd. II J. 10 134 Ed. Graeffe. H. xanthopus (Kby.) Brülle. Diese schöne Art ist im April und Mai im 9 öfter? im Küstenland anzutreffen, noch nicht gefangen, muss aber zur selber Zeit fliegen, da die 9 später nicht mehr anzutreffen sind. H. zonulus Smith. Im Küstenland gemein vom Mai bis August. Die er¬ scheinen im August und September. Subgen. Nomioides. H. pulchellus (Schenck) Gir. Im Gebiete bis jetzt nur am Belvedere bei Aqui- leja gefunden, wo sie im Juni fliegt. Subfam. Prosopidinae. Gen. Colletes Latr. C. cunicularius (L.) Nyl. Erscheint an den ersten sonnigen Frühlingstagen auf] Salix cajpmt-Blüthen im März und April. C. daviesanus Smith. Im Juli bis September auf Umbelliferen und Eryngium im; Litorale nicht selten. C. fodiens (Fourcr.) Latr. Im Juli und August auf Eryngium und Disteln am Karst nicht selten. C. graeffii Alfken. Auf Ällium pulchellum bei Tolmein im Isonzothal im Juli! und August. C. hylaeiformis Ev. Fliegt im August auf Umbelliferen und Eryngium am Karst und im Litorale. C. lacunatus Dours. Im August bei Baliunz, Glanegg etc. in beiden Geschlechtern gefangen. C. marginatus Smith. Im August im Rosandrathal bei Zaule an Mentha , eher selten wie häufig. C. niveifasciatus Dours. Ziemlich selten aüf Sedum im Juni bei Triest. C. picistigma Thoms. Im August und September im Rosandrathal auf Mentha. Die cT häufiger wie die 9- C. punctatus Mocs. Im Juli und August auf Eryngium amethystinum. C. succinctus (L.) 111. Im August nicht häufig auf Mentha und Disteln. Gen. Prosopis Fabr. P. bifasciata Jur. (syn. V. rhodia Lep.). Auf Allium cepa und anderen Ällium- ! Arten im Juni und Juli nicht selten. P. bipunctata Fabr. (syn. P. signata Pz.). Häufig auf Umbelliferendolden im Juni und Juli. Auch aus Rubus-Stengeln gezüchtet. P. brevicornis (Nyl.) Schenck. Im August auf Umbelliferen. P. clypearis Schenck. Im Juli und August auf Umbelliferen und Eryngium. P. communis Nyl. Im Juni bis August auf Dolden im ganzen Küstenland. P. confusa (Nyl.) Schenck. Auf Dolden und Disteln im Juni und Juli sehr gemein im ganzen Gebiet. Die Apiden-Fauna des österreichischen Küstenlandes. 135 P. äilatata (K.) 111. (syn. P. annularis K.). Im Juni bis August auf Dolden und Canduus. P. euryscapa Forst. Einige Exemplare im Juli bei Triest auf Allium gefangen. P. hyalinata Smith (syn. P. armillata Nyl.). Im Sommer nicht selten auf Um- belliferen. P. liydlinata Smith var. corvina Förster. Im Juli bei Triest selten. P. hyalinata Smith var. subquadrata (Forst.) Müll. Im Juni und Juli sehr gemein auf Umbelliferen. P. hahrii (Forst.) D. T. Hie und da bei Triest auf Umbelliferen im Juli. P. lineolata Schenck (syn. P. inaequalis Forst.). Im ganzen Gebiete häufig iiu Juli und August auf Umbelliferen. P. panzeri (Forst.) D. T. (syn. P. annularis K.). Ist ebenfalls im Küstenland im Sommer vertreten. Meist auf Umbelliferen sammelnd. P. pictipes (Nyl.) Schenck. Im Juni und Juli auf Umbelliferen nicht selten. P. punctulatissima Smith (syn. P. obscurata Schenck). Auf Allium im Juni und Juli in den Gärten Triests. P. sinuata Schenck. Im Juni bis August auf Umbelliferen nicht selten im ganzen Küstenland. P. variegata Fahr. Diese hübsche, leicht kenntliche Art, besonders im 9, ist häufig im ganzen Gebiete und fliegt im Juni und Juli auf Paliurus und verschiedenen Blüthen, auch auf Umbelliferen. Subfam. Sphecodinae D. T. et Fr, Gen. Sphecodes Latr. S. echippius (L.) Smith. Nicht selten im ganzen Küstenland bis nach Tolmeiu im Isonzothal im Juni und Juli. Fliegt gern auf Umbelliferen. S. fuscipennis (Germ.) Smith. Im August auf Carduus und Mentha nicht selten. S. gibbus (L.) Latr. Die häufigste Art im ganzen Gebiet und fliegt vom Juli bis in den August. Liebt besonders Mentha-Blüthen, S. subquadratus Wesm. Im Mai und Juni bis in den Juli nicht selten auf ver¬ schiedenen Blüthen, besonders Mentha. Referate. Hansen, A. Die Vegetation der ostfriesischen Inseln. Ein Beitrag zur Pflanzengeographie, besonders zur Kenntniss der Wirkung des Windes auf die Pflanzenwelt. Mit vier photographischen Bildern und einer Karte. (Darm¬ stadt, 1901. Verlag Arnold Bergsträsser, Hofbuchhandlung.) Die ostfriesischen Inseln sind zwar in floristischer Beziehung schon sehr genau durchforscht, dagegen haben die pflanzengeographischen Verhältnisse da¬ selbst bis jetzt noch wenig Berücksichtigung gefunden. Daher erscheint es ganz 10* 136 Referate. erwünscht, wenn der Verfasser diesem Capitel sein Augenmerk zugewendet hat Nach einer allgemeinen pflanzengeographischen Darstellung der genannten Inseln bei welcher drei Regionen: Der Strand, die Dünen und das Grünland unterschieden werden, wird als charakteristisch für die gesammte Vegetation de; niedrige Wuchs aller Pflanzen angegeben. Bäume gedeihen auf den Inseln über , haupt nur an einigen wenigen, von Natur aus besonders geschützten Stelle] oder mit Hilfe künstlichen Schutzes; die Sträucher bleiben sehr nieder, aucl sonst schmiegt sich alles dem Boden an. Die Vegetation „duckt sich“, wie siel Hansen ausdrückt, „vor dem Winde“, der mit bald grösserer, bald geringere] Heftigkeit über die Inseln streicht. Von anderer Seite wurde der genannt« Vegetationscharakter einerseits mit dem Winde, andererseits aber auch mii anderen Facto ren, wie die Trockenheit, Humusarmuth und Beweglichkeit de; Dünensandes etc., in Verbindung gebracht. Nach Hansen ist das ausschlag gebendste Moment der Wind, dem nach seiner Ansicht als pflanzengeograi phischer Factor überhaupt bisher zu wenig Beachtung zugewendet wurde. Aucl noch in anderer Beziehung weicht der Verfasser von den Anschauungen dei übrigen Autoren ab, welche die Wirkung des Windes auf die Pflanzenwelt dei ostfriesischen Inseln vor allem in seiner zerstörenden mechanischen Kraft, dam in seinem Gehalt an Salzstaub, in dem durch ihn hervorgerufenen „Sand treiben“ und in dem Einflüsse auf die Transpiration sehen, während Hansel dem letzten Punkte die grösste Wichtigkeit beimisst, dem gegenüber di« anderen nur gering anzuschlagen seien, und zwar gelte dies sowohl für di« Baum- und Strauch-, wie auch für die krautige Vegetation. Der Referent möcht« diesbezüglich doch glauben, dass, so sehr er auch den Einfluss der Transpiratioi anerkennt, trotzdem die anderen Factoren — speciell die mechanische Kraf des Windes — nicht so geringfügig sein dürften, wie dies Hansen angibt, unc zwar speciell bei der Baum- und Strauchvegetation. Daher mag vielleicht di« Behauptung, dass der Wind hauptsächlich nur deshalb der Aufforstung an dei Nordsee so grosse Schwierigkeiten bereitet, weil derselbe ein Vertrocknen dei Blätter hervorruft, etwas zu weit gegangen sein. Anders mag es bei der krautigei j Sandflora und den succulenten Halophyten stehen, bei denen es in erster Lini« auf die Gefahr zu starker Transpiration und Schutz gegen dieselbe ankommt. ' Keissler. I Mitlacher, W. Die Fruchthüllen der Eichel ( Fructus quercus sessili floraeL.) und ihre mikroskopische Feststellung als Beimengung zum Eichelkaffee. (Zeitschr. des Allgem. österr. Apotheker-Vereines, 1901 Nr. 1 und 2.) Die Verfälschung des Eichelkaffees durch Beimengung der Fruchtschal« und Cupula muss als sehr naheliegend bezeichnet werden und ist auch thatsäch - lieh schon vorgekommen; auch als zufällige Beimengung können die Bestand theile derselben Vorkommen, wodurch die Qualität des Kaffees gewiss beeinträchtig wird. Verfasser hat daher, um solche Beimengungen leicht nachweisen zu können den anatomischen Bau der Cupula und des Pericarps der Eichel eingehenc studirt. Referate. 137 Die Cupula besteht im Wesentlichen aus einem von reichlichen Steinzellen¬ nestern durchsetzten Parenchym, die Steinzellen sind von mannigfacher Gestalt und enthalten mitunter Krystalldrusen, die äussere Epidermis besteht aus poly¬ gonalen Zellen und trägt sehr zahlreiche einzellige Haare. Das Pericarp zeigt unter der äusseren kahlen Epidermis eine einreihige krystallführende, dann eine aus mehreren Reihen von deutlich radial gestreckten Steinzellen bestehende Schichte, eine ziemlich collabirte, einzelne Krystalldrusen führende Mittel- und eine Schwammparenchym-ähnliche Innenschichte, endlich eine zahlreiche einzellige, dünnrandige Haare tragende Epidermis. Es wird demgemäss bei der Untersuchung des Eichelkaffees auf das Vor¬ kommen zahlreicher Steinzellen und Haare zu achten sein. Hayek. Sterneek, J. v. Monographie der Gattung Alectorolophus. (Abhand¬ lungen der k. k. zool.-botan. Gesellschaft in Wien, 1901, Bd. I, Heft 2.) Durch des Verfassers vor sechs Jahren in der „Oesterreichisehen botanischen Zeitschrift“ erschienenen „Beitrag zur Kenntniss der Gattung Alectorolophus All.“ wurde ein reges Interesse für diese bisher ziemlich vernachlässigte Gattung wach¬ gerufen und insbesondere durch Chabert und Murbeck die Formen einzelner Gebiete genauer studirt, so dass eine monographische Zusammenfassung dieser Detailstudien geradezu zur Nothwendigkeit wurde. Dieser dankenswerthen Auf¬ gabe hat sich nun Verfasser mit grossem Fleisse unterzogen und eine Arbeit geliefert, die geradezu als musterhaft bezeichnet werden kann. In dem einem sehr genauen Literaturverzeichniss, in welchem wir nur VVettstein’s Arbeit über den Saison-Dimorphismus vermissen, was aber wohl m dem zu späten Erscheinen dieser ihre Ursache hat, folgenden Abschnitte untersucht der Autor die Unterscheidungsmerkmale in Bezug auf ihre Werthig- keit und Verwendbarkeit zur Unterscheidung der Arten und Gruppen und kommt labei zu dem Resultate, dass zur Unterscheidung der Gruppen vor allem die Merk¬ male im Bau der Corolle herbeigezogen werden müssen, während in Bezug auf lie vegetativen Organe, die Wuchsform und den Habitus sich innerhalb der 4rten zweierlei parallele Reihen unterscheiden lassen, einerseits montane und 1 haiformen, andererseits innerhalb letzterer wieder Sommer- und Herbstformen, Die Beschreibung der einzelnen „Sippen“ (der Ausdruck „Arten“ wird vorläufig vermieden) ist in lateinischer Sprache gehalten, genaue Synonyme, Standortsangaben und Erläuterungen über die Verwandtschafts Verhältnisse zu den lächststehenden Formen sind beigefügt. Neu beschrieben werden: Alectorolophus Ponticus, A. Burnati, A. mediterraneus, A. diminutus, A. divaricatus, A. Son- laricus, A. simplex, A. praesignis, A. Illyricus, A. monticola , A. arcticus und 4. pacißcus. Die Abgrenzung der Formen erfolgt stets auf Grund morphologischer Momente unter steter Berücksichtigung der geographischen Verbreitung einerseits, ler oben erwähnten saison -dimorphen, respective trimorphen Parallelformen mdererseits, und führt, wie man aus dem letzten umfangreichen Capitel ersieht, u einer sehr genauen Kenntniss über die Entwicklungsgeschichte der Gattung. Jie Aufstellung von A. simplex und A. gracilis als selbstständige Sippen scheint 138 Referate. aber doch vielleicht nicht ganz gerechtfertigt, da diese Formen keineswegs zi irgend einem diesbezüglichen Resultate führen. Was mm die Entwicklungsgeschichte der Gattung betrifft, kommt Verfasse; zu dem Resultate, dass bereits in der Tertiärzeit, sich die Scheidung der Haupt gruppen vollzog, in der Eiszeit sich jene Formenkreise differenzirten, die mai als Collectivspecies bezeichnen kann, welche dann in prähistorischer Zeit zu dei! heute bestehenden Parallelformen sich entwickelten, doch ist der Process de Neubildung von Formen auch heute noch nicht als abgeschlossen zu betrachten da bei einzelnen „Species“ auch heute noch eine beginnende Differenzirung ii weitere „Sippen“ sich zeigt. Die ganze Arbeit kann nicht nur als ein mustergiltiges Beispiel für ein Bearbeitung polymorpher Pflanzengruppen gelten, sondern ist auch ein glänzende Beweis dafür, wie sehr sich die sogenannte „pflanzengeographisch-morphologisch Methode“ eignet, nicht nur die einzelnen Formen klarzustellen, sondern aucl einen richtigen Einblick in die Entwicklungsgeschichte derselben zu gewinnen Hayek. Eingelaufene Geschenke für die Bibliothek. Dritte asiatische Forschungsreise des Grafen Eugen Zichy. Bd. II: Zoologisch) Ergebnisse der dritten asiatischen Forschungsreise des Grafen Eugen Zichj Redigirt von Dr. E. Horvath. Budapest und Leipzig, K. W. Hierse mann, 1901. 4°. Von der Verlagsbuchhandlung Berg, C. Notas criticas referentes ä las contribuciones al estudio de las aves chilena de Federico Albert. Sep.-Abdr., Buenos -Aires, 1901, 8°. Vom Verfasse) Krasser, F. Die von A. W. Obrutschew in China und Centralasien 1893 bis 189 gesammelten fossilen Pflanzen. Sep.-Abdr., Wien, 1900. 4°. Vom Verfasse) Macoun, J. M. A List of the Plants of the Pribilof Islands with Notes on thei Distribution. Sep.-Abdr., Washington?* 1899. Gr.-8°. Vom Verfassei Soltokovic, M. Die perennen Arten der Gattung Gentiana aus der Sectio Cyclostigma. Sep.-Abdr., Wien, 1901. 8°. Von der Verfassern 25 Stück Bücher und Brochuren. Von Frau C. Zuka Hacke, W. und Kuhnert, W. Das Thierleben der Erde. Liefg. 25 — 40. Von der Verlagsbuchhandlung Macoun, J. M. Contributions to the Canadian Botany. XIII — XIV. Sep.-Abdr Ottawa. 8°. Vom Verfasse Bargagli, P. Commemorazione del barone Michele Edmondo de Selys-Long champs. Sep.-Abdr., 1901. 8°. Vom Verfasse Osten-Sacken, C. R. A Introduction to the Record of my Life Work in Ent< mology. Cambridge, 1901. 8°. Vom Verfasse Gasperrini, R. Notizie sulla fauna imenotterologa Dalmata. IV. Hymenoptei symphyta Gerst. Spalato, 1901. 8°. Vom Verfasse jStaudinger, O. und Re bei, H. Katalog der Lepidopteren des paläarktische Faunengebietes. 3. Aufl. Berlin, 1901. 8°. Von Herrn Dr. H. Rebe Eingelaufene Geschenke für die Libliotliek. 139 > o p p e 1 s r o e d e r, Fr. Capillaranalyse, beruhend auf Capillaritäts- und Absorptions- Erscheinungen, mit dem Sehlusscapitel: „Das Emporsteigen der Farbstoffe in den Pflanzen.“ Basel, 1901. 8°. 89 Taf. Vom Verfasser. Beck y. Mannagetta, G. Die Vegetationsverhältnisse der illyrischen Länder etc. (Engler et Drude: Die Vegetation der Erde. IV.) Leipzig, W. Engel¬ mann, 1901. 8°. Vom Verfasser, lad de, Gustav. Die Sammlungen des kaukasischen Museums. Bd. III: Geologie. Von N. J. Lebedew. Tiflis, 1901. 4°. Vom Verfasser. Ile, Willi. Der Würmsee (Starnberger See) in Oberbayern. Leipzig, 1901. 8°. Mit Atlas in Fol. Vom löbl. Verein für Erdkunde in Leipzig, lerget, Franz. Ueber einige durch Cystopus candidus an Cruciferen hervor¬ gerufene Missbildungen, welche in der Umgebung von Steyr gefunden wurden. Steyr, 1901. Vom Verfasser. Tie den zu, F. De genera Byrsonima. Braunsberg, 1901. 4°. Vom Verfasser, 'aulin, Alphons. Beiträge zur Kenntniss der Vegetationsverhältnisse Krains. Laibach, Otto Fischer, 1901. 8°. Von der Verlagsbuchhandlung, ur Erinnerung an das 50jährige Bestehen des Naturwissenschaftlichen Vereins für das Fürstenthum Lüneburg, 1851—1901. Lüneburg, 1901. 8°. Von dem löbl. Verein. oeldi, E. A. Album de Aves Amazonicas. Fase. I. Zürich, 1900. 4°. Verzeichniss der bisher wissenschaftlich beschriebenen neuen Thier- und Pflanzenformen, welche während der Jahre 1884—1889 in Brasilien ge¬ sammelt und entdeckt worden sind. Bern, 1899. 8°. Vom Verfasser, .er man, Otto. Ueber die Nützlichkeit und Schädlichkeit der Vögel. Budapest, 1901. 8°. (Ungarisch.) Von der löbl. Ungar. Ornith. Centrale, anner, Hugo. Ueber die Bedeutung und Einrichtung wissenschaftlicher Gärten und die Anlage des botanischen Gartens in Olmütz. (Programm der k. k. Staats-Oberrealschule in Olmütz, 1901. 8°.) Vom Verfasser, immer mann, Hugo. Einige neue Arten aus der Familie der Federmilben. Sep.-Abdr., Brünn. 8°. Vom Verfasser, •osek, Ant. Conspectus Chelonethium (Pseudoscorpionum) et eorum distributio geographica. (Cechisch.) V Cäslavi, 1901. 8°. Vom Verfasser, aiwald, P. V. Die opizische Periode in der floristischen Erforschung Böhmens. Sep.-Abdr., Braunau, 1901. 8°. Vom Verfasser, reissecker, C. Physiologische Betrachtungen über die Cultur und Behand¬ lung von Dalmatiner Tabak nach Neumer Art. Sep.-Abdr., Wien, 1901. 4°. Vom Verfasser. rban, Ign. Vorgeschichte des neuen königl. Botanischen Gartens zu Dahlem- Steglitz bei Berlin. Halle, 1901. 8°. Vom Verfasser, ohn, Rudolf. Versuche über eine elektrochemische Mikroskopie und ihre An¬ wendung auf die Pflanzenphysiologie. Prag, 1901. 8°. Vom Verfasser, eimerl, Anton. Vorschule der Botanik (v. Wretschko). 7. Aufl., 1901. 8°. Vom Verfasser. 140 Eingelaufene Geschenke für die Bibliothek. Resultats des campagnes scientifiques accomplies sur son yacht par Albert Ievjj prince souverain de Monaco. Fase. XIX. J. T ho ulet, Etüde de fonds marins provenant de voisi-l nages des A^ores et de la portion orientale de 1’Atlan-i tique nord. Monaco, 1901. 4°. „ XX. Th. Studer, Alcymaires provenant des campagnes dJ r„Hirondellew (1886, 1888). Von Sr. Hoheit dem Prinzen Albert I. von Monacoi Haläcsy, E. de. Conspectus florae Graecae. Yol. I, Fase. III. Leipzig, W. Engel¬ mann, 1901. 8°. Vom Verleger Nosek, A. Seznam stirku. Catalogus Chelonethium s. Pseudoscorpionum. Pross-j nitz, 1901. 8°. Vom Verfassen Tschermak, E. Ueber künstliche Kreuzung bei Pisum sativum. Wien, 1900. 8°| — Weitere Beiträge über die Verschiedenwerthigkeit der Merkmale bei Kreu¬ zung von Erbsen und Bohnen. Sep.-Abdr., Wien, 1901. 8°. Vom Verfasser Huber, J. Arboretum Amazonicum. Fase. 1 — 2. Para, 1900. 4°. Vom Museum Paraense Thienemann, J. Vogelwarte Rossitten. 1. Vorkommen von Budytes flavui borealis und Stercorarius pomatorhinus ; Zug von Nucifraga caryocatacm und Circus macrurus. — 2. Circus macrurus ad. erlegt. Sep.-Abdr. 1901. 8°. Vom Verfasser Sars, G. O. An account of the Crustacea of Norway. Vol. IV, Part I — III Bergen, 1901. Gr.-8°. • Vom Bergens Museum Dalla Torre, W. C. v. und Sarnthein, L. Graf v. I. Bericht über die Flor; von Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein, betreffend die floristische Lite1 ratur dieses Gebietes. Sep.-Abdr., Innsbruck, 1901. 8°. Von den Verfassern Schube, Th. Beiträge zur Kenntniss derVerbreitung derGefässpflanzen in Schlesien Breslau, Wiskott, 1901. 8°. Von der Schles. Gesellsch. für vaterländ. Cultur Steuer, Ad. Die Entomostrakenfauna der „alten Donau“ bei Wien. Eine etho logische Studie. Mit einem Anhang: Zur Frage über Ursprung und Ver breitung der Entomostrakenfauna des Süsswassers. Sep.-Abdr., Jena, 1901. 8° Vom Verfasser Schinz, H. Europäische Fauna oder Verzeichniss der Wirbelthiere Europas. I. Bdl Säugethiere und Vögel. Stuttgart, 1840. 8°. Von Herrn A. Handlirschj Mi all, A. R. et Hammond, L. C. The structure and life-history of the harle quin fly (Chironomus). Oxford, 1900. 8°. — Ferner 11 Stück Brochuren Von Herrn Hofrath Dr. C. Brunner v. Wattenwyl! Steiner, J. Ueber die Function und den systematischen Werth der Pycnoj conidien der Flechten. Sep.-Abdr., Wien, 1900. 8°. Vom Verfasse^ Von Ihrer königl. Hoheit der Prinzessin Therese von Bayern auf einer Reise iij Südamerika gesammelte Insecten. III. Lepidopteren. Sep.-Abdr,, 1900. 8r; Von Herrn Dr. H. Re bei Jurisiöic, Z. Prinove za floru kraljevine Srbije. Sep.-Abdr., Belgrad, 1901. 8‘ Vom Verfasseil Section für Lepidopterologie. Versammlung am 7. Februar 1902. Vorsitzender: Herr Otto Habich. Herr Otto Habich theilt zu Beginn der Versammlung mit, tss Herr Dr. Rebel durch Unwohlsein verhindert sei zu erscheinen ld übergibt jedem der Anwesenden ein Exemplar des Versamm- ngsberichtes vom December v. J. Derselbe bemerkt weiters, dass if Ersuchen des Herrn Dr. Rebel vom Vorstand des Wiener Ento- ologischen Vereines 10 Exemplare des soeben im XII. Jahres- irichte erschienenen „Beitrages zur Lepidopteren-Fauna von Nieder¬ terreich“ zur Verfügung gestellt wurden. Dieselben werden mit lissem Papier durchschossen an jene Herren der Section zur Ver¬ ölung gelangen, die nicht Mitglieder des genannten Vereines sind, mit dieselben darin ihre Aufzeichnungen für die in Angriff zu hmende „Lepidopteren-Fauna von Niederösterreich“ zu machen in r Lage seien. Es werden dadurch viele Vorarbeiten erspart, nament- h das Schreiben zahlreicher Namen; die ergänzten Exemplare sind nn seinerzeit von den Sections-Mitgliedern wieder vorzulegen. Sodann lässt Herr Habich eine Reihe melanotischer Tag- terformen seiner Sammlung circuliren, unter anderen ein ober¬ es fast ganz schwarzes, tadellos erhaltenes Exemplar von Argynnis ’obe ab. Eris Meig. (Austr. inf., St. Egyd, Ende Juni 1901), ferner i ähnliches Stück von Argynnis Aglaja L. (Reisalpe bei Lilien- d, Austr. inf., Juli 1879), sowie melanistisch gefärbte Exemplare u Melitaea Athalia Rott. und Melitaea Aurelia Nick. (St. Egyd, li 1886). Zu letzteren bemerkt Herr Egon Galvagni, dass ähnliche icke im XI. Jahresberichte des Wiener Entomologischen Vereins z. B. Ges. Bd. LII. 11 142 Versammlung der Section für Lepidopteroiogie am 7. Februar 1902. mit anderen Melitaea -Aberrationen zur Abbildung gebracht und be schrieben seien. Weiters zeigt Herr Habich ein cT von Vieris Napi ab. Hn/öjj niae 0. vom Schneeberg, welches in Copula mit Bryoniae $ ge; fangen wurde, und erwähnt, dass der am meisten in die Auge springende Unterschied sowohl in dem Fehlen des gelblichen Apical fleckes auf der Unterseite der Vorderflügel, als auch in der auffallen keilförmigen schwarzen Bestäubung der Kippen an deren Ausmündun in den Saum zu suchen sei. Endlich weist derselbe ein gynandrJ morphes Stück von Lycaena Bellargus Rott. vor, dessen linke Seit» weiblich ist (Annäherung an ab. Ceronus Esp.), während die recht! Seite einen vollkommen männlich gebildeten Vorderflügel, jedoc. einen ebenfalls weiblichen Hinterflügel, allerdings auch mit starke : blauer Beschuppung zeigt (Austr. inf., Oberweiden, 4. Juni 1899). ' Herr Otto Bohatsch lässt sodann aus seiner ebenfalls a Aberrationen reichen Sammlung eine kleine Auswahl interessante Aberrationen herumgehen, und zwar ein melanotisches Stück vc Vieris Baplidice L., dessen Vorderflügel mit Ausnahme eines rei weissen Fleckes am Innenwinkel ganz geschwärzt sind, und zwar s ■ dass die schwarze Färbung gegen die Flügelwurzel zu an Intensit; abnimmt; es wurde diese Form seinerzeit von Anker bei Budape i in einem Jahre in drei fast ganz gleichen Stücken erbeutet; weite ( Argynnis Vaphia L. in beiden Geschlechtern mit auf der OberseiJ fast ganz schwarzen Vorderflügeln (conf. IV. Jahresber. des Wien Entom. Ver., Taf. I, Fig. 2 und 3) und auch abweichender Untei seite der Vorderflügel gegenüber jener der Stammform; ein cT d 1 von H. Stichel im Jahre 1900 (Berl. Entom. Zeitschr., XLV, S. 13 Taf. II, Fig. 6) beschriebenen und abgebildeten Heteropterus Mol pheus ab. Vhantasos vom Bisamberg bei Wien, bei welchem auf d Unterseite der Hinterflügel die gelbe Farbe durch Ausbreitung d schwarzen Umrandung der Flecke verdrängt wird, die gelben (hil weisslichgelben) Flecke also ohne Umrandung direct auf tiefschwarzj Fläche stehen und dem Thiere ein ganz verändertes Aussehen vd leihen; endlich eine Form der Argynnis Vaphia L. aus dem Marillj thale (Hung.), die demnächst auch beschrieben und benannt werdl wird (ab. Marillae). Diese Form entfernt sich von der Stammforl Versammlung der Section für Lepidopterologie am 7. Februar 1902. 143 adurch sehr, dass die Unterseite der Hinterflügel nur im Saum¬ ilde noch Spuren der ursprünglichen Färbung und Zeichnung auf- eist, während das Wurzel- und Mittelfeld durchaus perlmutter- länzend sind, ohne die der Paphia L. eigenthümliche grüne Färbung. Weiter berichtet Herr Bohatsch noch, dass er von Herrn Max -°rb in München ein gezogenes Pärchen der Saturnia Cephalariae hr. käuflich erworben habe und bemerkt, dass diese Art bisher nur l sehr wenigen Exemplaren bekannt war. Der Autor erwähnt drei xemplare, zwei befinden sich in der Sammlung des Grossfürsten [ichailowitsch und ein verkrüppeltes Stück besitzt das Museum zu iflis. Der einzige bisher bekannte Fundort ist Kasikoporan (Ar- ienien), woselbst Korb auch die Raupe auffand, und zwar au ephalaria procera. Herr Egon Galvagni bringt einige aberrante Rhopalo- iren niederösterreichischer Provenienz zur Vorlage, so ein 9 von arnassius Apollo L. mit oberseits deutlich rothem Basalfleck am orderrande der Hinterflügel, vergrösserten Augenspiegeln und rothen nalflecken (Austr. inf., Otter, 2./IX. 1899); ferner von derselben ocalität Stücke derselben Art, die eine bedeutende Grösse auf¬ eisen (Expansion 76 — 78 mm), solche, die häufig gelblich ange- lucht sind, und auch Uebergänge zur var. Brittingeri. Als das teressanteste Stück der von Herrn Galvagni zur Ansicht mit- ibrachten aberrirenden Lepidopteren ist ein weibliches Exemplar >n Vanessa Urticae L. (Mauer, Austr. inf., 13./VII. 1900) von $ mm Expansion anzusehen, das offenbar unter Einwirkung ausser- iwöhnlich hoher Temperatur im Freien entstand. Bei dem Stücke Tschwinden die bei normalen Exemplaren gelben Costalflecke, so- ie der Fleck nächst dem Innenwinkel der Vorderflügel gänzlich in t hochorangen Grundfarbe. Die blauen Randflecke sind vergrössert id zeigen ein viel leuchtenderes Colorit. I Herr Fritz Wagner berichtet über die — wie bereits in früheren • hren mehreren Herren — in diesem Jahre auch ihm geglückte 'icht sämmtlicher bisher beschriebenen Formen der Senta Maritima tusch, aus Raupen, die im Prater im Herbste gesammelt worden tren. Seine Annahme, dass bei uns im Vergleich zu anderen Gegen- li* 144 Versammlung der Section für Lepidopterologie am 7. Februar 1902. den, z. B. Berlin, ab. Nigrostriata Stgr. die relativ am häufigsten aul tretende Aberration sei, nachdem von 35 Puppen circa 12°/0 dies Aberration ergaben, während von Bipunctata und Wismariens'i Schm, nur je ein Exemplar gezogen wurde, wird von einigen de anwesenden Herren bezweifelt, dies Resultat vielmehr lediglich ai Zufall betrachtet. Schliesslich erwähnt Herr Wagner noch, dass seit einiger Ze aus Südtirol (und auch aus dem Wallis) eine Caradrina- Form i den Handel gebracht und fälschlich als Petraea Tgstr. bezeichn! wird. Es handelt sich aber höchst wahrscheinlich um eine Fon der Nodivaga Bell. = Infusca Const., deren genaue Bestimmun jedoch bei der Unklarheit, die gerade in dieser Gruppe der Cars drinen zur Zeit noch herrscht, einem späteren Zeitpunkt überlasse bleiben muss; keinesfalls aber sind diese Südtiroler Stücke m Petraea Tgstr. zu vereinen. Herr Wagner, der den Schmetterlin auch aus Raupen (ab ovo), die ihm von Herrn Dannehl-Klause überlassen wurden, erzog, bemerkt, dass er an der Raupe, selb; bei 25 — SOfacher Vergrösserung, keine nennenswerthen Unterschied gegenüber der seinerzeit von Steinert („Iris“, VIII, S. 117) gt gebenen Beschreibung der Raupe von Caradrina Selini B. entdecke konnte, was die Annahme, dass man es mit einer Noctivaga- Fon zu thun habe, insoferne bestätigen würde, als St au ding er di letztere als eine Varietät der Selini betrachtete (conf. Staudinge et Rebel, Catal.), die Raupen demgemäss also auch keine nennen! werthen Abweichungen aufweisen könnten. Bericht (1er Section für Kryptogamenkunde. Versammlung am 31. Jänner 1902. Vorsitzender: Herr Custos Dr. Alex. Zahlbruckner. Herr Prof. Dr. F. Krasser spricht über: 1. Zellkern und Sprossung der Hefe. 2. Die systematische Stellung von Phylloglossum. 3. Die Gallertscheide von Scytonema Steindachneri . Versammlung der feeetion für Zoologie am 19. Februar 1902. 145 Section für Zoologie. Versammlung am 19. Februar 1902. Vorsitzender: Herr Prof. Dr. K. Grobben. Zunächst hält Herr Custos Dr. Emil Edler v. Marenzeller neu Vortrag unter dem Titel: „Bakterien als Regulatoren des hierreichthums im Meere.“ Hierauf folgt ein Vortrag von Herrn Dr. Mario Stenta, betitelt: Heber die Strömungen im Mantelraume der Lamelli- ranchiaten.“ Sodann spricht Herr Docent Dr. Fr. Werner „Ueber die aunengebiete Kleinasiens“ und erläutert seine Mittheilungen urch Vorzeigen interessanter Objecte, die er von seinen in den Jahren 900 und 1901 ausgeführten Reisen mitgebracht hat. Der Vortragende bespricht zuerst mit besonderer Berücksichtigung der eptilien und Orthopteren-Fauna die vier Faunengebiete, die man in Kleinasien aterscheiden kann, nämlich das pontische mit mitteleuropäisch -kaukasischer ebirgsfauna (westlichster Ausläufer der bithynische Olymp mit Lacerta depressa, \ana macrocnemis, Molge vittata ), das mediterrane (Westküste mit den Inseln ytilene und Chios), das cilicische (inclusive Samos und Rhodus) mit vielen ■rischen Formen ( Lacerta laevis, Contia decemlineata, Mabuia vittata etc.) ld schliesslich das centrale Steppengebiet (mit Lacerta parva). Es wird des erkwürdigen Umstandes gedacht, dass diejenigen (oder nahe verwandte) Arten, i eiche in den vulkanischen Gebieten des cilicischen Taurus leben, in den gleich¬ es vulkanischen Ausläufern des Gebirges, die sich in das Steppengebiet Klein- j;iens hinein erstrecken, wieder Vorkommen (Mabuia vittata, Lacerta danfordi). uch der Erscheinung, dass Formen, welche ausserhalb Kleinasiens scharf ge- ennt erscheinen, dort ineinander übergehen, so dass demnach Kleinasien als ;ammland dieser Arten zu betrachten sein dürfte (Mabuia vittata- septemtaeniata, acerta laevis -danfordi, Rana cameranoi- macrocnemis), wird gedacht. Con- antinopel verhält sich faunistisch wie ein Theil Kleinasiens, aber verschieden m der übrigen Türkei (Eryx jaculus, Contia collaris, Blanus Strauchii, phiops elegans). Schliesslich werden einige charakteristische Raubthiere und austhiere Kleinasiens besprochen und Coleopteren (darunter Gedeon arabicus, | richodes Reitteri u. a.), Orthopteren ( Eremobia Escherichi, Stauronotus ana- licus, Oedipoda Schochii, Callimenus dilatatus, Bolivaria brachyptera etc. is dem Steppengebiete, Callimenus oniscus, Empusa fasciata, Ameies Held - 146 Versammlung der Section für Zoologie am 19. Februar 1902. reichi, Poecilimon Sancti Pauli , Isophya Straubei etc. aus dem Mediterran] gebiete), ferner interessantere Reptilien (Lacerta viridis var. vaillanti, major, da pressa, parva, danfordi, Blanus Strauchii, Mabuia septemtaeniata, Typhlop vermicularis [lebend], Contia cöllaris, Zamenis caspius, Coluber sauromate und tauricus), sowie Molge vittata vorgezeigt. XLIX. Bericht der Section für Botanik! Versammlung am 21. Februar 1902. Vorsitzender: Herr Dr. Eugen v. Haläcsy. Herr Prof. Dr. R. v. Wettstein hält einen Vortrag: „Uebe das Wesen der Befruchtung.“ Der Vortragende legte zunächst dar, dass der Befruchtungs Vorgang, wi wir ihn bei höheren Pflanzen beobachten können, ein complexes Phänomen dar stellt, das seinem Wesen nach aus zwei combinirten Vorgängen besteht; der ein dieser Vorgänge bewirkt eine Qualitätenmischung, der zweite die Anregung zur Weiterentwicklung einer Zelle oder eines Zellcomplexes. Wenn wir da Wesen des Befruchtungsvorganges erklären wollen, können wir bei der Frage Stellung einen zweifachen Standpunkt einnehmen; entweder fragen wir, welche der erwähnten Vorgänge der wichtigere ist, oder wir fragen darnach, welche von diesen der ursprünglichere ist. Der Vortragende hält diesen letztere: phylogenetischen Standpunkt für den richtigen. In Consequenz dieses Stand punktes versuchte es nun der Vortragende, den Befruchtungsvorgang der höhere: Pflanzen auf homologe Vorgänge tiefer stehender zurückzuführen. Hierbei erga sich zunächst, dass die Qualitätenmischung als secundäre Erscheinung ersi relativ spät zur Befruchtung hinzutrat. Als das Primäre und Wesentliche er scheint daher die Anregung zur Weiterbildung, ein rein vegetative Vorgang. Für die Erklärung dieses Vorganges ist es von Wichtigkeit, zu be achten, dass bei relativ einfachen Formen unter den Thallophyten dieser Be fruchtungsvorgang in directem Zusammenhänge mit äusseren Einflüssen steht indem beispielsweise sehr häufig Nahrungsmangel den Befruchtungsvorgang zu Folge hat. Die Ueberzeugung, dass die Qualitätenmischung und die ihr dienende: Vorgänge erst secundär zum Befruchtungsvorgang hinzutrat, macht es a prior; wahrscheinlich, dass die ursprüngliche, also rein vegetative Form des Befruchtungs Vorganges neben der weiterhin ausgebildeten combinirten Form noch erhalte? blieb. Die sich immer mehrenden Erfahrungen über „Befruchtungsvorgänge“ denen die Merkmale der „typischen Befruchtung“ fehlen, scheinen diese Annahm' Versammlung der Section für Botanik am 21. Februar 1902. 147 u bestätigen und durch sie ihre Erklärung zu finden. Der Vortragende weist n letzterer Hinsicht insbesondere auf die neueren Entdeckungen betreffend die Befruchtung bei Ascomyceten und Basidiomyceten, auf Vorgänge bei der Endo- permbildung u. a. m. hin. Hierauf spricht Herr Dr. August v. Hayek: Ueber eine neue Moehringia. Im Jahre 1608 führte Pona in seinem Werke über die Flora des Monte 3aldoJ) eine Pflanze auf, die er für identisch mit einer von Jungermann in len bayrischen Hochgebirgen gesammelten hielt und sie darum Saxifraga Bava- ica nannte. Auch spätere Autoren, besonders Raius,* 2) führen die Pflanze unter liesem Namen auf. Diese selbe Pflanze beschrieb später Linne als Arenaria Bavarica3) Reichenbach, welcher diese Art in die Gattung Sabulina stellte, rab ihr, da ihm bekannt war, dass sie in Baiern nicht vorkomme, den Namen , Ponae u.4) Fenzl5) stellte die Art in die Gattung Moehringia und behielt gleichfalls den ihr von Reichenbach gegebenen Speciesnamen „ Ponae “ bei. V. Kerner endlich wies auf die Identität der Moehringia Ponae mit Arenaria Bavarica L. hin und restituirte wieder den Speciesnamen Bavarica.6) Diese Pflanze, die von allen verwandten Arten durch die stielrunden, dick- ieischigen, bis über 1 cm langen unteren Stengelblätter ausgezeichnet ist, kommt, »vie schon seit Pona’s Zeiten bekannt ist, an mehreren Standortendes südlichen Tirol und Oberitaliens vor. Im Jahre 1842 wurde von Alexander und Maly bei einer gemeinsamen lExcursion an den Felswänden bei Peggau nächst Graz in Steiermark eine Moeh- nngia gefunden, die von den genannten Autoren für identisch mit der Südtiroler Pflanze gehalten und auch von beiden unter dem Namen Moehringia Ponae publicirt wurde.7) Seither finden wir in den meisten Florenwerken als Fundorte der Moeh- nngia Ponae neben Südtirol und Oberitalien auch Steiermark citirt.8) Als ich im heurigen Sommer Gelegenheit hatte, die steierische Moehringia „Ponaeu an ihrem Originalstandorte bei Peggau zu sammeln, fiel mir sofort auf, lass sie mit der Südtiroler Pflanze nicht übereinstimme, und eine genaue Unter¬ suchung derselben ergab, dass sie thatsächlich eine von letzterer verschiedene *) Plantae in Baldo Monte observatae, p. 60 (1608), 2) Hist, plant., II, p. 1033 (1693). 3) Amoen. Acad., IV., p. 315 (1759). 4) Plantae crit. s. Iconogr. bot., II, p. 26 (1824). 5) Darstellung der Verbreit, d. Alsin., 8. 46 (1833). *) Schedae ad flor. exs. Austro-Hung., II, p. 82. 7) Maly in „Flora“, 1842, 8. 253; Alexander in Ann. and Magaz. of nat. history, XVII (1846), p. 458. 8) Z. B. Hallier in Koch’s Taschenb., 8. 252; Rieh ter-Gürcke, Plantae Europ., II, p. 279; Fritsch, Excursionsflora, 8. 207. 148 Versammlung der Section für Botanik am 21. Februar 1902. Art darstelle. Im Nachfolgenden gebe ich die Beschreibung dieser neuen Speciesij welche ich nach ihrem Entdecker J. K. Maly, dem Verfasser der „Flora vom Steiermark“, zu benennen gedenke. Moehringia Malyi liov. spec. Perennis. Folia inferiora carnoscm semiteretia, brevia, vix 5 mm longa, supra canaliculata, superiora plana, enerviam parum carnosa, linearia, apicem versus parum dilatata, acuminata, glauca\ gldberrima, in sicco albide rugoso-punctata. Caules procumbentes vel pendulii fragiles, glabri. Cymae terminales, uni- vel pauciflorae. Bracteae ovatae, obm tusae, albide scarioso-marginatae. Flores decandrae, pentapetalae, corollis cam lyce duplo fere longioribus. Sepalae inconspicue trinerviae, ovatae, obtusae 8 albide scarioso-marginatae. Semina fere 1 mm longa, reniformia, nigra, nitidal laevia, hylo cum appendice albido irregulariter fmbriato. M. Malyi ist bisher von folgenden Standorten, die durchwegs in Steierl mark liegen, bekannt geworden: Frey enstein bei Leoben (Maly, Freyn); Thörlgraben bei Aflenz (Breiten lohn er); Kapfenberg [Maly1)]; Lantsch (Maly); Bärenschütz bei Mixnitl (Palla, Ronniger); Peggau (Maly, Alexander, Preissmann u. a.); BurJ Rabenstein bei Frohnleiten (Mo lisch); Raabklamm bei Arzberg nächst Gral (Alexander). Endlich gibt Alexander2) die Pflanze noch bei Wisell nächsl Drachenburg in Untersteiermark an, doch erscheint diese Angabe sehr zweifelhaft! Von den in Betracht kommenden verwandten Arten ist vor Allem Moehringia Bavarica (L.) Fzl. zu erwähnen, mit welcher unsere Art) ja so lange verwechselt wurde. Diese unterscheidet sich von M. Malyi vor Allen! durch die dickwalzlichen, stielrunden, fleischigen, bis über 1 cm langen unteren] Blätter, die sehr an die Blätter von Sedum album erinnern. Dieser Unterschied ist beim Vergleiche beider Arten sehr in die Augen springend, und verleihen die« zahlreichen dicken und langen walzenförmigen unteren Blätter der M. Bavaricm einen ganz eigenartigen Habitus, während die kleinen, oben rinnigen unteren1 Blätter der M. Malyi gar nicht ins Auge fallen. Noch deutlicher ist dieseivj Unterschied natürlich am Blattquerschnitt zu sehen. Die Blätter der M. Bavaricm erscheinen hier völlig kreisrund, so dass man nur durdh die drei kleinen, unten den massenhaften Krystalldrüsen des Parenchyms fast verschwindenden, aller mechanischen Elemente entbehrenden Gefässbündel sich über die Ober- und Unter¬ seite des Blattes orientiren kann. Bei M. Malyi zeigen hingegen auch die unter¬ sten Blätter einen deutlichen dorsiventralen Bau, haben eine flache, durch eine seichte Rinne getheilte Ober- und eine convexe, durch zwei Reihen etwas mäch¬ tiger entwickelte Epidermiszellen fast zweikantige Unterseite. Dieser Unterschied in den Blättern gibt sich auch noch in den oberen Blättern zu erkennen, die* bei M. Bavarica stets viel dicker sind als bei M. Malyi, und nur selten findet man bei ersterer so schön entwickelte flachlineale obere Blätter, wie sie bei ') Diese Angabe dürfte sich wohl auf den Standort im Thörlgraben beziehen. 2) Ann. and Magaz. of nat. history, XVII, p. 462. Versammlung 3er Section für Botanik 'am 21. Februar 1902. 149 etzterer regelmässig zu finden sind. Ausserdem sind die Kelchblätter bei M. Ba- :arica etwas spitzer, die Kronblätter etwas länger als bei M. Malyi. M. Bavarica (L.) Kern, ist den Südtiroler und oberitalienischen Kalkvor- ilpen eigenthümlich, ich sah Exemplare von folgenden Standorten: Tirol: Deutsch-Metz (Heufier), Salurn (Seelos, Facchini), Pönale Porta), Riva (Porta). Italien: Felsen der Madonna della Corona am Baldo (Facchini), Grezzano »ei Verona (v. Kellner, Massalongo), In valle Pantenae pr. Veronam (Bracht.). Eine weitere mit Moehringia Malyi sehr nahe verwandte Art ist M. Tom- nasinii March. Diese ist habituell von M. Malyi kaum zu unterscheiden, eigt vor Allem eine ganz gleiche Ausbildung der Blätter und ist von ihr vor illem durch die tetrameren Blüthen verschieden.1) Auch diese Art bewohnt nieder ein ganz anderes eigenes Verbreitungsgebiet und scheint auf das öster- eichische Litorale beschränkt. Ich sah Exemplare von folgenden Standorten: Felsen bei Cernikal, drei Stunden von Triest (Tommasini); an Mauern er Grotte von Ospo (Marchesetti); in fissuris rupium ad Cernikal et Balneolim Bolunz) et in rimis muri diruti ante antrum Ospo (Marchesetti). Von den sonstigen Arten der Gattung Moehringia ist vor Allem noch T. dasyphylla Bruno (= M. sedifolia Willd.) in Betracht zu ziehen. Diese hat ber ebenso wie M. Bavarica (L.) Kern, walzlich runde fleischige untere Blätter, ie jedoch bedeutend kürzer sind als bei letzterer und sich, wenn man die der 1. Bavarica mit denen von Sedum album vergleicht, eher mit denen von Sedum asyphyllum vergleichen lassen. Ausserdem hat aber M. dasyphylla Bruno gleich- ie M. Tommasinii tetramere Blüthen. M. dasyphylla ist auf die südwest- cbsten Alpen beschränkt. Ich sah Exemplare von folgenden Standorten: Ad rupes circa Tendam (Boissier); im Thale von Tenda nach Tontan nd im weiter westlich davon gelegenen Valle de la mina di Tenda (G. H. eich enbach); Tenda (Huet, Moretti u. a.); Frejur (Lenormand); Provencer lpen (ohne Angabe des Sammlers); Vallee de la Miniere de Tende (Burnat). Eine weitere verwandte Art, die Pancic bei Derventa in Ostserbien sam- lelte, hat Anger in Schedis2) als M. Bornmuelleri bezeichnet. Diese scheint ch von M. Malyi durch kleinere Blüthen und gekielt einnervige Kelchblätter i unterscheiden. Sonstige Arten der Gattung Moehringia sind kaum in Betracht zu ziehen, in ehesten noch die in Kärnten und Krain endemische, höchst seltene M. villosa -Vulf.) Fenzl, die von allen bisher besprochenen Arten durch die dichte, kurze ehaarung der vegetativen Organe abweicht, ferner die in Südtirol und Ober¬ alien heimische M. glaucovirens Bert., die aber durch die dünnfädlichen Blätter id die spitzen, gekielt einnervigen Kelchblätter ausgezeichnet ist und schon der foehringia muscosa L. sehr nahe steht. ’) Pospich al (Flora des österr. Küstenlandes, I, S. 439) führt M. Tommasinii zweifellos irr- ümlich unter den Arten mit pentameren Blüthen auf. *) Im Herbare der Wiener Universität. 150 Carl Rechingei. Ueber einige seltene Pflanzen. Von Dr. Carl Recliinger. (Eingelaufen am 11. December 1901.) 1. Lythrum scabrum Simonk. (L. Salicaria X virgatum). In den Nachträgen zu Neilreich’s „Flora von Niederösterreich“ voi Haläcsy und Braun findet sich bei der Gattung Lythrum (S. 177) die Be merkung: „Wir erinnern uns, daselbst (Baumgarten im Marchfelde) Mittelforme: beobachtet zu haben, die möglicherweise hybriden Ursprunges waren.“ Leider haben die Autoren keine Belegexemplare für ihre interessant! Beobachtung mitgebracht; es konnte also hier nur die von Simonkai1) bJ schriebene Hybride Lythrum Salicaria X virgatum gemeint sein. Focke führt in den „Pflanzenmischlingen“ (S. 156) diese Pflanze an uni bemerkt dazu: „trimorph wie L. Salicaria .“ Simonkai führt auch eine kurJ und eine langgriffelige Form, wie auch eine mit mittellangen Griffeln an, um überdies eine „Varietät“ ß. Tauschen, welche sich dem L. virgatum L. im Blatt-! Zuschnitte, im Xndumente, sowie durch das lichtere Grün der ganzen Pflanze näher Koehne führt in der „Monographie der Ly thraceen“ 2) fünf Formen dies J Bastardes an, welche theils aus Ungarn, theils aus Russland stammen. L. scabrum ist in den Herbarien nur sehr selten anzutreffen. Ich sa Exemplare im Herbare A. v. Kerner, im Herbare E. v. Haläcsy und im Hei bare der botanischen Abtheilung des Hofmuseums. Heuer hatte ich Gelegenheit, bei St. Georgen in Ungarn diesen interessantejj Bastard unter den Stammeltern in allen drei Formen, longist.yl, mediostj und brevistyl zu finden. Manche dieser Exemplare stehen dem L. Salicaria , manche dem L. vii gatum näher. Kurze Zeit nach der Beobachtung dieser seltenen Hybride gelang es mi dieselbe auch in Niederösterreich aufzufinden. In der Nähe von Dürnkrd im Marchfelde fand sie sich in einer Form wieder, welche dem L. Salicarü näher steht. Die Blüthen der niederösterreichischen sind grösser und etwas mel violettröthlich gefärbt, der Pollen ist nur zum Theile gut entwickelt. 2. Euphorbia Pseudo- Esula Schur in Enumerat. plant. Transsilv p. 595 (1866), pro var. E. Cyparissias L. Auf Wiesengründen am Fusse der kleinen Karpathen in der Nähe vo Breitenbrunn (Szeleszkut) findet sich diese, wohl zweifellos hybridem Ursprung entstammende Pflanze in Gesellschaft von E. Cyparissias L. E. Esula L. wur( ') In Termesz. Füzetek, I, p. 241 (1877). J) In En gl er, Botanische Jahrbücher, I, S. 332 (1881). Ueber einige seltene Pflanzen. 151 in der Nähe vergebens gesucht. Sie ist durch ihre hellgrüne Farbe sehr auf¬ fällig von E. Esula verschieden und in der Tracht, wie in allen speciellen Merk¬ malen in systematischer Beziehung in die Mitte zwischen E. Esula und E. Cypa¬ rissias zu stellen. Der Pollen ist zwar sehr gut entwickelt, was im Allgemeinen nicht für die Bastardnatur dieser Wolfsmilch spricht. An E. Cyparissias er¬ innern ausser manchen anderen Merkmalen auch die kräftigen, sterilen Aestchen mit schmallinealen Blätter, welche an den Achseln der Blätter an der Haupt¬ ixe unter dem Blüthenstande entspringen und bei der Fruchtreife sich so ver¬ hänge rn, dass sie den Fruchtstand wie bei E. Cyparissias oft überragen. Die grosse Aehnlichkeit mit E. Cyparissias dem Habitus nach wird dadurch deutlich yor Augen gestellt. Hingegen ist die Pflanze lichter grün als E. Esula, die unteren Blätter les Stengels sind aber von denen der E. Esula nicht zu unterscheiden. Die An¬ zahl der Aestchen im Blüthen-, respective Fruchtstand entspricht der bei E. Cypa- •issias L., die Stützblätter der Blüthen nähern sich in ihrem Zuschnitte denen ,on E. Esula L. Schur bemerkt zu seiner E. Pseudo-Esula, zu welcher er E. Cyparissias far. c) Schur, Sert. Nr. 2500, ferner E. stenophylla Schur, Herb. Transsil- yanicum, citirt, dass sie zwischen den beiden Arten in der Mitte stehe und zu¬ veilen kahl sei. Die von mir gesammelten Exemplare sind sämmtlich kahl und iefen die Vorstellung von einem zur Art gewordenen Bastard im Sinne v. Kerner’s wach. Die Aehnlichkeit zwischen E. Pseudo-Esula Schur *) einerseits, E. Pseudo- Cyparissias Jord.,2) E. Esula L. var. polyphylla Schur und E. Esula X Cypa- •issias Figert andererseits ist ziemlich gross und soll hier nur angedeutet werden. Hierher gehört wohl auch E. Cyparissias var. Pseudo- Cyparissias Viallanes t d Arbaumont, Flore de la Cöte d’Or, p. 336. Ich habe Gelegenheit gehabt, Original -Exemplare folgender Euphorbien liesbezüglich zu vergleichen: E. Cyparissias L. var. Pseudo-Esula Schur, E. Esula L. var. polyphylla Schur und E. Esula X Cyparissias Figert. Schur stellt die in Rede stehende Pflanze als „Varietät“ zu E. Cyparissias , labituell ist sie wohl mehr der E. Esula L. ähnlich, aber in den einzelnen derkmalen der ersteren. E. Esula L. var. polyphylla Schur gleicht habituell vie auch in den specifischen Charakteren mehr der E. Cyparissias. Es verdient schliesslich noch Erwähnung, dass z. B. in Niederösterreich tisher weder eine Hybride zwischen E. Esula und E. Cyparissias, noch zwischen len anderen hier als Varietäten besprochenen Wolfsmilcharten gefunden wurde, vährend E. Esula wie E. Cyparissias in anderen Gebieten mehrfach in „kleine“ Lrten, „Varietäten“ aufgelöst ist und auch Hybriden zwischen beiden hin und nieder beobachtet wurden. *) Uebrigens kommt der Name E. Pseudo-Esula Schur (ohne Beschreibung) zum ersten Male t Sert. Flor. Transs. in den Verh. d. siebenbürg. Ver. f. Naturwiss., Sep.-Abdr., S. 66 (1853) vor. *) Apud Billot, Annot., p. 28, siehe auch Bor., Flor, centr. de la Fran9e, III, p. 569, 152 Carl Rechinger. . 3. Cuscuta Cesatiana Bertol. Wurde von mir bei Dürnkrut am Ufer der March auf verschiedenen Polygonum- Arten und auf Salix alba L. gefunden. Bisher ist sie aus der Lombardei und aus Venetien bekannt, ferner ausjj Piemont. In Westpreussen wurde sie eingeschleppt, wie dies wahrscheinlich auch an dem Standorte bei Dürnkrut geschehen ist. Sie ist durch ihre im Leben orangegelben Stengeitheile sehr auffallend. Ueber ein seltenes Phytoptocecidiuin auf Artenmidi campestris L. und seine Aehnlichkeit mit Filarjo arvensis L. Von Br. Carl Rechinger. (Eiugelaufen am 11. December 1901.) In die Lössablagerungen der Wachau in Niederösterreich schneiden häufip tiefe Erosionsthäler ein; oft sind solche später benützt worden, um die Weg» zu führen. Dort, sowie an den Böschungen des Granitgebietes, auch an Mauern welche aufgeführt wurden, um die Wein- und Obstgärten abzuschliessen und zi schützen, findet sich als Charakterpflanze sehr häufig Artemisia campestris L. oft in mächtigen Stöcken, deren Alter aus den verholzten Wurzeln und dem niedrig-strauchigem Wüchse sofort erkenntlich ist. Heuer im Herbste gelang es mir, auf einem botanischen Ausfluge eim sehr seltene und höchst merkwürdige Gallenbildung auf dieser Wermutar i zu finden. An einem einzigen Stocke von A. campestris fand sich eine Vergrünunj ! und Vergrösserung der Blüthen, verbunden mit Verzögerung des Wacbsthums de ; ganzen Blüthenstandes. Die Anzahl der Blüthen war sehr vermindert, der ganz.j Blüthenstand mässig zusammengezogen und dicht weissfilzig behaart. Sons ! kommt eine sehr dünne, filzartige Behaarung an dieser Pflanze in unserem Gebiet I nur au einjährigen Blattrosetten oder an den Innovationssprossen, sowie an nocl nicht entwickelten Blüthenständen vor; im Gebiete der pannonischen Flora komm A. lednicensis Roch, vor, welche sich von unserer A. campestris durch stärker filzige, weisse Behaarung unterscheidet. Die Gallenbildung war durch die abweichende Gestalt der Blüthenköpfe 1 ihre Grösse und rein weisse Färbung sehr auffallend und sah auf den ersten Blicl \ wie ein Individuum von Filago arvensis L. aus — eine Pflanze, die gerade auch ai lieber ein seltenes Phytoptocecidium auf Artemisia campestris L. 153 len Abhängen bei Zöbing hin und wieder mit A. campestris vorkommt — , welches nch zufällig in einen Busch von Artemisia verschlungen hatte. Mein Begleiter, welcher diese Missbildung zugleich mit mir erblickte, vermeinte auch wie ich, eine Filago arvensis vor sich zu haben, eine Ansicht, die Jedem, der dieses Cecidium nnmal im Freien gesehen hat, gewiss sehr richtig erscheinen wird. Diese merkwürdige Nachahmung einer normal entwickelten Pflanze durch lie Missbildung einer ganz anderen, welche beide im selben Florengebiete, ja mch an denselben Standorten Vorkommen, erscheint mir sehr beachtenswerth, md es ist mir auch trotz eifrigen Nachsuchens in der einschlägigen Literatur lein zweites Beispiel untergekommen. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass diese Nachahmung für die Gallenbildung ■inen Schutz bedeutet, da erfahrungsgemäss manche Gallen von Vögeln wie auch nsecten häufig angegriffen werden, nicht nur wegen der mehr minder fleischigen »der saftreichen Gewebepartien, sondern auch wegen der Gallenbewohner im jarvenzustande. Filago arvensis L. bietet nun den Thieren keinerlei gesuchte Speise mit einen trockenen, häutigen Anthodialschuppen, sowie den kleinen, dürren Achenen. Es scheint also gerechtfertigt, dass die sehr grosse Aehnlichkeit, welche iuch ein geübtes Auge täuschen kann, nicht zufällig ist, sondern der Gallen- »ildung irgend einen Schutz gewährt. Sehr instructiv ist eine künstliche Nachahmung dieses Cecidiums lurch Aneinanderfügen eines grösseren Exemplares von Filago arvensis an einen 'weig von Artemisia campestris. Die Gallenbildung ist durch einen Phytoptus veranlasst. Die Untersuchung lat Herr Prof. Dr. A. Nalepa in dankenswerter Weise vorgenommen. Sin neuer Quedius aus den transsilvanisehen Alpen. Von Dr. Carl Petri in Schässbnrg. (Eingelaufen am 15. December 1901.) Quedius decoratus nov. spec. Länge 6*5 mm. <$ und $. Die Art besitzt grosse Augen mit stark reducirten Schläfen, glattes Schildchen und eine am Vorderrande schwach, aber deutlich gekerbte Oberlippe, ,ehört daher in das Subgenus Raphirus. Da sie ausserdem auf den Dorsalsegmenten ies Abdomens durch gelblichgraue Haarwirtel ausgezeichnet ist, findet sie wohl in besten ihren Platz zwischen cincticollis und auricomus, welch’ letzterem sie uch in der Färbung am nächsten kommt. 154 Carl Petri. Ein neuer Quedius aus den transsilvanischen Alpen. Niger, antennis, pedibus, maxillis palpisque testaceis, capite prothoracequeM nitidis, elytris subaeneis, adomine subopaco, murino tomentoso; labro medio < subemarginato ; elytris prothorace longioribus, subtiliter crebreque punctulatis, 1 abdomine medio haud crebre, lateribus densius punctulatis. Schwarz. Kopf und Halsschild lebhaft, schwach metallisch glänzend, Flügel- ] decken bräunlich bronzefärbig, wenig glänzend, Abdomen schwarz, matt, Mundtheile, j die Mandibeln mit eingeschlossen, Fühler und Beine röthlichgelb, Oberlippe schwarz. Kopf quer rundlich, glatt, bis auf die gewöhnlichen Punkte, Oberlippe am Vorder¬ rande deutlich gekerbt, auf der Oberseite in der Mitte deutlich gefurcht, schwach . zweilappig, die Augen fast die ganze Kopfseite einnehmend, Schläfen sehr kurz;! die Fühler schlank, Glied 2 und 3 nahezu gleich lang, die letzten Glieder noch > wenigstens so lang als breit. Auf dem Scheitel zwischen dem hinteren Scheitel- j punkt und der Halseinschnürung mit ein oder zwei Punkten. Halsschild so lang t als breit, die Hinterecken desselben vollkommen verrundet, auf der Scheibenmitte mit drei Rückenpunkten jederseits; zwischen den Rücken- und Randpunkten be¬ finden sich ausserdem jederseits je zwei Scheibenpunkte, der eine nahe der- Rückenreihe zwischen dem ersten und zweiten Punkte, der andere näher dem Seitenrande. Der zweite Punkt des Vorderrandes, von der Rückenreihe an ge¬ zählt, ist in der Regel weiter vom Vorderrande abgerückt als der erste und i dritte; übrigens scheint sowohl die Zahl als auch die Stellung der vorderen! Rand punkte wenig beständig zu sein. Die Flügeldecken sind etwas länger als der Halsschild, gewölbt, fein und ziemlich dicht punktirt und graubraun anliegend behaart, wenig glänzend. Das Abdomen verjüngt sich zur Spitze und ist schwarz, matt, wenig dicht graubraun . behaart; an den Seiten verdichtet sich die Behaarung zu gelblichgrauen Haar¬ wirteln; die Segmente sind in der Mitte wenig dicht, seitlich dichter und fein i punktirt. Die Vordertarsen des Weibchens sind wenig, die des Männchens stark 1 erweitert. Das erste Glied der Hintertarsen ist merklich kürzer als das Klauen¬ glied; die Hintertibien sind in beiden Geschlechtern nur zart bedornt. Das siebente Abdominalsegment des Männchens besitzt am Hinterrand einen dreieckigen Aus¬ schnitt und ist vor dem Ausschnitte etwas geglättet. Bedeutendere Grösse, deutliche Einkerbung der Oberlippe unterscheiden diese Art von Qu. Haberfelneri und auricomus ; von ersterem weicht sie ausser¬ dem ab durch rothgelbe Färbung sämmtlicher Beine, in der Mitte weniger dicht punktirtes Abdomen, gewölbtere und längere Flügeldecken, von letzterem durch graubraune Behaarung der Flügeldecken, gelbgraue Tomentirung des Abdomens,. Mangel des grünen Schimmers auf Kopf und Halsschild. Ich sammelte drei Exemplare dieser Art, zwei $ auf dem Negoi, ein d* auf dem Paringulgebirge; die Art scheint demnach in den transsilvanischen Alpen verbreitet, aber selten zu sein. ,Seeknödel“-ähnliche Ballenbildung durch Cladophora cornea Kütz. 155 „Seeknödel“ -ähnliche Ballenbildung durch Cladophora cornea Kütz. Von E. Zederbauer. (Mit vier Abbildungen im Texte.) (Eingelaufen am 20. December 1901.) Die mit dem ortsüblichen Ausdruck als Seeknödel bezeichnten hohlen lallen, welche, von Cladophora Sauteri gebildet, im Zellersee im Pinzgau einst efunden wurden, sind schon vor langer Zeit von Lorenz1) untersucht worden. Eine andere Cladophora, die unter gegebenen Umständen dieselben Bildungen ervorrufen könnte, glaubt Brand2) in der Cladophora profunda im Würm- nd Ammersee gefunden zu haben. Von den im Meere vorkommenden Cladophoraceen erwähnt Kj eil man3) inige Äegagropila- Arten, welche ähnliche Bildungen wie Cladophora Sauteri ufweisen. Während eines kurzen Aufenthaltes in Rovigno im April 1901 dredschte :h in der Bucht nördlich von Rovigno einen Ballen einer Cladophoracee, die lieh an die Seeknödel aus dem Zellersee erinnerte. Bevor ich näher auf die Besprechung des Ballens eingehe, scheint es mir nicht unpassend zu sein, die ■undstelle zu charakterisiren, umsomehr, da der zu besprechende Ballen seine Entstehung zum Theile der Beschaffenheit des Fundortes verdankt. So wie die lildung der Seeknödel durch Cladophora Sauteri von einem allmälig anstei- ;enden Ufer abhängig ist, ebenso bedingt die Entstehung und Entwicklung der lallen der Cladophora cornea eine allmälig ansteigende Küste, wie sie an dem rwähnten Fundorte anzutreffen ist. Von der Bahnstation von Rovigno senkt ich die Küste so allmälig gegen die Tiefe, dass ein Rollen eines etwas rund- ichen Körpers gegen die Küste auf dem sandigen Grunde selbst durch schwache Vellen erfolgen kann. In einer Tiefe von 5 — 10 m dredschte ich den erwähnten lallen, dessen Inneres aus einem Lithothamnionknollen und grösseren Sand- örnern besteht, auf welchen die Alge mittelst korallenartiger kurzer Verzwei- ungen, die chlorophyllhältig und nicht durch eine Querwand von der Basalzelle bgegrenzt sind, befestigt war. Durch Verästeln und Ineinandergreifen der rigiden ■äden bildet die Cladophora um den harten Kern einen rasenartigen Ueberzug, *) Dr. J. R. Lorenz, Die Stratonomie von Äegagropila Sauteri. (Denkschriften der kais. kad. der Wissensch., in Wien, 1856.) 2) F. Brand, Ueber drei neue Cladophoraceen aus den bayrischen Seen. („Hedwigia“, 1895, |:d. 34.) a) F. R. Kjellman, Zur Organographie und Systematik der Aegagropilen. (Nova acta regiae ocietatis scientiarum Upsaliensis, Seriei III, Vol. XVII, 1898.) 156 E. Zederbauer. der in der Innenschichte durch abgestorbene Zellfäden und Schlamm ziemlich ! dicht ist, gegen aussen aber etwas lockerer wird. Die Organe, mittelst deren sich die CI. cornea befestigt, sind dreierlei: 1. Haftorgane, von der Basalzelle ausgehend, gleichsam als Verlängerung der- j selben (Rhizoide), 2. Haftorgane, die seitlich an einer Zelle entspringen, und! 3. solche, die an den Enden der Zweige auftreten. Die ersteren sind oft sehr reichlich verzweigt, doch sind die Verzweigungen von der Basalzelle nicht durch Querwände getrennt, wie etwa hei Cladophoral Sauteri, wo Haftorgane entstehen, die aus kurzen, stark chlorophyllhältigen \ Zellen bestehen, sich an das Substrat anschmiegen, aber keineswegs in dasselbe! eindringen, zum Unterschiede von einer anderen Art von Haftorganen dieser Alge, ! die als Auslappungen einer Zelle erscheinen und in das Substrat einzudringen \ und sich daselbst zu befestigen vermögen. So wie diese sind auch die Haft-i organe der CI. cornea chlorophyllarm und zeichnen sich durch dicke, wider¬ standsfähige Wände aus (Fig. 1). Neben diesen Haftorganen, die als Verlängerungen der Basalzelle der ■ Befestigung der jungen Pflanze dienen, treten besonders an älteren Individuen ] Haftorgane auf, die seitlich aus einer Zelle entspringen (Fig. 2). Während diel Aeste regelmässig an dem obersten Ende der Mutterzelle entstehen, findet mani die Haftorgane nur am basalen Ende derselben, wo eine dünne (ungefähr ein Drittel der Dicke der Mutterzelle) Astzelle hervortritt, die sich meistens durch eine Querwand von der Mutterzelle trennt. An dem Ende dieser dünnen Zelle bilden sich Verzweigungen aus, die chlorophyllarm und von der Astzelle nicht durch Querwände getrennt sind. Nicht selten bilden sich diese Haftorgane noch weiter aus, indem von den korallenartigen Verzweigungen noch ein oder zwei einzellige Fäden ausgehen, die wieder mit Verzweigungen enden. Mit diesen! Haftorganen befestigt sich die CI. cornea an Sandkörnern oder bisweilen an Nachbarindividuen, die sie so fest umklammert, dass eher die Astzelle von der „Seeknödel“-älinliche Ballenbildung durch Cladophora cornea Kütz. 157 ilutterzelle abreisst, als sich die umschlingenden Verzweigungen von dem anderen ndividuum loslösen. Dadurch wird die Dichte des Rasens wesentlich erhöht. Ausser den Individuen, die an der Basalzelle Haftorgane besitzen, findet aan auch solche, bei denen die basale Zelle abgerissen erscheint, an der nächst tüher gelegenen Zelle aber seitlich ein ziemlich mächtiges Haftorgan ausgebildet ?t. Dass es sich hier um Individuen handelt, die auf vegetativem Wege ent- tanden sind, zeigt das Verhalten einzelner Zellen, die durch irgend welche Um- tände, sei es durch Abfaulen oder durch Abreissen, von der Mutterpflanze ge- Fig. 3. Fig. 4. •ennt worden sind. An dem basalen Ende der abgesonderten Zelle, an welcher isweilen noch Reste der vorhergehenden Zelle zu sehen sind, entsteht ein Haft- "gan, welches sich an irgend einen Gegenstand, an Sandkörnern oder Nachbar- dividuen (Fig. 3), festklammert. Während das Auftreten der seitlich an den Zellen entstehenden Haftorgane iufig ist, kann man die dritte Art der Haftorgane nur selten beobachten (Fig. 4). le entstehen an den Enden vielzelliger dünner Aeste und haben das Aussehen ■r Greiforgane (Helicoide) nach Wittrock.1) Die CI. cornea ist hinlänglich it Befestigungsorganen ausgestattet, was auch nicht unnöthig erscheint, wenn an bedenkt, welch’ starkem Wellenschlag sie bisweilen ausgesetzt ist. Eine andere Anpassung, um den starken Bewegungen der Wellen Wider- and zu leisten, ist die Beschaffenheit der Zellwände, die nicht selten J/4 der icke der Zelle (20—30 fi) einnehmen und verhältnissmässig stärker sind als die dlwände der CI. Sauteri (3—5 fi). Die Verzweigungen treten, wie schon erwähnt, an den oberen Enden der utterzelle auf, und zwar meist eine, die beim Heranwachsen die Stärke des auptzweiges erreicht und so den Anschein einer Dichotomie gibt. Es kommt, >e die Entwicklung zeigt, nicht zur Ausbildung einer echten Dichotomie; da- irch, dass die Astzelle von ihrer seitlichen Ansatzstelle auf die obere Wand ') V. B. Wittrock, On the development and Systematik arrangement of the Pithophoraceae. ova acta regiae societatis scientiarum Upsaliensis, Upsala, 1877.) Z. B. Ges. Bd. LH. 12 158 E. Zederbauer. der Mutterzelle hinaufrückt, kommt eine falsche Dichotomie zustande, die Brand1' Dichotomia brachialis nennt. Neben dieser Entstehungsweise der dichotomischer Verzweigung tritt noch eine zweite auf, die Dichotomia spuria.2) Sie entsteht! indem der Ast die Stärke der Mutterzelle erreicht, aber an seiner Ansatzstellj geblieben ist und der Stamm sich nach der entgegengesetzten Seite abbiegtf Nicht gar selten treten, hauptsächlich in den untersten Zellen des Stammes! zwei bis drei Astzellen aus der Mutterzelle heraus, so dass sich das Bild eine Quirles darbietet. Obgleich die Angabe dieser erwähnten Merkmale in der Diagnose der Gl j cornea Kütz. fehlt, so habe ich mich doch veranlasst gefühlt, die mir vorliegend] Cladophora mit diesem Namen zu belegen, einerseits um die Zahl der in diese! Gattung so zahlreich und vielfach unnütz aufgestellten Arten nicht zu vermehren! andererseits, da ich glaube, erst nach Aufsammlung und Sichtung eines zahlreiche« Materiales von Cladophoraceen die systematische Stellung der eben besprochene: Cladophora feststellen zu können, weshalb ich diese Zeilen als vorläufigen Berich angesehen wissen möchte. Es erübrigt mir noch, die Entstehung und die Entwicklung des Ballen] der CI. cornea zu besprechen. Wenn ein rundliches, auf einer Seite mit Claim phora bewachsenes Steinchen oder ein kleiner Knollen einer Kalkalge durch di Wellen gedreht wird, so ist der CI. cornea die Möglichkeit geboten, auch di andere Hälfte des Substrates zu bewachsen. Infolge mehrmaligen oder fort währenden Wälzens des Knollens durch den Wellenschlag wird der CI. cornel eine gleichmässige Belichtung verschafft, zugleich die Algenschichte durch de auf dem sandigen, allmälig ansteigenden Meeresgründe liegenden und in de 1 Rasen hineingerathenen Schlamm dichter; und so wird das ganze Gebilde kugelj förmig. Ausser diesen von der Umgebung abhängigen Factoren ist noch di] Beschaffenheit der Alge selbst von grosser Wichtigkeit, nämlich eine gewisel Starrheit der Zellen und die Ausbildung von Haftorganen. Dass ein allmälig ansteigendes Ufer unbedingt nothwendig ist, zeigt einl nicht uninteressante Beobachtung. In den letzten Jahrzehnten waren die Sec « knödel im Zeller See im Aussterben oder vielmehr ausgestorben. Wie nun neueil Untersuchungen von Lorenz3) zeigen, existirt CI. Sauteri wohl noch im Zell« See, bildet nur kleine Fladen, Knödelbrut genannt, aber keine Seeknödel mehi da theilweise die Bedingungen zu ihrer Bildung durch den Bau der Eisenbahi und grosser Uferhotels verschwunden sind. Die Untersuchung dieser aus dem Zeller See stammenden Knödelbrut zeig : dass die Anlage zu einem Ballen vorhanden ist, nämlich ein kleines Sandkoni oder organische Reste, an denen sich die Cladophora festsetzt, von wo aus d; Wachsthum nach allen Seiten erfolgt. Beim Heranwachsen faulen die innere! !) F. Brand, CZado^fcora-Studien. (Bot. Centr., 1899, Bd. LXXIX, Taf. III, Fig. 26.) 2) F. Brand, 1. c., Taf. III, Fig. 29. 3) Dr. J. B. Lorenz v. Libnrnau, Ergänzungen zur Bildungsgeschichte der sogenanntl „Seeknödel“ ( Aegagropila Sauteri Kütz.) in diesen „Verhandlungen“, Bd. LI, 1901, 5. Heft. „Seeknödel“-ähnliche Ballenbildung durch Cladophora cornea Kütz. 159 eilen oder Individuen ab, der ohnehin sehr kleine Kern verschwindet in der m umgehenden Algenschichte, die Seeknödel werden hohl. Es ist also thatsächlich ie Entstehungsweise der Ballen der CI. Sauteri und CI. cornea nicht ver¬ mieden, wohl aber das Resultat: denn während bei der ersteren die Ballen Däter hohl werden, bleiben sie bei letzterer massiv. iur Systematik der Acarioenfamilien Bdellidae Koch, 842, Grube, 1859, Eupodidae Koch, 1842 und Cunaxidae Sig Thor, 1902. Von Sig Thor. (Eingelaufen am 26. December 1901.) I. Revision der Gattungsnamen und Bemerkungen über die Synonymie einzelner Arten. Obwohl die Bdelliden von mehreren der berühmtesten Zoologen (z. B. inne, 0. F. Müller, 0. Fabricius, J. C. Fabricius, Latreille. Hermann, uges, C. L. Koch, P. Kramer, G. Haller, Canestrini, Berlese, Moniez, rouessart, A. D. Michael) auch systematisch behandelt worden sind, liegt re Systematik noch sehr im Argen und ist in ihrem jetzigen Zustande nicht dtbar. Dies gilt nicht nur für die Synonymie der Arten, sondern auch für die attungsnamen. Es müssen — nach dem Prioritätsgesetze — gewisse Aende- ngen vorgenommen werden. Leider! Doch weil es noth wendig ist, wird es das ?ste sein, so bald wie möglich diese Aenderungen vorzunehmen. Latreille ist der Erste gewesen, der aus der alten (auch von Linne be- itzten) Gattung Acarus eine eigene „Bdelliden “-Gattung ausschied und für ese den Namen Bdella Latreille, 1797 (Precis des Car. gen. Ins., p. 180, IX) schuf, und zwar für die alte Linne’sche Art Acarus longicornis L., 1758 = Acarus petrarum ruber L., 1746). Diese Art hat später eine Reihe von imen erhalten; die wichtigsten sind: Chelifer totus ruber Geoffroy, 1762 (Hist, regee Insectes environs Paris, p. 625), Scirus vulgaris Hermann, 1804 (Mem. terologique, p. 61, PI. III, Fig. 9), Bdella vulgaris und Bdella egregia C. L. )ch, 1837 (Deutschi. C., M. und Arachniden, H. 23, Taf. 8 und 11 — 13), Bdella cipiens Thorell, 1871 (Arachnider fr. Spetsb. och Beeren-Eil., p. 701), Bdella enaria Kramer, 1881 (Ueber Milben in: Zeitschr. f. d. ges. Naturwissensch.). li halte diese Namen für Synonyme und werde später diese Meinung begründen, ir müssen diese allbekannte und häufige Art als Type für die Gattung Bdella tr. behalten. Die Art wird also Bdella longicornis (L.) zu benennen sein. 1(50 Sig Thor. Zur selben Gattung gehören einzelne andere, besonders Koch’sche Arten, dl doch zum Theil schwer erkennbar sind. Den nächsten Gattungsnamen Scirus bildet J. F. Hermann (Mem. aptl 1804, p. 60—62) — ohne den Namen Bdella zu kennen — für die genannt Art, für Scirus longirostris Herrn, und zwei folgende Arten (Sc. latirostris Hern! und Sc. setirostris Herrn.). Die beiden Arten Bdella longicornis (L.) und Scinl longirostris Herrn, können (wie ich in einer folgenden Arbeit genauer zu el wähnen beabsichtige) generisch unterschieden werden. Dann muss der Nanl Scirus für Sc. longirostris Herrn, als Type bestehen. Mehrere Arten (z. B. Bdeli lapidaria Kramer, Bdella virgulata Can. et F., Bdella capillata Kramer) gehöre! dieser Gattung an. Im Jahre 1826 erschien ein kleines systematisches Werk v. Heyden’! Versuch einer systematischen Eintheilung der Acariden (in Oken’s „Isis“, 1821 p. 608ff.), das vielfach übersehen worden ist. Von Heyden scheint im Ganze! kein bedeutender Zoologe, doch aber ein systematisches Talent gewesen zu seil Wahrscheinlich hat er selbst nicht viele Acarinen gekannt. Deshalb leidet sein Arbeit bei mehreren Familien an grossen Schwächen, so dass sie für dieselbe! nicht angewendet werden kann. Bei den Bdelliden aber schliesst er sich i genau an Hermann’s Arbeit (Mem. apt.), dass man, wenn man die Hermanij sehen Arten anerkennt, auch v. Heyden’s systematische Gattungsnamen fil viele Bdelliden anerkennen muss. Die v. Heyden’sche Arbeit ist, kann man sage,: wesentlich eine systematische Gruppirung von Hermann’s und früheren Artej Wenn v. Heyden selbstständig neue Arten aufstellt etc., ist er nicht glücklich Was man bei seinen Bdelliden -Namen zuerst missbilligen muss, ist, dass J den Hermann’schen Namen Scirus ohneweiters verwirft. Dies erhält hier iil soferne keine praktische Bedeutung, als er die beiden von mir getrennt« Gattungen Bdella Latr. und Scirus Herrn, in einer Gattung ( Bdella ) behäll Dagegen hat er schon unter dem Namen Cyta v. Heyden die später von Kocl Ammonia benannte Gattung für die Art Scirus latirostris Herrn, als Typ« richtig unterschieden und genügend determinirt. Der Name Cyta muss als der ältere behalten werden, obwohl v. Heydej in Uebereinstimmung mit Hermann dieser Art nur drei Palpenglieder zuerkenBi Damit verhält es sich so. Das erste Palpenglied ist sehr kurz und schwer $j erkennen. Die folgenden zwei Glieder (2 und 3) sind undeutlich von einandJ getrennt, so dass Be riese z. B. dies als Gattungsmerkmal anwendet. Man kar^j also gewiss sagen, dass Cyta anscheinend nur drei Palpenglieder besitzt, obwov die feinere Untersuchung deren fünf enthüllt. — Type: Cyta latirostris (Herrn! Als zweite Art hat man hier Cyta coerulipes (Duges) zu bemerken. Der Name Cunaxa v. Heyden, 1826 wird für Scirus setirostris Herd errichtet und muss behalten werden, obwohl damals nur zwei Palpenglieder staj vier erkannt wurden. Für diese Gattung hat man gewöhnlich (seit Duges, 183l unrichtig den Namen Scirus gebraucht. Die Gattung muss Cunaxa heissen m dem Typus C. setirostris (Herrn.). Dazu gehören ausser drei Koch’schen Art« besonders zwei von B erlese und eine (C. taura) von Kramer etc. Zur Systematik der Acarinenfamilien Bdellidae, Eupodidae und Cunaxidae. 161 Im Jahre 1838 führt C. L. Koch (Deutschi. C., M. und Arachniden, .20, Taf. 21) eine neue Gattung und Art: Eupalus croceus Koch, in die delliden-Familie hinein; wie Dr. Trouessart 1892 (Considerations s. Classif. car., p. 36, 42) nachgewiesen hat, müssen Cunaxa und Eupalus aus der Familie dellidae ausgeschieden werden. Hierzu fügt Prof. A. Be riese die neue Gattung und Art Scirula im- ressa Berl., 1887; auch diese ist keine eigentliche Bdellide. Endlich fixirt Dr. E. L. Trouessart 1894 (Journ. Anat. et Phys., Yol. XXX, 117 sq.) den Namen Molgus (Dujardin, 1842, nom. nudum) als neue Unter- ittung für die Art Bd. sanguinea (Trouess., 1888), die schon nach Trouessart ’s einung mit Bdella marina Packard und mit der sogenannten „ Bdella Basten“ ohnston?), vielleicht auch mit anderen Arten synonym sein dürfte, obwohl er Thorell’s und Kramer’s Beschreibungen von Bdella arctica und Bdella j Hosa Anhaltspunkte für eine Artverschiedenheit findet. Da die Art in Norwegen sehr zahlreich auftritt, habe ich die Synonymie i rselben zu entwirren versucht, und die Herren Prof. Dr. A. D. Michael und !r. Trouessart haben mir zu diesem Zwecke freundlichst Typenexemplare über- ssen, wofür ich auch hier herzlich danke. Nach meinen Untersuchungen er¬ bt sich, dass der Name Bdella Bästeri (Johns ton?, 1847) wahrscheinlich durch ne Incurie dem Acarinologen Johnston (1847) unterschoben worden ist. Gewiss ,t George Johnston einen Acarus Bästeri gezeichnet und beschrieben; dies ; aber erstens im Jahre 1836 (Mag. nat. Hist., Yol. IX, p. 353, Fig. 51 a, b) ischehen, und zweitens ist dieser Acarus Bästeri J., wie Dr. H. Lohmann hierreich, Bd. 13, S. 292) dargestellt hat, eine Halacaride = Halacarus spinifer )hm. In der anderen von Murray, Trouessart und Michael citirten •beit (Acarides of Berwickshire in Hist. Berw. Club, II, 1847, p. 227), wo Herr Johnston wirklich unsere Milbe abbildet und beschreibt, gibt er derselben n Namen Acarus longicornis, indem er sie für identisch mit der von Linne iter diesem Namen beschriebenen Art hält. Dies war sehr unglücklich ge- ihlr. Linne’s Beschreibung ist recht unvollständig; doch lässt sich theils aus r Beschreibung, theils aus Linne’s, Geoffrov’s, Latreille’s, Fabricius’, :h rank ’s und ?Hermann’s späteren Aussagen so viel herausfinden, dass Aca- s longicornis L., 1758 sicher mit Bdella vulgaris (Herrn., 1804) identisch ist, bst wenn andere Arten damals nicht unterschieden waren, also darunter mit¬ sammen sein können. Ich kann nicht dem Herrn Dr. A. C. Oudemans istimmen, wenn er (Tijdschr. voor Entom., Vol. XL, 1898, p. 115—116) sagt: Acarus longicornis Linn. is always considered as a synonym to Scirus vulgaris :rm. This is most evidently a mistake.“ Ich bin mit Dr. Oudemans einig, nn er weiter sagt: „Linne himself considers his Acarus longicornis as a aonym to Geoffroy’s Chelifer totus ruber, antennis extremo bisetis. Schrank > considers his own species Acarus longicornis as a synonym to Geoffroy’s \ielifer. Both Linne and Schrank eite Geoffroy.“ Dies stellt die Sachlage iir und richtig dar. Dann schreibt aber Dr. Oudemans weiter: „If we now < npare Geoffroy s figure with those of Hermann we see at a glance that 162 Sig Thor. Geoffroy’s Chelifer is nothing etse but Herrn an n’s Seims longirostris (PL YI, Fig. 12 and PI. III, Fig. 13).“ Dies ist unrichtig. Für oberflächliche Be trachtung (Loupenansicht ohne Zergliederung), wie sie Geoffroy’s Figur uns bieteti ist der Hauptunterschied zwischen Sc. longirostris Herrn, und Sc. vulgaris Hermjj der verschiedene Bau der Palpen und die Beborstung des Endgliedes. Bei Scirm longirostris Herrn, ist das fünfte Palpenglied verhältnissmässig lang (= den zweiten Gliede) und cylindrisch, gegen das distale Ende hin nicht verbreiterb die beiden Endborsten sind schwach und nicht besonders lang. Bei Bdella vuli garis (Herrn.) dagegen ist das Endglied sehr kurz (nicht halb so lang wie dal zweite Glied) und gegen das distale Ende hin stark verbreitert. Die zwei End borsten sind kräftig und viel länger als das Glied selbst. Diese Merkmale finde« wir selbst auf der Zeichnung Geoffroy’s deutlich, obwohl schematisch dan gestellt und im Texte durch „antennis extremo bisetis“ angedeutet. Geoffroy’j Bild kann unmöglich Seims longirostris Herrn, darstellen. Hermann er wähnt auch unter seinem Seims vulgaris (p. 61) Acams longicornis L. (?) al| mögliches Synonym. Hierauf ist doch weniger Gewicht zu legen, weil er in Explicj tab., p. 140 dasselbe Synonym für Sc. longirostris benützt. Er war also selbst inj Zweifel oder Schwanken. Wir müssen auch erinnern, dass Hermann ’s Mem. apt nicht von ihm selbst, sondern nach seinem Tode herausgegeben worden ist. Wir gehen nach meiner Meinung kaum irre, wenn wir annehmen, das! Acams longicornis L. sich mit Seims vulgaris Herrn, deckt, und dass gerade fü diese Art der Gattungsname Bdella von Latreille aufgestellt wurde. Diese Art is ferner — so weit mir bekannt — die am häufigsten vorkommende (in Europa^ Ist Linne’s Ac. longicornis, wie von ihm selbst und von Latreill angegeben wurde, mit Geoffroy’s Chelifer totus ruber identisch, dann folg] daraus weiter, dass derselbe nicht, wie von G. Johnston angenommen wircä mit dessen Art (später Molgus sanguineus Trouess.) identisch sein kann. Den:| G. Johnston zeichnet ganz correct das fünfte Palpenglied lang, nicht verbreitert' sondern cylindrisch. Ebenfalls fehlen lange Endborsten, indem das Endglie auf den Seiten und an der Spitze eine grosse Anzahl ziemlich gleichlanger Borste, trägt. Die Art muss nach meinen Untersuchungen Molgus arcticus (Thor, 1871 heissen und ist mit Synonymen reichlich begabt, wie dies schon aus folgenden Verzeichnisse hervorgehen mag. Molgus arcticus (Thor, 1871): Oefvers. sv. Vet. Ak. Förh., Stoekholir 1871, p. 700. = Acams longicornis Johnst., 1847 (nec L.): Transact. Berwickshire, p. 221 = ? Acams Bdsteri Murray, 1874: Econ. Entomology, p. 143? = Bdella litoralis (L.) Neumann, 1875: Oefvers. sv. Vet. Ak. Förh., Stockjj holm, 1875, p. 104. = Bdella grandis L. Koch, 1878: Sv. Vet. Akad. Handlingar, p. 133. . = Bdella villosa Kramer et Neum., 1883: „Vega“ Exp. vet. Iakt., Bd. II p. 525. = Bdella marina Packard, 1884: Americ. Naturalist, p. 827. — Eupalus sanguineus Trouessart, 1888: Compt. rendus, Vol. CVII, p. 75t Zur Systematik der Acarinenfamilien Bdellidae, Eupodidae und Cunaxidae. 163 — Molgus sanguineus Trouess., 1894: Journ. Anat. et Phjs., Yol.XXX, p. 122. = ? Bdella vulgaris var. litoralis Moniez, 1890: Rev. biol. N. France, Vol. II, p. 196. = Bdella arctica Kramer, 1897: Zoologica, Grönl. Milben. = Bdella arctica J. Trägärdh, 1901: Beiträge in Bihang tili Sv. Vet. Akad. Handl., Yol. 26, IV, Nr. 7, p. 8. = ? Bdella sanguinea (Trouess.) J. Trägärdh, 1901: 1. c., p. 9. Das Hauptmerkmal, worauf der Unterschied zwischen M. Sanguineus Trouess. md M. arcticus (Thor) begründet wird, nämlich das Längenverhältniss zwischen lern fünften und dem zweiten Palpenglied, scheint nicht constant zu sein. Am läufigsten habe ich das Endglied etwas kürzer oder gleich lang {M. arcticus Thor), ;eltener länger als das zweite Glied (M. sanguineus Trouess.) gefunden, jedoch nimmt dies auch vor, ohne dass ich eine Spur von anderen Verschiedenheiten entdecken konnte. Bisweilen fand ich die Endglieder der rechten und der linken : Palpe desselben Thieres von verschiedener Länge. Um zu prüfen, ob die Längenverhältnisse der Palpenglieder bei Bdella illosa Kramer, 1883, Bd. arctica (Thor) Kramer, 1897, bei den Typenexemplaren ron England (Michael), von lies des Ours (Trouessart) und bei meinen nor¬ wegischen Exemplaren erheblich differiren, habe ich viele Messungen voige- lommen. Es ist sehr leicht, bei solchen Messungen verschiedene Werthe für lasselbe Exemplar zu erhalten, je nachdem man das Glied mehr oder weniger weit in das vorhergehende verfolgt. Nach der Präparation stecken die Glieder mehr oder weniger tief in einander. Um correct zu verfahren, habe ich es noth- wendig gefunden, ein jedes Glied in seiner grössten Ausdehnung zu messen, ab¬ gesehen davon, wie weit es in das vorhergehende oder nachfolgende versteckt war. Bei Bd. villosa und arctica Kramer habe ich nur die Zeichnungen messen können. Ich kann die wichtigsten Resultate in folgender Uebersichtstabelle dar- stellen (Glied 2—5): 1. Bdella villosa Kramer . 2. Bdella arctica (Thor) Kramer . . . 3. Englische Typen exemplare ( Bdella Bästeri Michael) . 4. Bdella sanguinea Trouess., Exemplare von lies des Ours . 5. Norwegische Exemplare von Brönö (Nordland) . 6. Norwegische Exemplare von Sör- fjord (Tromsö) . 7. Norwegische Exemplare von Kaa- fjord (Fin marken) . 2. Glied 3. Glied 4. Glied 5. Glied 54 12 24 51 57 12 22 51 57 12 22 54—57 r 50 14 22 49 \ 54 12 22 54 55 12 23 50 56 — 58 12 22 54 50—55 12 22 54 1 164 Sig Thor. Die hier ersichtlichen Differenzen halte ich nur für individuelle Schwan-, kungen. Wenn ich das andere Hauptmerkmal, das besonders von Kramer (Zoo- logica, 1897, Grönl. Milben) hervorgehoben worden ist, nämlich die Anzahl; der Mandibelborsten untersuchte, fand ich bei den englischen, französischen, polaren und norwegischen Exemplaren ungefähr dieselbe Zahl wie Kramer bei den grönländischen und sibirischen, nämlich ca. 10 (8 — 12). Ich halte es für wahrscheinlich, dass Trouessart hier einzelne Borsten übersehen hat oder dass diese bei der Präparation verloren gegangen sind, wenn er deren nur sechs erwähnt (1. c., p. 122). Sein Typenexemplar (von Croisic, France) besitzt je 12 Mandibelborsten auf jedem Mandibel. Die Körpergrösse schwankt bei meinen Exemplaren zwischen 2—3 mm und kann hei eiergefüllten Weibchen auch die letztere Zahl überschreiten. Ich halte demnach alle die oben (S. 162) erwähnten Namen für Synonyme, obwohl ich es nicht für ausgeschlossen halte, dass spätere Untersuchungen und feinere Dia¬ gnosen auch mehrere Arten von Molgus aufweisen können. II. Bemerkungen über die Gruppirung der Gattungen in Familien. C. L. Koch hat in seiner „Uebersicht des Arachnidensystems“, Heft III, J S. 73 — 80, 5 — 6 Gattungen (1. Bdella Latr., 2. Scirus Herrn., 3. Cyta Heyd. =1 Ammonia Koch, 4. Cunaxa Heyd. = Scirus Koch, 5. Eupalus Koch, 6. Giney- 1 letus Latr.) in eine Familie: Schnabelmilben (= Bdellides ) vereinigt. Ber- I lese und G. Canestrini haben schon die letzte Gattung, Cheyletus, in diel Familie Cheyletidae versetzt, behalten aber die anderen unter Bdellidae. In 1 seinen berühmten „Considerations etc.“ und „Essai de Classification nouvelle“ I (Rev. Sc. nat. de l’Ouest, 1892) hat ungefähr gleichzeitig Dr. Trouessart die l Gattung Cunaxa (= Scirus) aus der Familie Bdellidae ausgestossen und die- i selbe (als Subfamilie Scirinae) den Trombidiiden genähert, nach meiner Meinung I mit vollem Rechte, ebenso wie er die Eupodidae (als Unterfamilie Eupodinae) j mit den Bdelliden vereinigt. Die Annäherung der Eupodiden zu den Bdelliden I bezeichnet gewiss einen Fortschritt, doch finde ich die Differenzen so gross, dass 1 ich diese Abtheilungen besser als Familien bezeichne. Die Familien Bdellidae ] und Eupodidae können wieder in eine höhere Gruppe (z. B. Bdelloida ) vereinigt | werden. Aus diesem Verbände müssen dagegen folgende Gattungen ausgestossen I werden: 1. Cunaxa Heyd., 2. Eupalus Koch und 3. Scirula Berlese; sowohl die I Palpen als die Mandibeln sind ganz anders gebaut als bei den Bdelliden. Ich kann I diese Gattungen nicht mit den „ Trombidiidae “ in eine Familie vereinigen, I sondern schlage für dieselben den Familiennamen Cunaxidae Sig Thor, 1902 vor. | Die augenfälligsten Unterschiede der drei Familien lassen sich kurz auf | folgende Weise kennzeichnen: I. Cunaxidae Sig Thor, 1902. Die drei- oder viergliedrigen Palpen j haben ein zugespitztes oder klauenförmiges Endglied. Die Mandibeln ] Zur Systematik der Acarinenfamilien Bdellidae, Eupodidae und Cuvaxidae. 165 iden klauenförmig. Unter den Genitalklappen (Labia externa) sind drei aare Genitalnäpfe. Gattungen: 1. Cunaxa, 2. Eupalus, 3. Scirula, 4. ? Pseudo cheylus. II. Bdellidae Koch, 1842. Die langen, fünfgliedrigen Palpen stecken itwärts weit hervor und sind ellbogenförmig geknickt. Das Endglied , cylindrisch oder gegen das distale Ende hin verbreitert, in der Regel it langen Borsten versehen. Die Mandibeln enden scheerenförmig. Unter n Genitalklappen drei Paare Genitalnäpfe. Gattungen: 1. Cyta, 2. Bdella, 3. Scirus, 4. Molgus, 5. ? Cryptognathus. III. Eupodidae Koch, 1842. Die kurzen, viergliedrigen Palpen sind :cht seitwärts ellbogenförmig geknickt. Das Endglied ist cylindrisch Gr kegelförmig. Die Mandibeln enden scheerenförmig. Unter den i nitalklappen sind nur zwei Paare Genitalnäpfe. Gattungen: 1. Eupodes, 2. Linopodes, 3. Rhagidia (— Noerneria ;), 4. Pro- watus, 5. Ereynetes, 6. Penthaleus, 7. Notophallus, 8. Halotydeus, 9. ? Tydeus. ! Nanor ehestes, Alycus und Bimichaelia nov. nom.1) (— Michaelia Berlese) I rher gehören, scheint mir zweifelhaft. leber eine merkwürdige Verwachsung eines Baum¬ astes mit dem Stamme desselben Baumes. Von Dr. Ottokar Lenecek in Brünn. (Mit einer Abbildung im Texte.) (Eingelaufen am 26. December 1901.) Im Jahre 1890 habe ich unter demselben Titel wie diesmal in diesen , srhandlungen“ 2) eine Verwachsung beschrieben und abgebildet, bei welcher 1 Eigenthümlichkeit der Verwachsung darin gelegen war, dass der Ast — es t eiQ Eichbaum — oberhalb der Verwachsungsstelle mehr als doppelt so stark [ orden war als wie er unterhalb der Verwachsungsstelle war. Während doch ' gewöhnlich ein Ast umso dünner wird, je weiter er sich von seinem Ursprung l ernt, war es hier in gewissem Sinne umgekehrt, der Ast war weiter oben tker als unten. Ich äusserte damals meine Meinung dahin, dass der Ast aus *) Da der Name Michaelia schon früher vergehen ist ( Micha'ilia Trouessart, November 1884, l' Michaelia Haller, 18. December 1884), muss der Name Michaelia Berlese, 29. December 1884 ver- nrt werden. Ich schlage für M. angustana Berl. den Namen Bimichaelia angustana (Berl.) vor. 2) .Tahrg. 1890, S. 311 ff. 166 Ottokar Lenecek. dem Hauptstamme und auch an der Verwachsungsstelle Nahrung beziehe, alsj gewissermassen an zwei Stellen, an seiner Ursprungsstelle und an der Ver wachsungsstelle, Nahrung durch seine Gefässe aus dem Stamme erhalte. Ich bin nun durch einen Zufall in der Lage, hier ein Gegenstück zu de, oben genannten Erscheinung beschreiben und abbilden zu können. Im nörd lichsten Theile Mährens, in der Nähe von Hoflenz (an der Eisenbahn Schild berg— Grulich) steht am Fusswege von Hoflenz nach Czenkowitz, nahe de i • 1 •• 1 ! U ^ Al TI af.ixr böhmisch -mährischen Grenze, ein etw; 50 jähriger, über 20 m hoher Fichten1 bäum, bei welchem ebenfalls ein Ast mi dem Stamme desselben Baumes verwachse! ist; hier aber so, dass der Ast die an dej Abzweigungsstelle vom Hauptstamme erj haltene Nahrung an der Verwachsung?! stelle wieder zum grössten Theile an dej Hauptstamm zurückgibt. Die Abbildun i soll dies anschaulich machen. A ist dei untere Theil, B der unmittelbar daraij folgende obere Theil des Fichtenstammei der noch höher darüber befindliche The 1 mit der Krone ist nicht dargestellt. D; Dicke des Hauptstammes am Boden b< trägt etwa 85 cm, die des Astes an d( Abzweigungsstelle ( d ) bei 20 cm. Der A: macht um den Stamm etwas mehr a eine ganze Windung, im unteren Fhei | (d, a) ist seine Dichtung fast parallj zum Stamme, im oberen Theile ( a , a dagegen läuft er ziemlich scharf schi dazu. Die Länge des ganzen Astes i etwa 11 m; 8 m weit läuft er ohne Ve wachsung platt neben dem Stamme, er andere Ast wuchs fast parallel mit diesem, konnte aber nicht dieselbe Stärke rreichen. Später muss durch irgend eine äussere Ursache der Ast um den Stamm erumgeschlungen worden sein, und es wurde, vielleicht durch das fortgesetzte cheuern des Astes am Stamme im Winde, die Kinde zwischen beiden zerstört, ) dass in der Cambialschichte eine Verwachsung der Holztheile der beiden Arten intreten konnte. Es entstand hier eine wirkliche Verwachsung der beiden Aeste, hnlich wie bei der Pfropfung, nicht blos eine Umwachsung des einen Astes von er Rinde des anderen, wie das so häufig vorkommt. Die Gefässzellen des Astes ihrten jetzt einen Theil der Nahrung dem anliegenden Holze des Stammes zu. bwohl der untere Asttheil weiteres Dickenwachsthum zeigt, hörte dasselbe an er Verwachsungsstelle und darüber auf, vielleicht infolge des Druckes des in ie Dicke wachsenden Holzes des Stammes, so wie ja auch dieser Druck die Ent- icklung der Adventivknospen hindert. Jedenfalls aber wuchs der untere Theil och weiter, als der obere Theil dies nicht mehr that, sonst hätte der untere heil nicht sovielmal stärker werden können ; da er aber noch weiter wuchs, als ben an diesem Aste keine Blätter mehr vorhanden waren, so kann nur an- snommen werden, dass er mit den Blättern des Stammes durch Leitungsbahnen i directer Verbindung stand, oder dass- er seinen aufsteigenden Saftstrom wieder 3m Stamme zuführte und aus diesem den absteigenden erhielt. Es ist möglich, iss eben diese Ueberleitung des Saftstromes in den Stamm, die anfangs jeden- .11s noch nicht so stark war, allmälig der Astspitze immer weniger Nahrung ikommen liess, bis diese abstarb; doch kann auch eine andere äussere Ursache is Absterben der Astspitze bewirkt haben. Abgestorben muss diese schon längere eit sein, denn das letzte Ende, sowie alle Abzweigungen sind schon vertrocknet ad abgebrochen. Aber auch der vom Stamme abgewendete Theil des Astes, der ahrscheinlich allein die Ernährung der Astspitze besorgte, ist bereits im Ab¬ erben begriffen, denn stellenweise hat sich bereits die Rinde bis zum Holze ur Cambiumschicht) abgelöst ( c , c, c ), während sie beim Stamme noch ganz iversehrt ist. Meiner Meinung nach kann also diese Verwachsung neuerlich einen Beleg ifür liefern, dass bei solchen Verwachsungen eines Astes mit dem Stamme auch n Uebertreten der Nahrungssäfte aus dem Stamme in den Ast, wie etwa bei ;hmarotzern und der Veredlung durch Pfropfen oder Oculiren, und umgekehrt attfinden kann. Während bei der oben angeführten Eiche der Ast seinen 168 Ottokar Lenecek. Ueber eine merkwürdige Verwachsung eines Banmastes. Nahrungsbedarf an zwei Stellen vom Stamme bekommt, an der Abzweigungs- ; stelle und an der Verwachsungsstelle, gibt hier der Ast einen grossen Theil der vom Stamme an der Abzweigungsstelle erhaltenen Nahrung demselben an der Verwachsungsstelle wieder zurück. Auch hier wird die Richtigkeit meiner Ver-' muthung wohl erst durch die anatomische Untersuchung des Holzes an der Ver¬ wachsungsstelle unumstösslich bewiesen werden können. Eine neue Art der Staphyliniden- Gattung Conosoma Kraatz aus dem Caucasus. Beschrieben von G-. Luze (Wien). (Eingelaufen am 4. Jänner 1902.) Conosoma obtusum nov. spec. Kopf und Halsschild schwarz, letzterer breit und verschwommen rothbraun gesäumt, an Vorder- und Hinterrand röthlich durchscheinend, nach rückwärts, nicht, nach vorne kräftig verengt, sehr fein und wenig dicht punktirt und kurz gelblich behaart, etwas breiter als die Decken an den Schultern. Flügeldecken etwas länger als der Halsschild, schwarz, am Hinterrande — j namentlich an den Aussenwinkeln — breit rothbraun gesäumt, nach rückwärts wenig verengt, kräftig und ziemlich dicht, etwas rauh punktirt und gelblich behaart. Abdomen schwarz mit breit rothbraun gesäumten Hinterrändern der Segmente, wie die Decken punktirt und behaart. Siebentes Abdominalsegment ohne weissen Saum. Beine, Taster und Fühler röthlichgelb, letztere an der Basis etwas heller die vorletzten Glieder deutlich quer, das Endglied kurz asymmetrisch eiförmig Unter dem Mikroskope erscheinen der Halsschild zwischen den Pünktcher blank, die Flügeldecken und das Abdomen fein und weitläufig netzmaschig sculptirt Länge 2'5 mm. — Verbreitung: Caucasus (Näheres unbekannt). — Nach einem weiblichen Exemplare beschrieben. Die Type besitzt Herr kais. Rath Edm. Reitter. In Grösse und Färbung dem pedicularium Gravh. sehr ähnlich; von dem selben durch beträchtlich weitläufigere Puuktirung des Halsschildes mit den nicht nach rückwärts gezogenen, verrundeten Hinterwinkeln an demselben, dural längere, weitläufiger und stärker punktirte Flügeldecken und durch die Grund- sculptur wesentlich verschieden. Noch einige Worte über Thryophilus . 161) Noch einige Worte über Thryophilus') Von C. E. Hellmayr (Wien). (Eingelaufen am 20. Jänner 1902.) Seit der Publication meines Artikels ging unserem Museum weiteres Mate- ial aus der Gattung zu, darunter auch ein bei Guayaquil gesammeltes Exemplar es Thryophilus superciliaris (Lawr.). Glücklicher Weise lagen mir noch die echs Stücke aus Nord-Peru des Museums v. Berlepsch vor, die ich als zu dieser Lrt gehörig betrachtete und kennzeichnete (1. c., S. 772). Auf den ersten Blick eigte sich nun, dass dieselben von dem Vogel aus West-Ecuador verschieden sind. )ieser ist ein cf ad. im frischen Herbstkleide (26. November 1898); von der süd- ichen Art habe ich drei ad. und drei jüngere Stücke vor mir. Die hauptsäch- ichen Unterschiede sind folgende: Guayaquil. tücken röthlichbraun (wie bei T. albi- pectus ex Guiana). Hügel und besonders Schwanz blass gelbbraun (wie bei T. hypoleucus ex | Orinoco). Interseite rein weiss, nur die unter¬ sten Körperseiten, Bauch und Unter¬ schwanzdecken blass rostfahl (etwa wie diese Partien bei Sitta neu- mayeri gefärbt sind). In den rein weissen Kopfseiten, dem breiten, weissen Brauenstreifen und em langen Schnabel stimmen beide überein und unterscheiden sich dadurch von en nächsten Verwandten sofort. Lawrence’s Beschreibung von Thryothorus superciliaris (Ann. New-York yc., Vol. 9, 1870, p. 235) bezieht sich auf den Vogel von Puna in der Bai von uayaquil und passt auch so gut auf mein Exemplar (besonders die Worte: upper plumage is of a light brownish rufous, tail of a rather light rufous etc.“), ass über ihre Identität wohl kein Zweifel herrschen kann. Die Bemerkung: 3n the breast is a mere suffusion of dilute rufous“ kann ich allerdings nicht ohl auf mein Stück anwenden, das fast eine rein weisse Brust besitzt; allein ie Ausdehnung und Intensität der Färbung der Unterseite unterliegt bei den ■rwandten Formen nicht unbeträchtlichen Schwankungen, und die Abweichung t gewiss nur auf individuelle Variation zurückzuführen, umso mehr, als der Nord- Peru. Rücken licht rothbraun. Flügel und Schwanz nur etwas heller rothbraun als der Rücken. Nur die Kehle weiss, Brust rahmfarbig, Seiten, Bauch und Unterschwanz¬ decken röthlich gelbbraun. *) Vergl. diese „Verhandlungen“, Jahrg. 1901, S. 707 ff. 170 C. E. Hellmayr. Noch einige Worte über Thryophilus. folgende Passus: „which color gradually becomes darker on the abdomen and undertail-coverts, but still is rather pale“ wieder ausgezeichnet meinen Vogel charakterisirt. Die Art von Nord-Peru kennzeichne ich demnach kurz als: Thryophilus baroni nov. spec. Thryophilus superciliaris (nec Lawr.) Hellmayr, Verh. der k. k. zool.-bot Ges. in Wien, Jahrg. 1901, S. 761, 772. Thr. superciliaris (Lawr.) ähnlich und wie dieser mit rein weissen Kopf¬ seiten, breitem, weissem Brauenstreifen und langem Schnabel, aber Rücken licht rothbraun, Flügel und Schwanz kaum heller. Kehle weiss, Brust rahmfarbig auf Seiten, Bauch und Unterschwanzdecken in röthlich Gelbbraun übergehend Masse : a. im. 65, c. 49, t. 23, r. 22 mm. Typus: 9» Tembladera, Nord-Peru, 1200 Fuss, 17. Juni 1895, 0. T. Baroi leg. (Mus. v. Berlepsch). Im Gesammtgepräge stimmt die neue Art so vollständig mit den Ver¬ wandten überein, dass eine genaue Beschreibung überflüssig wird. Der Oberkop: ist dunkelbraun und sticht ziemlich auffallend von der Rückenfärbung ab. Vöge j- von Pacasmayo (Baron leg.) sind mit denen von Tembladera völlig identisch Jüngere Stücke sind oberseits viel weniger intensiv rothbraun, Kopf nui wenig dunkler und mehr braun, Schnabel aber viel kürzer als bei ad. Taczanowski’s T. superciliaris (Orn. Perou) von Chimbote, Tumbesl und Guadalupe dürften sich auch auf T. baroni beziehen. Meine Uebersicht der Arten (in diesen „Verhandlungen“, 1901, S. 776' wäre demnach folgendermassen zu ändern: 5. Thryophilus superciliaris (Lawr.). Oberseite röthlichbraun, Kopf etwas dunkler und mehr braun; aber vor. dem sehr ähnlichen T. albipectus albipectus (Cab.) durch rein weisse Kopfseifji: und Ohrgegend, breiten, weissen Brauenstreifen und längeren Schnabel ver¬ schieden. Unterseite weiss, nur Bauch und Unterschwanzdecken blass rostfahl: a. 67, c. 50, r. 22 mm. West-Ecuador: Babahoyo (Fraser), Punä-Insel; Guayaquil (P. O. Simons) 5 a. Thryophilus baroni Hellm. Wie die vorige Art mit rein weissen Kopfseiten etc.; Rücken aber licht roth¬ braun. Unterseite rahmfarbig, Seiten, Bauch und Unterschwanzdecken röthlich gelbbraun. a. 65—70, c. 50—54, r. 28-24 mm. Nord-Peru: Pacasmayo, Tembladera (O. T. Baron). Revision der paläarktisclien Alten einiger Staphyliuiden-tiattungen. 171 Revision ler paläarktisclien Arten der Staphvliniden- Gattungen Hypocyptus Mannh., Typhlocyptus Saulcy, Coproporus Kraatz und Leucoparyphus Kraatz, nebst einer systematischen Ueb ersieht der Tachyporinen-Genera. Bearbeitet von Gottfr. Luze (Wien). (Eingelanfen am 17. Jänner 1902.) I. Genus: Hypocyptus1) Mannh. Mannh., Brachei., 1830, 11. — Er., Kf. M. Brand., I, 387; Gen. Staph., 214. — '[raatz, Nat. Ins. Deutschi., 1858, II, 382. — Jacq. Duval, Gen. Col. d’Eur., I, 22. — Thoms, Skand. Col., III, 110. — Pand., Ann. Soc. Ent. Fr., 1869, 68. — Fauv., F. g.-rh., III, 612. — Eej, Ann. Soc. Linn. Lyon, 1881, 144. — Ganglb., K. M., II, 331.) Cypha Steph., 111. Brit., V, 187. Kopf breit und flach gewölbt, die kurzen Schläfen hinten gerandet, die iemlich grossen, flach gewölbten Augen mehr nach vorne als nach der Seite erichtet, hinten ausgehöhlt, vor denselben jederseits mit einer scharfen, schräg nd gebogen verlaufenden Kante, unter der die Fühler eingelenkt erscheinen. Halsschild db quer und gewölbt, nach vorne kräftig verengt, so breit ’ongicornis) oder deutlich breiter (discoideus) als die Flügeldecken an den chultern, mit breit verrundeten Vorderwinkeln und etwas nach abwärts ge- ogenen, schmal (longicornis) oder breit ( laeviusculus ) verrundeten Hinterwinkeln, bitlich schmal gerandet, vorne concav, hinten in der Mitte stark (longicornis) der schwach ( rubicundus ) convex begrenzt, das Schildchen ganz oder grössten- aeils bedeckend, in der Schultergegend jederseits breit und seicht aus- ebuchtet. Flügeldecken hoch (longicornis) oder flach (rubicundus) gewölbt, zusammen ;ark quer, an den Seiten gerandet, daselbst tief herabgebogen, die stark um- eschlagenen, von der Seite nicht sichtbaren Epipleuren vorne viel breiter als inten. *) Der ursprüngliche M an n e rh e i m ’sche Name „ Hypocyphtua u wurde von Dr. Erich so n i „Hypocyptus11 richtig gestellt. 172 Gottfr. Luze. Abdomen meist versenkbar (longicornis), selten nicht versenkbar (giganteus j kräftig konisch mit breit abgesetzten, aufgebogenen Seitenrändern. Vorderbrust schwach chitinisirt, stark versenkt, Mittelbrust stark chitin'i sirt, schwach versenkt,1) die grosse Hinterbrust stark gewölbt, der Abstand de| Hüften von vorne nach hinten zunehmend. Beine — namentlich das letzte Paar — schlank (Pirazzolii) oder kurj ( longicornis ), Schienen behaart, am Ende bedornt, Tarsen viergliedrig, die Basal und Endglieder gestreckt, die mittleren Glieder kur Fühler zehngliedrig, ohne (Pirazzolii) oder mi ( longicornis ) abgesetzter Keule, den Hinterrand de Flügeldecken überragend (Pirazzolii) oder kürze) den Hinterrand der Flügeldecken nahezu (unicolor oder kaum die Quermitte desselben erreichend (sem\ nulum), die zwei Basalglieder verdickt, das — aus] nahmsweise besonders ausgezeichnete ( megalomeru f] — erste Glied dicker als das zweite, die mittlere Glieder kurz, wenig ( seminulum ) oder beträch tlic (longicornis) länger als breit. Sechstes Abdominalsegment der Unterseite beib cT dreieckig ausgebuchtet, das erste Fussglied de Hypocyptus longicornis Payk. (in passiver Wehrstellung). ersten Beinpaares stark (laeviusculus) oder schwach (ovulum), ausnahmsweise (tarsalis) auch das erste Fussglied des zweiten Beinpaares deutlich erweitert Die Grundsculptur zeigt in diesem Genus eine ganz charakteristische Be schaffenheit. Der Halsschild ist ziemlich parallel zu Vorder- und Hinterranl schwach (laeviusculus) oder kräftig (seminulum), oder sehr fein irregulär — il der Mitte fast nach der Längsrichtung — gerieft ( longicornis ). Die Flügeldecke) : erscheinen sehr fein und unterbrochen (rubicundus) oder fein (longicornis) ode auch kräftig (seminulum) diagonal gerieft, selten irregulär netzmaschig ( laeviusl culus) sculptirt. Das Abdomen ist kräftig und dicht (longicornis) oder fein um weitläufig (apicalis) oder erloschen ( rubripennis ) netzmaschig sculptirt. Die Färbung der Flügeldecken — die wohl für manche Arten (rubripennisi constant ist — wurde oft ohne Berechtigung (discoideus) als Artcharakter be trachtet; dagegen sind die Färbung der Fühler selten (discoideus, laeviusculus > die Beschaffenheit der Grundsculptur sehr wenig variabel. Besondere Beachtung verdient die Punktulirung der Flügeldecken, welches Merkmal in manchen Fällen (seminulum: discoideus) allein zur Trennung nahe verwandter Arten ausreicht *) Durch diesen Bau der Vorder- und Mittelbrust kann der Kopf so weit nach unten ge schlagen werden, dass der Mund auf den Vorderrand der Hinterhrust zu liegen kommt. Durch gleich zeitiges Versenken des Abdomens gewinnt der Käfer die Kugelform (siehe Abbildung). In diese' Körperstellung liegt das siebente Dorsalsegment am Hinterrande der Flügeldecken, die Segmente | und 9 sind ganz versenkt. Das breite, parabolisch begrenzte Ende ist das vorletzte Ventralsegmenil das letzte Segment der Unterseite ist als kleiner, bogenförmig begrenzter Abschnitt hinter den siebenten Dorsalsegmente sichtbar. Die stufenförmigen Gebilde beiderseits sind die Ränder de mittleren Ventralsegmente. Revision der paläarktischen Arten einiger Staphyliniden-Gattungen. 173 Sämmtliche Formen1) sind geflügelt und besitzen einen weissen Saum am linterrande des siebenten Abdominalsegmentes. Die präparirten Mundtheile zeigen unter dem Mikroskope nachstehendes Aid : Oberlippe quer, vorne seicht ausgebuchtet, seitlich gerundet, oberseits weit- iufig mit längeren Haaren besetzt. Mandibeln asymmetrisch: Die rechte mit dickem Basaltheile, der schwache laken aussen durch eine tiefe Kerbe vom Basaltheile getrennt, hinter der kurzen, eraden Spitze gerundet ausgebuchtet, so dass innerhalb der Bucht ein stumpf¬ winkeliger, zahnartiger Vorsprung entsteht; der linke Haken vom kräftigen lasaltheile aussen durch eine seichte Kerbe getrennt, hinter der dünnen, geraden pitze mit zwei kurzen, nebeneinander liegenden Zähnchen, innerhalb derselben umpf erweitert. Maxillen häutig, ziemlich gleich lang, am Ende mit dünnen, schwach ge¬ rammten Zinken kammartig bewehrt, die Aussenladen in der Mitte buckelig •weitert, so dass ihre Aussengrenzen doppelbuchtig erscheinen. Kiefertaster viergliedrig: Erstes Glied klein, zweites gestreckt, schwach ibogen, gegen das Ende am dicksten, drittes Glied fast so lang und doppelt so ck als das vorhergehende, vor der Mitte am dicksten, das Endglied pfriemen- irmig, gleich einer Nadelspitze aus dem vorletzten Gliede ragend. Lippentaster dreigliedrig: Erstes Glied kurz, gegen das Ende schwach er- eitert, kaum so lang als breit, zweites Glied etwas dünner und doppelt so lang s das erste, gegen das Ende beträchtlich verschmälert, das Endglied dünn, lindrisch, merklich kürzer2) als das vorhergehende. Kinn trapezförmig, quer, der Vorderrand sanft ausgebuchtet. Zunge breit, vorne schwach gerundet, in der Mitte mit einer schmalen, n Ende herzförmig ausgerandeten, an jedem Läppchen mit einer Tastborste rsehenen Erweiterung. Die Arten — von denen mehreren ein auffallend grosses Verbreitungsgebiet kommt — findet man auf Blüthen und Gräsern, unter Moos und abgefallenem mbe, im Detritus der Gewässer, unter Rinden und Schilf, im Reisig und an hwämmen, in der Ebene und im Gebirge. Aus der alpinen Region ist bisher keine Art bekannt geworden. Für das mir zum Studium überlassene Material sei bestens gedankt den irren Coleopterologen Bernhauer, Kraatz, Ganglbauer, Kaufmann, iuvel, Reitter und Skalitzky. \ - *) Die Bemerkung bezieht sich nur auf die mir vorliegenden Arten. Das Vorkommen un- lügelter Formen ist nicht leicht anzunehmen. 2) Nach Ganglbauer (K. M., II, 331) ist das Endglied der Lippentaster „so lang als das iite , nach Kraatz (Nat. Ins. Deutschi., II, 383) „beinahe so lang, aber viel feiner als das zweite“. 2. B. Ges. Bd. LII. 13 174 Gottfr. Luze. Tabelle* 1) zur Bestimmung der Arten der Gattung Hypo cyptus Mannh, 1. Achtes Fühlerglied nicht dicker als das siebente (die Endglieder nicht keulijS abgesetzt); Fühler und Beine gestreckt (Section I) . I — Achtes Fühlerglied deutlich dicker als das siebente (die drei Endglieder 4 keulig abgesetzt); Fühler und Beine wenig gestreckt (Section II) . . ! 2. Oberseite schwarz, die Flügeldecken ganz oder grösstentheils roth ode braun . if — Oberseite anders gezeichnet oder einfarbig . 1 3. Oberseite ganz schwarz, höchstens die Flügeldecken röthlich durchscheinend | — Oberseite ganz oder grösstentheils bräunlichgelb . 4. rubicunäus ReittS 4. Fühler sehr schlank (den Hinterrand der Flügeldecken überragend); vorletzte Glied derselben mindestens doppelt so lang als breit. 5. Pirazzolii Baudil — Fühler minder schlank (den Hinterrand der Flügeldecken nahezu erreichend)^ vorletztes Glied derselben nur wenig länger als breit. 7. unicolor Rosenhl 5. Fühler sehr lang (den Hinterrand der Flügeldecken überragend); ersteil Fühlerglied nicht auffallend verdickt . I — Fühler minder lang (den Hinterrand der Flügeldecken erreichend); ersteh Fühlerglied auffallend verdickt, am Ende herzförmig2) ausgerandet. 3. megalomerus Faud 6. Endglied der Fühler so lang als die zwei vorhergehenden zusammen genommen . 1 — Endglied der Fühler so lang als die drei vorhergehenden zusammen a genommen . 2. grandicornis Fairml 7. Abdomen versenkbar; Fühler kurz behaart (Käfer klein: 0‘75 mm). 6. laxipunctus Fauv — Abdomen nicht versenkbar; Fühler lang behaart (Käfer gross: 2'33 mm). 1. giganteus Fauv 8. Halsschild seitlich schwach gerundet erweitert, nicht breiter als die Deckei an den Schultern . <1 — Halsschild seitlich stark gerundet erweitert, breiter als die Decken an dei Schultern . 13. discoideus Erj 9. Fühlerkeule wenig gestreckt, drittes Glied derselben kaum so lang als dii zwei vorhergehenden zusammengenommen . 1( — Fühlerkeule schlank, drittes Glied derselben deutlich länger als die zwe vorhergehenden zusammengenommen .... 8. tenuicornis Kraat. < ') Die Grössenunterscbiede zwischen Individuen einer Art sind lange nicht so bedeutend, al i man nach manchen der gegebenen Zahlen annehmen müsste. Diesbezügliche Angaben in diese i Revision sind als Mittelmasse — um welche geringe Schwankungen möglich sind — aufzufassen 1 Die nicht vorliegenden Arten wurden nach der Beschreibung in die Tabelle gebracht. i) Unter dem Mikroskope deutlich erkennbar. Revision der paläarktischen Arten einiger Staphyliniden-Gattungen. 175 10. Sechstes Fühlerglied länger (und oft auch dicker) als das siebente . . 11 — Sechstes Fühlerglied kürzer (und nie dicker) als das siebente. Käfer hoch gewölbt und robust (die gemeinste Art) ... 9. longicornis Payk. 11. Oberseite ganz dunkel oder die Flügeldecken und das Ende des Abdomens hell . 12 — Oberseite tief schwarz, die Flügeldecken lebhaft gelbroth. 18. rubripennis Pand. 12. Fühler einfärbig röthlichgelb . 18 — Fühler braun oder schwarzbraun, an der Basis meist röthlichgelb . . 13 13. Zweites Glied der Fühlerkeule so lang oder länger als breit . . . . 14 — Zweites Glied der Fühlerkeule deutlich quer ... 19. claviger Fauv. 14. Flügeldecken zerstreut punktulirt, stark glänzend . 15 — Flügeldecken dicht punktulirt, schwach glänzend . 16 15. Hinterwinkel des Halsschildes kaum verrundet. Käfer klein (075 mm lang). 16. angularis m. — Hinterwinkel des Halsschildes deutlich verrundet. Käfer robust und grösser (P25 mm lang) . 10. imitator m. 16. Hinterwinkel des Halsschildes nicht oder schmal verrundet . 17 — Hinterwinkel des Halsschildes breit verrundet 12. laeviusculus Mannh. 17. Käfer klein (kaum 1 mm lang), erstes Tarsenglied des ersten Beinpaares beim cf schwach erweitert . 17. ovulum Heer — Käfer grösser (15 mm lang), erstes Tarsenglied des ersten Beinpaares beim cf sehr stark, das des zweiten Beinpaares kräftig erweitert. 11. tarsalis m. .8. Flügeldecken dicht punktulirt, wenig glänzend, Fühler (im Allgemeinen, sowie deren mittlere Glieder) kurz, die Keule gedrungen 15. seminuluvi Er. — Flügeldecken zerstreut punktulirt, stark glänzend, Fühler (im Allgemeinen, sowie deren mittlere Glieder) länger, die Keule gestreckter. 14. apicalis Bris. I. Section. 1. Hypocyptus giganteus Fauv., Rev. d’Ent., 1886, 65. Von der Gestalt des Tachyporus macropterus, schwarz, glänzend. F)ie leiten des Halsschildes breit, die Basis desselben schmal schmutzig gelbbraun esäumt, mit abgerundeten Hinterwinkeln. Flügeldecken gelblichbraun, an Basis und Naht pechbraun, Füsse pech- ßhwarz. Die lang behaarten Fühler überragen ansehnlich das Ende der Flügel¬ ecken, drittes Glied um die Hälfte kürzer als das vierte, viertes bis neuntes rlied mindestens um die Hälfte länger als breit, das zehnte etwas länger als die wei vorhergehenden zusammengenommen. Abdomen nicht zurückziehbar, breit und dick, bis zum sechsten Segmente reit aufgebogen, lang behaart, an der Basis fein und weitläufig, siebentes Seg- lent deutlicher punktirt. 13* 176 Gottfr. Luze. Länge 2 33mm. — Fundort: Algerien, C. Ai'n Baniou bei Bou-Saada. Nach einem einzigen Exemplar beschrieben. (Nach Fauvel.) 2. Hypocyptus grandicornis Fairm., Aun. Soc. Ent. Fr., 1860, 152. Fauv., Rev. d’Ent., 1886, 66. H. pictus1) Mötsch., Bull. Mose., 1858, II, 223. Kurz oval, schwarzbraun, glänzend, röthlichgrau behaart; die Fühler er¬ reichen fast das Ende der Flügeldecken und sind kräftig, dunkelbraun. Kopf und Halsschild glänzender als der übrige Körper. Flügeldecken fein und dicht punk- 1 tirt, röthlich, mit schwarzem Saume am Hinterrande. Abdomen konisch, an der Basis so breit als die Decken; Beine dunkelbraun. Merkwürdig durch die Länge der Fühler, insbesondere des letzten Gliedes, welches die Länge der drei vorhergehenden Glieder erreicht. Länge 1 — 1'33 mm. — Verbreitung: Algerien, Egypten. — Vorkommen: In Algerien auf blühendem Tamarix, in Egypten (pictus) am Ufer des Nil ge¬ fangen. (Nach Fairmaire und Fauvel.) 3. Hypocyptus megalomerus Fauv., Rev. d’Ent., 1898, 101. Kopf und Halsschild schwarz, letzterer sehr fein und weitläufig punktulirt und behaart, an den Seiten und an den Hinterecken heller durchscheinend, so;; breit als die Decken an den Schultern, mit stumpfwinkeligen, schmal verrundeten - Hinterwinkeln. Flügeldecken an der Naht etwas länger als der Halsschild, dunkelroth mit schwarzer Naht, fein und wenig dicht punktulirt und behaart. Abdomen schwarz, siebentes Segment am Hinterrande heller durchscheinend, , etwas stärker und weitläufiger als die Decken punktirt und behaart. Beine, Taster und Fühler schwärzlichroth, erstere mit helleren Tarsen, ! letztere an der Basis rothbraun, erstes Fühlerglied auffallend breit, herzförmig, viertes bis (inclusive) siebentes Glied ziemlich gleich lang und allmälig an Breite i zunehmend, die zwei vorletzten Glieder kaum dicker und länger als das siebente, das Endglied schmal und etwas kürzer als die beiden vorhergehenden zusammen¬ genommen. Unter dem Mikroskope erscheinen der Halsschild kräftig und mässig dicht, I die Flügeldecken merklich weitläufiger und kräftiger unregelmässig quer gerieft, | das Abdomen kaum stärker als die Decken und ziemlich dicht netzmaschig sculptirt. ') Ob diese Art identisch ist mit grandicornis Fairm., lässt sich nach der Beschreibung nicht i mit Sicherheit entscheiden. Die Wahrscheinlichkeit hiefür ist wohl vorhanden, obwohl Pandell^ sogar die Zugehörigkeit dieser Mo tschulsky ’schen Art zum Genus Hypocyptus strittig genug findet,;! nachdem Motschulsky das Abdomen seiner Art als stark aufgebogen und daselbst beborstet schildert. Auch A. Fauvel kann die Art nicht mit dem Fairmaire’schen grandicornis identi- ficiren. Sollte sich aber die Identität beider Arten durch irgend einen Umstand erweisen, so müsste 1 der Name grandicornis weichen, da der Name pictus der ältere ist. Revision der paläarktischen Arten einiger Staphyliniden-Gattungen. 177 Durch die Bildung der Fühler und die schlanke Gestalt, sowie durch die Färbung vorzüglich charakterisirt. Länge 15 mm. — Verbreitung: Algerien (Constantine). Nach zwei Exemplaren (Collection Fauvel) beschrieben, 4. Hypocyptus rubicundus Reitt., Deutsche Ent. Zeitschr., 1887, 261. Kopf und Halsschild bräunlichgelb, letzterer auf der Scheibe mitunter etwas dunkler, sehr breit, mässig stark gewölbt, so breit als die Decken an den Schultern, mit deutlich markirten, stumpfwinkeligen Hinterecken, sehr weitläufig, fast erloschen punktulirt und ziemlich lang gelblich behaart. Flügeldecken an der Naht etwas länger als der Halsschild, röthlichgelb, sehr fein und ziemlich dicht punktulirt und fein gelblich behaart. Abdomen an der Basis rothbraun, an der Spitze röthlichgelb, deutlich stärker und dichter als die Decken punktulirt und behaart. Beine, Taster und Fühler röthlichgelb, letztere gegen das Ende ± ge¬ bräunt, schlank, den Hinterrand der Flügeldecken überragend, gegen das Ende kaum verdickt, das Endglied so lang als die zwei vorhergehenden zusammen - genommen. Erstes Tarsenglied des ersten Beinpaares beim cT kräftig erweitert. Unter dem Mikroskope erscheinen der Halsschild fein und wenig dicht irregulär, die Flügeldecken fein und weitläufig unterbrochen quer gerieft, das Abdomen ziemlich kräftig und dicht netzmaschig sculptirt. Länge D75wm. — Verbreitung: Transkaspisches Gebiet (Turkmenien). Diese Art ist durch ihre bedeutende Grösse und die helle Färbung vor allen anderen ausgezeichnet. 5. Hypocyptus Vivazzolii Baudi, Berl. Ent. Zeitschr., 1869, 381. Fauv., F. g.-rh., III, 613. — Ganglb., K. M., II, 332. li. ßicornis Epp. i. I.1) Kopf und Halsschild schwarz, letzterer sehr fein und weitläufig punktulirt und behaart, so breit als die Decken an den Schultern, mit stumpfwinkeligen, schmal verrundeten Hinterwinkeln. Flügeldecken an der Naht etwas länger als der Halsschild, schwarzbraun, ± röthlich durchscheinend, fein und dicht punktulirt und behaart, schwach glänzend. Abdomen schwarz, merklich stärker und weitläufiger als die Decken punk¬ tulirt und behaart. Beine, Taster und Fühler schwarz oder schwarzbraun, letztere sehr schlank, den Hinterrand der Flügeldecken überragend, viertes bis (inclusive) neuntes Glied nahezu gleich lang, achtes und neuntes Glied kaum dicker als das siebente, das *) Dr. Eppelsheim hat die Art nicht beschriehen; die Literaturangabe (Cat. Heyd., Keitt, et Weise, 1891, 95) ist demnach unzutreffend. 178 Gott fr. Luze. Endglied schlank, nur wenig dicker als das vorhergehende und doppelt so lang als dieses. Erstes Tarsenglied des ersten Beinpaares beim $ kräftig erweitert. Unter dem Mikroskope erscheinen der Halsschild sehr fein und ziemlich dicht irregulär, die Flügeldecken merklich kräftiger diagonal gerieft, das Ab¬ domen etwas stärker als die Decken und ziemlich dicht netzmaschig sculptirt. Durch die schlanken Fühler und die dunkle Färbung vorzüglich charakterisirt. , Länge l'33mm. — Verbreitung: Italien, Baiern (Moosburg: v. Sonnen¬ burg). 6. Hypocyptus laocipunctus Fanv., Rev. d’Ent., 1886, 66. Etwas kleiner als unicolor. Ausgezeichnet durch dünnere und längere Fühler, welche das Ende der Flügeldecken überragen. Letztere wie die Schienen und Tarsen pechschwarz. Der Halsschild an den Seiten ziemlich breit, an der Basis schmal dunkel gelbbraun gesäumt. Die Flügeldecken roth, jede ringsum dunkel gesäumt, die Spitze des Ab¬ domens gelbbraun. Durch seine Punktirung ausgezeichnet; dieselbe ist fein und weitläufig am Halsschilde, an den Flügeldecken merklich stärker und weitläufiger, ziemlich fein braun behaart. 10. Fühlerglied — wie bei unicolor — von der Länge der beiden vorhergehenden. Länge 0'75wm. — Fundort: Algerien (0. Daya, Bedel). Nach einem Exemplar beschrieben. (Nach Fauvel.) 7. Hypocyptus unicolor Rosenli., Thiere Andalusiens, 68. Pand., Ann. Soc. Ent. Fr., 1869, 281. Kopf und Halsschild schwarz, letzterer sehr fein und weitläufig punktulirtjl und behaart, so breit als die Decken an den Schultern, mit ziemlich recht¬ winkeligen, schmal verrundeten Hinterwinkeln. Flügeldecken an der Naht etwas länger als der Halsschild, schwarz oder schwarzbraun, in der Endhälfte mitunter röthlich durchscheinend, fein und dicht punktulirt, schwach glänzend und fein behaart. Abdomen schwarz, etwas stärker und weitläufiger als die Decken punktulirt und behaart. Beine und Taster rothbraun, Fühler schwarzbraun, lang, aber ziemlich kräftig, gegen das Ende schwach (und allmälig) verdickt, das Endglied so lang, als die zwei vorhergehenden zusammengenommen. Unter dem Mikroskope erscheinen der Halsschild ziemlich fein und wenig dicht quer, die Flügeldecken merklich kräftiger und weitläufiger diagonal gerieft, das Abdomen etwas stärker und mässig dicht netzmaschig sculptirt. Durch die Fühlerbildung und die dunkle Oberseite des Körpers vorzüglich charakterisirt. Länge 1 mm. — Verbreitung: Algerien (Escorial, Constantine) ; Spanien! (Malaga, Algeciras); Marokko (Tanger). Revision der paläarktischen Arten einiger Staphyliniden-Gattungen. m II. Section. 8. Hypocyptus tenuicovnis Kraatz, Nat. Ins. Deutschi., II, 388. Von der Grösse des ovulum Heer, pechschwarz, glänzend, fein punktirt und behaart. Flügeldecken, Füsse und Fühler pechbraun, letztere am Grunde gelbbraun, ziemlich schlank, drittes Glied deutlich länger als das vierte, dieses ind die drei folgenden deutlich länger als breit. Die beiden ersten Glieder der leutlich abgesetzten Keule verhältnissmässig dünn und schlank, das Endglied leutlich länger als die beiden vorhergehenden zusammengenommen. Kopf mit Ausnahme des rothbraunen Mundes schwarz. Halsschild nach vorne ziemlich ;tark verengt, die Hinterwinkel abgerundet, der Seitenrand bräunlich durch¬ scheinend. Dieser durch die feineren Fühler ausgezeichnete Käfer wurde von 7. Kiesen wetter in Griechenland gesammelt. (Nach Kraatz.) 9. Hypocyptus longicornis Payk., Faun. Suec., III, 340. Er., Kf. M. Brand., I, 388; Gen. Staph., 215. — Kraatz, Nat. Ins. Deutschi., .858, II, 384. — Jacq. Duval, Gen. Col. d’Eur., II, 9. — Pand., Ann. Soc. Ent. ?r., 1869, 282. — Thorns., Skand. Col., III, 110. — Fauv., F. g.-rh., III, 614. — ley, Ann. Soc. Linn. Lyon, 1881, 148. — Ganglb., K. M., II, 332. H. agaricinus Steph., 111. Brit., V, 187. — H. rufipes Steph., 1. c. — H. parvulus Steph., 1. c., 188. — ? nigripes Steph., 1. c., 188. — H. acuminatus Marsh., Ent. Brit., 234. — H. granulum Gravh., Mon., 3. — H. globulus Boisd. ;t Lac., Faun. Ent. Par., I, 521. — H. Ziegleri Lee., New Spec., 1863, 30. — ET. aprilis1) Rey, Ann. Soc. Linn. Lyon, 1881, 155. Kopf mit Ausnahme des Mundes und der Halsschild schwarz, letzterer an len Seiten breit, an Vorder- und Hinterrand schmal hell gesäumt, sehr fein und veitläufig punktulirt und behaart, so breit als die Decken an den Schultern, mit •echtwinkeligen, ziemlich schmal verrundeten Hinterwinkeln. Flügeldecken an der Naht merklich länger als der Halsschild, seitlich aäftig gerundet erweitert und sehr hoch gewölbt, glänzend, fein und ziemlich veitläufig punktulirt und behaart, schwarzbraun bis rothbraun. Abdomen schwarz, das Ende nicht selten rothbraun oder gelbbraun, etwas tärker und weitläufiger als die Decken punktulirt und behaart. Beine, Taster und Fühler gelblichbraun, die Schenkel der ersteren häufig lunkler, letztere kräftig, gestreckt, siebentes Glied etwas länger als das sechste, lie drei Endglieder bilden eine gestreckte, schwach abgesetzte Keule. Erstes Fussglied des ersten Beinpaares beim cf schwach erweitert. Unter dem Mikroskope erscheinen der Halsschild sehr fein und dicht rregulär, die Flügeldecken merklich weitläufiger und stärker diagonal gerieft, las Abdomen kräftig und ziemlich dicht netzmaschig sculptirt. l) Ein zur Untersuchung vorliegendes — Herrn Hofrath Dr. Skalitzky eigen — authentisches hccmplar (ex auctore) ist ein zweifelloser longicornis. 180 Gott fr. Luze. Diese Art ist durch den hoch gewölbten Körper, die robuste Gestalt, durcbi. die Fühlerbildung und die Grundsculptur — insbesondere des Abdomens — vor¬ züglich charakterisirt. Länge 1‘33 mm. — Verbreitung: Im grössten Theile von Europa heimisch auch aus dem Caucasus und aus Nordamerika bekannt.1) 10. Hypocyptus Imitator nov. spee. Kopf und Halsschild schwarz, letzterer an den Seiten breit rothbraur gesäumt, der Hinterrand schmal röthlich durchscheinend, so breit als die Decker an den Schultern, sehr fein und weitläufig punktulirt und deutlich bräunlich! behaart, mit fast rechtwinkeligen, ziemlich schmal verrundeten Hinterwinkeln Flügeldecken an der Naht nur wenig länger als der Halsschild, rothbraun. glänzend, ziemlich fein und weitläufig punktulirt und deutlich bräunlich behaart Abdomen schwarzbraun, das Ende gelbbraun, merklich kräftiger als die Decken punktulirt und behaart. Beine, Taster und Fühler gelblichbraun, letztere gegen das Ende dunklei braun, gestreckt, sechstes Glied etwas länger als das siebente, die drei Endglieder: bilden eine gestreckte, schwach abgesetzte Keule. Erstes Tarsenglied des ersten Beinpaares beim <$ kräftig erweitert. Unter dem Mikroskope erscheinen der Halsschild fein und ziemlich dicht quer, die Flügeldecken dicht und fein diagonal gerieft, das Abdomen wenig dich! und fast erloschen netzmaschig sculptirt. Von longicornis — in dessen Gesellschaft sich die Art vorfand — durch: beträchtlich schmäleren und schwächer gewölbten Körper, schlankere Fühlerkeule schwächer nach rückwärts erweiterten Halsschild, glänzende, kürzere, deutlichei und weitläufiger punktulirte Flügeldecken, durch die Grundsculptur und in; männlichen Geschlechte durch kräftig erweitertes Tarsenglied des ersten Bein¬ paares hinlänglich verschieden. Länge T25 mm. — Verbreitung: Marokko (Casablanca: Quedenfeldtl Reitter). Die Typen besitzen das k. k. naturhistorische Hofmuseum in Wien und?) kais. Rath Edm. Reitter. 11. Hypocyptus tarsalis nov. spec. Kopf und Halsschild schwarz, letzterer an den Seiten schwach und schmal; röthlich gesäumt, so breit als die Decken an den Schultern, sehr fein und weit¬ läufig punktulirt und deutlich grau behaart, mit stumpfwinkeligen, sehr schmal verrundeten Hinterwinkeln. Flügeldecken an der Naht etwas kürzer als der Halsschild, tief schwarz] schwach glänzend, fein und mässig dicht punktulirt und grau behaart. l) Die Patria -Angabe „Marokko“ (Ganglb., K. M., II, 333) ist jedenfalls irrtküinlicli un< auf Verkennung der Art (siebe Nr. 10: H. Imitator) zurückzuführen. Revision der paläarktischen Arten einiger Staphyliniden-Gattungen. 181 Abdomen tief schwarz, an der Spitze nur sehr wenig heller, stärker und weitläufiger als die Decken punktulirt und behaart. Schenkel schwarzbraun, Schienen und Tarsen bräunlich. Taster und Fühler bräunlich, die Basalglieder der letzteren röthliehgelb, die Keule schwärzlich¬ braun, sechstes Fühlerglied etwas länger als die einschliessenden, die drei End¬ glieder bilden eine ziemlich gestreckte, deutlich abgesetzte Keule. Erstes Tarsenglied des ersten Beinpaares beim $ sehr stark, das erste Tarsenglied des zweiten Beinpaares kräftig erweitert, die genannten Glieder beiderseits mit längeren Haaren bewimpert. Unter dem Mikroskope erscheinen der Halsschild dicht und fein, gegen die Hinterecken etwas weitläufiger und kräftiger quer, die Flügeldecken diagonal gerieft, das Abdomen eben so stark und etwas weitläufiger als die Decken netz- maschig sculptirt. Von laeviusculus durch merklich breitere, robustere Gestalt, deutlich zer¬ streuter punktulirte Flügeldecken, schmal verrundete Hinterwinkel des Hals¬ schildes, gestrecktere Fühlerkeule und im männlichen Geschlechte durch die Tarsenbildung verschieden. Länge P5 mm. — Vorkommen: West -Frankreich (Näheres unbekannt): Croissandeau. Die Type besitzt das k. k. naturhistorische Hofmuseum in Wien. 12. Hypocyptus laeviusculus Maimli., Brachei., 58. Er., Kf. M. Brand., I, 389; Gen. Staph., 216. — Kraatz, Nat. Ins. Deutschi., 11,387. — Thoms., Skand. Col., III, 111. — Pand., Ann. Soc. Ent. Fr., 1869, 283. — Fauv., F. g.-rh., III, 617. — Rey, Ann. Soc. Linn. Lyon, 1881, 153. — G an gib., K. M., II, 333. Kopf und Halsschild schwarz, letzterer an den Seiten und den Hinter¬ winkeln schmal und verschwommen hell gesäumt, sehr fein und weitläufig punk¬ tulirt und behaart, so breit als die Decken an den Schultern, mit breit ver- rundeten Hinterwinkeln. Flügeldecken an der Naht so lang oder etwas kürzer als der Halsschild, schwach glänzend, dicht und fein punktulirt und deutlich behaart, schwarzbraun bis rothbraun, im letzteren Falle meist an der Basis und den Seiten geschwärzt. Abdomen schwarz, das Ende häufig heller, etwas stärker und weitläufiger als die Decken punktulirt und behaart. Beine, Taster und Fühler heller oder dunkler braun, die Schenkel häufig dunkler, die Fühler in der Basalhälfte röthliehgelb, ziemlich gestreckt, sechstes blied etwas länger als die einschliessenden, die drei Endglieder bilden eine mässig gestreckte, gut abgesetzte Keule. Erstes Tarsenglied des ersten Beinpaares beim cf kräftig erweitert. Unter dem Mikroskope erscheinen der Halsschild ziemlich dicht und fein pier, die Flügeldecken kräftig und wenig dicht diagonal gerieft, das Abdomen so stark wie die Decken weitläufig netzmaschig sculptirt. 182 Gottfr. Luze. Durch die breit verrundeten Hinterecken des Halsschildes und die dunkle Fühlerkeule von seminulum gut zu unterscheiden. Von dunklen Stücken des apicalis durch die dunkle Fühlerkeule, die breit verrundeten Hinterwinkel des Halsschildes und die matten, beträchtlich stärker und dichter punktulirten Flügel¬ decken zu unterscheiden. Länge 1 mm. — Verbreitung: Im grössten Theile der paläarktischen Re¬ gion heimisch; auch aus Nordamerika bekannt. 13. Hypocyptus discoüleus Er., Kf. M. Brand., I, 388. Er., Gen. Staph, 216. — Kraatz, Nat. Ins. Deutsch!, 1858, II, 385. — Thoms., Skand. Col., III, 110. — Pand, Ann. Soc. Ent. Fr, 1869, 285. - Fauv, F. g.-rh, III, 616. — Rey, Ann. Soc. Linn. Lyon, 1881, 165. — G angib, K. M, II, 334. Var. obscurellus m. Kopf mit Ausnahme des Mundes und der Halsschild schwarz, letzterer an den Seiten breit, an Vorder- und Hinterrand schmal hell gesäumt, sehr breit, seitlich stark gerundet erweitert, breiter als die Decken an den Schultern, sehr fein und weitläufig punktulirt und deutlich behaart, mit breit verrundeten Hinter¬ winkeln. Flügeldecken an der Naht so lang oder etwas länger als der Halsschild, kaum glänzend, sehr dicht und fein punktulirt und deutlich behaart, in der Normalfärbung hell bräunlichroth, an den Rändern oft ± ausgedehnt schwarz oder schwarzbraun; ausnahmsweise dehnt sich die dunkle Färbung so weit nach rückwärts aus, dass nur die Endhälfte der Decken rothbraun erscheint, eine nigrine Form, bei der auch die Fühler (insbesondere die Keulen) dunkelbraun! erscheinen (var. obscurellus m.). Abdomen an der Basis schwarz oder schwarzbraun, das Ende heller oder dunkler gelb, etwas stärker und weitläufiger als die Decken punktulirt und behaart. Beine, Taster und Fühler röthlichgelb, letztere mitunter an der Keule ±( gebräunt, sechstes Glied grösser als die einschliessenden; die drei Endglieder bilden eine ziemlich gestreckte, kräftig abgesetzte Keule. Erstes Tarsenglied des ersten Beinpaares beim cT kräftig erweitert. Unter dem Mikroskope erscheinen der Halsschild ziemlich kräftig und dicht, die Flügeldecken merklich kräftiger und weitläufiger quer gerieft, das Ab¬ domen so kräftig als die Decken und ziemlich dicht netzmaschig sculptirt. Diese Art ist trotz der Veränderlichkeit in der Färbung durch den Baül des Halsschildes von allen anderen Arten mit Sicherheit zu unterscheiden. Länge P33 mm. — Verbreitung: In Nord- und Mitteleuropa und im Cau- casus1) heimisch. *) Das von A. Fauvel bezweifelte Vorkommen dieser Art im Caucasus sei hiermit con statirt, Revision der paläarktischen Arten einiger Staphyliniden-Gattungen. 183 14. Hypocyptus apicalis Brisout, Mat. Cat. Gren., 1363, 30. Pand., Ann. Soc. Ent. Fr., 1869, 285. — Fauv., F. g.-rh., III, 615. — ley (pulicarius var. apicalis), Ann. Soc. Linn. Lyon, 1881, 161. — Ganglb., L M., II, 833. H. rufipes1) Kraatz, Nat. Ins. Deutsch!, 1858, II, 386. — Pand., Ann. Soc. 'Mt. Fr., 1869, 282. — Rey, Ann. Soc. Linn. Lyon, 1881, 151. — Ganglb., K. I., II, 333. Kopf mit Ausnahme des Mundes und der Halsschild schwarz oder braun, Btzterer an den Seiten breit, an Vorder- und Hinterrand schmäler hell gesäumt, ehr fein und weitläufig punktulirt und behaart, so breit als die Decken an den Schultern, mit stumpfwinkeligen, ziemlich schmal verrundeten Hinterwinkeln. Flügeldecken an der Naht etwas länger als der Halsschild, schwarzbraun is rothbraun, ziemlich glänzend, sehr fein und ziemlich weitläufig punktulirt lid behaart. Abdomen schwarz oder schwarzbraun, das Ende bräunlichgelb, etwas weit- iufiger und stärker als die Decken punktulirt und behaart. Beine, Taster und Fühler röthlichgelb, letztere ziemlich gestreckt, sechstes llied derselben grösser als die einschliessenden, die drei Endglieder bilden eine räftige, deutlich abgesetzte Keule. Erstes Tarsenglied des ersten Beinpaares beim cf schwach erweitert. Unter dem Mikroskope erscheinen der Halsschild fein und dicht quer, die 'lügeidecken kräftig und wenig dicht diagonal gerieft, das Abdomen fein und eitläufig, gegen das Ende erloschen netzmaschig sculptirt. Von discoideus durch schmäleren Halsschild, glänzende, weitläufiger punk- alirte Flügeldecken und durch die Grundsculptur zu unterscheiden. Länge 1 mm. — Verbreitung: In Mitteleuropa und im Mittelmeergebiete eimisch. 15. Hypocyptus seminulum Er., Kf. M. Brand., I, 389. Er., Gen. Staph., 217. — Kraatz, Nat. Ins. Deutsch!, 1858, II, 387. — 'and., Ann. Soc. Ent. Fr., 1869, 285. — Fauv., F. g.-rh., III, 615. — Rey, nn. Soc. Linn. Lyon, 1881, 163. — Ganglb., K. M., II, 333. H. anisotomoides Steph., 111. Brit., V, 188 (verisim.). — H. pulicarius Er., en. Staph., 217. — H. punctum Mötsch., Bull. Mose., 1858, III, 224. Kopf mit Ausnahme des Mundes und der Halsschild schwarz, letzterer an en Seiten breiter, an Vorder- und Hinterrand schmal hell gesäumt, sehr fein *) Dr. Kraatz stellte mir in besonderer Liebenswürdigkeit ein typisches Exemplar zur freien 'jrfügung. Dasselbe ist eine dunklere Form des apicalis, durch die Punktulirung der Flügeldecken id die Grundsculptur als solcher zu erkennen. Da der Kraatz’sche Name älter ist als der Bri- jut’sche, müsste letzterer weichen, wenn nicht schon von Stephens der Name rufipes für eine )rm des longicornis verwendet worden wäre. 184 Gottfr. Luze. und weitläufig punktulirt und deutlich behaart, so breit als die Decken an d Schultern, mit rechtwinkeligen, schmal verrundeten Hinterwinkeln. Flügeldecken an der Naht so lang oder etwas länger als der Halsschb wenig glänzend, fein und dicht punktulirt und deutlich behaart, schwarz od schwarzbraun, mitunter auch ganz oder theilweise rothbraun. Abdomen schwarz mit hellerem Ende, etwas stärker und weitläufiger i die Decken punktulirt und deutlich behaart. Beine, Taster und Fühler röthlichgelb, letztere kurz und kräftig, sechs! Glied derselben länger als die einschliessenden ; die drei Endglieder bilden ei kurze, kräftig abgesetzte Keule. Erstes Tarsenglied des ersten Beinpaares beim cf kräftig erweitert. Unter dem Mikroskope erscheinen der Halsschild ziemlich kräftig ui mässig dicht quer, die Flügeldecken merklich kräftiger und weitläufiger diagon gerieft, das Abdomen wenig stärker als die Decken und ziemlich weitläufig ne! maschig sculptirt. Mit apicalis am nächsten verwandt. Von demselben durch merkli kürzere, kräftigere Fühler mit stärkerer Keule, deutlich kräftigere und dichte Punktulirung der Flügeldecken und schwachen Glanz der letzteren und dur die Grundseulptur des Halsschildes zu unterscheiden. Länge 1 mm. — Verbreitung: Im grössten Theile von Europa, auch i Caucasus heimisch. 16. Hypocyptus angularis nov. spec. Kopf und Halsschild schwarz, letzterer an den Seiten breit, am Hintt lande schmal rothbraun gesäumt, sehr weitläufig und erloschen punktulirt ui fein gelblich behaart, so breit als die Decken an den Schultern, mit fast recl winkeligen, kaum verrundeten Hinterwinkeln. Flügeldecken an der Naht etwas länger als der Halsschild, roth, an d Seiten breit, an der Naht schmal geschwärzt, lebhaft glänzend, sehr fein u weitläufig punktulirt und gelblich behaart. Abdomen schwarz, gegen das Ende bräunlich, deutlich und ziemlich die punktulirt und behaart. Beine und Taster bräunlichroth, Fühler schwärzlichbraun, an der Ba etwas heller, gestreckt, sechstes Glied deutlich länger, aber kaum dicker als die ei schliessenden ; die drei Endglieder bilden eine gestreckte, deutlich abgesetzte Keu Unter dem Mikroskope erscheinen der Halsschild sehr fein und dicht qui die Flügeldecken fein und wenig dicht, etwas schräg gerieft, das Abdomen ziel lieh kräftig und dicht netzmaschig sculptirt. Dem ovuliim in Gestalt und Grösse sehr ähnlich. Von hellen Stück dieser Art durch schärfer markirte Hinterecken des Halsschildes, die weitläufig fast erloschene Punktulirung der glänzenden Flügeldecken und durch die Grün sculptur verschieden. Länge 0'75mm. — Verbreitung: Marokko (Casablanca: Reitter). Die Type besitzt Herr kais. Rath Edm. Reitter. Revision der paläarktischen Arten einiger Staphyliniden-Gattnngen. 185 17. Hypocyptus ovulum Heer, Faun. Col. Helv., I, 285. Fauv., F. g.-rh., III, 616. — Rey, Ann. Soc. Linn. Lyon, 1881, 158. — angib., K. M., II, 333. H. nigripes Heer, Faun. Col. Helv., I, 285; Pand., Ann. Soc. Ent. Fr., 69, 284; Rey, Ann. Soc. Linn. Lyon, 1881, 160. — H. pygmaeus Kraatz, Nat! s. Deutsch!., 1858, II, 388. — H. laeviusculus Redtb., Faun. Austr., III, 183. — U. ncifer Pand., Ann. Soc. Ent. Fr., 1869, 284; Rey, Ann. Soc. Linn. Lyon, 1881, 156. Kopf mit Ausnahme des Mundes und der Halsschild schwarz, letzterer an n Seiten und den Hinterecken bräunlich durchscheinend, so breit als die Decken den Schultern, mit rechtwinkeligen, schmal verrundeten Hinterwinkeln, sehr n und weitläufig punktulirt und deutlich behaart. Flügeldecken an der Naht so lang oder etwas länger als der Halsschild, iwarz, in der Endhälfte mitunter rothlich durchscheinend, matt glänzend, fein d dicht punktulirt und deutlich behaart. Abdomen schwarz, das Ende etwas heller, merklich stärker und weit- lfiger als die Decken punktulirt und behaart. Beine, Taster und Fühler braun, letztere an der Basis röthlichgelb, ziem- h schlank, sechstes Glied etwas länger und dicker als die einschliessenden ; die ei Endglieder bilden eine schlanke, deutlich abgesetzte Keule. Erstes Tarsenglied des ersten Beinpaares beim schwach erweitert. Unter dem Mikroskope erscheinen der Halsschild ziemlich kräftig und ;ht quer, die Flügeldecken merklich kräftiger diagonal gerieft, das Abdomen ;rklich stärker als die Decken und ziemlich dicht netzmaschig sculptirt. Von laeviusculus durch beträchtlich schmäleren, gewölbteren Körper, Rankere Fühlerkeule, schmal verrundete Hinterwinkel des Halsschildes und rch die Grundsculptur verschieden. Länge 0'75 mm. — Verbreitung: Fast in ganz Europa, im Mittelmeer¬ biete und im Caucasus heimisch. 18. Hypocyptus rubripennis Pand., Ann. Soc. Ent. Fr., 1869, 283. Fauv., F. g.-rh., III, 615. Kopf und Halsschild schwarz, letzterer an den Seiten schwach röthlich irchscheinend, sehr fein und weitläufig punktulirt und behaart, so breit als die cken an den Schultern, die Hinterwinkel breit verrundet. , Flügeldecken an der Naht etwas kürzer als der Halsschild, lebhaft gelb- h, wenig glänzend, an Basis, Seiten- und Hinterrändern bräunlich, sehr fein d weitläufig punktulirt und behaart. Abdomen schwarz, gegen das Ende nur wenig heller, etwas dichter und rker als die Decken punktulirt und behaart. j Beine, Taster und Fühler bräunlichgelb, letztere kräftig und ziemlich kurz, Ihstes Glied kaum länger und dicker als das siebente; die drei Endglieder bilden lie schwach, aber deutlich abgesetzte, dunkle Keule. 186 Gott fr. Luze. Von Pa nd eile nach einem weiblichen Exemplare beschrieben (Pr. m Tarbes). Unter dem Mikroskope erscheinen der Halsschild dicht und ziemlii kräftig, die Flügeldecken fein und weitläufig quer gerieft, das Abdomen fa erloschen netzmaschig sculptirt. Durch die tief schwarze Färbung und die lebhaft gelbrothen Flügeldeckt vor allen anderen Arten ausgezeichnet. Länge 1 mm. — Verbreitung: Frankreich (Tarbes, Gironde). — Vorkommei Unter Eichenrinde. (Nach Pandelle.) 19. Hypocyptus claviger Fauv., Rev. d’Ent., 1900, 235. Kopf mit Ausnahme des Mundes schwarz, Halsschild schwarz, an den Seit« breit, an Vorder- und Hinter rand schmal rothbraun gesäumt, so breit als d Decken an den Schultern, sehr fein und weitläufig punktulirt, mit rechtwink ligen, schmal verrundeten Hinterwinkeln. Flügeldecken an der Naht etwas länger als der Halsschild, bräunlichrot fein und ziemlich weitläufig punktulirt und behaart, mit deutlichem Glanze. Abdomen schwärzlichbraun, siebentes und achtes Segment bräunlichgel merklich kräftiger als die Decken punktulirt und behaart. Beine, Taster und Fühler röthlichgelb, letztere kurz und kräftig, Glied und 4 gleich lang, cylindrisch, die drei folgenden nur wenig länger, kugelij die drei Endglieder bilden eine kurze, braune, deutlich abgesetzte Keule. Unter dem Mikroskope erscheinen der Halsschild sehr fein und wenig diel quer, die Flügeldecken merklich kräftiger und weitläufiger (unterbrochen) di; gonal, das Abdomen merklich stärker als die Decken und mässig dicht net maschig sculptirt. In Gestalt, Grösse und Fühlerbildung mit seminulum verwandt; von den selben durch die schmal verrundeten Hinterwinkel des Halsschildes, die Färbur und durch die Grundsculptur verschieden. Länge L25 mm. — Verbreitung: Italien (Toscana). II. Genus: Typhlocyptus. (Saulcy, Bull. Soc. Hist. Nat., Metz, 1878, 12 — 13. — Rey, Ann. Soc. Linn. Lyo 1881, 168. — Ganglb., K. M., II, 334.) Kopf gross, breit schnabelförmig verlängert, Augen fehlen. Fühler zehi gliedrig, die beiden Grundglieder verdickt, das zweite beträchtlich länger als d; erste, die mittleren Glieder dünn, ziemlich cylindrisch, achtes Glied an der Bas dünn, gegen das Ende stark (atomus) oder schwach (Pandellei) verbreitert; d zwei letzten Glieder bilden eine db kräftige, ovale Keule. Körper glänzend, blank (unpunktirt und unbehaart), mit Spuren wellig« Grundsculptur; ungeflügelt. Abdomen mit deutlicher Seitenrandung, versenkba siebentes Segment ohne weissen Saum. Revision der paläarktischen Arten einiger Staphyliniden-Gattungen. 187 Beine schlank, Schienen zerstreut behaart, Füsse viergliedrig. Die drei rsten Glieder des ersten Beinpaares gleich lang, das Endglied gestreckt; am weiten und dritten Beinpaare sind die Basal- und Endglieder verlängert, die mittleren kurz. Die präparirten Mundtheile zeigen unter dem Mikroskope nachstehendes ild: Oberkiefer lang und schmal, gegen die Spitze nur sehr schwach gekrümmt, [axillen schmal und klein, die Aussenladen am Ende mit einigen Börstchen, die inenladen mit feinen Dörnchen kammartig bewehrt. Kiefertaster viergliedrig: Erstes Glied klein, zweites lang und dünn, im tzten Drittel keulig verdickt, das dritte Glied merklich länger als das zweite, n ersten Viertel dünn, der übrige Theil bildet eine ziemlich cylindrische Keule, is Endglied ist transparent, fein, fast borstenförmig.1) Zunge häutig, vorne ab- jrundet. Lippentaster dreigliedrig, von abnehmender Dicke, das Endglied das .ngste. 1. Typhlocyptus atomus Key, Ann. Soc. Linn. Lyon, 1881, 169. Körper gestreckt eiförmig, einfärbig bräunlichgelb, Fühler so lang als Kopf id Halsschild zusammengenommen, die mittleren Glieder kurz, kaum doppelt lang als breit, das achte Glied im ersten Viertel dünn, der übrige Theil igelig verdickt, nur wenig länger als breit; die beiden Endglieder bilden eine •eit ovale Keule. Vorderwinkel des Halsschildes stark herabgezogen, spitzwinkelig, die Hinter- inkel schwach stumpfwinkelig und schmal verrundet. Dieser merkwürdige Käfer ist durch den schnabelförmig verlängerten Kopf, ;e ungewöhnlich gestreckten, die Fühler fast an Länge erreichenden Kiefer- ster, durch den Mangel der Augen und seine unterirdische Lebensweise, sowie irch seine Kleinheit eine der interessantesten Formen der Staphyliniden. Länge 0’5 mm. — Verbreitung: Frankreich (Provence: Nizza). Caspisches eergebiet (Lenkoran). — Vorkommen: Von Peragallo an den Wurzeln eines »gestorbenen Aralienstrauches aufgefunden. 2. Typhlocyptus JPandellei Saulcy, Bull. Soc. Hist. Nat., Metz, 1878, 13. Von atomus durch robustere Gestalt, dunklere Färbung und vor Allem I rch die Fühlerbildung verschieden. Die Fühler sind lang gestreckt, den Hinter- jnd des Halsschildes beträchtlich überragend, die mittleren Glieder sind mehr * doppelt so lang als breit, das achte Glied ist gegen das Ende nur schwach rbreitert, wenig dicker als das vorhergehende und fast dreimal so lang als [eit; die beiden Endglieder bilden eine schmal ovale Keule. Länge 0’5 mm. — Verbreitung: Corsica, Italien (Genua: Dodero). — Vor¬ immen: Unter tief eingebetteten Steinen. ■) Dieses Glied wurde wegen seiner Feinheit und Durchsichtigkeit von den Systematikern »rsehen, infolge dessen auch die Kiefertaster bisher als dreigliedrig galten. 188 Gottfr. Luze. III. Genus: Coproporus. (Kraatz, Ann. Soc. Ent. Fr., 1858; Nat. Ins. Deutschi., 1858, II, 399. — Ganglb K. M., II, 336.) Erchomus Mötsch., Bull. Mose., 1858, 218; Rey, Ann. Soc. Linn. Lyoi 1881, 244. — Cilea Pand., Ann. Soc. Ent. Fr., 1869, 277; Fauv., F. g.-rh., III, 591 Körper vorne breit gerundet, nach rückwärts keilförmig verschmälert, hoc gewölbt, der Vorderkörper blank, das Abdomen kurz und zerstreut behaart, di kleinen Augen stumpf vortretend, die Flügeldecken seitlich stark herabgezoge (die Epipleuren von der Seite nicht sichtbar), innerhalb der Seitenränder ein gedrückt. Fühler gegen das Ende mässig verdickt, so lang als Kopf und Hab schild zusammengenommen, die vorletzten Glieder kräftig quer. Schenkel nahe am Ende mit einem Dorne bewehrt, Schienen bedornt, di drei Basalglieder des ersten Beinpaares kurz, das Endglied gestreckt, die Basal und Endglieder der folgenden Beinpaare gestreckt, die mittleren Glieder ver kürzt. Tarsen beim cf und 9 einfach. Abdomen seitlich fein gerandet. Siebentes Abdominalsegment mit weissem Saume, letztes Rückensegmen in beiden Geschlechtern vierzähnig, sechstes Segment der Unterseite beim cf aus gerandet, beim 9 iu zwei bewimperte, zahnartige Lappen gespalten. Die präparirten Mundtheile zeigen unter dem Mikroskope nachstehende Bild : Oberlippe stark quer, verrundet, vorne breit und seicht ausgebuchtei beiderseits mit längeren, nach innen gekrümmten Haaren, oberseits mit Tast borsten besetzt. Oberkiefer kurz und breit, mit sehr schwach nach innen gekrümmter Spitz« im Grunde mit kräftiger, ziemlich lang behaarter Tastmembran. Maxillen gestreckt, die schmalen Innenladen bartenförmig gefranst, ar Ende mit feinem, gekrümmtem Greifzahne, die breiteren Aussenladen am ab gerundeten Ende divergirend pinselartig behaart. Erstes Glied der Kiefertaster kurz, zweites und drittes ziemlich gleid lang und dick, verkehrt kegelförmig, das Endglied kegelförmig, etwas dünne und länger als das vorhergehende. Kinn quer, trapezförmig, Zunge breit, in der Mitte des breiten, fast gerad abgestutzten Vorderrandes schmal und seicht ausgebuchtet. Lippentaster dreigliedrig, die Glieder von abnehmender Dicke, das erst und dritte Glied ziemlich gleich lang, das mittlere sehr kurz, beträchtlich breite als lang. Nur zwei paläarktische Formen. Durch zahlreiche Arten vorzüglich ii der nearktischen, aber auch in der neotropischen und der orientalischen Regioi vertreten. 1. Flügeldecken innerhalb der Seitenränder schmal und gleich breit rinnig ver tieft; Scheitel schwarz . 1. col chicul — Flügeldecken innerhalb der Seitenränder tief und ungleich breit eingedrückt! Scheitel roth . 2. lateimpressu J .Revision der paläarktischen Arten einiger Staphyliniden-Gattungen. 189 1. Coproporus colchicus Kraatz. Kraatz, Arm. Soc. Ent. Fr., 1858; Nat. Ins. Deutschi., 1858, II, 899. — >and., Ann. Soc. Ent. Fr., 1869, 312. — Fauv., F. g.-rh., III, 592. — Rey, inn. Soc. Linn. Lyon, 1881, 247. — Ganglb., K. M., II, 337. G. gallicus Perris, Ann. Soc. Ent. Fr., 1864, 280. Kopf mit Ausnahme von Stirn und Mund schwarz, Halsschild hoch ge¬ wölbt, nach rückwärts kaum, nach vorne stark verengt, so breit als die Decken n den Schultern, schwarz, an Vorder- und Hinterrand schmal, an den Seiten reit hell gesäumt. Flügeldecken merklich länger als der Halsschild, nach rückwärts stark erengt, wie der Halsschild sehr fein und mässig dicht punktirt, schwarz, an en Seiten und am Hinterrande rothbraun. Abdomen schwarz mit breit rothbraun gesäumten Hinterrändern der egmente, wenig stärker als die Decken punktirt und kurz gelblich behaart. Beine, Taster und Fühler röthlichgelb, letztere in der Endhälfte ± ge- räunt, gegen das Ende deutlich verbreitert, die vorletzten Glieder kräftig quer, as dritte Glied etwas kürzer und viel dünner als das zweite. Die vier ersten Fussglieder des ersten Beinpaares kurz, breiter als lang, as Endglied so lang als die drei vorhergehenden zusammengenommen. Erstes ussglied des zweiten Beinpaares etwas kürzer als das Endglied, so lang als die wei mittleren Glieder. Die vier ersten Glieder des letzten Beinpaares allmälig a Länge abnehmend, das Endglied länger als das erste Glied, etwas länger als ie zwei vorhergehenden zusammengenommen. Unter dem Mikroskope erscheinen der Halsschild und die Flügeldecken vischen den Pünktchen blank, das Abdomen ziemlich kräftig und mässig dicht ptzmaschig sculptirt. Länge P8 — 2 mm. — Verbreitung: Frankreich, Croatien, Serbien, Bos¬ ten, Südungarn (Herkulesbad), Russland (Samara), Caucasus (Lenkoran). — Vor- )mmen: Unter modernden Rinden, bisweilen (Rey) bei Ameisen ( Camponotus ubescens Fabr.). 2. Copropoi*us lateimpressus Epp., Deutsche Entom. Zeitschr., 1892, 327. Etwas robuster als colchicus. Von demselben durch rothen Scheitel und ireh viel breiteren und tieferen, nach rückwärts stark verschmälerten Eindruck nerhalb der Seitenränder der Flügeldecken verschieden. Halsschild und Flügel- jcken erscheinen (selbst unter dem Mikroskope) spiegelblank, das Abdomen in und weitläufig punktirt, mit sternförmig geordneten Strichelchen um die ünktchen. Länge 2 mm. — Verbreitung: Turkestan (Samarkand, Aulie-Ata). Z. B. Ges. Bd. LII. 14 190 Gottfr. Luze. IV. Genus: Leucoparyphus. (Kraatz, Nat. Ins. Deutschi., 1858, II, 393. — Ganglb., K. M., II, 335.) Cilea Jacq. Duval, Gen. Col. d’Eur., 1857/59, 25; Thoms., Skand. Col., III, 153; Pand., Ann. Soc. Ent. Fr., 1869, 277; Fauv., F. g.-rh., III, 153; Rey, Ann. Soc. Linn. Lyon, 1881, 249. — Astictus Thoms., Skand. Col., III et IX. Körper vorne breit gerundet, nach rückwärts keilförmig verschmälert, die ziemlich kleinen Augen gewölbt vortretend, die Flügeldecken seitlich wenig herab¬ gezogen (die Epipleuren von der Seite sichtbar) und flach gewölbt. Kopf, Hals-! schild und Flügeldecken blank, das seitlich kräftig gerandete Abdomen kurz und ziemlich dicht behaart, an den Seiten mit langen, abstehenden Borsten bewehrt. Fühler schlank, gegen das Ende nur sehr wenig verbreitert, den Hinter¬ rand des Halsschildes beträchtlich überragend, die vorletzten Glieder kaum quer, drittes Glied kaum dünner und merklich länger als das zweite. Die Schenkel vor dem Ende mit einem Dorne, die Schienen bedornt. An den Vorderbeinen ist das zweite Fussglied länger als die einschliessen- den, das Endglied gestreckt. An den beiden folgenden Beinpaaren ist das erste Glied das längste, das Endglied länger als die zwei vorhergehenden zusammen¬ genommen. Tarsen beim und $ einfach. Die präparirten Mundtheile zeigen unter dem Mikroskope nachstehendes n Bild: Oberlippe stark quer, der Vorderrand dreibuchtig, eine breite Mittelbucht und zwei kleine Seitenbuchten zeigend, die Mittelbucht fein beborstet, ausserhalb der Seitenbuchten jederseits mit einem Büschel langer, nach innen gekrümmter Haare geziert. Mandibeln kurz, mit schwach nach einwärts gekrümmten Spitzen, im Grunde mit lang behaarter Tastmembrän. Maxillen gestreckt, die Innenladen bartenförmig gefranst, am Ende mit schwach gekrümmtem Greifzahne, die Aussenladen weit vortretend, beiderseits« irregulär behaart. Erstes Glied der Kiefertaster kurz, zweites gestreckt, gebogen keulig, drittes! Glied kurz, verkehrt kegelförmig, das Endglied gestreckt kegelförmig, etwas kürzer als das zweite Glied. Kinn häutig, gross, trapezförmig, die häutige Zunge durch einen schmalen, tiefen Einschnitt zweilappig, die Nebenzungen kürzer, fein bewimpert. Lippentaster dreigliedrig, ziemlich cylindrisch, von abnehmender Dicke,' das mittlere Glied das kürzeste, das erste und dritte Glied von ziemlich gleicher Länge, das letzte mit einigen kurzen Dörnchen bewehrt. Nur eine paläarktische Form. Durch einige Arten in der äthiopischen] und orientalischen Region vertreten. 1. Leucoparyphus silphoidcs L., Syst. Nat., I, 2, 684. Er., Kf. M. Brand., I, 396; Gen. Staph., 245. — Kraatz, Nat. Ins. Deutschi., 1858, II, 395. — Jacq. Duval, Gen. Col. d’Eur., II, 10. — Thoms., Skand. Col., Revision der paläarktischen Arten einiger Staphyliniden-Gattungen. 191 III, 153. — Pand., Ann. Soc. Ent. Fr., 1869, 313. — Fauv., F. g.-rh., III, 592. — Rey, Ann. Soc. Linn. Lyon, 1881, 251. — Ganglb., K. M., II, 335. L. suturalis Panz., Faun. Germ., 20; Gravh., Micr., 144. — L. marginalis Gravh., Micr., 192. — L. ?limbatus Gravh., Mon., 12. — L. dispar var. f. Payk., Mon., 79. — L. geminatus Rand., Bost. Journ., II, 39. Kopf mit Ausnahme des Mundes und der Halsschild schwarz, letzterer an den Seiten — gegen die Hinterwinkel allmälig breiter werdend — gut begrenzt und breit, an Vorder- und Hinterrand schmal gelbroth gesäumt, so breit als die Decken an den Schultern, nach rückwärts wenig, nach vorne kräftig verengt, zwischen den feinen, weitläufig geordneten Pünktchen kräftig quer gerieft. Flügeldecken beträchtlich länger als der Halsschild, rückwärts gemeinsam bogig ausgebuchtet, fein und ziemlich dicht punktirt, gelb oder röthlichgelb, jede Decke mit zwei schwarzen, an der Basis beginnenden, im letzten Viertel der Deckenlänge endigenden Längsstreifen, von denen der eine am Seitenrande, der andere längs der Deckenmitte verläuft und oft vor dem Ende mit dem Seiten¬ streifen verbunden erscheint. Das Schildchen und seine Umgebung sind meist dr ausgedehnt schwarz. Abdomen schwarz mit nach rückwärts allmälig breiter werdenden hellen Hinterrändern der Segmente, beträchtlich stärker und dichter als die Decken punktirt. Beine rothgelb, Taster und Fühler schwarzbraun, erstes Glied der letzteren rothgelb, drittes Glied kaum dicker und merklich länger als das zweite, die vor¬ letzten Glieder merklich länger als breit. Schenkel innen vor dem Ende mit einem langen Dorne, Schienen kräftig bedornt, erstes, drittes und viertes Fussglied des ersten Beinpaares gleich lang, das Endglied das längste, beträchtlich länger als das zweite. An den übrigen Beinpaaren das erste Fussglied beträchtlich länger als das Endglied, die mittleren Glieder allmälig an Länge abnehmend. Beim 9 sind die Endsegmente ober- und unterseits in sechs lange, borsten¬ kragende Dorne gespalten, das vorletzte Segment der Unterseite breit und sehr seicht ausgebuchtet, die Bucht jederseits von einer dunklen Borste begrenzt. Das männliche Geschlecht besitzt ein siebentes Ventralsegment. Dasselbe st ein breiter, zungenförmiger Lappen, der jederseits von einem (in zwei vertikal ibereinander liegende Dorne gespaltenen) Seitenstücke flankirt wird.1) Das vorletzte Segment der Unterseite (dem letzten des 9 entsprechend) st viertheilig, zwei kurze, cylindrische Seitenstücke und zwei lange, dreieckige Mittelstücke zeigend. Das fünfte Ventralsegment ist tief und ziemlich halbkreis¬ förmig ausgeschnitten, ausserhalb der Bucht jederseits schräg abgestutzt, so dass '.wei stumpfe Lappen entstehen. *) Zwischen diesen Gebilden liegt das ebenfalls dornförmige, leicht gekrümmte, an der Basis ait einer contractilen Blase verbundene Copulationsorgan. 14* 192 Gottfr. Luzc. Das letzte Rückensegment des ist in sechs Dorne gespalten, die be¬ trächtlich kürzer als beim 9 erscheinen. Länge 3 — 3‘5 mm. — Verbreitung: Im grössten Theile der paläarktischen I Region und in Nordamerika heimisch; auch aus Abessinien, Senegambien (Cap 9 Verde) und von den Antillen bekannt. Systematische Uebersicht der Subfamilie Tachyporinae.1) G angib., K. M., II, 329. — Tachyporiens Muls. et Rej, Soc. d’Agric. Lyon, | 1875, 210; Rey, Ann. Soc. Linn. Lyon, 1881, 143. — Tachynides Mannh., Brachei., I 1830, 11. — Tachyporini Er., Kf. M. Brand., 1839, I, 385; Gen. Staph., 1839, I 213; Kraatz, Nat. Ins. Deutschi., 1857/58, II, 377. — Tachyporites Jacq. Duval, ; Gen. Col. d’Eur., 1859, II, 22. — Eypocyptina et Tachyporina Thoms., Skand. Col., III, 109 et 145; ibid., IX, 136 et 137. — Tachyporini Pand., Ann. Soc. I Ent. Pr., 1869, 266; Horn, Trans. Am. Ent. Soc., 1877, 81; Fauv., F. g.-rh., III (ex parte), 545. Fühler vor den nur selten fehlenden (Typhlocyptus) Augen unter scharfen, I nicht über das Niveau der Stirn emporragenden Kanten eingefügt. Vorderbrust i schwach chitinisirt (± häutig). Vorderhüften kegelförmig. Mittelbrust in der Mitte ] des Vorderrandes ± ausgebuchtet. Hinterhüften quer, aneinander stossend, aus] zwei Blättchen (Lamellen) zusammengesetzt. Hinterbrust vor den Innentheilen | der Hüften dt ausgebuchtet. Flügeldecken mit scharf begrenzten (von der Seite ] meist sichtbaren) Epipleuren. Das (oft ganz oder theilweise versenkbare) Ab- | dornen nach oben nicht zu krümmen. Die Tribus der Tachyporinae . 1. Füsse fünfgliedrig. Fühler 1 1 gliedrig. Abdomen nicht oder theilweise ver- ] senkbar . 2 — Füsse viergliedrig. Fühler 10 gliedrig. Abdomen (meist) ganz versenkbar. I. Tribus: Hypocyptini | 2. Flügeldecken (beiderseits der Naht) nicht oder kaum vertieft. Unterseite des 1 Kopfes ohne Längskiele. Hinterhüften innen ungerandet. Epimeren der i Hinterbrust grösstentheils freiliegend . . II. Tribus: Tachyporini 1 — Unterseite des Kopfes (nahe an den Augen) mit kräftigen Längskielen. ] Flügeldecken (beiderseits der Naht) rinnig vertieft. Hinterhüften innen ] gerandet. Epimeren der Hinterbrust ganz oder grösstentheils verdeckt. III. Tribus: Bolitohiini ] ') Von den älteren Systematikern sind die Stapbyliniden-Gattungen Hdbrocerus Er., Tricho * I phya Mannb. und Tanygnatlius Er. sämmtlich oder eines und das andere dieser Genera den Tachy I porinae beigezählt worden. Revision der paläarktischen Arten einiger Staphyliniden-Gattungen. 193 I. Tribus : Hypocyptini. Ganglb., K. M., II, 330. — Hypocyptina Thoms., Skand. Col., III 109 - Hypocypti Fauv., F. g.-rh., III (ex parte), 612; Horn, Trans. Am. Ent’ Soc.’ 1877, 83. — Hypocyptaires Rey, Ann. Soc. Linn. Lyon, 1881, 144. 1. Kopf quer. Augen wohl entwickelt. Siebentes Abdominalsegment mit weissem Saume. Käfer geflügelt. Fühler fadenförmig oder mit drei grösseren End¬ gliedern . Genus: Hypocyptus Mannh. - Kopf gestreckt, schnabelartig verlängert. Augen fehlen. Siebentes Abdominal¬ segment ohne weissen Saum. Käfer ungeflügelt. Fühler mit zwei grossen (eine breitgedrückte, ovale Keule bildenden) Endgliedern. Genus: Typhlocyptus Saulcy II. Tribus: Tachyporini. Ganglb., K. M., II, 335. — Tachypori Horn, Trans. Am. Ent. Soc., 1877, 83. — Tachyporates Rey, Ann. Soc. Linn. Lyon, 1881, 171. Fühler llgliedrig. Unterseite des Kopfes ungekielt. Füsse fünfgliedrig. Epimeren der Hinterbrust zum grossen Theile freiliegend. Flügeldecken (beider¬ seits der Naht) nicht oder kaum vertieft. Hinterhüften innen ungerandet. 1. Hinterrand der Flügeldecken normal (ohne Ausbuchtung) verlaufend . . 2 - Hinterrand der Flügeldecken in der Richtung der Abdominairandung tief bogenförmig ausgebuchtet . Genus: Dictyon Fauv. 2. Abdomen mit dz deutlicher Seitenrandung. Halsschild stets blank . . 3 - Abdomen nur an der Basis (am dritten Segmente) mit Seitenrandung. Ober¬ seite des Körpers dz dicht und fein behaart Genus: Conosoma Kraatz 3. Fühler so lang oder länger als Kopf und Halsschild zusammengenommen 4 - Fühler kurz, die Quermitte des Halsschildes kaum überragend (myrmekophil) Genus: Lamprinus Heer 4. Fühler fadenförmig oder schwach keulig, die Endglieder nicht oder schwach breit gepresst. Fuss horizontal nicht oder schwach zusammengedrückt 5 - Fühler stark keulig, die Endglieder derselben stark quer und kräftig breit gepresst. Fuss horizontal stark zusammengedrückt (myrmekophil). Genus: Lamprinodes Luze 5. Endglieder der Kiefertaster so lang oder länger als das vorletzte Glied der¬ selben. Decken blank. Viertes Fussglied von normaler Länge. Achtes Abdominalsegment in beiden Geschlechtern ausgezeichnet (gezähnt oder gespalten) . g - Endglied der Kiefertaster klein, gleich einer Nadelspitze aus dem vorletzten Gliede ragend. Decken dz deutlich behaart. Viertes Fussglied auffallend klein. Achtes Abdominalsegment nur beim Q ausgezeichnet (gespalten). Genus: Tachyporus Gravh. 194 Gotfcfr. Luze. Revision der paläarktischen Arten einiger Staphyliniden-Galtungeu. 6. Mittelbrust gekielt. Tarsen des ersten Beinpaares beim J1 und $ einfach 7 — Mittelbrust ungekielt. Tarsen des ersten Beinpaares beim $ einfach, beim ^ (2 — 4 Glieder) ± erweitert .... Genus: Tachinus Gravh. 7. Zunge seicht ausgerandet oder ausgeschnitten. Endglied der Kiefertaster l wenig länger als das vorletzte Glied derselben. Fühler so lang als Kopf und Halsschild zusammengenommen, drittes Glied derselben höchstens so lang als das zweite, die Endglieder kräftig quer. Abdomen (meist, bei den paläarktischen Formen stets) sehr fein gerandet, Flügeldecken innerhalb der Seitenränder rinnig vertieft . . . Genus: Goproporus Kraatz — Zunge durch einen tiefen und schmalen Einschnitt zweilappig. Endglied der Kiefertaster doppelt so lang als das vorletzte Glied derselben. Fühler be¬ trächtlich länger als Kopf und Halsschild zusammengenommen, drittes Glied derselben länger als das zweite, die Endglieder kaum quer. Abdomen, kräftig gerandet, Flügeldecken innerhalb der Seitenränder nicht einge-j drüekt . Genus: Leucoparyphus Kraatz] III. Tribus: Bolitobiini. G angib., K. M., II, 358; Luze, Revis. in: Verh. d. k. k. zool.-bot. Ges. in Wien, 1901, 662. — Bolitobii Horn, Trans. Am. Ent. Soc., 1877, 83. — lachy- poriens (Bolitobiates) Rey, Ann. Soc. Linn. Lyon, 1881, 13. Fühler llgliedrig. Unterseite des Kopfes nahe an den Augen kräftig ge-| kielt. Füsse fünfgliedrig. Hinterhüften mit abgesetzten Innenrändern. Epimeren:] der Hinterbrust ganz oder grösstentheils verdeckt. Flügeldecken (beiderseits dei Naht) rinnig vertieft. 1. Endglied der Lippentaster nicht verdickt, stets schmäler als das vorletzte Glied derselben . . ' ' ’ ' 1 — Endglied der Lippentaster gross, dicker als das vorletzte Glied derselben! schräg abgestutzt, mit oval begrenzter, nach unten gerichteter Aushöhlung Genus: Bryocharis Boisd. et Lac, 2. Endglied der Kiefertaster kegelförmig, so lang oder fast so lang, (an der Basisl so dick oder fast so dick als das vorletzte Glied derselben . j — Endglied der Kiefertaster dünn, gleich einer Nadelspitze aus dem vorletzteij Gliede ragend, (an der Basis) viel schmäler als letzteres. I Genus: My cetoporus Mannha 3. Die zwei ersten Glieder der Lippentaster nach Dicke und Länge beträchtlich von einander verschieden (zweites kaum halb so lang als das erste). Genus: Bryoporus KraatzJ — Die zwei ersten Glieder der Lippentaster nach Dicke und Länge nur wenij von einander verschieden (zweites kaum kürzer als das erste). Genus: Bolitobius Mann! Coleopterologische Studien. 195 Doleopterologische Studien.1) Von stud. phil. Carl Holdhaus in Pfaffstätten (N.-Oe.). I. (Eingelaufen am 10. März 1902.) Ueber den Rassenumfang von Trechus subnotatus Dej. Ein genaueres Studium der mit Trechus palpalis verwandten Arten unter tenützung des reichen Materials des Wiener naturhistorischen Hofmuseums und es bosnischen Landesmuseums in Sarajevo brachte mich zu der Ueberzeugung, ass die dem palpalis zunächst stehenden Tr. subnotatus Dej. und Fairmairei 'and. von demselben nicht specifisch zu trennen sind, ein Ergebniss, das kaum berraschen kann, wenn wir die umfangreichen Zusammenziehungen in Betracht iehen, welche in letzter Zeit innerhalb anderer Artgruppen der Gattung Trechus orgenommen wurden. Der aus den oben genannten Formen gebildete Rassen- nnplex, zu welchem noch eine unlängst beschriebene Rasse aus dem Belgrader fald und dem nordwestlichen Kleinasien ( byzantinus Apfelb.) hinzukommt, muss lis Prioritätsgründen den Namen subnotatus Dej. führen. Ich gebe im Fol¬ gen eine neuerliche Beschreibung der Art nebst einer Erörterung ihrer Rassen : Trechus subnotatus Dej. A. palpalis Dej. — aj palpalis Dej., Spec., ,19; G an gib., Käf. Mitt., I, 194; testaceus Duft., Fauna Austr., II, 184. — • cardioderus Putz., Stett. Entom. Zeitg., 1870, 160. — B. subnotatus Dej. — Fairmairei Pand., Grenier, Mat., 1867, 151; Ganglb., Käf. Mitt., I, 194. - b2 subnotatus Dej., Spec., V, 18; Ganglb., Käf. Mitt., I, 194. — C. byzan- nus Apfelb., Glasnik Muz. Bosn. Here., XIII, 1901, 426. Ziemlich flach oder mehr oder minder gewölbt, pechbraun bis röthlichbraun, !r Seitenrand der Flügeldecken, bei subnotatus subnotatus ausserdem häufig eine ngliche Schultermakel und eine rundliche Makel vor der Spitze heller oder inkler gelbbraun, die Fühler, Taster und Beine röthlichgelb. Kopf von der r die Gruppe normalen Grösse, die Schläfen in der Länge etwas variabel, un- fähr halb so lang als der Längsdurchmesser der Augen. Der Scheitel in der itte oft mit einem mehr oder minder deutlichen Punktgrübchen. Fühler länger er kürzer, ihr zweites Glied merklich kürzer als das dritte, dem vierten an Inge wenig oder kaum nachstehend. Halsschild in der Breite und Wölbung was variabel, ungefähr um die Hälfte breiter als lang, quer herzförmig, an *) Die Typen sämmtlicher im Folgenden beschriebenen neuen Arten befinden sich im Besitze > k. k. naturbistorischen Hofmuseums in Wien. 196 Carl Holdhaus. den Seiten vorne gerundet, so dass das Breitenmaximum ungefähr in das vordere Drittel zu liegen kommt, mit ziemlich kurz abgesetzten, scharf rechtwinkligen oder etwas spitz nach aussen tretenden Hinterecken, an der Basis jederseits schwach oder kaum merklich abgeschrägt, mit grossen und tiefen Basalgrübchen welche durch eine mässig tiefe, nach vorne schwach convexe Querfurche mit¬ einander verbunden sind. Flügeldecken in Breite und Wölbung sehr variabel breit oval bis oblong, an den Seiten mehr oder minder gerundet, ihr Basalranc in convexer Curve nach innen gekrümmt, die Streifen stärker oder schwäche] punktirt, mehr oder minder tief, die drei inneren Streifen tief, der vierte unc fünfte in der Regel wenig, der sechste und siebente wesentlich schwächer, dei achte meist nur vorne angedeutet. Die Beine in der Länge etwas variabel, di< Vordertarsen des $ in normaler Weise erweitert, an den Mittel- und Hinter tarsen das erste Glied sehr wenig länger als das zweite und dritte zusammen genommen, das dritte um mehr als ein Drittel kürzer als das zweite. Der Peni etwas variabel, mässig schlank, gegen das Ende ziemlich gleichmässig verengt an der Spitze mehr oder minder breit abgestutzt, die äusserste Spitze meis deutlich, mitunter aber kaum wahrnehmbar nach abwärts gekrümmt. Paramerei von normaler Breite, an der Spitze mit mehreren Borsten. — Länge 4 5‘5 mm\ Alpen, Sudeten, Karpathen, Ober- und Mittelitalien, Balkan, Kleinasien Die Art bildet einige mehr oder minder gut charakterisirte Rassen, welch namentlich nach der Grösse, Färbung und Wölbung des Körpers, nach der Läng der Fühler und Beine, sowie nach der Breite des Halsschildes und der Flügel! decken und nach der Schläfenlänge unterschieden werden. Die geringen Diffe? renzen in der Penisbildung können zur Rassentrennung nicht verwerthet werden! da sie die nöthige Constanz vermissen lassen. Als Grundform betrachten wi am besten den über die Ostalpen, Sudeten, Karpathen und über die nördliche!» Hochgebirge der Balkanhalbinsel (Bosnien, Serbien) verbreiteten, vorzüglich ii^ der subalpinen Region an Waldbächen lebenden palpalis, welcher durch gering! Grösse (4 — 4‘5 mm), einfärbige, mehr oder minder breit ovale Flügeldeckeil relativ breiten Halsschild und ziemlich kurze Fühler und Beine ausgezeichnet ist. Von dieser Form ist zunächst als Unterrasse cardioderus abzuleiten, dessel Verbreitungsgebiet sich mit jenem des typischen palpalis deckt, der aber ir Gegensatz zu diesem namentlich in tieferen Regionen vorzukommen scheint un im Zusammenhänge damit durch flachere, viel schlankere Körperform, namentrt lieh bedeutend schmälere, nach vorne stärker verengte, flachere Flügeldecke » von palpalis abweicht. Mein extremstes Stück stammt aus der Brühl b( Mödling, dasselbe stimmt im Umriss mit einem mässig schlanken Tr. Dejeavi überein. Mit palpalis form. typ. ist der in den Alpes maritimes und im liguriji sehen Apennin namentlich in der subalpinen Region vorkommende Fairmairm durch complete Uebergangsserien verbunden, welcher sich von palpalis durci1 bedeutendere Grösse, breitere, gewölbtere Körperform, in der Regel etwas längeij Fühler und Beine, sowie durch die helle, längliche Schultermakel und ebecj solchen Spitzenfleck der Flügeldecken unterscheidet. Oft sind indess die Flüge t decken wie bei palpalis einfärbig dunkel. Stücke, welche dem FairmairA Coleopterologische Studien. 197 lahestehen, finden sich auch im Balkan. Durch die angegebenen Unterschiede ifird form, subnotatus Fairmairei zum Typus einer neuen Hauptrasse. Auch ,iese Rasse entwickelte, in analoger Weise wie palpalis form, typ., eine Form, reiche an das Leben im Flachlande angepasst ist und sich von der Stammform ureh schlankere, viel flachere Körperform unterscheidet. Eine sehr bemerkens- rerthe Form, welcher wir wohl den Rang einer Hauptrasse zuerkennen müssen, rurde vom Custos Apfelbeck im Belgrader Wald bei Constantinopel und von )r. Franz Werner (Wien) bei Anadoli Hissar in Kleinasien in geringer Anzahl ;esammelt. Dieselbe steht durch die kurzen Fühler und Beine, durch die ein- ärbigen Flügeldecken und durch die Wölbung des Körpers dem palpalis form, yp. zunächst, unterscheidet sich aber von diesem durch hellere, röthlichbraune i’ärbung, merklich schlankeren Halsschild und sehr wenig, aber immerhin wahr¬ nehmbar längere Schläfen. Sie wurde von Apfelbeck als T. byzantinus be¬ ehr ieben. Aus den vorstehenden Ausführungen ergibt sich für die Rassen des sub - \otatus sensu meo folgende Uebersicht: 1. Körper kleiner, Länge 4 — 45 mm. Fühler und Beine relativ kurz und kräftig, Flügeldecken stets einfärbig (Formen aus Oesterreich-Ungarn, dem nörd¬ lichen Balkan, Kleinasien) . 2 - Körper grösser, Länge 4‘5 — 5 5 mm. Fühler und Beine durchschnittlich etwas länger und schlanker, Flügeldecken meist mit heller Schulter- und Spitzen¬ makel (Formen aus Italien und dem Balkan). Hauptrasse subnotatus 4 2. Halsschild relativ schmal, Schläfen länger . . Haupt rasse byzantinus Halsschild von normaler Breite, Schläfen kürzer. Hauptrasse palpalis 3 3. Körper relativ breit und ziemlich gewölbt, Flügeldecken oval oder breit oval. Unterrasse palpalis - Körper schlank, flach, Flügeldecken lang oval. Unter rasse cardioderus 4. Körper relativ breit und gewölbt, Flügeldecken breit oval (Form aus den Seealpen und dem Apennin) . Unter rasse Fairmairei - Körper flach und schlanker, Flügeldecken oval oder länglich oval. Unterrasse subnotatus In Anwendung der neuerlich von G anglbauer (siehe diese „Verhand- angen“, 1901, S. 791 fl.) in Vorschlag gebrachten quaternären Nomenclatur und einer Ausführungen über den Gebrauch derselben ergibt sich für die Formen on Tr. subnotatus das folgende Schema: nrechus subnotatus Dej. Alp., Sud., Carp., Ital. bor. med., Balk., As. min. A. palpalis Dej. Alp. austr., Sud., Carp., Bosn., Serb. a! palpalis Dej. a2 cardioderus Putz. B. subnotatus Dej. Alp. mar., Ital. bor. med., Balk. bi Fairmairei Pand. Alp. mar., Apennin. b2 subnotatus Dej. Ital. bor. med., Balk. C. byzantinus Apfb. Byzant., As. min. occ. 198 Carl Hold haus. Trechus tenuilimbatus Danieli nov. subspec. Ein am Monte Pasubio und einzeln auch auf der Cima Posta in der! lessinischen Alpen hochalpin auf Kalkboden unter Steinen lebender Trechus unter- < scheidet sich von Tr. tenuilimbatus Dan., Col. Stud., II, 11, dessen typische Fonrjj ich im Vorjahre auch am Wolaya-See in den Carnischen Alpen in Anzahl sam-i melte, durch geringere Grösse, bedeutend schlankere Körperform, etwas schmäleren i an den Seiten vor den Hinterwinkeln minder stark ausgebuchteten Halsschildjj weniger scharf spitzwinkelig vorspringende Hinterecken desselben, sowie durch! viel schmälere Flügeldecken in so hohem Grade, dass die Aufstellung einer neuer Subspecies gerechtfertigt erscheint, welche ich den um die Erforschung der alpinerj Trechus -Arten hoch verdienten Coleopterologen Dr. C. und Dr. J. Daniel ver- ehrungsvollst zueigne. Von dem gleichfalls in den lessinischen Alpen vorkom¬ menden Tr. Pertyi longulus Dan., welcher von den Herren Daniel auf denj vom Pasubio nur wenige Stunden entfernten und demselben Kamme angehören¬ den Col Santo gefunden wurde, unterscheidet sich die neue Rasse durch merklich schmäleren, vor den Hinterwinkeln jederseits stärker ausgeschweiften Halsschilqj und durch scharfe, an der Spitze nicht oder kaum abgestumpfte, oft deutlich etwas nach aussen vorspringende Hinterwinkel desselben. — Länge 3 — 3'5 mm Durch diese neue Rasse werden die Unterschiede zwischen Tr. tenuilimA batus und Pertyi sensu Dan. noch mehr verwischt. Bereits die Herren Danie mussten zugeben (1. c., 12), dass einzelne Rassen der genannten Arten so sehr con- vergiren, „dass eine sichere Entscheidung nicht leicht getroffen werden kann“ j Doch dürften nach Daniel „neben der bedeutenderen Grösse der immerhiri merklich schlankere Halsschild mit seiner breiten, seitlichen Ausschweifung unc den spitzer vortretenden Hinterwinkeln, sowie die längeren Schläfen Anhalts-t punkte zur Ueberwindung solcher Schwierigkeiten bieten“. Was zunächst die Grösse anbelangt, so stimmt die neu beschriebene Forn^ des tenuilimbatus vollkommen mit Tr. Pertyi überein, und auch unter typischer! Stücken erstgenannter Art finden sich mitunter Exemplare, welche nur die Gross« des Pertyi erreichen.1) In der Bildung der Hinterecken des Halsschildes nimmt der eben beschriebene Tr. Danieli in der That eine Mittelstellung zwischen der beiden Arten ein, wie aus der Beschreibung leicht ersichtlich ist, hingegen nähen sich die neue Rasse in der Breite des Halsschildes in hohem Grade dem Trcchm tenuilimbatus, weshalb ich sie auch zunächst mit dieser Art vereinige. Indess isÖ die Breite des Halsschildes ein viel zu variables Merkmal, um die specifisch« Trennung zweier Rassencomplexe von dem Formenreichthum eines Tr. Perty j zu rechtfertigen, abgesehen davon, dass sich durch Heranziehung der übriger Rassen leicht Uebergänge zwischen den beiden Extremen finden lassen. Brauch¬ bare Unterschiede in der Schläfenlänge konnte ich absolut nicht wahrnehmen j und da die beiden Arten auch in der Penisbildung übereinstimmen und sich ir *) Mein kleinstes Exemplar vom Wolaya-See misst 3-3 mm und stimmt mit einzelnen Stücken vom Pasubio vollkommen überein. Coleopterologische Studien. 199 irer Verbreitung vollkommen ausschliessen, scheint mir nichts mehr entgegen- lstehen, um Tr. tenuilimbatus und Pertyi als Rassen einer Art zu vereinigen, eiche nach dem Prioritätsprincip den Namen Pertyi zu führen hätte. Damit iirfte indess der Rassenumfang von Trechus Pertyi keineswegs erschöpft sein, h halte es vielmehr für sehr wahrscheinlich, dass ein genaueres Studium der i Frage kommenden Arten aus den nördlichen Theilen des Alpengebietes der Art och manche Rasse zuführen wird. Vielleicht gehören selbst Formen aus den machbarten Gebirgssystemen hierher. Jedenfalls wird man Tr. Hampei und 'ertyi vereinigen müssen, möglicherweise verfällt diesem Schicksal auch Tr. gla - alis, der sich nach den Daniel’schen Ausführungen (Col. Stud., II, 7) gleich- ,11s dem Pertyi ungemein nähert. Hingegen ist Tr. pallidulus Ganglb. eine >n Pertyi sensu meo weit verschiedene Art, welche sich von demselben durch erklich kürzere Schläfen und ganz andere Penisbildung in allen Fällen sicher iterscheidet und ohne Zweifel einem anderen Rassencomplex angehört. Die Ent- heidung hierüber muss ich dem künftigen Monographen der Gattung überlassen. Reichenbachia Breiti nov. spec. Dunkel kastanienbraun, die Flügeldecken kaum heller, die Fühler mit Aus- ihme der Keule und die Schenkel rothbraun, die Taster, Schienen und Tarsen ■Iler gelbbraun. Kopf von normaler Bildung, auf der Unterseite neben den ugen ohne konisches Höckerchen. Fühler von gewöhnlicher Länge, ihr zweites lied ungefähr so lang als breit, das dritte viel schmäler als das zweite, aber mm kürzer als dieses, die folgenden mit Ausnahme des fünften allmälig an inge abnehmend, das fünfte etwas länger als die einschliessenden, das siebente mm, das achte merklich breiter als lang, das neunte Glied ungefähr so lang s das siebente, aber breiter als dieses, das zehnte gross, so lang als die zwei »rhergehenden zusammengenommen, in seiner grössten Breite um mehr als ein rittel breiter als lang, das Endglied breit eiförmig, kaum breiter als das vor- tzte, so lang als das neunte und zehnte zusammengenommen. Halsschild von >nnaler Bildung, das mittlere Basalgrübchen ungefähr so gross als die beiden itlichen, auf der Scheibe nur sehr fein und äusserst spärlich punktirt, fein und ärlich niederliegend behaart. Flügeldecken ungefähr so lang als breit, schwach ld wenig dicht punktirt, mit kurzer, spärlicher, reifartiger Behaarung. Abdo- inalsegmente fein und spärlich punktirt und behaart. Die Strichei des ersten eiliegenden Dorsalsegmentes sehr kurz, ungefähr ein Sechstel der Segment- nge erreichend, schräg nach aussen gerichtet, nicht ganz die Hälfte der Discal- eite einschliessend, durch eine deutliche Querfurche von einander getrennt. Bim cf ist das erste sichtbare Dorsalsegment am Hinterrande breit, aber mässig 3f winkelig ausgeschnitten, das zweite in der Mitte deutlich abgeflacht und •me jederseits mit einer sehr seichten, grübchenartigen Vertiefung. Trochanteren, :hienen und Ventralsegmente beim cf einfach. $ unbekannt. — Länge 15 mm. Der B. Leprieuri Saulcy aus Algier zunächst stehend, von derselben irch schlankere Fühler mit merklich kleinerer Keule, etwas breiter getrennte 200 Carl Holdhaus. Dorsalstrichel des ersten freiliegenden Rückensegmentes, vor Allem aber dur die männlichen Sexualcharaktere verschieden. Von der in ihrer Gesellschaft v< kommenden B. longispina Rtt. ist die neue Art durch die dunkle Färbung d Flügeldecken, etwas kräftigere Fühler, breiter getrennte, namentlich im män liehen Geschlechte viel kürzere Dorsalstrichel, sowie durch die Sexualcharakfa des cT leicht zu unterscheiden. Am Ufer des Neusiedler Sees unter Detritus. Von Herrn Josef Breit aus Wien in einem einzelnen, männlichen Exei plare bei Neusiedl gesammelt und mir freundlichst zur Beschreibung überlasse Reichenbacliia Klimschi nov. spec. Pechbraun, die Flügeldecken braunrotb, die Fühler und Taster rothbrae die Beine gelbbraun mit helleren Schienen und Tarsen. Kopf von norma Bildung, auf der Unterseite neben den Augen ohne konisches Höckerchen. Füh von gewöhnlicher Länge, ihr zweites Glied ungefähr so lang als breit, das dril etwas kürzer und merklich schmäler als das zweite, länger als breit, die folgend mit Ausnahme des fünften allmälig an Länge abnehmend, das fünfte etwas läng als die einschliessenden, das achte Glied kaum breiter als lang, das neunte n sehr wenig länger als das vorhergehende, in seiner grössten Breite fast um ( Hälfte breiter als lang, das zehnte Glied merklich länger als das neunte, P/air so breit als lang, das Endglied breit eiförmig, kaum so lang als die beiden vorht gehenden zusammengenommen. Halsschild von normaler Bildung, auf der Schei nur sehr fein und äusserst spärlich punktirt, kaum behaart, das mittlere Bas? grübchen ungefähr so gross als die beiden seitlichen. Flügeldecken nicht ga so lang als breit, spärlich und erloschen punktirt, fein behaart. Abdomen fe und weitläufig punktirt, spärlich behaart; die Strichei des ersten freiliegend Dorsalsegmentes parallel, ungefähr die Hälfte der Segmentlänge erreichend u nicht ganz um ein Drittel der Discalbreite von einander entfernt, an der Bai durch eine deutliche Querfurche getrennt. Beim cf ist das erste sichtbare Dors? segment in der Mitte des Hinterrandes tief bogenförmig ausgerandet und v der Ausrandung deutlich emporgehoben, der emporgehobene Theil flach ar gehöhlt, ungefähr zwei Fünftel der Discalbreite einnehmend und jederseits v< einer scharfen, nach aussen steil abfallenden Kante begrenzt. Diese Kanten co vergiren etwas nach vorne und erlöschen ungefähr im hinteren Drittel, ausserha derselben ist das erste Dorsalsegment jederseits breit und seicht eingedrückt. D zweite sichtbare Dorsalsegment hinter der Ausrandung des ersten mit einer tiefe nach rückwärts verschmälerten, fast die ganze Länge des Segmentes einnehmende an den Seiten steil gerandeten Grube, welche von einem kräftigen Längski durchzogen wird. Trochanteren und Schienen des cf einfach, die vorderen Ventr? Segmente nicht ausgehöhlt. — Länge P8 mm. Der R. Schueppeli Aube zunächst stehend, von derselben durch bedeutende Grösse, kräftigere Fühler, kaum ein Drittel der Discalbreite einschliessende, nie divergirende und merklich längere Dorsalstrichel, sowie durch die Sexualcharakte des cf verschieden, Coleopterologische Studien. 201 Nordkärnten, Nordsteiermark. Em einzelnes dieser schönen Art wurde von meinem lieben Freunde srrn Edgar Kl im sch, bei Metnitz gefangen. Nach Fertigstellung der Be¬ treibung sah ich ein zweites, gleichfalls männliches Exemplar, welches von rrn Rudolf Pinker in den Gesäuse -Alpen gefunden wurde. Bythinus anabates nov. spec. Dunkel braunschwarz, Kopf und Halsschild heller röthlichbraun die Fühler ster und Beine gelbbraun. Kopf von normaler Bildung. Die Fühler kräftig’ r sehr wenig länger als Kopf und Halsschild zusammengenommen, das dritte ed etwas breiter als lang, die folgenden an Breite allmälig zunehmend das inte in seiner grössten Breite fast dreimal so breit als lang. Halsschild kaum iter als lang, kaum punktirt, Flügeldecken etwas länger als breit, mehr oder ider deutlich und ziemlich weitläufig punktirt. Beim das erste Fühlerglied ss, m seiner grössten Breite merklich breiter als lang, nach innen mässig undet erweitert, im apicalen Drittel oberhalb des Innenrandes mit einem nen, runden, napfförmigen Grübchen, das zweite Fühlerglied viel schmäler als erste, ungefähr so breit als lang, der Innenrand scharf gekantet, die apicale enecke mehr oder minder rechtwinkelig ausgezogen. Beim 9 das erste Fühler- d cylindrisch, in seiner grössten Breite kaum länger als breit, das zweite elig, so breit als lang. Unterseite und Beine in beiden Geschlechtern ein- i. — Länge P3 mm. Dem im westlichen Mittelmeergebiet (Spanien, Algier) vorkommenden troglocerus Reitt. zunächst stehend, von demselben durch etwas geringere l??’ C^fCtere Und kräftigere FüWer> sowie männlichen flechte durch die Bildung des zweiten Fühlergliedes verschieden. Zwei Pärchen dieser schönen Art sammelte ich Ende Juli des Vorjahres Rollepass in Südtirol oberhalb der Vezzana-Mulde hochalpin unter Porphyr- ten, welche auf trockenem Erdreich auflagen (in Gesellschaft von OtiorrhyncLs rocerus Dan.). * Neuraphes (Pararaphes) frigidus nov. spec. Glänzend pechschwarz, die Spitze der Flügeldecken heller pechbraun die ler, Taster und Beine bräunlichgelb. Kopf sehr wenig schmäler als der Hals¬ et, mit ziemlich grossen Augen, innerhalb derselben ohne Grübchen die ie zwischen den Augen flach ausgehöhlt, der Scheitel mit einer erhabenen en Vorderrand des Halsschildes anschliessenden, in der Mitte nicht hornartig ezogenen, gegen die Schläfen allmälig erlöschenden Querleiste. Die Fühler f “Ur. sebr weniS länSer als K(>pf und Halsschild zusammengenommen deutlich abgesetzter fünfgliedriger Keule, ihr drittes bis siebentes Glied \ n;cht ,lailfr als. breit> das achte Glied viel grösser als das siebente, i breiter als lang, die folgenden bis zum zehnten allmälig an Breite zu- iend, aber das zehnte nur um ein Drittel breiter als lang, das Endglied 202 Carl Holdhans. zugespitzt, fast so lang als die beiden vorhergehenden zusammengenommel Halsschild nur sehr wenig länger als breit, im vorderen Drittel am breiteste! von hier nach rückwärts kaum, nach vorne in sehr schwacher Rundung vereng! vor der Basis mit einer durch einen kurzen Mittelkiel getheilten Querfurchl innerhalb der fast bis zur Mitte scharf gerandeten Seiten mit einer tiefen Läng! furche, die Scheibe mit spärlicher, mässig langer, schräg niederliegender Bj haarung, erloschen und weitläufig punktirt. Flügeldecken lang oval, in ihr grössten Breite nicht ganz doppelt so breit als der Halsschild, mässig gewölü relativ kräftig, aber ziemlich weitläufig punktirt, spärlich und mässig lang b haart, mit deutlichem, ziemlich kurzem Schulterfältchen und grossem, tiefei rundlichem inneren Basalgrübchen, die Naht an der Spitze schwach eingedrückt. J Länge 1*3 mm. Dem N. coronatus Sahlbg. nahestehend; von demselben durch merkli< breiteren Kopf mit grösseren Augen, viel kräftigere Fühler, etwas kürzeren Hai schild und schmälere, seitlich minder gerundete, kräftiger punktirte Flügeldecke vor allem aber durch die Sculptur des Scheitels verschieden. Ich sammelte ein einzelnes Exemplar am Rollepass in Südtirol hochalpl in Gesellschaft von Bythinus anabates. Bemerkenswerth ist, dass am Rolle au Neuraphes coronatus vorkommt, woselbst er von Custos Ganglbauer in d subalpinen Region in mehreren Exemplaren aus Moos gesiebt wurde. Uebersicht der mitteleuropäischen Liodes- Arten aus d< Verwandtschaft von L. hybrida Er. Innerhalb der Coleopteren-Gattung Liodes bildet Liodes hybrida Er. r einigen verwandten Arten eine recht natürliche Gruppe, welche durch schwa* gekieltes Mesosternum und durch die deutliche, querrissige Sculptur der Flüg decken gut charakterisirt ist. In Ganglbauer’s trefflichem Werk „Die Kä von Mitteleuropa“ finden wir diese Gruppe durch drei Arten vertreten. Da si inzwischen durch neue Funde aus dem südlichen Oesterreich die Zahl der 1 kannten mitteleuropäischen Arten bereits verdoppelt hat, schien es mir \ Nutzen, neuerdings eine Uebersicht derselben zu geben. 1. Halsschild an den Seiten mehr oder minder gerundet . — Halsschild in der Mitte der Seiten winkelig erweitert, vor und hinter < Erweiterung ausgebuchtet ... 1. rugosa m.? angulicollis Reil 2. Körper kräftig gebaut, breit oval, grösser (Länge 33 — 4 mm). Hinterschen des cf in der Mitte des Hinterrandes zähnchenförmig erweitert, die Hint schienen verlängert, der ganzen Länge nach stark und ziemlich glei* mässig gebogen . I. rüg o — Körper minder kräftig gebaut, oval oder oblong-oval, kleiner (Länge 2 — 3 ms Beim cf die Hinterschenkel in der Mitte nicht erweitert, Hinterschieil nicht verlängert, nur schwach gebogen oder gerade . Coleopterologische Studien. 203 3. Die äussere Apicalecke der Hinterschenkel beim abgerundet, nicht zahn¬ förmig erweitert. Hinterecken des Halsschildes mehr oder minder stumpf¬ winkelig . 4 - Die äussere Apicalecke der Hinterschenkel beim in ein kräftiges, nach abwärts gerichtetes Zähnchen ausgezogen. Hinterecken des Halsschildes fast rechtwinkelig . g 1. Flügeldecken sehr fein querrissig, die querrissige Sculptur nur bei Ansicht von rückwärts deutlich sichtbar. Hinterschienen des schwach, aber stets deutlich gekrümmt . 2. hybrida • Flügeldecken kräftig querrissig, die querrissige Sculptur in jeder Lage sehr deutlich sichtbar. Hinterschienen des vollkommen gerade. 3. Brandisi nov. spec. '• Körper auffallend schlank, lang oval. Vordertarsen des $ sehr stark er¬ weitert, ihr zweites und drittes Glied fast dreimal so breit als lang. Flügel¬ decken mit auffallend feinen, unter der kräftigen querrissigen Sculptur nur wenig hervortretenden Punktreihen . 5. Ganglbaueri nov. spec. Körper breiter oval. Vordertarsen des $ mässig stark erweitert, ihr zweites und drittes Glied kaum doppelt so breit als lang. Punktreihen der Flügel¬ decken von normaler Stärke, stets sehr deutlich ... 4. SlcalitzTcyi 1 IAocles rugosa Steph., Ganglb., Käf. Mitt, III, 213, — ? m. anguli- l%8 Reitt., D. Ent. Zeitschr., 1889, 111. — Breit oval, ziemlich gewölbt, braun- h bis bräunlichgelb, die Fühlerkeule meist schwärzlich. Kopf von normaler össe, mässig fein und mässig dicht punktirt, auf der Stirne jederseits mit zwei isseren Punkten. Die Fühler relativ lang, ungefähr so lang als Kopf und lsschild zusammengenommen, ihr zweites und drittes Glied gestreckt, das dritte ed ungefähr um ein Drittel länger als das zweite, das vierte und fünfte Glied /as länger als breit, das sechste so lang als breit, das neunte und zehnte nicht iz doppelt so breit als lang, das Endglied merklich schmäler als das vorletzte, lsschild deutlich schmäler als die Flügeldecken, reichlich doppelt so breit als g, an den Seiten sanft gerundet und oft wenig deutlich fein und kurz be- npert, in der Nähe der Basis am breitesten, von hier nach rückwärts nur lig, nach vorne stark verengt, an der Basis gerade, innerhalb der stumpf ab- undeten Hinterecken kaum ausgebuchtet, ziemlich gewölbt, mässig stark und ssig dicht punktirt. Flügeldecken mehr als doppelt so lang als der Halsschild, den Seiten gerundet, ziemlich gewölbt, punktirt gestreift, die Punkte in den eifen nicht sehr gross, ziemlich dicht gestellt, die Zwischenräume fein und tläufig punktirt und ausserdem in mehr oder minder schräger Richtung quer- ig, die querrissige Sculptur kräftig, in jeder Richtung deutlich sichtbar; die wechselnden Zwischenräume mit einzelnen, wenig hervortretenden grösseren ikten, innerhalb des Seitenrandes der Flügeldecken einzelne ziemlich kurze, ir oder minder deutliche Wimpern. Vorderschienen gegen die Spitze ziemlich k erweitert. Beim die Vordertarsen erweitert, ihr zweites und drittes Glied ,m um die Hälfte breiter als lang, die Mittel- und Hintertarsen einfach. Die 204 Carl Holdhaus. Hinterschenkel des in der Mitte des Innenrandes mit einem kleinen, schwache Zähnchen, zwischen diesem und der Basis ausgebuchtet, an der Spitze mit schwac stumpfwinkelig vorgezogener oder fast abgerundeter äusseren und abgerund(; lappenförmiger inneren Apicalecke, die Hinterschienen verlängert und der ganze Länge nach stark und ziemlich gleichmässig gebogen. Mesosternum mit wem; hohem, nach vorne sanft abfallendem Längskiel. Länge 3 3 4 mm. Mitteleuropa, selten. Erscheint nach Decaux im Spätherbste gegen Sonner Untergang. Liodes angulicollis Reitt., deren Type ich mir leider nicht verschaffe konnte, halte ich für eine jedenfalls sehr interessante Mutation dieser Art. 1 der Reitter’schen Beschreibung ist kein Punkt, welcher dieser Auffassung wide] sprechen würde. Im Folgenden ihre Beschreibung: Liodes angulicollis Reitt., D. Ent. Zeitschr., 1889, 111. Mit verwandt, aber durch die eigenthümliche Form des Halsschildes ganz isolirt d; stehend. Kurz oval, fast halbkugelig, stark gewölbt, hell rostroth, glänzend, d Fühlerkeule pechschwarz. Der Kopf viel schmäler als der Halsschild, dicht pun] tirt, auf der Stirne mit zwei oder drei grösseren Punkten. Die Fühlerkeu- gross. Der Halsschild deutlich schmäler als die Flügeldecken, doppelt so bre als lang, in der Mitte der Seiten in einen vorspringenden Winkel erweitert, v< und hinter demselben ausgeschweift, mit ziemlich rechtwinkeligen Vorder- url Hinterecken, fein punktirt. Das Schildchen dreieckig, fein punktirt. Die Flüge; decken punktirt gestreift, die Zwischenräume der Punktstreifen fein querrissil die seitlichen mit spärlichen, kurzen, kaum bemerkbaren Härchen besetzt. Dl Vorderschienen gegen die Spitze merklich erweitert, die Hinterschienen leid! gekrümmt. Beim $ die Hinterschenkel ziemlich erweitert, in der Mitte d Innenrandes stumpfwinkelig. — Länge 3'2 mm. Von Herrn Decan Wolf bei Dinkelsbühl in Baiern entdeckt (exReitteip Decan Wolf ist inzwischen gestorben und ich konnte nicht in Erfahrung bringeJ in wessen Hände seine Sammlung gelangt ist. 2. Liodes hybrida Erichs., G angib., Käf. Mitt., III, 213. — Oblon oval, mässig gewölbt, pechbraun bis bräunlichgelb, gewöhnlich mit angedunkelt Fühlerkeule. Kopf von normaler Bildung, ziemlich fein und ziemlich die, punktirt, auf der Stirne mit einer Querreihe von vier grösseren Punkten. l| Fühler ziemlich kurz, meist etwas länger als Kopf und Halsschild zusammel genommen, ihr zweites und drittes Glied langgestreckt, das dritte etwa um ei Drittel länger als das zweite, das vierte Glied ungefähr so lang als breit, dj beiden folgenden in ihrer grössten Breite etwas breiter als lang, das neunte us zehnte in der grössten Breite nicht ganz doppelt so breit als lang, dasJEndglijj merklich schmäler als das vorletzte. Halsschild kaum schmäler als die Flügurchschnittsgrösse, viel flachere Körperform, stets sehr deutlich punktirten Kopf nd Halsschild, kräftigere Fühler mit dunklerer Keule, längere Beine, sowie urch die Sexualcharaktere des verschieden. Deutschland, Oesterreich, Schweiz, nach Reitter auch in Frankreich und ordspanien; selten. Nach der Bildung des Mesosternums gehört also L. scita, wie zuerst Herr inker richtig erkannte, unzweifelhaft in die Untergattung Oosphaerula Ganglb., merhalb welcher sie allerdings eine ziemlich isolirte Stellung einnimmt, was irch folgende Tabelle der mitteleuropäischen Arten dieses Subgenus veran- haulicht werden mag: L Auf den Flügeldecken die Zwischenräume der Punktstreifen in mehr oder minder schräger Richtung querrissig. parvula Sahlbg., flavicornis Ch. Bris. - Flügeldecken ohne querrissige Sculptur . 2 1. Körper klein, sehr kurz eiförmig, hoch gewölbt, Beine in beiden Geschlechtern gleich gebildet. Länge P5 — 2 2 mm. badia Sturm, carpalhica Ganglb. Körper grösser, oval, mässig gewölbt, Vordertarsen des deutlich erweitert, die äussere Apicalecke der Hinterschienen in einen kräftigen Zahn aus- gezogen. Länge 2 3—3 mm . scita Er. Chlorophanus Merkli nov. spec. In der Körperform an Chi. excisus F. erinnernd, schwarz, grün beschuppt, 3 Unterseite mit Ausschluss der Beine, der Seitenrand des Halsschildes, sowie 3 Flügeldecken mit Ausnahme der Schultern und einer breiten Längsbinde auf m 4.-6. Zwischenraum schwefelgelb bestäubt, häufig die Scheibe der Flügel- cken in grösserer Ausdehnung unbestäubt. Rüssel von normaler Länge, gegen * Spitze nicht verengt, an den Seiten stumpf gekantet, ohne Längsfurche vor q Augen, auf der Oberseite in der Regel nahezu eben, ohne Spur von Längs¬ ten, mit feiner, nach rückwärts erloschener, erhabener Mittellinie, selten ilerseits schwach gefurcht, ziemlich dicht mit kleinen rundlichen Schuppen be- zt, ausserdem sehr kurz und spärlich anliegend behaart. Fühler wie bei Chi. Asus; Augen von normaler Grösse, gewölbt. Halsschild so breit oder etwas per als lang, an der Basis oder zwischen Basis und Mitte am breitesten, nach Awärts kaum, nach vorne stärker und in mässiger Rundung verengt, mit htwinkeligen oder etwas spitzwinkeligen Hinterecken, an der Basis jederseits mlich tief ausgebuchtet, mit deutlich aufgebogenem Basalrande, vor der Mitte ') Mitunter mögen wie auch bei anderen Arten anomale Stücke mit schwach gekrümmten terschienen auftreten. Ein solches 9 scheint Erich son als cf beschrieben zu haben 210 Carl Holdhaus. Coleopterologiscbe Studien. der Basis mit einem schwachen Quereiudrucke, auf der Scheibe mitunter m deutlicher medianer Längsfurche, hinter dem Vorderrande schwach der Quei nach gefurcht, wie der Rüssel beschuppt und behaart. Flügeldecken relativ lanj gestreckt, an der Basis oder zwischen Basis und Mitte am breitesten, mit mäss langen oder ziemlich kurzen Mukrouen, innerhalb der Schultern mit eine schwachen Eindrücke, die Scheibe einschliesslich der Schulterbeule mit grünt rundlichen Schuppen dicht besetzt, jedoch so, dass die Grundfarbe noch deutln durchschimmert, der Seitenrand vorne bis zum siebenten, rückwärts bis zu sechsten Punktstreifen viel dichter beschuppt, die Schuppen daselbst theilwei: übereinander greifend, sehr wenig grösser als auf der Scheibe, zwischen dt Schuppen einzelne eingestreute, sehr kurze anliegende Härchen. Unterseite ur| Beine gleichmässig dicht beschuppt, erstere mässig lang abstehend behaar Schenkel von normaler Dicke, ungezähnt. Kehlrand des ; bildet, das sich die Gewinnung neuer Mitglieder zur Aufgabe stellt, und ein Be¬ schluss, den die letzte General -Versammlung fasste und der den Zweck hat,! speeiell Studirenden den Beitritt zu erleichtern, wird hoffentlich zur Folge haben, dass insbesondere in den Kreisen des wissenschaftlichen Nachwuchses das Interesse für unsere Bestrebungen sich steigert. Sämmtliche Sectionen unserer Gesellschaft entfalteten im abgelaufenen' Gesellschaftsjahr ein reges Lehen; ebenso war die Thätigkeit der Gesellschaft auf allen anderen Gebieten ihrer Wirksamkeit eine rege und erspriessliche, und ich; möchte diese Gelegenheit benützen, um allen Jenen, die als Funetionäre der Ge¬ sellschaft oder einzelner Sectionen ihre Mühe und Zeit in den Dienst dieser j Wirksamkeit stellten, hier den wärmsten und besten Dank abzustatten. Eine wesentliche Erweiterung unserer Thätigkeit bedeutet die Herausgabe einer neuen Publication neben unseren „Verhandlungen“, der „Abhandlungen“, von denen der erste Band mit vier werthvollen monographischen Arbeiten er-: Bericht über die ordentliche General -Versammlung am 21. April 1902. 215 schienen ist. Herr Secretär Handlirsch, der sich um das Zustandekommen dieser Publieation die grössten Verdienste erworben hat, wird Ihnen über die¬ selbe, sowie über unsere sonstige Publicationsthätigkeit berichten. Ein zweites Unternehmen, welches eine Erweiterung unserer Thätigkeit bedeutet und vielleicht dazu berufen sein wird, unserer Gesellschaft Gelegenheit zu geben, sich ein dauerndes Verdienst zu erwerben, bildet gegenwärtig den Gegenstand von Berathungen in dem Kreise der Botaniker der Gesellschaft. Es handelt sich um eine pflanzengeographische Kartenaufnahme der diesseitigen Reichshälfte unserer Monarchie. Oesterreich eignet sich infolge der Mannigfaltig¬ keit seiner Pflanzenwelt in hohem Masse dazu, in dieser Hinsicht allen anderen europäischen Ländern voranzugehen, und wir wollen hoffen, dass die massgebenden Kreise durch entsprechende Subventionirung uns in die Lage versetzen werden, fieses gross angelegte Project in nicht zu ferner Zeit zur Durchführung zu bringen. Und so schliesse ich diese kurze Einleitung zu den Berichten der Func- ionäre unserer Gesellschaft in der Hoffnung, dass auch das kommende Jahr zu ;inem Jahr ruhiger und erfolgreicher Fortentwicklung sich gestalten wird. Bericht des Secretärs Herrn Custos-Adjunct A. Handlirsch. Im verflossenen Jahre wurde von vielen Mitgliedern wiederholt der Wunsch jeäussert, das Jubiläumsjahr möge auch durch eine Vergrösserung und reichere Ausstattung unserer Publicationen gekennzeichnet werden. Heute bin ich nun in der angenehmen Lage constatiren zu können, dass liesem Wunsche in reichem Masse entsprochen wurde. Der letzte Band unserer „Verhandlungen“, der 51. seit dem Bestände der lesellschaft, umfasst 820 Seiten mit sieben Tafeln — um 220 Seiten und vier ’afeln mehr als sein Vorgänger. Er enthält ausser 20 Sitzungsberichten 64 Origin al- rbeiten zoologischen und 26 botanischen Inhaltes nebst einer grossen Zahl von Referaten und gibt Zeugniss von einer allseits regeren publicistischen Thätigkeit er Vereinsmitglieder. Was den Inhalt der Arbeiten anbelangt, so will ich, ohne n Details einzugehen, nur darauf hinweisen, dass derselbe fast alle Zweige der on der Gesellschaft gepflegten Disciplinen umfasst und an Vielseitigkeit wohl lichts zu wünschen übrig lässt. Das Jubiläumsjahr brachte uns aber ausser dem vergrösserten Jahresbande er „Verhandlungen“ auch noch die allen Mitgliedern bereits bekannte Festschrift Botanik und Zoologie in Oesterreich“, deren Erscheinen wir der Initiative unseres erehrten Herrn Präsidenten verdanken. Ausserdem sind im abgelaufenen Vereinsjahre auch noch drei Hefte der eu gegründeten „Abhandlungen der k. k. zoologisch -botanischen Gesellschaft“ rschienen, deres jedes eine werth volle grössere Monographie enthält, und zwar: lecker, Die Phoriden, v. Sterneck, Monographie der Gattung Alectorolophus nd Witasek, Beitrag zur Kenntniss der Gattung Campanula. Mit dem vierten lefte, welches eine Monographie der Gattung Podium von F. Kohl enthält und 16* 216 Bericht über die ordentliche General -Versammlung am 21. April 1902. iu einigen Tagen erscheinen wird, gedenken wir den ersten Band der „Abhand lungen“ abzuschliessen. Wie zeitgemäss die Gründung dieses ausschliesslic grösseren Arbeiten gewidmeten Organes war, beweist ausser zahlreichen Zu schritten aus dem In- und Auslande vor Allem der Umstand, dass wir leide bereits gezwungen waren, eine Reihe uns angebotener werthvoller Arbeiten au naheliegenden Gründen abzulehnen. Die Publicationsthätigkeit des Vereines hat im abgelaufenen Jahre ihre Höhepunkt erreicht, und wir können mit Stolz auf eine Leistung zurückblickei wie sie nur von wenigen Privatgesellschaften erzielt wird, mit Stolz um so meh als wir ja vorwiegend auf eigene Kraft angewiesen und nicht in der Lage sin( auf ausgiebige Zuschüsse aus Staatsmitteln zu rechnen. Mit um so grössere! Danke müssen wir daher jener Personen gedenken, welchen wir die Mittel z unseren ausserordentlichen Publicationen verdanken. Ihre Namen werden in dei Berichte über die Jubiläumsangelegenheiten angeführt, und ich will hier nur jen Spende von 2000 Kr. erwähnen, welche unser Ehrenmitglied Baron Drasch) speciell für die Erweiterung unserer Publicationsthätigkeit gewidmet hat. Volle Anerkennung verdienen auch die Firmen Alfr. v. Hölder, Ad. Hob hausen und Alb. Berger, welche durch ihr Entgegenkommen wesentlich zu dt erzielten Leistung beigetragen haben. Ich schliesse meinen Bericht in der Zuversicht, die Opferwilligkeit di Mitglieder und Freunde unserer Gesellschaft werde es ermöglichen, die nun ei reichte Höhe zu behaupten und unsere Publicationen in zielbewusster Weit auszubauen. Bericht des Seeretärs Herrn Prof. Dr. Fr. Krasser. Einen wichtigen Zweig unserer Vereinsthätigkeit bildet die Vertheilunl von zoologischen und botanischen Lehrmitteln an Lehranstalten verschiedene j Kategorien. Auch im Berichtsjahre konnte den der Gesellschaft zum Ausdruc gebrachten diesbezüglichen Wünschen in vollem Umfange nachgekommen werde] Es gelangten an insgesammt 20 Lehranstalten 3600 Spannbogen präparira Pflanzen und 2107 Thiere bereits zur Vertheilung und eine nicht unerheblicl Zahl solcher Objecte ist zur Abgabe bereitgestellt. Die Herren J. Bischof, Egon Galvagni, A. Handlirsch, Hai Hirschke, Josef Lutz, A. Metzger, F. M. Müllner, Prof. Pfurtsehelle Dr. Carl Rechinger, Prof. Dr. R. v. Wettstein, Dr. A. Zahlbruckner, sowj das Museum in Sao Paolo (Director Dr. H. v. Ihering) und das naturhistoriscB Hofmuseum in Wien haben für diesen Zweck zahlreiche Objecte gespendet. Ii dem ich den genannten Herren geziemenden Dank zum Ausdruck bringe, darf id wohl von dieser Stelle aus an alle Mitglieder und Freunde der Gesellschaft d Bitte richten, bei den botanischen und zoologischen Excursionen auch der zur Ve! theilung an Lehranstalten bestimmten Sammlungen zu gedenken. Der k. k. zoologischen Station in Triest verdanken wir eine Anzahl marin« Thiere, die im Tausch gegen unsere „Verhandlungen“ erworben wurden. Bericht über die ordentliche General -Versammlung am 21. April 1902. 217 Die Zusammenstellung der einzelnen Schulsammlungen haben insbesondere lie Herren Dr. Fr. Ostermeyer und A. Hand lir sch in dankenswerthester N eise bewerkstelligt. Ueber die Thätigkeit der Sectio nen wurde in den „Verhandlungen“ •egelmässig berichtet, so dass hierauf einfach verwiesen werden kann. Besonderer Erwähnung bedarf nur noch die Veranstaltung eines weiteren Preisen zugänglichen Vortrages: „Bilder aus dem Pflanzenleben Bra- iliens“, welchen unser verehrter Herr Präsident Prof. Dr. R. v. Wettstein u Gunsten des Fondes zur Veröffentlichung der Jubiläums-Festschrift im December es verflossenen Jahres abzuhalten die Güte hatte. lericht über die im Laufe des Jahres 1901 an Lehranstalten unentgeltlich abgegebenen zoologischen und botanischen Lehrmittel. Nummer || Bezeichnung der Schule Wirbelthiere Weichthiere etc. Glieder- füssler Stachel¬ häuter, Würmer etc. Pflanzen Zusammen 1 Bürgerschule für Knaben, Wien, XII., Hetzen¬ dorferstrasse 66 . 14 20 140 8 300 482 2 Volksschule in Neusiedl a. d. Zaya . — 30 70 — 300 400 3 Volksschule in Blindenmarkt . — 30 70 — 300 400 4 Landwirthschaftliche Schule in Blindenmarkt _ 30 70 — 300 400 5 Waisenhaus in Mödling . — — 95 — — 95 6 Volksschule in Moskelee . — 30 70 — 300 400 7 Volksschule in Bilnitz . — 30 70 — 300 400 8 Volksschule in St. Gotthard bei Mank .... — ' 30 70 — 300 400 ' 9 ; Volksschule in Drosendorf . 1 30 75 3 300 409 10 Lehrer-Bildungsanstalt in Krems . — — 450 — 300 750 n Staats -Volksschule in Triest . 5 30 70 — — 105 12 Landwirthschaftliche Winterschule in Sohle hei Neutitschein . 30 70 300 400 13 Volks- und Bürgerschule in Wien, IV., Allee¬ gasse 11 . 1 _ _ _ _ 1 14 Zoologisches Institut der Universität in Czerno- witz . _ 250 _ 250 15 Zoologisches Institut der Universität in Wien 3 — — — — 3 16 Volksschule in Michelstetten . — 30 70 — 300 400 i 17 Volks- und Bürgerschule in Wien, XII., Sin- grinergasse 19 . _ _ 80 _ 300 380 18 Staats-Gymnasium in Stockerau . 1 — — — — 1 19 Volksschule in Wien, XVI , Abelegasse 20 . . 2 — — — — 2 20 Katholische Volksschule der Marienbrüder in Gersthof . 17 6 6 1 - 29 Summe . . . 44 1 320 1726 17 3600 5707 218 Bericht über die ordentliche General -Versammlung am 21. April 1902. Bericht des Rechnungsführers Herrn Josef Kaufmann. Einnahmen pro 1901: Jahresbeiträge mit Einschluss der Mehrzahlungen und Eintritts¬ taxen von zusammen K 223.35 . . . . . K 5.910 . 4 Subventionen . 2.520 Vergütung des h. n.-ö. Landesausschusses für die Na itur alwohnung im Landhause . r> 5.000 Zins für den vermietheten Wohnungstheil . . . . V 840 Verkauf von Druckschriften und Druck-Ersätze . . 976 .3 Interessen von Werthpapieren und Sparcasseeinlagen n 1.043 . 1 Porto -Ersätze . » 29 . 1 Sonstige Ersätze und Einnahmen . 350 Widmung des Herrn Baron Dräsche . » 2000 Summa K 18.669 , .0 und mit Hinzurechnung des am Schlüsse des Jahres 1900 verbliebenen Cassarestes von .... n 5.973 . .8 in Baarem und in Werthpapieren . K 15.000 . — im Ganzen . . K 15.000 K 24.642 , ,9 Ausgaben pro 1901: Besoldung des Kanzlisten . K 1248. - Quartiergeld des Kanzlisten . 360. , - Versicherungsprämie für den Kanzlisten .... 101 . 0 Remunerationen und Neujahrsgelder . 90. - Gebühren -Aequivalent . 39. 1 Miethzins vom Mai 1901 bis Mai 1902 . v 4.200 . - Versicherungsprämie für Bibliothek, Herbar, Möbel etc. V 73. 7 Beheizung, Beleuchtung und Instandhaltung der Gesellschafts- localitäten . n 371 . 8 Kanzleierfordernisse . r> 228. 8 Porto- und Stempelgebühren . V 723. 7 Erforderniss für das Museum . » 48. 41 Herausgabe von Druckschriften: Für den Band LI der Verhandlungen, Druck und broschiren . K 0.730 . 50 Illustrationen . 301 . 27 Für Becker, Die Phoriden . 337. 50 Für Sterneck, Monographie der Gattung Alec- torolophus . 240. — w 7.015. 3 Bücherankauf . n 1.512. 1 Buchbinderarbeit für die Bibliothek .... n 608. 2i Bericht über die ordentliche General -Versammlung am 21. April l‘J02. 219 Intlohnung für Referate . K 107 . 40 onstige Auslagen . „ 210 . — Summa . . K 17.537 . 85 Hiernach verblieb am Schlüsse des abgelaufenen Jahres 1901 ein Cassarest m K 15.000.— in Wertpapieren und K 7105.10 in Baarem; letzterer Be- •ag ist grösstentheils bei der Ersten österreichischen Sparcassa hinterlegt. Die Wertpapiere bestehen aus: einh. Silberrente vom 1. Juli 1868 zu 50 fl. einh. Silberrenten vom 1. Juli 1868 ä 100 fl. einh. Silberrenten vom 1. October 1868 a 100 fl. ) einh. Notenrenten vom 1. August 1868 ä 100 fl. einh. Notenrente vom 1. November 1868 zu 1000 fl. » einh. Notenrenten vom 1. November 1868 ä 100 fl. vierperc. ungarische Kronenrente vom 1. December 1892 zu 200 Kr. vierperc. ungarische Kronenrenten vom 1. December 1892 ä 100 Kr. > vierperc. Wiener Verkehrsanleihe vom 31. März 1894 ä 200 Kr. Rudolfslos zu 10 fl. i Clarylos zu 40 fl. Verzeichniss der im Jahre 1901 der Gesellschaft gewährten Subventionen : >n Sr. k. u. k. Apostolischen Majestät dem Kaiser Franz Josef I , Ihren k. u. k. Hoheiten den durchl. Herren Erzherzogen: Josef Carl . Rainer . . Eugen . ....... . Friedrich . . . . Leopold Salvator . n Sr. Majestät dem Könige von Baiern . 'n Sr. kgl. Hoheit dem Herzoge von Cumberland . m hohen k. k. Ministerium für Cultus und Unterricht .... m löbl. Gemeinderathe der Stadt Wien . ende von Herrn Baron Dr. Richard Dräsche v. Wartimberg Verzeichniss für das Jahr 1901 geleisteten höheren Jahresbeiträge von 14 K aufwärts, hohen k. k. Ackerbau-Ministerium . K 50 . — Von den P. T. Herren: asche Freih. v. Wartimberg, Dr. Richard . „ 100.— :chtenstein, regierender Fürst Johann von, Durchlaucht . . . „ 50. — K 400 . — K 100 . - „ 100 . - „ 100 . - „ 100 . — „ 40 . — „ 80 . — „ 40. - „ 600 . — „ 1000.— „ 2000.— 220 Bericht über die ordentliche General -Versammlung am 21. April 1902. Wettstein v. Westersheim, Dr. Richard . Bartsch Franz . Steindach ne r, Hofrath Dr. Franz . Kinsky, Fürst Ferdinand, Durchlaucht, Nedwed Carl, Rothschild. Albert Freih. v., Schwarzenberg, Fürst Adolf Josef, Durch¬ laucht, Entomologische Versuchsstation in Budapest, je . . Bachinger August, Frau Draskovic, Gräfin Marie, je ... . Schnabl, Dr. Johann . Arnold, Dr. Ferd., Berg, Dr. Carlos, Evers Georg, Middendorf Ernst, Vogel Franz A., Zickendrath, Dr. Ernst, je . . . K 50.- , 40.- „ 40.- „ 20.- * 16.- „ 15.11 Die Rechnungen wurden von den Herren Revisoren Magistrats Secretär Dr. Fr. Spaeth und Sectionsrath Dr. L. Melichar geprüf und richtig befunden. Bericht des Bibliothek-Comites. Die Verwaltung der Bibliothek wurde im Berichtsjahre von den Herrej J. Brunnthaler, Fr. Hendel und Custos Dr. A. Zahlbruckner besorgt. Die Zuwächse der Bibliothek betrugen: Zeit- und Gesellschaftsschriften: 359 Nummern, davon 332 Nummen| durch Tausch, 3 Nummern als Geschenk und 24 Nummern durch Kauf. 15 neue Tauschverbindungen wurden angeknüpft. Einzelwerke und Sonderabdrücke: 212 Nummern, davon 2 Nummer;'! durch Kauf (hierbei ist von den Fortsetzungen schon früher abonnirter Werk abgesehen), 44 Nummern durch Tausch und 166 Nummern liefen als Geschenk^ respective als Reeensionsexemplare ein. Von den Büchern, welche seinerzeit von der Ornithologischen Gesellschaft übernommen wurden, gelangten nachträglich noch 14 Nummern zur Einreihung Mithin wurde die Bibliothek im Jahre 1901 insgesammt mit 585 Nummer \ vermehrt, demnach um 122 Nummern mehr als im Vorjahre. Verausgabt wurden für die Bibliothek 1512 K 10 h für Ankäufe un 608 IC 22 h für Buchbinderarbeiten. Die Liste der als Geschenk eingelaufenen Nummern wurde zu Ende de Semestralabschlüsse im Bande LI unserer „Verhandlungen“ ausgewiesen. Da Bibliotheks-Comite erfüllt eine angenehme Pflicht, an dieser Stelle allen Spender| den verbindlichsten Dank auszusprechen. Die im Laufe der Jahre angehäuften Doubletten wurden derart verwende! dass für dieselben im Tauschwege die „Zeitschrift für wissenschaftliche Mikro skopie“, Bd. I — XVI, erworben wurde. Die Neukatalogisirung der in Deutschland ausgegebenen Periodia unsereN Bibliothek wurde im Laufe des Berichtsjahres zu Ende geführt. Bericht über die ordentliche General -Versammlung am 21. April 1902. 221 Gebahrungs -Ausweis der Ornithologischen Seetion her die dem Comite für ornithologische Beobachtungsstationen für das Jahr 1901 gewährten Subventionen. Einnahmen: Iaido vom Vorjahre . K 1878 38 Subvention vom k. k. Ackerbau-Ministerium . „ 800 . — Subvention vom k. k. Ministerium für Cultus und Unterricht . . „ 1000 . — linsen am 30. Juni . 33 . 17 linsen am 31. December ....:. . n 37 . 21 Summa . . K 3748 . 76 Ausgaben: I. Kanzleierfordernisse . K 36 . 06 II. Drucksorten, Formulare, Circulare, Bericht („Schwalbe“) . . „ 2429 . 72 III- — V. Postporto, eingeschriebene Sendungen, Marken etc. . . „ 83 . 59 VI. Schriftleitung und Administration etc . M 580 . — VII. Diener und Schreiber . 141 90 III. Diverse Auslagen, Reisesubvention . n 107 . 10 Summa . . K 3378 . 37 Abrechnung: innahmen . K 3748 . 76 usgaben . . . . „ 3378.37 Rest . . K 370.39 Cassastand am 4. Februar 1902: 1 der Bank deponirt, . K 237 26 aarrest . . . . „ 133.13 Summa . . K 370 . 39 Dr. L. v. Lorenz, Obmann der Ornithologischen Seetion und Leiter der Beobachtungsstationen. bericht über die Gebahrung mit den anlässlich der Jubiläums¬ feier gesammelten Geldmitteln. Einnahmen: >enden und Ueberzahlungen . K 4933 . 0G erkauf von Festschriften . 1080. _ einertrag des Vortrages von Herrn Präsidenten Prof. Dr. R. v. Wettstein . n 501 Summa . . IC 6514.06 Z. B. Ges. Bd. LU. 1 ß** 222 Bericht über die ordentliche General -Versammlung am 21. April 1902. Ausgaben: Beitrag zur Herstellung der Festschrift . K 3449 . Veranstaltung der Festversammlung und des Souper, einschliesslich Saalmiethe, Musik, Freikarten für Journalisten etc. . . . „ 589 . Ankauf von Festschriften . . 1296 . Drucksorten und kalligraphische Arbeiten . „ 327 . Postporti . . 85 . Remunerationen . „ 205 . Sonstige Auslagen (Wagen, Correspondenz etc.) . „ 157 . Rückersätze in die Cassa der Gesellschaft: Für zwei Tafeln . K 169 . — „ die zum Schriftentausch gekauften Festschriften „ 200 . — „ Porti etc . . „ 34.71 „ 403 . Summa . . K 6514 . Josef Kaufmann, Rechnungsführer. Spenden und Ueberzahlungen, welche der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft für die Feier ihres 50jährigeijj Bestandes zugegangen sind. K h Vom hohen k. k. Ministerium für Cultus und Unterricht . . . 284. — Von den P. T. Herren: Adensamer, Dr. Theodor . . . 20. — Altenberg, Felix . 5. — Arnold, Dr. Ferd . 14.12 Auer, Freih. v. Welsbach, C. 292.— Aust, Carl . 10. — Bach, Dr. H. Freih. v . 92.— Bachinger, August . 10. — Bäumler, J. A . 10. — Bartsch, Franz . 25. — Baumgartner, Julius . 10. — Berg, Dr. Carlos . 50. — Blasius, Dr, Rudolf . 5.82 Blasius, Dr. Wilhelm . 5.82 Bobek, Casimir . 4. — Breuer, Dr. Josef . 32. — Chimani, Dr. E . 10. — Csokor, Dr. Johann . 5. — Cypers, Victor . 5. — Dalla Torre, Dr. C. W . 20. — Dörfler, Ignaz . 10.-1 Dolenz, Victor . 5.-1 Dräsche, Dr. Rieh. Freih. v. . . 400.-1 Figdor, Dr. W . 112.-1 Förster, J. B . 10.-J Formänek, Dr. Ed . 4.-1 Franjic, P. Angelus . 10.- Freyn, Josef . 10.- Fritsch, Dr. Anton . 20.- Fritsch, Dr. Carl . 10.-' Galvagni, Egon . 20.-J Gand er, Hieronymus . 2.-1 Garcke, Dr. August . 23.6^ P. T. Frau Gerold, Rosa v. . . 82.-1 Ginzberger, Dr. August . . . . 4.-'; Goldschmied, Dr. G . 22.-1 Gottlieb v. Tannenheim, P. 8.-> G raffe, Dr. Eduard . 10.— I G robben, Dr. Carl . 20.-1 Gutmann, Baron Max v. . . . 72.-3 Hackel, Ed . 10.— I Hacker, P. Leopold . 10.-1 Bericht über die ordentliche General -Versammlung am 21. April 1902. 223 K h laläesy, Dr. Eugen v . 16. — lumpe, Dr. Hermann . 32. — landlirsch, Anton . 10. — \ T. Frl. Handlirsch, Rosine 2. — lartmann, Ferdinand . 6. — latsch ek, Dr. Berth . 20. — leeg, Moriz . 8. — leller, Dr. Cam . 10.— lendel, Friedrich . 4. — letschko, Alfred . 10. — Ilawatsch, R. E . 12. — lockauf, Dr. Josef . 2. — lormuzaki, Const. Freih. v. . 10. — [ungerbyehler, Jul. v. . . . 10. — mhof, Dr. Emil Othmar .... 4. — aworowski, Dr. Anton R. v. . 10.— ohn, Josef . 5. — abät, Josef Emanuel . 10. — afka, Carl . 2. — apoun, P. Emil . 5. — aufmann, Josef . 50. — eissler, Dr. Carl v . 6. — hevenhüller, Fürst, Durchl. 92 — lemensiewic, Stan . 2. — olombatovic, Georg .... 1. — ornhuber, Dr. Andreas ... 62. — rasser, Dr. Fridolin . 7. — [raus, Dr. M. C . 11.80 rueg, Dr. Julius . 10. — [rupp, Otbmar . 42. — ünstler, G. A . 10. — urz, Carl . 5. — ebzelter, Ferd . 60.— ieben, Hofrath Dr. E . 12. — liechtenstein, Fürst Joh. v. . 192. — linsbauer, Dr. Ludwig .... 2. — obmeyr, L . 32. — öw, Paul . 50. — ütkemüller, Dr. Johann . . 200. — utz, Josef . 5. — laiwald, P. V . 10. — larenzeller, Dr. Emil v. . . 30. — larktanner, Gottlieb . 3. — K h Mascbek, Adalbert . 10.— Mauczka, Sanitätsrath Dr. . . 32. — Mayr, Dr. Gustav . 100. — Mik, Josef . 10.— Molisch, Dr. Hans . 10. — Müller, Dr. A. Julius . 6. — Müllner, Mich. Ferdinand . . . 45. — Netuschi]l, Franz . 5. — Nosek, Anton . 5. — P. T. Frau Oppenheimer, Baronin . 42. — Osten-Sacken, C. R. Freih. v. 118.55 Ostermeyer, Dr. Franz .... 30. — Palla, Dr. Eduard . 2. — Petz, Josef . 8. — Pfeiffer v. Wellheim, Ferd. R. 14. — Pfurtscheller, Dr. Paul . . . 10. — Rassmann, Moriz . 2.— Rechinger, Dr. Carl . 40. — Reichert, Carl . 20. — Reiser, Othmar . 10. — Rim m er, Dr. Franz . 8. — Robert, Franz v . 20. — Rösler, Dr. Leonhard . 10. — Ronniger, Carl . 5. — Rothschild, Alb. Freih. v. . . 192.— Sandany, Fr. Josef . 10.— Satter, Hans . 20. — Schaffer, P. Alexander .... 8. — P. T. Frau Schloss, Natalie . . 20. — Schollmayer, Heinrich .... 10. — Schreiber, Dr. Egyd . 10.— Schwarzenberg, Fürst Ad. J. 50.— Siebeck, Alexander . 4. — Stäche, G. v . 20. — Stadlober, Richard . 5.— Star kl, Dr. Gottfried . 4. — Steindachner, Dr. Fr . 80.— Steiner, Dr. Julius . 6. — Steinwender, Dr. Paul .... 10. — Stockmayer, Dr. Siegfried . 12. — Strass er, P. Pius . 10. — Strobl, P. Gabriel . 10. — 224 Bericht über die ordentliche General -Versammlung am 21. April 1902. K h Strnbach, Otto v . 11. — Sturany, Dr. Rudolf . 20. — Treusch, Leopold . 10. — Tscherning, Dr. A. Fr . 50. — Vesely, Josef . 2. — Vogl, Dr. August . 22. — Wachtl, Friedrich . 20. — Walter, Julius . 15. — Weis, Dr. Ernst . 2. — Weisbach, Dr. A . 10. — Weiser, Franz . 10. — Wettstein R. v.Westersheim, Dr. Richard . 212. — Wiesbauer, Johann . 2. — Wiesner, Dr. Julius . 30. — Wilczek, Graf Hans . 42. — Wilhelm, Dr. Carl . 10. — Witasek, Johanna . 5. — Wocke, F . 23.29 Woloszczak, Dr. Eust . 10. — Woronin, Dr. M . 50. — Wright, Dr. Perc . 72. — k i Zahlbruckner, Dr. Alexander 20.- Zermann, Chrysost . 6.- Zickeudrath, Dr. Ernst . . . 16.- K. k. Universitäts- Bibliothek in Graz . 2.- Botanischer Garten der Uni¬ versität Wien . 12- Comite des Naturhistoriker- Kränzchens . 40.- Section für Coleopterologie . . . 44.- „ Stella matutina“ . 2.- Museum in Klagenfurt . 1.- Handels- und Gewerbekammer . 42.- Herrn Albert Berger verdanken wir die kostenfreie Herstel¬ lung von zwei lithographi¬ schen Tafeln im Werthe von 169.- Herrn Adolf Holzhausen die unentgeltliche Herstellung von Diplomen im Betrage von 224.4 Nach Entgegennahme aller obenstehenden Berichte ertheilt di Versammlung den Functionären das Absolutorium. Dr. E. y. Haläcsy spricht Namens der Versammlung der Präsidenten, sowie den Secretären, dem Rechnungsführer und alle anderen Functionären den Dank aus. Zum Schlüsse hielt Herr Privat-Docent Dr. Othenio Abel eine] durch Demonstrationen erläuterten Vortrag: „Ueber Sirenen unh Zahnwale,“ Versammlung der Section für Lepidopterologie am 4. April 1902. 225 Section für Lepidopterologie. Versammlung am 4. April 1902. Vorsitzender: Herr Dr. H. Rebel. Der Vorsitzende nimmt die am letzten Sectionsabend bereits in Aussicht gestellte Betheiligung mit den vom Vorstande des Wiener Entomologischen Vereines freundlichst zur Verfügung gestellten Exemplaren des „Beitrages zur Lepidopteren-Fauna von Niederöster¬ reich“ vor, behufs Ergänzung der darin gemachten Angaben durch die Mitglieder der Section. Ueber die Art der Ergänzung entsteht eine längere Discussion, an welcher sich namentlich Herr Dr. Schima und Herr Galvagni betheiligen. Der Vorsitzende legt sodann aus dem Sammelwerke „Fauna arctica“ die durch Dr. A. Pagenstecher erfolgte Bearbeitung der arktischen Lepidopteren vor und stellt gleichzeitig ein eingehenderes Referat darüber in Aussicht. Derselbe macht ferner Mittheilungen über die in den Räumen des ehemaligen Wiener Vivariums im Entstehen begriffene biolo¬ gische Station, an welcher nach Auskünften des Begründers der¬ selben, des Herrn Dr. H. Pfibram, auch Experimentalbiologie mit Lepidopteren gepflegt werden soll. Der Vorsitzende macht auf die überaus günstige Gelegenheit, sich an diesem in Oesterreich bisher stark vernachlässigten Zweig wissenschaftlicher Biologie activ be¬ theiligen zu können, eingehend aufmerksam und erklärt sich bereit, alle Interessenten, die mit der biologischen Station in Beziehung treten wollen, in diesem Vorhaben auf das Wärmste zu unterstützen. Herr Egon Galvagni legt sodann ein am Triester Bahnhof am 24. April 1901 am elektrischen Licht erbeutetes Exemplar von Taeniocampa Rorida H.-S. zur Ansicht vor. Herr 0. Bohatsch lässt eine Reihe von kürzlich erhaltenen Lepidopterenarten circuliren, darunter ein Pärchen der von Korb eben gezogenen Saturnia Cephalariae Ohr. aus Armenien. 226 Versammlung der Section für Lepidopterologie am 2. Mai 1Ü02. Herr Dr. Rebel spricht sohin „Ueber den biologischen Werth der Aberrationen“. In diesem Vorträge wird besonders! betont, dass gewisse aberrante Formen, welche nicht blos graduelle Verschiedenheiten gegenüber der Stammform aufweisen, sondern! namentlich durch das Auftreten neuer Merkmale ein ganz yerän-l dertes Aussehen gewinnen, mit den von H. de Vries als Muta-U tionen bezeichneten Abänderungen zusammenfallen dürften. Versammlung am 2. Mai 1902. Vorsitzender: Herr Dr. H. Rebel. In Angelegenheit der geplanten Herausgabe einer Fauna von Niederösterreich wird vorerst die Discussion über die OertlichkeitenJ eingeleitet, welche lepidopterologisch wenig durchforscht und daherl im Laufe der heurigen Sammelsaison zu besuchen wären. Es stellt sich hierbei heraus, dass gemeinsame Excursionen in unbekannte^ Localitäten vorerst wenig zweckdienlich wären und es den einzelnen Sections- Mitgliedern überlassen bleiben muss, neue Localitäten! aufzusuchen und dann erst gemeinsame Excursionen dahin vor-! zuschlagen. Herr 0. Habich erklärt sich bereit, die Verständigung von« solchen geplanten gemeinsamen Excursionen zu übernehmen. Herr F. Fl ei sch mann bemerkt zu diesem Gegenstände, dass auch die Veranstaltung gemeinsamer Excursionen nicht zu einer ge-| nügenden Erforschung wenig bekannter Localitäten ausreichen könne und es zweckdienlicher wäre, Personen aus dem Kreise der Lehrjij oder Forstbeamten, welche an solchen Localitäten ansässig sind, zum Sammeln und Einsenden von Material aufzufordern. Er schlägt! zu diesem Behufe die Abfassung eines Sendschreibens vor und er¬ klärt sich bereit, eine grössere Anzahl Adressaten bekannt zu geben was auch Herr Fr. Wagner seinerseits in Aussicht stellt. Der Vorschlag wird einstimmig angenommen. Herr Dr. Rebel übernimmt den Entwurf und die Vervielfältigung dieses Send¬ schreibens. Versammlung der Section für Lepidopterologie am 2. Mai 1902. 227 Sodann demonstrirt Herr Dr. Bebel einige centralasiatisclie Lepidopteren-Formen, darunter Apopestes Rasilis Püng. aus dem Issyk-Kul-Gebiet. Herr E. Galvagni spricht schliesslich über einige estländische Lepidopteren-Formen und weist dieselben in Originalstücken vor. lieber Capnia pygmaea. Von Dr. P. Kempny in Gutenstein (Niederösterreich). (Mit zwei Abbildungen im Texte.) (Eingelaufen am 30. Jänner 1902.) Der Speciesname pygmaea erscheint in der plecopterologischen Literatur um ersten Mal im Jahre 1839. In diesem Jahre beschrieb Burmeister1) eine lemblis pygmaea aus Pensylvanien und wenige Monate später Zetterstedt2) ine Perla pygmaea aus Lappland. Pictet,3) der nur Burmeister’s Art annte, zog sie zu seinem neu errichteten Genus Capnia, und erwähnt als neuen ^undort Neufundland. In einem Nachtrag4) citirt er Zetterstedt’s Be- chreibung mit dem Bemerken, dass dessen Art wohl ebenfalls zu Capnia gehöre nd in diesem Falle der Name geändert werden müsse. Letztere — wie aus dem rorhergesagten ersichtlich ist — irrthümliche Ansicht wurde von Hagen5) be- ichtigt, jedoch war dieser Autor geneigt, beide Arten zusammenzuziehen. Seit dieser Zeit, mehr als einem halben Jahrhundert, ist kein nennens- >erther Beitrag zur Lösung dieser Frage mehr erschienen; in den amerikanischen .atalogen6) figurirt die Capnia pygmaea Burm., in den europäischen ?) die lapnia pygmaea Zett., ohne dass von irgend einer Seite der Versuch gemacht orden wäre, diesen unhaltbaren Zustand zu beseitigen. Als ich infolge der reichhaltigen Sendungen des Herrn E. Strand Ge- fgenheit hatte, zahlreiches nordisches Material zu studiren, drängte sich mir der *) Handbuch der Entomologie, Bd. II, 8. 871, Nr. 1. 2) Insecta Lapponica, p. 1009, Nr. 4. 3) Historie naturelle des Insectes Nevroptöres ; Familie des Perlides, p. 324—325, PI. 40, i&. 1—3 (1841). *) 1. c., p. 332—334. 5) Stett. Ent. Zeit., 11. Jahrg., S. 74 utid 80 (1850). 6) Banks, Trans. Amer. Ent. Soc., XIX, p. 342. 7) Brauer, Die Neuropteren Europas, S. 295. 228 P. Kempny. Wunsch auf, die räthselhafte Zetter stedt’sche Art zu deuten, was mir auch wie ich im Folgenden zu erweisen hoffe, gelungen ist. Zette rstedt’s Beschreibung lautet folgendermassen: „Nigra, subnitida, Immaculata, alis cinereis, nervis apicalibus oni nibus simplicibus, plaga discoidali ordinaria cellulis tantuv 3 ornata (Long. corp. 1 lin.; Enverg. 3 lin.). Habitat in Lapponia vulgaris; etc. Mas et foem. A prioribus non solum magnitudine multo minore, rer uv etiam aliis notis essentialibus discrepans, quae potius novum genus quav tan tum spe eiern produnt. Tota nigra, nitida. Caput subnutans, elypet non porrecto. Prothorax medio rugulosus, sed sulcis longitudinalibus soliti haud perspieuis. Setae caudales adsunt. Alae cinereae immaculatae, nervi Omnibus longitudinalibus apicalibus simplicibus, etiam a costali se cundus, qui infra nodum stigmaticalem ad apicem descendit. Vitta nerv or uv discoidalis ordinaria retracta cellulis paucis, seu tantum 3 ornata nempc in plaga interiori seu media (versus costam) duabus et ii exteriori ( versus marginem inferiorem) unica. Interstitium inter nervui costalem et primum longitudinalem angustissimum , et, ut in Perla obscura nervulis transversis tantum 2 loco 3 instructum.u Dass es sich hier nur um eine Art aus der Capnia-G ruppe handeln könne wird durch die geringe Grösse1) und die Anwesenheit der Schwanzfäden zu Genüge bewiesen und wurde auch von keinem Autor bezweifelt; welche von de) drei im Norden vorkommenden Arten, Capnia nigra Pict., atra Morton um. Capnopsis Schilleri Rost.,2) nur gemeint sein kann, lehrt ein Blick auf die neben stehenden Figuren, die beide nach norwegischen Exemplaren gezeichnet sind. Fig. 1. Fig. 2. Vorderflügel von Capnopsis Schilleri. Vorderflügel von Capnia atra. Drei Merkmale sind es, die nur auf Capnopsis Schilleri, aber auf kein der beiden Capnien passen: 1. „Alle Längsadern einfach, auch die zweite nach der Costa.“ Das is nur für Schilleri zutreffend, da bei C. nigra und atra der Radius gegabelt ist 2. „Im Fliigeldiscus nur drei Zellen.“ Die Capnien besitzen deren vier Zetterstedt hebt noch, um ja nicht missverstanden zu werden, ausdrücklicl hervor, „zwei gegen die Costa und eine einzige gegen den Innenrand zu“. ') Bei Beurtheilung des angegebenen Masses ist übrigens zu berücksichtigen, dass die schwt dischen Linien etwas grösser sind als die deutschen. -) Berl. Ent. Zeit., Bd. 37, S. 1—0, Taf. 1 (1832). Ueber Capnia pygmaea. 22 9 3. „Im Zwischenraum zwischen der Costa und dem ersten Längsnerven mr zwei Queradern, anstatt drei.“ Das abgebildete Stück von Capnia atra besitzt deren sogar vier. Ich glaube kaum, dass es möglich ist, die die C. Schüleri auszeichnenden pesonderheiten kürzer und prägnanter wiederzugeben, als dies Zetterstedt ge- han hat. Dass die Art dennoch so lange verkannt wurde, liegt wohl daran lass sie sehr selten ist; Rostock und Schiller, die einzigen, die mehr Material lavon besassen, konnten schwerlich vermuthen, dass eine auf der Dresdener laide gefangene Art schon längst aus Lappland beschrieben sei. Ein Ein wand könnte noch gemacht werden, nämlich, dass Zetterstedt ie Kleinheit der Hinterflügel und das Fehlen des Analfeldes derselben nicht rwahnt; dieser Einwand hat aber kein Gewicht, da diese Thiere damals nicht •espannt zu werden pflegten und daher die besondere Bildung der Hinterflügel fleht zu übersehen war. In neuerer Zeit wurde die Art auch von Morton1) beschrieben und ab- ebildet, so dass in descriptiver Beziehung ausser der Beschreibung der GenL ilien des 9 nichts mehr zu thun erübrigt. Leider kann ich diese Lücke gegen¬ wärtig nicht ausfüllen. Da pygmaea Burm. und pygmaea Zett. ursprünglich in zwei verschiedenen lattungen beschrieben wurden und gegenwärtig wieder in verschiedene Gat- ingen zu stehen kommen, muss der Zetterstedt’sche Name wieder in Kraft •eten. Die Synonymie hat daher so zu lauten: 'apnopsis pygmaea Zett. . . . Lap., Fenn., Norveg, Saxon., Austr. inf. Verla pygmaea Zett., Insecta Lapponica, p. 1059, Nr. 4 (1839). Capnia pygmaea Pictet, Perlides, p. 332—334 (nec p. 324—325 et PI 40 Fig. 1—3) (1841). Capnia pygmaea Hagen, Stett. Ent. Zeit., 11. Jahrg., S. 80 (1850). Capnia pygmaea Brauer, Die Neuropteren Europas, S. 295 (1876). Capnodes Schilleri Rostock, Berl. Ent. Zeit., Bd. 37 S 1 _ 5 Taf I Fig. 1—10 (1892). ’ ’ ‘ ’ Capnodes Schilleri Tümpel, Geradflügler Mitteleuropas, S. 133 (1901). Capnopsis Schilleri Morton, Trans. Ent. Soc. London, 1896 Pt I p 61—62 PI. II. ’ ‘ Capnopsis Schilleri Kempny, Verh. d. k. k. zool.-bot. Gesellsch in Wien Bd. LI, S. 790 (1901). ') Trans. Ent. Soc. London, 189G, Part I, p. Gl— G2, PI II Z. B. Ges. Bd. LII. 17 230 H. A. Krauss. Beitrag zur Kenntniss der Orthopterenfauna der Sahara Von Dr. H. A. Krauss in Tübingen. (Mit 12 Abbildungen im Texte.) (Eingelaufen am 3. Februar 1902.) Da über die Orthopterenfauna der Sahara bis jetzt nur Mittheilungen au] den nördlichen und östlichen Grenzgebieten vorliegen und das Innere der Wüst fast noch als terra incognita in dieser Beziehung anzusehen ist, dürfte das bei folgende Artenverzeichniss, welches das orthopterologische Sammelresultat eine im Jahre 1893 von mir unternommenen Frühlingsreise (März bis Mai) in di algerische Sahara ist,1) namentlich auch vom thiergeographischen Standpunkt aus nicht unerwünscht sein. Meine Wüstenreise begann und endigte in Biskra, der mittelst der ost algerischen Eisenbahn so leicht erreichbaren „Touristen -Oase“. Von hier gin*j die Reise direct südlich am Chott Melrir vorbei durch das Oasenland des Oufj! Rir über Mraier und Ourlana nach Tougourt und von da in südwestliche Richtung durch die Oasen von Temassin, Blidet-Ahmar und ein ausgedehnte! Sandwüstengebiet über Ngoussa nach Ouargla. Von Ouargla wurde in norc westlicher Richtung durch die grosse Stein wüste (Hammada) das Gebiet der Bei! Mzab, speciell deren Hauptstadt Ghardaja im Oued Mzab erreicht, und endlic nordöstlicher Richtung folgend nach Ueberschreiten des Oued Nsa die Stac Guerrara, sowie die Oase von El-Alia besucht. Ueber Temassin und Tougoui] kehrte ich nach Biskra zurück. Von den 44 von mir im Wüstengebiet beobachteten Orthopterenarten g< hören 26 der offenen Wüste (Sand-, Stein-, Löss- und Salzwüste) an, während 1! beziehungsweise 21 Arten in den Palmenoasen selbst, oder deren nächster Un gebung, soweit sie durch die Bewässerung feuchten Boden und reichere Pflanzen decke erhält, leben. Nur drei Arten sind beiden Gebieten gemeinsam. Unter den in der freien Wüste vorkommenden Orthopteren sind dj folgenden als Charakterthiere derselben aufzuführen, da sie ihr ausschliesslic anzugehören scheinen : l) Weitere Veröffentlichungen über die entomologische Ausbeute dieser Reise sind : L. Fairmaire, Descriptions de Coleopteres d’Algerie in: Annal. Soc. Ent. Belgiqt Vol. 38, 1894, p. 310—313. A. Forel, Ameisen aus der algieriscben Sahara in: Mittbeil. Schweiz. Ent. Ges., Bd. Heft 5, 1895, S. 231-234. H. Rebel, Eine Heteroceren -Ausbeute aus der Sahara, I. in: Verb. d. k. k. zool.-M Gesellsch. in Wien, Bd. XLV, 1895, S. 347-352. Beitrag zur Kenntniss der Orthopterenfauna der Sahara. 231 Ueterogamia ursina, Eremiaphila barbara , Platypterna filicornis, Eremogryllus hammadae, Kotopleura saharica, Sphingonotus vosseleri, n octofasciatus, Eremobia claveli, Eremocharis insignis, Sphodromerus decoloratus, „ cruentatus, Pamphagus saharae, Drymadusa fallaciosa, Ephippigera innocentii. Im Gegensätze zu manchen anderen in der Wüste lebenden Insecten. ins¬ besondere Coleopteren, deren Färbung der des Bodens, auf dem sie Vorkommen, ielfach nicht entspricht, besitzen sie sämmtlich die graue oder fahlgelbe oder uch rostrothe Wüstenfarbe, und einige von ihnen ahmen durch die Sculptur hrer Körperoberfläche auch die Configuration des Wüstenbodens täuschend nach. Die übrigen Arten der freien Wüste finden sich auch ausserhalb derselben, samentlich im Gebiet des Mittelmeeres oder im tropischen Afrika mehr oder weniger verbreitet. Es sind: forficula auricularia, ?ischeria baetica, Uepharis mendica , 1 crotylus patruelis, Sphingonotus coerulans, Dericorys millierei, Acridium ruficorne, Schistocerca peregrina, Thisoicetrus littoralis, Euprepocnemis plorans. Auch die die Oasen bewohnenden Orthopteren, unter denen die Grillen urch Arten- und Individuenzahl eine Hauptrolle spielen, lassen sich in zwei i uppen eintheilen, und zwar in eine Gruppe, die zur Zeit wenigstens als cha- ikteristisch für deren Fauna anzusehen ist: leterochaeta lemoroi, J Gryllus palmetorum, Platypterna gracilis, j „ hygrophilus, Puronia lucasi, j Gryllodes Tcerkennensis, nd in eine solche, deren Repräsentanten auch ausserhalb der Oasen, namentlich n Mittelmeergebiete, oder aber im tropischen Afrika gefunden werden: dbidura riparia, ' orfcula lucasi, tylopyga orientalis, yrgomorpha cognata, hisoicetrus littoralis , , # 7 uprepocnemis plorans, I psomala cylindrica , Brachytrupes megacephalus, Gryllus bimaculatus, „ hispanicus, „ domesticus, „ burdigalensis, Gryllotalpa gryllotalpa, „ africana. Wenn wir schliesslich noch vom thiergeographischen Standpunkt aus die lsammensetzung unserer Fauna betrachten, so sehen wir, dass weitaus die ehrzahl der Arten entweder der paläarktischen Region, respective deren editerranen Subregion zugehört oder wenigstens ihre nächsten Verwandten in eser Region besitzt. 17* 232 H. A. Krauss. Fünf Arten können als Vertreter der äthiopischen Region angesehei werden. Vier davon, Heterochaeta lemoroi, I Gryllotalpa africana, Pyrgomorpha coynata, | Brachytrupes megaceplialus, leben ausschliesslich in den Oasen und sind vielleicht als Relicte aus eine früheren Zeit aufzufassen, in welcher die jetzige Wüste ein anderes Klima, ober irdische Wasserläufe und ein reicheres Pflanzenkleid besass. Die fünfte äthiopische Art ist Acridium ruficorne, das durch sein treff liches Flugvermögen im Stande ist, die Sahara ebenso zu überqueren, wie sein nahe Verwandte, die Wanderheuschrecke der Wüste, Schistocerca peregrina. Diese letztere, die als Nahrungsmittel eine grosse Rolle im Leben de Wüstenbewohner spielt und durch ihre Verwüstungen in den angrenzenden Cultur ländern sicherlich eine noch grössere, gehört merkwürdiger Weise überhau^ keinem altweltlichen Typus an, sondern stammt aus der neuen Welt. Sie is die einzige Vertreterin des Genus Schistocerca in der alten Welt, das in Süd und Mittelamerika, sowie in den südlichen Theilen Nordamerikas in zahlreiche Arten vorkommt,1) wovon aber nur wenige als in Zügen wandernd und als vei wüstend bekannt geworden sind. Das riesige Flugvermögen und die Fähigkei auf dem Meere mit ausgebreiteten Flügeln längere Zeit auszuruhen und dan wieder mit frischen Kräften in der eingeschlagenen Richtung weiter zu fliegei lässt ein directes Einwandern dieser „Wanderheuschrecke“ aus Amerika, wo si in Brasilien und Panama nach Scudder sicher constatirt ist, keineswegs a ganz unmöglich erscheinen. Ich ergreife diese Gelegenheit, um der hohen Direction der Wissenschaft liehen Sammlungen Württembergs, insbesondere Herrn Ober-Studienrath Dr. I Lampert in Stuttgart für die mir für die Reise namentlich auch durch Uebei lassung des Baron v. Müller’schen Reisestipendiums zu Theil gewordene Untei Stützung auch öffentlich meinen tiefgefühlten Dank auszusprechen. Literatur. Bon net, Ed. et Fi not, Ad., Catalogue raisonne des Orthop teres de la Regent de Tunis. Avec deux planches. Montpellier, 1885. (Extrait de la Revij scientifique du Bourbonnais et du Centre de la France.) Brunner v. Wattenwyl, Carl, Prodromus der europäischen Orthopteren. Mj 11 Tafeln und 1 Karte. Leipzig, 1882. Fi not, Ad., Faune de l’Algerie et de la Tunisie. Insectes Orthopteres. Av< quatre planches. Paris, 1897. (Extrait des Annales de la Soc. Ent. de Franc 1895 et 1896.) ') S. H. Scudder, The Orthopteran Genus Schistocerca in: Proc. Americ. Acad. of Arts a. S<| Yol. 34, 1899, p. 441—476, zählt ausser ihr noch 43 Arten auf. Beitrag zur Kenntnisse der Orthopterenfauna der Sahara. 233 Krauss, H., Dermapteren und Orthopteren aus Tunis in: Wiener Ent. Zeitung, 11. Jahrg., 1892, S. 148 — 150. Mit Figuren. I — Beschreibung einer neuen Forficula aus Tunis, . nebst Bemerkungen über das Vorkommen von Forficula Lucasi Dohrn in: Entom. Nachr., Berlin, Jahrg. 21, 1895, S. 97 — 100. Mit Figuren. — und Vosseier, J., Beiträge zur Orthopterenfauna Orans (West -Algerien) in: Zool. Jahrb., Abtheil, für System., Bd. 9, 1896, S. 515 — 556, Taf. 7. Olivier, E., Biskra. Souvenirs dun Naturaliste. Moulins, 1893. (Extrait de la Revue scientifique du Bourbonnais et du Centre de la France.) Systematisches Verzeichniss. Fam. Forficulidae. Labidura Leach. 1. L. riparia (Pall.). Biskra, unter Steinen am Bache des Oued Biskra Mitte März im Nymphem Stadium; Tougourt, an den Rändern von ausgetrockneten Salzwassertümpeln unter Erdschollen Anfangs Mai im Larvenstadium. Forficula L. 2. * F. lucasi H. Dohrn.1) Forficula Lucasi H. Dohrn, Monographie der Dermapteren in: Ent. Zeit. Stettin, Bd. 26, S. 98 (1865). Forficula Lucasi H. Dohrn, Krauss, Bemerkungen über das Vorkommen von F. Lucasi in: Entom. Nachr., Berlin, Jahrg. 21, S. 99 (Fig.) (1895). Forficula lucasi H. Dohrn, Bonn ans, Forficulidae in: Tierreich, 11. Lief., S. 121 (1900). Guerrara, im Hause des Ka'id in der Mitte der Stadt in einer dunklen, (kellerartigen Vorrathskammer auf dem Boden laufend (24. April); Oued Nsa, anter Gepäckstücken (vielleicht von Ghardaja her verschleppt?) am Morgen des gleichen Tages. Von Egypten, Syrien und Indien bekannt. 3. F. auricularia L. Biskra, auf den Geröllhügeln nördlich von der Stadt Ende März unter Steinen (Nymphenstadium). ') Die mit einem * bezeichneten Arten sind in Finot’s „Faune“ nicht enthalten! H. A. Kraus s. 234 Fam . Blattidae. Stylopyga Fisch.-Waldh. 4. S. orientalis (L.). Tougourt, auf der Strasse vor einem Hause laufend (2. Mai). Heterogamia Burm. 5. H. ursina Burm. ( livida Finot, nec Brunner!). Eine Bewohnerin der Sandwüste. Larven und Erwachsene (cf, 9) finden sich bei Tage einzeln im Sande eingegraben, namentlich in den um den „Seta“- Busch, Limoniastrum guyonianum Cosson et Dur., vom Winde zusammengewehten Sandhügeln. Die cf fliegen Nachts und werden durchs Licht angezogen, so dass sie an der Lampe gefangen werden können.1) Bei Nza-ben-Rzig (Biskra — Tougourt) schon am 27. März erwachsen ausgegraben, ebenso am 1. April beim Brunnen El-Melah (Tougourt — Ouargla); zwischen Gardaja und Guerrara Larven (21. April); zwischen Guerrara und El-Alia mehrere cf Nachts an der Lampe gefangen (25. April). Fam. Mantidae. Eremiaphila Lef. 6. E. barbara L. Brisout. Ausgezeichnet durch die schuppenförmigen, zu beiden Seiten des Meso- und Metanotums angebrachten, entlang des Aussenrandes eingekerbten Elytren und das Fehlen der Unterflügel. Da das 9 bisher überhaupt nicht bekannt war, so gebe ich zum Ver¬ gleiche die Dimensionen beider Geschlechter nach den von mir mitgebrachten Exemplaren : cf 9 Länge des Körpers . . . 20 — 22 mm, 19 —30 mm „ „ Pronotums . . 3'5 4 „ 35—5 „ Breite „ „ . . 4 -4 3 „ 4—6 „ Länge der Elytren . . 3 — 3'2 „ 2 3-3 3 „ „ „ Hinterschenkel 9 -10 „ 8 -10 „ *) Der nächtliche Insectenfang an der Lampe ist an windstillen Abenden namentlich in der Sandwüste meist sehr ergiebig; er brachte mir an kleinen Käfern und Schmetterlingen öfters reiche Heute. Der Hauptflug der Insecten beginnt bald nach Sonnenuntergang, dem die Nacht fast un- mittelbar folgt, und hört mit dem Eintritt der fast nie ansbleibenden nächtlichen Kälte oft schon um 10 oder 11 Uhr Abends wieder auf. Beitrag zur Kenutniss der Orthopterenfauna der Sahara. 235 Durch ihre Färbung, die nach der des Bodens, auf dem ie vorkommt, abändert, stimmt sie dermassen mit dessen Farbe iberein, dass sie, zumal sie überaus behende läuft, schwierig zu ehen und häufig nur durch ihren Schatten, den sie wirft, zu rkennen ist. Von Biskra bis Ouargla und Ghardaja in der Sand- md Steinwüste, aber auch auf den gänzlich vegetationslosen, mit >alzkrystallen bedeckten Niederungen (Chott, Sebkha). März bis dai in allen Stadien, meist aber erwachsen. — War bisher nur us der Umgegend von Setif im männlichen Geschlechte be- ^nnt.1) Dieser Fundort im Culturland Algeriens, an dessen Richtig- :eit kaum zu zweifeln ist, weist darauf hin, dass sich wohl in der Jmgebung Setifs wüstenartige Salzsteppen vorfinden, bis zu denen unsere Wüsten- äuberin vorgedrungen ist. Fig. 1. Eremiaphila bar- bara L. Bris., 9 • Kopf und Notum von oben (vergr.). Fischeria Sauss. 7. F. baetica (Ramb.). Biskra, auf den Geröllhügeln nördlich der Stadt Anfangs Mai häufig in en Larvenstadien; Kef-el-Dor beim Chott Melrir Larve (4. Mai); Oued Nsa inde April kleine Larven. Heterocliaeta Westw. 8. H. lemoroi Finot. Palmenwald von Ouargla, im Pflanzengestrüpp eines unbebauten Platzes jm 8. April 9 ini ersten Nymphenstadium (38mm lang). Biskra (Finot). Hat in H. tenuipes Westw. von Senegambien und Zanzibar ihre nächste erwandte! Blepliaris Serv. 9. B. mendiea (F.). Einzeln auf niedrigen Büschen, mit deren graugrüner Färbung die ihrige juttällend übereinstimmt. Larven und Nymphen tragen das Abdomen meist hoch [.hoben und bei Gefahr sogar nach vorne übergebogen, so dass die mit drei Lappen- [iihen versehene Unterseite gleichsam als Schild den übrigen Körper deckt. Hammada, zwischen Ghardaja und Oued Nsa cT (20. April); Kef-el- ’or 9 (4. Mai); Biskra, bei Hammam Salahin Larven und Nymphen (5. Mai) *) „Trouve aux environs de Setif par un ofiicier, en garnison ä Constantinc.“ L. Brisout '0 Barneville in: Bull. Ann. Soc. Ent. France (8. ser.), Vol. II, 1854, p. LXX. 236 H. A. Krauss. Fam. Acridiidae. Platypterna Fieb. ( Ochrilidia Brunner, nec Stäl.) 10. P. tibialis Fieb. In der Sandwüste zwischen Guerrara und El -Ali a Ende April aut den hohen Büschen des Stachelgrases, „Drlnn“ ( Aristida pungens Desf.),1) ir deren unnahbares Innere sie sich bei der geringsten Gefahr mit grosser Behendig¬ keit flüchtet. Auffallend ist, dass das cf auch während der Nacht sein Zirpen das mit „ts-ts-ts“ wiedergegeben werden kann, hören lässt, so dass dadurch dei Fang auch bei Laternenschein mittelst langer Pincette möglich wurde. 11. P. gracilis nov. spec. cf. Statura parva , gracilis. Ochroleuca. Caput elongatum, horizontalitei productum, pone oculos vitta longitudinali fidiginosa signatum. Vertex tri angularis, apice obtusus , carina longitudinali mediana, usque ad marginen posticum occipitis perducta instructus, foveolis angustis, profunde impressis curvatis. Oculi anguste ovati, subhorizontales, apice in fastigium ipsum verticil versi, longitudine verticem duplo superantes. Antennae caput et pronotum uniü longitudine aequantes . basi valde dilatatae, dein sensim angustatae, pone medium filiformes. Pronotum carinis tribus valde distinctil instructum, carinis lateralibus ante sulcum typicm\ parallelis, deinde vix divergentibus, lobis lateralibu longioribus quam altioribus, ad carinam vitta longi\ tudinali nigro-fusca ornatis, margine inferiore fer recto. Elytra abdomine tertia parte longiora, toU hyalina, venis radialibus a basi fere usque ad mediwn nigro-fuscis. Alae hyalinae. Femora postica ocliro Fig. 2. Platypterna gracilis n. sp., cf. Kopf und Pronotum von der Seite (vergr.). leuca, unicolora, macula nigra geniculari nulla. Tibiae posticae ochroleuca spinis et calcaribus apice nigris. Lamina supraanalis ovata, ante medium inte? carinas duas longitudinales basales sulco lato mediano instructa. Lamina sub\ i genitalis elongata, conica. cf Longitudo corporis . 21 mm, capitis . . pronoti . . elytrorum femorum post. 35 35 18 10 Im Palmenwald von Ghardaja auf Gestrüpp (19. April). ') Als weitere Bewohner dieses Grases fand ich daselbst die Larven einer Schauracicadij massenhaft, sowie eine Mylabris- Art sehr häufig. 1 Beitrag zur Kenntuiss der Orthopterenfauna der Sahara. 237 Der vorhergehenden Art nahe stehend, aber kleiner und schlanker, Kopf¬ gipfel länger als bei ihr. Augen fast wagrecht, so dass die Verlängerung ihrer Spitze die Scheitelspitze selbst trifft, während sie bei P. tibialis schräg stehen und die Verlängerungen ihrer Spitzen sich hinter der Scheitelspitze schneiden würden. Antennen an der Basis auffallend breit, gegen die Mitte zu allmälig schmäler werdend. Innerer Knielappen des Hinterschenkels im Gegensatz zu P. tibialis ohne schwarzen Fleck. 12. P. filicornis nov. spec. Griseo-ochracea, vel ochroleuca. Caput et pronotum supra ochroleuca vel albo-pruinosa et punctis impressis nigris conspersa, utrinque vitta lata fusca, acute delineata, ab oeulis per lobos laterales pronoti perducta et interdum vitta lata alba, vittae fuscae infra apposita, ornata. Vertex oculo multo brevior, fastigio obtuso, carinula longitudinali mediana occiput versus obsolescente instructus, foveolis curvatis parum impressis. Oculi subovati, oblique positi, apice pone fastigium verticis versi Antennae in tertia parte basali parum dilatatae, dein filiformes, in capite et pronoto unitis parum longiores, in 9 dlis breviores. Pronotum supra unicolor, interdum albo-pruinosum punctisque im¬ pressis nigris conspersum , carinis tribus distinctis in- structum, carinis lateralibus subrectis retrorsum parum Piatypt erna filicornis divergentibus, lobis lateralibus aeque longis et altis, mar- n- sp-’ cf gine inferiore ante medium parum obliquo, pone medium Kopf und I>ronotum recto. Elytra abdominis apicem superantia, hyalina, V°n der Seite ^vergr'^ fusco-venosa, area scapulari vitta basali straminea ornata, venis radialibus basi nigris, campo postico interdum plane ochroleuco. Alae pellucidae, antice nigro-, postice albo - venosae . Pedes parce breviter pilosi. Eemora postica apicem abdominis haud attingentia, in lobo geniculari interno macüla nigra signata. Tibiae posticae sordide coerulescentes, spinis et calcaribus apice nigris. Lamina supraanalis subtriangularis, basi impressione mediana et utrinque sulco brevi, longitudinali instructa. Lamina subgenitalis $ conica, elongata, apice pilis longis obsita. Valvulae ovipositoris abbreviatae. Longitudo corporis . . „ capitis . . „ pronoti . . „ elytrorum „ femorum post. cf 19 — 20 mm, 3-5 17 9 n n n 9 29 — 30 mm, 35-4 „ 5 —5 2 „ 23 —25 „ 13 -14 „ Oued Nsa, einzeln auf Grasbüschen1) des Thalbodens und auf den felsigen, eichlich bewachsenen Thalhängen, am 23. April auch noch im letzten Nyinphen- ladium. Das ^ zirpt laut in der Sonne. ') nHalfa“-Gras, Stipa tenacissima L. 238 H. A. Krauss. P. pruinosa (Brunner) von der Insel Rhodus sehr nahe, durch die andere \ Form der Seitenlappen des Pronotums, die längeren Flügel, sowie die viel , schwächere Behaarung der Beine verschieden. Auffallend sind bei der neuen Art die an der Basis nur ganz wenig ver-l breiterten, daher fast in ihrer ganzen Länge fadenförmigen Antennen, wodurch.! sie im Gegensatz zu den beiden vorhergehenden Arten steht, bei denen sie von der Basis an fast bis zur Mitte verbreitert sind. Da Brunner über die Form der Antennen von P. pruinosa nichts angibt, so dürfte dieselbe mit dei vonjj P. tibialis übereinstimmen, mit der er seine Art vergleicht, und hätten wir somit ein weiteres gutes Unterscheidungsmerkmal zwischen P. pruinosa und den neuen Art. Duron ia Stal. 13. D. lucasi Bol. In den Oasen auf unbebauten, reichlich bewachsenen Plätzen, an Be-i Wässerungsgräben und Wasser tümpeln, auf Gestrüpp von Salsolaceen, Binsen etc] oft zahlreich von Biskra durch das Oued Rir (Mraier, Ourlana) bis Tougourlj und Temassin; Ouargla. April, Mai erwachsen und in den Larvenstadien Bei Biskra und in der Oase von Mraier auch schon von Brunner ge¬ sammelt (Finot). Färbung meist gelbbraun oder graubraun, seltener gelbgrün. Eremogryllns nov. gen. Truxalinarum. Generi „ Stauronotus “ L. H. Fischer vicinum. Vertex triangulär is, con cavus, margine parum elevato utrinque inter oculos perducto instructus, foveolu angustis, triangularibus. Costa frontalis supra angusta, clypeum versus sensirt dilatata, per totam longitudinem modice sulcata, a latere visa inter antenna. convexa, deinde recta. Antennae filiformes, caput et pronotum unita longi tudine aequantes. Oculi parvi, subglobosi. Pronotum ante medium parum con strictum, sulco transverso typico carinam medianam secante, sulcis duobus ante , rioribus carinam haud secantibus, carina mediana in metazona tantum distincta\ in prozona obsolescente, carinis lateralibus tantum maculis quatuor parm\ callosis, cremeis indicatis, quarum duae punctiformes pone marginem pronot- anticum, duae alterae majores pone sulcum typicum positae sunt, lobis lati ralibus altioribus quam longioribus. Elytra perfecte explicata, subpellucidd in $ pone medium dilatata, apicem versus parum attenuata, area mediastim in et 9 usque ad tertiam partem apicalem perducta, basi vix ampliata, aie scapulari in utroque sexu venulis obliquis, inter se parallelis regulariter reh culata, area internomedia in pone medium valde dilatata, area discoida*> lata, venis ulnaribus a basi divisis. Alae perfecte explicatae, hyalinae. Pectu. latum, lobis metasterni in utroque sexu distantibus. Pedes inter ungues ar<\ liis nullis, intermedii valde elongati, anticis duplo longiores. Femora postu * Beitrag zur Kenntniss der Orthopterenfauna der Sahara. 239 ipra ante medium macula triangulari fuliginea signata. Tibiae posticae cal- iribns internis gracilibus, valde elongatis armatae. Abdomen cylindricum, pice obtusum, haud incrassatum. Tergitum primum utrinque tympano aperto istructum. Sternitum octavum haud dilatatum, oblongo-quadr angulare, mar¬ ine postico rotundato. Cerci <$ valde abbreviati, incrassati , reniformes, apice midi. Lamina subgenitalis brevissima, transversa, semilunaris, haud rominula. Valvulae ovipositoris inferiores extus lobulo basali rotundato in- ructae. Das Fehlen der Seitenkiele des Pronotums (sie sind nur durch vier kleine, was erhabene Flecke angedeutet), die verlängerten Mittelbeine, die verkümmerten 3rci des cf, sowie der Mangel von Krallenpelotten an sämmtlichen Beinen ver- ihen dieser Form einen ganz eigenthümlichen Charakter, die anderweitigen erkmale weisen sie jedoch mit Bestimmtheit in die Nähe von Stauronotus. Ganz besonders hervorzuheben ist das Fehlen der Krallenpelotten, - diese bei den Feldheuschrecken (abgesehen von der Zunft der Tetriginae ) nst immer vorhanden sind. 14. E. hammadae nov. spec. Statura parva. Ferrugineo-ochraceus, lateribus plerumque albicantibus, ■ ree pilosus. Caput supra ferrugineo-ochraceum, interdum murinum vel nigri- ns et vitta mediana ochracea ornatum, infra aut ferrugineo-ochraceum, aut bicans, fade sparsim impresso-punctata. Antennae ochraceae vel grisescentes. Fig. 4. 1 . 4. Kopf und Pronotum von oben (vergr.). — Fig. 5. Linke Elytre (vergr.). — Fig. 6. Hinter¬ ende des Abdomens von oben (vergr.). onotum plerumque ferrugineo-ochraceum, interdum supra murinum vel nigri- "is, lobis lateralibus macula mediana cremea signatis, infra albo-pruinosis. apra corporis colore, interdum maculis nonnullis umbrinis obsita. Alae hya- ae, dilutissime caesiae. Pedes fusco-maculati. Femora intermedia supra et us longitudinaliter carinata et sulcata, femora postica ochroleuca, extus albi- itia, supra ochracea ibidemque maculis tribus fuligineis, quarum mediana mgülaris est, ornata. Tibiae posticae dilute caesiae, spinis et calcaribus apice ris. Lamina supraanalis $ triangularis, elongata, retrorsum sensim an- i'tata, circa medium levissime emarginata, margine laterali, apice obtuso ex- ■ to, elevato. Cerci cf corporis colore. Lamina subgenitalis pilosa , 240 R. A. Krauss. 1 cf Longitudo corporis . .11 Id mi v ' pronoti . • 2 3 — 3 „ n elytrorum . . i0'5 — ü « v femorum post. 7 — 7‘5 „ Auf den eine äusserst spärliche Pflanzendecke tragenden steinigen Hoch I ebenen (Haimnada) zwischen Ouargla und Ghardaja, sowie zwischen Oue Mzab und Oued Nsa. Mitte und Ende April erwachsen. Das rf macht sich trotz seiner Kleinheit durch einen lauten, dem ein| Grille ähnlichen Zirpten, den es in der glühendsten Mittagshitze ertönen lass! sehr bemerklich. Durch die vibrirende Bewegung der beiden erhobenen Hmte| Schenkel entsteht ein lautes „grü-ü-ü“, dem sich beim Herabgehen derselben noc- ein durch „st“ wiederzugebendes kurzes Geräusch anschliesst. Beide Geschlechter fliegen sehr behende und sind bei ihrer Kleinheit un mit dem Boden übereinstimmenden Färbung schwierig zu fangen. Notopleura nov. gen. Truxalinarum. Generi „Stauronotus^ L. H. Fischer itidem affine. Vertex triangulär i\ concavus, margine elevato utrinque inter oculos perducto instructus, foveol subtriangularibus , acute delineatis, profundis. Costa frontahs supra angusUt clypeum versus sensim dilatata, per totam longitudinem sulcata, a latere m inter antennas convexa, deinde recta. Oculi magni, ovoidei. Antennae a\ breviatae, depressae, latiusculae. Pronotum ante medium constnctum, suhl transverso typico carinam medianam secante, sulcis duobus anticis parui distinctis, carinam haud secantibus, hac acuta, carinis lateralibus per iotai longitudinem distinctis, ante medium inflexis, antrorsum et retrorsum dive | gentibus, lobis lateralibus altioribus quam longioribus. Elytra perfecte explicat subpellucida, fusco-maculata, in cf apicem versus sensim dilatata, ante apicp subito attenuata, margine antico pone medium arcuato-subproducto, area medii stina in $ et 9 usque ad tertiam partem apicalem perducta, basi haud ampliat area scapulari in utroque sexu venulis obliquis, inter se parallelis, regulant reticulata, area internomedia in cf pone medium valde dilatata , area discoida cf lata, venis ulnaribus a basi divisis. Alae perfecte explicatae, hyalina Pectus latum, lobis metasterni in 9 distantibus. Pedes inter ungues aroli parvis instructi. Femora postica supra ante medium macula triangulari f ul ginea ornata. Abdomen cf apicem versus incrassatum. Tergitum pnmu utrinque tympano aperto instructum. Sternitum octavum dilatatum, transverj ovale. Cerci cf abbreviati, incrassati, apice introrsum curvati, acuti. Lamn subgenitalis cf brevis, triangularis, ascendens. Valvulae ovipositoris inferior extus lobulo basali dentiformi armatae. Ebenfalls eine dem Genus Stauronotus nahestehende Form, die sich ab durch die breitgedrückten, kurzen Antennen, die dreieckigen Scheitelgrübche £ 14 —16 mm, 28—3 „ 12 —13 „ 9 —10 „ Beitrag zur Kenntniss der Orthopterenfauna der Sahara. 241 lie wohlentwickelten Seitenkiele des Pronotums, die verdickten, einwärts ge¬ dämmten Cerci des <3”, sowie die kleinen Krallenpelotten von diesem unter- cheidet. Von Eremogryllus, dem sie im Aussehen sehr ähnlich ist, durch die breiten Antennen, die deutlichen Seitenkiele des Pronotums, die vorhandenen, wenn auch leinen Krallenpelotten, sowie die andere Form der männlichen Hinterleibsend- »latten verschieden. 15. N. saharica nov. spec. Statura parva. Ochracea, fuscescens, plerumque lateribus albo-pruinosis. 'laput subrugulosum, vitta nigricante postoculari genisque plerumque albe- centibus variegatum, facie sparsim impresso -punctata, carinis facialibus $ unctis nonnullis nigris notatis. Antennae grisescentes. Pronotum supra rugu- mim, lobis lateralibus macula mediana callosa cremea signatis, in parte in- more plerumque albescentibus. Elytra in utroque sexu apicem abdominis Fig. 7 — 9. Notopleura saharica n. sp., (J. g. 7. Kopf und Pronotum von oben (vergr.). — Fig. 8. Linke Elytre (vergr.). — Fig. 9. Hinter¬ ende des Abdomens von oben (vergr.). iperantia, maculis nonnullis nigro-fuscis, praecipue discoidalibus notata, apicem ’rsus pellucida (cT), vel subpellucida (9)- Älae hyalinae, dilutissime caesiae. edes anteriores nigro-maculati vel punctati. Femora intermedia supra et extus ngitudinaliter carinata et sulcata. Femora postica supra ochracea et maculis ibus fuligineis, quarum mediana formam triangulärem habet, ornata, extus ■erumque albida, infra et intus ochroleuca. Tibiae posticae dilute caesiae, nnis et calcaribus apice nigris. Abdomen ochroleucum, tergitis tribus basalibus gro-maculatis. Lamina supraanalis linguiformis, elongata, ante medium vÄter constricta, deinde utrinque angulata et sensim apicem obtusum versus igustata, a basi usque ad angulum lateralem margine elevato instructa. Cerci margine toto interno nigro insignes. Lamina subgenitalis J1 longe pilosa. Longitudo corporis . . „ pronoti . . „ elytrorum „ femorum post. cf 10 — 12 mm, 2-2 5 „ 9-10 „ 7-8 „ $ 17 — 20 mm, 35—4 13 W n 95—10 242 H. A. Krauss. Mzab-Gebiet: Hammada zwischen Ghardaja und Guerrara, Abhänge am Oued Nsa, an spärlich bewachsenen Plätzen. Ende April ausgewachsen und im letzten Nymphenstadium. Der Zirpton des cf lautet ungefähr „ds-ds-ds-ds* Acrotylus Fieb. 16. A. patruelis (Sturm). Auf Geröll im trockenen Flussbett des Oued Mzab bei Gliardaj a (19. April) auch bei Biskra (Olivier). Sphingonotus Fieb. 17. S. coerulans (L.). Biskra, Geröllhügel nördlich der Stadt, besonders häufig bei Hammanl Salahin (März bis Mai); Ouargla, auf dem steinigen, mit einzelnen Salsola tetral venae ulnari anticae. Alae hyalinae, venis radiatis cyaneo-nigris. Pedes anterior ^ fusco- vel atro-maculati. Femora postica extus nigro-punctata, intus pallida nigro -bimaculata, supra fasciis duabus transversis nigris parum distinctn Tibiae posticae cremeo-caesiae, intus infra condylum genicularem macula nigu instructae, spinis et calcaribus apice nigris. Lamina supraanalis cf lata, brevi Fig. 10. Sphingonotus Vosseleri n. sp., cf. Linke Elytre (vergr.). l) Südlichster von mir erreichter Punkt, 12 km von Ouargla. Beitrag zur Kenntniss der Orthopterenfauna der Sahara. 243 subtriangularis, ante medium carinula transversa arcuata bipartita, parte oostica utrinque biimpressa, apice obtusiuscula. Lamina subgenitalis brevis- Hma, conica, obtusa. cT Longitudo corporis . . . 14— 15 mm, „ pronoti ... 3 „ „ elytrorum . . 14—15 „ „ femorum post. . 8’5 „ $ 22—24 mm, 4-4-5 „ 18—22 „ 10—115 „ Biskra, auf den steinigen, spärlich bewachsenen Hügeln um Ham- nam Salahin in Gesellschaft der vorhergehenden und folgenden Art. Anfangs tfai häufig. Wurde von Prof. J. Yosseler (Stuttgart), dem eifrigen Erforscher der lgerisch-tunesischen Orthopterenfauna, im vergangenen Juni auch bei Gab es Südtunesien) aufgefunden. Ich benenne die Art ihm zu Ehren! Hierher gehört vielleicht auch die von Brunner bei Mraier im Juni esammelte und als 8. niloticus Sauss. bestimmte Art (Finot, 1. c., p. 184). In irösse und Färbung dieser egjptischen Art allerdings sehr ähnlich, unterscheidet ich die neue Art von ihr ganz wesentlich durch die ausgeprägtere Sculptur des ’ronotums, sowie die Anordnung der Elytra -Venen, insbesondere durch die bis ber die Mitte aneinander gedrängten Venae radiales (bei S. niloticus steht die rena radialis postica von der Vena radialis media weit ab) und die der Vena adialis postica näher gelegene Vena intercalata (bei S. niloticus ist sie der Vena Inaris anterior genähert). 19. S. oetofasciatus (Serv.). Biskra, auf den steinigen Hügeln um Hammam Salahin Anfangs Mai nt den beiden vorhergehenden Arten häufig. Von Brunner auch noch bei El- antara und Mraier gesammelt (Finot) und neuerdings von Pic bei Lag- ouat (Finot). Fliegt trotz ihrer Grösse wie alle Sphingonotus -Arten sehr gewandt. Durch ihre Grösse und die bunte Färbung der Elytren und Unterflügel rstere tragen auf lichtem Grund zwei breite braune Querbinden, letztere auf glas- dlem Grund eine breite braunschwarze Bogenbinde und einen ebenso gefärbten valfleck vor der Spitze, während ihre Basis, abgesehen von einem schmalen andsaum, zinnoberroth gefärbt ist) sehr auffallend. Der von Saussure als Synonym zu dieser Art gestellte S. zinini (Kittary) is der Kirgisensteppe (Westsibirien) ist ihr zwar in Grösse und Färbung ähnlich, iterscheidet sich aber namentlich durch die Bildung des Pronotums und die irbung der Unterflügel von ihr. Im Gegensatz zu dem ziemlich ebenen Pro- >tum bei S. oetofasciatus besitzt dasselbe hier einen deutlichen, gegen den Vorder- nd zu erhobenen Mittelkiel und vor der typischen Querfurche zwei deutliche ocker, die Hinterecke des Seitenlappens springt winkelig vor, während sie i S. oetofasciatus abgerundet ist. Die Unterflügel sind an ihrer Basis licht 244 H. A. Krauss. purpurroth (Saceardo, 13), bei 8. octofasciatus licht zinnoberrot!. [Saceardo; 14 x)] gefärbt. Eremobia Sery. 20. E. claveli Lucas. In der Sand- rir), Mra'ier, Ramr gesammelt (Pi not). Mai erwachsen. und Steinwüste: Biskra, Kef-el-Dor (beim Chott Mel- 1 a. Auch schon von Brunner bei Biskra und Mra'ieil Ende März in den Nymphenstadien, Ende April, Anfangs 20 a. E. claveli Lucas var. nov. mozabitica. IHffert a forma typica alis basi coerulescentibus, vel decoloribus, rei dilutissime roseis. 1 Oued Mzab, häufig auf den ausgedehnten Geröllfeldern der Thalsohb zwischen Ghardaja und dessen Palmenwald; im Oued Neumratl 2) vor Ghardajai auf den Hammaden zwischen Öuargla und Ghardaja, sowie zwischen Ghar: daja und El-Alia. Anfangs April meist in den Larven- und Nymphenstadien i Mitte April vielfach schon ausgewachsen angetroffen. Während bei den Exemplaren von Biskra und dem Oued Rir die Unter flügel an der Basis lebhaft purpurroth gefärbt sind (typische Form), zeigen di im Mzab- Gebiet beobachteten Exemplare blassblaue, seltener ungefärbte ode blass rosaroth angehauchte Unterflügel, wobei namentlich im weiblichen Ge schlechte die braunschwarze Bogenbinde gänzlich verlöschen kann. Aehnlich der Stammart ist auch die neue Form sehr veränderlich in de . Färbung und ahmt die Farbe des Bodens, auf dem sie lebt, meist täuschen nach. Die Grundfarbe ist gewöhnlich grauweiss oder graugelb, mehr oder wenige bedeckt mit brauner oder rostgelber Fleckenzeichnung, etwas seltener finden sic; ganz ungefleckte Exemplare (d\ $). Während des Fluges ist die neue Varietät infolge ihrer fast farblose Unterflügel weit leichter zu übersehen als die Stammform, deren lebhaft purpui rothe Unterflügel weithin sichtbar sind, so dass es sich hier sicherlich um ein Schutzfärbung handelt, die auf den fast kahlen Steinfeldern der Oueds uni Hammaden wohl angebracht ist. Ereinocliaris Sauss. 21. E. insignis (Lucas). Von Biskra, wo sie auf den Geröllhügeln nördlich der Stadt häufig is; bis Tougourt, ferner im Mzab-Gebiet, namentlich auf den Hammaden zwischd l) Vergl. P. A. Saceardo, Chromotaxia, Tab. I. Patavii, 1891. j *) Nach der Schreibweise bei E. Cosson, Repertoire alphabetique des principales localitj mentionnees dans le Compendium et le Conspectus Florae Atlanticae. Paris, 2«»e ed., 1882. — Fm« sich auch auf Karten Oued „Nnemra“ geschrieben. — Ist ein Nebenthal des Oued Mzab, das in let teres einmündet. Beitrag zur Kenntniss der Orthopterenfauna der Sahara. 245 jrhardaja und dem Oued Nsa und im Oued Neumrat vor Ghardaja. Ende April ind Anfangs Mai ausgewachsen. . Ahmt in Farbe und Sculptur, namentlich im Larven- und Nymphen- tadium, täuschend den Erdboden nach und findet sich bald dicht und fein ge- rörnelt, wie mit Sand überdeckt, bald glatt mit einzelnen Höckern versehen, der )berfläche der Steine ähnlich. Die Farbe ändert gleichfalls ab und ist bald ;elblichgrau, bald weissgrau, bald ziegelroth. Das 9 ist wohl die massigste Feldheuschrecke der Wüste, es erreicht eine Cörperlänge bis zu 70 mm und misst bei ausgebreiteten Flügeln von einer Elytren- pitze zu der anderen bis 140 mm! Der Flug beider Geschlechter ist oft lange nhaltend und von einem schnarrenden Geräusch begleitet. Pyrgomorpha Serv. 22. *P. eognata Krauss. Pyrgomorpha eognata Krauss, Orthopteren vom Senegal in: Sitzungsber. der kais. Akad. d. Wissensch. in Wien, 1. Abth., 1877, S. 145. Pyrgomorpha eognata Krauss, Bolivar, Monografia de los Pirgomorfinos, p. 81. Madrid, 1884. An denselben Oertlichkeiten der Oasen wie Duronia lucasi x on Ourlana is Ouargla und Ghardaja mitunter zahlreich. März bis Mai ausgewachsen nd in den Larvenstadien. War bisher nur von Senegambien bekannt! Pamphagus Thunb. 23. P. saharae A. Pictet et Sauss. An den felsigen Abhängen des Col de Sfa nördlich von Biskra öfters i Gesellschaft des Ptyodactylus lobatus (Geoffr.) (Geckonidae) am 5. Mai er- achsen und im letzten Nymphenstadium. Ebenda auch schon von Säussure id Brunner gefunden. Besitzt ausgesprochene Wüstenfärbung. Auffallend sind an der Hinterleibs- ’itze beider Geschlechter die purpurroth gefärbten Randsäume der Tergite und ernite, sowie die ebenso gefärbte Verbindungshaut zwischen diesen. Dericorys Serv. 24. D. millierei Finot. Biskra, auf den Hügeln nördlich der Stadt am 5. Mai in beiden Nymphen- adien; Bergland nordwestlich von Ouargla am 10. April in den Larvenstadien. *bt im Jugendzustand auf niedrigen, sparrigen Büschen, in deren dichtem Ge- te sie sich bei Gefahr vorzüglich zu verbergen weiss. Z. B. Ges. Rd. LII. 18 Von Brunner ebenfalls bei Biskra und bei Mraier gefunden. Naclj Fi not bevorzugt diese Art Salzboden („terraips sales, pres des sebkas“), auf denj ich sie weder bei Biskra, noch bei Ouargla gefunden habe. Acridiuin Geoffr. 25. A. ruficorne (F.). Einzelne Exemplare in einem grossen Schwarm von Schistocerca pere grina in Biskra (24. März) beobachtet, ebenso behend und anhaltend wie dies, fliegend. Aus dem Sudan und von Senegambien bekannt. Schistocerca Stal. 26. S. peregrina (Oliv.). In grösseren und kleineren fliegenden Wanderschwärmen von mir beobl achtet, so am 24. März in Biskra, wo ein von Süden kommender riesiger Schwarrl wolkengleich stundenlang über Stadt und Oase wegzog, am 26. März am Chotl Melrir, am 28. März vor Tougourt von West nach Ost ziehend. Einzeln tral ich sie auf den Hügeln bei Biskra (20. März), im Oued Ne umrat vor Ghail daja (14. April), sowie zwischen Tougourt und Temassin (1. Mai). In den südlicheren Gegenden vielfach zur Nahrung dienend, wie untel Anderem grosse Haufen getrockneter Heuschrecken bewiesen, die auf dem Markt platze von Ghardaja zu diesem Behufe feilgeboten wurden. Frisch gelegte Eierhaufen traf ich zwischen Mraier und Ourlana aij 27. März im Sande eingegraben. Am 14. April zeigten sich im Oued Neumraj die ersten eben ausgeschlüpften Larven, da und dort den Sandboden und nid drige Pflanzen namentlich in Bodenvertiefungen schwarmweise bedeckend uni sich überaus behende nach Ameisenart bewegend ; ebenso im Oued Mzab bei de Stadt El-Atef am 20. April, wo von den Einwohnern im Sande Gräben gezogel waren, in die sie die Larvenmassen mittelst Palmblattbesen hineinfegten, uh sie dann darin mit Sand einzustampfen, sodann auf Sandflächen des Hochplateau! zwischen Oued Mzab und Oued Nsa (20. April). Aeltere Larven fanden siel gleichfalls schwarmweise zusammenhaltend und auf dem fahlgelben Wüstenbodej von Ferne als ausgedehnte dunkle Flecke und Platten erscheinend, Ende Apri auf dem Wege vom Oued Nsa nach El-Alia und auf dem steinigen Hochplateal zwischen Bordj Chegga und Bordj Saada südlich von Biskra, wo am 4. Mai aucl schon das erste Nymphenstadium zahlreich zu treffen war. Unmittelbar nach dem Ausschlüpfen sind die Larven einfarbig braungell; nehmen aber sehr bald eine braunschwarze Farbe an, die im Laufe der weitere Entwicklung jedoch wieder zum grösseren Theil verschwindet, indem sie bei de älteren Larven und bei den Nymphen durch gelbe Farbe ersetzt wird. Nur eil braunschwarze Fleckenzeichnung bleibt zurück, die aber beim erwachsenen Inseij verloren geht. Beitrag zur Kenutuiss der Orthopterenfauna der Sahara, 247 Sphoclromerus Stal. 27. S. decoloratus Finot. Biskra, auf den steinigen Hügeln im Norden der Stadt (März). Ebenda uch von Brunner gesammelt (Finot). 28. S. cruentatus nov. spec. $. Eobustus. Isabellinus. Caput griseo-albidum. Fastigium verticis con- acum, utrinque carinatum. Costa frontalis tumida, subtiliter impresso-punc- ita. Oculi ferruginei. Antennae elongatae corporis colore. Pronotim unicolor, arina mediana distincta, sulcis transversis bis intersecta, carinis later alibus * prozona tantum distinctis, in metazona obsoletis, margine postico rotundato. ilytra elongato-elliptica, apice rotundata, abdomine breviora, isabellina, basi igro-castanea, densissime reticulata, opaca. Alae hyalinae, fusco-venosae, basi \igro-castaneae. Femora postica modice dilatata, supra pallide ochracea, fumoso- nmaculata, carina superiore serrulata, area externa mediana eburnea, sulcis ansversis arcuatis in fundo nigris, praeterea striolis nigris in seriebus longi- idinalibus dispositis lineaque longitudinali mediana nigra impressa ornata et a fere nigro-reticulata, area externa inferiore eburnea, area interna mediana inferiore atro -purpur eis, parte geniculari utrinque macula semilunari castanea medita, lobo geniculari externo eburneo, interno purpureo. Tibiae posticac , mdylo geniculari, annulo lato basali et latere externo eburneo- crem eis exceptis , ete purpureae, albo-villosae, spinis et calcaribus plus minus purpurascentibus oice nigris. Tarsi postici lutei, metatarso intus purpureo. Abdomen pallide -hraceum, tergitis fascia transversa fuliginea basali cinctis. Lamina supra- lalis oblongo-ovalis, obtusa, sulco longitudinali instructa. $ Longitudo corporis . 39 mm, » pronoti . 7 5 „ „ elytrorum . 23 „ „ femorum post . 18 „ Oued Nsa (23. April). Der vorhergehenden Art nahe stehend, aber grösser und kräftiger und vor jilem durch die schwarze, netzartige Zeichnung der Aussenseite der Hinterschenkel, e dunkel purpurrothe Färbung deren Innenseite, sowie die blutrothen Hinter- tien von ihr verschieden. Thisoicetrus Brunner. 29. T. littoralis (Iiainb.). Biskra, auf den Hügeln nördlich der Stadt, auf dem Col de Sfa, immer t und in den Büschen der übelriechenden Asclepiadee JJaemia cordata K. Br., deren Inneres sie sich bei Gefahr auch im ausgewachsenen Zustand, ohne 18* von 248 H. A. Krauss, ihren Flügeln Gebrauch zu machen, flüchtet und sich daselbst trefflich zu verj bergen weiss. In den Oasen von Temassin, Ouargla, Ghardaja auf un bebauten Plätzen im Pflanzengestrüpp. März, April im Larven- und in der beiden Nymphenstadieu, Anfangs Mai erwachsen. — Oase von Mraier (Brunner) Euprepocnemis Fieb. 30. E. plorans (Charp.). Biskra, schon im März erwachsen. Ebenda auch von Brunner gesammell (Finot). Oase von Ouargla auf unbebauten, mit Salsolaceen, Juncus acwtfwl bewachsenen Plätzen am 8. April in den verschiedenen Larven- und in beide; i Nymphenstadien. Opsomala Serv. 31. O. eylindrica (Marsch.). Biskra, auf Juncus an und in den Wassergräben der Oase und an de Abflussgräben der warmen Quellen von Hammam Salahin (März). Bei Biskijj auch von Brunner und 01 i vier gesammelt. Fam. Locustidae. Drymadusa Stein. 32. D. fallaciosa Finot. Biskra, bei Hammam Salahin unter grossen Steinen in beiden Nymphei Stadien am 5. Mai. Auch von Brunner bei Biskra und El-Kantara iij Larvenstadium gesammelt (Finot). Platycleis Fieb. 33. Platycleis spec. Oase von Ghardaja (19. April); Oued Nsa (23. April); Biskra, M Hammam Salahin (5. Mai). Ueberall nur im ersten oder zweiten NympheJ Stadium gefunden, so dass die Bestimmung der Art, die in die Nähe von P . inte J media (Serv.) gehört, unmöglich ist. Ephippigera Latr. 34. E. innocentii Bonnet et Finot. El-Outaia nördlich von Biskra (6. Mai). Hierher gehören ohne Zweifel auch kleine graugrüne Larven von de Hügeln bei Biskra (20. März), sowie ebenso gefärbte, etwas grössere Larven ml zwei blass lederfarbigen Längsbändern auf der Oberseite des Abdomens, die ic auf „Schih“-Büschen {Artemisia herba alba Asso) im Oued Ne um rat vor Gha daja am 14. April fand. Beitrag zur Kenntniss der Orthopterenfauna der Sahara, 249 Fam. Gryllidae. Brachytrupes Serv. 35. B. megacephalus (Lef.). Diese „Riesengrille“ ist ein häufiger Bewohner der Oasen, wo sie im euchten Sande, namentlich am Rande des Palmenwaldes, aber auch in diesem elbst ihren bis zu 1 m tiefen, schräg verlaufenden, 3 — 4 cm im Durchmesser »esitzenden Höhlengang anlegt. Jede Grille gräbt wie unsere Feldgrille ihre igene Höhle, auf deren Grund sie sich bei Tag versteckt hält und die sie erst :urz vor Sonnenuntergang verlässt. Um sich vor Feinden und wohl auch gegen ie Hitze zu schützen, hält sie den Tag über die Höhle durch einen eigentümlich rurstartig gewundenen, etwa faustgrossen Sandhaufen, von dem aus noch ein landpfropf von mindestens 10 cm Länge in den Höhleneingang hineinragt, ab- eschlossen. Gegen 6 Uhr Abends erscheint sie auf der Oberfläche und das cf eginnt sodann vor seiner Höhle sitzend sein hellklingendes, weithin schallendes ärpen, das es mit kurzen Unterbrechungen etwa zwei bis drei Stunden lang Ören lässt. Beim leisesten Geräusch verstummt es und verschwindet bei Gefahr jfort in seiner Höhle. Im Laufe der Nacht begeben sich die Grillen, die von »onnet in Südtunesien auch fliegend beobachtet wurden, wieder in ihre Höhlen urück und schon vor Sonnenaufgang sind diese wieder sämmtlich mit den noch suchten, frisch aufgeworfenen Sandhaufen bedeckt. Der Fang dieser Grille durch Ausgraben ist bei der grossen Tiefe ihrer löhlen in den Oasen sehr schwierig, wobei noch dazu kommt, dass durch den achrutschenden Sand die richtige Verfolgung des Ganges häufig verhindert wird. orel1) hat deshalb im südlichen Tunis zum Theil mit Erfolg versucht, sie urch Eingiessen von Wasser oder durch Einbringen von zahlreichen lebenden meisen in den Gang daraus hervorzutreiben. Von mir in den Oasen von Mra'ier (26. März), Blidet-Ahmar (31. März), goussa (4. April), Ouargla (7. April), Temas sin (29. April) zahlreich be¬ achtet. Die Art gehört einem im tropischen Afrika und Asien weitverbreiteten enus an. Ihre ursprüngliche Heimat dürfte daher die äthiopische Region sein, )n wo sie aus Senegambien bekannt ist. In Algerien kam sie bisher nicht zur eobachtung, wohl aber im südlichen Tunesien (Sfax, Kriz, Oued Bateha, Oasen >n Oudref, Gabes, Arad [Bonnet et Fi not, Forel]), Insel Djerba (Escherich). ir merkwürdiges Vorkommen in den Sandgegenden Siciliens2) und der Insel inosa (Escherich) kann als Beweis für eine ehemalige Landverbindung zwischen ordafrika und diesen Inseln herangezogen werden, da ein Ueberfliegen des ■ossen, schwerfälligen Insects gänzlich ausgeschlossen ist. ') A. Forel, Zur Lebensweise der Wüstengrille in: Mittheil. d. Schweiz. Ent. Ges., Bd. 8, ft 6, 1890, S. 247—250. 2) Vergl. H. Krauss, Die Dermapteren und Orthopteren Siciliens in: Verhandl. d. 1c. k. zool.* t. Ges. in Wien, Bd. XXXVII, 1887, S. 18 ff. 1 Grryllus L. 86. G. bimaculatus Geer. In den Oasen und deren Umgebung einzeln unter Steinen: Ouargla (7. April), Ghardaja (19. April). Im Oued Nsa im Larvenstadium (21. April) i 37. G. hispanicus Ramb. Ghardaja, im Palmenwald der Oase unter Steinen und ausgejätetiij Unkraut erwachsen und in den beiden Nymphenstadien (19. April). 38. G. domesticus L. Die „Hausgrille“ lebt in den Oasen im Freien und hat sich von deij menschlichen Wohnungen gänzlich losgesagt. Im Palmenwald von Ghardaja häufig mit der vorhergehenden Art uutei Haufen von zusammengeworfenem Unkraut und Steinen. In der Oase voi Ouargla traf ich sie ebenfalls häufig auf den Stämmen niedrigerer Dattel palmen, in deren die Blattstengel umhüllendem Bastgewebe sie sich ein treffliche Versteck ausgesucht hat. Ihr bekannter melancholischer Zirpton, der von dei Bäumen herab Nachts ertönte, machte mich auf dieses merkwürdige Vorkommei aufmerksam und es gelang mir, bei Laternenschein von den Bäumen herab Er wachsene und Nymphen zu fangen (7. April). Im Palmenwald von Guerrar unter Steinen (25. April). Auch in der Oase von Mra'ier von mir Abends zir pend gehört (3. Mai). Die Exemplare aus den Oasen gleichen in der Färbung der domesticirtei Form vollständig, einzelne Exemplare sind etwas grösser als diese und erreiche) eine Körperlänge bis zu 24 mm; bei sämmtlichen Exemplaren überragen di Unterflügel in der Ruhe das Abdomen gar nicht oder nur ganz wenig, währen« sie bei der „Hausgrille“ über dasselbe meist weit (schwanzartig) hervorstehen. j In Biskra fand Brunner diese Art mit gekürzten, die Elytren nich überragenden Unterflügeln (Finot). Ob im Freien? 39. G. burdigalensis Latr. Biskra, im Stadtpark und in der Oase. Schon im März zahlreich ent wickelt und sich durch sein Gezirpe bemerkbar machend. 40. G. palmetorum nov. spec. Statura parva. Colore fusco-nigro, opaco. Caput parvum, nigerrimm; nitidissimum, linea interoculari flava, arcuata, angusta et lineolis flavis long< tudinalibus interdum obsolescentibus in occipite ornatum, palpis flavescentibv Pronotum nigrum, fulvo-pubescens, undique praecipue in marginibus pilis nigr hirtum. Elytra fusco-nigra, in utroque sexu abdomine parum breviora, postü rotundata, campo apicali $ elongato, harpa venulis undulatis duabus Mi structa , vena radiali uni- vel biramosa, campo laterali pellucido venis arcuat\ Beitrag zur Kenntniss der Ortlioptereufauua der Sahara. 251 nter se valde distantibus instructo. Alae abortivae vel ctbdominis dimidium equantes. Pedes fulvo-pubescentes, nigro-pilosi, anteriores interdum sordide chraceo-marmorati. Femora postica oblique fulvo-striata. Tibiae osticae in utroque margine spinis 5 — 6 apice fulvescentibus armatae, alcaribus duobus internis aeque longis. Ovipositor rectus, femoribus osticis longior. 11 — 12 mm, 2 2—2-5 „ 7*-8 „ 7 -9 „ Longitudo corporis . . „ pronoti . . „ elytrorum . . „ femorum post. „ ovipositoris . 12 — 13 mm, 2S-3 „ 7 ~8 „ 7 ~8-5 „ 8-10 „ In den Palmenwäldern von Ngoussa (5. April), Tougourt (2. Mai), .'raier (3. Mai), namentlich auch in den reich bepflanzten, von den Palmen pschatteten Gartenbeeten, frei herumschweifend und wegen seiner Behendigkeit heraus schwer zu fangen. Das J1 zirpt Nachmittags und Abends. Der Zirpton t auffallend laut und rauh. Das einzelne „grrü“ ist deutlich abgesetzt, wird )er ohne Unterbrechung rasch wiederholt und erinnert lebhaft an den Ton einer icade. G. frontalis Fieb. und G. algerius Sauss. in Grösse und Färbung sehr inlich, von beiden durch die verlängerten Elytren, deren Spitzenfeld beim $ »llständig entwickelt ist, durch die gegen das distale Ende zu verästelte Vena .dialis, von G. frontalis noch insbesondere durch die stärker hin und her gebo¬ ten Harpa -Adern des cf , sowie die weit von einander entfernten Adern des iffallend verdünnten, glasartig durchscheinenden Seitenfeldes der Elytren ver- hieden. Mit dieser Beschaffenheit des letzteren dürfte vielleicht die Intensität ,s Zirptons in Zusammenhang stehen, der für die Grösse dieser Grille ganz isnehmend laut ist. 41. G. hygrophilus nov. spec. Statura parva. Ochroleucus, fusco-maculatus, opacus, subtilissime ochro- ico-pubescens, setis nigris sparsim obsitus. Caput globosum, pronoto parum tius, antice glabrum, nitidum, pone oculos ochroleuco-pubescens, vertice fascia msversa fusca, fascia altera flavescente infra eam posita macula- € trapezoidea fusca, supra ocellum posita ornato, occipite lineolis igitudinalibus 4 flavescentibus maculisque fuscis inter eas positis tato, fronte convexa, flavescente. Oculi nigri, ovales. Pronotum sco-maculatum, margine antico et postico nigro-ciliato, antice et stice subaequilatum, lobis lateralibus margine inferiore obliquo. Fi&- 12- gtra et 9 perfecte explicata, pellucida, in dbdomen totum Gryllm tegeniia vel parum breviora, campo apicali explicato, apice rotun- hy^^hÜ^S to, vena radiali uni- vel biramosa, venis duobus superioribus campi T jnlce Elytr0 erahs parallelis, inferioribus a ceteris remotis arcuatis, harpa (vergr). 252 H. A. Krauss. venulis undulatis äiiabus instructa, in Q medium abdominis superantia, latis- sime ovalia, retrorsum angustata, apice rotundata, intus sese tegentia, uni- coloria vel fusco-venosa, vena radiali haud ramosa. Alae abbreviatae dimidium abdominis haud superantes. Pedes nigro-setosi. Tibiae antieae tympano in* terno carentes. Femora postica supra pone medium maculis nonnullis et extm striolis obliquis fuscis signata. Tibiae posticae his parum breviores, in utroqut margine 5-spinosae, calcaribus duobus internis subaequalibus. Abdomen supra et lateraliter maculis majoribus fuscis, in seriebus quatuor longituäinalibui dispositis punctisque fuscis sparsis notatum. Ovipositor rectissimus femoribm posticis longior. ^ ^ Longitudo corporis . . „ pronoti . . „ elytrorum . „ femorum post „ ovipositoris . 11 —13 mm, 2 — 25 „ 5 5—8 „ 6 -7 „ 11 — 13 mm, 2 -2 5 „ 45-5 „ 7 -8 „ 9 —10 „ Biskra: An den Abzugscanälen der warmen Quellen von Hammam Sala- hin; Oasen des Oued Rir: Mra'ier, Ourlana, Ramra, Tougourt; Oase vor Ouargla. Lebt sehr versteckt an feuchten Plätzen der Oasen, namentlich in Gestrüpp der Salsolaceen an Wassergräben, Wasser tümpeln, Abzugscanälen de: artesischen Brunnen, in mit Pflanzen überwachsenen feuchten Gräben und is wegen seiner Behendigkeit schwer zu erhaschen. Scheint für gewöhnlich keint Höhlen zu besitzen, sondern frei zu leben; in der Oase von Ramra (28. März sah ich jedoch einige Exemplare in kleine, mit rundem Eingangsloche versehen» Gänge in einer Lehmmauer verschwinden, die aber wohl nur zufällig als Verstecl benützt wurden. Das lässt schon von 4 Uhr Nachmittags ab seinen leisen einfachen Zirpton hören. Ende März theilweise erwachsen und Anfangs Mai noch in voller Thätigkeit Trotzdem dieser Art das innere Tympanum an den Vordertibien fehlt, stell ich sie wegen ihres Aussehens, namentlich aber wegen der Form des Kopfes un» der Elytren zum Genus Gryllus L. und nicht zu Gryllodes Sauss. Sie steht de vorhergehenden Art nahe, unterscheidet sich aber schon durch die weisslichgelb Färbung auf den ersten Blick von ihr. Gryllodes Sauss. 42. G. kerkennensis Finot. Ouargla (schon Anfangs April entwickelt); Tougourt, Temassir Mra'ier, Biskra (Anfangs Mai). Auf salzhaltigem Boden der Oasen und ihre nächsten Umgebung mitunter sehr zahlreich. Die <$ erscheinen unmittelbar nac Sonnenuntergang oft auf gänzlich vegetationslosem, mit Lehmschollen, Sand un Salzkrystallen bedecktem Boden („Sebkha“), an Stellen, wo ich sie bei Tage ohn jeden Erfolg suchte, und erfüllen alsbald die Luft mit ihrem überaus reine Beitrag zur Kenntniss der Orthopterenfauna der Sahara. 253 ind hellklingenden, wie mit einem Silberpfeifchen hervorgebrachten Zirpen. Bei hier grossen Vorsicht und Behendigkeit im Springen, sowie ihrer mit dem Boden ibei einstimmenden Färbung ist ihr Fang gar nicht leicht, doch gelang es mir, >ei Laternenschein eine Anzahl mittelst langer Pineette zu greifen. Ihre Tages- -erstecke zu entdecken, glückte mir nicht, eben so wenig konnte ich im Süden lie 9 auffinden. Das einzige von mir mitgebrachte 9 traf ich in der Nähe der Quellen von Hammam Salahin bei Biskra unter einem Stein. Finot hat das cf von Biskra (Mai), das 9 aber von der Insel Ker¬ ennah (Tunesien) beschrieben und ist nicht ganz sicher betreffs der Zusammen- ehörigkeit beider. Das von mir bei Biskra gesammelte 9 ist bedeutend grösser ls das 9 Finot ’s. Die Dimensionen beider sind: 9 von Biskra: Länge des Körpers .... . 20 mm, 9 von Kerkennah (nach Finot): 1 3 mm, „ „ Pronotums . . . . 3 „ 25 „ „ der Elytren .... • 8 „ 6‘5 „ „ „ Hinterschenkel . . . 10-5 „ 9 „ „ des Ovipositor . . . . 55 „ 4-2 „ Die Elytren des Biskra -Exemplares überragen die Mitte des Abdomens mm, die Unterflügel sind nicht ganz rudimentär, sondern erreichen fast den interrand des Metanotums. Zahl und Form der Dornen der Hintertibien ent¬ bricht vollkommen der des cf, was bei Finot’s Exemplar nicht der Fall ist. h erscheint deshalb auch mir nicht sicher, ob die Art von Kerkennah mit der >n Biskra zu identificiren sei. Sollte sich eine Verschiedenheit beider später herausstellen, so muss der ame „ kerkennensis “ für die Kerkennah -Art erhalten bleiben (Finot), während e Art aus Süd -Algerien neu zu benennen ist. Ich würde für sie den Namen ryllodes finoti vorschlagen! Grryllotalpa Latr. 43. G-. gryllotalpa (L.) ( vulgaris Latr.). Biskra, im Stadtpark und in Gärten häufig; Mraier, in Gärten. An- Qgs Mai. Die gewöhnliche Form mit verlängerten Unterflügeln! 44. * G. africana Palis. Gryllotalpa africana Palisot de Beauv., Insect. recueillis en Afrique et en Amerique, p. 229, Orth., PI. II c, Fig. 6 (1805—1821). Gryllotalpa africana Palis., Saussure, Melanges Orthopt., Fase. 5, Gryl- lides, p. 199 (1877). Z. B. Qes. Bd. LII. 18** 254 H. A. Krauss. Beitrag zur Kenntniss der Orthopterenfauna der Sahara. Tougourt, im Palmenwald sehr häufig (Mai). In der Nähe der Bewässe-i rungsgräben auf angebautem Boden (Gartenbeeten) in oberflächlichen Erdgalerierl von mir beobachtet. Trotz seiner Kleinheit zirpt das cf viel lauter als das deij vorigen Art. Sein Zirpton ist sehr charakteristisch und besteht in einem lauten lange anhaltenden, metallisch klingenden, schnurrenden „rrrüüü“. In der GaleriJ sitzend, lässt es ihn Nachmittags und Abends ertönen. Im ganzen tropischen Afrika und Asien verbreitet. y senso de! gusto nel Lasius emarginatus Oliv. Per il Dre Ruggero Cobelli in Rovereto. (Eingelaufen am 18. Februar 1902.) Nell’ anno 1901 incominciai una serie di studi sulla biologia delle Formichl del Trentino, allo stato di natura. Fra i varii nidi di differenti specie tenni in osservazione un nido di Lasius emarginatus Oliv, che aveva stabilito la sua di mora in un muro a casa mia, e che perciö aveva sott’ occhio ad ogni ora di giornt e di notte. Per comoditä di osservazione aveva assuefatte queste formiche a vei nire al miele offertoli su di un portaoggetti, in uno spazio scoperto della super j ficie di circa sei metri quadrati. Devesi notare che oltre il miele offertoli d; me, parte andavano a succhiare i resti di cucina ad una distanza di circa trenj taun metri dal nido, e che alla distanza dal nido di circa otto metri, sui fior di una pianta di Hosta (Funkia) plantaginea Asch, coltivavano degli afidi d:: color nero. Fra le altre cose credetti di istituire una serie di esperimenti, pe studiare il loro senso del gusto, che qui espongo, stimando di far cosa non in grata a chi si occupa della biologia di questi insetti interessanti sopra tutti gl< altri in questo riguando. E passo senz’ altro ad esporre gli esperimenti, facenl doli poi seguire dalle conclusioni che ne derivano. Esperimenti. 29 Agosto. Ad una goccia di miele mescolai su di un portaoggetti altrett tanta tinturadiassenzio. La mescolanza anche negli esperimenti seguent fu sempre fatta a parti eguali. Annasata questa mescolanza, dava un forte odor di assenzio. Come in tutti gli esperimenti che seguono collocai il portaoggett: nel luogo sopradetto. Durante tutto il giorno vidi molti L. che succhiavano dett* miele, e cosi continuarono durante la notte sebbene fosse molto oscura. 30 Agosto. Alla mattina non restava piü traccia di miele. Che il mielj mescolato colla tintura di assenzio non nuoca loro, lo deduco dal fatto, che nelll II senso del gusto nel Lasius emarginatus Oliv. 255 pazio sopradetto non trovai nessun X. morto e neppur sofferente. A scanso di ipetizioni aggiungo che nessuna delle sostanze colle quali esperimentai, riusci leleteria ai X. Allo scopo di vedere se sapessero distinguere tra il miele puro d il miele inquinato di tintura di assenzio, collocai due portaoggetti, 1’ uno vi- ino all’ altro, 1’ uno colla prima, e 1’ altro colla seconda sostanza. I X. succhiano ndifferentemente da ambidue i vetrini, segno quindi che non fanno nessuna jfferenza tra F uno e 1’ altro. Se si collocano invece due portaoggetti, 1’ uno .ccanto dell’ altro, F uno con sola tintura di assenzio, e F altro con miele puro, L. succhiano il miele puro, ma non la pura tintura di assenzio, segno quindi he distinguono F una dall’ altra queste due sostanze. — Negli esperimenti che eguono adoperai i medesimi metodi, per cui si espongono succintamente. 31 Agosto. Per mescolare al miele una sostanza amara inodora, adoperai na soluzione coneentrata di solfato di chinin o, acidulata con un pajo di occie di acido solforico diluito. Durante tutto il giorno qualche X. si avvicina 1 miele, ma tosto fugge spaventato e nessuno lo succhia. 1 Settembre. Due portaoggetti F uno con miele mescolato al solfato di hinino, e F altro con miele puro; i X. lasciano intatto il primo e succhiano il jcondo. Cosi se si adopera la sola soluzione di chinino, e dall’ altra il miele puro. 2 Settembre. Il miele con soluzione satura di solfato di mag- esia e succhiato avidamente dai X. 3 Settembre. Miele come sopra e miele puro, ambidue sono accettati mza differenza. 4 Settembre. La soluzione pura di solfato di magnesia non e succhiata, :ensi il miele puro postole vicino. 5 Settembre. Miele con tintura di genziana; viene succhiato da lolti X. 6 Settembre. Dai due portaoggetti F uno con miele puro, F altro con aiele e tintura di genziana, i X. succhiano indifferentemente. Rifiutano la sola ntura di genziana, e succhiano il miele puro postole vicino. 7 Settembre. Il miele mescolato a tintura di legno quassio viene [icchiato avidamente senza detrimento, e ciö e interessante essendo cosa nota ie la tintura di legno quassio e invece deleteria per la mosca domestica. 8 Settembre. Due portaoggetti, F uno con miele puro, F altro con miele jiescolato alla tintura di legno quassio. I X. succhiano indifferentemente am- jidue i liquidi. 9 Settembre. I X. rifiutano la pura tintura di legno quassio, ma suc- liano il miele puro postole vicino. 10 Settembre. Il miele mescolato con tintura di assa fetida viene icchiato da molti X. 14 Settembre. IX. succhiano indifferentemente il miele mescolato con ntura di assa fetida, ed il miele puro. Rifiutano la tintura di assa fetida sola. 15 Settembre. I X. succhiano il miele mescolato con tintura di jodio. 16 Settembre. Non fanno nessuna differenza tra il miele mescolato con ntura di jodio, ed il miele puro. 256 Ruggero Cobelli. 17 Settembre. Rifiutano la tintura di jodio sola, ma se si colloca vicino un portaoggetti con miele puro, succhiano quest’ ultimo. 18 Settembre. Mescolato il miele con soluzione di acido borico a) 3%, viene succhiato dai L. 19 Settembre. Succhiano indifferentemente il miele puro e quello mesco¬ lato alla soluzione di acido borico. Rifiutano la soluzione di acido borico sola. 20 Settembre. I L. succhiano il miele mescolato con soluzione sa- tura di bicarbonato di soda. 21 Settembre. Non fanno differenza alcuna tra il miele puro ed il miele mescolato alla soluzione di bicarbonato di soda. Rifiutano la soluzione di bicar-l bonato di soda sola. 23 Settembre. Mescolato il miele con soluzione satura di clorurc di sodio, lo succhiano avidamente. 24 Settembre. Non fanno nessuna differenza tra il miele puro e quelle mescolato eolla soluzione di cloruro di sodio. Rifiutano la soluzione di clorurc di sodio sola. 27 Settembre. Nel dubbio che i L. abbiano rifiutata la soluzione di sol- fato di chinino sciolto con un pajo di goccie di acido solforico diluito, forse pei 1’ esuberanza dell’ acido, ripetei 1’ esperimento mescolando al miele una soluzione satura di bisolfato di chinino. Durante tutto il giorno qualche L. si avvi- cina al miele, e subito fugge spaventato senza succhiarlo. 28 Settembre. Collocati 1’ uno vicino all’ altro due portaoggetti, 1’ um con miele puro, 1’ altro con miele mescolato colla soluzione satura di bisolfato di chinino, succhiano soltanto il primo. Rifiutano la soluzione di bisolfato di chinino sola. 30 Settembre. Mescolato il miele con acido solforico diluito, qualche L. si avvicina, e fugge tosto spaventato, senza succhiarlo. 1 Ottobre. Dei due portaoggetti 1’ uno vicino all’ altro, il primo cor] miele puro, il secondo mescolato con acido solforico diluito, i L. succhiano sol¬ tanto il primo. Rifiutano 1’ acido solforico diluito solo. 2 Ottobre. I L. succhiano il miele mescolato con acido acetico diluito i 3 Ottobre. Non fanno nessuna differenza tra il miele puro, e quelle! mescolato all’ acido acetico diluito. Rifiutano 1’ acido acetico diluito solo. 5 Ottobre. Succhiano il miele mescolato alla glicerina. 6 Ottobre. Non fanno differenza tra il miele puro, e quello mescolatc! colla glicerina. Rifiutano la glicerina sola. 23 Ottobre. Portaoggetti con miele mescolato alla naftalina. Vid alcuni L. a succhiare il miele, ma soltanto pochi. 24 Ottobre. Due portaoggetti, uno con miele puro, T altro con miehls mescolato a naftalina. Da osservazioni ripetute rilevai che al primo succhiavane molto piü L. che non al secondo. Parerebbe quindi che preferissero il mieh puro, ma ad ogni modo succhiano anche quello mescolato colla naftalina. Rifin tano invece la naftalina pura. II senso del gusto uel Lasius emargmatus Oliv. 257 Conclusioni. 1. I L. rifiutano la soluzione di bisolfato di chinino, e 1’ acido olforico diluito, tanto soli quanto mescolati a parti eguali col jniele. 2. I L. succhiano indifferentemente il miele puro, ed il miele juescolato a parti eguali eon tintura di assenzio, soluzione satura i solfato di magnesia, tintura di genziana, tintura di legno quassio, intura di assa fetida, tintura di jodio, soluzione di acido borico al %j soluzione satura di bicarbonato di soda, soluzione satura di loruro di sodio, acido acetico diluito, glieerina, naftalina. Tutt’ al iü parerebbe che preferissero il miele puro a quello mescolato olla naftalina. 3. Rifiutano tutte le sostanze citate al numero 2, quando ono sole. Da questi esperimenti parerebbe risultare che il Lasius emar- inatus Oliv., possiede un senso del gusto assai poco sviluppato, per lo meno, molto differente dal nostro. Beiträge zur Flechtenfiora Niederösterreichs. Von l)r. Alexander Zahlbruckncr. YI.1) (Eingelaufen am 18. März 1902.) Ycrrucaria mavgacea 2) Njl., Lieh. Scand. (1861), p. 272; Krb., Par. Lieh. (1863), p. 372. Verrucaria Leightoni Hepp, Flecht. Eur., Nr. 95! An Gneissfelsen ober der Aspanger Schwaig auf dem Wechsel, ca. 1500 m (Glowacki, Nr. 962, in Herb. Mus. Palat. Yindob.). errucaria coerulea (Ram.) Schaer.; Am. in Flora (1885), p. 74. Verrucaria plumbea Ach.; A. Zahlbr. in Yerhandl. d. k. k. zool.-bot. Gesellsch. in Wien, XXXVIII (1888), p. 667. Auf Kalkfelsen der Abstürze der „Wand“ bei Wiener-Neustadt gegen Mayersdorf zu, ca. 750 m (Baumgartner). errucaria myrtocarpa Hepp, Flecht. Eur., Nr. 430 (1857); Krb., Par. Lieh. (1865), p. 375; Arn. in Flora (1885), p. 76. Auf Jurakalkfelsen bei Staatz (Baumgartner). ') Vergleiche diese „Verhandlungen“, Bd. XXXVI (1886), p. 47, Bd. XXXVIII (1888), p. 66J. • XL (1890), p. 279, Bd. XLI (1891), p. 769 und Bd. XLVIII (1898), p. 349. 2) Die fett gedruckten Arten sind für Niederösterreich neu. 258 Alexander Z ahlbruckner. Verrucaria rupestris Schrad. Auf Löss! bei Nussdorf im unteren Traisenthale (Baumgartner). Verrucaria Integra Nyl., Lieh. Scand. (1861), p. 276; Hue, Addend. Lichgr. Europ. (1886), p. 282. Auf Jurakalk bei Staatz, ca. 300 m (Baumgartner). Thelidium JJngeri Krb., Syst. Lieh. Germ. (1855), p. 354; Am. in Flora; (1885), p. 148. Verrucaria Ungeri Nyl., Expos, synopt. Pyrenocarp. (1858). p. 28. Unterberg bei Gutenstein, an schattigen Kalkfelsen des Nordabfalles, ca. 1300m (Baumgartner). Polyblastia fallaciosa Arn. in Flora (1863), p. 604 et (1885) p. 153, Lieh.- Flora München (1891), p. 116; Th. Fries, Polybl. Scand. (1877), p. 5 Lahm, Zusammenst. Westf. (1885), p. 132; Müll.-Arg. in Flora (1882) p. 402. Sporodictyon fallax Stzbgr., apud Arn. in Flora (1863), p. 604 Verrucaria fallaciosa Nyl. in Flora (1881), p. 189. Verrucaria fallacissimc j Nyl. in Notis. ar Sällsk. faun. et flor. fennic., Ny Serie, V (1866), p. 173 An Birken bei Zwettl (Baumgartner). Sporen 15 — 16^ lang und 5’5— 8 fi breit. Nylander, a. a. O., zieht Verrucaria Frarikliniana Leight. in Journ Linn. Soc. Lond., Bot., IX (1865), p. 199 (= Polyblastia FrankliniaM Müll.-Arg. in Flora [1882], p. 402) als Synonym zu dieser Art während sie Müller-Arg., a. a. O., als eigene, durch die Form de? Peritheciums gut charakterisirte Art betrachtet. Polyblastia subcoerulescens A. Zahlbr. Verrucaria subcoerulescens Nyl. i) Flora (1872), p. 362; Wainio, Adjumenta II in Meddel. Soc. pro fauna ej flora fennic., X (1883), p. 187; Hue, Addend. Lichgr. Europ. (1886), p. 297 Exsicc. : Lojka, Lichenotheca Univers., Nr. 247! An jungen Föhrenästen auf der Südseite des Sonntagberges bei Rosenau gar nicht selten (P. Pius Strasse r). Zwischen den zerstreut stehenden Perithecien fand ich auf der Rind der Föhrenäste zahlreiche grössere oder kleinere Gruppen von Pleurd coccuszellen, welche häufig von den der Basis der Perithecien ent: springenden torulösen hellbraunen Hyphen umschlungen werdet Der Organismus besitzt demnach einen epiphlöoden Flechtenthallu in seiner primitivsten Form und musste wegen der Form der Gom dien bei der Gattung Polyblastia untergebracht werden. Das Vorkommen der Polyblastia subcoerulescens auf dem Sonntagberg! ist von Interesse, da es vermuthen lässt, dass diese bisher nur ii Norden Europas aufgefundene Art weiter verbreitet ist und nid mehr als eine boreale Form angesehen werden darf. Staurothele clopima (Ach.) Th. Fries; A. Zahlbr. in Verhandl. d. k. k. zool.-bo Gesellsch. in Wien, XL VIII (1898), p. 350. An Schieferfelsen am Donauufer zwischen Marbach und Persenbeu; ca. 200m (Baumgartner). Beiträge zur Flechtenflora Niederösterreichs. VI. 259 var. spadicea (Krb.) A. Zahlbr., 1. c. An Schiefer oberhalb St. Johann an der Donau, Bezirk Mautern, ca. 200m, und bei Dürnstein, nahe dem Wasser (Baumgartner). Itaurothele elegans (Wallr.) Zwackh; A. Zahlbr., 1. s. c. An Granitblöcken im Braunaubache in Grillenstein bei Gmünd, ca. 500 m (Baumgartner). lermatocarpon (sect. Placidium ) hepaticum (Ach.) Th. Fries; A. Zahlbr. in Annal. d. k. k. naturhist. Hofmus. in Wien, XV (1900), p. 186 (ubi synon.). Exsiec.: Kryptog. exs. edit. Mus. Palat. Vindob., Nr. 466. Auf kalkhaltiger Erde in den Eisenbahngräben bei Ulmerfeld (P. Pius Strasser). legestria lectissima Th. Fries; A. Zahlbr. in Verhandl. d. k. k. zool.-bot. Gesellsch. in Wien, XLI (1891), p. 781. „Schütt“ bei Rapottenstein, an feuchtem und schattigem Granit, ca. 600 m (Baumgartner). legestria chlorotica (Ach.) Th. Fries; A. Zahlbr., 1. c., XL (1890), p. 289. An schattigen Gneissfelsen am Dürnbach bei Bacharnsdorf, Bezirk Mautern, ca. 800m (Baumgartner). Wthopyrenia saxicola Mass., Framm. lichgr. (1855), p. 24; Am. in Flora (1885), p. 158. Sagedia Massalongiana Hepp, Flecht. Eur., Nr. 444! Auf Jurakalkfelsen bei Staatz, ca. 800m (Baumgartner). rthopyrenia punctiformis var. atomaria (Ach.) A. Zahlbr. in Annal. d. k. k. naturhist. Hofmus. in Wien, XV (1900), p. 186 (ubi synon.). ! Exsicc. : Kryptog. exs. edit. Mus. Palat. Vindob., Nr. 468. An der glatten Rinde jüngerer Haselnusszweige auf dem Sonntagberge bei Rosenau. alicium paroicum Ach. An schattigen Schieferfelsen in der Windleiten bei Raabs a. d. Thaya auf dem pulverig aufgelösten Thallus von Haematomma coccineum (Baumgartner), i alicium trachelinum Ach. An Eichenstümpfen beim Schlosse Rosenau nächst Zwettl, ca. 600 m (Baumgartner). j haenotheca melanophaea (Ach.) Zwackh; A. Zahlbr. in Annal. d. k. k. naturhist. i Hofmus. in Wien, XV (1900), p. 180 (ubi synon.). An Eichenstämmen bei Schrems, ca. 530m (Baumgartner). lohinctrina turbinata E. Fries; A. Zahlbr. in Verhandl. d. k. k. zool.-bot. Gesellsch. in Wien, XLVIII (1898), p. 352 und in Annal. d. k. k. naturhist. Hofmus. in Wien, XIII (1899), p. 460. Exsicc.: Kryptog. exs. edit. Mus. Palat. Vindob., Nr. 357. An Buchen bei Lichtegg im Weinbergerforst, ca.. 850 m (Baumgartner). Ihialopsis ulmi (Sw.) Arn.; A. Zahlbr. in Annal. d. k. k. naturhist. Hofmus. in Wien, IX (1898), p. 132 (ubi synon.). An alten Eichen im kaiserlichen Thiergarten bei Lainz recht häufig. 260 Alexander Zahlbruckner. Lecidea subkochiana Arn. in Flora (1871), p. 486 und Kryptog. exsicc., Nr. 508* Lecidea tessellata f. subkochiana Nyl. in Flora (1869), p. 85; Hue, Addend Lichgr. Europ. (1886), p. 197. An Gneissfelsen beim Jägerhaus Ernsthof nächst Arnsdorf im Bezirkt Mautern, ca. 700 m (Baumgartner). Lecidea lithophila (Ach.) Th. Fries. An Granitblöcken an einem Waldbache bei Schrems (Baumgartnen in einer Form mit nackten, lederbraunen Fruchtscheiben und mi dunklen, schwärzlichen Fruchträndern. Demnach eine Schattenforn der variablen Art. — Eine ähnliche bleichfrüchtige Form und mi schwach bereiften Fruchtscheiben fand mein verehrter Freund P Pius Strasser an Sandsteinfelsen auf dem Sonntagberg bei Rosenau Lecidea savcogynopsis Nyl. in Flora (1866), p. 418; Hue, Addend. Lichgr Europ. (1886), p. 201. Lecanora sarcogynopsis Nyl. in Acta societ. scient fennic., VII (1868), p. 409. An Granitblöcken bei Gross-Motten nächst Gföhl, ca. 650 m (Baum gartner). Lecidea confluens E. Fries, Lichgr. Europ. Reform. (1881), p. 318; Th. Fries Lichgr. Scand., I (1874), p. 484. — Conceptacula pycnoconidiorum puncti formia, semiimmersa, nigra, nitida, perithecio dimidiato, non celluloso olivaceo-fusco, KHO — , fulcris brevibus, parce ramosis, haud septatü sterigmatibus lageniformi-subulatis, pycnoconidiis paulum longioribus ve subaequilongis, pycnoconidiis terminalibus, cylindricis, apicibus obtusü rectis, 9 — 13 /u longis et 1 p fere crassis. An Glimmerschieferfelsen auf dem Saurücken des Wechsels, ca. 1200 n (Gfowacki, Nr. 913 in Herb. Mus. Palat. Vindob.). Ijecidea goniophila f. pungens (Krb.) Wainio. An Schieferfelsen bei Kranichberg, ca. 700 m (Glowacki, Nr. 885 ii Herb. Mus. Palat. Vindob.). f. atrosanguinea {L. enteroleuca var. atrosanguinea Arn. in Flora [18841 p. 559). An Kalkfelsen im Saugraben auf dem Schneeberg, ca. 1400 m (Glo wacki, Nr. 743 in Herb. Mus. Palat. Vindob.). Lecidea pantherina var. lactea Wainio, Adjumenta II in Meddel. Soc. pr fauna et flora fennic., X (1883), p. 57. Lecidea lactea Flk. apud Schaer Enum. Lieh. Eur. (1850), p. 114. An Schieferfelsen bei Kranichberg, ca. 680m (Gfowacki, Nr. 888 ij Herb. Mus. Palat. Vindob.). Lecidea JBaumgartneri A. Zahlbr. nov. spec. Thallus late effusus, tartareui opacus, cinereus, sat crassus, 0 7 — 1mm altus, rimoso-areolatus, areoli subplanis, subplicato-inaequalibus, KHO — , Ca Ch O2 — ; medulla albo KHO primum flavescente demum aurantiaca, J intensive violacea; gom düs protococcoideis, infra Stratum corticale zonam sat angustam for mantibus, 8 — 17 /u in diam. Beiträge zur Fleehtenflora Niederösterreiclis. VI. 261 Apothecia sat copiosa, innato-sessilia, dispersa, rarius approximata pnmum rotunda, demum modice inciso-lobata, ca. 1mm in diam .; disco nxgro, opaco nudoque, leviter concavo vel plano; margine tenuissimo acuto, mtegro. demum flexuoso, cinerascente; hymenio pattido, 120— 140 L alto J violascenti-coeruleo, demum obscure coeruleo; hypothecio fusco vel rufofusco, obconico; paraphysibus tenuissimis, conglutinatis, simplicibus et eseptatis, apice clavatis ; epithecio granuloso, olivaceo-nigricante, KHO — , NOs ascis oblongo-cuneatis, hymenio fere dimidio brevioribus 8-spons; sporis simplicibus, hyalinis, ellipsoideis, 9—10/li longis et 5 ad 5 5 p. latis, membrana tenui cinctis. Pycnoconidia non visa. Exsicc. : Zahlbr., Lieh. rar. exsicc., Nr. 9. An Gneissfelsen beim Ernsthof nächst Arnsdorf im Bezirke Mautern ca. 700m (Baumgartner). Der an eine Aspicilia erinnernde Habitus und die durch Kalilauge hervorgerufene Färbung der von amylnmhältigen Hyphen gebildeten Markschichte charakterisiren die neue Art. Innerhalb der Gattung Leadea sect. Eulecidea ist die als neue erkannte Form in der I Gruppe der Lecidea lactea Flk. unterzubringen. keidea (Biatora) obscurella (Smrft.) Nyl. ; var. microcarpa A. Zahlbr. nov. rar. Apothecia O S mm, rarius 0 3 mm m dM™ ; sP°rae 10~lst* longaeet 35-4 y. latae; Hymenium J coerule- scens demum vinose-fulvescens. An alten Stümpfen in der Lobau. rdea (Biat»ra) turgidula var. pulverea Th. Fries, Lichgr. Scand I (1874) Wa‘"io. Adjumenta in Meddel. II Soc. pro fauna et flora’fennic., X (iooo), p. 49. Biatora turgidula var. pulverea Arn. in Flora (1884), p. 432. An Eichenstumpfen bei der Ruine Aggstein, ca. 400 m (Baumgar tn er) \cidm (Biatora) lygaea Ach.; A. Zahlbr. in Verhandl. d. k. k. zool.-bot Gesellseh in Wien, XL VIII (1898), p. 357. An Glimmerschieferblöcken auf dem Hochwechsel unterhalb der Pyra¬ mide (Gtowacki, Nr. 920 in Herb. Mus. Palat. Vindob) iclocarpon Strassevl A. Zahlbr. nov. spec. Apothecia obpyriformia, vire- | scmh-lutea, opaca, minuta, 0S-0S4mm alta et circa 01mm lata sti- pite subobeomeo, sat brevi, capitulo vertice semigloboso, nunquam im¬ presso ; penthecio ex hyphis formato perpendicularibus, parallelis, tenuibus dense conglutinatis, KHO -; epithecio subgranuloso, luteo; paraphysibus fdiformibus, circa 15 p. crassis, ascis subaequilongis, eseptatis, iteratim dichotome dtmsis, subflexuosis, apice non latioribus, J luteis, ascis cylin- dnco-clavatis, apicibus rotundatis, rectis, SO— 00 y longis et 10—15^ i lahs, membrana incrassata, J e coeruleo fulvescentibus, polysporis; sporis ovalibus, ovali- vel oblongo-ellipsoideis, in apicibus rotundatis et non- nunquam crassionbus, hyalinis, simplicibus, rectis vel subrectis 0—7 u longis et 2—3 fi latis. ’ z. B. Ges. Bd. LII. 262 Alexander Zalillnuckner. Auf faulendem, entrindetem Fichtenholze hei St. Georgen am Reim (P. Pius Strasser). Von allen übrigen Arten der Gattung zeichnet sich Th. Strassen durc die Form des Fruchtkörpers aus. Thelocarpon superellum Nyll welches unserer Art zunächst steht, zeigt in ihrer Form subcylif I dricum Arn. (Kryptog. exsicc. edit. Mus. Palat. Vindob., Nr. 37' I allerdings auch die Neigung, einen stielartigen Theil auszubildei doch besitzt der Fruchtkörper der humusbewohnenden Form d« genannten Art einen eylindrischen oder konischen, nie bimförmige I Fruchtkörper. Von Th. superellum Nyl. und ihrer Form unterscheid« I sich Th. Strassen durch die Form und Farbe des kleineren Frucht I körpers, durch den nie eingedrückten Scheitel, durch die schmaleil kurzen Schläuche und die kleineren Sporen. Die Fruchtkörper der vorliegenden Stücke sitzen stets einer schwär:« liehen, häutigen, angefeuchtet schleimig -schmierigen Masse au. welche zum grössten Theile aus noch lebenden Colonien einer Gloei i capsa gebildet wird. Die Gloeocapsa sitzt nicht selten dem stie artigen Theile des Fruchtkörpers und mitunter auch der Seitei | wandung des Köpfchens auf, doch scheint eine mutuabitische Syn i biose nicht zu bestehen. Catillarta Bouteillei A. Zahlbr. Parmelia Bouteillei Desm. in Ann. Sc. nati Botan., 3e ser., Vol. X (1847), p. 191. Lecidea Bouteillei Nyl. in Nott¬ ür Sällsk. pro faun. et flor. fenn. förhandl., Ny Serie, V (1866), p. 15! not.; Leight., Lich.-Flora Great Britain, edit. 3a (1879), p. 342. Lecanor Varia var. Bouteillei Schaer., Enum. Lieh. Europ. (1850), p. 83; Nyl. i Act. Soc. Linn. Bordeaux, Yol. XXI (1856), p. 335. Biatorina Bouteül Arn., Lieh, exsicc., Nr. 331 (1866); Stein, ap. Cohn, Kryptog.-Flora vo Schlesien, Bd. II, Heft 2 (1879), p. 189. Bilimbia Bouteillei Jatta, Syllogj Lieh. Italic. (1900), p. 413. Exsicc.: Arn., Lieh, exsicc., Nr. 331 ; Erbar. crittog. ital., II, Nr. 875; Lojki; Lichenoth. Univ., Nr. 28; Zwackh, Lieh, exsicc., Nr. 469. An Fichtennadeln auf dem Sonntagberg bei Rosenau (P. Pius Strasser Pilocarpon leucoblepharum Wainio, Etud. Lieh. Bresil, Vol. II (1890), p. 8!j Lecidea leucoblephara Nyl. in Annal. Sc. nat. Bot., 4e ser., Vol. XIX (1863 p. 337, not. und in „Flora“ (1869), p. 294 und (1880) p. 394; Stizenbgi Lecidea sabuletor. (1867), p. 68, Tab. III, Fig. R 1 — 8. Bilimbia leuci blephara Arn. in „Flora“ (1884), p. 574. Bilimbia micromma var. anm lata und Bilimbia marginata Arn. in „Flora“ (1867), p. 563 und (1874 p. 378. Exsicc.: Arn, Lieh, exsicc., Nr. 349 a — b; Lieh. Monac., Nr. 117; Kernel Flora exsicc. Austro-Hung., Nr. 3129; Roumgu., Lieh. Gail., Nr. 8£ Zwackh, Lieh, exsicc., Nr. 533. Auf Tannenästchen und auch auf die Nadeln übergehend auf dei Sonntagberg bei Rosenau (P. Pius Strasser). Beiträge zur Fleclitenflora Niederösterreichs. VI. 263 Bilimhia fuscoviridis Anzi, Lieh. Langob., Nr. 403! (1861) und in Comment. Societ. crittogamol. ital., Vol. II, Fase. 1 (1864), p. 16; Am. in „Flora“ (1884), p. 570. Lecidea cupreo-rosella var. fuscoviridis Stizenbgr., Lecidea sabuletor. (1867), p. 10, Tab. I, Fig. 17-22. Lecidea fuscoviridis Nyl. in „Flora“ (1881), p. 456; Hue, Addenda Lichenogr. Europ. (1886), p. 158. An Kalksteinen auf dem Sonntagberg bei Rosenau (P. Pius Strasse r). Die Sonntagberger Stücke besitzen ein sehr dünnes Lager; die Sporen sind 12 — 16 ^ lang und 4— 5 einzige dort vorkommende gelblagerige Parmelia reichlich in in- structiven Stücken. Die Untersuchung der Exemplare ergab, dassl dieselben ausnahmslos zu Parmelia conspersa gehören, was sich insbesonders aus der chemischen Reaction des Lagers mit Kalilaugen ergab. Mit diesem Reagens färbte sich der Thallus aller Stücke! zuerst gelb, endlich blutroth. Schon dieses Merkmal passt nicht auf Parmelia centrifuga , deren Lagerfarbe durch KHO nicht ver¬ ändert wird. Allerdings zeichnen sich die am genannten Standorte! gesammelten Stücke durch ein exquisit centrifugales Wachsthumi aus, doch zeigen die Randlappen des Lagers nie jene für Parmelia centrifuga charakteristische Form, sie sind sehr breit und haben mit jenen der letzteren nichts gemein. Parmelia centrifuga gibt ferner auch Wallner (Oesterr. Bot. Zeitschr,. 1871, p. 320) als auf dem Hinteren Eichberg bei Schottwien vor¬ kommend an. Es kann keinem Zweifel unterliegen, dass diese dort! beobachtete Flechte sicher nicht mit der nordischen, auf Urgesteind lebenden Parmelia centrifuga identisch ist. Wallner bezeichnet;! allerdings die Unterlage nicht näher, sie müsste jedoch granitisches : Gestein sein, denn nur auf diesem lebt die Art. Das ist nun nicht ; der Fall, da der Eichberg aus Silurschiefer mit eingesprengtema Dolomit gebildet wird. f. isidiata Leight., Lich.-Flora Great. Brit. (1871), p. 135; Crombie, Monogr. Brit. Lieh., I (1894), p. 248. Imbricaria conspersa f. isidiata Anzi, Catalog Lieh. Sondr. (1860), p. 28; Arn. in Flora (1884), p. 163. An Granitblöcken bei Gross-Motten nächst Gföhl, ca. 650m (Baum¬ gartner). Beiträge zur Flechtenflora Niederösterreichs. VI. 269 Parmelia sorediata (Ach.) Th. Fries. An Gneiss auf der Hohen Wand bei Mautern, ca. 300 m (Baumgartner). Alectoria ochroleuca f. tenuior Crombie in Journ. of Botan. (1872), p. 232 und Monogr. Brit. Lieh., I (1894), p. 209. Auf der Erde auf dem Grossen Peilstein, ca. 1060 m (Fr. v. Gross¬ bauer). Usnea florida var. sorediifera Hue in Nouv. Archiv Museum Paris, 4e ser., Yol. I (1899), p. 37. Usnea barbata var. florida f. sorediifera Arn. in Flora (1874), p. 569 und (1884), p. 67. An Lärchen beim Pürschhaus auf dem Gans, ca. 1300m (Glowacki, Nr. 779 in Herb. Mus. Palat. Vindob.). Usnea ceratina Ach. An Tannen zwischen Langegg und Brand im Bezirke Schrems, ca. 550m (Baumgartner). Caloplaca (sect. Gyalolechia ) Schistidii (Anzi) A. Zahlbr. in Verhandl. der k. k. zool.-botan. Gesellsch. in Wien, XLVIII (1898), p. 364. Ueber Moosen auf dem Gipfel des Dürnstein bei Lunz, 1877 m (Baum¬ gartner). Caloplaca (sect. Gyalolechia ) epixantha A. Zahlbr. Lecidea epixantha Ach., Lichgr. Univ. (1810), p. 208. Lecanora epixantha Nyl. in Act. Soc. Linn. Bordeaux, XXV (1864), p. 8; Crombie, Monogr. Brit. Lieh., I (1894), p. 370. Caloplaca subsimilis Th. Fries, Lichgr. Scand., I (1871), p. 189. An Eichenstämmen auf dem Muglaberg bei Rossatz im Bezirke Mautern, ca. 500m (Baumgarten). Caloplaca (sect. Eucaloplaca) aurantiaca var. leucotis Jatta, Sylloge Lieh. Italic. (1900), p. 249. Callopisma aurantiacum var. leucotis Mass., Symmict. (1855), p. 33 und Schedae critic., VII (1856), p. 136; Arn. in Flora (1881), p. 252. — Exsicc. : Mass., Lieh. Ital., Nr. 244! An schattigen Urkalkfelsen im Schwallenbachgraben bei Spitz, ca. 300 m (Baumgartner). Caloplaca (sect . Gasparrinia) elegans (Link) Th. Fries. An Jurakalk bei Falkenstein, ca. 300 m, und an Amphibolschiefer bei der Ruine Senftenberg im Kampthal, ca. 300m (Baumgartner). Die Stücke von dem letzteren Standorte besitzen ein bräunlichgelbes Lager, wodurch sie ein fremdartiges Aussehen gewinnen, und sind identisch mit jenen Exemplaren, welche Harmand in seinen „Li- chenes exsicc. Lotharingiae“ unter Nr. 457 herausgegeben hat. Ailoplaca (sect. Gaspavvinia ) Niedevi Stnr. in Sitzungsber. der kais. Akad. der Wiss. in Wien, math.-phys. CI., CVII (1898), p. 120. An Kalkfelsen in der Brühl bei Mödling und bei Emmerberg nächst Wiener-Neustadt, ca. 300 m (Rechinger). Die Art, charakterisirt durch die in der Mitte schwach, aber deutlich eingeschnürten Sporen, zeigt sich in Bezug auf die Fruchtscheibe variabel, diese ist nämlich bald nackt, bald schwach bereift. 270 r Flechtenflora Niederösterreichs. VI. A. ZahlbrueTcner. Beiträge zrn Caloplaca (sect. Gasparrinia ) Baumgartneri A. Zahlbr. in Verhandl. d. k. k. zool.- bot. Gesellsch. in Wien, XLVIII (1898), p. 366. Ausser an den bereits angeführten Standorten sammelte Herr Baum- I gartner diese Art noch an Schiefergestein bei Eggenburg, ca. 325 m, und an Amphibolschiefer bei der Ruine Schauenstein im Kampthal. Buellia spuria Krb., Parerg. Lieh. (1860), p. 183 («); Am. in Flora (1872), p. 291 ; Th. Fries, Lichgr. Scand, I (1874), p. 605. Lecidea spuria Schaer., ; Lieh. Helvetic. Spicil., Sect. III (1828), p. 127; Nyl. in Flora (1873), p. 202. An Quarzfelsen auf dem Wechsel unterhalb der Pyramide, ca. 1700 ml (Glowacki, Nr. 957 in Herb. Mus. Palat. Vindob.). | Buellia (sect. Catolechia) badia (Fr.) Krb.; A. Zahlbr. in Verhandl. der k. k. zool.-bot. Gesellsch. in Wien, XLVIII (1898), p. 364 (ubi synon.). An Granitblöcken bei Gmünd (ca. 550 m) Flechten und Moose über- \ ziehend (Baumgartner). Kinodina ocellata (Hoffm.) Arn. j An Urkalkfelsen im Thayathale bei Eibenstein oberhalb Drosendorf, ca. 400m (Baum garten). Kinodina corticola Kernst., apud Arn., Lieh, exsicc., Nr. 1654 (1895) et apudj Kerner, Schedae, VII (1896), p. 96; Arn. in Verhandl. der k. k. zool.-bot. , Gesellsch. in Wien, XLVII (1887), p. 215. Binodina exigua f. corticola ; Kernst, in Verhandl. der k. k. zool.-bot. Ges. in Wien, XLVI (1896), p. 296. Exsicc.: Arn., Lieh, exsicc., Nr. 1654! Kerner, Flora exsicc. Austro-Hung., Nr. 2749! An Buchen im Rosenauer Wald bei Zwettl, ca. 700 m (Baumgartner); an der rissigen Borke alter Zerreichen im kaiserlichen Ihieigaitenj gegen den Auhof. Physcia pityrea (Ach.) Nyl. An den Stämmen der Schwarzpappeln in der Lobau sehr häufig. Tagebuclinotizen eines Schiffsarztes über das Meeresleuchten. Von Di. med. Franz Weitlaner. (Mit zwei Abbildungen im Texte.) (Eingelaufen am 2. März 1901.) . . . Als wir mit dem Dampfer „Carinthia“ des Oesterreichischen Lloyd] (2771 Tonnen Gehalt) auf dem Rückwege von Shanghai durch den Chusann Archipel fuhren, genossen wir in der Nacht des 21. September 1901 um 2 Uhr ein prächtiges Schauspiel. Das Meer, dessen Oberfläche und Horizont in tiefen Tagebuchnotizen eines Schiffsarztes über das Meeresleuchten. 271 Dunkel gehüllt waren, war vollständig ruhig. Der Schaum der beiden Fahrt¬ wellen links und rechts vom Buge leuchtete in grünem, metallischen Lichtschein, etwa von der Lichtscheinqualität des Auer’schen Lichtes, nur noch grüner, und von einer Intensität, dass das im Dunkeln geschärfte Auge nicht allein den Licht¬ schein am Buge, wie wenn ein kleines Feuer dort gewesen wäre, empfand, son¬ dern bei stärkerem Aufleuchten auf der Commandobrücke sogar im Stande war, grösseren Schriftdruck zu erkennen. Der leuchtende Schaum und Kamm auch aller nachfolgenden, durch die Schiffsbewegung hervorgerufenen Wellen trugen natürlich zu dieser Lichtintensität bei. Der grüne, metallische Lichtschein, ähn¬ lich der Farbe zahlreicher metallisch grüner Käfer, hatte einen leisen Stich in’s Blaue. In der nächsten Umgehung des Schiffes leuchtete das Meer in zahlreichen kleinen Punkten spontan auf, und wenn in der Ferne ein leiser Luftzug eine kleine Welle erzeugte, so leuchtete ihr Kamm wie ein entlegener Leuchtthurm. Für den Ungeübten war die Täuschung eine vollkommene, die nur durch das rasche Verschwinden dieses Lichtpunktes corrigirt wurde. Ausserdem war die pechschwarze Meeresoberfläche von canalartigen, schlangenförmigen oder geraden, viele 100 m langen Streifen, welche wie in erlöschender Glut roth schimmerten, durchzogen, offenbar entsprechend den verschiedenen Oberflächenströmungen. . . . Als ich am 7. August desselben Jahres auf dem Schiff „Maria Valeria“ den Hafen von Colombo verliess (es war 8 Uhr Abends), glaubte ich, wie ich zum Salonfenster hinausblickte, dass wir wieder in den durch zahlreiche Schiffs¬ lichter u. s. w. beleuchteten Hafen zurückführen, so täuschte mich diese Art des Meeresleuchtens. Zugleich war diesmal stürmische Monsunsee, Das nämliche Phänomen, allein weniger intensiv, konnte ich am 9. Juli bei der nächtlichen Ausfahrt aus Penang beobachten. Das Charakteristische daran ist also der Um¬ stand, dass die Wellenkämme und deren Schaum von der Farhennuance milch- weiss bis metallisch grünblau diffus leuchten. Die Untersuchung dieses Typus des Meeresleuchtens ergab jedesmal als Ursache Noctiluca miliaris , und um spe- 3iell zu jenem ersterwähnten Phänomen in den chinesischen Gewässern zurück- iukehren, das an Stärke alle anderen übertraf, so befanden sich grössere jZVbcÄca-Individuen von der Grösse von 0-25— 075 mm circa 60 in 250# See¬ wasser, während an der Küste von Koromandel bei nächtlich blos milch weiss leuchtendem Schaum circa 15 an der Zahl vorhanden waren. Diese Individuen sind m Reagensglase auch makroskopisch leicht zu sehen (speciell für ein kurzsichtiges Auge), während in dem angegebenen Quantum ausserdem noch eine grosse Zahl /on punktförmigen und noch kleineren Wbcta7wca-Individuen Vorkommen. Es ist interessant, die Noctiluca, ein Bläschen von dem oben angegebenen Durchmesser, zu beobachten. Sie lebt im Glase mit Seewasser etwa 3—4 Tage ind besitzt Eigenbewegung stossweise in horizontaler Richtung nahezu bis zur Schnelligkeit einer Ameise; zumal Nachts kann man dies am Rande des Glases luich ihr Leuchten beobachten. In vertikaler Richtung steigt sie auf und nieder lach Art von Luft- oder Oeltröpfchen, so dass es nahe liegt anzunehmen, dass ie dabei ihren Bewegungsapparat nicht benützt, sondern durch Erhöhung und Verminderung ihres Volumens eine Veränderung ihres specifischen Gewichtes ein- 272 Franz Weitlaner. treten lässt. Sie leuchtet auch beim Aufschütteln im Reagensglase und beim l Zerdrücken zwischen den Fingern. Ihr Auftreten habe ich immer dort in grosser I Masse beobachtet, wo die tropischen Strömungen nicht recht zukommen, so in | der Bucht zwischen der Westküste Ceylons und Indiens, auch noch an der Koro- | mandelküste, zwischen den Inseln der Malediven und Lakkediven, in der Bucht von Penang und zwischen dem chinesischen Festlande und dem Chusan -Archipel, t Alle diese Plätze sind geschützt vor den directen tropischen Meeresströmungen, j wohl aber herrscht hier eine leichte, in grossem Umfange stattfindende Wirbel- j bildung, welche eine Ansammlung von todten organischen Stoffen im Meere er- > leichtert und somit Nahrungsmaterial für die Noctüuca schafft. Auffallend ist, J dass das Leuchten der Noctüuca im Schaume der Wellen am intensivsten ist, | somit erscheint die Berührung mit dem Sauerstoff der Luft und die Reibung | begünstigend; doch leuchtet Noctüuca auch in der Tiefe eines vollen Gefässes. I Milchweisses Meeresleuchten am 25. April 1otanischen Gartens zu Dahlem-Steglitz bei Berlin beabsichtigt Engler, im tfotizblatt des botanischen Gartens von Zeit zu Zeit Erklärungen für die ein¬ einen pflanzengeographischen Anlagen herauszugeben, die auch separat erscheinen ollen. Das vorliegende Heft ist den Alpen gewidmet und enthält eine über- ichtliche Darstellung der Pflanzenformationen und der pflanzengeographischen Gliederung „des schönsten Theiles Europas“. Verfasser bespricht die nördlichen Kalk- und die Centralalpen einerseits, iie südlichen Kalkalpen andererseits vollständig getrennt von einander und glie¬ dert die Pflanzenformationen der Alpen folgendermassen: A. Formationen des tördlichen Alpenvorlandes und der montanen oder Bergregion der nördlichen llalkalpen. 1. Auen, 2. Baierische Heidewiesen, 3. Wiesenmoore, 4. Thalwiesen, '• Hochmoore, 6. Geröll- und Felsenheide, 7. Form, der niederen Segge (Carex humilis), 8. Burstwiese, 9. Form, der Bergsegge (Carex montana), 10. Form, des Valliser Schwingel, 11. Form, der Kammgrasweide, 12. Form, der montanen ''eisenpflanzen auf Felsen und geröllreichen Abhängen, 13. Form, der gewöhnlichen Tiefer oder Föhre, 14. Buchenwald, 15. Politische Heide oder Heidewiese, 16. Pan- lonisches Buschgehölz, 17. Schwarzföhrenwald, 18. Tannenwald, 19. Fichtenwald. - B. Gehölzformationen der subalpinen oder voralpinen, sowie der alpinen Re- ;ion in den nördlichen Kalkalpen und den Centralalpen. 20. Voralpenwald in en nördlichen Kalkalpen, 21. Voralpenwald in den Centralalpen, 22. Form, des >e ven Strauches, 23. Lärchenwald, 24. Form, der Zirbelkiefer oder Arve, 25. Knie- lolzformation, 26. Form, der Grünerle, 27. Form, der subalpinen Weiden, 28. Form, er wimperhaarigen Alpenrose, 29. Form, der rostfarbigen Alpenrose, 30. Form, es Zwergwachholders und der Besenheide (Calluna vulgaris). — C. Die Wiesen, latten und wiesenartigen Formationen in der voralpinen und alpinen Region 20* 280 Referate. der nördlichen Kalkalpen und der Centralalpen: a) In der voralpinen Regioilj. 31. Voralpenfluren des kalkarmen Bodens, 32. Voralpenfluren des Kalkbodens; 33. Form, der Blaugrasheide ( Sesleria coerulea [d. i. varia d. R.]), 34. Felsen de voralpinen Region, 35. Culturwiesen der voralpinen (und alpinen) Region; b) L der alpinen und hochalpinen Region. 36. Borstgraswiese, 37. Form, der Rostseggj (Carex ferruginea), 38. Form, der Horstsegge (Carex sempervirens), 39. Form, de Milchkrautweide, 40. Mutternwiesen, 41. Hochstaudenwiesen, 42. Form, der steifei Segge oder Polstersegge (Carex firma), 43. Form, des Nacktriedsamens (Elyn<\ spicata), 44. Form, der Krummsegge ( Carex curvula), 45. Hochalpine Sümpf; und Moore, 46. Form, der Zwerg -Azalea ( Loiseleuria procumbens), 47. Form, de! Schneethälchenmatten und Schmelzwasserplätze, 48. Form, des gletscherliebende: Widerthon (Polytrichum septentrionale), 49. Form, der hochalpinen Felsen- un Geröllpflanzen, sowie der steinigen Triften. — D. Nur den südlichen Kalkalpe eigene Formationen. 50. Form, des Laburnum alpinum, 51. Form, des Cytisu I radiatus, 52. Wiesenformation der Sanguisorba dodecandra, 53. Wiesenformatioil der Carex Baldensis, 54. Form, der Kastanie, 55. Südalpine BuschgehölzM 56. Südalpiner Mischwald, 57. Form, der Felsen in der südlichen montanen Re{j gion, 58. Südalpine Wiesen in der Hügel- und der unteren montanen Regioi 59. Submediterrane Buschgehölze, 60. Submediterrane Felsen- und Triftflorcj 61. Submediterrane Wiesen. — Die anderen Formationen haben die südliche Kalkalpen mit den nördlichen Kalk- und den Centralalpen gemeinsam, und t werden von diesen nur die in verschiedenen Einzelheiten abweichenden als siidl alpine Typen nochmals aufgeführt. Die nördlichen Kalkalpen zerfallen in folgende Bezirke (X, resp. XX =1 schwacher, resp. sehr schwacher relativer, +, resp. -f-f = starker, resp. seh*j starker relativer, *, resp. * * = schwacher, resp. sehr schwacher alter, o, res« oo = starker, resp. sehr starker alter Endemismus): I. + Oesterreichische um) Eisenerzer Kalkalpen, a) Niederösterreich östlich der Erlaf; b) Das übrig Niederösterreich, Oberösterreich und die Eisenerzer Alpen. — II. X Salzburge!i Kalkalpen. — III. X X Mittelbaierische und Nordtiroler Kalkalpen. — IV. XWeslj liehe Kalkalpen vom Algäu bis zur Westschweiz, a) Algäu; b) Kalkalpen zwische Bodensee und Vierwaldstätter See; c) Vierwaldstätter und Berner Alpen. - V. Waadtländer und Savoier Alpen. — VI. + Südlicher Schweizer und französ scher Jura. — Die Bezirke der Central- und Südwestalpen sind folgende: VII. 4 im Süden o Norische Alpen und niedere Tauern. — VIII. + Hohe Tauern ii clusive Zillerthaler Alpen. — IX. Mitteltiroler und osträthische Centralalpen. - X. + Westräthische Alpen. — XI. + Walliser oder penninische Alpen. — XI + o Grajische Alpen. — XIII. + o Cottische Alpen. — XIV. + + o o Seealpen. -5 Die südlichen Kalkalpen kann man folgendermassen eintheilen: XV. -folnsubriscli Alpen. — XVI. o Bergamasker Alpen. — XVII. 4- + o o Judicarien. — XVII + * * Trientinisch -Veroneser Alpen. — XIX. + * * Südtiroler Dolomiten. — XIX - + Mittelgebirge des Etschthaies in Südtirol. — XX. X * Karnisch-venetianiscl Alpen. — XXI. + o Südöstliche Dolomiten und Kalkalpen. — XXII. + + o Kar und karniolisch- illyrisches Uebergangsgebiet. — XXIII. Oestliches Alpenvorlan Referate. 281 Alter, beziehungsweise Neu-Endemismus besteht nach En gl er, wenn ich ihn recht verstehe, darin, dass in einem Gebiete gewisse alte, gut abgegrenzte, beziehungsweise erst in Entstehung begriffene Arten Vorkommen, die sonst allent¬ halben fehlen. Relativer Endemismus dagegen äussert sich in der Bevorzugung eines Bezirkes eines grösseren Gebietes vor den anderen Bezirken desselben Ge¬ bietes durch gewisse in letzteren fehlende Typen, welche jedoch in anderen Gebieten verbreitet sind. Der Neu-Endemismus wurde, weil er überall anzutreffen ist, in Engler’s Uebersicht der Bezirke der Alpen nicht erwähnt. Gegen den Einwand, dass die Gliederung der Alpen in Bezirke, namentlich die Sonder¬ stellung der südlichen Kalkalpen keine natürliche zu nennen ist, muss erwidert werden, dass stets einer natürlichen Gruppirung übersichtliche Zusammen¬ stellungen vorausgehen müssen, und dass man heute von einer natürlichen pflanzengeographischen Gliederung der Alpen noch sehr weit entfernt ist. Ein Schlusscapitel behandelt die Entwicklung der Hochgebirgsfloren seit dem Ende der Tertiärzeit. Als Anhang wurden 36 Sätze aus dem „Versuch einer Entwicklungsgeschichte der extratropischen Florengebiete der nördlichen Hemi¬ sphäre“ zusammengestellt. Von den zwei Karten enthält die eine einen Plan der Alpenanlage des neuen botanischen Gartens, während die andere die pflanzen¬ geographische Gliederung der Alpen und die floristischen Beziehungen der ein¬ zelnen Theile derselben untereinander zur Anschauung bringt. Vierhappe r. Graebner, P. Die Heide Norddeutschlands und die sich anschlies¬ senden Formationen in biologischer Betrachtung. Eine Schilderung ihrer Vegetationsverhältnisse, ihrer Existenzbedingungen und ihrer Beziehungen zu den übrigen Pflanzenformationen, besonders zu Wald und Moor. (A. En gier und 0. Drude, Die Vegetation der Erde. V. Leipzig, Verlag von Wilhelm Engelmann, 1901. 4°. 320 S., 1 Karte.) Während die vier ersten Monographien der „Vegetation der Erde“ die Gesammtheit der Pflanzenvereine je eines weiten Territoriums behandeln, gilt las vorliegende, Ascherson gewidmete Werk nur einem „ökologischen Pflanzen- ^ereine“ eines grösseren Gebietes, der Heide Norddeutschlands als erster Formation Mitteleuropas. Wie aus der beigegebenen Karte zu ersehen ist, erstreckt sich lie norddeutsche Heide in einem mächtigen Streifen, ungefähr von der Breite les Abstandes der Porta Westfalica von der Wesermündung, längs der Nordsee, md zwar von der Zuider See im Westen bis zur Bucht von Lübeck im Osten ind bis nach Jütland im Norden. Das Centrum ist die bekannte Lüneburger Geide. Von der Lübecker Bucht zieht sich entlang dem Gestade der Ostsee ein elativ schmaler Heidestreifen, nur durch die Haffs der Oder und Weichsel unter¬ brochen, bis nach Ostpreussen. In der Lausitz ist ein grosses, isolirtes Heide- jebiet. Unter eigentlicher Heide versteht Graebner „ein offenes Gelände ohne frheblichen Baumwuchs, dessen Holzgewächse im Wesentlichen aus Halbsträuchern >der niedrigen Sträuchern bestehen und welches auch zugleich eines geschlossenen, aftigen Grasrasens ermangelt“. Viele Pflanzen der Heide fehlen den umliegenden jebieten. Charakterpflanzen der Heide sind; Sphagnum wiolle, molluscum , Spar - 282 Referate. ganium affine, cUversifolium, Potamogeton polygonifolius, Äira discolor, Scirpus i caespitosus (es ist Trichophorum Germanicum Palla [Ber. der deutsch, bot. Ges., I XV, 1897, S. 468] gemeint), Scirpus fluitans, multicaulis, Bhynchospora alba, I fusca, Carex pulicaris, pauciflora, chordörrhisa, Narthecium ossifragum, Myrica i Gale, Pulsatilla vulgaris, Banunculus hederaceus, hololeucus, Genista pilosa, I Anglica, Ulex Europaeus, Badiola multiflora, Polygala depressa, Empetrum i nigrum, Hypericum pulchrum, EeliantJiemum guttatum, Erica Tetralix, Ci- j cendia ßliformis, Orobanche Bapum Genistae. Gross ist die Zahl der Arten, welche das eigentliche Heidegebiet vermeiden und nur in dem vielfach Steppen- 1 Charakter tragenden Theile der norddeutschen Ebene auftreten. Viele derselben j sind typische Steppenpflanzen. Besonders ausgezeichnet durch anschauliche Schilderung ist der mit sorg¬ fältiger Benützung der modernen pflanzenphysiologischen, sowie agricultur-physi- kalischen und -chemischen Literatur verfasste Abschnitt: „Die entwicklungs-j geschichtlichen Verhältnisse der Heide und die Existenzbedingungen derselben.“! Die Ursache der Bildung dieser für die wirthschaftlichen Verhältnissei Deutschlands keineswegs vortheilhaften Formation ist nicht vor allem in den; Einwirkung des Menschen (Holzconsum für die Lüneburger Saline, Viehzucht auf den devastirten Flächen) zu suchen. Man muss vielmehr sämmtliche ökolo- 1 gische und klimatische Factoren berücksichtigen, um zu einer befriedigender Lösung des Problems der Entstehung der Heide zu gelangen. Grosse Bedeutung hat das Klima. Gerade jene Landstriche Nordwestdeutschlands, welche jetzt j Heide tragen, sind im Gegensätze zu den steppenartigen Gebieten Ostdeutschlands durch relativ reichliche Niederschläge, grosse Luftfeuchtigkeit und Verdunstungs höhe und geringe Temperaturextreme ausgezeichnet. Die Grenzen dieser beiden klimatisch scharf getrennten Gebiete fallen nun mit den Grenzen der nord j deutschen Heide- und Steppengewächse zusammen. Diese überaus auffällig* j Uehereinstimmung der Vertheilung der klimatischen Factoren mit der Verbieitunn gewisser Pflanzentypen fordert dazu heraus, jene für eine der Ursachen diese zu halten. Die Folge der bedeutenden Niederschlagsmengen im Gebiete der Heid | ist natürlich im Allgemeinen die, dass der primär zumeist sandige und schoi ziemlich nährstoffarme Boden ausgewaschen, und wenn, was gewöhnlich der Fal ist, keine Nährstoffzufuhr mehr erfolgt, schliesslich so arm wird, dass er uu i mehr besonders genügsame Pflanzen, die, wenn sie perenn sind, nur sehr geringem Jahreszuwachs haben, wie Calluna, und das sind eben die typischen, zum lheil| ausschliesslich auf magerem Substrat gedeihenden Heidepflanzen, tragen kam; Die Kalkfeindlichkeit gewisser Gewächse ist ein Märchen. Selbst SphagneU schadet es mitunter nicht, wenn sie mit Kalkwasser begossen werden. Aber del Kalk wird vielleicht gerade dadurch der Calluna und anderen schädlich, das! er, in zu grossen Mengen aufgenommen, eine Uebernährung der Pflanze zuj Folge hat. Besonders eingehend wird die bedauerliche Bildung der Heide au, Wäldern, die aber nicht die primäre ist, abgehandelt. Das Abschlagen de, Wälder befördert die Auslaugung des ursprünglich oft reichen Bodens und di Ansiedelung der bedürfnisslosen Heidegewächse. Aber auch ohne Zuthun d' Referate. 283 Menschen werden die Wälder in den für die Heide prädestinirten Gebieten all- mälig vernichtet. Der grösste Feind der Wälder ist der Ortstein, der „in den Heidegebieten auf meilenweite Strecken in schier ununterbrochener Schicht in meist 3 dm, selten bis zu 1 m Tiefe gelagert ist“. Er entsteht durch Verkittung der Sandpartikelchen des Substrates durch hinabsickernde Humussäuren und bildet, wenn er einmal eine gewisse Mächtigkeit erreicht hat, eine für die tiefgehenden Baumwurzeln undurchdringliche Schichte und ist so die Ursache der Vernichtung der Bäume. Je grösser die Humusproduction im Walde, desto lebhafter die Ort¬ steinbildung. Dichte Buchenwaldungen mit viel Unterholz, in denen das Laub liegen bleibt, fallen in diesem relativ regenreichen Gebiete am ehesten dem Ver¬ derben anheim, während die schütteren, minder anspruchsvollen Kiefernbestände mit wenig Humus in ihrem Grunde am längsten widerstehen. Auch die Ver¬ hinderung der Durchlüftung des Bodens durch allzu reiche Rohhumusbildung ist ein wesentlicher Grund des Ruines der Wälder. Die eigentlich primäre Ent¬ stehung der Heide ist die auf nacktem Sande, welche nebst der Entstehung der Heide-, Moos- oder Hochmoore (und zwar im Wasser, auf nacktem Boden und aus Wald) und endlich der Entstehung der Heide aus einem Heidemoore genau ge¬ schildert wird. Der Mensch beeinflusst die Heide 1. durch Aufforstung, 2. durch Plaggenhieb, d. i. durch jene „besonders im nordwestdeutschen Heidegebiete übliche Manipulation, alle vier bis acht, zumeist alle fünf Jahre den Heiderohhumus mit der darauf stehenden Vegetation vollständig vom Boden abzuschälen, wobei der Heidefilz in einigen Stücken, etwa wie Rasenfladen, Plaggen, abgestochen wird“, 3. durch das Heidebrennen und 4. durch die Viehweide. Die Böden der nordwestdeutschen Heide sind zumeist dadurch ausgezeichnet, dass eine dünne Schichte Heidesand und unter diesem Bleisand (ausgelaugter, bleifarbiger Sand) und dann der dunkle Ortstein dem Sande und den Mergeln des Diluviums auf¬ gelagert ist. „Die Veränderung der Heidevegetation“, „Die Abhängigkeit der Heide von den klimatischen Verhältnissen des norddeutschen Flachlandes“ und „Die Vegetationsbedingungen der Heidepflanzen“ werden in separaten Capiteln beschrieben. Viele Tabellen enthalten statistische Daten über Boden und Klima. Der specielle Theil des Buches bringt eine detaillirte Besprechung der sinzeinen Typen der Heide und ihrer Facies. Die Gliederung der Heideformation ist folgende : A. Echte Heiden. Typus 1. Calluna-Helde mit ausschliesslicher Vorherrschaft von Calluna. Facies b) Calluna-Hehie mit Vorherrschen von Pulsatilla. n c) n „ „ „ Genisten. n d) „ „ „ „ Solidago und Crepis tectorum. „ e) Calhma-Reide mit Vorherrschen von niedrigen Stauden. Typus 2. Tetralix- Heide. Facies a) Tetralix-Helde in lockerem Bestand auf sandigem Boden. „ b) Typische !7&mtac-Heide. 284 Referate. Facies c) Tetralix- Heide auf einem Heidemoor. d) „ mit Vorherrschen von Juncus sqmr- rosus und Scirpus caespitosus. Typus 3. Empetrum-Ueide. Facies a) Empetrum- Heide auf nacktem Dünensand. 4. Heidemoor. — Hierzu Heidetümpel und Heideseen. „ 5. Besenginsterheide. B. Grasheiden. Typus 6. Molinia- Heide oder Molinetum. „ 7. Sieglingia-Beide. „ 8. Trockene Grasheiden. Facies a) Calamagrostis-Uelde. „ b) Aira-BAdc. „ c) Nardus-Ue\de. „ d) Festuca- Heide. C. Waldheiden. Typus 9. Kiefernheide. Facies b) Kiefernheide mit Vorherrschen von Juniperus communis . c) n n „ Bubus -Arten. ]d) » Arctostaphylos. „ e)_ „ * » Gräsern. f) Feuchte, moosige Kiefernheiden. — Hierzu Kiefern¬ heide von Vaccinium Myrtillus und V. Vitis Idaea „ 10. Laubwaldheiden. Facies a) Birkenheide. „ b) Eichenheide. I). Heidekrautlose Sandfelder. — Hierzu Facies b) Weingaertneria- Heide. Ausser allgemeinen Schilderungen der einzelnen Typen und Facies finden wir im speciellen Theile auch Beschreibungen von charakteristischen Localitäten der Typen, respective Facies und Aufzählungen der in denselben auftretenden Charakterpflanzen, häufigeren Pflanzen und accessorischen, sich hin und wieder findenden Arten. Den Schluss bildet eine Abhandlung über die Beziehungen der Heide zu anderen Formationen, und zwar zur Halophyten Vegetation, zum Erlen- bruch, zu den Wiesen und Wiesenmooren, zu den waldigen und schliesslich zuj den steppenartigen Formationen. Vierhapper. L. und LI. Bericht der Section für Botanik. Versammlung am 21. März 1902. Vorsitzender: Herr Dr. E. v. Haläcsy. Herr Dr. R. Wagner hält einen Vortrag über einige Arten er Gattungen Hovea und Templetonia. Da der hierüber ingelaufene Bericht den Rahmen des für die Sitzungsberichte Zu- pssigen bei weitem überschreitet und daher in den „Verhandlungen“ eparat zum Abdrucke gelangt, so mögen hier nur einige kurze An- aben Platz finden. Die beiden genannten Genera gehören in die Tribus der Genisteen, sind jusschliesslich australisch und in unseren Gewächshäusern durch mehrere habi- iell sehr verschiedene Arten vertreten. Vortragender bespricht speciell die häufig altivirte Templetonia retusa R. Br., die durch scheinbar endständige Einzel- düthen oder durch anscheinend direct in den Blattachseln stehende Einzelblüthen jusgezeichnet ist. Thatsächlich stehen jedoch diese Blüthen in den Achseln des ihr kleinen und daher leicht zu übersehenden a -Vorblattes eines als Laubspross ewöhnlich erst später zur Entwicklung gelangenden Sprosses. Bei der nicht in ultur befindlichen T. egena Bth. stehen an den „blattlosen“ Zweigen die Blüthen lieist zu zweit, in diesem Falle kommt aus der Achsel jedes Vorblattes eine lüthe. Auf ähnliche Fälle stösst man bei Hovea ilicifolia A. Cunn., bei anderen rten stellen sich andere Complicationen ein, auf die sich hier näher einzulassen pr Raum verbietet. Zur Besprechung gelangte noch H. pungens Bth. und die n häufigsten cultivirte Art, H. Celsi Bpi. Eine Bildung von Inflorescenzen im iwöhnlichen Sinne des Wortes findet bei diesen Arten nicht statt, sie haben le axilläre Einzelblüthen, die sich aus den Vorblättern eines Laubsprosses, be- ehungsweise aus einigen noch an derselben Achse inserirten Bracteen ent- ickeln. Im Einzelnen muss auf die demnächst erscheinende Abhandlung hin- ; wiesen werden. Sodann legte Herr Dr. August v. Hayek zwei für Nieder- .'terreich neue Brombeeren vor, nämlich Hubus carpinifolius Wh. z. B. Ges. Bd. LII. 21 286 Versammlungen der Section für Botanik am 21. März und 28. April 1902. aus Kappoltenkirchen (leg. P. Wie der mann) und Rubus callianthuä P. J. Müll, (bifrons X caesius) von Neuwaldegg. Herr Dr. Fr. Vier happ er besprach eine Reihe von Prof. Dr Oscar Simony im vergangenen Sommer in Bosnien gesammeltem ! Pflanzen unter gleichzeitiger Demonstration der Herbar-Exemplarel (Yergl. eine demnächst in diesen „Verhandlungen“ erscheinende selbstständige Arbeit.) Schliesslich legte Herr Dr. A. Ginzberger die neue Literatur vor Versammlung am 18. April 1902. Vorsitzender: Herr Dr. E. v. Haläcsy. Herr F. Siegmund hält einen Vortrag: Ueber Einrich tungen für den Knospenschutz bei einigen alpinen Pflanzen Herr Dr. Eugen v. Haläcsy bespricht unter Vorführung eine:)! sehr reichen und instructiven Herbarmateriales die griechischei Stachys- Arten. Zum Schlüsse legt Herr Dr. A. Ginzberger die neue Lite ratur vor. Section für Zoologie. Versammlung am 9. Mai 1902. Vorsitzender: Herr Prof. Dr. Th. Pintner. Auf der Tagesordnung stand ein Vortrag von Herrn Prof. Di Josef Schaffer, betitelt: „Zur Mechanik des Vogelfussesj| Derselbe wurde, da zur Demonstration der einschlägigen Präparat eine grössere Anzahl Mikroskope aufgestellt werden musste, im Hör saale des histologischen Institutes (IX., Währingerstrasse 13) ab gehalten. Hymenopterologische MiscelLen. 287 Hymenopterologische Miseellen. Von Dr. Gustav Mayr. (Eingelaufen am 10. März 1902.) Ueber nordamerikanische Cynipiden. Belonocnema Mayr. Durch einen Druckfehler in meiner Abhandlung „Die Genera der gallen¬ bewohnenden Cynipiden“, S. 16 wurde Prof. v. Dalla Torre in seinem Catal. Hymenopt., Vol. II, p. 131 veranlasst, der Zusammensetzung des obigen Gat¬ tungsnamens eine andere Deutung zu geben. Ich hatte ihn aus ßelovrj = Spitze ider Nadel und xvy/ug = Schienbein gebildet. Uebrigens ist auf S. 4 und S. 17 ler Name richtig gedruckt. Aulax Hartig und Antistrophus Walsh. Dicistrophus similis Bass. (Canad. Entom., XIII, 1881, p. 95) und dessen lallen auf Nepeta glechoma Benth. (= Glechoma hederacea L.), welche ich von Herrn Bassett erhalten hatte, unterscheiden sich nicht von Aulax Glechomae Hart, und deren Gallen, so dass Diastrophus similis Bass, als synonym zu Aulax Glechomae Hart, zu stellen ist. Ich habe wohl in meinen „Europ. Arten der 'allenbew. Cynipiden“, 1882, S. 7, in einer Note erwähnt, dass Herr Bassett Aulax Glechomae in Nordamerika gezogen habe, doch war mir damals Bassett ’s Aufsatz, der die Beschreibung des Diastrophus similis brachte, noch nicht bekannt. Die Gattung Antistrophus wurde von Walsh im Jahre 1869 auf die Art nsum Walsh begründet, welche Art auf Lygodesmia Gallen erzeugt. Im Jahre 1890 hat Gillette zu dieser Gattung mehrere von ihm beschriebene Arten ge¬ sellt, welche auf Silphium -Arten Gallen erzeugen. Herr Gillette sandte mir 1. Silphii Gill, und A. rufus Gill., und dieser, sowie Herr Ashmead A. pisum raun mit Erzschimmer. Stirn und Scheitel genetzt-punktirt, aber schärfer als beim 9, die Wangen vie beim Q. Die Fadenglieder ziemlich gleich lang, im Mittel etwa l^mal so ang als dick, die Keule deutlich mehr wie doppelt so lang als das sechste Faden- 'lied. Mesonotum und Scutellum scharf genetzt-punktirt mit deutlich länglichen ^unkten, an den Seiten des Mesonotums sind die Punkte theilweise rundlich- »olyedrisch, die Seiten und die hintere Hälfte des Scutellums mit seichterer Iculptur und glänzend. Die Flügel wie beim 9- Das cf dieser Art ist von dem von C. Coleophorae Mayr durch die andere Färbung der Fühler, Flügelschüppchen und Beine, sowie durch das hinten und eitlich seichter punktirte und stark glänzende Scutellum zu unterscheiden, während es bei C. Coleophorae gleichmässig scharf genetzt-punktirt und nicht glänzend ist. Diese Art lebt als Parasit der Larven von Coleophora Stefanii J. de ’oannis in der Gegend von Palermo und wurde mir von Herrn Vicomte Robert u Buysson in Paris zur Determination gesandt. Copidosoma splendidum Forst, wurde in v. Dalla Torre’s Catal. lymenopt., V, p. 243 angeführt und „Forst., Hym. Stud., II, 1856, S. 38“ citirt, och ist dies nur ein in litt.-Name, den ich bereits in meiner Arbeit über die uropäischen Encyrtiden, S. 737 (63) erwähnt habe. 292 Gustav Mayr. Westafrikanisclie Formiciden. Herr Prof. G. W, Müller war so freundlich, mir die von Prof. R. Buch-i holz in Ober-Guinea gesammelten Ameisen, welche im zoologischen Institute de)« Universität Greifswald sich befinden, zur Determination zu senden. Macromischa Rog. Das Männchen von M. aculeata Mayr, von dem mir ein Stück von der Los-Inseln bei Senegambien, von Dr. H. Brauns gesammelt, und eines aus Abc im Kamerungebiete, von Prof. Buchholz gesammelt, vorliegen, steht dem vor Tetramonium (s. str.) nahe, unterscheidet sich aber durch folgende Merkmale Die Fühler 11 gliedrig, das dritte Glied etwa so lang wie der Schaft unc schwach, aber deutlich in der Weise gekrümmt, dass es bei vorgestreckten Fühlerr an der Aussenseite concav ist; das dritte und vierte Glied sind deutlich dickeij als die folgenden und von einander durch eine nur schwache Einschnürung gej trennt; das vierte Glied ist weniger wie halb so lang als das dritte Glied; dieses zeigt in der Mitte eine deutliche oder undeutliche Spur einer Verwachsung, sc dass dasselbe eigentlich aus zwei mit einander verwachsenen Gliedern besteht Am Mesonotum fehlen die convergirenden Furchen. Keine Sporne an den viei hinteren Tibien. M. aculeata Mayr. Die mir vorliegenden Arbeiter und Weibchen könnter in zwei Formen unterschieden werden, nämlich in die, wozu die von mir in Jahre 1866 beschriebene typische Form von der Goldküste, ein $ aus Siern Leone von Herrn E. Andre, Arbeiter aus Aburi an der Goldküste, sowie Arbeite] und Geflügelte aus Abo im Kamerungebiete (Buch holz) mit meist dunkler Farbe und gewöhnlich bedeutenderer Grösse gehören, und dann in jene, welche ich au; Aburi an der Goldküste, Victoria (Buchholz) und Kamerun (Sjöstedt) erhielt die eine röthlichgelbe Farbe und eine meist etwas geringere Grösse haben. Da jedoch die Arbeiter, $ und cf aus Abo, welche jedenfalls aus einer Colonic stammen, theils hell, theils dunkel gefärbt sind und auch in der Grösse variiren von denen die hellen Exemplare freilich möglicher Weise unausgefärbt seii! könnten, so halte ich es nicht für angezeigt, für die helle Form eine eigen« Varietät aufzustellen. Was M. Wasmanni For. (Mitth. d. Schweiz, entom. Gesellsch., 1901 S. 300), von welchem ich einen Arbeiter von Herrn Wasmann erhielt, betrifft so kann ich ihn von dem typischen Arbeiter von M. aculeata nicht unterscheiden obschon mir Forel neuerlich schreibt, dass M. Wasmanni viel kleinere unc parallele Dornen, sowie eine schwächere und unregelmässigere Sculptur habe! Der gelbe Bauch bei M. Wasmanni kann nicht als charakteristisch gelten, d; die oben genannten, aus Abo stammenden Arbeiter einen theils gelben, theils mehi oder weniger dunkleren Bauch haben. Weibchen. Den von E. Andre in der Revue d’Entom., 1889, p. 224 unc von mir in den Annalen des k. k. naturhist. Hofmuseums in Wien, 1895, S. 132 gegebenen Artmerkmalen füge ich noch bei, dass das Scutellum einen kräftiger Hymenopterologische Miscellen. 293 Längseindruck hat, welcher beim 9 von M. africana Mayr fehlt, ferner, dass das zweite Petiolussegment bei M. aculeata etwas hirnförmig ist, indem es vorne, im Gegensätze zu hinten, sich verschmälernd verlängert, während bei M. africana dieses zweite Segment vorne kaum anders als hinten ist. Männchen. Länge 6 mm. Braun, die Oberseite des Kopfes und des Thorax schwarzbraun, der Clipeus und die Oberkiefer heller. Reichlich mit langen, ziemlich feinen, weisslichgelben und spitzigen abstehenden Haaren besetzt, &die Fühler und Beine mit kürzeren, schief abstehenden Haaren; eine anliegende kurze Pubescenz fast fehlend. Die sechszähnigen Oberkiefer sind fein gerunzelt, an der Endhälfte längs¬ gerunzelt, Der Clypeus mit Längsrunzeln, in der Mitte mehr geglättet. Die Stirn in der Mitte geglättet und glänzend, seitlich längsgerunzelt; das Stirnfeld ge¬ glättet und glänzend, vorne mit einigen sehr kurzen Längsstreifen. Zwischen den Ocellen finden sich starke Runzeln, welche dieselben mit einander verbinden. Die Kopfseiten mit Längsrunzeln, hinter den Fühlergruben mit schiefen, theil- weise mehr bogigen, netzartig mitsammen verbundenen Runzeln. Der Thorax 'ist vorherrschend längsgerunzelt. Der Petiolus ziemlich geglättet und der Bauch glatt und glänzend. Der Clypeus ist ähnlich dem des Arbeiters und Weibchens. Der Kopf ist trotz der stark seitlich abstehenden, fast halbkugelförmigen Netzaugen schmäler ils der Thorax. Das Stirnfeld ist nur vorne scharf abgegrenzt. Die Stirnleisten kurz. Der Fühlerschaft erreicht nicht das hintere Ende des Kopfes, das erste Geisselglied ist ziemlich kugelig, etwas länger als dick, das dritte und die fol¬ genden IV2 2 mal so lang als dick. Das Scutellum mit einer seichten, mässig oreiten Längsfurche. Der Stiel des ersten Petiolussegmentes von vorne nach linten allmälig an Dicke zunehmend, seine obere Fläche gerade und dort, wo iie in den gerundeten, niederen Knoten übergeht, concav; das zweite Segment vie beim Arbeiter und Weibchen, etwas breiter als lang, an der Hinterhälfte am weitesten. Die Beine ziemlich lang. Cremastogaster Lund. C. Menileki For. subspec. occidentalis nov. siibspec. Der Arbeiter st von dem der Stammform durch folgende Merkmale unterschieden: Die Dornen les Mittelsegmentes sind kürzer und mehr schief nach hinten und oben gerichtet, lie Basalfläche des Mittelsegmentes ist reichlicher, stärker und auch in der Mitte ängsgestreift und hat eine starke Längsfurche, welche sich auch ein Stück auf !ie abschüssige Fläche fortsetzt. Das erste Glied des Petiolus hat einen bogigen, laibkreisförmigen Vorderrand, so dass die Vorderecken in die Mitte der Seiten es Gliedes zurückrücken. Das Mesonotum ist ziemlich stark glänzend, zum Jnterschiede von C. MenileH For. var. Alulai Em., Bull. Soc. ent. it., 1901, p. 61. Insel Fernando Po bei Kamerun (Buchholz). Ein Arbeiter von der Goldküste, den ich vor längerer Zeit von Herrn Edm. «eitter erhielt, stimmt mit der soeben beschriebenen Subspecies überein und 294 Gustav Mayr. weicht nur durch den Mangel der Längsfurche an der Basalfläche des Mittel- I Segmentes ah. J G. Stadelmanni ±VIayr. Die Stammform habe ich nach einem mir vorgelegenen Arbeiter und einem Weibchen im Berliner Museum beschrieben. Aus Victoria im Kamerungebiete liegen mir von Buchholz gesammelte Ar¬ beiter vor, welche mit der Stammform übereinstimmen und nur unwesentliche Abweichungen zeigen. Die sehr feine, sehr dichte und mehr oder weniger run- i zelige Längsstreifung der Oberseite des Kopfes endet beiläufig dort, wo die obere | Kopffläche in die hintere Fläche des Hinterkopfes übergeht, oder sie hört früher auf oder setzt sich noch theilweise weiter nach hinten fort; dei Hintei köpf zeigt j eine feine, dicht netzartige Punktirung, die sich entweder mehr einer fingerhut- j artigen Punktirung oder einer scharfen, lederartigen Runzelung nähert. Derj Clypeus ist am vorderen Drittel, oder an der vorderen Hälfte oder auch garj nicht deutlich abgeflacht, er ist unmittelbar hinter dem Vorderrande schmal nieder-) gedrückt, so wie bei den zwei von mir beschriebenen Varietäten uugustcitci und intermedia. Das zweite Petiolussegment zeigt oben vorne häufig einen nicht starken Längseindruck, aber keine scharfe Längsfurche. Körperlänge 8-4—5 C. africana Mayr. In einer brieflichen Mittheilung machte mich Prof.j Emery auf ein Merkmal aufmerksam, welches zur Erkennung des Arbeiters dieser Art, wenigstens für die gut entwickelten Exemplare, nicht unwesentlich beizu¬ tragen scheint. Es sind dies die mehr oder weniger vortretenden Spiracula des Mittelsegmentes, welche an der Basis der Dornen schief an der Grenze zwischen; der abschüssigen Fläche und der Aussenfläche des Mittelsegmentes liegen. Herr Buchholz fand diese Art in einem Baumneste bei Aburi an derl Goldküste. _ I C. africana Mayr var. variegata nov. var. Aus Victoria liegt miil von Prof. Buchholz eine Anzahl Arbeiter vor, die sich von der Stammart in folgender Weise unterscheiden: Braunroth mit etwas dunklerem Kopfe und braunem Bauche mit hellerer Basis. Die Spiracula treten nur mit ihrem etwas wulstigen Rande vor. Diese Varietät dürfte von unausgefärbten Arbeitern der Stammform, wenn zugleich die Spiracula undeutlich vortreten, kaum oder nicht sicher zu unter-j scheiden sein. C . impressiceps nov. spec. Arbeiter. Länge 3'5— 3'8 mm. Dunkel¬ braun, der Fühlerschaft und die Beine braun, die Mandibeln rothgelb, die Spitze des Endgliedes der Fühler und die letzteren Glieder der Tarsen gelb oder bräunlich¬ gelb. Die abstehende Behaarung findet sich nicht reichlich und fast nur am Clypeus, an den Hüften und am Bauche. Die anliegende Pubescenz ist am Kopffj und am Bauche nicht reichlich, am Thorax sehr spärlich. Die Oberkiefer haben an der Basalhälfte Längsstreifen, welche gegen den Kaurand seichter werden. Der Clypeus, die Wangen und die Seiten der Stirne sind längs-, die Gegend zwischen den Stirnleisten und den Augen schwachbogifl fein und dicht längsgestreift, die Mitte der Stirn, der Scheitel und die Gegend hinter den Augen glänzend, äusserst zart längsstreifig und mit sehr deutlichen! Hymenopterologisclie Miscellen. 295 härchentragenden Punkten, der Hinterkopf fein und dicht, grösstentheils quer¬ gestreift und so wie der vordere Theil des Kopfes wenig glänzend. Pronotum und Mesonotura glänzend, fast glatt, theilweise zart und wenig streifig, die Seiten des Mesothorax fein genetzt, die Basalfläche des Mittelsegmentes ziemlich glatt und glänzend, mit nach hinten divergirenden Längsrunzeln, die abschüssige Fläche glatt und stark glänzend. Der Petiolus ist äusserst zart und theilweise undeutlich chagrinirt; der Bauch fein chagrinirt mit härchentragenden Pünktchen. Der gerundet-quadratische Kopf ist sehr wenig breiter als lang, breiter tis der Thorax, vorne wenig schmäler als hinten. Der Vorderrand des Clypeus st im flachen Bogen oder auch nicht ausgerandet. Die Stirnleisten wie gewöhn- ich entwickelt. Der Schaft der llgliedrigen Fühler erreicht nicht ganz das untere Ende des Kopfes, das 2. — 7. Geisselglied so lang oder etwas länger wie lick, die Glieder der sehr deutlich dreigliedrigen Keule länger als dick, das End¬ glied reichlich doppelt so lang als dick. Vom Stirnfelde bis zum Hinterhaupt- oche zieht eine am Scheitel meistens mehr oder weniger unterbrochene Kinne, velche am Hinterkopfe als stark ausgeprägte, glatte und glänzende linne auftritt. Die Netzaugen liegen ziemlich in der Mitte der Kopfseiten. )er Kopf ist hinten mässig bogig ausgebuchtet. Der Thorax ist mässig kurz und iberhaupt dem von C. africana ähnlich. Das Pronotum ist oben von einer Seite ur anderen abgeflacht, von vorne nach hinten convex, oben beiderseits mit je iner sehr schwachen Beule. Die Pro-Mesonotalnaht ist oben beiderseits viel chwächer als bei C. africana oder fast nicht eingedrückt. Mesonotum oben chwach, aber sehr deutlich convex, ohne oder nur mit schwachem Mittelkiele, eitlich nicht gerandet, hinten (eigentlich dem mit dem Mesonotum gut ver- vachsenen Metanotum angehörend) an der Naht schief abfallend und flach. Das dittelsegment mit zwei geraden oder doch ziemlich geraden, schief nach aussen, jinten und oben gerichteten Dornen, welche kürzer sind, als die Basalfläche des littelsegmentes vorne an der Furche breit ist; obige Basalfläche ist etwas mehr Vie doppelt so breit als lang, hinten zwischen den Dornen sehr schwach bogig usgeschnitten, so dass sie in der Mitte kaum kürzer ist als mehr seitlich; die jipiracnla unter den Dornen nicht beulig vortretend, sondern wie gewöhnlich. )as erste Petiolussegment ist kreisförmig oder mehr kurz oval, hinten gestutzt, as zweite Segment breiter als lang, mit einer scharf eingesenkten, durchlaufenden -ängsfurche. Insel Fernando Po und Abo im Kamerungebiete (Buchholz). In Ermangelung einer neueren Artenübersicht der Arbeiter der afri- anischen Cremastogaster- Arten werde ich mich auf die in meinen Afrikanischen Formiciden“ (Annalen des k. k. naturhist. Hofmus. in Wien, 1895, . 137) gegebene Uebersicht beziehen, obschon seit dieser Zeit viele neue Arten □gewachsen sind. Die oben beschriebene neue Art ist zu 13 a zu stellen und [nterscheidet sich von den dazu gestellten Arten, sowie auch von der hierher ge- jörenden Crem, opaciceps Mayr, durch die kreisrunde oder mehr ovale Form es ersten Stielchengliedes und die scharf eingedrückte glänzende Längsrinne am linterkopfe. C. inconspicua Mayr und C. arborea Mayr, welche auch bei 13 a 296 Gustav Mayr. einzureihen sind, haben ein erstes Petiolussegment, welches vorne stark abgerundet j ist und sich daher in der Form dem von C. impressiceps nähert, aber besonders" durch den Mangel der scharf eingedrückten glänzenden und glatten Längsrinne;i am Hinterkopfe leicht zu unterscheiden sind. Acantholepis Mayr. A . capensis Mayr var. guineensis nov. var. Der Arbeiter unter¬ scheidet sich mit der var. canescens Em. von der Stammform durch die blassgelben, j feineren und am Ende weniger stumpfen, abstehenden Haare, von der letzteren! Varietät durch den längeren Fühlerschaft und die Färbung, welche der vonj Prenolepis imparis Say, besonders der var. nitens Mayr, sehr ähnlich ist. Gelb- * lieh rothbraun oder mehr gelbbraun, die Basalhälfte des Fühlerschaftes meistens blassgelb, der Bauch oft braun. Die Schuppe des Petiolus oben mit zwei mässid spitzigen Zähnen. Bei kleineren und mittelgrossen Arbeitern scheint der Kopf etwas schmäler im Vergleiche zur Länge zu sein wie bei der var. canescens; bei einem mir vorliegenden grösseren Arbeiter ist dies nicht der Fall. Prof. Emery hat diese Varietät mit seiner var. canescens Em. verglichen! und hält sie für neu. Akkra an der Goldküste (Buchholz). Prof. Emery findet in seiner Beschreibung der var. canescens die vonj mir im Jahre 1862 angegebene Maximalgrösse von 3'2 mm für den Arbeiter voni A. capensis Mayr für zu gross, doch ist meine Angabe richtig und ich selbst! besitze ein Exemplar von 3 mm Länge. Camponotus Mayr. C. acutisquamis nov. spec. Grosser Arbeiter. Länge 9'5 — 10 5 Ziemlich glanzlos, braunschwarz oder theilweise mehr dunkelbraun, die Fühler-j geissei und die Beine rothbraun, der Bauch oben an der Vorderhälfte der Segmente! schmutzig und verwaschen röthlich gelbbraun, an der Hinterhälfte mehr braun, ebenso an der Unterseite des Bauches braun. Die Oberseite des Kopfes ist spä™ lieh, die des Thorax reichlicher und der ganze Bauch reichlich mit abstehenden.! mässig langen, nicht spitzigen, aber auch nicht stumpfen gelben Borstenhaaren! besetzt. Die gelbe, kurze, anliegende Pubescenz ist ziemlich spärlich, an deij Oberseite des Bauches jedoch viel länger und dichter, aber doch nur so, dass] die darunter liegende Sculptur des Bauches sehr gut zu sehen ist. Die fünfzähnigen Mandibeln sind wenig glänzend, mehr schimmernd, feint und dicht genetzt-gerunzelt, theilweise mehr ebenso längsgerunzelt, gegen den Kaurand gröber längsgerunzelt, überdies die ganze Oberseite mit nicht groben, härchentragenden Punkten. Kopf und Thorax matt, fein und sehr dicht genetzt- punktirt, an dem ersteren ist an den glänzenden Stellen die Punktirung seichter überdies sind Kopf und Thorax noch mit härchentragenden Pünktchen besetzt Die Schuppe des Petiolus ist fein chagrinirt und glänzend. Die Oberseite de^ Bauches ist fein, dicht und scharf quer chagrinirt und überdies reichlich mi' Hymenopterologische Miscellen, 297 härchentragenden Punkten besetzt. Fühlerschaft und Beine fein chagrinirt und spärlich, ersterer reichlicher, mit härchentragenden Punkten besetzt. Der Körper ist stämmig, etwa so wie bei G. Grcmdidieri For. Der Kopf ist gerundet-rechteckig, vorne deutlich schmäler als hinten, daselbst bogig aus- !*erandet; er ist ohne Mandibeln 3*3 mm lang bei einer grössten Breite unmittelbar hinter der Augenhöhe von 3 mm. Der nicht breite Clypeus ist, die Seitenlappen nicht in Betracht gezogen, rechteckig, etwas länger als breit, ziemlich gleich- mässig wenig gewölbt, ohne Spur eines Mittelkieles, vorne mit einem sehr kurzen Lappen, dessen Vorderrand schwach convex ist. Der deutlich verbreiterte Fühler¬ schaft reicht bis zum Hinterrande des Kopfes. Der Rücken des Thorax ist wenig ängsgewölbt, das Pronotum in der Längs- und Querrichtung viel stärker ge- völbt; die Naht vor dem Mittelsegmente deutlich, aber nicht stark eingesenkt. Die Basalfläche des Mittelsegmentes, sowie auch die abschüssige Fläche beiderseits tumpf gerundet-gerandet, erstere schmäler als das Mesonotum, quadratisch, :igentlich (bei schiefer Ansicht von oben und seitlich) kaum so lang als breit,’ ^e geht im Bogen in die fast dreimal so lange, schief abfallende abschüssige fläche über. Die Schuppe des Petiolus ist mässig gross, ziemlich gerundet, vorne nässig convex, hinten flach, mit sehr schneidigem, in der Mitte ausgerandetem fler nicht ausgerandetem oberen Rande. Der Bauch ist vorne, der Schuppe gegenüber, gestutzt, vertikal. Die Beine sind nicht lang. Die Mittel form des Arbeiters hat eine Länge von beiläufig 8 — 9 mm, er Clypeus ist vorne breiter als hinten, quer stärker gewölbt, aber noch ohne, der wenigstens nicht deutlichen Mittelkiel, ferner einen Fühlerschaft, welcher as hintere Ende des Kopfes mehr oder weniger überragt. Der kleine Arbeiter hat eine Länge von 6—7 5 mm. Farbe, Behaarung nd Sculptur wie beim grossen und mittleren Arbeiter. Der Clypeus ist trapez- ürmig, vorne breit, hinten viel schmäler, in der Längsrichtung schwach, in der Verrichtung viel stärker gewölbt, mit einem deutlichen Mittellängskiele, der orderrand wie beim grossen und mittleren Arbeiter. Der Fühlerschaft überragt icht unbedeutend das hintere Ende des Kopfes. Die Kopfform ist im Allgemeinen ie beim grossen und mittleren Arbeiter; die Augen stehen weiter nach hinten, i lles Uebrige wie beim grossen und mittleren Arbeiter. Bonjongo im Kamerunlande (Buch holz). ; Diese Art gehört zu Emery’s Manipel: C. foraminosus und steht jeden- ills dem C. chrysurus Gerst. sehr nahe, ist aber insbesondere durch die oben sharf schneidige Schuppe des Petiolus von dieser Art unterschieden. C. Buchholzi nov. spec. Der grössere Arbeiter ist 77— 93mm. ng. Schwarz, die Fühlergeissel und die Beine ganz oder theilweise rothbraun, ie drei ersten Bauchsegmente haben oben und unten ihren Hinterrand breit hmutzig gelbweiss gerandet. Eine weisse oder bräunlichweisse, mehr oder emger stumpfe, abstehende Behaarung findet sich mässig reichlich an der Ober- ite des Kopfes, reichlicher an der Oberseite des Thorax, wobei die abschüssige lache des Mittelsegmentes, ebenso wie die Schuppe des Petiolus von weissen aaren nur umrandet ist; an der Oberseite des Bauches ist sie gegen die Spitze 298 Gustav Mayr. desselben reichlicher, sonst spärlich, überdies findet sich zunächst dem Hinter j rande der Segmente je eine Reihe solcher, aber kürzerer Haare; die Fühler und! Tibien sind nicht abstehend behaart. Die anliegende weisse oder weissliche kurzJ Pubescenz ist spärlich. I Die sechszähnigen, ziemlich kurzen Oberkiefer sind fein chagrinirt und gröber zerstreut punktirt. Der Kopf ist schimmernd, vorne und seitlich mehi glänzend, er ist sehr dicht und fein genetzt-punktirt, vorne seitlich durch Ver¬ flachung der Punkte mehr fein genetzt, überdies mit ziemlich feinen, zerstreuter härchentragenden Punkten; der Clypeus mit zerstreuten, mehr oder weniger grübchenartigen, an seiner Hinterhälfte mehr länglichen, groben Punkten, ir denen Borstenhaare entspringen. Der Thorax ist oben schärfer genetzt -punktiri als die Oberseite des Kopfes und daher mehr glanzlos, die abschüssige Flächt des Mittelsegmentes, die Seiten des Thorax, besonders aber die Seiten des Pro* notums sehr fein genetzt und mehr oder weniger glänzend. Die Schuppe des Petiolus mässig glänzend und sehr zart chagrinirt -quergerunzelt. Der Baucl oben wie die Oberseite des Thorax sehr dicht, scharf und fein genetzt-punktirt Der Kopf ist (ohne Oberkiefer) beim grössten Arbeiter 2‘8 mm lang be grösster Breite in der Augenhöhe von 2 3 mm, er ist quadratisch-trapezförmig) vorne nämlich wenig schmäler als hinten, er ist breiter wie der Thorax und be vorgestrecktem Kopfe, von oben gesehen, nicht stark bogig ausgebuchtet. De:j Clypeus ist, mit Ausschluss der dreieckigen Seitenstücke, ziemlich gerundet! quadratisch, nur wenig länger als breit, wenig convex, ohne Spur eines Mittel! kieles, vorne in der Mitte etwas lappig ausgezogen, so dass der deutlich convex». Vorderrand dort, wo der Häupttheil des Clypeus in die Seitenlappen übergeht! beiderseits ausgerandet ist; hinter der Mitte des Vorderrandes hat der Clypeu^i einen starken Eindruck. Die Wangen haben, von der entsprechenden Hintereckl des Clvpeus gegen die Vorderecken des Kopfes ziehend und hinter dem MandibelJ gelenke sich öfters noch mehr oder weniger an der Unterseite des Kopfes fort setzend, einen starken, schwachen oder undeutlichen schiefen Längseindruck. Din' Stirnleisten sind ziemlich stark S-förmig geschwungen. Der Fühlerschaft erreich, nicht das hintere Ende des Kopfes. Die Netzaugen sind ziemlich flach und liegeil etwas hinter der Mitte des Kopfes. Der Thorax ist oben bis zum hinteren End! der Basalfläche des Mittelsegmentes gleichmässig gekrümmt, nur an der vorderen] Hälfte des Pronotums etwas stärker und an der Basalfläche des Mittelsegmente schwächer gekrümmt, er hat keine Einschnürung, beide Nähte sind gleichmässil ausgeprägt, das Pronotum ist oben mässig abgeflacht, dadurch schwach querj convex, mit stark abgerundeten vorderen Seitenecken und einem gerundet! stumpfen Rande, welcher die Oberseite des Pronotums von dessen vertikal ge stellten Seitentheilen trennt und nach hinten allmälig verschwindet; vor der beiden Seitenecken ist das Pronotum nach vorne in der Weise verlängert, das der Vorderrand, welcher gerundet-gerandet ist, in der Mitte (also in der Näh des Kopfgelenkes) fast rechtwinkelig ist, etwa so wie beim grossen Arbeiter voi G. foraminosüs For. subspec. delagoensis For. (mir sind die grossen Arbeiter de anderen foraminosüs- Formen unbekannt). Von oben gesehen ist der Thora Hyinenopterologische Miscellen. 299 ziemlich verkehrt-deltoidförmig, wobei die stumpfe Ecke des Deltoides der Mitte des gebrochenen Vorderrandes des Pronotums am Kopf-Thoraxgelenke, die gleichen Ecken des Deltoides den beiden vorderen Seitenecken des Pronotums und die spitzigere Ecke des Deltoides dem hinteren Ende der Basalfläche des Mittel¬ segmentes entspricht. Diese Basalfläche ist mässig querconvex, ziemlich schmal, länger als breit (etwa wie l1/*— l1/* zu 1) und geht ohne deutliche Grenze bogig in die abschüssige Fläche über, welche schief nach hinten und unten abfällt und seitlich bogig in die Seiten des Mittelsegmentes übergeht; eine gute Abgrenzung der abschüssigen Fläche bilden die schon oben erwähnten langen, weisslichen Borstenhaare (wie bei C. niveosetosus Mayr). Die Schuppe des Petiolus ist mittelgross, ziemlich eiförmig, in der Mitte der Höhe am breitesten, nach oben allmälig verschmälert und gerundet; die vordere Fläche ist ziemlich convex, die hintere eben, der Rand oben nicht schneidig, aber auch nicht stark abgerundet. Die Beine ziemlich kurz, die Tibien nicht verbreitert, am Streckrande gerundet. Der kleinere Arbeiter ist 4'3 — 6 mm lang (der mittlere ist mir un- oekannt). Schwarz, der Kaurand der Mandibeln, die Fühler und Beine hell roth- n-aun, oder auch die ganzen Mandibeln, ein grösserer oder kleinerer Theil des Vorderkopfes und der ganze Bauch rothbraun. Die Behaarung und Sculptur wie Deim grossen Arbeiter, doch ist letztere seichter. Der Kopf ist viel schmäler, nicht oder wenig breiter als der Thorax, mit ziel mehr geraden Seiten, doch hinter den Augen nicht verschmälert. Der Clypeus st mehr convex, mit einem Mittelkiele, hinter dem bogigen Vorderrande ohne Eindruck. Der Fühlerschaft überragt sehr deutlich das hintere Ende des Kopfes. 3er Thorax ist wie beim grossen Arbeiter, doch ist der Prothorax vor den Seiten¬ icken weniger nach vorne verlängert. Die Schuppe wie beim grossen Arbeiter, loch ist deren Rand viel dicker. Das Weibchen ist 9‘5mm lang. Schwarz, der Kaurand der Oberkiefer, lie Fühler und die Beine rothbraun, der hintere Rand der drei ersten Bauch- egmente oben breit und unten noch breiter schmutzig gelbweiss gesäumt, das intere Ende der Hüften gelbweiss. Die Behaarung ist so ziemlich wie beim Arbeiter. (Es sind dem einzigen nir vorliegenden 9 wegen zu schwachen Alkohols, in welchem es gelegen war, iele Haare und Härchen ausgefallen, so dass deren frühere Gegenwart nur durch lie Ansatzstellen als Punkte und Pünktchen erkennbar sind.) Die Sculptur ist wie beim grösseren Arbeiter. Der Kopf ist schmäler als beim grösseren Arbeiter, besonders vorne. Der chiefe, fast linienförmige Eindruck an den Wangen ist sehr deutlich. Von den orderen Seitenecken des Pronotums beginnt je eine kurze, stumpfe Längsleiste, /eiche etwas unter der Mitte der Höhe des Pronotums liegt. Das Mittelsegment iat eine horizontale, fast halbmondförmige Basalfläche, welche seitlich nicht ge- andet, in der Längsrichtung etwas convex, etwa doppelt so breit (oder etwas nehr) als lang ist und ohne scharfe Grenze bogig in die grosse, gerundet-recht- ckige und schwach convexe abschüssige Fläche übergeht, welche letztere etwas Anger als breit und von langen, weisslichen Haaren oben und an den Seiten 300 Gustav Mayr. umsäumt ist. Die Schuppe, sowie deren Haarwimpern wie heim grossen Arbeiter, aber erstere breiter und ziemlich kreisrund. Flügel mir unbekannt. Victoria im Kamerungebiete (Buch holz). Prof. Einer y, dem ich diese Art zusandte, schreibt mir, dass sie sich an G. vividus Sm. ( Meinerti For.), Robecchii Em., Ilgi For. und Bottegoi Em. an- schliesse, welche einerseits mit der foraminosus- Gruppe, andererseits mit der Colobopsis-hne abstehende Behaarung. Die anliegende Pubescenz ist an den Fühlern reich- ich, am übrigen Körper spärlich. Die mässig glänzenden Oberkiefer sind sehr fein und dicht gestreift, an (er Basalhälfte mit zerstreuten feineren Punkten und daraus entspringenden 'urzen Härchen, an der Endhälfte mit viel gröberen Punkten und längeren ;3orstenhaaren. Der glänzende Kopf ist seicht und sehr fein lederartig, stellen¬ weise längsstreifig gerunzelt. Das Pronotum des schimmernden Thorax oben licht und mässig grob längsgestreift, das Mesonotum ebenso, aber nach hinten livergirend gestreift; die Basal- und abschüssige Fläche des Mittelsegmentes nässig grob quergestreift; die vertikalen Thoraxseiten dicht runzelig punktirt, >ben mehr gestreift-gerunzelt und am Mittelsegmente sehr steil schief, fast vertikal jestreift. Die Schuppe des Petiolus ist mässig grob und dicht runzelig punktirt Z. B. Ges. Bd. LII. 22 302 Gustav Mayr. oder mehr unregelmässig verworren gerunzelt. Der glänzende Bauch ist seich und sehr fein lederartig gerunzelt. Der Kopf ist stark gerundet-trapezförmig (vorne schmäler als hinten), ii der Gegend der Fühlergelenke und Stirnleisten am stärksten gewölbt, in de Clypeusgegend am schwächsten. Der Clypeus ist in der Längsrichtung sehr wenig in der Querrichtung ziemlich stark gewölbt, ohne Mittelkiel, mit bogigem Vorder rande. Die Stirnleisten sind stark S-förmig gekrümmt und mässig von einandel entfernt. Der Fühlerschaft überragt den Hinterrand des Kopfes um etwa V seiner Länge, er ist dünn, nahe seinem Apicalende mässig verdickt. Der Hinter köpf ist vom hinteren Ende der Stirnleisten bis zum Hinterhauptloche stark ge wölbt. Die Netzaugen sind mässig gewölbt und stehen ziemlich seitlich hinte der Mitte der Kopfseiten. An der Unterseite des Kopfes entspringen zunächst deil Mandibelgelenken zwei parallele, gerundete Längskiele, welche hinten hogig nach; einwärts gekrümmt sind, undeutlicher werden und am Hinterhauptloche enden zwischen diesen Kielen ist der Kopf quer concav. Die Kiefertaster sind lang. Del Thorax ist kurz, vierseitig, in der Mitte und hinten hoch, vorne breiter als hinten! Das Pronotum ist wenig quer- und längsgewölbt, beiderseits vorne mit je einend sehr spitzigen, dreieckigen, an der Basis plattenförmig verbreiterten Zahne, welche Platte sich nadi hinten fortsetzend den aufgebogenen Seitenrand des Pronotum;’ bildet und sich nach hinten so verschmälert, dass sie an der hinteren Seiteneckw des Pronotums ihr sehr schmales Ende erreicht; von der Spitze der Zähne bi; zu den Hinterecken des Pronotums ist dieses breit verkehrt-trapezförmig. Di< Pro-Mesonotalnaht ist sehr deutlich und nur wenig gekrümmt. Das Mesonotum; ist mehr wie doppelt so breit als lang, die beiden Seitenränder sind bogig plattent; förmig verbreitert. Das Mittelsegment ist viel höher als das Mesonotun. und durch einen tiefen Querspalt von diesem getrennt, etwa so wi^ bei P. laboriosa Sm., seine grosse Basalfläche ist nach dem ersten Viertel starla schief abhängend (mehr vertikal als horizontal gestellt) und sowohl in der Quer¬ ais Längsrichtung nicht stark gewölbt, nur ganz oben stärker längsgewölbt ; sia ist ziemlich quadratisch, vorne etwas schmäler, mit leistenartig verbreiterter! Seitenrändern, mit gerundeten Vorderecken und mit zwei Hinterecken, derer! jede ein mässig dünnes, stark bogig aufwärts gekrümmtes Dörnchen trägt. Di( abschüssige Fläche setzt sich ohne Abgrenzung von der Basalfläche nach unter! fort. Die vierdornige, dicke Schuppe des Petiolus hat eine ziemlich convexr vordere und eine ziemlich flache hintere Fläche; am oberen Rande der Schuppe entspringen zwei nach oben und weniger nach hinten gerichtete, fast gerade1; nur sehr wenig nach hinten gebogene, an der Spitze selbst oft noch etwas nacl| hinten gekrümmte, fast parallele, mässig lange Dornen und an jedem der beiden convexen Seitenränder sitzt ein ebenso langer, nach aussen und oben gerichteter, wenig nach hinten gebogener Dorn. Die Hintertibien sind an ihrem Basalvierte!' oder -Fünftel auffallend verdünnt, die Mitteltibien etwas weniger, die Vorder- tibien nur zunächst dem Knie. Der Arbeiter hat mit dem von P. decemdentata Andre in mancher Be¬ ziehung Aehnlichkeit, unterscheidet sich aber insbesondere, ausser der gan" Hymenopterologische Miscellen. 303 anderen Sculptur, durch die sehr auffallende tiefe Querfurche vor dem Mittel¬ segmente, welches letztere, viel höher als das Mesonotum, stark schief nach hinten und unten abfällt, sowie durch die Schuppe, welche vier massig lange Dornen hat, während bei P. decemdentata die Furche zwischen Mesonotum und Mittelsegment wohl gut ausgeprägt ist, aber gar nichts Ausserordentliches zeigt, die Basalfläche des Mittelsegmentes ziemlich horizontal ist und in ziemlich gleicher Höhe mit dem Mesonotum steht, die abschüssige Fläche vertikal ist und die Schuppe ausser den Zähnen nur zwei Dornen hat. Weibchen. Länge 7-4 mm. Die Färbung, die Behaarung, der Glanz und die Sculptur wie beim Arbeiter, nur die letztere weicht in Manchem ab. Das Pronotum ist gerunzelt, theilweise längsgerunzelt, Mesonotum und Seutellum längsgestreift, die Basalfläche des Mittelsegmentes ist vorne divergirend, hinten quergestreift, die abschüssige Fläche schwach bogig quergestreift. Der Kopf ist mit seinen Theilen wie beim Arbeiter geformt. Der Thorax ist zwischen den Gelenken der Vorderflügel ziemlich breit. Das Pronotum beider¬ seits mit einem dreieckigen, spitzigen, zahnartigen Dörnchen, welches wenig länger als an der Basis breit ist und sich nach hinten in eine Leiste fortsetzt, die vor der oberen Seitenecke des Pronotums endet. Das Mesonotum ist breiter als lang, abenso das Seutellum. Die Querfurche vor dem Mittelsegmente ist tief, obwohl bei weitem nicht so tief wie beim Arbeiter, der Grund dieser Furche wird von dem glänzenden, fast glatten (sehr fein und seicht lederartig gerunzelten), schmal streifenförmigen Metanotum gebildet. Das Mittelsegment mahnt in seiner Form in jenes des Arbeiters, seine Basalfläche ist weniger erhöht, so dass sie kaum höher als das Seutellum ist, sie ist viel kürzer und dabei etwas mehr wie doppelt so rjreit als lang, quer rechteckig, ganz vorne etwas concav ausgebogen, von vorne «ach hinten convex, doch so, dass sie vorne stark, weiter hinten schwach convex ist und dabei stark schief nach unten und hinten abfällt, ihre kurzen, stark 3onvexen Seitenränder sind mit einem Leistchen versehen, welches an der Hinter- 3cke der Basalfläche sich im gerundeten rechten Winkel in einen stark nach oben gekrümmten, spitzigen Zahn erweitert und dann wieder als Leiste nach sehr kurzer Strecke plötzlich endet; diese zwei horizontal verlaufenden Enden dieser Leistchen grenzen die Basalfläche von der abschüssigen Fläche, aber nur mehr seitlich, ab, 50 dass zwischen der Basalfläche und der abschüssigen Fläche in der Mitte breit keine Spur einer Grenze existirt; die abschüssige Fläche zieht so wie die Basal¬ fläche in derselben stark geneigten Richtung weiter und ist mehr wie doppelt 50 breit als lang. Petiolus, Bauch und Beine wie beim Arbeiter. Die gelbbraun getrübten Vorderflügel sind 8‘5 mm lang. Victoria im Kamerungebiete (Buchholz). 22* 304 Gottfried Luze. >C ' rj Eine neue Staphyliniden- Gattung der Tribus Aleocharini. Beschrieben von Gottfried Luze (Wien). (Eingelaufen am 1. April 1902.) Pseudocalea nov. gen. Fühler llgliedrig, Füsse f ünfglied rig. Kiefertaster fünfgliedrig! Lippentaster vierglied rig, Halsschild seitlich vor den Hinterecken kräftig! ausgeschweift, die breiten Epipleuren von der Seite deutlich sichtbar. Flügel¬ decken etwas kürzer als die Hinterbrust. Pseudocalea detracta1) nov. spec. Kopf und Halsschild schwarz oder braun, massig dicht grauweiss behaartj seicht und ziemlich weitläufig punktirt, ersterer mit vollständigen Schläfenlinien rückwärts deutlich eingeschnürt, letzterer schwach quer, vor der Mitte am breite-] sten, vor den Hinterecken kräftig ausgeschweift, die breiten, glatten EpipleureJ von der Seite deutlich sichtbar. Flügeldecken wenig länger und beträchtlich breiter als der Halsschild, mil gerundet vortretenden Schultern und klammerartig begrenzten Hinterrändern - wie der Halsschild behaart und etwas stärker als dieser punktirt, röthlichbraun. an der Basis ± geschwärzt. Abdomen nach rückwärts nur schwach verengt, beträchtlich schmäler all die Flügeldecken, die drei ersten (freiliegenden) Segmente an ihrer Basis queii q Diese Art — bisher für Ocalea hrevicornis Kr. gehalten — ist als der (bisnun einzige)] Vertreter einer Gattung zu betrachten, welche eine Mittelform der Genera Aleochara Grav. und Ocalm | Er. darstellt. Nach dem Bau der Taster ist sie mit Aleochara, nach der Bildung von Kopf und Hals-I schild aber mit Ocalea verwandt. Von Aleochara (auch ohne Untersuchung der Mundtheile) durctl seitlich ausgeschweiften Halsschild, von Ocalea durch breiteren Körper, den Fühlerbau und durctj gestrecktere Tarsen zu unterscheiden. Nachstehend das Bild der Mundtheile: Oberlippe stark quer] rechteckig mit verrundeten Vorderwinkeln, oberseits mit langen Tastborsten weitläufig besetzt. Man- ‘ dibeln kräftig, ungezähnt, mit mässig nach innen gekrümmter Spitze, im Grunde mit fein bewim¬ perter Tastraembran. Maxillen kurz, lederig, die Innenladen am Vordertheile kammartig gezähnt dahinter bartenförmig gefranst, die Aussenladen am Ende pinselartig, längs des Innenrandes gereiht behaart. Erstes Glied der Kiefertaster kurz, zweites schwach gebogen keulig, drittes verkehrt kegel-1 förmig, merklich länger als das zweite, viertes halb so lang als das dritte, im basalen Viertel asym-/( metrisch verdickt (daselbst doppelt so dick als der übrige Theil), das Endglied sehr kurz, etwas dünner als das Ende des vorletzten Gliedes. Erstes Glied der Lippentaster so lang und beträchtlich] dicker als das zweite, drittes dünn, cylindrisch, beträchtlich kürzer als das zweite, viertes Glied von] Grösse und Gestalt des Endgliedes der Kiefertaster. Kinn lederig, quer, der Vorderrand breit aus-| gebuchtet, die etwas zahnartig vorragenden Aussenecken mit je einer langen Tastborste bewehrt J Zunge dreieckig, häutig, gespalten, das Ende des ersten Gliedes der Lippentaster wenig überragend,! die Nebenzungen verkürzt, innen bewimpert. Eine neue Staphyliniden-Gattung der Tribus Aleocharini. 305 dngedrückt, schwarz mit rothbraun gesäumten Hinterrändern der Segmente, deutlich weitläufiger, aber kaum stärker als die Decken punktirt. Beine, Taster und Fühlerbasis rothgelb, drittes Glied der Kiefertaster ge¬ bräunt, drittes Fühlerglied merklich länger als das zweite, das vierte kaum länger vis breit, die folgenden Glieder allmälig an Breite zunehmend, die vorletzten Glieder deutlich quer, das Endglied stumpf kegelförmig, fast so lang als die zwei vorhergehenden Glieder zusammengenommen. Die vier ersten Glieder des ersten Beinpaares kurz (etwas länger als breit), las Endglied gestreckt, fast so lang als die drei vorhergehenden Glieder zu- ;ammengenommen. Die vier ersten Glieder des zweiten Beinpaares von ziemlich gleicher Länge (mehr als doppelt so lang als breit), das Endglied gestreckt, so ang als die drei vorhergehenden Glieder zusammengenommen. Erstes Glied des etzten Beinpaares etwas länger als das Endglied, beträchtlich kürzer als die drei gestreckten (an Länge allmälig abnehmenden) mittleren Glieder zusammen- renommen. Länge 5 — 6 mm. — Verbreitung: Bisher aus Frankreich, Oesterreich, Jngarn, Croatien und Bosnien bekannt. — Vorkommen: In Wäldern unter Laub m düsteren Localitäten und in Höhlen. Anmerkung. Ocalea brevicornis Kr. — vom Autor in liebenswürdiger Veise zur Einsicht übermittelt — ist, wie Dr. Bernhauer constatirt, Ocalea oicata Steph. Heber das Plankton des Aber- oder Wolfgang-Sees in Salzburg. Von Dr. Carl y. Keissler. (Mit Tafel I und einer Abbildung im Texte.) (Eingelaufen am 18. März 1902.) Dem Verfasser, welcher bereits einmal vor einiger Zeit eine kurze Mit¬ heilung über das Plankton des Aber- oder Wolfgang-Sees in Salzburg gemacht lat,1) bot sich im Sommer 1901 günstige Gelegenheit, seine Studien über das Jlankton dieses Wasserbeckens fortzusetzen, über deren Ergebnisse in der vor- iegenden Abhandlung Bericht erstattet werden soll. Bevor derselbe auf den eigentlichen Gegenstand der Darstellung eingeht, ei es ihm verstattet, einige allgemeine Bemerkungen über den genannten See orzubringen. l) Vgl. diese „Verhandlungen“, Bd. LI (1901), S. 401 ff. 306 Carl y. Ke iss ler. Der Aber- oder Wolfgang-See, in einer Seehöhe von 549 m gelegen, besitz; eine Länge von 1 1 km. Seine grösste Breitenausdehnung beträgt 2 km. Eint starke Einschnürung erfährt er etwas westlich von St. Wolfgang (die sogenannt» „Enge“), wo er nur O'Skm breit ist. Die grösste Tiefe wird mit 113m für ein» Stelle im westlichen Theil des Sees in der Nähe der Falkensteinwand angegeben Daselbst konnte ich aber auch bei 115 m noch keinen Grund finden, wenn auch nach dem schwachen Zug des Netzes zu schliessen, derselbe nicht mehr fern war er dürfte dort bei ca. 120 m liegen. Die Ufervegetation — meine Beobachtungen beziehen sich auf denjeniger Theil des Sees, der westlich von der „Enge“ liegt — ist sehr spärlich entwickelt weniger wohl wegen der Stärke des Wellenschlages, der im Vergleich zu der¬ jenigen des naheliegenden Mond- und Attersees gering ist, als vielmehr weger der Steilheit der Ufer an den meisten Stellen, wovon nur die Gegend von Zinken¬ bach eine Ausnahme macht. Daselbst ist auch die Ufervegetation etwas reich¬ licher. Um auf das Einzelne einzugehen, so findet sich im semiaquatischer Gürtel1) entweder Phragmites communis L. allein oder dazwischen eingestreul auch Scirpus lacustris L., oder es tritt lediglich Scirpus lacustris L. auf. Nui an sehr vereinzelten Punkten erfolgt eine Trennung in zwei Zonen, nämlich uferwärts eine Phragmites -, seewärts eine Scirpus-Zone. In dem semiaquatischer, Gürtel erscheinen gelegentlich einzelne submerse Pflanzen, die manchmal auch ausserhalb dieses Gürtels eine allerdings unbedeutende submerse Zone bilder können; als Glieder derselben wäre in erster Linie Potamogeton lucens L., fernei P. perfoliatus L., Ranunculus divaricatus Schrank und Myriophyllum zu nennen An Microphyten im Benthos der Uferzone findet sich eine Spirogyra- und eint Oscillaria- Art, sowie verschiedene Diatomeen. Von einem aquatischen Gürtel isl Nichts wahrzunehmen. Dass bei Brunnwinkel nächst St. Gilgen an einer Stelle in geringer Menge Nuphar luteum Sm. und bei St. Wolfgang an einigen Stellen diese und Nymphaea alba L. wachsen, kann nicht in Betracht gezogen werden, aus dem einfachen Grunde, weil nach den Angaben der Leute diese Teichrosen künstlich angepflanzt sein sollen.2) Zu meinen Untersuchungen über das Plankton übergehend, sei bemerkt,! dass sich dieselben auf den westlichen Theil des Wolfgang-Sees erstrecken, und zwar von St. Gilgen bis über die Falkensteinwand auf der einen und über Lueg hinaus auf der anderen Seite. Die Untersuchungen sind theils qualitativer, theils quantitativer Natur und beziehen sich erstens auf den Zeitraum vom 25. Juni bis 12. Juli 1901, zweitens auf die Zeit vom 19. August bis 4. September 1901. Zur Orientirung über die qualitative Zusammensetzung des Planktons gebe ich, bevor ich mich allgemeineren Betrachtungen zuwende, vorerst eine Liste den im Wolfgang-See zur genannten Zeit auftretenden Planktonten. ‘) Ueber die Eintheilung der Ufervegetation in verschiedene Zonen vergl. Sch im per, Pflanzengeographie, S. 848 und 850. 2) Ganz ähnlich soll es sich mit dem im Attersee hei Nussdorf auftretenden Teichrosen ver¬ halten. Im Mondsee finden sie sich gleichfalls, nämlich oberhalb von Schärfling, und sind wohl auch; nur angepflanzt. Ueber das Plankton des Aber- oder Wolfgang-Sees in Salzburg. 307 Yerzeichniss der im Aber- oder Wolfgang-See in der Zeit von Ende hmi bis Anfang Juli und yon Ende August bis Anfang September 1901 vorgekommenen Planktonten. Chlorophyceae. Cosmarium bioculatum Breb. Juni-Juli; August-September: sehr selten (gelegentlich Exemplare un¬ nittelbar nach der Theilung); meist ca. 21 : 18 ^ (einige Male 21 :20^). Eudorina elegans Ehrb. Juni- Juli: sehr selten; August-September: fehlend. — Durchmesser meistens 30^. Sphaerocystis Schroeteri Chod. Juni-Juli; August-September: sehr selten. — In Formen, wie sie Chodat n Bulletin de l’Herb. Boigs., V (1897), auf Tab. 9, Fig. 1, 4, 5, 8, 11 und 12 abbildet. Oocystis solitaria Wittr. in Wittr. et Nordst., Algae aquae dulc. exsicc., chedae, Fase. 21 (1889), p. 22, Nr. 244 (cum figura). Juni- Juli: sehr selten; August-September: selten. — Meist in jener 'orm, wie sie Witt rock, 1. c., in Fig. 1 (einzellig) abbildet, seltener zweizeilig ?gl. Fig. 3). Botryococcus Braunii Kütz. Juni-Juli: erst selten, dann häufig; August-September: erst sehr selten, ann fehlend. — Meist olivengrün, sehr selten weinroth gefärbte Colonien. Zum Theile schon in den Proben aus der erstgenannten, hauptsächlich ber in jenen aus der an zweiter Stelle genannten Zeitperiode, in welch’ letzterer er im Juni-Juli vorkommende typische Botryococcus Braunii Kütz. aus dem lankton nahezu verschwunden ist, fanden sich eigenthümliche Algencolonien, ie besonders in den extrem ausgebildeten Formen einen sehr befremdenden indruck machen, so dass man beinahe verlockt wäre, dieselben als Repräsen- inten einer neuen Gattung anzusehen. Man trifft nämlich in den Plankton¬ roben bäumchenförmig verzweigte, aus Gallertfäden bestehende Colonien, welche l den ästchenförmigen Endigungen der Gallerte eine Anzahl grün gefärbter, leinander gedrängter Zellen tragen. Die Zellen selbst sind meist länglich¬ förmig oder elliptisch, manchmal an dem einen Ende fast keilig ausgezogen, i. 15^ lang, 6 ft breit (vgl. Taf. I, Fig. 4: eine ganze Colonie; Fig. 4 a: ein Dück derselben bei stärkerer Vergrösserung). Daneben finden sich auch Colonien, ;i denen die Zellen mehr rundlich-eiförmig sind und ca. 9 /u, an Länge und 6 /u l Breite erreichen (vgl. Taf. I, Fig. 5: eine ganze Colonie; Fig. 5 a: ein Stück srselben bei stärkerer Vergrösserung; Fig. 5b: einzelne Zellen für sich, der inkel gehaltene Theil stellt den Chlorophor dar). So sonderbar diese Gebilde m auch erscheinen, so fällt es bei genauerer Betrachtung doch auf, dass die 3llen speciell bei den erstgenannten Colonien in Gestalt und Grösse fast ganz it jenen von Botryococcus Braunii Kütz. übereinstimmen, dass ferner an den 308 Carl v. Keissler. Colonien auch ein Oelgehalt wahrzunehmen ist. Dazu tritt noch der Umstan dass ich nach Herstellung einer Reihe von Präparaten aus den betreffende Planktonproben auch auf Algencolonien *) kam, welche in der Art der Au bildung sozusagen die Mitte halten zwischen der typischen Botryococcus- Colon und jenen früher erwähnten bäumchenförmigen Gebilden. Nach Allem möch ich daher die Vermuthung aussprechen, dass die bäumchenförmigen Bildunge so sehr auch in mancher Beziehung die Auffassung als selbstständige Typen ur Repräsentanten einer neuen Gattung nicht ganz von der Hand zu weisen h vielleicht doch nichts Anderes, als Entwicklungszustände von Botryococcus Braun Kütz. sein dürften, über deren Auffassung ich allerdings nicht im Klaren bi wie ja überhaupt über die Entwicklungszustände von Botryococcus Braun Kütz. so gut wie nichts bekannt ist. Jedenfalls werde ich es mir angelegen se: lassen, den Gegenstand weiter zu verfolgen und denselben, sobald mir ein reicl lieberes Material zur Hand sein wird, völlig klarzustellen. Baeillariaceae. Fragilaria crotonensis Kitt. Juni- Juli: mässig häufig; August-September: selten. Die Bänder sind meist kurz und gerade. Variationen zeigen sich in d Breite der Bänder.* 2 3) Dieselbe schwankt im Wolfgang-See, soweit meine Beo achtungen reichen, zwischen 70 und 120 y,. Es fehlen also allem Anscheine na( die ganz schmalen Formen mit 57 — 60^ [var. curta Schröter8)] und die besoi ders breiten Formen mit 126 und darüber [var. prolongata Grün.4)]. Was d, Auftreten dieser differenten Formen in verschiedenen Monaten anbelangt, i glaube ich Folgendes behaupten zu können: Anfangs April 1901 scheinen d Formen mit 90—100,« vorzuherrschen. Nur spärlich treten neben diese solche mit geringerer Breite (bis 70,«) auf. Gegen Ende Juni 1901 wies ung fähr die Hälfte der Formen eine Breite von 70 — 75 /u auf, ein Viertel eil Breite von 95 — 100 fi, ein weiteres Viertel eine solche von 75 — 80 /u. ] der ersten Hälfte Juli 1901 waren die Formen mit 75 /a und 85 /u, im Uebe wiegen. Daneben kamen noch vereinzelt solche mit 70 (jl und 90 — 100 (jl Brei vor. In der zweiten Hälfte August 1901 traten hauptsächlich Forme *) Vgl. Taf. I, Fig. 3, 3 a and Fig. 2, 2a; Fig. 3 stellt eine Botryococcus-mtige, noch relat lockerzeilige, Fig. 2, 2 a eine schon ziemlich dichtzellige, stark an Botryococcus erinnernde Color dar. Noch mehr Aehnlichkeit mit Botryococcus weist die in Fig. 1, 1 a ahgehildete Colonie auf. 2) Dieser Gegenstand wurde insbesondere von Schröter und Vogler in einer Abhandluö betitelt „Variationsstatistische Untersuchung über Fragilaria crotonensis Kitt, im Plankton d Zürichsees in den Jahren 1896—1901“ (Vierteljahrsschr. der Naturforsch. Gesellsch. in Zürich, XL' [1901], S. 185 ff.), eingehender besprochen. Einzelne Hinweise finden sich in Brunnthaler, Prl wazek und Wettstein, „Vorläufige Mittheilung über das Plankton des Attersees in Oberösterreicl in Oesterr. botan. Zeitschr., Bd. 51 (1901), S. 79; Keissler, „Zur Kenntniss des Planktons d Attersees“ in diesen „Verhandlungen“, Bd. LI (1901), S. 393; Keissler, „Notiz über das Planktj des Aber- oder Wolfgang-Sees in Salzburg“ (ebenda, S. 402). 3) Vgl. Schröter und Vogler, 1. c., S. 196. 4) Vgl. Schröter und Vogler, 1. c., S. 197. Ueber das Plankton des Aber- oder Wolfgang-Sees in Salzburg. 309 nit 85 fi Breite auf, daneben fanden sich in geringer Menge breitere und ichmälere Exemplare. Anfangs September 1901 endlich waren fast nur formen mit 85^ Breite nachzuweisen. Wirsehen also im Frühjahre breitere formen vorherrschen, während im August und September die schmäleren Formen n den Vordergrund treten, hingegen im Zürichsee gerade im August und Sep¬ tember die längsten Formen die Hauptrolle spielen.1) Fragilaria virescens Ralfs. Juni-Juli: sehr selten; August-September: fehlend. Einzelne Bänder; meist ca. 500^ lang. Asterionelia formosa Hassk. var. gracillima Grün. Juni- Juli: sehr selten (abgestorbene, zum Theile schon zerstückelte Co- lonien); August-September: mässig häufig (frische, lebende Colonien). Meist achtstrahlige Sterne. Asterionelia formosa Hassk. var. subtilis Grün. Sehr spärlich neben der var. gracillima Grün, vorkommend. Synedra Ulna Ehrh. Juni- Juli; August-September: sehr selten. Synedra Ulna Ehrh. var. longissima Brun. Juni-Juli: mässig häufig; August-September: selten. — Meist ca. 850 >is 450 y, lang. Apstein2) fasst zwar Synedra Ulna nicht als echte, sondern nur als zu- illig limnetische Planktonform auf, im Wolfgang-See jedoch tritt diese Art (in restalt der var. longissima ) als ein typischer und ziemlich häufiger Bestandtheil es Planktons auf. Auch im Neuenburger See3) und im Lago Maggiore4) findet ich die nämliche Varietät von Synedra Ulna im Plankton. Cyclotella planctonica Brunnth. in Oesterr. botan. Zeitschr., 1901, S. 79. Juni-Juli: Anfangs selten, dann mässig häufig; August-September: eiten. An einigen Colonien glaube ich den Eindruck gewonnen zu haben, dass ie Gallerte, in welcher die Zellen eingebettet sind, links und rechts ungefähr e um das Dreifache der Länge der Zellen hinäusragt, während nach Brunn¬ haler die Gallerte sich nur zwischen den Zellen hinzieht. Was das Vorkommen er oben genannten Art anbelangt, so ist das Eine zu erwähnen, dass dieselbe litte August sehr spärlich und in Gestalt abgestorbener Colonien vertreten war, on da ab gegen Anfang September allmälig reichlicher und mit lebenden Colo- ien sich zeigte. Als Zwischenraum zwischen den Einzelindividuen gibt Brunnthaler 8 — 20 an. Ich möchte hierzu bemerken, dass ich diese Angabe nur bestätigen *) Vgl. Schröter und Vogler, 1. c., S. 202. 2) Vgl. Apstein, Das Süsswasserplankton (Kiel, 1900), S. 142—143. 3) Vgl. Fuhrmann, Beitrag zur Biologie des Neuenburger Sees in Biolog. Centralbl., Bd. XX 900), S. 88. 4) Vgl. Garbini, Intorno al plancton del Lago Maggiore in Atti dell’Accad. d’ agro, scienze, rti e comm. di Verona, Ser. IV, Vol. I, Fase. II (1900), p. 4. Z. B. Ges. Bd. LII. 22** 310 Carl v. Keissler. kann mit der einzigen Einschränkung, dass gelegentlich an Colonien mit eines grossen Anzahl von Zellen auch kleinere Zwischenräume (5 — 10 y) zu beobachte! sind. Gelegentlich kommen fast halbkreisförmig gebogene Colonien vor. Cyclotella comta Kütz. var. melosiroides Schrot, und Kirchn., Veget. de; Bodensees (D. Bodensee-Forsch., IX. Abschn., 1896), S. 96. Juni-Juli, August-September: sehr selten. Stephanodiscus Hantzschii Grün, in Cleve et Grün., Arct. Diatom. (kgl sv. Yet. Akad. Handl, Bd. 17 [1880], Nr. 2, p. 115). Juni-Juli: sehr selten; August -September: fehlend. — Durchmesse] der Schale 15 y. Es folgen nunmehr einige, wohl nur zufällig limnetische Formen: Tabellaria fenestrata Kütz. Die Art kam nur in zwei Proben (aus der Zeit Juni- Juli) und in dieser in blos wenigen Exemplaren vor. Die eine der Proben stammt aus einer Tiefe von 50 m, von einer Stelle, wo der See über 100 m tief ist. In der Colonie sine immer je drei Zellen mit einander vereinigt. Länge der Zellen 55 ,a. Diatoma vulgare Bory. Juni-Juli: eine einzige Colonie gesehen, wohl nur zufällig ins Plankton verschlagen. Cymatopleura elliptica W. Sm. var. ovata Grün. Diese Form trat in der Zeit vom Juni- Juli in wenigen Exemplaren, und zwai blos in zwei Proben auf; sie ist wohl als tycholimnetisch aufzufassen. Gross« 68:45,a; die typische Art ist bekanntlich schmäler und länger. Cymatopleura Solea \V. Sm. var. apiculata Ralfs. In der Zeit vom Juni-Juli in zwei Proben sehr spärlich enthalten. Ver- hältniss zwischen Länge und Breite wie 5 : 2 (bei der typischen Art, die schmälei ist, wie 4 : 1). Navicula spec. In einigen wenigen Proben in einzelnen Exemplaren vorgefunden, nur zu¬ fällig limnetisch. Sehizophyceae. Anabaena flos aquae Breb. Juni-Juli: fehlend; August-September: sehr häufig. Es finden sich vegetative Knäuel, vegetative Knäuel mit Sporenballen undii Sporenballen (diese beiden bilden die Hauptmasse), endlich einzelne Fäden und! Zellen. Breite der Zellen (zugleich auch der Fäden) 6 y , Länge der Zellen 6 — 9 yi (es sind also die Zellen bald mehr rund, bald länglich), ausnahmsweise kommen}] auch Fäden mit Zellen vor, deren Länge und Breite blos 5 y beträgt, andererseits I auch wieder Fäden mit Zellen, deren Länge ca. 11 y und deren Breite ca. 9 y aus¬ macht. Heterocysten mit denselben Dimensionen wie die Zellen spärlich und fast j immer einzeln auftretend. Sporen dunkelgrün, 15—21 y lang, 8 — 9 y breit. — I Ueber das Plankton des Aber- oder Wolfgang-Sees in Salzburg. 311 Bei dieser Gelegenheit sei zugleich auf Kleb ahn’s Abhandlung „Gasvacuolen, ein Bestandteil der Zellen der wasserblüthebildenden Phycochromaceen“ in „Flora“, Bd. 80 (1895), S. 241 ff. hingewiesen, welche Abhandlung unter Anderem auch üne werthvolle Uebersicht über die Systematik der Anabaena -Arten gibt (darunter einige neu beschriebene Formen) und zugleich mit einigen £uten Abbildungen ausgestattet ist. Chroococcus minor Naeg. var. dispersus iioy. var. Juni- Juli: sehr selten; August-September: fehlend. Cellulis rotundatis singularibus, tegumento mu- zoso dif fidle visibili dnctis, plerumque numero 8 gre- yariis, magno spatio separatis. Diameter cellularum 'sine tegumento) vix 3‘5 p, (cum tegumento) 6/u. Biameter zoloniae ca. 45p. spatium inter cellulas plerumque 15—20 p. Unterscheidet sich von der typischen Art hauptsäch- ich dadurch, dass die zu einer Colonie vereinigten Zellen immer Einzelzellen larstellen, die meist in der 8- Zahl vereinigt sind, dass ferner diese Zellen lurch ziemliche Zwischenräume von einander getrennt sind, so dass die ranze Colonie etwas Lockeres an sich hat (Fig. 6). Chroococcus minutus Naeg. Juni-Juli: sehr selten; August -September: Anfangs selten, dann nässig häufig. Gewöhnlich Colonien zu je vier Doppelzellen, seltener Colonien zu zwei Ooppel- oder zwei einfachen Zellen, zu vier einfachen Zellen oder zu acht Doppel- ;ellen. Längsdurchmesser der Zellen (cum tegumento) 9 — 12 p. Chroococcus minutus Naeg. vär. minimus Keissl. in diesen „Verhandlungen“, rahrg. LI (1901), S. 394. Juni-Juli, August-September: sehr selten. — Durchmesser der Colonien 15 — 55 p. Peridineae. Ceratium hirundinella 0. F. M. Juni-Juli, August-September: häufig. Meist breite, vierhörnige Formen, selten dreihörnige Formen oder solche nit dem Ansätze zu einem vierten Horne. Es wäre noch zu erwähnen, dass ein Fheilungsstadium zu beobachten war, ferner ein abnorm gebildetes Exemplar, .uffallend breit mit drei apicalen Hörnern der vorderen Hälfte. Ceratium cornutum Clap. et Lachm. Juni-Juli, August-September: mässig häufig. Peridinium tabulatum Ehrbg. Juni-Juli: selten; August-September: mässig häufig. In den Proben aus der Zeit von Mitte August bis Anfangs September reten vereinzelt Uebergangsformen zu Cysten und Cysten selbst auf. (?) (?) ee vor. Fuhrmann gibt1) gar keine Peridinium- Species für den Neuen- mrger See an. Sollte da nicht doch ein kleines Versehen unterlaufen sein? Asterionelia findet sich im Juni im Wolfgang-See nur spärlich in restalt abgestorbener Schalen und ist zu dieser Zeit im Neuenburger See uch selten, im Attersee dagegen sehr häufig. Im August ist diese Dia- ^mee im letztgenannten See sehr selten (abgestorbene Schalen), tritt bei*, im Wolfgang- und Neuenburger See bedeutend hervor. Attersee und Wolfgang-See gleichen sich im Juni in Bezug auf Täufigkeit des Vorkommens der Gattung Synedra. Die Arten sind aber ich t die gleichen: im Attersee S. delicatissima Sm., im Wolfgang-See S. Ulna hrbg. var. longissima Brun., welche Form auch im Neuenburger See vor- ommt, daselbst aber keine Bedeutung erlangt. Im August ist im Wolfgang- ee Synedra noch spärlich vertreten, im Attersee fehlt sie gänzlich. In der Zeit von Juni bis September ist die Gattung Cyclotella im lankton des Neuenburger Sees nicht vertreten, im Wolfgang-See muptsächlich C. planctonica Brunnth.) spärlich vorhanden, spielt dagegen im ttersee sowohl im Juni (besonders C. planctonica Brunnth.), wie im August '• comta Kütz. var. melosiroides Kirchn.) eine ziemliche Bolle. In Bücksicht auf die Pinobryon- Arten, um auf diese kurz zurückzugreifen, äre zu sagen, dass im Wolfgang-See von Juni bis September P). divergens nh. vorherrscht, nebenher auch noch _D. stipitatum Stein var. lacustre Chod. *n Wichtigkeit ist, dass im Attersee hingegen im Juni D. stipitatum Stein q häufigsten ist, im August aber P. stipitatum Stein var. lacustre Chod. n den allerdings zu dieser Zeit nur spärlich vorhandenen Pinobryon- Arten n Bedeutung erscheint. Bezüglich des Zooplanktons sei kurz erwähnt, dass der Neuenburger :e durch das häufige Auftreten von Leptodora Tnyalina Leyd. und Bytho- tphes longimanus Leyd. ausgezeichnet erscheint, zwei Formen, die im Atter- e und Wolfgang-See nur spärlich Vorkommen. Auch über die Vertheilung der Planktonorganismen in den einzelnen feinander folgenden Schichten des Wolfgang-Sees wurden einige Studien gemacht, f welche ich im Folgenden die Sprache bringen will. Vor Allem muss betont werden, dass die Fänge zu einer Tiefe von Meter alle jene Planktonten aufweisen, welche in dem See überhaupt rkommen; denn die Fänge zu einer Tiefe von 20 Meter bis 50 Meter 0 Vgl. 1. c., S. 89 und 90. 23* 320 Carl v. Ke iss ler. und darüber hinaus bis 80 Meter1) liefern keinerlei neue Organismen, di' nicht in einem Fang von 10 Meter auch zu finden wären. Der Unterschie der diversen Schichten von einander liegt also — von den obersten Schichte abgesehen — nur in der wechselnden Menge der Planktonten, die in der eine Schichte reichlich, in der anderen spärlich vertreten erscheinen. Das folgend Schema soll in übersichtlicher Weise ein annäherndes Bild darüber geben, welchl Organismen in den einzelnen Schichten vorzuherrschen pflegen. Vorherrschende Planktonten in den einzelnen Schichten. 5! Schichte Periode Juni-Juli 1901 Periode August-September 1901 I Oberfläche 0 — 2 m 2 — 5 m 5—10 m 10—20 m 20—80 m 80—40 m 40 — 50 m Dinobryon, Ceratium; in zweiter Linie Botryococcus Braunii Dinobryon, Anabaena; in zweiter! Linie Vorticella Dinobryon, Ceratium; in zweiter Linie Botryococcus Braunii Anabaena; in zweiter Linie Dmo-I bryon, Ceratium, Vorticella, auctl Chroococcus, Asterionella Ceratium , Dinobryon, Crustaceen Dinobryon, Ceratium Dinobryon, Ceratium Synedra, Fragilaria; in zweiter Linie Crustaceen Dinobryon, Synedra Dinobryon, Synedra Ceratium; in zweiter Linie Dmo-fl bryon, Crustaceen, Peridinium il Dinobryon, Ceratium Ceratium, Dinobryon; in zweitel Linie Peridinium Ceratium, Crustaceen; in zweiteij Linie auch Asterionella Aus obiger Zusammenstellung ersehen wir, dass zwischen den zwei fc Betracht kommenden Zeitperioden in Rücksicht auf die für die einzelnen Schicht! charakteristischen Planktonten — von Dinobryon und Ceratium abgesehen 1 bedeutende Verschiedenheiten Platz greifen. Die zwei weiteren Tabellen sollen Aufschluss geben über die Vertheilul der einzelnen wichtigeren Planktonten in den aufeinander folgenden Schichte und zwar die erste für die Periode Juni-Juli, die zweite für die Periode Augusjj September. ') Diese Tiefe ist zugleich für den Wolfgang-See die Grenze, mit welcher (las Anftretl von Planktonorganismen überhaupt abschliesst. Ueber das Plankton des Aber- oder Wolfgang-Sees in Salzburg. 321 Tabelle I. Vertheilung der wichtigeren Planktonten (Juni- Juli). Schichte Dino¬ bryon Ceratium Synedra Fragi¬ laria Cyclotella Crusta- ceen Oberfläche h* 1) sh mh ss ss SS 0 — 2 m mh h s s s SS 2 — 5 m mh mh mh SS mh mh 5— 10 m h mh s SS s s 10 — 20 m sh mh mh mh s mh 20—80 m mh2) mh h h s mh 30 — 40 m h s h mh SS mh 40—50 m mh s mh mh SS mh Tabelle II. Vertheilung der wichtigeren Planktonten (August-September). Das Wichtigste, was diese beiden Tabellen uns lehren, wäre: Ceratium ist in Organismus, der hauptsächlich bis 5 m Tiefe stark vertreten ist, von da bis '0 m mit mässiger Häufigkeit erscheint und in den grösseren Tiefen selten wird. Dinobryon zeigt keine sehr ausgeprägte Vertheilung. Die Diatoma- een Synedra und Fragilaria, in den Schichten bis 10 m spärlich enthalten, Verden erst über 10m häufiger und erreichen ihren Culminationspunkt wischen 20 und 40 m.3) Im Gegensatz dazu steht Cyclotella, welche ihr Maxi¬ mum in der Schichte von 2 — 5 m besitzt und in den tiefer gelegenen Schichten eiten ist. Anabaena, die mit dieser in Zusammenhang stehende Vorticella und ') Es bedeutet: sh = sehr häufig, h = häufig, mh mässig häufig, s = selten, ss = sehr fiten, — » = fehlend. l) Von hier ab meist nur in ihre Theile zerfallene Colonien. *) In der Juni-Jnli-Periode. 322 Carl v. Keissler. Chroococcus erweisen sich als auf die oberen Schichten beschränkte Plank- tonten. Die Crustaceen endlich haben innerhalb der Tiefe von 10 m ein Maxi mum in der Zone von 2—5 m, von 10 m abwärts treten sie bis 50 m mi sich annähernd gleichbleibender Häufigkeit auf. Was die einzelnen Yer treter der Crustaceen anbelangt, so sei in Kürze hervorgehoben, dass in der Zei Juni- Juli in der Schichte von 0—2 und 2-5 m Cyclops vorherrscht, dass ii derjenigen von 5—10 m bald Cyclops, bald Diaptomus überwiegen, dass in dei Schichten von 10 m abwärts Diaptomus an Menge die anderen Formen über trifft. In der Periode August-September spielen in der Schichte von 0—2« Cyclops und Daphnia, in jener von 2— 5 m Cyclops, Daphnia und Diaptomu eine wichtige Bolle; von 5 m an tritt Diaptomus in den Vordergrund, doch is auch Daphnia nicht ganz unbedeutend. Endlich sei bemerkt, dass von 10 m ab wärts auffallend grössere Formen (namentlich bei Cyclops ) als in den obere] Schichten aufzutreten pflegen. Indem ich mich nunmehr den quantitativen Untersuchungen über da Plankton des Wolfgang-Sees zuwende, so sei zunächst, was Methode der Unter suchung und Messung anbelangt, auf das verwiesen, was ich in zwei frühere] Abhandlungen1) diesbezüglich gesagt habe (kleines Apstein’sches quantitative Planktonnetz, Bohvolumen-Methode). Eine Uebersicht über die von mir ausge führten quantitativen Fänge geben die folgenden zwei Tabellen, von denen sic Tabelle I auf die Periode Juni-Juli, Tabelle II auf die Periode August-Septembe bezieht. Tabelle I. 10 40 > o '05 IO H ^ o '05 05 H 03 0 05 O r-H CO 2 5 10 80 2 5 10 50 Art des Fanges * & ® Stufenfang, limnetische Region, kein Grund 015 01 22*8 60-8 Stufenfang, limnetische Region, kein Grund o-oi 0-03 0-08 035 P52 \ 4-56 ! ^ 1216 j oo 53 20 ) Stufenfang, limnetische Region, kein Grund 0-02 0-07 0-15 045 3 04 \ . 10-64 I ? 22-8 I £ 684 ) ^ Bemerkungen 2— 2‘/a Uhr Nachmittag, bedeckt, leichter Wind, leichte Wellen ; hei Brunn- winkel nächst St. Gilgen. Netz bis 4 l/2m sichtbar. 5*/2 — 6 Uhr Nachmittag, rein, See leicht bewegt; hei Brunnwinkel nächst St. Gilgen. Netz bis 5 m sichtbar. 10 Uhr Vormittag, rein, Luft und See ruhig ; zwi¬ schen Lueg und dem Hoch¬ zeitskreuz hei St. Gilgen. Netz bis 5 m sichtbar. *) Vgl. diese „Verhandlungen“, Bd. L (1900), S. 547 und Bd. LI (1901), S. 398. Ueber das Plankton des Aber- oder Wolfgang-Sees in Salzburg. 323 £ S 2 5 10 20 30 40 50 2 5 10 2 5 10 10 20 50 40 50 20 30 40 50 80 100 115 10 20 30 40 50 Art des Fanges Stufenfang, limnetische Eegion, kein Grund Stufenfang, limnetisclie Region, kein Grund Stufenfang, limn. Region, kein Grund } Stufenfang, limn. Region, kein Grund Stufenfang, limn. Region, kein Grund j Stufenfang, \ limnetische j Region, nahe ' dem Grunde Stufenfang, limnetische Region, kein Grund 0-03 0-06 0-09 018 03 0-4 046 0-03 0-04 013 0-05 0'06 013 0-09 016 0-3 0-3 035 017 029 01 0-26 03 0-3 03 013 021 032 0-38 0-5 4-56 912 13-68 27-36 45-6 60-8 69-92 4-56 6-08 19*76 7-6 9-12 19-76 13-68 24-32 45-6 45-6 53-2 25-84 44- 08 60-8 39-52 45- 6 456 456 19-76 31-92 48-64 57-76 76 JjS O o o o Bemerkungen o I O V o ( g CM 81/*— 97a Uhr Vor¬ mittag, 3/4 bedeckt, leichter Wind, leichte Wellen; zwischen St. Gilgen und Fürberg. 10 Uhr Vormittag, bewölkt, leichter Regen, Luft ruhig, See fast ruhig; bei Lueg nächst St. Gilgen. Netz bis 4 l/2ra sichtber. 3/49-9 Uhr Abends, be¬ wölkt, Mond noch nicht aufgegangen, Luft und See ruhig ; zwischen St. Gilgen und Lueg. 9 — 9l/2 Uhr Vormittag, bewölkt, Luft und See ruhig ; gegen Fürherg. Netz bis 41/ 2m sichtbar. 3/49 — 9 Uhr Vorm. V210 bis 10 Uhr Vorm. 9 ll0 bedeckt (doch licht dabei), Luft und See ziem¬ lich ruhig ; zwi¬ schen Brunn¬ winkel und Für¬ berg. Netz bis 4M2m sichtbar. 9 — 10 Uhr Vormittag, rein, Luft und See ruhig ; circa 200 m von der Falkenstein¬ wand in den See hinaus. Netz bis 5l/2m sichtbar. 83/4 — 9'/4 Uhr Vormittag, halb bedeckt, hin und wieder Sonne, Luft und See ruhig ; zwischen St. Gilgen und Fürberg. Netz bis 4'/2 m sichtbar. 324 Carl y. Keissler. Tabelle II. ® & £ ^ Art des Fanges Sj'fi 0 * .2 EH >S 0 Bemerkungen X ander, 10 10 40 2 5 10 2 5 10 2 2 5 10 10 20 30 50 10 Stufenfang, limn. Region, kein Grund Einzelfang, litorale Region \ Stufenfang, ( limnetische | Region, ). kein Grund \ Stufenfang, / limn. Region, ) kein Grund } Einzelfänge, nahe dem Grunde 1 Stufenfang, limn. Region, kein Grund \ Stufenfang, ! limnetische { Region, / kein Grund Einzelfang o-i 0-09 0-3 0-02 0-02 0-05 0-08 0-02 0-06 013 0-03 0-05 0-03 0-06 012 0-13 0-21 0-35 0-37 o-i 152 13*68 45*6 3*04 3*04 7*6 12*16 3*04 9*12 19*76 4*56 7*6 4*56 9*12 18*24 19*76 31*92 53*20 56*24 152 18° C. o o o \ ? 8 — 8Va Uhr Vormittag, rein, I Luft und See ruhig ; gegen Fürberg. Netz bis 4 l/2 m sichtbar. 19x/a Uhr Vormittag, rein, ruhig; am Ufer bei Fürberg. 18—8 l/2 Uhr Vormittag, 3/4 bewölkt (licht dabei), Luft und See ruhig ; bei Brunn¬ winkel. Netz bis 4 l/2m sichtbar. 8 — 8 l/2 Uhr Vormittag, rein, I Luft und See ruhig ; gegen Fürberg. ’ Netz bis 4 l/2m sichtbar. j 9 Uhr Vormittag, rein, Luft und See ruhig; seichte Stel- > len vom Ochsenkreuz west- I wärts (mitten im See), da¬ selbst 4 m tief. | 10— IOV2 Uhr Vorm., > rein, ruhig. Netz bis I 4*/2 m sichtbar. \ 83/4— 93/4 Uhr Vor- * mittag, rein, ruhig; ^ hei Lueg. Netz bis I 4 1/2m sichtbar. 1 8‘ /2 Uhr Vormittag, 3/,0 be- I deckt, massige Sonne, ieich- > ter Wind, leichte Wellen; bei Brunnwinkel. f Netz bis 4 l/2m sichtbar. Vergleichen wir aus diesen Tabellen die zeitlichen Grenzwerthe mit ein so finden wir: 25. Juni, 10 m Tiefe 12. Juli, 10 „ „ 19. August, 10 „ „ 4. September, 10 „ „ 150 mm3 Plankton gefischt. 130 „ 100 „ 100 „ Ueber das Plankton des Aber- und Wolfgang-Sees in Salzburg. 325 Von Juni bis August nimmt also das Plankton successive an Menge ab, ron da an hält es sich bis Anfang September auf der gleichen Höhe. Ziehen wir zum Vergleiche einige andere grössere Seen in Betracht: Volfgang-See, 25. Juni 1901, 10 m Tiefe . . . 22'8 cm3 Plankton unter 1 m2. keuenburger See,1) 18. „ 1899, 10 „ „ ... 12*7 „ „ „ 1 „ Jlöner See,2) 5. „ 1892, 10 „ „ ... 106 „ „ „1 „ Volfgang-See, 25. Juni 1901, 40 m Tiefe . . . 60‘8 cm3 Plankton unter 1 m2. leuenburger See,1) 18. „ 1899, 40 „ „ ... 39*6 „ „ „ 1 >löner See,2) 5. „ 1892, 4.0 182 „ „ „1 ” Volfgang-See, 19. Aug. 1901, 10 m Tiefe . . . 15 2 cm 3 Plankton unter 1 m2. Jeuenhurger See,1) 23. „ 1899, 10 „ „ ... 6'8 „ „ „1 „ Lttersee,3) 17. „ 1900, 10 „ „ ... 15*2 „ „1 „ hlöner See,4 5) 14. „ 1892, 10 „„ ... 197 „ „ „ 1 „ Aus dem Obigen sehen wir, dass der Wolfgang-See den Neuenburger ee anscheinend an Menge des Planktons übertrifft, dem Attersee aber, so eit es auf den Monat August ankommt, an Menge des Planktons gleich- ommt. Der Plön er See — als See der Niederung — weist natürlich be- eutend mehr Plankton als die oben genannten grossen Alpenseen auf. Vergleichen wir den Wolfgang-See endlich noch mit dem naheliegenden leinen Nüssen- See, so zeigt sich, dass letzterer — wie dies so oft bei kleinen een zu beobachten — wenigstens im August viel reicher an Plankton als ’sterer ist (circa dreimal mehr): russen-See,6) 31. August 1901, 10 m Tiefe .... 63‘8 cm3 Plankton unter 1 m2. Volfgang-See, 26. „ 1901, 10 „ „ .... 1976 „ „ „ 1 „ Wenn ich auf die Tabelle I und II zurückgreife, so lehren uns dieselben, iss die Vertheilung des Planktons auch im Wolfgang-See, ähnlich wie iderwärts, allem Anscheine nach horizontal und vertikal eine an- ähernd gleichmässige ist. Es ist dies aus dem Umstande zu schliessen, iss Fänge aus gleichen Tiefen keine allzu wesentlichen Unterschiede in Rück- cht auf das Planktonvolumen aufweisen und dass bei den Stufenfängen der efere Zug stets mehr Plankton enthält als der seichtere. Nur ein Stufenfang 40 m, 0 — 50 m ), den ich in die Tabelle nicht aufgenommen habe, ergab bei ;r Messung, dass der Fang aus 50 m weniger Plankton führte als jener aus ) m. Es würde dies vielleicht darauf schliessen lassen, dass unter Umständen *) Vgl. Fuhrmann, 1. c., S. 88. 2) Vgl. Apstein, 1. c., S. 12. ’) Vgl. Keissler in diesen „Verhandlungen“, Bd. LI (Jahrg. 1901), S. 399. 4) Vgl. Apstein, 1. c., S. 13. 5) Vgl. Keissler, Kurze Mittheilungen über das Phytoplankton des Nussen-Sees bei Ischl Oberösterreich (Oesterr. botan. Zeitschr., Jahrg. 1902, S. 8). 326 Carl v. Keissler. das eine oder andere Mal gewisse Störungen der gleichmässigen verti kalen Vertheilung des Planktons Platz greifen können. Es bot sieb mir auch Gelegenheit, mich darüber zu orientiren, bis zi welcher Tiefe in den Wasserschichten überhaupt noch Plankton Organismen Vorkommen. Diesem Zwecke diente der Fang am 9. Juli 1901 0 — 50 to . 0'26 cm3 Plankton (gefischt). 0-80 „ . 0-3 „ 0—100 „ . 0 3 „ 0—115 „ . 0-3 „ Wir können aus diesem Stufenfang entnehmen, dass in der Schicht von 50 — 80 Meter noch eine, wenn auch sehr geringe Menge von Plankto nachzuweisen ist (0‘04 cto3 Plankton gefischt oder pro Meter innerhalb diese Schichte 0‘0013cto3); von 80 to ab geben die Züge auf 100 to und 115 in di gleichen Zahlen wie für 80 to, woraus zu schliessen ist, dass die Grenz des Vorkommens von Planktonten im Wolfgang-See bei ca. 80 Mete Tiefe gelegen ist. Ich nehme nunmehr aus Tabelle I und II die wichtigeren Stufenfäng heraus und berechne mir durch Subtraction die Volumina der aufeinander folgen den Schichten (z. B. Volumen der Schichte von 0 — 10 to — Volumen der Schicht von 0 — 5 to = Volumen der Schichte von 5 — 10 to) und erhalte folgende Werth( Tabelle I (Fänge von 0 — 10 m). a> -0> S j S g © 9 £ tH 'S O 0 1 äS 1 g | ä r-t 11 O 'S 5 o H fl 2 o „ > .B oj 5- t> > ^ S °S p 8 03 ® i-i ,n . < tH ^ O O Q> pp •§ 13 ^ ° ö m H-i ^ * 05 P ^P " §2 i— ; ^ ® i=!;. oö 00 " p £ H3 PP.Q « 03 Ist- 8»' 1p" «5 OO B y u ^P 0—2 0-005 001 0-015 0015 0-025 0-01 0-01 0-015 \ Plankton gefischt 2—5 0-0066 0-0166 o-oi 0-003 0-003 0-01 0-013 001 1 in cm3, reducirt auf | die Höhe von 1 m in 5—10 1 0*01 0016 0-006 0-018 0014 0-006 0014 0-012 > der Schichte.1) J 0—2 0-76 1-52 2-28 2-28 3-8 1-52 1-52 2-28 \ Plankton unter lm2 2—5 1-003 2 523 1-52 0-456 0456 1-52 1-976 1-52 1 in cm3 (reducirt auf | die Höhe von 1 m in 5—10 1 1-52 2432 0-912 2736 2-128 0912 2-128 1-824 ' der Schichte). 0—2 760 1520 2280 2280 3800 1520 1520 2280 1 Plankton unter 1 m2 2—5 1003 2523 1520 456 456 1520 1976 1520 1 in mm3 (reducirt auf | die Höhe von 1 m in 5—10 1520 2432 912 2736 2128 912 2128 1824 > der Schichte). 0—2 1 1 1 1 1 1 1 1 1 \ Verhältnisszahlen : 2—5 1-3 1-7 0-7 0-2 0-12 1 1-3 0-7 1 Planktonvolumen der j Schichte 0—2 m = 1 5—10 2 1-6 0-4 1-2 0-56 0-6 1-4 0-8 ' gesetzt. l) Ueher diese verschiedenen Umrechnungen vgl. Ap stein, 1. c., S. 68. Ueber das Plankton des Aber- nnd Wolfgang-Sees in Salzburg. 827 Tabelle II (Fänge von 10 — 50 m). Schichte in Metern o ä's 2 o 2 * - ^ • a> 3 U cs 7. /VII. 1901, 10 Uhr Vorm., 9/u bedeckt 12. /VII. 1901, 9 Uhr Vorm., s/10 bedeckt 26./ VIII. 1901, 9 Uhr Vorm., rein 10—20 0-009 0-008 0-008 1 T-, 1 20—30 0012 _ 0-012 o-oii 0-014 1 Plankton gefischt in cm3, 30—40 001 _ 0-011 0-006 }> reducirt auf die Höhe von 1 m 40—50 0006 0-05 0-012 — J in der Schichte. 10—20 1-368 1 _ _ 1-216 1-216 20—30 1-824 _ 1-824 1-672 2-128 | Plankton unter 1 m2 in cm3 1 30—40 1-52 _ ; 1-672 0-912 1 (reducirt auf die Höhe von 1 m | 40-50 0-912 0-76 1-824 — j in der Schichte). 10—20 1368 _ _ 1216 1216 \ 20—30 1824 _ 1824 1672 2128 j Plankton unter 1 m2 in mm3 o 1 © CO 1520 _ 1672 912 ^ (reducirt auf die Höhe von 1 m I 40—50 912 760 T“ 1824 — j in der Schichte). 10—20 1 l1) l1) 1 1 20—30 1-3 P5 14 P8 Yerliältnisszahlen : 30—40 11 _ 1-4 0-8 [• Planktonvolumen der Schichte 40—50 07 0-6 1-5 — j 10 — 20 m — 1 gesetzt. Es ist nicht meine Absicht, aus diesen zwei Tabellen besondere allgemeine | Schlüsse zu ziehen und möchte ich die Tabellen nur zum Gegenstand einer deinen Discussion machen. Wir sehen vor Allem, dass bei reinem Himmel die •danktonmenge in der Schichte von 0—2 Meter geringer ist als in der- enigen von 2—5 Meter und 5—10 Meter, von denen bald die erste re, bald ie letztere das Maximum an Plankton in der ganzen Schichtenserie bis 0 Meter darstellt. Bei bedecktem Himmel und Abends jedoch enthält die Schichte 0—2 Meter mehr Plankton als diejenige von 0—5 Meter, während ie Schichte von 0 — 10 Meter unter diesen Umständen bald mehr, bald /eniger Plankton führt als die oberflächliche Schichte. Die Zone von 0—20 Meter ist im Allgemeinen planktonärmer als die oberen Schichten, on 20 30 Meter erfolgt ein kleiner V olumenzuwachs (gleichsam ein weites Maximum darstellend), von da sinkt die Volumenmenge etwas i der Schichte von 30—40 Meter, um von 40—50 Meter stärker ab- ufallen. *) Als Volumen der Schichte 10— 20 m wurde 1210 mm3 angenommen. 328 Franz Weitlaner. Eine Untersuchung über den Haftfuss des Gecko. Yon Dr. Franz Weitlaner vormals Schiffsarzt. (Eingelaufen am 15. April 1902.) Als ich in Singapore mich im Hochsommer 1901 nahezu drei Wochen auf¬ hielt, vertrieb ich mir Abends die Zeit, ein kleines Thierchen, einen Geckc (Hemidactylus platyurus), zu beobachten. Wenn ich in der Veranda des Hotels de la Paix Abends allein am Tische sass, bevor der Gong zum Dinner ertönte, kau bald mein kleiner, altgewohnter Gecko auf die Marmorplatte des Tisches, um vor den zahlreichen kleinen Mücken und fliegenden Ameisen einige zu erhaschen Sobald er eine Beute ergriffen hatte, eilte er sofort an den Rand des Tisches um sich zu verstecken. Nach einiger Zeit lugte er dann wieder um die Kante um zu sehen, ob er die Jagd von Neuem beginnen könnte. Aber zu seinen Unglücke hatte er mein Interesse erweckt, und dies war sein Tod. Als ich au späteren Reisen wieder nach Singapore, wo diese Art in grosser Anzahl vorkommt kam, fing ich immer wieder einige, um meine Untersuchungen fortzusetzen. Ei hat ungefähr die Grösse und das Aussehen unserer einheimischen Eidechsen un< ein Durchschnittsgewicht von 10-80 gr. Warum ich sein Gewicht anführe, wir« später erhellen. Sein Vermögen, an glatten Vertikalwänden, sowie an der Zimmer decke herumlaufen zu können, wird auf seine pneumatischen Haftscheiben ai den Zehen zurückgeführt. Früher dachte man sich freilich, der Gecko sonder eine klebende Substanz an seinen Haftzehen ab, was aber schon an und für siel unwahrscheinlich war, da, um auf einem etwas rauheren Boden zu haften, relati grosse Mengen von Haftsubstanz nothwendig wären. Die pneumatische Theori siegte darum auch sofort, und zwar lautet dieselbe dahin, dass der Gecko mi Hilfe seiner ährenartig angeordneten Haftläppchen speciell, jedoch auch mit de ganzen Fusssohle, ähnlich unserer Hohlhand, hafte, nachdem natürlich die Luf ausgepresst ist. Meine Untersuchungen über den Haftfuss des Gecko haben micl nun zum Resultat geführt, dass die pneumatische Theorie allein das Phänomei nicht zu erklären im Stande ist, obwohl sie immerhin eine in Betracht zu ziehend Ursachenerklärung sein mag. Sind die Untersuchungen schon an und für sich überraschend, was all Jene, denen ich dieselben zeigte, spontan sagten, so sind sie es um so mehr, wem der Vergleich mit lebenden und dann todten Thierexemplaren gemacht wird. Versuche an getödteten Thieren: 1. Die Zehen einer abgeschnittenei Extremität werden in der Mitte der Länge nach total gespaltet (am besten mi einem gut schneidenden Taschenmesser oder einer Scheere) und dann Stücke vo Seidenfäden in die Spalten gelegt. Der Versuch ergibt eine doppelte Tbatsach< nämlich, dass der todte Fuss ebenso haftet wie der lebende, und ferner, dass e Eiue Untersuchung über den Haftfuss des Gecko 329 auch, und zwar fast ebenso stark haftet, wenn die Seidenfäden eingelegt sind. Die letzteren sind eingelegt, um die Luft von dieser Seite sowohl unter den Rücken einer jeden Zehe, die ehedem schon der Länge nach durchschnitten ist, als auch unter die planta pedis zu leiten. Das Resultat des Versuches wider¬ spricht direct jenen Erklärungen, welche einen Hauptfactor des Haftens im An¬ saugen der planta pedis und des Längshohlraumes unter dem Riste einer jeden Zehe finden. Vielmehr beweist der Versuch, dass die Haftschüppchen allein die Haftfactoren sind und die Ansaugung der planta pedis durch Muskelzug in ein¬ zelnen Fällen günstiger Haftunterlage nur aceessorisch dazutritt. 2. Ein weiterer Versuch mit der abgetrennten, jedoch diesmal sonst in- tacten Gecko-Extremität ergibt ferner: Sie haftet nur bei Zug in der Richtung gegen den Stamm, also im Sinne der attrahirenden Fussmuskeln und der centri- petal convergirenden Haftschüppchen. Sobald jedoch der Fuss einmal ordentlich auf seiner Unterlage haftet, so widersteht er auch einem relativ starken Zuge (z. B. mit Pinzette) senkrecht auf die Unterlage oder in centrifugaler Richtung an den Zehen. Eine Untersuchung der Qualität der Unterlage in Bezug auf die Haftstärke für die abgetrennte Extremität ergab folgende Liste: Weitaus am besten eignet sich weisses, glattes Schreibpapier, dann folgt eine glatte Glas¬ scheibe, weiter glatte Metallscheibe, Marmortisch, polirtes Holz, sehr schlecht glatte Mauer (und doch klettern die Geckonen gerade dort mit grösster Leichtig¬ keit herum!), menschliche Haut. Die hier besprochenen Versuche wurden auf Schreibpapier gemacht. 3. Der dritte Versuch, den ich mit einer abgetrennten Extremität gemacht habe, war folgender: Ich suchte die grösstmögliche Belastung zu ermitteln. Dabei fand ich, dass, wenn die Extremität an einem vertikal hängenden Papiere haftet und sie von einem mittleren Thierexemplar, etwa von 12 cm Länge stammte, ich sie mit 80— 90 gr durch ein mit einem einfachen Bindfaden angehängtes Ge¬ wicht belasten konnte, bis der Fuss von der Haftfläche losriss. Auf alle vier Extre¬ mitäten angewendet, wäre das ein Gewicht von fast 400 gr, das die Haftfüsse an ;ieiner vertikalen Papierwand zu tragen vermöchten. Es muss sofort betont werden, dass der Versuch mit einer frischen, unbenützten Extremität gemacht werden |muss, da bei mehrfachen Versuchen die Haftschüppchen ziemlich rasch ihre [Fähigkeit einbüssen und auch von den Zehen losgerissen werden und wegfallen. Eine noch andere wichtige Consequenz indessen lässt schon dieser Versuch er- t warten, das ist nämlich die, dass die ganze Hafterscheinung nicht allein reine [Folge des Luftdruckes sein kann, da eine Haftzehe durchschnittlich den Flächen- iinhalt von 2 mm? hat, also die Luftleere eine ganz ideale sein müsste, um obiges Resultat von 90 gr Belastung zu ermöglichen. 4. Ein Versuch mit lebenden Thieren gibt folgende Beobachtung: Lebende Thiere klettern ausgezeichnet an Papier (Tapeten-) wänden, ferner an glatten iMauerwänden, jedoch auffallend schlecht oder gar nicht an vertikalen oder über¬ lhängenden Spiegeln, also Glaswänden. Das würde freilich vorderhand nur be¬ weisen, dass die kleine Kralle an der Spitze jeder Zehe von nicht zu unter¬ schätzender Bedeutung ist. 330 Franz Weitlaner. 5. Der letzte und wichtigste Versuch ist jedoch folgender: Beruht näralicll wirklich das Haften einzig und allein auf der innigen Adaptation der Haft¬ schüppchen und der darauf folgenden Wirkung des Luftdruckes, so muss untei der Luftpumpe das Phänomen sofort aufhören. Es gelang mir nun leider nirgend: in den tropischen Orten, wie Singapur, Bombay etc., eine Luftpumpe zur Ver¬ fügung zu erhalten, allein die Dürftigkeit macht erfinderisch, und ich muss ir dieser Hinsicht auch der freundlichen Mithilfe der Herren Schiffsmaschinistei Colognati und Hert danken, ohne deren technische Mithilfe es mir unmöglicl gewesen wäre, die Versuche überhaupt zu machen. Nämlich, wenn man zu dei Schiffsmaschine hinuntersteigt, so befindet sich gewöhnlich gleich am Eingang« schon ein Röhrensystem, das mit Hähnen geöffnet werden kann und das mü einem Luftevacuationssystem in Verbindung steht. Die Luftevacuation ist zwai keine vollkommene, jedoch gelingt sie bis zu dem Grade, dass das eingefügt« Baromanometer 60 — 65 cm Quecksilber zeigt, also ca. 6/7 der Totalevacuation Durch einen der oben genannten Hähne brachte ich nun eine ziemlich gross« Flasche in hermetische Verbindung mit diesem Evacuationssystem, und so gelang es mir, die Flasche bis zu dem ganz enormen Quotienten 6/7 luftleer zu machen Von dem ganzen Versuch will ich nun nur den interessantesten Theil beschreiber und viele Vorversuche weglassen. Ich nahm eine frisch amputirte Gecko-Ex¬ tremität, schnitt an ihr alle Zehen bis auf eine mittlere weg und an dieser aucl die Kralle an der Spitze, so dass also nur mehr eine einzige Zehe mit ihrer Haftschüppchen an der Extremität zurückblieb. Am Amputationsende der Ex¬ tremität befestigte ich darauf mit einem Bindfaden ein Gewicht von 10 gr. So¬ dann brachte ich an einem länglichen weissen Papierstreifen die Haftzeh« durch Auflegen auf das Papier und Zug in centripetaler Richtung zum Haften Als ich nun den Papierstreifen an einem Ende aufhob, trug diese einzige Haft¬ zehe mit Leichtigkeit den mit ihr in Verbindung stehenden Theil der ampu- tirten Extremität, als auch das daran hängende Gewicht (schon dies ein sehi interessantes und nahe der Grenze der der Haftfläche entsprechenden Luftdruck¬ möglichkeit befindliches Resultat). Nun handelte es sich darum, den Papier¬ streifen mit der daran haftenden und Gewicht tragenden einzehigen Gecko- Extremität in frei schwebender Stellung vertikal in die evacuirbare Flasche zu bringen. Dies gelang leicht und nun wurde die Luft bis zu 65 cm Quecksilbei Aussendruck aus der Flasche auf obige Methode ausgepumpt — und siehe da. nichtsdestoweniger haftete die Zehe weiter an dem frei schwebenden vertikaler Papierstreifen und trug noch dazu das Gewicht der angehängten 10 gr und der. wenn auch kleinen Extremität. Dass die Luft wirklich ausgepumpt war, bewies das intensive, geräuschvolle Einströmen derselben, als die Flasche vom Evacuations¬ system abgesetzt wurde. — Ist dieses Experiment also fehlerlos verlaufen (und es kann zu jeder Zeit und mit besseren Mitteln, als mir zu Gebote standen, wieder¬ holt werden), wozu kein Gegengrund vorhanden ist, so ist es massgebend für die Auffassung der Haftmethode der Geckozehe. Ist der Luftdruck allein der Haftfactor, so hätte die Zehe müssen absolut mit ihrem Gewicht vom Papier¬ streifen herabfallen, so bald die Luft aus der Flasche ausgepumpt wurde. Eine Untersuchung über den Haftfuss des Gecko. 331 6. Der sechste und letzte Versuch war mit einem lebenden Gecko in der pvacuirbaren Flasche, in welche auch ein Papierstreifen hineinbefestigt war. Der Gecko vermochte in dieser Flasche massig gut an der glatten vertikalen Glas- läche und sehr gut am befestigten Papiere herumzuklettern. Jetzt wurde die IFlasche in Evacuation gebracht. Kaum dass die Luft ordentlich ausgepumpt «rar, also nach sehr kurzer Zeit, fiel der Gecko sowohl vom Glas als vom Papiere mter krampfhafter Einbiegung der Extremitäten auf den Boden der Flasche lerunter, wo er nach und nach in einen todesähnlichen Zustand verfiel. Der Tod wäre auch sicher eingetreten, wenn ich die Evacuation noch länger hätte jmhalten lassen. Dieser Versuch ergibt also einen grossen Gegensatz zwischen lern lebenden Gecko und der haftenden todten Extremität. Der lebende Gecko jällt regelmässig trotz seiner vier Extremitäten in der evacuirten Flasche herunter, ■ie haftende todte Haftzehe dagegen bleibt in derselben haften und trägt noch azu das Gewicht. Die Gewissheit des Beweises ruht da ja nur auf Seite der iodten Haftzehe, wie augenscheinlich klar ist, und der lebende Gecko fällt nicht herunter, weil der Luftdruck nicht mehr auf seinen Haftapparat wirkt, sondern veil er im Todeskampfe seine Haftzehen einrollt und selbst unter krampfhaften lewegungen losreisst. Es wäre darum ganz verfehlt, durch den Versuch am übenden Thiere einen Schluss auf die Wirkung des Luftdruckes ziehen zu wollen, ihne vorher die Möglichkeit einer Täuschung nach allen Seiten hin ausgeschlossen u haben. So eile ich nun jetzt zum Totalschlusse, der sich mir aus meinen Ver¬ liehen ergeben hat, und er lautet: Es ist wahrscheinlich unrichtig, wie bisher llgemein angenommen wurde, dass der Luftdruck die Adhärenz der Geckonen- [aftzehe allein bewirkt, sondern der Luftdruck dürfte nicht einmal ein wesent- cher, sondern nur dann und wann ein accessorischer Factor sein. Es kommt »rum eine andere physikalische Kraft in Erwägung, die das Haftphänomen si vorruft und erklärt. Es wird Sache der weiteren Forschung sein, experimentell ad mikroskopisch den wahren Grund der Erscheinung zu constatiren. Mir war ; leider versagt, die Geckohaftschüppchen einer mikroskopischen Untersuchung iterziehen zu können, weil ich kein Mikroskop zur Hand hatte, noch leihweise halten konnte. Heutzutage ist man bestrebt, den Begriff „Adhäsion“ zu zer- iedern und Vieles davon als Luftdruckerscheinung aufzufassen, aber ganz reichen wird man diesen Begriff nicht können. Gerade die bei ausgepumpter uft trotzdem haftende Geckozehe weist ebenso darauf hin, wie z. B. die Capil- rität, die in den tropischen Kiesenbäumen ihren grossartigsten Ausdruck hat, deren Capillargefässsystem hunderte von Kilogramm Wasser aus dem Boden t den hohen Zweigen und Blättern emporgehoben werden, also eine grosse Ali¬ bi von Pferdekräften geleistet wird. I. Der Gecko ist überhaupt ein sehr interessantes Thierchen, und wie un- limlich er zuerst demjenigen ist, der sich zum erstenmale in den Tropen befindet, 3nn er in der Nacht in allernächster Nähe, z. B. des Bettes, auf einmal seinen ihlton hören lässt, umso ergötzlicher wird seine spätere Beobachtung, welche ibenbei eine ziemliche Intelligenz dieses Thieres wahrnehmen lässt. Ausser der 332 Franz Weitlaner. Eine Untersuchung über den Haftfuss des Gecko. gewissen Durchsichtigkeit seines Körpers, der seitlichen Hautfalte, der vorschnell baren Fangzunge, den sammtartigen Haftapparaten an den Zehen, der eigen thümlichen Weise des Laufens am Boden und an den Wänden ist noch seh interessant die vertikal hinter der ganzen Cornea im Zickzack von oben nac unten verlaufende Pupille, wobei der Pupillarrand der Iris bei Schluss der Pupill mit seinen Zacken gegenseitig wie zwei Zahnräder ineinander greift. Die Pupill schliesst und öffnet sich deshalb wie ein Theatervorhang und nicht concentrisc wie z. B. die menschliche Pupille. Kurz, der Gecko zeigt in allen seinen Körper theilen eine bewundernswerthe Anpassung an seinen — Beruf, der darin besteh in der Nacht Mücken zu fangen und sich Stelldicheins zu geben. ^Ueber westafrikanische Reptilien. Von Dr. Franz Werner. (Eingelaufen am 21. März 1902.) Im Vorjahre erhielt ich vier Sendungen von Reptilien zur Bestimmung die ihrer Provenienz halber nicht ohne Interesse sein dürften. Die eine stamn aus Französisch-Togo und ist von Herrn Theodor v. Stein (in Weimar) selbi gesammelt worden. Die zweite stammt von Deutsch-Togo (Atakpame) und wurc mir von Herrn Arnold Voelschow eingesandt, die dritte, vom Congo, kam m vom Musee Royal d’Histoire Naturelle de Belgique in Brüssel zu, während d vierte, aus Deutsch-Südwestafrika stammende der zoologischen Staatssammlung i München gehört. Den Herren Th. v. Stein, A. Voelschow, Dr. Louis Dollo ud Dr. F. Doflein sei hiermit der herzlichste Dank für die Sendungen, die mic mit mehreren sehr interessanten Kriechthierformen bekannt machten, abgestatte Von den in allen drei Collectionen vertretenen Reptilien haben mir d Psammophis- Arten das meiste Interesse erweckt und bei weitem die meiste Mül gemacht. Die grosse Variabilität in der Färbung und Zeichnung bei gleiche morphologischen Charakteren, die manchmal wieder mit einer übereinstimmende Zeichnung bei. verschiedener Beschilderung abwechselt, hat mich trotz des reicl lieh vorliegenden Materials, mit dem ich ein ebenfalls nicht geringes, acht Arte umfassendes Material aus meiner Sammlung vergleichen konnte, zu keiner mi( befriedigenden Lösung der Psammophis -Frage gebracht. Jedenfalls scheint mir, dass die Anzahl der bekannten Psammophis- Arten entweder erheblich grössi ist, wenn wir den Umfang des Speciesbegriflfes enger ziehen und gewisse sehr coi stante, aber nicht sehr auffällige Merkmale wohl beachten, oder dass wir andere seits eine Anzahl bisher unterschiedener Arten einziehen müssen. So wohl Charakter sirt und auf den ersten Blick kenntlich manche Arten, wie P. elegans, biseriat ^ angolensis, sind, so wenig scharf lassen sich andere definiren, und manche, w Ueber westafrikanische Reptilien. 333 P brevirostris und subtaeniatus , sind zwar nach der Zeichnung wohl erkennbar, sonst aber durchaus nicht immer mit Sicherheit von P. sibilans zu unterscheiden. Die neuen Formen gehören fast alle zu den Schlangen; unter den Eidechsen war, abgesehen von dem neuen Lygosoma, keine irgendwie auch nur zweifelhafte. Die Anzahl der Arten unter letzteren ist im Verhältnis zu den Schlangen, wie gewöhnlich bei Collectionen aus dem Gebiete zwischen Senegal iund Oranjefluss, eine geringe, während nördlich vom ersteren und südlich vom letzteren die Eidechsen in der Regel die Majorität besitzen. Arm ist die nach¬ folgende Aufzeichnung an Chamäleonarten, da fast nur die drei nahe verwandten irten Ch. senegalensis, gracilis und dilepis in den betreffenden Gebieten vor- fommen, nur im Damaraland käme noch das Ch. namaquensis dazu. Es steht lies in einem auffallenden Gegensatz zu dem chamäleonreichen Ostafrika. Eine licht unbeträchtliche Anzahl von Arten hat sich als neu für die betreffenden Gebiete erwiesen, namentlich für das Congo-Gebiet liessen sich mehrere Baum- ichlangen, die nicht südlicher als vom Gabun bekannt waren, nachweisen. Auch ind einige Arten, die bisher nur aus Ostafrika bekannt waren, nun auch für Vestafrika sichergestellt. Literatur wurde nur dann citirt, wenn sie jüngeren Datums als die be- reffenden Bände der Boulenger’schen Reptilienkataloge ist und so weit sie für die betreffenden Gebiete in Frage kommt. Französiscli-Togo. Laeertilia. Agama colonorum Daud. 2 $ ad. Varanus niloticus Laur. 1 junges Exemplar. — Es dürfte wohl nur wenige Eidechsenarten in Afrika i'eben, welche eine so geringe Variabilität zeigen, wie diese. Ich besitze junge, leichalterige Exemplare von Kamerun, von der Goldküste, vom Congo, von der jap-Colonie und von Deutsch-Ostafrika, die sich kaum von einander unterscheiden jissen. Auch bei dem indischen V. salvator Laur. und dem paläarktischen V. riseus Daud. ist eine ähnliche Constanz der Charaktere zu erkennen; dass weniger reit verbreitete Varaniden ebenfalls keine merkliche Variabilität aufweisen, ist nter diesen Umständen nicht zu verwundern. Mabuia perroteti DB. Es liegen mir vier Exemplare vor, ein erwachsenes und drei junge, welche ’tztere zu M. raddoni Gray gehören, die, wie Tornier gezeigt hat, nur das ugendstadium der M. perroteti ist (Die Krokodile, Schildkröten und Eidechsen ;i Togo in: Archiv für Naturgesch., 1901, Beiheft, S. 82). Bei allen ist das Post¬ asale in Contact mit dem ersten Supralabiale. ad.: Sq. 34; keine Nuchalia, Nackenschuppen schwach gekielt, Praefrontalia l Contact. Z. B. Ges. Bd. LII. 24 334 Franz W erner. juv. : Sq. 32; 1 Paar Nuchalia, Nackenschuppen schwach gekielt, Prae- frontalia getrennt. . [ juv. : Sq. 30; 1 Paar Nuchalia, Nackenschuppen schwach gekielt, Prae-j frontalia getrennt. pull.: Sq. 32; 1 Paar Nuchalia, Nackenschuppen schwach gekielt, Prae-i frontalia in Contact. Rhiptoglossa. Chamaeleon senegalensis Daud. 1 9 ad. Chamaeleon gracilis Hall. 1 $ ad. Ophidia. Typhlops punctatus Leach. var. lineolatus Jan. 2 Exemplare. Sq. 24 — 25. Boodon lineatus DB. Oberseite mit Ausnahme der gewöhnlichen Kopfzeichnung einfarbig grau braun, Unterseite weiss. Sq. 31, V. 233, Sc. 54/54 + l. Boodon lineatus DB. var. plutonis nov. var. Unterscheidet sich durch die vollkommen einförmig schwarze Oberseit ohne helle Kopfstreifen und durch die graue Färbung der Unterseite (nur Kinn Schilder und Kinnschuppen weisslich) von allen den zahlreichen Exemplaren diese Art, die ich bisher zu untersuchen Gelegenheit hatte. Das 492 mm lange Exem plar (Schwanz 37 mm) besitzt 230 Bauchschilder und 54 Schwanzschilderpaarc 29 Schuppenreihen, sowie 2 Praeocularia jederseits. Frontale so lang wie di Parietalia, länger als sein Abstand von der Schnauzenspitze und beiderseits ii Contact mit dem oberen Praeoculare. Diese interessante Varietät stellt vielleichl eine charakteristische Localform des Gebietes vor. Mit B. bipraeocularis Gthrl welche von Stejneger (Proc. U. S. Nat. Mus., XVI, 1894) für verschieden voi B. lineatus erklärt wird und von welchem mir ein gutes Exemplar aus Deutsch! Ostafrika vorliegt, hat dieser schwarze Boodon , abgesehen von der Zweizahl de. Praeocularia, in den Einzelnheiten der Beschuppung wenig Aehnlichkeit. Dies* Schlange stammt von Boke (Rio Nunez). Chlor ophis irregularis Leach. Ein Exemplar. Grayia smythii Leach. Ein Exemplar. Sq. 17, V. 161, A. 1j1, Sc. 89/89 + l. Supralabialia 7 (dritte? und viertes am Auge), Praeocularia 1, Postocularia 2, Temporalia 2 + 3. Dasypeltis scabra L. var. fasciolata Ptrs. Ein Exemplar. Sq. 25, V. 219, A. 1, Sc. 68/68 + l- Tropidophidion nov. gen. Ober- und Unterkieferzähne zahlreich, gleich gross, sehr fein. Auge sehjj gross, mit runder Pupille. Schuppen durchwegs stark gekielt, in 15 geraden Läng.*- Ueher westafrikanische Reptilien. 335 reihen. Ventralen und Subcaudalen mit starker Seitenkante, aber ohne einge¬ schnittenen Längskiel, wie dies z. B. bei Gastropyxis der Fall ist. Subcaudalen jpaarig, Schwanz lang. Steht den afrikanischen Baumschlangen der Gattungen Chlorophis, Philo- thamnus, Gastropyxis, Hapsidophrys, Rhamnophis und Thrasops nahe, unter¬ scheidet sich aber von den beiden ersteren durch die gekielten Schuppen, von len beiden nächsten durch die einfach kantigen, nicht eingeschnittenen Bauch- itanten und von den beiden letzten durch die in geraden Längsreihen angeord- leten Schuppen, welche rhombisch, kurz und gleich lang sind. Tropidophidion Steinl nov. spec. Rostrale breiter als hoch, von oben deutlich sichtbar. Praefrontalia kürzer ils Internasalia. Frontale D/^mal so lang als breit, länger als sein Abstand von ier Schnauzenspitze, kürzer als die Parietalia. Frenale dreimal so lang als hoch; l Praeoculare, 2 Postocularia, 1 + 2 Temporalia; 9 Oberlippenschilder, das 4. — 6. imAuge; das Auge ebenso lang wie sein Abstand vom Rostrale, dreimal so lang vie sein Abstand vom Mundrand. Fünf Sublabialia berühren die vorderen Kinn- childer, die kürzer sind als die hinteren. Ventralia 160, Anale getheilt, Sub- :audalia 155 Paare. Färbung einförmig schwarz, auf der Unterseite mehr grau, ,uf der Kehle gelblich. — Da das Exemplar in Formol conservirt war, welches lamentlich die grüne Farbe vollständig zerstört und in Schwarz verwandelt, so ermuthete ich, dass die wirkliche Färbung wie bei anderen afrikanischen Baum- chlangen grün war; doch theilte mir Herr v. Stein mit, dass die schwarze Färbung die natürliche ist (vgl. Thrasops, Dispholidus). — Totallänge 380 mm, achwanzlänge 145 mm, also über ein Drittel der Totallänge. Das Exemplar ist wei fellos noch jung. Type im Besitz des Sammlers, aus Boke am Rio Nunez. Psammophis sibilans L. var. A. (Blngr.). Frontale so breit wie ein Supraoculare; in einem Punkt mit dem Prae- culare in Contact. 7—8 Supralabialia, 2 Temporalia. Oberlippenschilder mit iner Reihe brauner, in der Mitte aufgehellter Flecke. Vier Sublabialia die vor- eren Kinnschilder berührend, dunkle Längslinien des Bauches angedeutet. Ven- ralia 167. Psammophis sibilans L. var. D. (Blngr.). Frontale ebenso breit wie ein Supraoculare, breit in Contact mit dem - raeoculare. 8 Supralabialia, 5 Sublabialia das vordere Kinnschilderpaar be- ührend; 2 Temporalia, 162 Ventralia. Psammophis brevirostris temporalis nov. subspec. Frontale vom Praeoculare mehr weniger getrennt, etwas schmäler ls ein Supraoculare. 8 Supralabialia, mit dunklen Suturen. Nur ein Tempo- ale erster Reihe (beim Typus zwei!). Ventralen 145—147, Sc. 95 Paare.1) Diese ^sammophis- Art stammt aus dem Gebiete von Coja. ') Es wird wohl kaum eine zweite Schlangengattung gehen, aus der man so viele Exemplare iit defecten Schwänzen bekommt, wie hei Psammophis . Auch hei conserVirten Exemplaren reisst ar Schwanz relativ viel leichter ah als hei anderen Schlangen. 24* 336 Franz Werner. Psammophis elegans Shaw. Ein Exemplar. Leptodira hotamboeia Laur. Zwei Exemplare. Naia nigricollis Reinh. Zwei junge Exemplare. Sq. 19 — 21, V. 196, 194, Sc. 3 + 58/s8 + l, 58/ ss + l; Causus rhombeatus Licht. Mehrere Exemplare. Sq. 17 (einmal 18), Ocularia (exclusive Supraoculare 5 — 6, Supralabialia 6 — 7, Yentralia 125 — 134, Sc. 16/i6 — 19/i9 + l> 16/i6 + 4. Bitis arietans Merr. Ein Exemplar. Sq. 32, V. 137, A. 1, Sc. 25/25 + l. 14—15 Supraocularia 3 Suborbitalreihen, 13 Interorbitalreihen. Deutscli-Togo (Atakpame). Lacertilia. Hemidactylus brookii Gray var. togoensis Wern. 3 $ mit 28, 29, 31 Femoralporen. Da ich die Unterschiede, welche mici seinerzeit bewogen, diese Form als Varietät abzutrennen (mit Ausnahme de schmäleren Kopfform), bei den vorliegenden Exemplaren wiederfinde, so möcht ich dieselbe doch aufrecht erhalten. Ein $ meiner Sammlung aus Kameru stimmt mit denen aus Lagos überein. Hemidactylus stellatus Blngr. Neu für Togo; 1 1 $. Femoralporen 9—9. Rückentuberkeln gross un stark gekielt, noch mehr als bei den H. brookii togoensis, fast an den indische H. triedrus erinnernd, mit dem die Thiere auch in der Färbung übereinstimmeii Aqama colonorum Daud. 2‘d\ 1 $• Mabuia perroteti DB. 2 junge Exemplare (M. raddoni Gray). Sq. 30. Praefrontalia bei dei einen sehr deutlich von einander getrennt, beim anderen breit in Contac Färbung des zweiten wie für raddoni typisch, beim ersteren aber fast eir farbig braun. Mabuia quinquetaeniata Licht. 1 cf ad., von egyptischen Stücken kaum zu unterscheiden. Sq. 38. Eines der weit verbreiteten äthiopischen Reptilien, welche in Egypten d paläarktische Region erreichen, wie Varanus niloticus, Naia nigricollis, fCVocd dilus niloticus), Trionyx triunguis, während andererseits gerade nach Togo pala arktische Arten: Ptyodactylus hasselquisti, Tarentola delalandii, Echis carinath gekommen sind (vgl. Tornier in Archiv für Naturg., 1901, Beiheft, S. 65— 681 Lygosoma sundevalli Smith. 2 Exemplare. Sq. 28. — Es existirt zwischen diesen Exemplaren und d< Beschreibung von L. guineense Ptrs. eigentlich nur ein Unterschied : Das Frontal lieber westafrikanische Reptilien. 337 ist nicht länger als Frontoparietalia und Parietalia zusammen. Dagegen ist der Körper kürzer als bei L. sundevalli (Entfernung zwischen Schnauzenspitze und Vorderbein nur l3/ßmal, bei L. sundevalli wenigstens zweimal in der zweiten 4chsel und Hinterbein enthalten). Frontale in Contact mit den beiden ersten Supraocularen. Keine Nuchalia (unwesentlich). Das fünfte Supralabiale grenzt lirect an die Orbita, doch befindet sich auch das sechste, noch etwas grössere, mter dem Auge. Ohröffnung ohne vorspringende Schuppe. Rückenschuppen fünf¬ zig. Hinterbein wie bei L. guineense halbwegs zwischen Achsel und Hüfte •eichend, vom nach hinten gerichteten Vorderbein weit getrennt. Oberseite hell- >raun, Schläfen, Hals- und Brustseiten dunkler, mit kleinen, weissen, runden Hecken. Unterseite gelblich weiss. Lygosoma togoense nov. spec. Section Riopa, jedoch mit wohlentwickelten Beinen. Entfernung zwischen dchnauzenspitze und Vorderbein kaum V^m al in der zwischen Vorder- und Hinter¬ bein enthalten. Schnauze mässig lang, abgerundet. Unteres Augenlid schuppig, »upranasale deutlich. Frontonasale vorne breit in Contact mit dem Rostrale, linten in einem Punkt an das Frontale stossend. Frontale kürzer als Fronto- arietalia und Parietalia zusammen, in Contact mit den zwei ersten Supraocularen; Supraocularia, das fünfte sehr klein, 7 Supraciliaria. Frontoparietalia und nterparietale deutlich getrennt, letzteres kürzer als erstere. Parietalia deutlich i Contact hinter dem Interparietale; ein Paar Nuchalia und ein Paar kurzer, oher Supratemporalia. Fünftes Supralabialia am längsten und nebst dem sechsten, as vom Auge durch einige Schildchen getrennt ist, unterhalb desselben gelegen, •hröffnung klein, rund, mit zwei kaum vorragenden Läppchen am Vorderrande, cbläfen mit wenigen sehr grossen Schuppen. 30 Schuppen rund um den Körper, Ile vollkommen glatt; Bauch- und Rückenschuppen am grössten. Praeanal- )h uppen wenig vergrössert. Die nach vorne an den Körper angelegten Hinter¬ eine erreichen die Handwurzel der nach hinten angelegten Vorderbeine. Zehen urz, unten mit gekielten Lamellen (13 unter der vierten Zehe). Totallänge 10 mm, davon 70 mm auf den Schwanz. Oberseite rothbraun, Unterseite grünlich- eiss. Manche Schuppen der Rückenzone gelblich mit schwarzen Seitenrändern, alsseiten mit feinen schwärzlichen Längslinien. Finger und Zehen schwärzlich ^ringelt. Kopfschilder oben fein dunkel gerändert, an den Seiten mit dunklem i. ittelfleck. Type in meinem Besitze. Rhiptoglossa. Chamaeleon gracilis Hall. 1 9 ad. Ophidia. Tropidonotus ferox Gthr. 1 9 : 21, V. 144, Sc. 68/68 + 1- Prae- + Sub- + Postocularia 7, Supra- bialia 9; 5 Sublabialia in Berührung mit den vorderen Rinnenschildern. — eu für Togo. 338 Franz Werner. Lycophidium irroratum Leach. 2 9 : V. 172, 179, Sc. 36—37 Paare. Gonionotophis Klingi Mtsch., Sitzungsber. der Ges. naturf. Fr. in BerliJ 1893, S. 17. Ein cf dieser seltenen Art, von der bisher nur das Original-Exemplar iil Berliner Museum bekannt war, welches ich seinerzeit untersuchen konnte. V. 16' A. 1, Sc. 94/9 4 + 1. Als Zahl der Supralabialia möchte ich eher 8 als 7 angebe) Praeocularia 0 — 1 (das eine ist sehr klein und zwischen dem an das Auge sto; senden Frenale und dem vierten Supralabialia eingekeilt). Ich halte diese Unte: schiede für nicht bedeutend genug, um darauf eine besondere Art zu gründe; da das Exemplar im Uebrigen vollkommen der Beschreibung entspricht. Tota länge 410 mm, Schwanzlänge 120 mm. Chlorophis heterodermus Hall. Zwei Exemplare. Meine Vermuthung, dass Ch. heterodermus von Matschie aus Togo ir: thümlich angegeben wurde, ist demnach unbegründet gewesen. Gastropyxis smaragdina Schleg. Ein Exemplar. Neu für Togo. Psammophis sibilans L. var. F. (Blngr.). V. 182, A. 1, Sc. 66/66 + 1 (Schwanz trotz anscheinender Vollständigkeit m einem kegelförmigen Regenerat an der Spitze, wahrscheinlich noch um ein Viert länger). Oberseite des Kopfes mit dunklen Punkten, welche die kaum merklich« Spuren der ursprünglichen hellen Kopfzeichnung begleiten. Rumpfschupp« schwarz gerändert, Kehle und Oberlippe schwarz gefleckt. Bauch mit zwei ( der Mitte mit vier) Reihen dunkler Punkte. Frontale kürzer als sein Abstai von der Schnauzenspitze. 8 Supralabialia, 2 + 2 Temporalia. — Im Magen ei] langschwänzige grosse Maus. Leptodira hotamboeia Laur. Zwei Exemplare, eines mit Bufo regularis im Magen. Causus rhombeatus Licht. Ein oberseits nahezu vollkommen einfarbig hell graubraunes Exemplar, (Sq. 19, V. 139, Sc. 18/18 + 1). 5 Schildchen um das Auge (Supraoculare excl 6 Supralabialia. Windhoek, Deutsch-Südwest- Afrika. Laeertilia. Pachydactylus bibronii Smith. Zahlreiche erwachsene Exemplare. Agama aculeata Merr. Mehrere schlecht erhaltene Exemplare. Agama planiceps Ptrs. Ein junges Exemplar von auffallender Färbung, vorne gelblichweiss n: symmetrischen schwarzen Zeichnungen, hinten schwarz. Unterseite grünlichweir Ueber westafrikanische Reptilien. 339 Varanus albigularis Rüpp. (Tornier, Kriech thiere Deutsch -Ost -Afrikas, 1897, S. 38). Ein junges Exemplar. Es ist mir unmöglich, bei jungen Exemplaren den geringsten sicheren Unterschied zwischen V. ocellatus und V. albigularis Daud. zu finden. Bauchschilderquerreihen bei süd westafrikanischen und ostafrikanischen Exemplaren ohne Unterschied des Fundortes 84— 95 *) (von der Kehlfalte bis zwischen die Hinterbeine). JEremias lugubris Smith. Ein Exemplar. — Ich besitze auch JE. undata von Windhoek, welche Art ifmir von Herrn Arnold Voelschow in Schwerin gesandt wurde. W Mabuia striata Ptrs. 1 Exemplar. Sq. 32. Bauch und Kehle mit kleinen schwarzen Flecken. Acontias meleagris L. Drei Exemplare: eines oben grau, unten weiss, Sq. 18; eines oben braun, inten weiss, Sq. 18; eines schwarz, Sq. 16 (von A. plumbeus Bianc. nur durch Ilas kleinere erste Supraoculare zu unterscheiden). Rhiptoglossa. Chamaeleon dilepis Leach. Zahlreiche Exemplare mit allen Abstufungen der Occipitallappen-Entwick- ung, manche fast an Ch. gracilis erinnernd, manche deutlich der var. roperi I31ngr. zugehörig, aber keines so extrem in der Ausbildung der Lappen, wie dies »ei ostafrikanischen Exemplaren vorkommt. Ophidia. Glauconia distanti Blngr. Ein Exemplar. — Neu für ganz Westafrika, wird wohl auch noch in der ^apcolonie gefunden werden. Boodon lineatus DB. Mehrere Exemplare, durchwegs ohne Längsstreifung des Rumpfes. IPhilothamnus semivariegatus Smith. Färbung braun, ohne Spur von Grün. Prosymna sundevalli Smith. Ein Exemplar dieser bisher nur aus dem eigentlichen Südafrika (südlich Kom Oranje-Fluss) bekannten Schlange. Y. 167, A. 1, Sc. 25/2 5 + 1. 2 Postocularia. > nternasalia klein, weit von einander getrennt. Von dem quer sanduhrförmigen dunklen Nackenfleck gehen zwei Längs- l'änder (je drei Schuppenreihen breit) parallel nach hinten; sie sind wie der 9 Da das vorliegende Exemplar und meine Ostafrikaner sicherlich eine grössere Zahl von aucbschilderquerreihen besitzen, als Boulenger für ocellatus angibt, und ausserdem dunkle Hals- Kreifen besitzt, so rechne ich sie zu albigularis; da Tornier das von ihm beschriebene, bis auf die aucbschilderzahl ganz übereinstimmende Exemplar zu ocellatus rechnet, so folgt daraus, dass in Meutsch - Ost-Afrika beide Varanus -Arten nebeneinander Vorkommen, die sich nur durch etwas ver¬ miedene Zahl von Bauchschilderquerreihen unterscheiden — also wahrscheinlich identisch sind. 340 Franz W erner. Nackenfleck und das Interocularband braun, weiss gefleckt (Schuppen mit weisse»! Rändern). Aeussere drei Schuppenreihen jederseits und ganze Unterseite weissi Rücken weisslich mit braunen Punkten, ebenso der Kopf weisslich mit Ausnahm« der braunen Zeichnungen. — Vielleicht eine Localform, die einen eigenen Varietäts namen verdienen dürfte. Dasypeltis scdbra L. var. B. Eines der Exemplare mit 24 Schuppenreihen. Aehnelt sehr der Bitii caudalis, wie in Togo der Echis carinata. Psammophis sibilans L. Die mir vorliegenden Exemplare gehören drei Formen an, von denen ein« möglicherweise eine besondere Art vorstellt. Die erste besitzt die Kopfzeichnunj von P. schokari, die zweite die von P. sibilans, die dritte erinnert an das be den Reptilien aus Französisch-Guinea erwähnte Stück der var. A. dieser Art. Was die erstere Form anbelangt, die ich trinasalis nov. subspec bezeichnen will, so besitzt sie stets zwei übereinander liegende hintere Nasalia deren oberes erheblich länger ist als das untere. Die Kopfzeichnung stimmt wie schon erwähnt, genau mit der von P. schokari überein, ebenso auch die de: Rumpfes; letztere zeigt aber gelegentlich Anklänge an die von P. subtaeniatus indem die beiden Dorsalbänder verschmelzen und die Bauchmitte gelb ist, all breites Band sich von den weissen Ventralenseitenrändern abhebend, aber ohn« schwarze Begrenzung, wie bei dieser Art. Supralabialia stets 8, das vierte um fünfte am Auge; das Frenale über dem zweiten und dritten Supralabiale; Fron; tale schmäler als ein Supraoculare, in Contact mit dem Praeoculare, kürzer al; die Parietalia und länger als seine Entfernung von der Schnauzenspitze. Aug« so lang als sein Abstand vom Nasenloch. Ventralia 160 — 169, Subcaudalia 8] bis 106 Paare. Temporalia 2 + 2. Die zweite Form besitzt 9 Oberlippenschilder (4. — 6. am Auge); das Aug«« ist so lang als sein Abstand vom hinteren Nasale. Ventralia 173, Subcaudalen paare 121. Sonst kein wesentlicher Unterschied in der Beschuppung. Das dunkl« Seitenband ist zum Unterschiede von der vorhergehenden Form nach unter scharf dunkel begrenzt und das gelbe Bauchmittelband von den weissen Bauch rändern (Ventralenränder und anstossende Hälfte der ersten Schuppenreihe) durcl eine dunkle Linie getrennt. Die dritte Form hat acht Oberlippenschilder (viertes und fünftes am Auge) Frontale und Praeoculare in einem Punkt in Contact und breiter als ein Supra oculare. Oberlippenschilder mit einer Reihe von dunklen Flecken, Halbringer oder Ringen (letztere namentlich auf den hinteren); dasselbe gilt von den Unter lippenschildern. Alle übrigen Schuppen der Kehle vom Symphysiale bis zu der; ersten Ventralen mit dunklem Mittelflecke. Bauchzeichnung vorne ein dunke punktirtes, hinten einfarbig werdendes, seitlich dunkler gerändertes Mittelbam bildend. Oberseite wie bei egyptischen P. sibilans. Psammophis subtaeniatus Peters. Ein leider schlecht erhaltenes, an der charakteristischen Zeichnung abei leicht erkennbares Exemplar. Die Bauchzeichnung erinnert sehr an die von Molg< Ueber westafrikanische Reptilien. 341 vittata (Bauchmitte hellgelb, beiderseits ein weisses, selbst wieder beiderseits schwarz gerändertes Längsband). Bisher erst von Ostafrika bekannt gewesen. Dispholidus typus Smith. Ein grosses Exemplar mit 7 Oberlippenschildern (drittes und viertes am Auge) und 19 Schuppenreihen. Mittlere 11 Schuppenreihen dunkelbraun, Seiten und Unterseite heller (röthlichbraun), dicht dunkler bespritzt. Oberlippe und Kehle fleischroth mit spärlichen schwarzen Flecken. Aspidelaps lubricus Laur. Zwei Exemplare. Postocularia 3. Sq. 19—21, V. 160—164, Sc, 26/26— 27/2 7 [4- 1)- Die schwarzen und hellen Ringe auf der Bauchseite (nach Ventralen ge¬ wählt) folgen wie nachstehend verzeichnet aufeinander: Schwarz 18 — 2 — 3 — 4 — 3 . . . „ 5— 2— 5— 2— 4— 2— 3— 3— 3 . . . Querbinden der Oberseite 40 (32 + 8), die zwei ersten noch innerhalb des lunklen Nackenfleckes; zwischen den breiten Querbinden theil weise je eine ichmälere (nicht gezählte) eingeschaltet. Aspidelaps scutatus Smith. Zwei Exemplare. Sq. 21, V. 114 ( Sc. 20/2o + l- Atractaspis irregularis Rhdt. Drei Exemplare. Sq. 25, 27, 27, V. 229, 228, 238, Sc. 24/24 + 1, 22/22 + l 22/22 +l. Crocodilus cataphractus. Vier Exemplare (zwei Junge, zwei Embryonen). — Upoto. (1) (2) (3) I. Totallänge 302 mm, Schnauzenlänge 22‘0 mm, Schnauzenbreite 134 mn II. „ 295 „ n 24-5 „ r ) 143 „ III. 3 00 n 16-3 „ rt 100 „ IV. 3 00 00 n 6-0 „ V 40 „ 1:2:3 = 22 54 : 1 64 : : 1 1:2 = 13 7 : : 1 26 29 : 1 71 : : 1 120: 1 18-40 : 1-63 : : 1 113 : : 1 22 0 : 150 : : 1 146 : : 1 Trionyx triunguis Forsk. Ein junges Exemplar von Mayumbe. Referate. 349 Referate. Die botanischen Abhandlungen der Jahresberichte österreichischer Mittelschulen mit deutscher Unterrichtssprache im Jahre 1901. Von Dr. Alfred Burgerstein. Maiwald, P. Y. Die Opizisehe Periode in der floristischen Erfor¬ schung Böhmens. (Programm des Stifts-Obergymnasiums der Benedictiner zu Braunau in Böhmen. 102 S. und ein Porträt.) Diese Abhandlung bildet eine werthvolle monographische Darstellung des Lebens und der umfassenden literarischen Thätigkeit des Forstbeamten Philipp Max Opiz, den man mit Recht das geistige Centrum der Botaniker Böhmens aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhundertes nennen kann. Auf Grund eingehender Quellenstudien schildert der Verfasser Opiz’ Jugend, dessen Excursionen und botanische Funde in Böhmen, seine Herbarien und Exsiccatenwerke ; weiters werden die literarischen Producte, Bücher, Abhandlungen, Aufsätze etc., im Ganzen nicht weniger als 500 Nummern, angeführt. Wenn auch viele dieser Schriften keinen besonderen Werth haben, zum Theile auch nicht in den Buch¬ handel kamen, so lieferten doch wieder andere Arbeiten von Opiz wichtige Bei¬ träge zur botanischen Landesdurchforschung Böhmens sowohl rücksichtlich der Phanerogamen als der Kryptogamen. Der Verfasser schildert auch die Geschichte der durch Opiz begründeten ersten Pflanzen tauschanstalt, die er durch 40 Jahre bis zu seinem Tode leitete, und durch die Botaniker und Pflanzenfreunde zu reger floristischer Thätigkeit angespornt wurden. Linsbauer, L. Tabellen zur Bestimmung der Holzgewächse aus der Umgebung von Pola. [Mit besonderer Berücksichtigung des Laubes.] (Programm des Staats-Gymnasiums in Pola. 32 S.) Die Tabellen sind als Substrat für Bestimmungsübungen mit der genannten Anstalt zu betrachten. Damit stehen gewisse Einrichtungen derselben im Zu¬ sammenhänge. Was die Umgrenzung des Gebietes und den Umfang der auf- benommenen Pflanzen betrifft, so ist zu bemerken, dass die Flora Südistriens im Sinne Freyn’s abgegrenzt wurde, und dass von den Halbsträuchern, deren diese Flora eine ziemliche Anzahl enthält, sowie von den cultivirten Holzpflanzen eine Auswahl getroffen worden ist. In der deutschen und lateinischen Nomenclatur lehnt sich der Verfasser an die Excursionsflora von Fritsch an. Zum Zwecke ler Bestimmung wurden in erster Linie die Blattmerkmale herangezogen. Wo äs dem Verfasser nöthig erschien, sind auch Angaben über Blülhenbeschaffenheit oder Zweig- und Fruchtmerkmale (z. B. bei Coniferen, Cupuliferen, Pruneen) benützt worden. In jeder einzelnen der vom Verfasser aufgestellten sieben Gruppentabellen erscheint die dichotome Form des analytischen Schlüssels durch- Z. B. Ges. Bd. LII. 25 350 Referate. geführt. Wir glauben, dass diese Tabellen, namentlich die beiden ersten, eine rasche und sichere Bestimmung ermöglichen. Essl, Wenzel. Beitrag zu einer Kryptogamen-Flora um Krumau, (Programm der III. deutschen Staats-Realschule in Prag-Neustadt. 16 S.) Als Fortsetzung aus dem vorjährigen Jahresberichte, der die Pteridophyten und die pleurocarpen Moose brachte, enthält die diesjährige Abhandlung einen Theil der acrocarpen Moose, und zwar die Polytrichaceae, JBryaceae, Bartramia- ceae, Funariaceae, Grimmiaceae, Hedwigiaceae, Encalyptaceae und Pottiaceae in analytischer Anordnung und mit vielen Standortsangaben. Herget, Franz. Ueber einige durch Cystopus candidus an Cruci- feren hervorgerufene Missbildungen, welche in der Umgebung von Steyr gefunden wurden. (Programm der Staats-Realschule in Steyr. 29 S. und 2 Tafeln.) Nach einigen einleitenden Capiteln, die sich besonders über durch thierische und pflanzliche Parasiten hervorgerufene Bildungsabweichungen verbreiten, werden die theils vom Verfasser, theils von anderen Autoren beobachteten, durch Cystopus candidus an verschiedenen Cruciferen hervorgerufenen Hypertrophien bekanntgegeben. Die beiden folgenden Capitel sind der Biologie und der syste¬ matischen Stellung des Parasiten gewidmet. Ausführlich sind bei Baphanus rhaphanistrum, Sinapis arvensis, Bursa pastoris und einigen anderen Cruciferen die anatomischen Veränderungen beschrieben, die durch Cystopus hervorgerufen werden. Die physiologischen Angaben (Einfluss der Verpilzung auf die Stärke¬ bildung, Athmung und Transpiration der Nährpflanze) bedürfen wohl noch des experimentellen Beweises. 37 auf zwei Doppeltafeln vertheilte Figuren ver¬ anschaulichen teratologische, pathologische und anatomische Verhältnisse von Cruciferen. Scholz, Eduard. Entwicklungsgeschichte und Anatomie von Aspa¬ ragus officinalis. (Programm der Staats-Realschule, in Wien, VII. Bez. 19 S. und eine lithographirte Tafel.) Der erste Theil dieser Originaluntersuchungen beschäftigt sich mit der entwicklungsgeschichtlichen Morphologie, der zweite Theil mit der Anatomie aller Organe von Asparagus officinalis. Auf das Detail dieser rein wissenschaftlichen Arbeit kann hier nicht eingegangen werden. Eine vom Verfasser gezeichnete Figurentafel bringt diverse Textangaben zur Anschauung. Vielleicht entschliesst sich der Autor, noch andere Smilaceen ebenso gründlich zu untersuchen. Jäger, P. Vital. Einst und jetzt. Eine pflanzengeographische Skizze. (Programm des Gymnasiums am Collegium Borromaeum in Salzburg. 51 S., zwei Tafeln.) Verfasser schildert das Pflanzenleben auf jener grossen Schotterbank, welche die Salzach an ihrem linken Ufer längs der Heilbrunner Au aufgeschüttet hat. Er verfolgt die Veränderungen, die das Vegetationsbild auf einer solchen Schotter¬ bank im Laufe der Jahrzehnte erfährt, und schildert die floristischen Verhältnisse Referate. 351 dieser Localität in den verschiedenen Jahreszeiten; es wird gezeigt, wie mit Aus¬ nahme gewisser, gleichsam erbgesessener Pflanzen von Jahr zu Jahr nicht nur die Zahl der Arten, sondern auch die Zahl der Individuen derselben Species wechselt. Ausführlicher wird eine Reihe von Transpirations -Schutzmitteln be¬ sprochen; ferner werden ernährungsphysiologische Momente, der Kampf der Pflanzen gegen parasitische Pilze, herbivore Thiere, Ueberschwemmungen etc. berührt. — Manche der physiologischen Angaben des Verfassers sind correctur- bedürftig. Singer, Dr. Max. Experimente beim botanischen Unterrichte im Obergymnasium. (Programm des deutschen Staats- Gymnasiums in Prag, königl. Weinberge. 15 S.) Das Bestreben, den botanischen Unterricht an der Oberstufe der Mittel¬ schule auch in anatomisch-physiologischer Richtung durch geeignete Demon¬ strationen und Experimente zu beleben, soweit es die kleine Stundenzahl ver¬ bunden mit der oft grossen Schülerzahl gestattet, macht sich immer mehr geltend. Der Verfasser führt in seiner Abhandlung 23 solche Schulversuche an, deren Vorbereitung dem Lehrer keine besondere Mühe macht, und die wenigstens der Mehrzahl nach den Schülern vorgeführt werden sollten. Hanausek, Dr. T. F. Beiträge zur mikroskopischen Untersuchung der Papierfasern. (Programm des Staats-Gymnasiums in Wien, III. Bez. 16 S.) Am k. k. technologischen Gewerbemuseum in Wien besteht eine Versuchs¬ station für Papierprüfung und ein Specialcurs für Angehörige der Papierindustrie, ider merkwürdigerweise hauptsächlich von Ausländern frequentirt wird. Prof. T. F. Hanausek, bekannt als Fachmann auf dem Gebiete der wissenschaftlichen Waaren- • künde, lehrt dort die Rohstoffkunde der Papiermaterialien und leitet die prakti- i sehen mikroskopischen Uebungen. Im ersten Capitel der Abhandlung, die sich {mehrfach an das vorzügliche Lehrbuch der technischen Mikroskopie des Autors (Stuttgart, Enke, 1901) anlehnt, wird hauptsächlich auf die Unterscheidung des iBaumwoll- und Leinenhadernstoffes hingewiesen. Das zweite Capitel behandelt die Mikrochemie der Papierfasern. Im dritten Capitel ist eine Reihe systematisch ange¬ ordneter und methodisch durchgeführter quantitativer Bestimmungen mitgetheilt, ! die für jedes Papier 100—110 Zählungen umfassen; letztere werden von den Schülern ausgeführt. Der Verfasser zeigt, in welcher Weise sich Fehler bei diesen Zählungen ergeben und wie man die einzelnen Faserarten abzuschätzen habe. ' Die Einzelheiten müssen in der Arbeit selbst eingesehen werden. Nalepa, Dr. Alfred. Grundriss der Naturgeschichte des Thierreiches für die unteren Classen der Mittelschulen und verwandter Lehranstalten. 218 S. mit 296 Holzschnitten, 3 colorirten Tafeln und L Erdkarte. Wien (Holder), 1902. 8°. Die Bemerkung am Titelblatte: „Mit besonderer Berücksichtigung der Beziehungen zwischen Körperbau und Lebensweise bearbeitet etc.“ lässt schon 25* 352 Referate. erkennen, in welcher Weise sich dieses Buch von den bisher benützten unter¬ scheiden will, und es hält auch, was es auf der Titelseite verspricht. Es werden den Schülern keine trockenen Körperbeschreibungen vorgesetzt und daran etwa, ohne Zusammenhang mit diesen, einige Bemerkungen über Vorkommen und Lebensweise gefügt, sondern die Körpergestalt wird aus der Lebensweise direct abgeleitet. Dadurch, dass der Schüler den Zweck, den die Natur mit einer be¬ stimmten Körpereigenschaft verfolgt, gleichzeitig erfährt, wird ihm ja erst diese Eigenschaft verständlich, er braucht nicht erst noch die Körperbeschreibung zu memoriren. Es ist im Text fort und fort auf biologische Fragen hingewiesen, wofür sich ja immer wieder Gelegenheit bietet, wodurch aber auch zugleich der Text sich weit über eine blosse Aufzählung von Körpereigenschaften erhebt. Die Besprechung der Säugethiere wird mit einem allen Schülern wohl bekannten Hausthiere, und zwar mit der Hauskatze eingeleitet und an dieser die Symmetrie und die Gliederung des Körpers, das Wesentlichste über die Haupt¬ organe desselben etc. erörtert. (Ebenso wird in der Classe der Vögel der Schüler zuerst mit dem Körperbau eines Hausthieres [des Haushuhnes] bekannt gemacht.) An einem mit Bedacht gewählten Vertreter wird jedesmal der Bau der betreffen¬ den Thiergruppe gründlich besprochen und dadurch ermüdende Wiederholungen vermieden. In dem Streben, alles, was zu einer gedächtnissmässigen Erlernung führen könnte, hintanzuhalten, hat Nalepa Angaben über Grösse, Verbreitung etc. möglichst eingeschränkt und im Text auch die lateinischen Benennungen weg¬ gelassen. (Sollte sich ein Schüler dafür interessiren, findet er dieselben im In¬ dex.) Referent vermisst die lateinischen Namen durchaus nicht schwer; er selbst hat, da es in den naturgeschichtlichen Unterrichtsstunden Wichtigeres zu thun gibt, auf das Betonen und Verlangen der lateinischen Namen schon seit Jahren sehr häufig — horribile dictu — einfach vergessen und nur, wenn die Schüler der ersten Gymnasialclasse erst einige Wortkenntniss sich erworben haben, an den leichtesten Beispielen die Methode der Linne’schen Bezeichnung den Schülern beigebracht. Für die Vereinfachung der deutschen Namen, respective Weglassung der aus der Uebersetzung der wissenschaftlichen Bezeichnung ge¬ wonnenen Adjectiva etc. wird jeder Lehrer dem Verfasser dankbar sein, der recht oft Gelegenheit hatte, sieh über die von Seite der Schüler immer wieder¬ kehrende Bezeichnung „Das sonderbare Schnabelthier“, „Temmink’s Schuppen¬ thier“ etc. zu ärgern. Die Abbildungen sind grösstentheils recht gut, manche geradezu vorzüglich; einige andere hingegen möchte Referent in einer folgenden Auflage allerdings durch bessere ersetzt sehen; so z. B. Wildkatze, kleines Wiesel, Biber, Hamster, Chamäleon, Kaulquappen etc. Die drei colorirten Tafeln (Schmetterlinge) ge¬ reichen dem Buche gewiss nur zur Zierde und der lithographischen Anstalt (Sperl in Wien) zur Ehre. Nach dem Gesagten darf das Buch wohl als ein bedeutender Fortschritt im Vergleich zu den bisher verwendeten Lehrbüchern begrüsst werden; die Zeit, in der ein solches Buch für unsere Mittelschulen unmöglich gewesen wäre, liegt Referate. 353 jar nicht so fern hinter uns, wenigstens an niederösterreichischen Mittelschulen wäre die Verwendung desselben noch vor ziemlich kurzer Zeit dem Lehrer sehr »rschwert gewesen; konnte es ja doch geschehen, dass einem Lehrer, der sich srdreistete, von Biologie etwas zu wissen und der schon damals der Ansicht war, dass der naturgeschichtliche Unterricht doch wichtigere Aufgaben habe, als lie Schüler mit der Aufzählung der Beine und Fühlerglieder, oder in Botanik sin Semester lang mit der Zählung der Pollenblätter und Kelchzipfel zu lang¬ weilen und zu quälen, dies sehr verübelt wurde, dass die biologischen Fragen, lie bei passender Gelegenheit eingestreut wurden, für Darwinismus (!) gehalten wurden, der betreffende Lehrer aber für einen unreifen Brausekopf, der vielleicht lur aus jugendlicher Unbesonnenheit solch’ „darwinistische Dinge“ in die Schule »ringe und von dem im günstigsten Falle erwartet werden könne, dass er, ab¬ geklärt und besonnen geworden, die Schüler (wie es Pflicht des guten Lehrers ei) fleissig drille auf die Anzahl der Staubgefässe oder die Färbung der Hinter¬ eibsringe, sie aber ja nichts über die Bedeutung dieser Einrichtungen ahnen asse! Es musste freilich dem betreffenden Ketzer als eine für ihn recht heitere ronie des Schicksals erscheinen, dass sehr bald darauf für den naturgeschicht- ichen Unterricht an Gymnasien Instructionen erschienen, die es dem Lehrer zur ’flicht machen, biologische Fragen in einer der Fassungskraft der Schüler ent- prechenden Weise bei jeder passenden Gelegenheit vorzubringen! In dem bisher zumeist benützten Lehrbuche vermissen wir leider jeglichen linweis auf biologische Fragen, ja diese sind geradezu ängstlich vermieden; sollte aan es für möglich halten, dass vom Winterpelz des Hermelins gesprochen wird, hne den Schüler auch nur durch eine eingeschaltete Frage auf die Bedeutung esselben aufmerksam zu machen! Ist denn die Farbe des Pelzwerkes (welchem n diesem Buche eine ziemlich wichtige Rolle in Bezug auf die Verwendbarkeit ür den Menschen eingeräumt ist) nur für den Menschen von Wichtigkeit, nicht uch für den natürlichen Träger desselben ! Oder : von der Farbe der Schmetter- ingsflügel, von Glasflüglern und Spannerraupen zu sprechen und dabei das biolo- ische Moment vollständig zu verschweigen, sollte man nach dem heutigen tande des naturgeschichtlichen Unterrichtes kaum für möglich halten; die letzten ahrzehnte sind spurlos an diesem Buche vorüber gegangen und man muss leider agen, dass dasselbe, obwohl es berufen gewesen wäre, das Verständniss für den aturgeschichtlichen Unterricht zu fördern, viel beigetragen haben dürfte zu der i den Kreisen der minder Gebildeten noch immer so häufig vertretenen Meinung, ie Naturgeschichte sei nur eine beschreibende Wissenschaft! Aber das kann lan doch nicht für möglich halten, dass der oben erwähnte unheilvolle Einfluss, en als richtig erkannten modernen Anschauungen sich entgegenstemmend, auch ier sich geltend gemacht habe. Referent kann somit, nach Darlegung seiner Ansichten, dem neuen Lehr- uche Nalepa’s die grösstmögliche Verbreitung wünschend, seine Ueberzeugung ur dahin aussprechen, dass dasselbe berufen erscheint, den zoologischen Unter¬ teilt an den unteren Classen der Mittelschulen auf ein höheres Niveau zu bringen. Dr. Pfurtscheller. 354 Referate. Connold, Edw. E. British Yegetable Galls. An introduction to their studi Illustrated with 130 full-page plates and 27 smaller drawings. (Hutchinso and Co., London, 1901.) Unter diesem vielversprechenden Titel repräsentirt sich ein stattliche) prächtig illustrirter Qnartband von 312 Seiten. Die Illustrationen sind fast durck wegs vorzüglich gelungen ; sie sind nach Photographien hergestellt und gebe mit grosser Naturtreue die einzelnen Gallenformen wieder. Der trotz der grosse Seitenzahl spärliche Text bietet für den Fachmann kaum Neues, wohl aber nick wenige Unrichtigkeiten und Irrthümer, die bei gründlicher Sach- und Literatui kenntniss leicht zu vermeiden gewesen wären. Eine Besprechung dieses Buche hätte füglich unterbleiben können und wäre der Bedeutung desselben entsprechen der gewesen, wenn nicht der Verfasser die Freundlichkeit gehabt hätte, in de Vorrede den Referenten als denjenigen zu bezeichnen, der „viele“ in seiner Buche angeführte Phytoptocecidien bestimmt habe. Daraus könnte leicht ge folgert werden, dass Referent von den Unrichtigkeiten und Mängeln schon vo der Publication des Buches Kenntniss gehabt habe. Referent wird sich dahe ausschliesslich auf die Besprechung der Milbengallen beschränken; die Kritik de Gesammtwerkes mag der berufenen Feder eines Cecidiologen Vorbehalten bleibei Aus diesem Grunde geht Referent auch nicht auf die Besprechung der einleiten den Capitel I — VI ein, welche das Wesen und den BegrifiF „Pflanzengalle“, di Grösse, Gestalt und Farbe der Gallen im Allgemeinen, die Art ihrer Entstehung ihre Erzeuger, ihre Classification, sowie das Sammeln und Conserviren von Pflanzen gallen behandeln, ohne jedoch auf die grundlegenden Arbeiten von Thomas v. Schlechtendal, Rübsaamen, Kieffer u. a. Rücksicht zu nehmen. — Di Beschreibung der einzelnen Gallenformen ist so dürftig und unwissenschaftlick dass es ohne die beigegebenen photographischen Reproductionen derselben gan unmöglich wäre, dieselben wieder zu erkennen. Unzweifelhaft neue Milbengallei werden nicht beschrieben ; zumeist sind es bekannte und verbreitete Gallen, welch' abgebildet und besprochen werden. Einige, wie die auf Taf. 14 und 15 (p. 5! und 60) dargestellten (angeblich von Eriophyes avellanae Nal. var. ? hervor gerufenen) hexenbesenartigen Zweigwucherungen eines Haselnussstrauches, werdei ganz willkürlich Gallmilben zugeschrieben, obwohl es nicht gelungen ist, Milbe) als Erzeuger nachzuweisen. Das auf Taf. 49 abgebildete Cecidium von Ainu glutinosa Gärt., das angeblich von Eriophyes brevitarsns Fockeu verursacht wird ist wohl nichts anderes als das Jugendstadium des Erineum axillare Schlecht und E. alneum Pers. — Monochetus sulcatus Nal. verursacht die auf Taf. 7i dargestellten, aber vom Verfasser nicht erwähnten, abnormen Haarschöpfchen ii den Nervenwinkeln; ob derselbe auch der Erzeuger der unentwickelten, ein gerollten Blätter ist, bedarf der Bestätigung. — p. 174 beschreibt Herr Connol« Blattpocken, welche von einem Eriophyes viburni (aut. ?) auf den Blättern voi Viburnum Opulus L. erzeugt werden sollen. Auch dieses Cecidium ist längs bekannt, denn die Blätter auf Taf. 71 sind von Sorbus torminalis Crtz. und nicht wie Herr Connold glaubt, von Viburnum Opulus L.! Hätte Herr Connoli die Milben thatsächlich untersucht, so hätte er sich vielleicht überzeugt, das Referate. 355 er Erzeuger derselbe ist, der auch auf den Blättern anderer PomaceeD, wie Hrus communis L., Sorbus aucuparia L. etc. — und Referent kann hier auf rund neuerer Untersuchungen hinzufügen: auch auf den Blättern von Crataegus üxyacantha L. — Pocken erzeugt.1) — Auf Taf. 61 bildet Herr Connold eine ecidomyiden-Galle ab, die „by the larvae, nymphs, and imagines of Eriophyes ustulatumu (!) erzeugt werden soll! Eine Diagnose dieses seltsamen Thieres onnte Herr Connold begreiflicherweise nicht geben. Aehnlich verfährt Herr onnold bei Milbengallen, deren Erzeuger wohl längst beschrieben, ihm aber icht bekannt sind: Es- werden neue Arten als Erzeuger angenommen und für iese neue Namen erfunden, deren Sprachrichtigkeit besser unerörtert bleibt >iese hypothetischen Arten gehören sonderbarer Weise sämmtlich der Gattung Wiopliyes an : E. axillaris, E. marginatus, E. pustulatum, E. aucupariae. Wenn uch dieser Vorgang nicht zu billigen ist, so mag er immerhin noch als eine armlose Spielerei hingenommen werden, aus welcher nicht einmal eine unnütze elastung der Synonymik resultirt, da ja nomina nuda unberücksichtigt bleiben, et’r Connold geht aber in seiner dilettantenhaften Sucht, neue Species zu •haffen, noch weiter: Er belegt richtig determinirte und benannte Arten mit euen Namen und führt den alten, geltenden Namen als synonym an, z. B. 124 und 184: Eriophyes aucupariae (Syn.: E. piri [Pgst.] Nah); p. 128: Erio- \hyes axillaris (Syn.: E. nalepai Focken, E. laevis Nal. !, Phytoptus alnicola ;an., Ph. alni Fockeu, Erineum axillare Schl.!). In anderen Fällen hinwiederum ndert Herr Connold willkürlich den Autor der Species und fügt den Species- lamen mit dem wahren Autornamen als synonym bei, z. B. p. 160: Eriophyes \mguisorbae Nal. (Syn.: Phytoptus sanguisorbae Can.). Schliesslich sei noch jf die unrichtige Deutung der alten Namen Erineum, Phyllerium, Cepha- neon etc. hingewiesen, die als synonym mit dem zoologischen Namen des allenerzeugers angeführt werden, z. B. p. 162: Eriophyes similis Nal. (Syn.: ephaloneon hypocrateriforme Bremi) u. s. w., u. s. w. A. Nalepa (Wien). antu, Z. C. und Procopianu-Procopovici, A. Contribufiuni la flora Ceahlaului. I. Regiunea alpina §i subalpina. — Beiträge zur Flora des Ceahlau. I. Alpine und subalpine Region. (Bulletin de l’Herbier de l’in- stitut botanique de Bucarest, Nr. 1, Sept. 1901.) Der vorliegende floristische Beitrag hat auch für die Flora von Oester- ich-Ungarn Interesse, weil er sich auf das siebenbürgische Randgebirge be- eht, wenn auch der Ceahlau selbst in der Moldau liegt. Es soll deshalb hier lf diejenigen Pflanzenarten hingewiesen werden, welche in demselben nicht nur mannt, sondern ausführlicher behandelt sind. 9 Die Pocken auf den Blättern von Crataegus Oxyacantha L. werden von Canestrini (Atti c. Veneto-Trent., 1890, Vol. 12, p. 15 und Prosp. Acarof., Vol. 5, p. 635) als „galle a guisa di tuber- letti poco rilevati“ und als Erzeuger derselben eine besondere Gallmilbenart, Phytoptus crataegi , be¬ trieben. Durch den Nachweis des E. piri (Pgst.) Nal. als des Erzeugers der Blattpocken wird eine 3ge vom Referenten gehegte Vermuthung bestätigt. Eriophyes (Phytoptus) crataegi (Can.) ist sehr bhrscheinlich ebenso wenig eine selbstständige Species, wie die von Canestrini seinerzeit auf- * stellten , gleichfalls Pocken erzeugenden Arten : Phytoptus arianus , cotoneastri, sorhi und aroniae. 356 Referate. Das auf dem Ceahlau vorkommende Aconitum „ Napellus “ s. 1. wird vor den Verfassern seiner Kahlheit wegen zur „var. tauricum Koch“ gerechnet. Dass in den Karpathen ein kahles, unserem Aconitum Tauricum Wulf, ähnliche* Aconitum vorkommt, ist dem Referenten schon lange bekannt; ob es wirklich mit der Pflanze unserer Alpen identisch ist, bedarf aber noch der Bestätigung Von Arabis arenosa Scop. beschreiben die Verfasser eine var. confusa deren Merkmale aber recht unbedeutend sind. Namentlich die lilafarbenen Blüther kommen bei der Art sehr häufig vor. Die Schoten der neuen Varietät sollen uir 0‘05 mm (! !) schmäler sein als bei der typischen Pflanze. Als neue Art wird Silene (§ Heliosperma ) emarginata beschrieben unc ausführlich besprochen; die Pflanze gehört in die Verwandtschaft von Silem quadrifida L. und S. alpestris Jacq. Die neue Varietät von Erigeron alpinus L., Pioni, scheint nach der Be l Schreibung sehr ähnlich dem Erigeron Atticus Vill., beziehungsweise E. Car pathicus Griseb. zu sein, wird aber mit diesen gar nicht verglichen! Ausserdem werden noch mehr oder weniger ausführlich behandelt: Ery\ simum Wittmannii Zaw., Biscutella laevigata L., ELelianthemum hirsutuni (Thuill.), Polygala Austriaca Cr., Cerastium alpinum L., Geranium alpestn Schur, Trifolium nivale Sieb., Potentilla Nestleriana Tratt., Rhodiola Scopoli Kern., Sempervivum Neilreichii S. N. K., Saxifraga Wulfeniana Schott, Bu pleurum diversifolium Roch., Galium vernum Scop. var. alpinum Schur, Galium Sudeticum Tausch, Valeriana sambucifolia Mik var. repens Host, Scabiosa lucidi\ Vill., Adenostyles albifrons Rchb. var. Kerneri Simonk., Solidago alpestris W K., Cineraria capitata Wahlbg., Senecio rupestris W. K., Centaurea axillari\ Willd., Leontodon clavatus Sag. et Schn., Phyteuma orbiculare L., Campanula glomerata L. var. speciosa Hornem., Gentiana depauperata (Roch.) und praecoa j Kern., Eritrichium Jankae Simk., Primula leucophylla Pax, Soldanella mon\ tana Willd., Salix Kitaibeliana Willd., Sesleria coerulans Friv. var. Pielzii Schui und Larix Sibirica Led., die schon Janka von dorther kannte. Fritsch. I Verli. derk. k. zool.-bot. Ges., Band L1I, 1902. Taf. I. Carl v. Keissler: Plankton d. Wolfgangsees. LII. und LIII. Bericht der Section für Botanik. Versammlung am 16. Mai 1902. Vorsitzender: Herr Dr. E. v. Haläcsy. Herr Hofrath Prof. Dr. J. Wies ne r hält einen Vortrag: Ueber die Wirkung der Schwerkraft auf die Richtungsverhält¬ nisse der Pflanzenorgane. Sodann demonstrirt und bespricht Herr Dr. R. Wagner eine Reihe von Dr. 0. Simony auf Sokotra gesammelter Pflanzen. Von Herrn Louis Keller ist nachfolgende Berichtigung ein¬ gelaufen : Bei Aufstellung des Verbascum Belgradense1) habe ich unter anderen Merkmalen auch auf die gelblichwolligen Filamente desselben, im Gegensätze zu dem habituell nahestehenden V. banaticum Schrad. hingewiesen. In einer Fussnote stellte ich, trotzdem ich viele Exemplare von V. bana¬ ticum Schrad. eingesehen habe, das hierzu gehörige Citat aus seiner Diagnose („Florum dispositio et structura omnino sinuati“), aus welcher hervorgeht, dass die Wolle der Filamente der des V. sinuatum L. gleicht, dem V. Belgradense mihi gegenüber. Auch Franchet bemerkt in seiner Arbeit über Verbascum' 2) gegenüber Walper, der im Repert., III, 133 von weisswolligen Filamenten, und Reichen¬ bach, der in seiner Flora germ., XX, 16 von Filamenten mit weisslich-gelber Wolle bei F. banaticum Schrad. spricht: „. . . et, sous ce rapport, il a (auf Reichen hach weisend), je crois, meconnu ses veri tables affinites.“ Neilreich sagt in seinen Nachträgen zu Maly’s Enumeratio,3) dass Schräder die Farbe der Staubfadenwolle nicht angibt, jedoch die Exemplare *) Siehe diese „Verhandlungen“ (1902), S. 99. 2) Franchet, Sur les variations paralleles chez quelques especcs de Verbascwn croissant en France ou dans le centro de l’Europe (1869). *) Nachträge zu Maly’s Enum. plant, phanerog. irap. austr. univ. (1861), p. 168. Z. B. Ges. Bd. LII. 26 358 Versammlung der Section für Botanik am 16. Mai 1902. und Beschreibung von Rochel erhielt, welcher die Wolle ausdrücklich als „weiss‘ bezeichnet. Höchst wahrscheinlich klärt sich der Irrthum Schrader’s, der hiermil constatirt werden soll, durch den Umstand auf, dass er durch das von Heuffel aus dem Banat aufgestellte V. banaticum, welches purpurne Wolle besitzen soll und von Bentham in DeCandolle’s Prodr., X, 238, Nr. 60 zu V. orientale M.Bi gereiht wurde, veranlasst worden ist, sein V. banaticum zu V. sinuatum ll zu stellen. Dieser Irrthum scheint sich in viele Werke eingeschlichen zu haben. So stellt De Candolle in seinem Prodr., X, p. 238 V. banaticum Schrad I als Synonym zu V. Chaixii Vill. Grisebach1) schreibt dem V. banaticum Schrad. „ fdamenta purpureo I lanatau zu und bezeichnet es als Mittelform zwischen V. nigrum und V. sinuatum Ledebour2) setzt V. banaticum Schrad. als Synonym zu F. Chaixii Yilll Schur3) zieht V. banaticum Schrad. als Synonym zu V. orientale M. Bl C. Koch4) erwähnt in der „Linnaea“, dass V. Chaixii Vill., Hist. d. pl. di Dauph., II, p. 491, Tab. 13 wahrscheinlich als Synonym zu V. banaticum Schradl zu stellen sei, und bemerkt daselbst weiter, dass durch B-eichenbach ein V. banall ticum circulire, welches von der Rochel’schen Abbildung verschieden sei und wob zu V. sinuatum L. gehören möchte. (Jedenfalls dürfte das V. banaticum Heuffi gemeint sein.) Boissier5) sagt in seiner Flora orientalis, dass viele Autoren V. Austria^ cum Schrad. und V. banaticum Schrad. zu V. orientale ziehen, was besonder! an fruchttragenden Exemplaren weiter zu untersuchen wäre. Herrn Dr. A. v. Degen, der tausende von Exemplaren des V. banaticum Schrad. im Banat sah, verdanke ich es, mich brieflich auf diesen Irrthum auf¬ merksam gemacht und zu dieser Berichtigung veranlasst zu haben. Versammlung am 20. Juni 1902. Vorsitzender: Herr Dr. E. v. Haläcsy. Herr Ingenieur J. Scho r stein hält einen Vortrag „Ueber technische Holzfragen mykologischer Natur“. Die wichtigen technischen Probleme, welche das Holz betreffen, machen ein inniges Zusammenarbeiten der Ingenieure mit den botanischen und chemischen Naturforschern nothwendig. 0 Grisebach, Spicileg. fl. rumel. et bitliyn., II, p. 44. 2) Ledebour, Fl. ross., III, p. 200. 3) Schur, Enum. Pl. Transs. 4) C. Koch in Schlechtendal, „Linnaea“, 1849, p. 726. s) Boissier, Fl. Orient., IV, p. 330. Versammlung der Section für Botanik am 20. Juni 1902. 359 Die Nutzbarmachung der Buchenwälder, beziehungsweise die Eisenbahn¬ schwellenfrage, die wegen ihrer nationalökonomischen Bedeutung die Regierungen seit Langem beschäftigt, die Behebung des Reissens mancher Hölzer, die Con- servierungsmethoden, die Bekämpfung des Merulius, die Auswechslungsbedürftigkeit bestehender Dippelbaumdecken in bewohnten Gebäuden und industrielle Ver¬ werthungen verschiedener einheimischer Hölzer sind solche Probleme. Wir Ingenieure haben alle Ursache, dem Meister Eduard Strasburger für seine Abhandlung über Schwellenimprägnirung im 3. Hefte seiner Histo¬ logischen Beiträge dankbar zu sein, und können nur wünschen, dass ein gleich hochstehendes Werk über die antimycetischen Wirkungen der Imprägnirungs- methoden recht bald geschaffen werden möge. Die Bedürfnisse der Praxis eilen den Errungenschaften der Naturforscher voran, und wir Techniker können es nicht erwarten, dass die Chemie der Zell¬ membranen, der Gerbstoffe, der Harze, aber auch der Enzyme, und die Biologie der Pilze uns die nöthigen Behelfe in die Hand geben, um diese schwierigen Holzfragen befriedigend zu lösen. Unsere österreichischen Forscher marschiren übrigens in der vordersten Reihe der Xylologen. Seit 1877 v. Höhnel das Xylophilin beschrieb, welches 1878 Wiesner als Phloroglucin -f- Brenzkatechin entlarvte, haben sich sehr viele der tüchtigsten Forscher mit der Untersuchung der chromogenen Substanz im Holze, welche die Ursache der Ligninreaetionen ist, beschäftigt, aber erst unserem Czapek war es Vorbehalten diesen Stoff zu isoliren. Es ist das Hadromal, ein aromatischer Aldehyd, welcher vielleicht an Dextrosan (Cellulose) ätherartig ge¬ bunden im Holze vorkommt. Freies Hadromal, welches durch Alkohol oder andere Lösungsmittel extrahirbar ist, kommt in normalen Hölzern nur in geringer Menge vor, Czapek fand aber, dass aus den ihm vorgelegenen verpilzten Hölzern durch Alkohol auffallend mehr Hadromal extrahirbar war, und er schreibt dies, gestützt auf seine anderweitigen Ergebnisse, der Wirkung eines Enzyms1) zu, welches von den Pilzhyphen abgesondert wird, um dem Pilze die Cellulose zu¬ gänglich zu machen, welche dann mittelst der Cytase consumirt wird.2) Für technische Fragen ist die Hadromase vorläufig wenigstens nicht direct verwertbar, weil, wie schon erwähnt, auch normale Hölzer freies Hadromin ent¬ halten. Wir müssen, um Probleme technischer Natur lösen zu können, den Haupt¬ bestand theilen der Holzsubstanzen an den Leib rücken. Das Hadromal beträgt nach Czapek nur 1 — 2 °/0 der ganzen Trockensubstanz des Holzes. Ich habe gefunden, dass alkalische Extracte verfilzter Hölzer weniger Linksdrehung zeigen als die der betreffenden anatomisch aequivalenten normalen Probehälften. Darauf Hesse sich ein Unter- ') Der „Hadromase“. 2) Sitzungsber. d. Deutschen naturw.-med. Vereins „Lotos“ 1898, Nr. 7, Prof. Dr. Friedrich Czapek: Zur Chemie der Holzsubstanz. Dann: Von Demselben: Bericht der Deutschen botan. Gesellsch. 1899, Bd. XVII und Congres intern, de Botanique a l’Exposition Univ. 1900, Extrait du Compte-rendu, p. 14 — 18. 26* 360 Versammlung der Section für Botanik am 20. Juni 1902. suchungs verfahren gründen, um die Dauerhaftigkeit der Hölzer auf folgende Art zu bestimmen. Von dem Grundsätze ausgehend, dass die Bauhölzer in erster Linie von den Hymenomyceten zur Degeneration gebracht werden, wobei die Angriffe, welchen das Holz im Meerwasser exponirt ist, hier nicht in Betracht kommen sollen, kann man an dem Widerstande, den ein Holz seiner künstlich inscenirten Verpilzung entgegensetzt, auf seine Dauerhaftigkeit einen Schluss ziehen.1) Man theile also die zu prüfenden Holzstücke in zwei anatomisch gleichwerthige Hälften und verpilze die eine davon. Nach stattgefundener Infection und 2 — 3- wöchentlicher Einwirkung des Saprophyten unterwerfe man sowohl die normalen als auch die verpilzten Stücke einer alkalischen Extraction, mit 5 — 10 °/0 kalter oder kochender Natronlauge (wenn gekocht wird, muss die Zeitdauer bei allen Proben um so genauer gleich bemessen sein) und untersuche die Extracte im Polarisationsapparate, d. h. ermittle die Rotationsdifferenz zwischen normalen und verpilzten Stücken. Diese Differenzen geben den Massstab für die unter gleichen Umständen bei den verschiedenen Holzstücken eingetretenen Verpilzungseflfecte. Werden1! solche Rotationsdiflferenz-Ermittlungen bei vielen Stücken vorgenommen, so er¬ gibt sich die Möglichkeit, dieselben untereinander zu vergleichen, was zur Lösung der Aufgabe nöthig ist. Durch die alkalische Extraction wird nach Thomsen2 3) bekanntlich das Holzgummi (Xylan) aus dem Holze gelöst. Dasselbe ist dieJ Ursache der Linksdrehung. Sein (a)D ist — 84°. Prof. Dr. B. Tollens in Göttingen hat nachgewiesen, dass es ein Pentosan (C5 H8 04) ist. Es ist inj allen Hölzern (auch Coniferen) enthalten. Die Pilze mussten daher diesen Bestand-! theil des Lignincomplexes in den ersten Tagen ihrer Thätigkeit zersetzt haben, i Durch die Ermittlung der Rotationsdifferenzen macht man sich auch! von störenden optischen Wirkungen der Amylum- und Harzbestandtheile frei. I Um zur Polarisation taugliche Extracte zu erhalten, wird es sich natürlich) empfehlen, vor der 10°/oigen Natronlauge-Extraction mit 2 °/0 Ammoniakwasserfl 48 h zu digeriren um die Eiweiss- und Farbstoffe wegzubringen (vgl. Thomsen8). Die quantitativen Xylanbestimmungen mittelst Furfurolbildung und Fällung des- ; selben mit essigsaurem Phenylhydrazin oder Phloroglucin findet man im Journal für Landwirtschaft, Bd. 44, Heft 2, Berlin 1896, von Tollens beschrieben! (S. 177), woselbst auch die bezügliche Literatur angegeben ist. Es wurde mir die Einwendung gemacht, dass der Merulius lacrymans, II dieser Xylophage par excellence, das Xylan seines Substrates nicht angreife, daherji die Wahrscheinlichkeit vorliege, dass meine Beobachtung nur für „minder wichtige“' i Pilze Geltung habe. Diese Behauptung vom Hausschwamm, welche sich x) Hierzu bemerkte die Redaction des Centralbl. f. d. g. Forstwesen: Diese Anregung wurdejl auch von Prof. Dr. H. Mayr in München gegeben. Vgl. Centralbl. f. d. g. Forstw., Dec. 1900, Heft 12, S. 521. 2) Journal für praktische Chemie, 1879, Heft 2, 3, 4, Bd. XIX, S. 146. 3) 1. c. Versammlung der Section für Botanik am 20. Juni 1902. 361 in mehreren Stellen in Robert Hartig’s Werken findet, ist aber unrichtig. Wenigstens ist es mir nicht gelungen, aus einem Merulius- kranken Holze Xylan darzustellen, oder mit einem solchen die Tollens’sche Pentosan- reaction zu erhalten. Hartig kannte letztere noch nicht, und dürfte seine Behauptung auf Grund einer irrig gedeuteten Farbenreaction (Phloroglucin + CI H in der Kälte) aufgestellt haben. Ich möchte noch aufmerksam machen, dass bei meinen Versuchen, alte Dippelbäume zu inficiren, diejenigen Theile des Splintes, welche bereits angegriffen waren, und deren Pilzinsasse offenbar infolge Austrocknens abgestorben war, gegen neue Verpilzungen sich immun erwiesen haben. Wenn daher die erste Vegetation ganz erstorben ist, so ist ein solches Holz gleichsam tfenm-geimpft, quasi imprägnirt, vielleicht infolge Xylanverlustes durch den ersten Saprophyten verursacht. Auch habe ich die fernere Beobachtung gemacht, dass die Extraete, welche man aus normalen und kranken Hölzern durch Digeriren mit rauchender CI H in 24 Stunden erhält, sehr einfach nachweisbare und auffallende chemische Ver¬ schiedenheiten zeigen. Aber derartige Erscheinungen werden sich jedem Experimentator in Hülle und Fülle ergeben; deshalb erlaubte ich mir, gleichsam als Vertreter der Haupt¬ interessenten an diesen Forschungen : der Bautechniker, Ihre Aufmerksamkeit auf diese Studien zu lenken, deren botanischer Theil jedenfalls der schwierigere ist. Und so schliesse ich mit dem Wunsche, dass österreichische Forscher baldigst beweisen mögen, dass österreichisches Holz auch den strengsten An¬ forderungen der Technik zu entsprechen vermag. Herr Dr. R. Wagner bespricht die morphologischen Ver¬ hältnisse einiger Arten der Gattungen Lagochilus und Bcülotu. Sodann demonstrirt derselbe einige lebende Orchideen aus der Gattung Masdevalia aus den Glashäusern des botanischen Gartens zu Schönbrunn. Hierauf bespricht Herr Dr. A. v. Hayek eine Anzahl seltenerer Pflanzen aus Steiermark unter gleichzeitiger Demonstration der Her- barexemplare. Schliesslich legte Herr Dr. A. Ginzberger die neue Literatur vor. 362 Versammlung der Section für Kryptogamenkunde am 25. April 1902. Bericht der Section für Kryptogamenkunde. Versammlung am 25. April 1902. Vorsitzender: Herr Custos Dr. Alex. Zahlbruckner. Der Vorsitzende macht Mittheilung von dem Ableben des Sections-Mitgliedes Moriz Heeg und gibt die Versammlung ihrer Trauer über den Verlust des geschätzten Hepaticologen durch Er¬ heben von den Sitzen Ausdruck. Hierauf begrüsst der Vorsitzende zwei neue Mitglieder: Herrn Prof. Dr. V. Schiffner und Herrn Em. Senft. Herr Schulrath Dr. J. Steiner spricht über „Die Function und den systematischen Werth der Pycnogonidien der Flechten“. Herr Josef Brunnthaler demonstrirt ein kleines Mikrotom von Jung (Heidelberg). Schliesslich legt Herr Dr. C. v. Keissler die neue Literatur vor. ^ Beiträge zur Kenntniss der Fauna einiger dalmatinischer Inseln. Von Egon Cfalvagni. (Eingelaufen am 25. März 1902.) Diese Arbeit stützt sich hauptsächlich auf die Ergebnisse einer im Mai vorigen Jahres gemeinsam mit Herrn Assistenten Dr. A. Ginzberger unter¬ nommenen Reise, deren Ziel die Inseln in der Umgegend von Lissa waren. Wir nahmen in dem Hafenstädtchen Comisa, der zweitgrössten Ortschaft Lissas, vom 17. Mai bis 11. Juni Aufenthalt. Besucht und eingehender explorirt wurden: Das Becken von Comisa mit Einschluss des Massivs und der Kuppe des Hum (25. Mai und 8. Juni), Mellisello (21. Mai), Lagosta (28. Mai bis 2. Juni), ferner die Pelagosa- Gruppe (5. bis 9. Juni), wo wir im Leuchtthurm unser Quartier aufschlugen, dank freundlicher Unterstützung der k. k. Seebehörde in Triest, der wir auch an dieser Stelle unseren besten Dank dafür sagen. Beiträge zur Kenntniss der Fauna einiger dalmatinischer Inseln. 363 Physiographisches. Die Insel Lissa (Vis) stellt ein Hügelland dar, welches von Osten gegen Westen langsam bis zum Rücken des Hum ansteigt, der parallel mit der Küste von Comisa von Norden nach Süden zieht und in der gleichnamigen Kuppe mit 585 m seine höchste Erhebung erreicht. Das Hum- Massiv zeigt im Allgemeinen sanfte Formen, fällt aber gegen das Becken von Comisa steil, zum Theil mit kleinen Wänden ah. Genau östlich von Comisa hat der Rücken eine Einsattelung (durch die Capelle S. Michele, 810 m, bezeichnet), die auch vom Saumwege nach Lissa, dem Hauptwege der Insel, benützt wird. Den Süden der Insel durchzieht eine langgedehnte Ebene, der Campo grande. Von den Hügeln ziehen allenthalben kleine Erosionsthäler zum Meere hinab, die Küste fällt fast durchwegs steil ab. Der Haupttheil der Insel besteht aus Rudisten- kalk (Kreideformation), nur im inneren Theil des Beckens von Comisa tritt erup¬ tives Gestein zu Tage, welches Tschermak als Diallagit bestimmt hat, ferner findet sich hier noch ein Conglomerat, bestehend aus einer ziegelrothen Grund¬ masse mit eckigen Kalkbrocken. Lissa gehört zu den stark cultivirten Inseln. Hauptculturpflanze ist der Weinstock, welcher nicht nur in den Niederungen, sondern auch an den Berghängen in terrassenförmigen Anlagen, die sich am Hum noch bis 890 m erstrecken, gezogen wird, und zwar so wie bei uns. Getreide wird nur sehr sporadisch gebaut, häufig findet sich dagegen der Johannisbrotbaum ( Ceratonia siliqua L.), doch nur etwa bis 100 m, Feigenbäume in den Weingärten bis zu 200 m, aber wenigstens in der nächsten Umgebung Comisas keine Oel- bäume. Die autochthone Vegetation ist in der nächsten Umgebung nur an wenigen Stellen in ihren letzten Resten, am Hum in den höheren Lagen gut erhalten. Charakteristisch für erstere Localität sind Oistus JMonspeliensis L.1), Ononis Natrix L., Bosmarinus officinalis L., Buscus aculeatus L.: die „ Cistus - Formation“, wie ich sie nennen will. Hier liegt auch ein kleiner Tümpel. Im Mai zur Blüthezeit des Cistus entwickelt sich hier ein ebenso reges Insecten- leben, wie im Monat darauf in den Johannisbrotbaum-Culturen. Mit der Grenze des Weinstockes beginnen die Macchien, die jedoch durch Abholzen und Beweidung stark gelichtet sind. Zu den bereits Genannten treten hier noch hinzu: Quercus Ilex L., Arbutus Unedo L., Erica arborea L., Pistacia Lentiscus L. und endlich Salvia officinalis L., deren colossales Ueberwiegen in Höhen von 450 m an besonders hervorgehoben sei (die „Salbei-Formation“). Endlich finden sich auf der ganzen Insel zerstreut kleine Meerstrandföhren -Wäldchen. Mellisello (Brusnik) liegt fast genau westlich von Comisa, in einer Ent¬ fernung von etwa 25 ) km, von anderen Scoglien durch seine unregelmässigen, zerrissenen Formen unterschieden, und verräth durch die dunkle Farbe des Ge- j steines schon aus der Ferne seine eruptive Natur. Dasselbe stimmt aber nach F. Hauer im Wesentlichen mit dem Diallagit von Comisa überein. Mellisello ist (nach Jirus) 200 — 300 m lang und ca. 70 m breit; der höchste Punkt der Insel ist ein auf dem westlichen Theil gelegener Kegel. Zwei Thäler, von Geröll I - l) Die Schriftart bedeutet den verschiedenen Grad der Häufigkeit: fetter Druck: tonangebend, gesperrt: häufig. 364 Egon Galvagni. und Steinblöcken erfüllt, durchkreuzen sie; an der Kreuzungsstelle, dem tiefsten' Punkt der Insel, liegt ein kleiner mit Seewasser gefüllter Tümpel. Die Vegetation ist bis auf einige, offenbar durch Fischer eingeschleppte Ruderalpflanzen halo- phjtisch oder fehlt auch stellenweise gänzlich; als bestandbildend wären zu nennen: Senecio leucanthemifolius Poir, Statice cancellata Bernh., Löbularia maritima Desr., an der Südseite auch Chenopodiaceen und Gräser. Die Felsabhänge schmücken allenthalben die weissfilzigen Polster der Gentaurea ragusina L. mit ihren goldgelben Köpfen und gewähren dem Besucher hohe ästhetische Be¬ friedigung. Ungünstige Witterungsverhältnisse (drohende Bora) zwangen uns zu vorzeitigem Aufbruch. Lagosta (Lastovo) ist erheblich kleiner als Lissa; die Ost- und Westseite ist von Scoglien begleitet; die östliche Gruppe führt den Namen „Lagostini“. Eine grössere Bucht, der Porto rosso, befindet sich im Süden. Lagosta stellt gleich Lissa ein Hügelland dar, unterscheidet sich aber durch die unregelmässige Gruppirung seiner Hügel, deren höchster der Berg Hum (417 m) ist. Sie bestehen ebenfalls aus ßudistenkalk. Zwischen den Bergen ist eine grosse Anzahl kleiner Ebenen eingesenkt, welche eine mächtige Schichte von Dammerde tragen, die von den Hügeln herabgeschwemmt wurde. Auf diese beschränkt sich die Cultur (Wein, Oelbaum, Weizen). Die Bergabhänge sind von dicht geschlossenen, hier zum Theile in voller Ursprünglichkeit erhaltenen Macchien bedeckt; sie sind von derselben Beschaffenheit wie die auf Lissa, unterscheiden sich aber, soweit wir selbst constatiren konnten, durch den Mangel von Salvia officinalis; ferner finden sich zerstreut kleine Meerstrandföhren -Wäldchen, dann ein schöner Bestand von Steineichen in der kleinen Bucht von Luöica, in den Campi einzelne sommer¬ grüne Eichen, sowie an Weg- und Feldrändern Hecken aus Bubus ulmifolius Schott, Prunus spinosa L. und Bosa sempervirens L., die als Schlupfwinkel« zahlreicher Kleinschmetterlinge besonders für den Lepidopterologen von Inter-; esse sind. Den vorgeschobensten Posten unter den dalmatinischen Inseln bildet die weltferne Pelagosa-Gruppe, aus Pelagosa grande, Pelagosa piccola, dem Scoglio Cajola und einigen Klippen bestehend. Sie liegt unter 42° 24' n. Br. und fast genau südlich von Wien. Der nächstgelegene feste Punkt ist die Insel Cazza, von der sie 43 Jcm entfernt ist, ihre Entfernung von der italienischen Küste (Viesti, Mt. Gargano) beträgt ungefähr 57 1cm, von Lissa 75 km, vom dalma¬ tinischen Festlande über 100 1cm. Ist es klar, sieht man die Genannten und dazu noch S. Andrea und Lagosta in blauer Ferne aus dem Meere emportauchen, wird aber die See unruhig oder haben sich, wenn die Sonne höher steht, die Nebel herabgesenkt, dann umgürtet ringsum Himmel und Meer den Ausblick und in endloser Bläue verliert sich der Blick. — Pelagosa grande ist etwa 1400 m lang und 300 m breit, ein schmaler Gebirgsrücken, der nach Norden sanft, nach Süden steil, zum Theile mit überhängenden Wänden abfällt. Hier liegt eine mit grobem Schotter erfüllte Bucht, der wichtigste Landungsplatz; der Nordabhang ist mit Humus bedeckt. Den Grundstock der Insel bildet ein versteinerungsloser Kalkstein mit Kieselgehalt. Auf der Höhe des Gipfelfelsens, des Mt. Castello, steht- Beiträge zur Kenntniss der Fauna einiger dalmatinischer Inseln. 365 der Leuchtthurm, der grösste unserer Monarchie. Die Plattform liegt 87 m, die Laterne 116 m über dem Meere. Als Charakterpflanzen seien genannt: Euphorbia dendroides L., Artemisia arborescens L., Matthiola incana R., Brassica Botteri Vis., an Felsen Daucus Mauretaniens L., sowie eine Anzahl Gräser. Pelagosa piccola ist ungefähr 0'33 hm von der Ostspitze von Pelagosa grande entfernt und besteht aus zwei in der Mitte verschmolzenen, erst sanfter, dann jäh in das Meer abfallenden Rücken, für den Botaniker durch das Vorkommen einer hier endemischen Flockenblume ( Centaurea Friderici Vis.) von besonderem Interesse. Hervorzuheben wäre noch die interes¬ sante Thatsache, dass sich hier eine Anzahl Pflanzen findet, welche Pelagosa grande absolut fehlen ; in zoologischer Beziehung kam ich zum gleichen Resultat. Lacerta serpa Raf., die auf Pelagosa grande eine eigene Localrasse (var. jP ela- gosae Bdr.) bildet, fand ich da in einer neuen Form auf, die Dr. Werner beschreiben wird. Ebenso fand ich die Säcke von Acanthopsyche Opacella H.-S. und einen Blapiden ( Stenosis brenthoides Rossi) ausschliesslich auf Pelagosa piccola. Der Scoglio Cajola entbehrt jedweder Vegetation, da er bei Wellengang gänzlich überspült wird. Literarhistorisches und Specielles. (Uebersicht über die Ergebnisse der Excursion.) Plankton (marines) wurde, so oft sich die Gelegenheit ergab, gefischt; dessen Bearbeitung hat Herr Assistent Dr. A. Steuer (Triest) über¬ nommen. Die Isopoden, Arachniden (30 Arten in ca. 350 Exemplaren), Aptery- goten (Machilis maritima) und Termiten ( Termes lucifugus Rossi) befinden sich gegenwärtig in der Sammlung des k. k. naturhistorischen Hofmuseums in Wien und sollen demnächst bearbeitet werden; ein Verzeichniss der gesammelten oder mir bekannt gewordenen Myriopoden, Dermapteren, Odonaten, Orthopteren, Rhynchoten, Neuropteren (von den ersteren infolge der für diese Ordnungen noch frühen Jahreszeit nur wenige Vertreter), Lepidopteren und Hymenopteren (Ameisen) gebe ich hier. Die Bearbeitung der Dipteren besorgt freundlichst Herr J. Bischof (Wien), der Coleopteren Herr J. Müller (Graz). Ueber die interessante Ausbeute an Landschnecken hat zum Theile bereits Herr Dr. Sturany berichtet1) und drei neue Formen: Gampylaea insolita var. lagostana (Lagosta), Buliminus brusnicensis (Insel Mellisello, slav. Brusnik) und Buliminus pelagosanus (Pelagosa) beschrieben, theils liegen bereits einzelne einschlägige Fundortsangaben in den Arbeiten von Brusina, Kleciach und Stossich vor. Ein kritisches Verzeichniss der bis jetzt von Pelagosa bekannt gewordenen Landscbnecken ist dieser Arbeit beigegeben. Die ziemlich umfangreichen Ergebnisse an Amphibien und Reptilien bearbeitet Herr Dr. Franz Werner, der bereits Lissa zweimal (1888 und 1891) besucht hat.2) Aeltere verlässliche Fundortsangaben für alle Insectenordnungen sind in Germar’s „Reise nach Dalmatien“, Halle, 1877, ent- ‘) Dr. R. Sturany, Neue Inselformen dalmatinischer Landschnecken (Annalen d. k. k. natur- hist. Hofmus., 1901, Notizen, S. 68, mit 4 Fig.). 2) Dr. Fr. Werner, Beiträge zur Kenntniss dor Reptilien und Amphibien von Istrien und Dalmatien (in diesen „Verhandlungen“, 1891). — Derselbe, Die Reptilien und Amphibien Oester¬ reich-Ungarns etc. Wien, 1893. Z. B. Ges. Bd. LII. 26** 366 Egon Galvagni. halten. Die Orthopterenfauna von Lesina ist bereits gut bekannt.1) Unsere der¬ zeitige Kenntniss der Lepidopterenfauna besteht, von den Angaben bei Gerinar abgesehen, in den spärlichen Notizen für Lissa und Lesina in Mann’s grund¬ legendem Verzeichniss der Schmetterlinge Dalmatiens (in diesen „Verhandlungen“, 1869). Miss Mary Nicholl beobachtete Charaxes Jasius auf Lacroma (Ent. Rec., XI, 1899). Endlich wäre noch als Sammler für Lissa Vincenz Geiger zu nennen. Weitere Nachrichten fehlen. Ueber die Fauna von Pelagosa schrieb Dr. Marchesetti (Descrizione dell’ isola di Pelagosa in: Boll. Soc. Adriat. di saienze nat., 1876), eingehender M. Stossich, der 1877 auf Pelagosa war. Er fand infolge der vorgeschrittenen Jahreszeit nur wenige Insecten: 8 Heuschrecken: Tryxalis nasuta, Caloptenus italicus und eine Stenopelmatus spec., 1 Fliege: Syrphus balteatus De Geer, 8 Käfer: Harpalus columbinus Germ., Orectis gryphus, Stenosis intermedia, Blaps gibba, Otiorrhynchus giraffa, Tentyria italica Solier, Pedinus meridianus Muls. und Parmena Solieri M. Die drei letzteren und die Stenopelmatus spec. waren damals für die Fauna der Monarchie neu (vgl. Sulla geologia e zoologia dell’ isola Pelagosa in: Boll. Soc. Adriat. di scienze nat., 1877, p. 184). Auf diese folgt der Engländer R. F. Burton (A Visit at Lissa and Pelagosa in: Journal of the Royal Geogr. Soc. London, Vol. 49, 1879, p. 151). Seine Angaben sind oft ohne Nennung der Quelle geradezu wörtlich der Marehesetti’schen Arbeit entlehnt. Endlich hat Anton Godez einige Angaben hierüber in der Einleitung zu seinen „Beobachtungen über den Herbstzug der Vögel auf Pelagosa“ („Die Schwalbe“, Neue Folge, I, 1898 — 1899) gemacht. (Bemerkungen über den Charakter der Fauna auf den ein¬ zelnen Inseln und Formationen.) Anklänge der Fauna der westlichen Inseln an diejenige Italiens, beziehungsweise specifisch mediterrane sind unver-| kennbar (Euscorpius italicus, Tephroclystia Scopariata auf Lissa, Agdistis Staticis auf Mellisello, Danacaea picicornis 2) und Parmena Solieri auf Pelagosa grande, Tentyria italica und Pedinus meridianus auf Pelagosa grande und Lagosta; ferner das Vorkommen von Hemidactylus turcicus mit Ausnahme Mellisellos. Vipera ammodytes fehlt). Was die Schmetterlinge anbelangt, so scheinen — so weit sich die Dinge heute beurtheilen lassen — die grösseren Inseln dieji meisten Tagfalter und kräftigeren Heteroceren gemeinsam zu besitzen, dagegen] die zarteren Formen und namentlich die auch in ihrer Verbreitung viel interes-i santeren Microlepidopteren in dieser Hinsicht grössere Differenzen aufzuweisen,] geradezu die bunte Färbung des Bildes zu bedingen und oft für den Charakten der Fauna den Ausschlag zu geben. In Bezug auf Variabilität ist wenig! Bemerkenswerthes zu verzeichnen, sind ja doch die Majorität der Vertreter! Ubiquisten oder in Südeuropa verbreitete Formen, beziehungsweise specifisch] dalmatinische Arten. Schnecken ( Clausilia , Buliminus etc.) sind zur Charak-> 9 Gregorio Bucchich, Gli ortotteri di Lesina e Curzola (in diesen „Verhandlungen“, 1885,] S. 377 f.). — Dr. Heim. Krauss, Orthoptera dua nova ex insula Lesina Dalmatiae (Wiener Entom.j Zeitg., 1888, S. 117). — G. B. Novak, Primo cenno sulla fauna dell1 isola Lesina in Dalmazia] (Wiener Entom. Zeitg., 1888, S. 119 f.). 2) Determ. Josef Müller (Graz). Beiträge zur Kenntniss der Fauna einiger dalmatinischer Inseln. 367 teristik gut zu verwenden, fast jede Insel besitzt eine ihr eigentümliche Form. Dasselbe gilt auch von Lacerta serpa. Letztere und L. oxycephala Dum. Bibr. sind auf Lissa und Lagosta überall verbreitet, sind jedoch in den Macchien ■seltener. Dagegen scheint Zamenis gemonensis auf den genannten Inseln so weit verbreitet zu sein als die Weingärten reichen, indem ihr die dalmatinischen Weinbergmauern und die Steinhaufen in der Mitte der Gärten willkommenen 'Unterschlupf und Nahrung bieten. Hervorzuheben wäre noch ein negativer Charakter, der bereits bemerkte Mangel an Giftschlangen (Vipera ammodytes), die den von uns besuchten Inseln fehlen, dagegen auf Lesina und Meleda, ins¬ besondere auf der letzteren recht häufig sind und hier ihre Westgrenze zu erreichen scheinen. Die Küster’sche Angabe, der zufolge sich die Sandviper auf Lissa finden soll, dürfte daher auf einer Verwechslung mit Tarbophis vivax Fitz, beruhen. Vergleiche mit der Fauna des Festlandes oder derjenigen der einzelnen Inseln untereinander wären heute wohl verfrüht. Neu für Dalmatien ist eine Tortricide ( Polychrosis Littoralis Curt.), ferner — auf Lagosta gefunden — Zamenis gemonenis var. easpius Iwan. (Ungarn, Croatien, Bosnien), neu zugleich für die Monarchie Tephroclystia Scopariata Rbr., eine Pterophoride, Agdistis Staticis Mill., und ein Weichkäfer, Danacaea pici- i zornis Küst., bisher nur von Sardinien und Corsica bekannt. Lissa. Die Johannisbrotbaum-Culturen. Wie bereits eingangs erwähnt wurde, macht sich hier erst, nachdem der Cistus verblüht ist, ein lebhafteres [nsectenleben geltend; es fliegen dann die Papilioniden, Golias Edusa in prächtigen Stücken, am ausfliessenden Safte der Bäume stellen sich Vanessen, Pyrameis Atalanta, Charaxes Jasius und Satyrus Hermione ein, im Niederwuchs tummeln sich Acontien, Thalpochares, Zygaenen, darunter Homoeo- soma Sinuella, Pyrausta Sanguinalis, Noctuelia var. Stygialis und die Meloide Zonabris variabilis Pall.; durch Häufigkeit fallen die rothköpfige Dolch¬ wespe, Scolia haemorrhoidalis Fal. und das bekannte Acridium aegyp- \ium L. auf. Die Cfetfws-Formation beherbergt die bekannte Stabheuschrecke Bacillus Bossii, ein Neuropteron, Ascalaphus lacteus, an Schmetterlingen Pieris Ergane, Daplidice (Bellidice), Polygonia EJgea, Limenitis Camilla , Lycaenen, Pararge Maera, Epinephele lurtina, E. Ida, Acontia Luctuosa, Leu- zanitis Stolida, Grammodes Algira, Arctia Villica, Pleurota Ari- stella, Coleophora Vulneraria; ferner ist ein Schweber Exoprosopa picta häufig, ^ur Blüthezeit erwies sich das Kötschern in der Dämmerung besonders erfolg¬ reich und ergab zahlreiche Spinnen, Rhynchoten (vgl. später) und Käfer ( Oedemera parbara, Cetonien, Chrysomeliden; an Koth thut sich Gymnopleurus pillu- larius gütlich). Eine schwer determinirbare Clausilia (Delima) ist auf Felsen überall auf der Insel, hier jedoch besonders häufig. Zu den Genannten tritt in höheren Lagen (von 250 m an) noch Pararge Megera var. Lissa B., Carabus lalmatinus und Otiorrhynchus giraffa hinzu. Betreten wir die Macchien des Hum, so fällt uns Papilio Machaon lurch seine mit der Höhe wachsende Häufigkeit auf; es finden sich ferner 368 Egon Galvagni. Papilio Podalirius, Pieris Ergane, Colias Edusa, Pyrameis Atalanta, P. Cardui, Pararge Maera var. Lissa, Zygaena Transalpina, Rodostrophia Calabraria. Für den Charakter der Formation sind jedoch die Pyraliden und Federmotten tonangebend : Ancylosis Cinnamomella , Pyraasta San- guinalis var. Auroralis, Trichoptilus Siceliota, Alucita Malacoclactyla . Zu nennen wären noch eine Locustide, Ephippigera sphacophila, und ein Käfer, Omophlus armillatus var. epipleuralis Seidl. Für Mellisello sind charakteristisch: Polychrosis Littoralis, Agdistis Staticis, eine Fliege, Musca vitripennis , letztere dem Besucher höchst lästig, eine Schnecke, Buliminus brusnicensis, eine Ameise, Acantholepis Frauenfeldi , und die bekannte schwarze Form von Lacerta serpa, die var. mellisellensis . Lagosta ist im Vergleiche zu den anderen Inseln insectenärmer zu nennen, weniger was die Zahl der Arten als die der Individuen anbelangt. In den culti- virten Theilen der Insel, in den Campi, finden sich wieder einzeln die Papilio- niden, Pieriden ( Brassicae und Rapae), Pyrameis Atalanta und Cardui, ferner eine Ameise, Aphaenogaster barbara . Reicher an Schmetterlingen sind die Hecken, welche zahlreichen kleineren Formen als Schlupfwinkel dienen: Gnophos Asperaria Hb., Ematheudes Punctella, Acalla Variegana, Conchylis Poseana , Olethreutes Achatana; die Macchien ergaben: Gonepteryx Cleopatra, Cyaniris Argiolus, Acidalien, Phodostrophia Calabraria 9 Gnoplios Sartata, Arctia Villica9 Fumea Reticulatella, Yponomeuta Egregiellus. Auf dem Gipfel des Hum fanden sich die Papilioniden, Pyrameis Atalanta und Cardui, Charaxes Jasius und Pararge Megera var. Lissa. Von Käfern sind ein Blapide, Tentyria italica, und Pedinus meridianus Muls. häufiger. Die Felsen, Mauern u. dgl. sind überall auf der Insel über und über mit einer schönen, grauen Clausilia, Claasilia (Medora) leucopleura Brus., besetzt; auf der Südseite der Insel (Porto rosso) finden sich Uebergänge zu der nahestehenden Clausilia (Medora) aquila Pari*., welche ebenfalls die Insel bewohnt. Die Pelagosa-Gruppe ist ein Bindeglied jener Brücke, welche von Sabion- cello über Lagosta, Cazza, Pelagosa, Pianosa, Tremiti zum Monte Gargano zieht und die Adria in ein tieferes südliches und ein seichteres, von einer zahlreichen Inselwelt durchsetztes nördliches Becken scheidet. Unter den Insecten werden die geflügelten Formen an Individuenzahl von den ungeflügelten (Carabiden, Blapiden, Ameisen allein fünf Arten!) entschieden übertroffen. Von ersteren wären zu nennen: eine Heuschrecke, Caloptenus italicus, ein Ameisenlöwe, Creagris plumbeus, ein Tortrieide, Cnephasia Longana var. Insoli¬ tana, zwei Fliegen, Gymnosoma rotundata L. und Musca vitripennis. Die Eidechsen wurden schon früher besprochen. Von Schlangen bewohnt die schwarze Form der Zamenis gemonensis (var. carbonarius Bonap.) die Insel. Interessant ist das Vorkommen eines Seehundes, der von Marchesetti und Bur ton als Phoca vitulina L., von S tos sich richtiger als Pelagius Mo- nachus L. erwähnt wird; wir hatten die seltene Gelegenheit, einen solchen von Beiträge zur Kenntniss der Fauna einiger dalmatinischer Inseln. 369 der Plattform des Leuchtthurms aus zu beobachten. Nach Angabe des Leucht- diurm-Commandanten Herrn Coda hält er sich hier ständig auf; es heisstauch lie kleine Bucht auf Pelagosa piccola im Munde der Fischer „Medvjedina“, das st „Bucht des Seebären“ (ital. „Val d’ orso“). Es sei dazu Folgendes bemerkt: tfach freundlicher Mittheilung des Herrn Custos Dr. L. v. Lorenz sind alle An¬ gaben über das Vorkommen von Phoca vitulina in der Adria unrichtig, vielmehr indet sich daselbst nur Monachus albiventer Gray (= Pelagius Monachus L.)1); auch erhielt das k. k. naturhistorische Hofmuseum in Wien in jüngster Zeit :in junges Exemplar dieser Art aus Triest; weiters wurde nach Mittheilung des lerrn Dr. Mario Stenta ein junges weibliches, aus Süddalmatien (Budua) stam- nendes Thier der eben erwähnten Art vor drei oder vier Jahren durch längere Seit im civico Museo di storia naturale zu Triest lebend gehalten. Demnach sei auch lie Angabe in „Die österr.-ungar. Monarchie in Wort und Bild“, 1892, Dalmatien, 5. 26, welche Phoca vitulina L. und Pelagius Monachus F. Cuv. in der Umgegend on Ragusa Vorkommen lässt, in Bezug auf die erstere Art richtig gestellt. Es erübrigt mir noch, sämmtlichen Herren, welche mich durch Bestimmungen 'der Angaben bei dieser Arbeit unterstützt haben, für ihre Liebenswürdigkeit neinen besten und verbindlichsten Dank auszusprechen. Für Bestimmungen und Revision kritischer Arten danke ich den Herren: Director Hofrath Dr. Friedrich Ir au er, Dr. Hans Re bei, Dr. Rudolf Sturany, Dr. Graf Attems, Custos- Adjunct L Handlirsch, Custos Fr. Kohl, Dr. Franz Werner und J. Bischof; Herrn )r. Rebel überdies für die Erlaubniss zur Benützung der Landessammlung des :. k. naturhistorischen Hofmuseums, aus der ich sieben von Geiger herrührende irten für Lissa nachweisen konnte, die ich vorher von dort nicht gekannt hatte, dicht in letzter Linie danke ich meinem Reisegefährten Dr. Ginzberger für ie botanischen, sowie für die im physiographischen Theile enthaltenen, zum 'heile aus der Literatur zusammengestellten Angaben. Herr Privatdocent Dr. lamillo Schneider überliess mir eine kleine, vorwiegend Tagfalter enthaltende lollection, die von ihm 1898 auf Lesina, und zwar in der Umgegend der gleich- lamigen Stadt gesammelt worden waren, zur Bearbeitung. Herrn Dr. Peter [empny (Gutenstein) verdanke ich Fundortsangaben für Lacroma. Endlich nachte mir noch Herr Anton Metzger (Wien) auf eine Bitte meinerseits hin jn besonders dankenswerther Weise fünf in seiner Sammlung befindliche, aus iissa stammende Arten namhaft.2) Myriopoda. Herrn Dr. Graf Attems verdanke ich die nachfolgende Liste der von nir gesammelten Myriopoden: *) Die einzige Robbe, dioKolombatovic in seinen zahlreichen Arbeiten über die Wirbel¬ tiere Dalmatiens anführt. 2) Sollten dem einen oder anderen der sehr gcehrton Leser dieser Zeilen einschlägige vor- issliche Daten bekannt sein, so wäre Schreiber dieses für gefällige Mittheilung derselben sehr orbunden. 370 Egon öalvagni Lissa. In der näheren Umgegend Comisas: Scutigera coleoptrata L. Cryptops punctatus Koch. Scolopendra cingulata Latr. Pachyiulus flavipes Koch. Am Berge Hum: Scolopendra oraniensis Luc. subsp. dalmatica Lah. Pachyiulus flavipes Koch. Pachyiulus fuscipes Koch. Geophilus carpophagus Leach. Lagosta. In der näheren Umgegend der Stadt Lagosta und am Wege auf den Berg Hum: Pachyiulus fuscipes Koch. In Porto Rosso: Pachyiulus flavipes Koch. Pelagosa grande. Scutigera coleoptrata L. Pachyiulus flavipes Koch. Dermaptera. Forficula auricularia L. Comisa (Lissa). F. decipiens Gene. Pelagosa grande. Odonata. Libella (Orthetrum) brunnea Fonsc. Ein noch nicht gereiftes am 4. Juni bei; Comisa. Anax formosus Linden. Lissa (Berg Hum), Lagosta. Auf letzterer Insel häufig.j Das Geäder des linken Vorderflügels eines hier erbeuteten $ ist aus patho¬ logischer Ursache (Biss oder Druck während des Larvenstadiums) misshildet und durch Ausbildung eines zweiten Flügelmales zwischen Nodulus und Pterostigma, unregelmässigen Verlauf der Queradern und Verdoppelung der Adern oberhalb des Sector brevis gekennzeichnet. Festes (Sympycna) fusca Linden. In der Umgebung der Stadt Arbe (Insel Arbe) am 15. April 1900 mehrfach erbeutet. Ischnura pumilio Charp. Comisa, am 23. Mai 1901. Agrion cyathigerum Charp. Pelagosa grande, am 6. Juni 1901. Offenbar durch Fischerboote als Imago eingeschleppt. Beiträge zur Kenntuiss der Fauna einiger dalmatinischer Inseln. 371 Orthoptera genuina. I. Blattodea. Loboptera decipiens Germar. Häufig unter Steinen, piecola. II. Mantodea. Ameies abjecta Cyrillo. Ein 9 auf Pelagosa grande. Lissa, Pelagosa grande und III. Phasmodea. Bacillus Mossii F. Ein 9 am 24. Mai auf Cistus Monspeliensis bei Comisa. IV. Acridiodea. Tryxalis nasuta L. Pelagosa grande (nach M. Stossich, 1. c.). Stenobothrus petraeus Bris. Lissa. Stenobothrus bicolor Charp. Lissa. Epacromia strepens Latr. Arhe. Acridium aegyptium L. Lissa, Lagosta, Arbe. Caloptenus italicus L. Pelagosa grande (bereits von M. Stossich erwähnt). V. Locustea. Thamnotrison chabrieri Charp. Lissa. Ephippigera sphacophila Krauss. Lissa (Berg Hum). Vylopsis liliifolia F. ßhynckota. Folgende 10 Arten wurden auf Lissa (Comisa) auf Cistus Monspeliensis ;ekötschert: j lapactor iracundus Poda, H. erythropus L., am 19. und 26. Mai; Terapha hyoscyami L., am 19. Mai; Steno cephalus neglectus HS., einmal am 20. Mai; Aelia Germari Küster, am 23. Mai; Camptopus lateralis Germar, häufig; Eurydema ornata L., E. festiva L., Graphosoma lineata, Comisa, am 4. Juni. Carpocoris nigricornis Fab., am 25. Mai (Comisa). | hagonomus pusillus HS. Berg Hum, am 25. Mai. ;■ assus obsoletus Germ., Coreus marginatus F., Coreus dentator F. Arbe (nach Germar, „Reise nach Dalmatien“). Srachypelta aterrima Forst. Pelagosa grande. Ahilaenus spumarius L. mit var. marginellus Fahr. Kleiner, dunkler. Pelagosa grande. Stammart auch auf Lissa. Neuroptera. J dlpares libelluloides Dalm. Comisa, am 10. Juni am Licht. 3reagris plumbeus Oliv. Pelagosa grande (nicht selten). 372 Egon Galvagn i. Formicaleo tetrcigrammicus Fabr. Comisa, am 22. Mai am Liebt. Ascalaphus lacteus Brülle. Nur in der nächsten Umgebung Comisas ( Gistus - Formation). Lepidoptera. Lesina (Coli. Schneider). Papilio Podalirius L. gen. aest. Von Herrn Dr. Schneider in Uebergängen zu Zanclaeus Z. in besonders schönen Stücken erbeutet. Papilio Machaon. Pieris Brassicae L., P. Bapae L. gen. aest. mit var. Manni Mayer, P. Ergant Hg., P. Daplidice L. Leptidia Sinapis L. gen. aest. Diniensis B. Golias Edusa F. mit ab. dim. 2 Helice Hb. Die erste Angabe über das Vor¬ kommen dieser Art findet sich in Germar’s „Reise nach Dalmatien“, S. 274 Charaxes Jasius L. Ein aus der Rogenhof er’schen Sammlung stammendes im Jahre 1881 gesammeltes Stück in der Landessammlung des k. k. natur-‘ historischen Hofmuseums. Herr Dr. Schneider fing die Art in zweitel Generation mehrfach an Weintrauben. Limenitis Camilla Schiff. Pyr ameis Atalanta L., P. Cardui L. Polygonia Egea Cr. Melitaea Didyma var. Dalmatina Stgr. Diese Localform wurde von Dr. Stau dinge r im neuen Kataloge mit Persea Koll. vereinigt. Durch die unter seits an den Hinterflügeln stets unterbrochene Submarginalbinde voii letzterer unterschieden. Satyrus Hermione L., S. Semele L., $ mit aufgehelltem Wurzelfelde, S. Stati linus var. Allionia F. Pararge Aegeria L., P. Megera var. Lissa B. Goenonympha Pamphilus L. Lampides Boeticus L., Lycaena Icarus Rott., Cyaniris Argiolus L. Carcharodus Alceae Esp. Protoparce Convolvuli L. (Ger mar, „Reise nach Dalmatien“, S. 277). Plusia Gamma L. Grammodes Algira L. Anaitis Plagiata L. Das schlecht erhaltene Stück gehört einer kleineren, bleicherei Form an, vielleicht der mediterranen Pallidata Stgr. Psychidea Pectinella var. Perlucidella Brd. (Mann, 1. c., S. 876). Ancylolomia Tentaculella Hb. Metasia Suppandalis Hb. Lissa. Papilio Podalirius L. Ueberall auf der Insel, aber viel seltener als die folgend! Art. Am 25. Mai ganz frisch geschlüpfte Stücke der ersten Generation. ! Beiträge zur Kenutniss der Fauna einiger dalmatinischer Inseln. 373 Papilio Machaon L. Ungemein häufig, besonders in den Johannisbrotbaum- Culturen und auf der Kuppe des Hum am 3. Juni. — Die Submarginal¬ binde ist bei allen Stücken viel intensiver blau bestäubt. Pieris Brassicae L., P. JRapae L. (I. Gen.) mit var. Manni Mayer, P. Ergane H. G. (auch auf dem Hum-Massiv), P. Daplidice L. gen. vern. Bellidice 0. Noch Ende Mai gut erhaltene Stücke. Leptidia Sinapis gen. vern. Lathyri Hb. 7 olias Edusa F. Auch am Hum. 7 haraxes Jasius 0. Nicht selten an dem ausfliessenden Safte des Johannisbrot¬ baumes ( Ceratonia siliqua L.), 10. Juni. Bis jetzt bekannte Fundorte innerhalb der Monarchie: Festland: Zara (de Pregl, Progr. d. Ob.-Gymn. in Zara, 1883/84), Trau (Mann), Macarsca (Dahl), Sabioncello (Kukiste, 0. Werner), Mostar (Dr. Fr. Werner). Inseln: Lussinpiccolo (Garbowski), Lacroma (Miss Mary Nicholl), Brazza (Ger mar), Lesina, Lissa, Lagosta. jimenitis Camilla Schiff. ^yrameis Ätalanta L. und P. Cardui L. Höchst gemein. 5 olygonia Egea Cr. Häufig. Jatyrus Rermione L. Ebenfalls am ausfliessenden Safte von Ceratonia siliqua, 10. Juni. 1 ararge Megera var. Lissa B. (am Hum von 300 m an) und P. Maera var. Adrasta Hb. Vpinephele Jurtina var. Eispulla Hb. (auch in der Landessammlung des k. k. naturhistorischen Hofmuseums), E. lda Esp. Häufig. Die weitaus über¬ wiegende Zahl der hiesigen Stücke besitzt auf der Unterseite der Hinter¬ flügel in der Submarginalbinde zwischen II und III ein kleines, dunkel gekerntes Auge. ■hrysophanus Phlaeas L. ycaena Astrar che gen. aest. Calida Bell., L. Icarus Rott., L. Cyllarus Rott. — Ein aberrirendes cf ist durch intensiv blaue Färbung, breite, schwarze Randbinde und schwarzen Querstrich im Discus der Vorderflügel charak- terisirt; unterseits die Hinterflügel bis auf eine Ocelle am Vorderrande zeichnungslos. Comisa, am 19. Mai. Ein ähnliches Stück wird von Herrn Neustetter aus den Euganeen (Mte. Pendice) erwähnt (XI. Jahresber. des Wiener Ent. Ver., S. 90). 'yaniris Argiolus L. 1 archarodes Alceae Esp. lesperia Sao ab. Eucrate 0. Tacroglossa Stellatarum L. grotis Pronüba ab. Innuba Tr. Comisa (Hum), 3. Juni. lamestra Serena F. In der Dämmerung an Cistus Monspeliensis erbeutet, 23. Mai. porophyla Australis Bd. Lissa (Mann in diesen „Verhandlungen“, Jahrg. 1869 S. 376). Z. B. Ges. Bd. LII. 27 374 Egon Galvagni. Polia Flavicincta F. Bei Comisa an einem Felsen am 4. Juni, P. Serpentina Tr., P. Canescens ab. Asphodeli Rbr. Nach Mann, 1. c. Xylina Lapidea Hb. (Coli. Metzger; Lissa, leg. Geiger). Dryobota Saportae Dup. (Coli. Metzger, Wien; leg. Geiger). Lissa (in diesen „Verhandlungen“, Jahrg. 1897, Sitzungsber., S. 204). Acontia Lucida Hufn. Die erste Generation erschien bei Comisa vom 3. Juni an. A. Luctuosa Esp. Thalpochares Viridula Gn. Vom 4. Juni an nicht selten. Emmelia Trabealis Sc. Leucanitis Stolida F. Grammodes Algira K. Mit der vorigen Art nicht selten von Felsen und Wein¬ bergmauern gescheucht; Algira auch mehrmals am Licht. Catocala Dilecta Hb., C. Conversa Esp., C. Nymphagoga Esp. Sämmtliche in der Landessammlung des k. k. naturhistorischen Hofmuseums (Lissa, leg. Geiger, 1876). Herminia Crinalis Tr. Nicht selten Ende Mai am Licht. Hypena Antiqualis Hb. Einmal am 23. Mai am Licht. Orectis Proboscidata H.-S. Einmal am 28. Mai am Licht. Nemoria Pulmentaria Gn. Einmal am 10. Juni in den Johannisbrotbaum- Culturen. Acidalia Ochrata Scop. Comisa, 3. Juni. A. Camparia H.-S., A. Sodaliaria H.-S., A. Virgularia Hb. mit var. Australis Z. Sämmtliche am Licht, Ende Mai und Anfangs Juni. A. Ostrinaria Hb., A. Filicata Hb., A. JDegeneraria Hb. Desgleichen. A. Marginepunctata Göze. A. Luridata Z. Einmal in der Dämmerung in der CVs£ws-Formation, am 24. Mai; Ephyra Pupillaria ab. Gyrata Hb. Am 22. Mai am Licht. Ferner Beleg-j exemplare in der Landessammlung des k. k. naturhistorischen Hofmuseum^ (Lissa, leg. Geiger, 1876). Rhodostrophia Calabraria Z. Auf der Insel überall häufig. Larentia Bilineata L. In sehr grossen Stücken. Tephroclystia Scopariata Rbr. (in diesen „Verhandlungen“, Jahrg. 1902, SitzungsH ber., S. 69). Am 25. Mai am Hum in der Salbei-Formation in ca. 380 m Höhe erbeutet. Erster Fundort innerhalb der Monarchie. Ein! zweites Stück entführte mir ein Windstoss beim Spiessen. T. Pumilata Hb. Häufig, auch am Licht. Boarmia Perversaria var. Correptaria Z. (Coli. Metzger, Lissa, leg. Geiger). B. Gemmaria Brahm. In der Landessammlung des k. k. naturhistorischen Hof¬ museums (leg. Geiger, Lissa, 1876). B. Umbraria Hb. (Coli. Metzger, Lissa, leg. Geiger). Gnophos Asperaria Hb. In der Landessammlung des k. k. naturhistorischen: Hofmuseums (leg. Geiger, Lissa, 1876). Nola Chlamitulalis Hb. Am Licht am 22. Mai. Syntomis Phegea L. Beiträge zur Kenntniss der Fauna einiger dalmatinischer Inseln. 375 Arctia Villica L. Euprepia Pudica Esp. In der Landessammlung des k. k. naturhistorischen Hof¬ museums (leg. Geiger, Lissa, 1876). Deiopeia Pulchella L. In der Landessammlung des k. k. naturhistorisclien Hof¬ museums befindet sich ein aberrirendes, scharf gezeichnetes 9 mit ver- grösserten schwarzen und rothen Flecken, letztere schwarz ausgezogen, und besonders breiter Randbinde der Hinterflügel (leg. Geiger, Lissa, 1876). Zygaena Transalpina Esp. (Auch auf dem Rücken des Hum nicht selten.) Z. Carniolica var. Hedysari Hb. Mit Uebergängen zu Berolinensis Stgr. — Mehrere in der Umgebung Comisas gesammelte, schlecht erhaltene Säcke dürften zu Fumea Crassiorella Brd. gehören. i Cossus ? Cossus L. Die Raupe an Stämmen von Ceratonia siliqua L. Da mittlerweile Cossus Balcanica Ld. in Serajewo aufgefunden wurde und die (unbekannte) Raupe dieser Art von derjenigen von Cossus L. nicht wesentlich verschieden sein dürfte, so sei auf die mögliche Identität mit obiger Art hingewiesen. Homoeosoma Sinuella Fab. Am 23. Mai in den Johannisbrotbaum-Culturen. Ephestia Elutella Hb. Ancylosis Cinnamomella. Dup. Tonangebend auf dem Massiv und auf der Kuppe des Hum in der Salbei-Formation am 3. Juni. Asopia Farinalis L. In grossen Stücken in unserem Quartier. Stenia Punctalis Schiff. Am 22. Mai am Lieht. Scoparia Cembrae Hw. = Asphodeliella Latr. Nach Mann, 1. c., S. 380. Nomophila Noctuella Schiff. Pionea Testacealis Z. Einmal in der Dämmerung in der Gisfws-Formation am 24. Mai. Pyrausta Sanguinalis var. Auroralis Z. Tonangebend, besonders in der Salbei- Formation des Hum, 25. Mai und 3. Juni. Sylepta Aurantiacalis F. Ein gut erhaltenes 9 am Saumweg nach Lissa auf der Passhöhe bei der Capelle San Michele am 3. Juni. Noctuelia Floralis var. Stygialis Tr. Nicht selten bei Comisa von Anfang Juni an. Trichoptilus Siceliota Z. Häufig auf dem Hum in der Salbei-Formation (25. Mai, 3. Juni). Alucita Malacodactyla Z. Wie die vorige. Stenoptilia Pterodactyla L. Am 10. Juni am Licht. Cacoecia Unifasciana Dup. Am 26. Mai am Licht. (Eulia Oxyacanthana H.-S. Mehrfach geklopft. Conchylis Ambiguella Hb. In manchen Jahren schädlich (nach freundlicher Mit¬ theilung des Herrn Petric, Oeconomen in Comisa). ,C. Boseana Hw. Clyphipteryx Fischeriella Z. (? ab.). Am 25. Mai an den Hängen des Hum in einer Höhe von 300 m an häufig. Die Falter schwärmten in Anzahl um Arbutus Unedo und setzten sich gerne auf die Unterseite der Blätter. 27* 376 Egon Galyagni. Infolge der damals herrschenden ungünstigen Witterung ging fast das gesammte gesammelte Material beim Spiessen — ich hatte keine Gelegen¬ heit, die Thierchen lebend nach Hause zu nehmen — zu Grunde. — Ueber ein mitgebrachtes beschädigtes cf schreibt Dr. Rebel: „Von Fischeriella Z. wesentlich nur durch den kurzen ersten Vorderrandstrich der Vorderflügel und den vollständig fehlenden ersten Innenrandstrich verschieden. Das Fehlen des letzteren wird von Fischer v. Rösler- stamm (Text, S. 243) sogar als Regel — allerdings mit Unrecht — angesehen, wogegen Sta inton und Heinemann richtiger sagen, dass er „bisweilen“ fehlt. Möglicher Weise bildet diese Aberration eine constante Localform auf Lissa.“ Plutella Maculipennis Curt. Bryotropha Dryadella Z. Ein aus Comisa stammendes 9 kommt der Abbildung bei Herrich-Schäfer nahe, unterscheidet sich aber durch das Fehlen! des hinteren gelben Querstreifen. Auch ist der Längsstrich in der Falte ! nicht so scharf, als es Herrich darstellt. Von Dr. Rebel (in diesen „Ver- i handlungen“, Jahrg. 1901, S. 611) bedingungsweise als neu für die Monarchie auf Grund der Novak-Liste erwähnt. Ptocheuusa Subocellea Stph. Nach freundlicher Bestimmung Dr. Rehel’s. Pleurota Aristella L. In der Cistus- Formation mehrfach erbeutet. Scythris Laminella H.-S. Nach freundlicher Bestimmung Dr. Rebel’s. Coleophora Vulneraria Z. In auffallend kleinen Stücken. Tinea Pellionella L. Micropteryx Paykullella F. Nach freundlicher Bestimmung Dr. Rebel’s. Mellisello. Pyrameis Atalanta L. Polyehrosis Littoralis Curt. Neu für Dalmatien. — Von den drei erbeuteten Stücken zeichnen sich zwei durch eine auffallend weisse Behaarung des : Gesichtes und der Stirne aus (21. Mai 1901). Die Raupe vermuthe ich auf Senecio leucanthemifolius Poir. Agdistis Staticis Mill. (in diesen „Verhandlungen“, Jahrg. 1902, Sitzungsber., j S. 69). Erster Fundort innerhalb der Monarchie. — Diese bisher nur aus j Frankreich gekannte Art fand ich hier in grösserer Anzahl in einer kleineren, dunkleren Form auf, wie ein Vergleich mit Milliere’schen Originalen in der Sammlung des k. k. naturhistorischen Hofmuseums ergab, i Milliere gibt als Futterpflanze Statice cordata an, ein Name, der für j sechs Statice -Arten (nach dem Kew-Index) synonym ist. Nach freundlicher ( Mittheilung meines Reisegefährten, des Herrn Dr. Ginzberger, wächst auf Mellisello Statice cancellata Bernh., welche Art sowohl Spreizenhofer, der 1876 die Insel besucht hatte, als auch er sammelte, worauf die Raupe demnach leben dürfte. Beiträge zur Kenntniss der Fauna einiger dalmatinischer Inseln. 377 Lagosta. Papilio Podalirius L. Einzeln in den Strassen der Stadt, den Macchien, auf dem Gipfel des Hum (417 m). P. Machaon L. Ebenso. Pieris Brassicae L., P. Bapae L. In sehr grossen Stücken (gen. vern.). Colias Edusa F. In den Campi. Gonepteryx Cleopatra L. gen. aest. Italica Gerh. Nicht selten in den Macchien. Die Art scheint local zu sein. Herr Othmar Werner, der drei Jahre auf der nahegelegenen Halbinsel Sabioncello in der Umgebung von Kuciste sam¬ melte, fand sie dort nicht. Ebenso scheint sie nach meinen Erfahrungen auf Lissa zu fehlen. Dagegen fing ich sie in erster Generation (15. April 1900 etc.) auf der Insel Arbe, wo sie bereits Ger mar („Reise nach Dal¬ matien“, S. 275) 1817 gefunden hat. Ein von Lacroma stammendes cf in der Landessammlung des k. k. naturhistorischen Hofmuseums (leg. Re bei). Auf Lussin piccolo (Istrien) traf sie Garbowski (in diesen „Verhand¬ lungen“, Jahrg. 1898, S. 96). Für das dalmatinische Festland liegt blos die Geiger’sche Angabe (in diesen „Verhandlungen“, Jahrg. 1873) vor. In Istrien findet sie sich nach freundlicher Mittheilung Prof. Moser’s bei Pola und Rovigno und soll auch im Park von Miramare bereits gefangen worden sein. Charaxes Jasius L. In einem Stücke auf dem Gipfel des Hum beobachtet. Pyrameis Atalanta L., P. Cardui L. Pararge Megera var. Lissa B. Am Hum von ca. 200 m an nicht selten. Cyaniris Argiolus L. In den Macchien häufig. Saturnia Pyri Schiff. Ein Cocon an einer Stufe in unserem Wohnhaus. Brazza, leg. Dr. Sturany, April 1901. Mamestra Cappa Hb. Einmal an einem Felsen erbeutet. Eerminia Crinalis Tr. Nicht selten am Licht. Acidalia Virgularia Hb. mit var. Australis Z. Nicht selten, auch am Licht. A. Ostrinaria Hb. (29. Mai), A. Filicata Hb. (28. Mai), A. Degeneraria Hb., A. Imitaria Hb. (28. Mai). Sämmtlich in der Dämmerung in den Macchien erbeutet. Ephyra Pupillaria ab. Gyrata Hb. Ein 9 von einer sommergrünen Eiche ge¬ klopft, 1. Juni 1901. ß hodostrophia Calabraria Z. Gemein in den Macchien. Gnophos Sartata Tr. Häufig in den Macchien, namentlich bei Porto Rosso, 29. Mai. Gnophos Asperaria Hb. Aus den Hecken in den Campi gescheucht (31. Mai); Macchien am Hum, 28. Mai. Arctia Villica L. In den Macchien gemein. Fumea Beticulatella Brd. Die <3” dieser Art flogen des Abends in den Macchien recht häufig. Ematheudes Punctella Tr. Mehrfach in kleinen Stücken aus den Hecken ge¬ scheucht. 378 Egon Galvagni. Aglossa Pinguinalis L. In sehr grossen, hellen Stücken mehrfach am Licht. Nomophila Noctuella Schiff. Pyrausta Asinalis Hb. Ein schon stark geflogenes cf am 28. Mai in den Mac¬ chien in der Dämmerung. Acalla Variegana Schiff. Aus den Hecken in den Campi gescheucht. Cacoecia Unifasciana Dup. Macchien des Hum am 31. Mai. Tortrix Pronubana Hb. Ein noch gut erhaltenes cf in den Macchien des Hum am 31. Mai. * Conchylis Boseana Hw. Höchst gemein und variabel wie überall. Olethreutes Achatana F. Aus den Hecken gescheucht (31. Mai 1901). Grapholitha Graeca Stgr. 1 9 in den Macchien des Hum. Carpocapsa Pomonella L. Yponomeuta Egregiellus Dup. Nicht selten in den Macchien. Plutella Maculipennis Curt. Bryotropha Basaltinella Z. Nach freundlicher Bestimmung Dr. Rebel’s. Ptocheuusa Osseella Stt. Ebenso. Protasis Punctella Costa. Ebenso. Pelagosa grande. Pieris Brassicae L. Als Raupe in den Gemüsegärtchen. Colias Edusa L. (nach A. Godez, 1. c.). Pyrameis Atalanta L. und Cardui L. Vanessa Jo L. (nach A. Godez, 1. c.). Deilephila Euphorbiae ab. Paralias Nick. Eine auf Pelagosa grande am 7. Juni gesammelte Raupe ergab in Wien diese prächtige rothe Form am 9. Juli. Mittlerweile erzog ich dieselbe Form aus einer bei Deutsch-Matrei (Tirol) an Euphorbia Cyparissias gesammelten Raupe. Von diesem unterscheidet sich das Pelagosaner Stück durch das dunklere Weinroth des Saumfeldes der Vorderflügel und tieferes Colorit der Hinterflügel. Die Submarginal¬ binde ist kräftiger entwickelt. Dagegen ist das Mittelfeld der Vorder¬ flügel sowie die Unterseite aller Flügel bei dem Tiroler Individuum leuchtender rosenroth gefärbt. Futterpflanze dürfte auf Pelagosa grande Euphorbia dendroides oder die ebenfalls vorkommende E. Pinea L. sein. Auf Lussin piccolo fand ihn Garbowski (vgl. diese „Verhandlungen“, Jahrg. 1898, Sitzungsber., S. 96) auf E. Wulfenii. Macroglossa Stellatarum L. Euproctis Chrysorrhoea L. Ein ganz frisch geschlüpftes cf fing ich am Wege zum Leuchtthurm am 5. Juni, ein auffallender Fundort. Ich möchte an Einschleppung der Raupe denken. Acidalia Virgularia var. Australis Z., Crambus Pascuellus L. und Ephestia Calideila Gn. in je einem Stücke im Leuchtthurm erbeutet. Acalla Variegana Schiff. Ein bereits verflogenes cf- Beiträge zur Kenntuiss der Fauna einiger dalmatinischer Inseln. 379 Cnephasia Longana var. Insolitana H.-S. Der häufigste Schmetterling auf Pelagosa grande. Am 7. Juni bereits stark abgeflogen. Epiblema Thapsiana Z., Holoscolia Forficella Hb. und Bepressaria Aspersella Hb. in je einem Stücke für Pelagosa grande sichergestellt. Tinea Pelionella L. Im Leuchtthurm erbeutet. * * * Ich beobachtete noch eine Nymphalide, vermuthlich Melitaea Didyma var. Balmatina Strg., ferner eine Pterophoride, ? Agdistis Staticis Mill. ( Statice cancellata Bernh., die vermuthliche Futterpflanze, wächst auf Pelagosa grande); eine auf Artemisia arborescens gesammelte Raupe einer Cucullia ging ein. Pelagosa piceola. Pyrameis Atalanta L. und P. Cardui L. Macroglossa Stellatarum L. Acanthopsyche Opacella H.-S. Auf Pelagosa piccola (7. Juni) fand ich zwei sehr interessante Säcke, aus Pflanzentheilen und Muschelstückchen, die der Länge nach angeordnet sind, bestehend, welche dieser Art angehören dürften. Leider war nur der weibliche Sack erwachsen. * * * Gelegentlich eines zu Ostern 1900 (14. — 16. April) auf die Insel Arbe unternommenen Ausfluges wurden folgende Arten erbeutet: Pieris Papae L. gen. vern., P. Baplidice var. Bellidice 0. (St. Eufemia), Gonepteryx Cleopatra L. (Tignarossa, St. Eufemia, Dundowald), Pyrameis Atalanta L., P. Cardui L., Pararge Aegeria var. Egerides Stgr. (Dundowald), P. Megera L. in Uebergängen zur var. Lissa B. (Umgebung der Stadt), Chrysophanus Phlaeas L., Macro- \glossa stellatarum L., Nomophila Noctuella Schiff., weiters sind noch Lycaena \Aegon 0. (Ger mar, „Reise nach Dalmatien“, S. 276) und „ Ceraunia Pasithea Borkk.“ — Catocala Conversa Esp. (Ger mar, 1. c., S. 278) von dort bekannt. Herr J. Müller (Graz) sandte mir Protoparce Convolmli von der kleinen norddalmatinischen Insel Rava ein. Von Lacroma kenne ich folgende vier Arten: Pieris Papae var . Manni Mayer (Kempny), Gonepteryx Cleopatra L. (Landessammlung), Charaxes Jasius L. (N ich oll), Cyaniris Argiolus L. (Kempny). Auf der Insel Solta beobachtete Herr Dr. We me r Anfangs (2.-5.) Mai massenhaft Saturnia Pyri L. 380 Egon Galvagni. Hymenoptera (Ameisen). (Nach freundlicher Bestimmung des Herrn Custos Fr. Kohl.) Lissa. Cremastogaster scutellaris Oliv., $ (Comisa). Aphaenogaster barbara L., $ (Comisa). Camponotus Aethiops Latr., $ (Comisa, Hum). Formica cinerea Mayr (Hum). Mellisello. Acantholepis Frauenfeldi Mayr, Lagosta. Aphaenogaster barbara L., $ (Campi). Pelagosa grande. Aphaenogaster barbara L., $ . Acantholepis Frauenfeldi Mayr, Camponotus Aethiops Latr. Cremastogaster sordidula Nyl. Tetramorium caespitum L. Scorpionidea. Nach einer sehr dankenswerthen Mittheilung des Herrn Dr. Franz Werner, der sich gegenwärtig mit diesem Gegenstand eingehend beschäftigt, ist der Scor- pion von Pelagosa grande Euscorpius carpathicus (Hbst.). Dieselbe Art findet sich weiter auf Brazza und Solta. Dagegen gehört der Scorpion von Lissa zu Euscorpius italicus L. ]\£ollusca. Von Dr. Rudolf Sturany. Die revidirte Liste der bis jetzt von Pelagosa grande bekannt ge¬ wordenen Mollusken lautet: Hyalinia cellaria Müll. — M. Stossich, Boll. Soc. Adr. Sc. nat. Trieste, III, 1877, p. 191 (E. celaria). Helix (Euparypha) pisana Müll. — Marchesetti, Boll. Soc. Adr. Sc. nat. Trieste, 1875; M. Stossich, ibid., III, 1877, p. 191 (Helix pisana) ; Godez, „Die Schwalbe“, N. F., I, 1898/99, S. 117 (Helix damascena). Beiträge zur Kenntniss der Fauna einiger dalmatinischer Inseln. 381 Helix (Xerophila) variabilis Drap. — M. Stossich, Boll. Soc. Adr. Sc. nat. Trieste, III, 1877, p. 191 (Helix variabilis). Helix (Xerophila) pyramidata Drap. — M. Stossich, Boll. Soc. Adr. Sc. nat. Trieste, III, 1877, p. 191 (Helix piramidata). Helix (Xerophila) acuta Müll. — M. Stossich, Boll. Soc. Adr. Sc. nat. Trieste, III, 1877, p. 191 ( Bulimus acutus). Helix (Macularia) vermiculata Müll. var. pelagosana Stoss. — M. Stossich, Boll. Soc. Adr. Sc. nat. Trieste, III, 1877, p. 191; Westerlund, Nachrichtshl. d. Deutsch. Malak. Gesellsch., 1894, S. 168 („var. pelagosana Stoss. in Sc.“). Herr E. Galvagni hat 1901 diese Form in grösserer Anzahl ge¬ sammelt, und zwar auch in Stücken, welche ungebändert sind. Der grössere Durchmesser der Schalen beträgt 22 — 26*5 mm (22 mm bei Stossich, 1. c., 21 mm bei Westerlund, 1. c.), der kleinere Durchmesser 18 — 21h mm (1 6 mm bei Stossich), die Höhe 15 — 18 mm (14 mm bei Stossich und hei Westerlund). Helix (Pomatia) aperta Born. — M. Stossich, Boll. Soc. Adr. Sc. nat. Trieste, III, 1877, p. 191 (Helix naticoides); Godez, „Die Schwalbe“, N. F., I, 1898/99, S. 117. Helix (Pomatia) aspersa Müll. — Marchesetti, Boll. Soc. Adr. Sc. nat. Trieste, 1875 (Helix aspersa); M. Stossich, ibid., III, 1877, p. 191. Suliminus (Mastus) pupa Brug. — M. Stoss ich, Boll. Soc. Adr. Sc. nat. Trieste, III, 1877, p. 191 (B. Pupa). Es bleibt meines Dafürhaltens noch die Frage offen, ob der echte Buliminus pupa auf Pelagosa vorkommt; vielleicht bezieht sich die Stos- sich’sche Bestimmung auf die nachfolgend aufgeführte Art. Suliminus pelagosanus Sturanj. — Sturany, Annalen des k. k. naturhist. Hof¬ mus. in Wien, 1901, Notizen, S. 68 (mit Abb.). Entdeckt von E. Galvagni am 7. Juni 1901 auf Pelagosa grande. Jlausilia (Delima) gibbula Zglr. var. pelagosana Bttgr. — Böttger, Claus. - Stud., 1877, S. 34 [CI. gibbula (Z.) Em. suhsp. pelagosana]; M. Stossich, Boll. Soc. Adr. Sc. nat. Trieste, III, 1877, p. 191; Kobelt, Iconogr., 1733; Westerlund, Binnenconch., IV, S. 55 und Synopsis Claus., p. 58. In dem Gal vagni ’schen Materiale befinden sich Exemplare, welche 13‘5 — 14 mm lang und mehr als 3 mm breit sind, mithin die bis heute bekannt gewordene Maximalgrösse überschreiten. JEleptilien. Bearbeitet von Dr. Franz Werner. Die Herren Dr. August Ginzberger und stud. phil. Egon Galvagni aben sich die dankenswerthe Aufgabe gestellt, die dalmatinischen Inseln floristisch nd faunistisch zu erforschen, und bei ihrer vorjährigen Reise auch ein wohl 382 Egon Galvagni. conservirtes und reiches Material an Reptilien mitgebracht, deren Bearbeitung nachstehend erfolgen soll. Obwohl der ausgezeichnete Kenner der dalmatinischer] Wirbelthierfauna, Herr Prof. G. Kolombato vic, viele Inseln auf ihre Reptilien¬ fauna hin erforscht hat, so sind doch Einzelangaben über das Vorkommen der verschiedenen Arten nicht allzu reichlich und auch fernerhin namentlich mi< Bezug auf Meleda und die kleineren Inseln sehr wünschenswerth, aber auch di( anderen grossen Inseln weisen noch Lücken in der Erforschung, speciell dei Schlangenfauna auf. Es steht aber zu hoffen, dass die beiden Herren bei ihrei ferneren Forschungsthätigkeit auch diese Lücken noch ausfüllen werden und da¬ durch die Kenntniss der dalmatinischen Inselfauna auch auf diesem Gebiete ihrei Vollendung zuführen werden. Arbe. Emys orbicularis L. „Paludo“ bei Arbe. Lacerta serpa Ref. In der typischen Form in grossen Exemplaren vom Culturlande in de Umgebung von Arbe. Lacerta viridis Laur. Tignarossa. Höchst wahrscheinlich subsp. major Blngr. (Belegexemplar liegen nicht vor.) JRana esculenta L. var. ridibunda Pall. Bufo vulgaris Laur. Bufo viridis Laur. Diese drei Batrachier wurden in grossen Exemplaren im „Paludo“ gesammelt Lissa. Hemidactylus turcicus L. — Werner in diesen „Verhandlungen“, Jahrg 1891, S. 765. Lacerta oxycephala DB. — Kolombatovic, Imenik kraljesnjaka Dal maciji, II, 1886, p. V und XXIV. — Werner in diesen „Verhandlungen“, Jahrg 1891, S. 765; Zool. Garten (Frankfurt a. M.), 1891, S. 226—228. Lacerta littoralis Werner. Diese Eidechse, welche nunmehr von Me he ly, Lehrs und mir als vo Lacerta serpa Raf. und L. muralis Laur. specifisch verschieden betrachtet wir< lebt auf den istrianischen Inseln Cherso, Veglia und Lussin, sowie auf de dalmatinischen Inseln Bua, Solta, Brazza, Lesina, Lissa, Lagosta und Meleda, wot auch auf Curzola. Von Solta kenne ich ausschliesslich die oberseits einfarbi grüne Form mit rother Unterseite. Ueber Lacerta littoralis erwähne ich al Literaturangabe nur meine Originalbeschreibungen, worin das cf als var. j Humane das 9 als var. striata von Lacerta muralis (subspec. neapolitana Bedr.) behar delt sind (Rept. u. Amph. Oesterr. -Ungarns, Wien, 1897, S. 42 und 161), und di Arbeit von Lehrs (Zool. Anzeiger, 1902, Nr. 666, S. 280). Beiträge zur Kenntniss der Fauna einiger dalmatinischer Inseln. 383 Lacerta littoralis Werner var. lissana Werner (1. c., S. 41). Diese Form unterscheidet sich vom Typus durch das vollständige Fehlen .'on Grün in der Grundfärbung der Oberseite, die demnach stets graubraun ist. Sie gleicht oberflächlich der L. muralis Laur. und habe ich sie auch seinerzeit ils Varietät dazu gestellt. Ausser in der Färbung finden sich auch noch in der 5eichnung recht deutliche Unterschiede vom Typus. Das hat keine blauen )cellus über dem Vorderbeinansatz und seine Zeichnung ist eine ausgesprochen eticulirte oder sogar unregelmässig quergebänderte; auch das 9 ist niemals mehr o scharf längsgestreift wie das der typischen Form, sondern eher gefleckt. Die rar. lissana ist im männlichen Geschlechte von der nordgriechischen Verwandten, lie ich var. livadiaca nennen will, kaum zu unterscheiden; das 9 dieser Form st aber ausserordentlich scharf längsgestreift und daher oft mit der ähnlichen rj. peloponnesiaca Bibr. Bory verwechselt worden. Näheres darüber in einer usführlicheren Arbeit über die Reptilien Griechenlands, welche ich in Vorbe- eitung habe. ( Lacerta viridis Laur. subsp. major Blngr. ist weder von mir, noch von en Herren Dr. Ginzberger und Galvagni auf Lissa beobachtet worden.) Zamenis gemonensis Laur. (typica = var. laurentii Bedr.). Ein junges Exemplar von den oben genannten Herren gesammelt. Coluber quatuorlineatus Gmel. Wurde von den Herren Galvagni und Dr. Ginzberger für Lissa nach inem bei einem Bauernhöfe zwischen Lissa und der Passhöhe von S. Michele rschlagen gefundenen Exemplar nachgewiesen. Ist mir von den dalmatinischen nseln sonst nur von Curzola (Kolombatovic, Druge Zool. Vijesti, 1900, . XXIII) und Meleda (Werner, Rept. u. Amph. Oesterr.-Ungarns, Wien, 1897, . 63; leg. Dr. Ginzberger) bekannt. Tarbophis fallax Fleisch m. Von Herrn Galvagni ein Exemplar bei Comisa gesammelt. Von den almatinischen Inseln bereits für Solta, Brazza, Curzola und Lesina nach- e wiesen. Da Viper a ammodytes auf Lissa, ebenso wie auf Lagosta und Solta :hlt (Kolombatovic, Imenik kraljesnjaka Dalmaciji, II, 1886, p. IV), so 3ruht die Küste r’sche Angabe ihres Vorkommens auf Lissa zweifellos auf erweehslung mit Tarbophis. — Die zweite opisthoglyphe Schlange Dalmatiens \2oelopeltis monspessulana Herrn.) ist mir von den Inseln nur von Solta (Kolom- atovic, Novi Nadotatci kralj. Dalm., 1893, p. 11) und Lesina (Werner in .esen „Verhandlungen“, Jahrg. 1891, S. 764) bekannt geworden. Bufo viridis Laur. Ein Exemplar, sehr kleinfleckig. Lagosta. Hemidactylus turcicus L. Von Galvagni und Dr. Ginzberger gesammelt. Dürfte wohl auf den [eisten grösseren Inseln Dalmatiens Vorkommen, während Tarentola mauritanica l)n den Inseln nur Lesina bewohnt. 384 Egon Galvagni. Lacerta oxycephala DB. Häufig und von Kolombatovic (1. c.) für die Insel bereits nachgewiesen Von den grösseren dalmatinischen Inseln fehlt sie auf Solta, Brazza und Meleda dagegen kommt sie nach Kolombatovic auf Cazza vor. Für die relative Zei‘ der Abtrennung der einzelnen dalmatinischen Inseln vom Festlande dürfte dai Vorkommen oder Fehlen dieser Art nicht ohne Interesse und Werth sein.1) Lacerta littoralis Werner. — Literatur siehe bei „Lissa“. Die Exemplare von Lagosta unterscheiden sich wenig von denen aus Lissa die oberseits einfarbig grüne Form mit rother Unterseite (die ich als „ olivacet Raf.“ bezeichnet habe, welcher Name aber der entsprechenden Varietät der L. serpi Raf. gebührt, so dass die olivacea- Form der littoralis noch unbenannt ist) scheint nach der relativen Zahl der von den Herren Galvagni und Ginzberger mit gebrachten Exemplare zu schliessen, dort selten zu sein. Ophisaurus apus Pall. Häufig auf Lagosta, von den genannten Herren in mehreren erwachsene! Exemplaren mitgebracht. Von mir seinerzeit für Solta nachgewiesen (1. c., S. 763) Zamenis gemonensis Laur. subspec. caspius Iwan. Ein Exemplar (cf mit 207 Bauchschildern und 94 Schwanzschilderpaaren) Neu für ganz Oesterreich, dagegen mehrfach in Ungarn und zweimal in Bosniei (Banjaluka und Serajewo) gefunden. Die Auffindung dieser interessanten Forn auf Lagosta durch die Herren Dr. Ginzberger und Galvagni ist von grossen Interesse, da sie weder vom dalmatinischen Festland, noch von Italien bekann ist. Der nächste Fundort ist Korfu. Die subspecifische Abtrennung des Z. caspiu ist durch die weitgehende und, wie es scheint, gegenwärtig unüberbrückte Ver sehiedenheit in der Zeichnung der Jungen gewiss gerechtfertigt, um so mehr, al diese Schlange keine gelegentlich neben der Stammform auftretende, sondern ein charakteristische Localform Südosteuropas und Westasiens ist, woher sie meh weniger vereinzelt nach Westen vorgedrungen ist. Lagosta ist ihr westlichste] Fundort. Bufo viridis Laur. Mehrere Exemplare, theilweise mit sehr charakteristischer Zeichnung Diese Kröte ist der einzige Batrachier auf den meisten dalmatinischen Inseln. Pelagosa grande. Lacerta serpa Raf. var. pelagosae Bedr. — Bedriaga, Beitr. zur Kenntn der Lacertiden-Familie, 1886, S. 211. Diese durch auffallend helle grünlichgelbe oder grünlichweisse Grundfärbun^ und tiefschwarze Zeichnung charakterisirte Form der italienischen grünrückigei „Mauereidechse“ ist auf Pelagosa grande beschränkt und wird schon auf Pelagosi x) Yon einem Exemplar aus Lagosta [Dimensionen : Totallänge 185, Schwanzlänge 124, Kopf länge (bis zum Halsband) 25, Kopflänge (Pileus) 15, Kopfbreite 10, Kopfhöhe 6, Pileushreite 7’5 Vorderbein 22, Hinterbein 34 mm] wird demnächst eine sehr gute Abbildung von der Hand Loren Müller’s in den „Bl. f. Aquarien- u. Terrarien-Freunde“ erscheinen. Beiträge zur Kenntniss der Fauna einiger dalmatinischer Inseln. 385 ticeola durch eine deutlich verschiedene Varietät ersetzt, was die Wichtigkeit der solirung auf kleinen Inseln für die Bildung besonderer Formen klar ersichtlich nacht. Die Zeichnung ist bei Jungen und 9 eine längsstreifige, bei cf dagegen ine gefleckte oder querstreifige. Die Bauchfärbung ist meist weiss, nur bei |inem einzigen Exemplare fand ich sie roth (rothe Bauchfärbung des für \j. littoralis normal, ist bei L. serpa sehr selten, doch auch bei einem sonst typi- chen Exemplare, welches von einer der Felsinseln bei Rovigno stammt [leg. Dr. J. Camillo Schneider] und sich in der zoologischen Sammlung der Wiener Iniversität befindet, deutlich zu bemerken). Es ist eine höchst merkwürdige Erscheinung, dass die Lacerta serpa, [reiche von Triest über Istrien (mit Ausnahme des östlichen Theiles, wo sie durch moralis ersetzt ist), die istrianischen Inseln, das dalmatinische Festland von |!ara bis Spalato sich verbreitet, (ungefähr) von hier ab auf dem Festland fehlt nd auf die Inseln überspringt, von denen sie aber auch nur drei (soweit bekannt [;t) der kleinsten Felseneilande bewohnt, auf jedem eine besondere Form bildend, ;on denen die beiden der Pelagosa-Inseln entsprechend ihrer geringeren Ent- prnung einander näher stehen, als der dritten von Mellisello. Die ursprünglich fin italienische Lacerta serpa hat demnach über das Küstenland (Grado), Istrien Triest, Pola), die Quarnero- und norddalmatinischen Inseln (Veglia, Cherso, Arbe) as dalmatinische Festland erreicht und ist in ihren äussersten Ausläufern wieder em Stammland (allerdings in stark veränderter Form) näher gekommen. Die andere almatinische Form (L. littoralis) entstammt der Balkanhalbinsel und verbreitet ch über den Süden des dalmatinischen Festlandes (sicher von Ragusa bis Spalato), ber die grossen dalmatinischen und mehrere istrianische Inseln (Cherso, Veglia, ussin) und findet gegenwärtig ihre Nordgrenze bei Fiume. Trotz ihres mehrfachen usammenvorkommens mischen sich beide Arten niemals, was gewiss für ihre rtselbstständigkeit spricht. — Die Angabe v. Bedriaga’s, dass die pelagosae i den kleineren Rassen der neapolitana (serpa) gehöre, ist nicht richtig, denn ater dem schönen und reichlichen Material, welches mir HerrGalvagni über- iben hat, befinden sich viele Exemplare von über 20 cm Länge (bis 21 cm, darunter 7 cm Kopf rumpflänge). Zamenis gemonensis Laur. var. carbonarius. Trotz aller gegentheiligen Angaben, die auf falscher Bestimmung, be- ehungsweise auf Verwechslung beruhen, ist diese Schlangenart die einzige, die lf Pelagosa vorkommt, und liegt mir in einem von den Herren Dr. Ginz- srger und Galvagni gesammelten Exemplar (9, V. 207, Sc. 98/98 + 1) und in uem zweiten, älterer Provenienz (cf, V. 201, Sc. 104/io4 + 1) vor. Beide stimmen irin überein, dass sie nicht tiefschwarz sind, wie die istrianischen, sondern iffeebraun oder dunkel graubraun, was allerdings auf Rechnung ihrer geringeren imensionen zu setzen ist, da die Verdunklung mit dem Alter fortschreitet und e Jungen von denen der typischen Form kaum zu unterscheiden sind. Das orkommen von Coelopeltis in irgend einer Form ist durch nichts erwiesen und ?eifellos auf Verwechslung mit der kaffeebraunen Zamenis zurückzuführen. Auf den lossen dalmatinischen Inseln habe ich carbonarius- Formen niemals beobachtet. 386 Egon Galvagni. Pelagosa piecola. Lacerta serpa Raf. var. adriatica n. Unterscheidet sich durch die graugrüne oder blaugraue Grundfarbe und die viel weniger scharfe, dunkel graubraune Zeichnung von der var. pelagosae. durch ersteres Merkmal auch von allen übrigen Formen der Insel und des Fest¬ landes, deren Oberseite durchwegs rein grün ist oder mehr weniger ins Braune, niemals aber ins Graue oder Blaue spielt. Ihre morphologische Zugehörigkeit zu serpa steht ausser Zweifel. In den Dimensionen steht sie anscheinend hinter der Form von Pelagosa grande nicht zurück, denn wenn auch eines der beider mir vorliegenden Exemplare, welches unverletzt ist, von geringer Länge ist, sc misst dagegen das andere, dessen Schwanz leider abgebrochen und eben vernarbt ist, nicht weniger als 70 mm von der Schnauzenspitze bis zum After. — Diese Eidechse wurde im Juni 1901 von Herrn Galvagni gefunden, und zwar das grössere Exemplar am 5., das kleinere am 7. — Der Fang war der Terrain¬ verhältnisse wegen sehr schwierig. Totallänge 145 mm, Schwanzlänge 88 mm. Mellisello. Lacerta serpa Raf. var. mellisellensis Braun (Arb. d. zool.-zoot. Inst, ir Würzburg, Bd. IV, Taf. I, Fig. 12 a— b; Taf. II, Fig. 4). Diese Form, welche von Braun auf Mellisello entdeckt wurde, liegt mii in einer grösseren Zahl von Exemplaren vor, von denen ich die meisten voi mehreren Jahren von Herrn Novak in Zara, zwei von Herrn Galvagni er¬ hielt. Es sind zweifellos echte serpa und die erwachsenen Exemplare stehen der festländischen, sowie den Eidechsen von Pelagosa an Grösse und Stärke nicb nach. In der Zeichnung stehen sie diesen näher als den festländischen, di< Färbung ist übrigens durchaus nicht immer so dunkel, wie man gewöhnlich an nimmt, und eines meiner Exemplare erinnert in der Helligkeit der Grundfarbe fast schon an die Eidechse von Pelagosa piccola, wenngleich die Grundfarbe graubraun statt graugrün ist. Dass L. serpa mellisellensis auf St. Andres neben L. muralis fusca Vorkommen und Uebergänge zwischen beiden dort exi stiren sollen (Bedriaga, Beiträge zur Kenntniss der Lacertiden-Familie, 1886 S. 183) ist zweifellos auf Verwechslung der braunen, helleren mellisellensis- Formei mit Lacerta muralis fusca, die auf keiner der dalmatinischen Inseln und nur äussers selten auf dem Festlande Dalmatiens vorkommt, zurückzuführen. Auch die Angab des Vorkommens auf Pelagosa (1. c.) ist unhaltbar und möglicher Weise durch di Aehnlichkeit heller mellisellensis mit der Form von Pelagosa piccola verursacht Es unterliegt dagegen keinem Zweifel, dass unsere Eidechse auf dem Scogli« Porno vorkommt; jedenfalls steht die Färbung in directem Zusammenhang mi der des Felsbodens der betreffenden Inseln, die auf Mellisello sehr dunkel ist (vgl die var. faraglionensis der L. serpa von den Faraglioni-Felsen bei Capri). Icl wiederhole hier ausdrücklich, dass, im Gegensatz zu der von v. Bedriaga aus Beiträge zur Kenntniss der Fauna einiger dalmatinischer Inseln. 387 gesprochenen Meinung, L. mellisellensis zur muralis fusca Bedr. (— L. muralis ^aur.) gehöre (was um so merkwürdiger ist, da er selbst erst wieder die muralis ?usca im Gegensatz zu seiner neapolitana [= serpa Raf. -f littoralis Wern. + ’onica Lehrs] charakterisirt hat), dass L. mellisellensis ebenso wie L. faraglio- lensis nicht nur in den Formenkreis der serpa gehört, sondern nichts Anderes st, als eine melanotisch-cyanotische serpa. — Wie Lehrs (Zool. Anzeiger, 1902, 1. 229) hervorgehoben, ist es sehr charakteristisch für die serpa, dass sie allein nelanotische Formen bildet, während solche von littoralis oder jonica niemals gefunden wurden (dasselbe Yerhältniss wie Vipera berus zu V. ursinii und V. re- lardi). — Da mir lebende Exemplare dieser Form nicht Vorgelegen haben, so konnte ich nicht angeben, ob die Bemerkung Bedriaga’s: „Der Bauch ist meistens chön dunkelblau“ auf Beobachtung von lebenden Exemplaren oder von Spiritus- naterial beruht. Meine Exemplare haben alle schwarze Unterseite mit hellblauen lauchrandschildern (beziehungsweise äusserste Bauchschilderreihe jederseits). Herr 3h. Lehrs in Dresden, welcher lebende Exemplare von Dr. Ginzberger erhielt, heilte hierüber mit, dass L. mellisellensis ganz schwarzen Bauch besitzt; nur er äusserste Rand der äusseren Ventralen ist spärlich blau gefleckt. 7o rkommen der Reptilien und Amphibien auf den grossen dalmatinischen Inseln x) (soweit bis Ende 1901 bekannt). S p e c i e s Solta Brazza Lesina Curzola Meleda Lagosta Lissa 1 Testudo graeca . _ _ E.2) E. _ _ _ Hemidactylus turcicus . . — — B. — — G. w. Tarentola mauritanica . . — — K.,W. — — — — Ophisaurus apus . W. — B. — — G. — Lacerta viridis major . . — W. B.,W. ? ? — — „ littoralis . w. w. W. ? G. G. W., G. „ oxycephala . . . — — K.,W. K. — K., G. K.,W.,G. Tropidonotus natrix . . . w. ? W. ? ? — — Zamenis gemonensis . . . w. w. B. ? ? G. G. Coluber longissimus . . . w. ? W. ? ? — — „ quatuorlineatus . — — — K. G. — G. Coronella austriaca .... — w. — — — — - 1 ') Arbe wurde wegen seiner wesentlich verschiedenen Fauna, Bua wegen seiner (allerdings lr durch eine Brücke) dauernden Verbindung mit dem Festlande nicht aufgenommen. (Bezüglich aa siehe Werner, 1. c., 1891, S. 763.) *) E. = Erber, B. = Botteri, K, = Kolombatovic, W. = Werner, G. = Ginzberger und Gal- ligni (bei Meleda nur Ginzberger). 388 Egon Galvagni. Beiträge zur Kenntniss der Fauna einiger dalmatinischer Inseln. S p e c i e s Solta Brazza Lesina Curzola Meleda Lagosta Lissa Tarbophis vivax . W. K. B , E. K. ? ? G. Coelopeltis monspessulana K. — B.,W. — — -T- — Viper a ammodytes .... — K. B.,K. K. K. — — Bufo viridis . W. — B.,W. — — G. G. Hyla arborea . — K. B. — — — — Also zusammen: 1 Schildkröte, 6 Eidechsen, 8 Schlangen, 2 Froschlurche = 15 Reptilien, 2 Batrachier. Dalmatien (Festland) besitzt 3 Schildkröten, 10 Eidechsen, 12 Schlangen, 5 Froschlurche, 3 Schwanzlurche = 25 Reptilien, 8 Batrachier. Demnach besitzen die Inseln 60 % der Reptilien und 25 °/0 der Batrachier des Festlandes, so weit bis jetzt bekannt ist. Das Vorkommen von Zamenis dahlii und Coluber leopardinus auf den dem Festlande näheren Inseln (besonders auf Curzola) ist sehr wahrscheinlich. V) Untersuchungen über das Plankton des Erlaufsees. Von Y. Brehin und E. Zederbauer. (Mit drei Abbildungen im Texte.) (Eingelaufen am 20. März 1902.) Ende des Jahres 1900 wurden die Untersuchungen des Erlaufsee-Planktons begonnen, und zwar in der Absicht, wenigstens einmal in jedem Monate während eines Jahres Aufsammlungen zu machen, um durch Vergleichung derselben einigen Einblick in die Beschaffenheit des Planktons zu verschiedenen Jahreszeiten zu gewinnen, seine Abhängigkeit von der Temperatur, sowie eine eventuelle Varia¬ bilität der Formen und das Maximum und Minimum ihres Auftretens während eines Jahres zu beobachten. Wenn dieser Plan nur theilweise zur Ausführung kam, und wir uns damit begnügen mussten, nur jeden zweiten oder dritten Monat Plankton zu fischen, so war einerseits die allzu grosse Entfernung des Sees von unserem Aufenthaltsorte, andererseits der Umstand Schuld, dass eine Reise bis zum See mit ziemlichen Kosten und Zeitaufwand verbunden ist. Wenn wir an die Veröffentlichung unserer Untersuchungen schreiten, sind wir uns wohl be- Untersuchungen über das Plankton des Erlaufsees. 389 vusst, dass wir keineswegs durch die wenigen Planktonproben die Verhältnisse les Erlaufsee-Planktons vollständig aufgeklärt haben, da ja gerade in einigen, vahrseheinlieh für die Beobachtung wichtigen Monaten keine Aufsammlungen jemacht wurden. Immerhin glauben wir einen Beitrag zur Kenntniss der Alpen¬ den zu bringen. Bevor wir in die Besprechung des Planktons selbst eingehen, cheint es nicht ohne Werth zu sein, Einiges über die Lage, Entstehung und leschaffenheit des Sees zu erwähnen. Der Erlaufsee (835 m Meereshöhe) liegt im Gebiete des Oetschers, am Fusse ler Gemeindealpe, an der Grenze zwischen Niederösterreich und Steiermark. Jeine Grösse steht der seines Nachbarn, des Lunzer Sees nicht viel nach; er ist twas kürzer (ungefähr 1200 m lang) und ebenso breit wie dieser (600 m). Seine Entstehung verdankt er den sein Ende halbmondförmig umgebenden Endmoränen, lie ihn aufgestaut haben.1) Durchflossen wird er von der Erlauf. Während das Jüdufer ziemlich steil bis zu einer Tiefe von 44 m hinabsinkt, steigt der See- toden im oberen und unteren Theile des Sees gegen das Nordufer allmälig n, ungefähr in der Mitte aber, wo die Ausläufer der Gemeindealpe nahe an den 5ee herantreten, hat er auch an der Nordseite Steilufer. Das untere Ende des !>ees flacht sich allmälig ab. und geht in sumpfige Wiesen über, die man auch m oberen Ende findet. Sämmtliche flachen Ufer sind mit Schilf [ Phragmites ovnmunis 2)] bewachsen . Das Klima in der Gegend des Erlaufsees ist sehr rauh im Gegensätze zu em des Lunzer Sees, der um ca. 200 m niedriger liegt. So war der Erlaufsee von Jeceinber 1900 bis Ende März 1901 in einem verhältnissmässig milden Winter uit einer 0‘5 m dicken Eisschichte bedeckt, die erst Anfangs April verschwand. j)er Lunzer See bildete in demselben Winter erst Anfangs Jänner eine Eisdecke, j.ie Anfangs März schon aufzuthauen begann. Einige Temperaturangaben mögen Einblick in die klimatischen Verhältnisse es Erlaufsees ermöglichen. Temperatur Zeit der Luft der Wasser¬ (im Schatten) oberfläche 23. December, 1 Uhr Nachmittag . 3° C. 3° C. 24. December, 8 Uhr Vormittag . . -3° 2° 18. März, 8 Uhr Vormittag .... 7° (Eisdecke) 28. April, 8 Uhr Vormittag .... 12° 6'5° 26. Mai, 10 Uhr Vormittag .... 16° 13° 7. Juli, 5 Uhr Nachmittag .... 16° 16*5° 29. September, 7 Uhr Vormittag . 15° 13° *) Richard Michael, Die Vergletscherung der Lassing -Alpen (Bericht über das XVI. Vereins- ihr des Vereines der Geographen an der Universität Wien, 1891). *) In Gemeinschaft mit Phragmites communis tritt auch Scirpus lacustris L., Potamogcton atam L. und am unteren Seeende auch Nuphar luteum (L.) Sm. neben Nymphaea alba L. auf, eich’ letztere cultivirt wird, früher aber wildwachsend gewesen sein soll. An einigen seichteren teilen sind CTiara-Bestände anzutreffen. Z. B. Ges. Bd. LII. 28 390 V. Brehm und E. Zeder bauer. Zooplankton. Protozoa. Acanthocystis spec. Vereinzelt. Rotatoria. Conochilus unicornis Rouss. Polyarthra platyptera Ehrbg. Triarthra longiseta Ehrbg. Anuraea cochlearis Gosse. Anuraea aculeata Ehrbg. Notholca longispina Keil. Synchaeta pectinata Ehrbg.? Crustacea. Daphnia hyalina Leyd. Bosmina corregoni Burkh. Bosmina longirostris Burkh. Scapholeberis mucronata 0. Fr. M. ( Chydorus sphaericus). Polyphemus pediculus L. Diaptomus gracilis G. 0. Sars. Arachnoidea. Curvipes spec. Sehr selten. Phytoplankton. Flagellatae. Dinobryon divergens Imhof. Selten. Dinobryon stipitatum Stein. Sehr selten. Dinobryon Sertularia Ehrbg. Sehr selten. Sehizophyceae. Anabaena flos aquae (Lyngb.) Breb. Sporadisch auftretend. Peridiniaceae. Ceratium hirundinella 0. F. Müll. Selten. Bacillariaeeae. Asterionella formosa var. gracillima (Hantzsch) Grün. Sehr selten. Tabellaria fenestrata var. intermedia Grün. Sehr selten. Chlorophyceae. Botryococcus Braunii Kütz. Vereinzelt. Untersuchungen über das Plankton des Erlaufsees. 391 Fungi. Von Pilzen konnten Saprolegniaceen ( Saprolegnia spec.) auf Crustaceen »eobachtet werden, durch welche der Pilz möglicher Weise auf Fische übertragen rird. Es wurden in demselben Jahre eine ziemliche Anzahl von Fischen, Saib- inge ( Salmo salvellinus L.), von demselben Pilze, der zuerst an den Kiemen .uftrat, befallen und zugrunde gerichtet. Fänge x) am 24. December 1900, zwischen 8 und 10 Uhr Vormittag. — See im Zufrieren begriffen. Bezeich¬ nung der Fänge Witterungs¬ verhältnisse Temperatur Bemerkungen über die Zusammensetzung des Planktons der Luft des Wassers 1 m — 3 2 Vereinzelt treten Diaptomus, Nauplien, unter der Bosmina, Daphnia, Polyarthra und No- Oberfläche tholca auf. 3 m — 3 25 Diaptomus wird häufiger, sonst unver¬ ändert. 5 m Himmel — 3 35 Diaptomus und Daphnia in Zunahme bewölkt, begriffen. Anuraea cochlearis und acu- leata treten auf, erstere nicht selten, windstill letztere einzeln; sonst unverändert. 10 m — 3 35 Der Fang bietet qualitativ und quanti¬ tativ das gleiche Bild wie der vorige. 15 m — 3 35 Nur Diaptomus und Daphnia nehmen an Häufigkeit zu; Triarthra zeigt sich in einigen Exemplaren. Sonst unverändert. Bemerkungen. Diaptomus ist meist nur durch junge Thiere vertreten. Daphnia ist in tieferen Schichten in relativ grosser Menge vorhanden, hat häufig !ier. Ephippien selten, <$ fehlen. Phytoplankton fehlt in dieser Reihe von ’ängen ganz, während in den am Vortage (23. December) zwischen 1 und 2 Uhr fachmittag gemachten Aufsammlungen Ceratium hirundinella, Dinobryon diver- ens, sertularia und stipitatum, Asterionelia formosa, freilich alle sehr spärlich, lorhanden waren. Die Temperatur des Wassers an der Oberfläche am 23. De- ember betrug +3°, während sie am nächsten Tage schon auf 0° gesunken war. ') Die Fänge wurden alle mit einem kleinen A pst ein 'sehen Netz ausgeführt. 28* 392 Y. Brehm und E. Zederbauer. Beide Fangserien zeigen aber eine Erscheinung, die in besonders ausge¬ prägter Weise von Hofer1) im Bodensee beobachtet und eingehender studir worden ist, nämlich das Verschwinden einer deutlichen zonaren Schichtung des Planktons im Winter. Wenn auch hier von keinem eigentlichen Verschwinde! der zonaren Schichtung, wie sie von Hofer zahlenmässig bestimmt und graphiscl dargestellt wurde, die Rede sein kann, so wird doch das Vorkommen von Clado- eeren und Räderthierchen an der Oberfläche, das Auftreten beider Anuraeen ii der 5 m-Schichte des December-Planktons, sowie das gleiche Verhalten diesei Formen und der Triarthra in den Frühlingsmonaten, im Gegensätze zum Juli und September-Plankton, in gleicher Weise gedeutet und erklärt werden müssen Fänge am 18. März 1901, zwischen 8 und 10 Uhr Vormittag. — See gefroren, Eisdecke 40 cm dick. Bezeich- Witteruugs- Temperatur Bemerkungen nung der Fänge Verhältnisse der Luft des Wassers über die Zusammensetzung des Planktons 1 m 7 25 Zahlreiche cf und 9> sowie Nauplien von unter der Diaptomus und einige Exemplare von Eisdecke Notholca longispina. 8 m Himmel 7 27 Das Gleiche, weiters Anuraea cochlearis; zum ganz vereinzelt Anuraea aculeata , eine Thpilp Conochilus-Golome. Sehr spärlich Cera- JL liUllv bewölkt, tium und Dinobryon. 5 m gegen 9 Uhr 7 2-7 Notholca ist häufig, weiters treten Daph¬ nia, Bosmina und Triarthra nicht selten auf; sonst wie der vorige Fang. ziemlich 10 m starker 7 2-7 Auffallend ist die Zunahme von Diapto¬ mus, Notholca und Anuraea cochlearis; warmer die Nauplien nehmen an Zahl nicht mehr Wind zu, scheinen also die oberen Schichten zu bevorzugen. 15 m 7 3 Triarthra und Notholca sind in Zunahme begriffen, sonst wie der vorige Fang. Bemerkungen. Diaptomus zeigt häufig Spermatophoren, die 9 tragen meist 4 — 5 Eier. Anuraea cochlearis tritt in der Form irregularis auf. l) Dr. Bruno Hofor, Die Verbreitung der Thierwelt im Bodensee (Ver. für Gesch. des Boden¬ sees, 1899). Untersuchungen über das Plankton des Erlaufsees. 393 Fänge am 28. April 1901, zwischen 8 und 9 Uhr Vormittag. Bezeich- Witterungs- Temperatur Bemerkungen nung der Fänge Verhältnisse der Luft des Wassers über die Zusammensetzung des Planktons 1 m unter der Oberfläche 12 6-5 Diaptomus gracilis, Polyphemus-Ndiu- plien, Notholca, Polyarthra ; Anuraea cochlearis und Bosmina vereinzelt. Cera¬ tium hirundinella spärlich. 3 m Himmel ziemlich bewölkt 12 6-5 Diaptomus und Notholca nehmen zu; neben Bosmina auch Daphnia vorkom¬ mend. Ceratium hirundinella spärlich. 5 m 13 6-5 Wie der vorige Fang; dazu kommen noch Triarthra und Anuraea aculeata . 10 m 13 6-2 Diaptomus, Notholca und Triarthra ton¬ angebend. Bemerkungen. Fänge am 28. April 1901, zwischen 6 und 8 Uhr .bends, zeigen dieselben Verhältnisse wie die Vormittags vorgenommenen Fänge, de Diaptomiden, desgleichen Notholca, Triarthra sind in reger Vermehrung egriffen, selten findet man Anuraea aculeata mit Ei. Fänge am 26. Mai 1901, zwischen 10 Uhr Vormittag und 1 Uhr Mittag. Bezeich¬ Witterungs- Temperatur nung der Fänge Verhältnisse der Luft des Wassers Oberfläche Himmel etwas bewölkt, sehr starker Wind (Zwei Tage 16 13 5 m unter der Oberfläche vorher fort¬ während sehr starker Wind) 16 10 Bemerkungen über die Zusammensetzung des Planktons Sehr viel Coniferenpollen. Vorwiegend Nauplien, daneben Diaptomus, Notholca, Anuraea spec., Bosmina. Asterionelia formosa sehr spärlich, hingegen kein Ceratium hirundinella. Tonangebend sind Nauplien und Cyclopid- Stadien, die an Zahl die ausgewachsenen Diaptomus- Exemplare um das Dreifache übertreffen. Fast ebenso zahlreich ist 394 V. Brehm und E. Zederbauer. Bezeich¬ nung der Fänge Witteruugs- verhältnisse Temperatur der des Luft Wassers Bemerkungen über die Zusammensetzung des Planktons 10 m Himmel etwas bewölkt, sehr starker Wind (Zwei 17 Bosmina, von einigen alten, embryonen¬ tragenden Exemplaren abgesehen, nur durch eben ausgeschlüpfte Junge ver¬ treten. Dagegen tritt Daphnia an Zahl zurück. Polyphemus, beide Anuraea- Species und Notholca finden sich nur vereinzelt; Triarthra fehlt. 7'5 Wie der vorige Fang, doch finden sich einige Conochilus- Colonien und die ersten Tnart/tra-Exemplare. Notholca und Anu- raea weisen eine enorme Zunahme auf. 15 m Tage vor¬ her fort¬ während sehr starker Wind) 19 7 Auch hier ist wie in den beiden früheren Fängen das Verhältnis der Nauplien zu den ausgewachsenen Diaptomus- Exem¬ plaren wie 3:1. Bosmina bleibt gleich häufig. Notholca hat eine weitere Zu¬ nahme zu verzeichnen; die in den vorigen Fängen nur vereinzelt auftretenden oder fehlenden Arten Anuraea aculeata und Triarthra gehören zu den am häufigsten vorkommenden. Bemerkungen. Die Diaptomiden sind noch stark in Vermehrung be griffen, ebenso alle Rotatorien; Notholca fanden wir zuweilen sogar mit zwe Eiern, die über einander getragen wurden. Fänge am 7. Juli 1901, zwischen 5 und 7 Uhr Nachmittag. Bezeich¬ Witterungs- Temperatur Bemerkungen nung der Fänge Verhältnisse der Luft des Wassers über die Zusammensetzung des Planktons Oberfläche Himmel bewölkt, unmittelbar nach einem Gewitter, windstill IG 16-5 Coniferenpollen. Polyphemus, Diapto¬ mus, Scapholeberis mucronata, Chydorus sphaericus, Ceratium hirundinella. Untersuchungen über das Plankton des Erlaufsees. 395 Bezeich- Witterungs- Temperatur nung der Fänge Verhältnisse der Luft des Wassers 5 m unter der Oberfläche 16 13 10 m Himmel bewölkt, 16 10 15 m unmittel¬ bar nach einem Gewitter, windstill 17 8 20 m 17 5-5 Bemerkungen über die Zusammensetzung des Planktons Am häufigsten ist Diaptomus, Nauplien aber sind selten. Daneben treten noch Bosmina, Daphnia , Conochilus, Poly- phemus und Notholca in einigen Exem¬ plaren auf. Anuraea u. Triarthra fehlen. Diaptomus nimmt zu, auch Nauplien sind häufig; vorherrschend ist Notholca; Bosmina und Daphnia nehmen zu. Anu¬ raea und Triarthra fehlen noch. Notholca tritt in riesiger Menge auf; Diaptomus , Bosmina und Daphnia zei¬ gen weitere Zunahme. Nauplien zeigen keinen Zuwachs mehr. Polyarthra ver¬ einzelt. Noch immer fehlen Anuraea und Triarthra. Triarthra tritt in derselben Menge wie Notholca auf. Beide Formen drängen Diaptomus, Bosmina und Daphnia, die von 15 m abwärts an Zahl nicht oder nur wenig zunehmen, in den Hintergrund. Anuraea cochlearis ziemlich häufig, acu- leata nur einzeln. Bemerkungen. Notholca ist meist durch junge Exemplare vertreten, ebenso Daphnia, während Bosmina vielfach bereits wieder Embryonen enthält. Fänge am 29. September 1901, zwischen 7 und 8 Uhr Vormittag. Bezeich¬ Witterungs- Temperatur Bemerkungen nung der Fänge Verhältnisse der Luft des Wassers über die Zusammensetzung des Planktons Oberfläche Himmel klar ; an¬ fangs wind¬ still, dann heftiger Wind 15 13 Polyphemus, Diaptomus und Nauplien desselben. Daphnia juv., Bosmina juv., seltener Polyarthra, Notholca und Tri¬ arthra. Ceratium hirundinella spärlich. 396 Y. Brehm und E. Zederbauer. Bezeich- Witterungs- Temperatur nung der Fänge Verhältnisse der Luft des Wassers 5 m unter der Oberfläche 15 12 10 m Himmel klar; anfangs windstill, dann 15 11 15 m heftiger Wind 15 9 Bemerkungen über die Zusammensetzung des Planktons Vorwiegend Diaptomus, Nauplien und Daphnien, nur selten Bosmina oder No- tholca. Die Nauplien erreichen an Zahl fast Diaptomus, ebenso die Daphnien. Alle Formen nehmen an Zahl zu, die Nauplien erreichen die gleiche Zahl wie die erwachsenen Diaptomus. Anuraea cochlearis, die im vorigen Fang noch fehlte, ist ziemlich häufig, seltener ist Conochilus und Polyphemus. Plankton zahlreicher als im vorigen Fang. Nauplien sind sogar zahlreicher als wie Diaptomus, Daphnia ist ebenso häufig wie Diaptomus. Triarthra nicht gar häufig. Notholca bleibt an Zahl hinter den Entomostraken-Species zurück. Bemerkungen. Charakteristisch für das September-Plankton ist das massenhafte Vorkommen der Nauplien, überhaupt das Hervortreten der Crusta- ceen, hingegen das Zurücktreten der Rotatorien, die durchwegs Eier tragen. Poly¬ phemus und Conochilus, die gemeinsam auftreten und verschwinden und damit Beginn und Ende der wärmeren Jahreszeit im Erlaufsee zu signalisiren scheinen, nehmen bereits stark ab. Bei dieser Fangserie zeigt es sich, dass die Nauplien die Tiefe den oberen Schichten vorziehen, da sie mit zunehmender Tiefe an Menge die erwachsenen Diaptomus überflügeln. Was die Menge des Planktons anbelangt, so dürfte das Maximum in den Monaten Juli bis September liegen, von da nimmt es allmälig ab, um im Jänner und Februar das Minimum zu erreichen; hierauf, wie die Fänge im März und besonders im April zeigen, ist eine rege Zunahme zu verzeichnen. Die Oberflächenfauna. Es ist bekannt, dass die Planktozoen in reinen Gewässern, deren Ober¬ fläche nicht von einem „Algenschleier“ überzogen ist, in erster Linie also in Ge¬ birgsseen, die obersten Wasserschichten meiden. Auch im Erlaufsee ist die Ober- Untersuchungen über das Plankton des Erlaufsees. 397 fläche nur wenig belebt. Nur vereinzelte Exemplare der jeweils am häufigsten vorkommenden Species trifft man an, wobei Tiefenformen wie Triarthra und auch Anuraea sehr zurüektreten. Dieses Zurücktreten gewisser Formen einerseits, sowie das Auftreten an die Oberfläche gebundener Formen andererseits ist nebst der Individuenarmuth für die Oberfläche charakteristisch. Als Formen der zweiten Art kommen im Juli-Plankton vor: Scapholeberis mucronata, „die Cladocere des Seespiegels“ und vereinzelt Chydorus sphaericus, in gewissem Sinne ferner Polyphemus. Am 28. April fanden sich Polyphemus pediculus, Diaptomus gracilis tf, Nauplien, Notholca longispina, Polyarthra platyptera, Ceratium. Am 26. Mai Coniferenpollen; Anuraea cochlearis, Cyclopidstadien von Diaptomus, Diaptomus, Notholca, Bosmina. Am 7. Juli Polyphemus, Diaptomus, Scapholeberis mucronata, Chydorus sphaericus; Coniferenpollen. Am 26. October Polyphemus, Diaptomus und Nauplien desselben. Daphnia iuv., Bosmina iuv., Ceratium, seltener Polyarthra, Notholca und Triarthra. Auffällig ist das Zurücktreten aller Rotatorien, wogegen die Crustaceen, in erster Linie Polyphemus, dann Scapholeberis und sogar Diaptomus relativ recht zahlreich vertreten sind. Am 28. April wurden Abends Vertikalzüge und Oberflächenfänge ausgeführt. Auffälliger Weise lässt sich keine besondere Volumenzunahme constatiren; die be¬ merkbare Verschiedenheit von dem am Tage erbeuteten Material wird lediglich iurch die qualitative Aenderung in der Zusammensetzung hervorgebracht. Während bei Tag Rotatorien nur sehr vereinzelt sich vorfanden, wurde die Ober¬ fläche Abends von Rotatorien bevölkert, insbesondere von den die Tiefe vorziehen- ien Arten Triarthra longiseta und Anuraea aculeata. Diaptomus und Nauplien traten sehr zurück, Cladoceren fehlten beinahe. Auch ein Vergleich der verschiedenen Tag- und Nachtstufenfänge ergab las Gleiche. Allerdings wurden die Nachtfänge sehr früh ausgeführt, so dass lie vertikale Wanderung, die eben erst begann, sich quantitativ in den oberen Schichten noch nicht geltend machen konnte. Im Jahre 1871 hat Fric1) im „Schwarzen -See“ im Böhmerwalde die vertikale Vertheilung der limnetischen Fauna beobachtet und gefunden, dass die 3berflächenfauna der Seemitte sich von der der Randzone unterschied; erstere »etzte sich aus Cyclops und Bosmina zusammen, für letztere war Polyphemus iharakteristisch. Neuerdings berichtet Lilljeborg, dass Polyphemus Ufer¬ partien bevölkert und die Seemitte meidet, wenn es sich nicht um Wasserbecken pon litoralem Gepräge handelt. Auch im Erlaufsee ist Polyphemus eine aus¬ gesprochene Oberflächenform. Da er sich gerne in Gesellschaft von Scapholeberis md Chydorus zeigte, die Fänge aber in der Seemitte ausgeführt wurden, ergibt nch, dass im Erlaufsee, wohl der geringen Oberfläche und Tiefe halber, der *) Fric, Ueber die Fauna der Böbmerwald-Secn (Sitznngsber. d. böhm. Ges. d. Wisscnscb. n Prag, 1871). 398 V. Brehm und E. Zederbauer. Gegensatz zwischen ufernahem und uferfernem Plankton, wie ihn viele, besonders nordische Seen zeigen, nicht ausgeprägt ist, wohl deswegen, weil vom Ufer und vom Einfluss her von Protozoen besetzte Pflanzenreste nicht selten in die See¬ mitte gelangen. Bemerkungen über den Jahreseyklus der einzelnen Arten, über deren vertikale Vertheilung und Variation. I. Zooplankton. Diaptomus gracilis Sars. weicht von der typischen Form, wie sie Schmail darstellt, nicht ab. Er findet sich das ganze Jahr hindurch und zeig! zwei Maxima, eines im Juni-Juli, eines etwa im Jänner. Jedem Maximum geht unmittelbar ein Minimum voraus, das sich mit dem Maximum der Nauplier deckt. Diese Beobachtung lässt sich mit dem Verhalten des D. gracilis im Vier¬ waldstätter See in Einklang bringen, nur fällt hier das Frühjahrsmaximuna später. Die Vermehrung ist im Sommer lebhaft; während Sommerweibchen sehr oft sieben Eier trugen, fand ich bei Winterweibchen deren meist nur vier. Polyphemus pediculus L. Diese nordische Cladocere weist in Schweden Dimorphismus auf. Lilljeborg1) unterscheidet Frühjahrs- und Sommerformen; erstere bis 1*6 mm, letztere nur 1*2 mm lang, mit kleinerem Brutsack und weniger Eiern. Er tritt bei Upsala von Mai bis October auf. Im Erlaufsee tritt er ebenso auf, zeigt aber keinen Dimorphismus. Die grössten Exemplare, die ich gemessen habe, waren nur 905 y. lang, blieben also hinter den Sommerexemplaren Schwedens noch weit zurück. Aehnliches wurde für Holopedium und Bythotrephes bereits beobachtet und stützt die Annahme des nordischen Ursprungs dieser Arten. Daphnia hyalina Leydig ist wohl als perennirend anzusehen. Im Juli traten massenhaft junge Thiere auf. cf beobachtete man zwar nicht; doch fand ich, wenn auch selten, im December Ephippien. Im Winter stieg die Zahl und die meisten Thiere producirten Eier. Saison -Polymorphismus konnte nichl constatirt werden ; diese Daphnie gehört zur D. hyalina im engeren Sinne, d. h. sie weist keine Helm- und nur unbedeutende Cristabildung auf. Schalenränder kaum bewehrt; neun Analzähne. Spina = 360^ bei ca. 1000 ^ Körperlänge. Wie be¬ reits erwähnt, waren über die Cladoceren infolge des ungünstigen Erhaltungs¬ zustandes des Materiales nur ungenügende Daten zu gewinnen. Bosmina scheint in den Arten coregoni und longirostris im Sinne Burck- hardts vorzukommen. Im April fand ich neben coregoni auch ausgesprochen« Formen von longirostris, die folgende Dimensionen zeigten: Körperlänge 500 (u, Schalenlänge 400 ,u, Schalenhöhe 430 ,a. ( Mucro = 25 [bei jungen Exemplare! länger].) Auffällig ist die überaus deutliche, die ganzen Schalenklappen bedeckend« Sculptur aus isodiametrischen Polygonen. Am Kopfe sehr undeutliche Längs¬ streifung. Scapholeberis mucronata O. Fr. M. tritt bekanntlich in einer stirn- hornlosen var. fronte laevi und einer gehörnten Form var. fronte cornuta auf Untersuchungen über das Plankton des Erlaufsees. 399 Auch ihr Endstachel kann bald excessiv lang sein, bald verschwinden. Ueber die Ursache dieser Variationen lässt sich nichts Bestimmtes feststellen. Lilljeborg1) findet in Schweden die var. cornuta im Frühjahr, dann im Sommer var. fronte laevi, aber mit bereits wieder gehörnten Embryonen, ein Befund, der mit Wese nberg’s Ansichten über die Bedeutung dieser „nicht loco- motorischen Fortsatzbildungen“ nicht harmoniren will. Ueber den Einfluss des Salzgehaltes berichtet Stenroos: In den Tümpeln der beiden zu den Esboskären gehörigen Inselchen Gäsgrundet und Löfökläppen, welche (die Tümpel nämlich) zeitweise mit der Salzsee in Verbindung stehen, erscheint die Scapholeberis fast quadratisch im Um¬ riss und mit sehr gewölbtem Rücken. Als Localvariation subalpiner Seen gilt die var. longicornis Lutz, mit 154 ^ langem Stirnhorn. Sicherlich ist Scapholeberis eine Form, die in Gegenden, wo sie längere Zeit die Seen bevölkert, eine starke temporale Variation zeigt, in Seen, wo sie nur eine [kurze Zeit des Jahres auftritt, keine nennenswerthe temporale, wohl aber locale Variation zeigt. Im Erlaufsee scheint sie nur im Hochsommer aufzutreten, und zwar in einer Form mit sehr kleinem Stirnhorn (Fig. 1). Im Seefelder Wildsee, 3a. 1000 m in Nordtirol traf sich im Sommer stets nur die gehörnte Form mit finer Hornlänge von 58 (jl . — Dass gehörnte und ungehörnte Individuen im selben Seebecken gleichzeitig neben einander vorkämen, wurde nie beobachtet. Conochilus unicornis Rouss. tritt im Erlaufsee im März auf, ver¬ schwindet im October; seine Maximalentwicklung dürfte in den Mai oder Juni fallen. Auch Bruno Hofer2) gibt an, dass Conochilus im Bodensee im Winter fehlt, wo hingegen im Neuenburger See den Beobachtungen 0. Fuhrmann’s3) zu¬ folge dieses coloniebildende Räderthier perennirend sein soll. In den norddeutschen Seen fand Apstein4) die letzten Colonien im August, während Nordquist5) im September im Kalla vesi noch solche antraf. Bezüglich des Maximums widersprechen sich die Angaben ; es scheint, wie in unserem Falle, im Frühsommer zu liegen, in Hochgebirgsseen sich bis August zu verschieben (cf. Zschokke, Lej Cavloccio und Lac de Tanney). Wir fanden die Hochsommercolonien individuenreicher als die Frühjahrs- und Herbstcolonien, was die Annahme wahrscheinlich macht, Conochilus sei eine Sommerform. Triarthra longiseta Ehrb. tritt in einer das ganze Jahr hindurch constant gleiche Körper- und Borstenlänge aufweisenden Form auf, die so ziem- *) Lilljeborg, Cladocera Sueciae , Nova acta Soc. Upsal., 1901. l) B. Hofer, Die Verbreitung der Thierwelt im Bodensee (Ver. f. Gesch. d. Bodensees, 1899). 3) 0. Fuhrmann, Beitrag zur Biologie des Neuenburger Sees (Biol. Centralbl., XX). 4) Apstein, Das Süsswasserplankton, 1896. 5) Nordquist, Die pelagische und Tiefseefauna d. gr. fin. Seen (Zool. Anz., X). Fig. 1. Scapholeberis aus dem Erlaufsee. 400 V. Brehm und E. Zederbauer. lieh zwischen der typischen Art und der var. limnetica Zach, steht. Körperlänge- = 188 fi; Länge der vorderen Borsten = 470 /u. Triarthra ist eine ausgesprochene Tiefenform, die im Juli ihr Maximum erreicht, wie auch von Ap stein und von 0. Fuhrmann im Neuenburger See beobachtet wurde. Polyarthra platyptera Ehrb. kann wohl als perennirend geltend, wenn auch im Frühjahre nur vereinzelte Exemplare auftreten. Notholca longispina Keil, perennirend, Maximum im Hochsommer; ob ein secundäres Wintermaximum eintritt, wie hei uns Lauterborn und Burckhardt, in Amerika Hempel beobachtet haben, lässt sich nicht angeben, da Jänner- und Februarproben nicht vorliegen. Die Verhältnisse im December und März sprechen nicht dafür. kkp HO? Anuraea aculeata Ehrbg. Eine auf kleinere Seen beschränkte Art, bevorzugt im Erlaufsee tiefere Wasserschichten und muss wohl als perennirend angesehen werden, wie auch Lauterborn im Rheingebiet beobachtete. Ap stein, Zacharias, Amberg und v. Daday sprechen sie als Sommerform an. Aller¬ dings ist die Individuenzahl in den Wintermonaten im Erlaufsee eine minimale, an anderen Orten aber ziemlich beträchtlich (Rheingebiet, nach Lauterborn, Oetober- Plankton des Cadagno-Sees, November- Plankton des Arosa-Sees nach Zschokke). Die Structur (Fig. 2) bleibt das ganze Jahr unverändert, ebenso die nebenstehend angeführten Dimensionen, die höchstens unbedeutenden individuellen Schwankungen unterliegen. Eine Annähe¬ rung der Form im Sommer an die var. regalis Imh., wie sie von Wesenberg- Lund1) im Fur-See beob¬ achtet wurde, kommt im Erlaufsee nicht vor. Die einzige zur Beobachtung gelangte Aenderung ist rein individueller Natur. Sie be¬ trifft die Enddornen (Fig. 3) der eiertragenden Exem¬ plare, die nicht zangenförmig nach innen gekrümmt sind, sondern ausgeschweift erscheinen und mit den Enden divergiren. Solche eitragende Exemplare fanden sich im Mai nicht selten. Wr «V V Fig. 2. Sculptur, Längen- und Breitendimensionen einer erwachsenen Anuraea aculeata. Fig. 3. Enddorn eines eitragenden Exemplares von An. aculeata. Anuraea cochlearis perennirend, liebt tiefere Schichten, wenn auch nicht in dem Masse wie aculeata. Im Mai häufig eitragende Exemplare. Stets ') Dr. Wesenberg, Yon dem Abhängigkeitsverb ältniss zwischen dem Bau der Plankton¬ organismen und dem specifischen Gewicht des Siisswassers (Biol. Centralbl., XX). Untersuchungen über das Plankton des Erlaufsees. 401 als irregularis auftretend mit constanter Länge des Enddorns, der die halbe Länge des Körpers nur um kleine Bruchtheile übertrifft. Panzer ziemlich gross areolirt. Von der vorderen Randbewehrung sind die beiden Mitteldornen stark einwärts gekrümmt. II. Phytoplankton. Dinobryon. Von den drei erwähnten, sehr selten vorkommenden Dino¬ bryon- Arten überwiegt Dinobryon divergens Imhof die beiden anderen, nämlich Dinobryon stipitatum Hein und das nur äusserst selten vorkommende Dinobryon Sertularia Ehrbg. Im Winter und Frühjahr war Dinobryon relativ häufiger zu finden als im Sommer und Herbst. Ceratium hirundinella 0. F. Müll, des Erlaufsees ist von demselben Aussehen wie das in den oberösterreichisch-salzburgischen Seen1) und im Lunzer See2) vorkommende; breite und schmale Formen, zwei- und dreihörnig, das dritte Horn jedoch immer klein oder nur angedeutet. In der Grösse schwankt 3S zwischen 120 und 200 [i. Nach den bisherigen Untersuchungen wurde bei Ceratium hirundinella im Erlaufsee Saisondimorphismus beobachtet. Im Sommer und Herbst finden sich vorwiegend schmale, 150 — 200 ^3) lange Formen, während im Winter und Frühjahr, wo es 2 m unter der Eisdecke vorkommt, breite, 120 — 150 lange Formen auftreten. Dass hier die Temperaturverhältnisse fine der Hauptursachen der Entstehung dieser Variation sind, ist sehr wahr¬ scheinlich. Ceratium hirundinella ist relativ im Herbste am häufigsten, doch tritt »s nie so häufig auf wie in anderen subalpinen Seen, wo es manchmal den Haupt- jestandtheil des Planktons bildet. Es wurde nicht unter der Tiefe von 5 m ge- ünden, eben so wenig Dinobryon oder ein anderer der Phy toplanktonten. Asterionelia formosa kommt in der in den meisten subalpinen Seen so iharakteristischen Form gracillina (Hauzsch) Grün, vor, doch sehr selten. Es tonnten infolge des seltenen Auftretens zu allen Jahreszeiten keinerlei Vegetations- jerioden beobachtet werden, wie Apstein4) z. B. eine doppelte Vegetationsperiode m Plöner See (Mai und Ende Juli) fand. A) Vgl. J. Brunnthaler, S. Prowazek und K. v. Wettstein, Vorläufige Mittheilung über das Plankton des Attersees in Oberösterreich (Oesterr. Botan. Zeitschr., Jahrg. 1901, Nr. 3). Dr. C. y. K eis sie r, Zur Kenntniss des Planktons des Attersees in Oberösterrcich (in diesen „Verhandlungen“, Jahrg. 1901, Bd. LI, Heft 6). Dr. C. v. Ke iss ler, Notiz über das Plankton des Aber- oder Wolfgang -Sees in Salzburg (in diesen „Verhandlungen“, Jahrg. 1901, Bd. LI, Heft 6). 2) Vgl. Dr. C. v. Keissler, Das Plankton des (unteren) Lunzer Sees in Niedoröstcrreich (in iesen „Verhandlungen“, Jahrg. 1900, Bd. L). 3) Nach den Angaben des Herrn J. Brunnthaler ist die in der erwähnten Abhandlung emachte Angabe bezüglich der Länge des Ceratium hirundinella ein Druckfehler. Es soll statt 80 — 200 fi 150 — 200 fi heissen. 4) Dr. C. Apstein, Das Süsswasserplaukton. 402 V. Br eh in und E. Zederbauer. Untersuchungen überdas Plankton des Erlaufsees. Das Plankton des Erlaufsees ist auffallend durch die grosse Armuth an- Phytoplankton, da nicht eine einzige Form so häufig vorkommt, dass sie zur Charakteristik eines Fanges etwas beitrüge. Von den relativ am häufigsten vor¬ kommenden ist Ceratium hirundinella uud in zweiter Linie Dinobryon diver-- gens zu nennen, während alle anderen Formen des Phytoplanktons nur vereinzelt und selten zu finden sind. Hingegen ist das Zooplankton reichlich entwickelt.1) Zahlreich und perennirend treten einige Rotatorien auf, wie Notholca, Triarthra und einige Crustaceen, wie Diaptomus und Bosmina. Die Copepoden sind im Erlaufsee nur durch eine Species, nämlich Diaptomus gracilis, vertreten. Die Gattung Cyclops, die im benachbarten Lunzer See und in oberösterreichisch¬ salzburgischen Seen vorkommt, fehlt gänzlich. Mittheilungen über Gehäusesehnecken aus dem Peloponnes. Von Dr. R. Sturany. (Mit 4 Figuren im Texte nach Original-Zeichnungen von Martin Holtz.) (Eingelaufen am 20. März 1902.) Das Material, welches durchgearbeitet wurde und zu dem folgenden Ver¬ zeichnisse Veranlassung gegeben hat, ist im Jahre 1901 theils von meinem Freunde Dr. Franz Werner, theils von Herrn Martin Holtz gesammelt worden, wes¬ halb denn auch bei den einzelnen Fundortsangaben entweder der Buchstabe W. oder H. in Klammern beigesetzt erscheint. Dr. Fr. Werner betrat den Peloponnes gelegentlich seiner erfolgreichen griechisch- kleinasiatischen Reise und brachte mir Mollusken aus den Gegenden von Patras, Akrokorinth, Olympia, Tripolitza, Sparta und aus dem Taygetos-Gebiete (und zwar speciell von den Localitäten Kalamata, Ladhä und den West- und Ostabhängen dieses Gebirges). Herr Martin Holtz hat während eines mehrmonatlichen Aufenthaltes in Morea zunächst ebenfalls das Taygetos-Gebiet explorirt (besonders ergiebig waren hier die Localitäten Kambos, Gaitzaes und Pigadia) und sich dann im Hochsommer 1901 nach dem nördlichen Peloponnes begeben, wo er in Kalliphoni Vuna, auf dem Olonos und in Kalavryta gute Ausbeute erzielte. i) Diese Ergebnisse können nicht bestätigen, dass das Zooplankton im Erlaufsee auf das Phytoplankton allein als Nahrungsmittel angewiesen ist. Mittheilungen über Gehäuseschnecken aus dem Peloponnes. 403 1. Glandina (algira Brug. f.) intermeclia v. Mart. — v. Mar¬ iens, Malak. Bl., VI, 1859, S. 161; Kobelt, Iconogr., V, Fig. 1314; Wester- [und et Blanc, Apercu Faune Grece, p. 21, PI. 1, Fig. 2. Zwei prächtige, ausgewachsene Exemplare von Kambos (H.). Schalen¬ löhe 40'5, resp. 42 mm, Schalenbreite 13*5 mm, Mündungslänge 21 '5, resp. 20 mm. 2. Zonites Tzöbelti Bttgr. — Kobelt, Iconogr., IV, Fig. 1102 ( Z . cil- mnicus Zgl. var. graeca); Kobelt, Conch.-Cab., ed. 2, I, 12, S. 869, Taf. 229, ?ig. 4 — 6 ( Z . kobelti Bttgr. in sched.). Es liegen mir von dieser interessanten Form drei Exemplare von Kambos 41.) und ein nicht völlig erwachsenes vom „Westabhange“ des Taygetos W.) vor. Da vorläufig noch die Frage offen bleibt, ob die zweite Zonites-Form, velche für das Taygetos-Gebiet bekannt geworden ist ( Z . [ yerticillus var.] graecus lob., Conch.-Cab., ed. 2, I, 12, S. 864), sich wirklich scharf von Z. köbelti Bttgr. rennen lässt, wird es von Nutzen sein, die Masse der vorliegenden, zweifellos ;u kobelti zu zählenden Schalen zu verzeichnen: diam. maj. diam. min. altit. diam. apert. in Mm. in Mm. in Mm. in Mm. i) Exemplar von Kambos . . . 44'5 39 27*5 22-5 : 19 0 r> n „ . . . 375 325 25 19:17 ) n n „ ... 36 31 23 18*5 : 14-5 l) „ vom „Westabhange“ des Taygetos . . 325 29 21 16 : 14-5 3. Helix (Gonostoma) lens Fer. — Rossmässler, Iconogr., Fig. 450; Vesterlund, Binnenconch., II, S. 22. Fundorte: Patras (W.), Akrokorinth (W.), Olympia (W.), Sparta W.), Ladhä am Taygetos (W.), Kambos (H.). 4. Helix (Gonostoma) barbata Fer. — Ferussac, Hist, nat., 1821, 4. 66, Fig. 3; Westerlund, Binnenconch., II, S. 20. Fundort: Kalamata (W.). 5. Helix (Fruticicola) carthusiana Milli. — Müller, Verm. Hist., I, 1774, p. 15; Rossmässler, Iconogr., Fig. 366 {Helix carthusianella Drap.); Vesterlund, Binnenconch., II, S. 81. Fundorte: Akrokorinth (W.), Kalavryta (H.). 6. Helix (Fruticicola) olivieri Fer. var. parumcincta (Pari*.) 'fr. — Pfeiffer, Monogr. Helic., I, 1848, S. 130; Wester lund, Binnenconch., I, S. 86. Fundort: Olonös, in 1000— 1500m Höhe (H.). Diese Schnecke wurde bereits 1883 für Morea festgestellt (Böttger, Jahrb. ). M. G, X, S. 331). 7. Helix (Fruticicola) redtenbacheri (Zel.) Pfr. — Pfeiffer, lalak. Bl., 1856, S. 176, Taf. 2, Fig. 7—11; Kobelt, Iconogr. N. F., I, Fig. 52. Diese Bezeichnung wähle ich für ein Exemplar vom „Westabhange des ’aygetos“ (W.), welches bei sechs Umgängen 9 mm hoch und 13 mm breit ist 404 K. Sturany. und einen ziemlich weiten, vom Spindelrand etwas überlagerten Nabel besitzt; In der Literatur findet sich — allerdings mit Fragezeichen — Helix consona Em. für den südlichsten Theil von Griechenland angegeben (v. Martens, Arch, f. Naturg., 1889, S. 204); es ist möglich, dass ähnliche Schalen, wie die hier be¬ sprochene, zu dieser Bestimmung Veranlassung gegeben haben, und es steht zu erwarten, dass weitere Durchforschungen des Taygetos-Gebietes in dieser Hinsicht bald Klarheit schaffen werden. 8. Helix (Campylaea) argentellei Kob. — Kobelt, Nachrichtsbl., 1872, S. 49; v. Martens, Malak. Bl., 1873, S. 34, Taf. 3, Fig. 7; Kobelt, Iconogr., Fig. 1053; Westerl und, Nachrichtsbl., 1902, S. 23. Fundort: Olonös, in 2000 m Höhe (H.). Herr M. Holtz hat fünf Exemplare gesammelt, welche in der Gehäuse¬ breite zwischen 19 und 21 mm und in der Gehäusehöhe zwischen 10*5 und 11*25 mm schwanken, mithin noch dem Typus der Art angehören (vide Wester¬ lund, 1. c.). 9. Helix (Campylaea) krueperi Bttgr. — Böttger, Nachrichtsbl., XXIII, 1891, S. 84; Kobelt, Iconogr., N. F., V, Fig. 953. Fundort: Kambos (H.). Zur Charakteristik dieser noch wenig gekannten Prachtform theile ich hier das Ergebniss der Messungen an fünf ausgewachsenen Exemplaren mit: alt. 16*5, resp. 16*5, 17*5, 18 und 18*75 mm; diam. maj. 30, resp. 30*5, 30, 32 und 32'5 mm; alt. apert. 15, resp. 14*5, 14*5, 15 und 16*5 mm; lat. apert. 18, resp. 18*25, 17*5, 18*5 und 19*5 mm. 10. Helix (Xerophila) variabilis Drap. — Draparnaud, Hist, moll., 1805, p. 84, PI. 5, Fig. 11 — 12; Rossmässler, Iconogr., Fig. 356. Fundort: Kalavryta, 800m (H.). 11. Helix (Xerophila) profuga A. Schm. — A. Schmidt, Malak, Bl., 1854, S. 18; Rossmässler, Iconogr., Fig. 354b (Helix striata). Fundort: Olympia (W.). 12. Helix (Xerophila) obvia Hartm. var. graeea v. Mart. — v. Martens, Malak. Bl., XX, 1873, S. 36—37, Taf. 2, Fig. 1 (ericetorum var graeea); Böttger, Jahrb. D. M. G., X, 1883, S. 331; Böttger, Nachrichtsbl., 1891, S. 86. Fundort: Kalavryta, in 1000m Höhe (H.). 13. Helix (Xerophila) pyramidata Drap. — Draparnaud, Hist moll., 1805, p. 80, PI. 5, Fig. 5 — 6; Rossmässler, Iconogr., Fig. 349; Bött¬ ger, Jahrb. D. M. G., X, 1883, S. 332. Fundort: Olympia (W.). 14. Helix (Macularia) codringtoni Gray. — Gray, Proc. Zool Soc., 1834, p. 67; Bourguignat, Amen, malacol., II, 1860; Kobelt, Iconogr., Fig. 1811—1818; Böttger, Nachrichtsbl., XX, 1888, S. 51. Nach den Bemerkungen Kobelt’s, 1. c., und Böttger’s, 1. c., müssen wii die vorliegenden Stücke von Kambos (H.), Kalamata (W.) und Ladha (W.' trotz ihres bald höheren, bald flacheren Aufbaues zum Typus der Art rechnen Mittheilungen über Gehäuseschnecken aus dem Peloponnes. 405 15. Helix (Macularia) codringtoni Gray yar. euchromia Bgt. — Bourguignat, Rev. et Mag. zool., 1856, PI. 10, Fig. 4—6; Bourguignat, A.men. malacol., 1860, p. 23, PI. 7, Fig. 4 — 6 (Helix euchromia) ; Kob eit, Iconogr., Fig. 1813, 1814; Böttger, Nachrichtsbl., XXIII, 1891, S. 86. Zu dieser ursprünglich nur für den südlichsten Theil Griechenlands be¬ kannt gewordenen, von Böttger, 1. c., aber auch für Psathopyrgos in Achaja 3onstatirten Form möchte ich zwei Prachtexemplare zählen, welche Herr M. Holtz rom Olonös aus einer Höhe von 2000 m gebracht hat. Sie sind lebhaft gefärbt, svie die von Böttger beschriebene var. aetolica (Nachrichtsbl., XX, 1888, S. 53) ms Mittelgriechenland, jedoch völlig entnabelt und grösser als diese. Während nämlich die Böttger’sche Varietät blos 33— 34mm breit und 18— 20 mm hoch st, messen die vorliegenden Schalen vom Olonös 40 und 40 5 mm im grossen Durchmesser, 325 und 33 mm im kleinen Durchmesser, 22 und 25 mm in der Eöhe, ferner 20 und 215 mm in der Mündungshöhe und 25 mm, resp. 26 mm n der Mündungsbreite (inclusive Spindelverdickung). Sie bilden gewissermassen ien Uebergang von der typischen H. codringtoni zu den kleineren, in der Grund- 'arbe helleren Formen von Mittelgriechenland. 16. Helix (Macularia) coracis Kob. — Kobelt, Iconogr., N. F., 71, Fig. 1035. Ein gut erhaltenes Exemplar von Kalavryta, 800 m (H.). Dasselbe misst >2 5 mm im grossen und 27 mm im kleinen Durchmesser und ist 18*5 mm hoch; lie Bänder sind verwischt, die Spirallinien jedoch deutlich erhalten; der Spindel¬ and der Schale ist umgelegt und überdacht zum Theile den Nabel. Nach Kobelt, . c., ist das Koraxgebirge (Vardussa) die eigentliche Heimat dieser schönen Form ind hat Broemme ganz ähnliche Exemplare in dem Höhlenkloster Megaspilaeon n der Nordküste des Peloponnes gefunden. Dr. Kr ü per in Athen versendet itücke aus dem Oeta-Gebirge. Die nächstverwandte Form ist unbedingt H. intus- üicata Pfr., die in der Kobelt ’schen Iconogr., N. F., V, Fig. 938 — 942 in ihrer Veränderlichkeit aufgeführt ist und hauptsächlich in ihren gebänderten Varietäten 939, 941) an H. coracis Kob. erinnert. 17. Helix (Pomatia) thiesseana Kob. — Ko beit, Jahrb. D. M. G., r, 1878, S. 320; Kobelt, Iconogr., VII, Fig. 1805—1806; Böttger, Nachrichtsbl., WII, 1885, S. 118 ( ambigua Mouss. var. Thiesseae Kob.). Zwei Exemplare aus Kalavryta aus 800m Höhe (H.). Der nächstliegende i’undort für diese zuerst aus Euboea bekannt gewordene Art ist Santameri Böttger, 1. c.). 18. Napaeus ceplialonicus Mouss. var. conemenosi Bttg. — löttger, Nachrichtsbl. D. M. G., XVII, 1885, S. 119, resp. 121; Westerlund, ynopsis Moll, extram. reg. pal., I, 1897, p. 19. Ein Exemplar vom Olonös aus einer Höhe von 1000 bis 1500m (H.). >as Gehäuse ist aus gut sieben Windungen aufgebaut und besitzt die Dimen- ionen: alt. 17 mm, diam. 7 mm, apert. alt. 6‘5 mm. Die Mündung ist stark nach echts vorgezogen; sonach hat die Form auch mit N. graecus Beck (v. Martens, Z. B. Ges. Bd. LH. 29 406 ß. Sturany. Malak. Bl., XX, S. 38, Taf. 2, Fig. 2; Kobelt, N. Conch.-Cab., p. 455, Taf. 76, Fig. 19 — 21) eine unverkennbare Aebnlicbkeit. 19. Chondmlus bergeri Roth. — Roth, Moll, sp., Dissert., 1839, p. 19, Tab. 2, Fig. 1 (Pupa bergeri); Rossmässler, Iconogr., Fig. 721 (tricuspis); Westerlund, Synopsis Moll, extram. reg. pal., I, 1897, p. 47. Fundorte: Patras (W.), Olympia (W.), Tripolitza (W.), Kalamata (W.) und Kambos (H.). 20. Chondrulus munitus Westld. — Westerlund, Nachrichtsbl. D. M. G., 1894, S. 170; Westerlund, Synopsis Moll, extram. reg. pal., I, 1897, p. 53; Kobelt, Conch.-Cab., ed. 2, I, 13, S. 711, Taf. 105, Fig. 26, 27; Kobelt, Iconogr., N. F., IX, 1901, S. 33, Fig. 1633. Zwei Exemplare vom „Ostabhang des Taygetos“ (W.); dieselben ge¬ statten eine Erweiterung der in der Literatur zu findenden Massangaben: Die Höbe der Schale beträgt bei ungefähr 10 Umgängen 13 8, resp. 146 w, die Breite 4 4, resp. 41 mm. 21. Pupa ( Modicella ) avenacea Brug. var. abundans Westld. — Westerlund, Nachrichtsbl., 1894, S. 172; Westerlund, Synopsis moll. extram. reg. pal., I, 1897, p. 98. Fundort: Kalliphoni Vuna, ca. 1000m hoch (H.). — Dr. Krüper (Athen) versendet diese Form vom Original- Fundorte „Kyllene - Gebirge“ ; die Schale erreicht wohl selten die Breite von 35 mm, gewöhnlich misst der Durch¬ messer blos 2'5 bis 3 mm. 22. Clausilia (Delima) lamellata (Z.) Rossm. — Rossmässler, Iconogr., Fig. 257; Westerlund, Synopsis moll. extram. reg. pal. Clausilia, 1901, p. 61 (stigmatica var. lamellata). Fundort: Olympia (W.). 23. Clausilia (Albinaria) heterochroa Westld. (Fig. 1, 2.) — Westerlund, Nachrichtsbl. D. M. G., XXVI, 1894, S. 176; Westerlund, Synopsis moll. extram. reg. pal. Clausilia, 1901, p. 119. Diese Art liegt mir in zwei von einander hauptsächlich in den Dimen¬ sionen verschiedenen Localformen vor. Die kleinere (Fig. 1), welche Dr. Fr.1 Werner in Tripolitza in Arkadien gefunden hat und welche wir f. minor nennen wollen, hat ein glattes, blasig aufgetriebenes Embryonalgewinde, auf welches einige grob costulirte Umgänge folgen, die sodann von 2—3 glatten Windungen abgelöst werden; die Schlusswindung trägt wieder starke Rippen¬ streifen und überdies einen starken Nacken wulst. Im Ganzen sind 9 — 10 Um¬ gänge vorhanden. Die Dimensionen schwanken : in der Höhe des Gehäuses zwischen 13*2 und 16*1 mm, in der Breite zwischen 3‘5 und 4 mm, in der Höhe der Mündung zwischen 3‘3 und 4 mm und in der Breite derselben zwischen 2'7 und 3*1 mm. Die grössere, bauchigere Form (Fig. 2), von Dr. Werner zwischen Tri¬ politza und Sparta (Chani) gesammelt, hat eine viel regelmässigere, zier¬ lichere Rippenstreifung, welche sich auf den der Schlusswindung vorausgehenden Umgängen zwar abschwächt, sich aber nicht zu völliger Glattheit verliert. Ihre Mittheilungen über Gehäuseschnecken aus dem Peloponnes. 407 frössen Verhältnisse sind: alt tot. 182— 191 mm, lat. (diam.) 5 — 5*1 mm, alt. ap. j'6 5*1 mm, lat. ap. 4 — 41 mm. Es lassen sich hei ihr regelmässig IOV2 Umgänge bzählen. Im Uebrigen besitzt diese mit dem Namen des Entdeckers zu be- [jhnende Form (f. werneri ) dieselben Merkmale wie die früher besprochene f. minor, ämlich einen losgelösten, festrandigen und verdickten Mundsaum, eine senkrecht Fig. 2. Fig. 1. Fig. 3. ehende Oberlamelle, eine hineingerückte, schief verlaufende und vorne S-förmig ^drehte Unterlamelle und eine sehr lange Principalfalte, die rückwärts an der hwach gekrümmten Lunella endigt. 24. Clausilia (Albinavia) messenica v. Mart. — v. Martens uhr. D. M. G., III, 1876, S. 343, Taf. 12, Fig. 7; Westerlund, Synopsis moll.’ itram. reg. pal. Clausilia, 1901, p. 119. Von Dr. Werner in grösserer Anzahl vom Original-Fundorte Kalamata jimgebracht. 25. Clausilia (Albinavia) arcadica Bttgr. — Böttger, Monogr. (bin.. Novit, conch., V, 1878, p. 139, Tab. 147, Fig. 7a-c; Böttger, Nach- phtsbl., XXIII, 1891, S. 87; Westerlund, Synopsis moll. etc. 1901, p. 121. Es liegen mir von dieser, wie es scheint, sehr variablen Art einige wenige, n Herrn Holtz gesammelte Exemplare von Kalliphoni Vuna (aus einer 5he von 1000m) und vom O Ion os (aus einer Höhe von 1000— 1500m) vor. is grösste Exemplar (Fig. 3) misst 24 mm in der Höhe und 5 75 mm in der eite ; da es sich vom Böttger’schen Typus (1. c.) auch im Wüchse beträchtlich tfernt, wurde es hier abgebildet. 26. Clausilia (Albinavia) schuchi (Yoith) Ilm. — Rossmässler, pnogr., IV, Fig. 253; Potiez et Michaud, Gail. d. Moll., I, 1838, p. 185, 29* 408 R. Sturany. PI. 19, Fig. 3 — 4 (massenae); Küster, Conch. -Cab., I, 14, S. 291, Taf. 33, Fig. 10 bis 12 (massenae); Böttger, Monogr. Albin., Novit, conch., V, 1878, p. 140; Westerlund, Synopsis moll. etc., 1901, p. 121. Fundort: Kambos, 300 m (H.). 27. Clausilia (Albinaria) schuchi (Woith) Rm. var. oertzeni Bttgr. — Böttger, Abb. d. Senckenb. Naturf. Ges., XYI, 1891, S. 52; Wester¬ lund, Synopsis moll. etc., 1901, p. 122. Fundort: Olympia (W.). 28. Clausilia ( Albinaria ) catliara Westld. — Weste rlund, Nacb- ricbtsbl. D. M. G., XXVI, 1894, S. 190; Westerlund, Synopsis moll. etc., 1901, p. 123. Fundort: Ladhä am Taygetos (W.). 29. Clausilia (Albinaria) goldfussi Bttgr. — Böttger, Proc. Zool. Soc., 1883, p. 338, PI. 34, Fig. 5; Kobelt, Iconogr., N. F., VII, S. 83, Fig. 1287; Westerlund, Synopsis moll. etc., 1901, p. 123. Fundort: Pigadia, 800m (H.). 30. Clausilia (Albinaria) goldfussi Bttgr. var. chaperi Westld. — Weste rlund, Binnenconcb., Suppl. I, 1890, S. 64 (Alb. chaperi nov. spec.); Westerlund, Synopsis moll. etc., 1901, p. 123 (goldfussi var. chaperi). Fundort: „Ostabhang des Taygetos“ (W.). 31. Clausilia (Albinaria) menelaus v. Mart. — v. Martens. Malak. Bl., XX, 1873, S. 41, Taf. 2, Fig. 3; Böttger, Monogr. Albin., Novit. conch., V, 1878, p. 128, Nr. 953; Kobelt, Iconogr., N. F., VII, Fig. 1296; Westerlund, Synopsis moll. etc., 1901, p. 125. Fundort: Pigadia, 800— 1000m (H.). 32. Clausilia (Albinaria) menelaus v. Mart, forma minor . — v. Martens, Malak. Bl., XX, 1873, p. 41; Böttger, Monogr. Albin., Novit, conch., V, 1878, p. 128; Westerlund, Synopsis moll. etc., 1901, p. 125. Fundort: Kambos (H.). 33. Clausilia (Albinaria) menelaus v. Mart. var. juncea Westld. — Westerlund, Nachrichtsbl. D. M. G., XXVI, 1894, S. 191; Westerlund, Synopsis moll. etc., 1901, p. 125. Fundort: Kambos, ca. 300m (H.). Diese auffallend schmale und meist stark gefleckte Form (Fig. 4) findet sich in Kambos zusammen mit der unter dem Namen menelaus f. minor bekannt gewordenen Abweichung vom Typus. Sie ist vielleicht ebenso wie die nachfolgend ge¬ nannte Form als selbstständige Art aufzufassen. 34. Clausilia (Albinaria) menelaus v. Mart. var. semicostu - lata Bttgr. — Böttger, Monogr. Albin., Novit, conch., V, 1878, p. 128, Nr. 953, Tab. 148, Fig. 8 a — c, 9 a — c; Kobelt, Iconogr., N. F., VII, Fig. 1297; Wester¬ lund, Synopsis moll. etc., 1901, p. 125. Fig. 4. Mitteilungen über Gehäuseschnecken aus dem Peloponnes. 409 Fundort: Pigadia, 800— 1000 m (H.). 35. Clausilia (Albinaria) agesilaus v. Mart. — v. Martens, Üalak. Bl., XX, 1873, S. 42, Taf. 2, Fig. 4; Westerlund, Synops. moll. etc., 1901, p. 125. Fundorte: Ostabhang des Taygetos (W.), Gaitzaes, Pigadia und Mambos (H.). 30. Clausilia ( Papillifera ) isabellina Pfr. — Pfeiffer, Symb., I, p. 60; Rossmässler, Iconogr., Fig. 891; Westerlund, Synopsis moll. etc., .901, p. 129. Fundort: Akrokorinth (W.). 37. Clausilia ( Papillifera ) bidens L. — Lin ne, Syst, nat., ed. X, I). 767 (Turbo); Rossmässler, Iconogr., Fig. 169 ( papillaris Müll.); Wester¬ und, Synopsis moll. etc., 1901, p. 137. Fundort: Akrokorinth (W.). 38. Clausilia ( Oligoptychia) bicristata Km. rar. kephissiae toth. — Roth, Malak. BL, II, 1855, S. 45, Taf. 1, Fig. 15—17; Westerlund, iynopsis moll. etc., 1901, p. 143. Fundort: Akrokorinth (W.). 39. Stenogyra decollata L. — Lin ne, Syst, nat., X. 1758, p. 773 Helix); Rossmässler, Iconogr., Fig. 384; Westerlund, Binnenconch., III, S. 144. Fundorte: Tripolitza in Arkadien (W.) und Akrokorinth (W.). 40. Cy clostoma elegans Müll. — Müller, Yerm. Hist., II, 1774, >. 1774 (Nerita); Rossmässler, Iconogr., Fig. 44. Fundorte: Kalamata (W.) und Kambos (H.). 41. Pomatias (Pleuropoma) tesselatus Km. var. diplestes Vestld. — Westerlund, Nachrichtsbl., 1894, S. 197 [Pom. (Auritus) diplestes . sp.] ; Wagner, Monogr. Pomatias, Denkschr. der kais. Akad. d. Wiss. in Wien, /XIV, 1897, S. 622 (58), Taf. 10, Fig. 98 (tesselatus Rm, var. coerulea). Fundorte: Olonös, 1000 — 1500m (H.); Gaitzaes, dicht vor Pigadia (H.); 'igadia (H.), Kalamata (W.). Floristische Notizen. Von stud. phil. Heinrich Freih. y. Handel-Mazzetti (Wien). (Eingelaufen am 26. Juni 1902.) In den letzten Jahren glückte mir in verschiedenen Kronländern die Auf- ndung einiger Pflanzen an Standorten, die in den Arbeiten über die betreffende andesflora noch nicht enthalten sind. Da dieselben als floristisch und zum Theile ielleicht auch pflanzengeographisch nicht uninteressant der Publication wertb 410 Heinrich v. Handel-Mazzetti. sein dürften, andererseits aber so wenige sind, dass sie sich nicht für jedes Kronland getrennt bearbeiten lassen, stelle ich alle nach Fritsch’ Excursions- flora geordnet zusammen, wobei ich für die Länder die in diesem Werke ge¬ wählten Abkürzungen anwende. Asplenium Buta muraria X Trichomanes. K: An einer Mauer bei Weiss- briach nächst Hermagor (850 m) unter zahlreichem A. Buta muraria und Tricho¬ manes; am 29. Juli 1900 in drei Stöcken gefunden, an denen jedoch nur wenige Wedel intact waren. Die Exemplare stimmen nahezu genau mit der von H. Christ (Die Farnkräuter der Schweiz, 1900, S. 98) beschriebenen und ab¬ gebildeten Form von Lugano überein, nur sind an einigen Wedeln die Segmente des untersten Paares fast fünfzählig. Aspidium Braunii Spenn. K: In schattigen Wäldern in der Schlucht der Lieser innerhalb Spittal nicht selten. Ly copodium Selago L. f. adpressa Desv. St: Sehr typisch in Mooren bei Admont. Setaria Italica (L.) Beauv. 0: Massenhaft an der neuen Bahn von Lam¬ bach nach Haag am Hausruck. Leersia oryzoides (L.) Sw. 0: In der Lache einer Ziegelei bei Ried im Innviertel. Boa nemoralis L. var. agrostoides A. et Gr. S: Holzschlag unter dem Schödersee in der Gross- Arl 1500 m. Carex hirta L. var. hirtaeformis Pers. N: Auf der Rohrerwiese am Fusse des Hermannskogels bei Wien. Carex fulva Good. (flava X Hornschuchiana) S: In Menge am Jägersee in der Klein-Arl. Allium foliosum Clar. ( A . Sibiricum L.) N: In einer sehr sumpfigen Stelle unweit der Piesting zwischen Moosbrunn und Münchendorf in grösster Menge bei ca. 180 m. Jedenfalls ein schönes Glacialrelict, da von einer secundären Ein¬ wanderung dieser hochalpinen, aus Niederösterreich bisher nur vom Sattelbauer- Gschaid bei St. Egyd bekannten Art nicht die Rede sein kann. Dass die Pflanze bei Moosbrunn bis jetzt nicht gefunden wurde, hat wohl seinen Grund darin, dass der Standort überhaupt noch nicht besucht wurde, was auch aus dem von dieser Stelle noch nicht bekannten Vorkommen von Cochlearia offcinalis erhellt. Allium foliosum erreicht dort eine Höhe von 80 cm und befindet sich Mitte Juni in bester Blüthe; einzelne Exemplare blühen rein rosa. Cochlearia officinalis L. N: Am obigen Standorte des Allium foliosum in Menge (bisher nur zwischen der Jesuitenmühle und Mitterndorf). Bubus Guentheri Whe. et Nees. K: Im Nadelwald am Wege von Herma¬ gor auf die Kühwegeralpe. Vicia striata M. B. (F. Bannonica Cr. var. purpurascens D. C.) N: In einer Hecke hinter Perchtoldsdorf gegen den Föhrenberg, 1902. Vicia lathyroides L. N: Am Krottenbach, Schafberg, zwischen Liesing und Perchtoldsdorf, durchaus nicht selten. Floristische Notizen. 411 Geranium silvaticum L. var. eglandulosum Cel. N: Wälder beim Achner- Wasserfall nächst Kernhof. Thymelaea Passerina (L.) Coss. N: Aecker am Sonntagsberg bei Waid¬ hofen a. d. Ybbs (P. Pius Strasser). Arctostaphylos alpina (L.) Sprg. N: Sonnwendstein am Semmering. Erythraea pulchella (Sw.) Fr. K: Strassengräben zwischen Hermagor und Weissbriach, sowie zwischen Spittal und Gmünd. Gentiana aspera Heg. et Heer. Uebergangsformen zu G. Kerneri Wettst. et Dörfl. K: Im Leiterthale bei Heiligenblut, auch weiss blühend. Galeopsis Murriana Borb. et Wettst. (die normale Form, gelblich mit violetter Zeichnung). K: Auf einem Holzschlag am Wege von Hermagor auf die Kühwegeralpe sehr zahlreich mit wenig G. speciosa und Tetrahit', hier gewiss ein Bastard. Galium praecox (Lang.). N: Auwiesen an der Donau unweit Strengberg bei Haag. Campanula patula L. 0: Bei Tumeltsham nächst Ried im Innviertel rein weissblühend. Petasites Lorezianus Brügg. (albus X niveus). N: Bei St.Egyd am Neuwald an der Strasse gegen Wegscheid mehrere Blattbüsche unter P. albus und niveus } Juni 1902. Homogyne silvestris (Scop.) Cass. K: Unter Krummholz zwischen der Möderndorfer- und Kühwegeralpe bei Hermagor, 1400 m. Carduus defloratus L. K: Am Wege von Hermagor auf die Kühwegeralpe einige Stöcke weiss blühend. Referate. Mitlacher, W. Ueber einige exotische Gramineenfrüchte, die zur menschlichen Nahrung dienen. (Zeitschr. des Allgem. österr. Apotheker- Vereines, 1901, Nr. 34—39.) So genau der Bau der Früchte unserer heimischen Cerealien bekannt ist, st über die Mehle der in aussereuropäischen Ländern gebauten Gramineen in 'ler Literatur fast nichts zu finden. Verfasser hat sich nun der dankenswerthen Aufgabe unterzogen, die Caryopse einer Reihe solcher Gräser zu untersuchen und gelangte hierbei zu sehr bemerkenswerthen Resultaten. Untersucht wurden folgende Arten: Coix lacrimae L., Andropogon Sorghum (L.) Brot. (Durrha), Vennisetum typhoideum (Rieh.) (Negerhirse), Zizania aguatica L., Eleusine Coracana Gärtn., Eragrostis Abyssinica Lk. („Tef“). Die bei der Untersuchung gewonnenen Resultate sind sehr interessant, loch ist es kaum möglich, dieselben in einem kurzen Referate zusammenzufassen, )>o dass auf das mit sehr instructiven Abbildungen versehene Original verwiesen werden muss. Gewiss aber ist die Arbeit nicht nur für Jeden, der sich mit der 412 Referate. Untersuchung von Nahrungsmitteln abgibt, von hohem Interesse, sondern es sind die gewonnenen Resultate auch wissenschaftlich von hohem Werthe und ver¬ dienen bei systematischen Arbeiten volle Berücksichtigung. Hayek. Zoologische Wandtafeln. Gezeichnet und herausgegeben von Professor Dr. Paul Pfurtscheller. Verlag von A. Pichler’s Witwe und Sohn, Wien und Leipzig, 1902. Tafel 1 und 2 mit kurzer beiliegender Erläuterung; Farbendrucke im Format von 130 : 140 cm. Preis einer Tafel unaufgespannt 6 K, unterklebt mit Leinwandrand und Stäben 8 K, auf Leinwand gespannt mit Stäben 10 K. Wie Pfurtscheller in den Begleitworten zur Anzeige treffend bemerkt, sind Wandtafeln neben der gleichzeitigen Betrachtung der Natur¬ körper besonders beim zoologischen Unterrichte auf der Oberstufe von Mittel¬ schulen unentbehrlich. Mustern wir nun in dieser Hinsicht die bisher zur Ver¬ fügung stehenden Wandtafeln, so treffen wir zumeist Unbefriedigendes oder für Mittelschulzwecke Unpassendes an; theils liegen als Dutzendware zu bezeichnende Abbildungen vor, die geschmacklose Nachzeichnungen in ungenügender Grösse vorführen, theils (ich denke an ein sehr bekanntes, grosses Tafelwerk!) stehen uns wissenschaftlich vollendete Bilder zur Verfügung, die in mehrfacher Hinsicht unseren Absichten oft nicht entsprechen, entweder zu vielerlei auf einem Bilde vereinen, oder Einzelheiten vorführen, die belanglos sind und durch ihre Häufung störend wirken, fernerhin von vielen wichtigen Thieren nichts, von für unsere Zwecke unwichtigen manches bringen, endlich häufig nicht den unbedingten Anforderungen der Sichtbarkeit auch aus den letzten Schulbänken genügen. Vor mir liegen nun die beiden ersten Tafeln eines neuen, grossen Unter¬ nehmens, das, wie die Anzeige besagt, auf fast 70 Tafeln berechnet ist, für welche Pfurtscheller folgende Vertheilung plant: Protozoen ... 2 Tafeln Coelenteraten 8 „ Echinodermen 3 Würmer .... 5 Crustaceen . . 6 Myriopoden . . 1 Arachnoideen 4 Insecten .... 14 Mollusken . . . 4 — 5 Tunicaten ... 1 Fische . 4 (Rhizopoden, Infusorien), (Spongien [2], Hydra und eine stockbildende Hydro- meduse, Siphonophoren, Acalephen, Astroides und Corallium), (Seeigel, Seesterne, Seewalzen), (Cestoden, Nematoden, Hirudo, Chaetopoden [2]), (Decapoden [2], Isopoden, Cirripedien, Copepoden und Phyllopoden), (Scorpione, Phalangiden, Milben und echte Spinnen), (Hymenopteren [4], Coleopteren, Neuropteren, Rhyn- choten [2], Thysanuren, Orthopteren [2], Lepido- pteren, Dipteren [2]. (Muscheln, Pulmonaten, Cephalopoden, Mantelbildung der Mollusken, Kiemenschnecke), (Amphioxus, Plagiostomen, Knochenfische [2]), Eeferate. 413 Amphibien . . 'Reptilien . . . Vögel . iSäugethiere . . 3 Tafeln (Anuren [2], Urodelen), 5 „ (Schlangen [2], Eidechsen, Schildkröten und Krokodile), 3 „ (Eingeweide, Skelet u. s. w.), 5 „ (Schnabelthier, Wale, Wiederkäuer, Zahnbildungen u. s. w.). Gezeichnet sind von dem Verfasser bis jetzt 14 Tafeln; zur Ausgabe fertig- igestellt sind davon 5 und im Drucke befinden sich weitere 5 Tafeln. Was nun die beiden dieser Besprechung zugrunde liegenden Tafeln betrifft, so mag die folgende Beurtheilung derselben wohl recht an Werth verlieren, da sie von einem Nichtzoologen herrührt, vielleicht aber dadurch wieder gewinnen, als sie sich auf die bereits beim Unterrichte (in stark besetzter Oberclasse und in einem für Demonstrationen ziemlich ungünstigen langgestreckten Schulzimmer!) gewonnenen — sagen wir es gleich — glänzenden Ergebnisse stützt. Die erste Tafel, Helix pomatia, führt (wie es für alle Tafeln beabsichtigt ist!) neben einem grossen Hauptbilde, das die innere Organisation bei möglichster Erhaltung des Habitusbildes darstellt, nur ganz wenige Nebenfiguren vor. iDas Hauptbild stellt nach einem Präparate Pfurtscheller’sdie wichtigsten Züge der Anatomie von Helix so vor, wie sich die Organe nach dem Aufschneiden der Mantelhöhle, Ueberschlagen des Mantellappens nach links und Entfernen jdes vorderen Theiles der Rückenhaut zeigen; die drei Nebenfiguren führen ein Schema des Baues und des Nervensystem.es, dann eine Weinbergschnecke nach (Entfernung des Gehäuses vor. Die Darstellung ist eine derartig naturgetreue und packende, eine so von jeder Schablone entfernte und eigenthümliche, endlich eine so aus¬ gezeichnet sichtbare, dass ich aus vollster Ueberzeugung sagen kann, ein derartiges herrliches, den Anforderungen des Unterrichtes und der wissenschaft¬ lichen Verlässlichkeit gleich treu angepasstes Kunstwerk muss von Lehrern und Lernenden mit Begeisterung begrüsst werden und wird einen trefflichen, bis jetzt fehlenden Unterrichtsbehelf bilden. Die zweite Tafel, Unio betreffend, reiht sich würdig der ersten an und (verdient dieselbe Werthschätzung. Sie bringt zwei, grösstentheils nach Präparaten ies Verfassers gezeichnete, grosse Bilder; das eine zeigt die Weichtheile des Thieres, wie man sie nach Emporheben der linken Schale und Abtragen eines Theiles des linken Mantellappens erblickt; das andere Bild gibt einen halb- jchematischen Längsschnitt des Weichkörpers zur Erläuterung der inneren Organisation. Möge, dies ist unser sehnlichster Wunsch, der verdiente Herausgeber in Jmnlichst rascher Folge weitere Tafeln liefern, und möge es ihm vergönnt sein, las grosse Werk zu vollenden, das eine neue und lang ersehnte Aera eröffnet, «reiche es gestattet, unseren Schülern die Herrlichkeiten der Thierwelt in voll- rndeten Tafeln eindringlich und bleibend vorzuführen! Des Dankes und der Inerkennung aller Freunde der Jugend mag er gewiss sein! Prof. Dr. Anton Heimerl. 414 Referate. PuMicationen über Lepidopteren. (Referent Dr. H. Re bei.) Spuler, Dr. Arn. Die Schmetterlinge Europas. (Dritte Auflage von E. Hofmann’s gleichnamigem Werke.) Stuttgart (A. Bleil), Lieferung 1 — 8 (complet in 38 Lieferungen a 1 Mark). Schon nach sieben Jahren erscheint dieses bestbekannte Tafelwerk in erneuerter, vermehrter und verbesserter Auflage, was auf einen sich immer steigernden Kreis von Interessenten schliessen lässt. Diesmal besorgt die Neu¬ herausgabe Dr. Spuler, der sich durch seine bekannte Arbeit über das Flügel¬ geäder der Lepidopteren in bester Weise in diesen Zweig der Entomologie ein¬ geführt hat. Er ist auch jetzt bestrebt, dem populären Buche in textlicher Hinsicht eine wissenschaftlichere Basis zu geben, und beabsichtigt unter anderem auch die Hauptvertreter der europäischen Microlepidopterenfauna einzubeziehen. Da jedoch der Hauptwerth des Buches seiner Anlage nach stets in den Tafeln zu suchen sein wird, sollen auch diese vorerst eine kurze Besprechung erfahren. Die bisher erschienenen Tafeln weisen zum grössten Theile gegenüber der vorigen Auflage eine höchst erfreuliche Verbesserung und sorgfältige Durchsicht auf, die in zahlreichen Fällen zur Ausscheidung, respective zum Ersatz bisher mangelhafter Figuren geführt haben. So wurde gleich die erst erschienene Plusien- Tafel (Nr. 49) vollkommen neu hergestellt, obwohl sie ganz dieselben Arten ent¬ hält wie dieselbe Tafelnummer der zweiten Auflage. Das lebhafte Colorit der oft nur Copien darstellenden Bilder der zweiten Auflage ist vollständig ver¬ schwunden. Auch wurde bei den Tagfaltern in der sehr empfehlenswerthen halbbrüchigen Form sehr oft auch die Unterseite zur Darstellung gebracht, wo sie in der zweiten Auflage noch fehlte. Die störende, entgegengesetzte Orien- tirung mancher Figuren in der zweiten Auflage, namentlich in den Tafelecken, wurde, wie es scheint, wenigstens bei den kleineren Heteroceren, überall ver¬ mieden. Als keine Verbesserung in praktischer Hinsicht kann jedoch die Auf¬ lassung der Artnamen auf den Tafeln selbst bezeichnet werden, was für die meisten Interessenten ein fortwährendes, sehr lästiges Nachschlagen in der Tafel¬ erklärung zur Folge haben wird. Auch die dem ersten Lieferungshefte bereits beigegebene erste Microlepido- pterentafel (Nr. 81 Pyraliden) muss im Allgemeinen als sehr gut gelungen be¬ zeichnet werden, wenn auch die Technik des Farbendruckes im Allgemeinen sich weniger gut für kleinere Abbildungen eignet. Schwer erkennbar darauf sind z. B. Metasia ophialis Tr., Fig. 12 (viel zu dunkel), Stenia punctalis Schiff. Fig. 13 (verfehlte Flügelform), Platytes cerusellus Schiff., Fig. 29 (viel zu gross) etc Alles in Allem gibt es in der ganzen reichen lepidopterologischen Literatui kein zweites Tafelwerk, welches um diesen Preis eine solche Fülle vortrefflicher Abbildungen brächte wie das vorliegende. Der Text, welcher sich mit wenigen, später zu besprechenden Abweichungen der neuen Auflage des Kataloges Staudinge r-Rebel anschliesst, zeigt vor Referate. 415 Allem darin eine wesentliche Verbesserung, dass bei den meisten bisher behandel¬ ten Tagfaltergattungen eine Geäderskizze (meist nach Grote’s Tagfalter Hildesh. oder nach Schatz) beigegeben ist. Ein breiter Raum wird, wie in der zweiten Auflage, der Besprechung der ersten Stände gewidmet, und es scheint die erfreu¬ liche Absicht vorzuliegen, mehrere Ergänzungstafeln zum Hofmann’schen Raupenwerk dem vorliegenden Buche anzuschliessen. Die Diagnosen der Familien und Gattungen sind unter Berücksichtigung der wichtigsten morphologischen Merkmale wesentlich erweitert und verbessert worden. Nach dem vielen Verdienstvollen, welches auch in textlicher Hinsicht ge¬ boten wird, wäre es unbillig, alle unterlaufenen Uebersehen und Unrichtigkeiten namhaft zu machen. Nur einige wenige mögen hier Erwähnung finden; so heisst es in der Charakteristik der Ordnung der Lepidopteren (p. VII): „allein die ersten und zweiten Maxillenaussenladen zum Säugrüssel umgebildet“, während es richtig und klar gesprochen heissen müsste: „nur die Aussenladen des ersten Maxillen¬ paares zum Säugrüssel umgebildet“. Auch besitzen nicht die Eriocephaliden (nach der geltenden Nomenclatur jetzt Micropterjgiden), sondern die Erio- craniiden (früheren Micropterygiden) Puppen mit grossen, beweglichen Mandibeln (ebenda). Für die Eintheilung der Parnassius-krten nach der Form der weiblichen Hinterleibstasche wäre nicht Aus taut, sondern El wes zu erwähnen gewesen, da ersterer in dieser Hinsicht blos ein Plagiat begangen hat (cf. Wiener Entom. Zeitg. 1890, p. 39.) Bei Pieris Napi (p. 6) fehlt die sehr charakteristische Aberration Sul- phurea Schöyen, die so häufig mit var. Bryoniae verwechselt wird. Die Diagnosen mancher Formen sind zuweilen unzureichend, oder können zu Verwechslungen Anlass geben (z. B. var. Manni Mayer von Pieris Papae (p. 6), die eine sehr dunkle (und nicht weissliche) Unterseite hat; oder var. Sardoa Stgr. von Vanessa Jo (p. 17), wo die Katalogsdiagnose (magna, saturatius fulva ) mit „grösser, das Gelb dunkler“ übersetzt wird, wogegen eine tiefere, braunrothe Grundfarbe der Flügel gemeint ist. In nomenclatorischer Hinsicht ist der Verfasser bei Colias Palaeno (p. 9) in eigenmächtiger und ungenauer Weise von der Katalogsfassung abgewichen, indem er die deutsche Form als „ Europomene Esp.“ bezeichnet, obwohl Esper aiemals Europomene , sondern stets Europome schrieb, wogegen er die Alpen¬ form Europomene 0. umtauft 'in Alpina Spul. Wenn es auch gerade nicht yortheilhaft ist, dass zwei so ähnliche Namen nebeneinander fortbestehen, so ?eht es doch nicht an, einen Namen (Europome Esp.) willkürlich zu verändern. 4uch für eine Umtaufe des Namens Europomene 0. dürfte kaum ein genügender jrund vorhanden sein, da die Silbe mehr im Ochsenheimerschen Namen nur 3ei Ungenauigkeit der Schreib- oder Sprechweise eine Verwechslung möglich macht. Auch mit der (wohl aus der zweiten Katalogsauflage beibehaltenen) Sub- ’amilie der Apaturinae (p. 12), mit den Gattungen Gharaxes und Apatura, hat ler Verfasser keine Verbesserung gegenüber der dritten Katalogsauflage geleistet, 416 Referate. wo diese systematisch unhaltbare Kategorie mit voller Absicht ausgelassen wurde. — Vielleicht habe ich später nochmals Gelegenheit, auf diese einen so grossen Kreis deutscher Lepidopterophilen interessirende Neuauflage des Hofmann’schen Werkes zurückzukommen. Mory, Eric. Ueber einige neue schweizerische Bastarde des Sphin- gidengenus Deilephila und die Entdeckung abgeleiteter Hy¬ briden in der Natur, sowie Beschreibung einer neuen Varietät von Deilephila vespertilio Esp. (Mitth. d. Schweiz, entom. Ges., Bd. X, p. 333-860, Taf.) Die Thatsache, welche obigen Mittheilungen zu Grunde liegt, ist, dass in Steinbrüchen und Sandgruben bei Hüningen (Obereisass) bereits seit einigen Jahren durch Herrn G. Lippe und Herrn Eugen Mory (sen.) an Epilobium Rosmarinifolium in Gesellschaft der Raupen von Deilephila Vespertilio Bastard¬ raupen gefunden wurden, welche mehrere Typen von Faltern ergaben. Auch die Bastard raupen, welche alle durch ein kurzes Horn als solche erkennbar waren, variirten sehr stark und zeigten durchaus kein einheitliches Aussehen. Von der¬ selben Localität wurde auch schon wiederholt Deilephila hybr. Epilöbii B. gezogen. Ein Theil der Falter war nun dem letztgenannten Hybriden Epilöbii B., welcher fast mit Sicherheit aus der Kreuzung von Deilephila Euphorbiae <$ X Deilephila Vespertilio $ hervorgeht, in der Zeichnung sehr ähnlich, hatte aber die dunkelgraue Färbung von Vespertilio. Diese Bastardform wird hybr. Eugeni genannt und auf der beigegehenen photographischen Tafel in drei Individuen (Fig. 4 — 6) abgebildet. Bei Betrachtung über die muthmassliche Abstammung dieser Form kommt Verfasser zu der Ansicht, dass es sich hier mit grosser Wahrscheinlichkeit um einen Hybriden zweiter Ordnung handeln dürfte, der aus der Kreuzung von Deilephila hybr. Epilöbii $ X Vespertilio $ hervor¬ gegangen sein dürfte. Theoretisch entsprechen die Bastarde Eugeni in ihren Eigenschaften auch den Erwartungen, die an einen solchen Hybridenabkömmling zweiter Ordnung gestellt werden könnten. Ein weiterer, kleinerer Theil der erzogenen Hybridfalter glich in der Zeichnung stark Vespertilio, das Grau ist jedoch röthlich, die Saumbinde der Hinterflügel ist von den Fransen weiter entfernt, am Innenwinkel der Hinter¬ flügel ist meist noch ein heller Fleck angedeutet, und die Seitenstriche am Kopfe haben eine grellweisse Färbung. Diese Hybridform wird hybr. Lippei genannt und in Fig. 7 — 9 abgebildet. Bezüglich ihrer Ableitung wird die etwas weit ge¬ gangene Vermuthung eines Hybriden dritter Ordnung ausgesprochen, hervor¬ gegangen aus der Kreuzung eines $ des Hybriden zweiter Ordnung Eugeni X Vespertilio $. Schon die Annahme eines Hybriden zweiter Ordnung im freien Natur¬ leben hat nicht zu viel Wahrscheinlichkeit für sich, näher dürfte die Annahme liegen, dass Hybridproducte, um die es sich hier offenbar handelt, überhaupt stark variiren. (Es sei hier nebenbei darauf hingewiesen, dass auch Herrich- Schäffer in Fig. 10 und 13 offenbar zwei ganz verschiedene Thiere als hybr. Referate. 417 Vespertilioides [?hybr. Vespertilio 9 X Hippophaes cf] abbildet, wovon Fig. 10 eine Copie nach Boisduval ist.) Die von Mory ausgesprochenen Vermuthungen werden jedoch mit allen Gründen nach dem Stande der heutigen Erfahrung für Hybridzuchten gestützt, so dass sie nicht von vorneherein abgelehnt werden können. Weiters wird von Mory ein muthmasslicher Hybrid von Deilephila Euphorbiae cf X Hippohaes 9 als hybr. Pauli beschrieben und abgebildet (Fig. 1). Das Stück wurde von M. Paul in Sion (Wallis) aus einer auf Hippohae Phamnoides gefundenen Raupe gezogen. Schliesslich wird auch noch eine neue Varietät von Deilephila Vespertilio von Basel aufgestellt und var. Burckhardti genannt. Sie unterscheidet sich von der Stammart durch eine zweite (innere) Schrägbinde und dunklen Vorderrands¬ fleck vor der Hälfte der Flügellänge. Den Schluss der interessanten Arbeit, deren Lectüre auch heimischen Züchtern bestens empfohlen werden kann, bildet eine Zusammenstellung der bisher bekannt gewordenen Deilephila- Bastarde und allgemeinere Betrachtungen über das Vorkommen von Det’Zep/itZa-Bastarden in der freien Natur. Pagenstecher, Dr. Arn. Die arktische Lepidopterenfauna. (Römer und Schaudinn, Fauna Arctica, Bd. II, Lief. 2. Jena, 1901.) In dem schönen Unternehmen der „Fauna Arctica“ ist nunmehr aus der bewährten Feder von A. Pagenstecher der lepidopterologische Theil erschienen. Die Arbeit umfasst mehr als 200 Seiten in Quartformat und gibt nach einer Einleitung, worin vor Allem eine locale Begrenzung und allgemeine Charakte¬ ristik des arktischen Gebietes gebracht wird, eine chronologische Uebersicht über die nach Localitäten getrennte Literatur. Darauf folgt das eigentliche syste¬ matische Verzeichniss der arktischen Lepidopterenarten, wobei die einschlägige Literatur wieder bei jeder Art chronologisch citirt wird. Den Anhang bildet eine mrze Betrachtung über das antarktische Gebiet und seine Lepidopterenfauna. Es bedarf wohl keiner besonderen Erwähnung, dass die vorliegende Arbeit ’ür jeden, der sich mit zoogeographischen Studien befasst, eine ebenso mühevolle vie werthvolle Literaturstudie darstellt. Wünschenswerth wäre es gewesen, wenn llie endemisch arktischen Arten von den überwiegend zahlreichen Grenzbewohnern tuch im Druck unterschieden worden wären. In letzterer Hinsicht dürfte bei Benützung des Werkes durch einen nur Lllge mein gebildeten Zoogeographen ohne lepidopterologische Kenntnisse mancher Fehlschluss nicht ausgeschlossen sein. Angaben, wie Papilio Machaon von den Canaren (p. 218), oder die An- jührung von A.ntho charis Pagis auf die blosse Autorität von Trybom als arktische I Grenzbewohnerin“ (p. 221) müssen bei der Belesenheit des bestbewährten Autors iberraschen. Auch wäre es empfehlenswerth gewesen, gut unterscheidbare Localformen tets auch in den Artüberschriften hervorzuheben, da sonst leicht der Glaube ntstehen könnte, dass sie als blosse Synonyme zu betrachten seien; so werden Vohas Nastes, var. liossii, var. Werdandi, var. Cocandica (nicht Turanica, wie 418 Referate. es irrthümlich heisst), var. Mongola und var. Melinos zusammengezogen, obwohl jede derselben ein eigenes Territorium bewohnt, was bezüglich der asiatischen Formen eigentlich nur für die noch nicht erwähnte Melinos var. Herzi Stgr. als arktisches Grenzgebiet bezeichnet werden kann. In systematischer Hinsicht wurden leider die alten, unbegründeten Super¬ familien wie Sphinges, Bombyces etc. beibehalten. Trotz der namhaft gemachten Ausstellungen bleibt die Arbeit für jeden Fachmann eine hochwillkommene lite¬ rarische Erscheinung. Ragouot, E. L. Monographie des Phycitinae et des Galleriinae. (Memoires sur les Lepidopteres, rediges par N. M. Eo man off. Tome VIII, avec 34 planches colorees. St. Petersbourg, 1901.) Der lang erwartete zweite Theil dieser Monographie liegt endlich vor, und da¬ mit ist — neun Jahre nach dem Erscheinen des ersten Theiles und sieben Jahre nach dem Tode Ragonots — ein grosses Werk glücklich zu Ende geführt worden. Die Schwierigkeiten, welche sich der Vollendung dieser gross angelegten Arbeit nach dem Tode des Verfassers entgegenstellten, waren sehr bedeutende. Nebst Sir G. F. Hampson, der den Text in englischer Sprache zu Ende führte, A. Constant, der die Uebersetzung in die französische Sprache besorgte, und J. de Joannis, der den schwierigen redactionellen Theil leitete, ist das Gelingen in erster Linie der Witwe des Verstorbenen, Madame M. Ragonot, zu danken, die dieses entomologische Hauptwerk ihres der Wissenschaft zu früh entrissenen Gatten nicht unvollendet lassen wollte. Gewiss ein Act der Pietät, wie er schöner nicht gedacht werden kann! Ueber die grundlegende Bedeutung einer so umfangreichen Monographie bedarf es keiner weiteren Erwähnung. Die Phycideen waren seit jeher eine der schwierigsten Familien der Microheteroceren, und die Unklarheit in den höheren systematischen Kategorien wurde selbst für die paläarktische Art nicht einmal durch Zeller’s erste Bearbeitung beseitigt. Selbstredend ist auch Ragonot’s System nicht einwandfrei. Er dürfte in der Annahme selbstständiger Kategorien (bei Gattungen und Arten) manchmal zu weit gegangen sein und nicht überall Haltbares geschaffen haben. Der seiner Bearbeitung zu Grunde liegende phylo¬ genetische Gedanke lässt die Anordnung in aufsteigender Linie erscheinen, so dass ich bei der Redaction der bereits vor Jahresfrist erschienenen Neuauflage des Kataloges paläarktischer Lepidopteren gezwungen war, die umgekehrte Gattungsreihenfolge der Monographie anzunehmen. Wie aus der Vorrede zur neuen Katalogsauflage zu entnehmen ist, konnten in derselben sämmtliche neuen paläarktischen Arten des jetzt erst vorliegenden II. Theiles der Phycideenmono- graphie, sowie sämmtliche einschlägigen Tafelfiguren bereits citirt werden. Leider dürfte mit dem VIII. Bande der „Memoires“, womit die neun Bände umfassende Serie derselben geschlossen wurde, auch das Weitererscheinen dieser | einzig dastehenden lepidopterologischen Zeitschrift aufhören, da ihr fürstlicher Herausgeber, Grossfürst Nicolas Michailovitsch, dem Studium der Lepidopteren entsagt hat. Referate. 419 Poljanec, Leopold. Zur Morphologie der äusseren Geschlechtsorgane bei den männlichen Lepidopteren. (Arbeiten der zool. Institute zu Wien, Bd. XIII, Heft 2. 1901. Mit 3 Tafeln und 5 Textfiguren.) In erfreulicher Weise mehren sich die morphologischen Arbeiten über dieses für den Systematiker äusserst wichtige Gebiet der Morphologie. Verfasser gibt nach einer kurzen geschichtlichen Einleitung in das Thema eine detaillirte Be¬ schreibung der äusseren Geschlechtsorgane der untersuchten Arten, welche Typen paläarktischer und neotropischer Rhopaloceren, sowie einige Vertreter paläarkti- scher Heteroceren umfasst. Hierauf folgt eine allgemeine Betrachtung der äusseren Geschlechtsorgane, ferner ihrer biologischen und systematischen Bedeutung und eine Zusammenfassung der gewonnenen Resultate, nebst Literaturverzeichnis. Aus den morphologischen Resultaten verdient vor Allem der Nachweis Erwähnung, dass in manchen Fällen bei männlichen Lepidopteren, wo bisher immer nur ein Paar von Gonapophysen, nämlich die als „Valven“ bezeichneten Deckstücke am Hinterrande des neunten Segmentes beschrieben wurden, auch aoch Reste der übrigen Gonapophysenpaare, und zwar der Gonapophysen am ichten Segmente und des zweiten Paares am neunten Segment vorhanden sind. Ferner wurden bei vielen neotropischen Rhopaloceren am Tergit und Sternit des achten Segmentes Apophysen nachgewiesen, welche als Anheftungs¬ itelien von Muskeln dienen, womit zwei eigenthümliche „seitlich kürzere oder ängere Auswüchse“, welche mit dichten Chitinborsten bewaffnet sind, bewegt verden. Für diese, wie es scheint den neotropischen Rhopaloceren eigenthüm- ichen Organe wurde bereits von Stichel die Bezeichnung „rami“ eingeführt, velche auch in der vorliegenden morphologischen Studie beibehalten wurde. Rothe, Prof. Dr. C. Vollständiges Verzeichniss der Schmetterlinge Oesterreichs-Ungarns, Deutschlands und der Schweiz. Zweite Auflage. (Wien, 1902, A. Pichler’s Witwe & Sohn.) Diese für Schmetterlingssammler berechnete Zusammenstellung liegt nun- nehr in zweiter Auflage vor, welche in der Reihenfolge der neuen Auflage des lataloges der Lepidopteren des paläarktischen Faunengebietes verfasst wurde, ’ie zeigt gegenüber der ersten Auflage sehr beträchtliche Erweiterungen, indem uch die sogenannten Microlepidopteren, weiters in einem Anhänge die wichtigsten >eidenspinner und überdies alphabetische Verzeichnisse sämmtlicher Gattungs¬ ind Artnamen gebracht werden. Jeder Art ist die Bezugsnummer des Kataloges u Klammern beigesetzt; die Angaben über die Erscheinungszeit und Futter¬ pflanzen sind vielfach verbessert und erweitert worden. luckler, Will. The Larvae of the British Butterflies and Moths. Vol. IX (Ray Society for 1899), London 1901. Der vorliegende Schlussband dieses hervorragenden Quellenwerkes über | ie ersten Stände europäischer Lepidopteren enthält hauptsächlich Vertreter |achstehender Familien und Subfamilien: Hypaeninen, Cymbiden, Galleriinen, hambinen, Schoenobiinen, Phycitinen, Pyralinen, Hydrocampinen, Scopariinen, ‘yraustinen, Pterophoriden, einiger Tordriciden, Yponomeutiden und Gelechiiden. 420 Referate. Besonders erwähnen s werth ist die Beschreibung und Abbildung der ersten Stände von Hypenodes Älbistrigalis (p. 3 leider nicht abgebildet), Hypenodes Costaestrigalis (Taf. 148, Fig. 3), SchranTcia (Tholomiges) Turfosalis (p. 5), Paraponyx stratiotata (Taf. 101, Fig. 2), Hydrocampa Nymphaeata (Taf. 151, Fig. 3), Hydrocampa Stagnata (Taf. 152, Fig. 1), Acentropus Niveus (Taf. 152, Fig. 2), zahlreicher Scoparien (Eudorea), Adactyla Bennetii (p. 335, Taf. 163, Fig. 1), Pterophorus Plagiodactylus (p. 359, Taf. 163, Fig. 9), Oecophora Pseudo- spretella (Taf. 162, Fig. 13), Endrosis Fenestrella (Lacteella) (Taf. 162, Fig. 12) etc. Die Abbildungen sind fast überall nur in natürlicher Grösse, trotzdem geben sie selbst bei den kleineren Formen mit hervorragender Genauigkeit minutiöse Merkmale wieder. Die Reproduction vieler Figuren wäre in Sammel¬ werken über erste Stände wärmstens zu empfehlen. Neuere Arbeiten über die europäische Entomostrakenfauna. (Referent Dr. Ad. Steuer, Triest). Lilljeborg, Wilhelm. Cladocera sueciae oder Beiträge zur Kenntniss der in Schweden lebenden Krebsthiere von der Ordnung der Branchiopoden und der Unterordnung der Cladoceren. Upsala, 1900. (701 S., 87 Taf.) Mit diesem umfangreichen Werke eines jugendfrischen Greises ist die Entomostrakenforschung um eine äusserst werthvolle Arbeit reicher geworden, deren Studium jedem Untersucher der Süsswasserfauna, mit Rücksicht auf die umfangreiche, zerstreute und zum Theile recht minderwerthige Literatur aber wegen der hier gegebenen trefflichen Bestimmungsschlüssel, sowie namentlich wegen der zahlreichen genauen Abbildungen vor allem dem Anfänger von grossem Nutzen sein dürfte. Das erste Capitel ist der Beschreibung der allgemeinen Körperformen, Entwicklung, Nahrung und Verbreitung gewidmet. In der systematischen Ein¬ teilung hält sich Verfasser an das seinerzeit von G. O. Sars aufgestellte System, das von den meisten Autoren als das natürlichste betrachtet worden ist. Wir unterscheiden also: Divisio Calyptomera: 1. Tribus Ctenopoda: 1. Farn. Sididae, 2. Farn. Holopedidae, _ | 3. „ Daphnidae, 4. „ Bosminidae, 2. „ Anomopoca. j ^ ^ Ly nco daphnidae, 6. „ Lynceidae. Divisio Gymnomera: 3. Tribus Onychopoda : 7. Farn. Polyphemidae. 4. „ Haplopoda : 8. „ Leptodoridae. Unter den circa 150 angeführten Arten und Varietäten sind folgende neu: Ceriodaphnia affinis nov. spec., Bosmina macrocerastes nov. var., B. megalops Referate. 421 nov. var., B. insignis nov. spec., B. devergens nov. var., B. gibberiformis nov. var., B. mixta nov. nom., B. retro extensa nov. var., B. angulata nov. var., B. rotun- data nov. var., B. globosa nov. spec., Acroperus neglectus nov. spec., Alonopsis ambigua nov. nom., Chydorus pigroides n. sp. Cosmovici, Leon C. Contribution a l’etude de la faune de la Rou- manie. (Bulletin de la Soc. zool. de France, Bd. XXV, 1900, p. 153—163.) Die Faunenliste umfasst: 3 Isopoden, 2 Branehiopoden, 18 Cladoceren (8 Genera), 8 Ostracoden, 8 Copepoden (4 Genera); davon sind neu: Simocephalus vetulus nov. var. Brandti, Lathonura rectirostris nov. var. dorsispina, Macro- thrix magnantennulata nov. spec., Chydorus clavatus, Cypris cribrum, C. uni- dentata, C. perforata, C. tridentata, Diaptomus furca, Cyclops Boumaniae n. sp. Die beigegebenen Zeichnungen sind zum Theile recht dürftig! Steuer, Adolf. Die Entomostrakenfauna der „alten Donau“ bei Wien. Eine ethologische Studie. Mit einem Anhang: Zur Frage über Ur¬ sprung und Verbreitung der Entomostrakenfauna des Süsswassers. (Zool. Jahrb., Abth. f. System., Geogr. u. Biol. d. Thiere, 15. Bd., 1 Heft, 1901. 156 S.) Zunächst wird über Lage und Ausdehnung des Untersuchungsgebietes, über Pegelbeobachtungen, Tiefenverhältnisse, Strömungen, meteorologische Ein¬ flüsse, die Eisverhältnisse, sowie über Farbe und Durchsichtigkeit, Temperatur und chemische Zusammensetzung des Wassers berichtet. Dr. A. Ginzberger gibt eine floristische Skizze der Gefässpflanzenflora des Karpfen- und Brücken¬ wassers und ihrer nächsten Umgebung. Nach biologischen Gesichtspunkten können wir in den Untersuchungs¬ gebieten folgende drei Regionen unterscheiden: ein pelagisches Gebiet, eine Litoralzone und endlich als drittes Gebiet den Boden der Gewässer. Am thier¬ ärmsten erwiesen sich die grossen Sandflächen am Grunde des Brückenwassers; dort bildeten die zerstreut auftretenden Stratiotes- und Chara- Rasen gewisser- massen „Oasen“ in der Sand wüste und zeigten ein verhältnissmässig reicheres Thierleben. Mit Bezug auf die Untersuchungen Stenroos’ am Nurmijärvi-See werden die 42 gesammelten Entomostrakenformen bezüglich ihrer Vertheilung auf die einzelnen der vorerwähnten Regionen abgehandelt und endlich zum Vergleiche auch die Faunen einiger nahegelegener Wässer herangezogen. Ein besonderes Capitel ist der Ethologie der litoralen Entomostrakenfauna gewidmet. Es hat sich gezeigt, dass zur gleichen Zeit gleichartige Oertlichkeiten qualitativ und quantitativ auch annähernd gleichmässig bevölkert sind, und dass sich Plankton und Litoralfauna in der Weise ablösen, dass im Sommer das Plankton, im Winter die Litoralfauna quantitativ vorherrscht, sowie endlich, lass ähnlich wie im Süsswasser- und Meeresplankton auch in der Litoralzone gewisse dominirende Arten sich saisonweise vertreten. Diese letztgenannten rhythmischen Erscheinungen mögen in der Oekonomie des Naturhaushaltes be¬ gründet sein. Z. B. Ges. Bd.'LII. 30 422 Referate. Bei der Feststellung der allgemeinen Planktonproduction des Untersuchungs- ; gebietes fanden die Roh volumenmethode nach Schütt-Walter und die Ben¬ sen sehe Zählmethode, letztere in etwas vereinfachter Form, Anwendung. Sowohl im Brückenwasser, wie in dem kleineren Karpfenwasser konnten je ein Haupt- oder Frühjahrsmaximum und ein Neben- oder Herbstmaximum eonstatirt werden. Zur Aufstellung der Jahrescurven wurden vorzüglich die Individuen folgen¬ der Thierformen gezählt: Nauplien im Allgemeinen, Cyclops, Diaptomus, Bos- mina, Dreyssena- Larven und Rotatorien im Allgemeinen. Die Untersuchungen über die Mengenverhältnisse der Hauptcomponenten des Zooplanktons im Brückenwasser führten zu folgendem Ergebniss: In 1 m3 Wasser fanden sich im Maximum 58.000 Rotatorien, 47.000 Crustaceen, 27.000 Dreyssena- Larven und 1500 Ceratium. Die Crustaceen im Besonderen waren im Maximum in folgenden Mengen vorhanden: 20.600 Cyclops , 15.200 Nauplien, 10,800 Bos- minen, 420 Diaptomus und 75 diverse andere, minder zahlreiche Entomo- straken. Auf Grund der Serienfänge wird hierauf ein Bild des Planktonlebens im Brückenwasser im Laufe eines Jahres entworfen: Im Winter ist das freie Wasser nahezu azoisch. Anfangs April treten Nauplien und Cyclopidstadien zahlreicher auf; es folgen junge Diaptomus und Bosminen an der Oberfläche, Pleuroxus und Chydorus in der Tiefe. Erst Mitte Mai erhalten wir den ersten rein pelagischen Fang: der Beginn des „Wasserfrühlings“ lässt sich fast auf den Tag genau angeben. Dinobryon hat an Zahl stark zugenommen, Clathrocystis nicht merk¬ lich, die ersten Dreyssena-Lnrven treten auf. Schon Anfangs Juni nehmen letztere, sowie Dinobryon an Zahl ab, ihnen folgen bald die übrigen Planktoncomponenten, nur Clathrocystis nimmt noch immer an Zahl zu. Im Juli ist das Sommer¬ minimum der Crustaceen erreicht, im August scheint das Wasser von den zahl¬ reichen Clathrocystis- Colonien tief grün gefärbt, Nauplien und Cyclops nehmen an Zahl wieder zu. In die zweite Hälfte des August fällt das Herbstmaximum; in unserem Gebiete sonst seltene Planktonkrebse treten jetzt erst in verhältniss- mässig grösserer Zahl auf. Im September ist der Rückgang des Zooplanktons ein allgemeiner: Clathrocystis hat die Oberhand gewonnen, aber die letzten heissen Spätherbsttage gereichen ihr zum Verderben, die grüneü Algenflächen („Wasserblüthe“) beginnen zu faulen, das Zooplankton geht noch weiter an Zahl zurück, und mit Beginn des Winters ist das Wasser wieder beinahe organismen¬ frei zu nennen. Verglichen mit anderen untersuchten Süsswässern müssen wir unser Gebiet j als planktonarm bezeichnen, und zwar ist das Brückenwasser, obwohl zu den „Chroococcaceen-Seen“ nach Ap stein gehörend, noch ärmer als das Karpfen¬ wasser, das wir den »Dinobryon- Seen“ zurechnen müssen. Im Allgemeinen dürften nordische Binnenwässer productiver sein als die Süsswässer in südlichen Breiten. Die Productionszeit der Planktonthiere breitet sich von Norden nach dem Süden zu über mehrere Monate aus. Eine quantitativ gleichmässige Plankton¬ entwicklung behindert im Norden grosse Kälte („Winterschlaf“), im Süden be- Referate. 423 deutende Temperatursteigerung („Sommerschlaf“), doch scheint die tiefe Winter¬ temperatur die Entwicklung des Planktons im Frühjahre günstig zu beeinflussen. Besondere Aufmerksamkeit wurde mit Rücksicht auf unsere diesbezüglich noch ungenügenden Kenntnisse der winterlichen Entomostrakenfauna geschenkt. Beiträge über die Protozoen- und Hydrachnidenfauna des Winters lieferten die Herren Dr. Prowazek und Thon. Aus den Abschnitten über die verticale und horizontale Verbreitung des Planktons mag hier nur über die täglichen verticalen Wanderungen kurz referirt werden, zu deren Untersuchung nach drei Methoden vorgegangen wurde. Zunächst wurden auf Grund zahlreicher, zu verschiedenen Stunden des Tages und der Nacht ausgeführten Fänge die Mengen der in je 10 Liter Oberflächenwasser erbeuteten Individuen zahlenmässig festgestellt, weiters wurde mit Hilfe eines einfachen, ins Wasser versenkten Apparates die Wanderung des Planktons im Freien, an Ort und Stelle, also unter möglichst natürlichen Verhältnissen studirt, endlich wurden die verschiedenen Planktonformen im Laboratorium mit Rücksicht auf die bekannten Loeb’schen Experimente bezüglich ihres Heliotropismus, Thermo-, Geotropismus etc. untersucht. Das Ergebniss dieser Untersuchungen, auf die hier im Einzelnen nicht näher eingegangen werden kann, ist in Kürze etwa folgendes: Die tropische Be¬ wegung des Thieres — und mit solchen haben wir es bei den täglichen Wande¬ rungen des Planktons zu thun — ist als die Resultirende einer Summe von Kräften aufzufassen, die sich gegenseitig verstärken oder theilweise auch aufheben; sie haben sich im Sinne der Erhaltung der Art ausgebildet und führen den jungen, eben dem Ei entschlüpften Organismus wie unsichtbare Wärter am Gängelbande der Sonne, dem Lichte, der Wärme, der Nahrung zu. In den obersten Wasserschichten muss im beschleunigten Stoffwechsel der junge Orga¬ nismus gedeihen. Hat einer der Reize das Optimum überschritten oder zu lange angedauert, dann sucht das Thier tiefere Wasserschichten auf — erst wohl nur für kurze Zeit. Doch mit zunehmendem Alter werden diese Stellen immer häufiger besucht, der „Reiztonus“ ist ein anderer geworden. Schliesslich hat das Plasma seine Reizbarkeit eingebüsst — es steht vor dem Verfalle. Nur in den Geschlechtszellen ist noch alle Energie aufgespeichert, und hat das Junge die Eischale gesprengt, dann beginnt der Cyklus von Neuem. Die nächtliche Wanderung des Planktons ist in ihrem Verlaufe weit complicirter, als man bisher vermuthet. „Wären die Thiere gross genug, dass wir ihre Wanderung mit freiem Auge im Freien beobachten könnten, wir würden am Tage wie in der Nacht ein wirres Auf und Ab wahrnehmen und nur am Tage in der Regel eine massigere Anhäufung in der Tiefe constatiren, bei Nacht ebensolches an der Oberfläche.“ In einem weiteren Capitel wird der Saisonpolymorphismus der Bosmina longirostris-cornuta zur Sprache gebracht. Die Formveränderung derselben ist eine allmälige und constante, die grössten Individuen wurden in der kalten Jahreszeit, die kleinsten Ende Juni gefunden. Die individuelle Variation unserer Bosminen steht in geradem Verhältnis zu ihrer absoluten Körperlänge. Das 30* 424 Referate. Maximum der relativen Mucrolänge fällt in die ersten Monate des Jahres, das* Minimum in den Anfang Juli oder August. Die Bosminen kleiner Gewässer gleichen im Allgemeinen mehr den Winterformen der in grösseren Gewässern pelagisch lebenden Bosminen. Selbst in einem und demselben Gewässer sind die litoralen und pelagischen Bosminen verschieden. Der Saisonpolymorphismus wird von der Witterung ganz bedeutend beeinflusst. Abnorme Witterungsver¬ hältnisse schwächen den Saisonpolymorphismus ab, beeinflussen nicht nur die Variation der allgemeinen Körperlängenmaasse, sondern auch die der einzelnen Körpertheile; ihre Variation verläuft weniger regelmässig als in Jahren mit normaler Witterung. Die folgenden Capitel handeln vom „Potamoplankton“ des Donaustromes, das sich als sehr arm erwies, sowie von der Nahrung der Fische des Unter¬ suchungsgebietes. An der Hand der beigegebenen Abbildungen wird sodann die Systematik der gefundenen Cladoceren besprochen. Schliesslich wird anhangsweise die Frage über Ursprung und Verbreitung der Entomostrakenfauna des Süsswassers erörtert. Viele Umstände (so z. B. auch der Saisonpolymorphismus der Bosminen) sprechen für ihre nordische Herkunft. Der Lösung der Frage über die Verbreitung der Entomostraken sucht Ver¬ fasser in der Weise näher zu kommen, dass er alle bisher bekannten Fund¬ orte einiger wichtigen Formen („grosse“ und „kleine“ Bosminen, Diaptomiden der vulgaris-G ruppe, ferner I). denticornis, bacillifer, wierzejskii, laciniatus, tatricus, alluaudi, lilljeborgi, pectinicornis, chevreuxi, steindachneri, Heterocope, JEurytemora, Limnocalanus) auf Karten verzeichnet. Verfasser kommt zu dem Schlüsse, dass im Gegensätze zu der herrschenden Ansicht von einer allgemeinen, gleichmässigen Verbreitung der Entomostraken in Europa nicht gesprochen werden kann. Vielmehr lassen sich wenigstens für einen Theil derselben (es gibt ja that- sächlich viele vollkommen kosmopolitische Genera und Species) folgende Regionen in Europa unterscheiden: 1. Eine arktische Region. 2. Die Zone der Seen der norddeutschen Tiefebene und Nordrusslands. 3. Die dritte Zone reicht ungefähr bis zum 50. Breitegrad. , 4. Die vierte Zone, in Bezug auf ihre Entomostrakenfauna wenig einheit¬ lich, umfasst im Westen Frankreich und geht über Süddeutschland nach Böhmen, Mähren und Nordungarn in die südrussisehe Steppe über. Die Entomostraken- welt der Gebirge, vorzüglich der Alpen, ist recht einheitlich, zeigt vielfach arktische Formen und reicht im Osten bis weit in das ungarische Tiefland hinab. 5. Die letzte, circummediterrane Zone endlich umfasst Spanien und Portugal, Südfrankreich, Italien, Südungarn und die Balkanländer, Kleinasien und Nordafrika. Diese Zonen stehen in Beziehung zu der Ausbreitung der einzelnen Epochen der europäischen Glacialzeit. Referate. 425 Helliesen, Tor. Bidrag til kundskaben om Norges Coleopterfauna. VI. („Stavanger Museums Aarsberetning“, 1898 [gedruckt 1899].) In dieser Arbeit, die besonders von Cerambyciden und Chrysomeliden handelt, wird eine neue Art ( Cassida Sparre- Schneiden Hell.) beschrieben und abgebildet. Ausserdem werden die specifischen Unterscheidungsmerkmale zwischen Cryptocephalus sanguinolentus Sc. und bipunctatus L., sowie zwischen Phaedon concinnus Steph. und armoraciae L. behandelt und durch Abbildungen erläutert. Sonst gibt die Abhandlung Fundorte an und werden darunter drei für Skandi¬ navien (Otiorhynchus porcatus Hrbst., Polydrusus marginatus Steph. und Haltica saliceti Ws.) und zwölf für Norwegen neue Arten aufgeführt. Embr. Strand (Kristiania). Strand, Einbr. Trichoptera og Nevroptera-Planipennia. („Ento- mologisk tidsskrift“, 1901.) — Norske findesteder for coleoptera. („Nyt magazin for naturvidenskaberne“, Bd. XXXIX, 1901.) Diese Aufsätze geben Verzeichnisse von Neuropteren, Staphyliniden und Apionen, die von mir gesammelt und von den Herren Morton, Bernhauer und Schilsky bestimmt worden sind. Unter den Neuropteren werden die folgen¬ den hier zum ersten Male für Norwegen angegeben: Limnophilus politus M.’ L., L. fernoratus Zett., Halesus digitatus Schrk., Chaetopteryx obscurata M.’ L., Microsema gelidum M.’ L., Mystacides longicornis L. und Wormaldia sp. Unter den Coleopteren fanden sich die folgenden faunistischen Novitäten: Philonthus nddendus Sh., fumarius Gr., Sunius neglectus Märk., Oxypoda ftliformis Redt., i Atheta subtilis Scriba, zosterae Ths., laticollis Steph., procera Kr., indubia Sh., \Apion opaticum Bach, minimum Hrbst. und columbinum Germ. (cfr. hierüber iauch Strand in „Entomologisk tidsskrift“, 1901). Embr. Strand (Kristiania). Eingelaufene Geschenke für die Bibliothek. Rad de, G. Die Cypriniden des Kaukasus. Tiflis, 1901. 8°. — Die Sammlungen des kaukasischen Museums. Bd. II: Botanik. Tiflis, 1901. 4°. Vom Verfasser. Baumgartner, J. Bryologische Excursionen in das Gebiet der Pressburger Karpathen. Sep.-Abdr., Pressburg, 1902. 8°. Vom Verfasser. Haläcsy, E. v. Conspectus florae Graecae. Vol. II, Fase. I. Leipzig, W. Engel¬ mann, 1902. 8°. Vom Verleger. Macoun, J. M. Contributions to the Canadian Botany, XV. Sep.-Abdr., Ottawa, 1902. 8°. — List of Plants collected by Mr. J. B. Tyrrell in the Klondike Region in 1899. Sep.-Abdr., Ottawa, 1899. 8°. Vom Verfasser. Babor, Dr. M. Z. De corpore adiposo Arthropodum. Sep.-Abdr., Prag, 1902. 8°. Von der Verfasserin. 426 Eingelaufene Geschenke für die Bibliothek. Bonomi, A. II quinto eongresso zoologico internazionale di Berlino e l’escursiont del congressisti sul mar del nord. Sep.-Abdr., Rovereto, 1902. 8°. Vom Verfasser Hansgirg, A. Neue Untersuchungen über den Gamo- und Karpotropismus sowie über die Reiz- und Schlafbewegungen der Blüthen und Laubblätter Sep.-Abdr., Prag, 1896. 8°. — Zur Biologie der Laubblätter. Sep.-Abdr., Prag, 1900. 8°. — Zur Phyllobiologie der Gattung Ficus L , Coffea L. und Ribara Endl Sep.-Abdr., Cassel, 1900. 8°. — Ueber die phyllobiologischen Typen einiger Phanerogamen-Familien. Sep.- Abdr., Prag, 1901. 8°. — Ueber die phyllobiologischen Typen einiger Fagaceen, Monimiaceen, Mela- stomaceen, Euphorbiaceen, Piperaceen und Chloranthaceen. Sep.-Abdr.. Cassel, 1901. 8°. — Beiträge zur Kenntniss der Blüthenombrophobie. Sep.-Abdr., Prag, 1896. 8°. — Beiträge zur Biologie und Morphologie des Pollens. Sep.-Abdr., Prag. 1897. 8°. Vom Verfasser. Rybinski, M. Coleopterorum species novae minusve cognitae in Galicia inventae Sep.-Abdr., Cracoviae, 1902. 8°. Vom Verfasser. Briquet, J. Monographie des Centaurees des Alpes Maritimes. Bale et Geneve, 1902. 8°. Vom Verfasser. Marek, M. Ornithologisches aus Zengg. Sep.-Abdr., 1899. 8°. Vom Verfasser. Thienemann, J. Ueber das Baumen des Iltisses. Sep.-Abdr., Neudamm. 8°. 3 — Eintreffen von Octocorys alpestris und Bombycilla garrula. Vorkommen von Nyctala tengmalmi und Corvus cornix X Corvus corone. Sep.-Abdr.. 1901. 8°. — Ueber das Aufwachsen und den Federwechsel der Märzente (Anas boscas). Sep.-Abdr., Neudamm. 8°. Vom Verfasser. Preissecker, C. Physiologische Betrachtungen über die Cultur und Behand¬ lung von Dalmatiner Tabak nach Neumer Art. Sep.-Abdr., Wien, 1901. 4°. 4 S. Vom Verfasser. Macoun, J. Catalogue of Canadian Birds, I. Ottawa, 1900, 8°. Von der löbl. Geological Survey of Canada. Nehring, A. Ueber Meriones myosuros Wagn. Sep.-Abdr., Berlin, 1901. 8°. 1 — Ueber Galictis canaster Nelson, G. crassidens Nehrg. und G. Allamandi Bell. Sep.-Abdr., Berlin, 1901. 8°. Vom Verfasser. Jäger, G. Zoologische Briefe. Wien, Braumüller, 1864 — 1876. 8°. Von Herrn J. v. Hungerbyehler. Oesterreichische Touristen-Zeitung. Bd. XXI, 1901. Mittheilungen der Section für Naturkunde des Oesterreichischen Touristen-Club. XIII. Jahrg., 1901. Von Herrn J. Kaufmann. Strand, E. Norske findesteder for Coleoptera. Sep.-Abdr., Krania, 1901. 8°. \ — Trichoptera og Neuroptera-Planipennia. Sep.-Abdr., 1901. 8°. — Change of the Name of a Species of Xysticus. Sep.-Abdr., Leipzig, 1900. 8°. Eingelaufene Geschenke für die Bibliothek. 427 ■Strand, E. Bemerkungen über norwegische Laterigraden nebst Beschreibung drei neuer oder wenig bekannter Arten. Sep.-Abdr., Görlitz, 1901. 8°. Vom Verfasser. [eissler, C. v. Kurze Mittheilungen über das Phytoplankton des Nussensees bei Ischl in Oberösterreich. Sep.-Abdr., Wien, 1902. 8°. Vom Verfasser, layek, Aug. v. Neue Rosen- und iMms-Formen aus Niederösterreich. Sep.- Abdr., Wien, 1898. 8°. — Ueber eine biologisch bemerken swerthe Eigenschaft alpiner Compositen. Sep.-Abdr., Wien, 1900. 8°. layek, Aug. v. Beiträge zur Flora von Steiermark. Sep.-Abdr., Wien, 1901. 8°. — Zur Nomenclatur der Centaurea pseudophrygia E. A. Mey. Sep.-Abdr., Carlsruhe, 1901. 8°. — Gymnadenia Äbelii nov. hybr. Sep.-Abdr., 1898. 8°. — Ein Beitrag zur Flora von Nordost-Steiermark. Sep.-Abdr., Wien, 1899. 8°. — Ueber einige Centaurea- Arten. Sep.-Abdr., 1901. 8°. — Die Centaurea- Arten Oesterreich-Ungarns. Sep.-Abdr., Wien, 1901. 4°. Vom Verfasser. l'en Norske Nordhavs-Expedition 1876 — 1878. Fase. XXVIII: Zoologi. Mollusca, III. Christiania, 1901. 4°. Vom löbl. Comite. ars, G. O. An account of the Crustacea of Norway. Vol. IV, Part III — IV. Bergen, 1901. 8°. Vom Bergen-Museum. ucifero, A. Avifauna Calabra. Elenco delle specie di uccelli sedentarie e di passaggio in Calabria. Siena, 1901. Gr.-8°. Von der Zeitschrift „Avicula“. antu, Z. C. et Procopianu-Procopovici, A. Beiträge zur Flora des Ceahlau. I. Alpine und subalpine Region. Sep.-Abdr., Bucarest, 1901. 8°. Von den Verfassern. ndre, E. Species des Hymenopteres. Vol. VII, Fase. 74—77 und Indexheft zu Vol. V. Vom Verfasser. Acker, L. Zur Biologie von Megachile maritima Kirby, einer Blattschneider¬ biene. Sep.-Abdr., Münster, 1902. 8°. Vom Verfasser, reissecker, C. Nicotiana alata Link et Otto. Sep.-Abdr., Wien, 1902. 4°. Mit 2 Taf. Vom Verfasser, ’eber, G. Elektricität und Pflanzenwachsthum. Leipzig, Schulze & Co., 1902. 8°. Vom Verfasser. ars, G. 0. An Account of the Crustacea of Norway. Vol. IV, Part V — VI. Bergen, 1902. Gr.-8°. Vom Bergen-Museum. sten-Sacken, C. R. Record on my Life-work in Entomology. Vol. 2. Heidel¬ berg, 1902. 8°. Vom Verfasser, ürn, E. S. Die Hausgans. Leipzig, H. Seemann’s Nachf., 1902. 8°. — Maikäfer und Engerlinge. Ihre Lebens- und Schädigungsweise, sowie ihre erfolgreiche Vertilgung. Leipzig, H. Seemann’s Nachf., 1901. 8°. Von der Verlagsbuchhandlung. Irunnthaler, J. Jahreskatalog pro 1902 der Wiener Kryptogamen -Tausch¬ anstalt. Wien, 1902. 4°. * Vom Verfasser. 428 Eingelaufene Geschenke für die Bibliothek. B raithwaite, R. The British Moss-Flora. Vol. XXI. London, 1902. Gr.-8°. Vom Verfasser Thomas, Fr. Junges Buchengrün. Eine Plauderei für Waldfreunde. Sep.-Abdr Eisenach, 1902. 8°. — Weitere Beobachtungen über die Aulax- Galle der Centaurea Scabiosa. — Ueber ein thüringisches Vorkommen von Sclerotinia tuberosa (Hedw. Fuck. als Gartenfeind der Anemonen. Sep.-Abdr., 1901. 8°. — Ueber die Winterblätter von Galeobdolon luteum. Sep.-Abdr., 1901. 8°. — Anpassung der Winterblätter von Galeobdolon luteum an die Wärme Strahlung des Erdbodens. Sep.-Abdr., Berlin, 1901. 8°. Vom Verfassei Jablonowski, J. A gyümölcsfäk es a szölö kärtevd rovarai. Budapest, 1902. 8‘ Vom hohen kgl. ungar. Ackerbau-Ministerium Richard, J. Campagne scientifique de la „Prineesse- Alice“ en 1901. Sep.-Abdr. Paris, 1902. 8°. — Sur le Museum Oceanographique de Monaco. Sep.-Abdr., Berlin, 1900. 8( — Sur une nouvelle bouteille destinee ä recueillir l’eau de mer ä des. pro fondeurs quelconques. Sep.-Abdr., Paris, 1902. 4°. Albert Ier, Prince de Monaco. La troisieme Campagne scientifique de la „Prin cesse -Alice II“. Sep.-Abdr., Paris, 1902. 4°. — Notes de geographie botanique marine. Sep.-Abdr., Berlin, 1900. 8°. Resultats des campagnes scientifiques accomplies sur son yacht par Albert Iei Prince de Monaco. Fase. XXI. Holothurees provenant des campagnes d la „Prineesse -Alice“ par E. Herouard. Monaco, 1902. 4°. Von Sr. Hoheit dem Fürsten Albert I. von Monaco Largaiolli, V. I pesci del Trentino. Vol. II. Porte speeiale. Trento, 1902. 8( Von der löbl. Societä tipographiea edit. Trentina Woods, A. F. Observations on the Mosaie Disease of Tobacco. Washington 1902. 8°. Vom U. S. Department of Agriculture En gl er, A. Die pflanzengeographische Gliederung Nordamerikas, erläutert ai den nordamerikanischen Anlagen des neuen königlichen botanischen Garten zu Dahlem -Steglitz bei Berlin. Sep.-Abdr., Berlin, 1902. 8°. Vom Verfasser Zweiter Nachtrag zur „Pilzflora des Sonntagberges (N.-Oe.)“, 1902. Von P. Pius Strasser, 0. S. B. (Eingelaufen am 6. Mai 1902.) Classe: Basidiomycetes. Ordnung: Uredineae. 738. Puccinia suaveolens Pers. Auf Cirsium arvense. Mai. 739. Aecidium Aquilegiae Pers. Auf Aquilegia vulgaris an einer sumpfigen Yaldstelle sehr häufig, aber sonst nirgends beobachtet, obgleich die Nährpflanze m Gebiete überall vorkommt. * 740. Aecidium strobilinum Alb. u. Schw. Auf abgefallenen, feucht liegen- !en Fichtenzapfen im Winter und Frühjahre. Ein sehr reichliches Exemplar m April in Göstling gefunden; sehr viele Fichtenzapfen, aber mit bereits aus- ;estäubten Aecidien bei Maria Taferl a. D. im Juni beobachtet. Ordnung: Hymenomycetes. * 741. Clavaria flaccida Fr. Unter dichtem Fichtengebüsch auf Fichten- .adelhumus im September. Selten. * 742. Clavaria contorta Holrnsk. Auf faulender Ainus im Jänner. Scheint der selten zu sein. Stereum bicolor Pers. f. resupinata in kräftiger Entwicklung auf Ainus. lai. Selten. Sub Nr. 127. *743. Corticium uvidum Fr. ( Sebacina uvida [Fr.] Bres.). Auf Buchen¬ sten im Frühjahre häufig. Sp. 10 — 12 = 4 — 5 fi. * 744. Corticium livido-caeruleum Karst. Auf Nadelholzzaunlatten ziemlich eiten. Mai. * 745. Corticium corrugatum Fr. An dürren Buchen und Birkenästen sehr erbreitet. Mai. * 746. Corticium (Peniophora) quercinum Pers. Buchenholz. Mai. Z. B. Ges. Bd. LII. 31 430 Pius Strasser. * 747. Corticium mutatum Peck. Auf moderigen Buchenästen. Juli. Sp 12 — 14 = 4 — 5 (U, hyalin. Auf diesem Corticium zahlreiche Mollisia melaleucc in bester Entwicklung. * 748. Corticium cremeum Bres., Fungi trid., Tab. 178, Fig. 2. Auf Birken in Sommer. Sp. 5 — 8 = 2'5 — 4 p . * 749. Corticium tephroleucum Bres. nov. spec. Late effusum, adglutinatum , ceraceum, ambitu e pruinato mox similari e griseo pallidum vel ex albo cremeum ; hymenium laxe subtuber culosum, aetati rimosum; sporae obovatae, hyalinae, 9 — 12 5 = 6 — 8'5/a; basidia clavata 20 — 25 = 7 — 8 fi; hyphae contextus mox grumoso-collapsae, 4 — 5 /u crassae. Hab. ad corticem truncorum Piri com. Hieme 1902. Obs. Sub duobus formis obvium. Prima e grisea vel griseo-subargillace* pallescens, secunda ex alba cremea. Structura et cetera omnia identica. Fort« haec diversitas e tempore vegetationis dependet, nam forma grisea mense Janua- rio lecta et forma alba mense Februario. *750. Corticium molle Karst. Teste CI. Bresadola, var. Corticii alutace Sehrad. Auf Tannenästen. April. *751. Corticium praetermissum Karst. (Gloeocystidium). Auf Birken Selten. Mai. * 752. Corticium aemulans Karst. ( Gloeocystidium). Auf Birken oder Buchen Sehr selten. Mai. 753. Corticium sulphureum Pers. (non Fr.). Auf moderigem Laubholz Im Mai. * 754. Corticium centrifugum Lev. Auf Ainus sehr häufig und durch di« bläulichweisse Farbe auffällig, doch leider nur steril gefunden, daher unsicher Im Frühjahre. * 755. Corticium laeve Pers. f. laxa Bres., syn. Telephora laxa Pers. Au Pubus ldaeus. Mai. , * 756. Corticium laeve Pers. f. expallida Bres. Auf Ainus. März. Hydnei. * 757. Kneif fia setigera Fr. Status iuvenilis. Auf Ainus. Frühjahr. * 758. Odontia Pruni Lasch. Auf Betula sehr verbreitet. Mai. * 759. Odontia fimbriata Pers. Auf Corylus, Buchen u. A. häufig. April * 760. Phlebia contorta Fr. Auf Buchenholz. September. *761. Badulum subcortatum (Karst.) Bres. An faulenden Corylus. In Frühj ahre. * 762. Irpex spathulatus (Schrad.) Fr. Auf moderigen Nadelholzbalken Selten. Juli. *763. Hydnum pudorinum Fr., teste CI. Bresadola f. Hydni oclirace Pers. Auf Laubholz. August. * 764. Hydnum melaleucum Fr. Auf trockenem Waldboden. September 765. Hydnum ferrugineum Fr. Auf trockenen Waldstellen. September. Zweiter Nachtrag zur „Pilzflora des Sonntagberges (N.-Oe.)“, 1902. 431 Polyporei. * 766. Solenia stipitata Fr. An dürren Aesten der Buchen, Birken, Sahl- weiden sehr häufig. Frühjahr, Sommer. * 767. Solenia candida Hoff. Auf faulenden Nadelholzspänen. März. Nicht selten. Sporen hyalin, kugelig, 6 — 8 (x diam. *768. Merulius fugax Fr., teste CI. Bresadola = Poria reticulata Fr. Sp. cylindricae, 7—8 = 2 5— 3 /u. Auf Corylus. Mai. Selten. * 769. Merulius aureus Fr. Auf Nadelholz alter Zäune. April. Dürfte hier sehr selten sein. Nur ein einziges Mal gefunden. 770. Polyporus (Poria) contiguus Pers. Syn. p. 544. Hymenom. Hung. Kmetiani, p. 15, Nr. 49: „ Sporae hyalinae, cylindraceae, 'it plurimum 1-gutt., 5 — 7 = 3 — 3 5 /u, hyphae subhymeniales 2'5 — 3 fi; setulae fulvae, 45—80 /u“ Auf faulendem Nadelholz in der Nähe des Bahnhofes Kemmelbach bei SHbbs. April. *771. Polyporus (Poria) rhodellus Fr. var. violascens Bres. Auf Pirus communis. April. Sporae hyalinae, 4 = 2'5 /a. * 772. Polyporus (Poria) euporus Karsten, Not. Soc. Fenn., IX, p. 360. Polyporus Blyttii Fr. pr. p ! Conf. Hymenom. Hung. Kmetiani, p. 18 (82), Nr. 61: „Obs. Sporae hyalinae , obovatae, 4 — 4 5 — 2 — 2'5/a; basidia clavata, 15 — 20 = 4 — 5 /u; cystidia clavata, 50 — 56 — 8 — 16, crasse tunicata, verruculosa; hyphae subhymeniales 2 — 3 5 (jl latae.u * 773. Polyporus (Poria) aneirinus Sommerf. Auf Laubholz in Ybbsitz 'leg. P. Lambert, 0. S. B.). Sp. hyalinae, 5 — 7 = 4 — 4‘5 y,. * 774. Polyporus (Poria) vitreus Pers. An Buchenholz in Ybbsitz (leg. P. Lambert, 0. S. B.). Nicht ganz sicher, weil keine Sporen vorhanden. * 775. Polyporus cervinus Quel. Auf dürren Buchenästen, an den Bändern loch von der abblätternden Epidermis bedeckt. August. Nur einmal gefunden. * 776. Polyporus pubescens Schum., teste CI. Bresadola, f. tantum Poly- wri velutini Pers. An Buehenstöcken in kräftigen, ausgedehnten Rasen. Die )berseite mit ockergelbem, dichten Flaume bedeckt; deutlich gezont. Poren gelblich. October. Polyporus biennis Bull. In zahlreichen, diesmal sicheren Exemplaren auf ;iner Bergwiese unter Obstbäumen. Conf. Nr. 252. * 777. Russula Sardonia Fr. Auf sehr trockenem Waldboden. September. * 778. Cortinarius cinnabarinus Fr. Buchenwaldung. September ziemlich läufig. * 779. Clitocybe trigonospora Bres. Waldboden. September. Ordnung: Gasteromycetes. 780. Scleroderma vulgare Fl. Dan. An lehmigen Strassenböschungen in NTadelwaldungen. Spätherbst. In grosser Menge und sehr üppigen Exemplaren in Spätherbste 1901 in dem St. Peterwalde bei Seitenstetten angetroffen. 31* 432 Pius Strasse r. 781. Lycoperdon constellatum Fr. An alten Prunus domestica-St&mmen ' October. 782. Geäster pectinatus Pers. Syn. p. 132. Auf trockener Walderde. Juli. 783. Geäster fimbriatus Fr. Auf schotterigen Wiesen (leg. P. Aegid. Weis, 1901). Classe: Ascomycetes. Ordnung : Pyrenomycetes. * 784. Phyllactinia Berberidis Palle. Auf Berberis- Blättern. * 785. Nectria punicea Kunze et Schmidt. Auf Rhamnus in grosser Menge Frühjahr. 786. Nectria episphaeria Tode. Auf verschiedenen Pyrenomyceten : Qua- ternaria Persoonii, Diatrype Stigma etc. Auf Diatrype sehr häufig in Gesell¬ schaft mit Belonidium pruinosum (Jerd.) Rehm. Mai. 787. Nectria Peziza Tode. Auf der Unterseite eines am Boden liegenden Buchenstrunkes im Frühjahre. Die orangerothen, grossen, mit fast unmerklicher Papille versehenen Perithecien enthalten eine grosse Menge vollkommen entwickelter zweitheiliger nicht eingeschnürter, hyaliner Sporen: 10 — 17 = 6—7 f. t . Doch sind in den durch¬ aus nicht alten Perithecien nirgends Schläuche zu sehen. Nach der Ansicht CI Bresadola’s dürften dieselben durch irgend eine Ursache absorbirt worden sein * 788. Ophionectria episphaeria Karsten. Auf Diatrype Stigma; nicht selten, aber äusserst schwierig zu bemerken. Auch mit dieser Art kommt Belonidium pruinosum Jerd. sehr gesellig vor. CI. Bresadola äussert in litt, die Ansicht, dass 0. Everhartii Eli. et Gab und 0. belanospora (Schroeter) Sacc. ebenfalls hierher gehören. * 789. Acanthostigma minutum Fuck. Auf faulenden Nadelholzspänen ziem¬ lich häufig, aber leicht zu übersehen. Frühjahr. Die achtsporigen Schläuche bis 120 = 20,u; die hyalinen Sporen 50 — 70 = 5 — 6 (x, also bedeutend länger als Winter, II, p. 202, Nr. 3037 angibt. * 790. Trichosphaeria punctillum Rehm. et Britzelm. Auf faulenden Nadel¬ holzspänen. März. * 791. Lasiosphaeria (Leptospora) ovina Pers. var. glabrata Fr. Auf faulen¬ den Buchenholzspänen. März. Asci bis 200 fi lang; der sporenführende Theil gewöhnlich 120 — 140 ,u lang, 16 — 20 fi breit. Die hyalinen Sporen wurmförmig gebogen, ohne Anhängsel: 40—50 = 4—5 fi. *792. Lasiosphaeria canescens Pers. Sensu CI. Bresadola: L. strigosa Alb et Schw. var. canescens Pers. Auf dürren Buchenästen. Mai. Asci 120—140 = 10—12 fi. Sporae 28 — 40 = 6 — 8 fi. 793. Bosellinia aquila Fr. An faulenden Buchenästen häufig. Frühjahr. Sporen zumeist 20 /u lang und nur selten mit Anhängsel versehen, abei doch hie und da bemerkbar. Zweiter Nachtrag zur „Pilzflora des Sonntagberges (N.-Oe.)tt, 1902. 433 * 794. Bosellinia ligniaria Grev. Auf dürren, entrindeten Buchenästen. April. Asci 120 — 140 = 8— 12el obtusulis, uniseptatis non constrictis, 2-guttatis, chlorino-hyalinis, 12 — 16 = t p, apice setula saepe furcata, 5—7 = 1 p, hyalina auctis. Hab. ad sarmenta decorticata Clematidis Vitalbae. Sonntagberg. Maio 1902. * 854. Fusarium pyrochroum (Desm.) Sacc. Auf Rubus Idaeus- Stengeln. April. * 855. Coniothecium complanatum (Nees) Sacc. An Populus pyramidalis. März. *856. Oospora virescens (Link.) Wallr., syn. Torula virescens Link. Auf ler Unterseite eines faulenden Buchenstrunkes. Februar. Die kettenförmig verbundenen Sporen sind schmutziggrün, ellipsoidisch- |;pindelförmig: 7 — 8 = 3— 3'5 p. Anmerkung. Belonidium ochroleucum Bres. (vgl. S. 434) ist nach Mittheilung des Autors = Dermatea eucrita Karst. Z. B. Ges. Bd. LII. 31** 438 Josef Müller. Lucanidae et Searabaeidae Dalmatiae. Von stud. phil. Josef Müller in Graz. (Mit 6 Abbildungen im Texte.) (Eingelaufen am 1. April 1902.) Bei der Zusammenstellung dieses Verzeichnisses der dalmatinischen Lamelli- cornier wurde ich wieder von den in der Einleitung zu meinem Verzeichnisse der Coccinelliden Dalmatiens1) genannten Herren auf das Freundlichste durch Zusendung von Materiale unterstützt. Ausserdem erhielt ich diesmal Unter¬ suchungsmaterial noch von folgenden Herren: von meinem Collegen Herrn Egon Galvagni in Wien die von ihm im vergangenen Jahre von Dalmatien (Spalato, Lagosta, Lissa und Pelagosa) mitgebrachten Coleopteren; von Herrn Forstrath Alois Gobanz in Görz ein reichhaltiges unpräparirtes Käfermateriale vom Velebit- gebirge und der Insel Meleda; von meinem Collegen Herrn Anton Mucalo in Graz seine vorjährige Käferausbeute bei Kosore (in Centraldalmatien). Von allen diesen Sendungen habe ich die Lucaniden und Scarabaeiden herausgesucht und bei der Zusammenstellung des nachstehenden Verzeichnisses berücksichtigt. — Herrn kais. Rath Edmund Reitter verdanke ich die Fundortsangaben einiger von ihm in Dalmatien gesammelten Scarabaeiden. Ebenso wie in meinen früheren Verzeichnissen dalmatinischer Käfer habe ich auch im Nachstehenden ausser den mir vorgelegenen Arten auch einige an¬ geführt, die zwar in Dalmatien Vorkommen sollen, von denen ich aber keine dalmatinischen Exemplare zu Gesicht bekommen konnte. Von diesen Arten sind es einige, die von verlässlicher Quelle als in Dalmatien vorkommend angegeben werden, und bei denen eine Verwechslung des Fundortes oder eine Verwechslung mit anderen Arten ausgeschlossen oder wenigstens nicht wahrscheinlich ist; ich habe auf diese durch ein Sternchen (*) aufmerksam gemacht. Bei anderen wieder, die aus Dalmatien angegeben werden, ist eine Fundortsverwechslung oder eine falsche Bestimmung meines Erachtens immerhin möglich, und ich habe daher vor dem Namen dieser Species ein Fragezeichen (?) gesetzt. Zur Bestimmung des Materiales benützte ich hauptsächlich die Reitter- schen Tabellen der Lucaniden und coprophagen Lamellicornien (Heft XXIV) und der Melolonthiden (Heft XXXVIII), ferner die Arbeiten desselben Autors über Anoxia (Wiener Entom. Zeitg., 1890), Polyphylla (ebenda, 1890 und Entom. Nachr., 1890), Melolontha (Deutsche Entom. Zeitschr., 1887), Homaloplia (Wiener Entom. Zeitg., 1887), Phyllopertha (Deutsche Entom. Zeitschr., 1885), Anisoplia ') In diesen „Verhandlungen“, Jahrg. 1901, Bd. LI, S. 511 — 522. Lucanidae et Scarabaeidae Dalmatiae. 439 (ebenda, 1889) und Hoplia (ebenda, 1890), die Monographie der Gattung Serica von Brenske (Berl. Entora. Zeitschr., Jahrg. 1897 ff.), die Ganglbauer’sche Arbeit über Anomala (Wiener Entom. Zeitg., 1882) und schliesslich die „Synopsis des Aphodiens d’Europe et du Bassin de la Mediterranee“ und die „Synopsis des Onthophagides palearctiques“ von d’Orbigny (l’Abeille, Tom. XXVIII, respective XXIX). Ferner habe ich, so weit es die mir zu Gebote stehende Literatur er¬ laubte, auch Einzelbeschreibungen von Lamellicornien, synonymische und zoo¬ geographische Notizen etc. berücksichtigt.* 1) Einige wenige Arten wurden von Herrn Reitter determinirt. Diese sind an den in Klammern heigefügten Worten „determ. Reitter“ kenntlich. Es ist in diesem Verzeichnisse (so wie in den vorigen) bei den von mir gesammelten oder in meiner Collection ohne specielle Angabe des Sammlers be¬ findlichen Arten nur der Fundort und eventuell auch die Lebensweise und Sammel¬ zeit angegeben; sonst ist aber auch der abgekürzte Name des Sammlers oder des Besitzers der betreffenden Exemplare in Klammern angeführt. — Wo ich es thun konnte, habe ich die Sammelzeit angegeben, und zwar den Monat durch römische, den Tag und das Jahr durch arabische Ziffern. Die meisten der im nachstehenden Verzeichnisse vorkommenden Abkür¬ zungen wurden bereits in jenem der Schwimmkäfer und der Coecinelliden Dal¬ matiens gebraucht; neu sind nur folgende Abkürzungen: Galv. = Galvagni, ; Gob. = Gobanz, Mel. = Mucalo Es erübrigt mir noch, Einiges über die Lage einer Anzahl kleinerer dalma¬ tinischen Ortschaften zu sagen, die in diesem Verzeichnisse zum ersten Male er¬ wähnt werden. Brusje ist eine kleine Ortschaft im westlichen Theile der Insel Lesina; Castelli ist ein Collectivname für mehrere an der Küste zwischen Spalato und Trau gelegenen Ortschaften, nämlich: Castel Sucurac, Castel Abbadessa, Castel Cambio, Castel Vitturi, Castel vecchio und Castelnuovo2); Clissa ist eine 860m über dem Meeresspiegel nordöstlich von Spalato, an der Reichsstrasse, die nach Sinj führt, gelegene Festung; Comisa liegt im west¬ lichen Theile der Insel Lissa; der „Debelo brdo“ ist eine ca. 1600m hohe Spitze des Velebitgebirges, an der dalmatinisch-croatischen Grenze gelegen, links von dem Wege, der von Starigrad nach Medak (in der Lika) führt; Dragovic ist ein im obersten Laufe des Flusses Cetina gelegenes Kloster; Drieno befindet sich eigentlich in der Hercegovina, liegt aber nicht weit von der dalmatinischen Grenze entfernt, ungefähr östlich von Ragusa; Drnis (Eisenbahnstation) liegt an der Reichsstrasse Sebenico — Knin, dort, wo diese vom Flüsschen Cikola durch¬ schnitten wird; Kameno befindet sich nördlich von Castelnuovo (di Cattaro); „Kapnica“ ist die Bezeichnung für einen 1539m hohen Berg der dinarischen Alpen, östlich vom Ursprung der Cetina gelegen; Konjsko liegt ungefähr nörd- *) An dieser Stelle möchte ich Herrn Gustos L. Ganglhauer für die bereitwillige Beschaffung I von Literatur meinen herzlichsten Dank aussprechen. 2) Nicht zu verwechseln mit Castelnuovo hei Cattaro, das in diesem Verzeichnisse oft citirt wird. 440 Josef Müller. lieh von Clissa, auf dem Wege nach Muc; Kosore liegt auf der Nordseite des sogenannten „Vrlicko polje“, einer wenige Kilometer südlich von den Quellen der Cetina befindlichen sumpfigen Ebene; Lagosta ist eine südlich von Curzola und westlich von Meleda gelegene Insel; „Lern es“ ist die Bezeichnung für einen Theil des nördlichen Abhanges des Gebirges „Svilaja“ (in Centraldalmatien), auf welchem der Weg Vrlika — Druis dahinzieht; Mo kr ine liegt an der dalmatinisch- hereegovinisehen Grenze, nördlich vom Sutorinagebiet (bei Castelnuovo); Neum befindet sich in einem zwischen der Mündung des Flusses Narenta und der Basis der Halbinsel Sabbioncello gelegenen Theile der Hercegovina, welcher Dalmatien durchbricht und bis an das Meer heranreicht; die „velika Paklenica“, auch schlechthin „Paklenica“ genannt, ist ein tief in den dalmatinischen Theil des Yelebitgebirges einschneidendes Erosionsthal, welches bei Starigrad ausmündet; Pasman ist eine Insel Norddalmatiens, die eine directe Fortsetzung der Insel Uglian (bei Zara) darstellt und von ihr nur durch eine schmale und seichte Meeresenge getrennt wird; Scardona ist eine im untersten Laufe des Krka- flusses, an dessen rechtem Ufer, nördlich von Sebenico gelegene Stadt, vor welcher die Krka in einer Entfernung von wenigen Kilometern ihre berühmten Wasser¬ fälle1) bildet; Siveric (Eisenbahnstation) liegt am Fusse des Berges Promina, in der Nähe von Drnis; Starigrad am „Canale della montagna“ (Fortsetzung des Morlakkencanales), auf der Seite des Yelebitgebirges; Ubli befindet sich im Krivosije-Gebiete, nordöstlich von Castelnuovo; der „V aganski-Y rh“, die höchste Spitze des Velebitgebirges (1758 m), befindet sich zwar auf croatischem Boden, jedoch in nächster Nähe von der dalmatinischen Grenze, in einer geographischen Breite von 44° 22'; V rlika liegt an der Reichsstrasse Knin — Sinj, an der west¬ lichen Seite des oben (bei Kosore) erwähnten „Vrlicko polje“. Im nachstehenden Verzeichnisse werden 144 dalmatinische Lamellicornier- Arten2) aufgezählt, von denen 5 auf die Lucaniden, 90 auf die coprophagen Searabaeiden und 49 auf die Melolonthiden entfallen. Von den Lucaniden kommt in Dalmatien nicht eine endemische oder wenigstens südeuropäische Art vor; alle die in diesem Verzeichnisse angeführten Lucaniden sind in ganz Europa oder wenigstens in einem grossen Theile davon zu finden. Unter den Searabaeiden kommen dagegen in Dalmatien sehr viele südeuropäische (ca. 50) und auch einige endemische Formen vor. Von den süd¬ europäischen möchte ich namentlich auf folgende, meines Wissens bisher aus Dalmatien noch nicht bekannte Arten aufmerksam machen: Aphodius suarius , Geotrupes lateridens, Onthophagus fissicornis und Rhizotrogus marginipes. En- 9 Ein zweiter, sehr schöner, aber nur wenig bekannter und besuchter Wasserfall befindet sich im mittleren Laufe der Krka, bei Manajlovac (in der Nähe von Kistanje); ferner finden wir einen kleineren Fall im oberen Laufe der Krka, an der Reichsstrasse Knin — Vrlika. *) Dabei wurden die Arten, deren Vorkommen in Dalmatien noch zweifelhaft erscheint, nicht gezählt. Lucanidae et Scarabaeidae Dalmatiae. 441 demisch sind folgende Formen: Elaphocera dalmatina, Rhizotrogus lautiusculus, Rh. solstitialis simplicissimus, Rh. dalmatinus, Rh. furvus, Polyphylla Lesinae, Anisoplia monticola minor und vielleicht auch Melolontha vulgaris velepitica (falls sie nämlich auf der dalmatinischen Seite des Velebitgebirges vorkommt). Noch unbekannt dürfte das Vorkommen in Dalmatien von folgenden alpinen oder montanen Aphodien sein: Aphodius maculatus, Zenkeri, limbo- larius, praecox und montanus. — Specifisch nordische Scarabaeiden sind mir aus Dalmatien nicht bekannt. Was die Vertheilung der Lamellicornier innerhalb Dalmatiens selbst an¬ belangt, so sei vor Allem hervorgehoben, dass die gebirgigen Gegenden dieses Landes eine Anzahl von Arten beherbergen, die in den tiefer gelegenen Theilen zu fehlen scheinen. So sind mir nur vom Velebitgebirge bekannt: Geruchus \chrysomelinus, Sinodendron cylindricum, Aphodius piceus, maculatus, Zenkeri, limbolarius, praecox, montanus, rufipes, Hybosorus Illigeri, Geotrupes silvaticus, Hoppei, Rhizotrogus furvus, Melolontha vulgaris velepitica, Serica brunnea, I Anomala aurata, Hoplia praticola, Gnorimus variabilis, nobilis ; von der Kap- inica allein: Aphodius fossor, serotinus; vom Velebit und von der Kapnica: Aphodius obscurus, rufus, Heptaulacus alpinus, Geotrupes vernalis; von der iKrivosije: Melolontha vulgaris extorris; von den Bergen bei Budua: Trio- | donta aquila. Es müssen also für Dalmatien diese Arten wenigstens zum »rossen Theile als Gebirgsformen in Anspruch genommen werden, wobei ich bemerken möchte, dass bei einer besseren Durchforschung der gebirgigen Theile Dalmatiens der Verbreitungsbezirk mancher Species, die oben nur von einer beschränkten Gebirgsgegend angeführt werden konnte, wohl sicher als viel grösser sich herausstellen wird. Andere Arten kommen in Dalmatien nur in den tiefer gelegenen Theilen vor, so Geotrupes laevigatus, Scarabaeus sacer, variolosus, Gymnopleurus pilu- larius, Sturmi, cantharus, Oniticellus pallipes, Onthophagus fissicornis, lucidus, Bubas bison, Chironitis furcifer, Pentodon punctatus , Anisoplia flavipennis etc. Im Gegensätze zu diesen Lamellicorniern, von denen die einen die Ge- nrgsgegenden, die anderen die Ebene bewohnen, gibt es wieder andere, die un- ibhängig von den hypsometrischen Verhältnissen sowohl an der Küste als auch m Gebirge Vorkommen, so z. B. Aphodius fimetarius, Onthophagus taurus, ' racticornis , furcatus, ovatus, Cetonia aurata. In Bezug auf die horizontale Verbreitung der Lamellicornier in )almatien wäre zu erwähnen, dass es neben den über das ganze Gebiet ver¬ leiteten Arten auch ziemlich viele gibt, die nur aus mehr oder minder be- ;chränkten Gegenden dieses Landes bekannt geworden sind; namentlich scheinen riele Arten nur im nördlichen, andere nur im südlichen Theile Dalmatiens vor- bukommen. Von den ersteren seien erwähnt: Aphodius Zenkeri, maculatus, braecox, rufipes, Geotrupes silvaticus. Hoppei, Melolontha vulgaris velepitica, I Rhizotrogus furvus, marginipes, Hoplia praticola, Guorimus variabilis, nobilis; j/on den letzteren: Rhyssemus plicatus, , Geotrupes lateridens, Melolontha vulgaris 442 Josef Müller. extorris, Rhizotrogus solstitialis simplicissimus, Triodonta aquila, Phyllopertho hirtella, Anisoplia valida, Hoplia flavipes. Die auf den dalmatinischen Inseln aufgefundenen Lamellicorniei kommen fast sämmtlich auch auf dem Festlande vor; nur eine einzige Art vor der Insel Lesina, nämlich Polyphylla Lesinae, ist vom Festlande nicht bekannt Nun möchte ich noch Einiges über die Erscheinungszeit und Lebensweise der dalmatinischen coprophagen Scarabaeiden mittheiieu. Einige Coprophagen kommen hauptsächlich im Frühjahre zum Vorscheir (Aphodius luridus, merdarius, quadriguttatus). Namentlich im Sommer finde man: Copris lunaris, hispanus, Bubas bison, Geotrupes mutator. Viele Artei und namentlich manche Aphodien (Aphodius Sturmi, porcus, cribrarius) sine hauptsächlich zu Beginn des Herbstes zu finden. Manche Arten findet man s( ziemlich das ganze Jahr hindurch, wie Aphodius ftmetarius, granarius, pro dromus, tabidus, Onthophagus furcatus, ovatus. Dies bezieht sich auf die tiefer gelegenen Theile des Landes. Wie es mil der Erscheinungszeit der coprophagen Scarabaeiden in den dalmatinischen Ge birgen steht, ist mir nicht genau bekannt; es sei nur erwähnt, dass ich Ende August des vergangenen Jahres im Velebitgebirge einige Aphodien (A. rufus obscurus, Heptaulacus alpinus) in Anzahl vorfand und ebenso auf der Kap nies im September desselben Jahres Onthophagus fracticornis, Aphodius serotinus obscurus und Geotrupes vernalis. Was die Lebensweise der dalmatinischen coprophagen Scarabaeiden betrifft so wäre zu constatiren, dass verhältnissmässig wenige Arten ausschliesslich odei hauptsächlich in den Excrementen eines einzigen Säugethieres Vorkommen (z. B Aphodius lividus, inquinatus, obliteratus, Onthophagus furcatus und Caccobiui Schreberi in Pferdemist; Aphodius haemorrhoidalis , nitidus, immundus, Sturmi porcus und cribrarius in Kuhfladen; Aphodius scrofa, tabidus, prodromus hydrochoeris und Onthophagus lucidus in Menschenkoth). Die meisten Copro phagen treffen dagegen keine strenge Auswahl in Bezug auf die Qualität dei Excremente; man findet ein und dieselbe Species in den Excrementen verschiedene] Säugethiere. So beobachtete ich in Kuhfladen und Pferdemist: Aphodius fime tarius und Oniticellus fulvus; in Kuhfladen, Pferdemist und Schafmist: Aphodiui obscurus; in Kuhfladen, Pferdemist und Menschenkoth : Onthophagus fracticornis im Pferde- und Maulthiermist: Onthophagus Amyntas; im Menschenkoth unc Maulthiermist: Sisyphus Schaefferi; in Kuhfladen, Menschenkoth, Pferde- unc Maulthiermist: Onthophagus taurus. — Aphodius Zenkeri, der angeblich nui in Hirsch- und Rehkoth Vorkommen soll, fand ich im Velebitgebirge in Kuhfladen Einige wenige Coprophagen findet man nicht nur an thierischen Excre menten, sondern auch an Aesern oder in faulenden Vegetabilien. Da wäre OnthO' phagus ovatus zu erwähnen, der in verschiedenen thierischen Excrementen unc auch an Aas vorkommt. Geotrupes lateridens soll nach Hummler bei Castel- nuovo unter Kuhfladen und in faulen Pilzen leben. — In thierischen Excrementer und in fetter Erde unter Steinen kommt Aphodius granarius vor. Lucanidae et Scarabaeidae Dalmatiae. 443 Lucanidae.1) Lueanini. Platycerus cervus L. Paklenicathal, im Juli und Anfangs August, namentlich am Abend umherschwärmend; Zemonico, auf Eichen; Vrlika und Dra- govic (je ein $); Castelli, auf Obstbäumen, namentlich Mandelbäumen (Kar.); Mokrine und Ubli, in Eichenwäldern (Pag.); Insel Lesina (No f., 1 VI. 1888). Alle mir bisher vorgelegenen dalmatinischen Stücke dieser Art ge¬ hören der kleinen Form ( capreolus Fuessl.) an; in der Paklenica sollen zugleich auch grosse Exemplare (typ. cervus) Vorkommen, jedoch seltener als die kleinen. Dorcus parallelopipedus L. Im Velebitgebirge häufig; bei Zara mehr ver¬ einzelt, auf verschiedenen Baumstämmen (einmal auch in einem hohlen Baumstamme von Broussonetia papirif era mehrere Exemplare); Castelli, auf Baumstämmen, vereinzelt (Kar.); bei Castein uovo in Eichenstrünken (Pag.); Insel Lesina (Nov.). Ausser der typischen Form kommt in Dalmatien auch die var. Reichei Ganglb. vor; ich kenne wenige Exemplare aus der Umgebung von Zara und eines von St. Eufemia (Insel Uglian). Unter einigen Exemplaren, die von Herrn Paganetti-Hummler bei Drieno (Hereego vina) gesammelt wurden, befindet sich ein d\ welches auf der Stirne zwei allerdings sehr schwach ausgebildete Höckerchen be¬ sitzt. Sonst ist dieses Stück ganz normal. fystenocerus caraboides L. Velebitgebirge, in morschen Baumstrünken nicht selten; Castelnuovo, in alten Eichenstrünken, vereinzelt (Pag.). Ab. rufpes Herbst. Velebitgebirge, mit der typischen Form, jedoch seltener (Gob., Nov.). Sinodendrini. leruchus chrysomelinus Hochw. Velebit (Gob., 1 Q). i Mnodendron cylindricum L. Velebit, in morschen Baumstrünken. Scarabaeidae. A. Coprophagides. Trogini. ?rox hispidus Pontopp. Velebit (Gob.); Umg. von Zara, an bereits trockenen Aesern, namentlich in den Fellüberresten, häufig; Sebenico; Kosore, ») Die systematische Anordnung der Lucaniden, coprophagen Scarabaeiden, Dynasfini, Ceto- ini, Valgini und Trichiini erfolgt hier nach Reittor, Bestimmungstabelle XXIV und XXXVIII; ie Melolonthini sind nach dem Catalogus Coleopt. Europae, Caucasi etc., 1891 geordnet. 444 Josef Möller. unter einem todten Igel, IX. 1901; Umg. von Spalato, an Aas und unter Steinen, häufig (Kar.). Trox1) scaber L. Umg. von Zara, im Mist, selten; Sehen ico, in einem Misthaufen ein Exemplar, IX. 1901; Umg. von Spalato (Kar.); Trau (Pey.). Aphodiini. a) Psammodiina. Psammodius laevipennis Costa. Bei Dragovic. ein Exemplar, am Rande einer Pfütze gesiebt, IX. 1901. Rhyssemus plicatus Germ. Spalato (Kar., ein Exemplar) ; Ragusa (Germar, Reise nach Dalmatien, 1817, S. 184); Insel Meleda (Gob., ein Exemplar), Rh. germanus L. Kosore, Dragovic, am Rande von Tümpeln gesiebt; Umg, von Spalato, unter faulenden Vegetabilien ziemlich häufig (Kar.); Castel- nuovo (Pag.); Lesina (Nov.). Pleurophorus caesus Panz. Umg. von Zara, im Frühjahre unter Steinen an feuchten Localitäten, im Sommer gegen Sonnenuntergang oft in grosser Anzahl umherschwärmend; Scardona (Krka-Fälle) und Dragovic, an feuchten Stellen gesiebt; Umg. von Spalato, häufig (Kar.); Castel- nuovo, häufig, und zwar „unter halbtrockenem Meertang und unter Laub¬ schichten“ (Pag., Illustr. Zeitschr. für Entomologie, 1900, Bd. 5, S. 115); Lesina (Nov.); Meleda (Gob.). PI. sabulosus Muls. Umg. von Zara, namentlich auf dem Wege nach dem Boccagnazzo-See, unter Steinen an feuchten Orten, vereinzelt; Krka- Fälle bei Scardona, ein Exemplar am Rande des Flusses gesiebt; Spa¬ lato (Kar., ein Exemplar). b) Aphodiina . Oxyomus silvestris Scop. Velebit, häufig (Gob.); Umg. von Zara, im Mist häufig; Umg. von Spalato, häufig (Kar.); Castelnuovo, häufig (Pag.): Lesina (Nov.). Aphodius2) erraticus L. Velebit (Gob.); Umg. von Zara, im Kuhfladen, nicht häufig; Kosore, im Kuhfladen (Mel.); Muc, nicht häufig (Kar.); Trat (Pey.); Castelnuovo (Pag.). l) Nach Hum ml er (Illustr. Zeitschr. für Entomologie, 1900, Bd. 5, S. 115) soll bei Castel¬ nuovo Trox sabulosus Vorkommen. Wie mir aber Herr Hummler später mittheilte, könnte dies« Angabe möglicher Weise unrichtig sein, da eine Fundortsverwechslung nicht ausgeschlossen ist. *) Bezüglich des Aphodius scrutator Herbst theilt mir Herr G. Paganetti-Hummler mit dass derselbe in seinem „Beitrag zur Fauna von Süddalmatien“ (Illustr. Zeitschr. für Entomologie, 1900, Bd. 5, S. 115) irrthümlich angeführt wurde ; bezüglich des A. gibbus Germ, soll eine Fundorts- Verwechslung nicht ausgeschlossen und daher die Angabe über das Vorkommen desselben in Süd¬ dalmatien möglicher Weise unrichtig sein. Von anderen dalmatinischen Fundorten ist mir A. gibbtu nicht bekannt, und ich habe es daher für zweckmässig gehalten, denselben in diesem Verzeichniss« nicht anzuführen. Lucanidae et Scarabaeidae Dalmatiae. 445 4. fossor L. Kapniea, ein Exemplar im Kuhfladen, 9./IX. 1901 (Nov.). 4. haemorrhoidalis L. Paklenicathal, Kapniea, im Kuhfladen häufig; Bocca- gnazzo-See im Kuhfladen sehr selten; Kistanje; Kosore, im Kuhfladen (MdI.); Salona, häufig (Kar.); Trau (Pey); Castelnuovo (Pag.). Ab. sanguinolentus Herbst scheint in Dalmatien häufiger als die typische Form zu sein. i. fimetarius L. Ueber Dalmatien weit verbreitet, im Kuhfladen und Pferdemist häufig (Paklenica, Kapniea, Zara, Kosore, Spalato, Trau, Castel¬ nuovo, Lesina). Der in der Reitter’schen Bestimmungstabelle der Coprophaga (Heft XXIV, 1892, S. 48) beschriebene Aphodius cardinalis (aus Syrien, Algier und Andalusien) ist wohl identisch mit A. fimetarius. Denn die Ausbildung des hinteren Theiles des vierten Zwischenraumes der Flügel¬ decken, die von Reitter zur Unterscheidung seines A. cardinalis von fimetarius herangezogen wird, ist sehr variabel; man findet Stücke des A. fimetarius , bei denen der vierte Zwischenraum vor der Spitze der Flügeldecken verkürzt ist, oft zusammen mit solchen, bei denen der ge¬ nannte Zwischenraum den umgebenden gleich lang ist (auf solche Exem¬ plare ist eben A. cardinalis Reitt. basirt); auch kommen Exemplare vor, bei welchen nicht der vierte, sondern der fünfte Zwischenraum hinten verkürzt ist. — Alle diese Variationen kommen in Dalmatien zusammen vor; am häufigsten sind Stücke mit hinten nicht verkürztem vierten Zwischenräume der Flügeldecken. 1. scylalarius Fahr. Wie die vorige Art über Dalmatien weit verbreitet, aber viel seltener. Paklenica (Gob.)j Umg. von Zara, im Kuhfladen; Ki¬ stanje; Kosore im Kuhfladen (Mel.); Trau (Pey.); Castelnuovo (Pag.); Lesina (Nov.); Meleda (Gob.). Ab. conflagratus Fahr, und ab. nigricans Muls. kommen mit der typischen Form zusammen vor, aber noch seltener. . suarius Faid. Diese bisher aus der Türkei, Griechenland, Kleinasien, Syrien und dem Caucasus bekannte Art kommt auch bei Zara, jedoch selten vor. • granarius L. Ueber Dalmatien weit verbreitet, und zwar sowohl in thierischen Excrementen als in fetter Erde unter Steinen, häufig (Velebit, Zara, Vrana-See, Kosore, Spalato, Trau, Castelnuovo, Meleda). Die dalmatinischen Exemplare dieser Art sind selten ganz schwarz; häufig sind die Seiten und der hintere Theil der Flügeldecken, ein mehr oder minder ausgedehnter Fleck an den Seiten des Halsschildes und die Beine rothbraun gefärbt; manchmal sind fast die ganzen Flügeldecken .rothbraun. Die Punktirung des Halsschildes ist sehr variabel; es kommen zu¬ weilen Exemplare vor, hei welchen der Halsschild nur gegen die Seiten deutlich punktirt erscheint, in der Mitte dagegen ein breites, fast voll¬ kommen glattes Feld besitzt, z. B. Ges. Bd. LII. 32 446 Josef Müller. Hier möchte ich noch auf eine Sculpturaberration des A. granarius aufmerksam machen, von welcher mir ein Exemplar aus dem Velebitgebirge vorliegt. Es ist nämlich bei diesem Stück der 5. und 7. Zwischenraum der Flügeldecken erheblich schmäler als der 4., 6. und 8., während sonst bei A. granarius diese Zwischenräume keine wesentlichen Breitenunter¬ schiede aufweisen. Im Uebrigen stimmt dieses aberrante Stück mit typ. granarius vollkommen überein und wurde auch zusammen mit solchen gesammelt. A. hydrochoeris Fahr. Bei Zara (hinter dem Blazekovic-Parke) fand ich nur einmal diese Art im Menschenkothe in grösserer Anzahl ; Spalato, selten (Kar.). A. ruf us Moll. Velebitgebirge (Paklenica und in der Umgebung des Va- ganski-Vrh) im Kuhfladen ziemlich häufig, VIII. 1901; Kapnica, im Kuhfladen einige Stücke, 9. /IX. 1901. A. lugens Creutz. Umg. von Zara, ziemlich selten; Umg. von Spalato, in thierischen Excrementen vereinzelt (Kar.). A. nitidulus Fahr. In Kuhfladen nicht selten. Velebit, VIII. 1901; Kapnica, 9. /IX. 1901; Knin; Kosore, IV. 1901 (Mel.); Dragovic, 10. /IX. 1901; Boccagnazzo-See, namentlich im September häufig; Vrana-See; Sebe- nico, IX. 1901; Salona (Kar.); Trau (Pey.). A. immundus Creutz. Velebitgebirge, VIII. 1901; Umg. von Zara, in Kuh¬ fladen ziemlich häufig (sehr selten in Pferdemist); Kistanje; Kosore, in Kuhfladen, IV. 1901 (Mol.); Vrana-See; Umg. von Spalato, häufig (Kar.); Trau (Pey.); Castelnuovo (Pag.). A. piceus Gyllh. (determ. Reitter). Velebitgebirge (nördlich vom „Debelo brdo“, in einer Höhe von ca. 1300m), zwei Exemplare, VIII. 1901 (das eine Stück aus Laub, untermischt mit morschem Holze, gesiebt, das andere im Kuhfladen). A. constans Duft. Umg. von Zara (namentlich auf dem Wege zum Bocca¬ gnazzo-See) in Kuhfladen ziemlich häufig; Kosore, in Kuhfladen, IV, 1901 (Mel.) ; Trau, ziemlich häufig (Pey.); Castelnuovo (Pag.). Die meisten dalmatinischen Stücke dieser Art gehören der ab martialis Muls. an; sehr selten sind fast ganz schwarze Stücke (typische Form). A. lividus Oliv. Umg. von Zara (namentlich auf dem Wege zum Boccagnazzo- See), im Pferdemist häufig; Krka-Fälle bei Scardona; Umg. von Spalato, im Herbst gegen Sonnenuntergang umherschwärmend (Kar.): Lesina (Nov.). Ab. anachoreta F. ist viel seltener als die typisch gefärbte Form A. Sturmi Har. Boccagnazzo-See, im Herbst in Kuhfladen ziemlich häufig zumeist in Gesellschaft des A. nitidulus; Nona; Vrana-See; Ponti d: Pribir, Knin, Dragovic, in Kuhfladen, IX. 1901; Trau (Pey., eir Exemplar). Lucanidae et Scarabaeidae Dalmatiae. 447 A. varians Duft. Umg. von Zara, auf feuchtem, schlammigem Boden unter Steinen und im Mist; Umg. von Spalato, häufig (Kar.); Castelnuovo (Pag.). Ausser der ganz schwarzen Form kommt in Dalmatien auch die rothgefleckte (ab. bimaculatus Fahr.) vor. A. rhododactylus Mrsh. Umg. von Spalato, selten; Castelnuovo, selten (Pag.). Bei dieser der Untergattung Plagiogonus angehörigen Art ist ein grosser mittlerer Theil der Halsschildbasis ungerandet. Reitter (Be¬ stimmungstabelle der Coprophaga , S. 36 und 66) gibt daher irrthümlich für die Untergattung Plagiogonus eine „gerandete Halsschildbasis“ an. A. merdarius Fabr. Umg. von Zara, namentlich im Frühjahre nicht selten; Umg. von Spalato, häufig (Kar., Galv.); Trau (Pey.); Castelnuovo (Pag.); angeblich auch auf Lesina (Nov.); Meleda (Gob.). A. scrofa Fabr. Umg. von Zara, im Menschenkoth ziemlich häufig; Umg. von Spalato, im Menschenkoth (Kar.); Insel Lesina. A. parallelus Muls. Umg. von Zara, selten; Konjsko, selten (Kar.). A. tristis Panz. Zemonico, ein Exemplar; Castelnuovo, einige Stücke (Pag.). A. pusillus Herbst. Kapnica, zwei Exemplare im Kuhfladen, 9. /IX. 1901; Trau, einige Exemplare (Pey); nach Hummler (Illustr. Zeitschr. für Entomo¬ logie, 1900, Bd. 5, S. 115) soll diese Art bei Castelnuovo Vorkommen. A. quadriguttatus Herbst. Yelebitgebirge, häufig (Gob.); Umg. von Zara (Boccagnazzo-See, Zemonico) im Pferdemist im Frühjahre häufig; Clissa, häufig (Kar.); Trau (Pey.); Castelnuovo (Pag.); Lesina (Nov.). Manchmal fliessen die vorderen gelben Makeln der Flügeldecken mit den hinteren zusammen, so dass nur die Naht und ein Theil des Seitenrandes der Flügeldecken dunkel gefärbt erscheint: al). nigro- suturalis m. i. biguttatus Germ. Paklenika (Gob.); auf dem Wege nach Clissa (Kar.). i. obscurus Fabr. Yelebitgebirge, namentlich am Kamme, in Kuhfladen, Pferdemist, bisweilen auch in Schafsmist, häufig, VIII. 1901; Kapnica, in Kuhfladen und Pferdemist, 9. /IX. 1901. 1. cribrarius Brul. und ab. purpuripennis Reitt. Kistanje, im Kuhfladen häufig, IX. 1899; Vrlika, Siveric, Krka-Fälle bei Scardona, im Kuhfladen, IX. 1901. 1. thermicola Er. Umg. von Zara (Weg von Boccagnazzo nach Poljica) im Kuhfladen; Lern es, ein Exemplar, 17. /IX. 1901; Muc, ziemlich häufig (Kar.); Trau (Pey.). I. porcus Fabr. Umg. von Zara (Boccagnazzo-See und Weg nach Poljica) im Kuhfladen, im Herbst, nicht häufig; Kistanje, ein Exemplar, IX. 1899; Siveric und Krka-Fälle bei Scardona, in Kuhfladen, zusammen mit A. cribrarius , jedoch viel seltener, IX. 1901; Umg. von Spalato (Kar.). Bei A. porcus sind die Wangen vor den Augen sehr flach abgerundet, und es ist daher nicht richtig, wenn Reitter in seiner Bestimmungs- 32* 448 Josef Müller. tabeile der Coprophaga (S. 79, Gegensatz 6) diese Art zu der Gruppe mit „winkelig erweiterten Wangen“ stellt. A. inguinatus Fabr. Umg. von Zara, im Pferdemist, häufig; Lemes, im Pferde¬ mist, 17./IX. 1901; Spalato, Salona, Muc, häufig (Kar.); Metkoviö (Apf.); angeblich auch auf Lesina (Nov.) Am häufigsten ist die typisch gefärbte Form. Von Farbenvarietäten wären folgende zu erwähnen: Exemplare mit ganz schwarzem Halsschild (Zara, selten); ferner ein Exemplar von Zara, bei welchem nicht nur der äusserste Nahtsaum, sondern der ganze erste Zwischenraum der Flügel¬ decken dunkelbraun gefärbt ist; schliesslich einige Exemplare, ebenfalls von Zara, bei welchen die Flecken der Flügeldecken der Länge nach ver¬ schiedenartig mit einander verbunden sind (ab. nubilus Panz.). A. tessulatus Payk. Velebitgebirge, ein Exemplar; Kn in, ein todtes Exemplar. A. obliteratus Panz. Umg. von Zara, an Pferdemist ziemlich häufig; Muc, häufig (Kar.); Trau, häufig (Pey.); angeblich auch auf Lesina (Nov.). A. prodromus Brahm. Velebitgebirge; Umg. von Zara, im Menschenkoth, meistens mit A. pubescens tabidus zusammen, das ganze Jahr hindurch häufig; Konjsko, häufig (Kar.); Trau (Pey.); Metkovic (Apf.); Castel- nuovo (Pag.). Nach Reitter (Bestimmungstabelle der Coprophaga, S. 94) soll bei dieser Art die Metasternalplatte des cf „kahl“ sein, sie ist aber, wie d’Or- bigny („Synopsis des Aphodiens,“ L’Abeille, Tom. XXVIII) ganz richtig hervorhebt, an den Seiten punktirt und behaart. Die Stärke und Aus¬ dehnung der Punktirung, sowie die Dichte und Länge der Behaarung auf der männlichen Metasternalplatte sind (wenigstens bei meinem dalma¬ tinischen Material) ziemlich variabel. Die Ausbildung der Randlinie an der Basis des Halsschildes variirt ebenfalls. A. punctatosulcatus Sturm. Castelnuovo (Pag.). A. serotinus Panz. Kapnica, in Kuhfladen nicht selten, 9. /IX. 1901. A. pubescens tabidus Er. Umg. von Zara, im Menschenkothe, das ganze Jahr hindurch häufig; Umg. von Spalato, häufig (Kar.); Trau, häufig (Pey.); Castelnuovo (Pag.). A. consputus Creutz. Lemes, zwei Exemplare, 17. /IX. 1901; Muc (Kar.); Trau (Pey.); Castelnuovo (Pag.). A. maculatus Sturm. Veleb itgebirge (nördlich vom „Debelo brdo“, in einer Höhe von ca. 1300 m), ein Exemplar, wenn ich mich recht erinnere, im Kuhfladen (jedoch sicher nicht im Hirsch- oder Rehkothe), 23./VIII. 1901. A. Zerikeri Germ. Velebitgebirge (Paklenica) in Kuhfladen vier Exemplare mit dunkel gefleckten Flügeldecken, in Gesellschaft des Bodilus rufus, VIII. 1901. A. limbolarius Reitt. (determ. Reitter). Von dieser bisher nur aus Bosnien und der Hercegovina bekannten Art fand ich einige Exemplare unter dem Gobanz’schen Coleopterenmateriale vom Velebitgebirge. Lucanidae et Scarabaeidae Dalmatiae. 449 Ä. praecox Er. (determ. Reitter). Ich besitze von dieser meines Wissens bisher nur von den steirischen Alpen bekannten Art ein Exemplar vom Velebit- gebirge. A. montanus Er. (determ. Re itt er). Velebitgebirge (Gob., einige Exemplare zusammen mit A. limbolarius). Diese zunächst vom Monte Baldo, Monte Viso und Mont Cenis bekannt gewordene Art kommt (nach Angabe von Dr. H. Krauss, Wiener Entom. Zeitg., 1899, S. 207) auch auf der Baba plan in a in der Hercegovina vor, und zwar ebenfalls in Gesellschaft von A. limbolarius. A. sattellitius Herbst. lTmg. von Zara (Boccagnazzo-See, Weg nach Mur- vica), nicht häufig; Umg. von Spalato, nicht sehr häufig (Kar.); Trau (Pey., zwei Exemplare). A. rufipes L. Paklenica, im Pferdemist einige Exemplare, VIII. 1901. A. luridus Fahr, und ab. nigripes Fabr. Velebit (Gob.); Boccagnazzo-See, im Frühjahr im Kuhfladen häufig; Ko so re, im Kuhfladen, IY. 1901 (Mel.); Clissa, häufig (Kar.); Castelnuovo (Pag.). A. depressus Kug. Von Herrn Reitter bei Metkovic zahlreich gesammelt. Ab . atramentarius Er. Ebenfalls bei Metkovic, mit der typischen Form zusammen (Reitter); ferner bei Salona (Kar.); im Velebit¬ gebirge in Gesellschaft des A. obscurus, aber vereinzelt. Heptaulacus alpinus Drap. Auf den Höhen des Velebitgebirge s um dem Vaganski-V rh, im Pferdemist, VIII. 1901; auf der Kapnica, im Pferde¬ mist, zwei Exemplare, 9./IX. 1901. Hybosorini. |H ybosorus Illigeri Reiche. Velebitgebirge (Nov., ein Exemplar). Geotrupini. Ceratophyus (Minotaurus) lateridens Guer. „Bei Castelnuovo besonders im Herbst und Frühjahr auf schattigen Waldwegen in faulen Pilzen und unter Kuhfladen“ (Pag., Illustr. Zeitschr. für Entomologie, 1900, Bd. 5, S. 115). Paganetti-Hummler führt diese Art (am eben erwähnten Orte) als Geotrupes fossor Wal tl. an. Jedoch sind drei Exemplare (1 cf, 2 9) von Castelnuovo, die mir Herr Hummler zur Ansicht mittheilte, lateri¬ dens und nicht fossor; auch Herr Reitter, dem ich sie zur Ansicht mit¬ theilte, hält sie für lateridens. jeotrupes mutator Marsh. Umg. von Zara (namentlich Boccagnazzo-See) im Pferdemist, häufig. r. spiniger Marsh. Umg. von Zara, im Pferdemist, oder am Abend umher¬ schwärmend, häufig; Kn in; Kosore (Möl.); Kapnica, im Pferdemist ein Exemplar, in einer Höhe von ca. 1300m, 9./IX. 1901; Dragovic, ein nur 15mm langes Exemplar, 10./IX. 1901; Trau (Pey); Drieno (Pag.); Brusje auf Lesina, VIII. 1900. 450 Josef Müller. G. stercorarius L. Spalato (Kar.). G. silvaticus Panz. Paklenica, im Pferdemist, VIII. 1901. G. vernalis L. Velebitgebirge, Kapnica, in thierischen Excrementen ziem¬ lich häufig. Von den mir vorliegenden dalmatinischen Exemplaren gehören die meisten der typischen Form an; auf der Kapnica fand ich auch einige auf der Oberseite fast ganz schwarze Stücke; ein grünes Exemplar ( autum - nalis Er.) besitze ich vom Velebitgebirge. G. laevigatus Fabr. Wohl über ganz Dalmatien verbreitet (mit Ausnahme der gebirgigen Theile, wo die vorige Art vicariirend auftritt), namentlich auf Feldwegen bei Mist häufig (in den tiefer gelegenen Theilen der Paklenica, bei Zara, Knin, Kosore, Dragovic, Muc, Trau, Ne um, Castelnuovo; Insel Lesina, Brazza, Meleda, Uglian, Pasman, Rava). Ab. creticus Fairm. kommt mit dem typischen laevigatus zusammen vor, jedoch viel seltener (Zara, Castelnuovo, je ein Exemplar). An dieser Stelle möchte ich auch eines von meinem Freunde Peter Novak auf der Insel Uglian gesammelten monströsen Exemplares von G. laevigatus Erwähnung machen. Bei diesem Exemplar ist das Pro- notum durch einen sehr tiefen vorderen und einen seichteren hinteren Einschnitt in zwei Hälften getheilt, die aber in der Mitte Zusammenhängen und nur durch eine feine Linie getrennt sind. Auf den beiden Hälften des Pronotums sind furchenartige Quereindrücke vorhanden, und zwar auf der linken zwei, auf der rechten nur einer (siehe Fig. 1). G. Hoppei Hagenb. Paklenicathal, ein mattes Q. Von demselben Fundorte besitze ich auch ein dieser Art, welches auf der Oberseite bronzefarbig ist; die Seitenränder des Halsschildes und der Flügeldecken sind blau; die Unterseite und Beine schwarzblau. — Diese Form, für die ich den Namen ab. aurichalceus vorschlage, er¬ innert wegen seiner bronzefarbigen Oberseite sehr an G. alpinus, der aber einer anderen Untergattung angehört. Coprini. Scarabaeus sacer L. Umg. von Zara, auf Wegen, an Pferdemist, seltener als die nächste Art; Umg. von Spalato (Kar.); Trau (Pey.); angeblich auch auf Lesina (Nov.). S. variolosus Fabr. Ueber Dalmatien weit verbreitet, namentlich auf Wegen bei Pferdemist häufig (Starigrad, Zara, Sebenico, Spalato, Clissa, Muß, Trau, Castelnuovo; Insel Arbe, Brazza, Lesina, Comisa). Gymnopleurus pilularius L. Ebenfalls weit verbreitet; auf Menschenkoth, Kuh¬ fladen, mitunter auch auf Pferdemist, meist in grosser Anzahl (Zara, Fig. 1. Monströses Exem¬ plar von Geotrupes laevigatus Fabr. Vergr. 2. Lucanidae et Scarabaeidae Dalmatiae. 451 Kosore, Spalato, Trau, Metkovic, Bagusa, Castelnuovo; Lesina, Comisa). Unter den Exemplaren von Comisa (gesammelt von Galvagni) befindet sich eines, welches auf dem Halsschilde einen, allerdings sehr schwachen, grünlichen Schimmer besitzt. G. Sturmi Mac Leay. Umg. von Zara, oft mit der vorigen Art zusammen; Kosore (Mel.); Spalato (Kar.); Trau (Pey.); Castelnuovo (Pag.). Bisweilen kommen von dieser Art Exemplare vor, bei denen der Kiel an den Seiten des ersten Abdominalsegmentes sehr undeutlich ist, so dass man derartige Exemplare leicht mit G. cantharus verwechseln kann; jedoch sind G. Sturmi und cantharus an der verschiedenen Hals- schildsculptur stets mit Sicherheit auseinauderzuhalten. G. cantharus Er. Bei Zara viel seltener als die beiden vorigen Arten; Monte Marian bei Spalato (Galv., vier Exemplare); Trau (Pey.); Brusje auf Lesina (ein Exemplar); Meleda. Unter den Stücken vom Monte Marian befindet sich eines, welches schwarzgrün gefärbt ist: ab. virescens m. — Blauschwarze Stücke (cyanescens Mötsch.) sind mir aus Dalmatien nicht bekannt. Sisyphus Schaefferi L. und var. Boschniaki Fisch. Umg. von Zara, haupt¬ sächlich auf Menschenkoth, nicht häufig; Kistanje; Knin; Dragovic; Spalato (Galv., Kar.); Trau (Pey.); Castelnuovo (Pag.); auf Lesina an Menschenkoth und Maulthiermist. S. Schaefferi und Boschniaki vermag ich nach meinem dalma¬ tinischen Materiale nicht scharf von einander abzugrenzen. Dies deutet darauf hin, dass diese beiden Formen entweder von einander nicht speci- fisch verschieden sind, oder, dass in Dalmatien, wo S. Schaefferi und Boschniaki zusammen Vorkommen, zwischen diesen beiden Bastardirungen stattfinden. Das Erstere halte ich für wahrscheinlicher. Im Baue der männlichen Copulationsorgane von S. Schaefferi und Boschniaki existiren, wie ich mich durch Untersuchung von mehreren Exemplaren überzeugte, keine Unterschiede. \)niticellus pallipes Fahr. Boccagnazzo-See, in Kuhfladen, sehr vereinzelt; Salona (Kar.); Castelnuovo (Pag.). Hummler führt in seinem „Beitrage zur Fauna von Süddalmatien“ (a. a. 0., S. 115) den Oniticellus speciosus Costa an. Das Exemplar dieses angeblichen 0. speciosus (von Castelnuovo), welches mir Herr Hummler zur Ansicht mittheilte, stimmt aber in allen wesentlichen Charakteren mit pallipes überein; es differirt von meinen Exemplaren des 0. pallipes vom Boccagnazzo-See nur durch das Vorhandensein einer deutlichen, aus bellen Makeln bestehenden, nach vorne offenen Bogenbinde auf den Flügeldecken. Diesem Umstande ist aber wohl keine besondere Bedeutung zuzuschreiben, zumal diese helle Bogenbinde auch bei gewöhnlichen Stücken des 0. pallipes schwach angedeutet ist und auch bei 0. fulvus bald deutlicher, bald un¬ deutlicher bervortritt. 452 Josef Müller. 0. fulvus Goeze. Paklenicathal, VIII. 1901; Umg. von Zara (namentlich Boccagnazzo- See), im Kuhfladen und in Pferdemist häufig; Wasserfälle der Krka bei Scardona, IX. 1901; Ko so re, im Kuhfladen und Pferde- ; mist, IV. 1901 (Mel.); Umg. von Spalato, häufig (Kar.); Trau, häufig j (Pey.); Castelnuovo, in Kuhfladen (Pag.); Lesina (Nov.). Onthophagus Amyntas Oliv. V elebit; Boccagnazzo-See, nicht häufig; Drnis; ] Muc (Kar.); Kosore, im Pferdemist (Mel., IV. 1901); Trau (Pey.);; Castelnuovo (Pag.); Lesina, im Maulthiermist. 0. Ganglbaueri Reitt. Castelnuovo (Pag., drei Exemplare). 0. taurus Schreb. Velebit, VIII. 1901; Umg. von Zara, im Kuhfladen und in Pferdemist häufig, mitunter auch im Menschenkoth; Benkovac;Vrana- See; Kosore, IV. 1901 (Mel.); Umg. von Spalato, häufig (Galv., : Kar.); Trau (Pey.); Metkovic (Apf.); Castelnuovo (Pag.); Insel \ Lesina, in Menschenkoth und Maulthiermist; Meie da (Gob.). Onthophagus Brisouti d’Orb. (Ann. Soc. Entom. France, 1897, p. 233, j l’Abeille, Tom. XXIX, p. 150), der in Dalmatien mit taurus zusammen vorkommt, halte ich nur für eine kräftiger sculptirte und reichlicher be- ( haarte Form dieses letzteren, denn es lassen sich (wenigstens bei Betrachtung meines dalmatinischen Materiales) O. Brisouti und taurus nicht scharf i auseinanderhalten. O. fracticornis Preyssl. Velebit; Kapnica, namentlich in Pferdemist, aber auch in Kuhfladen, häufig, IX. 1901; Umg. von Zara, namentlich im Menschenkoth nicht selten; Drnis und Krka-Fälle bei Scardona, in Pferdemist, IX. 1901; Trau (Pey.); Castelnuovo (Pag.). Bei einem Exemplare von Trau sind die Mittel- und Hinterbeine abnormal und zugleich asymmetrisch gefärbt; auf der linken Seite sind sie ganz hell rotbgelb, auf der rechten sind nur die Schienen und Tarsen I rothgelb, die Schenkel dagegen, wie gewöhnlich, dunkel metallisch. Sonst * ist dieses Stück vollkommen ausgefärbt, ganz wie typische fracticornis. i Bezüglich dieser Art möchte ich noch erwähnen, dass bei den Exem¬ plaren von der Kapnica die schwarzen Sprenkeln auf den Flügeldecken fast i durchwegs sparsamer als bei den mir vorliegenden Stücken von anderen dalmatinischen Fundorten vorhanden sind und daher die Flügeldecken heller erscheinen. O. coenobita Herbst. Kosore, zwei Exemplare bei der Ueberschwemmung im September 1901 gesiebt. Die Angabe Hummler’s (Illustr. Zeitschr. für Entomologie, 1900,! S. 115) bezüglich des Vorkommens dieser Art in Süd-Dalmatien dürfte un¬ richtig sein, denn wenigstens die mir von Herrn Hummler als O. coeno-ft bita (von Castelnuovo) mitgetheilten Exemplare sind O. fissicornis. O. fissicornis Kryn. Umg. von Zara, ein Exemplar; Castelnuovo, mehrere Exemplare (Pag.). O. furcatus Fahr. Wohl über ganz Dalmatien verbreitet, hauptsächlich in Pferde¬ mist, häufig. Velebit, VIII. 1901; Kapnica, IX. 1901; Umg. von Zara; Lucanidae et Scarabaeidae Dalmatiae. 453 Kistanje; Vrana-See; Sebenico, IX. 1901; Spalato (Kar.); Tran (Pey.); Kosore (Mel.); Metkovic (Apf.); Castelnuovo (Pag.); Insel Pasman, Kava; Lesina, in Maulthiermist; Meleda (Gob.). Sehr selten sind in Dalmatien Exemplare ohne rothen Spitzenfleck der Flügeldecken (Trau, ein Exemplar). — Individuen mit ganz braun- rothen Flügeldecken kommen auch vor; ich halte sie für unausgefärbt. 0. lucidus Illig. Umg. von Zara, hauptsächlich in Menschenkoth, nicht häufig; Umg. von Spalato, in Menschenkoth häufig (Kar.); Trau (Pey.). 0. lemur Fabr. Ueber Dalmatien weit verbreitet, jedoch im Allgemeinen ziem¬ lich selten. Velebit; Umg. von Zara; Kosore, in Kuhfladen, IV. 1901 (Mel.); Ivrka-Fälle bei Scardona, ein Exemplar, IX. 1901; Konjsko, nicht selten (Kar.); Trau (Pey.); Castelnuovo (Pag.); Lesina (Nov.). Manchmal kommen in Dalmatien Exemplare dieser Art vor, bei welchen einige der bei typischen Stücken vorkommenden dunklen Flecken auf den Flügeldecken fehlen. So fehlt bei einem Exemplar von Spalato und dem erwähnten Stück von Scardona der schwarze Fleck im fünften Zwischenräume der Flügeldecken ; bei einem Stück von Kosore ist ausser¬ dem noch der dunkle Fleck des zweiten Zwischenraumes fast gänzlich ge¬ schwunden; Ger mar (Reise nach Dalmatien, 1817, S. 182) erwähnt eine Abänderung dieser Art von Ragusa, „bei der die schwarzen Punkte der Deckschilde fast ganz verloschen sind“. Während bei dalmatinischen Exemplaren des 0. lemur manchmal eine Reduction der dunklen Flecken auf den Flügeldecken vorkommt, kann man bei Exemplaren, die ich bei Triest sammelte, eine ausgesprochene Tendenz zur Vermehrung und Erweiterung der genannten dunklen Flecken wahrnehmen. Bei den meisten Exemplaren von Triest sind nicht nur, wie gewöhnlich, im 2., 3., 5., 7. und 8. Zwischenräume der Flügeldecken dunkle Flecken vorhanden, sondern es tritt auch im 4. und 6. Zwischen¬ räume je eine kleine Makel auf, so dass sich nun auf den Zwischenräumen 2—8 je ein dunkler Fleck befindet. Manchmal vergrössern sich die Flecken und treten sogar theilweise mit einander in Verbindung (namentlich die gegen die Naht zu befindlichen), so dass ein fast continuirlicher, nach vorne zu offener, dunkler Bogen auf den Flügeldecken zu Stande kommt. Ausserdem tritt bei den Exemplaren von Triest am Seitenrande der Flügeldecken ein duükler Längsstrich und vor der Spitze ein unbestimmter dunkler Fleck auf. Bezüglich des 0. lemur möchte ich noch erwähnen, dass bei sehr kleinen Exemplaren die vier Halsschildhöcker undeutlich werden, ja sogar gänzlich fehlen können. 1. vacca L. Umg. von Zara, selten; Kosore, in Kuhfladen, häufig, IV. 1901 (Mßl.); Drnis, ein Exemplar, IX. 1901; Clissa, häufig (Kar.); Castel¬ nuovo (Pag.). 1. verticicornis Laich. Velebit (Nov.); Trau (Pey.); Neum (Apf.); Castel¬ nuovo (Pag.). — Im Allgemeinen selten. 454 Josef Müller. 0. ovatus L. Paklenicathal, VIII. 1901; Umg. von Zara, in thierischen Excrementen und an Aas, häufig; Kosore, in Kuhfladen, häufig, IV. 1901 (Mel.); Umg. von Spalato, häufig (Galv., Kar.); Traü(Pey.); Castel- nuovo (Pag.). Ab. ruficapillus Brüll, kommt in Dalmatien auch vor, aber selten. Ferner sah ich auch Exemplare (von Trau) mit hraunrothen Flügeldecken und auch eines mit braunrothem Halsschild; ich halte sie für un- ausgefärbt. Caccobius Schreberi L. Velebit; Umg. von Zara, in thierischen Excrementen, namentlich Pferdemist, häufig; Kistanje; Sebenico, IX. 1901; Kosore, in Pferdemist, IV. 1901 (Mel.); Umg. von Spalato, häufig (Kar.); Trau, sehr häufig (Pey.); Castelnuovo (Pag.); Lesina (Nov.). Von dieser Art sind mir aus Dalmatien folgende Farbenabänderungen Vorgelegen : a) Auf jeder Flügeldecke ist eine basale und eine apicale gelbe Makel vorhanden; die beiden Makeln sind mit einander verbunden. ah. conjunctus m. b) Die gelben Makeln der Flügeldecken sind nicht mit einander verbunden . typ. Schreberi L. c) Die apicale gelbe Makel wird kleiner; die basale löst sich in zwei kleine Flecken auf, der eine an der Schulter, der andere weiter nach innen gelegen . ah. imperfectus m. d) Die gelben Makeln der Flügeldecken sind fast spurlos ver¬ schwunden, die Oberseite des Körpers erscheint daher fast einfarbig schwarz. ah. infuscatus m. Nur die typisch gefärbte Form (b) ist häufig. Von ab. conjunctus kenne ich nur drei Exemplare von Trau (Pey.) und eines vomVelebit- gebirge; von ab. imperfectus und infuscatus sah ich nur je ein Exem¬ plar von Trau (Pey.). Wegen ihrer Färbung könnte man die Form d) (infuscatus) leicht für Caccobius histeroides halten; doch weicht sie von C. Schreberi , ausser in der Färbung, nicht im geringsten ab, während zwischen C. histeroides und Schreberi Unterschiede in der Punktirung, Form und Basairandung des Halsschildes bestehen sollen. * C. histeroides Men. Nach d’Orbigny (L’Abeille, Tom. XXIX, S. 129) soll diese Art auch in Dalmatien Vorkommen. Copris hispanus L. Velebit (Go b.); Umg. von Zara, namentlich unter Kuh¬ fladen häufig; Drni§; Umg. von Spalato in Kuhfladen (Galv., Kar.); Trau (Pey.); Umg. von Castelnuovo und Cattaro, in Kuhfladen nicht selten (Pag.); Lesina (Nov.). C. lunaris L. Velebit (Gob.); Umg. von Zara, nicht so häufig wie die vorige Art; Drnis, IX. 1901; Kosore, IV. 1901 (Mel.); Clissa (Kar.); Trau (Pey.); Lesina (Nov.) Lucanidae et Scarabaeidae Dalinatiae. 455 Subas1) bison L. Umg. von Zara, namentlich unter Kuhfladen, häufig; Umg. von Spalato (Kar.); Trau (Pey.); Neum (Apf.); Castelnuovo (Pag.). Jhironitis für cif er Ross. Umg. von Zara, auf dem Wege zum Boccagnazzo- See, in Kuhfladen, selten; angeblich auch bei Spalato (Kar.). B. Melolonthides. Dynastini. 5 entodon idiota Herbst. Aus Dalmatien kenne ich nur ein Exemplar, von mir bei Zara gefunden. punctatus Villers. Umg. von Zara, auf Wegen im Sommer nicht selten, aber stets vereinzelt, im Frühjahre findet man bisweilen unter Steinen, in einer Höhlung des Bodens versteckt, Exemplare, die wahrscheinlich erst im ver¬ gangenen Herbst ausgeschlüpft sind und hier überwintert haben; Umg. von Spalato (Kar.); Trau (Pey.); Sutorinagebiet bei Castelnuovo im Frühjahre unter Steinen (Pag.); Arbe (Galv.); Meleda (Gob.). Von dieser Art kenne ich zwei monströse Individuen aus Dalmatien Das eine Exemplar besitzt einen abnorm grossen Kopf. Es stammt aus der Umgebung von Zara. Bei dem anderen monströsen Individuum ist das Pronotum, ähnlich wie beim oben beschriebenen Exemplar von Geotrupes laevigaius, in zwei Hälften getheilt, die aber nicht wie bei diesem in der Mitte breit ver¬ bunden sind, sondern durch den tiefen vorderen und hinteren Einschnitt von einander fast vollständig getrennt werden. Auch hier sind die beiden Hälften des Pronotums der Quere nach eingedrückt, und zwar befindet sich auf jeder Hälfte je ein bogenförmiger Eindruck. Dieses Exemplar wurde von mir bei Zara gefunden. * hyllognathus Silenus Fabr. Umg. von Zara, am Abend umherschwärmend, selten. )ryctes nasicornis grypus Illig. Umg. von Zara, an Sommerabenden umher¬ schwärmend, selten; am Boccagnazzo-See fand ich ein Stück in einem morschen Baumstamme; Manastir-Krka bei K ist an je, ein todtes 9> IX. 1901; Süddalmatien, im Mulm alter Eichenstrünke vereinzelt (Pag.); Arbe (Germar, Reise nach Dalmatien, 1817, S. 177); Pasman, ziemlich häufig; Lesina (Nov.); Meleda (Gob.). Melolonthini. | Elaphocera dalmatina Mötsch. Mir ist kein näherer Fundort dieser angeblich in Dalmatien vorkommenden Art bekannt. *) Die Angabe Hummler’s (Illustr. Zeitschr. f. Entom., 1900, S. 115) bezüglich des Vor- >mmens von Bubas bubalns in Süddalmatien beruht vielleicht, wie mir Herr Hu mm ler brieflich ittheiltc, auf einer Fundortsverwechslung. Dagegen kommt B. bison , den Hummler (a. a. 0.) aus iiddalmatien nicht erwähnt, sicher bei Castelnuovo vor. 456 Josef Müller. Rhizotrogus vernus Germ. Umg. von Zara (Zemonico und Diklo) im April unter Steinen, vereinzelt; Castelnuovo, im Frühjahre vereinzelt (Pag.).j Rh. marginipes Muls.? Bei Boccagnazzo unterSteinen, drei Exemplare (1 cf»| 2 9) im Frühjahre 1898. Ich habe seinerzeit diese Art Herrn Reitter zur Determination geschickt und erhielt sie mit der Bezeichnung „Rh. ruficornis var.?tt zu¬ rück. Doch bestehen zwischen dieser Art und ruficornis ziemlich grosse* Unterschiede. Bei ruficornis ist die Basis des Halsschildes dicker gerandet;« die Flügeldecken sind gleichmässig über ihre ganze Oberfläche punktirt, während hei der in Rede stehenden Art die schwach hervortretenden Dorsal-i rippen und namentlich die Nahtrippe punktfrei bleiben; das Pygidium ist einfach (nicht körnig, wie bei dieser Art von Boccagnazzo) punktirt;] der Halsschild des cT ist kürzer behaart; die männlichen Copulations-' Organe sind anders gebaut, wie aus den beiliegenden Figuren 2 und 3 er-< Fig. 2. Fig. 4. Fig. 2 — 4. Der distale Theil des männlichen Copulationsorganes von Rhizotrogus marginipes (Fig. 2), Rh. ruficornis (Fig. 3) und Rh. furvus (Fig. 4) bei Betrachtung von oben. (Vergr. ca. 12.) sichtlich ist. Ausserdem könnte ich noch andere, minder auffällige Unter-I schiede anführen, aber es genügen die erwähnten, um zu zeigen, dass wir] es in der vorliegenden Art nicht mit ruficornis zu thun haben. — Was] die Anzahl der Fühlerglieder bei der in Rede stehenden Art betrifft, so] sei Folgendes erwähnt. Bei dem mir vorliegenden cf ist der rechte Fühler] deutlich zehngliedrig, der linke dagegen neungliedrig, doch ist auf den Unterseite des vierten Gliedes eine Querfurche angedeutet, so dass maul auch diesen rechten Fühler als zehngliedrig ansehen könnte, wobei aberj das vierte und fünfte Glied zu einem einzigen (vierten) Gliede verschmolzen] sind, an dem noch als Rest der ursprünglichen Theilung die erwähnte] Querfurche erhalten geblieben ist. Von den beiden mir vorliegenden weib-i liehen Exemplaren besitzt nur das eine intacte Fühler, an denen aber diö Grenzen der mittleren Glieder nicht sehr deutlich hervortreten; doch lassen sich an jedem Fühler 10 Glieder erkennen. Diese Art gehört daher höchst wahrscheinlich gar nicht in die Untergattung Amphimallon, welche Lucanidae et Scarabaeidae -Dalmatiae. 457 die Arten mit neungliedrigen Fühlern und daher auch Rh. ruficornis um¬ fasst, vielmehr in die Untergattung Rhizotrogus i. sp. Herr Ganglbauer, dem ich vor Kurzem diese Art zur Ansicht geschickt habe, hält sie für marginipes und fügt hinzu, dass sie von den Varietäten des Rh. marginipes , die Brenske in Soc. Ent., V, 1891, Nr. 23, S. 177 — 178 erörtert hat, mit var. h. (von Piemont) in der Punktirung des Halsschildes ziemlich übereinstimmt. ih. lautiusculus Schauf. (determ. Beitter). Velehit, ein Exemplar; Trau (Pey., ein Exemplar); Drieno (Pag., mehrere Stücke). Ih. solstitialis simplicissimus m. Unterscheidet sich vom typischen sol- stitialis durch weitläufiger punktirte Stirn, etwas weitläufiger und gleich- mässig punktirten Halsschild, weniger glänzende, etwas dichter punktirte Flügeldecken, ziemlich mattes Pygidium und erheblich schwächeren Längs¬ eindruck des Abdomens beim cf. Die Naht der Flügeldecken ist bei den mir vorliegenden Exemplaren angedunkelt. — Von dem nächstverwandten dalmatinischen Rhizotrogus, nämlich Rh. dalmatinus Brenske, lässt sich die vorliegende Form leicht auseinanderhalten durch ihre wie beim typi¬ schen solstitialis gebildeten Vorderschienen, das kräftiger und dichter punktirte Pygidium und namentlich durch die weisse Behaarung ihres Körpers (bei dalmatinus ist die Behaarung gelb). Fundort: Castein u ovo (bei Cattaro). Gesammelt von Herrn Gustav Paganetti-Hummler.1) h. dalmatinus Brenske (Mem. Soc. Ent. Belg., II, 1894, p. 58). Bei Zara auf Grasplätzen im Juni am Abend umherschwärmend, häufig. Brenske kannte hei der Beschreibung des Rh. dalmatinus nur ein einziges Exemplar (cf) aus dem kgl. naturhistorischen Museum zu Brüssel. Die wesentlichsten Unterschiede dieser Species vom Rhizotrogus solstitialis sind folgende: Die Punktirung des Halsschildes ist viel weitläufiger, die des Pygidiums erloschener als bei solstitialis; der Abdominaleindruck des cf ist seichter und die Beborstung des Abdomens schwächer; die Vorder¬ schienen sind im Allgemeinen dreizähnig, es kann aber der oberste Zahn fast gänzlich fehlen; der mittlere Zahn ist stets mehr oder minder deut¬ lich zu erkennen, und am stärksten ist der unterste (apicale) Zahn ent¬ wickelt. Brenske hat den Rhizotrogus dalmatinus nach einem Indi¬ viduum mit deutlich dreizähnigen Vordertibien beschrieben. Ein wichtiger und ganz constanter Unterschied, den Brenske nicht erwähnt, besteht zwischen Rh. dalmatinus und solstitialis in der Farbe der Behaarung; diese ist nämlich beim ersteren gelblich, beim letzteren weiss. Unter den zahlreichen Exemplaren des Rh. dalmatinus, die mir vor¬ liegen, befindet sich nur ein einziges 9; dieses zeichnet sich durch sehr — - ') Hummler gibt in der Illustr. Zeitschr. für Entomologie, 1900, S. 115 den Rhizotrogus istitialis var. ochraccus als bei Castelnuovo massenhaft vorkommend an. Da jedoch die Exem- l.re von Castelnuovo, welche mir Herr Hummler zuschickte, dem Rh. solstitialis simplicissimus m. gehören, so dürfte diese Angabe Hummler’s nicht richtig sein. 458 Josef Müller. kurze, auf der Oberseite fast fehlende Behaarung und durch drei sehr deutliche Zähne an der Vordertibie aus, von welchen der mittlere fast ; ebenso stark ausgebildet ist wie der apicale. Rh. furvus Germ. Es liegen mir vier Exemplare (^) vor, von denen ich zwei' im Paklenieathale (Velebit) im Juli 1898 gesammelt habe; die beiden anderen stammen ebenfalls vom V elebitgebirge. Von Herrn Reitter wurde mir diese Art als Rh. ruficornis Fabr. i determinirt, und in deV That ist sie auch dem ruficornis sehr ähnlich;,, doch unterscheidet sie sich von diesem in folgenden Punkten. Sie ist grösser als ruficornis’, die Punktirung des Halsschildes und der Flügel¬ decken ist deutlich sparsamer, aber gröber, auch ist das Pygidium spär¬ licher punktirt; auf den gelben Flügeldecken des cT die Nahtrippe, ! ein ziemlich breiter Saum am Seiten- und Hinterrande und auch ein sehr schmaler Saum am Basalrande dunkel gefärbt (letzterer ist bei Rh. rufi- j cornis nicht deutlich angedunkelt); das Abdomen des <$ besitzt in der i Mitte der Unterseite deutliche Stachelborsten, die aber lang nicht so kräftig i und steif wie etwa bei R , solstitialis sind. Auch bezüglich des männlichen i Copulationsorganes differirt die vorliegende Art ein wenig von Rh. rufi¬ cornis (vgl. Fig. 3 und 4). Dagegen passt die Germar’sche Angabe1) über seine Melolonthal furva: „Vom Bau der Melolontha ruficornis, aber etwas grösser“ recht gut auf diesen Rhizotrogus vom Velebitgebirge, und auch sonst stimmt j derselbe mit der Beschreibung der Melolontha (Rhizotrogus) furva völlig i überein. Der Fundort dieses Rhizotrogus, das Velebitgebirge (Pakle- nica), ist auch nicht sehr weit entlegen von dem Fundorte, den German bei der Beschreibung der M. furva angibt, nämlich Zara; beide Locaii- täten liegen in Norddalmatien. — Aus diesen Gründen glaube ich wohl mit ziemlicher Sicherheit annehmen zu dürfen, dass der in Rede stehende ||( Rhizotrogus vom Velebitgebirge identisch mit Rh. furvus Germ. sei. Rh. assimilis Herbst. Insel Lesina (Nov.) Haplidia transversa Fabr. Umg. von Zara, am Abend umherschwärmend; Trau, häufig (Pey.); Drieno, Kameno, Castelnuovo (Pag.); Lesina (Nov.);; Meleda (Gob.). Anoxia matutinalis Lap. (determ. Reitter). Paklenicathal, einige Exemplare, VII. 1892 (Nov.); in Zara selbst sind wiederholt einzelne Exemplare auf¬ gefunden worden. A. scutellaris Muls. In Zara, selten. Polyphylla Lesinae Reitt. Vom verstorbenen Lehrer Giambattista Novak; auf der Insel Lesina „auf Föhren und Laubbäumen“ aufgefunden. Von dieser Art ist mir nur ein Exemplar (9) aus der Novak schen 1 Sammlung Vorgelegen. Soweit man nach diesem Stücke beurtheilen kann, i ist P. Lesinae mit fullo äusserst nahe verwandt; jedoch ist, wie Reitter l) Eeise nach Dalmatien, 1817, S. 215- ; Lucanidae et Scafabaeidae Dalmatiae. 459 hervorgehoben hat,1) hei P. Lesinae der grosse Endsporn der Hinterschienen gegen die Spitze ziemlich stark schaufelförmig verbreitert, an der Aussen- seite abgesehrägt. Ferner besitzt P. Lesinae auf dem Halsschilde nur in der Nähe des Seitenrandes einen denudirten Fleck, während bei fullo auch ein glatter, kahler Querwulst vorhanden ist, der die seitlichen weiss beschuppten Längsstreifen des Halsschildes in der Mitte unterbricht und meist mit dem erwähnten, nahe am Seitenrande befindlichen, denudirten Fleck zusammenhängt. Ausserdem besteht zwischen P. fullo und Lesinae auch in der Be¬ haarung und Beschuppung der Pleuraltheile des Halsschildes ein Unter¬ schied, den jedoch Reitter2) nicht deutlich formulirt hat. Reitter sagt von P. fullo: „Die Epipleuren des Halsschildes überall, besonders auf der hinteren Hälfte lang behaart“ und von Lesinae: „Die Epipleuren des Hals¬ schildes durchaus weiss beschuppt.“ Darnach könnte man glauben, dass bei der ersteren die Epipleuren des Halsschildes behaart, bei Lesinae da¬ gegen nur beschuppt sind. Der Unterschied ist aber nicht so gross; es sind P. fullo und Lesinae auf den Pleuraltheilen des Halsschildes sowohl behaart, als auch beschuppt; jedoch sind bei fullo die Schuppen nur vorne dichter, hinten sehr spärlich, dafür aber die Behaarung hinten dichter; bei Lesinae sind die Schuppen reichlicher vorhanden und auch auf der hinteren Hälfte der Pleuren ziemlich dicht, während die Behaarung erheblich spärlicher und kürzer als bei fullo , aber immerhin noch deutlich zu sehen ist. Ger mar (Reise nach Dalmatien, S. 214) erwähnt von der Insel Arbe die Polyphylla fullo. Ob aber auf Arbe wirklich diese Art oder die sehr ähnliche P. Lesinae vorkommt, kann ich leider nicht angeben, da mir von dieser Insel keine Exemplare vorliegen. 'elolontha vulgaris Fabr. Von dieser Art ist mir die typische Form aus Dal¬ matien nicht bekannt, dagegen folgende Localrassen: M. vulgaris extorris Er. (determ. Reitter). Durch Herrn Humm- ler erhielt ich vier von einander ziemlich abweichende Exemplare (2 cf, 2 9) von Ubli, die man wohl am besten zu der von Reitter in seiner Revision der Melolontha- Arten3) als extorris angeführten Form der M. vul¬ garis zurechnen kann.4) Das eine männliche Exemplar ist ziemlich gedrungen, die Fühler¬ keule ist deutlich länger als bei der typ. vulgaris, der Pygidialstachel ist kürzer, die Behaarung des Halsschildes dichter; die Flügeldecken sind dicht weiss beschuppt, der Halsschild ist braun. Das andere cf nähert *) Zur Synonymie einiger Polyphylla -Arten (Ent. Nachr., Berlin, 1890, S. 187 und 188). *) 1. c. *) Deutsche Entom. Zeitschr., 1887, S. 529 — 542. *) Nachdem also diese vier von Herrn Hummler hei Ubli gesammelten Exemplare zu vulgaris gehören, so dürfte die Angabe Hu mm ler ’s (Illustr. Zeitschr. für Entomologie, 1900, 115) bezüglich des Vorkommens von M. pectoralis hei Ubli auf einer falschen Bestimmung beruhen. 460 Josef Müller. sieh mehr der typ. vulgaris ; es ist schlanker als das erste Exemplar, der Pygidialstachel ist länger, die Fühlerkeule etwas kürzer, die Flügeldecken spärlicher beschuppt, der Halsschild schwarz. Die beiden weiblichen Exemplare sind ziemlich gedrungen, mit sehr kurzem, fast fehlendem Pygidialstachel. Das eine Exemplar hat einen braunen, sehr dicht weiss behaarten Halsschild und dicht weiss beschuppte Flügeldecken beim anderen ist der Halsschild schwarz, weniger dicht be¬ haart, die Flügeldecken sind weniger dicht beschuppt. M. vulgaris velepitica m. Im Allgemeinen etwas kleiner und gedrungener als die typ. vulgaris. Meist nur die mittlere Partie des Hals¬ schildes und das Schildchen schwarz, erz¬ glänzend, die Seiten des Halsschildes, die Flügeldecken, die Beine und Fühler braun. Selten ist der ganze Halsschild und das Schildchen braun. Bisweilen gewinnt die schwarze Färbung die Ober¬ hand; dann erscheinen die Flügeldecken und die Tarsen schwärzlich, und der Halsschild ist auch an den Seiten schwarz, erzglänzend. Die weissen Makeln an den Seiten des Abdomens sind vorne verkürzt, den Basalrand der Segmente nicht erreichend. Bei einigen Exemplaren sind diese weissen Makeln sogar so klein, dass sie kaum bis zur Mitte der Segmente reichen. Kopf und Halsschild meist ziemlich lang gelblich behaart; Flügel¬ decken etwas dichter als bei der typ. vulgaris , etwa so wie bei M. liippo- castani, beschuppt. Der Fühlerfächer des cf ist deutlich länger, der Pygidial¬ stachel kürzer als bei der typ. vulgaris. Auch hinsichtlich der männlichen Copulationsorgane ist M. velepitica von der typischen vulgaris verschieden, wie aus einem Vergleiche der oben- Fig. 5. Männliches Copulationsorgan von M. vulgaris typ- Fig. 6. Männliches Copulationsorgan von M. vulgaris velepitica. (Yergr. ca. 4V2.) stehenden Figuren 5 und 6 ersichtlich ist. Diese Beschreibung bezieht sich auf männliche Exemplare, welche mir in Anzahl vom Velebitgebirge vorliegen; unter diesen fand ich aber nicht ein einziges 9- Jedoch erhielt ich von meinem Freunde P. Niseteo ein weibliches Exemplar, welches nach meiner Ansicht zu M. velepitica gehört. Dieses Exemplar ist schlecht erhalten; doch sieht man, dass die weissen Makeln des Abdomens vorne verkürzt sind. Die Oberseite ist braun, der Halsschild und das Schildchen schwach erzglänzend. Der Pygidialstachel fehlt fast vollständig. Ueber die Behaarung und Be- Lucanidae et Scarabaeidae Dalmatiae. 461 schuppung der Oberseite lässt sich bei dem schlechten Erhaltungszustände nichts sagen. Nach der Reitter’schen Revision der Gattung Melolontha (1. c.) gehört M. vulgaris velepitica wegen der vorne abgekürzten weissen Seiten¬ makeln des Abdomens in die Nähe von farinosa Kr., die aber nach der Beschreibung viel dichter beschuppte Flügeldecken, rothbraunen Halsschild und meist ebenso gefärbtes Schildchen besitzt. Ferner theilt mir Herr Reitter mit, dass M. farinosa einen noch kürzeren Pygidialstachel be¬ sitzt als velepitica. Ich erhielt die M. vulgaris velepitica vom V elebitgebirge (näherer Fundort?). Das erwähnte 9 soll angeblich von Zara stammen, was ich aber sehr bezweifle, da ich während meines langjährigen Aufenthaltes in Zara nie eine Melolontha gefangen habe; es ist viel wahrscheinlicher, dass dieses 9 ebenfalls vom Velebitgebirge herstammt. — Im Jahre 1899 sollen die Maikäfer im Paklenicathale (Velebit) massenhaft auf¬ getreten sein. Wahrscheinlich waren es M. vulgaris velepitica. Sericini. Serica brunnea L. Velebit (Go b., ein cf). Serica spec.? Castelnuovo (Pag., zwei cf). Diese Serica- Art ist der holosericea sehr ähnlich, jedoch ist der Fühlerfächer des erheblich kürzer, die Tarsen sind auf der Unterseite spärlicher beborstet; der äussere Enddorn der Hinterschienen ist etwas (aber sehr wenig) länger als das erste Tarsenglied.1) Der Fundort dieser Art (Castelnuovo in Süddalmatien) deutet am ehesten auf Serica elata hin, die von Küster (Käfer Eur., Heft VIII, S. 39, 1849) aus Montenegro beschrieben wurde. Doch passen einige Stellen der Originalbeschreibung von S. elata nicht gut auf die Exemplare von Castelnuovo; so z. B. die Angaben: „Stirne zerstreut punktirt“, „Lefze nicht aufgebogen, auch der Seitenrand (des Kopfschildes) flach“ und andere. Von anderen Serica -Arten käme nur noch S. punctatissima Faid, in Betracht, die ja auch im Mittelmeergebiete vorkommt; doch können die beiden Exemplare von Castelnuovo nicht zu punctatissima gehören, da bei dieser die Hintertarsen auf der Unterseite keine Börstchen besitzen sollen; ferner befinden sich bei der Serica von Castelnuovo die beiden Borsten¬ büschel an der Aussenseite der Hinterschienen nicht in gleicher Entfernung von Basis und Spitze der Schiene, wie es für S. punctatissima angegeben wird, sondern es ist der vordere Borstenbüschel von der Basis der Hinter¬ schiene viel weiter entfernt als der hintere von der Spitze. Auch finde x) Nach Brenske, „Die Serica -Arten der Erde“ (Berl. Entom. Zeitschr., 1897 ff.), soll hei '. holosericea der äussere Enddorn der Hinterschienen kürzer als das erste Tarsenglied sein; hei leinen Exemplaren von S. holosericea erreicht aber manchmal der äussere Enddorn der Hinterschienen ie Länge des ersten Tarsengliedes. Z. B. Ges. Bd. LII. 33 462 Josef Müller. ich in der Form, Punktirung und Beborstung der Hinterschenkel keinen Unterschied zwischen der Serica von Castelnuovo und holosericea, während i S. punctatissima in dieser Beziehung von holosericea verschieden sein soll. j Die Sculptur und Beborstung des Abdomens der beiden Exemplare von Castelnuovo ist wie bei holosericea. Wahrscheinlich handelt es sich also bei der Serica von Castel¬ nuovo um eine Form der holosericea, die sich von dieser hauptsächlich | durch kürzeren Fühlerfächer des cf unterscheidet. Homaloplia alternata Küst. (determ. Reitter). Clissa, auf sandigen Gras¬ plätzen schwärmend, sowohl die typisch gefärbte Form, als auch die ab. graeea Reitt. (Kar.); im Sutorinagebiete, auf einer Wiese mit sandigem Boden, Anfangs Juni schwärmend (Pag.); Umg. von Budua (nach Reit¬ ter); Insel Pas man (Nov., ein Exemplar). Diese Homaloplia ist 7 — 7’8 mm lang, die Flügeldecken sind bei der typischen Form gelblichbraun mit schwarzer Naht und Seitenrand und irisiren sehr deutlich. Man kommt daher bei der Bestimmung dieser Art nach der Reitt er’schen Tabelle der Gattung Homaloplia (Wiener Entom. Zeitg., 1887, S. 135—139) eher auf H marginata als auf alter¬ nata; auch wurde diese Art vor einigen Jahren von Herrn Reitter selbst nach Exemplaren von Sutorina und Clissa als H. marginata determinirt; das Exemplar von Pasman wurde damals von Reitter als H. ruricola bestimmt. Vor Kurzem schickte ich Herrn Reitter wieder eine Anzahl dieser Homaloplien zur Ansicht, und da wurden mir sowohl die Stücke von Clissa und Castelnuovo, als auch jenes von Pasman als H. alternata determinirt. H. marginata Füssly. Als solche determinirte Herr Reitter ein ganz schwarzes, ziemlich grosses Exemplar ohne Fundortszettelchen, welches sich unter dem Karamann’schen Materiale von H. erythroptera ab. carbonaria vor¬ fand und daher wahrscheinlich von demselben Fundorte als diese letztere, nämlich Muc, herstammt. ? H. ruricola Fahr. Nach Reitter (Wiener Entom. Zeitg., 1887, S. 136) auch in Dalmatien. H. erythroptera Friv. und ab. carbonaria Blanch. Muc, selten (Kar.). * Triodonta aguila Lap. Bei Budua, an der montenegrischen Grenze, auf Hasel¬ gebüsch (Corylus) zahlreich (nach Reitter). Rutelini. Anomala aurata Fahr. Paklenicathal, vereinzelt. A. vitis Fahr. Zemonico, auf Blumen selten; Alm iss a, nicht häufig (Kar.); Sutorinagebiet,1) wenige Stücke (Pag.); Insel Arbe, am Wein (nach Ger mar, Reise nach Dalmatien, S. 215). ') Es kommt also im Sutorinagebiet diese Art, und nicht osmanslis, wie Hummler (Illustr. Zeitschr. für Entomologie, 1900, S. 115) angibt, vor. Lncanidae et Scarabaeidae Dalmatiae. 463 Die mir vorliegenden dalmatinischen Exemplare dieser Art gehören fast ausschliesslich zur typisch gefärbten Form; nur einzelne Stücke bilden den Uebergang zu ab. signata Schilsky. Tliyllopertha hirtella Brüll. Ragusa, im Juni 1880, wenige Exemplare (Reit- ter, Deutsche Entom. Zeitschr., 1881, S. 186); Ubli (Pag.). Th. horticola L. Bei Muc, auf blühenden Sträuchern (Kar). * Anisoplia Erichsoni Reitt. Nach Reitter (Deutsche Entom. Zeitschr., 1889, S. 104) auch in Dalmatien. A. monticola Er. Paklenicathal, auf Blumen, ziemlich häufig (Nov.). A. monticola minor m. Kleiner als die typische monticola; die verdickte Klaue an den Yordertarsen des cf kürzer, an der Spitze schmal aber deutlich abgestutzt. Sonst mit monticola übereinstimmend (auch im Bau der männlichen Copulationsorgane). — Ich erhielt durch Herrn Dr. Ed. Karaman drei Exemplare (1 cf, 2 9) von Konjsko. * A. bromicola Germ. Bei Kn in (nach Reitter). * A. valida Kr. Nach Reitter „bei Budua auf hohen Grasrispen, respective auf wildem Weizen (Quecke)“. A. tempestiva Er. Almiss a auf Sumpfpflanzen häufig (Kar.). Germar (Reise nach Dalmatien, S. 216) führt die Insel Arbe als Fundort von A. austriaca Herbst an; doch dürfte auf dieser Insel eher die der austriaca sehr ähnliche A. tempestiva oder A. flavipennis Vor¬ kommen. A. flavipennis Brüll. Bei Zemonico, auf Gräsern, im Juni häufig; Vrana- See, häufig (Nov.); Umg. von Spalato, auf Gräsern, häufig (Kar., Nov., Pag.); Castelnuovo, Kaineno (Pag.); angeblich auch auf Lesina (Nov.). Hoplia praticola Duft. Mir liegen von dieser Art fünf cf und ein 9 vom Yelebitgebirge vor. Yon den männlichen Individuen sind vier schwarz mit braunen Flügeldecken, eines ist ganz schwarz; das 9 ist mit Ausnahme der rothbraunen Beine ganz schwarz. Diese Exemplare vom Yelebitgebirge besitzen namentlich am Pygidium und am Abdomen fast durchwegs schmälere und längere Schuppen, als es für gewöhnlich bei H. praticola der Fall ist. H. flavipes Germ. Bei Castelnuovo, ziemlich häufig (Pag.). H. farinosa L. Yelebitgebirge (Paklenica, Mali-Halam), auf Blüthen, namentlich Umbelliferen, im Sommer häufig; Muc, auf Umbelliferen (Kar.); Castelnuovo, Ubli (Pag.). Hoplia Karamani Reitt. (Wiener Entom. Zeitg., 1893, S. 175) ist, wie ich mich an den von Herrn Dr. Karaman mir zugeschickten Stücken überzeugte, wohl nur eine auf der Oberseite bräunlich beschuppte Form der H. farinosa. Die Unterschiede, die Reitter zwischen H. Karamani und farinosa angibt, sind entweder nicht vorhanden (so die angeblich etwas flachere Gestalt der H. Karamani ), oder sie beruhen auf individueller Variation. — Reitter gibt bei der Beschreibung von H. Karamani als 33* 464 Josef Müller. Fundort Spalato an; jedoch theilt mir Herr Dr. Kar am an mit, dass er dieselbe nicht bei Spalato, sondern bei Almiss a auf Bobinia pseudo- acacia sammelte. Uebrigens kommen solche auf der Oberseite bräunlich 4. beschuppte Exemplare nicht nur bei Almissa, sondern auch an anderen 1 Orten vor; ich kenne solche Stücke vom Velebitgebirge, Kalocsa (Ungarn) und auch aus Steiermark sah ich Exemplare, die zwar nicht • braun, aber doch bräunlichgelb beschuppt sind. Cetonini. Epicometis squalida Scop. Umg. von Zara, zusammen mit der nächsten Art, I aber viel seltener; Spalato, auf Blüthen (Kar.); Trau (Pey.); Süd- j' dalmatien (Pag.); Comisa (Galv.). E. Tiirta Poda. Im ganzen Gebiet auf Blüthen häufig (bei Zara namentlich auf | Aphodelus im Frühjahre). Ab. semiculus Men. Mit der typischen Form, aber seltener. Leucocoelis funesta Poda. Ueber das ganze Gebiet verbreitet und häufig. Bei Zara, namentlich auf .RM&MS-Blüthen und in den Köpfchen von Onopordon i illyricum. Cetonia aurataL. In ganz Dalmatien häufig. Bei Zara namentlich auf blühen- ; dem Sambucus ebulus und Onopordon illyricum ; bisweilen im März und j April unter Steinen. Ausser der typischen Form kommt in Dalmatien sehr häufig ab. i praeclara Muls. vor. Ferner beobachtete ich: ab. piligera Muls. (Zara, M e 1 e d a) ; ab. purpur ata Heer ; ab. prasiniventris Reitt. (Zara, ein Exem- i plar); ab. tunicata Reitt. Nach Reitter (Bestimmungstab. d. Melolonthiden, Heft XXXVIII, S. 41 und 42) sollen in Dalmatien auch folgende Formen Vorkommen : ab. pisana Heer, ab. olivicolor Reitt., ab. undulata Reitt. und ab. strigiven- ; tris Burm. ? Pachnotosia marmorata Fabr. In der Sammlung des Herrn Dr. Hermann Krauss in Marburg a. D. befindet sich ein Exemplar mit der Fundorts¬ bezeichnung „Dalmatien“. Ferner gibt Herr Gobanz an, diese Art seinerzeit vom Velebitgebirge erhalten zu haben. — Das Vorkommen dieser Art in Dalmatien bedarf aber jedenfalls noch der Bestätigung. Potosia speciosissima Scop. und ab. aurocuprea Muls. Bei Zara nicht häufig; Sebenico (Nov.); bei Spalato, Ragusa und auf der Insel Lesina meist in grosser Anzahl an den Früchten von Ficus carica und Sorbus j aucuparia; bei Brusje (Lesina) sammelte ich diese Art auch auf Populus 1 pyramidalis; Meleda (Gob.); Comisa, ein Exemplar, 20./V. 1901 (Galv.). Von ab. ignea Reitt. (Bestimmungstabelle, XXXVIII, S. 51) kenne ich zwei Exemplare vom Velebitgebirge. P. affinis Andersch. Umg. von Zara, vereinzelt; Umg. von Spalato, auf Frucht¬ bäumen, nicht häufig (Kar.); Trau (Pey.); Lesina (Nov.). Lucanidae et Scarabaeidae Dalmatiae. 465 P. cuprea Fabr. (= floricola Herbst). Die typische Form ist mir aus Dalmatien nicht bekannt, dafür ist aber dort die P. cuprea öbscura Andersch. sehr verbreitet. Ich kenne diese letztere von folgenden Fundorten: Zara, auf Blüthen (namentlich Sambucus ebulus und Onopordon illyricum ) häufig; Umg. von Spalato und Castelli auf Fruehtbäumen häufig (Kar.); Trau, sehr häufig (Pey.); Lesina (Nov.); Comisa (Galv.); Meleda (Gob.). Die bei den dalmatinischen Exemplaren der P. obscura am häufig¬ sten auftretende Färbung ist folgende: Halssehild und Flügeldecken ganz grün oder die Ränder des Halsschildes rothviolett; Unterseite, Beine und Fühler und mehr oder minder auch die Dorsalseite des Kopfes und das Pygidium rothviolett. Nicht selten wird die rothviolette Färbung der Unterseite von einer metallisch grünen verdrängt. Die grüne Färbung der Oberseite bleibt dagegen fast immer rein erhalten; selten tritt ein röthlicher oder kupferiger Schimmer hinzu. Sehr selten kommen unter den dalmatinischen Stücken von P. ob¬ scura auch solche vor, die auf den Flügeldecken (oder auf dem Pygidium) spärliche weisse Makeln besitzen; ich kenne nur einzelne Individuen von Trau (Pey.) und Zara. Diese Exemplare stehen jener Form am nächsten, die von mir (Wiener Entom. Zeitg., 1900, S. 22) nach einem Exemplar aus Norditalien als var. obscuriventris beschrieben wurde; sie differiren von dieser letzteren nur durch die rothviolette Unterseite (die bei obscuri¬ ventris blau erzfarbig ist). Bezüglich der Grösse von P. cuprea obscura wäre zu erwähnen, dass dieselbe ganz gewaltigen Schwankungen unterworfen ist; das kleinste Stück, welches ich gesehen habe, ist 17 mm lang, das grösste Stück 27 mm; die mittlere Länge beträgt ca. 22 mm. Nach Reitter (Bestimmungstab. d. Melolonthiden, Heft XXXVIII, S. 60) sollen in Dalmatien auch folgende Formen der P. cuprea Vor¬ kommen: subcuprea Reitt. und Fidia (Reitt.). P. angustata Germ. Umg. von Zara, namentlich in den Köpfchen von Ono¬ pordon illyricum häufig; Umg. von Spalato, auf Ficus, Sorbus etc. häufig (Kar.); Dragovic; Trau (Pey.) und Castelnuovo (Pag.) häufig; Lesina; Lagosta (Galv.). Ausser der typischen Form kommen in Dalmatien auch sämmtliche bisher beschriebenen Farbenabänderungen dieser Art vor. Nicht selten sind: ab. angustula Reitt. und ab. purpurascens Reitt.; am spärlichsten treten ab. coerulescens Schilsky, ab. Diocletiana Reitt. und ab. Muelleri Reitt. auf. Bezüglich der letzteren wäre zu erwähnen, dass sie auch bei Pola in Istrien gefunden wurde. Valgini. Valgus hemipterus L. Velebit (Gob.); Umg. von Zara, sehr selten; Zemonico, auf Blüthen vereinzelt; Salona, auf Umbelliferen nicht häufig (Kar.); in Süddalmatien häufig (Pag.). 466 Josef Müller. Lucanidae et Scarabaeidae Dalmatiae. Tricliiini Osmoderma eremita Scop. Paklenicathal (Gob., Nov.); Sinj (Hauptmann W. Haberd itz, ein Exemplar). Gnorimus variabilis L. Yelebitgebirge. G. nobilis L. Velebitgebirge, namentlich auf Umbelliferen. Nach Reitter’s Bestimmungstabelle der Melolonthiden (Heft 38), S. 83 soll der Halsschild von Gnorimus nobilis „ungefleckt“ sein. In der That sind aber sehr oft bei dieser Species auf dem Halsschilde zwei kleine weisse Tomentflecken vorhanden. ? Tricliius fasciatus var. Beitteri Kr. Soll in Dalmatien Vorkommen; mir un¬ bekannt. T. gallicus Heer und ab. bivittatus Muls. Velebitgebirge, namentlich auf Umbelliferen, im Sommer häufig; Salona, auf Umbelliferen, ziemlich selten (Kar.). — Ein Exemplar von ab. bivittatus wurde auch bei Zara ge¬ fangen, ich vermuthe aber, dass es vom Yelebitgebirge verschleppt wurde. Anmerkung. Ich muss hier nachträglich mittheilen, dass in Fig. 2 die seitliche proximale Ausbuchtung der paarigen Stücke der Parameren zu tief dar¬ gestellt wurde ; in natura ist sie merklich seichter. Ferner ist auch bei der An¬ fertigung der Cliches 5 und 6 der apicale Theil des Copulationsorganes nicht besonders genau nach meiner Originalzeichnung reproducirt worden; die Gesammt- form ist aber richtig. Ueber wenig bekannte und noch zu entdeckende Affenarten des Eio Tapajoz. VoQ W. A. Schulz in Dortmund. (Eingelaufen am 24. März 1902.) Trotzdem die Gegend von Santarem an der Mündung des Tapajoz in den Amazonenstrom von Natterer, Bates, Herbert Smith u. a. zoologisch durch¬ forscht war, gelang es mir doch noch vor wenigen Jahren eine neue Affenart, den von Matschie in Sitzungsbericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin Nr. 9 vom 21. November 1893, S. 227 — 228 beschriebenen Hapale santaremensis, dort aufzufinden. Merkwürdigerweise wird aber diese Art weder in der verdienstvollen Arbeit Hermann Meerwarth’s: „Simios (macacos) do Ueber wenig bekannte und noch zu entdeckende Affenarten des Rio Tapajoz. 467 novo mundo, chave para a obra monographica de H. Schlegel: Les Singes (americains, p. 143 — 278), 1876“ (in Boletlm do Museu Paraense, Yol. II, Nr. 2, 1897) noch in E. L. Trouessart’s Catalogus mammalium tarn viventium quam fossilium, Fase. I (1897) erwähnt, sodass sie bisher nicht weiter bekannt geworden zu sein scheint. Ich sah Hapale santaremensis zuerst in der Stadt Santarem im Juni 1893 lebend in Häusern, und zwar recht häufig, weshalb ich glaubte, es mit einer längst bekannten Species zu thun zu haben, und demgemäss leider auch nur wenige Bälge von ihr mitnahm. Einige Wochen später traf ich den Affen im Natur¬ zustände bei der Fazenda Paricatüba, eine Bootstagereise von Santarem in west¬ licher Bichtung entfernt, am Süd- (rechten) Ufer des Amazonas. Er kletterte hier unweit der menschlichen Wohnungen in kleinen Gesellschaften in den Wipfeln mittelhoher, dichtbelaubter Bäume des Buschwaldes und mochte zweifellos nächt¬ licherweile auch die cultivirten Fruchtbäume besuchen. Seine Stimme ist ein feines, zwitscherndes Pfeifen, vermittelst dessen die Mitglieder der Gesellschaft, wenn sie sich unbeobachtet wähnten, eine förmliche Unterhaltung zu pflegen schienen. Schon Matschie vergleicht die vorstehend behandelte Art mit Hapale chrysoleucus Wagn. als ihrem nächsten Verwandten, und es ist nun auffallend, dass, während letztgenannter Affe nach dem jetzigen Stande unserer Kenntnisse das Ostufer des unteren Rio Madeira bewohnt, das Verbreitungsgebiet von H. santaremensis , wie ich meine, ausschliesslich am Westufer des Unterlaufes des Tapajoz liegt, wobei sicher keine von den beiden Species nach Norden den Amazonenstrom überschreitet. Der Zukunft bleibt es Vorbehalten, zu erforschen, wo sich die Arten in dem weiten Gebiete zwischen Madeira und Tapajoz etwa treffen, beziehungsweise ob wir es nur mit zwei Localformen oder Subspecies zu thun haben, die im Westen und Osten jenes Gebietes einander vertreten. Aber die Affenfauna des Tapajoz bietet noch andere Probleme, die nun¬ mehr der Lösung dringend bedürfen. Es mag nur daran erinnert werden, dass ier „weisse Cebus“ (Caiarära branca), von welchem Bates im „Naturalist on 'he river Amazons“ (ed. 6, 1891, p. 207 — 210) als von einer die Wälder am linken [Jfer des unteren Tapajoz, aber erst südlich von dem Orte Santa Cruz bewoh- aenden Art berichtet, bis heute noch immer unentdeckt geblieben ist. Man wird vielleicht einwenden, dass die Mittheilungen Bates’ lediglich auf Angaben von Einwohnern der Gegend beruhen; wer indess, wie ich, wiederholt Gelegenheit gehabt hat, sich von der Richtigkeit derartiger Angaben zu überzeugen, wird solche nicht ohne weiteres von der Hand weisen. Eine weitere, noch gänzlich unbekannte, augenscheinlich der Gattung Chrysothrix angehörige Art hatte ich Gelegenheit, im Mai 1893 am rechten Ufer les unteren Tapajoz lebend zu sehen, ohne sie jedoch leider zur wissenschaft- ichen Beschreibung mit nach Europa bringen zu können. Ich halte sie für die chönstgefärbte Species des Affengeschlechtes in Amerika, wo nicht der ganzen [Veit und glaube, um spätere Reisende auf das Thier aufmerksam zu machen, neine kurzen Notizen von damals in Folgendem veröffentlichen zu sollen. 468 W. A. Schulz. Reist man von Santarem im Ruderboot auf dem Amazonas nach Osten; so gelangt man in 4 — 5 Stunden an eine Stelle, wo der Strom sich in zwei Arme theilt, welche die Ilha d’Ituqui umfliessen. Kurz vorher mündet in das Südufer das kleine Flüsschen Mahicä, das in der Mitte seines Laufes eine starke Biegung macht, oberhalb deren es den Namen Ajajä (Guajajä in lingoa geral = gutes Wasser) führt. Auf dem linken Ufer dieses Ajajä liegt, etwa neun Stunden Bootsfahrt von Santarem entfernt, das engenho (Rumfabrik) Taperinha am Fusse eines gleichnamigen, dichtbewaldeten Höhenzuges. Hier wurde mir in der Hütte einer Negerin ein lebendes Aeffchen von wundervoller Färbung gezeigt, das nach Angabe seiner Herrin im nahen Walde gefangen worden war. Das Thier hatte eine prächtige seidenartige Behaarung von gelblichweisser Farbe, bis auf den schwarzbraunen, ziemlich langen Schwanz, Gesicht und Iris waren prächtig hellroth. Die Länge des Körpers konnte schätzungsweise 20 cm, diejenige des Schwanzes 25 cm betragen. Anscheinend handelte es sich um ein ausgewachsenes Exemplar, das von einer geradezu verblüffenden Zahmheit war, indem es in der Hütte frei umherging und nicht nur seiner Herrin, sondern auch jedem ein-i tretenden Gaste Fliegen und andere ihm dargebotene Inseeten aus der Handj nahm und verzehrte. So schnappte es auch nach den Schmetterlingen meiner] Ausbeute vom Tage, die aufgespiesst in einer Schachtel stäken und unter denl Bewohnern und Gästen der Hütte die Runde machten. Es erinnert hierdurch am Chrysothrix entomophaga Orb., von welcher es aber natürlich specifisch völlig] verschieden ist. Die Brasilianer sind grosse Thierliebhaber, und es waren der] betreffenden Schwarzen wiederholt hohe Preise geboten worden, welche sie jedoch in Anbetracht der unvergleichlichen Schönheit, sowie der grossen Zahm-j heit und Zutraulichkeit des Aeffchens stets zurückwies. Mir erging es nicht! besser, und so musste ich, wenn auch schweren Herzens, die Wiederauffindung und wissenschaftliche Beschreibung und Benennung dieser Neuheit künftigen, glücklicheren Tapajoz-Forschern überlassen. Lange war ich geneigt, die soeben behandelte Art mit Bates’ „ CaiardraM branca “ für identisch zu halten, allein hiergegen spricht zunächst der Umstand, ^ dass die Eingeborenen mit ihrem feinen Unterscheidungsvermögen letzteres Thieri bestimmt für einen Cebus ausgaben, wie sie es anderenfalls auch wohl schwerlich'! unterlassen haben würden, Bates auf die so auffallende Färbung von Gesicht^ und Schwanz hinzuweisen, sodann findet sich die oben beregte Chrysothrix an! dem rechten Ufer des Tapajoz, während die Caiarära branca ausdrücklich als^: Bewohnerin des entgegengesetzten Ufers aufgeführt wird, was bei Amazonas-|i Thieren immer sehr wichtig ist. Man könnte ferner auf den Gedanken kommen, meine Chrysothrix mit({ einem anderen hochseltenen Amazonas -Affen mit ebenfalls weissem Pelz undl rothem Gesicht, nämlich Brachyurus calvus zu vergleichen. Allein dieser besitzt,! wie schon sein Gattungsname besagt, nur einen Stummelschwanz, hat langen, zottigen Pelz und kahlen Kopf, und sein Verbreitungsgebiet ist ein ganz anderes.! Bei dieser Gelegenheit sei noch auf einen, allerdings nicht vom Tapajoz " stammenden Affen Bezug genommen, der in einem mir vorliegenden Hefte, ■ lieber wenig bekannte und noch zu entdeckende Affenarten des Rio Tapajoz. 469 ►etitelt: „Verzeichniss der bisher wissenschaftlich beschriebenen neuen Thier- und ’flanzenformen, welche während der Jahre 1884 — 1899 in Brasilien (Staaten Jio de Janeiro, Minas Geraes, Säo Paulo, Espirito Santo, Bahia und Para) ge- ammelt und entdeckt worden sind von Dr. phil. Emil August Goeldi“ (Bern, ent & Co., 1899, mit Supplement, Herbst 1899, 2. Supplement, Frühjahr 1900 nd 3. Supplement, Jänner 1901) auf S. 3 und 6 als „ Hapale Goeldii “ 0. Thomas, 1. S. 1898, neues Marmoset- Krallen -Aeffchen aus dem Amazonengebiet“ auf- •eführt wird. Wie mir indes der berühmte Säugethier-Bearbeiter am British luseum, Herr Oldfield Thomas, unlängst freundlichst mittheilte, hat man in jondon seinerzeit davon abgesehen, diese Form zu beschreiben, da man zu dem Schlüsse gekommen war, dass es Hapale Weddelli sein könnte. Zweiter Beitrag zur Flechtenflora Algiers. Von Dr. J. Steiner. (Eingelaufen am 10. Mai 1902.) Eine zweite Bereisung Algiers (1898) zum Zwecke geologischer Forschungen ah Herrn Dr. Fr. v. Kerner neuerdings1) Gelegenheit, auch Flechten in dem ereisten Gebiete zu sammeln. Die Sammlung befindet sich im Besitze des bota- ischen Museums der k. k. Universität Wien und bildet die Grundlage für die nten folgende Aufzählung der Arten. Inzwischen hat Flagey, der leider für die Lichenologie zu früh verstarb, ne Zusammenstellung und Bearbeitung der Flechten Algiers2) veröffentlicht, die >wohl auf seinen eigenen reichen Sammlungen fusst, als auch die von anderer eite gemachten und beschriebenen Funde umfasst. Algier gehört daher derzeit zu den lichenologisch am besten bekannten heilen Afrikas. Das schliesst aber natürlich nicht aus, dass fortgesetztes Sam- leln unsere Kenntniss auch weiterhin zu bereichern vermag. Besonders die west- chen und südlichen Theile Algiers bieten noch ein dankbares Feld für den ammelnden, da sie bisher viel weniger als Constantine erforscht sind. Durch die mittlere der drei Provinzen Algiers, durch Alger führte nun die eise v. Kerner’s, insoweit sie durch Flechtenfunde belegt ist, und zwar von lidah im Norden (ca. 36^2 0 n. Br.) gegen Süden über Guelt-es-Stel, Ain-el-Ibel ad Sidi Makluff nach Laghauat und von hier durch einen Theil der algerischen /"üste nach Ghardaia auf dem Schebka-Plateau (32° 25' n. Br.), also bedeutend *) Das Ergebniss seiner ersten Sammlung erschien in den Sitzungsber. der kais. Akad. der issensch. in Wien, mathem.-naturw. CI., 1895, Abth. 1, S. 383 — 393, als „Ein Beitrag zur Fleckten- >ra der Sahara“. 2) C. Flagey, Catalogue des Lichens de l’Algerie. Alger, Ad. Jourdan, 1896. Z. B. Ges. Bd. LU. 33** 470 J. Steiner. südlicher als bisher Flechten in Algier gesammelt wurden. Diese Erstreckung der Reise durch circa vier Breitegrade bringt es mit sich, dass die Sammel ergebnisse, wenn auch die Zahl der gesammelten Arten nicht gross ist, doct geeignet sind, einige der schon bekannten Grundzüge der geographischen Ver¬ breitung der Flechten in Algier zu illustriren. Einerseits im Norden die volh Uebereinstimmung mit der mitteleuropäischen oder dann der Mittelmeerflora gegen Süden das allmälige Erscheinen neuer Formen, über deren Verbreitung und Anschluss an ein Florengebiet allerdings erst weiteres Nachforschen Auf¬ schluss geben kann ; andererseits das starke Hervortreten einiger Gattungen. Aui diesem Grunde wurde im Folgenden die Aufzählung der einzelnen Arten für di< verschiedenen Fundstellen getrennt gehalten, wenn sich damit auch einige, aller¬ dings unbedeutende Wiederholungen einstellten. I. Flechten aus der Zone des kleinen Atlas, gesammelt am Djebel Beni Salah bei Blidah (1200m) auf Kalkschiefer de Kreideformation. 1. Caloplaca (Blastenia) ferruginea Th. Fr., Scand., p. 182. — Hudson Fl. Angl., 1778, p. 526, sub Lichene. Var. Inarimensis Jatta, Manip., 4, p. 122, Exsicc. Nr. 58. Pycnides numerosae, majores, ad 0'2 mm latae, ocelliforme emergentes nigricantes, madef., rufescentes, KHO adh. purpur ascunt. Fulcra endobasi dialia. Pycnoconidia recta, bacillaria 3 — 4 fx long., 0'5 fx lat. 2. Caloplaca (Blastenia) caesiorufa Flag., Catal. (1896), p. 38. — Nyl. Flor., 1880, p. 388, sub Lecanora. — Cromb., Monogr., p. 378. — Vix Ach. Prodr., p. 45, sec. descriptionem nec Schrad., Spie., p. 180 (conf. Th. Fr., Scand. p. 181 et Wainio, Lieh, in Caucas. coli., p. 298). Var. Atlantica Stnr. Thallus tenuis, areolatus insularis vel evanescens, dilutius vel obscurm viride cinereus. Areolae parvae, centro saepe impressae, ceterum laeves. Cortec KHO violascit. Apothecia ad 0 5 mm lata, congesta, rotunda vel pression angulosa, disco e suburceolato plano vel convexiusculo , obscure et sordüle vitel lino-croceo vel vitellino-rufo, involucro thallodi integro, dilutius vitellino (gonidii pl. m. alte instrata). Hypothecium laxius contextum. Sporae crassiores quam in forma typica, 15 — 19 (x long. et 8 — 11 fx lat., septo crasso pertuso. Epi thecium KHO purpurascit. Pycnides desunt. In mehreren kleinen Inseln zwischen anderen Flechten und theilwei& protroph auf diesen. Die Form steht zwischen percrocata Arid., mit der sie die Grösse un< Form der Sporen und zum Theile die Farbe der Apothecien gemeinsam hat, un< caesiorufa sensu Nyl., mit welcher sie im Thallus und dessen Reaction und ii der Form der Apothecien übereinstimmt. Sie wurde einstweilen zu caesioruft gestellt. Die ganze hierher gehörende Gruppe der Blastenien bedarf erst dei Zweiter Beitrag zur Flechtenflora Algiers. 471 Darstellung. Wainio zieht sie in Lieh, in Caucas. coli., 1899, p. 298 alle als f/arietäten zu ferruginea (Huds.). 3. Acarospora discreta Th. Fr., Scand., p. 217. — Ach., Meth., Suppl., >. 41, sub Parmelia squamosa y. Zerstreut, nicht selten, die normale Pflanze. 4. Candelaria vitellina Krb., Syst., p. 121. — Ehrh., Exs. (1785), Nr. 155, ub Lichene, sec. Th. Fr., Scand., p. 188. Die normale Form zerstreut über anderen Flechten. 5. Lecanora (Placodium) muralis Schaer., Enum., p. 66. — Schreb., 5pic., p. 130, sub Lichene. Nur ein kleines, ganz normales Exemplar vorhanden. 6. Lecanora (Eulecanora) sordida Th. Fr., Arct., p. 115. — Pers. in Ust. Lnnal., 7. Stück, p. 26, sub Lichene. Vereinzelt vorliegend, die normale Form. 7. Lecanora (Aspicilia) calcarea Sommerf., Suppl., p. 102. — Linn., Spec. '1. (1753), p. 440, sub Lichene. Var. concreta Schaer., Spie., p. 73. Die typische Form, selten mit entwickelten Sporen. 8. Lecanora (Aspicilia) intermutans Nyl., Flora, 1872, p. 354 et 429. — joyka, Hung. exsicc., Nr. 168. Substerilis. Thallus KHO rubens. Fulcra exobasidialia, subramosa. °ycnoconidia recta, 7 — 9 p long., ad 1 p lat. — Nur ein Exemplar. 9. Lecidea grisella Nyl., Lap. or., p. 160. — Flk. in Schaer., Enum., i. 110, sub L. fumosa 4. Cortex Ca Ch O2 distincte rubens. — Nicht selten, mit fast weisslicher der hell bräunlicher Rinde. Ein Exemplar mit mehr zerstreuten, dünneren ^hallusschuppen. 10. Lecidea musiva Krb., Par., p. 221. Die Areolen sind grösser und glätter als in Arid., Exs., Nr. 1054. — Nur in Exemplar. 11. Lecidea latypea Ach., Meth., Suppl., p. 10. Die typische, steinbewohnende Form. 12. Rhizocarpon (Catocarpon) badioatrum Th. Fr., Scand., p. 613. — >yn.: Lecidea badioatra Flk., sec. Krb., Syst., p. 223. Sporae 27 — 37 p long., 14 — 17 p lat. — Nach der Sporengrösse die nor- nale Form, nicht die var. Africana Flag., Catal., p. 79, welche etwas kleinere Iporen besitzt. 13. Fhizocarpon distinctum Th. Fr., Scand., p. 625. Var. Olympicum Stnr., Denkschr. der kais. Akad. der Wissensch. in Wien, uathem.-naturw. CI., Bd. 48 (1899), S. 234. Die 1. c. näher beschriebene Form unterscheidet sich- von der typischen urch etwas grössere, heller gefärbte Areolen, deren Mark mit J nur stellenweise dau wird, und durch mehr vortretende, grössere und deutlicher gerandete Apo- 472 J. Steiner. thecien. Sie bildet immer kleine Inselchen zwischen anderen Flechten. Der innere Bau der Apothecien und die Sporen stimmen mit denen der Art vollständig überein. Pyeniden fehlen. 14. J Uhizocarpon geographicum DC., Fl. Franc., Vol. II, p. 865. — Linn., Spec. pl., 1758, p. 1607, sub Lichene. Die normale Pflanze in kleinen Exemplaren. II. Flechten aus der Zone der Hautes Plateaux, gesammelt bei Guelt-es-Stel, 970m (35° 10' n. Br.), auf mürbsandigem Kalk der unteren Kreideformation. 1. Parmelia luteo-notata Stnr. Thallus fere ut in perrugata Nyl. (Fl., 1885, p. 295), etiam reag. sollt, non mutatus, olivaceo-rufus vel tandem obscurius rufo-olivaceus, infra sordide pallidus et rhizinis brevibus, fasciculatis, sordidis vel obscuratis munitus. Cor- tex superior ad 18 /u crass., cellularum series 2 — 3 exhibens, cortex inferior ad- huc tenuior. Lobi marginales adpressi lineares, ad 5 mm long. et 1 mm lat., raro apicem versus paullo dilatati et raro incisi, plani vel subconvexuli, mox transversim vel reticulatim alte rugosi et centroversus densissime subcerebrine vel grosse verrucose plicati. Thallus ceterum laevis et opacus (in lobis junioribus pl. m. subsplendens), sed sorediis luteo-albis vel luteis, madefactis distincte sul- phureo-luteis, disperse punctiforme vel striiforme vel h. i. circa pycnides annuli- forme notatus. Apothecia parmelioidea ut in prolixa, tandem ad 3' 5 mm dilatata, excipulum extus pl. m. radiatim plicatum. Interna structura etiam ut in prolixa sed asci et sporae paullo minores, hae ad 7 — 9 fx long. et 4 5 — 5‘5 fx lat. Pycnides crebrae, aequaliter dispersae, immersae, nigrae, punctiformes h. i. sorediose circum-, datae. Fulcra mediocriter crassa, ad 40 fx long., pl. m. dendroideo ramosa, par¬ melioidea, basidiis apicalibus rarius separatis. Microconidia recta apicibus pl. m. angustatis, 5 — 6‘5 fx long. et ca. 1 (x lat. In drei, aber unvollständigen Exemplaren. Die Flechte gehört in die Gruppe der prolixa und schliesst sich in ihrer Thallusform an die perrugata Nyl. an, unterscheidet sich aber von letzterer durch die Grösse der Conidien und von ersterer, sowie von sorediata durch den hoch gerunzelten, bald hinter der Randzone dicht gedrängt warzigen Thallus und noch etwas kleinere Sporen. Von allen Formen dieser Gruppe aber trennen sie die im Ganzen punkt- oder ge-1 krümmt strichförmigen, auf der Höhe der Falten oder Warzen durch die Rinde brechenden weissgelblichen oder gelben, auch intensiv schwefelgelben Soredien- häufchen und die helle Unterseite des Lagers. 2. Binodina Bischoffii Krb., Par., p. 75. — Hepp, Lieh. Eur. exs., Nr. 81, sub Psora. Var. confragosa Hepp, Lieh. Eur. exs., Nr. 411. — Ach., Syn., p. 146, sub Lecanora atra ß. Thallus partim bene areolatus, partim evanescens. Pycnides desunt. Zweiter Beitrag zur Flechtenflora Algiers. 473 3. Caloplaca (Amphiloma) aurantia Stnr., Sitzungsber. der kais. Akad. d. Wissensch. in Wien, mathem.-naturw. CI., 1896, Abth. I, S. 483 und 1898, S. 121. — Pers., Ust. Annal., 11. Stück, p. 14, sub Lichene. Yar. Callopisma Stnr., 1. c. — Ach., Univ., p. 437, sub Lichene. Kleine Exemplare mit fast goldgelbem Thallus und normalen Apothecien und Pycniden. Ueber das Auftreten eigenthümlicher Macroconidien in den Hymenien eines dieser Exemplare wurde an anderer Stelle eingehend berichtet.1) Es liegt die Yermuthung nahe, dass die Form, auf welche sich die Gattung Athecaria Nyl. (sec. J ust, Bot. Jahresb., XXV [1897], 1. Abth., S. 320) stützt, ihre Entstehung einem ähnlichen Vorgänge verdankt. 4. Caloplaca ( Eucaloplaca ) aurantiaca Th. Fr., Arct., p. 116, excl. y. — Lightf., Fl. Scot., II, p. 810, sub Lichene. Nur ein kleines, nicht näher zu bestimmendes Exemplar vorhanden. 5. Caloplaca ( Blastenia ) arenaria Müll., Princ., p. 287. — Hepp, Lieh. Eur. exs., Nr. 199, sub Placodio. Thallus ad marginem lobato-effguratus, centroversus papillosus, cinereo vel caesio-albus, sterilis. Cortex KHO adhib. non mutatur. Diese Form ist im ganzen südalgerischen Gebiete reichlichst vertreten und sehr constant, so dass sie als f. Algerica bezeichnet werden könnte. Hierher ge¬ hört auch Flag., Exs. Alg., Nr. 65, sub teicholyta. (Ueber arenaria und teicholyta vgl. Steiner in Denkschr. der kais. Akad. der Wissensch. in Wien, 1899, S. 248.) 6. Caloplaca (Blastenia) lamprocheila Flag., Catal., p. 33. — DC., Fl. Franc., II, p. 357, sub Patellaria. Habitus Calopl. ferrugineae saxicolae, sed sporae tenuiores et paullo longiores, 16 — 19 p, long. et 5—6 /u lat., septo tenuiori vel tenui et h. i. aseptatae. Nur ein Exemplar. (Ueber die systematische Stellung von lamprocheila vgl. das sub I, Nr. 2 Angeführte.) 7. Gyalolechia lactea Arid., Jura, Nr. 132. — Mass., Sched., 1856, p. 133 et Exs., Nr. 236 p. p. — Exsicc. : Flag., Alg., Nr. 76. Mit Flag., Exsicc., Nr. 76 vollständig übereinstimmend, sehr constant und sehr häufig. Pycnides tuberculiformes lutescentes. Fulcra endobasidialia, ramosa. Microconidia elliptica, 2 — 3 yc long., ad 1 yu lat. 8. Candelaria subsimilis Stnr., Sitzungsber. der kais. Akad. d. Wissensch. in Wien, mathem.-naturw. CI., 1898, Abth. I, S. 129. — Th. Fr., Arct., p. 71, sub Xanthoria. — Id., Scand., p. 189, sub Gyalolechia. Die normale Pflanze nicht häufig. 9. Lecanora (Placodium) crassa Ach., Univ., p. 413. — Hudson, Fl. Angl., II, p. 530, sub Lichene. Die normale Form. I1) J. Steiner, Ueber die Function und den systematischen Werth der Pycnoconidien der Flechten in der „Festschrift zur Feier des 200jährigen Bestandes des k. k. Staats-Gymnasiums im J! VIII. Bezirke Wiens“. 474 J. Steiner. 10. Lecanora (Placodium) muralis (Schreb.) Scbaer, vide sub I. Kleine Exemplare, theilweise in die var. albomarginata Nyl. übergebend. 11. Lecanora (Aspicilia) subdepressa Nyl., Flor., 1878, p. 69. Thallus KHO non coloratus. Sporae ellipticae, ad 36 i long. et 16 /u lat., sed raro evolutae. — Nur ein Exemplar. 12. Sarcogyne pruinosa Krb., Syst., p. 267. — Sm. in Engl. Bot., XXXII (1811), Tab. 2244, sec Tb. Fr., Scand., p. 406. 13. Thalloidima coeruleo-nigricans Th. Fr., Scand., p. 336. — Lightf., Fl. Scot., p. 805. — Syn.: Patellaria vesicularis Hoffm., PI. Lieh., p. 30. Die normale Form auf Erde. 14. Karschia Payrhof eri Rehm in Rabh., Krypt.-Fl., 2. Aufl., Pilze, III. Abth., S. 354. — Schaer., Enum., p. 324, sub Lecidea badia var. Auf dem Thallus der Parmelia luteo-notata und diesen weder in seiner Wachsthumsweise, noch in der Entwicklung seiner zahlreichen Pycniden irgend¬ wie beeinflussend. 15. Petractis clausa Arid., Jura, Nr. 216. — Hoffm., Enum., p. 48, sub Lichene. — Syn.: Lichene exanthematicus Smrf. Tubercula thalli fertilis apotheciis fere regulariter pertusa, non radiatim fissa. Sporae solito paullo majores, 29— 39 p long., 9 — 11 p lat. Gonidia scyto- nemea in thallo endolithico. Nur ein kleines Exemplar mit wenigen Apothecien, so dass sich nicht entscheiden lässt, ob etwa eine zu sondernde Varietät vorliegt, worauf das einfache Durchbrechen der Apothecien durch den Thallus hinweist. Zu bemerken ist noch, dass die Sporen von Petr, clausa ein eigenthümliches Epispor besitzen, das — soweit mir bekannt — weder in deü Diagnosen, noch in den Abbildungen berücksichtigt ist. Allerdings ist es im vorliegenden und an französischen Exemplaren stärker entwickelt und daher leichter zu bemerken als an mitteleuropäischen. Die Sporenhaut ist nämlich nicht homogen, sondern ent¬ hält ringsum nahe aneinander und normal zur Oberfläche gestellte, zapfenartig etwas vorragende Gallertpfropfen der inneren Hautschichte, die der Verquellung in Wasser und in Reagentien länger Widerstand leisten als die äussere, mehr gallertige Schichte, durch welche sie hervorragen. Wahrscheinlich dienen sie zur Verankerung der Sporen und zur Befestigung derselben nach der Ejaculation. 16. Conida aspiciliae Stnr. Planta syntrophica, apothecia subgregatim e thallo alieno (i. c. Lecan. calcareae) erumpentia et tandern sedentia, atra, opaca, convexula, centro paullo impressa, subrotunda vel elongata, 0 2 — 0’3mm lata. Hymenium centroversus, ca. 46 p altum. Paraphyses latiores, ramosae et pl. m. irreguläres, infra minus conspicue supra distincte et fere constricte septatae (3 — 5 p lat.) et infuscatae, epithecium fuscum (in ruf um vel in violaceum vergens) formant, Strato gelatinoso pallido tectum. Asci subpyriformes, 30—40p long., 18 — 22 p lat. et supra modice in - crassati. Sporae octonae, incolores , sub solei formes, uniseptatae ad septum h. i. leviter constrictae, 11 — 15 p long., 5'5 — 7 p lat. Hypothecium fusco-umbrinum Zweiter Beitrag zur Flechtenflora Algiers. 475 saepe obscurius quam epithecium. Hymenium J ope vinose rubet ( asci dilutius), KHO adhib. hypothec. fumoso-violascit, epithecium dilutius tantum coloratur. Pycnides crebrae et late supra thallum alienum distributae, tuberculi- forme emergentes, tandem elongatae, atrae sub microsc. fuscae. Exobasidia macroconidialia, fliformia, simplicia. Macroconidia rectiuscula, sublineares, 7'5 — 14 long., T8 — 2 5 ft lat., guttulas oleosas continentes. Die Apothecien erscheinen in kleinen Gruppen nur auf dem Thallus, nicht auf den Apothecien der Lecan. calcarea. Sie gleichen in ihrem Habitus denen von C. destruens Rehm, sind aber kleiner und der innere Bau und die Sporen sind weit verschieden. Auffallend sind die zahlreichen gekammerten und ausser¬ dem oft zusammengehäuften Pycniden. 17. Verrucaria conspurcans Stnr. Thallus sordide fuscus, subgranulatus vel subfurvuraceus, irregulariter insulare dispersus, raro h. i. subareolato congestus, tenuis. Perithecia crebra, pl. m. gregatim crescentia vel dispersa, sedentia, tandem subglöbosa et fere integre nigra, opaca, ad 0'3 mm lata, poro tenui simplice pertusa. Paraphyses nullae. Asci clavati vel elongato-clavati, 37 — 55 ft long., 15 — 20 fi lat., supra paullo incrassati. Sporne octonae, uniloculares, hyalinae, late ellipticae, apicibus rotundatis, ad 15 fi long. et ad 9 fi lat. et guttula oleosa majore, centrali ornatae, saepe collapsae. Gelatina hymenea J ope mox rubens, asci vix colorati. Perithecia reag. solit. non colorantur. Pycnides fere minimae (0'08 nun lat.), atrae, emersae. Fulcra endobasidialia brevia, cellulis paucis. Pycnoconidia longiora, arcuata, 8 — 9 fi long. et 0 5fi lat. Die Art gehört in die Gruppe der V. papillosa und schliesst sich am nächsten der V. maculiformis Krplh. an, unterscheidet sich aber von ihr durch den feinkörnigen Thallus, durch grössere, endlich fast kugelige Perithecien und kürzere, breitere Sporen, welche an die der V. brachyspora Arid, erinnern. Die Sporen sind meistens zusammengefallen, unregelmässig eckig -rundlich, mit ein¬ ander verklebt und, da die grossen Oeltropfen persistiren, ähneln die Sporen¬ gruppen oft auffallend unregelmässig mauerförmigen Sporen. 18. Amphoridium saprophilum Mass., Symm., p. 79. — Exsicc. : Arid., Nr. 178. Sporae 26 — 34 {a long., 18 — 21 fi lat. Perithecia immersa. — Nur ein Bruchstück eines Lagers mit wenigen Perithecien vorhanden. 19. Amphoridium Leightoni Arid., „Flora“, 1866, S. 532. — Mass., Sched., p. 30, sub Verrucaria. Var. emersum Stnr. Thallus, quoad exolithicus, fere omnino depauperatus. Perithecia ut in specie ad 0 5 mm lata, sed fere sedentia. Asci ad 90 fi long., 40 fi lat. Sporae 20— 32 fi long., 11 — 18 fi lat., h. i. paullo lutescentes et saepe collapsae. Pycnides crebrae, minimae ad 0 07 mm latae. Fulcra endobasidialia. Pycnoconidia parva, tenuia, arcuata, 4 — 5' 5 fi long., vix 0'5 fi lat. Nur ein Exemplar. Der exolithische Thallus, der sonst dieser Art eigen- ithümlich ist, zeigt sich noch weniger entwickelt als an Exemplaren, welche Lahm 476 J. Steiner. in Westfalen sammelte (Herb. univ.). Die fast vollständig sitzenden Perithecien stimmen im Uebrigen mit denen der Normalform überein. Die Sporen sind etwas kürzer als dort, aber ebenso breit. 20. Cercidospora Ulothii Krb., Par., p. 466. — Vergl. Rehm in Rabh., Krypt.-Fl., 2. Aufl., Pilze, II. Abth., S. 432. Auf dem Thallus der Lecanora muralis, vollständig normal. III. Flechten aus der Zone des grossen Atlas, gesammelt bei Ain-el-Ibel, 890m (34° 20' n. Br.), und Sidi Macluff, 1050m (34° 10' n. Br.), auf Conglomeratsandstein der unteren Kreideformation. 1. Caloplaca ( Blastenia ) arenaria (Hepp) Müll, (vide sub II). Dieselbe sterile Form wie oben sub II, Nr. 5. 2. Caloplaca (Blastenia) subcrocata Stnr. Thallus tenuis albidus, KHO non coloratus , subflocculosus vel areolatus j (areolae ca. 0 2 — 0 5 mm lat.), dissipatus vel congestus et subrimosus, non de - cussatus. Apothecia emergentia mox sedentia, rotunda vel mutua pressione angulosa, ad 0‘8 (1) mm lata. Discus in stat. arid, subconcavus, sordide vel nigricante croceus, subtiliter gyrose vel irregulariter dense verrucose inaequalis (praes. stat. madef. perspic.). Involucrum corticale marginem crassiorem, in- . tegrum, dilutius luteo-rufum, opacum format, extus h. i. albo-obductum. Para- 1 physes liberae, vix ramosae, supra capitatae (cap. ad 7 /u lat.) et insperso con- I natae epithecium rufo-luteum formant, KHO adliuc purpurascens. Asci elliptice I elongati vel sublanceolati, supra incrassati, 55 — 80 /j, long. (insup. brev. stipit.) I et 20—28 [i lat. Sporae octonae, hyalinae, elongatae vel cymbiformes, polari- I dyblastae, rectae vel arcuatae, 20—30/u long., 8' 5 — IT 5 y, lat. Septum tenuis I (vix quint. part. longit. met.) sed latius pertusum. Pycnides crebrae, deplanato I emergentes, nigrae, sub microsc. fusce vel fumose virescentes, KHO adhuc pur- 1 purascentes, ad 0'3 mm latae. Fulcra ut in genere endobasidialia. Pycnoconidia I elliptica vel elongata, 2 — 3 7 y, long., 1 — T5 ^ lat. Nur ein Exemplar, aber gut entwickelt und ziemlich ausgebreitet. Die I Art gehört nicht, wie man mit Rücksicht auf die grossen Sporen vermuthen I könnte, zur Gruppe der Caloplaca Brebissoni. Sie schliesst sich am nächsten I an Cal. arenaria an und gleicht in ihrem Habitus etwa einer Cal. subcrocata I Arid, mit dürftigem Thallus, unterscheidet sich aber weit durch die Grösse und I Form der Sporen. Besonders hervorzuheben sind auch die grossen, gekammerten I Pycniden. Als Ausnahme wurde einmal eine dreimal septirte und ebenso nur einmal I eine Zwillingsspore beobachtet. An eine normale Sporenzelle waren nämlich mit I symmetrisch schief stehenden, wie gewöhnlich durchbrochenen Theilungswänden I zwei normale Zellen angesetzt, so dass die Spore einen Dreizack bildete. 3. Gyalolechia lactea (Mass.) Arid, ut sub II, Nr. 7. Dieselbe Form wie von den Hautes Plateaux. Zweiter Beitrag zur Flechtenflora Algiers. 477 4. Acarospora percaenoides Flag., Cat., p. 53. — Nyl. in „Flora“, 1868, t. 233, sub Leccmora castanea f. — Arid., Jura, Nr. 149, sub Ac. glaucocarpa f. Die normale Pflanze in einigen Exemplaren. 5. Acarospora albocaesia Flag., Cat., p. 55. — Nyl. in „Flora“, 1878, i. 340, sub Lecanora. Thallus endolithicus, sed disperse flocculose emergens, farinose albescens, eag. solit. non coloratus. Apothecia emergentia mox adpresso-sedentia, ad 1 mm 2ta, subrotunda vel paullo repanda vel mutua pressione difformia, disco con- \avo, tandem concaviusculo, cinereo-nigrescente (mad. pl. m. rufo-fusco) scabrius- ulo. Involucrum thallodes crassiusculum marginem elatum, crassescentem in- igrum vel subintegrum, primum involutum, tandem pl. m. extenuatum, semper \lbo-pruinosum format. Hymenium ad 110 fx altum. Paraphyses crassius fili- ormes, aequales, septatae ( praes . supra), non distincte capitatae , infra ad 3 fx, >xpra ad 5 fx lat. Epithecium rufum vel rufo-fuscum. Asci elongato-subclavati , d 90 (x long. et ad 33 (x lat. Sporae numerosae, incolores , simplices, ellipticae el elongatae, 5 — 6 (x long., 2 — 3'5 fx lat., utrumque apicem versus saepe guttula leosa ornatae. Sub hypothecio et in involucro Stratum gonidiale adest. Cortex larginis sub pruina obscurata. Hymenium J ope mox aurantiace vel subvinose \xbet. Pycnides majores, ad 0 25 mm latae, nigrescentes, plano-immersae, pli- %to-compositae. Exobasidia sedentia vel afulcrata, sublinearia, minora. Pycno- midia elongata, recta ad 3 5 fx long. et T4 fx lat. Nur ein Exemplar zusammen mit Buellia caesio-atra (vide infra). Aus obiger Beschreibung ist zu entnehmen, dass die vorliegende Flechte l Bezug auf ihre charakteristischen Apothecien und deren inneren Bau den 'iagnosen Nylander’s (1. c.) und Flagey’s (1. c.) entspricht, weniger voll- ,ändig aber in ihrem Lager. Die, wie es scheint, bisher nur von Norrlin bei iskra gesammelte Flechte ist eine Kalkbewohnerin mit rein endolithischem hallus. Die vorliegende Flechte dagegen wächst auf einem mürben Sandstein, pr nur aus kleinen Quarzkörnchen zu bestehen scheint — mit HCl wenigstens icht brausend — , und ihr Lager tritt denn auch als weissliche Flöckchen deut- ch vor, allerdings als dünne und kleine, um die Quarzkörner herum, welche ie Hyphen des primären Thallus umspinnen und zwischen welchen sie auch täglichst eindringen. Weitere Funde können erst darüber aufklären, ob die iiden Formen etwa zu trennen sind. Pycniden sind weder von Nyl an der, ach von Flagey angeführt. 6. Lecanora scabra Stnr. Thallus tenuis argillaceo-albus, reag. solit. non coloratus, vel disperse et Yinute areolatus vel areolae, paucae crustaceo-congestae, majores ad 0'6 mm Iregulariter dilatatae, subplanae vel h. i. centro leviter impressae, subfarinosae I opacae. Apothecia crebra, primum immersa mox emergentia, tandem areolam Uplentia et ulterius dilatata sedentia, vel solitaria (ad 1 mm diam.) vel con- bsta, tumque vel compressa vel nonnulla omnino confluentia, ambitu subrotundo tandem varie sublobato. Discus distincte subrimose scaber, cinereo nigri- I ms, madef. fuscus, planus tandem paullo turgescens. Margo involucri thallo- , Z. B. Ges. Bd. LII. 34 478 J. Steiner. dis mox tenuis vel tenuissimus sed fere persistens et h. i. crenulatus. Hymeniun in apotheciis planis ad 55 (x, in turgidulis, ubi praesertim hypothecium in crassatum, ad 74 fx altum. Paraphyses filiformes , crassae (3'5 — 5'5 (x lat.), ad presso ramosae, septatae et ad septa saepius subconstrictae, connatae, supr* sensim ad 7'5 {x incrassatae, epithecium fuscum formant. Asci elliptice clavat\ supra incrassati ad 46 /x long. et 20 fx lat., serius magis elongati. Sporne octonae incolores, simplices, ellipticae vel late ellipticae, 12 — 15 (x long., 7'5 — 9 (x lat, membrana crassiore ( dupliciter limbatae) et saepe guttulis oleosis 1—3 ornatat Hypothecium incolor tandem valde incrassatum, sub hypothecio stratum goni diale adest. Hymenium J adhib. e coeruleo mox sanguineo-rufum, hypothecim dilutius coerulescens. Pycnides plano-immersae, nigricantes. JExobasidia fer sedentia, sublinearia, ad 20 (x longa. Pycnoconidia recta, 4 — 5 5 [x long. ca. 1 fx lat. Durch ihren Habitus erinnert die Art stark an Lecan. conferta Dub., wi sie in Flag., Exsicc. Alg., Nr. 117 ausgegeben wurde. Allein der innere Bai der Apothecien, die Form der Paraphysen und besonders die kurzen Conidiei sind weit verschieden und letztere trennen die Art überhaupt von der Grupp der Lecan. subfusca. Am nächsten dürfte sie nach den gerade besonders hervor gehobenen Merkmalen, trotz des sehr abweichenden Thallus, der Lecan. drei nata stehen. 7. Lecanora (Aspicilia) platycarpa Stnr. in Sitzungsber. der kais. Akac d. Wissensch. in Wien, mathem.-naturw. CI., Abth. I, S. 390 (exclusive var. circum munita Nyl.). Var. turgescens Stnr. Thallus ad ambitum tenuissimus non decussatus, circa granula silici reticulato-hyphosus emergens, centroversus contiguus, rimoso areolatus landet crassescens (ad 1 mm) diffracto-areolatus, areolis turgescentibus, albescens e subfarinosus, reag. solit. non coloratus. Apothecia ut in forma typica sed saep pruinosa. Pycnoconidia recta, 5 — 6 5 (x long., ca. 1 fx lat. Durch die eigentümliche Wachsthumsweise am Bande des Lagers, di auch hier offenbar mit der Art des Substrates zusammenhängt, und die späte tief rissige Kruste mit den gewölbten Areolen kommt diese Form der Lecat Muelleri Stnr. nahe, unterscheidet sich aber durch die Lagerfarbe, die grössere] und flacheren Apothecien und das Fehlen eines eigenen schwarzen Randes ai denselben, Merkmale, welche sie eben zu Lecan. platycarpa verweisen. 8. Sarcogyne pruinosa (Smrf.) Krb., ut sub II. Die normale Pflanze. 9. Buellia caesio-atra Stnr. Thallus primum tenuissimus, flocculose emergens, late dispersus, seriu tenuis et partim crustose congestus, tandem magis incrassatus, areolis turgidü argillaceo albus, reag. solit. non coloratus. Apothecia minora ad 0'4 (raro 0 5) mn lata, numerosa, h. i. thallum fere tegentia, vel magis aequaliter distributa, ve gregatim vel seriatim arcte congesta, rotunda vel mutua pressione difformio sedentia. Discus niger primum profunde concavus, margine pl. m. crasso conni Zweiter Beitrag zur Flechtenflora Algiers. 479 }nte, nigro, dense pruinoso, deinde dilatatus, subconcavus, margine persistente itegro, demum saepe denudato vel extus spurie thallo obducto. Hymenium ad ) (z altum. Paraphyses filiformes , supra distincte capitatae et septatae, epi- lecium obscure fuscum vel rufo-fuscum formant. Hypothecium rufum, epithecio ilutius coloratum. Asci clavati, ca. 45 (z long. et 14 fz lat. Sporae octonae, ongatae, apicibus obtusis, uniseptatae, dilutius fuscae, 12 — 15 '(z long., 4 — 5 fz \t., medio non constrictae, cellula utraque saepe guttulam oleosam exhibente. lymenium J ope e coeruleo mox sordide fuscescit, paraphyses lutescunt. Pycnides on adsunt. Die jungen Apothecien gleichen, so lange der blaugraue, bereifte dicke and noch fast vollständig über den Discus greift, denen der Acar. albocaesia, ir dass sie kleiner sind. Der Rand wird später in seinem oberen Tbeile ganz ickt, seitwärts dagegen schwindet die Bestäubung nur selten vollständig. Ausser der vorstehenden ist in einem für die Bestimmung zu unvoll- ändigen Exemplar noch eine zweite Buellia vorhanden, die wahrscheinlich in e Nähe der subalbula Nyl. gehört, aber durch dickere Paraphysen und ein augrünes Epithecium verschieden ist. 10. Amphoridium Leightoni (Mass.) Arid., ut sub II, Nr. 19. Dieselbe Pflanze wie von den Hautes Plateaux. Der Thallus ist um die erithecien etwas besser, aber ebenfalls schwach entwickelt. IV. Flechten vom nördlichen Randgebirge der algerischen Sahara, jsammelt am Djebel Dakla (840 m) bei Laghauat (35°50'n. Br.) auf Kalk der mittleren Kreideformation. 1. Heppia subrosulata Stnr. in Sitzungsber. der kais. Akad. d. Wissensch. Wien, mathem.-naturw. CI., 1895, Abth. I, S. 387. — Syn. : H. cervinella Nyl. Flag., Cat., 1896, p. 115. Sowohl die normale Form als auch Uebergangsformen zur var. fissa (vide b V). 2. Caloplaca (Eucaloplaca) aurantiaca Th. Fr., Aret., p. 116, excl. y. — ightf., Fl. Scot., II, p. 810, sub Lichene. Yar. africana Flag., Cat., p. 32 et Exs. Alg., Nr. 72. Die Varietät gleicht in ihrer Tracht mehr der folgenden Art als der irantiaca , schliesst sich aber nach den Sporen letzterer an. Sporen 14 — 15'5 fz ng, 7‘5 — 9'5 fz breit, also breit elliptisch mit oft stark verdickter Scheidewand. 3. Caloplaca ( Eucaloplaca ) interfulgens Stnr. — Nyl., Flora, 1878, p. 340, b Lecanora. — Flag., Cat., p. 27, sub Placodio, et Exs. Alg., Nr. 208. Die normale Pflanze an mehreren Stellen zwischen anderen Flechten. 4. Caloplaca (Blastenia) arenaria (Hepp) Müll., ut sub II. Sehr häufig. Immer lappig effigurirte, dünne Lager mit warzig-isidiöser itte (cortex KHO non mut.). Fast durchaus steril, nur einmal mit einem pothecium, genau der Cal. teicholyta in Flag., Exs. Alg., Nr. 65 entsprechend. 34* 480 J. Steiner. 5. Caloplaca (Pyrenodesmia) variabilis Th. Fr., Scand., p. 172. — Pers in Ust. Annal., 1794, p. 26, sub Lichene. Var. candida Stitzb., Lieb. Afric., p. 101. — Flag., Exs. Alg., Nr. 78. Adest etiam forma accedens ad var. bullosum Flag., Cat., p. 36 et Exs Alg., Nr. 79, i. e. areolis convexis vel subbullosis et apotheciis mox subim marginatis. 6. Gyalolechia lactea (Mass.) Arid., ut sub II. Dieselbe Form wie in II und III. 7. Rinodina Bischoffii (Hepp) Krb. var. confragosa (Acb.) Hepp, ut sub II 8. Acarospora Algerica Stnr. Thallus adpresso- squamosus, crassus, albidus. Squamae primum fen rotundae et pallide fuscescentes, margine pl. m. albescente, et supra paullo in- aequales, dissipatae, tandem ad 4 mm dilatatae (1 mm crassae) et saepe lati crustose congestae, subrotundae et subconvexulae, profunde areolatim (h. i. sub- radiatim), fissae et omnino cinereo-albo flocculose incrustatae, margine obtusi non lobato; infra pallidae et telo hyphoso pallide fuscescente affixae. Reag solit. thallus non coloratur, myclohyphae J ope fulvescunt. Cortex duplex, exterior incolor, colorem album thalli effteiens crebrequt rupta, interior supra fuscescens similiterque fissa, ambaeduae dense reticulatin hyphosae, fere ut myclohyphae, et ad 36 [a crassae. Apothecia nonnulla in quavv, squama, ex immerso sensim irregulariter denudata, confluentia, deinde emersc tandemque adpresso sedentia, ad 2' 5 mm lata, pl. m. repanda et subundulatc vel mutua pressione irregularia, in maculas nigras, ad 8 mm latas, pluria arcti congesta. Discus nigricans, madef. pl. m. in violaceum vergens, nudus vel p. p leviter einer eo-pruinosus vel ad ambitum einer eo-suffusus, insculpte scabriuscului et h.i. fissus, non distincte marginatus. Lamina nudo oculo et sub lente supre sub epithecio roseo-violacea apparet, qui color sub microsc. omnino exstinguitur Hymenium ad 200 (a altum vel angustius. Paraphyses filiformes crassae (ac 5 (x et cellula suprema ad 6 (a), adpresso ramosae, connatae, crebre septatae, ac septa ( praesert . supra) pl. m. constrictae, epithecium rufo-fuscum formant. Asc\ frustra quaesiti. Sub hypothecio Stratum gonidiale distinctum adest. Hymeniun J ope lutescens vel fulvescens. Pycnides raro inventae, squamis junioribus omninc immersae, incolores, amphoriformiae. Exobasidia sublinearia, sedentia. Micro- conidia late elliptica vel ovalia, ca. 2—2‘8(a long. et ad 1‘5 /a (1'8) lat. Auf einer grossen Kalkplatte ausgebreitet in vielen jüngeren und mehrerer dicke Krusten bildenden Exemplaren. Die sehr auffallende Art steht in ihrem Thallus zwischen Acar. percae- noides (Nyl.) Arid, und Acar. (Glypholecia) candidissima (Nyl.), neigt abei weit mehr zu letzterer, nur sind ihre Schuppen am stumpfen Rande immer an¬ gepresst, nie lappig. Durch ihre schwärzlichen, vollständig vortretenden, un¬ regelmässig geschweift-lappigen und randlosen Apothecien unterscheidet sie siel aber von allen Arten der Gattung, zu der sie doch gehört, insoferne man das bei dem Fehlen der Asci und Sporen behaupten kann. Die im Uebrigen normaler Gonidien, welche in einigen grossen und dichten Gruppen fast durch das ganze Zweiter Beitrag zur Flechtenflora Algiers. 481 Hark hinunterreichen, führen einen grünen Farbstoff, der in jungen Areolen oft nerkbar gegen Blaugrün geneigt ist. Kenntlich ist die Flechte schon auf einige Entfernung, da die grossen Apotheciengruppen die grauweisse derbe Kruste chwarz gefärbt erscheinen lassen. Der weisskrustige Ueberzug ist wie bei allen, wenigsten bei allen mir bekannten Acarophora- Arten, durch die Aussenrinde gebildet. 9. Acarospora coeruleo-alba Stnr. Thallus squamosus, squamae dilute coeruleo-cinereae, mad. vinose plum- f the leaves and the unreflected vexillum.“ Ausser auf ler citirten Tafel des „Botanical Magazine“ ist T. retusa 3. Br. noch im Botan. Register, Taf. 383 abgebildet; linsichtlich der Blattgestalt schliesst sich unsere Pflanze nehr an letztere Abbildung an, während der Habitus und lie Insertion der Yorblätter mehr dem der Curtis’schen Figur zu Grunde liegenden Originale entspricht. Da die Dlaugraue Färbung geradezu an T. glauca Sims erinnert, |nit der die Art indessen nicht identisch ist, so scheint es nir nicht unwahrscheinlich, dass man es hier vielleicht pit einer besonderen Art zu thun hat; diese Frage zu lösen, ist hier nicht meine Absicht. Das Studium der im äerbare des k. k. naturhistorischen Hofmuseums liegenden Krten ergibt, dass es eine ganze Reihe von Formen sind, |lie unter dem Namen T. retusa R. Br. zusammengefasst I verden; bei deren genauerer Sichtung werden vor Allem huch anatomische Charaktere eine Rolle zu spielen haben, la die Consistenz der Blätter — ganz abgesehen von liieren Form — ganz ausserordentlich wechselt, und zwar flron papierdünn bis zu dick lederartig. Möglicherweise werden sich auch einige Unterschiede in der Art der Verzweigung feststellen lassen, doch habe ich gerade lazu nicht viel Vertrauen, aus Gründen, die sich aus der Betrachtung des Ver- laltens einiger Hovea- Arten ergeben. Es ist zu bemerken, dass auch das Mate¬ riale der Gewächshäuser Differenzen in dem angedeuteten anatomischen Sinne mfweist, die ich an anderer Stelle genauer zu specificiren gedenke. Eine Mono¬ graphie der Gattung zu schreiben, ist hier nicht zu empfehlen, da dafür der Besitz : 3ines ausgedehnten Herbarmateriales und womöglich die Gelegenheit, die Pflanzen lui ihren natürlichen Standorten aufzusuchen, nöthig wären, Aufgaben, die viel Z. B. Ges. Bd. LU. 35 Fig. 2. Templetonia retusa R. Br. Ende eines Zweiges. (Näheres im Texte.) 494 Rudolf W agner. besser in Australien selbst ausgeführt werden können. Ich beschränke mich daher darauf, eine Abbildung eines Zweiges (Pig. 2) mitzutheilen und auf die Unter¬ schiede hinzuweisen. Die andere im Titel dieses Aufsatzes genannte Gattung ist Hovea R. Br. Bentham erkennt in der Flora Austral. 11 Arten an, wobei zu bemerken ist, dass ausserhalb Australiens keine bekannt ist. Einige -dieser Arten sind ziemlich vielgestaltig, oder vielleicht richtiger ausgedrückt, sind Collectivspecies, die eine Anzahl von Arten umfassen, deren Trennung bis jetzt Mangels einer genaueren, den modernen Anforderungen entsprechenden Untersuchung noch nicht durchgeführt ist. Die beiden Arten, die in erster Linie Gegenstand vorliegender Skizze sind, werde ich aus diesem Grunde auch abbilden, damit es leichter zu eruiren ist, auf welche der vielleicht in einer späteren Monographie angenom¬ menen Arten sich die hier angenommenen morphologischen Daten beziehen. Hovea pungens Bth. ist ein auf¬ rechter, wenig verzweigter Strauch von 1 — 2 Fuss Höhe, der ganz ausschliess¬ lich in West-Australien vorkommt.1) Das den folgenden Angaben zu Grunde lie¬ gende Materiale wurde von Preiss „in arenosis prope Pineapple“ (Perth) am 20. Juni 1839 gesammelt und unter Nr. 1054 vertheilt. Untersucht man einen in Blüthe stehenden Zweig, so findet man in den Achseln der linearen Blätter einzelne Blüthen stehend. Unmittelbar unterhalb des Kelches sind die hier be¬ sonders deutlichen Vorblätter inserirt, in der Achsel des erwähnten Laubblattes findet man zwei ganz ähnliche, die aber an Grösse bedeutend hinter diesem zurück¬ stehen. Dieselben sind in der Zeichnung (Fig. 3) deutlich sichtbar, nicht zu verwechseln mit den dornförmigen, hier im Gegensätze zu manchen anderen Arten sehr in die Augen springenden Nebenblättern. Die Aehnlichkeit mit der Templetonia retusa tritt zunächst nicht sehr hervor, zumal hier die Blüthen nicht auf die wenigen obersten Blattachseln beschränkt sind, sondern einen grösseren Theil des Stammes occupiren. Immerhin findet man auch ganz oben am Stamme unmittelbar unterhalb der in der laufenden Vegetationsperiode Fig. 3. Hovea pungens Benth. Zweigstück mit Blüthenknospen. (Näheres im Texte.) 0 Nach Bentham in Flor. Austral., II, p. 176 wurde die Pflanze am Schwanenfluss von Drummond, Preiss, Oldfield u. A. gesammelt, von dem Letztgenannten auch am Gordon Riverjä dann von Maxwell an der Küste gegen East Mount Barren. — An Literatur citirt Bentham: Meissner in PI. ; Preiss, I, 78; Maund, Botanist, PI. 164; Paxton, Mag., VI, p. 101 und X, p. 51, mit Abbildungen. Ueher einige Arten der Gattungen Templetonia B. Br. und Eovea E. Br. 495 vorhandenen Endknospe in den Achseln der älteren Blätter Blüthen. Die er¬ wähnten kleineren Laubblätter, welche sich zu beiden Seiten der Blüthe, aber ganz an deren Basis inserirt finden, lassen auf den ersten Blick erkennen, dass die Blüthe nicht direct in der Achsel des Laubblattes steht, da sie ja ihre eigenen, unmittelbar unterhalb des Kelches inserirten Vorblätter aufweist. Untersucht man die Verhältnisse genauer, dann findet man, wie nicht anders zu erwarten, an der einen Seite der Blüthe eine sehr kleine Knospe, gebildet von einigen winzigen Blättern, deren scharfe Spitzen deutlich hervortreten. Die Vorblätter dieser Knospe sind die oben erwähnten Laubblätter, und in der Achsel des einen derselben steht die Blüthe. Wir haben also im Wesentlichen ganz ähnliche Verhältnisse, wie sie bei T. retusa zu beobachten waren; der Unterschied besteht einmal darin, dass bei letzterer Art die Blüthenbildung mehr localisirt, auf die Enden der Abstammungsachsen zweiter Ordnung beschränkt ist, während sie bei Eovea pungens in einer Reihe von aufeinander folgenden Blattachseln sich ununterbrochen entwickeln; dann sind die Vorblätter des direct blüthen- tragenden Sprosses einander gleich, beide als kleine Laubblätter ausgebildet, während sie bei der genannten Templetonia ungleich sind, indem das eine in Gestalt eines schuppenförmigen Blättchens, das andere aber in der eines, wenn schon meistens in der Entwicklung zurückbleibenden Laubblattes erscheint. Wir haben indessen gesehen, dass bei T. egena F. v. M. die Blüthen in Zweizahl zu beiden Seiten der Knospe auftreten, und dass in diesem Falle die beiden Vor¬ blätter des in der Achsel des scheinbar ein Blüthenpaar stützenden Laubblattes stehenden Sprosses als schuppenförmige Blätter ausgebildet sind, dass eine Streckung des Hypopodiums nicht erfolgt; bei T. retusa sind die beiden Vor¬ blätter weit auseinander geschoben, bei H. pungens dagegen opponirt. Man sieht also, dass hier verschiedene Varianten Vorkommen; als gemeinsam für die bis¬ her zur Besprechung gelangten Arten kann nur Folgendes bezeichnet werden: Die Blüthen sind an axillaren Seitensprossen inserirt und entwickeln sich einzeln aus der Achsel eines Vorblattes, oder wenn es deren zwei sind, aus den Achseln beider Vor blätter. Es mag hier gleich erwähnt sein, dass Bentham, 1. c. auch von dreiblüthigen Blattachseln spricht: „Flowers 1 to 3 together on short pedicels“ (1. c., p. 176). Wie dieses Vorkommniss, das ich übrigens nicht gesehen habe, wohl zu deuten ist, das wird sich aus der Besprechung einer weiteren Art der Gattung Eovea ergeben. Unter dem Namen Eovea Gelsii Bpld. wird in verschiedenen botanischen Gärten eine etwa mannshohe Art cultivirt, die von Bentham, 1. c. mit E. ellip- tica DC. vereinigt wird. Da auch hier die Artabgrenzung von ähnlicher Un¬ sicherheit1) ist, wie bei T. retusa , so ziehe ich es vor, um Missverständnissen *) A. P. de Candolle charakterisirt im zweiten, 1825 erschienenen Bande des Prodromus, p. 115 die in Frage kommenden, später zusammengezogenen Arten mit folgenden Worten : H. elliptica, foliis elliptico-oblongis emarginatis subtüs subpubescentibus superne lucidis utrinque reticulatis, pedicellis folio triplb brevioribus geminis. In Novä-Hollandiä ad King George's Sound. H. Celsi (Bonpl., Nav., T. 51), foliis lanceolatis subrhombeis obtusiusculis mucronatis, 35* 496 Rudolf Wagner. womöglich aus dem Wege zu gehen, einen blüthentragenden Zweig (Fig. 4) und einen grösseren, der junge Blüthenknospen trägt, abzubilden (Fig. 5). An dem! ersteren sieht man drei Blüthen mit ihren Bracteen ; bei der mittleren, zu oberst I inserirten und zuletzt aufgeblühten sind die inneren Theile abgetragen, um die I eigenthümliche Form des in seiner 1 Gestalt bei verschiedenen Arten I wechselnden Kelches zu zeigen. An I der Basis des Kelches sind die Brac- 1 teolae, die Vorblätter zu sehen, diel übrigens bei dieser Art verhältniss-| mässig wenig hervortreten, da sie fl wie der Kelch von einem feinen I braunen Indument bedeckt sind, das | in der Federzeichnung zum Ausdruck * 1 zu bringen die geringe Grösse der Figur nicht erlaubte. Die in Fig. 5 dargestellten Blüthen- knospen sind noch sehr klein, die | Fugen zwischen den sich deckenden Kelchzipfeln durch das Indument ver- fl deckt. Unterhalb der Stelle, wo der I Zweig abgeschnitten wurde, befanden I sich noch einige Blätter; dem ist i in der im Folgenden angewandten | Nomenclatur insoferne Rechnung getragen, als der erste unten sichtbare Höcker, fl der Rest einer Bractee, als c bezeichnet ist. Daran schliessen sich die folgenden fl Blätter, die von g an sämmtlich Achselproducte entwickelt haben, bis inclusive o. I Die auf die Niederblätter zunächst folgenden Blätter sind noch klein, erst allmälig erreichen sie ihre maximale Grösse, um dann am Ende der in der betreffenden | Vegetationsperiode gebildeten Sprosse bisweilen wieder plötzlich an Grösse abzu- j nehmen. Auf Letzteres möchte ich weniger Gewicht legen, mehr auf ersteren Um- r stand, da sich darin gewisse Beziehungen zu manchen Templetonien ausprägen. Von » pedunculis axillaribus multifloris, ramis calyce bracteisque pilosiusculis. In Novä-Hollandiä. Botan. 1 Reg., Tab. 280. Filamenta monadelpha cum fissurä dorsali aut diadelpha ex Botan. Reg. Bentham zieht die beiden von De Candolle unterschiedenen Arten in seiner Floral Austral, unter dem Namen H. elliptica zusammen, wozu er in nicht ganz einwandfreier Weise Del Cand., Prodr., II, p. 115 citirt. An Synonymis und Literatur führt er 1. c., p. 175 Folgendes auf: 1 Loddiges, Bot. Cab., PI. 1450? (a starved specimen?); Poiretia elliptica Sm. in Trans. Linn. Soc., 1 IX, p. 305; Platychilum Celsianum Herb., Amat., Tab. 187, according to G. Don., Gen. Syst., II, ' ■ p. 127; De Cand., Prodr., II, p. 116; Goodia simplicifolia Spreng., Syst. Cur. Post., p. 267; Fovea 1 CeUi Bonpl., Jard. Malm., PI. 71; De Cand., Prodr., II, p. 115; Botan. Reg., PI. 280; Botan. Mag., 1 PI. 2005; Maund, Botanist, PI. 40; Loddiges, Bot. Cab., PI. 1488; Meissner in Plant. Preiss., I I, 79 and II, 221; Paxton, Mag., III, p. 241, with a fig.; H. latifolia Lodd., Bot. Cab., PI. 30 (?) j (from the figure). Die Verbreitungsangabe lautet: „W. Australia. King George’s Sound, R. Brown, I Menzies, Drummond, and others; Sussex and Plantagenet districts, Preiss, Nr. 1053 and 1055; fl Vasse River, Oldfield.“ Fig. 4. Hovea Celsii Bpld. Blütbentragender Zweig in der Achsel eines abge¬ tragenen Blattes, dessen Nebenblätter stehen ge¬ lassen wurden. (Näheres im Texte.) Ueber einige Arten der Gattungen Templetonia R. Br. und Hovea R. Br. 497 Fig. 5. Ast von Ilovea Gelsii Bpld. (Näheres im Texte.) 498 Rudolf Wagner. den genannten Blättern sind sämmtliche Laubblätter, mit Ausnahme des Blattes 1 welches eine ganz ähnliche Ausbildung erfahren hat, wie gewisse Blätter, die wir bei Besprechung des Blüthenstandes kennen lernen werden. Mit Ausnahme der Achselproducte g, h und i sind alle anderen Inflorescenzen, deren Bau am besten an demjenigen der in Fig. 6 dargestellten Inflorescenzen m, n und o er¬ örtert wird. Das Blatt m ist zu diesem Zwecke abgetragen, nur seine beider Stipulae sind sichtbar. In seiner Achsel erhebt sich eine vierblüthige Inflorescenz deren einzelne Blüthen unmittelbar unterhalb des Kelches ihre zwei Yorblättei aufweisen. Das Hypopodium ist immer deutlich ausgebildet, 0‘5 cm lang unc noch länger. Die Blüthen stehen in der Achsel kleiner, unscheinbarer, lanzett- licher Hochblätter, die Internodien der Inflorescenzachse sind sehr kurz, so dass man beinahe von einer Doldenbildung reden könnte. Das dritte Blatt und somii auch die dritte Blüthe einer solchen Inflorescenz fällt nach vorne, also ebensc wie bei Erythrina Crista-galli L. (vgl. Oesterr. botan. Zeitschrift, Jahrg. 1901) aber nicht wie bei T. retusa, wo es nach hinten fiel. Es scheint demnach, das; zum mindestens nicht in allen Verwandtschaftskreisen der Familie diesem Momeni die gleiche Bedeutung zukommt. Die vierte Blüthe fällt somit wieder nach hinten unmittelbar über derselben erhebt sich eine winzige Knospe, die direct als Ana1 logon der kleinen Knospe von Hovea pungens (vgl. S. 494) aufzufassen ist. Be uns kommt diese Knospe augenscheinlich selten zur Entwicklung, indessen hab» ich australisches, wenigstens sehr in die Nähe unserer Pflanze gehöriges Material» gesehen, bei welchem die Knospe später austrieb und einen Laubspross bildete Ob das geschieht, mag vielfach von den Standortsbedingungen, beziehungsweis» physiologisch wichtigen Einflüssen abhängen; in unseren Gewächshäusern ver kümmern diese Knospen, so dass man an den längeren Zweigen die Inflorescenz’ reste früherer Jahre sehen kann, zumal die blüthentragenden Seitenachsen ziem lieh resistent sind und lang erhalten bleiben. Der Achselspross aus Blatt n zeigt im Wesentlichen das Nämliche un( unterscheidet sich nur dadurch von dem eben besprochenen, dass die Inflorescen: nur dreiblüthig ist, ebenso wie die nächste darauf folgende, die letzte der laufen den Vegetationsperiode. Oberhalb dieser floralen Region sind noch einige Laubblätter zu sehen die sich noch in sehr jugendlichem Zustande befinden. Aus der von ihnen ein' geschlossenen Knospe wird später der Spross weiter wachsen, doch trifft man bis weilen auch Fälle, in denen diese Endknospe verkümmert; dann kommen anden Sprosse zur Entwicklung, und zwar in einem mir vorliegenden Falle, einen Culturexemplar, die Achselproducte aus den obersten Laubblättern. Dieselbe! sind von dem nämlichen Charakter wie in dem oben beschriebenen Falle, mi dem einzigen Unterschiede, dass zwar in den Achseln der Blätter Blüthen, un» zwar Einzelblüthen stehen, dass dieselben aber nicht zur Entwicklung gelangen sondern als ganz kleine, kaum millimetergrosse Knospen in ihrer Entwicklung stehen bleiben, dafür aber die Endknospe nicht verkümmert, sondern auswächst Die übrigen Zweige des vorhin besprochenen Astes verhalten sich gan ähnlich wie der Ast selbst, indem nämlich nach einem etwa centimeterlangei Ueber einige Arten der Gattungen Templetonia ß. Br. und Hovea ß. Br. 499 lypopodium zunächst in allen Fällen ein paar niederblattartiger kleiner Vor- »lätter folgt, die einander wenn nicht gerade opponirt stehen, so doch mit sehr geringem Abstande folgen, und aus deren Achseln sich je eine wenig-, gewöhnlich weiblüthige Inflorescenz erhebt, deren Spitze von einer kleinen Laubknospe ein- ;enommen wird; indessen habe ich ein Austreiben dieser Knospe in den Fällen Fig. 6. Hovea Celsii Bpld. Spitze des in Fig. 5 abgebildeten Astes, etwas gedreht. Die Knospen sind noch sehr jung, die Kelchdeckung infolge des Indumentes nicht zu erkennen. (Dreifache Vergrösserung.) ie gesehen, wo die Inflorescenz in der Achsel der reducirten Blätter stand. Nach en Vorblättern folgt häufig ein langgestrecktes Internodium und darauf dann as erste Laubblatt des Achselsprosses, das wie in den vorher erwähnten Fällen ;hräg nach vorne fällt. Damit beginnt dann der Cyclus aufs Neue, in den chseln einiger aufeinander folgender Laubblätter stehen dann kräftigere In- orescenzen, his wieder eine der Achselproducte entbehrende Laubknospe den pross abschliesst. 500 Rudolf Wagner. Man kann also die Zweige unserer Pflanze auf Grund der hier mitge- theilten Beobachtungen etwa in folgender Weise charakterisiren : An der ersten Achse der Pflanze entwickeln sich Laubblätter in spiraler Folge, und zwar in annähernd 2/5-Stellung. In den oberen Blattachseln der 2 — 3jährigen Pflanze entwickeln sich Sprosse verschiedener Art, nämlich ausser Laubsprossen auch Inflorescenzknospen. In den Blattachseln entwickeln sich wohl zunächst Seitenzweige, die ein deutliches Hypopodium von verhältnissmässig geringer Länge ausbilden, mit einem Paar Vorblätter von Niederblattcharakter einsetzen, um dann einige Laubblätter zu produciren, deren erstes nach vorne fällt. In der folgenden Vegetations¬ periode entwickeln die oberhalb der genannten Aeste inserirten Blätter ebenso wie diejenigen der Aeste Achselproducte, und zwar ausschliesslich solche, die den Eindruck von Infloreseenzen machen, wenn schon ihre Auffassung als solche ge¬ wissen Schwierigkeiten begegnet.1) Aus den Achseln der Vorblätter entwickeln sich zweiblüthige Inflorescenzen, solche von grösserer Blüthenzahl aus denen der Laubblätter, und zwar vierblüthige aus den unteren, dreiblüthige aus den oberen Achseln. Diese „Inflorescenzen“ sind dadurch charakterisirt, dass die sämmtlichen Blüthen in den Achseln nicht unterdrückter Tragblätter stehen, die alle die Gestalt der Vorblätter auf weisen, dass die Internodien sehr verkürzt sind und die dritte Blüthe in analoger Weise wie das für die Laubsprosse gilt, nach vornej fällt. In der Mitte der Inflorescenz findet man eine kleine Knospe, die aber nicht etwa, wie das sonst so ausserordentlich häufig beobachtet wird, verkümmerte,: beziehungsweise nicht zur Entwicklung gelangende Blüthen umschliesst, sondern eine Laubknospe darstellt, die allerdings nur in manchen Fällen zur weiteren Entwicklung gelangt, bei den aus den Vorblättern axillären Inflorescenzen dagegen meistens, wenn nicht immer, unterdrückt wird. Es mag bemerkt sein, dass man in den Achseln der Bracteen bisweilen nicht zweiblüthige Inflorescenzen, sondern axilläre Einzelblüthen findet, so bei Preiss’schen Exemplaren, die als H. Celsii var. latifolia bezeichnet im Herbar des k. k. Hofmuseums liegen. Das ist kein wesentlich anderes Vorkommniss als das, was wir gewöhnlich finden; nur graduell verschieden, insoferne als eben in letzterem Falle der blüthentragende Zweig sich als Laubspross weiter ent¬ wickelt hatte, was in vielen Fällen nicht oder doch erst viel später geschieht. Oben habe ich schon von gewissen Schwierigkeiten gesprochen, die sich der Anwendung des Ausdruckes „Inflorescenz“ entgegenstellen. Diese Bedenke^ fussen eben darauf, dass die Spitze des Blüthenstandes sich zum Laubsprosä später entwickelt; daher halte ich eine andere Auffassung für correcter. In der Familie stehen bei einer sehr grossen Anzahl von Pflanzen die Blüthen in Trauben oder doch zum mindesten in botrytischen Inflorescenzen vereinigt. Hier aber haben wir axilläre Einzelblüthen, die — was an sich nichts Besonderes ist 4-j in den Achseln reducirter Blätter stehen, welche die Vorblätter von Zweigen dar¬ stellen, die früher oder später, in vielen Fällen auch gar nicht zur Entwicklung ') Näheres darüber weiter unten. Ueber einige Arten der Gattungen Templetonia E, Br. und Rovea E. Br. 501 gelangen. Diese Zweige können ihrerseits wieder in den Achseln von Yorblättern stehen, dann bleiben sie auf die Entwicklung ihrer beiden Vorblätter beschränkt, in deren Achseln die Blüthen stehen ; im anderen Falle folgen auf die Vorblätter hin noch einige weitere Blätter des nämlichen Charakters, gleichfalls mit axil¬ lären Einzelblüthen, worauf dann erst die Laubblätter folgen, deren Entwicklung zu sehr verschiedenen Zeiten stattfinden, in vielen Fällen auch unterbleiben kann. So zeigt es sich denn, dass die habituell so verschieden aussehenden Einzelfälle sich alle ohne Zwang in ein Schema einordnen lassen. Wir haben gesehen, dass die Zweige, welche in den Achseln ihrer ersten Blätter Blüthen tragen, sich später zu Laubsprossen umbilden, indem auf die Hochblätter Laubblätter zur Entwicklung gelangen, in deren Achseln niemals Blüthen stehen. Diese Fähigkeit, weiter auszuwachsen, scheint bei anderen Arten bedeutend reducirt, wenn nicht gänzlich verloren gegangen zu sein. So finde ich bei Exemplaren von Rovea chorisemaefolia DC. vom Upper Hay River (Herb. Univ. Vindob.) in West -Australien Gruppen von etwa fünf Blüthen in den Achseln von Laubblättern; man wird wohl mit der Annahme kaum fehlgehen, idass hier im Wesentlichen die nämlichen Verhältnisse vorliegen, wie bei Rovea Celsii DC. Die Blüthen stehen an einer in der Achsel des Laubblattes inserirten, j gestauchten Achse, in den Achseln von etwas über millimeterlangen linearen Bracteen; , ein Hypopodium wird nicht ausgebildet. Das Ende der genannten Achse bildet wiederum eine kleine Knospe, das Analogon zu der Laubknospe [anderer Arten.1) Aber in keinem Falle habe ich bei meinem allerdings nicht eben reichlichen Materiale ein weiteres Auswachsen dieser Knospe beobachtet. Ich kann mich des Eindruckes nicht erwehren, dass es sich in dem Falle von R. chorisemaefolia DC. um ein Verhalten handelt, das als morphologisch fort¬ geschrittener zu betrachten ist, als dasjenige von R. Celsii DC. In die nämliche Kategorie gehört dann auch die nur graduell verschiedene R. pungens Benth., die sich von der ihr übrigens ziemlich ferne stehenden R. chorisemaefolia DC. eben dadurch unterscheidet, dass die blüthentragenden Seitenachsen einmal Vor¬ blätter von Laubblattcharakter aufweisen und dann dadurch, dass nur in der Achsel eines einzigen Vorblattes eine Blüthe steht. Durch letzteres Verhalten ist dann der Uebergang zu demjenigen der meisten Templetonien vermittelt. In der Flora Australiensis, Vol. II, p. 174 et 175 wird zu R. chorisemae¬ folia DC. auch eine von Sweet als Plagiolohium2) ilicifolium beschriebene und *) Nicht uninteressant ist eine Bemerkung, die wohl von E. Brown herrührt und sich in ler Beschreibung der Hovea linearis (Sm.) E. Br., der Poiretia linearis Smith in Trans. Linn. Soc., Vol. IX, p. 304 findet: „ . . . pedunculi (an veriüs pedicelli in pedunculo obsoleto ? basi enim cohaerent) oer ramos ramulosque racemose dispositi, axillares . . . saepiüs aggregat'e bini ?, quaterni? rariüs lolitarii, uniflori, bracteä minutä singulorum basi appressd . . .“ — Die Verzweigungsverbältnisse wurden damals im Wesentlichen schon richtig erkannt; die damals (1820) noch sehr mangelhafte Entwicklung der topographischen Morphologie liess eine schärfere Präcisirung der Verhältnisse nicht su; schliesslich liegt auch eine solche ausserhalb des Eahmens einer Diagnose. 2) Die Gattung Plagiolobium wurde 1827 von Sweet in der Flora Austral, aufgestellt; er jeschrieb zwei Arten, PI. chorizemaefolium und PI. ilicifolium , welche beide im Index Kewensis mit Hovea chorizemaefolia identificirt werden. Eine dritte Art, PI. macrocalyx Walp. in Eepert., Vol. V, Z. B. Ges. Bd. LH. 36 502 Rudolf Wagner. 1844 im Bot. Reg., PI. 58 unter dem Namen Hovea ilicifolia abgebildete Pflanze ; gezogen; ohne mich auf die Artabgrenzung einzulassen, möchte ich nur darauf hinweisen, dass wir in dieser Pflanze wenigstens bezüglich der Zahl und Stellung der Blüthen ein vollständiges Pendant zu T. egena F. v. M. haben: in den Achseln der hier allerdings nicht reducirten Laubblätter stehen kleine, noch durch eine winzige Knospe abgeschlossene Zweige, die aus den Achseln ihrer als Bracteen entwickelten Vorblätter je eine einzelne Axillarblüthe entwickeln. Die E. chorizemaefolia DC. in dem bei Bentham angenommenen Um¬ fange umfasst nach der Flora Australiensis Pflanzen von nicht nur erheblich wechselnder Blattgestalt, sondern auch mit verschiedenem Verhalten der Achsel¬ sprosse: „Flowers 2 to 6 together, . . . on short pedicels“, das die oben gemachten Angaben bestätigt. Ob die Anzahl der Blüthen für die Systematik der Arten verwerthbar ist, oder ob sie nur von äusseren Umständen abhängt, darüber wage ich keinUrtheil zu fällen; doch möchte ich auf eine Möglichkeit, vielleicht sogar auf eine Wahrscheinlichkeit hinweisen, welche geeignet ist, die Schwierigkeit der Artabgrenzung noch deutlicher hervortreten zu lassen. Wenn man von Unter¬ schieden anderer Art absieht, so ist es sehr leicht möglich, dass es Arten gibt, bei welchen gewöhnlich die Blüthenzahl eine hohe, andere, bei denen sie eine niedere ist; unter äusseren Einflüssen können sich diese Zahlen dann etwas ver¬ schieben, und bei dem geringen Spielraum nähern sie sich dann so, dass auf diese numerischen Momente allein hin eine scharfe Trennung unmöglich wird; bei der Möglichkeit der Correlation anderer Charaktere wird dann die Schwierig¬ keit einer Trennung sich als noch grösser erweisen; in solchen Fällen wird eben die Cultur der betreffenden Pflanzen eingreifen müssen, Alles lässt sich mit ausschliesslicher Verwendung von Herbarmaterial eben nicht entscheiden, auch wenn es sich um blosse Artabgrenzungsfragen handelt; da finden die botanischen Gärten, von denen sich bis jetzt nur eine geringe Zahl solcher Auf¬ gaben dienstbar gemacht hat, noch ein riesiges Arbeitsfeld. Die Gattung Goodia Salisb. zeigt ein gänzlich abweichendes Verhalten, die Blüthen stehen da in endständigen vielblüthigen lockeren Trauben-, die An¬ gaben beziehen sich auf cultivirte Exemplare von G. latifolia *) Salisb. und auf solche von G. pubescens R. Br., die Verreaux auf dem Mount Wellington in Tasmanien gesammelt hat. Die Vorblätter der Blüthen sind bei beiden Arten p. 434 beruht auf unrichtigem Abschreiben des Meissner’schen Namens Platylobium macrocalyx aus Lehmann, Plantae Preissianae, I, p. 80; die Pflanze wird von Bentham in Flora Austral M Yol. II, p. 153 identificirt mit PI. obtusangulum Hook. in Botan. Mag., PI. 3258, dem PI. triangu¬ läre. Sims, in Botan. Mag., PI. 1508, non R. Br.; letzteres, die Brown’sche Pflanze, ist nach der Bestimmung Bentham’s in dem citirten Abbildungswerke, PI. 3259 unter dem Namen PI. Murray- anum Hook, abgebildet, und zwar auf Grund der nicht als unrichtig erkannten Bestimmung von Sims. i) Goodia latifolia Salisb. wurde schon 1794 in Curtis’ Botan. Mag., PI. 958 abgebildet; die Einzelheiten, wie Bracteen und Bracteolen kommen in dem von rein malerischem Standpunkte gezeichneten Habitusbilde nicht zum Ausdruck. Die andere Art, G. pubescens R. Br., stellt die zwei Jahre später erschienene PI. 1310 derselben Iconographie dar. Im Texte dazu schreibt Curtis: „The genus Goodia should be placed next to Bossiaea, from which it is chiefly distinguished by its legume being only two-seeded.“ Ueber einige Arten der Gattungen Templetonia R. Br. und Hovea R. Br. 503 :ehr klein, bei der letztgenannten weit vom Kelch abgerückt, bei der ersteren nehr oder minder dem Kelche genähert. Hinsichtlich der Beschaffenheit und Stellung der Inflorescenzen weicht diese Gattung sehr von Hovea und Temple- \onia ab, so dass die Bemerkung der Genera Plantarum: „Genus anomalum, loribus et legumine Bossiaeae affine, in florescentia Crotalariae, foliis pinnatim oliolatis ab Omnibus Genisteis discrepat“ gewiss gerechtfertigt erscheint. In welcher Weise die beiden Gattungen, die speciell den Gegenstand vor- iegender Abhandlung bilden, hinsichtlich der morphologischen Verhältnisse der loralen Region sich an die zahlreichen Papilionaceen ansehliessen, deren Blüthen n Trauben stehen, darüber lässt sich zur Zeit noch nichts Bestimmtes sagen; uerst muss noch eine grössere Anzahl von Arten aus den verschiedensten Iruppen der umfangreichen Familie genau studirt werden. Vorläufig müssen wir ms damit zufrieden geben, dass es gelingt, die habituell so verschiedenen Ver- weigungssjsteme der besprochenen Pflanzen auf ein Schema zurückzuführen, so ass die Einzelfälle nur mehr als quantitative Unterschiede imponiren; die Schlüsse der Systematik, welche auf Grund ganz anderer Charaktere die Ver¬ wandtschaft der in Frage stehenden Pflanzen angenommen hatte, gewinnen da- urch wohl nicht unwesentlich an Wahrscheinlichkeit. Ohne einem voreiligen Optimismus die Zügel schiessen zu lassen, glaube ich doch der schon an anderer Stelle ausgesprochenen Hoffnung auch hier wieder Ausdruck verleihen zu dürfen, ass in manchen Fällen, wo die bisher angewandten Methoden versagten, auch hne die bisweilen nicht anwendbare und oft zeitraubende anatomische Methode fit Hilfe des Studiums der Verzweigungssysteme einiges Licht in manche dunkle 'rage kommen werde. Referate. trand, Embr. Beitrag zur Schmetterlingsfauna Norwegens. („Nyt magazin for naturvidenskaberne“, Bd. XXXIX, 1901.) Diese Arbeit enthält den Bericht über die lepidopterologischen Beobach¬ ingen und Sammlungen, die ich auf mehreren im Jahre 1900 unternommenen tipendiumsreisen gemacht hatte. Bereist wurden namentlich mehrere Gegenden n nördlichen Norwegen, weshalb besonders über arktische Schmetterlinge be¬ lichtet wird, aber auch im südlichen wurde an mehreren Localitäten gesammelt, rotzdem, dass die Witterungsverhältnisse in diesem Jahre höchst ungünstig jaren, wurden jedoch zahlreiche faunistisch interessante Funde gemacht und iele interessante Varietäten gefunden. Von Arten, die in der arktischen Region Korwegens bisher nicht beobachtet waren, wurden erbeutet: Phoxopteryx sub- ycuana Dougl., Penthina immundana F. R., Stegan. vacciniana Z., Blabo- I hartes ferruginella Hb., Nemophora pilella F., Argyr. retinella Z., Heydenia uromaculata Frey, Pancalia Leuwenhoekella L., Schreckensteinia festaliella Hb., llachista montanella Wk., während die folgenden neu für die Fauna des 36* 504 Referate. ganzen Landes waren: Gracil. falconipennella Hb., Ornix scoticella Stt., Ela-' chista gangabella Z., Litho colletis querdfoliella Z., insignitella Z., cerasicolella H. S., salictella Z., coryli Nie., Lyonetia var. aereella Tr., Cemiostoma sparti- foliella Hb., Opostega salaciella Tr., Nepticula sorU Stt. und N. salicis Stt., sämmtlich den „Micros“ angehörend ; von Macrolepidopteren wurden als Novitäten für Fauna arctica nur Sesia sphedformis Gern., Plusia gamma L. (diese im südlichen Norwegen wie in Europa überhaupt so gemeine Art zur Zeit nur in einem einzigen, von mir erbeuteten Stück aus der arktischen Region Norwegens bekannt) und Eupitheda chloerata var. hadenata Fuchs gefunden; die letztere Art neu für Skandinavien (cfr. Strand in „Entomologisk tidsskrift“, Nr. 1, 1902). — Für die Beschreibungen der neuen Formen und sonstige Bemerkungen sei auf die Arbeit hingewiesen. Embr. Strand (Kristiania). Schneider, J. Sp.arre. Coleoptera og lepidoptera ved Bergen og i naermeste omegn. („Bergens museums aarbog“, 1901.) In einer Abhandlung von 217 Seiten (ausser einem deutschen Resume) be¬ handelt der Verfasser die in der Umgebung Bergens bisher beobachteten Käfer und Schmetterlinge. In einer sehr interessant geschriebenen Einleitung gibt der Verfasser zuerst einige geschichtliche Notizen in Betreff der entomologischen Erforschung des Gebietes, dann Bemerkungen über den allgemeinen Charakter, beziehungsweise über die Armuth der Fauna (bis jetzt 402 Coleopteren und 292 Lepidopteren); endlich werden die Wanderungen, beziehungsweise die Ver¬ breitung der Insecten in Betracht gezogen und gewisse Eigenthümlichkeiten darin durch die Eiszeit zu erklären versucht. Nach der Verbreitung unterscheidet der Verfasser die folgenden Formen: die arktischen, subarktischen, borealen, atlanti¬ schen, subborealen und subatlantischen, indem er auf die Insecten dieselbe Ein- theilung überführt, die Blytt für die Pflanzen Norwegens verwendet hat. — Unter den Lepidopteren werden die folgenden Formen besonders beschrieben und auf einer colorirten Tafel schön abgebildet: Pararge maera L. ab. monotonia Schilde, Agrotis comes Hb. var. bergensis Sp. Schn., Taeniocampa stabilis View, ab., Orthosia litura L. ab., Anarta cordigera Thbg. und Cidaria literata Don. Von der erstgenannten Art ist auch die ab. triopes Fs. bei Bergen gefunden; die neu benannte Varietät von Agr. comes ist eine sehr dunkle und kleine Form, die jedoch nicht mit ab. niger Gkler. zusammenfällt; die Figur von Taen. stabilis stellt eine sehr helle und scharf gezeichnete, von gradlis F. jedoch verschiedene Form dar, und die Aberration von Orth, litura zeichnet sich durch rein schwarze und graue, in der Mitte scharf geschiedene Zeichnungen an den Vorderflügeln. Der Verfasser vertheidigt entschieden die Artrechte von Cidaria literata Don, Embr. Strand (Kristiania). gevision der paläarktisehen Arten der Staphyliniden- jattungen Anthophagus Gravh. und Hygrogeus ßey. Bearbeitet von Gottfried Luze (Wien). (Eingelaufen am 25. März 1902.) I. Genus: Anthophagus. jravh., Micr. Brunsw., 1802, 120; Mon. Col. Micr., 1806, 220. — Er., Kf. M. 'fand., I, 614; Gen. Staph., 847. — Kraatz, Nat. Ins. Deutschi., 1858, II, 912. - Fauy., F. g.-rh., III, 111. — Heer, Faun. Col. Helv., I, 194. — Jacqu. Duval, en. Col. d Eur., II, 69. — Thoms., Skand. Col., III, 178. — Rey, Ann. Soc. Linn. Lyon, 1880, 9. — Ganglb., K. M., II, 704.) Subgen. Phaganthus Rey, Ann. Soc. Linn. Lyon, 1880, 12. Die Arten dieser Gattung sind — namentlich im weiblichen Geschlechte — nander oft so ähnlich, dass man nur geringfügige, scheinbar unzulängliche nterscheidungsmerkmale festzustellen im Stande ist. Zudem sind Färbung und culptur vielfach variable Grössen, wodurch die Fixirung der Artcharaktere nur )ch erschwert wird. Das männliche Geschlecht — allgemein durch seichte Ausrandung des chsten Ventralsegmentes* 1) des Abdomens gekennzeichnet — ist ausserdem noch irch einen mächtig entwickelten Kopf (alpinus), ausnahmsweise durch kräftig weiterte Tarsen des ersten Beinpaares (alpestris) ausgezeichnet; mitunter sind )er die Geschlechter äusserlich nur wenig von einander verschieden (omalinus). Bei den Männchen der meisten grossköpfigen Arten (aeneicollis) sind die andibeln — ein launiges Spiel der Natur — zu wahren Monstrositäten ge- orden. Seitliche Fortsätze derselben (Kieferhörner) sind ± aus der Ebene nach ifwärts gekrümmt und stehen wie ein schützendes Visir vor dem Kopfe. Mit- *) Die Männchen sind auch an der Oberseite des Abdomens von den Weibchen zu unter- leiden. Bei ersteren ist ein deutliches, schmal verrundetes neuntes Dorsalsegment sichtbar, während i letzteren das flache, breit ahgestutzte achte Segment das Ende bildet; hinter demselben ragt »ist die von zwei dornigen Gebilden flankirte Legeröhre ± hervor. Z. B. Ges. Bd. LII. 37 506 Gottfried Luze. unter sind die Kieferhörner nur embryonal vorhanden und dann als Höcker an' der Basis der Mandibeln jederseits (apenninus) oder nur einseitig (noricus) sichtbar. Dazu treten noch Gebilde (Stirnfortsätze), welche innerhalb der Füblerbasis fussen und nach vorne gerichtet erscheinen; sie sind (bicornis) lang und schmal (dorn¬ förmig) oder ( aeneicollis ) kurz, an der Basis breit (zahnförmig) und erscheinen mitunter (pyrenaeus) recht variabel. Eine Art (forticornis) besitzt nur kleine, zahnförmige Stirnfortsätze und gleichzeitig normal entwickelte Kiefer. Das Vorder¬ ende der Wangen ist meist winkelig begrenzt (alpinus), mitunter zahnförmig ( forticornis $) oder lappig ( apenninus <$) erweitert. Die i gewölbten Augen sind klein, auf dem Scheitel befinden sich zwei ± deutliche Längsfurchen (bicornis) oder Längscanälchen (Schneiden) und zwei halbkugelige, glasige Körperchen (Nebenaugen) von gelblicher oder schwarzer Farbe. Die Fühler haben ein verdicktes Basalglied, das dritte Glied ist länger als die einschliessenden, das vierte ungefähr doppelt (bicornis) oder l1/2mal (alpinus) so lang als breit, das Endglied gestreckt (alpinus) oder kurz ( omalinus ), beim beträchtlich (alpinus) oder kaum (omalinus) länger als beim $. Meist sind die Fühler in beiden Geschlechtern schlank (bicornis), aus¬ nahmsweise robust, das dritte Glied kaum dünner als das vorletzte (noricus), mitunter nur beim cT etwas verdickt (forticornis). Der Halsschild ist ± herzförmig, flach (sudeticus) oder kräftig gewölbt (caraboides), glänzend (spectabilis) oder matt (forticornis), stark (spectabilis) oder schwach (melanocephalus) punktirt, zwischen den Punkten kräftig (forti¬ cornis) oder fein ( fallax ) sculptirt, stark (spectabilis), mässig (forticornis) oder kaum quer (abbreviatus), in der Färbung constant (alpestris) oder variabel (bi¬ cornis). Die Flügeldecken sind glänzend (unsculptirt), nach rückwärts kräftig (al¬ pinus) oder schwach (sudeticus) erweitert, doppelt (alpinus) oder ungefähr (sudeticus) so lang als der Halsschild, einfärbig hell (forticornis) oder am Schildchen J- gebräunt (melanocephalus), blank (spectabilis) oder — gegen das Licht betrachtet — dicht (bicornis) oder fein (abbreviatus) halb abstehend behaart. Das flache, zwischen den Pünktchen netzmaschig sculptirte Abdomen be¬ sitzt einen breit abgesetzten, flachen Seitenrand, ist glänzend (sudeticus), selten matt (alpestris), weitläufig (sudeticus) oder dicht (alpestris) punktirt, das siebente Segment trägt am Hinterrande einen aus feinen Fiederchen gebildeten weissen Saum, das vierte (erste freiliegende) Segment zeigt zwei matte, aus kurzen, aufstehenden, silberglänzenden Börstchen gebildete Flecken (Tomente), die mit¬ unter recht deutlich (alpestris), meist aber recht schwach (sudeticus) ausgeprägt erscheinen; am siebenten Segmente findet man meist jederseits einen grübchen- oder strichelförmigen Eindruck. Die meist hellen Beine sind schlank, die Schenkel ausnahmsweise (alpestris $) verdickt, die Schienen ziemlich glatt, die des letzten Beinpaares ausnahms¬ weise (alpestris tf) vor dem Ende schwach gekrümmt, das Ende mit einem un¬ dichten Dornenkranze geziert, die drei mittleren Fussglieder kurz, das Endglied Bevision d. paläarkt. Staphylinidenarten von Anthophagus Gravh. und Hygrogeus Eey. 507 | beträchtlich länger als das ziemlich gestreckte erste Glied. Innerhalb der Klauen befindet sich jederseits ein helles Hautläppchen, das fast die Länge der Klaue erreicht; eine kleine zahnförmige Erweiterung an der Basis jeder Klaue bildet den Fusspunkt des Läppchens. Die vier Basalglieder des Fusses zeigen ein schräges Ende, das vierte Glied ist schwach lappig erweitert und wie die übrigen Glieder mit kurzen Dörnchen bewehrt. Beim $ der Arten der I. Section sind die Tarsen des ersten Beinpaares meist ohne Auszeichnung (bicornis), ausnahmsweise ( alpestris ) kräftig oder schwach (melanocephalus), bei denen der II. Section kaum ( rotundicollis ) oder schwach (cardboides) oder ziemlich kräftig ( scutellaris ) erweitert. Die präparirten Mundtheile zeigen unter dem Mikroskope nachstehendes Bild : Oberlippe ± quer, in der Mitte (bicornis $ ) oder in der ganzen Breite bicornis tf) ausgebuchtet, am Vorderrande ohne (bicornis) oder mit (alpinus) äinem Hautsaume (Labralmembran) geziert, oberseits mit längeren Tastborsten, m den verrundeten (bicornis Q) oder zahnförmigen (bicornis tf) Aussenecken mit je einer langen Tastborste besetzt. An der Innenseite der Oberlippe befindet sich fine bogenförmig verlaufende, nach Art der Nebenzungen bewimperte Membran Infralabral-Membran 1)], die jedenfalls Tastzwecken dient. Mandibeln dreizähnig, im Grunde ± bebartet. Kiefertaster viergliedrig,2) erstes Glied kurz, zweites und drittes keulig, an Länge nicht beträchtlich von einander verschieden, das Endglied kegelförmig, so lang (alpinus) oder etwas länger (caraboides) als das vorhergehende. Aussenladen der Maxillen am Ende pinselartig behaart, Innenladen an der Spitze mit kräftigem Greifzahne, innerhalb desselben mit schwächeren, hinter¬ einander stehenden Dornen bewehrt, im Uebrigen dicht bartenförmig gefranst. Kinn trapezförmig, an der Basis lederig, der Vordertheil häutig. Lippentaster dreigliedrig, erstes Glied kurz, zweites keulig, etwa doppelt >o lang als das vorhergehende, das Endglied kurz und dünn, sehr schwach ( sude - \icus) oder deutlich kegelförmig (caraboides). Zunge häutig, zweilappig, von den Nebenzungen in Gestalt bewimperter Lappen begleitet. Die Arten dieser Gattung sind zumeist Bewohner höherer Regionen der Gebirge, steigen daselbst bis in das Krummholz empor (forticornis) oder auch :ief zu Thal (alpestris), ausnahmsweise bewohnen sie auch die Niederung (cara- wides) und lieben Buschholz und blühende Pflanzen, man trifft sie aber auch im Grase, unter Laub und am Rande von Gewässern unter Steinen und im Detritus. Eine ihrem Namen entsprechende Lebensweise führen sie sicherlich nicht, lenn der Bau ihrer Kiefer taugt nicht zum Benagen von Blüthen, wohl aber ;um Ergreifen lebender Beute, wie sie Gebüsche und Blüthen bevölkert. Dieselbe scheint den Autoren bisher entgangen zu sein. *) Von bicomi» cT besitze ich ein Präparat der Mundtheile, an denen jederseits das zweite md dritte Glied der Eiefertaster zu einem Stücke verschmolzen sind. Solche Abnormitäten dürften fohl recht selten Vorkommen. 37* 508 Gottfried Luze. Von den Larven dieser Käfer ist Nichts bekannt; sicherlich leben dieselben an oder unter der Erde1) und führen ein Räuberleben. Tabelle zur Bestimmung der Arten. 1. Kopf und Halsschild (oder mindestens ersterer) zwischen den Punkten rb deutlich sculptirt (Section I) . 2 — Kopf und Halsschild zwischen den Punkten blank, glänzend (Section II) 27 2. Kopf innerhalb der Fühlerbasis jederseits mit einem (nach vorne gerichteten) zahn- oder dornförmigen2) Gebilde (Stirnfortsätze), cf . 3 — Kopf ohne die genannte Auszeichnung, cf oder $ . 9 3. Mandibeln mit hornförmigen Auswüchsen oder in der Endhälfte ± aus der Ebene (nach aufwärts) gekrümmt . 4 — Mandibeln einfach und nicht aus der Ebene gekrümmt. Stirnfortsätze kurz zahnförmig . 14. forticornis cf 4. Fühler gestreckt, viertes Glied derselben doppelt oder fast doppelt so lang als breit (grössere Arten) . 5 — Fühler minder gestreckt, viertes Glied derselben etwa l^mal so lang als breit (kleinere Arten) . 6 5. Stirnfortsätze lang und schmal (dornförmig) . 3. bicornis cf — Stirnfortsätze kurz, an der Basis breit (zahnförmig) . 5. aeneicollis cf 6. Kopf (und meist auch der Halsschild) schwarz oder schwarzbraun; Endglied der Tarsen meist gebräunt . 7 — Halsschild (und meist auch der Kopf) rothbraun; Endglied der Tarsen nicht gebräunt . 8 7. Halsschild und Flügeldecken seicht punktirt; Endglieder der Tarsen gebräunt. 9. alpinus cf — Halsschild und Flügeldecken tief punktirt; Endglieder der Tarsen häufig gebräunt . 10. pyrenaeus cT 8. Flügeldecken etwa doppelt so lang als der Halsschild, tief punktirt; Stirn¬ fortsätze kurz, Kopf an den Schläfen kaum breiter als der Halsschild. 11. bosnicus cf — Flügeldecken l1/2mal so lang als der Halsschild, seicht punktirt; Stirnfort¬ sätze lang, Kopf an den Schläfen deutlich breiter als der Halsschild. 12. sudeticus $ 1) Hier sei eine Bemerkung gestattet, die vielleicht zu näheren Untersuchungen Anlass gibt. Im Sommer des Jahres 1899 riss ich unter dem Gipfel des Altvater auf sumpfigem Grunde stehende Grasbüschel aus, um nach Käfern zu suchen. Bald fanden sich auch solche (Antoph. sudeticus) zwischen den Wurzeln. Da es wohl ein ganz ungewohnter Fund ist, einen Antliophagus unter der Erde zu treffen, setzte ich die Untersuchung fort und hatte bald mehrere 100 Stück (ganz normal verfärbte Exemplare) zu Tage gebracht. Sie fanden sich stets nur zwischen den Wurzeln einer Segge, die nach einem mitgebrachten Exemplare als Care x canescens L. bestimmt wurde. 2) Die Arten im Systeme nach den Auszeichnungen im männlichen Geschlechte zu ordnen, scheint darum gewagt, weil dadurch heterogene Elemente (bicornis : forticornis) zu näherer Ver¬ wandtschaft gezwungen, andererseits wieder nahe verwandte Arten (forticornis : fallax) von einander Revision d. paläarkt. Staphylinidenarten von Anthophagus Gravh. und Hygrogeus Rey. 509 9. Halsschild zwischen den Punkten nicht sculptirt, stark glänzend ... 10 — Halsschild zwischen den Punkten ± deutlich sculptirt, matt oder schwach glänzend . 11 10. Kopf (wie der Halsschild) tief schwarz, ersterer deutlich sculptirt (matt). Fühler deutlich verdickt (cf) oder normal ($), Kopf an den Schläfen so breit (cf) oder deutlich schmäler ($) als der Halsschild. 1. spectabilis — Kopf (wie der Halsschild) dunkelbraun. Fühler robust, viertes Glied der¬ selben nur wenig länger als breit, Kopf an den Schläfen beträchtlich breiter (cf) oder wenig schmäler (9) als der Halsschild . 13. noricus 11. Abdomen seicht und weitläufig punktirt, ± glänzend (s. Fussnote 1) . . 12 — Abdomen dicht und ziemlich kräftig punktirt [matt1)], Kopf und Halsschild schwarz mit blaugrünem Schimmer. Tarsen des ersten Beinpaares kräftig erweitert (cf) oder einfach (9) . 2. alpestris 12. Halsschild (wie der Kopf) schwarz oder schwarzbraun, ersterer mitunter mit hellen Rändern . 13 — Halsschild (und meist auch der Kopf) hell rothbraun, ersterer mitunter auf der Scheibe dunkler . 16 13. Halsschild kräftig quer, tief punktirt; Fühler gestreckt, viertes Glied derselben doppelt oder fast doppelt so lang als breit (grössere Arten) .... 14 — Halsschild schwach quer; Fühler minder gestreckt, viertes Glied derselben etwa l1^ mal so lang als breit (kleinere Arten) . 15 14. Halsschild an den Seiten ± breit hell gesäumt, viertes Fühlerglied doppelt so lang als breit . (3. bicornis var., 9) (6. muticus ) — Halsschild tief schwarz (mitunter erzschimmernd), viertes Fühlerglied nicht doppelt so lang als breit . 5. aeneicollis 9 15. Fühler normal, viertes Glied derselben P/a mal so lang als breit. 9. alpinus 9, 10. pyrenaeus 9 — Fühler robust, viertes Glied derselben nur wenig länger als breit. Linke Mandibel am Aussenrande mit kräftiger Kerbe, hinter derselben zahnartig erweitert (cf) oder ohne diese Auszeichnung (9) ... 13. noricus 16. Fühler schlank, viertes Glied derselben doppelt2) oder fast doppelt so lang als breit (grössere Arten) . 17 — Fühler minder gestreckt, viertes Glied derselben etwa P/2mal so lang als breit (kleinere Arten) . 21 17. Halsschild tief punktirt oder kräftig quer . . . 18 — Halsschild seicht punktirt, nicht oder schwach quer . 20 jetrennt werden müssen. Von diesen Erwägungen geleitet, wurde in dieser Arbeit der Versuch ge- nacht, eine zutreffende Anordnung der Arten vorzunehmen. *) Ausnahmsweise trifft man zweifellose Exemplare des alpestris , deren Abdomen fein und veitläufig punktirt ist und darum glänzend erscheint. Die übrigen Merkmale sind constant. 2) Dieser Scheideweg mag wohl hie und da zu Irrfahrten Anlass geben, da einerseits die 'jänge der Fühlerglieder etwas variabel ist, andererseits das aus der Höhlung des vorangehenden iliedes oft ± herausgehobene cylindrische Verbindungsstück leicht Täuschungen bezüglich der Länge les Fühlergliedes hervorzurufen im Stande ist; trotzdem dürfte sich dieses Trennungsmerkmal im Ulgemeinen als zuverlässig erweisen. 510 Gottfried Luze. 18. Flügeldecken (gegen das Licht betrachtet) nicht oder spärlich behaart . 19 — Flügeldecken dicht halb abstehend behaart . 3. bicornis 9 19. Abdomen schwarz oder an der Basis unbestimmt heller. Mandibeln in der Mitte winkelig erweitert (cf) oder ohne diese Auszeichnung (9). 6. muticus — Abdomen schwarz, beiderseits an der Basis ausgedehnt und gut begrenzt rothgelb. Mandibeln an der Basis mit kräftigem, abgerundetem Höcker (cf) oder ohne diesen (9) . 4. apenninus 20. Fühler sehr lang, viertes Glied derselben mindestens doppelt so lang als breit. Kopf quer, Flügeldecken doppelt so lang als der Halsschild. 7. abbreviatus cf, 9 — Fühler minder gestreckt, viertes Glied derselben kaum doppelt so lang als breit. Kopf gestreckt, Flügeldecken l^mal so lang als der Halsschild, mit schwarzer Scutellarmakel geziert . 8. Schneideri cf, 9 21. Schläfen nicht aufgetrieben, flach bogig oder fast geradlinig begrenzt . 22 — Schläfen aufgetrieben, kräftig convex begrenzt . 23 22. Kopf (und meist auch die Fühler) dz dunkel, Halsschild auf der Scheibe weitläufig punktirt, Flügeldecken kaum doppelt so lang als der Halsschild, meist mit dunkler Scutellarmakel. Kopf an den Schläfen wenig (cf) oder beträchtlich (9) schmäler als der Halsschild . 16. melanocephalus — Fühler (und häufig auch der Kopf) ganz hell, Halsschild auf der Scheibe sehr zerstreut punktirt, Flügeldecken mehr als doppelt so lang als der Hals¬ schild, einfärbig hell . . 17. omalinus cf, 9; 18. arpedinus cf, 9 23. Flügeldecken nach rückwärts kräftig erweitert, doppelt oder fast doppelt so lang als der Halsschild . 24 — Flügeldecken nach rückwärts schwach erweitert, etwa l1/2mal so lang als der Halsschild . 12. sudeticus 9 24. Halsschild zwischen den Punkten ± glänzend, Fühler (manchmal auch der Kopf) dz gebräunt1) . 25 — Halsschild ganz matt, der relativ grosse Kopf und die Fühler einfärbig hell. 14. forticornis 9 25. Endglied der Fühler l^mal so lang als das vorletzte Glied derselben . 26 — Endglied der Fühler l^mal so lang als das vorletzte Glied derselben. Fühler merklich verdickt (cf) oder normal (9) . 15. fallax 26. Halsschild mit kräftig eingestochenen Punkten . . (10. pyrenaeus 9) — Halsschild mit seicht eingestochenen Punkten. (9. alpinus 9) 11. bosnicus 9 27. Kopf und eine den Flügeldecken gemeinsame Makel am Schildchen schwarz, Halsschild flach gewölbt, wenig stark punktirt, Tarsen des ersten Bein¬ paares kräftig erweitert (cf) oder einfach (9) ... 20. scutellciris 1) Ausnahmsweise kommt fallax mit einfärbig hellen Fühlern vor, so dass man in dieser Tabelle auf forticornis 9 geleitet wird. Beide Arten sind nahe verwandt, haben aber recht gute Charaktere, welche in den Beschreibungen möglichst genau gekennzeichnet wurden. Revision d. paläarkt. Staphylinidenarten von Anthophagus Gravh. und Hygrogeus Rey. 511 — Körper anders gezeichnet oder einfarbig, Tarsen des ersten Beinpaares beim cf nicht oder schwach erweitert . 28 28. Flügeldecken bräunlichgelb mit drei dunklen Makeln, einer gemeinsamen am Schildchen und einer ausgedehnten auf der Endhälfte jeder Becke. Tarsen des ersten Beinpaares schwach erweitert (cf) oder einfach (9). 22. trimacu latus — Flügeldecken anders gezeichnet oder einfärbig . 29 129. Augen klein, ihr Längsdurchmesser (von oben betrachtet) höchstens so lang als die Schläfen . 30 — Augen relativ gross, ihr Längsdurchmesser deutlich die Länge der Schläfen übertreffend. Halsschild auf der Scheibe mit glattem, schwach erhabenem Längswulste, Fühler schwach verdickt. Tarsen des ersten Beinpaares schwach erweitert (cf) oder einfach (9) . 23. praeustus 50. Fühler normal (schlank), viertes Glied derselben beträchtlich länger als breit . 31 — Fühler robust (stark verdickt), viertes Glied derselben nur wenig länger als breit. Tarsen des ersten Beinpaares kaum merklich erweitert (cf) oder einfach (9) . 24. rotundicollis 11. Augen ziemlich flach gewölbt (halboval), Fühler wenig gestreckt, viertes Glied derselben kaum l1/2 mal so lang als breit. Tarsen des ersten Beinpaares deutlich erweitert (cf) oder einfach (9) . 19. Fauveli — Augen hoch gewölbt (halbkugelig), viertes Glied der schlanken Fühler doppelt oder fast doppelt so lang als breit. Tarsen des ersten Beinpaares schwach erweitert (cf) oder einfach (9) . 21. caraboides Anmerkung. Da diese Tabelle zum Theile separate Bestimmung der jeschlechter gestattet, ist eine Controlbestimmung ermöglicht. Eine solche An¬ lage der Tabelle wäre wohl allgemein durchführbar, würde aber in diesem Genus lie Arbeit des Bestimmens nur compliciren. Sectio n I (Anthophagus verus). 1. Anthophagus spectabilis Heer, Faun. Col. Helv., I, 197. Kraatz, Nat. Ins. Deutschi., 1858, II, 915. — Fauv,, F. g.-rh., III, 113. — Rey, Ann. Soc. Linn. Lyon, 1880, 24. — Ganglb., K. M., II, 707. A. picipennis Gredl., Corresp. zool.-min. Ver., Regensbg., 1863, 166. Var. Muelleri Bernh., Verhandl. der k. k. zool.-bot. Gesellsch. in Wien, pahrg. 1900, 539. Kopf und Halsschild schwarz, ersterer zwischen den seichten, unregelmässig geordneten Pünktchen deutlich sculptirt, letzterer an den Rändern röthlich durcli- cheinend, kräftig quer, zwischen den kräftig eingestochenen Punkten ohne jculptur, glänzend, mit kurzen, hellen Härchen spärlich bekleidet, die Seiten orne kräftig gerundet erweitert, im letzten Drittel deutlich ausgerandet. 512 Gottfried Luze. Flügeldecken nach rückwärts kräftig verbreitert, mehr als doppelt so lang als der Halsschild, bräunlichgelb, merklich kräftiger und weitläufiger punktirt als der Halsschild, stark glänzend und deutlich transparent. Abdomen sehr fein und weitläufig punktirt und deutlich sculptirt, fein, aber deutlich behaart, tief schwarz, mitunter mit hellerer Spitze. Beine, Taster und Fühler rothgelb, letztere, sowie die Schenkel häufig ge¬ bräunt, viertes Fühlerglied etwa l^rnal Sü ]ang ajs breit, das Endglied länger (cf) oder etwas kürzer (9) als die zwei vorhergehenden zusammengenommen. Tarsen des ersten Beinpaares beim $ und 9 einfach, Fühler beim J1 merklich verdickt. cf . Kopf an den Schläfen so breit als der Halsschild, Stirn und Mandibeln ohne weitere Auszeichnung. 9 • KoPf an den Schläfen deutlich schmäler als der Halsschild. Die aus Vorarlberg bekannte var. Muelleri besitzt schwarze oder dunkel pechbraune Flügeldecken und dunkel rothbraune Schenkel. Länge: 6‘5— 7 mm. — Verbreitung: Aus den Alpen und den Vogesen be¬ kannt. — Vorkommen: An sumpfigen Orten der Bergwälder (auf Lärchen, Tannen etc.). Diese Art ist durch den stark punktirten, glänzenden Halsschild, durch Fühlerbildung und Färbung, sowie durch die ansehnliche Grösse vorzüglich charakterisirt. 2. Anthophagus alpestris Heer, Faun. Col. Helv., I, 196. Fauv., F. g.-rh., 115. — Rey, Ann. Soc. Linn. Lyon, 1880, 37. — G angib., K. M., II, 708. A. austriacus Er., Gen. Staph., 849; Kraatz, Nat. Ins. Deutschi., 1858, II, 918. Var. transversus Mötsch., Bull. Mose., 1857, 494. Kopf und Halsschild schwarz mit deutlich metallischem, blaugrünem Schimmer, letzterer rothbraun umsäumt, vorne an den Seiten kräftig gerundet erweitert, im letzten Viertel sanft ausgebuchtet, wie der Kopf kräftig sculptirt, letzterer kaum feiner als der Halsschild punktirt, dieser mässig quer und fein behaart. Flügeldecken nach rückwärts kräftig erweitert, doppelt so lang als der Halsschild, deutlich kräftiger und dichter als dieser punktirt, bräunlichgelb, am Schildchen häufig geschwärzt, fein behaart. Abdomen schwarz, die Seitenränder und das Ende häufig heller, matt, relativ kräftig und dicht (ausnahmsweise glänzend und fein) punktirt und fein behaart. Beine, Taster und Fühler rothgelb, letztere oft ± gebräunt, viertes Glied derselben fast doppelt so lang als breit, das Endglied in beiden Geschlechtern etwa l^mal so lang als das vorletzte Glied. Endglied der Tarsen meist gebräunt. Revision d. paläarkt. Staphylinidenarten von Anthophagus Gravh. und Hygrogeus Rey. 513 Var. transversus zeigt eine ± ausgeprägte dunkle Querbinde auf der Sndhälfte der Flügeldecken. cT- Schenkel verdickt, Tarsen des ersten Beinpaares kräftig erweitert, Schienen des letzten Beinpaares vor dem Ende schwach nach innen gekrümmt, iopf ohne weitere Auszeichnung. Länge 5 mm. — Verbreitung: In den Alpen, Sudeten, Karpathen und dem Tura heimisch. — Vorkommen: Am Grase der Alpenwiesen, auf Buschholz von jaub- und Nadelbäumen, auf Bhododendron etc., wie omalinus tief herabsteigend. Durch die Färbung, das relativ stark und dicht punktirte Abdomen, sowie lurch die Auszeichnungen im männlichen Geschlechte ganz einzig dastehend. 3. Anthophagus bicornis1) Block, Ins. Plauen., 118. Fauv., F. g.-rh., 118. — Ganglb., K. M., II, 706. A. armiger Gravh., Micr., 122; Er., Gen. Staph., 848; Kraatz, Nat. Ins. )eutschl., 1858, II, 916; Key, Ann. Soc. Linn. Lyon, 1880, 13. A. ab. nivalis Rey, 1. c., 15. — A. ab. mar ginicollis Epp., Deutsche Sntom. Zeitschr., 1889, 181. — A. ab. nigrinus Epp., 1. c. — A. ab. sub- asciatus Epp. i. 1. Kopf und Halsschild dunkel kastanienbraun, ersterer seichter und weit¬ läufiger als der Halsschild punktirt, dieser deutlich quer, im ersten Drittel am reitesten, im letzten Drittel der Seitenränder db ausgerandet, wie der Kopf kurz nd fein gelblich behaart und zwischen den Punkten deutlich sculptirt. Flügeldecken nach rückwärts kräftig verbreitert, mehr als doppelt so lang Is der Halsschild, kräftiger und regelmässiger als letzterer punktirt, zwischen en Punkten glänzend glatt, etwas länger und dichter als der Halsschild behaart, räunlichgelb, der glatte Hinterrand häufig schwefelgelb. Abdomen glänzend, seicht und ziemlich weitläufig punktirt, zwischen den unkten deutlich sculptirt, schwarz mit heller Spitze, mitunter auch an der Basis eiderseits heller, wie die Decken behaart. Beine, Taster und Fühler rothgelb, letztere oft ± gebräunt, schlank, ihr iertes Glied mindestens doppelt so lang als breit, das Endglied in beiden Ge¬ rechtem kürzer als die zwei vorhergehenden Glieder zusammengenommen, ie Endglieder der Tarsen meist deutlich gebräunt, die Tarsen des ersten Bein- lares in beiden Geschlechtern einfach. Ab. nivalis: Kopf und Halsschild ± geschwärzt. — Ab. margini- ) His: Halsschild schwarz oder schwarzbraun, mit breit rothbraun gesäumten 3itenrändern. — Ab. subfasciatus: Kopf und Halsschild dunkel, Flügel- jcken mit breiter schwarzbrauner Querbinde über die Mitte. — Ab. nigrinus: opf, Beine und Halsschild schwarz, die Vorderecken des letzteren rothbraun. 9 Cf UQd 9 dieser Art zeigen einen auffallenden Unterschied im Baue der Oberlippe. Bei n 9 ist dieselbe in der Mitte sanft ausgerandet, die Aussenecken sind verrundet, bei den cf ist die- Ibe in der ganzen Breite tief, fast halbkreisförmig ausgeschnitten, so dass die Aussenecken zahn- tig nach vorne ragen. Diese Merkmale sind auch durch die Lupe zu sehen. 514 Gottfried Luze. cf. Kopf an den Schläfen so breit als der Halsschild, Kieferhörner wenig aufgekrümmt, Stirnfortsätze dornförmig. 9- Kopf an den Schläfen deutlicl schmäler als der Halsschild. Länge: 5*5 —6mm. — Verbreitung: In Mitteleuropa und Norditalier heimisch. — Vorkommen: Auf blühenden Pflanzen ( Carduus , Rhododendron Aconitum etc.) und in nassem Holze, seltener in der Ebene, meist im Gebirge daselbst hoch emporsteigend. Mit apenninus am nächsten verwandt. Von demselben ausser den Ge¬ schlechtsauszeichnungen durch längere, merklich weitläufiger und seichter punk- tirte Flügeldecken, die Färbung des Abdomens, kräftigere Fühler mit merklicl längerem Endgliede und durch die Grösse verschieden. 4. Anthophagus apenninus Baudi, Berl. Ent. Zeit., 1869, 401. Fauv., F. g.-rh., 119, Note. Kopf und Halsschild kastanienbraun, deutlich sculptirt, sehr fein behaart mit kleinen, ziemlich kräftig eingestochenen Punkten weitläufig besetzt, der Hals- schild merklich dichter und kräftiger als der Kopf punktirt, kräftig quer, an der Seiten vorne mässig stark gerundet erweitert, im letzten Drittel sanft ausgebuchtet Flügeldecken nach rückwärts kräftig erweitert, mehr als doppelt so lang al; der Halsschild, mehr als doppelt so stark als dieser punktirt, gelbbraun, fein behaart Abdomen schwarz, an der Basis beiderseits ausgedehnt und gut begrenzt roth gelb, das Ende ebenso gefärbt, fein und weitläufig punktirt, wie die Decken behaart Beine, Taster und Fühler rothgelb, letztere sehr schlank, viertes Glied der selben gut doppelt so lang als breit, das Endglied in beiden Geschlechtern l1/4ma so lang als das vorletzte Glied. Tarsen des ersten Beinpaares in beiden Ge' schlechtern einfach. cf. Kopf an den Schläfen so breit oder etwas breiter als der Halsschild Stirnfortsätze fehlen, Mandibeln jederseits an der Basis mit einem kräftigen, abge^ rundeten Höcker, die Wangen vorne stark lappig nach aussen gezogen. 9- Kop an den Schläfen beträchtlich schmäler als der Halsschild. Länge 5 — 5*5 mm. — Verbreitung: Aus dem etrurischen und ligurischei Apennin bekannt. — Vorkommen: An den Blüthen einer Mispel (Mespilus oxy acantha). Den hellen Formen des bicornis ähnlich. Von diesem ausser den Geschlechts auszeichnungen durch kräftiger und dichter punktirte Flügeldecken, die ausge dehnt helle Färbung an der Basis des Abdomens, schlankere Fühler mit kürzeren Endgliede, geringere Grösse und schlankere Gestalt verschieden. 5. Anthophagus aeneicollis Fauv., F. g.-rh., III, Suppl., 13. Rey, Ann. Soc. Linn. Lyon, 1880, 17. — Ganglb., K. M., II, 706. Kopf und Halsschild schwarz, mitunter mit Erzschimmer, zwischen dei Punkten deutlich sculptirt, ersterer seicht und weitläufig, letzterer kräftig um Revision d. paläarkt. Staphylinidenarten von Anthophagus Gravh. und Hygrogeus Rey. 515 emlich dicht punktirt, deutlich quer, vorne an den Seiten kräftig gerundet er- eitert, im letzten Drittel seicht ausgebuchtet, kaum merkbar behaart. Flügeldecken nach rückwärts kräftig erweitert, mehr als doppelt so lang :s der Halsschild, kaum stärker, aber deutlich weitläufiger als letzterer punktirt, länzend, fein, aber deutlich behaart, bräunlichgelb, am Schildchen und auf der sheibe häufig db ausgedehnt gebräunt. Abdomen sehr fein und weitläufig punktirt und deutlich sculptirt, schwarz lit hellerem Ende. Beine, Taster und Fühler rothgelb, letztere, sowie die Schenkel dt gebräunt, ertes Fühlerglied kaum doppelt so lang als breit, das Endglied deutlich kürzer s die zwei vorhergehenden Glieder zusammengenommen (cf) oder wenig länger s das vorletzte Glied ($). Tarsen des ersten Beinpaares in beiden Geschlechtern nfach. cf. Kopf an den Schläfen so breit als der Halsschild, Stirnfortsätze kurz Einförmig, die Hörner der Mandibeln jäh aufgebogen und nach innen zusammen- ngend, mitunter auch nur kurz und scharfspitzig nach aufwärts und innen iwendet. 9- Kopf an den Schläfen beträchtlich schmäler als der Halsschild. Länge: 45 — 5 mm. — Verbreitung: Aus den Westalpen bekannt. Dem bicornis nahe stehend; von demselben ausser den Geschlechtsaus- ichnungen durch deutlich kürzere, dünnere Fühler, tiefere und dichtere Punk¬ rung an Halsschild und Flügeldecken, die schwächere Behaarung an letzteren, irch die Färbung und die geringere Grösse verschieden. 6. Anthophagus muticus Kiesw., Stett. Ent. Zeitschr., 1850, 221. Kiesw., Ann. Soc. Ent. Fr., 1851, 433. — Kraatz, Nat. Ins. Deutschi., 158, II, 916, Anm. — Fairm., Faun. Fr., I, 627. — Fauv., F. g.-rh., III, !0. — Rey, Ann. Soc. Linn. Lyon, 1880, 27. Kopf und Halsschild kastanienbraun, mitunter bis auf breite, helle Seiten- nder des letzteren schwarzbraun, zwischen den Punkten deutlich sculptirt, Kopf tr wenig schwächer, aber viel weitläufiger als der Halsschild punktirt, letzterer ässig quer, vorne beiderseits kräftig gerundet erweitert, im letzten Drittel sanft sgebuchtet, unbehaart. Flügeldecken nach rückwärts ziemlich kräftig erweitert, mehr als doppelt lang als der Halsschild, kaum stärker, aber merklich weitläufiger als letzterer nktirt, bräunlichgelb, auf der Scheibe mitunter dr ausgedehnt braun, fein und ärlich behaart. Abdomen fein und weitläufig punktirt und deutlich sculptirt, schwarz mit llerem Ende, fein und spärlich behaart. Beine, Taster und Fühler rothgelb, letztere oft gebräunt, viertes Glied rselben doppelt so lang als breit, das Endglied wenig (cf) oder kaum (9) ager als das vorletzte Glied. Tarsen des ersten Beinpaares in beiden Ge¬ rechtem einfach. 516 Gottfried Luze. cf. Kopf an den Schläfen fast etwas breiter als der Halsschild, Stirc fortsätze fehlen, Mandibeln winkelig nach innen gewendet, Wangen zahnförmi erweitert. 9- Kopf an den Schläfen beträchtlich schmäler als der Halsschild. Länge 4'5 — 55 mm. — Verbreitung: Aus den Central- und Ostpyrenäe bekannt. — Vorkommen: Auf blühenden Gewächsen, auf Nesseln und im Moos im Gebirge. Dem bicornis nahestehend; von demselben ausser den Geschlechtsaus Zeichnungen durch viel weniger schlanke Fühler mit beträchtlich kürzerem End gliede, minder queren Halsschild, schlankere Gestalt und geringere Grösse ver schieden; von apenninus durch viel weniger schlanke Fühler mit beträchtlic kürzerem Endgliede, grössere Augen und durch die Färbung zu unterscheider 7. Anthophagus abbreviatus1) Fahr., It. Norv., 1779, 263. Fabr., Syst. Eleuther., 1801, II, 601. — Er., Gen. Staph., 850. — J. Sahlbg En. Fenn., 1876, 207. — Ganglb., K. M, II, 708. A. camboides Er., Kf. M. Brand., I, 614, Gen. Staph., 850; Kraatz, Nal Ins. Deutschi., 1858, II, 922; Thoms, Skand. Col., III, 180; Fauv, F. g.-rh III, 116; Rey, Ann. Soc. Linn. Lyon, 1880, 29. — A. angusticollis Mannh Brachei., 56. — A. Hookeri Steph., 111. Brit., V, 361. — A. gracilis Heer, Faur Col. Helv., I, 573. — A. obscuriceps Mötsch., Bull. Mose., 1860, 551. A. ab. fascifer Reitt., Wiener Entom. Zeit., VII, 150.' Kopf pechschwarz oder pechbraun mit schwach gerundeten Schläfen, deut lieh sculptirt, wie der Halsschild punktirt, letzterer so lang als breit oder seh schwach quer, kastanienbraun, mitunter mit dunklerer Scheibe, seicht und ziem lieh weitläufig punktirt und deutlich sculptirt, vorne an den Seiten kräftig ge rundet erweitert, im letzten Drittel deutlich ausgebuchtet, fein behaart. Flügeldecken nach rückwärts kräftig erweitert, doppelt so lang als de Halsschild, bedeutend stärker und dichter als dieser punktirt, fein behaart bräunlichgelb, häufig mit brauner Binde über die Quermitte (fascifer). Abdomen schwarz, an den Seiten und am Ende rothbraun, mitunte grösstentheils rothbraun, fein und weitläufig punktirt, fein behaart. Beine, Taster und Fühler rothgelb, letztere kräftig, sehr gestreckt, vierte Glied derselben mindestens doppelt so lang als breit, das Endglied in beide 1 ) Auf diese Art wurde von älteren Forschern vielfach der Linne’sche caraboides, der i Schweden allgemein verbreitet ist, bezogen, was nach der kurzen Beschreibung dieser Art („Stapl totus testaceus u) nicht wunderlich ist. Ebenso kurz („Staph. flavus, immaculatus“) beschreibt Fahr i cius die genannte Art. J. S ah Iber g berichtet (En. Fenn., 208), dass die Art abbreviatus Fahr von der einst an Thomson Exemplare gesendet wurden, diesem Forscher unbekannt war und i Schweden fehlt. Demnach erscheint es wohl zwingender, die Linne’sche Beschreibung auf die i Schweden häufige Form zu beziehen, obwohl die Charakteristik auch für diese Art nicht zutreffend« erscheint als für jene. Revision d. paläarkt. Staphylinidenarten von Anthophagus Gravh. und Eygrogeus Rey. 517 eschlechtern wenig länger als das vorletzte Glied. Tarsen des ersten Beinpaares 3im $ sehr schwach erweitert. Kopf an den schwach entwickelten Schläfen in beiden Geschlechtern etwas ihmäler als der Halsschild. Länge 3 5— 4‘5 mm. — Verbreitung: In Mittel- und Nordeuropa und im aucasus heimisch. Vorkommen: Auf Buschholz und niedrigen Pflanzen, im aube und am Rande von Gewässern im bewaldeten Gebirge. Diese Art ist durch die kräftigen, sehr gestreckten Fühler, die den Hinter¬ öd der Flügeldecken erreichen, sowie durch den gestreckten, herzförmigen Hals- hild vorzüglich charakterisirt und dadurch von dem in Grösse und Färbung ’t wohl ähnlichen fallax zu unterscheiden. Anthophagus Schneidert) Epp., Schneid, et Led., Beitr. z. kaukas. Käferf., 1878, 125. Kopf gestreckt, mit linearen Stirnfurchen, schwarz, deutlich sculptirt, it schwach bogig begrenzten Schläfen, wie der Halsschild punktirt, dieser schwach ler, deutlich sculptirt, kastanienbraun, vorne an den Seiten kräftig gerundet weitert, im letzten Viertel sanft ausgebuchtet, kaum behaart. Flügeldecken etwa P/a mal so lang als der Halsschild, nach rückwärts hwach erweitert, bräunlichgelb mit dreieckiger, dunkler Scutellarmakel, fein haart, beträchtlich stärker als der Halsschild punktirt. Abdomen schwarz, das Ende und die Seiten rothbraun, mässig fein und imlich weitläufig punktirt, deutlich behaart und fein sculptirt. Beine, Taster und Fühler rothgelb, letztere gestreckt, viertes Glied der- !ben doppelt so lang als breit, das Endglied in beiden Geschlechtern nur wenig iger als das vorletzte Glied. Tarsen des ersten Beinpaares beim schwach weitert. Kopf an den schwach entwickelten Schläfen in beiden Geschlechtern merk- h schmäler als der Halsschild. Länge: 4 mm. — Verbreitung: Caucasus (Elisabethpol, Helenendorf), Trans- acasien (Swanetien). — Vorkommen: Von Herrn Leder (Beitrag zur kaukas. iferfauna, 1879, 457) nächst Kobi an der Baumgrenze auf Zwergholz gefangen. Mit abbreviatus verwandt; von demselben durch merklich kürzere, dünnere hier, dunklen, gestreckten Kopf, etwas kürzeren, kräftiger punktirten Hals- lild, viel kürzere, beträchtlich stärker und weitläufiger punktirte Flügeldecken, vie durch die Färbung derselben verschieden. *) Im Katal. (Heyd., Reitt. und Weise, 1891, 118) ist derselbe wohl nur durch Zufall in cardboides- Gruppe verschlagen worden. Von den drei vorliegenden Exemplaren sind zwei im Be- e- des k. k. naturhistorischen Hofmusoums in Wien und eines — das typische — im Besitze des f. Dr. Schneider, dem die Art gewidmet ist. Das Exemplar ist aber nicht — wie Dr. Eppels- m berichtet — ein männliches, sondern ein weibliches^ während die beiden Stücke des Hof- ;eums cf sind. Der Vergleich mit melanocephalus ist schon wegen der Fühlerbildung zu weit geholt. 518 Gottfried Luze. 9. Anthophagus alpinus Fahr., Ent. Syst., I, 2, 526. Er., Gen. Staph., 848. — Kraatz, Nat. Ins. Deutschi., 1858, II, 918. - Jacq. Duval, Gen. Col. d’Eur., II, 25, 121. — Thoms., Stand. Col., III, 179. - Fauv., F. g.-rh., III, 121. — Rey, Ann. Soc. Linn. Lyon, 1880, 19. — Ganglb K. M., II, 706. A. mandibularis Gyllh., Ins. Suec., IV, 460. A. maxillosus Zett., Faun., Lapp., I, 45. A. lapponicus Sahlbg., Ins. Fenn., I, 275. A. flavipennis Boisd. et Lac., Faun. Ent. Par., I, 480. Kopf und Halsscbild schwarz oder schwarzbraun,1) deutlich sculptirt, de erstere sehr spärlich, letzterer ziemlich seicht und wenig dicht punktirt, schwac quer, vorne an den Seiten sanft gerundet erweitert, im letzten Drittel nicht ode schwach ausgebuchtet, kaum merklich behaart. Flügeldecken nach rückwärts ziemlich kräftig erweitert, mehr als doppel so lang als der Halsschild, merklich stärker als letzterer punktirt, bräunlichgelt fein und spärlich behaart. Abdomen fein und weitläufig punktirt und deutlich sculptirt, schwarz mi hellerem Ende, fein, aber deutlich behaart. Beine, Taster und Basis der Fühler rothgelb, letztere braun bis schwär: schlank, viertes Glied derselben lVainal so lang als breit, das Endglied kaur (cf) oder beträchtlich (9) kürzer als die zwei vorhergehenden Glieder zusammen genommen. Die Schenkel erscheinen mitunter, die Endglieder der Tarsen (b( ausgereiften Exemplaren) stets gebräunt. Tarsen des ersten Beinpaares in beide Geschlechtern einfach. cf . Kopf mächtig entwickelt, an den Schläfen deutlich breiter als der Hals schild, Stirnfortsätze dornförmig, die Hörner der Mandibeln kräftig bogenförmi nach innen und aufwärts gekrümmt. 9 • Kopf an den Schläfen merklich schmäle als der Halsschild. Länge 3'5 — 4mm. — Verbreitung:2) Nord- und Mitteleuropa, Norditalier — Vorkommen: Auf Buschholz und auch auf blühenden Pflanzen in höhere Regionen. Dem pyrenaeus recht ähnlich; von demselben durch merklich seichte punktirten Halsschild, etwas längere, seichter punktirte Flügeldecken und ir männlichen Geschlechte durch längere und dünnere Stirnfortsätze, im weibliche Geschlechte durch schwächer entwickelte Schläfen verschieden. Von sudeticu durch schlankere Fühler, dunklen Halsschild, längere, nach rückwärts stärke erweiterte, kräftiger punktirte Flügeldecken und gebräunte Endglieder der Tarse zu unterscheiden. *) Bei unreifen Exemplaren rothbraun. *) Nach Hochhuth (Bull. Mose., 1849, 201) auch im Caucasus; mir liegt kein Exemplar at dem Caucasus yor. Revision d. paläarkt. Staphylinidenarten von Anthophagus Gravh. und Hygrogeus Rey. 519 10. Anthophagus pyvenaeus Bris., Mat. Cat. Gren., 1863, 41. Fauv., F. g.-rh., III, 120. — Rey, Ann. Soc. Linn. Lyon, 1880, 22. In Grösse und Färbung mit alpinus übereinstimmend, doch kommen auch Ixemplare mit kastanienbrauner Färbung von Kopf und Halsschild vor, wodurch ie Art dem sudeticus recht ähnlich wird. Im Allgemeinen von alpinus durch weniger schlanke Fühler, etwas kürzere ’lügeldecken und durch deutlich tiefere Punktirung von Halsschild und Flügel¬ ecken verschieden. Der Kopf ist beim <$ merklich grösser als bei alpinus, die Stirnfortsätze ind an der Basis breiter und bilden von der Seite gesehen gestreckte, löffel- 3rmig ausgehöhlte, etwas nach aussen gebogene Gebilde, während dieselben bei Ipinus (wie auch bei sudeticus) schmal, schwach ausgehöhlt und gerade nach orne gerichtet sind; diese Merkmale sind jedoch nur bei kräftigen Exemplaren orhanden, während bei schwachen Stücken die Stirn fortsätze beträchtlich kleiner nd schmäler und kaum nach aussen gerichtet erscheinen. Von sudeticus im Allgemeinen durch längere Flügeldecken und beträchtlich räftigere Punktirung von Halsschild und Flügeldecken verschieden. Das Endglied der Tarsen ist häufig wie bei alpinus gebräunt, es kommen ber auch Exemplare mit ganz hellen Tarsen vor. Verbreitung: Aus dem Gebiete der Pyrenäen und aus dem cantabrischen ebirge bekannt. — Vorkommen: In höheren Regionen auf blühendem Hhodo- endron und anderen Pflanzen. 1. Anthophagus bosnicus Bernh., Verhandl. der k. k. zool.-bot. Gesellsch. in Wien, 1900, 539. Diese Art besitzt recht gute Charaktere und ist eine interessante Mittel¬ em der Arten alpinus Fabr. und sudeticus Kiesw. Vom Autor wurde sie mit Ipinus verglichen; in der Bildung der Fühler, des Halsschildes, sowie bezüglich ir Färbung steht sie dem sudeticus zweifellos näher. Die Flügeldecken sind jträchtlich länger als bei sudeticus und merklich kürzer als bei alpinus und it tieferen und grösseren Punktgrübchen bedeckt als bei diesem. Die Punktirung •streckt sich in gleicher Stärke bis knapp vor den Hinterrand, während dieselbe ii alpinus gegen das Ende der Decken beträchtlich feiner wird. Die Tarsen sind einfärbig hell, ein Merkmal, das ebenfalls nähere Ver- andtschaft mit sudeticus bedeutet. Im Vergleiche mit sudeticus sind die Fühler merklich kürzer, die Scheit.el- irchen breit, Kopf und Halsschild nicht matt, sondern etwas glänzend und die Llügeldecken beträchtlich länger und kräftiger punktirt. Der Kopf beim ist an den Schläfen kaum breiter als der Halsschild, e Kieferhörner sind beträchtlich schwächer entwickelt und die Stirnfortsätze lr halb so lang als bei sudeticus. Länge mit alpinus und sudeticus übereinstimmend. — Verbreitung: Bisher -ii zwei Berghöhen Bosniens (Bjelasnica, Vlaiulja) bekannt. 520 Gottfried Luze. 12. Anthopliagus sudeticus Kiesw., Stett. Ent. Zeitschr., 1846, 22. Kraatz, Nat. Ins. Deutschi., 1858, II, 920. — Fauv., F. g.-rh., III, 121. Anm. — Rey, Ann. Soc. Linn. Lyon, 1880, 16. — Ganglb., K. M., II, 707. Kopf und Halsschild kastanienbraun, matt, ersterer oft schwarz odei dunkelbraun, kaum feiner, aber weitläufiger als der Halsschild punktirt, dieser schwach quer, vorne beiderseits sanft gerundet erweitert, im letzten Drittel schwach ausgebuchtet, fein und wenig dicht punktirt, unbehaart. Flügeldecken nach rückwärts schwach erweitert, etwa l1/2mal so lang als der Halsschild, nur wenig stärker als letzterer punktirt, bräunlichgelb, unbehaart. Abdomen schwarz, das Ende nur selten heller, fein und weitläufig punk¬ tirt und deutlich sculptirt, spärlich behaart. Beine, Taster und Fühler röthlichgelb, letztere häufig mit Ausnahme der Basis schwarz oder braun, viertes Glied derselben 1 72 mal so lang als breit, das Endglied kaum (cf) oder wenig (9) kürzer als die zwei vorhergehenden Glieder zusammengenommen. Tarsen des ersten Beinpaares in beiden Geschlechtern einfach. cf. Kopf an den Schläfen breiter als der Halsschild, Stirnfortsätze dorn¬ förmig, Hörner der Mandibeln stark aufgebogen und nach innen gewendet. 9- Kopf an den Schläfen deutlich schmäler als der Halsschild. Länge 8‘5 — 4 mm. — Verbreitung: In den Sudeten, Karpathen und den transsylvanischen Alpen heimisch. — Vorkommen: In den höheren Regionen auf Bäumen und Buschholz (im Riesengebirge wiederholt in Gesellschaft des alpinus gefangen), von mir unter dem Gipfel des Altvater in grosser Zahl zwischen den Wurzeln einer Segge ( Carex canescens L.) aufgefunden. Von alpinus, dem er sehr nahe steht, durch kürzere, kräftigere Fühler, hellen Halsschild, kürzere, nach rückwärts schwach erweiterte, schwächer punk- tirte Flügeldecken und einfärbig helle Tarsen zu unterscheiden. Die 9 dieser Art sind durch längeres Endglied der Fühler, matten, seichter punktirten Hals¬ schild und beträchtlich kürzere Flügeldecken von fallax zu unterscheiden. 13. Anthopliagus noricus Ganglb., K. M., II, 707. Kopf und Halsschild dunkel kastanienbraun, ersterer deutlich feiner und weitläufiger als der Halsschild punktirt, letzterer glänzend, wie der Kopf ohne Sculptur, oder auch deutlich sculptirt, matt, vorne an den Seiten kräftig gerundet erweitert, im letzten Drittel kräftig ausgebuchtet, schwach quer und fein behaart. Flügeldecken nach rückwärts ziemlich kräftig erweitert, doppelt so lang als der Halsschild, beträchtlich stärker als letzterer, etwas runzelig punktirt, bräunlichgelb, am Schildchen ± gebräunt, deutlicher als der Halsschild behaart. Abdomen schwarz mit hellerem Ende, fein und weitläufig punktirt und deutlich sculptirt, wie die Decken behaart. Beine, Taster und Basis der Fühler rothgelb, letztere robust, viertes Glied derselben kaum P^mal so lang als breit und kaum dünner als das vorletzte Glied, das Endglied fast so lang (cf) oder merklich kürzer (9) als die zwei Revision d. paläarkt. Staphylinidenarten von Anthophagus Gravh. und Hygrogeus Rey. 521 orhergehenden Glieder zusammengenommen. Tarsen des ersten Beinpaares beim f und 9 einfach. cf. Kopf an den Schläfen deutlich breiter als der Halsschild, Stirnfort- itze fehlen, Mandibeln nicht aus der Ebene gekrümmt, die rechte am Aussen- mde sanft ausgebuchtet, die linke mit einer tiefen Kerbe, hinter derselben ;umpf zahnartig erweitert. $. Kopf an den Schläfen so breit oder nur wenig 3hmäler als der Halsschild. Länge 3‘5 mm. — Verbreitung: Bisher nur aus den Tauern (Rauris) be- annt. — Vorkommen: In den Blüthen von Primula glutinosa Wlf. (A. Otto) ufgefunden. Ausser den Geschlechtsauszeichnungen durch die Färbung, sowie durch ie auch im weiblichen Geschlechte robusten Fühler von dem in Grösse und estalt ähnlichen alpinus zu unterscheiden. 14. Anthophagus forticornis Kiesw., Stett. Ent. Zeitschr., 1846, 21. Kraatz, Nat. Ins. Deutschi., 1858, II, 917. — Fauv., F. g.-rh., iil, 118, um. — Ganglb, K. M., II, 707. Kopf und Halsschild kastanienbraun, deutlich sculptirt, matt, ersterer sehr licht und weitläufig, letzterer ziemlich kräftig und mässig dicht punktirt, vorne l den Seiten sanft gerundet erweitert, im letzten Drittel schwach ausgebuchtet, lässig quer. Flügeldecken doppelt so lang als der Halsschild, die Punkte beträchtlich .'össer als an letzterem, sehr kurz und spärlich behaart, bräunlichgelb, die Naht icht selten rothbraun, nach rückwärts schwach erweitert. Abdomen fein und weitläufig punktirt, schwarz mit hellerem Ende, fein, )er deutlich behaart. Mitunter ist das Abdomen einfärbig dunkel kastanienbraun. Beine röthlichgelb, Taster und Fühler kastanienbraun, letztere mässig ge¬ reckt, viertes Glied derselben l1/2 mal so lang als breit, das Endglied wenig (cf) ler beträchtlich (9) kürzer als die zwei vorhergehenden Glieder zusammen- inommen, robust (cf) oder ziemlich schlank (9). Tarsen des ersten Beinpaares lim cf und 9 einfach. cf. Kopf an den Schläfen so breit als der Halsschild, Stirnfortsätze zahn- rmig, Mandibeln ohne weitere Auszeichnung. 9- Kopf an den Schläfen wenig hmäler als der Halsschild. Wangen kräftig (cf) oder schwach (9) zahnförmig weitert; Kopf grösser (cf) oder so gross (9) als der Halsschild. Länge 4 — 5m — Verbreitung: Aus den Alpen und den Sudeten bekannt. ■ Vorkommen: An Buschholz in Waldlichtungen höherer Regionen, bis in das rummholz emporsteigend. Von fallax, dem er in Grösse und Färbung ähnelt, ausser den Geschlechts- iszeichnungen durch längere, kräftigere, helle Fühler mit etwas längerem End- iede, stärker sculptirten matten Halsschild, merklich kürzere Flügeldecken, lativ grösseren Kopf mit längeren Schläfen und durch die meist beträchtliche rosse verschieden. Z. B. Ges. Bd. LII. 38 522 Gottfried Luze. 15. Antliophagus fallaoc Kiesw., Stett. Ent. Zeitschr., 1848, 826. Kraatz, Nat. Ins. Deutschi., 1858, II, 920. — Fauv., F. g.-rh., III, 122 — Rey, Ann. Soc. Linn. Lyon, 1880, 35. — G angib., K. M., II, 708. A. carinthiacus Rey, 1. c., 37. Kopf und Halsschild kastanienbraun, ersterer mit kräftig entwickelter Schläfen, fein und weitläufig punktirt und sehr fein sculptirt, letzterer deutlicl quer, ziemlich fein und weitläufig punktirt, sehr fein sculptirt und behaart vorne an den Seiten ziemlich kräftig gerundet erweitert, im letzten Viertel sanft ausgebuchtet. Flügeldecken doppelt so lang als der Halsschild, beträchtlich stärker ab wie dieser punktirt, bräunlichgelb, am Hinterrande meist schwefelgelb, deutlicl behaart. Abdomen schwarz, meist mit hellerem Ende, fein und weitläufig punktirt und sehr fein sculptirt, wie die Decken behaart. Beine, Taster und Fühler rothgelb, letztere fast immer ± gebräunt, viertes Glied derselben P/^mal so lang als breit, das Endglied in beiden Geschlechter! etwa 1^4 mal so lang als das vorletzte Glied, Fühler ziemlich robust (cf) odei schlank (9). Tarsen des ersten Beinpaares beim cf und 9 einfach. Kopf an den Schläfen wenig (cf) oder beträchtlich (9) schmäler als dei Halsschild. Kopf fast so gross (cf) oder deutlich kleiner (9) als der Halsschild Wangen in ein kurzes, scharfes Zähnchen ausgezogen (cf) oder winkelig endi¬ gend (9). Länge 3‘5 mm. — Verbreitung: Aus Italien (piemontesische Alpen), Frank¬ reich (Seealpen, Grafische Alpen), Schweiz: Wallis (M. Rosa, Simplon, Zermatt) Tessin (Val Piora, Engadin), Tirol (Rollepass, Pragser Thal), Salzburg (Gastein) Kärnten (Tauern), aus dem Böhmerwalde und dem Riesengebirge bekannt. — Vorkommen: An Blüthen und Gebüschen von Nadelholz und Erlen, bis in di< alpine Region emporsteigend. Vom 9 des forticornis durch meist dunkle Fühler mit kürzerem Endgliede relativ kleineren Kopf mit schwächeren Schläfen, feiner sculptirten, etwas glän¬ zenden, schwächer queren Halsschild, vom 9 des sudeticus durch kürzeres End glied der Fühler, schwächer queren, feiner sculptirten, etwas glänzenden Hals-j schild, schwächere Schläfen und längere Flügeldecken, von omalinus durch kräftig* Schläfen, gebräunte Fühler, beträchtlich dichter punktirten Halsschild und ge^ längere Grösse zu unterscheiden. 16. Antliophagus nielanocephalus Heer, Faun. Helv., I, 195. Kraatz, Nat. Ins. Deutschi., 1858,11, 921. — Fauv., F. g.-rh., III, 117j — Rey, Ann. Soc. Linn. Lyon, 1880, 32. — Ganglb., K. M., II, 708. Kopf schwarz oder schwarzbraun, deutlich sculptirt, fein und weitläufig punktirt, mit sanft gerundeten Schläfen. Halsschild röthlichgelb, auf der Scheibt oft ± gebräunt, schwach quer, deutlich sculptirt, fein — in der Endhälfte dichte: Revision d. paläarkt. Staphylinidenarten von Anthophagus Gravh, und Hygrogeus Key. nd stärker als vorne — punktirt, vorne an den Seiten ziemlich kräftig gerundet rweitert, im letzten Drittel deutlich ausgebuchtet, unbehaart. Flügeldecken nach rückwärts ziemlich kräftig erweitert, weniger als doppelt o lang wie der Halsschild, viel kräftiger als dieser punktirt, bräunlichgelb, am ■childchen meist geschwärzt, sehr fein und spärlich behaart. Abdomen schwarz mit hellerem Ende, fein und ziemlich weitläufig punk- irt und fein sculptirt. Beine, Taster und Basis der Fühler röthlichgelb, letztere mässig gestreckt, iertes Glied derselben 1 x/2 mal so lang als breit, das Endglied in beiden Ge- 3hlechtern etwa l^mal so lang als das vorletzte Glied. Tarsen des ersten Bein¬ aares beim cT schwach erweitert. Kopf an den sanft gerundeten Schläfen beim $ und 9 schmäler als der [alsschild. Länge 3 mm. — Verbreitung: In den Alpen von Kärnten, Krain, Tirol nd der Schweiz. — Vorkommen: Auf Buschholz (Fichten etc.) und niedrigen ’flanzen in hohen Regionen. Von 9 des sudeticus durch schwach entwickelte Schläfen, kürzeres End¬ lied der Fühler und geringere Grösse, von omalinus durch dunkle Fühler, so- rie stärker und dichter punktirten Halsschild und kürzere Flügeldecken mit leist deutlich entwickelter, dunkler Scutellarmakel, von fallcix durch die schwach ntwickelten Schläfen, beträchtlich feiner und weitläufiger punktirten Halsschild, ürzere Flügeldecken und durch geringere Grösse verschieden. 17. Anthophagus omalinus Zetterst., Faun. Lapp., I, 46. Er., Gen. Staph, 849. — Kraatz, Nat. Ins. Deutschi., 1858, II, 921. — homs, Skand. Col., III, 179. — Rey, Ann. Soc. Linn. Lyon, 1880, 40. — | angib, K. M, II, 709. A. alpinus Sahlbg, Ins. Fenn, I, 274. — A. homalinus Fauv, F. g.-rh, [I, 123. Kopf und Halsschild kastanienbraun, letzterer mitunter auf der Scheibe ± ebräunt, mässig quer, vorne an den Seiten ziemlich kräftig gerundet erweitert, n letzten Viertel sanft ausgebuchtet, vor dem Hinterrande ziemlich kräftig, im ebrigen sehr weitläufig und seicht, fast erloschen punktirt, wie der Kopf fein lulptirt, dieser sehr spärlich punktirt und wie der Halsschild unbehaart. Flügeldecken nach rückwärts kräftig erweitert, mehr als doppelt so lang 1s der Halsschild, beträchtlich stärker als dieser vor dem Hinterrande punktirt, räunlichgelb, am Hinterrande schwefelgelb, sehr fein, kaum merklich behaart. Abdomen schwarz mit hellerem Ende, sehr fein und weitläufig punktirt, leutlich sculptirt und behaart. Beine, Taster und Fühler rothgelb, viertes Glied der letzteren lx/2 mal so kng als breit, das Endglied in beiden Geschlechtern etwa l^mal so lang als as vorletzte Glied. Tarsen des ersten Beinpaares beim und 9 einfach. 38* 524 Gottfried Luze. Kopf an den sanft gerundeten Schläfen in beiden Geschlechtern beträcht¬ lich schmäler als der Halsschild. Länge 3 — 3'5 mm. — Verbreitung: In den Alpen, Sudeten und in Nord¬ europa heimisch. — Vorkommen: Auf Buschholz und niedrigen Pflanzen im Gebirge, wie alpestris tief herabsteigend. Von melanocephalus durch stärker queren, beträchtlich feiner und weit¬ läufiger punktirten Halsschild, die helle Färbung von Kopf und Fühlern, längere Flügeldecken und robusteren Körper verschieden. 18. Anthophagus arpedinus Hochh., Bull. Mose., 1849, 201. Von der Grösse der kleinsten Exemplare des omalinus. Mit Ausnahme der schwarzen Augen dunkel ledergelb, der Kopf und der Halsschild sind stark roth getränkt. Kopf schwach längsgewölbt, mit zwei geraden, wenig tiefen Längs¬ furchen auf den Seiten der Stirne, welche bis zu den Höckerchen über den Fühlern reichen; von diesen Höckerchen setzt sich eine feine Quererhebung zur Mitte der Stirne fort, die durch die Wölbung der letzteren unterbrochen wird. Der Raum des Kopfes über der Querfurche ist überall dicht und fein punktirt, der vor derselben ist glatt, nur bei starker Vergrösserung als äusserst fein punk¬ tirt und fein quer gefurcht zu erkennen. Der Halssehild ist auf den Seiten etwas stärker und mehr gleichmässig gerundet als bei omalinus Zett. und seine grösste Breite fällt deshalb genau in die Mitte, obenauf ist er überall gleichmässig dicht und fein punktirt. Alles Andere wie bei omalinus. Caucasus (v. Motschulsky). — (Nach Hochhuth.) Section II (Phaganthus1) Rey). 19. Anthophagus Fauveli üoy. spec. ( A . caraboides var. Fauveli Ragusa i. 1.) Kopf schwarz oder schwarzbraun, wie der Halsschild punktirt, die ziem¬ lich flach bogig begrenzten Schläfen etwas länger als der Längsdurchmesser der Augen. Halsschild schwarz, an den Rändern rothbraun, manchmal nur auf der Scheibe geschwärzt, schwach quer, an den Seiten kräftig gerundet erweitert, im letzten Viertel deutlich ausgebuchtet, wenig kräftig und regelmässig punktirt, auf der Scheibe mit unpunktirter, etwas erhabener Zone, beiderseits derselben schwach rinnig vertieft, fein behaart. Flügeldecken nach rückwärts kräftig erweitert, mehr als doppelt so lang als der Halsschild, beträchtlich weitläufiger und mehr als doppelt so stark als l) Bei den Alten der II. Section ist das Endglied der Kiefertaster relativ beträchtlich länger und die Hautläppchen der Tarsen sind viel kleiner und schmäler als hei den Arten der I. Section Die Unterschiede sind aber nicht gross genug, um die Arten dieser Section zu einem selbstständigen Genus zu vereinigen. Revision d. paläarkt. Staphylinidenarten von Anthophagus Gravh. und Hygrogtus Rey. 525 ' dieser punktirt, gelbbraun, an der Basis und der Nabt, sowie in der Endhälfte mitunter dr gebräunt, dicht halb aufstehend behaart. Abdomen schwarz, an den Seiten und am Ende rothbraun, mitunter grösstentheils hell, fein und weitläufig punktirt und fein sculptirt, schwach : behaart. Beine, Taster und Fühler rothgelb, letztere wenig gestreckt, viertes Glied derselben etwa P/2 mal so lang als breit, das Endglied in beiden Geschlechtern etwa 1 72 mal so lang als das vorletzte Glied. Tarsen des ersten Beinpaares beim cf schwach erweitert. Kopf an den Schläfen in beiden Geschlechtern beträchtlich schmäler als ; der Halsschild. Länge 3'5 — 4mm. — Verbreitung: Sicilien. Dem scutellaris nahestehend, von demselben — abgesehen von der Fär¬ bung — durch merklich kürzere Fühler, kleinere, flacher gewölbte Augen, längere, stärker gewölbte Schläfen und durch beträchtlich stärkere, grobe Punktirung der Flügeldecken verschieden. 20. Anthophagus scutellaris Er., Gen. Staph., 851. Heer, Faun. Col. Helv., I, 572. — Fauv., F. g.-rh., III, 116. — Rey, Ann. Soc. Linn. Lyon, 1880, 43. — Kraatz, Nat. Ins. Deutschi., 1858, II, 916. — Ganglb., K. M., II, 709. A. caräboides var. b. Heer, 1. c., 195; Fairm., Faun. Fr., I, 627. Kopf schwarz oder dunkelbraun, wie der Halsschild punktirt, die flach bogig begrenzten Schläfen so lang als der Längsdurchmesser der Augen. Halsschild schwach quer, an den Seiten ziemlich kräftig gerundet erweitert, im letzten Drittel deutlich ausgebuchtet, dicht und wenig kräftig punktirt, auf 3er Scheibe längs der Mitte mit einer unpunktirten, schwach erhabenen Zone, fein behaart. Flügeldecken nach rückwärts kräftig erweitert, doppelt so lang als der Halsschild, merklich kräftiger und weitläufiger als dieser punktirt, bräunlichgelb, im Schildchen mit einer gemeinschaftlichen dunklen Makel, deutlich behaart. Abdomen rothgelb, sechstes und siebentes Segment grösstentheils, die vorangehenden Segmente meist längs der Mitte dunkel, fein und weitläufig punk- firt und fein sculptirt, fein behaart. Beine, Taster und Fühler bräunlichgelb, letztere schlank, viertes Glied Derselben etwas mehr als P/2 mal so lang als breit, das Endglied in beiden Ge¬ schlechtern etwa 1 74 mal so lang als das vorletzte Glied. Tarsen des ersten jßeinpaares beim ziemlich kräftig erweitert. IKopf an den Schläfen in beiden Geschlechtern etwas schmäler als der Halsschild. Länge 4 — 5 mm. — Verbreitung: Vom Jura, aus dem Departement Isere i Gr. Chartreuse), aus Piemont, den Schweizer und Tiroler Alpen, aus Vorarlberg 526 Gottfried L uz e. und aus Niederösterreich1) bekannt. — Vorkommen: Auf Buschholz, im Laube und am Rande von Gewässern in höheren Regionen. Von caraboides durch merklich kürzere Fühler, beträchtlich feinere Punk- tirung an Halsschild und Flügeldecken und durch die Färbung verschieden. 21. Anthophagus caraboides Liune, Syst. Nat., X, 422 et XII, 685. Thoms., Skand. Col., III, 280. — J. Sahlbg., En. Fenn., 207. — Ganglb., K. M, II, 709. A. testaceus Gravh., Micr., 121; Er., Kf. M. Brand., I, 615, Gen. Staph., 851; Kraatz, Nat. Ins. Deutschi., 1858, II, 924; Fauv., F. g.-rh., III, 114; Rey, Ann. Soc. Linn. Lyon, 1880, 46. — A. fulvus Degeer, Ins., 4, 25, 12. — A. palustris Heer, Faun. Col. Helv., I, 572. A. ab. maculipennis m. Kopf und Halsschild dunkel kastanienbraun, glänzend, ersterer mit kräftig gerundeten Schläfen, wie der Halsschild punktirt, dieser schwach quer, dicht ab¬ stehend behaart, an den Seiten stark gerundet erweitert, im letzten Viertel kräftig ausgebuchtet, regelmässig punktirt, im letzten Drittel mit einer ± deutlichen, glatten Zone. Flügeldecken nach rückwärts kräftig erweitert, doppelt so lang als der Halsschild, bräunlichgelb oder röthlichgelb, etwas stärker und weitläufiger als der Halsschild punktirt, wie dieser behaart, mitunter in der Endhälfte ± ge¬ bräunt ( maculipennis m.). Abdomen rothbraun, vor dem Ende oder auch längs der Mitte db aus¬ gedehnt dunkel, oder auch einfärbig hell, fein und weitläufig punktirt und fein sculptirt, schwach behaart. Beine, Taster und Fühler rothgelb, letztere schlank, viertes Glied der¬ selben doppelt oder fast doppelt so lang als breit, das Endglied in beiden Ge¬ schlechtern etwa l1^ mal so lang als das vorletzte Glied. Tarsen des ersten Beinpaares beim <$ schwach erweitert. Kopf an den Schläfen in beiden Geschlechtern beträchtlich schmäler als der Halsschild. Augen hoch gewölbt (halbkugelig), ihr Durchmesser so lang als die Schläfen. Länge 5 mm. — Verbreitung: In Mittel- und Nordeuropa heimisch. — Vorkommen: Auf Buschholz, im Moose und an Sümpfen, in der Ebene und im Gebirge. Dem praeustus am nächsten verwandt; von demselben durch beträchtlich schlankere Fühler, längeren Halsschild mit regelmässiger, feinerer und dichterer Punktirung, merklich seichter und dichter punktirte längere Flügeldecken und deren Färbung verschieden. ‘) Von meinem Freunde A. Wingelmüller bei Gutenstein in einem männlichen Exemplare gefangen. Revision d. paläarkt. Staphylinidenarten von Anthophagus Gravh. und Hygrogeus Rey. 527 22. Anthophagus trimaculatus nov. spec. Kopf schwarz oder schwärzlichbraun, wie der Halsschild punktirt, Schläfen kaum kürzer als der Längsdurchmesser der hoch gewölbten Augen. Halsschild kastanienbraun, mässig stark quer, an den Seiten kräftig ge¬ rundet erweitert, im letzten Viertel stark ausgebuchtet, kräftig und ziemlich gleichförmig punktirt, in der Endhälfte mit einer kurzen, unpunktirten, flachen oder schwach erhabenen Zone, fein behaart. Flügeldecken nach rückwärts ziemlich kräftig erweitert, doppelt so lang als der Halsschild, deutlich kräftiger und weitläufiger als dieser punktirt, bräun¬ lichgelb, eine gemeinsame Makel am Schildchen und eine grössere auf der End¬ hälfte jeder Decke dunkel, deutlich behaart. Abdomen rothgelb, sechstes und siebentes Segment grösstentheils, die vor¬ hergehenden meist längs der Mitte geschwärzt, fein und weitläufig punktirt und fein sculptirt, wie die Decken behaart. Beine und Taster bräunlichgelb, Fühler rothbraun, schlank, viertes Glied der letzteren doppelt oder fast doppelt so lang als breit, das Endglied in beiden Geschlechtern l1/4mal so lang als das vorletzte Glied. Tarsen des ersten Bein¬ paares beim schwach erweitert. Kopf an den Schläfen in beiden Geschlechtern beträchtlich schmäler als 3er Halsschild. Länge 5-5'5row. — Verbreitung: Caucasus (Abastuman). Von Herrn Leder gefangen. Die Typen besitzen das k. k. naturhistorische Hofmuseum in Wien und Herr kais. Rath E. Reitter. Von praeustus, dem er am nächsten steht, durch schlanke Fühler, kleinere Augen, längere Schläfen, weniger queren, regelmässiger punktirten Halsschild md durch die Färbung verschieden. 23. Anthophagus praeustus Müll., Germ. Mag., IV, 228. Er., Gen. Staph., 852. — Kraatz, Nat. Ins. Deutschi., 1858, II, 924. — ?auv., F. g.-rh., III, 115. — Rey, Ann. Soc. Linn. Lyon, 1880, 48. — Ganglb., L M., II, 709. A. bimaculatus Boisd. et Lac., Faun. Ent. Par., I, 481. Kopf und Halsschild dunkel kastanienbraun, ersterer wie der Halsschild punktirt, dieser kräftig quer, längs der Mitte schwach wulstig erhaben und Az geglättet, abstehend behaart, an den Seiten stark gerundet erweitert, im letzten Viertel kräftig ausgebuchtet. Flügeldecken nach rückwärts kräftig erweitert, fast doppelt so lang als ler Halsschild, beträchtlich weitläufiger als dieser punktirt, gelbbraun, in der ündhälfte ± ausgedehnt dunkel, wie der Halsschild behaart. Abdomen rothgelb, sechstes und siebentes Segment Az ausgedehnt schwarz- »raun, fein und weitläufig punktirt und deutlich sculptirt, schwach behaart. 528 Gottfried Luze. Beine, Taster und Fühler rothgelb (Schenkel und Fühler mitunter dunkler); letztere kräftig, massig gestreckt, viertes Glied derselben etwa l1/a mal so lang als breit, das Endglied in beiden Geschlechtern etwa l1/4 mal so lang als das vorletzte Glied. Tarsen des ersten Beinpaares schwach erweitert (cf) oder ein¬ fach (9). Kopf an den Schläfen in beiden Geschlechtern beträchtlich schmäler als der Halsschild. Augen relativ gross, ihr Durchmesser grösser als die Länge der Schläfen. Länge 4‘5— 5 mm,. — Verbreitung: Mitteleuropa. — Vorkommen: Am Bande von Gewässern unter Detritus und Steinen, auch auf Buschholz von Eichen. Weiden etc. Von caräboides durch kürzere, kräftigere Fühler, stärker queren, kräftiger und wenig regelmässig punktirten Halsschild und kürzere, beträchtlich weitläufiger und tiefer punktirte Flügeldecken verschieden. 24. Anthophagus rotundicollis Heer, Faun. Helv., I, 195. Fauv., F. g.-rh., III, Suppl., BO. — Rey, Ann. Soc. Linn. Lyon, 1880, 51. — Ganglb., K. M., II, 709. A. brevicornis Kiesw., Berl. Ent. Zeitschr., 1861, 376; Fauv., F. g.-rh., III, 113. — A. crassicornis Muls. et Rey, Opuse. Ent., 1861, 179. A. ab. imitator m. Diese Art steht dem praeustus Müll, sehr nahe und kann — da sie letzteren in der Färbung der Flügeldecken häufig imitirt — leicht verkannt werden. Die Fühler dieser Heer’schen Art sind beträchtlich robuster und kürzer als bei praeustus, das vierte Glied derselben ist nur wenig länger als breit. Ein recht gutes Charakteristikon liegt ausserdem in der Bildung der Augen und der Schläfen, wodurch eine sichere Trennung beider Arten ermöglicht wird Die Augen des praeustus sind relativ gross, ihr Längsdurchmesser (vor oben gesehen) ist grösser als die Länge der Schläfen. Bei rotundicollis hingegen findet das umgekehrte Verhältniss statt, zumindest erscheint der Durchmesser de: Auges nicht länger als die Schläfe. In der Begrenzung des Halsschildes zeigt sich zwischen beiden genannter Arten kein durchgreifender Unterschied, da die seitliche Ausweitung bei robuster Exemplaren sehr stark, bei kleinen Stücken häufig schwach hervortritt. Auf dei Scheibe des Halsschildes findet man bei praeustus allgemein einen db hervor tretenden, glatten Längswulst über die Mitte, bei rotundicollis eine glatte, kaun erhabene, spärlich punktirte Zone; die Punktirung selbst ist unregelmässig be praeustus, dagegen ziemlich regelmässig bei rotundicollis. Bezüglich der Flügeldecken lässt sich bei Letzterem eine etwas schwächen und dichtere Punktirung constatiren. Ab. imitator m. trägt auf der Endhälfte jeder Decke eine dr ausge dehnte, dunkle Makel. Revision d. paläarkt. Staphylinidenarten von Anthophagus Gravh. und Hygrogeus Rey. 529 Tarsen des ersten Beinpaares kaum merklich erweitert (<$') oder einfach (Q). Verbreitung: Fast im ganzen Alpengebiete heimisch; wie es scheint, in südlicheren Gebieten häufiger. — Vorkommen: Am Rande von Bergwässern und auf Buschholz in höheren Regionen. Von mir in Osttirol (Täufers) in 850 m Seehöhe in grosser Zahl von Erlengebüsch geklopft. II. Genus: Hygrogeus. (Ganglb., K. M, II, 710.) Geodromicus subgen. Hygrogeus Rey, Ann. Soc. Linn. Lyon, 1880, 56 et 61. Diese gut charakterisirte Gattung zeigt in der Bildung der Mundtheile iinige Aehnlichkeit mit den Anthophagus- Arten der II. Section, in dem Baue der Tarsen hingegen steht sie den Geodromicus- Arten sehr nahe. Das zweite Glied ler Kiefertaster ist beträchtlich länger als das dritte, dieses beträchtlich kürzer jils das vierte. An den Lippentastern sind die beiden ersten Glieder ziemlich gleich lang, das Endglied dünn, etwas länger als das vorhergehende. Von den Vlandibeln ist die eine vier-, die andere dreizähnig. An allen drei Beinpaaren ist das vorletzte Tarsenglied ziemlich kräftig appig ausgezogen und trägt einen Haarpinsel, der bis zu den schlanken Klauen [•eicht. Letztere sind an der Basis dünn, wodurch im ersten Drittel ihrer Länge pine stumpfwinkelige, schwach zahnartige Erweiterung entsteht; Hautläppchen pehlen. Die Nebenaugen sind sehr schwach entwickelt und an der Basis der tiefen [•Stirnfurchen als kleine schwarze Pünktchen sichtbar. Diese Gattung vermittelt den Uebergang von Anthophagus zu Geodromicus ind enthält nur eine *) bekannte Art. Die Geschlechter sind wie bei Anthophagus gekennzeichnet. 1. Hygrogeus aemulus Roseiih., Beitr. Ins. Eur., 1847, 12. Kraatz, Nat. Ins. Deutschi., 1858, II, 929. — Fauv., F. g.-rh., III, 113. j— Rey, Ann. Soc. Linn. Lyon, 1880, 61. — Ganglb., K. M., II, 710. H. cenisius Fairm., Ann. Soc. Ent. Fr., 1861, 647. Kopf und Halsschild schwarz, mitunter ± rothbraun durchscheinend, leutlich sculptirt, matt, sehr seicht und wenig dicht punktirt und dicht halb abstehend behaart. Halsschild mässig quer, vorne beiderseits kräftig gerundet :rweitert, nach rückwärts wenig verengt, im letzten Drittel sanft ausgebuchtet. Flügeldecken nach rückwärts kräftig erweitert, lV2nial so lang als der Ialsschild, seicht und etwas runzelig, aber beträchtlich stärker als der letztere mnktirt und halb aufstehend goldbraun behaart, rothbraun oder gelblichbraun, n der Basis oft ± geschwärzt. *) Der von Reitter beschriebene Hygrogeus penicillatus aus der Buchara (Deutsche Ent eit., 1900, 49) ist ein Geodromicus. Z. B. Ges. Bd. LII. 38** 530 G. Luze. Revision d. pal. Staphylinidenarten von Anthophagus Gr. u. Hygrogeus Rey. Abdomen schwarz, oft an den Seiten und am Ende rothbraun, merklich tiefer und dichter als der Halsschild punktirt, wie die Decken behaart, deutlich sculptirt, viertes Segment mit wenig hervortretenden Tomenten. Beine, Taster und Fühler roth, letztere oft d= gebräunt, das Basalglied ver¬ dickt, die folgenden Glieder kaum merklich an Dicke verschieden, viertes Glied l1/2mal so lang als breit, das Endglied nur wenig länger als das vorhergehende. Vorletztes Tarsenglied lappig erweitert und mit langem Haarpinsel geziert. Tarsen des ersten Beinpaares beim cf und $ einfach. Kopf an den stark aufgetriebenen, langen Schläfen sehr wenig (cf) oder deutlich schmäler ($) als der Halsschild. Länge 5 — 5‘5 mm. — Verbreitung: Aus den Westalpen, sowie aus Tirol, Steiermark und Kärnten bekannt. — Vorkommen: An der Grenze der alpinen Region unter Steinen am Rande von Gewässern und Schneefeldern, • sowie auf Buschholz. Von mir in Osttirol (Täufers) in 850 m Seehöhe im Gerolle des Baches in grosser Zahl aufgefunden. Anhang. Fortsetzung der Revision weiterer Gattungen der Omaliini folgt. Für freundliche Beistellung des Studienmateriales sei hiermit bestens ge¬ dankt den Herren Coleopterologen Custos L. Ganglbauer, kais. Rath E. Reitter, Hofrath Dr. Skalitzky und A. Wingelmüller. Beiträge zur Kryptogamenflora des Riesen gebirges und seiner Vorlagen. Von Y. y. Cypers. (Eingelaufen am 8. März 1902.) Laubmoose. II. Fontinalis antipyretica L. In stehendem und fliessendem Wasser verbreitet bis auf das Hochgebirge. Um Harta, Hohenelbe, Hennersdorf, Schwarzenthal, Johannisbad, Marschendorf etc.; noch im Weisswasser bei 1380 m, am Elb¬ falle und auf der Elbwiese; fruchtend nur hier und da, so im Hutgarten und in „der Weissbach“ bei Harta, im Raubbache bei Hohenelbe. — Var. alpestris Milde. In der Elbe im Elbgrunde und im Silberwasser oberhalb; Schwarzenthal (960 m). — Var. gigantea Süll. Im Weissbache bei Harta. Beiträge zur Kryptogamenflora des Riesengebirges und seiner Vorlagen. II. 531 F. gracilis Lindb. An reissenden Stellen des Weisswassers bei 900 m in grossen Rasen, am Aupafalle. F. squamosa L. In allen Gebirgsbächen verbreitet und häufig: in der Elbe von der Elbwiese und im Weisswasser vom Ursprünge bis hinab nach Spindel¬ mühle, ähnlich in allen übrigen Bächen des Gebirges. Frucht sehr selten, so im rothen Floss (Zufluss des Weisswassers). Leucodon scinroides (L.) Schwägr. Auf Urkalk in Füllenbauden (790 m ), steril, am Pinner bei Langenau und am Weissenstein bei Schwarzenthal, steril; auf Melaphyr in Studenetz, steril, ebenda an Bäumen (e. fr.). Antitrichia curtipendula (Hedw.) Brid. An Buchen im Silbergrunde bei Schwarzen¬ thal (880 m) und im Weisswassergrunde (c. fr.); auf Urkalk in Füllenbauden und am Pinner bei Langenau, steril. Neckerei pennata (L.) Hedw. An Buchen im Elbgrunde (820 m), c. fr., im Weiss¬ wassergrunde (860 m ), c. fr., an der Festung (980 m ), c. fr., im Silbergrunde bei Schwarzenthal (840 m ), c. fr. \N. pumila Hedw. Auf Permsandstein am Elbehange in Pelsdorf (420 m), steril. \N crispa (L.) Hedw. Massenhaft auf Urkalkfelsen im Sattler bei Langenau (520 m), c. fr. ; auf Glimmerschiefer im Silbergrunde bei Schwarzenthal, steril, hier auch die var. falcata Boul. N. complanata (L.) Hüben. Auf Urkalkfelsen im Sattler bei Langenau, steril; an Buchen im Silbergrunde bei Schwarzenthal, steril. . Homalia trichomanoides (Sehreb.), Bryol. eur. Im Vorgebirge verbreitet und häufig fruchtend, so um Arnau, Pelsdorf, Harta, Hennersdorf, Hohenelbe, Langenau, Forst, Johannisbad etc., im Elbgrunde noch bei 850 m steril, höher nicht beobachtet. Tterygophyllum lucens (L.) Brid. Am Abhange des Krkonosch gegen den Elb¬ grund in der Nähe des Elbfalles, steril. Myurella julacea (Vill.), Bryol. eur. Vermischt mit anderen Moosen, aber auch in reinen Räschen an der feldspathreichen Felspartie unterhalb des alten Bergwerkes an der Kesselkoppe. (An der Kesselkoppe schon von Saute r angegeben und von Li mp rieht wieder gefunden.) Leskea nervosa (Schwägr.) Myrin. Auf Urkalk im Sattler und am Pinner bei Langenau, am Weissenstein bei Schwarzenthal und in Füllenbauden, steril; an Buchen im Sattler, steril; im Walde bei Krausebauden (720 m), c. fr.; an Sorbus- Stämmen der Bergregion sehr häufig und meist fruchtend, oft ganze Rindenflächen überziehend: Grenzbauden, schwarze Koppe, Riesen¬ grund, Melzergrund, kleiner und grosser Teich, längs des Kammes, Schnee¬ gruben, Kessel etc. I L. catenulata (Brid.) Mitten. Auf Urkalk im Sattler und am Pinner bei Langenau, am Weissenstein bei Schwarzenthal, beim alten Bergwerke am Kiesberge, überall steril. L. polycarpa Eli rh . An Weiden am Elbeufer bei Josefstadt (leg. Traxler); an Eichen im böhmischen Walde bei Harta, steril; an Granitkugeln am Elbe- 532 V. v. Cypers. dämm in Harta (430m), c. fr.; an Ebreschen in einem Steinbruche bei' Studenetz (560 m), c. fr. Anomodon apiculatus, Bryol. eur. Auf Urkalk am Pinner bei Langenau (560 m), steril; auf Gneiss- und Grünsteinfelsen im Silbergrunde bei Schwarzen- thal (860 m), steril. A. viticulosus (L.) Hook, et Tayl. Massenhaft auf Permsandstein am Elbehange in Pelsdorf; in einem Alnetum in der Wustlich bei Harta; auf Urkalk im „frischen Wasser“ bei Langenau etc., überall steril; fruchtend im Bären¬ graben bei Spindelmühle (1000 m). A. attenuatus (Schreb.) Hüben. Auf Urkalk im „frischen Wasser“ und am Pinner (630 m) bei Langenau. Milde gab dieses Moos auch am kleinen Teiche an; da dasselbe im Gebiete nirgends so hoch gefunden wurde (nach L im¬ pricht ist der höchste beobachtete Fundort St. Peter bei 900 m), so dürfte diese Angabe auf einem Irrthum beruhen. A. longifolius (Schleich.) Bruch. An Ahornstämmen in der Weissbach und am Fuchsberge bei Harta, steril; an Granitkugeln am Elbedamm in Harta (c. fr.); an Buchen am Pinner bei Langenau, steril; auf Permsandstein am Elbehange in Pelsdorf, steril. Pterigynandrum filiforme (Timm.) Hedw. An Buchen in Niederhof (600 m), Gold¬ bachthal, Silbergrund, Elbgrund, Weisswassergrund, rothes Floss, Festung, Johannisbad etc.; an Sorbus im oberen Theile des Elbgrundes, Kessel; überall reichlich fruchtend. — Yar. decipiens (Web. et Mohr) Limpr. Auf feuchten Gneissfelsen im Silbergrunde bei Schwarzenthal ; an Granitit im rothen Floss. Lescurea striata (Schwägr.), Bryol. eur. An verkrüppelten Buchen im Kessel ganze Flächen überziehend und reichlich fruchtend, im Aupagrunde (c. fr.); an Sorbus in der grossen und kleinen Schneegrube. Pseudoleshea atrovirens (Dieks.), Bryol. eur. Auf Gneissfelsen im Silbergrunde bei Schwarzenthal; an Granitit im Elbgrunde, in der kleinen und grossen Schneegrube; auf Basalt in der kleinen Schneegrube, hier c. fr.; an ver¬ krüppelten Fichten im Kessel; an Sorbus auf der Pansch- und Elbwiese, in der Schneegrube, beim Elbfalle, hier c. fr. Hetero cladium heteropterum (Bruch), Bryol. eur. Auf Granitit im Weisswasser- und Elbgrunde, am Abhange des Krkonosch, überall steril. Thuidium tamariscinum (Hedw.), Bryol. eur. Um Harta, Hohenelbe, Langenau, Krausebauden, Johannisbad etc. verbreitet, steril; fruchtend im Gänshals bei Harta (440 m). Th. delicatulum (Dill.) Mitten. Auf Waldboden bei Hennersdorf, nächst Johannes¬ gunst bei Hermannseifen, bei Johannisbad, überall steril. Th. Philiberti (Philib.) Limpr. Auf nassen Wiesenstellen in Krausebauden (700 m) (det. Dr. V. Schi ff ne r); im Bärengraben auf nassen Steinblöcken, steril (1000 m). Th. recognitum (L.) Lindb. Auf Waldboden bei Pelsdorf, Hennersdorf, Wustlich bei Harta (c. fr.), am Pinner bei Langenau, Krausebauden, Bärengraben, Füllenbauden, steril. Beiträge zur Kryptogamenflora des Riesengebirges und seiner Vorlagen. II. 533 Th. abietinum (Dill.), Bryol. eur. Auf Urkalk am Pinner bei Langenau, bei Füllenbauden, Johannisbad; auf Glimmerschiefer im Heidelbache und Rudolfsthale bei Niederhof, im Langengrunde, am Heideiberge; auf Granit am Abhange des Koppenkegels, überall steril. mtygirium repens (Brid.), Bryol. eur. An Ahornstämmen in der Weissbach bei Harta (c. fr.). °ylasia polyantha (Schreb.), Bryol. eur. Pelsdorfer Lehne, Weissbach bei Harta, Raubbach bei Hohenelbe, Sattler bei Langenau, Langengrund (750 m), überall fruchtend. An Weiden bei Josefstadt (leg. Traxl er). Mhothecium intricatum (Hartm.), Bryol. eur. Auf Fleckschiefer im Langen¬ grunde, steril. tylindrothecium concinum (De Not.) Schimp. Auf mit Lehm bedeckten Urkalk in den Füllenbaudener Kalkbrüchen (790 m) in der Form robusta, steril. ■limacium dendroides (Dill.) Web. et Mohr. Bis in die Bergregion gemein, seltener fruchtend, so: Pelsdorfer Gehänge, Hutgarten, Wustlich und böh¬ mischer Wald bei Harta, Fiebig bei Langenau. \sothecium myurum (Poll.) Brid. Hennersdorf auf Melaphyr, steril; Gänshals bei Harta, steril; Füllenbauden, Elbgrund, Weiss wassergrund, bis 1300m aufsteigend, Festung, Niederhof, Goldbachthal, Langengrund; hier überall auch fruchtend. — Var. vermiculare Mol. Auf feuchten Granititwänden im Schwarzwassergrunde (c. fr.) (det. Dr. Y. Schiffner), rothes Floss (c. fr.). omalothecium sericeum (L.), Bryol. eur. Auf verschiedenen Substraten um Pels- dorf, Harta, Hohenelbe, Langenau, Forst, Niederhof, Schwarzenthal, Füllen¬ bauden, Johannisbad etc. verbreitet und häufig fruchtend. Höchster von mir beobachteter Fundort: Auf Quarzitschiefer im Kessel (1080m), steril. . Philippeanum (Spruce), Bryol. eur. Auf Urkalk am Pinner bei Langenau und am Weissenstein bei Schwarzenthal (690 m), steril. imptothecium lutescens (Huds.), Bryol. eur. Auf Melaphyr in Studenetz, bei Hennersdorf und am Ziegenrücken (Kosinetz) bei Starkenbach; auf Perm¬ sandstein in Pelsdorf und am Fuchsberge bei Harta; auf Urkalk am Pinner bei Langenau, am Weissenstein bei Schwarzenthal, überall steril; auf mit Lehm überzogenen Urkalk in Füllenbauden bei 790 m (c. fr.). nitens (Schreb.) Schimp. Auf feuchten Wiesen und in Sümpfen bis in die untere Bergregion gemein, doch meist steril; fruchtend im Gänshals und im „Sumpf“ bei Harta, am Pinner bei Langenau. Höchster beobachteter Standort: Am kleinen Teiche (1070 m). achythecium Mildeanum Schimp. Am Elbedamm in Pelsdorf (c. fr.), auf nassen Feldern bei Harta (steril). salebrosum (Hoffm.), Bryol. eur. Um Harta, Hohenelbe, Langenau, Hermann¬ seifen, Schwarzenthal, Marschendorf etc. verbreitet, meist fruchtend. — Var. densum, Bryol. eur. Auf Hirnschnitten von Fichten im Walde von Krausebauden (680m), steril (det. Dr. Y. Schiffner). 534 V. v. Cypers. B. plumosum (Sw.), Bryol. eur. Auf Granitit in der grossen und kleinen Schnee grübe, am kleinen Teiche, am Abhänge des Krkonosch gegen den Elbgrund im Walde bei Schüsselbauden, überall steril. B. populeum (Hedw.), Bryol. eur. Bis in die Bergregion verbreitet und reichlicl fruchtend: Bei Pelsdorf, Hennersdorf, Harta, Hohenelbe, Langenau, Forst Niederhof, Schwarzendorf, Hackelsdorf, im unteren Elbgrund, Festunj (1000 m) etc. — Var. rufescens, Bryol. eur. Am Grunde von Felsen in Sattler hei Langenau, steril. B. velutinum (L.), Bryol. eur. Durch das ganze Gebiet bis auf den Kamm de Gebirges eines der verbreitetsten Moose; häufig fruchtend. B. Starkii (Brid.), Bryol. eur. Auf verkrüppelten Fichten auf der Elb- un Panschwiese, steril, in der kleinen und grossen Schneegrube (c. fr.), a Steinen am kleinen Teiche und in der Kesselgrube (c. fr.). B. rutabulum L., Bryol. eur. Um Pelsdorf, Hennersdorf, Harta, Hohenelb» Langenau, Schwarzenthal, Johannisbad verbreitet, meist fruchtend. Yai flavescens, Bryol. eur. Auf Permsandstein am Elbehang in Pelsdorf, steri B. reflexum (Starke), Bryol. eur. In tieferen Lagen selten, so am Pinner b< Langenau auf Humus hei 650 m, steril; in der Bergregion und im Hocl gebirge verbreitet und meist fruchtend. Auf Buchen im Elb- und Weis» wassergrunde, im Kessel, bei Niederhof, am Pomesberge; auf faulei Fichtenholz im Silbergrunde bei Schwarzenthal, im Elbgrunde; an Sorbu, Stämmen auf der Elb- und Panschwiese, in der kleinen und grossen Sehne» grübe, am kleinen Teiche; auf Knieholz am hohen Rade, am Lahnberg! auf Basalt in der kleinen Schneegrube; auf Granitit in der kleinen ur grossen Schneegrube. B. glareosum (Bruch), Bryol. eur. Im Hutgarten und am Grunde von Eichen i: böhmischen Walde bei Harta (c. fr.); aufürkalk in Füllenbauden, steril (790 m B. rivulare, Bryol. eur. Pelsdorfer Gehänge, steril; in einem Wasser risse in d» oberen Wustlich bei Harta, steril, Ober-Hohenelbe, steril, Raubbach h Hohenelbe (c. fr.), Niederhof, steril, Kesselgrube (1030 m), steril. Auf den Wustlichwiesen bei Harta fand ich Brachythecium rivula in einer Form, welche durch die kurze Rippe der Blätter dem B. lat folium Lindb. nahesteht (Dr. Y. Schiffner, a. a. O.). Der Stengel i wenig verzweigt, unregelmässig fiedrig verästelt, die ganze Pflanze klein und schwächer als die Normalform, weich und gelbgrün glänzend, nähe sich also auch habituell dem B. latifolium. Ich nenne diese Variet Herrn Prof. Dr. Schiffner zu Ehren var. Schiff neri . — Var. cat ractarum Saut. In den Quellbächen der kleinen Iser am Abhange d Kesselkoppe (1320 m). — Yar. fluitans Lamy. In einem mit Wasser g füllten alten Steinbruche bei Hennersdorf. Scleropodium purum Limpr. ( Hypnum purum L.). Am Elbehange in Pelsdoi steril, bei Brana, steril, Weissbach und Mangelwald bei Harta (c. fr böhmischer Wald bei Harta, steril, am Pinner bei Langenau, steril, Rau bach bei Hohenelbe, steril, grosse Schneegrube, steril. Beiträge zur Kryptogamenflora des Biesengebirges und seiner Vorlagen. II. 535 Eurhynchium strigosum (Hoffm.), Bryol. eur. Auf verwittertem Permsandstein am Elbehange in Pelsdorf (c. fr.); auf faulem Holze bei Brana, steril, im Mangelwalde und böhmischen Walde bei Harta (c. fr.), um Kiesberg und am Abhange des Ziegenrückens bei 1200 m (c. fr.). E. Striatum (Schreb.) Schimp. Pelsdorf, Mangelwald und Gänshals bei Harta, Raubbach bei Hohenelbe (c. fr.). ■E. striatulum (Spruce), Bryol. eur. Auf Urkalk in Püllenbauden (795 m), steril. E. piliferum (Schreb.), Bryol. eur. Bewaldeter Hang nächst dem Pelsdorfer Bahnhofe (c. fr.), Wald bei der Kreuzschenke nächst Johannisbad, steril. E. praelongum (Schreb.), Bryol. eur. Im alten Steinbruche bei Pelsdorf auf Perm¬ sandstein, 525 m (c. fr.); an nassen Felsen im Mundloche des Bergwerkes in der Klemme bei Hackelsdorf, 560 m (c. fr.), in einer ungemein zarten Form. Ihynchostegium confertum (Dicks.), Bryol. eur. Auf Mauern bei Josefstadt, c. fr. (leg. Traxler); an Steinmauern am Pinner-Wasser bei Langenau, steril. ~i. murale (Neck.), Bryol. eur. Auf Permsandstein am Fuchsberge bei Harta, 460 m (c. fr.). — Var. subjulaceum, Bryol. eur. Auf Urkalk bei der Kreuz¬ schenke bei Johannisbad, steril. i. rusciforme (Neck.), Bryol. eur. In Quellen und Bächen verbreitet, so: im Raubbach von Harta bis zum Ursprung, Weissbach bei Harta, im „frischen Wasser“ bei Langenau, Goldbach, Kesselbach und Luisenbach bei Nieder¬ hof, Keilbach, Höllenwasser bei Ober-Hohenelbe, Elbe im Elbgrunde, Elb¬ fall, Elbwiese, Weisswasser von der Wiesenbaude bis zum Mädelsteg, Silber¬ wasser, Bockflössel, Quellbäche der kleinen Iser im Kessel, Schneegruben, Ausfluss des kleinen Teiches, Aupa im Aupagrunde, Zehgrund etc., überall steril; fruchtend an nassen Steinmauern am Gerinne des alten Hammer¬ werkes in Niederhof und in einer Holzrinne im Raubbachthale. — Var. lutescens Schimp. In Quellbächen auf Wiesen in Krausebauden, Weiss¬ wasser (1200 m). — Var. inundatum, Bryol. eur. Auf Permsandstein in der Elbe bei Pelsdorf, steril, in der Hölle bei Ober-Hohenelbe (c. fr.). lagiothecium undulatum (L.) Br. In der unteren Bergregion verbreitet, meist steril; Hackelsdorf, Pommerndorf, Johannisbad, Elbgrund, Weisswasser¬ grund, Bärengraben (c. fr.), Leyerbauden, Abhang des Ziegenrückens, noch über 1100 m, grosse Schneegrube, Riesengrund. . silvaticum (Huds.), Bryol. eur. Verbreitet bis auf das Hochgebirge, häufig fruchtend, so: Bernsdorf bei Trautenau (leg. Traxler), Elbehang in Arnau und in Pelsdorf, Weissbach, Mangelwald, „Sumpf“ und Gänshals bei Harta, Raubbach bei Hohenelbe, am Pinner bei Langenau, Johannesgunst bei Hermannseifen, Johannisbad, Füllenbauden, Langengrund, Elbgrund, Weiss¬ wassergrund, Schüsselberg, Kessel, nächst dem Elbfalle, Schneegruben etc. Roseanum (Hampe), Bryol. eur. Gänshals bei Harta, steril, am Pinner bei Langenau (c. fr.), Silbergrund bei Schwarzenthal (c. fr.). denticulatum (L.), Bryol. eur. Durch das ganze Gebiet bis auf den Kamm des Gebirges gemein und häufig fruchtend. — Var. sublaetum Lindb. Elbgrund, 900 m (c. fr.), Schüsselberg, 1030 m (c. fr.). 536 V. v. Cypers. P. striatellum (Brid.) Lindb. ( P. Muehlenbeckii , Br.eur.). Elbfall, Weisswassergrund 1800 m, Ziegenrücken, 1250 m, weisse Wiese, 1400 m; überall fruchtend P. pulchellum (Dicks.), Bryol. eur. Am Abhange der Kesselkoppe, unterhalb des alten Bergwerkes an feldspathreichen Schieferfelsen, nicht aber auf Kalk wie Limpricht angibt. P. depressum (Bruch) Dicks. ( Eurhynchium depressum Milde). In feuchten Erd höhlungen im Weisswassergrunde (860 m), steril. P. elegans (Hook.) Suliv. var. Schimperi (Jur. et Milde) Limpr. Weissbach he Harta, steril, Elbgrund, Weisswassergrund, steril, Wald unterhalb der Spindlerbaude, steril, Schüsselberg, steril. P. silesiacum (Seliger), Bryol. eur. Weisshach, Wustlich und Gänshals bei Harta (c. fr.), Pomesberg (c. fr.), Johannisbad (c. fr.), Elbgrund (c. fr.), Abhang des Ziegenrückens, 1100 m (c. fr.), Mummelfall (c. fr.). Amblystegium confervoides (Bruch), Bryol. eur. Auf Urkalk im Raubbache be Hohenelbe (c. fr.), am Pinner, im Sattler und im „frischen Wasser“ bei Langenau (c. fr.). A. subtile (Hedw.), Bryol. eur. Auf Permsandstein am Elbehange in Pelsdorf; an Weiden im Hutgarten, der Weissbach und Wustlich bei Harta; an Sam bucus im Gänshals bei Harta; an Buchen am Pinner bei Langenau, au Ladig bei Johannisbad, im Silbergrunde bei Schwarzenthal, im Elbgrundt u. s. w., überall fruchtend. A. fdicinum L. (De Not.). Am Elbehange in Pelsdorf (c. fr.), am Pinner be Langenau an vielen Stellen steril und c. fr.; an nassen Protogynfelser unterhalb Hackelsdorf (c. fr.); auf nassen Wiesen in Krausebauden, steril A. fallax (Brid.) Milde. Am Untergraben der Spinnerei in Harta (det. Dr. V Schiffner). A. fluviatile (Sw.), Bryol. eur. An Steinen im Weissbache bei Harta, steril. A. irriguum (Wils.), Bryol. eur. An nassen Permsandstein am Elbehange in Pels dorf (c. fr.), Katzengraben bei Hohenelbe (c. fr.), am Pinner, steril, unc am Sattler bei Langenau (c. fr.). A. serpens (L.), Bryol. eur. Josefstadt (leg. Traxl er), Trautenau, Arnau, Harta Hennersdorf, Hohenelbe, Langenau, Schwarzenthal, Johannisbad, gemeii: und reichlich fruchtend. — Var. tenue (Schrad.), Bryol. eur. An Perm Sandstein am Elbehange in Pelsdorf (c. fr.). A. Juratzkeanum Schimp. An nassen Permsandstein am Elbehange in Pelsdor (420 m), steril. A. riparium (L.), Bryol. eur. Am Elbeufer in Pelsdorf (c. fr.), in der Weissbacl bei Harta, steril, Hölle bei Ober-Hohenelbe, steril. — Var. longifoliim (Schtz.), Bryol. eur. An Steinen im Weissbache bei Harta (c. fr.). Hypnum Sommerfeltii Myr. Auf Permsandstein am Elbehange in Pelsdorf (c fr.); auf Urkalk im „frischen Wasser“ bei Langenau (c. fr.). H. chrysophyllum Brid. Auf Urkalk am Pinner bei Langenau und am Weissen stein bei Schwarzenthal, steril; an Permsandstein am Elbehange in Pels dorf; auf Urkalk in Füllenbauden und bei Johannisbad (c. fr.). Beiträge zur Kryptogamenflora des Riesengebirges und seiner Vorlagen. II. 537 1. stellatum Schreb. Auf nassen und sumpfigen Stellen bis in die obere Berg¬ region sehr verbreitet, oft Massenvegetation bildend, nicht häufig fruchtend, so: bei Füllenbauden (760 m), Silbergrund, Gross -Aupa, altes Bergwerk am Kiesberg, kleine Scbneegrube, Abhang der Kesselkoppe bei 1860 m. I. revolvens Sw. Mit H. sarmentosum am Abhange des Krkonosch gegen den Elbgrund, auf der Elb- und Panschwiese. (Herr P. C ulmann machte mich zuerst auf dieses Moos aufmerksam, das er in Rasen von H. sarmen¬ tosum fand, die ich ihm vom ersteren Standorte sandte.) Limpricht’s Angabe in Rabenhorst’s „Kryptogamenflora“ und in der „Moosflora von Schlesien“ wäre noch beizufügen: Riesengebirge (Nees), nach Fr. Veselsky, „Verzeichniss der in Böhmen vorkommenden Laubmoose“ (Oesterr. botan. Zeitschr., 1860), ferner Elbwiese (Göppert in Ber. der Schles. Gesellsch., 1864). T. uncinatum Hedw. Gemein und häufig fruchtend im ganzen Gebiete. — Var. plumosum Schimp. Verbreitet im höheren Gebirge: Elbgrund, Silber¬ grund, kleine Schneegrube, Krausebauden, Panschwiese. r. contiguum Nees. Im Elbgrunde an Fichten fruchtend (1100 m). r. Kneiffii (Bryol. eur.) Schimp. In tieferen Lagen verbreitet, nicht häufig fruchtend, so: Wustlich bei Harta, Hennersdorf, Hackelsdorf, noch bei Spindelmühle (840 m). — Var. pungens H. Müll. Tümpel in einem alten Steinbruche bei Hennersdorf. . exannulatum (Gümb.), Bryol. eur. Wustlich bei Harta, Elb wiese, Pansch¬ wiese, weisse Wiese, Abhang der Kesselkoppe. — Var. orthophyllum Milde. Elbwiese. '. purpurascens (Schimp.) Limpr. Weisse Wiese (hier zuerst von Milde und v nicht von Limpricht — wie in der Kryptogamenflora von Rabenhorst angegeben — gefunden), Weisswassergrund (1340 m), Abhang des Krko¬ nosch gegen den Elbgrund (1260 m), hier noch fruchtend! • pseudostramineum C. Müll. Von Sendtner an der Elbquelle (29. Juli 1838, als H. sudeticum ), von Milde auf der weissen Wiese am 18. Juni 1860 ^gesammelt (Milde in Ber. der Schles. Gesellsch., 1862). Von Limpricht sind diese Angaben weder in der „Kryptogamenflora von Schlesien“, noch in jener von Rabenhorst berücksichtigt, ob mit Recht, muss die weitere Beobachtung ergeben. fluitans (Dill.) L. Gemein bis aufs Hochgebirge und in den Hochmooren oft Massenvegetation bildend. Fruchtend in der. Form terestris Milde in der Wustlich bei Harta. — Var. submersum Schimp. In Moorlöehern der Eib¬ und Panschwiese. — Var. falcatum, Bryol. eur. Ebenso auf der weissen Wiese. commutatum Hedw. Elbthal bei Hackelsdorf, steril, Kesselkoppe an nassen Felsen und in Quellbächen, steril, noch bei 1300 m; massenhaft, theils Tuff bildend im „frischen Wasser“ und am Pinner bei Langenau. falcatum Brid. Im Mundloche des alten Bergwerkes am Kiesberge, steril, z. B. Ges. Bd. LH. 39 538 V. v Cypers. H. crista-castrensis L. Wustlich bei Harta (c. fr.), Krausebauden, Langengrum Elbgrund, Silbergrund, grosse und kleine Schneegrube, steril. H. molluscum Hedw. Kiesberg (c. fr.), Langengrund, steril, Krausebauden (c. fr. — Var. condensatum Scbimp. Sattler und Pinner bei Langenau (c. fr. Füllenbauden (c. fr.), altes Bergwerk am Kiesberg (c. fr.), Kesselkopi (c. fr.). H. incurvatum Schrad. Auf Permsandstein am Elbehange in Pelsdorf; an Baun stammen im Hutgarten und Weissbacbe bei Harta; auf Granitkugeln ai Elbedamm in Harta; auf Urkalk im Sattler bei Langenau; an Bäume am Mummelfalle, überall fruchtend. H. pallescens (Hedw.), Bryol. eur. An Buchen im Silbergrunde bei Schwarzei thal, Festung bei Spindelmühle, Weisswassergrund; an Fichten im Eil und Weisswassergrunde, grosse und kleine Schneegrube, Elbwiese, Panscl wiese; an Knieholz auf der Kesselkoppe, Panschwiese, am hohen Bad, i den Schneegruben; an Sorbus seltener, so auf der Panschwiese; mei überall fruchtend. H. reptile Eich, in Michx. Budolftsthal bei Johannisbad an Fichten und Baun wurzeln (c. fr.); bei Füllenbauden auf Urkalk (c. fr.); im Weisswassergrum an Wurzeln, steril. H. cupressiforme L. Bis auf das Hochgebirge gemein und reichlich fruchten — Var. filiforme Brid. Am Ziegenrücken (Kosinetz) bei Starkenbach a Melaphyr; auf Permsandstein bei Pelsdorf; an Buchen im Elb- und Weis wassergrunde. — Var. subjulaceum Mol. Auf Urkalk in Füllenbaude steril; an Glimmerschieferfelsen am Abhange der Kesselkoppe (1350 m steril. H. callichroum (Brid.), Bryol. eur. Ueber feuchtem Granitit im Bärengraben ( fr.); auf Waldboden im Weisswassergrunde (c. fr.), bei Leyerbauden, ster im Elbgrunde, steril, kleine und grosse Schneegrube, steril, am gross< Teiche (c. fr.). H. Lindbergii (Lindb.) Mitten. Auf Permsandstein an der Elbelehne in Pelsdo in Menge, vereinzelt auch fruchtend; auf Urkalk im Sattler bei Langem und in Füllenbauden, steril. — Var. elaturn Schimp. Auf Urkalk Füllenbauden. — Var. demissum Schimp. Wie vorige. H. palustre Huds. Bis auf das Hochgebirge verbreitet und reichlich fruchten — Var. hamulosum, Bryol. eur. Auf Permsandstein am Elbehange Pelsdorf (c. fr.); an feuchten Kalkfelsen im „frischen Wasser“ bei Langem und in Füllenbauden. H. molle Dicks. In einem Quellbache der kleinen Iser am Abhange der Kesse koppe bei ca. 1380 m, steril. H. dilatatum Wils. Massenhaft am Ausflusse des kleinen Teiches, hier auch a 17. September 1878 (c. fr.) gefunden, in den Weisswasserquellen (1420 v am Abhange der Kesselkoppe. H. ochraceum Wils. In den Bächen des Gebirges verbreitet, selten fruchten Elbfall, Pansche, Krkonosch, Elbgrund, Weisswasser oberhalb der Wiesei Beiträge zur Kryptogamenflora des Riesengebirges und seiner Vorlagen. II. 539 baude bis hinab zum Mädelsteg, unterhalb der Spindlerbaude (c. fr.), kleine Schneegrube, Kesselkoppe und Kessel, kleiner Teich, Aupafall, Goldmühle bei Niederhof (c. fr.), Keilbach, noch am Elbeufer bei Pelsdorf, 410 m (c. fr.). — Yar. uncinatum Milde. Am Abflüsse des kleinen Teiches massenhaft. ff cordifolium Hedw. Verbreitet bis in die höhere Bergregion, so noch auf der Elbwiese, steril. Frucht nicht gerade selten, so bei Kalna, Hennersdorf, Harta, Hohenelbe, Langenau etc. ff. stramineum Eicks. Ladig und Rudolfsthal bei Johannisbad, Pansch- und weisse Wiese, steril. ff. sarmentosum Wahlenb. Panschwiese, Elbwiese, Elbfall, grosse und kleine Schneegrube, Kesselkoppe, Abhang des Krkonosch, hier auch fruchtend. — Var. pumilum Milde. In Quellsümpfen der weissen Wiese, steril. Icroladium cuspidatum (L.) Lindb. Gemein und häufig fruchtend bis in die Bergregion, so noch auf der Panschwiese bei 1420 m. ff ylocomium splendens (Dill.), Bryol. eur. Bis auf das Hochgebirge gemein; Frucht seltener, so: Pelsdorfer Lehne, Wustlich und böhmischer Wald bei Harta, Raubbach bei Hohenelbe, Sattler und Pinner bei Langenau, Jo¬ hannesgunst bei Hermannseifen, Langengrund. — Var. alpinum Schlip- hacke. An der Kesselkoppe, steril. ff. umbratum (Ehrh.), Bryol. eur. Rudolfsthal bei Johannisbad, kleiner Teich, grosse und kleine Schneegrube, steril. ff. pyrenaicum (Spruce) Lindb. Abhang des Krkonosch gegen den Elbgrund, Kesselkoppe und deren Abhänge an vielen Stellen, am Fusse der Rübezahl¬ kanzel, überall steril. ff Schreberi (Willd.) De Not. Bis auf das Hochgebirge gemein, nicht selten fruchtend. ff loreum (Dill.), Bryol. eur. In der Bergregion verbreitet, jedoch selten fruch¬ tend, so im Elbgrund und an der Kesselkoppe. Tiefster beobachteter Fund¬ ort: An der Elbelehne in Pelsdorf bei 420 m, steril. ff. triquetrum (L.), Bryol. eur. Gemein bis auf den Kamm des Gebirges; Frucht nicht selten, so: Pelsdorf, Wustlich bei Harta, Raubbach bei Hohenelbe, Pinner bei Langenau etc. ff. squarrosum (L.), Bryol. eur. Bis auf das Hochgebirge verbreitet, nicht häufig fruchtend, so bei Hennersdorf, Wustlichwiesen bei Harta, Raubbach¬ ursprung bei Hohenelbe. — Yar. calvense (Wils.) Hobkirk. In der Wust¬ lich bei Pelsdorf (460 m), steril. ff. rugosum (Ehrh.) De Not. Langengrund bei Spindelmühle, steril. 39* 540 Rudolf Wagner. Beiträge zur Kenntniss der Gattung Lagochilus Bge Von Dr. Rudolf Wagner (Wien). (Mit 11 Abbildungen im Texte.) (Eingelaufen am 30. Mai 1902.) In der „Oesterreichiscben botanischen Zeitschrift“ erschien vom April bis Juli 1902 J) eine Bearbeitung gewisser morphologischer Eigentümlichkeiten dei Roylea elegans Wall., einer im Himalaya weit verbreiteten* 2) Labiate aus dei Verwandtschaft der Gattung Ballota L. In erster Linie waren es sonderbar ge¬ staltete Inflorescenzreste, die sich noch ein Jahr und wohl auch länger an der abgeblühten Stengeln erhalten. Aehnliche, aber weit complicirtere Gebilde fander sich bei einer afrikanischen Pflanze derselben Familie, bei Otostegia repandc (R. Br.) Bth., deren Bearbeitung an anderer Stelle erfolgen soll, wie auch die¬ jenige eines in Persien von Stapf gesammelten Hymenocrater, der vielleicht mii H. incanus Bge. identisch ist, sowie der von Schweinfurth aus Centralafrika mitgebrachten Tinnea aethiopica Ky. et Peyr. Bei letzterer scheinen übrigens die persistirenden Inflorescenztheile eine andere Zusammensetzung aufzuweisen, auch sind sie im Gegensätze zu den übrigen genannten Pflanzen durch serial« Blüthenstände complicirt. Als ich die citirte Abhandlung schrieb, hatte ich noch keinen Lagochilui gesehen; bald darauf kamen mir mehrere dieser Gattung angehörende Arten ic die Hände, welche in verschiedenem Masse die Besonderheiten der Roylea elegant theilen. Die Gattung Lagochilus ist von Bunge in Bentham, Labiatarum genen et species (London, 1832/36), p. 640 aufgestellt worden und umfasst nach dei neuesten Bearbeitung der Familie durch Briquet etwa 15 im Orient vor¬ kommende Arten, welche sich auf zwei schon von Boissier3) unterschiedene Sectionen vertheilen, auf die weiter unten noch zurückzukommen sein wird Briquet4) stellt die Gattung zwischen die Gattung Leonurus L. und seine neue Gattung Chlainanthus, die mit ihrer einzigen Art, Chi. platycalyx (Schrenk^ Briq., die ursprünglich auch als Lagochilus beschrieben worden war,5) in der 0 1. c., S. 137, 185, 222 und 265 sq. 2) Hinsichtlich der weiten Verbreitung macht Herr C. B. Clarke in Kew brieflich einig« Einschränkungen, von denen hier mitgetheilt sein mag, dass die Entfernung zwischen Kumaon uni Srinagar (der Hauptstadt von Kashmir) nur etwa 400 km beträgt. „Furtlier, there are many placei called Srinagar (Holy City); the Srinagar that Hardwicke travelled to is a small place not fai from Hardwar.“ 3) Flora orientalis, Vol. IV, p. 769 (1879). 4) En gier und Prantl, Natürl. Pflanzenfamilien, IV, 3, a, S. 257. 5) Lagochilus platycalyx F. et M., Index sem. Hort. Petrop., IX. Suppl., p. 13. Beiträge zur Kenntniss der Gattung Lagochilus Bge. 541 Soiigarei vorkommt, in einem Gebiete also, in welchem auch unsere Gattung verschiedentlich vertreten ist. Darauf folgt hei Briquet die gegen ihren früheren Umfang stark zusammengeschrumpfte1) Gattung Moluccella L., die jetzt nur mehr 5wei Arten umfasst, darauf Otostegia Bth. und Ballota L. Bei Endlicher (Gen. plant., p. 625) gehört die Gattung in die Subtribus der Lamieae, welche folgende Genera umfasst: Wiedemannia F. et M., Lamium li., Lagochilus Bunge, Leonurus L., Galeopsis L., Anisomeles R. Br., Stachys 3th., Sphacele Bth., Cuminia Colla, Lepechinia W. Die „Genera plantarum“ von Bentham et Hooker fil. stellen Lago- ■hilus zwischen Moluccella L. und Ballota L. und bemerken dazu: „Genus moluccellae valde affine, caljce tarnen angustiore habitum diversum praebente, jtaminibus aliisque notis satis distinctum videtur.“ Bailion (Hist, plant., Yol. XI, p. 36) rechnet sie gleichfalls zu den La- weae, und setzt sie zwischen Moluccella L. und Eremostachys Bge., welche beide irenera bei Endlicher gleich JRoylea zur Subtribus der Balloteae gerechnet werden; Otostegia Bth. stellt er als fraglich zwischen Boylea und Moluccella. Bentham kannte, als er seine erste Monographie der Labiaten schrieb, rst drei Arten, nämlich L. diacanthophyllus (Pall.) Bth. aus der Bucharei und wei andere, daselbst neu aufgestellte, nämlich den L. ilicifolius Bunge und den orher mit L. diacanthophyllus verwechselten L. Bungei Bth.; letzterer wurde in rupestribus Soongoriae ad Irtim “, ersterer „in Mongholiae lapidosis sub- %lsis“ von Bunge gefunden.2) Die ihm bekannten Pflanzen bezeichnet Ben- ham, 1. c., als „ herbae ? glaberrimae, rigidae“ und schreibt sonst noch über eren Aussehen : „ Folia inciso-lobata, lobis subspinescentibus. Verticillastri axil- ires, pauciflori. Bracteae subulatae, subspinosae.11 Hinsichtlich der syste- la tischen Stellung wird bemerkt: „A Sibirian genus closely allied to Leo- urus and Lamium, near which genera it might have been better placed.3) It also very near Moluccella, and connects this genus with Lamium, all three aving the same truncate achenia, and very great similaritv in the calyx, co- )lla, and stamina.“ Später bearbeitete Bentham die Familie für De C andoll e’s Prodromus, o sie in Vol. XII, p. 27—701 im Jahre 1848 erschien. Hier steht die Gattung *) Jetzt umfasst die Gattung nur mehr die schon in Südeuropa vorkommende, bis Syrien rbreitete M. spinosa L., sowie die ausschliesslich westasiatische M. laevis L. 2) Bentham, 1. c., p. 641. 3) Diese Bemerkung bezieht sich darauf, dass er die Gattung als N. XCIII.? zwischen XCII. olucce.Ua L. und XCIV. ? Holmskjoldia Betz stellt. Letztere Gattung, zur Zeit der ersten Ben- am’schen Monographie nur in einer einzigen Art, der in Ostindien weit verbreiteten und auch i Zierpflanze cultivirten E. sanguinea Retz, jetzt aber in drei oder vier Arten bekannt, die zum teile in Madagascar und auf dem afrikanischen Festlande Vorkommen, wird jetzt zu den Verbena- an gerechnet; sie wird in der neuesten Bearbeitung der Familie (von Briquet in den Natürl. lanzenfam., IV, 3, a, S. 176) zwischen Clerodendron L. und dem monotypischen Teucridium Hook. aufgeführt. In die nämliche Gruppe, zu den Viticoideae-Clerodendreac rechnet man noch eine dere, früher als Labiate angesehene Gattung, nämlich Oxera Lab., die mit ihren 12 Arten ganz f Neucaledonien beschränkt ist. 542 Rudolf Wagner. zwischen Moluccella L. wnd Roylea Wall, und umfasst 15 Arten, deren erstö in neuester Zeit1) davon abgespalten und als Vertreter einer eigenen Gattung, Chlainanthus, aufgestellt wurde, wovon schon oben die Rede war. Er theilt die Arten in zwei Sectionen ein, die in folgender Weise charakterisirt werden: §. I. Bracteis inferioribus sterilibus spinescentibus armatae. Nuculae (an in omnibus?) glandulosae. Hierher gehören ausser dem jetzt die Gattung Chlainanthus bildenden Lagochilus platycalyx Schrenk folgende Arten: L. diacanthophyllus (Pall.) Bth., L. leiacanthus F. et M., L. cabulicus Bth., L. Aucheri Boiss., L. Kotschyanus Boiss., L. insignis F. et M., L. hispidus F. et M., L. macracanthus F. et M. und L. cuneatus Bth. §. II. Bracteae in axillis sterilibus nullae, sub floribus spinosae vel muticae. Nuculae (an in omnibus?) eglandulosae. In diese Section werden gerechnet: L. ilicifolius Bunge, L. acutilobus F. et M., L. Bungei Bth., L. pungens Schrenk und L. hirtus F. et M. Mit den Eintheilungsgründen, wenigstens soweit sie nicht die Früchte betreffen, werden wir weiter unten zu thun haben. Zunächst mögen noch die Arbeiten Boissier’s Erwähnung finden. In dem 1879 erschienenen IV. Bande der „Flora orientalis“ schreibt er p. 759 unter Anderem über die Gattung: „ Suf - frutices rarius herbae bracteis interdum in spinas axillares accretis et persis- tentibus. Rami exsiccati in articulos facile secedentes fragiles. “ Er bildet, dem Beispiele Bentham’s folgend, gleichfalls zwei Sectionen: §. I. Spinosi. Bracteae annotinae in spinas quaternas axillares persis¬ tentes accretae. — Hierher L. Aucheri, L. Kotschyanus, L. hispidus, L. cabuli¬ cus, L. insignis, L. alutaceus Bunge in Lab. Pers., p. 74 und L. cuneatus. §. II. Inermes. Bracteae anno insequenti non persistentes. — Hierbei L. inebrians Bge., L. acutilobus Ledeb. und L. glaberrimus C. Koch. Man sieht aus diesen Angaben, dass die beiden Eintheilungen von Ben- tham und Boissier nicht vollkommen mit einander übereinstimmen. Es wird sich aber noch etwas Weiteres zeigen, dass nämlich die Angaben Beider nicht ganz genau, beziehungsweise die Formulirungen der morphologischen Daten nicht ganz richtig sind. Es ist wohl selbstverständlich, dass bei der Verwendung irgend welcher Charaktere zunächst eine genaue Feststellung derselben nothwendig ist, zumal dann, wenn es etwa in der Absicht des Autors liegt, die natürlichen Ver¬ wandtschaftsverhältnisse einer Gruppe zu eruiren; diese Absicht, die Tendenz, seine Eintheilungen im Sinne der phylogenetischen Systematik zu treffen, lag Boissier völlig fern; es handelte sich ihm wohl nur darum, diejenigen Cha¬ raktere zu wählen, deren Anwendung die rascheste und sicherste Uebersicht über die Arten ermöglicht. In den folgenden Zeilen soll keineswegs eine neue Eintheilung der Gattung versucht werden — dazu fehlt es mir zur Zeit an Material — , sondern es sollen ') Mai 1895 in den „Natürlichen Pflanzenfamilien ■*. Beiträge zur Kenntniss der Gattung Lagochilus Bge. 543 jiur einige Charaktere, diejenigen nämlich, welche das Verhalten der Bracteen jetreffen, näher untersucht und diagrammatisch festgelegt werden.1) Wie schon oben erwähnt, bildet die directe Veranlassung zu vorliegendem Aufsätze die Beobachtung, dass sich ähnliche persistirende Inflorescenzreste wie >ei 1 loylea elegans auch bei einigen Lagochilus -Arten finden. Zunächst war es Lag. Bungei Bth. (nach Bentham in Be Candolle, Prodr., XII, p. 516 syno- lym mit Moluccella grandiflora Bge. in Ledebour, Flor, alt., II, p. 418 und ieon. pl. ross., Tab. 436), eine fusshohe, wenig verzweigte Pflanze, die „in rupe- itrihus Soongariae“ von Bunge gesammelt wurde und mir in Exemplaren aus lern Altai (leg. Gebier) und aus der chinesischen Songarei, „ad lacum Saisang- l'Tor“, vorliegt. An den Stellen, wo früher In- lorescenzen standen, findet man Scheinwirtel ron etwa 12 schmallinealen Blättchen, ähnlich lenjenigen des in Fig. 1 abgebildeten Lag. mngens Schrenk, auch in der Grösse ziemlich lenseiben gleich. Die Blättchen sind nicht ganz . cm lang oder wenig länger und scheinen hei lüchtiger Betrachtung alle einen Wirtel zu ►ilden. Die Internodien sind etwa 5 — 6 mal so ang wie die erwähnten Bracteen. Was es mit liesen für eine Bewandtniss hat, wird sich bei ler Besprechung des nahe damit verwandten, ius demselben Lande stammenden Lag. pungens Schrenk ergeben. Von Fischer und Meyer vurde diese Pflanze im Index 9 sem. Hort. Petr. Js Lag. Bungei ß. minor bezeichnet. Sie scheint wie vorige eine perennirende krt zu sein und liegt mir in Exemplaren vor, die von Meinshausen anlässlich ler Schrenk’schen Expedition in den Jahren 1840 — 1843 in der Songarei ge- ammelt und später vom Herb. Hort. Petrop. vertheilt wurden. Ohne mich auf lie übrigen Charaktere einzulassen, soll hier nur gezeigt werden, woraus die »ersistirenden Scheinwirtel bestehen. Zu diesem Zwecke ist in Fig. 2 ein solcher ron Lag. pungens abgebildet, und zwar in der Draufsicht. Unmittelbar ober- lalb des Scheinwirtels ist der Stengel abgebrochen, unterhalb abgeschnitten. )ie Laubblätter, welche die beiden Hälften des Verticillasters stützten, sind ab- jefallen, und nur noch deren Ansätze in Gestalt kleiner Höcker erkennbar. Die nflorescenz zerfällt also in zwei Hälften, die in den folgenden Zeilen als L und T.d bezeichnet sein mögen. Im Uebrigen halte ich mich an die in der Abhand- ung über Boylea elegans gebrauchte Bezeichnungsweise.2) ') Das den vorliegenden Darstellungen zu Grunde liegende Materiale entstammt theils dem •otanischen Garten und Museum der k. k. Universität Wien, theils dem Herkar des k. k. natur- listorischen Hofmuseums. Es ist mir daher eine angenehme Pflicht, den Vorständen der genannten Sammlungen, nämlich Herrn Prof. Dr. v. Wettstein und Herrn Custos Dr. A. Zahlbruckner n dieser Stelle meinen verbindlichsten Dank auszusprechen. 2) Conf. 1. c., p. 139, Fig. 1 und p. 186, Fig. 4. Fig. 1. Lag. pungens Schrenk. Bracteolen eines Verticillasters, wie sie nach dem Abfallen der Blüthen und Laubblätter stehen bleiben. Grösste Ausdehnung 17 mm. 544 Rudolf Wagner. Betrachten wir zunächst die Partialinflorescenz Is. An derselben sehen wi* die Insertionsstellen mehrerer Blüthen, und zwar zweier Secundanblüthen unc einer Tertianblüthe. Letztere ist von der Abstammungsachse dritter Ordnung abgewandt und die einzige Blüthe ihrer Generation in der in Frage stehender Partialinflorescenz. Sie nimmt demnach eine Stellung ein, wie wir sie dann zi finden pflegen, wenn bei dichasialen Verzweigungssystemen Wickelten den 5 vorliegt, und schliesst sich in dieser Hinsicht an das Verhalten von Boylea eie- gans an. Aus diesen Verhältnissen ergibt sich mit Leichtigkeit die Deutung dei Fig. 2. Lagochilus pungens Schrenk. Das in Fig. 1 dargestellte Object von oben gesehen. Grösste Ausdehnung 17 mm. (Näheres im Texte.) verschiedenen Bracteen. Das linke Vorblatt der Primanblüthe von Is, also wenn man, um in keiner Weise bezüglich der Werthigkeit der Vorblätter zu präjudi- ciren, dieselben einfach mit p bezeichnet, das Blatt Is ps ist das mit der Ziffer 12 bezeichnete, das direct coordinirte, also Is pd mit 17. Diese beiden Blätter sind also die Tragblätter der Secundanblüthen, beziehungsweise der Partial- inflorescenzen zweiter Ordnung. Die Bezeichnung der übrigen Blätter versteht sich dann wohl von selbst, und es mag bezüglich ihrer auf die S. 545 mitge- theilte Tabelle verwiesen werden. Die andere Partialinflorescenz erster Ordnung ist vollkommen symmetrisch : sie ist fünfblüthig und enthält ausser der Priman- und den beiden Secundanblüthen die zwei von der Abstammungsachse dritter Ordnung abgewandten Partialinflorescenzen dritter Ordnung, so dass in ihr 10 Bracteen oder richtiger Bracteolen entwickelt sind. Wiewohl die habituelle Aehnlichkeit mit den bei Boylea elegans persistirenden Resten keine allzu grosse Beiträge zur Kenntniss der Gattung Lagochilus Bge. 545 'H x st, so tritt sie doch hervor, wenn man darauf achtet, dass auch hier die Achsel- Droducte mit ihren Tragblättern verwachsen sind, dass also mit anderen Worten tuch hier Recaulescenz vorliegt. Nur fällt diese Eigentümlichkeit bei den Lagochilus- Arten - — so weit ich sie mtersucht habe — nicht so sehr auf, jla eben sämmtliche Internodien inner- lalb der Partialinflorescenzen sehr ge¬ taucht sind und die successiven Partial- nflorescenzen nur auf Bruchtheile eines Millimeters mit einander verwachsen, m Princip haben wir aber ganz das lämliche Verhalten, wie es für die zehn- lüthigen Verticillastri der Boylea zur Erstellung gelangte; der Unterschied ?t ein gradueller, entstanden da- urch, dass die Internodien innerhalb er Partialinflorescenzen sich nur sehr renig strecken. — In manchen Fällen ind die Verticillastri nur sechsblüthig oder sogar noch ärmer; dann sind eben 3weils nur die beiden Secundanblüthen oder auch nur eine derselben entwickelt, ) dass dann nach Analogie des oben dargestellten Falles die Partialinflorescenzen ton erster Ordnung asymmetrisch sind. Ganz das nämliche Verhalten wie Lag. pungens Schrenk zeigt Lag. Bungei th., die Diagramme stimmen mit einander überein, wie sie aus den obigen »arstellungen leicht construirt werden können. In den drei Figuren entsprechen die Zahlen folgenden Blättern: Fig. 3. Lagochilus pungens Schrenk. Diagramm des in Fig. 1 und 2 abgebildeten Falles. Die Zahlen der drei Figuren stimmen mit einander überein. 1dl Ps2 pS2 10 . . Isl Ps2 pS2 Idl psl 11 . Pd2 pd3 Idl Ps2 Pd2 Ps3 12 . . Isl Psl 1dl Ps2 pd2 13 . . Isl Ps2 pd2 Idl Ps2 Pd3 Pd3 14 . . Isl Pd2 Ps3 ps3 Idl Pd2 Ps3 pS3 15 . . Isl Pd2 ps2 Idl Pd2 ps2 16 . . Isl Pd2 Ps3 pd3 Idl Pd2 Ps3 Ps3 17 . . Isl Pdl Idl pdl 18 . . Isl Pd2 pd2 Berücksichtigt man die Recaulescenz, so ändern sich die Ausdrücke für e Blätter 1, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 10, 11, 13, 14, 15, 16 und 18 in folgender Weise: (Idl psl Ps2) pS2 (Idl psl Ps2) (pd2 PdS) ps3 (Idl psl Ps2) pd2 (Idl psl Ps2) (pd2 Pd3 ) pd3 (Idl pdl Pd2 ) (ps2 Ps3 ) ps3 (Idl pdl Pd2) p82 (Idl pdl Pd2 ) (p82 Ps3) pd3 10 . (Isl psl Ps2) ps2 11 . (Idl pdl Pd2) pd2 13 . (Isl psl Ps2) pd2 14 . ( Isl psl Ps2 ) (ps2 Ps3) pS3 15 . (Isl pdl Pd2) pS2 16 . (Isl pdl Pd2 ) (ps2 Ps3) pd3 18 . (Isl pdl Pd2) pd2 546 Rudolf Wagner. Durch Berücksichtigung der Reeaulescenzverhältnisse wird die Uebep sichtlichkeit der Formeln etwas beeinträchtigt. Lag. acutilobus F. et M. in Plant. Schrenk., p. 31 ist bei Eichwald PI. nov. caus.-casp., Tab. 35 unter seinem alten Namen Moluccella acutiloba Led.1, abgebildet; die am Ostufer des Caspi-Sees im Lande der Turkmenen wachsende bis in die Songarei verbreitete Pflanze ist mir nur in Lehman n’schen Exem¬ plaren bekannt, die vermuthlich am Ostufer des Caspi-Sees gesammelt sind. Sic hat drei- bis fünfblüthige Partialinflorescenzen, deren Yorblätter sämmtlich ziem¬ lich stark verdornt sind. Im Uebrigen schliessen sie sich bezüglich des Dia¬ gramms ganz an die bisher behandelten Pflanzen an. Mit Ausnahme des Letztgenannten entbehren die Lagochilus- Arten dei Dornbildungen; oder wohl genauer ausgedrückt, die bei anderen Arten im Quer¬ schnitte runden und daher bei sonst gleicher Consistenz resistenteren und härtei erscheinenden Bracteen sind bei L. JBungei und L. pungens, wie auch bei derr im Sertum Tianschan., p. 68 beschriebenen L. platyacanthus Rupr. flach unc mehr oder minder zweischneidig, dabei dünn und folglich biegsam. Die letzt¬ erwähnte Art liegt mir in einem von Albert Regel im transsibirischen Alatai am Flusse Chanachai in 4000 Fuss Meereshöhe gesammelten und vom Herb Hort. Petrop. ohne Nummer ausgegebenen Exemplare vor, das nach den Acte Horti Petropolitani, Vol. IX, Fase. I, p. 110 wohl mit Nr. 4266 der Regel’scher Collection identisch ist. Als Heimat der Pflanze, be¬ ziehungsweise als Fundort wird dort nur „Turkestania4 angegeben. In nebenstehender Fig. 4 ist das Diagramn eines Verticillasters dargestellt. In dem etwas spär¬ lichen Materiale finde ich dieselben sechsblüthig, d. h jede Hälfte aus einer Primanblüthe nebst den beider Secundanblüthen bestehend. Die Yorblätter sind sämmt¬ lich entwickelt, und zwar, wie schon der Speciesnarm sagt, in Gestalt flacher Dornen. Die Vorblätter dei consecutiven Sprossgenerationen sind nicht gleich lang sondern die Secundanvorblätter erreichen nur etwa dit halbe Länge wie diejenigen der Primanblüthe. Dazu kommt noch eine aus¬ gesprochene Anisophyllie. Das von der Abstammungsachse dritter Ordnung ab¬ gewandte Secundanvorblatt ist nämlich merklich länger als das coordinirte, eir Verhalten, wie es übrigens auch bei der jRoylea elegans in einzelnen Fällen zi constatiren war. Ein ganz analoges Verhalten, bei welchem nur die Anisophyllie dei Secundanvorblätter viel weniger scharf hervortritt, findet sich bei L. diacantho phyllus (Pall.) Bth., einer Pflanze, die mir einer kritischen Revision der dazi gezogenen Exemplare besonders bedürftig zu sein scheint. Sie wurde von Pallas in der bucharischen Wüste, von Schrenk im Tarbagatai-Gebirge gesammelt *) In Eicliwald, 1. c., p. 39. Fig. 4. L. platyacanthus Rupr. Diagramm eines sechsblüthigen Verticillasters. Beiträge zur Kenntniss der Gattung Lagocliilus Bge. 547 ind verschiedentlich abgebildet. Als Synonyma registrirt Bentham in De Can- 1 olle ’s Prodromus, Yol. XII, p. 514 Molucc. diacanthophylla, unter welchem Samen sie von Pallas in den Nov. Act. Acad. Petrop., Vol. X, p. 380 beschrieben ind Tab. II abgebildet ist; ferner citirt er Molucc. Marrubiastrum Stepb. in 4em. Mosq., Yol. II, PI. 4, excl. Diagn. descr. et patria. Im Prodromus findet ich 1. c. folgende Notiz von De Candolle: „Ex specim. b. nostri a. cl. Bunge ;omm. spinae 2 — 4 patentes rigidae 2 — 4 lin. longae in axillis foliorum adsunt, pinulis foliorum validiores.“ Was es damit für eine Bewandtniss hat, wird sich gleich zeigen. Das mir zur Zeit zur Verfügung stehende Materiale besteht aus Pflanzen, die von Politow am Altai gesammelt und später durch das Herbar des Peters¬ burger Gartens zur Vertheilung gelangt sind. Aus einem fingerdicken, unter¬ irdischen oder doch wohl mehr oder ninder im Sande vergrabenen Stamme :ommt ein Büschel Zweige, die nicht |;anz die Stärke einer Gansfeder er- eichen und an welchen die Internodien n gleicher Länge, nämlich etwa der ines Zolles oder wenig mehr, entwickelt ind, während die des halbunterirdischen Stammes, soweit der Erhaltungszustand .as zu beurtheilen erlaubt, eine be- eutend gef ingere Länge aufweisen. Die mtersten Laubblätter, welche erhalten ind, tragen in ihren Achseln keine )ornpaare, sondern entweder gar nichts, der aber Laubspro’sse, die mit zwei als jaubblätter entwickelten Vorblättern insetzten, welche ein wohl ausgebildetes, inige Millimeter langes Hypopodium bschliessen. Weiter oben am Stamme .ndet man Dornpaare, also bei einem llattpaar deren vier, und zwischen diesen Dornpaaren immer die Insertionsstellen iner Blüthe, die längst abgefallen ist, während die Tragblätter meistens erhalten ind. Etwas complicirtere Bildungen trifft man höher oben am Stengel; es bleibt icht bei dem einen Dornpaar, sondern mit jedem Dorne verwachsen, der einem ’rimanvorblatte entspricht, findet man ein Achselproduct aus diesem, also die eiden gleichfalls verdornten Vorblätter der Secundanblüthen. Wieder im Wesent- chen das nämliche Verhältniss, wie es auch bei Boylea elegans und bei Lag. lungei und pungens zu beobachten war; bei ersterer Pflanze waren alle Inter- odien gestreckt, und dadurch der Habitus ein anderer, bei den beiden anderen irten sind nicht nur sämmtliche Internodien gestaucht, sondern die verschiedenen onsecutiven Sprossgenerationen angehörigen Vorblätter von gleicher Länge, so ass man den Eindruck eines Scheinwirtels erhält. Hier, bei L. diacanthophyllus Fig. 5. Lag. diacanthophyllus Bth. Mehr als doppelte natürliche Grösse. (Näheres im Texte.) 548 Rudolf Wagner. hingegen sind die Secundanvorblätter nur ein Drittel, höchstens aber halb s< lang wie diejenigen der Primanblüthe ; die Art verhält sich also bezüglich dei Inflorescenzbildung gerade so, wie der oben besprochene Chlainanthus platycalya (Schrenk) Briq. Dazu kommt noch die weitere Aehnlichkeit, die darin besteht dass auch hier eine kleine, aber deutlich ausgesprochene Ungleichheit der Secundan¬ vorblätter, hiermit also eine localisirte Anisophyllie zu constatiren ist. In rein descriptiver Hinsicht mag noch erwähnt werden, dass sich zwischen Exemplaren der nämlichen Provenienz solche finden, deren Dornen mehr ab- geflacht, und andere, bei denen sie mehr rund im Querschnitte sind; wie weit dadurch Fragen der Artabgrenzung tangirt werden, kann ich mit dem mir zur Verfügung stehenden dürftigen Materiale nicht entscheiden. Die stattlichste Art der Gattung scheint der auf Afghanistan beschränkte L. cuneatus Bth. zu sein;1) er wurde von Griffith „ad collum Khyber2) regni Cabulici“ gesammelt und in De Candolle’s Prodromus, Vol. XII, p. 515 be¬ schrieben. Nach Boissier, in dessen §. Spinosae die Art gehört, ist sie wohl der einzige Strauch in der Gattung: „Fruticosus videtur nec ut in congeneribus basi tantum fruticulosus.“ Die Verticillastri sind sechsblüthig, die Dornen der Secun- danblüthen sind kürzer als die gleichfalls verdornten Priman vorblätter und weisen wieder eine Ungleichheit im nämlichen Sinne auf wie diejenigen von L. diacanthophyllus und von L. platyacanthus. Auch hier sind nur die kräfti¬ geren Inflorescenzen sechsblüthig, die anderen Verticillastri setzen sich nur aus zwei oder wohl auch drei Blüthen zusammen, was übrigens wohl von allen bis¬ her behandelten Arten gilt. An den älteren Theilen des Strauches findet man an der Basis der Zweige ebenfalls Dornen, doch erlaubt der Erhaltungszustand des Materiales nicht, zu entscheiden, in welcher Weise diese zu deuten sind. Es kommen nämlich verschiedene Eventualitäten in Betracht. Der einfachste und vielleicht wahrscheinlichste Fall wäre der, dass die erwähnten Dornen die Vorblätter einer Partialinflorescenz erster Ordnung, beziehungsweise einer axillären Einzelblüthe darstellen, und dass, nachdem dieselbe, respective die daraus hervorgegangene Frucht abgefallen ist, wahrscheinlich serial unterhalb derselben aus der Blattachsel ein Laubspross kommt, der anfänglich mit verkürzten Internodien wächst, wodurch bisweilen der Einblick in die Verhältnisse etwas erschwert wird. Dieses Verhalten habe ich aus dem Grunde als das wahrscheinlichere bezeichnet, weil ganz Analoges bei Otostegia repanda (R. Br.) Bth. vorkommt; indessen ist dem entgegen zu halten, dass es Otostegien gibt, die ebenfalls Dornen in der floralen Region auf¬ weisen, und zwar Vorblattdornen, aber auch Dornen in der vegetativen, wobei die Verhältnisse keineswegs so klar liegen, dass ich dieselben prima vista zu deuten vermöchte. Aus diesem Grunde ist auch hinsichtlich der Deutung der in x) Eine Abbildung eines Zweiges hat Briquet, 1. c., mitgetheilt. 2) Damit ist wohl die Umgebung des anlässlich kriegerischer Ereignisse vielfach genannten wichtigen Passes zwischen Afghanistan und dem Pendschab gemeint, der auch Chaiber oder Khaibar geschrieben wird. Beiträge zur Kenntniss der Gattung Lagochilus Bge. 549 der vegetativen Region, oder vielleicht richtiger gesagt, der an den älteren Theilen des Lagochilus cuneatus vorkommenden Dornen Vorsicht geboten. Die vier weiteren Arten, die hier noch zur Besprechung gelangen können, zeichnen sich durch einen gemeinsamen Punkt aus, nämlich durch die grosse Einfachheit der Inflorescenzbildung: die Verticillastri sind nämlich nur zwei- blüthig, in der Achsel jedes Laubblattes entwickelt sich je eine Blüthe, welcher zwei als Dornen aus- jebildete Vorblätter vorangehen. Als Beispiel einer solchen Art stellt Pig. 6 las Ende eines blühenden Zweiges von Lag. lasio- ialyx (Stapf) dar; das Exemplar stammt aus Me- lien, von trockenen Orten nächst Hamadan „in igro Ecbatanensi“, wo es von Th. Pichler im Juni L882 gesammelt wurde. Zum Verständnisse der Zeichnung muss beigefügt werden, dass auch in ler floralen Region die Laubblätter wohl entwickelt, lier aber gleich der Mehrzahl der axillären Einzel- flüthen abgetragen sind, der grösseren Uebersicht- ichkeit halber. Die Laubblätter der floralen Region rreichen in den untersten Theilen des Blüthen- tandes noch etwa zwei Drittel der Länge der 25 >is 30 mm langen, fast unter rechtem Winkel ab- tehenden Primanvorblattdornen; nach oben hin werden die Dornen entsprechend der grösseren ugend der Blüthen kürzer. In der Abbildung erscheinen bei der oberen Blüthe die Kelchzähne infolge hrer Krümmung stark verkürzt; sie sind thatsächlich länger als die Kelchröhre. Wie erwähnt, steht in der Achsel der zur floralen Region gehörigen Laub¬ lätter jeweils eine Einzelblüthe; einen Serialspross habe ich darunter eben so renig wie bei den anderen Arten der Gattung mit alleiniger Ausnahme des weifelhaften Palles von L. cuneatus constatiren können. Ein einzelner Blüthen- tand, der etwa spannenlang ist, weist über 15 solcher zweiblüthiger Verticillastri uf, von denen allerdings noch nicht die Hälfte zur Blüthe gelangt ist. Sie flgen sich mit immer kürzer werdenden Internodien, deren unterste wenig länger Is die Dornen sind; die Aufblühfolge ist die akropetale, und es sind immer nur renige Blüthen zu gleicher Zeit geöffnet, die untersten Paare schon abgefallen nd beim vierten oder fünften Paare noch Knospen. Nun sind die Pflanzen auch verzweigt, und hier lässt sich der Verzweigungs- lodus mit ziemlicher Genauigkeit feststellen. Aus den Achseln des letzten Blattpaares unterhalb der floralen Region atwickeln sich nämlich Aeste, deren Hypopodium von 2—3 cm Länge von den tubig ausgebildeten Vorblättern abgeschlossen wird. In den Achseln dieser Vor- lätter entwickelt sich nun wiederum eine Inflorescenz, welche mit Vorblättern nsetzt, die ein kurzes, nur wenige Millimeter messendes Hypopodium abschliessen Fig. 6. Lag. lasiocalyx (Stapf). Spitze eines Zweiges. (Näheres im Texte.) 550 Rudolf W agner. und in deren Achseln schon eine Blüthe steht, der in gewohnter Weise seho zwei verdornte Vorblätter vorangehen. Dieses Verhalten ist in dem in Pig. 7 mit getheilten Diagramme zur Darstellung gebracht; der Einfachheit halber ist nur ei Seitenspross gezeichnet, auf der anderen Seite befand sich ein ganz analog gebautei Fig. 7. Lagochilus lasiocalyx (Stapf). Diagramm einer Inflorescenz mit Seitenspross. (Näheres im Texte.) Zu dem Diagramme ist zu bemerken, dass sämmtliche Achseln der halb runden Dornen, also mit anderen Worten sämmtliche Vorblattachseln steril sine was in der Figur nicht besonders angezeigt ist. An den einzelnen Aesten ist nur eine beschränkte Anzahl von Blattpaare gezeichnet, um den Grössenverhältnissen derselben einigermassen Rechnung z tragen. In anderen Fällen entwickelt sich bei verzweigten Exemplaren aus de Achseln der Vorblätter noch keine Inflorescenz, sondern ein Laubspross, der auc wieder mit laubigen Vorblättern einsetzt. Das Hypopodium wird in diesem Fall bald länger, bald kürzer entwickelt, scheint sich indessen gewöhnlich innerhal der Grenzen von einigen Millimetern zu bewegen. Die der Beschreibung nach typische Form des L. Aucheri Boiss.,1) b< welcher der Kelch nicht behaart ist, die Dornen erheblich kürzer sind und auc in einem etwas spitzeren Winkel von dem Stengel abstehen, liegt mir in Exem l) Beschrieben im Jahre 1844 in den Diagn. plant. Orient., Vol. I, Fase. 5, p. 38 ohne irgenc welche Standortsangahe, nur mit der Nummer 1979, unter welcher sie Aucher-Eloy ausgegehen ha findet sich die Art nach Boissier in Flora Orient., Yol. IV, p. 769 noch „ad Sergendeh prope Tehera (Buhse), in montosis Firozkuh (Bode), in montibus Zagros, Kuh-Nur, Sawers, Persiae austro-occ deutalis, 8—9000 ped. (H aus skn echt)“. Beiträge zur Kenntniss der Gattung Lagochilus Bge. 551 plaren vor, die Stapf am Kuh-Tscha-Siah in Persien im Juli 1885 gesammelt hat. Die Pflanze verhält sich auf den ersten Blick gleich wie der L. lasiocalyx; untersucht man indessen die starren Büschel der aus dem verholzten halbunter¬ irdischen Stamme aufsteigenden Aeste ge¬ nauer, so findet man nicht selten solche, bei welchen Secundanblüthen angelegt sind; entwickelt habe ich sie allerdings bisher niemals gefunden. In dieser Hinsicht, näm¬ lich bezüglich des Vorhandenseins von Secundanblüthen überhaupt, schliesst sich ; die Art an die früher besprochenen an. Das j bezieht sich auch auf die Secundan vorblätter, i welche hier auch verdornt sind und nur |etwa die halbe Länge des Primandornes erreichen. Nicht selten findet man nun jbei den Stapf’schen Exemplaren ein Vor¬ kommnis, das mir in dieser Art weder bei einem anderen Lagochilus, noch bei sonst einer der allerdings sehr wenigen unter¬ suchten Labiaten bisher begegnet ist. Man findet nämlich öfters zweiblüthige Schein¬ quirle, bei welchen die Secundanvor- blätter entwickelt sind, aber jede Anlage zu einer Secundanblüthe fehlt, beziehungs¬ weise so frühzeitig verkümmert ist, dass in fertigem, nicht mehr weiter entwicklungs¬ fähigem Zustande deren Vorhandensein nicht mehr constatirt werden kann (Fig. 8). Promiscue mit diesen Fällen kommen andere vor, bei welchen die Secundanblüthe zwar angelegt ist, aber nur eine Grösse von wenigen Millimetern erreicht. Das ist an sich nichts Merkwürdiges und ohne Weiteres verständlich; aber anders rerhält es sich mit der relativen Ausbildung der Secundanvorblätter. Wenn eine rudimentäre Secundanblüthe zu constatiren war, dann wraren auch zwei zugehörige Vorblätter vorhanden; im anderen Falle nur ein einziges. Bei der Wickeltendenz, iie bei den Labiaten in so vielen Fällen zu constatiren ist, wäre nun zu erwarten, lass das einzige entwickelte Vorblatt von der Abstammungsachse dritter Ordnung ibge wandt wäre; das ist aber nicht der Fall, sondern es ist derselben zugewandt. Das war absolut nicht zu erwarten, nachdem in diesem Verwandtschaftskreise, tuch ausserhalb der Gattung, so bei Boylea, Anisophyllie der Secundanvorblätter Izu constatiren war, und zwar in dem Sinne, dass immer das von der Abstam- aiungsachse dritter Ordnung abgewandte Achselproduct nebst dessen Tragblatt gefördert erscheint. Ganz entsprechend dem Verhalten bei nur einem Vorblatte ist auch dasjenige bei zwei entwickelten Vorblättern: dieselben sind in der Grösse Fig. 8. Lag. Aucheri Boiss. Oberes Ende einer Inflorescenz. (Näheres im Texte.) 552 Rudolf Wagner. ungleich, das geförderte ist der Abstammungsachse dritter Ordnung zugewandt.' Der in Fig. 8 dargestellte Fall ist in dem untenstehenden Diagramm (Fig. 9) veranschaulicht. Diese Art stellt sich somit in scharfen Gegensatz zu dem Verhalten der übrigen, hei welchen zwar die Secundarvorblätter mehr oder minder ungleich sind, bei welchen sich aber bezüglich ihrer Anisophyllie constatiren lässt, dass sie sich in der bei der Wickeltendenz so häufigen Weise äussert, dass das der Ab¬ stammungsachse zweiter Ordnung zuge¬ wandte Blatt das kleinere, das abgewandte dagegen das grössere, geförderte ist. Das Vorkommen eines einzigen Vor¬ blattes bei völliger Unterdrückung des direct coordinirten kann als der extremste Fall von localisirter Anisophyllie betrach¬ tet werden; im Vereine mit ausgesprochener Wickeltendenz, also in dem umgekehrten Sinne wie bei L. Aucheri, findet es sich bei anderen Labiaten. Augenblicklich sind mir nur wenige derartige Fälle gegenwärtig, nämlich Salvia (§ Dryrnosphace ) glutinosa L.,1) Leonurus Cardiaca L.,2) Lamium Orvala L. und Lam. Wettsteinii Rech. Der einfachen Verhältnisse der letztgenannten Art wegen ist das bei dieser sehr leicht zu constatiren: die Secundanblüthen haben immer nur ein einziges Vor¬ blatt, ebenso die Tertianblüthen, wenn sie überhaupt in dem Verticillaster vor¬ handen sind. Im Uebrigen gedenke ich auf das nicht uninteressante Verhalten Fig. 9. Lag. Aucheri Boiss. Diagramm der in Fig. 8 dargestellten Inflorescenz. (Näheres im Texte.) *) Die Verticillastri der Salvia glutinosa sind sechshlüthig und bestehen aus je zwei drei- blütliigen Dichasien. Bei sämmtlichen Dichasien- sind beide Primanvorblätter ausgehildet, anders verhält es sich aber mit den Secundanvorblättern. Bei den untersten Dichasien sind stets beide vorhanden, aber in verschiedener Stärke entwickelt, und zwar so, dass das von der Abstammungs-; achse zweiter Ordnung des Secundansprosses abgewandte Vorblatt das grössere ist. Dieses Verhältnis wird mutatis mutandis zunächst beibehalten, indem nämlich die kleineren Vorblätter weiter oben nicht mehr entwickelt werden. Noch höher oben im Gesammtblüthenstand findet man Dichasien, in welchen nur noch ein Secundanvorblatt entwickelt ist, dessen Stellung sich nach dem Gesagten, von selbst versteht, und schliesslich entwickeln die Secundanblüthen überhaupt kein Vorblatt mehr». Ob solche vielleicht angelegt werden und nur schon sehr frühzeitig verschwinden, ist mir nicht bekannt, übrigens gleichgiltig, so lange die Bliithenentwicklung selbst dadurch nicht etwa im Sinne eines heterogenen Kelches tangirt wird. 2) Bei Leonurus Cardiaca L. finde ich folgende Verhältnisse : Die Verticillastri sind 14- bis 18blüthig, je nachdem Quintanblüthen zur Entwicklung gelangen oder nicht. Bei einem sieben- blüthigen Halbverticillaster waren entwickelt die beiden Primanvorblätter, zu jeder Secundanblüthe ein Vorblatt, zu den beiden Tertianblüthen auch je ein Vorblatt, ebenso zu den Quartanblüthen.j Während sich Priman- bis Tertianvorblätter der Grösse nach nur wenig unterscheiden, erreicht das Quartanvorblatt kaum mehr die halbe Länge. Bisweilen findet man bei der Tcrtianblüthe auch beide Vorblätter entwickelt, dieselben sind aber dann in sehr hohem Masse ungleich, so dass das grössere! mindestens fünfmal so lang ist als das der Mediane der Primanbliithe zugewandte. Also ein Fall localisirter Anisophyllie, der allerdings noch überboten wird durch das gewöhnliche Verhalten der Beiträge zur Kenntniss der Gattung Lagochilus Bge. 553 [Jer beiden Lamien bei anderer Gelegenheit zurückzukommen, die früher mit einander vielfach verwechselt wurden, aber auch in dieser Hinsicht scharfe Unter¬ schiede aufweisen. Vergegenwärtigt man sich also den Gegensatz, der nicht nur zwischen lern L. Aucheri und den übrigen Arten der Gattung, sondern auch verwandter Gattungen besteht, so erscheint es mehr als zweifelhaft, ob die als var. lasiocalyx Gezeichnete Pflanze wirklich mit L. Aucheri nahe verwandt sei, und aus diesem Grunde schlage ich vor, sie als L. lasiocalyx (Stapf) zu bezeichnen. Mit L. Aucheri Boiss. nahe verwandt, oder richtiger gesagt, demselben ehr ähnlich, ist der L. Kotschyanus Boiss.: „Valde affinis habitu et foliis \L. Aucheri a quo differt tubo caljcis lanato dentibus non linearibus in spinam -ttenuatis sed basi angustatis ellipticis obtusiusculis mucronatis“ schreibt der kutor an Bentham (De C andolle, Prodromus, Vol. XII, p. 515). Die Art vurde von Kotschj entdeckt und liegt mir in Exemplaren vor, die von ihm m locus classicus gesammelt sind, nämlich „in alpinis occidentalibus Elbrus ad >agum Asadbar in declivibus graminosis“. Das Diagramm der Partialinflorescenz st hier sehr einfach: der Verticillaster besteht lediglich aus den beiden Priman- düthen, deren jeder zwei verdornte kräftige Vorblätter vorangeben. Von Secundan- •lüthen habe ich weder Rudimente, noch auch nur die Spuren ihrer zuerst zu rwartenden Vorblätter gesehen. Ebenso verhält sich eine von Griffith entdeckte Art, der L. Cabulicus Ith., welcher nach Boiss i er, 1. c., p. 769 dem am Elbrus vorkommenden, mir nur er Beschreibung nach bekannten L. hispidus1) (Bel.) P. et M. nahesteht. Die Flora orientalis“ gibt als Heimat an: „ad Kourd Kabul et Huft Kotul, Affghaniae Griffith), in montosis ad Kalaiti prope Nichapur, prov. Khorassan“ (Bunge); m k. k. naturhistorischen Hofmuseum liegt er in Exemplaren, die Honigberger ei Kabul gesammelt hat. An die beiden vorhergehenden Arten schliesst sich bezüglich des Verhaltens er Inflorescenzen eine der am längsten bekannten Arten an, nämlich der „in [ongholiae australis lapidosis subsalsis“ von Bunge gesammelte L. ilicifolius Bge.; [erbarexemplare, die den Vermerk tragen: „Mongolia chinensis. Horaninow.“, scundan- und höheren Vorblätter, von denen in entwickeltem Zustande der Jnflorescenz wenigstens nmer nur eines, und zwar das von der Abstammungsachse dritter Ordnung abgewandte zu consta- ren ist. Während die untersten Wirtel 14blüthig sind, steigt weiter nach oben die Blüthenzahl, es eteü Quintanblüthen auf; man findet dann in einem Halbverticillaster 10 Vorblätter, häufig indessen )er auch nur acht, indem die Quintanvorblätter, die zu jeder Blüthe nur in Einzahl vorhanden nd, überhaupt nicht zur Entwicklung gelangen. Dieselben sind, wenn vorhanden, bedeutend kleiner s die übrigen. Die Partialinflorescenzen dieser Art sind als reine, bis zur Quartan-, beziehungsweise Quintan- üthe fortschreitende Doppelwickel anzusprechen, bei welchen das nicht geförderte Achselproduct ets völlig unterdrückt ist, ebenso wie dessen Tragblatt. Die Blüthe der letzten Sprossgeneration itbobrt, wenn sie Quintanblütho ist, gewöhnlich (immer?) des Vorblattes ; ist sie dagegen Quartan- ütbe, dann pflegt es vorhanden zu sein, entbehrt dagegen jeder Anlage eines Achselproductes. ‘) L. hispidus (Bel.) Iloiss. und L. insignis (Bel.) Bth. sind von Beianger unter der von m begründeten Gattung Yermolofia beschrieben worden. Z. B. Ges. Bd. LII. 40 554 Rudolf Wagner. zeigen auch hier ausschliessliches Vorhandensein von Primanblüthen, ohne irgend welche Andeutung von Secundanblüthen. Ob gelegentlich doch solche Vorkommen, ist mir nicht bekannt; man könnte das vielleicht aus der Bentham’schen An¬ gabe schliessen: „Verticillastri axillares, pauciflori“, zumal er sich an anderer Stelle genauer ausdrückt; so schreibt er bei L. diacanthophyllus (Pall.) Bth. in seiner ersten Monographie der Labiaten, p. 641: „Verticillastri 2?-flori“. Doch möchte ich auf diese Angaben nicht allzu viel Werth legen. Bei der Möglichkeit, so gesetzmässig aufgebaute Inflorescenzen scharf zu definiren, empfiehlt es sich, einen Ausdruck, wie „wenig“, möglichst zu eliminiren, und zwar dadurch, dass man direct die Anzahl der in Frage kommenden Generationen angibt; das geht umso leichter, als man da die Ausdrücke Primanblüthe, Secundan vorblätter u. s. w. hat, und sich somit scharf und übersichtlich ausdrücken kann, wenn man die Richtung der consecutiven Sprossgenerationen angibt; noch präciser, aber nur für den darin Geübten, wird die Darstellung mit Hilfe der Inflorescenzformeln, die auf einem Minimum von Raum Alles angeben, was zur Construction eines Verzweigungsdiagrammes ohne Berücksichtigung der Anschlüsse, beziehungsweise Einsätze nothwendig ist. Ueberblickt man die Resultate, die bei der Untersuchung einiger Lagochilus- Arten erhalten wurden, so findet man, dass im Wesentlichen sich deren habituell verschiedene Blüthenstände auf ein Schema zurückführen lassen, dass zwischen ihnen nur graduelle Unterschiede bestehen. Das höchste Mass von Complication wird bei L. Bungei Bth. und L. pungens Schrenk erreicht, wo in gleicher Weise bei beiden Arten Tertianblüthen Vorkommen, und zwar immer in der von der Abstammungsachse dritter Ordnung abgewandten Stellung. Die Vorblätter sind stets entwickelt, die Partialinflorescenzen erster Ordnung stellen also Dichasien dar, welche durch Recaulescenz complieirt sind, gerade wie das in der oben citirten Arbeit hinsichtlich der Roylea elegans nachgewiesen wurde; dabei sind sie durch ausgesprochene Wickeltendenz ausgezeichnet, bei welcher die direct coordinirte Tertianblüthe völlig unterdrückt ist, ebenso wie die entsprechenden Tertianvorblätter. Infolge dieses Umstandes sind dann die am reichsten ent¬ wickelten Partialinflorescenzen fünfblüthig; Modificationen finden sich in dem Sinne, dass bisweilen in einer Partialinflorescenz nur eine Tertianblüthe vor¬ handen ist, oder dass bei schwächeren Inflorescenzen die Bildung der Tertian¬ blüthen auch wohl ganz unterbleibt. Damit ist der Uebergang gegeben zu den¬ jenigen Lagochilus -Arten, welche nur noch Secundanblüthen aufweisen, also im besten Falle sechsblüthige Verticillastri haben, wie L. diacanthophyllus (Pall.) Bth. und L. cuneatus Bth., und als Extrem in dieser Reihe treten dann die Formen auf, bei welchen überhaupt nur mehr eine Primanblüthe mit ihren beiden Vorblättern gebildet wird, wie bei L. lasiocalyx (Stapf), wie ich aus den oben schon angedeuteten Gründen den L. Aucheri var. lasiocalyx Stapf eher be¬ zeichnen möchte, ferner bei L. Cabulicus Bth., L. Kotschyanus Boiss. und L. ilicifolius Bge. Da Letztere Arten sind, deren Vorblätter als ungemein kräf¬ tige Dornen sich entwickelt haben, so darf man sie wohl als Formen ansehen. die ein gewisses morphologisches Extrem innerhalb der Gattung repräsentiren, Beiträge zur Kenntniss der Gattung Lagochilus Bge. 555 und die Vermuthung liegt nahe oder ist geradezu gewiss, dass sie sich von anderen ableiten, die einmal sich bezüglich der Ausbildung der Yorblätter mehr an die übrigen Labiaten anschliessen, und dann, dass deren Vorfahren gleich der ungeheueren Mehrzahl der Labiaten keine einfachen Axillärblüthen, sondern axilläre Cymen dichasialen Charakters entwickelten. Ein objectiver Beweis lässt sich allerdings dafür zur Zeit wenigstens nicht erbringen, indessen drängen die ganzen Verhältnisse zu dieser Auffassung. Eine eigenthümliche Stellung nimmt der L. Aucheri Boiss. ein; es wurde schon oben erwähnt, dass bei den anderen Arten, welche Secundanblüthen ent¬ wickeln, eine Anisophyllie der Secundanvorblätter in exotrophem Sinne zu con- statiren ist; bei der fraglichen Art gilt aber genau das Gegentheil, eine That- sache, auf die ich nur hinweisen kann. Indessen wird man in dieser Pflanze vielleicht auch nur ein Extrem erblicken können, und zwar in dem Sinne, dass die gewöhnliche relative Ausbildung der Secundanvorblätter im Laufe der phylo¬ genetischen Entwicklung einer allmäligen Verschiebung unterlegen war, als deren (Resultat die verkehrte Orientirung des geförderten Blattes zu erblicken ist. Nicht ohne Interesse ist die Entwicklung einzelner Vorblätter hei völliger Unterdrückung des direct coordinirten; man hat darin eine Zwischenstufe zu erblicken zwischen solchen Fällen, wo Secundanblüthen noch zur Anlage gelangen, und denjenigen, wo ganz ausschliesslich die Primanblüthe zur Entwicklung gelangt. Die eigen- thümlichen Stellungsverhältnisse, wie sie aus dem unter Fig. 9 mitgetheilten Diagramm ersichtlich sind, rechtfertigen wohl auch die Bedenken, die ich an anderem Orte gegen die Bestimmung der Vorblätter ohne Studium der Kelchent¬ wicklung geltend gemacht habe. (Ueber Roylea elegans, Oesterr. botan. Zeitschr., 1902, S. 5 des Sep.-Abdr., bezw. S. 186.) Es zeigt sich also im Grossen und Ganzen, dass die morphologischen Ver¬ hältnisse der Gattung Lagochilus Bunge sich hinsichtlich des Baues der Partial- inflorescenzen nur durch Charaktere rninoris momenti unterscheiden, und dass in den nämlichen Grundplan sich auch die an anderer Stelle in extenso behan¬ delte Gattung Roylea Wall, ohne Zwang einfügt; ein Moment mehr, das die aus blüthenmorphologischen Gründen bisher angenommene Verwandtschaft der genannten Gattungen als wahrscheinlich erkennen lässt. Für die Begründung der einzelnen Gattungen als solche konnte allerdings auf diesem Wege kein Materiale geliefert werden, das ist freilich innerhalb nahe verwandter Gruppen, die ausser¬ dem eine gewisse morphologische Einförmigkeit aufweisen, auch nicht zu erwarten; im Gegentheil wären principielle, nicht graduelle Differenzen recht wohl geeignet, im Falle von Parallelismen auf blüthen- oder fruchtmorphologischem Gebiete als Grundlage für die Trennung von bisher als verwandt angesehenen Pflanzen zu dienen. In welcher Weise die einzelnen Arten mit einander verwandt sind, darüber möchte ich mich jeder Andeutung enthalten, denn einmal kenne ich nur einen Bruchtheil, und dann habe ich sie in ganz einseitiger Weise an der Hand eines Izum Theile dürftigen Materiales studirt. Bei dem heutigen Stande der systemati¬ schen Botanik, bei der Vervollkommnung ihrer Methoden muss man das Postulat 40* 556 Rudolf Wagner. aufstellen, so unbequem und zeitraubend auch dessen Erfüllung immer ist odei in vielen Fällen vorerst undurchführbar erscheint, dass, falls ein Stammbaun nicht eine blosse Farce sein soll, zu dessen Begründung sämmtliche zur Ver fügung stehenden Methoden heranzuziehen sind; die eine und andere wird ii manchen Fällen versagen, namentlich bei grosser habitueller Einförmigkeit de Materiales, aber es muss verlangt werden, dass der Monograph deren Durch führung versucht, oder aber darauf verzichtet, eine nach seiner Ansicht zeit- gemässe Monographie zu schreiben, und ausdrücklich darauf hinweist, dass er ii bewusster Weise einseitig Materiale zu einer Monographie mit seiner Arbeit liefert Es wird ein solches Verfahren dem wissenschaftlichen Fortschritt viel förderliche sein, als es die Zusammenstellungen von Arten nach einseitigen Gesichtspunktei sind, woraus dann gleich ohne Weiteres ein Stammbaum construirt wird; abei selbst, wenn der Autor nicht so weit geht, gleich die genetischen Verhältnissi der sämmtlichen bekannten Arten aufklären zu wollen, so muss er bei Benützung beziehungsweise Herbeiziehung von Eintheilungsgründen dieselben bei sämmt liehen Arten oder doch bei einer solchen Mehrheit untersuchen, dass derer Giltigkeit für alle in hohem Masse wahrscheinlich ist. Zum Schlüsse möchte ich noch auf einige Parallelbildungen aufmerksan machen, welche sich bei anderen Labiatengattungen finden und sich einmal au Recaulescenz, im anderen Falle aber auf Vorblattdornen beziehen. Die Gattung Eremostachys Bge. ist in Persien und Centralasien mit etw? 40 Arten vertreten und steht Phiomis nahe. Bei einer Art konnte ich einer vollständigen diagrammatischen Parallelismus zum Verhalten des Lagochilu platyacanthus, sowie mancher Scheinwirtel von Roylea elegans nachweisen. Ein ganz ähnliches Diagramm wie das in Fig. 4 dargestellte zeigen gewissi Partialinflorescenzen einer vom Herb. Hort. Petrop. unter dem Namen Eremo stachys Alberti Regel ausgegebenen Pflanze, welche von A. Regel im Juni 188' in Baldschuan in einer Meereshöhe von 3 — 4000 Fuss gesammelt wurde. Die Hauptachse, welche wahrscheinlich der ersten Achse eines Jahrestriebei entspricht, ist stumpf vierkantig mit quadratischem Querschnitt, dessen Seiten 9 beziehungsweise oberhalb des einzigen vorhandenen Knotens 7 mm lang sind. Ir den Achseln der beiden Laubblätter entspringen zwei Inflorescenzen, deren Hypo podien 16, beziehungsweise 23cm messen; in den Achseln der als Bracteen aus gebildeten Vorblätter steht je eine Partialinflorescenz. Die einzelnen Verticillastr folgen sich in Abständen von 5 — 6 cm, die ganzen Aeste sind 1 bis etwa l1^ Fusi lang. Oberhalb des Knotens ist die Hauptachse abgeschnitten, doch blieb so vie stehen, dass sich immerhin eine Internodienlänge von mindestens 20 cm con- statiren lässt. Die Verticillastri entsprechen also hinsichtlich des Diagramms dem in dei Oesterr. botan. Zeitschr., Bd. LII, S.- 139 dargestellten Falle von Roylea elegant Wall., abgesehen von der Anisophyllie. Die Verticillastri setzen sich aus zwei drei- zähligen Dichasien zusammen, welche durch partielle Recaulescenz complicirt sind indem erst die Secundanachsen der Partialinflorescenz mit ihren Tragblätteri; Beiträge zur Kenntniss der Gattung Lagochilus Bge. 557 KD O CH IxQ«» Fig. 10. Eremo- stachys Alberti Reg. Diagramm eines halben Verticillasters. (Näheres im Texte.) verwachsen sind. Der Pedunculus communis erreicht 12 mm Länge, die Stiele der Secundanblüthen deren drei. Bei kräftigen Zweigen entwickeln sich fünfzählige Partialinflorescenzen, welche also, abgesehen von der bei unserer Art so gut wie gar nicht zu consta- tirenden Anisophyllie, dem 1. c., p. 186 mitgetheiiten Schema entsprechen. In Fig. 10 ist das Diagramm dargestellt; in demjenigen der Roylea elegans sind 1. c. infolge eines unliebsamen Ver- 0 sehens die Tertianvorblätter, die in dem darüber stehenden — - — Habitusbild gezeichnet sind, ausgefallen. Ob in den Yerti- x sillastris der Hauptachse noch Partialinflorescenzen Vor¬ kommen, die mehr als fünfblüthig sind, entzieht sich meiner Beurtheilung. Infolge der Streckungen sind bei Er. Alberti die Ißecaulescenzverhällnisse so deutlich wie bei keiner anderen ler mir bekannten Arten; bei einigen derselben verbergen pich alle diese Einzelheiten unter einem sehr dichten und l anghaarigen Filze, so namentlich bei der in der Nähe von ßustemabad in Nordpersien von Th. Pichler entdeckten Ei\ Nerimani Stapf, wo die Partialinflorescenzen in einen Filz von langen weissen Haaren eingehüllt sind, wie bei dem längst bekannten Eriophytum Wallishianum Bth.; dagegen ist bei der fast völlig kahlen Er. gymnocalyx schrenk (in campis siccis subarenosis Songoriae inter montes Arganaty et fontem Tschingildy, leg. Karelin et Kiriloff, a. 1841) ohne Weiteres zu sehen, dass lie Internodien gestaucht sind und nur etwa 2 mm erreichen; die Verticillastri und sechsblüthig, es folgen deren nur einige wenige in Abständen von 5 — 6 cm. Axilläre Trauben habe ich bei dieser Art nicht gesehen, die Gesammtblüthen itände schliessen fusshohe, steif aufrechte Achsen ab, an welchen nur ein oder swei Paar Laubblätter inserirt sind. Während bei der eben besprochenen Art Vorblätter vorhanden sind, fehlen lieselben bei der in der floralen Region fast ganz kahlen Er. tuberosa Bge. aus ler caspischen Wüste fast vollständig; bisweilen sind sie als kleine konische Fähnchen erhalten, welche gegen die über 2 cm messenden Kelche gänzlich ver- ;chwinden; meistens ist aber überhaupt nur die Ansatzstelle der Priman vorblätter lurch kleine Schwielen markirt, häufig fehlen auch diese. Die Verticillastri sind gelegentlich sechsblüthig, dabei alle Seitenachsen gestaucht, meistens aber nur :weiblüthig, so dass also überhaupt nur die Primanblüthe des Dichasiums vor- landen ist und von den Secundanblüthen in fertigem Zustande wenigstens nicht 'inmal mehr Spuren zu constatiren sind. Es würden also bei dieser Art nur venige Blüthen zur Entwicklung kommen, doch findet sich eine gewisse Compen- ation in dem Umstande, dass die Hauptachse des Jahrestriebes verzweigt ist, vobei dann die Seitenzweige Inflorescenzen darstellen. In diesem Falle darf man wohl die namentlich in den Seitenachsen ent¬ wickelten decussirten Aehren ohne Weiteres auf Blüthenstände zurückführen, velche im ersten Grade botrytiscb, im zweiten cymös sind; die Cymen selbst 558 Rudolf Wagner. stellen jetzt reducirte Inflorescenzen dichasialen Charakters dar; sie ohne Weitere als ursprünglich durch Recaulescenz complicirt anzusprechen, erscheint vielleich etwas gewagt, da es, wenn schon in anderen Familien, Fälle gibt, wo innerhal ein und derselben Gattung bei nicht gestauchten Sprosssjstemen die einen Arte stark zu Recaulescenzen neigen, andere dagegen nicht, wo selbst innerhalb de nämlichen Exemplares diese Verhältnisse sich successive verschieben. Um als über den besprochenen Fall der Gattung Eremostachys ein Urtheil zu gewinner müssen erst umfangreichere Studien über diese Verhältnisse gemacht werder Wie vorsichtig man mit Verallgemeinerungen zu sein hat, das beweisen wohl ar besten zwei Fälle aus der mit Eremostachys nahe verwandten Gattung Phiomis L welche mir gerade zur Verfügung stehen. Ein „in locis sterilibus regionis inferioris montis Parnassi ad Livadi“ ir Juli 1888 von Dr. v. Haläcsy gesammeltes Exemplar der Phiomis pungensYs hat sechsblüthige Scheinwirtel, bei welchen schon eine Recaulescenz der Secundan bltithen zu const.atiren ist. Die Secundanvorblätter ragen bisweilen noch übe diejenigen der Primanblüthe hinaus, erreichen aber nicht die Spitzen der ab stehenden Kelchzähne. Manchmal trifft man auch vierzählige Scheinwirtel, welche durch Ver kümmerung der Primanblüthe entstehen; dieselbe bleibt in den vorliegende Fällen in ihrer Entwicklung in einem Stadium stehen, wo ihr Kelch noch nicb ein Drittel seiner definitiven Länge erreicht hat. Gewiss erfolgt indessen dies Verkümmerung auch in anderen Stadien; ob vierzählige Verticillastri hier aut durch Ausbildung nur einer Secundanblüthe zu Stande kommen, ist mir nich bekannt, scheint indessen wahrscheinlich. Von einer Anisophyllie der Priman vorblätter ist hier nichts zu bemerken, ebenso fehlt von Tertianblüthen wenig stens in dem Entwicklungsstadium, in welchem sich jetzt die Inflorescenz befindet jede Spur. Ein in verschiedener Hinsicht anderes Verhalten zeigt Phiomis anisodonta 3 Boiss., die mir in einem „in monte Eiwend“ in Medien von Th. Pichler ge sammelten Exemplar vorliegt. Zunächst fällt der Umstand in die Augen, das die Scheinquirle hier viel reichblüthiger sind als bei der eben besprochenen Art sie sind nämlich in einem genauer untersuchten und in Fig. 11 diagrammatisc dargestellten Falle 22 blüthig und setzen sich zusammen aus den beiden Priman- 4 Secundan-, 8 Tertian- und ebenso vielen Quartanblüthen, weitere Verzweigungs generationen fehlen hier vollständig, während sie bei anderen Arten der Gattun Vorkommen; als Beispiel dafür kann ich allerdings augenblicklich nur Phi. alpm Pall, anführen, bei welcher auch — wenn schon nicht in den Achseln sämmt *) Zu dem Speciesnamen ist zu bemerken, dass die Kelchzähne ungleich sind, die beide nach vorne fallenden sind nämlich unter sich etwas ungleich, dabei aber reichlich doppelt so lan als die drei nach hinten fallenden. Von den Sepalis Nr. 1 und 3 weist das geförderte immer in b« stimmter Richtung, nämlich in derjenigen auf das grössere Achselproduct ; die Versuchung liegt nah« darin einen Hinweis darauf zu erblicken, dass es sich um das erste Kelchblatt, somit um eine Ford« rung aus a handle, doch ist diese Begründung nicht stichhältig; man vergleiche in dieser Beziehuinl die Aiisführungen in der Oesterr. botan. Zeitschr., Bd. LII, S. 186. Beiträge zur Kenntniss der Gattung Lagochilus Bge. 559 icher Quartanvorblätter — Quintanblüthen Vorkommen, die jedoch häufig nicht aehr zur vollen Entwicklung gelangen. Der untersuchte Verticillaster von Phi. misodonta Boiss. war der zweitoberste; die Partialinflorescenzen des obersten ur Entwicklung gelangenden Laubblattes verkümmern bekanntlich bei vielen allen?) Arten der Gattung, welcher Umstand im Diagramm mittelst Durch- treichung der die Theilbliithenstände bezeichnenden Doppelkreise angedeutet verden soll. Sehr auffallend ist die ausserordentliche Regelmässigkeit des Auf¬ baues; dieselbe ist keineswegs etwa dadurch entstanden, dass etwa die eine Seite ines Halbverticillasters untersucht und dann unter Berücksichtigung der Sym- aetrieverhältnisse das Diagramm dar¬ ach construirt wurde, sondern jede inzelne Blüthe und Bractee wurde enau festgestellt. Da man gewöhn- ich sonst irgend welche Störung be- lerkt, war das Resultat sehr über- aschend. Im Gegensätze zu Phi. pun- ens fand hier keine Recaulescenz der lecundanblüthen statt, sondern die- elbe war erst bei den Tertianblüthen u constatiren, ebenso bei den Quartan- ’lüthen. Dazu kommt hier noch eine ndere Complication : die mehr als entimeterlangen, schmallanzettlichen j’riman- bis Tertianvorblätter sind linander gleich, dagegen macht sich :ei den Quartanvorblättern eine Anisophyllie im Sinne der Exotrophie geltend: as von der Abstammungsachse zweiter Ordnung des Sprosses abgewandte Yor- !latt ist länger, die Differenz beträgt bis zu 2 mm, also etwa 20% der Dureh- bhnittslänge. Hinsichtlich der Länge der recaulescirenden Achse ist zu bemerken, ass dieselbe weit hinter dem Ausmasse der Eremostachys ATberti zurückbleibt, 3 handelt sich nur um 1 — 2 mm; hinsichtlich ihrer Existenz kann jedoch keinerlei weifel aufkommen, die Verhältnisse liegen durchaus deutlich. Kehren wir zu Eremostachys zurück. Bei E. tuberosa hat man als End- äsultat der Inflorescenzreduction decussirte Trauben oder Aehren, ganz gewiss [jcundären Charakters, wie sie ja von verschiedenen Labiatengattungen,* 1) sowie V3X> T <*SX>\ rK) o OO O 0)1 ° 1 o 1 - T (xöx) ihOOCHfoooi Fig. 11. Phiomis anisodonta Boiss. Diagramm eines Yerticillasters. (Näheres im Texte.) ‘) In der Gattung Sideritis L. gibt es eine Art, die nach ihren reducirten Scheinwirteln spannt ist: Sideritis biflora Porta et Rigo; dieselbe wurde von den Autoren auf ihrer zweiten »anischen Reise „in pascuis aridis inter pagos Tabernas et Solvas“ in Almeria im Mai 1890 entdeckt, ic Verticillastri sind zweiblüthig und entbehren aller Vorblätter ; das Fehlen der letzteren scheint i der Gattung verbreitet zu sein, denn die wenigen mir zur Zeit zur Verfügung stehenden Beob- phtungen haben stets dieses Besultat ergeben. Die Verticillastri der S. Funkeana Willk., die von den piden genannten Reisenden in der Sierra Castalla (Provinz Alicante) sub Nr. 657 gesammelt wurde, nd sechsblüthig und entbehren gleichfalls der Vorblätter. Das Nämliche gilt von S. curvidens fcapf (Beitr. zur Flora von Kar., Lyk. u. Mesop., I, S. 28) von Limenae auf Thasos, deren Schein- .irtel gleichfalls sechsblüthig sind. Auch die läblüthigen Verticillastri der S. Endressi Willk. (nach 560 Rudolf Wagner. auch von solchen der nahe verwandten Familie der Yerhenaceen,1) ferner vof Acanthaceen, Scrophulariaceen, Rubiaceen etc. bekannt sind. Das Ursprüng¬ liche ist wohl nicht die einfache Aehre oder Traube, auch nicht der allerdings weniger abgeleitete Schein wirtel, sondern auch hier wie in so vielen Fällen das decussirte Pleiochasium oder doch wenigstens häufig die durcl mehrere Generationen dichasial verzweigte Cyma-, die sich ihrerseits leicht vom decussirten Pleiochasium ableiten lässt. Die anderen Parallelismen, auf welche ich S. 556 hingewiesen habe, be¬ ziehen sich auf die Bildung von Primanvorblattdornen und finden sich bei einei Section der bei Briquet, 1. e., zwischen Otostegia und Boylea stehenden Gat¬ tung JBallota L. In diesem Genus gibt es eine Section Acantlioprasium (Spenn.) Bth., die durch ihre Dornbildungen charakterisirt ist. Zur Zeit stehen mir nur Beobach¬ tungen über zwei dahin gehörige Arten zur Verfügung. Ballota frutescens (L.) Woods, vielleicht bekannter unter dem Namen B. spinosa Lk., ist ein nicht sehr reich verzweigter Halbstrauch2) mit etwa spannen- Angabe der Scheda synonym mit S. ruscinonensis Timb., S. subspivosa Cav., cx p., S. spinosa Bth. ex p., S. scordioides Bth., ex p.) von den Abhängen des Pic de Lagr.inge (leg. Ney raut, conf Magnier, Flor, selcct. exs.. Nr. 2809) haben keine Spur von Bracteen; die Partialinflorescenzeu stellen reine Doppelwickel dar mit weitgehender Stauchung sämmtlicher Internodien und völlige! Unterdrückung der Nebensympodien. J) Aus der Familie der Verbonaceen möchte ich ein wenig bekanntes Beispiel anführen Tmcridium parvifolium Hook. fll. ist ein in Neuseeland endemisches Sträuchlcin, beiläufig bemerkt, der einzige Repräsentant der Gattung überhaupt. Die Jahrestriebe werden an dem von Travers gesammelten Materiale nicht ganz spannenlang und entwickeln aus den Achseln jedes Blattpaarei zwei Blüthen, deren wohl entwickelte Vorblättcr in drei Viertel der Länge des Pedicellus inserir sind. Also abgesehen von den Bracteolis und der unterbliebenen Stauchung der Achsen ganz das nämliche Verhalten wie bei der Sid. biflora Porta et Rigo. Die übrigen morphologischen Verhält¬ nisse sind allerdings ganz andere und mögen hier mitgetheilt werden, da die Pflanze nur Weniger zugänglich ist. Unter jeder Blüthe findet man die Anlage eines Serialsprosses, der jedoch sich ers] viel später zu entwickeln scheint und den Träger der weiteren Verzweigung darstellt. Ganz wie he Otostegia repanda setzt der Serialspross mit sehr gestauchtem Ilypopodium ein, das wie dort durcl ein Paar Vorblätter von bedeutend geringerer Grösse abgeschlossen wird; entsprechend der Zartheit der Pflanze misst deren Lamina hier etwa einen Millimeter; das erste Medianblattpaar folgt nacl sehr kurzem Internodium und ist etwas grösser, erst dann strecken sich die Internodien, worau] auch die Blätter ihre maximale Grösse, die 1 cm beträgt und wovon die Hälfte auf den Stiel kommt, erreichen. Die längsten Internodien messen 3 cm und nehmen gegen die Spitze der Zweige wiedei ah. In wieferne auch andere, nicht seriale Achselproducte an der Verzweigung betheiligt sind um oh dieselben keinen anderen Einsatz, beziehungsweise kein anderes Verhalten des Hypopodii auf¬ weisen, vermag ich mit dem zu Gebote stehenden Materiale nicht zu entscheiden. Die Gattung wurde früher zu den Labiaten gestellt, die Genera plantarum rechnen sie zu den Viticeae und bemerken Vol. 2, Pars 2, p. 1157 dazu: „Genus inter Viticeas inflorescentia ei habitu anomalum et Tribum arcte cum Ajugoideis Labiatarum connectit, sed ovarium et fructm potius priorum.“ Die Anschauung, dass die zweizähligen Wirtel abgeleitete seien, wird dadurch nicht tangirt. Briquet folgt in den „Natürl. Pflanzenfamilien“ Bentham und Ilooker fil. (IV, 3, a p. 177) und bringt die Gattung bei den Viticoideae-Clerodendreae unter. 2) Tn den Gebirgen von Piemont und der Provence; nach Bentham in De Cand., Prodr«jj XII, p. 521 von Linne als Moluccctla frutescens beschrieben; als Synonym wird ferner citirt Be- ringeria frutescens Rchb., Flora Germ, exc., p. 325. Beiträge zur Kenntniss der Gatturig Lagochilus Bge. 561 Mangen Jahrestrieben; die Verticillastri, welche ihrer* Zahl nach 5—6 pro Zweig nicht zu überschreiten pflegen, sind nur zweiblüthig. Die Tragblätter der ein¬ zelnen Blüthen stellen sich als Laubblätter dar, den allein vorhandenen Priman- blüthen gehen zwei verdornende, im folgenden Jahre stehen bleibende Vorblätter [voraus, während das Tragblatt selbst abfällt. Die Innovation geschieht nicht durch Beisprosse wie bei Otostegia repanda bder der gleich zu besprechenden B. Wettsteinii Rechgr., sondern aus kleinen Knospen, welche sich in den Achseln der auf wenige Blattpaare beschränkten vegetativen Region des Jahrestriebes entwickeln. Die Vorblätter der Jahrestriebe sind grundständig und ihrem Charakter nach Laubblätter, welche ihrer Grösse nach indessen nur ein Viertel oder höchstens ein Drittel der übrigen Laubblätter Erreichen. Auf die Vorblätter folgen an den Jahrestrieben noch ein bis zwei [weitere Laubblattpaare, aus deren Achseln sich dann später die Innovationen ent¬ wickeln, und zwar mit der Massgabe, dass den Ort für dieselben die Achseln des bbersten Blattpaares unterhalb der floralen Region darstellen. Unterhalb der Primanblüthen findet man winzige Knospen, welche ich indessen nie ausgetrieben gefunden habe; immerhin scheint das vermuthlich bei üppigen Exemplaren vorzukommen, wie sich aus einer von Rechinger in der Oesterr. botan. Zeitschr., Bd. XL (1890), Taf. I, Fig. 3 a mitgetheilten Abbildung ergibt. Die andere Art ist B. Wettsteinii Rechgr., eine Pflanze aus Cypern, welche von Th. Pichler oberhalb des Klosters St. Chrysostomo in einer Felsschlucht am 12. Mai 1889 entdeckt und von Rechinger als neu erkannt, 1. c., S. 153 be¬ schrieben wurde. B. Wettsteinii scheint ein Strauch oder Halbstrauch zu sein, der sich in seinen Verzweigungsverhältnissen in mehrfacher Hinsicht von B. frutescens unter¬ scheidet. Die längsten Zweige sind etwa 30 cm lang und tragen etwa 10 Blatt¬ paare, von denen alle mit Ausnahme der beiden untersten der floralen Region langehören. Die Internodien messen 2 — 3 cm, die Verticillastri sind zweiblüthig wie bei B. frutescens. Die Blüthen stehen in den Achseln von Laubblättern, die nach oben allmälig kleiner werden, und haben zwei Vorblätter, die senkrecht vom Stamme abstehend als rückwärts gekrümmte Dornen ausgebildet sind. Unterhalb der allein vorhandenen Primanblüthe entwickelt sich hier regel¬ mässig, wenigstens bis zur Mitte des Gesammtblüthenstandes, ein vegetativer Serialspross, welcher indessen im Gegensatz zu Otostegia repanda mit wohl ent¬ wickeltem, 1 — l1/ 2 cm langem Hypopodium einsetzt, worauf dann ebenso lange und längere Internodien folgen. Diese Beisprosse gelangen schon zur Entwick¬ lung, während die Primanblüthe noch geöffnet ist. Das erste Medianblattpaar jgehört schon zur floralen Region; so wird bei dieser Art die Blüthenarmuth der I Verticillastri mutatis mutandis ausgeglichen wie bei Eremostachys tuberosa: durch Verzweigung der Inflorescenz unter Beibehaltung zweizähliger Wirtel. Ausser der Verzweigung durch Serialsprosse findet aber auch eine starke Zweigbildung aus den Achseln der auf wenige Blattpaare beschränkten vegeta- Z. B. Ges. Bd. LII. 40** I 562 Rudolf Wagner. Beiträge zur Kenntniss der Gattung Lagochilus Bge. tiven Region statt. B. Wkttsteinii ist demnach viel reicher verzweigt als B frutescens, wovon der grösste Theil auf Rechnung der Beisprosse fällt; ein Yer zweigungsmodus, welcher bei den Labiaten keineswegs sehr häufig zu sein scheint dagegen in manchen anderen Familien ganz gewöhnlich ist. $ Coleophora aethiopiformis Strand nov. spee. Beschrieben von Ernbr. Strand (Kristiania). (Eingelaufen am 8. Mai 1902.) Im Zoologischen Museum zu Kristiania befinden sich zwei Stücke einei Coleophora- Art, die von Herrn W. M. Schöyen am 7. August 1881 in Junker- dalsuren in Saltdalen (Nordland) gefangen worden waren, und welche seinerzeii vonWocke untersucht und als einer ihm unbekannten, seiner nur aus Piemoni bekannten C. aethiops am nächsten stehenden Art angehörend bezeichnet wurden Indem ich hiermit die Art beschreibe, schlage ich dafür den Namen Coleophora aethiopiformis m. vor. Yorderflügel geglättet, dunkelbraun, glänzend, Fühler mit langem, verdicktem Wurzelgliede und bis an die Spitze weiss und braun geringelter Geissei, die Palpen innen bleich gelbbräunlich, aussen braun oder gelblichbraun. Flügelexpansion 12—13 mm. Die .ziemlich breiten Yorderflügel sind glatt und feinschuppig, dunkelbraun, mit einzelnen helleren, schwach metallisch glänzenden Schuppen eingestreut, übrigens die ganze Fläche etwas glänzend. Die Fransen braun, kaum glänzend, an der Wurzel mit einigen überragenden Schuppen. Hinterflügel etwas dunkler bräunlich als die Vorderflügel, mit schwachem violetten Schimmer; Fransen wie diejenigen der Vorderflügel. Thorax, Kopf und Wurzelglied der Fühler von der Farbe der Vorderflügel; letzteres mehr als zweimal so lang wie breit, durch an¬ liegende Beschuppung verdickt, das zunächst folgende Geisselglied etwas verdickt, dem Wurzelgliede gleichfarbig, die übrige Geissei gleichmässig braun und weiss geringelt, gegen die Spitze jedoch weniger deutlich. Die Palpen 172mal so lang wie der Kopf, gelblichbraun, aussen am dunkelsten, das ziemlich dicke zweite Glied am Ende mit einem kurzen Haarschöpfchen, letztes Glied dünn und spitz, ein Drittel so lang wie das zweite. Beine gelblichbraun, innen bleich gelblich¬ grau mit bräunlichem Anfluge, überall deutlich schimmernd, die Hinterschienen oben gegen die Spitze mit einigen längeren, etwas abstehenden Haaren bekleidet, die Hintertarsen mit undeutlich helleren Gliederenden. Hinterleib oben braun, unten graubraun, wenig schimmernd, die Afterhaare etwas rostgelblich braun. Neuere Macrolepidopteren-Funde aus Rumänien . 563 Neuere Macrolepidopteren-Funde aus Rumänien. Von Const. Freili. y. Horinuzaki in Czernowitz. (Eingelaufen am 10. Juni 1902.) Den unmittelbaren Anlass zu der vorliegenden Aufzeichnung bot eine im „Buletinul Societatii de sciinte“ (XI. Jahrg., Heft 1 — 2, April 1902) in Bukarest ?rschienene Publication des Herrn Dr. E. Fleck, wodurch dessen zusammen¬ fassende Darstellung der Lepidopteren-Fauna Rumäniens (Bd. VIII, 1899, Heft 6 and Bd. IX, 1900, Heft 1 desselben Bulletins) durch neuere Funde ergänzt wird, ln diesen beiden Arbeiten des Herrn Fleck liegt somit ein vollständiges Ver- seichniss aller bisher als in Rumänien vorkommend veröffentlichten Macrolepido- pteren vor, weshalb eine Ergänzung durch einige wichtigere, aber dort noch aicht erwähnte Sammelergebnisse wünschenswerth erscheint. Die folgende Aufzählung enthält blos solche Arten, die bisher innerhalb des 130.000fcm2 grossen und sehr verschiedenen Regionen angehörenden Terri¬ toriums entweder blos von wenigen Standorten bekannt waren, ferner wichtigere rariirende Formen, oder aber Arten und Varietäten, die für die Fauna von Rumänien überhaupt neu sind. In Bezug auf die in vielfacher Hinsicht höchst interessanten geographischen ind klimatischen Verhältnisse, sowie die Eintheilung des Gebietes in faunistische Regionen, sei auf die Einleitung zur Macrolepidopteren -Fauna des Herrn A. v. paradja („Iris“, Dresden, 1895) verwiesen. Nur eine, bei genauer Durch¬ forschung immer mehr zu Tage tretende Eigenthümlichkeit darf nicht unerwähnt gelassen werden, dass nämlich einzelne asiatische Arten, und noch mehr solche Localrassen in Rumänien ihren einzigen europäischen Fundort besitzen. Manche .iüdöstlich-continentale Arten dringen auch bis in das südliche Ungarn und Sieben¬ bürgen (wie etwa Par. Roxelana Cr., P. Climene Esp., Tephr. Gratiosata H,-S. and viele andere) und bleiben blos von den weiter westlich gelegenen Alpen- lnd Sudetenländern und dem übrigen westlichen Mitteleuropa ausgeschlossen, andere hingegen finden schon an den Süd- und Ostkarpathen eine natürliche Schranke ihrer westlichen Ausbreitung. Auf diese Weise finden sich einzelne Arten, die von Rumänien aus blos nach Osten hin verbreitet sind. Dabei darf aber nicht übersehen werden, dass die sich im Osten an Rumänien un¬ nittelbar anschliessenden Gebiete Südrusslands den Charakter ebener Steppen- Tiefländer tragen, somit naturgemäss das Vorkommen mancher an sonnige Hügel- Gelände mit Baum- und Strauchvegetation gebundener Arten ausschliessen, weshalb jewisse in Rumänien vorkommende Lepidopteren erst im Caucasus, Armenien )der Kleinasien wiederkehren. Als wichtigste Beispiele seien etwa erwähnt: | Thestor Nogelii H.-S., Agrotis Flavina H.-S., sowie die neuerdings von Herrn 564 C. v. Hormuzaki. Fleck entdeckte Leucanitis Cancasicct Kol., daneben noch zahlreichere balka- nische Formen. Das Gesagte gilt aber blos für die Hügellandsfauna und einzeln* südliche Abhänge im Mittelgebirge, nicht jedoch für die entschieden alpin-boreale Fauna des höheren Gebirges, worüber ich Näheres in der Zeitschrift „Iris“, XI\ (2. März 1902, S. 853 ff.) ausgeführt habe. Zum Verständnisse der merkwürdigen Faunenmischung, welche bei jedem selbst dem lückenhaftesten Verzeichnisse von Lepidopteren aus Rumänien auffällt müssen diese Eigenthümlichkeiten stets im Auge behalten werden. Die weiter unten aufgezählten Arten bilden einen kleinen Theil der be¬ sonders im Sommer 1901 von verschiedenen Sammlern in Rumänien zusammen¬ gebrachten Ausbeute. Mitte Juni 1901 unternahm Herr Pastor R. Pfitzne) (Sprottau, Preussisch-Schlesien) einen Ausflug dorthin und besuchte insbesonder* die Umgebung von Bukarest, sowie die mittlere Dobrudscha. Derselbe hatte di* Freundlichkeit, mir seine interessanten Funde zur Benützung zu überlassen. In Juli und August desselben Jahres wurden von Mitgliedern des Vereines der Natur¬ forscher Rumäniens Insecten aller Ordnungen in verschiedenen Gegenden des Landes gesammelt und die Lepidopteren -Ausbeute mir zur Durchsicht und Deter¬ mination übersandt. Insbesondere sammelte Herr A. Popovici-Bäznosani bei Stänca (Bezirk Botoschani) im Steppengebiete der nördlichen Moldau, Hen C. Kiritzescu im Hochgebirge bei Bu^teni (Walachei), Herr A. Procopiani bei Eni^enlia in der südlichen Dobrudscha, Herr St. Zottu im mittleren Theil* des zuletzt genannten Gebietes und anderen Gegenden. Schliesslich sind aucl meine eigenen Sammelergebnisse aus dem Hochgebirge der nördlichen Moldai (1899 bis 1901) in der vorliegenden Aufzählung enthalten. Die für das Gebiet von Rumänien neuen, d. h. also in den er¬ wähnten Publicationen von Dr. E. Fleck (a. a. 0., Bd. VIII, IX und XI) nichl enthaltenen Arten und Varietäten sind durch grösseren Druck kenntlich gemacht. Abkürzungen: K. = C. Kiritzescu, P.-B. = A. Popo vici-Bäznosanu Pf. = Pastor Pfitzner, Proc. = A. Procopianu, Z. = St. Zottu. Macrolepidoptera. Papilio Podalirius L., gen. aest. Zanclaeus Zell. Scaeni, Bezirk Prahova, 23; bis 25. August (Z.). Parn. Mnemosyne L. Chitila, Bezirk Ufov, Mai; also auch dort in der Tief¬ ebene. Colias Palaeno L. var. J Europomene 0. Bei Ortoia, Bezirk Suceava. auf Torfmooren im Hochgebirge der Moldau, ca. 800 m, Mitte August. Colias Chrysotheme Esp. var. Sibirica Gr. Gr. Zwei cf und ein Q dieser auf¬ fallenden Form bei Stänca gefunden (P.-B.). — Auch Herr Dr. Re bei. dem ich das Q zur Ansicht vorlegte, erklärte dasselbe als zur obigen, in Europa bisher nicht beobachteten Form gehörig. Dasselbe ist viel grossen als die gewöhnlichen Stücke, hat eine grünlichgelbe, lichte, an den Wurzel« Neuere Macrolepidopteren-Funde aus Rumänien. 565 stark graugrün bestäubte Grundfarbe und sehr erweiterte Submarginal¬ flecke. Die $ sind etwas lichter und grösser als normale. \Colias Edusa Esp. ab. Eelice Hb. Eni^enlia, Bezirk Constantza, ein 9 (Proc.). Apatura Metis Frr. Ende Juni auf den Donau-Inseln bei Cälära^i, Bezirk Jalomitza, ein J1 und zwei 9 gefangen (Pf.). Dieselben gehören der typi¬ schen Form (ohne Analaugen etc.) an. Arasehn. Levana L., gen. aest. Prorsa L., ab. Obscura Fent. Diese durch den Mangel der rothen Submarginalzeichnung ausgezeichnete Form fliegt bei Slänic, Bezirk Bacan, im Mittelgebirge der Moldau. Melitaea Maturna L. Bräne§ti, Bezirk Ilfov, zwei Stücke (Pf.). 1 Melitaea Trivia Schiff. Die Stammform sehr häufig bei Eni^enlia (Proc.). — Die var. Nana Stgr. nicht selten bei Bräne^ti (Pf.). Melitaea JDidyma 0. var. Meridionalis Stgr. Alle cT aus dem südlichen Rumä¬ nien gehören einer sehr hell gelbrothen, zeichnungsarmen Form an; die 9 stimmen jedoch nicht mit der echten var. Meridionalis Stgr. überein, da sie zumeist eine hellgelbliche Grundfarbe, ohne die grünliche Einmischung auf den Vorderflügeln zeigen. Sehr häufig im Juni bis Mitte August bei Murfatlar, Cernavoda, Bräne^ti (Pf., Z.) und Eni^enlia (Proc.). Melitaea Athalia Rott. In einer sehr hellen Form mit dünnen, gitterförmigen schwarzen Zeichnungen bei Scaeni vom 23. — 25. August (Z.); die var. Mehadiensis Gerh. bei Bräne^ti (Pf.). Argynnis Eales Schiff. Diese bisher in Rumänien blos in einem Stücke der var. Arsilache Esp. aufgefundene Art ist in der höheren subalpinen Region bei Bu§teni recht häufig: Valea Cerbului, Jepii, Schitu Jalo¬ mitza, im August (K.). Nach Herrn Dr. Rebel können diese Stücke von typischen nicht getrennt werden, obwohl die Zeichnung der Unterseite etwas an die var. Graeca Stgr. erinnert. Argynnis Hecate Esp. Bei Bräne^ti zahlreich (Pf.). Argynnis Pandora Schiff. Bei Cälära§i (Pf.) und Murfatlar vom 10. bis 11. August (Z.), worunter ein verdunkeltes der ausgesprochenen aberr. (var.) Dacica Horm. i Erebia Epiphron Kn. var. Cassiope F. Valea Cerbului bei Bu^teni im August (K.). I Erebia Melampus Füssl. Valea Cerbului, Valea Jepii und Schitu Jalo¬ mitza, häufig, Anfang August (K.). Erebia Manto Esp. Valea Jepii, <$ und 9» Anfang August (K.). Bei dem 9 fehlen die Basalflecke auf der Unterseite der Hinterflügel. Erebia Ceto Hb. Schon von Speyer als auf dem Muntele Babii (Dobrivir der Specialkarte, 1934 m) vorkommend angeführt. Der Kamm dieses Ge¬ birgszuges bildet die Grenze zwischen Ungarn und Rumänien, für dessen Fauna die Art noch nicht publicirt ist. \ Erebia Goante Esp. Ein kleines, helles 9 am Caliman bei ca. 1800m ge¬ fangen (Bezirk Suceava, Moldau). 566 C. v. Hormuzaki. Erebia Tyndarus Esp. Eine Form ohne rothgelbe Bindenzeichnung fliegt' am Caliman und Lucaciu (nördliche Moldau), dieselbe bildet den Ueber- gang zur var. Coecodromus Gn. et Vill. Satyrus Arethusa Esp. Ein grosses 9 bei Murfatlar gefangen (Z.). Satyrus Statilinus Hufn. Murfatlar, 10. — 11. August, 6 cf, 1 9 (Z.). Die Stücke sind auffallend dunkel, besonders das sehr grosse 9 intensiv schwarzbraun, mit lebhaft gelb genügten Augen auf den Vorderflügeln und drei deutlichen weissen Flecken in Zelle 8, 4 und 5 der Hinterflügel. Satyrus JDryas Scop. var. Sibirica Stgr. Bei Eni$enlia zwei 9 (Proc.). Coen. Pamphilus L. Bei Murfatlar zwei Stücke einer Form, welche der var. Marginata Hühl sehr nahe steht (Pf.). Thecla Spini Schiff., Th. Ilicis Esp. und Callophrys Bubi L. Alle bei Brä- ne^ti in Mehrzahl (Pf.). Chr. Virgaureae L. Bei Butten i im August (K.). Diese Art fehlt in der Ebene von Rumänien. Chr. Thersamon Esp. var. Omphale Klug. Cernavoda, Murfatlar, vom 1. bis 11. August, sehr häufig (Z ). Lyc. Sephyrus Friv. Ein 9> welches auch Herr Dr. Rebel als zu dieser! für Rumänien neuen Art gehörig bezeichnete, bei St an ca, Bezirk Boto- schani, aufgefunden (P.-B.). Lyc. Baton Berg. Cernavoda, im August (Z.). Lyc. Orion Pall. Bräne^ti (Pf.). Lyc. Icarus Rott. var. Celina Aust. Bei Murfatlar in einer eigen thümlichen Form mit trüb braungrauer, fast zeichnungsloser Unterseite (Pf.). Lyc. Corydon Poda. Scaeni, Bezirk Prahova, August (Z.), Eni^enlia (Proc.) Bisher in Rumänien noch wenig beobachtet. Carcharodus Lavatherae Esp. Murfatlar (Pf.). Hesperia Sidae Esp. Zwei grosse Stücke von Bräne^ti (Pf.). Gastrop. Quercifolia L. var. TJlmifolia Heuäck. Orbeni, Bezirk Putna. Es ist die nämliche Localrasse, welche auch in der südöstlichen Bukowina vorkommt und von Dr. Staudinger als var. Meridionalis bezeichnet wurde (vgl. diese „Verhandlungen“, Jahrg. 1897). Charaeas Graminis L. Ist überall im Thale der goldenen Bistritza, Neagra und anderen Nebenthälern sehr häufig; bei Gura Negrii, Arin, Ortoia (ebenso wie auch auf der benachbarten Bukowiner Seite bei Dorna etc.). Apamea Testacea Hb. Bo to schani, im Juli (P.-B.). Acontia Titania Esp. Ein Stück bei Bräne^ti, Bezirk Ilfov, im Juni (Pf.). Leuc. Stolida F. Cernavoda, am 1. und 2. August (Z.). Pseudophia Lunaris Schiff. Chitila, schon im Mai, häufig. Eucliloris Smaragdaria F. und Bhodostr. Vibicaria CI. Scaeni, vom 23. bis 25. August (Z.). Lythria Purpuraria var. Lutearia Stgr. Eni^enlia (Proc.). Die Vorder¬ flügel sind fast zeichnungslos und zeigen blos gegen den Apex einen dünnen röthlichen Streifen auf hell ockergelbem Grunde. Neue Macrolepidopteren-Funde aus Rumänien. 567 Larentia Verberata Scop. Am Caraiman bei Bu^teni im August (K.). Larentia Bilineata L. var. Testaceolata Stgr. Murfatlar (Pf.). Boarmia Selenaria Hb. Cucuteni, Bezirk Botoschani (P.-B.). Psodos Trepidaria Hb. Am Omu (2508 m) im August drei Stücke dieser aus Rumänien noch nicht bekannten Art erbeutet (K.). Phasiane Glarearia Brahm. Scäeni, 23. — 25. August (Z.) und ebenda Phasiane Clathrata in sehr verschiedenen Abänderungen, darunter auch ab. Nocturnata Fuchs und ab. Gancellaria Hb. Eubolia Arenacearia Hb. Scäeni, im August (Z.). Syntomis Phegea L. Bräne^ti und Murfatlar. Stücke mit auffallend grossen weissen Flecken, besonders der Innenrandsfleck der Hinterflügel ist fast so gross wie bei der var. Palaestinae Hamps. (Pf.). Spil. Mendica CI. var. Bustica Hb. Chitila, im Mai. Parasemia Plantaginis L. Von dieser bisher aus Rumänien nur in der var. Hospita Schiff, bekannt gewesenen Art wurde im August 1901 ein cf der gelben Form am Gipfel des ca. 2400 m hohen Berges Jepii bei Bu§teni erbeutet (K.). Dieses Stück hat sehr zeichnungsarme Hinter¬ flügel, ausser den Randflecken und zwei kleinen schwarzen Punkten davor fehlt jede Discalzeichnung; die Mediana und Subcostale sind blos schwach schwärzlich angeflogen. | Cosc. Striata L. Murfatlar, vom Juni bis Mitte August häufig (Pf., Z.). Zygaena Achilleae Esp. Murfatlar, vier Stücke mit stark dunkel umrandeten Hinterflügeln (Pf.). Zygaena Exulans Hochw. Valea Cerbului bei Busteni, im August 1901 (K.). Wurde zum ersten Male in Rumänien im Juni 1900 von Dr. Fleck auf¬ gefunden (vgl. a. a. O., Bd. XI, S. 177). Zygaena Meliloti Esp. Von dieser bisher in Rumänien auch noch wenig beob¬ achteten Art erbeutete Herr Pastor Pfitzner ein Stück bei Bräne^ti. Diagnosen und Bemerkungen zu einigen neuen Gattungen paläarktiseher Lepidopteren. Von Dr. H. Hebel. (Mit drei Abbildungen im Texte.) (Eingelaufen am 10. Juni 1902.) In der mit Dr. O. Staudinger herausgegebenen neuen Auflage des Kata- oges der Lepidopteren des paläarktischen Faunengebietes (Berlin, R. Fried- ander & Sohn, 1901) war ich genöthigt eine Anzahl neuer Gattungen aufzustellen, ede dieser Gattungen umfasste zur Zeit ihrer Aufstellung nur eine Art. Für 568 H. Rebel. solche monotypische Gattungen reicht nun bekanntlich nach den herrschende* Nomenclaturregeln schon die Namhaftmachung des Typus zu ihrer Begründung aus Von diesem Gesichtspunkte ausgehend, habe ich es im Drange der Katalogs¬ arbeit auch unterlassen, von den mir durch Dr. Staudinger aus fremden Samm¬ lungen zugekommenen Arten, die ich als Typen neuer Gattungen ansprach erschöpfende Diagnosen aufzustellen, und mich oft begnügt, nur im Katalogs- manuscripte die trennenden Charaktere anzumerken. Trotzdem ich also zum Theih nur „Bemerkungen“, aber keine detaillirte Diagnose bieten kann, glaube ich docl zur Publication derselben schreiten zu sollen, umsomehr, als es sich bei einzelner Gattungstypen um Unica in den Sammlungen handelt, zu deren Untersuchung nicht so leicht Gelegenheit gegeben ist, und mir in anderen Fällen auch nocl derzeit die Gattungstypen vorliegen, ich daher für letztere ausreichende Diagnoser zu geben in der Lage bin. 1. Hyptioxesta Rbl., Kat., I, S. 231, Nr. 396. Ich hatte ein ostsibirisches Stück der als fragliche Erastria publicirter Penthima Ersch. aus dem Petersburger Museum zur Ansicht. Die Untersuchung des Stückes ergab, dass hier zweifellos eine der Gattung Erastria 0. (im restrin girten Sinne Hampson’s) nahe verwandte Noctuide vorliege. Ueber das nähen Resultat der Untersuchung hatte ich mir notirt: „Wesentlich von Erastria durcl den Mangel der Dorsalschöpfe am Abdomen und die stärkere (bei Erastrü Numerica B. aber auch schon deutliche) Bedornung der Schienen verschieden Auch sind die Hinterschienen etwas blasig aufgetrieben. Das Geäder stimm sehr gut mit Erastria, namentlich in der langen eingeschobenen Zelle der Vorder flügel und im Ursprünge von Rippe 3 und 4 der Hinterflügel (aus der Mittelzelle). ‘ Für die ebenfalls mit glatt beschupptem Abdomen versehenen Arten de Abtheilung A. der Gattung Erastria bei Lederer gebraucht Hampson di« Gattung Hyela Stph., welche sich von Hyptioxesta wohl genügend durch di« nackten Beine und die gestielte Rippe 3 und 4 der Hinterflügel unterscheidet Mit der nordamerikanischen Cymatophoriden-Gattung Leptina Gn., wo hin Herz Penthima vermuthungsweise stellte, hat die Art, welche eine sicher' trifine Noctuide ist, natürlich nichts zu thun. 2. Protomeceras Rbl., Kat., I, S. 240, Nr. 422. Die von Oberthür als Cimelia Mimicaria beschriebene Type dieser auf fallenden algerischen Art hatte ich durch Dr. Staudinger aus der Sammlung Oberthür’s zur Ansicht. Die Untersuchung des Geäders ergab nach der ent scheidenden Lage von Rippe 5 der Vorderflügel, die viel näher an Rippe 4 als ( liegt, sowie der nur an der Basis anastomosirenden Rippen 7 und 8 der Hinterflüge und der deutlich entwickelten Rippe 5 der Hinterflügel eine zweifellose quadrifin Noctue, welche ihre nächste Verwandte in der Gattung Megalodes Gn. besitzt. Die Fühler (cf) reichen nicht bis zur Hälfte des Vorderrandes der Vorder flügel und sind kammzähnig. Die Stirne hat einen mächtigen medianen nacktei Hornstachel und zwei seitlich stehende kürzere Stacheln. Diagnosen und Bemerkungen zu einigen neuen Gattungen paläarktischer Lepidopteren. 569 Die Augen sind klein, stark hervortretend, ganz nackt, nicht einmal an den Rändern bewimpert. Die Palpen sind sehr zart, nur von Augendurchmesser¬ länge. Der Thorax ist sehr kurz, durch die überaus grobe (haarförmige) Be- schuppung halbkugelig erscheinend. Das Abdomen ist sehr schlank, glatt be¬ schuppt und überragt mit seiner Spitze den Analwinkel der Hinterflügel. (Die Hinterbeine fehlen der Type.) Die Flügel haben eine auffallend breite Flächenentfaltung mit stark ge¬ wölbtem Saume. Das Geäder ist sehr ähnlich jenem von Megalodes, nur sind hier Rippe 8 und 9 der Vorderflügel kürzer gestielt. Im Uebrigen sogleich durch die kürzeren Palpen, andere Frontalbildung und kammzähnige Fühler des von Megalodes zu trennen. Von der Familie der Geometriden demnach durch den Ursprung von Rippe 5 der Vorderflügel, von der Gattung Cimelia Ld. überdies durch die eigenthümliche Frontalbildung sofort zu unterscheiden. 3. Oncodocnemis Rbl., Kat., I, S. 354, Nr. 635. Dr. Staudinger hatte mir im Laufe der Katalogsarbeiten die Type ion Phasiane Boarmiata Graes, von RadefFka (Amurgebiet) aus der Sammlung Tancre’s mit der Anfrage geschickt, ob diese Art in der Gattung Phasiane verbleiben könne. Ich untersuchte die Type (^) und fand sehr stark verdickte Tinterschienen, welches Merkmal allein schon eine generische Vereinigung mit Phasiane ausschloss. Ich schlug daher den Namen „ Oncodocnemis “ vor und jemerkte, dass ich an dem einzigen, an der Flügelbasis geleimten Stücke nicht iberprüfen könne, ob der von Graeser ausdrücklich in Abrede gestellte kahle Heck an der Basis der Vorderflügel wirklich fehle. Die Fühler sind ziemlich lick und kurz gewimpert (cf), der Rippenverlauf nur wenig von Phasiane ver¬ mieden. Auf den Hinterflügeln entspringt Rippe 3 vor 4. In jüngster Zeit machte Herr R. Püngeler brieflich darauf aufmerksam, lass die Gattung Oncodocnemis mit Loxaspilates Warr. zusammenfallen dürfte. )urch freundliche Vermittlung des Herrn 0. Bohatsch erhielt ich gleichzeitig -uch ein fragliches Stück (tf) von Boarmiata aus dem Kuku-Noor-Gebiete zur Ansicht. Letztere lässt sich nun, wie bereits Herr Püngeler bemerkte, von der lattung Loxaspilates (cfr. Hampson, Ind. Moths, III, p. 181, Fig. 99) nicht rennen, namentlich stimmen auch sehr gut die compressen männlichen Fühler jlamit überein, über deren Aussehen ich bei der Type von Boarmiata leider keine usreichenden Angaben gemacht hatte. Der Flügelschnitt des Stückes von Kuku- loor war jedoch, wie auch Herr Püngeler angibt, ein viel gestreckterer als »ei der Type von Boarmiata, die Zeichnung und Färbung aber scheint die näm- iche zu sein. Da kaum eine specifische, noch weniger aber eine generische Ver- chiedenheit des Kuku-Noor-Stückes gegen Boarmiata aus dem Amurgebiete vor¬ igen dürfte, hat die Gattung Oncodocnemis wahrscheinlich als Synonym von loxaspilates einzugehen. 4. Pseudosterrha Rbl., Kat., I, S. 373, Nr. 689. Bereits Meyrick machte in seiner Geometridenclassification (Tr. Ent. Soc., 892, p. 56) darauf aufmerksam, dass die bis dahin zur Geometridengattung Z. B. Ges. Bd. LII. 41 570 H. Rebel. Sterrha gestellte algerische Oranaria Luc. zu den Arctiiden in die Nähe voi Emydia gehöre. Herr Dr. Staudinger und später Herr Bang-Haas hattei nun die Freundlichkeit, mir Material (erbeutet von Dr. Staudinger bei Philippe ville, März 1887) aus ihrer Sammlung zuzusenden, wodurch ich in die Lage ver setzt bin, eine Diagnose und Adernskizze geben zu können. Ich fand die Angab Meyrick’s bezüglich der Zugehörigkeit der Art zu den Arctiiden auch vollständig begründet. Der Ursprung von Rippe 5 der Vorderflügel liegt nämlich viel nähe an Rippe 4 als an Rippe 6, was schon von vorneherein jede Zugehörigkeit zun Geometridentypus ausschliesst. Die weite Entfernung der Endäste von Rippe ' und 8 der Hinterflügel, sowie die lange Anastomose von Rippe 8 daselbst mi dem oberen Zellenrand verweist die Art dann weiters zweifellos zu den Arctiiden Der geometridenähnliche Habitus dürfte auf mimetischer Anpassung beruhen. Die wesentlichsten Gattungsmerkmale sind: Die Fühler, nicht ganz bi zur Hälfte des Vorderrandes reichend, sind beim cf kurz bewimpert. Die Labial! palpen sehr kurz und schwächlich, die flach gewölbte Stirne kaum überragendlj Thorax und Abdomen sind sehr schlank, letzteres beim cf mit sehr kurzen! Afterbusch. Die Beine sind glatt beschuppt, die Hinter! schienen mit zwei Paar Sporen, wovon das erste Paar web nach der Schienenmitte steht. Der innere Sporn ist bei trächtlich länger als der äussere. Die Vorderflügel sind beirl cf lang gestreckt, mit sehr scharfer Spitze und geschwunl genein Saum. Die Hinterflügel breit, mit stumpfer Spitz i und zwischen Rippe 5 und 6 etwas eingezogenem Saunrl Was das Geäder (Fig. 1) anbelangt, so zeigen di; Vorderflügel zwei Innenrandsadern, die Rippe 5 sehr nah an Rippe 4 entspringend, die Mittelzelle sehr breit, Rippe ;i. und 9 gestielt auf 7, Rippe 10 bildet mit Rippe 6 eine langgestreckte Anhangs zelle. Die Querader springt spitzwinkelig in die breite Mittelzelle ein. Auf deij Hinterflügeln sind Rippe 8 und 4 gestielt, Rippe 8 entspringt bei der Zellenmittej Das $ ist beträchtlich kleiner, mit kürzeren und spitzeren Flügeln. Unter den paläarktischen Gattungen zeigt Pseudosterrha im Geäder di meiste Aehnlichkeit mit Deiopeia Stph. ( Utetheisa Hb.). In Hampson’s Be arbeitung der Arctiiden (Catalogue of the Lepidopt., Phälaenae, Vol. II et III ist die Art nicht aufgenommen. 5. Archigalleria Rbl., Kat., II, S. 2, Nr. 7. Die typische Art dieser Gattung stammt von den Canaren und wurde vor mir als Aphomia Proavitella (Ann. des naturh. Hofmus., VII, S. 262) mit den Vorbehalte publicirt, dass Ragonot, dem ich eine Abbildung und Adernskizz geschickt hatte (cfr. 1. c., Anm.), sich in seiner Monographie definitiv über di Gattung aussprechen werde. Leider scheint die Angelegenheit mit dem Todi Ragonot’s in Verstoss gerathen zu sein, denn der eben erschienene zweite Theij der Monographie enthält nicht einmal den Namen dieser von mir schon im Jahr! 1892 publicirten Art. Diagnosen und Bemerkungen zu einigen neuen Gattungen paläarktischer Lepidopteren. 57 1 Der starke sexuelle Dimorphismus in den Palpen, sowie der Mangel von Rippe 10 der Vorderflügel zeichnen die Art so sehr aus, dass sie zweifellos eine eigene Gattung bilden muss und auch mit keiner der im zweiten Theile der Ragonot’schen Monographie behandelten Galleriinen-Gattungen in besonders naher Verwandtschaft stehen kann. Ich gebe im Nachstehenden die Gattungsmerkmale: Das Wurzelglied der Fühler ist ziemlich stark verdickt (ohne Schuppenbusch), die Geissei, bis zur Hälfte des Vorderrandes reichend, ist beim cT bis 5/6 ihrer Länge mit distalwärts kürzer werdenden, stark pubescirenden, an die Geissei angekrümmten Kamm¬ zähnen besetzt, das Endstück stark bewimpert; beim 9 ist die Geissei nackt. Die Labialpalpen sind bei beiden Geschlechtern sehr verschieden gestaltet. Beim .C? sind sie gelechiidenartig geformt, d. h. ihr Mittelglied, von ca. I1/ 2 Augen¬ durchmesserlänge, steigt sichelförmig auf, das pfriemenförmige, viel schwächer beschuppte Endglied von einem Drittel der Länge des Mittelgliedes, steht frei ab und überragt die Scheitelhöhe. Beim 9 ist das Mittelglied der Palpen von reichlich 21/2 Augendurchmesserlänge und steht horizontal ab, das kurze, stumpfe Endglied, von ca. 1/4 Länge des Mittelgliedes, ist sogar etwas nach abwärts ge¬ neigt. Der Rüssel ist kurz, aber voll entwickelt; die Stirne beulenartig beschuppt. Thorax und Abdomen sind robust, letzteres beim 9 abgestutzt, mit schwach vortretender Legeröhre. Die Beine sind derb, die Hinterschienen in beiden Geschlechtern mit zwei Paar kräftigen Sporen. Die Flügel ziemlich breit, die Vorder¬ flügel mit an der Basis gekrümmtem Vorderrand und schwach bauchigem Saum. Die Hinterflügel (IV2) mit stark und gleichmässig gewölbtem Saum. 2 Das Geäder (Fig. 2) zeigt auf den Vorderflügeln nur 11 Rippen, indem Rippe 10 fehlt. Rippe 4 und 5 convergiren basalwärts, Rippe 7 und 8 sind gestielt auf Rippe 9. Die Diseoidaladern treten stark winkelig gegen die Basis zurück. Die Hinterflügel mit acht Rippen von normalem Ver¬ lauf, Rippe 4 und 5 gestielt. Soweit die sehr dichte Beschuppung der Vorderflügel beim mittelst Aufhellung den Rippenverlauf erkennen lässt, stimmt derselbe mit jenem des 9 überein. 6. Xenopathia Rbl., Kat., II, S. 164, Nr. 354. Diese Gattung wurde für die in diesen „Verhandlungen“ (1891, S. 635) als fragliche Heydenia unter dem Namen Novaki von mir publicirte Art aus ier Umgebung Spalatos errichtet. Ich habe seither das Geäder der einzigen Type untersucht und dadurch die definitive Zugehörigkeit zu der als Blastobasinen zusammengefassten Gattungsgruppe erkannt. Die wichtigsten Gattungsmerkmale sind: Das Wurzelglied der Fühler ist seitlich zusammengedrückt und auf der Unterseite mit lang abstehenden Borsten besetzt. Die Fühlergeissel reicht über die Hälfte des Vorderrandes und ist unter- 41* 572 H. Eebel. Diagnosen u. Bemerk, zu einigen neuen Gatt, paläarktischer Lepidopteren. seits mit feinen Wimperhaaren ausgestattet. Die Beschuppung im Nacken steht etwas ab. Das (schwarze) Auge ist auffallend gross, Nebenaugen fehlen. Die schwächlichen Palpen sind sehr kurz (nur etwas über Augendurchmesserlänge) hängend, ihr Mittelglied ist locker beschuppt, ihr spitzes Endglied nur ein Dritte] des Mittelgliedes lang. Die Vordertarsen sind länger als die Vorderschienen, die Hinterschienen mit zwei Paar Sporen, überall gleichmässig kurz behaart, über¬ dies an der oberen Schneide mit langen Haaren schütter besetzt. Die Hinter¬ tarsen sind viel kürzer als die Hinterschienen. Die Flügel ziemlich breit, die Vorderflügel circa 3^2 mal so lang als breit, mit gleichmässig zugerundetei Spitze und gebogenem Vorderrand, die Hinterflügel fast sc breit wie die Vorderflügel, mit bauchigem Saum und stumpfer Spitze. Fig. 3. (*/y) cf. Die Vorderflügel (Fig. 3) zeigen die volle Rippenzahl Rippe 2 entspringt vor dem Zellenschluss, Rippe 7 und £ umfassen die Spitze. Rippe 1 b erscheint sehr lang. Die Hinterflügel mit sehi stark gebogener Rippe 2, Rippe 3 und 4 aus einem Punkt, Rippe 6 und 7 fast parallel, Rippe 8 in den Vorderrand. Der allgemeine Verlauf des Geäders zeigt nahe Beziehungen zu jenem der Gattungen Blastobasis Z. und Hypatima (Hb.) H.-S. Erstere Gattung hat jedoch viel schmälere Flügel, namentlich ganz anders gestaltete Hinterflügel mit fehlender Rippe 5, Hypatima dagegen zeigt Rippe 3 und 4 der Hinterflügel gestielt. Beide Gattungen (Blastobasis und Hypatima ) unterscheiden sich jedoch durch ihre viel längeren, aufgebogenen Palpen sofort und wesentlich von Xenopathia. Die charakteristische Beborstung des Wurzelgliedes der Fühler bei letzterer ist an¬ nähernd die gleiche wie bei Blastobasis. Von besonderem Interesse ist es, dass ich kürzlich eine weitere Art aus der Gattung Xenopathia auffand, die in allen wesentlichen generellen Merkmalen mit derselben übereinstimmt und von mir („Iris“, Bd. XV, S. 114) als Xeno¬ pathia Nivea bekannt gemacht wurde. Sie stammt aus Transkaspien. Le stridulazioni dell’ Acherontia atropos L. Per il Dre Ruggero Cobelli in Rovereto. (Eingelanfen am 10. Juni 1902.) Avendo avuto la felice Ventura di raccogliere in un giorno tre crisalidi di questa sfinge, stimai opportuno di non lasciarmi sfuggire 1’ occasione propizia di istituire alcuni esperimenti, allo scopo di eruire possibilmente 1’ organo che Le stridulazioni dell’ Acheront ia atropos L. 573 ierve alle stridulazioni, e come avvengano; e ciö trattandosi di un fenomeno in- ,orno al quäle si e tanto dibattuto tra gli entoraologi. Noto gia da bei principio cbe una crisalide mori, e che quindi potei ese- 'uire i miei esperimenti soltanto sopra due farfalle feminine. Esperimento I. Ai 23 Agosto 1901, nelle ore antimeridiane, da una crisalide sorti una »ellissima femmina. Sa si lascia tranquilla, non emette nessuna stridulazione. Presa in mano ontinua a stridulare senza che si possano rimarcare movimenti della testa sul orace, ne di nessuna altra parte del corpo. Che se si osserva con una forte ente la proboscide, si rimarca un leggero tremolio della stessa. Da cio ne risulta he le stridulazioni vengono prodotte dalla proboscide, od almeno nelle sue icinanze. Se si distende la proboscide e la si mantiene distesa, la sfinge continua stridulare benche meno fortemente; segno quindi manifesto che a produrre uesto susurro concorre per lo meno la proboscide. Nell’ idea che la stridulazione potesse dipendere dallo sfregamento della roboscide contro i palpi, si estirparono ambidue completamente. Ma ad onta di ,iö continuano le stridulazioni normali. E perciö deve venir escluso che le stridulazioni dipendano dallo sfrega- lento della proboscide contro i palpi. Le stridulazioni sono quindi prodotte sclusivamente dalla proboscide. Separate dappoi tra di loro completamente le due meta della proboscide, er quanto si tormenti 1’ animale non e piü capace di stridulare. Abbandonate i due meta della proboscide, e lasciata la sfinge in riposo per qualche minuto, p due meta della proboscide tornarono a riunirsi normalmente, e 1’ animale torna stridulare normalmente. Non v’ ha perciö dubbio alcuno che le stridulazioni sono prodotte dalla [roboscide, e precisamente da uno sfregamento di una meta sull’ altra. Per confermare questo fatto estirpai completamente la proboscide, e 1’ ani- lale restö sempre muto, per quanto lo si tormentasse, fino alla morte naturale vvenuta ai 29 Agosto. Esperimento II. Ai 27 Agosto 1901, nelle ore antimeridiane, sorti un’ altra bellissima immina. Per vedere, se durante le stridulazioni, sortisse aria dalla proboscide, si nmerse la sfinge sotto acqua, prendendola per le ali in modo da non cornpri- ’iere il corpo. Continua a stridulare anche sotto acqua, ma non si vedono bolle ’ aria sortire dalla proboscide. 574 RuggeroCobelli. Le stridulazioni dell’ Acherontia atropos L. Distesa e presa in bocca la proboscide, insufflai dell’ aria in modo d; distendere alquanto l’addome; indi compressi colle dita 1’ addome per farne sor tire 1’ aria. Ma ad onta di cio lo stridere non diventa continuo, ma si fa com al solito ad intermittenze. Segno quindi che lo stridulare non e prodotto dall’ ari; che sorte sotto pressione dalla proboscide. Estirpata in totalitä la proboscide, lasciando in posto i palpi labiali, 1; sfinge diventa completamente muta, e resta tale, per quanto venga tormentata fino alla morte naturale avvenuta ai 3 Settembre. Da quest’ ultima osservazion* resta confermato, che le stridulazioni sono prodotte dalla proboscide, e che i palp labiali non hanno nulla a che fare con la stessa. La proboscide dell’ Acherontia atropos L. e molto piü curta di quella dell altre sfingi, e molto piü grossa specialmente verso la base. Inclusa nella paraffina, col mezzo del microtomo, ne preparai parecch tagli trasversi. Osservati al microscopio, presentano dei peli, specialmente alh metä inferiore, che forse potrebbero piü o meno produrre uno sfregamento forse un legge ro susurro nei movimenti della proboscide. Del resto mostra un; struttura eguale a quella delle altre sfingi, vale a dire i due incastri superion ed inferiore delle due metä della proboscide. Conelusione. Dagli esperimenti esposti io credo di poter asserire con t u 1 1 j sicurezza, che le stridulazioni dell’ Acherontia atropos L. sonc prodotte esclusivamente dallo sfregamento ritmico delle due meti della proboscide V una sull’ altra, e precisamente dai relativi in¬ castri superiore ed inferiore. E perciö si devono escludere tutte le spiegazioni del fenomeno date da vari autori, eccettuata quella del Duges confermata anche da Aigner- Abafi.r In fine trattandosi di un susurro prodotto da sfregamento, non si potrü piü chiamare col nome di voce, ma bensi semplicemente con quello di stridu- lazione. q Acherontia atropos L. Von Ludwig v. Aigner- Abafi, Budapest. (Illustrirte Zeitscbrif für Entomologie, Nr. 23. Neudamm, den 1. December 1899.) Neue Arten des Genus Bothynostethus Kohl. 575 0 y Neue Arten des Genus Bothynostethus Kohl. Von Adolf Ducke in Para (Brasilien). (Mit sechs Abbildungen im Texte.) (Eingelaufen am 26. Juni 1902.) 1. Bothynostethus kohlii nov. spec. Q. Oculi versus os valde convergentes. Clypeus margine apicali hauä denti- )ulato, sed medio sat late exciso, lateribus lenissime sinuato. Mandibulae mar¬ line externo distinctissime exciso. Älae solum usque ad venam basalem hyalinae; lellula cubitalis secunda altitudine vix latior, nervös transverso-discoidales pri- num post basin et secundum ante apicem recipiens, cellula cubitalis tertia iuperne distincte angustata, cellula discoidalis secunda latitudine multo altior. Corpus nigrum, laeve ac nitidum, antennarum scapo antice, clypeo, pronoti nargine, callis humeralibus, alarum radice, metanoto et pedibus ex parte albido- lavis. Longitudo corporis 6 — 6'5 mm. $. Da ich keine der bisher beschriebenen Arten dieses Genus aus eigener Anschauung kenne, so kann ich die vorliegende damit nicht in allen Details so vergleichen, wie es wünschenswerth wäre, zum Glücke ermöglichen aber die ;refflichen Beschreibungen in Handlirsch’s Monographie ein sicheres Aus- binanderhalten. B. Kohlii steht im Adernverlauf der Flügel und in der Mandibelbildung lern B. nitens Handl. nahe, hat aber die ausgedehnte Färbung der Vorderflügel uit saussurei Kohl gemein und unterscheidet sich durch den Mangel der Zähne im Clypeusendrande von diesen beiden, wie auch von distinctus Fox. Das unbe- iannte Weibchen des B. dubius nov. spec. wird sich durch viel geringere Grösse und wahrscheinlich andere Färbung der Flügel und Beine, das des aberrans nov. jpec. durch die Einfügung der ersten Discoidalquerader am Ende der ersten Cubitalzelle und durch den Mangel des tiefen Mandibelausschnittes unter¬ scheiden lassen. Von kräftiger Körpergestalt. Stirne nur im unteren Theile mit mittlerer Längsfurche. Augen gegen den Clypeus zu sehr stark convergirend. Dieser letztere auf der mittleren Längslinie deutlich erhaben, von hier aus nach beiden Seiten hin abgedacht und sein Vorderrand mitten, soweit diese Abdachung reicht, ziem¬ lich seicht dreieckig ausgeschnitten erscheinend. Weiter nach aussen zu zeigt dann der Clypeusrand noch je eine ganz seichte Buchtung, und oberhalb dieser befindet sich auf dem Clypeus selbst eine leichte Depression. Mandibeln am Aussenrande mit tiefem Ausschnitte. Fühler kräftig, ihr drittes Glied dem vierten an Länge ungefähr gleich. 576 Adolf Ducke. Dorsulum mit erhabenem Seitenrande, beiderseits gegen die Flügelwurze zu mit je einer tiefen ovalen Grube. Mittelsegment überall mit durch scharf Kiele begrenzten Feldern versehen. Vorderflügel nur bis zur Basalader glasbell, sonst rauchig getrübt; zweit« Cubitalzelle trapezoidförmig, beide Discoidalqueradern aufnehmend, kaum breite: als hoch, dritte an der Radialader. deutlich schmäler als an der Cubitalader zweite Discoidalzelle weit höher als breit, nach oben zu sichtlich verschmälert Fig. 1. Fig.?2. Kopf und Vorderflügel von Bothynostethus kohlii nov. spec. Beine auffallend kräftig. Besonders gedrungen erscheinen die Tarsen; sc ist das zweite Hinterfussglied nicht ganz P5mal so lang als an der breitester Stelle breit, das dritte eher kürzer als am Ende breit, das vorletzte kürzer als breit, quer. Bei der folgenden Art (B. dubius D.) ist das zweite Hinterfussglied doppelt so lang als breit, das dritte etwa T5mal so lang als breit, das vorletzte ungefähr so lang wie breit. Auch die übrigen Tarsen zeigen ähnliche Unter¬ schiede: so ist das zweite Mitteltarsenglied bei Kohlii so lang als am Ende breit, bei dubius reichlich 1*5 mal so lang. Behaarung des Körpers mässig stark weisslich, am Dorsulum und auf der Oberseite des Abdomens graulich; Clypeus silbern tomentirt, doch nicht sehr dicht, untere Partie der inneren Orbitae und der mittleren Stirnfurche gleich¬ falls silberhaarig. Obere Afterklappe schwach rostbraun oder schwarzbraun tomentirt. Körper stark glänzend, ohne deutliche Sculptur, nur der Clypeus deutlich punktirt, besonders auf der Mittellinie, hier glänzend, an den Seiten fast matt. Obere Afterklappe dreieckig mit gerundeter Spitze, erhaben gerandet, dicht punk¬ tirt und fast matt. Schwarz; weisslichgelb sind: Fühlerschaft mit Ausnahme der Hinterseite, Clypeus mit Ausnahme seiner Ränder und seiner wenigstens bräunlichen mittleren Längslinie, zwei genäherte Flecken am Pronotumrande, die Schulterbeulen und Flügelwurzel, zwei genäherte schmale Querflecken am Metanotum, die Aussen- seite der Vordertibien, Wurzel der Mittel- und Hintertibien aussen und die mitt¬ leren und hintersten Metatarsen mit Ausnahme ihrer äussersten Spitze. Man- dibeln mit Ausnahme der Spitze braunröthlich, Endränder der Dorsalsegmente des Abdomens schwach pechbraun durchschimmernd, Innenseite der Vordertibien blass lehmgelb, alle Schienensporen gelblichbraun, Tegulae dunkelbraun, Flügel¬ geäder schwarzbraun. Körperlänge 6— 6 5 mm. Neue Arten des Genus Bothynostethus Kolli. 577 Para: ein Exemplar am 15. Juni 1901 an Hemidiodia ocimifolia K. Sch., 3iner von Grabwespen überhaupt stark besuchten Rubiacee, ein zweites Stück am 15. März 1902 am Gebüsch in einer alten Cacaopflanzung. Herrn Custos Fr. Fr. Kohl in dankbarer Verehrung gewidmet. 2. Bothynostethus duhius nov. spec. Oculi versus os modice, sed distincte convergentes. Clypeus margine api- :ali medio fortiter producto ibique late ac sat profunde exciso. Mandibulae margine externo distinctissime exciso. Alae dimidio basali hyalinae, nervorum zellularumque structura speciei praecedenti similis, sed cellula cubitali secunda Wiangulari; discoidali secunda parum altiore quam latiore. Corpus nigrum, laeve ic nitidum, antennarum scapo antice, clypeo marginem apicalem versus non- mnquam, pronoti margine, callis humeralibus, alarum radice, metanoto, et pedi- ms ex parte flavis. Longitudo corporis 3' 5 mm. tf. Diese Art ist der vorigen so nabe verwandt, dass ich sie zuerst für das <$ lerselben hielt, aber die auffallend geringere Grösse, die abweichende Flügel- 7arbe und auch einige Unterschiede im Aderverlaufe machen es gewiss, dass hier 3ine besondere Species vorliegt. Von kräftiger Gestalt, gedrungener als die vorige Art und mit kürzerem ibdomen. Stirne mit vertiefter mittlerer Längslinie, die nach oben fast bis zum forderen Nebenauge reicht. Augen gegen den Clypeus zu mässig convergirend. Dieser letztere nach der Mittellinie zu nur sehr wenig erhaben, sein Endrand im mittleren Theile stark vorragend und hier deutlich dreieckig ausgerandet, die [Ecken dieses Ausschnittes gerundet vorspringend, von hier aus dann der Rand iach den Seiten zu in weitem Bogen stark zurücktretend. Mandibeln am Aussen- rande mit tiefem Ausschnitte. Fühler kurz und dick, ihr drittes Glied dem vierten m Länge ungefähr gleich. Dorsulum mit erhabenem Seitenrande, ohne Gruben. Mittelsegment mit Feldern versehen, die aber grösstentheils nicht scharf begrenzt sind. Fig. 4. Fig. 3. Kopf und Vorderflügel von Bothynostethus duhius nov. spec. Flügel an der ganzen Basalhälfte glashell, an der kleineren Endhälfte "auchig getrübt. Zweite Cubitalzelle nur wenig breiter als hoch, von dreieckiger aestalt, etwas kleiner als bei voriger und folgender Art, beide Discoidalqueradern mfnehmend, dritte Cubitalzelle an der Radialader deutlich schmäler als an der Jubitalader. Zweite Discoidalzelle nur wenig höher als breit, nach oben zu er¬ sichtlich verschmälert. Beine weniger kräftig als bei B. Kohlii D. 578 Adolf Ducke. Behaarung des Körpers ziemlich spärlich weisslieh, am Dorsulum und ai den Dorsalsegmenten des Abdomens graulich. Clypeus sehr dicht silbern tomen- tirt, untere Partie der mittleren Stirnfurche und der inneren Orbitae gleichfalls silberhaarig. Körper stark glänzend, ohne deutliche Sculptur, nur die beiden letzten Dorsal¬ segmente des Abdomens punktirt, das letzte klein und vollkommen abgerundet Schwarz; gelb sind: Fühlerschaft mit Ausnahme seiner Hinterseite, eint Binde am Endrande des Pronotums, zwei bisweilen zusammenstossende Flecken am Metanotum, die Schulterbeulen und Flügelwurzel, Spitze der Vorder- und Mittelschenkel aussen, Vordertibien ganz, mittlere aussen und Basis der Hinter- tibien. Vordertarsen hell bräunlichgelb, mittlere braun, hinterste schwärzlich; alle Schienensporen bräunlichgelb. Unterseite der Fühlergeissei gelblichbraun; Clypeus bisweilen an der Endhälfte gelblich. Mandibeln mit Ausnahme der Spitze braunröthlich. Endränder der Dorsalsegmente des Abdomens bleich durch¬ schimmernd. Tegulae dunkelbraun, Flügelgeäder schwarzbraun. Körperlänge 3'5 mm. Para: ein Exemplar am 26. September 1901 in Jambü-assü (113 lern östlich von hier), ein zweites am 15. März 1902 unweit der hiesigen Stadt gefangen, beide am Gebüsch auf sonnigen Waldwegen. 3. Bothynostetlius aberrans nov. spec. cf. Oculi versus os sat convergentes. Clypeus margine antico haud denti- culato, parte media producto ibique sinuato. Mandibulae margine externo vix exciso. Alae solum usque ad venam basalem hyalinae , cellulis ut in specie praecedenti constructis, sed discoidali secunda superne haud angustata, nervo transverso - discoidali primo apici cellulae cubitalis primae inserto. Corpus nigrum, laeve ac nitidum, pronoti margine et callis humeralibus pallide flavis, abdominis segmentorum apicalium parte dorsali ac praesertim ventrali rufe- scente, pedibus ex parte piceis, tibiis anticis infra testaceis. Longitudo cor¬ poris 5 — 6 mm. Durch die Einmündung der ersten Discoidalquerader vor dem Ende der ersten Cubitalzelle von allen bekannten Arten verschieden. Von weit schlankerer Gestalt als die beiden vorigen Arten, mit längerem Abdomen. Stirne mit vertiefter mittlerer Längslinie, die nach oben fast bis zum vorderen Nebenauge reicht. Augen gegen den Clypeus stärker als bei dubius, aber schwächer als bei hohlii convergirend. Clypeus ohne Zähne oder Tuberkeln, in seinem mittleren Theile vorgezogen, der Rand dieses Theiles von vorne und etwas oben betrachtet gerade abgeschnitten, von unten betrachtet mitten weit und fast dreieckig ausgeschnitten erscheinend, aber ohne alle vortretenden Ecken. Mandibeln am Aussenrande kaum mit Andeutung einer Ausrandung, die überdies nur bei geöffneten Mandibeln sichtbar ist. Fühler schlanker als bei den vorigen Arten, Glied 3 ungefähr so lang als 4. Dorsulum seitlich erhaben gerandet, ohne sonstige Auszeichnungen. Mittel¬ segment mit einer Anzahl durch Leisten begrenzter Felder versehen, deren meiste! wie bei dubius nicht scharf ausgebildet sind. Neue Arten des Genus Bothynostethus Kohl. 579 Abdomen langgestreckt, letztes Dorsalsegment ziemlich gross, deutlich ge- randet, rund, letztes Ventralsegment meistens als schmales Plättchen darüber hinausragend. Vorderflügel bis kaum zur Basalader glashell, sonst rauchig getrübt, Adern¬ verlauf wie bei dubius, aber zweite Cubitalzelle etwas grösser und daher mit kürzerem Stiele, zweite Discoidalzelle oben nicht verengt, kaum höher als breit, erste Discoidalquerader in die erste Cubitalzelle knapp vor ihrem Ende ein¬ mündend. Fig. 5. Fig. 6. Kopf und Vorderflügel von Bothynostethus aberrans nov. spec. Beine noch etwas schlanker als bei B. dubius D. Behaarung des Körpers einschliesslich der silbernen Tomentirung des Ge¬ richtes wie bei dubius , erstere etwas stärker. Obere Afterklappe schwach rost¬ braun tomentirt. Körper stark glänzend, ohne deutliche Sculptur, am Clypeus fein punktirt, Dorsalsegment 6 des Abdomens fein punktirt und mässig glänzend, 7 fast matt, licht punktirt. Schwarz; Rand des Prothorax mitten und Schulterbeulen blassgelb, Spitze les Fühlerschaftes blass bräunlichgelb, Mandibeln mit Ausnahme der Basis Iröthlichbraun, Endränder der Abdominalsegmente bräunlich durchscheinend, letztes Dorsal- und besonders die beiden letzten Ventralsegmente braunroth gefärbt, Beine grösstentheils pechbraun, Vordertibien vorne und ihre Tarsen bräunlich - ehmgelb, mittlere Tibien gegen das Ende zu und sämmtliche Sporen ebenso, Tegulae am Ende braun, Flügelgeäder schwarzbraun. — Körperlänge 5 — 6 mm. Para, bisher 10 Exemplare gesammelt, alle auf dem Gebüsche an einem aalbsonnigen Waldwege umherfliegend, und zwar in der Zeit vom August 1901 üis Ende Jänner 1902. Uehersiclit der neotropischen *) Bothynostethus -Arten. 1. Discoidalquerader 1 vor dem Ende der ersten Cubitalzelle einmündend. — Mandibeln am Aussenrande kaum ausgeschnitten. Vorderflügel von der Basalader an getrübt, zweite Cubitalzelle nur sehr wenig breiter als hoch. aberrans nov. spec. cf. — Discoidalquerader 1 am Beginne der zweiten Cubitalzelle einmündend . 2 *) Den nearktischen B. distinctus Fox kann ich hier nicht einreihen, da sein Autor nichts iber die Mandibelbildung erwähnt. 580 Adolf Ducke. Neue Arten des Genus Bothynostethus Kohl 2. Mandibeln aussen kaum ausgeschnitten, zweite Cubitalzelle doppelt so breit al hoch. — Vorderflügel von der Easalader an getrübt, saussurei Kohl. 9 — Mandibeln aussen tief ausgeschnitten, zweite Cubitalzelle wenig breiter al hoch, Clypeusrand ohne Zähnelung . « 3. Yorderflügel nur an der Endhälfte getrübt. Clypeus am Endrande abge schnitten und gezähnelt, Mesonotum ohne Seitengruben. nitens Handl. 9 — Vorderflügel nur an der Endhälfte getrübt. Clypeus am Endrande mitter vorgezogen und hier ausgerandet. Zweites Hinterfussglied doppelt so lanj. als breit, das dritte ungefähr P5mal so lang als breit, das vorletzte sc breit wie lang. Mesonotum in der Nähe der Flügelschuppen ohne Grube dubius nov. spec. cT — Vorderflügel von der Basalader an getrübt. Clypeus-Endrand sehr flact ausgebuchtet. Beine besonders kräftig. Zweites Hinterfussglied nicht gani l‘5mal so lang als an der breitesten Stelle breit, drittes eher kürzer ah am Ende breit, vorletztes quer kürzer als breit. Mesonotum in der Nähe der Flügelschuppen beiderseits mit einer deutlichen Gruhe. Tiohlii nov. spec. 9 Referate. Trotter, A. Studi cecidologici. II. Le ragioni biologiche della cecidogenesi. (Nuovo giornale botanico italiano, Yol. VIII, 1901, p. 557—575.) In dem vorliegenden II. Theil seiner cecidologischen Studien,1) der, wie der Titel besagt, über die biologischen Ursachen der Gallenbildung handelt, wendet sich der Verfasser gegen die Anschauung von Cockerell, nach welcher die Gallen den Pflanzen einen gewissen Vortheil gewähren sollen. Cockerell nimmt nämlich an, dass die Gallen, als locale Anhäufungen von geeignetem Nährmaterial, die Parasiten veranlassen, sich in denselben anzusiedeln und dass auf diese Weise die Zerstörungen seitens der Parasiten, die sich sonst auf alle möglichen Organe des Pflanzenkörpers erstrecken könnten, zum Besten der Pflanze auf ganz bestimmte, eng begrenzte Stellen, nämlich auf die Gallen, localisirt werden. Es ist übrigens merkwürdig, wie Verfasser hervorhebt, dass Cockerell die erste Anregung zur Gallenbildung nicht von der Pflanze, sondern vom Parasiten ausgehen lässt, der durch eine bestimmte Secretion die Entstehung der Galle veranlasst haben soll; erst nach der Entstehung der Galle würde nach Cockerell die natürliche Auslese auf die Pflanze eingewirkt haben, indem l) Im I. Theile, der unter dem Titel „La cecidogenesi nelle alghe“ in der Nuova Notarisia, Serie XII, Gennaio 1901, p. 7 — 24 erschienen ist, werden zunächst die hei den Algen his dahin be¬ obachteten Gallen, und zwar sowohl die von thierischen, als auch die von pflanzlichen Parasiten ver¬ ursachten, besprochen. Ferner behandelt der Verfasser auch die gallenerzeugenden Algen. Den Schluss dieser Arbeit bildet ein bibliographisches Verzeichniss der in der Literatur vorkommenden Fälle von Gallenbildung hei Algen. Referate. 581 es für die Pflanze galt, die durch die Secretion des Parasiten hervorgerufene Galle so auszugestalten, dass der Parasit darin sicher localisirt und dabei die [Pflanze möglichst wenig beschädigt werde. Da Cockerell, wie erwähnt, in dem [Vorhandensein der Gallen einen gewissen Vortheil für die Pflanze erblickt, so hätte er eigentlich rationeller annehmen können, dass die erste Anregung zur Gallenbildung vom pflanzlichen Protoplasma ausgegangen sei, anstatt dieselbe dem Parasiten zuzuschreiben. Gegen diese Hypothese C ocker ell’s, nach welcher also die Galle für die [Pflanze einen gewissen Vortheil gewähren soll, führt Verfasser zunächst die That- sache an, dass in manchen Fällen die vom Parasiten befallenen Pflanzen trotz der Gallenbildung ihren Untergang finden; weiters werden jene Fälle angeführt, wo ganze Knospen oder gar die Fortpflanzungsorgane der Pflanze zu Gallen um¬ gewandelt werden, wo also der Schaden, der durch die Gallenbildung herbeigeführt wird, ausserordentlich gross ist, namentlich im letztgenannten Falle (die Fort¬ pflanzungsorgane betreffend), wo nicht allein das einzelne Individuum, sondern auch die ganze Nachkommenschaft gefährdet wird. Verfasser macht ferner die Bemerkung, dass, wenn die Pflanze im Laufe der phylogenetischen Entwicklung irgend eine Schutzvorrichtung gegen ihre Parasiten erworben hätte, dies am besten und am einfachsten durch die Ausbildung eines verkorkten Vernarbungs¬ gewebes, das den jungen Parasiten umgibt und ihm so die Nahrungszufuhr ver¬ sperrt, hätte erzielen können. Oder es hätte die Pflanze ihren Zweck erreichen können durch Necrose der an dem Parasiten zunächst gelegenen Pflanzenzellen, was aber nie zu beobachten ist. Gerade in dem Umstande, dass die an den Parasiten angrenzenden Pflanzenzellen am Leben bleiben, sieht der Verfasser ien ersten Schritt, den die natürliche Auslese bei der Entstehung der Gallen zu Grünsten des Cecidonten gemacht haben muss. Schliesslich werden die Schwierig¬ feiten hervorgehoben, die vom Gesichtspunkte der Vererbung uns entgegentreten, wenn wir mit Cockerell die specifischen Charaktere der Gallen als durch natür- .iche Zuchtwahl, die auf die Pflanzen direct gewirkt hat, entstanden erklären wollen. Da erwähnt unter Anderem der Verfasser, dass ein Cecidont unter Um¬ ständen die für ihn charakteristischen Gallen auch auf einer Pflanzenart erzeugen fann, auf die er früher nie gelangen konnte und bei der somit die specifischen Eigenschaften der jetzt erzeugten Galle nicht durch natürliche Auslese und Ver¬ erbung fixirt werden konnten. Als Beispiel für diese letztere Erscheinung wird eine aus den Vereinigten Staaten stammende Eiche angeführt, auf der eine in Italien einheimische Cynipide ( Cynips Kollari) ihre Gallen erzeugt, obwohl diese \Cynips -Art in Amerika nicht vorkommt. Es wird sodann eine andere Anschauung berührt, die von F. Arena be¬ reits im Jahre 1767 ausgesprochen wurde, und nach welcher die Gallinsecten im lusgebildeten Zustande die Befruchtung ihrer Wirthspflanzen vermitteln würden. Jarnach hätten wir es also mit einer echten Symbiose zwischen dem Cecidonten md der Wirthspflanze zu thun. Verfasser hält jedoch diese Hypothese für nicht itichhältig und weist darauf hin, dass, wie jetzt sichergestellt ist, die meisten lallinsecten absolut nicht die Gewohnheit haben, die Blüthen zu besuchen. Auch 582 Referate. wird der Umstand erwähnt, dass die Gallinsecten als Imagines nur eine sei kurze Lebensdauer besitzen und dabei keine Nahrung zu sich nehmen, wodurc schon von vorneherein die Annahme einer Befruchtung der Wirthspflanze seitei der Gallinsecten nicht viel für sich hat. Nach dieser Widerlegung der Anschauungen Cockerell’s und Arena kommt der Verfasser zu dem Schlüsse, dass die Gallen einzig und allei dem Cecidonten einen Vortheil gewähren und daher die Ursache der Eni stehung der Gallen nur im Cecidonten zu suchen sei; dass ferner die natüi liehe Auslese, einzig und allein auf den Cecidonten einwirkend, ni indirect, nämlich mittelst des Cecidonten, auf die Vervollkommnung un Differenzirung der Gallen einen Einfluss gehabt hat. Jos. Müller (Graz). Witasek, J. Ein Beitrag zur Kenntniss der Gattung Campanult (Abhandlungen der k. k. zool.-bot. Gesellschaft in Wien, Bd. I, Heft 3.) Vorliegende Arbeit stellt die Resultate sehr sorgfältiger Untersuehunge über eine Reihe von Arten der Gattung Campanula dar, die mit Recht als di in systematischer Beziehung schwierigsten gelten, nämlich über einige Arten ar der Verwandtschaft der Campanula rotundifolia. Die bearbeiteten Formen gehöre der Gruppe der Campanulastra, b) Exappendiculata, 8. Racemosa, 4. Heterc phylla und 6. Saxicola Boiss. an und umfassen nach Nyman’s Anordnung foi gende bisher bekannte Arten: C. lanceolata Lap., Hispanica Willk., rotundi folia L., napuligera Schur, linifolia Lam., Valdensis All., ficarioides Timb., w concessa Sch. N. K , Carnica Schiede, macrorrhiza Gay, crassipes Heuff. un Sabatia De Not. Die Schwierigkeit in der Abgrenzung der Formen liegt darii dass sich, wie Verfasserin ausführt, kein einziges Merkmal als durchwegs tauglic zur Unterscheidung der Formen erweist, da alle Arten sehr variabel sind. Di verlässlichsten Merkmale bietet noch das Rhizom, ein Organ, das bei den meiste Herbarexemplaren aber fehlt, ferner auch noch die schon von Schott heran gezogenen Unterschiede in Antheren- und Staubfadenlänge und das Verhältnis des kahlen zum behaarten Griffeltheile, endlich aber in einzelnen Fällen de Kelch, der aber bei anderen Arten wieder in der unglaublichsten Weise variirl die Blattgestalt, der Wuchs etc., und endlich die aufrechte oder nickende Stellun. der Blüthenknospe, die Oberfläche des Receptakels und die Behaarung. Unter Berücksichtigung dieser mannigfachen Merkmale kommt Verfasser! zu folgender Gruppirung der Formen: Series A. Vulgares. Species: 1. C. rotundifolia L. (s. 1.). „ 2. C. Kladniana (Schur). „ 3. C. heterodoxa Vest. Series B. Saxicolae. Species: 4. C. Velebitica Borl. „ 5. C. linifolia Scop. (s. 1.). „ 6. C. macrorrhiza Gay (s. 1.). Referate. 583 Species: 7. C. praesignis Beck. „ 8. C. crassipes Heuff. „ 9. C. gypsicola (Costa). _ 10. C. Granatensis Wit. „ 11. G. Wiükommii Wit. Series C. Lanceolatae. Species: 12. C. Hostii Baumg. (s. 1.). „ 13. C. lanceolata Lap. (s. 1.). „ 14. C. 1 ihodii Loisel. „ 15. C. Fritschii Wit. Manche dieser Species zerfallen noch in mehrere, C. rotundifolia sogar in 11 Unterarten. So gehören z. B. C. pennina Reut., so Istitialis Kern., inconcessa [Schott, pinifolia Uechtr. als Subspecies zu C. rotundifolia; C. pseudolanceolata Pant., Valdensis All. und lancifolia (Koch) zu C. Hostii. Jede dieser Unterarten ist mit einer genauen lateinischen Diagnose ver¬ gehen, die Synonymie sorgfältig erläutert und jeder ein genaues, sich auf ein Ireiches Herbarmaterial stützendes Standortsverzeichniss beigefügt, ferner die i Variabilität, sowie Yerwandtschafts Verhältnisse zu den zunächststehenden Formen genau besprochen. Die Untersuchungen ergaben, dass die einzelnen Formen vielfach, aber laicht immer, auch geographisch von einander geschieden sind. Mit Rücksicht auf lie morphologischen Verhältnisse einerseits, die geographische Verbreitung der Formen andererseits gelangt Verfasserin zu sehr bemerkenswerten Schlüssen aber die äusserst complicirte Entwicklungsgeschichte der Formen, die freilich poch lange nicht als vollständig klargestellt bezeichnet werden kann. Jedenfalls aber gibt uns die mit musterhaftem Fleisse und ausserordentlicher Gewissen- aaftigkeit durchgeführte Arbeit wenigstens einen Einblick in das bisher unent¬ wirrbare Heer von verschiedenen Formen. Hoffentlich wird die Verfasserin auch n Bälde die zunächst verwandten Formenkreise, speciell die der Campanula \ScTieuchseri, pusilla, excisa und rhomboidalis einer gleichen Bearbeitung unter- j werfen. Ja es muss sogar als äusserst wünschenswerth bezeichnet werden, dass mindestens die Unterschiede dieser genannten Arten, respective Artengruppen pon den in der besprochenen Arbeit behandelten Gruppen, die darin leider kaum ingedeutet werden, genauer ausgeführt werden. Hayek. Strand, Embr. Orthoptera og Hymenoptera samlede i 1900. („Archiv for mathematik og naturvidenskab“, 1901.) Enthält eine Uebersicht über die von mir 1900 gesammelten Orthopteren, phytophagen und aculeaten Hymenopteren; die Vertreter der letzten Ordnung |ron den Herren Konow und Alfken bestimmt. Darunter fanden sich von besonders interessanten Formen die folgenden für die Fauna, beziehungsweise buch für die Wissenschaft neuen Arten: Cryptocampus ater Jur., Pontania enuitarsis Knw. n. sp., Pachynematus imperfectus Zadd., obductus var. conduc- us Ruthe, xanthocarpus Htg., clitellatus Lep., Lygaeonematus Strandi Knw. 584 Referate. n. sp., corpulentus Knw. n. sp., Tomostethus luteiventris Kl., Blennocampa sub rana Zadd. und var. tegularis Knw., tenuicornis var. humeralis Voll., Thrinai intermedia Knw., Poecilosoma liturata Gm., longicornis Ths., tridens Knw Emphytus cingulatus Sc., Dolerus picipes KL, fumosus Zadd., Bhogo gasten fulvipes Sc., aucupariae Kl., Tenthredopsis campestris L., fenestrata Knw. Sphecodes hyalinatus Schenk, Ändrena praecox Sc., Psithyrus quadricolor Lep und Ammophila hirsuta Sc. Embr. Strand (Kristiania). Strand, Embr. Bemerkungen über norwegische Laterigraden nebs Beschreibungen drei neuer oder wenig bekannter Arten. („Ab handlungen der naturf. Gesellschaft zu Görlitz“, 1901.) — Change of thi Name of a Species of Xysticus. („Zoologischer Anzeiger“, Bd. XXIII.) - Theridiiden aus dem nördlichen Norwegen. („Archiv for mathematil og naturvidenskab“, Bd. XXIV, 1901.) Die erste und dritte dieser Abhandlungen beziehen sich auf norwegisch« Spinnen, die zweite dagegen auf eine australische Art, deren Name aus daselbsi angegebenen Gründen von Xysticus obscurus Rainb. in X. Bainbowi Strand um¬ geändert wird. In der Uebersicht der Laterigraden („Krabbenspinnen“; Norwegens werden 29 Arten aufgezählt; davon ist aber die eine ( Oxyptila horti- cola C. L. K.) fraglich, weil adulte Exemplare noch nicht gefunden, und dre Arten werden als neu beschrieben (Xysticus norvegicus, augur und sexangulatui Strand), sowie eine neue Varietät ( Oxyptila trux [Bl.] var. devittata Strand; (cfr. Strand im „Zoologischen Anzeiger“, 1900). — Unter den Theridiider werden die folgenden Novitäten beschrieben und durch Abbildungen erläutert Bolyphantes affinitatus n. sp., Bolephthyphantes n. subgen. (für B. index [Th/ aufgestellt), Lephthyphantes lofotensis n. sp., L. suffusus n. sp., Bathyphaniei norvegicus n. sp., B. (Hemiphantes n. subgen.) arcticus n. sp., Porhommc norvegicum n. sp., Oreonetides n. subgen. (Typus 0. vaginatus [Tb.]), üto- piellum n. gen. (Typus die bisher nur aus Sibirien bekannte „ Erigone “ mira- bilis L. K.), Centromeria n. subgen. (für C. bicolor [BL] aufgestellt), Gongylidiun recurvum n. sp., Pseudo gonatium fuscomarginatum n. gen., n. sp., Cnephalo- cotes ophthalmicus n. sp., Lophomma nivicola n. sp. und Ceratinella ocula- tissima n. sp. Zum Schlüsse werden zahlreiche Beobachtungen über Biologie, Vorkommen etc. schon bekannter Arten bekannt gemacht. Embr. Strand (Kristiania). Section für Lepidopterologie. Versammlung am 3. October 1902. Vorsitzender: Herr Dr. H. Rebel. Der Vorsitzende legt die 21. Lieferung der Etudes d’ Ento¬ mologie von Ch. Ob er t hü r, welche nur der Variabilität zweier Arten der Gattung Heliconius gewidmet ist, vor und stellt ein ein¬ gehenderes Referat darüber in Aussicht. Derselbe macht ferner Mittheilung über den am 6. September 1. J. erfolgten Tod von Josef Haberhauer in Slivno. Haberhauer wurde am 2. Februar 1828 in Mähren geboren, erreichte ionach ein Alter von 74 Jahren. Er war in erster Ehe mit einer Tochter Kinde r- uann’s verheiratet und hat zahlreiche Sammelreisen — anfangs namentlich m Aufträge Lederer’s — nach Bulgarien (1861 und 1862), Armenien und Persien mternommen. Später besuchte er auch Turkestan, von wo die Ausbeute an Dr. 'Staudinger gelangte. Er war anfangs in Fünfkirchen ansässig, kehrte aber mit Vorliebe — so 1873, 1875 und 1888 — nach Bulgarien, respective Ostrumelien zurück, wo er stets in dem sehr günstig gelegenen Slivno Aufenthalt nahm, bis m* im Jahre 1889 mit seiner Frau und Tochter aus zweiter Ehe vollständig dahin ibersiedelte. Er hat sich namentlich um die faunistische Erforschung Ostrume- iiens bleibende Verdienste erworben. Im Jahre 1896 engagirte ich Haberhauer, bei dem ich durch mehrere Wochen in Slivno auch Unterkunft fand, für meine Excursionen in Ostrumelien, [leren günstiges Resultat wesentlich den vieljährigen Erfahrungen Haberhauer’s su danken war. Drei Jahre später besuchte er mit Mitteln der Gesellschaft zur Förderung der naturhistorischen Erforschung des Orients das Rilogebirge, wo ler Erfolg jedoch, durch Ungunst der Witterungsverhältnisse und durch das zu¬ nehmende Alter Haberhauer’s beeinflusst, hinter den gehegten Erwartungen uurückblieb. Haberhauer, welcher noch als Vertreter einer früheren Generation von t Berufssammlern erschien, war von streng redlichem Charakter und unermüdlichem [ Z. B. Ges. Bd. LII. 42 586 Versammlung der Section für Lepidopterologie am 3. October 1902. Eifer für seinen selbstgewählten Beruf erfüllt. Zahlreiche nach ihm benannte Arten werden sein wohlverdientes Andenken in der Literatur erhalten. Herr Egon Galvagni bespricht sodann ein aberratives Stück (cT) der Argynnis Pales var. Arsilache Esp., welches von ihm an den Obernberger Abhängen des Santigjöchls am 19. August a. c. in 1900 m Seehöhe gefangen wurde. Basis, Discoidal- und Apicaltheil der Vorderflügel sind ober- seits tief geschwärzt, die erster en zumal an den Rippen leicht roth- gelb bestäubt, die feurig rothgelbe Grundfarbe erscheint in Saum¬ strichen, von denen die in den Zellen am Innenwinkel verwaschene Marginalflecke tragen. Die Hinterflügel führen lange Streifen der Grundfarbe, an den Rippen verlaufen schwarze, am Rande kolbig erweiterte Strahlen. Die gelbbraune Unterseite der Vorderflügel ist nur ganz schwach schwarz gezeichnet, der Apicaltheil rostfarben an¬ geflogen. In der rostfarbenen Grund¬ farbe der basalwärts intensiv schwarz bestäubten Hinterflügel sind silberne Wurzelflecke, sowie eine Doppelreihe solcher Saumflecke eingebettet, welche mitunter zu kurzen Saumstrichen ver¬ schmelzen. Die Expansion des Stückes beträgt 36 mm. Die beigegebene Abbildung wurde von Herrn Carl Bergmann entworfen. — Eine Abbildung einer Pales -Aberration, welche dem vorliegenden Stück nahe steht, wie die äusserst ähnliche Unterseite aller Flügel beweist, finden wir bei Hübner, Fig. 17 und 18. Doch ist der Melanismus hier viel vollkommener ent¬ wickelt und die Grundfarbe nur in einer Fleckenbinde erhalten. Weiters bemerkt derselbe, dass er auf der Haltestelle „Karls^ platz“ der Wiener Stadtbahn (Richtung Hütteldorf) unter den elektri¬ schen Lampen am 30. Juli ein todtes, gut erhaltenes Stück (9) der! Nonagria Dissoluta var. Arundineta Schmidt aufgefunden habe, fürl welche Seltenheit kein Nachweis innerhalb unserer Monarchie vor-, liegt und die daher zugleich neu für die Fauna Niederösterreichs ist. Das Stück gehört einer sehr scharf gezeichneten Form an. Die! Vorderflügel zeigen einen schilfrohrfarbenen Farbenton, also vor¬ wiegend bräunlich und grau, während Stücke aus Darmstadt, die; Versammlung der Section für Lepidopterologie am 3. Octoüer 1902. 587 ch im Wiener Hofmuseum sah, und solche aus der Umgebung von [Paris im Besitze des Herrn Hauptmann Hirschke mehr ins Braun- rothe schlagen. Die grosse Variabilität in der Färbung hat der Autor fieser Varietät bereits hervorgehoben. Nicht erwähnt dagegen finde i ch in der mir zugänglich gewesenen Literatur das Auftreten weisser [Striche an den Rippen hinter der Mitte der Vorderflügel, sowie einer bogenförmig zum Theil darin verlaufenden Reihe schwarzer Punkte, [ferner das Auftreten von dunkeln, kurzen Saumstrichen an den Rippen n der Limbalregion. Endlich legt derselbe ein oberseits gänzlich zeichnungsloses Weibchen der Maniola Pronoe var. Pitho Hb. vor, das in St. Ulrich n Groden am 8. September 1902 erbeutet wurde. Herr Hauptmann H. Hirschke legt hierauf ein am 8. Juli . J. in der Trawies des Hochschwabgebietes gefundenes 9 der Larentia Calligraphata H.-S. vor, welche interessante Art neu für fieses Gebiet ist. Herr 0. Habich fand daselbst später ebenfalls sin frisches Stück (9) dieser Art. Herr Dr. C. Schima demonstrirt unter anderen auch ein ganz rrisches Stück (cT) einer Zygaena Garniolica ab. Flaveola Esp., das m August d. J. in Pottenstein erbeutet wurde; weiters eine Aber¬ ration von Lycaena Icarus Rott. von Oberweiden, bei welcher die Innenrandflecke der Vorderflügel-Unterseite bogenförmig zusammen¬ geflossen sind. Herr Dr. Rebel berichtet sodann noch kurz über seine heurige Reise in Westbulgarien, namentlich über den Besuch des Rilogebirges. Schliesslich stellt derselbe die in den vorjährigen Vereins¬ schriften (Verh. der k. k. zool.-bot. Ges., 1901, S. 804) über das Vor¬ kommen von Cossus Balcanicus Ld. bei Sarajevo gemachte Angabe dahin richtig, dass das Exemplar nach neuerlicher Untersuchung sich als ein ausnehmend grosses Männchen von Cossus Terebra F. erwiesen habe. 588 Versammlung der Section für Botanik am 17. Octüber 1902. LIV. Bericht der Section für Botanik. Versammlung am 17. October 1902. Vorsitzender: Herr Dr. E. v. Haläcsy. Herr Dr. A. v. Hayek berichtet über die am 5. und 6. Jul von der Section unternommene Excursion auf die Schneealpe Am 5. Juli Nachmittags wurde von Wien nach Neuberg gefahren und vor. dort am 6. Juli Morgens der Aufstieg auf die Schneealpe unternommen. Die Anfangs nicht sehr günstige Witterung gestaltete sich später zu einem herrlicher Sommertage. Die Vegetation war auffallend weit zurück, so stand z. B. Alnui viridis in der Krummholzregion an der Nordseite noch in voller Blüthe; dit spät blühenden Rosenarten aus der Gruppe der Tomentosae hatten noch nicht einmal Blüthenknospen. Die Vegetationsverhältnisse zeigten naturgemäss sehi grosse Aehnlichkeit mit denen der Raxalpe und des Schneeberges. Ueppige Vor¬ alpenwiesen und schattige Wälder bedecken die Abhänge. Bemerkenswerthen Funde waren: Lilium bulbiferum, Ophrys myodes, Microstylis monophyllos ferner an einer Stelle unter den zahlreichen Stammeltern mehrere Exemplar« von Orchis Braunii Hai. (maculata X latifolia). Unter dem Krummholz wächst massenhaft Athyrium alpestre, an Schneefeldern Soldanella alpina, minima Ganderi Hut (alpina X minima); ziemlich häufig wurde Androsace obtusifolic beobachtet, ferner Arctostaphylos uva ursi, dessen Vorkommen in Steiermarl kürzlich bezweifelt worden ist. Sodann besprach Herr E. Rassmann einige interessant Pflanzengäste aus der Wiener Gegend. Cynosurus echinatus L. Auf der Türkenschanze gegen Gersthof ziem¬ lich selten. Dieses in den südlichen Provinzen Oesterreichs (Steiermark, Krain Litorale) heimische Gras hat seine Wanderung nach Niederösterreich von Steyi aus begonnen, wurde jedoch in der Umgebung Wiens bisher noch nicht beobachtet Achillea crithmifolia W. K. Diese im Banat, Serbien, Dalmatien in der Hercegovina etc. vorkommende Species, welche in Niederösterreich bishei nur im Jahre 1880 bei der Reichsbrücke und in den darauffolgenden zwei Jahren vorübergehend bei der Sophienbrücke in Wien vorgekommen ist, habe ich heuei in zwei verschiedenen Formen auf der Türkenschanze angetroffen, und zwar Form «. Obere und mittlere Stengelblätter im Umfange dreieckig-länglich, näm¬ lich an der Basis merklich breiter, sammt dem Stengel seidenhaarig-zottig. Zahl der Fiederpaare an den mittleren Stengelblättern circa 12, Blattspindel und Fiederchen ziemlich breit. Form ß. Blätter länglich-lanzettlich, sammt den; Versammlung der Section für Botanik am 17. October 1902. 589 Stengel nur wollig-haarig, mittlere Stengelblätter circa 15 paarig gefiedert, Blatt¬ spindel und Fiederchen viel schmäler, letztere lanzettlich. Diese Pflanze ist auf len ersten Blick schon durch ihren viel zarteren Bau von der Form a. zu unter¬ scheiden. Die Blüthenfarbe ist bei beiden Formen gelblich weiss. Auf unbebauten Feldern gegen Döbling häufig. Erwähnenswerth wäre noch, dass beide Formen licht etwa an demselben Platze miteinander vermischt auftraten, sondern beide Typen sozusagen für sich in ziemlich vielen Exemplaren an verschiedenen Stellen wuchsen. Wie ich aus dem Vergleiche von Herbar-Exemplaren des naturhistori¬ schen Hofmuseums und der Universität entnehmen konnte, weist diese Achillea hatsächlich einen ziemlich grossen Gestaltenreichthum auf. Ein Formenkreis, svenn ich so sagen darf, umfasst z. B. Individuen, welche der Achillea nobilis L. läher stehen, von dieser aber vorwiegend durch die stets ungezähnte Blattspindel md die ganzrandigen, lineal-lanzettlichen untersten Fiedern jedes Blattes leicht iu unterscheiden sind ; ein anderer Formenkreis solche, die durch die Gestalt der Blätter, die mindere Behaarung und den ganzen Habitus etwa an gewisse Formen |?on Achillea millefolium L. erinnern, aber ganz entschieden allein schon wegen ler ganzrandigen untersten Fiedern der Blätter von dieser Art zu trennen sind. Grösstentheils wohl auch nur als vorübergehende Erscheinungen konnte ch ferner im heurigen Sommer auf der Türkenschanze noch folgende, daselbst [ebenfalls noch nicht beobachtete Pflanzen constatiren : Dianthus deltoides, Gera- yiium dissectum, Orlaya grandiflora und Matricaria discoidea, die sich in der Wiener Gegend in den letzten Jahren immer mehr und mehr ausbreitet. Schliesslich möchte ich noch zweier Pflanzenabnormitäten Erwähnung Lhun, welche gleichfalls von der Türkenschanze stammen, und zwar einer Miss¬ bildung der Blüthen bei Sisymbrium Sophia in der Art, dass eine Umwandlung des Pistills in ein Laubblatt (Phyllodie des Pistills) eingetreten ist, welch’ letzteres in der Spitze deutlich eine Narbenspur erkennen lässt; ferner ein Trifolium, las einen ganz fremdartigen Habitus zeigte und sich erst bei näherer Unter¬ suchung als ein Trifolium pratense, jedoch mit auffallender Abweichung von dem | formalen Typus, besonders in den Blüthenständen entpuppte. Diese Pflanze hat j;chon seinerzeit Anlass gegeben zur Aufstellung der sogenannten forma brachy- i Uylos oder ß. pedicellatum. Die Blüthen des Köpfchens sind nämlich ziemlich ang gestielt, die Kelche vergrössert, die Kronen dagegen klein und der Griffel Verkürzt (Pen zig, Pflanzenteratologie). Hierauf folgte ein Vortrag des Herrn Dr. Fritz Vier happe r: Lüeber zwei wenig bekannte Soldanella- Arten.“ Er demon- drirte die höchst seltenen Endemismen S. villosa Darracq (West- Pyrenäen) und S. Pindicola Hausskn. (Pindus), erläuterte ihr morpho¬ logisches Verhalten und besprach zum Schlüsse die aus diesem und ms der Verbreitung der beiden Arten sich ergebende Stellung der¬ selben im Systeme der Gattung Soldanella. 590 Versammlung der Section für Botanik am 17. October 1902. Herr A. Teyber demonstrirte und besprach eine Reihe sehi interessanter floristischer Funde in Niederösterreich. Im Verlaufe des heurigen Frühlings und Sommers fand ich in Nieder Österreich einige bisher daselbst noch nicht beobachtete Pflanzen, sowie ein« Anzahl interessanter, noch nicht veröffentlichter Standorte von für unser Krön land bereits angegebenen Arten und Bastarden und gebe hiermit durch folgend« Zeilen die Resultate meiner diesjährigen, auf die Vervollständigung des Bilde; unserer heimischen Flora gerichteten Bestrebungen bekannt. A. Neu für die Flora von NiederÖsterreich sind: 1. Arctium austriacum uov. spec. Stengel kräftig, ca. 2 m hoch, in lange, ruthenförmige, übergebogene Aesti getheilt. Blätter wie bei den anderen Arten dieser Gattung. Blüthenköpfchei an der Spitze der Aeste und Seitenäste geknäuelt, andere einzeln auf kurzei Stielen. Köpfchen bis 25 mm breit, schwach spinnwebig wollig. Abstehendi Theile der mittleren und äusseren Hüllschuppen bis Qmm lang; innerste Hüll schuppen lanzettlich, allmälig zugespitzt, Spreuschuppen beinahe die Länge der selben erreichend. Blüthen hell purpurn, Früchte 8 mm lang. Ich fand diese Pflanze Ende Juli in mehreren Exemplaren in einer Ai bei Baumgarten an der March und hielt sie von weitem für Arctium nemo rosum Lej., der sie habituell sehr ähnlich sieht. Bei näherer Betrachtung fielei mir aber die kleinen Köpfchen auf, denn A. nemorosum besitzt bekanntlich solch« von ca. 4 cm Breite. Dieser auffällige Unterschied in der Grösse der Köpfchei bewog mich, diese Pflanze als eigene Art zu benennen. Es wäre wohl ausserden noch die Möglichkeit vorhanden, A. austriacum m. als eine Hybride zwischei A. nemorosum Lej. und A. minus Bernh. zu deuten, doch fehlt erstere meine Beobachtung nach in den ganzen March -Auen, und letztere kommt nur ausserhall der Auen in der Nähe der Ortschaften vor, welche Umstände die Annahme de] Bastardnatur der Pflanze als unwahrscheinlich erscheinen lassen. 2. Verbascum austriacum f. umbrosum m. Im Spitalwalde bei Bruck a. d. L. fand ich in Durchschlägen ein Verbascum auf welches die Beschreibung des V. austriacum Schott, insoferne nicht passte als der Blüthenstand einfach war und die Blüthen einen Durchmesser bis zi 32 mm zeigten. Anfänglich dachte ich an eine Hybride des V. austriacum mi einer grossblüthigen Art, was sich jedoch nach genauer Untersuchung der Pflanz' als ein Irrthum erwies. Da die Localität, an welcher dieses Verbascum wuchs sehr feucht und schattig ist, dürften wohl die Standortsverhältnisse diese Verl änderungen bewirkt haben. 3. Verbascum pulverulentum Vi 11., Prosp., 22; Hist. PI. Dauph., 490 Diese Pflanze fand ich Ende August auf einer feuchten Wiese bei Grammat Neusiedl. Da sich in der Nähe eine grosse Spinnfabrik befindet, dürfte ein« Einschleppung durch Rohmaterial sehr wahrscheinlich sein. Versammlung der Section für Botanik am 17. October 1902. 591 4. Verbascum Wirtgeni Franch., Essai sur les especes du genre Ver- j bascum (Extrait des Memoires de la Societe Academique de Maine et Loire, XXII [1868]). (= V. pulverulentum Vill. X nigrum L.) An demselben Standorte wie das vorige unter den Stammeltern. Da, wie auch Franchet angibt, dieser Bastard den flockigen Filz des V. pulverulentum nicht zeigt, so ist derselbe nicht leicht von den ähnlichen Hybriden zwischen V lychnitis Schiede und nigrum L. zu unterscheiden; ich j' erlaube mir daher, auf einige diesbezügliche Unterscheidungsmerkmale aufmerk - | sam zu machen. Der Stengel des V. Wirtgeni ist in seinem unteren Theile beinahe ganz stielrund. Die Rosettenblätter sind im Jugendzustande mit langen Sternhaaren besetzt, daher dicht weissfilzig; bei fortschreitendem Wachsthum wird der Filz I lockerer und tritt auf der Oberseite der Blätter mehr zurück. Die Stengelblätter sind in der Jugend ebenfalls ziemlich befilzt, verkahlen aber gegen die Zeit der Fruchtreife immer mehr und mehr. Die Blüthen sind wie bei V pulverulentum | sehr zart und dünn und werden beim Trocknen beinahe glasig durchscheinend. Die Staubfäden sind, was ebenfalls dem Einflüsse von V pulverulentum zu¬ zuschreiben ist, nur bis zu 2/3— s/4 ihrer Länge mit langer, lockerer Behaarung i versehen. Die Haare sind lichter oder dunkler purpurn gefärbt, wobei in dem : letzteren Falle die Krone um den Schlund purpurn gestrichelt erscheint. Die Formen des Bastardes V. lychnitis X nigrum hingegen weisen keine ! in der Jugend dicht und lang befilzten Blätter auf und sind stärker gekerbt. Die Blüthen sind getrocknet nicht dünn und durchscheinend, sowie auch die Behaarung der Filamente kürzer und dichter ist und weiter an denselben hinaufreicht. 5. Verbascum Carinthiacum Fritsch in diesen „Verhandlungen“, Bd. XXXIX (1889), Sitzungsber., S. 71. (= V. thapsiforme Schrad. X austriacum j Schott.) In mehreren Exemplaren unter den Stammeltern auf dem Spittelmaisberge i bei Retz. Den Hybriden zwischen V. phlomoides L. und austriacum Schott, sehr ähnlich, jedoch durch die weisse Behaarung an der Spitze der drei kürzeren ! Staubfäden augenblicklich von denselben zu unterscheiden, da nach den bisherigen Beobachtungen die vorerwähnten Hybriden die weisse Behaarung an der Spitze der längeren Staubfäden zeigen; obwohl dieses Merkmal bisher bei allen Exem¬ plaren dieses Bastardes, die von den Herren Dr. Carl Fritsch und Louis Keller * in Kärnten und heuer von mir in Niederösterreich gesammelt wurden, deutlich j ausgeprägt erscheint, können doch nur weitere Beobachtungen lehren, ob dasselbe | constant ist. Das Merkmal, welches sich aus den herablaufenden Blättern ergibt, ! hat zur Unterscheidung der Hybriden des V. phlomoides und derer des V. thapsi- j forme insoweit wenig Werth, als die Bastarde des ersteren ebenfalls mit herab¬ laufenden Blättern angetroffen werden. Ein besseres Unterscheidungszeichen bieten, wie Herr Louis Keller mir freundlichst mittheilte, die Bracteen, welche bei den Hybriden des V. phlomoides viel länger sind als bei denen des V. thapsi- | forme. 592 Versammlung der Section für Botanik am 17. Octoker 1902. 6. Crambe Tatarica Jacq., Mise., II, 274. Wurde von mir als neu für unser Kronland Ende Mai zwischen Otten- thal und Pottenhofen (Bezirk Mistelbach) nördlich von Falkenstein aufgefunden. Die Pflanze wächst daselbst in ziemlicher Anzahl auf einem grasigen Abhang in Gesellschaft von Stipa pennata L. und Oxytropis pilosa DC. Einzelne Exem¬ plare stehen auch zwischen den dort in der Nähe befindlichen Weingärten und am Rande derselben. War bisher in Oesterreich nur aus Mähren bekannt. 7. Centaurea Sadleriana Janka in Mathem. es Termeszett. Közlem., XII, p. 178 (1875). Diese bisher nur aus Mittelungarn bekannte Pflanze findet sich auch auf sandigen Stellen bei Siebenbrunn im Marchfelde. Pflanzen von diesem Stand¬ orte wurden von Herrn Dr. v. Hayek als typische C. Sadleriana bezeichnet. Der Unterschied gegenüber C. scabiosa L. liegt in den Anhängseln der innersten Hüllschuppen, welche bei dieser braun oder braunschwarz gefärbt sind, während sie bei C. Sadleriana ausgesprochen zweifärbig erscheinen, indem sie weisslich gefärbt sind und einen schwarzen Mittelfleck aufweisen. B. Neue Standorte in Nieder Österreich weisen auf: Carex supina Wahl. Sehr häufig auf sandigen Hügeln um Retz und Unter- Retzbach. Tulipa silvestris L. Wurde von mir Anfangs Mai in einer Au zwischen Maria- Lanzendorf und Himberg in grossen Mengen blühend angetroffen. Gagea pygmaea Salisb. Diesen Gelbstern, über dessen Vorkommen bei Retz ich in diesen „Verhandlungen“, Bd. XLV, S. 410 berichtete, beobachtete ich heuer auch auf allen Hügeln zwischen Eggenburg und Pulkau, sowie auch bei Unter-Retzbach an der mährischen Grenze. Ihr Vorkommen in diesem Gebiete bildet eine ununterbrochene Linie, die von Horn über Eggenburg und Pulkau bis nach Znaim verläuft. Gagea minima Sweet. Zwischen Neunmühlen und Neuhäusl am rechten Thaya¬ ufer massenhaft in Blättern; von blühenden Exemplaren fand ich jedoch nur eines. Kochia prostrata Schrad. Gelegentlich einer Excursion, deren Zweck die Wieder¬ auffindung von Eurotia ceretoides C. A. Mey. sein sollte, fand ich Kochia prostrata Schrad. unweit Jetzelsdorf nächst Haugsdorf (Bezirk Ober-Holla- brunn) an mehreren Stellen in grosser Menge, und zwar auf den nördlich vom genannten Orte gelegenen lehmig-sandigen Rebenhügeln, wo sie in aussergewöhnlicher Ueppigkeit gedeiht. Exemplare mit mehr als daumen¬ dicken verholzten Wurzeln und unteren Stengelpartien und mit über 50 blühenden Stengeln sind nicht selten und dürften dieselben ein beträcht¬ liches Alter aufweisen. Scheint seit beinahe 70 Jahren in Niederösterreich nicht mehr gefunden worden zu sein, da sie in den neueren Florenwerken unseres Kronlandes als für das Gebiet „zweifelhaft“ angegeben wird. Versammlung der Section für Botanik am 17. October 1902. 593 Silene multiflora Pers. Auf feuchten Wiesen bei Lassee im Marchfelde. Ägrimonia odorata Ait. An Aurändern bei Zwerndorf iin Marchfelde, am Auf¬ stiege zur Voralpe nächst Höllenstein, sowie sehr häufig in der „Goldau“ hei Göstling. Trigonelia foenum graecum L. Häufig in Getreidefeldern und an Ackerrändern hei Kirchstätten (Bezirk Mistelbach). Oxytropis pilosa DC. In Menge auf sandigen Bahndämmen bei Oberweiden im Marchfelde. Vicia striata M. B. An Ackerrändern nächst Ottenthal (Bezirk Mistelbach). Vicia cassubica L. Waldränder bei Retz. Vicia glabrescens Koch. Massenhaft auf einem Brachacker bei Roggendorf (Be¬ zirk Ober-Hollabrunn). Lathyrus Aphaca L. Auf wüsten Plätzen im Centralfriedhofe und im Prater in Wien. Cynoglossum germanicum Jacq. Wexenberg bei Reisenmarkt, in Wäldern. Nonnea erecta Bernh. f. ochroleuca Opiz. In brachliegenden Weingärten nächst Ottenthal (Bezirk Mistelbach). Hyssopus officinalis L. In einem Steinbruche zwischen Bruck a. d. L. und Gojss in grosser Menge. Marrubium remotum Kit. (= M. peregrino X vulgare H. Reich.). Sehr zahlreich unter den Stammeltern bei Breitensee im Marchfelde. 3 ralium pedemontanum All. Häufig auf dem Spittelmaisberge bei Retz. 4 rctium nemorosum Lej. Bei Höllenstein an der Ybbs am Aufstiege zur Voralpe. Achillea Neilreichii A. Kern. Sehr häufig auf dem Keilberge und Spittelmais¬ berge bei Retz. Arnoseris pusilla Gärtn. Sandige Aecker auf dem Keilberge bei Retz. 'Jentaurea Matziana m. Bei Bruck a. d. L. und bei Grinzing in Wien. — An¬ schliessend erlaube ich mir hierzu folgende Bemerkung: Im Laufe der letzten drei Sommer sammelte ich an verschiedenen Standorten Hybride zwischen Centaurea angustifolia Schrank und C. rhenana Bor. und ge¬ langte durch Vergleich der einzelnen Exemplare zu dem Resultate, dass nicht alle derselben der Beschreibung, wie sie M. F. Mül ln er in diesen „Verhandlungen“, Bd. XXXVIII, im Sitzungsberichte vom 7. März 1888 gibt, entsprechen, was ja durch die Bastardnatur dieser Pflanzen begründet ist. Es treten Formen auf, die sich der C. angustifolia nähern, dann solche, welche der C. rhenana sehr nahe stehen, und endlich genaue Mittelformen, die als C. Beckiana M. F. Mülln. zu bezeichnen sind. Die der C. angustifolia näher stehenden Formen belegte ich mit dem Namen C. Matziana,1) welche durch die langen Köpfchenstiele, weniger getheilte Blätter und durch dunklere, breitere, die Nägel mehr verhüllende An¬ hängsel der Hüllschuppen, sowie durch die schlanke Tracht der C. angusti- ') Siehe diese „Verhandlungen“, Bd. LI, 1901, S. 787. 594 Versammlung der Section für Botanik am 17. Octoker 1902. folia von der Mittelform sich unterscheiden. Ausserdem fand ich bei Bruck a. d. L. eine Form, welche ich als C. subrhenana m. bezeichne, diea sich von C. rhenana eigentlich nur durch die in ein sehr kleines, häutiges,) in der Mitte etwas gebräuntes Anhängsel verbreiterten Hüllschuppen unter¬ scheidet; sonst stimmt sie mit C. rhenana beinahe vollkommen überein. Natürlich finden sich hin und wieder Exemplare, bei denen diese, den drei Formen des Bastardes eigenthümlichen Merkmale theilweise verwischt sind; so sammelte ich bei Bruck a. d. L. ein Exemplar der C. Matziana mit kleineren, die Nägel weniger verhüllenden Anhängseln und bei Angern a. d. March ein Exemplar, dessen obere Hälfte mehr an C. angustifolia er¬ innert, während der untere Theil mehr der C. rhenana entspricht. Helichrysum arenarium DC. Ziemlich häufig auf sandigen Hügeln um Retz. Alisma arcuatum Michal. (Der Schaft dieser Pflanze wird stets als „vom Grunde bogig aufsteigend“ angegeben, was bei allen den tausenden Exemplaren, die an dem unten angegebenen Standorte wuchsen, nicht der Fall war. Vielmehr war bei beinahe sämmtlichen Exemplaren die Spitze der Frucht¬ stände und auch einzelne Aeste derselben bogig nach abwärts gekrümmt! Auch bei allen um Wien von mir beobachteten Exemplaren fand ich denl Schaft nicht bogig aufsteigend.) In Unmengen in Fischereiwässern des Inundationsgebietes nächst] der Lobau. Herr Dr. A. v. Hayek bemerkt hierzu, dass Agrimonia odo- 1 rata Ait. auch von Strobl für Ober-Steiermark angegeben worden] sei, doch habe derselbe später in seiner „Flora von Admont“ die] Pflanze als A. eupatoria angeführt. Bezüglich der Gentaurea Sad-\ leriana Janka von Siebenbrunn vermuthet er, dass es sich wohl nur um eine zufällige Einschleppung handle, da insbesondere auch] noch weiter ostwärts, wie bei Oberweiden, Baumgarten a. d. Marchl und Bruck a. d. L., nur die gewöhnliche Centaurea Scabiosa L. vor-! komme. Schliesslich macht Herr Dr. A. v. Hayek die Mittheilung, dass* er an einer Flora von Steiermark arbeite und richtet an alle: Anwesenden die Bitte, ihn in dieser Arbeit durch einschlägige Mit¬ theilungen zu unterstützen. Die Scorpione, Pedipalpen und Solifugen der Wiener Universitäts-Sammlung. 595 c‘Die Scorpione, Pedipalpen und Solifugen in der zoologisch -vergleichend -anatomischen Sammlung der Universität Wien. Yon Dr. Fr. Werner. (Eingelaufen am 26. Juni 1902.) Da ich mich schon seit Jahren mit dem Studium der oben genannten Arachniden-Ordnungen befasse, so begriisste ich mit Freude die ausgezeichnete Bearbeitung derselben durch Herrn Prof. Kraepelin im „Thierreich“ (1899 und 1901) und untersuchte auf Grundlage dieser beiden Arbeiten das Material unserer Sammlung,' welche, wenn auch artenarm an Pedipalpen und Solifugen, in Scor- pionen nur drei kleine Unterfamilien unvertreten hat. Das Ergebniss meiner Arbeit lege ich in nachstehender kleinen Publication nieder, welche in mancher Beziehung, namentlich durch die Beschreibung von Zwischenformen der grossen paläarktischen Buthus -Arten, des von Phoniocercus, einiger beachtenswerther Fundorte und schliesslich auch einiger neuer Formen nicht ohne Interesse sein dürfte. Anschliessend bringe ich auch Bemerkungen über 11 Arten von Scor- pionen und zwei Solifugen, die ich bei verschiedenen Gelegenheiten in den Mittel¬ meerländern gesammelt habe. Herrn Prof. Kraepelin bin ich für die Nach¬ untersuchung mehrerer mir bezüglich ihrer systematischen Stellung unklarer Arten sehr zu Dank verpflichtet, den ich hier gebührend zum Ausdruck bringe. Ausser den vorerwähnten Arbeiten Kraepelin’s sind fast ausnahmslos nur seither erschienene Arbeiten citirt. I. Buthidae. a) Buthinae. 1. Buthus australis L. var. priamus C. L. Koch (Krpln., S. 16). Das vorliegende SO mm lange Exemplar besitzt 26 Kammzähne. Es ist hell gelbbraun, die Hand des Maxillarpalpus mit Ausnahme der gelben Finger¬ spitzen hell rothbraun, die Beine, sowie Tibia und Femur des Maxillarpalpus und die Cauda rein hellgelb, die Blase hell rothbraun, der Stachel schwarz. — Das Exemplar stammt aus meiner Ausbeute aus der ostalgerischen Sahara (1892 und 1898), wo ich diese grosse Art von Biskra bis Tuggurth, namentlich häufig aber in der Umgebung der Oase Ourlana zwischen Meraier und Tuggurth, unter 596 Fr. Werner. Steinen, Brettern, Haufen alter Palmblätter u. dgl. antraf. Seine Löcher unter Steinen besitzen einen sehr deutlichen Eingang, dessen Oeffnung ziemlich wenig grösser ist als der Querschnitt des Truncus des Thieres. Er schleift beim eiligen Lauf die schwere Cauda auf dem Boden nach und erhebt sie, wie es scheint, nicht ohne Mühe über den Körper, so dass er lange nicht so flink beim Stechen ist, wie B. gibbosus oder quinquestriatus. Nördlich von Biskra habe ich ihn nicht angetroffen. Mein grösstes Exemplar misst 115 mm. 2. Buthus crassicauda (Ol.) (Krpln., S. 16). Ein Exemplar von Mardin im Taurus (Armenien). 25 Kammzähne. Steht zwischen B. australis und crassicauda. Die Zahl der Schrägreihen (14) und die Zahl 2, sowie die Grösse der äusseren Seitenkörnchen des beweglichen Palpen¬ fingers entspricht ebenso wie die lederbraune Färbung dem B. australis , dagegen ist die Hand und Tibia viel schlanker als bei dieser Art, ganz wie bei crassi¬ cauda. — Mit der var. orientalis Birula (Bull. Ac. Imp. Sc. St. Petersb., 1900 [5], XII, Nr. 4, p. 358) ist die Form nicht zu vereinigen. Ich besitze ein grosses, sehr dunkles Exemplar dieser Art aus Biskra in der algerischen Sahara (gesammelt 1893), welches fast einen vollständigen Ueber- gang zu B. bicolor (H. et E.) bildet. Die vier Kiele der fünften Bauchplattej sind ganz gekörnelt wie bei crassicauda, die Nebenkiele am zweiten Caudal- segment auf vier, am dritten auf zwei Körnchen in einer Reihe nahe dem Hinter¬ rande des Segmentes beschränkt (crassicauda). Untere Caudalflächen dicht und fein gekörnt, dazwischen vereinzelte grobe Körnchen. Fünftes Caudalsegment über doppelt so breit wie die Blase. Hände schmäler als die Tibia des Maxillar- palpus, nicht breiter als die geschlossenen Finger; beweglicher Finger 21l2mü so lang wie die Hinterhand. Finger in ihrer ganzen Länge nach sich berührend (bicolor), mit 16 Schrägreihen; 30 Kammzähne (crassicauda). 3. Buthus bicolor (H. et E.) (Krpln., S. 17). Ein junges Exemplar aus Tunis. Hand (mit Ausnahme der gelben Finger¬ spitzen), Blase und fünftes Caudalsegment ganz, viertes Caudalsegment unterseits dunkel, am zweiten und dritten wenigstens die Kiele unten beraucht. Sonst hell¬ gelb. Nebenkiele an der Cauda kurz, am zweiten Segmente bis zur Hälfte reichend, am dritten nur aus zwei Körnchen bestehend. Fünftes Abdominal¬ segment unterseits mit äusserst schwach, aber immerhin merklich gekörnten Kielen. Beweglicher Finger nicht mehr als zweimal so lang wie die Hinterhand. Hand ganz wenig breiter als die geschlossenen Finger, die aber nicht aus¬ geschweift sind. Ein junges Exemplar meiner Sammlung aus Biskra (gesammelt 1893) ist gleichfalls hellgelb, Hand mit Ausnahme der Fingerspitzen, ferner die beiden letzten Caudalsegmente und die Blase dunkel. Am zweiten Caudalsegmente sind Nebenkiele sehr deutlich bis zur Mitte, am dritten drei Körnchen vorhanden. Die Blase ist infolge der noch geringen Dicke der Cauda wenig schmäler als das fünfte Caudalsegment (auch beim vorigen Exemplar). Die Kiele der fünften Bauch¬ platte sind fein gekörnelt. Sonst wie das grosse dunkle Exemplar, das ich zu crassicauda rechnen muss, doch die Hände wie das vorige Exemplar von bicolor. Die Scorpione, Pedipalpen und Solifugen der Wiener Universitäts-Sammlung. 597 4. Buthus judaicus E. Simon (Krpln., S. 19). mit 29 Kammzähnen und 14 Schrägreihen des beweglichen Maxillar- palpenfingers. Mittlere der vier Yentralkiele des fünften Abdominalsegmentes glatt, äussere etwas gekerbt, jedenfalls aber nicht gekörnt. — Palästina. Ich fand diese Art bei Ala Che'ir in Kleinasien in zwei weiblichen Exem¬ plaren (25 Kammzähne, 14 Schrägreihen ; mittlere Kiele der fünften Bauchplatte deutlich gekerbt); sie ist neu für Kleinasien. Mit den vier von Birula (Ein Beitrag zur Scorpionenfauna Kleinasiens in: Horae Soc. Ent. Ross., 33, Nr. 1—2, 1900, p. 132—140) angegebenen Arten zählt Kleinasien demnach bisher fünf Scorpionarten. 5. Buthus hottentotta (F.) (Krpln., S. 22). Ein Exemplar aus Deutsch-Ostafrika ( minax L. Koch), ganz mit der Be¬ schreibung übereinstimmend. Kammzähne 25, Schrägreihen der Finger 14, diese selbst P/a mal so lang wie die Hinterhand. Drei Exemplare aus Togo (Atakpame), 71,73,75 mm lang, gehören der typischen Form an und besitzen übereinstimmend 25 Kammzähne. 6. Buthus gibbosus Brülle (Krpln., S. 23). Ein Exemplar von Ephesus. 22 Kammzähne. Truncus mit fünf schmalen iberauchten Längsbändern, aber auch die Grundfarbe dunkler als bei Maxillar- palpus, Beinen und Cauda, die rein gelb sind (Cauda dunkler als die Blase, nach vorne allmälig in die Färbung des Truncus übergehend). Beweglicher Finger nur P/2 mal so lang wie die Hinterhand. Ein zweites Exemplar mit 30 Kammzähnen, das aus dem kilikischen Taurus stammt, ist ähnlich dem vorigen, doch der be- jwegliche Finger fast doppelt so lang wie die Hinterhand. — Ich fand diese Art I häufig im nordöstlichen Peloponnes (Tripolitsa in Arkadien) und auf der jonischen Insel Santa Maura, dagegen traf ich sie bei Sparta und im Taygetos nirgends an; hier war er durch lurus und Euscorpius ersetzt. In Kleinasien Iist er bei Smyrna, Burnabat, Ephesus, Aidin, Ala Che'ir und Magnesia ungemein häufig, fehlt dagegen in der Nordhälfte, sowohl in dem pontischen, als im medi¬ terranen und Steppengebiete, wo Scorpione überhaupt gar nicht häufig sind, [vollständig. Der Stich dieser Art ist sehr schmerzhaft, ruft starke Röthung, aber keine erhebliche Schwellung des gebissenen Theiles hervor; die gestochene jstelle bleibt längere Zeit empfindlich, doch hatte ein in Ephesus (allerdings bei kühlem, regnerischem Wetter) erhaltener Stich, trotzdem ich kein Gegenmittel anwendete, keinerlei schädliche Folgen. 7. Buthus eupeus (C. L. Koch) thersites C. L. Koch (Krpln., S. 24). — Birula, Bull. Ac. Impr. Sc. St. Petersb., 1900 (5), XII, Nr. 4, p. 359. Ein Exemplar aus Persien, undeutlich fünfstreifig. 17 Kammzähne. 8. Buthus voelschowi nov. spec. Nahe verwandt dem B. caucasicus (Nordm.). — Truncus und Maxillar- palpus gelbbraun, Cauda etwas dunkler; keinerlei dunkle Kiele. Blase und Glied¬ massen hellgelb. Letzte Bauchplatte deutlich gekörnt. Zacken der Lateralkiele im fünften Caudalsegmente deutlich. Nebenkiele im ersten Caudalsegmente voll¬ ständig, im zweiten in der hinteren Hälfte deutlich, im dritten angedeutet, im 598 Fr. Werner. vierten fehlend. Obere Lateralkiele im vierten Segmente körnig. Blase glatt. Tibia des Maxillarpalpus mit zwei gekörnten Kielen. 28 Kammzähue, 14 Schräg¬ reihen des beweglichen Maxillarpalpenfingers. Totallänge 68 mm. — Heimat: Palästina. Von Herrn Arnold Voelschow in Schwerin, dem ich viele inter¬ essante zoologische Objecte verdanke, erworben und ihm zu Ehren benannt. — Nur 1 c? bekannt. 9. Buthus occitanus (Amor.) (Krpln., S. 26). Ein einfarbig gelbes <3* aus Portugal. 30 Kammzähne. Superciliarwulst durchwegs aus Körnchen bestehend; auch die Körnchen der Rückenkiele des Ab¬ domens deutlich getrennt. Blase am Grunde mit undeutlichen Körnchenreihen. Beweglicher Finger l1/2raal so lang wie die Hinterhand. Ein zweites, ebenfalls einfarbig gelbes Exemplar (§) aus Bona (Ost-Alge¬ rien) (leg. Werner) besitzt 23 Kammzähne. Ich fand diese Art häufig bei Böne, Philippeville, Lambesa und Batna in Ost -Algerien; ferner in Unteregjpten (Alexandrien). 10. Buthus quinquestriatus (H. et E.) (Krpln., S. 27). Ein Exemplar aus Oberegypten (Luxor). 29 Kammzähne. Cephalothorax längs der Superciliarwülste bis zum Vorderrande stark beraucht, ebenso Tibia und Hand des Maxillarpalpus, das fünfte Caudalsegment, viel weniger dagegen das! Abdomen (ohne Längslinien) und die Beine. Kiele am Femur des Maxillarpalpus und am ersten Caudalsegment dunkler. Beweglicher Finger doppelt so lang wie' die Hinterhand. Diese Art, durch die langen, schmalen Finger und die schmale Hand von Buthus occitanus leicht unterscheidbar, findet sich ausserordentlich häufig bei Luxor, wo ich auch das obige Exemplar fand. An der Küste habe ich ihn aber nicht angetroffen. Das grösste Exemplar, das ich gefunden habe, misst 90 mm; ich habe es über U/2 Jahre lebend erhalten und mit Heuschrecken (Stenobothrus), Mehlwürmern und grossen Fliegen (Sarcophaga und Calliphora) gefüttert, wo-' hei es so feist wurde, dass es wie trächtig aussah. 11. Parabuthus capensis (H. et E.) (Krpln., S. 31). Ein Exemplar mit 33 Kammzähnen. Färbung einförmig gelbbraun. Finger schlank, doppelt so lang wie die Hinterhand, was auch Penther (Zur Kenntnisse der Araehnidenfauna Südafrikas [Scorpiones] in: Annalen d. naturh. Hofmus. in Wien, XIV, 2, 1900, S. 154) bei den von ihm gesammelten Exemplaren fand. Unser Exemplar stammt aus der Capcolonie. — Ein zweites Exemplar, aus Wind- hoek (Deutsch-Süd west -Afrika) stammend, besitzt 34 Kammzähne und die Finger! sind nur U/aHial so lang wie die Hinterhand. Färbung wie bei Vorigem. 12. Parabuthus villosus (Ptrs.) (Krpln., S. 31). Ein $ von Windhoek, Deutsch-Süd west -Afrika, mit 37 Kammzähnen. I Truncus, Hand und Cauda (diese excl. Dorsalfläche und Blase, welche ebenso wie1 Tibia und Femur des Maxillarpalpus dunkel rothbraun sind) schwarzbraun, Beine hellgelb. Beweglicher Finger doppelt so lang wie die Hinterhand. Dorsalflächej des vierten Caudalsegmentes auch in der Mittellinie ganz glatt. Die Scorpione, Pedipalpen und Solifugen der Wiener Universitäts -Sammlung. 599 13. Parabuthus kraepelini nov. spec. Truncus, Maxillarpalpus und Cauda hell gelbbraun, Spitze des Blasen- itachels schwarz. Cephalothorax dicht gekörnt, vorne gerade abgestutzt. Abdo- ninalsegmente in der Hinterhälfte grob gekörnt. Bauchplatten glatt, die vierte mit vier Längskielen. Cauda dick, nach hinten nicht verbreitert, rippig-zehn- iirielig, mit canellirten, sehr wenig körnigen Flächen. Zackenkörnchen der Dorsal- ilriele vor dem Ende (am dritten Segmente am Ende des dritten Viertels, am vierten am Ende des zweiten Drittels, am fünften am Ende der ersten Hälfte) im grössten. Dorsalfläche des ersten und zweiten Caudalsegmentes mit wenig vertiefter, schmaler, feinkörniger Mittellinie (*/3 der Breite der Dorsalfläche); 70m dritten Segmente ab kein solches feinkörniges Mittelfeld. Dorsalkiele des rnnften Segmentes wie bei P. liosoma, Blase unterseits mit spitzen Körnchen n Reihen. 33 Kammzähne. Maxillarpalpus glatt, desgleichen die Hand, die ibenso dick ist wie die Tibia. 13 Schrägreihen des beweglichen Fingers, der sweimal so lang ist wie die Hinterhand. Untere Lateralkiele des fünften Caudal¬ segmentes stark gelappt. Untere Medialkiele des vierten Segmentes nicht bis zum Ende (sondern nur bis 2/3) desselben reichend. Behaarung des Maxillarpalpus md der Cauda stark, lang, aber nicht dicht. Totallänge 41 mm. — Fundort: Vindhoek, Deutsch-Südwest -Afrika. 14. Uroplectes planimanus (Karsch) (Krpln., S. 56; Penther, 1. c., S. 156). Ein 9 aus Deutsch-Ostafrika. 27 Kammzähne. Ganz einfärbig scherben- *elb, nur der Vorderrand des Cephalothorax und der Augenhügel schwarz. 15. ? Uroplectes lineatus (C. L. Koch) (Krpln., S. 60; Penther, 1. c., S.157). Ein schlecht erhaltenes, abgeblasstes Exemplar mit 18 Kammzähnen vom Dap (Coli. Schmarda). 16. Babycurus buettneri Karsch (Krpln., S. 62). Ein Exemplar von Gabun. 19 Kammzähne. — In der Färbung dadurch ausgezeichnet, dass die Finger dunkel sind, ebenso die Caudale auf der ganzen [Jnterseite und die Stirne, sonst ganz typisch. Länge ein wenig grösser als von Kraepelin angegeben (61 mm). 17. Babycurus neglectus Krpln. (Krpln., S. 63). Ein schönes Exemplar (19 Kammzähne) aus Togo (Atakpame). Letzte Rückenplatte des Abdomens einfarbig gelb, nur der Mittelkiel und ein Fleck iederseits beraucht. Cauda oberseits gelb, unterseits fleckig beraucht. b) Centrurinae. 18. Isometrus maculatus (De Geer) (Krpln., S. 66). Ein cf, zwei Q> angeblich aus Java. Das cf besitzt nicht nur viel längere iiGauda, sondern auch viel längeren Maxillarpalpus als die 9* 19 Kammzähne. 19. Isometrus melanodactylus (L. Koch) (Krpln., S. 68). Ein 9 mit 12 Kammzähnen. Tibia des Maxillarpalpus oben dunkelbraun; ! Femur und Hand gelb, Finger braun. Caudalsegment 1 — 4 vorne gelb, hinten braun, fünftes braun, Blase roth. — Australien. 600 Fr. Werner. 20. Tityus androcottoides (Kar sch) (Krpln., S. 77). Ein 9 aus Venezuela. 16 — 17 Kammzähne. Färbung tief dunkelbraun. Caudalflächen matt, von einer Körnelung ist kaum etwas zu sehen; doch spricht, die Beschaffenheit der unteren Caudalkiele für die Vereinigung mit der vor¬ stehenden Art, statt mit magnimanus. Beweglicher Finger nur 1/4mal so lang wie die Hinterhand. 21. Tityus cambridgei Poe. (Krpln., S. 78). — Borelli, Boll. Mus. Torino, XIV, Nr. 388, p. 1. Ein 9 mit 19 Kammzähnen von Britisch-Guyana. 22. Tityus trivittatus Krpln. (Krpln., S. 83). — Borelli, Boll. Mus, Torino, XIV, 1899, Nr. 336, p. 2. Ein 9 und Junges aus Parana, Argentinien (leg. Borelli 1893). 23. Gentrurus granosus Thor. (Krpln., S. 90). Zwei 9 • Hell gelbbraun, Hände und fünftes Caudalsegment sammt Blase rothbraun. Körnchenkiele der Cauda dunkel. 26 — 27 Kammzähne. Die beiden Exemplare unterscheiden sich von der Beschreibung dadurch) dass sie beide einen winzigen, aber dennoch unverkennbaren Dorn unter dem Stachel besitzen. Ich glaube aber bei der sonst vollkommenen Uebereinstimmungi von einer besonderen Benennung absehen zu dürfen. Grösse bedeutender als in der Literatur angegeben, das grössere 9 95 mm. — Guajaquil (Coli. Schmarda). 24. Gentrurus nitidus Thor. (Krpln., S. 91). Ein 9 mit 21 Kammzähnen. Einfarbig hellgelb (mit Ausnahme der schwarzen Finger des Maxillarpalpus), Caudale unten beraucht. Untere Caudalkiele überall entwickelt, eher an den drei letzten Segmenten die Dorsalkiele obsolet! (nur vorne etwas gekörnt). Dorn unter dem Stachel ein sehr kleines Höckerchen; Beweglicher Finger des Maxillarpalpus etwas länger als die Hinterhand. — j Jamaica (Coli. Schmarda). 25. Gentrurus testaceus De Geer (Krpln., S. 91). Ein 9 mit 18 Kammzähnen. Cephalothorax und Beine schwarz beraucht, ebenso das Abdomen (hier zwei breite Längsbänder, eine hell gelbbraune Mittel-? zone freilassend). Finger des Maxillarpalpus ziemlich dunkel. — St. Thomas (Coli. Schmarda). 26. Gentrurus gracilis (Latr.) (Krpln., S. 92). Ein 9 mit 80 Kammzähnen. Truncus rothbraun, Cauda dunkler, gegen] die Blase fast schwarz werdend. Maxillarpalpus rothbraun, Finger und Tibia dunkler. Beine gelb. Palpenfinger l2/3mal so lang als die Hinterhand. Hand etwas breiter als die Tibia des Maxillarpalpus. Nach der Färbung, der Zahl dei Kammzähne und der Körnchen an den Caudalkielen mit keiner der Pocock’schen Arten (Krpln., S. 92 — 93) zu vereinigen. — Jamaica (Coli. Schmarda). 27. Gentrurus margaritatus (Gerv.) (Krpln., S. 93). — Borelli, BolL Mus. Torino, XIV, Nr. 338, p. 3 und Nr. 345, p. 11. 10 Exemplare, darunter 4 cf. 24 — 26 Kammzähne (letzteres sowohl bei den cf als bei den 9)- Färbung heller als bei der vorigen Art: Maxillarpalpus und Cauda rothbraun mit dunklen Körnchenkielen, Hand dunkler als Femur unü Die Scorpione, Pedipalpen und Solifugen der Wiener Universitäts-Sammlung. 60 1 Tibia des Maxillarpalpus, ebenso das fünfte Caudalsegment dunkler als die vorher¬ gehenden. Beine hellgelb bis gelbbraun. Cauda beim cf l3/4 — 2 mal, beim $ l1^ — 11/4 mal so lang wie der Truncus. Das längste $ misst wenig mehr als das längste cT (97 gegen 93 mm), doch ist der Truncus bei ersterem 40, bei letzterem 33 mm lang. Cauda beim $ breiter als beim cf (fünftes Caudalsegment beim 9 5: 10 mm, beim cf 3: 12 mm). Durch die kürzeren Finger (höchstens l^mal so lang wie die Hinterhand) und den stark behaarten Maxillarpalpus von der vorigen Art wohl leicht zu unterscheiden, ebenso durch das oberseits grobkörnige Abdomen. — Jamaica (Coli. Schmarda). II. Scorpionidae. a) Diploeentrinae. 28. Nebo hierochonticus (E. Simon) (Krpln., S. 98). Ein 9 vom todten Meer. 14 Kammzähne. Hinterhand ebenso lang wie breit, 2/3 mal so lang wie der bewegliche Finger. Cephalothorax in der Mitte vollkommen glatt, an den Seiten feinkörnig. Nebenkiele der Caudale auch am zweiten und dritten Segmente noch recht deutlich und auch noch am vierten als sehr feine Körnchenreihe erkennbar. Dorsale Caudalkiele schon in den vorderen Segmenten gekörnelt oder gekerbt, die unteren aber glatt. b) Scorpioninae. 29. Heterometrus longimanus (Hbst.) (Krpln., S. 111). Zwei Exemplare (9), eines von Malakka, das andere unbekannten Fundortes. 16 Kammzähne. Oberer Endzahn der Mandibel kürzer als der untere, aber mit ihm gleichlaufend. Hand des Maxillarpalpus 8/4— 4/e mal so breit wie die Hinter¬ hand, die Finger deutlich länger als diese. Die Hand des kleineren Exemplares trägt oberseits fünf sehr stumpfe und schwach ausgeprägte Längsleisten, von denen nur drei über die ganze Hand ziehen; beim grösseren Exemplar ist von ^diesen Leisten nur von den vollständigen eine Spur zu bemerken. Die beiden Exemplare sind einfarbig schwarzbraun, im Uebrigen aber zur typischen Form zu rechnen; das grössere ist 112 mm lang. 30. Heterometrus swammerdami E. Simon (Krpln., S. 112). Zwei Exemplare von Ceylon. 16 — 19 Kammzähne; Länge 130 166mm. Färbung des einen ganz schwarzbraun, beim anderen die Beine rothbraun. 31. Heterometrus indus (De Geer) (Krpln., S. 113). Acht Exemplare beiderlei Geschlechtes und verschiedenen Alters, aus Ceylon stammend (Coli. Schmarda). Die Sculptur der oberen Handfläche entspricht aber namentlich bei den älteren Exemplaren dem H. bengalensis (C. L. Koch). (Kammzähne 12—13 (9) und 14 (cf). Cauda des 9 viel schmächtiger und kürzer als beim cf* Färbung recht verschieden, fast blauschwarz beim erwachsenen cf (113 — 118 mm), kaffeebraun, öfters mit schwarzem Vorderrand des Cephalothorax beim 9 und jüngeren cf. I; Z. B. Ges. Bd. LII. 43 602 Fr. Werner. 32. Heterometrus cyaneus (C. L. Koch) (Krpln., S. 115). Drei Exemplare aus Java. 13 — 14 Kammzähne. Das grösste Exemplar hat die aussergewöhnliche Länge von 135 mm. 33. Pandinus imperator (C. L. Koch) (Krpln., S. 122). Ein grosses (135 mm langes) Exemplar von Atakpame, Togo, welches in mancher Beziehung (mehr zusammenfliessende Wülste der Hand, zahnartige End¬ zinken der Mandibel, der den unteren nicht verdeckt, u. A.) an P. viatoris Poe. erinnert (auch die Zahl der Kammzähne — 14 — würde nicht dagegen sprechen), aber wegen der Zahl der Trichobothrienreihen an der Unterseite der Tibia, des zerstreut feinkörnigen Cephalothorax und anderer Merkmale doch sicherer zu imperator zu stellen ist. Obere Caudalkiele (namentlich am 2. — 5. Segmente) dornspitzig, untere nur am fünften Segmente. Ein zweites Exemplar, welches wahrscheinlich vom Gabun stammt und 16 Kammzähne besitzt, misst 140 mm. 34. Scorpio fuscus (H. et E.). — Pocock in: Ann. Mag. Nat. Hist. (7), VI, 1900, p. 365. Ein 9 aus Latakieh, Nord-Syrien. Pocock betrachtet diese Form als verschieden von dem algerischen S. maurus L. Ich finde die von ihm angegebenen Unterschiede bei dem vorliegenden Exemplare vollständig ausgeprägt, die Genital¬ klappen sind ebenso breit, bei meinen Exemplaren aus Algerien aber U/s mal, bei dem Exemplar unserer Sammlung sogar zweimal so breit wie lang. 10 Kamm¬ zähne, wie bei S. maurus. 35. Scorpio maurus L. (Krpln., S. 124). Ein Exemplar aus Tunis von ölgrüner Färbung; Maxillarpalpus, Beine und Cauda hellgelb. Unterseite hellgelb. Abdomen oberseits mit zwei schmalen Längslinien, unterseits mit einer breiten medianen Längsbinde. Ich fand S. maurus bei Lambesa und Batna in Ostalgerien vereinzelt; unter Steinen. Durchwegs 10 Kammzähne. 36. Opisthophthalmus carinatus (Ptrs.) (Krpln., S. 132; Penther, 1. c., S. 158). Ein 9 mit 16 Kammzähnen. Finger rothbraun. — Windhoek, Deutsch-! Südwest -Afrika. — Ich vermag O. peringueyi Pure, nicht für specifisch ver¬ schieden von dieser Art zu halten. Obiges Exemplar und ein Pärchen vom selben] Fundort (Mus. München), das mir unter dem Püree ll’schen Speciesnamen zu¬ kam, unterschieden sich von carinatus durch die dunkel rothbraunen, nicht schwarzen Finger und die allerdings äusserst stumpfen, schwer bemerkbaren Medial- und unteren Lateralkiele des ersten Caudalsegmentes; von peringueyi dagegen durch die Färbung (ganz wie bei carinatus), die glatten Rückenplatten des Abdomens, die Zahl der Tarsaldornen (wie bei carinatus). Kammzähne beim! cT und 9 23—25. Bauchplatten des Abdomens und Unterseite der ersten beiden, Caudalsegmente beim ^ quergerunzelt. Hände wie bei peringueyi. 37. Opisthophthalmus pallipes C. L. Koch (Krpln., S. 133). Ein 9 aus 6er Capcolonie, mit 18 Kammzähnen, vollkommen typisch, 105 mm lang. In Betreff der Färbung möchte ich noch bemerken, dass die Finger des Maxillarpalpus schwarzbraun sind. Die Scorpione, Pedipalpen und Solifugen der Wiener Universitäts-Sammlung. 603 38. Opisthophthalmus capensis (Hbst.) (Krpln., S. 135; Penther, 1. c., S. 158). Ein weibliches Exemplar mit 12 Kammzähnen. Unterer Medialkiel des ersten Caudalsegmentes deutlich, sonst ganz typisch. — Capcolonie. 39. Opisthophthalmus pugnax Thor. (Krpln., S. 141). Ein prächtiges Q aus Natal, mit 11 Kammzähnen, rothbraun, nui Spiegel, Beine und Blase ockergelb, Finger des Maxillarpalpus sammt Fingerkiel, sowie (Maxillarfortsätze der Coxen des ersten Beinpaares schwarzbraun. Nebenkiele auf der Innenfläche der Oberhand kaum merklich, distalwärts allerdings infolge der schwarzen Färbung deutlicher. Ein deutlicher Kiel auf der Aussenfläche. - Zu bemerken wäre noch, dass die letzte Bauchplatte des Abdomens in der Mitte I nicht körnig, sondern grob runzelig oder genetzt ist, und dass die unteren Medial¬ kiele des ersten Caudalsegmentes aus sehr groben Körnchen bestehen, welche in keiner deutlichen Reihe stehen und welche auch die Medialfurche regellos aus¬ füllen. Trotz dieser Eigenthümlichkeiten erscheint mir die Bestimmung gerecht¬ fertigt. Hinterhand halb so lang wie breit. Unser Exemplar ist 108 mm lang und enthält zahlreiche Embryonen von 20 mm Länge, bei welchen Extremitäten¬ stummel, bis zum vierten Caudalsegment (inclusive) entwickelt sind. c) Ischnurinae. 40. Opisthacanthus elatus (Gerv.) var. laevicauda Thor. (Kipln., S. 148). Mehrere Exemplare: Campeche-Bai (6 Kammzähne) und Nicaragua (9, 5 Kammzähne); Centralamerika (8 Kammzähne). Truncus heller als der Maxillar- | palpus. 41. Opisthacanthus africanus E. Simon (Krpln., S. 149). Ein Exemplar von Ogowe, Gabun mit sechs Kammzähnen. Cephalothorax vorne stark ausgerandet, im Uebrigen aber vollständig der Artbeschreibung ent¬ sprechend. Rothbraun, Cephalothorax und Maxillarpalpus schwarzbraun. 42. Badogenes trichiurus (Gerv.) (Krpln., S. 144; Penther, 1. c., S. 161). Ein $ aus Natal mit 15 Kammzähnen. Truncus dunkelbraun, besonders der Cephalothorax fast schwarzbraun. Hand des Maxillarpalpus und Blase roth- j braun, Beine gelbroth. Unterseite des Truncus gelbbraun, nach vorne rothbraun. ' Dorsalkiele im ersten Caudalsegment vollkommen glatt, im 2.-4. Segment körnig, mit grösserem Endzahn. Caudale ebenso lang wie der Truncus. Beweglicher |j Finger des Maxillarpalpus kürzer als die Hinterhand, diese deutlich breiter als die halbe Länge des Fingers. Mit der Zeit dürfte sich H. troglodytes (Ptrs.) ebenso wie H. palhdus ;! (Poe.) als eine Varietät des H. trichiurus heraussteilen. 43. Hormurus australasiae F. (Krpln., S. 154). Sieben Kammzähne; Beine dunkelbraun. — Java. 44. Hormurus caudicula (L. Koch) (Krpln., S. 155). Sechs Kammzähne. Finger kürzer als die Hinterhand. — Australien. 43* 604 Fr. Werner. III. Chaerilidae. 45. Chaerilus variegatus E. Simon (Krpln., S. 158). cf und 9 aus Java. cT mit 5 — 6, 9 3 — 4 Kammzähnen. Untere Medialkiele an allen Caudalsegmenten erkennbar. IV. Chactidae. a) Euscorpiinae. 46. Euscorpius flavicaudis Geer (Krpln., S. 163). Ein Exemplar aus Corsica (Bastia, leg. Wolterstor ff, 1899). 47. Euscorpius italicus (Hbst.) (Krpln., S. 168). Ein Exemplar von Triest (Trichobothrien an der Unterhand 8, an der Tibia 11; Kammzähne 8); ein zweites von Kastelruth in Südtirol (leg. Rogen¬ hofer) mit 12 Trichobothrien an der Tibia, sonst wie voriges. Ich kenne die Art speciell aus der Gegend von Abbazia (Istrien). Meine daherstammenden Exemplare haben acht Kammzähne. Die Bauchplatten des Ab¬ domens, die Kämme und Genitalklappen sind gelb- bis rothbraun, die Beine hell] bis dunkel rothbraun, die Oberseite des Truncus, Maxillarpalpus und Cauda tiefl dunkel rothbraun, fast schwarz. Ich habe von der nächstfolgenden Art nie so! grosse Exemplare gesehen, wie von italicus. Ich besitze auch ein Exemplar ausij dem Taygetos (Ladhä, April 1901) mit 9, 9 — 10 Trichobothrien und 8 — 9 Kamm-I zähnen. — Wie ihre Verbreitung auf den dalmatinischen Inseln ist, weiss ich nicht, 1 doch ist es sehr wahrscheinlich, dass sie auf den küstennahen Inseln fehlt und1 durch E. carpathicus vertreten ist, auf den küstenfernen aber allein vorkommt. I Ich sammelte ihn auf Lissa. 48. Euscorpius carpathicus (L.) (Krpln., S. 164). In der Sammlung befinden sich Exemplare von Krems in Niederösterreich, woher die Art schon lange bekannt ist. Sie muss dort nicht selten sein, weil sie von den meisten Sammlern in der Kremser Gegend gefunden wurde, welche ; auf derlei Vorkommnisse überhaupt achten. Trichobothrien der Tibia 11, acht Kammzähne. Oberseite rothbraun. Zwei männliche Exemplare von Triest in unserer Sammlung haben bei sonst rothbrauner Grundfarbe hell gelbbraune j Blase. Auch aus Görz, Kastelruth in Südtirol (leg. Rogenhofer), Genua und] Sardinien (leg. Wolterstor ff) befinden sich mehrere Exemplare (9) in der Sammlung; letztere durch hellere Mittelzone der Dorsalplatten des Abdomens] ausgezeichnet. Ich fand E. carpathicus in ganz Italien und Dalmatien, stellenweise ausserordentlich häufig, von Triest an (wo er schon in der Umgebung der zoolo¬ gischen Station, im sogenannten „Boschetto“, und auf dem Obcina unter Steinen und dürrem Laub angetroffen werden kann), auf den istrianischen Inseln, be¬ sonders auf der kleinen Insel Cassione in der Bucht von Ponte (Insel Veglia), bei Zara, Zaravecchia, Ragusa, auf den Inseln Solta und Brazza u. s. w. Ferner auf den jonischen Inseln (namentlich auf Santa Maura, wo eine kleinere, hell Die Scorpione, Pedipalpen und Solifngen der Wiener Universitäts-Sammlung. 605 rothbraune Rasse vorkommt), bei Constantinopel und in Kleinasien, wo er aber auf die Nordhälfte beschränkt erscheint und überhaupt nicht häufig ist. Ich fand ihn auf der Marmara- Insel Platia (15. Juli 1900) und bei Isnik am gleich¬ namigen See (August 1900). 49. Euscorpius germanus (C. L. Koch) (Krpln., S. 166). Vier Exemplare in der Sammlung; das eine von der Cycladen-Insel Tinos (leg. Erber) mit sechs Trichobothrien an der Tibia des Maxillarpalpus und sechs Kammzähnen, ein anderes mit fünf Trichobothrien an der Tibia und acht Kammzähnen von Windisch-Matrei, Tirol, aus 3000' Meereshöhe; ferner zwei von der Yielka Kappa (höchste Kuppe des Bachergebirges, Unter- Steiermark) mit 3—5 Trichobothrien an der Tibia und fünf Kammzähnen. (Geschenk des Herrn Dr. H. D onnau.) 50. Euscorpius ciliciensis Birula (Krpln., S. 167). Ein junges Exemplar aus Amasia (Kleinasien) mit nur sechs Tricho- bothrien auf der Unterseite der Tibia; ungefleckt und ohne dunkle Kiele der Gliedmassen. b) Ch actin ae. 51. Teuthraustes atramentarius E. Simon var. monticola Poe. (Krpln., S. 175). Sechs Exemplare aus Ecuador (Coli. Sch mar da). 6 — 7 Kammzähne. Blase unterseits fein reihenkörnig; Hand fast so breit wie die Länge des fünften Caudalsegmentes, schmäler als die Länge des beweglichen Fingers, nach aussen mit stumpfen Längsrippen, nach innen mehr weniger deutlich körnig. Totallänge 60 mm, also mehr als Kraepelin für die typische Form angibt. Ich kann mich nicht entschliessen, dem Beispiele Pocock’s und Borei 1 i ’s (Boll. Mus. Torino, XIY, 1899, Nr. 345, p. 18) zu folgen und T. monticola als besondere Art ansprechen. Y. Yeioyidae. 52. lurus dufoureius (Brülle) (Krpln., S. 178). Zwei kleine Exemplare aus dem Taygetos (leg. Werner). 10 — 11 Kammzähne. Ich sammelte diese Art bei Anavryti nächst Sparta und bei Ladhä in der Langhada (= Schlucht) bei Kalamata, beide Fundorte im Taygetos in einer Meereshöhe von 1000— 1500 m. Mein grösstes Exemplar misst nicht mehr als 60mm (10—11 Kammzähne). — In Kleinasien fand ich die schon von Birula (Horae Soc. Ent. Ross., Bd. 33, Heft 1—2) angegebene Art in einem einzigen todten Exemplare bei Köktsche Kissik. Es ist eine merkwürdige Erscheinung, dass diese Art, soweit bis jetzt bekannt, sowohl in Griechenland als in Kleinasien mit einer Eidechsenart aus der Gruppe der Lacerta oxycephala zusammen vor¬ kommt; nämlich in Peloponnes (Taygetos) mit Lacerta graeca, in Kleinasien bei Köktsche Kissik mit Lacerta anatolica und im kilikischen Taurus mit I/acerta danfordi. Mein kleinasiatisches Exemplar ist ein 9 12 Kammzähnen und 14 Schrägreihen des beweglichen Maxillarpalpenfingers. Cephalothorax grobkörnig. 606 Fr. Werner. YI. Bothriuridae. 53. Phoniocercus pictus Poe. (Krpln., S. 198). Mir liegen mehrere Exemplare des bisher noch unbekannten cf dieser Art vor. 9 — 11 Kammzähne, 7 — 8 Mittellamellen. Rückenplatte des letzten Ab¬ dominalsegmentes und der ganze Cephalothorax glatt. Blase etwas dicker als das fünfte Caudalsegment, mit zwei ventralen und jederseits einer lateralen Furche. Sonst vom 9 nicht verschieden. Länge bis Simm. 9 mit 10 Kammzähnen. — Chile. 54. Bothriurus dorbignyi (Guer.) (Krpln., S. 196). — Borelli, 1. c., XIV, 1899, Nr. 336, p. 5. cf aus Salta, Argentinien; 9 aus Missione di S. Francisco, Chaco Boliviano (leg. Borelli 1893). 55. Bothriurus vittatus (Guer.) (Krpln., S. 196). — Borelli, Boll. Mus. Torino, XVI, 1901, Nr. 403, p. 11 und XIV, Nr. 336, p. 5. Ein 9 aus Argentinien mit 20 Kammzähnen, Truncus kastanienbraun, undeutlich dunkler gefleckt, Maxillarpalpus und Cauda heller, ersterer mit be¬ rauchten Kielen, letztere unterseits mit zwei dunklen Längslinien, welche Kiele Vortäuschen; Endarea des fünften Segmentes ganz schwarz, Beine gelb. Fedipalpi. I. Uropygi. 1. Thelyphonus caudatus (L.) (Krpln., S. 217). cf, 9 und Junges. ium herbaceum, Ferulago confusa, Carum ferulaefolium, Crucianella oxyloba, ralium verum, Achillea odorata, Echinops microcephalus, Cirsium italicum, nyrimnus leucographus, Jurinaea arachnoidea, Centaurea napulifera, Zacyntha errucosa, Lagoseris bifida, Campanula macrostachya, Erythraea Centaurium, Äthospermum Apulum, Echinospermum barbatum, Linaria Pelisseriana, Vero- ica multifda, Eufragia latifolia, Phiomis laxiflora, tuberosa, Euphorbia lareosa, salicifolia. Unter diesen Pflanzen sehen wir häufig eingesprengte roth der weiss blühende Dianthus- Arten, welche aber hier nirgends zu grösserer Geltung gelangen. Es sind dies: Dianthus aridus, pinifolius, serbicus, Vandasii, iganteus. Diese Formation kann ich jedoch, obzwar die leitenden perennirenden Iräserarten mit Kerner’s2) Pollinia- Formation übereinstimmen, mit derselben icht als identisch erklären. Es ist nämlich hier unter den formationsbildenden Lrten mehr das thrakische (ostmediterrane) Element vertreten. Auch fehlen manche anubiale Formen, die für diese Formation so charakteristisch sind. ') Ein vorgesetztes Sternchen bedeutet einjährig. 2) A. Kerner, Pflanzenlehen der Donauländer. 616 Josef Podpera. Dagegen möchte wohl der Formation der einjährigen Gräser die Kerner sehe Bromus-Formation entsprechen, obzwar auch hier sich das schon erwähnt« thrakische Element recht geltend macht. Diese Formation übergeht an mässig feuchten Stellen, hauptsächlich dort wo sich die Steppe in der Nähe einer Lache oder eines Baches befindet, entwedei in die Papilionaceensteppe oder ist durch das Vorkommen der Phiomis tuberosa der Digitalis -Arten und an mehr trockenen Stellen durch zwei Verbascum -Artei (V. humile und thracicum) ausgezeichnet. An ähnlichen Stellen treffen wir der mediterranen Tyrimnus leucographus und einjährige mediterrane Gräser: Poly pogon monspeliensis und Agrostis verticillata, welche auf den durch das warm« Wasser der Haskover Thermen bewässerten Plätzen mit Veronica callida, Heleo charis Boissieri, Myosotis sicula eine eigene Facies bilden. d) Facies der hohen Doldenblüthler. Zwischen Weingärten, au trockenen, ringsum durch Paliurus-Ge strüppe umgebenen Stellen erhebt sich da bis 2'5 m hohe Opopanax bulgaricum (aus der nächsten Verwandtschaft de asiatischen 0. persicum). Wenn ich diese Riesen in Gesellschaft des grosser Heracleum ternatum, Opopanax orientale und Arten der Gattung Ferulago sah so tauchte mir das bekannte Bild der asiatischen Umbelliferenformation auf. Bei eingehendem Nachdenken über den Ursprung und die Zusammen setzung dieser Steppe kommen wir zu folgenden charakterisirenden Resultaten 1. Es herrschen einjährige Pflanzen und zwischen diesen die Papiliona ceen vor. 2. Die meisten der dortigen Pflanzen sind auf die Verbreitung durcl weidende Thiere hingewiesen, und aus diesem Grunde haben sich nur diejenige] Arten erhalten, welche sich in ihren Verbreitungsorganen diesen Verhältnisse] am besten angepasst haben. Ein Studium dieser Einrichtungen, welches sich aucl damit beschäftigen würde, an Ort und Stelle zu erforschen, auf welche Art un< Weise diese Samen in die Wolle der Schafe oder die Behaarung der Büffel hinein gerathen, möchte gewiss zu interessanten Resultaten führen. Ich will hier nu auf einige Kleinigkeiten aufmerksam machen: Ornithopus compressus hat an Ende hakenförmig gebogene Hülsen, Trifolium Cherleri trennt sein ganze Köpfchen und fängt durch scharfe und lange Kelchzähne, welche noch mit Woll haaren umhüllt sind, Coronilla cretica besitzt fingerförmig zusammengesetzt Hülsen, Trigonella gladiata hat verlängerte, gebogene Hülsen; der mit Stachel] versehenen Früchte der Onobrychis Caput galli und cretica gar nicht zu er wähnen. Die mit Haken versehenen, zusammengerollten Hülsen der Arten de Gattung Medicago dienen vorzüglich als Haftorgane. Medicago turbinata ha dagegen eine ganz besondere Anpassung der Windhülsen. Bei Glycyrhiza echi nata ist jede Hülse stachelig endigend und mit hakenförmigen Stacheln bedeckt was alles in ein kugeliges Köpfchen zusammengesetzt ist. Mit Haftorganen (hakigen Stacheln) sind die Früchte der meisten Dolden blüthler bewaffnet, wie Torilis, Anthriscus, Orlaya, Turgenia u. s. w. Bogen förmige, dem Einbohren in die weiche Wolldecke der Schafe angepasste Frücht haben die meisten Astragalen (A. hamosus!). Ein Beitrag zu den Vegetationsverhältnissen von Südbulgarien (Ostrumelien). 617 Interessant sind auch in dieser Beziehung die ungemein gross entwickelten Kelchborsten der Krönchen bei Arten der Gattung Scabiosa ( S . rotata!), Valeria- nella (V. hamata!, Kotschyi); dieselbe Function haben auch die nadelförmig verlängerten Grannen der Echinaria capitata, so dass die Aehre einem Igel gleich aussieht. Denselben Zweck verfolgen auch die sich endlich leicht ab¬ brechenden, ganzen Aehren der Gattung Aegilops, mit sehr rauhen, Stark ver¬ längerten Grannen. Bei den Arten der Gattung Triticum (T. boeoticum!) brechen lie reifen Aehren bei der geringsten äusseren Einwirkung und durch die rauhen arannen haften sie leicht an. e) Oberhalb der Steppe, dort, wo dieselbe an die Hänge hauptsächlich ralkiger Berge angrenzt, entwickelt sich auf den Sonnenseiten eine ungemein mnte, aus den verschiedensten, meistens orientalischen Elementen zusammen¬ gesetzte Formation, welcher die Leitgattungen Linum, Psoralea, Anstella, Sal¬ via, Anchusa, Alkanna, Centaurea, Achillea, Delphinium u. s. w. einen wechseln- len Charakter verleihen. Nach den genannten Gattungen Hessen sich auch bei genauem Studium verschiedene Facies abgrenzen, jedoch wäre dazu ein ständiger Aufenthalt in diesen Gegenden nöthig. Als Bestandtheile dieser Formation kann ch folgende Pflanzen aufführen: Thalictrum collinum, Banunculus velutinus, Nigella foeniculacea, N. damascena, Delphinium junceum, Ajacis, orientale, Glaucium phoeniceum, Hypecoum pseudo grandiflorum, Fumaria anatolica, F. nehensilis, Erysimum canescens, E. cuspidatum, Sisymbrium orientale, Nastur- ium thracicum, Camelina rumelica, Lepidium graminifolium, Helianthemum ]uttatum, H. lasiocarpum, H. salicifolium, Polygala Monspeliaca, anatolica, najor, venulosa, Silene trinervia, Dianthus pallens, D. tenuiflorus, Cerastium llutinosum, Moenchia mantica, Alsine Gerardi, A. viscosa, Linum crenatum, hracicum, bulgaricum, angustifolium, tenuifolium, austriacum, Hypericum ele- \ans, H. tenellum, Geranium rotundifolium, G. molle, Erodium cicutarium, E. ciconium, Haplophyllum Bieber steinii, Genista carinalis, G. trifoliata, Ononis 'Jolumnae, Trigonelia gladiata, Medicago falcata, Coronilla emeroides, Psora- ea bituminosa, P. plumosa, Astragalus chlorocarpus, Vicia striata, Narbo- lensis, serratifolia, varia, Ervilia, nigricans, Ijathyrus pannonicus, Poten- illa taurica, laeta, canescens, tenerrima, Poterium rhodopeum, Sedum rubens, • aespitosum , glaucum, Grisebachii (alle einjährig), Sartorianum, Trinia glauca, Kitaibelii, Anthriscus trichosperma, Orlaya grandiflor a, Torilis infesta, Hrucianella oxyloba, C. graeca, Knautia orientalis, hybrida, lyrophylla, Sca- nosa ucranica, cosmoides, sicula, rotata, Inula Oculus Christi, hirta, ensi- 'olia, Filago germanica, Achillea Millefolium, setacea, odorata, Vandasii, ‘lypeolata, compacta, pseudopectinata, micrantha, Senecio Jacobaea, Carduus eiophyllus, C. acicularis, Onopordon tauricum, Jurinaea arachnoidea, trans- ilvanica, Velenovsk'yi, Centaur ea squarrosa, orientalis, australis, monacantha, Irupina vulgaris, Carthamus lanatus, Scolymus hispanicus, Picris pauciflora, P. Sprengeriana, Tragopogon campestre, Scorzonera Jacquiniana, S. hispanica, Hodigia bulgarica, Jasione Heldreichii, Campanula Bapunculus, C. lingulata, Vodanthum limonifolium, P. anthericoides, Androsace maxima, Convolvulus Z. B. Ges. Bd. LII. 44 618 Josef Podpera. Cantdbrica, G. hirsutus, Anchusa italica, Nonnea ventricosa, N. pallens, Onosma stellulatum, Alkanna primuliflora, Stribrnyi, tinctoria, Verbascum phlomoides, sinuatum, Heldreichii, Linaria dalmatica, Scrophularia canina, Veronica austriaca, multifida, Orchidea, Chamaepitys, Thymus zygioides, comptus, glaucus, carnosulus, acicularis, Calamintha suaveolens, Ziziphora capitata, Salvia Sclarea, Aethiopis, virgata, nutans, Verbenaca , nemorosa, villicaulis, Marrubium peregrinum, Stachys germanica, Phiomis laxiflora, Teucrium Polium, Goniolimon dalmaticum, G. collinum, Plantago stricta, Polycnemum arvense, Polygonum Bellardii, Rumex scaber, Lygia Passerina, Comandra elegans, Thesium divaricatum, Euphorbia acuminata, falcata, dal¬ matica, esuloides, Iris graminea, Allium rotundum, sphaerocephalum, cilicicum, pulchellum, flavum, Asparagus officinalis, Carex rumelica, adrianopolitana, Stipa gallica, capillata, aristella, Echinaria capitata, Dactylis hispanica, Rriza spicata, Cynosurus cristatus, Bromus arvensis, B. sguarrosus, Brachypodium distachyum, Triticum glaucum, Aegilops triuncinalis, cylindrica, triaristata, Hordeum bulbosum, Elymus crinitus. 2. Pontisch-thrakische Macchien. Ueber diese, den Balkanländern so eigentümlichen Pflanzen formationen hat in neuester Zeit Adamovic1) eine treffliche Studie veröffentlicht, so dass ich, da dieser Gegenstand schon früher für Bulgarien glänzend von Velenovsky2) behandelt wurde, auf denselben nicht weiter eingehen will. In Bulgarien lassen sich folgende Macchien-Typen (sensu lat.) unterscheiden:! a) Paliurus-Tyipus. Als Begleitpflanzen dieser manchmal undurch¬ dringlichen Vegetationsdecke kann ich die unten folgenden Arten aufführen. Es sei nur bemerkt, dass die dichten, gegen den Frass der Schafe stark bewehrten! Sträucher nur wenige Arten gedeihen lassen, welche meistens einjährig sind und ein vorzügliches Anpassungsvermögen für die Verbreitung durch Thiere besitzen. Es sind dies: Paeonia officinalis, Adonis aestivalis, Alyssum calycinum, desertorum, Dianthus aridus, Cerastium glomeratum, Arenaria leptoclados, Linum gallicum, liburnicum, Geranium columbinum, Medicago minima, Trifolium Stria¬ tum, Bupleurum thracicum, flavicans, Fontanesii, laxum, Trinia Kitaibelii,\ Lagoecia cuminoides, Galium tenuissimum, divaricatum, Anthemis ruthenicar Carlina thracica, Campanula Rapunculus, Specularia Speculum, Convolvulus Cantabrica, Stipa gallica, Brachypodium glaucovirens, Arum italicum. b) Phillyrea- Typus.3) Ein absolut undurchdringliches, bis 15 m hohes Gestrüppe mit steifen, immergrünen Blättern. Trotz grosser Aufmerksamkeit, *) Lujo Adamovic, Die mediterranen Elemente der serbischen Flora (Engler’s Jahrb., XXVII, 351 — 389 (1900). — Die Sibjak-Formation, ein wenig bekanntes Buschwerk der Balkanländer (l. c., XXXI, 1—29 [1901]). 2) Velenovsky, Flora bulgarica. Supplementum I, 325 — 331 (1898). 3) Die einzige Formation, die ich nebst Juniperus Oxycedros als immergrün bezeichnen kann. Es ist dies auch die einzige Formation Bulgariens, welche das mediterrane Element (s. str.) hier, repräsentirt. Ein Beitrag zu den Vegetationsverhältnissen von Südbulgarien (Ostrumelien). 619 i welche ich dieser Formation, die auf einer einzigen Stelle oberhalb Siva reka bei Hebibcevo knapp an der türkischen Grenze auf dürrem Boden grosse Flächen bedeckt, zuwendete, war es mir unmöglich, einige Stauden zu entdecken. Das ;dichte Laub der Phillyrea media und der dürre Boden vernichtet jede Vegetation. Die spärlichen Begleiter dieses Strauches sind der immergrüne JRuscus aculeatus, l Juniperus Oxycedros und Jasminium fruticans, zwischen welchen man auf '(freieren Plätzen den Convolvulus Cantäbrica trifft. c) Syringa-Typus. Von mir auf geschützten, gegen Norden zulaufen- iden Thalseiten der Rhodopen gesehen. Der bulgarische Name dieses Strauches [ ist „lilek“ und ein Dorf nächst dieses Standortes heisst Lilkovo. Ein steter Gesell¬ schafter dieses Strauches ist Pistacia Terebinthus ; diese beiden Sträucher haben dickere, glänzende Blätter, was physiognomisch von besonderer Wichtigkeit ist. 3. Der lichte Busehwald.1) Dort, wo sich die Steppe nicht verbreitet, dort, wo das PaZmms-Gestrüppe ■ len Boden nicht beherrscht, deckt im südlichsten Bulgarien ein ungemein lichter Eichenbuschwald den Boden. Nicht nur in früheren Zeiten unter der Türken- jherrschaft, sondern auch jetzt gleicht die Waldwirtschaft in diesen Gegenden piner Verwüstung. Bei meiner Reise an die Arda sah ich die Bewohner grünende Eichenstämme fällen; es waren schon die letzten auf einer Lehne. Was noch [heute Früh mit grünen Blättern bedeckt war, zischt schon Nachmittags auf dem jHerde. Die Ziegen und Schafe, welche man überall in grossen Massen antrifft, peendigen diese Verwüstung. Indem durch diese Wirkung der menschlichen I„Cultur“ freie Plätze mit humusreichem Boden gebildet werden, ist hier das Eindringen der einjährigen Pflanzen bei der grossen Schafzucht, welche dort be¬ lieben wird, leicht erklärbar. Es liesse sich dadurch die früher geschilderte Formation als eine secundäre Vegetationsdecke erklären. Dort, wo es die Ver- lältnisse erlauben, auf mehr trockenen Stellen, nimmt früher oder später das Pafo'tmts-Gestrüppe seinen Platz ein. Nur auf Localitäten, wo durch das ener¬ gische Einschreiten der Regierung die Schonung eines Waldes anbefohlen worden, lieht man, was für vorzügliche Resultate die Waldcultur in diesen Gegenden haben vürde. Diese Waldparcellen bilden auch die Oasen der reisenden Botaniker. Die südbulgarischen Eichenwälder haben, da sie mehr auf trockenem loden wachsen, nicht den Charakter des pannonischen Eichenwaldes mit zahl- •eichen kletternden Papilionaceen und dem bunten Unterwuchs der Gräser, sondern nachten auf mich den Eindruck unserer Kiefernwälder. Etwas Monotonie ist ihr Charakter. Die breiten Polster der Thymus- Arten und die seidenglänzenden 4.chillea -Arten bilden manchmal die Vegetationsdecke. Ein ganz anderes Bild )ieten uns Localitäten oberhalb des Bettes von grösseren Flüssen und in feuchten rhälern. Auch hier jedoch ist die Vegetation nicht überaus üppig. Ueberall bemerkt man einen mehr xerophilen Charakter. l) Politischer Laubwald, Kerner in: Oesterreich-Ungarn in Wort und Bild, Uebersichts- *and, 20ß. 44* 620 Josef Podpera. Von Weitem leuchtet die weisse Linde (Tilia alba) aus dem Buschwalde; seltener begegnen wir dem Platanus orientalis, Ulmus- Arten, Fraxinus Ornus i und oxyphyllus. Hauptsächlich die Platane liebt die wasserreichen, geschützten] Thäler der Rhodopen und lässt unter ihren schattigen Kronen eine lianenartige Vegetation gedeihen ( Smilax , Vitis, Asparagus verticillatus). Als Unterwuchs oder Mischsträucher sind folgende Straucharten zu er¬ wähnen: Prunus spinosa, Acer campestre, tataricum, monspessulanum, Sorbus I lanuginosa, Pistacia Terebinthus, Celtis caucasica, australis, Quercus pubescensA austriaca , conferta , pedunculata, Carpinus duinensis, Crataegus melano- 1 carpa und monogyna. Diese Wälder sind so licht, dass sie den Eindruck der Fortsetzung einer steppenartigen Vegetation machen. Von Begleitpflanzen habe ich mir bemerkt: Agrostemma coronarium, Hypericum elegans, umbellatum, Montbretii, Geranium lucidum, Hictamnus albus, Genista carinalis, Trifolium alpestre, multistriatum, Vicia striata, varia, pilisiensis, nigricans, Orobus villosus, niger, Sedum Cepaea, Pimpinella peregrina (feucht), Physocaulon nodosus, Physospermum aquilegi-l folium (f.), Smyrnium perfoliatum (f.), Oenanthe bulgarica (f.), pimpinelloides I (f.), Galium bulgaricum, Mollugo, erectum, Inula Oculus Christi, Achilleal Anthemis tinctoria, Senecio Othonae (f.), Iihagadiolus edulis, Lactuca contractM Campanula sibirica, persicifolia, Symphytum Ottomanum, Verbascum phoeni-\ cum, Scrophularia nodosa (f.), Ly simachia punctata, Salvia nutans, Scutellaria albida, hastifolia, Columnae, Stacliys orientalis, serbica, Betonica hirsuta, \ Lamium cupreum, purpureum, Ajuga salicifolia, Laxmanni, Teucrium Cha-\ maedrys, Euphorbia agraria, glareosa, Mercurialis ovata, Arum italicumA Cephalanthera rubra, Iris graminea, Gladiolus illyricus, Ornithogalum comosum, Muscari (sp.), Poa attica, Festuca heterophylla, Cynosurus echinatus. Ueberall in diesen Wäldern ist das Eindringen der Macchien bemerkbar. Oft trifft man den Paliurus, öfters noch Juniperus Oxycedros. An den Waldlisieren als Uebergang zu den Macchien trifft man ein Ge¬ büsch, welches hauptsächlich aus Acer tataricum, Salix purpur ea var. amplexi-\ caulis, Prunus spinosa, Eichen und Paliurus zusammengesetzt ist. Zwischen diesen klettert: Vicia striata, tenuifolia var. stenophylla (eine stricte, xerophile Form, welche auf dem Picka-bunar bei Hebibcevo mit Sorbus lanuginosa und Euphorbia oblongata ganze Bestände bildet), varia, Clematis viticella, Knautia hybrida, Asparagus verticillatus, trichophyllus, offcinalis, Aspliodeline liburnica, Satyrium hircinum. Dieselbe Vegetation findet sich an den Rändern der Wein¬ gärten. Die urkalksteinhältige Gegend um Kavaklij (Marmor) bekleiden über weite Flächen zerstreute hohe Eichenstämme, manchmal einige Meter von einander entfernt, unter welchen dieselbe xerophile Kalkvegetation wächst (Euphorbia Myrsinites!) , die wir später schildern werden, gemischt mit PaZwrws-Gestrüppe. Demjenigen, der zum erstenmale in diese auf dem Nordfusse der Sakar planina gelegene, durch vorzügliche Weine berühmte Gegend kommt, wird dieser eigen- thümliche „Wald“, vielmehr Parklandschaft, lange im Gedächtniss bleiben. Ein Beitrag zu den Vegetationsverhältnissen von Südbulgarien (Ostrumelien). 621 4. Die Fels- und Geröllformation kommt je nach dem Substrate mit doppeltem Charakter zum Vorschein. Es ist die Facies der Kalkfelsen und die Facies der eruptiven Gesteine (Trachyt). Die Pflanzendecke dieser dürren (jeder Moosvegetation entbehrenden), einen milden Karstcharakter tragenden Localitäten wird fast immer von Ficus carica, iPistacia Terebinthus, Jasminium fruticans, Colutea arborescens, sowie dem nirgends fehlenden PaZmnts-Gestrüppe begleitet. Selten fehlt auch der Juniperus lOxycedros, welcher auf Kalkfelsen bei Sv. Trojica nächst Kavaklij geltend er¬ scheint. Charakteristisch sind für diese Vegetation folgende Stauden: Nigella Ivamascena, Delphinium junceum, Hypecoum pseudo grcindiflorum, Fumaria \Schrammii, Alyssum tortuosum, murale , Stribrnyi, Aethionema saxatile, \Helianthemum fumana, Silene flavescens, Moehringia Grisebachii, Alsine yalcata, verna var. rhodopea, bosniaca, glomerata, Cerastium banaticum, iQueria hispanica , Velezia rigid a, Hibiscus Trionum, Althaea cannabina, YHypericum rumelicum , Haplophyllum Bieber steinii, Genista trifoliata , Ononis yColumnae, adenotricha, Trigonelia Monspeliaca , Trifolium sc ab rum, Astra- jalus Sprunneri, pugioniferus, Onobrychis Caput Galli, aequidentata, Sedum Stribrnyi, Caucalis leptophylla, Asperula galioides, Valerianella hamata, Kot- schyi, Scabiosa triniaef olia, Inula macedonica, Anthemis graveolens, Senecio squalidus, Centaurea Mannagettae, Podanthum limonifolium, anthericoides , Nonnea ventricosa, Verbascum phlomoides, adrianopolitanum, Celsia roripi- folia, orientalis, Linaria arvensis, Scrophularia canina, Thymus zygioides, carnosulus, acicularis, Satureja coerulea, Calamintha alpina var., graveolens, suaveolens, Salvia verbas cif olia, Teucrium Polium, Polycnemum arvense, Comandra elegans, Fuphorbia esuloides, Myr sinites, P arietaria lusi- tanica, Allium flavum, cilicicum, Tragus racemosus, Stipa Aristella, Echinaria capitata, Koeleria nitidula, Briza spicata, Triticum ponticum, Hordeum bul- bosum, Ceterach officinarum. Eine etwas verschiedene Vegetation begleitet die eruptiven Gesteine. Meistens sind dieselben mit Eichenwäldern bestanden. Als wichtigste Begleitpflanzen kann ich erwähnen: Thlaspi Jankae, Umbilicus erectus, intermedius, Hypericum olympicum, Alsine verna var. rhodopea, Notholaena Mar antae, Asplenum Adiantum nigrum. 5. Formation auf dem Höhenrücken der Sakar planina. Ringsum von lichten Eichenwäldern umgeben, erhebt sich der plateau¬ förmige Höhenrücken der Sakar planina mit einer recht eigenthümlichen Vege¬ tation von ausgesprochenem xerophilen Charakter, der sich weder mit der Steppe, noch mit trockenen Alpenmatten identificiren lässt. Etwas Eigenes liegt in dieser monotonen, von Weitem einer bunten Wiese ähnlichen Vegetation. Wenn wir aber die dieselbe bildenden Pflanzen untersuchen, sehen wir, dass den grössten Bestandtheil derselben dichtrasige, ganz xerophile, perennirende Stauden mit 622 Josef Podpera. schmalen, oft behaarten Blättern bilden. Es sind nur zwei Pflanzen dort vor¬ wiegend herrschend : Armeria argyrocephala und Plantago carinata. Die erstere bildet mit ihren weissblühenden Köpfchen einen grossen weissen Teppich, aus welchem die lichtgelben grossen Köpfchen des Trifolium pannonicum, T. alpestre und die Blüthen des schmalblättrigen, harten Bianthus pinifolius, sowie der Inula Oculus Christi hervorleuchten; hie und da findet man eingesprengt auch die grösste bulgarische Centaurea: amplifolia, welche bisher als griechischer Bürger betrachtet wurde. Weite Bestände bildet auch die behaarte Form des Pteridium aquilinum. Auf schattigen, nördlichen Abhängen herrschen lichte Eichenwälder von mehr montanem Charakter mit Thalictrum lucidum, Senecio Othonae, procerus, macedonicus, Beta trigyna vor. Massenhaft trifft man auf grasigen Stellen Salvia verticillata und Nepeta pannonica. Der östliche Abhang dieses Plateaus bildet auch die Grenze der Türkei und Bulgariens und ist mit einer Juniperus Oxycedros- Macchie bestanden. 6. Wenig verbreitete Formationen. a) Der schwarze Boden in seinem cultivirten Zustande — sonst ist er (wie um Kara-bunar) mit Paliurus bedeckt — ist, da man sehr viele Brach¬ felder antrifft, mit ungeheuren Massen der Turgenia latifolia und Bifora radians bedeckt. Sonst sind noch folgende Arten bemerkenswerth : Bupleurum rotundi- folium, Scandix Pecten Veneris, Malabaila vaginans, Geranium columbinum , Anagallis coerulea, Asperula arvensis, Allium rotundum, Schoenoprasum, Ornitho- galum pyrenaicum. Die feuchten Felder, dort, wo sich das Wasser mehr an¬ sammelt, bekleidet in grossen Massen die gelbblühende, strahllose Achillea thracica. b) Die Ruderalflora, welche hier genug Gelegenheit hat, bei der nicht musterhaften Pflege der Weingärten, sowie dem Zustande der Dörfer sich ver¬ breiten zu können, ist durch die grosse Baphanus Landra und die stacheligen Centaurea iberica (massenhaft), Scolymus hispanicus und Cnicus benedictus am besten charakterisirt. Als weitere Pflanzen dieser Flora lassen sich auf¬ führen : Myagrum perfoliatum, Calepina Corvini, Fumaria anatolica, prehensilis, Lathyrus Aphaca, Phytolacca decandra, Eeliotropium europaeum, An¬ themis altissima, austriaca, Matricaria Chamomilla, Crepis pulchra, setosa, virens, Bromus squarrosus. c) Die Sumpfflora ist im südlichsten Bulgarien nur in den Sümpfen, welche sich längs der Marica zwischen Hebibcevo und Harmanlij erstrecken und — wie aus der Karte ersichtlich ist — auch südlich von Adrianopel grosse Dimensionen erreichen, vertreten. Die wichtigsten Bestandtheile dieser Formation sind folgende Pflanzen : Banunculus lateriflorus, Thalictrum bulgaricum, lucidum, Boripa Kerneri, Nasturtium silaifolium, Melilotus officinalis, Glycyrrhiza echi- nata, Oenanthe Phellandrium, Peplis alternifolia, Fiatine Älsinastrum, Erythraea ramosissima, Symphytum officinale, Lythrum bibracteatum, Galium elongatum, Asteriscus aquaticus, Bumex pulcher, Juncus bufonius, compressus, holoschoenus Ein Beitrag zu den Yegetationsverhältnissen von Südbulgarien (Ostrumelien). 623 var. australis, Cyperus rotundus, longus, Scirpus maritimus, Alopecurus utri- culatus, Beckmannia cruciformis. Im Wasser habe ich angetroffen : Ceratophyllum submersum, Potamogeton mucroncitus, densus. Es sei noch der Flora, welche den grössten rumelischen Fluss, die Marica, begleitet, erwähnt. Das weite Thal desselben besteht zum Theil aus Sumpfwiesen, zum Theil aus grossen .Monts-Plantagen ; theilweise ist dasselbe auch mit Eichen bewachsen, welche hauptsächlich bei Hebiböevo in Riesenexemplaren Vorkommen. Vergebens habe ich jedoch nach einem nennenswerten Unterwuchs gesucht. Nur der Tribulus terrestris kommt auf dem sandigen Boden vor. Sonst sind die Ufer (mit niedrigem Gesträuch bedeckt, welches vorzugsweise aus Populus alba, hie Sund da aus Paliurus und Crataegus monogyna mit harten, dicken Blättern be¬ steht. Unter diesem Gesträuch befindet sich Hypericum Thasium, Bupleurum \laxum und eine spärliche Papilionaceen Vegetation. III. Rhodopen. Ich habe die Rhodopen in ihrer mittleren Partie, und zwar in der Um¬ gebung von Chvojna und Cepelare kennen gelernt und dabei den höchsten dortigen Gipfel, Persenk-tepe (2076 m) bestiegen. Dieser Gipfel richtet sich gegen den Kara-balkan, welcher bei dem Berge Karamandza (1885 m ) oberhalb Cepelare beginnt und sich in nördlicher Richtung zu der nordthrakischen Ebene hinzieht. |Er bildet die Wasserscheide zwischen zwei Zuflüssen der Marica, und zwar zwischen Idem westlich fliessenden Kriöimer Bache (der zwischen Philippopel und Tatar Pasardzik mündet) und dem eine östliche Richtung nehmenden Cepelarer (oder Stanimaker) Bache, welcher seinen Lauf östlich von Philippopel beendet. Nörd- llich des Persenkgipfels liegt Modär (1988 m), und von ihm gegen Westen zieht [sich die Belocerkvenska planina mit dem höchsten Gipfel, Bela cerkva (1664 m), [oberhalb eines gleichnamigen Klosters. Auf dem Gipfel des Kara-balkan befindet [sich die türkisch-bulgarische Grenze;1) vom Persenk-tepe hat man eine wunder¬ bare Aussicht gegen Süden. Westlich von Karamandza sehen wir Karlak (oberhalb [des Dorfes Siroka läka) und gegen Osten vom Karam, auf dem Rücken der [Cepelarer Hochebene, welche die Wasserscheide zwischen dem Cepelarer Bache lund der Arda bildet, können wir eine Reihe von Gipfeln: Cil-tepe (1997 m), iKarakolas, Krästova gora und am entferntesten östlich den Kikez-tepe (1535 m) [beobachten, unter welch’ Letzterem bei dem Dorfe Topolova der einzige Stand¬ ort des nordischen Ilex Aquifolium sich befindet. Gegen Osten sehen wir eine Felswand, „Cervena stöna“ (1470 m), oberhalb des Baökover Klosters (nächst Stanimaka). Unter diesen Felsen befindet sich der bemerkenswerthe Standort von höchst interessanten oder endemischen Pflanzen, wie: Medicago rhodopea, Astragalus pugioniferus, Saxifraga Stribrnyi, Haberlea rhodopensis, Myosotis i) H. und K. Skorpil, Geografia i statistika na knjäiestvo Bälgaria. Philippopel, 1892. II. Auflage, 31. 624 Josef Podpera. rhodopea u. s. w.1) Vom Persenk gegen Südwesten in das Labyrinth der Rhodopen- verzweigungen hinabblickend, bemerken wir den langen und flachen Rücken der Dospader Hochebene mit dem Gipfel Gjoz-tepe und vor demselben Karlak ober¬ halb Batak (2078 m). Hinter ihm sehen wir die ferne Pirin planina in Make¬ donien und nördlich von derselben das Rylogebirge. Geologische Verhältnisse. Bei Chvojna befindet sich ein Kessel (ropa) mit jungtertiären Ablagerungen. Geologisch gehört der ganze beschriebene Theil der Rhodopen den Urgesteinen (Gneis und Urkalkstein) an. In den Urkalksteinen begegnen wir ausgesprochenen Karstphänomenen mit Schlundflüssen, Höhlen und Felsbrücken.2) D.ie klimatischen Verhältnisse habe ich schon in der früheren Schilderung, wo ich die meteorologischen Beobachtungen im Cepelare aufgeführt habe, angedeutet. IV. Die Pflanzenformationen. In jenem Theile der Rhodopen, welchen ich besucht habe, lässt sich folgende Gliederung der Pflanzendecke unterscheiden: 1. Lichte Eichenwälder, welche bis zu 1000 m reichen. 2. Nadelwälder (Abies pectinata, Picea excelsa ) von 1000 m aufwärts. 3. Buchenwälder von 1000 m aufwärts. 4. Felsen- und Geröllformation (Kalkboden) bei 1000— 1200 m. 5. Alpine Wiesen (livady). 6. Felsen- und Geröllformation auf Kalkboden bei 2000 m. 7. Alpine Matten. a) Bruckenthalia- Typus. b) Juniperus mmet-Typus. Auf die Schilderung der ersten drei Formationen werde ich hier nicht näher eingehen. Sie sind in ihrer Zusammensetzung analog denjenigen, welche Velenovsky3) in trefflicherWeise geschildert hat. Interessant ist die vierte Formation, welche bei 1000 — 1200 m die Hänge des Chvojnaer Beckens bedeckt und die ihrem physiognomischen Charakter nach eigentlich eine Juniperus Oxycedros- Macchie darstellt. Die Flora dieser Formation ist aus dem Grunde bemerkenswerth, weil hier, was noch im grösseren Masse bei dem Persenk-tepe der Fall ist, die nördlichen Ausstrahlungen der griechisch¬ makedonischen Hochgebirgsflora wahrnehmbar sind. Als wichtigste Bestand¬ teile dieser Formation sind folgende Pflanzen anzuführen: Thalictrum Simplex, Nasturtium pyrenaicum, Silene Armeria, viridiflora, Dianthus Frivaldskyanus, D. strictus subspec. orbelicus, Anthyllis albana, Astragalus Vandasii, Sedum 1) Velenovsky, Flora bulgarica, Supplementum I, 359—364. 2) H. et K. Skorpil, Sources et pertes des eaux en Bulgarie (Memoires de la Societe de Speleologie). 3) Velenovsky, 1. c. : Vitosa, 345— 347 ; Petrohan, 347—349; Osogovska planina, 349—352; das Rilo-Gebirge, 352—355 (1898). Ein Beitrag zu den Vegetationsverhältnissen von Südbulgarien (Ostrumelien). 625 ithoum, dasyphyllum, anopetalum, Saxifraga Federici Augusti, Stribrnyi, Yinia glauca, Cotonoaster tomentosa, Carum graecum, Galium rhodopeum, 7alerianella hamata, Morina persica, Chamaepeuce afra, Jurinaea arachnoidea, ulgarica, Centaurea cana, Tragopogon balcanicum, Campanula moesiaca , Trache- um Pumelianum, Gentiana cruciata, Veronica austriaca, Verbascum decorum, Vuphrasia illyrica, Globularia cordifolia subspec. meridionalis, Thymus longi- ens, Calamintha alpina, Teucrium montanum, Stipa gallica. Die alpinen Wiesen, für welche die bulgarische Bezeichnung „livady“ er beste Name wäre, zeichnen sieh durch ein buntes Gemisch von schön blühenden, auptsächlich perennirenden oder biennen Pflanzen aus, in welchen wir manche Bewohner der mitteleuropäischen Flora beobachten,1) zwischen denselben jedoch lanche Balkanendemiten finden. Die Gräser und Riedgräser treten hier in den [intergrund. Als wichtigste Bestandtheile dieser Wiesen sind anzuführen:2) Caltha leta, Panunculus acer, montanus, Cardamine acris, Geum coccineum, Hyperi¬ lm quadrangulum var. immaculatum, Trifolium pannonicum, spadiceum, San- uisorba offcinalis var. simplex, Parnassia palustris, Oenanthe meoides, Pasti- aca hirsuta, Cirsium appendiculatum, Hypochoeris Pelivanovici, Taraxacum levigatum, Crepis biennis, Campanula moesiaca, Gentiana lutescens, bulgarica, rerbascum pannosum, Salvia veriicillata , Armeria rumelica, Gymnadenia cono- ea, Luzula sudetica, Juncus Pochelianus, Aira caespitosa, Sesleria coerulans, Igida, Botrychium Lunaria. Die Fels- und Geröllformation des höchsten Gipfels des Per- enk-tepe ist dadurch interessant, dass hier in grösserer Anzahl manche Alpen- ewohner des makedonisch-albanischen und griechischen Hochgebirges ihre nörd- chste Verbreitung finden. Hier wachsen: Braba affinis, Arabis procurrens, lelianthemum canum, Alsine Gerardi, Hypericum rhodopeum, Geranium pyre- aicum, Saxifraga Aizoon var. moesiaca, scardica, repanda, Persenkaea, Leon- >don hastile var. opimum, Campanula Orphanidea. Die alpinen Matten kommen hier in zweifacher Facies zum Vorschein, s sind dies: das Dickicht fax Bruckenthalia speculiflora und die undurchdring- chen Bestände des Juniperus nana. Der Unterwuchs, aus perennirenden Pflanzen istehend, ist recht spärlich. Als wichtigste Pflanzen sind hier zu erwähnen: nthemis carpathica, Gnaphalium luteoalbum, balcanicum, Sesleria rigida, )erulans, Nardus stricta. Die Formation des niedrigen Wachholders bedeckt auf weite Flächen ganze ebirgsrücken und vertritt in diesen Gebirgen unser Knieholz. Y. Allgemeine Betrachtungen. Wie schon von Velenovsky3) gesagt wurde, ist Bulgarien dasjenige and, wo die europäische (pannonische) Flora mit der kleinasiatischen zusammen- Beck v. Mannagetta, Die Vegetationsverhältnisse der illyrischen Länder, 472 (1901). 2) Vergl. auch Adamovic, 1. c., 357 (1900). *) Velenovsky, 1. c., 31 (1898). 626 Josef Podpera. stösst. Im Allgemeinen lässt sich diese Flora vorzüglich in den Flussgebiete! der in das ägäische Meer einmündenden Flüsse verfolgen. Den grössten An theil hat das Flussgebiet der Marica mit ihren bedeutendsten Zuflüssen, de Tundza und Arda, ferner Struma und vielleicht auch Yardap. Die Meerengen, wi< die Dardanellen und der Bosporus, bieten keine Grenzen der Verbreitung dieser ost mediterranen Elemente. Der ganze östliche Meeresstrand sammt den Flussgebiete! der genannten Flüsse, den ägäischen Inseln und dem östlichen Theile Griechen lands bildet nur eine Fortsetzung oder besser gesagt, den Anfang der klein asiatischen Flora. Dafür spricht nicht nur die Liste der von Velenovsky1 veröffentlichten kleinasiatischen, respective griechischen Pflanzenarten, sonden auch die wesentliche Uebereinstimmung der dortigen Pflanzenformationen Während jedoch in der armenisch-iranischen Steppenregion den wesentlichste! Bestandtheil der Pflanzenformationen die perennirenden Papilionaceen von aus gesprochenem xerophilen Charakter bilden ( Astragalus , Onobrychis, Hedysarum) treten hier diese Gattungen in den Hintergrund und statt derselben erscheine! die einjährigen (meist ostmediterranen) Arten dieser Familie (Trifolium, Medi cago, Lathyrus). Dieser Umstand liesse sich auch durch den mildernden Ein fluss des Meeres erklären. Dass dieselbe Formation gleichfalls auf dem asiatischei Boden zu Hauseist, dafür sprechen auch die Angaben Bornmüller’s,2) welche eine grosse Menge von meistens einjährigen Trifolium- Arten von sandigen kräuterreichen Plätzen bei Jaffa aufzählt, deren manche Mitglieder auch in de bulgarischen Formation der einjährigen Papilionaceen Vorkommen. Im Allgemeinei zählt er aus diesem Gebiete 35 Trifolium- und 8 Medicago- Arten auf. Die armenische Steppenregion trägt einen mehr continentalen Charakter analog demjenigen, den wir als pontische Steppe bezeichnen, welche auch in Binnenlande (Böhmen, Ungarn, Südrussland) sich entwickelt hat und ebenst durch perennirende Stauden (Stipa, Centaurea) sich kennzeichnet. Es ist dieselbe Flora, welche von A. Erigier3) — jedoch in grösseren Umfange — unter der pontischen Zone der östlichen Mediterranprovinz zusammen gefasst wird. Es scheint mir jedoch eine Trennung derselben in eine nördlichere taurische (mit der Halbinsel Krim, dem pontischen Nordbulgarien, Rumäniei *) Velenovsky, 1. c., 311 (1898). Ich kann noch folgende Arten beifügen: Alyssum Mil deanum, Helianthemum guttatum (med.), Polygala monspeliaca (med.), anatolica, venulosa, Kohl rauschia velutina, Linum bulgaricum, pseudo elegans, Hypericum Thasium, Medicago tüberculat (med.), Trifolium Cherleri (med.), Latinum , strictum, glomeratum (med.), Onobrychis Caput Galli Lythrum tribracteatum (med.), Peplis alternifolia, Umbilicus intermedius, Sedum Athoum, Saxifrag scardica , Feder ici Augusti, Carum ferulaefolium (med.) , Asperula galioides, Galium Reiseri , Scabios cosmoides , sicula, Asteriscus aquaticus (med.), Achillea micrantha , Carduus acicularis (med.), Centaure amplifolia , Mannagettae, Jurinaea Velenovskyi, Campanula Orphanidea, Cuscuta approximata, Ver bascum adrianopolitanum, Veronica Chamaepitys, Globülaria meridionalis, Thymus latifrons, Salvi Verbenaca (med.), Stachys serbica (affin, med.), Armeria argyrocephala, Plantago stricta, Euphorbi oblongata, Allium Ampeloprasum (med.), Heleocharis Boissieri, Koeleria orientalis, K. Skorpil (affin, med.), Poa Timoleontis, Triticum ponticum, T. Baeoticum. 2) Bornmüller, Ein Beitrag zur Kenntniss der Flora von Syrien und Palästina (in diese] „Verhandlungen“, 1898, 579). 3) A. En gier, Versuch einer Entwicklungsgeschichte der Pflanzenwelt, II, 341 (1882). Ein Beitrag zu den Vegetationsverhältnissen von Südbulgarien (Ostrumelien). 627 iind Russland) und eine thrakische mit Thrakien und den letzten Ausläufern iiach Südbulgarien, in die pontische Türkei und nach Kleinasien aus floristischen Rücksichten zweckmässiger. Wir wissen zwar bisher recht wenig über die Formationen des klein- tsiatischen Küstenlandes, aber schon auf Grund der allgemeinen klimatischen (besetze ist es wahrscheinlich, dass hier auch eine der thrakischen analoge Flora ich entwickelt hat, denn das südlichste Bulgarien ist nur wenig vom Meere ent¬ fernt und ausserdem durch die Marica mit demselben verbunden. Diese Gegenden ind also als ein grosses, ostmediterranes Uebergangsgebiet zu bezeichnen, welches lurch die Einwirkung des Meeres sich selbstständig entwickelt hat. Einen weiteren peweis für die Einwirkung der ostmediterranen Flora in den östlichsten Balkan¬ ändern liefern auch die schön entwickelten Inseln der grossen Doldenblüthler, ind für einen mehr continentalen Charakter spricht die sonst in ihrer Ausbil- iung und Zusammensetzung etwas isolirte Pflanzendecke der Sakar planina. Erwähnungswerth sind auch noch die auf den südlichsten bulgarischen lentralrhodopen gefundenen, sogenannten griechisch- makedonischen Elemente. Vie bekannt, gehören die westlichen Rhodopen einem durch die borealen Arten chon häufiger bewohnten, jedoch durch viele Balkanendemiten sich kennzeich- lenden Gebiete des Balkanhochgebirges an.1) Dieser Formation steht eine andere ;egenüber, deren Spuren schon auf Scadrus (Sar planina) Vorkommen,2) am besten -bei* auf dem Athos und den griechischen Hochgebirgen zur Entwicklung ge- angt ist lind als ein Theil der atlantisch-mediterranen Hochgebirgsregion be- rachtet werden kann.8) In den bulgarischen Centralrhodopen finden wir die nördliche Grenze ieser mediterranen Hochgebirgselemente. Die borealen Elemente treten auf dem *ersenk-tepe schon in den Hintergrund und in niederen Lagen (bis 1000 m) sehen rir die Juniperus Oxycedros- Macchien vorherrschend. Als solche Elemente re- räsentiren sich folgende Arten: Cardamine acris, Draba affinis , Silene Roemeri, )ianthus orbelicus, Frivaldskyanus , Hypericum rhodopeum, Anthyllis albana, istragalus Vandasii, Sedum Atlioum , Saxifraga Aizoon var. moesiaca, scardica, Itribrnyi, Federici Augusti, repanda, chrysosplenifolia, Carum graecum, Silaus irescens, Pastinaca hirsuta , Morina persica, Chamaepeuce afra, Campanula Irphanidea, moesiaca, Euphrasia illyrica, Globularia meridionalis, Micromeria i'rivaldskyana, er ist ata, Juncus Pochelianus. Im Vergleiche mit den von Wettstein4) publicirten griechisch-makedoni- 3hen Elementen scheint uns diese Anzahl recht gering zu sein. Dagegen lässt die verhältnissmässig kleine Anzahl der alpinen Typen auf iesen Gebirgen, sowie das Vorherrschen der Bruckenthalia-Formntion in erster änie den Gedanken an eine tertiäre Relictenflora (mediterran-atlantischen Ur- prunges) aufkommen. ') G. v. Beck, ]. c. *) R. v. Wettstein, Beitrag zur Flora von Albanien, 8—15 (1892). a) Drude, Pflanzengeographie, 397 (1890). 4) R. v. Wettstein, 1. c., 9 (1892). 628 Josef Podpera. Aufzählung der gesammelten Pflanzen. Atragene alpina L., Sp. pl., 764 (1753). Sam koryje im Rilogebirge (M.1). Clematis viticella L., Sp. pl., 762 (1753). In Gebüschen nördlich von Haskov( Thalictrum aquilegifolium L., Sp. pl., 547 (1753). Beledie bei Sofia (M.). T. lucidum L., Spec. pl., 546 (1753); Fritsch in Verh. z.-b. Ges., 104 (1894] Sakar planina bei Kavaklij, Indzelij bei Harmanlij ; Gerdem, Kavak mahah Kjutikjiöj an der Arda. T. bulgaricum Vel., Fl. bulg., 4 (1891). Auf feuchten Stellen der Steppe zwische Kavaklij und Nova Zagora. T. collinum Wallr., Sched. er., 259, ex DC., Prodr., I, 13 (1824). Kavaklij, Duga novo (forma ad basin puberula). T. simplex L., Fl. suec., ed. 2, 191 (1755). Auf Kalklehnen oberhalb Chvojn in den Rhodopen. Adonis autumnalis L., Sp. pl., ed. 2, 771 (1763). Kara bunar, auf schwarzem Boder A. aestivalis L., Sp. pl., ed. 2, 771 (1763). Ak bunar bei Haskovo. A. flammea Jacq., Fl. Austr., IY, Tab. 335 (1826). Auf warmen Lehnen bt Hebibcevo und Harmanlij. Banunculus velutinus Ten., Sem. hört. Neap., 12 (1825). SemiSte, auf der Stepp nördlich von Haskovo. B. millefoliatus Vahl., Symb., II, 63 (1791). Beledie bei Sofia (M.). B. montanus Willd., Sp. pl., II, 1321 (1799). Persenka-balkan in den Rhodopen Sam koryje im Rilogebirge (M.). B. repens L., Sp. pl., 554 (1753). Haskovo. B. lateriflorus DC., System., I, 251 (1818). Auf sumpfigen Stellen in der Stepp nördlich von Haskovo. B arvensis L., Sp. pl., 555 (1753). Harmanlij, Knezevo (M.). B. sardous Crantz, Stirp. Austr., F. II, 111 (1763) ß. intermedius DC., Syst., [ 297 (1824). Haskovo, zahlreich. Hier und bei Harmanlij auch in eine Form mit einigen, um ein Drittel grösseren Carpellen. Trollius europaeus L., Sp. pl., 782 (1753). Sam koryje im Rilogebirge (M.). *Caltha 2) laeta Schott, Nym. et Kty., Anal., 32 (1854). Persenka-balkan in de Rhodopen. Nigella arvensis L., Sp. pl., 753 (1753) var. foeniculacea DC., Syst., I, 328 (1818 Sejmen längs der Marica. N. JDamascena L., Sp. pl., 753 (1753). Auf sonnigen Lehnen um Harmanlij un Hebibcevo. Aguilegia aurea Janka, Oest. bot. Zeit., 174 (1872). Sam koryje im Rilogebirge (M. Aconitum Vulparia Rchb., Fl. germ. exc., 737 (1832). Subspec. ranunculifolium Rchb., Icones fl. germ. et helv., Fig. 4681 b (1840 Persenka-balkan in den Rhodopen. ‘) J. Milde (partim in herb, univers., partim Musei regni Bohemiae). 2) Ein vorgesetztes Sternchen bedeutet: Neu für das Gebiet von Velenovsky’s „Flo hulgarica“ (1891 und 1898). Ein Beitrag zu den Vegetationsverhältnissen von Südbulgarien (Ostrumelien). 629 I lelphinium junceum DC., Fl. fr., V, 641 (1815). Kozluzda bei Kavaklij, an der Tundza bei Vakev, Hebibcevo. !). Ajacis L., Sp. pl., 531 (1758). Gegen Indzelij bei Harmanlij. p. orientale Gay in Dsm., Cat. dord., 12 (1840). Indzelij bei Harmanlij, Kavaklij. ?aeonia peregrina Miller, The Gard. Dict., ed. 8 (1768); conf. Fritsch, Beitr. zur Flora der Balkanhalbinsel, IV.. in Verh. z.-b. Ges., 240 (1899). Oberhalb Arda bei Kavak mahala. ?apaver dubium L., Sp. pl., 1196 (1753), ß. albiflorum Boiss., Fl. or., 1, 115 (1867). Haskover Thermen, häufig. [flaucium phoeniceum Crantz, Stirp. Austr., F. II, 141 (1763). Hebibcevo. lypecoum pseudograndiflorum Petrovic, Addid. Fl. Nyss., 25 (1885). Harmanlij, Haskovo gegenüber Semiste. ''umaria anatolica Boiss. in Schultz, Fl. Gail. exs. a. 1847. Bei den Haskover Thermen. P. prehensilis Kit., Cat. hört. Pest., 10 (1812), nom. sol.! Ak bunar bei Haskovo und nördlich von der Stadt. |T. Schrammii Aschers., Verh. d. bot. Ver. d. Prov. Brandenb., 221 (1863). Auf Kalkfelsen gegenüber Hebibcevo, Galata am Schwarzen Meere (M.). larbarea longirostris Vel., VI. Beitr. zur Fl. v. Bulg. (Sitzber. d. kgl. böhm. Ges. d. Wissensch., Sep.-Abdr., 1 [1898]). Im trockenen Bachbette nördlich von Cepelare (Cepelarska reka) zwischen Schutt und Gerolle ziemlich häufig. Da ich diese schöne JBarbarea- Art in kräftigen, fruchtenden Exemplaren besitze, erlaube ich mir, die Diagnose des Autors folgendermassen zu er¬ gänzen : Perennis, rosulas hornotinas e rhizomate horizontali gerens, ascendens, stricta, tota simulque siliquae s parse patule hirta, caule ramosissimo, foliis radicalibus rosularum hornatinarum longe petiolatis, pinnatis, foliolo terminali proximis pinries majore, obovato-subcor- dato vel subrotundo, repande crenato, foliolis caeteris basin versus sensim decrescentibus, elliptico - oblongis, repande dentatis, foliis basalibus et mediis longe sagittatis, pinatipartitis, laciniis foliorum immorum ellipticis, mediorum lanceolatis, dentatis, racemis fructiferis densiusculis, siliquis sparse patule hirsutis, rostro partem tertiam aequante terminatis. L rabis procurrens W. K., Pl. rar., II, 154, Tab. 144 (1805). Persenka-balkan in den Rhodopen. i. sagittata Bertol., Amoen. It., 165 (1819), sub Turritide DC., Fl. Fr., V, 592. Sv. Trojica bei Kavaklij. Jasturtium officinale R. Br. in Ait., Hort. Kew., IV, 110 (1812). Eine sehr zarte, niedrige Form auf den überrieselten Felsen bei den Haskover Thermen. * Subspec. siifolium Rchb., Icon. Fl. germ., 4361 ! (1837 — 1838). In Strassen- gräben nördlich von Haskovo. N. Kerneri Menyhärth, Kalocsa Vid. növenyt., 39 — 40 (1877); conf. Borbäs, Floristicai Adatok különös tekintettel a Roripäkra; in Ert. a term. köreböl, 630 Josef Podpera. 43 (1879). Auf Sumpfrändern bei Kara bunar. Bisher nur im ungarischer Tieflande bekannt. N. pyrenaicum L., Sp. pl., 916 (1758), sub Sisymbrio R. Br., 1. c., 110 (1812) Knezevo, ein ziemlich niedriger Standort. Subspec. longistylum Podp. Glabrum, basi hirtulum, caule ascendente laxe divaricatim rarnoso, foliis radicalibus hirtulis, longe petiolatis bipinnatisectis, lobis lanceolatis, foliolo postremo magno, profund dentato, caulinis basi evidenter auriculatis, pinnatisectis, laciniis lineari bus, integris, racemis fructiferis valde infracto-flexuosis, siliqui patentibus, pedicello subduplo brevioribus, elliptico- lanceolatis, subcom pressis, in stylum siliquae dimid. longum attenuatis, pediceUi axi evidenter tenuiore. Dimensiones: Caul. 30 — 40 cm, flos totus 15 mm, siliqua 6 — 7‘5 > 1 — 12 mm (styl. 2— 3 mm), folia 5 — 6 mm long., laciniae 2— 3 mm lat. Auf den Kalkfelsen oberhalb Chvojna in den Rhodopen. Dieses Nasturtium verbindet durch die Fruchtform etwa da! N. pyrenaicum mit dem N. lippicense, ist aber schon durch die langer Griffel vorzüglich charakterisirt. Ob diese Form eine höhere systematisch« Einheit repräsentirt, bleibt mir noch fraglich, da das häufige Materia' der verwandten Arten, die ich verglichen habe, leider meistens nur au.1 blühenden Exemplaren besteht, so dass ich auf eine gründlichere Studh in dieser Beziehung verzichten musste. N. thracicum Grisb., Mss. in Boiss., Fl. or., I, 181 (1867); Spicil., I, 258 (1843) pro var. N. lippicensis. Ak bunar bei Haskovo, auf der Steppe nördlict von der Stadt. N. sylvestre L., Sp. pl., 916 (1753), sub Sisymbrio R. Br., 1. c., 110. Haskovo. Cardamine acris Griseb., Spicil., I, 253 (1843); Velenovsky, Fl. bulg., 29 (1891) Persenk-tepe in den Rhodopen. C. resedifolia L., Sp. pl., 656 (1753). Ceder-tepe (M.). Hesperis matronalis L., Sp. pl., 663 (1753). An den Ufern der.Marica bei Sanm kov, häufig (M.). j Erysimum canescens Roth, Cat., I, 76 (1797). Nördlich von Haskovo, Ibidek bei Harmanlij, Kara bunar, Kavaklij, Hebibcevo. E. cuspidatum M. B., Fl. Taur. et Cauc., II, 493 (1808), sub Cheirantho DC., Syst. II, 493 (1821). Ak bunar bei Haskovo, auf der Steppe nördlich von dei Stadt, Duganovo bei Kavaklij, Hebibcevo, Cal planina, Harmanlij. Sisymbrium orientale L., Amoen., IV, 322 (1759). Ak bunar bei Haskovo, nörd¬ lich von der Stadt, Hebibcevo. Alyssum Mildeamim Podp. nov. spec. Sectio Eualyssum Boiss., Fl. or., I, 264 (1867). A. Stnbrnyi Polak in schedis, non Velenovsky. — Subsectio: Filamenta longiora edentula, ala sensim attenuata. Perenne, suffruticosum, caulibus e collo sublignoso repentibus, multis, adpresse lepidotum et insuper patule breviter tomen- Ein Beitrag zu den Vegetationsverhältnissen yon Südbulgarien (Ostrumelien). 631 toso canum, pilis longis furcatis immixtis, rosullis crebris, foliis earum integris lanceolatis, acutiusculis, confertis, densissime molliter canescenti stellatis, florendi tempore constantibus, ramis floriferis elatis, simplicibus, numerosis, e basi ascendente erectis, rosullas multo supe- rantibus, foliosis, foliis lanceolatis, acutiusculis, inflorescentia parteque sepalorum superiore praeter indumentum stellatum pilis longis, patulis, bifurcis obsitis. Bacemi floriferi dense conferti, capitulif ormes, sepala diu Constantia, ad partem superiorem pilis bifurcis caudata , petala magna, aurantiaco-lutea (sicca), vix emarginata, late unguiculata, antherae brunnescentes f ilame nt is longioribus edentulis, ala sensim atte- nuata, minoribus appendice usque ad partem flamenti tertiam coalita denteque sat magno, auctis. Silicula juvenilis molliter stellata, dense vestita, semina? Dimensiones: Alt. 10 — 15 cm, rosulae 2( — 10) cm altae, earum folia 2 cm X 8 mm, caulina 2'5 cm X 1'5 — 2'5 mm, sepala 4 5 mm long., petala 7 — 8 mm long. Nordbulgarien: Auf den Kalkfelsen Kjulevce Madara (Taubenfelsen) zwischen Sumla und Varna (Milde, 1. Mai 1894). Herb. univ. bohem. präg. Nach der gefälligen Mittheilung des Herrn Prof. Velenovsky ge¬ hört auch zu dieser Art die von Haus skn echt (Sintenis, Iter orientale, 1894, Nr. 5615) als A. Armenum Boiss. bestimmte Pflanze. Dagegen ist dasjenige Exemplar, welches sich im Herbarium des Landesmuseums in Prag befindet (5615 b, derselbe Standort: Szandschak Gümüschkhane), nur A. montanum. Dass unsere Pflanze mit A. Armenum Boiss., Fl. or., I, 278 (1867) nicht identisch sein kann, beweist die Vergleichung mit der Original¬ diagnose Boissier’s. A. Armenum Boiss., 1. c. . . . ramis brevibus densiuscule foliosis, foliis oblongo - linearibus, filamentis minoribus supra basin dente brevissimo auctis. A. Mildeanum Podp. . . . ramis floriferis elatis, foliis lanceolatis, filamentis minoribus us¬ que ad partem tertiam cum appendice coalito, denteque sat magno auctis. . tortuosum W. et Kit., PI. rar. Hung., I, 94, Tab. 91 (1802). Chvojna in den Rhodopen, an der Arda bei Kavak mahala, Sv. Trojica bei Kavaklij. . murale W. et Kit., PI. rar. Hung., I, 5, Tab. 6 (1802). An der Arda bei Kavak mahala. . Stribrnyi Vel., Fl. bulg., 640 (1891). Ak bunar bei Haskovo. . hirsutum M. B., Fl. Taur. et Cauc., II, 106 (1808). Auf der Steppe Velky Kabiljak bei Öumla (M.). . calycinum L., Sp. pl., 908 (1753). Ak bunar bei Haskovo. In der grösseren, von Velenovsky, Fl. bulg., Suppl. I, 27 (1898) erwähnten Form. 632 Josef Podpßra. A. desertorum Stapf in Denkschr. d. Akad. d. Wissensch. in Wien, 34 (1886). Ai bunar bei Haskovo, Hebibcevo, Harmanlij. Braba aizoides L., Mant., I, 91 (1767) var. affinis Host, Fl. Austr., II, 238 (1827) Persenka-balkan in den Rhodopen. Camelina rumelica Yel. in Sitzber. d. kgl. böhm. Ges. d. Wissensch., 448 (1887); Ak bunar bei Haskovo. Thlaspi Kovdcsii Heuff. in Flora, 624 (1853). Cedar-tepe (M.). T. praecox Wulf, in Jacq., Coli., II, 121, Tab. 9 (1788), var. viridisepaluw Podp. Sepalis flavoviridibus, non rubescentibus. Planta exemplaribw istriacis gracilior. Vitosa (M.). Diese Varietät ist mit T. epirotum Haläcsj, Conspectu: florae graecae, I, 109 (1900), zu vergleichen. Von demselben ist sie jedocl durch ihre Grösse, ganze Blätter u. s. w. leicht unterscheidbar. T. Jankae Kerner, Oest. bot. Zeit., 35 (1867). Haskover Thermen. Aethionema saxatile (R. Br.) Alton, Hort. Kew., ed. 2, IV, 80 (1812). Hebibcevo Cal planina bei Haskovo. Charakteristisch für die wärmsten Lagen. Lepidium graminifoliuvi L., Sp. pl., ed. 2, 900 (1763). Duganovo bei Kavaklij Goronopus procumbens Gil., Fl. Lith., V, 52 (1782). Kara bunar, auf schwarzen Boden. Myagrum perfoliatum L., Sp. pl., 640 (1753). Um Haskovo verbreitet. Calepina Corvini Desv., Journ. bot., III, 158. Zwischen Paliurus nördlich voi Haskovo. Beseda lutea L., Sp. pl., 449 (1753). Alvandere bei Hebibcevo. * Helianthemum guttatum L., Sp. pl., 526 (1753). Um Haskovo auf der Steppt verbreitet, Harmanlij. H. lasiocarpum Desf., Hort. Par. (1829). Harmanlij. H. salicifolium L., Sp. pl., 527 (1753). Ak bunar und Semistö bei Haskovo. H. vulgare Gaertn., Fruct., I, 371, Tab. 76 (1788). Haskovo. H. canum Dunal in DC., Prodr., I, 276 (1824). Auf Kalkfelsen : Kjulevce Madan bei Sumla (M.), Sv. Trojica bei Kavaklij, Chvojna und Persenk-tepe ir den Rhodopen. Am letzteren Standorte eine 1 — 2blüthige Zwergform mit beiderseits weissfilzigen Blättern. H. Fumana Dunal, 1. c. (1824). Sv. Trojica bei Kavaklij. Viola Buppii All., Fl. Pedem., II, 99, Tab. 26, Fig. 6 (1785). Beledie bei Sofia (M.) V. tricolor L., Sp. pl., 935 (1753) * var. Kitaibeliana Roem. et Schult., Syst., V 383 (1819). Auf sonnigen Kalkfelsen bei Hebibcevo. Eine auffallend» Varietät. Stimmt gut mit helvetischen Exemplaren (leg. Deseglise), sol wie mit der Beschreibung in Schur, Enumeratio, 86, jedoch sind di<| bulgarischen Pflanzen mehr robust als gewöhnlich angegeben wird. Voijp Aznavour auch für die Flora von Constantinopel nachgewiesen. * Polygala Monspeliaca L., Sp. pl., 987 (1753). Auf Kalklehnen am Anfänge de.1 j Ullu-dere oberhalb Harmanlij. P. major Jacq., Fl. Austr., V, 6, Tab. 413 (1778). Sv. Trojica bei Kavaklij, Ilas kovo (fl. albo). Ein Beitrag zu den Vegetationsverhältnissen von Südbulgarien (Ostrumelien). 633 *P. anatolica Boiss. et Heldr., Diagn., Ser. 2, 1, 57 (1855); Boissier, Fl. or., I, 474 (1867). Cal planina bei Haskovo, Alvandere bei Hebibcevo. Neu für Europa. : P. venulosa Sibth. et Smith, Prodr., 2, 52 (1813). Cal planina bei Haskovo. 4 grostemma Coronaria L., Sp. pl., 625 (1753). Auf Wald wiesen bei Haskovo verbreitet. Melandryum nemorale Heuff., Enum. pl. banat., 37 (1858) (Lychnis); Schur, Enum. plant. Trans., 106 (1866). Persenk-tepe in den Rhodopen. Wene armeria L., Sp. pl., 420 (1753). Zwischen Chvojna und Cepelare in den Rhodopen häufig. ?. trinervia Seb. et Maur., Fl. rom., 152, Tab. 2 (1818). Sejmen an der Marica, Kavaklij. ?. dichotoma Ehrh., Beitr., 7, 144 (1792). Haskovo. ?. densiflora Urv., Enum., 47 (1822). Hebibcevo, auf Kalkfelsen häufig, Haskovo. ?. Roemeri Friv., „Flora“, 439 (1836). Stara planina bei Etropole (M.). Yar. rhodopea Podp. Inflorescentia magis ramosa atque laxiore, br ac¬ teis membranaceo albis , ad margines breviter fimbriatis, calycibus longioribus, longius campanulatis , dentibus calycinis sensim acuminatis, ad margines brevissime fimbriatis, floribus majoribus alboviridibus. — Persenk-tepe, Bela cerkva in den Rhodopen. Eine interessante Varietät, welche durch die lockere Inflorescenz, weisse, stark gefranste Bracteen, fast doppelt längere und grössere, nicht aufgeblasene, enger weiss berandete, daher mehr grüne Kelche, schärfer zugespitzte Kelchzähne und weissgrüne Blüthen sich von der typischen Pflanze unterscheidet. Die Exemplare vom Persenk-tepe besitzen etwas klebrige Stengel. ?. inflata Sm., Fl. brit., II, 467 (1800), var. balcanica Vel., Fl. bulg., Suppl. I, 17 (1898). Ak bunar bei Haskovo. Die typische Pflanze auch auf dem Persenk-tepe. ». viridiflora L., Sp. pl., ed. 2, 597 (1763). Cepelare in den Rhodopen, Sakar planina, Sv. Trojica bei Kavaklij. *. flavescens W. K., Pl. Hung. rar., II, 131, Tab. 175 (1805). Sv. Trojica bei Kavaklij, Chvojna in den Rhodopen; Kjulevce Madara zwischen Varna und &umen (M.). relezia rigida L., Sp. pl., 474 (1753). Hebibcevo, Duganovo bei Kavaklij. •aponaria glutinosa M. B., Fl. Taur. et Cauc., I, 322 (1808). Siva reka südlich vom Hebibcevo, auf dem Standorte der Phillyrea. rypsophila muralis L., Sp. pl., 583 (1753). Nördlich von Haskovo. )ianthus pallens S. et M., Prodr., I, 286 (1806). Hebibcevo, Harmanlij, Kavaklij, ziemlich verbreitet. ). strictus Sibth. et Sm., Fl. Graec., V, 2, Tab. 403 (1825); cit. ex Boiss., Fl. or., I, 486 (1867). Subspec. orbelicus Vel., Fl. bulg., Suppl. I, 40 (1898). Auf den Kalksteinen zwischen dem Monastyr Bela crkva und Chvojna, ganze Felsen bedeckend. Z. B. Ges. Bd. LII. 45 634 Josef Podpera. Forma unguiculatus Po dp. Petalis duplo longioribus, angustioribus, e basi angustata calycem superante sensim unguiformibus, margine crenatis. 1 — Bela crkva in den Rhodopen. Von der typischen Form durch doppelt längere, am Rande nur crenulirte (nicht gezähnte) und aus dem Kelche weit hervorragende Petalen unterscheidbar. D. Frivaldskyanus Boiss., Diagn., Ser. II, I, 65 (1855). Auf den Kalkfelsen ober¬ halb Chvojna in den Rhodopen. D. aridus Griseb. ! in Janka, Oest. bot. Zeit., XXIII, 196 (1873). Auf der Steppe bei Sachlij an der Tundza, Duganovo bei Kavaklij. D. tenuiflorus Griseb., Spicil., I, 189 (1843). Bei den Haskover Thermen, Haskovo. D. Smithii Wettst., Beitr. zur Flora von Alban., 33 (Bibi, bot., 1892, Heft 26) ( D . pinifolius Sm. sens. strict.). Auf der Sakar planina südlich von Ka¬ vaklij ganze Bestände einnehmend; um Harmanlij verbreitet, Gerdem bei Kavaklij. * D. Serbiens Wettst., 1. c., 34 (1892). Um Harmanlij verbreitet. 1). giganteus Urv., Enum., 45 (1822). Im Gebiete allgemein verbreitet und ver¬ tritt unseren D. Carthusianorum auf trockenen Steppenwiesen und Wald¬ rändern. Cal planina bei Haskovo, Indzelij bei Harmanlij, Kavaklij, Cepe- lare in den Rhodopen. D. sanguineus Vis., Fl. Dalm., III, 161 (1852). Haskover Thermen, Duganovo bei Kavaklij. D. Vandasii Vel., Dritter Nachtr. z. Flora v. Bulg., 16 (1893). Um Harmanlij. * Kohlrciuschia velutina Guss., PI. rar., 166, Tab. 32 (1826), Dianthus Rchb.J Icon., Fig. 5010!, forma glabra Podp. Planta glaberrima. Caeterum non discedit a formis velutinis. Auf der Steppe nördlich von Haskovo. Cerastium rectum Friv., „Flora“, 435 (1836). Haskover Thermen. C. brachypetalum Despr. in Pers., I. Syn., 520 (1805), var. tauricum Spreng, in DC., Prodr., I, 415 (1824). Haskovo. C. glutinosum Fries, Nov. fl. Suec., 51 (1814). Ak bunar bei Haskovo, Haskovo. G. viscosum L., Sp. pl., 437 (1753). Haskovo. C. banaticum Heuff., Enum. pl. Banat., 41 (1858). Sv. Trojica bei Kavaklij aul Kalkfelsen. Moenchia mantica L., Sp. pl., 629 (1753). An der Arda bei Kavak inahala, Ak bunar bei Haskovo. Arcnaria biflora L., Sp. pl., 422 (1753). Persenk-tepe. A. leptoclados Reichenb., Icon. fl. germ., V, 32, Fig. 4941 ß (1841). Längs der Ardal bei Kavak mahala. A. serpyllifolia L., Sp. pl., 423 (1753). Haskovo gegen Semiätö. Var. viscidula Roth, Enum., II, 318 (1827). Haskovo, Ak bunar bei Haskovo Moehringia Grisebachii Janka, Oest. bot. Zeit., XXIII, 194 (1873). Auf den Felsen oberhalb der Marica bei Sejmen; auf Kreidefelsen des Kjulevce Madars zwischen Sumla und Varna (M.). Ein Beitrag zu den Yegetationsverhältnissen von Südbulgarien (Ostrumelien). 635 Alsine falcata Griseb., Spicil., I, 200 (1843). Auf Trachytfelsen bei den Haskover Thermen. A. verna L.. Mant., 72 (1767), Bartl, in Bartl, et Wen dl., Beiträge zur Bot., II, 63 (1825). Var. Geraräi Wahlenb., Flor. Carp , 132 (1814). Persenk-tepe und Chvojna in den Rhodopen, auf Kalkboden in allen möglichen Uebergängen von lang drüsenhaarigen bis fast kahlen Formen. Var. rhodopea Vel., Fl. bulg., Suppl. I, 53 (1898). Harmanlij, Ladze Tatar- kiöj bei Haskovo, Sejmen längs der Tundza bei Vakev. A. bosniaca Beck, Fl. v. Südbosn., VI. Th., 317, Taf. VIII, Fig. 1 (1891). Chvojna in den Rhodopen. A. tenuifolia L., Sp. pl., 607 (1753), * genuina Boiss., Fl. or., I, 686 (1867). Cal planina bei Haskovo. Var. viscosa Schreb., Spicil. Fl. Lips., 30 (1771). Haskovo, Ak bunar bei Haskovo. A. glomerata M. B., Fl. Taur. et Cauc., I, 350 (1808). Hebibcevo, Cal planina und Ak bunar bei Haskovo. Var. velutina Boiss., Fl. or., I, 682 (1867). Um Kavaklij verbreitet. Queria hispanica L., Sp. pl., 90 (1753). Hebibcevo an der Marica. * Elatine alsinastrum L., Sp. pl., 368 (1753). Auf feuchten Stellen der Steppe zwischen Haskovo und Ladze Tatarkiöj, an Tümpeln längs der Strasse bei Harmanlij. Linum gallicum L., Spec. pl., ed. 2, 401 (1763). Um Harmanlij verbreitet. \L. liburnicum Seop., Fl. carn., 2, I, 230 (1772). Karabunar, Harmanlij. L. nodiflorurn L., Sp. pl., 280 (1753). Harmanlij, Arda-Lehnen bei Kavak mahala. Var. longecalycinwn Podp. Laciniis calycinis perlongis, coronae partem tertiam alteram attingentibus. Arda-Lehnen bei Kavak mahala. L. flavum L. Die Schwierigkeiten, welche die orientalischen Sippen dieses Ver¬ wandtschaftskreises jedem Botaniker bieten, sowie die verschiedenen Namen, unter welchen diese in den Herbarien erscheinen, haben mich bestimmt, diese Gruppe von Neuem zu revidiren. Die Resultate scheinen mir auch aus pflanzengeographischen Rücksichten wichtig zu sein. In rein syste¬ matischer Hinsicht bin ich vorläufig zu folgenden Resultaten gekommen: Lini, Sectio III: Syllini Griseb., Spicil., I, 115 (1843), Species Flaviflorae, perennes. I. Caulibus e collo simplici pluribus erectis, rosulis nullis. A. Sepalis e basi ovata sensim breviter acuminatis sub fructu capsulam aequantibus vel parum superantibus. Linum flavum L., Sp. pl., 279 (1753). Plantae mediocres, 30—40 cm altae, caulibus e collo simplici subrepente (parum diviso), pluribus, erectis, foliosis, supra in cymam dichasialem, ramosam divisis, ramulis radicalibus nullis , foliis inferioribus obovato-lanceolatis, trinerviis, mediis lanceo- 45* latis (3 X 0 7 cm), Icitiusculis, supremis acuminatis angustioribus (3 cm X j j 0 4 cm) sepalis e basi ovata sensim acuminatis, margine plus minusvM l denticulato - glandulosis, corolla 2-3plo brevioribus, capsulam sen-i sim breviter rostrato attenuatam parum superantibus, petalis satu- 1 1 rate aureis. L. darum autorum Europae mediae omnium. — Icon.: Jacq., Fl. Austr., Tab. 214; Reichenb., Icon. fl. germ., Yol. YI, Tab. CCCXLI, Fig. 5175, an potius varietas sequens? Var. latifolium Beck, Flora v. N.-Oe„ 566 (1892). Foliis obovatis, elevatm j, j, trinerviis, ad margines duobus cum nervis minoribus (ergo 5nermis)M 1 foliis typi latioribus (3'5 X 1'3 cm). Niederösterreich [um Wien, Hinterhuber, Kovats!, H. B. )], Böhmen (Weisse Leite bei Leitmeritz, C. Domin). Var. umnerve Roch, ex Reichenb., 1. c., Fig. 5175/3 (1844). Foliis UneariA lanceolatis, elevatim uninerviis, ad margines duobus cum nervis haudl prominentibus (trinerviis), typi angustioribus (2 5—3 cm X 0 3— 0 4 cm), j sepalis linear i-lanceolatis, typi evidenter longioribus. L. tauricum, flamm uninerve Reichenb., Icon. fl. germ., Yol. YI, Tab. CCCXLI, Fig. 5175 ß (1844). Ungarn: Hohe Tatra, grasige Hügel (Greschik). J Die Art ist im Gebiete der pontischen Flora verbreitet und rückt als wichtige Begleitpflanze dieser Flora gegen Norden vor. B. Sepalis e basi lanceolata longe acuminatis, sub fructu capsulam parte tertia vel duplo superantibus. L . hungaricum Podp. Plantae robustae, 40—60 cm altae, caulibus e collol simplici, haud diviso, pluribus erectis, robustis, scabridulis, foliosis 9 florendi tempore iam foliis infimis carentibus, supra in cymam dichasialem, magnifcam, corymbosam, contractam divisis, in parte supra basin tertia ramulis crebris quasi suffruticosum, foliis obovato lanceolatis ,j 5nerviis, nervis marginalibus obsoletis, summis atque ramorum sterilium trinerviis (4 X 1—1 6 cm), sepalis e basi lanceolata sensim longe acumi¬ natis, sub fructu cap sulam longe superantibus, capsula breviter rostrata, petalis magniftcis saturate aureis. L. tauricum Autores hungarici reeentiores (A. Richter), in schedis. I L. flavum Autores hungarici seniores (Haehnel, Veselsky, Schott), in schedisj L. flavum b) uninerve Wierzbicki, 1843, in Schedis, non Rochel. Eine im ungarischen Centrum der pontischen Flora ziemlich ver"j breitete vorzügliche geographische Rasse. Auf Hügeln um Oedenburg (Haehnel), Eperjes (Veselsky), Meha- dia (Schott), Versee (A. Richter), Domuglett bei Herkulesbad (Wierz¬ bicki) (H. B.). l) H. B. = Herbarium der botanischen Abtheilung des böhmischen Landesmuseums. Ein Beitrag zu den Vegetationsverhältnissen von Südbulgarien (Ostrumelien). 637 L, turcicum Podp. Plantae robustae, 50 — 60cm altae, caulibus e collo crasso simplici pluribus erectis, foliosis, supra in cymam pluries divisam, dichasialem, multifloram, corymbosam, divaricatam divisis, asperulo- puberulis, in caulis parte tertia ramulis crebris quasi suffruticosum, foliis ovatis , ovato-lanceolatis (3‘5 X 1’6 cm), önerviis (nervis margi- nalibus obsoletis), sepalis e basi lanceolata Ion ge acuminatis, mar- ginibus integris vel laeviter glanduloso-denticulatis, capsula sensim in rostrum longum (2'5 mm) acutum attenuata. L. flavum Haläcsy in P. Sintenis et Bornmüller, Iter turcicum, 1891, Nr. 1191. L. flavum Haläcsy, Conspectus florae Graecae, I, 258 (1900) e loco. Macedonia, Olympus: Lithochori in marit. Plaka (H. B.). L. crenatum Podp. Plantae mediocres (30 — 35 cm. alt.), caulibuse c ollo sim¬ plici pluribus, erectis, foliosis, a dimidio fere in cymam paniculatam, dichasialem, ramosam divisis, ramulis basalibus nullis, foliis inferioribus lanceolatis, acutiusculis ( 3 5 X 0'5 cm), mediis lineari-lanceolatis , omnibus uninerviis, sepalis lanceolato-linearibus, fere subulatis, acutis, denticulato-glandulosis, corollam me di am attingentibus, capsulam duplo super antibus, petalis fere liberis unguiculatis, crenato- dentatis, saturate luteis, corolla brevissime campanulata, brevi. — Haskovo. Eine durch die gezähnten Kronblätter, die kurzglockige Krone, schmale und scharf zugespitze Kelchblätter, sowie durch die Inflorescenz sich vorzüglich kennzeichnende Art. Durch den zuerst angegebenen Cha¬ rakter von allen gelbblühenden Linum -Arten leicht zu unterscheiden. L. thracicum Griseb., Spicil., I, 115 (1843), pro forma. Plantae graciliores (25 — 35 cm altae), caulibus, e collo simplici erosulato vel anno primo rosulam ferente, suffrutescentibus, in inflorescentiam divaricatim dichasiali-cymosam, multifloram abeuntibus, foliis angustioribus (1'5 ad 4 cm X 0'3 — 0 4 cm), semper uninerviis, sensim acutatis, glaucescenti- bus tenuiusque acuminatis, sepalis longe tenuiterque acuminatis, cap¬ sulam acutatam et breviter rostratam parte tertia vel duplo superantibus, fmbriatim fere glandulosis, corollae pallide luteae subminoris partem tertiam adaequantibus. L. tauricum Boiss., Fl. or., I, 856, p. p. et autores orientales fere omnes. L. thracicum Degen, Oest. bot. Zeit., 55 (1893); Velenovsky, Fl. bulg., Suppl. I, 56 (1898). Bisher nur aus dem Gebiete der eigenen taurisch-thrakischen Flora bekannt. Bulgarien: Pr. Stanimaka (Pichler, Wagn er, Stribrny), Cal planina (Podpöra); Georgia Caucasiae: In collibus desertorum pr. Helenen¬ dorf (Unio itiner., 1835, leg. Hohenacker). Unser Linum ist absolut diejenige Art, welche Degen (1. c.) als L. thracicum Griseb. bezeichnet hat; ob sie aber mit der Grisebach- schen Pflanze identisch sei, war mir lange Zeit fraglich. Meinen Zweifel erregte die Beschreibung Grisebach’s (1. c.): „ foliis immis rosulatis etc.“, was jedoch bei keinem einzigen von mir gesehenen Exemplare vorkommt. 638 Josef Podpera. Nur die Haskover Pflanzen (Cal planina) besitzen im jungen Stadium schöne Blattrosetten, diese gehen dann im nächsten Jahre zu Grunde. Dieses Stadium hat möglicherweise auch Grisebach beschrieben. L. orientale Boiss., PI. or., I, 855 (1867). Plantae graciliores (15— 20 cm alt.), caulibus e collo lignoso, suffruticoso brevibus, praecocibus, angulatis, foliis subuninerviis, infimis ad caulis basin congestis sed non rosu- lam formantibus, obovato-oblongis, parvulis (0 6 XO' 25 cm), caeteris lanceolatis, acuminatis, acutis, cymae ramis brevibus, crassiusculis , di- varicatis, sepalis lanceolatis, margine glandulosis, corolla quadruplo brevioribus, capsulam superantibus, corolla longe tubulosa, petalis aurantiacis, late obtusis. L. Balansae Boiss., Fl. or., I, 855 (1867), ex Bornmüller, Yerh. z.-b. Ges., 567 (1898). Mesopotamia: Kum kala’a, in declivibus ad Euphratum (P. Sint., Iter Orient., 1888, Nr. 269). II. Caulibus e collo simplici, lignoso stoloni feris, e basi rosulata stolonem coronante, erectis. Rosulis basali- bus persistentibus. A. Corolla longe tubulosa. Linum campanulatum L., Sp. pl., 400 (1753). Plantae humiliores, graciles (5—25 cm alt). Caulibus ascendentibus, supra in cymam sattem in parte tertia divisam, dichasialem, lax am, paucifloram abeuntibus. Foliis spathulato-oblongis, caulinis lanceolatis, membrana cartilaginea, Jiyalina circumdatis, uninerviis, sepalis lanceolato-linearibus, margine saepe eglandulosis vel rarius glandulosis, corollae tubum ad- aequantibus, sub fructu majoribus, capsulam maturam duplo vel triplo superantibus, corolla longe tubulosa, tubo dimiäium huius adaequante. Unius typi (L. campanulati s. lat.) stirps geographica australis. Hispania bor., Gail. mer. ! — Aus Süditalien nicht gesehen. Es ist erwähnenswerth, dass die alten Autoren (Koch) gegen L. flavum kein anderes Merkmal als längere, nicht drüsige Kelchblätter, Grenier und Godron, 280 (1848) einen längeren Griffel als die Staub¬ fäden kennen. Yar. liguricum Podp. Cyma dichasiali laxissima, foliis omnibus oblong o- spathulatis, trinerviis, sepalis latioribus, fere foliaceis. Liguria occid.: Pegli (Dntrs.). B. Corolla brevius tubulosa. a) Inflorescentia laxa vel pauciflora. L. elegans Sprunner in Boissier, Diagn., Ser. II, Nr. 1, 99 (1855). Plantae humiles (ad 10 cm alt.), caule e rosula unico, stricto, rosulis caespitem formantibus, cymae depauperatae, 3 — 7 florae ramis inaequalibus. foliis immis saepius confertis ovato vel oblongo - spathulatis, acutiusculis, mem- Ein Beitrag zu den Vegetationsverhältnissen von Südbulgarien (Ostrumelien). 639 brana hyalina circumdatis, crassiusculis, obsolete trinerviis, superioribus linearibus , acutis, sepalis corolla triplo brevioribus, anguste lanceolatis , margine evidenter glandulosis, demum subrecurvis, rigidioribus, capsula duplo longioribus, corollae segmentis obtusis. Unius typi stirps orientalis. — Dalmatien!, Griechenland! Var. elatius Haläcsy, Conspectus, I, 257 (1900). faules 20— 30 cm alti, folia majora sparsa“ — Epirus (Hai., 1. c.). L. flavum Bald., Riv. coli. bot. Alb., 21 (1895). Diese Varietät scheint mir mehr mit L. thracicum Griseb. verwandt zu sein als mit L. elegans. L. pamphylicum [Boiss., Fl. or., I, 856 (1867), pro var. Lini orientalis'] Boiss. et Heldr., pro sp. in schedis. Plantae praecedentis robustiores (15 — 20 cm alt.), laxe caespitosae , caule e rosula unico, ascendente, in cymam termi¬ nalem, dichasialem, corymbosam, laxifloram abeuntibus, foliis immis saepius confertis, ovato-spathulatis, fere obtusis, emarginatis, crassiusculis, uninerviis, superioribus angustioribus, lanceolatis sensim acuminatis, sepalis magnis corollae dimidium aequantibus, anguste lanceolatis longe acuminatis, margine evidenter glandulosis, capsula duplo longiori¬ bus, corollae tubum brevem tegentibus, segmentis obtusis. Unius typi stirps asiatica. Pamphylia : In collibus aridis ad Tscheltikchi inter Adalia et Boul- dour (Heldreich, Specim. orig.). Von Boissier (1. c.) wurde zwar diese Art zu L. orientale gezogen, jedoch ist unsere Art von demselben durch die Rosettenbildung und die Form und Länge der Kelch- und Kronblätter weit verschieden. L. pseudoelegans Podp. Planta gracilis, 10— 20 cm alt, collo in ramos bre- viter repentes sat tenues et longos, rosulas densas gerentes diviso, caulibus tenuibus, gracilibus, supra in cymam dichasialem pauciramo- sam atque paucifloram (1—5) abeuntibus, foliis rosularibus spathulatis vel oblong o-spathulatis, r otundato-obtusis, caulinis linearibus (15 X 0 2 cm), Omnibus uninerviis, crassiusculis , glaucescentibus, sepalis e basi ovata sat breviter acuminatis, margine denticulato- glandulosis, corollae parte m tertiam subaequantibus, capsul am abrupte rostra- tam breviter superantibus, petalis pallide luteis (ad 2cm lat.), ob- ovato-orbiculatis, paululum acutiusculis. L. tauricum Polak in schedis. L. tauricum Velenovsky, Fl. bulg., Suppl. I, 57 (1898), e loco et diagn. Bulgarien: Kalkfelsen in der Umgebung von turnen (Milde). Herb. Mus. R. Bohem. et univ. bohem. präg, frequentissime ! Rumänien (Velenovsky, 1. c.). L. elegantis stirps pontica. Schon von Velenovsky (1. c.) wird diese Art mit dem L. elegans verglichen, jedoch zählt dieser Forscher die bulgarische Pflanze zum L. tauricum Willd. (saltem e p.) und charakterisirt sie gegen das ost- 640 Josef Podpera. mediterrane L. elegans durch den Wurzelstock und breitere Rosettenblätter. Die Vergleichung der von Polak auch so bestimmten zahlreichen Exem¬ plare mit den taurischen Exemplaren des L. tauricum führte mich zu der Ueberzeugung, dass es sich hier um eine neue Art handelt, welche mit dem L. tauricum nicht identisch sein kann, sondern, wie Velenovsky (nostrum tauricum) gut andeutet, zum L. elegans gehört. Das L. pseudo - elegans hat wie alle Arten dieser Gruppe nur grundständige, aber keine, sterilen Rosetten, was exquisit das L. tauricum charakterisirt, keine reich- blüthige, tiefer getheilte, sondern eine oben angehäufte, sehr spärliche Inflorescenz. b) Inflorescentia capitata. Linum capitatum Kitaibel in Schult., Syst., VI, 751, Oesterr. Flora, ed. 2, I, 528 (1814). Plantae robustae, crassae, elatiores ( usque 40 cm). Caule e basi repente saltem erecto, stolonibus rosula coronatis, foliis rosularibus majoribus ligulatis vel oblong o-spathulatis (in speciminibus italicis fere oblongis), obtusis, siccis elevatim trinerviis (ital. uninerviis!), caulinis lineari-lanceolatis, trinerviis (ital. uninerviis), acuminatis ad caulem adpressis, omnibus crassiusculis, inflorescentia capitata vel sub- capitata, sepalis oblong o-lanceolatis, acuminatis, profunde glandu- loso-serrulatis, corolla triplo brevioribus, capsulam maturam subaequa n- tibus, sed non superantibus, petalis obovatis, obtusis, apice rotundatis. L. serrulatum Bertol., Descr. di una nuov. spec. di Lin. lett. al Cav. Petrucc., 1 (1828); Flora ital., III, 549 (1837). Zur vollständigen Ueberzeugung über die Identität der italienischen und der Balkanpflanzen bin ich nicht gekommen. Im Folgenden steile ich die gegenseitigen Unterschiede gegenüber: Balkanpflanzen. Folia angustiora et longiora, trinervia. Plantae robustiores. Italienische Pflanzen. Folia spathulata vel oblongal latiora brevioraque uninervia. Für die Trennung dieser beiden Pflanzen kann ich mich nicht ent¬ scheiden, da dies vom Durcharbeiten eines grösseren Materiales abhängt, als ich besitze. Es ist aber ganz gut möglich, dass es sich hier um zwei geographische, aus einem Typus stammende Varietäten (respective — da diese Formen gleichwertig sind — kleinere Arten) neueren Ursprunges handelt. Geographische Verbreitung: Italia media: Aprutio in rupestribus mt. Morone catenae Majellae, solo calc., 400 — 600' (Porta et Rigo). Bosnia: In alpinis mt. Trebevic, solo calc., ca. 1200 m (leg. Beck, Plantarum Bosniae et Hercegov., Ser. II, Nr. 176). Montenegro: M. Kuci, in regione alpina (Baldacci, Nr. 180). Serbia: Cacumina m. jurassici Stol., 4000' alto (Pancic, 1835). Bulgaria (plur.). Ein Beitrag zu den Vegetationsverhältnissen von Südbulgarien (Ostrumelien). 641 III. Colla lignosa praeter caules erosulatas etiam rosulas steriles sat altas ferentia. (Rosulae hoc anno evadunt, earumque axin anno altero caules flori- feri terminant.) Tj. tauricum Willd., Enum. hört. Berol., 339 (1809). Plantae mediocres (usque 30 cm). Caulibus e basi subrepente ascendentibus, supra in parte tertia altera in cymam lax am, paniculato-corymbosam abeuntibus, rosulis sterilibus crebris (6—25 cm alt.), foliis earum oblong o-lanceolatis, acutius- culis, caulinis basilaribus nullis, caeteris lanceolato-linearibus, acumi- natis, uninerviis, sepalis lanceolatis, acuminatis, late scariosis, fim- briatim glandulosis, corollae partem tertiam adaequantibus, capsulam duplo superantibus, corolla breviter tubulosa, pallide lutea , petalis ob- ovato-orbiculatis. Tauria (Gallier, Iter. taur., 1896, Nr. 48; Herb, norm., Nr. 3213). Bulgaria: Sumen (Milde, H. B.). Die Angaben in anderen Ländern kann ich nicht bestätigen. Die Angabe Post s (183 Jahr?) für Syrien wird schon von Bornmüller, Verh. z.-b. Ges., 567 (1898) bezweifelt, und die Diagnose passt viel eher auf eine dem L. thracicum verwandte Art, als auf das L. tauricum. Obzwar schon Reichenbach in seiner Flora excurs., 836 (1832) das L. tauricum für eine gute Art anerkennt, indem er es folgender- massen charakterisirt: „. . . nempe L. tauricum W., quod longe gracilius est, profunde dichotomum, folia habet tenuiora linearia, sepala minora acutissima, petala longiora subacuta“, bildet er dennoch auf den Icones die var. uninerve Roch, von L. flavum ab. Von Ledebour wird unsere Art mit L. flavum zusammengezogen, Marsch all v. Bieberstein hält unsere Pflanze für eine Varietät des L. campanulatum (lignosa). Boissier, Fl. or., I, 856 gibt eine knappe Beschreibung, jedoch zieht er dazu auch die kaukasischen Exemplare, welche meiner Ansicht nach zu L. thracicum gehören. Die banatischen Exemplare Rieht er ’s beziehen sich auf das L. hungaricum. Als bestes Merkmal lassen sich die sterilen Rosetten, welche aus holzigem Grunde oft recht zahlreich emporragen, die bogenförmig auf¬ steigenden Stengel, die jeder Grundrosette entbehren, und die tief getheilte Inflorescenz aufführen. |L. serbicum Podp. Plantae praecedentis humiliores (20 cm usgue alt.). Caulibus e basi subrepente ascendentibus, supra in cymam laxam, paucifloram, corymboso-paniculatam abeuntibus, rosulis sterilibus crebris (6— 8 cm alt.), basi subrepentibus, foliis earum lanceolatis, acuminatis, acu- tis, foliis caulinis, linear i-l an ceolatis, fere subulatim acuminatis, obsolete trinerviis, sepalis lanceolatis, a cutis corollae partem quartam adaequantibus, capsulam maturam paululum superantibus, corolla longius tubulosa, pallide lutea, petalis obovato-orbiculatis. 642 Josef Podpera. L. capitatum Adamovic in Dr. Baenitz’s Herb, europ. Serbia: In monte Suva Planina, ca. 1600 m (leg. L. Adamovic). Die Pflanze wurde zwar als L. capitatum ausgegeben, sie besitzt jedoch mit dieser Art gar nichts Gemeinschaftliches. Die sterilen Blatt¬ rosetten deuten auf die Verwandtschaft des L. tauricum, von welchem jedoch das L. serbicum durch die scharf zugespitzten, manchmal unmerk¬ lich dreinervigen Blätter, schärfer zugespitzte, weniger ringsum drüsige Kelchblätter, sowie durch den längeren Tubus der Corolle sich unterscheidet. L. bulgaricum Podp. Plantae mediocres (30 cm usque altae), caulibus e basi per dura, lignosa (2 cm diam.), subrepente, erectis, angulosis, multis inferne divaricatim in cymam strictam dichotome parce divisam, racemis longis unilateralibus, laxis et remotifloris praeditam abeuntibus, rosulis sterilibus creberrimis, caespitem formantibus, foliis earum lanceolatis, acuminatis, trinerviis, caulinis linearibus, fere subu- latis, acutis, uninerviis, sepalis corollae partem tertiam adaequantibus, late hyalinis, breviter fimbriatim glandulosis , lanceolato-linearibus, longe attenuatis atque acuminatis, capsulam rostratam duplo superantibus, demum rigidiusculis, recurvis, corolla ochroleuca breviter tubulosa, petalii pallide luteis, subminoribus (14— 15 mm). Bulgarien: Auf dürren Abhängen oberhalb der PMZi/rm-Macchien bei Siva reka nächst Alvandere. Eine vorzügliche Art, welche durch ihre Inflorescenz schon auf die nächste Gruppe der gelbblühenden Linum -Arten, auf welche hier nicht näher eingegangen werden kann, nämlich L. syriacum und L. rhodopeum erinnert, jedoch durch die zahlreichen sterilen Blattrosetten ihre Verwandt¬ schaft mit L. tauricum andeutet. L. Pallasianum Schultes, Systema veget., VI, 758 (1820). Plantae gracilei (usque 30 cm altae), dense cinereo-velutinae. Caespitosum, cae- spitibus amplissimis, laxis, collo stolonifero, stolonibus tenuibus longe repentibus, caulibus ascendentibus in cymam paucifloram (2—4 abeuntibus, foliis basalibus (rosulae anni praecedentis florendi tempon persistentis), atque rosularum sterilium oblong o-spathulatis, longe pedi cellatis, caulinis lineari-lanceolatis, acutis, uninerviis, sepalis lanceo latis, corollae partem tertiam attingentibus, capsulam maturam longi superantibus, demum duriusculis nervoque carinatis, pedicellis sub fructx incrassatis, corolla pallide lutea, petalis unguiculato-orbiculatis, obtusis L. Wetschkyanum Fiek, Ueber ein neues Linum der Orient. Flora (A. bot. Zeit. I, 233 [1895]). L. pubescens Willd., Herb., ex Bo iss., Fl. or., I, 856 (1867).. . L. tauricum ß. Pallasianum Boiss., 1. c. Tauria: In declivibus montis Soko prope Sudak (Callier, Iter. taur., 1896, Nr. 47; Herb, normale, Nr. 3214) Eine vorzügliche Art! Nicht nur durch die graue Behaarung, sonden auch durch das breit polsterförmige Wachsthum, den lang kriechendei Stengel und durch die armblüthige Inflorescenz sehr charakteristisch. Ein Beitrag zu den Vegetationsverhältnissen von Südbulgarien (Ostrumelien). 643 Die Pflanze ist auch dadurch interessant, dass die Blätter der vor¬ jährigen Blattrosetten sich noch während der Blüthe erhalten, so dass diese Art den Charakter der beiden Gruppen trägt. Später jedoch verlieren sich diese Blätter und das L. Pallasianum trägt ganz den typischen tauricum- Charakter. L. hirsutum L., Sp.pl., I, 398 (1753). Nur in höheren Lagen von 300 m auf¬ wärts. So unter den Phillyrea- Beständen bei Siva reka, auf den Urkalk- steinen in der Umgebung von Kavaklij und Kozludza massenhaft. L. angustifolium Huds., Fl. angl., 134 (1762). Längs der Weingärten nördlich von Haskovo. L. tenuifolium L., Sp. pl., 398 (1753). Duganovo bei Kavaklij, um Kavaklij. Yar. rigidum Podp. Stricte erectum, foliis latioribus, manifeste elevatim nervosis, calycis laciniis longioribus e hasi ovata haud sensim atte- nuatis, acutis. Cal planina bei Haskovo. L. austriacum L., Sp. pl., 399 (1753). Felsen und Lehnen oberhalb der Marica bei Hebibcevo, Ak bunar bei Haskovo. Yar. squamulosum M. B., Fl. Taur. et Cauc., I, 255 (1808). Ak bunar bei Haskovo. Hibiscus Trionum L., Sp. pl., 981 (1753). Semiste bei Haskovo, Cal planina. Althaea cannabina L., Sp. pl., 966 (1753). Duganovo bei Kavaklij. * Hypericum Thasium Griseb., Spicil., I, 227 (1843). Am Marica-Ufer bei Har- manlij und weiter südlich gegen Hebibcevo. Erster Standort auf dem europäischen Continente. H. Rhodopeum Friv., „Flora“, 436 (1836). Persenk tepe in den Rhodopen, sehr verbreitet; am Fusse der Ostrhodopen bei den Haskover Thermen zahlreich. ET. olympicum L., Sp.pl., 1102 (1753). Auf Felsen oberhalb der Arda bei Kavak mahala. H. elegans Steph. in Willd., Sp. pl., III, 1469 (1809). Ak bunar bei Haskovo. Kadikiöj gegen die Arda. 3". tenellum Janka, Pl. nov. turc. brev. (Oest. bot. Zeit., 175 [1872]). Auf sonnigen Hügeln (Gneis) zwischen Kavaklij und Gerdem, Hebibcevo. Eine schöne und zierliche Art, welche uns ein H. rumelicum en miniature darstellt und anscheinend nur durch harzgefüllte, feine Längsstreifen auf den Kapseln sich unterscheidet. Habituell erinnert es an eine etwas statt¬ lichere Form des 77. humifusum. Seit Janka nicht mehr gesammelt! 7. quadrangulum L., Sp. pl., 785 (1753) var. immaculatum Murbeck, Beitr. zur Flora v. Südbosn. u. d. Hercegov., 152 (1891). Auf den Alpenmatten und Wiesen der Rhodopen von 1200 m aufwärts recht verbreitet. 7. umbellatum Kerner, Oest. bot. Zeit., XIII, 141 (1863). Piöka bunar oberhalb Alvandere, Cal planina südlich von Haskovo. 7. Montbretii Spach., Suit. Buff., Y, 395 (1836). Haskover Thermen. 7. rumelicum Boiss., Diagn., Ser. I, VIII, 114 (1849). Um Haskovo verbreitet; Kavaklij, Duganovo bei derselben Stadt. 644 Josef Podpera. Yar. laxiini Podp. Caulibus gracilibus, vix perspicue elevatim bilineatis. simplicibus, radice fruticulos tenues supraterraneos edente, sepalis lanceo- latis, acuminatis, iis H. rumelici duplo longioribus, capsulam pos\ anthesin superantibus atque tegentibus, inflorescentia profunde divisa, laxa, racemis laxifloris. Auf Kalkfelsen oberhalb der Marica gegenüber Hebibcevo, zahlreich Eine nette Pflanze, welche durch die laxe und ziemlich lange Inflorescem wenig an die typische Pflanze erinnert. Acer Monspessulanum L., Sp. pl., 1497 (1753). Cal planina südlich vor Haskovo. A. campestre L., Sp. pl., 1497 (1753), * var. hebecarpum DC., Prodr., I, 594 (1824) Pax, Monogr. d. Gatt. Acer (Bot. Jahrb., VII, 222 [1886]). Indzelij be . Harmanlij, auf der Arda bei Kavak mahala. A. tataricum L., Sp. pl., 1495 (1753). Im bereisten Gebiete sehr verbreitet. Vitis vinifera L., Sp. pl., 293 (1753). Bildet im Trojicathale bei Kavaklij ii Schluchten der Kalkfelsen mit Smilax eine Lianenformation. Geranium macrorrhizum L., Mant,, 343 (1767). Persenk-tepe, überall verbreitet G. silvaticum L., Sp. pl., 933 (1753). Persenk-tepe in den Rhodopen. G. pusillum L., Sp. pl., 957 (1753). Ak bunar bei Haskovo. G. pyrenaicum Burmann, Spec. bot. de Ger., 27 (1759); conf. Herb. Austr. hung. Nr. 3218. Harmanlij, Ladze Tatarkiöj bei Haskovo, Persenk-tepe. G. rotundifolium L., Sp. pl., 957 (1753). Harmanlij, Haskover Thermen. G. columbinum L., Sp. pl., 956 (1753). Kara bunar. G. dissectum L., Sp. pl., 956 (1753), * a) typicum. Haskovo. G. molle L., Sp. pl., 955 (1753). Cal planina bei Haskovo. G. lucidum L., Sp. pl., 955 (1753). Cal planina bei Haskovo, Haskover Thermen Erodium cicutarium L’Herit. in Aiton, Hort. Kew., II, 414 (1789). Ak buna bei Haskovo. E. ciconium L., Sp. pl., 952 (1753), sub Geranio. Ak bunar bei Haskovo. Tribulus terrestris L., Sp. pl., 387 (1753). Im Maricathale von Sejmen bis Hebib cevo allgemein verbreitet. Dictamnus albus L., Sp. pl., 548 (1753). Bei den Haskover Thermen auf Trachyt boden sehr häufig. llaplophyllum Biebersteinii Spach., Ann. Soc. Nat., Ser. III, Vol. XI, 178. Un Haskovo und Hebibcevo auf dem Kalkboden allgemein verbreitet. Evonymus latifolius Scop., Flora carn., I, 165 (1772). An der Marica bei Samo kov (M.). Paliurus aculeatus L., Sp. pl., 281 (1753), sub Ehamno. Der wichtigste Bestand theil der allgemein verbreiteten niedrigen Buschformation. Pistacia Terebinihus L., Sp. pl., 1455 (1753). Cal planina, Hebibcevo, auf dei Kalkfelsen gegenüber dem Dorfe. Genista carinalis Griseb., Spicil., I, 3 (1843). Ak bunar bei Haskovo, Siva rek bei Alvandere. G. trifoliata Janka, 1. c. (Oest. bot. Zeit., 243 [1873]). Ak bunar bei Haskovo. ! Ein Beitrag zu den Vegetationsverhältnissen von Südbulgarien (Ostrumelien). 645 ,Cytisus leucanthus W. K., PI. Hung. rar., JI, Tab. 132 (1805). Siva reka bei Alvandere. C. Heuffelii Wierzb. in Griseb. et Schenk, Iter Hung., 292 (1852). In lichten Fichtenwäldern am Fusse des Kara balkan oberhalb Cepelare. Dieselbe Pflanze verbindet Degen (Oest. bot. Zeit., 1894) mit dem C. microphyllus Boiss., Diagn. plant, novar., Ser. secunda, Nr. 2, 5 (1856). Die Vergleichung unserer Pflanze mit der Originalbeschreibung Boissier’s (1. c.) hat mich jedoch überzeugt, dass dieser Cytisus nicht mit der thessa- lischen Pflanze identisch sein kann. Er stellt eine dem G. Heuffelii am nächsten stehende Form dar. Ich führe hier folgende Merkmale der Originaldiagnose auf, welche mit der bulgarischen Pflanze nicht überein¬ stimmen : „ Caulibus . . . prostratis, foliis pilis adpressis flavescentibus kirtis. Affinis colo re (corolla pallida ) florum et characteribus C. leu- cantho, qui foliis triplo vel quadruplo majoribus, caulibus erectis, calycis tubo longiori dentibus acutis differt. C. Austriacus colo re florum longius distat.u (Vergl. auch Velenovsky, Fl. bulg., Suppl. I, 71 [1898]; Wettstein, Beitr. z. Flora v. Alb., 87 [1892].) Die in der Flora orientalis, II, 53 (1872) reproducirte und recht kurze Diagnose Boissier’s kann sich auf die kleinblättrigen Formen sowohl der weiss-, als auch der gelb¬ blühenden Arten aus der Verwandtschaft von G. austriacus beziehen. (Vergl. dagegen Boissier, 1. c., Suppl., 161 [1888].) Ononis Golumnae All., Fl. Pedem., I, 318, Tab. 20, Fig. 3 (1785). Hebibcevo, Duganovo bei Kavaklij, Sv. Trojica. 9. adenotricha Boiss., Diagn., Ser. I, 2, 14 (1843). Cal planina bei Haskovo, Hebibcevo. Anthyllis albana Wettst., Beitr. z. Flora v. Alb., 37, Taf. II, Fig. 24, 26 (1892). Auf den Kalkfelsen zwischen Bela Crkva und Chvojna in den Rhodopen. iTrigonella gladiata Stev., Cat. h. Gorenk., 112 (1808). Im Kalkschutt gegenüber Hebibcevo. r. monspeliaca L., Sp. pl., 1095 (1753). Haskover Thermen, Ak bunar bei Haskovo. Medicago falcata L., Spec. pl., 1096 (1753). Sericeo canescens, caulibus erectis, floribus citrinis, dentibus calycinis corollam subaequantibus, e basi dila- tata setaceis, tubo multo longioribus. — Harmanlij. Durch die langen, fein zugespitzten Kelchzähne, citrongelben Blüthen und feinere Behaarung macht die Pflanze einen eigenthümlichcn Eindruck. Die Köpfchen sind vor dem Aufblühen durch die langen Kelchzähne wie begrannt. Die typische Pflanze um Duganovo bei Kavaklij, Hebibcevo, Haskovo verbreitet. : M. tuberculata Willd., Spec. pl., III, 1410 (1800), var. glandulosa Podp. Villoso-glutinosa, stipulis integris basin versus dentatis, foliolis cuneato- rhomboideis, glutinosis, pedunculis 1 — 2 floris folio longioribus, crebre glutinosis, legumine glutinoso, ovoideo utrinque convexo, margine crasso, planiusculo, u/ndulato, spinis e basi crassa incurvis, glandulosis. An der Arda bei Kavak mahala und bei Hebiböevo. 646 Josef Podpera. Infolge der stark drüsigen Behaarung von eigentümlichem Aus¬ sehen. Die ganze Pflanze ist mit langen Drüsen dicht besetzt. Die Neben¬ blätter sind ganzrandig, nur auf der geöhrten Basis gezähnt. M. turbinata Willd., Sp. pl., III, 1409 (1800), var. aculeata Gaernt., Fruct., II, 349 (1788). Haskovo. M. cipiculata Willd., Sp. pl., III, 1414 (1880). Haskovo. M. rigidula Desr. in Lam., Ene., III, 634 (1789)! Haskovo, Cal planina. M. orbicularis All., Fl. Pedem., Nr. 1150 (1785). Haskovo, Hebibcevo. M. minima Lam., Dict., III, 636 (1789). Harmanlij, Haskovo, Karabunar. Melilotus officinalis Desr. in Lam., Dict., IV, 63 (l’an IV de la Republique *= 1795). Pasardzik zwischen Nova Zagora und Kavaklij. Trifolium alpestre L., Sp. pl., 1082 (1753). Haskovo bei Semiste, Sakar planina bei Kavaklij, Chvojna in den Rhodopen. T. ochroleucum L., Syst, nat., III, 233, sec. Codex (1835). Haskovo. T. pannonicum L., Mant., II, 276 (1771). Sakar planina bei Kavaklij. Var. rubrocalycinum Podp. CaJyce atque dentibus eius rubris. Persenk- tepe in den Rhodopen. T. hirtum All., Auctuar., 20 (1789). Haskover Thermen, Haskovo. * T. Cherleri L., Spec. pl., 1081 (1753). Harmanlij, Haskovo. T. Preslianum Boiss., Diagn., Ser. I, 2, 25 (1843). Harmanlij, Haskover Thermen. T. Lagopus Pourr., ap. Willd., Sp. pl., III, 1365 (1800). Haskovo. T. angustifolium L., Sp. pl., 1083 (1753). Haskovo, Cal planina bei Haskovo, Harmanlij. T. purpureum Loisel., Gail., II, 125, Pl. 14 (1807). An der Arda bei Kavak mahala. T. diffusum Ehrh., Beitr., VII, 165 (1792). Hebibcevo. T. pallidum W. K., Pl. rar. Hung., I, 35, Tab. 36 (1802). Knezevo (M.). * T. Latinum Sebast., Pl. Rom., F. I, 7 (1818). Haskovo, Harmanlij. T. leucanthum M. B., Fl. Taur. et Cauc., II, 214 (1808). Haskovo. T. Striatum L., Sp. pl., 1085 (1753). Kara bunar, Haskovo, Cal planina. T. scabrum L., Sp. pl., 1084 (1753), subspec. turcicum Vel., Fl. bulg., Suppl. I, 82 (1898). Cal planina bei Haskovo, Duganovo bei Kavaklij, Ak bunar bei Haskovo. T. trichopterum Pancic, Verz. Serb. in Verh. z.-b. Ges., VI, 480 (1856). Haskover Thermen. T. subterraneum L., Spec. pl., 1080 (1753). Haskover Thermen. T. resupinatum L., Sp. pl., 1086 (1753), var. minus Boiss., Fl. or., II, 137 (1872) Haskovo. T. multistriatum Koch, Syn., ed. II, 190 (1843). Sejmen längs der Marica. T. setiferum Boiss., Diagn., Ser. I, 2, 32 (1843). An der Arda bei Kavak mahala * T. strictum L., Sp. pl., 1079 (1753). Haskovo, zahlreich. Die bulgarischer Pflanzen sind bedeutend stattlicher, als die von Freyn in Istrien gesam¬ melten Exemplare. * T. glomeratum L., Sp. pl., 1084 (1753). Haskover Thermen. Ein Beitrag zu den Vegetationsverhältnissen von Südbulgarien (Ostrumelien). 647 T. parviflorum Ehrh., Beitr., VII, 165 (1792). Um Haskovo sehr verbreitet. T. nigrescens Viv., Fl. Ital. Fragm., Fase. I, 12, Tab. 13 (1808). Haskover Ther¬ men, Haskovo. T. spadiceum L., Sp. pl., 1087 (1758), var. rhodopeum Podp. Stipulis tri- angulari-ovatis, acutis, supremis ovato-lanceolatis, acutis non lineari- lanceolatis ut in planta normali, membranaceis. — Persenk-tepe in den Rhodopen. T. speciosum Willd., Sp. pl., V, 1382 (1810). An der Arda bei Kavak mahala. T. agrarium L., Sp. pl., 1087 (1753). Haskovo. T. Sebastiani Savi, Diar. Med. Flaj., 1815. An der Arda bei Kavak mahala. Lotus corniculatus L., Sp. pl., 1092 (1753). Ak bunar bei Haskovo. L. angustissimus L., Sp. pl., 1090 (1753). Hobustior, calycis laciniis forma gallica sublongioribus, leguminibus tertia parte longioribus. — Haskover Thermen. Ornithopus compressus L., Sp. pl., 1049 (1753). Haskover Thermen, Haskovo. Coronilla emeroides Boiss. et Spr., Diagn., Ser. I, 2, 100 (1843). Haskovo, Ak bunar bei Haskovo, Duganovo bei Kavaklij, Hebibcevo. C. cretica L., Sp. pl., 1048 (1753). Hebibcevo, Ak bunar bei Haskovo. Eippocrepis ciliata Willd., Mag. nat. Ges. Berol., 173 (1808). Kara bunar, Hebibcevo. Psoralea bituminosa L., Sp. pl., 1075 (1753). Ak bunar bei Haskovo. P. plumosa Rchb., Fl. excurs., 869 (1832). Duganovo bei Kavaklij. j öolutea arborescens L., Sp. pl., 1045 (1753). Oberhalb Siva reka bei Alvandere, Cal planina bei Haskovo. frlycyrrhiza echinata L., Sp. pl., 1046 (1753). Sumpfstellen längs der Mariea zwischen Harmanlij und Hebibcevo, Pasardzik zwischen Nova Zagora und Kavaklij. Ästragalus hamosus L., Sp. pl., 1067 (1753). Ak bunar bei Haskovo, Semiste, Kara bunar. 4. glycyphyllos L., Sp. pl., 1067 (1753). Haskovo. 4. asper Jacq., Icon, rar., I, Tab. 33 (1786). Öumen (M.). 4. chlor ocarpus Griseb., Spicil., I, 50 (1843). Bela erkva in den Rhodopen, Cal planina, Knezevo (M.). 4. Wulfeni Koch, Syn., 207 (1837). &umen (M.). 4. Sprunneri Boiss., Diagn., Ser. I, 2, 79 (1843). Sv. Trojica bei Kavaklij, Ak bunar bei Haskovo. 4. Vandasii Vel., Dritter Nachtr. z. Flora v. Bulg., 24 (1893); Fl. bulg., Suppl. I, 87 (1898). Chvojna in den Rhodopen. 4. pugioniferus Fisch., Boiss., Fl. or., II, 482 (1872). Auf den Kalkfelsen gegen¬ über Hebibcevo. : Onobrychis Caput galli L., Sp. pl., 1059 (1753). Auf den Kalkfelsen gegenüber Hebibßevo. 1. aequidentata Sibth. et Sm., Prodr., II, 84 (1813). Auf Kalkboden bei Semiste nächst Haskovo. 648 Josef Podpera. 0. Degeni Dörfler in Degen u. Dörfler, Zur Fl. v. Alb. u. Maked., 18, Taf. 1, Fig. 2 (1897). Haskover Thermen, bei Semiste, Ak bunar bei Haskovo, Kavaklij, überall massenhaft. 0. arenaria DC., Prodr., II, 845 (1825). Haskover Thermen, Haskovo. Vicia striata M. B., Fl. Taur. et Cauc., II, 162 (1808). Cal planina bei Haskovo, Hebibcevo. V. narbonensis L., Sp. pl., 1088 (1753). Cal planina bei Haskovo. V. serratifolia Jacq., Fl. Austr. App., Tom. 8 (1778). Harmanlij. F. Gerardi Vill., Dauph., I, 256 (1786). &umen. F. tenuifolia Roth, Fl. germ., I, 309 (1788), var. stenophylla Boiss., Fl. or., II, 586 (1872). Haskovo, Picka bunar bei Hebibcevo. F varia Host, Fl. Austr., II, 232 (1802). An der Arda bei Kavak mahala. F Cracca L., Sp. pl., 1035 (1753), * var. linearis Peterm., Fl. Lips., 548 (1838). Haskovo. F. Ervilia L., Sp. pl., 1040 (1753). Wüste Stellen oberhalb der Marica gegen¬ über Hebibcevo. F nigricans M. B., Fl. Taur. et Cauc., II, 164 (1808). Längs der Marica bei Hebibcevo, an der Arda bei Kavak mahala. Lathyrus Aphaca L., Sp. pl., 1029 (1753). Um Haskovo allgemein verbreitet. L. Nissolia L., Sp. pl., 1029 (1753). Haskovo. *Var. gramineus A. Kerner, Oest. bot. 'Zeit., 188 (1863), pr. sp. Harmanlij. L. annuus L. Sp. pl., 1032 (1753). Ulludere bei Harmanlij, Cal planina südlich von Haskovo. L. hirsutus L., Sp. pl., 1032 (1753). Um Haskovo verbreitet, Alvandere bei Hebibcevo. L. setifolius L., Sp. pl., 1031 (1753). Harmanlij. L. erectus Lag., Genera et sp. pl., quae in horto etc., 22 (1816). Um Haskovo und Haskover Thermen. Orobus niger L., Sp. pl., 1028 (1753). Haskovo. O. villosus Friv., „Flora“, 437 (1836). Haskover Thermen, in den Wäldern am Fusse der Rhodopen allgemein verbreitet, ebenso auf der Sakar planina. Var. glabratus Griseb., Spicil., I, 76 (1843). Haskovo, im Walde gegen Semiste. O. albus L. fil., Suppl., 327 (1784), var. unijugus Vel., Fl. bulg., Suppl. I, 93 (1898). Haskovo. _ j * Sorbus lanuginosa Kit., ap. Reichenb., Fl. germ., 627 (1832). Blätter beider¬ seits behaart, unten wollig, weissfilzig, oben nur behaart, eiförmig bis eilanzettlich (f. elliptica Podp.), grob und sehr tief, manchmal doppelt] gesägt. Picka bunar oberhalb Alvandere als Unterholz in lichten Eichen¬ wäldern. j Crataegus melanocarpa M. B., Fl. Taur. et Cauc., I, 386 (1808). An der Arda heil Kavak mahala. C. monogyna Willd., Enum., 524 (1809), var. lyrtostyla Fingerh. in Linnaea,] IV, 372 (1829). Indzelij bei Harmanlij. Ein Beitrag zu den Vegetationsverhältnissen von Südbulgarien (Ostrumelien). 649 Yar. coriacea Podp. Foliis evolutis glaucescentibus , coriaceis (Querci Eoboris habitu), inflorescentia multiflora , sparsissime hirtula, fructibus monogynis. Eamis floriferis abbreviatis. Im Ufergebüsch der Marica bei Sejmen sehr häufig. Eine ausgezeichnete Form, welcher die lederartigen Blätter ein be¬ sonderes, mediterranes Aussehen verleihen. ! Cotoneaster tomentosa Lindl. in Transact. of the Linn. Soc., XIII, 101 (1820). Chvojna in den Rhodopen. j Rosa gallica L., Sp. pl., 704 (1758). Koskovsky balkan (M.). \Geum coccineum Sibth. et Sm., I, 354 (1806). Im ganzen Tracte der Rhodopen vom Bela crkva bis Persenk-tepe allgemein verbreitet. G. rivale L., Sp. pl., 717 (1753). Vitosa (M.). Waldsteinia geoides Willd., Nova Acta Berol., II, 105, Tab. 4, Fig. 1. Beledie bei Sofia (M.). Potentüla alba L., Sp. pl., 713 (1753). Beledie bei Sofia (M.). P. rupestris L., Sp. pl., 711 (1753), var. Baenitzlcyi Friv., „Flora“, 437 (1836). Chvojna in den Rhodopen. P. taurica Schlecht., Uebers. d. in Willd. Pflanzens. aufb. Potent. (Magaz., VII, 291 [1816]). Um Haskovo sehr verbreitet. P. laeta Rchb., Fl. germ. exc., 595 (1832). Haskovo. P. canescens Besser, Prim. flor. Galic., I, 330 (1809). Cal planina bei Haskovo (f. oligodonta Wolf, Potentillen-Studien, 36 [1900]). reptans L., Sp. pl., 499 (1753). Chvojna in den Rhodopen. |p. tenerrima Vel., Vierter Nachtr. z. Flora v. Bulgarien, 11 (1894). Sehr häufig auf dürrem Boden um Ladze Tatarkiöj bei Haskovo. °. alpestris Hall, fil., Mus. Helv., 53, ex Koch, Synopsis, 216 (1837). Persenk- tepe in den Rhodopen. 3. chrysocraspeda Lehm., Delect, sem. hört. Hamb., 10, Nr. 14 (1849). Beledie bei Sofia (M.), Persenk-tepe. 1 grimonia Eupatoria L., Sp. pl., 643 (1753), * var. major Boiss., Fl. or., II, 728 (1872). Cal planina bei Haskovo. Uchemilla vulgaris L., Sp. pl., 123 (1753), * var. leiocalycina Wettst., Flora v. Alb., 41 (1892). Sam Koryje im Rilogebirge (M.). 1. arvensis L., Sp. pl., 179 (1753). Harmanlij (forma robustior, fasciculis multi- floris, floribus majoribus insignis f. multiflora Podp.), Cal planina bei Haskovo, Harmanlij. 1 'anguisorba officinalis L., Sp. pl., 169 (1753), var. simplex Opiz in Bercht., Oek. techn. Fl. Böhm., II, 27 (1838). Kara balkan in den Rhodopen. Dass diese, auf den Balkanen so verbreitete ein- bis zweiköpfige, kleinere alpine Form (conf. Velenovsky, Fl. bulg., 179 [1891]: omnino varietas caule mono- vel oligocephalo, capitulis majusculis, foliis coriaceis, magis rotundatis ) mit der von Opiz (1. c.) beschriebenen Form der S. cordi- folia Opiz, 1. c. (Blättchen herzförmig, mit einer kurzen Steifspitze), ß. minor Op. X X simplex Op. (Stengel einfach, Aehre eiförmig) aus den Z. B. Ges. Bd. UI. 4(j 650 Josef Podp§r a. Sudeten (leg. J. Kablik) identisch ist, will ich nicht bezweifeln. Es handelt sich hier um eine var. alpicola, welche möglicher Weise auf allen Hoch¬ gebirgen Europas vorkommt. Poterium rhodopeum Vel., Dritter Nachtrag, Acta soc. reg. boh., 27 (1893). Has- kovo, Harmanlij. * Lythrum tribracteatum Salzrn., Mss.; A. Koehne: Lythraceae, Englei s Jahrb., 312 (1881). *a) Salzmanni Jord., Obs. fragm., V, 42, Tab. 2, Fig. B. (1847). Harmanlij * b) Candollei Koehne, 1. c., 313 (1881). Kara bunar, Sumpfstelleh an der Bahn, * Peplis alternifolia M. B., Fl. Taur. et Cauc., III, 277 (1819); Koehne, 1. c., 265 (1881). Auf feuchten Plätzen in der Steppe in Gesellschaft der Elatint Alsinastrum zwischen Haskovo und Ladze Tatarkiöj auf einer Stelle. Bis¬ her aus Südrussland (Wolga, v. originalia herb. Bieber st.!), Südsibirien und Bithynien bekannt. Epilobium tetragonum L., Sp. pl., 494 (1753). Duganovo bei Kavaklij. * Circaea Lutetiana L, Sp. pl, 12 (1753), Tar. hirsuta Podp. Caule patuli hirsuto, pedicellis foliorum longioribus, foliis subcordatis, adpresse hirsutis Öepelare in den Rhodopen. Umbilicus erectus DC, Fl. Fr, IY, 384 (1805). Ladze Tatarkiöj bei Haskovo. * U. intermedius Boiss, Fl. or, II, 769 (1872). An der Arda bei Kavak mahala Sehr nahe mit U. pendulinus DC. verwandt, von dem er vielleich nur eine orientalische Sippe bildet. Er unterscheidet sich jedoch durcl die kurzgestielten Blüthen (so kurz, wie sie Boissier beschreibt, sind si< jedoch nicht immer) und scharf zugespitzten Kronzipfel. Der U. pendulinus variirt recht häufig in der Form der Krone; so finde ich bei den italie nischen Exemplaren (Florentia, leg. Martelli) eine breitere, an die Erica- ceen erinnernde Krone, während die südfranzösischen (Dinard, leg. Paris Herb, norm, 49) eine cylindrische Krone besitzen. Umbilicus intermediu ist zwar für das europäische Gebiet neu, er ist jedoch im angrenzender Mediterrangebiete von Cypern bis Persien allgemein verbreitet. Sedum dasyphyllum L, Sp. pl, 618 (1753). Chvojna in den Rhodopen, Birgamask * S. Athoum DC, Prodr, III, 407 (1827). Auf den Kalkfelsen bei Chvojna. Die Pflanze stimmt vollständig mit der De Candolle’schen Diagnosi und den griechischen Pflanzen (fast überall als S. album bestimmt), bi auf die Dimensionen, über welche sowohl bei De C and olle (1. c.), al auch in Haläcsy’s Conspectus, 583 (1901) nichts gesagt wird. Die Rho dopenpflanze ist dreimal kleiner und netter als die normalen Exemplare mit lockerer, breiter, wenigblüthiger Inflorescenz und feineren Blüthen stielen und kann vorläufig als var. rhodopea Podp. bezeichnet werden S. Sartorianum Boiss, Diagn, II, 2, 62 (1856). Ak bunar bei Haskovo. S. Stnbrnyi Vel, Oest. bot. Zeit, XLII, 14 (1892). Duganovo bei Kavaklij. S. anopetalum DC, Fl. Fr, VI, 526 (1815). Chvojna. S. Gepaea L, Sp. pl, 617 (1753). Birgamask, Samokov (M.), Sejmen an de Marica, Cal planina bei Haskovo. Ein Beitrag zu den Vegetationsverhältnissen von Südbulgarien (Ostrumelien). 651 S. glaucum W. K., PI. rar. Hung., II, 198, Tab. 181 (1805). Haskovo, Haskover Thermen. S. Grisebachii Heldr. in Boiss., Diagn., Ser. II, 2, 61 (1856). Haskovo. S. rubens L., Sp. pl., 619 (1753). Duganovo bei Kavaklij. S. caespitosum Cav., Icon., Tab. 69, Fig. 2 (1791). Haskovo. Saxifraga Aizoon Jacq., Fl. Austr., V, 438, Tab. 438 (1828), var. moesica Vel., Oest. bot. Zeit., XLII, 14, (1892). Felsen bei Christo-Manov prostor, spar¬ sam (M.), Persenk-tepe in den Rhodopen. * S. scardica Griseb., Spicil., I, 332 (1843). Auf Kalkstein am Gipfel des Persenk- tepe in den Rhodopen. Diese höchst seltene Pflanze wird neuerer Zeit verschieden auf¬ gefasst. Nach meiner Ansicht gehören die von Sintenis, Iter thessalicum, 1896, Nr. 874 (Chaliki, Mt. Plaka), sowie die von Dörfler in Makedonien (bei Zborsko) gesammelten Exemplare zur S. coriophylla Griseb., welche gegen die S. Bocheliana Sternb. eine vortreffliche geographische Sippe darstellt. Recht interessant möchte die Auffindung (eine Verwechslung jedoch ausgenommen) der S. scardica im Banate sein. Zwischen den Rochel- schen Original-Exemplaren der S. pseudocaesia Rochel (= S. Bocheliana Sternb.) fand ich einige sterile Stämmchen einer robusten Saxifraga -Art, welche die grösste Aehnlichkeit mit der S. scardica besitzt, jedoch zwei¬ mal so gross ist, als es meine Exemplare sind. Saxifraga media Gouan, em. Engler, 256 (1872). In dem Verwandtschaftskreise dieser Art sind in den mediterran-atlantischen Alpen zwei Richtungen be¬ merkbar, eine östliche und eine westliche. Ich bezeichne die in den Pyrenäen vorkommende Pflanze als S. calyciflora Lap., Fl. pyr., 28 (1795), während die Balkanarten sich um die S. Frederici Augusti Biasol., Viagg., 199 (1841) gruppiren. Durch das Auffinden der typischen S. media in den Balkanländern, welche dort durch eine vicariirende Form ( S . Stribrnyi Vel.) vertreten ist, und das Vorkommen der S. porophylla in Italien, einer der S. Frederici Augusti sehr verwandten Art, was aus entwicklungsgeschichtlichen Rück¬ sichten nicht zu unterschätzen ist, wurde ich veranlasst, diese Verwandt¬ schaft auf Grund des mir vorliegenden Materiales neu zu bearbeiten. Wenn wir die S. media als eine Gesammtart anerkennen, welcher wir alle diese, aus einem einheitlichen tertiären Ursprung stammenden geographischen Sippen unterordnen, so gelangen wir zu folgenden Resultaten: I. Pedicellis bractea longioribus, floribus in paniculam ramosam dispositis. calyciflora Lap., Fl. pyr., 28 (1795). Folia basalia minora (1‘2 X 0 25 cm), spathulato-ligulata, apicem versus paulo latiora, caulina spathulata , mucronata. Panicula pauciflora, flores majores. Stirps geogr. occidentalis. — Pyrenäen I ! 46* 652 Josef Podpöra. S. Stribrnyi Yel., Pl. bulg., Suppl. I, 114 (1898), pro var. S. porophyllae. Folia basalia majora (2X0 6 cm), oblongo - spathulata, apicem versus latiora, caulina oblongo -spathulata, obtusiuscula. Panicula (relat.) multiflora , laxior, flores minores. Stirps orientalis. — Central-Rhodopen: Backovo (Stribrny, 1. cl. !), Chvojna. Yar. apiculata Podp. Laciniae calycinae petala valde superantes, lanceo- latae, longe acuminatae, sub fructu recurvae. Central-Rhodopen: Backovo (Stribrny), mit der normalen Pflanze. II. Pedicellis bractea brevioribus, floribus in racemum simplicem dispositis. S. porophylla Bertol. in Desv., Journ. bot,, IV, 76; Amoen. ital., 98 et 360; Flora ital., 460 (1839); Engler, 256. Folia basalia minora (1 X0'2 cm), lanceo- lato-lingulata, apicem versus latiora, caulina lineari-spathulata, sub apice rotundato - dilatata, apice rotundato - acuminata. Pacemus pauciflorus, floribus sequentium minoribus, calycis laciniis acuminatis, acutis. Stirps apennina. — Italien ! ! S. Grisebachii Degen et Dörfler, Zur Flora v. Alb. u. Maked., 21, Taf. II, Fig. 3 a (1897). Folia basalia e maximis (4 X 0 7 cm), spathulato-lingulata, apice rotundato - acuminata, caulina patentia, linearia, sub apice rotundato- dilatata. Pacemus multiflorus, calycis laciniae ovatae, obtusiusculae. Albanien, Makedonien. * S. Frederici Augusti Biasoletto, Viagg. per 1’ Istr. Dalm. et Monten., 199 (1841). Folia basalia minora, linearia, lanceolata, lingulata obtusiuscula vel acuta. Folia caulina ovato-lanceolata, adpressa, calycis laciniae ovatae, obtusiusculae. Balkanländer: Dalmatien, Montenegro, Albanien, Makedonien, Ser¬ bien, Bulgarien, Thracien, Griechenland ! ! — Pontus ( S . sempervivum Koch, Linnaea, XIX, 40). typica. Folia iis S. porophyllae simillima, lanceolato -lingulata, obtusius¬ cula. — Eine (westliche?) Form, welche eine Verbindung mit der apenni- nischen S. porophylla darstellt. Ich habe diese Form von folgenden Standorten gesehen : Montenegro (Clementi), Griechenland: Parnass (Held reich), Peristeri (Haläcsy), Plaka (Sintenis). Insel Thasos: Mt. Elias, ad parietes rupium (Sinte- nis et Bornmüller). * stenophylla Boiss., Fl. or., II, 802 (1872), nom. sol. Folia linearia vel lineari- lanceolata, acuta. Bulgarien: Chvojna auf Kalkfelsen. Montenegro: Kuöi (Baldacci, 1898, Nr. 197). S. rotundifolia L., Sp. pl., 403 (1753), * var. repanda Willd. in Sternb., Rev., 17, Tab. 5 (1810). Chvojna in den Rhodopen. Var. chrysosplenifolia Boiss., Diagn., I, 3, 20 (1843). Persenk-tepe. Ein Beitrag zu den Vegetationsverhältnissen von Südbulgarien (Ostrumelien). 653 Yar. Persenkaea (S. Persenkaea Podp., in sched.). Caule erecto, foliato, apice laxe paniculato, glanduloso, foliis pilis articulatis sparse obsitis, crassiusculis, basalibus marginatis breviter petiolatis, sinu confer- tissimo, lobis sese late tegentibus, orbiculato-rotundatis, regulariter crenato-dentatis, lobis obtusiusculis vel minime acutiusculis, petalis immaculatis, calyce triplo longioribus , calycis laciniis ovato-lanceolatis, acutiusculis, capsulae rostris erectis, seminibus laevibus. Persenk-tepe in den Rhodopen. Von allen verwandten Sippen, welche sich um die S. rotundifolia gruppiren, unterscheidet sich diese Varietät durch die breiten, sich über¬ einander deckenden Lappen der Grundblätter, von den, durch die nicht punktirten Petalen sich kennzeichnenden Sippen S. repanda und S. chryso- splenifolia auch durch kleinere Blüthen und schärfer zugespitzte Kelch¬ blätter. >. cymosa W. K., PI. Hung., I, 91, Tab. 88 (1802). Auf Felsen des Ceder-tepe im Rilogebirge (M.). Daselbst auch eine Schattenform (oder Form eines feuchten Standortes) mit länger gestielten, hellgrünen Blättern, höherem, etwas mehr beblättertem Stengel, lockerer Inflorescenz mit sehr lang ge¬ stielten Blüthen (pedicellis floriferis folio fulcrante duplo longioribus) und grösseren Blüthenkronen (f. Mildeana Podp.). I'. stellaris L., Sp. pl., 572 (1753). Daselbst. 3 arnassia palustris L., Sp. pl., 391 (1753). Auf Bergwiesen oberhalb Chvojna in den Rhodopen. )agoecia cuminoides L , Sp. pl., 294 (1753). Im Paliurus-Ge büsch bei Kara bunar. \iupleurum rotundifolium L., Sp. pl., 340 (1753). Haskovo, Kavaklij. I?. thracicum Vel., Neue Nachträge z. Fl. v. Bulg., Acta soc. reg. boh., 381 (1892). Duganovo bei Kavaklij. ». laxum Vel., Fl. bulg., 225 (1891). Harmanlij, hauptsächlich im Gestrüpp längs der Marica und in Weingärten oberhalb der Stadt häufig. ?. apiculatum (conf. Wettstein, Beitr. z. Flora v. Alb., 48—58 [1892]) Friv., „Flora“, 335 (1835). Kavaklij, Markovo in den Rhodopen. '■ flcivicans Boiss., Diagn., Ser. II, 6, 73 (1859). Kavaklij, Duganovo bei Kavaklij. f. Fontanesii Guss., Ind. sem. hört. Bocc. (1825). An der Tudza zwischen Öachlij und Vakev sehr verbreitet. 'rinia glauca L., Sp. pl., 378 (1753). Zwischen Bela crkva und Chvojna. . Kitaibelii M. B., Suppl., 246 (1819). Um Kavaklij mehrfach. 1 impinella peregrina L., Mant., 357 (1767). Indzelij bei Harmanlij. arum graecum Boiss. et Heldr., Diagn., Ser. I, 6, 58 (1845). Auf Kalkfelsen bei Chvojna in den Rhodopen. C. ferulaefolium Desf., Coroll., 55, Pl. 43, sec. Boiss., Diagn., Ser. I, 10 (1849). Auf weissen Lehnen unter der Cal planina gegen Arda zu. Eine ost¬ mediterrane Art. haerophyllum balcanicum Vel., Dritter Nachtrag, 30 (1893). Persenk-tepe in den Rhodopen. 654 Josef Podpera. Physocaulos nodosus L., Sp. pl., 369 (1753). An der Arda bei Kavak mahala. Anthriscus trichosperma Schult., System., VI, 525 (1820). Ak bunar bei Haskovo. Scandix Pecten Veneris L., Sp. pl., 368 (1753), * var. laevigata Aznavour, Nou- velle contrib. ä la flore des environs de Constantinople (Bull, de la Soc. bot. de Fr., XLVI, 143 [1899]). Fructibus ubique laevibus, duplo brevius pedicellatis (l'o — 2 mm). — Haskovo. Die Pflanze ist nicht nur durch die ganz glatten Schnäbel, sondern auch durch die kurzgestielten Früchte leicht erkennbar. Den letzterwähnten Charakter führt Aznavour (1. c.) nicht an, ich ziehe jedoch unsere Pflanze zu dieser Varietät, da ich mich an meinem einzigen Exemplare über dieses Merkmal nicht genügend überzeugen kann. Physospermum aquilegifolium All., Fl. Pedem., Nr. 1392, Tab. 63 (1785). Indzelij zwischen Harmanlij und Hebibcevo, Cal planina bei Haskovo. Smyrnium perfoliatum L., Sp. pl., 376 (1753). Cal planina, oberhalb Arda. Oenanthe bulgarica Vel., Fl. bulg., Suppl. I, 127 (1898). Haskover Thermen. 0. media Griseb., Spicil., I, 352 (1843). Kotes blato bei Öumen (M.), Haskovo, Indzelij bei Harmanlij, Ak bunar bei Haskovo. 0. pimpinelloides L., Sp. pl., 365 (1753). In lichten Eichenwäldern zwischen Indzelij und Harmanlij. 0. meoides Pancic, Elementa, 1883, sec. Velen., Fl. bulg., 216 (1891). Kara balkan und Persenk-tepe in den Rhodopen. 0. Phellandrium Lam., Fl. Fr., III, 432. Sümpfe zwischen Indzelij und Hebib- ßevo im Maricathale. Silaus virescens Griseb., Spicil., I, 362 (1843). Persenk-tepe in den Rhodopen. Ferulago confusa Vel., Fl. bulg., 203 (1891). Cal planina bei Haskovo, Haskovo, Harmanlij. — Ruscuk (Kovaöev). Heracleum ternatum Vel., Plantae novae bulg., II, 46 (1889). Auf feuchten Gras-i plätzen zwischen den Weingärten bei Kavaklij verbreitet. Malabaila vaginans Vel., Neue Nachträge z. Fl. v. Bulg., Acta. soc. reg. boh., 380 (1892), sub Pastinaca; Dritter Nachtrag, 29 (1893), Fl. bulg., Suppl. I, 123 (1898). Auf schwarzem Boden bei Kara bunar. Opopanax orientale Boiss., Ann. Sc. Nat., 330 (1844). Um Harmanlij mehrfach. 0. bulgaricum Vel., Oest. bot. Zeit., 51 (1902). Bildet um Kavaklij in Weingärten^ mit Heracleum ternatum eine imposante Umbelliferenformation. Zwischen Kajadzik und Sejmen an der Marica. Pastinaca hirsuta Pancic, Flora principatus Serbiae (Flora knjezev. Srbije), 3591 (1874). Persenk-tepe in den Rhodopen. Orlaya platy carpos L., Sp. pl., 347 (1753). Cal planina bei Haskovo, Sv. Trojica bei Kavaklij. Torilis infesta L., Syst., II, 732, sec. Codex (1835). Harmanlij. T. nodosa L., Sp. pl., 346 (1753). Haskovo, Kara bunar. Caucalis leptophylla L., Sp. pl., 347 (1753). Ak bunar bei Haskovo, Ulludere bei Kavaklij. Sherardia arvensis L., Sp. pl., 149 (1753). Ak bunar bei Haskovo. Ein Beitrag zu den Yegetationsverhältnissen von Südbulgarien (Ostrumelien). 655 Crucianella angustifolia L., Sp. pl., 157 (1753), subsp. oxyloba Janka in Mag. tud. akad. Közl., XII, 62. An der Tundza bei Sachlij, Haskover Thermen, an der Arda bei Kavak mahala, Ak bunar bei Haskovo, Haskovo, Harmanlij. C. graeca Boiss., Diagn., Ser. I, 3, 25 (1856). Knezevo (M.). Asperula arvensis L., Sp. pl., 150 (1753). Kara bunar. *A. galioides M. B., Fl. Taur. et Cauc., I, 101 (1808); Boiss., Fl. or., III, 44 (1875). Auf Kalkfelsen gegenüber Hebibcevo. Non Asperula glauca L., Sp. pl., 107 (1753), sub Galio = A. galioides autorum europaeorum pro parte maxima — - Galium campanulatum Vill. Galium bulgaricum Vel., Fl. bulg., 231 (1891). Ulludere bei Harmanlij. G. Mollugo L., Sp. pl., 155 (1753). a) typicum Haläcsy, Conspectus, 700 (1901). Forma robusta (supra lm), foliis latis (3X0' 9 cm), inflorescentia am- plissima, caule foliisque ad angulos et nervös hirsutis. — Indzelij bei Harmanlij. * G. Reiseri Haläcsy, Beitr. z. Flora v. Griechenl. in Oest. bot. Zeit., 338 (1895), Taf. XVIII! Auf den Kreidefelsen Kjulevce Madara zwischen Öumen und Varna (Milde). G. erectum Huds., Fl. Angl., 68 (1762), var. asperum Podp. Basin versus dense retrorse hirtum, foliis in parte superiore aculeis circumcirca scabris, revolutis. Oberhalb der Arda bei Kavak mahala, Cal planina bei Haskovo. G. elongatum Presl, Fl. Sicula, I, 59 (1826). Indzelij bei Harmanlij. G. verum L., Sp. pl., 155 (1753). Harmanlij. (Planta tota dense sericeo-pube- scens f. sericea Podp.) G. purpureum L., Sp. pl., 136 (1753). Sv. Trojica bei Kavaklij. G. divaricatum Lam., Dich, II, 580 (1790). An der Arda bei Kavak mahala. G. tenuissimum M. B., Fl. Taur. et Cauc., I, 104 (1808). Kara bunar, Kavaklij, Harmanlij, Sejmen, Haskovo. Var. adrianopolitanum Podp. Robustius, foliis paulo latioribus ( 1'2X 0'2 cm), inflorescentia ramosissima, successive angulis latioribus divari- cata, summis fere horizontalibus, fructibus pilis longis apice curvulis, hirsutis. Kalkfelsen bei Hebibßevo. G. rhodopeum Vel., Dritter Nachtrag z. Fl. v. Bulg., 32 (1893). Kalkfelsen ober¬ halb Chovjna. G. alpinum Schur, Verh. d. sieb. Ver., 86 (1852), sub Valantia. Persenk-tepe in den Rhodopen. Valerianella hamata Bast in De Cand., Fl. de Fr., V, 494 (1815); Prodr., IV, 628 (1830). Harmanlij, Chvojna in den Rhodopen, Kavak mahala, Gerem an der Arda, Ak bunar bei Haskovo. V. olitoria Willd., Sp. pl., I, 182 (1797). Piöka bunar bei Alvandere. V. Morisonii Spreng., Pug., I, 4, sec. Boissier, 1. c., var. lasiocarpa Boiss., Fl. or., III, 105 (1875). Haskovo, Cal planina, an der Arda. V. carinata Loisel., Not., 149 (1810). Harmanlij. 656 Josef Podpera. V. Kotschyi Boiss., Diagn., Ser. I, 3, 60 (1843). Ak bunar bei Haskovo, Koz- ludza bei Kavaklij. Morina Persica L., Sp. pl., 39 (1753). Auf Kalkfelsen des Chvojnaer Beckens zwischen Bela crkva und Chvojna. Hier wurde diese prächtige Blume schon vor einigen Jahren von Prof. Ökorpil entdeckt. Knautia orientalis L., Sp.pl., 146 (1753). a) grandis Yel., Fl. bulg., Suppl. I, 148 (1898). Cal planina bei Haskovo. b) Integra Yel., 1. c. (1898). Hebibcevo, Harmanlij. K. hybrida All., Auct., 9 (1789). Sejmen an der Marica. Yar. adrianopolitana Podp. Basi molliter parce setulosa, caule elato ramoso, ramis supra copiose glandulosis, foliis omnibus integris, oblongo-lanceolatis, supremis linearibus, involucri phyllis capitulo florente duplo brevioribus, capitulum fructiferum super antibus, acute lanceo- latis, corollis pallide roseo-violaceis, valde radiantibus, involucelli patule denseque setosi dentibus angularibus majoribus, calycis limbo bre- vissime setoso. — Dimensiones : Alt. 60 cm, fol. 0 8X1'5 cm, phylli lern lg., fl. rad. 15 cm. — Indzelij bei Harmanlij. Zu derselben Varietät gehören auch die in „Plantae siculae rariores“ als Knautia integrifolia Bertol. forma an K. diodon Presl et K. bidens Sibth. : „In herbidis, maritimis, apricis Siciliae meridionalis a ßealmonte 1. Laconi (Majo 1880), Nr. 310“ ausgegebenen Exemplare. K. macedonica Griseb., Spicil., II, 178 (1844), subspec. lyrophylla Pancic, Verh. z.-b. Ges., VI, 547 (1856). Kavaklij, Sofulare. Scabiosa triniaefolia Friv., „Flora“, 333 (1835). Harmanlij, Haskovo, Sv. Tro- jica bei Kavaklij. S. ucranica L., Sp. pl., 144 (1753). Harmanlij, Hebibcevo, Duganovo, Kavaklij. *Var. eburnea Boiss., Fl. or., III, 139 (1875). Involucri phyllis capitulo longioribus, lanceolatis, mucronulatis, caule intensiter splendente, pulchere carmineo-carneo, fere glaberrimo, aristis brunneis. Duganovo bei Kavaklij. * S. cosmoides Boiss., Diagn., Ser. I, 2, 113 (1843). Harmanlij, Hebibcevo. Civis europaea nova. S. micrantha Desf., Ann. Mus., XI, Tab. 25, sec. Boiss., 1. c. (1875). Cal planina bei Haskovo. * S. sicula L., Mant., II, 196 (1771). Harmanlij, Hebibcevo. Feiner als S. mi¬ crantha, mit halbkugeligen Köpfchen; durch die schwarzbraunen Grannen leicht erkennbar. S. rotata M. B., Fl. Taur. et Cauc., III, 102 (1819). Semiste bei Haskovo. Telekia speciosa Schreb., Dec., I, Tab. 6 (1766). In schattigen Wäldern und Schluchten der Rhodopen allgemein verbreitet. * Asteriscus aquaticus L., Sp. pl., 1274 (1753). In feuchten Strassengräben bei Harmanlij. Inula germanica L., Sp. pl., 1239 (1753). Indzelij bei Harmanlij, Hebibcevo. I. hirta L., Sp. pl., 1239 (1753). Haskover Thermen, Harmanlij. Ein Beitrag zu den Vegetationsverhältnissen von Südbulgarien (Ostrumelien). 657 I germanica X ensifolia (forma bulgarica). Caule recto, stricte ratnoso, pilis longis sparsissime hirtulo, superne divaricatim composite corymboso, ramosissimo, dense folioso, foliis lineari-lanceolatis, sensim acutatis margine scabride denticulatis, vix puberulis, basi attenuata sessilibus, capitulis numerosis (magnitudine inter parentes), involucri phyllis magnis, squarrosis, Omnibus reflexis vel subpatulis, inferioribus linearibus foliaceis, viridibus, intimis scariosis , sublongioribus, ligulis involucrum subaequantibus. Harmanlij, in den Weingärten. Diese Inula ist zwar eine Hybride (der Blattform nach) zwischen I. ensifolia und germanica, sie weicht jedoch von allen als I. hybrida Baumg. mir vorliegenden zahlreichen Hybriden durch die reiche In- florescenz, lineare, längere und zurückgebogene Hüllschuppen, mehr breiten und langen Köpfchen und zahlreichen Aeste ab. Selbst habe ich keine von beiden vermuthlichen Eltern auf dem Standorte gesammelt. Die Pflanze erinnert mich durch die Inflorescenz auf einige südliche, mehr corymbose Formen der 1. ensifolia. I. Oculus Christi L., Sp. pl., 1237 (1753). Im Gebiete sehr verbreitet. 1. macedonica Hausskn., Symbolae, 34 (1895). Oberhalb Markovo am Fusse der Rhodopen. Gnaphalium dioicum L., Sp. pl., 1199 (1753). Persenk-tepe in den Rhodopen. G. supinum L., Syst., III, 234 (1768), subspec. balcanicum Vel., Fl. bulg., 275 (1891). Persenk-tepe in den Rhodopen. Filago germanica L., Sp. pl., 1311 <1753), * var. eriocephala Guss., Pl. rar., 344, Tab. 69 (1826). Indzelij bei Harmanlij. Var. incanescens Jord., Obs., III, Tab. 7 (1846). Ak bunar bei Haskovo. F. arvensis L., Sp. pl., 1312 (1753). Haskovo. F. minima Sin., Brit. Fl., 873 (1824). An der Arda bei Kavak mahala. Achillea Millefolium L., Sp. pl., 1267 (1753). Haskovo. A. setacea W. K., Pl. rar. Hung., I, 82, Tab. 80 (1802). Cal planina bei Haskovo, Duganovo bei Kavaklij, Siva reka bei Hebibcevo. A. odorata Koch, Synopsis, 412 (1837). Semiste bei Haskovo, Haskover Thermen. A. grandifolia Friv., „Flora“, 433 (1836). Picka bunar oberhalb Alvandere. U. Vandasii Vel., Plantae nov. bulg., II, 47 (1890); Fl. bulg., 265 (1891). Cal planina bei Haskovo, Haskovo, Kjulevöe Madara bei Öumen (M.). A. clypeolata Sm., Prodr. Fl. Graec., II, 193 (1813). Harmanlij, Haskover Thermen, Kavaklij. U. compacta Willd., Sp. pl., III, 2206 (1800); Vel., Fl. bulg., 266 (1891). Semiste bei Haskovo, um Kavaklij sehr verbreitet. I A. pseudopectinata Janka, Pl. nov. turc. brev. (Oest. bot. Zeit., 179 [1872]); Bo iss., Fl. or., III, 262 (1874). Markovo am Fusse der Rhodopen, Harmanlij. r A. micrantha M. B., Fl. Taur. et Cauc., II, 336 (1808). Kavaklij. jA. thracica Vel., Fl. bulg., 264 (1891). Um Sofulare bei Kavaklij auf feuchten Brachfeldern. 658 Josef Podpera. A. Clusianci Tausch, „Flora“, 551 (1821), subspec. multifida DC., Prodr., VII, 295 (1838). Rilo, unter dem Öeder-tepe (M.). Die Exemplare der A. Clu- siana Tausch aus Niederösterreich (Raxalpe, leg. Dr. Haläcsy) sind den bulgarischen im Blattschnitt, sowie in grösserer (als gewöhnlicher) Be¬ haarung sehr ähnlich. Von diesen ist die A. multifida nur durch die weiche Behaarung und mehr gedrungene Inflorescenz verschieden! Anthemis tinctoria L., Sp. pl., 1263 (1753), ligulis pallidis. Haskovo, Harmanlij im Ulludere. Diese Form ist jedoch von der rein ostmediterranen A. pallida DC. vollständig verschieden. A. pallida DC., Prodr., VI, 11 (1837), pro variet. praecedentis. In den orien¬ talischen Sammlungen beobachtete ich vielfach diese Art unter der Be¬ zeichnung A. tinctoria var. pallida DC. Diese Pflanze stellt nach meiner Ansicht ebenso eine gute Art wie A. tinctoria, rigescens und die verwandten Arten dar. Die Bemerkung De Candolle’s (1. c.): „an ab A. austriaca ß. certe distinctau , führte mich auf den Gedanken, diese Pflanze mit der A. Triumfetti All. zu vergleichen. Die Resultate dieser Untersuchung lassen sich so resumiren, dass die A. pallida (DC.) eine nähere Verwandt¬ schaft mit dieser Art als mit A. tinctoria besitzt. Von der A. Triumfetti lässt sich dieselbe in manchen Fällen nur durch den perennirenden Wurzel¬ stock und die mehr häutigen Krönchen der Früchte (A. austriaca-Tjipus) unterscheiden. Im Folgenden lasse ich die Diagnose dieser Anthemis folgen : Planta perennans, caule erecto, stricte ramoso glabriusculo, ramis apice apliyllis monocephalis, foliis ovato-oblongis, rigidiusculis, pinnati- partitis, segmentis oblongis, in lacinias triangulari-lanceolatas acutas albo-mucronatas pectinatim profunde partitis, rhachide paucidentata, capitulis majusculis, longe pedunculatis, involucri phyllis pallidis demum fuscescentibus, carina viridibus, ab externis triangulari-lanceolatis, acutis ad intima oblongo-linearia, obtusa apice scariosa pallide fmbriata (fere submembranacea), ad basin brunneo - fimbriata sensim auctis, ligulis albis disco subaequilongis, receptaculi hemisphaerici paleis oblongis, carinatis in mucronem discum saepius aequantem attenuatis, acheniis tetragono-compressis, margine paululum alatis, corona distincta, mem- branacea super atis. Thessalia: Sermeniko, in valle Prioni (leg. Sintenis, Nr. 1162);. peninsula Hagion Oros: Kerasia (Sintenis et Bornmüller, Nr. 760). Es bleibt noch zu untersuchen, oh unsere Pflanze mit der von De C andolle gemeinten Varietät identisch ist. Dass ihm sicher dieselbe Form vorlag, möchte ich aus dem Umstande ableiten, dass unsere An¬ themis, mit A. Triumfetti verglichen, mit dieser mehr Aehnlichkeit hat als mit A. tinctoria. A. altissima L., Sp. pl., 1259 (1753). Zwischen Sejmen und Rade mahala überall verbreitet, Sv. Trojica bei Kavaklij, Srem an der Tundza. A. austriaca Jacq., Fl. Austr., V, 22, Tab. 444 (1828). Haskovo. Ein Beitrag zu den Vegetationsverhältnissen von Südbulgarien (Ostrumelien). 659 A. carpathica Willd., Sp. pl., III, 2179 (1800). Persenk-tepe in den Rhodopen. A. montana L., Sp. pl., 1261 (1753), var. delicatulci Vel., Fl. bulg., Suppl. I, 153 (1898). Sv. Trojica bei Kavaklij, Kadjikiöj an der Arda. A. graveolens Boiss. in Bourg., Pl. exsicc., 1860; Boiss., Fl. or., III, 295 (1874), * typica. Kavaklij . Yar. rumelica Vel., Sechster Beitrag z. Fl. v. Bulg., 6 (1898). Bei den Haskover Thermen. A. ruthenica M. B., Fl. Taur. et Caue., II, 330 (1808). Im südlichsten Ostrumelien sehr verbreitet: Siva reka bei Hebibcevo, Harmanlij, Haskovo, Haskover Thermen. Diese südbulgarischen Exemplare sind alle durch stattlichen, auf¬ rechten Wuchs und breitere Blattsegmente von den mitteleuropäischen ver¬ schieden. Die gewöhnliche, niedrige, mehr weich behaarte Form sammelte ich bei Harmanlij, Kadjikiöj an der Arda. Matricaria Chamomilla L., Sp. pl., 1256 (1753). Haskovo. Senecio squalidus L., Sp. pl., 1218 (1753). An der Arda bei Kavak mahala. S. Jacobaea L., Sp.pl., 1219 (1753). Siva reka bei Hebibcevo, Sv. Trojica bei Kavaklij. S. carpathicus Herb., Addidam., 43 (1831). Im Rilogebirge (M.). S. transsylvanicus Schur, Yerhandl. d. siebenb. Verein., 171 (1851), non Boiss.! Auf dem Berge Julin bei Knezevo bei dem Kloster Sv. Kral (M.). S. Othonnae M. B., Fl. Taur. et Cauc., II, 308 (1808). Sakar planina, auf dem Nordabhange in lichten Eichenwäldern. S. procerus Griseb., Spicil., II, 219 (1844). Sakar planina. Echinops microcephalus Sibth. et Sm., Prodr., II, 209 (1813), var. viridis Vel., Fl. bulg., Suppl. I, 198 (1898). Harmanlij. E. albidus Boiss. et Sprun., Diagn., Ser. I, 6, 97 (1845). Duganovo bei Kavaklij. Carlina thracica Vel., Neue Nachträge z. Fl. v. Bulg., Acta soc. reg. boh., 384 (1892). An der Tundza bei Vakev. Carduus leiophyllus Petrov., Additam. ad fl. agr. Nyss., 105, sec. Vel., Fl. bulg., 299 (1891). Ak bunar bei Haskovo. * C. acicularis Bertol., Ann. di Stör. nat. Bologna, Tom. I, Fase. 1, 274 (1829); Visiani, Flora dalm., II, 48, Nr. 604 (1847); F. Schultz, Herb, norm., Nr. 692! Um Hebibcevo sehr verbreitet. Mit dieser Art soll nach Hauss- kneeht, Symbolae, 42 (1895) der C. argentatus L. identisch sein. Cirsium italicum Savi, Bot. Etrusc., III, 140 (1818). Sröm bei Kavaklij. C. appendiculatum Griseb., Spicil., II, 250 (1844). Um Bela erkva in den Rho¬ dopen sehr verbreitet. C. siculum Spreng., Neue Entd., 36, ex Boiss., Fl. or., III, 548 (1875). Bildet im offenen Karstfelde bei Duganovo nächst Kavaklij eine Formation. Tyrimnus leucographus L., Sp. pl., 1149 (1753). Um Haskovo, Haskover Thermen, sowie im Ardathale ziemlich verbreitet. Onopordon tauricum Willd., Sp. pl., III, 1687 (1800). Hebibcevo. Jurinea arachnoidea Bunge, „Flora“, XXIV, 1, 157 (1841). Sv. Trojica bei Kavaklij, Öäl planina bei Haskovo, Hebiböevo, Kozludza bei Kavaklij, Chvojna in den Rhodopen. 660 Josef Podp er a. Alle von mir gesehenen, aus Bulgarien stammenden Exemplare dieser Art besitzen ganz glatte Früchte und gehören aus diesem Grunde der var. anatolica Boiss., Diagn., Ser. I, 4, 22 (1844), pr. sp. an, während die typische J. arachnoidea, welche mehr in Südrussland bis Galizien verbreitet ist, behaarte Früchte besitzt. Jedoch scheinen mir die Unter¬ schiede zwischen den genannten Formen recht schwach zu sein. J. mollis L., Amoen. acad., IV, 328 (1759), var. decurrens Podp. Planta robusta, foliis decurrentibus, laciniis foliorum latioribus, non revo- lutis. — Razboj bei Sumen (M.). Bei dieser Gelegenheit kann ich erwähnen, dass diejenigen Pflanzen, welche gewöhnlich als J. mollis bezeichnet werden, vielleicht unter sich einige Formen bilden. So kommt die J. mollis mit verschieden verlaufen¬ den oder nicht verlaufenden Blättern vor. Was die Standorte betrifft, so haben die Pflanzen aus Mähren, Niederösterreich und Ungarn verlaufende Blätter (folia vix decurrentia), eine Form mit absolut nicht verlaufenden Blättern sah ich nur aus Ungarn (Kaschau, leg. Woloszczak, 1859, 7, [H. B.]); diese Form besitzt einen regelmässig bis zum ersten Drittel be¬ blätterten Stengel. Man könnte die Formen der Jurinaea mollis folgendermassen zu¬ sammenstellen : f. typica. Foliis vix decurrentibus, caulinis infra partem tertiain desistenti- bus, laciniis foliorum oblongis, margine revolutis. f. Wol’oszczdkii. Foliis evidenter non decurrentibus, caule supra partem ter- tiam regulär iter folioso, laciniis subrevolutis. f. decurrens. Foliis eximie decurrentibus, laciniis foliorum latis, planis, rha- chide late alata, plana, foliis caulinis infra partem tertiam desistentibus. * J. transsilvanica Spreng., Syst., 3, 388. Duganovo bei Kavaklij und um Ka- vaklij ziemlich verbreitet. J. bulgarica Vel., Res. d. zweiten bot. Reise nach Bulg., 51 (1888). Chvojna in den Rhodopen. J, Velenovskyi Podp. Caule ascendente, monocephalo molliter arachnoideo, basi versus lanato, foliis supra molliter pilosis (pilis persistentibus), subtus arachnoideo-tomentosis, radicalibus longe petiolatis, pinnati-partitis, la¬ ciniis lanceolatis, revolutis, caulinis non decurrentibus, superioribus in- divisis, involucro fere glabro, squamis extinis lanceolatis, abbreviatis, acutis, paulisper arachnoideis, intimis paululum elongatis, capitulum nondum florentem nusquam adaequantibus, brevioribus, fade pilis brevissimis puberulis. Capitulis e omnibus speciebus huius affinitatis maxime conspicuis, ad phyllorum intimorum finem contractis , involucro eximie ovato-hemisphaerico (fere campanulato), floribus patentibus, involucri phylla intima tegentibus. Dimensiones: Alt. 50 — 60 cm, fol. inf. 15 X 6 cm, cap. flor. 2 5 3 cm, involucr. in parte contracta 1'2 — 1'5 cm. Ak bunar bei Haskovo. Ein Beitrag zu den Vegetationsverhältnissen von Südbulgarien (Ostrumelien). 661 Die beschriebene schöne neue Art steht der J. arachnoidea Bunge und der J. consanguinea DC., Prodr., VI, 676 (1837), am nächsten, mit welcher sie dieselbe Form (ex descr.) der Hülle und der Köpfchen be¬ sitzen soll. Da ich jedoch die De Candolle’sche Pflanze nicht vergleichen kann und die bulgarische Art sich im Hinblicke auf die von De C an¬ dolle angegebenen Merkmale sehr gut unterscheidet, bezeichne ich diese Pflanze als eine neue Art. * Centaurea amplifolia Boiss. et Heldr., Diagn., Ser. II, 3, 68 (1856). Sakar pla- nina bei Kavaklij. Die mächtigste Centaurea -Art von Bulgarien. C. cana Sm., Prodr., II, 198 (1813). Chvojna in den Rhodopen. C. napulifera Rochel, Act. Hung. Evkon., Tab. 3 (1834). Haskovo, Sakar planina. C. squarrosa Willd., Sp. pl., III, 2319 (1800). Duganovo bei Kavaklij. C. australis Pancic, Flora knjezev. Srbije, 441 (1874). Harmanlij. C. orientalis L , Sp. pl., 129 (1753). Kavaklij, Sakar planina. C. JMannagettae Podp. Caule gracili , oligocephalo, praecipue ad basin molliter arachnoideo, foliis coriaceis irregulariter subbipinnatisectis, axi arachnoidea, ambitu ovato-lanceolatis, segmento terminale non distincto, segmentis later alibus lineari-oblongis in ar ist ul am capillarem sat longam protractis, foliis caulinis minutis, segmentis decurrentibus, capi- tulis ovato-oblongis, (conicis), subminoribus, solitariis, involucri phyllis in appendices scariosas ferrugineas abeuntibus, externis triangu- lari-lanceolatis, adpressis, mediis triangularibus, cristis appendicum submollibus, ad partem viridem usque partitis, appendicibus immis concavis , bullatis, subminoribus. Appendices phyllorum submajores in- volucrum viride non o ccultantes. Flosculis luteis, parum radi¬ ant ibus, achenio albo, sparsissime puberulo, pappo subbreviore. Dimensiones: Caul. 30 — 40 cm, fol. med. 6 cm longa, laciniis 2 ad 3 cm X 2'5 mm, aristula 2 5 mm longa, involucrum 2 cm X 42 mm. Auf dürren Kalkfelsen des Trojicathales bei Kavaklij. Nach gefälliger Mittheilung des Herrn Prof. Velenovsky, welchem diese Art schon seit längerer Zeit aus den Kalkbergen bei Tekir bekannt war, jedoch in einem zum Publiciren einer neuen Art nicht hinreichenden, jungen Stadium, ist diese Pflanze auch in seinem Herbarium aufbewahrt. Unsere schöne neue Art gehört in die nächste Verwandtschaft der C. salonitana, C. orientalis und C. rumelica. Von der C. salonitana Vis. ist sie durch kleinere Köpfchen, feinere Theilung der braunen Appendices, welche sich von dem unteren, grünen Theile der Involucralblätter durch den Farbencontrast sehr gut abheben, sowie durch die weissen Cilien derselben und durch die Blattform zu unterscheiden. Von der C. orientalis L. unterscheidet sie sich durch die kleineren Köpfchen und die einheitliche gelbe Färbung der grösseren Appendices, welche nie so fest angedrückt sind und dem grünen Theile der Hüll¬ schuppen zu erscheinen erlauben. 662 Josef Podpera. Die C. rumelica Boiss. unterscheidet sich durch den ährenförmigen, nicht armblüthigen Blüthenstand, sowie durch die anders gestalteten Blätter. C. monacantha Boiss., Fl. or., III, 681 (1874). Kavaklij. Crupina vulgaris Pers., ap. Lessing, Synopsis gen. Comp., 7 (1832). Ulludere bei Hannanlij, Ak bunar bei Haskovo. Cnicus benedictus L., Sp. pl., 626 (1753). Harmanlij. Carthamus lanatus L., Sp. pl., 1163 (1753). Hebibcevo. Scolymus hispanicus L., Sp. pl., 1143 (1753). Sv. Trojica bei Kavaklij. Lapsana grandiflora M. B., Fl. Taur. et Cauc., II, 261 (1808). Feuchte Eichen¬ wälder oberhalb Alvandere. Bhagadiolus edulis Willd., Sp. pl., III, 1625 (1800). An der Arda bei Kavak mahala. Leontodon asperum W. K., Pl. rar. Hung., II, Tab. 110 (1805). Kjulevce Madara bei Sumen (M.). Subspec. intermedium Vel., Fl. bulg., Suppl. I (1898). Haskover Thermen, I Ak bunar bei Haskovo. Siebenbürgen: Blasendorf (Barth). L. hastile L., Sp. pl., 1123 (1753), var. opimum Koch, Synopsis, 420 (1837). Persenk-tepe in den Rhodopen. Picris pauciflora Willd., Sp. pl., III, 1557 (1800). An der Arda bei Kavak mahala, \ Sv. Trojica bei Kavaklij. P. Sprengeriana L., Sp. pl., 1130 (1753). Srem bei Kavaklij. Tragopogon balcanicum Vel., Beitr. z. Kenntniss d. bulg. Fl., 28 (1886). Zwischen Chvojna und Öepelare. T. campestre L., Sp. pl., 1109 (1703). Ak bunar und Öäl planina bei Haskovo. I T. elatius Stev., Yerz. d. Pfl. Taur., 233. Chvojna in den Rhodopen. Scorzonera Jacquiniana Koch, Synopsis, 489 (1837). Um Haskovo verbreitet. S. hispanica L., Sp. pl., 1112 (1753). Ak bunar bei Haskovo. Hypochoeris Pelivanovici Petrovic in litt, ad Velen., 1887; Vel., Fl. bulg., 361 (1891). Auf den Alpenmatten des Persenk-tepe verbreitet. Taraxacum laevigatum Willd., Sp. pl., III, 1546 (1800). Persenk-tepe in den Rhodopen. Mulgedium alpinum Less., Syn., 142 (1832). Persenk-tepe. , Lactuca contracta Vel., Beitrag z. Kenntniss d. bulg. Fl., 27 (1886). Indzelij bei Harmanlij. lj Zazyntha verrucosa L., Sp. pl., 1141 (1753), sub Lapsana. Semiste bei Haskovo. i Seit Pancic in Bulgarien nicht mehr gesammelt. 1 Crepis pulchra L., Sp. pl., 1134 (1753). Haskovo. C. biennis L., Sp. pl., 1136 (1753). Knözevo (M.). Var. jP ersenkaea Po dp. Planta robusta, elata (60 cm), inferne patule albide hirtula, in parte superiore aculeis nigris , rigidis aspera, phyllis in nervo medio Serie pilorum rigidiorum nigrorum cristatis, caeterum albo-pubescentibus. Persenk-tepe in den Rhodopen. C. paludosa Mönch, Meth., 535 (1794). Persenk-tepe in den Rhodopen. f Ein Beitrag zu den Vegetations Verhältnissen von Südbulgarien (Ostrumelien). 663 C. foetida L., Sp. pl., 1133 (1753). Ladze Tatarkiöj bei Haskovo. C. setosa Hall. fil. in Roem., Arch., I, 2 (1798). Haskovo. Bodigia bulgarica Yel., Fl. bulg., 362 (1891). Semiste bei Haskovo. Lagoseris bifida Vis., Stirp. Dalm., 19, Tab. 7 (1826). Ak bunar und Semiste bei Haskovo. Jasione Heldreichii Boiss., Diagn., Ser. II, 6, 120 (1859). Harmanlij. * Campanula Orphanidea Boiss., Fl. or., III, 897 (1874). Auf den Kalkfelsen am Gipfel des Persenk-tepe. Bisher nur aus dem Athos bekannt. C. sibirica L., Sp. pl., 236 (1753). Sv. Trojica bei Kavaklij. C. rotundifolia L., Sp. pl., 232 (1753), var. euxina Vel., Fl. bulg., Suppl. I, 185 (1898). Sumen (M.). C. macrostachya Willd., Enum., I, 213 (1809). Öäl planina bei Haskovo, Has¬ kovo, Harmanlij. C. Steveni M. B., Fl. Taur. et Cauc., III, 138 (1819). Vitosa (M.). C. Bapunculus L., Sp. pl., 232 (1753). Haskovo, an der Arda bei Kavak mahala. C. lingulata W. K., Pl. rar. Hung., I, 65, Tab. 64 (1802). Öäl planina bei Has¬ kovo, an der Arda, Sv. Trojica. C. glomerata L., Sp. pl., 235 (1753). Persenk-tepe in den Rhodopen. C. moesiaca Vel., Neue Nachträge z. Fl. v. Bulg., 1. c., 385 (1892). Persenk-tepe. C. persicifolia L., Sp. pl., 164 (1753), var. sessiliflora C. Koch, Linn., XIX, 30 (1847). Ulludere bei Harmanlij, Ladze Tatarkiöj bei Haskovo. Podanthum limonifolium L., Sp. pl., ed. 2, 239 (1762); Sibth. et Sm., Prodr. fl. Gr., I, 144 (1806). Hebibcevo. P. anthericoides Janka, Descr. pl. nov., 3, ex Boiss., Fl. or., Suppl., 335 (1888). Ak bunar bei Haskovo. Specularia Speculum L., Sp. pl., 238 (1753). Im Gebiete sehr verbreitet. \Trachelium rumelianum Hampe, „Flora“, 234 (1837). Auf den Kalkfelsen zwischen Öepelare und Chvojna in den Rhodopen sehr verbreitet. Bruckenthalia spiculiflora Salisb., Trans. Linn. Soc., IV, 324. Auf den Alpen¬ matten des Persenk-tepe vorherrschend; sonst bei Bela crkva, oberhalb Chvojna in den Rhodopen verbreitet. i Monesis grandiflora Salisb., 1. c. Persenk-tepe, in Fichtenwäldern. Lysimachia atropurpurea L., Sp. pl., 209 (1753). An der Arda bei Kavak mahala. \L. punctata L., Sp. pl., 210 (1753). In Wäldern um Haskovo verbreitet. Androsace maxima L., Sp. pl., 203 (1753). Ak bunar bei Haskovo. Phillyrea media L., Sp. pl., 10 (1753). Ich habe selber Gelegenheit gehabt, den Standort dieses immergrünen, hier echte mediterrane Macchien bildenden Strauches zu besuchen. Die Phillyrea , gemischt mit Juniperus Oxycedros und Jasminium, bedeckt colossale Flächen. Der Standort ist folgender Weise zu ergänzen: Oberhalb Siva reka und der Öinarja (Platanus-Jl&m) südlich von Alvandere und südwestlich von Hebiböevo (conf. Velenovsky, Fl. bulg., Suppl. I, 190 [1898]). Syringa vulgaris L., Sp. pl., 11 (1753). Markover Thal am Südfusse der Rho¬ dopen, massenhaft. 664 Josef Podpera. Fraxinus Ornus L., Sp. pl., 1510 (1753), var. rotundifolia Lam., Dict., II, 546. öäl planina bei Haskovo. F. oxyphylla M. B., Fl. Taur. et Cauc., II, 450 (1808), var. aspera Podp. Foliola ovata vel ovato-orbiculata, argute dentata, cum rhachide pilis albis rigidiusculis aspera. Parva frutex. Harmanlij. Eine durch die Blattform der var. parvifolia Boiss., Fl. or., IV, 40 (1879), sehr nahe stehende Form. Jasminium fruticans L., Sp. pl., 9 (1753). Haskovo, Harmanlij, Hebiböevo, Alvandere. Erythraea ramosissima Pers., Syn., I, 283 (1805). Ulludere bei Harmanlij, Kavaklij. E. Centaurium Pers., Syn., I, 283 (1805). Kavaklij. Gentiana cruciata L., Sp. pl., 334 (1753). Juruk alan in den Rhodopen. G. lutescens Vel., Res. der zweit, botan. Reise nach Bulg., 29 (1888). Rilo: Sam Koryje (M.), mit vollständig gelben Blüthen, was auch der Autor in der Originaldiagnose erwähnt. Blau blühend auf dem Persenk-tepe, Kara-tepe und Bela crkva in den Rhodopen. Raberlea rhodopensis Friv. in Act. Hung., II, 249, Tab. 1 (1835). Zwischen Chvojna und Öepelare auf den Kalkfelsen überall verbreitet. Convolvulus cantabrica L., Sp. pl., 225 (1753). Alvandere, Haskovo, an der Tundza. C. hirsutus Stev. in M. B., Fl. Taur. et Cauc., I, 422 (1808). Ulludere bei Har¬ manlij. * Cuscuta approximata Engelm., Syst, arrang. of the genus Cuscuta in: Trans¬ act. of Acad. scienc. St. Louis, 453 (1859). Auf Jasminium fruticans gegen¬ über Hebibcevo. Heliotropium europaeum L., Sp. pl., 187 (1753). Um Haskovo allgemein verbreitet. Cerinthe minor L., Sp. pl., 772 (1753). Ak bunar bei Haskovo, Kavaklij. Anchusa italica Retz, Observ., 1, 12 (1791). Um Haskovo, Cal planina, Kara bunar. Nonnea ventricosa Sibth. et Sm., Fl. Graec., II, 58, Tab. 168 (1813). Hebibcevo. N. pallens Petro vic, Fl. agr. Nyss., 130. Srem an der Tundza bei Kavaklij. Pulmonaria rubra Schott, Bot. Zeit., 395 (1891). Persenk-tepe in den Rhodopen. Symphytum officinale L., Sp. pl., 195 (1753). In Sümpfen längs der Marica süd¬ lich von Harmanlij. S. Ottomanum Friv., „Flora“, 439 (1836). Bei den Haskover Thermen. Onosma stellulatum W. K., Pl. rar. Hung., II, 189, Taf. 173 (1805). Weingärten um Sumen (M.), an der Arda bei Kavak mahala. Lithospermum Apulum L., Sp. pl., 189 (1753). Harmanlij, Semiste bei Haskovo, Kara bunar. Alkanna primuliflora Griseb., Spicil., II, 89 (1844). Zwischen Hebibcevo und Harmanlij. A. Stribrnyi Vel., Fl. bulg., 647 (1891). Semiste bei Haskovo. A. tinctoria L., Sp. pl., 132 (1753), var. Maricae Podp. Ad caulem creber - rime einer eo- alb o hirta, pilis longissimis, caulis diam. superantibus, Ein Beitrag zu den Vegetationsverhältnissen von Südbulgarien (Ostrumelien). 665 mollibus brevioribus intermixtis, glanduliferis nullis, ad folia creberrimis, rigidis, e tuberculis ortis, ad nervös numerosissimis, folia albido- asperrima , pilis adpressis (3 mm lg.!), inferior a rosulam densam effe- cientia, oblongo-lingulata, ad margines undulato-dentata, acutiuscula, apice paulisper dilatata (8 cm X 8 mm), caulina basi dilatata semi- amplexicaulia, creberrimi aspera. — Caulibus late prostratis, apice ascendentibus (25 — 35 cm lg.), superne bifidis, ramis perlongis, racemis laxis, calycis demum accreti, deflexi laciniis e basi dilatata lanceolato- linearibus, patule asperrimis, bracteis subbrevioribus, corollae coeruleae extus glabrae tiibo tertia parte calyce excedente, limbo haud magno, nuculis scrobiculato-rugosis, rostro horizontali. Hebibcevo, im dürren Kalkschutt. Von der A. tinctoria L. durch die dichten und langen Borsten, die der Pflanze ein aschgraues Aussehen verleihen, niederliegende, lange Stengel, die aus breiter Basis eng verschmälerten Kelchzipfel und die wagrechten Schnäbel der Früchte hinreichend verschieden. Durch starke, hispide, aschgraue Behaarung und den niederliegenden Stengel sehr auffallend. Myosotis caespitosa Schultz, Fl. Starg., Suppl. II (1819). Bei Varna (Kovacev). M. sicula Guss., Synop., I, 214 (1842). Haskover Thermen. ü? chinospermum barbatum M. B., Fl. Taur. et Cauc., I, 421 (1808). An der Steppe nördlich von Haskovo. Verbascum phlomoides L., Sp. pl., 258 (1758). Hebibcevo. V. pannosum Vis. et Panc., exs. ex Boissier, Fl. or., IV, 304 (1879). Bela crkva in den Rhodopen. 7. thracicum Vel., Fl. Bulg., 410 (1891). Ak bunar bei Haskovo. 7. Blattaria L., Sp. pl., 254 (1753), var. repandum Willd., Enum., 226 (1809). Oberhalb Siva reka bei Hebibcevo. 7. decorum Vel., Plantae novae bulgaricae, II, 56 (1890). Auf dürren Kalk¬ felsen oberhalb Chvojna in den Rhodopen. Eine prächtige Art, welche mit Morina persica die schönste Zierde dieser so blumenreichen Felsen bildet. 7. sinuatum L., Sp. pl., 254 (1753). Um Haskovo, Harmanlij und Hebiböevo allgemein verbreitet. r. humile Janka, Breviarium, 2, Oest. bot. Zeit., 241 (1873). Um Haskovo sehr verbreitet. r. Heldreichii Boiss., Diagn., Ser. II, 3, 147 (1843). Harmanlij. r, adrianopolitanum Podp. Bienne, caule virgato, vix crasso, simplici vel supra basin in ramos paucos, breves, tenues diviso, pilis longis, patentibus, hyalinis molliter sed haud dense hirsuto-villoso, foliis rosularum hornotinarum oblong o-lanceolatis, crenulatis, breviter petiolatis, lutescenter pellito-pannosis, foliis caulinis er ebris sensim decrescentibus viridibus, glanduloso-pilosis, pilis longis intermixtis, crenato-dentatis, sessilibus, lanceolatis, superioribus semiamplexicaulibus, sensim attenuatis, bracteis lanceolatis, attenuatis, calycis lacinias sub- Z. B. Ges. Bd. LII. 47 666 Josef Podpera. aeguantibus, densissime glandulosis, pilis longis subnullis, fasci- culis dissitis, 1 — 2 floris, racemos laxos, longissimos formantibus, pedi- cellis brevissimis vel subnullis, calyce glandulosissimo, pilis longis crebre intermixtis, supra basin in lacinias lineari-lanceolatas, acuminatas partito, corolla ampla, glabra, aureolutea, filamentis violaceo-lanatis, longioribus apice paulisper nudis, antheris conformibus, capsula (juvenili) pilis longis dense villosa. Oberhalb der Phillyrea- Macchien bei Siva reka unweit von Hebib¬ cevo unter dem Picka bunar. Die beschriebene Art stellt uns einen guten Typus dar, welcher in erster Reibe V. heterophyllum Yel., 1888, Fl. bulg., 417, und V. glocotrichum Hausskn., 1889 verwandt ist. Yon dem letzteren nebst anderen Merkmalen hauptsächlich durch die rosarothe Wolle der Antheren verschieden. Von V. heterophyllum , mit welchem es die gleichfarbige Wolle besitzt, unter¬ scheidet es sich durch den kräftigeren Wuchs, nicht drüsigen Stengel, sitzende Blüthen, fein zugespitzte breitere Kelchblätter und die lang be¬ haarte Kapsel. Die eben besprochenen Arten besitzen die Eigenthümlich- keit, dass sie die phlomoides- artigen Blattrosetten entwickeln, während die Stengel und Blätter jeder Wolle entbehren, ein Contrast, welchen man wohl nur selten in dieser Gattung findet. Celsia roripifolia Haläcsy, Beitr. z. Flora der Balk. (Oesterr. bot. Zeitschr., 405 [1890]). Ulludere bei Harmanlij, sehr verbreitet. C. orientalis L., Sp. pl., 866 (1753). Hebibcevo, auf den Kalkfelsen. Linaria Pelisseriana L., Sp. pl., 855 (1753). Auf der Steppe um Haskovo sehr verbreitet, Kavaklij. L. arvensis L., Sp. pl., 855 (1753), var. flaviflora Boiss., Fl. or., IV, 375 (1879). Auf Kalkfelsen gegenüber Hebibcevo zahlreich, um Kavaklij verbreitet. L. dalmatica L., Sp. pl., 857 (1753), var. grandiflora Boiss., Fl. or., IV, 376 (1879). Ak bunar bei Haskovo. L. genistifolia L., Sp. pl., 858 (1753). Öepelare in den Rhodopen, Subsp. sofiana Vel., Neue Beitr. z. Kenntn. d. Flora v. Ostrumel. (Acta soc. reg. boh., 453 [1886]). Um Haskovo und Hebibcevo. L. minor L., Sp. pl., 852 (1753). Harmanlij. Scrophularia Scopolii Hoppe, Cent, plant., fide Pers., Syn. plant., II, 160 (1807). Persenk-tepe. S. nodosa L., Sp. pl., 863 (1753). Siva reka oberhalb Alvandere. S. rupestris M. B., Fl. Taur. et Cauc., II, 79 (1808). Auf dem Gipfel des Persenk- tepe in den Rhodopen, schon an der türkischen Grenze. S. canina L., Sp. pl., 865 (1753). Ak bunar bei Haskovo, Duganovo bei Kavaklij. Gratiola offtcinalis L., Sp. pl., 24 (1753), var. gracilis Vel., Fl. bulg., Suppl. I, 211 (1898). Ladze Tatarkiöj bei Haskovo. Digitalis lanata Ehrh., Beitr., 7, 23 (1792). Um Haskovo verbreitet, Öäl planina. D. viridiflora Lindl., Monogr., 21, Tab. 18 (1821). Um Chvojna in den Rhodopen. Veronica anagalloides Guss., Pl. rar., 5, Tab. 3 (1826). Sachlij an der Tundza. £ Ein Beitrag zu den Vegetationsverhältnissen von Südbulgarien (Ostrumelien). 667 V. Beccabunga L., Sp. pl., 16 (1753), var. callida Podp. Gracillima, glaberrima, caule rezente, parte foliosa paulisper ascendente, foliis minute acutiusculis, integerrimis, rotundato-rhombeis, sensim in petiolum brevem atiennatis, omnibus petiolatis, racemis floriferis folio fulcrante 2 — 3 longioribus, paucifloris, gracilibus, pedicellis fructiferis tenuibus, bractea ovato-lanceolata duplo vel triplo longioribus, patulis, calycis laciniis ovato-lanceolatis, acutiusculis, corolla pallida subbrevioribus, capsula typo duplo minore, turgida, obtusa vix retusa, stylo ea sublongiore terminata. Dimensiones : Fol. 0'8 X 0’6 cm, alt. vix 6 cm, rac. cum ped. 2 cm, caps. 1 5 mm long. In warmen Quellen der Haskover Thermen. Bei der grossen Yariabilität der in Betracht kommenden Merkmale kann ich mich nicht entschliessen, diese Pflanze als eine neue Art zu publiciren. Selbst die V. scardica Griseb., Spicil., 31 (1844) ist unmöglich als eine Art zu erhalten. Sie soll sich von der V. Beccabunga durch „ pedi¬ cellis fol. elongatis, caule basi non radicante et foliorum forma (ovatis)u unterscheiden. Eine solche Form liegt mir jedoch im Herb. M. R. B. (Wiesenquellen in Janowitz bei Römerstadt, leg. Schierl) aus Mähren vor und sind hier die Blattstiele 4"' (1 cm), also fast dreimal so lang, als Grisebach angibt. Die übrigen Merkmale scheinen mir ohne Belang zu sein, und auch Boissier, IY, 439 bemerkt: „V. scardica, ex specimine mihi non diversa videtur.“ 7. Velenovskyi Uechtritz, Literaturbericht in Engler’s Bot. Jahrbücher, VIII, 46 (1887). Haskovo. 7. austriaca L., Sp. pl., 17 (1753). öäl planina bei Haskovo, Picka bunar bei Hebibcevo. 7. multifda L., Sp. pl., 442 (1753). Ak bunar bei Haskovo, auf der Steppe gegenüber Semiste. r. Orchidea Crantz, Stirp. Austr., IY, 333. Duganovo bei Kavaklij. V. Chamaepitys Griseb., Spicil., II, 25 (1844). Auf der Öäl planina südlich von Kavak mahala auf den Kalkfelsen des Südabhanges. r. campestris Schmalh., Ber. d. deutsch, bot. Ges., 291, Taf. XVI (1892). Um Haskovo verbreitet. T. acinifolia L , Sp. pl., 19 (1753). Haskovo. ilectorolophus rumelicus Vel., Sitzungsber. der böhm. Gesellsch. der Wissensch., 455, Fig. 10, 11, 12, 21 (1887). Harmanlij, Chvojna und Persenk-tepe in den Rhodopen. Vuphrasia tatarica Fischer in Sprengel, Systema veg., II, 777 (1825). Koz- ludza bei Kavaklij. £. liburnica Wettst., Die Arten der Gattung Euphrasia (Oest. bot. Zeit., 172 [1894]). Massenhaft auf den türkischen Hängen der Sakar planina, zwischen Kavaklij und Gerdem, Chvojna in den Rhodopen. y. illyrica Wettst., 1. c. (Oest. bot. Zeit., 131 [1893]). Chvojna in den Rhodopen. 47* 668 Josef Podpgra. E. dinarica Beck, Flora v. Südbosn. u. d. angrenz. Hercegovina, III, 158 (1887). Cjena Poljana (leg. Stribrny, don. Prof. Dr. Velenovsky). E. Bostkoviana Hayne, Arzneigewächse, IX, Taf, 7 (1823); Wettst., 1. c., 374 (1894). Chvojna in den Rhodopen. Eufragia latifolia L., Sp. pl., 841 (1753). Um Haskovo verbreitet. Globularia cordifolia L., Sp. pl., 139 (1753), subspec. meridioncilis Podp. Capitula florentia minora (0'7 X 1 cm), calycis quinquefidi laeiniis tubo longioribus, lineari-lanceolatis, subulatim acuminatis, omnibus fere aequalibus. Beceptaculi paleae involucrique phylla rigidiora, acutiora , folia minora, angustiora. Chvojna in den Rhodopen; Yallis Tessina (Lanfossi, 1837 [H. B.]) in den Südalpen. Dass diese schöne Rasse in den Ländern der Balkanhalbinsel weiter verbreitet und sicher auch in Griechenland einheimisch ist, bestätigt R. v. Wettstein (Beitrag zur Flora von Albanien, 89), dem auch die von der Kiona stammende G. cordifolia auffallend war: „G. cordifolia sah ich aus dem Gebiete der Balkanhalbinsel bisher blos von der Kiona in Griechen¬ land. Die mir von Dr. Haläcsy freundlichst gezeigten Exemplare sind von einem sehr hoch gelegenen Standorte und vereinigen die Blatt¬ form der G. cordifolia mit dem Habitus von G. nana.u Durch diese Worte ist die Verwandtschaft der neuen Sippe vorzüglich charakteri- sirt. Durch Gleichgestaltung der Kelchzähne, sowie durch die gewisse Rigidität der Hüllschuppen erinnert diese Pflanze an die G. nana Lam., die ebenfalls einen so gestalteten Kelch, jedoch sitzende Köpfchen und nicht oder schwach ausgerandete Blätter besitzt; dieselbe ist noch feiner als die südliche Sippe der G. cordifolia. Die typische Pflanze, deren kurze Charakterisirung ich hier bei¬ füge: „Capitula florentia majuscula (T2Y2 cm), majoriflora, calycis bilabiati laeiniis tubo sublongioribus, lanceolatis, acutis, labii inferior is latioribus1,1 , ist die Form des Nordens, während die G. meridionalis uns eine geographische Sippe der mediterran-atlantischen Alpen darstellt. Die¬ selbe kann man auch als Uebergangsform, respective vicariirende Form der G. nana Lam. betrachten. G. Willkommii Nym., Sylloge, 140 (1856). Kalklehnen bei Kadjikiöj oberhalb Arda. Mentha sylvestris L., Sp. pl., 804 (1753), var. stenostachya Boiss., Fl. or., IV, 543 (1879). Duganovo bei Kavaklij. * Thymus1) collinus M. B., Fl. Taur. et Cauc., III, 401 (1819), typicus. Auf der Steppe bei Sumen (M.), Ak bunar bei Haskovo. ') Meinem Freunde Herrn K. Domin (Prag) sage ich meinen besten Dank für die gefällige Revision meiner zahlreichen Thymus- Arten. Vergl.: Borbäs, Symbolae ad Thymos Europae mediae, praecipue Hungariae cognoscendos. Budapest, 1890. Velenovsky, Flora hulgarica, 1891, 467 — 472, Suppl. I, 237 — 240 (1898). Celakovsky, Oesterr. botan. Zeitschr., 1887, Nr. 8; „Flora“, 1884, Nr. 29. Ein Beitrag zu den Vegetationsverhältnissen von Südbulgarien (Ostrumelien). 669 Yar. stenophyllus Opiz, Seznam, 97 (1852), teste specim. origin. Haskovo, bei Semiste. T. Jarikae Öel., „Flora“, 147 (1883), teste specim. origin. In wunderschönen Exemplaren auf den Kreidefelsen Kjulevce Madara bei §umen (M ). T. latifrons Dom. et Podp. Caule lignoso, humifuso, radicante, stolonibus ramisque floriferis erectis 25 cm et supra altis, teretiuscule tetragonis, undique reverse puberulis, inferne breviter in angulis solum conspicue, superne pilis longioribus (attamen diametro ramorum brevioribus), prae- cipue inter verticillastra albicantibus obtectis. Folia maxima, ovata vel late oblonga in petiolum brevem attenuata, perfecte glabra, rarius basin versus sparsissim e pilosa, conspicue discoloria (20X5—10 mm), quod consistentiam attinet, tenuia, nervis tenuibus, albicantibus, late- ralibus d= obsoletis. Inflorescentia elongata, longissima inferne plerumque ramosa, caudiculis etiam ramosis, verticillastris magni- ficis, Ion ge remotis (4 — 8) globosis vel sübglobosis. Folia verticillastra fulcrantia (bracteae) a caulinis inferne minus diversa (solum minuta), superne e basi ovata acuminata, in margine circum circa pilosa. Calycis infra laxe patule pilosi labium superius in tres subaequales dentes in partem 2/* fissum. Corolla permagna, speciosissima. Auf Kalkboden bei Semiste nächst Haskovo. Unsere Art gehört in die nächste Verwandtschaft des T. Sibthorpii Benth. und T. Chaubardi Boiss. et Heldr., obzwar sie sich von beiden durch hervorragende Merkmale unterscheidet. Durch die grossen, pracht¬ vollen Blüthen, die rundlichen, weit entfernten Quirle, vorzüglich jedoch durch den Charakter der kahlen Blätter, welche eiförmig oder breit lan- zettlich sind, oberseits dunkelgrün und unterseits auffallend weisslich grün erscheinen und sehr sparsam punktirt sind, sowie durch den ganzen Habitus vortrefflich gekennzeichnet. Diese vorzügliche, neue Art steht sehr nahe der Pflanze, welche Janka. unter dem Namen T. Chaubardi Boiss. et Heldr. (Iter turcicum, I, 1871) gesammelt und die Öelakovsky als T. Sibthorpii Benth. bezeichnet hat. Doch diese Pflanze, so weit man aus den defect gesammelten Individuen zu diesem Urtheile berechtigt ist, unterscheidet sich von T. latifrons vorzüglich durch die dicht drüsig punktirten Blätter und die nicht kugeligen Quirle und scheint die Mitte zwischen unserer Art und dem eigenen T. Sibthorpii einzunehmen. T. Sibthorpii ist da¬ gegen durch die schmäleren, lanzettlichen Blätter und die mehr hervor¬ tretenden Nerven charakterisirt; beide, wie auch Chaubardi besitzen im Vergleiche mit dem T. latifrons stark drüsig punktirte Blätter. P Marschallianus Willd., Sp. pl., III, 141 (1800). Auf der Steppe G. Kabiljak bei ¨a (M.). P longidens Vel., Oest. bot. Zeit., 54 (1902), pro var. T. humifusi. Auf den Kalksteinen des öepelarer und Chvojnaer Beckens allgemein verbreitet und manchmal in Juniperus- Macchien grosse Dimensionen annehmend. Per- senk-tepe. 670 Josef Podpöra. T. comptus Friv., „Flora“, 439 (1836). 1. Forma dentibus calycinis e basi triangulari subulato-acuminatis, calycibus hirsutis, robustissima, caudiculis longissimis, in circulo prostratis (forma genuina Friv. ex descriptione, 1. c., 440, „ dentibus subulatis “!). Harmanlij, sehr verbreitet. 2. Forma dentibus calycinis e basi triangulari breviter ovato-lanceolatis, calycibus hirsutis , conspicue minor, ramis floriferis caudiculisque plus confertis (f. elegans Podp.). Kavaklij, Semiste bei Haskovo. T. acicularis W. K., Descript. pl. rar. Hung., II, 157, Tab. 147 (1803), teste icon. et specim. origin.! Kavaklij-Gerdem. Forma ramis undique dense breviter reflexe puberulis, habitu rigidiore ad T. Striatum Vahl, Symb., III, 78 (1794), accedens. T. zygioides Griseb., Spicil., II, 118 (1844). Im Gebiete die am meisten ver¬ breitete Thymus- Art. An der Arda bei Kavak mahala, Ladze Tatarkiöj bei Haskovo, Haskover Thermen. T. carnosulus Yel., Fl. bulg., Suppl., 240 (1898). Picka bunar bei Hebibcevo, massenhaft auf den weissen Lehnen der Öäl planina bei Hebibcevo. Eine der schönsten orientalischen Arten dieser Gattung! T. glaucus Frivaldsky, exsicc. nomen solum, a cl. Boissier, IY, 558 (1879), typis proditum! Teste specimen originale! Duganovo bei Kavaklij, Kavaklij. Yar. bulgaricus Dom. et Podp. Gaule basi fruticoso, ramis ascendenti- bus, altissimis, plerumque ramosis. Rami circa 30cm alti, undique breviter reverse puberuli, teretiusculi, foliis linearibus (10 — 15 mm long.), subobtusis, undique glabris, basin versus ciliatis, nervis lateralibus obsoletis, costa media carinaeformi. Bracteae foliis diversae, lanceolatae vel ovato-lamceolatae, haud insigne nervosae. Inflorescentia elongata, verticillastris (8—10), remotis, villosis. Calycis e toto dense albo-villosi dentibus aequalibus vel subaequalibus, e basi triangulari acuminatis, pectinato-ciliatis, glandulis ut folia atque bracteae obtecti. Sejmen an der Marica. Von T. glaucus durch den mehr aufrechten Wuchs, mehr verlängerte Inflorescenz, weit entfernte Quirle, länger gestielte Blüthen, weisswollige Kelche und beiderseits kahle Blätter gut charakterisirt. Von T. heterotrichus Griseb., welchem sie sehr viel ähnelt, durch die umgebogenen, nicht flachen Blätter und anders gestaltete Braeteen schon hinreichend unterschieden. Satureja coerulea Janka, sec. Yel., Beitr. z. Kenntn. d. bulg. Flora, 36 (1886). Ak bunar bei Haskovo. Micromeria Frivaldshyana Degen, Bull, de 1 Herb. Boiss., IV; conf. Velenovsky, Oest. bot. Zeit., 1899, Nr. 8. Auf den Kalkfelsen oberhalb Markovo am Fusse der Rhodopen. M. cristata Griseb., Spicil., II, 122 (1844). Chvojna in den Rhodopen, auf Kalkfelsen. Ein Beitrag zu den Yegetationsverhältnissen von Südbulgarien (Ostrumeüen). • { 67 1 Calamintha officinalis Mönch., Meth., 409 (1794). Auf den Kalkfelsen oberhalb Markovo in den Rhodopen. C. alpina L., Sp. pl., 826 (1758). Chvojna in den Rhodopen. Var. marginata Borbäs, A bolgär Flora vonat. Haz. Flor., 51 (1898). Persenk- tepe in den Rhodopen. Yar. adrianopolitana Podp. Caulibus numerosis e basi procumbente ascendentibus, haud crassis, parce divisis, praeter pila recurva inconspicua glandulis minoribus viscidis, foliis inferioribus rotundato-triangularibus, superioribus rotundato-ellipticis, longe petiolatis, lamina tertiam partem petioli sequente, acute dentatis, nervis prominulis, margine anastomo- santibus, floralibus rhombeis, acutatis, omnibus glabrescentibus viscidulis. Floribus in verticillastris laxis, multis, spica verticillastrorum valde elongata, calycibus puberulo-viscidulis, longe petiolatis, accretis horizon- talibus, dentibus alpinae ad margines ciliatis. Dimensiones : Caules 40 cm alt., spie. vert. 20 cm, fol. cum pet. 0 9 x 1 cm, cal. 8 mm, pet. 0 4 cm. Harmanlij, unter den Kalkfelsen im Trojicathale zwischen Vakev und Kavaklij sehr verbreitet. C. Acinos L , Sp. pl., 826 (1753). Ak bunar bei Haskovo. C. Acinos X G. alpina var. adrianopolitana. Foliis elongatim rhombeis, nervis prominulis, ad margines paulisper incrassatis, floribus G. Acinos majori- bus, spica vert. longa cognoscenda. Unter den Felsen im Trojicathale. G. suaveolens Sm., Prodr. fl. Gr., I, 420 (1806). Auf Kalkboden gegen Semiste und Ak bunar bei Haskovo. C. graveolens M. B., Fl. Taur. et Cauc., II, 60 (1808). Harmanlij, Duganovo bei Kavaklij. Ziziphora capitata L., Sp. pl., 31 (1753). Duganovo bei Kavaklij, an der Arda verbreitet; um Haskovo, Harmanlij sehr verbreitet. ; Salvia Sclarea L., Sp. pl., 38 (1753). An der Arda bei Kavak mahala, Hebib- ßevo, Öäl planina bei Haskovo, Kavaklij. S. Aethiopis L., Sp. pl., 39 (1753). 1. Eobustissima, 1U m alta, glabrescens, lana detersili, verticillastris duplo minoribus, foliis immis ovato-ellipticis, magnis (35 — 40 X 13 cm), haud albo-lanatis, solum lana detersili subtus crebriore tectis (f. Maricae Podp.). Auf wüsten Stellen längs der Eisenbahn bei Harmanlij. 2. Candidissima, lana pannosa tota argenteo-alba, lana ad caulem 1/3 diam. attingente (f. argyropsis Podp.). Öäl planina bei Haskovo. Eine zwar auffallende, durch die schöne silberweisse Behaarung sehr ausgezeichnete Form, die anderen Merkmale weisen jedoch auf die S. Aethiopsis hin. ! S. verbascifolia M. B., Fl. Taur. et Cauc., 3, 24 (1819). Auf dürrem Kalkboden bei Semiätö nördlich von Haskovo. 672 Josef Podpera. S. virgata Ait., Hort. Kew., I, 39 (1789). Duganovo bei Kavaklij, Hebiböevo. S. nutans L., Sp. pl., 39 (1753). Öäl planina bei Haskovo, zahlreich. * S. Verbenaca L., Sp. pl., 35 (1753) (8. serotina Boiss., Voy. Bot. Esp., 484 [1845]). Harmanlij, auf Grasplätzen längs der Eisenbahn. S. verticillata L., Sp. pl., 37 (1753). Persenk-tepe, Alvandere, Sakar planina. S. nemorosa L., Sp. pl., 35 (1753). Eine interessante, fast kahle, vom Grunde auf verzweigte, habituell niedliche Form sammelte ich bei Harmanlij. S. villicaulis Borb., A mag. hom. növen., 83 (1886). Haskovo, Kozludza bei Ka¬ vaklij, Gerdem, sehr verbreitet. Die beiden Salvien lassen sich schon auf dem Standorte vorzüglich unterscheiden. Eine correcte Diagnose befindet sich in Velenovsky, Fl. bulg., 447 (1891). Neuerdings ist Freyn in Bull, de 1 Herb. Boiss., 280 (1901) zu ähnlichen Resultaten gekommen. Nepeta nuda L., Sp. pl., 797 (1753). Kavaklij, Sakar planina. N. pannonica Jacq., Fl. Austr., Tab. 129 (1774). Bela crkva in den Rhodopen. Scutellaria albida L., Mant., 248 (1771). Kavaklij. S. Columnae All., Fl. Pedem., I, 40, Tab. 84 (1785). Haskover Thermen. S. hastifolia L., Sp. pl., 835 (1753). Haskover Thermen. Marrubium peregrinum L., Sp. pl., 815 (1753). Duganovo bei Kavaklij. M. Frivaldskyanum Boiss., Diagn., Ser. I, 12, 74 (1853). Chvojna, auf den schroffen Kalkfelsen des Chvojnaer Beckens. M. vulgare L., Sp. pl., 816 (1753). Haskovo. Sideritis montana L., Sp. pl., 802 (1753).- Im Gebiete verbreitet. Stachys orientalis Vahl, Symb., II, 64 (1791). Srem bei Kavaklij. S. alpina L., Sp. pl., 812 (1753). Persenk-tepe und Bela crkva in den Rhodopen. S. germanica L., Sp. pl., 812 (1753). Harmanlij, Ak bunar bei Haskovo, Haskover Thermen. S. leucoglossa Griseb., Spicil., II, 140 (1844). Kadjikiöj an der Arda, Öäl planina bei Haskovo, Duganovo und Sv. Trojica bei Kavaklij. S. annua L., Sp. pl., 813 (1753). Hebibcevo, Kavaklij (robusta, foliis longe petio- latis, dentibus calycinis longioribus, recurvatis.). * S. serbica Pancic, Flora knezev. Srbije, 565 (1874). In lichten Eichenwäldern auf trockenem Waldboden nördlich von Haskovo. Da von dieser höchst interessanten und seltenen Art nur eine serbische Diagnose existirt, erlaube ich mir dieselbe zu ergänzen, respective wiederzugeben. Pancic gibt (1. c.) zwei Standorte an: Bei Alexinac und Knjazevac in Serbien. Original- Exemplare aus letzterem Standorte von Pancic befinden sich auch im böhmischen Landesmuseum, so dass ich die Identität beider Pflanzen genau constatiren konnte. Planta annua. Caulis tetragonus, erectus , Simplex vel parum stricte ramosus, patule hirsutus. Folia oblong o-lanceolata, parum cordata, obtusiuscula, profunde dentata , dentibus obtusiusculis, adpresse hirta, sat longe petiolata , verticillastra terminalia, 6—10 flora, capitulum sub- globosum f ormantia, foliis breviter petiolatis, subcordatis, ovato- oblongis suffulta, foliis floralibus diminutis e basi lata ovato-lanceolatis Ein Beitrag zu den Vegetationsverhältnissen von Südbulgarien (Ostrumelien). 673 vel lanceolatis, rigidiusculis, acute attenuatis demum subspinulosis, caly- cem sub flore adaequantibus, sub fructu accretum medium attingentibus, calyx pilosus sub flore turbinato - campanulatus , accretus, rigidulus, magnus, campanulatus, crebre nervulosus, usque partem tertiam in dentes triangulari-lanceolatos, rigidos, demum reflexos et spine- s cent es divisus, fauce longe hirsuto-villosa, corollae purpureae (ex Panöic, 1. c.), siccae luridae, tubo incluso, nuculae majusculae, fere laeves, maturae castaneo-fuscae. Diese Art gehört in die nächste Verwandtschaft der S. hirta L., ist jedoch von allen hier in Betracht kommenden Arten durch die Ausbildung der köpfchenförmigen, terminalen Quirle mehr als hinreichend verschieden. Die S. serbica Panc. gehört zu der Reihe von vorzüglichen, den Balkan¬ ländern eigenthümlichen, durch besondere Merkmale sich kennzeichnenden Endemiten, deren verwandtschaftliche Beziehungen sich durch die jetzt existirenden Arten nicht erklären lassen. \S. Milani Petrovic, descr. ap. Velenovsky, Oest. bot. Zeit., 53 (1902). Harmanlij, Kara bunar. \Phlomis pungens Willd., Sp. pl., III, 121 (1800), subsp. laxiflora Vel., Neue Bei¬ träge z. Kenntn. d. Flora v. Ostrumel. (Acta soc. reg. boh., 460 [1886]). Um Haskovo sehr verbreitet, ebenso um Harmanlij, Indzelij. P. tuberosa L., Sp. pl., 118 (1753). Ladze Tatarkiöj bei Haskovo. *Betonica hirsuta L., Mant., 2, 248 (1771). Öäl planina bei Haskovo. * Lamium cupreum Schott, Nym., Kotschy, Analect. bot., 14 (1854). Haskover Thermen. L. purpureum L., Sp. pl., 709 (1753), var. longidens Podp. Calycibus sub fructu majoribus, elevatim nervosis, dentibus calycinis e basi lanceolata longe subulatis, demum fere setaceis, tubo duplo longioribus. Haskovo, an der Arda bei Kavak mahala. Ajuga salicifolia L., Mant., 80 (1767). In trockenen Eichenwäldern bei Duga- novo nächst Kavaklij. 4. Laxmanni L., Syst, veg., 439 (1774). Öäl planina, Haskover Thermen. Teucrium Chamaedrys L., Sp. pl., 790 (1753). Grossblüthige und grossblätterige Formen bei Kavak mahala an der Arda, Ak bunar bei Haskovo und Haskover Thermen. V. montanum L., Sp. pl., 791 (1753). Chvojna in den Rhodopen. Subspec. pannonicum Kern., Oest. bot. Zeit., 384 (1863). Sv. Trojica bei Kavaklij. T. Polium L., Sp. pl., 792 (1753). Duganovo bei Kavaklij; sonst habe ich diese Pflanze in ganz Südbulgarien gesehen, wo sie einen wichtigen Bestand¬ teil der trockenen Hügelformationen bildet. joniolimon dalmaticum Presl., Bern., 105 (1844). Hebiböevo. j. collinum Griseb., Spicil., II, 300 (1844). Ak bunar bei Haskovo. ' Armeria argyrocephala^N&Ww, Beitr. z. Bot., I, 206 (1842); conf. Beck, Flora v. Südbosn. u. d. angrenz. Hercegov., IX, 16 (1898). Auf dem Plateau der Sakar planina massenhaft. 674 Josef PodpSra. A. rumelica Boiss. in DC., Prodr., XII, 677 (1848). Chvojna und Juruk alar in den Rhodopen. Plantago gentianoides Sibth. et Sra., Fl. Graecae prodr., I, 101 (1806), var. scar dica Griseb., Spicil., II, 803 (1844). Serig dol bei dem See im Rilo gebirge (M.). P. carinata Schrad., Cat. Gott. (1806), non vidi! Sakar planina, massenhaft. * P. stricta Schousb., Marocc., 35, sec. Boissier, Fl. or., 891 (1879). Indzeli, bei Harmanlij. Civis europaea nova. P. arenaria W. K., PI. rar. Hung., I, 51, Tab. 51 (1802). Galata am Schwarzer Meere (M.). Phytolacca decandra L., Sp. pl., 631 (1753). Sv. Trojica bei Kavaklij. Beta trigyna W. K., Pl. rar. Hung., I, 34, Tab. 35 (1802). Sakar planina be Kavaklij. Polycnemum arvense L., Sp. pl., 50 (1753). Cal planina bei Haskovo. Bumex pulcher L., Sp. pl., 477 (1753). Kara bunar. B. Acetosa L., Sp. pl., 481 (1753), var. scaber Vel., Fl. bulg., 492 (1891). Cä planina bei Haskovo. B. Acetosella L., Sp. pl., 481 (1753), var. multifidus Boiss., Fl. or., IV (1879). Un Haskovo verbreitet. Polygonum Bellardi All., Fl. Pedem., 205, Tab. 90, Fig. 2 (1785). Haskovo. Lygia Passerina L., Spec. pl., 512 (1753). Harmanlij. Comandra elegans Rocbel, Enum. Banatus, 36, Tab. 4 (1828). Kavaklij, Ak buna bei Haskovo. Thesium divarieatum Jan, ap. M. et K., Deutschi. Fl., II, 286 (1826). Chvojn* in den Rhodopen, Cal planina bei Haskovo, Ak bunar. T. simplex Vel., Fl. bulg., 499 (1891). Rilo: Unter dem Öeder-tepe (Sam Koryje auf trockenen Stellen zwischen den Felsen, selten (M.). Euphorbia stricta L., Syst, nat., II, 1049 (1759). Haskovo. * E. oblongata Griseb., Spicil. Rum., I, 136 (1844). In liebten Eichenwäldern de: Picka bunar oberhalb Alvandere. E. acuminata Lam., Dict., II, 426 (1786). Cal planina bei Haskovo. E. falcata L., Sp. pl., 654 (1753), * var. ecornuta Boiss., Fl. or., IV, 1111 (1879) Öäl planina bei Haskovo. E. dalmatica Vis., Fl. dalm., III, 228 (1852). Cal planina bei Haskovo. E. esuloides Vel., Beitr. zur Kenntn. der bulg. Flora, 39 (1886). öäl planina be Haskovo. E. agraria M. B., Fl. Taur. et Cauc., I, 375 (1808). Harmanlij. E. salicifolia Host, Syn., 267 (1797). Kara bunar, Ruscuk (Kovacev). E. glareosa M. .B., Fl. Taur. et Cauc., I, 373 (1808). Kara bunar, Duganovo be Kavaklij . E. amygdaloides L., Sp. pl., 662 (1753), var. Persenkaea Podp. Glaberrima inflorescentia racemose-contracta, densa, foliis caulinis minoribus, ellip tico-oblongis, basi rotundatis. Persenk-tepe in den Rhodopen. Ein Beitrag zu den Vegetationsverhältnissen von Südbulgarien (Ostrumelien). 675 E. Myrsinites L., Spec. pl., 661 (1758). Um Kavaklij sehr verbreitet. Mercurialis ovata Sternb. et Hoppe, Denkschr. d. Regensb. bot. Ges., I, 170, Taf. 4 (1815). öäl planina bei Haskovo. Parietaria lusitanica L., Sp. pl., 1492 (1758). Hebibcevo, auf Kalkfelsen. Ficus carica L., Sp. pl., 1513 (1753). Auf dürren Kalkfelsen bei Duganovo und auf der Cal planina bei Haskovo. Celtis australis L., Sp. pl., 1478 (1753). Cal planina bei Kavaklij. C. caucasica Willd., Sp. pl., IV, 994 (1805). Cal planina bei Kavaklij. : Ulmus montana With, Bot. arrang. veg., 279 (1776). Am östlichen Fusse der Cal planina, hauptsächlich bei dem mohamedanischen Kloster Ali Baba Tekesi in uralten Stämmen. Platanus orientalis L., Sp. pl., 417 (1753). Bildet im Bergthale oberhalb Siva reka bei Alvandere einen Hain von jüngeren Bäumen. Quercus Cerris L., Sp. pl., 1415 (1753). Duganovo bei Kavaklij, Kavak mahala, Gerdem. Q. conferta Kit. in Rchb., Flora Germ, exsice., 1840. Alvandere. Carpinus duinensis Scop., Fl. carn., II, 243, Tab. 60 (1772). An der Arda bei Kavak mahala. Salix purpurea L., Sp. pl., 1442 (1753), var. amplexicaulis Borj et Chaub., Fl. Pelop., Nr. 1586, Pl. 36 (1832). In trockenen Schluchten oberhalb Har- manlij. \Populus alba L., Sp. pl., 1463 (1753). Längs der Marica bei Harmanlij, die häufigste Uferbekleidung. Sehr oft strauchartig: foliis palmatis, quinquelöbis. * Potamogeton mucronatus Schrad. in Roem. et Schult., Syst., III, 517 (1818). Kara bunar. \* P. densüs L., Sp. pl., 126 (1753). Duganover Quellen bei Kavaklij. Arum italicum Mill., Dict., ed. VII, Nr. 2 (1759). Ak bunar bei Haskovo, Kara bunar, an der Arda u. s. w. Gymnadenia conopsea L., Sp. pl., 1335 (1753). Persenk-tepe in den Rhodopen. Cephalanthera rubra L., Mant., 490 (1771). Öäl planina, in den Wäldern ober¬ halb der Arda verbreitet. Satyrium hircinum L., Sp. pl., 944 (1753), var. caprinum M. B , Fl. Taur. et Cauc., III, 602 (1819), sub Orchide. Kavaklij. Crocus biflorus Mill., Dict., ed. VII, Nr. 4 (1759), var. violaceus Boiss., Fl. or., V, 112 (1884). Beledie (M.). C. PallasiiM.. B., Fl. Taur. et Cauc., III, 35 (1819). Rusöuk (Kovaöev), §umen (M.). Iris graminea L., Sp. pl., 58 (1753). Haskovo, Kadjiköj an der Arda. I. Sintenisii Janka, Adat. Erd., 173 (1876). §umen (M.). Gladiolus illyricus Koch, ap. Sturm, Icon., Heft 83, sec. Koch, Syn., ed. II, 806 (1845). In den Wäldern oberhalb Arda. * Colchicum arenarium W. K., Pl. rar. Hung., II, 195 (1805). Zwischen tiefen Felsen oberhalb des Flussbettes bei Novi Pazar (M.). * Lloydia serotina L., Sp. pl., 444 (1753). Serig dol im Rilogebirge, am Schnee häufig (M.). 676 Josef PodpSra. Gagea stenopetala Fries, Fl. Hall., 58 (1818). Beledie (M.). G. lutea L., Sp. pl., I, 489 (1758). Beledie (M.). Ornithogalum pyrenaicum L., Sp. pl., 440 (1753). Haskovo, Ibidek. 0. comosum L., Sp. pl., 440 (1753). Haskovo. Scilla bifolia L., Sp. pl., 443 (1753). Statura graciliore, typo duplo minore, racemo depauperato (2 — 3 floro), bracteola minima, pedicellis gracilibus, floribus duplo minoribus, pallidioribus (f. minuscula Podp.). In Wäldern bei Sumen (M.). * Allium Ampeloprasum L., Sp. pl., 423 (1753), var. bulgaricum Podp. Petalis angustioribus, lingulatis, obtusiusculis, carinatis (carina intensius purpureo-violacea), foliis laevibus. Auf schwarzem Boden bei Kara bunar. A. rotundum L., Sp. pl., 423 (1753). Haskovo. A. sphaerocephalum L., Sp. pl., 426 (1753). Floribus albidis, perigonio scabri- dulo (non pedicellis); planta robustior (f. albida Podp.). Hebibcevo. A. cilicicum Boiss., Diagn., Ser. I, 7; 115 (1846). Hebibcevo. A. Cepa L., Sp. pl., 431 (1753). Kozludza bei Kavaklij. Ich halte diese Pflanze, obzwar sie in den Brachfeldern zwischen Gras sehr häufig vorkommt, nur für verwildert, da in der Umgebung dieses Dorfes die Griechen grossen Gemüsebau treiben. A. pulchellum Don., Monogr., 46, sec. Richter, Pl. eur., 206 (1890). Sejmen, Siva reka bei Hebibcevo. A. ursinum L., Sp. pl., 431 (1753). Rilo, Sam Koryje (M.). Asphodeline liburnica Scop., Fl. Carn., I, 245, Tab. 12 (1772). Yakev bei Kavak¬ lij, oberhalb Harmanlij. Paris quadrifolia L., Sp. pl., 527 (1753). Murgas planina (M.), auch fünf¬ blättrig. Polygonatum latifolium Desf., Ann. Mus. Par., IX, 40. Sv. Trojica bei Kavaklij. Asparagus officinalis L., Sp. pl., 448 (1753). Haskovo, Kara bunar. A. trichophyllus Bunge, Enum. Chin. bor., 65, sec. Boiss., Fl. or., Y, 334 (1884). Sv. Trojica bei Kavaklij. A. verticillatus L., Sp. pl., 450 (1753). Hebibcevo, Indzelij bei Harmanlij. Buscus aculeatus L., Sp. pl., 1474 (1753). Piöka bunar oberhalb Alvandere. Smilax excelsa L., Sp. pl., 1458 (1753). Im Thale oberhalb Siva reka bei Hebibcevo. Lusula sudetica Willd., Sp. pl., II, 221 (1799). Persenk-tepe. Juncus Bochelianus Roem. et Schult., Syst., VII, 2, 1658 (1829). Persenk-tepe. J. alpigenus C. Koch, Linnaea, XXI, 527 (1848). Am Fusse der Vitosa (M.). J. bufonius L., Sp. pl., 466 (1753). Haskovo. J. compressus Jacq., Enum. hört. Vindob , 60 (1762). Haskovo. Cyperus longus L., Sp. pl., 67 (1753). Öachlij an der Tundza. * Var. pallidus Boiss., Fl. or., V, 375 (1885). Indzelij bei Harmanlij. C. rotundus L., Sp. pl., 45 (1753). Harmanlij. Scirpus Holoschoenus L., Sp. pl., 72 (1753), var. australis Koch. Harmanlij. S. maritimus L., Sp. pl., 74 (1753). Indzelij bei Harmanlij. EiD Beitrag zu den Vegetationsverhältnissen von Südbulgarien (Ostrumelien). 677 Heleöcharis JSoissiem Podp. Perennis, dense caespitosa, pluricaulis, surculis radicalibus haud longis, repentibus, caulibus fasciculatis, rigidis, strictis (siccis profunde sulcatis atque glaucescentibus), erectis, basi vagina aphylla oblique truncata demum dissoluta obsitis , spiculis terminalibus ovatis, acutiusculis, paucifloris (8—12), glumis arcte im- bricatis, adpressis, late ovatis , apice rotundatis, concavis, dorso anguste virentibus, brunneo-nigrescentibus, margine sordide albo-scario- sis, subaequalibus, omnibus fere semiamplexi caulibus, inferiore rigida, dorso vir ent e lato, carinante, sicco surculoso, marginibus atrofuscis ; stigmatibus binis, nucula pyriformi compressa, laevi, demum nigra, sub lente obsolete punctulata, styli basi persistente ovato-conica superata, setis retrorsum spinulosis nucula parte tertia longioribus. In warmen Quellen bei den Haskover Thermen häufig (auf Trachyt- boden). Scirpus JBoissieri Podp. mscr. Die beschriebene Heleöcharis -Art kann ich mit keiner bisher be¬ kannten Art dieser Gattung vergleichen. Sie stellt uns einen vorzüglichen Typus dar, welcher durch seine hervorragenden Merkmale von allen Arten der Gattung nicht unbedeutend abweicht. Von den zweinarbigen Arten dieser Gattung können infolge des kriechenden Wurzelstockes die H. palustris R. Br. und H. uniglumis Link in Betracht kommen. Von beiden ist sie sofort durch den kleineren Wuchs und eiförmige endständige Aehrchen unterscheidbar. Bemerkenswerth ist die besondere Form der oberen Spelzen, welche alle in der Form der untersten stengelumfassenden Spelze der PL. uniglumis ähneln, während die unterste Spelze hier steif entwickelt ist. Habituell erinnert H. Boissieri an die H. ovata, ist jedoch durch den perennirenden, kriechenden Wurzelstock leicht kenntlich. Heleöcharis mitracarpa Steudler, Synopsis plant. Cyperacearum, 77 (1855), welche von Steudler auf Grund einer Varietät Boissier’s (Herb. Kotschy, Nr. 390) aus Persien beschrieben wurde, ist durch die abfallende, be¬ sonders formirte (mitraeformis, solubilis, squamosa) Griffelbasis von allen Heleöcharis -Arten ausgezeichnet verschieden. ?. affnis C. A. M., Beitr. zur Pflanzenkunde des russ. Reich., Heft VIII, 261 (1851). Muss nach der Beschreibung in die nächste Verwandtschaft der H. palustris R. Br. fallen. Dieselbe ist jedoch von unserer Art durch die verlängerten Aehren und die zugespitzten, eilänglichen Spelzen gut charak- terisirt. Interessant ist auch die Form der schwarzen Früchte, durch welche sie sich von gelbfrüchtigen, von mir gesehenen Heleocharis- Arten unterscheidet. Dieselbe ist genau bimförmig (doppelt kleiner als bei H. palustris), erweitert sich gegen die Griffelbasis und bildet dann wie plötzlich den flachen Theil unter der Basis, während bei den übrigen Arten die Früchte mehr eiförmig, gegen die Basis nur allmälig verschmälert sind 678 Josef Podpera. und keinen flachen Theil bilden. Schwarze Früchte habe ich sonst bei keiner Ueleocharis- Art gesehen. Carex brizoides L., Araoen., IV, 293 (1759), var. rumelica Vel., Dritter Beitr. z. Flora y. Bulg., 68 (1893). Um Haskovo sehr verbreitet. Yar. advianopolitana Podp. Planta robusta, typo duplo robustior, foliis late linearibus (2'5 mm), retrorsum scdbris, spicam adaequantibus vel superantibus, culmo acute triquetro, spica bractea setacea superata, glumis oblongo-ovatis, hyalinis, brunnescentibus, typo duplo majori- bus (5’ 5 X 1'5 mm) nervo medio viridi, in aristulam producto, retrorsum asperrimo, fructu gluma breviore, oblongo-elliptico. Die beiden erwähnten Varietäten bilden der C. Schreberi Sehr, und C. curvata Knaf gleichwerthige Sippen. Die G. adrianopolitana ist die stattlichste aus diesen Rassen, welche zwar durch die bräunlichen Aehrchen an die letztere erinnert, jedoch in der Grösse von derselben sich beträcht¬ lich unterscheidet, während dieses Riedgras durch die breiten Blätter, so¬ wie durch den sehr rauhen Stengel mehr an die typische C. brizoides L. erinnert. G. flacca Schreb., Spicil. Fl. Lips. App., Nr. 669 (1771). Chvojna in den Rho¬ dopen. (Eine niedrige, 1 dm hohe Hungerform mit sehr kurzen Aehrchen.) Panicum cruciforme Sibth. et Sm., Prodr., I, 40 (1806). Duganovo bei Kavaklij. Andropogon Gryllus L., Amoen. Acad., IV, 332 (1759). Um Haskovo allgemein verbreitet. A. Halepensis Brot., Fl. Lusit., I, 89 (1804). Harmanlij gegen Indzelij. Tragus racemosus Willd., Sp. pl., I, 484 (1797). Haskover Thermen. Cynodon Dactylon L., Sp. pl., 58 (1753). Um Haskovo und Harmanlij sehr ver¬ breitet. Beclcmannia cruciformis L., Sp. pl., 55 (1753). Längs der Adrianopolitaner Strasse bei Harmanlij. * Stipa Tirsa Steven, Bull. Soc. nat. Moscou, XXXIII, 115 (1857). Am Fusse der Vitosa bei dem Dorfe Bojana (M.). S. gallica Steven, 1. c. (1857). Harmanlij, Ak bunar bei Haskovo, Chvojna in den Rhodopen. Yar. hirsuta Podp. Foliis hirsutis. — Harmanlij. S. capillata L., Sp. pl., ed. 2, 176 (1762). Hebibcevo. S. aristella L., Mant., I, 30 (1767). Cal planina bei Haskovo, Hebibcevo. Älopecurus utriculatus Pers., Syn., I, 80 (1805). Haskovo. A. myosuroides Huds., Fl. angl., ed. I, 23 (1762). Um Haskovo sehr verbreitet, Haskover Thermen. A. pratensis L., Sp. pl., 60 (1753). Haskovo, Ak bunar. Phleum graecum Boiss. et Heldr., Diagn. pl., Ser. I, 13; 42 (1853). Harmanlij. P. montanum C. Koch, Linnaea, XXI, 383 (1848). Haskover Thermen, Indzelij, Harmanlij . P. paniculatum Huds., Fl. angl., 23, 26 (1762). Hebibcevo. Polypogon monspeliensis Desf., Fl. Atlant., I, 67 (1798). Haskover Thermen. Ein Beitrag zu den Vegetationsverhältnissen von Südbulgarien (Ostrumelien). 679 Agrostis verticillata Vill., Prosp. Fl. Dauph., 16 (1779). Haskover Thermen. 4. Spica venti L., Sp. pl., 61 (1753). Kavaklij. Ventenata dubia Leers, Flora Herborn., 41, Tab. 9, Fig. 3 (1775). Um Haskovo verbreitet. Aira capillaris Host, Gram. Austr., IY, 20, Tab. 35 (1809). Haskovo. 4. caespitosa L., Sp. pl., 64 (1753). Persenk-tepe in den Rhodopen. \Echinaria capitata L., Sp. pl., 1049 (1753). Cal planina bei Haskovo, Hebibcevo. Sesleria argentea Savi, Bot. Etrusc., I, 68 (1808). Kjulevce Madara zwischen Sumen und Varna (M.). 5. coerulans Friv., „Flora“, 438 (1836). Persenk-tepe. S. rigida Heuffel in Reichenb., Fl. Germ, exc., 140 (1830). Persenk-tepe. i Koeleria cristata Pers., Sjn., I, 97 (1805), subspec. orientalis Podp. Laxe caespitifera, culmis basi saepe geniculatis , foliis viridibus, elongatis, rigidiusculis, cum vaginis glaberrimis, flaccidis, an- gustis, caulinis elongatis, biauriculatis, panicula nitenti praesertim sub flore expansa, ramis ramulisque strictis, cum rhachide dense pube- rulis, glumis hyalinis, scariosis, dorso viridibus scabridisque. Haskover Thermen, Hebibcevo. Durch die grosse, reich zusammengesetzte Inflorescenz gehört diese Koeleria in die nächste Verwandtschaft der K. cristata ciliata Asch, et Gr., Syn., 358 (1900), ist jedoch von derselben durch die deutlich kriechende, lockere Grundachse, die vollständig kahlen Blätter, mehr hyaline Spelzen zu unterscheiden. Es ist dies dieselbe Pflanze, welche als Koeleria cristata ß. grandiflora Boiss., Fl. or., V, 375 (1884) vielfach ausgegeben wurde, jedoch nicht mit der K. grandiflora Bert, identisch sein kann. K. grandi¬ flora Bert, in R. S., Mant., II, 345 (1824), gehört nach zahlreichen mir vorliegenden sicilianischen Exemplaren, die ich verglichen habe, in einen ganz anderen Verwandtschaftskreis (K. splendens Presl). Von der Koeleria orientalis habe ich noch folgende Standorte zu erwähnen: Asia minor: M. Ida, in marm. m. Szu-Szus-Dagh (Sintenis, Iter trojanum, 1883, 642 b). — Kurdistania: Mardin, in declivibus mon- tium (Sintenis, Iter Orient., 1888, 883). * K. grandiflora Bertol., 1. c. (1824), subspec. Skorpili Podp. Badice den- sissime caespitosa, vaginis adpresse pilosis, culmo simplici erecto, glabro, foliis paucis, planis vel convolutis, latis, rigidis, glaucis, nervis (9 — 11) in fade prominentibus, aculeis retrorsum scaberrimis, cauli- norum auriculis rigidis, in apicem hyalinam protractis, panicula spicaef ormi, cylindracea, radiis abbreviatis, spiculis subtrifloris, glumis acuminatis ad carinam scabris, valvula inferiore acuminata mar- gine uti gluma anguste albo-membranacea, superiore hyalino-membrana- cea, apice bifida. Kjulevöe Madara bei turnen, auf Kreidefelsen (M.). Eine prächtige neue Sippe, welche durch die ungemein grossährige, zusammengezogene Inflorescenz in die Verwandtschaft der K. grandiflora 680 Josef Podpera. Bertol. gehört, jedoch schon auf den ersten Blick durch die weisslich be¬ reiften Blätter, sowie durch die stark entwickelten Oehrchen der Stengel¬ blätter sich von derselben unterscheidet. K. rigiäula Simk., Enum. pl. Transs., 570 (1886). Harmanlij. K. nitidula Vel., Fl. bulg., 611 (1891). Im Gebiete sehr verbreitet. Ak bünar bei Haskovo, Haskover Thermen, Picka bunar bei Alvandere, Kavaklij, Hebibcevo. K. phleoides Vill., Fl. Delph., II, 95, Tab. 2, Fig. 7 (1787). Hebibcevo, Kavaklij. Dactylis glomerata L., Sp. pl., 71 (1753), var. abbreviata Drejer, Fl. Hafn. exc., 44 (1838). Siva reka bei Alvandere (forma glumis angustioribus, acumi- natis, rigidis, hirtis, culmis asperis, vaginis foliorum hirtis, f. aspera Podp.). Var. hispanica Roth, Catal. bot., I, 8 (1797). Kavak mahala an der Arda, Harmanlij (forma spiculis incurvatis, glumis dense patule hirsutis f. aprica Podp.). * Poa Timoleontis Heldr. in Herb. Hell., Nr. 104; Boissier, Fl. or., V, 607 (1884). Auf den Kreidefelsen Kjulevce Madara bei Öumen (M.) (f. vivipara, ad folia hirtula). P. attica Boiss. et Heldr. in Bo iss., Diagn., II, 13, 57 (1853). Haskover Thermen. P. badensis Häenke in Willd., Sp. pl., I, 392 (1797). Chvojna in den Rhodopen. Briza spicata Sibth. et Sm., Fl. Graec., I, 61 (1806). Cal planina bei Haskovo, Sv. Trojica bei Kavaklij. Festuca heterophylla Lam., Fl. Fr., 600 (1778). Picka bunar bei Hebibcevo. Cynosurus echinatus L., Sp. pl., 72 (1753). Kavaklij, Haskovo, Harmanlij. Yar. tliracicus Podp. Spiculae steriles longe pedicellatae (2 mm), pani- cula latiore. — Haskover Thermen, Kavaklij. Die Pflanze ist stattlicher, das der Rispe vorausgehende Stengel¬ glied mehr verlängert. Durch diese Merkmale erinnert er zwar an Cyno¬ surus elegans Desf., jedoch ist er von dem C. echinatus L. specifisch nicht zu trennen. C. cristatus L., Sp. pl., 72 (1753). Haskover Thermen. (Deckspelzen der blüthen- losen Aehrchen grösser, zahlreich, jederseits 6 — 8, steif, mit kräftiger Rippe, undeutlich weisshäutig berandet, f. rigidula Podp.) Bromus arvensis L., Sp. pl., 77 (1753). Kavaklij, Harmanlij, Haskovo, Alvandere, Haskover Thermen, Kara bunar. * Var. hyalinus Schur, Enum. pl. Transs., 803 (1866). Kara bunar, Harmanlij, Haskovo. * Var. velutinus Douv., Jouve Herb. Hausskn., Thür. B. V., N. F., XIII, XIV, 54 (1899). Kavaklij, Gerdem, Haskovo. B. squarrosus L., Sp. pl., 76 (1753). Kavaklij, Harmanlij, Haskovo, Alvandere, Haskover Thermen, Kara bunar. Var. villosus Koch, Syn., 821 (1837). Harmanlij, häufig, zugleich auch die var. uberrimus Murb., Alvandere, Haskovo, Cal planina bei Haskovo, Harmanlij. Ein Beitrag zu den Vegetationsverhältnissen von Südbulgarien (Ostrumelien). 681 Var. uberrimus Murbeck, Beitr. zur Fl. v. Südbosn. u. d. Herceg., 24 (1891). Harmanlij. Analog der Behaarung von Deckspelzen könnte man auch in der Behaarung der Blattscheiden und Blattspreiten schöne Combinationen beschreiben. Die bulgarischen Exemplare sind sämmtlich stattlicher und mehrblüthiger als die nördlicheren, die ich verglichen habe. B. scoparius L., Amoen. Acad., IV, 266 (1759). Ak bunar bei Haskovo. Längs der Adrianopolitaner Strasse bei Hebibcevo. (Stengel schlank, rothviolett angelaufen, intensiv glänzend; Rispe mehr verlängert, schlank, mehr cylind risch, f. eburnea Podp.) Brachypodium silvaticuni Roem. et Schult., Syst., II, 741 (1817), * subspec. glauco- virens Murbeck, Beitr. z. Fl. v. Südbosn. u. d. Herceg., 24 (1891). Zwischen Paliurus - Gestrüpp auf den Lehnen eines offenen Karstbeckens zwischen Duganovo und Tundza bei Kavaklij. Gehört sicher zum B. silvaticum, da die Vorspelzen viel kürzer als die Deckspelzen und die oberen Grannen länger als die Deckspelzen und pinselförmig zusammengezogen sind. Nicht nur in der Tracht, sondern auch durch den Standort recht eigenthümlich und gehört zu denjenigen dem Karste eigenen Formen, die sich infolge der neuen, äusseren Bedin¬ gungen, welche für sie der Karstboden und seine Pflanzendecke bildet, dem¬ selben angepasst haben. 3. distachyum L., Amoen. Acad., IV, 804 (1759). Cal planina bei Haskovo. rriticum repens L., Sp. pl., 86 (1753), var. aristatum Doll., Fl. Bad., 128 (1857). Haskovo. L glaucum Roem. et Schult., Syst., II, 752 (1817). Hebibcevo, Kavak mahala an der Arda (f. hispidum A. et G., Syn., II, 656 [1901]). Var. trichophorum Link, Linnaea, XVII, 895 (1843). Harmanlij, Hebibcevo. V. ponticum Podp. Gramen rigidum, glaucescens. Axis dense caespitosa, estolonifera, culmis valde elatis (1 m), foliis elongatis, caulinis late linearibus (7—9nerviis), planis, non convolutis, margine facieque asperis, nervis una Serie pilorum scabris, fasciculorum sterilium con¬ volutis, angustioribus, auriculo sat longo triangulari, longe acu- minato auctis. Spica longa, spiculis axi adpressis, compressis, ovato- oblongis distiche et imbricatim 8—13 floris, inferioribus remotis, inter- nodio brevioribus, axi non fragili, glumis laevibus sübaequilongis spicula dimidio brevioribus, lineari-oblongis, apice obtusissimis, abrupte truncatis, albo-marginatis, dorso rotundato, 5—9 nerviis, nervis robustis, valde prominentibus. Ein Steppengras. Wächst auf dürren Hügeln, auch Felsen und Salz¬ steppen im Gebiete der thrakisch-taurischen Flora. Bulgarien: Auf dürren, steinigen Hügeln gegen Gerdem bei Kavaklij. Taurien: Salzstellen bei Kopsei, leg. Ca liier, Iter taur. sec. 1896, Nr. 237. (Eine kleinere Form mit schmäleren, behaarten Blättern, kleine¬ ren Aehrchen und nur 5( — 7) nervigen Hüllspelzen, f. tauricum Podp.) (Sicher gehört zu dieser Art die von Grisebach in Ledebour, Fl. ross., Z. B. Ges. Bd. LII. 4^ 682 Josef PodpSra. IV, 341 (1853) beschriebene var. ruthenicum Griseb.) — Südrussland: Sarepta (Becker, 1853). Bei der Bestimmung meines, der genannten neuen Art angehörigen bulgarischen Materials war mir auffällig, dass diese früher von mir mit T. rigidum Schrad. identificirte Art mit der Diagnose, welche Ascher^on und Graebner (II, 661) für die adriatische Pflanze angeben, nicht über¬ einstimmt, sowie dass das T. ponticum schon durch den Standort (Steppe — am Meeresstrand) sich verschieden verhält. Es handelte sich mir darum, erstens festzustellen, was T. rigidum Schrad. ist, und zweitens, in welchem Verhältnisse dieses Gras zum T. elongatum Host steht. Nach der Schrafler- schen Beschreibung, sowie nach dem Standorte „in Litoralis maritimis“ — die übrigen Standorte sind, wie schon As cherson (1. c.) bemerkt, unwahr¬ scheinlich — dürfte diese Pflanze mit T. elongatum Host identisch sein.' Nur hebt Schräder unter den kritischen Merkmalen „rhachi hispida“ und in der Besprechung „rhacheos margine hispido“ hervor (conf. Schräder, Flora germ., Tom. I, 393, Goettingae [1806]). Host (Gram. Austr., II, 18 [1802], Flora austriaca, I, 181 [1827]) hat in der Beschreibung „spicae rhachi laevi“ und in der Besprechung „rhachis laevis“ mit dem Standorte „in agro tergestino“. Bei der Prüfung eines grossen Materiales im Herbare des böhmischen Landesmuseums habe ich constatirt, dass entweder die Achse vollständig glatt (= elongatum Host) oder rauh (= rigidum Schrad.) ist. An einigen Exemplaren habe ich bemerkt, dass die Achse unten glatt, im oberen Theile aber rauh ist. Jedenfalls sind diese Merkmale von keiner grossen specifischen Wichtigkeit. Da jedoch beide Autoren dieses Triticum aus demselben Gebiete beschreiben, können sich die beiden Beschreibungen nur auf das von Asch, und Gr. (1. e.) gemeinte T. elongatum , welches überall in Herbarien als T. elon¬ gatum oder in einer Form als T. scirpeum Presl vorliegt, beziehen. Aus diesen Gründen sind T. elongatum Host und T. rigidum Schrad. als Syno¬ nyma (oder wer will, als kleine Formen) zu betrachten. Nun bleibt noch das Verhältniss des adriatischen Triticum zu der Steppenpflanze Bulgariens und Südrusslands klarzulegen. Ausser dem ganz verschiedenen Standorte, führten mich noch dazu die wichtigsten Merkmale, welche Asch, und Gr. aufführen: „Hüllspelzen 9 — 11 nervig, Blätter ziem¬ lich schmal, mit meist mehr oder weniger stark borstlich eingerollter, ziemlich starrer Spreite“, Merkmale, welche bei unserer Art nicht Vor¬ kommen. Nachdem ich mich in der mir zugänglichen Literatur umgesehen habe, konnte ich nachweisen, dass Marschall v. Bieberstein in seiner Flora Taurico-caucasica, I, 88 (1808) unsere Pflanze unter Nr. 223 als T. junceum aufführt, was er III, 646 in T. rigidum corrigirt und be¬ merkt: „abundat in campis apricis siccioribus Tauriae et ad Caucasum“, welcher Standort nur auf unsere Pflanze passen kann. Ledebour, Flora rossica, IV, 340 (1853), kennt auch nur T. rigidum , und schon aus seiner Ein Beitrag zu den Vegetationsverhältnissen von Südbulgarien (Ostrumelien). 683 zwar nur kurzen Beschreibung geht hervor, dass er nicht die adriatische Pflanze vor sich hatte ( glumis 9—7 nerviis), und auch seine Standorte (in deserto etc.) beweisen, dass ihm keine marine Pflanze vorlag. Bois- sier, Fl. or., Y, 565 (1884), beschreibt schon das echte T. elongatum Host, was auch aus seinen Standorten (in arenosis humidis, maritimis) her¬ vorgeht. Der grösste Unterschied zwischen dem T. elongatum und T. ponti- cum liegt nicht allein in der Anzahl der Nerven der Hüllspelzen ( T . elon¬ gatum 9—11, T. ponticum 7—9), sondern auch in der Art, wie sie auf- treten. Während bei T. elongatum die Nerven infolge ihrer grösseren Anzahl nur schmal sich emporwölben und daher auch schmal erscheinen, sind die Nerven bei T. ponticum hochgewölht und erscheinen daher sehr kräftig, indem ihnen die geringere Anzahl eine stärkere Entwicklung erlaubt. Ein nicht geringer Unterschied liegt auch in der Natur der Blätter. Dieselben sind bei T. elongatum recht schmal, meist borstlich eingerollt, mit ziem¬ lich starrer Spitze, während sie bei T. ponticum flach sind, starr und nur auf den jungen Sprossen zusammengerollt. Das Blattöhrchen ist bei T. elongatum minder, bei T. ponticum stark entwickelt. Wie ich aus den Exsiccaten entnehmen kann, sind die Stengel auf den Knieen wie gebrochen aufsteigend, was auch auf der prächtigen (colorirten) Abbildung Ho st ’s, 1. c., Taf. 23, deutlich sichtbar ist, während das pontische Triticum stärker' starr aufrecht emporsteigend ist. * T. Baeoticum Boiss, Diagn., Ser. I, 13, 69 (1853). Auf mässig feuchter Steppe zwischen Pasardzik und Nova Zagora auf weiten Flächen als massgebende Leitpflanze der dortigen Pflanzenformation. Es ist interessant, dass die Halme mit demselben Convolvulus sepium umwunden sind, wie unser Getreide. Die Bedeutung dieses Fundes, welcher sich als Rasse dem T. aegilopoides (Link) Hausskn. anschliesst, dessen Culturform das T. mono- coccum bildet, will ich hier nicht weiter erörtern, da dieser Gegenstand schon von Haussknecht (Symbolae ad floram graecam in: Mitth des Thür. bot. Ver., Heft XIII, 65-68 [1899]) einer gründlichen Untersuchung unterworfen wurde. Diese Form des T. aegilopoides ist eine rein ost¬ europäische Sippe, welche bisher nur in Serbien von Pancic (ich konnte die Original-Exemplare im Herbarium Bub ela des „Prirodovedecky klub v Praze“, sowie im Herbare des Landesmuseums vergleichen) gefunden wurde. Die asiatische Sippe derselben Art ist T. Thaudar Reut., während die griechische von Haussknecht als T. Tenax Hausskn., 1. c., 67 be¬ zeichnet wurde. iegilops triuncinalis L., Sp. pl., 1489 (1753). HebiMevo. 1. cylindrica Host, Gram. Austr., II, 6, Tab. 7 (1802). Hebiböevo, Cdl planina bei Haskovo. 1. triaristata Willd., Sp. pl., IV, 943 (1805). Haskovo, Ak bunar (f. glabrescem Podp., glumis glabris vel glabrescentibus), Harmanlij (f. velutina Podp. glumis patule hirtis, aristis sordide purpureis). 48* 684 Josef PodpSra. Lolium perenne L., Sp. pl., 122 (1753), var. tenue L., Sp. pl., ed. 2, 122 (1763). Haskover Thermen. Psilurus nardoides Trin., Fund., I, 73 (1820). Um Haskovo verbreitet. Hordeum maritimum Witth., Arr., 172 (1776). Kara bunar, Galata (M.). PL. bulbosum L., Sp. pl., 147 (1753). Hebibcevo. Elymus crinitus Schreb., Gram., Tab. 24, Fig. I (1772). Haskovo. Äbies alba Mill., Gard. Dict., ed. 8, Nr. 1 (1768). Kara bunar in den Rhodopen. Picea excelsa Link, Linnaea, XV, 517 (1841). Persenk-tepe in den Rbodopen. Juniperus nana Willd., Sp. pl., IV, 854 (1805). Persenk-tepe; bedeckt auf einigen Stellen allein das Plateau dieses Gebirges. J. Oxycedros L., Sp. pl., 1038 (1753). a) rufescens Link, Sitzungsber. d. Ges. Nat. Fr. (1845). Cbvojna, Sakar planina. b) macrocarpa Sibtb. et Sin., Fl. Gr. Prodr., II, 263 (1813). Kavak mahala an der Arda. Asplenum Trichomanes L., Sp. pl., 1080 (1753). Haskover Thermen. A. Buta muraria L., Sp. pl., 1081 (1753). Chvojna in den Rhodopen. Var. leptophyllum Wallr., Fl. crypt., I, 22 (1831). Cal planina bei Haskovo. A. Adiantum nigrum L., Sp. pl., ed. 2, II, 1541 (1763), subspec. nigrum Heufl., Verb. d. z.-b. Ver. in Wien, VI, 310 (1856). Haskover Thermen. Pteridium aquilinum L., Sp. pl., 1075 (1753), var. lanuginosum Hook., Spec. fil., II, 196 (1858). Sakar planina oberhalb Kavaklij. Notholaena Marantae L., Sp. pl., 1071 (1753). Tracbytfelsen oberhalb Arda bei Kavak mahala. Botrychium Lunaria Sw. in Schrad., Journ., 1800, II, 8, 110 (1801). Persenk-tepe. Selaginella Helvetica Link, Fil. Sp. b. Berol., 159 (1841). Massenhaft in den Rho¬ dopen oberhalb des ganzen Öepelarer Thaies. Alphabetisches Namensregister. Seite Seite Abies alba . 684 Achillea compacta . . . 657 Aconitum Vulparia . 628 „ grandifolia .... . . 657 subspec. ranunculi- „ micrantha .... . . 657 folium . 628 „ Mille folium .... . . 657 Adonis aestivalis . 628 „ odorata . . . 657 „ autumnalis . 628 „ pseudopectinata . . . . 657 „ flammea . 628 „ setacea . . . 657 Acer campestre . 644 „ thracica . . . 657 „ monspessulanum . 644 „ Vandasii . . . 657 „ tataricum . 644 Aegilops cylindrica .... . . 683 Achillea Clusiana . 658 „ triaristata .... . . 683 subsp. multifida . . . 658 „ triuncinalis . . . . . 683 „ clypeolata . 657 Aethionema saxatile .... . . 632 Ein Beitrag zu den Vegetationsverhältnissen von Südbulgarien (Ostrumelien). 685 Agrimonia Eupatoria . var. major . . . . Agrostemma Coronaria •■ ... . Agrostis Spica venti . „ verticillata . Aira caespitosa . „ capillaris . Ajuga Laxmanni . „ salicifolia . Alchemilla arvensis . „ vulgaris . var. leiocalycina . Alectorolophus rumelicus . . . AlTcanna primuliflora . „ Stribrnyi . „ tinctoria . var. Maricae .... Allium Ampeloprasum . var. bulgaricum . . . „ Cepa . „ cilicicum . „ pulchellum . „ rotundum . „ sphaerocephalum .... „ ursinum . Alopecurus myosuroides .... „ pratensis . „ utriculatus .... ilsine bosniaca . „ falcata . „ glomerata . var. velutina . „ verna . var. Gerardi . var. rhodopea .... „ tenuifolia . genuina . var. viscosa . 1 Ithaea cannabina . 1 lyssuni calycinum . „ desertorum . „ hirsutum . „ Mildeanum . Seite Alyssum murale . 630 „ Stribrnyi . 631 „ tortuosum . 631 Anchusa italica . 664 Androsace maxima . 663 Andropogon Gryllus ..... 678 „ Halepensis .... 678 Anthemis altissima . 658 „ austriaca . 658 „ carpatica . 659 „ graveolens . 659 genuina . 659 var. rumelica . . . 659 „ montana . 659 var. delicatula . . . 659 „ pallida . 658 „ ruthenica . 659 „ tinctoria . 658 Anthriscus trichosperma .... 654 Anthyllis albana . 645 Aquilegia aurea . 628 Arabis procurrens . 629 „ sagittata . 629 Arenaria biflora . 634 „ leptoclados . 634 „ serpyllifolia . 634 var. viscidula . . . 634 Armeria argyrocephala . 673 Arum italicum . 675 Asparagus offcinalis . 676 „ trichophyllus .... 676 „ verticillatus . 676 Asperula arvensis . 655 „ galioides . 655 Asphodeline liburnica . 676 Asplenum Adiantum nigrum . . 684 subsp. nigrum . . . 684 „ Ruta muraria .... 684 var. leptophyllum . 684 „ Trichomanes .... 684 Asteriscus aquaticus . 656 Astragalus asper . 647 „ chlorocarpus .... 647 Seite 649 649 633 679 679 679 679 673 673 649 649 649 667 664 664 664 664 676 676 676 676 676 676 676 676 678 678 678 635 635 635 635 635 635 635 635 635 635 643 631 632 631 630 686 Josef PodpSra. Seite Seite Astragalus glycyphyllos .... 647 Camelina rumelica . . 632 „ hamosus . 647 Campanula glomerata .... . 663: „ pugioniferus .... 647 n lingulata .... . 663 „ Sprunneri . 647 V macrostachya . . . 663 „ Vandasii . 647 n moesiaca .... . 663 „ Wulfeni . 647 n Orphanidea . . . . 663 Atragene alpina . 628 n persicifolia . . . . 663 var. sessiliflora . . 663 Barbaraea longirostris . 629 n Bapunculus . . . . 663 Beckmannia cruciformis .... 678 n rotundifolia . . . . 663 Beta trigyna . 674 var. euxina . . . 663 Betonica hirsuta . 673 n sibirica . . 663' Botrychium Lunaria . 684 ii Steveni . . 663 Brachypodium distachyum . . . 681 Cardamine acris . . 630 „ silvaticum. . . . 681 n resedifolia .... . 630 subspec. glauco- Carduus acicularis . . 678 virens . . . 681 » leiophyllus . . 678 Briza spicata . 680 Carex brizoides . . 678 Bromus arvensis . 680 var. adrianopolitana . 678 var. hyalinus . . . . 680 var. rumelica .... . 678 var. velutinus . . . . 680 n flacca . . 678 „ squarrosus . 680 Carlina thracica . . 659 var. villosus . 680 Carpinus duinensis . . 675 var. uberrimus . . . 680 Carthamus lanatus . . 662 Bruckenthalia spiculiflora . . . 663 Carum graecum . . 653 Bupleurum apiculatum . 653 11 ferulaefolium .... . 653 „ flavicans . 653 Centaurea amplifolia .... . 661 „ Fontanesii . 653 n australis . . 661 „ laxum . 653 n cana . . 661 „ rotundifolium . . . 653 n Mannagettae . . . . 661 „ thracicum . 653 n monacantha .... . 662 n napulifera .... . 661 Calamintha Acinos . 671 ii orientalis . . 661 „ alpina . 671 n squarrosa . . 661 var. adrianopoli- Celsia orientalis . . 666 tana . 671 n roripifolia . var. marginata . . 671 Celtis australis . . 675 „ Acinos X alpina . . 671 n caucasica . . 675 „ graveolens . 671 Cephalanthera rubra .... . 675 „ officinalis . 671 Cerastium brachypetalum . . . 634 „ suaveolens . 671 n glutinosum .... . 634 Calepina Corvini . 632 5? rectum . . 634 Caltha laeta . 628 n viscosum . . 634 Ein Beitrag zu den Vegetationsverhältnissen von Südbulgarien (Ostrumelien). 687 Cerinthe minor . Chaerophyllum balcanicum . . . Circaea Lutetiana . var. hirsuta . . . . Cirsium appendiculatum . . . . „ italicum . „ siculum . Clematis Viticella . Cnicus benedictus . Colchicum arenarium . Colutea arborescens . Comandra elegans . Convolvulus Cantabrica . . . . „ hirsutus . 0 oronilla cretica . „ emeroides . öoronopus procumbens .... Cotonoaster tomentosa . Crataegus melanocarpa .... „ mono gy na . var. coriacea . . Crepis biennis . var. Persenkaea . . . „ foetida . „ paludosa . „ pulchra . „ setosa . Jrocus biflorus . „ Pallasii . Jrucianella angustifolia .... subsp. oxyloba . . „ graeca . J rupina vulgaris . luscuta approximata . Cynodon Dactylon . 7 ynosurus cristatus . „ echinatus .... var. thracicus . . Cyperus longus . var. pallidus .... „ rotundus . Cytisus leucanthus . „ Heuffelii . Seite Dactylis glomerata . 680 var. abbreviata . . . 680 var. hispanica . . . 680 Delphinium Ajacis . 629 „ junceum . 629 „ orientale . 629 Pianthus aridus . 634 „ Frivaldskyanus . . . 634 „ giganteus . 634 „ pallens . 633 „ sanguineus . 634 „ serbicus . 634 „ Smithii . 634 „ strictus . 633 subsp. orbelicus . . 633 var. unguiculatus . 634 „ tenuiflorus . 634 „ Vandasii . 634 Dictamnus albus . 644 Digitalis lanata . 666 „ viridiflora . 666 Draba aizoides . 632 var. affinis . 632 Echinaria capitata . 679 Echinops albidus . 659 „ microcephalus .... 659 var. viridis .... 659 Echinospermum barbatum . . . 665 Elatine Alsinastrum . 635 Elymus crinitus . 684 Epilöbium tetragonum . 650 Erodium ciconium . 644 „ cicutarium . 644 Erysimum canescens . 630 „ cuspidatum .... 630 Erythraea ramosissima .... 664 „ Centaurium .... 664 Eufragia latifolia . 668 Euphorbia acuminata . 674 „ agraria . 674 „ amygdaloides .... 674 var. Persenlcaea . . 674 Seite 664 653 650 650 659 659 659 628 662 675 647 674 664 664 647 647 632 649 648 648 649 662 662 663 662 662 663 675 675 655 655 655 662 664 678 680 680 680 676 676 676 645 645 688 Josef Podpera. Seite Euphorbia dalmatica . 674 7? esuloides . 674 77 falcata . 674 „ glareosa . 674 77 Myrsinites . 675 n oblongata . 674 salicifolia . 674 stricta . 674 Euphrasia dinarica . 668 illyrica . 667 n liburnica . 667 V Bostkoviana .... 668 V) tatarica . 667 Evonymus latifolius . 644 Ferulago confusa . 654 Festuca heterophylla . 680 Ficus carica . 675 Filago germanica . 657 var. eriocephala . . . 657 var. incanescens . . . 657 Fraxinus Ornus . 664 var. rotundifolia . . 664 5? oxyphylla . 664 var. aspera .... 664 Fumaria anatolica . 629 n prehensilis . 629 r> Schrammii . 629 Gagea lutea . 676 V> stenopetala . 676 Galium alpinum . 655 n bulgaricum . 655 » divaricatum . 655 n elongatum . 655 Yi erectum . 655 V) Mollugo . 655 57 purpureum . 655 77 Beiseri . 655 77 rhodopeum . 655 77 tenuissimum . 655 var. adrianopolitanum 655 77 verum . 655 Seite Genista carinalis . 644 „ trifoliata . 644 Gentiana cruciata . 664 „ lutescens . 664 Geranium columbinum . 644 „ dissectum . 644 „ lucidum . 644 „ macrorhizon . 644 „ molle . 644 „ pusillum . 644 „ pyrenaicum . 644 „ rotundifolium .... 644 Geum coccineum . 649 „ rivale . 649 Gladiolus illyricus . 675 Glaucium phoeniceum . 629 Globularia cordifolia . 668 subsp. meridionalis 668 „ Wilkommi . 668 Glycyrrhiza echinata . 647 Gnaphalium balcanicum .... 657 „ dioicum . 657 Goniolimon collinum . 673 „ dalmaticum .... 673 Gratiola officinalis . 666 var. gracilis .... 666 Gymnadenia conopea . 675 Gypsophila muralis . 633 Haberlea rhodopensis . 664 HaplopJiyllum Biebersteinii . . . 644 Heleocharis Boissieri . 677 Helianthemum canum . 632 „ Fumana .... 632 „ guttatum .... 632 „ lasiocarpum . . . 632 „ salicifolium . . . 632 „ vulgaris .... 632 Heliotropium europaeum .... 664 Heracleum ternatum . 654 Hesperis matronalis . 630 Hibiscus Trionum . 643 Hippocrepis ciliata . 647 Ein Beitrag zu den Vegetationsverhältnissen von Südbulgarien (Ostrumelien). 689 Hordeum bulbosum . „ maritimum . Hypecoum pseudo grandiflorum . Hypochoeris Pelivanovici . . . . Hypericum elegans . „ Montbretii . „ olympicum . „ quadrangulum . . . var. immaculatum . „ rhodopeum . „ rumelicum . var. laxum .... „ Thasium . „ tenellum . „ umbellatum . . . Inula germanica . „ germanica X ensifolia . . „ hirta . „ macedonica . „ Oculus Christi . Iris graminea . „ Sintenisii . Jasione Heldreichii . •Jasminium fruticans . •Juncus alpigenus . „ bufonius . „ compressus . „ Pochelianus . Juniperus nana . „ Oxycedros . a) rufescens .... b) macrocarpa . . . Jurinaea arachnoidea . „ bulgarica . „ mollis . var. decurrens . . . var. typica . var. Woloszcsakii . . „ transsilvanica .... „ Velenovskyi . Seite Knautia hybrida . 656 var. adrianopolitana . 656 „ macedonica . 656 subsp. lyrophylla . . 656 „ orientalis . 656 a) grandis . 656 b) integra . 656 Koeleria cristata . 679 subsp. orientalis ... 679 „ grandiflora . 679 subsp. Skorpili ... 679 „ nitidula . 680 „ rigidula . 680 Kohlrauschia velutina . 684 var. glabra . . . 684 Lactuca contracta . 662 Lagoecia cuminoides . 653 Lagoseris bifida . 663 Lamium cupreum . 673 „ purpureum . 673 var. longidens . . . 673 Lapsana grandiflora . 662 Lathyrus annuus . 648 „ Aphaca . 648 „ erectus . 648 „ hirsutus . 648 „ Nissolia . 648 var. gramineus . . . 648 „ setifolius . 648 Leontodon asperum . 662 subsp. intermedium 662 „ hastile . 662 Lepidium graminifolium .... 632 Linaria arvensis . 666 „ dalmatica . 666 var. grandiflora . . . 666 „ Pelisseriana . 666 Linum angustifolium . 643 „ austriacum . 64 3 var. squamulosum . . 643 „ Balansae . 638 „ bulgaricum . 642 Seite 684 684 629 662 643 643 643 643 643 643 643 644 643 643 643 656 657 656 657 657 675 675 663 664 676 676 676 676 684 684 684 684 659 660 660 660 660 660 660 660 690 Josef Podpera. Seite Seite Linum campanulatum .... . 638 Medicago minima . 646 var. liguricum ’ . . . . 638 „ orbicularis . 646 n capitatum . . 640 „ rigidula . 646 crenatum . . 637 „ tuberculata . 645 n elegans . . 638 var. glandulosa . . 645 » flavum . . 635 „ turbinata . 646 var. latifolium . . . . 636 Melandryum nemorale . £33 var. uninerve . . . . 636 Melilotus officinalis . 646 n gallicum . . 635 Mentha sylvestris . 668 Jmngaricum . . 636 var. stenostachya . . 668 V) liburnicum . . 635 Mercurialis ovata . 675 „ nodiflorum . . 635 Micromeria Frivaldskyana . . . 670' var. longecalycinum . 635 Moehringia Grisebachii .... 634 » orientale . . 638 Moenchia mantica . 634 n Pallasianum . . 642 Monesis grandiflora . 663 )? pamphylicum .... . 639 Morina persica . 656 5? pseudoelegans .... . 639 Myagrum perfoliatum . 632 » serbicum . . 641 Myosotis caespitosa . 665 serrulatum . . 640 „ Sicula . 665 tauricum . . 636 Mulgedium alpinum . 662 5? tenuifolium . . 643 var. rigidum .... . 643 Nasturtium Kerneri . 629 W thracicum . . 637 „ offtcinale . 629 W turcicum . . 637 subsp. silaifolium . 629 LMhospermum Apulum . . . 664 „ pyrenaicum .... 630 Lloydia serotina . . 675 subsp. longistylum 630 Lolium perenne . . 684 „ thracicum . 630 var. tenue . . 684 „ sylvestre . 630 Lotus angustifolius . . 647 Nepeta nuda . 672 n corniculatus . . 647 „ pannonica . 672 Luzula sudetica . . 676 Nigella arvensis . 628 Lygia Passerina . . 674 „ Damascena . 628 Lysimachia atropurpurea . . . 663 Nonnea pallens . 664 n punctata .... . 663 „ ventricosa . 664 Lythrum tribracteatum . . . . 650 Notholaena Marantae . 684 a) Salzmanni . . . 650 b) Candollei . . . . 650 Oenanthe bulgarica . 654 „ media . 654 Malabaila vaginans . . 654 „ meoides . 654 Marrubium peregrinum . . . . 672 „ Phellandrium .... 654 vulgare . . 672 „ pimpinelloides .... 654 Matricaria Chamomilla . . . . 659 Onobrychis aequidentata .... 647 Medicago falcata . . 645 „ arenaria . 648 Ein Beitrag zu den Vegetationsverhältnissen von Südbulgarien (Ostrumelien). 691 Onobrychys Caput Gdlli . . . . „ Degeni . Ononis adenotricha . „ Columnae . Onopordon tauricum . Onosma stellulatum . Opoponax bulgaricum . „ orientale . Orlaya grandiflora . „ platycarpos . Ornithogalum comosum . . . . „ pyrenaicum . . . Ornithopus compressus . Orobus albus . var. unijugus . „ niger . „ villosus . var. glabratus . . . . Paeonia officinalis . „ peregrina . Paliurus aculeatus . Panicum cruciforme . Papaver dubium . Parietaria lusitanica . Paris quadrifolia . Parnassia palustris . Pastinaca hirsuta . Peplis alternifolia . Phillyrea media . Phleum graecum . „ montanum . „ paniculatum . Phlomis pungens . subsp. laxiflora . . . „ tuberosa . Physocaulos nodosus ... Plnysospermum aquilegifolium . . Phytolacca decandra . Picea excelsa . Picris pauciflora . „ Sprengeriana . Pimpinella peregrina . Seite Pistacia Terebinthus . 644 Plantago arenaria . 674 „ carinata . 674 „ gentianoides . 674 var. scardica .... 674 „ stricta . 674 Platanus orientalis . 675 Poa attica . 680 „ badensis . 680 „ Timoleontis . 680 Podanthum anthericoides .... 663 „ limonifolium .... 663 Polycnemum arvense . 674 Polygala anatolica . 633 „ major . 632 „ monspeliaca . 632 „ venulosa . 633 I Polygonatum latifolium .... 676 Polygonum Bellardii . 674 Polypogon monspeliensis .... 678 Populus alba . 675 Potamogeton densus . 675 „ mucronatus .... 675 Potentilla alba . 649 „ alpestris . 649 „ canescens . 649 „ chrysocraspeda . . . 649 „ laeta . 649 „ reptans . 649 „ rupestris . 649 var. Baenitzlcyi . . 649 „ taurica . 649 „ tenerrima . 649 Poterium muricatum . 650 „ rhodopeum . 650 Prunus spinosa . 620 Psilurus nardoides . 684 Psoralea bituminosa . 647 „ plumosa . 647 Pteridium aquilinum . 684 Pulmonaria rubra . 664 Quercus austriaca . . 675 Seite 647 648 645 645 659 664 654 654 654 654 676 676 647 648 648 648 648 648 629 629 644 678 629 675 676 653 654 650 663 678 678 678 673 673 673 654 654 674 684 662 662 653 692 Josef Podpßra. Quercus conferta . Queria hispanica . Kanunculus arvensis . „ lateriflorus . . . . „ millefoliatus . . . . „ montanus . „ repens . „ sardous . „ velutinus . Reseda lutea . Rhagadiolus edulis . Rodigia bulgarica . Rosa gallica . Rumex Acetosa . var. scaber . „ Acetosella . var. multifidus . . . . „ pulcher . Ruscus aculeatus . Salix purpur ea . var. amplexicaulis . . . Salvia Aethiopis . „ nemorosa . „ nutans . „ Sclarea . „ verbascifolia . „ Verbenaca . „ verticillata . „ villicaulis . „ virgata . Sanguisorba officinalis . var. simplex . . Saponaria glutinosa . Satureja coerulea . Satyrium hircinum . Saxifraga Aizoon . var. moesiaca . . . „ calyciflora . „ cymosa . „ Frederici Augusti . . typica . Seite var. stenophylla . . 652 Saxifraga Grisebachii . . . . . 652 n media . . . 651 porophylla . . . . . 652 rotundifolia . . . . . 652 var. chrysosplenifolia 652 var. Rersenkaea . . 653 var. repanda . . . 652 V scardica .... . . 651 stellaris . . . 653 n Stribrnyi .... . . 652 var. apiculata . . . 652 Scabiosa cosmoides .... . . 656 Yi micrantha .... . . 656 n rotata . . . 656 n sicula . . . 656 „ triniaefolia .... . . 656 Yi ucranica . . . 656 var. eburnea . . . . 656 Scandix Reden Veneris . . . . 654 var. laevigata . . . . 654 Scilla bifolia . . . 676 Scirpus Boissieri . . . 677 fl Holoschoenus . . . . . 676 var. australis . . . . 677 Yi maritimus . . . 676 Scolymus hispanicus . . . . . 662 Scorzonera hispanica . . . . . 662 » Jacquiniana . . . . 662 Scrophularia canina . . . . . 666 Yi nodosa . . . . . 666 Y> rupestris . . . . . 666 V Scopolii . . . . . 666 Scutellaria albida . . . 672 Yi Columnae . . . . . 672 Yi hastifolia . . . . . 672 Sedum anopetalum .... . . 650 Yi Athoum . . . 650 n caespitosum .... . . 651 Yi Cepaea . . . 650 n dasyphyllum .... . . 650 Yi glaucum . . . 651 Yi Grisebachii .... . . 651 Seite 675 635 628 628 628 628 628 628 628 632 662 663 649 674 674 674 674 674 676 675 675 671 672 672 671 671 672 672 672 672 649 649 633 670 675 651 651 651 653 652 652 Ein Beitrag zn den Vegetationsverhältnissen von Südbulgarien (Ostrumelien). 693 Sedum rubens . . . „ Sartorianum . „ Stribrnyi . . Selaginella helvetica . Senecio carpathicus . „ Jacobaea . . „ Othonae . . . „ procerus . . „ squalidus . . „ transsylvanicus Sesleria argentea . . „ coerulans . . „ rigida . . . Sherardia arvensis Sideritis montana . . . Silaus virescens . . . . Silene Armeria . . . „ densiflora . . „ dichotoma . . „ flavescens . . . „ inflata . , var. balcanica „ JRoemeri . . . , var. rhodopea , „ trinervia . . . , „ viridiflora . . . Sisymbrium orientale Smilax excelsa . . . . Smyrnium perfoliatum Sorbus lanuginosa . . Specularia Speculum . Stachys alpina . . . . „ annua . . . . „ germanica . . „ leucoglossa . . „ Milani . . . . „ orientalis . . . „ serbica . . . . Stipa Aristella . . . . „ capillata . . . . var. hirsuta . . „ Tirsa . S 'ymphytum ofßcinale Seite Symphytum Ottomanum .... 664 Syringia vulgaris . 663 Taraxacum laevigatum .... 662 Telekia speciosa . 656 Teucrium Chamaedrys . 673 „ montanum . 678 var. pannonicum . . 673 „ Polium . 673 Thalictrum aquilegifolium . . . 628 „ bulgaricum .... 628 „ collinum . 628 „ lucidum . 628 „ simplex . 628 Thlaspi Jankae . 632 „ Koväcsii . 632 „ praecox . 632 var. viridisepalum . . 632 Thesium divaricatum . 674 „ simplex . 674 Thymus acicularis . 670 „ carnosulus . 670 „ collinus . 668 var. stenophyllus . . 669 „ comptus . 670 „ glaucus . 670 var. bulgaricus ... 670 „ Jankae . 679 „ latifrons . 669 „ longidens . 669 „ Marschallianus .... 669 „ zygioides . 670 Torilis infesta . 654 „ nodosa . 654 Trachelium rumelianum .... 663 Tragopogon balcanicum .... 662 „ campestre . 662 „ elatius . 662 Tragus racemosus . 678 Tribulus terrestris . 644 Trifolium agrarium . 647 „ alpestre . 646 „ angustifolium .... 646 Seite 651 650 650 684 659 659 659 659 659 659 679 679 679 654 672 654 633 633 633 633 633 633 633 633 633 633 630 676 654 648 663 672 672 672 672 673 672 672 678 678 678 678 664 694 J- PodpSra. Ein Beitrag zu den Vegetationsverhältn. von Stidbulgarien (Ostrum.). Seite Seite Trifolium Cherleri . 646 Valerianella hamata . 655 11 diffusum . 646 „ Kotschyi . 656 11 glomeratum . 646 „ Morisonii . 655 n hirtum . 646 var. lasiocarpa . 655 11 Lagopus . 646 „ olitoria . 655 n Latinum . 646 Velezia rigida . 633 11 leucanthum . 646 Ventenata dubia . 678 11 multistriatum .... 646 Verbascum adrianopolitanum . . 665 11 nigrescens . 647 „ Blattaria ..... 665 11 ochroleucum . 646 var. repandum . . 665 11 pannonicum . 646 „ decorum . 665 var. rubrocalycinum 646 „ Heldreichii . 665 11 pallidum . 646 „ Inumile . 665 n parviflorum . 647 „ pannosum . 665 n purpureum . 646 „ phlomoides . 665 „ Preslianum . 646 „ sinuatum . 665 „ resupinatum . 646 „ thracicum . 665 n scabrum . 646 Veronica acinifolia . 667 11 Sebastiani . 647 „ anagalloides . 666 „ setiferum . 646 „ austriaca . 667 11 spadiceum . 647 „ Beccabunga var. callida 667 var. rhodopeum . . 647 „ campestris . 667 11 speciosum . 647 „ Chamaepitys . 667 n Striatum . 646 „ multifida . 667 ii strictum . 646 „ orchidea . 667 ii subterraneum .... 646 „ Velenovskyi . 667 ii trichopterum .... 646 Vicia Cracca . 648 Trigonelia gladiata . 645 var. linearis . 648 11 monspeliaca . 645 „ Ervilia . 648 Trinia glauca . 653 „ Gerardi . 648 „ Kitaibelii . 653 „ narbonensis . 648 Triticum Baeoticum . 683 „ nigricans . 648 „ glaucum . 681 „ serratifolia . 648 var. trichophorum . 681 „ striata . 648 11 ponticum . 681 „ tenuifolia . 648 11 repens . 681 „ varia . 648 Trollius europaeus . 628 Viola Buppii . 632 Tyrimnus leucographus .... 659 „ tricolor var. Kitaibeliana . 632: Ulmus montana . 675 Vitis vinifera . 644 Umbilicus erectus . 650 Waldsteinia geoides . 649 intermedius ..... 650 Zacyntha verrucosa . 662 ” Valerianella carinata . 655 Ziziplnora capitata . 671 Elfte Folge neuer Staphyliniden der paläarktischen Fauna, nebst Bemerkungen. 695 Elfte Folge neuer Staphyliniden der paläarktischen Fauna, nebst Bemerkungen. Yon Dr. Max Bernhauer in Stockerau. (Eingelaufen am 10. September 1902.) 1. Aleochara opacicollis uov. spec. In die Isochara- Gruppe gehörig, im Habitus mit moesta Gravh. ( crassius - :ula Sahib.) nahe verwandt, von derselben aber leicht durch den gegen die Spitze veitläufig punktirten Hinterleib, von der gleichfalls nahe verwandten tristis Gravh. durch den matten, sehr dicht punktirten Halsschild auf den ersten Blick ;u unterscheiden. Schwarz, röthlichbraun behaart, die Flügeldecken braungelb, die Basis, in bis zur Spitze reichender Scutellarfleck und die Seiten schwärzlich, die Fühler- vurzel pechbraun, die Beine bräunlichroth, der Hinterleib bis zur Spitze ein¬ arbig tief schwarz. Kopf klein, schmäler als der Halsschild, mässig glänzend, spärlich behaart, ein und ziemlich weitläufig punktirt, die Augen gross, der von oben sichtbare Lugendurchmesser so lang als die Schläfen. Die Fühler ziemlich kurz, das dritte llied kaum länger als das zweite, das vierte so lang als breit, die folgenden Bieder deutlich, die vorletzten ziemlich stark quer, beiläufig um die Hälfte breiter ls lang, das Endglied so lang als die zwei vorhergehenden zusammengenommen. )ie Kiefertaster schlank, ihr drittes Glied langgestreckt, gegen die Spitze wenig erdickt, das Endglied schmal pfriemenförmig, aber dabei ziemlich lang, kaum m ein Drittel kürzer als das dritte. Halsschild so breit als die Flügeldecken, mehr als um die Hälfte breiter ls lang, an den Seiten gerundet, nach vorne mehr als nach rückwärts verengt, orne mässig fein, hinten kräftiger und körnig, überall sehr dicht punktirt und iemlich dicht behaart, mit stark gedämpftem Glanze. Flügeldecken kürzer als der Halsschild, am Hinterrande innerhalb der linterecken nicht ausgebuchtet, ziemlich kräftig und dicht, rauh punktirt wenig- länzend. Hinterleib nach rückwärts kaum verengt, ziemlich kräftig und dicht, hinten iel weitläufiger punktirt. Beim cf ist das achte Dorsalsegment breit abgestutzt, in der Mitte sanft ebuchtet und am Hinterrande mit ungefähr 12 spitzigen Zähnchen bewaffnet. - Länge 6'7 mm. Ich besitze ein einziges Stück aus dem Baikalgebiete, welches ich der Güte es Herrn A. Bang-Haas verdanke. 696 Max Bernhauer. Meine Tabelle ist infolge dieser Neubesehreibung zu ergänzen wie folgt: 23. Hinterleib bis zur Spitze gleichmässig und sehr dicht punktirt. Länge 3‘5 bis 4’5 mm . moesta Gravh. — Hinterleib gegen die Spitze deutlich weitläufiger, daselbst nur mässig dicht punktirt . 23 a 23 a. Halsschild wenig glänzend, sehr dicht punktirt. Länge 6'7 mm. opacicollis m. — Halsschild stark glänzend, mässig dicht punktirt. Länge 5 — 5'5 mm. tristis Gravh. 2. Aleochara helgolandica Wasm. (Deutsche entom. Zeitschr., 1902, S. 16) ist nach der mir vorliegenden Type ein grosses Exemplar von algarum Fauv., welches wie bei den meisten Aleochara -Arten infolge der stärkeren Grössen¬ entwicklung eine etwas dichtere und stärkere Punktirung zeigt. Ich besitze solche grosse Stücke von verschiedenen Punkten der Nordsee. 3. Ilyobates brevicornis Wasm. (Deutsche entom. Zeitschr., 1902, S. 62) ist nach dem vom Autor ebenfalls eingesendeten typischen Exemplare mit Stenusa rubra identisch. 4. Atheta Smolhai Rybinski (Bull. Akad. des Sciences de Cracovie, 1902, p. 11) ist nach den von Herrn Rybinski mir freundlichst überlassenen zwei typischen Exemplaren mit Sicherheit zu Atheta islandica Kr. zu ziehen. 5. Atheta paradoxa Muls. et Rey wurde von Herrn Dr. August Zeit¬ hammer hochalpin aus Graswurzeln auf der Bjelasnica gesiebt; es ist dies um so interessanter, weil diese Art bisher ausschliesslich als Bewohner der Ziesel¬ nester galt. 6. Sipalia (Geostiba) Solarii nov. spec. Sehr ausgezeichnet durch den Mangel fast jeglicher Punktirung und durch die Geschlechtsauszeichnung des cf* Röthlichgelb, der Hinterleib vor der Spitze bisweilen etwas dunkler, glän¬ zend, fast unbehaart. Kopf schmäler als der Halsschild, rundlich, bei dem cf mit einem sehr schwachen Grübchen auf der Scheibe, fast ganz glatt, die äusserst spärlich ge¬ stellten Pünktchen kaum wahrnehmbar. Augen sehr klein. Fühler ziemlich kurz, das dritte Glied viel kürzer als das zweite, das vierte deutlich quer, die folgenden Glieder an Breite allmälig zunehmend, die vorletzten doppelt so breit als lang, das Endglied gross, so lang als die zwei vorhergehenden zusammengenommen, Halsschild wenig schmäler als die Flügeldecken, etwa um ein Drittel breiter als lang, die Seiten sehr wenig gerundet, fast parallel, nach rückwärts kaum, nach vorne erst im vordersten Theile schwach verengt, mit stumpf verrundeten Hinterecken, äusserst fein, fast nicht sichtbar und einzeln punktirt, vor dem I Schildchen beim cf stark, beim $ schwach niedergedrückt. Flügeldecken viel kürzer als der Halsschild, nach hinten etwas erweitert, äusserst fein und spärlich punktirt, auf der Scheibe bei beiden Geschlechtern 1 Elfte Folge neuer Staphyliniden der paläarktischen Fauna, nebst Bemerkungen. 697 breit grubig eingedrückt und neben der Naht der ganzen Länge nach mit kräftigen scharfen, parallelen Kielen besetzt. Hinterleib glänzend, fast ohne jede sichtbare Punktirung, im Grunde äusserst fein chagrinirt. — Länge VI mm. Beim cf befinden sich am siebenten (fünften vollkommen freiliegenden) Dorsalsegmente unmittelbar vor dem Hinterrande zwei einander genäherte, ziem¬ lich parallele Kielchen, welche bis zur Hälfte der Dorsalfläche reichen. Diese Art wurde in mehreren Stücken von Herrn Solari aus Genua im Vallo Lucania in Süditalien aufgefunden und sei dem Entdecker freundlichst gewidmet. 7. Tachinus Luzei m. (Deutsche entom. Zeitschr., 1901, 242), welcher von mir nach einem weiblichen Stücke~beschrieben worden ist, ist identisch mit Tachinus furcatus Luze und dieser wieder synonym mit Tachinus SahTbergi Fauv., dessen Type mir durch Prof. Dr. J. Sahlberg freundlichst eingesendet wurde. Da Tachinus Sahlbergi von Fauvel im November 1900 und furcatus Luze im December 1900 publicirt wurde, hat ersterer Name die Priorität. Ich muss hier zugleich die Luze’sche Tachinus -Tabelle bezüglich vor¬ stehender Art berichtigen, da durch dieselbe die Neubeschreibung meiner Art verursacht wurde. Unter Gegensatz 31 der $- Tabelle wird furcatus von fimetarius dadurch unterschieden, dass bei ersterem die Seitenspalte des achten Dorsalsegmentes tiefer, bei letzterem aber nicht tiefer als der Mittelspalt sind. Bei dem mir vor¬ gelegenen einzigen 9 des Tachinus Luzei sind aber die drei Spalte gleich tief; es liegt hier also eine Veränderlichkeit der weiblichen Geschlechtsmerkmale vor, während bei den cf eine solche nicht zu beobachten ist. 8. Tachinus absconditus Luze (vergl. diese „Verhandlungen“, Jahrg. 1900, S. 475) ist nach der im naturhistorischen Hofmuseum in Wien befindlichen Type identisch mit bicuspidatus J. Sahlbg., von welch’ letzterer Art sich ein cf und ein 9 aus dem Baikalgebiete in meiner Sammlung befindet. 9. Mycetoporus Heeri Luze (vergl. diese „Verhandlungen“, Jahrg. 1901, S. 712) kann ich von aequalis Thoms. nur durch den weissen Hautsaum am siebenten Dorsalsegmente unterscheiden. 10. Mycetoporus Zeithcimmeri nov. spec. Bräunlichroth, der hintere Theil des Kopfes bräunlich, der Hinterleib schwarz mit röthlicher Spitze und röthlichen Hinterrändern der Segmente, die Fühler und Beine hellgelb. Kopf schmal und lang, der Stirnpunkt etwas vom Auge abgerückt, die Fühler ziemlich lang, gegen die Spitze nur wenig verdickt, die mittleren Glieder schwach, die vorletzten massig quer, ungefähr um die Hälfte breiter als lang. Halsschild so lang als breit, im hinteren Viertel am breitesten, daselbst fast breiter als die Flügeldecken, nach vorne ziemlich stark verengt, ohne Dorsal¬ punkte, die Vorderrandspunkte vom Vorderrande nur wenig abgerückt. Flügeldecken so lang als der Halsschild, in den Dorsalreihen mit ungefähr I — 5 Punkten, ohne accessorische Punktreihen. Z. B. Ges. Bd. LII. 49 698 Max Bernhauer. Hinterleib gegen die Spitze verengt, verhältnissmässig sehr fein und weit¬ läufig punktirt und spärlich graugelb behaart. Das siebente Dorsalsegment ohne Hautsaum am Hinterrande. — Länge 3 mm. Von Dr. August Zeithammer und mir am Gipfel des Trebevic bei Sara¬ jevo aus Buchenlaub in drei Exemplaren gesiebt. Die neue Art wurde von Fauvel als tenuis var., von Luze als piceolut Rey bezeichnet, unterscheidet sich aber von beiden Arten wesentlich. Von tenuit ist die Art leicht durch den Mangel der accessorischen Punktreihe, längeren, in Verhältnisse zu den Flügeldecken aber breiteren Halsschild, von piceolus Rej durch kürzere Flügeldecken, verhältnissmässig breiteren Halsschild, von beider ausserdem durch viel weitläufigere und feinere Punktirung des Hinterleibes, voi Allem aber durch den Mangel des Hautsaumes am Hinterrande des siebenten Dorsalsegmentes bestimmt verschieden. Dass insbesondere der Käfer keine locale, vielleicht ungeflügelte Form des tenuis Muls. et Rey = Mulsanti Ganglb. sein kann, geht übrigens zweifellos daraus hervor, dass der letztere am selben Orte und zur selben Zeit gemeinsam mit der neuen Art gefangen wurde und die charakteristischen Unterscheidungs¬ merkmale des typischen Mulsanti: die accessorische Punktreihe und den Haut¬ saum am siebenten Dorsalsegmente, in ausgeprägter Weise besitzt. 11. Mycetoporus nobilis Luze (vergl. diese „Verhandlungen“, Jahrg. 1901, S. 703) ist mit ignidorsum Epp. identisch. Die Neubeschreibung beruht jedenfalls auf einem Irr thum Luze’s. Nicht das russische Stück, welches Luze als die Eppelsheim’sche Type anspricht, ist die richtige Type, sondern die in der Sammlung befindlichen zwei Stücke au« der Hercegovina (Domanich), wie sich aus der Neubeschreibung der Art durch Eppelsheim (vergl. diese „Ver¬ handlungen“, Jahrg. 1880, S. 209) mit einer jeden Zweifel ausschliessenden Deut¬ lichkeit ergibt. Das russische Stück wurde erst nachträglich und, wie ich eben¬ falls festgestellt habe, gewiss irrthümlicher Weise zu ignidorsum Epp. gesteckt. 12. Mycetoporus Ganglbaueri Luze (vergl. diese „Verhandlungen“, Jahrg. 1901, S. 692) ist ein dunkel gefärbtes Stück des punctipennis Scr. Der Unterschied in der Grundsculptur ist nicht constant, da ein zweites, von Custos Ganglbauer am selben Fundorte (jedenfalls auch zur selben Zeit) gesammeltes Stück in der Grundsculptur keinen Unterschied mehr zu punctipennis zeigt. 13. Bolitobius variegatus uov. spec. Mit Bolitobius nigricollis J. Sahlbg. am nächsten verwandt; von demselben durch theilweise andere Färbung, weniger weitläufig punktirte Dorsalreihen der Flügeldecken, längere Flügeldecken und viel weitläufigere Punktirung des Hinter¬ leibes verschieden. Schwarz, die Seitenränder des Halsschildes vom ersten Drittel bis zu deu Hinterecken breit und der Hinterrand schmal gelb gesäumt, die Flügeldecken gelb, mit Ausnahme einer grossen schwarzen Makel vor den Hiuterecken, welche am Innenrande in einen schief nach vorne gerichteten, an der Naht mit der Makel der anderen Flügeldeckenhälfte sich vereinigenden schmalen Fortsatz ver- Elfte Folge neuer Staphyliniden der paläarktiscben Fauna, nebst Bemerkungen. 699 längert ist, die Hin.terränder der Abdominalsegmente, die Beine, Taster und die Basalhälfte der Fühler hellgelb. Ivopf lang und schmal, um ein Drittel länger als breit, glatt, unpunktirt, iie Fühler lang und schlank, das dritte Glied etwas länger als das zweite, die vorletzten Glieder nicht oder kaum quer. Halsschild etwas schmäler als die Flügeldecken, nur sehr wenig breiter ils lang, von rückwärts nach vorwärts bogenförmig verengt, die Vorder- und Hinterrandspunkte deutlich weniger vom Rande entfernt als bei nigricollis 1. Sahlbg. Flügeldecken viel länger als der Halsschild, in den Dorsalreihen mit je 3 9 Borstenpunkten, während bei nigricollis nur 5 — 6 Punkte vorhanden sind. Hinterleib sehr weitläufig punktirt. — Länge 5 — 55 mm. Zwei Exemplare dieses Käfers, darunter ein unausgefärbtes, wurden von Herrn v. Bodemeyer am Gock-Dagh in Kleinasien aufgefunden. 14. Quedius Lederi Reitt. i. 1. nov. spec. Durch die Augenbildung in die limbatus-G ruppe gehörig; durch die sehr mrzen, den Halsschild an Länge nicht erreichenden Flügeldecken leicht kenntlich. Schwarz, glänzend, der Halsschild meist braun mit etwas helleren Rändern, iie Flügeldecken braun mit gelben Schulterecken und gelbem Hinterrande, die linterränder der Abdominalsegmente braungelb, Fühler und Taster bräunlich, leine schmutziggelb mit meist angedunkelten Hinterschenkeln. Kopf schmäler als der Halsschild, etwas breiter als lang, mit grossen Lugen, die Schläfen hinter denselben kurz, etwas mehr als ein Drittel so breit ls der Augendurchmesser, ausser dem Scheitel- und den zwei Stirnpunkten nur nit einzelnen Punkten auf den Schläfen. Halsschild so breit als die Flügeldecken, kaum breiter als lang, hinten ollkommen verrundet ohne Andeutung von Hinterecken, nach vorne schwach erengt, vorne fast gerade abgeschnitten, auf der Scheibe jederseits mit einer jängsreihe von drei Punkten. Flügeldecken viel kürzer als der Halsschild, ziemlich kräftig und mässig icht punktirt, spärlich gelbgrau behaart. Hinterleib fein und mässig dicht punktirt und gelbgrau behaart, stark risirend. — Länge 7 5 mm. Ich besitze von dem Käfer bisher nur ein im Baikalgebiete aufgefundenes Ixemplar (Bang-Haas). 15. Philonthus ornatipennis Reitt. (Wiener Ent. Zeitg., 1901, S. 158) ;t nach der Beschreibung und Abbildung bestimmt mit ustulatus Fauv. synonym. 16. Lathrobium Rodti nov. spec. Die kleinste Art der Gattung, noch viel kleiner als longulum Gravh. und amatum Czwal.; von diesen beiden Arten durch viel schmälere Gestalt, viel ingeren, schmäleren Kopf, viel feinere und dichtere Punktirung desselben, feiner unktirten Halsschild, erloschen punktirte Flügeldecken und äusserst dicht punk- iirten, vollkommen matten Hinterleib leicht zu unterscheiden. Einfärbig röthlichgelb, der Vorderkörper glänzend, der Hinterleib matt. 49* 700 Max Bernhauer. Kopf schmal und langgestreckt, fast doppelt so lang als breit, nach hinten nur unmerklich erweitert, mit abgerundeten Hinterecken, in der Mitte mit einer schmalen unpunktirten Mittellinie, jederseits derselben fein und ziemlich dicht punktirt. Fühler massig lang, das vierte bis zehnte Glied kugelig, knopfförmig. Halsschild etwas schmäler als der Kopf, parallelseitig, mit glatter schmaler Mittellinie, sonst sehr fein und ziemlich dicht, doch etwas weitläufiger als der Kopf punktirt. Flügeldecken so lang, aber etwas breiter als der Halsschild, äusserst fein und weitläufig, fast erloschen punktirt, mit vollkommen entwickelten Flügeln. Hinterleib äusserst fein und äusserst dicht punktirt und äusserst dicht behaart, matt, das siebente Dorsalsegment mit weissem Hautsaume. — Länge 2'8 mm. In meiner Sammlung befindet sich nur ein einziges Exemplar, welches ich von Herrn Dr. Clemens Rodt unter mehreren Scopaeus infirmus, mit welcher die Art eine oberflächliche Aehnlichkeit in Grösse und Färbung besitzt, erhielt. Dasselbe stammt aus dem Caucasus (Aresch). 17. Bledius bosnicus noy. spec. Diese Art ist dem Bledius erraticus Er. so ähnlich, dass ich dieselbe ur¬ sprünglich nur für eine langflügelige Form desselben hielt. Da aber beide Arten vollkommen entwickelte Flügeldecken besitzen, ist dies wohl ausgeschlossen. Die neue Art unterscheidet sich von erraticus Er. ausser durch die viel längeren Flügeldecken noch durch breiteren Kopf und etwas breiteren Halsschild. Die Flügeldecken sind um die Hälfte länger als der Halsschild, dieser fast um die Hälfte breiter als lang, der Kopf ist mit den Augen kaum schmäler als der Halsschild, während er bei erraticus deutlich weniger breit als dieser ist. . In der Punktirung und Färbung kann ich einen Unterschied nicht fest¬ stellen. — Länge 3‘6 mm. Ein einzelnes Stück aus der Umgebung von Sarajevo. 18. Thinobius Klimai nov. spec. Die grösste Art der Gattung, fast dreimal so gross als linearis Kraatz, in der Bildung der Fühler mit diesem ziemlich übereinstimmend, durch kürzeren, hinten verrundeten Kopf, dickere Halspartie, viel kürzeren Halsschild und dichter punktirten Hinterleib leicht zu trennen. Hell röthlichgelb, der Hinterleib schwarz, gleichbreit, ziemlich matt. Kopf so breit als der Halsschild, quer, um ein Drittel breiter als lang, ohne Eindrücke, mit verrundeten Hinterecken, der Hals nicht sehr scharf ab¬ gesetzt, überall fein, aber deutlich und äusserst dicht punktirt. Fühler lang, die mittleren Glieder oblong, das fünfte Glied von dem sechsten an Grösse kaum verschieden, das 9. — 11. etwas dicker als die vorhergehenden, eine schwach ab¬ gesetzte dreigliedrige Keule bildend. Halsschild kaum schmäler als die Flügeldecken, um die Hälfte breiter als lang, nach rückwärts nur wenig verengt, fein und deutlich, äusserst dicht punk¬ tirt, so wie der Kopf fast ohne Glanz. Elfte Folge neuer Staphyliniden der paläarktischen Fauna, nebst Bemerkungen. 701 Flügeldecken um die Hälfte länger als der Halsschild, feiner, aber ebenso dicht als dieser punktirt, wenig glänzend. Hinterleib auf dem dritten bis sechsten Dorsalsegmente mässig fein und äusserst dicht punktirt, ziemlich matt, dicht grau seidenschimmernd pubescent, das siebente und achte Segment glänzend, fast unpunktirt und unbehaart. — Länge 2'5 mm. Der schöne Käfer wurde anlässlich eines gemeinsamen Ausfluges von meinem Freunde Dr. Klima und mir am Donauufer bei Langenzersdorf in zwei über¬ einstimmenden Exemplaren am 6. Juli 1902 aufgefunden. 19. Trogophloeus Bodemeyeri nov. spec. In die arcuatus- Gruppe gehörig, durch die kleine Gestalt sehr aus¬ gezeichnet, von arcuatus ausserdem durch helle Färbung der Fühlerwurzel und ler Beine, feinere Punktirung, schwächere Eindrücke und breitere, nach rück¬ wärts weniger verengte Form des Halsschildes, sowie besonders durch kleinere 4ugen und längere Schläfen verschieden. Schwarz, ziemlich glänzend, die Flügeldecken röthlichbraun, die Wurzel ler Fühler und die Beine gelb. Kopf wenig schmäler als der Halsschild, quer, fein und mässig dicht punktirt, auf der Stirne mit zwei Längseindrücken, die Augen mässig gross, vor¬ ragend, die Schläfen hinter denselben wohl entwickelt, fast halb so lang als der /on oben sichtbare Augendurchmesser, gewölbt. Halsschild schmäler als die Flügeldecken, fast um die Hälfte breiter als ang, nach hinten stark verengt, die Seiten vor den Hinterecken sehr schwach lusgebuchtet, vor dem Hinterrande mit einem kräftigen bogenförmigen Quer- Indrucke, die bei den übrigen Arten sehr deutlichen Eindrücke zu beiden Seiten ler Mittellinie ziemlich undeutlich, die Oberfläche dadurch mehr gleichmässig jewölbt, ziemlich fein und ziemlich dicht punktirt und, wie der Kopf, mit langen, -bstehenden Haaren ziemlich dicht besetzt. Flügeldecken länger als der Halsschild, zusammen schwach quer, ziemlich :räftig und dicht punktirt, glänzend. Hinterleib im Grunde äusserst fein chagrinirt und sehr fein und wenig licht punktirt, aber ziemlich glänzend. — Länge 2'5 mm. Die neue Art wurde von Herrn Major v. Bodemeyer am Gock-Dagh in Üeinasien aufgefunden und mir freundlichst zur Verfügung gestellt. 20. Phloeonomus monilicornis nov. subspec. bosnicus. Am Ivan in Bosnien kommt ein dem Phloeonomus monilicornis Gyilh. in ler Gestalt und Punktirung täuschend ähnlicher Käfer vor, welcher sich aber onstant durch halb so kleine Gestalt, andere Färbung und viel kürzere Fübler nterscheidet. Der Käfer ist schwarz- bis rothbraun, besitzt aber immer hellgelbe, vor er Spitze geschwärzte Flügeldecken; an den Fühlern sind das vierte und fünfte rlied kugelig, die folgenden, namentlich die vorletzten sehr stark quer. Die iänge schwankt zwischen 25 — 3 mm. 702 Max Bernhauer. Trotzdem dieses Thier vielleicht einer eigenen, von monilicornis verschie¬ denen Art angehört, stelle ich es doch vorläufig bis zum Hervorkommen grösseren Materials zu monilicornis. 21. Arpedium mixtum nov. spec. In der Gestalt und Färbung mit brachypterum Gravh. ( troglodytes Kiesw.) vollkommen übereinstimmend, aber durch viel längere Flügeldecken leicht von demselben zu unterscheiden. Die Fühler sind etwas länger und dünner, der Hals¬ schild meist dichter punktirt, die Flügeldecken um die Hälfte länger als der Halsschild. Diese Art wurde von Kraatz, Fauvel und Ganglbauer für das echte Arpedium brachypterum Gravh., Erichs, gehalten, während dieses von troglo¬ dytes Kiesw. specifisch unterschieden wurde. Wie ich mich durch Vergleich mit der Gravenho rst’schen und E richson’schen Type im kgl. Museum in Berlin überzeugt habe, ist brachypterum mit troglodytes identisch und die langflügelige Art ( mixtum m.) noch nicht mit Namen belegt. Im Norden des russischen Reiches weit verbreitet (Tartola, Samarovo, Fl. Konda, Fl. Irtisch, Leuscb). 22. Arpedium major nov. spec. Die grösste bekannte Art der Gattung. — Tief schwarz, nur die Schienen und Tarsen etwas heller röthlich, stark glänzend, fast kahl, Kopf halb so breit als der Halsschild, dreieckig, mit sehr grossen Augen und fast geschwundenen Schläfen, vor den Augen jederseits mit einer rundlichen Vertiefung, am Scheitel vor den Ocellen mit je einem schief nach aussen ge¬ richteten Längseindrucke, zwischen den Eindrücken flach gewölbt, überall mässig fein und wenig dicht, etwas ungleichmässig punktirt. Fühler ziemlich lang und schlank, ganz schwarz, das dritte Glied viel länger als das zweite, die vorletzten nur wenig länger als breit. Halsschild 'wenig schmäler als die Flügeldecken, um die Hälfte breiter als lang, flach gewölbt, im ersten Drittel am breitesten, nach vorne gerundet ver¬ engt mit gerundeten Vorderecken, nach rückwärts kaum mehr, aber fast gerad¬ linig verengt, vor den Hinterecken unmerklich ausgeschweift mit deutlich mar- kirten, stumpfwinkeligen Hinterecken, mit verhältnissmässig ziemlich breiter, auch vorne nicht verschwindender Seitenrandkehle, in der Mittellinie mit äusserst' schwacher Andeutung einer Furche, am Seitenrande vor der Mitte mit einem ziemlich tiefen, rundlichen, grubenförmigen Eindrücke, am Vorderrande bei Ansicht von oben fast gerade abgestutzt, auf der Scheibe ziemlich kräftig und ziemlich dicht, etwas ungleichmässig punktirt, zu beiden Seiten der Mittellinie mit einem stärkeren Punkte. Flügeldecken 21^ mal so lang als der Halsschild, etwas gröber als dieser* und ziemlich dicht, stellenweise, namentlich gegen die Naht zu gereiht punktirt. Hinterleib weniger glänzend als der Vorderkörper, matt chagrinirt und äusserst fein und spärlich punktirt. — Länge 5 mm. Dieser schöne Käfer wurde von Custos Victor Apfelbeck in Griechen¬ land (Veluchi) hochalpin am Rande von Schneefeldern aufgefunden. Elfte Folge neuer Staphyliniden der paläarktischen Fauna, nebst Bemerkungen. 703 Mit Arpedium fratellum am nächsten verwandt; von diesem unterscheidet sich die neue Art durch bedeutende Grösse, tief schwarze Färbung, gröbere Punktirung des Halsschildes und die bis nach vorne sehr deutliche, hinten ziem¬ lich breite Seitenrandkehle des letzteren. Bei Hervorkommen grösseren Materiales wäre es übrigens nicht ausgeschlossen, dass A. major sich nur als eine Rasse des fratellum darstellt. 23. Arpedium fratellum nov. subspee. Skalitzkyi. Durch die kräftige Mittelfurche des Halsschildes und die langen Flügel¬ decken sehr ausgezeichnet. Durch die längeren Flügeldecken mit fratellum, durch die Bildung der Schläfen und des Halsschildes, sowie durch die starke Punktirung mit Arpedium prolongatum Rottbg. verwandt; von letzterem durch flacheren, grösseren Hals¬ schild, etwas feinere Punktirung und besonders durch bedeutendere Länge der Flügeldecken, sowie durch schärfer und tiefer eingedrückte Mittelfurche des Hals¬ schildes verschieden. Schwarz, die Flügeldecken schwarzbraun bis gelblichbraun, die Wurzel der dunkeln Fühler nur wenig heller, die Schenkel bräunlich, die Schienen und Tarsen löthlich, die Hinterleibsspitze nur unmerklich heller, Vorderkörper stark, Hinterleib wenig glänzend, fast kahl. Kopf viel schmäler als der Halsschild, dreieckig, die Schläfen hinter den giossen Augen kurz, ihr Vorderrand von oben gesehen scharfwinkelig seitwärts vorragend, die Eindrücke auf der Oberseite ähnlich wie bei der vorigen Art, aber breiter und tiefer, mässig fein und wenig dicht, ungleichmässig punktirt. Fühler von denen des major kaum verschieden. Halsschild nicht ganz um die Hälfte breiter als lang, ziemlich flach, im arsten Drittel am breitesten, nach vorne gerundet verengt mit verrundeten Vorder- scken, nach rückwärts geradlinig etwas weniger als nach vorne verengt, nicht ausgeschweift, mit deutlich markirten Hinterecken, in der Mittellinie mit einer demlich scharfen und tiefen, vom Vorderrande bis fast zur Basis reichenden Furche, am hinteren Ende derselben befindet sich vor der Halsschildbasis ein viel ichwächerer, bogenförmiger Eindruck, so dass hierdurch eine einem Anker ähn- iche Figur gebildet wird. Am Seitenrande vor der Mitte befindet sich ein grosser, 'rubenförmiger Eindruck; die Seitenrandkehle ist stark entwickelt, breit und lach. Der Vorderrand des Halsschildes ist wie bei prolongatum Rottbg. und nacrocephalum Epp. deutlich bogenförmig ausgeschnitten. Die Scheibe ist ziem- ich kräftig und wenig dicht, etwas ungleichmässig, namentlich in den Eindrücken fiel kräftiger punktirt. Flügeldecken fast mehr als 21/2inal so lang als der Halsschild, nach hinten venig erweitert, etwas stärker und deutlich weitläufiger als bei major m., aber twas weniger stark als bei prolongatum Rottbg. punktirt, die Punkte stellenweise, lamentlich gegen die Naht zu gereiht punktirt. Hinterleib wie bei fratellum und prolongatum. — Länge 4 5— 5«m. In der Sammlung meines verehrten Freundes Hofrath Dr. C. Skalitzky efanden sich vier vollkommen übereinstimmende Stücke aus dem Caucasus 704 Max Bernhauer. (Araxesthal, gesammelt von Leder) unter dem Namen fratellum Rottbg., von denen eines mir in bekannter Liberalität für meine Sammlung abgetreten wurde. Von fratellum Rottbg. unterscheidet sich Skalitzkyi durch die Bildung und Sculptur des Halsschildes und die vorne spitz vortretenden Schläfen, ist abei doch wahrscheinlich nur eine ausgeprägte Rasse desselben. 24. Omalium italicum nov. spec. In der Körpergestalt dem Omalium caesum, in der Farbe und Punktirung des Kopfes dem ferrugineum Kraatz ähnlich; von ersterem durch die Färbung und die weitläufigere, nicht runzelige Punktirung des Kopfes, von letzterem durch gegen die Spitze dunkle, kürzere Fühler, breiteren, feiner punktirten Halsschild und viel längere und viel dichter, aber feiner, deutlich runzelig punktirte Flügel¬ decken sicher zu unterscheiden. Ziemlich glänzend, Kopf schwarz, Halsschild roth, Flügeldecken gelbbraun mit hellen Schultern, Abdomen braun mit gelben Seiten und gelber Spitze. Fühler roth, die vier letzten Glieder braun, die Beine röthlichgelb. Kopf viel schmäler als der Halsschild, ziemlich fein und sehr dicht, abei nicht runzelig punktirt, die Zwischenräume glänzend, die Schläfen kürzer ah der Längsdurchmesser der Augen. Halsschild viel breiter als bei ferrugineum Kraatz, um die Hälfte breitei als lang, glänzend, feiner punktirt, sonst mit dem des ferrugineum ziemlich übereinstimmend, die Hinterecken etwas nach aussen vorspringend. Flügeldecken so lang als bei caesum Gravh., viel länger als bei ferrugineum Kraatz, auch in der Sculptur mit caesum übereinstimmend, kräftig und sehi dicht runzelig punktirt, glänzend. Hinterleib undeutlich punktirt, matt chagrinirt. — Länge 2'9 mm. Die neue Art ist über Nord- und Mittelitalien von Genua bis Rom ver¬ breitet, scheint jedoch sehr selten zu sein. 25. Anthobium Heydeni nov. spec. Mit Anthobium torguatum Marsh, am nächsten verwandt; kleiner, glänzen¬ der, mit kürzerem Halsschilde, feiner und weitläufiger punktirten Flügeldecken, kürzeren Fühlern und anderer Färbung des $. $. Röthlichgelb, glänzend, die Hinterbrust und das siebente Dorsalsegment bräunlich, die Fühler gegen die Spitze unmerklich dunkler. Kopf viel schmäler als der Halsschild, fein und ziemlich dicht punktirt neben den Augen nicht längsgestrichelt. Fühler ziemlich kurz, die vorletzter Glieder stark quer. Halsschild schmäler als die Flügeldecken, kurz, fast doppelt so breit als lang, an den Seiten gleichmässig gerundet, sehr fein und mässig dicht, abei deutlich punktirt, ziemlich glänzend. Flügeldecken 21/2mal so lang als der Halsschild, mässig fein und mässig dicht punktirt, glänzend, das Abdomen nicht vollständig überdeckend, mit spitz ausgezogenen Hinterecken. Länge 2 mm. Elfte Folge neuer Staphyliniden der paläarktischen Fauna, nebst Bemerkungen. 705 In meiner Sammlung befindet sich ein einzelnes, von Prof. Dr. Lucas . Heyden erhaltenes Exemplar von Kischlar (Afghanistan), gesammelt von )ieck. 26. Anthobium transcaucasicum nov. spec. Q. Mit Anthobium rectangulum Fauv. in der Gestalt und Färbung fast ollkommen übereinstimmend, aber durch nachfolgende Merkmale von dem- elben verschieden: Der Kopf ist kräftig und ziemlich dicht punktirt, die Fühler gegen die ipitze dunkler gefärbt. Der Halsschild zeigt eine nicht allzu feine, sehr deutliche nd ziemlich dichte Punktirung; im ersten Drittel befindet sich jederseits der litte ein tief eingestochener Punkt. Die Flügeldecken scheinen mir etwas weniger icht punktirt zu sein. Endlich ist der Halsschild etwas flacher. Länge 13 mm. Ich besitze nur ein einzelnes Stück vom Talysch-Gebirge, welches ich von Leitter unter dem Namen A. rufo-testaceum Mötsch, erhielt, mit welcher Art bei* der neue Käfer wohl nicht viel Berührungspunkte gemeinsam hat. 27. Phylodrepa Devillei nov. spec. Von vilis, mit welcher die neue Art die Färbung gemeinsam hat, durch jhmäleren, längeren Halsschild, stärkeren Körperglanz und längeres drittes bis inftes Fühlerglied leicht zu unterscheiden. Schwarzbraun, glänzend, die Halsschildseiten und die Flügeldecken etwas eller, die Taster, Beine und die fünf ersten Fühlerglieder gelbroth, die übrigen rlieder braun. Kopf schmäler als der Halsschild, vorne zwischen den Fühlerwurzeln jeder- fits mit einem grübchenförmigen Eindruck, fein und mässig dicht punktirt, die ’unkte tief und sehr deutlich. Fühler mässig kurz, die zwei ersten Glieder ver- ickt, das dritte viel schmäler, aber nur wenig kürzer als das zweite, länger als reit, das vierte so lang als breit, das fünfte schwach quer, die folgenden eine iemlich gut abgesetzte Keule bildend, die vorletzten doppelt so breit als lang. Halsschild viel schmäler als die Flügeldecken, schwach quer, kaum um in Viertel breiter als lang, nach hinten sanft ausgeschweift verengt, herzförmig, bne Eindrücke, stärker und etwas dichter als der Kopf punktirt. Flügeldecken um die Hälfte länger als der .Halsschild, noch etwas stärker nd ebenso dicht als der letztere, gegen die Naht zu etwas runzelig punktirt. Länge 2 5 mm. Von Herrn J. Sainte Claire-Deville in den Alpes maritimes (Mont tacaron) aufgefunden und dem Entdecker freundlichst gewidmet. Z. B. Ges. Bd. LII. 49** 706 Carl v. Ke iss ler. “ Zur Kenntnis» des Planktons des Alt-Ausseer Sees in Steiermark. Von Dr. Carl v. Keissler. (Eingelaufen am 16. September 1902.) Unweit Aussee in Steiermark liegt in einer Meereshöhe von 709 m dei kleine Alt-Ausseer See. Demselben entnahm ich am 30. Juli 1902 einige Planktonproben (3 Uhr Nachmittags, 9/10 rein, leichter Wind, leichte Wellen, Wasser 16*8° C., Luft irr Schatten 22*5 0 C.). In qualitativer Beziehung ergaben sich bei den bis zu einer Tiefe vor 10 m ausgeführten Fängen folgende Phytoplanktonten : Peridinium cinctum Ehrbg. Häufig. Gelegentlich waren auch Gebilde zu sehen, welche mit einer zarten, structurlosen Membran umkleidet waren unc die den Eindruck von Cysten machten. Von einem hornförmigen Fortsatz, wit ihn Stein abbildet, konnte ich allerdings an denselben nichts sehen. Ceratium hirundinella O. F. M. Sehr selten. Meist vierhörnige, breit« Formen mit nicht divergirenden Hörnern, vereinzelt dreihörnige Exemplare Länge ca. 150 (. i , Breite 65 /a. Dinobryon divergens Imh. Sehr häufig. Meist 35 — 45 lang, 9 — 10^ breit, Uebergangsstelle schwach undulirt. Sphaerocystis Schroeteri Chod. Sehr selten. In Entwicklungszuständen wie sie Chodat im Bull, de l’Herb. Boiss., V (1897), auf PI. IX, Fig. 2, 4 und 11 abbildet. Stichogloea lacustris Chodat, 1. c., p. 291 et 302, PI. X, Fig. 9, 10 und 11 Sehr selten. Diese Alge war sehr spärlich vertreten, so dass eine vollkommei sichere Bestimmung nicht vorgenommen werden konnte; es lagen Colonien vor welche an die in Fig. 9 abgebildeten erinnerten. Staurastrum paradoxum Meyen. Selten. In einer Form, die sich de var. longipes Nordst. nähert. Cyclotella bodanica Eul. Selten. Durchmesser 40^. Cyclotella comta Kütz. Selten. Durchmesser 30 /u. Asterionelia formosa Hassk. var. subtilis Grün. Sehr selten. Meis acht-, seltener sechsstrahlige Sterne.1) (Einzeln als Verunreinigung Coniferenpollen.) 9 Im Zooplankton finden sieh, wie nebstbei bemerkt werden' soll: Polyarthra platyptm Huds. häufig, Anuraea cochlearia Gosse selten, Anuraea aculeata Ehrbg. sehr selten, Nothola longispina Keil, einzelne Schalenreste; Daphnia spec. massig häufig, Cyclops spec. selten Zur Kenntniss des Planktons des Alt -Ausseer Sees in Steiermark. 707 Die Liste lehrt uns, dass zur angegebenen Zeit Dinobryon die wichtigste Rolle im Phytoplankton spielt und dass in zweiter Linie noch Peridinium cinctum Ehrbg. in Betracht kommt. Das häufige Vorkommen von Dinobryon im Juli einerseits und das spärliche Vorhandensein von Ceratium andererseits sind zwei für den Alt -Ausseer See charakteristische Erscheinungen. In Betreff der Vertheilung der Organismen nach den einzelnen Schichten stellte sich Folgendes heraus: Oberfläche : In grosser Menge Dinobryon divergens (andere Organismen fehlend). Schichte 0 — 2 m: Vorherrschend Dinobryon divergens (alles andere un¬ bedeutend). Schichte von 2 — 5m: Hauptsächlich Rotatorien, in zweiter Linie Peridinium cinctum Ehrbg. Schichte von 5 — 10 m: Hauptsächlich Peridinium cinctum Ehrbg., in zweiter Linie Rotatorien. Rücksichtlich der Vertheilung der wichtigeren Planktonten ergibt sich lemnach Folgendes: Schichte Dinobryon Peridinium Polyarthra platyptera Crustaceen Oberfläche . . . sh1) — — — 0— 2 m . h S S — 2 — 5 m . mh h SS 5— 10 m . . . . SS h mh s Bemerkenswerth erscheint die prägnante Vertheilung von Dinobryon, was >ekanntlich in anderen Seen, wie z. B. im Attersee2) und Wolfgang-See,3) nicht ler Fall ist. Ein quantitativer Stufenfang bis zur Tiefe von 10 m, zur selben Zeit aus- 'eführt (80. Juli 1902, circa 3 Uhr Nachmittags), lieferte folgende Werthe: 0—2 m Tiefe .... 001 cm3 Plankton gefischt (P52 cm3 unter 1 m2). 0-5 „ „ - 0-04 „ „ „ (6-08 „ „ 1 „ )• 0-10 „ „ .... 0-1 „ „ „ (15-2 „ „ 1 „ )• Die Planktonmenge ist also eine verhältnissmässig geringe, was viel¬ eicht auf das spärliche Vorhandensein der Crustaceen zurückzuführen ist. Für die einzelnen Schichten ergeben sich durch Subtraction4) folgende Verthe: Uaptomus spec. und Bosmina spec. sehr selten. Die Hauptrolle spielen also von den Rotatorien ’olyarthra platyptera Huds., von den Crustaceen Daphnia. Das Zooplankton steht an Individuen- ihl beträchtlich hinter dem Phytoplankton zurück. Speciell die Crustaceen sind schwach vertreten. *) Es bedeutet: sh = sehr häufig, h = häufig, mh = mässig häufig, s = sclton, ss = sehr slten, — = fehlend. *) Vgl. Brunnthaler, Prowazek und Wettstein in Oesterr. bot. Zoitschr., 1901, S. 82. 3) Vgl. Keissler in diesen „Verhandlungen“, Jahrg. 1902, S. 321. 4) Ueber die folgenden Umrechnungen vgl. Aps te i n, Das Sftsswasserplankton, S. G8 (Kiel, 189G). 708 C. v. Keissler. Zur Kenntniss des Planktons des Alt -Ausseer Sees in Steiermark. Schichte von 0 — 2 m . O'Ol cm? n » 2-5 „ . 0-03 „ „ „ 5—10 „ . 0’06 „ oder reducirt auf 1??; innerhalb der betreffenden Schichte: Schichte von 0 — 2 m . . . 0'005 cm? = 5 mm3 „ „ 2-5 „ ... 0-01 „ = 10 „ „ „ 5-10 „ . . . 0-012 „ = 12 „ Setzt man den Werth der Schichte 0 — 2 m = 1, so bekommt man folgend! Verhältnisszahlen : Schichte von 0—2 m . 1 » » 2 5 „ . 2 m , 5-10 „ . 2 4 Die grösste Menge an Plankton enthält demnach die Schichte von 5 — 10 m von da nimmt das Plankton gegen die Oberfläche an Menge ab. Bericht der Section für Kryptogamenkunde. Versammlung am 23. Mai 1902. Vorsitzender: Herr Custos Dr. Alex. Zahlbruckner. Herr Prof. Dr. V. Schiffner demonstrirt seltene Bryo- phyten aus Oesterreich. Die meisten der vorgezeigten Moose (Nr. 1 — 8) sind von Herrn Julius Baumgartner gesammelt und von Prof. Schiffner bestimmt worden; da es durchwegs seltene und interessante Pflanzen und die Standorte sämmtlich neu sind, so mögen dieselben hier vollständig angeführt werden. 1. Southbya tophacea Spruce. Dalmatien: Begovinagraben bei Castel- nuovo in der Bocche di Cattaro, ca. 100 m, c. fr., 4. /IV. 1902; Ombla bei Ragusa, in einer Bachrinne bei Komolac, ca. 20 m, 30. /III. 1902. — 2. Scapania aspera Bern. Hereego vina: Vlastica hinter Ragusa, ca. 700m, 26. /III. 1902 (neu für das Gebiet). — 3. Cololejeunea minutissima (Sm.) Spruce (= Jg. inconspicua Raddi) Dalmatien: Begovinagraben bei Castelnuovo in der Bocche di Cattaro, “[an Castanea, ca. 100 m, c. per. et cf, und an Quercus beim Kloster Sabina nächst Castelnuovo, ca. 20 m, 6. /IV. 1902. — 4. Riccia nigrella DC. Dalmatien: Haide¬ plätze hinter dem Fort Imperial bei Ragusa, ca. 300 m, 20. /III. 1902. — 5. Kantia calypogea (Radd.) Lindb. Dalmatien: Begovinagraben bei Castelnuovo in dei Bocche di Cattaro, ca. 100m, 2. /IV. 1902 (neu für Dalmatien). — 6. Plcigio - Versammlung der Sectiou für Kryptogamenflora am 23. Mai 1902. 709 chasma rupestre (Forst.) Steph. Dalmatien: Ombla bei Ragusa, in Felsspalten oberhalb der Quelle, ca. 200 m, c. fl. ^ et $, 26./III. 1902 (neu für Dalmatien und somit zum ersten Male für das Gebiet der deutschen Flora nachgewiesen). — 7. Clevea hyalina Lindb. Niederösterreich: Südseite des Braunsberges bei Hainburg a. d. Donau, auf dem Quarzitriff, welches den Kalk durchbricht, ca. 250m, c. fl. 9 et cf, 2./III. 1902, leg. J. Baumgartner, determ. Sehiffner. Dies ist eine hochinteressante Entdeckung, da hier augenscheinlich ein glaciales Relict vorliegt. Diese sonst hochalpine Pflanze wächst hier auf dem sonndurch- glühten Südhange eines Hügels mit sonst ausgesprochen pannonischer Flora gemeinsam mit Biccia Bischoffii, Grimaldia fragrans und Fimbriaria fragrcms (diese Pflanzen werden vom selben Standorte vorgelegt). Einen analogen Stand¬ ort von Clevea hyalina hatte Graf zu Solms-Laubach bereits früher nach¬ gewiesen an den Gypshügeln am Südrande des Harzes bei Nordhausen, wo sie unter ähnlichen Verhältnissen und mit denselben Begleitpflanzen vorkommt (vergl. Solms-Laubach, Die Marchantiaceae Cleveideae und ihre Verbreitung in: Bot. Zeit., 1899, S. 15 ff.). 8. Bei dieser Gelegenheit wird auch Fimbriaria fragrans (Schleich.) Nees von drei Standorten in Niederösterreich vorgezeigt, und zwar von dem Standorte Pokorny’s, wo die Pflanze seither nicht mehr gesehen wurde und wo sie am 16./III. 1902 von J. Baumgartner und J. Brunnthaler wieder aufgefunden wurde: Gaisberg bei Perchtoldsdorf, nächst der Cementfabrik bei Giesshübel, spärlich und steril mit Grimaldia fragrans. Ferner vom Brauns¬ berge bei Hainburg (siehe oben), c. fr., 2./III. 1902, leg. Baumgartner, und vom Zugberge bei Rodaun, in Felsklüften zwischen Schwarzföhren, c. fr., ll./V. 1902, leg. R. v. Wettstein. — 9. Madotheca Jackii Schiffn. Niederösterreich: Aspanger Klause, VIII. 1887, aus dem Herb. Heeg als Vorelia platypliylla v. ß. major (neu für Niederösterreich). — 10. Amblystegium fallax (Brid.) Milde var. spinifolium Schmp. Niederösterreich: An der Fassung einer Quelle am Aufstiege von Dürnstein zum Sandl, ca. 500m, c. fr., 4./V. 1902, leg. Sehiffner. (Diese Pflanze war bisher noch nicht fruchtend bekannt.) Herr Dr. C. v. Keissler legte hierauf die neue Literatur vor. Versammlung am 24. October 1902. Vorsitzender: Herr Custos Dr. Alex. Zahlbruckner. Es spricht Herr Prof. V. Sehiffner „Ueber einige bryo- logische Seltenheiten der österreichischen Flora“. Vortragender bespricht eine Anzahl grosser Seltenheiten der Moosflora der isterreichischeu Monarchie und zeigt die Beleg-Exemplare vor. Da sämmtliche Standorte neu sind, so mögen sie in diesem Berichte publicirt werden. Die Meisten Pflanzen (Nr. 1—10) wurden von Herrn Jul. Baumgartner gesammelt 710 Versammlung der Section für Kryptogamenkunde am 24. October 1902. und von demselben richtig bestimmt; das Verdienst, dieselben für die betreffenden Gebiete entdeckt zu haben, gebührt also ihm. 1. Zygodon gr acilis Wils. Tirol: Prosegger Klamm bei Windisch-Matrei, an schattigen Schieferfelsen, ca. 1200 m, steril, 27. /IX. 1901. — 2. Zygodon gracilis Wils. Ebenda, unterhalb der soge¬ nannten Bockleiter, an Schieferfelsen, ca. 1000 m, c. fr., 21. /IX. 1902. — 3. Zygo¬ don rupestris Lindb. Tirol: Prosegger Klamm bei Windisch-Matrei, an schattigen Schieferfelsen, ca. 1100 m, steril, 28./IX. 1901. — Diese drei Pflanzen sind sehr interessant, weil Z. gracilis von der Prosegger Klamm schon von Schimper angegeben ist, jedoch Limpricht (in Rabenh., Crjpt. -Flora, Bd. IV, Abth. II, S. 15) sagt, dass diese Pflanze Z. rupestris sei; es kommen also, wie Herr Baum¬ gartner nachgewiesen hat, beide Arten an diesem Standorte vor. — 4. Zygodon viridissimus (Dicks.) Brown. Dalmatien: Begovinagraben bei Castelnuovo in der Bocche di Cattaro, an Castanea, ca. 100 m, c. fr., 6./IV. 1902. — 5. Leptodon Smithii (Dicks.) Mohr. Dalmatien: An Eichenstämmen bei Lastva nächst Castel¬ nuovo in der Bocche di Cattaro, ca. 400 m, c. fr., 7. /IV., 1902. — 6. Tricho- stomum caespitosum (Bruch) Jur. Dalmatien: Halbinsel Lapad bei Ragusa, auf Kalk, ca. 100 m, c. fr., 20. und 25./III. 1902. Diese sehr seltene Pflanze war bis¬ her nur von sehr wenigen Orten bekannt, sie ist neu für die österreichische Monarchie. — 7. Tortella squarrosa (Brid.) Limpr. Dalmatien: Bei Castelnuovo in der Bocche di Cattaro, auf Kalk, ca. 150 m, c. fr., 2. /IV. 1902. Ist in sterilem Zustande verbreitet, doch höchst selten fruchtend. — 8. Tortula cuneifolia (Dicks.) Roth. Dalmatien: Castelnuovo in der Bocche di Cattaro, an Wegböschungen, ca. 100 m, c. fr., 8./IV. 1902. Ist neu für die österreichische Monarchie. — 9. Lepto- trichum subulatum Bruch. Dalmatien: An Wegböschungen hinter Castelnuovo in der Bocche di Cattaro, auf Kalk, ca. 100 m, c. fr., 4. /IV. 1902. Eine grosse Seltenheit, neu für das Gebiet der deutschen Flora. — 10. Anomobryum juli¬ forme Solms-Laub. Dalmatien: Hohlweg hinter Castelnuovo in der Bocche di Cattaro, auf Kalk, ca. 100 m, c. fr., 4. /IV. 1902. Bisher nur an einer Stelle im Gebiete der deutschen Flora (Locarno im Tessin) beobachtet; ist neu für die österreichische Monarchie. 11. Notothylas valvata Süll. Böhmen: Bei Hohenfurth auf einem Stoppel¬ felde an der Strasse gegen den Steindelhammer, gegenüber dem Abdeckerwäldchen, 27. /IX. 1902, leg. Schiffner. War bisher in Böhmen nur auf einem einzigen Felde bei Hohenfurth von Schiffner 1896 gefunden worden, wo sie auch gegen¬ wärtig noch vorkommt (vergl. V. Schiffner, Resultate der bryol. Durchforsch, des südl. Theiles von Böhmen in: „Lotos“, 1898, Nr. 5, Sep.-Abdr., S. 14) und liegt nun diese grosse Seltenheit auch von einem zweiten benachbarten Stand¬ orte vor. Ausser von den Standorten bei Hohenfurth ist die Pflanze gegenwärtig in Europa nur noch von Freiwaldau in Schlesien bekannt (bei Marienbad, leg. Lehmann, ist sie nie mehr gefunden worden). — 12. Grimaldia carnica C. Mass. Tirol: Im Martarthaie bei Gschnitz in Felsspalten auf Kalk, ca. 1800m, c. fr., August 1902, leg. Prof. R. v. Wettstein und Dr. V. Patzelt, determ. V. Schiffner. Eine grosse Seltenheit, welche nur einmal von Prof. Dr. C. Massalongo am Mte. Pelmo in der Provinz Belluno in der alpinen Region mit Versammlung der Section für Kryptogamenkunde am 24. October 1902. 711 | Sauteria alpina gemeinsam gefunden wurde; ist also neu für das Gebiet der deutschen Flora. Sie wächst an dem Tiroler Standorte auch gemeinsam mit I Sauteria alpina und ausserdem mit Neesiella rupestris und Chomiocarpon qua- | dratus. Es ist noch zu ermitteln, ob nicht Gr. carnica doch identisch ist mit der nordischen Gr. pilosa (Hornem.) Lindb.; zu Neesiella (Duvalia) gehört sie | sicher schon darum nicht, da der Träger des Fruchtkopfes keine Wurzelrinne besitzt, wie bei Grimaldia, während bei Neesiella eine solche vorhanden ist. Hierauf hält Herr Josef Brunnthaler einen Vortrag über „Die Schwebeeinrichtungen der Planktonalgen“. Schliesslich legt Herr Dr. C. v. Keissler die neue Literatur vor. Section für Lepidopterologie. Versammlung am 7. November 1902. Vorsitzender: Herr Dr. H. Rebel. Der Vorsitzende bringt aus einem Schreiben des Herrn M. Hellweger, ddo. Innsbruck, 21. October 1902, die nachfolgenden Stellen, welche sich auf eine bereits im Vorjahre bei Innsbruck er¬ beutete, auffallend verdunkelte Form von Rivula Sericealis Sc. be¬ ziehen, zur Verlesung: „Ich habe die dunkle Form von Eivula Sericealis noch nirgends ver¬ öffentlicht, halte sie aber wegen ihres constanten Auftretens in beiden Ge¬ schlechtern und wegen des Fehlens der Stammform an den betreffenden Localitäten für eine Localrasse. Nach einer grösseren Anzahl von Exemplaren ist Kopf, Thorax und Vorderrand der Vorderflügel graulich beinweiss, auch die Grundfarbe der letzteren ist dieselbe, sie wird aber, namentlich gegen den Aussenrand zu durch braungraue Schuppen sehr stark verdüstert. Bei extremen Stücken er¬ scheinen die Vorderflügel fast einfärbig dunkel rauchbraun mit veilgrauem Seiden¬ glanz. Immer fehlt auf den Vorderflügeln jede Spur des ockergelben Grundtones der Stammart. Da diese sehr auffallende Form bisher nur bei Innsbruck in feuchten, zeit¬ weise überschwemmten Vertiefungen eines Erlengehölzes im Juli und August ge¬ funden wurde, habe ich dafür den Namen var. Oenipontana in Aussicht genommen | und bereits mehrfach in Briefen gebraucht.“ 712 Versammlung der Section für Lepidopterologie am 7. November 1902. Durch Publication dieser Mittheilungen muss diese interessante Sericealis- Form, von welcher der Einsender gleichzeitig die Freund¬ lichkeit hatte, ein vorgewiesenes Beleg-Exemplar an »das Hofmuseum gelangen zu lassen, den Namen var. Oenipontana Hellweger führen. Herr Otto Habich macht sodann Mittheilungen über seine heurige Ausbeute im Hochschwabgebiete und demonstrirt von dort Agrotis Sincera var. Rliaetica Stgr., Phibalapteryx Calligraphata H.-S., Venilia Macularia ab. Fuscaria Stgr. und Sterropteryx Stand- fussi H.-S. Für die erstgenannte Noctuide liegt bisher kein Fund¬ ortsnachweis für unsere Monarchie vor, sie soll aber bereits vor Jahren von Stertz in Tirol erbeutet worden sein. Derselbe weist auch ein in Mödling am 3. Mai 1. J. erbeutetes Stück von Mamestra Serena var. Obscura Stgr. vor, wobei das Vor¬ kommen auch anderer alpiner Formen in der nächsten Umgebung Wiens erwähnt wird. Herr Egon Galvagni demonstrirt eine Aberration von En - nomos Fuscantaria Hw., welche ober- und unterseits durch den gänzlichen Verlust der beiden Querlinien (rücksichtlich Querlinie) ausgezeichnet ist, und bringt dafür den Namen „ Bestrigaria u in Vorschlag. Sie kommt in beiden Geschlechtern nicht sehr selten vor. Die beiden vorgelegten S wurden am Promenadeweg in Hietzing an Gaslaternen am 25. September, bezw. 9. October 1. J. erbeutet. Weiters eine seltene Aberration von Acidalia Aversata L., bei welcher sich die dunkelgraue Schattenbinde über den gesammten Marginaltheil aller Flügel ausdehnt, der aber unterseits vollständig ungeschwärzt bleibt und dadurch etwas heller erscheint. Die schwarzen Mittelpunkte sind auf der Oberseite kaum an¬ gedeutet. Die Unterseite ist normal, die Gegend der mittleren Schattenbinde etwas angedunkelt. Von dieser Aber¬ ration wurde ein Stück (9) am 15. Juli 1901 in Hieflau (Steier¬ mark) am elektrischen Lichte erbeutet. Herr Fritz Wagner weist zwei interessante, von ihm in Möd¬ ling erbeutete Geometriden -Aberrationen vor, und zwar Selidosema Versammlung der Section für Lepidopterologie am 7. November 1902. 713 Ericetaria ab. Pallidaria Stgr., (20. Juli) und Gnophos Olscu- raria ab. Argillacearia Stgr., cf (10. August), wovon die erstere neu für Mederösterreich erscheint. Derselbe spricht sodann über Acidalia Pilinearia Fuchs und ab. Ruhr aria Stgr. Dareh die Freundlichkeit des Herrn Pfarrers A. Fuchs in Bornich gelangte ich in den Besitz einiger Exemplare der oben genannten Formen, die mir Ver¬ anlassung geben, mich über die Beziehung derselben zu einander zu äussern. In dem vor Jahresfrist erschienenen Katalog der Lepidopteren von Dr. 0. Staudinger und Dr. H. Rebel (3. Aufl., S. 272, Nr. 3044) sind beide Namen als Synonym zusammengezogen, obwohl Fuchs wiederholt ihre Verschiedenheit betont hat, die ich nach dem vorliegenden Material auch bestätigt finde. Ich beschränke mich hier nur darauf, die charakteristischen Unterschiede zu nennen und verweise im Uebrigen auf die Originalbeschreibungen. Während Bilinearia im Ganzen viel bleicher ist und insbesondere das Saumfeld der Vorder¬ flügel und die Hinterflügel in ihrer ganzen Ausdehnung bleich sind, nur der \ orderrand und das Mittelfeld der Vorderflügel lebhafteren röthlichen Ton zeigen, sind bei Bubraria Stgr. alle Flügel bis an den Saum ziemlich gleichmässig ge¬ sättigt rothbraun gefärbt, wodurch sich die erstere recht auffallend von letzterer unterscheidet und mit demselben Rechte getrennt zu werden verdient, wie z. B. Acidalia ab. Buficostata Z. von Incarnaria H.-S. Da nun Staudinger ’s Name der ältere ist, muss Bubraria nomen- clatorisch als Stammform gelten, wenn sie auch, biologisch gesprochen, nur als ; relativ seltene Aberration des 9 von Bilinearia Fuchs auftritt. Die Katalogfassung wäre daher empfehlenswerther : 3044 Bubraria Stgr. (ab. 9 rubra). a) var. Bilinearia Fuchs (forma vulgaris, multo pallidior). Ferner macht er vorläufige Mittheilungen über Pieris Napi ab. Sulphurea Schöyen und Sulphureotincta Reuter, sowie deren fragliche Synonymie. — Es wird beschlossen, dieses Thema am nächsten Sectionsabende unter Mitbringung reichlicheren Materiales neuerlich zur Discussion zu bringen. Herr Fritz Preisseck er spricht über die bemerkenswerthesten Ergebnisse seiner heurigen Excursionen in der Umgebung von Spitz, Höllenstein und Siegersdorf (Pottendorf). Unter Anderen werden von ihm von letzter Localität vorgewiesen Zygaena Carniolica ab. Weilcri Stgr. und Anaitis Plagiata ab. Pallidaria Stgr. ; ferner noch von Enzersdorf Helotropha Lcucostigma Hb. und von Bisamberg Phibala- pteryx Lapidata Hb., cT (29. September). Z. B. Ges. Bd. LII. 50 714 Versammlung der Section für Lepidopterologie am 7. November 1902. Die Herren Fritz Wagner und Friedrich Fleischmann be¬ richten schliesslich über die von ihnen besorgte Versendung des Sendschreibens der Section in Angelegenheit der Herausgabe einer Lepidopterenfauna von Niederösterreich. Einige Aufsammlungen in interessanten Localitäten stehen hierdurch in sicherer Aussicht. Der Vorsitzende spricht den beiden genannten Herren für ihre Bemühungen den wärmsten Dank der Section aus. LV. Bericht der Section für Botanik. Versammlung am 21. November 1902. Vorsitzender: Herr Dr. E. v. Haläcsy. Nachdem Herr Dr. August v. Hayek sich genöthigt gesehen hatte, seine Stelle niederzulegen, fand zu Beginn der Sitzung die Neuwahl des Schriftführers statt und wurde Herr Dr. August v. Hayek einstimmig wiedergewählt. Herr A. Teyber legt hierauf den für die Flora Niederöster¬ reichs neuen Gladiolus imbricatus L. vor, welchen er bereits vor mehreren Jahren bei Siebenbrunn im Marchfelde fand.1) Die Pflanze war bisher in Oesterreich nur aus Böhmen, Mähren und Schlesien bekannt. Hierauf hielt Herr Gustav Köck einen Vortrag: „Ueber Koty- ledonarknospen bei Dicotylen“. Vor Allem erscheint die allgemeine Verbreitung dieser Gebilde unter den Dicotylen festgestellt. Die Kotyledonarknospen müssen eine grössere Bedeutung für die Pflanze besitzen, als gewöhnliche Laubblattknospen. Eine einheitliche Erklärung dieser Gebilde ist nicht möglich; sie scheinen vielmehr unter ver¬ schiedenen Verhältnissen verschiedenen Bedürfnissen der Pflanze zu dienen, und durch sie wird Gelegenheit zu mannigfaltigen Anpassungen in relativ frühen Entwicklungsstadien gegeben. Ihre Hauptbedeutung ist es, bei Verletzung der Plumula als ersatzliefernde Organe zu fungiren. Tritt eine Verletzung der ') Die Pflanze wurde von diesem Standorte in diesen „Verhandlungen“, Bd. XI/VII (1897), ■ S. 643 irrthümlich als „ff, paluster “ augeführt. Versammlung der Section für Botanik am 21. November 1902. 715 Plumula nicht ein, so sind wieder mehrere Fälle möglich: 1. Die Kotyledonar- knospen verkümmern im weiteren Verlaufe der Entwicklung, z. B. bei Phaseolus multiflorus (oder sind gar nicht angelegt, wie bei Amygdalus communis ). 2. Die Kotyledonarknospen entwickeln sich zugleich mit der Plumula zu normalen Seitensprossen ( Coronilla varia). 8. Förderung der Kotyledonarsprosse gegen¬ über der primären Achse (Veronica hederaefolia). 4. Verkümmern der pri¬ mären Achse nach kurzer Zeit, Uebernahme ihrer Function durch die Koty¬ ledonarknospen (Tetragonololus purpureus). 5. Vollkommene Rückbildung der primären Achse und Uebernahme ihrer Function durch die Kotyledonar¬ sprosse. Kotyledonarknospen dienen in vielen Fällen der Bestockung der Pflanze ( Dianthus caryophyllus), sie sind in anderen Fällen jene Organe, durch welche die Pflanzen perenniren (Astragalus glycyphyllus). Sie dienen auch der vege¬ tativen Vermehrung (Trapa natans). Auch Wurzelgebilde können aus ihnen hervorgehen (Nasturtium officinale). Die Kotyledonarknospen tragen sogar mitunter ge o phile (subterrane) Blüthen ( Scrophularia arguta) und dienen in solchen Fällen der Anpassung an xerophile Lebensweise. Herr Dr. Fritz Vierhappe r besprach sodann unter gleich¬ zeitiger Demonstration der Herbar-Exemplare mehrere seltenere Pflanzen aus dem Lungau (Salzburg), insbesondere Formen der Gattungen Carex, Salix und Aconitum. (Näheres in einer dem¬ nächst in diesen „Verhandlungen“ erscheinenden selbstständigen Arbeit.) Herr Dr. A. Ginzberger sprach über die Ausbreitung von Impatiens Roylei Walpers in Niederösterreich. Diese auffallende hochwüchsige Pflanze ist an ihrer dunkel rosenrothen Blüthenfarbe und dem sehr kurzen, nach vorne und unten gerichteten, sanft wellig gebogenen, vor der stumpfen Spitze keulig verdickten, grünlichen Sporn leicht zu erkennen. Ihre Heimat ist (nach Hooker, Flora of British India) der westliche Himalaya, wo sie in einer Höhenlage von 2000 — 2600 m gemein ist; in Gärten gezogen, verwildert sie hie und da. Höck gibt in seinen bekannten Zusammenstellungen über „Ankömmlinge in der Pflanzenwelt Mitteleuropas“, II (Beihefte zum botan. Centralbl., Bd. IX, 1900, S. 330; unter Nr. 107), an, dass unsere Pflanze in den Niederlanden und an mehreren Punkten Norddeutschlands verwildert gefunden wurde, ja sich bei Nürnberg sogar eingebürgert hat. In Niederösterreich ist sie nach G. v. Beck (Flora von Niederöst., S. 572) „in einigen Gärten Wiens und der Umgebung verwildert anzutreffen“. Der Vor¬ tragende sah die Pflanze im vergangenen Sommer im Bette des Weidlingbaches zwischen Klosterneuburg und Weidling in ziemlicher Anzahl; ebenda fand sie 60* 716 Versammlung der Section für Botanik am 21. November 1902. Herr Controlor Franz Mik (Klosterneuburg), der durch eine Anfrage nach dem Namen derselben diese Zeilen veranlasst hat. Herr Prof. v. Wettstein sah sie in grosser Anzahl im Bette des Baches zwischen Reichenau und der Prein. Unsere Pflanze geht auch unter dem Namen I. glandulifera Royle (oder nach anderer Schreibweise: I. glanduligera). Obwohl dieser Name (aufgestellt 1839) um drei Jahre älter ist als I. Roylei, so ist doch letzterer — wie es auch Beck, 1. c., gethan hat — unbedingt vorzuziehen, da Arnott schon 1835 (in Hooker, Comp. bot. Mag., Vol. I, p. 322) mit dem Namen I. glandulifera eine ganz andere Pflanze bezeichnet. Erwähnt sei noch, dass die I. Roylei Klotzsch (in Klotzsch und Garcke, Reise des Prinzen Waldemar [1862], S. 121, Taf. 15 B) eine ganz andere Pflanze als die in Rede stehende Art ist. Zum Schlüsse legte Herr Dr. A. Ginzberger die neue Lite¬ ratur vor. Section für Zoologie. Versammlung am 19. November 1902. Vorsitzender: Herr Prof. Dr. K. Grobben. Der Vorsitzende hielt einen Vortrag: „Ueber die syste¬ matische Gruppirung der Amöbinen und Foraminiferen.“ Hierauf berichtete Herr Dr. Franz Werner „Ueber eine be- merkenswerthe Viper aus Kärnten und einige interessante Reptilien aus dem Osten der Balkanhalbinsel“. Die in Rede stehende Viper, welche auch vorgezeigt werden konnte, wird vom Fänger, Herrn Oberlieutenant Grafen G. Veith, folgendermassen beschrieben : Am 3. September 1. J. fing ich bei Friesach eine Viper, deren definitive Bestimmung Schwierigkeiten bereitete. Ich lege hier eine Beschreibung des fraglichen Thieres vor, unter Vorausschickung genauer Angaben über den Fund¬ ort, der für die Beurtheilung nicht ohne Bedeutung sein dürfte. Der Fundort ist eine angeschwemmte Geröllhalde („Muhre“) an der Aus¬ mündung des „Pungarter Grabens“ in die kesselartige Erweiterung des Metnitz- thales unterhalb Friesach, etwa eine halbe Stunde von letzterer Stadt entfernt Versammlung der Section für Zoologie am 19. November 1902. 717 Die nicht sehr grosse Geröllhalde besteht durchwegs aus sehr grobem, vom Wasser angeschwemmten Schotter, welcher grösstentheils mit verschiedenem Gebüsch, sowie mit wildem Hopfen und anderen Schlingpflanzen bewachsen ist, so dass die Steine nur stellenweise blosliegen. Bemerkenswerth ist nun, dass in der ganzen in Frage stehenden Gegend Vipera ammodytes die einzige vorkommende Giftschlange ist und sehr häufig auftritt. (Ich fing heuer in der Zeit vom 15. August bis 20. September mühelos über 100 Stücke.) Vipera berus kommt hier nicht vor; erst mehrere Stunden weit, im oberen Metnitzthale, beginnt das Gebiet der Kreuzotter, die hier in ähnlichen Formen und auch in ähnlichen Lagen wie etwa am Schneeberg in Niederösterreich vor¬ kommt. Das Vorkommen von Vipera aspis ist ausgeschlossen. Speciell die nächste Umgebung des Fundortes, die sonnigen Hänge zwischen Olsa und Winklern, die Sonnenseite des „Pungarter Grabens“, sowie der Berg- fuss zwischen der Capelle „St. Maurizi“ und der „Gulitzen“ sind überaus stark mit Vipera ammodytes bevölkert. In der erwähnten Schutthalde selbst fing ich ebenfalls viele Sandottern, auch Prachtexemplare. Sonst kommt hier noch Coronella austriaca mässig häufig vor; Tropi- donotus natrix ist beinahe selten. Andere Schlangen fehlen. Die besprochene Schlange ist ein 9 und besitzt eine Länge von 670 mm. Schuppenformel: Sq. 21, V. 157, A. 1, Sc. 31l31 + 1. Der Kopf entspricht fast durchwegs dem Typus der Vipera aspis. Die Schnauzenkante ist sehr scharf, vorne genau wie bei typischen Exemplaren der Vipera aspis aufgestülpt. Das sehr hohe Rostrale reicht bis an die Spitze dieser Aufstülpung. Frontale und Parietalia sind vorhanden, doch relativ klein und unregelmässig gestaltet. Der Augenkranz ist doppelt, doch ist das unterste Schildchen des äusseren Augenkranzes beiderseits ver¬ kümmert, so dass es schwer erkennbar ist, umso mehr, als das darüberliegende Schildchen des inneren Augenkranzes relativ sehr gross ist. Weisen die Beschilderungsmerkmale des Kopfes unzweideutig auf Vipera aspis , so zeigt die Färbung eine auffallende Combination von berus und ammodytes. Die Grundfärbung der Oberseite ist licht lederfarben, die Zeich¬ nung darauf rothbraun, eine Farbencombination, die ich sehr häufig bei alten Kreuzotterweibchen, nie aber bei Sandottern fand. Die Form der Zeichnung variirt zwischen berus und ammodytes. Die Kopfzeichnung ist fast unkenntlich, nur bei genauer Betrachtung erscheinen die beiden Schenkel des für berus so charakteristischen Winkelfleckens schwach angedeutet. Am Rücken befindet sich ein ununterbrochenes Zickzackband, dessen Form in der Mitte des Körpers durch seine Grosszügigkeit an ammodytes er¬ innert, während es am Halse und gegen das Ende zu mehr den berws-Typus zeigt. Die normal gestellten Seitenflecken sind schwächer gefärbt als das Dorsale, der Rand ist verschwommen. 718 Versammlung der Section für Zoologie am 19. November 1902. Die Färbung der Unterseite entspricht ganz der von Vipera ammo- dytes. Kehle schmutzigweiss, die übrige Bauchseite grauroth gesprenkelt, Schwanzspitze grell ziegelroth. Bemerkenswerth ist noch, dass die Färbung der Iris im Leben intensiv feuerroth war, wie ich es bisher weder bei berus, noch bei ammodytes gesehen habe. Die Form der Pupille war wie bei berus , d. h. mässig verengt. An die Demonstration der Schlange knüpfte der Vortragende Bemerkungen über die bekannten Verbindungsformen der europäischen Viperiden untereinander und mit den asiatischen Arten und hebt hervor, dass diese Viper nicht kurzweg als Vipera ammodytes mit verkümmertem Schnauzenhorn bezeichnet werden dürfe, da die Kopf¬ form und die Färbung der Iris genau an Vipera aspis , viele andere Punkte an Vipera berus erinnern. Die Annahme einer Kreuzung zwischen V. berus und ammodytes ist bei der grossen Entfernung des nächsten Kreuzotter-Fundortes von dem Fundorte der fraglichen Schlange zwar nicht ausgeschlossen, aber nicht sehr wahrscheinlich. Auf den zweiten Theil seines Themas übergehend, wies der Vortragende auf die grossen Fortschritte in unserer Kenntniss der Reptilien- und Batrachier-Fauna von Bulgarien und Rumänien im letzten Jahrzehnte hin. Es sind jetzt von Bulgarien 18 Reptilien und 5 Batrachier, von Rumänien 21 Reptilien und 14 Batrachier bekannt. Von den rumänischen Reptilien sind besonders die beiden Steppenformen JEremias arguta Pall, und Eryx jaculus L., letztere erst kürzlich in der Dobrudscha entdeckt, hervorzuheben. Zum Schlüsse wurden die drei Landschildkröten der Balkanhalbinsel, so¬ wie die charakteristischen grossen Schlangen des Schwarzen Meer- Gebietes ( Coluber quatuorlineatus var. sauromates Pall, und Zamenis gemonensis var. caspius Iwan) demonstrirt. Herr Custos-Adjunct A. Handlirsch demonstrirte hierauf das Original-Exemplar des Eugereon Boeckingi Dohm, welches ihm von der geologischen Landesanstalt in Berlin in liberalster Weise zur neuerlichen Untersuchung überlassen worden ist. Der Vortragende knüpfte an diese Demonstration folgende Bemerkungen : Eugereon Boeckingi Dohrn wurde in einer Eisensteingrube der Abenteuer¬ hütte im Fürstenthume Birkenfeld gefunden und von dem damaligen Besitzer dieser Grube, Herrn Böcking, durch Tischbein’s Vermittlung an den bekannten Zoologen Dr. Ant. Dohrn zur Bestimmung und Beschreibung geschickt. Dohrn Versammlung der Section für Zoologie am 19. November 1902. 719 scheint jedoch von den beiden vorhandenen Platten (Druck und Gegendruck) nur die eine besonders berücksichtigt zu haben, welche die Dorsalansicht des Objectes repräsentirt, während die andere, die Ventralansicht darstellende Platte bis jetzt noch nicht genauer untersucht wurde. Nach der Auflassung der Abenteuerhütte kam das werthvolle Fossil in den Besitz der geologischen Landesanstalt in Berlin. Eugereon Boeckingi gehört der Permformation an, und zwar den als „Rothes Todtliegendes“ hezeichneten Schichten, und ist deshalb von besonderem Interesse, weil es die ältere bisher sicher bekannt gewordene Insectenform vor¬ stellt, welche saugende Mundtheile besass. Dohrn hob in seiner, von einer, für eine lithographisch reproducirte Hand¬ zeichnung in natürlicher Grösse immerhin sehr guten Abbildung begleiteten Arbeit bereits hervor, wie sich in Eugereon Flügel eines Neuropteron mit Mundtheilen eines Hemipteron verbinden, und deducirte daraus, Eugereon sei als ausgestorbene Seitenlinie der Insecten zu betrachten, welche mit Hemipteren und Neuropteren einen gemeinsamen Stammvater besass. Bei der morphologischen Deutung der Kopfanhänge hat sich jedoch Dohrn nach meiner Ansicht in einigen Punkten geirrt, und ich werde Gelegenheit haben, an einer anderen Stelle an der Hand photographischer Aufnahmen näher auf diesen Punkt einzugehen. Hier sei nur hervorgehoben, dass an dem vorgestreckten Rüssel nach meiner Ansicht folgende Theile zu unterscheiden sind: 1. Eine lange unpaare, nach unten concave und gegen das Ende spitz zulaufende Rinne, welche zu oberst liegt und offenbar einer Oberlippe entspricht. 2. Ein Paar ungegliederter langer Fortsätze, welche sich dicht an die untere Seite der Oberlippe anlegen und nur zum Theile auf dem Abdrucke an den Seiten der Oberlippe als schmale Streifen erkenntlich sind. Offenbar ein Kieferpaar. 8. Ein Paar gegliederter langer Anhänge, deren Basal¬ stücke sich bis an die Unterseite des Kopfes verfolgen lassen, wo sie dicht an¬ einander gelagert sind ; der eine Fortsatz liegt auf dem Abdrucke offenbar in der natürlichen Lage, knapp neben der Oberlippe, während der andere schief nach der gegenüberliegenden Seite hinüberragt. In diesem Gebilde erblicke ich das dritte Kieferpaar, welches bei den Insecten als sogenannte Unterlippe die Mund¬ theile unten abschliesst. Hier sind diese dritten Kiefer nicht, wie bei den heute lebenden Rhynchoten, in der Mitte verwachsen, sondern der ganzen Länge nach getrennt. Es fehlt uns nach dieser Auffassung also hier noch ein Kieferpaar zu normalen Insectenmundtheilen. Und dieses Kieferpaar glaube ich in jenen Ge¬ bilden gefunden zu haben, welche Dohrn für lange, dünne und sehr fein ge¬ gliederte Fühler hält. Bei genauer Untersuchung zeigt sich nämlich, dass diese sogenannten Fühler unter dem Rüssel inserirt sind, und dass die gleichmässige homonome Gliederung thatsächlich nicht existirt. An einigen Stellen findet sich wohl eine segmentartige Contraction der verkohlten Chitinreste, aber bei weitem nicht so deutlich und regelmässig, wie es auf Do hrn’s Abbildungen dargestellt wurde. Solche unregelmässige Contractionen finden sich überall an Insectenabdrücken. Nehmen wir an, dass diese sogenannten Fühler wirklich einem Kiefer- I paare entsprechen, so unterscheiden sich die Mundtheile des Eugereon von jenen I der Rhynchoten nur dadurch, dass das dritte Kieferpaar bei letzteren bereits bis 720 Versammlung der Section für Zoologie am 19. November 1902. zur Spitze verwachsen ist und so den bekannten Schnabel oder die sogenannte Rüsselscheide bildet, während die fossile Form noch den primären Typus — mit getrennten Kiefern — vorstellt. Ich komme also, trotzdem ich die einzelnen Kopfanhänge ganz anders deute wie Dohm, doch auch zur selben Ansicht, die er vertritt: Eugereon hat Rhynchoten-Mundtheile. Was nun die Flügel des merkwürdigen Fossiles anbelangt, die ganz auf¬ fallend gut erhalten sind, so muss vor Allem darauf hingewiesen werden, dass bei recenten Rhynchoten ähnliche Formen absolut nicht Vorkommen. Alle Rhyn- choten mit reich entwickeltem Flügelgeäder besitzen ein schmales, gut gesondertes Analfeld der Vorderflügel, den Clavus, in welchem die Analadern gegen die Spitze gerichtet sind, niemals aber in regelmässigem Bogen nach dem Hinterrande ziehende Cubital- und Analadern, wie wir sie bei Eugereon finden. Dieser letzt¬ genannte Charakter kommt übrigens gar keinen recenten Insecten zu, wenn sich auch bei einigen zu den primären Typen gerechneten Formen noch Anklänge daran finden. Ein Blick auf die Carbon-Insecten zeigt jedoch, dass ähnliche Bildungen damals in der paläozoischen Zeit vorwiegend auftraten, also bei den Vorfahren unserer heutigen Orthopteroiden und Neuropteroiden. Man vergleiche Brongniart’s Platypteriden, Stenodictyopteriden und Protephemeriden. Die Richtigkeit meiner Deutung des Eugereon-Hüssels vorausgesetzt, komme ich also zu der Ansicht, dass uns dieses hochinteressante Fossil den Weg zeigt, auf dem sich die Rhynchoten direct aus Paläodictyopteren, also aus geflügelten Vorfahren unserer heutigen Orthopteren und Neuropteren im weiteren Sinne, aber nicht aus einer dieser letzteren, noch heute erhaltenen Ordnungen entwickelt haben dürften. Wir müssten also Eugereon als Schalttype betrachten. Man könnte hier allerdings einwenden, dass bereits in der Carbon- und sogar in der Silurperiode echte Rhynchoten existirten und dass es daher wider¬ sinnig sei, das Ur-Rhynchot im Perm, also in einer späteren, ober dem Carbon liegenden Periode zu suchen. Deshalb will ich hier gleichzeitig constatiren, dass es mir bereits gelungen ist, für die Mehrzahl der paläozoischen, als Rhynchoten gedeuteten Formen den Nachweis zu erbringen, dass dieselben thatsächlich aus verschiedenen Gründen keine Hemipteren sein können. So hat eine neuerliche Untersuchung des Protocimex siluricus Moberg ergeben, dass dieses Fossil über¬ haupt gar kein Insectenflügel ist. Die Fulgorinen aus dem Carbon haben sich als Orthopteren erwiesen, ebenso Palaeocixius. Bhipidioptera ist ein undeutbares Fragment eines Hinterflügels, aber sicher von keiner Rhynchotenform. Mecyno- stoma gehört wohl zu den Platypteriden. Nur Dictyocicada und Phthanocoris sind noch zweifelhaft. Alle diese Fragen werde ich übrigens demnächst an anderer Stelle näher besprechen. Die Autoren, die sich nach Dohm mit Eugereon beschäftigten, haben ihre Schlüsse alle auf seine Angaben und Abbildungen basirt und das interessante Insect theils direct zu den Hemipteren, theils zu den Orthopteren (Mantidae) gestellt. Referate. 721 Referate. Prohaska, C. Flora des unteren Gailthaies (Hermagor — Arnold¬ stein), nebst weiteren Beiträgen zur Flora von Kärnten. (Jahrbuch des naturhistorischen Landesmuseums in Kla genfart, 1901. 127 S.) Schon in den Jahren 1895 — 1897 hatte der Verfasser in der Zeitschrift „Carinthia“ einige Beiträge zur Flora von Kärnten veröffentlicht, in denen namentlich die Flora des Gailthaies eingehend geschildert wurde. In der vor¬ liegenden Abhandlung sind nun alle diese Funde und zahlreiche neue, welche der Verfasser seither machte, zu einer systematischen Aufzählung der Flora des unteren Gailthales vereinigt. Ausserdem sind zahlreiche, vom Verfasser be¬ obachtete Standorte aus anderen Theilen Kärntens mit aufgenommen. Die Auf¬ zählung enthält 1372 Arten,1) von welchen 1283 im unteren Gailthal beobachtet wurden. Im Folgenden seien einige der bemerkenswertheren Angaben hervor¬ gehoben : Aspidium cristatum (L.) Sw., aus Salzburg (Pinzgau) schon lange bekannt, war zwar schon von Neilreich2) für Kärnten (Fellach) angegeben worden, aber diese Angabe erfuhr in neuerer Zeit keine Bestätigung. Nun fand Prohaska die Art bei Hermagor. Aspidium Braunii X lobatum. Arnoldstein. — Botrychium Virginianum (L.) Sw. Garnitzenschlucht. — Festuca rupicaprina (Hackel). Osternig, 1850 m. Festuca fallax Thuill. Mehrfach im Gailthale. — Malaxis paludosa (L.) Sw. Hermagor, auch am Goggau-See. — Salix incana X rosmarinifolia. Garnitzen¬ schlucht. — Salix arbuscula X rosmarinifolia. Paludnig, 1900 m, — Salix Jacquiniana X retusa. Feistritzer Alm, 1750 m. — Thesium tenuifolium Saut. Garnitzenschlucht, Paludnig. — Amarantus commutatus Kern. Gailthal, Unter- Drauburg. — Caltha alpestris Sch. N. K. Tressdorfer und Möderndorfer Alm. Das von Pacher für den Abhang der Petzen angegebene Thlaspi praecox Wulf, wird von Prohaska als Thlaspi montanum L. var. obcordatum Beck gedeutet.3) Monotropa hypophegea Wallr. Presseggen, Nampolach im Gailthal. — Trientalis Europaea L. Seeboden (Naumann). — Gentiana antecedens Wettst. Möderndorf im Gailthale. — Gentiana Bhaetica Kern. Radnig bei Hermagor. — Mentha hirsuta L. var. pygmaeopsis H. Br. Klopeiner See. — Veronica Bona¬ rota X lutea. Gartnerkofel, 1900 m. — Litorella uniflora (L.) Aschers. Millstätter See. — Galium elatum Thuill. Mehrfach im Gailthale. — Galium erectum Huds. Garnitzenschlucht, Fuss des Golz. — Galium lucidum All. Möderndorf. — Valerianella dentata (L.) Poll.4) Arnoldstein. — Campcmula Cervicaria L. *) Bastarde eingerechnet, nicht aber die Varietäten und Unterformen. 2) Neilreicb, Nachträge zu Maly’s Enumeratio, p. 328 (1861). *) Vergl. auch K ras an in Mittheilungen des naturwissenschaftlichen Vereines für Steier¬ mark, 1901, S. 153—166. 4) Im Sinne meiner Excursionsflora, also = Valerianella Moriaonii DC. 722 Referate. Unter-Drauburg. — Hieracium Bauhini X Pilosella. Hermagor. — Hieracium elongatum Willd. subspec. oligophyllum N. P. Starhand, 1750 m. Bei zahlreichen Pflanzen finden sich Angaben über ihre charakteristischen Merkmale, namentlich solche, die von den landläufigen Diagnosen abweichen. Neben den Arbeiten von L. Keller1) gehört die vorliegende Publication zu den wichtigsten Beiträgen zur Flora von Kärnten, welche in den letzten Jahren veröffentlicht worden sind. Fritsch. Beck v. Mannagetta, Günther. Die Vegetationsverhältnisse der illy¬ rischen Länder (Südcroatien — Dalmatien, Bosnien — Nordalbanien, Novi- pazar und Serbien). Vegetation der Erde, Bd. IV. 584 S. mit 6 Vollbildern, 18 Textfiguren und 2 Karten. (Leipzig, W. Engelmann, 1901.) In dem den Karpathen von F. Pax gewidmeten Bande behandelte die „Vegetation der Erde“ zum ersten Male ein interessantes Gebiet der öster¬ reichischen Monarchie; jetzt hat G. v. Beck das pflanzengeographische Interesse auf die seit noch viel kürzerer Zeit wissenschaftlich erschlossenen Länder des österreichischen Occupationsgebietes mit Anschluss von Dalmatien im Westen und Serbien im Osten hingelenkt. In der Hauptsache ist das hier behandelte Länder¬ gebiet östlich der Adria abgegrenzt durch die Flussläufe der Save, der Morava und des Drin im Norden, Osten und Süden; doch sind aus sachlichen Gründen auch serbische und albanesische Gebietstheile jenseits der genannten Flussthäler der serbisch-bulgarischen Hochgebirgs-, sowie der albanesischen Karstregion an¬ geschlossen und das Gebiet, dessen Südgrenzen noch unsicher liegen, dadurch erweitert. Es ist einer Wiener naturforschenden Gesellschaft gegenüber unnöthig zu erwähnen, wie berufen gerade der Verfasser für diese, sich mit so interessanten Ländern beschäftigende Arbeit war, dass er auf sechs anstrengenden und nicht gefahrlosen Reisen seit 1885 selbst das Material zusammenbrachte, auf welches in der Hauptsache auch seine in' neun Abhandlungen der „Annalen des k. k. naturhistorischen Hofmuseums“ erschienene „Flora von Bosnien“ begründet war. In den einzelnen Heften derselben sind nicht nur für einzelne Arten von Be¬ deutung (z. B. Pinus nigra und leucodermis) ausführliche Standortsangaben mit allgemeinen pflanzengeographischen Erörterungen enthalten, sondern es sind auch Zusammenfassungen in Gestalt des regionalen Aufbaues der durchforschten Ge¬ genden zu finden. Aber ihre endgiltige Ueberarbeitung und Benützung zu einem einheitlichen Florengemälde konnte erst hier in diesem stattlichen, mit Land¬ schaftsbildern, Formationszeichnungen und zwei in Buntdruck die Anordnung der Formationen wiedergebenden Karten geschmückten Bande erfolgen, welcher jedem Reisenden, der mit floristischen und culturellen Interessen diese Land¬ schaften besuchen will, als treuer Berather dienen soll und ebenso für diejenigen genussreich ist, die eine solche floristische Reise nur in Gedanken, am Schreib¬ tische zwischen Karten sitzend ausführen wollen. ') In diesen „Verhandlungen“, 1899, S. 363, 1900, S. 121 und 1902, S. 75. Referate. 723 Naturgemäss vereinigt dieser Band im Aufstieg von der Adria bis zu den schneebedeckten Hochgebirgen von mehr als 2400 m Höhe Striche zweier ver¬ schiedener Florengebiete, des mediterranen und westpontischen. Es liegt aber im Geiste solcher nach Ländern abgegrenzter Monographien, dass sie derartige Grenzgebiete einheitlich behandeln, um die thatsächlichen Uebergänge und Grenz¬ bildungen darin zu zeigen. So stellt v. Beck in seiner „Karstwaldformation“ von 200 — 700 m ein solches Zwischenglied vor, welches als unterstes Glied der warmen Formationen vom physiognomisch- mitteleuropäischen Charakter (Eichen!) gelten kann, in dem aber die Sträucher Paliurus, Cotinus Coggyria, Cytisus ramentaceus u. a. ebenso wenig wie der Walnussbaum zur mitteleuropäischen Flora gehören. Die echt mediterranen Formationen enden in der Hauptsache schon bei 500 m Höhe und sind höchst anziehend geschildert, wie auch die Grenze der mediterranen Region in Illyrien nunmehr viel genauer als zuvor nach eigenen Aufnahmen kartographisch festgelegt ist. Es soll vor jeder weiteren Inhalts¬ angabe hierdurch nur auf das Interesse hingewiesen werden, welches gerade in der Vereinigung einer heissen mediterranen Landschaft mit wilden Bergland¬ schaften und zerrissenen Hochgebirgen für die Schilderung sich ergibt. Diese letzteren bestehen bekanntlich in der Hauptsache aus Kalk und zeigen dabei, wie im ersten Theile bei Besprechung der geographischen Verhältnisse dargelegt ! wird (S. 63), „den Charakter der Karsthochgebirge, welche Eigenschaft sich in den Gebirgen von Epirus wiederholt. Sie erheben sieh gewissermassen als Inseln aus dem mit mediterranen Sträuche rn besetzten Tief- und Hügellande und kleiden ihre Flanken mit Eichen, Duiner Weissbuche und anderen Karstwaldgehölzen. Nadelhölzer, wie Fichten, Tannen ( Abies Apollinis) und Wachholder (Juniperus foetidissima), Cupuliferen, wie Rothbuchen, Hopfenbuchen, Edelkastanien, ferner Quercus Ilex und an manchen Stellen (Öika, Pindos) auch Aesculus Hippo- castanum finden sich erst in den Wäldern der höheren Regionen. Krummholz ( Pinus Mughus) dringt auf dem Tomorgebirge (2413 m) bis unter die höchsten Gipfel vor; von anderen Hochgebirgssträuchern machen sich einige Rosen, Buchsbaum, Aria nivea var. graeca, Daphne oleoides, Ephedra campylopoda bemerkbar“. Dieses Karstland nimmt den grössten Theil des südwestlichen Croatiens und westlichen Bosniens ein und wird nach Beck ungefähr durch eine Linie begrenzt, welche von Carlstadt in Croatien an der Kulpa (welcher Fluss bis zur Einmündung in die Save die Nordgrenze des illyrischen Florenbezirkes bildet) I nach Novi am Zusammenfluss der Sana und Una, von da in Südosten nach ISanskimost an der oberen Sana, nach Osten zum Vrbas-Fluss bei Banjaluka, wieder in Südosten umwendend zum Thal der Bosna bei Vranduk im mittleren Bosnien und endlich wiederum nach Osten gewendet zum Westhange der Drina- berge bei Vlasenica verläuft. Nördlich dieser Linie, aber auch im Inneren von Sarajevo bis Zenika und Travnik im Bosnagebiete, bilden tertiäre Gesteine frucht¬ bare Mulden und ein flaehgipfeliges Hügelland, die „llly rische Eichen region“ der von Beck gezeichneten Florenkarte II. Eingeschaltet sind in die Karstgebirge kleinere, aus Urgesteinen bestehende Berggruppen, und zwar von Schiefer, krystallinischen Kalken, Granit, Phyllit, 724 Referate. Glimmerschiefer und Gneis gebildet. Diese Hochgebirge umfassen besonders die* mächtige Vranica-Planina zwischen dem oberen Yrbas lind der mittleren Bosna, um Travnik mit Höhen bis zu 2100 m. Legföhren mit Rhododendron hirsutum, Grünerlen und weite Flächen bedeckende Heideibeergestrüppe wechseln hier mit den grünenden Alpentriften. Sodann stellt das Komgebiet (bis 2488 m) ein kuppenreiches Gebirgsland im östlichen Montenegro mit noch ausgedehnten Hoch¬ wäldern vor, in welchem ein steil aus zerrissenen Triaskalken aufgebauter Fels¬ kamm dem mit grünenden Alpenmatten und Wiesen besetzten Schiefermassiv aufgesetzt ist; hier finden sich auf zahlreichen, 2100 m überragenden Kuppen Föhrenwälder von Pinus Peuce. — In Serbien beginnen die Gesteine der Phyllit- formation an der Drina, wasser- und kuppenreiche Berg- und Voralpenlandschaften mit einzeln noch vorhandenen prächtigen Laubwäldern; so besonders die Golja- Planina (1931 m) und der Kopaonik (2106 m ) an der Grenze gegen Novipazar. Soweit die Gebirge innerhalb der oben genannten Grenzlinien bis gegen die Drina Karstnatur zeigen, werden sie mit ihren eingeschlossenen Schiefer¬ gebirgen zum Träger der „Illyrischen Hoehgebirgsregion“ gemacht, während östlich der Wasserscheide zwischen der Drina und den westlichen Quell¬ flüssen der Morava von den Gehirgsstöcken Javor und Golja an die „Serbisch- bulgarische Hochgehirgsregion“ die oberen Stufen über der „Illyrischen Eichenregion“ einnimmt. Für die Vegetationsregionen in den westlichen Gebirgen ist eine der ein¬ zelnen Schilderung vorangehende Tabelle (S. 287 — 303) von sehr grossem Nutzen zusammengestellt, nämlich für den liburnischen Karst, die südcroatischen Gebirge (Velebit), die Dinarakette, die Berge des westlichen, mittleren und südlichen Bosniens, die Hercegovina, die Hochgebirge Montenegros und Nordalbaniens (nach zerstreut in der Literatur sich findenden Angaben) und für serbische Ge¬ birge (nach Adamovic), sonst fast stets gestützt auf Beck’s eigene Reiseauf¬ nahmen. Die Grenzen der Rothbuchenwälder sind im Norden etwa 600 — 1400 m, in Bosnien meist 1000 — 1600 m, in Ostserbien 1100 bis gegen 1700 m; die Fichten- und Tannenbestände enden meist 100 — 200 m höher, beginnen aber in Montenegro und Ostserbien erst in der Hauptsache bei 1400 m und mehr. Die Formation von Pinus leucodermis, jener merkwürdigen, auf S. 356 durch eine landschaft¬ liche Zeichnung v. Beck ’s dem Leser in ihrer an die Schwarzkiefer herantreten¬ den Form vorgeführten „Panzerföhre“, lebt in Südbosnien, der Hercegovina und Montenegro in Höhen von 1000 bis über 1800 m. Alpine Sträucher einschliess¬ lich der Legföhre (P. Pumilio) befinden sich in Tieflagen von unter 1000 m nui in den südcroatischen Gebirgen, besetzen sonst die Stufen von 1400 bis gegen 2000 m, selten höher; der oberste Rest des Berglandes entfällt auf die alpinen Triften und Matten (in Montenegro bis 2528 m zerstreut). Ueberall sind nun die Formationen, von der Küste der Adria bis zu den Gebirgshäuptern, anschaulich geschildert und durch ausführliche Speciestabeller (Oberholz, Unterholz, Schlinggewächse, Epiphyten, Niederwuchs von Farnen Stauden, ein- und zweijährigen Kräutern) charakterisirt. Zu einer Zeit, wo siel die Ueberzeugung Bahn gebrochen hat, dass das Pflanzenleben eines Landes nicht Referate. 725 so sehr durch eine systematisch, als vielmehr durch eine biologisch angeordnete Speciesaufzählung charakterisirt werden muss, ist solche Darstellung mustergiltig | und wird auch auf diejenigen überzeugend wirken, welche im Besitze eigener Herbarien sind und, mehr nach einer ausgedehnten Specieskenntniss strebend, doch I dabei die Rolle kennen lernen wollen, welche die Einzelarten im engen oder weiten Kreise ihrer Länder einnehmen. Die geographische Kennzeichnung wird | durch eingeschaltete klimatologische Tabellen erhöht (Mediterranklima auf S. 97, ! Voralpen und Hochgebirge, 855—2067 m , auf S. 306). Die höchste Station steigt im Mai mit 1*1° C über Null und hält sich noch im October auf 3'4° C. Mittel; | der wärmste Monat mit 10*4° C. ist der Juli, der Jahresdurchschnitt mit 0 2° ist | um mehr als 2° niedriger als auf dem Brocken im Harz. — Von seltenen Pflanzen, i wie z. B. Daphne Blagayana (S. 234), sind besondere monographische Areal- j Studien beigefügt, die den Werth des Buches erhöhen. Aus dem Theil III („Die Flora der illyrischen Länder und deren Gliede¬ rung“), welcher den besonderen und generellen Verbreitungsverhältnissen der Arten in den einzelnen Landschaften („Zonen“) gewidmet ist und der von be¬ sonderem Werthe für das Verständniss der relativen Seltenheit und des endemischen Artenbesitzes in diesem Gebiete auch gerade die Specieslieb- haber sehr beschäftigen wird, können nur wenige Punkte noch angeführt werden. Schon die Herzählung der seltenen und endemischen Arten in den Mediterran¬ zonen von Fiume bis zum Skutari-See ist voll von Interesse; Schwierigkeiten werden hier wie anderwärts durch die verschiedene Auffassung des Artbegriffes erweckt, indem viele in neuester Zeit aufgestellte specifische Formen solche von noch recht jugendlichem Endemismus sind, gleichwohl aber die volle Aufmerk¬ samkeit der Floristen verdienen; v. Beck führt manche derselben auf den Rang von Varietäten zurück und kommt damit einem immer stärker fühlbaren Bedürfniss entgegen. Mit den Angaben über solche vereinzelte Erscheinungen und Standorte hat v. Beck diejenigen Vegetationsgrenzen weiter verbreiterter Arten verbunden, welche sich als bedeutungsvoll für sein Gebiet erweisen, z. B. von mediterranen Arten Inula candida (S. 423) an der Nordgrenze Dalmatiens gegen Istrien, Quercus Aegilops an seiner Südgrenze schon im Bereich der albanesischen Zone. Nach der Zahl der Endemismen ist dann der Karstwald und die Karst¬ heide in der illyrischen Karstregien, welche schon oben als ein merkwürdiges Uebergangsgebiet der mediterranen und westpontisch- mitteleuropäischen Flora bezeichnet wurde, durch viele Arten ausgezeichnet, unter den Holzpflanzen durch Carpinus duinensis neben Ostrya carpinifolia, Prunus marasca und Cytisus ramentaceus. Die Gesammtzahl ergibt 118 eigentümliche Arten dieser Region, von denen v. Beck 81 als endemisch und 37 als weiter verbreitet ansieht, die Mehrzahl davon auf Fels und im lichten Hain wachsend. Weniger reich an Endemismen ist die illyrische Eichenregion, während diese in Serbien und Bulgarien mit einem neuen Artenreichthum auftritt; S. 438 werden 113 dafür massgebende Arten aufgeführt. Dann aber ist wieder von besonderem Interesse die illyrische Hocbgebirgs- region, für welche eine lange Liste von 294 eigentümlichen, einschliesslich 203 726 Referate. endemischen Arten (S. 441—444) aufgezählt ist. Hier verbrüdern sich mit den' mitteleuropäischen Gehölzen (Buche, Fichte, Tanne) illyrische Gebirgsbäume : Acer obtusatum, Pinus leucodermis, Peuce und Picea Omorica; ferner Sträuchen Daphne Blagayana, Rhamnus fallax, Viburnum maculatum, Lonicera glutinosa, Rosa Malyi, gentilis und dalmatica, endlich Cytisus Alschingeri. Die Haupt¬ masse der über der Baumgrenze auftretenden und Bestände bildenden Alpen- sträucher gehört jedoch der Flora der Alpen an, z. B. alle sechs Salix -Arten des Hochgebirges, die drei Lonicera -Arten alpigena, coerulea, nigra, auch Em- petrum nigrum von boreal-circumpolaren Arten, die ganzen Ericaceen etc. Die anderen Hochgebirgsfloren angehörigen Gehölze spielen auf den illy¬ rischen Hochgebirgen kaum eine Rolle. Bruckenthalia spiculiflora, auf dem serbischen Gebirge schon häufig, wird nur im ostbosnischen Berglande gefunden. Sehr bemerkenswerth ist der sporadische Standort von Prunus prostrata aus Kleinasien und Griechenland im Gebiete des Velebit. Unter den endemischen Stauden auf den gehölzlosen Alpentriften zeichnet sich besonders die Gattung Hedraeanthus mit sechs Arten aus, Eieracium mit 13 Arten. Wenn unter letzte¬ ren auch Eieracium Engleri als endemisch bezeichnet ist, so muss dazu bemerkt werden, dass diese Art als endemisch aus den Hochsudeten aufgestellt worden ist (v. Uechtritz), und dass seine Auffindung im Komgebiete vielleicht nicht richtig gedeutet, möglicher Weise nur die dort localisirte Entstehung einer wirklich endemischen, sehr ähnlichen Form vorstellt. Ferner geht aus den von v. Beck angestellten Berechnungen (S. 445) das hübsche Resultat hervor, dass die alpinen Bestandtheile in der Zusammensetzung der Hochgebirgsflora Illyriens allmälig gegen Süden zu von 67 °/0 auf 48°/0 ab¬ nehmen, während naturgemäss die Hochgebirgsflora des Balkan und Siebenbürgens von den liburnischen Gebirgen mit 83°/o auf 52°/o ansteigt; dabei schwanken die illyrischen Bestandtheile zwischen 32 und 47°/0. Für diese so wichtige Tabelle besteht nur der Wunsch, dass die gemein verbreiteten Hochgebirgsarten für sich in besonderer Columne angeführt worden wären; weil dies nicht ge¬ schehen ist, ergeben die Additionen der einzelnen Bestandtheile Zahlen bis zu 150 °l0, während sie sonst genau 100% ergeben müssten. Auch hier folgen dann Einzelbesprechungen des Reichthums der früher nach ihrer Vegetation geschilderten Gebirgszüge, und das sich aus allem dem Gesagten ergebende Verbreitungsbild wird dann im Schlussabschnitt zu einer kurzen geologisch-entwicklungsgeschichtlichen Darstellung verwendet. Die Lite¬ ratur ist in dem einleitenden Abschnitt hinter der geschichtlichen Darstellung * der floristischen Durchforschung Illyriens in alphabetischer Anordnung sehr über¬ sichtlich zusammengestellt. Es Hessen sich noch Bemerkungen machen und Vergleiche anstellen über den von Beck angewendeten Umfang der einzelnen Formationen, von welchen einige (wie Karstwald, beziehungsweise Karstheide) einen floristisch wie biologisch selir scharfen Ausdruck haben, während andere (z. B. die Schwarzföhrenbestände) dessen entbehren und mehr wie eine durch besondere Baumart gekennzeichnete „Facies“ im Sinne des Referenten auftreten. Auch Hesse sich noch der Anschluss Referate. 727 dieser illyrischen Vegetationsregionen an die in der deutschen Pflanzengeographie von verschiedenen Autoren aufgestellten Eintheilungen erörtern. Doch würde dies abführen von dem diesem Berichte zu Grunde liegenden Gedanken, den an¬ sprechenden Inhalt von Beck ’s „Illyrien“ den grossen, auch den nicht der engeren Pflanzengeographie zugehörenden floristisehen Kreisen unserer Gesellschaft vor¬ zuführen und zum Studium zu empfehlen. Dr. Oscar Drude. Szilädy, Zoltän v. Die Crustaceen des Retyezät. In: Mathem.-naturw. Berichte aus Ungarn, Bd. XVIII, 1900 (1902). Diese kleine, aber inhaltsreiche Arbeit verdient Beachtung, weil der Verfasser sich nicht mit der üblichen Aufzählung der gefundenen Formen be¬ gnügt, sondern auch die geologischen Verhältnisse des Untersuchungsgebietes und die Biologie der untersuchten Krebsfauna berücksichtigt. Von den beschriebenen 20 Arten sind sechs für den Retyezät neu. Mit Einbeziehung der bisher nur von Daday gefundenen Formen zählt die Krebs¬ fauna des Retyezät gegenwärtig 32 Arten. Die häufigsten sind: Diaptomus, Chydorus sphaericus, Daphnia longispina var. Leydigi; am meisten charak¬ teristisch: Daphnia alpina, Daphnia ZschokJcei, JBranchipus diaphanus. Das Erscheinen der Crustaceenarten steht mit der physikalischen Beschaffenheit des betreffenden Wassers in engem Zusammenhang. Die Gewässer lassen sich sowohl nach ihrer Genesis, als nach ihrer charak¬ teristischen Fauna in vier gut unterschiedene Typen eintheilen; es sind dies folgende : 1. Ephemere Regenpfützen; ihre Fauna ( Eucypris conchacea, Moina brachiata etc.) dürfte aus dem Hätszeger Becken stammen. 2. Ständige Tümpel mit Lehmgrund; dieselben haben meist eine höhere Lage (1600 — 1900 m ), entstehen in Vertiefungen, welche ursprünglich Seitenmulden eines Gletscherzuges bildeten, und bieten die günstigsten Lebens¬ bedingungen. Von den hier gefundenen 10 Arten sind besonders hervorzuheben : Cyclops affinis, Alona intermedia und Daphnia obtusa. Während die beiden vorigen Typen zur subalpinen Region gehören, sind die beiden folgenden auf die eigentliche alpine Region beschränkt und überschreiten die Schneegrenze der Eiszeit nicht, welche hier mit 1900 m anzunehmen ist. 3. Gewässer mit Torfgrund; in ihnen wurden gefunden: Branchipus diaphanus, Diaptomus tatricus und Daphnia alpina. 4. Hochgebirgsseen, die in Vertiefungen glacialen Ursprungs mit Felsen¬ grund, insgesammt in einer Seehöbe von 1900 — 2200 m gelegen sind. Manche der tieferen Seen dieser Kategorie dürften im Winter kaum bis auf den Grund zu¬ frieren und es dadurch dem in ihnen vorkommenden Branchipus ermöglichen, das ganze Jahr über sein Leben zu fristen, was wiederum die ganz auffallende Kleinheit der Individuen an diesen Localitäten zur Folge haben dürfte. „Der physiologische Grund hierfür ist noch nicht bekannt, der Zusammenhang zwischen der Ueberwinterung der Eier und dem Grössen Verhältnisse der verschiedenen Generationen aber ist sicher zu erkennen.“ 728 Referate. Der Verfasser findet die Fauna der Hochgebirgsseen des Retyezät wohl individuenarm, aber in ihrer Gesammtheit recht artenreich (15 Species). Die¬ jenigen Seen, welche die reichste Fauna aufweisen, liegen „nördlich des in der Richtung von Ost nach West hinziehenden Hauptrückens“, welcher Umstand gleichfalls für den schon oben erwähnten Zusammenhang spricht, welcher im Hinblick auf die herrschenden Nordwinde zwischen der Crustaceenfauna des Retyezätgebirges und der Ebene von Hätszeg besteht. Als für diesen Seentypus charakteristisch werden die folgenden Formen namhaft gemacht: Cyclops serru- latus, Cyclops strenuus, Canthocamptus staphylinus, Diaptomus bacillifer, Alona affinis, Daphnia longispina var. Leydigi, Daphnia Zschokkei, Gammarus pulex. Ein Vergleich des Standes der Crustaceenfauna von heute mit den Be¬ funden von Daday vor 15 Jahren ergibt eine auffallende Verarmung einiger Seen, was der nachträglichen Bevölkerung dieser Seen mit Forellen zuzuschreiben ist. Manche Crustaceenarten scheinen ganz ausgestorben zu sein. Die Anzahl der Fische hat in der letzten Zeit sehr zugenommen, dieselben erreichen indessen angeblich nicht mehr die Grösse, wie ehedem, als an Futter kein Mangel war. Anhangsweise werden die wichtigen Arbeiten von Burckhardt (1899, beziehungsweise 1900) und Zschokke (1900) besprochen und in Form einer Tabelle die Crustaceen des Retyezät übersichtlich zusammengestellt. Dr. A. Steuer. Massee, G. European Fungus Flora. Agaricaceae. (London, Duckworth and Co., 1902. 8°. VI + 274 S.) Im vorliegenden Buche bietet uns der hervorragende englische Mykologe eine mit Beschreibungen ergänzte Aufzählung der Agaricineen Europas. Die Agaricineen umfassen jene Basidiomyceten, deren Hymenien radiär in Lamellen angeordnet die ganze Unterseite des Hutes einnehmen und deren Sporen ein¬ zellig sind. Diese Gruppe der Pilze wird dann nach der Farbe der Sporen ein- getheilt in : I. Lencosporae. Hierher gehören die Gattungen: Amanita, Amani- topsis, Lepiota, Hiatula, Armillaria, Tricholoma, Russula, Mycaena, Collybia, Marasmius, Lactarius , Hygrophorus, Clitocybe, Omphalia , Pleurotus , Cantha- rellus, Arrhenia, Nyctalis , Lentinus, Danus, Xerotus, Lenzites, Trogia, Schizo- phyllum. II. Chlorosporae, Chlorospora. III. ffliodosporae. Volvaria, Annularia, Dluteus, Entoloma, Nolaena , Leptonia, Clitopilus, Eccilia, Claudopus. IV. OcJirosporae. Paxillus, Locellina, Pholiota , Pluteolus, Bolbitius, Inocybe , Hebeloma , Naucoria, Galera, Tabaria, Flammula, Cortinarius. Y. JMelanosporae, Chitonia, Agaricus, Pilosace , Stropharia, Anel- laria, Gomphidius, Hypholoma, Panaeolus, Psathyrella, Psathyra, Psilocybe, Coprinus, Montagnites. Entsprechend dieser Gruppirung sind die einzelnen Gattungen, für deren leichtere Bestimmung zu Beginn der einzelnen Gruppen Uebersichten gegeben Referate. 729 werden, angeordnet. Von dem Standpunkte ausgehend, dass nur kurze Diagnosen mit Schärfe das Charakteristische der Art hervorheben, beschränken sich diese auf einige wenige Zeilen. Die Diagnosen sind in englischer Sprache verfasst. Autoren werden citirt, von Literaturcitaten hingegen wurde abgesehen. Auch nähere Angaben über die Standorte fehlen, nicht einmal das Vaterland der ein¬ zelnen Arten wird verzeichnet; hingegen sind die Geniessbarkeit oder Giftigkeit hervorgehoben. Alle Arten umfassende Bestimmungsschlüssel finden sich nicht vor, doch werden innerhalb jeder Gattung durch analytische Gliederung einzelne Gruppen näher gekennzeichnet. Die Aufzählung umfasst 3750 europäische Agaricineen gegenüber 1943 Arten, welche in Cooke und Qu eiet ’s „Clavis Synoptica Hymenomycetum Europaeorum“ im Jahre 1878 als für Europa bekannt Aufnahme fanden. Massee’s handliches Buch wird jedenfalls zu einer leichteren Erkennung der Agaricineen beitragen. Der niedere Preis (gebunden circa 8 Kr.) macht das Werk weiteren Kreisen zugänglich. Dr. A. Zahlbruckner. Sydow, P. et H. Monographia Uredinearum seu specierum omnium ad hunc usque diem descriptio et adumbratio systematica. (Lipsiae, Borntraeger, 1902. Fase. I. 8°.) Das erste Heft der gross angelegten Monographie der Uredineen beginnt mit der Gattung Puccinia. Das Werk soll in erster Linie der Systematik dienen und vor Allem das Auffinden und Bestimmen einer Art so viel als möglich er¬ leichtern. Deshalb wurde von einer rein systematischen Gruppirung abgesehen und die Aufzählung der Arten erfolgt nach der Unterlage. Begonnen wird mit der Phanerogamenfamilie der Compositen, innerhalb jeder Familie werden die Gattungen alphabetisch angeordnet und dann folgen die auf jeder Gattung leben¬ den Puccinien. Leben mehrere Arten auf einer Phanerogamengattung, dann wird die Bestimmung durch einen Schlüssel erleichtert. Die Diagnosen, welche in lateinischer Sprache geschrieben sind, sind zumeist nach Untersuchung von Ori¬ ginalstücken entworfen; wo dies nicht stattfinden konnte, wird dies in jedem Falle bemerkt. Grosses Gewicht wird auf die Synonymie, auf die Angabe der Nähr¬ pflanzen, die Literatur- und Exsiccatencitate gelegt. Um das Bestimmen der Arten zu erleichtern, sind dem Texte Tafeln eingefügt, welche hauptsächlich neue, seltenere und noch nicht abgebildete Puccinien darstellen. Sämmtliche Figuren sind nach der Natur entworfen und zeigen dieselbe Vergrösserung. Das erste Heft umfasst alle auf Compositen und Calycereen lebenden Puccinien. Dr. A. Zahlbruckner. MUnster, Ths. Index coleopterorum Norvegiae. I. Fortegneise over de i Norge hittil iakttatte arter av familierne Clambidae, Corylophidae, Tricho- pterygidae, Erotylidae, Phalacriidae og Lathridiidae. („Kristiania Viden- skabs.-Selskabs Forh.“, 1901, Nr. 1.) Mehr als 25 Jahre sind verlaufen, seitdem das erste, die ganze Ordnung j umfassende Verzeichniss der in Norwegen beobachteten Käfer erschien. Diese Z. B. Ges. Bd. LII. 51 730 Referate. Arbeit (Enumeratio Insectorum Norvegicorum. II. Coleoptera. Auctore H. Siebke) ist jetzt ziemlich veraltet, indem in dieser Zeit vieles gesammelt wurde, das entweder in kleineren Aufsätzen (von Schöyen, Sp. Schneider, Helliesen, Lysholm, Ullmann und mir) oder gar nicht veröffentlicht wurde. Es ist deshalb eine sehr dankenswerthe Arbeit des Herrn Münster, eine neue Ueber- sicht über die Coleopteren Norwegens zu verfassen, insbesondere da Herr Münster eine sehr reiche Sammlung besitzt, über die bis jetzt nichts veröffentlicht wurde. In diesem ersten Theile seines „Index“, der, wie oben angegeben, gerade die „Micros“ unter den Käfern behandelt, führt der Verfasser nicht weniger als ca. 100 für die Fauna neue Arten an (zusammen 148 Arten, Siebke hatte nur deren 47). Von Arten, deren Vorkommen besonders interessant ist, seien erwähnt die folgenden 8, die bis jetzt weder in Norwegen, Schweden, Dänemark noch Finnland beobachtet wurden: Orthoperus punctatus Wank., Ptenidium obotrites Flack, Ptilium modestum Wank., Smicrus ßicornis Fairm., Cryptophagus Thom- soni Reitt., Atomaria Wollastoni Sharp, Atomaria ornata Heer und A. frondi- cola Reitt. Von diesen gehören Orth, punctatus und Ptil. modestum dem öst¬ lichen Mitteleuropa an, Pten. obotrites wurde nur in Mecklenburg gefunden, At. Wollastoni gehört dem nordwestlichen Europa an, die Uebrigen kommen in Mittel-, Cr. Thomsoni auch in Südeuropa vor. Ausser diesen 8 werden noch 10 Arten angegeben, die für Skandinavien neu sind. Neu für die Wissenschaft ist nur Olibrus norvegicus, der bis jetzt nur vom Verfasser und von mir gefunden wurde. Unter den gesammten 148 Arten sind nur 37 in der arktischen Region gefunden, und zwar die folgenden 4: Cryptophagus lapponicus Gyll., Lathridius variolosus Mannh., Corticaria lapponica Zett. und C. saginata Mannh. aus¬ schliesslich dort oder im Hochgebirge im südlichen Norwegen. In der arktischen Region werden jedoch gewiss noch mehr Arten gefunden werden, wenn dieselbe genauer untersucht wird. Wenn auch unter den grösseren Formen der Coleopteren bei Weitem nicht so viele faunistisch neue Arten gefunden sind, so wird dennoch die Arbeit gewiss auch da viele Beiträge zur Kenntniss der norwegischen Fauna wie zur Coleopteren- kunde überhaupt bringen, weshalb die Fortsetzung derselben freudig zu be- grüssen ist. Embr. Strand (Kristiania). Eingelaufene Geschenke für die Bibliothek. Beck, G. v. Hilfsbuch für Pflanzensammler. Leipzig, W. Engelmann, 1902. 8°. Vom Verfasser. Bäu ml er, J. A. Beiträge zur Kryptogamen -Flora des Pressburger Comitates. Sep.-Abdr., Pressburg, 1902. 8°. Vom Verfasser. Strand, E. Beitrag zur Schmetterlingsfauna Norwegens. II. Sep.-Abdr., Krania, 1902. 8°. — Depressaria arctica Strand nov. spec. Sep.-Abdr., Kristiania, 1902. 8°. Eingelaufene Geschenke für die Bibliothek. 731 Strand, E. Beschreibung neuer Schmetterlingsformen aus Norwegen. Sep.-Abdr., Danzig, 1901. 8°. — Eine neue norwegische Gelechide ( Gelechia [Lita] nordlandicolella Strand nov. spec.). Sep.-Abdr., 1902. 8°. — Mesotyjpe virgata Rott., en for Norges fauna ny Geometer. Sep.-Abdr., 1902. 8°. Chlor oclystis chloerata Mab. var. hadenata Fuchs, en for Skandinavien ny Geometer. Sep.-Abdr., 1902. 8°. — Plutella hyperborella Strand nov. spec. Sep.-Abdr., 1902. 8°. — Faunistiske Notiser om Staphylinider, Cassidiner og Coccinellider. Sep.- Abdr., Trondjhem, 1902. 8°. — Bemerkungen über einige norwegische Tephroclystien und Tineinen. Sep.- Abdr., Trondjhem, 1902. 8°. Vom Verfasser. Palacky, J. Die Verbreitung der Mikrochiropteren. Sep.-Abdr., Prag, 1901. 8°. — Die Verbreitung der Meeressäugethiere. Sep.-Abdr., Jena, 1901. 8°. — Die Verbreitung der Marsupialien. Sep.-Abdr., Prag, 1902. 8°. — Studien zur Verbreitung der Moose. I.— II. Sep.-Abdr., Prag, 1900. 8°. Vom Verfasser. Lütkemüller, J. Die Zellmembran der Desmidiaceen. Sep.-Abdr., Breslau, 1902. 8°. Vom Verfasser. Drude, O. Der hercynische Pflanzenbezirk. Grundzüge der Pflanzen Verbreitung im mitteldeutschen Berg- und Hügellande vom Harz bis zum Rhön, bis zur Lausitz und dem Böhmerwalde (Engler und Drude, Die Vegetation der Erde, VI. Leipzig, W. Engelmann, 1902). 8°. Vom Verfasser und dem Verleger. Bose, J. Ch. Response in the living and non living. New-York and Bombay, Longmans, Green & Co., 1902. 8°. Von den Verlegern. Briosi, G. et Farneti, R. Intorno ad un nuovo tipo di Licheni a tallo conidi- fero che vivono sulla vite finora ritenuti per funghi. Sep.-Abdr., Pavia, 1902. 8°. Von den Verfassern. Haläcsy, E. v. Conspectus Florae Graecae. Vol. II, Fase. II. Leipzig, W. Engel¬ mann, 1902. 8°. Von der Verlagsbuchhandlung. Jablonowski, J. A repabogär es a vedekezes ellene. Budapest, 1902. 8°. Vom Verfasser. Cobelli, R. Le cicadine del Trentino. Rovereto, 1902. 8°. Vom Verfasser. Becker, Th. Aegyptische Dipteren. Sep.-Abdr., Berlin, 1902. Gr.-8°. Vom Verfasser. Fatio, V. Quelques vertebres Poissons provenant des fouilles du Schweizersbild. Sep.-Abdr., Zürich, 1901. 4°. — Deux petits vertebres nouveaux pour la Suisse. Sep.-Abdr., Geneve, 1900. 8°. — Mues du Canard de Miquelon. Sep.-Abdr., 1901. 8°. — Quelques particularites ornithologiques du Mont Saleve. Sep.-Abdr., Paris, 1897. 8°. 61* 732 Eingelaufene Geschenke für die Bibliothek. Fat io, V. Trois exemplaires d’une particuliere de Tetrao Tetrix femelle, peut-etre femelle de Tetrao medius. Sep.-Abdr., Paris, 1901. 8°. Vom Verfasser. Andre, E. Species des Hymenopteres. Fase. 78 et 79. Paris, 1902. 8°. Vom Verfasser. Finsch, 0. Systematische Uebersicht der Ergebnisse seiner Reisen und schrift¬ stellerischen Thätigkeit. 1859 — 1899. Berlin, R. Friedländer & Sohn, 1899. 8°. Vom Verfasser. Maiwald, V. Die Opitz’sche Periode in der floristischen Erforschung Böhmens. Sep.-Abdr., Braunau, 1902. 8°. Vom Verfasser. Sedlaczek, W. Ueber den Darmcanal der Scolytiden. Sep.-Abdr., Wien, 1902. 8°. Vom Verfasser. Nieder lein, G. Ressources vegetales des colonies fran^aises. Paris, Dupont, 1902. 4°. Vom hohen französischen Colonial-Ministerium. Knezourek, K. Weitere ornithologische Notizen aus der Umgebung von Star- koö bei Caslau. Sep.-Abdr., 1902. 8°. Vom Verfasser. Schmid, A. Raupenkalender. Regensburg, E. Stahl, 1902. 8°. Von der Verlagsbuchhandlung. Thiene mann, J. Einiges über unsere Krähen. Sep.-Abdr., 1902. 8°. — Vogelwarte Rossiten. (Vorkommen von Corvus cornix X Corvus corone.) Sep.-Abdr., 1902. 8°. Vom Verfasser. Dalla Torre, W. K. und Sarnthein, Ludw. Graf. Die Flechten (Lichenes) von Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein. Innsbruck, Wagner ’sche Univer¬ sitäts-Buchhandlung, 1902. 8°. Von der Verlagsbuchhandlung. Macoun, J. Catalogue of Canadian Plants. Part VII. Lichenes and Hepaticae. Ottawa, 1902. 8°. Vom Verfasser. Sars, G. 0. An Account of the Crustaeea of Norway. Vol. IV, Part IX et X. Bergen, 1902. 8°. Vom Bergen-Museum. Ginzberger, A. Die Pflanzenwelt Oesterreich- Ungarns. Sep.-Abdr., Wien, 1902. 4°. Vom Verfasser. Wettstein, R. v. Der Neo- Lamarckismus und seine Beziehungen zum Darwi¬ nismus. Jena, S. Fischer, 1903. 8°. Vom Verfasser. North American Fauna. Nr. 22. Vom U. S. Department of Agriculture. Lanzi, M. Diatomee del lago di Cotronia. Sep.-Abdr., Roma, 1902. Gr.-8°. Vom Verfasser. Alphabetische Inhaltsübersicht. Zusammengestellt von A. Handlirsch und Dr. A. Zahlbruckner. Abkürzungen : A = Anatomie. D = Beschreibung. K = Kritische Bemerkungen. R = Referat. B = Biologie. G = Geographie. M = Morphologie. S = Synonymie. (Die Originalarheiten und Mittheilungen sind durch den Druck hervorgehohen.) A. Abax Beckenhaupti carnicus Ganglb. (DG). S. 104. Aberrationen von Lepidopteren. S. 142, 143. Acantholepis capensis n. var. guineensis Mayr. S. 296. Acarospora albo-caesiaFhg. (D), S. 477 ; A. Algerica Stnr. n. sp. (DG), S.480; A. coeruleo-alba Stnr. n. sp. (DG). S. 481. Acherontia atropos-Stridulation. S. 572. Acidalia Aversata n. aberr. (mit Fig.). S. 712. Affenarten des Rio Tapajoz. S. 466. Agdistis Statices, neu für Oesterreich. S. 69. Aleochara opacicollis Bernh. nov. spec. S. 695. Allcanna tinctoria L. var. Maricae Podp. n. var. (DG). S. 664. Alyssum Armenum Boiss. (D), S. 631 ; A. Mildeanum Podp. n. sp. (DG). S. 630. Amphoridium granulosum Stnr. n. sp. (DG), S. 483 ; A. Leightoni var. emer- sum Stnr. n. var. (DG). S. 475. Anisoplia monticola minor Müll. n. sub- sp. S. 463. Anthemis pallida (DC.) Podp. (DKG). S. 658. Anihobium Heydeni Bernh. n. sp., S. 704; A. transcaucasicum Bernh. n. sp. S. 705. Anthophagus- Arten, S. 505; A.Fauveli Luze n. sp. S. 524; A. scaraboides n. ab. maculipennis Luze, S. 526; A. trimaculatus Luze n. sp. S. 527. Aparallactus dolloi Werner n.sp. S.346; A. congicus n. sp. S. 346. Aphodius guadriguttatus n. ab. nigro- suturalis Müll. S. 447. Apiden- Fauna des österreichischen Küstenlandes. S. 113. Archigalleria Rebel (D). S. 570. Arctium austriacum Teyb. n. sp. (DG). S. 590. Arctobyrrhus Münster n. gen. S. 90; A. dovrensis Münster n. sp. S. 91. 734 Alphabetische Inhaltsübersicht. Argynnis Pales var. Arsilache (aber- ratio) (mit Fig.). S. 586. Arpedium fratellum Skalitzlcyi Bernh. n. sp. S. 703; A. major Bernh. n. sp. S. 703 ; A. mixtum Bernh. n. sp. S. 702. Attila nattereri Hellm. n. sp. S. 95; A. bolivianus (SD). S. 97. B. Barbarea longirostris Yel. (DG). S. 629. Bathyscia- Arten, S. 48; B. curzolensis Ganglb. n. sp. S. 47; B. Paganettii Ganglb. n. sp. S. 45. Bdellidae, Systematik. S. 159. Beck v. Mannagetta, G. Die Vege¬ tationsverhältnisse der illyrischen Länder (R). S. 722. Belonidium fusco-pallidum Bres. n. sp. (DG), S. 434; B. ochroleucum Bres. n. sp. (DG). S. 434. Bericht des Bibliotheks - Coniites. S. 220. Bericht über die ausserordentliche General -Versammlung am 11. De- cember 1901. S. 6. Bericht über die ordentliche Ge¬ neral-Versammlung am 21. April 1902. S. 213. Bericht über die Gebahrung mit den Jubiläumsgeldern. S. 221. Berichte der Section für Botanik: XLVII, S. 14; XLVIII, S. 71; XLIX, S. 146; L und LI, S. 285; LII und LIII, S. 357; LIV, S. 588; LV, S. 714. Berichte der Section für Krypto¬ gamenkunde: S. 73, 144, 708, 709. Bernhauer, Br. M. Elfte Folge neuer Staphyliniden der palä- arktischen Fauna, nebst Bemer¬ kungen. S. 695. Bledius bosnicus Bernh. n. sp. S. 700. Boarmia cinctaria n. aberr. (mit Fig.) (D). S. 7. Boliatsch, O. Ueber interessante Aberrationen (Lepidopteren). S. 142. Bolitobius- Arten, S. 111; B. copulatus Luze n. sp. S. 110; B. variegatus Bernh. n. sp. S. 698. Born, Paul. Cardbus violaceus Muellerianus n. subsp. S. 74. Botany of Faröes, based upon Danish Investigations, Part I (R). S. 277. Bothynostethus aberr ans Ducke n. sp. (mit Fig.), S. 578; B. dubius Ducke n. sp. (mit Fig.), S. 577; B. KoTilii Ducke n. sp. (mit Fig.). S. 575. Botryococcus Braunii Kütz. (MS). (Mit Taf. I.) S. 307. Brachiodontus - Arten, S. 109; B. Kraussi Ganglb. n. sp. S. 107. Brehm, V. und Zederbauer, E. Untersuchungen über das Plank¬ ton des Erlaufsees. S. 388. Buellia caesio-atra Stnr. n. sp. (DG). S. 478. Burgerstein, A. Die botanischen Ab¬ handlungen der Jahresberichte öster¬ reichischer Mittelschulen mit deutscher Unterrichtssprache im Jahre 1901 (R). S. 349. Buthus voelschowi Werner n. sp. S. 597. Byrrhidae, norwegische und neue Arten. S. 87. Bythinus anabates Holdh. n. sp. S. 201. c. Caccobius Schreberi n. ab. conjunctus Müll., n. ab. imperfectus Müll., n. ab. infuscatus Müll. S. 454. Calamintha alpina L. var. adriano- politana Podp. n. var. (DG). S. 671. Caloplaca caesio-rufa var. atlantica Stnr. n. var. (DG), S. 470; C. (Sect. Blastenia ) subcrocata Stnr. n. sp. | (DG). S. 476. Alphabetische Inhaltsübersicht. 735 Gamponotus acutisquamis Mayr n. sp. S. 296; G. Buchholzi Mayr n. sp. S. 297; C. carbo n. var. occidentalis Mayr. S. 300. Capnia pygmaea (DBG) (mit Fig.). S. 227. Cardbus violaceus Muellerianus Born n. subsp. S. 74. Caradrina Noctivaga (SG). S. 144. Garex brizoides L. var. adrianopolitana Podp. n. var. (DG). S. 678. Centaurea Mannagettae Podp. n. sp. (DG), S. 661 ; C. Matziana Teyb. ( C. angustifolia X rhenana). S. 593. Ghlorophanus Merkli Holdh. n. sp. S. 209. Gholeva spinipennis (D). S. 210. Chroococcus minor Naeg. n. var. disper- sus Keissl. (DG). S. 811. Circaea Lutetiana L. var. hirsuta Podp. n. var. (DG). S. 650. Gladophora cornea Kütz. (Seeknödel- äbnlicbe Ballenbildung durch — ). S. 155. Clausilia arcadica (mit Fig.), S. 407; C. heterochroa (mit Fig.), S. 406 ; C. menelaus var. juncea (mit Fig.). S. 408. Cobelli, Dr. R. II senso del gusto nel Lcisius emarginatus Oliv. S. 259. — Le stridulazioni dell’ Acheron- tia atropos. S. 572. Goleophora aethiopiformis Strand n. sp. S. 562. Coleopteren vom Monte Canin. S. 101. Coleopterologische Studien. S. 195. Conida aspiciliae Stnr. n. sp. (DG). S. 474. Connold, E. F. British Vegetable Galls (R). S. 354. Conosoma -Arten, S. 22; C. Apfelbeclci Luze n. sp., S. 33; C. clavicorne Luze n. sp. S. 28; C. suturale Luze n. sp. S. 29; C. obtusuni Luze n. sp. S. 168. Gopidosoma Buyssoni Mayr n. sp. S. 290. Goproporus -Arten. S. 188. Corticium tephroleucum Bres, n. sp. (DG). S. 430. Cossus Terebra (SG). S. 587. Crataegus monogyna Willd. var. coria- cea Podp. n. var. (DG). S. 649. Cremastogaster africana n. var. varie- gata Mayr, S. 294; G. impressiceps Mayr n. sp. S. 294; G. Menileki n. subsp. occidentalis Mayr. S. 293. Grepis biennis L. var. Persenkaea Podp. n. var. (DG). S. 662. Cunaxidae, Systematik. S. 159. Cuscuta Cesatiana Bertol. (G). S. 152. Cynipiden, nordamerikanische. S. 287. Cynodontophis Werner n. gen. S. 345; C. aemulans Werner n. sp. S. 346. Cynosurus echinatus L. var. thracicus Podp. n. var. (DG). S. 680. Cypers, Y, v. Beiträge zur Krypto¬ gamenflora des Riesengebirges und seiner Vorlagen. S. 530. Cytisus HeuffeliiWierzb. (DGK). S. 645. 1). Dalla Torre, C. W. v. und Sarnt- hein, Ludw. Graf v. Flora der ge¬ fürsteten Grafschaft Tirol, des Landes Vorarlberg und des Fürstenthums Liechtenstein, Bd. II, Algen (R). S. 65. Dalmatinische Inselfauna. S. 362. Dermaptera aus Dalmatien. S. 370. Dianthus armeria (Formenkreis des — ), S. 71; D. strictus S. et Sm. subsp. or - belicus Vel. f. unguiculatus Podp. n. f. (DG). S. 634. Diaporthe (Chlorostate) Mali Bres. n. sp. (DG). S. 433. Dictyon pumilio (DG) (mit Fig.). S. 18. 736 Alphabetische Inhaltsübersicht. Ducke, Ad. Neue Arten des Genus Bothynostethus . S. 575. E. Eilender Wald. S. 40. Encyrtinen-Art (Eine neue — ). S. 290. En gl er, A. Die Pflanzenformationen und die pflanzengeographische Glie¬ derung der Alpenkette (R). S. 279. Ennomos Fuscantaria n. ab. Destri- garia Galv. S. 712. Eremobia claveli n. var. mozabitica Krauss. S. 244. Eremogryllus Krauss n. gen., S. 238; E. hammadae Krauss n. sp. S. 239. Ericson, J. B. Orchestes flagel- lum , ein Käfer von Spitzbergen. S. 15. Essl, W. Beitrag zu einer Krypto¬ gamenflora von Krumau (R) S. 350. Eugereon Boeckingi. S. 718. Euphorbia amygdaloides L. var. Per- scnkaea Podp. n. var. (DG), S. 674; E. Pseudo-Esula Schur (DG). S. 150. Eupodidae, Systematik. S. 159. F. Faunengebiete Kleinasiens. S. 145. Flora (von Kärnten). S. 75. — (von Niederösterreich). S. 72, 588, 590. — (von Salzburg). S. 73. — (von Südbulgarien). S. 608. Formiciden, westafrikanische. S. 292. Fraxinus oxyphylla M. B. var. aspera Podp. n. var. (DG). S. 664. Gr. Galvagni, E. Aberraute Bhopalo - cera . S. 143. — Beiträge zur Kenntniss der Fauna einiger dalmatinischer Inseln. S. 362. Galvagni, E. Eine Aberration von Boarmia Cinctarig. S. 7. — Lepidopterologisclie Mittheilun¬ gen. S. 712. — Ueber Argynnis JPales var. Arsilache . S. 586. — Ueber zwei für Dalmatien und Oesterreich neue Lepidopteren. S. 69. Galium tenuissimum M.B.var. adriano- politanum Podp. n. var. (DG). S. 655. Galle (auf Quercus Ilex). S. 14. Ganglbauer, L. Das Männchen von Choleva spinipennis. S. 210. — Die generische Zerlegung der Byrrhiden - Gattung Beclilopho - rus . S. 92. — Eine neue Art der Pselaphiden- Gattung Pygoxyon aus Süddal¬ matien. S. 49. — Zwei neue Bathyseien aus Dal¬ matien. S. 45. Gebahrungs -Ausweis der Ornitho- logischen Section. S. 221. Gecko-Haftfuss. S. 328. General -Versammlungen am ll.Decem- ber 1901 und 21. April 1902. S. 6, 213. Geotrupes laevigatus (monstr.) (mit Fig.), S. 450 ; G. Hoppei n. ab. auri- chalceus Müll. S. 450. Geschenke für die Bibliothek. S. 138, 425, 730. Geschmacksinn von Lasius emargina- tus. S. 254. Ginzberger, A. Ueber die Ausbrei¬ tung von Impatiens Boylei Walp. in Niederösterreich. S. 715. — und Rechinger, C. Der Eilender Wald. Eine floristische Skizze. S. 40. Gladiolus imbricatus L. (G). S. 714. Globularia cordifolia L. subsp. meri- dionalis Podp. n sp. (DG). S. 668. Alphabetische Inhaltsübersicht. 737 Gnophos Caelibaria var. Zirbitzensis Piesezek n. var. (DG). S. 11. Gonohymenia Stnr. n. gen. (D), S. 484; G. Algerica Stnr. n. sp. (DG), S. 485 et var. granulosa Stnr. n. var. (DG). S. 485. Graebner, P. Die Heide Norddeutsch¬ lands und die sich anschliessenden Formationen in biologischer Betrach¬ tung (R). S. 281. Graeffe, Dr. Ed. Die Apiden-Fauna des österreichischen Küstenlan¬ des. S. 113. Gryllus palmetorum Krauss n.sp. S.250; G. hygrophilus Krauss n. sp. S. 251. Gymnopleurus cantharus n. ab. vires- eens Müll. S. 451. Gjnandromorphie bei Lycaena. S. 142. H. Haberhauer, J. (Nekrolog.) S. 585 Habich, 0. Lepidopterologische Mit¬ theilungen. S. 712. — Melanotische Tagfalter-Formen. S. 141. — Eeber Lepidopteren aus Ratzes. S. 12. — Ueber JPsodos Noricana und C 'oracina. S. 12. Hanausek, T. Fr. Beiträge zur mikro¬ skopischen Untersuchung der Papier¬ fasern (R). S. 351. Handel-Mazzetti, H. v. Floristische Notizen. S. 409. Handlirsch, A. Jahresbericht. S.215. — Ueber Eugereon Boeckingi. S. 718. Hansen, A. Die Vegetation der ost¬ friesischen Inseln (R). S. 135. Hayek, A. v. Ueber eine Excursion auf die Schneealpe. S. 588. — Ueber eine neue Moehringia. S. 147. Heleocharis affmis C. A. Mey. (KG), S. 677 ; H. Boissieri Podp. n.sp. (DSG), S. 677; H. mitracarpa Steudl. (K). S. 677. Helliesen, T. Bidrag til kundskaben om Norges Coleopterfauna, VI. (R). S. 425. Hellinayr, C. E. Beschreibung von zwei neuen brasilianischen Vö¬ geln. S. 95. — Noch einige Worte Uber Thryo- pliilus. S. 169. Hellweger, M. Ueber Bivula Seri- cealis Sc. var. Oenipontana . S. 711 Heppia erosa Stnr. n. sp. (DG), S. 486; H. subrosulata var. fissa Stnr. n. var. (DG). S. 486. Herget, Fr. Ueber einige durch Cy- stopus candidus an Cruciferen her¬ vorgerufene Missbildungen, welche in der Umgebung von Steyr gefunden wurden (R). S. 350. Hirschke, Hans. Ueber Larentia Calligrapliata . S. 587. Hoehneliella Bres. et Sacc. n. gen. (D), S. 437; H. perplexa Bres. et Sacc. n. sp. (DG). S. 437. Holdhaus, C. Coleopterologische Studien. S. 195. Hormuzaki, Const. Frh. v. Neuere Macrolepidopterenfunde aus Ru¬ mänien. S. 563. Hovea (M). S. 285, 487. Hygrogeus aemulus (DS), S. 529. Hymenoptera aus Dalmatien. S. 380. Hypericum rumelicum Boiss. var. laxum Podp. n. var. (DG), S. 644; H. tencl- lum Janka (KG). S. 643. Hypocyptus- Arten, S. 171; H. angu¬ laris n. sp. S. 184; H. imitator Luze n. sp. S. 180; H. tarsalis n. sp. S. 180. | Hyptioxesta Rebel (D). S. 568. 738 Alphabetische Inhaltsübersicht. I. Impatiens Boylei Walp. (G). S. 715. Inula germanica X ensifolia (f. bül- garica Podp.) (DG). S. 657. J. Jäger, V. Einst und jetzt. Eine pflanzen¬ geographische Skizze (R). S. 350. Jurinea mollis L. f. decurrens Podp. n. f. (DKG), S. 660; f. typica Podp. n. f. (D), S. 660; f. WotoszczaTcii Podp. n. f. (D), S. 660; J. Velenovskyi Podp. n. sp. (DG). S. 660. K. Kaufmann, J. Cassabericht. S. 218. Keissler, C. v. Ueher das Plankton des Aber- oder Wolfgangsees in Salzburg. S. 305. — Zur Kenntniss des Planktons des Alt -Ausseer Sees in Steier¬ mark. S. 706. Keller, L. Berichtigung. S. 357. — Dritter Beitrag zur Flora von Kärnten. S. 75. — Zwei neue Verbasca . S. 98. Kempny, P. Ueber Capnia pyg- maea . S. 227. Knautia hybrida All. var. adrianopoli- tana Podp. n. var. (DG). S. 656. Köck, G. Ueber Kotyledonarknospen bei Dicotylen. S. 714. Koeleria cristata Pers. subsp. orientalis Podp. n. sp. (DG), S. 679; K. grandi- flora Bert, subsp. Skorpili Podp. n. sp. (DG). S. 679. Kohlrauschia velutina Guss. f. glabra Podp. n. f. (DG). S. 634. Krasser, Dr. Frid. Jahresbericht. S. 216. Krauss, Dr. H. A. Beitrag zur Kenntniss der Orthopterenfauna der Sahara. S. 230. Krauss, Dr. H. A. und Ganglbauer, L. Eine coleopterologische Ex- cursiou auf den Monte Canin in den julischen Alpen. S. 101. L. Lacerta littoralis Werner, S. 382; L. littoralis var. lissana Wern., S. 383? L. serpa var. adriatica Wern. n. var. S. 386. Lagochilus (M). S. 540. Lavnium purpureum L. var. longidens Podp. n. var. (DG). S. 673. Larentia Calligraphata (G), S. 587 ; L. Scripturata var. Dolomitana Habich n. var. (GD). S. 13. Lasius emarginatus (Der Geschmack¬ sinn von — ). S. 254. Lathrobium Bodti Bernh. n. sp. S. 699. Laubmoose (des Riesengebirges). S. 530. Lecanora (sect. Aspicilia ) platycarpa var. turgescens Stnr. n. var. (DG), S. 478; L. scabra Stnr. n. sp. (DG), S. 477. Lecidea (Biatora) obscurella (Smrft.) var. microcarpa A. Zahlbr. n. var. (DG), S. 261; L. Baumgartneri A. Zahlbr. n. sp. (DG). S. 260. Lenecek, O. Ueber eine merkwür¬ dige Verwachsung eines Baum¬ astes mit dem Stamme desselben Baumes. S. 165. Lepidoptera aus Dalmatien. S. 372. Lepidopteren aus der Judenburger Ge¬ gend. S. 9. — vom Predilpass. S. 13. — aus Ratzes. S. 12. Leucoparyphus- Arten. S. 190. Eichenen (Algiers). S. 469. — (Niederösterreichs). S. 257. Linsbauer, L. Tabellen zur Bestim¬ mung der Holzgewächse aus der Um¬ gebung von Pola (R). S. 349. Alphabetische Inhaltsübersicht. 739 Linum Imlgaricum Podp. n. sp. (DG), S. 642; L. campanulatum L. (DSG), S. 638, var. liguricum Podp. n. var. (DSG), S. 638; L. capitatum Kit. (DSG), S. 640; L. crenatum Podp. n. sp. (DSG), S. 637; L. elegans Sprunn. (D), S. 638, var. elatius Hai. (DSG), S. 639; L. flavum L. (DK), S.635, var. latifolium Beck (DG), S. 636, var. uninerve Eoch. (DSG), S. 636; L.hun- garicum Podp. n. sp. (DSG), S. 636; L. nodiflorum L. var. longecalycinum Podp. n. var. (DG), S. 635; L. orien¬ tale Boiss. (DSG), S. 638; L. Palla- sianum Schult. (DSG), S. 642; L. pamphylicum Boiss. (DG), S. 639; L. pseudoelegans Podp. n. sp. (DSG), S. 639; L.serbicum Podp. n. sp. (DSG), S. 641; L. tauricum Willd. (DSG), S. 641 ; L. tenuifolium L. var. rigidum Podp. n. var. (DG), S. 643; L. turci- cum Podp. n. sp. (DSG). S. 637. Liodes -Arten. S. 202. Lucanidae Dalraatiae. S. 438. Luze, Gottfr. Die Staphyliniden« Gattung Dictyon Fauv. und Re¬ vision der p aläarktisclien Arten der Gattung Conosoma (mit Fig.). S. 17. — Eine Frage zur Erörterung. S. 112. — Eine neue Art derStaphyliniden- Gattung Bolitobius Mannli. aus Sibirien. S. 110. — Eine neue Art der Staphyliniden- Gattung Conosoma Kraatz aus dem Caucasus. S. 168. — Eine neue Staphyliniden- Gat¬ tung der Tribus Aleocharini . S. 304. — Revision der paläarktischen Arten der Staphyliniden -Gat¬ tungen Anthophagus Grvli. und Hygrogeus Rey. S. 505. Luze, Gottfr. Revision der palä¬ arktischen Arten der Staphyli¬ niden - Gattungen Hypocyptus , Typhlocyptus, Coproporus und Leucoparyphus (mit Fig.). S. 171. Lycaena Bellargus — gynandromorph, S. 142; L. Iearus (aberr.). S. 587. Lygosoma togoense Werner n. sp. S.337. Lythrum scabrum Simonk. (L. Sali- caria X virgatum) (DG). S. 150. M. Macrolepidopteren aus Rumänien. S.563. Maiwald, V. Die Opizische Periode in der floristischen Erforschung Böh¬ mens (R). S. 349. Mayr, Dr. G. Hymenopterologische Miscellen. S. 287. Medicago falcata L. (DKG), S. 645; M. tuberculata Willd. var. glandulosa Podp. n. var. (DG). S. 645. Meerleuchten. S. 270. Melolontha vulgaris velepitica Müll, n. subsp. S. 460. Mitlacher, W. Die Fruchthüllen der Eichel (Fructus Quercus sessiliflorae L. ) und ihre mikroskopische Fest¬ stellung als Beimengung zum Eichel¬ kaffee (R). S. 136. — Ueber einige exotische Gramineen¬ früchte, die zur menschlichen Nahrung dienen (R). S. 411. Moehringia bavarica L. (DKG), S. 148; M. dasyphylla Bruno (KG), S. 149; M. Malyi Hay. n. sp. (DGK). S. 148. Molge alpestris var. Iieiseri Werner n. var. (DG). S. 7. Molisch, H. und Goldschmiedt, G. Ueber das Scutellarin, einen neuen Körper bei Scutellaria und anderen Labiaten (R). S. 67. Mollusca aus Dalmatien. S. 380. Moose (aus Oesterreich). S. 708, 709. 740 Alphabetische Inhaltsübersicht. Müller, Jos. Lucauidae et Scara- baeidae Dalmatiae. S. 438. Miillner, M. F. Ueber eine neue Galle auf Quercus Ilex . S. 14. Müuster, Th. Die norwegischen Arten der Familie Byrrhidae. S. 87. — Index coleopterorum Norvegiae, I (R). S. 729. Mycetoporus Zeithammeri Bernh. n. sp. S. 697. Myriopoda aus Dalmatien. S. 369. N. Naia multifasciata Werner n. sp. S. 347. Nalepa, Dr. A. Grundriss der Natur¬ geschichte des Thierreiches (R). S. 351. Nasturtium pyrenciicum L. subsp. longi- stylum Podp. n. var. (DG). S. 630. Neuere Arbeiten über die europäische Entomostrakenfauna (R). S. 420. Neuraphes frigidus Holdh. n. sp. S. 201. Neuroptera aus Dalmatien. S. 371. Nordamerikanische Cynipiden. S. 287. Notopleura Krauss n. gen., S. 240; N. saharica Krauss n. sp. S. 241. O. Odonata aus Dalmatien. S. 370. Omalium itcilicum Bernh. n. sp. S. 704. Oncodocnemis Rebel (D). S. 569. Or ehestes flagellum Ericson n. sp. S. 15. Orthoptera aus Dalmatien. S. 371. Orthopteren-Fauna der Sahara. S. 230. Otiorrhynchus amplus Petri n. sp. S.94; O. Kraussi Ganglb. n. sp. S. 105. P. Panfu, Z. S. und Procopianu- Procopovici, A. Contribufiuni la flora Ceahlaului, I (R). S. 355. Parabuthus Kraepelini Werner n. sp. S. 599. Parmelia luteo-notata Stnr. n. sp. (DG). S. 472. Pedilophorus, gemischte Zerlegung. S. 92. Pedipalpi. S. 606. Pertusaria globulifera Nyl. var. coral- lina A. Zahlbr. n. var. (DG). S. 265. Peter, A. Flora von Süd -Hannover nebst den angrenzenden Gebieten (R). S. 66. Petri, Dr. O. Eiu neuer Quedius aus den transsilvanischen Alpen. S. 153. — Otiorrhynchus amplus n. sp. S. 94. Pf urtscheller, Dr. P. Zoologische Wandtafeln (R). S. 412. Phloeonomus monilicornis n. subsp. bosnicus Bernh. S. 701. Phylodrepa Devillei Bernh. nov. spec. S. 705. Phytoptocecidium (auf Artemisia cam- pestris L.). S. 152. Piesczek, A. Lepidopteren aus der Judenburger Gegeud. S. 9. Pilze (des Sonntagberges in N.-Oe.). S. 429. Plankton (des Aber- oder Wolfgang- Sees). S. 305. — (des Alt -Ausseer Sees). S. 706. — (des Erlaufsees). S. 388. Platypterna filicornis Krauss n. sp. S. 237 ; P. gracilis Krauss n. sp. S. 236. Podpera, J. Eiu Beitrag zu denYe- getationsverhältnissen von Süd- bulgarien (Ostrumelien). S. 608. Polyrhachis fissus Mayr n. sp. S. 301. Preissecker, Fr. Ueber Lepido¬ pteren vom Predilpass. S. 13. — Lepidopterologisclie Mittheilun¬ gen. S. 713. Alphabetische Inhaltsübersicht. 741 Prohaska, C. Flora des unteren Gail- thales (Hermagor— Arnoldstein), nebst weiteren Beiträgen zur Flora von Kärnten (R). S. 721. Protomeceras Rebel (D). S. 568. Pseudocalea Luze n. gen. S. 304; P. detracta Luze n. sp. S. 304. Pseudosterrha Rebel (D). S. 569. Psodos coracina (SG). S. 12. Publicationen über Lepidopteren (R). S. 414. Pygoxyon Zellichi Ganglb. n. sp. S. 49. Q- Quedius decoratus Petri n. sp. S. 153; Qu. Lederi Bernh. n. sp. S. 699. ja. Rassmann, E. Ueber einige inter¬ essante Pflanzengäste aus der Wiener Gegend. S. 588. Rebel, Dr. H. Diagnosen und Be¬ merkungen zu einigen neuen Gat¬ tungen paläarktischer Lepido¬ pteren (mit 3 Fig.). S. 567. — Ueber Cossus Terebra. S. 587. Rechinger, C. Ueber ein seltenes Phytoptocecidium auf Artemi¬ sia campestris L. S. 152. — Ueber einige seltene Pflanzen. S. 150. — und Ginzberger, A. Der Ellen- derJWald. Eine floristische Skizze. S. 40. Reichenbachia Breiti Holdh. n. sp. S. 199; R. Klimschi Holdh. n. sp. S. 200. Reptilien, westafrikanische. S. 332. Rhamphocaenus sticturus Hellm. n. sp. S. 97. Rhizotrogus solstitialis simplicissimus Müll. n. subsp. S. 457. Rhynchota aus Dalmatien. S. 371. Rivula Sericealis var. Oenipontana Hellweger n. var. S. 712. s. Saecardo, P. A. Sylloge fungorum omnium hucusque cognitorum. Vol. XIV (R). S. 212. Salvia Aethiopis L. f. argyropsis Podp. n. f. (DG), S. 671, f. Maricae Podp. n. f. (DG). S. 671. Sanguisorba offcinalis L. (KG). S. 649. Saxifraga calyciflora Lap. (DG), S. 651 ; S. cymosa W. K. f. Mildeana Podp. n. f. (DG), S. 653; S. Frederici-Au- gusti Bias. (DG), S. 652, var. typica Podp. n. var. (DG), S. 652; S. Grise- bachii Deg. et Dörfl. (DG), S. 652; S. media Gouan (KG), S. 651; S. poro- phylla Bert. (DG), S. 652; S. rotundi- folia L. var. Persenkea Podp. n. var. (DG) S. 653; S. scardica Griseb. (KG), S. 651; S. Stribrnyi Vel. (DG), S. 652, var. apiculata Podp. n. var. (DG). S. 652. Scabiosa ucraniea L. var. eburnea Boiss. (DG). S. 656. Scandix Pecten Veneris L. var. laevi- gata Aznav. (DKG). S. 654. Scarabaeidae Dalmatiae. S. 438. Schiffner, Y. Ueber einige bryolo- gische Seltenheiten der öster¬ reichischen Flora. S. 709. — Ueber seltene Bryopliyten aus Oesterreich. S. 708. Sehima, Dr. C. Ueber Zygaena Cavniolica aberr. fiaveola und Lycaena Icarus . S. 587. Scholz, E. Entwicklungsgeschichte und Anatomie von Asparagus offcinalis (R). S. 350. Schorstein, J. Ueber technische llolzfragen in ,\ ko logischer Natur. S. 358. 742 Alphabetische Inhaltsübersicht. Schnecken aus dem Peloponnes (mit 4 Fig.). S. 402. Schneider, J. Sparre. Coleoptera og Lepidoptera ved Bergen (R). S. 504. Schulz, W. A. Ueher wenig bekannte und noch zu entdeckende Affen¬ arten des Rio Tapajoz. S. 466. Scorpione. S. 595. Section für Lepidopterologie. S. 9, 69, 141, 225, 585, 711. Section für Zoologie. S. 74, 145, 716. Sedum Athoum DC. Y&r.rhodopeaPoAp. n. var. (DG). S. 650. Senta Maritima (B). S. 143. Silene JRoemeri Friv. var. rhodopea Podp. n. var. (DG). S. 633. Singer, M. Experimente beim botani¬ schen Unterrichte im Ober-Gymna¬ sium (R). S. 351. Sipalia Solarii Bernh. n. sp. S. 696. Solifugae. S. 607. Sphingonotus vosseleri Krauss n. sp. S. 242. Sphodromerus cruentatus. S. 247. Stachys serbica Panc. (DG). S. 672. Stand der Gesellschaft. S. 1. Staphyliniden, neue etc. S. 695. Steiner, J. Ueber die Function und den systematischen Werth der Pycno- conidien der Flechten (R). S. 211. Steiner, J. Zweiter Beitrag zur Flechtenllora Algiers. S. 469. Stenus hypsidromus Ganglb.n.sp. (DG). S. 104. Stern eck, J. v. Monographie der Gat¬ tung Älectoroloplius (R). S. 137. Stipa gallica Stev. var. hirsuta Podp. n. var. (DG). S. 678. Strand, E. Beitrag zur Schmetterlings¬ fauna Norwegens (R). S. 503. — Bemerkungen über norwegische La- terigraden, nebst Beschreibungen drei neuer oder wenig bekannter Arten (R). S. 584. Strand, E. Coleophora aethiopi- formis n. sp. S. 562. — Orthoptera og Hymenoptera sam- lede i 1900 (R). S. 583. — Trichoptera og Nevroptera-Plani- pennia. Norske findesteder for coleo¬ ptera (R). S. 425. Strasseria Bres. et Sacc. n. gen. (D), S. 436; St. carpophila Bres. et Sacc. n. sp. (D). S. 436. Strasser, P. P. Zweiter Nachtrag zur „Pilzflora des Sonntag berge s (N.-Oe.)“, 1902. S. 429. Stnrany, Dr.R. Mittheilungen über Gehäuseschnecken aus dem Pelo¬ ponnes (mit 4 Fig.). S. 402. — Mollusca (ans Dalmatien). S. 380. Syncalypta carniolica Ganglb. n. sp. S. 105; S. cyclolepidia Münster n. sp. S. 87. Szilädy, Z. v. Die Crustaceen des Retyezät (R). S. 727. T. Tachyporinen-Genera. S. 192. Tagfalter-Formen (Ueber melanotische — ). S. 141. Templetonia (M). S. 285, 487. Tephroclystia Scopariata, neu für Oesterreich. S. 69. Teyber, A. Ueber interessante flori- stische Funde inNiederösterreich. S. 590. Thelocarpon Strassen A. Zahlbr. n. sp. (DG). S. 261, 362. Thinobius Klimai Bernh. n. sp. S. 700. Thlaspi praecox Wulf. var. viridisepa- lum Podp. n. var. (DG). S. 632. Thor, Sig. Zur Systematik der Aca- rinenfamilien Bdellülae, Eupo- didae und Cunaocidae. S. 159. Thryophilus - Arten, S. 169; T. baroni Hellm. n. sp. S. 170. Alphabetische Inhaltsübersicht. 743 Thymus glaucus Friv. var. bulgaricus Dora, et Podp. n. var. (DG), S. 670; T. latifrons Dom. et Podp. n. sp. (DG). S. 669. Trechus subnotatus- Passen, S. 195; T. tenuilimbatus Danieli Holdh. n.subsp. S. 198. Trifolium pannonicum L. var. rubro- calycinum Podp. n. var. (DG), S. 646; T. spadiceum L. var. rhodopeum Podp. n. var. (DG). S. 647. Triticum Baeoticum Boiss. (DKG), S. 683; T. ponticum Podp. n. sp. (DKG). S. 681. Trogophloeus Bodemeyeri Bernli. n. sp. S. 701. Tropidophidion Werner n. gen., S. 334; T. Steini Werner n. sp. S. 335. Tubercularia olivacea Bres. n. sp. (DG), S. 437. Typhlocyptus- Arten. S. 186. u. Umbilicus intermedius Boiss. (DK). S. 650. Unger, Fr. (Gedenkrede auf — ). S. 51. y. Verbascum adrianopolitana Podp. n. sp. (DG), S. 665; V. austriacum f. um- brosum Teyb. n. f. (D), S. 590; V. Belgradense Keil. n. sp. (DG), S. 98, 357; V. Carinthiacum Fritsch (D), S. 591; V. Vindobonense Keil. (V. pyramidatum X austriacum) (DG), S. 99; V. Wirtgeni Franchet (D). S. 591. Veronica Beccabunga L. var. callida Podp. n. var. (DG). S. 667. Verrucaria conspurcans Stnr. n. sp. (DG). S. 475. Verwachsung eines Baumastes. S. 165. Vierhapper, Dr. Fr. Mitth eil ungen I über neue Pilanzenstandorte aus Kiederösterreicli und Salzburg. S. 72. — lieber den Formenkreis des Dianthus Armeria L. S. 71. Viper a aspis und ammodytes. S. 716. w. Wagner, Fr. Ueber Senta Mari¬ tima und Caradrina Nocti- vaga, S. 143. — Lepidopterologisclie Mittheiluu- gen. S. 712. Wagner, Dr. R. Beiträge zur Kennt- niss der Gattung Lagochilas Bge. S. 540. — Ueber einige Arten der Gattun¬ gen Hovea und Templetonia . S. 285. — Ueber einige Arten der Gattun¬ gen Templetonia R. Br. und Hovea R. Br. S. 487. Weitlaner, Dr. Fr. Eine Unter¬ suchung über den Haftfuss des Gecko. S. 328. — Tagebuchnotizen eines ScliiiTs- arztes über das Meeresleuchten. S. 270. Werner, Dr. Fr. Die Scorpione, Pedipalpen und Solifugen in der zoologisch - vergleichenden ana¬ tomischen Sammlung der Univer¬ sität Wien. S. 595. — Eine neue Varietät des Alpen¬ molches aus Bosnien. S. 7. — Reptilien (aus Dalmatien). S.381. — Ueber die Faunengebiete Klein¬ asiens. S. 145. — Ueber eine bemerkenswerthe Viper aus Kärnten und einige interessante Reptilien aus dem Osten der Balkanhalbinsel. S.710. 744 Alphabetische Inhaltsübersicht. Werner, Dr. Fr. lieber westafri- kanische Reptilien. S. 332. Wettstein, R. v. Ansprache. S. 213. — lieber das Wesen der Befruch¬ tung. S. 146. Wiesner, J. Franz Unger, Gedenk¬ rede. S. 51. Witasek, J. Ein Beitrag zur Kennt- niss der Gattupg Campanula (R). S. 582. X. Xenopathia Rebel (D). S. 571. z. Zahlbruckner, Dr. A. Beiträge zur Flechtenflora Niederösterreichs, TI. S. 257. Zederbauer, E. „Seeknödel“-älm- li che Ballenbildung durch Clado- phora cornea Kütz. S. 155. — und Brelim, Y. Untersuchungen Uber das Plankton des Erlaufsees (mit 3 Fig.). S. 388. Zooplankton des Erlaufsees. S. 391. Zygaena Carniolica ab. flaveola (G). S. 587.