üj.^ u dr »" I *k FOR THE PEOPLE FOR EDVCATION FOR SCIENCE LIBRARY OF THE AMERICAN MUSEUM OF NATURAL HISTORY [Bcünf! 1^ ff , nO — Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern (Fortsetzung der „Jahresberichte des Ornithologischen Vereins München".) 1903. Band IV. (Der neuen Folge I. Band.) Mit 1 farbigen Tafel und 6 Abbildungen im Text. Im Auftrage der Gesellschaft herausgegeben von Dr. med. C. Parrot, I. Vorsitzender der (iesellschaft, Ehrenmitglied der Ungar. Ornitli. Zentrale in Budapest, korrespond. Mitglied der Natnrhistor. (iesellscliaft in Nürnberg, Mitglied des permanenten internationalen ornithologischen Komitees. München 1904. Im lUirliliandcl zu liezielieii durch Ernst Reinhardt Vcrlagsl)nchhandlung' Karlstrasse 4. W ^^'f'i£>n%c4^- Kgl. Hof- und L'niversittits-Huchdrnckcrci Dr. C. Wolf k Sohn in München. Zur Einführung. Die mit Beginn des achten Jahres seines Bestehens vollzogene Umwandlung des „Ornithologischen Vereins München" in eine Orni- thologische Gesellschaft in Bayern (E. V.) sollte auch auf den Erscheinungsmodus unserer Publikation nicht ohne Einwirkung bleiben, indem wir, einem längst empfundenen Bedürfnis Rechnung tragend, dieselbe nunmehr alljährlich zur Herausgabe gelangen lassen wollen. Wir bringen demnach schon heuer den Bericht über die Vereins- tätigkeit im J ahre 1903. Die „Materialien zur bayerischen Ornitho- logie" werden indessen nach wie vor einen zweijährigen Beobachtungs- zeitraum umfassen und sonach den wesenthchsten Inhalt des nächsten Bandes (1904) bilden. Der Titel „Jahresbericht" ist durch die allgemeinere Bezeichnung „Verhandlungen" ersetzt worden. Möge unser Vereinsorgan, dessen vierten Band wir hiemit der Öffentlichkeit übergeben, auch in seiner jetzigen Gestalt fortfahren, sich und unserer Gesellschaft neue Freunde zu gewinnen! Der Herausgeber. Inhalts-Verzeichnis. Seite Mitgliederverzeichnis 1904 5 Sitzungsberichte 19ü3; bearbeitet von Dr. Parrot 11 Referate. A. Bach mann, Herbstzug auf Juist 27 Fr. Eppelsheim, Beobachtungen aus Holstein 28 C. E. Hellmayr, Die Troglodytiden-Gattuug Henicorhina .... 17 Derselbe, Über eine Ferienreise 21 Derselbe, Das Genus Dendrocolaptes 27 E. Oertel, Sommerreise nach Skandinavien 24 C. Parrot, Herbstzug 1903 22 Derselbe, Über die geistigen Fähigkeiten der Vögel 25 Derselbe, Literaturbesprechungen .... 13, 20, 23, 2f5, 30, 31, 32 Geschenke und Erwerbungen 33 Rechnungsablage 40 Satzung der Gesellschaft 41 Abhandlungen und Vorträge 45 L. Freiherr v. Besserer, Herbstzugsbeobachtungeu aus Steiermark 81 Dr. Eisen hofer, „YogelHebhaberei" 178 J. Gengier, Ciconia ciconia (L.) als Brutvogel in Bayern .... 47 Derselbe, Ein Beitrag zur Naturgeschichte von Galerida cristata 96 Killermann, Drosseln um Regensburg 93 J. A. Link -j-, Der europäische Kuckuck 123 A. Mueller, Die Wurmparasiten 119 Fr. Graf Pocci, Der Fasan und sein gefährlichster Feind, der Rutwurm 102 Mitglieder -Verzeichnis. 1904. Vorstandschaft. (München.) I. Vorsitzender: Herr Dr. C. Parrot, Arzt. II. Vorsitzender: Herr C. E. Hellmayr, Verwalter der ornithologischen Abteilung der zoolog-. Staatssamrahing. I. Schriftführer: Herr Frz. Fleischmann, Buchdruckerei-Faktor. IL Schriftführer: Herr Dr. E. Schnorr v. Carolsfeld, Arzt. Kassier: Herr Karl Lankes, Magistratsoffiziant. Bibliothekar: Herr Dr. W. Leise witz, Custos anderzool. Staatssammlung. Ausschuss. Herr Major a. D. L. Freiherr von Besserer-T haifingen, Augsburg. Stabsarzt Dr. J. Gen gier, Erlangen. Professor Dr. E.. Hertwig, München. IjCgations Sekretär Alf. Graf v. M i r b a c h - G e 1 d e r n - E g m o n t , Bern. Franz Graf von Pocci auf Schloss Ammerland, ßegieruugsrat J. Spies, Bayreuth. Abteilung für Beobachtungsstationen. Herr Seminarhilfslehrer Karl Bertram, Kaiserslautern. „ L. Freiherr von Besserer-Thal fingen, Augsburg. „ Direktor W. Gallenkamp, München. „ Stabsarzt Dr. J. Gen gier. Erlangen. „ Dr. C. Parrot, München. Ehrenmitglieder. Herr Berlepsch, Haus Graf von, Erbkämmerer in Kurhessen, Schloss Berlepsch bei Gertenbach. „ Blasius, Rudolf, Dr. med., Professor, Braunschweig. „ Girtanner, Alb., Dr. med., prakt. Arzt, St. Gallen. „ Herman, Otto, Chef der ungarischen Ornith. Zentrale, Budapest. „ Leverkühn, P., Dr., Hofrat, Direktor der wissenschaftl. Sammlungen und der Bibliothek S. K. H, des Fürsten von Bulgarien, Sophia. „ Reiche now, Ant., Dr., Professor, Custos am Museum für Natur- kunde, Berlin, N. 4, Invalidenstr. 43. „ Schalow, Hermann, Kaufmann, Berlin N.W., Flensburgerstr. 15/11. „ Tschusi zu Schmidhoffeu, Viktor, Ritter von. Hallein, Villa Tännenhof. Korrespondierende Mitglieder. Herr Heindl, Emeran, Pater 0. S. B., Kloster Andechs. „ Juughans, K., Professor an der Realschule I, Kassel. „ Nicolaysen, Nikolaus, Ingenieur, Wladiwostok. „ Zirkel, Peter, Ingolstadt. — 6 — Ordentliche Mitglieder. Der Jagdscliutzverein München. Herr Am Rhein, Wilhelm, Diplomingenieur, Reutlingen, Kaiserstr. 47/0. „ Andres, Adolf, in Firma Geo. Andres & Co., Ramleh b. Alexandrieu, Stat. Bacos (Casa Camillieri). „ Andrian-Werburg, Karl v., Beamter an der gräfl. Dörnberg'schen Waiseufondsstiftung, Regensburg, „ Aretin,Heiur.,Frhr.v.,Gutsbes., SchlossHaidenburg(b. Aidenbach). Frau Bachhammer, Klem., Arztensgattin, München, Fraueustr. 12/11. Herr Bach mann, Alfred, Kunstmaler, München, Romanstr. 30/111. Barlow, Richard, Dr. med., a. o, Professor, München, Karlstr. 20/11. Bertram, Karl, Seminarhilfslehrer, Kaiserslautern. Besserer, Ludw., Freiherr v., k. Kämmerer, Major a. D., Augsburg. Bibra, Friedr. Freiherr v., Unterdirektor der K. Artillerie- Werk- stätten, k. Hauptmann, München, Rambergstr. l/II. Braun, Hans, k. Notar, Roding. Bullinger, k. Kommerzienrat u. Konsul, München, Karolinenpl. 5/II. Burg, Gustav v., Professor, Ölten (Schweiz). Clevisch, Anton, prakt. Tierarzt, München, Ismaningerstr. 91/111. Cordes, E , Mailand. Do f lein, Franz, Dr., Konservator an der zoolog. Staatssammlung, München, Franz Josefstr. 7/0 G.-H. Dürck, Herm., Dr. med., a. o. Professor, München, Galleriestr. 18/11. Eckel, Wilhelm, gräfl. Fideikommiss-Rentenverwalter, Roggenburg (Post Weissenhorn). Eigner, Josef, k. Notar, Moosburg. Eisenhofer, Dr. med., prakt. Arzt, Kolbermoor. Eisenreich, Otto, cand. med., München, Theresienstr. 19/1. Eppelsheim, Fritz, gepr. Apotheker, Oldenburg i. Holstein. Erdt, Christian, Präparator und Säcklermeister, Kaufbeuren. Escherich, Georg, Dr., k. Forstamtsassessor, Hofoldingb. Sauerlach. Escherich, Karl, Dr. Privatdozent, Strassburg, Spachallee. Fischer, Anton, k. Postadjunkt, Augsburg, Bäckergasse 341. Fleischmann, J'ranz, Buchdruckerei Faktor, München, Beichstr. 8/1. Flessa Wilh., rechtskund. Bürgermeister, Kulmbach. Francke, Karl, Dr. med , prakt. Arzt, Erlangen, Luitpoldstr. 27. Frommel, August, Fabrikbesitzer, Augsburg. Se. Durchlaucht Fugger-Babenhausen, Karl, Fürst von, k. k. General- major, Reichsrat der Krone Bayern, Mitglied des österr. Herrenhauses, Augsburg. Herr Gallenkamp, Wilhelm, Direktor, München, Mozartstr. 19/11 1. „ G autsch, Benedikt, Prokurist, München, Wittelsbacherstr. o/II. „ Geldern-Egmont, Ad., Graf v., k. k. Kämmerer u. Gutsbesitzer, München, Sophienstr. 5. „ Geldern-Egmont, Rainer, Graf v. , k. Kämmerer und Guts- besitzer, Schloss Thurnsteiu b. Pfarrkirchen (Niederbaj^ern). Gengier, .!., Dr. med., k. Stabsarzt, Erlangen, Friedrichstr. 1. Greppin, L., Dr., Direktor der Heil- und Pflegeanstalt Rosegg ,b. Solothurn (Schweiz). Herr Gscheidlen, Rudolf, Privatier, Augsburg, ßismarckstr. „ Hacker, Val., Professor, Dr., für die zoolog. Station d. k. laud- wirtschaftlichen Hochschule, Hohenheim. „ Haindl, Kleinens, Fabrikbesitzer, Augsburg. „ Heerwagen, August, Dr., Professor, Nürnberg, Lindenaststr. 4. „ Heim, Ludw., Dr., k. Universitätsprofessor, Erlangen, Löwenickstr.23. „ Hellmayr, Ed. C, Verwalter der ornithologischeu Sammlung des K. zoolog. Museums, München, Lindwurmstr. 13/0. „ Hertwig, Rieh., Dr., k.ITniversitätsprof., München, Schackstr. 2/III. „ Hirsch, Gustav, Kunstmaler, München, Gedonstr. 12. „ Hoffmann, Richard, stud. nat., Würzburg, Friedenstr. 21. „ Holzhey, Karl, Fabrikbesitzer, Schwabmünchen. „ Ibel, Josef, Dr. med. vet., Veteriuärarzt, Bamberg. „ Ibrahim, Aly Bey, Dr. med., prakt. Arzt, Kairo, Sharia Emad ed Din, Maison Chauarby Pascha. „ Jung, Karl, Hoflieferant, München, Amalienstr. SO. „ Kaiser, Otto, Kaufmann, Wladiwostok. „ Katheder, Friedr., Bez. -Inspekt.-Ass., München, Gebsattelstr. 11/11. „ Kemmerich,Max,Dr.,Leutn.d.Res.,München,FranzJosefstr.l2/IIL „ Kiermeier, Klement, Dr., Krankenhausarzt, Fridolfing. „ Killermann, Dr., k. Lyzealprofessor, Regensburg, A. 162/11. „ Kink, Adalbert, gräfl. Verwalter, Schloss Aramerland. „ Kordhanke, Wilh., Dr. med., prakt. Arzt, Reichenbach i. Schlesien. „ Kreitner, Friedr., Dr. med., prakt. Arzt, München. „ Lankes, Karl, Magistrats-Offiziant, München, Dollmannstr. 19/111. „ Lautenbacher, Paul, Gutsbesitzer, München, Leopoldstr. 18/III. „ L au terborn, Dr. ph.,a. O.Prof., Heidelberg (bzw.Ludwigshafena.Rh.) „ Leiber, Dr. phil., Assistent am K. zoolog. Listitut, Würzburg. „ Leisewitz, Wilh., Dr., Gustos an der zoolog. Staatssammlung, München, Pettenkoferstr. 28/1. „ Linderl, Georg, Lehrer, Augsburg, Oblatterwallstr. 3. „ Lindner, Ludwig, k. Hauptmann, Ingolstadt. „ Malseu, Hans, Freiherr v., k. Kämmerer und Leutnant d. Res., stud. zool., München, Ludwigstr. 4/III. „ Martini, Adolf, Fabrikbesitzer, Augsburg. „ Martini, Klemens, Fabrikbesitzer, Augsburg. „ Martini, Ludwig, Fabrikbesitzer, Haunstetteu. „ Mayr, Joh. Ev., Pfarrer u, k. Distriktsschulinspektor, Gottmanns- hofen (b. Wertingen). „ Mirbach-Geldern-Egmont, Alfons,.Graf v., k. Kämmerer und kaiserl. Legations-Sekretär, Bern. „ Moy, Max, Graf v., k. Oberzeremonienmeister u. Hauptmann ä. 1. s., München, Gabelsbergerstr. 13. „ Müller, Josef, Lehrer, Augsburg. „ Müller-Mainz, Lorenz, Kunstmaler, München, Kratzerstr. 16. „ Niederreuther, Georg, k.Forstamtsassessor,Bobenthal(Rheinpfalz), „ Oberhummer, Hugo, Kaufmann, München, Rosenstr, 12/11. „ Oberhummer, Roman, k. Württemberg. Konsul und Kommerzienrat, München, Kaufingerstr. 2/II. — 8 — Herr Oertel, Ernst, Lehrer, München, Gan^hoferstr. 2/II. „ Oh 1er, Wilh. C, prakt. Tierarzt, Neustadt a. H. „ Oscheka, Koust., gräfl. Fasanenmeister, Erletsbach (b. Aramerland), „ Paluka, Adolf, Kaufmann, Konstantlnopel, Grande Rue de Pera 388. „ Pantasopulos, EL, Kaufmann, München, Fürstenstr. 10. „ Parrot, Carl, Dr. med., Frauenarzt, München, Thierschstr. 37/11. „ Parrot, Otto, Kaufmann, München, Obermeierstr. 1/0. „ Parrot, J. August, Konsul a. D., Frankfurt a. M. „ Pischinger, Arnold, Dr., k. Gymnasialprofessor, Ingolstadt. „ Pocci, Franz, Graf v., k. Kämmerer und Oberleutnant d. Res., Schloss Ammerland. „ Rendle, Max, k. Pfarrer, Affaltern, Post Biberbach. „ Ries, Alois, Dr., a. o. Lyzealprofessor, Bamberg. „ Roetger, F. H. E., Braumeister, Wladiwostok. „ Schiffer, Paul, stud. rer. tech. Karlsruhe, Kaiserstr. 14b. „ Schi Ich er, Hubert v., Gutsbesitzer, Dietramszell (b. Holzkirchen). „ Schlösser, Karl, Dr. med., a. o. Professor, Augenarzt, München, Maximiliansplatz 6/1. „ Schneider, Haus, Kanzlist a. D , München, Schiesstättstr. 8/II 1. „ Schnorr von Carolsfeld, E., Dr. med., Arzt der Heilanstalt Obersendling, Wolfratshauserstr. 29. „ Schuler, F. W., Bayreuth, Parkstr. 12. „ Sengmüller, Max, Privatier, München, Jahnstr. 9/IV. „ Sensburg, Albert, Rentier, München, Ungererstr. 11/11. „ Speier, Karl, Apotheker, Neumarkt i. d. Oberpf. „ Spies, Jakob, k. Regierungs- und Kreisbaurat, Bayreuth. „ Steinbach, Richard, Abteilungsleiter, "Wladiwostok. „ Stock hausen, Ferdin., Dr., Chemiker, Berlin N.W.,Paulstr. 33 H. P. „ Streich, Ivo, kais. Konsul a.D., Schwäbisch-Gmünd. „ Unzicker, Robert, Apotheker, Karlsruhe, Erbprinzenstr. 3, Frau "Walther v. Walderstötten, Else, Generalmajorsgattin, München, Leopoldstr. 25/III. Herr Weidle, J., Privatier, Kempten. „ Wiglesworth, James, Sprachlehrer, München, Theresienstr. 93/1. „ Wurm, Stefan, prakt. Arzt, Tittmoning. Frl. Zell, Lina, Lehrerin d. städt. hölier, Töchterschule, Grünstadt (Pfalz). Herr Ziegler, Valentin, Schutzmann, Augsburg. Ausgetreten: Frau P. Füger, Oberleutuantsgattin, München, per 31. Dezember 1903. Herr L. Sclaister, cand. forest., München, „ „ „ „ „ Dr. Burstert, Memmingen, „ „ „ „ „ J. Schmuck, Lehrer, AVeissenburg a. S. „ „ „ „ „ A. Schulz, Strassburg „ „ „ „ Aus der Mitgliederliste gestrichen: Herr R. Jordan, Kairo, per 31. Dezember 1902. Gestorben: Fräulein Just, von Olivier, Tegerusee. L Sitzungs- und Rechenschaftsberichte. Sitzungsberichte 1903. Bearbeitet von Dr. Parrot. Generalversammlung am 8. Januar. (Im Vereinslokal: Hotel Max Emanuel.) Vorsitzender: Herr Dr. Parrot. Schriftführer: Herr Fleischmarin. Nach BegTüssun^ der Anwesenden, insbesondere der eigens aus Augs- burg gekommenen Herren Baron v. Besserer und A. Fischer, und Bekanntgabe der eingelaufenen Entschuldigungen, erstattet der Vor- sitzende ausführlichen Bericht über die Tätigkeit im vergangenen Jahre, welcher ersehen lasse, dass der Verein in jeder Hinsicht gute Fortschritte gemacht habe und dass das Interesse an seinen Bestrebungen in deutlicher Zunahme begriffen sei. Es zeigte sich immer mehr, dass alles das, was bisher erreicht wurde, nur auf Grund des Zusammen- schlusses der Interessenten in einem Vereine, wie ihn der unserige darstelle, denkbar gewesen sei. Das stetige Vorwärtsschreiten desselben beobachtend, habe sich so mancher Abseitsstehende, der es bisher vor- gezogen, seine eigenen Wege zu gehen, zu einem Aufgeben seiner reser- vierten Haltung veranlasst gefühlt; gerade dieses unbewusste „geheime Werben" einer Arbeitsgemeinschaft für ihre Sache sei als die schönste Frucht ihrer Tätigkeit anzuseilen. Die Abteilung für ßeobachtungs- stationen, deren Wirksamkeit aus den Berichten ersehen werden könne, in welchen eine Fülle von biologischem Material zur Verarbeitung gelange, habe sich bis jetzt gut bewährt, obwohl die Dichtigkeit des Beobachter- netzes natürlich noch zu wünschen übrig lasse. Gerade in dieser Ab- teilung mache sich aber der Mangel an Arbeitskräften äusserst störend geltend, und wenn Vorsitzender sich nicht der aufopfernden Mithilfe der beiden Herren Ausschussmitglieder Baron v. Besserer und Dr. Gengier erfreuen dürfte, so würde das Material grossenteils unbearbeitet liegen bleiben müssen ; denn die Beschaffung einer bezahlten Arbeitskraft sei fürs erste noch nicht angängig. In Vertretung des durch Krankheit am Erscheinen verhinderten Kassiers erstattete der Vorsitzende auch den Kassabericht (vergl. p. 40). Es wird hierauf zur Wahl der Vorstandscliaft geschritten, deren Zusammensetzung aus dem Mitgliederverzeichnis pro 1903 (Be- richt III p. 67) zu ersehen ist. Darauf gelangen verschiedene interne Angelegenheiten zur Sprache. Das Mitglied Herr Pfarrer Ren die in Affaltern wünscht eine offizielle — 12 — Äusserunj? des Vereins hinsichtlich des Vogelfangs zu wissenschaftlichen Zwecken. Wer möglichst genaue und verlässige Angaben über Zugs- wahrnehmungen machen wolle, der müsse notwendigerweise die Vogel- stellerei in den Dienst seiner Beobachtungen stellen. Die Versammlung ist der Ansicht, dass der Vogelfang in der Art, wie er von dem Herrn Antragsteller ausgeübt wird, speziell der Erforschung des Vogelzugs sehr dienlich sein könnte und glaubt, bezügliche Anträge bei den Behörden recht wohl befürworten zu können; doch sollten derartige mit den nötigen Unterlagen versehene Gesuche nur von Fall zu Fall ihre Erledigung finden, denn die Vogelstellerei in der Hand des Unerfahrenen könne wenig Zweck haben und nur schädlich wirken. Nachzuweisen wäre also lediglich die Befähigung des betreffenden Antragstellers zur unmittelbaren wissen- schaftlichen Ausnützung seiner Faugerlaubnis, da die Vögel in der Regel sofort wieder auf freien Fuss gesetzt werden sollten. Der wissenschaft- liche Zweck derartiger Untersuchungen, wie sie der Verein durchführt, als Bedingung für die Gewährung eines Pangscheins, brauche aber im einzelnen kaum mehr nachgewiesen zu werden, denn er sei schon durch die Art seiner Veröffentlichungen gewährleistet. Der Erforschung der wirtschaftlichen Bedeutung unserer Vogel weit soll, wie der Vorsitzende berichtet, auch fernerhin besonderes Augen- merk zugewandt werden und erbietet sich dieser, wie bisher die Auf- sammlung und Konservierung des Untersuchungsmaterials aus eigenen Mitteln auf sich zu nehmen, bis es möglich sein würde, hiefür von Vereinswegen besondere Aufwendungen zu machen. Zum Schlüsse macht der Vorsitzende von dem am 27. Dezember vergangenen Jahres erfolgten Ableben des bekannten mecklenburgischen Landesornithologen Baurat C. Wüstnei, mit dem er noch bis vor kurzem in regem Briefwechsel gestanden hatte, Mitteilung. Monatsversammlung am 28. Januar. (Im Silbeisaal des Cafe Luitpold.) Vorsitzender, Herr Dr. Parrot, eröffnet die Sitzung mit der Be- grüssuug der sehr zahlreich erschienenen Gäste und erteilt Herrn Grafen Franz v. Pocci das Wort zu seinem angekündigten Vortrage über: Der Fasan und sein gefährlichster Feind, der Rotwurm {Syngamiis trachealis v. Sieb.) (s. Teil II). Die Ausführungen, die über eine Stunde währen und mit instruktiven Abbildungen belegt sind, werden mit lebhaftem Beifall aufgenommen. Nachdem eine Diskussion nicht beliebt wird, dankt der Vorsitzende dem Herrn Vortragenden für seine äusserst belehren- den Darlegungen und gibt der Hoffnung Ausdruck, dass die Bemüh- ungen desselben, des gefürchteten Feindes Herr zu werden, recht bald von Erfolg begleitet sein möchten. Nach Bekanntgabe einiger geschäftlicher Mitteilungen lenkt der Vor- sitzende die Aufmerksamkeit auf die in besonderer Reichhaltigkeit auf- liegende Literatur ornithologischen und jagdlichen Charakters, deren Durchsicht, verbunden mit anregendem Meinungsaustausche, die Anwesen- den noch lange zusammenhält. — 13 — Sitzung am 7. Februar. (In der Wohnung des I. Vorsitzenden, Thierschstr. 37/11.) Vorsitzender: Herr Dr. Parrot. Scliriftführer: Herr Lankes. Als Gast anwesend: Herr Albert Schulz, Kaufmann. Anschliessend an die Vorlage der Namnier 6 der „Bayerisclien Lehrer- zeitung" durch Herrn Oertel, in welcher ein Artikel über die Bestrebungen des Vereins enthalten ist, referiert Vorsitzender kurz über die Arbeiten der „Abteilung für Beobachtungsstationen", welche neuerdings wieder über 3000 Beobachtuugszettel für das Jahr 1903 zur Verteilung gebracht habe. Herr Graf Pocci berichtet über einige in letzter Zeit gemachte Beobachtungen (vgl. „Materialien" IV). Eine von Herrn Dr. Girtanner gesandte Ansichtskarte zeigt den Wasserturm in Luzern, in welchem sich eine Kolonie des Alpenmauer- seglers {Ajms melba L.) befindet; Vorsitzender hatte schon im Mai 1898 daselbst einige Exemplare beobachtet, ausserdem wenige in Bern und Fribourg. Herr Eppelsheim (Freiburg i. Br.) sandte das Bein einer Feld- lerche mit auffallend langem Sporn, das sich im Kröpfe eines Sperber- weibcheus fand; die Art überwinterte trotz der grossen Kälte des Dezember in kleineren Gesellschaften bei Freiburg. Der Genannte berichtet ferner, dass in der ßheinpfalz am Vormittag des 12. Oktober 1902 mindestens 5 — 8000 Vögel über ihn hingegangen seien, grösstenteils Fringilla coelebs (Frühjahrszug am 16. April!), dann Lerchen, Pieper und Bachstelzen. Der 10. bis 12. Oktober waren sehr günstige Tage, wie sie selten vor- kämen. Die Schwalben, rustica wie urbica, seien dort die einzigen, die annähernd genau südlich zögen (die Nachzügler bewiesen das um so deut- licher), während sämtliche Krähenzüge ohne eine einzige Ausnahme rein westlich wanderten. Alles übrige dort Beobachtete steuerte nach Südwest. Herr Eppelsheim teilt ausserdem mit, dass der Tanneuhäher (Nucifraga caryocatades L.) im ganzen südlichen Schwarzwald brüte und zwar, wie er nach einem anfangs August erhaltenen Exemplare schliesse, die mehr lang- schnäbelige Form.*) Herr Zirkel hat in der „Ingolstädter Zeitung" einen kleinen Artikel über Schonung der Eulen veröffentlicht. Herr Bachmann, der in Riva am Gardasee weilt, schreibt, dass er auf dem Markte sehr viele Vögel gefunden habe, Dompfaffen, Kernbeisser, Goldhähnchen, Lerchen, Sperlinge, Stieglitze, Elstern, Saatkrähen. Der Vorsitzende bespricht hierauf die neu eingelaufene Literatur. An Aufsätzen ornithologischen Inhalts, die in Berichten naturwissenschaft- licher Vereine enthalten sind, erwähnt er folgende: H. B. Watt: Heronries, Fast and Present, in the Clyde Faunal Area. (Transact. Nat. Hist. Soc. Glasgow Vol. V, p. 378) und A census of Glasgow Booceries. (ibid. Vol. VI, p. 21.) Zwei interessante Abhand- lungen über ßeiher- und Saatkrähenkolonien. *; Inzwischen erhielt ich durch die Güte des Herrn Eppelsheim am 8. No- vember 1903 vom Kandeler Forsthaus bei Freiburg zwei Exemplare, typische Diok- schnäbler, wie sie auch in den Alpen heimisch sind. Interessant ist, dass der Schnabel des einen Stückes (eines 5) fast 7 mm länger ist wie der des anderen! (D. Herausgeb.) — 14 — J. Fickel: Die Literatur über die Tierwelt des König-reichs Sachsen. (Jahresber. Ver. Naturkunde Zwickau. 1901, p. 10.) Eine Aufstel- lung, wie wir sie uns auch für Bayern wünschen möchten. C. V. Erlanger: Zoogeographie u. Ornithologie v. Abj^ssinien, der Galla- u. Sonialiländer. (Ber. Senckenberg. Naturforsch. Ges. 1902, p. 155.) Henrici: Über die Bedeutung der Vogelwelt Westpreussens. (Schrift. Naturforsch. Ges. Danzig. Bd. X, p. 49.) "Wertvolle Mitteilungen über die Geschichte der Ornithologie in Westpreussen und über Be- sonderheiten der Oruis. .T. J. Kieffer: Observations ornithologiques (Bull. Soc. Histoire Naturelle Metz, 21. cahier p. 1.) Kleiner Beitrag zur Ornithologie Lothringens. Die Nomenklatur ist teilweise etwas „vorsintflutlich". Wie „Cobitis fossilis L. Tire le 10 Mars sur l'Etang de Lagrange" hier Platz finden konnte, ist unerfindlich. G. Swenander: Studien über den Bau des Schlundes u. des Magens der Vögel. (Kgl. Norske Videnskabers Selskabs Skrifter 1901, p. 53.) L. V. Besserer: VomFischreiher. (Bayerische Forst- u. Jagdzeitung 1903, p. 1.) In dieser liübschen Abhandlung wird die dringende Mahnung ausgesprochen, einer planmässigen Ausrottung dieser prächtigen Vogelgestalt entgegenzutreten. Blath: Notizen des P'reiherrn Ludw. v. Minnigerode zu Bockelnhagen (Südharz) über die von ihm gefangen gehaltenen und über die in der Umgegend von Bockelnhagen vorkommenden Vögel, umfassend die Jahre 1840 — 1893. (Abhandlung. Naturwiss. Ver. Magdeburg 1898 — 1900, p. 35.) Bemerkenswert erscheint das völlige Ver- schwinden einer ganzen Eeihe von Arten als Brutvögel im Verlaufe des erwähnten Zeitraumes. 1841 wurde schon ein Serinus serimis gefangen ! A. Mertens: Die Moas im Naturwissenschaftlichen Museum zu Magde- burg. Mit zwei Abbildungen (ibid. p. 151.) Ausserordentliche Sitzung (Ausschussitzung) am 3. März. (lu der Wohnung des I. Vorsitzenden) Vorsitzender: Herr Dr. Parrot. Schriftführer: Herr Fleischniann. Der Abend ist der Besprechung verschiedener interner Angelegen- heiten gewidmet, unter welchen die längst als notwendig erkannte und durch das numerische Missverhältnis der auswärtigen zu den hiesigen Mit- gliedern direkt gebotene Umwandlung des Vereins in einen Landesverein (Gesellschaft), die im Prinzip beschlossen wird und in der nächsten General- versammlung durchgeführt werden soll, die wiclitigste ist. Herr Graf v. Mirbach-Geldern hat zwei neue Mitglieder gewonnen, welche er anmeldet. Herr Graf Pocci, in den Ausschuss kooptiert, nimmt die Wahl dankend an. Herr Hellmayr erklärt sich bereit, das Amt des Bibliothekars, das bisher nur interimistisch besetzt war, zu übernehmen. — 15 — Monatsversammlung am 17. März. (lin Hotel Max Emanuel. Vorsitzeuder : Herr Dr. Parrot. Schriftführer: Herr Müller-Mainz. Als Gäste anwesend: die Herren Dr. A. Mueller, Frauenarzt, nnd Dr. ß. Zieg-en speck, Privatdozent. Der Vorsitzende macht einige g-eschäftliche Mitteilungen und kon- statiert u. a., dass ein von ihm am 2. März im „Verein für Naturkunde" gehaltener Vortrag über die Vogelwelt Unterägyptens auch von diversen Mitgliedern unseres Vereins besucht war. Im Einlaufe befinden sich verschiedene Briefe von auswärtigen Mit- gliedern. Die Kunde von dem am 15. März in Tiflis erfolgten Ableben des Staatsrats Dr. v. Radde wird mit lebhaftem Bedauern vernommen; der Vor- sitzende widmet dem dahingegangenen grossen Forscher warme Worte der Anerkennung. Aus einer Zuschrift ist zu ersehen, dass die von manchen Seiten ge- wünschte „Demonstration lebender Vögel" zu einem Missverständnis Aulass gegeben hat, als sollten damit vivisektorische Experimente verknüpft werden ! Es ist offenkundig, dass bezügliche Ausstreuungen von übelwollender Seite gemacht wurden, um das Ansehen des Vereins zu schädigen. Das Schwer- gewicht unserer Forschungen liegt aber, wie der Vorsitzende ausführt und wie ja allgemein bekannt ist, auf ganz anderem Gebiete. Demonstrationen, wie die in der Vereinssitzung vom 25. Oktober 1898 abgehaltene (Vorzeigung einer mit Tuberkelvirus infizierten Taube), bildeten, da sie im allgemeinen doch nur vor ein Forum von Fachleuten gehörten, eine Ausnahme, doch würde man selbstverständlich den Herren Vortragenden vorkommenden Falls in dieser Hinsicht völlig freie Hand lassen. Die Überlassung des Demon- strationsobjektes sei damals der K. Tierärztlichen Hochschule, welcher doch das Eecht zu derartigen Experimenten nicht abgesprochen werden könne, zu verdanken gewesen. Herr Dr. Mueller erhält hierauf das Wort zu seinem freundlichst zu- gesagten Vortrage über: Die parasitischen Würmer der Vögel, welcher mit zahlreichen Spiritus- und mikroskopischen Präparaten, wie Ab- bildungen, ausgestattet ist (s. Teil II). An der sich anschliessenden Dis- kussion beteiligten sich der Vorsitzende und der Herr Vortragende. Auf Gnmd eines Artikels des Herrn Baron v. Besserer in den „Monats- heften des allgemeinen deutschen Jagdschutzvereins" (1903 Nr. 23 u. 24) entwickelte sich eine längere Debatte über die Schädlichkeit des Storches, die nach allem, was man darüber, besonders in den Jagdzeitschriften, zu lesen bekommt, etwas übertrieben zu werden scheint. Sitzung am 31. März. (In der Wohnung des I. Vorsitzenden.) Vorsitzender: Herr Dr. Parrot. Schriftführer: Herr Dr. Kreitner. Der Vorsitzende verliest verschiedene Briefe von auswärtigen Mit- gliedern, Herr Dr. Gen gier teilt mit, dass er bei Erlangen einen kleinen Schwann Sonnenvögel (Leiothrix luteus) beobaclitet und zwei alte Männchen im prächtigen Gefieder gefangen habe. — 16 — Vorsitzender verbreitet sich über einig-e Ankunftszeiten, welche mit den iius der Scliweiz (s. „Oruith. Beobachter") gemeldeten teilweise korrespondieren, mehrfach aber auch von ihnen abweichen; auffallend er- scheine wieder das lange Ausbleiben von Buticilla tithys in Altbayeru und Scliwaben, deren Eintreffen dort Icäiigst erfolgt sei. Herr Baron v. Besserer berichtet aus Lugano über dortselbst ge- machte Beobachtungen. Der Vorsitzende macht eine Anzahl geschäftlicher Mitteilungen, an welche sich verschiedene ßeschlussfassungen seitens der Versammlung anschliessen. Er bespricht hierauf aus seiner Bibliothek: A 1 f r. Newton, A Dictionary of Birds (London 1893 — 1896), und V. Fatio, Faune des Vertebres de la Suisse (Volume II, I. Partie), und gibt die neu eingelaufene Journalliteratur herum. Herr Hellmayr spricht an der Hand einer von ihm veröffentlichten Arbeit über die Formen yon Passer pe fr otiius („Onnth. Jahrb." 1902 p. 126), Er macht auf die eigentümliche Erscheinung aufmerksam, dass die im Westen vorkommenden Vögel am dunkelsten im Gefieder und am kleinsten, die öst- lichen, im Altaigebiete, die hellsten und grössten sind. Die am meisten differenzierte Form ist die im Zentrum des Verbreitungsgebietes heimische, die sogenannte Urform, unter welcher wir den Typus der erstbeschriebeneu Art zu verstehen haben. Es folgt hierauf die Demonstration der in Westeuropa heimischen Ammern und Drosseln nach Bälgen in verschiedenen Kleidern durch den Vorsitzenden. Monatsversammlung am 21. April. (Im Hotel Max Emanuel.) Vorsitzender: Herr Dr. Parrot. Schriftführer: Herr Müll er- Mainz. Herr Baron v. Besserer- Augsburg spricht über Herbstzugs- beobachtungen in Steiermark (s. Teil II). Der den grössten Teil des Abends ausfüllende Vortrag, der mit lebhaften Beifall aufgenommen wird, gibt Anlass zu einer angeregten Diskussion, an welcher sich die Herren Bachmann, Hellmayr, Dr. Parrot und der Vortragende beteiligen. Die kurze Besprechung der neuesten Literatur beschliesst den Abend. Sitzung am 5. Mai. (In der Wohnung des 1. Vorsitzenden.) Vorsitzender: Herr Dr. Parrot. Schriftführer: Herr Oertel. Als Gast anwesend: Herr Dr. Leisewitz. Vorsitzender vermag die hocherfreuliche Mitteilung zu machen, dass die erneuten Gesuche des Vereins um Gewährung staatlicher Sub- ventionen insofern von Erfolg begleitet waren, als das K. Staats- ministerium des Innern, Abteilung für Landwirtschaft, Ge- werbe und Handel, die Summe von 3U0 M. für die Zwecke des Vereins zur Verfügung stellte, die Kegierung von Oberbayern, Kammer der Finanzen, einen Zuschuss des K. Forstärars von 100 M. bewilligte. Wenn auch diese Unterstützungsbeiträge wiederum nur eine vorübergehende Beilülfe zu den grossen Aufwendungen des Vereins bedeuten, so seien die- — 17 — selbeu doch g-erade jetzt vor dem Erscheinen eines neuen Berichtes hoch- willkommen zu heissen. Seitens der „K. raeteorolog-ischen Zentralstation" wurden dem Vereine in entgegenkommender Weise die Wetterkarten der beiden verflosseneu Jahre zur Verfügung gestellt; dieselben sollen bei der Bearbeitung des aviphäuologischen Materials zur Verwendung kommen. Im Namen des Herrn Direktor Gallenkamp dahier legt der Vorsitzende einige Karten vor, welche den Verlauf der Frülijahrsbesiedhing in Bayern bei manchen Vogelarten graphisch darstellen. Herr Hellmayr demonstriert die Bälge von sechs Steinsperlingen, drei italienischen, welche heller und bedeutend grösser sind, und drei dunklen, kleinen aus Madeira, und bespricht dann eine Serie von Bälgen aus der neuweltlichen Troglody tiden-Gattung Henicorhina. Er führt dabei folgendes aus: „Drei getrennte Formeukreise sind zu unterscheiden, die in einzelnen Gebieten nebeneinander vorkommen: 1. H. leucophrys (Tschudi) mit aschgrauer, 2. H. leucosticta (Gab.) mit weisser, 3. H. hüaris (Berl. u. Tacz.) mit weissgrauer Brust. Die beiden erstgenannten Arten sind über weite Territorien verbreitet und bilden eine ganze Anzahl mehr oder weniger gut unterscheidbarer Formen. Die H. leucophrys -Grappe erstreckt sich von Mexiko südwärts bis in das nördliclie Bolivia und bis in die Gebirge von Venezuela bei Merida und Cumana, bewohnt also so ziemlich das ganze Andeugebiet samt seinen Ausläufern. Von der H. leucosticta - GnvpT^e lebt ein Vertreter, der vielleicht in mehrere Subspezies zerlegbar ist, in Mexiko und reicht südwärts bis zum Isthmus von Panama {H. leucosticta prostheleuca [Sei.]). Die typische Form H. leucosticta ist dem grossen Waldgebiete eigentümlich, welches sich vom Orinoko bis iu das östliche Peru ausdehnt. Bisher kennen wir sie von Britisch-Guiana, dem Cauro-Fluss in Venezuela, dem Rio-Negro, von den Ostabhängen der Anden in Ecuador und Coloinbia und südlicli vom Oberlauf des Amazonas iu N. 0. Peru. Die Vögel von den drei letzt- genannten Lokalitäten sind vielleicht wieder subspezifisch zu trennen. In N.W. Ecuador wird sie durch eine scharf gekennzeichnete Form, H. inor- nata Hellm. („Journ. f. Oruith." 1903 p. 528.) ersetzt. Die dritte, H. /«lYan's-Gruppe steht in der Färbung der Unterseite zwischen H. leucophrys und leucosticta in der Mitte, scheint aber doch artlich zu trennen zu sein, weil sie neben ersterer vorkommt. H. hilaris ist bisher nur von den Westabhäugen der Anden in Ecuador und von der Siera Nevada de Santa Marta in Nord-Colombia bekannt. Professor ßidgway hat die Vögel von Santa Marta als H. hilaris bangsi abgetrennt, ich habe aber Serien von beiden Fundorten verglichen uud finde nicht die geringsten Unter- schiede. Immerhin ist die ganz merkwürdige Verbreitung zu beachten." Schliesslich demonstriert Herr Hellmayr noch zwei seltene Kolibri- arten: Helianthen inca Gould. und Oreonympha nohilis Gould. VorsiLzender berichtet dann über die Erlegung zweier männlicher Gartenammern in der Nähe Münchens und gibt der Vermutung Raum, dass er diesen seltenen Vogel schon in der Ammerseegegend gehört habe, allerdings nur ganz vorübergehend. Er berichtet ferner über die Erlegung weiterer Seltenheiten, so von Falco aesalon, Anas clypeata und Limosa 2 — 18 — limosa, und demonstriert die Köpfe von Än.se7' fabalis und Mcrgus serrator, die ihm vom Chiemsee gesandt wurden. Zum Schlüsse gibt er die neueingegangene Fachliteratur herum und bespricht u. a. den II. Jahresbericht der „Kroatisclien ornithologischen Zentrale" und den II. Bericht der „Rossiter Vogelwarte", die beide, jede in ihrer Art, eine erfreuliche Zunahme des aviphänologischen Beobach- tungsmaterials erkennen Hessen, wenngleich die Bearbeitung desselben positive Ergebnisse für die Zugsforschuug noch nicht gebracht hätte. Monatsversammlung am 19. Mai. (hu Hutel Max Emanuel.) Vorsitzender: Herr Dr. Parrot. Schriftführer: Herr Oertel. Der Vorsitzende macht verschiedene geschäftliche Mitteilungen und gibt den Einlauf bekannt. Er demonstriert hierauf den Mageninhalt einiger ßingeltauben und Dohlen (worüber später zu berichten sein wird), dann die unter einer neubereiteten Nisthöhle des Schvvarzspechtes gesam- melten Buchenholzspähne, schliesslich die selbst gesammelten Eier von Turdus uiscivorus, niusicus, merula und torquata alpesfris ; auch die kürz- lich erhalteneu Bälge von Glareola pratincola, Rhynchaca capensis und Ardea ibis aus Ägypten werden vorgezeigt. Zwei von Herrn Graf Mirbach-Geldern dem Vorsitzenden geschenkte und von ihm vorgelegte Photographien, die Abrichtuug von Steinadlern zur Beize durch Mongolen darstellend, stammen von Baron Werner von Stauffenberg, von dem sich auch in dem vorliegenden Berichte der „Geographischen Gesellschaft München" (1901/1902 p. 1) ein Vortrag über seinen Ritt durch die östliche Mongolei befindet. In „Wild und Hund" (1903 p. 318) ist die Mitteilung gemacht, dass eine Eutenmutter das Junge einer anderen Ente, mit der sie im Streit lag, getötet habe. Vorsitzender glaubt, dass besonders Wasserratten die Brut der Wildenten sehr gefährden. Herr Oertel teilt mit, dass eine zahme auf einem Bauernhofe gehaltene Rabenkrähe ein drei Wochen altes Gänschen getötet und verzehrt habe und dass man in Schieissheim junge Enten in den ersten AVochen nicht an die dortigen Gräben lassen dürfe, weil kleine Blutegel in Nase und Schlund der Tiere sich festsetzten und den Tod derselben durch Entkräftung herbei- führten. Herr Hellmayr bespricht einige kleinere Arbeiten Bang's (Boston) über südamerikanisclie Vögel und legt das Werk von v. Madaräsz, Die Vögel Ungarns (ungarisch, mit Auszug in deutscher Sprache; Bndapest 1899 — 1903) vor. Er bedauert, dass in demselben die neue Nomenklatur nicht strenge durchgefülirt sei. Sodann demonstriert er eine Serie Bälge aus der Gattung Dendrornis (eine ausfüiirliclie Abhandlung über diesen Gegenstand findet sich in Teil II). Herr Schulz legt schliesslich den Katalog der Vogeleier- Sammluug von Ad. N ehr körn vor und bemerkt, dass in demselben zum erstenmale die Eier der Tucaniden beschrieben seien. — 19 — Sitzung am 9. Juni. (Im Hutel Max Emanuel.) Vorsitzender: Herr Lankes. Schriftführer: Herr Oertel. Als Gast anwesend: Herr Ludwig- Schuster, cand. forest. Der Vorsitzende gibt einige Zuschriften bekannt. Herr Hellmayr verliest einen Zeitungsbericht der Nr. 248 der „Schwäbischen Chronik" über die vom 30. Mai bis 2. Juni in Stuttgart ab- gehaltene Jahresversammlung der „Deutschen Oruithologischen Gesell- schaft", an welcher sich vom „Ornithologisclien Verein München" die Herren Hellmayr, Dr. Parrot und Schulz beteiligten. Herr Hellmayr legt zwei seltene Werke von Bailly zur Einsicht vor : Observation s sur les moeurs et les habitudesdesoiseauxde la Savoie und Ornithologie delaSavoie und demonstriert hierauf einige interessante Vogelbälge aus Nordecuador: Buthraupis rotschüdi Berl., Caprimulgiis rosenbercji Hart., Capito squariiatiis Salv. und ein Pärchen der auffallenden und seltenen Kolibriart : Androdon äqiiaforialis Gould. Herr Oertel berichtet von einer Brutkolonie der Uferschwalbe bei Scliwabmühlhausen. Schliesslich lässt der Vorsitzende die neueingetroffenen Fachzeitschriften zirkulieren und macht noch die Mitteilung, dass die für den 21. Mai angesagte Exkursion in das Ammerseegebiet wegen geringer Beteiligung nieht zur Ausführung gelangte. Sitzung am 23. Juni. (In der "Wohnung des I. Vors itzeu den.) Vorsitzender: Herr Dr. Parrot. Schriftführer: Derselbe. Vorsitzender gibt den Einlauf bekannt und referiert hierauf kurz über den Stuttgarter Ornithologentag, au dem leider einige von Seite unseres Vereins resp. einzelner Mitglieder beabsichtigte Anregungen zur Änderung der Geschäftsfühlung der „Deutschen Ornithologischen Gesell- schaft" (Anlegung einer Bibliothek, Bekanntgabe eines jährlichen Becheu- schaftsberichtes u. a.) nicht vorgebracht werden konnten, da eine interne Sitzung ohne Beteiligung von Gästen nicht stattfand. Gelegentlich des am letzten Tage untemommenen hübschen Ausfluges auf den Bosenstein bei Schwäbisch-Gmünd (Rauhe Alb), an welchem sich nur ganz wenige Herreu beteiligten, die überdies mehr den geologischen Erscheinungen ihr Interesse zuwandten, gelang es dem Beferenten, nahe dem Kamme des mit prächtigem Buchenwald bestockten Berges (beim Finsterloch) den Berglaub vogel {Ph. honellii Vieill.'''), dann die beiden Baumläufer-Formen, den Garten- *) Die Alt ist inzwischen von Herrn Professor Dr. Hacker, wie er uns brief- lich mitteilt, auch am 27. Mai bei Liechtenstein (Schwab. Alb) und in Stuttgart sicher beobachtet worden. Am 13. Juli schreibt mir der gleiche Herr: „Habe in den letzten Wochen täglich am sonneubeschionenen Südabliang des dicht von hier gelegenen Haseuberges (ca. 400 m, Akazien, Kiefern und Eichen) die Art getroffen und wiederholt in allernächster Nähe beobachtet, so dass jede Verwechslung aus- geschlossen. Der Vogel singt jetzt noch eifrig und regelmässig in den Morgen- stunden, während sonst fast kein anderer Vogelgesang zu hören ist." Man ver- gleiche auch Vereinsbericht III p. 23 u. 246. (Der Herausgober.) 2* — 20 — Gartenbanniläufer*) ain Fasse des Berg-es, den Waldbaumläufer auf der Höhe, nachzuweisen. Bei Scliwäbisch-Gmünd und in Stuttg-art an der Uhlandshöhe liess sich Serinus vernelimen, am ersteren Orte auch Ji/nx forquüla. Auf dem Fried- hofe in Stuttg-art beim Besuclie von Heuglin's Grab fielen dem Referenten einige Vogelgesänge auf, die sich seiner Gehörswahrnehmung durchaus fremd- artig ungewohnt präsentierten; Phylloscopus rufus, Sylvia curruca und be- sonders Ruiicilla phoenicura sangen entschieden besser und anders wie bei uns, und es sei zweifellos richtig, worauf z. B. ßöse („Der zoolog. Garten", 1869, p. 19), I. G. Fischer („Aus dem Leben der Vögel"), dann Altura (Der Vogel und sein Leben", p. 70) aufmerksam gemacht haben, dass die Gesänge einer und derselben Vogelart in verschiedenen Gegenden ziemlich stark von einander abweichen, so dass man wohl von Dialektbildungen sprechen könne. Das Stadium der Variabilität des Gesanges wäre, wie Referent ausfülirt, noch mehr zu vertiefen, vor allem sollten sich die Fachornithologen eingehender damit befassen, wobei aber freilich ein vollständiges Vertraut- sein mit der Materie und eine langjährige Schulung in der unmittelbaren Beobachtung der Vögel im Freien verausgesetzt werden müssten; wenn diese in der letzten Zeit etwas in Misskredit zu geraten drohe, so trage nur der Umstand daran die Schuld, dass man die Pflege biologischer Forschung mehr oder weniger den Dilettanten überlassen habe. Vorsitzender demonstriert sodann aus seiner Sammlung den Balg eines kürzlich in der Umgegend erlegten Schlangenadlers (Circactus gallicus) und bespricht einige neuere ornithologische Abhandlungen. In den Verhandlungen der „Schweizer Naturforsclienden Gesellschaft" anlässlich der 84. Jahresversammlung (1901) findet sich ein Artikel von Dr. Fischer-Sigwart: Biologie der Ornis von Zofingens näherer und weiterer Umgebung, in welchem besonders über den Vogelzag ganz wertvolle Einzelheiten (namentlich über die Zugrichtung) mitgeteilt sind. Verfasser verbreitet sich auch in interessanter Weise über das Gebaren der Wintergäste auf dem Sempachersee u. a. Nach offiziellen Berichten sind auf dem Untersee (Bodensee) im Winter 1900/01 10000—20000 Stück Enten und anderes Wassergeflügel als Wildbret verwendet worden, dazu 8000 schwarze Wasserhühner. Der Verfasser behauptet, dass vier Brüten und noch mehr (bis sechs bei Sperlingen) gar nicht zu den Seltenheiten gehören ; jedenfalls sei es unrichtig, die Zahl der Brüten bei mehr als zweimal im Sommer brütenden Vögeln auf drei zu normieren. Merkwürdig ist die Be- hauptung des Verfassers, dass die zurückgekehrten Schwalben bei schleclitem Wetter und niederer Temperatur in Gesellschaft sich an geschützte Orte zu- rückzögen und tagelang zu fasten vermöchten, was auch im Sommer öfter beobachtet worden sei. Dr. F. gibt nicht an, ob die Vögel auch jedesmal an diesen Orten dauernd gefunden worden sind und ob sie wirklich gar keine Nahrung zu sich genommen haben. Referent steht der Sache etwas skeptisch gegenüber. Dass die Schwalben in Zeiten der Not sich gern an die *) Vgl. n. .Jabresber. Ornith. Ver. München, p. 152; der Gartenbaumläufer wird jetzt vud Herrn Klcinschuiidt, ob mit grösserem Recht, möchte ich dahin gestellt sein lassen, Ilausbaumliiufer genannt. („Journ. f. Orn." 1903, Tafel VI.) - — 21 — Gewässer zurückziehen, sodass man dann vermnteu könnte, sie hätten sich irgendwo verkrochen oder seien wieder weggezogen, sei von ihm öfter beob- achtet worden, ebenso oft habe man aber auch an kalten Regentagen ver- hungerte Tiere aufgefunden. Monatsversammlung am 6. Oktober. (Im Hotel Max Emauuel.) Vorsitzender: Herr Dr. Parrot. Schriftführer: Herr Fleischmann. Vorsitzender macht einige geschäftliche Mitteilungen und gibt den Einlauf bekannt. Ein in sciimeichelhaftester Form gehaltenes Schreiben des Präsidenten der K. B. Akademie der Wissenschaften, Herrn Geheim- rats V. Zittel, würdigt die Bestrebungen des Vereins vollauf und erkennt das Bedürfnis einer Fortführung der begonnenen Untersuchungen rückhaltlos an; es wird empfohlen, bei den in hohem Grad praktisch interessierten In- stanzen, dem Minister! um der Finanzen , Abteilung tür Forstwesen, und dem Ministerium des Innern, Abteilung für Landwirtschaft, um Unter- stützung vorstellig zu werden. DieK. B. Akademie, über deren in Frage kom- menden Mittel bereits anderweitig verfügt sei, wäre in der Lage, in diesem Falle die Fürsprecherin des Vereins zu sein. War von dieser Korporation also eine finanzielle Unterstützung für dieses Jahr nicht zu erlangen, so ist Vor- sitzender in der angenehmen Lage, bekannt zu geben, dass der Ober- bayerische Landrat in seiner letzten Session dem Vereine eine Subvention von 200 Mark bewilligt liat. Es wird beschlossen, der K. Regierung den gehorsamsten Dank auszuspreclien und bei dieser Gelegenheit ein erneutes Gesuch um die Fortdauer eines Unterstützungsbeitrags in Vorlage zu bringen. Der Vorsitzende berichtet darauf über die im Laufe der Ferien er- haltenen Besuche seitens der auswärtigen Mitglieder, Herren Bertram, Eppelsheim und Fischer. In Schriftenaustausch mit dem Vereine sind getreten: die K. Natur- kundige Vereinigung von Niederländisch Indien in Batavia, die K. Nieder- ländische tierkundige Vereinigung in Amsterdam und die Naturhistorische Gesellschaft in Cincinnati. Demonstriert werden einige Geschenke des Herrn Grafen Pocci an die Vereinssammlung, worauf die Verteilung des eben aus der Druckerpresse hervorgegangenen dritten Jahresberichtes an die Anwesenden erfolgt. Auf einen Passus über Krähenvergiftung Bezug nehmend, zitiert Herr Fleischmann eine Stelle aus dem vor kurzem erschieneneu „General- bericht über die Sanitätsverwaltung des Königreichs Bayern" für 1901 (p. 212), wonach seitens des Bezirksamtes Ebersberg ein Sammeln und Ver- graben der massenhaft mit pliospliorversetztem Rindsblut vergifteten Krähen angeordnet worden war, während im Amte Mühldorf auf amtsärztliche An- regung das Ausstreuen von Strychninweizen zur Vernichtung dieser Vögel verboten wurde. Herr Eisenreich erwähnt, dass im Vorjahre, gelegentlich der grossen Mäuseplage, Abhilfe durch Überimpfung des Mäusetyphus ver- sucht wurde, wodurcli ebenfalls zalilreiche Krähen zu Grunde gingen. Herr Hellmayr berichtet von seiner Ferienreise^ welche verschiedenen Museen und zoologischen Gärten gewidmet war. Der erste Besuch galt dem Museum zu Darmstadt, das sich durch seine C o fing i den auszeichnet; das — 22 — Museum in Mainz weist einen Riesenalk auf. Der zooloo'isclie Garten in Franlifurt beherbergt nacli dem Referenten die voUständig-ste Sammlung einlieimiscber Vögel, welche in prächtigen Käfigen untergebracht sind. Dem Besuche des Senckenbergischen Museums in Frankfurt folgte jener von Pro- fessor Dr. König in Bonn, der für seine Sammlungen einen förmlichen Palast erstellte und dieselben sehr luxuriös unterbrachte. Der Genannte ver- fügt über eine grossartige Collection meist selbstgesammelter Bälge, Eier und ausgestopfter Vögel, sowie eine interessante Serie von lebenden Tieren, besonders von Adlern und Geiern, darunter eine Anzahl Gypaetus. Die gross- artigste und bedeutendste ornithologische Sammlung Deutschlands (neben einer wohl unerreicht vollständigen ornithologischen Bibliothek) befinde sich aber auf dem Schloss des Grafen Berlepsch; denn dieselbe umfasse rund 64 — 65000 Vogelbälge, darunter viele vollständige und prächtige Suiten neotropischer Vögel. Herr Oertel, der ebenfalls eine grössere Reise mit Besichtigung ver- schiedener Tiergärten unternommen, kann Herrn Hellmayr bezüglich der für das Auge scheinbar prächtigen Käfigung der einheimischen Vögel im Frankfurter Garten beipflichten, dagegen über das Wohlbefinden der Vögel nichts Gutes berichten, denn die schönen, mit Korkrinde verkleideten Käfige seien wahre Milbenbrutstätten. Selbst dem simpelsten Vogelliebhaber sei bekannt, wie sehr Zierkäfige und besonders Korkrinde das Gedeihen der für die Vögel so schrecklichen Milbenplage fördern, so dass es sehr verwunder- lich erscheine, dass die Frankfurter Direktion dies ausser Acht lassen konnte. In der Tat machten auch die Vögel dortselbst einen wenig erfreulichen Ein- druck, namentlich ein Rotkehlchen habe sich in trostloser Verfassung befunden, alles eine Folge der massenhaften Milben, von deren Dasein er sich gründ- lich überzeugen konnte. Hierauf berichtet der Vorsitzende über den gegenwärtigen Herb st- zug, der wieder manche interessante Erscheinung bietet. Besonders auf- fallend war das häufige Vorkommen der Trauerseeschwalbe, welche Art sonst in Bayern immer seltener zu werden scheine ; bei den verschiedenen Präparatoren besichtigte Vortragender Anas clypeata, Dafila acuta, Totanns fuscus, T. littoreus, Eegidus ignicapiUus, Faligula mjroca, Ardetta minuta, Gallinago major, Falco peregrinus, Gharadrüis apricarius, Stercorarius pomarinus u. v. a. Der Abzug der Schwalben erfolgte ziemlich frühzeitig; ein grosser Durchzug von Haus- und Gartenrotschwänzen war Anfang dieses Monats zu konstatieren; schon früh im August berührte der Berglaubsänger zahlreich die Jagdgefilde des Vortragenden. In der Rheinpfalz fiel das häufige Auftreten von Anthus campestris, der von Herrn Eppelsheim mehr- tach erbeutet wurde, auf. Iii der Stadt selbst wurde Coturnix coturnix wiederholt verunglückt gefunden. Herr Dr. von Schnorr hat am 16. September noch eine Rauch- schwalbe in Berchtesgaden gesehen, die in München -Sendling schon am 8. September verschwunden waren. Von verschiedenen Anwesenden wird über massenhafte Starenversamm- lungen berichtet; insbesondere finden sich allabendlich im Leopoldspark grosse Flüge von Staren ein, trotzdem dieselben nach den „Münchener Neuesten Nachrichten" schon fortgezogen seien. — 23 — Sitzung am 20. Oktober. (In der Wohnung des I. Vorsitzenden.) Vorsitzender: Herr Dr. Parrot. Schriftführer: Herr Oertel. Eine Anzahl Zuschriften auswärtiger Mitglieder wird verlesen. Herr Baron v. B.esserer berichtet über den heurigen Herbstzug bei Augsburg, welcher als für die Beobachtung nicht günstig bezeichnet werden müsse; auf- fallend sei das massenhafte Auftreten von Anthus pratensis gewesen. Vorsitzender macht im Anscliluss daran einige Bemerkungen über den verzögerten Abzug von Rauchschwalben, welche jedenfalls späten Brüten entstammten. *) Herr Oertel berichtet über eine grosse Menge Vögel, die sicli am 16. Oktober in einem Feldgeliölz zusammenfanden; darunter waren ausser Buchfinken, Grünlingen, wenigen Staren und Krammetsvögeln auch schon Bergfinken und eine auffallend grosse Zahl von Bluthänflingen, welch' letztere in der Münchener Gegend eine nicht häufige Ersclieinung bilden. Herr Fi scher- Augsburg berichtet in der „Zeitschrift für Oologie" 13. Jahrg. p. 59) über gemachte Nester- und Eierfunde. Vorsitzender zeigt einige Bälge von Anthus cmupestris, Sturnus vulgaris ad. u. juv., Charadrius squatarola, aus seiner Sammlung, und berichtet sodann über die in den Einlauf gekommene Literatur. Ein Artikel der „Termeszettudomänyi Füzetek" — naturwissenschaftliclie Blätter der süd- ungar. naturwissenschaftl. Vereinigungen — (27. Jahrg., Heft II. 1903) von Tökes L. : Fauna der südungarischen Wirbeltiere, behandelt auch die Vögel und zwar nur das Vorkommen von seltenen Arten, wie F. feldeggi, Aquila 'pennata, Buteo ferox^ Tichodroma etc). Beachtung ver- dient eine Abhandlung im Jahresbericht der „Naturhistorisclien Gesellschaft Nürnberg" (Bd. 15, Heftl): Dr. Gengier, Die Nebelkrähe als Brut- vogel Bayerns. Aus seiner Bibliothek legt der Vorsitzende vor das vor- züglich geschriebene, in einer riesigen Auflage verbreitete und jetzt auch ins Deutsehe übertragene "Werkchen von Otto Herman über Nutzen und Schaden der Vögel. Monatsversammlung am 3. November. (Im Hüte) Max Emanuel.) Vorsitzender: Herr Dr. Parrot. Schriftführer: Herr Müller-Mainz. Der Vorsitzende gibt den Einlauf bekannt. Die „K. Akademie der AVissenschaften in Stockholm" hat beschlossen, mit dem Vereine in Schrifteuaustausch zu treten. Die erste Besprechung des neuen Jahres- berichtes, der allgemein, bei Mitgliedern wie Aussenstehendeu, den grössten Beifall findet, brachte „Der Deutsche Jäger" (Nr. 31). Mit dem buchhänd- lerischen Vertriebe des Berichtes wurde Herr E. Reinhardt hier (Dr. Lüne- burgs Buclihandlung), Karlstrasse 4, betraut, der auch die Versendung der *) Herr Dr. Helm („Journ. f. Ornith." 19ü4 p. 54) weiss auf seine Frage : „Wie verläuft nun der Zug der Rauchschwalbe in Mitteleuropa?" aus Bayern nur eine einzige Nachricht beizubringen! Sind ihm unsere Berichte, welche eine Fülle von Stoff zu dieser Frage enthalten (s. bes. Ber. I[ p. 254 iiber den frühen Abzug der Jungen) ganz unbekannt geblieben V (Der Herausgeber.) — 24 — Tauschexemplare au die vvissenscliaftliclien G-esellschafteii, soweit sie auf dem ßuclihäiidlerwege sich durchführen lässt, übernommen hat. Hierauf hält Herr Oertel seinen angekündig-ten Vortrag über eine Sommerreise nach Skandinavien, auf der u. a. auch die Städte Berlin, Hamburg, Kopenhagen, Christiania und Bergen berührt wurden. Besonders auf einer Fusswanderung durch Telemarken machte der Vortragende interes- sante Wahrnehmungen. Die Wasseramsel steigt dort bis zu einer Höhe von 1300 m empor und der Berghänfling kam häufig zur Beobachtung. Bemer- kenswert erscheinen' die Zahmheit und Vertrautheit der Elstern, das massen- hafte Vorkommen von Piepern, sowie der Reichtum an ßingamseln und Kram- metsvögeln. Bei Bergen wurden spät noch grosse Mengen des Mauerseglers beobachtet. Auch den zoologischen Gärten, welche sich in den verschiedenen berührten Städten befinden, wandte Vortragender sein Interesse zu. Eine Beihe von Misständen in denselben gaben ihm Anlass zu berechtigter Kritik. Eine rege Diskussion schliesst sich an den Vortrag an. Herr Dr. Krei tner machte einige Entgegnungen betreffend der vom Redner bemängel- ten Reiherhäuser und Seen, die als gemeinsamer Tummelplatz für das Wasser- geflügel nicht zu entbehren seien. Der Vorsitzende weist auf die zweck- mässige Unterbringung der Eutenarten im zoologischen Garten zu London hin, wo eine grössere Anzahl kleiner, mit reichem Pflanzenwuchs bedeckter Gehege von runder Eorm zur Verfügung stünden, in welchen immer nur einige wenige Arten untergebracht seien, die man dann auf diese Weise selir gut studieren könne; die Tiere fühlten sich in diesen Gelassen, denen natürlich auch frisches Wasser nicht fehle, anscheinend sehr wohl. Übereinstimmend getadelt wird von den Herren Dr. Kr ei tner, Oertel und Dr. Parrot die uuzweckmässige Bauart der Eulenhäuser u. a. Weitere Diskussionen finden statt über das Füttern junger Vögel durch die Geschwister der vorhergehenden Brut (von Herrn Oertel bei Passer domesticus, vom Vorsitzenden bei Coltjmhus nigricans heohsLchiet),*) ferner über das Vorkommen von Ruticüla iitlujs (die vom Vortragenden im Norden nirgends- getroffen wurde), von Saxicola oenanthe und öorvus cornix, deren Verbreitung von Herrn Hellmayr und Dr. Parrot besprochen wird. Der letztere verweist auf die interessanten Spätdaten des Mauerseglers, welcher im Norden viel länger verweile, als bei uns. Der Vorsitzende berichtet zum Schlüsse über die eingelaufene Literatur, aus welcher ein Artikel von Pisher im „Auk" (1903 p. 384): The Birds of Laysan Island (Laysan Fink und Ralle verzehren die Eier von Seeschwalben etc.) und eine vorläufige Mitteilung im Bericht 1903 (p. 130) der „Senckenbergischen Naturforschenden Gesellscliaft" von Prof. Dr. Edinger über: Das Gehirn der Vögel hervorzulieben sind. Die *) Herr Dr. Eiseuberger-Kolbernioor teilt eine hübsche Beobachtung mit, welche er verjähren in seinem Flugbauer machte: „Ein junges Bucbfuikenweibchen, das eben erst selbst fressen gelernt hatte und gell)e Flaumrestciiou noch auf dem Kopfe trug, bekam zwei junge Schwarzblättchen-Nesthocker in die Nähe gesetzt; als diese hungrig die Schnäbel sperrten, nahm es Milchbrod und steckte es den Schreiern in den Schnabel; dies tat es regelmässig mehrere Tage, zwar musste ich zur Vervoilfetäudigung der Sättigung mithelfen, aber es war doch eine regel- mässijfo Atzung." — 25 — Edinger'schen Untersiicluiiig'en, aus denen hervorgeht, dass Papagei und Gans das höchst entwickelte Greliirn aufweisen, geben dem Referenten An- lass, sich über die intellektuellen Fähigkeiten der Vögel kurz zu äussern und gegen die Auffassung, als ob den Tieren jede Verstandestätigkeit ab- gehe, Stellung zu nehmen. Jeder einsichtige und voraussetzungslose Forscher müsse erkennen, dass hier nur graduelle Unterschiede vorlägen und dass, so gut man dem Hunde und anderen Vierfüsslern den Intellekt nicht absprechen könne, aucli den Vögeln in manchen Fällen ein zielbewusstes Handeln zu eigen sei. Instinktives und bewusstes Handeln als durch eine grosse Kluft ge- trennte Äusserungen aufzufassen, sei nach dem heutigen Stande unserer tier- psychologischen Kenntnis ganz unmöglich, es handle sich nur um ver- schiedene Bewegungsimpulse und die Entstehung des tierischen Willens sei direkt bedingt durch die Instinkte, wie sie als Empfindungs- und Wahrneh- muugstriebe uns vor Augen treten. Aus den letzteren entwickeln sich aber, wie Schneider*) in seinem wertvollen Buche: Der Thierische Wille darlegt, die Vorstellungstriebe, und diese wieder ermöglichen allein die Ent- stehung der Gedankentriebe. Wenn man den Tieren die Fähigkeit des Denkens zuerkennen müsse, so dürfe mau auch unter Umständen an ihrem verstandesmässigen Handeln nicht zweifeln. Vögel, wie z. B. die Ki'ähen, welche einen erstaunlichen Grad von Unterscheidungsvermögeu und oft förm- liche Einsicht in die Situation bekundeten, für stupide Maschinen zu erklären, die nur von ihren streng vorgeschriebenen Instinkten geleitet werden, könnten nur die fertig bringen, die entweder nicht richtig und vorurteilslos zu beob- achten verstehen oder die um eines bestimmten Prinzipes willen (teleolo- gische Richtung) den Dingen eine Erklärung aufzwingen, die mit den Tat- sachen in direktem Widerspruch steht. Ganz unbegreiflich erscheine eine solche Stellungnahme bei offenkundigen Anhängern der Entwicklungslehre ! Es sei übrigens bemerkenswert, dass vor kurzem in „Natur und Offenbarung" ein Autor die auf eine Verstandestätigkeit hindeutende Eigenheit der Elster, sich verschiedene Nester zu bauen, um die Feinde irre zu führen, bespricht und solche einwandfreie Fälle aus seiner eigenen Erfahrung mitzuteilen weiss. Sitzung am 17. November. (Id der Wohnung des I. Vorsitzenden.) Vorsitzender: Herr Dr. Parrot. Schriftführer: Herr Clevisch. Als Gast anwesend: Herr stud. Gysis. Vorsitzender bespricht die eingelaufenen Zuschriften. Seitens der K. Staatsministerien, welchen der Vereinsbericht unterbreitet wurde, sind Dankschreiben eingelangt. Das K. Ministerium des Innern, Abtei- lung für Landwirts chaft, Gewerbe und Handel , spricht dem Vereine für seine rege Tätigkeit erneut seine Anerkennung aus. Herr Baron v. Besserer berichtet brieflich über seltene Vorkomm- nisse in der Gegend von Augsburg. *) H. Schueidor, Der Thierische Wille. Systematische Darstellung und Erklärung der thierischeu Triebe und deren Entstehung, Entvvici^eiung und Verbrei- tung im Thierreiche als Grundlage zu einer vergleichenden Willenslehro (Leipzig bei Ambr. Abel.). — 26 — Vom K. Forstamte Mautli im bayerischen Wald wurden zwei Seiden- schwänze''') zur Bestimmung eingesandt. Vorsitzender konnte bei einem Präparator sechs von einem holten Jäger im Gebirge erlegte Schwarzhalstaucher {Colymbus nigricollis Brehm) besichtigen, die indessen bis auf einen bereits zerstückelt waren, da sie zu Pelzwerk verarbeitet werden sollten! Er bedauert es ungemein, dass so viele wertvolle Stücke verloren gingen und dass seitens der glücklichen Besitzer von Grossjagdbetrieben, welche oft über riesige Reviere geböten und ein zahl- reiches Schutzpersonal beschäftigten, fast nie daran gedacht würde, besonders seltene Objekte den staatlichen Sammlungen zu überweisen oder sonst irgend- wie der Wissenschaft nutzbar zu machen. Leicht stünde es auch in der Macht dieser Herreu, die vollständige Ausrottung gewisser Vogelarten hintan zu halten, indem so mancher Wildpark oder im Privatbesitz befindliche Forst sich hervorragend dazu eignen würde, als Schutzgebiet (z.B. für Sclirei- adler, Reiher, Schwarze Störche u. dergl.) zu dienen, ohne dass man deshalb eine besonders ins Gewicht fallende Schädigung der Jagd- oder Fisclierei- interessen zu befürchten brauche. Vorsitzender bespricht hierauf die neu eingelangte Literatur, zu- nächst den reichen Inhalt des 10. Bandes der „Aquila", in welchem der Bericht Otto Herman's über die erfolgreiche zehnjährige Tätigkeit der „Ungarischen Ornithologischen Centrale" das hervorragendste Interesse bean- sprucht. Als eine Neuerung ist zu begrüssen die Scl)affung eines besonderen Abschnittes für Literaturbesprechungen. Eine eingehende Rezension durch den Leiter der Zentrale erfährt zunächst das Werk von Madaräsz: Magy- arorszäg Madarai (Die Vögel Ungarns), das einer (soweit sich das aus dem deutschen Auszuge beurteilen lässt) durchaus berechtigten vernich- tenden Kritik unterzogen wird. HerrHellmayr macht auf einige Unrichtig- keiten und unzutreffende Ausstellungen in der Besprechung aufmerksam und wendet sich gegen den Vorwurf, dass v. Madaräsz die Sammlungen von Chernel's und von Almasy's nicht benutzt habe, welche ihm von den Eigen- tümern doch nicht gerne geöffnet worden wären. Der Vorsitzende beharrt dabei, dass in dem Werke neben einer durchaus nicht auf wissenschaftliclier *) Von allen Seiten liefen von dieser Zeit an Berichte über das zahlreiche Vorkommen dieses Vogels ein, so dass angenommen werden kann, sein Auftreten in diesem AVinter sei auch in Bayern ein ubiquitäres gewesen. Von der Festlegung bestimmter Zugstrasseu, die seitens des Herrn Wilhelm Schuster sogleich in An- griff genommen werden wollte (vergl. „Gefied. Well" 1904 p. 190) kann natürlich keine Rede sein, selbst wenn es sich ergeben sollte, dass die Art an nianchou Orten wider Erwarten nicht zur Beobachtung gelangt ist. Unser überreiches Material wird im nächsten Jahre (ein kleiner Teil davon wurde Herrn Baron v. König- Warthausen bereits für seinen Artikel: Nordische Wintorgiiste im 60. Jahr- gang der „Jahreshefte des Vereins für Vaterländische Naturkunde in Württemberg" zur Verfügung gestellt) Veröffentlichung finden; bis dahin wird Herr Schuster, der das verspätete Erscheinen der Verhandlungen unserer Gesellschaft in hämischer Weise bekritelt („Zeitschrift für Oologio" 13. J. p. 155), sich wohl mit seiner in Aussicht gestellten Abhandlung gedulden müssen, sofern er nicht vorziciit, wie er es in einer Arbeit über die üirlitzverbreitung in Deutschland getan hat, die vor- handene bayerische l^iteratur (man beachte übrigens auch das Fehlen von diesbezüglichen Angaben im „Neuen Naumann"!) völlig zu ignorieren. (Der Herausgeber,) — 27 — Höhe stehenden Abfassuni? ein vollständiger Mangel an Objektivität zu kon- statieren sei und dass das absichtliche Totschweigen des bereits vorliegenden V. Chernel'schen Buches einen nicht sehr günstigen Eindruck hervorrufen müsse. Den aviphänologischen Inhalt des 3. Jahresberichtes unseres Vereins hat Herr Assistent J. Schenk in günstigem Sinne besprochen. Dankens- wert erscheint ein von ihm gegebener kurzer, historischer Überblick über dies- bezügliche Untersuchungen, welche schon in früheren Zeiten in Bayern an- gestellt wurden. In der vom Vorsitzenden vorgelegten Jagdzeitschrift „Wild und Hund" wird eben die Frage der Schädlichkeit der Amsel eingehend behandelt, welche man für alles Mögliche verantwortlich machen will ; es ist klar, dass hierbei grosse Übertreibungen unterlaufen. Herr Bertram, ein neues Mitglied, hat eine ausführliche Bearbeitung des Frühjahrszugs in der östlichen Rheinpfalz (mit einer meteorologischen Karte versehen) eingesandt; der Vorsitzende äussert sich sehr befriedigt über die scharfsinnige Art der Darstellung, welche eine starke Beobachtungs- gabe erkennen lasse. HerrHellmayr spricht sodann über das neotropische Genus Dendro- colaptes, das in zwei Gruppen zerfällt, welche sich durch besonderes Zeich- nungsmuster unterscheiden. Die eine hat helle Längsstreifung am Oberkopf, die andere ebensolche Querwelluug. Diese Vögel haben sehr reduzierten Singmuskelapparat und Spechtschwanz. Die geographische Verbreitung der Gattung streifend, zeigt der Vortragende au der Hand von Balgmaterial die Färbungsunterschiede, welche die einzelnen Arten in den verschiedenen Territorien aufweisen. Schnabelform und -Farbe seien nicht als Kennzeichen für das Alter bei Dendrocolaptes zu verwerten. Zum Schluss erfolgt die Besichtigung einiger im Besitze des Vor- sitzenden-befindlicher lebender Vögel, unter welchen eine Zwergohreule {Pisochina scops L.) besondere Beachtung findet. Monatsversammlung am i. Dezember. (Im Hotel Max Emaouel.) Vorsitzender: Herr Dr. Parrot. Schriftführer: Herr Fleischmann. Als Gast anwesend: Herr stud. Gysis. Herr Bachmann hält seinen angekündigten Vortrag über Herbst- vogelzugsbeobachtuugen au der Nordsee. An der Hand von Tage- buchblättern und unterstützt durch ein reiches Balgmaterial (es seien nur genannt Charadrius squatarola 23. September, Numenius phaeopus 3. Oktober, Galidris arenaria, Anthus obscurus u. Otocorys alpcslris 5. Oktober, Erithacus suecicus 26. September) berichtet Vortragender ausführlich über einen längeren Aufentlialt auf der Insel Juist. Den Scliluss des Vortrags, der au anderem Ort erscheinen soll, behältsichHerrBachmann für eine spätere Sitzung vor. An der daran sich anschliessenden Diskussion über das Voj'konimen von Galerida crisfata (vom Vorsitzenden seinerzeit auf Norderney getroffen), das — 28 — dentliclie Ziehen der Buntspechte und das relativ lauge Verweilen von jungen Staren *) auf der Insel beteiligen sich Herr H e 1 1 m a y r und der Vo r s i t z e n d e. Herr Fischer berichtet brieflich über die merkwürdigen Mageningesta eines Bussards, die aus Resten eines Hermelins und eines Buchfinken bestehen. Vorsitzender bespricht das überaus zahlreiche Auftreten der Wald- schnepfe im heurigen Herbste, eine Erscheinung, wie sie vielleicht in diesem Grade schon seit hundert Jahren nicht mehr beobachtet worden sei. Die Jagd- zeitschriften seien voll von interessanten Berichten über diesen Gegenstand. Herr E i s e n r e i ch bestätigt dies mit dem Bemerken, dass bei einem Jagdgange am 22. November fünf solche Vögel zugleich wie Rebhühner vor ihm auf- gegangen seien. (Vergl. insbes. „Wild und Hund" 1903 p. 762.) Herr 0er tel beobachtete am 28. September Grauammern'''*), welche bekanntlich in der hiesigen Gegend eine grosse Seltenheit darstellen und auch von ihm bei dieser Gelegenheit zum erstenmale angetroffen wurden. Der nächste Ort in Oberbayern, wo Vorsitzender diese Art nachweisen konnte (zur Brutzeit), ist Mühldorf am Inn. Die Besprechung verschiedener Vereinsangelegenheiten beschliesst den Abend. Sitzung am i 5. Dezember. (In der Wohnung des I. Vorsitzenden.) Vorsitzender: Herr Dr. Parrot. Schriftführer: Herr Clevisch. Als Gast anwesend: Herr stud. med. Franz Eisenreich. Der Vorsitzende gibt den Einlauf bekannt. Von Herrn Eppels- lieim in Oldenburg kommt ein Brief zur Verlesung. Demselben ist fol- gendes zu entnehmen: „Oldenburg, ein kleines Landstädtchen im östlichen Holstein, liegt inmitten der hier etwa drei Stunden breiten Halbinsel mit der Kieler resp. Hohwachterbucht auf der einen und der Neustädterbucht auf der anderen Seite. IMe Umgegend, in der sich in einiger Entfernung auch Buchenhochwälder erstrecken, ist überaus fruchtbar, soweit sie nicht aus Moor- und Sumpfboden besteht, und zeigt hauptsächlich Getreidefelder, in den tiefen Ländereien meist Viehweiden. Östlich und westlich der Stadt ziehen sich grosse Brüche hin, die mit sumpfigen, moorigen und schlammigen Partien abwechseln, stellenweise ganze Schilfwälder bildend. Und dies alles liegt inmitten zweier grosser und flacher Süsswasserbecken, dem Gruber- und dem Wesseckersee, die beide mit unzugänglichen Schilfwäldern umgeben sind *) Der Abzugsmodus der Stare bedarf entschieden noch weiterer, exakter Nach- forschung. Vorläufig aber erscheiuen uus die geltend geinacbteu Einwände gegen die auf langjähriger, zuverlässigster Beobachtung basierenden Behauptungen eines Gätke nur zum allerkleinsten Teile berechtigt und nicht darnach angetan, die hochbedeutsamoD Forschungen dieses Mannes irgendwie zu beeinträchtigen; es ist schon wiederholt darauf hingewiesen worden, dass denn doch ein hochgradiger Unterschied besteht zwischen den auf jener einsamen Insel beobachteten Massenzügen und der mehr oder weniger sporadischen Erscheinungsweise von Zugvögeln auf dem Festlande. Zuge- geben vielleicht, dass Gätke etwas zu generalisieren pflegte, so konnte er eben bei seinen Wahrnehmungen zu keinen anderen Konklusionen kommen, und wir werden viel eher trachten müssen, unsere manclimal scheinbar divergierenden Erfahrungen damit in Ein klang zu bringen, statt jene zu diskreditieren. **) Neuerdings von mir auch bei Neufahru (Freising) gefunden. (D. Herausgeber.) — 29 — und sich direkt bis zum Meere erstrecken. Von ornitliologisclien Aufzeich- nungen seien folg'ende mitgeteilt: Am 12. Oktober erhielt ich einen Wander- falken, der an der Küste geschossen wurde, später, Ende November, noch ein zweites Exemplar. Gänse sind in wirklichen Unmassen hier, so dass ich mich kaum eines Spazierganges erinnere, wo ich nicht hunderte derselben sah. Auf dem Entenanstande hatte icli das Glück, zwei herunter zu holen, wovon die eine geflügelt entkam. Das erbeutete Stück war ein stattlicher Anser fahalis, der noch stark in der Mauser war.' Der Entenstrich ist hier gross- artig. Ich sah an einem Abend schon viele Hunderte an mir vorübersausen, landeinwärts, die morgens jedenfalls wieder zu den grossen Seen und zu dem Meere zurückkeliren. Leider kommen die meisten erst, wenn es zu einem sicheren Schusse zu dunkel ist. Am 21. Oktober flügelte ich einen kleinen Raubvogel, der eine Ammer geschlagen, jedenfalls Falco nesalon. Am 25. Oktober, nachdem die Witterung in der ersten Hälfte des Monats der- massen schlecht war, dass ich eine Ernäliruug am Platze für vollständig aus- geschlossen lialte, sah ich Chelidonaria urhica auf 30 Scliritte am Strande entlang zielien. In der Nähe sind liohe Lehmufer mit Brutplätzen der Ufer- schwalbe. Sollte sie am Ende von dort hergekommen sein ? Am 4. November erhielt ich Gallinago gnUinula und acht Tage später ging ich noch ver- schiedene auf; zwei Kolkraben flogen am 2. November an mir vorüber, die ersten seit meinem Hiersein. Am 5. November erlegte ich aus einem Fluge von zehn Seidenschwänzen zwei Stück; der Färbung nach waren es lauter junge Vögel. Der erste Flug Leinfinken — etwa 50 Stück — begegnete mir am 17. ds. Mts. bei Heiligenhafen. Bei einem Nachmittagsspaziergang ent- lang des mit ungeheueren Schilfwäldern umgebenen Wesseckersees begrüssten mich gleich hinter der Stadt hin- und herziehende Gänse. Bei einem iVnsblick auf das Wasser bot sich mir ein Bild, das ich nie vergessen werde. Anders kann es auch auf den Seen Ägyptens nicht aussehen zur Winterszeit. Zuerst fielen etwa 20 wilde Schwäne, die hier absolut keine Seltenheit sein sollen, ein, um sicli auf der grossen Fläche zu verteilen und auch paarweise maje- stätisch einherzuziehen. Auch viele grössere graue Tiere, oifenbar Gänse, waren zu erkennen; dann aber Enten in einer Menge, die jeder Beschreibung spottet. Eine Schätzung, die ich versuchte, ergab viele, viele Tausende, denn nicht eine Bucht des grossen Sees, nein, die ganze Fläche war buchstäblich bedeckt. Leider konnte ich nicht einen einzigen Vogel erkennen. Am Ost- seestrande, an den ich nacliher ging, war nichts zu sehen. Gegen Abend setzte ich mich in der Nähe des Schilfes an. Zu Beginn der Dämmerung zogen zuerst Bekassinen laut lockend niedrig über den Boden hin; dann hörte ich sie — sehen konnte ich sie nicht mehr — über mir, die Rufe immer entfernter werdend. Dies wiederholte sich mehrmals, so dass ich wohl annehmen darf, dass sie paarweise oder in kleinen Trupps südwärts wanderten. Mit Einbruch der Dunkellieit erhob sich ein Stimmgewirr, aus dem wohl niemand klug werden konnte. Alle nur denkbaren Laute waren hörbar, worunter ich nur Blässhühner, Stockenten, Saatgänse und Schwäne oder auch Kraniche er- kennen konnte. Von der See her strichen einige Enten mit enormer Geschwin- digkeit, so dass das Pfeifen auf nahezu 100 m zu hören war. Später kam von der See her ein fürchterliches Gänsegeschrei, das wohl ebenfalls von hunderten vonTieren stammen musste Naclidem sie sich auf einer Wiese niedergelassen, — 30 — begannen sie zu schnattern nach Art unserer Hausgänse. Einige lautlos weiterziehende Sumpfohreulen vervollständigten den Abend." Über das Vorkommen von Seidenschwänzen, welche auch in Mähren und Österreichisch-Schlesien sich zeigten, wird von den Herren C levis ch, 0. Eis enreich, Katheder und Dr. Parrot berichtet. Herr Zirkel lässt sich in einem Briefe über die grosse Schädlichkeit von Lanius collurio aus. Die „Schlesische Gesellschaft für vaterländische Kultur" hat be- schlossen, mit dem Vereine in Schriftenaustausch zu treten. Vorsitzender bespricht sodann die neueingelangte Literatur. Die „Zeitschrift für Oologie" (Jahrg. 13 p. 129) enthält einen Artikel von Wilh. Schuster: „Das Rheinthal als Vogelzugstrasse". In demselben scheint dem Vorsitzenden, der bekanntlich durchaus kein Freund der Zug- strassentheorie ist, der Nachweis, dass das ßheinthal nicht von besonders vielen Zugvögeln aufgesucht werde, nicht erbracht. Die Behauptungen Schusters basierten auf ungenügenden eigenen Beobachtungen und Hessen auf eine ganz mangelhafte Kenntnis der ornithologischen Literatur schliessen. Mit dem Hinweis auf allerhand negative Erfahrungen, die Herr Schuster auf Ausflügen in die Schweiz und auf einer Reise nach Italien gemacht habe, sei nichts bewiesen. Dieser Art von Forschung könne der Vorwurf der Oberflächlichkeit nicht erspart werden. Die Absicht, die eigene Person immer in den Vordergrund zu stellen, sei bei den zahlreichen Veröffent- lichungen des Herrn unverkennbar. Nachdem Vorsitzender auf einen Artikel Kleinschmidt's in den „Ornithologischen Monatsberichten" (Jahrgang 11 Nr. 12), in denen dieser die Behauptungen W. Schusters betreffs des Ofifenbrütens der Brandente bezw. die daran geknüpften Schlussfolgerungen mit Hecht bekämpft*), auf- merksam gemacht, kommt er schliesslich auf einen Aufsatz Schuster's zu sprechen, welcher sich in den augenscheinlich von Dr. Flöricke (unter anderem Namen) redigierten „Mitteilungen des österreichischen Reichsbundes für Vogelkunde und Vogelschutz" befindet und „Ornithologische Lächerlich- keiten" betitelt ist.**) In diesem Artikel wendet sich der Verfasser in sehr aggressiver Weise gegen das, wie ja nicht zu bestreiten ist, überhand nehmende und auf Personenkultus hinausgehende Unwesen der Dedikationsuamen, sowie auch gegen die auf strenge Befolgung des Prioritätsgesetzes aufgebaute, moderne Nomenklatur. Die vonSchuster in Aussicht gestellte Verbesserung der Naniengebung einfach „durch Wegrasierung der Personennamen und Er- setzung derselben durch Adjektiva" hätte ja, wenn sie überliaupt durchführbar wäre, manches für sich, jedoch ersehe man aus all' diesen Vorschlägen eine Selbstüberhebung sondergleichen, sowie jugendliche Voriautigkeiten, diekaum ernst genommen werden könnten. '''**) *) Das niuss auch dei'jenige finden, welcher K 1 e i n s c li m i d t s Gegnerschaft gegen die Eut wicklungslchio durchaus nicht begreifen kann! (D. Herausgeber.) **) Die AngrilTe Schusters wurden i::zwischen auch von den Heireu tiartert und Hellmayr in der gleichen Zeitschrift gebührend zurückgewiesen (s. „Mit- teilungen über die Vogelwelt" 1904 Nr. 1 und 2). ***) Diese Abschnitte sind, um den von den Gebrüdern Schuster gegen mich bereits erhobenen Vorwurf der Parteiliclikeit zu begegnen, wörtlich dem vom — 31 — Herr Ludwig Schuster wendet sich g'eg'en die Feststellung des Vorsitzenden, der die Bezeichnung der „Graugelbeu Bachstelze" (wie W. Schuster M. boarula nennt) sAs, „exquisiter Zugvogel" nicht gelten lassen will und den Verdacht ausgesprochen, dass hier eine Verwechslung mit der Schafstelze vorliegen möchte, findet indessen keine Zustimmung bei den An- wesenden, welche die G-ebirgsstelze ebenfalls nur als Standvogel kennen ge- lernt haben. Im „Bulletin of the British Ornithologists Club" (Nr. C), welches Vor- sitzender aus seiner Bibliothek vorlegt, referiert P. L. Sclater über die neuesten Ereignisse in der ornithologischenWelt. Unter den neuerschienenen wichtigeren Fachwerken bespricht er das Dresser'sche Werk: A Manuel ofPaläarctic Birds in günstigem Sinne. In der gleichen Zeitschrift wird auf die Verschiedenheit der algerischen und tunesischen Cisticola cursitans aufmerksam gemacht. In den „Ornithologischen Monatsberichten" werden folgende neue palä- arctische Formen beschrieben : Merula aterrima Madar. vom Kaukasus, Farns sardus Kleinschmidt von Sardinien und Gindns siemsscni Martens aus Südost- china; die beiden ersten, vielleicht sogar der letztere (v. Madaräsz und Martens lagen nur einzelne Stücke vor) können, wie Vorsitzender aus- führt, lediglich als Subspecies oder geographische Vertreter unserer wohl- bekannten Tanneumeise und Schwarzamsel (bezvv. der Pallasischen Wasser- amsel) augesehen werden. In den „Transactions of the Liverpool Biological Society" (Vol. 17), findet sich ein Artikel von J. Wigleswooth : St. Kilda and its Birds , in dem besonders die Abbildung der Eier von Troglodytes parvidus hirtensis in- teressiert. Diese sind etwas grösser als bei der Festlandsform. Ausserdem wird besprochen das Brutvorkommen von Oceanodroma leucorrJioa (Vogel auf dem Neste photographiert). Ein beachtensw^erter kleiner Artikel findet sich in der „Gefied.Welt" (Nr. 49, 1903) über Fremde Vögel im Freien von Dr. Gengier. Hiernach hielten sich Wellensittiche, grauköpfige Zwergpapageien, Blutschnabelweber, Sonnenvögel, Zebrafinken, rote Astrilden, rote Kardinäle vortrefflich längere Zeit, selbst im Winter, in vollständiger Freiheit. Vorsitzender erinnert sich hier einer Mitteilung des Herrn Dr. Eisenhofer-Kolbermoor. Dieser hielt in einem Gesellschaftsbauer im Freien auch ein paar gewöhnliche Ka- narienvögel ; „sie brüteten, braciiten zwei Junge gross, das eine und das Vater- hähnchen gingen im Herbste ein; Mutter und Sühn befinden sich stets im Freien und sind sehr gesund trotz der letzten starken Fröste; der junge Hahn singt zum Staunen der Ortseinvvohner bei stärkstem Schneegestöber". Schriftführer abgefassten offiziellen Protokolle, das in der Generalversammlung vom 5. Januar 1904 einstimmige Annahme fand, entnommen. Es mögen dann die Aus&eustehonden selbst beurteilen, ob meine Kritik eine parteiische und ungerechte genannt werden kann. Dass es einem sehr schwer wird, Herrn W. Schuster 's Arbeiten reiu sachlich zu besprechen, wenn man sich seiner Kampfcsweise, die selbst vor persönlicher Verunglimpfung nicht zurückschreckt, erinnert, will ich gerne zugeben! Ich vorweise auf die kräftige und wohlverdiente Abfertigung, die Herr Professor v. Burg (Ornithol. Beobachter" 1903 p. 281) dem Herrn zuteil werden liess. (Der Herausgeber.) — 32 — Schliesslich bespricht Vorsitzender aus seiner Bibliothek das 1. Heft von Hartert's: Vögel der paläarktischen Fauna und macht besonders auf die Vorrede aufmerksam, in welcher der Verfasser in klarer und instruk- tiver Weise ein förmliches Glaubensbekenntnis seiner ornithologischen An- schauungen niedergelegt hat. Auf Einzelheiten eingehend, äussert sich ßeferent wenig befriedigt über die Behandlung der Corviis corax-Gruppe, bei der er eine präzisere Kennzeichnung der durch viele Übergänge mit ein- ander verbundenen Formen vermisst. Js'eu ist die A ufstellung des gemeinsamen Gattungsnamens AcantMs für Zeisige, Hänflinge und Distelfinken. Keine besonders glückliche Lösung scheint dem Eeferenten die Systematik der Leinzeisige gefunden zu haben. Er bedauert ferner, dass nicht die wichtigsten Gattungsvertreter durch eine, wenn auch nur schematische, Abbildung ge- kennzeichnet wurden, um so auch den Anfängern die Bekanntschaft mit der Morphologie der seil eueren und weniger bekannten Vertreter der paläarktischen Ornis zu vermitteln. h\ dieser Beziehung hätten dem Autor Ridgway's: Birds of North and Middle America als Vorbild dienen können. Als Mangel sei auch das Fehlen von „Schlüsseln" zur Bestimmung der Species (von den Subspecies gar nicht zu reden) zu betrachten. Es habe aber der geschätzte Autor mit der Herausgabe des bedeutsamen Werkes einem wirklichen Bedürfnisse abgeholfen und man müsse mit grösstem Literesse dem Erscheinen der folgenden Lieferungen entgegensehen. Herr Hellmayr bespricht und legt die bisher bekannten Arten der Formicarii den -Gattung PMegopsis vor und reiht denselben eine neue Art aus Parä, P.paraensis Hellm. (vergl. „Ornithol. Monatsberichte" 1904 H. 3) an. Diese Vögel folgen den Wanderameisen auf ihren Zügen, nähren sich jedoch nicht von diesen Tieren, sondern tun das nur deshalb, weil die Ameisen Orthopteren aufscheuchen, welche dann den Formicariiden als Nahrung dienen. Geschenke und Erwerbungen 1903. A, Geschenke. I. An die Kasse. Staatliche Zuwendungen. Vom K. Staatsministerium des Innern, Abteilung' für Landwirtscliaft, Gewerbe und Handel . . . Mk. 300. — „ K. Finanzärar „ 100. — „ K, Landrate von Oberbayern „ 200.— Summa Mk. 600.— Von Mitg-liederu. Von Herrn v. Andrian, Regensburff (Übersclmss) . Mk. 1. — „ Frau Bachhammer, München „ 4. — „ Herrn P. Em. Heindl, Andechs „ o. — „ „ Grafen Mirbach -Geldern, Bern (für die Schreibmaschine) „ 130. — „ „ Konsul Ob er hu mm er, München (für die Schreibmaschine) „ 20. — „ „ Ad. Paluka, Konstantinopel „ 190. — „ .1. A. Parrot, Frankfurt a. M „ 20.— „ „ Dr. C. Parrot, München (für die Schreib- maschine) ), 50. — „ „ 0. Parrot, München „ 4. — „ „ Grafen Pocci, Ammerland (für die Sclireib- jnascliine) „ 50. — „ Frau V. Walther, München » 4. — Summa Mk. 476 — 2. An die Sammlung. 1 Turdus iliacus 9 ad. Zvvieselmühle (Balg*). Schenker: Herr k. Forstvvart Fischer. 1 Astur palumharius 9 ad. Weikertshofen(Balg, präp. von Herrn A. Fischer). Schenker: Herr Dr. Parrot. 1 Ampclis garrulns ad. ]\Iauth (Balg-'=). Schenker: Herr Forstmeister Memel. 2 Phasiamis torquafus juv. Fasanerie Erletsbach (ausgestopft). Schenker: Herr Graf Pocci. 1 Rhynchotas rufcscens pull. Fasanerie Erletsbach (ausgestopft). Schenker: Herr Graf Pocci. 3 Phasianiis torquatus-VAer. Fasanerie Erletsbach. Schenker: H. Graf Pocci. 3 Rynchotns rufescens-Eier. Fasanerie Erletsbach. Schenker: H.Graf Pocci. 1 Troglodytes troglodytes-lor ver- scliwunden ist. Nach einer gütigen Mitteilung des Herrn Dr. Parrot sind im „Ornithologischen Beobachter" (1903) mehrere diesbezügliche Fälle zur Kenntnis gebracht. Die Singdrossel wird zwar, wie die Amsel, als „gemein" für die hiesige Gegend von Eürnrohr bezeichnet, aber nicht als „Stadtvogel" erwähnt. Auch Jäckel, der in zahlreichen Schriften die Fauna Bayerns in den Jahren 1848 — 82 behandelte, spricht an keiner Stelle davon, dass Turdus musicus in der Nähe der Städte sich aufhalte und brüte (vgl, z. B. Abhandlungen des zool.- mineralog. Vereins, Regensburg 1849). In vielen naturwissenschaft- lichen Werken gilt die Singdrossel jetzt noch als Waldvogel, der die Nähe des Menschen soviel wie möglich meide. Aus dem Schweigen früherer Beobachter über das Vorkommen der Singdrosseln in den Städten und den jetzigen Beobachtungen möchte ich schliessen, dass diese Art älmlich wde die Amsel erst seit einigen Jahrzehnten die Alleen und Parkanlagen aufsuche. Vielleicht fühlt sie sich durch die Futter- plätze, auf denen selbst ich sie allerdings noch nicht beobachtet habe, angezogen, wie es bei der Amsel, die man dortselbst allenthalben, auch im Sommer, treffen kann, der Fall gewesen sein dürfte. An manchen Orten nimmt man eine auffallende Abnahme der Sing- drossel wahr: so um Erlangen (s. III. Jahresbericht des Ornithol. Ver. München p. 85), ferner um Eichstätt, Bamberg und bei Andechs (s. Natur u. Offbg. 47. Bd. S. 616). Aus der Angabe Fürnrohr's lässt sich wohl auch eine Verringerung ihres Bestandes in hiesiger Gegend erweisen: denn „gemein", wie die Amsel oder Misteldrossel, kann man sie nicht mehr heissen. Der Erlangener Berichterstatter (s. o.) spricht auf Grund einer selbst gemachten Wahrnehmung die Ansicht aus, dass ,,die so bedeutende Zu- nahme" der Amsel, ,,dieses rücksichtslosen und grausamen Vogels, doch etwas mit an der Abnahme anderer Drosselarten die Schuld trage'', wäh- rend andere auf die starke Verfolgung, die der Singdrossel von seiten des Menschen auf ihrer Herbslwanderung droht, hinweisen. Was die Unverträglichkeit und Feindseligkeit der Amsel betrifft, so habe ich wenigstens hier noch keine derartigen Beobachtungen gemacht. Andererseits erlaube ich mir aufmerksam zu machen, dass Schwarzplätt- chen und andere kleine Sänger, die früher nacliFürnrohr'sZeugnis hier ,,ziemlich selten" waren, massenhaft die Allee, die Gärten der Stadt und Umgebung bewohnen, trotz der vielen Amseln, und dass die verschiedenen Meisen. Finken. Grünfinken, die an Futterplätzen leicht mit den Amseln — 95 — in Streit geraten können, sicherlich nicht an Zahl abnehmen. Zu dieser Vermehrung der Vögel dürfte viel der Vogelschutz und die stärkere Ver- tilgung des Raubzeuges, wie sie jetzt betrieben wird, beitragen. Als die ärgsten Feinde der Singvögel möchte ich nicht die Amseln, sondern vielmehr auch deren Verfolger, nämlich die Krähen und Doh- len betrachten. Besonders letztere nisten hier viel, wozu sie in den Türmen der Stadt und in den Löchern der Jurafelsen günstige Gelegenheit haben. Frühmorgens, bevor der Mensch erscheint, finden sie sich in den Gärten ein, suchen jedes Buschwerk und die Bäume ab und rauben die Nester aus. Wie oft kann man das bei Spötterin, Amseln, und wie mich deucht, auch bei Singdrosseln, deren Angstruf ich nicht recht kenne, beobachten. Ein hellschallendes Kjak Kjak ist gleichsam die höhnende Antwort auf das Angstgeschrei der alten Singvögel. Üb nicht auch die Nachtigall, die nach Fürnrohr dahier in den Büschen sang, weniger durch die „Vogelsteller" als durch die Krähen- vögel aufgerieben wurde? Diese möchte ich für die Abnahme so mancher Vögel ganz besonders verantwortlich machen ; der Eichelhäher, der eben- falls als Nesträuber in keinem guten Gerüche steht, wagt sich nicht in die Nähe der Städte und kommt hier nicht in Betracht. Wo Schussgeld für die Erlegung der Krähen und Dohlen bezahlt wird, wie von der Forst- verwaltung Hauzenstein, wimmelt es geradezu von Singvögeln, insbe- sondere Zaunkönigen, Rotkehlchen, Grasmücken und Misteldrosseln. Letztere (Turdus viscivorus L.) sind, wie sie es zu Fürnrohr's Zeiten waren, die häufigsten Drosseln in den umliegenden Wäldern. Von einer Abnahme, wie sie um Erlangen nach obigem Berichte beob- achtet wird, kann hier keine Rede sein, da man besonders im heurigen Jahre (1904) auf einem Rehstande abends in kurzer Zeit an die 30 Stück heimziehen sieht. Bezüglich der Wacholderdrossel (Turdus pilaris L.) höre ich aus dem Munde der Jäger, dass sie als Brutvogel vor zehn Jahren noch in hiesiger Gegend eine grosse Seltenheit bildete, jetzt aber in der Gegend von Kürn, Hauzenstein, am westlichen Rande des bayerischen Waldes, wo in neuerer Zeit Vogelbeerbäume gepflanzt wurden, in mehreren Paaren brüte. Andere Drosseln werden hier für gewöhnlich nicht beobachtet und wohl nur auf dem Durchzuge gesehen. — 9G — Ein Beitrag zur Naturgeschichte der Haubenlerche, Galerida cristata (L.). Von Dr. .1. (Jeiigicr. (Mit o Abbildungen im Text.) In der von R. Hennicke herauso-egebenen neuen Auflage von Nau- mann's Naturgeschichte der Vögel Deutschhinds, jetzt Mitteleuropas, einem wirklichen Prachtwerke, ist im dritten Bande die Haubenlerche meiner unmassgeblichsten Meinung nach ein ganz klein wenig zu kurz gekommen. Es mag dies eben daher kommen, weil die Haubenlerche nur ganz bestimmte Gegenden bewohnt und daher nicht überall zu be- obachten ist. An meinem derzeitigen Wohnort Erlangen, im Regnitztale zwischen Fürth und Bamberg gelegen, gibt es weithin Sand, gelben Sand und mit Unkraut und kurzem Gras bewachsene Angerflächen. Hier ist die Hei- mat der Haubenlerche, hier lebt sie direkt neben dem Menschen Sommer wie Winter, hier ist sie zu beobachten und ihr Tun und Treiben bis in die kleinsten Details kennen zu lernen. Die Haubenlerche, hier Spitz- oder Koppenlerche geheissen, ist ein Standvogel, der sein Brutgebiet nicht verlässt. Die direkt an der Stadt und den Dörfern ansässigen Lerchen kommen auch schon im Sommer stets auf die Dorfstrassen, in der Stadt mindestens in die Strassen der Vor- stadt. Im Winter bei Schnee ziehen sie sich mehr in das Innere der Stadt hinein. Von einem eigentlichen Streichen kann man nicht reden, auch kann man im Winter niemals einen nennenswerten Zuzug von anderwärts bemerken, so dass man annehmen könnte, Vögel dieser Art aus nördlicheren Brutgebieten kämen im Winter in grösseren Mengen zu uns. Im Herbst und Winter ist ja allerdings der Bestand ein grösserer, aber schon deshalb, weil die hier geborenen Haubenlerchen bis zum Be- ginn der nächsten Fortpflanzungsperiode im Brutgebiete der Eltern ver- bleiben. Ihr Aufenthaltsbezirk ist scharf begrenzt, denn sie geht hier über den Sandboden nicht hinaus und verfolgt die grossen Landstrassen auch nur ein kurzes Stück in fruchtbares Land hinein. Hier lebt sie am Exer- zierplatz, einem mit schlechtem Gras und Unkraut bewachsenen, flachen Gelände, aber nur an den Rändern desselben, während das Innere dieses Platzes der Feldlerche gehört, dann an und in den Strassen der Vorstadt gegen Osten, im Garten des Garnisonlazaretts und in den Höfen der Kasernen. Auf der Nordseite der Stadt und im eigentlichen Regnitztale gehört sie schon zu den Seltenheiten, im Westen sieht man sie nur an den Landstrassen, im Süden und Osten ist sie zahlreich, aber auch nur in — <^7 — der nächsten Umgobiing der Stadt und einige Kilometer darüber hinaus t wo der Sand aufhört, hört auch die Haubenlerche auf. Im Reichsvvald, ungefähr eine Stunde von Erlangen entfernt, befindet sich eine ringsum von Föhrenwald umgebene grosse Sandfläche und auf dieser haben sich seit einigen Jahren mehrere Haubenlerchenpaare angesiedelt. Ob diese auch im Winter dort aushalten, weiss ich nicht; ich glaube aber, dass sie wohl eine Ausnahme machen und bei Schneefall in das nahegelegene Buckenhof übersiedeln werden. Merkwürdig ist ja Avohl schon, dass sie überhaupt in einer solchen Gegend brüten. Sehr gern sitzt die Haubenlerche auf den flachen Dächern der Krankenhäuser des hiesigen Garnisonlazaretts, die mit Kies und kurzem Pflanzenwuchs bedeckt sind. Dort oben läuft sie wie auf der Erde um- her und pickt Nahrung auf, sogar ihren Liebesreigen führt sie dort vor dem Weibchen auf. Ausserdem sieht man sie auch häufig auf den hohen Firsten der Ziegeldächer sitzen, aber meist nur kurze Zeit; auch läuft sie auf denselben nicht umher, sondern fliegt von dort direkt wieder zur Erde ab. Auch ausser der Brutzeit fallen die Haubenlerchen durch ihr zu- trauliches, lebhaftes Wesen, ihr stetes Spielen und Necken untereinander sowie mit anderen Arten, wie Bachstelzen und Goldammern, sofort auf. Besonders ihr melodischer Ruf, den sie auch im Herbst und Winter von der ersten Morgendämmerung bis zur abendlichen Dunkelheit — mit Ausnahme recht kalter Wintertage — • fleissig hören lassen, bedingt, dass sie nirgends übersehen werden. Ihr eigentümlicher Flug ist so charak- teristisch, dass er mit keinem anderen, auch mit keinem Lerchenfluge verwechselt werden kann. Wenn sie auch nie in Herden zusammenhalten und auftreten, so sieht man hier zur Winterszeit, in der Alte und Junge noch zusammenhalten, nicht selten 10 — 15 Exemplare auf einem ganz kleinen Fleck zusammen. Pferden, Wagen und auch Menschen weichen sie selten fliegend, meist nur laufend aus. Vor dem Auffliegen duckt sich der Vogel ganz zusammen und schnellt sich dann plötzlich aus dieser Stellung in die Höhe. Eine hier lebende Haubenlerche wurde vor zwei Jahren durch eine mir unbekannte Ursache an dem einen Füsschen schwer verletzt, sodass sie sich mehrere Wochen lang nur mühselig auf einem Beine hüpfend fortbewegen konnte. Jetzt hat sie sich durch die Not gezwungen genau die springende Fortbewegungsart der Sperlinge angewöhnt. Wenn sie sich nun so unter ihren Artgenossen herum- bewegt, macht dies einen ganz eigentümlichen Eindruck. Im Winter finden sich die Haubenlerchen, wahrscheinlich der besseren Wärmeent- wicklung wegen, abends an bestimmten Schlafplätzen zusammen. Es — '98 — sitzen dann 10 — 15 Exemplare unter niederem Gebüsch auf schneefreiem Boden ganz eng aneinander gedrückt beisammen. Ich habe durcii Zufall d. h. durch einen Hund einmal einen solchen Schlafplatz entdeckt, dann der Sache meine Aufmerksamkeit geschenkt und gesehen, dass dieses gemeinschaftliche Schlafen vom Anfang der AVinterkälte an Regel ist. Sie sitzen dabei so fest, dass man, sie mit einer Laterne blendend, mehrere mit der Hand ergreifen kann, bis Leben in die Gesellschaft kommt. Da- durch kann ich mir auch folgende vor einigen Jahren gemachte Beob- achtung erklären. Ich sah eine Haubenlerche, au deren Schwanzspitze ein Eisbrocken von der Grösse eines Kirschkerns ang:efroren war. Dieses Anhängsel schien den Vogel sehr zu behindern, denn alle Augenblick drehte er den Kopf und schlug mit dem Schnabel nach dem Eisstück. Schon im Februar — ich habe als frühesten Tag bisher den 2. Januar notiert, doch ist dies eine Ausnahme — fangen die Männchen an, ihren Gesang erschallen zu lassen. Obwohl ich dem Gesang der Haubenlerche viel Aufmerksamkeit zugewendet habe, konnte ich nur einmal eine be- obachten, die die Töne einer anderen Vogelart nachahmte. Am Nach- mittag des 16. Juni 1903 hörte ich auf derBuckenhofer Landstrasse eine Haubenlerche den Ruf des Stiglitzes mehrmals ganz täuschend nach- machen. Der Vogel flog dami weg und, trotzdem ich an derselben Stelle noch oft die Haubenlerchen kontrollierte, ich fand den Künstler nicht mehr auf. Mit dem Anfang des Gesanges beginnen auch die Männchen schon hitzig um die Weibchen zu kämpfen. Diese Kämpfe werden teils in der Luft teils am Boden ausgefochten und sind, obwohl die Kämpen sich heftig geberden, rufen und mit den Sclinäbeln klappen, doch recht harm- loser Natur. Der Angegriffene weicht in der Regel geschickt aus, so dass es zu einem wirklichen Kampf eigentlich nie kommt. Verletzungen kommen deshalb nie vor, selten dass einmal einige Federn fliegen. Direkt komisch wirkt auf den Beobachter der Balztanz des Männchens. Den- selben richtig mit kurzen Worten zu beschreiben, ist schwer, da er viele Variationen zeigt und von den verschiedenen Männchen verschieden auf- geführt wird. Der Vogel trägt dabei den Körper vollkommen Avagrecht, den Kopf etwas nach vorwärts geduckt, den Schwanz steil in die Höhe gestellt und fächerartig ausgebreitet, dabei die Flügel leicht empor- gehoben und gelüftet; so läuft das liebestolle Tier eigentümlich trippelnd um das am Boden sich befindende Weibchen im Kreise herum und'zwar fast immer nach links, höchst selten einmal nach rechts heruiu. Das letztere scheint dieser tolle Tanz ziemlich kalt zu lassen, denn es kümmert sich, vielleicht auch nur sciieinbar, nicht im geringsten um den Tiuizer, — 99 — sondern läuft ruhii;- am Boden pickend umher. DioserTanz wird, so lange das Weibchen standhält, also oft zehn Minuten hinter einander ausgeübt; fliegt das Weibchen dann fort, folgt ihm das Männchen sofort nach, seinen Lockruf ausstossend. Eigentümlich imd stürmisch ist das Benehmen beim Begattungsakt. Plötzlich fliegt das Weibchen auf und mehreremale in raschem Zickzack- flug vom Männchen eng gefolgt hin und her. Ebenso plötzlich wirft es sich zur Erde, legt sich auf diese platt hin mit ausgebreiteten Flügeln, halbgebreitetem Schwanz und in die Höhe gestrecktem Schnabel. Der Vogel sieht dann tatsächlich wie breitgedrückt aus. Das Männchen stellt sich daneben und zwar quer der Leibesaxe des Weibchens, pickt dieses mehrmals heftig in den Nacken und vollzieht dann unter leisem Piepen sehr rasch die Begattung. Während dieser ist die Haube steif in die Höhe gerichtet. Sogleich nach der Begattung beginnt Avieder ein Zickzackflug, dem dieselbe Sache nochmals folgt. Öfter als zwei Begattungen nach einander konnte ich nicht beobachten. Die Nester stehen in seichten Vertiefungen im kurzen Rasen am Fusse von Bäumen und Sträuchern mitten in den Gärten an der Peripherie der Stadt, seltener ganz frei im Rasen oder im Feld, und das einzelne Nest ist, wenn sein Standort bekannt, so schwer wieder zu finden,' dass man sich immer Zeichen machen muss, um ohne Zeitverlust am nächsten Tage wieder beobachten zu können. Man darf Nest, Eier und Junge täglich besehen, betasten, herausnehmen und wieder hineinlegen, es stört dies die Haubenlerchen gar nicht. Eine an passender Stelle zu rechter Zeit künstlich hergestellte Vertiefung wird sogleich als Neststelle angenommen und mit Würzelchen, Hähnchen und dergleichen ausgelegt und zwar, wenn auch kunstlos, so doch ziemlich dicht. Das Umgraben eines Rasen- platzes, in dessen Mitte ein Nest mit bebrüteten Eiern stand, vertrieb die Alten nicht; leider aber fielen die später ausgeschlüpften Jungen, da das Nest nun ohne Schutz war, einer Katze zur Beute. Das Gelege besteht durchschnittlich aus vier, öfter aber aus drei als aus fünf Eiern; diese variieren in der hiesigen Gegend wenig und zeigen gegen den stumpfen Pol hin eine Häufung von undefinierbar bräun- lichen Flecken, die fast einer Kranzzeichnung gleicht. Die Eier werden von den Eltern oft lange Zeit verlassen, weshalb ich der Ansicht bin, dass nur das Weibchen allein brütet; auch ein Füttern des brütenden Vogels konnte niemals beobachtet werden. Am Neste und in dessen unmittel- barer Nähe sind die Alten ausserordentlich vorsichtig, ängstlich und ganz stumm. Schon ungefähr 10 — 15 m vor dem Neste lässt sich der Vogel auf die Erde nieder, bleibt dann einige Zeit ganz ruhig an der Stelle liegen, 7* - 100 - um dann, wenn alles sicher, wohl gedeckt zum l^est heranzulaufen ; ebenso verlässt er dasselbe wieder laufend und schwingt sich erst in gerainner Entfernimg vom Neste in die Luft. Die Jungen wachsen ausserordentlich rasch heran, verlassen das eigentliche Nest schon nach 10 — 11 Tagen und sitzen dann ganz in der Nähe desselben im kurzen Gras umher. Kommt man plötzlich in ihre Nähe, so ducken sie sich platt auf die Erde hin, den Kopf ganz in das Gras gedrückt, so dass sie nur sehr schwer als Yögel zu erkennen sind. Als ganz kleine Nestlinge liegen sie mit dem Kopf der Mitte zugekehrt sehr ruhigim Nest; letzteres wird niemals mit dem Kote der Jungen beschmutzt. Bei starkem Regen sassen die halbnackten Vögelchen oft über eine halbe Stunde mit dem Unterleib im Wasser, ohne dass sie dadurch Schaden ge- nommen hätten. Die Jungen verhalten sich während des Fütterns auf- fallend ruhig; Nest und Nistplatz verlassen sie, ohne ordentlich fliegen zu können, laufen und rennen können sie aber bereits mit grosser Schnel- ligkeit und Gewandtheit. Die in einen Käfig gesperrten halbflüggen Jun- gen werden von den Eltern ohne Anstand aufgefüttert, auch wenn man den Käfig, um die Insassen vor den Katzen zu schützen, auf die nächst- liegende Mauer stellt. Hier habe ich stets zwei aufeinanderfolgende Brüten im Laufe eines Sommers bemerkt, drei Brüten konnte ich niemals beobachten. Der alte Nistplatz und das alte Nest werden nicht wieder benützt, das neue Nest wird aber meist in der Nähe des alten, höchstens 5 — 10 m davon entfernt errichtet, so dass das ganze Brutgeschäft eines Sommers in ein und dem- selben Rayon vor sich geht. Bei der zw^eiten Brut habe ich nicht selten nur ein einziges Junge im Nest gefunden, mehr als drei Eier niemals, sehr oft aber zwei. Sonst verläuft die zweite Brut genau wie die erste. Wie lange die alten Haubenlerchen ihre Jungen noch führen, konnte ich nicht mit Sicherheit feststellen, lange scheint es aber nicht der Fall zu sein. Zum Schluss möchte ich noch einige kurze Angaben über die Schna- belform, resp. -formen der hiesigen Haubenlerchen machen. Voraus- schicken muss ich hiebei, dass ich die geschilderten Schnäbel stets direkt am frisch geschossenen, noch warmen oder am lebenden, eben gefangenen Vogel untersucht habe und niemals am alten Balg. Denn die Schnäbel der Bälge verändern sich, wie ich aus genau angestellten Versuchen gesehen habe und was ja auch allbekannt ist, im Laufe der Zeit nicht unerheblich. Unter den hiesigen Haubenlerchen sind mir bisher drei Schnabel- formen aufgestossen. Der unter Fig. 1 abgebildete Schnabel ist der am häufigsten vorkommende, als normal zu bezeichnende und stimmt mit dem Schnabel des als Galeriäa cristata reichenowi Erl. im J. f. 0. 1899 — 101 - Taf. IX von Kleinschmidt gemalten Kopfes fast vollkommen überein, während der ebenda als (TaZer/c^acr/.s/atom5'^«to(L.) gezeichnete Schnabel eine Idee schlanker und länger erscheint. Diese Schnabelform habe ich sowohl im Winter wie im Sommer in gleich häufiger Weise hier gefunden. Am Balg trocknet die Spitze etwas ein und es tritt deshalb eine leichte Verkürzung ein, die aber für den Wissenden keine weitere Bedeutung Fig. 1. Gewöhnliche Form. Fig. 2. Seltenere Form. Fig. 3. Nur zweimal beobachtete Form. hat. Das Geschlecht hat auf diese Schnabelform keinen Einfluss, wäh- rend die eben dem Nest entflogenen Jungen einen etwas kürzeren und stumpferen Schnabel haben. In welchem Alter der Schnabel die Alters- form, wenn ich so sagen darf, annimmt, konnte ich nicht mit Sicherheit feststellen. Die zweite Form (Fig. 2) ist bedeutend kürzer und stärker imd wurde von mir nur in den Monaten April, Mai und November hier gefunden; auch hier hat das Geschlecht darauf keinen Einfluss. Viel- leicht sind die Träger dieser Schnäbel einjährige Vögel, deren Schnabel noch nicht so ausgebildet ist wie bei den mehrjährigen; mit den Schnä- beln der Nestjungen ist diese Form aber nicht identisch. Trotzdem halte ich dafür, dass dieselbe den jüngeren Vögeln angehört. Die dritte Art des Haubenlerchenschnabels (Fig. 3) kommt hier nur sehr selten vor; sie ist plumper und stumpfer und hat eine ausserordentliche Ähnlichkeit, fast möchte ich sagen Übereinstimmung mit dem in Madaräsz's „Magya- rorszäg Madarai" (p. 50) abgebildeten Schnabel von Pülocorys cristata, während die auf Tafel I des genannten Werkes gemalte Ftüoc.senegalensis eine schlankere Form zeigt und der Oberschnabel den Unterschnabel über- ragt. Die zwei diese dritte Schnabelform zeigenden Haubenlerchen wur- den hier, die eine lebend gefangen, die andere am Telegraphendraht ver- unglückt im Dezember 1900 gefunden. Die letztere war ein Männchen. Was noch die Färbung der hiesigen Haubenlerchen anlangt, so stimmt dieselbe ganz genau mit der von Kl ein Schmidt gemalten Ab- bildung (J. f. 0. 1899 Taf. IX) von Galerida crislata cristata (L.) überein, nur ist der Scliwanz bei einzelnen Exemplaren energischer gefärbt und gleiclit sehr — aber nur dieser — dem als Galerida cristata macrorhyncha (Tristr.) abgebildeten Balg, — 102 — Der Fasan und sein gefährlichster Feind, der Rotwurm. Vortrag, gehalten von Franz Graf von Focci. (Mit 1 Tafel und 3 Abbildungen im Text.) Torquatos, Versicolor, Reevesii, Mongolicus und wie die Fasanen alle iieissen, durchschwirren leider mehr die Artikel und Annoncen reklamesüclitiger Händler, als die Jagdreviere selbst. In der Tat wird so viel über das Genus Phasianus, seine Aufzucht und seine Behand- lung geschrieben, viel Gutes und wohl noch mehr Schlechtes, dass es ein etwas kühnes Unterfangen sein dürfte, dieses anscheinend zum Er- schöpfen behandelte Thema nochmals vorzunehmen. Fürchten Sie daher nicht, dass ich Ihnen langatmig erzählen will, der Colchiciis sei wegen seiner geringeren Fruchtbarkeit und Schwer- fälligkeit nicht mehr zu empfehlen, der Torquatus hingegen ein sehr schöner, fruchtbarer und gewandter, schon von seiner Heimat her äusserst widerstandsfähiger Fasan. Der eventuell in betracht kom- mende Mongolicus^ bis jetzt nur von Hagenbeck in geringer Zahl importiert, ist für die Allgemeinheit ein zu kostbares Stück, um mit ihm Reviere zu bevölkern. Hingegen wäre es sehr empfehlenswert, ihn in sorgfältig geleitete Fasanerien einzusetzen, um ihn und seine Kreuzung mit dem Torquatus zu intensiver und rationeller Blutauffrischung zu verwenden. Er ist in seinem Gefieder dem Torquatus noch am ähn- lichsten, nur prächtiger, auch ist seine Körpergrösse eine bedeutendere, wie denn auch D'Aubusson in seinem „GaUinacos d'Asie" hervorhebt, dass diese leider noch kaum verbreitete Rasse des Mongolicus geeignet wäre zur Einbürgerung in unsere Jagden wiegen der Grösse und Stärke, der Zartheit des Wildprets und der hervorragenden Eigenschaft, sich dem Klima anzupassen. Er übertrifft an Schlauheit sämtliche Stammverwandten und ist daher in der Lage, sich gegen Wilddieb und Raubzeug zu verteidigen. "^ Zu dieser Blutauffrischung wird man früher oder später doch kommen müssen, da infolge fortwährender Kreuzungen von Torquatus^ Colchicus und Versicolor nur mit den erdenklichsten j\[ühcn reine und zur reinen Weiterzucht geeignete Exemplare erhältlich sind. So musste ich von einer Anzahl Hähne, welche ich letzten Herbst aus Frankreich als Torquatus „pur sang" bezog, sofort ein gut Teil dem Todesurteil unterziehen, da die „Reinheit" ihres Blutes angezweifelt werden musste. Diese Schwierigkeit, reine Exemplare zu erhalten, stellte vor ge- raumer Zeit schon El Hot fest, und auch Gronau, mein langjähriger Freund und Lehrer, schliosst sich dem an und sprach sich vor un- — 103 — gefähr fünf Jahren in einer Unterhaltung mir gegenüber dahin aus, dass es kaum etwas rationelleres und günstigeres zur Auffrischung des ja rühmlich bekannten Torquatus geben könne, als eben den 3Iongo- licus^ eine Ansicht, die er in seinem kürzlich erschienenen hübschen AVerke „Der Jagdfasan", Berlin 1902, wiederholt. Ich habe mich daher auch zu dem ziemlichen Opfer des Mongolicus- Imports entschlossen und hoffe, bereits kommenden Herbst in meinem Erletsbach rein gezogene Mongolici und deren Kreuzungsprodukte mit dem Grüurück begrüssen zu können. Zu meiner grossen Freude haben auch schon einige Herren, die liebenswürdigerweise meine Arbeit mit Interesse verfolgen, sich auf solche Exemplare vorgemerkt. Entschuldigen Sie diese kleine Abschw^eif ung und verzeihen Sie dem allzu eifrigen Züchter. Ich will Sie weiter mit all' diesen Dingen, die Ihnen ja sicher mindestens so gut wie mir bekannt sind, nicht langweilen. Ich will Ihnen auch nicht schildern, mit welcher Zaunanlage man den so- wohl vom Züchter, wie vom Sportsman hochgeschätzten Wildvogel am besten gegen Fuchs und Marder schützt, wie man ihn vor dem eier- raubenden Iltis und Wiesel bewahrt, wie Astur palumbarius und nisus ferngehalten werden und das Krähengelichter im Zaum zu halten ist. Ein w^eit schlimmerer Feind ist es, den ich Ihnen heute vorstellen will, ein Feind, gegen dessen vernichtende Macht die besten Fasanen- kenner und Züchter bisher ohnmächtig den Kampf aufgeben mussten — der Syngamus tracliealis. Ich will Ihnen das Leben und die Tätigkeit dieses unschein- baren Wurmes schildern, den ich, nachdem ich ihn empirisch kennen gelernt, während der letzten Jahre mit Sorgfalt, aber leider auch unter grossen Verlusten beobachtend verfolgte. Diese Beobachtungen decken sich zu meiner grossen Freude und Genugtuung mit den weitgehenden Erfahrungen des Besitzers der bekannten Fasanerie Meriel, Herrn Galich et. Angliedernd daran w^erde ich mir erlauben, Ihnen die verschiedenen Auffassungen über das Vorkommen dieses schädlichen Schmarotzers und die Kampfesweise kurz vorzubringen, wie sie in der Fachliteratur in den letzten 80 Jahren eingehend behandelt worden sind, wie sie aber leider aucli von weniger ernsten, jedoch mit desto grösserem Erwerbssinn ausgestatteten Händlern ohne viel Verständnis und Gewissenhaftigkeit gestreift wurden. Und nun in medias res ! Darf ich Sie also einladen, mit mir in meine Fasanerie einen Spaziergang zu unternehmen, w^o seit ungefähr acht Tagen nach fleissiger Bobrütung unter der kundigen Hand des Fasanenmeisters die Zukunft und Hoffnung von Erletsbach ausgefallen ist. Die jungen — 104 — Tiere befinden sich mit den Paten, welche sie ausgebrütet haben, Avohl und munter in den Huderkästen, welche in langer Reihe gegen Südosten auf einer kurzgemähten Wiese aufgestellt sind. Alles geht nach Wunsch, und nur wenige Abgänge sind dadurch entstanden, dass die ebenso liebe- vollen wie schwerfälligen Pflegemütter einen oder den anderen kleinen Fasan breitdrückten; Ameiseneier und Pfanzel mit Grünzeug (gehackter Schafgarbe und Brennessel) werden gierig aufgenommen und eitel Preude herrscht am Aufzugplatze. Dieses Bild bietet sich uns noch während der folgenden acht bis zehn Tage, so dass unsere kleinen Freunde bereits das bedeutende Alter von beinahe drei Wochen erreicht haben. Wieder befinden wir uns nach Sonnenaufgang an dem so viel In- teresse bietenden Aufzugschuppen; die Nachtschieber sind bereits ent- fernt und reges Leben herrscht innerhalb der Auslaufbretter, welche längst erhöht w^erden mussten und nach vorne geöffnet sind. Da und dort fällt uns das besonders muntere Spiel (allerdings nur scheinbar munter) eines oder des anderen dieser kleinen Gesellen auf; er stürzt in rasendem Lauf vorwärts, als wolle er irgend ein kleines Insekt verfolgen, um dann plötzlich stehen zu bleiben und langsam auf seiner Fährte wieder umzu- kehren. Ich sagte „scheinbare Lustigkeit", denn dieses Gebaren ist für den Kenner das erste Zeichen, dass der Vogel einen nichts weniger als erwünschten Gast bei sich beherbergt. Ein unbestimmtes Unbe- hagen veranlasst diese anscheinenden Freudenausbrüche. Sonst ist nichts Auffälliges zu bemerken. Das Gefieder liegt ölglatt an den Kör- perchen an, kein Herunterhängen der Flügel, kein steifes Aufsetzen der Ständer Aber auch dies lässt nicht mehr lange auf sich warten, und nach einigen Tagen kann man, wenn auch nur vereinzelt, einige der kleinen Sprösslinge beobachten, die kugelig mit aufgeplustertem Gefieder herumstehen und auch in ihrer übrigen Erscheinung nicht so ganz allright zu sein scheinen. Trotz dessen lässt der Appetit nichts zu wünschen übrig, und eifrig müssen auf den Wiesen die Ameisenpuppen gesammelt werden, fleissig wird Spratt's Patentfutter mit Milch abgebrüht, Semmelkrumen mit geschlagenem Ei gemischt, kurz alle Hände haben vollauf zu tun, um nur einigermassen den Wünschen der kleinen Herrschaften gerecht zu Averden. Zugleich hört man nun da und dort ein leises, vereinzeltes „ft", ohne dass es uns gelingen Avill, den Urheber dieses Geräusches zu entdecken. Trotz unseres geübten Ohres lassen wir uns vielleicht die ersten Tage noch täuschen, bis es dann, ach nur zu bald, während diese Töne sich auffällig gemehrt, zur rauhen Wirklichkeit wird . . . unsere ganze kleine Gesell- schaft hustet. Rings im Kreise ertönt immer mehr und mehr, l)al(l lauter, — 105 — bald leiser das widerliche „t't", „ft'', die Fasanen stehen unlustig- und träge herum, gähnen, strecken sich, schlenkern mit dem Kopfe, als wollten sie sich etwas abscliütteln, schnuppen und auch mit dem Zusichnehmen der Äsung will es nichts Kechtes mehr sein. Was tun? Wehe dem Fasanenmeister, dem sich bei seinen Schutz- befohlenen ein solches Bild darstellt! Auf Minimum ßO^/o Verlust darf er mit Sicherheit rechnen, besonders, wenn er etwa noch nicht den Vor- zug gehabt hat, mit dem Erreger dieses angenehmen Zustandes nähere Bekanntschaft zu machen und er nicht alle eingegangenen Stücke sofort verbrennt. Es wird auf Husten, Diphtherie, was weiss ich, kuriert; besonders, da während der letzten Tage ein starker Witterungsumschlag von Kälte auf grosse Hitze zu verzeichnen war und nun wieder warmes, feuchtes AVetter eingetreten ist, glaubt man auch in dieser Erscheinung die Ur- sache der Erkrankung suchen zu müssen, nicht ganz mit Unrecht, wie wir später sehen werden. Ich wiederhole also, es wird alles versucht, um diesem sogenannten Husten oder was es sein mag, Einhalt zu tun; zugleich werden eingegangene Tiere mit dem Ersuchen um Mitteilung des Obduktionsbefundes an alle möglichen und unmöglichen Anstalten geschickt, die dann auch mit ihrer Antwort so lange warten lassen (wenn sie überhaupt antworten), bis es zu spät ist. Auch mir selbst ist es so ergangen, und erst im zweiten Jahre gelang es mir persönlich unter der liebenswürdigen und stets bereiten Hilfe des Herrn Distriktstierarztes Dr. Settele in Pasing, mit dem ich einige so umgekommeneFasanen sezierte, die Ursache in ihrer ganzen „Kleinheit" aufzufinden, — den Syngamus trachealis. Während der Periode, die "wir eben durchgesprochen, sind die übrig gebliebenen Fasanen in die siebente bis achte Woche getreten, und was den furchtbaren Kampf mit dem schrecklichen Feinde durchgekämpft und überdauert hat, kann man — sehr viele sind es ja nicht mehr — als ge- rettet bezeichnen. Die Fasanen haben jetzt auch ihre Kopffedern ange- setzt, womit die für alles Wildgeflügol schlimmste Zeit überstanden ist. Sie sind stärker und haben mehr Kraft, Widerstand entgegenzusetzen. Auf den w^eiteren Weideflächen finden sie sicher auch unter den Gräschen und Kräutern manche Pflanzen, welche dem Parasiten und seiner Lebens- fähigkeit nicht sympathisch sind. Man kann daher mit ziemlicher Be- stimmtheit sagen, dass 7 — 8 Wochen alte Fasanen kaum mehr dem Rot- wurm erliegen, wie es denn auch bei ausgewachsenen Vögeln beinahe ganz ausgeschlossen ist, tlass dieselben tödlich von dem Schmarotzer be- fallen werden. - 106 — Mit dieser kurzen Schilderung hoffe ich Ihnen ein Bild gegeben zu haben, wie sich der Syngamus ab ovo bei seinen unfreiwilligen Wirten äussert. Es bleibt mir nijn noch übrig, Ihnen den inneren circulus vitiosus des Wurmes zu beschreiben. Ich sage absichtlich „circulus vitiosus", da es ganz gleichgültig ist, wo wir unsere Beobachtung beginnen, ob bei seinem Entstehen, ob bei seiuemTode, der ja auch nur ein scheinbarer ist. Da man nun im allgemeinen bei dem ersten Stadium eines Lebe- wesens, bei dem Ei, beginnt, so wollen auch wir von diesem Usus nicht abweichen. Die Eier des Syngamus befinden sich, man kann wohl sagen, überall, in Feld und Wald, unter Kies und in der Erde. Sie liegen unent- wickelt und warten nur, bis eine günstige Gelegenheit ihren latenten Zustand weckt und. ihr Aufkeimen befördert. Monate-, ja sogar jahre- lang, können sie in dieser Untätigkeit, in diesem Scheintod, lagern. Kälte ist ihnen im allgemeinen nicht zuträglich ; damit will ich aber nicht sagen, dass ihre Keimfähigkeit durch Kälte erlischt, sondern es wird eben dadurch nur ihre Entwicklung unterbrochen. Auch starke Hitze ist ihrer Weiterbildung nicht von Vorteil; das Ei trocknet ein, aber auch hier leider nicht für immer. Wenn aber dann im Frühjahre warme Gewitterregen eintreten und darauffolgende feuchte Wärme, so beginnt es sich in den Eiern zu regen. Ich darf vielleicht daran erinnern, dass ich in meiner vorigen Be- schreibung ilber die äusseren Erscheinungen der Krankheit bemerkt habe, warmes, feuchtes Wetter würde nicht mit Unrecht als Ursache der Er- krankung gesucht. Nach dem eben Gehörten wird Ihnen dies ja ohne weiteres klar sein. Ein warmer und feuchter Platz ist also das günstigste zur weiteren Entwicklung des Embryos. Diese gleichen Bedingungen findet er aber ebensogut auch im Kropf, in den Eingeweiden und im Magen des kleinen Fasans. Es ist daher nicht nötig, wie früher vielfach angenommen wurde, dass der /S';?/??(/am?<5 sein erstes Entwicklungsstadium auf einem Zwischenwirt durchmache und dann erst in die inneren Organe des Fasans gelange; ganz gleich, ob Ei, ob Embryo, die Ent- wickeluug nimmt im Fasan ungestört ihren Fortgang. Und beim Auf- picken seiner ersten Nahrung, eines Sandkörnchens, eines kleinen Blätt- chens, beim Nippen an einem Wassertropfen, wird der kleine Vogel hie- bei auch seinen beinahe sicheren Todeskeim in sich aufnehmen. Man findet in der Losung ziemlich häufig Avieder ausgeworfene Eier des Syngamus, w^elche vermöge ihrer verhältnismässigen Grösse mit dem freien Auge zu erkennen sind. Es ist dies leider nur ein Teil der aufge- nommenen Mörder, welcher, kraft der Verdauung, wieder ausgestossen wurde. Aber auch der ist nicht verloren; entweder wird er gleich wieder - 107 — von einem gierigen Schnabel hervorgesucht, oder er vertrocknet, um bei gegebener Gelegenheit wie ein Phönix neu zu erstehen. Der andere, kleinere Teil ist im Magen selbst oder vielleicht auch vorher schon aus- gefallen, imd der, nun etwa 1 mm grosse Wurm arbeitet sich von diesem seinem Platze, woselbst ich ihn des öfteren gefunden, hinauf in die Luft- wege, um sein Ziel, die Bronchien und die Trachea zu erreichen. Während dieser Wanderung setzt er seine Entwicklung stetig fort. Die Greschlechter fangen an sich zu unterscheiden, wobei das Weibchen seinen Gatten bald überflügelt, so dass es beim Eintreffen an seinem End- ziel 3 mm und darüber erreicht haben dürfte, welche Grösse noch bedeu- tender wird, wenn die Tiere zu ihrer Begattung schreiten. In den Abbildungen finden Sie unter Fig. Ib und auf der Tafel Fig. 1 den sechsteiligen Saugapparat, vermöge dessen sich das Weibchen an den Wandungen der Luftröhre festhält. Ebenso sehen Sie am Männchen eine glockenartige Bildung, mit der es sich an einer vulva- artigen Stelle des Weibchens festsetzt. Jetzt, meine Herren, wird Ihnen wohl auch der TiGrmmns,,Si^ngamustracheaUs^' klar, d. h. wörtlich: der in der Trachea sich Begattende. Anfangs, besonders wenn erst ein Pärchen sich an diesem bevor- zugten Orte Rendezvous gegeben hat, wird ja die Störung keine grosse sein; es ist dies der Moment, avo wir in der Fasanerie, wie ja vorher er- wähnt, erst da und dort ein leises „ft" hören, wo aber ein stärkeres Unbe- hagen bei dem kleinen Fasan noch nicht eintritt. Bald aber, nach etwa einer Woche, während welcher Zeit wohl noch andere Liebespaare sich eingestellt haben werden, gestaltet sich der Zustand bei dem ge- plagten Fasan recht bedenklich. Die Würmer entziehen ihm mit ihrem Saugapparat fieissig Blut und färben sich dementsprechend noch inten- siver rot, daher der Name „Rotwurm". Ausserdem haben sie sich auch anderweitig nicht untätig gezeigt. Beide Geschlechter sind noch grösser geworden, das Männchen nicht ganz 5 mm, das Weibchen aber, beinahe 2 cm lang, hat sich auch in der Breite etwas ausgedehnt, und es enthält nun eine erkleckliche Zalil seiner scheusslichen, perlartig aneinandergereihten Eier. Dies ist der Moment, wo die. verheerende Krankheit ihren Höhepunkt erreicht. Täglich fordert sie neue Opfer, indem die unglücklichen, von ihr befallenen Geschöpfe unter den schrecklichsten Qualen durch Blutverlust geschwächt ersticken lind verhungern. Täglich werden durch das fortwährende Aufnehmen ausgeworfener Eier oder Embryos neue Kranke hinzukommen, bis dann nach etwa acht Wochen der kleine Rest einer einst wahrhaft fürstlichen Schar vom Fasanenmeister betrübt zur Weide gebracht winl. — 108 — Wir haben gesehen, dass das stark befruchtete Weibchen zugleich mit dem mämiKchen Wurm die Luftwege vollkommen versperrt, und hiemit hat es auch seinen Lebenszweck erreicht und erfüllt. Sollte nun sein Opfer nicht vor ihm ein klägliches Ende gefunden und wirklich kräftig Aviderstanden haben, so wird das absterbende Weibchen, von dem sich das Männchen wieder losgelöst, zugleich mit diesem ausgeworfen. Sie fallen vielfach in die Trinkgefässchen der Fasanen, da die kleinen Vögel, besonders während sie Wasser schöpfen, aushusten. Wo auch immer aber die Hülle des Synyamus hinfallen mag, nichts ist verloren, und die Tausend und aber Tausende von Eiern werden durch den AYind, durch die Fußsohle eines Menschen, durch die Fasanen selbst dahin und dorthin gebracht, um wieder ihren circulus vitiosus fortzu- setzen. Auch durch Wildvögel werden die Keime von einem Grundstück zum anderen geschleppt, besonders vom Star und der Elster, bei denen sich nach Tegetmeier der Syngamus ziemlich stark eingewurzelt hat. Dass von jeher der Züchter und Ornithologe darauf bedacht war, mit allen Mitteln gegen dieses kleine Ungeheuer, den Rotwurm vorzugehen, erhellt von selbst, und tatsächlich wurden auch alle möglichen Yersuche gemacht, um die verheerende Krankheit nur einigermassen in Schach zu halten. Besonders die Engländer waren es, welche sich viel mit ihr be- schäftigten und die unglaublichsten Kuren vorschlugen; aber auch die deutsche Fachliteratur sowie einige Franzosen haben sich eingehend da- mit befasst. Nach Dr. AVurm in „Hugo's Jagdzeitung" Band 1885 er- wähnt Dr.Wiesenthal in Baltimore schon im Jahre 1799 denßotwurm. Gronau teilt mit, dass der Syngamus durch Montagu im Jahre 1808 entdeckt worden sei. Yon deutschen Gelehrten haben sich Professor von Siebold und Dr. Natusius in den Jahren 36 und 37 des vorigen Jahr- hunderts mit dem Schmarotzer abgegeben, ohne jedoch über dessen Ent- wickelungsgeschichte Klarheit zu erhalten. In England war es Dr. Crisp, der sich eingehendst über diese Geissei der Fasanerien ausliess; er schätzte im Jahre 1872 in der „Pathologique societj of London" die Ver- luste durch den Rotwurm in England auf eine halbe Million Fasanen und andere Wildvögel. Noch schlimmer muss es in der Fasanerie von Ram- bouillet in den 80er Jahren zugegangen sein, wo Tag für Tag ca. 1200 Stück junge Fasanen verendet sein sollen. Nach vielfacher Ansicht hat sich der Wurm in seiner ersten Zeit über Amerika und dann nach England, Frankreich und Oberitalien ver- breitet. Icii neige eher zur Vermutung, dass er vielleicht in dem einen oder anderen Lande schon viel länger bestand, ohne jedoch erkannt zu werden. — 109 — Im Jahre 1879 wurden die Verluste in P]ngland so exorbitant, dass die ontomologische (fesellschaft in London eine Preiskonkurrenz aus- schrieb: ,,Der Rotwurm, die Krankheit, die er verursacht, und die Mittel zu deren Heilung". Über ein Ergebnis dieses Preisaus- schreibens konnte ich nie etwas erfahren. Vermutlich haben die ver- schiedenen Herren, die sich damals damit befassten, auch nichts Neues über die Behandlungsweise anzugeben vermocht, jedenfalls aber keine erfolgreichen und durchgreifenden Massregeln in Vorschlag gebracht. Anfangs hielt man die in der Trachea gefundenen Pärchen für ein Tier und bezeichnete daher, besonders in Frankreich, die einem grossen Y ähnlich sehenden Würmer mit dem Namen „ver fourchu", „gegabelter Wurm". Auch wurde er nach seiner Farbe „ver rouge", „Rotwurm", ge- nannt; die Krankheit selbst nach den äusseren Begleiterscheinungen als „Gähnkrankheit", „Gaping", „Baille-bec" bezeichnet. Später wurde dann der zur Klasse der Rundwürmer gehörige kleine, fadenartige Parasit von der Wissenschaft mit dem Namen „Synganms trachealis'' oder ,,ScIero- stoma syngamus'\ „Luftröhrenwurm" bezeichnet. Am klarsten und eingehendsten beschreibt ihn Dr. Spencer Cob- bold, welcher dessenGeschichteundBehandlung der „Linnaean Society" mitteilte und hiebei angibt, er habe den Wurm in der Luftröhre vornehm- lich des Truthahnes, der Haushühner, Fasanen, des Rebhuhnes, der Ente, des Kibitz (Vanellus vanellus), des Schwarzen Storches (Ciconia nigra), der Elster (Picapica), der Nebelkräiie (Corvus cornix), des Grünspechtes (Picus viridis), des Sperlings (Passer domesücus), der Hausschwalbe (Chelidonaria urbica), des Mauerseglers (Apus apusj und des Hänflings (Acanthis cannahina) gefunden. Ebenso wurde auch bei mir vor einigen Jahren ein vom Syngaraus befallener Corvus corone erlegt. Auf Dr. CobboldkommtauchTegetmeierin,,ThePheasants" zu- rück. Dieser, sowie Gronau in seinen 1884 zu Strassburg erschienenen „Fasanen" 'geben die auf S. 110 teilweise reproduzierten Zeichnungen Cobbold's wieder und beziehen sich auf seinen erläuternden Text. In Fig. la zeigt er uns den Wurm im Zustand der Paarung — Männchen und Weibchen verbunden — in natürlicher Grösse. Fig. 1 b zeigt deutlicher den oberen Teil der Würmer in copula, besonders die sechsteiligen Sauglippen des Weibchens und die Art der Verbindung beider (stark vergrössert). In Fig. Ic sehen wir den unteren Teil des weiblichen Körpers mit seinem zugespitzten schwanzartigen Ende. Fig. Id ist das untere Ende des männlichen Körpers in SOfacher Ver- grösserung. Hier sehen wir die becherförmige Öffnung am Ende des Männchens mit seinen dichtgestreiften seitlichen Muskeln. Verdauungs- — 110 kanal und abgorundotcm Schwanzende. Fig. le stellt ein gereiftes Ei in 220facher Vergrösserung und Fig. It in der gleichen Vergrüsserung ein Ei dar, welches einen Embryo bereits enthält. Die Eier des Syngamus sind verhältnismässig gross und messen in der Länge über ^/25o engl. Zoll. Manche Eierstöcke enthalten sogar ausgebildete Embryos. Die aus der Trachea entnom- menen weiblichen Würmer haben meistens die Länge von ^/s Zoll. Die Männchen da- gegen überschreiten kaum Vs Zoll. Der Breite nach sind die Körper bei beiden Ge- schlechtern fast gleich. So- weit Cobbold. Seine Beobachtungen und alle weiteren nachfolgenden Erfahrungen über die „Gapes" wurden in Th e o b al d's „Para- sitic Diseases of Poultry" sorgfältig rekapituliert und erwähnt hierbei Mr. Theobald, dass die Eier und Keime das sie bergende Weibchen verlassen, sobald es abgestorben, vom A'ogel ausgehustet wird und dann vertrocknet, welche Tatsache ich Ihnen schon vorher mitgeteilt habe. Auf beiliegender Tafel finden Sie weiter unter Fig. 1 nochmals den Rotwurm in fünffacher Vergrösserung, wobei die Lage der Eierstöcke in E ersichtlich ist. Ausserdem zeigen sich Ihnen noch verschiedene Syn- gamen natürlicher Grösse unter Fig. 2a und b. Fig. 3 und 4 zeigen zwei durchgeschnittene Luftröhren, welche vom Syngamus stark besetzt sind. Fig. 3 ist die dreifach vergrösserteTrachea. eines halbjährigen Steisshuhnes (Rhynchotus rujescens) und Fig. 4 die zweifach vergrösserteTracliea eines zehn Monate alten ^3&2a\Q\\ (Fhas. torquatiis). Fig. 5 bringt Ihnen vier herausgenommene Luftröhren von vier jungen Fasanen im Alter von vier bis sieben Wochen. Letztere Zeichnung, ebe.ns.o wie Fig. 1, sind einer Abhandlung von Galichet entnommen. . Bei uns in Deutschland hat sich in den 80er Jahren um diö .eiii- gehende Untersuchung des Syngamus besonders Professor Ehlers in Erlangen angenommen, welcher, wie er sagt, seine haupt'säclilichen ex- Fig.2^ Fig.3. ■{i\v\ Fig.2b. Fig.5. * 11 — 111 — perimentellen Bcobachtungon über den Entwickliuigsf^ang dieser Rund- würmer der zuvorkommenden Freundlichkeit des Herrn Baron vonFrey- herg in Regensburg zu verdanken hat. Auch Professor Ehlers, ebenso wie Tegetmeier, Gronau u. s.w. besclu'eiben die äussere Erscheinung der Krankheit und das Benehmen der Fasanen, die von ihr befallen sind, ganz so, wie ich sie persönlich beobachtete. Ehlers glaubte anfangs annehmen zu dürfen, dass die aus der Kehle ausgeworfenen oder mit dem Kot entleerten Eier zunächst ausserhalb des Yogels zu ihrer Entwicklung eines Zwischenwirtes bedürften, ähnlich wie die in den Lungen parasitierenden Arten der Gattung /S'/roM^y^ws^ laut der von Leuckart „Die menschlichen Parasiten'' gemachten Angaben, ein Zwischenstadium durchmachen. Diese Theorie vertrat auch Dr. "Walker. Er sagt in der Zeitschrift „Nature", August 1888, herausgegeben von Lord Walsingham, dass die Eier und Embryos des Syngamus in den Körpern von Erdwürmern seien, welche vom Geflügel oder den jungen Fasanen gefressen werden. Durch sorgfältige Forschungen wurde diese Behauptung widerlegt, denn „gapes" erscheinen auch an Geflügeln, welche sich an Orten, wo gar keine Erdwürmer zu finden sind, aufhalten, und Yögel, wie Specht und Mauer- schwalbe, welche nie Erdwürmer aufnehmen, leiden an dieser Krankheit. Bald überzeugte sich denn auch Professor Ehlers, dass sich die Eier des Syngamus bei genügender Feuchtigkeit und Wärme im Freien entwickeln ; diese selbst im Wasser ein Jahr lebenden Eier und Embryos bedürfen nach Dr. Wurm zum Gedeihen einer Temperatur von 20° C. Er betont, wie Dr. G ob b o 1 d , ausdrücklich, dass dieselben einen Zwischen- wirt nicht nötig haben, und ersterer hebt hervor, dass nicht nur Selbst- vermehrung bei dem befallenen Vogel möglich ist, sondern auch Neuauf- nahme von Embryonen aus verunreinigtem Boden, Futter oder Trink- wasser, sowie durch Aufpicken ausgehusteter Syngaraen. Durch diesen Nachweis, der Syngamus brauche keine Zwischen- form, sondern gelänge wohl schon als Ei in deuYogel, ist auch die früher vertretene Vermutung hinfällig, der Wurm oder Embryo bleibe, wenn er vom Fasan aufgenommen wird, bereits am Eingänge des Kehlkopfes hän- gen. Denn aus welchem Grunde sollte gerade das Syngamenei im Kehl- kopf haften bleiben und' nicht verschluckt werden ? Gronau, der viel Interessantes über den Parasiten selbst berichtet, erwähnt auch die überaus rasche Vermehrung desselben, denn die Luft- röhre^einos erst vor wenigen Tagen erkränkten Vogels zeige schon nach dieser kurzen Frist mitunter 30 — 40 Würmer, welche wie rotsoidone — 112 Fiidclion aussehen, teils einzeln, teils in Knäueln an den inneren Wänden der Luftröhre festsitzen und überall heftige Entzündung- hervorrufen. Ich persönlich hatte nie das zweifelhafte Glück, so viele dieser Schäd- linge in einer Luftröhre vereinigt zu finden; das Maximum, was ich kon- statieren konnte, waren neun Paare, aber das genügt auch schon. Der Gräflich Bombelles'sche Oberförster Wittmann, der nebenbei gesagt, ein Gegner jeglicher zahmen Aufzucht ist, rühmt sich in seiner so interessant und ausführlich behandelten Monographie des Edelfasans {Fhas. colchiciis, seine Naturgeschichte, Aufzucht, Jagd etc., Wien 1891), dass er nie Gelegenheit gehabt habe, fraglichen Schmarotzer im eigenen Reviere kennen zulernen, und bezieht sich in seinen Bemerkungen über denselben auch nur auf Oberregierungsrat Gronau und Dr. Wnrm. Hlaw eu sky, einMitglied derrühmlichstbekanntenFasanenmeister- familie nnd hauptsächlicher Verfechter des zahmen Aufzugs, welcher ja in manchen Gegenden zu einem ausgesprochenen Erfolge geradezu un- umgänglich notwendig ist, behandelt in seinem „Leitfaden für Fasanen- züchter" die „Gapes" auffallend kurz. Er berichtet nur von einem „Katarrh der Luftröhre", der auf das Einatmen schmarotzender Eundwürmer zu- rückzuführen sei, worauf er noch einiges wenige über die Behandlungs- weise der Krankheit angibt. Und somit wären wir nun bei diesem letzten Kapitel miserer Be- sprechung, bei den verschiedenen gegen den Wurm zu ergreifenden Mass- regeln angelangt. Einen grossen Teil der vor- geschlagenen Kautelen und Behandlungen habe ich selbst versucht und angewandt, zum Teil sind dieselben, soweit sie überhaupt von einigem Erfolgbegleitet sind, aber so schwierig in ihrer Anwendung, dass sie schon aus diesem Grunde als ungeeignet von der Hand zu weisen sind. Von der Fachliteratur werden rein chirurgische Eingriff 0, mechanische Eingriffe und Pinselungen, Inhalationen, die sogenannte Verbrennungskur und noch einige andere Vor- sichtsmassregeln, sowie innere Medikamente ventiliert. Über die chirurgische Behandlung erzählt uns Cobbold, er habe ein fast federloses Fig. 2. Hühnchen, welches vom Syngamus befallen war, zum Zwecke seiner Operation chloroformiert, die Haut am Halse ge- r)ffnot (Fig. 2). und sothmn die LuftnUiro auf oinon Viertelzoll gespalten. 113 Hierauf liabe er vermittelst einer Pinzette die Würmer extrahiert und dann die Haut durch Zunähen wieder geschlossen. Von einer nach- teiligen Einwirkung durch die Operation konnte keine Rede sein und das Hühnchen habe sich schnell erholt. Dass dieses Vorgehen nicht ganz einfach ist und ärztliche Geschick- lichkeit erfordert, betont Tegetmeier und jedermann wird zugeben müssen, dass man sich für den jährlichen Aufzug von so und so viel Hundert oder Tausend Fasanen nicht noch einige chirurgische Assistenten anstellen kann. Besser geht es schon mit der von Tegetmeier angegebenen Pinse- lung, obwohl auch diese durch das fortwährende Einfangen der jungen Fasanen viel, sehr viel Zeit in Anspruch nimmt und ausserdem auf dem Aufzuchtplatze, wo eigentlich möglichst Ruhe herrschen sollte, grosse Störung verursacht. Dr. Wurm beschreibt sehr nett, wie man den erkrankten Vogel mit Zeigefinger und Daumen der einen Hand am unteren Schnabel anfasst, die Zunge etwas hervorzieht und festhält (ähnlich wie in Fig. 3) und durch die Trans- parenz des Halses gegen die Sonne die Würmer sichtbar werden. Nach Teget- meier gesciiieht die Pinselung, indem man den Bart einer kleinen Kielfeder bis auf ungefähr einen halben Zoll oben an der Spitze entfernt. Diesen Kiel taucht man in eine Mischung von Terpentin und Olivenöl, das Hühnchen wird von einer zweiten Person gehalten, die Zunge des Patienten, wie es bereits Dr. Wurm gesagt hat, hervorgezogen, um den Eingang der Luftröhre freizulegen. Hierauf führt man die Feder ein und dreht sie zwischen Daumen und Zeigefinger hin und her. Die Behandlung hat zur Folge, dass das Unge- ziefer getötet und durch Husten des Vogels ausgeworfen wird. Statt Terpentin schlägt Wurm auch Salz, Tabaksaft, Arsenik und Hypericumöl vor. Ich selbst habe zu wiederholten Malen dieses Teget- raeier'sche Verfahren augewandt, ohne dass mir der Patient in der Operation geblieben wäre. Allerdings war der Erfolg auch nicht sehr bedeutend. Bei jungen Vögeln musste ich immer sehr zart zu Werke — 114 — gehen, da dieses Lampencylinderputzen in der Luftröhre für die Fasän- chen sicher nicht gerade angenehm ist. Bei ihren Pflegemüttern, also ausgewachsenen Puten, konnte ich schon etwas derber vorgehen. Nach fleissigem Ausscheuern der Trachea fanden sich nicht selten Rotwürmer, die an dem kleinen terpentin- getränkten Bart der Feder hängen geblieben waren. Für ein Radikalmittel kann ich aber auch diese Behandlung schon wegen der damit verbundenen Umständlichkeiten nicht halten, und wird man die tiefer in den Bronchien und oft schon nahe gegen den Eingang zur Lunge sitzenden Syngamen nie erreichen können. Ich habe mich wenigstens einigemal überzeugt, dass Puten, die ich nach längerer Aus- pinselung zu Sektionszwecken tötete, immer noch in den tieferen Teilen der Luftröhre und den Bronchien muntere Schmarotzer beherbergten. Von einem, dem Pinseln ähnlichen, mechanischen Eingriff, über den ich jedoch keine Erfahrungen habe, erzählt Dr. Moreau: In einer Schlinge von feinem Messingdraht wurde mittels Wachs eine Partie Haare befestigt und dann mit diesem Marterwerkzeug ähnlich wie mit der Feder verfahren. Der Erfolg soll ein befriedigender gewesen sein. Nicht weniger kompliziert erweist sich die Inhalation. Auch diese habe ich natürlich versucht, jedoch sehr bald aufgegeben, nicht nur, weil sie eben so kompliziert ist, sondern weil ich sie auch für eine nicht immer heilsame Schinderei halte. Tegetmeier sagt selbst. Ausräuchern mit Tabak sei selten von Nutzen. Hingegen beschreibt er dann eingehend, wie er Karbolsäure in einem kleinen Metallschüsselchen durch eine Spirituslampe erhitzte und den in eine kleine Schachtel gesetzten kranken Vogel so darüberhielt, dass derselbe gezwungen war, die aufsteigenden Dünste einzuatmen. Teget- meier sagt weiter, keine Behandlung käme der Räucheriing von Karbol- säure gleicli. Er hat sogar den Kopf des Vogels direkt in den aufsteigen- den Dampf gesteckt. Die von mir vorgenommenen Inhalationen wurden mit der von Hlawensky angegebenen Mischung: 1 Liter Wasser, 8 Gramm Alaun, 50 Tropfen Opiumtinktur, vorgenommen. Ich setzte 30 — 40 Fasanen in eine längliche Kiste, welche mit dicken Säcken zugedeckt wurde und in deren Boden Löclier gebohrt waren. Unter jedes dieser Löcher gab ich einen kleinen Spiritusschnellkocher und die zu erhitzende Mischung. Der Erfolg schien mir ein sehr geringer und habe ich die Sache bald aufgegeben. Bosser ging es mir schon mit den von Dr. Set tele gemachten Vorschlägen, Hartterpentin zur Inhalation zu verwenden. Letzteres gibt, wenn man mit einem glühenden Eisen in das Terpentin sticht, oder ein — 115 — Stückchen dieser harten Masse auf einen heissen Stein oder Eisen wirft, einen ganz kolossalen Dampf. Ans diesem Grunde glaubte ich vom Ein- fangen der Vögel absehen zu dürfen; ich deckte einfach während des Fütterns die Auslaufräume mit grober Sackleinwand zu und liess dann den Dampf eindringen. Aber sogar diese Kur kann ich als doch verhält- nismässig umständlich und auch nicht überall erfolgreich schwerlich empfehlen. Hlawensky meint, Teer- und Alaun-Dämpfe seien auch von guter Wirkung. Die Direktion des zoologischen Gartens in Berlin weiss von Sali- cyleinspritzungen zu berichten, welche Dr. Müller-Liebenwalde vorge- nommen hat; jedoch scheint es ihr zweifelhaft, ob nicht zarte Kücken durch jene Behandlung zu sehr leiden. Die besonders in England angewandte „Verbrennungskur" scheint ja auf den ersten Blick recht radikal ; es werden nämlich sämtliche ver- däclitigen Vögel sofort umgebracht und verbrannt, und soll in den franzö- sischen Fasanerien nach Megnin und Leroy dieser Hexenprozess recht gute Dienste geleistet haben. Leroy erzählt in seinem „Repeuplement de chasses", es seien, um den Rotwurm zu vernichten, in der Fasanerie von Charaant nach dieser englischen Methode viele Hundert Fasanen ge- opfert worden. Ich vermisse in seinem Bericht, wie viele Hundert ge- rettet wurden, und glaube ich, dass trotz dieses energischen Vorgehens der Syngamus sich doch noch zu behaupten vermag, da ja der Fasan, ehe er dem Krematorium übergeben wird, immer noch lebensfällige Keime des Schmarotzers aushusten kann. Von anderen guten Vorsichtsmassregeln empfehlen Ehlers und Wurm sorgfältiges Isolieren der erkrankten Vögel. Tegetmeier rät ein häufiges Wechseln des Aufzugplatzes. Dies sind Dinge, die leicht durchzuführen sind, persönlich hat mir besonders das Verlegen des Auf- zuges gute Dienste geleistet. Weiter spricht Dr. Wurm von einem Begiessen des Bodens mit ver- dünnter Schwefelsäure oder starker Salicylsäurelösung zur Desinfektion. Hlawensky meint, man solle die kranken Vögel in einem heizbaren Raum unterbringen. Dr. Moreau spricht auch von Desinfektion oder Umgraben des Bodens und beschreibt sogar als Radikalkur ausführlich, wie er einen vom Syngamus infizierten Boden betoniert habe. Dies letztere, ebenso wie das Bestreuen mit Kalk oder dem ebenso kostbaren wie ganz wirkungslosen Meersalz, kann natürlich nur für zoologische Gärten oder Volieren in Betracht kommen, wo einige ganz seltene Exemplare aufgezogen werden, ist also von uns, den Jägern und Fasanenmoistern, kurzer Hand abzuleimen. 8* — 116 — Dass leider auch von weniger ernsten, auf ihren Vorteil bedachten Händlern Kuren vorgeschlagen werden, habe ich schon angedeutet. Da ist mir kürzlich die Brocliüre eines Franzosen in die Hand gekommen, der erst vor nicht lauger Zeit einen Fasanenhandel begonnen hat. Er be- hauptet schlankweg, die Eier des Syngamus fielen in der Trachea ans, ohne uns jedoch darüber aufzuklären, wie sie dahin gelangen. Er empfiehlt um teures Geld gegen diesen Wurm „Poudre Anti-Helmintique". Dieses Pulver soll in den mit Fasanen besetzten Aufzugkasten durch einen Luftzug zum Aufwirbeln gebracht werden. Nach drei Sitzungen sind die Fasanen als geheilt entlassen. Ausserdem wünscht er, ebenso wie ein anderer, nicht gerade rühmlichst bekannter Händler, man solle den Boden fingerdick mit Seesalz bestreuen. Ich frage Sie, meine Herren, wie wollen Sie eine Fasanerie, die z. B. wie die meinige, über 12 Hektar gross ist, fingerdick mit SeesaJz bestreuen ? Ganz abgesehen davon, dass es nichts nützt und Gras und alles ruiniert wird, sind Arbeit und Kosten unerschwinglich. Ungelöschter Kalk, den ich kurz vor Regen auf den Wegen und in den Volieren meiner Fasanerie streute, dürfte nicht gerade schlecht sein, allein ^qy Syngamus ist ja eben- sogut im Gestiiipp, im Acker oder in der Wiese und erachtet sich in keiner Weise an die Wege gebunden. Das Nonplusultra an Originalität leistet sicli oben besagter Händler, über den sich auch einer unserer bedeutendsten Autoren nichts weniger als schmeichelhaft äussert. Er bietet auch ein Pulver an, welclies aufgewirbelt von den in den Huderkästen engzusammengedrängten Fasanen eingeatmet werden soll, und hebt die Einfachheit dieser Kur hervor. Sein mit viel Lärm angepriesenes wirksames Pulver wurde seinerzeit im chemischen Laboratorium bei denHerren Dr. Bender und Dr. H o b e i n untersucht. „Das uns übersandte Pulver ist lediglicli unreiner, gelöschter Kalk", war die Antwort. Das an sich sehr hygroskopische und spezifisch schwere Material lässt sich, Avie es der Verkäufer dieses Pulvers wünscht, mit einer gewöhnliciien Spritze überhaupt gar nicht länger aufwirbeln. Die Fasanen bekommen durch den Kalkstaub höchstens eine Augenent- zündung, kuriert werden sie nicht; wohl aber der betreffende Fasanen- meister und zwar dieser von seiner Leichtgläubigkeit. Was nun innere Kuren anlangt, so halten C r o n a u un d T e g e t m e i e r dieselben nicht für so sicher. Dr. Wurm empfiehlt Knoblauchtee oder lg Salicylsäure auf 100g Wasser; ausserdem erzälilt er, Einweichen des Körnerfutters in Urin statt in Wasser habe in England gute Dienste ge- leistet. Dass Gronau meint, innere Mittel seien nicht von Wert, kommt — 117 — wohl daher, dass bis jetzt auch tatsächlich nichts Besonderes in dieser Kichtung geboten wurde. Etwasganz anderes sind die letzten Versuche von (7 auch et, welcher von der richtigen Ansicht ausging — entgegen vielen — es müsse der Wurm angegriffen werden, solange er im Magen und in den Eingeweiden sitzt. Auch ich habe an der Hand des Pharmazeuten Herrn Ziegler in München eingehende Versuche ähnlicher Art gemacht, weil ich ebenfalls durch eigene Anschauung überzeugt wurde, alles bisher in dieser Rich- tung Vorgeschlagene sei grösstenteils von geringem Erfolge gekrönt. Wir haben während dieser Versuche auch die Pulver und Flüssig- keiten des bekannten französischen Züchters genau analysiert und geprüft. Das Pulver enthält neben einem grossen Prozentsatz knochenbildender Substanz in Verbindung mit etwas Eisen, welche das Allgemeinbefinden günstig beeinflussen, auch wurmabtreibende Mittel, die, sofern die Para- siten sich nur im Magen und Darm befinden, ihre Wirkung wohl teil- weise machen werden. Ist aber die Krankheit bereits aus irgend einem Grunde schon weiter fortgeschritten, und der Syngamus wirklich ein Trachealis geworden, so ist das Mittel sicher beinahe ergebnislos. Es muss daher neben diesem Pulver, welches im bestimmten Ver- hältnis unter das gereichte Futter zu mischen ist und das ich auch durch Zusatz von noch Avirksameren, auch für das Allgemeinbefinden günstigen Substanzen verbessert habe, getrachtet werden, dem Wurm in seinem höheren Entwicklungsstadium, also in der Luftröhre, direkt beizukommen. Infolgedessen bin ich im Begriffe, Versuche durch Einatmungen von ge- wissen Stoffen zu machen, über die ich mich aber, da diese Versuche noch nicht abgeschlossen sind, vorerst nicht äussern will. Das kann ich aber schon vorgreifend versichern, dass sie ganz anderer Natur sein werden, wie die Inhalationen, vondenenTegetmeier und viele andere sprechen und die wir vorher kennen gelernt haben. Was nun die Tinktur von Galichet anlangt, so ist dieselbe geradezu schädlich. Sie ist bestimmt, dem Wasser, in welches der Syngamus oft ausgehustet wird, zugesetzt zu werden und enthält als bedeutend wirk- same Bestandteile Chromsäaro und Kupfervitriol. Es ist zweifellos, dass Chromsäure, ein sehr starkes Desinfektions- mittel, den ausgehusteten Wurm auch töten und die Eier vollkommen zerstören kann. An warmen Tagen tritt jedoch, trotzdem man das den Fasanen in kleinen Geschirren gereichte Trinkwasser nie länger stehen lässt, eine so rasche Verdampfung desselben ein, dass auf diese Weise die Chromsäure in Verbindung mit dem Kupfersalz geradezu giftig auf die Vögel einwirken muss. — 118 — Wir haben bereits des öfteren im heutigen Vortrag gehört, dass be- sonders während des Trinkens der Fasanen die abgestorbenen, befruch- teten Weibchen in das Wasser gehustet werden, und es ist daher der Gedanke des französischen Züchters, diesem Trinkwasser ein für den Syngamus tödliches Desinfiziens zuzusetzen, an sich sehr glücklich. Auch in dieser Kichtung mache ich seit geraumer Zeit Versuche, die im nächsten Frühjahre abgeschlossen werden könnten, und hoffe ich zu- versichtlich, unter den neuen chemischen Präparaten eine Zusammen- setzung gefunden zu haben, welche entgegen der gefährlichen Galichet- schen Tinktur dem Fasan nie schaden kann, auf den Syngamus-KQ\m jedoch zerstörend einwirkt.*) In erster Linie, meine Herren, ist mein heutiger Vortrag natürlich nur für den Besitzer von Fasanerien und für den in seinem Berufe voll und ganz aufgehenden Fasanenmeister wissenswert imd von Interesse. Aber, wie dies viele Autoren bestätigen, auch in freier Wildbahn kommt der Syngamus vor, und ich habe schon in einigen Revieren bei einge- gangenen Fasanen und Rebhühnern den Parasiten konstatieren können. Ausserdem wird aber schliesslich jeder Jagdbesitzer und Heger, der einigerraassen auf die Mehrung seines Wildgeflügelstandes bedacht ist, ein Fasanenzüchter im Kleinen sein und auf ausgemähte oder anderweitig eingesammelte Gelege Haushühner zum Ausbrüten ansetzen ; daher niuss eigentlich jeder Jäger mit allen Krankheiten und Zufälligkeiten, welche sich bei der Aufzucht ergeben können, vertraut sein, also auch mit dem Syngamus tracliealis; und dann wird man, wenn einmal der furchtbare Schmarotzer uns überfällt, nicht die Antwort erhalten, welche mir voriges Jahr von einem Jäger erteilt wurde, bei dessen kleiner Aufzucht der Rot- wurm geherrscht hatte: „Mit die Köpf haben's g'wackelt, umg'fallen sind's und hin sind's sr'wesen !" *) Tatsächlich konnte ich mich bei einem Besuche in Erletsbach überzeugen, dass die Vorsieh tsmassregeln des Grafen Pocci, die er in diesem Jahre unter Beihilfe des hiesigen Pharmazeuten Ziegler, sowohl was das Futter anlangt, als auch in Bezug auf die Zusätze des Wassers, noch bedeutend verbesserte, grossen Ei-folg haben. Trotz der starken Hitze und Trockenheit hatte der weit über 1000 Fasanen zählende Aufzug weder von Syngamus noch von Ruhr zu leiden, was, wie Graf Pocci mir angibt, bei- nahe einzig und allein seiner Behandlung zuzuschreiben ist. Er versprach mir, sobald die angewandte Methode iliren gesetzlichen Schutz gefimden haben würde, Näheres über dieselbe bekannt zu geben. (Der Herausgeber.) — 119 — Die Wurmparasiten der Vögel. Von Di. med. Arth, Mueller. Wer als flüchtiger Beobachter der Vogelwelt im Freien sein Augen- merk zuwendet, ihr munteres Gebaren, ihr lustiges Singen beobachtet, der kann leicht zu dem Glauben kommen, dass Krankheit diesen glück- lichen Geschöpfen fremd sei. Wirklich glauben auch auf Grund dieser oberflächlichen Wahrnehmungen viele Menschen, dass man nur das Leben der frei lebenden Tiere möglichst nachahmen, „zur Natur zurückkehren' müsse, um gesund zu bleiben, dass alle Krankheit durch Zivilisation be- dingt sei. Wer aber schärferzusieht, der findet, dass diese lustigen kleinen Geschöpfe viel mehr Feinde aller Art haben als der Mensch. Dieser hat nicht nur in langem Kampfe seine grossen Feinde, die Kaubtiere, vertilgt, sondern auch durch seinen Geist die gefährlichenBakterien zum Teil über- wunden oder beschränkt. Eine Gruppe von Feinden, die Wurmpara- siten, sind durch die Schlachthöfe der modernen Großstädte fast ver- schwunden. Diese Feinde aber spielen für das Leben der Tiere eine ausserordent- lich grosse Kolle. Speziell die Vögel haben unter ihnen sehr zu leiden und erliegen häufigihren Schmarotzern. Wenn wir die Gesamtheit der Wurm- parasiten der Vögel betrachten wollen, können wir verschiedene Eintei- lungsprinzipien annehmen. Wir können die einzelnen Organe der Vögel mit ihren Bewohnern oder die Systematik der Würmer zu Grunde legen. Letzteres scheint mir das Einfachere. Beginnen wir mit den höchststehenden, den Rundwürmern oder Neraathelminthen. Diese habeneineLeibeshöhle, sind meistgetrennten Geschlechts und machen die verschiedensten Verwandlungen mit oder ohne ZAvischenwirt durch. Eine der artenreichsten Familien ist die der Ascariden oder Spulwürmer. Diese zeichnen sich dadurch aus, dass am Kopfende drei lippenartige Gebilde stehen, deren muskulöse Grund- lage verschiedene Anordnung zeigt. Es beruht hierauf der auffälligste Unterschied der Arten. Die Tiere leben, oft in grosser Anzahl, fast aus- schliesslich im Darme der Vögel, besonders auch im Blinddarme. Ascaris spiralis lebt besonders bei Eulen, Ascaris depressa bei Tagraubvögeln, Ascaris ensicatidata bei vielen Insektenfressern etc. Die Gattung Hete- racis, welche sich durch einen grossen Saugnapf in der Mitte des ver- breiterten männlichen Schwanzendes auszeichnet, lebt besonders bei den Hühnervögeln: Auer- und Birkwild, Fasan, Tauben, Hühner. Man kann dieselben aber auch in Raubvögeln finden, wenn sie mit ihren Wirten verschlungen wurden, doch bleiben sie hier nicht am Leben. — 120 — Die echten Strongyli den, Faden wärmer, welche bei den Säuge- tieren eine grosse Rolle spielen, sind bei den Vögeln weniger häufig. Strongijliis nodularis ist ein iileiner, in den Mageuhäuten vieler Wasser- vögel häufiger Wurm, der kaum Schaden verursacht. Um so gefährlicher ist der nah verwandte Synganius primitiviis, welcher in der Trachea einer sehr grossen Anzahl von Vögeln lebt. Er fällt durch seine blutrote Färbung und dadurch auf, dass das kleine Männchen dauernd und fest mit dem Weibchen verbimden ist. Da hier kürzlich eingehender über diesen wichtigen Wurm gesprochen wurde, kann ich mich auf diese An- gaben beschränken. Eine eigenartige Wurmfamilie bilden die T r i cii o t r a c h e 1 i d e n. Sie sind leicht kenntlich daran, dass die Speiseröhre von grossen kubischen oder ovalen, perlschnurartig aneinander gereihten Zellen gebildet wird. Hiezu gehört die bekannte Trichine, der Peitschenwurm und die Haar- würmer. Nur letztere kommen bei Vögeln vor. Die Trichosomen leben meist auf oder in der Schleimhaut des Ösophagus: Trichosoma con- tortum, dispar, cylindricum bei den Raubvögeln und anderen, oder im Darm, wie Trichosoma oMusum, falcorum etc. Schaden richten sie keinen an. Trichina ajfinis, wohl eine Larve, lebt in Kapseln im Peritoneum. Die für die Vögel pathologisch wichtigste Familie dürften die Filarien, die Fadenwürmer sein. Die Filarien sind nicht auf die Innenfläche der Hohlorgane beschränkt, sondern bohren sich durch das Gewebe und leben unter der Haut, in den Muskeln etc., in den serösen Höhlen, der Augenhöhle, im Auge. Die Embryonen werden oft in die Blutbahn entleert und ist schon lange bekannt, dass bei Krähen im Winter das Blut von diesen kleinen Würmchen wimmelt. Filaria attenuata lebt im Abdomen der Raben, die Embryonen im Blute; Filaria nodulosa lebt unter der Haut, besonders derKopfhaut der Würger undlü'ähen, Filaria tridens in der Bauchhöhle und den Bronchien derselben Vögel. Diegrösste Filarie: Filaria Jiorrida, welche ich Ihnen vorlegen kann, lebt in der Leibeshöhle von BJiea americana. Sie ähnelt dem menschlichen Spul- wurm. Während diese Arten wenig auffallende Auszeichnungen tragen, die ihnen beim Durchbohren der Gewebe hinderlich sein würden, zeigen die Gattungen, welche frei im Darmkanal leben oder nur mit dem Kopf eingebohrt sind oder nur in den weichen Magenhäuten wühlen, oft sehr zierliche, krauseuartige Verdickungen des Kopfendes, welche als Bohrer oder Befestigung dienen. Hieher gehört die Gattung Biphararjiis im Magen besonders der Raubvögel. Bei der Gattung Spiroptera^ welche ebenfalls häufig zwischen den Magenhäuten oder im Darm, besonders der Wasser- und Sumpfvögel lebt, zeigen sich beim Männchen äusserst zier- — 121 — liehe Haftflächeu und Begattangsorg'ane, die zur Bestimmung dienen. Einige nur wenige Arten zälilende Gattungen, z. B. Acryacanthus, deren Kopf durch kreuzartig gestellte Zipfel charakterisiert ist, gehören hieher. Im Magen derKaubvögel lebt die Gattung Physaloptera, deren Kopfende eine Verdickung der Cutis zeigt. Die Zahl der bekannten Rundwürmer der Vögel ist eine sehr grosse und werden immer neue gefunden. Über die Entwicklung der meisten ist nichts bekannt. Die Krätzer oder Echinorhynchen, Acanthoce])hala., bilden eine Mittelstufe zwischen Rund- und Plattwürmern. Sofort erkenntlich sind sie durch einen keulenförmigen, mit vielen hakenartigen Stacheln be- setzten Rüssel am Kopfende, der solid ist und nur zur Befestigung dient. Der Darm fehlt völlig. Sie sind getrennt geschlechtlich. Man findet sie im Magen oder Darm ; selten in Menge. Echinorhynchus glohocaiidatus ist bei den Eulen, candatus und andere bei den Raubvögeln, viele Arten bei den AVasservögeln gefunden worden. Schaden dürften sie selten an- richten. Von grösserer Wichtigkeit sind die Plattwürmer, die Verwandten der Rundwürmer. Ihr Artenreichtum bei den Vögeln ist ein sehr grosser, ebenso der Formenreichtum. Die einfache, dem bekannten Leberegel gleichende Form ist zwar die vorherrschende, sowohl bei den mit nur einem Saugnapfe versehenen Monostomen, wie bei den Zweimündern, den Distomen. Von den Einmündern ist häufig und zahlreich Monostomum midahüe in Lunge und Luftröhren der Sumpfvögel, Kibitze etc., eine grosse, sicher schädliche Form. Von den Distomen dürfte Didomum Jiians in Ösophagus und Magen der Störche, welcher ganz mit Stacheln bedeckt ist, das grösste sein. Einfache elliptische Formen verschiedenster Grösse leben in Darm und Gallengängen aller Vögel. Eine besonders zierliche Untergattung ist die Gattung Echinostoma, Stachelmund. Bei dieser ist um den vor- deren kleinen Saugnapf eine breite kopfartige Verbreiterung angebracht, welche in verschiedener Anordnung mit meist zwei Reihen verschieden grosser, paariger Stacheln begrenzt ist. Echinostoma oxycepJialum und echinatum der Enten und Wasservögel sind die bekanntesten der arten- reichen Gattung. Eine noch viel grössere Verbreiterung des vorderen Körperab- schnittes zeigen die bei fast allen Vogelfamilien, besonders aber den Möven vorkommenden Hemistomon, bei denen der Körper bisweilen nur wie ein Schwanzanhang der länglich herzförmigen Saugfläche er- scheint. Hemistoma sjmiida der Raubvögel gehört hieher. Ebenso eigen- artig sind die Holostomen, welche ebenfalls besonders bei Raub- und — 122 — Wasservögeln im Darm erscheinen und einen kugeligen, kopfartigen ab- geschnürten Vorderleib besitzen. Die Formen mit vielen Saugnäpfen kommen bei den Vögeln nichtvor. Unerschöpflich dagegen erscheint die Zahl der Bandwürmer, welche alle im Darm leben. Mehrere Hunderte Arten sind schon beschrieben, obgleich sicher noch sehr viele unbekannt sind. AVie Krabbe*) zuerst gezeigt hat, bietet die Form, Grösse und Anordnung der am Kopfe kreis- förmig angeordneten Haken ein sicheres Kennzeichen jeder Art, doch sind für viele auch die Form und Anordnung der Geschlechtsorgane und der Eier charakteristisch. An die Formen mit vier Saugnäpfen reihen sich die zwei Saugnäpfe besitzenden Bothriocephalen und einige andere einzeln stehende Formen, wie Schistocephalus, Oj)^iryocotyle etc., welche keine grössere Wichtigkeit haben. Zu erwähnen ist jedoch die hieher gehörige Ligula digramma. Dieselbe ist das geschlechtsreif e Tier der Ligula monogramma, welche schon in voller Grösse in Weissfischen lebt und sich in Wasser- vögeln schnell zum geschlechtsreifen Tier entwickelt. *) H. Krabbe. Bidrag- til Kunskub om Faglins Baendelorme (Kjübenhavn). — 123 — Der Europäische Kuckuck. Von J, A. Link, weiland Apotheker in Burgpreppach. I. Wie der Kuckuck Nester aufsucht und sein Ei unterbringt.*) Bei dem Geschäfte des Aufsuchens passender Nester für sein Ei zeigt sich das Kuckucksweibchen in der Regel so ausserordentlich scheu, schlau und vorsichtig, dass dieser Akt nur in den seltensten Fällen beob- achtet werden kann. Das grosse Geschick und die Fertigkeit, zu seinem Zwecke taugliche Nester aufzufinden, ist aber in der Tat bewunderungs- würdig. Die Befähigung, die es dabei unverkennbar an den Tag legt, mag zum Teil eine angeborene oder ererbte, zum Teil eine durch Übung erworbene sein. Die Mittel und Wege, wie es zum Ziele gelangt, sind verschiedener Art und auf welchen es z. B. zu den verstecktesten Nestern in scheinbar *) Folgende Abschnitte sind einem sehr umfangreichen, von unserem Lands- manne Johann Andreas Link hinterlassenen Manuskripte entnommen, das schon zu dessen Lebzeiten als selbständiges Werk herausgegeben werden sollte. Nachdem Link seine Absicht nicht mehr auszuführen vermochte, entschlossen sich Freunde von ihm, das ihnen überlieferte Material so zu ordnen, dass es zur Veröffentlichung dienlich erscheinen konnte. Besonders unser verstorbenes Ehrenmitglied Adolf "Walter Hess sich die Fertigstellung des als Monographie gedachten Werkes sehr angelegen sein; er schrieb auch ein in wärmsten Tönen gehaltenes "Vorwort, und als Zeichen der hohen Wertschätzung, welche der Genannte, selbst ein vorzüglicher Kenner des Kuckucks, dem Lebenswerke unseres Forschers — um ein solches handelt es sich in der Tat, denn Link arbeitete 40 Jahre lang daran — entgegen- brachte, mag der Umstand dienen, dass er „zur Erleichterung für den Setzer wegen schlechter Schrift des Herrn Link" ganze Seiten eigenhändig neu schrieb und viele Stellen handschriftlich verbesserte. Aber auch Adolf Walter schloss die Augen, ohne dass das Manuskript Veröffentlichung gefunden hätte. Die Unterhandlungen der Witwe Link's mit verschiedenen Verlegern zerschlugen sich luid schliesslich er- bat ich selbst, der ich noch als Anfänger in der Ornithologie von Mitte der acht- ziger Jahre ab mit dem Verlebten in regem Briefwechsel gestanden hatte, mir die Erlaubnis zur Einsichtnahme in das Werk. Obwohl ich sofort sah, dass das zu gross angelegte Werk, so wie es sich präsentierte, von uns wohl nie zur Publikation ge- bracht werden könnte, erbot ich mich, das Manuskript, wenn man uns dasselbe ohne weitere Bedingungen anvertrauen wollte, einstweilen in sichere Verwahrung zu nehmen, die Dnicklegung aber stets im Auge zu behalten, sobald irgendwie die Möglichkeit gegeben sein würde, sich damit zu befassen. Dieser Zeitpunkt scheint mir lummehr gekommen und ich erachte es als einen Akt der Pietät, ja als eine Ehrenpflicht der Gesellschaft gegen unseren Landsmann, jetzt wenigstens mit dem Abdnicke einzelner Abschnitte zu beginnnen, da doch keinerlei Aussicht mehr besteht, die Monographie als Ganzes erscheinen zu la.ssen, nachdem überdies schon früher verschiedene Kapitel daraus — und mit die wertvollsten — au anderer — 124 — rätselhafter Weise gelangt, wird später auch auf eine ganz natürliche, durchaus nicht wunderbare Weise seine Erklärung finden. Bei der bekannten Scheu und ängstlichen Yorsicht, welche das Kuckucksweibchen, wie oben bemerkt, beim Aufsuchen der Nester be- kundet, liebt es natürlich, dass die Gegend, welche es zu diesem Zwecke durchstreift, möglichst ruhig und frei von unwillkommenen Beobaclitern Stelle veröffentlicht worden sind. ^Vürde dieser Versuch dazu beitragen, das Inter- esse meiner Freunde für das noch zu wenig gewürdigte Lehenswerk unseres Kuckucks- spezialisten wach zu rufen, so dürften sich vielleicht auch Mittel und "Wege finden lassen, den Abdruck wenigstens der wichtigeren und originelleren Teile des Manu- skripts zu einem rascheren Ahschluss zu bringen. Hier noch einige Daten aus dem Leben Link's, wie ich sie teilweise dem erwähnten Vorworte entnehme: Geboren am 24. Juni 1830, war der Verlebte von Jugend auf ein Freund der Naturwissenschaften ; nicht nur betrieb er das Studium der Vogel- welt, sondern auch in der Botanik, Entomologie und Mineralogie verschaffte er sich umfassende Kenntnisse. Über die Nahrung des Kuckucks hat wohl bisher kein Forscher so gründliche Untersuchungen angestellt, wie Link, und es ist be- dauerlich, dass diese geradezu klassisch zu nennenden Untersuchungen in neuester Zeit etwas in Vergessenheit geraten zu sein scheinen (den Namen Link sucht man in dem sonst trefflich von Dr. Rey bearbeiteten Abschnitt „CuchIhs canorus'' im „Neuen Naumann" vergeblich !). „In Italien, namentlich in Neapel und Umgebung, verweilte Link zwei Jalire hindurch und hatte dort Gelegenheit, die in grosser An- zahl durchziehenden Kuckucke, besonders die dort häufig erscheinende rotbraune Varietät, zu beobachten und zu imtersucheu. Da in Italien der Kuckuck gegessen und deshalb zahlreich zu Markte gebracht wird, so konnte besonders in Bezug auf Färbung mancherlei festgestellt werden, aber auch die freilebenden wurden genau beobachtet. In seiner Heimat in Franken brachten die mit grosser Akkuratesse aus- geführten Magen- und Körperuntersuchungen des Kuckucks zuwege, dass Link sich zu einem geschickten Präparator und Ausstopfer bildete und infolgedessen sich eine Sammkmg schöner Kuckucke anlegte, zugleich aber auch seinen vielen Freunden und Bekannten Veranlassung gab, ihm eine ziemlich grosse Anzahl von Kuckucken zu überliefern, die er regelmässig zu seinen LTntersuchungen benützte. Nicht minder günstig für seine Zwecke war seine dem Felde und Walde nahegelegene Wohnung, die er nur zu verlassen brauchte, um im Freien das Treiben seines Freundes, des Kuckucks, beobachten zu können." Hier in Burgpreppach, einem in den Hass- bergen gelegenen Marktflecken, verlebte Link als Apotheker die Jahre 1867 bis 1893. Dann siedelte er nach Heidingsfeld über, wo er, vollständig erblindet, am 24. Sep- tember 1895 aus dem Leben schied. Die bereits in der „Ornithologischen Monatsschrift" veröffentlichten Aufsätze Link's betreffen folgende Gegenstände: Über die Nahrung des Kuckucks (Jahrg. 1889, p. 439;, Aufzucht des jungen Kuckucks und Nahrung des Kuckucks in der Gefangenschaft (ibid. p. 476), Nutzen und Schaden des Kuckucks (ibid. p. 502), Gewölle, Behaariuig des Magens, Trinken (ibid. p. 534), Ob der Kuckuck Eier und junge Vögel frisstV (Jaiirg. 1890, p. 25), Vorliebe des Kuckucksweibchens, sein Ei einer bestunraten Vogelart anzuvertrauen (Jahrg. 1893, p. 90), Feinde des Kuckucks (ibid. p. 164). (Dr. Parrot.) — 125 — sei, besonders in dem Momente, wo die nähere gründliche Untersuchung einer Stelle, an welcher ein Nest vermutet wird, geboten erscheint. Mehrere Forscher nahmen an, dass das Aufsuchen der Nester und das Ablegen der Eier deshalb meist am stillen frühen Morgen geschehe ; dass dieses aber nicht immer der Fall ist, ist durch zahlreiche Beobach- tungen erwiesen. A. Walter z. B. hat öfter beobachtet, dass das Kuckucksweibchen beim Legen sich nicht an bestimmte Stunden des Tages bindet, oder vielmehr, dass das Ei des Kuckucks nicht immer wie bei den meisten übrigen Vögeln seine volle Reife des Nachts erlangt, so dass es unter allen Umständen am frühen Morgen gelegt werden muss. Auch ich fand viele Kuckuckseier, von denen ich auf das bestimmteste erfuhr, dass sie nicht am Morgen, sondern unter Tags bis zum Abend gelegt wurden. Aber auch das Aufsuchen der Nester selbst vollzieht sich nicht stets an den ruhigen Morgenstunden, sondern öfter unter Tags, wie wir später erfahren werden. Weniger scheu und vorsichtig zeigt sich das Kuckucksweibchen, wenn es durch ein zum Legen reifes Ei zur Eile gedrängt wird, be- sonders aber dann, wenn es ein taugliches Nest zu demselben vorher noch nicht ausgekundschaftet hat oder nicht mehr rasch genug ein solches erreichen kann. Unter solchen fatalen. Umständen kommt es auch im Drange der Not, seine gewöhnliche Scheue und Vorsicht ausser Acht lassend, an belebtere Orte, ja selbst in die Nähe mensch- licher Wohnungen, z. B. an Gehöfte, an Mühlen, in die Gärten und Hofräume der Dörfer, ja selbst bis an die äussersten Häuser heran. Man kann bei solchen Gelegenheiten wohl auch beobachten, dass es dann zuerst auf solche Plätze zusteuert, an welchen es kleine Vögel beobachtet, sicher nur durch die Hoffnung geleitet, in der Nähe der- selben am ehesten noch ein passendes Nest entdecken zu können. Wenn man Gelegenheit hat, das Kuckucksweibchen bei der Suche nach Nestern genauer zu beobachten, kann man dabei in der Regel nicht wahrnehmen, dass es eigentlich, wie man vermutete, systematisch nach denselben sucht und dabei, wie man doch annehmen sollte, in Gebüsch, Hecken, Schilf etc. schlüpft, um diese auf solche Weise gründlich zu durchsuchen, noch dass es auf dem Boden herumkriecht, um Nester hier zu finden. Ein solches Geschäft würde aber aucii bei der Länge seines Schwanzes und der kurzen, ungescliickten Füsse wegen schwer auszuführen sein. In Fällen freilich, in denen den nestersuchenden Kuckuck ein nest- besitzender kleinerer Vogel feindlich empfängt und auf diese Weise — 126 — die Nähe seines Nestes verrät, oder wo der Kuckuck im Vorbeifliegen ein Nest entdeckt hat, wird er sich schon, trotz seiner Ungeschick- lichkeit im Herumkriechen, bequemen müssen, weitere gründliche Nachsuche anzustellen, und unter allen Umständen zu demselben zu gelangen suchen, so schwer ihm das auch manchmal fallen mag. Beobachtet man das nestersuchende Kuckucksweibchen im all- gemeinen weiter, so findet man leicht heraus, dass es bei diesem Geschäfte hauptsächlich durch sein scharfes Auge geleitet wird. Man sieht dann den Vogel meist in massig schnellem, nicht liohem Fluge über Hecken hinweg, oder die Seiten derselben scharf bestreichend, den Eainen entlaug oder tief am Boden hin über das freie Feld fliegen und dabei mit scharfem Auge das Terrain durchforschen. Das tiefe Hinstreichen über den Boden kommt dem Weibchen wohl bei der Suche nach Nestern zu statten, einmal, um bodenständige Nester besonders an Rainen aufzufinden und um von den kleinen Vögeln weniger leicht entdeckt und behelligt zu werden. Das zeit- weilige Aufbäumen hat sicher nur den Zweck, um bessere Umschau halten und das Treiben der kleinen Vögel leichter und genauer beob- achten, womöglich auch diese bauend überraschen zu können. Manchmal wälirt dieses Rasten auf den Bäumen, sowie auch auf dem Boden, längere Zeit, meist aber ist es rasch abgemacht. Beim Aufbäumen selbst wird das Kuckucksweibchen vielleicht auch mitunter Gelegenheit finden, ein passendes Nest, entweder auf dem Baume selbst oder in einer Nisthöhle in demselben zu entdecken, doch sieht man fast immer, dass die Aufmerksamkeit des Kuckucks nur auf das gerichtet ist, was sich unterhalb des Baumes befindet Dieses ist die Art und Weise, wie unser Vogel fliegend die Nester und zwar meist auf freiem Felde aufsucht. Im Walde selbst, wo man den nestsuchenden Kuckuck selbstverständlich nicht so leicht beob- achten kann als auf dem freien Felde, betätigt er das Aufsuchen der Nester selten fliegend, da schon das Terrain dort nicht günstig dazu ist. Er wird hier meist nur durch Beobachtung der kleinen Vögel selbst zum Ziele zu gelangen suchen, besonders in der Periode, in der die Vögel den Nestbau betreiben. Das Auffinden mancher Nester, besonders der verstecktesten, deren Entdeckung dem Forscher oft als unmöglich erscheint, gelingt dem Kuckuck oft auf leichtere Weise, als man gewöhnlich annimmt, nämlich einfach durch Beobachten der bauenden Vögel. Der aufmerksame Beobachter sieht die Kuckucksmutter in iln-er Legezeit beständig unruhig herumstreifen, um taugliche Nester für — 127 — ihre Eier aufzusuchen. Zu diesem Zwecke sieht man diese oft mit be- sonderer Vorliebe solche Örtlichkeiten aufsuchen, wo sich die kleinen Vögel herumtreiben und an denen sie gewöhnlich ihre Nester anzu- legen pflegen, also in der Nähe von Hecken, an Waldrändern etc. etc. Dabei findet sie öfter die willkommene Gelegenheit, die schon bau- enden Vögel bei dieser Arbeit zu beobachten. Der Kuckuck behält die auf diese Weise entdeckten Nester im Auge und im Gedächtnisse und macht bei der ersten Gelegenheit Gebrauch von denselben zu Gunsten eines legereifen Eies. Wie sollte der Kuckuck sonst auch die verstecktesten Nester auffinden? wie z. B. die der oft äusserst schwer zu entdeckenden des Rotbrüstchens in tiefen und gut ver- deckten und umwachsenen Erdlöchern, ganz besonders aber die äusserst schwer aufzufindenden, stets auf dem Erdboden im Moos oder moosigem Wulst stehenden Nester des Waldlaubvogels, welche meist nur durch den herausfliegenden Vogel verraten werden, oder auch jene des Fitis- laubvogels mit dem engen, gedeckten Eingangsloche, das oft einem Mausloche ähnlich sieht, in manchen Fällen auch die oft leicht zu übersehenden Nester der PJi. riifa und andere. Trotz seiner be- kannten Gewandtheit und Erfahrenheit im Nestersuchen und trotz seines geübten scharfen Auges wird der Kuckuck derartige gut ver- steckte und geschützte Nester, ohne dass sie ihm durch den Eigen- tümer selbst verraten werden, durch blosses Suchen nicht leicht auf- finden können, denn man bedenke, dass der Kuckuck bei seiner Un- geschicktheit auf dem Boden zur Suche nach solchen bodenständigen Nestern überhaupt schlecht geeignet ist. Dass aber dem Kuckuck das Auffinden mancher versteckt stehenden Nester durch Beobachten der bauenden Vögel gelingt, und dass er diesen Vorteil auch für seine Zwecke ausbeutet, ist wohl bekannt und dürfte aus folgendem ersichtlich sein: A. Walter sah, wie ein Vogel Baustoffe aufnahm und damit tief in eine Wiese flog. Als Walter im Begriffe war, auf die Stelle, auf welche sich der be- treffende Vogel niedergelassen hatte, los zu schreiten, kam ihm ein Kuckuck zuvor. Er steuerte aus dem nahen Walde in gerader Rich- tung der Stelle zu, die den Wiesenpieper barg, rüttelte wenige Meter hoch über der Wiese, liess sich nieder, erhob sich aber sogleich wieder, um einige Schritte weiter von neuem zu rütteln. Hier flog gleich darauf der Wiesenpieper auf, und der Kuckuck auf die verlassene Stelle nieder, verweilte ein Weilchen im Grase und eilte dann wieder dem Walde zu. Walter's Saciien nach einem Neste war zuerst ohne Erfolg. Als aber nach einer halben Stunde der Wiesenpieper noch — 128 — einmal auf die vom Kuclaick besuciite Stolle floc;, fand Walter durch schnelles Hinlaufen und dadurch, dass der Wiesenpieper dicht vor ihm aufstieg, das ziemlich fertige, sehr versteckt stehende Nest. Das Auffinden dieses Nestes gelang dem Kuckuk also mehr durch Beobachten als durch eigentliches Suchen. Walter machte noch die- selbe Beobachtung bei einem Kuckuck, dessen Ei nebst drei Bach- stelzeneiern zu Schaden gekommen war. Der Kuckuck gab täglich genau acht auf die wieder bauenden Bachstelzen und legte, wie im „Journal f. Ornith." 1876 ausführlich berichtet ist, nach vier Tagen in das kaum vollendete Nest der Bachstelze sein Ei. Dass der Kuckuck sich schon die Nester aussucht, ehe sie fertig gebaut sind, demnach auch dem bauenden Vogel seine Aufmerksam- keit schenkt, hat W. Hintz (Naumannia 1859) erfahren; hören wir seine eigene Mitteilung hierüber: „Am 13. Juni sah mein Hirte, wie ein Kuckuck in ein Klafterholz hineinkroch; er schlich sich heran und wollte den Kuckuck greifen, passte aber nicht auf und erfasste ihn am Schwänze, so dass er drei Federn in der Hand behielt, die er mir nach Hause brachte. In der Klafter war ein halbfertiges Nest der Bachstelze; am 21. lagen zwei Kuckuckseier und drei Bach- stelzeneier im Neste." Auch Adolf AValter ist der Meinung, dass das Kuckucksweibchen das Nest, in welches es sein Ei unterbringt, schon vor der Reife des Eies aufsucht, dass es öfter fliegend, aber nicht immer, die ver- stecktesten Nester durch Beobachtung der Nestvögel findet, und geben Walter's Beobachtungen auch den sichersten Beweis sowohl für ein Beobachten der Nestvögel durch den Kuckuck, als auch für ein Auf- suchen des passenden Nestes vor der Reife des Kuckuckseies. Walter schreibt: „Zweimal in diesem und einmal im vorigen Jahre konnte ich das Kuckucksweibchen beim Nestsuchen belauschen. Das erstemal sah ich versteckt am Wasser stehend einen Kuckuck vom jenseitigen Ufer herüber kommen. Von da flog er bald darauf in den nächsten Weidenstrauch, schon im Fliegen von einem Ufer- sänger, Cal. phragmitis, heftig verfolgt, so heftig, dass er durch seit- liche Schwenkungen dem stossähnlichen Anfliegen des Schilfsängers auszuweiclieu suchte. Mit Vergnügen sah ich den kecken Angriffen des kleinen strammen Säugers zu, der auch nicht von seiner Ver- folgung abliess, als der Kuckuck den ersten, dann auch den zweiten Strauch durchschlüpfte. Fünf Minuten später erhob sich der Kuckuck und suchte dann das Weite. Jetzt durchsuchte ich sorgfältig den ersten, dann den zweiten Weidenbusch und fand im letzteren unge- — 129 — fähr einen Fiiss hoch ein Nest des Uferschilfsängers mit zwei Eiern. Am folgenden Tage lagen nun im Neste zwei Schilfsängereier und ein Kuckucksei; auf dem unmittelbar vor dem Neste herabhängenden Grase lag, oder besser gesagt, hing ein drittes Schilfsängerei, welches an einer Längsseite eingedrückt war und. eben auslief." Walter fügt hinzu: „Durch Auffinden dieses Nestes erfuhr ich von neuem, erstens dass der Kuckuck ein für sein Ei passendes Nest vor der Eeife seines Eies sucht; zweitens dass er nicht nur fliegend, sondern auch kletternd und durch das Gebüsch schlüpfend nach einem Nest forscht und besonders dann sehr eifrig, wenn der Nestvogel ihn scharf angreift, weil er aus der harten Yerfolgung des Nestvogels auf das Vorhandensein eines Nestes schliesst." Als letzten aber sehr zuverlässigen Beweis für die frühzeitige Vorbereitung zur Einlage des Kuckuckseies berichtet AV a 1 1 e r in der „Ornithologischen Monatsschrift" 1893, p. 275, wo es unter anderem heisst: „Am 10. Juli 1892 kam mir ein Zauiikönigsnest zu Gesicht, das einen bedeutend erweiterten Eingang hatte. Dass hier ein Kuckucksweibchen bereits am Nest gewesen war und den Ein- gang erweitert hatte, war mir klar und glaubte ich nun ein Kuckucksei im Nest zu finden, sah mich aber getäuscht, denn nur ein Zaunkönigsei lag darin. Am anderen Tage war ich schon früh beim Neste, denn ich dachte nun sicher das Kuckucksei im Neste zu finden, aber nur ein zweites Zaunkönigsei war zum ersten gelegt. Am dritten Tage lagen drei Zaunkönigseier im Nest. Am vierten Tage flog der Zaun- könig bei meiner Annäherung aus dem Nest, aber auch jetzt war das erwartete Kuckucksei nicht vorhanden. Als ich am fünften Tage, am 14. Juli, um 11^/2 Uhr vor das Nest trat, erkannte ich sogleich, dass von neuem ein Kuckuck beim Nest gewesen war, denn der Eingang war so stark erweitert, dass ich die Eier erblicken konnte, Avas bei unverletztem Zaunkönigsnest nie der Fall ist. Aber nicht ein, sondern zwei Kuckucks Weibchen hatten die weite Öffnung gemacht, denn zwei ganz gleiche Kuckuckseier lagen im Nest neben drei Zaunkönigseiern. Diese beiden gleichen, an ein und demselben Vormittage, 14. Juli 1892, gelegten Kuckuckseier, die in ein und demselben Zaunkönigs- neste sich befanden, das schon am 10. Juli vom Kuckucke erweitert wurde, geben den sichersten Beweis, dass erstens das Kuckucksweibchen bisweilen mehrere Tage vor dem Ablegen seines Eies das aufgefundene Nest für die Aufnahme des Eies vorbereitet, denn schon am 10. Juli war der Eingang zum Nest bedeutend erweitert; zweitens dass zwei in ein und demselben Nest befindliche Kuckucksoicr, auch wenn sie 9 — 130 - von gleicher Farbe und Form sind, von zwei Weibchen gelegt sein können ; drittens dass das Weibchen des Kuckucks in manchen Gegen- den noch bis weit in den Juli hinein Eier legt, was in anderen Gegenden nicht mehr stattfindet." Auf welche Weise der Kuckuck sein Ei ins fremde Nest bringt, darüber gingen und gehen heute noch die Ansichten teilweise auseinander, obwohl es gewiss nur zwei verschiedene Wege geben kann und gibt, auf welchem sich dieses Geschäft ausführbar zeigt. Der eine Weg, der direkte, gestattet dem Kuckuck, sein Ei unmittelbar ins Nest zu legen, indem er sich auf das Nest setzt ; der zweite, der indirekte, kommt in der Weise in Anwendung, dass der Kuckuck sein Ei mit dem Schnabel aufnimmt und ins Nest trägt. Hören wir vorerst die Ansichten einzelner Autoren über unsere Frage. Die ältesten Autoren gehen stillschweigend über diesen Gegen- stand hinweg. Bechstein (Naturgesch. I. Auflage Bd. 11 p. 490) er- zählt, „dass der Kuckuck in diejenigen Nester, auf welche er sich wegen deren Bau oder seiner eigenen Grösse nicht setzen könne, das Ei, das er auf die Erde gelegt, mit dem Schnabel trage.'' Naumann (Naturgesch. Bd. V p. 228) sagt: „Überall, wo es nur irgend angehen will, setzt sich das Weibchen ordentlich auf das Nest, ja es kriecht deshalb mit vieler Anstrengung selbst in so enge Löcher, dass es kaum mit aller Mühe wieder herauskommen kann ; andern- falls legt es dasselbe mit dem Schnabel hinein." Thienemann (Fortpfl. d. V. III. Abschn. p. 55) gibt an, „dass es zu den Nestern, zu denen das Weibchen nicht gelangen, oder sich nicht darauf setzen kann, das Ei im Schnabel oder im Schlünde hin- bringe." Es seien schon Vögel mit dem Ei im Schlünde erlegt worden. Er führt zugleich an, „dass Levaillant dasselbe vom Cuculiis auratus vom Kap erzähle", und meint ferner, „dass das Kuckucksweibchen es aber vielleicht nur dann tue, wenn es sein Ei legen muss und kein passendes Nest gefunden habe; so hätte es auch Naumann auf dem Neste des Rohrsängers sitzen sehen, welches einen Kuckuck gut trägt. Das sei der ihm bekannte einzige Fall, wo es in dieser Stellung beobachtet worden. Es hätte sehr breit auf dem Neste gesessen, sich mit dem Schwänze und den Flügeln zugleich auch gegen das imistchende Rohr gestemmt und sich so eine Weile betrachten lassen." Dr. E. Bald am US (Naumannia 1853 p. 307) stellt den Satz auf: j,Es legt sein Ei an die Erde und bringt es mit dem Sciuiabol in sonst — 131 - nicht zugängliche Nester, selbst da, wo es Gelegenheit hat, es in leicht zugängliche zu legen." Nach Dr. Gloger (Freunde der Land- und Forstwirtschaft 1857 p. 45) trägt er es dahin, wohin er es nicht sitzend legen kann. W. Paessler (J. f. 0. 1856 p. 54) teilt mit, „dass der Kuckuck sein Ei auf die Erde lege und so im Rachen in das vorher ermittelte Nest trage", erzählt aber auch ein Jahr später (J. f. 0. 1857 p. 403), „dass er einen Kuckuck auf dem Neste von Lanius coUurio^ den Unter- körper ins Nest gedrückt, offenbar im Legen begriffen, beobachtet hätte. Der Vogel bemerkte ihn und entfloh. Im Fortfliegen entfiel demselben ein Ei, das zwar zerschellte, dessen Schalenfragmente aber zur Genüge erkennen Hessen, dass es ganz dem grünlichen Ei ähnlich war, welches er sieben Tage vorher in derselben Gegend in dem Neste von Sylvia nisoria gefunden hatte." W. Hiutz I (J. f. 0. 1864 p. 41) fand das Ei eines Kuckucks in dem Neste einer Motacilla alba, welche sich die 1 ^J2 Fuss tiefe Höhle einer Hirundo riparia zum Nistplatz erwählt. Es konnte also nur ver- mittels des Schnabels dahin gebracht worden sein. Den augenscheinlichsten Beweis dafür, dass der Kuckuck in manchen Fällen sein Ei zuerst auf den Boden legt und dann erst ins Nest bringt, hat Adolf Müller gegeben im „Zoolog. Garten" 1866 p. 374. wo er erzählt, dass er durch ein Fernrohr einen Kuckuck beobachtete, der sein Ei auf einem Hügel ablegte und es dann mit dem Schnabel in ein Bachstelzennest trag. Auch Newton schreibt: „Einige wenige glückliche Beobachter haben denn auch tatsächlich gesehen, dass der Kuckuck das Ei auf den Boden niederlegt, es mit dem Schnabel aufhebt und dann in das Nest hineinlegt. Die ersten Beobachter scheinen, soweit es unser Land (England) betrifft, zwei schottische Jungen, die Söhne des Herrn Tripeny, eines Farmers in Coxmins gewesen zu sein, welche, wie Macgillivray (Brit. Birds III p. 130 — 131) nach Angabe, die ihm durch Du Cham Weiss wurde, mitteilt, einzelne Vorgänge des oben geschilderten Einlegens am 24. Juni 1838 beobachteten." Brehm sen. hat nur ein einziges Mal einen Kuckuck auf dem Neste sitzen sehen. Naumann führt nämlich an, dass Brehm sen. so glücklich war, ein legendes Weibchen auf dem Neste eines Teich- rohrsängers sitzen zu sehen, das einzige, das er in dieser Situation hat jemals überraschen können. Es sass sehr breit über dem Neste, schien sich mit dem Schwänze und Flügeln zugleich auch gegen das umstehende Schilf zu stemmen und liess sich zu seinem Erstaunen 9* — 132 — eine kleine Weile betrachten, elie es fortflog, obwohl T3rohin ziemlich nahe und ganz frei stand.*) Welche von beiden Methoden aber das Weibchen bevorzugt, d. h. welchen Weg es am häufigsten wählt, den direkten oder indirekten, wenn ihm die Wahl offen steht, ist noch iiicht festgestellt. Dieses wird sich auch wohl schwer ergründen lassen bei der bekannten Yor- sicht, welche unser Kuckuck bei dem Geschäfte des ünterbringens seines Eies entwickelt. Gern gebe ich zu, dass blosse Vermutungen und Annahmen in solchen Fragen wenig Wert haben, dennoch wolle man mir erlauben, solche hier aussprechen und nach Möglichkeit be- gründen zu dürfen. Man wird w^olü geneigt sein, den direkten Weg, wo dieser nicht absolut ausgeschlossen ist, für den natürlichsten, bequemsten und sichersten zu halten und deshalb glauben, dass unser Kuckuck den- selben am häufigsten und mit Vorliebe einschlage. Er bedarf dazu ja nur offene, freistehende Nester, gleichviel, ob diese auf dem Boden sich befinden oder im Gezweige befestigt sind, oder auch selbst in Hölllungen stehen, wenn die letzteren nur weit genug sind, um dem Kuckuck den Eiuschlupf zu gestatten. Das freistehende Nest muss so gross und stark, dabei aber auch so gut befestigt sein, dass es einen Vogel von der Grösse eines Kuckucks tragen und sein Ei ohne Gefahr des Verunglückens aufnehmen kann. Solche Nester dürften aber w^ohl dem Kuckuck für seinen Zweck meist nur in untergeord- neter Anzahl zur Verfügung stehen, denn gerade solche, die ihm das bequeme Einlegen gestatten, bevorzugt er nicht. Baldamus sagt deshalb ganz zutreffend, dass der Kuckuck sein Ei mit dem Schnabel in sonst nicht zugängliche Nester lege, selbst dann, wo er Gelegen- heit hat, es in leiclit zugängliche zu legen. Die meisten der vom Kuckuck bevorzugten Brutvögel, als Sänger, Erdsänger, Stelzen etc., bauen bekanntlich Nester, die ihrer Bauart und ihres Standes wegen mit wenigen Ausnahmen sich nicht besonders für einen Vogel von der Grösse des Kuckucks zum sicheren und be- quemen Einbringen seines Eies auf direktem Wege eignen, und die ihn deshalb verlocken sollten, diesen Weg einzuschlagen. Andere Nester, z. B. die der Laubvögel, der Goldhähnchen, und ganz besonders das des Zaunkönigs, sowie die der meisten Höhlenbrüter können das Ei des Kuckucks ja ohnehin nur dann aufnehmen, wenn es mit Hilfe des Schnabels eingeschoben wird. *) In allornouester Zeit liat aucli Dr. Gon/ilcr diese Art der Ei;il)liu;e beob- achtet (s. „Oniitb. Jabrbueh'- 1904 p. 149). (Dr. Pari-ot.) 10 0 OD An dieser Stelle wäre noch zu bemerken, dass es dem Kuckuck durchaus keine so grossen Schwierigkeiten macht, sein Ei mit Hilfe des Schnabels glücklich in ein Nest zu bringen, als man gewöhnlich annimmt. Der Bau seines Schnabels, die Weite des weichen Rachens, die verhältnismässig geringe Grösse des Kuckuckseies und die bekannte Schalenhärte desselben, alle diese Umstände zusammengenommen, er- leichtern ihm das Geschäft sehr. Wirklich passende Nester zum direkten Einlegen des Eies für einen Yogel von der Grösse des Kuckucks haben ja ohnehin nur wenige der bekannten Brutvögel desselben, und gerade diese Nestep w^erden nur selten, viele nur ausnahmsweise von dem Kuckuck be- nutzt. Es wären die der Ammern, des Stares in gewissen Fällen, die der Lerchen, die einzelner Köruerfresser und jene der zwei Würger- arten Lanius collurio und Lanias rufus. Bei den Zitaten sind drei Fälle berichtet, in denen vom AVürger, Lanius collurio, beobachtet wurde, dass der Kuckuck sein Ei auf direktem Wege ins Nest legte; ferner kommen noch in Betracht die Nester der Drosseln und jene des Eichelhehers, welche bekanntlich aber nur in den seltensten Fällen vom Kuckuck zum Ablegen seines Eies gewählt werden, obwohl diese zum direkten Einlegen seines Eies die bequemsten und tauglichsten wären. Fassen wir nun das Angeführte zusammen, so ist aus demselben ersichtlich, dass die meisten der vom Kuckuck frequentierten Nester ihrem Baue und ihrer Stellung nach sich mehr zum Einbringen des Kuckuckseies mit Hilfe des Schnabels eignen, als zum direkten Ab- legen des Kuckuckseies ins Nest. Wir ersehen ferner, dass es ausser- dem noch für eine grosse Anzahl dieser Nester der einzige Weg bleibt, auf welchem dem Kuckuck das Unterbringen seines Eies mit Hilfe des Schnabels überhaupt gelingen kann. Folgerichtig dürfte der Schluss wohl erlaubt sein, dass der Kuckuck in den meisten Fällen den indirekten Weg einschlägt. Tut er dieses nun öfter und meist, dann kann für ihn leicht eine Gewohnheit daraus entstehen ; er wird dann aber auch nur in den seltensten Fällen von dieser Gewohnheit abgehen. Ich vermute deshalb, dass der Kuckuck weitaus die meisten seiner Eier mit Hilfe des Schnabels unterbringt, selbst in solchen Fällen, in denen die Möglichkeit nicht gerade ausgeschlossen ist, sich auf ein Nest setzen zu können. Möglich, dass ich mit dieser An- nahme zur Stunde noch so ziemlich allein stehe, doch auch L. Holz (Greifswald, Sonntagsbl. 1886, XI. Jahrg. Nr. 13) spricht die Meinung aus, dass das Hineinlegen des Eies mit dem Schnabel für den Kuckuck das normale Geschäft sei. — 134 — Wie schwierig es oft ist, beim Kackuck das Einlegen seines Eies ins Nest zu beobachten, selbst wenn man ganz in der Nähe sich auf- hält, wird folgender Vorfall bekunden, der unbestimmt lässt, ob das Kuckucksei mittels des Schnabels oder auf direktem Wege ins Nest befördert wurde. Wenn ich auch niemals das Glück hatte, einen Kuckuck bei dem Geschäfte des Unterbringens seines Eies ganz in der Nähe des Nestes und auf demselben sitzend beobachten zu können, so machte ich dennoch hinreichende Beobachtungen selbst, welche mich zu dem Schlüsse bestimmen mussten, dass der Kuckuck sein Ei teilweise direkt ins fremde Nest legt, teilweise dasselbe aber mit Hilfe des Schnabels einbringt. Als ich bei Gelegenheit der Schmetterlings- jagd meinen Fang in ein Kistchen zusammensteckte und ordnete, was an einem schattigen gedeckten Platze geschah, kam ein Kuckuck aus dem nahen Walde, strich ziemlich tief am Boden hin und flog auf Umwegen, um die Deckung von vorhandenen Bäumen und Sträuchern möglichst zu benutzen, einer nahen Obstbaumpflanzung zu, dort auf einem alten Feldbirnbaume aufbäumend. Ein Finkenpaar, welches, wie sich später zeigte, auf genanntem Birnbäume ein Nest hatte, um- flog den Kuckuck in heftiger Weise mit ängstlichem Geschrei. Der Kuckuck selbst aber kümmerte sich nicht viel um dieselben, sondern flog alsbald vom Baume ab und verschwand am Fusse einer Hecke. Ich konnte auf die Entfernung, selbst mit dem Glase, nichts weiter beobachten, als dass in der Nähe der Hecke einige Vögel, die ich für Emmerlinge, Emleriza citrinella, halten musste, ängstlich und unruhig umherflogen, sich bald aber ruhig verhielten und meinem Auge entschwanden. Nach einiger Zeit entfernte sich der Kuckuck Avieder, auf kurze Strecke von den beiden Emmerlingen verfolgt, und bäumte nach mehreren hundert Schritten Entfernung auf. Auf diese Beobachtung hin hoffte ich nun mit aller Sicherheit ein Kuckucksei zu finden, beendete nicht die Tötung meiner Schmetter- linge, musste aber, da ein Bach mich von der fraglichen Stelle trennte, auf Umwegen zu derselben zu gelangen suchen; deshalb verging einige Zeit, bis ich dort ankam. Nach einigem Suchen fand ich nun ein Emmerlingsnest fast am Boden u)iter überhängendem Grase, und obwohl das Nest so stand, dass der Kuckuck sich leicht auf dasselbe setzen und sein Ei einfach hineinlegen konnte, war das Nest so auf- fallend ruiniert, dass der Nestrand oben ganz auseinandergedrückt war. An einer Seite standen die trockenen Grasluilme und das Ma- terial des Nestinnern, auch einzelne Haare, so unordentlich und zer- rissen empor, das^ man annehmen musste, der Kuckuck hätte dieses mit — 135 — den Füssen imd Krallen ausgeführt, um auf diese Weise die Nesteier zu entfernen. Trotzdem befanden sich im Neste zwei Eier des Emmerlings, und als ich die Umgebung des Nestes zwischen dem Grase genauer durchsuchte, fand ich endlich dort ein hübsches Kuckucksei allein, konnte aber kein Ei des Nestvogels ausserhalb des Nestes trotz aller Mühe und Sorgfalt weiter finden. Ob das Erspähen der Nester durch das Weibchen allein, d. h. ohne Begleitung des männlichen Kuckucks ausgeführt wird, darüber war man lange im Zweifel und auch jetzt noch sind die Ansichten geteilt. Naumann sagt bestimmt über diese Frage folgendes: „Das Erspähen der Nester verrichtet das Kuckucksweibchen stets allein und nie im Beisein des Männchens;" auch A. Brehm ist der Ansicht, dass das Weibchen beim Nestersuchen stets allein und ohne Be- gleitung sei. Pralle aber bemerkt: „Auch ich habe es vielfach und meistens so gefunden, allein es ist nicht immer so," und Pralle will manch- mal beobachtet haben, dass bei in Monogamie lebenden Paaren das Weibchen beim Aufsuchen der Nester von dem Männchen begleitet wurde. Ob der Grund, den Pralle bei solchen Ausnahmen vermutet, stichhaltig erscheinen dürfte, muss ich sehr bezweifeln. Nach allen Beobachtungen, die man bisher in dem Liebesleben des Kuckucks gemacht hat, wird man mit Recht behaupten dürfen, dass durchaus kein monogamischer Zug in der „Kuckuckswirtschaft" zu entdecken ist. Walter spricht sich f olgendermassen aus : „In den verschiedensten Gegenden, die ich zum Studium des Kuckucks besuchte, habe ich stets das Kuckucksweibchen beim Nestersuchen allein getroffen, d. h. ohne Begleitung des Kuckucksmännchens, doch hielt sich, zwar nicht immer, aber oft, ein Kuckucksmännchen in der Nähe auf. Dagegen habe ich mehrmals beobachtet, dass das Männchen dem Weibchen folgte, wenn es im Begriff war, sein Ei ins vorher entdeckte Nest zu legen, wie ich es z. B. im „Ornithologischen Zentralblatt", 1877, p. 147 recht genau geschildert habe. Man kann von Kuckucken kaum sagen, dass sie in Monogamie leben, denn auch da, wo die Kuckucke paarweise vorkommen, ist die Verbindung und Zusammen- gehörigkeit eine sehr lockere, nur der Begattungstrieb führt Männchen und Weibchen längere Zeit zusammen. Brehm sagt im „Ornithologischen Zentralblatt", 1877, p. 131: „Wenn das Ei legereif geworden ist, fliegt das AVeibchen aus, um Nester zu suchen. Bei diesem Geschäft wird es vom Männchen nicht begleitet." — 136 - Meine eigene Ansicht ist mm folgende: In der Regel unternimmt das "Weibchen das Nestersachen und das Geschäft des Unterbringens allein, und doch wurde das Männchen auch schon manchmal dabei gesehen, was im allgemeinen nicht auffallen kann, weil der eifer- süchtige Galan dasselbe zur Begattungszeit aus guten Gründen nicht gern aus den Augen lässt. Mein hier folgender recht ausführlicher Bericht über das Verhalten der beiden Kuckucke, des Männchens und des Weibchens, beim Nestersuchen des letzteren, dürfte genaue Aus- kunft geben. Zweimal, und zwar beidemal zu Anfang Mai, das eine Mal zwischen 10 und 11 Uhr vormittags, das andere Mal zwischen 2 und 3 Uhr nachmittags, konnte ich ein Nester suchendes Kuckucksweibchen in Begleitung des Männchens ausserhalb des Waldes auf freiem Felde, nicht ferne von meiner Wohnung, welche am Anfange des Ortes an zehn Minuten vom Walde entfernt zwischen Feld und Wiese liegt, längere Zeit genau beobachten und will das Resultat dieser Beob- achtungen hier folgen lassen. In beiden Fällen unternahmen Männchen und Weibchen zusammen vom nahen Walde aus gemeinsam einen Ausflug auf das zum Teil mit Bäumen, Sträuchern und Hecken be- wachsene, von einem starken Bache durchzogene, vielfach mit Rainen besetzte Terrain. Auf ihrem Weg sah man sie von Zeit zu Zeit auf günstig gelegene einzelnstehende kleinere und grössere Obstbäume aufbäumen, am liebsten auf solche, welche in der Nähe von Rainen und Buschwerk standen, nie oder nur selten einen und denselben Baum wählend, sondern gesonderte. Man konnte dabei innner deut- lich die Beobachtung machen, dass das Weibchen stets die Führung übernahm, dass das Männchen blindlings folgte, keine andere Rolle als die eines nachgiebigen Begleiters spielend, und sich bei der eigent- lichen Suche nach Nestern in keiner Weise beteiligte, sondern diese dem Weibchen allein überliess. Das Mäimchen folgte stets dem Weibchen nach, manchmal stumm oder wenig rufend, mitunter lebhafter, im allgemeinen aber nicht häufig rufend. Entweder war es Galanterie oder wohl mehr p]if ersucht, um das Weibchen zu überwachen, welche das Männchen bestimmten, diesen geschäftlichen Ausflug zu teilen, denn der Galan Hess das Weibchen, wenn er sich auch meist nicht mehr bei demselben zeigte, doch nicht aus den Augen. Wenn nun das Weibchen, um nach Nestern zu suchen, den Baum, auf welchen es vorher eine Zeitlang verharrte, um Umschau zu halten, verlässt, streicht es tief über den Boden hin in nicht zu raschem Fluge, fusst manchmal an einer Stelle oder am Rande einer Hecke — 137 — oder auch auf derselben auf kurze Zeit, um dann bald wieder auf einen näheren oder ferneren Baum zu fliegen. Inzwischen verhält sich das Männchen passiv inid zuwartend, bis das Weibchen etwas weiter abgestrichen, um nun erst demselben zu folgen. Das tiefe Hinstreichen des Weibchens über den Boden habe ich schon erwähnt. Auch das öftere Aufbäumen hat sicher nur den Zweck, um Umschau halten und das Treiben der kleinen Vogel besser und genauer beob- achten zu können, oder auch, um diese bauend zu überraschen. Mit- unter, wenn sich das Weibchen länger auf dem Boden zu schaffen macht, kommt zwar auch das Männchen auf den Boden herab, aber niemals zum Weibchen heran, sondern hält sich in einiger Entfer- nung von demselben gesondert, meist auf einer etwas erhabenen Stelle des Bodens, z. B. auf einem Steinhaufen etc. abwartend. Auch hier beteiligt es sich nicht im mindesten an der Suche, sondern scheint sich vielmehr zu langweilen. Nur einmal konnte ich beobachten, dass das Männchen, welches ziemlich weit vom Weibchen auf einer etwas erhöhten Stelle des Bodens sass, nachdem es einige Male den Platz gewechselt, da es das tiefer unten am Rande eines Baches, in der Nähe einer Hecke sitzende Weibchen nicht sehen und beobachten konnte, auf einen fast über dem Weibchen stehenden kleinen Weidenbaum flog und auf den schwankenden Zweigen desselben in recht unbequemer und, wie zu ersehen war, unsicherer und anstrengender Stellung so lange hier aushielt, bis sich das Weibchen entfernt hatte, dem es dann erst nachflog. Nie konnte ich bemerken, dass das Männchen auch nur ein einziges Mal zuerst abflog, sondern erst, wenn das Weibchen ab- geflogen war, folgte es demselben meist nach kurzer Zeit in einiger Entfernung nach. Nur einige Male wurden Männchen und Weibchen zusammen von kleinen Vögeln, unter diesen besonders von zwei Bach- stelzen, aber nicht lange und nicht hitzig und anhaltend, verfolgt, ohne sich um diese Angriffe zu kümmern. Über den Erfolg aber, den die Weibchen in den oben mitgeteilten Beobachtungen mit der Suche nach Nestern erzielten, konnte ich mir leider nicht klar werden, denn ich durchsuchte genau und gründlich einige Tage hintereinander jene Stellen, an denen die betreffenden Weibchen am Boden gerastet hatten, besonders aber jene, an welchen die Weibchen den kurzen und leichten Verfolgungen der kleinen Vögel ausgesetzt gewesen waren, ohne jeden Erfolg; nirgends konnte ich ein Nest finden mit Ausnahme eines mir schon bekannten Bach- stelzennestes, in dessen Nähe aber keins der beobachteten Weibchen — 138 — gekommen war. Schon die Zeit, Anfang Mai, und das ganze Gebaren dieser zwei Weibchen berechtigt gewiss zu dem Schhiss, dass diese Ausflüge derselben sicher nur unternommen wurden, um vorerst nach JSTestern zu suchen oder auch, um bauende Vögel zu beobachten und ihre Nester später dann \erwerten zu können. Es trägt diese Beobachtung sehr zu der Bestätigung der Annahme bei, dass die Kuckucksweibchen schon taugliche Nester aussuchen, vielleicht oft schon lange vorher, ehe sie ein legereifes Ei abzugeben haben. Öfter noch hatte ich im Laufe des Monats Mai Gelegenheit, an diesen Stellen sowohl männliche als weibliche Kuckucke, aber stets allein zu sehen. Ich stellte auch absichtlich in die Löcher, die sich an den Rainen befanden, teils leere Nester, teils solche mit Eiern auf; ausserdem waren mir auch dort spätere Nester von eigentlichen Brutvögeln des Kuckucks bekannt geworden, trotzdem konnte ich bei fortgesetztem Suchen niemals ein Kuckucksei in den Nestern finden. Das aber wurde mir aus den Beobachtungen vollkommen und mit aller Gewissheit klar, dass sich das Kuckucksmännchen, obwohl es manchmal Teil an solchen geschäftlichen Ausflügen des Weibchens nimmt, sich dennoch nicht im mindesten um das Geschäft des Nester- suchens selbst kümmert. IL Legezeit des Kuckucks und Zahl der Bier. Den sichersten Anhaltspunkt, nach welchem wir die Dauer der Legezeit annähernd bemessen können, gibt uns der Kuckuck selbst durch seinen Begattungsruf an; man sagt deshalb meist, seine Fortpflanzung währt so lange als er ruft. Dass diese Zeit nach den Örtlichkeiten differiert, ist erklärlich, da die geographische Lage und infolgedessen die klimatischen Verhältnisse natürlich in Betracht kommen. Der Ruf des Kuckucks beginnt deshalb im Norden und im Hochgebirge später, dauert dafür aber auch länger als im Süden oder in der Ebene, wo der Kuckuck demnach auch mehr Eier in einem Jahre legen dürfte. Die Zeit der Dauer des Rufes ist aber auch überall von der jeweiligen Jahreswitterung abhängig und wird von derselben beeinflusst. Bei unfreundlicher, besonders nasser und kalter Witterung wird der Kuckuck, wie bekannt, kaum oder wenig rufen und auch -sein Fortpflanzungs- geschäft dann später beginnen, aber bei guter Witterung im Herbste den Zeitverlust des Frühjahres einholen. Die Angaben über die Zeit- dauer des Al)legcns der Eier des Kuckucks differieren aber, trotzdem die Angaben über die Dauer des Rufes ziemlich übereinstimmende sind, ausserordentlich, wie aus den folgenden Beispielen zu erselien ist. — 139 — Jenner meint, dass er wie die anderen Zugvögel wenige Wochen nach seiner Ankunft mit dem Eierlegen beginne; Oken, dass er nur von Anfang Juni bis Mitte Juli lege. Thienemann glaubt, dass er im mittleren Deutschland von Anfang Mai bis Anfang Juli seine Eier unterbringe. Adolf Müller meint, dass der Kuckuck im allgemeinen von Mitte Mai bis Mitte Juni lege, in welcher Zeit auch die meisten einheimischen Sommervögel nisteten. Holtz gibt an, dass unser Kuckuck nach den meisten deutschen Ornithologen von Ende Mai oder Anfang Juni bis Mitte Juli mit dem Ablegen seiner Eier beschäftigt sei, Land eis aber, von Anfang Mai bis Mitte Juli, was auch im allgemeinen mit der Zeit des Rufes übereinstimmt. Andere wieder sagen einfach, dass die Zeitdauer des Ablegens seiner Eier 4 — 6 oder 6^ — -7 Wochen währe. Pralle führt an, dass der Termin, in welchem der Kuckuck seine Eier ablege, nach seiner Erfahrung die Zeit vom 5. Mai bis 22. Juli um- fasse, dass dazwischen alle Daten vertreten seien; demnach währe die Dauer der Legezeit 79 Tage und stimme demnach mit A. Walter's Angaben von 11 Wochen überein. Der Umfang der Legezeit des Kuckucks in Deutschland ist nach fast allen Zusammenstellungen zwischen dem 1. Mai als frühestem und dem 24. Juli als spätestem Termin, also während der Legezeit der meisten unserer Sommervögel zu suchen. Rowley fand schon am 5. Mai ein Ei des Kuckucks in dem Neste von Fringilla chloris und bemerkt dabei, dass er in seiner Sammlung eine Reihe von Kuckucks- eiern besitze von demselben Datum, dem 5. Mai, abwärts bis zum 19. Juni. C. Sachse gibt (im J. f. 0. 1875 p. 420) an, dass er einmal am 5. Mai ein Ei des Kuckucks gefunden habe; Thienemann berichtet 1856, dass man im mittleren Deutschland das erste Ei unseres Vogels Anfang Mai finde. Auch nach den Angaben Kutter's und A. Walter's legt der Kuckuck schon Anfang Mai und hat Walter das früheste Ei einmal am 1. Mai gefunden. Mir selbst gelang es in 60 Fällen nur einmal, ein frisches Kuckucksei Anfang Mai und zwar am 8. als frühestes zu finden, später noch einmal am 10., ein anderesmal am 12. Mai. Als spätester Termin wurde mir nach meinen diesbezüglichen Aufzeichnungen der 23. Juli bekannt und dürfte mit diesem Datum auch wohl der Grenztermin erreicht sein, da man in der Regel das zweite Drittel des Juli als solchen annimmt. Rowley (J. f. 0. 1866 Nr. 20, III. Jahrg.) gibt (p. 172) an, dass er in seiner Sammlung ein Kuckucksei besitze, welches am 19. Juli gefunden wurde. Pralle (J. f. 0. 1866) fand selbst sein spätestes Kuckucksei in dem Neste von Motacilla alba am 22. Juli. A. Waltor (Ornithol. Zentralbl. 1879) fand am — 140 — 21. Juli ein frisches Kuckucksei in dem Neste des Zaunkönigs (hatte zwar schon in früheren Jahren erst am 26. Juli ein solches genommen es war aber nicht frisch, sondern lag in einem schon lange ver- lassenen Neste von Acroc. streperus). A. Walter teilte an Jiickel mit: ,Jch fand unter den 200 in den letzten Jahren gesammelten Kuckuckseiern zweimal am 21. Juli ein abgelegtes Ei. Am 17. Juli legte ein Kuckuck in ein Troglodi/tes-'N est, am 21. Juli legte ein anderer Kuckuck in dasselbe Zaunkönigsnest". (Ornithol. Zentralblatt 1879, S. 167.) In über 60 Fällen kam mir einmal der seltene Ausnahmsfall vor, dass ich noch ein vollkommen frisches Kuckucksei neben eben- falls frischen Eiern von Motacilla alba am 23. Juli das Glück hatte zu finden. Einer meiner Freunde fand in demselben Jahre ein eben- falls frisches Kuckucksei am 2. Juli als letztes. Hier in Unterfranken hört im allgemeinen die Paarungszeit des Kuckucks früher auf, als in anderen Gegenden. Der „VII. Jahresbericht 1882 des Ausschusses f. Beobachtungsst der Vögel Deutschlands" enthält (p. 32) folgenden Bericht: „Bei Olden- burg fand man am 24. Juli in einem Torfhaufen nahe dem Erdboden ein Nest von Motacilla alba mit vier Nesteiern und einem gleichgefärbten Kuckucksei. Ein zweites, ähnlich gezeichnetes lag unten am Boden." Wenn wir zur Beantwortung der an und für sich nicht so leichten Frage schreiten, wie viel Eier der Kuckuck in einem Sommer lege, so werden wir finden, Avas auch leicht erklärlich ist, dass die Angaben der verschiedenen Beobachter differieren. Die geringste Zahl gibt Giebel an. Nach ihm legt der Kuckuck vom Mai bis Juli nur vier Eier. Am häufigsten begegnet man der Angabe, dass der Kuckuck während der Zeit seines Aufenthaltes bei uns vier bis sechs Eier lege. Diese Ansicht wird vertreten durch Friderich, Lenz, Leunis, Naumann, 8chinz, Thienemann und viele andere. Letzterer führt dabei (Ornithol. Zcntralbl. 2. Jahrg. Nr. 19) an, dass der Kuckuck in Intervallen von vier bis sechs Tagen seine Eier ablege und stützt seine Behauptung auf eigene Beobachtung. Bechstein und Gloger stellen die Zahl der von einem Kuckucks- weibchen im Jahre gelegten Eier auf fünf bis sechs fest, Baldamus aber (siehe „Buch der Welt" 1860) auf sechs bis sieben. Mehrere der oben angegebenen Autoren stützen sich hiebei nicht allein auf ihre eigenen sicheren Beobachtungen des freien Lebens, sondern auch auf die mit Hilfe der Anatomie gemachten Erfahrungen, wie unter anderen Naumann. - 141 — So liat auch Pastor W. Thienemann durch Untersuchung- des Eierstockes eines mit einem legereifen Ei versehenen Kuckuks und in Anbetracht der Grössenbestände der unreifen Eier geglaubt, erwiesen zu haben, dass ein'Zeitrauni von acht Tagen zur Zeitigung eines Kuckuckseies nötig sei. Dr. Grloger lässt sich in seiner Ab- handlung („J. f. 0." 1853 p. 366) über diesen Punkt folgendermassen aus: „Es wird für anatomisch und physiologisch erwiesen angenommen, dass die Entwickelnng des Eies erst nach sechs bis acht Tagen zur Legereife führen kann, weil seine (des Kuckucks) Fortpflanzungs- vrerkzeuge durch einen ganz überwiegenden Umfang der Yerdau- ungswerkzeuge , namentlich aber des Magens, allzusehr in ihrer ge- samten Entwickelnng zurückgedrängt sind.'' Dass man über die Zeitdauer, in welcher die aufeinander- folgenden Eier des Kuckucks reifen, nicht ganz einig ist, ersieht man an den Proben obiger Zusammenstellung. Man wird dieses aber auch natürlich und erklärlich finden, wenn man bedenkt, dass indi- viduelle Eigentümlichkeiten in dem Organismus der einzelnen Weib- chen wohl auch die schnellere oder langsamere Reife des Eies be- dingen können, so kann z. B. der Eileiter selbst bei einem Indivi- duum rascher, bei einem anderen langsamer funktionieren; auch könnten ja sonstige auf die rasche Entwickelnng des Eies günstig oder nachteilig wirkenden Einflüsse, wenn diese auch nicht zu unserer Kenntnis gelangen, die schnellere oder langsamere Reife des Eies bedingen. Ob das Alter der betreffenden Weibchen hiebei in Frage kommt, wie man ebenfalls schon annahm, dieses wage ich nicht zu behaupten. Einzelne Forscher nehmen an, dass die Ursache der schnelleren oder langsameren Entwickelnng der Kuckuckseier durch die wechselnde Grösse derselben bedingt sein möchte. Dieser Vermutung kann ich mich aber nicht anschliessen. Differenzen in der Grösse, und manch- mal recht bedeutende, fand ich öfter bei den Gelegen anderer ein- heimischen Vögel, ohne dass dabei eine Verzögerung des normalen Legetermins hätte beobachtet werden können. Aber auch bei den Kuckuckseiern Hess es sich noch nicht bestimmt nachv/eisen, dass die sich langsamer entwickelnden immer grösser waren als jene, die sich schneller entwickelten. Doch gibt A. Walter an, ohne aber einen Schluss daraus ziehen zu wollen, dass die Eier, von denen er feststellen konnte, dass sie in der Zwischenzeit von vier Tagen gelegt waren, die kleinsten aller von ihm aufgefundenen Kuckuckseier seien. — 142 — Dass die Reife der Eier beim Kuckuck eine unregelmässige ist, er- kennt auch Walter an. Er hatte früher genau beobachtet, dass das Kuckucksweibchen in Zwischenräumen von vier Tagen Eier legte und be- obachtete später ebenso genau, wie der Kuckuck sechs Tage Zeit brauchte, um das zweite Ei dem ersten folgen zu lassen. Wal ter schliesst daraus und sicher mit Recht, dass auch diejenigen Ornithologen richtig be- obachtet haben könnten, die die Zwischenzeit auf sechs bis acht Tage angaben. Nur meint Walter, eine Pause von acht Tagen oder noch länger möchte auf einer Erscliöpfung, durch das Legen veranlasst, beruhen, Avie solche auch bei anderen Vögeln bisweilen vorkomme und diese hindere, in gleicher Pause weiter zu legen. Eine längere Zeit für die Reife des Eies als vier bis sieben Tage, meint Walter, sei deshalb nicht gut anzunehmen, weil die verhältnismässig grosse Anzahl von Kuckuckseiern und Jungen zu Ende der Brütezeit in ein und demselben Reviere dieser Annahme widerspräche und weil er selbst erfahren habe, dass ein und dasselbe Weibchen nur vier Eier in drei Wochen lieferte. Nach genauen Beobachtungen, welche ich in einem Zeiträume von ungefähr 40 Jahren an verschiedenen Orten Ober-, Mittel-, be- sonders aber IJnterfrankens zu machen mich befleissigte, und nach exakten Aufzeichnungen derselben fällt das Mittel der Ankunftszeit, beziehungsweise die Zeit des ersten Rufes des Kuckucks auf den 16. April und stimmt dieser Termin genau mit der Angabo Jacke l's überein. Den letzten Ruf unseres Vogels vernimmt man bei uns meist vom 24. bis 30. Juni. Demnach würde die Dauer seines Rufes im Durchschnitte einige 70 Tage = 10 Wochen währen. Nach seiner Ankunft schreitet der Kuckuck aber nicht sogleich, wie man manchmal hören muss, zur Begattung; er könnte dieses ja auch sclion deslialb nicht, weil nach genauen Beobachtungen das Weibchen in der Regel 8 — 10 Tage später ankommt als das Männchen. Nachdem man den ersten Frühlingsruf des Kuckucks vernommen, gehen deshalb in der Regel 20 — 25 Tage, je nach der Witterung, darüber hinweg, bis man das erste Ei desselben findet. Nach Ende Juni aber werden bei uns selten noch Eier des Kuckucks gefunden und solche meist nur in Jahren, in welchen unser Vogel wegen un- freundlicher Witterung einmal später ankam als gewöhnlich, so dass dann auch die Neigung zur Begattung später in ihm erwachte. Dann sucht er wohl in den schönen Tagen des Juli das nachzuholen, was er im Frühjahre notgedrungen versäumen musste. Nach langjährigen genauen Beobachtungen währt die Dauer der — 143 — Hauptzeit, in welcher der Xucknck bei normaler Witterung bei uns in Franken seine Eier ablogt, von 15. Mai bis 80. Juni, d i. 47 Tage = fast 7 Wochen. Dieser Zeitraum stimmt auch fast genau mit der Dauer seines Rufes in unserer Gegend, welcher im Durchschnitte auf 73 Tage, also über zehn Wochen angegeben wurde, wenn man in Ab- rechnung bringt 8 — 10 Tage, in welchen das Weibchen später er- scheint als das Männchen. Auf sechs Tage dürfte man die Zeit der Begattung wohl berechnen, und 6 — 8 Tage jene, welche das Weibchen in der Regel zur Entwickelung des Eies brauchen soll. Das ergäbe demnach mindestens 24 Tage, in denen das Männchen schon ruft, olme dass ein Ei von dem Weibchen aus oben angegebenen Gründen abgelegt werden konnte. Rechnet man demnach diese 24 Tage des Rufes zu den 47 Tagen des Eierabiegens, so erhält man 71 Tage des Rufes := 10 Wochen. Nimmt man nun an, dass der Kuckuck im Mittel alle sechs Tage ein Ei legt, so käme auf 48 Tage die Zahl von acht Eiern, die ein Kuckucksweibchen in einem Sommer legt. Dass Cuculus canorus bis in das letzte Drittel des Juli Eier legt, hat Schalowl879 beobachten können, denn derselbe nahm aus zwei Bachstelzeunestem, die am 18. Juli mit drei beziehungsweise mit einem Ei belegt waren, am 22. Juli das dritte Ei von Cuculus canorus bei fünf Eiern von Motacilla alba. Zwei von diesen Kuckuckseiern dürften von einem und demselben Weibchen herstammen, welches also inner- halb von drei, beziehungsweise vier Tagen, zwei Eier abgelegt hat. Schalow bemerkt noch (Z. Ornithol. d. Mark Brandenburg. S.Beitrag v. H. Schalow, Sep.-Abdr. a. d. Zeitschrift für ges. Ornithologie 1885), dass die beiden Eier desselben Weibchens nicht in demselben Neste lagen, dass sich aber beide Bachstelzeunester in derselben Klafterreihe befanden. Ein ähnlicher Fall, dass nämlich die Zwischenzeit zwischen zwei von einem und demselben Weibchen gelegten Eiern mitunter erheblich weniger als die gewöhnlich angenommenen acht Tage beträgt, war Schalow schon im Jahre 1878 vorgekommen. Dieser fand nämlich am 28. Mai ein höchst charakteristisches helles Kuckucksei bei zwei Eiern von Sylvia nisoria. In diesem Neste war am 26. Mai nur ein Ei von der Sperber- grasmücke. Ein Kuckucksei. genau so charakteristisch gezeichnet wie das erste und diesem zum Verwechseln ähnlich, fand sich am 30. Mai ca. 150 Schritte von dem ersten Neste entfernt, bei einem Ei der Sylvia nisoria. Die Zwischenzeit beträgt also auch hier ca. 3 — 4 Tage. Auch Pralle verzeichnet einige Beispiele, in denen das Kuckucks- weibchen seine Eier in Zwischenräumen von 2 — 3 Tagen abgelegt haben soll, und zieht, ebenso wie Schalow, diesen Schluss aus der — 144 - Ähnlichkeit der gefundenen Eier; doch glaube ich es für sehr ge- wagt halten zu müssen, auf eine solche Beobachtung hin allein einen bestimmten Schluss für unsere Frage ziehen zu dürfen, ohne befürchten zu müssen, in einen Trugschluss zu verfallen. Über den Zeitraum, in welchem die aufeinanderfolgenden Eier des Kuckucks reifen, ist man bis zur Stunde noch nicht einig und bestehen da die verschiedensten Ansichten von selten der Kundigen. Die Differenz, die man bei Yergleichung auffindet, ist eine grosse. Als Minimum werden drei Tage angegeben, als Maximum acht Tage. Yon den meisten Oruithologen wird diese Dauer auf 6 — 7 Tage geschätzt. Adolf Walter versichert aber, von zwei Kuckucken auf das bestimmteste erfahren zu haben, dass sie wenigstens zwei Eier in einer AVoche lieferten und belegt diese Behauptung durch Beobach- tungen, welche beweiskräftig zu sein scheinen. Nehmen wir Walter's Ansicht als die richtige an, so würde sich ergeben, dass der Kuckuck im Laufe seiner Fortpflanzungszeit eine ausserordentlich erhebliche Anzahl von Eiern, 12 — 14 etwa, zur Welt bringt und dürfte darin allein eine befriedigende Erklärung des Nicht- brütens gefunden sein. Erwiesen aber ist, soviel auch dafür sprechen mag, eine so ungewöhnliche Vermehrungsfähigkeit des Vogels nicht, und es erscheint somit auch die darauf begründete Erklärung des Nichtbrütens einstweilen noch fraglich. Allerdings wird es einem Vogel unmöglich sein, wenn seine circa fünf Eier in Intervallen von 4 — 6 Tagen gelegt werden, dieselben zu bebrüten, denn die zuerst gelegten würden schon ausgebrütet sein, wenn die letzten noch nicht gelegt wären. In neuester Zeit hat Dr. Key entdeckt, dass der Kuckuck alle zwei Tage ein Ei legt, so dass also nur ein Tag Abstand zwischen den gelegten Eiern bleibt. Es würde demnach der Kuckuck in 20 Tagen zehn Eier gelegt haben. Deshalb berechnet Key auch für jeden Kuckuck das Jahr über mein" als 20 Eier. Es würde sogar noch eine grössere Anzahl von Eiern auf jedes Kuckucksweibchen fallen, wenn nicht, wie Roy meint, eine Zwischenzeit der Ruhe einträte, sobald das Kuckucks- weibchen eine bestimmte Anzahl von Eiern gelegt habe. Dem wider- spricht aber Walter, indem er bemerkt, dass er von Anfang Mai bis Mitte Juli immer gleichmässig viele Kuckuckseier in seinen Be- obachtungsgebieten gefunden habe, dass also keine Zwischenzeit der Ruhe eingetreten sei. Eier, die in Abständen von nur zwei Tagen gelegt wären, seien niemals von ihm gefunden worden. Der Irrtum des Dr. Rev erkläre sich daihirch, dass er die Kuckuckseier von — 145 — mehreren Weibchen für die von einem einzigen Weibchen gelegten halte. In jeder Gegend, namentlich in denen, wo viele Kuckucke vor- handen wären, finde man Weibchen, die alle ganz gleiche Eier legten, so dass man die Eier der verschiedenen Weibchen nicht unterscheiden könne. Auf diese Weise hätte Dr. Rey die Eier von mehreren Kuckucken gesammelt und sie für die Eier eines einzigen Weibchens gehalten; daher das schnelle Aufeinanderfolgen der Eier. Walter bemerkt noch, dass in Pommern in seinem Beobachtungsgebiet alle Kuckucke gleichgefärbte Eier legten. Sämtliche Eier ohne Ausnahme hätten auf hellgrünem Grunde dunklere stumpf olivengrüne Flecke. Man ersieht aus dem soeben Mitgeteilten, dass die Frage, in welchen Abständen oder Intervallen die Eier von einem Kuckucks- weibcheu gelegt werden, eine noch nicht gelöste ist. Sie wird auch meiner Meinung nach noch lange ungelöst bleiben und stimme ich darin mit C. G. Friderich überein, dass nur dadurch, dass in der Gefangenschaft ein Kuckuck zum Eierlegen sich bequemte, ein sicheres Resultat erzielt werden könnte. Wie das aber möglich zu machen ist, bleibt mir wdeder unklar, denn ein Kuckucksweibchen allein reichte nicht aus, man müsste auch ein Männchen ihm zugesellen und ohne Nester mit Eiern anderer Vögel, wie Grasmücken, Bachstelzen etc. würde nichts auszurichten sein. III. Zwei Kuckuckseier und mehr in einem Nest. Kuckucksei ohne Nesteier und neben dem vollen Gelege, in verlassenen Nestern und an ungewöhnlichen Plätzen. Die Normalzahl der Kuckuckseier in einem Neste wird mit Recht allgemein als eins angenommen. Schon die ältesten Autoren, wie Aristoteles und Plinius, waren der Meinung, dass der Kuckuck in der Regel nur ein Ei in das Nest des fremden Vogels lege. Ja, man neigte sich in jenen Zeiten sogar zu der falschen Ansicht, dass der Kuckuck in einem Sommer überhaupt nur ein Ei lege, denn Ari- stoteles spricht aus: „Kein Vogel legt nur ein Ei mit Ausnahme des Kuckucks" und meint, dass dieses deshalb geschehe, weil er von Natur aus kalt sei. Im Widerspruche mit dieser Meinung geben oben genannte Au- toren aber auch zu, dass der Kuckuck in Ausnahmsfällen auch zwei, ja sogar drei Eier in einem Jahre lege. Gessner drückt sich schon bestimmter aus, wenn er schreibt: „Der Kuckuck legt immer in ein anderes Nest, nie zweimal in ein 10 — 146 — and dasselbe." Buffon bemerkt: „Der Kuckuck legt nur ein Ei, oder wenigstens nur ein Ei in ein Nest, doch ist es auch möglich, dass er zwei legt, wie Aristoteles sagt, und wie man bei Zerglie- derung des Weibchens möglich gefunden hat und an dem Eierstock, der ziemlich oft zwei ausgebildete und gleich grosse Eier enthält, zu sehen bekommt." Letztere Angabe ist aber entweder unklar oder falsch. Als allbekannte zweifellose Tatsache steht nun fest, dass der Kuckuck in der Regel nur ein Ei in ein fremdes Nest legt. Ausnahmsweise aber findet man auch manchmal zwei und in den seltensten Fällen sogar drei Eier des Kuckucks in einem und demselben Neste. Wenn auch öfter der Fall eintreten mag, dass ein Kuckucksweibchen aus Unerfahrenheit, Unvorsichtigkeit und Unkenntnis oder durch Not ge- drungen den Fehler begeht, in ein Nest zu legen, in welchem sich schon ein Kuckucksei befindet, so wird man doch, wie dieses die Er- fahrung lehrt, mehr als ein Kuckucksei in einem Neste am häufigsten an solchen Orten auffinden, an welchen das Verhältnis zwischen Nester suchenden Kuckucksweibchen und vorhandenen Nestern der vom Kuk- kuck bevorzugten Brutvögel in der Weise beeinträchtigt wird, dass die ersteren überwiegen. Da die Kuckucksweibchen, wie bekannt, ge- wohnt sind, im Falle der Möglichkeit ihre Eier ein und derselben der von ihnen bevorzugten Yogelart unterzuschieben und dieses meist mit einer staunenswerten Hartnäckigkeit durchzusetzen suchen, so kann es nicht fehlen, dass an solchen Orten, wo die vorhandenen beliebten Nester nicht ausreichen, dann die Kuckucksweibchen öfter gezwungen werden, gemeinschaftlich ein und dasselbe Nest zu benützen. Ein solcher Fall kann ja um so leichter eintreten, als der soge- nannte „Instinkt" des Kuckucks gewiss nicht ausreichen dürfte, um ein Kuckucksei von einem anderen Ei unterscheiden zu können. Obwohl es allbekannte Tatsache ist, dass man mitunter zwei Kuk- kukseier in einem Neste findet und wohl von niemandem bezweifelt wird, sollen dennoch einige Anführungen derartiger Funde hier folgen. W. Hintz I., (siehe J. f. 0. 1854 p. 285) fand zwei Kuckucks- eier in dem Neste der Motacilla flava, eines den Bachstelzen- eiern vollkommen ähnlich, nur Zeichnung markierter und gröber, das zweite war zwar ganz gleich gezeichnet, hatte aber eine oliven- grüne Farbe und auch solche Flecken. Die sonst so charakteristischen schwarzen Punkte fehlten an beiden Kuckuckseiern. Das zweite mochte der Bachstelze verdächtig vorgekommen sein, meint Hintz denn es lag auf dem Rande des Nestes und war ganz frisch, während die drei Bachstelzeneier bebrütet waren. — 147 — Dr. R. Meyer aus Offonbach veröffentlicht im „Zoologischen Garten-' (XIII. J. 1872 p. 185) folgendes: „In dem Neste eines Rot- kehlchens befanden sich am 5. Mai sieben Eier des Briitvogels und ein Kuckucksei vor, das, die Grösse ausgenommen, in der fleisch- farbigen Färbung mit roten Punkten den Eiern des Rotkehlchens täuschend ähnlich sah. Diese fand man ungefähr um 11 Uhr morgens. Nachmittags zwischen ^ und 4 Uhr kam man wieder zu dem Neste und wie gross war aller Erstaunen, als sich im Neste nur sechs Rot- kehlcheneier mit dem Kuckucksei, dagegen noch ein neues Kuckuksei vorfanden, das jedoch nicht im geringsten den Bruteiern glich, son- dern grauweiss mit schwärzlichen Punkten und Strichelchen gefärbt war. Am 12. wurde das zweite Kuckucksei und ein Ei des Brut- vogels entfernt. Als man am 13. wieder zum Neste kam, fand man noch vier Eier vor, von welchen ich eines entfernte, das mir stark bebrütet erschien. Auch waren alle Eier sehr warm anzufühlen, so dass wahrscheinlich der Vogel bei meiner Ankunft vom Neste ab- geflogen war, obwohl ich ihn nicht zu Gesicht bekommen konnte. Beim Untersuchen fand sich, dass die drei Rotkehlchen- und auch das eine Kuckucksei stark bebrütet waren, das andere Kuckucksei war aber ganz frisch und konnte leicht ausgeblasen werden. Jeden- falls ist der Schluss zu ziehen, dass hier zwei Kuckucksweibchen in ein und dasselbe Nest legten, und spricht diese Tatsache dafür, dass der Kuckuck ein Kuckucksei nicht von anderen Eiern unter- scheiden kann, dass er ebenfalls in Nester legt, in denen die Ge- lege schon bebrütet sind und sogar, wie hier, schon stark bebrütet sind, so dass sein Ei Gefahr läuft, nicht auszukommen." Zu dieser Ausführung glaube ich noch bemerken zu müssen, dass das zweitgelegte Kuckucksei schon aus dem Grunde von einem zweiten Weibchen stammen rauss, als es an demselben Tage gelegt wurde wie das erste, und der Kuckuck ja, wie bekannt, nur in grösseren Zwischenräumen sein Ei zu legen imstande ist. AugustMüller (Offenbach) teilt im„Zool. Garten" (März 1875) mit: „In einem Rotkehlchenneste mit fünf Eiern fand man ein Kuckucksei. Am Abende desselben Tages lagen in demselben Neste nicht ein, sondern zwei Kuckuckseier, welche, was Grösse anbelangt, sehr un- gleich, in Zeichnung dagegen äusserst ähnlich waren und so ziemlich dem Ei vom Schwarzkopf (Sylvia atricajnlla) glichen. Die Eier des Rotkehlchens und das zuerst mitaufgefundene Ei des Kuckucks waren stark bebrütet, das andere Kuckucksei war vollständig frisch und möchte ich in Betracht auf die gegenseitige, sich so auffallend 10* — 148 — ähnelnde Grundfärbimg wie Zeichnung der beiden Kucknckseier be- stimmt behaupten, dass beide Eier von ein und demselben Kuckucks- weibchen gelegt wurden." . Hierzu sei mir erlaubt, folgende Bemerkung zu machen: Ohne diese zwei Kuckuckseier gesehen und auf den Grad ihrer Ähnlich- keit geprüft zu haben, kann man wohl dieser Annahme nicht wider- sprechen, zudem man ja auch den Grad des Bebrütungszustandes des erstgelegten Kuckuckeies nicht kennt. Im dritten Beitrag zur Ornis der Mark Brandenburg von H. S c h a 1 o w (Zeitschrift für die gesamte Ornithologie 1885 p. 16) schreibt Henrici: „Yon Interesse müsste noch ein Gelege von Ac. cannahina mit drei Eiern des Nesteigentümers und zwei des Cuculus sein. Das Nest befand sich circa einen Fuss tief in einer Holzklafter. Im Jahre 1875 und 1876 nistete der Hänfling wunderbarerweise in der öden Kiefern- heide »Am grünen Tisch« zahlreich in den Holzstössen. So tief allerdings wie in dem beregten Falle habe ich das Nest nie ge- funden, — ich glaube fast annehmen zu können, dass das Kuckucks- weibchen sich geirrt und das Nest als der Motacilla alba gehörig angesehen hatte. Jedenfalls habe ich dort nie wieder ein Cucnlus- Ei bei Äc. cannahina gefunden. Die beiden vorerwähnten Kuckucks- eier sind den Nesteiern so unähnlich, als nur irgend denkbar." Adolf Walter fand öfter zwei Kuckuckseier in einem Neste. Unter besonders interessanten Nebenumständen entdeckte dieser erfah- rene Forscher, wie er mir mitteilt, zwei Kuckuckseier. „Am 17. Juli legte ein Kuckuck in ein Troglodytes parvuhis-'N est und entfernte dabei von den drei Nesteiern zwei. Am 21. Juli legte ein anderer Kuckuck in dasselbe Nest sein Ei und entfernte nun das einzige Troglodi/fes-E'V "Walter ist ebenfalls, wie weitaus die meisten Orni- thologen, der Ansicht dass, wenn sich zwei Kuckuckseier in einem und demselben Neste befinden, diese von zwei Weibchen herrühren. In den meisten Fällen konnte auch Walter dieses schon leicht an der manchmal recht auffallenden Verschiedenheit der beiden in Frage stehenden Kuckuckseier erkennen. Nun kommt aber, wie Walter sagt, auch vor, dass zwei gleichgefärbte Kuckuckseier in einem und demselben Neste liegen, wo dann das eine viel weiter ent- wickelt ist als das andere. So fand Walter in einem Zaunkönigs- neste zwei Kuckuckseier und ein Zaunkönigsei, von denen das eine Kuckucksei 10 — 11 Tage, das andere nur 5 Tage und das Zaun- königsei 4 Tage bebrütet war. In diesem Falle wäre die Möglichkeit vorhanden, sagt Walter, dass ein und dasselbe Weibchen beide — 149 — Eier gelegt haben könnte, da das erste Ei 5 Tage älter war als das zweite, glaubt aber dennoch, dass keine Veranlassung dieses an- zunehmen gegeben sei, da auf das bestimmteste erwiesen ist, dass zwei Weibchen öfter in ein und dasselbe Nest ihre Eier unterge- bracht haben. Meiner unmassgeblichen Meinung nach dürfte wohl auch die Mög- lichkeit bestehen, dass ein und dasselbe Kuckucksweibchen ausnahms- weise auch einmal zwei Eier in ein und dasselbe Nest legen könnte, obwohl mir kein Fall bekannt geworden, in welchem dieses mit Ge- wissheit erwiesen warde. Aus eigener Erfahrung stehen mir nur zwei derartige Fälle zu Gebote, in denen sich je zwei Kuckuckseier in einem Neste befanden. In einem Rotkehlchenneste fanden sich am 21. Mai drei Rotkehlcheneier, am 23. Mai fünf derselben, der Vogel sass auf dem Neste und schien zu brüten. Am 26. Mai fand sich ein Fuckucksei neben den Nesteiern, von Avelchen aber jetzt zwei entfernt waren. Am 29. lag nun ein zweites Kuckucksei neben zwei Nesteiern, denn ein weiteres Nestei war wieder entfernt. Die beiden Kuckuckseier waren so verschieden von einander in Grösse, Form Färbung und Zeichnung, dass sie unbedingt zu dem Schluss berech- tigen, dass sie von zwei verschiedenen Kuckucksweibchen stammen mussten. In einem Bachstelzenneste, Motacilla alba, lag neben drei Nesteiern ein Kuckucksei, am folgenden Tage ein zweites, und ein Nestei war entfernt. Die Bachstelze sass nun auf den Eiern, legte aber nicht weiter, sondern schien auf den vier Eiern, zwei eigenen und zwei Kuckuckseiern, zu brüten. Am folgenden Tage aber hatte sie das Nest verlassen. Auch in diesem Falle waren die beiden Kuckuckseier in jeder Beziehung verschieden von einander, so dass ihre Abstammung von zwei verschiedenen Weibchen zweifellos erschien. Im „Zoolog. Gart." (1882) berichtet Dr. E. Rey: „Dass beim Kuh- star viel öfter als bei unserem Kuckuck mehrere seiner Eier in einem Neste gefunden werden, erklärt sich einfach aus der ungemein grossen Häufigkeit dieses Vogels." Nach Rey 's Beobachtung findet man in der hiesigen Gegend etwa ein Prozent der aufgefundenen, vom Kuckuck vorzugsweise begünstigten Nester mit seinem Ei belegt, während, nach der erwähnten Sendung zu schliessen, in Brasilien mindestens 10 — 15 Prozent der betreffenden Nester Eier von Molohrus serimis enthalten. Auch logt der Cucidus glandarüis nach Rey zwei und mehr Eier in ein und dasselbe Nest. So erhielt Rey 1871 ein Gelege unserer Elster mit drei Eiern des Heherkuckucks, die Rey mit ziem- licher Sicherheit zwei verschiedenen Weibchen zuschreiben zu können — 150 — glaubt. Auch beim Kuhstar lässt sich aus der Verschiedenheit seiner sich in einem N'este befindlichen Eier, zwei bis drei an der Zahl, die unter sich ganz verschieden sind, annehmen, dass dieselben auch ■von verschiedenen "Weibchen stammen. Drei Kuckuckseier in einem Neste aufgefunden. Mitteilung v. H. Thiele in Cöpenik (J. f. 0. 1874, p. 80). „Ende •November vorigen Jahres erhielt ich ein von meinem Bruder am 26. November in dem Reitzensteiner Forst bei Landsberg a/W. in einer Klafter Holz aufgefundenes Nest der weissen Bachstelze (Mota- cilla alba) mit zwei Eiern, worin sich ausserdem noch drei Kuckucks- eier befanden. Ich erhielt es so, wie es gefunden wurde, die Eier also unausgeblasen. Beim Präparieren derselben fand ich, dass das Nest (was auch schon aus der späten Jahreszeit zu folgern ist) lange verlassen gewesen sein musste, da der Inhalt der Eier teilweise an der Schale schon angetrocknet war, doch nicht so viel, dass ich die- selben meiner Sammlung hätte einverleiben können. Es ist wohl schwer zu bestimmen, ob die Kuckuckseier von einem Kuckucks- weibchen, von zwei verschiedenen, oder wohl gar von drei verschie- denen Kuckucksweibchen herrühren, da sämtliche Eier, obwohl in der Grundfarbe und Zeichnung ähnlich, doch bei genauerer Betrachtung auch wieder verschieden sind. Zwei davon haben nämlich eine gleiche Form, sind 24 mm lang, 16 mm breit, an einem Ende zuge- spitzter, beide haben eine grünliche Grundfarbe, verwaschene dunklere Flecken und eines davon auch kleine, scharfbegrenzte, grösstenteils runde Flecken, sowie auch ebenso dunkle kleine Strichelchen, welche letztere dunkle Flecken bei dem anderen ganz fehlen. Das dritte Ei ist 22 mm lang, 17 mm breit, nicht so spitzig an dem einen Ende, sondern mehr abgestumpft, hat eine hellere, fast gelbliche Grundfarbe, dunkle verwaschene Flecken und scharf begrenzte kleine runde Flecken." Ganz besonders bemerkenswert ist, dass in neuester Zeit, im Jahr 1893 zweimal in einer Wocbe drei Kuckucksoier in einem Nest gefunden wurden und zwar jedesmal in einem Nest des Zaun- königs. Ad. AValter, der glückliche Finder, hatte schon in den vorher- gehenden letzten Jahren nicht mehr die frühere -grosse Anzahl von Zaunkönignestern in der von ihm jährlich besuchten Gegend bei Gülzow in Pommern gefunden; die Zaunkönige hatten sich nämlich vermindert, die Kuckucke aber bedeutend vermehrt. So kam es, dass mehrere Kuckucksweibchen, die dort fast ausschliesslich in Zaun- königsnester ihre Eier legen, gezwungen waren, ein und dasselbe Zaunkönignest zum Ablegen ihrer Eier zu benutzen. Auch fanden — 151 — sie in der vorgerückten Jahreszeit, Ende Juni, nicht Nester anderer Vögel vor, die sie im Notfall noch hätten verwenden können. Walter berichtet darüber in der „Ornithologischen Monatsschrift" (1893 p.464): „Als ich am 15. Juni zum ersten Male in diesem Jahre den Wald bei Gültzow betrat, fand ich zwar nach stundenlangem Suchen noch ein Zaunkönigsnest, das natürlich, wie jedes dort vorkommende, mit einem Kuckucksei belegt war, dann aber suchte ich mehrere Tage vergeblich nach einem Nest, und doch hatte ich in früheren Jahren in derselben Örtlichkeit nicht selten an einem Yormittage vier bis sechs solcher Nester gefunden. Endlich am 22. Juni, nach sechstägigem Suchen entdeckte ich ein zweites, am Nachmittage noch ein drittes. Der Zaunkönig flog beim Berühren des Wachholderstrauchs ab, und so- gleich erkannte ich an dem sehr erweiterten seitlichen Eingang zum Nest, dass ein Kuckuck hier seinen Besuch abgestattet hatte. Wie erstaunt aber war ich, als ich beim Einstecken des Fingers in das Eingangsloch das Nest ganz mit Eiern übersfüllt fand und schon vorn am Eingang ein Kuckucksei fühlte! Als ich es herausgenommen und mit dem Finger wieder über die Eier tastete, fühlte ich ein zweites Kuckucksei. Auch dieses zog ich heraus, aber noch war das Nest sehr gefüllt mit Eiern. Bei dem dui'ch die Kuckucke sehr erweiterten Eingangsloch wurde es mir nicht schwer, nun den ganzen Nestinhalt herauszuschieben, und da hatte ich zu meiner grossen Verwunderung noch ein drittes Kuckucksei und vier Zaunkönigeier in der Hand. Alles war hier aussergewöhnlich. Zuerst der Umstand, dass drei Kuckuckseier in einem Nest sich befanden. Bisher waren mir noch nie mehr als zwei Kuckuckseier in einem Nest vorgekommen und zwar im ganzen selten, und doch habe ich, die diesjährigen Funde mitgerechnet, bereits über 300 Kuckucks- eier gefunden. Dann war aussergewöhnlich die Überfüllung des Nestes. Wohl legt der Zaunkönig sieben Eier in erster Brut, aber vier Nesteier und drei Kuckuckseier • nehmen doch einen weit grösseren Raum ein als sieben Zaunkönigeier. Endlich ist sehr auf- fallend und aussergewöhnlich, dass der Zaunkönig das durch drei Kuckucksweibchen stark lädierte Nest nicht verliess, sondern weiter brütete. Jener 22. Juni brachte mir aber noch mehr Interessantes. Ich fand nämlich, wie oben schon bemerkt, am Nachmittage des- selben Tages noch ein Zaunkönignest mit zwei frischen Eiern. Dass ich einige Tage später ein Kuckucksei darin finden würde, war mir nicht zweifelhaft; deshalb lenkte ich am 25. meine Schritte diesem mit zwei frischen Eiern aufgefundenem Neste zu. Ich hatte mich — 152 — in meiner Annahme, ein Kuckucksei darin zu fiiiden, nicht getäuscht, aber nicht ein Kuckucksei — nein, drei Kuckuckseier barg das Nest. Nur ein Zaunkönige! lag neben den Kuckuckseiern. Das Nest war verlassen. Aus der obigen Mitteilung wird der Leser erkannt haben, dass zwei und drei Kuckuckseier in einem Nest nur dann vor- kommen können, wenn den Kuckucksweibchen die Nester fehlen. Auch zeigt das Mitgeteilte von neuem, dass sich die Kuckucksweibchen nur Nester einer bestimmten Vogelart wählen und zwar Nester der Vogelart, welche die Kuckucke erzogen hat.'' Nachdem wir nun die grösste Anzahl von Kuckuckseieru, die neben den Eiern des Nestvogels vorkommen können, besprochen haben, wollen wir zur Betrachtung solcher Nester übergehen, die ein Kuckucksei, aber kein Ei des Nestvogels enthalten. Wenn solche Nester gefunden werden, was gar nicht so selten ist, so wird man im allgemeinen annehmen müssen, dass ein Kuckucksei im leeren Nest schlecht gebettet ist, denn in der Regel wird der Nesteigentümer das Nest verlassen und das Kuckucke! geht dann zu Grunde; doch kommen auch Fälle vor, besonders bei den Vögeln, denen der Kuckuck am häufigsten sein Ei übergibt, wo diese sein Ei leicht und gut- willig annehmen, was besonders be! der "Weissen Bachstelze der Fall ist, aber auch vom Zaunkönig, der Grasmücke, den Rohrsängern, dem Rothkehlchen und der HeckenbrauneUe geduldet wird, so dass diese Vögel das Kuckucksei sofort als ihr eigenes betrachten und nun ihre eigenen Eier hinzufügen. Selbst ohne Nesteier hat Walter ein Kuckucksei im Neste von Troglodytes loarvulus gefunden, das vom Zaunkönig bebrütet wurde. In der Regel aber, und in jedem Jahre kam dies vor, war das Nest mit dem alleinigen Kuckucksei verlassen. Über solche Ausnahmefälle berichtet Jakob Theodor Klein von Danzig (Vorbereitung zu einer vollständigen Vogelhistorie etc., aus dem Lateinischen übersetzt. Leipzig bei Job. Schmitt 1760). Der Über- setzer führt folgendes an : „In dem Neste einer hellsingenden Gras- mücke fand er ein einziges Ei, welches grösser als gewöhnlich und untergeschoben schien. Es blieb als einziges Ei im Neste und wurde ein Kuckuck ausgebrütet." Über einen anderen Fall, in welchem das einzige vorhandene Ei des Kuckucks bebrütet wurde, berichtet das „Ornithol. Zentralblatt" (Nr. 16, III. Jahrg. 1877, p. 126): Aus dem „Oberammergauer Tagebl." mitgetheilt von Major Born. „Vor einigen Wochen bemerkte ein Bahnwärter, dass aus einem Rotkehlchenneste ganz dicht unter einem — 153 — herabspriDgeudeu Dache des AVärterhäuscheiis die fünf Rotkchlctieu- eier auf einmal verschwunden waren und an ihrer Stelle ein einziges grösseres lag, aus dem in der Folge ein Kuckuck ausgeschlüpft ist. Die Lage des Nestes war derart, dass das fremde Ei vom grösseren Vogel nur mit dem Schnabel hineingelegt werden konnte. Der Bahn- Wtärter bemächtigte sich später des ausgeschlüpften Vogels und sperrte ihn in einen Käfig, wo er von dem Rotkelchenpaar immer noch mit ängstlicher und emsiger Sorgfalt gefüttert wurde. Zu diesem Zwecke wagten sich die Vögelchen dreist zu dem nun bald ausgewachsenen Adoptivkind in den Käfig hinein." Naumann erwähnt, dass in einem frischen, kaum fertigen Neste der Sylvia locustella, das noch leer war, ein Kuckucksei ge- funden wurde, ein Beweis, dass das Kuckuckw^eibchen nicht lange wählen kann, wenn es eben ein legereifes Ei im Leibe trägt. A. V. Homeyer teilt (J. f. 0. 1869. H. IIl, p. 119) noch mit: „Ich habe ein Kuckucksei in dem Neste der Sylv. liortensis gefunden, in dem noch kein Ei der zukünftigen Pflegeeltern sich befand, das Nest wurde auch ferner nicht belegt, sondern verlassen." Ein Fall mindestens wurde mir selbst bekannt, in welchem der Kuckuck ganz gewiss sein Ei in ein leeres Nest legte, in welchem sich kein Ei vorher befand. In einem leeren, eben fertigen Neste der Sylvia atricapilla lag an dem Tage, an welchem der Nestvogel eben den Bau vollendet, ein Kuckucksei, das dem Eie des Schwarzkopfes, Form und Grösse abgerechnet, so täuschend ähnlich sah, dass der Finder es für ein solches hielt, dasselbe liegen Hess, um mir später dann das volle Gelege bringen zu können. Da kein weiteres Ei zu- gelegt wurde, erhielt ich später das einzelne Kuckucksei mit dem Neste als Ei des Schwarzkopfes, wie der Finder meinte. Walter und viele andere Forscher fanden solche mit einem Kuckucksei belegte, kein Nestei enthaltende, aber stets verlassene Nester gar nicht selten. Ersterer berichtet, dass er alljährlich solche verlassene, nur mit einem Kuckucksei belegte Nester findet. Im Be- richt über die VI. Jahresversammlung der „Allgemeinen deutschen omitholog. Gesellschaft zu Berlin" (1878, p. 79) sagt A. Walter: „Von 23 in diesem Jahre gefundenen Kuckuckseiern waren 14 von den Nest- vögeln nicht angenommen worden. Ein solches entdeckte ich noch am 1. August. Das letzte frisch gelegte fand sich im Bachstelzennest und wurde von dem Kuckuck am 19. Juli früh in das noch leere Nest gelegt, das erst zwei Tage später durch Bachstelzeneier Zuwachs erhielt. — Die Kuchuckseier ohne Nesteier befanden sich in den Nestern von — 154 — Accentor modularis, Troglodyt. imrvuliis^ Phi/Uopneuste rufet, Mola- cilla alba, Galamoäyt. palustris und Acrocephalus streperiis.'' Es ist bereits oben angedeutet, dass docli in manchen Fällen der Nestvogel das Knckucksei annimmt, wenn er auch noch nicht sein Ei ins Nest gelegt hat, es also noch leer ist. Mitunter, aber doch nur in Ausnahmsfälleu, findet man ein Kuckuck sei neben vollem Gelege. Man ist da leicht geneigt, anzunehmen, dass der Kuckuck beim Einlegen seines Eies in solche Nester gegen die Regel kein Nestei entfernt habe. Diese Meinung beruht aber gewöhnlich auf Täuschung, denn in solchen Fällen hat der Kuckuck meistens sein Ei als erstes in das teils nicht ganz fertige, gewöhnlich aber eben fertige, noch leere Nest gelegt. Der Nesteigentümer hat dann, ohne durch den Kuckuck weiter gestört zu werden, sein volles Gelege hin- zugefügt. Freilich ist es von selten des Kuckucks ein leichtfertiges, gewagtes Unternehmen, ein Ei in ein noch leeres Nest zu betten, denn in den meisten Fällen wird der Nestvogel ein solches Nest ver- lassen und das Kuckucksei zu Grunde gehen. Man muss sich überhaupt wundern, dass sich ein Teil der kleinen Vögel trotzdem bestimmen lässt, seine Eier einem solchen verdäch- tigen, mit einem Kuckucksei belegten Neste noch anzuvertrauen. Vielleicht kennen sie das Kuckucksei nicht als solches und halten es infolge schlechten Erinnerungsvermögens für ihr eigenes oder legen notgedrungen ihr Ei dazu. "Wenn ein Vogel sein Nest vollendet hat, legt er nicht, oder nur in den seltensten Fällen, ein Ei sogleich ins fertige Nest, sondern es gehen nach meinen genauen Beobachtungen öfter zwei, ja selbst drei Tage darüber hin, bis man das erste Ei darin findet. Der Vogel kommt in der Absicht, sein Ei abzulegen, erst dann zum Neste, wenn ihn ein legereifes Ei dazu drängt. Im Legedrange aber hat er dann wohl keine Zeit, die Situation lange zu bedenken; er kann keine bessere Auskimft finden, als sein Ei wohl oder übel zu dem bereits vorhandenen zu legen; er wird dann leicht weiter in derselben Weise verfahren, vielleicht aus Anhänglichkeit an die bereits abgegebene Leibesfrucht. In äusserst seltenen Fällen aber geht der Kuckuck von seiner Gewohnheit ab, beim Einlegen seines Eies Nesteier zu entfernen. Mir ist nur ein einziger Fall bekannt geworden, in welchem sich dieses mit aller Bestinuntheit nachweisen Hess. Am 12. Juni fand ich in einem Bachstelzennest (MotaciUa alba) vier Eier, am 13. morgens fünf und am Abend des- selben Tages lag ein Kuckucksei bei den fünf Nesteiern, auf welchen nun die Bachstelze brütete. — 1 55 — A. Walter meint, class bei diesen Ausnahmen noch ein weiterer Fall statthaben könne und sagt: „Da das Kiickucksweibchen nicht in Ruhe wie andere Vögel sein Ei legen kann, sondern Störungen mannig- facher Art ausgesetzt ist, die ihm oft schon die Vögel, denen es sein Ei eingeschmuggelt, bereiten, so kann es vorkommen — und ist auch schon vorgekommen — , dass es in der Eile keines der vorgefundenen Nesteier entfernen kann, und das Gelege des Nestvogels bleibt nun auch vollzählig, doch ist dieses eine seltene Ausnahme." In einem Nest der Heckenbraunelle, welches das volle Gelege des Vogels enthielt, nämlich sechs Eier, lag auch noch ein Kuckucksei, das eine ganz andere Farbe als die der Nesteier zeigte, nämlich auf stumpfhellgrünem Grund mit olivenfarbigen Flecken versehen war. Da wohl bei der grossen Anzahl von Nesteiern anzunehmen war, dass der Kuckuck zuerst gelegt hatte, verfuhr Walter folgender- massen (Ornithol. Zentralblatt 1881, p. 1): „Dass der Kuckuck sein Ei in das Nest des Acceutor modularis gelegt hatte, bevor Nesteier in demselben sich befanden, erfuhr ich beim Präparieren auf folgende -Weise. Ich stellte sieben Untertassen vor mir auf und entleerte in jede Tasse ein Ei. Bei zwei Nesteiern war keine Bebrütung be- merkbar, wenigstens zeigten sich keine Blutadern, ein Dotter zeigte einen roten Punkt und einer ebensolche feine Linien im Dotter, beim vierten und fünften waren Dotter mit roten Linien stärker durch- zogen, das sechste enthielt eine erbsengrosse blutige Kugel im Dotter, aus dem Kuckucksei endlich kam eine blutaderige Masse in birn- förmiger Gestalt von mehr als Erbsengrosse. In dieser Weise unter- suche ich jedes volle Gelege, das ein Kuckucksei enthält, und immer hat es sich gezeigt, dass das Kuckucksei zuerst gelegt wurde, indem es stärker als die Nesteier in der Entwicklung vorgeschritten war. Das oben erwähnte Heckenbraunellennest war nicht das einzige unter den mit Kuckuckseiern belegten 23 Nestern, das die vollzählige An- zahl von Nesteiern enthielt; auch ein zweites volles Gelege fand ich in dem Neste der W^eissen Bachstelze. Beide Gelege haben dadurch die volle Zahl der Nesteier erlangt, dass der Kuckuck zuerst legte. Bei der Braunelle entdeckte ich dieses beim Präparieren der Eier, bei der Bachstelze konnte ich dieses beobachten ; und hier ereignete sich einmal der Fall, dass der Kuckuck sein Ei ins Nest legte, als es kaum fertig war, so dass das Kuckucksei mehrere Tage allein im Neste lag. Ich fand das leere, fast fertige Nest am 18. Juli in einer Holzklafter, am 19. früh ein Kuckucksei immer noch allein im Neste; am 21. lag neben dem Kuckucksei das erste Bachstelzenei und nun — 156 — folgten die übrigen Bachstelzeneier bis zum 25. Juli, an welchem Tage das Gelege aus einem Kuckucksei und fünf Bachstelzeneiern bestand." Dr. Rey machte auf der Jahresversammlung 1876 Walter und anderen Herren die Mitteilung, dass er in einem Phylloscoinis-N este, nachdem schon fünf Eier von dem Laubvogel gelegt waren, noch später ein Kuckucksei in dem JS'este gefunden habe, ohne dass ein Ei entfernt gewesen wäre. Einen solchen Fall wird man wohl für eine Ausnahme von der Regel halten müssen, und meint Walter, dass der Kuckuck w^ohl nicht Zeit gehabt hcätte, sein Geschäft ruhig zu betreiben. Mir sind noch einige wenige Fälle bekannt geworden, in denen der Kuckuck mit aller Sicherheit kein Nestel beim Ablegen seines Eies entfernte, doch zählen derartige Fälle immerhin zu den grossen Ausnahmen von der Regel. Allgemein nimmt man an, dass der Kuckuck unter normalen Um- ständen sein Ei nur solchen Nestern anvertraut, in welchen sich noch frische, unbebrütete Eier befinden, und dass er nur manchmal und in Ausnahmsfällen hierin einen Fehlgriff tue, und ist ja die Fort- pflanzung des Kuckucks dadurch bedingt. Freilich besteht die Aus- sicht, dass sein Junges recht- und gleichzeitig mit den Nesteiern zu- gleich ausgebrütet werde, nur dann, wenn sein Ei ebenso frisch wie diese ist. Hören wir nun die Ansicht C. W. Gloger's (J. f. 0. 1854, p. 233) über diesen Gegenstand : „Würden die rechtmässigen Jungen früher auskommen als der Kuckuck, so müsste dieser meistens zu Grunde gehen, denn der alte Vogel sitzt oder brütet auf den bereits ausgekrochenen Jungen auch bei kühlem AYetter kaum ein paar Tage lang weiter; sonst aber nur des Nachts, um sie warm zu halten. Bei warmem, gutem Wetter aber tun sie dieses häufig nicht über den ersten Tag hinaus. Die Jungen könnten aber dafür nicht hinreichend Er- satz leisten, denn sie würden das übriggebliebene Kuckucksei gewiss nicht gehörig wärmend bedecken, viel weniger gehörig umwenden, wäiirend dieses ihre Mutter der Jungen wegen auch unterlassen dürfte, und doch bleibt ein solches Wenden bis zuletzt erforderlich." Gegen diese Ausführung wird sich im allgemeinen wohl nichts einwenden lassen, doch hören wir nun weiter Gl oger's eigene Worte: „Aber wie mng der Kuckuck den frischen Zustand der Nesteier mit Sicherheit erkennen? Mit Instinkt kommt man da niciit aus und reicht dieser nicht aus, denn dass er sich täuschen kann und täuscht, be- weist das öftere ungeschickte Unterbringen seiner Eier in die Nester — 157 - der Samenfresser, in ganz leere und verlassene Nester etc." Gloger nimmt nun an, „dass er dazu weiter nichts mehr brauche als das ge- ringe allgemein an sich als anspruchslos geltende Vermögen, bis auf drei Zcählen zu können, oder höchstens etwa noch eins mehr. Was darüber (mehr als höchstens vier) ist, wird vom Übel scheinen," meint Gloger, „daher lege er wahrscheinlich kein Ei mehr hinzu. Damit käme er, da gewöhnlich keine unserer kleinen Singvögelarten we- niger als vier oder bei der letzten Brut jeder mindestens drei Eier legt, sicher und leicht genug über jede Schwierigkeit hinweg." Gloger will dadurch beweisen, dass die Mutter Natur auch den Vögeln so viel Sinn für Zahlen verliehen hat, als sie brauchen, in- dem er sagt: „Wenn man einem Vogel von seinen vier, fünf oder sechs Eiern eins, zwei oder drei wegnimmt, bevor er zu brüten an- gefangen hat, legt dann das Weibchen zu den ihm gebliebenen meistens auch sofort ungefähr so viele neue hinzu, wie ihm davon geraubt worden sind." Eine eigentümliche Annahme, die wohl nicht leicht Glauben findet. Über die äusserst weit hergeholte, ebenso sonderbar als naive An- nahme Gloger's. dass dem Kuckuck sein Zahlengedächtnis in diesem Falle über die Schwierigkeit einer Täuschung hinweghelfen solle, kann man mindestens nur staunen. Ob die gütige Mutter Natur den Kuckuck auch soweit brachte, dass er mindestens bis vier zählen lernte, weiss ich zwar nicht, in der Praxis aber scheinen denselben öfter seine ver- mutlichen arithmetischen Kenntnisse im Stiche zu lassen, da man öfter sein frisches Ei neben sogar manchmal fünf bis sechs, mehr oder weniger stark bebrüteten Eiern der Nestvögel findet, was wohl auch Gloger nicht entgangen sein wird. Ob die Eier, zu welchen der Kuckuck sein eigenes Ei zu legen gedenkt, fi-isch sind oder nicht, das kann der Kuckuck wohl nicht unterscheiden. Das beweisen die vielen zum Teil recht ungeschickten Fehlgriffe, die bei Erledigung dieses Geschäftes mit unterlaufen. Findet man ja oft sein frisches Ei neben mehr oder weniger stark ange- brüteten Nesteiern, ja sogar neben verdorbenen und faulen Eiern längst verlassener Nester. Wie sollte ihm dieses auch zur Kenntnis kommen ? Man rühmt freilich, leider zu oft, seinen „vortrefflichen Instinkt", der ihn in allen schwierigen und ki-itischen Fällen über die Gefahr der Täuschung glücklich und zuverlässig hinweghelfen soll; allein die Er- fahrung lehrt nur zu häufig, dass er mit diesem Instinkte in der Tat nicht weit kommt. Aber auch seine Sinne zeigen sich nicht scharf genug, um ihn immer und überall das Richtige finden zu lassen. Der — 158 — Geruchssinn unseres Vogels ist, wie man weiss, nicht einmal in deni Grade ausgebildet, dass er ein faules, geschlossenes Ei von einem frischen unterscheidet. Fühlen mid sehen kann der Kuckuck selbst- verständlich wohl auch nicht in dem Grade, dass er Gewissheit über den Entwicklungszustand der in Frage stehenden Eier erlangen kann. Und dennoch findet man in der Regel, oder doch in den meisten Fällen sein Ei neben frischen iinbebrüteten I^esteiern. Auf welche Weise gelingt ihm dieses? Auf die einfachste und natürlichste Weise, wie wir sehen >verden. Es ist bekannt, dass unser Kuckuck es liebt und anstrebt, sein Ei in aller Stille, ohne Aufsehen zu erregen, so geheim als möglich einem Diebe gleich bei Abwesenr heit des Nesteigentümers in das fremde Nest abzulegen, um sich auf diese Weise den ihm stets lästigen und im hohen Grade unbequemen Anfeindungen und Verfolgungen von selten der Nesteigentümer zu entziehen und um sicheren Erfolg zu erzielen. Er wird deshalb nicht so unklug handeln, erst ein brütendes Weibchen vom Neste zu jagen, um seinen Zweck zu erreichen, aber er wird auch nur selten den Zeitpmikt treffen, wo der brütende Vogel einmal auf kurze Zeit sein Nest verlassen hat. Er wird deshalb solche Nester aufsuchen und aus- wählen und finden, in welchen sich zwar schon Nesteier befinden, das noch nicht brütende Weibchen aber viel vom Neste abwesend ist, was ja zur Legezeig, d. h. vor der Brutzeit, meist der Fall ist. Auf diese einfache Weise erreicht er unbewusst den Vorteil, sein eigenes Ei zu frischen, unbebrüteten Eiern auf bequeme und sichere Weise zu bringen. Sitzt aber ein Weibchen auf seinen Eiern und brütet bereits, so wird sich ein solches von einem zudringlichen Kuckuck nicht immer verdrängen lassen. . Das Ei des Kuckucks würde aber auch in einem solchen Falle gewiss oft zu spät kommen, um gleich- zeitiger Mitausbrütung mit den Nesteiern teilhaftig zu werden. Wie oben gesagt, wird der Kuckuck in der Regel sein Ei zu frischen Nesteiern logen, doch kommen Ausnahmen nicht allzu selten vor und sind diese teils darauf zurückzuführen, dass der Kuckuck in Legenot war und kein passendes Nest weiter finden konnte, teils auch darauf, dass junge, unerfahrene Kuckucksweibchen den Fehlgriff taten. Mögen nun derartige Fälle hier angeführt werden ; sie werden zeigen, dass fast stets das Kuckucksei und mit ihm der junge Kuckuck zu Grunde ging. Naumann fand in dem Neste des Brachpiepers zwei eigene und ein Kuckucksei; die ersteren waren stark bebrütet, das Kuckucksei unbebrütet. — 159 — Schiiiz fand ein frisches Kuckucksei in einem Bachstelzenneste mit zwei faulen Eiern und ein anderes Mal ein frisches Ei neben schon ganz ausgebrüteten. A. V. Homeyer (J. f. 0. 1869. Heft II, p. 190) berichtet, dass ein Kuckucksei aus dem Neste der Calamoherpe palustris kaum drei Yiertel bebrütet war, während die Nestjungeu bereits zwei Tage alt waren. W. Pässler (J. f. 0. 1859. Heft II, p. 105) fand ein frisch gelegtes Ei des Kuckucks im I^este der Sylv. nisoria neben einem Ei dieser Grasmücke, aus welchem das Junge auszubrechen im Begriffe war, und ein jüngst ausgeschlüpftes Junges. Pässler bemerkt dazu, dass dieses der erste Fall gewesen, der ihm vorge- kommen, dass das Kuckucksei von dem Entwicklungs-Stadium der Nestbrut so weit differierte. Im VI. Jahresbericht 1881 des „Ausschusses der Beobachtuugs- stationen der Vögel Deutschlands" Seite 50 heisst es: „In Alten- kirchen wurden neben einem Kuckucksei zwei Eier des Accentor modularis, ersteres ein Drittel bebrütet, letztere fast zum Ausschlüpfen reif gefunden." Sachse bemerkt dazu, dass dieser Fall, wo das Kuckucksei eine schwächere Bebrütung zeigt, ihm noch nie vorge- kommen sei. Im „Ornitholog. Zentralblatt" (1879, p. 166) berichtet Walter unter anderem folgendes: „Etwa 30 Schritte weiter fortschreitend, erblickte ich ein zweites Zaunkönignest, aus dem bei meiner An- näherung der Zaunkönig schlüpfte. Ich untersuchte wieder mit dem Finger das Fest und fühlte junge Vögel, aber auch zwei Eier. Die zunächst hervorgezogenen Eier waren zwei Kuckuckseier, die neben zwei etwa sechs Tage alten, noch unbefiederten Zaunkönigen lagen. Das eine Ei zeigte sich beim Präparieren ziemlich stark bebrütet, das andere klar, aber nicht mehr frisch. Der Dotter war zersetzt und kam in kleinen Kügelchen aus dem Präparierloch." Mir selbst (Link) sind nur drei Fälle bekannt, in denen sich neben frischen oder kaum angebrüteten Kuckuckseiern stark ent- wickelte Nesteier fanden. In dem einen Falle entnahm ich einem Bachstelzenneste (Motac. alba) ein Gelege von vier Eiern und ein Kuckucksei; das Kuckucksei erwies sich beim Ausblasen ganz frisch, während die Bachstelzeneier mindestens zehn Tage bebrütet waren. Im anderen Falle überbrachte mir einer meiner Freunde ein Nest des Kotkehlchens (Dandalus ruheculus) mit drei Nesteiern und einem Kuckucksei. Letzteres war vollkommen frisch, die Rotkehlcheneier mindestens halb augebrütet. Im dritten Falle war ein neben vier Nest- — 160 — eiern der Sylv. afvicapilla liegendes Kuckiicksei kaum ang-ebrütet, während die Eier des Scliwarzkopfes eine ziemlich vorgeschrittene Bebrütung zeigten. Walter entdeckte in einem Wachholderstrauche ein Zaunkönigs- nest und erkannte schon aus der Ferne auf den ersten Blick an dem weit geöffneten, aber nicht gerissenen Eingangsloch, dass sich hier ein altes Ivuckucksweibchen zu schaffen gemacht hatte; er dachte, dass sich deshalb im Neste entweder ein junger Kuckuck oder ein Kuckucksei befinden möchte. Bei näherer Untersuchung fand er nun auch ein Kuckucks- und ein Zaunkönigsei in dem vom Nestvogel verlassenen Neste, denn bei solchem stark erweiterten Nesteingang ver- lässt der Zaunkönig meistens das Gelege. "Walter ergriff das Kuckucksei, legte es auf den moosigen Erdboden nieder, und gerade dort, wohin er es legen wollte, befand sich schon ein anderes Kuckucksei, wohl- behalten frisch und klar, wie das erstere, nur von anderer Farbe. Walter hat, wie er weiter mitteilt, öfter schon zwei Kuckucks- eier in einem Neste beisammen gefunden, dass aber das eine im Nest, das andere unterm Nest lag, war ihm noch nicht vorgekommen; und dennoch fand er in demselben Jahre bei (tüIzow in einem Zaun- königsneste nochmals ein Kuckucksei neben einem Zaunkönigsei und unter dem Nest ein zweites Kuckucksei, diesmal aber als Bruchstück. Auch fand A. Walter zwei Kuckuckseier an ganz unge- wöhnlichen Plätzen. Eine Erklärung, wie sie dorthin gekommen sind, konnte er nur mutmassen. Auf der Oberfläche einer Holzklafter, auf einer starken Klobe, lag ein Kuckucksei im Sonnenschein unver- sehrt, nur ein Teil der unteren Seite hatte durch eingetrocknetes Eiweiss einen schwärzlichen Fleck. Weder unter der Holzklobe noch dem dabei liegenden Holze liess sich ein Nest auffinden, nur einige trockene Grashalme unter der gehobenen Klobe Hessen auf ein früher vor- handenes Nest schliessen. Vermutlich hatte das Kuckucksweibchen hier ein Nest vor dem Legen erspäht und später, als es sein Ei legen wollte, dasselbe von Menschenhand entfernt gefunden. Es war nun gezwungen, da ihm kein anderes Nest zu Gebote stand, sein Ei auf die Holzklobe zu legen. Es ist mir ein solcher Fall auch schon bei anderen Vögeln vorgekommen; so legte ein Weibchen der Grauammer, Emb. miliaria, deren Nest mit vier Eiern beim Mähen einer Wiese gefunden wurde, am folgenden Tage das frische Ei auf das gemähte Gras, das das Nest bedeckte. Endlich findet man auch, häufiger als man gewöhnlich annimmt, das Kuckucksei in sogenannten Schlaf- oder Spiel-Nestern — 161 — der Vögel, die nie ein Ei entlialten, da sie ja nicht zum Nisten be- stimmt sind ; ebenso in alten und verlassenen Nestern mit und ohne Eier der betreffenden Nestvögel in denen dann oft die vorhandenen Eier längst faul waren, als der Kuckuck sein Ei zulegte. Alle diese auf solche leichtsinnige und ungeschickte Weise vom Kuckuck ab- gegebenen Eier sind rettungslos verloren. Wo bleibt da der so oft hochgepriesene „treffliche Instinkt" des Kuckucks, der ihn in allen kritischen Fällen über die Gefahr, einen Fehler zu begehen, glücklich und sicher hinweghelfen soll ? Dass es aber mit diesem „Lnstinkt" in der Tat nicht weit her ist und ebenso mit der Intelligenz unseres Tegels, sehen wir deutlich in den un- endlich vielen, zum Teil recht auffälligen und verhängnisvollen Un- geschicklichkeiten und Nachlässigkeiten, deren sich der Kuckuck ge- legentlich der Unterbringung seines Eies schuldig macht. IV. Anzahl der Nesteier neben dem Kuckucksoi. Als bekannte, durch vielfache Beobachtungen konstatierte Tat- sache steht fest, dass der Kuckuck, sobald er sein Ei einem Neste anvertraut, in der Regel ein Ei oder mehrere Eier des betreffenden Nestvogels entfernt. Welche Motive ihn dazu bestimmen, wissen wir nicht mit Gewisslieit. Manche glauben, dass er durch seinen Instinkt geleitet so handle, andere wieder, dass er diese Vorsicht durch Ver- erbung erwerbe. Dass das Entfernen von einem oder mehreren Nest- eiern unter Umständen zweckmässig erscheinen muss, mitunter sogar notwendig ist. wird niemand bezweifeln; dass der Kuckuck sich aber bewusst ist, eine zweckmässige Handlung durch Entfernen der Nest- eier zu begehen, lässt sich nicht annehmen. Dass er auch nicht immer zweckdienlich und glücklich verfährt, beweist schon die Tatsache, dass er gar nicht selten alle Nesteier bis auf eins, mitunter auch noch das einzige entfernt, so dass sein Ei als einziges im Neste bleibt, in welchem Falle sehr schlechte Aussichten bestehen, dass sich ein Vogel zum Ausbrüten des einzigen Kuckuckseies bestimmen lässt. Nun kommt es aber öfter vor, dass der Kuckuck sein Ei in kaum fertige oder eben vollendete Nester legt, er also kein Ei entfernen kann; dann legt der Nestvogel sein volles Gelege in der Regel dazu. Auch in alte und bereits verlassene Nester legt er bisweilen sein Ei. Man ersieht aus diesen verschiedenen Fällen, dass es reiner Zufall ist, welche Anzahl von Nesteiern sich im Neste nach dem Ablegen des Kuckuckseies befindet. Deshalb kann wohl eine bestimmte Durch- U — 1G2 — schiiittszalil vou Nesteiern angegeben oder berechnet werden, es wird das aber ziemlich wertlos bleiben. Indessen haben viele Ornithologen es für sehr wichtig gehalten, die Durchschnittszahl der vorhandenen Nesteier zu berechnen, die aber sehr verschieden ausfallen musste, Avas natürlich ist, denn an den Orten, wo der Kuckuck die Nester mit grossen Gelegen benutzt, z. B. die der Meisen, der Goldhähnchen, der Rotkehlchen, selbst der weissen Bachstelze, wird die Anzahl der Nesteier grösser sein als bei kleinen Gelegen, z. B. des Teichrohr- sängers (Acr. streperus)^ der nur höchstens vier Eier legt und doch sehr häufig mit einem Kuckucksei bedacht wird. Entfernt nun der Kuckuck ein oder zwei Eier aus den Nestern der erstgenannten Vögel, so wird die Anzahl der Nesteier eine grössere sein als die der Nesteier in den Nestern von Acr. streperus. Es können indes auch noch andere Ursachen vorhanden sein, die auf eine grössere oder kleinere Anzahl von Nesteiern Einfluss haben. So ist es z. B. recht auffallend, dass in den Nestern der Weissen Bachstelze viel häufiger als in anderen Vogelnestern eine grosse Anzahl von Nesteiern, oft das volle Gelege der Bachstelze, vor- kommt. Ich erkläre mir das folgendermassen : Die Weisse Bachstelze baut in Baumhöhlen, in Holzklaftern, in Mauern und Felsenlöchern, ausserdem an und in Gebäuden. Alle diese Orte sind für den Kuckuck schwer zugänglich. Zu den ersteren, den höhlenartigen Räumen, kann er meistenteils nur gelangen, wenn er sein Ei mit dem Schnabel hineinschiebt. Das geht leichter, als ein Ei herausnehmen, was ihm mitunter gar nicht gelingt oder ihm so schwer wird, dass er sich mit dem Entfernen eines einzigen Nesteies begnügt. Hat er aber beobachtet und gefunden, dass die Weisse Bachstelze in Gebäuden baut, so wird er wegen seiner Scheu und Vorsicht veranlasst werden, so schnell wie möglich sein Geschäft abzumachen, daher in der Regel hicht Zeit haben, mehrere Eier zu entfernen.*) Es sollen nun einige Listen von bekannten und zuverlässigen Beobachtern folgen, aus denen die Anzahl der Nesteier und zugleich ihre Durchschnittszahl ersichtlich ist. In 86 von mir und meinem Freunde Tlioma in Ober-, Mittel- und Unterfranken 1850 — 1890 entdeckten Nestern fanden sich 91 Kuk- *) W. Hintz berichtet in J. f. 0. 1864: „Ein Bachstelzenweibclien hatte sich eine ausgegrabene Höhle von IV2 Fuss Tiefe der Hirundo riparia zum Nistplatz eingerichtet" und war mit einem Kuckucksei beglückt worden. Wie schwer niuss es dem Kuckuck geworden sein, in solche Tiefe sein Ei zu bringen ! Muss man da nicht bezweifeln, dass ein Entfernen eines Nesteies möglich ist? (Link.) — 163 — kuckseier und 304 Nesteier. Es kamen demnach auf ein Nest im Durchschnitt SVs Nesteier. Darunter fanden sich: 3 mal 6 Nesteier 1 1 mal 2 Nesteier lo „ o „ . i ,, i „ 2J „ 4 „ O „ U „ 25 „ 3 A. Walter (Ornitholog. Zentralblatt III. J. 1878, p. 124) fand in 47 Nestern 50 Kuckuckseier und 94 Nesteier. Es kommen demnach auf ein Nest im Durchschnitt zwei Nesteier. Neben 1 Kuckucksei 2 mal 6 Nesteier 2 r 5 4 „ 4 7 „ 3 11 ,, 2 10 „ 1 2 3 „ 1 1 8 „ 0 4 mal 6 Nesteier 19 „ 5 V 25 „ 4 V 28 „ 3 i1 13 „ 2 11 1 ., 2 11 5 „ 1 11 17 „ 0 11 Pralle's Sammlung weist nach: In 112 Nestern 113 Kuckucks- eier und 336 Nesteier, mithin fallen auf jedes Nest im Durchschnitte drei Nesteier. Es lagen neben 1 Kuckucksei 11 ^ 11 11 1 11 1 51 -•■ 11 9 11 '^ 11 n ••■ 11 . 1 Beteiligt sind dabei lauter Arten, bei denen das Normalgelege gewöhnlich aus fünf, selbst sechs, sieben und acht Eiern besteht. Nach Hintz in Schloss Kämpen in Pommern (Nauniannia 1857, p. 61) fanden sich in sechs Nestern sechs Kuckuckseier und 23 Nest- eier. Demnach kommen auf ein Nest 3^/g Nesteier im Durchschnitt. Neben 1 Kuckucksei 2 mal 5 Nesteier n 1 11 ^ 11 ^ 11 „1 „ 1 ,, o ,, 11 1 11 1 ,, 2 „ Die Kuckuckseier lagen in den Nestern von Änfh. iwatensis, Anth. irivialis, Si/Il\ simplex, Si/lr. sylvia und Lanius collurio.. — 164 — Die Sammlung des Herrn N" ehr körn enthält nach Pralle neben 1 Kuekucksei 3 mal 5 Nesteier 1 11 4 „ 4 1 V 2 ., o 1 11 4 „ 2 1 „ 2 „ 1 Es lagen also in 15 Nestern 15 Kiickuekseier und 47 Nesteier, mithin fallen auf jedes Nest 3^/i5 Nesteier; demnach noch eine höhere Durchschnittszahl als in Pralle's Sammlung. Pralle meint dazu: „Der ganze Durchschnitts - Unterschied zwischen der Sammlung A. Walter's und der Pralle's würde aber vermutlich verschwinden, wenn Walter erst ebensoviele Gelege von Lanius collnrio^ Ruf icilla j^hoenicurus ii. a. \\. gefunden haben Avürde, als sie Pralle besitzt; Pralle dagegen so viele Kuckuckseier aus Troglodi/tes par?;e(Zi<5-Nestern, als Walter gefunden hat." Zum Schlüsse bemerkt Pralle noch: „Man wird vielleicht bei den 17 einzelnen Kuckuckseiern meiner statistischen Zusammenstellung einwenden, dass manche derselben ursprünglich Nestgefährten gehabt haben; das glaube ich nicht allein auch, sondern halte es sogar, wenn nicht für gewiss, so doch für höchst wahrscheinlich. Sie beweisen aber doch, dass meinen Quellen ebenso als denen des Dr. Rey, der am 12. März 1871 in seiner Sammlung 79 einzelne Kuckuckseier ohne Nesteier liegen hatte, Täuschungen nicht in den Sinn gekommen sind." R 0 w 1 e Y fand 1865 in 19 Nestern 20 Kuckuckseier und 39 Nesteier, es kommen demnach auf ein Nest 2 Vis Nesteier, darunter fanden sich: neben 1 Kuckucksei 3 mal 5 Nesteier JL 5? -L 11 "* 1 55 2 ,1 3 1 5! 4 „ 2 1 55 6 „ 1 1 51 3 „ 0 Die Kuckuckseier befanden sich bei Accentor modularis, Acro- cephalus streperus, 3IotaciUa ijarellu und Anthus pratensis. Seidensachcr fand nach der Mitteilung in der „Naumannia" (1858) in neun Nestern 9 Kuckuckseier und 33 Nesteier. Kommen donniach auf ein Nest 3^3 Nesteier. Es lagen neben 1 Kuckucksei 1 mal 5 Nesteier „1 ., 5 „ 4 11 1 1, 2 „ 3 „ „1 ., 1.2 — 165 — Beteiligt waren die Arten : Erithacus ruhecuhi^ Aiith. triviaüs, Phyllosc. nifus, Muscicapa grisola. W. Hintzl. berichtet (J. f. 0. 1864, p. 33): „Es fanden sich neben 1 Kuckucksei 3 mal 6 Nesteier „1 „ 1 „ 3 „ ." Demnach lagen in 12 Nestern 12 Kuckuckseier und 58 Nest- eier, es kamen also auf ein Nest 4^/6 Nesteier als Durchschnittszahl. Die betreffenden Eier lagen in den Nestern von Motac. alba, Anth. pratensis, Ac. cannabina^ Troglodyt. parvuliis und Rut. phoeniciirus. Derselbe (J. f. 0. 1867, p. 157) führt ferner auf: Neben 1 Kuckucksei 1 mal 7 Nesteier v. Motacilla alba .,1 „ 1 ,, 5 „ V. Troglodyt. parimlus „1 „ 1 ., 3 ., V. Sylv. atricapilla. Demnach lagen in drei Nestern 3 Kuckuckseier und 15 Nest- eier und kommen auf ein Nest firnf Nesteier. Dann führt Hintz im gleichen Journal (V. Heft 1868) noch an: Neben 1 Kuckucksei 3 mal 5 Nesteier von Motac. alba. Es lagen also in drei Nestern 3 Kuckuckseier und 15 Nesteier, so kommen auf ein Nest fünf Nesteier im Durchschnitt. V. Verhalten des alten und des jungen Kuckucks gegenüber den Nesteiern und Nestjungen. — Mutterliebe. Dass der alte Kuckuck, d. h. das Kuckucksweibchen, nach dem Auskommen seines rechtmässigen Kindes noch einmal am Neste er- scheint, um die etwa dabeiliegenden fremden Eier, beziehungsweise Jungen zu entfernen, ist allerdings erst in der neueren Zeit durch Beobachtungen nachgewiesen, die ältesten Autoren erwähnen nichts von dieser bewunderungswürdigen Fürsorge des Kuckucks um seine Nachkommenschaft. Die bekanntesten Forscher späterer Zeit, wie Buffon, Bcchstein und andere, glaubten, dass mit Legung seines Eies das Brutgeschäft des Kuckucks erloschen sei; ja sogar viele Ornithologen der neueren, selbst der neuesten Zeit verhalten sich teils zweifelnd, teils ablehnend gegen diese Tatsache, doch haben sich von den Zweiflern selbst nach und nach manche zu der An- sicht bekehrt, dass auch später, namentlich beim Auskommen des jungen Kuckucks aus dem Ei, noch die Fürsorge des Kuckucks- weibchens sich offenbart, indem es Nesteier und Nestjunge entfernt. — 166 — Immerhin ist es eine auffallende und rätselhafte Erschoinuut^, dass man einem Yogel, der nicht selbst seine 'N'estbrut und seine Jungen nährt, Mutterliebe für seine Nachkommenschaft zuschreiben soll. Dann ist es doch auch keine leichte Aufgabe für das Kuckucks- weibchen, die Zeit des Eingreifens so genau zu erraten, dass es nicht zu spät am Neste erscheint, zudem man nicht beobachten konnte, dass der Kuckuck öfter nach den Nestern sah. Täte er dieses nun auch, ohne dass es zu bemerken wäre, müsste er doch auch öfter das brütende Weibchen vom Neste jagen, um den Stand der Dinge genau beobachten zu können. Auch dürfte man es für keine leichte Aufgabe ansehen, wie es dem Kuckuck gelingen sollte, von mehreren oben ausgekommenen Jungen an dem ersten oder den ersten Tagen sein eigenes Kind von den Stiefkindern zu unterscheiden, besonders in den Nestern der Höhlenbrüter, des Zaunkönigs, der Laubvögel, da nach Einlegen seines Kopfes doch w^ohl ziemlich alles Licht verschwindet. Mau muss doch annehmen, dass der Kuckuck bei dieser Handlung sich nur auf das Gesicht verlassen wird, und sollte meinen, dass er leicht in Gefahr kommt, bei diesem gewagten Experimente sein eigenes Kind, statt eines Stiefkindes, aus dem Neste zu nehmen. Endlich muss man auch den Eingriff des Kuckucks für überflüssig finden, da nachgewiesenermassen der junge Kuckuck, wenn er kräftig genug dazu ist, das Auswerfen seiner Stiefgeschwister in geschicktester Weise selbst besorgt. Solche Gründe und Erwägungen bestimmten auch mich lange Zeit, die Fürsorge des Kuckucks für seine Nachkommenschaft, d. h. das Ausw^erfen der Nestjungen und Nesteier nach dem Auskommen des Kuckucks zu bezw^eifeln, und zwar so lange, bis ich endlich doch die Erfahrung machen musste, dass die Nestjungen, welche eben neben dem jungen Kuckuck ausgekommen waren, an demselben Tage, an welchem der Kuckuck aus dem Ei schlüpfte und sich noch nicht von der Stelle bewegen konnte, verschwanden, oder eines der- selben in der Nähe des Nestes gefunden wurde — die absolute Un- möglichkeit, dass der junge Kuckuck das Geschäft besorgte, lag klar vor Augen; dass es die rechtmässigen Eltern nicht taten, ist selbst- verständlich; es blieb also nur der eine Fall, dass der alte Kuckuck hier die Nestjuugen oder -Nesteier entfernte. Früher hatte ich auch einigemal Gelegenheit, junge Nestvögel neben dem jungen Kuckuck zu finden, allein diese Ausnahmen waren wohl begründet, da sich herausstellte, dass das alte Kuckucksweibchen verhindert war, das — 167 — Auswerfen der Nestjuugen zu besorgen. Doch hören wir nur zuerst, wie sich die ältesten Autoren über das Verschwinden der Nestjungen aus dem Neste äussern, und dann die Ansichten der neueren Forscher. Plinius sagt nur vom jungen Kuckuck, dass er den recht- mässigen Jungen das Futter wegschnappe und da er dabei wohl bei Leibe und fett würde, nehme er seine Pflegeeltern für sich ein; diese verachteten und vernachlässigten im Vergleiche zu ihm ihre eigenen Jungen und duldeten, dass dieselben vor ihren Augen wegge- nommen würden, bis sie selbst der des Fluges mächtige Vogel ergreife. Niphus berichtet: Andere meinen, der männliche Kuckuck suche das Nest auf, fresse die Eier und Jungen des brütenden Weib- chens und lasse nur die seinigen zurück. Eine derartige Meinung teilen mehrere der älteren Autoren, unter diesen Albertus. Andere behaupten, der junge Kuckuck drücke durch seine Schwere die Jungen des brütenden Weibchens tot, zumal er ja zuerst auskrieche. Gessner und andere wieder sind der Meinung, der weibliche Nestvogel selbst töte die Jungen und übergäbe dieselben dem jungen Kuckuck zum Fressen, weil das Weibchen diesen wegen seiner Ge- stalt und Grösse bevorzuge, und sagt, dass dieses Bauern und Vogel- fänger gesehen haben wollen. Doebel sagt dagegen: „Der gemeinen Sage nach soll der alte Kuckuck die Jungen, so neben seinem eigenen Geschlechte im Neste liegen, rauben, damit sein Junges desto mehr gefüttert werde." Dr. Dybowski (J. f. 0. 1871, p. 394) stellt den Satz auf: „Nach dem Ausbrüten wirft das Kuckucksweibchen die Jungen seiner Amme aus dem Neste, um dem eigenen Nachkommen eine gewisse Existenz zu sichern." Gloger (Freunde d. Land- u. Forstwirtschaft 1857, p. 56) sagt, nachdem er vorher erwähnt hatte, dass das Kuckucksweibchen die Nester besuche, in welche es vorher sein Ei gelegt hat: „Ohne Zweifel besucht es dieselben, aber vorzugsweise aus dem Grunde, um bald nach dem Auskriechen der Jungen das seinige von seinen Gesell- schaftern zu befreien, indem es diese nicht bloss tötet, sondern so weit fortschleppt, dass man vergebens nach ihnen sucht." W. Paessler (J. f. 0. 1857, p. 406) erwähnt: „Am 11. Juni suchte ich in einem grossen Weidenwerder nach dem Neste der Calamoheiye fliiviatilis, welche ich länger, auf den Knien liegend, beobachtet hatte, und das Riedgras emsig durchforschend, hörte ich das Geräusch eines fliegenden Vogels und bemerkte einen Kuckuck, der nach einem nahen Busche flog und von einem Weidenzweige sich nach einem - 168 — Schilfbüschel herabbiegeiid mit dem Schnabel etwas, in dem ich einen jungen Vogel zu erkennen glaubte, aus einem dort befindlichen ^'este holte. Nachdem er sein Werk vollendet hatte, entflog er; ich eilte hinzu und fand einen wenige Stunden alten Kuckuck sich in dem Neste der Calamolierpe arundinacea \Acroc. streperus] winden, nnter dem Neste die schnappende nackte junge arundinacea, welche der Kuckuck aus dem Neste geworfen hatte, damit sie seinem Kindchen keinen Eintrag bringe, und ein stark bebrütetes, aber kaltes, also früher hinausgeworfenes Ei des Rohrsängers.'' Dies war die erste sichere Beobachtung des bekannten gründ- lichen Forschers Paessler. Der gleiche (J. f. 0. 1859 p. 106) hatte die Eier eines Würgers mit einem Kuckucksei, nachdem er sich von ihrem frischen Zustande überzeugt, wieder in ihrer Reihenfolge in das Würgernest gelegt: das Kuckucksei an die Spitze neben zwei Würgereier, und schreibt darüber weiter: „In der Frühe des nächsten Tages stand ich auf der Wache, um zu be- obachten, ob die Kuckucksmutter — denn aus rationellen Gründen ist anzunehmen, dass die Mutter und nicht der Vater Ei und Junge bewacht — ihrem Ei einen Besuch abstatten würde. Zuvor erschreckte ich den Brutvogel durch einen heftigen Schlag auf dem Busche, in welchem er auf dem Neste sass, und fand, nachdem er abgeflogen war, die Ordnung der Eier gestört. Ich berührte das Nest nicht. Ich sah nun das Würgerweibcheu zum Neste zurückkehren und be- merkte, wie es die Eier wieder zurechtlegte. Auf den Kuckuck wartete ich zwei Stunden lang vergebens. Er liess sein Lachen hören, aber sich nicht in der Nähe des Nestes sehen. Bevor ich den Ort verliess, näherte ich mich vorsichtig dem Neste und bemerkte durch allmählich sachte Annäherung, dass der Würger sanft das Nest ver- liess. Die Eier lagen nun in der schönsten Ordnung, das Kuckucksei an der Spitze. Am folgenden Tage früh 6 Uhr sass das AVürger- weibchen Avieder auf den Eiern, zerstörte beim Anschlagen abermals die Onhumg, aber alle fünf Eier waren noch beisammen. Ich legte sie sorgfältig in zwei Reihen und nahm meinen alten Stand ein. Der Würger schlüpfte nach kurzer Zeit wieder aufs Nest. Nach ungefähr einer Stunde kam der Kuckuck und fiel ca. 50 Schi'ittc vom Stande des Nestes ins Unterholz. Still und geheimnisvoll war sein Treiben, von Zeit zu Zeit sah ich ihn aus dem Gebüsche auftauchen; näher, immer näher kam er vorsichtig heran; jetzt berührte er den Busch, in welchem das Nest mit seinem Ei sich befand : da stürzt ihm das Wüi-gerweibchen schreiend entgegen, reisst den Schnabel weit auf — 169 — und kreischt. Auch das Männclien des Würgers eilt herbei und be- grüsst den Eindringling mit keineswegs bewillkommendem Geschrei. Frau Kuckuck faucht bald nach dem einen, bald nach dem andern; der so hart angelassene weicht jedesmal ein wenig zurück. Endlich dringt der Kuckuck zum jS[este und macht sich darin zu schaffen. Die Würger sassen jetzt dem Anscheine nach ganz gleichgültig und stille in der Nähe, nur das Männchen liess dann und Avann seinen gewöhnlichen, sehr rnhig klingenden, kurzen Kuf hören. Der Kuckuck flog vom Neste zur Erde und suchte bald darauf das Weite. Ich fand nun nach kurzem Suchen ein unversehrtes Würgerei, fünf Schritte vom Stande des Nestes entfernt. Das Ei war aus dem Neste entfernt, und zwar unmittelbar neben dem Kuckucksei war eine Lücke, sonst war die Ordnung nicht gestört. Im vorigen Jahre beobachtete ich, dass der Kuckuck einen jungen Rohrsänger aus dem Neste von der Seite seines Kindes hinwegnahm und ihn dem Verderben über- gab." Demnach ist nachgewiesen, dass der alte Kuckuck sowohl Eier als Junge der Pflegeeltern entfernt. AVenn das Kuckucksweibchen verhindert ist, beim Aus- kommen des jungen Kuckucks die Nesteier oder die Nest- jungen der Pflegeeltern zu entfernen, so besorgt dies Geschäft der junge Kuckuck, sobald er imstande dazu ist; doch beschränkt sich das Entfernen auf die Nestjungen, niemals wirft er Nesteier aus dem Neste. Nur wenn solche noch nachträglicli aus- gebrütet werden, würden sie durcli ihn entfernt werden. Alles was im Neste ohne Leben ist, bleibt von ihm unbeachtet. Dass das Ge- schäft des Auswerfens der jungen Nestvögel dem jungen Kuckuck anheimfällt, ist, wie schon gesagt, dann der Fall, wenn der alte Kuckuck verhindert ist, beim Auskommen des jungen Kuckucks zu erscheinen, entweder dadurch, dass ein Eaubvogel ihn tötete oder ein Schuss seinem Leben ein Ende machte. Im „Ornithologischen Zcntralblatt" 1877 p. 134 berichtet Walter: „Einem drei Tage alten Kuckuck legte ich ein Tro(jlo(iytes-YA in das Nest; er liess es unbeachtet und warf es nicht heraus, Avas er nach Friederich hätte tun müssen, der in seiner „Naturgeschichte der Vögel'' sagt, dass er selbst das Hinauswerfen von hineingelegten Eiern und Papierkugeln bei dem jungen Kuckuck beobachtet habe. Friedci'ich gesteht in der vierten Auflage seines AYerks seinen Irrtum. Auch am nächsten Tage lag das Ei unversehi't im Neste, hineingelegte Papierkugeln blieben ebenfalls unbeachtet.'' Walter nahm nun die Papierkugeln wieder heraus und fügte dem Troylodytes-E\ ein P]i von — 170 — Sylvia hortensis zu, aber beide Eier lagen auch am dritten Tage noch im ]S'este. Inzwischen, sagt Walter, war der Kuckuck sieben Tage alt geworden, fast überall sprossen die Kiele hervor, nur der Leib war ganz kahl. Jetzt gesellte ihm Walter einen mehrere Tage alten jungen Neuntöter (Lanius coUurio) zu. Sogleich kehrte sich der Kuckuck, der bisher den Kopf nach dem Nesteingang gerichtet hatte, um, schob seinen hinteren Teil unter den des Würgers und warf ihn sicher und geschickt zum Loche hinaus. Wiederholte Versuche zeigten immer die gleiche Geschicklichkeit im Hinauswerfen, aber die hinzugelegten Eier wurden auch jetzt nach Entfernung des Würgers vom Kuckuck unbeachtet gelassen. Thienemann berichtet 1856: „Die mit dem jungen Kuckuck gleichzeitig aus dem Ei kommenden Nestmitinsassen werden in den ersten Tagen auch mit ihm aufgefüttert, bald aber wird er grösser als sie und schafft sie durch einen eigenen Kunstgriff über den Nest- rand, wo sie umkommen. Er sucht nämlich unter sie zu kommen, ladet sie auf seinen Rücken, der in der ersten Lebensperiode mit einer besonderen Vertiefung versehen ist, und wirft sie rückwärts, bis zum Nestrande sich erhebend, über denselben hinaus." Diese Beobachtung, zuerst von Jenner gemacht, ist später öfters von Engländern wiederholt worden. Lichtenberg schreibt: „Am 18. Januar 1787 besah ich ein Gras- mückennest, worin ein Kuckucksei und drei Grasmückeneier waren. Am folgenden Tage fand ich die Vögel ausgekrochen, aber nur den jungen Kuckuck und eine Grasmücke im Neste. Da ich deutlich ins Nest sehen konnte, so sah ich, wie der eben ausgekrochene Kuckuck die Grasmücke aus dem Neste warf. (Der eben ausgekrochene Kuckuck kann dies nicht [Link]). Er bewerkstelligt dies so: er geht rück- lings auf die Grasmücke zu, schiebt seinen Rücken unter sie, so dass sie auf seinen Flügelknochen zu liegen kommt; mit dieser Last klettert er rückwärts auf die Seite des Nestes und wirft sie weg. So ver- fährt er auch mit den Eiern, wie ich selbst sah. [Tst auch nicht richtig (Link).J Als ich einen Vogel hineinsetzte, cler ihm zu schwer war, wurde er sehr unmutig und rastlos. Ist er indes 2 — 3 Tage alt, so lässt das Verlangen, seine Gefährten aus dem Neste zu werfen, mich und hört ganz auf, wenn er über 12 Tage alt ist. Zu diesem Behufe ist sein Bau wohl eingerichtet, denn sein Rücken ist unter- halb der Schulterblätter sehr breit und hat in der Mitte eine be- trächtliche Grube. Wird er über 12 Tage alt, so füllt sich diese Grube aus und sein Rücken wird wie der Rücken anderer Vögel gestaltet." — 171 — Nach Biiffon's Mitteilung fand ein Junge im Walde in der Höhle eines entfleischten Pferdekopfes das Fest eines Rotkehlchens mit Eiern, unter welchen auch ein etwas grösseres Ei lag, aus dem nachher ein junger Kuckuck kam. Buffon sagt, das Rotkehlchen sei durch das Auge des Pferdekopfes ab- und zugeflogen und habe den jungen Kuckuck gross gefüttert. Es waren anfangs dabei auch junge Rot- kehlchen gewesen, welche aber der junge Kuckuck, da er grösser ge- worden, verdrängte, dass sie des Hungers starben, tot ausser dem Neste lagen und von dem Knaben gefunden wurden. Hintz hat schon 1859 die Beobachtung über die Hartnäckigkeit eines jungen Kuckucks gemacht, seine vier Nestgefährten schon am andern Tage, also als der junge Kuckuck vermutlich erst einen Tag (?) alt Avar, aus dem Neste zu werfen. Er schreibt: „In einem Bachstelzenneste fanden sich (am 26. Juli) vier junge Bachstelzen und ein Kuckuck, welche wohl eben ausgekommen waren. .Des anderen Tages lagen die jungen Bachstelzen ausserhalb des Nestes auf der Klobe. Das Nest stand in einem halben Klafter Kiefern- Klobenholz. Ich legte die Jungen wieder in das Nest, nach Verlauf von einer Viertelstunde waren sie hinausgeworfen. Ich legte sie noch einmal hinein und bemerkte nun, dass der junge Kuckuck sich etwas richtete und so, indem er sich emporhob, einen nach dem andern hinausAvarf. Ich wiederholte dieses dreimal und jedesmal warf er die Jungen auf diese Weise aus dem Nest." Ich (Link) muss hierzu bemerken, dass der junge Kuckuck min- destens mehrere Tage alt sein musste, wenn er junge Vögel aus dem Neste werfen konnte, denn am ersten und zweiten Tage seines Aus- schlüpf ens aus dem Ei kann er sich noch nicht im geringsten er- heben oder fortbewegen, wie ich oft genug beobachtet habe. Wenn das Kuckuck- Weibchen verhindert ist durch irgend ein Missgeschick, das Auswerfen der Nestinsassen neben dem soeben ausgeschlüpften oder einige Stunden alten Kuckuck zu verrichten, erst dann, und zwar nach drei oder vier Tagen wirft der schon stärker gewordene kleine Kuckuck die Nestjungen über Bord. Genau dasselbe berichtet Walter, der Gelegenheit hatte, mehr- mals den Vorgang zu beobachten. Der nackte, unbeholfene, noch blinde, 2 — 4 Tage alte Kuckuck wirft mit einer solchen Geschick- lichkeit einen lebenden jungen Vogel aus der kleinen Seitenöffnung des Zaunkönigsnestes, dass man über diese, ich muss sagen, ange- borene Fertigkeit staunen muss. In einer Minute bringt er das Hinaus- werfen wohl dreimal zustande, wenn man die fremden jungen Vogel — 172 — nach dem Herauswerfen sogleich wieder ins Nest setzt. (Auch Fride- rich und Oberförster Müller haben diese Beobachtung gemacht.) AYalter hat an zwölf jungen Kuckucken Versuche ihrer Fähig- keit im Hinauswerfen angestellt ; nur von den schon befiederten jungen Kuckucken konnte er das Experiment des Hinauswerfens nicht aus- führen lassen, weil, wie er sagt, solche Kuckucke zu bissig sind und ohne Unterschied auf alles Vorgehaltene, wie Stock, Schirm, Tuch und Hand, wütend loshacken, so dass man nichts in das Nest bringen kann, ohne befürchten zu müssen, den Kuckuck selbst hinauszustossen oder zu vertreiben. Alle kleinen nackten oder mit Kielen versehenen jungen Kuckucke warfen aber immer ihnen zugesellte nackte oder mehr entwickelte junge Vögel sogleich aus dem Neste. Nur ausnahmsweise finden sich Nestjunge neben dem j u n g e n K u c k u c k. Solche Ausnahmsfälle müssen vorkommen, wenn , wie unten berichtet wird, die Mitinsassen schon mehrere Tage früher als der junge Kuckuck aus dem P]i gekommen waren, der kleine Kuckuck also gar nicht imstande war, die grösseren Nestvögel aus dem Nest zuwerfen. Buffon (Übersetzung von Clir. Otto, Bd. 20, p. 205) erzählt uns: „Es fand sich den 14. Juni 1778 ein Kuckuck, der neuerlich aus- gekommen Avar, in einem Neste einer Drossel mit zwei jungen Drosseln, welche anfingen, zu fliegen; den 8. JuJi 1778 ein junger Kuckuck in dem Neste einer Nachtigall mit zwei jungen Nachtigallen und einem hellen Ei; den 16. Juni 1778 ein junger Kuckuck in dem Neste eines Rotkehlchens mit einem jungen Rotkehlchen, w^elches länger ausgekommen zu sein schien," und fügt dann weiter hinzu: Lot tinger habe ihm eine Tatsache anvertraut, die er selbst in seinem Briefe vom 17. Oktober 1776 bezeugt: „Im Monat Juni fand sich ein Kuckuck, der vor kurzem in dem Neste einer Grasmücke mit schwarzem Kopfe ausgeschlüpft war, mit einer jungen Grasmücke, welciie schon fliegen konnte, und ein helles Ei etc." Thienemann sagt darüber: „Nur selten bringen die Pflege- eltern des Kuckucks die eigenen Jungen mit a^if, wie Brehm an einem Zaunkönigneste beobachtete, wo das enge Eingangsloch waiir- scheinlich das Überbordwerfen verhindert hatte." A d 0 1 f M ü 1 1 e r in einer Erwiderung an B a 1 d a m u s sagt : „ A uch nicht immer Avirft der junge Kuckuck seine Nestinsassen aus dem Neste, sondern es kommen diese mit ihm manchmal auf." Ich will nur hierzu bemerken, dass bei Höhlenbrütern dieser Fall öfter vorkommt, da ein Auswerfen der Nestjungen aus der Höhle für den kleinen Kuckuck eine Unmöglichkeit ist. — — 173 — Unter Mutterliebe des Knckucksweibcliens verstehe ich die Fürsorge der Kuckucksmutter für das Gedeihen ihrer sich ent- wickelnden Sprösslinge Avährend des ganzen Verlanfs des Fort- pflanzungsgeschäftes von der Paarungszeit an bis zu Ende der Lege- zeit und noch einige Wochen darüber hinaus. Tritt nun auch die Fürsorge beim Kuckucksweibchen weniger zutage als bei anderen Vögeln, so ist sie doch immerhin bedeutend zu nennen, nur wird sie gewöhnlich unterschätzt. Fassen wir aber alles zusammen, was die Fürsorge mit sich bringt, so ergibt sich daraus die ganze Tätig- keit des Kuckucksweibchens während der Fortpflauzungszeit und diese Tätigkeit ist, kurz gefasst, folgende: Sobald das Kuckucksweibchen ein passendes Nest gefunden hat zum Ablegen seines Eies und die Zeit der Eireife gekommen ist, entfernt es eins oder mehrere der vorhandenen jSTesteier und legt sein eigenes Ei in das Nest. Durch diese Handlung ist der Beweis für die erste Fürsorge des Kuckucksweibchens gegebeil, denn das Entfernen geschieht in der Absicht, um dem Kuckucksei Platz zur richtigen Bebrütung zu verschaffen. Bevor nun die Bebrütung der Eier beendet ist, erscheint das Kuckucksweibchen wieder, um sich zu vergewissern, ob sein Ei noch nicht ausgebrütet ist. Ist letzteres der Fall, so entfernt es alles, was im Nest ausser seinem Ei vor- handen ist. Nesteier wirft es über Bord und lässt sie fast immer neben oder unter dem Nest liegen. Mit den jungen Nestvögeln ver- fährt es zwar ähnlich, doch beseitigt es diese sorgfältiger,*) so dass man die kleinen Yögel zuerst in der Nähe des Nestes, bald darauf aber entfernter oder gar nicht mehr auffindet. Der Unterschied in der Beseitigung der Nesteier und der Nestjungen ist meiner Ansicht nach darin zu finden, dass die Eier, weil unbeweglich, nicht weiter die Aufmerksamkeit des Kuckucksweibchens auf sich ziehen, die ausgeworfenen sich bewegenden kleinen Yögel aber beim Kuckucks- weibchen den Verdacht erwecken, dass sie sich wieder aufraffen und von neuem ins Nest kriechen könnten. Diese Handlung des Kuckucksweibchens beweist doch gewiss die grosse Fürsorge, ja man kann sagen Mutterliebe, laid diese wird um so auffälliger, wenn man bedenkt, dass die Mutter sich nicht nur um ein Kind, sondern um eine ganze Reihe von solchen zu beküm- *) Bei der Sektion eines Kuckucks- Männchens am 12. Mai 1892 machte ich einen eigentümlichen Fimd : aus dessen Magen entwickelte ich unzweideutige Reste eines jungen Vogels, in Gestalt von zusammengeballten Federn! (Dr. Parrot.) — 174 — raeru hat, denn für jedes gelegte Ei muss auf gleiche Weise Sorge getragen werden. YI. Junger Kuckuck neben Nestjungen. — Zwei Kuckucke im Neste. Man findet den jungen Kuckuck, wenn er erst kurze Zeit aus dem Ei geschlüpft, in der Regel allein im Neste. Es kommt indessen doch mitunter, wenn auch selten, vor, dass noch längere Zeit Nestjunge neben dem Kuckuck angetroffen werden. Wenn die Eier des Nest- vogels schon weiter in der Entwicklung vorgeschritten waren als das Kuckucksei, das erst später zu den Nesteiern vom Kuckucksweibchen gelegt wurde, und die Nestvögel mehrere Tage früher auskommen als das Kuckucksei, dann könnte wohl der allerdings seltene Fall ein- treten, dass sich ein junger Kuckuck neben Nestjungen längere Zeit befindet, denn der kleine, schwache Kuckuck könnte nun die stär- keren Stiefgeschwister nicht aus dem Neste werfen. Auch in den Fällen, in welchen das Kuckucksweibchen sein Ei zu Höhlenbrütern brachte, besteht oft die absolute Unmöglichkeit für den jungen Kuckuck sowohl wie für den alten, die Mitinsassen zu entfernen. Ludwig Holtz verzeichnet in seiner kleinen Schrift „über den gemeinen Kuckuck" (GreifsAvald 1876) vier solcher ihm vorgekom- mener Fälle, bei welchen der Kuckuck ganz klein und die Nestvögel so gross waren, dass der kleine Kuckuck nicht imstande Avar, die zum Teil schon befiederten Nestvögel über Bord zu werfen. A. Walter fand in einem Zaunkönigneste neben etwa sechs Tage alten, noch uubefiederten Zaunkönigen zwei Kuckuckseier. Das eine Ei zeigte sich beim Präparieren ziemlich stark bebrütet, das andere klar, aber nicht mehr frisch; der Dotter war zersetzt und kam in kleinen Kügelchen aus dem Präparierloche. „Häj;te ich", schreibt Walter im „Ornithol. Zentralblatt", „das bebrütete Kuckucksei im Neste ge- lassen, so wäre es nach etwa vier Tagen ausgebrütet worden und dann der höchst seltene Fall eingetreten, dass sich ein junger Kuckuck längere Zeit neben Nestjungen befunden hätte, denn der kleine, schwache Kuckuck würde nicht vermocht haben, die starken, schon befiederten Zaunkönige aus dem Nest zu werfen." Von mir selbst wurden folgende Fälle beobachtet: Am 18. Mai 1886 abends gegen sechs Uhr wurde bei Eichelberg nahe Burgpreppach das Nest eines Rotkehlchens gefunden, in welchem sich ein junger. — 175 — ungefähr 4 — 6 Tage alter Kuckuck und ein junges Rotkehlchen von ungefähr demselben Alter, beide scheinbar friedlich nebeneinander liegend, befanden und frisch und munter schienen. Das Nestchen stand zwischen zwei jungen Fichtenstämmchen in einer Vertiefung des Bodens im Moose, nicht zu tief, nur die Hinter- seite desselben war etwas überdeckt. Vorn war es offen, so dass man ziemlich freien Einblick hatte, und stand der Nestrand dem moosigen Boden fast gleich. Ausserhalb des Nestes, ungefähr 4 — 5cm von dem Nestrande entfernt, lagen zwei junge Rotkehlchen; das eine der- selben, das kleinere, war tot, aber gewiss noch nicht lange, das grössere aber, lebend, schien etwas ermattet, und war fast von dem gleichen Alter wie jenes im Neste, nur etwas schwächer. Beide lagen an der linken Seite des Nestes. An der rechten Seite, ungefähr 3 cm vom Rande entfernt, befanden sich zwei Eier des Rotkehlchens. Das lebende Junge wurde nun in das Nest zurückgegeben, die beiden Eier and das tote aber entfernt. Am andern Nachmittage um zwei Uhr lagen die beiden Rot- kehlchen tot ausserhalb des Nestes und machten sich schon Ameisen an denselben zu schaffen ; der junge Kuckuck aber lag nun allein im Neste. Als ich am Abend dieses zweiten Tages um sechs Uhr das Nest wieder besuchte, sass das Alte auf dem jungen Kuckuck und verliess, als ich mich dem Neste näherte, das Nest, ängstlich rufend. Der letztere, der etwas grösser als das grösste der jungen Rotkehlchen war und dunkler (schwärzlich) erschien, lag ruhig im Neste, erhob nur manchmal den Kopf, denselben auf bekannte eigen- tümliche Weise in den Rücken werfend. Am 16. Mai 1886 wurde in einem durch überhängendes Moos gedeckten Erdloche stehenden Rotkehlchenneste drei Eier der Eigen- tümer gefunden. Am 17. Mai waren zwei davon verschwunden und ein Kuckucksei lag neben dem einzelnen Rotkehlchenei. Die zwei fehlenden Eier konnten trotz fortgesetzten eifrigen Suchens nicht in der näheren, selbst auch entfernteren Umgebung des Nestes auf- gefunden werden. Am 20. Mai fanden sich in diesem Neste aber vier Rotkehlcheneier und das Kuckucksei, der Nestvogel sass auf den Eiern und schien zu brüten. Es waren demnach drei Eier nachgelegt. Am 2. Juni gegen Abend waren die Rotkehlchen und der Kuckuck ausgekommen, also fast gleichzeitig, aber nur der junge Kuckuck lag im Neste, die vier jungen Rotkehlchen lagen schon ausserhalb des Nestes, ziemlich nahe bei demselben, alle vier noch lebend, konnten deshalb noch nicht lange ausgeworfen sein. — 176 - Es fing an, gelinde zu regneu. Die ermatteten winzigen Vögelchen, welche erst kurze Zeit dem Ei entschlüpft waren und sich nicht von der Stelle rühren konnten, wurden nun wieder in ihr Xest zurück- gelegt und über eine halbe Stunde aus der Ferne im Versteck be- obachtet. Das Rotkehlchen kam bald zum Neste, setzte sich nach kurzer Zeit auf dasselbe und trug dann nach einiger Zeit seiner Brut Atzung zu. Bis zum Eintritt der Dunkelheit, nachdem sich der Nest- vogel auf das Nest gesetzt hatte, wurde genau alles beobachtet, was das Nest selbst oder die Nähe des Nestes betraf. Von einem alten Kuckuck war durchaus nichts zu bemerken. Als man am folgenden Tage das Nest revidierte, uud zwar am Nachmittage, lag der junge Kuckuck ruhig allein im Neste und die jungen Rotkehlchen waren nun verschwunden, ohne dass man trotz eifrigen Suchens eine Spur von denselben entdecken konnte. Der junge Kuckuck wurde nun treu von den Stiefeltern gepflegt und entwickelte sich bestens, bis er am 14. Juni (Pfiugst-Montag) von Knaben aufgefunden und getötet wurde. Das Kuckucksei war airffallend verschieden von den Nest- eiern und wurde von dem Schäfer, der das Nest gefunden, augen- blicklich als solches erkannt. Dass der alte Kuckuck beim Legen seines Eies in der Regel einige Nesteier entfernt, ist bekannte Tat- sache. Oft aber kann man diese Eier in der Nähe des Nestes nicht auffinden. Angeführter Fall gab einige Aufklärung über die Frage, ob sich das Kuckucksei schneller oder langsamer entwickelt als Nest- eier. In diesem Falle vollzog sich die Entwicklung mindestens an demselben Tage, an welchem auch die Nesteier auskamen. Dass die jungen Rotkehlchen bald nach dem Auskommen aus den Eiern nur von der Kuckucksmutter und nicht von dem eben erst ausgekom- menen jungen Stiefbruder entfernt worden sein mussten, ist Avohl selbstverständlich, denn dieser, kaum eine Spur grösser als seine kleinen Stiefgeschwister, war noch viel zu ungeschickt und schwach, um sich selbst nur auf die Beine stellen zu können, abgesehen davon, dass er sich bei seiner geringen Grösse nicht einmal so hoch erheben konnte, um eine Last über den Nestrand zu bringen. Über die Frage, Aver die in das Nest zurückgelegten Nestjungen am z\v'eiten Tage ihres Lebens entfernt haben möchte, kann man wohl verschiedener Ansicht sein. Der junge Kuckuck erschien auch am zweiten Tage noch lange nicht geschickt und stark genug, um dieses p]xperiment auszuführen. Wohl könnte der alte Kuckuck noch ein- mal am Neste erschienen sein und die Arbeit des Entferuens Avieder- holt haben. Dies meint auch Walter, dem der Fall von Pfarrer — 177 - Ja ekel erzählt wurde. Meine Ansicht ist aber die, dass die zarten Jungen, welche bei gelindem Kegen ausserhalb des Nestes einige Zeit gelegen und bereits gelitten hatten, als sie ins Nest zurückgelegt wurden, dann infolge dieser Erkältung, vielleicht schon im Laufe der Nacht, eingegangen sein mochten, und dass die sehr kleinen Leichen dann am Morgen oder Tage von dem Rotkehlchen selbst entfernt wurden. Die Entfernung der Exkremente und noch kleineu toten Jungen geschieht in der Regel, wie ich öfter beobachtete, von den Eltern in der Weise, dass sie erst eine Strecke vom Neste entfernt abgeworfen werden. — Das Unterbringen eines Kuckuckseies in ein Nest, in dem- sich schon ein luickucksei befindet, ist eine grosse Ungeschicklichkeit von Seiten des betreffenden Weibchens, die zu einer Katastrophe führen muss. Unter normalen Umständen wird wohl nur ein Kuckuck in einem Neste gross, indem, wenn wirklich zwei ausgebrütet werden, der ältere oder geschicktere den jüngeren oder ungeschickteren bald durch Hinausdrängen aus dem Neste beseitigen wird. Auch kann ein Singvogel zwei solche nicht ernähren und grossziehen. Auch die Mutter wird eingreifen. Bezüglich hierauf erwähnt Buffon — Übersetzung von Chr. Otto, Bd. 20, p. 199 — , „dass zwei giaub- Avürdige Personen zweimal zween Kuckucke in einem Neste gesehen hätten, beide aber in dem Neste einer Drossel". Es ist diese Be- hauptung wohl glaublich, wenn man in Betracht zieht, dass das Nest einer Singdrossel aus einem tiefen Napfe mit steilen, festen, oben etwas verengten Seiten wänden besteht, die Kraft des jungen Kuckucks hier also gewiss nicht hinreicht, um die Mitinsassen über Bord zu werfen. Es können solche Vorkommnisse nur Ausnahmefälle sein, denn dem Anf kommen zweier Kuckucke in einem Nest steht auch der Umstand meist im Wege, dass die meistens ungleiche Bebrütung der beiden Kuckuckseier störend wirken muss, so dass in den meisten Fällen ein kleinerer Kuckuck neben dem grösseren, älteren sich be- finden wird. Daher sagt Ad. Müller mit Recht in der „Garten- laube" (1873): „Wenn zwei junge Kuckucke in einem und dem- selben Nest ausgebrütet werden, entsteht in den ersten Tagen ihres Lebens ein Kampf zwischen beiden, der mit dem Verderben des Schwächeren endigt, indem dieser von jenem aus dem Neste ge- schoben wird." Ganz ähnlich sprach sich schon im Jahre 1782 Jenner aus. Er sagt: „Nur selten finden sich zwei Kuckucke in einem Neste, 12 — 178 — da einer davon notwendig nnikommen niuss, docli habe ich zweimal den Fall erlebt." Später, im Jahre 1787, berichtet dann auch Jenner (in Ren nie. Baukunst der Vögel) ausführlicher hierüber.*) Vogelliebhaberei. Von Dr. Eisenliofer, Arzt in Kolbermoor. In ornithologischen Kreisen ist die Kontroverse „hie Vogel- schutz" — „hie Vogelliebhaberei" zu einer' brennenden Frage ge- worden. Der Vogelliebhaber ist dabei arg ins Gedränge gekommen. Es liegt mir fern, mich nach der einen oder anderen Seite zu ent- scheiden. Die nachfolgenden Zeilen haben nur den Zweck, mitzu- teilen, wie ich seit meiner frühesten Kindheit bis in mein jetzt vierzigstes Lebensjahr die Vogelliebhaberei betreibe. Der freundliche Leser mag am Schiasse selbst entscheiden, ob die Vogelliebhaberei unserer Vogelwelt Abbruch tut, wenn sie in meinem Sinne be- trieben Avird. Die Liebe zum Tiere und insbesondere zur Vogehvelt ist mir angeboren; der Besitz eines Tieres, und wenn es auch nur eine Maus oder ein Sperling war, machte als kleinen Kerl mich glück- licher, als wenn ich mit dem wertvollsten Spielzeug oder dem kost- barsten Leckerbissen beschenkt worden wäre. Diese Liebe blieb mir treu und hat mich durch fortgesetztes Beobachten und Pflegen von Vögeln eine gewisse Routine erreichen lassen. Sie begleitete mich in allen Lebensstellungen; der Gymnasialschüler, der Uuiversitäts- student, der Assistenzarzt, der Arzt in der ländlichen Einsamkeit konnte nicht ohne seine gefiederten Freunde sein. Sie haben mir viele Freude bereitet, manche trübe Stande erheitern lielfen, und manchem habe ich bei seinem Scheiden wirklich und aufrichtig nachgetrauert. Im folgenden möchte ich hauptsächlich von meiner Tätigkeit als Vogelwirt sprechen. Schon sehr früh habe ich ein intensives Mitleid mit jungen, dem Neste entfallenen oder sonstwie elternlos gewordenen Vögelcheu gehabt; als ich einmal Augenzeuge werden musste, wie Rohlinge ein *) Dieser Abschnitt ist hier weggelassen, wie auch die Wiedergabe der Be- obachtungen von Ad. und Karl Müller in ihrem Artikel „Über den europäischen Kuckuck" („Orn. Monatsschrift" 1887, p. 78), welche gleichfalls zwei junge Kuckucke in einem Neste fanden. (Dr. Parrot.) — 179 — Biichfinkennest plünderten, die fast flüggen Jungen herauszerrten und in der Nässe am Boden sitzen Hessen, ging mir das lange nach, weil ich ihnen nicht zu helfen vermochte und sie elend umkommen sehen musste. Allmählich lernte ich es, Nestlinge zu pflegen, mögen es nun sämtliche Insassen eines Nestes sein oder einzelne Findlinge ; es ge- hört viel Geduld und vor allem Kenntnis des Wesens der Tiere dazu. Ein Haupterfordernis ist die Wärme; gelingt auch die Nahrungszufuhr, so kann trotzdem am anderen Morgen der Pflegling kalt und steif, erfroren am Boden liegen. Der einzelne Pflegling wird dick in Watte gepackt, so dass er nicht entrinnen kann, und in eine am Deckel mehrfach durchlöcherte Schachtel gesetzt. Auf diese Weise wird er durch Kälte nicht leiden. Die Ernährung geschieht bei ganz Jungen, die sofort hungrig den Schnabel aufsperren, leicht durch Einstopfen der Nahrung, in Milch gequellter Semmel, Eidotter, Ameiseneier etc. in vorsichtiger Weise mit einem spateiförmig zugeschnittenen Holzstäbchen. Ver- letzungen dürfen bei der zarten Beschaffenheit der Teile an Zunge und Schnabelinnerem nicht vorkommen. Die Fütterung Avird wieder- holt, sobald der Vogel sein Hungergeschrei ertönen lässt; der ge- sättigte ist ruhig und gibt sich gewöhnlich einem Verdauungs- schläfchen hin. Schwieriger wird die Sache, wenn der Vogel schon älter und scheuer ist, oder wenn es sich gar um einen ausgewachsenen handelt, der kein Futter freiwillig annimmt. Aus Schreck vor dem Menschen verweigert er dann selbst beim grimmigsten Hunger die Nahrungs- aufnahme. Es gibt dann zu seiner Rettung kein anderes Mittel, als ihn gewaltsam zu stopfen. Der Vogel wird in die linke hohle Hand genommen, so dass der Kopf mit dem Hmterkopf gegen den Daumen, mit der Schnabelspitze gegen den Zeigefinger eingezwängt werden kann ; mit einem Holzstäbchen, das an der Spitze 2 — 3 mm breit und abgeplattet ist, wird der Schnabel dadurch geöffnet, dass man es, während der Kopf zwischen den Fingern festgeklemmt ist, zwischen Ober- und Unterschnabel einschiebt und dann auf die Kante stellt; der Schnabel ist offen und wird dadurch, dass sofort der Zeigefinger wenigstens zum Teile zwischen die Schnabelspitzen gedrückt wird, offen gehalten. In die geöffnete Mundspalte wird sodann der Bissen in kleinen Portionen eingeführt und in den Schlund gedrückt. Ist der Vogel sehr hungrig und das Futter ihm einigermassen zusagend, daiui wird er es sofort verschlucken, andernfalls es immer und immer 12* — 180 — wieder auszuspucken versuchen. Hat er einmal Futter angenommen und ist in einigen Tagen vertrauter geworden, dann wird er schon rufen und den Schnabel öffnen, wenn man mit dem Stäbchen nur in seine Nähe kommt, und dann leicht w^eiter zu füttern sein. Man darf Geduld und Ausdauer nicht verlieren und wird dann in den meisten Fällen Erfolg haben. Die Befriedigung, ein dem elenden Hungertod verfallenes liebliches Wesen gerettet zu haben, ist um so grösser. Schlagen alle Yersuche fehl, und das kommt vor, dann be- fördert den Unglücklichen Chloroform sanft in den Tod, immer noch viel besser, als ein langsames Verelenden. Auf die eben angeführte Weise ist es mir schon gelungen, auch Schwalben, ja selbst alte Mauersegler, die bei kalter Witterung todes- matt vor Hunger zu Boden gefallen waren, am Leben zu erhalten und hatte die Freude, sie am nächsten sonnigen Tage ihrem Elemente zurückzugeben. In diesem Sommer, als einige kalte Tage den Tod vielen Schwalben drohten, klagte mir eine Pi'au, sie könne es bald nicht mehr mitansehen, wie die noch sehr jungen Schwälbchen in ihrem Nest im Hausgang hungrig die Schnäbel aufsperrten, sobald sie den leisesten Schritt im Flur hörten; die alten Schwalben hatten die erfolglose Jagd aufgegeben und sassen mit gesträubtem Gefieder in der Nähe des Nestes Auf meinen Rat und meine Weisung stopfte die gute Alte den Schwälbchen lauwarmes Milchbrot ein und erzählte mir später voll Freude, dass sie dieselben bis zum nächsten schönen Tag erhalten habe und dass dieselben inzwischen ausgeflogen seien. Wie viele Tausende dieser Tierchen könnten alljährlich am Leben erhalten werden, w^nn die Liebe zu ihnen und die Kenntnis, sie zu retten, verbreiteter wäre. Seit einigen Jahren habe ich die hiesige Lehrerschaft ersucht, ihren lündern es zur Auflage zu machen, jeden aus dem Nest ge- fallenen, von ihnen gefundenen Yogel mir zu bringen ; ich habe daher im Sommer immer einige Findlinge zur Pflege im Bauei'. die mir viel Arbeit und Schmutz verursachen, aber sie freuen mich immer wieder. Solche Vögelchen sind sonst regelmässig verloren, die Unkenntnis für ihre richtige Pflege ist eine allgemeine. Anderseits aber werden die Kinder doch darauf aufmerksam gemacht, dass solche arme Krea- turen nicht dem Tode verfallen sein müssen, sie worden Mitleid mit ihnen bekommen und dabei kiünen wir auf ein Gebiet von hoher sittlicher Bedeutung. Der nuxlerne Kulturmensch, zumal in den Städten, ist der Natur mit ihrer Tierwelt vollständig entfremdet. Es ist unglaublich, welche — 181 — Unkenntnis z.B. in Kreisen von Gebildeten herrscht; drei Beispiele aus meinem noch dazu ärztlichen Bekanntenkreis, dem das Studium der Natur doch sehr nahe liegt, mögen genügen: eine Fledermaus wird vor den Augen des in seinem Berufe sehr tüchtigen Arztes heruntergeschossen ; die ist ja eben noch geflogen und hat Haare und keine Federn, ruft er entsetzt; ein zweiter Militärarzt wundert sich, als ein krepiertes Mannöverpferd geöffnet Avird, dass der „Wieder- käuer" keinen Lab- und Blättermagen habe ; wie nur die Grillen mit ihrem „Munde" ein so starkes schwirrendes Geräusch hervorbringen können, meint ein dritter. Diese Unkenntnis der Tierwelt spielt aber sicher eine grosse Rolle mit bei der oft lieblosen, ja grausamen Behandlung der Tiere durch die Menschen und vor allem durch die jugendliche Welt. Der hüpfende Fi'osch muss erschlagen, die Eidechse, Blindschleiche zertreten werden, das Vogelnest mit Eiern oder Jungen wird ohne Bedenken heruntergerissen, der gefangene Vogel wird einfach in einen Käfig gesperrt und höchstens noch gedankenlos mit Brotkrumen be- wirtet, die er natürlich nicht annimmt und wobei er jämmerlich ein- gehen muss. Hier ist der stärkste Hebel einzusetzen, wenn an einen nach- drücklichen Schutz der Tierwelt und besonders der Vogelwelt gedacht werden soll. Wir müssen danach trachten, dass unsere Tierwelt mehr gekannt wird ; ist das der Fall, dann wird sie auch geliebt und dann sicher auch geschützt, j^omaden- und Jägervölker, in engster Be- rührung mit der freien Natur, waren und sind ausgezeichnete Tier- kenner und wenn letztere auch von der Jagd leben, Freude an den Tieren haben sie doch; ich bezweifle, ob der moderne Mensch im- stande wäre, in grossem Masstabe Tiere zu domestizieren, wie es unsere Vorfahren zustande brachten. Ich weiss wohl, dass die neueste Zeit hierin Wandel zu schaffen sucht durch Belehrung in der Schule ; dieselbe müsste aber noch intensiver geschehen und auch ins Praktische übersetzt werden; auch die Familie und das Beispiel der Erwachsenen sollten hierin Erspriessliches leisten. Nach diesen Abschweifungen komme ich auf meine Schützlinge und Pfleglinge zurück. Wenn der Vogel richtig gehalten wird, ist die Qual der Ge- fangenschaft nicht so gross, wie sie scheint, meine Vögel befinden sich in einem fast mannshohen Käfig, der in der ganzen Breite des Fensters vor diesem angebracht ist und ca. 80 cm in der Tiefe hat. Die Tiere haben so beständig, Tag und Nacht, Sonunor und Winter, — 1><'2 — frische Luft, ausgiebig freien Flug, für reichliches und frisches Wasser zum Trinken und Baden, für wechselreiche Nahrung ist stets gesorgt. Dass der Verlust der Freiheit in solchem Raum nicht so schwer empfunden wird, belehrten mich frisch Eingefangene, die schon einige Stunden nach dem Einbringen ihren Genossen in der Freiheit mit fi-öhlichem Schlag antworteten. In dieses Flughaus wandern meine Findlinge, wandern aber auch solche, die ich aufzukaufen Gelegenheit gefunden habe ; schon viele, viele habe ich im elendesten Zustande aus enger Kerkerhaft los- gekauft; das erste war dann immer, sie flugfähig zu machen; ab- gestossene Schwung- und Steuerfedern werden ausgerissen, nach einigen Wochen sind sie vollständig ersetzt und der Vogel vermag zu fliegen und kann entlassen werden; andernfalls müsste er mit dem defekten Gefieder bis zur nächsten Mauserung warten, was ja viele Monate bedeuten kann. In meinem Vogelhaus ist daher ein beständiger Wechsel; viele Averden baldigst wieder in Freiheit gesetzt, andere, an denen ich be- sonderen Gefallen gefunden habe, halte ich auch einige Jahre zurück, für die schliessliche Freiheit aber ist jeder bestimmt. Die Entlassung aus dem Käfig muss jedoch sehr wohl verstanden sein; erstens muss der Vogel fliegen können, was, wie oben aus- einandergesetzt, ausgeführt wird; zweitens muss er vollständig gesund und frisch sein ; drittens muss die richtige Witterung und Jahreszeit herrschen. Wenn ich von den Insektenfressern ganz absehe, für die nur der Sommer in Betracht kommen kann, so muss doch auch für den Körnerfresser die Zeit ausgesucht sein, wo der Tisch reichlicher für ihn gedeckt ist. Mir ist es dreimal vorgekommen, dass fremde entflogene Stubenvögel an den Käfig der meinen geflogen kamen, dem Hungertode nahe, und die ich durch Einfangen rettete. Sie hatten zerstossene, schmutzige Schwungfedern und waren im engen Käfig durch Nachlassen der Brustmuskulatur flugschwach geworden ; sie wären sämtlich in der goldenen Freiheit umgekommen. Ein solches Flughaus schafft dem Besitzer beständig Unterhaltung. Es war mir vergönnt, schon interessante Beobachtungen bei ihm zu machen. So brachte ich in ihm trotz des Durcheinanders der ver- schiedenen Vogelarten ein Kanarienpaar zum Brüten und zog das- selbe nach einigen Misserfolgen zwei Junge auf. Den ganzen, strengen Winter lebten diese Exoten im Freien hier; es machte einen merk- würdigen Eindruck, mitten im Winter, sobald nur die Sonne etwas durchblinkte, den Kanaricnhaiui aus voller Kehle singen zu hören. — 183 — War das Badewassor mit einer Eiskruste überzogen und wurde diese eingestossen, dann war der Hahn immer der erste, der sich in dem eiskalten Wasser dem Genuss eines Bades hingab. Das Wiuterklima würde der Einbürgerung unserer Kanarien im Freien kein Hindernis sein. — Ein junges Buchffnkenweibchen war aus dem Xeste gefallen und von mir aufgepäppelt worden; es hatte erst einige Tage ange- fangen, selbst zu fressen, als ich zwei ganz junge Schwarzplättchen in das Finghaus brachte, die jämmerlich um Futter schrieen und jedem vorüberkommenden Vogel den offenen Schnabel entgegen- streckten. Das Finkenweibchen ging einige Male hin und schaute sich aufmerksam die Kleinen an, dann lief es plötzlich zum Futter- trog, holte einen Schnabel voll, kehrte zurück und stopfte dem einen Schreier den Mund, kehrte um und versorgte den zweiten auf die- selbe Weise. Dies tat es mehrere Tage; von einer genügenden Füt- terung war ja keine Rede, aber jedenfalls war es ein merkwürdiges Zeichen von früherwachtem Instinkt. Zweimal konnte ich beobachten, dass ein Gimpelmännchen zur Balzzeit einem Buchfiukeumännchen wochenlang regelmässig den Hof machte, wie er es besser keiner Schönen seiner Art hätte machen können. Die Ausdauer einerseits und die Eiseskälte anderseits wirkten komisch; nota bene waren es jedesmal andere Exemplare. Ich kann von mir sagen, dass ich schon viele Vögelchen ge- rettet und der Freiheit wieder geschenkt habe ; trotzdem geniesse ich stets das Vergnügen, ein Vogelhaus mit lieblichen Insassen zu be- sitzen, die zu betrachten ich nicht müde werde. Dass ich zur Winterszeit auf eigens hergerichtetem Futterplatz die in der vollen Freiheit lebenden, aber darbenden Vögel reichlich bedenke, ist selbstverständlich. Wie mein System zu beurteilen sei, überlasse ich denen, die obige Zeilen gelesen haben. Ei*ra.tu.iii. Die Abhandlung des Herrn C. E. Hellmayr über die Gattung Dendrornis, auf die p. 18 verwiesen ist, musste wegfallen, da sie nicht rechtzeitig einlangte. /