RR WLAN, BEN ELEN ICREN NAH 0 # Ki HC M ANSRTLINRRUN iv N N ER CREN ENIOEERSRR euch { TA mE 3 n Äh * in? ua ap Pur Much Fink

Sn vn

nei M)

ERRERRIEIRRN LEHREN FRIRRNL TOR 9, BUT in FR

% i Be n DR Sa H en

aa fra \

vB, en & 7 hi

Se in? re a

Au W Reh Ir Dr

4 Kr 4 ar

ERAN e AR? BR > Y&

Er u ae Kad uk heh en ur 1 Erae 0 .. ie Prey Ian, 4 » = p* ansen

N nn Si ee

A Eu IRRE

re *

LIE

de El

i EA)

a LK Wan

Ki 1 n 3 Eee [IRLUe DIL IR NE u DSF II ? ü

ya MBIT; m iR BIN N aueh ENOEH [7

Fr rss "MB 2 erIB Nu Ku Ba

NR

N v6 |

75: u ft "% w,

LILSNI NVINOSHLINS

Ny I _ URS, IS 2 GR m on = [097 LILSNI NYINOSHLINS, S3lUavaalı < S gr SP ade = i Y '@) EN 0? 2: z = 2 de > \RIES SMITHSONIAN INSTITUTION & d Wu \ = X. = << Dee = = G ° zZ LILSNI_NVINOSHLINS 53194417 a ° e.) = » = a = (RIES „SMITHSONIAN INSTITUTION = =, Bun N: : N IQ O9 = N 2 = N 2 = LILSNI _NVINOSHLINS s31Iy9vV4g11 (0p) = x m IE = x fe) 2 = an \RIES SMITHSONIAN INSTITUTION Ze (7 = E = ‘o zu z zZ in (2 S | = wWn:% Dr < J> 2

SMITHSONIAN

SMITHSONIAN

REES

IBR

NOILNALILSNI

L!LSNI _NVINOSHLINS

BVL TITUTION

S31UWYAII LIBRARIES

INSTITUTION NOILNLILSNI

s31avaalT

m \4 Sy PR ne /Fn\ an 9, SS N % \Y, Na z WWTE> m | z Zus (| a en | ES „> MITHSON NE Er Fe E < N zZ << N MW z N = zZ . en \ NN z SS OıSSEUEN 3 oO N N ze N N I) in = n N i „NOILNLILSNI_NVINOSHLUNS SI1U WU = 102) N Lu = ul enS & = X < x = 2 a o a ST» 1 = u 2 LIBRARIES INSTITUT] = m A z = Ey, 2 } > nn m b: 2 M 5 Den > L m = m INOSRII NOILNLILSNI NVINOSHLINS S31I4YVYE 02) zZ 1%) Big = 7 ; = S DD, = Un, 5 = EG, WE We; > i 7 FR = z n 7 > = > \ 2 97) = u _LIBRAR|I ES SMITHSONIAN_INSTITUTI KB] Ja No, a > 24: ER 4 < 4? 4 e& 5 RN 5 e) 2 6) 4 er Pr: NOILNLILSNI NVINOSHLINS S314V £. 5 A ze = = N. =) > N > bs) NN : NE > e = un 2) z o . 2 z S en zZ 3 zZ SN 2 IN N, oO = ; = N = N = Su = (92) 8 Pze 75) NVINOSHLINS S31UWV a = N \ 22 77) I: x . x [- @ x S 3 3= ° 2 Ss zZ DS LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITU 7 = nr 1 a: ° . er (SENoR } 2 = af a m’ 2 (ur

IN Y WED _ AFP = \ 27:7 REES BEN Von er 2 7 An rs 2 SS m N 2 &% I [67] == (N n == HINLILSNI NVINOSHLINS S3I4YVY4AII_LIBRARIES SMITHSONIAN INSTII wi 2] z Se n zZ R VE S As: N \ S < | EN ES N, | ö ET, SUN I 5; 2 SA EN 8 2 = 2. 74 = IN = = GR = 3% = a > > n 2 72) een 7 ARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLINS N 2 ep] = (47) | a nr ke 7) 2u } ze = x = x , << Zi < ze < 7 m = ex = a Non oc = Zah 6) | 2 oO = JHENLILSNI NVINOSHLINS _S314V4Y911 LIBRARIES INSTIT " mis = I = Er astıTy >= ; 7 © = [0v) = u Es) = IN er 0 > »> = > m . > ß Be) Be es, = a : = > = Er 2 - m NS m BRARI ES „SMITHSONIAN INSTITUTION NOIILNLILSNI un En ut ii R 07) 2 = 8.08: 2, S = 2. HM = 7. | > = >‘ = > DIINIILSNI NYVINOSHLINS LIBRARIES INSTIT '# =. n 2 KENNE z VASEN? zu 7 u 7 = & zn. X = jr RE a. < | c S cr e E e ‚=, > o = i = v 7 N = a zZ BRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLINS SIIy | 2 :@ = N ns IE Fe E = 8 = 372 / = ZN 5 > GG, a = au = DILNLILSNI NVINOSHLINS S31UVYAIT_LIBRARI ES „SMITHSONIAN _INSTN E < = a N < N Lrrf = = = Ns = z SS: KG = = E N = EN | 7% = ‘> = Bi = h (“N Fa (0) S = an RARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI s3ld! zZ & = un a ‚o = 7 = X. = X 1 x << =e. < = < > = [0 5 x Bun I ° = 5 en Fi e | = = 2 N | IINLILSNI _NVINOSHLINS „21 I8V481I1 LIBRARI 23 SM IDSONIAN ZINSTIN I > Fr 097 En: a, >: - So gm > Km 5 Ne 5 e = Pm2 N Ss‘ BR 3 = VG z m RI - e* 2 dFSLG'S

ARE > R @) P FE RB rr“ V '®) u desnntesmme Mer. Ta A nn A In 2 IHE AMERICAN ASSOCIATION r Mom & - r 2 Er 7 E FOR IHE ADVANCEMENT OF SCIENCE.

#

7

4 Verhandlungen

naturforschenden Vereines

in Brünn,

Mit 6 lithografirten Tafeln,

en -TIINY- 8 nn

Brünn, 1871.

Im Verlage des Vereines.

IB

aosiser GE 2 \ R , RE i R A171 2 Ä \ Lf sh: ı& +r+1 > 7 =. 2 Et = PENELE Wr aa antrat a > @ 5 r N 4

Inhalts - Verzeichniss.

m

Statuten des naturforschenden Vereines . \ et: Anstalten und Vereine, mit welchen ch setlicher een stattfand . Verzeichniss der Mitglieder

SitzungsBerichte, 1870.

(Die mit einem Sternchen bezeichneten Vorträge sind ohne Auszug.) _

Sitzung am 12. Jänner,

“Fr. Arzberger. Ueber Anwendung der Spectralanalyse beim Bessemern

A. Makowsky. Ueber Pinit und Cordierit von Iglau

H. Schindler. Höhenmessungen aus der Umgebung von Dasschitz Bericht über die Untersuchung der Kassagebarung . Ausschuss-Anträge .

Schenkung

Sitzung am 9. Februar.

Schenkung

L. Hauffe. Ueber Prahlbautch Ausschuss-Antröge Beskiba. Antrag auf Aederunz de tanken

Sitzung am 9. März.

@. v. Niessl. Nekrologe: Dr. F. Unger, J. N. Bayer, ©. Theimer . Jubelfeier des Naturforscher-Vereines in Riga BET EENTTHE “Fr. Arzberger. Erfahrungen an der elektrischen Uhr .

©. Hellmer. Antrag bezüglich der Errichtung einer Universität in Brünn.

Ausserordentliche Sitzung am 16. März.

Memorandum über die Gründung einer Universität

Sitzung am 13. April.

Schenkung . Todesfall: A. Sofebaneh, Bau eines Vereinshauses

Seite I

vi

RNıT

3)

IV

G. v. Niessi. Ueber Alnus pubescens Tausch und Rosa sepium Thuill A. Makowsky. Magneteisen aus Eisenstein ; Pyrit-Concretionen Abänderung der Statuten .

Ausschuss-Anträge

Sitzung am 11. Mai.

4. Makowsky. Colymbus glacialis bei M.-Schönberg . = Idus melanotus Ba Nhln Ueber rübenverwüstende Käfer

"Dr. R. Felgel. Ueber die Signalisirung mit dem iranaakTanEreneR Kabaı

Bau eines Vereinshauses

Sitzung am 8. Juni.

Fr. Krasser. Ueber den Gesang der Vögel.

* F'r. Arzberger. Ueber die günstigste a des Kh bi Blectr 0- Magneten

Ausschuss-Anträge.

Sitzung am 13. Juli.

*@G. v. Niessl. Bestimmung der Umlaufsgeschwindigkeit der Erde durch

das Spektroskop : A. Makowsky. Zahn von Canchareden, Mezalledon Juschrift des Brünner Gemeinderathes

Sitzung am 19. October.

G. v. Niessl. Nekrolog: Dr. J. Kalmus

" Beschaffung neuer Lokalitäten für den, Verein A. Tomaschek. Parasitische Pilze auf Blüthenstaub . . .z. Ausschuss-Anträge

Sitzung am 9. November.

G. Mendel. Ueber die Windhose "am 13. October Neuwahl des Bibliothekars

Sitzung am 14. December.

A. Makowsky. Mineralogische und botanische Mittheilungen G. v. Neessl. Floristische Notiz . :

„5 Ueber Cirsium oleraceum hafeso hell, Bericht des Redactions-Comites . Ausschuss-Anträge

Jahresversammlung am 21. December. @. v. Niessl. Jahresbericht

A. Makowsky. Bericht über den Shan don Ne tnralicn- En ei

72 77

EL 0. Hellmer. Bericht über den Stand der Bibliothek ne 50 Berkarko. Bericht über den Stand der Casa. . . ... 2... ..0.2.2..82 a ERLERNT a >: Bender Runesionaze . :. nennen Eingegangene Gegenstände . . Seite VI, 3, 9, 24, 40, 48, 51, 54, 56, 62, 64. Neugewählte Mitglieder . . . . . . . Seite 7, 23, 34, 47, 50, 60, 63, 71 Abhandlungen. M. Auinger. Tabellarisches Verzeichniss der bisher aus den Bord gen von Mähren bekannt gewordeneu fossilen De et Fr. Arzberger. Ueber elektrische Uhren. . . EN ER O Ed. Reitier. Revision der europäischen Drachen Arten, en 39 Dr. J. Kalmus. Vorarbeiten zu einer Cryptogamenflora von Mähren und Besten. Sehlesien. V. Lebermoose. 1. Serie . . . . 2.0.2... 0..170 VI. Laubmoose. 2. Serie . . . SR a 010) Uebersicht der im Jahre 1870 in Mähren und Oesterr. Schlesien anssstellten phänologischen Beobachtungen . . . N er 2 G. Mendel. Die Windhose am 13. October 1870 A 229 J. G. Schoen. Meteorologische Beobachtungen aus Mähren imdt Schlagen nu dJahre 1340... . . . 247

Nachträgliche Bemerkung zu dem erzeichniase der miäheichin schlesigeh m RLELDTLGÄTE, en ee

IINNNnNnnnNnnnnmngs

FEAR IT Ki n

3 ER 2 5 it; {] I L} ; % E « . k . \ . i s u 4 AR P

%

oa ihrihe,

Sr er

en - ar: La PR

4 f & Bet je ar ae Al ON = iE I „“ d - E - - 4,93 x 14 i . du TL2 4; ee NE a} ah Kr # ö & A zun a + FB, LT . * 7 d i x = > - E: o _ m % i u E E nn a En + ER a Ä j j Ya Tee ar ı 4 .

r A| 2a A NEL:

STATUTEN

des naturforschenden Vereines

in Brünn.

Nach Beschluss der Plenar-Versammlungen am 21, Dezember 1869 und 13. April 1870.

I, Zweck und Mittel. Sl

Der Verein hat den Zweck, zunächst die naturwissenschaftlichen Verhältnisse Mährens und Schlesiens zu erforschen, überhaupt aber das Studium der Naturwissenschaften. zu befördern und zu verbreiten.

$. 2.

Die Mittel, welche dem Vereine zur Erreichung dieses Zweckes

| dienen, sind:

a) Periodische Versammlungen, um Mittheilungen aus dem Gebiete der Naturwissenschaften zu machen;

b) Herausgabe von Druckschriften ;

e) Aufstellung naturwissenschaftlicher Sammlungen und einer Ver- eins-Bibliothek ;

d) unentgeltliche Betheilung von Lehranstalten und Schulen der ge- nannten Kronländer aus den Vereins-Sammlungen,

II. Bildung des Vereines. Ss,

Der Verein besteht ans ordentlichen, correspondirenden nnd Ehren- Mitgliedern. Sk Ordentliches Mitglied kann Jedermann werden, der sich für natur- wissenschaftliche Studien interessirt.

SUN Zu correspondirenden Mitgliedern können ausserhalb Brünn woh- nende Persönlichkeiten gewählt werden, welche zur Förderung der Natur- wissenschaften im Allgemeinen beitragen, oder sich insbesonders um den Verein verdient gemacht haben.

5. 9.

Zu Ehrenmitgliedern werden Männer gewählt, welche sich auf dem Gebiete der Naturwissenschaften besondere Verdienste erworben haben. |

SH

Zur Aufnahme in den Verein ist der Vorschlag durch zwei Mit- glieder nothwendig. Der Vorschlag der Ehren- und correspondierenden Mitglieder muss mindestens acht Tage vor der Versammlung der Di- rection des Vereines mitgetheilt werden. Die Namen der Vorgeschla- genen und Vorschlagenden werden bei Eröffnung der Versammlung bekannt gegeben, worauf zum Schlusse derselben hierüber eine geheime Abstimmung erfolgt.

III, Rechte und Pflichten der Mitglieder. eg

Jedes ordentliche Mitglied verpflichtet sich zu einem jährlichen Beitrage von 5 fl. österr. Währ. Bei der Aufuahme ist ausserdem ein Betrag von 2 fl. österr. Währ. zu erlegen. Nebstdem erwächst für jedes Mitglied die Verpflichtung, die Interessen des Vereines nach Kräften zu fördern. Wer durch drei Jahre die Entrichtung des Jahres- beitrages versäumt, wird als ausgetreten betrachtet.

5.9

Jedes Mitglied des Vereines hat Sitz und Stimme in den Versamm- lungen desselben, so wie das Recht Anträge zn stellen, Mitglieder vor- zuschlagen, sich bei den Wahlen zu betheiligen, und die Mittel des Vereines nach den von der Versammlung bestimmten Grundsätzen zu benützen. Die periodischen Druckschriften des Vereines erhalten ordent- liche und Ehrenmitglieder ohne besondere Vergütung. Correspondirende Mitglieder erhalten jene Bände der Vereinsschriften unentgeltlich, in welchen ihre eigenen wissenschaftlichen Mittheilungen unter den „Ab- handlungen“ erschienen sind, andere Bände auf ihr Verlangen gegen Erlag des betreffenden Jahresbeitrages.

II

IV. Leitung des Vereines. 8. 10.

Die Geschäfte des Vereines werden von den Mitgliedern desselben geleitet, und zwar: a) durch die periodischen Versammlungen; b) durch die Direction und den Ausschuss.

Se

Den periodischen Versammlungen ist die Entscheidung bei allen (reschäften vorbehalten. Sie finden in der Regel einmal im Monate statt, und es entscheidet in denselben mit Ausnahme der statuten- mässig festgesetzten Fälle die absolute Majorität,

V, Direetion. Sr

Die Direction besteht aus einem Präsidenten, zwei Vice-Präsi- denten, einem ersten und einem zweiten Sekretär und einem Rechnungs- führer,

8 1

Der Präsident wird auf drei Jahre, die Vice-Präsidenten so wie die übrigen Funktionäre werden auf ein Jahr durch absolute Majori- tät gewählt. Die Vice-Präsidanten sind im folgenden Jahre nicht wieder wählbar.

$. 14.

Der Präsident beruft ausserordentliche und Ausschuss-Sitzungen und leitet die VerhandInngen. Er repräsentirt den Verein nach Aussen hin und den Behörden gegenüber, ist aber an die Beschlüsse desselben gebunden. Die Vice-Präsidenten vertreten und unterstützen den Präsidenten.

5. 19.

Wenn zwischen zwei Mitgliedern aus Vereinsverhältnissen Miss- helligkeiten entstehen, so wählt jede Partei einen Schiedsrichter und der Präsident den Obmann,

8. 16.

Der erste Sekretär führt die Protokolle in den Sitzungen und be- sorgt im Auftrage des Präsidenten und des Vereines die Correspondenz ; der zweite Sekretär vertritt und unterstützt den ersten,

1*

IV

51T:

Der Rechnungsführer besorgt die Geldangelegenheiten unter der Controle des Vereines.

VL Ausschuss. 8. 18.

Der Ausschuss besteht aus zwölf Mitgliedern, welche von der Versammlung durch absolute Majorität auf ein Jahr gewählt werden und im nächsten Jahre wieder wählbar sind. Derselbe dient als Be- rathungs-Comite des Vereines, und alle seine Beschlüsse müssen den Versammlungen zur Entscheidung vorgelegt werden.

VIL Norm für die Wahlen. 8. 19.

Die Wahlen der Funktionäre und des Ausschusses werden alljähr- lich in der Dezember-Versammlung vorgenommen, und geschehen durch persönliche Abgabe von Stimmzetteln. Bei Abgang oder dauernder Ver- hinderung eines Funktionärs bestimmt der Verein einen Substituten bis

zur nächsten regelmässigen Wahl.

VIIL Jahres -Versammlung. 8. 20.

Am Jahrestage der Gründung des Vereines findet eine ausser- ordentliche Versammlung statt, in welcher ein Bericht über die Lei- stungen des Vereines vorgelegt wird.

IX. Siegel des Vereines. 8: 21.

Der Verein führt ein Siegel mit der Aufschrift: „Naturfor- schender Verein in Brünn.“

X, Abänderung der Statuten.

$. 22. Zur Abänderung der Statuten sind wenigstens zwei Drittheile der | Stimmen aller anwesenden Mitglieder nothwendig. Ein darauf abzielender Antrag kann aber erst in der nächstfolgenden Versammlung zur Ab-

stimmung kommen.

IX. Auflösung des Vereines. $. 28. Die Auflösung des Vereines wird zum Beschlusse, wenn drei Vier- theile sämmtlicher Mitglieder dafür stimmen. S. 24.

Bei Auflösung des Vereines soll dessen Vermögen einem natur- wissenschaftlichen Zwecke im Lande, und dessen Sammlungen und Biblio- thek dem Franzensmuseum in Brünn zugewendet werden.

Ne. 21.297.

Der Bestand dieses Vereines nach Inhalt der vorstehenden Statuten _ wird im Sinne des $. 9 des Gesetzes vom 15. November 1867 R. G. B. Nr. 134 bescheinigt.

Brünn, am 7. Dezember 1870.

Für den k. k. Statthalter: (L. 8.) | Herlth.

Anstalten und Vereine,

mit welchen bis zum Schlusse des Jahres 1870 wissenschaftlicher Verkehr stattfand.*)

Aarau: Naturforschende Gesellschaft. Agram: Kroatisch-slavonische landwirthschaftliche Gesellschaft. Gospodarski List 1869 Nr. 50-52. | 170 1-48. Altenburg: Naturforschende Gesellschaft des Osterlandes. Mittheilungen aus dem Osterlande, 19. Bd. 1. und 2.

Heft 1869. Amsterdam: Königl. Akademie der Wissenschaften. h Societas „Natura artis magistra.“

Annaberg-Buchholz: Verein für Naturkunde. Angers: Societ& Linneenne du departement de Maine et Loire. Augsburg: Naturhistorischer Verein. 5 14. Bericht 1861. 16.775... 21865. Auxerre: Societ6 des sciences historiques et naturelles de 1”Yonne, Bulletin 3. et 4. trimestr. Auxerre 1870. Bamberg: Naturforschende Gesellschaft.

2 (Gewerbe -Verein. Wochenschrift 1869 Nr. 36—47. h 1870 1-37.

Naturwissenschaftliche Beilage Nr. 8 und 9. Barmen: Naturwissenschaftlicher Verein für Elberfeld und Barmen.

*) Theils um Raum zu sparen, theils zur Erleichterung der Uebersicht werden die im Tausch erworbenen Druckwerke von nun an nicht mehr in den Berichten über die einzelnen Sitzungen, sondern in diesem Ver- zeichnisse selbst angeführt. Von den Gesellschaften und Instituten, bei welchen nichts bemerkt ist, sind in diesem Jahre keine Einläufe vor- gekommen.

vi

Basel: Naturforschende Gesellschaft. Berlin: Königliche Akademie der Wissenschaften. Monatsschriften 1869 November, Dezember. ° 1870 Jänner Juli. Botanischer Verein der Provinz Brandenburg. Deutsche geologische Gesellschaft. Zeitschrift. Bd. 21. Heft 4. 1869. & Ba ee TO: Verein zur Beförderung des Gartenbaues in den königl. preus- sischen Staaten. Gesellschaft für allgemeine Erdkunde. Zeitschrift Bd. 2, 6 Hefte 1867. 5 u ,6 4558‘: > 5, 1.—4. Hft. 1870. Physikalische Gesellschaft. Gesellschaft naturforschender Freunde. Sitzungsbericht für 1869. Bern: Naturforschende Gesellschaft. Mittheilungen Nr. 684— 711. 1870.

Blankenburg : Naturwissenschaftlicher Verein des Harzes. Bona: Academie d’Hippone.

Bonn: Naturhistorischer Verein der preussischen Rheinlande. Verhandlungen. Jahrgang 26. Bonn 1869.

Bordeaux: Societe des seiences physiques et naturelles.

Extrait des proc&s-verbeaux des sdances. Bordeaux 1870,

Societe Linneenne. Actes, Tme 24, Liefg. 5. 6. Bordeaux 1868 und 1870. 020 3. serfe T. 0.22... nartie. 1869-

Boston: Society of natural history. Agassiz Louis, Address delivered on the centennial anni- versary of the birth of Alexander von Humboldt. Boston 1869. Gould Augustus A., Report of the invertebrata of Massachusets. Boston 1870.

American Academy of arts and sciences.

Proceedings Vol. VIII, 1868.

Bremen: Naturwissenschaftlicher Verein. Abhandlungen. Bd. II. Hft. 2. Bremen 1870.

Breslau: Schlesische Gesellschaft für vaterländische Cultur.

Schlesischer Central-Gärtner-Verein.

VI

Breslau: Gewerbe -Verein. Breslauer Gewerbe-Blatt, 15. Bd. 1869 Nr. 25, 26. 16. Bd. 1870 Nr. 1,2, 4,5, 7--10, 12—15. Nr. 17—25. Brünn: K. k. mähr. schles. Gesellschaft für Ackerbau. Natur- und Landeskunde. Mittheilungen. Jahrgang 1869. Notizblatt der hist. statist. Section. 1869. R Mährischer Gewerbeverein. Zeitschrift 1. Jahrg. Nr. 11. 12. Brünn 1869.

DNS „1-6, 3—9. Brünn 1870. n Verein für Bienenzucht. Vcela brnenska 1869. Nr. 12. Nebst Titel und Register. R 1870. 1-11.

Die Honigbiene, Jahrg. IV. Nr. 5—10. Beilage Nr. 5. Brüssel: Acad&mie koyal des sciences naturelles. Annuaire de l’Academie Royal 1870. Bulletin, 2. serie T. XXVI. und XXVII. 1869. N Observatoire Royal. a Societe malacologique de Belgique. Annales 1868. Tme TII. Bruxelles 1869. Caen: Societe Linneenne de la Normandie. Academie Imperiale des sciences. Memoires. 1869. Carlsruhe: Naturwissenschaftlicher Verein. Verhandlungen 4. Hft. Carlsruhe 1869. Cassel: Verein für Naturkunde. Catania: Academia Gioenia. Atti. Serie terza. T. II.e T. XLIII. Catania 1868 u 1869. Aradas Andrea. Elogia academica. Catania 1869. Cherbourg: Societ6 Imperiale des sciences naturelles. Chicago: Academy of sciences. Transactions. Vol. I. Part. II. Chicago 1869. N American Association for the advancement of science. Proceedings. Cambridge 1869. Programme. 1868. Christiania. Königl. Universität. Öhur: Naturforschende Gesellschaft Graubündtens. Crefeld: Naturwissenschaftlicher Verein. Danzig: Naturforschende Gesellschaft.

IX

Darmstadt: Verein für Erdkunde und verwandte Wissenschaften. Notizblatt III. Folge 3. Hft. Darmstadt 1869. Dessau: Natuchistorischer Verein. Verhandlungen. 28. Bericht. Dessau 1869. Dijon: Academie Imperial des sciences etc. Dorpat: Naturforscher-Gesellschaft. Dresden : Kais. Leopoldinisch-Carolinische Akademie. „. Naturwissenschaftlicher Verein „Isis.“ Sitzungsberichte Jahrg. 1869. S ; 1870. Hft. 1. 7—9. Verein für Natur- und Heilkunde. Gesellschaft „Flora.“ Dublin: Natural history society. h Royal geological society of Ireland. Journal Vol. II. Part. 2. 1868—69. Dublin 1869. Dürckheim : Naturwissenschaftlicher Verein der bair. Pfalz (Pollichia). Edinburgh : Royal geological society. Emden : Naturforschende Gesellschaft. Kleine Schriften. XII. Emden 1867. 55. Jahresbericht 1869. Emden 1870. Erfurt: Königl. Akademie gemeinnütziger Wissenschaften. Erlangen: Königl. Universität. 15 Inaugural-Dissertationen. Florenz: Redaction des Nuovo giornale botanico italiano. R. Comitato geologico d’Italia. v Bulletino. 1870. Nr. 1—8. Memorio. V. VI. Societä entomologica. Bulletino I. Lfg. 1—5. 1869. h, 123. Erim: Frankfurt a. M.: Physikalische Gesellschaft. Jahresbericht 1869. A /oologische Gesellschaft. Der zoologische Garten X. Jahrg. 1869 Nr. 7.—12. Freiburg: Naturforschende Gesellschaft. Berichte über die Verhandlungen. Bd, V, Hft. 2, 1369. @rossherzogl. Universität. Akademische Schriften 1869—70. 12 Inaugural-Dissertationen. 1. Habilitationsschrift und 2 Programme,

x

Fulda: Verein für Naturkunde. Erster Bericht. Fulda 1870. St. Gallen: Naturforschende Gesellschaft. Bericht 1868—1869. Genf: Societe helvetique des sciences naturelles. Genua: Societä eryttogamologica italiana. Gera: Gesellschaft für Freunde der Naturwissenschaften. 11. Jahresbericht 1868. Giessen: Oberhessische Gesellschaft für Natur- und Heilkunde. Görlitz: Naturforschende Gesellschaft. Oberlausitz’sche Gesellschaft der Wissenschaften. Neues Lausitzer Magazin. 47. Bd. 1. Hft. 1870. Göttingen: Königl. Universität. R Königl. Gesellschaft der Wissenschaften Nachrichten. Jahrg. 1862, 1863 und 1869. Astronomische Mittheilungen der Sternwarte von Göttingen, 1. Theil 1869. Graz: Naturwissenschaftlicher Verein für Steiermark. » Montanistisch-geognostischer Verein. Verein der Aerzte in Steiermark. Sitzungsberichte VII. Vereinsjahr 1869—70. Greenwich: Royal observatory. Gröningen: Naturkundig Genoostschap. 69. Bericht. Gröningen 1869. Halle: Naturforschende Gesellschaft. Hamburg: Naturwissenschaftlicher Verein. Hanau: Wetterau’sche Gesellschaft für Naturkunde. Hannover : Naturhistorische Gesellschaft. 18. und 19. Jahresbericht. Hannover 1869. Harlem: Societe holandaise des seiences. Archives neerlandaises des sciences exactes et naturelles T. 4. La Haye 1869. Heidelberg : Naturhistorisch-medizinischer Verein. Verhandlungen. Bd. V. 3. Heft. 1869—70. Helsingfors: Societas seientiarum fennica. Bidrag till Kännedom of Finnlands natur och folk. 15. bis 16. Heft 1870. Oeversigst XII. 1869--70. Soeietas pro fauna et flora fennica. Notiser, Fionde boflet. Helsingfors 1869.

ge en rn .-

xl

Hermannstadt: Verein für siebenbürgische Landeskunde.

Archiv. 8. Bd. 3. Hft.

ORT. EEE

Trausch J. Schriftsteller - Lexicon oder biografisch-litera-

rische Denkblätter der siebenbürgischen Deutschen. 1. Bd,

Kronstadt 1868.

Jahresbericht f. d. Vereinsjahr 1868.

Programme der Gymnasien in Bistriz und Hermannstadt 1869. Hermannstadt : Siebenbürgischer Verein für Naturwissenschaften. Innsbruck: Ferdinandeum.

Zeitschrift 3. Folge. 15. Hft.

Kiel : Verein nördlich der Elbe, zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse.

Klagenfurt: Naturhistoriches Landes-Museum.

Krakau: K. k. Gelehrten-Gesellschaft.

Rocznik. T. XVI.

Materialien zur Physiografie Galiziens 3. und 4, Bd.

Almanach des ersten Congresses der Aerzte und Natur-

forscher Galiziens zu Krakau. 1869.

Königsberg: Königl. physikalisch-ökonomische Gesellschaft.

Schriften. 10. Jahrg. 1869. 2. Abth. Königsberg 1869.

Königl. Universität.

26 Inaugural-Dissertationen.

Kopenhagen : Naturwissenschaftliche Gesellschaft.

Naturwissenschaftliche Mittheilungen für 1868—70. Laibach: Musealverein.

Landshut: Botanischer Verein. Lausanne: Societe Vaudoise des sciences naturelles.

Bulletin. Vol. X. Nr._62. Lausanne 1869. Leipzig: Fürstlich Jablonowsky’sche Gesellschaft.

a Universität. Lemberg: K. k. galizische landwirthschaftliche Gesellschaft.

Rolnik. 5. Bd. 6. Liefg. Lemberg 1869.

RN EEE PRO: De RE) 1] Ey ade 5 \ Linz: Museum Franeisco-Carolinum. 21. Bericht. Linz 1869. London: Royal Society.

Proceedings Vol. XVIL Nr. 109—113. 1868.

XV. 114—118 1869—70.

Xu

Philosophical transactions. Vol. 159. Part. I. und II. London 1869 und 1370. London: Linnean Society. St. Louis: Akademie der Wissenschaften. Lüneburg: Naturwissenschaftlicher Verein. Jahreshefte VII. 1868—1869.

Luxembourg: Societe des sciences naturelles. Lyon: Societe Imperiale d’Agrieulture etc. Mannheim: Verein für Naturkunde.

Marburg : Gesellschaft zur Förderung der gesammten Naturwissen- schaften. Sitzungsberichte 1868. Schriften. Supplementshefte. 2—5. 1868.

en Universität.

Marseille: Societe de statistique.

Meklenburg : Verein der Freunde der Naturgeschichte. Archiv. 23. Jahrg. Güstrow 1870.

Metz: Societe d’histoire naturelle du departement de la Moselle. Bulletin 12 Heft. Metz 1870.

Moncalieri: Observatorio del R. Collegio Carlo Alberto. Bulletino meteorologico 4. Bd. Nr, 9—12. 1869. A a D. „,. 0 Mons: Societe des sciences, arts et belles lettres. Memoires 1868—1869.

Moskau: Societe Imperiale des naturalistes. Bulletin 1869. Nr. 1—4, 7 21820. 2,0:

München: Königl. Academie der Wissenschaften. Sitzungsberichte 1869. TI. Hft. 4. a en Re ee > 1879: 1.4.01 Ueber die Entwickelung der Agrikultur-Chemie, Festrede. Zittel, Denkschrift auf Meyer. Meissner, Martini. Neisse: Verein „Philomathie.“ 15. und 16. Bericht. Neisse 1867 und 1869.

Neuchatel : Soeiete des seiences naturelles. Bulletin Tme VIII. ch. 3.

XII

Neutitschein : Landwirthschaftlicher Verein. Mittheilungen. 7. Jahrgang 1869. Nr. 12. R 3: E 180: 1-11:

New-York: Lyceum of Natural history.

Annalen. Vol. IX. 1869. Bogen 10—20.

Nürnberg: Naturhistorische Gesellschaft.

Offenbach: Verein für Naturkunde.

10. Bericht 1869. Passau: Naturhistorischer Verein. Pest: Königl. ungarische Gesellschaft für Naturwissenschaften. Közlöny 1869. Geologische Gesellschaft für Ungarn. St. Petersburg: Kaiserliche Akademie der Wissenschaften. Bulletin. 14. Bd. 1-6. 5 15. 1-2. Repertorium für Meteorologie. Bd. 1. Hft. 1. Soei6t6 Imperiale geografique de Russie. Jahresbericht für 1869. Kaiserl. Gesellschaft für die gesammte Mineralogie. Russische entomologische Gesellschaft. Horae societatis entomologicae Rossicae, Bd. VI. Nr. 3—4. (1869.) vH... 13. (1870!) Administration des mines de Russie. Observatoire physique central de Russie. Jahresbericht für 1569. St. Petersburg 1870. Philadelphia: Academy of natural sciences. Proceedings 18368. Nr. 1.—0.

Prag: Königl. höhmische Gesellschaft der Wissenschaften. Abhandlungen 6. Folge. 3. Bd. Prag 1870. Sitzungsberichte. Jahrg. 1869. 2. Hft.

: Naturwissenschaftlicher Verein „Lotos.“ „Lotos.“ Zeitschrift für Naturwissenschaften. 19. Jahrg. 1869. November Dezember. De 1870. Jänner September.

Pressburg: Verein für Naturkunde.

-Pulkova: Nikolai-Hauptsternwarte.

Regensburg: Königl. bairische botanische Gesellschaft. Flora 1869. Nr. 26—34

re ii,

XIV

Regensburg: Zoologisch-mineralogischer Verein. Correspondenzblatt. 23. Jahrg. 1869. Reichenbach: Voigtländischer Verein für allgemeine und speeielle Naturkunde. Mittheilungen 1870. kiga: Naturforschender Verein. Rouen: Academie Imperiale des sciences. Salem: Essex Institute. Proceedings Vol, VI, Part I. Salem 1870. Bulletin Vol. VI, 1869. Salem 1870. Salzburg: Gesellschaft für Salzburger Landeskunde. Mittheilungen. 9. Vereinsjahr 1869.

Stockholm : Königl. Akademie der Wissenschaften. Strassburg: Societe des sciences naturelles. Memboires. 6. Bd. 2. Lfg. Strassbourg 1870. Bulletin 1868. Nr.. 1—11. . 1869. 1—10. Stuttgart: Verein für vaterländische Naturkunde. Jahreshefte 25. Jahrg. 2. und 3. Hft. 1869. Toulouse: Academie Imperiale des sciences. Troppau : Oesterreichisch-schlesischer Landwirthschafts-Verein. Upsala : Königl. Akademie der Wissenschaften. Nova acta. III. Serie. Vol. II. T. 1. 1869,

Utrecht: Königl. niederländisches meteorologisches Institut. Niederlandsch - meteorologisch Jaarbock voor 1869, Utrecht 1869. Venedig: Königl. Institut der Wissenschaften. Atti 14. Bd. Lig. 2—10. Venedig 1868—69. „19. „9.1 6, 8-9 Venedig 1869—70, Washington: Smithsonian Institution. Annual report for 1868. Washington 1869. American Academy of sciences. Departement of Agriculture. Report 1868/69. Weidenau: Land- und forstwirthschaftlicher Verein. Freie Mittheilungen, 2. Jahrg. Nr. 12. 1869. s s DLR; „. 1—6. 1870. Die Sudeten. Nr. 7, 9-11. |

XV

Wien: Kaiserliche Akademie der Wissenschaften. Anzeiger 1869. Nr. 26—28. 2 1870. 1-23. K. k. geologische Reichsanstalt. Verhandlungen 1869 Nr. 16—18. ; 1870. 1—- 6,8-10. Jahrbuch, Jahrg. 1869. Nr. 4. A ae So a Fötterle, Franz. Uebersichtskarte des Vorkommens der Produktion und Cirkulation des mineralischen Brenn- stoffes in der österreichischen Monarchie im Jahre 1868. K.k. Centralanstalt für Meteorologien und Erdmagnetismus. Jahrbücher. Neue Folge 4. Bd. Jahrg. 1870. 2 a KR 421808. K. k. geografische Gesellschaft. Mittheilungen Jahrg. 1866 - 69. K. k. Zoologisch-botanische Gesellschaft. Verhandlungen 19. Ba. 1869. Zoologische Mittheilungen aus Tirol. Innsbruck 1869. Alpen-Verein. Oesterreichische Gesellschaft für Meteorologie. Zeitschrift. 4. Bd. Wien 1869. Verein für Landeskunde in Niederösterreich. Verein zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse. Schriften 2—8 Bd. "Wiesbaden : Verein für Naturkunde im Herzogthume Nassau. Jahrbücher. Jahrgang 21 und 22. Wiesbaden 1867 —6S. Würtemberg: Verein für vaterländische Naturkunde. Jahreshefte. 36. Jahrgang. Würzburg: Landwirthschaftlicher Verein für Unterfranken und Aschaf- fenburg. Physikalisch-medicinische Gesellschaft. Verhandlungen. Neue Folge 1. Bd., 4. Hft. 1869. Zärich: Naturforschende Gesellschaft. Universität. Akademische Schriften von Ostern 1869 bis Michaelis 1870. 15 Inaugural - Dissertationen. 4 Habilitations - Schriften, 2 academische Preisschriften, Programme. Allgemeine schweizerische naturforschende Gesellschaft. Verhandlungen. Bericht für 1869. Solothurn 1870.

Sn;

Verzeichniss der Mitglieder

(am Schlusse des Jahres 1870.)

Vereins- Leitung.

Präsident:

Herr

Se. Excellenz Herr Wladimir Graf Mittrowsky von Nemischl, Sr. k. k. Majestät wirklicher geheimer Rath und Kämmerer, Mitglied des Herrenhauses und Major in der Armee, Ritter des Ordens der eisernen Krone etc. etc. (Gewählt bis Ende

21 487)

Vicepräsidenten :

für 1870: für 1871: Dr. Robert Felgel. Herr Carl Pichler v. Deben. » Theodor Frey. Alexander Makowsky. Seeretäre: Gustav v. Niessl. Herr Gustav v. Niesel.

Ludwig Hellmann.

Rechnungsführer:

Josef Kafka junior. Herr Josef Kafka junior. Ausschuss-Mitglieder für 1870:

Friedrich Arzberger, Herr Gregor Mendel, Hochw.

Josef Kafka, senior. Adolf Oborny.

Alexander Makowsky. Eduard Wallauschek.

Ausschuss-Mitglieder für 1871: Friedrich R. v. Arbter, Herr Franz Haslinger,

Friedrich Arzberger, Carl Hellmer, Ignaz CziZek, Josef Kafka senior., Dr. Robert Felgel, Fridolin Krasser, Dr. Theodor Frey, Ernst Steiner,

Anton Gartner, Eduard Wallauschek.

. XVvi

Ehren-Mitglieder:

P. T. Herr Braun Alexander, Dr. Prof. an der Universität in Berlin. 2 „„ Bunsen Robert W., Dr. Prof., a.d, Universität etc. in Heidelberg.

% Dowe H. W., Dr., Professor an der Universität etc. in Berlin. # Fenzel Eduard, Dr., Direktor des bot. Gartens ete. in Wien. si Fieber Franz X., Kreisgerichts-Director etc. in Chrudim.

5 Fries Elias, Professor etc. in Upsala.

A „„ Geinitz Hans Bruno, Dr., Professor, Museumcustos in Dresden.

m Göppert H. R., Dr., Professor in Breslau.

03 Haidinger Wilhelm, Ritter v., k. k. Hofrath etc. in Wien. (r 1871.)

Herrich-Schäfer 6., Stadtarzt etc. in Regensburg.

S Hohenbühl-Heufler Ludwig, Freih. v., Präsident der k. k. Central-Commission für Statistik in Wien.

Hyrtl Joseph, Dr., k. k. Hofrath, Professor etc. in Wien.

aA Kosteletzky Vincenz, Dr., Professor in ete. Prag.

r Kützing Friedrich Traugott, Professor etc. in Nordhausen.

iR Leonhardi Hermann, Freiherr v., Prof, etc. in Prag.

" Löw Hermann, Dr., Realschuldirektor a. D. in Guben.

> Milde J., Dr., Lehrer an der Realschule etc. in Breslau.

ä Miller Ludwig, Beamte im k. k. Finanz-Minist. etc. in Wien,

* Neilreich August, Ritter v., Dr., Oberlandesgerichtsrath etc. in Wien.

- » De Notaris Giuseppe, Professor in Genua.

r Rabenhorst Ludwig, Dr, Privatgelehrter etc. in Dresden.

= Redtenbacher Ludw., Dr., Director des zoologischen Hof- kabinetes in Wien.

e BReuss August, Dr., Professor etc. in Wien.

T Bokitansky Carl v., Dr., k. k. Hofrath und Universitäts- prof. in Wien.

3% ‚„ Sartorius August, Buchhändler etc. in Wien.

a Simony Friedrich, Dr., Professor etc. in Wien.

2 Stein Friedrich, Dr., Professor ete. in Prag.

4 Virchow Rudolph, Dr., Prof. a. d. Universität etc. in Berlin. es Wöhler Fr., Dr., Professor a. d. Universität etc. in Göttingen.

Ordentliche Mitglieder:

P. T. Herr Adam Franz, Hauptschullehrer in Brünn. k Adamezik Franz, J. U. Dr., Landesadvocat in Brünn. E ‚„ Alkier Hermann, Gutsverwalter in Krakowetz.

xVvIn

P. T. Herr Anderlik Josef, Hauptschullehrer in Brünn.

Arbter Emil, Ritter v., k. k. Hauptmann im Generalstabe in Brünn.

Arbter Friedrich, Ritter v., k. k. Gerichtsadjunct in Brünn. Arnold Joseph, Baumeister in Brünn.

Arzberger Friedrich, o. Prof. am k. k. technischen Institute in Brünn,

Auspitz Joseph, k. k. Landes-Schulinspector in Brünn. Auspitz Rudolph, Banquier in Wien.

Baduschek Wenzel, Oberlehrer in Kumrowitz.

Bartsch Franz, k. k, Finanzconeipist in Wien.

Bauer Carl, Kaufmann in Pest.

Bauer 'Theodor, v., k. k. Oberlieutenant in Karthaus. Beschel Johann, k. k. Baubeamte in Mähr. Trübau. Beskiba Georg, o. Professor am k. k. technischen Institute in Brünn.

Bischoff Albin, Med. et Chir. Dr., k. k. Oberarzt in Komorn. Blaha Franz, Hochwürden, Dechant in Trebitsch.

Bochner Theodor, jun., Fabrikant in Brünn.

Böhm Johann, Fabrikant in Pribislau.

Braida Eugen, Graf, k. k. Statthaltereirath etc. in Brünn. Branowitzer Joseph, Gastwirth in Brünn.

Bratkowid Jakob, Prof. an der k. k. Ober-Realschule in Brünn. | Bratranek Thomas, Dr., ee 0. Professor an der Universität zu Krakau. | Bree Otto, Kaufmann in Brünn.

Bretton Octav, Freiherr v., Privatier in Brünn. | Broda Carl, s. Lehrer an der k. k. Oberrealschule in Brünn. | Buchberger Anton, Lederfabrikant in Brünn. Büchse Franz, J. U. Dr., Advokat in Brünn. Burkhart Ottokar, Civilingenieur in Brünn. Chetka Johann, Hauptschullehrer in Brünn. Ozermak Franz, Lehramtskandidat in Wien. | Czermak Joseph, Med. et Chir. Dr., Direktor der Landes- | Irrenanstalt in Gratz. | Czihatschek Anton, Lehrer an der Normalhauptschule in Brünn. Czizek Wenzel, Oberlehrer in Freiberg. Czizek Ignaz, Hauptschullehrer in Brünn. Daberger Ernst, Fabrikant in Brünn.

XIX

P. T. Herr Daberger Theodor, Fabrikant in -Brünn.

Debatty Edmund, Bergwerksbesitzer in Charleroy. Degmek Franz, Privatier in Brünn.

Demel Johann Rudolph, Professor an der k. k. Oberreal- schule in Olmütz.

Dittrich Friedrich Carl, Phil. Dr., s. Professor am k. k. Gymnasium in Brünn.

Domes Johann, Hauptschullehrer in Brünn.

Drbal Franz, fürsterzbischöflicher Baurath in Olmütz. Druxa Franz, Werksverwalter in Adamsthal.

Dworak Adalbert, k. k. Statthalterei-Beamte in Brünn. D’Elvert Christian, Ritter v., k. k. Oberfinanzrath und Bürgermeister von Brünn.

Effenberger Anton, Phil. Dr., Professor an der Realschule in St. Pölten.

Erwa Franz, Lederfabrikant in Brünn.

Esterak Anton, Lehrer an der evangelischen Schule in Brünn. Fanderlik Joseph, J. U. Dr., Advocat in Prossnitz.

Felgel Robert, Phil. Dr., o. Professor am k. k. technischen Institute in Brünn.

Fenz Ferdinand, J. U. Dr., Advocaturs-Candidat in Brünn. Fischer Anton, Verwalter im allgem. Krankenhause in Brünn. Fogler Benedikt Hochwürden, Professor an der k.k. Ober- Realschule in Brünn.

Franke Franz Friedrich, Montanbeamte in Adamsthal. Franz Carl, Med. et Chir. Dr., praktischer Arzt in Rossitz. Frey Theodor, J. U. Dr., k. k. Oberstaatsanwalt in Brünn. Frim Carl, Baumeister in Brünn.

Gartner Anton, Rechnungsrath der Landesbuchhaltung in Brünn.

Gebhard Friedr., Lehrer an der Realschule, in Mähr. Schönberg.

. George Alfred, Grosshändler in Brünn.

Giebener Adalbert, Erzieher in Tultscha.

Gierke Carl, Fabrikant in Brünn.

Glück August, Buchhändler in Brünn.

Golliasch Heinrich, Kassier der Kohlengewerkschaft in Rossitz. Gomperz Julius, Grosshändler in Brünn.

(Gottwald Joseph, Erzieher in Brünn.

Greiner Adolph, herrschaftl. Arzt in Austerlitz.

Greuzenberg Robert, Kaufmann in Danzig. 2*

xX

P. T. Herr Griessmayer Paul, Buchhändler in Brünn.

Grüner Julius, Med. et Chir. Dr., Stadtphysikus in Iglau. Gukler Joseph, Gymnasialprof. in Prag. | Habrich Johann, Med. et Chir. Dr., pract. Arzt in Brünn. Hackspiel Johann Conrad, Phil. Dr., Gymnasialprof. in iglau. Hanäk Rudolph, Hauptschullehrer in Brünn.

Hanisch Ferdinand, J. U. Dr., Advocat in Brünn. Haslinger Franz, Lehrer an der höheren Töchterschule in Brünn.

Hassenmüller Otto, Ritter v., k. k. Stathaltereiconeipist in Brünn.

Hauffe Leopold, o. Professor am k. k. technischen Institute in Brünn.

Haupt Leopold, Grosshändler in Brünn.

Havranek Ignaz, Professor an der k. k.. Oberrealschule in Brünn.

Hedönec Rudolph, Lehrer an der höh. Töchterschule in Brünn. Heger Rudolph, Secretär der Versicherungs-Gesellschaft „Hun- gsaria“ in Brünn. | Heidler Ferdinand, Bürgermeister in Jamnitz.

Heinzel Viktorin, P., Hochwürden, Kapuziner-Ordenspriester und Erzieher in Neuhübel.

zur Helle Heinrich, Fabrikant in Brünn.

Hellmann Ludwig, Beamte der Creditanstalt in Brünn. Hellmer Carl, o. Professor am k. k. technischen Institute in Brünn.

Helzelet Johann, Med. Dr., o. Professor am k. k. tech- nischen Institute in Brünn,

Heller Joseph, Med. et Chir. Dr., Director des k. k. Lan- des-Gebärhauses in Brünn.

Hirsch Franz Joseph, Schafwollwaaren-Fabrikant in Brünn. | Hofmann Conrad, Gemeindesecretär in Brünn,

Hoffmann Julius, Med. et Chir. Dr., Badearzt in Carlsbad. Horniak Julius, Bahnbeamte im Nezamislitz.

Hromatka Julius, J. U. Dr., Advocaturs-Candidat in Brünn. Hron v. Leuchtenberg Anton, k k. Hauptmann in Pension, in Linz,

Huschka Karl, s. Lehrer an der k. k. Ober-Realschule in Brünn. } Tllek Moritz, J. U. Dr., Landesadvocat in Brünn. | Illner Joseph, J. U. Dr., Advocaturs-Concipient in Brünn.

XXI

Fr. T. Herr Jackel Johann, Waldbereiter in Hochwald,

Jellinek Franz, dirig. Oberlehrer in Brünn.

Johnen Adolf, Oberförster in Gross-Karlowitz.

Kafka Joseph, Eisenhändler in Brünn.

Kafka Joseph junior, in Brünn,

Kaliwoda Günther, Hochwürden, Prälat des Stiftes Raigern. Kallab Ferdinand, Färber in Brünn.

Kapeller J. L., Mechaniker in Wien.

Karpeles Jonas, Fabrikant in Elisenthal.

Katholicky Ferdinand, Med. et Chir. Dr., Werkarzt in Rossitz. Keckeis Joseph, Med. et Chir. Dr., pract. Arzt in Eibenschitz. Kellner Moriz, Baumeister in Brünn.

Kittner Theodor, k. k. Bezirksrichter in Kunstadt.

Klaus A., k. k. Militärintendaut in Pressburg.

Klein Friedrich, Hüttenbeamte in Rossitz.

Kleinpeter Joseph jun. in Czeladna.

Klima Franz, dirig. Hauptschullehrer in M. Kromanu. Klug Vincenz, Hochwürden, emer. Gymnasial-Prof. in Olmütz. Kment Ferdinand, Hochw., Religionslehrer an der höheren Töchterschule in Brünn.

Knappek Wenzel, k. k, Bezirksingenieur in Mähr. Schönberg. Koch Carl, J. U. Dr., Advocat in Gaya.

Kocmich Adalbert, Professor am k. k. slavischen Gymnasium in Brünn.

Körting Georg, Director der Gasanstalt in Brünn.

Kohn Samuel, Pravatier in Brünn,

Koller Alexander, Freiherr v., Hörer der Rechte in Prag. Kollisch Ignaz, Med. Dr., pract. Arzt in Brünn. Kopecky Franz, Lehrer an der höheren 'Töchterschule in Brünn.

Korda Sigmund, Hauptschullehrer in Brünn.

Koschcal Alois, Kaufmann in Wien.

Kotzmann Johann, k. k. Statthalterei-Ingenieur in Brünn. Krasser Fridolin, Director der k. k. Oberrealschule in Brünn. Kraus Fr., Baubeamte in Brünn.

Kretschmeyr Franz, Phil. Dr., Director der höh. Töchterschule in Brünn.

Kreussel Irenäus, Assistent an der k. k. Oberrealschule in Brünn,

Krumpholz Julius, Eisenbahnbeamte in Prag.

XXI

P. T. Herr Krzmarz Konrad, Assistent am k. k. technischen Institute

in Brünn.

Kuh Moriz, Med. Dr., pract. Arzt in Brünn.

Kuhn Moriz, Professor an der Oberrealschule am Hohen- markt in Wien.

Kühn Joseph, k. k. Statthalterei-Ingenieur in Brünn. Kupido Franz, Phil. Dr., k. k. Notar in Neutitschein. Kusy Emanuel, Med. et Chir. Dr., k. k. Oberarzt in Brünn. Lachnit Johann, Ritter v., J. U. Dr., Landesadvocat, in Brünn. de Laglio Wenzel, General-Inspector der k. k. privileg. Staats- eisenbahn Gesellschaft in Wien.

Laminet Camillo, Ritter v., Gutsinspector in Gattendorf. Lang Johann, Steinmetzmeister in Brindlitz.

Lang Joseph, Professor am k. k. Gymnasium in Troppau. Langer Franz X., Med. et Chir. Dr., Director der Irren- Heilanstalt in Brünn.

Langer Jacob, Hauptschullehrer in Brünn.

Legat Johann, P., Professor am bischöfl. Gymnasium in Graz. Le Monnier Anton, k. k. Hofrath und Polizeidireetor in Wien. Lindenthal Josef, Hochw., Stiftspriester in Brünn.

Lindner Alois, Assecuranz-Inspector in Brünn.

Lippich Ferdinand, o. Professor an der technischen Hoch- schule in Graz.

Löw Adolph, Schafwollwaaren-Fabrikant in Brünn.

Löw Emil, Fabriksbeamte in Zborowitz.

Luzar Leopold, Apotheker in Brünn.

Mache Friedrich, Phil. Dr., Professor an der Realschule in Elbogen.

Mader Benedict, Director der Normal-Hauptschule in Olmütz. | Makowsky Alexander, o. Professor am k. k. technischen |

Institute in Brünn.

Manuel Joseph, Med. et Chir. Dr., pract. Arzt in Brünn. |

Marek Friedrich, Prof. an der Ober-Realschule in Brünn. Martinek Joseph, Lehrer an der Realschule in Belovar.

Mathon Fr., Phil. Dr., Director der Communal-Realschule '

in Brünn. Mauer Wenzel, k. k. Bezirksingenieur in Mähr. Schönberg. Mayerhofer Ignaz, Dr., k. k. Notar in Voitsberg.

Mayssl Anton, Professor an der k. k. Oberrealschule in Brünn. |

xxml

P. T. Herr Mendel Gregor, Hochwürden, Prälat des Stiftes St. Thomas

in Brünn.

Merlicek Eduard, Assecuranzbeamte in Brünn.

Michel Theodor, Hauptschullehrer in Brünn.

Mittrowsky Wladimir, Graf, k. k. geheimer Rath etc. in Brünn. Mittrowsky Ernst, Graf, in Brünn.

Mittrowsky Franz, Graf, in Brünn.

Müller ‘Anton, fürsterzbischöfl. Forstmeister in Friedeberg. Müller August, Fabriksdirector in Seelowitz.

Müller Ferdinand, Landesbeamte in Brünn.

Müller Franz, Bergwerksdirector in Oslawan.

Müller Johann, Privatier in Wien.

Müller Theodor, Gutsbesitzer in Gratz.

Neugebauer Josef, Thierarzt in Brünn.

Neumann Johann, Hochwürden, Professor am Gymnasium in Troppaun.

Neumeister Franz, jun., Färber in Brünn.

Niessl v. Mayendorf Gustav, o. Professor am k. k. tech- nischen Institute in Brünn.

Nowak Alois, Dr., k. k. Landesschulinspeetor in Brünn. Nowicki-Sila Maximilian, o. Professor der Zoologie an der Universität in Krakau.

Nowotny Johann, Lehrer an der Lehrerbildungsanstalt in Brünn.

Nowotny Carl, Beamte im scient. techn. Departement der k. k. Statthalterei in Brünn.

Nozicka Franz, Director an der Realschule in Prossnitz. Oborny Adolph, s. Lehrer an der Oberrealschule in Znaim. Oesterreicher Ludwig, Sprachlehrer in Brünn.

Offermann Alfred, Ritter v., Bankbeamte in Brünn.

Olexik Paul, Med. et Chir. Dr., Primararzt des allgemeinen Krankenhauses in Brünn. Palliardi Anton, Med. Dr., Medicinalrath in Franzensbad. Parthe Josef, Phil. Dr., Director der Lehrerbildungsanstalt in Brünn.

Patek Johann, Schlossgärtner in Sokolnitz.

Paul Joseph, Apotheker in Mähr. Schönberg.

Pecinka Anton, Assecuranzbeamte in Brünn.

Pelikan Heinrich, Fabriksbeamte in Brünn.

Penecke Carl, k. k. Hauptmann im Geniestabe in Krems.

XxXIV

P. T. Herr Pernitza Carl, J. U. Dr., Advocat in Brünn.

Peschka Gustav, o. Professor am k. k. technischen Institute in Brünn.

Pfrang Anton, Med. et Chir. Dr., k. k. Medizinalrath in Brünn. Pichler von Deben Carl, k. k. Regierungsrath und Polizei- direktor in Brünn.

Pischoff Mathias, Oberingenieur der k. k. pr. Staatseisen- bahn-Gesellschaft in Brünn.

Pla@ek Bernhard, Hochwürden, Ordenscapitular in Raigern. Plicka Johann, Hauptschullehrer in Brünn.

Pohl Johann, Mag. Chir., Primararzt im allgemeinen Kranken- hause in Brünn.

Pokorny Valentin, Fabriksdireetor in Halbseit.

Pollach Johann, Techniker in Brünn.

PraZäk Alois, J. U. Dr., Landesadvocat in Brünn.

Preiss Joseph, Official der k. k. Landeshauptcassa in Brünn, Promber Adolph, J. U. Dr., Advocaturs-Candidat in Brünn. Prorok Josef, Hochw. Stadtpfarrer in Neutitschein. Rauscher Robert, J. U. Dr., k. k. Finanzrath in Linz. Raynoschek Gustav, J. U. Dr., Advocat in Brünn. Regner Ritter v. Bleyleben Alfred, o. Professor am k. k. techn. Institute in Brünn.

Reitter Edmund, Oekonomiebeamte in Paskau.

Rentel Johann, Hauptschullehrer in Brünn.

Rettig Andreas, Hochwürden, Director der Realschule in Nepomuk.

Richter Carl, J. U. Dr., k. k. Oberlandesgerichtsrath in Troppau.

Richter Franz, Oekonom in Mühlfraun.

Rittler Julius, Bergwerksbesitzer in Rossitz.

Rittler Hugo, Bergwerksdirections-Adjunet in Rossitz. Römer Carl, in Neu-Ruppin.

Rohrer Rudolph, Buchdruckereibesitzer in Brünn.

Roller Joseph, Professor an der k. k. Oberrealschule in Brünn. Rost Carl, Professor an der k. k. ‚Oberrealschule in Brünn. Rotter Carl, Hochwürden, Abt in Braunau.

Rottleuthner Hugo, k. k. Gerichtsadjunkt in Weisskirchen. Rupprich Wenzel, Inhaber der Handelsschule in Brünn. Sazawsky Adalbert, technischer Chemiker in Brünn. Schandl Johann, Hausbesitzer in Brünn.

XxXXV

P. T. Herr Schaukal Franz, Droguist in Brünn.

Scherak Joseph, Hochwürden, Dompfarrer in Brünn. Schier Eduard, k. k. Statthalterei-Ingenieur in Brünn. Schimek Carl, Hauptschullehrer in Brünn.

Schindler Hermann, Privatsecretär in Datschitz.

Schindler Joseph, Med. Dr., Director der Heilanstalt in Gräfenberg.

Schleser Anton, Hochw., Spiritual in Braunseifen. Schmerz Leopold, Lehrer an der Lehrerbildungsanstalt in Trautenau.

Schmiedek Carl, Hochwürden, Professor am k. k. Gymnasium in Brünn.

Schneider Franz, Med. et Chir. Dr., Bezirksarzt in Brünn. Schneider Friedrich, Hilfsämter-Director beim k. k. Lan- desgerichte in Teschen.

Schöller Gustav, Ritter, v., Schafwollwaaren-Fabrikant in Brünn.

Schön Joseph, Professor am k. k. Gymnasium in Brünn. Schönaich Vincenz, Apotheker in Brünn.

Schottola Rudolph, Droguist in Brünn.

Schubert Joseph Egid., Bergingenieur in Lettowitz. Schubert Meinhart, P., Hochwürden, Chorherr in Neureisch. Schüller Alexander, Baubeamte in Brünn.

Schütz Arnold, J. U. Dr., Advocat in Brünn.

Schütz Heinrich, Maschinentechniker in Brünn.

Schütz Jakob, Med. et Chir. Dr., Privatdocent in Prag. Schur Ferdinand, Ehrwürden, evang. Pfarrer in Brünn. Schwab Adolph, Apotheker in Mistek.

Schwab Carl, Waldbereiter in Rozinka.

Schwarz Johann, Oberlehrer im Blindeninstitute in Brünn. Schwarz Anton, Hochwürden, Pfarrer in Speitsch. Schwarzer Guido, von, Professor an der Forstlehranstalt in Eulenberg.

Schwippel Carl, Phil. Dr., Director des k. k. Gymnasiums in /naim.

Schwöder Adolph, Lehrer an der Bürgerschule in Bozen. Schwöder Alois, Med. Dr., Bezirksarzt in Brünn. Schwöder Heinrich, Techniker in Brünn.

Scurla Stephano, Don, Hochwürden, bischöflicher Secretär in Ragusa,

XXVl

P. T. Herr Seidl Joseph, Fabriks-Inspector in Martinitz.

Sekera W., Apotheker in Münchengrätz.

Serzawy Richard, Hauptschullehrer in Brünn.

Sieg] Eduard, Fabrikant in Barzdorf. |

Sikowsky Cajetan, Fabriksbeamte in Leipnik.

Skäcel Anton, erzherzogl. Wirthschafts-Verwalter in Chropin. Smejkal Joseph, Hauptschullehrer in Brünn.

Spatzier Johann, Apotheker in Jägerndorf.

Sommer Anton, Hauptschullehrer in Brünn.

Stadler Joseph, Lottobeamte in Brünn.

Steiger Rudolph, k. k. Steueramts-Controlor in Klobouk. Steiner Ernest, k. k. Landtafel-Adjunct in Brünn,

Stiasny Otto, in Brünn.

Stohandl J., Med. Dr., k. k. Oberstabsarzt in Brünn. Stolz Dominik, Med. Dr., pract. Arzt in M. Schönberg. Strakosch Simon, Schafwollwaaren-Fabrikant in Brünn. Stransky Moriz, Kaufmann in Brünn.

Studeny Rudolph, k. k.Staatsanwalts-Substitut in Neutitschein. Sturm Eduard, J. U. Dr., Landesadvocat in Brünn. Sturmann Johann, Forstmeister in Rossitz.

Switil Johann, k. k. Baubeamte in Brünn. Sylva-Taroucca Friedrich, Graf, Hochwürden, Weltpriester in Brünn.

Tannabauer Joseph, Professor an der Oberrealschule in Olmütz. Tannich Anton, Brauhaus-Controlor in Wittingau.

Tater Anton, k. k. Bezirksingenieur in Mährisch-Trübau. Temper Gustav, Lehrer an der evangel. Schule in Brünn. Tessarf Josef, s. Lehrer an der k. k. Oberrealschule in Brünn. Teuber Moriz, Spinnfabrikant in Brünn.

Tkany Otto, emerit. Professor in Brünn.

Toff Leopold, Med. et Chir. Dr., Badearzt in Bistrfitz a. H. Trausyl Ambrosius, P. Hochwürden, Guardian in Kenty. Trautenberger Gustav, Ehrwürden, evangelischer Pfarrer in Brünn. _

Ullrich Anton, Landes-Ingenieur 1. Klasse in Brünn. Umgelter Wilhelm, Fabrikant in Brünn.

Urban Emanuel, Professor am k. k. Gymnasium in Troppau. Urbanek Franz, Hauptschullehrer in Brünn.

Valazza Julius, k. k. Polizeibeamte in Brünn.

Valenta Alois, Med. et Chir. Dr., k. k. Professor in Laibach.

XXVu

P. T. Herr Viertel Adalbert, k. k. Hauptmann im 17. Jägerbataillon

in Brünn.

Vietz Johann, Med. Dr., Assistent an der Klinik in Olmütz. VSetecka Carl, Dr., Director der Ackerbauschule in Oseva. Vyhnal Franz, k. k. Statthalterei-Iugenieur in Brünn. Wallaschek Carl, J. U. Dr., k. k. Notar in Brünn. Wallauschek Eduard, Rechnungsrath der Landesbuchhaltung in Brünn. |

Walter Hermann Viktor, Apotheker in Aussig.

Wanke Franz, k. k. Gerichtsadjunet in Boskowitz. Wankel Heinrich, Med. et Chir. Dr., practischer Arzt in Blansko.

Wäwra Heinrich, Med. Dr., k. k. Fregattenarzt, derzeit in Wien. Wawra Heinrich, Med. Dr., Bahn- und Werkarzt in Orawitza,

Weber Arnold, Architekt in Brünn.

Weber Heinrich, Fabriksbeamte in Brünn.

Weber Ferdinand, Director der Realschule in Sternberg. Weeger Carl, Bankbeamte in Brünn.

Weiner Ignaz, Prof. an der Communal-Realschule in Brünn. Weinlich Joseph, J. U. Dr., Advocat in Brünn.

Weiser Ignaz, Oberförster in Hillersdorf.

Weiss August, Baumeister in Brünn.

Weiss Leopold, Bauunternehmer in Wien.

Weithofer Anton, Hauptschullehrer in Brünn.

Wessely Anton, Landes-Ingenieur in Brünn.

Wessely Franz, P., Hochw., Prof. am Gymnasium in Kremsier.

Wessely Vincenz, erzherzogl. Förster in Illownitz. Wichmann Heinrich, Med. Dr., Hausarzt der Strafanstalt zu Stein.

Widmann Adalbert, Freiherr v., k. k. Kämmerer und Guts- besitzer in Platsch; Landeshauptmann von Mähren. Widmann Ferdinand, Ritter v., Postmeister in Czaslau. Winkelhofer Emil,s. Lehrer an der Oberrealschule in Elbogen. Winter Adolph, J. U. Dr., Advocaturs-Candidat in Brünn. Winterholler Carl, Agent in Brünn.

Woharek Andreas, Landesbeamte in Brünn.

Wojta Johann, Oberförster in Sobieschitz.

Wokurka Anton, Hotelbesitzer in Brünn.

XXVUI

P. T. Herr Wokurka Anton, junior, k. k. Lieutenant in Brünn.

1. Nach $. 8 der Statuten: P. T. Herr Ambros Josef.

P. T. Heır Alle Carl.

93

Zach Johann, J. U. Dr., Advocat in Brünn, Zawadzki Alexander, Med.et Chir. Dr., k. k. Oberarzt in Weisskirchen.

Zednik Florian, Civilingenieur in Brünn.

Zeitz Eduard, Juwelier in Brünn.

Ziffer Joseph, Med. Dr., Bezirksarzt in Friedek. Zimmermann Adolph, Forstmeister m Pirnitz.

Ziwansky Franz, Med. et Chir. Dr., Regimentsarzt in Brünn. Zlik Oskar, Lehrer an der k. k. Lehrer-Bildungsanstalt in Bielitz.

Zöllner Ferd., Privatlehrer in Brünn.

Zulkowsky Carl, o. Professor am k. k. technischen Institute in Brünn.

K. k. katholisches Gymnasium in Teschen.

Ausgeschiedene Mitglieder: 2. Durch Austritt:

P. T. Herr Beer Leopold.

Berr Franz. 5 Boner Karl. Drlik Alois. » Fey Nikolaus. Hradil Josef. > Melichar Franz. Kozdas Johann. 5 Müller Julius. Krebs Guido. » » Schwöder Adolf.

Redl Jakob. Rotter Richard. Schille Ignaz. Schindler Florian. Schulz Leopold.

Swoboda Ambros. Twrdy Sigmund. VaSatko Sigmund.

3. Durch den Tod:

P. T. Herr Matzek Franz. Bayer Johann. .Schebanek Anton. Kalmus Jacob. a »„. Theimer Carl. Lorenz Johann, hr „Unger Franz.

Sitzungs-Berichte.

Sitzung am 12. Jänner 1870. Vorsitzender: Herr Vice-Präsident Dr. Robert Felgel.

Eingegangene Gegenstände : Druckwerke:*) Von dem Herrn J. Roller in Brünn; Mittheilungen der k. k. mähr. Gesellschaft für Ackerbau etc. Jahrgang 1821--1849. Naturalien: Von dem Herrn Dr. F. Katholicky in Rossitz: Mineralien. Von dem Herrn Prof. Chr. Jaksch in Iglau: Pinit und Cordierit von Iglau.

Der Vorsitzende dankt, bei Eröffnung der Sitzung für die Aus- zeichnung, welche ihm durch die Wahl zum Vicepräsidenten zu Theil wurde.

rm —n

Herr Prof. F. Arzberger beschliesst seinen Vortrag: „Ueber die Anwendung der Spektoralanalyse beim Bessemern.“

m

Herr Prof. A. Makowsky macht folgende Mittheilung: Herr Professor Ch. Jaksch in Iglau hat dem naturforschenden

_ Vereine einige Belege des Cordierit und Pinit von Iglau übersendet,

unter welchen sich ein Exemplar dadurch auszeichnet, dass in einem grösseren Individuum des grünlich-grauen Pinites ein viol-blauer Cor- dierit-Kern eingeschlossen erscheint.

*) Die im Tausche mit anderen Gesellschaften eingegangenen Schriften sind in dem Verzeichnisse dieser Gesellschaften angeführt.

Dieser zuerst von Gümbel im Cordierit-Gneisse bei Cham in der Oberpfalz beobachtete höchst seltene Fall wirft ein Licht auf die Ent- stehung des Pinites.

Der Cordierit, (auch Jolith, Peliom oder Dichroit genannt), ist ein rhombisch krystallisirtes Mineral, dessen Härte die des Quarzes etwas übertrifft und dessen spezifisches Gewicht 2:6 im Mittel ist. Selten farblos, zeigt 'er zumeist eine dem Amethyst ähnliche, oder weisslich bis schwärzlichblaue Farbe mit ausgezeichnetem Pleochroismus, welchen Haidinger nachgewiesen hat.

In chemischer Beziehung charakterisirt sich der Cordierit wesent- lich als kieselsaure Thonerde und Bittererde, wobei jedoch ein nicht unbedeutender Theil der Thonerde durch Eisenoxyd vertreten sein kann, ein Umstand, welcher die Einreihung dieses Minerales in die Klasse der rikorirenden Amphoterolithe nach Naumann begreiflich macht.

In geognostischer Beziehung kennzeichnet sich der Cordierit als accessorischer Gemengtheil gewisser Gneisse, namentlich metamorphischer Gneisse au der Gränze der Granulitformation, wie in Sachsen und Nor- wegen, und als solcher gehört er auch dem Gneisse der langen Wand bei Iglau, dem bisher einzigen Fundort im Mähren an.

Der Cordierit ist, wie mehrere andere Mineralien derselben Klasse, häufig einer tief eingreifenden Zersetzung unterworfen und gibt dadurch Veranlassung zur sekundären Ausbildung einer Reihe von Mineralien, die, wie Haidinger in einer sehr geschätzten Abhandlung nachgewiesen, wahr- scheinlich metasomatische Umbildungen nach Cordierit sind. Als eine dieser Bildungen wird der häufig mit Cordierit gleichzeitig auftretende Pinit gehalten, welcher in morphologischer wie physikalischer Beziehung grosse Uebereinstimmung mit dem Cordierit aufweist, nur dass seine Härte kaum die des Kalkspathes erreicht,

Chemische Untersuchungen haben nahen, dass der Pinit eine kieselsauere Verbindung der Thonerde mit Eisenoxyd und Kali und meist mit 5%, Wasser ist, so dass also, unter der Voraussetzung, dass Pinit aus Cordierit entstanden, der grösste Theil der- Bittererde durch Kali ersetzt erscheint, während Wasser in unbestimmten Verhältnissen hin- zutritt.

‚Diese Ansicht Rammelsbergs erscheint durch den jüngsten Fund bei Iglau sehr wahrscheinlich, und der Verein ist dem Finder Professor Jaksch für diese interessanten Stücke zu besonderem Danke verpflichtet.

\ I

5

Der Sekretär” legt nachfolgende Mittheilung des Herrn Mit-

gliedes Hermann Schindler vor:

Höhenmessungen aus der Umgebung von Datschitz. (Jeder Punkt ist wenigstens zweimal gemessen worden.)

Ort

Datschitz, ©. Nro. 120. I. Stock, Barometerhöhe Thajabrücke Kalvarienberg » » Zahradecer Wald Chlunz, Schafstall s. ö. v. Datschitz Manesovic, Ortsplatz ö. v. D. Borkner Hof, ö. v. D. Bilkau, Kirchenbasis ö. v. D. Kampl (teben) im Dobrohoster Wald Kronwald Kuppe Zadni hora Cihadla östl. von Bilkau Baba 3 3 9 Kleniöny vrh n. ö. v. Datschitz Friedrichshof, nördl.v. ,„ Kohoutek, (za kaskem)n.w.v.D.

Kirchwiedern, Pfarre I. Stock Re£cic, Schlossterrasse Forellenteich (Königsbrunn) bei Recic Blössberg, b. Markvarec Lipnie, Säge Volsan, Schüttkastenbasis Vorder Radlitzer Berg Höchster Punkt der Strasse im Karolinenwald Teufelstein b. Volsi Urbantscher Berg Hradist, n. w. von Datschitz Rostein, Thurmspitze I. Stock Neureisch, Kloster I. Stock

Von mir gemessene

Seehöhe

1470 | 1428 1555 1584 1620 1574 1595 1556

1811 1952 1901 1737 2106 1653 1485 1589

1655 1715

1845 1892 1616 2095 2037

1838 2098 1756 2432 2233 1578

on Andern gemessene Seehöhe

1427 1532

1955

1615

1643

1916

2035

2432 2297

Anmerkung

| Wolf

aus 12 Messungen

trigonometrisch

Wolf; von mir mal gemessen Wolf, von mir 4mal gemessen

trigonometrisch

Wolf

trigonometrisch; von mir 10mal gemessen,

Der Genannte erstattet, ferner folgenden Bericht:

Bericht

über die Untersuchung der Kassagebarung des naturfor- schenden Vereines im Jahre 1869 und über die Uebergabe der Vereinskassa an den neu ernannten Rechnungsführer.

Der Bestimmung des $. 19 der Geschäfts-Ordnung entsprechend, -hat der Vereinsausschuss in seiner am 8. d. Mts. abgehaltenen Sitzung aus seiner Mitte die Unterzeichneten zur Prüfung des von dem Herrn Rechnungsführer Franz Czermak bei der Jahresversammlung am 21. Dezember 1869 vorgelegten Kassagebarungs-Nachweises pro 1869 und zugleich zur Uebergabo der Vereinskassa an den neu gewählten Rechnungsführer Herrn Josef Kafka jun. abgeordnet.

Zu diesem Behufe haben die unterfertigten Ausschussmitglieder sich am 9. Jänner d. J. in die Wohnung des Herrn BRechnungsführers Franz Czermak begeben und unter Beiziehung des in der letzten Jahresversammlung gewählten neuen Rechnungsführers des Herrn Josef Kafka jun. die Aufzeichnungen des Jonrnales auf Grund der Doku- mente und sonstigen Behelfe einer genauen Prüfung unterzogen, die Daten mit dem Jahresberichte verglichen, und dabei gefunden, dass sich die Einnahmen des Vereines im Jahre 1869 mit Einrechnung der aus dem Vorjahre herrührenden Kassabaarschaft pr. 1754 fl. 82 kr. im

Ganzenem te eh I a ee ge ' dagegen die Ausgaben it Ma ee EN ae 853... 26, darstellen, so dass die Bilanz mit Schluss du oh | Jahres eine Kassabaarschaft von . . . . . 21082 20 k ausweiset,

Dieser Kassarest fand sich auch richtig vor und zwar in Pfand- briefen und Kassascheinen der mähr. Eskomptebank pr. 2050 fl. kr. und in einem Baarbetrage von . . Be. i 534 ug V; Ebenso wurden vorgefunden die dem eine vote 2 Staats-Obli- gationen und zwar:

Ein Stück 5°, Met. Staatsschuldverschreibung

vom). SH2E NE 50.934 pr. . man: + DOREEN und ein Stück Fünftel-Loos des Anlehens vom ragen 1860, Ser. Nr. 6264, Gewinn Nr. 2 pr) . . 7, Se |

Durch die Manipulation mit den Kassageldern in der Zeit vom Rechnungs-Abschlusse bis zum heutigen Tage hat sich übrigens die oben ausgewiesene Kassabaarschaft um , . 2.» nı. 58 fl. 66 kr.

7

erhöht und wurden auch die diessfälligen Journalsposten bei ihrer Prü- fung als richtig konstatirt.

Das gesammte Vermögen, so wie alle Kassabücher und sonstigen Dokumente wurden hierauf dem nunmehrigen hkechnungsführer Herrn Josef Kafka jun. übergeben und wird beantragt, dem abtretenden Herrn Rechnungsführer Franz Czermak für seine vollständig richtige und ordnungsmässige Gebarung mit den Vereinsgeldern im Jahre 1869 bis zur heute erfolgten Uebergabe der Kassa das Absolutorium zu er- theilen.

Brünn, am 9. Jänner 1870. Ed. Wallauschek. Jos, Kafka. Al. Makowsky.

Dieser Antrag wird einstimmig angenommen.

Nach dem Antrage des Ausschusses werden 65 fl. zur An- schaffung eines 'Mineralienkastens und 20 fl. zur Anschaffung von 6 Sesseln bewilligt.

Dem Ansuchen der Direktion des k. k. Gymnasiums in Znaim um Mittheilung von Naturalien wird nach Möglichkeit zu willfahren beschlossen.

Endlich drückt die Versammlung Herrn Özermak, welcher dem Vereine einen Spectralapparat zum Geschenke gemacht hat, einstimmig ihren Dank aus.

Zu ordentlichen Mitgliedern wurden gewählt:

Die P. T. Herren: Vorgeschlagen von den Herren : Fridolin Krasser, Direktor der k. k. Ober- Realschule in Brünn . . . . 4A. Makowsky und A. Oborny.

Isnaz Havranek, Professor an der k. k. Oberrealschule in Brünn . . .„ 4A. Oborny und Huschka. g*

Die P. T. Herren: Vorgeschlagen von den Herren:

Sr. Hochwürden Herrn Josef Prorok, Stadtpfarrer in Neutitschein . . 4A. Schwarz und @.v. Niessl.

Dr. Adolf Winter, Advocaturs-Candidat miBrinn. en 2. A. Makowsky und F. Haslinger.

Carl Schimek, Haapisthullehleri in Brünn J. Cziczek und ka

Wenzel Mauer, k.'k. Bezirks-Ingenieur in M. Schönberg - ul si Nova ne

Sitzung am 9. Februar 1870.

Vorsitzender: Sr, Excellenz Herr Präsident Wladimir Graf Mittrowsky.

Eingegangene Gegenstände:

Druckwerke, Geschenke:

Von dem Herrn Verfasser : Valenta, Prof. D. A. Ein Beitrag zur Kenntniss der acuten Leberatrophie. Wien 1869. Von Herrn J. Valazza in Brünn: Isfordink, J. N. Militärische Gesundheitspolizei mit besonderer Beziehung auf die k. k. österr. Armee. 2. Bde. Wien. 1827.

Durch Ankauf:

Rabenhorst, D. L. Kryptogamen-Flora von Sachsen etc. 2. Abthei- lung, 1. Hälfte. Leipzig 1870.

Rabenhorst, L. und Gonnermann, W. Mycologia europaea; Abbil- dungen aller in Europa bekannten Pilze. Heft 1—5. Dresden 1869.

| Naturalien:

Von Herrn A. Weithofer in Brünn:

| Ein Carton Lepidopteren.

Von den Herren Th. Kittner in Kunstadt und Fr. Wanke in Bos- kowitz: Ein Carton Coleopteren.

Von der Tauschgesellschaft in Mühlhausen:

600 Arten getr. Pflanzen.

10

Von Herrn Prof. G. v. Niessl in Brünn: 150 Exempl. getr. Pflanzen.

Von Herrn Prof. Dr. A. Valenta in Laibach: Ein Exemplar von Proteus anguinus.

Herr A. Pe£inka in Brünn hat dem Vereine ein Taschen- mikroskop von vorzüglicher Leistungsfähigkeit zum Geschenke ge- macht. Wird dankend zur Kenntniss genommen.

Herr Prof. L. Hauffe übergibt eine Sammlung von Fund- segenständen aus den Pfahlbauten von Robenhausen am Züricher See und hält hierüber folgenden Vortrag : h

Wenn ich mir die Freiheit nehme, einen Theil geologischer For- schung zum Gegenstande meiner heutigen Vorlesung zu wählen, so ge- schieht dies gewiss nicht mit Ueberschätzung meiner geringen Kennt- nisse, sondern nur desshalb, weil ich während. meines Aufenthaltes in der Schweiz Gelegenheit hatte, einen der grössten und interessantesten Pfahlbaue zu besuchen und Herrn Messikommer, den Besitzer dieses Baues in Robenhausen persönlich kennen zu lernen, der als einer der gewissenhaftesten Sammler allgemein anerkannt ist, wie dies die ein- müthigsten Aussprüche von Vogt, Rüttimeyer, Heer, Keller, Legel etc. darthun, und welcher des weiteren auch die Güte hatte, in meiner Gegenwart einige Ausgrabungen vornehmen zu lassen.

Ich muss zum Vorhinein bemerken, dass ich den Zweck meines Vortrages vollständig erreicht haben werde, wenn ich Sie durch meine allgemeinen Erörterungen nicht zu sehr ermüde und wenn derselbe den fachgelehrten Mitgliedern unseres Vereines zum Anlass dienen möchte, uns über den vorliegenden Gegenstand, so wie überhaupt über alle damit verwandten Partien geologischer Forschungen gründlich zu unterrichten.

Eilen wir mit der Geschwindigkeit des Gedankens zu jener Zeit zurück, in der der erste griechische Geschichtschreiber lebte, der noch heute hochgerühmte „Vater der Geschichte“ Herodot (geb. 484 v. Chr.) Er gibt uns die erste und älteste historische Mittheilung über Pfahl- bauten in Asien, von welcher ich nur folgende kurze Stelle erwähne;

„Mitten im See stehen zusammengefügte Gerüste auf hohen Pfählen und dahin führt vom Lande nur eine einzige Brücke. Und die Pfähle, auf denen die Gerüste ruhen, richteten in alten Zeiten die Bürger insgemein auf; nachher aber machten sie ein Gesetz und nun machen sie es also: Für jede Frau, die Einer heiratet, holt er drei Pfähle aus

11

dem Gebirge, das da Orbelos heisst und stellt sie unter; es nimmt sich aber ein Jeder viele Weiber. Sie wohnen aber daselbst auf folgende Art: Es hat ein Jeder auf dem Gerüst eine Hütte, darin er lebt und eine Fallthür durch das Gerüst, die da hinunter geht in den See. Die kleinen Kinder binden sie an einen Fuss an, mit einem Seil, aus Furcht, dass sie hinunterrollen.“

Und nun wandern wir schnell aus Herodots asiatischen Wohn- stätten nach der Schweiz. Wann und wie kam man da zur Entdeckung der Pfahlbauten!

Unserem an Erfindungen reichen Jahrhunderte sollte die Genug- thuung aufgespart bleiben, auch in diesem Sinne ein entdeckungsreiches zu. werden.

Als im Jahre 1829 auf 30 der Zürichersee ausnahmsweise ganz

zufror, säumten die Ufergemeinden nicht, die finanziell günstige Situation benützend so rasch, wie thunlich ihren kleinen Hafen in möglichst guten Stand zu setzen. Das Eis wurde bis auf den Seegrund aufge- hauen und man warf dann (nach den geschätzten Mittheilungen des Herrn J. Staub, auf welche ich in meinem Vortrage wiederholt zurück- kommen werde), Hirschgeweihe, Steinkugeln und Keile heraus, die wohl von den kleinen Kindern als Spielzeug aufgelesen, von den Grossen jedoch nicht weiter beachtet wurden. Erst das Jahr 1854 war der Alterthumsforschung güustiger; das Wasser des Zürichersees fiel so tief, wie nie seit Jahrhunderten. Die ihres Wasserschutzes beraubten Ufer wurden sofort namentlich in Meilen für Landwohnungen und Hafenbauten annectirt; die Arbeiter hoben da in ıhrer Abräumung des Schlammes den grossen Gruftdekel uralter Menscheneultur hinweg, sie öffneten das Grab der Thätigkeit ihrer Ahnen und waren nicht wenig überrascht, als sie neben den vielen merkwürdigen Geräthen eine Unzahl von Pfählen entdeckten, die von verschiedener Stärke (10--40 Cm.) in regelmässigen Entfernungen von 30 bis etwa 100 Cm. reihenweise im Seebett standen.

Gleich nach gemachter Entdeckung eilte der rühmlichst bekannte schweizerische Alterthumsforscher Herr Präsident Dr. Keller und mit ihm die Herren Dr. Echer v. d. Linth und Ludw. Schulthess aus Zürich nach dem Fundorte und diese Herren waren die ersten, welche sich in eine gründliche Untersuchung der schweizerischen Pfahlbauten einliessen. Von da ab bemächtigte sich vieler Natur- und Alterthumsforscher der Drang, an anderen Orten der Schweiz ähnliche Bauten zu entdecken und ihre Bemühungen wurden reichlich entlohnt. Nachdem man durch

12

Jahrtausende nichts gefunden, entdeckte man in 10 Jahren nicht weniger als 200 Pfahldörfer in den Schweizer-Seen allein.

Bevor ich jedoch über die Ausdehnung und Eigenthümlichkeiten der einzelnen spreche, wird es gut sein, über die Einrichtung solcher Pfahldörfer im Allgemeinen das Wichtigste zu erwähnen.

Die vertikal eingerammten Unterbaupfähle haben einen Durchmesser von 10 bis 30 Cm., sind je nach der Wassertiefe verschieden lang, entweder von ganz rundem Querschnitte oder gespalten und stehen \/, bis 1 M. von einander. Die Pfähle, für die das Holz der Eichen, Buchen, Tannen, Birken, Erlen, fast nie von Obstbäumen verwendet wurde, sind unten meist zugespitzt u. z. gewöhnlich angebrannt, wahr- scheinlich um dadurch die Bearbeitung zu erleichtern. Es liegt nahe anzunehmen, dass die ersten dieser Pfähle in den See hinausgeflösst wurden, um draussen von Schiffen aus in den weichen Seeboden gesenkt zu werden. Die überwiegend grössere Zahl wurde in möglichst gleicher Höhe abgeschnitten (resp. so tief eingetrieben), einige Pfähle jedoch, namentlich jene, welche einen Eckverband mitbilden sollten, wurden ein- geschnitten oder mit der Steinaxt mühsam keilförmig zugehauen. Andere Pfähle wieder ragten gruppenweise weit über die andern empor, und dienten dem Dachstuhl der Hütten zur Unterstützung.

Auf den in dieser Art gebildeten Pfahlrost legte man eine horizon- tale Balkenreihe, einen Schwellrost ganz ähnlich wie wir auch heute noch in unserer modernen Wasserbaukunst für Fundirungen u. dgl. vor- gehen. Ueber die Querbalken legte man dicht aneinander I bis 2M. lange Knittel und der Boden war fertig. Dieser wurde hie und da so z. B. in Robenhausen mit festgestampften Lehm überzogen und nun bildete man die Hütten einfach mittelst Latten, die durch schmieg- same Zweige zu einer Wand zusammengeflochten wurden, auf die man hie und da eine Schichte Lehm auftrug, wie dies mehrfache Funde darthun.

Der so gebildete Wohnraum bestand aus einem Gemach, etwa 8M. lang und 5 M. breit, in dessen Mitte der aus zusammengeschichteten Steinen gebildete Kochherd stand ; für eine besondere Stelle des Bodens findet man besondere Sorgfalt entwickelt, sie ist mit Matten aus Moos, Stroh und Binsen belegt, und es ist wohl kein Zweifel, dass dies die gemeinschaftliche Schlafstelle für unsere Pfahlbauer, Pfahlfrauen und Pfahljungfrauen gewesen sind.

Das Dach ward aus Rinde, Stroh, Schilf etc. gebildet.

Ob die Pfahlleute ihre Wohnräume mit ihren Hausthieren theilten, wie wir das bei manchem armen DBergbauer unserer Alpenländer noch

13

heute finden, oder ob sie sich von dieser Gesellschaft emancipirten und besondere Stallungen errichteten, ist noch nicht festgestellt.

Es herrschte lange die Ansicht, dass die Häuser selbst theils viereckig, theils rund gewesen seien und es mag hiezu vielleicht die Bemerkung des Geschichtsschreibers Strabo viel beigetragen haben, nach welcher die Hütten „kuppelförmig mit einem hohen Dach“ errichtet gewesen wären, doch bezieht sich dies auf die Wohnungen der belgi- schen Gallier, welche einer späteren Zeit, als die in Rede stehenden schweizerischen Pfahlbauten angehören. Selbst Lyell nahm in das Titel- bild seines Werkes über das Alter des Menschengeschlechtes, welch’ ersteres den Typus eines Pfahldorfes darstellt, ein rundes Haus auf, doch hat sich in neuerer Zeit mit Bestimmtheit dargethan, dass die Hütten der Schweizer Baue nicht rund sondern viereckig waren, was auch der Pfahlrostbildung viel mehr entspricht.

Gründlich verschieden von der eben erwähnten Bauart sind die sogenannten Packwerkbaue, derer ich hier ebenfalls Hüchtig erwähnen will. Man bildete aus Prügeln, Zweigen, Laub u. dgl. eine Art Hürde ' von grosser Ausdehnung, beschwerte diese mit Steinen, Latten etc. und versenkte dies auf den Seegrund; darauf kam eine 2., 3, 4. und je nach Umständen auch noch fünfte solche Schicht, bis die letzte genü- gend aus dem Wasser emporragte, darauf baute man dann die Hütten. Der Baumeister dieser Art Seewohnungen scheint jedoch mit diesem seinem Systeme die Zufriedenheit seiner Zeitgenossen nicht errungen zu haben, da sich nur die nachmehrigen Bewohner von Niederweyl und Wauwyl für Acceptation seines gewiss minder guten Projectes entschieden.

Auch die Fundation mit „verlornen Steinen,“ wie diese vor kurzem für einzelne Stellen des Hafenbaues von Triest vorgeschlagen wurde, -- war den Pfahlbauern schon bekannt, wofür der „Steinberg bei Nidau“ Zeugniss gibt. Ueber der Unmasse von dort versenkten Steinen, auf welche dann das Pfahldorf errichtet wurde, sieht man auch heute noch ein grosses, mit Steinen beladenes Schiff aus jener Zeit am Grunde des Sees liegen.

Das waren durchwegs Seewohnungen. Herr Escher von Berg ent- deckte jedoch am Abhange des Zechels auch eine Landkolonie, die eben- falls der Steinzeit angehört. Ist dies auch die einzige bisher entdeckte Landansiedelung, so müssen wir darnach doch annehmen, dass man eben schon in der Steinzeit See- und Landdörfer hatte, wenn auch letztere vielleicht in geringerer Anzahl vorhanden gewesen sein dürften, ‚als die ersteren, da sie zweifelsohne gegen Raubanfälle von Menschen

14

und Thieren minder geschützt waren als die Seewohnungen, deren Co- munication mit dem Lande leicht abgebrochen werden konnte, indem man die Verbindungsbrücke entweder ganz oder theilweise entfernte.

Diese Brücken hatten übrigens hie und da eine ganz erstaunliche Länge so z. B. in Robenhausen, wo dieselbe über 300 Meter beträgt ; gewöhnlich trifft man eine Länge ven 50 bis 100 M., man hat jedoch auch Pfahldörfer entdeckt, die nur 6 M. vom damaligen Ufer entfernt waren.

Nicht weniger verschieden waren die Ausdehnungen der Dörfer selbst. So beträgt nach Herrn Staub’s Mittheilungen die Grösse einer Niederlassuug Yan "Murttnerseei. 70, MIET a 20[]M. einer solchen “am Morseer „aan an U Hauterive! e# man giagminpe jew. Duasr MIST Robenhausen . . . 22.20... AK, SU ee und’ Chäbreysopar Una n9 ein DB, mr ‚SORBBERGENEEREE

Zur Herstellung der letzteren Bauten waren wohl über 100.000 Pfähle nöthig, die wohl kaum von einer Generation versetzt worden sein dürfte.

Wenn wir heute auch in London einige Familien bloss aus dem Kehricht sich masslos bereichern sehen, so müssen wir doch annehmen, dass unsere Pfahlmänner, alles was ihnen nicht mehr verwerthbar war, in das Wasser hinabwarfen, so die Knochen, Haare und Eingeweide der seschlachteten Thiere, zerbrochene Geräthe, Küchenabfälle u. dgl. Diese sammelten sich durch Jahrhunderte unter den Wohnungen auf dem Seegrund an. Viele Dörfer brannten ganz ab wie das für verschie- dene Orte z. B. für Robenhausen bestimmt nachgewiesen wurde und bei solch einem Brande fielen nun auch einzelne Hüttentheile, Vorräthe und überhaupt alles, was nicht gerettet werden konnte, in glühendem Zustande hinab, und blieb dort in den Buchten der Ansiedlung, von Wasserströmungen geschützt, liegen bis auf unsere Zeit, während die hinziehenden Jahrtausende eine bergende Decke von Schlamm über die Schichte mit den Ueberresten legten, welche Schichte wir heute die „Cultur- oder auch Fundschicht“ nennen.

Es ist klar, dass die Gegenstände, die wir in der Gulturschichte heute finden, uns schmucklos sagen, wessen sich Diejenigen bedienten, die diese Gegenstände von sich warfen und es ist ebenso natürlich, dass wir einen solchen Fundort im Allgemeinen um so älter werden nennen müssen, je weniger Gegenstände aus entschieden späterer Zeit dort an- getroffen werden. ;

15

Man hat viele Pfahlbaue aufgeschlossen, welche sowohl Eisen- als auch „Bronce und Steingeräthe enthielten, es sind dies, mit Rücksicht auf die vorgefundenen Eisengeräthe, die jüngsten, in andern fehlte jede Spur von Eisen, man verlegt sie in die ältere Broncezeit, in wieder anderen fand man weder Eisen noch Bronce und bloss Stein-, Horn-, Knochen- und Holzgeräthe, es sind die ältesten aus der Steinzeit.

Besuchen wir nun einige Pfahlbauten und informiren wir uns über die verschiedenen Eigenthümlichkeiten derselben und über ihre Fund- gegenstände; ich folge hier dem Berichte des Herrn Staub.

In Robenhausen wird der Inhalt der Fundschicht sehr müh- sam mit einer Baggerschaufel herausgeholt, die an eine lange Stange befestiget ist.

Herr Messikommer zog eines Tages einen armdicken Haselstamm herauf; dieser war merkwürdig gut erhalten, das Holz hell, und die Rinde weissgrau, als hätte man den Stamm eben aus dem Walde gebracht. In der Sonne jedoch war er in einer halben Stunde ganz schwarz geworden und als man ihn wieder aufhob, zerfiel er vollkomen durch die blosse Berührung mit der Hand. Die Pfähle sind so mürbe, dass sie sich mit der Schaufel bequem durchstechen, mit den Fingern leicht zer- bröckeln lassen. Später fand Herr Messikommer einen kleinen Kahn (Einbaum) und was das interessanieste ist, er war der Entdecker von Pfahlbrod; man fand bei genauer Untersuchung ganz deutlich Theile der Kleie und des Getreidekornes, ein Fund, der fast gleichzeitig auch von Herrn Löhle zu Wangen im Bodensee gemacht wurde. In Roben- hausen, welches ausschliesslich der Steinzeit angehört, wurden überdies bis zum Jahre 1864 Reste von 59 Thierarten ausgegraben, die von Herrn Prof. Rüttimeyer in Basel untersucht wurden. Herr Löhle war

der erste, der zu Wangen im Untersee, in welchem wohl an 50.000 Pfähle stecken ganze Gerstenähren fand.

Wandern wir südwestlich nach dem Bielersee. Hier finden wir 20 Dörfer, bei denen die Gegenstände ohne Schlammdecke unter Wasser liegen u. z. oft 5 M. unter dem Seespiegel, wesshalb man hier zur Hebung der Funde eine Art Krahnscheere verwendet, die mittelst Stangen und Stricken unter Wasser dirigirt wird. Die Fundgegsenstände selbst sind zumeist Metallgeräthe.

Die Ziehl verbindet den genannten See mit dem Neuen- burgersee. Da finden wir in den Bauen von Cousis und Corslett genau dieselben Gegenstände, wie in dem östlichen Meilen, woraus wohl der Schluss gezogen werden kann, dass dje Ansiedler da und dort in regem Verkehr mit einander standen.

16

Cousis reicht übrigens bis in die Erzzeit hinein, da man auch schöne Schwerter zu Tage förderte.

Der Pfahlbau selbst ist ein halbkreisförmiger Steinbau, dessen Spitzen bei niedrigem Wasserstand nur einige Centimeter unter dem Seespiegel liegen. Beim Bau der Eisenbahn, welche quer durch die Bucht traeirt wurde, verwendete man bei den Fundirungsarbeiten eine Baggermaschine; diese riss den Steindamm auf und förderte nun Stein- beile, Hirschhornhefte, Sägen, Bohrer, Feldhacken, Knochen etc. zu Tage und Alterthums- und Naturforscher kauften die Dinge an, und die Arbeiter sich über ein gutes Nebengeschäft freuend etablirten eine förmliche Gesellschaft für Alterthumsfälschung ; ihre Waare, die um so theuerer ge- zahlt wurde, je räthselhafter sie war, ging reissend ab, man bezahlte 500, 700 und eine Anstalt sogar 1000 Fres., man bildete diese Gegen- stände getreulich auch in einem Buche ab, während die Arbeitercom- pagnie nicht säumte, einen eigenen Reisenden zu honoriren, dessen Un- geschicklichkeit und Unverschämtheit zur Entdeckung des Betruges führte.

Noch weiter südlich gehend, gelangen wir zum Genfersee. Wir treffen eine grosse Niederlassung in der Bucht von Morsee, die Cultur- schicht liegt 2 bis 3 Meter unter dem tiefsten Wasserspiegel, die Pfähle stehen hier merkwürdiger Weise ganz unregelmässig, der Bau gehört der Bronceperiode an, Eisen findet sich hier gar keines, die Bewohner gingen also vor Beginn der Eisenzeit an’s Land,

Das in Rede stehende Pfahldorf ist dadurch besonders interessant, dass Herr Forell aus dieser Fundschicht die erste Gussform heraus- 208g. Das war die eine Hälfte, sie wog 2 Klgrm. und diente zum Giessen von Beilen mit 4 Lappen. Man fand sie am 25. Februar 1855. Selbstver- ständlich war nun der Drang nach der Hebung der 2. Hälfte ein reger geworden, man gab sich dürch 4 Jahre alle erdenkliche Mühe, zu finden, was man suchte, bis es dem Sohne des Herrn Forell wirklich gelang, zum ersten Fund den lang ersehnten zweiten legen zu können. Morsee lieferte bis zum Jahre 1865: 1. viele Gefässe und Scherben von allen Formen und Grössen; 2. viele Thonringe, Unterlagen für Koch- geschirre; 3. 130 Gegenstände aus Erz, als: Beile, Schwerter, Messer, Sicheln, Lanzenspitzen, Haarnadeln u. s. w.; 4. ein Gewicht aus Stein,

das durchbohrt ist; 5. Schleudersteine und Kornquetscher ; 6. Spinnwirtel #

aus gebranntem Thon und 7. Ueberreste von Hirsch, Dammhirsch, Rind, Ziege, Schaf, Schwein und Pferd.

Rücksichtlich der Thongefässe will ich bei dieser Gelegenheit be- merken, dass die meisten aus gemeinem ungeschlemmten Letten mit

17

erbsengrossen Kieselsteinen, Kohlenstücken oder Kohlenstaub frei von der Hand gemacht und auf offenem Feuer äusserst mangelhaft gebrannt wurden, sie haben keinen Klang und sind von verschiedenster Grösse, 2 bis 6 Mass haltend; das grösste ist im Bielersee gefunden worden, es hatte einen Durchmeser von 1 M. und dürfte zur Aufbewahrung von Getreide oder dürrem Wildobst gedient haben. Die Verzierungen an den ältesten rühren gewöhnlich von einer, in die weiche Masse eingedrückten Schnur oder deutlich von Fingernägeln her.

Das Bild, welches wir uns von der Lebensweise der Schweizer Pfahlbauer nach dem Vorstehenden etwa denken können, stimmt in über- raschender Weise mit demjenigen überein, welches uns Capitain Cook von dem Leben der Bewohner Neuseelands entwirft, die er im Jahre 1796 besuchte.

Verlassen wir nun die Schweiz und gehen wir nach Irland, um die dortigen Seewohnungen oder Crannoges zu betrachten. Die irländischen Seen allein enthalten 46 solcher künstlicher Inseln, die Herstellung derselben geschah aber nach ganz anderem Systeme als jene in der Schweiz; man bildete aus Baumstämmen gleichsam einen sehr grossen Kasten und füllte den Raum zwischen mit Erde u. dgl. aus, ähnlich wie wir heute unsere Fangdämme meistentheils errichten.

Bei dieser Gelegenheit dürfte es angezeigt sein, der Hütte zu erwähnen, welche Kapitän Mudge im Drumkellin-Moor schon im Jahre 1833 entdeckte und über welche derselbe im 26. Bande seines archäolo- gischen Werkes berichtet, dass sie sich 14 Fuss unter der Oberfläche befand, 12° lang 12° breit war und aus 2 Stockwerken bestand, die jedes etwa 4’ hoch waren; er sagt weiter: „Die Planken bestanden aus mit Steinäxten gespaltenem Eichenholz, Das Dach war flach. Man entdeckte Ueberreste ähnlicher Hütten in der Nähe. Im Innern der Hütte fand man eine steinerne Axt (Cell), ein Stück einer ledernen Sandale, eine Pfeilspitze von Feuerstein und ein hölzernes Schwert. Die ganze Arbeit war mit den rohesten Instrumenten angefertigt und muss ungeheuer beschwerlich gewesen sein.

Das Holz der Zapfen war mehr zerquetscht, als geschnitten, wie von einer stumpfen Steinmeissel. Auf dem Boden der Wohnung lag eine Steinplatte lang und 14° stark, in deren Mitte eine kleine Höhlung ausgemeisselt war. Wahrscheinlich diente sie als Hilfe zum Aufknacken der Nüsse. Einige ganze Haselnüsse und eine grosse Menge zerbrochener Schalen waren auf dem Boden zerstreut,“

18

Ueber das Alter dieser höchst interessanten Hütte, sagt Lyell, könne nichts Bestimmtes angegeben werden, da es geologisch nachgewiesen ist, dass die Moore Englands und Irlands oft ausgebrochen sind und Wälder und Wohnungen mit schwarzem Schlamm bis zu 15‘ Dicke überschwemmt haben. |

Die Pfahlbauten in Meklenburg, deren Aufdeckung wir den unablässigen Bemühungen des Herrn Archivrathes Lisch verdanken tragen ganz die Eigenthümlichkeiten der Schweizer Baue an sich. Im Mai 1864 entdeckte Herr Büsch eine grosse Pfahlbauanlage in einem Torfmoore bei Wismar, welche der Steinzeit angehört, der Moor selbst ist circa 5 M. tief. Ich müsste in einer besonderen Beschreibung dieses Pfahlbaues nur Vieles wiederholen, was wir bei Gelegenheit unserer Ex- cursion in der Schweiz schon besprochen haben, wichtig jedoch ist es, besonders hervorzuheben, dass man hier am 6. Juli obigen Jahres wirklich ein rundes Haus auffand, dessen horizontaler Durchmesser etwa 5—6 M. beträgt.

Innerhalb dieses runden Pfahlfundamentes hat man eine ganze Menge gut erhaltener Feuersteinkeile, Schleifsteine aus rothem Sandstein, Hirschgeweihe, vegetabilischer Ueberreste ete. gefunden, die Pfähle selber jedoch, welche etwa 2 M. lang sind, sind ganz schwarz und schwer vom Moder zu unterscheiden, zerbrechen leicht bei der Berührung, erhärten jedoch etwas an der Luft.

Die bairischen Pfahlbaue im Starembergersee sind den schweizeri- schen vollkommen ähnlich, auch dort fand man die Knochen meistens der Länge nach gespalten, um das Mark herauszunehmen ; unter den Thieren sind das Schwein, die Torfkuh und der Hirsch am häufigsten vertreten; die Töpferarbeit ist roh und aus freier Hand geformt. Dasselbe silt vom Chiemsee und dem Schliersee. Die Baue gehören fast aus- schliesslich der Steinzeit an, nur an der Südseite der Roseninsel im Starembergersee entdeckte Dr. Wagner Geräthe aus Bronce.

Bevor wir unsere ideele Rundreise beenden, machen wir noch einen kleinen Ausflug nach Olmütz. Halten wir uns hier an den Mittheilungen des Herrn Professor Jeitteles, so bietet Olmütz das erste und einzige Beispiel von Flussbauten. Herr Jeitteles fand und sammelte hier bei Gelegenheit der Legung der Gasleitungsröhren zahlreiche Knochen, Zähne und Gebisse von Thieren nebst Arbeiten menschlichen Kunst- fleisses aus Bein, Stein, Bronce und Eisen, die man aus einer bei obigen | Arbeiten entblössten Moorschicht entnahm.

19

Fragen wir uns nun nach dem Alter der Pfahlbauten. Diese Frage lässt sich genau gar nicht, aber selbst blos angenähert nur sehr schwer beantworten. Ich will einige der verschiedenen Berechnungsweisen hier anführen.

In den vielen Gräbern aus der Keltenzeit fand man neben den Gebeinen der Menschen auch Waifen, Thongefässe und Geräthe, die theils der Eisen- theils der Broncezeit und theils der Steinzeit angehörten; und es dürfte wohl angenommen werden, dass die Schweizer Pfahlbauer Kelten gewesen seien, wie diess Herr Dr. Keller nach der Aehnlichkeit der ersten Fundgegenstände in Oberminden mit jenen aus den Gräbern auch sofort aussprach. In den ältesten Gräbern findet sich neben den Waffen aus Stein und Opferschalen weiter nichts mehr, als ein wenig Asche; Alles, was von den menschlichen Gebeinen noch übrig blieb; die Fol- gerungen, die man aus der Mitgabe von Waffen und Lebensmitteln darauf zieht, dass die Kelten an die Unsterblichkeit der Seele glaubten, sind bekannt, ich habe mich hier jedoch in ähnliche Reflexionen nicht einzulassen, in naturhistorischer Richtung werde ich jedoch später noch darauf zurückkommen müssen ; für chronologische Berechnungen gibt uns das eben Mitgetheilte trotz des Scheines dafür doch nur sehr wenige An- haltspunkte; bemerken will ich nur, dass wir den Phöniziern, die uns den Bernstein brachten, auch die Kenntniss zur Mischung von Bronce verdanken; das geschah 3600 Jahre vor uns; die Steinzeit ist also an Hand historischer Forschungen jedenfalls älter als 3600 Jahre.

Im Torfland von Abbeville in Frankreich fand man Kieselwerk- zeuge römischen Ursprungs, also etwa 1400 Jahre alt, es liess sich aus der darüberliegenden Torfschichte leicht berechnen, um wie viel die Torfschicht pro Jahrhundert gewachsen ist, man fand 3 Centm. ; hierbei ist jedoch zu bedenken, dass die untern Schichten später von den obern zusammengepresst wurden, die obigen 3 Cm. sind also selbstverständlich nur als mittleres Wachsthum zu betrachten.

In Robenhausen ist die Mächtigkeit des Torfes im Mittel 2°25M. Das Alter betrüge somit 7500 Jahre. Dabei haben wir die 0:3 M. hohe Schicht der Dammerde noch gar nicht berücksichtiget, die über dem Torf liegt und welche vielleicht auch einige Jahrhunderte zu ihrer Bildung bedurfte, |

Prof. Morlott berechnet das Alter der Steinzeit aus dem Schutt- kegel des Wildbaches la Tiniere, welcher durch die Eisenbahn quer- durchschnitten wird.

Die oberste 10 bis 15 Cm. starke Dammerdeschichte befindet sich 15. M. unter der Oberfläche, man fand in ihr eckige Stücke römischer

20

Ziegel und eine römische verwischte Münze in Bronce. Eine untere 15 Cm. mächtige Schicht ist 3-2 M. unter der Oberfläche, sie enthält Gefäss- theile aus mit Sandkörnern gemenstem Thon und Haarzangen aus Bronceguss, !

Die 3. unterste 15 bis 20 Cm. starke Schichte ist 6 M. unter der Oberfläche und enthält sehr grobe Töpferarbeit, Kohle, zerbrochene Thierknochen und ein menschliches Skelett.

Morlott sagt: die römische Schicht ist mindestens 1300 höchstens 1800 Jahre alt und berechnet nun aus der Aufschüttung durch den Wildbach das Alter der Bronceschicht auf mindestens 2900 und höchstens 4200 Jahre und ebenso für die 3. Schichte ein Alter von mindestens 4700 und höchstens 7000 Jahren,

küttimeyer hat jedoch die Knochen der 3. Schicht genau unter- sucht und erklärt, dass dieselben einer jüngeren Zeit als der Steinzeit der Pfahlbaue angehören. Vogt greift diese Berechnung Morlott’s in mehrfachen Richtungen und wie mir scheint sehr berechtigt an und sagt schliesslich: Angenommen die Morlottsche Berechnungsgrundlage sei richtig, so müsste dieser Umstand jedenfalls nur der Steinperiode ein noch viel höheres Alter anweisen und damit natürlich auch den Menschen, die die Steinwerkzeuge gemacht.

Troyon berechnet das Alter der Broncebauten von Chamblon nach dem allmäligen Zurücktreten des Neuenburgersees auf 3300 Jahre; Vogt nennt diese Berechnung nur zum Behufe der Täuschung angestellt und sagt, gestützt auf genaue Untersuchungen von Jayet, dass die 33 Jahr- hunderte des Herrn 'Troyon für die Zeitbestimmung der Pfahlbauten ganz gewiss durchaus unzureichend seien.

Gillieron entdeckte jenen Pfahlbau aus der Steinzeit, welcher in der Nähe des Punktes liegt, an dem der frühere Zusammenhang zwischen dem Neuenburger- und Bielersee am engsten wird. Die jetzt durch die Ziehl verbundenen Seen zogen sich nach Gillieron langsam zurück und der Zwischenraum wurde nach und nach von Torf und Moor ausgefüllt. Der Rückzug dürfte gewiss mit regelmässiger Langsamkeit geschehen sein, da der feine von dem See angeschwemmte Schlamm überall genau geschichtet ist.

Beiläufig im Jahre 1100 wurde in der. Nähe des Bielersees das Kloster St. Johann erbaut. Dessen Entfernung vom See beträgt heute. . . . ERS und die Entfernung des Pfahlbanc von enkulben Orte " . rodaoall: wofür Herr! Gillieron mr! , er, N RE Er

21

annimmt. Von 1100 bis zum Jahre 1850, in welchem Jahre die Rechnung angestellt wurde, sind 750 Jahre verflossen ; und nun sagte man:

In 750 Jahren zog sich der See vom Kloster um 375 M, zurück; wie viele Jahre brauchte das Wasser, um sich von dem Pfahlbaue zurück- zuziehen, der 3000 M. entfernt ist. Man findet 6000 Jahre.

Vost greift auch diese Berechnung mit Recht an, beweist erstlich mittelst Urkunden, dass das Kloster nicht hart am Wasser erbaut wurde, und sagt, man könne obige 3940 M. nicht ohne weiters auf 3000 Jahre redueiren. Benützt man aber das factisch vorliesende, so kommt man auf dieselbe Art auf ein Alter des obigen Pfahlbaues von 13.000 Jahren, was wohl sicher zu viel sein dürfte. Lyell scheint sich zu Scheuen, seine eigenen Muthmassungen über das Alter der Pfahlbaue auszusprechen und Vogt gibt selber auch keine bestimmten Mittheilungen, indem er auf die Schwierigkeit genauer chronologischer Berechnungen hinweist; seine kritischen Bemerkungen jedoch haben auf mich den Ein- druck gemacht, dass er die obigen Alterszahlen sämmtlich für zu niedrig hält; und ich glaube, wir werden nicht viel fehlen, wenn wir nach alle- dem das Alter der, der Steinzeit angehörenden schweizerischen Pfahlbaue im Allgemeinen vorläufig auf 5000 bis 7000 Jahre veranschlagen.

Ich habe bisher nichts über menschliche Ueberreste aus den Pfahl- bauten gesagt; diese sind äusserst spärlich. Man fand in Meilen einige Gebeine einer . weiblichen Person, und einen Schädel ohne Gesicht; in Moossendorf den ersten Rückenwirbel eines 4jährigen Kindes, in Biel mehrere Schädel und in Robenhausen den Unterkiefer eines 6-— jährigen Kindes. Das ist alles,

Nach dem, was ich vorne über das Alter der Pfahlbaue und soeben über die spärlichen Menschenüberreste gesagt habe, drängen sich uns vielleicht noch zwei Fragen auf.

Erstens, welche chronologische Beziehung zwischen den mensch- lichen Ueberresten aus den Pfahlbauten und jenen ältesten besteht, die wir bisher vom Menschen überhaupt gefunden haben, nachdem die 5—7000 Jahre für die Steinzeit, von uns ab gezählt, doch nur einen Theil und zwar deren letzten Verlauf andeuten, während sie selber bis zu den ersten Menschen hinaufreicht, welche eben auch der Steine als Werk- zeuge sich bedient haben werden.

Die zweite Frage geht etwa dahin; wo sind die Menschen hinge- ‚kommen, deren Wohnnngen, Werkzeuge etc. wir von so bedeutender Ausdehnung und Anzahl vorfinden.

Beide Fragen werde ich zum Schlusse rasch zu beantworten

suchen,

22

Rücksichtlich der ersten Frage ist vor Allem zu bemerken, dass wir in den belgischen und westphälischen Höhlen und in der Grabstätte ven Aurignac, die einer viel älteren Zeit angehören, keineswegs so schöne Steinwaffen vorfanden, wie in den Pfahlbauen, dort finden wir nicht den geringsten Schliff an denselben, selbst die zu Waffen umgearbeiteten Bärenkinnladen zeigen nicht eine Spur von Politur, hier haben wir ° sogar Handhaben aus Hirschhorn und anderen Knochen.

Zwischen 1851 und 1854 wurden in Egypten am Nildelta 2 Reihen Bohrlöcher geschlagen und man fand in der Tiefe von 18°5 M. | Töpferwaaren. |

Nimmt man nun die Anschwemmung des Nil pro Jahrhundert sehr hoch mit 15 cm. an, so rechnet sich leicht das mindeste Alter jener Töpferarbeit auf 12.000 Jahre. Nach den sehr interessanten Unter- suchungen von Dickeson und Brown berechnet Dr. Dowler nicht minder interessant und kaum angreifbar das Alter eines in New-Orleans aus- segrabenen menschlichen Skeletes auf 57.600 Jahre.

Berücksichtigen wir nun noch, dass z. B. Vogt ausdrücklich her- vorhebt, dass die obigen Menschenüberreste entschieden viel jünger sind als die Kinnlade von Amiens oder die Schädel von Engis und dem Neanderthal, welche für die ältesten gelten, so beantwortet sich die erste Frage etwa dahin, dass, um bis zu unseren ältesten Vorfahren zu kommen, wir sicher noch 7mal weiter als 7000 Jahre zurückgehen

müssen, wenn der, nach Huxley’s Erklärung affenähnlichste Neander- #

schädel und jener von Engis überhaupt schon unseren ersten Vor- 4 fahren angehört haben. Zu der Beantwortung der zweiten Frage werde ich mich noch kürzer

fassen können. | Wir müssen nach dem vorne Miteetheilten wohl mit Bestimmtheit

annehmen, dass unsere Pfahlbauer ihre Todten entweder verbrannten oder am Lande begraben haben, wie dies bei-den Kelten überhaupt Sitte war.

Herr Präsident Keller untersuchte vor mehreren Jahren ein in #

Affoltern bei Zürich entdecktes Grab eines keltischen Häuptlings. Neben Geräthen aus Thon und Eisen, das also auf ein Alter von circa 2500 Jahre hinweist, lagen die Ueberreste der Gebeine; diese waren dünn und # leicht wie Papier; die Gräber bargen also minder gut als die Schlamm- Ä decke am Seeboden und es darf wohl angenommen werden, der Wind säete unsere zu Staub zerfallenen Pfahlleute über Wälder und Wiesen

und düngte so friedlich den Boden für spätere Generationen. |

23

Die Versammlung spricht für das interessante Geschenk ihren Dank aus.

Herr Prof. Makowsky berichtet im Namen des Ausschusses, dass sich die Gelegenheit ergeben habe, einige durch sehr vollkom- mene Krystallisation ausgezeichnete Mineralien, welche der Sammlung des Vereines entweder noch ganz oder doch in dieser Form fehlen, sehr billig anzukaufen. Es wird hiefür der beantragte Betrag bewilligt.

Herr Prof. &. Beskiba begründet einen Antrag zur Abän- derung der Statuten, welcher sich auf die Wahl korrespondirender Mitglieder bezieht.

Es wird einstimmig beschlossen, diesen Antrag dem Ausschusse zur Berichterstattung zuzuweisen.

Zu ordentlichen Mitgliedern werden gewählt :

Die P. T. Herren: Vorgeschlagen von den Herren:

Carl Gierke, Fabrikant in Brünn . . @. Beskiba und Fr. Arzberger. Franz Neumeister jun., Fabrikant in

Brünn ».... US 30 PR ir ® Otto Bree, anni in Brünn N 4 5 Johann Schandl, Hausbesitzer in Brünn r Theodor Daberger, Fabrikant in Brünn @. Beskiba nd @. v. Hiliessh Ernst. Daberger, Fabrikant in Brünn n las Heinrich Pelikan, Fabriksbeamte in Brünn 5 " Adalbert Sazawsky, technischer Chemiker

ia) Brünn... » =: hr Carl Winterholler, AH, in Bram # 2 # Franz Degmek, Privatier in Brünn . . n s

Ludwig Oesterreicher, SprachlehrerinBrünn J. Kafka; jun. und @.v. Niessl.

Sitzung am 9. März 1870.

Vorsitzender: Se. Excellenz Herr Präsident Wladimir Graf Mittrowsky.

Eingelaufene Gegenstände. Druckwerke:

Von dem Herrn Ad. Oborny in Brünn: Tilscher Franz, die Lehre der geometrischen Schattenconstructionen. Mit einem Atlas von 13 Tafeln. Wien 1862. Von dem Herrn Dr. J. Kalmus in Brünn: „Hedwigia,“ Notizblatt für kryptogamische Studien 1869,

Naturalien:

Von dem Herrn Moritz Kellner in Brünn: Mehrere Lavenproben von Pompeji.

Der Sekretär Herr Prof. v. Niessl nimmt das Wort zur fol- genden Mittheilung:

Vor wenigen Tagen wurden wir durch die Nachricht überrascht, dass Hofrath Professor Franz Unger in Graz, Morgens todt in seinem Arbeitszimmer gefunden wurde. Spätere Mittheilungen brachten wohl keine sicheren Details über diesen plötzlichen Unfall, leider aber die Gewissheit, dass Oesterreich einen seiner bedeutendsten Naturforscher, einen durchaus genialen Mann verloren habe. | #

Auch die Liste unserer Vereinsmitglieder zierte Ungers Name, f; ein Umstand, welcher mich berechtigt, Ihre Aufmerksamkeit für kurze, Zeit dem frischen Grabe an den Ufern der Mur zuzulenken. Ich be- #, absichtise dabei keineswegs eine wissenschaftlich-biografische Skizze #. Unger’s zu geben, dazu fehlen mir die Fachkenntnisse, und es wird

|

25

vielleicht auch hier nicht der Ort sein, die Lösung einer solchen Auf- gabe zu versuchen, welche einer gründlich umfassenden Behandlung würdig wäre. Nur in Kürze will ich der Lebensskizze dieses Mannes Daten beifügen, die dessen fachliche Thätigkeit, und seinen grossen, auf das Allgemeine gerichteten Sinn charakterisiren. -

Franz Unger wurde in Amthof, einer Besitzung seines Vaters bei Leutschach in Untersteiermark am 30. November 1800 geboren. Er sollte nach vollendeten Gymnasial-Studien, als es sich um die Wahl der Fachwissenschaften handelte, die juridische Laufbahn einschlagen. Zum Glücke hatte der junge Mann Muth genug, diesem Wunsche seines Vaters zu widerstehen, als er sah, dass ihn seine Neigung aufs Be- stimmteste nach einer ganz anderen Richtung zog.

Er ging an die Universität nach Wien, um sich den medizinischen Studien zu widmen, wobei er Joseph Jacquin’s Vorlesungen über Bota- nik hörte, und von A. Sauter (der ihn nun überlebt hat), einem gleich strebsamen, für die Botanik begeisterten Collegen für diese Wissenschaft gewonnen wurde.

Unger studirte auch durch kurze Zeit in Prag, kehrte aber wieder nach Wien zurück. Noch als Student (1826) schrieb er die erste Arbeit über die Schwärmsporen der Vaucheria clavata Ag., welche er für thierische Organismen anzunehmen geneigt war. Im Jahre 1827 erlangte er die medizinische Doktorwürde und praktizirte durch drei

Jahre in Stockerau bei Wien. Dabei blieb er nicht nur mit den Wiener

botanischen Freunden im steten Verkehr, sondern arbeitete auch selbst- ständig, obgleich mit geringen Hilfsmitteln ausgerüstet. Im Jahre 1830 folgte Unger seinem Freunde Sauter als Gerichtsphysikus nach Kitzbühel in Tirol, wo er bis zu seiner Berufung nach Graz blieb.

Aus dieser Zeit stammen zwei vortreffliche Arbeiten mit einer Fülle eigener Beobachtungen und selbstständiger Ideen: Die Exanthemen der Pflanzen (1833), welche sich mit parasitischen Pilzen auf lebenden Pflanzen befasst, und: Ueber den Einfluss des Bodens auf die Vertheilung der Gewächse (1836), eine Abhandlung, die vielfach anregend und fruchtbringend gewirkt hat.

Im Jahre 1836 folgte Unger dem Rufe an die Lehrkanzel der Botanik und Zoologie des Grazer Joanneums, welche er bis 1850 zu- gleich mit der Direktion des schönen botanischen Gartens inne hatte.

Aus dieser Periode stammt, abgesehen von kleineren Abhandlungen, schon eine Reihe bedeutender Arbeiten, von welchen die Parthien I nnd III. in „Endlicher und Unger Grundzüge der Botanik,“ dann die selbstständig herausgegebenen „Grundzüge der Anatomie

26

und Physiologie der Pflanzen (1846), so wie eine von der Wiener Akademie gekrönte Preisschrift: „Ueber den Bau und das Wachsthum des Dikotyledonenstammes“ (1840) be- sonders hervorgehoben werden müssen. . Man muss wirklich staunen, dass Unger, der nach dieser Richtung der wissenschaftlichen Botanik weder unter seinen Lehrern einen bedeutenden Vorgänger gehabt, noch die Vorträge eines fremden Fachmannes gehört hatte, also durchaus Autodidakt war, so rasch Hervorragendes leisten konnte.

Ich kann mir nicht verwehren, hier etwas ausführlicher einer Arbeit aus dieser Periode zu gedenken, welche, wie mir scheint, charak- teristisch für die naturphilosophischen Ansichten des Mannes zu jener Zeit und bedeutungsvoll bei der Beurtheilung seines Wesens überhaupt ist. Die in der ersten Arbeit über die Vaucheria clavata angedeuteten Ideen waren bei den Naturforschern im Ganzen auf kräftigen Widerstand gestossen. Das vermochte den Autor nicht zurückzuschrecken, sondern bestimmte ihn, nur neues beweiskräftiges Material zu sammeln. Der Zufall schien ihn dabei zu begünstigen und so konnte er im Jahre 1843 einen neuen Beitrag zur angeregten Frage liefern: „Die Pflan- zen im Momente der Thierwerdung,“* eine in Form von Briefen an Endlicher abgefasste höchst geistreiche Arbeit. Es wird in derselben zuerst die Literatur über den Gegenstand wieder angedeutet, dann folgen die neuen Beobachtungen über die Entwickelungsgeschichte der Vau- cheria und ihre Fortpflanzung, wobei früher begangene Irrthümer richtig gestellt werden, Zu Beginn des 8. Briefes wird bereits angenommen, der Leser könne vielleicht schon die Ueberzeugung gewonnen haben, „dass die sich willkürlich bewegende und zu dem Zwecke mit eigenen Organen ausgestattete Algensporidie einer andern Reihe von Wesen näher stehe als der Mutterpllanze, aus der sie sich entwickelt.“

In diesem Brief wird der Tod des animalischen Wesens, im nächsten das Zurücksinken in das vegetative, die weitere Keimung etc. besprochen. Der 11. bis 15. Brief handelt von den Einflüssen der Temperatur, der luft, des Lichtes, der Elektrieität und der chemischen Agentien auf das Leben des Schwärmers, im 16. werden Analogien bei anderen Algen angeführt. Endlich kommen die Folgerungen, welche in dem merkwürdigen Satze gipfeln: „Wir folgern also, dass die Keime der Vaucheria, und verwandter Algen überhaupt thierische Embryonen sind, welche sich über diese Lebensstufe nicht zu erheben vermögen und nach kurzer Dauer die Pflanzennatur wieder annehmen, aus der sie hervorgegangen.“ Auch dieses Werkchen erregte wieder verdientes Aufsehen, und es wurden die aus den Beobachtungen gezogenen Schlüsse

5 =

#

27

von den meisten Naturforschern mit Recht angegriffen. Aber den von einer genialen Phantasie eingegebenen vorschnellen und auch unrichtigen Schlüssen lag eine grosse klare Idee zu Grunde, welche sich heute immer mehr und mehr Bahn bricht. Nicht so einfach darf man wohl den Zusammenhang der beiden organischen heiche suchen, dass eine sut differenzirte Pflanze, welche nicht einmal zu den einfachst organi- sirten gehört, Thiernatur annehmen könne, sondern tief auf der unter- sten Stufe schwinden endlich die Kriterien, welche sonst die beiden Reiche auseinander halten, und von unten spaltet sich aus gemeinsamen Anfängen das pflanzliche und animalische Leben.

Schon in Graz wendete der vielseitige Mann seine Studien auch der Paläontologie zu und blieb auch hier nicht blos passiv, da bereits aus dem Jahre 1841 die Anfänge der Chloris protogaea, welche erst in Wien zum Abschlusses kam, dann von 1845 die Synopsis plantarum fossilium, aus dem Jahre 1850: Genera et species plantarum fossilium, und jene landschaftlichen Darstellungen der geologischen Epochen datiren, welche eine so grosse Verbreitung ge- funden haben und selbst jedem gebildeten Laien Interesse abnöthigen. Auch zur letzteren Arbeit gehörte wieder Unger’s ideenreicher und phantasiebegabter Sinn. Ich darf die Freunde solcher Darstellungen bei dieser Gelegenheit auf eine kleine Abhandlung aufmerksam machen, welche Unger lange nachher in den Mittheilungen des naturwissen- schaftlichen Vereines in Graz (V. Heft 1868) unter dem Titel: „Ueber seologische Bilder“ niedergelegt hat. Im derselben werden zwei, von unserem tüchtigen Maler Selleny ausgeführte, in Unger’s Besitz ‚befindliche Bilder dieser Art beschrieben. Wie wenig Unger geneigt war, den wissenschaftlichen Werth solcher Schemen zu überschätzen, zeigen beispielsweise folgende Worte in jenem Aufsatze: „Nur mit Hilfe einer exorbitirenden Phantasie war es bisher möglich geworden, diesen seltsamen Trümmern irgend eine annehmbare Gestalt zu geben,“ wozu in einer Note beigefügt ist: „Ich erinnere hier an die Darstellung der Uebergangsperioden meiner vorweltlichen Bilder.“

Nach dem Tode Endlicher’s im Jahre 1849 wurde die Lehrkanzel der Botanik an der Wiener Universität fachgemäss getheilt und Unger wurde für jene der Anatomie und Physiologie berufen. Es war wohl zu erwarten, dass der rastlose Naturforscher die Lehrkanzel in der Residenz nicht als eine Pfründe betrachten werde, geeignet auf den ge- wonnenen Lorbern auszuruhen.

In der That wurde seine Thätigkeit intensiver und der Gehalt seiner Arbeiten, entsprechend den gewonnenen Erfahrungen und der

28

höheren Reife, noch bedeutender. Ich beabsichtige hier keine Aufzählung aller Werke und Abhandlungen aus dieser Periode, in welcher die ruhige Thätigkeit in der Studierstube durch srosse Reisen nach dem Norden und Süden, von Europa, in den Orient und nach Esypten oft- mals unterbrochen wurde, Ich will hier nur einige Arbeiten anführen, welche in den Denkschriften oder Sitzungsberichten der Wiener Akademie oder als selbstständige Werke erschienen sind. So: Versuch einer Geschichte der Pflanzenwelt (1852.) Anatomie und Phy- siologie der Pflanzen (1855.) Iconographia plantarum fossilium (1852.) Versuche über Luftausscheidung lebender Pflanzen (1853.) Beiträge zur Physiologie der Pflanzen (1857) und in späteren Jahren: Der versteinerte Wald bei Cairo (1858.) Die Pflanzen des alten Egypten (1859.) Wissenschaftliche Ergebnisse einer Reise in Griechen- land und in die jonischen Inseln (1862.) .Ueber einen in . der Tertiärformation sehr verbreiteten Farn; Ueber den Saftlauf in den Pflanzen (1864.) Sylloge plantarum fossi- lium (1865 abgeschlossen.) Ueber fossile Pflanzenreste aus Siebenbürgen und Ungarn (1865.) Fossile Flora von Kumi s„uf der Insel Euboea (1866.) Die fossile Flora von Rado- bojinihrer Gesammtheit und nach ihrem Verhältnisse zur Entwickelung der Vegetation (1868) Fossile Flora von Szänto in Ungarn (1869.) Ueber Lieschkolben (Typha) der Vorwelt (1870.) Geologie der europäischen Waldbäume (1869.) Die letztere, höchst interessante Abhandlung, in den Mittheilungen des Grazer naturwissenschaftlichen Vereines, führt zu dem Schlusse: „Nicht aus Nordamerika sind also Einwanderungen von Pflanzen in unser vorhistorisches Europa erfolgt, sondern dieselben haben umgekehrt von hier aus, wie von einem Mittelpunkte nach allen Richtungen und so auch nach der neuen Welt stattgefunden.“

In mehr gemeinfasslichem Gewande und in dieser Beziehung wahre Meisterwerke der Darstellung in Form und Inhalt finden wir die bota- nischen Briefe (1852), die botanischen Streifzüge auf dem Gebiete der Culturgeschichte (von 1857 bis in die letztere Zeit), endlich das im II. Jahrgange (1864) der österreichischen Revue erschienene Bauerngärtchen, eine wahrhaft liebenswürdige Arbeit.

Angeblich geschwächte Gesundheit bewogen Unger zu Beginn der Sechziger Jahre zeitweiligen Urlaub zu nehmen und endlich definitiv von seiner Lehrkanzel in Wien zu scheiden. Er nahm seinen bleibenden Aufenthalt wieder in der lieblichen Hauptstadt der Steiermark. Ob- ihn

29

jener Grund allein hewog, seiner Stelle zu entsagen, ob nicht vielmehr der stete Kampf, in welchem er mit einer mächtigen socialen Partei des Staates lebte, der Kampf, dessen einzelne Blitze hin und wieder in den Tagesblättern aufleuchteten, ihn endlich abdrängte und Ruhe suchen liess, mag dahin gestellt bleiben,

Ich bin, wie Sie wissen, weder Botaniker vom Fache, noch Paläontologe und kann über den fachlichen Werth dieser umfassenden Thätigskeit nur nach der Aufnahme, welche ihre Besultate in der wissenschaftlichen Welt gefunden, urtheilen. Diese war aber bei allen Controversen, welche die Natur der sich so rasch entwickelnden Disei- plinen mit sich bringt, eine den Autor im hohen Grade ehrende. Nicht minder sind die zahlreichen Schüler redende Zeugen seiner Tüchtigkeit.

Wenn ich mein bescheidenes Urtheil aber in einem Punkte aus- sprechen darf, so sei es über die allgemeine Richtung und die Idee, welche die fachlichen Bestrebungen Unger’s verbanden. Es sind das jene grossen auf den Zusammenhang der Dinge gerichteten Gedanken, welche Unger über die Region des Fachgelehrten in die Reihe der Denker im weiteren Sinne stellen.

Durch alle Arbeiten, welche nicht bloss beobachtete Thatsachen aufzählen, geht ein Zug jenes Strebens, das Unger an einer Stelle selbst als die Aufgabe der Forscher bezeichnet. Ich kann mich nicht enthalten sie anzuführen: „Ein Mann, dessen Andenken zu erneuern heute sich

die passendste Gelegenheit darbietet Leibnitz hat sich viele - Mühe gegeben, das harmonische Ineinandergreifen des sichtbaren so wie des unsichtbaren Weltengetriebes in seiner allgemeinsten -Bedeutung auf einen wissenschaftlichen Ausdruck zn bringen. Wenn dieser mit -dem Fortschritte der denkenden Zeit auch nicht mehr ganz befriedigend erscheint, so ist doch das Problem selbst unverrückt geblieben und mahnet die Geister, in welchen Sphären sie immer ihre Fittige _versu- chen, jetzt wie damals zur Lösung desselben.“

Ich will hier nicht missverstanden sein. Ich verwechsle dieses hohe Streben nicht mit den seichten und phantastischen Speculationen, welche so häufig auf Grund unverdauter Studien und arroganter Halb- wisserei aufgebaut werden. Bei Unger lag ja überall der eruste Fachmann zu Grunde, und wenn eine rege Phantasie und der eminente Gestaltungs- sinn ihn öfter in der Verallgemeinerung von Ideen zu weit führte, so liegt das eben in der Natur seines gross angelegten Wesens, es ist, wenn man sagen darf, ein Fehler des Genies, den gewöhnliche Naturen in ganz gemeiner Weise begehen.

30

Unger war durchaus der Mann, der über seine Studierstube weit hinaussah. Er stand im engsten Zusammenhange mit der realen und ethischen Welt, das beweisen vorzüglich seine allgemeiner gehaltenen Schriften, kurz, er war ein ganzer Mensch und einer der bedeutendsten Geister unseres Jahrhundertes.

Derselbe Sprecher bemerkt ferner, dass ihm leider die traurige Pflicht auferlegt sei, noch weitere den Verein empfindlich berüh- rende Verluste anzuzeigen:

Der Botaniker Johann N. Bayer, zuletzt in Steyer (Oberösterreich) lebend, ist einem längeren Leiden erlegen. Bayer hatte sich früher einige Zeit in Mähren aufgehalten und gar Manches zur Erforschung der heimatlichen Flora beigetragen. Dies zeigen viele Belege in dem Vereinsherbare und zahlreiche‘ literarische Angaben. Als der Verein gegründet wurde, gehörte Bayer zwar schon längst in den Kreis der Wiener Botaniker, aber auch aus der Ferne schloss er sich unseren Bestrebungen sogleich an und unterstützte sie bei verschiedenen Gele- genheiten in jeder Beziehung. Alle Botaniker in dieser Versammlung wissen, dass Bayer literarisch sehr thätig war. Einzelne Pflanzen- gattungen studirte er mit eingehendem Eifer, wovon unter andern die grosse Monographie der Linden (in den Verhandlungen der k. k. zool.- botanischen Gesellschaft in Wien) ein schönes Zeugniss gibt. Vielen kleineren floristischen Abhandlungen schloss sich die Excursionsflora von Oberösterreich an, welche sich besonders dadurch auszeichnet, dass die Diagnosen nicht wie es gewöhnlich geschieht, anderen Autoren nach- geschrieben sind, sondern zumeist auf sorgfältigen eigenen Beobachtun- gen beruhen.

Dieses letzte Werk ist die Frucht der Mussestunden, welche sich der nun Verblichene nach einer aufreibenden Thätigkeit, als höherer Beamte der Staatsbahngesellschaft, am Abende seines Lebens gönnen durfte. Er zog sich in das schön gelegene Städtchen zurück, um sich in Ruhe seiner Lieblingswissenschaft zu widmen. Gewiss hätten wir noch so manche Früchte einer derartigen Ruhe reifen sehen, wenn sie nicht so bald, schon nach wenigen Jahren zur ewigen geworden wäre.

Ein Schlag, welcher unseren Verein am nächsten und härtesten trifft, ist der Tod unseres verehrten Mitgliedes, meines lieben Freundes Carl Theimer. Es hatte wohl Niemand von uns das Schlimmste so bald erwartet, da wir ihn noch in der letzten Sitzung, ja noch später

3l

unter uns sahen. Theimer gehörte zu denjenigen Menschen, deren dleissiges stilles Schaffen nur einem kleinen Kreise bekannt wird und welche in demselben, nicht in der Anerkennung die sie erreichen, schon ihre Befriedigung finden. Geboren am 28. Oktober 1823 in Brünn,

_ übte er hier nach absolvirtem Gymnasium durch zwei Jahre die phar-

maceutische Praxis, um dann in den Jahren 1847 und 1848 die ein- schlägigen Fächer an der Universität in Wien zu hören. Die Bewe-

.gung des letzteren Jahres liess den für Freiheit begeisterten jungen

Mann nicht theilnahmslos. Er schloss sich ihr thätig an, treu, bis zu ihrer endlichen Bekämpfung. Die Lebenserinnerungen und Erfahrungen jener stürmischen Zeit, von ihm nie vergessen, wirkten in vieler Be- ziehung bestimmend auf seinen Charakter und seine politischen An- schauungen, in welchen er sich nun umsomehr der Sache der Freiheit zu- wendete. Nach Brünn zurückgekehrt, übernahm er die Apotheke seines Grossvaterss. Es ist mir nicht bekannt geworden, wann Theimer be- gonnen das Studium der Botanik zu pflegen. Als ich ihn bald nach meiner Ankunft in Brünn kennen lernte, fand ich in ihm: bereits einen Freund der Pflanzenwelt, aber erst die Gründung unseres Vereines regte ihn zu der lebhaften Thätigkeit an, welche uns später so nützlich wurde. Hatte er sich schon bei der ersten Zusammenstellung des Her- bars eifrig betheilist, so ging, als die Sammlungen sich in dem Grade vermehrten, dass der Custos sie nicht mehr allein übersehen konnte, die Pflege des Phanerogamenherbars fast ausschliesslich auf ihn über. Er verfasste ein Desideraten-Verzeichniss, ordnete die jährlichen Eingänge und besorgte die Vertheilung der Pflanzen an Schulen. Ueberdies steuerte er selbst, wie unsere Rechenschaftsberichte nachweisen, überaus grosse Mengen von Pflanzen bei. Seine schwankende Gesundheit nöthigte ihm fast jährlich einen Landaufenthalt ab, den erin Adamsthal bei Brünn nahm. Hierbeobachtete und sammelte er soviel es nur die Witterung und sein Befinden erlaubten. Jedes Jahr brachte er uns neue, manchmal überraschende Funde und eine reiche Ausbeute von’ Pflanzen zur Vertheilung. Theimer hatte ein scharfes Auge für abwei- chende Formen, aber seine Neigung zum Gruppiren brachte ihn mehr auf die Seite jener Botaniker, welche den Begriff der Art weiter fassen. Seine Aufsammlungen beweisen, dass es nicht nothwendig ist, „Spezies zu machen“, um Abweichungen zu fixiren. Uebrigens prägte sich in der Beschäftigung mit der Botanik sein durchaus kritischer etwas skeptischer Charakter völlig aus. Es ist mir nie vorgekommen, dass er geirrt hat, wenn er sich einmal bestimmt ausgesprochen. Freilich geschah dies in zweifelhaften Fällen nicht häufig und da erst nach langer Unter-

32-

suchung. Unser Freund war im Jahre 1864 Vice-Präsident des Ver- eines und durch mehrere Jahre im Ausschusse. Auch nachdem er aus demselben getreten, um wie er sagto, einer frischen Kraft Platz zu machen, ist uns seine treue Mitwirkung in jeder Beziehung erhalten gchlieben und seine Meinung, obgleich manchmal der allgemeinen ganz entgegengesetzt, war für uns immer von Gewicht. So sehr hatten wir uns an seine werthvolle 'Theilnahme einerseits, sowie anderseits an die Verschlimmerung, welche der Winter stets in seine Gesuudheitsverhält- nisse brachte, gewöhnt, dass wir nicht daran. dachten, ihn sobald zu verlieren.

Auch diesmal war der Winter fast schon glücklich überwunden, als so unvermuthet am 27. Februar der Tod eintrat. Die Lücke, welche dadurch im unserem kleinen Kreise entsteht, wird uns lange Zeit fühl- bar bleiben und mehr als jeder Gedenkstein werden uns die blühenden Rosenhecken von Adamsthal die Erscheinung des verehrten Mannes stets in Erinnerung zurückrufen.

Die Versammlung ehrt das Andenken des Hingeschiedenen durch Erheben von den Sitzen.

Von dem Naturforscher-Vereine in Riga ist eine Zuschrift eingelangt, in welcher mitgetheilt wird, dass dieser Verein am 27. März (8. April) 1870 den Jahrestag seines 25jährigen Bestehens festlich zu begehen gedenke. Es werden die befreundeten Gesell- schaften und Institute eingeladen, zur Verherrlichung des Festes entweder durch persönliches Erscheinen, oder durch Delegirte, durch Zuschriften, literarische Widmungen und dergleichen beitragen zu wollen.

Es wird beschlossen, den Verein bei Gelegenheit seiner Jubel- feier durch folgende, in entsprechender Form ausgestattete Adresse zu begrüssen :

Der naturforschende Verein in Brünn

an den

Naturforscher-Verein zu Riga.

Werthe Genossen !

Nach der Mittheilung vom 12/24. Januar 1870 feiert Ihr am 27. März (8. April) den Jahrestag Eurer Vereinigung in besonders

33

festlicher Weise. Vor einem Viertel-Jahrhundert versammelten sich an diesem Gedenktage die Gründer Eueres Vereines, der heute kräftig ent- wickelt mit Genusthuung auf das Geleistete zurückblicken kann.

Haben die Männer, welche die erste Hand an’s Werk gelest, so wie jene, die in ihre Fusstapfen getreten sind, mit Selbstverleugnung und Aufopferung Schwierigkeiten überwunden, so zeigt dies, dass Ihnen ein gemeinsames Ziel stärkend vorgeschwebt und ein lebhaftes Interesse, welches die Gleichstrebenden vereinigte, den Wes gewiesen hat.

Euer Verein bildet ein untrennbares Stück des Netzes, welches über alle Erdtheile reicht und dessen Maschen fest zusammenhalten. Nach der Natur des Gegenstandes und soferne wir glauben dürfen, mit unserem Vereine gleichfalls einen, wenn auch unbedeutenden Theil dieses grossen Ganzen zu bilden, betrachten wir Euer Wirken als dem unsrigen innig verwandt.

So dürfen wir also in gewisser Beziehung, was Ihr erringt, auch als für uns gewonnen ansehen, und die Hindernisse, welche sich Euerer Thätigkeit entgegenstellen, treffen uns mit Euch.

Erlaubt demnach, dass wir Euere Freude bei dem Anlasse, welcher Euch zur Feier versammelt, in brüderlicher Weise theilen und gestattet uns den Ausdruck des Wunsches, dass sich Euer Verein als ein Mark- stein deutschen Fleisses fort und fort entwickle und thätig fördernd eingreife in die Bestrebungen, welche uns Alle verbinden.

Brünn, im April 1870.

Herr Professor Fr. Arzberger spricht über weitere Erfah- rungen mit der im Gebäude des k. k. technischen Institutes aufge- stellten astronomisch-elektrischen Uhr, welche sich vortrefflich bewährt.

Herr Professor C. Hellmer erinnert daran, dass gegenwärtig in weiteren Kreisen die Frage wegen Verlegung der deutschen Universität in Lemberg in eine andere Stadt des Reiches eifrig ventilirt werde und stellt mit Rücksicht darauf den Antrag, der naturforschende Verein möge sich, sei es nun durch eine Resolution oder eine Eingabe an den Minister für Cultus und Unterricht, für die Errichtung einer Universität in Brünn aussprechen.

Dieser Antrag wird dem Ausschusse zur Berichterstattung in einer ausserordentlichen Sitzung zugewiesen, welche am 16. März stattfinden soll.

34

Zu ordentlichen Mitgliedern wurden gewählt:

Die P. T. Herren: Vorgeschlagen von den Herren:

Heinrich zur Helle, Fabrikant in Brünn ©. Roemer und Hellmann. Carl Weeger, Bankbeamte in Brünn . Leop. Hauptund A. Makovsky. Alfred R. v. Offermann, Bankbeamte in

Brünn

Ausserordentliche Sitzung am 16. März 1870, Vorsitzender: Herr Vice-Präsident Dr. Theodor Frey.

Der Vorsitzende erinnert daran, dass die heutige Sitzung der Debatte und Beschlussfassung über den Antrag des Herru Professors C. Hellmer, die Universitäts-Frage betreffend, gewidmet sei, er- wähnt, dass der Ausschuss im Vereine mit der Direktion diesen Gegenstand reiflich erwogen und den Sekretär Professor v. Niess] mit der Berichterstattung betraut habe.

Letzterer ergreift das Wort, um mitzutheilen, dass sich die Vorberathung zuerst darüber erstreckt hat, ob der Verein überhaupt berufen sei diese Sache aufzunehmen; und dann, ob für die Errichtuug einer Universität in Brünn zu wirken wäre. Beide Fragen sind einstimmig bejaht worden, aus Gründen, welche der Berichterstatter nun entwickelt. Sollte die Versammlung in diesen Punkten die An- schauung des Ausschusses theilen, so empfiehlt derselbe ferner in formeller Beziehung eine Eingabe an den Minister für Cultus und ° Unterricht.

Die Versammlung beschliesst ohne Debatte einstimmig, dass in einem an den Minister für Cultus und Unterricht gerichteten Memorandum auf die Errichtung einer Universität in Brünn hinge- wirkt werde.

Der Antrag des Herrn C. Broda, bezüglich dieses Gegen- standes auch eine Petition an den Reichsrath zu richten, bleibt in der Minorität. |

Der Sekretär liest nun den nachfolgenden Entwurf der Ein- gabe, welcher von der Versammlung en bloc angenommen wird.

Euere Excellenz, Herr Minister!

In jüngster Zeit ist in öffentlichen Blättern sei es nun mit oder ohne Grund wiederholt erwähnt worden, dass die Verlegung der

36

deutschen Universität zu Lemberg in eine andere Stadt der im Reichs- rathe vertretenen Königreiche und Länder bevorstehe. |

Diese Andeutungen haben eine sehr fühlbare, schon bei verschie- denen Gelegenheiten erwähnte Lücke in den Bildungsstätten Mährens neuerdings wieder zum Bewusstsein gebracht.

Je mehr die Vervollständisung der Hochschulen in den Haupt-. städten einiger Länder entnehmen liess, dass die Regierung nicht beabsichtige den höheren Unterricht mehr als nützlich in der Reichs- hauptstadt zu koncentriren, desto mehr mussten sich in dieser Richtung Wünsche und Erwartungen auch in der Bevölkerung Mährens und Schlesiens regen, und es bedurfte endlich nur eines äusseren An- stosses, um diese in schr bestimmter Form zum Ausdrucke zu bringen wie die Beschlüsse und Petitionen der Gemeindevertretungen von Brünn und Olmütz zeigen.

Wird nun die dadurch im Lande entstandene geistige Bewegung gewiss von jedem Gebildeten überhaupt mit Interesse verfolst, so macht es die enge Beziehung der im naturforschenden Vereine verfolgten Dis- ciplinen zu zweien Fakultäten der Hochschule erklärlich, dass er der Frage, welche hier berührt wird die grösste Aufmerksamkeit zuwendete und sje rechtfertigt es, wenn er seiner Ansicht Ausdruck verleiht, vor- aussetzend, dass es Euerer Excellenz nicht unerwünscht sein mag, das Urtheil eines Vereines zu hören, dem sich fast alle auf naturwissen- schaftlichem Gebiete in Brünn und viele ausserhalb der Hauptstadt Thätigen, angeschlossen haben. |

Der Verein beabsichtigt nicht jene allgemeinen Gründe näher zu detailliren, welche aus der geographischen Lage, dem materiellen Wohl- stande und der Culturstufe Mährens und Schlesiens folgen. Momente, welche wohl geeignet sein dürften, den Wunsch der Bevölkerung, als einen vollkommen gerechtfertigten, der besonderen Aufmerksamkeit Euerer Excellenz zu empfehlen und dessen Gewährung aus mancherlei Gründen als im Interesse der Regierung erscheinen zu lassen;er beschränkt sich auf den Standpunkt, welchen ihm seine speziellen wissenschaftlichen - Be- strebungen anweisen, indem er erklärt, dass, ganz abgesehen von : derim Eingange erwähnten Eventualität die Errichtung einer Universität in Mähren oder Schlesien ein dringen- des und nicht mehr aufzuschiebendes Bedürfniss sei, wenn die Ausbildung der, anerkannt in beiden Ländern liegenden intel- # lectuellen Kraft ihrer Anlage entsprechen soll. Der naturforschende I Verein, welcher seine Thätigkeit über Mähren und Schlesien erstreckt, kann bei der Wahl des für eine solche Hochschule zumeist geeigneten

37

Ortes nur das Interesse am.Gedeihen derselben vor Augen haben, denn abgesehen von ihrem allgemeinen Werthe für das Land, erwartet er selbst von ihr auch eine Förderung seines eigenen Strebens. Er wird es als eine hoch zu schätzende Errungenschaft betrachten, wenn die Universität an irgend einem Orte der beiden Länder errichtet wird, aber eben der lebhafte Wunsch diese Hochschule an jenem Punkte des Vereinsgebietes erstehen zu sehen, welcher ihrer Entwickelung am gün- stigsten ist, zwingt ihn auszusprechen, dass dieser Brünn, die Haupt- stadt von Mähren sei.

Es kommen bei der Wahl des Ortes offenbar alle Umstände in Betracht, welche geeienet sind, die didaktischen Hilfsmittel der Hoch- schule im Allgemeinen zu vermehren und die fachwissenschaftliche Thätigkeit der Lehrenden insbesonders zu unterstützen.

Für die medizinischen Fakultäten werden: das nach den neuesten

Erfahrungen erbaute Krankenhaus, mit einer jährlichen Bewegung von

ungefähr 7000 Kranken und einem Belegraum von mehr als 700 Betten nebst einem den Anforderungen der Wissenschaft entsprechenden patho- losisch-anatomischen Institute, das Irrenhaus mit 300 Kranken, die Gebäranstalt mit über 1200 jährlichen Geburten, endlich das Kinder- spital, dann das Blinden- und Taubstummen-Institut, ein Studienmate- rial liefern, welches jenes aller anderen. Orte im Vereinsgebiete weit übertrifft.

In vieler Beziehung ergänzend für die medizinische und philoso- phische Fakultät werden die Bildungsmittel des technischen Institutes

sein, welchem dagegen wieder die Errichtung der Universität nur von

wesentlichem Vortheile sein kann, und es ist nicht zu bestreiten, dass beide Hochschulen in einer Stadt vereinigt sich günstiger entwickeln werden als an getrennten Orten.

Indem der Verein noch anf die Bibliothek und die Sammlungen des Franzensmuseums hinweist, kommt er auf jene Hilfsmittel, welche er selbst zu bieten vermag. Durch die rege Theilnahme seiner Mit- glieder, deren Zahl gegenwärtig 360 beträgt, sind seine naturhistorischen Sammlungen, obwohl erst im neunten Jahre bestehend, derart ange- wachsen, dass sie im Ganzen alle anderen öffentlichen oder Privat- sammlungen im Vereinsgebiete sicher überragen. Durch den Austausch seiner periodischen Schriften mit jenen von 170 Akademien und na- turwissenschaftlichen Gesellschaften sichert er sich den Zusammenhang mit den auswärtigen Bestrebungen auf gleichem Felde. Können die dadurch erworbenen mitunter sehr kostspieligen Publikationen zwar auch durch Ankauf erlangt werden, so würde dazu doch eine beträchtliche

19)

38

Dotation erforderlich sein, welche sonst anderen Bedürfnissen der Hoch- schule zu Gute käme, |

Der naturforschende Verein hat es sich statutenmässig auch zur Anfgabe gemacht, die Schulen im Vereinsgebiete durch Vermehrung ihrer Unterrichtsmittel nach Kräften zu unterstützen. Er hat seit seinem Bestande an 79 Unterrichtsanstalten 24000 Pflanzen, 8000 Thiere, 2-00 Objekte des Mineralreiches vertheilt. Die Errichtung der Univer- sität in Brünn würde ihm die Ehrenpflicht auferlegen, zur ersten Anlage | der naturhistorischen Sammlungen durch besondere Anstrengungen unter- stützend mitzuwirken, und er kann dabei auf die regste Theilnahme seiner Mitglieder zählen. Ohne den Erfolg seiner Bamühungen zu über- schätzen, glaubt er nach den bisherigen Erfahrungen wenigstens in einzelnen Theilen nicht unbedeutende Beiträge liefern zu können.

So lange es für naturwissenschafiliche Bestrebungen in Mähren einen Mittelpunkt gibt, war dieser immer die Stadt Brünn, trotzdem in Olmütz eine, wenn auch unvollständige Universität bestand. Diek.k. mähr. schles. Gesellschaft für Ackerbau, Natur- und Landeskunde suchte schon vor langer Zeit nebst anderen Disciplinen die Nuturwissen- schaften zu pflegen. Unabhängig von ihr bestand der Werner-Verein. zur geologischen Durchforschung Mährens, welcher in verhältnissmässig kurzer Zeit, die grosse Aufgabe, eine Uebersicht der geosnostischen Verhältnisse des Vereinsgebietes zu entwerfen, löste, Als in neuerer Zeit die wissenschaftlichen Arbeiten sich immer mehr und mehr speciali- sirten und das Interesse Einzelner sich auf kleinere Gebiete einschränkte, konnte die erst erwähnte Gesellschaft die weitere Pilege Special-Vereinen überlassen und ihre Thätigkeit auf einen kleineren Umfang zusammen- fassen. So entstand und entwickelte sich nun der naturforschende Ver- ein trotz geringer Unterstützung von Aussen. Vor Kurzem hat sich die speciell medizinische Richtung, welche bei dessen Gründung nicht aus- geschlossen war, insoferne abgezweigt, als ein Verein der Aerzte ge- gründet wurde, welcher bereits 56 Mitglieder nahezu ausnamslos alle hier lebenden, die Praxis ausübenden Aerzte umfasst.

‚Diese Thatsachen sprechen auch gegen den Einwurf, welcher von Manchen erhoben wurde, dass die Fabriksstadt Brünn kein Boden für eine Universität sei. Die lebhafte Industrie, welche die Hauptstadt Mährens auszeichnet, ist den früher erwähnten wissenschaftlichen Be- strebungen zum mindesten nicht hinderlich gewesen, wie ja die Erfahrung lehrt. Um wie viel besser würde sich aber das geistige Leben gestalten, wenn noch ein neuer so bedeutender Faktor hinzukäme!

Die Nähe der Residenz, welche manchmal als Grund gegen die

39

Errichtung einer Universität in Brünn angeführt wird, spricht wohl eben so gut für dieselbe, denn der leichtere Verkehr und die Möglich- keit alle Mittel, welche Wien in dieser Beziehung bietet, häufiger be- nützen zu können, wird wohl den Lehrenden wie den Schülern nur von grossem Nutzen sein. So hat sich auch die technische Hochschule in Brünn nicht nur erhalten, sondern es hat die Zahl der Hörer während der kurzen Zeit ihres Bestandes in der gegenwärtigen Gestalt zugenom- men und beträgt gegenwärtig nahe '/, von jener des polytechnischen In- stitutes in Wien, trotzdem bei der Neugestaltung des hiesigen techni- schen Institutes unterlassen wurde jene Fachschule auszubilden, zu welcher der grösste Andrang der Studierenden herrscht.

Aus diesen Erörterungen, welche nach dem einstimmigen Beschlusse der ausserordentliehen Plenar-Versammlung vom 16. d. M. E. E. hoch- achtungsvoll vorgelegt werden, dürfte zu ersehen sein, dass allein von dem Gesichtspunkte, aus welchem der naturforschende Verein diese Frage betrachtet, viele und bedeutende Gründe für die Errichtung der Univer- sität in Brünn in die Wagschale fallen, welche von sehr gewichtigen, hier nicht bekannten Gegengründen aufgewogen werden müssten, wenn sie ihren Werth verlieren sollten,

Brünn, am 16. März 1870.

Hierauf wird die Sitzung geschlossen.

5*#

Sitzung am 13. April 1870.

Vorsitzender: Herr Vice-Präsident Dr. Theodor Frey.

Eingegangene Gegenstände:

Druckwerke: Von dem Herrn Verfasser: Prudhomme de Borre, Alf. Description d’une nouvelle espäce africaine du genre Varan (Varanus). Aus demBulletin de l’Aca- demie Royale de Belgique. 2me serie, t. XXIX, Nr. 2. Von dem Herrn Dr, J. Kalmus in Brünn: Carus, Carl Gust. Die Proportionslehre der menschlichen Gestalt. Zum ersten Male morphologisch und physiologisch begründet, Mit 10 Tafeln. Leipzig 1854. Von Frau A. Theimer, Kaufmannswittwe in Brünn: AR Kittel, Dr. M. B, Taschenbuch der Flora Deutschlands. 1. Bd. Nürnberg 1853. Schlosser, J. €. Anleitung, dis im mährischen Gouvernement wildwachsenden und am häufigsten kultivirten phanerogamen Pflanzen nach der analyt. Methode zu bestimmen. Brünn 1843. Martin, A. Handbuch der gesammten Photographie. Wien 1-54. 'Endlicher, St. Die Medizinalpflanzen der Österreichischen Pharma- kopöe. Wien 1842. Müller, Dr. Joh. Lehrbuch der Physik und Meteorologie. 2 Bde. Braunschweig 1844. An Naturalien: Von Herrn Prof. Fr. Arzberger in Brünn: 80 Stück Mineralien und Gesteinproben aus Eisenerz. Von Herrn C. Nowotny in Brünn: Eine Suite Mineralien und Gesteinproben aus Mähren. Von Herrn A. Oborny in Brünn: Mineralien aus Eisenstein im Banat.

41

Von Herrn E. Weithofer in Brünn: Ein Carton mit Schmetterlingen.

Von Herrn E. Reitter in Paskau: Insekten verschiedener Ordnungen.

Frau A. Theimer hat dem Vereine nebst den bereits unter den Einläufen erwähnten Druckwerken das hinterlassene Herbar ihres Sohnes Carl Theimer übergeben. Die Versammlung nimmt diese freundliche, den Intentionen des Verstorbenen sicher entsprechende Schenkung mit dem Ausdrucke des wärmsten Dankes zur Kenntniss.

Der Vorsitzende theilt mit, dass heute das Vereinsmitglied, Landesparkgärtner Anton Schebanek einer längeren Krankheit er-

_ legen sei. Die Versammlung drückt ihre Theilnahme durch Erheben

von den Sitzen aus.

Der Sekretär berichtet, dass das Präsidium ‘des mährischen

- Gewerhe-Vereines die Direktion des naturforschenden Vereines zu - gemeinschaftlicken Berathungen über die etwaige Theilnahme an

dem projektirten Baue eines Vereinshauses geladen habe. Er bemerkt, dass die betreffenden Verhandlungen noch nicht so weit gediehen sejen, dass der Versammlung irgend welche Anträge zur Beurtheilung und Schlussfassung vorgelegt werden könnten, dass dies aber sobald als möglich jedenfalls geschehen werde.

Herr Professor Niessl macht unter Vorlage der betreffenden Exemplare folgende Mittheilungen.*)

Ich kin so frei hier Proben einer Erle vorzulegen, welche von Theimer im vorigen Sommer unweit Adamsthal gefunden und als Alnus

*) Der Vortragende hatte Gelegenheit noch vor der Drucklegung dieser Notiz die hier besprochene Erle am selben Standorte in Blüthe zu sam- meln und fügte später die darauf Bezug nehmenden Beobachtungen hier bei.

42

pubescens Tausch (Flora 1834. I. S. 520.) bezeichnet wurde. Ich schliesse mich vollkommen der Ansicht des Finders an und erlaube mir hier nach dem reichen Material, welches mir vorliegt, einige Bemerkungen über diesen seltenen Baum zu geben.

Die von Theimer aufgefundenen drei Exemplare sind strauch- förmig, etwa 12° hoch, stehen in der Nachbarschaft von Alnus gluti- _ nosa Gärtn. und incana DC. (welch letztere Art bei dieser Gelegenheit erst in der Brünner Flora nachgewiesen wurde) und tragen reichlich Früchte. Man findet den Standort leicht, wenn man aus dem Thale, welches von Adamsthal gegen Kathrein führt, in das Thal des Oleschna- Baches einbiegt und den Weg nach dem gleichnamigen Orte verfolgt. Etwa in der Hälfte des Weges von hier bis Oleschna trifft man zuerst rechts einen Baum von Alnus imcana auf einer kleinen Lichtung ste- hend, dann etwa 20 Schritte weiter ein Exemplar von A, glutinosa und etwa nach 40 Schritten links, ebenfalls auf einer kleinen Blösse, die erwähnten Sträuche von A. pubescens. 20 Schritte davon thalauf- wärts steht rechts wieder ein Exemplar von A. incana,

Ich will nun auf die Beschreibung der uns vorliegenden Proben etwas näher eingehen. Man sieht wohl auf den ersten Blick, dass man es in vieler Beziehung mit einem Mittelding zwischen A. incana und glutinosa zu thun hat,

Die Blätter, deren ich mehr als hunderte von einem Stamme untersucht habe, nähern sich in der Form zumeist mehr jenen der A. incana, sind aber doch im Ganzen etwas mehr rundlich. Weitaus die meisten sind eiförmig länglich (nicht verkehrt eiförmig wie bei A. glutinosa) spitz oder kurz zugespitzt und viel seltener (wie auf dem von Theimer ins Vereinsherbar gelegten Zweigchen) stumpf abgerundet (wie bei A. glutinosa) oder stumpflich. Ich bemerke hier, dass Tausch in seiner Originalbeschreibung (a. a. 0.) sagt: „foliisque obovatis obtusis“, wonach, also die Tausch’schen Exemplare in der Blattform nicht den unsrigen gleichen. Die doppelte Zähnung des Blattrandes ist wohl vor- handen, aber selten so ausgeprägt, als dies gewöhnlich bei A. incana der Fall ist. Ich möchte hier nun noch einige Merkmale berühren, welche nicht sanz unwesentlich sind. Die Anzahl der Seitennerven erster Ordnung, welche aus der Hauptrippe des Blattes beiderseits entspringen, ist bei der Grau- und der Schwarzerle sehr verschieden, bei jeder von ihnen aber ziemlich konstant. Ich fand die Zahl bei A. incana zwischen 10 und 14, meistens jedoch 12; bei A. glutinosa entspringen auf jeder Seite 6—8, zumeist jedoch 7 besonders hervortretende Nerven. Bei unseren Exemplaren von A. pubescens hatten von 52 untersuchten Blättern ver-

43

schiedener Grösse drei: 8, acht: 9, zehn: 10, sechzehn : 11, zehn: 12, vier: 13 und eines 14 Seiteunerven. Dabeisind auch meistens die wenig- | rippigen Blätter mehr rundlich und zeigen in der schwächeren Beklei- dung ebenfalls eine Annäherung zu A. glutinosa. Die vielrippigen sind gewöhnlich auffallend gross und wahrscheinlich von Schösslingen. Man sieht also, dass auch in dieser Eigenschaft unsere Exemplare nach der Mehrzahl der Blätter der A. incana nahe stehen. Die Nervation bietet aber noch einen weiteren Unterschied. Von der Mitte des Blattes an, gegen aufwärts sind die Winkel, welche die beiderseits anstehenden Seitennerven miteinander bilden, bei A. incana weit spitzer als bei A. slutinvsa. Man wird dies zumeist schon bei oberflächlicher Betrachtung finden, noch deutlicher zeigt es die Messung. Bei A. incana fand ich diese Winkel zwischen 65° und 75” (nahe oberhalb der Blattmitte), bei A. glutinosa zwischen 90” und 114° und bei unseren Exemplaren zwischen 80° und 100°, meistens aber ziemlich gleichmässig 90°. In dieser Beziehung neigt das Blatt also mehr zu jenem von A. glutinosa. Endlich sind die Nerven bei A. incana gewöhnlich viel steifer, gerader als bei A. glutinosa, wo sie häufig im Bogen, auch zweimal gekrümmt sind. An den vorliegenden Blättern werden Sie beide Formen sehen, häufiger jedoch die striktere, dann die mehr vage an den weniger bekleideten Exemplaren. Einen ganz in die Augen springenden Unterschied in den Blättern der beiden Erlen bildet wie bekannt eben die Bekleidung. Die obere Fläche ist bei beiden grün und kahl, bei A. incana wie mir scheint mehr ins bräunliche neigend, bei A. glutinosa oft glänzend, die untere dagegen bei A. incana bläulich grün, etwa wie der bereifte Kohl, und dicht laumig. Bei A. glutinosa ist sie grün, kahl und bloss etwas matter. Unsere Blätter zeigen die Unterseite matt grün, nur ganz wenige zeigen einen Strich in’s graue, erreichen aber bei weitem nicht die Färbung wie bei A. incana. Sie sind an den Nerven und Nervehen mit Flaumhaaren mehr oder minder dicht besetzt, was sich schon dem freien Auge zu erkennen gibt und nur selten ganz kahl. Die Blattfärbung ist also jener von A. glutinosa weit näher als der von A, incana. Bekanntlich sind die Blätter von A. glutinosa in den Achseln der Seitennerven eigenthümlich gebärtet. Dies findet sich auch bei manchen von unseren Blättern, hei Vielen ist die Bärtung sehr schwach, bei Vielen fehlt sie ganz. Die-Blattstiele sind bei A. incana stark flaumhaarig, bei A. glutinosa kahl; bei unseren Exemplaren halten sie die Mitte. Die halbentfalteten Blätter sind nach der Mittheilung Theimers klebrig. Die Färbung der Zweige findet dieser mehr braun, bei A. incana mehr gran. |

44

Die Verschiedenheiten der Blütbentheile werden gewöhnlich in den Florenwerken ganz übergangen. Aber A. incana und glutinosa lassen sich auch in dieser Beziehung sehr gut unterscheiden. Bei A. incana sind die letzten Verästlungen, auf welchen die Kätzchen aufsitzen, fHaumig haarig, die Schuppen der weiblichen Kätzchen und die mittleren der männlichen sind deltoidisch und am Rande ebenfalls behaart. Bei Alnus glutinosa sitzen die Kätzchen auf roth angelaufenen und mit kleinen punktförmigen, weisslichen Schuppen besetzten Zweiglein, welche nicht behaart sind. Die Schuppen der weiblichen Kätzchen finde ich gleich- falls deltoidisch, die mittleren der männlichen jedoch rundlich, nieren- oder herzförmig und kahl. Bei unserer A. pubescens sind die Stütz- zweiglein der Kätzchen etwas röthlich angelaufen mit weissen Schüpp- chen und einfachen Flaumhaaren besetzt, also ganz in der Mitte zwischen den beiden anderen Formen.

Die Kätzchenschuppen sind wie bei A. incana, doch nur hin und wieder mit Haaren besetzt. Auf Unterschiede in die Färbung der Blüthentheile möchte ich kein sehr grosses Gewicht legen, weil diese bei beiden Arten sehr verschieden, je nach der Seite, welche mehr oder weniger dem Lichte zugekehrt ist, vorkommt. Bemerken muss ich aber noch, dass die männlichen Kätzchen unserer Sträucher länger und dicker also robuster, als bei den Bäumen der beiden anderen Arten erschienen, ein Umstand, der vielleicht mit der Entwickelung, oder den Wachs- thumsverhältnissen zusammenhängt. Dass die Zäpfchen von A. incana fasst kugelig sind wie Heuser (Oest. bot. Zeitschrift 1860 p. 359) meint, möchte ich nicht bestätigen. Ich finde sie länglich oval, jedoch nach dem Zustande der Reife verschieden. An unseren Sträuchern nähern sie sich bald mehr der Form derer von A. incana, bald jener von A. glutinosa. Die Blüthezeit trifft in der That, wie schon Andere bemerkten, so ziemlich in die Mitte der beiden genannten.

Die Abbildung (A. hybrida A. Br.) in Reichenbach’s icones. Nr. 1292 stimmt mit der Mehrzahl der uns vorliegenden Zweiglein hinsichtlich der Blattform so ziemlich überein, doch sind unsere Blätter meistens weniger stark kerbenartig eingeschnitten.

Regel hat diese von Reichenbach abgebildete Form zu A. rugosa Spr. gezogen, aber wie man sieht mit Unrecht, da wir an unseren Exemplaren auch Blätter finden, welche der Tausch’schen Beschreibung vollkommen. entsprechen, und diese müssten dann nach demselben Autor zu einer Varietät von A. glutinosa gehören.

Aus all dem wird man wohl ersehen, dass Jie ziemlich allge- nein angenommene Ansicht, A. pubescens sei ein Bastard von A. gluti-

45

nosa und A. incana, einen sehr hohen Grad von Wahrscheinlichkeit hat, ja als sicher betrachtet werden kann, insoferne solche Schlüsse ohne Ver- folgung der Zeugung statthaft sind.

Die zum Theile veränderten, von beiden wahrscheinlichen Stamm- eltern übergangenen, dabei nicht konstant auftretenden Eigenschaften und das höchst vereinzelte Vorkommen zwischen jenen, begründen diese Ansicht.

Ausser dem zahlreichen Material, welches die Exemplare bei Adamsthal boten, finden sich in unserem Vereinsherbar noch Belege

von zwei anderen Orten. Blattzweige aus dem Hauserwalde in der

Wetterau (von Rup in Hanau gesammelt), welche in der Blattform mit der Mehrzahl unserer Zweige übereinstimmen, also in dieser Beziehung

mehr an A. incana erinnern, aber (wieder das Schwanken der Merk-

male zeisend) nur 7—9G Seitennerven haben. Besonders interessant sind mir Exemplare vom Neuenburgersee „inter parentes* (von Favrat in Lausanne). Diese zeigen fast ohne Ausmahme ganz die Blattform von A, glutinosa, aber die Anzahl der Seitennerven ist 8—10, und die Winkel, unter welchen sie sich treffen, sind so. spitz als bei A, incana. Die Früchte sind völlig die von A. incana. Die Kätzchen stimmen mit meiner Beschreibung. Solche Formen können etwa veran- lasst haben, A. pubescens Tausch für eine flaumige Varietät v. A. glu- tinosa zu halten, aber auch hier weist schon die Nervatur des Blattes entschieden auf A. incana hin.

Ich habe diese Mittheilung etwas ausführlicher gehalten, theils um zu zeigen wie Unrecht man hat, aus einzelnen wenigen Belegen Schlüsse zu ziehen, theils um durch die genaue Beschreibung zur wei- teren Nachforschung anzuregen; denn der Bastard findet sich gewiss an viel mehr Standorten, als wir bisher kennen. Unser Adamsthaler ist der erste bekannte in Mähren.

Ich übergebe hier ferner noch Belege der Rosa canina rubiginosa R,. sepium Thuill.,, welche ebenfalls von Theimer zwischen den Stammeltern bei Adamsthal gesammelt wurden. Sie zeigen im Wesent- lichen die Merkmale von R canina, haben aber die eigenthümlich drüsige Bekleidung der R. rubiginosa, welche den charakteristischen Geruch verur- sacht. Dieser ist auch hier wiewohl schwächer vorhanden. Ich schliesse mich mit Theimer der Ansicht Jener an, welche die Rose für einen Bastard und nicht für eine Varietät der R. canina halten.

46

Herr Professor A. Makowsky macht die Versammlung auf einige ausgezeichnete Handstücke von Magneteisen aus Eisenstein im Banate aufmerksam, welche Herr A. Oborny dem Vereine zum Geschenke gemacht hat. Sie zeigen die bei diesem Minerale seltene Krystallform des Rhombendodekaeders sehr schön ausgebildet, so zwar, dass die Kantenlänge bis zu 1 Zoll beträgt,

Derselbe zeigt ferner kuglige Concretionen des gewöhnlichen Schwefelkieses (Pyrit), weiche beiläufig einen Zoll im Durchmesser haben, und deren Oberfläche Krystallflächen des Pentagon-Dodekaeders mit sehr feiner Streifung erkennen lässt, während im Innern die radial-faserige Textur sehr deutlich hervortritt. Sie wurden beim Graben eines Brunnens im Hofe des Militär-Backhauses in der Eich- horngasse in einer beiläufigen Tiefe von 8 Klaftern, eingebettet im blauen Thon (Tegel) in ziemlicher Menge, zum Theile schon in Brauneisen umgewandelt, gefunden,

Der in der Fehbruarsitzung von dem Herrn Prof. G. Beskiba eingebrachte Antrag auf Aenderung der Statuten wird vom Aus- schusse in folgender Fassung empfohlen:

8. 3 hätte zu lauten:

Der Verein besteht aus ordentlichen, correspondirenden und Ehrenmitgliedern.

Nach $. 5. ist ein $. einzuschalten, welcher lauten soll:

Zu correspondirenden Mitgliedern können ausserhalb Brünn woh- nende Persönlichkeiten gewählt werden, welche zur Förderung der Naturwissenschaften im Allgemeinen beitragen vder sich um den Verein insbesonders verdient gemacht haben.

$. 6 hätte als neuer $. 7 zu lauten:

Al. 1 und 2 wie bisher:

Al. 3: Der Vorschlag der correspondirenden und Ehrenmitglieder muss mindestens 8 Tage vor der Versammlung der Direktion des Ver- eines mitgetheilt werden.

$. 8 hätte als neuer $. 9 zu lauten: Al. 1 unverändert. Al. 2: Die periodischen Druckschriften des Vereines erhalten ordentliche und Ehrenmitglieder ohne besondere Vergütung. Correspon-

47

dirende Mitglieder erhalten jene Bände unentgeltlich, in welchen ihre ‚eigenen wissenschaftlichen Mittheilungen unter den „Abhandlungen“ er- schienen sind; andere Bände, auf ihr Verlangen, gegen Erlag des be- treffenden Jahresbeitrages.

Diese Anträge werden nach kurzer Debatte über Vorschlag des Herrn Dr. F. Fenz en bloc angenommen. Der Vorsitzende konstatirt, dass die zur Statutenänderung nothwendige Majorität von mehr als zwei drittel Stimmen der Anwesenden vorhanden sei.

Für die Anschaffung eines Tisches werden 17 fl., zur Herstel- lung von Cartons, um die Doubletten der Coleopteren-Sammluns unterzubringen, 22 fl. 50 kr. bewilligt.

Es wird ferner beschlossen :

Ledebour’s flora rossiea für 9 Thaler und Unger’s, Iconographia plantarum fossilium für 4 Thaler 25 Gr. antiquarisch anzuschaffen

Für folgende Schulen wird die Betheilung mit naturhistorischen Sammlungsgegenständen bewilligt:

Realgymnasium in Ung. Hradisch (Cryptogamen).

Lehrerbildungsanstalt in Olmütz.

Hauptschule in Seelowitz.

Zu ordentlichen Mitgliedern werden gewählt:

Die P. T. Herren: Vorgeschlagen von den Herren:

J. U. Dr. Eduard Sturm, Advokat und

Mitglied des Landesaussch, in Brünn Dr. R, Felgel u.@. v. Niessl. Johann Chetka, Communallehrer in

Brünn (Salzamtsgasse) . . . . .. J. Rentel und A. Smejkal. Theodor Michel, Communallehrer in

EFT A EEE ER NET EEE 5 5 5

Sitzung am 11. Mai 1870. Vorsitzender: Herr Vice-Präsident Dr. Theodor Frey.

Eingegangene Gegenstände :

Druckwerke: Von den Herrn Verfassern:

Neilreich, August. Aufzählung der in Ungarn und Slavonien bisher beobachteten Gefässpflanzen. Wien 1870.

Loew, Dr. H. Ueber die bisher auf der galizischen Seite des Tatragebirges beobachteten Dipteren. (Sonderabdruck aus dem XLI. Jahrbuche der k. k. Gelehrten-Gesellschaft in Krakau; 1870.)

Peschka, &. A. V. Ueber die Wartung der Dampfkessel und über die Wirksamkeit der Patent-Kessel-Einlagen. Brünn 1870.

- Constructions-Verhältnisse der Schiebersteuerungen für Dampf- maschinen. Brünn 1869.

Foetterle, Franz. Das Vorkommen, die Production und Cirkulation des mineralischen Zrennstoffes in der österreichisch-ungari- schen Monarchie im Jahre 1868. Wien 1870.

Vom naturforschendem Vereine angekauft:

Rabenhorst, Dr. L. Kryptogamen-Flora. 2. Abtheilung. 2. Hälite.

Die Flechten. Leipzig 1870.

Die Direktion der höheren Töchterschule in Brünn und jene der Haupt- und Unterrealschule in Prossnitz danken für erhaltene Naturalien.

Herr Prof. A. Makowsky zeigt ein Exemplar von Colymhus glacialis, welches vor einigen Tagen bei Mähr. Schönberg geschossen

49

und von dem Herrn Fabrikanten Ignaz Seidl durch die gefällige Vermittlung des Herrn Vereinsmitgliedes Prof. Gebhard dem Ver- ‚eine überlassen wurde. Es ist ein vollkommen ausgewachsenes Weibchen und nun schon das zweite Exemplar, welches im laufenden Jahre im Vereinsgebiete erlegt worden ist,

Ferner legt Herr Prof. A. Makowsky ein Exemplar von Idus melanotus vor, welches bei Bohuslawitz aus der March gefischt und von Herrn Alois Zdenek an den Verein gesendet wurde.

Endlich theilt der Genannte mit, dass ihm Herr Ernst Graf Mittrowsky ein Fläschchen noch lebender Käfer übergeben habe, welche als Verwüster der Rübensaaten in Hajan aufgesammelt wurden. Der grösste Theil davon, ungefähr */, gehört zu Ötiorhynchus Ligustiei, etwa /, zu Tanymecus palliatus. Beide sind hier bekanntlich noch nicht als Feinde der Rübensaat betrachtet worden, da sie sich im Allgemeinen von anderen Pfianzen nähren. Unter dieser Käfermasse fand sich endlich noch je ein Exemplar von Otiorhynchus raucus

und Cieonus suleirostris.

Herr Prof. Dr. R. Felgel sprach über die Methode der Signalisirung durch das transatlantische Kabel und zeigte dieselbe an einem Spiegelgalvanometer.

Das Comite, welches sich gebildet, um den Bau eines all- gemeinen Vereinshauses zu fördern, hat an den naturforschenden Verein eine Zuschrift gerichtet, enthaltend die Anfrage, ob der Verein zur Errichtung eines Brünner Vereinshauses durch Beisteuer eines Kapitales oder eines Jahreszinses mitwirken wolle, wie viele Lokali- täten er benöthige und wie hoch sich eventuell ein Zinsbeitrag be- laufen würde.

Nach den Vorschlägen des Ausschusses entscheidet sich die Versammlung; der Verein möge erklären, dass er kein Kapital als Beitrag zur Errichtung, wohl aber einen Zinsbeitrag in Aussicht stellen könne, Er bedarf dauernd 3—4 Lokalitäten im Flächen- 'maasse von 50—60[]" und würde im Stande sein, eineu Zius im

50

Maximalbetrage von 500 fl. gegen u, nessene Kündigungsfrist zu leisten.

Zu ordentlichen Mitgliedern werden gewählt:

Die P. T. Herren: Vorgeschlagen von den Herren: Carl Pichler v. Deben, k. k. Polizei-Di- rektor m. Brünmi. ©... 2 Dr. Olexiku. DES Belmusa | Dr. Friedrich Carl Dihich, s. Professor am k. k. deutschen Gymn. in Brünn . F' Ozermak und @.v. Niessl. Se Hochw.GrafFriedrich Sylva-Taroucca, Weltpriester in Brünn . . . A e 5

Se. Hochw. Ferdinand Kment, Religion: lehrer an d. höh. Töchterschule in Brünn F\ Haslinger u. A. Oborny. Johann Domes, Lehrer an der höheren

Mlochterschule in? Brunn TIP am NE . hr x Jakob Langer, Lehrer an der höheren

Töchterschule in Brünn. . . 2 ® 5 5 Leopold Weiss, Bisonbahuban nie

in Brünn ae: . J. Kafka jun.u.Oesterreieher.

Johann Sturmann, nen in Rossitz Dr. Katholicky u. A. Ma- kowsky.

UND III INNINITNTIINNN

Sitzung am 8. Juni 1870.

Vorsitzender: Herr Vice-Präsident Dr. Theodor Frey.

Eingegangene Gegenstände: _ Druckwerke: Vom Gemeinderathe in Brünn: Statistische Darstellung des Bevölkerungsstandes der k. Landes- hauptstadt Brünn auf Grund der Volkszählung vom Jahre 1870. Brünn 1870. Vom Herrn Verfasser: Quetelet, A, Sur les etoiles filantes du mois d’Aout 1869, obser- vees & Bruxelles. Note sur l’aurore bordale du six octobre et les orages de 1869. Vom Vereine angekauft: Unger, Franz Dr. Iconographia plantarum fossilium. Abbildungen und Beschreibungen fossiler Pfanzen. Wien 1852. Mit 22 Tafeln.

Naturalien:

Von dem Herrn Prof. Dr. Th. Bratranek: Mineralien.

Der Naturforscher-Verein in Riga dankt in einer Zuschrift für die ihm hei Gelegenheit seiner Zöjährigen Jubelfeier durch Ueber- mittelung einer Adresse erwiesene Aufmerksamkeit.

Herr Direktor Dr. Fridolin Krasser spricht über den Gesang der Vögel und entwickelt dabei folgende Ansichten:

52

Es lässt sich mit ganz wenigen Ausnahmen deutlich nachweisen, dass jene Vögel, welche wir ihres Gesanges wegen als Stubenvögel zu halten pflegen, Spötter sind, d. h. Singvögel, welche den Gesang anderer Arten ganz oder theilweise nachzuahmen im Stande sind.

Zur Begründung dieser Ansicht wurde auf das aussergewöhnliche Nachahmungstalent verschiedener bekannter Stubenvögel z. B. des Ka- narienvogels, des Hänflings, der Amsel, der Lerche, des Staares hinge- wiesen, die nicht nur jung aufgezogen sich sehr leicht Melodien oder fremde Vogelgesänge sondern auch aller Mühe zum Trotz oft ganz fremd- artiges aneignen.

Nicht minder nehmen alt gefangene und in Gesellschaft mit an- deren im Zimmer gehaltene Singvögel gewöhnlich schon im zweiten Jahre von dem Gesange ihrer Nachbarn an und „verderben“ dadurch ihren Naturgesang.

Dies gilt von den obengenannten Arten ebenso wie von dem Zeisig, Stieglitz, dem Schwarzblättchen, den Grasmückenarten, ja selbst von der Nachtigall und der Haidelerche.

Beobachtungen haben nachgewiesen, dass die Singvögel im Freien in ganz ähnlicher Weise nicht blos Töne und Gesangstheile auderer Vögel, sondern selbst Stimmen von Säugethieren, von Amphibien in ihren Gesang aufnehmen, wie ja vom Staar allgemein bekannt ist, dass er das Miauen der Katze, das Bellen des Hundes, ja selbst verschiedene Geräusche nachzuahmen im Stande ist. Selbst von Nachtigallen, na- mentlich vom Sprosser kennt man Beispiele, dass das Gequack des Frosches nachgespottet wird.

Die geeignetste Zeit, das Detail des Gesanges bei alt gefangenen Sängern kennen zu lernen, ist für die Beobachtung im Zimmer die Zeit von Weihnachten bis Anfangs März, wo der Vogel sein Lied gleich- sam wieder componirt und die einzelnen Theile deutlicher auseinander gehalten werden als in der Zeit des höchsten Entwicklungsstadiums des Gesanges.

Aus all dem geht hervor, dass viele Factoren in der Natur, vor- zugsweise aber die Vögel zur Ausbildung der eigentlichen Sänger hei- tragen, welche durch mannigfaltige Einlagen ihren Gesang umfangreicher und tönender zu gestalten vermögen, ohne sich sklavisch an den Gesang des Alten binden zu müssen. |

Es geht aber aus diesen Beobachtungen auch das überraschende Resultat hervor, dass die Natur vielen Arten eine gewisse Selbsiständig-

53

keit in Bezug auf Ausbildung und Fortbildung des Gesanges gelassen hat, eine Selbstständigkeit, die ihre Analogie nur in der Verstandes- thätigkeit ganz weniger Säugethierarten findet.

In den meisten Fällen erhält der junge Singvogel nebst einer für die Species charakteristischen Grundstimmung seines Organes nur einige eisenthümliche Rufe und Laute als Mitgift ; für die Composition seines Liedes aber hat er ganz selbst je nach seinem Talente zu sorgen.

Herr Prof. Fr. Arzberger bespricht seine Untersuchungen über die günstigste Stellung des Ankers bei Elektro--Magneten.

Nach dem Antrage des Ausschusses werden für die Ackerbau- und Flachsbereitungsschule in Mähr. Schönberg Naturalien zu Unter- richtszwecken bewilligt.

Sitzung am 13. Juli 1870. Vorsitzender: Herr Vice-Präsident Dr. Theodor Frey.

Eingegangene Gegenstände: Druckwerke:

Vom Vereine angekauft: Ledebour, Dr. C. F. Flora rossica, 4 Bände. Stuttgart. 1842-1853.

Naturalien: Vom Herrn Josef Paul jun. in Mähr. Schönberg: Mehrere Centurien Pflanzen. Vom Herrn A. Schwöder in Bozen: Ein Exemplar von Coluber Aesculapi.

Herr Prof. G. v. Niessl bespricht die von Klinkerfuess an- geregte Idee, die Geschwindigkeit der Bewegung der Erde in ihrer Bahn um die Sonne aus der hiedurch entstehenden Verschiebung von Absorptionslinien im Spektroskope zu bestimmen.

Herr Prof. A. Makowsky zeigt einen Zahn von Carcharodon Megalodon vor, welcher in der Miocän-Formation bei Obfan nächst Brünn gefunden und von dem Herrn J. Rentel dem Vereine zum (eschenke gemacht wurde.

Der Sekretär theilte folgende Zuschrift des Gemeinderathes von Brünn mit:

In Durchführung des Real-Schulgesetzes für Mähren, gemäss welchem in der Regel die Anzahl der Schüler in einer Klasse nicht über 40 steigen soll, und wenn dieselbe nach einem 3jährigen Durch- schnitte 60 erreicht, Parallel-Klassen zu errichten sind, hat Se. Excel- lenz der Herr Minister für Cultus und Unterricht angeordnet, dass an der Ober-Realschule in Brünn neue Parallel-Abtheilungen errichtet und

35

für die Beistellung der erforderlichen Lokalitäten Fürsorge getroffen werde.

Nach dem Erlasse Sr. Excellenz des k. k. Herrn Statthalters vom 24. Mai d. J. Nr. 7200 müssen an der Brünner ÖOber-Realschule den bestehenden 15 Abtheilungen drei neue angefügt werden, und es wurde der Gemeinderath aufgefordert, dafür zu sorgen, dass die nöthigen Lo- kalitäten im Einvernehmen mit der Direktion der k. k. Oberrealschule frühzeitig beigestellt werden.

Die diesfalls vorgenommene kommissionelle Untersuchung der im Ober-Realschulgebäude für obige Zwecke disponiblen Lokalitäten hat zur Ueberzeugung geführt, dass, um dem Bedürfnisse zu genügen, der bisher von dem verehrlichen naturforschenden Vereine im 3. Stocke des Ober- Realschulgebäudes benützte Saal rückgezogen und als Unterichtslokale verwendet werden muss. Durch die unabweisliche Nothwendigkeit gedrängt, sieht sich demnach der Gemeinderath in der bedauerlichen Lage, den verehrlichen Verein ersuchen zu müssen, den in der Benützung habenden Saal gefällig räumen und solchen bis Ende August d. Jahres dem Gemeinderathe zur Verfügung stellen zu wollen, um während der Schulferien in diesem Lokale die für die Zwecke der Ertheilung des Unterrichtes nöthigen Adaptirungen bewirken zu können.

Gemeinderath Brünn am 20. Juni 1870.

Der Bürgermeister:

d’Elvert.

Es wird beschlossen, die Direktion zu beauftragen, in Gemein- schaft mit dem Ausschusse schleunigst für geeignete Lokalitäten zur Aufstellung der Sammlungen Sorge zu tragen, eventuell solche zu miethen. Es wird für diesen Fall der Direktion überlassen, auch ohne Einberufung einer Sitzung auf einen Miethzins von etwa 525 Gulden einzugehen.

Dem Gemeinderathe von Brünn wird für die Ueberlassung des bisherigen Lokals der Dank des Vereines votirt.

Endlich wird die Vertagung der Sitzungen bis zum Monate ‚Oktober beschlossen.

6*

Sitzung am 19. Oktober 1870.

Vorsitzender: Herr Vicepräsident Dr. Theodor Frey.

Eingegangene Gegenstände: Druckwerke: Von den Herrn Verfassern: Reitlinger, Dr. Ed. und Kuhn Moriz. Ueber Spektra nega- tiver Elektroden und lange gebrauchter Geisslerscher Röhren. (A. d. 61. Bande der Sitzungsberichte der k. Akademie der Wissenschaften in Wien). Peschka, @. A. Dimensionirung von Maschinentheilen. Brünn 1869. Von dem Herrn Med. Dr. Kalmus in Brünn: Liebig, Justus v. Ueber Theorie und Praxis in der Landwirth- schaft. Braunschweig. 1856.

Naturalien: Von dem Herrn F. Ritter v. Arbter in Brünn: Mehrere Mineralien aus Steiermark. Von dem Herrn A. Schwab in Mistek: 24 Stück ausgestopfte Vögel. Von dem Herrn Dr. Julius Milde in Breslau: Mehrere Centurien Laub- und Lebermoose. Von dem Herrn Dr. Ludwig Rabenhorst in Dresden: Fungi europaei XIV. Centurie. 2 Decaden der Algen Europas. Von dem Herrn Julius Horniak in Nezamislitz: Mehrere Centurien phanerogamischer Pflanzen. Von dem Herrn Rudolf Steiger in Klobouk: Eine Centurie Phanerogamen. Von dem Herrn Johann Heigel in Eisenerz: Eine Suite geognostischer Vorkommnisse des Erzberges,. Von der Bergwerks-Direktion in Pribram: 46 Stück Mineralien des Prfibramer Bergbaues.

57

Die Versammlung fiudet in einem Hörsaale des k. k. techni- schen Institutes statt, wo auch in Zukunft die weiteren Monats- Sitzungen abgehalten werden sollen.

Der gegenwärtige Rektor des technischen Institutes Herr Prof. L. Hauffe begrüsst die versammelten Mitglieder im Namen des Professoren-Öollegiums, welches mit Vergnügen die Gelegenheit er- sriffen, das Streben des Vereines zu unterstützen. Herr Vicepräsident Dr. Theodor Frey ersucht den Herrn Rektor den Dank des Vereines für das freundliche Entgegenkommen dem Professoren-Collegium des technischen Institutes auszudrücken.

Der Sekretär, Herr Prof. v. Niessl ergreift das Wort zur folgenden Mittheilung:

Seit der letzten Monats-Versammlung hat unseren Verein ein ungemein schmerzlicher Verlust getroffen. Es ist meine traurigste Pflicht, Sie daran zu erinnern, dass unser hochgeachtetes Mitglied, mein lieber Freund Kalmus, am 13. September, in seinem 36. Lebensjahre uner- wartet und allzufrüäh vom Tode ereilt wurde.

Kalmus studirte in Prag, wo er geboren, Gymnasium und Medizin und betrieb in dem Kreise, welchen der Veteran Opiz um sich ver- sammelt hatte, sehr eifris Botanik und speziell Kryptogamenkunde. Er kam im Jahre 1860 als Sekundararzt des allgemeinen Krankenhauses nach Brünn. In demselben Jahre lernten wir uns kennen. Aehnliche Neigungen und Lebensanschauungen verbanden uns sehr bald näher und im Vereine mit Nave wurde die Idee ausgeführt, der Kryptogamenkunde hier ein etwas weiteres Feld zu eröffnen, und besonders die Flora des Landes näher kennen zu lernen. Es entstanden nun unsere „Vorarbeiten zu einer Kryptogamen-Flora Mährens und Schlesiens,“ veröffentlicht in den Verhandlungen dieses Vereines, an dessen Gründung Kalmus so rühmlichen Antheil genommen hatte. In diesen Vorarbeiten hat er die Laubmoose bearbeitet. Die Zusammenstellung der Lebermoose und Flechten, welche er gleichfalls auf sich senommen, konnte er nicht mehr vollenden. Wenn auch seiner lebhaften Neigung zur Botanik die Pflichten des Berufes und die Sorgen zur Sicherung der materiellen Existenz oft hindernd in den Weg traten, so haben sie ihn unserer schönen Wissenschaft doch nie untreu machen können. Es lässt sich nicht aufzählen, was ihm unser Verein, dessen Geschäfte im Sekretariate er als mein Vorgänger durch längere Zeit führte, verdankt, und ich sehe wohl ein, dass die Kürze, mit welcher ich hier dieses uns werthen

58

Mannes gedenke, missdeutet werden könnte, aber es ist mir gegenwärtig unmöglich mehr über diesen Gegenstand zu sprechen. Ich bin überzeugt, dass sein Andenken auch ohnedem bei Ihnen und vielen Anderen, welche sich seines Umganges auch nur durch kurze Zeit erfreuten, wohl bewahrt sein wird. |

Das Herbar des Verewigten ist dem Vereine übergeben worden. Es enthält sehr schöne Sammlungen von Moosen, Algen und Flechten und viele Doubletten.

Die Versammlung bezeugt nach dieser Mittheilung ihr Bedauern durch Erheben von den Sitzen und beschliesst, dass der Mutter des Verstorbenen die Theilnahme des Vereines schriftlich ausgedrückt werde.

Der Sekretär berichtet nun über die von der Direktion im Einvernehmen mit dem Ausschusse in Consequenz der letzten Sitzungs- beschlüsse hinsichtlich neuer Vereinslocalitäten getroffenen Veran- lassungen, welche den Mitgliedern insbesonders schon durch das folgende Cirkulare angezeigt wurden.

Als die Monatsversammlung des naturforschenden Vereines am 13. Juli d. J. in Kenntniss gesetzt wurde, dass der Gemeinderath von Brünn den Saal im Gebäude der Oberrealschule, welchen der Verein zur Auf- stellung seiner Sammlungen bisher inne hatte, vom 1, August l. J. an- sefangen für Schulzwecke in Anspruch nehme, wurde die gefertigte Direktion beauftragt für geeignete Lokalitäten Sorge zu tragen, eventuell solche zu miethen. Da es in anderer Weise, ungeachtet vieler Be- mühungen nicht gelungen ist die Vereinssammlungen zweckentsprechend und würdig unterzubringen, so hat die Direktion in Folge jenes Auf- trages Lokalitäten im Stadthofe (2. Stiege, 2. Stock, Nr. 16) um den Jahreszins von 525 fl. ö. W. gemiethet und die Uebertragung und Auf- stellung der Sammlungen unter vielfacher dankenswerther Beihilfe von Mitgliedern vorgenommen.

Das neue Vereinslokale ist wie früher an jedem Mittwoche und Samstage von 3 Uhr angefangen zur allgemeinen Benützung geöffnet. In ausserordentlichen Fällen wird der Sekretär den Zutritt auch zu anderen Zeiten ermöglichen. DieMonatsversammlungen werden von nun an in einem Hörsaale des k. k. technischen Institutes stattfinden.

In den 9 Jahren des Bestandes haben sich die Sammlungen in solchem Masse erweitert, dass die bisher benützten Räumlichkeiten be-

39

reits allseitig als unzureichend bezeichnet wurden. Gegenwärtig ist so- wohl die Bibliothek als auch jede der Sammlungen aus den drei Natür-

' reichen in einem besonderen :Zimmer untergebracht, die Benützbarkeit

ist wesentlich erleichtert und. die noch disponiblen Räume gestatten die Hoffnung, dass sie solange ausreichen werden, bis endlich die Frage der Errichtung eines naturhistorischen Landes-Museums, dessen Bestand wohl am Besten in einer innigen Verbindung mit dem Vereine anzu- nehmen, gelöst ist,

Es ist selbstverständlich, dass die stattgehabte Veränderung der Thätigkeit des Vereines in keiner Weise Eintrag thun soll. Dia: Ver- mehrung der Sammlungen wird fortwährend angestrebt, die Herausgabe der wissenschaftlichen Arbeiten darf keine Stockung erleiden und die Vertheilung von kleinen Sammlungen als Unterrichtsmittel für Schulen wird fortgesetzt werden.

Die materiellen Hilfsquellen des Vereines werden nun ın weit höherem Masse in Anspruch genommen als bisher, aber bei dem ge- senwärtigen Stande der Mitgliederzahl kann, wenn die jährlichen Bei- träge regelmässig einfliessen, mit einigen Einschränkungen das Gleich- gewicht zwischen Einnahmen und Ausgaben erhalten bleiben, auch ohne Rücksicht auf auswärtige Unterstützungen, welche sich der Verein im Hinblick auf sein gemeinnütziges Wirken zu erwerben suchen wird.

Indem diese Veränderungen zur Kenntniss der geehrten Mitglieder gebracht werden, ergeht an sie die Bitte, wie bisher zum weiteren Ge- deihen des Vereines und zu seiner Ausbreitung in immer weitere Kreise

_ beizutragen.

Brünn, den 1. Oktober 1870. Die Direction.

Die Versammlung billigt diese Verfügungen und genehmigt auch, dass dem gegenwärtigen Vereinsdiener in den gemietheten Lokali- täten die. Wohnung, bestehend aus einem kleinen Zimmer und einer Küche, überlassen, und die Beheizung im Winter zugestanden werde.

Herr Prof. Tomaschek bespricht das parasitische Vorkom- men der Pilze auf Blüthenstaub.

Insbesondere weist derselbe in den Blüthen der Colutea arborescens mehrere Arten der Gattungen Haplaria, Helmithosporium, Selenosporium nach. Diese Pilze treten im so innige Beziehung zu den Blüthenstaub-

60 Fe

zellen, dass sie zeitweilig für Auswachsungen derselben gehalten wurden, Indessen beschäftigt sich der Berichterstatter auch mit Culturen des Blüthen- staubes selbst, welche ihm auch, nach dem Vorgange älterer Beobachter, durch Ausstreuen auf Moos, in Pflanzensäften, in den Aussonderungen der Hoja carnosa, in den Nectarien der Fritillaria caesarea, in der Spatha des Arum maculatum ete. gelangen. Solche Entwickelungen des Blüthenstaubes beginnen mit dem selbstständigen Hervortreten des Pollen- schlauches und gewinnen zuletzt ein pilzartiges Ansehen. In einzelnen Fällen wurde selbst ein unmittelbarer Uebergang des granulirten Zellen- - _ inhaltes in selbständige fortwachsende Zellen nachgewiesen.

Nach den Anträgen des Ausschusses werden 40 fl. zur Bestrei- tung der Beheizung und 50 fl. zur Einführung der Gasbeleuchtung bewilligt. Endlich werden 30 fl. zur Anschaffung von Papier für das Herbar bestimmt.

Das Mitglied, Herr Landtagsabgeordneter J. Kafka war so gütig, dem Vereine die zur Beheizung nothwendigen Utensilien und - einige andere kleinere Einrichtungsstücke unentgeltlich zu überlassen.

Die Direktion der Gasbeleuchtungs-Gesellschaft hat mit Rück- sicht auf die Zwecke des Vereines den mit 80 Al. präliminirten Kostenbetrag der Einrichtung auf 50 fl. herabgesetzt.

Diese Unterstützungen des Vereines werden mit Dank zur Kenntniss genommen.

Der Gemeinderath von Brünn ersucht in einer Zuschrift um Ueberlassung naturhistorischer Sammlungsgegenstände für die Brünner Stadtschulen. Es wird beschlossen, diesem Wunsche nach Möglich- keit zu entsprechen, zuvor aber Informationen einzuholen, welche Schulen derartige Objekte besonders bedürfen.

Das Ansuchen der Volksschule in Teltsch um Mittheilung von Naturalien wird genehmigt.

Zu ordentlichen Mitgliedern werden gewählt:

Die P. T. Herren: Vorgeschlagen von den Herren:

Carl Zulkowsky, ö. o. Professor am k. k. techn. Institute in Brünn. . . . . F. Arzberger u. @. v. Niessl.

61

Die P. T. Herren: Vorgeschlagen von den Herren: . Dr. Josef Parthe, Direktor der k. k. Lehrerbildungsanstalt in Brünn . . Dr. AloisNowaku.@. Beskiba.

Med. et Chir. Dr. Emanuel Kusy, k. k. Oberarzt im 39. Infanterie -Regimente

ent. VA Viertel und @G. v. -Niessl. Konrad Krmaf, Assistent am k k. techn. Institute in Brünn . . @G. Peschka und @. v. Niessl.

Theodor Bochner junior, Fabrikant in Be . ns. nn .d. Kafka und A. Makowsky.

III NIIT

Sitzung am 9. November 1870. Vorsitzender: Herr Vice-Präsident Dr. Theodor Frey.

Eingegangene Gegenstände:

Druckwerke,

Von dem Herrn Verfasser: Hinrichs, Gust. Contributions to molecular science. Jowa-City. 1868. -- On the spectra and composition of the elements. 1866. Der Erdmagnetismus. Kopenhagen. 1860. —- Grundriss der Atommechanik. Von dem Herrn Franz Czermak in Brünn: Jäger, Dr. Gust. Zoologische Briefe, 2. Lief. Wien. 1870. Eschricht, Dr. Dan. Friedr. Das physische Leben, in populären Vorträgen. Schellen, Dr. H. Die Spectralanalyse. Braunschweig. 1870. Tyndall, John. Der Schall. Braunschweig. 1869. Sell, Dr. Eugen. Grundzüge der modernen Chemie. 1. Bd. An- organische Chemie. Berlin. 1868. Schmidt, Oskar. Handbuch der vergleichenden Anatomie sammt Atlas. Jena. 1865. Von dem Herrn Prof. G. v. Niess|l in Brünn: Mohs. Naturgeschichte des Mineralreiches. Wien. 1836. 2 Bde.

Se. Hochwürden, Herr Prälat G. Mendl spricht über die Trombe, welche am 13. Oktober 1. J. in einem Theile von Brünn grosse Verwüstungen angerichtet hat. (Siehe Abhandlungen.)

63

Der Vorsitzende zeigt an, dass Herr Franz Uzermak die ‚, Stelle des Vereinsbibliothekars nicht weiter versehen könne, da er Brünn verlassen werde. /

Es wird von der Versammlung Herr Prof, Carl Hellmer zum Bibliothekar gewählt und Herın Czermak für seine aufopfernden Be- mühungen einstimmig der Dank des Vereines ausgesprochen.

Zu ordentlichen Mitgliedern werden gewählt:

Die P, T. Herren: Vorgeschlagen von den Herren:

Wenzel Rupprich, Inhaber der Handels-

sehmler m Brünn. . „2... @ Beskibe u. E. Wallauschek. Anton Wokurka, k. k. Lieutenant in

Brünn . EN 3 2; ' Arnold Weber, Architekt in Brünn . @. Beskiba u. @G. v. Niessl. Anton Wokurka, Hotelbesitzer in Brünn N \ . Carl Frim, Baumeister in Brünn . . SS. Kohn und @. v. Niessl,

Josef Neugebauer, Thierarzt in Brünn J. Rentel und A. Makowsky. Emil Ritter v. Arbter, Hauptmann im k..k. Generalstabe in Brünn. . . R.v. Hassenmülleru. F.R v. Arbter.

Sitzung am 14. Dezember 1870. Vorsitzender: Herr Vice - Präsident Dr. Theodor Frey.

Eingelaufene Gegenstände. Naturalien:

Von dem Herrn Dr. Fr. Katholicky in Rossitz:

Mineralien,

Von dem Herrn Hauptmann A. Viert! in Karthaus: Schmetterlinge.

Von dem Herrn Prof. A. Makowsky in Brünn: Pilanzen.

Herr Prof. A. Makowsky macht einige Mittheilungen über einen von ihm unternommenen grösseren Ferialausflug.

Der Sprecher berichtet zuerst über die Materialien, welche bei den Pfeilerbauten der grossen Stadelauer HEisenbahnbrücke bei Wien ver- wendet werden. Zur Fundirung werden Granitblöcke von Mauthausen benützt. Zum Bau der Brückenpfeiler oberhalb des Wasserspiegels be- dient man sich des Leithakalkes.

Der Nulliporenkalkstein, welcher (aus den grossen Brüchen bei Raussnitz in Mähren) auch das Material zu den Objekten der mährisch- schlesischen Nordbahn lieferte, ist eine der verwendbarsten Formen des Leithakalkes. Er ist, frisch gebrochen, mürbe, lässt sich leicht bear- beiten, selbst zersägen, wird dann allmählig hart, selbst spröde. Die Nulliporenkalksteine umkränzen, Korallenriffen vergleichbar, die einzelnen Kuppen der älteren Gesteine des Leitha- und Kahlengebirges in Nieder- Oesterreich, des Marsgebirges und der Polauerberge in Mähren, und reichen in einzelnen Gruppen bis Brünn; namentlich gehören die

65

Hügel um Seelowitz, Sokolnitz und Austerlitz demselben Formations- . gliede an.

Der Vortragende skizzirt ferner die Verhältnisse des Graz- Köflacher Kohlenbeckens in Steiermark.

Etwa 3 Meilen westlich von Graz breitet sich zwischen den Orten Voitsberg, Köflach und Lankowitz eine Seitenmulde der grossen Grazer- bucht aus, fast ganz von kristallinischen Schiefergebirgen einge- schlossen, die sich bis zu 7000 Fuss Seehöhe erheben und in ihrer üppigen Pflanzenwelt das Material zur Bildung eines so mächtigen Kohlenlagers geliefert haben. In einer Hauptmuide und in mehreren Seitenmulden auf einem Flächenraume von kaum einer Quadrat-Meile erstreckt sich ein lignitartiges Braunkohlenflötz in einer Mächtigkeit von 6—20 Klafter, Das Liegende der Kohle bildet tertiärer Schotter und Sand, welcher durch Aufnahme eines festen Bindemittels mitunter zum Sandstein wird. Das Kohlenlager selbst ist von tertiärem Lehm (Tegel) und Sand stellenweise in so geringer Menge bedeckt, dass die Kohle nach Wegräumung des Hangenden mittelst Tagbau gewonnen wird. So traf der Sprecher zunächst Köflach eine durch den Kohlen- abbau gebildete Kluft von mehr als 15 Klafter Tiefe, beiläufig 40 Kl. lang und 20 Kl. breit. Auf der Sohle dieses weiten Kessels wurden die Kohlenwägen aus dem etwa 5 Minuten entfernten Bahnhofe durch einen ebenso langen Stollen weiter in das Bergwerk gefördert. Die Braunkohle dieses Beckens, stellenweise von ausgezeichneter Holztextur, ist jedoch durch die vielen sandigen Zwischenmittel von weit geringerer Qualität als die von Leoben und Eibiswald. Dieser Umstand, ihre be- deutende Mächtigkeit, die wenig mühsame Gewinnung derselben, ver- bunden mit der billigen Arbeitskraft in dieser dichtbevölkerten Gegend, mag die Ursache sein, dass der Centner Stückkohle an der Grube sich auf 9 bis 10 Kreuzer stellt. Obwohl der Abbau dieser Kohle seit vielen Jahren in Betrieb ist, ist bis jetzt nur der geringste Theil des kolossalen Kohlenreichthums gehörig aufgeschlossen. Die Produktions- menge betrug nach statistischen Daten der geologischen Reichsanstalt v. J. 1863 5,761.000 Ct., mithin mehr als */, der gesammten Kohlen- produktion Steiermarks.

Der Vortragende berichtet endlich noch über einen Besuch von Bleiberg in Kärnthen, zeigt und bespricht charakteristische Mineral- vorkommnisse, besonders Erze dieses berühmten Bergbaues und stellt eine Vergleichung mit den Produkten von Pfibram an. Ueber zwei ausgezeichnete Caleitvarietäten wird Folgendes bemerkt:

66

Die eine zeigt Skalenoöder (R,), die, bis 3 Zoll lang, wasserhell oft grünlich gefärbt sind. Nicht selten sind Contakt-Zwillinge ; beide In- dividuen stossen in komplementärer Stellung in einer Parallelfläche der Basis zusammen und bilden scheinbar einen einfachen Krystall, der sich durch einspringende Mittelkanten als Zwillingskrystall zu erkennen gibt. Die Oberflächen der grossen Krystalle erscheinen meist drusig, wie zu- sammengesetzt aus sehr vielen kleinen Krystallen.

Eine zweite Calcitvarietät ist der unter dem Namen Lumachello bekannte opalisirende Muschelmarmor, der sich in geringer Ausdehnung in Bleiberg findet.

Von hohem geologischen Interesse sind ferner die zuerst im Bleiberger-Revier beobachteten sogenannten Metallspiegel. Die einander zugewendeten Kluftflächen der Bleierzgänge zeigen nämlich hie und und da eine geglättete, bisweilen spiegelglatte Oberfläche, auf welcher nicht selten geradlinige parallele Furchen und Riefen hinlaufen. Die ganze Erscheinung hat grosse Aehnlichkeit mit den glatten und stri- migen Flächen, welche der Hemmschuh eines schweren Lastwagens auf der Landstrasse hervorruft, und in der That dürfte die Erscheinung der Metallspiegel auf ähnliche Weise zu erklären sein, durch die Annahme einer Bewegung der Gesteine, bei welcher derlei Rutschflächen in der durch die Hebung und Senkung geborstenen Gebirgsmasse ent- stehen müssen. Solche Rutschflächen finden sich daher auch in andern Gebirgsgesteinen und wurden nicht selten als Gletscherschliffe gedeutet, welche fortgeschobenen Eismassen ihre Entstehung verdanken und daher nur an der äusseren Oberfläche der Gesteine gebildet werden könnten.

Der Vortragende schliesst diesen mineralogischen Mittheilungen die nächstfolgende kurze Schilderung eines Ausfluges auf den Dobratsch bei Villach an.

Diese ebenso durch herrliche Rundschau wie beschwerlichen Auf- steig berühmte Alpe Kärnthens wurde im Laufe des heurigen Sommers in Folge der Bemühungen des Alpenvereines durch Anlage einer kost- spieligen Kunststrasse selbst für leichte Fahrzeuge zugänglich gemacht und daher zu einem besonderen Zielpunkte der Touristenwelt erhoben.

Nachdem ein Nachts eingetretener heftiger Regen unseren beab- sichtigten nächtlichen Aufbruch unmöglich gemacht hatte, begab ich mich in Gesellschaft meines Freundes Herrn E Wallauschek in der 10. Vormittagsstunde des 12. August auf den Weg, der uns nach etwa zweistündigem wenig beschwerlichem Ansteigen an die obere Gränze der Baumregion brachte. In vielen Serpentinen führte uns der Weg auf das jeden Baumwuchses baare, ausgedehnte Plateau, von dem wir schon eine umfassende Rundschau genossen.

67

Die Vegetation, der ich beim langsamen Aufwärtssteigen meine ‚, Aufmerksamkeit zuwendete, war sehr vorgeschritten und zeigte den gewöhnlichen Charakter der alpinen Kalkflora ; besondere Anklänge an die Alpenflora des nahen Tirols fand ich in der schönen Potentilla nitida, Anemone baldensis und Saxifraga Burseriana.

Mit besonderer Freude hingegen begrüsste ich die schöne Paede- rota Ageria, eine der wenigen Alpenpflanzen, die ich, ich kann es wohl ohne Ueberhebung aussprechen, bis dahin nicht lebend getroffen und gesammelt habe. In Gesellschaft des zierlichen Farnes Cystopteris al- pina kleidete sie mit ihren goldgelben Blüthenrispen eine tiefe Schlucht unweit des Gipfels aus.

Um 3 Uhr Nachmittags beiläufig erreichten wir den 6714‘ hohen Gipfel des Dobratsch. Hier war es uns erst gegönnt, eine Uebersicht über den imposanten Gebirgsstock zu erlangen.

Zwischen der Drau und der Gail, die sich unterhalb Villach ver- einen, schiebt sich von den Grenzen des nahen Tirols ein langgestreckter Gebirgstock der Dolomitalpen vor, als deren letzter und mächtigster Grenzstein der Dobratsch angesehen werden kann.

In südöstlicher Richtung gegen Villach zu allmälig sich verfla- chend; fällt derselbe nach allen übrigen Richtungen in mehreren 1000‘ hohen, fast senkrechten Wänden. ab. -Das oberste Plateau gipfelt sich in zwei etwa 500 Klafter von einander entfernten, durch eine Einsenkung geschiedenen Hügeln, deren jeder mit einer Kapelle geziert ist; und wie sich in der dortigen Gegend das deutsche und slavische Idiom brüder- lich die Hände reichen, so trägt der westliche etwas höhere Gipfel die deutsche Kapelle, während der- auf schwindlichem Wege kaum erreich- bare östliche Gipfel die fast. verfallene sogenannte welsche Kapelle trägt.

Was die herrliche Rundschau betrifft, so gleicht dieselbe in vielen Beziehungen dem des Schafberges im Salzkammergute und übertrifft die mir ebenfalls bekannte der hohen Salve im Unterinnthale bei weitem.

Um den Fuss des Berges und weiter im Osten breitet sich vor den trunkenen Blicken des Wanderers einer Landkarte vergleichbar, das weite Berg- und Hügelland Kärnthens aus, geschmückt mit unzähligen Silberaugen und Streifen der schönen Seen, unter welchen der Wörther- und der Össiacher-See besonders hervortreten.

Im Norden und Osten erhebt sich die lange Kette der Uralpen, die sich in der, tief in die Wolken ragenden Grossglocknergruppe gipfeln.

Leider beschränkten auch an diesem Tage Wolkenschleier, die auf Gletschern dieser Bergriesen lagerten, die volle Uebersicht.

68

Um so überraschender präsentirten sich im Süden und Südwesten die bizarren Dolomitformen der äusserst nahen und langgestreckten Karawankenkette, als deren Gipfelpunkte der Mangart und der Terglou hervortreten. Die obersten Spitzen. dieser gigantischen Berge waren ge- taucht in eine unabsehbare, lang hingezogene Wolkenschichte, von der untergehenden Sonne mit Purpurgluth übergossen.

Aus der andächtigen Betrachtung dieses erhabenen Naturschau- spieles riss uns die Stimme unseres Führers, der vor einbrechender Dämmerung zum Aufbruch mahnte.

Voll der schönsten und unvergesslichsten Eindrücke kehrten wir am späten Abend nach Bleiberg zurück, mit dem festen Vorsatze jedem Freunde der Alpenwelt zuzurufen: „Gehe und thue desgleichen.“

Herr Prof. G@. v. Niessl übergibt folgende floristische Notizen:

Rosa sepium Thuill. oder R. canina X rubiginosa habe ich in einem Strauche im Walde oberhalb Rossitz gegen Kratochwill gefunden.

Potentilla collina Wibel ist um Rossitz häufig, sowohl gegen Schwarzkirchen als auch gegen Kratochwill. Hier ist auch Trifolium ochroleucum L. nicht selten.

Im Föhrenwalde nördlich von Tetschitz kommen Sedum reflexum, L. v. glaucum u. Biscutella laevigata L. in Menge vor.

An allen Rainen um Rossitz findet sich Podospermum Jacquinianum Koch, Rosa gallica L. und Prunus Chamäecerasus Jacg.

Im Marienthale hinter Rossitz ist Echinospermum deflexum Lehm. häufig.

Bei einem Ausfluge, welchen ich Mitte August von Voitsberg in Steiermark auf die westlichen Höhen der Stubalpe, des RKapplkopfs und Grössing unternahm, fand ich im Thale oberhalb Hirschegg in mehreren Exemplaren zwischen den Stammeltern :

Cirsium oleraceum X heterophyllum.

Da dieser Bastard bisher nur sehr selten aufgefunden worden ist, setze ich seine Beschreibung her.

Wurzel: faserig.

Stengel: aufrecht, von der Mitte aus in mehrere ein- selten zweiköpfige Aeste getheilt, oder bei kleineren Exemplaren ganz einfach, unten kahl, oben spinnwebig oder schwach flaumig, bis zur Spitze be- "blättert.

Blätter: Von der eilanzettlichen Gestalt gegen die Stengelspitze schmäler, länglich lanzettlich, die meisten, wenigstens von der Mitte

69

des Stengels nach aufwärts, öfter auch die grundständigen, ungetheilt, grob gezähnt und ungleich dornig gewimpert, nach oben zu in fast ganzrandige Deckblätter übergehend, sitzend.

Gegen die Stengelbasis im Umrisse länglich, fiederspaltig, mit 2 bis 4 Abschnitten auf jeder Seite, in den Blattstiel verlaufend. Alle Blätter auf der Oberseite hellgrün, auf der Unterseite weissfilzig oder weisslich flaumig.

Köpfchen, einzeln an der Spitze der Aeste durch | mehrere eilanzeitliche Deckblätter gestützt, welche das Köpfchen nicht einhüllen, 1'/,“ im Durchmesser.

Hüllschuppen : ungefähr 9‘ lang, lanzettlich, an der Spitze mit einer bräunlich-purpurnen Schwiele, an den Rändern gefranzt. Blüthen

hellgelb, öfter röthlich angeflogen, t. 6 7 Cor. ————— l. 3 7 All.

Die Farbe der Blüthen,, die Gestalt der unteren Blätter: von C. oleraceum, davon aber durch die unbedeutenden Deckblätter auf den ersten Blick verschieden. Die Hüllschuppen und noch mehr die Be- kleidung der unteren Blattfläche : von C. heterophyllum.

Cirsium oleraceo-rivulare (praemorsum Michl) ist auf allen feuchten Wiesen um Voitsberg, sowohl gegen Krems als gegen Piber dann bei Krottendorf sehr häufig.

Von Scabiosa Columbaria L. fand ich bei Voitsberg ein Exemplar, welches gelbliche, schwach röthlich üherlaufene Blüthen hatte und also einen Uebergang zu $. ochroleuca L. darstellt, die ich in der typischen Form dort nicht fand. Die gewöhnliche Form der S. Columbaria aber ist häufig.

Herr Prof. G. v. Niessl liest folgenden Bericht:

B3ericht

des Redactions-Comites betreffs der Herausgabe der Jahres- schriften pro 1869; Band VIIL, Heft I. & I.

Der VII. Band der Verhandlungen umfasst in zwei Heften 28 | Druckbogen, Er enthält ferner 7 Holzschnitte und eine lithographirte

Tafel. Die Theilung in zwei Hefte wurde vom Ausschusse beschlossen, 7

170

einerseits weil dadurch auf das eine Heft eine abgeschlossene selbstständige Abhandlung entfiel, anderseits, weil es damit ermöglicht wurde, beide Hefte gleichzeitig ohne Störung zu drucken,

Die Kosten der Herausgabe dieses Bandes stellen sich folgender-

_ massen : 1. Für die Drucklegung, mit Einschluss der Saparata bdrücke «. nee a N gi 692 Baker, ka (ellolzschnitte ee er Lama) 3. Kür eine, lithoeraphitte Tafel . .-.... I, A. RBur. das Dindındens zn... 2. 7 1 Kanne‘,

_ Zusammen 745 fl. 98 kr.

Dieser Betrag übersteigt die für die Herausgabe des Bandes in der Jahresversammlung am 21. Dezember 1869 präliminirte und be- williste Summe um 145 fl. 98 kr.

Diese nicht vorhergesehene Mehrauslage kommt nicht von einer Preissteigerung der Herstellung, sondern daher, dass der Inhalt weit um- fangreicher wurde, als sich zu Ende des vergangenen Jahres voraussehen liess. Da dieser Umstand aber den Bestrebungen des Vereines gewiss zum Vortheile gereicht, so bittet das Comite bezüglich jenes Rest- betrages um Indemnität.

Brünn, am 10. Dezember 1870,

G. v. Niessl. Ei. Wallausehek. F. Arzberger.

Wird von der Versammlung einstimmig genehmigt.

x

.Dem Ansuchen der Direktion der Landesrealschule in Auspitz um Ueberlassung naturhistorischer Sammlungsgegenstände wird entsprochen.

Bezüglich eines ähnlichen Gesuches des Vorschussvereines in Wall. Meseritsch wird beschlossen, dasselbe, solange noch Schulen um Betheilung mit Naturalien ansuchen, vor der Hand nicht zu berücksichtigen.

2

Zu ordentlichen Mitgliedern werden gewählt:

Die P. T. Herren;

Franz Schaukal, Droguist in Brünn

Heinrich Weber, Fabriksbeamte Brünn Er gran

Ferdinand Kallab, Färber in Brünn

in

Vorgeschlagen von den Herren:

@. Beskiba und @. v. Niessl.

E2]

A. Makovskyu. E, Winkelhofer.

7*

Jahres-Versammlung am 21. Dezember 1870.

Vorsitzender: Se. Excellenz Herr Präsident Wladimir Graf Mittrowsky.

Der Herr Vorsitzende begrüsst die Versammlung mit einer kurzen Ansprache, in welcher er die vielfache dankenswerthe Theil-‘ nahme hervorhebt, welche dem Vereine in den neun Jahren seines Bestandes eine erfreuliche Entwickelung angedeihen liess. Er macht ferner aufmerksam, dass die nach den Beschlüssen vom 21. Dezember v. J. und 13. April 1. J. geänderten Statuten bei den heutigen Wahlen zur Geltung kommen, so: dass, abgesehen von den übrige Funktionären, zwei Sekretäre und zwölf Ausschussmitglieder zu wählen sind.

Es werden die Herren Haslinger, Weithofer und Pollach zu Skrutatoren bestimmt und die Stimmzettel abgegeben.

Herr Sekretär Prof. v. Niessl erstattet folgenden Bericht:

Geehrte Herren!

Seit unserer letzten Jahres-Versammlung haben sich im Vereine beinahe mehr bedeutende Veränderungen ergeben, als in allen früheren Jahren seit seiner Gründung.

Wir hatten das Jahr begonnen mit Bestrebungen, welche auf die Reform unserer Statuten gerichtet waren. Durch Vermehrung der Funk- tionäre sollten die stets wachsenden alltäslichen und für den Betref- fenden geistig nicht Gewinn bringenden Geschäfte vertheilt, sollten die vorhandenen Kräfte auch für die Bewältigung der wissenschaftlichen Materialien vermehrt werden, und durch eine weitere Reform, welche nach längeren Controversen zu Stande kam, hofft der Verein sich auch auswärts neue Freunde und Förderer zu erwerben. Dass die neuen

13

Statuten erst heute zur Geltung kommen, hat seinen Grund in einer Reihe theils höchst betrübender, theils wenigstens ernster Störungen unserer Thätigkeit. Es sind dies vor Allem die Todesfälle, welche wir zu beklagen haben. Der Verlust unserer lieben Freunde Theimer und Dr. Kalmus im Verlaufe eines Jahres ist in der 'That ein Ereigniss in der Geschichte des jungen Vereines, um so betrübender, da er ganz unerwartet gekommen, und weil dadurch Lücken entstanden sind, welche sobald nicht ganz auszufüllen sein werden. Theimer besorgte, wie schon erwähnt, unter Mithilfe einiger anderer Freunde der Botanik, von welchen ich besonders die beiden Herren Lehrer Czizek und Weithofer hervorheben muss, fast alle Arbeiten, welche auf den phanerogamischen Theil unseres Herbars Bezug hatten; Kalmus widmete seine Aufmerk- samkeit den Kryptogamen, abgesehen von den Pilzen, welchen ich manchmal ein Stündchen der Musse zuwende. Wenn nun auch für Theimer andere Mitarbeiter freundlichst in die Reihe treten, für die Richtung, welche Kalmus verfolgte, werden wir wohl noch lange Zeit einen Vertreter suchen müssen, Der Tod hat übrigens im abgelau- fenen Jahre eine reiche Ernte unter unseren Mitgliedern gehalten. Ich erinnere hier an den genialen Naturforscher Dr. F. Unger in Graz, den Botaniker J. N. Bayer in Steyer, Professor F. Matzek, Ingenieur J. Lorenz, A. Schebanek in Brünn, meistentheils Mitglieder, welche dem Vereine seit der Gründung oder doch schon lange Zeit angehörten. Heute, wo wir auf unserer Bahn wieder an einem Meilensteine anhalten und den sonst voraus gerichteten Blick zurückwenden, gelten die ersten Gedanken den Hingeschiedenen, deren wir uns dankbar erinnern. (Die Versammlung erhebt sich.)

Ueberdies hat endlich der Beruf einige sehr eifrige Mitglieder in die Ferne geführt, wo sie, wir wollen es hoffen, im Interesse des Ver- eines auch noch weiter thätig sein werden.

Als wir vor neun Jahren die Freunde der Naturwissenschaften zur Vereinigung einluden, hatte der Gemeinderath von Brünn dem jungen schutzlosen Unternehmen ein Obdach eingeräumt. Es war ein äusserst günstiger Fall, dass in den Jahren der ersten Entwickelung eine so bedeutende Sorge wie die um Dach und Fach dem Vereine er- spart blieb. In den uns gastlich geöffneten Räumen haben sich unsere Sammlungen überraschend schnell herausgebildet, ja sie haben sich endlich nicht mehr recht in dieselben fügen wollen. In dieser Beziehung ist es mir vielleicht erlaubt, an einen Stossseufzer zu erinnern, welcher unserem geehrten Custos, meinem Collegen Makowsky, gerade vor einem Jahre in seinem Berichte entschlüpft ist: „Zu bedauern bleibt nur, dass

74

dem Vereine so wenig ausreichende und in den letzten Jahren überdies noch mehr beschränkte Sammlungslocalitäten zur Verfügung stehen, die jede für eine erfolgreiche Benützung wünschenswerthe Entfaltung un- möglich machen. Dass dieser Uebelstand, welcher von allen die Sammlung Benützenden lebhaft empfunden wird, baldigst behoben werden möge, ist ein pium desiderium, namentlich ihres Custos.“ Nun, wir Alle, die wir mit der Sache zu thun hatten, theilten diesen frommen Wunsch, aber Rücksichten auf die finanziellen Kräfte des Vereines und dann die enormen Schwierigkeiten in unserer Stadt, ausreichende Räumlichkeiten, welche noch verschiedenen Bedingungen entsprechen sollen, zu finden, mussten immer den Ausschlag dahin geben, die alten Räume so lange als möglich zu halten. Endlich wurde durch eine Entscheidung, auf welche uns kein Einfluss zustand, die Sache ausser Frage gestellt. Die Stadt Brünn verlangte ihren Saal für Unterrichtszwecke zurück. Was früher eine Frage der Bequemlichkeit oder Nützlichkeit war, wurde jetzt zur Lebensbedingung. Localitäten mussten gewonnen werden und zwar so rasch als möglich, wenn nicht Alles ins Stocken gerathen, Lust und Liebe erkalten und der Verein um so manche schwer errungene Frucht seines Strebens gebracht werden sollte. In dieser Zeit hat sich denn wieder der unschätzbare Gemeingeist, welcher in unserem Kreise wohnt, glänzend bewährt, und es ist auf diese Weise ein Ereigniss, das alte unsere Interessen im Vereine schwer bedrohte, ein neuer Prüfstein für den Ernst und die Festigkeit der Verbindung geworden. Dank dem einhellisen Zusammenwirken haben wir sehr rasch passende Räumlich- keiten für einen Miethzins erworben, den wir noch erschwingen können und durch die Vereinigung vieler Kräfte war es möglich, die umfang- reichen Sammlungen ohne Verluste, ja ohne wesentliche Störung ihrer wissenschaftlichen Anordnung, im Laufe einiger Tage zu übertragen und aufzustellen, Hat mich in früheren Zeiten die Aussicht auf eine solche Eventuälität im Interesse des Vereines stets lebhaft beunruhigt, so darf ich wohl dagegen heute, ohne unsere Kräfte unbescheiden zu überschätzen, mit frohem Herzen constatiren, dass der Verein ein neues Zeugniss seiner Lebensfähigkeit abgelegt hat. Ueberaus günstig war für uns dabei in finanzieller Beziehung die Reserve, welche wir unserem spar- samen Haushalte verdanken und die uns nun mit Beruhigung in die nächste Zukunft blicken lässt.

Es dürfte Sie, meine Herren, lebhaft interessiren, wie es nun in den nächsten Jahren mit den Geldmitteln stehen wird, da ja doch eine Mehrauslage von 525 fl. für Miethe, dann entsprechende Beträge für Beleuchtung und Beheizung bei unseren nicht allzu grossen Einnahmen

75

bedeutend in's Gewicht fallen. Wir haben versucht, uns davon für das nächste Jahr ein Bild zu entwerfen. Das Präliminare, welches Ihnen der Herr Reochnungsführer Kafka sogleich vorlegen wird, ist hinsichtlich der Einnahmen nicht sangumisch, Es fussı auf den Erfahrungen der etzten Jahre, nimmt keine Vermehrung der Mitgliederzahl an und wird wahrscheinlich von den thatsächlichen Einnahmen überschritten werden ; aber auch unter den Ausgabsposten finden sich nur zwei, an welchen gespart werden könnte, nämlich jene für die Herausgabe des IX. Bandes und für wissenschaftliche Zeitschriften. Die übrigen sind in jener Höhe sanz unabweisbar. Ausserordentliche Bedürfnisse sind dabei nicht in Betracht gezogen. Sie werden finden, dass die jährlichen Einnahmen (ohne Rücksicht auf den Cassarest) von den Ausgaben um eine nicht sehr beträchtliche Summe überschritten werden. Dies hat für die nächste Zeit nichts Beunruhigendes, da uns die Cassareste auf länger hinaus decken, um aber das. wünschenswerthe Gleichgewicht für die weitere Zukunft ganz herzustellen und mit Rücksicht auf die stets vorkommenden ausserordentlichen Auslagen, müsste entweder ein Abstrich an den er- wähnten Posten, oder eine ausserordentliche Vermehrung der Einnahmen eintreten. Der Ausschuss hat sich entschlossen, Ihnen den ersteren Weg nicht anzuempfehlen, sondern er erwartet Erfols von Versuchen in der letzteren Beziehung, da das nützliche Wirken des Vereines, welches ja immer mehr und mehr zur Anerkennung gelangt, auf eine Unterstützung von Aussen zu zählen berechtigt ist und da man doch einsehen wird, dass, wenn der Verein im Lande Boden und Einfluss bewahren und noch gewinnen soll, er nicht so zu sagen von der Hand in den Mund leben dürfe.

Die wachsende Theilnahme und Anerkennung ist wohl auch Ur- sache, dass ich Ihnen nun, indem ich die wissenschaftliche Seite unseres Vereinslebens berühre, im Weiteren nur Erfreuliches mitzutheilen habe. Aus Nah und Fern sind unseren Sammlungen die reichsten Beiträge zugekommen, ja ich denke, dass wir bisher in keinem Jahre so grosse Erwerbungen aufzuweisen hatten. Die Verhältnisse, welche ich so eben angedeutet, nämlich der betrübende Verlust so vieler Arbeitskräfte durch den Tod oder durch Uebersiedelung, dann die Besorgung der neuen Lo- calitäten u. dgl, haben zwar die Einordnung des gewonnenen Materiales ‚bis heute unmöglich gemacht, aber es wird jetzt emsig: gearbeitet, und wir werden also im nächsten Jahre in der Lage sein, hierüber einen ausführlichen, gewiss sehr günstigen Bericht zu erstatten. Beispiels- weise bemerke ich aber hier hinsichtlich der Kryptogamen-Sammlung, dass sie nun mit Kücksicht auf den gegenwärtigen Stand der Wissen- schaft eine der ersten in ganz Oesterreich sein wird.

76

Aus dem VIII. Bande unserer Schriften, welcher, reichhaltiger als je ein früherer, vor Kurzem ausgegeben wurde, werden die Herren Mit- glieder ferner erkennen, dass, abgesehen von Arbeiten, welche Theile der Naturwissenschaften im Allgemeinen zum Gegenstande haben, die Erforschung des Vereinsgebietes namentlich in zoologischer und bota- nischer Beziehung immer weiter vorschreitet. Dis Uebersicht der Käfer- Fauna Mährens und Schlesiens, welche unser werthes Vereinsmitglied, Herr Reitter, lieferte, ist unter Anderem in dieser Richtung gewiss ein sehr beachtenswerther Fortschritt. Sehr zu wünschen wäre nur, dass auch auf dem Gebiete der Mineralogie, Geognosie und Geologie in ähn- licher Weise gearbeitet würde.

Der Wunsch, den ich in meinem letzten Berichte auszusprechen mir erlaubte, es mögen die Stätten zur Pflege der Wissenschaft im Vereinsgebiete durch Errichtung einer Universität in Brünn vermehrt werden, ist später durch einstimmigen Beschluss vom Vereine selbst aufgenommen worden.

Ob wir der Realisirung desselben näher gekommen sind, ist freilich eine andere Frage. Man kann dies aber nicht den gegenwärtigen Leitern des Unterrichtswesens in Oesterreich diesseits der Leitha zur Last legen, | ja es ist vielleicht in einer Rückschau auf wissenschaftliche Bestre- | bungen nicht unerlaubt und unpassend, hervorzuheben, dass eben in der allerjüngsten Zeit zur Hebung der Fachbildung nicht minder als des allgemeinen Wissens weit mehr geschehen ist, als seit Jahren zuvor. Hemmend steht allen diesen Bestrebungen, wie Jeder sieht, der Zustand Europa’s, welches heute von Waffen starrt, und unseres Vaterlandes, das noch besonders unter dem Ringen nach einer festen befriedigenden politischen Gestaltung leidet, entgegen. Die sociale und politische Atmosphäre des ganzen Welttheiles erinnert mich an die Schilderung, welche uns vor Kurzem ein geehrtes Mitglied von der Trombe gab, die über unsere Stadt hinbrauste und Trümmer aller Art mit sich führte. So schwirrt ein Heer von Schlagworten: Macht, Recht, Freiheit, Natio- nalität und wie sie alle heissen durch die Luft und es gehört in der That viel Ruhe und ein grosses Mass von Selhstverleugnung dazu, unter solchen Verhältnissen über die nächsten Anforderungen der Gegenwart hinaus für die ferne Zukunft zu wirken. |

Wir, die von verschiedenen Parteifarben und politischen Bekennt- nissen hier vereinigt sind, zu einem Zwecke, der uns erlaubt uns die Hände zu reichen, treten wohl nicht aus unserer Sphäre, wenn wir dankend anerkennen das redliche Streben, welches endlich von obenher uns entgegenkommt und die Aussicht bietet, dass wir Oesterreicher in

71

Zukunft nicht mehr als wissenschaftliche Schmerzenskinder von Aus- wärts her betrachtet werden. Man sollte also die Thatkraft nicht erlahmen lassen, noch die Hoffnung aufgeben, dass hinter den Klippen der Gegenwart die klare See winken wird.

Ich finde, indem ich auf unseren, wenn auch kleinen Kreis blicke, ein gutes Zeichen darin, dass trotz solcher ungünstigen Verhältnisse die Theilnahme an dem Vereine, der jetzt 349 ordentliche Mitglieder zählt, von Jahr zu Jahr im Wachsen begriffen ist, und dass es, abge- sehen von Jenen, welche ihr Beruf dazu verpflichtet, noch eine Reihe von Männern gibt, die Geldmittel, Zeit und Kraft unserem bescheidenen Unternehmen widmen. Ich darf somit wohl der allgemeinen Zustimmung sicher sein, wenn ich allen freundlichen Beförderern unseres Wirkens, seien sie nun im Vereinskreise oder ausserhalb, hier den innigsten Dank ausspreche und der Hoffnung Raum gebe, dass sich fortan ihre Zahl stets in erfreulicher Weise vermehren werde.

Der Sekretär liest ferner die beiden folgenden Berichte:

Bericht

über den Stand der Naturalien-Sammlungen sowie über die Betheilung von Lehranstalten im Jahre 1870.

Erstattet vom Custos Alexander Makowsky.

Wie im Vorjahre, so habe ich auch heuer in Bezug auf die na- turhistorischen Sammlungen der verehrten Versammlung nur Erfreu- liches zu berichten.

In allen Abtheilungen sind den Vereinssammlungen werthvolle Bereicherungen zu Theil geworden, sowohl was den Gehalt, als nament- lich was den Umfang betrifft.

Dieser Umstand insbesondere hat die Vergrösserung unseres Sammlungslokales absolut nothwendig gemacht, sollten nicht so werth- volle und mit Aufgebot so vieler Mühe und Kosten erworbene Samm- lungen nach und nach zu Grunde gehen; denn abgesehen von der Un- möglichkeit die Naturalien gehörig zu benützen, wodurch wesentlich “deren Werth für die Mitglieder bestimmt wird, war bei der iu letzterer Zeit abhanden gekommenen Uebersicht und Kontrole grosse Gefahr vor- handen, dass viele heikle Sammlungsgegenstände geopfert werden.

78

Dank vielfältigen Bomühungen ist diesem fühlbaren Uebelstande abgeholfen und ein dem Umfange der Vereinssammlungen entsprschendes | Locale gewonnen worden. |

Jetzt erst kann mit erneuerter Lust an ein genaues Sichten und Ordnen der unzähligen Sammlungsobjekte geschritten werden. |

Leider hat der schmerzliche Verlust mehrerer tüchtiger Mitarbeiter, I sowie die Befriedigung der Schulen, in ihrem Ansuchen um Naturalien, diese mühsame und zeitraubende Arbeit so verzögert, dass für jetzt auf | eine genaue Angabe des Standes unserer Naturalien verzichtet werden muss, und nur die Einläufe hervorgehoben werden können. |

In der zoologischen Abtheilung spendete auch heuer unser ge- schätztes Mitglied Herr A. Schwab in Mistek: 24 schön ausgestopfte Vögel, die Herren A. Viertl und A. Weithofer: Schmetterlinge, die Herren J. Kafka jun., Th. Kittner und E. Reitter: Käfer, die Herren A, Valenta und A. Schwöder : Reptilien.

Den botanischen Sammlungen sind wie im Vorjahre die werth-

vollsten Geschenke zu Theil geworden; namentlich haben die Ehren- |

mitglieder Dr. Milde in Breslau und Dr. Rabenhorst in Dresden viele Centurien Moose, Algen, Pilze und Gefässkryptogamen, höchst werthvolle Gegenstände gespendet.

Die Pflanzensammlungen unserer dahingeschiedenen Mitglieder und Mitarbeiter Carl Theimer und Dr. Kalmus wurden nach deren letzten Willen dem Vereine überantwortet, mehrere tausend Exemplare Phane- rogamen von Ersterem, nicht weniger Exemplare Kryptosamen von Letzterem. |

Durch Einsendung von mehreren Centurien Pflanzen, theils für das. Herbar, theils für Schulen betheiligten sich die Herren J. Horniak, G. v. Niessl, A. Oborny, Paul jun., J. Steiger und der Custos.

Besondere Erwähnung verdient die namhafte Vermehrung des Phanerogamenherbars durch den Tauschverein in Mühlhausen, wodurch eine grosse Zahl sehr seltener Arten in unsern Besitz kam.

Fast ebenso werthvoll sind die Acquisitionen, welche die minera- logische Abtheilung betreien.

Vor Allem verdient Hervorhebung das Geschenk der Bergwerks- Direktion in Pribram, welche die wichtigsten der dortigen Mineralvor- | komnisse in 46 Prachtexemplaren dem Vereine auf sein Ansuchen ver- | ehrt hat.

Ebenfalls schätzenswerth ist das Geschenk von 120 Stück Mine- N

ralien meist Spatheisen des Erzberges in Obersteiermark, vom Herrn Schichtmeister Heigel und eine Collection von Erzen und geo-

79

' gnostischen Vorkommnissen von Vordernberg, durch Herrn Professor Arz- .berger erworben. I

| Rossitz,

Wie in früheren Jahren haben die Herren Dr. Katholicky in

J. Horniak, A. Oborny und. C. Novotny in Brünn etwa 400

‘Stück Mineralien und geognostische Handstücke zur Betheilung der

Lehranstalten gespendet. An der Einsendung einzelner Objekte dieser Ab-

theilung betheilisten sich die Herren F. v. Arbter, Prof. Bratranek, Prof. Jaksch, M. Kellner, J. Rentel und der Custos.

_ Brauchbare ausgesucht,

Aus den eingesendeten Naturalien wurde das für die Sammlungen

verwendet,

| \

a 10.

der Rest zur Betheilung von Lehranstalten

In dieser Richtung waren dem Custos im abgelaufenen Jahre E besonders behilflich die Herren Professor v. Niessl, J. Kafka jun.,

ln W. Czizek und A. Weithofer.

Es sind in diesem Vereinsjahre 10 Lehranstalten in Summe nit 4137 naturhistorichen Objekten betheilt worden und zwar:

. Die Lehrerbildungsanstalt in

Bielitz ..

. die Ackerbauschule in Schön-

berg.

. die BR eeanddalk in

Olmütz .

. die Realschule in Wulpike . die höhere Töchterschule in

Brünn. Nachtrag . die Hauptschule in Olmitz. Nachtrag

. die Hauptschule in Teltsch,

Nachtrag

. die Volksschule in Urea

Nachtrag die Volksschule in Seelowitz die Oberrealschule in Brünn.

Nachtrag

rrallss 221803 MIO

Summa

Hxremmnlare

ENEREET VCH BEREIT TREE EEE IENTEIEIFEEerEETE INEmEREOBIETTe.

nn Vögel Insecten Pflanzen Mineralien und Gebirgsgest,“

al 100 166 500 80 -- 232 500 9 = 231 500 ne 115 5 ee so

1535 -— 60 20 0 —- = 190 ol) -

Oder! ai

80

Der Haupt- und Realschule in Prossnitz wurden eingesendete Mineralien (circa 200) bestimmt und durch 30 Gebirgsgesteine ergänzt.

Die für obige Schulen bestimmten Sammlungen sind theils schon abgegangen, theils zur Absendung bereit.

Bericht über den Stand der Bibliothek des Vereines.

Der Zuwachs der Bibliothek in dem abgelaufenen Vereinsjahre beträgt 146 Nummern, so dass die Gesammtzahl der Werke gegen- wärtig 2596 ist.

Auf die einzelnen Sectionen des Kataloges vertheilt sich derselbe wie folgt:

1869 1870 Zuwachs Nolan. .u..4..2 ei 321 11 Werke. B. Zoologie . 2 ee a ERS 226 Bass: C, Anthropologie und Medicin . . . 370 407 31,0, D. Mathematische Wissenschaften . . 329 858 ERS 3. ehysik “und, Chemie, uva u 57 388 TA, Bl: Mineralogie... 1.72. 0 m20 2 72005520960 318 182... @. Gesellschaftsschriften . . - 2... 234 47 tase. H. Varia [9 334. 16: :;,

Es muss jedoch besonders hervorgehoben werden, dass die Ver- mehrung der Zahl der Werke in dieser Zusammenstellung nur ein sehr

unvollständiges Bild des eigentlichen sehr bedeutenden Wachsthumes der

Bibliothek gibt, indem die Erweiterung hauptsächlich auf dem Zuwachse der periodischen Schriften der Academien und Gesellschaften beruht, mit welchen der Verein schon früherin Schriftentausch stand, und die somit nicht als neue Nnmmern angeführt werden konnten.

Die Zahl der Vereine, von welchen der Bibliothek die Publika- tionen im Wege des Schriftentausches zukommen, betrug am Ende des

vorigen Jahres 174. In dem abgelaufenen Vereinsjahre sind neue Ver-

bindungen angeknüpft worden mit folgenden Gesellschaften:

Societa entomologica italiana in Florenz, Comitato geologico A’Italia in Florenz,

Total . 2450 5596 146 Werke. I

&l

| Philomatie in Neisse, | Verein zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse in Wien. Verein für Naturkunde in Fulda und Naturhistorische Gesellschaft in Kopenhagen. Auf Vereinskosten wurde angeschafft: . Botanische Zeitung, herausg. v. Mohl und Schlechtendal, . Oesterreichische botanische Zeitung, herausg. v. Dr. Skofitz, . Rabenhorst, Kryptogamen-Flora Sachsens, Forts., . Rabenhorst, Flora europaea algarum, Forts., . Ledebour. Flora rossica, . Berliner entomologische Zeitschrift, . Archiv für Naturgeschichte von Wiegmann und Troschel, . Heinemann. Schmetterlinge, Forts., Wochenschrift für Astronomie, herausg. von Heiss, . Littrow’s Kalender, 1870, . Annalen der Physik und Chemie, herausg, v. Poggendorft, . Annales de chimie et de physique, . Neues Jahrbuch für Mineralogie, herausgegeben v. Leonhard und Geinitz, 14. Unger, Inconographia plantarum fossilium.

Arm NDHMOoo nr not Ru ND m

Durch Geschenke haben unsere Bibliothek bereichert: Die Herren BeRranmdale N. Gartner, Med. Dr. Kalmus. G. Peschka, 6. v. Niessl, J. Valazza und Frau Theimer, sämmtlich in Brünn, ferner Bio Fern BE. C:zermak, Dr. Reitlinger, R. vw. Haidinger, Dr. Neilreich und Bergrath Foetterle in Wien, dann die Herren: Dr. 'Valenta in Laibach, Francesco Denza in Turin, Teodoro Caruel in Mailand, Alfred de Prudhomme und A. Quetelet in Brüssel, (Hinrichs in Jowa City, Emanuel Urban in Troppau, Dr. Löw in ‚Gumben in Preussen, J. Lang in Troppau und A. Oborny in Znaim.

‚, Brünn, am 21. Dezember 1870.

C. Hellmer,

Bibliothekar des naturforschenden Vereines.

82

Herr Rechnungsführer Josef Kafka jun. liest den

Bericht

über den Stand der Cassa des naturforschenden heranes

am 21. Dezember 1870.

A Werihpapiere.

Im Besitze des Vereines befinden sich folgende Staatspapiere:

. Ein Stück einheitl. Staatsschuldverschreibung vom Jahre 1868

Nr. 41167 im Nominalwerthe von... PIE zo WE |

. Ein Stück Fünftel Loos des Staatsanlehens vom 15. März 1860,

Nr. 6264, Gew. Nr. 2 im Nominalw. von. . . 101.5.W.

B. BaarschaTt

1. Einnahmen.

. Cassarest aus dem Jahre’ 1369° 7 2 Wr Zee Orr . Subvention des hohen mähr. Landtases . . . 209 . An Interessen von den Staatsschuldverschreibungen 6 a 5 A An Interessen der bei der mähr. Escomptebank deponirten- Vereinsgelden .... . ....-....Mn4 ns . Für verkaufte Vereinsschriften (7 Bände) 2 Are

. An Druckkosten-Entschädigung für Separatab-

drücke von Verhandlungen für die Herren A. Schwabsund E., Reittera .e. 1.002000 ver 30: 4 in

.; An, Jahresbeiträgen; r. u «=»... ana une er

Summe . 3561 fl. 34 kr.

In diesen Einnahmen sind die Jahresbeiträge nachstehender Herren

Mitglieder einbegriffen:

Von dem P. T. Herrn Wladimir Grafen Mittrowsky. . . . 100 ii a » a ser Brälaten Gregor Mendel , Sr See VE a „Franz -Grafen Mittrowsky. . . 2 men 2 „. Ernst Grafen Mittrowsky‘. '. Seen

Josef Kafka, Eisenhändler . e2 220

0) , Arnold Weber, Architekt . ) ee © AdalbFreih.vomadmann, N .. | „en Brofesson Gustav vw. Niessl | a | Bi... Prälaten Günther v. Kaliwoda 3

EIS SL Ha

0,6)

deu pP... Heren: Dr. Jakob Kalmus , .., N Dr. Paul Olezik.

a... .Adalb. Viertl, k. k. ap nam a... Joh, Kotzmann, Ingenieur, i.,P..

ne Beanz Czermak, Privabdozens mans: Jos. Kafka jun.

2. Auslagen.

. Für. wissenschaftliche Zeitschriften . Für angekaufte Bücher . Für den Druck des VII. ie der erhand-

lungen ee Dt Für 60 EI ahliche der Käfer-Fauna für Herrn Edmund Reitter in Paskau .

. Für lithographische und calligraphische Bar eiten . Für angekaufte Mineralien . Für Anschaffung von 4'/, Riess Papier für. 1a

Herbar

. Für Buchbinderarbeiten:

a) für das Heften des VIII. Bandes der Verhandlungen al; 1, 02 ka

b) für 700 Stück Cartons - . kAu,a9)

c) für 50 Stück Käfercartons. 22 80 . Für Tischlerarbeiten:

a) für einen Mineralienschrank 53 fl. 60 kr.

b) für 6 Stück Rohrsessel. . lo 10,

orfirlemen Tisch „». ..'% 1, —,

@) fürsidiverse, Arbeiten, '. °. 15°, 559%,

. An Zins für das neue Vereinslokale vom 1. Aug.

bis 31. Dezember 1870

. Für Einführung der Gasbeleuchtung im Ro

lokale .

2. Für Beheizung . . Dem Diener Johann er ee . Für Transportkosten beim Umzug in das neue

Locale, Fracht, Postporto, Stempelmarken etc.

. Für Instandhaltung der Sammlungen, Beleuchtung,

Schreibmaterialien, diverse Gratifikationen etc.

In Summa

112 A.

©> I

I

1680 A|

Sr Or ey OO ©:

49 Dan. 31

60

100, 8a, 732, 1... 220, 03, , Bann öl 96 kr

84

Bilanz. Dis Einnahmen vn. » „NIT nn oa verglichen mit den Auslagen von. . . ..... „Jbs0smernE ergeben einen Cassarest von. . . tal un =, JBeQesarkr: Kommen die von Mitgliedern en Jahresbei- träge pro 1608 en 2 173A. kr. pro SCI 130... pro 1870 . . . . . 457 ee. 660 NEL

hinzu, so besteht das Activum des Vereines in. . . 2540 11.38 kr.

Brünn, am 21. Dezember 1370.

Josef Kafka jun., Rechnungsführer.

Da über diesen Bericht keine Bemerkung gemacht wird, so kommt er an den Ausschuss zur Behandlung nach der Geschäfts- ordnung.

Herr J. Kafka jun. trägt nun folgendes Präliminare für das Jahr 1871 vor:

Einnahmen. An Jahresbeiträgen . . „0... 4100 fl) = kr An Subveution vom hohen akieischen ee donBODaNE An Interessen von den Nereinsgelderun 2 27. 2. E5E 80 „-- , Verkaufte Vereinsschriften „UL... Beliakln. 19 1ER =, Summa . 1390 fl. kr.

Auslagen. Für den Druck des IX. Bandes der Verhandlungen . 600 fl. kr. Für Zeitungen: . .. . su... Er “ur „Al Te Für den. Diener! -.. v. u:.2 „2... 2 erliinit a SE Aion Zins für das errsiiaelelkat: Re RE 0, —- 5 Beheizung. desselben I ne 4) er Beleuchtung ._. NEE: S Ida, A ie Für Postporto, Schreibmarenalion ar An us SO

Summa., 140 m ZI:

85

Die Einnahmen verglichen mit den Auslagen für das Jahr 1871 ergeben einen Abgang von 8Ofl. ö. W., welcher Betrag aus dem Cassa- _ reste zu decken wäre.

Es werden hiezu keine Bemerkungen gemacht, und die Aus- gabsposten ohne Deiatte en bloc genehmigt.

Der Herr Präsident theilt ee das Resultat der Wahlen mit. Es sind gewählt: Zum Präsidenten . .. .. Se. Excellenz Herr Wladimir Graf Mittrowsky. Zu Vice-Präsidenten: . Herr Carl Pichler v. Deben, k. k. Regierungs- rath und Polizeidirektor. Prof. Alexander Makowsky.

Zum 1. Sekretär:... Prof. @. v. Niessl. are e 2... Ludwig Hellmann.

Zum Rechnungsführer: Josef Kafka jun.

In den Ausschuss: Prof. Dr. Robert Felgel.

Prof. Friedrich Arzberger. Prof. Carl Hellmer.

Eduard Wallauschek.

Ignaz (zizek,

Josef Kafka sen.

Dr. Theodor Frey.

Franz Haslinger.

Ernst Steiner.

Anton Gartner.

Direktor Fridolin Krasser. Friedrich Ritt. v. Arbter.

Ueber Antrag der Herrn Prof. Makowsky spricht die Ver- sammlung den beiden statutenmässig abtretenden Vicepräsidenten den Dank für ihr Wirken aus.

Abhandlungen.

Tabellarısches Verzeichniss

der bisher aus den

Tertiaerbildungen der Markgrafschaft Mähren

bekannt gewordenen

fossilen CGonchylien

auf Grundlage der Sammlung des k. k. Hof-Mineralien-Cabinetes

zusammengestellt von

Mathias Auingenr,

Aufseher am k. k. Hof- Mineralien - Cabinst

mit einem Vorworte von

Th. Fuchs,

Custos am k. k. Hof-Mineralien-Üalbinet,

HERRN

1*

Vorwort.

ninnnnn

Vor mehreren Jahren wurde vom Herrn Baron v. Schröckin- ger, damals Vorstand der Finanz-Landes-Direktion in Brünn, an den verstorbenen Direktor des k. k. Hof-Mineralien-Cabinetes, Herrn Dr. M. Hörnes das Ansuchen gestellt, ein Verzeichniss der aus Mähren bekannten Tertiaerconchylien zusammenzustellen, in der Voraussetzung, dass dessen Publikation etwa in den Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn sehr anregend wirken werde. Direktor Hörnes war gerne bereit, diesem Wunsche zu willfahren und betraute mit der Ausführung der Arbeit Herrn Mathias Auinger, Aufseher am k. k. Hof-Mineralien-Cabinete, welcher zu wiederholtenmalen im Auftrage des Cabinetes an mährischen Ter- tiaer-Lokalitäten Aufsammlungen durchgeführt hatte und sich dureh die langjährige Vertrautheit mit dem Gegenstande hiezu besonders

empfahl.

Herr Auinger unterzog sich seiner Aufgabe auch sogleich mit aller Umsicht und Gewissenhaftigkeit, doch verzögerte sich der Abschluss der Arbeit durch die Unterbrechung, welche das grosse Hörnes’sche Werk über die fossilen Mollusken des Wiener Beckens durch den Tod des Verfassers erlitt, und erst nachdem dieses Hinderniss durch die Vollendung desselben durch Prof. Reuss be-

seitigt war, konnte das Verzeichniss zu Ende geführt werden.

Das Verzeichniss, in tabellarischer Form angelegt, führt 528

Mollusken aus 46 verschiedenen Fundorten auf, von denen 8 den

6

Congerienschichten, 6 den sarmatischen und die übrigen den ma-

rinen Schichten des Wiener Beckens angehören.

Sämmtliche im Verzeichnisse angeführte Conchylien befinden sich in der Sammlung des k. k. Hof-Mineralien-Cabinetes und dürfte dasselbe so ziemlich vollständig dasjenige umfassen, was bisher von diesen Vorkommnissen ausgebeutet wurde. Ich kann bei dieser Gelegenheit nicht umhin, hier nochmals dankbar aller der Männer zu gedenken, deren unermüdlichem Eifer und freund- lichem Wohlwollen das Cabinet die Ansammlung eines so bedeu- tenden Materiales zu danken hat; so vor Allen der Herren Poppe- lack und Wenzelides, welche namentlich die Fundorte in der Umgegend von Nikolsburg ausbeuteten, des Herrn v. Hardegser, welchem die Entdeckung und Ausbeutung des so überaus reichen Fundortes Grussbach zu verdanken ist, so wie ferner der Herren v. Schröckinger, Dr. Holler, Bergwerks-Direktor Mahler und Schul-Direktor A. Domas, welche an verschiedenen Punkten Mäh- rens Aufsammlungen veranstalteten, und ihre Ausbeute dem k. k. Hof-Mineralien-Cabinete zukommen liessen. Des Verdienstes, welches sich Herr Auinger, namentlich durch das sorgfältige Schlemmen grösserer Tegelmengen, um die Kenntniss der in Rede

stehenden Fauna erworben hat, habe ich bereits früher gedacht.

Wenn nun auch durch den wissenschaftlichen Eifer dieser Männer die Anzahl der aus Mähren bekannten Tertiaerconchylien auf 528 gebracht wurde, so wird man doch leicht ermessen, ein wie weites Feld sich hier noch zukünftigen Forschern eröffnet, wenn man bedenkt, dass die Anzahl der aus dem ganzen Wiener Becken | bisher beschriebenen Conchylien bereits nahezu die Ziffer 800° erreicht; ja dieses Missverhältniss wird noch vermehrt, wenn man erwägt, dass die mährischen Lokalitäten, was gute Erhaltung, was

Reichthum und Mannigfaltigkeit der fossilen Conchylien anbelangt,

den Nieder-Oesterreichischen Fundorten nicht nur in Nichts nach-

stehen, sondern dieselben mitunter noch übertreifen.

In dieser Beziehung erwähne ich namentlich die Fundorte: Boratsch, Drnowitz, Jaromefitz, Lissitz, Lomnitzka, Raussnitz und den Porz-Teich bei Voitelsbrunn, lauter Puncte, welche von Brünn aus unschwer zu erreichen sind und die darauf gewendete Mühe

gewiss reichlich lohnen würden.

An den meisten dieser Punkte kommen die Conchylien in weichem Mergel oder Tegel vor, und finden sie sich namentlich nach Regengüssen, mitunter zahlreich an der Oberfläche verstreut. Um jedoch gut erhaltene Exemplare und namentlich um auch die klei- neren Organismen, als: Turbonillen, Odontostomen, Eulimen, Defran- cien, Rissoinen, Foraminiferen, Bryozoen etc. zu erhalten, welche oft in grosser Menge in den Mergeln enthalten sind, ist das Schlem-

men grösserer Mengen von Material unbedingt nothwendig.

Was die Methode des Schlemmens anbelangt, so wird dasselbe am zweckmässigsten mit einem engmaschigen eisernen Sieb an einem Brunnen, Bache, oder in einem Teiche vorgenommen. Man gibt etwas Mergel in das Sieb, taucht es unter, rührt vorsichtig mit der Hand um und bewegt es so lange unter dem Wasser, bis aller 'Thon durchgegangen, und nur die gröberen sandigen Bestandtheile und die Conchylien zurückgeblieben sind. Hat man fliessendes Wasser oder einen Brunnen zur Verfügung, so ist die Sache noch einfacher, indem man bloss das Wasser so lange durchfliessen lässt, bis aller Thon fort ist. Das Einzige, worauf man hei der ganzen Sache zu achten hat, ist: dass das zu schlemmende Mate- rial(Mergeloder Tegel)vor dem Schlemmen voll-

wommen setrocknet wird, so zwar, dass es. durch Fe durch hart und dürr ist Wenn man? dies’ nicht

beobachtet, so bildet der Tegel beim Untertauchen ins Wasser sofort

8

eine schmierige Masse, welche die Maschen des Siebes verlegt und nichts durchlässt. Ist er jedoch zuvor getrocknet, so geht er mit dem Wasser leicht durch das Sieb und die gröberen Bestand- theile als Sand und kleine Organismen bleiben als Rückstand zurück. Sollte der Tegel nach einmaligem Trocknen beim Eintauchen ins Wasser noch immer nicht vollständig zerfallen, so muss man ihn nochmals trocknen, - ja diese Operation muss in manchen Fällen mehreremale wiederholt werden. Bei so hartnäckigem Materiale wendet man mit Vortheil das Sieden an. d. h. man lässt es durch mehrere Stunden in Wasser kochen. Dies ist allerdings bereits etwas umständlicher, doch ist inallen Fällen zu rathen, lieber diese kleine Mühe nicht zu scheuen, als etwa durch energisches Umrühren den Tegel durch das Sieb durchzupressen und dadurch auch die zarten kleinen Organismen zu zermalmen. Ist der Tegel richtig aufgeschlossen, so fliesst er im Wasser bei mässig langsamen Umrühren oder selbst schon beim blossen Schütteln des Siebes durch dasselbe durch und der sandige Rückstand bleibt zurück.

Ein Interesse besonderer Art würde sich ferner an eine ge- nauere Ausbeutung der Fauna der in Mähren weitverbreiteten Congerienschichten knüpfen, und scheinen sich hiezu namentlich die Fundorte Gaya, Katzelsdorf bei Feldsberg und Bisenz zu empfehlen. An allen diesen Punkten kommt in einem feinen, gelben, zu den Congerienschichten gehörigen Sande eine eigenthümliche Fauna vor, welche sehr an diejenige‘ von Tihany am Plattensee erinnert. Es findet sich hier die Congeria triangularis mitunter ebenso monströs verdickt wie in Tihany, und ebenso findet sich hier eine grosse Anzahl kleiner Cardien, Melanien, Bithynien, Valvaten u. s. w. Diese Fauna ist jedoch bisher leider nur sehr unvollkommen bekannt ınd eine genauere Ausbeutung derselben würde besonders verdienst- lich sein.

Zum Schlusse bleibt mir nur noch übrig, den Wunsch auszu-

sprechen, dass diese Zeilen die Anregung zu recht zahlreichen und

9

eingehenden Untersuchungen geben mögen, damit auch dieser Theil des Wiener Beckens allmählich in vollständigerer Weise der wissen- schaftlichen Kenntniss erschlossen werde, als dies bisher der Fall sein konnte. Sollten Freunde der Wissenschaft hiebei in irgend einer Weise auf Schwierigkeiten stossen, so würde es mir stets zum Ver- snügen gereichen, soweit meine Zeit und Kräfte es erlauben, ihnen

über dieselben hinweg helfen zu können.

Th. Fuchs. Wien, 22. Dezember 1870,

Tabellarisches

der bisher aus den Tertiaerbildungen der Markgraf

Wrbitz bei (zeitsch

| Holitsch

em © Be} | © = © 3 © > E) ae

_Feldsberg

1.) Conus Aldrovandi Brou. 2.27%... ea. 0 0 a are 2 „„.fuscocingulatus Bronn.. =. .=-.-. . „oe 0 3 »scMercati Brou. 0)... ..l0e Was. 0a Ku re 4 „..elavatus Lam: .- ..°. au. wos RE 5, r ponderosus Brou. - . +. mut. ne 0 Be 6 ONE Bröu. .- 2. le ae Se en 7| „avellana Lam; 2... 020.0 20 Kl. 0 Sen 8 „. ventricosus Bronn. ....2 2.0 20. 20 Sr un 2) Tarbellianus Grit. - 2.7.2 „20 ROSS 10 . Buschr Michty ee ii

11 Aantediluvianus. Brug, >. 2 ..uu.0n gear 12, „. Dujardini Desh. „2... x 0 0 002 ee 13 | eatenatus: Sow. . =. wre. pe ze

14 |. Oliva dammulsta Lam. ı . . 2. 2.2... „2 op 0 en 15 | Ancillaria obsoleta Brou.. . .. .. 0 sr 0 a, 16 e glandiformis Lam... .... 2 ».....f2 | 2 17 |: Cypraea fabagina Lam. ... „ie... 0e 0. Sp en „. 2 pyrum 'Gmel. .- u... .802 000 02, nn „. amyedalum Brou... ... 0. 0000000 ll Bu „. ‚sanguinolenta Gm... .....32 2 » Sees ans DUgEe 1.» re 2 „.. europaea' Mont. 7... .. rede Fe Eratolaevis Don. .. u 2... 0 ne el Marginella. miliaces Lam. =... . 20% 22. Sa | BRinsicula buceinea Desh.. . . \...... Kenne 26 = eostata Bichw. . ne. une a :Voluta-zarispina Lam... 2. 2." un enun 220 2

NED ADCOHn

[80} 1

NDONDDDDHM

28 een 29 Mitracaperta, Bell. „2 2 \L ne N so eg 30 dusıormis Brou. . ee —, -— 31 = soniophora Bell... „u. 2% Ve 32 | . .serobiculata Brou. . ru... 0.000 Ve

Sbrlatula,Brou.. 2. se a „. Bronmi Micht. „ru en

Merian ee ee

35 emseupressina Brou. ar ee

36 ..Michelottii-Hömes.». ........2 202...

3 ‚nerztectieostasBell: . a a. en.

38 „.. „pyramidella, Brou. 2... nur... 202

39 N | -- | 1% ».obsoleta Brous 224 Du. ae 2 2 ee | 41 | Columbella “scripta Bell... een re |

Verzeichniss

Ed

NS > =3 == u & ed

[3

ssilen Conehrlien.

= = Es © = jeB) > oO je ——

| ([yonquuo.g) | SANGSIONIN

| YIABMJOYOSTET

[048037 1

schaft Mähren bekannt gewordenen fo

WIOHOH

SANASTONEN. W

ZYMOTLLE

BERERRFBERERF ESS BERE LLC

ea ae ee nee euree Base See ll. ja: BAAR EREERFFEFBFD ER RP else Ferse EB Biete alerts) Kersten rear Br are ee Bere Bars Bearteserieerre Brei IA Harrer: alle erg er I AR IRS 2 0 DE Er.Lün BE 2] Ba Ks Da Es er seele Re a ra ie eh BaRBeeBrne RBB are Beeren 1 ale SE ee ee ee Pen Peine es] | Ele al Da u Ka apiei Ic r a Ta 1a R TEN RL MONI En. En BB INES DE N RE IE BE Earl Merken“ elle ee ee are ee III NIIT DIT TI RTITITTETRIE kanal le ae kalealele Pe lBsrebe Beetle BREI ah re EA es [2 ee te Be N Beeren Er EREREEREEE ERBE Dass as

in

N ee

Tahellarisches

‘der bisher aus den ertinerbildungen der Markgraf

Verzeichniss

5 s

2

schaft Mähren bekannt gewor fossi annt gewordenen fossilen Conchylien.

I an mit I ® 2238| nE

| = a 5 N a s 83 3 38

Name -|3 35 IB =

»|2 23 = leie)

Nr. ö|a arlels Ele BZ zz

I

Conus Aldrovandi Brou.

fuscoeingulatus Bronn. Mercati Brou. clavatus Lau. .

\; ponderosus Brou.

Noe Brou .

avellana Lam.

Ta

Puschi Micht.

antediluvianus Brug. -

Dujardini Desh. .

" catenatus Sow. -

\ Oliva flammulata Lam

Ancillaria obsoleta Brou. .

glandiformis Lanı.

Cypraea fabagina Lam. ö pyrum Gmel. .

amygdalum Brou.

l | |

REIN

Eee |

striatula Brou. .

Bronni Micht.

supressina Brou.

Michelottii Hörnes. . I oe zecticosta Bell... - .. .. . 0.01

sanguinolenta Gm. . \—

affinis Duj - SR. > 0 I—

europaea Mont. . - . 0. = le EratoßWlneyiE Kon ee ee | _ 7

Marginella miliacen Lam. . a Seel—ilee

Ringieula buceinen Desh.. . . » - . » ° « ||

es ARRAIINDE Ban Bd ea

| Voluta rarispinalbam. . 2.00. 0 2 ul I— cn lpimlkgnb, 2, 8, 8. .00 8, Sul on ee 1

SAEh nl 0 seo ze

fusiformis Brou. . ae ll

rn a = a a le

serobieulata Bro. . . . - - ri

pyramidella Brou. ebenus Lam. obsoleta Brou. . Columbella scripta Bell.

ET NEN

re aan

we

| ea =

| | s3|Z |$

| Name 322 |2%

| | &| 2 982 |< Nr.| 5 | & aa} EB | = | ko

| 42 | Golumbella semicaudata Bon. = | | ee 43. „.. ‚curta.Bell. ze | ae 44 „ls tlaxa) Bent. ee 45. . eorrugata Bon. ne el 46) u; subulata Bell. —|-|- |-|- AT| nassoides Bell. 2 | —| 1) 48 | Bellardii Hörnes. ze 49 | Terebra fuscata Brou. = rel lue 0 | einerea Bast. —|1—| 1 |— 51 | acuminata. Bors. . el _ 82 | „» Basteroti Nyst. | 23 bistriata Grat. —|—| - | 54 , Buceinum' Rosthorni Partsch. 11-1 |1— 5a 5 signatum Partsch. || |—-- 96 m Badense Partsch. le 57 > semistriatum Brou. || | 98 | Hi costulatum Brou. . —|—| |-|— 9 prismaticum Brou. || —- |—|— 60 > serraticosta Bronn. a a le 61 S inerassatum Müller || 2 62 r turbinellus Brou. . 75, re 63 | & coloratum Eichw. . || -)—| 64 5 lyratum Lam. | u 65 | 5 miocenicum Mich. —|-|—- |-|- 66 u Dujardini Desh. || —- |—-|— 67 5 corniculum Olivi. . —|—-| —|-|— 68 | 5 duplicatum Sow. || —\-|— 69 | “= Haneri Mich. || | —-|— 70 2 polygonum Brou. —|-| -|—-|— 71| Philippii Mich. = ee 12 | Pseudodolina Brugadina Grat. | Se 73, Purpura elata Blainw. . ; a er 74 Oniseia ceithara Sow. ea 75, Purpura exilis Partsch. | ee an 76 | Cassis variabilis Bell. | —| | —-|- 1 saburon Lam. —|—|— 18 | erumena Lam. —|—| 1-1 —- {9 Cassidaria echinophora Lam. . Malowitz 80 Strombus Bonellii Brong. | | | | _ 81 Rostellaria dentata Grat... . —|—| || 82; Chenopus pes-pelecani Phil... Malomerit 83, Triton Appenninicum Sassi. . Re | Een 54 »„ Tarbellianum Grat. _ be ee ee 85 | altine Mesh. i Tribitz en

S6 | heptagonum Brou. 87 | Ranella reticularis Desh.

88 | !: marginata Brong. 89 Murex Aquitanicus Grat. 90 Sedgwicki Micht. 91 » absonus Jan...

32) meisus Brod.. 8. 33 porulosus Micht.

94 Varicossissimus Bon.

= =

ar) Sm

Ferro tree rer er erIErrr er —- a ee Ber Sr ererrrrrrer So: ee ee oT een een Tree gr a rer rt Tr rrrrreere er en) ee Arte rin nneTnTTTn ao) Bere FT Fr Beer ern ge a Tr Tr rare Dreier Zen ee ae reiten me), Kal Le are a Be ee ee ae NN IT TI Tin in [er rrrnıTmTmrren UIBASSN.LH) er rer | ren | Bee So IT ee | ee Baal | | Iügz | Beeren helle en = RR Be ee Al ee erslaepje] ee eh Bee Bee Kerne RER DEBREEERRRENFEN! een ee Se ner Iren IreEErENEiNN A ee FRI EPEREL EDEN ENDE ee man | Speer REREDI III ER EreEr

Een Ber

e2:[3

sEaels

| äßesle

| 95| Murex goniostomus Partsch, . . . N = | --1 | = I 96 Vvaginatus Jan. £ BETEN Be ne In =: ı 97 eristabus Brous. De | , == 98 . erabienlatus Brous sen. BEN: jan = SR) „» Schönni Hörnes. Wa ! | | 100 striaeformis Micht : e a muz © 1101 „. Ssublavatue Bastıı nr. ERS u ee 1102 sansulosus Brous er. . 2 2a I: 1103 ıImbricatus Brou. A & s =) le % sealaris Brou 3 BE Se ne ve 1105 Intereisus Micht. ER .1— 1 | = a 1106 Hexicauda Bronn. WE sh | | | Er 107 „. labrosus Micht. . ; ee |—| | 1 1108 Mplieasus Bomann... Eee | 2..\,2= = 109 Jatilabris Bell. EN Re . .1-|1-| | v- 1110 $wainsoni Micht. en en |. = | 11 » Vindobonensis Höme. . . 2 => Er 1112 »„ Borni Hörnes. ee 2 | 71 1113 » Partschi Hörnes. ; RN ..|1- || | Br 1114 $pinicosta Bronn. En a —|—| _ 1115 Delbosianus Grat. . Bee - | a 116 (Typhis) horridus Brou A i . 1 || | = 117 tetrapterusBronn. A ...1-1|1-- = Sl i118 N rusticula Bast. ee ; ER 1119 5? ensulata, Broun.. A 0 ee Fr 1120 5 condita Brone, men. : „Joel or 121 ». »cornuta Ag.. KR. WS re En En Er 1122] Fusus glomoides Gene . ee > 1123 zolomus Gene. NE Kr re ur DOM | le 1124 corneus Linn. : ! At, Re Be | = 11251 2, intermedias Mich. 2 7.2... DE ROLL ir Er 1267, Busch Andro: Aa N 3 | cz oz 2 FBredaMiehta en. A: N a | == 1128 virgineus Grat. i 1129 Valensiennensi Grat. = = 1130 lamellosus Bors. = h = 1131 rostratus Olivi . ||, 1132 . erispus Bors. ae 1133 „. Sismondai Mont. BB 4 115 longirostris Eron. —_. | | m 1135 semirugosus Bell. Sa Fr 1136 bilineatus Partsch . | =. 1137 Burdigalensis Bast. | a 1138 Fasciolaria Tarbelliana Grat. N | | 139 fimbriata Brou. —ıi—| = 1140; Turbinella Dujardini Hörnes | —|— > 1141 $ subcraticulata Orb. | == 1142 ‚“ labellum Bon. . | | == 1143| Cancellaria Nysti Hörnes . —|—| ng 1144} = lyrata Brou. | | 145) " varicosa Brou. nl | En = 146 % contorta Bast. | | 1147 ss inermis Pusch. |

ZMUYTUM zypay ZYTOIMOLEL

zyrusney |

21107908 | er

yasyexog |

zy1Moysog |

24MOU.C |

_ ezptummor] |

su og oma |

ZYISSUT |

uuntgsponoN |

zyıpas|

1 |1—

|

Il

_ Jopuegsıo] |

See

er rare

yoegssnn |

(3ıoqus u) |

g ZEN

I

et

(S19gJoy9su EAULENZIENG KIgonquue:g) \ SINgsjogiN |

ypemnjoyaste |

[99804 |

urogog |

Bean

| ri

I!

|

a.

& (ee ee ee

ee]

vll

Be

II EEE IR IF EI FRE FR N

are.

148| Cancellaria Bellardii Michs. .

14°

Bonellii Bell. . cancellata Linn. . serobiculata Hörnes ampullacea Brocc. calcarata Bronn . spinifera Grat. Westiana Grat. Michelini Bell. Neugeboreni Hörnes imbricata Broce. .

br) x Pleurotoma intorta Broce..

bracteata Broce. . previs Bell... .- .-. cathaphracta Brocc . ramosa Bast. . x festiva Dod. interrupta Broce.. asperulata Lam. Schreibersi Hörnes

granulato-cineta Münster .

Jouanneti Desm. . turricula Broce. monilis Broce.. trifasciata Hörnes rotata Broce. . coronata Münster subterebralis Bell, spiralis Serr. intermedia Bronn. Reevei Bell. dimidiata Broce. . Coquandi Bell. Lamarcki Bell, recticosta Bell, trochlearis Hörnes rotulata Bon, . obtusangula Broce . spinescens Partsch . crispata Jan.

anceps Eichw. . Sandleri Partsch pustulata Broce.. Heckeli Hörnes . obeliscus Desm. . . Philberti Miehaud .

. Leufroyi Michaud

plicatella Jan submarginata Bon. harpula@Brocc. . . Poppelacki Hörnes . Vanguelini Payr. clathrata Serr.

| Belvedere beil

Feldsberg

Wrbitz. bei Oxzeitsch |

1 Holitsch

17

een

zyapny |

| ZI1LIOTWIO.TRE |

Zzy1M0[998

zytusmey |

yasIe1og |

ZYTMONSON |

ZITMOUNGT |

b zusstg 104 Yonııoy 1 | 1

eyzpuwmorn |

NSS |

huunIgsppHoA | u iq UOIO L-Z104 | e

zyıpng |

| JLOpuogs10g |

j I

yoegssncg |

(3z0quory) | Sngspogen |

ee eiebee i

a Se

| (sa9gToyasıy)

SENAGSTONIN |

109503 |

ı ft

SANASTONEN | i(tgonquus.zg) |

we

| up tapouostgr |

etten

een.

Pleurotoma strombillus Du).

> Juliana Partsch . n, subtilis Partsch . granaria Du).

incrassata Du].

Cerithium vulgatum Brug. > Zeuschneri Pusch . » Michelottii Hörnes

v5 minutum Serr.

un doliolum Broce.

.“ Mediterraneum Desh & pietum Bast. vs rubiginosum Eichw. . * nodoso-plicatum Hörnes. a lignitarum Eichw.

7 Duboisı Hörnes

Moravicum Hörnes

disjunctum Sow. .

Er Bronni Partsch.

25 crenatum Brocc.

® spina Partsch

3 scabrum Olivi .

h Schwartzi Hörnes .

N trilineatum Phil.

Y perversum Linn.

2 pygmaeum Phil. bilineatum Hörnes _ Turritella cathedralis Br on2.. x sradata Menke . 5 Riepeli Partsch. Br vermicularis Broce. > turris Bast. r archimedis Brong. . hs bicarinata Eichw. | subangulata Broce. Phasianella Eichwaldi Hörnes Turbo rugosus Linn. tuberculatus Serr. Monodonta Araonis Bast. " mammilla Andrz. Ss angulata Eichw. | Litorina ‚suleata Pilk.

3. Aderorbis Woodi Hörnes

Xenophora Deshayesi Micht..

& testigera Bronn. . 3); Trochus fanulum Gm. . . R Poppelacki Partsch. Celinae Andrz. turricula Eichw. . Beyrichi Hörnes miliaris Broce. pietus Eichw. . 3 quadristriatus Dubois .

|

—— ©

—. = ma} eb) ze & > | eb) =

Feldsberg

Wrbitz bei Ozeitsch ||

Mähr, Trübau

|

| Holitsch

19

NL Seele ERBE ERErERIEBeer errEBiRRRrEIRFERBREREET aa AA rer erraten use | SER RER EEE FRE RI DIT ausge BREPeS BERBEBEFBEER ETF EREEFFTF I ERS FEPEIIERT one Fer erregen oa) RT ee EREPRSERrFF N PFEFFER ER EEE TEE REES eo 2 Porz ererrrr DEP FRRBERFE Fr FO DE FI N m ser PERF ERBRRFT Rre er geee ern FREI PRFELEFREFFEL EL FEERRPF FRI I ET FIN TE FREI) anna FPFTESZEr I er erren ERBE Es Brrereer> | \ ner rear, | El kkenlei Bl Bee ee an Ei DErLPEREREF DES Zr FEB De EDDIE ann yorgssnın | | >> ee | ee BETTER Face Keil ger | | Dee eher ende en Eee ee ee rg ZrZzrenr Eee Pe) ee Ran Bere re zog rear een oe RP Tee Re Eee IT ERSEERETN EST BEBEFDRRIBERPEERFEBEID ELF EB BERPII IE SEE BEFELEEBEE ZZ EEE EEE DES EEE

20

2?

”?

”)

vB)

9

een an = oe =|°S | EHFIE Name sea =|a & 523 SR 3 |.2 | 2487| 9 5 /a arle|= = Trochus patulus Broce. | ea biangulatus Eichw. . Be 0, Solarium carocollatum Lam. ji 1-11 simplex Broce. Bee millegranum Lam.. .i—|-|—- |-|- Fossarus costatus Broce. . .. . | —ı— Delphinula rotellaeformis Grat. ‚op = en Scalaria lamellosa Broce. I 1— | Eng clathratula Turt. .1- || —- | |— scaberrima Micht. ee. pumicea Broce. wear non amoena Phil. . an. 0 Scacchii Hörnes . .1- 1-1 —- |—|— torulosa Brocc. I: Be a ne. |" 100 lanceolata Broce. ‚12-13. Vermetus arenarius Linn. ao wert intortus Lam. ee carinatus Hörnes . "Teen Siliquaria anguina Linn. . a El a ee =a Caecum trachea Mont. . : 111% 3 1 Pyramidella plicosa Bronn. . U Se a ee Odontostoma Schwartzi Hörnes . .1-|1—| |—|)— 5 Vindobonensis Hörnes, ee plicatum Mont. ce =, Turbonilla costellata Grat. ee ie gracilis Broce .I— |—|— subumbilicata Grat .I—- 1-1] |) pusilla Phil. een turricula Eichw a N Be 35 pygmaea Grat N ni |) plicatula Brocc. | —-| - |-|— Acteon pinguis Orb. oo eo „„ semistriatus Fer. —. el Sigaretus haliotoideus Linn. BE u clathratus Recluz. we 0 0 = Natica millepunctata Lam. —|—| | -|- redempta Micht. —|—| || Josephinia Risso || 1—)7 helieina Broce. . ss Te Nerita asperata Du) Grateloupana Fer 1| 1| |—! pieta Fer. u 51 expansa Reuss. . Bes distorta Hörnes —|-|—- | |- Chemnitzia perpusila Grat ei >= Reussi Hörnes | = 7 Eulima polita Linn. = -- „» lactea Orb. F is Eichwaldi Hörnes \|—| - || . subulata Don. . |— | | | Niso eburnea Risso -— | | 2 m Aclis Loveni Hörnes Be | | BE

Rissoina Nueli Desh

21

Zu lb: I Bel | Azeesaskaneee I | a

All SE age energie area 7 ein Tee at KEERRFBERRT BIT Irre rin 7 nz BESTER SEIT FPERIgIReeerr r el FEST EFRFFE SS FF TI TE TI TEE re Fat ERPEFPFPEEFFERFFEIFSFEERFFEER ES EB ER An ARBEERFEFF EFF BR ERS FRI een Seo SERLFREFREI TE ereanın Dornen ; ESS SEraE Fer er RR rar era reereene (Jen Beet Irre anne keen hen | ee ee ee | ne SDEIRERTELF ERBE BE TREE ET Dreyer er WERTSZESETEETER SEE EEE ae | yegsmug Herr on aha a] | | r- || Ar ne m Dee zer ee | Am Feine Azur ze en ae | SAN MED ERBE PERE TE, an eEeEn EBa Eee | See NER en Bar ErrREEDeerere Teer ren es | Sleep» BE RrERrEreRrR Ferner |. un STE ERREREENESEEEBEEBERRFTEED EIER TEEEIZERIIEBIRIERE Na. EIER ee

| Teer | © au = | >= S |

Name 22383 Nr. SHr-B IB: 5307| Rissoina decussata Mort. ER | we 308 pusilla Broce. . 1 a 309 „» Bruguieri Payı. BE a nl 5 22 \per 310 Burdigalensis Orb a Fe 311 Moravica Hörnes BR n.: ER 312 nerina Orb. RE BR nen, | 2: aa 313| Rissoa Mariae Orb. 14 © DE IE BA)... Venas Orb... =) EEE 315 Zetlandica Mont. PR; Ei 316). .„,‚. sealarıs Dub. a si . . MontasnınPayır. . ee _ _ _'_ 318 „. Monlınsı Orb. .. a . a E3 519) ©, , curta Du... - ee. _ 3320| : .Lachesis Bast. Be et 321 Partschi Hörnes ee en. > 1 322! , Clotho Hörnes er u 7 _. 323 a tcosuellata Harab.-- u... wre pre nn RR Sonst. Snomlatas Bichw.. N... un ama: | | 325 Inflata Andrz Be 0 —, 396 planaxoides Desm. -. . . ... 9 Vo. |, 2 RE 1 3927 Paludina stagnalis Bast. Bam. | en 328 .t Ammutata Rraufld.. Mel. u ne Bi: Ei 399 ..Partschr Fraufld. .. . 0... 02 2. 2 530) Melanopsis Martiniana Fer.!. .v..i. . 2 2... Sure 331 impressa /Rraussi. - .... 2m ve Czeitsch, 332 5 Aquensis Ber. „so. Mas nl = Sea ke ee 333 & Bousr Bere? „2 u.0. 2 ee Te eatzow 334 n tabulata Hörnes!’. „ls. 202, wa 335 picta Hörnes SE N Die 1 A | 336 Melania Escheri Brong. Ben = == 337| Limnea Zelli Hörnes oe Me Er, ee BE | 338| Planorbis pseudo-ammonius ME | _ 339 Reussi Hörnes a a | ı en 340) Acme Rrauenfeldi Hörnes. - . . .:- 2»... 1 1) 1 2 341) Helix Turonensis Desh. TEEN: a |} 342| Bulla lignaria Linn. DON 3. RE | 343| „, “utricula Brocc. ED. ER er | | | |— 344| , miliaris Broce. ee no - 3455| , conulus Desh. ns 2 Re | || 3466| , truncata Adams . Ze: 2. —— 347 convoluta Brocec. er 0 —i— 348| clathrata Defr. | | 349 Lajonkaireana Bast. | I | 350 Crepidula cochlearis Bast. | | 351 gibbosa Defr. | —ı j— | 352 Calyptraea Chinensis Linn. —_— || j— |

- 1353 deformis Lam. | —| | | 354 Capulus Hungaricus Linn. - | 355 5 sulcosus Broce. —|j—| |— | 356 n sulcatus Broce. | 357| Fissurella leprosa Hörnes —l—| —- 1) 358 a .Italica Defr. || 1l—|— 359 = Graeca Linn. Te —ı

25

ZYTUULUM

zypndg ZITIOIWOLLL

291M0Jo9S Zgrusmeg yosgeaog ZIIMONSOgF

ZYTMOLLICE

eyzyruwor]

AUNESLT

unqspoploA

‘q y919L-Z10 |

Z+IPUS

_ prgssn.ce) (Saoquory) _ SENASTONIN. (3.10qfoyosniy) _SANgs[ogEN. (Iyonquuoag) _ Sngspost N ULEMJoyoSI

109807

AATMOLLTE _ uroopf

Jropuogstog|

- | Hr eis -

| Sl al a a ni Sl |

errechnen

Ben

bei Bisenz, Czeitsch, Scharditz

\

|

| |

ae

Ni! |

|

Hrn Perez

24

\hrbitz. bei Üzeitsch

en

Name

Belvedere be Feldsberg

| Gaya | | Bisenz

Fissurella clypeata Grat... . a . Emarginula elathr ataeformis Bichw. . 2... | | ar Dentalıum, BadenserBarnisch .. u. En... | | Be: Bons Despeg an ne. | mx mutabile Do. 2... 2.0 er. So iz x Michelottu Hömes .'. 2... „Vi 5 jetragonum Broee ; .d. 2.0.02. Sa |

| er pseudo-entalis Lam . |

R Jani Hörnes ; ee |

5 entalis=Linn. . '. 1. „2 Seen

55 IneurvamsRen... a = rn Tee De Ren -. sadus Mont, .. „el. We

Vaginella depressa Dand. . . . Zu: or Gastrochaena intermedia Hörm. : . . 2 .2...|1—=|- Beredo Norvesica Spengler .. .*. v2 a Solenrsubfraeilis Bichw. . . .. 2.1.2.0 02 2 Mein PanppaparMenardi Desh ‘. . - . mn. ar ne Si Saxleavar auchiea umn. .. 0... esse ee we =)

Rep, amatıma Gmel.ı als". ger 2 a en Gorbula-eıbba 0m... u... Vene ee

carinata Duj. ; Ba at u | Basterotica carbuloides May. ae re, == Mmoeclia: Bodolica. Kichw.‘ . ... m. 2 ne

= spusilla Phil ek. no 202.2 BIDeZ N Banderasmaegunyalvis Dunn u. Leer Eutraria zugosa.-Chemn. N 2. 2...

s ı oblonga Chemn. . 7. . ze. ru... MactraPodokez Bichw. 0. 2.52 = 222 Ir

2 sBasteroti-Mayer . 1.20 27. er ee

triangula Ren . ne. : Mesodesma cornea Poli Pleurodesma Mayeri Hörnes . Syndosmya apelina Ren. Fragilia fragilis Linn. . Tellina donacina Linn.

compressa Broce.

lacunosa Chemn.

ventricosa Serr. Psammobia Labordei Bast.

> uniradiata Brocc. Donax intermedia Hörnes .

Jucida Eichw. Venerupis decussata Phil. . Tapes vetula Bast.

gregaria Partsch. Venus umbonaria Lam.

islandicoides Lam. .

» Dujardini Hörnes. Wa Se Be

» selathrata Dina. vn RE A =

eineta Eichw. a: SER a.

fasciculata Reuss.

Aglaurae Brong. DEREN

»„ Praecursor Mayer . . Mo Bea 3. 1

1

zytuyruy | zupngy| || | ZU1I9TWOLIRf Else

ZI1MOJOOS | |

zyrusney wsgerog| || zyImogsogi |

|

| I @yz3tuwor = Fe

| Ass] 1 Yan | Fra TEE Fe, | 22) | RI | Se I

| ZUSSUT | el - ee 2 3 Ben a De | | | IE jee2) | a] el l z —- | Bee = (EEE ene ee az Nox zapus Re Bee a BER en Er BE op | = Fraser rm

i [1 | i el | Finde = | wu Hm Brass] Tele iss) er | En SS Arm Far Babe 7

ngw)! | ' ae Ba re = I ee | nes ee ee UUNISTONIN Be : Bere er | | | |

| (S1ogeyosun) | | | | | m. = I a! (AT | | | | | | | | | er Os | | 3unqstoyin | |

| (Tyonquus.g)

| SENASTOIIN |

| I |

een

en | E | |

ZYMOTIIE

= 3 | 22 ERERREREEEE __ sog) I 11 | | BE |

uopgoH

Name

Venus Burdigalensis Mayer

ımultilamella Lam.

plicata Gmel.

Haidingeri Hörnes .

Vindobonensis Mayer .

Basteroti-Desh. .

scalaris Bronn. marginata Hörnes. . ovata Penn.

Dosinia lineta Pulteney Grateloupia irregularis Bast Cytherea Pedemontana Ag. Circe minima Mont Pisidium priscum Eichw. . Cardium edule Linn. hians Broce. . Turonicum Mayer r plicatum Eichw. 55 obsoletum Eichw. conjungens Partsch Mn fragile Brocc. papillosum Poli. Chama gsyphoides Linn. gryphina Lam. . Austriaca Hörnes . Lucina leonina Bast. Haidingeri Hörnes globulosa Desh. incrassata Dubois . multilamellata Desh. miocenica Micht. . borealis Linn. columbella Lam „er ornatap Aa. Dujardini Desh. . spinifera Mont. dentata Bast. Agassizii Miıcht. reticulata Poli . exigua Kichw. sinuosa Don. transversa Bronn. . | Displodonta rotundata Mont. triangula Bronn. Lepton corbuloides Phil Eryeina truncata Wood. Solenomya Doderleini Mayer

Crassatella Hardeggeri Hörnes .

P9 Moravica Hörnes concentrica Du). . Cardiea crassicosta Lam. . en scabricosta Micht. Jouanneti Bast.

8 |= ERE | On 2: |? eu gare 22 9012| 0 Sin amBl=|m | | | | | | N | | 112 ee „5 Kalle 2 Aue BEN Ess | oki: ee 1 |

27

ZYIUUTUyM | ZUYUDU I ZALLOTUIOLEE |

zytusnexg |

wpsmwaog |

zmopag | |

BAYZITLUNOT

Ay1SSt 10q YoyıLıoyz |

ZYSSUT | uum.agqspogtoA | "U YOTO 2.104 | zypug |

JLOpPusgs.to g |

(Saoquary) _ SUNGSTONTN le.

(S1aqjoyosug) | SAngs[oyINn. (Tyonquuoagg) I | Smgspogen. |

UTMJOYOST;L |

. Klobouk bei Martinitz

ypegssnan | rear rrHmenrmmon

10980 AMOLLIE, uropop

= |

AH arm | Ka Febz

Armand

28

Ra | » 2 22|2|32 ua SIEBEN: MEINEN EEE AIEEENHEEENRSUEEE VIER |. | 466 «Cardita rudista Lam... 0.0, 2.0.20. ee 467 »., „BartschigGoldt #0. ua BEA. 1. 468 trapezia Bıng. Er a Ba I 469 „. Aumeeristlommes 0,0. 0%: I ae BR 470, elongata Bronn. ee RER: | | 471 „ulhippopeasBast.ss sur. 1.0. Sure ee a | a 472) ; Schwabenans Hör... +. x ne ln 473 scalarisı Bow... 0. a 474, Astarte triangularis Mont. | AXo, Unio: Moravicus Hörmes °. .- . „Sina. 2... 2 Essen BEE ER 416), ‚Wetzleri Dunker ... . "2.2.2 0.0 un 7 PiasesiiE EEE BE EEE 414 Uncula Mayeri Hörmes .. .. . ...... 0. 0 See 478 DUCSUSCTIBN. 5, le en 479 Leda pellucida Phil. | 480) pusio Phil. 481 ,- pella Linn.. 162 Br enaenlissChenn.) 0... 1. See A re 13 ntuidamBioce, us n 484 elavata Calcara. BEINEN EAN. ı | 485 Peetunculus pilosus Linn... . ...-2.. 2 see ee 486 " Obtusatus: Pantsch be 20: | 487 Limopsis anomala Eichvw. . I 18 wAnca umbonatarkame 2 ee 289er >, Noelunne. 490 , barbata Linn... 491 Turonica Du)... ee an A 492 5 don Best Ei 2 493 ,, Jlactea Linn. 494 ,, Rollei Hörnes . 495) , clathrata Defr. 496 PISUNSBAELSCH.N ua ee ee a Se | 497| Modiola Volhynica Eichw. . ee | 1 498 -Mytılus HaidmeerisHomes 0.0. 2 u e Lesken bei 399 «Congema subelobosa Partsch . nn 2 meer Czeikowitz 500) triangularis Partsch . 2"... So 501 % amygdaloides Dunker. . ERLEBEN. 0. | 502 » Basteroti -Desh.r. 2... 2.00 „2.2 So | 503 Pinna tetragona Brocc. EN | 2 504 Avicula phalänacea Lam. . E 505. Perna Soldani Desh. 2 | ee 506 Lima squamosa Lam. 507| ,„ miocenica Sism. 2 008 ,„. inflata Chemn. . —|— | || 509, Limea strigillata Broce. | | | |, 010 Pecten latissimus Broce. ee u 2 | 0 911 > l'ounnalltasenmes ir ee ung Eee Maufnitz bei 512 Besseri Andrz. FR RE We. Kae 913 oussi Ahlorues.e rn re a | 914 > asubstlatus Orb; 2.) rc Re -_— 515 „> Malvinze, Dubor= Suse. re Austerlitz 516 elegans Andız. . ES La a = \ 517 duodeeim-lamellatus . » 2 - c2.. a 518 Plieatula mytilina Phil. |

29

ZYTUULUM | pay ZITIOTLIOALP

| |

1 —ı

ZI1M0J998 |

zyıusnef =. | m

yosqerog |

|| zymonsog

ZITMOUIC |

eyzytumoT |

ayıssıy 1q YPNLI7 1 ZIISSTT | uunTgs[ogTo A ayaTO 2104 | | z1png | | JIOpuagsIog | | yorgssnıg |

(S19quary) |

Sıngqs[og! N (St9qjogasum)| | Fanastogin | | (Tyonquuazg) | UITeMJOYOSTgg | rn poy]| ZYLAOTTIE |

urgoH

=) | l

ıl

| | | | ! | | | | | ı | |

Czeitsch, Katzelsdorf bei Feldsberg

| |

- Eee | I imrm EEE

Feldsberg

|

| L ! | | | | | | | |

je)

Seelowitz | |

| MEERE

: om 5 Name a es Ss | 5195| =|& = oe Pr =, er N Sara ee T >S|aAarleıH 519 Spondylus erassicostaLam 1: lv. 0. Sl 52°. Ostrea cochlearis Bol . 1... .. 2.2.2.0. - gran er: 521 -pleatula Lam. . 2.2.0. ne 922 erassicostata Sow.. . . 2 2.220200.) lol I)

523) „. Boklayi Desm. ı., .. :.0... 0... ale en 524 „. Jamellesa-Broee. - ... .:: 220.2... 525) 5... digitalina Dub: ' ... ..2.. 0000 0 et I 526 „. . Gingensis Schloth. . .. . „2.22. 2218 527 erassissima Lam. . . . 2 2 2X... 2 2 | 528 „„. Hörnesi Reuss. . . . . „arten Se a 529| Amomia costata. Broce. . . . . 0.2... al. Su

uunNNDTD onınınnnrmonnne

Berichtigung. Auf den ersten’ Seiten dieser Abhandlungen ist unter den Autorennamen statt Brou. richtiger Brocc. als Abkürzung von Brocchi zu setzen.

zyuyruy

AUS

ZYLLOTTUOLLL |

ZYIMOTEAS |

zytusney |

yosgexog

7YIMONSOST |

ZYTMOLLICT |

ENZITEULOTT |

ZJISSIT T0q Yomızay |

ZASSTTT |

| uunaqspogro AN

1q Y9P,L-710 4 | | zypng |

op 7 Par

u

yprqssnag |

(310 uory) > a | Hrrer a _ | |

SINGSTONIN

| (Stogfoypsng): ee | Smasteun ei (Tyongquuoag) Seele

SINgs[oNIN

YITEMFogosTg are

gewoyı 7

zymome| SropoH Fr |

Ueber elektrische Uhren

von

Fr. Arzberger.

Im VIII. Bande dieser Verhandlungen habe ich ein elektrisches Zeigerwerk sammt der zugehörigen Contactvorrichtung an der Normaluhr beschrieben, und gezeigt, wie man im Wege der Rechnung zur gün- stigsten Ankerstellung gelangen kann, so dass bei gegebener Strom- schwankung das Zeigerwerk mit einem Minimum von Stromstärke be- trieben werden könne, ohne dass Störungen im Gange eintreten. Ein solches Zeigerwerk, welches jede Minute springt, geht jetzt 2 Jahre anstandslos im Vestibule des k. k. technischen Institutes, woraus hervorgeht, dass mit richtig ausgemittelter Ankerstellung elektrische Uhren ganz voll- kommen gut und sicher (ohne Stromumkehrung) einfach durch den Wechsel von Stromschluss und Stromunterbrechung im Gang erhalten werden können.

Für einen Minutenspringer hat man kein besonderes Augenmerk auf jene durch den Extrastrom bewirkten Funken zu richten, welche bei jedesmaligem Schliessen und Oeffnen des Stromes auftreten, und bei sehr häufiger Wiederholung endlich die Contactstellen corrodiren, wenn diese auch aus Plattin hergestellt sind. Bei einem Sekunden- springer wiederholt sich aber der Funke 60 Mal in der Minute, und es werden daher dieselben Contactanordnungen, die bei einem Minuten- springer etwa 15 Jahre halten, bei einem Sekundenspringer nur 3 Mo- nate functioniren. Es lässt sich nun allerdings die Anzahl der Strom- schliessungen und Unterbrechungen auf die Hälfte reduziren, wenn man das Zeigerwerk so einrichtet, dass immer eine Sekunde durch Strom- schluss und die nächstfolgende durch die Stromunterbrechung signalisirt wird, allein auch bei dieser Einrichtung würde die Vorrichtung im dreissigsten Theil jener Zeit ihre Sicherheit verlieren, welche ein Minu- tenspringer aushält.

3*

34

Für. die Einrichtung eines sichergehenden Sekundenspringers mussten nun Mittel ersonnen werden, um die Ursache des Corrodirens der Contactsstellen die Funken wegzubringen, oder doch auf das Möglichste zu vermindern. Zu diesem Ziele führte nun der experimen- telle Weg, und es zeigte sich unter allen hier angewandten Mitteln die Anwendung eines durch einen Nebencontact abwechselnd geschlosse- nen und unterbrochenen Zweigstromes als das Vortheilhafteste.

Das Wesentliche dieser Anordnung lässt sich aus folgender chema- tischen Skizze (Figur 1) ersehen.

Figur 1. Es ist hier B die Batterie, S I die Drahtspirale I, I, IH, IV, V\, VI die Leitung; II, V eine Brücke in der Leitung, a der Hauptcontact, welcher den ganzen Strom unter* bricht und schliesst und endlich D der Nebencontact für die Brücke I, V. Die beiden Contacte funetioniren so, dass nie beide gleichzeitig Unterbrechung geben, so dass stets ein Schluss ausserhalb der Puncte III und IV stattfindet und zwar entweder über IV, V, VI, I, II, II oder über IV, V, IL, II oder endlichd urch a und 5 gemeinschaftlich, wenn beide Gontacte Schluss geben,

Man denke sich nun folgende Positionen der Contacte:

a aA ee AE b zu

Ans le RI SE b zu

ee b ofien

2 RE RE ae aan 77 b zu

2) PR Ne N kenn u 1. DI SW

Sobald nun nach der ersten Stellung die zweite eintritt, so erfolgt ein Hauptstrom I, II, V, VI und ein durch den Widerstand in 8 ge- schwächter Zweigstrom II, III, IV, V. Dieser Zweigstrom bewirkt im Momente seines Entstehens einen Extrastrom, der sich über III, I, V, IV entladet. Ein kleiner Antheil des Extrastromes (ein Zweigstrom des- selben) entladet sich zwar auch über II, I, VI, V durch a, allein dieser hat den ganzen Widerstand der Batterie zu passiren und ist deshalb sehr schwach.

Durch Oeffnen von db geht die zweite Position in die dritte über, der Strom II V wird unterbrochen, und es muss nun der ganze Strom

39

über I, II, III, IV, V, VI durch die Spirale gehen, während in der zweiten Stellung nur ein Zweigstrom die Spirale passirte.e Durch diese Aenderung der Stromstärke wird nun abermals ein Extrastrom inducirt, welcher sich über III, II, LI, VI, V, IV entladet.

Wird nun b wieder geschlossen, so tritt die vierte Position ein, es wird nun eine Abschwächung des Stromes in der Spirale erfolgen, da der Hauptstrom über I, I, V, VI geht und nur der Zweigstrom H, IT, IV, V die Spirale durchzieht. Durch diese Minderung des Stromes in der Spirale entsteht ein Extrastrom, welcher den früher erzeugten entgegen geht, und sich über IV, V, VI, I, IL, II. entladet.

Wird endlich wieder a geöffnet, so entsteht die fünfte Position gleich der ersten und der Extrastrom entladet sich über IV, V,IL II.

Wenn die Strecken I II, II V, und V VI, sehr lang sind, dann seben allerdings diese Leitungen für sich selbst Extraströme und es erscheinen in « und 5b kleine Fünkchen bei sehr starken Batterien, wenn aber die genannten Strecken kurz gemacht werden, so sind bei obiger Anordnung des Contactgebens mit einem Strome von sechs grossen Meidingerelementen keine Funken (selbst in der dunkelsten Nacht) zu sehen.

Zur genauen Untersuchung habe ich obige Contactmethode mit 8 grossen Zink-Eisenelementen geprüft und folgende Resultate erhalten :

Bei gänzlicher Abwesenheit der Brücken II V (Fig 1) gab jeder Unterbrechungsfunke einen grau-schwarzen Fleck von 2%/„ Durchmesser auf dem blanken Plattinbleche, welches den einen der beiden Contact- punkte ausmachte. Bei Anwendung der obbenannten Methode mit dem Nebencontacte gaben 40 bis 50 Stromunterbrechungen an derselben Stelle des Contactes gar keine wahrnehmbare Corrodirung des Plattins zu erkennen, obgleich wegen der nicht unbedeutenden Länge (50 Meter) der Strecke I, II, V, VI, kleine Fünkchen bemerkbar waren.

Betrachtet man die oben dargestellten Positionen der Contacte, so er- sieht man leicht, dass 1, 3, 5 u. s. w. als Hauptpositionen anzu- sehen sind, denn nur während der Dauer dieser , geht entweder der sanze Strom durch die Spirale S, oder es ist andererseits völlige Un- terbrechung im Stromkreise erfolgt.

Die Positionen 2, 4 u. s. w. sind nur als solche zu betrachten, welche die nächstfolgende einleiten, Da sich aber die Extraströme in unmessbar kleinen Zeiten entladen, so brauchen diese Positionen 2, 4 etc. auch nur äusserst kurze Zeitintervalle anzudauern.

Fig. 2 versinnlicht die Art und Weise, wie die Contactegegeben wer- den, wobei die Buchstaben und römi- schen Ziffern mit jenen in Fig. 1 übereinstimmen; hier kommt nur noch der Punkt c hinzu, welcher der Drehungspunkt des nach ab- wärts gerichteten Hebels c a ist;

a a II d ist ein um II drehbarer Winkelhebel, welcher in a und b Contact geben kann. Sich selbst überlassen wird dieser Hebel durch das Gewicht des Armes II 5 ver- anlasst, in 5 Contact zu geben. Bewegt man den Hebel ca nach rechts, so entsteht zunächst bei @ Contact, und sogleich darauf findet bei 5b Unterbrechung statt. Bewegt man den Hebel ce a wieder nach links, so erfolgt zuerst Contact bei d und dann sogleich Unterbrechuug bei a. Im Ganzen genommen wirkt der Contact auf eine zwischen IIl und IV eingeschaltete Spirale gerade so, als ob bloss @ funetioniren würde, während 5b bloss die Funken des Extrastromes beseitiget.

- Figur 2.

Aus dieser Zusammenstellung lässt sich aber auf sehr einfache Weise eine elektrische Uhr herausbilden, welche durch den elektrischen Strom selbst in Gang erhalten wird. Eine solche Uhr zerfällt dann in zwei Theile: 1}. in das elektrische Pendel, dessen Echappement so ein- gerichtet sein muss, dass eine vom Pendel bethätigte Contaetvorrichtung durch Vermittlung eines Elektromagneten dasselbe in Gang erhält und 2. in das Zeigerwerk, welches von demselben Strome bethätigt wird, so- mit isochron mit dem Pendel geht. Es braucht wohl kaum bemerkt zu werden, dass beliebig viele Zeigerwerke eingeschaltet werden können.

Eine solche Uhr bietet den Vortheil, dass man das Pendel an einem beliebig weit vom Zeigerwerk entfernten Punkte aufhängen kann, wodurch es möglich wird, das Pendel den Einflüssen rascher Tempera- tursänderungen zu entziehen.

Die Beschreibung des Zeigerwerkes dürfte hier entfallen, da hier- über bereits im VIII. Bande dieser Verhandlungen ausführlich berichtet wurde; nur so viel sei bemerkt, dass der Sekundenzeiger direkt mit einem 30zähnigen Schaltrade in Verbindung gebracht ist, wodurch derselbe jede zweite Sekunde beim Stromschluss vorgeschoben wird, während bei Stromunterbrechung der Rückschlag des Ankers einen eben so deutlich hörbaren Schlag verursacht, wie dieser bei der Vorbe- wegung des Zeigers hörbar ist.

hier wieder mit jenen der Fig. 2

37

Die Einrichtung des elektrischen Pendels selbst ist im Wesent- ichen aus Fig. 5 zu ersehen. Die Bezeichnungen stimmen

überein, nur erscheint hier ausser dem Früheren die in c aufge- hängte Pendelstange d, der Elek- tromagnet m und dessen Anker n- Dieser Anker ist durch eine Feder angehoben, und wird durch den Magneten m angezogen, sobald durch dessen Drahtspirale ein elektrischer Strom geht. Die Bewegung von » ist durch Stellschrauben begränzt, und es findet auf die Stellung dieser Schrauben, dasjenige An- wendung, was im VIII, Bande dieser Schriften mitgetheilt wurde.

Versetzt man das Pendel ce d in Schwingung, so wird ganz in derselben Weise Contact gegeben, wie dies in Fig. 2 beschrieben wurde mit dem einzigen Unterschiede, dass dort der Untertheil des Contactes 5 fix war, während dieser hier von dem beweglichen Anker n getragen wird. Durch.die Beweglichkeit von » erfährt das Pendel bei jedes- malisem Hin- und Herschwingen einen Impuls, der ganz unabhängig von der Stromstrecke stets gleichmässig von dem Gewichte des Armes II d aus- geübt wird; der Weg, durch welchen der Impuls wirkt, ist aber auch durch den stets gleichbleibenden und durch Stellschrauben begränzten Weg des Ankers n gegeben, demzufolge muss auch die Schwingungsamplitude des Pendels stets constant erhalten bleiben, wenn sich die durch den jedes- maligen Impuls produzirte Arbeit mit der durch die Pendelhindernisse consumirte Arbeit einmal ins Gleichgewicht gesetzt hat.

Die Bewegung der drei beweglichen Theile des Pendels, Winkelhebels und Ankers geht nun folgender Massen vor sich: Gesetzt das Pendel schwinge jetzt von der Ruhelage nach rechts; bei dieser Bewegung wird durch das Anstossen bei « der Winkelhebel bei 5b abgehoben; es entsteht Contact und der Anker » wird vom Magneten abwärts gezogen, und durchläuft bei dieser Bewegung eine Strecke, welche mit x bezeichnet werden soll.

Durch die Schwingung des Pendels wird das Ende 5 des Winkel- hebels weiter angehoben (etwa um die Höhe y) und nun schwinge das Pendel retour. Von nun an muss aber der Punkt b einen Weg y x zurücklegen, bis b auf » aufstösst, wodurch der Contact bei a unterbrochen wird; der Anker » schnellt wieder um den Weg x in

38

die Höhe, und überführt den Winkelhebel in seine ursprüngliche Stel- lung. Ist p das auf den Punkt b reduzirte Gewicht des Winkelhebels, so ist unter allen Umständen » & die an das Pendel abgegebene Arbeit, sanz gleichgiltis, ob der Anker rasch oder langsam seine Bewegung vollführt, gleichgiltig wie stark der Stoss ist, welchen der Anker gegen die seinen Weg begrenzenden Stellschrauben ausübt. *)

Das Pendel ist absichtlich mit gar keinem weiteren Mechanismus (Zeigerwerk) in direkter Verbindung, damit es möglichst frei und unge- - zwungen schwingen kann; Zeigerwerke können in der Leitung zwischen III und IV beliebig viele eingeschaltet werden.

Das Pendel für sich geht mit einem Meidingerelement es würde die Hälfte davon ausreichen jedes Zeigerwerk beansprucht weiter noch ein Meidingerelement in der gemeinschaftlichen Batterie.

Der Registrirapparat, falls ein solcher benöthigt wird, kann durch ein Relais mit einer besonderen Batterie betrieben werden. Damit dieses Relais beim Oeffnen und Schliessen des Hauptstromes einen Momentan- contact gebe, ist dasselbe so eingerichtet, wie Figur (4) zeigt.

Der Elektromagnet m ist in den Stromkreis III IV der früheren Fig. 3 (gleichzeitig: mit den Zeigerwerken) eingeschaltet; X Y ist die zum Registrirapparat und dessen Batterie führende Leitung, die jetzt bei @ unter- brochen ist. Wird der Anker m angezogen, so entsteht Stromschluss bei a, der aber

allsbald wieder aufhört, weil » bei seiner Abwärtsbewegung den Contactpunkt b sogleich verlässt, nachdem bei « der Stromschluss erfolgt ist. Ganz dasselbe tritt bei der Rückbewegung des Ankers ein: 5 schliesst den Strom, gleich darauf wird aber durch das weitere Aufwärtsgehen von » der Strom bei « unterbrochen.

Es ist somit nicht nur allen Anforderungen, die an eine für ein astronomisches "Observatorium bestimmte Uhr gestellt werden, Rech- nung getragen, indem das Pendel vollkommen constante Impulse bekömmt, und beliebig viele Zeigerwerke sowie Registrirapparate isochron mit Sicherheit in Gang erhalten werden, sondern es ist auch der Haupt- übelstand der bisher ausgeführten und bekannt gewordenen elektrischen Uhren, das Corrodiren der Contactstellen durch die Schliessungs- und Unterbrechungsfunken beseitigt.

*) Ich führe dies ausdrücklich an, weil dieser Stoss in ähnlichen Fällen nicht in Betracht gezogen wu:de, wenngleich seine Wirkung nicht ausser Acht gelassen werden sollte.

a Ve VV y V Vu V

Revision

der europäischen Meligethes-Arten

Edmund Reitter.

Die ungemein schwierige Bestimmbarkeit der Arten der Gat- tung Meligethes ist wohl der hauptsächlichste Grund, wesshalb sich diese eine so geringe Zahl von Freunden erworben, wie vielleicht keine andere derjenigen Gattungen, über welche wir gerne hinweg- sehen, um nicht Zeit und Mühe einer beim Bestimmungsversuche fast voraussichtlichen Irrfahrt zu widmen. Die Ursache dieser schwierigen Bestimmbarkeit sind in dem ausserordentlichen über- einstimmenden Körperbaue der sehr zahlreichen Arten, dann ın dem Umstande zu suchen, dass die meist ähnlichen oder fast gleich- lautenden Beschreibungen derselben in zerstreuten Schriften zu suchen waren, ferner, dass bis jetzt keine durchgreifenden Unter- schiede für die Trennung der einzelnen Arten, ja selbst keine für die Bildung von Gruppen vorhanden waren.

Erichson’s aufgestellte Unterabtheilungen können unmöglich . länger aufrechterhalten bleiben, da dieselben keine solchen Unter- schiede unter einander bieten, wie sie nothwendig sind, damit wir nicht länger schwankend zwischen einer oder der anderen Ab- theilung umhertappen. Von seinen Unterabtheilungen ist vielleicht nur eine verwendbar, nämlich die erste, welche M. rufives und lum- baris von den anderen Arten (M. hebes gehört zu den Arten mit gezähnten Klauen, was bis jetzt übersehen ward) durch die nur am schräg abgestutzten Theile mit haarförmigen Börstchen bewimperten hinteren Schienen scheidet. In den anderen Abtheilungen kann man sich nur schwer orientiren, zumal, wenn man als Anfänger in der Gattung Meligeihes zu arbeiten beginnt. Die Breite oder lineare

40

Form der Vorderschienen, die Bewimperung der hinteren Schienen bis zur oder etwas über die Mitte, der wenig ins Auge fallende Schnitt des Thoraxhinterrandes, und endlich die Rundung der hinteren rrosterumspitze ist entweder bei den Arten der einzelnen Gruppen so wenig abweichend, so veränderlich, oder aber so geringe Unter- schiede bietend und wiederkehrend, dass ein Schwanken zwischen der einen oder der anderen unausbleiblich ist.

Dass ich durch das Gesagte keineswegs das Verdienst des grossen Erichson zu schmälern beabsichtige mögen die zahlrei- chen Mittheilungen, die mir von meinen entomologischen Freunden gemacht wurden, beweisen, und welche sämmtlich darauf hinaus- gehen, dass eine Revision der Gattung Meligeikes auf sichtbarere, schneidendere Grundlagen aufgestellt äusserst nothwendig geworden ist, und gleichzeitig die Schwierigkeiten meines Unternehmens an- erkennen. Ich weiss wohl, dass auch meine Gruppirung ihre Mängel haben, und Vieles zu wünschen übrig lassen wird, doch sollten nur einige Uebelstände, die bis nun in so umfassendem Masse der Be- stimmung entgegentraten, durch meine Arbeit hinweggeräumt wor- den sein, so werde ich meinen bedeutenden Aufwand an Zeit und Mühe nicht bereuen.

Weil ich mich entschliessen musste, meine Gruppenbildungen auf andere Merkmale, als die bisher verwendeten, und in den Be- schreibungen erwähnten, aufzustellen, wurde es zur Erreichung meines /ieles unumgänglich nöthig, die einzelnen Arten nach typischen Fxemplaren selbst mustern zu können. Nur einzelne Arten blieben mir unerreichbar, und solche habe ich dort ungeterhracht, wo ich vermuthen konnte, dass die betreffende Art ihren natürlichen Platz

finden dürfte.

Durch reichliches Material haben mein Unternehmen wesent- lich unterstützt die Herren: Flaminius Baudi de Selve, Dr. Stephan de Bertolini in Trient, E vom Bruck in Crefeld, G. Dieck in Merseburg, Dr. Eppelsheim in Wat- tenheim, Dr. A. Förster in Aachen, J. Gerhardt in Liegnitz, P. Habelmann in Berlin, Dr. Hampe und A. Hoffmann in Wien, Kafka in Brünn, v. Kiesenwetter in Bautzen, Th. Kirsch in Dresden, Th. Kittner in Kunstadt bei Brünn, W. Koltzein Hamburg, B. Kotula in Teschen, Dr. G.Kraatz in Berlin, Jul. Putzeys in Brüssel, Dr. Rosenhauer in Er- langen, Dr. L. W. Schaufuss in Dresden, A. Schwab in

41

Mistek, W. Scriba in Wimpfen, Dr. Stierlin in Schaffhausen und der naturforschende Verein in Brünn, wofür ich Allen meinen besten Dank abstatte; ferner fühle ich mich be- sonders auch den Herren G. Szwalina in Königsberg, Dr. Kraatz und Jul. Weise in Berlin für ihre im Interesse meiner Arbeit sich vielfach gemachte Mühe und den ersteren nebst dieser für manchen schätzenswerthen Aufschluss ihrer in der Gattung Me- ligethes gemachten Erfahrungen zum Danke verpflichtet.

Zweifelhafte oder typische Exemplare von mir unbekannten Arten nehme ich zur Bestimmung, eventuell zur Festsetzung ihrer Stellung in meinem Systeme sehr gerne entgegen. Da ich nun auch die exotischen Meligeihes-Arten zu bearbeiten gesonnen bin, so ist es für mich wichtig, dieselben durchgehends, wenn möglich, in typi- schen Exemplaren kennen zu lernen, wesshalb ich alle diejenigen Herren, welche sich im Besitze solcher befinden, dringend bitte, mir sie zur Besichtigung überlassen zu wollen. Dasselbe gilt für die europäischen Lathridius-Arten, die ich ebenfalls noch im Laufe dieses Winters in Angriff nehmen will.

Es ist nicht unmöglich, dass bei der Bewältigung des ungemein grossen Materiales auch hie und da Fehler unterlaufen sind, die ich, sobald ich ihrer gewiss bin, selbst aufzudecken bemüht sein werde, und mit Dank jede etwaige Berichtigung gerne entgegen nehme.

I EI I a

Einleitendes.

De

Ueber Präparirung zur Bestimmung der Arten. Für die mög- lichst genaue Bestimmung der meist kleinen Arten der Gattung Melögethes ist es nothwendig, dass mindestens der Kopf, die Vorder- und wenn mög- lich auch die Mittelschienen zur Besichtigung bloss gelegt erscheinen. Ich präparire gewöhnlich dieselben auf schmale, dreieckise, ziemlich lange Streifen, an deren Spitze der Käfer in verticaler Linie und zwar so aufgeklebt wird, dass die feine Papierspitze nicht über die Hinter- brust hinausragt. Bei Arten, welche auf dem letzten Leibesringe, oder auf der Hinterbrust besondere Auszeichnungen tragen, pflege ich das Thierchen entweder in ähnlicher Weise auf die Seite oder den Rücken, oder sonst wie am schicklichsten aufzukleben, wodurch jene Theile sicht- bar bleiben. Die Vorderschienen werden etwas vom Leibe entfernt, damit eine genaue Besichtigung dieser für die Bestimmung so wichtigen Körper- theile ermöglicht bleibt.

Zur Bestimmung selbst bediene ich mich einer scharfen Loupe und eines guten Microscopes mit mässig scharfer Vergrösserung; das Letztere zur genauen Besichtigung der Vorderschienenbildung und haupt- sächlich jener des oberen Hauptskeletts, das für die Aufstellung der einzelnen Gruppen in Gemeinschaft mit der Formation der Vorderschie- nen meist mir zur charakteristischen Begrenzung diente. Die Nadel des in oben angedeuteten Weise präparirten Käfers wird in einen Streifen weissen Kartenpapiers von der Mitte möglichst mit der Papierfläche gleichlaufend so hineingestochen, dass die Nadel auf dem Papiere auf- liest, und der dreieckige Streifen, dessen Spitze den Käfer trägt, in verticaler Richtung emporragt. In dieser Stellung wird der Käfer unter die Beschauungsflläche des Microscopes gebracht, in welcher man sogleich die Bildung des Stirn-Vorderrandes und der Vorderschienen wahrnehmen | kann. Eine kleine Nachhilfe durch Biegen des Streifens, worauf der | Käfer befestigt ist, nach vor- oder rückwärts, oder aber schräg nach | einer Seite hin, wird noch alles das vor das Auge führen, was nicht #% sogleich in verticaler Richtung deutlich genug erschien. |

48

Ueber veränderliehe und constante Merkmale. Bei dem grossen Reichthum der Arten dieser Gattung, die in Grösse, Körperform und Farbe in so hohem Grade übereinstimmen, war die Auffindnng von halbwegs markirenden Unterschieden für die einzelnen Arten eine sehr schwierige, zumal die Benützung der bereits im Vorworte erwähnten Erichson’schen Gruppenmerkmale, nämlich die Bewimperung der hinteren Schienen, der Schnitt des Halsschilähinterrandes, die Bildung der hintern Prosterum- spitze, wegen den stets sich mehrenden Uebergängen, trotz der ohnehin auf schwachem Boden errichteten Unterscheidungsgrenzen aufgelassen werden musste. Ich sah mich desshalb genöthiget, einen besonderen Weg zu gehen und habe folgende constante, bei den einzelnen Stücken einer Art stets wiederkehrende Merkmale aufgefunden, die ich für die Bildung der Abtheilungen benützen konnte:

1. Die Oberseite des Käfers ist am Grunde ausser der bei allen Arten üblichen zerstreuten Punktirung, bei starker Vergrösserung sicht- bar, hautartig genetzt (chagrinirt) oder von Punkt zu Punkt fein und leicht unterbrochen quergestrichelt, oder aber vollkommen glatt, blank.

2. Der Vorderrand der Stirne ist entweder gerade, oder nur in der Mitte, oder aber ganz im weiten flachen oder Halbbogen ausge- randet.

Nach diesem sehr constanten Merkmale lassen sich auch die ein- zelnen Gattungen der Nitidulinen-Familie trennen, worauf ich aufmerksam zu machen mir gestatte. Die Bildung der Stirne dürfte auch wohl bei andern schwierigen Genera wichtige Momente zur Sichtung einzelner Grup- pen oder Arten liefern. Nach dieser würde den Genera der Nöitidulinen folgendes Schema zu Grunde liegen:

1 a. Vorderrand der Stirn deutlich dreieckig ausge- en eo ren en. DTACHADIerus. 1 b. Vorderrand der Stirn gerade, oder mehr oder minder stark im Bogen ausgerandet. 2, a. Die Seiten der Stirn, nämlich von den Augen zu dem Vorderrande laufen einfach verschmä- lernd zu. 3a, Die Seiten der Stirn sind oberhalb der Fühler- wurzeln ganz einfach gebildet, nicht erhöht. 4a. Vorderrand der Stirn im flachen Bogen oder halbkreisförmig ausgeschnitten, selten deut- lich gerandet, die Stirn selbst mit einer Gösrfurchiei neun... air naiberens.

44

4b. gerade, oder nur in der Mitte, oder aber weit im flachen oder Halbbogen aus- geschnitten; Stirn einfach, höchstens mit rundlichen flachen Vertiefungen ohne tie- fer Querfurche 4" .ı. einen 29. nn egeiER ze: 4c, = gerade, oder sehr schwach, zwei- (Oyllodes, buchtig;; Stirn mit eingedrückter Querfurche | Pocadins. 3b. Die Seiten der Stirn oberhalb der Fühler-Ein- lenkungsstelle sind etwas erhöht aufgewor- fen und innerhalb dieser Erhöhung meist (Ogrpophilus, wieder merklich vertieft . . a 2 b. Die Seiten der Stirn bilden mit dem oe rande eine deutliche, scharfe, meist recht- winkelige, häufig sehr grosse Ecke. Vorder- ster Theil des Kopfes (Stirn) häufig etwas 'schnabelartig gebildet.

5 a. Stirn vorn meist mit einer tiefen- wulstartigen

Querfurche . Nitidula,

Omosita.

Soronia,

Ipidia,

Dh. ohne, oder manchmal mit nur | Tnalycra, schwach angedeuteter Querfurche . . . |Xenostrongylus,

Cychramus,

Oybocephalus.

| Epuraea,

2 c. Die Seiten der Stirn bilden mit dem Vorder- rande eine vollkommene oder fast eine voll- kommene Rundung; Stirn stark gewölbt. 6 a. Die Rundung ist eine vollkommene ; Stirn breit, sonst einfach, in der Gegend der sonst üblichen Seitenecken der Stirn mit einer sehr kleinen und sehr flachen Ausran- dunen ee Se . Cryptarcha. 6 b. Die Rundung ist keine le Stirn höchstens so breit als lang; ni deut- lich angedeuteten Seitenecken; oder die Seiten der Stirn sind nur zum Vorder- rande etwas convex zulaufend; der letz- tere meist schwach gserandet, häufig auch an dem äussersten Rande mit sehr Kb, kleinen Erhabenheiten etc. ausgezeichnet |Rhizophagus,

45

Die Fühler zeigen keine besonderen Unterschiede in ihrer Bildung bei den einzelnen Arten. Das Halsschild ist stets breiter als lang. Die Bewimperung der hinteren Schienen ist nicht bei allen Arten gleich gebildet; die ersteren Gruppen sind bloss mit Börstchen, die ferneren mit deutlichen starren und feinen Dörnchen versehen.

Die gewiss nur relative Weite der Bewimperung, besonders an den hintersten Schienen habe ich zur Trennung der einzelnen Arten nicht benützen können. Durch dieses Merkmal motivirte Erichson die Trennung des M. seniculus von murinus, und da ich bei beiden sowohl in der Zähnelung der Vorderschienen, als auch in der Bewimperung der Hinterbeine alle Uebergänge beobachtet habe, sah ich mich veranlasst beide Arten, wie es es schon Harold undGemmin- ger in ihrem Catalogus Coleopterorum geschehen liessen, in eine zu- sammenzuziehen. Neuere Untersuchungen haben übrigens mich zu dem Schluss geführt, dass M. seniculus das W von M. murinus sei.

Die Breite der Vorderschienen und deren Zähnelung an der Aussen- seite ist auch nicht immer so constant als man bis jetzt stets anzu- nehmen gewohnt war. Es kommen häufig Individuen vor, bei welchen ein Bein von normaler Breite, dass andere aber ganz unerweitert, linear, und dadurch auch die Zähnelung alterirt erscheint. Desswegen habe ich auch vermieden die Breite der Schienen als Gruppenmerkmal zu be- nützen,

Herr Dr. ©. Kraatz machte mich freundlichst aufmerksam, dass nach Brisout’s Untersuchungen und dessen ihm gemachter mündlichen - Mittheilung ein gutes Merkmal für die Unterscheidung der einzelnen Species, in dem Verlaufe der Trennungslinie des ersten unteren Hinter- leibsegmentes, besonders gegen den Seitenrand hin, bestehen soll. Da ich jedoch meinem Vorsatze, sehr schwierig auffindbare Merkmale mög- lichst zu umgehen, treu hleiben wollte, konnte ich von diesem Winke keinen Gebrauch machen, zumal hiezu stets die Entfernung oder Ver- schiebung der Hinterscheukel, die gerade den seitlichen Verlauf dieser Trennungslinie bedecken, erforderlich wäre, und wozu noch früher die Aufweichung und eventuell Umpräparirung fast jedes Individuums voran- gehen müsste. | Geschlechtsunterschiede. Bei vielen Arten kann man einen deut- lichen Geschlechtsunterschied wahrnehmen. Nach Erichson ist der letzte Hinterleibsring bei dem Weibchen vollständig abgerundet, bei dem Männchen an der Spitze leicht ausgerandet. Sehr häufig erscheint die Hinterbrust der Länge nach oder quer eingedrückt; dies ist besonders bei den ersten Gruppen des Subgen. Meligethes und bei den Subgen.

46

Odontogethes und Acanthogethes durchgehends der Fall. Diese Eindrücke sind jedoch nicht immer, wie man anzunehmen gewohnt war, Eigen- thümlichkeiten der Männchen, sondern kommen auch bald minder bald mehr ausgeprägt den Weibchen zu. Diese Beobachtung machte zuerst Herr Szwalina in Königsberg an einer langen Reihe häufiger Arten und ich konnte sie bestätigen. Die Bildung der Hinterbrust ist wohl bei verschiedenen Arten verschieden, bei derselben aber constant, oder bei einzelnen Arten individuellen Abweichungen unterworfen.

Solche Abweichungen sind z. B. bei M. umbrosus sehr häufig. Von 40 untersuchten Exemplaren dieser Art zeigten sich allmählige Uebergänge von tiefer, scharfbegrenzter Grube, mit grossem Höcker zwi- schen den Hinterhüften, bis zum seichten kleinen Eindrucke mit sehr kleinem Höckerchen. Hat man gerade solche extreme Stücke vor sich, so liegt der Glaube, dass man Männchen und Weibchen vor sich habe, sehr nahe. Manche andere Arten mit ähnlich ausgeprägter Sculptur 7. B. Symphyti, dijfieilis etc. variren darin höchst unbedeutend.

Die überall wiederkehrende Angabe, dass es nur die Männchen seien, deren Hinterbrust durch Eindrücke, Höckerchen etc. ausgezeichnet ist, scheint durch diese Beobachtungen alterirt zu werden. Ich glaube mich der Ansicht des Herın Szwalina beitretend, überzeugt aussprechen zu können, dass die meisten solcher Auszeichnungen beiden Geschlechtern zukommende Artcharactere sind. Die Ansicht, dass die eigenthümlichen Auszeichnungen nur den Männchen zukommen, dürfte sich wohl nur nach der Beobachtung weniger Stücke einzelner &anz be- stimmten Arten gebildet haben. |

Die seltener vorkommenden Auszeichnungen des letzten Bauchseg- mentes sind constantere Geschlechtscharactere, und nur bei wenigen Ar- ten sind auch diese Merkmale Veränderlichkeiten unterworfen, z. B. bei M. pieipes, dessen Männchen ein rundliches Grübchen besitzen soll, da aber alle untersuchten reichlichen Stücke dieser Art dasselbe trugen, so ist anzunehmen, dass unter ihnen sich auch Weibchen befunden haben mochten,

Lebensweise. und Verbreitung. Sämmtliche Arten der Meligethes sind echte Blüthenkäfer und ihr Vorkommen ist auf den meisten blü- henden Pflanzen constatirt. Einige Culturgewächse, darunter hauptsäch- lich die Rapspflanze werden häufig von ihnen (M. aeneus) vernichtet. Nur sehr wenige Arten scheinen auf bestimmte Pflanzen angewiesen zu sein; reichliche Beobachtungen darüber wurden, wie es eben scheint, noch nicht gemacht.

47

Die Arten der I. und 3. Abtheilung des Subgen. Meligethes haben die grösste geographische Verbreitung, indem sie Species repräsentiren. die ebenso im nördlichen Europa, als wie im Süden vorkommen; aber auch Nord- und Südeuropa darin seine eigenen Formen vertritt.

Die 2. Abtheilung des Subgen. Meligethes und das Subgen. Odon- togethes scheinen die Grenze ihrer südlichsten Verbreitung (die ersteren nur mit sehr wenigen Ausnahmen) bis zu den Pyrenäen, Oberitalien, Serbien, Croatien, Slavonien, und der nördlichen Türkei gezogen zu haben.

Die Arten des Subgen. Acanthogethes kommen hingegen nicht nörd- licher über Mitteldeutschland und die meisten in den südlichsten euro- päischen Ländern vor.

Erklärung einiger gebrauchten Ausdrücke. Etwaigen Missver- ständnissen vorzubeugen, erlaube mir über einige der gebrauchten Benen- nungen näheren Aufschluss zu geben.

Ich nenne die Oberseite am Grunde: chagrinirt, wenn dieselbe zwischen den Punkten ganz von haut-netz-

artigen Verflechtungen durchzogen ist. Die Chagrinirung ist entweder aus rundlichen, augen- oder schuppenförmigen Zellen gebildet (M. humerosus, coeruleovirrens etc.) oder, und das ist der häufigste Fall, eckig, netzförmig ;

yquergestrichelt, wenn nur von Punkt zu Punkt sehr feine, quere und stets unterbrochene Linien vorhanden sind;

glatt, wenn selbst bei der stärksten Vergrösserung die Oberfläche am Grunde vollkommen eben, wodurch auch der Glanz derselben am auffallendsten erscheint.

Keilzähnchen an den Vorderschienen sind solche, welche bei starker Ver- srösserung, an der Basis, gewöhnlich auf eine der Zahnseiten anlehnend, noch eine Spur von einem sehr kleinen Zähnchen tragen. Diese Zähnchenvildung ist bei den ersten Gruppen

| fast durchgehends anzutreffen. Nahe diesen stehen die:

Dornzähnchen, die an der Basis zu der scharfen Spitze verhältnissmässig breit sind und deren Seiten, ähnlich wie bei Dornen, nicht ge- rade, sondern in sanfter Ausrandung zulaufen.

Sägezähnchen sind ebenfalls den Keilzähnchen sehr nahe stehend; es ist die normale Bildung derselben; sie sind einfach, bald länger, bald sehr kurz mit gerade zulaufenden Seiten.

| Kammzähnesind gewöhnlich länger, die Seiten laufen weniger gegen die

Spitze zusammen; dieselben sind daher meist ziemlich gleich

| breit, mit fast stets etwas abgestumpfter Spitze.

| 4

men

Benützte Werke:

Erichson, Naturgesch. d. Ins. Deutschl. II. |

Sturm, Deutschland’s Insekten, B. XVI. T. CCCIV—-CCCXL |

Rosenhauer, 'Thiere Andalusiens, 1856. |

Grenier, Catalogue des Coleopteres de France 1863 u. 1867.

Förster, Verhandl. d. Preuss. Rheinl. VI. (Erster Nachtrag zur Käferfauna der Rheinprovinz.)

Thomson, Scandinaviens Coleoptera IV.

Küster, Käfer Europas.

Heer, Fauna Helvetica 1.

Gyllenhal, Ins. Suec. I,

Olivier, Entomol. II.

Fabrieius, System. Ent. u. Mant. I.

Mulsant, Ann. Soc. Linn. Lyon X. 1863.

Kraatz, Berl. entomol. Zeitschrift 1858. (Beitrag zur Käfer- fauna Griechenlands )

Miller, Verhand. d. Zool. Bot. Vereins in Wien, 1852.

Motschulsky Bull. Mose. 1849. Ill.

Kugelann, Schneiders Mag, 1.

Uebersicht der Untergattungen.

I. Klauen einfach, schmal und lang, entweder ohne jeder Spur eines Zahnes, oder mit nur einer schwer sichtbaren Verdickung am

Grunde. Subgen. Meligethes.

IT, Klauen mässig lang, breit, am Grunde mit einem grossen Zahne., A. Vorderrand der Stirne gerade; Vorderschienen sehr schwach bewehrt, die hinteren nur am abgestutzten Theile mit kleinen Börstchen bewimpert. Körper flach gewölbt. Subgen. Odontogethes. B. Vorderrand der Stirne halbkreisförmig ausgeschnitten; Vorder- schienen mit starken grossen Zähnen längs der Aussenkante, die hinteren mit einer oder mehreren unregelmässigen Reihen starrer Dörnchen bewaffnet. Körper hoch gewölbt. Subgen. Acanthogethes.

Erste Untergattung:

Melieethes. Unguiculi simplices, basi haud dentati.

Die zahlreichen Arten des Subgen. Meligethes lassen sich in 3 natürliche Abtheilungen trennen, welche auf die Bildung des Vorder- randes der Stirne basirt sind, und deren jede wieder nach Form und

Zähnelung der Vorderschienen in mehrere Gruppen geschieden wird.

Uebersicht der Abtheilungen.

I. Vorderrand der Stirne gerade oder fast gerade.

II. Vorderrand nur in der Mitte deutlich ausgerandet, die Seitenecken rundlich.

III, Vorderrand ganz im flachen oder Halbbogen ausgerandet, die Seiten- ecken scharfkantig.

| | 4*

Erste Abtheilung.

Frons margine anteriore recto aut prope recto. Uebersicht der Gruppen:

i a. Hintere Schienen nur am abgestutzten Theile mit kleinen haar- förmigen Börstchen bewimpert; Vorderschienen sehr schwach be- wehrt, erst gegen die Spitze deutlicher gekerbt.. . 1. Gruppe:

lb. Hintere Schienen mindestens bis zur Mitte mit Börstchen, häufig mit starren Dörnchen bewimpert.

2a. Oberseite überall bei starker Vergrösserrng am Grunde fein

hautartig genetzt (chagrinirt *). Käfer meist metallisch

glänzend. 3a. Vorderschienen schwach und regelmässig mit Keil- oder Dorn- zähnchen bewehrt ; Körper mässig gewölbt 0 e DEREDRe,

3b. Vorderschienen ziemlich gleichmässig mit starken scharfen Sägezähnen bewaffnet; mindestens die Vorderbeine roth oder gelbroth, Körper hoch gewölbt, metallglänzend . . 3. Gruppe. 2b. Oberseite am Grunde entweder von Punkt zu Punkt querge- strichelt, oder nur theilweise chagrinirt (im letzten Falle tragen die Vorderschienen an der Spitze einige grössere Zähne) oder glatt und fast stets dunkel ohne Metallglanz **). 4 a. Vorderschienen nur schwach bewehrt, von der Mitte oder schon vor der Mitte gegen die Spitze mit kleinen einfachen aber regelmässigen Zähnchen, oder nur gekerbt. Fühler und Beine | niemals heliroth oder gelbroth **). . . . . . 2. Gruppe. 4b. Vorderschienen sehr stark gesägt, gekämmt, oder mit grösse- | ren Zähnen gegen die Spitze, oder mit solchen in der Mitte, oder ungleichmässig, oder regelmässig gezähnt, im letzten Falle mit 2 mehr vorragenden Zähnchen.

*) Ist nicht mit Querstrichelung zu verwechseln.

**) Nur M. Dickii und atramentarius zeigen Metallschimmer und haut- artige Chagrinirung auf einzelnen Theilen der Oberseite; die Vorder- schienen sind aber anders als bei jenen der zweiten und dritten Gruppe gebildet.

***) M. pieipes aus der neunten Gruppe hat meist fein gezähnelte Vorder- schienen ; die Zähnchen sind gegen die Spitze mehr entwickelt, aber niemals regelmässig, indem kleinere mit etwas längeren, stumpfere mit spitzeren häufig wechseln. Fühler und Beine sind bei dieser Art auch teru bräunlich geib oderrothder vie 1q sem ‘qfe3 Gruppe nicht der Fall ist,

ol

5a. Vorderschienen gleichmässig sehr stark sägezähnig oder mit grossen, etwas unregelmässigen, meist kammartigen Zähnen, welche gleich an der Wurzel kräftig entwickelt sind 5. Gruppe. 5b. Vorderschienen gegen die Spitze immer deutlicher gesägt, mit 2 mehr vorragenden durch mehrere kleinere ge- schiedene Zähnchen . . . 2... 226 Gruppe. 5 c. Vorderschienen gegen die Spitze it srösseren Zähnen, oder es befinden sich die etwas grösseren in der Mitte, oder etwas ungleich gezähnt, indem kleinere und grössere unregelmässig wechseln. 6a. Oberseite sehr dicht und meist sehr fein punktirt, deutlich behaart und selten stark glänzend ; Vorderschienen fast stets stark erweitert. *) 7a. Oberseite am Grunde deutlich von Punkt zu Punkt fein quergestrichelt a a ar TE ORUDDE: iB. glatt, blank MER WG ey! (Gruppe. 6 b. Oberseite stark und meist etwas E rllnne ut. sehr glänzend und äusserst kurz, häufig kaum wahrnehmbar behaart; Vorderschienen erst gegen die Spitze mit eini- gen grösseren Zähnen und nicht oder nur sehr wenig erweitert, meistens leicht gebogen erscheinend;; Beine meist selbroth NOCH RO a 5 0 s n g Gruppa.

A. Tibrae posteriores apice oblique truncatae setulosae.

1. Gruppe.

Species majores, migrae, leviter comvexae, tibüs amticis apicem versus subtilissime serratis vel, crenulatis.

In der ersten Gruppe finden die grössten Arten, von sehr mässı- ser Wölbung, mit den am wenigsten bewehrten und bewimperten Schienen ihren Platz; sie besitzen eine stets schwarze Oberseite, die manchmal einen sehr schwachen grünlichen, noch seltener einen bläu- lichen Schimmer zeigt, eine geringe Wölbung, meist sehr dichte Punk- tirung, zumal auf den Flügeldecken, welche stets in queren, sehr dichten, undeutlichen Wellenlinien zusammenzufliessen scheint. In der Grösse

*) Nur M. peeipes hat wenig oder nicht erweiterte Vorderschienen.

52

rfvalisiren mit dieser Gruppe nur M. maurus, uwmbrosus, incanus ete., die aber stets bedornte Hinter- und sehr breite kräftig gezähnte Vorder- schienen besitzen und ausserdem viel stärker gewölbt sind.

Die Hinterbrust bei den einzelnen Individuen ist bald mehr, bald weniger der Länge nach eingedrückt.

Uebersicht der Arten.

1 a. Flügeldecken äusserst dicht und fein punktirt; die Punkte meist quere Wellenlinien bildend oder in sehr feine Runzeln zusammenfliessend. Stirn höchstens vorn mit 2 seichten, am Hinterrande ohne Grübchen.

2a. Halsschild mindestens ebenso fein als die Decken punktirt, die Punktirung bildet auf den letzteren überall unregelmässige, quere Wellenlinien. Breit oval, Seitenrand des Halsschildes breit abgesetzt, braun durchscheinend, Fühler, bis auf die dunkle Keule, und Füsse roth; Vorderschienen schmal, gegen

die Spitze sehr fein gezähht . . . . 1 rufipes. ‘2b. Halsschild deutlich weitläufiger als die Wlügeldecken punktirt. 3a. Die Punktirung des Halsschildes ist nur etwas weitläufiger als jene der Decken, und bildet an der Wurzel feine, unregel- mässige quere, Wellenlinien, Halsschild am Grunde mindestens

so breit, als die Decken an der Wurzel, Seitenrand schmal

abgesetzt. Käfer breit, eiförmig, Wurzel der Fühler und Beine

dunkelbraunroth, Vorderschienen mässig breit, gegen die

Spitze fein gezähnt . . . . en we mmbarısı

3b. Die Punktirung des Halsschildes ist öl .. als jene

der Decken; die letztere äusserst fein und gedrängt, in

undeutliche feine Runzeln verfliessend. Halsschild am Grunde

kaum so breit, als die Decken an der Wurzel, Seitenrand schmal abgesetzt. Käfer oval, Fühler und Beine bräunlichroth ;

Vorderschienen gegen die Spitze fein gekerbt . . . 3. Förster.

ib. Stirn am Hinterrande mit 3 deutlichen, in einer queren Linie stehenden Grübchen, vorne mit einem queren Eindruck,

Kopf und Halsschild fein, die sehr flachen Flügeldecken Ausserst sedrängt, zusammenfliessend punktirt. Halsschild am Grunde mindestens von der Breite der Decken, mit scharf rechtwinke- ligen Hinterecken. Käfer stumpf eiförmig, Fühler bis auf die noch dunklere Keule und Beine dunkel rothbraun; Vorder- schienen sehr breit, gegen die Spitze fein und scharf ge- zähnelt Gsale. steilen del so Di gun I ee

1. M. rufipes Gyll.

Latus, niger, opacus, confertim subtilissime punctatus, punctura ı elytrorum undulata, prothorace scutelloquwe cinereo-, elytris nigro pu- bescentibus, antennis, clava nigra pedibusqwe rufis tebiis anticis linea- ribus apicem versus subtilissime crenatis. Tajel:L, Figur 1 a,b, c,.d. Long 3. 4 mm. Gyll. (Nitidula) I. 235.24. Steph. IL. 45. 1. -— Thomson IV. 153. 1. Sturm XV1. 5. 1. T. 304. a A. Erichs. HI. 171.

Die grösste unserer Arten; breit, oval, etwas gewölbt, schwarz, Kopf, Halsschild und Schildchen greis-, die Flügeldecken kurz schwarz behaart. Punktirung äusserst dicht und auf dem Halsschilde min- destens so dicht wie auf den Flügeldecken. Fühler roth mit schwarzer Keule, Stirn flach, vorne beiderseits undeutlich seicht einge- drückt. Halsschild häufig mit einem schwachen grünlichen Scheine, so hreit als die Decken, nach Vorne etwas verschmälert, der Seitenrand breit abgesetzt, häufig röthlich durchscheinend; die Scheibe eben, der Hinterrand neben dem Schildchen flach ausgebuchtet, die Hinterwinkel fast rechtwinkelig, Flügeldecken fast zweimal so lang, als das Hals- schild hoch, gegen die Spitze stumpf zugerundet, an den Seiten mit einigen undeutlichen Längsstreifen. Die Punktirung (Fig. 1 d.) bildet auf den Flügeldecken deutliche quere Wellenlinien. Beine braunroth; die Vorderschienen schmal, gegen die Spitze sehr fein gezähnt.

In England, Schweden, Deutschland, Belgien, Frankreich, Oester-

- reich, in der Schweiz, Toskana, Serbien ete.

2. M. lumbaris Strm.

Breviter subovatus, convexiusculus, confertim subtiliter punctatus, punctura elytrorum subtilissima basi Tantum undulata, niger, nigro- pubescens, antennarum basi pedibusque piceo rufis, tibiis latis, amticis subtilissime crenatis, apicem versus subtilissime serratis.

Tafel I, Figur 2 a,b, c. Long 2..—4 mm. Sturm XVI. 7. 2. T. 304. p. P. Erichs. Il, 172. Thomson IV. 153. 2.

Etwas kleiner wie M. rufipes und mehr eirund, etwas gewölbt, schwarz, wenig glänzend; schwarz, gegen den Seitenrand des Hals- schildes manchmal greis behaart; sehr dicht pw.ktirt, die Punktirung des Halsschildes deutlich stärker als jene der Decken. Das erste Fühler- glied braun, dann einige roth. die Keule schwarz. Stirn wie bei M,

54

rufipes. Halsschild manchmal mit grünlichem Scheine, reichlich so breit, als die Decken und kaum die Hälfte kürzer als breit, nach vorne etwas verengt, der Seitenrand schmal abgesetzt, schwach röthlich durchscheinend, die Scheibe eben, der Hinterrand neben dem Schild- chen beiderseits Nach ausgebuchtet, die Hinterecken fast rechtwinkelig. Flügeldecken 1*/,,mal so lang als das Halsschild, gegen die Spitze etwas mehr verschmälert und stumpf zugerundet; an den Seiten mit einigen undeutlichen Längsstreifen. Die Punktirung der Decken bildet nur an der Wurzel sichtbare quere Wellenlinien. Beine dunkelbraunroth, häufig die hinteren schwarzbraun, etwas breiter als bei den vorigen, besonders gegen die Spitze hin auf den Vorderschienen sehr fein sezähnt.

Der M. lumbaris scheint, wie M. rufipes im südlichsten Europa nicht, und in Oesterreich am häufigsten vorzukommen.

3. M. Försteri.

Subovatus, niger, subnitidus, subtiliter griseo-pubescens, confertim subtiliter-punctatus, punctura clytrorum densissima praesertim bast undulata, antennis, clava picea, pedibusque rufis, tibeis anticis subti- hissime crenulatis.

Tarel I, Figur 3 a,b, c. Long. 2.2 mm.

Dem M. hebes äusserst ähnlich, nur dunkler gefärbt und von demselben abweichend durch die einfachen Klauen, viel dichtere Punk- tirung, welche besonders auf den Decken so dicht wird, dass die Punkte förmlich in einander verfliessen und wie bei M. rufipes und lumbaris, besonders an der Wurzel der Decken, schwach runzliche, quere Wellen- linien bilden. Die Oberseite ist am Grunde glatt, hingegen bei M. hebes äusserst fein von Punkt zu Punkt genetzt.

Oval, sehr flach gewölbt, schwarz oder schwarzbraun, mit sehr feiner brauner Behaarung ziemlich dicht und anliegend besetzt, sehr dicht, besonders auf den Flügeldecken äusserst sehr gedrängt punktirt. Fühlerwurzel, und zwar die ersten 3 Glieder gelbroth, die nächsten sehr dunkelbraun, die Keule noch dunkler. Stirn beiderseits zwischen den Fühlerwurzeln mit einem sehr flachen Eindrucke. Halsschild nahezu doppelt so breit als lang, am Grunde fast so breit wie die Decken, in mässiger Rundung nach vorne verengt, Hinterecken schwach nach rückwärts vorgezogen, fast rechtwinkelig, ziemlich kantig; die Seiten schmal abgesetzt und etwas aufgebogen. Decken reichlich doppelt so lang, als das Talsschild hoch, nach hinten zu etwas verengt, die

55

Spitze stumpf zugerundet. Unterseite schwarz, Hinterbrust in der Mitte der Länge nach linienförmig vertieft (S ?), Füsse roth, die hinteren Schenkel gewöhnlich rothbraun, Vorderschienen nur an der Spitze mit einigen zähnchenartigen Erhabenheiten.

Aus dem Siebengebirge 1 Stück (vom Bruck) ; aus der Umgegend von Aachen einige Exemplare (Dr. Förster) ; Kroatien (Kraatz).

4. M. foveifrons.

Breviter subovatus, laevissime convexus, capite scutello protho- raceque subtiliter minus dense punctatis fuscopubescentibus, elytris densissime subtilissime punctatis migropubescentibus, fronte antice arcuatim impressa, postice quadrifovealata; amtennis, clava nigra, pedi- busque piceo-rufis, tebiüis anticis latlis, apicem versus subtilissime serratis.

Tafel I, Figur 4 a, b, c. Long. 2 mm.

Dem M. Tlumbaris am nächsten stehend, kleiner, von etwas stumpfer Eiform, äusserst wenig gewölbt, Kopf, Halsschild und Schild- chen mit brauner, die Decken mit schwarzer Behaarung. Schwarz, die Flügeldecken äusserst gedrängt und fein, das Halsschild viel weitläu- figer und stärker punktirt; das Letztere etwas glänzend, die ersteren matt. Fühler dunkelrothbraun, die Keule schwarz. Stirn vorne deut- lich im Halbbogen eingedrückt, am Hinterrande mit 4 Grübchen. Hals- schild reichlich so breit, als die Decken, um die Hälfte kürzer als breit, nach Vorne stark verschmälert, der Seitenrand sehr schmal abgesetzt, die Hinterecken scharf rechtwinkelig, die Scheibe zeigt bei dem einzigen mir vorliegenden Exemplare beiderseits einen länglichen, schräg von der seichten Ausrandung des Hinterrandes neben dem Schildchen nach vor- und auswärts in der Richtung gegen die Vorderwinkel sich - zie- henden Eindruck. Ebenso sind an dem Seitenrande einige Unebenheiten bemerkbar. Ob jedoch diese allerdings regelmässig erscheinenden Vertie- fungen des Halsschildes allen Individuen dieser Art zukommen dürften, oder ob nur dieselben mein Exemplar zufällig besitzt, vermag ich nicht zu entscheiden. Flügeldecken 1?/,mal so lang, als das Hals-

. schild, auffallend flach, mit etwas vorragenden Schultern, nach rückwärts

etwas verschmälert, am Ende fast gerade abgestutzt, mit rundlichen Seitenwinkeln. Beine dunkelrothbraun, die Vorderbeine und die hinteren Schienen etwas heller roth. Vorderschienen sehr breit; breiter als jene des M. lumbaris, an der Aussenseite von der Mitte gegen die Spitze fein und scharf gezähnelt.

Nur ein Stück aus Kösen an der Saale unweit Naumburg (Habelmann).

B. Tibiae posteriores ad medium usque vel ultra medium setulosae. |

2. Gruppe.

Interstitia punctorum supra subtilissime membranaceo-reticulata. Tibiae amticae subtiiter aequaliterque serratae vel crenatae. Coleop- tera plarungue metallico-nitida, lewiter convexa.

Durch die nur mit feinen Börstchen bewimperten hinteren Schie- nen schliesst sich diese Gruppe an die vorhergehende innig an. Die Käfer derselben sind fast stets metallisch glänzend mit meist rein schwarzer Naht und schwarzem Schildchen; nur wenige Arten haben das Letztere und die Naht constant mit der Oberseite gleichfärbig; (subaeneus, sub- rubicundus, pumilus etc.) oder sie sind braunschwarz (pumilus) oder bräunlichroth (subrubicundus); sehr selten rein schwarz ohne Metall- slanz (M. coracinus var.)

Ausser der meist metallischen oder seltener bunten Oberseite und den äusserst schwach doch gleichmässig bewehrten und fast stets schmalen Vorderschienen ist diese Gruppe mit der nachfolgenden durch die hautartige Netzelung der Oberseite am Grunde, die bei stärkerer Vergrösserung leicht sichtbar ist, und die bald eckige, bald mehr rund- liche Zellen bildet, von den ferneren Gruppen des Subgen. Meligethes ausgezeichnet |

Die Arten haben wie jene der ersten Gruppe die Hinterbrust der Länge nach bald mehr, bald minder stark eingedrückt.

Uebersicht der en.

. Flügeldecken von der Wurzel gegen die Schultern aufallend erweitert. Halsschild viel schmäler als die Decken im ersten Drittel. Stirn am Vorderrande etwas halbbogenförmig eingedrückt.

Kurz, eiförmig, wenig gewölbt, schwarz, nur die Flügeldecken ausser dem Schildchen und der Deckennaht grün, etwas glänzend ; sehr weitläufig aber seicht punktirt, kaum behaart, die haut- artige Netzelung der Oberseite am Grunde bildet deutliche rundliche Zellen; Fühler und Beine sehr dunkel pechbraun oder schwarz, Vorderschienen gegen die Spitze nur gekerbt

5. humerosus. 1b. Flügeldecken an der Wurzel gegen die Schultern nicht auf- fallend erweitert. Halsschild nicht viel oder nicht schmäler

ei &

57

als die Decken im ersten Drittel. Stirn am Vorderrande höch- stens mit 2 seichten, häufig verflossenen Grübchen. *)

2a. Die ganzen Fühler, sowie die Beine hell bräunlich gelh oder roth. Käfer schwarz, mit oder ohne Bleiglanz oder braunroth, höchstens mit Spuren metallischen Glanzes.

3a. Die hautartige Netzelung der Oberseite am Grunde bildet niemals rundliche schüppchenartige Zellen, sondern sie ist einfach und sehr dicht.

Länglich oval, ziemlich flach, schwarz mit äusserst schwach metallischen Glanze, etwas weitläufig und ziemlich kräftig punktirt und sehr kurz bräunlich behaart; Vorderschienen ziemlich schmal und platt, am Grunde sehr fein, gegen die Spitze anschwellend kräftiger gezähnt. Die Zähnchen schmal BROKER ET ARE. 6: simplen.

3b, Die hautartige Netzelung der Oberseite am Grunde bildet deutlich runde, schüppchenartige Zellen.

Länglich, etwas eiförmig, ziemlich flach, schwarz, mit einem steten Blei- oder schwach olivengrünen Schimmer, sehr dicht - und fein punktirt, anliegend graubraun behaart; Vorderschienen segen die Spitze äusserst fein mit Keilzähnchen besetzt 7. fulvipes.

Länglich oval, etwas gewölbt, braunschwarz, mit schwachen bläulichen Schimmer fein und ziemlich dicht punktirt, kaum wahrnehmbar behaart, Flügeldecken bräunlich roth, an der Wurzel kräftiger und viel weitläufiger, gegen die Spitze ver- schwindend punktirt, Fühler und Beine bräunlich roth, Vorder- schienen mässig breit, gegen die Spitze fein gezähnt

. 8. subrubicundus. 2b, Höchstens die Wurzelglieder der Fühler licht, die Keule jedoch stets dunkel gefärbt. Käfer selten rein schwarz, meist stark metallisch glänzend.

Aa. Oberseite des Käfers dunkel, ohne oder mit nur sehr schwa- chem Metallglanze. Schildchen und Naht der Decken mit der Oberseite der letzteren gleichfärbig.

Länglich, etwas eiförmig, ziemlich stark gewölbt, bräunlich schwarz, ohne Metallschimmer, sehr dicht punktirt und schwärzlich fein behaart, die Wurzel der Fühler und Beine selblich braun, die vorderen etwas heller ; Vorderschienen ziemlich breit, gegen die Spitze sehr fein gezähnt 9. pumilus.

*) Bei M. pumilus erscheinen manchmal die Stirneindrücke ebenfalls flach im Halbbogen in einander verflossen.

Wie der Vorige; Oberseite schwärzlich braun, die Flügel- decken heller braunroth . . . . 3 var. decoloratus. Länglich, eiförmig, selten rein ndern sewöhnlich schwarz

mit äusserst schwachem olivengrünlichen oder bronceartigen Metallglanze, äusserst dicht und fein punktirt und bräunlich behaart; Flügeldecken und Halsschild seitlich nicht in einer \ Flucht zugerundet, Beine dunkelbraun, die Vorderschienen lichter, schmal, fein gezähnt. Vorderrand der Stirn nahezu einer flachen Ausrandung himneigend . . . .I0.coracinus. Länglich oval, schwarz, schwach bronceartig glänzend, fein aber weniger dicht punktirt, kurz schwarz behaart; Flügel- decken und Halsschild ineiner Flucht zugerundet, Beinedunkel- \ braun, die vorderen lichter; Vorderschienen mässig breit, segen die Spitze sehr fein gezähnt. Vorderrand der Stirne nahezu einer flachen Ausbuchtung hinneigend.. 17. subuenenus. ? Oberseite schwarz, etwas seidenartig glänzend. Läng- lich oval, gewölbt, dicht dunkel behaart, sparsam und fein I punktirt, Wurzel der Beine und Fühler rothbräunlich ; Vor- | derschienen gegen die Spitze sehr fein gekerbt (Long 4 mm). ?)

12. anthracınus

4b. Oberseite des Käfers oder wenigstens der Flügeldecken hell metallisch glänzend ; die Naht und meist auch das Schildchen rein schwarz. 5a. Die hautartige Netzelung der Oberseite und besonders die des Halsschildes bildet deutlich runde und dichte Zellen. Länglich oval, dunkelbläulich grün, äusserst kurz schwarz behaart, das Halsschild viel weitläufiger und feiner als die Flügeldecken punktirt; die Punktirung auf den letzteren wird . nach hinten zu feiner und weitläufiger. Halsschild und Decken seitlich in einer Flucht gerundet, die Wurzel der Fühler und die vorderen Schienen der pechbraunen Beine rothbraun ; Vor- derschienen gegen die Spitze sehr fein gezähnt. 13. coeruleovirens. db. Die hautartige Netzelung der Oberseite bildet nicht deutlich | runde, sondern mehr eckige, äusserst gedrängte, häufig un- deutliche Zellen. 6a. Beine schwärzlich, die vorderen und die Schienen manch- mal heller braun. Länglich eiförmig, grün metallisch glänzend, fein punk- tirt, anliegend greis behaart. Halsschild und Decken nicht

59

in einer Flucht gerundet. Vorderschienen schmal, fein und seharf gezähht . . . . nn I4s aeneus. Grünlich blau, blau oder v jolett, en Baar var, coeruleus. Sehwarzgrün, die Flügeldecken hell braunroth var. rubripennis. 6b. Beine und Wurzel der Fühler roth, rostrotlı oder rothgelb.

1a. Oberseite einfärbig, metallisch glänzend.

Sa. Stirn einfach gebildet, höchstens zwischen den Fühler- wurzeln mit 2 lachen Grübchen. Mittelschenkel mit einem stumpfen Zähnchen kurz vor der Spitze.

Länglich eiförmig, nach hinten wenig verengt, grünlich blau, fein, mässig dicht und gleichmässig punktirt, sehr kurz schwarz behaart, Seiten der Flügeldecken wenig gerundet, die Wurzel derselben so breit wie das Hals- schild am Grunde; Vorderschienen schmal mit kleinen scharfen Keilzähnchen besetzt . . . 15. viridescens.

Blau, meist mit violettem Schimmer, kaum behaart

var. Germanicus.

Länglich oval, dunkelrothbraun, etwas mit grünem Schimmer übergossen, fein, nicht sehr dicht punktirt, ziemlich lang anliegend behaart; Halsschild und Decken seitlich in einer Flucht gerundet, Wurzel der Fühler und Beine rothgelb, Vorderschienen gegen die Spitze sehr fein gezähnt . var. ? olivaceus.

Länglich oval, gewölbt, ach hinten ziemlich stark verengt, grün, sehr metallisch glänzend: weitläufig, das

Halsschild fein, die Decken besonders an der Wurzel

kräftig punktirt und kaum sichtbar schwarz behaart.

Seiten der Decken ziemlich stark gerundet, die Schulter-

winkel etwas vorragend ; Vorderschienen gegen die Spitze

sehr fein gezähnt ; Fühlerwurzel roth, die nächsten Glie- der braun, die Keule rothbraun . . . 16. Szwalinai. ee m en > haha "el ae ar 17. azureus. Stirn beiderseits der Mitte mit einem flachen furchen- artigen Längseindrucke, der sich zum Hinterrande der Augen fortsetzt, und der davon eingeschlossene Mittel- theil mehr als die übrige Fläche gewölbt; Mittelschenkel ohne einem stumpfen Zähnchen kurz vor der Spitze. Länglich eiförmig, schwärzlich grünblau, sehr fein punktirt und mit kaum sichtbaren greisen Härchen ver- sehen. Halsschild quer viereckig, kaum doppelt so breit als

9 @) =

60

lang. Flügeldecken nach hinten stark verschmälert; Fühler wie bei M. Szwalinai , Beine rostroth, Vorder- schienen schmal, fein, gegen die Spitze etwas kräftiger werdend gezähht . . . . 0000... 18. angustatus. Stirn zwischen den ein beiderseits mit einem, und in der Mitte derselben mit einem dritten Eindrucke, hinter diesem der Scheitel flach wulstförmig erhöht. Länglich, sehr schwach gewölbt, fein und dieht punk- tirt, von der Mitte des Brustschildes bis zur Spitze der Decken allmählig schmäler werdend; gelblich grün, metallisch, ziemlich lang anliegend gelblich behaart. Schildehen kupferroth überlaufen; die 2 ersten Fühler- glieder gelbroth, die ferneren pechbraun, die Keule braunroth ; Beine gelbröthlich. Vorderschienen schmal,

fein sägezähnie; ut useus . ....29. australis. Tb. Kopf und Halsschild ee die Flösahlaien grün, metallglänzend.

Länglich eiförmig, äussterst fein punktirt und sehr fein dunkel behaart; Beine gelbroth, Vorderschienen schmal, sehr fein und scharf gezähht . . . 20. gracilis.

9. M. humerosus,

Ovatus, leviter comvexus, subopacus, »arcıus minus profunde punctatus, wix pubescens, fronte plerumque antice arcualim impressa, prothorace brevissimo, elytris subviridibus, humeris latioribus, antennis pedibusque nigris, tibiis amticis sublinearibus, apicem versus subtilis- sime erenatis.

Tafel: I2-Riguns sah, Long. 2 mm.

Eine sehr ausgezeichnete Art und durch die Gestalt mit keiner anderen vergleichbar.

Breit, ziemlich eiförmig, sehr sanft gewölbt, schwarz, die Flügel- decken mit grünem Scheine, aber nicht sehr glänzend, Kopf und Hals- schild fast rein schwarz, etwas matt, Oberseite am Grunde sehr fein, aber sehr deutlich hautartig genetzt, die einzelnen Zellen rundlich, wie bei M. coeruleovirens, mit ziemlich grossen aber seichten und sehr weitläufig stehenden Punkten, welche am Grunde bei starker Vergrösse- rung mehr als die Oberseite glatt und glänzend erscheinen und gegen die Spitze der Flügeldecken ganz erlöschen, und kaum mit Spuren von Haaren. Wie bei M. coeruwleus .und Germanicus sind höchstens bei sehr starker Vergrösserung gegen den äussersten Seitenrand des Käfers

61

hin spärliche, fast zählbare, äusserst kleine greise börstchenartige Her- vorragungen bemerkbar. Fühler dunkel pechbraun oder pechschwarz, die beiden ersten Glieder kaum sichtbar lichter gefärbt. Stirne in der vorderen Hälfte manchmal etwas undeutlich halbbogenförmig einge- drückt; wie das Halsschild hautartig genetzt und punktirt, jedoch mit einzelnen feinen deutlichen greissen Börstchen versehen. Halsschild reichlich doppelt so breit als lang, auffallend breit und niedrig; in sanfter Rundung nach Vorn verengt, mit stumpfwinkeligen Hinterecken ; die Seiten besonders in der Mitte stark aufgebogen; der Hinterrand neben dem Schildchen etwas ausgerandet (und zwar erscheint die Aus- randung etwas weniger deutlich wie bei M. coerwleovirens). Die Flügel- decken sind 2'/,mal so lang als das Halsschild, von der Wurzel an stark erweitert, gegen die Spitze aber wieder sehr verschmälert, und haben im ersten Drittel ihre grösste Breite. Der erweiterte Seitenrand an den Schultern ist, wie der des Halsschildes aufgebogen, die Spitze zusam- men regelmässig zugerundet. Schildchen und Naht der Decken rein schwarz ohne Punktirung. Hinterbrust in der Mitte der hinteren Hälfte schwach der Länge nach vertieft. Unterseite und Beine schwarz, die vorderen schwarzbraun, die Vorderschienen schmal, gegen die Spitze sekerbt. Siebenbürgen, Kärnthen (Kahr, Szwalina).

6. M. simplex Kraatz.

Oblongo-ovatns, subtiliter pubescens, subtiliter punctatus, anten- nis pedibusque rufobrunneis, tibiis amticis testaceis, apicem versus leviter dilatatis, subtiliter serratis.

Tafel 7 Figur ba, DC. Long. 2 mm. Kraatz, Berl. Zeitsch 1858. 135.

Dem M. fulvipes am meisten ähnlich, die Punktirung ist jedoch bei simplex weitläufiger und tiefer und die Zähnelung der Vorderschie- nen von anderer Gestaltung.

Läuglich oval, schwarz mit leichtem Fettglanz, etwas weitläufig und ziemlich kräftig punktirt und sehr kurz bräunlich behaart. Hals- schild doppelt so breit als hoch, an den Seiten stark gerundet, fein ge- randet, etwas abgesetzt und aufgebogen, nach vor- und rückwärts fast sleich stark verengt; Hinterrand nahezu gerade, Hinterwinkel etwas stumpfkantig, Flügeldecken dreimal so lang als das Halsschild, kaum breiter als dieses, an den Seiten leicht, die Spitze mehr zugerundet. Unterseite schwarz, der umgeschlagene Deckenrand, die Fühler und Beine

62

roth oder hell rothbräunlich, die Schienen ziemlich schmal, die Vorderen platt, gegen die Spitze etwas erweitert, am Grunde sehr fein, gegen die Spitze anschwellend kräftiger gezähnt. Die Zähnchen s&hmal und eim- fach, zur Form der Keilzähnchen hinneigend.

Bei Athen von Kiesenwetter entdeckt.

7. M. fulvipes Bris.

Oblongo-ovalus, nigro-plumbeus, dense obscuro-pubescens, dense subtiliter pumctatus: antennis pedibusque rufo-testaceis, tibüis amticis extus subtilissime serratis.

Tafel, U Fagur:7.. a,b); Long. 2 mm.

Mel. fulvipes Bris. Gren. Cat. 1863. 49. rubripes Muls. An. Soc. Lin. Lyon X. 1865. 4.

Zwischen M. gracilis und coracinus stehend und hauptsächlich nur mit dem letzteren zu vergleichen, dem er in Grösse gleichkommt, von ihm sich aber durch die sehr flache Form, ebene Stirn, und durch die Färbung der Fühler und Füsse unterscheidet.

Länglich, weniger eiförmig, sehr flach, schwarz mit einem steten blei- manchmal schwach olivengrünen Schimmer, am Grunde haut-netz- artig chagrinirt, sehr dicht und fein punktirt, und zwar sind die Zwi- schenräume mindestens so gross als die Punkte selbst; kurz, sehr an- liegend graubraun behaart, und die einzelnen Härchen überragen kaum die nächstgelegenen Punkte. Fühler roth; manchmal sind die Glieder vom dritten Gliede bis zur Keule etwas dunkler roth. Halsschild von der Breite der Decken, fast doppelt so breit als hoch, nach rückwärts und vorn gleich verengt, die Seiten etwas gerundet, sehr fein gerandet und schmal abgesetzt; Hinterwinkel nahezu rechtwinkelig ; Scheibe nicht mehr als die Decken gewölbt, beiderseits am Hinterrande mit einem bei schie- fer Ansicht sehr schwach sichtbaren seichten und kleinen Eindrucke. Flügeldecken und Halsschild seitlich nicht in einer Flucht gerundet, die ersteren mehr als 2mal so lang als das Letztere hoch, ziemlich gleich breit, die Seiten äusserst wenig gerundet, die Spitze sehr stumpf. . Schildchen und Naht mit der Oberseite gleichfärbig, ebenso dicht und fein punktirt und behaart. Unterseite schwarz, Hinterbrust in der Mitte mit einem länglichen glatten Eindrucke ; sämmtliche Füsse roth, oder gelbroth, in seltenen Fällen die hinteren braunlich roth, die Vor- derschienen am Grunde fein gekerbt, von der Mitte gegen die Spitze äusserst fein mit Keilzähnchen besetzt.

63

M. rubripes Muls. ist der Beschreibung nach ohne Zweifel mit

fulwipes Bris. identisch. Beide Beschreibungen erschienen im Jahre

1863, und ich den Brisout’schen Namen desshalb als geltenden accep-

tire, weil meines Wissens diese Art unter denselben schon mehrfache

Verbreitung gefunden hat. \ Frankreich (Brisout); Toskana, Spanien (vom Bruck, Kraatz).

8. M. subrubicundus.

Oblongo-ovalis fusco-niger, nitidulus, densius subtiliter punctatus, parcissime griseo-pubescens ; elytroris subrubicundis, parcius fortiter punctatis, antenmis pedibusque rufo-testaeeis, tibiis amticis subtiliss’me serrulatis.

Tafel. 1, Figur 8 a, b, c. Long. 1..- 2 mm.

In der Körperform und Punktirung am meisten dem M, coeruleo- virens Först. ähnlich, von diesem aber auffallend durch die Kleinheit, Färbung, noch weitläufigere Punktirung der Decken, kaum wahrnehmbare Behaarung und durch die letzteren Merkmale auch von allen verwand- ten Arten verschieden.

Länglich oval, etwas gewölbt, glänzend braunroth, der Kopf, die Unterseite und manchmal auch das Halsschild schwarz oder dunkel ' schwarzbraun, die dunklere Färbung mit schwachem blauen Schimmer, sehr fein, auf dem Halsschilde dicht, auf den Flügeldecken äusserst spärlich und kräftiger punktirt, die Punkte an der Spitze fast ver- schwindend; nur mit Spuren von vereinzelten greisen kurzen Härchen.

Vorderrand der Stirne röthlich, die Scheibe vorn beiderseits mit zwei

seichten Eindrücken, die häufig zusammengeflossen erscheinen, und eine halbbogenartige Vertiefung bilden. Fühler braunroth, die Wurzel derselben hellroth. Halsschild von der Breite der Flügeldecken, doppelt so breit als hoch, nach vorn wenig mehr als nach rückwärts verengt, die Seiten schmal gerandet und leicht aufgebogen, Hinterrand knapp neben dem Schildchen schwach ausgerandet, Hinterecken stumpf, Die hautartige Netzelung der Oberseite ist ähnlich wie bei M. coeruleovirens geformt aber äusserst dicht und deutlich. Flügeldecken 21/,—2°/, mal so lang als das Halsschild hoch, im ersten Drittel oder in der Mitte am breitesten, die Spitze ziemlich vollkommen abgerundet und den After bedeckend. Hinterbrust der Länge nach eingedrückt. Der umgeschla- gene Deckenrand und die Beine licht räunlich roth, die Schienen mässig breit, die Vorderen gegen die Spitze fein gezähnt.

1 Stück von Crefeld (vom Bruck); einige Exemplare von Aachen (Dr. Förster) ; Schaffhausen (Stierlin).

1)

64

9. M. pumilus Er.

Oblongo-ovatus, niger, nitidulus, densius subtiliter punetatus, subtilissime nigro-pubescens, „prothoracis angulis posterioribus acu- tiusculis, pedibus piceo-testaceis, tübüs latis, amnticis subtilissime serrulatis.

Tafel I, Figur 9 a,b, c. Long. 1.—1s. mm. Erichs. III. 176.

Var. decoloratus : Nigro-fuscus, elytrorum disco-subrubicundo, Först. Verhandl. Preuss. Rheinpr. 18.

Dem M. coracinus am nächsten verwandt, und mit ihm häufig verwechselt, durch viel kleinere, ein wenig mehr gewölbte und nach vorn weniger gerundete Gestalt, etwas weitläufigere Punktirung, dunklere Behaarung, bräunlichschwarze Oberseite, breitere Schienen, wovon die Vorderen äusserst schwach bewehrt sind, unterschieden.

Oberseite vräunlich schwarz, wenig glänzend, stark aber weniger dicht als M. coracınus punktirt und fein schwärzlich behaart. Die ein- zelnen Härchen erreichen die umliegenden Punkte, und die Zwischenräume der letzteren sind ungefähr doppelt so gross als diese selbst. Fühler schwarzbraun oder schwarz, die zwei ersten Glieder gelbroth. Halsschild kaum doppelt so breit als hoch, an den Seiten schwach gerundet, nach vorn etwas verengt, die Scheibe am Hinterrande beiderseits mit einem - seichten queren Eindrucke. Flügeldecken und Halsschild nicht in einer Flucht seitlich zugerundet, die ersteren reichlich doppelt so lang, als das Halsschild hoch, an der Spitze abgestumpft. Unterseite dunkelschwarz- braun :oder pechschwarz, der umgeschlagene Rand der Decken braunroth. Hinterbrust breit und tief eingedrückt. Beine rothbraun oder gelbbraun, manchmal die vorderen heller, die Schienen mässig kurz, und verhält- nissmässig sehr breit, die Vorderschienen gegen die Spitze mit äusserst feinen Keilzähnchen besetzt.

Der M. pumilus kommt ‚häufiger im nördlichen Deutschland, sel- tener im südlichen Frankreich, Dalmatien, sehr selten in den südlichsten Ländern Europa’s vor. (Malaga: vom Bruck.) |

Die typischen Stücke des M. decoloratus Först. können höchstens als var. von M. pumilus Er. angesehen werden. Dieselben zeigen eine etwas hellere röthliche Färbung, welche besonders auf den Flügeldecken auffällt. Ausser den typischen Exemplaren sind mir zahlreiche Stücke aus dem Harz, wenige nur aus Oesterreich zugekommen

Bun

65

10. M. coracinus Strm.

Oblongo-ovalis, niger, dense subtiliter punctatus, fusco-pubescens, \ prothöracis angulis posterioribus acutiusculis, antennarum basi pedibus- que piceis, anticis testaceis, tibäis anticis subtiliter serratis.

Tafel I, Figur 10 a,b, c. Long. 1.s—2.2 mm.

Sturm XVII. 17. 7%. 306.8 2 Ab. = Erichs. II 1%. Thoms. IV. 155. 6.

Von M. aeneus durch etwas breitere Form, diehtere Punktirung, dunklere, weit weniger metallisch glänzende, häufig rein schwarze Ober- seite, und mehr bräunlich greise, dichtere Behaarung unterschieden.

Länglich eiförmig, entweder rein schwarz oder gewöhnlich schwarz mit schwachem grünlichen oder bronzeartigen Metallschimmer, sehr dicht und fein punktirt und sehr fein anliegend bräunlichgrün behaart. Die einzelnen Härchen überragen weit die umliegenden Punkte. Die Zwi- schenräume der letzteren sind entweder nur ebenso gross oder kleiner als diese selbst. Stirn am Vorderrande beiderseits mit einem sehr seichten Eindrucke. Fühler schwarz, die beiden ersten Glieder rothbraun, nur manch- mal sind die nächsten Glieder und die Keule pechbraun. Halsschild nicht ganz zweimal so breit als lang, am Grunde von der Breite der Decken; nach hinten wenig, nach vorn etwas mehr verengt; die Breite in der Mitte entweder ebenso oder etwas breiter als die grösste der Decken; die Scheibe etwas mehr gewölbt, am Hinterrande beiderseits mit einem seichten, queren, manchmal nur bei schiefer Ansicht bemerk- baren Einärucke. Die schmale seitliche Absetzung erweitert sich in der Gegend der Hinterwinkeln, indem diese ab- und der Seitenrand etwas aufgebogen ist. Flügeldecken und Halsschild nicht in einer Flucht seit- lich zugerundet, die Ersteren zweimal so lang als das Letztere an der Spitze stumpf abgerundet; häufig schon von den Schultern an gegen die Spitze mässig verengt, so, dass das Halsschild breiter als die Decken erscheint. Hinterbeine dunkelbraun, die Vorderen und namentlich die Vorderschienen lichter röthlich, mit feinen Keilzähnchen ziemlich gleich- mässig besetzt.

In Nord- und Mitteleuropa häufig.

H*

66

11. WM. subaeneus Strm.

Oblongo-ovalis, nigro-subaeneus, mitidus, subtiliter punctatus subteliter nigro-pubescens, fronte plama antice subemarginata, protho- race transverso, amgulis posterioribus subrectis, pedibus piceis, tibris antieis subtiliter serratis. |

Tafel I, Mıgur 110,0, c. Long. 1.s—2.; mm. Sturm XVI 11. 4. T. 305 F. b. c. Erichs. B. 3. 177. | Thomson IV. 155. 5. -

Von M. aeneus und wiridescens durch das mehr nach vorn ver- schmälerte Halsschild, welches seitlich mit den Decken ziemlich in einer Flucht gerundet ist, und durch die dunkle Bronzeschwärze der Oberseite; von coracinus durch ebenfalls nach vorn mehr verschmälertes Halsschild, durch die kürzere schwarze Behaarung, weitläufigere Punktirung und gewöhnlich plumpere Form unterschieden.

Länglich eiförmig, von etwas plumper Gestalt, sanft gewölbt, bronze- schwarz glänzend, fein und dicht, aber viel weitläufiger als M. cora- cinus ypunktirt, kurz anliegend schwarz behaart; am Grunde äusserst fein aber deutlich haut-netzartig chagrinirt. Die einzelnen Härchen er- reichen nicht ganz die nächsten Punkte und die Zwischenräume der letz- teren sind reichlich doppelt so gross als diese selbst. Fühler schwarz, die zwei ersten Glieder rothbraun. Stirn flach, am Vorderrande beider- seits kaum bemerkbar seicht eingedrückt; und der Letztere über die ge- rade Linie fast ein wenig flach ausgebuchtet *). Halsschild fast dop- pelt so breit als hoch, die Seiten stark nach vorn verenst, schmal und regelmässig bis zum Hinterrande abgesetzt, und mit den Decken in einer Flucht zugerundet.- Die Decken zweimal so lang wie das Halsschild, nach hinten allmälig verschmälert, die Spitze stumpf zugerundet. Schild- chen mit der Oberseite gleichfärbig, dicht, fein punktirt. Unterseite schwarz, Beine dunkel rothbraun, die hinteren gewöhnlich etwas dunk- ler, die Vorderschienen gegen die Spitze mit sehr feinen Dorn- oder Keilzähnchen besetzt.

Preussen (Szwalina); sächsische Schweiz (Märkel, Er.); Steiermark (Kahr, Er.); Mähren (Kafka); Oesterreich (Hoffmann); Serbien (vom Bruck); Siebenbürgen (Hampe); Frankreich (Brisout.)

Appenninen, in den Blüthen von Anemonis nemorosa (Baudi.)

*) Bei den früheren Arten dieser Gruppe neigte sich die gerade Stirnrandlinie #

eher zu einer äusserst kleinen flachen Ausrandung hin.

67

. Nach M. subaeneus Strm. dürfte einzureihen kommen, der mir unbekannt gebliebene, äusserst kleine (?)

12, M, anthracinus Bıris.

„Oblongo-ovatus, convexzus, niger subopacus, sat dense obscure pubescens, parcius subtiliter punctatus, antennarum basi pedibusque rufo-bruneis, fibiis anticis extus subtilissime crenatis.

Long. O0... mm. (2)" Bris. Cat. Gren. 1863. 48.

Unterscheidet sich von aeneus durch die Farbe, etwas breitere Decken, von viridescens durch Farbe und Punktirung, von subaeneus durch mehr parallele Form, mehr gerundetes Brustschild an den Seiten, noch weniger dichte Punktirung und durch die Farbe.

Aix (Dr. Grenier). |

13. M. coeruleovirens Förster.

Oblongo-ovalis, obscure subcoeruleseenti-viridis, sutura elytrorum nigra, nitidus, parcius subteliter, elytris antice fortius punctatus, sub- pubescens; antennis pedibusque rufo-pieeis, tibüs anticis subtiliter serratis.

Fee F Bigur 120,5, c. Long. 1.s—2.2 mm. Förster, Verh. Preuss. Rheinl. VI. 1.

Dem M. aeneus und viridescens verwandt; von ersterem durch dün- nere ganz schwarze, äusserst kurze Behaarung, fast stets grünlich blaue Oberseite, lichtere Füsse, von dem letzteren durch weniger tiefe Punk- tirung, deutliche hautartige Netzelung der Oberseite und dunkel roth-

braune Füsse; von beiden durch die breitere, fast regelmässig ovale Ge-

stalt, welche mehr der des M. subaeneus gleichkommt und durch die Bildung des Halsschildes verschieden. 8

Länglich oval, etwas gewölbt, dunkelbläulich grün, glänzend, äusserst kurz schwarz behaart. Die Zwischenräume der hautartigen Netze- lung bilden mehr rundlichere Abgrenzungen, während dieselben bei allen verwandten Arten eckbildend erscheinen. Stirne flach, am Vorderrande beiderseits mit einem seichten Eindruck. Fühler dunkel schwarzbraun, die beiden ersten Glieder lichter. Halsschild zweimal so breit als lang hinten von der Breite der Decken, die Seiten in sanfter Rundung nach vorne verengt, sehr schmal abgesetzt und äusserst wenig aufgebogen, die Scheibe eben, die Hinterecken bilden fast einen rechten Winkel, sind aber selbst eiwas abgestumpft, der Hinterrand sehr deutlich neben dem Schildchen etwas ausgerandet; “ie Stelle, wo Halsschild und Decken zu-

‚sammenstossen, ist seitlich in einer Flucht zugerundet, Die Punktirung

68

ist auf dem Halsschilde viel weitläufiger und weniger tief als jene der Decken, die auf dem vordern Drittel dichter und stärker als nach hinten zu ist; die letzteren sind reichlich zweimal so lang als das Halsschild, an der Spitze einzeln stumpf zugerundet, der After ganz bedeckend. Schildchen spärlicher und feiner punktirt, und wie die Decken- naht schwarz, das erstere häufig mit grünlichem Anfluge, Unter- seite grünlich schwarz; Hinterbrust der Länge nach eingedrückt, am Grunde mit einer noch mehr vertieften Linie, welche an beiden Enden des Eindruckes tiefer ist. Die Beine pechbraun, die Vorderschienen der ganzen Länge nach mit sehr feinen Keilzähnchen besetzt, welche viel kleiner als jene bei M. aeneus, viridescens und Verwandten sind,

Rheinprovinz (Förster); Preussen (Königsberg Szwalina); Crefeld (vom Bruck); Frankreich (Gren. Cat.)

14. M. aeneus Fabr.

Oblongo-ovatus, viridi-aeneus, dense subtiliter punctatus, nitidus, densius cinereo-pubescens, sutura elytrorum nigra, antennis pedibusgque nigro-piceis, tibeis anticis testaceis, linearibus, subtiliter serraiis.

Tafel I, Figur 13 a, b, c. Long. 1.4—2.2 mm.

Fabr. Syst. El. I, 353. 28 (Nitidula). Sturm XVI 135 T. 305 E.d. E.e. Erichs. III. 173. Thomson IV. 154. 3 Mel. Urticae Steph. Ill. Brit. Ent. Mand. III. 47. 6.

Var. rubripennis: Veridi-aeneus, elytrorum disco-subrubicundo. *) Long. 1.s mm.

Var. coeruleus: Coeruleus vel violaceus, vix pubescens. Long. 2.2 mm.

Mrsh. Ent. Brit. 132. 9. Steph. Ills. Brit. Ent. Mand. III. 46. 5.

Länglich eiförmig, grün metallisch glänzend mit feiner anliegender greiser Behaarung. Die einzelnen Härchen überragen die nächstumge- benden Punkte. Oberseite fein punktirt und die Zwischenräume der

*) Var. Californicus: Oblongo-ovatus, leviter convexus, subopacus, miti- dus, dense subtiliter punctatus, densius subtiliter cinereo-pubescens, elytris coerwleo-viridibus vel viridi-aeneis antennis pedibusque nigris, antenna- rum articulis duobus primis, tibiis anticis piceo-testaceis, tibiis anticis linearibus, subtiliter serratis.

California (Th. Kirsch). Long. 2.2 mm.

69

Punkte nur doppelt so gross als diese selbst. Stirn eben, Fühler schwarz, das zweite Glied heller, das erste dunkler rothbraun. Halsschild zwei- mal so breit als lang, binten von der Breite der Flügeldecken, die Sei- ten sanft gerundet, nach vorn etwas mehr als nach rückwärts verengt, schmal abgesetzt und etwas aufgebogen, die Hinterecken fast rechtwin- kelig. Flügeldecken und Halsschild nicht in einer Flucht seitlich ge- rundet, die ersteren 2'/,mal so lang als das Letztere, die Spitze abge- stumpft. Schildchen feiner punktirt und meist mit der stets schwarzen Naht gleichfärbig. Unterseite schwarz; Beine dunkel pechbraun oder pechschwarz, die hinteren Schienen und die Vorderbeine. gewöhnlich etwas lichter, die Vorderschienen schmal mit kleinen regelmässigen Keil- zähnchen besetzt. - Aufden verschiedensten Blüthen in ganz Europa verbreitet und gemein. M. coeruwleus weicht von der Stammform durch blaue, oder grün- lich blaue, manchmal etwas ins Violette ziehende Oberseite, etwas weniger deutliche hautartige Netzelung am Grunde, und mangelnde Behaarung ab. Manchmal erscheinen bei starker Vergrösserung gegen die Seiten hin nur einzelne, fast zählbare, greise, sehr kurze schüppchenartige Härchen. Ebenfalls über ganz Europa verbreitet, aber selten.

15. M, viridescens Fabr.

Oblongo-ovatus, viridi-coerulens, nitidus, parcius subtiliter punc- tatus, parcius subteliter nigro-pubescens, sutura elytrorum migra, pe- dibus antennisque rufis, his clava fusca, femoribus intermedius sub- dentatis, tibiis anticis linearibus, subtiliter serratis.

#afel-: I Figur 14a, 6,6: Long. 2--2.2 mm

Fabr. (Nitidula I. 353. 29. Steph. II. 46. 4. Str. XVI.

6. T. 305.F. g. @. h. i. Erichs. III. 175. Mel. virescens

Thoms. IV. 155. 6: Var. Germanicus: Violaceus vel coeruleus vix pubescens. Long. 2.2 mm.

Var (?) olivaceus: Oblongo-ovalis, rubro-fuscus, aeneo-micans, subtiliter punctatus, cinereo pubescens, amtennarum basi, pedibusque rufotestaceis, tibiis anticis linearibus, swbtilissime serratis.

Long. 2.2 mm Nitidula olivacea Gyll. Tus. Suec. III. 678. 25. 26.

Dem M. aeneus nahe verwandt, durch hellere grünlichblaue, mehr slänzende Oberseite, hellrothe Füsse und Fühler, kürzere schwarze, manch- mal kaum sichtbare Behaarung, verschieden.

70

Länglich eiförmig, sehr sanft gewölbt, Oberseite grünlichblau, sehr slänzend, kurz schwarz, bei schiefer Ansicht in gewissen Richtungen greis behaart und zwar erreicht jedes einzelne Härchen kaum den näch- sten Punkt. Oberseite fein punktirt, die Punkte ziemlich tief, und die Zwischenräume zwischen den einzelnen fast dreimal so gross als die Punkte selbst. Stirne flach, am. Vorderrande beiderseits mit einem seich- ten Eindruck. An den Fühlern sind die beiden ersten Glieder hellroth, die ferneren braun, die Keule schwarz. Halsschild zweimal so breit als lang, hinten von der Breite der Flügeldecken, die Seiten sehr sanft ge- rnndet, nach vorn mehr als nach hinten verengt, schmal abgesetzt und etwas aufgebogen, die Scheibe eben, die hautartige Netzelung auf dem Halsschilde viel deutlicher als auf den Decken, die Hinterecken fast rechtwinkelig. Die Stelle, wo Flügeldecken und Halsschild zusammen- stossen, ist nicht gemeinlich in einer Flucht gerundet. Flügeldecken reichlich 2'/, mal so lang als das Halsschild, an der Spitze einzeln stumpf zugerundet. Schildchen nur mit einzelnen Punkten, und meist mit der stets schwarzen Naht der Decken gleichfärbig. Unterseite schwarz mit greiser Behaarung, die mittleren Schenkel kurz vor der Spitze mit einem kleinen stumpfen Zähnchen, die Vorderschienen schmal, die hin- teren breiter, gelblich roth, die Vorderschienen am Aussenrande gleich- - mässig dicht mit Keilzähnchen besetzt.

Durch ganz Europa verbreitet; häufig.

Var. germanieus unterscheidet sich von M. viridescens, haupt- sächlich von der Stammform, durch den Mange sichtbarer Härchen, indem diese nur bei äusserst starker Vergrösserung fast in zähl- barer Spärlichkeit gegen den Seitenrand des Körpers sichtbar wer- den, und dann erscheinen diese als äusserst kleine greise bärt- chenartige Erhabenheiten. Die Farbe der Oberseite ist dunkler blau, weniger glänzend, die Decken fast stets mit violettem Schimmer, das Halsschild ist häufig schwärzlich und der Seitenrand manchmal braun durchscheinend. Die Vorderschienen sind etwas schwächer sezähnt als bei der Stammform.

Hamburg (Koltze); Preussen (vom Bruck); Mähren, Schlesien Oesterreich (Hoffmann); Frankreich (vom Bruck).

Erichsons Annahme, dass Gyllenhals Nitidula olivacea auf unausgefärbte, unentwickelte Individuen des Mel. aeneus zu beziehen sei, ist mir durch einige zugellossene mit aeneus und vöridescens nahverwandte

54

Individuen nicht klar genug geworden. Auf dieselben glaube ich Gyl- lenhal’s Beschreibung richtig deuten zu können, _ _M. olivaceus entfernt sich von wöridescens eigentlich nur durch die Farbe und viel längere bräunliche Behaarung, von aeneus durch die viel weitläufigere Punkti- rung, Farbe der Oberseite und besonders der Beine, und von beiden durch die vollkommen ovale Form, die äusserst schwache hautartig» Netzelung der Oberseite am Grunde, mit der Oberseite gleichfärbigem Schildehen und Deckennaht, und viel feiner gezähnten Vorderschienen.

Es liegen mir einige Stücke aus Schlesien und Belgien (Kraatz), 1 Stück ans Bremen vor (Dieck).

16. W. Szwalinai.

Oblongo-ovalis, convexus, aeneo-viridis, nitidus, parcius subtilis- sime, elytris paulo fortius punclatis, parcius brevissime nigro-pubescens, elytris basi prothorace paulo latioribus, apice subrotundatis, sutura nigra, antennis basi, pedibusque rufis, femoribus intermediis subden- tatis, tibiis anticis sublinearibus, subtiliter serratis.

Tafel I, Figur 15 a, b, c. Long. 2.2—4. mm.

Zunächst dem M. viridescens verwandt, die Oberseite ist jedoch fast stets grün metallisch, stark glänzend, der Körper ist mehr oval höher gewölbt, die Seiten der Flügeldecken und die Spitze derselben mehr gerundet, die Punktirung ist auf den Flügeldecken noch kräftiger, die Behaarung noch undeutlicher, kürzer, endlich ist die Wurzel der Flügeldecken deutlich etwas breiter als der Hinterrand des Halsschildes, wodurch die Schulterecken etwas vorragend erscheinen.

Länglich oval, gewölbt, grün, sehr stark metallisch glänzend, äusserst kurz, kaum sichtbar schwärzlich behaart, etwas weitläufig, auf dem Halsschilde fein, auf den Flügeldecken kräftiger punktirt. Fühler dunkelbraun, die Keule etwas heller braun, die zwei ersten Wurzelglie- der gelbroth. Halsschild fast zweimal so breit als hoch, im vordersten Drittel ziemlich stark, rückwärts kaum verengt, die Seiten schmal ab- gesetzt und aufgebogen, Hinterrand neben dem Schildchen leicht ausge- randet, Hinterecken ziemlich rechtwinkelig. Schildchen äusserst fein

| punktirt, und sowie die Deckennaht gewöhnlich schwarz. Flügeldecken ' am Grunde deutlich etwas breiter als das Halsschild an der Basis, mit ‚etwas vorragenden kantigen Schultern, die Seiten deutlich gerundet, die Spitze gemeinschaftlich zugerundet, Unterseite schwarz, Beine mässig

72

breit, roth, die Mittelschenkel kurz vor der Spitze mit einem kleinen stumpfen Zähnchen, die Vorderschienen gegen die Spitze fein gezähnt.

Von Dr. Stierlin 1 Exemplar aus dem Piemont als M. azureus, einige aus Oberitalien von Dr. Stef. v. Bertolini.

Nach M. Szwalinai dürfte einzureihen sein, der mir unbekannt

gebliebene 17. M. azureus Heer. *) Faun. Helv. I. 406.

„Oblongo-ovalis, planiusculus, confertim subtilissime punctatus, azureus, antennis basi pedibusque rufo-testaceis, tibiis anticis iner- mibus. Elytris apice subrotundatis.“

Helvetia. Long. I}, lin.

Nach M. azureus dürfte einzureihen sein der mir unbekannt ge-

bliebene 18. M. angustatus Küst.

„Oblongo-ovatus, postice angustatus, conmvexus, riridi-coerulens, nitidus, subtiliter punctatus, pedibus ferrugimeo-rufis, tibiüis anticıs sublinearibus serratis.“

Transsylvania. Long. ya, Auer.

M. humerosus kann mit dieser Art, obwohl die Flügeldecken gegen die Spitze ebenfalls stark zulaufend verschmälert sind nicht identisch sein, da bei dem ersteren die Stirn anders gebildet, das Halsschild reich-

lich doppelt so breit als hoch ist, ferner sind die Vorderschienen nur #

sekerbt, und Fühler und Beine zeigen eine völlig dunkle Färbung, wäh- rend M. angustatus Küst. lichtere Glieder haben soll.

Nach M. angustatus dürfte einzureihen kommen der mir unbekannt gebliebene 19. M, australis Küst. Küst. Käfer Europas 15. 42.

„Oblongo-subovatus, postice succedaneo-angustatus, viridi-aeneus, flavopubescens, subtiliter punctatus, pedibus flavo-rufescentibus, tibirs anticeis sublinearibus, subtilhitter serratis.“

Hispania. Long. 1" lat. vix 1/5.

Von Handschuh bei Carthagena entdeckt.

*) Wegen fehlenden Anhaltspuncten konnte ich diese Art nicht mit in die Uebersichtstabelle der einzelnen Arten dieser Gruppe aufnehmen.

13

20. M. eracilis Bris.

Oblongo-ovatus, niger, nitidulus, subtiliter obscure pubescens, dense subtiliter punctatus, elytris mitidis, viridi-subaeneis, sutura nigra, antennarum basi pedibusgue testaceis, tibiis antieis extus sub- tilissime serrulatis.

Tafel II, Figur 16 a, b, c. Long. 1.s mm. Bris. Gren. Cat. 1863. 48,

Von M. aeneus üurch kleinere, mehr länglich eiförmige Gestalt, weniger lebhaft grüne Färbung, die mehr oder minder einen bronzegel- ben Schein und fast stets ein dunkleres, dichter punktirtes Halsschild zeigt, lichtere Füsse und gelbe Fühlerwurzel verschieden.

Länglich eiförmig, ziemlich stark gewölbt, dicht und fein, auf dem Halsschilde viel dichter als auf den Decken punktirt, kurz schwarz behaart *). Fühler dunkel, die zwei ersten Glieder gelbroth. Stirne fiach, vorne mit kaum bemerkbaren Unebenheiten. Halsschild nach hin- ten weniger als nach vorne verengt; nicht ganz zweimal so breit als lang, die Breite jener der Decken entsprechend ; die Seiten schmal abgesetzt und leicht aufgebogen, Hinterrand neben dem Schildchen deut- licher als bei M. aeneus ausgerandet, die Hinterwinkel stumpfkantig. Die Farbe des Halsschildes und des Kopfes ist schwarz mit einem bronze- grünen Schimmer, die der Decken lichter grün mit grösserem metalli- schen Glanze. Die Letzteren zweimal so lang als das Halsschild, gegen die Spitze sanft zugerundet. Schildehen und Deckennaht rein schwarz, das erstere dicht punktirt und schwarz behaart. Unterseite schwarz, dicht punktirt, dicht runzelig genetzt und fein schwarz behaart; Hinter- brust der Länge nach mehr oder weniger stark vertieft; die Beine schmal; gelbbraun, die sehr schmalen seltenen rothgelben Vorderschienen am Grunde sehr fein gekerbt, von der Mitte an mit sehr feinen dichten Keilzähnchen versehen.

Frankreich, Elsass-Lothringen (vom Bruck, Brisout); Schweiz, (Stierlin); Italien (Boudi).

*) Bei schiefer Ansicht erscheint die Behaarung greis.

74

3. Gruppe.

Supra punctorum interstitiis subtilissime membranaceo-reticulatis. Tibiis anticis fortiter serratis, rufis vel ferrugineo-rufis. Coleopteris convezxis, metallico-nitidis.

Durch die feine hautartige Netzelung der Oberseite am Grunde und durch die Farbe derselben schliesst sich diese Gruppe an die vorherge- hende an, entfernt sich aber von dieser durch die starke kräftige Zäh- nelung der Vorderschienen und die starke Rückenwölbung. Mit dieser Gruppe enden die metallfarbigen Arten, des Subdgen. Meligethes, nur M. atramentarius und Diecki zeigen noch blau-violetten und grün me- tallischen Glanz ; ihre Oberseite des Halsschildes ist aber am Grunde vollständig glatt, blank, und die Zähnelung der Vorderschienen ist eine andere.

Nur 2 bekannte europäische Arten, wovon eine im nördlichen, die andere im südlichsten Europa einheimisch ist.

21. M. Symphyti Heer.

Breviter ovalis, convezus, nigro-coeruleus, nitidulus, erebre for- titerque punctatus, antenmarum basi pedibusque testaceis, tibiüis an- ticis fortiter serratis.

Tafel II togur 172 005 c Long. 2—2.ı_ mm.

Heer Faun. Col. Helv. (Nitidula) I. 405. 38. -- Erichs. IIL. 180. Sturm XL 21.9.7806. BE, Eat

Breit oval, hoch gewölbt, Oberseite grünlich blau oder schwarz mit blauem, seltener grünlichen Scheine, stark und etwas weitläufig, auf dem Halsschilde feiner punktirt, äusserst kurz, kaum sichtbar schwarz behaart, und am Grunde äusserst fein hautnetzartig chagrinirt. . Fühler braun, die beiden ersten Glieder roth. Stirn eben. Halsschild nicht ganz doppelt so breit als lang, nach Vorne wenig verengt, die Hinterwinkel stumpf, der Hinterrand neben dem Schildchen beiderseits merklich aus- gebuchtet. Decken reichlich doppelt so lang, wie das Halsschild hoch, von den Schultern nach hinten wenig verengt, die Spitze stumpf - zuge- rundet. Unterseite schwarz, Hinterbrust der Länge nach eingedrückt und zu beiden Seiten desselben höckerartig erhaben und ausserdem mit einem kleinen Höckerchen zwischen den Hinterhüften (d' ?). Die Beine sind

15

mässig breit, braunroth, die Vorderen heller ; Vorderschienen aussen mit feinen, von der Mitte an mit ziemlich gleichmässigen grossen und scharfen Sägezähnen versehen.

In den Blüthen von Symphytum aber nicht ausschliesslich über ganz Deutschland, Oesterreich, Italien, Schweiz und Frankreich verbreitet.

22. M. metallicus Rosenh.

Subovatus, convexus, fusco-aeneus, mitidus, dense punctatus et cinereo-pubescens, antennis pedibusque flavis, tibiis amtieis dilatatis, fortiter inaequaliter serratis.

Mare Beemour 18a, Db, c. Long. 1. —2.3 mm.

Rosenh. Thier. And. 1856. 96.

Stumpf eiförmig, stark gewölbt, Oberseite grün oder bronzegrünlich mit Metallglanz, mit ziemlich langer greissen Behaarung, am Grunde mit äusserst feinen, nur bei starker Vergrösserung sichtbarer hautnetzartiger Chagrinirung. Käfer dicht ziemlich tief punktirt, an der Wurzel der Decken hie und da wellenartige Querlinien bildend. Schildchen schwarz. Fühler und Beine hell gelbroth. Stirn eben. Halsschild nicht ganz doppelt so breit, als lang, gewölbt, die Seiten sanft gerundet, nach Vorne etwas verengt, mit rundlichen Hinterwinkeln. Decken etwas breiter als das Halsschild, oder wenigstens etwas gegen die Schultern erweitert, dann allmählig verengt, Hinterrand stumpf zugerundet. Hinterbrust weit und. tief eingedrückt. (3 ?). Die hinteren Schienen mit starren Börstchen oder feinen Dörnchen besetzt, die Vorderschienen am Grunde fein, dann stark, aber nicht sehr gleichmässig gezähnt, indem grössere und kleinere oder stumpfere mit spitzeren Zähnchen reichlich wechseln.

Bei Cadix und Algeciras auf Genista monosperma (Rosenhauer, Dick, vom Bruck.)

4. Gruppe. Tibirs anticis subtiliter serratis vel crenatis. Coleopleris con- vexis, Nigris.

Eine kleine Gruppe, welche sich durch ziemlich gewölbten, stets schwarzen Körper und fein und regelmässig gezähnte oder gekerbte Vorderschienen auszeichnet.

76

Uebersicht der Arten:

1 a. Oberseite am Grunde und besonders die des Halsschildes äusserst fein von Punkt zu Punkt quergestrichelt.

Schwarz, wenig glänzend, fein punktirt und sehr fein schwarz behaart, Flügeldecken sehr wenig nach rückwärts verengt, Hinterbrust höchstens der Länge nach etwas ver- tieft (JS ?); Hinterbeine dunkel schwarzbraun, die vorderen und die beiden ersten Fühlerglieder rothbraun; Vorder- schienen fein sägezähnig . . » . . .... 23. Moraviacus.

1 b. Oberseite am Grunde und besonders die des Halsschildes glatt, blank. Vorderrand der Stirne meist zu einer kleinen flachen Ausbuchtung hinneigend.

2 a. Flügeldecken nicht quernadelrissig (querrunzelig).

Schwarz, glänzend, dicht und fein punktirt, sehr fein schwarz oder schwarzbräunlich behaart; Flügeldecken nach rückwärts stark abfallend; Hinterbrust beim S' mit einem kleinen schwach kielartigen Höckerchen, Abdominalsegment glänzend, glatt, leicht quervertieft und die Spitze stark gegen die vorhergehenden Bauchringe gedrängt Fühler und Beine schwarz, Vorderschienen gegen die Spitze gekerbt 24. corvinus.

2 b. Flügeldecken deutlich quernadelrissig (querrunzelig).

Eiförmig, schwarz, dicht und fein punktirt, anliegend fein dunkel behaart, Fühler und Beine schwarz oder dunkel- pechbraun ; Vorderschienen mit dichten, kleinen, etwas abge- rundeten oder abgestumpften Zähnchen . . 35. subrugosus.

Gewöhnlich kleiner, schwarz, bleiglänzend, bräunlich greis behaart, Beine und Fühler dunkelrothbraun, das zweite

Fühlerglied und die Vorderschienen. heller braunroth : var, substrigosus.

23. M. Moraviacus.

Sub-ovalis, convexus, niger, subtiliter obscuro-pubescens, dense subtiliter punctalus, pedibus nigro-fuscis, antennarum basi pedibusque amtieis fusco-rufis, tibiis anticis apicem versus dilatatis, extus subli- lissime denticulatis.

Tafel IL, Figur 19 0,b,c.d. Long. 1.,—1.s mm.

Von der Gestalt des M. viduatus und pedicularius, aber von beiden schon durch die Stirnbildung verschieden ; weniger dem M. pumilus ähnlich,

[X

von diesem durch viel stärkere Wölbung, rein schwarze Färbung, durch die feine von Punkt zu Punkt laufende Querstrichelung, stärker bewim-

Perten and dunkleren Hinterbeinen, kräftiger mit Sägezähnchen bewehr-

ten Vorderschienen verschieden.

Oberseiteite schwarz, wenig glänzend, am Grunde zwischen der ziemlich dichten und mässig starken Punktirung mit feiner von Punkt zu Punkt laufender Querstrichelung, die jedoch nur unter starker Ver-

srösserung sichtbar ist; schwarz, äusserst fein anliegend behaart. Die

Zwischenräume der Punkte sind ebenso gross, als diese selbst. Fühler dunkel schwarzbraun, die beiden ersten Glieder rothbraun. Stirn stark punktirt, eben, glänzend. Halsschild fast doppelt so breit als hoch, nach Vorne in flacher Rundung verengt, Hinterrand knapp neben dem Schild- chen etwas ausgerandet, Hinterwinkel etwas stumpfwinkelig, Scheibe eben nur beiderseits neben dem Hinterrande mit einem sehr leichten Ein- drucke, der an der Wurzel der Decken, bei schiefer Ansicht ebenfalls etwas sichtbar ist. Flügeldecken doppelt so lang, als das Halsschild hoch, nach hinten nur wenig verengt, die Spitze sehr stumpf gerundet; After von oben nicht sichtbar. Schildchen spärlicher und feiner punk- tirt. Unterseite schwarz, Hinterbrust der Länge nach bald mehr, bald weniger vertieft. Die Beine ziemlich breit, dunkelschwarzbraun, die vor- deren rothbraun, kurz von der Mitte gegen die Spitze mit kleinen nicht besonders spitzen Sägezähnchen ‚schwach bewaffnet, die gegen die Spitze zu etwas kräftiger werden und wovon man 6—7 wahrnehmen kann.

Mähren bei Kunstadt, (Kittner) und Paskau, aber auch in Oester- reich (Hoffmann).

24. M, corvimus Er,

Ovatus convexus, niger, nitidulus, confertim punctatus, swbtiliter obscuro vel nigro-pubescens, elytris maris fortius, feminae minus apicem versus angustatis, subrotundatim truncatis; tibtis posterioribus subli- nearibus, anticis dilatatıs, extus suberenulatis, apicem versus subtiliter obsolete serrulatis.

Mas: Abdonimis segmento ultimo vis punctato, nitido, medio transversino impresso, apice fortiter deflexo.

Dajet II, Rigur 20 a, b, c. Long. 2.2— 2.4 mm. Mel. ecorvinus Erichs. Ill. 177. Mel. ventralis Baudi, Berlin. Ent. Zeitschrift 1870. 50.

Durch die schwarze, glänzende Oberseite, sehr kurze dunkle Be-

18

haarung, eiförmige Gestalt, stumpfen Hinterecken des Halsschildes und äusserst schwache Bewaffung der Vorderschienen ausgezeichnet.

Eiförmig, nach rückwärts beim S stark, beim © weniger verengt, schwarz, glänzend, am Grunde der Flügeldecken zwischen der gedrängten feinen Punktirung mit äusserst feiner Querstrichelung, welche aber nur bei äusserst starker Vergrösserung sichtbar ist und weniger als bei M. Moraviacus ausgeprägt erscheint; sehr fein und sehr kurz dunkel be- haart. Fühler schwarz. Stirn oberhalb der Fühlerwurzeln mit zwei sehr flachen undeutlichen Eindrücken. Halsschild so breit als die Decken an der Wurzel und nahezu um "/, breiter als hoch, nach Vorne verengt, die Hinterecken stumpfwinkelig, Scheibe beiderseits neben dem Hinter- rande in der Nähe der Hinterwinkeln sehr leicht quervertieft. Flügel- decken nahezu doppelt so breit als das Halsschild hoch, im ersten Viertel oder Fünftel am breitesten, nach hinten verengt, jede Decke an der Spitze einzeln, nicht sehr stumpf, zugerundet, bei (S den Aftern vollkommen, bei © nicht ganz bedeckend. Unterseite schwarz, sehr glän- zend, die Hinterbrust und der erste Leibesring sehr kräftig, die ferneren viel feiner, der letzte, besonders beim JS, kaum sichtbar punktirt, nur die bogenartigen Ausschnitte an dem letzten mit kräftigen Punkten, ähnlich wie bei M. brachialis. Beine schwarz, die hinteren Schienen sehr mässig, die vorderen stark erweitert, sehr fein gekerbt, erst gegen die Spitze mit einigen deutlicheren zahnartigen, meist unausgebildeten Er- habenheiten.

Mas: Hinterbrust vertieft, in der Mitte der Vertiefung mit einem kleinen Höckerchen ; Abdominalsesment leicht quervertieft, kaum sicht- bar punktirt, blank, die Spitze stark gegen die vorhergehenden Bauch- segmente hingedrängt.

Fem. Hinterbrust sehr schwach, Abdominalsegment nicht vertieft und deutlicher punktirt.

Cassel (Riel, Erichson); Aachen (Förster); Schlesien (Gerhardt); Oesterreich (Hoffmann); Piemont (Baudi).

25. M. subrugosus Gyl.

Ovatus, convexus, niger, mitidus, subtiliter punctatus, elytris transversim stringosis, swbtilissime nigro-vel fusco-pubescens, pedibus piceis, tibiis anticis subteliter erenatis.

Tafel: IL. Figur'.21 a, b, ec. Long. 1.—2.2 mm. Gyll. Ins. Suec. Nitidula I. 236. 26. IV. 302. 26. Strm. XV1l. 19. 8. T. 306. ce. ©. d. Erichs. IH. 178. Thom- son IV. 155 6. Var. substrigosus: Ovatus, modice convexus, plumbeo-niger, niti-

19

dus, subtiliter punctatus, elytris swbtilissime tramsversim strigosis,

subtiliter fusco-pubescens, antennis basi rufis, pedibusque fuscis, tebris

anticis rufis, subtiliter erenatis. Long. 14—2 mm. Er. Nat. d. Ins. Deutschl. III. 178.

Durch die deutlich sichtbaren, feinen Querrunzeln der Flügel- decken und die feine abgestumpfte Zähnelung der Vorderschienen von allen anderen Arten leicht erkennbar.

Eiförmig, wenig gewölbt, schwarz, manchmal leicht bleiglänzend, am Grunde glatt, sehr fein anliegend, dunkel behaart und dicht und fein punktirt. Die Fühler ganz schwarz oder braunschwarz. Stirn eben. Halsschild um '/, breiter als lang, nach vorne etwas verengt, Hinter- rand neben dem Schildehen leicht ausgebuchtet, die Hinterwinkel etwas stumpf, die Scheibe eben, nur an den Seiten unter der Mitte beiderseits mit einem sehr leichten Eindruck. Flügeldecken 1°/,mal so lang wie das Halsschild hoch, von den Schultern an allmählig verschmälert, die Spitze sehr flach abgerundet: die Scheibe deutlich quer nadelrissig, die Querrisse besonders am Grunde der Decken stark sichtbar. Der After nicht ganz bedeckt. Schildchen feiner als die Decken punktirt. Unter- seite und Beine schwarz, oder die letzteren dunkel pechbraun, die Vorderschienen wenig erweitert, die Aussenseite mit dichten, kleinen, entweder halbrunden oder abgestumpften Sägezähnchen besetzt, die ge- wöhnlich niedergebogen erscheinen. Hinterbrust im unteren Theile einge- drückt, in der Mitte des Eindruckes mit einem länglichen, schmalen, glatten Fältchen. Die Grösse des M. subrugosus ist sehr veränderlich, und M, substrigosus Er. kann ich der vielfältigen Uebergänge wegen, welche eine Abgrenzung der Färbung der Fühler, Beine, Behaarung und Oberseite nicht ermöglichen, nur als Varietät ansehen.

Deutschland, Italien, Serbien, Frankreich, Schweiz etc.

5 Gr 'uspp e.

Tihiis anticis fortiter aequaliterque serratis vel pectinato-dentatis.

Durch die gleichmässig sehr kräftig gesägten oder kammartig ge- zähnten Vorderschienen, im Gegensatze zu den vorangehenden Gruppen ausgezeichnet. Die Arten dieser Gruppe sind am Grunde der Oberseite ganz glatt, nur bei M. KRosenhaueri und M. Dalmatinus zeigt die Stirn höchstens geringe Spuren von Querstrichelung.

6

so

Uebersicht der Arten:

la. Zähne der Vorderschienen von der Wurzel gegen die Spitze allmählig kräftiger werdend, oder ganz gleichmässig sezähnt. In der Nähe der Wurzel befinden sich keine auffallend breiteren Zähne.

2a. Halsschild fast doppelt so breit als hoch, und höchstens so breit wie die Decken am Grunde.

5a. Vorderschienen nur mit 5—6 sehr grossen, breiten, die ganze Schienenlänge einnehmenden Zähnen, welche in der Mitte der Schienen am meisten entwickelt sind.

Länglich oval, gewölbt, schwarz, glänzend, dicht und kräftig punktirt, schwarzbraun, dünn behaart; Flügeldecken reichlich doppelt so lang als das Halsschild hoch; Fühler

und Beine schwarzbraun, die Vorderbeine rothbraun 26. alpigradus. 3b. Vorderschienen einfach, dicht und kräftig gesägt.

Länglich oval, ziemlich gleich breit, wenig gewölbt, schwarz, bräunlich oder etwas bleiglänzend, dicht und fein punktirt, fein greis behaart; Flügeldecken reichlich doppelt so lang als das Halsschild hoch; Fühler und Beine rothbraun, die letzteren etwas dunkler, Vorderschienen mit gleichmässigen scharfen Zähnen besetzt, wovon die oberen (4) gewöhnlich etwas schräg abwärts, die unteren mehr gerade nach Aussen gerichtet sind . . . „27. serripes.

2b. Halsschild höchstens um ein Drittel breiter als hoch, fast stets von der Breite der Decken; Hinterwinkel desselben stumpf oder

rundlich.

4a. Stirn deutlich von Punkt zu Punkt fein quergestrichelt. Fühler gelbroth.

Bräunlich schwarz, slänzend, greis behaart, tief und dicht punktirt. Halsschild nur fast so breit, als die Decken; Hinterbeine dunkelrothbraun, die vorderen roth, stark und gleichmässig gezähnt . . . . 28. Rosenhaueri.

4b. Stirn am Grunde, wie die Oberseite glatt, Fühler dunkel mit höchstens lichteren Wurzelgliedern.

81

Körperform ziemlich gleich breit, hoch gewölbt, schwarz, sehr glänzend, kurz, bräunlich behaart, dicht und sehr kräftig punktirt; Fühler schwarzbraun, die beiden ersten Glieder und die Keule roth, die Flügeldecken 1\/,mal so lang als das Halschild hoch; Beine schwarzbraun, die vorderen lichter, Vorderschienen gleichmässig sehr stark EINE ee a ee eu ARIRIEN a © .....99. »T,ederi. oval, gewölbt, schwarz, glänzend, kurz anliegend, schwarz behaart, dicht und kräftig punktirt; Fühler schwarzbraun oder schwarz mit rother Wurzel oder nur das zweite Glied ist roth. Flügeldecken doppelt so lang als das Halsschild hoch; Beine rothbraun, die vorderen roth und deren- Schienen mit grossen gleichmässigen dichten, etwas dornartigen Zähnen besetzt . 30. fibularis.

länglich, von der Gestalt der Nachfolgenden, leicht sewölbt, schwarz, sehr fein punktirt und anliegend bräun- lich behaart; Fühler dunkel, das zweite und dritte Glied röthlich, Flügeldecken nicht ganz doppelt so lang als das Halsschild hoch; Beine schwarz, Vorderschienen roth, dicht und gleichmässig zägezähnig. Letztes Bauchsegment beim << vor dem Hinterrande flach und breit. tuberkel-

ee in na... 3% Hispanieus.

. Vorderschienen sehr stark gesägt, in der Nähe der Woarzel oder vor der Mitte mit einem oder mit zwei breiteren (häufig auch etwas längeren) Zähnen; Halsschild hoch, mit stets rund- lichen Ecken und fast breiter als die Decken erscheinend.

5a. Die Seiten des letzen Bauchsegmentes am Hinterrande beim Jg mit dichten, beim © mit vereinzelten starren Dörnchen besetzt.

In der Körperform M. nanus entsprechend, aber Kleiner, Nühlernellaelo 7 332 spinipes.

-

5b. ohne Dörncheneinfassung.

6a. Halsschild nach vorne, und die Flügeldecken gegen die Spitze nur sehr wenig, oder kaum verengt

7a. In der Nähe der Wurzel der Vorderschienen befindet sich ein breiter, kurzer, dann ein breiter aber längerer Zahn 6*

32

als die nachfolgenden langen, meist kammartigen Zähne. Flügeldecken nicht ganz doppelt so lang, als das Hals- schild hoch.

Länglich, ziemlich gleichbreit, glänzend schwarz, dieht punktirt und fein bräunlich greis behaart. Füh- ler und Vorderbeine roth oder bräunlich roth, die Hinter- beine dunkler 2.0. 7.7 33. nanus.

Tb. An den Vorderschienen befindet sich nur vor der Mitte ein bemerkbar kräftigerer Zahn. Flügeldecken doppelt oder fast doppelt so lang, als das Halsschild hoch.

Wie der Vorige, aber etwas grösser, länger und dichter behaart; Halsschild nach vorne deutlich ver- engt und an den Seiten mehr gerundet; Vorderschienen mit wenigen starken, mehr sägeartigen Zähnen.

34. villosus. 6b. Halsschild nach vorne und die Flügeldecken nach rück- wärts stark verengt.

Länglich oval, gewölbt, schwarz, wenig glänzend, dicht und fein punktirt, dicht bräunlich behaart. Flügel- decken ein einhalbmal so lang, als das Halsschild hoch ;

Beine dunkelbraunroth, die vordern und die Fühler roth | 35. Dalmatinus.

26. M. alpigradus.

Oblongus, leviter convexus, Niger, nitidus, dense subtiliter punctatus, swbtiliter obscuro-pubescens, amtennis pedibusque, nigro- piceis pedibus antieis piceo-rufis, tibiis amtieis dilatatis, aeqwaliter | late dentatis.

Tafel. II, Figur 22 a,b, e. Long. 2 mm.

Dem M. serripes am nächsten verwandt, aber viel kräftiger, F erösser, fein, etwas spärlich bräunlich behaart, die Färbung der Fühler |

und Beine ist dunkler und die Zähnelung der Vorderschienen ist eine |

andere,

Länglich oval, ziemlich stark gewölbt, schwarz, glänzend, gleich-

mässig dicht und etwas kräftig punktirt, fein, schwarzbraun, etwas | dünn behaart. Oberseite am Grunde glatt, blank. Fühler schwärzlich fi

83

braun. Halsschild so breit als die Decken, nicht ganz doppelt so breit als hoch, die Seiten gerade, nur kurz vor den Vorderwinkeln etwas ver- . schmälernd eingezogen, die Hinterwinkel nicht ganz rechtwinklig, und von der Seite etwas rundlich stumpf. Flügeldecken reichlich doppelt so lang, wie das Halsschild hoch, vom letzten Drittel nach rückwärts etwas verengt, die Spitze stumpf rundlich, den After fast ganz deckend. Hinterbrust der ganzen Länge nach schwach, die letzteren */, derselben stark vertieft, die tiefere Furche glatt (JS ?). Beine schwarzbraun, die vorderen dunkel rothbraun ; Vorderschienen an der Wurzel erweitert; dann ziemlich gleich breit, die ‘ganze Aussenseite mit ungefähr 5 sehr breiten, nicht sehr langen aber scharfen, zugespitzten Zähnen bewaffnet, wovon die 5 vorletzten (die mittleren) die kräftigsten und breite- sten sind. Ein d aus den Central-Pyrenäen (vom Bruck).

27. M, serripes Gyll.

Oblongus, swbdepressus, plumbeo-niger, nitidulus, dense subtiliter punctatus, swbtiliter cinereo pwbescens, thorace transverso; antennis pedibusque rubris, tibiis anticis apicem versus sensim dilatatis, fortiter aequaliterque serratis.

Tafel II, Figur 23 a, b, c. Long. 1s—1.s mm. | Mel. serripes Gyll. Ins. Suec. IV. 301. 25—26. SEN NUR Jorto, ER 3ls. Br c.C.0. Erich. III. 187. .exaratus Först. Verhandl. Preuss. Rheinl. VI. 12. quadridens Först. Verhandl. Preuss. Rheinl. VI. 21.

Länglich, oval, ziemlich gleich breit, flach gewölbt, schwarz, etwas bleiglänzend, gleichmässig dicht und fein punktirt und sehr fein greis behaart. Die Fühler sind rothbraun, die Stirn eben, das Halsschild von der Breite der Decken und fast um die Hälfte kürzer als breit, gewölbt, nach vorne etwas verschmälert, die Seiten sehr wenig gerundet, Hinterrand neben dem Schildehen gebuchtet, Vorderrand fast gar nicht ausgeschnitten, die Hinterwinkel stumpf, nicht kantig. Flügeldecken reichlich doppelt so lang wie das Halsschild, fast gleich breit, hinten sehr stumpf zugerundet ; die Afterdecke vorragend. Hinterbrust dicht und ziemlich kräftig punktirt, Hinterrand glatt, mit einer tiefen Mittel- rinne in der Mitte, welche den Hinterrand, nicht aber den Vorderrand erreicht oder die Mittelrinne ist uur angedeutet. Die Beine rothbraun, die hinteren gewöhnlich dunkler, die Vorderschienen allmählich erweitert,

84

knapp an der Wurzel gekerbt, dann dicht und gleichmässig mit deut- lichen scharfen Sägezähnen an der Aussenkante besetzt, wovon die ersteren sewöhnlich etwas schräg abwärts, die unteren mehr gerade nach Aussen gerichtet sind.

Nach den typischen Exemplaren des M. exaratus Först. und quadridens Först. fallen beide mit dieser Art zusammen. Bei MH. qua- dridens ist bloss eine Vorderschiene sichtbar, an welcher allerdings nur 4 grosse und an der Wurzel einige sehr kleine Zähnchen sich befinden, doch kann bei sonstiger vollkommener Uebereinstimmung mit exaratus und beide wieder mit serripes Gyll., diess nur für eine abnorme Bil- dung der Schiene, wie das bei den Meligethes-Arten zahlreich vorzu- kommen pflegt, gehalten werden.

Nord- und Mitteleuropa, selten.

M. abldominalis Motsch. Bull. Mosc. 1849, III. 92.

„Oblongus, convexiusculus, niger, nitidulus, dense swbtiliterque punctatus, brevissime cinereo-pubescens, antennis pedibusgue vufis; tibiüis ommibus dilatatis, amticis serratis, posticis pectinatis (2); abdo- minis segmento wultimo wutringue oblique profunde vimpresso, wel esxciso. (Mas. 2)“

Hispania. Long. 1'/, lin.

Diese mir unbekannte Art vergleicht der Autor mit M. serripes.

Die Beschreibung des letzten Bauchsegmentes ist jedoch unklar und könnten vielleicht nur die beiden jeder Art eigenthümlichen Bogen- linien gemeint sein, wodurch diese Art zu den unentzifferbaren gerechnet werden müsste.

285. M. Rosenhaueri.

Oblongo-ovalis, comvexus, fuscus, nitidulus, dense fortiter punc- tatus, obscuro-pubescens, antennis pedibusque anticis rufis, tibiis anticis fortiter aequaliterque serratis.

Tafel IT, Figur 24 a,b, c. Long. 2.2 mm.

Dem M. fibularis am nächsten verwandt, etwas länglicher und grösser, gewölbter, von mehr schwarzbräunlicher Oberseite, glänzend, länger und weniger schwarz, sondern mehr grau behaart, und sehr tief, weniger dicht punktirt, die Zwischenräume, besonders auf der Scheibe des Halsschildes sind fast grösser als die Punkte selbst, und die Decken sind nicht wie bei jenem fast weitläufiger, sondern noch ge-

85

drängter und tiefer punktirt. Die Oberseite ist am Grunde nicht vollkom- men glatt, sondern die Stirn zeigt deutliche, das Halsschild gegen die Seitenränder eine minder deutliche, von Punkt zu Punkt laufende äusserst feine, nur bei starker Vergrösserung sichtbare Querstrichelung. Fühler sanz gelbroth. Stirn vorne röthlich gerundet, zwischen den Fühler- wurzeln mit 2 seichten querstehenden Grübchen. Halsschild fast so breit als die Decken, um ein Drittel breiter als lang, die Seiten merk- lich gerundet, nach vorn und rückwärts gleich stark verschmälert, die Hinterecken sehr stumpf, der Hinterrand knapp neben dem Schildchen mit einer sehr deutlichen Ausrandung, und die Scheibe, nahe diesem sleichlaufend, beiderseits seicht aber deutlich vertieft. Flügeldecken reichlich doppelt so lang, als das Halsschild hoch, die Seiten merklich serundet, beim S nach hinten nur äusserst wenig, beim mehr verengt und etwas bauchig erweitert, die Spitze stumpf zugerundet, den After zum grössten Theile unbedeckt lassend; Hinterbeine dunkelroth- braun, die vorderen roth und deren Schienen mit grossen ziemlich gleichmässigen, ähnlich jenen des M. assimilis, aber nur mit kräf- tigeren Zähnen besetzt.

Oesterreich (Rosenhauer); Krimm (Kraatz).

29. M. Lederi.

Subcylindricus, niger, mitidus, dense fortiter punctatus, obscure pwbescens, amtennis pedibusque piceis, antennarum basi et clava, pedi- busque amticis vufis, tibiis anticis apicem versus dilatatis, fortiter aequaliter serratis

Tafel II, Figur 25 a, b, c. Long. 2. mm.

Dem M. Rosenhaueri: und fibularis am nächsten verwandt, von stark gewölbter, ziemlich gleich breiter, länglicher, gewölbter Gestalt, wodurch diese fast cylinderförmig erscheint; schwarz, sehr glänzend, kurz, bräunlich behaart, sehr dicht und sehr kräftig punktirt, Oberseite am Grunde glatt, blank. Fühler dunkelbraun, die beiden ersten Glieder und die Keule roth. Stirn eben. Halsschild um !/, breiter als hoch, an den Seiten sehr wenig gerundet, die Hinterwinkel sehr stumpf, fast rundlich. Der Hinterrand neben dem Schildchen mit einer sehr schwa- chen Ausrandung. Flügeldecken 1'/,mal so lang, als das Halsschild hoch, fast gleich breit, die Spitze äusserst stumpf, fast gerade abge- schnitten. After von den Decken fast ganz bedeckt. Unterseite schwarz, kräftig punktirt, Hinterbeine schwarzbraun, und deren Schienen mit 2

86

Reihen starrer Dörnchen; Voderbeine Jichtbräunlichroth, Vorder- schienen allmählig gerundet erweitert, mit langen vereinzelten ab- stehenden Haaren besetzt, und der ganzen Länge nach sehr stark, sleichmässig gezähnt. Die Form der Zähne entspricht jener des M. Rosenhaueri; die letzten Zähne an der Spitze sind etwas abwärts gebogen.

Von meinem Freunde J. Leder aus Oran zugesendet

30. M. fibularis Er.

Ovalis, convexus, niger, nitidulus, subtiliter punctatus, nigro- pubescens, pedibus anticis rufis, tibiis anlicis linearibus, aeqwaliter serratis.

Tarel, II, gun. 26 Ku, b3:C. Long. 1.5 mın. Er. Nat. d. Ins. Deutschl. Ill. 197

Dem M. pieipes in der Gestalt sehr ähnlich, nur gewöhnlich etwas breiter, wenig gewölbter, rein schwarz, glänzend, kurz anliegend, schwarz behaart und dicht, ziemlich stark punktirt; die Zwischenräume der Punkte kaum so gross als diese selbst; Oberseite am Grunde vollkom- men glatt. Fühler schwarzbraun oder schwarz mit rother Wurzel, manchmal nur das zweite Glied roth. Stirn eben. Halsschild fast so breit als die Decken, um ein Drittel ‚breiter als lang, die Seiten. beson- ders nach vorne hin gerundet und etwas verengt, die Hinterecken sehr stumpf, der Hinterrand sehr schwach, vierbuchtig. Flügeldecken doppelt so lang wie das Halsschild hoch, nach hinten kaum verengt, die Hin- terwinkel abgestumpft. Decken den After zum grössten Theile bedeckend. Hinterbeine dunkelrothbraun, die Vorderen roth und deren Schienen mit grossen, ziemlich gleichmässigen Zähnen besetzt, ähnlich jenen des M. assimilis, nur sind es nicht Säge-, sondern mehr starke Dornzähne.

lm Emmethal im Mai auf den Blüthen von Erysimum Alliaria (Hornung, Erichson) ; Oesterreich. Selten.

dl. M. Hispanicus,

Oblongo-subovalis, leviter convexus, niger, nitidulus, dense sub- tiliter punctatus, subtiliter pubescens, thorace longiore, antennis basi tibiisque anticis rufo-ferrwgineis his sublinearibus, aequaliter serratis.

Mas: Abdominis segmento ultimo ante apicem late tuberculato.

Tafel II, Figur 27 a, b, c. Long. 2 mm.

Von der Gestalt des M. nanus und villosus, ebenso gross und

81

von beiden durch die Bildung der Schienen, Färbung der Fühler und Beine, feinere Punktirung und Behaarung und durch die Form der Hinterbrust und des letzten Bauchsegmentes beim d' ausgezeichnet. Fühler dunkel, das zweite und dritte Glied röthlich. Halsschild am Grunde von der Breite der Decken, um '/, breiter als hoch, Hinter- winkel sehr stumpf, die Seiten vor denselben etwas gerundet, nach vorne ein wenig verengt. Flügeldecken nicht ganz doppelt so lang als das Halsschild hoch, ziemlich gleich breit, die Spitze äusserst stumpf; die Afterdecke etwas vorragend. Beine mässig breit, schwarz, die Vor- derschienen roth, sehr wenig erweitert, an der Aussenseite ziemlich gleich- mässig und kräftig sägezähnig. Oberseite des Käfers am Grunde glatt.

d Hinterbrust vor dem Hinterrande quer eingedrückt; letztes Bauch- segment vor dem Hinterrande flach und breit tuberkelartig erhöht.

Siera de Cordoba (vom Bruck).

92. M. spinipes.

Oblongo-subovatus, convexus, niger, mitidus, dense subtiliter punctatus et brevissime griseo pwubescens; thorace longiore, lateribus rotundato, antennis rufo-testaceis, pedibus rufo-piceis, tibüis anticis sublinearibus, extus pectinato-serratis.

Mas: Abdominis segmento ultimo lateribus ciliato. Way la kügur 28 da,d,c,d; 29QDa,b,e,d. Long. 1.1.» mm. M. spinipes Baudi in manuscripto.

Mit M. nanus übereinstimmend, das Halsschild ist aber höch- stens um '/, breiter als hoch, die Punktirung ist etwas feiner, die Behaarung spärlicher, die Fühler hellgelb, die Beine mässig breit, die hinteren mit starren Dörnchen bewimpert, schwarzbraun, die vorderen rothbraun, die Vorderschienen roth, ziemlich gleich breit, schmal, mit nur 5 bis 6 sehr grossen aber unregelmässigen, in der Form denen des M. nanus ähnlichen kammartigen, häufig, auch sägeartigen Zähnen hewaffnet. Die Hinterbrust ist etwas eingedrückt, und das letzte Bauch- segment am Hinterrande auser der Mitte beim 2 mit vereinzelten, beim Sg mit dichten starren und ziemlich langen Dörnchen eingefasst.

Andalusien (Kraatz); Cypern (Baudi).

88

33. M. nanus Er.

Oblonyo-subovatus, leviter convexus, niger, mitidus, obscuro-pu- bescens, _ dense subtilitergue punctatus; thorace longiore; _ antennis rufis, pedibus anticis tibiisque posterioribus ferrugineis; tibüs amticis sublinearibus, fortiter pectinato-serratis.

Mas: Abdominis segmento wultimo demse pubescente.

Tapely LI. „Kiognir 30a, 0..c: | Long 1. -I.s mm. Mel. nanus Erichs. LI. 195. 30. Marrubii Bris Gren. Cat. 1863. Pg. 54.

Länglich, ziemlich gleich breit, von der kleineren Form des M. moestus und der schmäleren des M. flawipes, tief und glänzend schwarz, fein anliegend bräunlich behaart, am Grunde glatt, blank.“ Fühler roth, manchmal die mittleren Glieder etwas bräunlich roth. Stirneben. Hals- schild hinten von der Breite der Flügeldecken um '/, breiter als hoch, an den Seiten schwach gerundet nach vorne etwas verengt, die Hinter- winkel aussen gerundet, stumpf. Flügeldecken nicht ganz deppelt so lang, als das Halsschild hoch, ziemlich gleich breit, nur im letzten Drittel gegen die Spitze aber äusserst wenig abfallend, die Spitze sehr stumpf; Oberseite etwas deutlicher als das Halsschild punktirt. Beine mässig breit, die vorderen und die Hinterschienen braunroth,. die Vorderschienen gleich an der Wurzel mit ungefähr 2—-3 grossen, all- mählig kräftiger werdenden und ziemlich breiten Sägezähnen, dann gegen die Spitze mit 5—8 sehr langen, meist spitzig kammartigen, etwas abwärts gebogenen Zähnen bewaffnet, von denen gewöhnlich 2, selten nur einer in der Mitte der Schiene und einer oder 2 von dem äussersten Ende besonders kräftig entwickelt sind.

d Hinterbrust etwas vertieft, das Abdominalsesment dicht mit steifen kurzen anliegenden Härchen bekleidet.

Aschersleben im ersten Frühjahr auf den Blüthen der sSalix aurvita, im Sommer auf Prysium Alliaria (Hornung, Erichson); Schle- sien, von Gerhardt auf Marrubium vulgare, Posen, im Frühjahr auf Weidenblüthen, einzeln von Szwalina gesammelt. Selten.

34. M. villosus Bris.

Oblongo-subovatus, leviter convexus, nigro-subplumbeus, nitidulus, dense griseo-pubescens, dense subtilitergue punctatus, thorace longiore

89

lateribus rotundato; antennis, tibrisque amticis vufotestaceis, tibiis an- ticis apicem versus dilatatis, fortiter serratis.

Mas: Abdominis segmento wultimo paullo longius fuwlvo-pw- bescente.

Bose IRI. "Pigur 51 a, b, c. Long. 2 mm. Bris. Gren. Cat. 1863. Pg. 53. 69.

Dem M. nunus sehr ähnlich, etwas grösser, und von ihm durch das mehr gerundete, etwas längere, nach vorne mehr verengte Hals- schild, längere und dichtere Behaarung, dunklere Beine und durch weniger kräftige Zähnelung der Vorderschienen unterschieden.

Länglich, schwarz, sehr wenig bleiglänzend, ziemlich lang und dicht anliegend greis behaart, und dicht und fein, die Flügeldecken etwas kräftiger punktirt; Oberseite am Grunde glatt. Fühler bräunlich- roth, die vordersten gewöhnlich heller. Halsschild am Grunde von der Breite der Decken. um !/, breiter als hoch, nach vorne in mässiger Seitenrundung verengt, die Hinterwinkel aussen gerundet, stumpf. Flügeldecken fast doppelt so lang, als das Halsschild hoch, ziemlich gleich breit, die Spitze sehr stumpf. Beine mässig breit, schwarzbraun oder schwarz, die Vorderschienen braunroth, gleich von der Wurzel bis ins erste Drittel breit kräftiger ‚werdend gezähnt, dann bis zur Spitze mit 9—6 sehr starken Sägezähnen bewaffnet, von denen gewöhnlich 2 in der Mitte und einer an der Spitze, aber nur unbedeutend kräftiger als die anderen entwickelt sind. In der Bewaffnung der Vorderschienen steht diese Art dem M. nanus nach, die Zähne sind reicher an der Zahl und mehr gleichförmig gebildet,

d Hinterbrust kaum eingedrückt, das Ahdominalsegment etwas länger gelblich behaart.

Paris, aus Marrubium vulgare, selten (Brisout) ; in den Pyrenäen

(vom Bruck, Fuchs); anch in Algier von meinem Freunde Leder zahl- reich aufgefunden.

35. M. Dalmatinus.

Oblongo-ovalis, convexus, niger, subnitidus, dense subtiliter punetatus, dense swbtiliter pwbescens, thorace longiore, lateribus rotun- dato, antice amgustato; elytris postice angustatis, antennis rvufis, pedi-

90

bus amnticis, tibiis posterioribus ferrugineis, tibiis anticis sublinea- ribus, fortiter inaequaliterque pectinato-serratis, Tafel III; Figur 32.0, be. Long. 2 mm.

Dem M. nanus am nächsten verwandt, er ist aber grösser, ge- wölbter, weniger gänzend, dichter und feiner punktirt und behaart; das Halsschild ist an den Seiten und war in der Nähe der Hinterwinkel mehr gerundet, und da mindestens so breit, wie die Decken, endlich ist derselbe nach vorne und ebenso die Flügeldecken nach rückwärts stark verengt.

Länglich oval, kürzer als MH. nanus, gewölbt, schwarz, wenig glänzend, dieht und fein punktirt und dicht bräunlich behaart; Oberseite am Grunde kaum quergestrichelt. Fühler roth; Halsschild um '/, breiter als hoch, am Grunde so breit als die Decken, an den Seiten stark gerundet und nach vorne verengt, Hiuterwinkel fast rundlich. Flügeldecken nur 1'/,mal so lang, als das Halsschild, im ersten Viertel am breitesten, von da nach rückwärts stark verengt, die Spitze ein- fach, mässig stumpf. Hinterbrust der Länge nach stark vertieft. Die Bildung und Färbung der Beine und Vorderschienen ist der des M. nanus entsprechend.

Dalmatien (W. Seriba).

6. Gruppe:

Tibiis antieis serralis, vel subtiliter serratis, denticulis binis magis prominulis.

Diese Gruppe entspricht in der Bildung der Vorderschienen voll- ständig der 17. und 16. der III. Abtheilung des Subgen. Meligethes, entfernt sich dagegen von beiden durch den geraden einfachen Vorder- rand der Stirne.

Uebersicht der Arten:

1 a. Oberseite am Grunde fein von Punkt zu Punkt quergestrichelt.

Schwach, länglich oval, gewölbt, grauschwarz, oder schwarz,

wenig glänzend, dicht und fein punktirt, äusserst fein und

dicht grau- oder bräunlichschwarz behaart. Fühler und Beine

schwarzbraun oder schwarz, von den ersten die Wurzelglieder,

von den letzteren die Vorderschienen heller bräunlichroth; Vordertarsen des Männchens auffallend breit . . 36. obscurus.

91

1b. Oberseite am Grunde vollkommen glatt, blank. 2a. Körper oval, sehr gewölbt, sehr glänzend.

Dicht und fein punktirt, fein, schwarz behaart; Fühler schwarz, die zwei ersten Glieder und von den schwarzen Beinen die Vorderschienen pechbraun, die letzteren fein, auf- schwellend gesägt, mit einem grösseren Zähnchen an der Spitze und einen über der Mitte . . . . 37. Hoffmanni.

2b. Körper fast gleich breit, sehr wenig gewölbt, weniger glänzend.

Dicht und fein punktirt, mit dünner bräunlicher oder sraubrauner nicht sehr kurzer Behaarung; Fühler schwarz- braun, das zweite Glied hell braunroth, Beine schwarz, die Vorderschienen braun, sehr fein gesägt, mit einem grösse- ren Zähnchen nahe an der Spitze und einem unter der Mitte.

38. parallelus. 36. M. obscurus Er. |

Oblongo-ovalis, converus, niger, dense subtiliterque punctatus, subteliter fuscescenti - pubescens, ypedibus anticis antennarum basi vel articulo secundo piceis, tibiis anticis subtiliter crenatis, apice serratis, denticulis binis magis prominulis.

Mas: Tarsis anticis valde dilatalis.

Tafel III, Figur 33 a, b, c. Long. 2.—2 mm. Mel. obscurus Er. III. 203. palmatus Er. & III. 204.

Schwach länglich oval, gewölbt, schwarz, wenig glänzend, dicht und fein punktirt und äusserst fein, bräunlich schwarz behaart. Ober- seite am Grunde äusserst fein von Punkt zu Punkt quergestrichelt. Fühler schwarz, die beiden ersten oder nur das erste Fühlerglied und beim S gewöhnlich auch die Keule braunroth. Halsschild am Grunde fast so breit, als die Decken an der Wurzel und kaum doppelt so breit als hoch, nach vorne in sehr schwacher Rundung äusserst wenig verengt, die Hinterecken nicht ganz rechtwinkelig. Flügeldecken 1°/,mal so lang als das Halsschild hoch, nach rückwärts etwas ver- schmälert, die Spitze sehr abgestumpft.

Beine beim d viel breiter als beim 9, schwarzbraun oder pech- schwarz, die Vorderschienen heller, an der Wurzel fein gekerbt, dann stärker gezähnt mit zwei mehr vortretenden Zähnchen, einem über der Mitte und einem kurz vor der Spitze; dazwischen liegen gewöhnlich 2, seltener 1 oder 5 kleinere Zähnchen.

92

d Vordertarsen auffallend breit erweitert (Mel. palmatus Er.); Hinterbrust leicht etwas quer vertieft.

Weit verbreitet, und überall nicht besonders selten, scheint aber im südlichsten Europa zu fehlen. |

57. M. Hoffmanni.

Ovalis, convexus, nigerrimus, nitidus, subtiliter minus dense punctatus, subteliter nigro-pubescens, elytris omnium subtilissime trans- versim ruguwlosis, antennarum basi tibüsque anticis piceis, his lewiter dilalatis, subtiliter serratis, dentieulis binis magis prominnulis.

Tafel IIL, Figur 834 a, b, c. a

In der Gestalt dem MM. lugubris am ähnlichsten, von diesem sowie von allen seinen Verwandten durch den geraden Stirnrand, seine geringe Grösse, kaum querrissige Flügeldecken und durch die auffallend kräftige dichte Punktirung der Hinterbrust und des ersten Bauchringes ausgezeichnet.

Oval gewölbt, sehr glänzend, dicht und fein punktirt, sehr fein schwarz behaart; Oberseite am Grunde glatt, blank, die Flügeldecken kaum mit Spuren von Querrunzeln wie bei M. Zugubris und Verwand- ten. Fühler schwarz, die beiden ersten Glieder pechfarbig. Stirn eben. Halsschild höchstens um "/, breiter als hoch, nur nach vorne etwas deutlich verengt, gewölbt, die Hinterwinkel etwas stumpf. Flügel- decken kaum 2mal so lang als das Halsschild hoch, nach hinten mässig verengt, die Spitze abgestumpft. Unterseite schwarz, sehr glän- zend, sehr dicht und tief punktirt, und dies besonders auf der Hinter- brust und dem ersten Bauchringe, die ferneren bis zur Spitze äusserst fein und gedrängt punktirt, das .Abdominalsegment mit längeren bräun- lichen Härchen besetzt. Beine mässig breit, schwarz, die Vorderschienen pechbraun, fein, etwas aufschwellend gesägt, mit 2 mehr als die übrigen hervorragenden Zähnchen, und zwar befindet sich einer ‘an der Spitze, der andere über der Mitte.

Oesterreich (Hoffmann).

88. M, parallelus.

Sub-parallelus, subdepressus, niger, subnitidus, subtiliter obscuro- pubescens, antennarum articwlo secumdo rufo-piceo, tübiis amticis nigro piceis, extus subtiliter erenatis, denticulis binis fortius prominulis.

Tafel Ja, Figur 3 d, b, Br Long 1.» mm.

Den kleinsten Individuen des M. erythropus ähnlich, und von

diesen durch den geraden Vorderrand der Stirne, die am Grunde glatte

|

95

Oberseite, noch mehr parallele, flachere, hinten mehr abgestumpfte Körperform unterschieden.

Klein, fast gleich breit, äusserst schwach gewölbt, sehr dicht und etwas kräftig punktirt, und mit dünner, etwas länger bräunlicher oder graubrauner Behaarung bekleidet. Schwarz, etwas glänzend, Ober- seite am Grunde zwischen den Punkten vollkommen glatt. Fühler schwarzbraun, das zweite Glied hell und machmal das erste an der Spitze und das dritte dunkler braunroth. Stirn eben, Kopf breit mit sehr vorragenden Augen, (die bei meinem Exemplare weiss sind.) Hals- schild von der Breite der Decken um ein Drittel breiter als hoch, die Seiten fast gerade, nur in den Vorderwinkeln etwas eingezogen, die Hinterwinkel etwas stumpf. Unterseite ebenfalls dicht punktirt, kürzer behaart; Beine mässig breit, schwarz, die Vorderschienen braun, sehr schwach gebogen, etwas erweitert, am Grunde fein gekerbt, dann sehr fein gesägt, mit 2 mehr vorragenden Zähnchen, worunter sich einer unter der Mitte und einer nahe der Spitze befindet; dazwischen liegen ungefähr 4—6 kleinere Zähnchen.

Albufera bei Valencia (Schaufuss).

7 Geuppe:

Tibeis untieis dilatatis vel apicem versus dilatatis, extus subtili- ter crenatis vel subtilissime serratis, apice fortius denticulatis, vel inaequaliter serratis.

Interstitiis punctorum supra swbtilissime transversim strigosis. Species dense subteliter punctatae, evidenter pubescentes, minus nitidae.

Die zahlreichen Vertreter dieser Gruppe haben die Bildung der Vor- derschienen mit der nächsten gemein und unterscheiden sich von der letzteren durch die fein von Punkt zu Punkt quergestrichelte Oberseite am Grunde, welche hei starker Vergrösserung sichtbar ist.*) Die Vorderschienen sind bei sämmtlichen Arten breit oder gegen die Spitze stark breit werdend, nur M. opacus hat weniger breite, ausnahmsweise auch lichter gefärbte Schienen mit starken, meist etwas unregelmässigen Zähnen, von denen die mittleren die grössten zu sein pflegen. Alle Arten sind zu den be-

*) M. ater Bris. ist mir nicht zu Gesichte gekommen, wesshalb es noch fraglich bleibt, ob er nicht richtiger, wegen etwaiger glatter Oberseite am Grunde, in die nächste Gruppe gestellt werden sollte.

94

deutenderen zu zählen, die in ihrer Grösse jenen der ersten Gruppe kaum nachstehen. Von der 9. Gruppe scheidet sie die dichte und feine Punktirung stets deutliche Behaarung, der geringere Glanz der Oberseite und die geraden, stark erweiterten Vorderschienen.

Uebersicht der Arten: la. Nur die Flügeldecken am Grunde äusserst fein, schwer sichtbar von Punkt zu Punkt quergestrichelt; Vorderschienen fein ge- kerbt oder nur sehr schwach gezähnt, an der Spitze mit 2 weit grösseren, beisammenstehenden Zähnen.

Länglich oval, leicht gewölbt, schwarz, slänzend, sehr dicht und fein punktirt, fein schwarzgrau, mässig dicht be- haart, Fühler und Beine schwarzbraun, die beiden ersten Fühlerglieder und die Vorderbeine braunroth oder roth, Vor- derschienen sehr fein gesägt, an der Spitze mit 2 grösseren Zabnen » oo 20.00.

1b. Die ganze Oberseite von Punkt zu Punkt quergestrichelt; Vor- derschienen wenigstens mit 5 deutlich grösseren Zähnen gegen die Spitze, oder anders unregelmässig gebildet.

2a. Halsschild am Grunde etwas breiter als die Flügeldecken.

Kurz und breit, gewölbt, schwarz, sehr dicht und fein punktirt, kurz anliegend schwarz, häufig grauschwarz be- haart; Flügeldecken höchstens 1°/,mal so lang als das Halsschild, Fühler schwarz, die 2 ersten Glieder braunroth, Beine braunschwarz, sehr breit, Vorderschienen braunroth, segen die Spitze mit einigen grösseren Zähnen 40. umbrosus.

Sehr breit, eiförmig, schwarz, etwas glänzend, dunkel be- haart, dicht und stark punktirt, Vorderbeine rothbraun, Vorderschienen breit, gegen die Spitze mit 3—4 grösseren Zahmen. sa ui aaa SUU SIDE NIE Te 41. ater.

2b. Halsschild höchstens von der Breite der Flügeldecken oder weniger breit. 3a. Vorderschienen fein gekerbt oder gesägt, gegen die Spitze mit einigen (3—4) grösseren, in ihrer Länge gewöhnlich nicht gleichen, einfachen Zähnen. 4a. Die Behaarung des Körpers ist dunkel und etwas dünn.

Oberseite glänzend. Hinterbrust mit zwei querstehenden klei-

nen Höckerchen am Vorderrande. (2?)

Körper kurz und breit, gewölbt, glänzend, dicht und fein pnnktirt, anliegend schwarz, etwas spärlich behaart.

35

Flügeldecken fast doppelt so lang, als das Halsschild ; Fühler schwarz, das zweite Glied braunroth, Beine schwarz, Vorderschienen breit, gegen die Spitze mit 3—4 kräf- Moon ahnen me, 4 Manımus: Wie der Vorige; rein schwarz, stark und dicht punktirt, unbehaart BSR: var. calvus, Wie M. maurus aber kleiner; Fühler pechbraun, das zweite Glied lichter, Vorderschienen breit, winkelig, mit 2 mehr vorragenden und durch 2—3 kleinere ge- schiedene Zähnchen . . . . . 2... var. meridianus. Körper breit, oval, schwarz, bleiglänzend, fein und dicht grauschwarz behaart, Vorderschienen schon von der Mitte an stark erahnen Near dus.

4b. Die Behaarung ist ziemlich lang, dicht braungrau, und deckt häufig die schwarze Oberseite des Körpers. Hinterbrust höch- stens flach eingedrückt.

Oval, gewölbt, sehr gedrängt und fein punktirt, die beiden ersten Fühlerglieder braunröthlich, Beine pech- braun, Vorderschienen breit, fein gesägt, mit 5—4 starken und scharfen Sägezähnen gegen die Spitze . . 43. incanus.

db. Vorderschienen an der Wurzel fein gesägt, dann von der Mitte oder schon vor der Mitte gegen die Spitze mit 4 grossen breiten aber nicht sehr langen Zähnen.

5a. Flügeldeckenspitze etwas breit und rundlich aber deutlich vorgezogen.

Länglich, eiförmig, sehr dicht und fein punktirt, mit sehr kurzer schwärzlicher Behaarung ; Fühler dunkel- schwarzbraun, die beiden ersten Glieder roth, Beine dunkelbraunroth, die vorderen heller; Vorderschienen fein gezähnt, von der Mitte bis zur Spitze mit 4 grossen, neiten® Zähnen" an MODS AU 44. fuliginosus.

db, Flügeldeckenspitze kaum vorgezogen. Da. Die Wurzel der Fühler und die Beine, besonders die vor- deren roth.

Breit, oval, gewölbt, glänzend, fein und ziemlich dicht punktirt, sehr kurz bräunlich behaart; Fühler schwarz oder braunschwarz, die Wurzelglieder, so wie die Beine mehr oder minder roth. Nahtwinkel nur äusserst wenig vorgezogen, Vorderschienen breit, an der

7

96

Wurzel fein, dann gewöhnlich bis zur Spitze mit 4 grossen breiten, häufig etwas stumpfen Zähnen : 45, ovatus. 6b. Fühler und Beine bis auf die dunkelbraunen Vorderschie- nen schwarz.

Länglich oval, schwarz, etwas bleifärbig aber matt, sehr fein und sehr gedrängt punktirt, äusserst kurz und dicht schwarz behaart. Halsschild kaum so breit, als die Flügeldecken, die letzteren mehr als doppelt so lang als das erstere, nach rückwärts allmählig ver- schmälert. Vorderschienen ähnlich, wie bei M. bra- Chiglis; Serahnısy..l.. sehe Same ve 46. melancholicus.

3 c. Vorderschienen bräunlich gelb, mässig breit, ziemlich stark sezähnt, die mittleren Zähne am grössten.

Eiförmig, gewölbt, grauschwarz, matt, mit sehr dichter und grober Punktirung, und feiner, langer, grauer, anlie- sender Behaarung; Fühler und Beine schwärzlich braun, die Wurzel der ersten und die Schienen schmutzig roth- gelb; Vorderschienen bis über die Mitte etwas erweitert, dann gerundet mit stark, manchmal etwas ungleich gezähn- ter Aussenkante, die mittleren Zähne gewöhnlich grösser, Stärker . . „u. u. ln. : 2

39. M. bidens Bris.

Oblongo-ovatus, leviter convexus, niger, subnitidus, dense subtili- ter punctatus et obscuro-pubescens, antennarum basi pedibusque anticis rufo-ferruginenis, tibiüs amticis apicem versus sensim dilatatis, extus subtiliter crenatis, apice fortius bidentatis.

Tafel III, Figur 36: a, b, ce. Long. 2—2.2 mm.

Bris. Cat. Gren. 1863. p. 52. 68.

Von etwas längerer Gestali des M. ovatus, und von allen Arten der ersten Abtheilung durch die Vorderschienen leicht erkenntlich, welche sehr fein gezähnt sind und nur zwei kräftigere Zähne an der Spitze tragen. :

Etwas länglich oval, lichi gewölbt, schwarz, glänzend, am Grunde glatt, nur die Flügeldecken bei sehr starker Vergrösserung von Punkt zu Punkt leicht quergestrichelt, sehr dicht und fein punktirt, sehr fein schwarzgrau, mässig dicht behaart. Fühler schwarzbraun, die beiden ersten Glieder roth. Halsschild nicht ganz doppelt so breit als hoch,

97

am Gruude von der Breite der Decken, nach vorne etwas verengt, die Seiten wenig gerundet, bis in die Nähe der Hinterwinkel schmal abge- Setzt, diese stumpfkantig, Hinterrand ziemlich gerade, die Scheibe sowie die Stirn eben. Decken doppelt so lang wie das Halsschild hoch, im ersten Drittel am breitesten, die Seiten etwas gerundet und erst von der Mitte etwas verengt, die Spitze stumpf zugerundet; der After gewöhn- lich nicht ganz bedeckt. Hinterbrust mit einem breiten, tiefen, manch- mal nur angedeuteten Eindruck. Beine mässig breit, die hinteren schwarzbraun, die vorderen braunroth, die Vorderschienen fein gesägt, an der Spitze mit zwei grösseren, beisammen stehenden Zähnen.

Weit verbreitet, aber überall selten.

Oesterreich um Wien (Hoffmann); St. Gotthart, Neapel, Sierra (Gsuadarramma bei la Granja (vom Bruck), überall vereinzelt; in Mittel- und Süd-Frankreich zahlreicher.

40. M. umbrosus Strm.

Breviter subovatus, niger, subnitidis, dense subtilitergue punc- tatus, subtiliter migro-pubescens, prothorace amplo, amgulis posticis obtusis, antennarum basi, pedibus antieis piceis, tiböis anticis dilatatis, extus subtiliter cerematis, apice denticulatis.

Mas: Abdominis segmento ultime apice foveolato.

Mae SEE Muiaur 370,5, c. Long. 2.2—2. mm. STEmEX8V88. 18.07.,308. FE. h. H.ı. Erichs IM. 188. 22:

Dem M. lumbaris in Grösse und Gestalt gleichkommend, ebenso in der Bildung des Halsschildes übereinstimmend und hauptsächlich durch die am Ende stark bewehrten Vorder- und die weit mit Börst- chen bewimperten breiteren Hinterschienen verschieden.

Körper breit und kurz, gewölbt, am Grunde äusserst fein von Punkt zu Punkt quergestrichelt, schwarz, sehr dicht und sehr gleich- mässig punktirt, und mit anliegender, kurzer, fein schwarzer, häufig srauschwarzer Behaarung, sehr dicht bekleidet. Jedes Härchen über- ragt den nächstgelegenen Punkt, und die Zwischenräume der Punkte sind kaum so gross, als diese selbst. Fühler schwarz, die zwei ersten Glieder braunroth. Stirn eben. Halsschild an Breite die Wurzel der Decken etwas überragend, um ein Drittel breiter als lang, nach vorne in sanfter Rundung etwas verschmälert; Hinterrand leicht zweibuchtig, Hinterecken stumpf, Oberseite gewölbt, an jeder Seite vor den Hinterecken sehr leicht eingedrückt, sehr schmal abgesetzt und etwas aufgebogen.

760

98

Schildchen mit der Oberseite gleich punktirt. Flügeldecken 1", bis | 1'/,mal so lang als das Halsschild hoch, beiderseits an der Wurzel ° |) ungefähr in der Mitte mit einem deutlichen kurzen Längseindruck, nach hinten allmählig verschmälert, Spitze stumpf zugerundet. Beine bräunlich schwarz, sehr breit, die hinteren Schienen mit starren Börst- chen bewimpert, die Vorderschienen lichter braunroth, gegen die Spitze mit einigen (£—5) aber nicht auffallend grösseren Zähnchen bewaffnet, von welchen einer in der Mitte gewöhnlich mehr als die umgebenden hervorragt. Die Zähnelung der Vorderschienen ist jedoch ziemlich ver- änderlich, steht aber gewöhnlich jener der nächsten Arten in Grösse und Deutlichkeit nach. Die Hinterbrust nach den Individuen nicht nach dem Geschlecht verschieden gebildet, und zwar in der Mitte eingedrückt, zwischen den Hinterhüften mit einem Höckerchen, der letzte Leibesring an der Spitze beim mit einem kleinen runden Grübchen.

Sehr weit verbreitet, scheint jedoch selten zu sein und im den südlichsten europäischen Ländern zu fehlen.

Nach M. umbrosus dürfte passenden Platz finden der mir unbe- kannt gebliebene

41. M. ater Bris.

Breviter ovatus, convexus, niger subnitidis, subtiliter obscure pu- bescens, dense fortitergue punctatus; thorace transverso, amgulis po- sticis obtusis, pedibus antieis rufobrunneis, tibiis anticis dilatatis, exctus subtilissime cerenulatis, apicem versus tri vel quadridenticulatis.

Gallia. Long. 2. mm.“ (Bris. loc. cit.) Cat. Gren. 1863. Pg. 50. 65.

Nachbar des M. umbrosus, unterscheidet sich durch etwas breitere, massivere Form und stärkere Punktirung; entfernt sich von maurus durch seine kurze Form, starke Punktirung und tief schwarze Färbung.

42. M. maurus Strm.

Subovatus, convexus, niger, nitidulus, dense punctatus, subtiliter nigro-pubescens, pedibus amtieis piceis, tibiis anticis dilatatis, extus crenulatis, apicem versus denticulatis.

Tafel IIT, Figur 38 a, b, c. Long. 2—2., mm.

Strm. XVI. 26. 17. T. 308. F. e E. f. g.:— Brichs. IIL.189, 22 Var. calvus: Dense fortiter punctatus, vix pubescens, nigerrimus.

Long 2a mm.

99

Var.? meridianus: Pedibus anticis nigro-piceis, tibiis antieis dilatatis, extus subtilissime crenatis, apice fortiter serratis, denticulis binis magis prominulis.

HarelsIEl, Rigur 39 d. Long. 2 mm.

Var.? durus: Ovalis, convexcus, nigro-subplumbeus, demse subtiliter punctatus et obscuro-pubescens, tibiis anticıs subdilatatis, piceis, extus subtiliter, apice versus sensim fortiier serratis.

Zajel III, Figur 39 e. Long. 22— 2.4 mm.

M. maurus ist dem wmbrosus sehr ähnlich, von derselben Grösse ; er ist aber mehr gleichbreit, schwarz, mehr glänzend, deutlicher und stärker punktirt, spärlicher und kürzer schwarz behaart mit schmäle- rem Halsschild und anderer Bildung der Hinterbrust.

Breit und kurz, gewölbt, schwarz, am Grunde äusserst fein von Punkt zu Punkt quergestrichelt, dicht punktirt und mit feiner anlie- sender Behaarung bekleidet. Die Härchen reichen nur bis zu den nächst- umgebenden Punkten. Fühler schwarz, das zweite Glied braunroth. Halsschild höchstens von der Breite der Decken und um ein Viertel breiter als hoch, nach vorne etwas verengt, Hinterwinkel nahezu recht- winkelig mit abgestumpften Kanten. Decken nahezu doppelt so lang wie das Halsschild, ziemlich gleich breit, erst vom letzten Drittel an gegen die Spitze gerundet; beiderseits an der Wurzel, ungefähr in der Mitte mit einem kurzen schwachen Längseindrucke. Hinterbrust entweder eben (2 ?), oder eingedrückt, am Vorderrande des Eindruckes mit zwei kleinen querstehenden Höckerchen.

Noch mehr als M. umbrosus verbreitet, häufiger als dieser und auch in Syanien und Griechenland, wiewohl sehr selten vorkommend.

Var. calvus. Mit M. mauwrus übereinstimmend, nur fehlt die Be- haarung *), die Farbe ist dadurch reiner schwarz, glänzender, die Punktirung deutlicher, stark und ziemlich tief.

Illyrien (vom Bruck).

Var. meridianus. Weicht durch Kleinheit, grössere Wölbung, anders geformte Vorderschienen, kürzere Decken von der Stammform ab. Die Fühler sind pechbraun, das zweite Glied etwas lichter. After von den Flügeldecken gewöhnlich bedeckt. Beine breit, die hinteren dunkelpechbraun, die vorderen rothbraun, die Vorderschienen sehr kurz und bis gegen die Mitte auffallend breit werdend, am Grunde gekerbt, dann fein gezähnt, von der breitesten Stelle der Schiene gegen die

*) Es sind nur bei sehr starker Vergrösserung, wie bei M. humerosus etc. gegen den Seitenrand einige greise schüppchenartige Hervorragungen bemerkbar,

100

Spitze mit ungefähr 5 grösseren Zähnchen, wovon der erste mit dar Basis der ferneren einen stumpfen Winkel bildet und sowie der vorletzte viel mehr als die dazwischenliegenden 2, seltener 1 oder 3, vorragen.

Siera de Albaracin (Dieck.)

Var. duwrus. Der Umriss ist dem des M. öncanus mehr als MI. maurus ähnlich, indem derselbe weniger parallel, sondern mehr oval ist; das Halsschild ist nach voru mehr verengt, die Decken sind im ersten Drittel am breitesten, die Oberseite schwarz mit deutlicherem Bleiglanz, die Behaarung ist mehr grauschwarz, obwohl weniger dicht und lang als bei M. incanus; die kurzen Längseindrücke am Grunde der Decken beiderseits, sind deutlicher und setzen sich am Hinterrande des Halsschildes in Form eines deutlichen Eindruckes fort; die Unter- seite ist mehr behaart, weniger glänzend, mehr grauschwarz, der Ein- druck der Hinterbrust hinter den Höckerchen ist viel flacher, etwas quer erscheinend, von oben besehen wird der After von den Decken fast stets bedeckt, und die Härchen der Afterdecke sind nicht länger als jene der Oberseite; endlich sind die Vorderschienen weniger breit und schon von der Mitte stets stark gezähnt, worunter ein Zähnchen vor der Spitze gewöhnlich kleiner ist als die umgebenden.

Belgien (Putzeis).

45. M. incanus Strm.

Ovalis, convexus, niger, dense griseo pubescens, confertissime subtiliter punctatus, tibiis anticis rufo-piceis, dilatatis, exius basin versus subtiliter serratis, dein fortiter denticulatis.

Tarel III, Figur 4100, b, e. Long. 2.2 2.1 mm.

Strm, XVI. 42. 20. T.’309. FE. d. D. e. Erichs. 12190722

Nur wenig kleiner als M. maurus, fast vollkommen oval, ge- wölbt, am Grunde äusserst fein von Punkt zu Punkt quergestrichelt, dicht und fein punktirt, mit feiner ziemlich langer braungrauer an- liegender Behaarung bekleidet, wodurch die schwarze bleiglänzende Oberseite sehr gemildert wird und ganz die Farbe der Behaarung zeigt. Jedes Härchen überragt weit die nächstgelegenen Punkte, und die Zwischenräume der Punkte sind kaum so gross als diese selbst. Fühler schwarz oder bräunlichschwarz, die beiden ersten Glieder, besonders aber das zweite heller bräunlichroth. Stirn eben. Halsschild am Hinter- rande von der Breite der Decken, und da um !/, breiter als lang, nach vorn in sanfter Rundung verschmälert, Hinterrand vom Schilchen kis zu dem stumpfen Hinterwinkel im flachen Bogen ausgebuchtet. Flügelfedern nicht ganz doppelt so lang als das Halsschild, im ersten

101

Drittel am breitesten, dann nach hinten allmählich verschmälert, den After unbedeckt lassend. Afterdecken an der Spitze mit gedrängteren längeren Härchen. Beine dunkel pechbraun, breit, die Hinterschienen winkelig erweitert mit starren Börstchen bewimpert, die Vorderschienen allmählich bis über die Mitte erweitert und fein gesägt, dann mit ei- nigen (3—4) starken und scharfen Sägezähnen besetzt, wovon der vorletzte der stärkste ist.

(Z ?) Hinterbrust weit flach eingedrückt. Selten.

Berlin (Schüppel); Königsberg (Szwalina); auf den Blüthen von Napeta grandiflora bei Aschersleben (Lüben,‘ Hornung, Erichson) ; Rheinprovinz (Eppelsheim) ; Oesterreich (Hoffmann); Serbien (vom Bruck).

44. M, fuliginosus Er.

Oblongo-ovalus, converus, nigro-subplumbeus, dense subtilitergue punctatus, dense obscuro pwbescens, elytrorum sutura subproducto, antennmis pedibusque nigro-brumneis, antennarum basi pedibusque an- tieis rufis, tibüs antieis apicem versus dilatatis, extws. subtilissime serratis, apice fortius quadridentatis.

Mas: abdominis segmento ultimo transversim impresso apice deflexo. Kagel II Pıigur 41 a, b, c,.d. Long. 2—-2 ı mm. Mel, fuliginosus Erich. III, Pg. 196. 33 punctatus Bris. Cat. Gren. 1863. Pg. 56. 73.

Fast von der Grösse des M. incanus, und von derselben Gestalt: etwas länglich oval, weniger gewölbt, am Grunde mit äusserst feiner von Punkt zu Punkt gehender, nur bei starker Vergrösserung sicht- barer Querstrichelung, die auf den Decken ausgeprägter als auf dem Thorax erscheint; schwarz, etwas bleiglänzend dicht und fein punktirt mit kurzer nur von Punkt zu Punkt reichender schwärzlicher Behaarung anliegend bekleidet. Die Zwischenräume der Punkte sind fast doppelt so gross als diese selbst. Fühler schwärzlich oder dunkel schwarzbraun, die beiden ersten Glieder roth. Stirn eben. Halsschild am Hinterrande von der Breite der Decken etwas weniger als doppelt so breit als lang nach vorn etwas verengt, die Seiten nur gegen die Vorderdecken deutlich gerundet, Hinterrand äusserst undeutlich, beiderseits weit und sehr flach ausgebuchtet, Hinterrecken stumpfeckig, Seitenrand schmal an- gesetzt, die Absetzung gegen die Hinterecken sich erweiternd. Schildchen feiner undeutlich punktirt. Decken reichlich doppelt so lang wie das Halsschild, im ersten Viertel am breitesten, in sanfter Rundung nach hinten allmählich verschmälert, die Spitze stark gerundet, und zwar

102

erscheint die Mitte der Spitze etwas vorgezogener als deren Ecken. Der After wird von Oben besehen von den Flügeldecken bedeckt. Beine ziemlich breit, dunkel braunroth, die vorderen lichter braunroth, oder roth, die Hinterschienen mit starren Börstchen bewimpert, die vorderen mässig breit, bis zur Mitte mit kleinen, von da bis zur Spitze mit 4 breiten nicht sehr langen, dreieckigen scharfen Zähnen besetzt, von denen der vorletzte gewöhnlich der stärkste ist, In seltenen Fällen bleibt die Erweiterung der Vorderschienen aus nnd es erscheinen gesen - die Spitze 4-5 einfache starke Sägezähne.

Die Bogenlinien des letzten Bauchringes sind sehr weit zurück- selegen und stossen am Hinterrande zusammen.

d Hinterbrust der Länge nach schwach vertieft, die vertiefte Linie schmal, glatt; letzter Bauchring quer eingedrückt, die Spitze, wo die beiden Bogenlinien am Hinterrande zusammmstossen, etwas vor- gebogen. Die Punktirung innerhalb der Bogenlinien ist nicht viel stärker als der übrige Theil sämmtlicher Leibesringe, ziemlich dicht und kräftig, beim 2 dichter und etwas feiner punktirt.

@ Hinterbrust nur schwach vertieft, mit einer schmalen glatten Linie, welche häufig nur undeutlich sichtbar ist und der letzte Bauchring schwach quer eingedrückt.

Ich zweifle nicht, dass M. punctatus Bris., den ich iu typischen Exemplaren nicht untersuchen konnte, mit dieser Art identisch sei; dafür sprechen verschiedene Gründe: 1. Passt Erichsons Beschreibung auch auf M. punclatus bis auf die Behaarung, welche jedoch, wie ich mich bei den zahlreichen Individuen des M. fuliginosus, die mir vorliegen, überzeugte, häufig nicht völlig schwarz, sondern bräunlich genannt werden könnte. 2. Die Beschreibung der Geschlechtsunterschiede (Brisout kannte nur Weibchen) passen ebenso auf die in Rede stehende Art. 3. War diese bis jetzt als in Frankreich vorkommend nicht bekannt, obzwar mir einige Stücke derselben von dort vorliegen.

Thüringen (Dieck); Schlesien (Gerhard); Steiermark, von Kahr ge- sammelt (Erichson); Oesterreich (Hoffmann); Dalmatien (Kraatz); Holland, Frankreich (v. Bruck.) Scheint sehr selten zu sein.

\ 45. M. ovatus Strm.

Breviter ovalis, convexus, nigerrimus, mitidus, dense sub- hıliter punctatus, subtiliter fusco-pubescens, elytrorum sutura vi

105

subprodueto, antennarum basi, pedibusque rufis, tibiüis anticis dilatatis. basi extus subtiliter serratis, deinde late dentatıs.

Mas: Abdominis segmento ultimo ut in fuliginoso.

Tafel RI Rigur 12:.@, b, ‘€: Long. 2—2. mm. Sturm XVI. 4. 21. Tf. 309 f. F. g. Erichs. III. 198. 35.

Dem NM. fulöginosus ähnlich, nur von viel breiterer vollkommen kurz ovaler Gestalt, noch ähnlicher dem M. incanus; von dem letztern durch kleineren weniger dicht punktirten und behaarten Körper und rothe Beine, von dem ersteren durch kürzere ovale Form weniger dicht punktirte und mehr bräunlich behaarte Oberseite verschieden.

Breit, vollkommen oval, gewölbt, am Grunde mit nur wenig wahrnehmbar äusserst subtiler, von Punkt zu Punkt laufender Quer- strichelung, glänzend, fein und dicht, aber etwas weitläufiger als M. incanus und fuliginosus punktirt, sehr kurz bräunlich behaart. Fühler schwarz oder schwarzbraun, die ersten 2 oder 5 Glieder hell- roth. Halsschilid am Grunde von der Breite der Flügeldecken an der Wurzel um ‘\, breiter als hoch, nach vorn etwas verschmälert, Hinter- winkel stumpf. Flügeldecken doppelt oder fast doppelt so lang als das Halsschild hoch, von der Mitte ein wenig erweitert, dann in sänfter Rundung gegen die Spitze verschmälert, die Spitze stumpf abgerundet, die ganze Afterdecke des letzten Leibringes unbedeckt lassend. Spitze der Flügeldecken beim Nahtwinkel kaum sichtbar vorgezogen. Beine breit, dunkelroth, die Vorderschienen etwas lichter, breit an der Wurzel fein gezähnt, dann mit einigen, gewöhnlich 4 breiten grossen, aber häufig etwas stumpfen Zähnen, die unter einander nicht sehr gleich sind und wovon der vorletzte am kräftigsten zu sein pflegt. Der erste starke Zahn entspringt schon vor oder in der Mitte der Schiene.

.d Hinterbrust am unteren Ende deutlich quer vertieft, in der Mitte derselben mit 2 querstehenden etwas länglich geformten sehr kleinen Höckerchen, letzter Leibesring wie bei fuliginosus S geformt.

Berlin (Schüppel, Erichson); Paskau in Mähren in den Blüthen von Campanula, aber selten.

46. M. melancholieus.

Oblongo-ovatus, leviter comvexus, niger, subplumbeus, confertissime subtiliter punctatus, subtilissime densius nigro-pubescens, antennis pedibusque nigris, tibris anticis nigro-piceis, apicem versus dilatatis, extus subtiliter, dein late serratis.

Tafel III, Figur 43 a, b, c. Long. 2 mm

Dem M. brachialis am ähnlichsten, von bedeutend längerer ovaler

104

Form, ebenso dem M. fuliginosus nahe verwandt, von ihm durch das breitere Halsschild, welches die Wurzel der Flügeldecken nicht ganz erreicht, durch die einfache abgestumpfte Flügeldeckenspitze, mehr matte, dicht und kurz schwarzbehaarte Oberseite, die Bildung der Vorder- schienen und durch die Färbung der Fühler verschieden.

Länglich oval, schwarz, etwas bleifärbig, matt, sehr fein, gleich- mässig und sehr gedrängt punktirt und äusserst kurz und dicht behaart. Oberseite am Grunde sehr fein von Punkt zu Punkt quergestrichelt. Fühler schwarz. Halsschild nicht ganz so breit als die Flügeldecken an den Wurzeln, und doppelt so breit als hoch, die Seiten fast gerade erst vor den Vorderwinkeln etwas verengt, Hinterrand knapp neben dem ! Schildehen schwach ausgerandet, Hinterwinkel nicht ganz rechtwinkelig. | Schildchen feiner punktirt. Flügeldecken mehr als doppelt so lang als das Halsschild hoch, nach rückwärts allmählich verschmälert, die Spitze einfach stumpf. Unterseite schwarz, dicht punktirt, ebenso ist die Punktirung des letzten Bauchsegments sehr dicht und einfach fein, die zweite Hälfte der Hinterbrust von einer ziemlich tiefen glatten Furche durchzogen. Beine schwarz, mässig breit, die Vorderschienen | breit, schwarzbraun, ähnlich wie M. brachialis gezähnt; nämlich an | der Wurzel äusserst klein, aber breit allmählig deutlicher gesägt, von der Mitte gegen die Spitze mit einigen (4—5) allmählig grösseren ebenfalls breiten aber nicht langen spitzen Zähnen besetzt, von denen der vorletzte der kräftigste ist.

Ein S aus den Pyrenäen (vom Bruck).

47. M. opacus Rosenh.

Ovatus, parum convexus, opacus, densissime punctulatus et cinereo pubescens, thorace transverso, lateribus rotundato, antennis pedibusque rufoferrugineis femoribus posticis piceis, tibüs anticis leviter dilatatis, extus subtiliter serratis, denticulis apicem versus sensim paulo majoribus.

Tafel 111, Figur 14 sassbise: Long. 2—2.ı mm. Mel. opacus Rosenh. Thier. Andal. 1856. Pg. 100. Natricis Bris. Mater. Col. Franc. Il. 1867. Pg. 175.

Von länglicherer und grösserer Form des M. metallieus ; grauschwarz, matt ohne Glanz, mit äusserst dichter grober und tiefer Punktirung und zwar so, dass die Zwischenräume der Punkte nur erhabene, schmale, vielfach gewundene Linien bilden, ausserdem noch am Grunde mit feiner |

105

nur bei starker Vergrösserung sichtharer Qnerstrichelung, und mit feiner, langer, grauer anliegenden Behaarung dicht bekleidet. Fühler röthlich oder schwärzlichbraun und nur die ersten drei Glieder, manchmal nur das zweite Glied gelblichroth. Stirn eben. Halsschild um '/, breiter als lang, an den Seiten stark gerundet, nach vorn etwas verschmälert, Hinterecken sehr stumpf rundlich oder ganz ab- gerundet, Hinierrand schwach vierbuchtig und schmäler als die Wurzel der Flügeldecken; Scheibe gewölbt, eben. Schildchen weniger dicht punktirt. Decken von den vorspringenden Schultern nach hinten allmählich verschmälert, die Spitze stumpf zugerundet, das Aftersegment zum grössten Theile freilassend. Unterseite schwarz, matt, von feinen srösseren Börstchen besonders auf den Hinterbeinen bekleidet. Die Beine pechbraun, die Schienen etwas lichter, die Vorderschienen bis über die Mitte etwas erweitert, dann gegen die Spitze allmählig zugerundet, mit ziemlich gleichmässig stark gezähnter Aussenkante; die mittleren Zähne stärker und grösser. Die Hinterschienen auf der Aussenkante mit Börst- chen und Dörnchen bewimpert. Ebenso sind die hinteren Schienen auf der ganzen Fläche mit greissen Härchen bekleidet.

g Fühler etwas kräftiger und breiter, Hinterbrust äusserst wenig vertieft.

© Etwas grösser und von breiterer Form.

Malaga, Porto St. Maria, Valencia (vom Bruck).

8s. Gruppe.

Tibtis anticis dilatatıis, vel apicem versus dilatatis, extus swub- tıiliter crematis vel subtilissime serratis, apice fortiter denticulatis, vel inaequaliter serratis.

Interstitüs punctorum supra laevissimis.

Species dense subtiliter punctatae, dense puhescentes, nitidae.

Diese Gruppe repräsentirt 4 Vertreter, welche sich von jenen der vorigen nur durch die glatte, blanke Oberseite am Grunde auszeichnet, Die Fühler, sowie wenigstens die Vorderbeine sämmtlicher Arten sind zum ınindesten braunroth oder roth.

Keahberırcht dew Akten.

1a. Halsschild am Grunde kaum so breit oder höchstens nahezu so breit, als die Decken an der Wurzel und fast doppelt so breit als hoch, Vorderschienen ohne auffallend grösseren Zähnen an der Spitze, oder nur unregelmässig gezähnt,

106

2a. Vorderschienen wenigstens von der Mitte bis zur Spitze mit kurzen, breiten Zähnchen besetzt.

Oberseite breit eiförmig, schwarz, dicht und tief punktirt, äusserst fein schwarz behaart; Fühler braun, deren Wurzel und die Vorderbeine roth; die letzten Bauchringe kaum, die bogenförmigen Eindrücke stark punktirt . . . 48. brachialis.

2b. Vorderschienen ziemlich deutlich, meist scharf aber etwas ungleich gezähnt.

Oberseite oval, schwarz mit Bleiglanz, dicht und ziemlich stark punktirt, dicht anliegend grau oder greis behaart; Fühler gelbbraun, die ersten Fühlerglieder hellroth, Beine roth oder braunroth, die vorderen gewöhnlich lichter ; die letzten Bauchringe überall fein, einfach punktirt: 49. pieipes.

1b. Halsschild am Grunde mindestens so breit als die Decken an der Wurzel und höchstens um ein Drittel breiter als hoch. Vorderschienen gegen die Spitze mit auffallend grösseren Zähnen. 3a. Vorderschienen von der Mitte bis zur Spitze mit 4 breiten, nicht langen kräftigen Zähnen, wovon der vorletzte der stärkste

zu sein pflegt,

Länglich, ziemlich stark gewölbt, dunkel behaart, fein und dicht punktirt; Flügeldecken manchmal mit Spuren von feiner Querstrichelung; Halsschild um '/, breiter als hoch, Fühler bräunlich roth, die beiden ersten Glieder so wie die Vorderbeine heller roth . N . 50. moestus

5b. Vorderschienen allmählich erweitert, an der Wurzel fein, dann immer deutlicher gesägt, an der stark erweiterten Spitze mit 4—5 gedrängten, etwas schräg vorwärts strebenden grösseren Zähnen.

Länglich, ziemlich gewölbt, dicht und fein punktirt, ziemlich dicht und fein greis behaart ; Halsschild nur um '/, breiter als hoch, Fühler gelbroth, Beine braunroth, „die

vorderen lichter . 51. flavipes.

48. M. brachialis Er.

Subovalus, convexus, niger, nitidulus, densius subtiliterque punctatus, swbtiliter nigro-pubescens, antennarum basi pedibusque an- ticis rufis, tibiüs anticis dilatatis, extus subtiliter, deinde late serratis.

Mas: Abdominis segmento wltimo lamina bidentala, antrorsum deflexa instructo.

107

Fem: Abdominis segmento ultimo ante apicem transversim impresso.

Tafel III, Figur 45 a, b, c. Long. 2 mın. Erichs. II. 195.32.

Dem M. fuliginosus nahe verwandt, von demselben entfernend durch die kürzere Form, glatte Oberseite am Grunde, einfach und sehr stumpf gerundete Flügeldeckenspitze und durch andere Punktirung der letzten Bauchsegmente. Von M. picipes, dem er in der Gestalt nahe kommt, durch die regelmässige breitere Zähnelung der geraden erwei- terten Vorderschienen, dunklere Färbung der Fühler, Hinterbeine, Kör- perfarbe und Behaarung, durch die Punktirung der letzten Bauchringe und jener der Flügeldecken hinreichend unterschieden.

Breit, etwas eiförmig, schwarz, Oberseite am Grunde glatt, glän- zend, dicht und tief punktirt und äusserst fein schwarz anliegend be- haart. Fühler braun, die beiden ersten Glieder roth. Stirn eben. Hals- schild fast doppelt so breit als hoch, die Seiten gerundet, nach vorn etwas verschmälert, der Hinterrand erreicht kaum oder nicht ganz die Breite der Decken an der Wurzel, die Hinterwinkel stumpf, rundlich. Schildehen feiner punctirt. Flügeldecken nicht ganz doppelt so lang als das Halsschild hoch, und um '/, länger als zusammen breit, vom letzten Drittel nach hinten mehr verschmälert, Hinterrand fast gerade abge- schnitten, manchmal braunröthlich durchscheinend, die Ecken abgerundet. Unterseite schwarz, die letzten Bauchringe kaum, innerhalb der bogen- förmigen Eindrücke beiderseits am letzten Bauchringe sehr stark punk- tirt. Beine breit, die hinteren dunkelpechbraun oder schwarz, deren Schienen mit starren Börstchen bewimpert, die vorderen roth, die Vor- derschienen sehr breit, ziemlich gleichmässig auf der Aussenkante mit sehr kurzen, breiten, von der Mitte gegen die Spitze mit ungefähr 5 allmählig grösseren, ebenfalls breiten, aber nicht langen spitzen Zähnen besetzt.

d Letzter Bauchring mit einer schräg ab- und vorwärts gerich- teten Querleiste.

QLetzter Bauchring hinter der Mitte der Quere nach eingedrückt.

Oesterreich (Hoffmann, Kraatz); Schlesien (Gerhard); Frankreich (Gren. Cat.) Selten.

49. M. pieipes Strm.

Subovatus, leviter convexus, plumbeo-niger, nitidulus, densius subtiliter yunctatus, dense griseo-pubescens, antennis pedibusque piceo-

108

testaceis, tibüis antieis basi subtiliter, deinde . acute, saepius inaqua- liter serratis. Dafel IWAS Figun 46.0, 8 cc) Long. 1.2 - 2.2 mm Mel. pieipes Sturm XVI. p. 47. T. 310 f. a. A. Erichs. III. 199. 37. nigrescens Steph. Il. Britt. III. p. 47. -—— xanthoceros Steph. 1 e. p. 47. funebris Förster Verhandl. Preuss. Rheinl. VI. p. 23.

Oval, mässig gewölbt, schwarz mit Bleiglanz, dicht, gleichmässig und ziemlich tief punktirt und dicht anliegend greis behaart. Fühler eelbbraun, die ersten Glieder lichter oder hellroth. Stirn eben; Mund häufig, sowie der Stirnrand braunroth. Halsschild am Hinterrande nicht ganz so breit als die Decken, fast doppelt so breit als hoch, an den Seiten deutlich gerundet, schmal gerandet und etwas aufgebogen, Vor- derrand kaum schmäler als der Hinterrand, beiderseits am Hinterrande mit einem seichten queren Eindrucke, Hinterwinkel stumpf, scharfkantig. Decken 2'/ —2'/,,mal so lang als das Halsschild, hinten stumpf zuge- rundet, den After unbedeckt lassend. Beine mässig breit, roth oder braunroth, die vorderen gewöhnlich lichter ; die Vorderschienen bis zur Mitte allmählig erweitert, dann im seichten Bogen wieder gegen die Spitze verschmälert, ziemlich deutlich und scharf aber etwas ungleich gezähnt, indem kleinere und grössere Zähnchen, häufig auf beiden Schienen ver- schieden, wechseln. Manchmal erscheint die Zähnelung ungleich, nadelartig.

Am letzten Bauchringe befindet sich zwischen den beiden bogen- förmigen Falten in der Mitte fast stets ein rundliches Grübchen. Hinter- brust schwach, der Länge nach vertieft, häufig mit einem länglichen Risse,

In ganz Europa verbreitet, häufig.

50. M. moestus Er.

Oblongus, sub-convexus, niger, sub-nitidus, dense subtiliter punc- tatus, obscuro pubescens, pedibus posterioribus piceis, anticis antenius- que rufis, tibüs anticis dilatatis, extus subtiliter serratis apice u tus quadridentatıs.

Tafel IV, Figur 47 a, b, ec. Long. 2—2.2 mm. Mel. moestus Erichs. II. 194. 31. nigerrimus Rosenh. Thier. Andal. 1859. Pg. 99. Des M. flavipes am ähnlichsten; er ist aber grösser, das Hals-

x) Die enntlhahen Exemplare sind meist in der Körperform jenen des M. brachialis Tafel 3, Figur 45 a, entsprechend.

109

schild ist etwas breiter, und durch die Zähnelung der Vorderschienen nnd Färbung der Beine leicht von ihm zu unterscheiden.

Länglich, ziemlich stark gewölbt, schwarz, etwas glänzend, fein und dicht punktirt und anliegend dunkel behaart. Oberseite des Hals- schildes am Grunde glatt, blank, die der Flügeldecken äusserst fein, manchmal verschwindend, von Punkt zu Punkt quergestrichelt. Fühler bräunlich roth, die beiden ersten Glieder heller roth oder gelbroth. Halsschild um !/, breiter als hoch, am Grunde von der Breite der Decken, die Seiten etwas gerundet, nach vorn etwas, nach rückwärts bloss bei den Hinterwinkeln gerundet verengt, in der Mitte fast etwas breiter als die Decken, Hinterrand beiderseits leicht gebuchtet, Hinter-

_ winkel sehr stumpf oder von der Seite besehen, fast abgerundet. Flügel-

decken reichlich doppelt so lang als das Halsschild hoch, vom ersten Drittel nach rückwärts nur wenig verengt, die Spitze stark abgestumpft, die Afterdecke gewöhnlich nicht ganz bedeckt, Hinterbrust kaum ver- tieft. Beine breit, schwarzbraun, die vorderen heller braunroth, die Vorderschienen an der Wurzel mit feinen breiten, häufig undeutlichen, von der Mitte gegen die Spitze mit 4 breiten, nicht langen kräftigen Zähnen besetzt, wovon der vorletzte meist der stärkste zu sein pflegt.

Sachsen (Hornung, Erichson); Perpignan (vom Bruck); Oesterreich (Hoffmann).

ol. M. flavipes Strm.

Oblongo-ovatus, subconvexus, niger, nitidulus, dense sub- teliter punctatus et griseo-pubescens, antennis pedibusque rufo-testa- ceis, tibiis antieis dilatatıs, basi ertus subtiliter serratis deinde for- titer acute dentatis.

TarellV, Mıyur: 48: a, b;::c. Long. 1.s—2 mm. Mel. flavipes Sturm XVI. 46. F. 309. f, h. H, Erichs 198 36. flavicornis Miller Verhandl. Bool. Bot Ver. Wien. 1852, III. Balotae Först. i. litt.

Dem M. coracinus im Umrisse nicht wnähnlich, gewölbter, dicht und fein punktirt, schwarz, etwas glänzend, mit feiner gleichmässiger greiser Behaarung ziemlich dicht besetzt. Die Zwischenräume der Punkte

' reichlich so gross, als diese selbst. Fühler gelbroth oder gelb. Stirn

eben. Halsschild so breit, als die Decken, nur um ein Viertel breiter. als lang, die Seiten sanft gerundet und fein gerandet, nach vorn etwas

' verengt, Hinterrand jederseits etwas ausgebuchtet, Hinterecken sehr

stumpf, fast abgerundet. Schildchen sehr fein punktirt. Flügeldecken

doppelt so lang als das Halsschild hoch, im ersten Drittel am breitesten,

110

aber nur unbedeutend breiter als an der Wurzel, die Spitze stumpf zugerundet. Hinterbrust leicht quer vertieft. Beine braunroth, die vorderen viel lichter, manchmal aber nur unbedeutend in der Färbung von den hinteren abweichend, die Hinterschienen mit starren Börstchen bis über die Mitte bewimpert, die Vorderschienen allmählig erweitert, an der Wurzel fein, dann immer deutlicher gesägt, an der stark erweiterten Spitze mit 4 bis 5 gedrängten, mit der Spitze schräg vorwärts stre- benden grösseren Sägezähnchen besetzt, die in ihrer Breite nicht auf- fallend erscheinen. Deutschland, Oesterreich, Frankreich.

9.,G ru PpRe

Tibiis anticis parum dilalatıs, levissime arcuatis, subtilissime erenatis vel denticulatis, apicem versus denticulis nonnullis majoribus.

Interstitiis punctorum supra laevibus, vel ex parte vel ommibus membranaceo-reticulatis.

Species validae, plerumque minus dense punctatae nitidissimae, jube brevissima vix visibili, antennis pedibusque fere semper rufo- testaceis vel rufis.

Die Arten dieser Gruppe sind ausgezeichnet durch starken Glanz der Oberseite, weitläufige, meist starke Punktirung, kurze, häufig kaum wahrnehmbare Behaarung. Die Vorderschienen sind sehr schwach gebo- gen, mit Ausnahme des M. memmonis sind die Beine und Fühler mehr oder minder gelbroth und an den Vorderschienen die grösseren Zähn- chen der Spitze sehr häufig nach vorwärts strebend. Dieselben Eigen- schaften kommen mehr oder minder auch der nächsten Gruppe zu, wesshalb sich diese an die folgende sehr innig anschliesst; bei der letzteren ist aber der Vorderrand der Stirn deutlich in der Mitte aus- serandet.

Uebersicht der Arten,

la. Die ganze Oberseite am Grunde vollkommen glatt, blank. Ober- seite schwarz, meist mit braunem Fettglanze.

2a. Fühler und Beine dunkel, höchstens an den ersteren das zweite

Glied, an den letzteren die Knie und Vorderschienen lichter gefärbt. |

Oval, gewölbt, tief schwarz, sehr glänzend, fein und

mässig dicht, die Decken weitläufiger und dentlicher punktirt,

111

äusserst kurz, kaum wahrnehmbar behaart; Vorderschienen sehr fein gezähnt, gewöhnlich mit 3 deutlich längeren und schärferen Sägezähnchen an der Spitze . 52. memnonius.

2%. Fühler und Beine hellroth oder gelbroth, seltener bräunlichroth,

3a. Der After und die letzten Bauchringe sind niemals hellroth.

Sehr breit und kurz oval, sehr stark gewölbt, glänzend, blank, mässig dicht, aber tief und deutlich punktirt, schwarz, sehr kurz, kaum wahrnehmbar behaart; Flügel- decken höchstens doppelt so lang als das Halsschild hoch; Vorderschienen mit 3—4 grösseren spitzen Zähnen.

53. ochropus.

Länglich oval, gewölbt, dicht und ziemlich fein punktirt, _ ereis, fein behaart; Flügeldecken mehr als doppelt so lang als das Halsschild hoch ; Vorderschienen mit 3—4 grösseren, meist gegen die äusserste Spitze strebenden, häufig etwas absestumpiten Zähnchen . . ... ... 54. brunnicornis.

3b. Die Afterdecke und meist auch die letzten Bauchringe hellroth.

Länglich oval, weniger gewölbt, glänzend, fein und dicht punktirt, spärlich fein grau behaart, Vorderschienen ziemlich schmal, fein gekerbt, an der Spitze mit 4 deutlicheren aber nicht besonders grossen Zähnchen . . 55. haemorrhoidalis.

1b. Kopf und Halsschild am Grunde glatt, die Flügeldecken aber bei starker Vergrösserung deutlich hautartig genetzt. Oberseite entweder metallisch glänzend oder einfach braunroth.

4a. Oberseite des Käfers ganz braunroth, der Kopf, das Schild- chen, die Deckennath und die Unterseite dunkler rothbraun, die Fühler, ‚Beine und der umgeschlagene Rand der Decken hellrouman 0, MAR JRDESSZURE. RU SURDIEIR DIDI NEE, Kurschi.

Ab. Oberseite des Käfers mehr oder minder metallisch glänzend. Mindestens 2. mm. gross, blaugrün, metallisch: 57. Dieckii. Höchstens 2 mm. gross; Kopf und Halsschild schwarz, mit schwach grünlich blauem Schein, die Flügeldecken aumlzel wiolettig rem v0, ve ae: 58. atramentarius.

8

112

52. M. memnonius Er.

Ovatus, convexus, niger, nitidus, parce pubescens, capite protho- raceque crebrius, elytris parcius punctatis, amtennarum articulo se- cundo geniculisque rufopiceis, tibiis antieis subtilissime serratis, apice acute denticulatis.

Tafel IV, Figur 49 a, b, c. Long. 1.52. mm. Erichs. III. 183. 16.

Dem M. ochropus ähnlich, nur von etwas länglicher Form, reiner und tiefer schwarz mit ganz dunklen Fühlern, von denen nur das zweite Glied rothbraun ist, und Beinen, von welchen höchstens die Knie und Vorderschienen eine rothbraune Färbung zeigen. Auch dem M. corvinus ähnlich, von diesem aber durch die schärfer bewaffneten Vorderschienen sogleich zu unterscheiden.

Oval, stark gewölbt, am Grunde vollkommen glatt, rein und tief schwarz, sehr glänzend fein und mässig dicht, die Decken etwas weit- läufiger und etwas deutlicher punktirt, mit etwas greiser, äusserst kurzer, mit freiem Auge schwer wahrnehmbarer Behaarung dünn be- kleidet. Die einzelnen Härchen erreichen höchstens die der nächstgelegenen Punkte, und die Zwischenräume dieser sind so gross, als die Punkte selbst. Fühler schwarz, das zweite Glied rothbraun. Stirn eben. Hals- schild am Hinterrande fast von der Breite der Decken, und fast doppelt so breit als hoch, nach vorn verengt, die Seiten äusserst wenig ge- rundet, Hinterrand beiderseits leicht ausgebuchtet, die Hinterwinkel stumpfkantig. Flügeldecken mehr als doppelt so lang als das Hals-

schild, in der Schultergegend am breitesten, etwas gegen die Spitze

verengt, diese stumpf zugerundet. Beine hreit schwarz oder braun- schwarz, die Vorderschienen rothbraun oder schwarzbraun, an der Aussenkante sehr fein gezähnt, an der Spitze ‚gewöhnlich mit drei deutlich längeren und schärfereu Sägezähnchen bewaffnet.

Bei nicht gauz ausgefärbten Exemplaren, die nicht selten sind (4 von 10) ist die Basis der Fühler und die Schienen dunkelrothbraun, das zweite Fühlerelied und die Beine viel heiler.

Königsberg (Szwalina) ; Berlin (Schüppel, Erichson); in Schlesien von mir gesammelt.

113

53. M. ochropus Strm.

Breviter ovatus, convexus, nigerrimus, nitidus, parcius fortius- gue punctatus, parce ommium subtilissime nigro-pubescens, antennarum basi pedibusque rufs, tibiis anticis basi subtiliter, apicem versus for- titer serratis.

Mas: abdominis segmento ultimo apice tuberculo minimo nitido instructo. InnelnEV, Figur 50 a,b,-c. Long. 1.» —2.2 mm. r Mel. ochropus (Nitidula) Schüpp. mspt. tr?) Strm. Deutschl. Ins. XVI. 23. 10. T 306. h. H. i. Erichs. III. 180. 13. quadristriatus Z Först. Verh. Preuss. Rheinl. VI. 6.

Sehr breit und kurz oval, sehr stark gewölbt, am Grunde voll- kommen glatt, schwarz, sehr glänzend, blank, mässig dieht aber sehr tief und deutlich, gross punktirt und mit schwarzen sehr kurzen, mit freiem Auge kaum bemerkbaren Härchen bekleidet, welche kaum den nächtgelegenen Punkt erreichen. Die Punkte sind ausserdem auf den Decken stärker als jene auf dem Halsschilde. Fühler bräunlich roth, die beiden ersten Glieder gelbroth Stirn eben. Halsschild am Hinter- rande so breit als die Decken am Grunde, um ein Viertel breiter als lang, nach vorn in sehr sanfter Rundung etwas verjüngt, Hinterrand jederseits mit einer leichten Ausbuchtung, Hinterecken nicht sehr stumpf, scharfkantig. Schildehen weniger punktirt. Decken höchstens doppelt so lang als das Halsschild hoch, in ersten Viertel am breitesten, dann fast gleich breit, die Spitze allmählig aber wenig verschmälernd gerundet. Beine rothgelb, die Hinterschienen platt gedrückt, die Vorderschienen sehr fein gesägt, an der Spitze mit vier grösseren spitzen Zähnen, von denen der letzte an der Spitze schon wenig sichtbar ist.

d Hinterbrust weit und flach eingedrückt, in der Mitte mit einer etwas mehr vertieften Längslinie; letzter Bauchring am Hinterrande in der Mitte mit einer sehr kleinen, glatten, glänzenden schwielenartigen Erhöhung.

Findet sich besonders auf Lamium album und ist ziemlich variabel in Grösse, Umriss und Punktirung.

Im nördlichen Deutschland, Böhmen, Mähren nicht selten; Siebenbürgen (Hampe).

gr

114

54. M. brunnicornis Strm.

Oblongo-ovalis, sub-convexus, fusco-niger, nitidus, dense cinereo pubescens, conferlim punctatus, antennis pedibusque rufis, tibiis anticis sub-arcuatis, swbteliter crenatis, apicem versus serratis.

Tajel IV, Pour 9120,00, ce. Long. 22—2.ı mm. | Sturm XV1I. 27. T. 307. ec. C. f. Erichs. III. 1%. 18.

Von der grösseren Gestalt des ochropus, nur viel länger oval, weniger stark gewölbt, schwarz, bräunlichglänzend, viel dichter und feiner punktirt und mit greiser, etwas längerer Behaarung anliegend bekleidet. Die einzelnen Härchen überragen die nächstgelegenen Punkte. Fühler ganz gelbroth. Stirn ober der Fühlereinlenkungstelle bei- derseits mit einem sehr flachen kleinen Eindrucke. Halsschild am Grunde so breit als die Decken an der Wurzel, um ein Drittel breiter als lang, nach vorn etwas verjüngt, gegen die Vorderwinkel gerundet, der Hinterrand beiderseits etwas gebuchtet, die Hinterwinkel stumpf. Die Flügeldecken sind mehr als doppelt so lang als das Halsschild hoch, gegen die Schultern erweitert, daher im ersten Viertel am breitesten, von da ziemlich stark verschmälert, die Spitze stumpf abgerundet. Der umgeschlagene Rand der Decken und die Seiten des Halsschildes erscheinen häufig rothbraun. Hinterbrust meist der Länge nach vertieft, die Furche am Grunde glatt. Letzter Bauchring an der Spitze mit einem kleinen runden Grübchen. Die Füsse roth, nicht sehr breit, die Vorder- schienen sehr leicht gebogen, an der Wurzel fein gekerbt, an der Spitze mit 3 oder 4 grösseren meist gegen die äusserste Spitze stre- benden, häufig etwas abgestumpften Zähnen.

Deutschland, Oesterreich, Illyrien, Frankreich.

55. M. haemorrhoidalis Först.

Oblongo-ovalis, leviter convexus, fusco-niger, nitidus, dense sub- tiliterque punstatus et cinereo-pubescens, antennis, pedibus, abdominis segmentis duobus ultimis, et pygidio rufis, tebüs anticis basi subtiliter crenatis apicem versus serratis. ix

Tafel IV, Figur 52 a, b, ce. Long. 2 mm. Först. Uebers. Käf. d. Rhein. Nacht. Pg. 4.

In der Gestalt ebenfalls dem M. brunnicornis gleichend, ähnlicher dem M. Kirschü, länglich oval, weniger stark gewölbt, schwarz mit

115

-schwachem bräunlichen Glanze, fein und dicht punktirt, spärlich und fein grau behaart, Oberseite am Grunde vollkommen glatt. Fühler roth. Stirn eben. Halsschild unten nicht ganz so breit als die Decken an der Wurzel und da fast doppelt so breit als hoch, in schwacher Rundung nach vorne verengt, Hinterrand knapp neben dem Schildchen etwas ausgerandet, dann wieder etwas ausgebuchtet, die Hinterecken etwas nach rückwärts vorgezogen, fast rechtwinkelig. Flügeldecken sehr reichlich doppelt so lang als das Halsschild hoch, an der Wurzel nur wenig erweitert, nach hinten verengt, die Spitze stumpf zuge- rundet. Der Spitzenrand der Decken schmal, der After und beim d die letzten Hinterleibssegmente auf der Unterseite hell, gelbroth, und dadurch von allen anderen Arten leicht erkennbar und ausge- zeichnet. Hinterbrust nicht oder nur flach eingedrückt. Beine roth, die Hinterschienen mit sehr feinen Börstchen bewimpert, die Vorder- schienen ziemlich schmal, fein gekerbt oder schwach gezähnt, an der Spitze mit vier deutlichen aber nicht besonders grossen Zähnchen.

Aachen (Förster); Thüringen (Dieck); Crefeld (vom Bruck); Frankreich (Kirsch, vom Bruck).

56. M. Kirsehii.

Oblongo-ovalis, leviter convexus, rufo-fuscus, nitidus, parce swb- tiliter punctatus, subtilissime cinereo-pubescens, antennis pedibusqwe rufis, tibiis anticis basi subtiliter serratis, apice acute denticulatis.

Tafel IV, Figur 53 a, b, c. Long. 2 mm.

Von dar Gestalt des M. brunnicornis aber kleiner; ähnlicher dem M. haemorrhoidalis, länglich oval, ebenso gewölbt, doch etwas feiner punktirt und spärlicher greis behaart. Käfer ganz braunroth, der Kopf, das Schildchen, die Deckennath und die Unterseite dunkler rothbraun, die Fühler, Beine und der umgeschlagene Rand der Flügeldecken hellroth. Kopf und Halsschild glatt, die Flügeldecken allein am Grunde deutlich hautnetzartig chagrinir. Das Halsschild erreicht unten nicht ganz die Breite der Wurzel von den Flügeldecken, die dunkelrothbraune Afterdecke wird von den letzteren nicht ganz bedeckt. Hinterbrust im letztern Theile vertieft, am Grunde mit einer mehr vertieften nicht punktirten Längslinie. (7 ?) Vorderschienen allmählig erweitert und fein gekerbt, von der Mitte an mit fünf grösseren, gegen die Spitze und etwas seitlich strebenden Zähnen besetzt.

116

Von M. atramentarius leicht durch die Farbe, viel schmälere Gestalt und durch die Bildung der Hinterbrust verschieden, Aus der Dresdener Umgegend (Kirsch).

57. M. Dieckii.

Oblongo-ovalis, subconvexus, viridi-nitens, dense fortiusque apicem versus subtilius punctatus, parce swbtilissime pubescens, amtenmis pe- dibusque rufis, tibiis anticis basi subtiliter serratis, apice acute den- tieulatis.

Tafel IV, Figur 54 a, b, (Es Long. I, Du MM.

Mit M. brunnicornis übereinstimmend, die Oberseite ist aber ähnlich der des M. Symphyli blaugrün, oder grün metallisch, das Halsschild ist bei gleicher Form nicht ganz oder höchstens so breit als die Decken an der Wurzel, die Punktirung wird gegen die Spitze der Decken viel feiner, die Behaarung ist viel kürzer, spärlicher, aber ebenfalls greis, fehlt aber häufig ganz, die Fühlerkeule ist gewöhnlich viel dunkler, endlich ist Kopf und Halsschild vollständig glatt, blank, die Decken aber am Grunde sehr deutlich hautnetzartig chagrinirt. Die Vorder- schienen allmählig erweitert, von der Mitte mit stets grösser werdenden Zähnen, wovon die verletzten die grössten sind, besetzt. Es erscheinen mindestens fünf wahrnehmbar grössere Zähnchen gegen die Spitze.

Die Färbung ändert manchmal etwas ab: entweder erscheint bei grüner Oberseite Kopf und Halsschild schwärzlich ohne besondern Metallglanz oder die Flügeldecken sind bräunlich violett, oder aber sanz bräunlichroth.

Ich habe diese Art stets als M. virödescens zugesendet erhalten ; sie unterscheidet sich leicht von dem letzteren durch den Mangel der hautartigen Netzlung auf dem Halsschilde, durch die sanfte Erweiterung der Flügeldecken in der Schultergegend, und durch die breiteren, gegen die Spitze scharf gezähnten Vorderschienen. Die Form des Käfers ist sonst jener des M. Szwalinai entsprechend.

(SE ?) Die ganze Hinterbrust der Länge nach tief eingedrückt, der Eindruck zu beiden Seiten in der Mitte von einer stumpfen Beule begrenzt. Der ganze Eindruck ist bis auf eine sehr schmale Linie des Hinterrandes dicht und stark punktirt.

Aachen (Förster); Jura (vom Bruck); Triest (von Bertolini); von mir in Schlesien gesammelt. Sehr selten. "es

117

58. M. atramentarius Först. Oblongo-ovalis, subconvexus, niger, capite prothoraceque obscure , veridi-coeruleis coleopteris obscwre violaceis, parcius fortiusque apicem versus swbtilissime punctatus, parce subtilissime pubescens, anmtennis pedibusque rufis, tiböüis anlicis basi subtiliter serratis, apice acute den- tieulatis. | Tafel IV, Figur 55 a, b, c. Long. 2 mm.

Först. Verhand. Preuss. Rheinl. VI. 1849. 19.

Dem M. Dieckii sehr nahe verwandt, von ihn aber durch seine Kleinheit, seine stets dunkelbläulich violette Farbe, etwas breitere Form, weniger dichte Punktirung, und durch die Bildung und Punktirung der Hinterbrust unterschieden.

Länglich oval, ziemlich stark gewölbt, Kopf und Halsschild mit schwach grünlich blauem Schein, die Flügeldecken dunkel violett. Das Halsschild ist nahezu doppelt so breit als hoch, am Grunde kaum die Breite der Flügeldeckenwurzel erreichend, nach vorn verengt, Hinterrand neben dem Schildchen ziemlich weit ausgebuchtet, hintereckig etwas stumpf. Flügeldecken 2'/, mal so lang als das Halsschild hoch, im ersten Drittel am breitesten, dann nach der Spitze verschmälert, diese selbst ziemlich abgerundet. Oberseite der Flügeldecken am Grunde äusserst fein hautartig genetzt, an der Wurzel wie das Halsschild ziemlich kräftig aber etwas weitläufig, gegen die Spitze immer spärlicher und feiner werdend punktirt. Der Glanz der Oberseite erlischt auch meist gegen die Spitze hin und diese ist gewöhnlich matt röthlich, verschwommen. Hinterbrust weit und flach eingedrückt; der grösste Theil des Eindruckes und der breite Hinterrand nicht punktirt, sondern glatt, glänzend. Fühler und Beine roth, die Vorderschienen gegen die Spitze mässig erweitert, am Grunde fein gekerht oder gesägt, von der Mitte an mit einigen, gewöhnlich fünf grösseren, schärferen Zähnen.

Aachen (Förster).

Zweite Abtheilung. Frons media antice emarginata, emarginationis amgulıs rotundatis vel obtusıs.

Die Arten der zweiten Abtheilung haben den Vorderrand der Stirn nur in der Mitte deutlich ausgerandet, die Seitenecken sind rund-

118

lich oder doch stumpf; selten erstreckt sich die Ausrandung bis ganz in die Nähe der letzteren (M. swlcatus, tropicus). Sie sind fast durch- gehends im nördlichen Theile von Europa einheimisch, nur M. coeru-

lescens ist bis jetzt nur in Griechenland, M. tropicus in Frankreich ge- funden worden.

Uebersicht der Gruppen:

1 a. Oberseite am Grunde vollkommen glatt, blank.

2a. Vorderschienen an der Spitze mit einem oder mehreren grösse- ren Zähnen . - 10. Gruppe.

2 b. Vorderschienen gleichmässig en A . 11. Gruppe. 2 c. Vorderschienen fein gezähnt oder nur gekerbt, mit 2 mehr vorragenden, spitzen, von einander geschiedenen Zähnchen

12. Gruppe. 1b. Wenigstens ein Theil der Oberseite oder ganz hautartig genetzt

13. Gruppe. 10. Gruppe. Interstitiis punctorum supra laevissimis. Tibiis anticis apice dentibus uno vel pluribus majoribus. Ubersicht der Arten:

1 a. Vorderschienen an der Spitze grösseren Zähnen.

mit wenigstens 2 oder mehr

2a. Halsschild fein und dicht, Flügeldeckeu weitläufiger und stär-

ker punktirt. Behaarung äusserst kurz, kaum sichtbar. Körper länglich oval, sehr glänzend, wie polirt. Endzähne der Vorder- schienen etwas nach ab- und vorwärts strebend.

Vorderschienen dunkelbraunschwarz. Kopf und Halsschild manchmal mit schwachen grünen Schimmer; schwarz, sehr kurz, kaum wahrnehmbar behaart. Beine bräunlich roth; Fühler lichtbraun, die beiden ersten Glieder gelbroth:

59, diffieilis.

Oberseite braunschwarz, ohne Spur eines grünen Scheines, greis, das Halsschild etwas deutlicher behaart. Beine gelblich-

oder lichtbraun roth ; Fühler lichtbraun, die 3 Wurzelglieder - gelbroth 14108

P var. Kunzei.

119

2b. Halsschild und Flügeldecken ziemlich gleich dieht und fein punktirt. Behaarung kurz aber deutlich *) stets schwarz oder braunschwarz. Körper oval, glänzend; Endzähne der Vor- derschienen einfach.

3.a Fühler bräunlich oder dunkler, die Wurzelglieder gelbroth. Hinterbeine dunkelbraun oder rothbraun, Vorderbeine roth.

Aa. Flügeldecken mit deutlich vortretenden, gerundeten Schultern. Oberseite sehr glänzend, Behaarung schwarz, sehr kurz, Punktirung etwas weitläufig; Vorderrand der Stirn nur wenig in der Mitte ausgerandet . . . ... 60. morosus.

4b. Flügeldecken nicht mit deutlich vortretenden Schultern. 5a. Käfer stets deutlich behaart. 6a. Oberseite weniger glänzend, gewölbt, Punktirung sehr dicht; Schienen etwas winkelig, Seitenrrand des Hals- schildes deutlich leicht aufgebosen; Flügeldecken doppelt so lang als das Halsschild.

7a. Stirn oberhalb der Fühlerwurzeln mit 2 querstehenden kleinen, deutlichen Höckerchen . . . 61. bituberculatus.

7b. Stirn ohne Höckerchen RR ee 62. viduatus.

6b. Oberseite stets deutlich behaart, weniger glänzend als M. morosus, wenig gewölbt, Punktirung sehr dicht; Schienen abgerundet; Seitenrand des Halsschildes schmal abgesetzt, kaum aufgebogen ; Flügeldecken länger als doppelt so lang

mierdasishalsscehilda hoch, . „0. 22... 63. pedicularius. f 64. niger.

/ 5b. Käfer unbehaart, sehr glänzend, sonst mit M. pedicularius f gkereinstimmend. .".: vv. le ur. 65. Iuctuosus.

; Sb. Fühler und Beine pechschwarz oder dunkelpechbraun, die

beiden ersten Fühlerglieder und Voıderbeine heller.

Halsschild deutlich nicht ganz so breit wie die Flügel- decken, die letzteren bilden an den Schultern eine deut- liche Ecke. Oberseite schwarz mit bräunlichem, etwas ins Violette ziehendem Glanze, sehr kurz, rein schwarz behaart:

66. Austriacus. 2b. Vorderschienen an der Spitze nur mit einem grösseren Zahne.

Länglich oval, leicht gewölbt, schwarz, glänzend, sehr

dicht und fein punktirt, sehr fein bräunlich behaart; Vor-

*)Nur dem M. luctuwosus fehlt eine sichtbare Behaarung gänzlich.

120

derrand der Stirn ziemlich weit und seicht ausgerandet ; Fühler und Beine braunroth, Vorderschienen gegen die Spitze erweiteri, von der Mitte zur Spitze äusserst fein sägezähnig, an der letzteren mit einem kräftigen Zahne 67 sulcatus.

59. M. diffieilis Heer.

Oblongo-ovatus, modice convexus, nigro-fuscus, mitidus, parce nigro pubescens, capite prothoraceque confertim subtilitergue, elytris parcius fortitergue punclatis, antennarum basi pedibusque rufis, tibiis amtieis subtilissime serratis, apice acute dentatis. |

Tajel#IV,. Higuns 5620, b,c. Long. 2—2.ı mm.

Heer. Faun. Col. Helv. (Nitidula) I. 403. 34. Sturm XV. 25. 11. T..807. F. a. A..b..-— Brichs. led,

Var. Kunzei: Parce albidopubescens. Long. 2—2.5 mm.

Erichs. III. 182. 15. Schmidt (Nitidula) i. litt.

Dem M. brunnicornis ähnlich ; etwas breiter, länglich oval, sehr tief und etwas weitläufig auf den Flügeldecken, viel feiner und dichter auf dem Halsschilde punktirt, und äusserst kurz schwarz, kaum wahrnehmbar behaart; Oberseite am Grunde glatt, sehr glänzend, wie polirt, tief schwarz oder schwarzbraun, Kopf und Halsschild, manchmal auch die Flügeldecken mit einem sehr schwachen grünlichen Scheine. Fühler rothbraun oder dunkelbraun, die zwei ersten Glieder gelbroth, die Keule häufig roth. Stirn eben. Halsschild am Grunde fast so breit oder eben so breit als die Decken, um "/, breiter als hoch, nach vorn verschmälert. Hinterrand beiderseits leicht gebuchtet, Hinterwinkel etwas stumpfwinkelig, Seitenrand schmal abgesetzt, häufig rothbraun durchscheinend. Decken mehr als doppelt so lang als das Halsschild hoch, von der Mitte nach hinten etwas verschmälert, Spitze stumpf zu- serundet. Hinterbrust in der Mitte der Länge nach eingedrückt, zu beiden Seiten des Eindrucks mit einem länglichen, nicht sehr vorsprin- genden Höckerchen. Beine bräunlich roth, Vorderschienen allmählig und mässig gegen die Spitze erweitert, an dieser mit 4 oder 5 grösseren, ‘scharfen, gewöhnlich ab- und vorwärts gerichteten Zähnen,

Deutschland, Oesterreich, Italien, Schweiz, Frankreich.

121

Var. Kunzei:Dem M. difficilis gleich, nur durch die grau weissliche, äusserst feine Behaarung, durch die reine sehr glänzende sch warzbraune Oberseite, welche niemals einen grünen Schimmer zeigt, abweichend ; ausserdem sind gewöhnlich 3 Wurzelglieder der Fühler röthlichgelb und die Beine etwas heller braunroth oder gelbroth. Die Zähne der Vorder- schienen sind meist etwas weniger kräftig und nur 4 an der Spitze vergrössert.

Deutschland, Oesterreich, Illyrien. Frankreich.

60. M. meorosus Er.

Ovalis, convexus, niger,. mitidus, swbtiliter minus dense punc- tatus, subtiliter nigro-pubescens, antennis piceis, articulis dwobus primis rufis; pedibus posterioribus piceis, antieis swbtilissime serratis, apice acute denticulatis.

Zafel IV, Kigur 57 a, b, e. Long. 15—2 mm. Erichs. III. 184. 17.

Von der Gestalt des M. difficilis reinschwarz, ebenso glänzend, nur kleiner, feiner punktirt und zwar die Punktirung auf Halsschild und Decken gleich dicht, nur sind die Decken kräftiger punktirt, deutlich kurz grauschwarz behaart, die hinteren Beine dunkelbraun, die vorderen, besonders die : Vorderschienen roth, an den braunen Fühlern sind stets die 2 ersten Glieder, manchmal 3—4 Glieder roth-

selb. Oberseite am Grunde vollkommen glatt. Stirn eben. Halsschild

hinten nicht ganz so breit als die Decken an der Wurzel, daselbst fast doppelt so breit als hoch, nach vorn verengt, die Seiten kaum nach vorn etwas gerundet, schmal abgesetzt, Hinterrand beiderseits leicht sebuchtet, Hinterwinkel etwas stumpf. Flügeldecken doppelt oder reich- lich doppelt so lang als das Halsschild, im ersten Viertel am breitesten, wodurch die Schultern etwas vorstehend erscheinen, dann allmählig ver- engt, die Spitze stumpf zugerundet. Hinterbrust hinten leicht einge- drückt, tief zerstreut, sonst dicht punktirt Vorderschienen roth, allmählig breiter werdend, an der Spitze mit 5—4 etwas grösseren Zähnen. Im südlicheren Deutschland nicht selten.

61. WM. bituberculatus Först.

Ovatus, convexus, niger, nitidus, dense suhtilitergue punctatus et cimereo-pubescens, capite Imherculis duobus parvis instruwcto, antennis

122

pedibusque posterioribus piceo-rufis, antieis rufis, extus subtilissime

serratis, apice acutc dentatis. Long. 2. mn.

Förster Verh. Preuss. Rheinl. VI. 8.

Mit M. viduatus fast vollständig übereinstimmend, die Stirn trägt aber oberhalb der Fühlerwurzeln zwei quer stehende, kleine, sehr deutliche Höckerchen, unterhalb der Fühlerwurzeln erscheint die Stirn leicht eingeschnürt und die Behaarung ist etwas lichter bräunlich,

Nur 1 © bis jetzt von Dr. Förster bei Aachen gefangen.

62. M. viduatus Strm.

Ovalis, convexus, niger, nitidus, dense subtilitergue punctatus ei

pubescens, antennarum basi pedibusque posterioribus piceo-rufis, ıum-

tieis rufis, extus swbtilissime serratis, apice forliter acuteqwe dentatis. |

Tafel IV, Figur 58 a, b, c. Long. 2—2.ı mm.

Mel. viduatus Sturm. XVI. 29. 13. T. 307. F. e. E. £. Erichs. III. 185. 19.

Thomson. IV. 156. 8.

melanarius Först. Verh. Preuss. Rheinl. III. 24.

Aus der zweiten Abtheilung die verbreiteteste, häufigste Art.

Etwas breit, oval, ziemlich hoch gewölbt, glänzend schwarz, am Grunde | glatt, dicht und fein, gleichmässig punktirt, und sehr deutlich und |

dicht schwärzlich behaart. Fühler braunschwarz, die beiden ersten Glie-

der roth. Stirn eben. Halsschild hinten fast von der Breite der Decken |

um Mas breiter als lang, nach vorne etwas verengt, an den Seiten

schwach gerundet, schmal abgesetzt und aufgebogen. Hinterrand beider- | seits leicht gebuchtet, die Hinterwinkel stumpf. Die Flügeldecken doppelt | so lang als das Halsschild nach hinten allmählig verschmälert, die | Spitze stumpf zugerundet. Hinterbrust am unteren Theile entweder |

stark (S?) oder nicht eingedrückt. Die hinteren Beine dunkelbraunroth, etwas winkelig erweitert, die Vorderbeine etwas lichter roth, an der

Spitze mit 5—4 grösseren, häufig grosscn und scharfen Zähnen besetzt. |

In Deutschland, England, Oesterreich, Frankreich, Italien u. s. w. sehr häufig.

v N N

y y

\

123

63. M. pedieularius Gyll.

Oblongo-ovalis, leviter comvexus, niger, nitidus dense subtiliter punctatus et pubescens, antennis basi vel totis pedibusque rufis, tibiis antieis subtilissime, apice fortius serratis.

Mas: Abdominis segmento ultimo medio leviter tuberculato, tu- berculo nitido, maculam nitidam laevigatam ante apicem silam ter- minante.

Tafel IV, Figur 59 a, b, c. Long. 1—2 mm. Mel. pedieularius Gyll. (Nitidula) Ins. Suec. I. 236. 25. Strm. Deutschl. Ins. XVI. 31. 14. T. 307. F.g. G.h. _- == Thomson IV. 156. 7.

= Erıchs. 186. 20. d tenebrosus Först. Verhandl. d. Preuss. Rheiul. VI. 13.

Dem M. viduatus Strm. äusserst ähnlich, er ist aber weniger gewölbt, von etwas längerer und stumpferer Form, ohne deutlich aufgebo- senen Seiten des Halsschildes und vollkommenen zugerundeten und lichteren Beinen.

Leicht länglich oval, fiach gewölbt, glänzend schwarz, dicht und fein, gleichmässig und wie M. viduatus, viel feiner als M. morosus _ punktirt, am Grunde glatt; sehr deutlich kurz und fein grauschwarz behaart, Fühler schwärzlich oder braun, häufig lichtbraun, die beiden ersten Glieder röthlich gelb. Stirn eben. Halsschild am Grunde fast so breit als die Flügeldecken (die Schulterecke ist aber, ebenso wie bei M. vidualus nicht winkelig vorragend, sondern nahezu von den stumpfen Hinterwinkeln bedeckt) und da um ein Viertel breiter als hoch, nach vorn wenig verschmälert, der Seitenrand wenig gerundet, schmal ab- gesetzt und kaum aufgehogen. Decken mehr als doppelt so lang als das Halsschild, erst nach einer sehr schwachen Erweiterung der Seiten von der Mitte nach hinten etwas verschmälert, die Spitze sehr stumpf zugerundet. Beine röthlichgelb, die hinteren zuweilen braunroth, die Aussenseite mässig erweitert und gegen die Spitze zugerundet, die Vor- derschienen an der Spitze mit 3 grösseren Zähnen, wovon gewöhnlich der mittlere der kräftigste ist.

Mas: Letztes Bauchsegment in der Mitte mit einem kleinen, glatten, glänzenden Vorsprung und hinter demselben mit einer kleinen hellglänzenden Fläche; die Hinterbrust am unteren Theile breit und flach eingedrückt.

Wie der Vorige weit verbreitet aber viel seltener,

124

Nach M. pedicularius dürfte einzuschalten sein, der mir un- bekannt gebliebene

64. M. niger Bris.*)

Ovatus, converus, niger nitidus, subtilitergue obscure-pubescens, dense subtiliter punctatus; pedibus piceis, tibiis anticis apicem versus dilatatis, extus subtilissime, apice fortius serratis.

Gallia. Long. 1. mm. (Bris. loc. eit.)

Unterschieden von M. viduatus und pedicularius durch seine schmale Form, und zwichen der Form des ersteren und assimilis stehend. Von vidwatus entfernt er sich durch die stärkere Punktirung und von dem letzteren durch die Bewaffnung der Vorderschienen.

2 © von Hyeres (Delarouzee, Brisout).

65. M. luetuosus Först,

Oblongo-ovatus, convexus, niger, nitidus, vix pubescens, confertim punctatus, antennis pedibusque rufo-testaceis, tibiis antieis subtilissime serratis, apice fortiter denticulatis.

Long. 1.s—2 mm. Först Verh. Preuss. Rheinl. VI. 11.

M. pedicularius übereinstimmend, es fehlt jedoch bei diesem selbst bei starker Vergrösserung eine sichtbaare Behaarung. Die Oberseite ist dadurch mehr glänzend, die Punktirung ist gedrängter, die Färbung der Fühler und Beine, besonders der vorderen hellerroth, die Flügel- decken bedecken vollkommen den After, und deren Oberseite gegen die Spitze hin trägt Spuren von lederartigen, nur bei äusserst starker Ver- grösserung sichtbaren, Querrunzeln; ferner ist die Spitze der Flügel- decken rothdurchscheinend. Hinterbrust schwach vertieft.

5 Exemplare aus der Gegend von Aachen von Dr. Förster ge- sammelt.

66. M. Austriacus.

OÖblongo-ovalis, leviter convexus, fusco-niger, nitidus, dense sub- telitergue punctatus et subtilissime pubescens, prothoracis angulis po-

*) M. niger Newm. (Ent. Mag. II. 1834. p 200) ist mir weder zu Gesichte gekommen, noch die betreffende Beschreibung mir erreichbar gewesen.

125

sterioribus subrectis; antennis pedibusgue nigro-piceis, tibiis anticis subtilissime, apice fortius serratis. Tafel IV, Figur 60 a, b, ce. Long 1. mm.

Von der flachen Wölbung des M, pedicwlarius, länglich, fast vollkommen oval, schwarz, mit einem schwachen bräunlich-violetten Glanze, dicht und sehr deutlich gleichmässig punktirt, äusserst kurz, tief, schwarz, kaum sichtbar behaart, Oberseite am Grunde vollkommen glatt. Fühler schwarz, das erste Fühlerglied dunkelpechbraun, das zweite nur wenig heller. Halsschild am Grunde nicht ganz so breit als die Flügeldecken und dasselbst um "/, breiter als hoch, die Seiten in sanfter Rundung nach vorn etwas verengt, bis zum äussersten Hin- terrande sehr schmal aber deutlich abgesetzt und leicht aufgebogen ; Hinterecken durch eine kurze Schwingung der Seiten knapp vor dem Hinterrande gebildet, fast rechtwinkelig. Flügeldecken reichlich doppelt so lang als das Halsschild hoch, die Schultern an der Wurzel, bei dem Zusammentreffen der Hinterecken des Halsschildes in der Wurzel der Decken, von der Seite besehen, deutlich etwas eckig vorragend, die Seiten in sehr sanfter Rundung nach hinten allmählie verengt, die Spitze nicht sehr stumpf zugerundet. Afterdecke etwas vorragend. Beine pechschwarz oder sehr dunkelpechbraun, mässig erweitert, die Vorder- beine kaum heller, Vorderschienen an der Spitze mit 8 kräftigen grösseren Zähnen.

Sollte diese Art etwa mit M.niger Bris. identisch sein?

Oestreich, bei Wien (Hoffmann).

67. M. suleatus Bris.

Oblongo-ovalis, leviter convexus, niger, mitidulus, dense subti- liter punctatus et obscure pubescens, antennis pedibusque rufo-ferru- gineis, tibiis anticis subtilissime serrulatis, apice fortius unidentatis.

Tafel V, Figur 61 a, b, e. Long. 2 mm. Bris. Gren. Cat 1863. 51.

In der Körperform mit M. melancholicus ziemlich übereinstimmend, die Oberseite ist jedoch mehr glänzend, am Grunde glatt, durch den Vorderrand der Stirn, die Färbung der Fühler und Beine und die Bildung der Vorderschienen leicht erkennbar.

Länglich oval, sehr dieht und fein punktirt, sehr fein bräunlich behaart, schwarz, glänzend, Oberseite am Grunde eben, blank. Stirn am

126

Vorderrande ziemlich weit im sehr flachen Bogen, ähnlich wie die Arten der III. Abtheilung, ausgerandet, die Seitendecken aber sind rundlich. Fühler braunroth, die Glieder vom dritten bis zur Keule manchmal etwas dunkler. Halsschild am Grunde nahezu so breit als die Decken an der Wurzel, doppelt so breit als hoch, nach. vorne ver- engt, die Hinterecken fast rechtwinkelig. Flügeldecken 2'/,mal so lang als das Halsschild hoch, im ersten Drittel am breitesten, dann allmählig verengt, die Spitze sehr stumpf; hintere Hälfte der Hinterbrust vertieft, glatt, mit einer tiefen Furche in der Mitte oder nur leicht eingedrückt. Hinterrand der Hinterbrust leicht dreieckig ausgeschnitten. Beine braun- roth, der hinterste gewöhnlich ein wenig dunkler, die Vorderschienen allmählig gegen die Spitze erweitert, von der Mitte bis zur Spitze äusserst fein sägezähnig, an der letzten mit einem kräftigeren einzelnen Zahne, an dessen Statt häufig ein knorpelähnlicher Auswuchs erscheint.

Paris, auf Lamium album (Dr. Aube, Brisout).

IE, Gira pipe:

Interstitiis punctorum supra laevissimis. Tibäis antieis fortiter aequaliterque serratis.

Nur eine Art fassend 68. assimilis.

68. M. assimilis Strm.

Ovatus, convexus, niger, nitidus, subtiliter punctatus et griseo pubesceens, antennis tibiis, pedibusqgue anticis piceo-rufis, tibiis anticis fortiter aegqualiter acuteque serratis,

Tafel,V., Figur 62 a,b, c. Long 1.2.2 mm.

Sturm XVI. 33. 15. T. 308. F. a. A. b. Erichs. ILL. 187. 21.

Etwas stumpf oval, gewölbt, schwarz, glänzend, dicht und be- sonders die Flügeldecken ziemlich kräftig punktirt, sehr fein greis behaart, Oberseite am Grunde glatt. Fühler entweder braunroth und nur die zwei ersten Glieder gelbroth, oder es ist nur das erste- Glied und die Keule roth und die zwischenliegenden Glieder braunroth. Hals- schild hinten so breit als die Flügeldecken, um '/, breiter als hoch, nach vorn etwas mehr verengt, die Seiten ziemlich stark gerundet, Hinterrand beiderseits deutlich gebuchtet, Hinterdecken sehr stumpf.

127

Scheibe an dem Hinterrande bei schiefer Ansicht leicht quervertieft. Schildchen viel feiner punktirt. Flügeldecken nahezu zweimal oder zweimal so lang als das Halsschild hoch, vom ersten Viertel nach rückwärts etwas verschmälert, die Spitze stumpf, ziemlich gerade, die Ecken abgerundet. Beine dunkelrothbraun, oder schwarzbraun, die hinteren Schienen am Aussenrande mit zwei Reihen dicht gedrängter starren Börstchen besetzt, Vorderschienen bedeutend lichter gefärbt, am Aussenrande fast der ganzen Länge nach mit dichten, scharfen Sagezähnen bewaffnet.

| Belgien (Putzeys); Deutschland, Schlesien (Kotula); Oesterreich (Hoffmann); Tirol (Dieck); Ungarn (Rosenhauer) ; Siebenbürgen (Hampe); Italien (Baudi); Frankreich (vom Bruck).

12..,Gsu DRe:

Initerstitiis punctorum supra laevissimis. Tibiis anticeis subtiliter crenulatis vel serrulates, dentibus benis minoribus interjectis, magis prominulis.

Nur bis jetzt eine Art bekamt . . 2. ..2..6. distinctus.

69. M. distinctus Strm.

Oblongo-ovatus, leviter convexus, "nigro-subplumbeus, dense sub- tilitergue pwnctatus et cinereo-pubescens, antennis tibiisqwe amnticis rufo-ferrugineis, his extus subtiliter crennatis, denticulis binis magis prominulis.

Tajfer V, Eigwr-63a, db, ce: Long. 1.4—1.3 mm. Mei: disumerus Stem. XVI. 59.29, 7 sl. JH. —” Ekichs. II. 203. 43. minutus Bris. Gren. Cat. 60. 77.

Von M. exilis durch etwas längere Form, Bildung der Stirn und Vorderschienen, von M. parallelus, dem er am meisten gleicht, durch Bildung der Stirn und kürzere, dichtere Behaarung abweichend.

Länglich, ziemlich gleich breit, glänzend, sehr dicht und fein punktirt und sehr kurz bräunlich behaart. Oberseite am Grunde glatt. Stirn nur in der Mitte ausgerandet, eben. Fühler dunkelrostfärbig.

_Halsschild um ein Drittel breiter als hoch, die Seiten fast gerade,

9

128

äusserst wenig nach vorn verengt, die Hinterwinkel stumpf aber ziemlich kantig. Flügeldecken 2mal so lang als das Halsschild hoch, fast gleich breit, die Spitze sehr abgestumpft. Beine schwarz, mässig breit, die Vorderschienen rothbraun, gegen die Spitze allmählig erweitert, äusserst fein gezähnt oder nur gekerbt, mit 2 mehr hervorragenden spitzeren Zähnen; einem ober der Mitte und einem an der Spitze der Schiene.

d Hinterbrust leicht eingedrückt; das Abdominalsegment ebenfalls mit einem seichten Eindruck, wodurch die Spitzenkante etwas erhöht erscheint.

Q Hinterbrust sehr schwach vertieft.

Hyeres (Delarouzee, Brisout); Gibraltar (vom Bruck); Tirol (Erichson, Schüppel, Sturm.)

13. Gruppe:

Interstitiis punctorum supra ex parte vel omnibus membranaceo- reticulatis.

VTDeber sucht der Aut

1a. Nur die Flügeldecken äusserst fein von Punkt zu Punkt quer- gestrichelt; Kopf und Halsschild glatt.

Länglich, ziemlich gleich breit, glänzend, sehr dicht und fein, dıe Flügeldecken etwas kräftiger punktirt und fein bräunlich greis behaart; Fühler und Vorderbeine rothbraun oder roth; Vor- derschienen ziemlich stark erweitert, an der Wurzel fein, von der Mitte oder schon vor dieser zur Spitze mit einigen kräf- tigen Sägezähnen bewaffnet . . an. 70. tropicus.

1b. Nur Kopf, Halsschild und Schildchen oki nur das Halsschild hautartig genetzt, die Flügeldecken am Grunde glatt.

2a. Vorderschienen erweitert, mit stets kräftiger werdenden spitzen Dornzähnen.

Länglich oval, leicht gewölbt, schwarz, etwas bleiglänzend, machmal mit schwachem metallischen Anfluge, äusserst dicht und fein punktirt und greis behaart. Fühler und Beine braun, die ersten Fühlerglieder und Vorderbeine lichter roth-

braun. Stirn deutlich stark ausgeschnitten aber ungerandet:

71. Lepidii. 2b. Vorderschienen plattgedrückt, bis über die Mitte allmählig er- weitert, dann gegen die äusserste Spitze abgerundet, sehr fein

129

sezähnt, an. der abgerundeten Spitze mit 4 bis 5 allmählig grösseren Sägezähnchen besetzt.

Länglich eiförmig, schwarz mit stahlblauem Glanze, sehr dicht und fein punktirt und ausserordentlich kurz weislich behaart. Fühlerkeule und Wurzel roth, die da- zwischen liegenden Glieder und Beine braun: 72. chalybaeus.

lc. Oberseite überall gleichmässig hautartig genetzt. Kopf und Halsschild schwarz mit grünlichem, die Flügeldecken mit blau-violettem Schimmer. Fühler und Beine gelbbraun, Vor- derschienen an der Spitze mit 4—5 etwas grösseren, den Keilzähnchen nahestehenden Zähnchen . . . 73. coverulesens.

70. M. tropicus.

Oblongo-subovatus, leviter converus, niger, nitidus, dense subti- liter punctatus, griseo-pubescens; prothorace lateribus swbrotundato ; antennis pedibusqgue anlicis rwfo-ferruginmeis, tibiis anticis apicem versus dilatatis, extus subtiliter, deim fortiter serratis.

Tafel V, Figur 64a,b,c. Long. 1.,—2. mm.

In der Gestalt des M. namus, villosus, moestus und flavipes äusserst ähnlich und in der Grösse dem M. moestus entsprechend, von allen genannten Arten jedoch durch die Bildung des Stirnrandes und der von Punkt zu Punkt quergestrichelten Flügeldecken ausgezeichnet.

Länglich, ziemlich gleich breit, gewölbt, schwarz, glänzend, sehr dicht und fein, die Flügeldecken etwas kräftiger punktirt, die letzteren am Grunde äusserst fein von Punkt zu Punkt quergestrichelt, das Halsschild glatt; fein bräunlich greis behaart, Fühler rothbraun oder roth ; die mittleren Glieder manchmal etwas dunkler bräunlich. Halsschild am Grunde von der Breite der Decken und um ein Drittel breiter als hoch, die Seiten stark gerundet, gegen die Vorderwinkel sehr wenig verengt, Hinterwinkel fast abgerundet oder äusserst stumpf. Flügel- decken kaum zweimal so lang als das Halsschild hoch, ziemlich gleich breit, die Spitze gerade, fast abgeschnitten. Hinterbrust sehr schwach läng- lich vertieft. Beine mässig breit, die hinteren schwarzbraun, die vor- deren rothbraun, die Vorderschienen gegen die Spitze ziemlich stark erweitert, an der Wurzel fein, von der Mitte oder schon unter der Mitte gegen die Spitze mit einigen kräftigen Sägezähnen bewaffnet. Manch- mal sind beide Schienen oder nur eine unentwickelt, schmal, gegen die

9*

130

Spitze mit einigen (d--7) scharfen grösseren, öfters unregelmässigen Zähnen versehen.

Vorderrand der Stirne wie bei M. sulcatus zebildet.

Frankreich, Perpignan (vom Bruck); zahlreich aus a (Oran), von J. Leder mir zugesendet,. |

71. M. Lepidii Miller.

Oblongo-ovalis, leviter convexus, nigro-subplumbeus, confertim subtilissime punctatus, subtilissime griseo-pubescens, antennis pedibusque anticis piceo-rufis, tibüis anticis extus subtiliter, deinde fortiter spinoso- adentatıis.

Tafel V, Figur 65 a, b, c. Long. 1.—2 mm. Mel. Lepidii Miller Verh. Zool. Bot Ver. Wien 1852. III. subtilis Bris. Ann. Franc. 1866. 368. hypocrita Bris. Col. Heft. II. 1867.

Von der Gestalt des M. puwmilus, nur viel flacher, noch ähnlicher dem M. coerulescens, aber ebenfalls etwas weniger gewölbt, schwarz, Kopf und Halsschild häufig mit einem sehr schwachen metallisch slänzenden Anfluge und stets so wie das Schildechen am Grunde deutlich hautnetzartig chagrinirt; Flügeldecken schwarz, ganz glatt oder höchstens mit geringen Spuren von unvollständiger Querstrichelung ; Oberseite äusserst dicht und fein gleichmässig punktirt und kurz greis behaart. Fühler braun, die beiden ersten Glieder bräunlichroth. Stirn vorn ungerandet, in der Mitte tief ausgerandet, Oberseite eben. Taster schwärzlichbraun, die äusserste Spitze viel lichter bräunlichgelb. Halsschild von der Breite der Decken, nicht ganz doppelt so breit als hoch, die Seiten nach vorn und rückwärts fast gleich verengt, besonders in der Mitte gerundet, Hinterrand beiderseits leicht aber deutlich ge- buchtet, Hinterwinkel sehr stumpf. Flügeldecken manchmal mit einem schwachen violetten Scheine, doppelt so lang als das Halsschild, an den Seiten sehr sanft gerundet, von der Mitte nach rückwärts schwach ver- engt, die Spitze mässig breit abgerundet. Beine ziemlich schmal, die hinteren schwärzlichbraun, die vorderen braunroth, die Vorderschienen wenig erweitert, am Grunde gekerbt, von der Mitte oder bereits unter der Mitte beginnend bis zur Spitze mit stets kräftiger werdenden spitzen Dornzähnen besetzt.

Norddeutschland selten, häufiger in Österreich (Miller, Hoffmann) ; Aranjuez (Brisout, vom Bruck); Olymp (vom Bruck).

|

151

72. M. chalybaeus.

Oblongo-ovatus, leviler convexus, niger, chalybaeonitens; confer- tim subtilissime punctalus, parcius subtilissime albido-pubescens, Pro- thorace transverso, lateribus rolundato, pedibus posterioribus nigro piceis, anticis, antennisque rufis, tibiis anticis apicem versus sensim dilatatis, complanatis, extus subtilissime serratis, apice fortiter quin- quies denticulatis.

Tafel V, Figur 66 a, b, c. Long. 1. mm.

Eine durch die deutliche Chagrinirung des Halsschildes und des Kopfes, durch tiefschwarze mit starkem ins stahlblaue ziehendem Glanze angeflogene Färbung der Oberseite durch, die tiefe Ausrandung in der Mitte Stirne, die starke seitliche Rundung des Halsschildes und durch die Bildung der Endzähnelung der Vorderschienen ausgezeichnete, bezüglich der Form nur mit M. coerulescens vergleichbare Art.

Länglich eiförmig, Oberseite schwarz mit stahlblauem Glanze, dicht und fein, gleichmässig punktirt, ausserordentlich kurz weisslich behaart

die Behaarung jedoch manchmal nur an den Seiten der Decken und

des Halsschildes bei beträchtlicher Vergrösserung wahrnehmbar. Kopf, Halsschild und Schildchen am Grunde äusserst fein, stets deutlich chagrinirt, Flügeldecken am Grunde vollkommen glatt. Vorderrand der Stirne bräunlich, sonst schwarz wie die Oberseite, in der Mitte tief

aber nicht breit ausgerandet, der äusserste Vorderrand nicht punktirt,

Fühlerkeule und die ersten zwei Wurzelglieder roth, die dazwischen- liegenden braun. Halsschild am Grunde nicht ganz so breit als die Flügeldecken an der Wurzel, in der Mitte nahe doppelt so breit als

hoeh, nach vorn und hinten gleich stark verengt, die Seiten stark gerundet,

| schmal abgesetzt und leicht aufgebogen, Hinterwinkel stumpf. Flügel- ' decken fast doppelt so lang als das Halsschild, die Seiten sanft ge- rundet, und nach hinten etwas verschmälert, im ersten Drittel am ' breitesten, Spitze etwas stumpf, rundlich. Beine mässig breit, die hin- ' teren dunkelschwarzbraun oder pechbraun, die vorderen braunroth ; Vorderschienen platt gedrückt, bis über die Mitte allmählig erweitert, ' dann gegen die äusserste Spitze abgerundet, am letzten zugerundeten ' Dritteltheile der Schiene mit 4—D5 kräftigeren gewöhnlich allmählig

etwas grösser werdenden Sägezähnen regelmässig besetzt. Mas. Flügeldecken etwas länger und schlanker. Fem. Flügeldecken breiter und etwas kürzer wie beim Männchen.

Oesterreich, bei Wien (Hoffmann).

173. M. coerulescens Kraatz,

Oblongo-ovatus, leviter convexus, ceoerulescens, subopacus, confer- tim subtilissime punctatus, subtelissime griseo-pubescens, amtennis, Pe- dibusque rufo-brumneis, tibiis rufo-testaceis, antennis swblinearibus, extus subtilissime serratis, apice denticulatis

Tafel VW Figur‘ 67 a,‘b, ce. Long. 1. —1.s mm. Kraatz. Berl. Zeitsch. 1858. 134.

Ausgezeichnet durch die ganzchagrinirte Oberseite, metallisch blau ins violette ziehende Färbung der Fügeldecken, während Kopf und Halsschild einen schwarzgrünlichen Schimmer zeigen, und durch die wenig kräftige Bewaffnung der ziemlich schmalen Vorderschienen, welche Eigenschaften diese Art an die zweite Gruppe der I. Abtheilung lebhaft erinnert. Von der kleineren Gestalt des M. aeneus, etwas deutlicher sewölbt, Kopf und Halsschild schwarz mit schwachem grünlichen, Flügeldecken, mit bläulichem, etwas ins violette ziehenden Schimmer; äusserst fein und dicht gleichmässig punktirt, ms sehr kurzer an- liegender greiser Behaarung. Oberseite überall deutlich hautnetzartig chagrinirt. Fühler bräunlichgelb. Halsschild von der Breite der Decken, in der Mitte doppelt so breit als lang, die Seiten gerundet, nach vorn und rückwärts ziemlich gleich verengt, schmal abgesetzt und leicht aufgebogen, Hinterrand beiderseits deutlich gebuchtet, Hinterwinkel stumpf. Flügeldecken reichlich doppelt so lang als das Halsschild, die Seiten ziemlich gerade, erst vom letzten Drittel gegen die sehr stumpfen Hinterwinkel etwas verengt und gerundet. Beine gelbbraun, die hiu- teren Schenkel etwas dunkler, die Vorderschienen von der Mitte gegen die Spitze mit 4—Db etwas grösseren, den Keilzähnchen nahestehenden Zähnchen besetzt.

Griechenland.

Dritte Abtheilung.

Frons antice semicirculariter excisa vel plus minusgue profunde emarginata, emarginationis angulis acutis,

Die Arten der dritten und letzten Abtheilung des Subgen, Meli- gethes haben den sanzen Vorderrand der Stirn entweder im flachen- oder Halbbogen mehr oder minder tief ausgerandet, die Seitenecken sind nicht wie hei der zweiten Abtheilung rundlich, sondern scharf, gewöhn-

133

lich kantig, häufig erscheint in der Mitte der Ausrandung der Stirn ein sehr kleiner stumpfer Vorsprung. (M. exilis und bei den Arten der 16. Gruppe.)

Uebersicht der Gruppen:

1 a. Vorderschienen regelmässig gezähnt, fast stets roth oder röth- lich; Oberseite am Grunde hautartig genetztt . . . 14.Gruppe. 1 b. Vorderschienen mit kammartigen Zähnen, am Grunde fast stets etwas unregelmässig gesägt, schwarz oder dunkelbraun 15. Gruppe. 1 e. Vorderschienen am Grunde fein, dann allmählig kräftiger gesägt, mit 2 oder 5 länger vorragenden und durch einige kleinere geschiedene Zähnchen. 2a. Flügeldecken äusserst fein quernadelrissig; Körper oval, gewölbt, schwarz, glänzend, manchmal mit schwachem Bleiglanz, sehr kurz behaart; Vorderschienen meist winkelig erweitert, Fühler und Beine dunkel IL HT, 2,16 .-Gruppe . Flügeldecken nicht lese kase: länglich oval, weniger sewölbt, meist grauschwarz, weniger glänzend, oft mit Blei- schimmer, Fühler und Beine meist röthlich gefärbt . 17. Gruppe.

>

14. Gruppe:

Tibiae anticae aequaliter serratae vel crenulatae. Interstitia punctorum supra subtilissime membranaceo-reticulata.

Diese Gruppe entspricht in Bezug auf die Bewaffung der Vor- derschienen, Farbe, Wölbung und hauptsächlich wegen der hautartigen Netzelung der Oberseite am Grunde der zweiten und dritten der ersten Abtheilung. Die Arten derselben haben sämmtlich ziemlich regelmässige, bald stark, bald weniger kräftig gezähnte Vorderschienen. |

llebersicht der Arten:

la. Körper breit oval, hochgewölbt, schwarz, Vorderrand der Stirn etwas stumpf dreieckig ausgeschnitten.

Schwarz, äusserst fein und gedrängt punktirt und kurz grau behaart; Beine schwarzbraun, die vorderen und Fühler bräunlich roth;: Vorderschienen gegen die Spitze stark erwei- tert, etwas aufschwellend aber fein und gleichmässig gezähnt:

74. Kraatzü.

134

1b. Körper länglich oval, mässig gewölbt, selten schwarz, gewöhnlich rothbraun oder grün metallisch glänzend oder schwarz mit röthlich durchscheinender Scheibe der Flügeldecken ; Vorderrand der Stirn einfach, mehr oder weniger bogenförmig ausgeschnitten.

2a. Vorderschienen mit starken dornartigen Sägezähnen.

3a. Grün, stark metallisch glänzend, dicht und ziemlich tief punktirt uud äusserst kurz greis behaart. Fühler und Beine braungelb, Vorderschienen mit regelmässigen, gewöhnlich stets kräftiger werdenden .Dornzähnen besetzt. . ... ... Sr szsngdeus.

5b. Schwarz, etwas bleiglänzend; Flügeldecken mit röthlich durch- scheinender Scheibe. Körper äusserst dicht und ziemlich tief

punktirt und sehr kurz greis behaart; Fühler und Beine roth;

Vorderschienen mit grossen aber wenig dichten Dornzähnen: 76. discoideus.

2b. Vorderschienen mit kleinen sägeartigen Zähnchen besetzt.

4 a. Oberseite schwarz oder dunkelschwarzbraun, die Flügeldecken und der After stets heller braun.

Oberseite sehr dicht und fein punktirt, Flügeldecken äusserst gedrängt und verflossen punktirt und anliegend gsraubraun behaart; Fühler und Beine gelbroth ; "Vorder- schienen mit kleinen, oft erst gegen die Spitze grösser werdenden Sägezähnchen versehen . . . . 77. immundaus.

4 b. Oberseite einfärbig schwarz mit oder ohne Bleiglanz, sehr selten mit metallischem Anfluge.

5a. Schwarz, etwas bleiglänzend oder mit sehr schwachem me- tallischem Anfluge, sehr dicht und fein punktirt und äusserst fein, grauweiss behaart: Halsschild in der Mitte stark gerundet, mit sehr stumpfen oder fast abgerundeten Hinter- winkeln; Fühler und Beine roth, Vorderschienen fein säge-

zablig ee. Se

5b. Schwarz, elänzend, dicht und fein punktirt und äusserst spärlich kurz greis behaart; Halsschild in der Mitte weni- ser gerundet und die Hinterwinkel weniger stumpf; Fühler und Beine schwarzbraun, die zwei ersten Fühlerglieder und die Keule, dann die Vorderbeine rothbraun, Vorderschienen mit sehr feinen Sägezähnchen besetzt . . . 1.07% Brmsoult

74. M. Kraatzii.

Breviter-ovalis, convexus, subnitidus, niger, confertim subtilis-

" sime pumctatus, subtilissime griseo-pubescens, amtennis pedibusque an-

tieis rufis, tibüis antieis dilatatis, subtiliter, aequaliterque denliculatis. Tafel V, Figur 68 a, b, c.

Long. 2.2 mm.

Im Umrisse dem M. encauus ähnlich, ebenso hoch gewölbt, doch deutlich kürzer behaart, und durch den anders geformten Stirnrand und durch die Vorderschienen leicht zu unterscheiden; von den kräftigen Exemplaren des M. viduatus, durch breitere aber schwach gezähnte Vorderschienen, geringeren Glanz, greisere Behaarung und hauptsächlich durch das am Grunde hautartig genetzte Halsschild und fein von Punkt zu Punkt quergestrichelte Flügeldecken kenntlich.

Breit, oval, hoch gewölbt, schwach glänzend, äusserst fein und gedrängt punktirt und kurz grau behaart. Oberseite des Halsschildes am Grunde äusserst fein hautartig senetzt, die der Flügeldecken von Punkt zu Punkt quergestrichelt. Fühler bräunlichroth. Stirn eben, der Vorderrand in der Mitte breit und tief, etwas stumpf dreieckig aus- geschnitten. Halsschild um '/, bre.ter als lang, am Grunde so breit wie die Flügeldecken, nur in der Gegend der Vorderwinkeln etwas deutlicher verengt, die Hinterwinkeln stumpf. Flügeldecken kaum 2mal so lang als das Halsschild hoch, in sehr schwacher Rundung vom ersten Viertel nach rückwärts verengt, die Spitze stumpf, den After nicht ganz be- deckend. Beine breit, die hinteren schwarzbraun, die vorderen roth; die Vorderschienen gegen die Spitze stark erweitert, etwas auf- schwellend aber fein und gleichmässig gezähnt.

Griechenland (Kraatz, Scriba.)

75. elongatus Rosenhauer.

Oblongus, leviter convexus, nitidus, dense punclatus, subtiliter cinereo-pubescens, antennis pedibusgue rufis, tibiis anticis parum dila- tatis, extus sensim fortius minus dense spinoso-denticulatis.

Tafel V, Figur 69 a, b, c.

Long. 2..— 2. mm. Mel. elongatus Rosenh. Thier. And. 1856. 98. Crotschii Bris.

Den grössten Exemplaren des M. aeneus nicht unähnlich, doch

sind die Decken mehr gleich breit, das Halsschild ist anders geformt und der ganze Käfer plump.

136

Grünlich, stark metallisch, manchmal etwas kupferig glänzend, dicht, die Flügeldecken etwas dichter und tiefer punktirt und äusserst kurz greis behaart. Oberseite am Grunde deutlich, besonders Kopf und Halsschild hautnetzartig chagrinirt. Fühler roth, die mittleren Glieder etwas dunkler. Stirn tief halbbogenförmig vorne ausgeschnitten und schmal gerandet, und die Oberseite gewöhnlich etwas kupferglänzend. Halsschild hinten nicht ganz so breit als die Decken und da um '/, breiter als hoch, die Seiten, besonders in der Mitte stark gerundet, nach hinten mehr als nach vorn verengt, sehr schmal gerandet, abgesetzt und regelmässig aufgebogen. Schildchen und Naht der Decken schwarz, feiner punktirt, deutlich chagrinirt. Flügeldecken ziemlich gleichbreit, | reichlich doppelt so lang als das Halsschild, die Spitze stumpf zugerundet. Beine mässig breit, braungelb, die Vorderschienen mit ziemlich regel- mässigen gewöhnlich stets etwas grösser werdenden kräftigen Dorn- zähnen besetzt. |

Algesiras und Cadix auf blühender Genista monosperma (Rosen- hauer); Sevilla, Cordoba (Dieck, Kraatz.)

76. M. discoideus Er.

Oblongus, plumbeo-niger, confertissime punctatus, einereo-pubes- cens, elytrorum disco-rubieundo, antennis pedibusque testaceis, tibiis anticis extus parcius fortiterque spinoso-denticulatis,

Tafel 9, Figur 70° a,'byc. Long. 2.2—2.ı mm.

Mel. discoideus Erichs. III. 200. Glaucii Kolenat. Melet. Ent. V. 53.

Von der Gestalt des M. aeneus, nur viel höher gewölbt, schwarz, äusserst dicht und ziemlich tief punktirt und fein greis behaart, wodurch der Glanz der schwarzen Oberseite wesentlich gebrochen wird, die Scheibe der Flügeldecken in der Mitte jederseits mit einen rothdurch- scheinenden Flecken und die Vorderschienen fast der ganzen Länge nach init sehr starken Dornzähnen besetzt.

Schwarz, etwas bleiglänzend, äusserst dicht und ziemlich tief punktirt und sehr kurz greis behaart, Oberseite am Grunde ausserdem noch chagrinirt. Fühler rothgelb, Stirn eben, nicht ganz halbkreis- förmig ausgeschnitten und fein gerandet. Halsschild hinten nicht ganz so breit als die Decken, nicht ganz doppelt so breit als hoch, der Seitenrand besonders nach vorn hin gerundet, die Hinterecken stumpfwinkelig,

137

Schildehen feiner, spärlicher punktirt. Flügeldecken doppelt oder reich- ‚. lich doppelt so lang als das Halsschild hoch, ziemlich gleichbreit, Spitze ‘sehr stumpf. Scheibe jeder Decke ziemlich in der Mitte oder etwas der Spitze näher, manchmal in grösserer, manchmal in geringerer Ausdehnung roth durchscheinend. Beine roth, die Vorderschienen an der Aussenseite fast der ganzen Länge nach mit gewöhnlich etwas grösser werdenden, aber wenig dichten, kräftigen Dornzähnen bewaffnet. Oesterreich (Ulrich, Erichson, Miller); Caukasus (Kolenati.)

77. M. immundus Kraatz.

Oblongo-ovalis, plumbeo-niger, leviter convexus, thorace confertim distinctius elytris crebre obsolete punctatis, elytrorum disco rubido- translucido, antennis pedibusque rufo-testaceis, tibiis leviter dilatatis, extus apicem versus subteliter serratis.

Mas: Abdominis segmento ultimo medio laevi, apice convexiore. Tafel V, Figur 71 a,b, e. Long. 2 - 2.2 mm.

Mel. immundus Kraatz, Berl. Zeitsch. 1858. 135. castaneus Bris. Cat. Gren. 1863. 55. - pieipennis Muls. Soc. Lin. Lyon X. 1863. 6.

In der Körperform sich den vorigen innig anschliessend, etwas länglich, wenig eiförmig, etwas gewölbt, Kopf und Halsschild schwarz oder dunkel schwarzbraun, die Flügeldecken und After stets heller braun; Oberseite am Grunde deutlich chagrinirt, Flügeldecken äusserst gedrängt und verflossen, das Halsschild etwas deutlicher, fein punk- tirt, ziemlich lang anliegend, graubraun behaart. Fühler gelbroth, Stirn eben, Vorderrand nicht sehr weit ausgeschnitten. Halsschild fast doppelt so breit als hoch, hinten höchstens von der Breite der Decken, die Seiten besonders nach vorn hin gerundet, fein gerandet und schmal abgesetzt; Hinterwinkel stumpf. Flügeldecken ziemlich gleich breit, mehr als doppelt so lang als das Halsschild hoch, die Spitze sehr stumpf. Unterseite schwarz; Füsse gelbroth, ziemlich breit: die Vorderschienen stark erweitert, an der Aussenseite mit kleinen Sägezähnen besetzt, die sich den Keilzähnchen in ihrer Form nähern, und die häufig erst gegen die Spitze deutlich werden.

dg Abdominalsegment am Ende etwas erhöht und in der Mitte glatt. Frankreich (Brisout, Mulsant); Algesiras (Dieck); Griechenland

(auf dem Monte Scopo in Zante, von Kiesenwetter, Kraatz).

®

138

78. M. rotundicollis Bris.

Oblongo-ovalis, leviter convexus, nigro-subplumbeus, nitidulus, subtiliter griseo-pubescens, dense subtilitergue pmunctatus, thorace | transverso, lateribus rotundato, antennis pedibusque rufo-testaceis, tebeis anticis leviter dilatatis, subtiliter serratis.

Tafel V, Figur 20,5 « Long. 1:—2 mm. Bris. Gren. Cat. 1863. 56.

Dem M. picipes sehr ähnlich, gewöhnlich nach hinten zu noch weniger verengt, schwarz, glänzend, manchmal mit einem schwachen | metallischen Schimmer, äusserst fein und amliegend grauweiss behaart, sehr dicht und fein, die Decken dichter punktirt, Oberseite am Grunde deutlich hautnetzartig chagrinirt. Fühler roth oder braungeld. Stirn vorne im flachen Bogeu ausgerandet, sonst eben. Halsschild am Grunde von der Breite der Decken und hier etwas weniger als doppelt so breit als hoch, die Seiten in der Mitte stark gerundet und daselbst der grössten Flügeldeckenbreite in dieser gleichkommend, 'sehr fein ge- randet, Hinterrand beiderseits leicht gebuchtet, Hinterwinkel sehr stumpf und manchmal von der Seite besehen fast rundlich. Schildehen etwas feiner punktirt. Flügeldecken höchstens doppelt so lang als das Halsschild hoch, die Seiten ziemlich gleich breit und erst vom letzten Drittel gegen die sehr stumpfe Spitze schwach gerundet, Hinterbrust schwach der Länge nach vertieft. Beine ziemlich breit, gelbroth oder bräunlich gelb, die Vorderschienen regelmässig mit feinen Sägezähnchen bewaffnet, die nach dem ersten Drittel beginnen und bis zur erweiterten Spitze reichen und den Keilzähnchen in ihrer Form nahe stehen.

Frankreich (Delarouzee, Brisout); Algesiras, Cardoba, Puerto St. Maria (vom Bruck, Dieck); Griechenland (Krüper, Schaufuss).

79. M. Brisouti.

Oblongo-ovalis, leviter convexus, nigerrimus, nitidus, dense sub- tiliter punctatus, parcissime subtilissime griseo-pubescens, thorace transverso, lateribus leviter rotundato, antennarum basi pedibusque anticis piceis, tibiis anticis leviter dilatalis, subtilissime serratis.

Tafel V, Figur 73 a,b, c. Long. 2 mm.

Dem M. rotundicollis sich anschliessend aber etwas grösser, rein und glänzend schwarz, ohne Bleiglanz, gleichmässig dicht und fein

139

punktirt, kaum sichtbar behaart, nur hie und da bemerkt man gegen die Seiten vereinzelte greise Härchen; Oberseite am Gruude haut-

netzartig chagrinirt. Das erste und zweite Fühlergliel und die Keule

rothbraun, die dazwischenliegenden dunkler schwarzbraun. Stirn am Vorderrande viel tiefer ausgeschnitten, Oberseite eben. Halsschild am Grunde etwas schmäler als die Decken und da fast doppelt so breit als hoch, die Seiten in der Mitte sehr deutlich gerundet und sehr fein ge- randet. Hinterrand deutlich beiderseits leicht gebuchtet, die Hinterwinkel stumpf, Flügeldecken etwas mehr als doppelt so lang als das Hals- schild hoch, von der Mitte nach hinten deutlich verengt, die Spitze stumpf, wie abgestutzt. Beine ziemlich stark erweitert, schwarzbraun, die vorderen röthlichbraun, die Vorderschienen gegen die Spitze stark rundlich erweitert und mit sehr feinen Sägezähnchen ziemlich gleich- mässig besetzt, die etwas schwächer ausgeprägt sind als bei M. rotun-

- dicollis und sich ebenfalls den Keilzähnchen in ihrer Form nähern.

Sevilla.

15. Gruppe.

Tibiae anticae lineares basi inaequaliter dendatae apicem versus peectinato-serratae.

Dunkle Fühler und Beine sind bei den Arten dieser kleinen Gruppe vorherrschend, während die vorige bei ihren Arten fast aus- schliesslich rothe Glieder aufwies. Die Vorderschienen sind wenig oder nicht erweitert nnd sehr stark gezähnt; und zwar ist die Basis der Schiene unregelmässig gezähnt, indem zwischen einigen kleineren ein oder zwei grössere Zähne vorragen, von der Mitte zur Spitze kammartig sehr stark gesägt.

Uebersicht der Arten:

1a. Halsschild und Schildchen am Grunde äusserst fein, aber sichtbar hautartig genetzt.

Kurz und stumpf eiförmig, schwarz mit Bleiglanz, gleich- mässig dicht und ziemlich kräftig punktirt und fein grau be- haart, Fühler ausser dem zweiten rothbraunen Gliede und Beine EZ nee SSOFSUNSTIS:

2b. Nur das Schildchen hautartig genetzt.

Länglich, schwarz mit Bleiglanz, dicht und fein punktirt, greis oder weisslich behaart, Fühler dunkel, das zweite und

140

häufig auch das dritte Glied braunroth, Beine schwarz oder braun- schwarz. Mas. Abdominalsegment in der Mitte des Hinterrandes schwach dreieckig ausgeschnitten, und die Mitte leicht vorwärts

BODOZEN „ei... 00 ee nee En

Die Wurzel der Fühler roth, Vorderschienen schwärzlichbraun, aufschwellend und regelmässig sägezähnig . . var. planiusculus.

SV. M. tristis Strm.

Subovatus, leviter convexus, plwmbeo-niger, nitidulus, confertim punctatus, cinereo-pubescens, tibiis unticis linearibus, bası inaequa- liter dentatis, apicem versus pectinato-serratis.

Tafel V, Figur 74 a,b, .c. Long. 2—2.s mm.

Sturm Deutschl. Ins. XVI. 40. 90. Schüppel (Nitidula) mspt. Kr. Nat. Ins. Deutschl. Ill. 190. Thoms. IV. 157. 12.

Kurz und etwas stumpf eiförmig, mässig gewölbt, schwarz mit Bleiglanz, gleichmässig dicht und ziemlich kräftig punktirt und an- liegend fein grau behaart. Oberseite am Grunde der Decken kaum, auf dem Halsschilde äusserst fein nur bei sehr starker Vergrösserung 'sicht- bar chagrinit. Fühler schwarz, das zweite Glied rothbraun. Stirn eben, der Vorderrand stark ausgeschnitten, in der Mitte der Ausrandung mit der Spur eines vorragenden stumpfen Winkels. Halsschild von der Breite oder reichlichen Breite der Flügeldecken, um '/, breiter als hoch, an den Seiten von der Mitte nach vorn etwas verschmälert, Hinterrand jederseits sehr leicht zweibuchtig, Hinterecken etwas stumpfeckig aber kantig, die Scheibe eben. Flügeldecken höchstens doppelt so lang als das Halsschild hoch, von der Mitte nach hinten äusserst wenig verengt, die

Spitze sehr stumpf, wie gerade abgestutzt. Unterseite fein und dicht punktirt, der .Hinterrand der einzelnen Bauchringe und der Hinter- brust, sowie eine sehr schmale Längslinie auf der hinteren Hälfte der letzteren glatt und kaum vertieft; Beine schwarz, oder die vorderen schwärzlich pechbraun, die Schienen ziemlich schmal, die hinteren mit feinen Dörnchen bewimpert, die vorderen an der Wurzel ziemlich fein gesägt mit einem etwas vorragenden Zahne, dann stark bis zur Spitze meist kammartig gezähnt. Bei den grössten Individuen sind die Zähne der Vorderschienen in reichlicher Anzahl vertreten, und die Beine sind

141

meist alle schwarzbraun, ebensv die Fühlerkeule und das zweite Glied lichter, | 2

Nord- und Mitteleuropa nicht selten.

Königsberg auf Echium vulgare sehr häufig; auch auf anderen Borragineen (Szwalina).

831. M. murinus Er.

Oblongus, swbdepressus, plumbeo-niger, nitiduwlus, confertim punctatus, dense griseo-vel albido-pubescens, antennarum basi vel ar- tieulis dwobus piceo-rufis, tibiis anticis linearibus, bası inaeqwaliter dentatis, apicem versus pectinato-serratis.

Mas: Abdominis segmento wltimo medio leviter triangulariter EXEISO.

Tafel V, Figur 75 a, b, c. Long. 15—2. mm. Mel. murinus Er. Nat. Ins. Deutschl. III. 191. seniculus fem. Er. 1. c p. 1%.

Var. planiusculus: Antennis basi rufis, tibiis amticis fortiter acuteque serratis.

Heer (Nitidula) ; Faun. Col. Helv. I. 404. 57.

Dem M, tristis sich anschliessend, er ist jedoch kleiner, schmäler, die Oberseite noch weniger gewölbt, ohne Spuren von Querstrichelung am Grunde der Flügeldecken und des Halsschildes, nur das Schildchen allein ist fein von Punkt zu Punkt quergestrichelt. Die Punktirung ist fein und dicht, die Behaarung sehr dicht greis oder weisslich. Stirn eben, Vorderrand mässig ausgerandet, einfach. Fühler schwarz, das zweite und manchmal auch das dritte Glied braunroth, oder braun, das zweite roth, die Keule schwärzlich. Halsschild so breit oder fast so breit als die Flügeldecken an der Wurzel, um '/, breiter als hoch, die Seiten schwach gerundet, nach vorn mehr als nach rückwärts ver- engt, Hinterwinkel kantig etwas stumpfeckig. Flügeldecken doppelt, heim O reichlich doppelt so lang als das Halsschild hoch, die Seiten ziemlich gleichbreit, die Spitze sehr stumpf, wie gerade abgeschnitten, nur der Aussenwinkel abgestumpft. Unterseite schwarz, ebenfalls dicht behaart und fein, auf der Hinterbrust und auf dem ersten Bauchringe kräftiger punktirt (ähnlich wie bei tröstis); das Abdominalsegment von etwas gekörnter, sedrängter Punktirung übersäht und überdies der Hinterrand mit längeren braungelben Härchen dicht besäumt. Beine

schmal. schwarz mit braunen Füssen, oder dunkelbraunschwarz, die

142

Vorderschienen von der Wurzel bis zur Mitte mit einigen kleineren Zähnen besetzt, wovon einer oder zwei entweder von einander geschieden oder beisammenstehend etwas mehr vorragen, von der Mitte bis zur Spitze mit 3—5 grossen kammartigen Zähnen bewaffnet und manchmal erscheinen ein oder zwei kleinere Zähnchen noch an der Spitze,

| Mas. Hinterbrust am unteren Theile in der Mitte der Länge nach eingedrückt; das Abdominalsegment in der Mitte des Hinterrandes schwach dreieckig ausgeschnitten und die Mitte leicht nach vorwärts gebogen. Die dornartigen Börstchen der hintersten Schienen reichen etwas über die Mitte.

Fem. Hinterbrust nicht eingedrückt; das Abdominalsegment am Hinterrande einfach abgerundet; die dornartigen Börstehen auf den Hinterschienen erreichen nur die Mitte.

M. planiusculus Heer halte ich nur für eine Abänderung des murinus. Die Struktur der Oberseite am Grunde, die Bildung des Abdominalsegmentes und der Hinterbrust ist sowie die Körperform, Punktirung, Behaarung und Bewimperung der Hinterschienen mit der Stammform übereinstimmend, nur die Vorderschienen zeigen eine regel- mässigere, allmählig aufschwellende, einfache Zähnelung und die Fühler sınd gewöhnlich braun, die beiden ersten Glieder roth, die Keule schwarz.

Mittel- und Südeuropa.

16. Gruppe:

Tibiae anticae subteliter, vel dense subtiliter serratae, denticulis hinis magis prominulıis.

Elytra swbtilissime transversim rugulosa

Die winkelig erweiterten fast stets dunklen Vorderschienen, welche gewöhnlich fein und dicht gezähnt sind, und wobei 2 Zähnchen mehr als die anderen vorragen, die wieder durch mehrere kleinere getrennt. sind, ferner die ovale gewölbte Form des ganz schwarzen Körpers, deren Flügeldecken äusserst fein quernadelrissig erscheinen und besonders markirte Geschlechtsunterschiede zeichnen diese Gruppe von allen an- deren aus.

Uebersicht der Arten:

1a. Höchstens das Halsschild an den Seiten und vor dem Schild- chen mit Spuren von Punkt zu Punkt laufenden Querstrichelung am Grunde; Flügeldecken blank; Käfer schwarz, sehr gänzend,

145

2a. Von den beiden längeren Zähnchen der Vorderschienen befindet sich einer an, oder in der Nähe der Spitze, der zweite in oder vor : der Mitte.

3a. Flügeldecken ziemlich gleich breit, nur doppelt so lang wie das Halsschild, kaum bauchig erweitert, Halsschild mit etwas stumpfen Hinterecken, die Fühlerwurzel und die Vorder- schienen braun. Abdominalsesment beim d mit einem nur weni worragenden Tuberkel 2». . .... 82. acieularıs.

3b. Flügeldecken reichlich doppelt so lang wie das Halsschild, im ersten Drittel am breitesten; Hinterwinkel des Halsschildes fast rechtwinkelig kantig; nur die Fühlerwurzel manchmal pechfarbig. Abdominalsegment beim d mit zwei querstehenden kleinen Höckerchen, welche durch einen leichten Eindruck von amander getrennt sind... 2.2 sr nelnen en 783: Iugubris.

2b. Von den beiden längeren Zähnchen befindet sich einer an der Spitze, der andere hinter der Mitte der Vorderschiene.

Oberseite am Grunde ganz glatt, sehr fein, rein schwarz behaart.

Abdominalsegment beim £ in der Mitte vor dem Hinter- rande mit einer erhabenen Querleiste; Hinterbrust in der Mitte mit einem kleinen erhabenen Kiel . . . 84. gagathinus.

Ib. Die ganze Oberseite am Grunde, ausser der den Flügeldecken eisenthümlichen nadelrissigen Stractur noch sehr fein, dicht und deutlich von Punkt zu Punkt quergestrichelt, wodurch der Glanz des Käfers hauptsächlich gebrochen wird. |

Oberseite etwas matt, bleischwarz, sehr kurz und fein bräun- lich greis behaart.

Hinterbrust beim & mit einem kleinen erhabenen Kiele, hinter diesem bis zur Mitte des ersten Bauchringes kessel- förmig eingedrückt; Abdominalsegment in der Mitte vor dem Hinterrande mit einem bräunlich länger behaarten, grossen ninerkel er un en m en SDR onemüs,

82. M. acicularis Bris.

Ovalis, convexus, nigerrimus, nititus, comfertissime subtiliterque »unctatus et obscure pwbescens, thorace transverso, amgulis posticis | 10

144

obtusis, antennarum basi, tibiisque anticis obscuro-ferrugineis, his extus dense subtilitergue serrulatis, denticulis binis magis prominulis. Mas: Abdominis segmento ultimo leviter tuberculato.

Tafel VI, Figur 76 Te De e8 Long. 1.5—1.s mm. Bris. Gren. Cat. 1863. 58.

Durch seine Kleinheit, breiteres Halsschild mit mehr stumpferen Hinterecken, ziemlich gleich breite Flügeldecken, etwas lichtere Vorder- schienen und Fühlerwurzel und viel dichtere, feinere Punktirung von M. lugubris entfernt. |

Oval, leicht gewölbt, schwarz, glänzend, sehr fein und gedrängt punktirt und dunkel, etwas bräunlich greis behaart. Oberseite am | Grunde der Flügeldecken glatt, auf dem Halsschilde, besonders an den Seiten und dem Hinterrande deutlich quergestrichelt. Halsschild vor der Breite der Flügeldecken, reichlich um '/, breiter als lang, nach vorn äusserst schwach verengt, die Hinterwinkel etwas stumpf. Flügeldecken nur doppelt so lang wie das Halsschild, kaum bauchig erweitert, ziemlich gleich breit, die Spitze wie gerade abgestutzt, das Abdominal- segment fast ganz bedeckend. Die beiden ersten Fühlerglieder und die Vorderschienen schwärzlichbraun, die letzteren ziemlich schmal, nur wenig bis zum ersten Drittel der Schiene erweitert, mit feinen Säge- zähnen besetzt, wovon zwei mehr als die übrigen vorragen und zwar einer kurz vor der Mitte und einer in der Nähe der Spitze und da- zwischen befinden sich gewöhnlich 5—6 kleinere Zähnchen.

g Das Abdominalsegment mit einem wenig hervorragenden Tu- berkel ; Hinterbrust etwas eingedrückt.

Frankreich (Brisöut); Andalusien (Kraatz).

833. M. lugubris Strm.

Ovalis, convexus, nigerrimus, nitidus, minus confertim subtiliter punelatus, subteliter obscure pmubescens, tibiis amticis piceis, leviter dilatatis, subtiliter serratis, denticulis binis magis prominulis.

Mas: Abdominis segmento ultimo bituberculato.

Tafel VI, Bigwr. 770,0, © Long. 1.—2 mm. Mel. lugubris Strm.-XVI. 49. 29..T. 310. Fe Thomson IV. 160. 17. Er. II 200. 36. ebeninus Först. Verh. Preuss. Rheinl. VII. 13.

Etwas länglich oval, tief schwarz, glänzend, fein und dicht auf

den Flügeldecken etwas deutlicher punktirt und schwärzlich oder

145 bräunlich sehr anliegend aber dünn behaart. Fühler schwarz nur das ‚zweite Glied pechbraun, wie bei allen Arten dieser Gruppe; manchmal ist jedoch auch das erste, seltener auch das dritte etwas neller gefärbt. Halsschild fast von der Breite der Decken um \, breiter als hoch, nach vorn etwas verengt, die Hinterwinkel fast rechtwinkelig kantie. Decken reichlich doppelt so lang als das Halsschild hoch, im ersten Drittel am breitesten, die Spitze schwach, rundlich, das Aftersesment sewöhnlich etwas vorragend. Vorderschienen bis zur Mitte erweitert, dann gleichbreit, bis "zur Mitte gekerbt, dann fein gezähnt, mit zwei mehr vorragenden Zähnchen und zwar befindet sich einer in der Mitte und einer in der Nähe der Spitze.

Oberseite am Grunde höchstens mit Spuren von schwacher Quer- strichelung, namentlich am Halsschilde vor dem Schildchen. ; g Das Abdominalsegment mit zwei kleinen querstehenden Höcker- chen, welche nur von einander durch einen seichten Eindruck ge- trennt sind; Hinterbrust in der Mitte schwach gekielt, am Hinterrande mit einer kleinen häufig verschwindenden, punktförmigen Hervorragung. In ganz Europa verbreitet.

84. M. gagathinus Er.

Oblongo-ovalis, nigerrimus, mitidus, confertim subtiliter puncta- tus, subtilissime nigro-pubescens, tibiis anticis subtilissime crenatis, ‚apice demticulis binis magis prominulis.

Mas: Abdominis segmento ullimo transversim cristato.

TareL VH Regur 78a, b, c. Long. 2—2.2 mm. Mel. gagathinus Erichs. III. 201. cristatus Först. Verh. Preuss. Rheinl. VI. 9.

In der Körperform mit lugubris ganz übereinstimmend, nur ist er grösser, mehr sewölbt, die Flügeldecken sind etwas weniger bauchig erweitert, sondern mehr gleich breit, die Behaarung ist reinschwarz, die Oberseite am Grunde kaum mit Spuren von Punkt zu Punkt laufender Querstrichelung; die Vorderschienen sind nur wenig aber bis über die Mitte allmählig erweitert, dann gleich breit, sehr fein gekerbt erst gegen die Spitze deutlieh fein gezähnt, mit zwei mehr vorragenden Zähnchen; einem an der Spitze oder nahe an derselben und einem hinter der Mitte, und dazwischen liegen gewöhnlich vier, seltener drei kleinere Zähnchen.

g Abdominalsegment in der Mitte vor dem Hinterrande mit einer -erhabenen Querleiste, deren Seitenecken manchmal etwas erhöht

10*

146

vorragen, hinter derselben mit einer glatten glänzenden Fläche ; Hinter- | brust am hinteren Theile eingedrückt und wie bei M. lugubris gebildet. |

© Hinterrand ‘der Hinterbrust glatt, die letztere mit der Spur eines feinen vertieften Längsstriches in der Mitte.

Europa.

85. M. eeenus Er.

Ovalis, convexus, plumbeo-niger, nitidulus, minus confertim sub- tiliter punctatus, subtiliter griseo-pubescens, tibiis amticis obseure-fer- rugineis, leviter dilatatis, extus subtiliter serrulatis, dentieulis binis magis prominulis.

Mas: Abdominis segmento ultimo tuberceulo majore fusco-ciliato instructo. |

Tafel VI, Figur 79 a,b,.c. Long. 2—2.2 mm. Mel. egenus Erichs. Nat. d. Jns. Deutschl. III. 202. Menthae Bris. Cat. Gren. 1863. 57.

Mit M. gagathinus vollkommen übereinstimmend und von ihm durch die dichte, bräunlich greise, kurze Behaarung und mehr matte, blei- schwarze Oberseite unterschieden, von allen anderen Arten dieser Gruppe jedoch durch die sehr deutliche, von Punkt zu Punkt laufende Querstriche- lung am Grunde der Oberseite und besonders der Flügeldecken entfernt, wodurch der Glanz nebst der eigenthümlichen Bebaarung und blei- schwarzen Farbe besonders vermindert wird. Die Vorderschienen sind bis zur Mitte erweitert, dann gleich breit, am Grunde fein gekerbt, dann dicht sägezähnig, mit 2 mehr vorragenden Zähnchen, einem in der Mitte und einem an der Spitze der Schiene.

d Abdominalsesment in der Mitte vor dem Hinterrande mit einem bräunlich, länger behaarten grossen Tuberkel; Hinterbrust in der Mitte mit einem kleinen Kiele, hinter diesem bis zur Mitte des ersten Bauch- ringes kesselförmig eingedrückt.

Mittel- und Südeuropa, nicht selten.

17. Gruppe.

Tibiae anticae subtiliter serratae, (denticulis binis vel tribus magis prominulis.

Von der vorigen Gruppe entfernt sich diese durch die weniger ovale Form, mehr grauschwarze Oberseite und Behaarung, geringere

147

| Wölbung, lichtere Fühler und Beine, Mangel der 4uernadelrissigen Strucbur auf den Flügeldecken, und nähert sich nur dieser durch die "ähnliche, aber niemals winkelig erweiterte Bildung der Vorderschienen. Dieselben haben 2 oder 3 mehr vorragende Zähnchen; im ersten Falle steht der eine an oder in der Nähe der Spitze, der zweite stets über der Mitte.

ÜRenbresnit rt erhede BA whre ne

“1a. Vorderschienen mit 2 mehr vorragenden Zähnchen. Vorderrand der Stirn einfach ausgerandet. 2a. Wenigstens die Vorderbeine und Fühler roth oder bräunlich roth. 33. Oberseite deutlich behaart, Spitzenrand der Decken nicht roth besäumt. ta. Oberseite am Grunde glatt.

Schwarz, mit starkem erz- oder grünlichem Schimmer, dicht punklirt und lang, sehr dicht greis behaart, dass meist die Grundfarbe dadurch bedeckt wird. Fühler und Beine roth (oder die hinteren dunkler) . . .s6. fumatus.

4b. Oberseite hautartig genetzt oder von Punkt zu Punkt quer- gestrichelt, Da. Käfer beim d ohne Auszeichnung am Abdominalsegmente. Käfer über 2.1 mm. Grösse; Vorderrand der Stirne breit und tief ausgeschnitten. Schwarz, etwas bleiglänzend dicht und fein punktirt, anliegend grau behaart, Fühler und Vorderbeine bräunlich roth, Hinterbeine dunkel pech- farbig. Hinterbrust kaum vertieft . . . . 87. Bruckii,. Käfer 27.6 mm. nicht überragend ; Vorderrand ziemlich breit aber nicht tief ausgeschnitten,. Schwarz mit Blei- slanz, dicht und fein punktirt, kurz, anliegend schwärz- lich behaart; Fühler und Beine roth oder gelbroth, die

Hinterschenkel häufig etwas schwärzlich. Hinterbrust in

der Mitte leicht vertieft SE REN 2 Sg Hiriehsond 5b. Mit Auszeichnung beim S' am’ Abdominalsegmente. Stirn ziemlich weit ausgeschnitten ; die Querstriche- lung am Grunde der Oberseite nur schwach ausgeprägt.

Körper etwas kurz, gedrängt, ziemlich stark gewölbt,

sehr kurz grauschwarz behaart, Fühler und Vorderbeine roth oder braunroth, Hinterbeine dunkelbraun, Vorder-

schienen ziemlich erweitert,

148

Abdominalsegment beim S mit 2 sehr grossen quer- stehenden Zähnen . . . : ..2...89, bidentatus. Stirn schwach a are die Querstrichelung am Grunde der Oberseite deutlich ausgeprägt; Körper etwas flacher, gestreckter, fein anliegend grauschwarz behaart. Fühler .und Vorderbeine bräunlichroth oder roth oder gelbroth, Hinterbeine manchmal dunkler röthlich, Vorder- schienen nicht oder sehr schwach erweitert. Abdominalsegment beim Sin der Mitte mit einer erha- benen kleinen Querleiste; Hinterbrust vertieft, in der Mitte beiderseits mit einer stumpfen Erhabenheit! 40, erythropus. 3b. Oberseite rein schwarz, fast matt, ohne sichtbare Behaarung; Spitzenrand der Flügeldecken roth besäumt : 91. carbonarius. 2b. Alle Beine schwarz, nur die Fühler roth ? 92, ruficornis. 1 b. Vorderschienen pechfarbig, mit 3 mehr vorragenden Zähnchen. Vorderrand der Stirn in der Mitte mit einer kleinen stumpfen Erha- benheit. Oberseiteam Grunde des Halsschildes glatt, auf den Flügel- decken äusserst fein von Punkt zu Punkt quergestrichelt. Fühler dunkelpechbraun mit schwarzer Spitze, Beine schwärzlich. Abdominalsegment beim 5 am Hinterrande mit einer etwas vorragenden, an beiden Seiten in leichter Zahnform endender Platter ee et ee

86. #M. fumatus Er.

Ovatus, convexus, nigro-subvirescens, dense subtilttergue punc- tatus, dense griseo-pubescens, antennis pedibusque rufis, tibüs antieis subtiliter serratis, denticulis binis magis prominulis.

Tafel VI, Figur 80 a, b, c. Long. 2 mm. Mel. fumatus Er. III. 205. —- carniolicus Kraatz, in litt. lanuginosus Baudi, inedit.-

In der Gestalt dem M. odscurus ähnlich, nur ist das Halsschild verhältnissmässig noch etwas .breiter, schwarz mit starkem erz- oder grünlichem Schimmer, dicht punktirt und äusserst dicht und ziemlich lang greis behaart und zwar so, dass meist die Grundfarbe durch die anliegende Behaarung bedeckt wird. Oberseite am Grunde glatt. Schildchen etwas runzelig erscheinend. Stirn nahezu im Halbbogen am Vorderrande ausgeschnitten. Fühler hellroth, oder es sind die beiden ersten Glieder und die Keule roth, die dazwischenliegenden braun. Halsschild von

149

der Breite der Decken, nur um '/, breiter als hoch, nach vorn etwas verjüngt, die Hinterecken stumpfwinkelig. Flügeldecken nicht ganz doppelt so lang als das Halsschild hoch, im ersten Viertel nach hinten verschmälert, die Spitze etwas stumpf zugerundet, die Scheibe etwas deutlicher als das Halsschild punktirt. Die Beine roth, die vorderen manchmal gelblichroth, die hinteren häufig etwas schwärzlich, die Vorderschienen bis zur Mitte erweitert und fein gezähnt, mit zwei stärker vortre- tenden Zähnen, einen in der Mitte und einen in der Nähe der Spitze. Die Fusstarsen sind gelbroth, das Klauenglied aber stets dunkelbraun. Oesterreich (Ullrich, Erichson); Krain, Serbien (vom Bruck).

87. M. Bruckii.

Ovatus, leviter convexus, nigro-subplumbeus, dense subteliterque punctatus, dense subtilitergue cinereo-pubescens, fronte antice late et profunde emarginata, antennis pedibusque anticis ferrugineis, tibüis anticis extus sensim dilatatis et subtiliter serratis, denticulis binis magis prominulis.

Injel VL, Figur Sla,b, c. Long. 2..—2. mm.

Von der Gestalt des M. erythropus aber doppelt so gross, schwarz, etwas bleiglänzend, dicht und fein punktirt, kurz und fein anliegend grau behaart. Oberseite am Grunde sehr fein, auf dem Hals- schilde deutlicher, auf den Decken weniger deutlich chagrinirt. Stirn eben, vorne zwischen den Fühlern leicht quereingedrückt, deren Vorder- rand weit, fast halbkreisförmig ausgeschnitten und fein gerandet. Fühler bräunlichroth. Halsschild am Grunde so breit als die Decken, und um /, breiter als hoch, die Seiten, besonders gegen vorn hin ziemlich stark gerundet, sehr. fein gerandet und schmal abgesetzi, der Hinter- rand schwach vierbuchtig, die Hinterecken stumpfeckig, vor denselben an der Seite mit einem schwachen queren Eindrucke. Schildchen viel spärlicher und feiner punktirt und chagrinirt, Decken kaum doppelt so lang als das Halsschild hoch, ziemlich gleich breit, die Spitze sehr stumpf. Beine ziemlich breit, die hinteren dunkel pechfarben, die vor- deren lichter braunroth, die Vorderschienen bis über die Mitte all- mählig erweitert, dann wieder gegen die Spitze rundlich abfallend, die Aussenseite fein, gegen die Spitze allmählig stärker gezähnt, mit zwei häufig nur undeutlich mehr vorragenden Zähnchen, einem über der Mitte und einem an der Spitze. |

Triest (Scriba); Toskana (vom Bruck) ; Dalmatien (Kraatz).

150 88. M. Erichsoni Bris.

Ovatus, convexus, nigro-subplumbeus, dense swbtiliter punctatus, dense subtilitergque obscure cinereo-pubescens, thorace lateribus rotun- datis, antennis pedibusque rufo-ferrugineis, tibiis amticis swbtiliter serratis, denticulis binis magis prominulis.

Tafel VI, Figur 82 a,b, c. Long 1..—1. mm.

Bris. Gren. Cat. 1863. 59.

Dem M. rotundicollis sehr ähnlich, aber viel kleiner, schwarz, ziemlich bleiglänzend, dicht und fein punktirt, kurz und fein, anliegend schwärzlich behaart. Oberseite des Halsschildes und des Schildchens fein hautnetzartig chagrinirt, die der Decken nur mit Spuren von Quer- strichelung. Stirn nahezu halbkreisförmig ausgeschnitten und gerandet. Fühler roth oder gelbroth. Halsschild am Grunde nahezu so breit als die Deckenwurzel, und um '/, breiter als hoch, die Seiten nach vornhin besonders stark gerundet und etwas erweitert, desshalb nach hinten viel mehr als nach vorn verschmälert, die Hinterwinkel sehr stumpf- eckig. Flügeldecken reichlich doppelt so lang als das Halsschild, ziemlich gleich breit, erst vom letzten Viertel gegen die Spitze etwas rundlich abfallend, die Spitze stumpf. Unterseite schwarz, sehr deutlich punktirt; Hinterbrust in der Mitte etwas vertieft. Beine roth, die hinteren Schenkel manchmal etwas dunkler, die Vorderschienen nicht sehr er- weitert, fein, gegen die Spitze etwas stärker gesägt, mit zwei mehr vortretenden Zähnchen; einem hinter der Mitte (gegen die Spitze zu) und einem an der letzteren.

Frankreich (Delarouzee, Brisout); Sevilla, Malaga, Puerto St. Maria (Dieck, vom Bruck).

89. M. bidentatus Bris.

Ovatus, convexus, niger, dense subtilitergue punctatus, dense sub- tiliterque cimereo-pubescens, antennis, tibrisque anticis rufo-ferrugeneis, his apicem versus sensim dilatatis, subtiliter serratis, dentieulis binis magis prominwlis.

Mas : Abdominis segmento ultimo bidentato.

Tafel VI, Figur 83 a, b, c. Long. 1. mm. Bris. Gren. Cat. 1863. 61. .

Dem M. erythropus äusserst ähnlich, und von diesem durch die

stärkere und dichtere Punktirung und Ausrandung der Stirne, weniger.

151

deutliche Chagrinirung der Oberseite, weniger anliegende und kürzere Behaarung, und durch andere Auszeichnung des S verschieden ; ausser- dem sind die Schienen gegen die Spitze etwas breiter und der Körper ist mehr gewölbt.

Schwarz, etwas bleiglänzend dicht und fein punktirt, kurz und fein grauschwarz, mässig dicht behaart. Oberseite des Halsschildes am Grunde und des Schildchens fein chagrinirt, die der Decken kaum oder sehr undeutlich quergestrichelt. Stirn eben, tief und deutlich punktirt; Vorderrand fast halskreisförmig ausgeschnitten und fein gerandet. Fühler roth. Halsschild am Grunde von der Breite der Decken, nur um '/, breiter als hoch, die Seiten fast gleich breit, nur gegen die Vorder- und Hinter- winkel, und zwar gegen die letzteren etwas weniger abfallend und diese stumpfwinkelig. Flügeldecken reichlich doppelt so lang als das Halsschild hoch, erst vom letzten Drittel, aber nur wenig gegen die sehr stumpfe Spitze abfallend. Unterseite schwarz*), die Beine mässig breit, die hinteren dunkelbraun, die vorderen bräunlichroth oder roth, die Vorder- schienen bis über die Mitte allmählig erweitert, von da gegen die Spitze etwas rundlich wieder verengend, fein gezähnt, mit 2 mehr vor- tretenden Zähnchen; einem ober der Mitte gegen die Spitze zu, und einem kurz vor der Spitze selbst.

& Hinterbrust leicht der Länge nach eingedrückt, letzter Bauch- ring auf der Unterseite mit zwei sehr grossen querstehenden, den ganzen Leibesring an der Basis einnehmenden Zähnen.

Mittel- und Südeuropa.

90. M. erythropus Gyll.

Ovatus, convexus, niger vel nigro-subplumbeus, dense subtiliterque punctatus, dense swbtilitergue cinereo-pubescens, antennis pedibusque rufis, tibis amticis subtiliter serratis, denticulis binis magis Pro- minulis.

Mas: Abdominis segmento wultimo transversim carinato.

Panel VI, Migur 84 a, br c. Long. 14ı—1. mm. Mel. erythopus Gyll Ins. Suec. I. 237. -- Erichs. III. 205. —_ 5 Sran ROM Sl Thoms. IV. 161. 18. carinulatus Förster Verh. Rheinl. VI. 16.

Länglich oval, schwarz mit schwachem Bleiglanz, dicht und fein

punktirt, fein und anliegend grauschwarz behaart. Oberseite am Grunde

) Die Hinterbrust und der erste Hinterleibsring sehr kräftig, gleichmässig punktirt.

152

überall fein und deutlich chagrinirt. Stirn eben, sehr fein punktirt; deren Vorderrand nur in sehr flachem Bogen ausgerandet. Fühler braunroth oder roth, seltener gelbroth. Halsschild am Grunde fast so breit als die Flügeldecken und um '/, breiter als hoch, die Seiten sehr wenig serundet, nach vorn etwas mehr als gegen die etwas grösser als recht_ winkeligen Hinterecken verengt, schmal und deutlich abgesetzt. Die Flügeldecken reichlich doppelt so lang als das Halsschild hoch, von der Mitte gegen die Spitze allmählig etwas verschmälert, die Spitze stumpf zugerundet. Unterseite schwarz, die Hinterbrust und der erste Hinter- leibsring sehr kräftig, der letztere noch etwas stärker punktirt; die Beine bräunlichroth, die hinteren manchmal etwas dunkler, die vorderen heller roth, die Vorderschienen bis über die Mitte allmählich schwach er- weitert, dann vom ersten grösseren Zahne ziemlich bis zur Spitze gleich breit; die Aussenseite fein gezähnt, mit 2 stärker vortretenden Zähn- chen, die wie bei M. bidentatus geformt erscheinen.

5 Hinterbrust ziemlich tief der Länge nach eingedrückt, in der Mitte beiderseits der vertieften Furche mit einem kleinen Höckerchen und der letzie Bauchring in der Mitte mit einer erhabenen Querleiste,

Nord- und Mitteleuropa.

91. M. carbonarius Först.

Ovatus, leviter convexus, nigerrimus, opacus, confertim puncta- tus, vix pubescens, elytris apice rufo-limbatis; pedibus posterioribus obscure piceis, anticis antennisque rufis; tebis anticis subtiliter ser- ratis, denticulis binis magis prominulis.

Long. 2 mm. Först. Verh. Preuss. Rheinl. VI. 5.

Mit M. erythropus übereinstimmend; die Punktirung ist aber etwas sedrängter, die Querstrichelung am Grunde noch feiner, die Flügeldecken haben an der Spitze einen sehr schmalen rothen Saum*) und es fehlt eine sichtbare Behaarung; endlich ist die Farbe des Käfers tiefer und reiner schwarz und fast glanzlos.

Aachen 1 Exemplar (Förster).

*) Bei einzelnen Stücken des M. lumbaris und brachialis habe ich eine ähnliche Besäumung angetroffen, so dass die Artrechte des carbonarius dadurch zweifelhaft werden.

153

» Nach M. carbonarius dürfte einzureihen sein der mir unbekannt gebliebene

I

92, M. ruficornis Heer.

„Oblongo-ovalis, comvexiusculus, miger, mitidus, confertissime pumctatus, pronoto amntice leviter emarginato; antenmis rufo-testaccis, pedibus nigris, tibiüis anticis denticulatis.“

Helvetia (Zürich). Long. "), bin. Herr. Faun. Helv. I. 404.

95. M. exilis Strm.

Ovatus, convexus, niger, nitidus, dense subtiliter punctatus, sub- - kiliter pubescens, antennarum basi, pedibusque piceis, tibiüis anticis subtiliter serratis, denticulis 3 magis prominulis.

Mas : Abdominis segmento ultimo laminato.

Tafel VI, Figur 85 a, b, c. Long. 1.,—2 mm.

Melzexilis ısbem. XVT) 58. 9. 3]0. 2. 2.6. .,—t Br JRR

= ,—_= Non DR TR. —emietalluc. Bxpl. Ale. 218.721. BR. 8. —- pectoralis Baudi ined.

Von der Gestalt des M. erythropus, reiner schwarz, ohne Blei- slanz, glänzend dicht, und fein punktirt und äusserst fein schwärzlich behaart. Oberseite der Flügeldecken am Grunde sehr fein und leicht von Punkt zu Punkt quergestrichelt, die des Halsschildes glatt, blank. Stirn eben und der ausgeschnittene Vorderrand derselben zeigt stets in der Mitte eine deutliche Spur eines stumpfen Vorsprunges. Fühler dunkel- pechbraun, die Spitze schwarz. Halsschild von der Breite der Flügel- decken, um UV, breiter als hoch, an den Seiten sehr schwach gerundet, nach vorn etwas mehr als gegen die Hinterwinkel verengt, die letzteren stumpfeckig. Flügeldecken doppelt so lang als das Halsschild, ziemlich sleich breit und nur sehr wenig gegen die Spitze vom letzten Drittel verjüngt ; die Spitze stumpf abgerundet. Beine mässig breit, schwarz oder dunkel pechbraun, besonders die vorderen; die Vorderschienen bald mehr bald weniger erweitert, an der Aussenseite fein gezähnt mit 8 mehr vorspringenden Zähnen und zwar ist einer unter, einer über der Mitte und der dritte an der Spitze.

154

& Hinterbrust und erster Bauchring in der Mitte leicht einge- drückt”), der letzte Bauchring am Hinterrande mit einer etwas vorge- bogenen, an den beiden Seiten in leichter Zahnform endenden Platte.

Mittel- und Südeuropa.

Zweite Untergattung:

Odontogethes. Unguiculi latiores, basi fortiter dentati.

Frons margine anteriore recto aut prope recto. Tibiae anticae subtiliter serratae. Ooleoptera leviter comvexa.

Für M.hebes musste die Gattung Odontogethes errichtet werden. Diese Art wurde bis nun von allen Entomologen unter diejenigen ein- sereiht, welche einfach gebildete Klauen besitzen und es scheint von ihnen der grosse Zahn an der Wurzel sämmtlicher Klauen übersehen worden zu sein. Von Acanthogethes weicht dieselbe ebenfalls durch zu grosse in die Augen fallende Merkmale ab, um dabei untergebracht werden zu können.

Die Bildung der Schienen entspricht der ersten Gruppe des Subgen. Meligethes.

94. ®. hebes Er.

Subovalis, fusco-niger, subnitidus, dense subtiliter punctatus, subtiliter griseo-pubescens, antennis pedibusque rufis, tibeis amticis linearibus, apicem versus subtilissime serratis. |

Tafel VI, Figur 86 a, b, c. Long. 2—2.5 mm. Meligethes hebes Erichs. III. 172. 3.

olivaceus Heer. Faun. Col. Helv. (Nitidula) I. 402. 30 -— Stumm. X VI... 9.,T: 305.2,

Breit, oval, schwarzbraun oder bräunlichschwarz, etwas glänzend, mässig gewölbt, mit sehr feiner, greiser, seidenartiger, manchmal fast schüppchenförmiger Behaarung anliegend und dicht bekleidet. Oberseite

*) Manchmal erscheint die Abgrenzung des /Eindruckes am Vorderrande

desselben an der Hinterbrust so scharf, dass in der Mitte ein kleiner höckerartiger Vorsprung gebildet wird.

155

dicht und fein, die-Flügeldecken besonders am Grunde etwas kräftiger

punktirt, am Grunde des Halsschildes äusserst fein, selbst bei starker Vergrösserung schwer sichtbar hautartig genetzt. Stirn beiderseits mit einem sehr flachen Einärucke, Vorderrand derselben gerade. Fühler bräunlichroth, die zwei ersten Fühlerglieder meist gelbroth. Halsschild am Grunde so breit, oder fast so breit (niemals breiter) als die Flügel- decken und um !/, breiter als hoch, die Seiten schwach gerundet, meist schwach roth durchscheinend und nach vorne verschmälert, die Hinterwinkel rechtwinkelis. Flügeldecken fast doppelt so lang wie das Halsschild, im ersten Drittel am breitesten, nach hinten stark gerundet verengt, die Spitze gerundet. Unterseite rothbraun, greis behaart, Hinterbrust leicht eingedrückt; die Beine roth oder gelbroth, schmal, die Vorderschienen leicht gebogen, nur gegen die Spitze mit einigen zahnartigen Erhabenheiten.

In Mitteleuropa einheimisch und nicht besonders selten. In Mähren auf Sambuc. nigra im Mai und Juni häufig.

Dritte Untergattung:

Acanthogethes. Unguiculi latiores, basi fortiter dentati.

Frons antice semicirculariter excisa. Tibiae anticae fortiter serratae wel pectinatae. Coleoptera valde convexa.

Die Untergattung Acanthogethes zeichn:t sich durch die stark gezähnten Klauen, kräftig gesägte oder kammartig gezähnte Vorder- und stark bedornte Hinterschienen, tief halbkreisförmig ausgeschnit- tenen Vorderrand der Stirne, meist rother Färbung des Mundes und hohe Wölbung des Körpers sehr auffallend aus. Sie zählt nur wenige Arten, von welchen nur drei im südlichen Deutschland, die ferneren im Süden Europa’s einheimisch sind. |

Bei sämmtlichen Arten ist die Hinterbrust bald mehr, bald weniger stark der Länge nach vertieft, nnd die Oberseite am Grunde höchstens mit Spuren *) von hautartiger Netzelung oder Querstrichelung ; von den Beinen mindestens die vorderen hellroth, und häufig sind auch die Ränder der letzten zw.i Hinterleibsringe, oder aber der letzte ganz bräunlichroth.

*) Nur A. solidus hat die Flügeldecken ausserordentlich fein von Punkt zu Punkt quergestrichelt.

156

Ueber @techty dert rhene

i a. Vorderschienen an der Spitze mit 3 oder 4 plötzlich als die um- gebenden weit grösseren Zähnen, im letzteren Falle sind die Flügel- decken am Grunde sehr fein von Punkt zu Punkt quergestrichelt.

2a. Vorderschienen mit 4 meist kammförmigen, mindestens ein Drittel der Schiene einnehmenden Zähnen. Vorderrand der Ausrandung der Stirn mit der letzteren gleichfärbig schwarz, der Mund schwarz, selten dunkelschwarzbraun. Hintere Schienen mit kurzen starren, ziemlich regelmässig besetzten Dörnchen ; Spitzenglieder der Fühler allmählig dunkler werdend. Schwarz, selten mit Bleiglanz, fein und sehr dicht punktirt und dunkel behaart; Flügeldecken am Grunde von Punkt zu Punkt äusserst fein

quergestrichelt . . .. .. u 00.

2b. Vorderschienen mit 3 sehr grossen sägeartigen Zähnen an der Spitze, wovon in seltenen Fällen der mittlere unentwickelt ist. Vorderrand der Ausrandung der Stirn rothbraun, der Mund und die ganzen Fühler roth. Hintere Schienen mit mehreren Reihen unregelmässig gestellter und ungleich grosser Dörnchen besetzt, wie bei keiner anderen bekannten Art. Schwarz, mit bräun- lichem Fettglanz, nicht sehr dicht und ziemlich tief punktirt und sehr kurz dünn grauweisslich behaart; Flügeldecken am Gründe glatt . „a u were...

1b. Vorderschienen mit immer kräftiger werdenden Zähnen gegen die Spitze, die zwei letzteren oder der letzte sind gewöhnlich in der Grösse abnehmend. Oberseite am Grunde vollkommen glatt. Der Mund und der Vorderrand der Stirn roth oder rothbraun.

33. Oberseite ziemlich kräftig punktirt; die Zwischenräume der Punkte sind mindestens nicht geringer als die Punkte selbst. Käfer 2.1 mm. nicht überragend, stark gewölbt, meist schwach

fettglänzend.

4a. Käfer nicht sehr dicht punktirt, die Punktirung der Flügel- decken etwas weitläufiger und gröber als am Halsschild und hie und da Runzeln bildend; schwarz, nie mit rother Flügel- deckenscheibe, stark bräunlich fettglänzend und sehr spärlich behaart. Stirne zwischen den Fühlerwurzeln mit 2 kleinen Grübehen . Wa msn wre. Velen

157

4b. Käfer sehr dieht und überall gleichmässig punktirt, schwarz, wenig glänzend, ohne rother Flügeldeckenscheibe, fein grau oder greis und ziemlich anliegend behaart. Stirn eben: 98. brevis. Wie der vorige, mit rother Flügeldeckenscheibe: »ar. mutabilis. 3b. Oberseite sehr fein und gedrängt punktirt. Käfer nicht unter 2.2 mm. Grösse.

Schwarzbraun, die Flügeldecken gewöhnlich lichter braun, dicht und kurz grauschwärzlich oder greis behaart. Stirn zwischen den Fühlerwurzeln mit zwei sehr undeutlichen kusbehleng vorn... Sönke a 000.99. fuseus.

Käfer ganz schwarz, nur die Fühler und Beine und manch- mal das letzte Bauchsegment zum Theile roth: var, Lamüi.

95. A. solidus Kugel.

Breviter ovatus, convexus, niger subnitidus, dense subtilitergue punctatus, subtiliter cinerascenti-pubescens, antennarum basi pedibusque rufis, tibiis anticis serratis, dentibus ultimis 4 abrupte majoribus.

Dafel VI, Rigur 87 a, -b, c. Long. 1.—2.1 mm.

Sturm XVI. 55. 27. T. 311. F. a. A-e. Erichs. III. 207. 48.

Dem M. wmbrosus am ähnlichsten aber viel mehr gewölbt, reiner schwarz, seltener mit Bleiglanz, fein und sehr dicht punktirt und schwärzlich, bei schiefer Ansicht greis erscheinend, behaart. Flügeldecken am Grunde äusserst fein von Punkt zu Punkt quergestrichelt. Fühler schwarzbraun, die Wurzelglieder röthlich. Stirn am Vorderrande fein serandet, ganz schwarz; selten erscheint der Mund bräunlich, Scheiba zwischen den Fühlerwurzeln mit zwei kleinen seichten Eindrücken. Das Halsschild ist hinten breiter als die Decken an der Wurzel, die Seiten von den abgestumpften Hinterwinkeln und dem Hinterrande bis zur Mitte in vertikaler Richtung ziemlich gerade, dann allmählig nach vorn verengt, fein gerandet und etwas aufgebogen, der Rücken stark kissenförmis gewölbt. Flügeldecken etwas mehr als 1'/,mal so lang als das Halsschild hoch, im ersten Drittel am breitesten, die Spitze schwach zugerundet. Unterseite schwarz, Beine plump, roth, die hin- teren, namentlich die hintersten Schenkel zuweilen schwärzlich und mit feinen Dörnchen besetzt; Vorderschienen ziemlich stark gezähnt, gegen die Spitze mit vier deutlichen grösseren kräftigen, Säge-, meist aber Kammzähnen bewaffnet.

Deutschland, Oesterreich, Frankreich.

158

96. A. denticulatus Heer.

Breviter ovalis, valde comvexus, nitidus, minus dense punctalus, subtiliter cinereo-pubescens, ore, antennis pedibusque rufis, tibeis P0o- || sterioribus inaequaliter fortitergue spinosis, aniicis serratis, dentibus || ultimis 3 majoribus. |

Heer. Faun. Col. Hedw. I. 402. 31. (Nitidula). Erichs. III. 207. 49.

In der Gestalt dem M. solidus ähnlich, nur viel stärker gewölbt, Ä noch ähnlicher dem M. fuscus und Khevenhüller:, von allen jedoch | durch die auffallend stark bedornten hinteren Schienen, welche dicht, rauh und unregelmässig mit kurzen und längeren Dörnern besetzt sind | und durch die gegen die Spitze der Vorderschienen bedentend grösseren drei Zähne leicht zu unterscheiden.

Hoch gewölbt, dunkel bräunlichschwarz, glänzend, weniger dicht | und viel stärker als M. solidus punktirt und sehr kurz, dünn, an- | liegend grauweisslich behaart. Fühler roth. Stirn am Vorderrande stark | serandet und die nicht punktirte Einsäumung des Stirnausschnittes | wie der Mund rothbraun; Scheibe fast vollkommen eben. Halsschild reichlich so breit als die Decken und um '/, breiter als hoch, nach | vorn wenig verschmälert, die Seiten schmal gerandet und abgesetzt; | Hinterwinkel abgerundet, Scheibe knapp an dem Hinterrande sehr | leicht quervertieft. Flügeldecken 1'/,mal so lang als das Halsschild hoch, die Seiten sehr wenig gerundet, aber kaum gegen die Spitze | verschmälert, die letztere sehr stumpf. Der umgeschlagene Rand der | Decken und der schmale Spitzenrand derselben rothbraun, die Unter- seite der Leibesringe etwas lichter braunroth. Beine sehr kräftig, die hinteren Schienen dicht mit mehreren unregelmässigen Reihen von bald kurzen bald längeren starken Dörnern besetzt, und zwar in weit höherem Grade als dies bei allen anderen Arten der Fall ist; die Vorderschienen ziemlich breit, die Aussenseite bis über die Mitte mässig stark gezähnt, von da bis zur Spitze mit drei sehr auffallend grösseren, kräftigen Zähnen bewaffnet, wovon manchmal der mittlere den umgebenden beiden weit in der Grösse nachsteht.

Von Dr. Kraatz als M. Lamii versendet.

Süd-Baiern (Dr. Waltl, Erichson); Schweiz, Pyrenäen, Andalusien (vom Bruck).

159

97. A. Khevenhülleri Miller.

Breviter ovalis, valde convexus, nitidus, minus dense punctatus, subtiliter cinereo-pubescens, ore pedibusque posterioribus fuseis, an- tennis pedibusqwe anticis amtieis rufis, teibiis anticis serratis, denti- culis apicem versus sensim ma,joribus.

Tafel VT, Figur 89 B, ©. Long. 2 mm.

Mil. Verh. Zool. Bot. Ver. Wien 1852.

Dem A. denticulatus am nächsten stehend und von ihm durch die einfach gebildeten, ınit stets grösser werdenden Zähnen versehenen Vorder- und durch die nur mit einer Reihe kurzer starrer Dörnchen besetzten Hinterschienen leicht erkennbar.

Breit, oval, hoch gewölbt, dunkel bräunlichschwarz oder schwarz mit braunem fettartigen Glanz, dicht und ziemlich tief punktirt, und spärlich grau behaart. Fühler gelbroth. Stirn zwischen den Fühler- wurzeln mit zwei kleinen querstehenden Grübchen, Vorderrand der Ausrandung und der Mund rothbraun. Halsschild etwas breiter als die Flügeldecken und nicht ganz doppelt so breit als hoch, nach vorn kaum verschmälert, die Seiten stark gerundet, die Hinterecken rundlich. Flügeldecken 1!/,mal so lang als das Halssckild hoch, nach hinten wenig verengt, gewölbt. Beine rothbraun, die vorderen roth, die Hinter- schienen mit kurzen, starren Dörnchen besetzt, die vorderen breit, gegen die Spitze hin immer kräftiger werdend gezähnt.

Baden bei Wien auf Helianthemum oelandieum (Miller).

98. A, brevis Strm.

Breviter ovatus, comvexus, miger, subnitidus, dense punctatus, subtiliter cinereo wel griseo-pubescens, ore, amtennis pedibusque rufis, femoribns infuscatis, tibiüis anticis serratis, denticulis apicem ‚versus sensim majoribus.

Tafel VI, Figur 89 b, b, c. Long 1.—2 mm. Strm. XV. 57. 28. T. 311. E.f. FE. h. Brichs. EM. 208. 50.

Var. mutabilis: Elytrorum macula rufa.

Rosenh. Thier. Andal. 102.

Dem A. denticulatus nnd Khevenhülleri am ähnlichsten, aber bedeutend kleiner, von dem ersteren schon durch die Schienenbildung, von dem letzteren ausser der geringeren Grösse durch weniger glänzende,

11

160

etwas dichter punktirte Oberseite, dunklere Schenkel und durch kaum angedeutete Stirngrübchen verschieden.

Schwarz, manchmal mehr, manchmal weniger fettglänzend, selten mit Bleischimmer, dicht und ziemlich tief punktirt und fein grau oder greis behaart. Kopf gross, Stirn eben, kaum mit Spuren von Grübchen, Mund und der äusserste Vorderrand der Ausrandung roth oder roth- braun. Fühler hell braunroth. Halsschild mindestens von der Breite der Flügeldecken und fast doppelt so breit als hoch, nach vorn wenig verengt, die Winkel sämmtlich gerundet, die Flügeldecken 1'/, oder 1°%/,mal so lang als das Halsschild, von der Mitte zur Spitze wenig verschmälert, an der letztern rundlich abgestumpft. Unterseite schwarz, etwas glänzend, spar- samer punktirt und fein behaart, das letzte Bauchsegment manchmal röthlich gefärbt; Beine kräftig braunroth, die Schenkel, namentlich die hinteren fast immer dunkler braun oder schwärzlich, die Hinterschienen mit starren Dörnchen besetzt, die vorderen mässig stark erweitert, säge- artig, gegen die Spitze stets kräftiger werdend gezähnt, und zwar sind die letzten Zähne meist stark abwärts gebogen und der dritte von der Spitze der anschwellend Grösste, die zwei letzten wieder etwas kleiner,

Mel. mutabelis Rosenh. ist nur eine Varvetät dieser Art mit einem mehr oder minder grossen braunrothen oder gelbrothen Flecke auf der Mitte jeder Flügeldeckenscheibe aus dem Süden Europas. (Pyrenäen, Spanien, Andalusien etc.) -

Rheinprovinz (vom Bruck); Tirol (Rosenhauer, Schüppel, Erichson, vom Bruck); Pyr. or. Süd-Frankreich, Toskana, Sevilla, Altkastilien, Cordoba (vom Bruck, Dieck); Sierra Nevada im Juli häufig in den Blüthen der (entuarea caleitrapa (Rosenhauer).

99. A. fusceus Ol.

Breviter ovalis, valde convexus, fusco-niger, crebre subtilitergue punctatus, subtiliter cinereo vel griseo-pubescens, elytris fuscis, ore, antennis pedibuspue rufis; tibüs valde dilatalis antieis externe fortiter serratis, denticwlis apicem versus sensim majoribus.

Tafel: VI, Figur .:90 a, -b, ce. Long. 23—3 mm. Mel. fuscus Oliv. Ent. II. 15. p. 10. F. 2. F. 9 a. b. (Sphaeridium).

Barbarus Luc. Expl. Alg 216. T. 21. F. 7. bicolor Lue. Expl. Alg. 215. T. 21. F. 6.

Var. Lamii: Niger, wnicolorus Rosenh. Thier. And. 101. Dem M. solidus ähnlich, aber viel stärker gewölbt, schwarz oder dunkel brännlichschwarz, wenig glänzend, fein und sehr dicht punktirt,

161

dicht und kurz, anliegend grauschwarz (bei lichteren Individuen gelblich- weiss) behaart. Fühler roth oder hell bräunlichroth, gewöhnlich mit etwas dunklerer Keule. Stirn zwischen den Fühlerwurzeln beiderseits mit einem leichten Eindrucke; der Vorderrand, sowie der Mund braun- roth oder wenigstens braun. Halsschild reichlich so breit als die Decken und um !/, breiter als hoch, nach vorne verengt, die Seiten schmal gerandet und leicht abgesetzt, die Hinterwinkel zugerundet, Scheibe neben dem Hinterrande kaum quervertieft. Flügeldecken ge- wöhnlich etwas heller bräunlich, 1°/,mal so lang als das Halsschild hoch, im ersten Viertel am breitesten, nach hinten wenig verengt, die Spitze stumpf. Der umgeschlagene Rand der Decken mit der Oberseite gleichfärbig, die Unterseite schwarz, die Bauchringe gewöhnlich schmal und der letzte Bauchring in der Mitte röthlichbraun, häufig aber, ba- sonders bei dunklen Individuen fast reinschwarz. Beine sehr kräftig, roth oder bei lichteren Exemplaren gelbroth, die hinteren Schienen mit einigen unregelmässigen Reihen starrer in der Länge nicht sehr difie- rirenden Dörnchen. Die Vorderschienen stark erweitert, mit von der Wurzel gegen die Spitze stets grösser werdenden kräftigen Sägezähnen bewaffnet, wovon jedoch die letzten wieder etwas weniger lang sind.

Von M. brevis durch viel grösseren Körper, feinere und viel dichtere Punktirung und geringeren Glanz abweichend.

M. Lami Rosenh. weicht nur durch einfärbige noch weniger glänzende, schwarze Ober- und gewöhnlich auch schwarze Unterseite von A. fuscus ab; alle ferneren Eigenschaften des ersteren kommen auch

dem letzteren zu. Süd-Frankreich, Spanien, Algier etc. beide Formen,

Uebersicht der Arten.

Die Arten, deren Stellung im Systeme wegen Nichterlangung der Typen unsicher ist, sind mit einem * bezeichnet. Subgenus Meligethes.

LSA bit hie later 1.Gruppe:

1. rufipes Gyll. . . . . 2... Nord- und Mittelenropa. 2 lımbaris Ami „SAMEN TE 2 5 3: Försteri. - 180.1. .1'es:. Deutschland, Kroatzen: 4. foveißroens:.. . 2 = .... 20": -gDeutschland. 2:5G ziubpiprer 5. humerosus . . . .. 2.2... Kärnthen, Siebenbürgen. 6. simplex Kraatz.. . . . . . . Griechenland. 71. falvipes Bris. . . -... . . . Italien, Frankreich, Spanien. rubripes Muls. 3. subrubieundus . . . . . .. . Deutschland, Schweiz. 9. pumilus Erichs.. . . . . .... Europa. var. decoloratus Först. . Deutschland. 10. eoracinus Strm.. . . . . . . Nord- und Mitteleuropa. 11. subaeneus Sum: \ OS ne een 12. Zanthraeinus;Br. 2 u=.3 . a Brankzeich. 13. eoeruleovirens Först. . . . . Deutschland, Frankreich. 14. aeneus Fabr. .: = wu. “2,0 Biropa. var. rnbripennis. . . . Deutschland var. coeruleus Mrsh. . . Europa. 15. :VAENIESBENS IE. u 5 virescens Thoms. var. Germanicus . . . Deutschland. var.?olivaceus Gyl. . . Deutschland, Belgien. 16: 8Szwahnu a 227 82.0: 92 5. Italien; 17. FazureussfHeer Ze Er E22 Sehweiz: 18. *fangustatus Küst. . . . . . Siebenbürgen. 19. *australis Kası. 2.2 ra 2, EB panıen. 20. graeilis Bris. . . . . . . . Lothringen, Frankreich, Italien, Schweiz.

3.Gruppe.

21. Symphyti . - . . . - 2... Nord- und Mitteleuropa.” 22. metallicus Rosenh. . . . . . Spanien.

29. 24.

25.

26. 27.

Moraviaceus . . . eorvinus Hrichs. ventralis Baudi

subrugosus Gyll.

alpigradus

serripes @yll. exaratus Först. quadridens Först.

(*abdominalis Motsch) ? . Rosenhaueri .

. Lederi Ä . fibularis Krichs. . . Hispaniecus

. Spinipes . .

. nanus Krichs.

Marrubii Bris.

. villosus Bris. . Dalmatinus

. obseurus Erichs.

4.Gruppe

. Mähren, Oesterreich. . Mitteleuropa. . Piemont.

. Nord- nnd Mitteleuropa. var. substrigosus #richs. „,

DR GE uU pipe:

. Central-Pyrenäen.

. Nord- und Mitteleuropa.

. Spanien.

. Vesterreich, Krimm, . Oran.

. Deutschland.

. Siera de Cordoba.

. Adalusien, Cypern. . Mitteleuropa.

. Frankreich. . Dalmatien.

Brie, UE DI pe:

. Nord- und Mitteleuropa.

palmatus Hrichs. d.

. Hoffmanni . . parallelus .

. bidens Bris.

umbrosus Strm. . *ater Bris.

maurus Strm.

var calvus var2 merıdıanls wart durus

inecanus Strm.

. fuliginosus Erichs.

punctatus Bris.

. ovatus Strm. . ). melanehovlicus . opacus Rosenh. .

Natriecis- Bris.

. Oesterreich. . Spanien.

GG Ewppe . Europa.

. Frankreich.

. Europa.

. Illyrien.

. Spanien.

. Belgien, Deutschland.

. Deutschland, Serbien

. Deutschland, Dalmatien.

. Frankreich.

. Deutschland. . Pyrenäen.

. Spanien.

. Frankreich.

165

164

8.Gzuppe 48. brachialis Erichs.. . . . . . Deutschland, Frankreich. 49. picipes Sirm. . 0.2.0... . Europa.

nigrescens Steph. xanthoceros Steph. funebris Först.

50. moestus Erichs. . . . . . . Mittel- und Südeuropa. nigerrimus Rosenh. . . . Andalusien. 51. flavipes Sirm. . . . . . . . Mitteleuropa.

flavicornis Muller. Balotae Först. 9Gruppe. 52. memnonius Zrichs. . » » . . Deutschland.

53. oehropus Strm. . . . . Nord- und Mitteleuropa. quadristriatus Först.

54. brunnicornis Strm. . . . . . Deutschland, Oesterreich, Frankreich. | 55. haemorrheidalis Först. . . . . Deutschland, Frankreich.

56. Rirschi . u. 3.0». . Deutschland.

57. Dieckii . . . . 0. . Mitteleuropa.

58. atramentarius Först. . . . . Deutschland.

MRAMpAHen umge.

IQ AG U spr Dee. 59. diffieilis Zeer. . -. . . ... . Mitteleuropa.

var. Kunzei Brichs. 5

60. morosus Erichs. . . . » . . Süddeutschland. 61. hitubereulatus Först. . . . . Deutschland.

62. viduatus Strm. - » 2 >... Nord- und Mitteleuropa. melanarıius Fürst.

63. pedieularius Gyll. . . . . . Nord- und Mitteleuropa. tenebrosus Först.

64. Anigen Br2s, ne. ne Biranlkeich, (Enseler Nevum))? 65. luetuosus Förste . 2 : 2... Deutschland. 66. Austriaeus.:. . . . 2. 202.2. Oesterreich. - 67. suleatus Bris. . . 2.2...» Frankeeich.

Rupp 'e. 68. assimilis Strm. . . » . . . . Nord- und Mitteleuropa. 12. Gau pp ee.

69. distinetus Strm. . . » . . . Mittel- und Südeuropa. minwntus Bris. okvdiare .Birankreich.

13.Gruppe

Bortropieus, . . . . arernac.r . Frankreich, Algier.

71. Lepidii Miller . . . . . . . Oesterreich. Seotilıs bris,. °. . „..... Erankreich. hypocrita Bris.

72. ehalybaeus . .. . . 2.2... Oesterreich.

. eoverulescens Kraatz. . . - . Griechenland.

II. Abtheilung. 14.Gruppe.

eraatzlı. 2. 2. . 90T , Griechenland.

75. elongatus Rosenh.. . . . . . Spanien. Crotchii Bris.

76. discoideus Er. . . . . 2... . Oesterreich. eulkaıenı Kolenat.. . 27. Keimm.

77. immundus Kraatz . . Griechenland, Spanien.

Ss. a

82. 80.

84.

8.

56.

I. 88. 9. W.

IL. 92. 3.

easwanews Bris . . - . Brankeeich. pleipennis Muls.

. rotundicollis Bris.. . . . . . Südeuropa. BEERSOUNE . . 0... 20,,0%.. Spanien.

la G nu pipe tristis Strm. . -. © » . 2... Nord- und Mitteleuropa. murinus Erichs. . . . 2 . . Mittel- und Südeuropa. seniculus Krichs. 2 var. planiusculus Heer.

16.Gruppe. acieularis Bris. . . . . . . Mittel- und Südeuropa. Iugubris Strm. . - -.. ...... Europa. ebeninus Först. gagathiuus Erichs. . . . . . Europa. cristatus Först, egenus Erichs.. . » . . . . Mittel- und Südeuropa. Nkemehae Drs. .... . Frankreich.

17.& Tr wpspre.

fumatus Erichs. . . . . . . Oesterreich, Krain, Serbien. lanuginosus Daudeı inedit.

Bruck 2... 2... 2..0..2% . Italien

Erichsoni Bris. . . . . . . . Frankreich, Spanien.

bidentatus Bris. . . . . . . Mittel- und Südeuropa.

erythropus Gyll. carinulatus Först.

. Nord- und Mitteleuropa.

earbonarius Först. . . . . . Deutschland. *ruficornis Heer. . . . » . . Schweiz. exrlis Sim... 2.2... , Europa

nigrita Luc. peetoralis Baudi ined.

165

166

Subgenus Odontogethes.

94. hebes Erichs. . - . . .». . Mitteleuropa. olivaceus, Heer, Strm.

Subgenus Acanthogethes.

95. solidus Kugelann. . . » .„ Deutschland, Oesterreich, Frankreich. 96. dentieulatus Heer.. . . . . Mittel- und Südeuropa. 97. Khevenhülleri Miller . . . . Oesterreich. | 98. brevis Sirm. . . . ».... Mittel- und Südeuropa. var. mutabilis Rosenh.. . Spanien. 99. Tuseus OL... nn . Zaserpeht.. Südeuropa,

Barbarus ZLvue. bieolor Zue. var. Lamiı Rosenh.. . . . Andalusien.

abdominalis Acanthogethes acicularis.. . aeneus alpigradus angustatus . anthracinus -. . assimilis . atramentarius . ater australis Austriacus . Azureus Ballotae . Barbarus . . bicolor bidentatus bidens. bituberculatus . brachialis brevis Brisouti . Bruckii brunnicornis v. ealifornicus . v. calvus . carbonarius carinulatus . castaneus chalibaeus coeruleovirens . v. eoeruleus coerulescens coracinus corvinus . cristatus . Crotchii

Imde x_

I

Dalmatinus .

v. decoloratus .

denticulatus, Diecki. . diffieilis . discoideus distinetus v. durus . ebeninus . egenus elongatus . . Erichsoni . erythropus . exaratus . exilis . s fibularis . . Försteri . foveifrons tlavipes tlavicornis fuliginosus . fulvipes . fumatus . funebris fuscus . gagathinus .

v. Germanicus .

Glaueii gracilis haemorrhoidalis hebes . Hispanicus . Hoffmanni humerosus .

hypocrita. immundus incanus

168

Khevenhülleri . Kirschii . Kraatzii . v. Kunzei v. Lamii . lanuginosus . Lederi Lepidii luetuosus lugubris . lumbaris . moestus . Marrubi . maurus melanarius melancholicus . Meligethes memnonius , Menthae . v. meridionalis metallicus minutus . Moraviacus . morosus . murinus . v. mutabilis nanus Natrieis niger . nigrescens nigrita nigerrimus obscurus . ochropus

Odontogethes .

v. olivaceus opacus oVvatus palmatus paralleles

picipennis picipes

pectoralis . pedicularius

v. planiusculus pumilus .

punectatus

quadridens quadristriatus . Rosenhaueri rotundicollis

v. rubripennis .

rubripes . ruficornis rufipes

seniculus . serripes . simplex . solidus spinipes . subaeneus sulcatus . subrubicundus . subrugosus .

v. substrigosus

subtilis Symphytii Szwalinai

tenebrosus .. tristis.

tropicus .

umbrosus Urticae ventralis . viduatus . villosus virescens . viridescens . xanthoceros .

De N ea N Ze U N

Zur Erklärung der Tafeln.

In jeder Figur ist über dem Buchstaben:

a) der Körperumriss,

b) eine Vorderschiene und

c) die vordere Randbildung der Stirne, der betreffenden Art ersichtlicht gemacht. Ausserdem stellet vor: Tafel I. Figur 1, d: Die wellenförmige Punktirung des M. rufipes.

„tWH. ,, 19, d: Die von Punkt zu Punkt laufende Querstrichelung. „IL ,„ 28 d: Spitze des Abdominalsegmentes von unten beim g. „I „29, d: Spitze des Abdominalsegmentes von unten beim 9. „Ul. „39, d: Vorderschiene des M. var. meridianus.

„Ul. ,, 39, d: Vorderschiene des M. var. durus.

„uU. 4,d: Spitze der Flügeldecken.

NOW. 15, d: Vorderschiene des M. var. planiusculus.

Vorarbeiten

zu einer Uryptogamenflora von Mähren und Oesterr. Schlesien. N. Bebermeose (1. Serie.) Aus dem Nachlasse von ‚Dr. J. Kalmus,

zusammengestellt von

G. v. Niessl.

MAIN

TOIE»

Sehon vor zwei Jahren beabsichtigte mein Freund Dr. J. Kalmus unsere Veröffentlichungen über die Cryptogamenflora Mährens und Schlesiens fortzusetzen. Es sollte zunächst die Zusammenstellung der bereits aufgefundenen Lebermoose folgen. Zuerst vielfach ver- hindert, die gesammelten Resultate druckfertig zu machen, wurde Kalmus, ebenso unerwartet als schmerzlich für uns, durch den Tod aus unserer Mitte gerissen. Damit nicht die Früchte so mancher Bemühungen verloren gehen, fühle ich mich verpflichtet, diese Arbeit nun zu Ende zu führen.

Die Daten, welche Kalmus über das Vorkommen der Arten in unserem Gebiete gesammelt und auf einzelnen Blättern notirt hatte, stammen, soweit sie nicht in früher erschienenen Werken vor- kommen (und deren sind nicht viele) fast allein von den Exkursionen die wir beide unternommen, sowie von dem Sammelfleisse Roemers, der bekanntlich die Umgebung Namiests so eifrig durchforscht hat. Nach dem Ableben meines Freundes habe ich noch Herrn Apotheker Joh. Spatzier in Jägerndorf, welchem wir schon viele schätzbare Aufschlüsse über die ÜUryptogamenflora Schlesiens verdanken, um Mittheilung seiner Erfahrungen ersucht, und er war so freundlich,

| |

171

mir ein Verzeichniss der von ihm beobachteten Arten zu senden,

welches man im Folgenden benützt finden wird.

Literarische Angaben wurden entnommen aus:

Pokorny A. Vegelationsverhältnisse von Iglau. Wieu 1852; in welcher Arbeit 56 Arten angeführt sind. Es wurden jene ausgeschieden, deren Fundorte in Böhmen liegen.

Neesv. Esenbeck Dr. Ch. Naturgeschichte der europäischen Lebermoose. Berlin 1833; wegen einiger, vom mährischen Schneeherge stammenden Funde.

Die von Kalmus und mir gesammelten Belege wurden hin- sichtlich ihrer Determinirung, durch Herrn Dr. Rabenhorst’s freund- liche Vermittlung, von Herın Dr. Gottsche. jene Roemers von Herrn Juratzka geprüft, und es dürften sich somit die hierauf beziehenden Angaben einer grossen Sicherheit erfreuen.

Kalmus war in s:inem Manuskrip'e nur bis zur neunten Art gekommen. Das Weitere habe ich, der ersten Anlage und den vor- sefundenen Daten entsprechend hinzugefüst, wobei. nach der Inten- tion des eigentlichen Autors dieser Abhandlung die Anordnung und Begrenzung der Arten beibehalten wurde, wie sie Rabenhorst in seiner Uryptogamenflora der Ober-Lausitz ete. (Leipzig 1863) an- genommen hat.

Obwohl das mährische Florengebiet nur wenig durchforscht ist, enthält das nachfolgende Verzeichniss doch 98 Arten. Raben- horst führt in der oben erwähnten Flora ebenfalls 93 Tebermoose an. Indessen fehlen unserer Aufzählung 16 Arten der sächsischen Flora, während diese wieder eben so viele nicht enthält, welche wir besitzen. Die vun Rabenhorst a. a. O. verzeichneten, in unserem Gebiete noch nicht beobachteten Arten sind: Targionia Michelti, Aneura pinnatifida, Blyttia Lyellii, Madotheca rivularis, M. Po- rella und platyphyiloidea, Lepidozia tumidula, Geocalyx graveo- lens, Liochlaena acula, Jungermannia julacea, Starki, Menzelii, tersa, Genthiana und anomala, endlich Scapania irrigua, welche wohl zum grössten Theile bei genauer Durchforschung, wie manche andere Arten noch aufgefunden werden mögen.

1

Dagegsn enthält unser Verzeichniss folgende Species, die in dem gut durchforschten sächsischen Florengebiete noch nicht be- ohachtet wurden, darunter manche Seltenheit: Notothylas fertilis, Du- valiarupestris, Fimbriaria pilosa, Pellia calycina, Harpanthus Flotto- wianus, Jungermannia seliformis, Floerkii, Helleriana, Michauii, ventricosa, acula, scalata und riparia, Scapania Bartlingü, Gymno- mitrium concinnalum und Haplomitrium Hooker:i.

Ich habe jene Arten, von welchen wir keine Exemplare als Belege gesehen haben, mit einem * versehen. Von den übrigen finden sich Proben im Vereinsherbar, dann in meinen und Roemers Sammlungen. Den im Vorhergehenden genannten freundlichen Be- förderern dieser Arbeit sei hiemit auch an dieser Stelle herzlichst gedankt.

G. v. Niessl.

I. Rieeiaceae.

Riccicae.

1. Riccia fluitans ZL. In Teichen und Tümpeln meist in grosser Menge. um Brünn im Strutzer Teiche;*) nächst Namiest im Teiche Stejskal mit Riceina natans doch viel häufiger als diese (Roemer), bei Iglau in einer alten, mit Wasser gefüllten Bergwerksgrube beim grossen Steinbruche nächst der Prager Strasse und besonders mass.n- haft aus einem Teiche bei iglawka die ganze Oberfläche überziehend (Pokorny), bei Mährisch-Schönberg im Johnsdorfer Teiche. In ausge- trockneten Gräben und Teichen in Schlesien (Spatzier).

ß. eanaliculata Lindbrg am Rande des Johnsdorfer Teiches

bei Mähr. Schönberg.

‚2. Riceia natans Z, Im Teiche Stejskal bei Namiest (Roemer), um Mährisch-Schönberg in Tümpeln nächst Klein-Venedig. Im Oppa- thale (Spatzier) H.

3. Riceia erystalina L. Auf feuchten Aeckern, an Fluss- und Teichrändern nicht selten. Bei Brünn im verlassenen Schwarzawabette nächt dem Rossitzer Bahnhofe; um Namiest beim Teiche Radhan _ (Roemer) 8.

ß. angustior Lindbrg. Auf feuchtem Schlaume im ausgetrock- neten Teiche bei Potschatek nächst Iglau (Pokorny).

4. Riecia glauca ZL. Auf feuchten, lehmigen und schlammigen Orten nicht selten. Bei Brünn im verlassenen Schwarzawabette und nächst dem Strutzer Teiche; um Namiest (Rmr.), Lettowitz (v. Niessl), Gräfenberg (Milde). In Schlesien verbreitet (Spatzier). H. u. F.

3. winor Lindbrg, um Iglau auf Lehmboden an Flussufern und Brachäckern, besonders in der Nähe von Wäldern sehr gemein (Pokorny).

*5, Riccia ciliata Hoffm. In ausgetrockneten Gräben und Wasser-

tümpeln in Schlesien (Spatzier).

*) Die Angaben ohne Bezeichnung des Finders rühren von Kalmus selbst her. Die Namen der übrigen Finder beziehen sich auf die bezeichneten Fundorte nur bis zum nächst vorhergehenden Punkt oder Strichpunkt.

Il. Anthoceroteae.

Anthocereae.

6. Notothylas fertilis Milde. Im September und October auf Brachäckern um Gräfenberg und Freiwaldau im mährischen Gesenke, namentlich zahlreich zwischen dem zu Ehren Priessnitz’s aufgestellten eisernen Löwen und der Chaussee nach Freiwaldau und Böhmischdorf und in der Nähe von Dittershof, Frankenau und Fitzenhau. In Gesell- von Anthoceros, laevis, Fossombronia pusilla, Blasia pusilla und Riccia glauca von Professor Dr. Milde im September 1856 entdeckt.

7. Anthoceros laevis L. Auf Brachaeckern, an Teichen und Grä- ben hie und da. Um Namiest (Roemer), bei Iglau mit Anthoceros punctatus, jedoch seltener als dieser (Pokorny), um Gräfenberg und Zuckmantel (Milde). Bei Lichten, Benisch, Raase, Freudenthal, bis in das Mittel- sesenke (Spatzier) H.

S. Anthoceros punctatus /7. Auf Brachfeldern bei Lettowitz (v. Niessl), auf nassen Brachäckern und an Abzugsgräben der Wiesen, besonders in der Nähe von Wäldern um Iglau häufig (Pokorny), a. gl. O. bei Gräfenberg, Fitzenhau, Ziegenhals, namentlich oft in einer monocar- pischen Form, sehr häufig. Bei Zossen. Lichten, Herrlitz, Braunsdorf (Spatzier). H.

Ill. Marchantiaceae.

Marchantieae.

9. Duvalia rupestris Nees ab Es. An Kalkfelsen im öden Thale bei Blansko, selten. S.

10. Grimaldia barbifrons Bischof. Am Abhange des Gross- felder-Felsens bei Namiest. F.

*11. Fimbria pilosa Tayl. F. tenella Nees. 5. porphyroce- phala. Findet sich nach schriftlichen Mittheilungen des Herrn Spatzier in Felsenritzen des Kessels in den Sudeten. Nees führt sie (Naturgeschichte der europäischen Lebermoose IV. S 275) ebenfalls aus den Sudeten an, vermuthet aber, dass eine Verwechslung mit der Vorigen vorgekommen | sei. Rabenhorst gibt in der „„Cryptogamenflora Deutschlands“ keinen Standort aus Schlesien.

115

12. Reboulia hemisphaerieca Raddi. Um Namiest (Roemer). An Felsen gegenüber der Burg Eichhorn. F.

*13. Fegatella conica Corda. Bei Iglau am Ufer schattiger Waldbäche gemein (Pokorny). An Quellen im Mittelgesenke bei Karls- brunn, Ludwigsthal, Spachendorf (Spatzier). F.

13. Preissia commutata Nees. Im öden Thale bei Blansko, vereinzelt an schattigen Stellen auf Kalk. Im Kessel des Gesenkes. F. S,

i4. Warchartia polymorpha 7. Auf feuchter Erde, Kohlen- meilern, an Steinen, bisher allgemein verbreitet gefunden. F. H.

Lunularieae.

15. Lunalaria vulgaris Michel. Im Warmhause des Spital- gartens zu St. Anna (allg. Krankenhauses). H.

IV. Jungermanniaceae.

Meitzgerieae.

16. Metzgeria furcata Nees. In schattigen Wäldern an Bäumen und Steinen sehr gemein. Um Brünn im Schreibwalde, auf dem Hadi- berg, bei Eichhorn, Karthaus, Wranau, Adamsthal und Blansko. Bei Lettowitz, Rossitz, Namiest; um Iglau überall verbreitet (Pokorny). In den Beskiden und im Gesenke.

ö. aeruginosa Nees. Bei Poypitz nächst Iglau (Putterlik in

Pokorny Veg.) e. proliferae Nees. Bei Iglau mit Früchten einmal von Dr. Grü- ner beobachtet (Pokorny). F.

17. Metzeeria pubescens Raddi. Auf Felsen an feuchten Orten. Auf Kalk bei Adamsthal am Wege zur Schweizerhütte nicht selten, bei Blansko mit Anomodon viticulosus. Auf Syenitfelsen (bekanntlich ein seltenes Vorkommen) bei Eichhorn sehr häufig. Mit Früchten nie gefunden.

Aneureae.

15. Aneura pinguis Dumont. In schattigen Wäldern an feuchten quelligen Orten. Bei Eichhorn, Segen Gottes nächst Rossitz; um Namiest (Roemer), bei Iglar nicht selten, auch in Sümpfen (Grüner u. Pokorny); an den Quellen der Tess im mährischen Gesenke. An Gräben, Bächen durch das ganze schlesische Florengebiet (Spatzier).

12

176

*19, Aneura multifida Dum. In Laubwaldungen des Mittel- gesenkes bei Breitenau, Markersdorf, Dittersdorf (Spatzier) F.

20. Aneura palmata Nees. Um Namiest (Roemer); auf feuchten

schattigen Lehm- und Sandboden, am häufigsten jedoch an faulenden

Baumstrünken der Nadelwälder bei Iglau sehr gemein (Pokorny). Auf

dem Leiterberge im Gesenke (Niessl). Um Karlsbrunn und Reihwiesen

an faulenden Baumstämmen (Spatzier).

Haplolaeneae.

21. Blasia pusilla Michel. Auf feuchtem Lehmboden an Abzugs-

sräben um Iglau (Pokorny), und zwar:

A. Hookeri Nees. Bei Solowitz,

B. Funkii Nees. Bei der Koskomühle. H. u. F.

Um Namiest (Roemer). Auf Aeckern um Grafenberg (Milde). Im Mittelgesenke bei Braunsdorf, Altbürgersdorf an Gräben und auf feuch- ten Aeckern (Spatzier). H. |

22. Pellia epiphylla Nees. Auf feuchtem Waldboden und in Wiesengräben. Bei Lautschitz; Iglau (Pokorny); auf dem Leiterberge

(an der Oppaquelle), am Köppernik, auf dem Altvater an der Mohra- |

quelle. Bei Einsiedel, Obergrund, Freiwaldau. F.

5. speciosa Nees. In Waldbächen bei Iglau häufig, so bei Ihlafka (Pokorny).

e. undulata Nees. In Waldbächen bei Eichhorn-Bittischka. aquatica. Bei den Mohraquellen im Kessel des Gesenkes. 25. Pellia calyeina Nees. An ähnlichen Orten wie die Vorige. ‚Am DBababache bei Namiest (Roemer). Mit Hypnum filicinum an quelligen Orten eines Obstgartens bei Lautschitz. Im Kessel des Ge-

senkes (Niessl). F. |

8. prolifera. In der Schlucht hinter dem Schreibwalde gegen Ko-}.

heutowitz bei Brünn.

CGodonieae.

24. Fossombronia pusilla Nees. Auf feuchten Aeckern in der Nähe von Wäldern, an Flussufern. Am Ufer der Oslawa nächst Namiest (Roemer); bei Iglau gemein (Pokorny). Der Fundort bei Pfauendorf liegt schon in Böhmen. Um Gräfenberg (Milde). H.

177

Jubuleae.

25. Lejeunia serpyllifolia Libert. In Wäldern an Baumstäm- men und Felsen, in dem gebirgigen Theile des Gebietes sehr verbreitet. Um Brünn bei Eichhorn, Wranau, Blansko, Rossitz; bei Namiest (Roemer) und bei Heinrichslust; bei Lettowitz und Engelsruhe (Niessl); bei Iglau allgemein verbreitet, am häufigsten beim Eisenhammer (Po- korny). In Wäldern des mährischen Schneeberges (Nees und Flotow). An Baumstämmen mit Hypnum cupressiforme im ganzen schlesischen Florengebiete (Spatzier).

26. Frullania dilatata Nees. An Stämmen der Laubhölzer um Brünn und sonst im Gebiete soweit es durchforscht, sehr häufig, doch ziemlich selten fruktifizirend. Bei Sobieschitz, Wranau, Adamsthal, Blansko, Eichhorn, Krizanau; bei Namiest (Roemer); überall an Baum- stämmen, seltener an schattisen Felsen bei Iglau und häufig frnktifizi- _ rend (Pokorny). Bei Schönberg und im Gesenke gemein. Ueberall in Schlesien (Spazier). H. u. F. |

27. Frullania Tamarisei Nees. An Felsen, seltener an Baumstäm- men, nicht so häufig als die Vorige. Um Brünn bei Karthaus, Adams- thal, Blansko und Eichhorn; bei Krizanau; bei Namiest (Rcemer). An schattigen Bergabhängen auf Felsen der grösseren Thäler bei Iglau gemein (Pokorny). Bei M. Schönberg. In Schlesien allgemein verbreitet (Spatzier). Bisher nnr steril.

Platyphyllae.

28. Madotheca laevigata Dumort. An beschatteten Kalkfelsen in feuchten Thälern und Schluchten, besonders um Adamsthal und Blansko nächst Brünn, so am Wege zur Franziskahütte, in der Schlucht gegen Wranau, im Punkwa- und dürren Thale. Um Namiest (Roemer). Steril.

29. Madotheca platyphylla Nees. An Bäumen und Felsen sehr gemein. Ueberall in Wäldern um Brünn ; bei Eichhorn; auf den Po- lauer Bergen; um Namiest (Roemer); bei Iglau nicht gemein, auf Felsen im Iglawathale (Pokorny). Bei M. Schönberg; an der Mitteloppaquelle im Gesenke. Ueberall in Schlesien (Spatzier). Steril.

30. Radula complanata Dumort. Auf glatter Rinde von Laub- und Nadelhölzern sehr häufig und im ganzen Gebiete wohl eines der

Semeinsten Lebermoose; auch häufig mit Früchten. F. H. 12

178

Ptilidieae.

31. Ptilidium eiliare Nees. Auf trockenem Wald- und Haide- boden, auch an Baumstämmen an feuchten Orten. Bei Bogenau (Niessl), Namiest (Roemer); bei Iglau an der Basis der Fichten und Tanuen in allen Hochwältern gemein; auch die männliche Pflanze nicht selten | (Pokorny). Auf der Brünnelhaide des Gesenkes und im Moosebruch bei Reihwiese an faulenden Baumstämmen. Im Mittelgesenke bei Krons- dorf, Friedersdorf, Dittersdorf, Breitenau, Markersdorf (Spatzier). H. F.

ericetorum Nees. An der Mitteloppaquelle auf dem Leiterberge.

32. Trichocolea Tomentella Nees. Auf sumpfigen Stellen im | Walde oberhalb Engelsruhe nächst Dettowitz. An Waldbächen und in | Waldsümpfen hei Iglau gemein so bei Demnik, Jarnstein. In schattigen | Laubwaldungen des Mittelgesenkes, bei Spachendorf, Raase, Bennisch, | Wockendorf (Spatzier). Steril. In der Umgebung von Brünn bisher ver- | ‚geblich gesucht.

Trichomanoideae.

*33. Mastigobryum deflexum Nees.

a. trierenatum 1) commune- Nees. Auf dem mährischen Schnee- | berge (v. Flotow in Nees Naturgeschichte etc.) |

34. Mastigobryuam trilobatumn Nees. Im Walde oberhalb | Engelsruhe nachst Lettowitz. An sumpfigen moosigen Waldstellen bei | Poppitz und Demnik nächst Iglau (Pokorny). In Laubwaldungen bei | Gotschdorf und Kohlbach in Schlesien (Spatzier). Steril.

35. Lepidozia reptans Nees. In Wäldern, an Baumstöcken und Steinen’ gemein und auch häufig fruktifizirend. Bei Adamsthal, Blansko, N Lettowitz, Eichhorn; um Namiest (Roemer); auf Erde zwischen Moosen | an faulenden Baumstämmen bei Iglau sehr gemein (Pokoruy). Sehr | verbreitet im Gesenke; am Bielafalle, auf dem rothen Berge, dem Köp- pernik, der Hockschar. Im Moosebruche bei Reihwiese. Im Mittel-| gesenke bei Breitenau, Kronsdorf, Altbürgersdorf ete. (Spatzier). ®. H.

36. Calyporeia Trichomanis Corda. In den Wäldern um| Brünn gemein; schon im Schreibwalde.e Um Iglau gemein (Pokorny)f* Im Gesenke vom Peterstein bis zur Hockschar und in den Wäldern" herab häufig. Im ganzen schlesischen Gebiete (Spatzier). F. 8. |

179

Jungermanniaceae.

91. Chiloseyphus polyanthus Nees. In schattigen Wäldern bei. Adamsthal nächst Brünn ; bei Namiest (Roemer) ; bei Iglau (Pokorny). Im Gesenke nächst dem Bielafalle mit Scapania undulata. Nach Spatzier im ganzen schlesischen Flerengebiete auf der Erde, an Felsen und Baumstämmen F.

3. rivularis Nees. In Waldbächlein bei Iglau hie und da häufig, so bei Ihlawka (Pokorny). Am Bielafall im Gesenke mit Haspanthus Flotowianus.

38. Chiloseyphus paliescens Dumort. An modernden Baum- stämmen bei Blanskv ;, um Namiest (Roemer); in schattigen Wäldern bei Iglau gemein (Pokorny). Im Moosebruch bei Reihwiese. Im Mittelgesenke um Hermannstadt, Petersdorf auf Felsen und auf der Erde (Spatzier). F.

89. Harpanthus Flotowianus Nees. Nächst dem Bielafalle im mährischen Gesenke mit chiloscyph. polyanth 8. Im Kessel (Spatzier).

40. Lophocolea heterophylia Nees. Im Schreibwalde bei Brünn; auf nackter Erde in Wäldern hei Rossitz; im Punkwathale bei Bosko- witz mit Lepidozia reptans und an Baumstrünken nächst der Ma- cocha; bei Lettowitz und Brüsau (Niessl); bei Iglau gemein (Pokorny); an faulenden Baumstämmen auf dem wLeiterberge und dem rothen Berge im Gesenke. In Schlesien allgemein verbreitet (Spatzier). S. H.

41. Lephocolea minor Nees. In Wäldern und an Feldrainen. Im Schreibwalde bei Brünn, bei Karthaus, Adamsthal und Blansko; Strelitz und Lautschitz ( Niessl); um Iglau bei der Herrnmühle, auf dem Segelberge, Steril.

& erosa Nees. Auf den Polauer Bergen.

42. Lophocolea bidentata Nees. Im Schreibwalde und bei Kar- 'thaus nächst Brünn mit Burhynchium praelongum; in Wäldern bei Lettowitz (Niessl); zwischen Moosen in» Wäldern bei Iglau gemein ‘(Pokorny). Im ganzen schlesischen Florengebiete verbreitet (Spatzier). Steril.

45. Liochlaena lanceolata Nees. In Waldschluchten bei Lhotta nächst Lettowitz mit Mefzgeria furcala in Früchten (Niessl), Am Bielafall im Gesenke mit J. exsecta und barbafa. An den Ufern schat- tiger Waldbäche um Iglau oft grosse Strecken überkleidend, so bei Demnik (Pokorny). Die Standorte hinter Weissenstein, um Potschatek gehören nach Böhmen. Auf Felsen bei Karlsthal und Adamsthal in Schlesien (Spatzier). F. S.

180

44. Sphagnoecetis communis Nees. Auf den Torfmooren des Altvaters und der Brünnelhaide, in den Schluchten des Oppafalles; im Moosebruch bei Reihwiese (Spatzier). 8.

45. Jungermannia trichophylia L. In Wäldern auf der Erde und an faulenden Baumstämmen, zwischen Moosen, wie es scheint all- gemein verbreitet. Häufig um Lettowitz (Niess]l); bei Namiest (Roemer), bei Iglau sehr gemein (Pokorny). Im Gesenke auf dem Petersteine, Altvater, Leiterberge (bei der Mitteloppaquelle), dem rothen Berge, Köp- pernik und der Hockschar; am Bielafall und bei Reihwiese; in den Beskiden (Makowsky). Um Karlsbrunn, Ludwigsthal, Würbenthal, Ein- siedel (Spatzier). F. 8.

*46. Jungermannia setacea Weber. Auf den Torfmooren der Brünnelhaide und im Moosebruch bei Reihwiesen. (Spatzier).

*47. Jungermannia curvifolia Dicks. Im schlesischen Mittel- gebirge bei Kronsdorf, Breitenau, Friedersdorf an Waldwegen. (Spatzier) F.

*48. Jungermannia conniveus Dick. Auf Erde, faulenden Baumstrünken und zwischen Moosen bei Iglau nicht häufig (Pokorny). Auf feuchter Erde bei Braunsdorf, Lobenstein, Pochmühl in Schlesien (Spatzier). H. u. F.

*49, Jungermannia saxicola Schrad. Im Kessel des Gesenkes (Spatzier).

50. Jungermannia bicuspidata L. Bei Namiest (Roemer); an Waldwegen um Lettowitz, besonders gegen Engelsruhe häufig (Niess]); auf der Erde auf faulenden Baumstrünken zwischen anderen Moosen bei Iglau höchst gemein (Pokorny); in Wäldern bei Zwittau; sehr verbreitet. im Gesenke vom Petersteine bis zur Hockschar, im Kessel und bei Lindewiese. Um Jägerndorf, Pochmühl, Aubeln, Jaghaase (Spatzier). Hama m:

rnbella Nees. Auf dem Wege von der Schweizerei des Leiter-

berges zum Petersteine.

51. Jungermannia catenulata Auebn. An modernden Baum- stämmen mit J. trichophylla auf dem Petersteine im Gesenke. 8.

52. Jungermannia divaricata Zngl. Bot. Um Namiest (Roemer). Auf trockenen Abhängen im schlesischen Mittelgesenke bei Markersdorf (Spatzier). H.

*53. Jungermannia setiformis Ehrh. Auf der Hockschar und dem Köppernik in den Sudeten (Spatzier).

181

54. Jungermannia attenuata Mart. Auf nackter Erde,. an - Felsen. Um Namiest (Roemer). Auf dem Köppernik, Im Mittel-

Y

'gesenke bei Karlsthal und Adamsthal in Schlesien (Spatzier). 8.

55. Jungermannia PFloerkii Web. ei Mohr. Auf der Hockschar (Niessl) und dem Leiterberge im Gesenke. 8.

56. Jungermannia Iycopodioides Wallr. Am Bielafalle im Gesenke, steril. Im Kessel (Spatzier) S.

57. Jungermannia barbata Schreb. (J. barbata v. Schre- beri Nees.) An Felsen’ bei Blansko mit Madotheca laevigala. Um Na- miest (Roemer). Bei Eichhorn-Bittischka. Auf Sandboden in schat- tigen Wäldern in Schlesien allgemein verbreitet (Spatzier).

58. Jungermannia quinquedentata Weber. An Felsen hinter Karthaus bei Brünn mit Frullania Tamarisc,;, an Kalkfelsen bei Adamsthal und Blansko. Auf schattigen feuchten Gneissfelsen bei Iglau (mit Früchten), im Iglawathale, namentlich bei der Herrnmühle (Po- korny). In den Beskiden mit J. (röichophylia und Grimnia Harimani. Im Gesenke auf dem Petersteine, im Kessel, am Bielafall. In Schlesien allenthalben verbreitet (Spatzier).

*59. Jungermannia Helleriana Nees. Hie und da in Wäldern bei Iglau, stets spärlich auf der horizontalen Schnittfläche von Baum- strünken ; bei Poppitz, im Walde oberhalb Langpirnitz (Pokorny). Der Standort bei Pfauendorf (Grüner) liegt in-Böhmen.

60. Jungermannia Michauxii Web. Am Bielafall in Gesenke steril.

61. Jungermannia incisa 8. Um Namiest (Roemer) ; auf ver- modernden Baumstämmen bei Iglau allgemein verbreitet (Pokorny). Im Gesenke auf der Brünnelhaide (Niessl), und dem rotlen Berge. Im sanzen schlesischen Florengebiete (Spatzier). H. und F,

62. Jungermannia intermedia ZLindb. Auf nackter Erde um Namiest (Roemer); auf dem Köpperuik im Gesenke (Niessl). Auf san- disem Boden im Oppathale, bei Jägerndorf, Lomeise und Tropplowitz (Spatzier). H. und F,

63. Jungermannian commutata Huebn. J. bierenata Lindb. An lehmisen Waldwegen bei Lettowitz, besonders gegen Engelsruhe (Niess]); —- im ganzen Mittelgesenke (Spatzier). F.

*64. Jungermannia excisa Dicks. An schattigen Abhängen in Waldhohlwegen bei Iglau nicht selten (Pokorny). Auf Haideboden im Mittelgesenke, bei Breitenau, Markersdorf (Spatzier). H. F.

182

65. Jungermannia alpestris Schleich. Auf der Erde und an Felsen.

«. latior Gottsche, Lindb. und Nees. Auf dem Petersteine und

der Hockschar im Gesenke.

3. serpentina Nees. Auf dem Altvater. Auf dem Petersteine die

Form propagulifera Nees.

56. Jungermanxia porphyroleuca Nees. An faulenden Baum- strünken bei Iglau, sehr spärlich (Putterlik und Grüner in Pokorny). Häufig im Gesenke an faulenden Baumstämmen eim Kessel (Niessl), auf der Brünnelhaide, dem Köppernik und der Hockschar F.—H.

67. Jungermannia ventricosa Dicks. Auf nackter Erde. Um Namiest (Roemer), auch am Fusse alter Bäume in Wäldern bei Iglau hie und da, bei der Antoniuskapelle, am Segelberge, bei Poppitz, nur init Keimkörnern. Am Wege vom Leiterberge zum Altvater im Gesenke mit J. tricuspidala und Alicularia scalaris. Steril.

*68. Jungermannia orcadensis Zook. In Sümpfen der Brünnel- haide und des Moosebruches bei Reihwiese. (Spatzier). |

69. Jungermannia inflata Huds. Im Gräben in Schlesien mit Dieranella-Arten (Spatzier).

70. Jungermannia acuta Zindb. Im Schreibwalde bei Brünn; an Kalkfelsen bei Blansko mit Plagiochila: interrupfa,;, um Namiest (hoemer). In Laubwaldungen des schlesischen Mittelgesenkes bei Erbers- dorf, Wockendorf (Spatzier).

*71. Jungermannia seutata Web. el! Mohr. Auf faulem Holze um die Quarklöcher am Anfange «des Mora "athales am Flusse des mäh- rischen Schneeberges (Flotow in Nees Naturgeschichte IH. 8. 545). Um Karlsbrunn mit J. trichophylia (Spatzier). S. H.

:2. Juneermannia Mülieri Nees. Bei Brünn am Wege vom Schreibwalde nach Jundorf in einem Steinbruche bei „der neuen Welt* mit Barbula fallae (Niessl); im Punkwathale bei Blansku in Frucht mit Plagiochila interrupta un asplenioides; um Namiest (Roemer). H.

75. Jungermannia riparia Tayl. Bei Eichhorn nächst Brünn. F.

74. Jungermannia sphaerocarpa Hook. Um Namiest (Roemer). Auf der Erde um Karlsbrunn; auf den Felsen des Hinundwiedersteins in Schlesien.

3. graecilescens Nees. Im schlesischen Mittelgebirge (Spatzier).

75. Jungermannia hyalisa Hook. Auf feuchtem Lehmboden in Wäldern, bei Brünn im Schreibwalde, auf dem Hadiberge mit Scapania curta (Niessl); bei Wranau; um Namiest (Roemer). Bei

183

Engelsruhe nächst Lettowitz (Niessl). Auf nassem -Lehmboden in den Waldungen von Kronsdorf, Altbürgersdorf, Neudörfel und Gotschdorf in

Schlesien (Spatzier). F. 8.

76. Jungermannia nana Nees, Mit zahlreichen rothen Antheri- dien und üppig fruktifizirend in einem Waldhohlwege bei Jarnstein nächst Iglau (Dr. Grüner) Die Form « major Nees. Im Kessel des Gesenkes (Niessl). F,

77. Juungermannia crenulata Smith. Im Schreibwalde bei Brünn. In schattigen Waldhohlwegen bei Iglau (Pokorny). Auf sandi- gen Stellen des Oppathales in Schlesien (Spatzier).

3. eraciliima Zngl. Bot. gemein (Pokorny). H. und F.

78. Jungermannia subapicalis Nees Auf den XKalkfelsen um die Eingänge der Quarklöcher hinter dem mährischen Schneeberge beim Anfange des Morawathales, die Form « (viridis pallidave) „ansehn- lich gross“ im September (Nees Naturg.) Im Mittelgesenke bei Einsiedel und Engelsbergs (Spatzier).

73. Jungermannia Schraderi Mart. Im Kessel des Gesenkes (Spatzier). 8.

80. Jungermannia Taylori Hook. Am Fusse triefender Felsen im Kessel des Gesenkes (Spatzier). 8.

81. Jungermaunia exseeta Schmid. An lehmigen Waldwegen bei Lettowitz und Engelsruhe mit Scapania curla und Jung. bicuspi- dala (Niessl). Auf schattiger Erde, an Baumstrünken bei Iglau hie und da, häufig bei Demnik (Pokorny). Am Altvater (Nees Naturg.); am Bielafall im ü&esenke mit Ziochl. lanceolala und J. barbata. Im ganzen Mittelgesenke (Spatzier). Steril. i

52. Jungermannia minuta Crantz. Um Namiest (Roemer) ; im Kessel und auf dem Petersteine des Gesenkes oft mit Jung. alpestris « (Niessl). Auf dem mährischen Schneeberge (Flotow in Nees Naturg.). Die Form

prostrata Nees. Auf dem Altvatergipfel S.

83. Jungermannia obtusifolia Hook. An schattigen Waldhohl- wegen bei Iglau nicht selten (Pokorny). Auf dem rothen Berge im Ge- senke mit Alicularia scalaris. In dichten Polstern überall verbreitet im schlesischen Florengebiete (Spatzier). S. H.

184

84. Scapania curta Nees. An lehmigen Waldwegen, auf dem Hadiberge bei Brünn (Niessl), bei Segen Gottes nächst Rossilz; bei Engelsruhe nächst Lettowitz (Niessl); um Namiest (Roemer); in Wald- hohlwegen, an den Rändern von Lehmgruben bei Iglau fast überall doch nirgends häufig (Pokerny). Im Gesenke an der Mitteloppaquelle, auf dem Altvater und im Kessel. In Laubwäldern bei Hillersdorf, Hein- zendorf, Burgwiese (Spatzier). F. 8.

85. Scapania albicans ZL. Auf feuchten Felsen bei Iglau höchst selten, bei der Jarnsteiner Glashütte steril (Dr. Grüner). Im Kessel des Gesenkes mit J. barbata und miönuta (Niessl) und auf dem Peter- steine. In den Schluchten der Gabel, bei Karlsbrunn, Klein-Mohrau, Waldenburg (Spatzier). S.

e@. vittata Nees, major. Auf der Hockschar (Wimmer in Nees

Naturg.) ß. taxifolia Nees, maculata. Am mährischen Schneeberge, im Juli (Flotow in Nees Naturg.)

86. Scapania umbrosa Nees. Auf festem Waldboden, seltener auf faulenden Baumstämmen um Iglau hie und da, so bei Demnik und Jarnstein (Pokorny). Am mährischen Schneeberge (Flotow in Nees Naturg.) Nächst dem Bielafalle im Gesenke mit Jung. trichophylla. In Schlesien, in dunklen Hochwaldungen bei Ludwigsthal, Würbenthal, Karlsbrunn, Reihwiese, Thomasdorf (Spatzier). F. 8.

87. Scapanit nemorosa Nees. Um Namiest (Roemer). In schat- tigen Wäldern bei der Jarnsteiner Glashütte nächst Iglau sehr selten; steril (Dr. Grüner). In den Beskiden (Makowsky). In Wäldern des Mittelgesenkes, bei Adamsthal, Hirschberg, Langendorf in Schlesien (Spatzıer). F.

88. Scapania undnlata Nees. In Waldbächen bei Iglau selten, bei Solowitz, Demnik; mit Früchten nur bei der Jarnsteiner Glashütte (Dr. Grüner). An vielen Punkten im Gesenke, auf dem Leiterberge an der Mitteloppa, am Bielafall mit Chzlosc. polyanthus, im Kessel, auf der Brünnelhaide und der Hockschar. Bei Karlsbrunn (Spatzier). F. S.

89. Scapania aequiloba Nees. An Kalkfelsen bei Blansko mit Hypnum molluscum sehr üppig, und zwar besonders im Punkwa- und

öden Thale. 90. Scapania Bartlingii Nees. An Kalkfelsen um die Quark-

löcher beim Anfange des Morawathales am Fusse des mährischen Schneeberges (Nees Naturg. 10. September 1837).

185

*91. Scapania compacta Lindb. Auf hartem lehmigem und kiesi- sem Boden in Wäldern bei Puklitz nächst Iglau (Pokorny). Auf trockener Erde mit Webera nulans, auf dem Altvater und der Jano- witzer Haide (Spatzier). F. S.

92. Plagiochila asplenioides Nees. Ueberall in den Wäldern um Brünn und auch sonst im Gebiete soweit es durchforscht; im Ge- senke, von den Schluchten des Hochgebirges bis In die Niederungen sehr gemein. 8.

«, major Nees. Auf sumpfigen Waldwiesen hinter Karthaus und

bei Krizanau.

8. confertior Nees. Bei Blansko.

y. humilis Nees. Bei Wranau und Blansko.

93. Plaeio“hila interrupta Nees. An feuchten Kalkfelsen im Punkwathale bei Blansko, besonders am Aufgange zur Macocha, dann im öden und dürren Thale. Mit einzelnen noch unentwickelten Blüthen- decken, Juli 1866, an schattigen Felsen des Morawathales am mähri- schen Schneeberge (von Flotow in Nees Naturgeschichte).

Gymnomitria.

94. Alicularia scalaris Corda. In schattigen Waldhohlwegen um Iglau hie und da, bei Vilenz (Pokorny); auf lehmig-sandigem Boden bei Lettowitz, eine Zwergform (minor Nees) (Niessl). Häufig im Gesenke, im Kessel auf dem Altvater, dem rothen Berge, der Hock- schar, bis Lindewiese herab (Niessl). F.—H.

95. Sarcoseyphus Funkii Nees. An Waldwegen bei Zwittau. Auf Lehmgrund, an schattigen Waldhohlwegen bei Iglau gemein, stellen- weisse in grosser Menge (Pokorny). Im Mittelgesenke bei Einsiedel, Lindewiese (Spatzier). F.

*96. Sarcoseyphus Erharti Corda. Auf dem mährischen Schnee- berge (von Flotow in Nees Naturg. S. 126.) An der Oppa bei Karls- brunn, in der Gabel (Spatzier). F.

*97. Gymnomitrium conecinnatam Corda. Nach schriftlichen Mittheilungen Spatzier's: im Kessel des Gesenkes an feuchten, mit etwas Erde angeflogenen Felsen am Fusse der steilen Wände. 8.

*98. Haplomitrium Hookeri Nees. In den Schluchten bei Klein-Morau, in der Nähe der Simon-Judasquellen, auf der Gabel, bei Buchbergsthal auf der Erde unter Laubmoosen (Spatzier).

anınınınınnnnDNnInNnNnnNnr

Vorarbeiten

zu einer

Cryptogamenflora von Mähren und Oesterr. Schlesien.

VI. Laubmoose. (2. Serie, enthaltend Nachträge und Verbesserungen zur 1. Serie.) Aus dem Nachlasse von Dr. J. Kalmus, zusammengestellt von @. v. Niessl.

Seitdem Dr. Kalmus die erste Serie der mährisch-schle- schen Laubmoose im V. Bande der Verhandlungen unseres Vereines (1866) veröffentlicht hat, ist schon eine ziemlich bedeutende Reihe neuer Beobachtungen zugewachsen. Kalmus selbst hat sich im Jahre 1868 durch einige Wochen im nordwestlichen Mähren aufge- halten, auf dem Glatzer Schneeberge, sowie im mährischen Gesenke, auf Bergen und in Thälern botanisirt. Im Jahre 1869 durchwan- derte er die mährischen Karpathen und ihre Ausläufer von der kleinen Kamena und dem Lopenik angefangen, bis über die Lissa hora hinaus. Kleinere Ausflüge in die Umgebung Brünns wurden fortgesetzt und diese vorzüglich von Hın. ©. Roemer noch eifriger durchforscht. Aus der Ferne erwuchs ein sehr schätzbarer Beitrag durch die Zusendungen des Hrn. C. Stoitznmer bryologische Ausbeuten aus der Gegend zwischen Znaim und Jamnitz einerseits und jener bei Brüsau andererseits.

Hieraus entstanden nun Erzänzungen, zu welchen Kalmus noch die ihm aus Milde’s Bryologia silesiaca bekannt gewordenen neuen schlesischen Fundorte fügte. Ein Verzeichniss sehr interessanter Entdeckungen des Herrn Apothekers Limpricht, welches uns

187

Dr. Milde zur Disposition stellte. kam erst nach Kalmus Tode an und wurde von mir ebenfalls benützt.

Wahrscheinlich hätte Kalmus diese Nachträge jetzt noch nicht veröffentlicht. Ich aber finde nun keinen Grund weiter zu warten, weil für die nächste Zeit eine bedeutendere Vermehrung der- selben nicht zu erwarten ist. Da Roemer Brünn verlassen hat und Kalmus uns entrissen ist, wird es wohl wieder geraume Zeit dauern, bis dieses Gebiet bei uns so wie bisher kultivirt wird.

Man wird es vielleich zweckmässig finden, wenn ich die geogra- phische Lage der Fundorte, welche im Nachfolgenden öfter eitirt werden, soferne sie nicht ohnehin auch in der Ferne wohlbekannt ist, hier etwas genaner angebe, um dem fachmännischen Leser die Mühe der Orientirung zu ersparen. Frain, Vöttau, Freistein, Ungarschitz, Schaffa, Petrein und Stallek liegen im oder zunächst dem Thale der Thaya von Znaim aufwärts und sehr nahe an der österreichichen Grenze. Piesling, Rothmühl, Ranzern, Neustift und Zapons liegen zwischen Fratting und Zlabings, Hafnerluden zwi- schen Fratting und Jamnitz, Pullitz zwischen Vöttau und Jamnitz, Welking und Sitzgras zwischen Zlabings und Datschitz, Qualitzen hei Zlabings; somit alle westlich von Znaim in dem Gebiet des sranitischen Gesteines. welches von der Thaya und ihren Seiten- hächen durekschnitten ist, den Ausgängen des böhmisch-mährischen Plateau’s.

Deschna, Raubanina, Bradleny liegen in der Nähe von Brüsau im Thale der Zwittawa, hart an der böhmischen Grenze; ebenso der Rochleswald. Borotin ist zwischen Lettowitz und Gewitsch.

Primiswald und Neu-Ullersdorf liegen im mährischen Mittel- gesenke zwischen Wiesenberg und Goldenstein.

Diese neuen Nachträge und Zusätze bringen zwar nur 20 Arten, welche im Gebiete bisher noch nicht beobachtet wurden, dagegen eine Menge Daten über die Verbreitung, was vielleicht höher anzuschlagen ist, da es sich um ein möglichst getreues Bild unserer Flora handelt. Es sind darum auch bei den allgemein ver- breiteten Arteu die Beobachtungen über das Vorkommen wieder mitgetheilt worden. Zu diesen Zusätzen kommen nun einige Be- richtigungen, welche sich zumeist darauf beziehen, dass in der ersten

188

Serie einige Fundorte aufgezählt wurden (z. B. Weisswasser), welche | nicht mehr in unserem Florengebiete liegen.

Die Anordnung dieser zweiten Serie hält sich strenge an | die erste und es sind den einzelnen Arten die Nummern aus dieser | in Klammern beigefügt. | |

Dievon Kalmus, Roemer undStoitznmer gesammelten | Materialien sind theils von Herrin Dr. Milde, theils von Herrn | J. Juratzka, anerkannten Autoritäten auf bryologischem Gebiete | geprüft worden, wofür ich hier im Namen meines Freundes noch- | mals danke. |

*]. Ephemerum serratum (Schreb.) Hampe. Auf Aeckern um Gräfenberg gemein, im September (Milde in brieflichen Mittheilungen).

2. (1.) Physcomitrella patens (Zedw.) Schpr. Im alten Schwar- zawabette nächst dem Rossitzer Bahnhofe und in Bisenbihngräben bei Kumrowitz nächst Brünn häufig (Roemer).

3. (2.) Sphaeraneinm muticum (Schreb.) Schpr. Auf Dorf- mauern im Gesenke häufig (Milde).

4. (3.) Phascum cuspidatum Schreb Bei Ungarschitz, Jamnitz und Fratting, dann bei Brüsau (Stoitzner).

5. (5). Pleuridium subulatum (L.) Br. et Schpr. Am Wald- rande bei der Rothmühle nächst Piesling, bei Bradleny und am Wege von Freistein nach Ungarschitz (Stoitzner). Die in der 1. Serie (p. 188) bei dieser Art angeführten Standorte dürften nach Juratzka (österr. bot. Zeitschrift 18. Jahrgang, Nr. 1, p. 13) zu P. alternifolium gehören.

6. (6.) Pleuridium alternifolium (Brid. ex parte) Br. et Schpr An Waldrändern bei Lelekowitz nächst Brünn. Bei Ranzern und Frat- ting, dann bei Zlabings und Welking (Stoitzner).

Ordo II. Stegocarpi. Sectio 1. Acrocarpi.

Trib. I. Weisiaceae.

7. (7.) Systegium erispum (Hedw.) Schpr. Um Gräfenberg (Milde in brieflichen Mittheilungen).

8. (83.) Gymnostomum microstomum Hedw. An Waldrändern bei Lelekowitz mit Pleurid. alternif. Am Wege von Ranzern nach Pies- ling; bei Frain an der Strasse nach Schaffa (Stoitzner). Um Gräfenberg (Bryol. sil.)

9. (9.) Gymmostomum rupestre Schwgr. Auf Kalkfelsen bei der Bejciskala nächst Adamsthal, August (Roemer).

*) Die mit einem * bezeichneten Arten sind in der ersten Serie noch nicht aufgeführt.

190

10. (12.) Weisia viridula (Dill.) Brid. Auf der kleinen Ka- | mena bei Luhatschowitz. An der Strasse bei Chrostau und Brüsau; bei | Jamnitz (Stoitzner). |

il. (13.) Weisia fugax Hedw. Bei Ungarschitz und Hafner- | Inden (Stoitzner). Auf dem Köppernik im Gesenke (Bryol. sil.) |

12. (15). Weisia erispula Hedw. An Felsblöcken im Walde bei ! Primiswald. Auf dem Glatzer Schneeberge bei den Quarklöchern ; Engel- ! berg bei Würbenthal (Bryol. sil.) Bei Zlavings, Piesling und Fratting ! gegen Ungarschitz (Stoitzner). |

*13. Oynmodontium gracilescens (Web. et Mohr.) Schpr. Wurde | von Herrn Fritze mit Früchten im Kessel des Gesenkes gefunden (Milde ! in brieflichen Mittheilungen). |

8. inflexum Br. ei? Schpr. Im Kessel (Limpricht).

14. (17.)Cynodontium polyecarpım (Ehrh.) Schpr. An Syenit- | felsen gegenüber der Marienhütte bei Blansko (Roemer). Auf Felsen bei | Freistein, Ungarschitz und Hafnerluden (Stoitzuer). Auf dem Altvater, | Backofenberge, Fuhrmannsstein und der Schieferhaide. Bei Gräfenberg (Bryol. sil.) | |

ß. strumiferum (Hedw.) Im Kessel und bei Gräfenberg (Bryol. sil.) |

15. (13.) Dichodontium pellueidum (Hedw.) Schpr. Am | Schwarzawaufer unter dem Bisterzer. Jägerhause bei Brünn (Roemer). | Bei der Ruine Neuhäusel nächst Znaim gegen die Thaya (Stoitzner). | Bei den Quarklöchern am Glatzer Schneeberge (Limpricht). |

16. (19.) Dieranella Schreberi (Hedw., Schpr. Am Schwar- ! zawaufer bei Bisterz mit dem Vorigen. In Eisenbahngräben bei Kumrowitz | nächst Brünn (Roemer). Bei Ungarschitz gegen Hafnerluden und Politz | (Stoitzner). |

17. (21.) Dieranella cervieulata (Hedw.) Schpr. Auf dem Altvater (Bryol. sil.) Auf dem Glatzer Schneeberge.

18. (22.) Dieranella varia (Hedw) Schpr. Bei Kumrowitz an ähnlichen Orten wie D. Schreberi (Roemer). An Waldrändern bei Lele- | kowitz nächst Brünn. Bei Zlabings, Jamnitz und sehr häufig von Un- garschitz gegen Freistein (Stoitzner).

19. (23.) Dicranella rufesceus (Turn.) Schpr. Bei Deschna 1 gegen Raubanina; am Wege von Ranzern nach Piesling (Stoitzner).

20 (24.) Dieranella subulata (Hedw.) Schpr. An der Thaya bei der Loibingmühle nächst Fratting (Stoitzuer). Auf dem Gipfel des | Glatzer Schneeberges; auf dem Altvater (Bryol. sil.)

|

ü

191

21. (25.) Dieranella curvata (Hedw.) Schpr. Auf dem Glatzer

| Schneeberge an Felsen des Morawathales (Bryol. sil.)

22. (26.) Dieranella heteromalla (Hedw.) Schpr. Bei Zlabings

II gegen Sitzgras, bei Jamnitz, Ungarschitz und Fratting (Stoitzner.) Bei 'Salajka; in Waldlichten gegen die kleine Czantory bei Ustron. Auf dem '"mährischen Schneeberge, auf der Spitze und an Waldhohlwegen gegen ' Romberg; auf dem Wege vom Fichtling zum Backofen; hinter der ] schwarzen Leiter bei Neu-Ullersdorf.

23. (27.) Dieranum Starkii W. et M. Auf dem Glatzer Schnee-

‘berge und der Schieferhaide (Bryol. sil.) Dagegen ist der Fundort bei ar . . . . .. ' Weisswasser zu streichen, denn er liegt in Böhmen.

24, (28.) Dieranum falcatum Hedw. Auf dem Glatzer Schnee- berge (Bryol. sil.) | 25. (30.) Dieranum montanum Hedw. Im Walde zwischen

1 Ungarschitz und Freistein; bei Hafnerluden, Jamnitz und Zlabings, | stets steril (Stoitzner). Bei Gräfenberg und Ustron (Bryol. sil.) Auf dem | mährischen Schneeberge; in der Kriech.

26. (32.) Dieranum fulvum Hook. An Granitfelsen bei Eichhorn nächst Brünn (Roemer). An Syenitblöcken zwischen Adamsthal und der 'Schweizerhütte,; an beiden Orten steril in Gesellschaft von Grimmia Harimani. Bei Freistein gegen die Loibingmühle (Stoitzner). Auf der kleinen Kamena bei Luhatschowitz.

27. (53.) Dieranum longifoium Hedw. Bei Freistein gegen die Loibingmühle (Stoitzner). An Sandsteinfelsen der kleinen Kamena und bei Prowadow nächst Luhatschowitz. Von Salajka gegen Althammer. *”2S. Dieranum Sauteri Dreh. ei Sch. Auf dem Wege von Alt- ‚hammer gegen die Lissa hora.

*29. Dicranum elongatum Schwgr. Auf dem Glatzer Schnee- berge (Limpricht).

30. (34.) Dieranum fuscescens Turn. Bei Ustron (Bryol. sil.) Auf dem Berge Radhost bei Roznau. In der Kriech.

31. (25.) Dieranum Muehlenbeckii Br. et Schpr. Auf dem Peter- steine (Milde im Jahresberichte der schles. Gesellschaft 1867. p. 102). | 32. (36.) Statt Dieranum thraustum Schpr. ist zu setzen: Dieranum viride Lindbg.

33. (37.) Dieranum scoparium (L.) Hedw. Bei Chrostau im Fürstenwalde, bei Deschna und Raubanina; bei Freistein, Ungarschitz, Mlabings, Piesling und Ranzern (Stoitzner). Bei Salajka.

13

192

34. (39.) Dierauum palustre Za Pyl. Auf. dem Altvater, im Kessel (Bryol. sil.) Steril häufig auf der Moorwiese nächst der Trink- quelle bei Gross - Ullersdorf in Gesellschaft von Camptothecium ni- tens, Sphagnum acutifolium, Hypnum cuspidatum und stramineum und, Philonotis fontana.

35. (41.) Dieranum undulatum Dryol. ewr. Im 'Thayathale von Vöttau bis Freistein, dann im Walde bei Ungarschitz, bei Piesling (Stoitzner).

36. (42.) Dieranodontinm longirestre (W. et M.) Schpr. Bei Ustron (Bryol. sil.) Bei Ungarschitz an faulendem Holze und bei Vöttau (Stoitzuner). Bei Luhatschowitz auf dem Wege zur Gabrielsgrotte und auf der kleinen Kamena.

Trib, I. Leucehryaceae.

57. (45.) Leucobryum elaueum (L.) Schpr. Im Rabensteiner Thale gegen die Teufelsmühle bei Znaim und im Walde bei Vöttau gegen Freistein (Stoitzner). Auf dem Zdiar bei Eisenberg; bei Luhatschowitz, auf der kleinen Czantory bei Ustron; von Althammer gegen die Lissa hora,

Trib. II. Fissidentaceae.

38. (44) Fissidens bryoides Zedw. Bei Ungarschitz und Frei- stein (Stoitzner).

*39. Fissidens pusillus Wis. Auf dem Hutberge bei Saubsdorff (Kalk). (Milde in brieflichen Mittheilungen)

40, (46.) Fissidens erassipes Wils. Am Schwarzawanfer unter- halb des Bisterzer Jägerhauses bei Brünn, an Hornblendefelsen sehr häufig und im September reichlich fruchtend (Roemer',

var. fontanus Br. ei Schpr. Am Brunnen im Schlosse Eichhora

steril (Roemer.)

41. (47.) Fissidens osmundeides Hedw. Die Richtigkeit des Standortes „in Gärten bei Jägerndorf“ wird von Milde und nun auch von Spatzier bezweifelt.

42, (48.) Fissidens taxifolius (Z.) Zedw. Bei Ungarschitz gegen Hafnerluden und bei Piesling (Stoitzner). Bei Gräfenberg (Bryol. sil.)

43. (49.) Fissidens adiantoides (ZL.) Hedw. Bei Namiest (Roemer); bei Deschna und Raubanina (Stoitzner). |

44, (50.) Fissidens deeipiens De Not. An Felsen am Wege von Wranau nach Adamsthal mit Metzgeria furcata und von Blansko

4 193

U nach Adamsthal (auf Syenit); an den Kalkfelsen oberhalb des Eva- loches bei Adamsthal zwischen Bartramia Oederi, Hypnum molluscum und Leptotrichum flexicaule, meist steril. Im 'T'hayathale bei Freistein (Stoitzner). Auf dem Hutberge bei Gross-Ullersdorf; an den Kalkfelsen nächst den Quarklöchern des mährischen Schneeberges.

Trib. IV. Seligeriaceae.

“15. Seligeria pusilla Hedi. Br. et Schpr. Wurde schon von Seeliger an Kalkfelsen der Quarklöcher an der Marchquelle gesammelt (Bryoi, sil. und briefliche Mittheilung von Milde) und daselbst auch von mir (Kalmus) am 13. Juli 1365 gefunden.

46. (52). Brachyodus trichodes (W. et M.) N. et H. An den Quarklöchern des mährischen Schneeberges. An Felsen der Knoblauch- wiesen im Gesenke (Bryol. sil.) Dagegen ist der Standort bei Weiss- wasser zu streichen, denn er liegt in Böhmen.

47. (53.) 2lindia acuta (Dicks.) Br, et Schpr. Hermannstadt bei Zuckmantel im Gesenke (Bryol. sil.)

Trib. V. Pottiaceae.

43. (54.) Pottia cavifolia Ehrh. Bei Hafnerluden, am Wege von Ungarschitz nach Fratting und sehr häufig bei Zlabings (Stoitzner).

3. epilosa Schpr. An Mauern bei Oslawan (Roemer).

49. (55.) Pottia truncata (L.) Br. et Schwgr. Am Wege von kanzern nach Piesling; häufig bei Qualitzen und Zlabings (Stoitzner).

*50. Didymoden cylindricus Br. ei Schpr. Auf Syenitfelsen gegenüber der Marienhütte bei Blansko, steril nicht selten. Mai. (Roemer).

51. (57.) Dilymodon rubellus (Rorth.) Br. et Schpr. Im Walde bei Piesling, ım kleinen Wäldchen zwischen Frain und Schaffa, auch zwischen Neu-Petrein und Bobitz sowie bei Ungarschitz im Walde gegen Freistein (Stoitzner).

52. (58). Distichium capillaceum (L.) Br. et Schpr. Auf Kalkfelsen bei der Bejäiskala nächst Brünn mit Früchten. August (Roemer). An den Quarklöchern des mähr. Schneeberges.

93. (99.) Ceratodon purpureus (L.) Brid. Bei Chrostau und Rochles im Fürstenwalde; bei Freistein, Ungarschitz, Fratting, Jamnitz und Zlabings (Stoitzuer). Im Gesenke aller Orten. Im Beskidengebiete bei Luhatschowitz, Weisskirchen, Roznau bis auf die Kämme des Ge- birges aufsteigend, daselbst oft mit sehr kurz gestielten Früchten, so auf dem Lopenik, der Lissa hora, der kl. Czantory, überall in grosser Menge auftretend.

1a

194

54. (60.) Trichodon eylindricus (Hedw.) Schpr. Bei der Schä- ferei unter dem Petersteine im Gesenke (Limpricht).

55. (61.) Leptotrichum tertile (Schrad.) Hampe. An den Ab- hängen der Mnysi hora bei Bisterz nächst Brünn. Auf dem a | bei M.-Schönberg.

56. (62.) Leptetrichum homomallum (Hedw.) Schpr. An Felsen bei Vöttau und Freistein (Stoitzner). Zwischen Berggeist und der Schiefer- haide im Gesenke. Von Salajka gegen Althammer.

57. (63.) Leptetrichum flexicaule (Schwgr.) Hampe. Bei 'Adamsthal an Kalkfelsen oberhalb dem Evaloche mit Früchten; ebenso bei der Bejeiskala. August (Roemer).

58. (64.) Leptotrichum „laucescens Zedw. Im Thayathale bei Znaim bis zur Ruine Neuhäusl; bei Frain und Vöttau (Stoitzner).

59. (65.) Trichostomum rigidulum (Dicks.) Sm. An Syenit- felsen gegenüber der Marienhütte bei Blansko (Roemer). An Dorfmauern in Saubsdorf mit Früchten (Milde).

*50. Trichostomum erispulum Bruch. Bei den Quarklöchern des mähr,. Schneeberges (Limpricht).

61. (66.) Desmatodon Latifolius (Hedw.) Br. et Schpr. Auf dem Mariannenstein des Glatzer Schneeberges (in Mähren?) (Limpricht). 62. (67.) Barbula rigida Schultz Bei Teschen (Bryol. sil.)

63. (63.) Barbula ungnieulata (DilT.) Medw. Zwischen Ranzen und Piesling; am Wege von Hafnerluden nach Ungarschitz (Stoitzner).

64. (69.) Barbula fallax Hedw. Bei Jamnitz, Zlabings und bei der Loibingmühle nächst- Fratting (Stoitzner).

65. (70.) Barbula vinealis Drid. An feuchten Hornblendefelsen der Mnisi hora bei Bisterz nächst Brünn (Roemer).

66. (71.) Barbula gracilis Brid. An Dorfmauern bei Ludwigs- thal im Gesenke (Limpricht).

67. (72.) Barbula convoluta Hedw. Bei Zapons nächst den Eisengruben; bei Neustift und Piesling (Stoitzner).

. Barbula inclinata Schwgr. Kömmt im Kessel nicht vor (Milde in brieflichen Mittheilungen).

*68. Barbula insidiosa Juratzka et Milde. An Steinen in der Punkwa bei der Marienhütte nächst Blansko (Roemer).

69. (73.) Barbula tortuosa (Z.) W. et M. Bei Adamsthal, an Kalkfelsen oberhalb dem Evaloche und hei der Bejtiskala in Früchten.

195

Bei den Zwergenlöchern nächst Elisenthal ; bei Freistein, Vöttau, Ran- zen und Piesling (Stoitzner). Von Althammer zur Lissa hora.

72. (74.) Barbula muralis (L.) Timm. Bei Ungarschitz und Frei- stein (Stoitzner). An Mauern um Schönberg, Ullersdorf und vielen an- deren Orten im Gesenke; bei Luhatschowitz.

y. aestiva (Brid.) An Felsen oberhalb der Steinmühle nächst

Brünn häufig. 71. (75,) Barbula subulata (2.) Brid. Bei Borotin, Raubanina

und Elisenthal; im Walde bei der Loibingmühle (gteitzner).

72. (79.) Barbula ruralis (Dil.) Hedw. Fruchtend an kalk- und kieselhaltigen Felsen bei Adamsthal und Blansko. Um Gross-Ullers- dorf, an Felsen und Mauern bei M. Schönberg in Früchten. Auf Stroh- dächern und Waldboden bei Luhatschowitz, Roznau u. a. O. in den

' Beskiden.

*75. Barbula intermedia Pils. Auf dem Mariannenstein des Glatzer

' Schneeberges (Limpricht).

Trieb. Vi. Grimmiaceae.

(«O.) Cinelidotus fontinaloides P. Bv. ist zu strei-

‘chen, denn es ist hier Weisswasser in Böhmen gemeint. (Milde, Hed-

wigia 1867. p. 141).

74. (82.) Grimmia apocarpa (L.) Hedw. An Felsen im Thaya- thale bei Piesling, Freistein und Vöttau (Stoitzner). Im Gesenke überall verbreitet. Um Ullersdorf, auf dem Raudenberge, bei Primiswald, auf dem Ohrenberge und hinter der schwarzen Leiter; im Morawathale am Fusse des mährischen Schneeberges und an vielen a. 0.

75. (83.) Grimmia pulvinata (L.) Sm. An Felsen bei Zapons. Bei Freistein, Ranzern und Piesling an der Thaya (Stoitzner). An Steinen und Mauern bei Ullersdorf und Mähr. Schönberg. An Karpathen- sandstein bei Luhatschowitz; auf dem Lopenik.

76. (85.) Grimmia contorta (Wahlb.) Schpr. Auf dem Altvater und Köppernik im Gesenke, auch mit Früchten (Bryol. sil.)

77. (88.) Grimmia Muehlenbeckii Schpr. Auf dem Raudenberge hei M.-Schönberg.

78. (90.) Grimmia Hartmanii Schpr. Auf Granitfelsen bei Bisterz und Eichhorn nächst Brünn; an Granitfelsen zwischen Adamsthal und der Schweizerhütte; dann im Punkwathale bei Blansko (Roemer).

"An Steinen am Fusse des Raudenberges; auf Serpentin des Berges Zdiar bei Eisenberg; auf dem Ohrenberg bei Buchelsdorf; auf den Hin-

196

und Wiedersteinen bei Karlsbrunn. In den DBeskiden auf der kleinen Kamena bei Luhatschowitz; von Althammer gegen die Lissa hora.

79. (32.) Grimmia ovata W. et M. An Felsen bei Freistein und Ungarschitz (Stoitzner). Auf dem mährischen Schneeberge (Bryol. sil).

80. (95.) Grimmia leucophaea Grev. Wurde gemeinschaftlich mit der folgenden von Dr. Pokorny ebenfalls bei Iglau gesammelt (Juratzka).

81. (94.) Grimmia commutata Hueb. An Steinen nächst Her- mannschlag bei Krizanau. |

*82. Grimmia sulcata Sauter. Im Kessel des Gesenkes (Limpricht).

83. (95.) Racomitrium patens (Dicks.) Schpr. Im Kessel des Gesenkes (Müncke in der Bryol. sil.) Dagegen ist der Standort bei Weiss- wasser zu streichen.

s4. (97.) Racemitrium acieulare (Z.) Brid. Auf Felsen im Morawathale nächst den Quarklöchern mit Früchten im Juli.

85. (100.) Racomitrium heterestichum (Hedw.) Brid. An Felsen bei der Loibingmühle gegen Stallek (Stoitzner). Auf dem Altvater (Bryol. sil.) An Felsblöcken hinter Neudorf im Gesenke.

86. (102.) Racomitrium microcarpum (F%k.) Brid. Auf dem @latzer Schneeberge (Bryol. sil.)

87. (104) Racomitrium canescens (Dill) Brid. Bei Deschna und Brüsau; bei Ranzern gegen Piesling, zwischen Fratting und Ungar- schitz (Stoitzner). Bei Ullersdorf, Neudorf und an vielen anderen Orten im Gesenke. Bei Malenisko nächst Luhatschowitz.

ss. (105.) Hedwigia ciliata (Dicks.) Hedw. Bei Vöttau, Frei- stein und Ungarschitz (Stoitzner). Im Gesenke sehr verbreitet, so auf dem Hutberge bei Gross-Ullersdorf, auf dem Raudenberge und dem Zdiar (Serpentin); bei Eisenberg nächst M.-Schönberg; auf den Hin- und Wiedersteinen bei Karlsbrunn: nächst den Quarklöchern am mähr. Schneeberge. In den Beskiden an Karpathensandstein auf der kleinen Kamena und an a. O. häufig.

Das Vorkommen auf Kalk wird von Juratzka a. a. Ö. bezweifelt.

59. (108.) Amphoridium Mougeotii (Br. et Schpr.) Schpr. An Syenitfelsen auf dem Wege von Adamsthal nach Josefsthal und im Zwittawathale gegen Blansko. An den Hin- und Wiedersteinen bei Karls- brunn.

90. (109.) Ulota Ludwieii Brid. Auf dem Altvater; bei Gräfen- berg (Bryol. sil.)

N

197

91. (111.) Ulota Bruchii (Hornsch.) Brid. Auf dem Altvater; bei Gräfenberg; bei Ustron (Bryol. sil.) 92. (i12.) Uleta erispula Druch Bei Ustron (Bryol. sil.) 93. (116.) ®rthotrichum anomalum Hedw. An Bäumen bei

I

| Ungarsshitz und Ranzern (Stoitzner).

94. (1135.) Orthetrichum pumllum Sw. An Pappeln bei dem Badhause zu Gross-Ullersdorf.

"95. Orthotrichum appendienlatum Schpr. Bryol. eur. suppl. Bei Salajka in den Beskiden mit Früchten. 8.

96. (120.) ®rihetrichum affine Sckrad. An Linden der Chausee bei Osoya nächst Gross-Bittesch. '

97. (123.) Orthotrichum speciosum Nee. An Bäumen bei Ungarschitz und Ranzern (Stoitzner). An Zäunen aus Nadelholz bei Dorf Nikles am Raudenberge. Auf dem Altvater (Bryol. sil.) Bei Salajka in den Beskiden.

98. (124.) Orthotrichum rupestre Schleich. Bei Salajka.

99. (128.) ®rihotrichum leiocarpım Dr. et Schpr. An Bäu- men bei Zlabings, Ranzern, Freistein und Fratting (Stoitzner). |

100. (130.) Teirapkis pellucida (Dill) Hedw. Bei Gross-

ı Ullersdorf, im Buchelsdorfer Walde, in der Kriech Bei Salajka in

e. 3000‘ Höhe. |

101. (151.) Encalypta vulgaris Hedw. Oherhalb der Steinmühle bei Brünn; an Kalkfelsen bei Adamısthal. An Felsen im Thayathale bei Freistein und Vöttau (Stoitzner). i

102. (135.) Enealypta ciliata Hedw. Auf Syenitfelsen an der Strasse zwischen Adamsthal und Blansko mit Amphoridium Mongeotiü. In Felsspalten bei der Loibingmühle nächst Ungarschitz (Stoitzuer). Bei Saubsdorf (Bryol. sil.)

103. (154.) Encalypta apophysata Nees et Hornsch, Am Ma- riannenstein des Glatzer Schneeberges (Limpricht). -

104. (135.) Envalypta streptocarpa Hedw. Rei Adamsthal nächst dem Evaloche und im Josefsthale steril. Bei Saubsdorf (Bryol. sil).

Trib. VII. Schistostegaceae.

105. (136.) Schistostega osmundacea (Dicks.) W. et M. Bei Karlsbrunn im Gesenke, auf Erde an Wegen, an versteskten Stellen (Limpricht).

198

Trib. VII. Splachnaceae.

106. (139.) Splachnum ampullaceum (Dib.) L. Bei Teschen (Bryol. sil.) |

Trib. IX. Funariaceae.

107. (140.) Pyramidula tetragona Brid. An den Ufern der Schwarzawa nächst der Steinmühle bei Brünn an Wiesenrändern.

108. (141.) Physcomitrium sphaericum (Schwgr.) Brid. Mit der Vorigen am selben Standorte. In Fisenbahngräben bei Kumrowitz | (Roemer). Bei Teschen (Bryol. sil.) I

109. (142) Physcomitrium pyriforme (L.) Brid. In Wäldern # und auf Wiesen bei Adamsthal.

110. (144.) Funaria hygrometrica (L.) Hedw. Bei Freistein, Ranzern, Fratting, Ungarschitz und Hafnerluden (Stoitzner). Ueberall um M.-Schönberg und Karlsbrunn.

Trib. X. Bryaceae.

111. (147). Webera elongata Dicks. Schwgr. Bei den Quark- löchern am Glatzer Schneeberge (Bryol. sil.)

112. (148.) Webera longicolla Sw. Hedw. Im Kessel des Ge- senkes (Limpricht).

113. (149.) Webera nutans (Schreb.) Hedw. Auf dem Leiter- berge, von der Schweizerei gesen Winkelsdort; in der Kriech.

(150.) Webera cucullata (Schwgr.) Schpr. ist zu strei- chen, da der einzige angegebene Fundort in Böhmen liegt.

114. (151.) Webera eruda (Schebr.) Schpr. An Hornblende- felsen der Mnisi hora bei Bisterz nächst Brünn (Roemer). Im Gesenke sehr verbreitet; an Abhängen bei Märzdorf und Neu-Ullersdorf; auf dem Hutberg bei Gross-Ullersdortf.

115. (155.) Bryum pendulum (Hornsch.) Schpr. Bei Lindewiese (Bryol. sil.)

116. (158.) Bryum eirrhatum Zoppe et Hornsch. Bei Linde- wiese (Bryol. sil.)

117. (160) Bryum pallescens (Schleich) Schwgr. Auf der Brünnelhaide und Hockschar (Bryol. sil.)

(163.) Bryum marginatum Br, et Schpr. ist zu streichen, da die von Milde gesammelten Exemplare zu B. Mildeanum gehören.

(Milde Hedw. 1867. p. 141.)

|

[

199

118. (164) Bıyum atropurpureum W. et M. Bei Teschen (Plucar in der Bryol. sil.)

119. Bryum alpinuın L. Bei Zuckmantel (Fritze).

120. Bryum Muehlenbeckii Br. et Schpr. Im Kessel des Ge- senkes häufig (Muencke, Limpricht).

121. (165.) Bryum eaespiticium Z. Im Thayathale bei Frei- stein, Fratting und Zlabings (Stoitzner).

122. (167.) Bryum argenteum ZL. Bei Piesling, Ranzern, Frat- ting, Hafnerluden (Stoitzner). Bei Ullersdvrf. An Dorfmauern in den Beskiden.

123. (168.) Bryum capillare Z. An feuchten Mauern in Wäl- dern bei Krizanau.

var. ecochlearifolium Dr. et Schpr. Bei Saubsdorf (Bryol. sil.)

124. (169.) Bryum pseudotriquetrum (Hedw.) Schwgr. Bei Primiswald nächst Reitenhau im Gesenke. Auf dem mähr. Schneeberge. Bei Ustron, im Walde an Quellen am Wege zur kleinen Czantory mit Früchten. |

125. (170.) Bryum pallens Sw. Auf der Hockschar (Bryol. sil.)

126. (171.) Bryum Duvalii Vost. Am hohen Fall bei Walden- burg (Bryol. sil.)

127. (174.) Bryum roseum (Dill.) Schreb. Hinter der Macocha bei Blansko. Bei Gräfenberg (Bryol. sil.)

128. (179.) Mnium undulatum Hedw. Auf dem Hutberge bei Gross-Ullersdorf, im Kirchelwalde bei Schönberg reichlich mit Früchten; auf dem Raudenberge und hinter der schwarzen Leiter. Bei Ustron.

129. (180) Mnium rostratum (Schrad.) Schwgr. Am Fusse des Altvaters bei Gräfenberg an vielen Stellen (Bryol. sil.)

130. (184.) Muium serratum (Schrad.) Brid. An den Quark- löchern des mähr. Schneeberges (Limpricht).

151. (184.) Muium spinosum (Voit) Schwgr. In Nadelwäldern bei Krizanau steril. Auf dem rothen Berge (Bryol. sil.)

132. (185.) Mnium spinulosum Dr. et Schpr. In Nadelwäldern bei Krızanau in Frucht. Im Gesenke bei Reitenhau, auf der Hockschar, dem rothen Berge (Bryol. sil.)

133. (186.) Mnium stellare Hedw. An den Quarklöchern des mähr. Schneeberges (Limpricht). Auf dem Altyater und rothen Berge (Bryol sil.)

200

134. (191) Anlacomnium palustre (Z.) Schwgr. Auf der | Moorwiese nächts der Trinkquelle bei Gross-Ullersdorf.

155. (192.) Bartramia ithyphylla Brid. An Felsen bei März- dorf und Neu-Ullersdorf.

156. (195) Bartramia pomiformis (Z.) Hedw. Auf dem Rau- denberge und bei M.-Schönberg ; bei Luhatschowitz. Bei Raitz und Deschna ; bei Ungarschitz und Freistein (Stoitzner).

137. (195.) Bartramia Oederi (Gunner.) Sw. An Kalkfelsen oberhalb dem Evaloche bei Adamsthal. An Urkalkfelsen der Quarklöcher an der Marchquelle.

138. (197.) Philonotis fontana (L.) Brid. Auf dem Moore nächst der Trinkquelle bei Gross-Ullersdorf. Auf dem mähr, Schneeberge fluthend im Wasser des Hirschbründls (5—5° R.), auf dem Leiterherge an der Oppaquelle, der Hockschar und auch sonst im Gesenke an Quellen und feuchten Orten sehr verbreitet. Bei Salajka.

139. (198.) Philonotis calearea (Pr. et Schpr.) Schpr. Zwischen Salajka und Althammer. Nach Juratzka wurde sie auch sehr schön fruktifizirend auf dem Hostein von Herrn v. Frauenfeld gesammelt.

Trib. Xi. Pelytrichaceae.

140. (199.) Atrichum: undulatum (L.) Pal. Beaw. Auch in Nordmähren bei Ullersdorf, Schönberg u. a. O. sehr verbreitet.

141. (203) Pogonatum aloides (Hedw.) Pal. Beauv. Im Walde bei Freistein (Stoitzner). Auf der Baulehne, dem Raudenberge, hinter der schwarzen Leiter; nächst‘ dem Berggeiste, auf dem Wege zur Schieferhaide.

142. (205.) Pogonatum alpinum (Dill.) Röhlg. Auf dem Petersteine und dem mährischen Schneeberge (Bryol. sil.)

143. (209.) Polytrichum juniperinum /Tedw. Im Walde zwischen Freistein und Fratting (Stoitzner). Um Ullersdorf, Schönberg und vielen anderen Orten im Gesenke häufig.

144. (211.) Polytrichum commmmne L. In Wäldern bei Deschna (Stoitzner).

Trib. Xll. Buxbaumiaceae.

145. (212.) Diphysciu » foliosun (ZL.) W. et M. Auf dem Berge Ziliar bei Eisenberg; auf der Schisferhvile uıd vom Fichtling zum Backofen. Bei Gräfenberg (Bryol. sil.)

201

146. (215.) Buxbaumia aphylia Fall. Um Brünn jm Schreib- 'walde; bei Poppuwek und auf der Lehne des Babilom gegen Lelekowitz. | Das in der Note auf Seite 215 angeführte Tetrodontium | Brownianum (Dicks.) fällt weg, weil Weisswasser in Böhmen gemeint ist.

Seetio 11. Pleurocarpj.

Trib. I. Fontinalaceae.

*147. Fontinalis gracilis Zindbg. In einem Waidbache in der Kriech im Gesenke von Dr. Kalmus am 7. Juli 1868 entdeckt.

148. (216.) Fontinalis antipyretica L. In der Tess und deren Seitenbächen bei Gross-Ullersdorf; in der March bei Hannsdorf. In den Mineralquellen bei Mährisch-Teplitz. In Waldbächen auf dem Wege von Althammer zur Lissa hora.

149. (217.) Fontinalis squamosa (Dill) L. In dem durch Neu-Ullersdorf fliessenden Bächlein an Steinen nicht selten, im Juli 1863 von Dr. Kalmus steril aufgefunden und auch von Dr. Milde nach den ihm eingesandten Exemplaren bestätigt. Dagegen sind die Spatzier’- schen Standorte sehr zweifelhaft. Nach Milde ‚brieflichen Mittheilungen) waren die von ihm gesehenen Exemplare Spatzier’s von zwei schlesischen Standorten Rhynchostegium ruseiforme.

Trib. Il. Neckeraceae.

150. (218) Neckera pennata (Dill) Hedw. An Buchen hei Raitz; bei Freistein (Stoitzner). Bei den Quarklöchern am Glatzer Schnee- berge, auf dem Altvater und bei Ustron (Bryol. sil.)

151. (219.) Neckera erispa (L.) Hedw. An Buchen bei Raitz und Deschna (Stoitzner). An Urkalk bei den Quarklöchern und auf dem Altvater (Bryol. sil ) Bei Salajka bis 3000 Fuss Höhe an Buchen.

152. (220.) Neckera somplanata (L.) Br. et. Schpr. Am Fusse ‚alter Buchen bei Raubanina und Deschna (Stoitzuer.) Bei Ustron '(Bryol. sil.)

153. (222.) Leucodon sciuroides (L.) Schwgr. Gemein an Buchen um Chrostau (Stoitzner). Bei Ullersdorf, bei Malenisko und auf der kleinen Kamena bei Luhatschowitz.

154. (223.) Antitrichia curtipendula (L.) Brid. An Baum- stämmen auf der Baulelıne; an den Hin- und Wiedersteinen bei Karls- brunn. Bei Gräfenberg, auf dem Altvater (Bryol. sil.)

202

Trib. I. Leskeaceae.

155. (226.) Leskea polyearpa Ehrh. Auf der kleinen Kamena bei Luhatschowitz. |

156. (227.) Leskea nervosa (Sehwgr.) Myrin. Auf dem Glatzer. Schneeberge und dem Altvater (Bryol. sil.)

157. (229.) Anomodon attenuatus (Schreb.) Hartm. Bei Chro- stau (Stoitzner).

158. Anomodon apieulatus Lindb. Auf dem Mariannenstein des Glatzer Schneeberges, dann an Buchen bei Goldensein mit Brachythe- ium Geheebii Milde (Limpricht).

159. (250.) Anomodon viticulosus (L.) Hook et Tayl. Im Fürstenwalde bei Chrostau (Stoitzner). Auf der kleinen Kamena bei Luhatschowitz.

160. (251.) Pseudoleskea atrovirens (Dicks.) Schpr. Bei Gräfen- berg, eine der Leskea nervosa habituel ganz ähnliche Form (Milde in der Bryol. sil.)

161. (232.) Psendoleskea catenulata (Brid.) Br. et Schpr. An Baumwurzeln im Rochles- und Fürstenwalde bei Chrostau (Steitzner). Im Kessel des Gesenkes (Limpricht).

162. (234.) Heterocladium heteropterum (Bruch.) Br. et Schpr. Auf dem Raudenberge bei Schönberg steril. Im Kessel (Limpricht).

165. (255.) Thuidium tamarisecinum (Hedw.) Br. et Schpr. Im Pfarrwalde bei Brüsau. In Wäldern bei Ungarschitz (Stoitzuer).

164. (236,) Thuidium delicatulum (Z.) Schpr. In Wäldern bei Brüsau und bei Ungarschitz (Stoitzner). In der Bergregion des Gesenkes, auch auf mährischer Seite, bei Gross-Ullersdorf, auf dem Öhrenberge, dem Raudenberg u. a. ©. sehr verbreitet.

165. (237.) Thuidium abietinum (L.) Br. et Schpr. Im Walde zwischen Deschna und Raubanina (Stoitzner). Bei Luhatschowitz und auf der kleinen Kamena. In der Bergregion und den Thälern des Ge-

senkes, überall verbreitet, doch nicht gerade gemein. Um Gross-Ullers- #

dorf, auf dem Raudenberge und a. a. O. steril. In Früchten auf dem Saubsdorfer Hutberge (Milde). Der Spatzier’sche Standort im Moosebruch bei Reihwiese wird von Milde sehr bezweifelt. |

203

Trib. IV. Fahroniaceae,

166. (238.) Anacamptodon splachneides (Frökl.) Brid. Am Fusse der grossen Czantory und unterhalb ihres Gipfels an der Row- ultza (Milde in brieflichen Mittheilungen). |

Trib. V. Hypnaceae.

167. (239) Pierigynandrum filiferme (Timm.) Hedw. An Felsen im Rochleswalde bei Chrostau und bei den Zwergenlöchern nächst Elisen- thal (Stoitzuer). An Buchen auf dem Radhost bei Roznau und bei Sa- ‘| lajka. Bei Mähr.-Schönberg ; auf dem Raudenberge an Buchen und Stei- nen; an Felsen hinter der schwarzen Leiter. Im Glatzer Gebirge und Gesenke von den Thälern bis zum Kamme (Bryol. sil.)

Il 168. (240.) Bescurea striata (Schwgr.) Schpr. Bei M.-Schön- berg; auf der Brünnelhaide. Auf dem Altvater und Leiterberge (Bryol. |, 8il.) Zwischen Salajka und Althammer.

I 169. (242) Ölimaeinm dendroides (Dil) W. et M. Bel Adamsthal. Auf Waldwiesen bei Deschna und Raubanina (Stoizner). Auf dem Moore nächst der Trinkquelle bei Ullersdorf. Bei Hochwald.

170. (243.) Pylaisia polyantha (Schwb.) Schpr. Bei Borotin (Stoitzner). Um Ullersdorf an Weiden. Bei Altstadt und am Fusse des mährischen Schneeberges 171. (244.) Isotheeinm myurum Drid. In Wäldern bei Rau- | banina und Deschna; bei Freistein (Stoitzner.. Auf dem Rauden- und | Ohrenberge. An den Hin- und Wiedersteinen bei Karlsbrunn. Auf dem |'Radhost bei Roznan. | 172. (245.) Orthotheeium intricatum (Hartm.) Br. et Schpr. |'Auf der Brünnelhaide (Limpricht). Am Fusse des mährischen Schnee- | berges nächst den Quarklöchern steril.

173. (246.) Homalotheeium sericeum (Z.) Schpr. In Wäldern bei Deschna, dann bei Jamnitz und Ranzern (Stoitzner).

174. (247.) Homalotheeium Philippeanum (Spruce) Schpr. Auf Dorfmauern in Saubsdorf und auf dem Hutberge daselbst. (Milde, ''Bryol. sil.) Bei Brüsau, dann bei Zlabings, Welking und Piesling (Stoitzner).

175. (248.) Camptothecium lutescens (Huds.) Br. et Schpr. Auf dem Wege von Ungarschitz nach Freistein (Stoitzner).

204

176. (249. Camptothecium nitens (Schreb.) Schpr. Auf Sumpf- wiesen bei Chrostau (Stoitzner); auf dem Moore nächst der Trinkquelle bei Gross-Ullersdorf; bei Prowadow nächst Luhatschowitz, steril.

177. (250.) Brachythecium salebrosum (ZTojfm.) Schpr. Auf dem Wege von Fratting über Ungarschitz nach Hafnerluden und dann be Politz (Stoitzner). Auf der Hockschar.

178. (251.) Brachytheeium Mildeanum Schpr. Auf dem Damme des alten Schwarzawabettes bei dem Brünn-Rossitzer Bahnhofe, im März

in Frucht (Roemer). Auf dem Glatzer Schneeberge, hei Gräfenberg (Bryol. sil.).

179. Brachytheeinz: Geheebii Melde. An Buchen bei Golden- stein mit Anomodon apienulatus (Limpricht). |

180. (252.) Brachythechta elareosum (Bruch.) Br. et Schpr. An den Abhängen zwischen dem Schreibwalde und Jundorf »egenüber der Steinmühle bei Brünn, selten und nur steril (Roemer.) Auf der Brünnelhaide zwischen Zeptotrichum flexieaule (Müncke) ; auf dem Glatzer Schneeberge (Bryol. sil.) |

181. (254) Brachythecium velntinum (Dill) Br. et Schpr. Bei Chrostau und Roserein (Stoitzner). Um Luhatschowitz; zwischen Sa- lajka und Althammer; auf dem Raudenberge; hinter der schwarzen Leiter,

182. (255.) Brachythecium refleyxum (IF. et 2.) Br. et Schpr. Auf dem Hirschbadkamme (Bryol. sil.) An Felsblöcken anf dem Ohren. berge im Walde nächst Buchelsdorf,

183. (257.) Brachytheecium rutalulıım (Z.) Dr. et Schpr. Bei Chrostau (Stoitzner). |

184. (259.) Brachytheeium rivalare (Bruch) Br. et Schpr- Im Schreibwalde bei Brünn, steril; bei Namiest im Herbste, dann an Bergbächen nächst dem Eichhorner Jägerhause im Mai von Roemer wiederholt mit Früchten gesammelt. Im Rochleswalde und hei den Zwerg- löchern nächst HElisenthal; am Fusse des mährischen Schneeberges ; bei Salajka, steril.

185. (260.) Brachytheeium populenm (Hedw.) Br. et Schpr. Im Fürstenwalde bei Deschna an Steinen (Stoeitzner). Auf dem Lopenik und von Salajka gegen Althammer.

186. (261.) Brachytbeeiam plusosum (Sw.) Br. ei. Schpr. An Waldbächen bei Krizanau, steril. An Felsen bei Freistein gegen die hLoibingmühle und bei Vöttau (Stoitzuer). Auf dem mährischen Schnee- berge im Juli mit Früchten.

205

187. (263.) Eurhyuchium strigosum (Hoffm.) Schpr. Im Für- stenwalde bei Chrostau (Stoitzner). Auf der Hockschar; bei Gräfenberg

| 48ryol. sil.)

133. (265.) Burhynchium striatum (Schreb.) Schpr. Bei Kri- zanau. In Wäldern bei Brüsau und Chrostau (Stoitzuer). Bei Gräfen- berg (Bryol. sil.) Auf dem Wege von Karlowitz nach Salajka in etwa 5000° Meereshöhe.

189. (266.) Burbynehium velatinoides (Druch.) Br. et Schpr. Auf Syenitfelsen zwischen Adamsthal und der Schweizerhütte nächst

|" Brünn im April mit Früchten. Auf dem Radhost bei Roznau.

190. (267.) Burhynchium crassinervinm (Tayl.) Schpr. An Kalkfelsen nächst der Bejeiskala bei Adamsthal im April fruchtend. Au Felsen bei Bosko witz (Stoitzner).

191. (268.) Eurhynehium Vaucheri (ZLesq.) Schpr. Mit der Vorigen bei Adamsthal und ebenfalls in Frucht. April.

' 192. (269.) Enrhynchium piliferum (Sehreb.) Schpr. Im Schreib- walde bei Brünn mit Brachytheeium rivulare, steril (Roemer).

195. (270.) Burkynehinm praelongum (Z.) Schpr. In Wäldern bei Deschna (Stoitzner). Auf dem Raudenberge; bei Nickles nächst Hanns- dorf steril.

194. (271.) Eurhynehinm Schleicheri (Drid.) Jur. Im Josefs- thale bei Adamsthal und auf dem Hadiberge bei Brünn (koemer).

Zu Burhynchium Stockesii (Zurn.) Br. et Schpr. :ist zu bemerken, dass nach Mildes brielichen Mittheilungen der vom Sendt- ner angeführte Standort bei Hirschberg in preussisch Schlesien gelegen, also hier zu streichen ist,

195. (273.) Ruynchostegium depressum (Druch.) Br. et Schpr. Bei Gräfenberg (Bryol. sil.)

196. (2:5.) Rihyuchosieginm rusciforme ( Weis.) Br. et Schpr. An Steinen im Rochleshache bei Chrostau (Stoitzuer). Im Gesenke sehr verbreitet, an überilutheten Steinen in Bächen und Flüssen, in den Thälern, Vorbergen und im Hochgebirge, bei Gross-Ullersdorf, Halbseit, Wermsdorf, Karlsbrunn u. a. OÖ. An gleichen Stellen bei Luhatschowitz nächst der Gabrielsgrotte.

*s. atlantieum (Desf.) Br. et Schpr. An überflutheten Steinen in Bächen des Gesenkes bei Karlsbrunn und Winkelsdorf.

197. (276.) Thanınium alopecurum (Z.) Sehpr. In Wäldern bei Deschna (Stoitzner), bei Wiesenberg und auf Gnmeissblöeken bei Bu- chelsdorf. In der Au bei koznau.

206

198. (277.) Plagiothecium pulchellum Lindbg. Bei den Quarklöchern an der Marchquelle; am hohen Falle. (Sendtner in -Bryol. sil.) h

199. (273.) Plagiothecium Muehlenbeckii (Schpr.) Br. et Schpr. Auf der Brünnelhaide (Bryol. sil.) |

200. (279.) Plagiothecium silesiacum (Sel.) Br. et Schpr. In Wäldern bei Chrostau (Stoitzner). Bei Ustron (Bryol. sil.) In Wäldern bei Luhatschowitz und Salajka.

201. (250.) Plagiothecium dentieulatum (Dill.) Br. et Schpr. In der Kriech; auf dem Wege zu den Hin- und Wiedersteinen bei | Karlsbrunn. 0.

202. (281.) Plagiotheeium Schimperi Jur. et Milde. Bei Lu- # hatschowitz auf dem Wege zur Gabrielsgrotte.

205. (282.) Plagiothecium sylvaticum (Z.) Br. et Schpr. Im Walde Rochles bei Chrostau (Stoitzner). Bei Karlsbrunn; hinter der schwarzen Leiter. Von Althammer gegen die Lissa hora.

ß. cavifolium Jur. Auf dem Hutberge bei Gross-Ullersdorf häufig und nicht selten mit Früchten. Juli. Auf dem Glatzer Schneeberge (Bryol. sil.) |

204. (283.) Plagiothecium undulatum (Z.) Br. et Schpr. Nach | Stoitzner im Walde Rochles bei Chrostau*). Bei Jägerndorf, auf der Brünnelhaide und beim hohen Fall (Bryol. sil.) An feuchten Waldstellen in der Kriech,. nicht ferne vom Klein’schen Jagdhanse häufig, doch 1 nur steril, I

205. (284.) Amblysteeium subtile Schpr. An Buchen im Fürsten- walde bei Chrostau; bei Freistein und Ranzern (Stoitzuer). Auf dem Leiterberge und Altvater gemein; auf der Barania (Bryol, sil.) Bei Sa_ lajka etwa 3000‘ hoch.

*206. Ambiysterium confervoides Drid. Br. et Schpr. An Felsen bei Freistein und Vöttau selten (Stoitzner).

207. (285.) Ambiystegium serpens (L.) Br. et Schpr. An Bäumen bei Deschna (Stoitzner).

208. (257.) Amblystegium irriguum (Wils.) Schpr. Bei Eich- horn nächst Brünn in Frucht (Roemer). Um Gräfenberg an vielen Stellen (Bryol. sil) In der Au bei Roznau. |

*) Wahrscheinlich hat Kalmus für diese Angabe keine Belege gesehen.

207

*209. Amblysteeium finviatile (Sw.) Schpr. An Steinen am | Ausflusse der Punkwa bei Blansko, steril (Roemer).

210. (290.) Amblystegium riparium (L.) Br. et Schpr. An Mühlgerinnen bei Muslau (Stoitzner).

211. 291.) Hypnum Halleri L. fl. Bei den Quarklöchern am " mährischen Schneeberge. (Limpricht).

212. (292.) Hypnum Sommerfelti Mwyrin. Bej Lindewiese (Bryol sil.)

215. (295.) Hypnum chrysophyllum Brid. Im Schreibwalde bei Brünn. An Syenitfelsen bei Blansko (Roemer). Bei Raubanina auf dem Wege gegen Deschna; bei Freistein (Stoitzner).

214. (294.) Hypuum stellatum Schreb. Auf torfigen Wiesen bei Brüsau (Stoitzner.)

215. (295.) Hypnum aduncum Hedw. Auf Sumpfwiesen bei Parfuss nächst Brünn im Mai in Frucht (Roemer). Bei den Zwergen- ‚'löchern nächst Elisenthal ; zwischen Ranzern und Piesling (Stoitzner).

216. (296.) Hypnum vernicosum ZLdbrg. Im Zeiskengrunde bei Freiwaldau (Müncke in Bryol sil.)

217. (297.) Hypnum intermedium Zdbrg. Auf Wiesen am Fusse der Hockschar (Milde briefl. Mittheil.) Im Kessel (Bryol sil.)

(298) Hypnum Iycopodioides Schwgr. ist zu ‚streichen. (Milde briefl. Mittheil).

218. (299.) Hypnuam exannulatum Guembel. In der Kriech.

219. (300.) Hypnum fAluitans (Dill.) Auf Wiesen bei Chrostau und Bründlitz (Stoitzuer). Bei Ustron in Frucht (Milde).

220, Hypnum uncinatum Hedw. Bei Karthaus nächst Brünn. (In Wäldern bei Deschna (Stoitzner). Bei Karlsbrunn ; bei Salajka.

221. Hypnum contiguum N. ad E. (Hypnum Solm- sianum Schpr.) Auf dem von Waldenburg zum Altvater führenden "Weg an Baumstämmen mit Pierigynandrum filiforme.

“222. Hypnum subsulecatum Schpr. Im Kessel des Gesenkes (Limpricht).

225. (303.) Hypnum commutatum Hedw. Bei Bradleny und Ungarschitz (Stoitzuer). Am Fusse des Raudenberges bei Nickles.

*,. Huctuans Schpr. An den Quellen nächst der Bejei skäla

bei Adamsthal.

14

208

=

224. (304). Hypnum filieiaam Z. An Holzrinnen der Frei- waldauer Mühle (Bryol. sil.)

225. (305). Hypnum rugosum L. Bei Chrostau (Stoitzner.) Im Gesenke bis zu den höchsten Kämmen verbreitet; im Kessel (Bryol sil.)

226. (306.) Hypnum incurvatum Schrad. Im Rochleswalde bei Chrostau (Stoitzner), an den Quarklöchern; bei Zuckmantel (Bryol sil.)

*227. Hypnum pallescens Schpr. Um die Schäferei auf dem Altvater, auf den Knoblauchwiesen und dem rothen Berge (Limpricht).

228. (308.) Hypnum fertile Sndtnr. Am Fusse der Hockschar sehr zahlreich und in Gesellschaft von 7. uneönatum im September 1558 mit reifen Früchten gesammelt (Milde.)

229. (309.) Hypnumı callichreum Brid. Bei den Marchqueilen am Glatzer Schneeberge (Bryol sil.)

Die Angabe Reichhardts hinsichtlich Aypnum imponens ist in der That irrthümlich (Milde).

230. (311.) Hypnum cupressiforme Z. Bei Chrostau. Im Gesenke aller Orten an Bäumen und Steinen, dech in der Berg- und insbesonders subalpinen Region weder so häufig noch in solcher Menge auftretend als in den Niederungen.. Ein Gleiches gilt von den Beskiden; um Roznau, Salajka u. a. 0.

(312.) Hypnum pratense Koch. ist zu streichen. Der angegebene Fundort ist bei der nächsten Art hinzu zu setzen.

231. (313.) Hypnum arcuatum Zdbrg. Im Schreibwalde bei Brünn gegen Parfuss. Bei Salajka.

232. (314.) Hypnum molluscum Fedw. An Hornblendefelsen der MnySi-hora bei Bisterz nächst Brünn. Bei Bradleny und Deschna (Stoitzner). Auf dem Glatzer Schneeberge, der Hockschar und bei Teschen (Bryol sil.) Bei Jablunka (Plucar; siehe H. eugyrium.) Von Salajka gegen Althammer; bei Ustron am Wege zur kleinen Czantory.

*var. condensatum Schpr. Bei Gräfenberg (Bryol sil.)

233. (315.) Hypnum GCrista-castrensis 2. Im Bürgerwalde bei M. Schönberg. Auf dem Glatzer Schneeberge. In der Schlucht am Aufgange von Althammer auf die Lissa hora. |

234. (316.) Hypnum palustre Z. Im Fürstenwalde bei Chrostau und bei Zapons (Stoitzuer). In Mühlgerinnen bei Gross-Venedig nächst M. Schönberg, Bei Hammerthal im Gesenke (Bryol sil.) Der Standort im Kessel ist zu streichen, denn die Exemplare gehören zu H. ochra- ceum Turn. (Milde Hedwigia 1867 p. 141.)

| | i

kommen für sehr zweifelhaft.

209

*yar. hamulosum Br. et Schpr. Auf dem Glatzer Schneeberge. (Bryol sil.) U Hypnum alpestre So. Juratzka und Milde halten das Vor-

Ni 235. (318.) Hypnum molle Dicks. Im- Morawathale (Bryol sil.)

|

| Hypnum eugyrium Schpr. ist zu streichen, da die Plucar’schen ‚Original-Exemplare, welche Milde gesehen, zu /I. molluseum gehören. 236. (320.) Eiypnum ochraceum Turn. Im Waldbache nächst

‚der Kriech; in Bächer bei Primiswald, an beiden Orten steril.

237. (321.) Hypnum cordifolium Hedw. Auf Sumpfwiesen bei

koserein. Bei Gräfenberg im Zeiskengrunde (Bryol sil.)

238. (322.) Hypnum eiganteum Schpr. Auf Sumpfwiesen bei Roserein (Stoitzner).

239. (823.) Hypnum euspidatum ZL. Auf Wiesen bei Deschna‘ (Stoitzner.) Auf Moorwiesen bei Ullersdorf; bei Luhatschowitz u. a. O. in den Beskiden.

240. (325.) Hypnum purum ZL. Auch überall in der Bergregion der Beskiden.

241. (326.) Hypnmum stramineum Dicks. Auf der Moorwiese nächst der Gross-Ullersdorfer Trinkquelle.

(327.) Hypnum sudeticum Schpr. ist zu streichen, denn

| es gehört zu A. fluitans.

242. (325.) Hylocomium splendens (Z.) Schpr. In den Beskiden

| nicht so verbreitet und auch nicht in solcher Menge auftretend als anderwärts.

243. (329.) Hylocomium umbratum (Ehrh.) Schpr. Hinter der schwarzen Leiter zwischen Neu-Ullersdorf und Goldenstein auf be- moosten Felsblöcken im Walde.

*244. Hylocomium brevirostrtum Schpr. (Ehrh.) Auf dem Glatzer Schneeberge (Bryol sil.) In Waldschluchten bei Freistein und Vöttau (Stoitzner.)

245. (330.) Hylecomium squarresum (L.) Schpr. Bei Brüsau gemein (Stoitzner.) An den Tesswiesen und auf dem Moose bei Gross- Ullersdorf. In den Beskiden überall, oft grössere Strecken fast ganz allein bekleidend, so bei Salajka.

246. (331.) Hylocomium triquetrum (Z.) Schpr. Bei Rau- banina, Deschna, Ungarschitz und Freistein (Stoitzner.) Im Gesenke weniger häufig auftretend als 7. splendens. Auf der Hockschar (Bryol. sil.) Bei Ullersdorf und Karlsbrunn. In den Beskiden verbreitet; doch nicht gerade gemein; bei Luhatschowitz, Roznau.

247. (352.) Hylocomium loreum (.Ditl.) ee in Hockschar

210

Ordo III. Schizocarpi. Trib. Andreaceae.

248. (333.) Andrea petrophila Ehrh. Auf den Hin- und Wieder- steinen bei Karlsbrunn. |

Sphagna,

249. (355.) Sphagnum acutifolum Ehrh. Bei Deschna in der Nähe des verlassenen Bergwerksstollens (Stoitzner). Auf Moorwiesen bei Gross- Ullersdorf; am Fusse des Raudenberges; auf der Vaterlehne oberhalb Karlsbrunn; auf der Ochsenhaide oberhalb der Baulehne. Bei Alt- hammer auf dem Wege zur Lissa hora.

250. (336.) Sphaenum fimbriatum Wils. Der Standort bei Reih- wiesen gehört hieher (Milde briefliche Mittheilung). |

251. (357.) Sphagnum Girgensohnii Russ. Aufsumpfigen Wald- wiesen bei Kfizanau; an gleichen Orten im Gesenke, in der Kriech nächst dem Hirschbründl, an Waldbächen hinter der schwarzen Leiter und bei Karlsbrunn. Auf der Wysoka nächst Salaika und zwischen Salajka und Althammer. |

(338.) Sphagnum cuspidatum (Ehrh.) ist zu streichen, und die Fundorte sind zu S. recurvum P. B. zu zählen,

252. (341.) Sphagnum squarrosum Pers. Im Zwittauer Torfmoore.

Bei Karlsbrunn am hohen Fall, bei Waldenburg auf der Hockschar und dem Glatzer Schneeberge (Bryol sil.)

8. suarrosulum (Zesqg.) Auf Torfwiesen bsi Krizanau, |

(343.) Spagnum LindbergiiSchpr. ist zu streichen,

denn der angeführte Fundort liegt im Böhmen.

253. (346.) Sphagnum subsecundum Nees et Hornsch. Auf sumpfigen Wiesen bei Krizanau. |

Nachtrag.

165 a) Thuidium () deeipiens de Not. Im Kessel des Gesenkes.

IITIINININNNnNnNNnNnNnnNnnnnannrne

Uebersicht

im Jahre 1870 in Mähren und Oesterreichisch - Schlesien

angestellten phänologischen Beobachtungen.

In den nachfolgenden Tabellen kommen zwei neue Beobachtungs-

- stationen vor, Einige Bemerkungen über ihre Lage scheinen daher notl-

ı wendig.

Schlock, oberhalb Leipnik, liegt in den äussersten Ausläufern der Sudeten, dem sogenannten Odergebirge, unter 49° 36° n. Br. und

35° 13° östl. Länge von Ferro. Etwa in der Entfernung einer halben Stunde entspringt die Oder. Die Seehöhe beträgt nach Koristka’s

Hypsometrie (Seite 43) 2059 Wiener Fuss. Das Terrain hat den Cha- rakter des Hochplateau’s mit langen und tiefen Thaleinschnitten und

zuweilen sehr schroffen Wänden.

Die vorwaltenden Gebirgsgesteine sind Thonschiefer und Grauwacke,

‚erstere meist in einer nahe vertikalen etwas nach Ost geneigten Lage,

oft in Schichten von grosser Wichtigkeit. Der Verwitterungsboden ist

als ein lehmiger, ınit vielen äusserst kleinen Schieferplättchen gemengter

primärer Boden zu bezeichnen, zumeist mineralisch kräftig, wesshalb such die edleren Hölzer, wie Esche, Ahorn. Ulme mit sehr raschem Wuchse auftreten.

Die vorkommenden Wässer sind meist Waldbäche, welchen ein geringer Einfluss auf den klimatischen Charakter einzuräumen ist.

Als herrschende Winde können die Nord- oder Nordwestwinde angenommen werden, die bei ihrem häufigen Auftreten in den Sommer- monaten die Temperatur sehr erniedrigen. Die Dauer des eigentlichen Winters kann von Ende Oktober bis Mitte März gerechnet werden, Tiefe Schluchten beherbergen den Schnee noch gegen Mitte Mai. Das Klima

212] ist nur in geschützten Lagen dem Obstbau, dem Wintergetreidebau aber im Allgemeinen vollkommen günstig.

Der Beobachter Herr Förster Hermann Ludwig, früher in Hoch- wald, und erst kurze Zeit in Schlock, gibt noch folgende Monatsmittel, der Temperaturen für 1870:

R®* 3 umJu,r:

Jänner 3.9 April + 62 Juli 16.1 Hebruss, 17 Mi + 117 August 13.7 März 0,53 Juni + 13.8 Septemb.+ 9.9 Die meteorologische Beobachtungsstation Speitsch liegt einige Meilen entfernt, ungefähr unter derselben Breite, aber um 900 Fuss tiefer.

Aus Gross-Urhau, 2 Meilen südlich von Brünn, in 957 Seehöhe, hat Herr Lehrer MaS$nök Aufzeichnungen eingesendet. Die Beobach- | tungen können im Wesentlichen als Ergänzung jener von Brünn ange- sehen werden.

Zur Bequemlichkeit des Lesers werden hier auch für die übrigen! Beobachtungsstationen, weche nicht zugleich meteorologische Stationen’ sind, die Daten über ihre Lagen wiederholt. | Klo bouk:'n. Br.e499 9.0 32 31E

Seehöhe: 770 W. Fuss. Beobachter Herr Rudolf Steiger. 1812: In Br AO BAT IE. 3 Be |

Seehöhe: 1567 W, Fuss. Beobachter Herr Prof. Christof Jaksch| Mistek: n. Br. 49° 40%; ö. L. 36° 1%; | |

Seehöhe 912 W. Fuss. Beobachter Herr Adolf Schwab. Bäzneın) BI419,434, 0 ha 390188:

Seehöhe: 1271 W. Fuss. Beobachter Herr Johann Gans. |

In Datschitz beobachtete Herr Hermann Schindler, in Trop- pau Herr Professor Emanuel Urban.

I | 213

1. Pflanzenreich. 1. Bäume und strauchartige Gewächse.

Mi | a) Laubentfaltung.

“2 I Er

nd

E 5 S =

3 = R= je

aa) Aesculus Hippocastanum . . 2. 2.2 2....1224 224) 6.5) 8.5| 14.5 Nussclmmeosa. 3. . 2. ern led N 7,91 25.4) 19,5 Belaselnae een 21.4) 20,4) ,.2.5),26,4) 14.5

Korylmspävellanaı . ©... 22 .2.0.22...02..%1264 —.| 3.5 26.4

Crataegus Oxyacantha a A ae Baauenleauca . 0... ....m in. 022.0:]204 12,5 9.5] 14.5 Basamusrexeelsior . . . . 2.2... 2.2 2.1 | 1145) [175

Juglans regia ee a en A era Ze

Eemebarbarum 2... 2... nn. rn. |244)14.5| | Piinme Abauibae 2 A a ne: 14.5 un ne en. aa» 28 | 16.5

Padomestteaı Ka 2er 254 IR 9 oyEur Comm ee. kim sn. .0128.4 10.51 °— | 16,5 als se ee oe a en 0

Quezeus peduneulata . . . . 2.2 22 2051294 11451 | ip Gmoseulaniar . 2... 20% nur. 16.4 DAS 25.4 „Tem 2 a

1052, OElmind) co A hr nn ı 18.5 |

Rhamnus Frangula 19.4| 10.4 12.5] 26.4| | Robinia Pseud’Acacia . 12.5| |22.5) |25.5 ı Rubus Idaeus - | |) 75) (12.5 Salix fragilis . 134 705 | | SDambucus nigra 124 0019 | ee racemosa EL I le Smeanloamis 9. 0.0... ee 1105) 1285, Tilia grandifolia ER |, 105 8.5] 17.5, Pemamalola. wir. 2. lerne 3 Re | | Viburnum Opulus . 1 125 18,5

Ausserdem wurden verzeichnet für

Urhau:

Amygdalus communis 25.4, Berberis vulgaris 29.4, Carpinus Betulus 29.4, Mespilus germanica 30.4, Morus alba 30.4, Prunus Armeniaca 30.4, Pr. Cerasus 25.4, Pr. insiticea 29.4, Pr. Persica 27.4, Salix Capraea 18.4, Staphyllea pin- nata 12.4, Vitis vinifera 1.5.

Brünn:

Cytisus Laburnum 26.4, Evonymus verrucosus 23.4, Ribes aureum 14.4 Iglau:

Acer Pseudoplatanus 13.5, Alnus incana 30.4, Cornus sanguinea 13.5,

Evonymus europaeus 10.5, Lonicera Caprifolium 10,5, L. Xylosteum 30.4, Po- pulus balsamifera 11,5, P. nigra 19.5, P. pyramidalis 14,5, P. Tremula 17.5,

214

Prunus Padus 30.4, Rhamnus cathartica 11.5, Sorbus Aucuparia 5.5, Spiraea salicifolia 10.5, Ulmus campestris 13.5. Schlock: Daphue Mezereum 25.4, Pinus Abies 14.5, P. Picea 14.5, Vaceinium

Myrtillus 10.5. Bärn:

Crataegus Oxyacantha 16.5.

b) Erste Blüthe.

nn Te ee | AR | | | ee s E | <|2|3 3a a | Bla Be ae | 2 |lA|e | | | "Acer platanoides en —- io -|= 13.5 sa - ' Aesculus Hippocastanum 22.5 7.5 14.5)18.5 | 22.5 16.5) 'Alnus glutinosa . 174 | 34/204 94 84 84, 'Betula alba | 85) |204)105) 1705554 'Calluna vulgaris Be 1 ee ı Cornus mas ein Br 22.4 | Banguinea . . „= .. .1980.91 27.5 | Vokb 'Corylus Avellana . . . .:. . .] 24 114| 18.30) 93 92282) 62 ı Crataegus Oxyacantha . . . . 165 | | 27.5 | 46 23.5 Cytisus Lburmum . .....J-+-'1- 11-1205 | | 3.6) ı Daphne Mezereum . 22...) lo | | |124| 84/194) 84 ı Evonymus eUFOPaeUB - .-. 122.5 27.5 | 1225 | ı Fraxinus excelsior . 9 | 1 | —- 1155| | 95 |IGenista germanica . . 2 .2..J1- !13.6| | | | |273 : tinetoria . 2. .2...22.1255 —,| 1 Do IJuglans rega . . .: 2. ..2..4- | )25 175) Zur 2 Juniperus eommunis.. . . 2.1 | | | Zee | Ligustrum wulgare. 2. .-z 20.1 L6 | | S6 Ze 'Lonicera Caprifolium . . . . 2.1 | | —- | ee ae | DIOR Ne 16.5| 18.5) | 4 » . xylosteum . .. .. 1 1 | a |Lyeium barbaruım . . . . . . .|=| | /18.9255| 7 2a ‚Morus alba . » 2 2 2.22.24] | | 1225] —) 0 12850 ‚Philadelphus eoronarius.. . . . .I— | | 7.6) 17.6| | 20.6} 6.6 |. Pinus silvestris . . . ....... .| 1225. = | |Sko ı Populus balsamifera. ... .. 2.2.7 | -— | 1244 Ba nigra nun art a 1804| a Be | 5 pyramidalis . 2 .....]— 1304 | | 75) | 297274 „. Tremnla ..... 2.1] || SW Zen | Prunus Armeniaca ...:.....]264 |26.4 274 0 | „. aydum 2a ars 294) LI 2a Ze 55: OSFABUSSS a ee | 8.5| 6.5] 15.5 13.5105) 3 | "domestiea . vr... beste | 75 ed a Padus . .7.. 2... 345 ae 2a | ! \

') Die Kätzchen stäubten, dann kam eine Reihe kalter Tage. ?2) Die wilde Kirsche.

b) Erste Blüthe.

215

er] S M B

Er | Me) ae: 3 S,

le ee

KIAIıIP | AI AL @2|I A| E Prunns Persica . 125.41 244 | | | 234 » $pinosa . 3.9 14.51 ‘| 4.5/18.0) 19.5) 95) Pyrus communis [15.5 3.5) 5.5 14.5) | 19.5] 13.5 Malus. | | 75 13.5) 17.5) 21.5) 20.5| -—- | Rhamnus Frangula | 4.61 25.5| [8051 | | Ribes Grossularia . | 11.5) 380.4| | 85) , 95] 65) „se rnbrumt . /11.5| 27.4 2.5|13.5) 11.5105) Robinia Pseud’Acacia . ‚| 11.6, 28.5) 24.5 13.6 | 17.6) 10.5 Rosa canina . | 4.6| 25.5) 31.5] 18.6 19.6| 15.6| 15.6, Centifola . Velen ee ed

Pimpinellifolia 1205| | 265 | | | Rubus caesius I —|I— | 72.6 2,1196, fruticosus == | 20.6| 13.7) „. Idaeus. |— | | | 96 13.6 Salıx Capraea 17.4! 22.4 12.4| 13.4 23.4 254 | fracılıs . ii |), el So Sambucus nigra . . 24.5 14.6 | 1.6) 14.6| 17.6| 19.6] 13.6, 7 racemosa 15.5 | 19,5) 14.5 Sorbus Aucuparia . | 26.5) | 24.5) 2.6] 20.51 Staphyllea pinnata . | !165| 95 | Syringa vulgaris | | | 12.5] 20.3] 22.5) 22.3 16.5 Tilia granditolia | |24.6| 1.6) 129.6) | 11.7) parvifolia . | | | 5.413.7) |24.7| Ulmus campestris . TEEN " 25.4 15 127.4 Naeemmum Myrullus . .=. .7 2.0 | , 14.5, 18.5] 28.5] 28.5 Viburnum Opulus . | | | 46| 4.61 |10.6| 28.5 Vinca minor . | =) \. 6.5120.5) 12.5,

a8 | Ausserdem wurden verzeichnet für Klobouk:

Cydonia vulgaris 20.5. Urhau: Amygdalus communis 28.4, Mespilus germanica 25.5, Prunus insiticea 7.>, Vitis vinifera 6.6, Brünn: Berberis vulgaris 16.5, Lonicera tatarica 17.5, Prunus Mahaleb 8.5. Datschitz: Symphoricarpus racemosa 2.7.

Iglau: | A. Pseudoplatanus 18.5, Alnus incana 5.4, Evonymus verrucosus 24.5, | Pinus Larix 7.5, Populus alba 304, Quercus peduneculata 23.5, Rhamnus cathar- | tiea 27.5, Salix babylonica 295, Spiraea salicifolia 8.6 | Schlock: Calluna vulgaris 6.8, Salix viminalis 20.4.

216

Bärn: Vaccinium Vitis Idaea 26.5. Troppau: Crataegus monogyna 23.5, Robinia Caragana 14.5, Salix triandra 10.5, | Ulmus effusa 23.4, Viburnum Lautana 16.5. |

c) Fruchtreife.

Datschitz:

Populus nigra 16.4, Salix fragilis 14.6,

Urhau:

Coryllus Avellana 30.8, Juglans regia 20.9, Prunus Armeniaca 26.7, P.avium (früh) 10.6, P. Cerasus (spanische) 1.7, (gewöhnliche) 14.7, P, dome- | Stica 20.9, insiticea 25.5, Pyrus communis (früh) 16.7, P. Malus (früh) 20.7, | Ribes Grossularia 14.7, R. rubrum 7.7, Rosa canina 1.10, Sambucus nigra 20.8 Vitis vinifera 9.10.

" Schlock: Prunus Cerasus 16.7, Vaceinium Myrtillus 26.7. Bärn:

Corylus Avellana 22.83, Daphne Mezereum 17.7, Populus Tremula 18.6 Prunus avium 20.7, P. Cerasus 30.7, Ribes Grossularia 287, R. rubrum 17.7 Rubus fruticosus 22.8, R. Idaeus 21.7, Sambucus racemosa 19.7, Vaccinium | Vitis idaea 1.8. |

Troppau: Populus Tremula 15.5, Vaceinium Myrtillus 28.6.

2. Krautartige Gewächse *). a) Erste Blüthe..

|

E62 Ed E . |

sıal2 |: Se

N je) > ae] fen (02) [ae] e

| | Achillea Millefolium . . . . 2.1 1245| | \13.6| -.7122.6 Aconitum Lyeoctonum . . ...1—- | | 30.6 | 6.7) Acorus Galamus . . 2..2.2.2..4— [10.6 IA Sun Adoxa moschatellina . . . . ...I—- | | 6.5 | [24.4 Agrostemma Githago . . . ...166 | | |246) |25.6) Ajuga genevnis . . . 2.2.2.1 1-1 | | [20.5|16.5| „. zeptans . .... . 2.02% ..]1—1155 —. 110500 Ar

Alchemilla vulgaris . . . ...1- |— | | |195) 23.5) 175 Alopecurus pratensis . » .». » .. .1— 1175| |13.5) 22.5 | | Anchusa arvenss . . . . ...9466 | | 1100 7 94

*) Die mit einem Sternchen bezeichneten Arten sind im Garten enltivirt.

&) Erste Blüthe.

Anemone Hepatica n nemorosa Pulsatilla a ranunculoides Anthemis tinctoria > arvensis . Aquilegia vulgaris . Asarum europaeum Asperula odorata Atropa Belladonna Avena sativa Barbarea vulgaris . Bellis perennis Caltha palustris . Campanula patula .

P2 rotundifolia .

Cardamine pratensis . Carduus nutans. Carex humilis montana .

Carum Carvi. Centaurea Cyanus .

5 Jacea Cerastium arvense .

5 triviale. Chelidonium majus

Chrysanthemum Leucanthemum .

Chrysosplenium alternifolium .

Cirsium rivulare Convallaria majalis multiflora

Polygonatum

, Convolvulus arvensis . Corydalis cava

& digitata . Cyehorium Jutybus Delphinium Consolida

Dianthus Carthusianorum

Digitalis grandiflora Draba verna . Echium vulgare

Epilobium angustifolium .

Ervum Lens . . . . Euphorbia Cyparissias Farsetia incana . 2 Fragaria elatior

= vesca Gagea arvensis . *Fritillaria. Imperialis Gagea lutea .

Klobouk

nn

SS | |

Bin DD

|

[89 nd CU

rt | Ha

IND [wb) | \

| Far (il Sp) le)

N |, HN el mn mon

MERLER

ae]

Datschitz Urhau

BERZEE er Ha He

vo.

een

Hm

DDND

Iglau Schlock

Auoslu

|8ans| | | om

SU he Sy en

IN 0

SCHUH) Rn

26.41 10.5 20.4,

HFNHrurrae

SITE EL TEE a PU STPUaT Nm

el] Bi ker

On on OS

| ea

D+.n m

[0] | |

HNHam ANSDOn SUP m

io0a

in

am

|| IaSE|So@| |eSeca||| ||

en oa

BErSee

Sun Pr

Bärn «

DD wo Sie Pie

|

DD

DD |8|Hw| | wor] an SD

|

Ye 05

|

a KerKer)

[SE PR, ger

ISERS| | leakrl|ISI I |

Mr Se

art 1

HNHAmn |PzeHe| ol eo: Oa Dıon en -1n

') Gebaut 5.4; aufgegangen 21.4 ?) Gebaut 7.4; aufgegangen 25.4.

217

_

(Galanthus nivalis Galeobdolon luteum Galium Mollugo

yerumı. Geranium Robertianun Geum rivale .

urbanum *Gladiolus communis . Glechoma hederacea Gnaphalium dioicum . Helianthemum vulgare Hesperis matronalis Hieracium Pilosella

Holosteum umbellatum

Hordeum distichum Hyoscyamus niger Hypericum perforatum Jasione montana

Impatiens Noli tangere |

[vis germanica . . . Isopyrum thalictroides Knautia arvensis Lamium album . maculatum

purpureum Lappa major Lathraea Squamaria Linaria vulgaris Linum usitatissimum Luzula campestris . Lychnis Flos cuculi Viscaria

Lysimachia Nummularia .

Malva rotundifolia Majanthemum bifolium Myosotis silvatica . Myosurns minimus. Nareissus poeticus . Orchis latifolia . maculata

0. Mlonio Orobus vernus Oxalis Acetosella *Paeonia officinalis

ri

' Pedicularis palustris .

Pisum sativum .

!' Plantago lanceolata

major . media

Platanthera bifolia

a) Erste Blüthe,

P

ar] = Ss 3 = = 8 co z Sr s age sa ; e F 8‘ HIeIPJAa|l® 2 la |& las an 28.3 2 205 |19,5|235) 23.5] ee I Mae ra, SUN tn ee ; ne, O8 nn 2 165 7 56 ae |.) 1 26.4'— | | Zen 165.195) | = 5 ma 24,5| = | =) = OS 1 1 | 2 pas 935 |. |OnnlS a 20.4 | | Sa 1236) Lil 2. ar 93.5 —..| | 2 ars _1921,6-- | | Sg = 1906! |. 1936 mer —_ (|) Sa = une, a | er = 1.61 1226 10:5) |. | = es ee _ —_|— | Ze 1154 | So 2 | EL jan 1.) 2 Se 17.6 | 86 SB ee a ann —_ | 2.9409 re | | 25.5205) 2 72:0 0009 __ 1945| 085 Bar 2

a | 5,7 315 | = 1 Aa ae Ze 5 ee | _ 1. | lo Pa elle eo 1160, | ea, Zen ern 2116.29. | (a ee 26.41 6.2] | 28.4| 30.4119.5| | 65 —_ /20.2| -- | | 304 052/183. 95 = [775 | Ge 1. 1 (aaa un —. (1500 20 Bea 2 ea a Da .116.6 26 1eb 5 22) 86 2 | 145308, 2 ee Bir 127.6. 136966 —_

') Gebaut 11.4; aufgegangen 22.4, ?) Gebaut 3.4; auigegangen -22.4.

ı | Polygala vulgaris . Polygonum Persicaria Potentilla anserina

5 argentea vernd Primula elatior . officinalis

» Pulmonaria offieinalis Ranunculus acris . auricomus N Ficaria

Rumex Acetosa . Saxifraga granulata Scrophularia nodosa Secale cereale Sedum acre Senecio Jacobaea

vulgaris Silene nutans Sinapis arvensis Solanum Dulcamara

5 tuberosum Stellaria Holostea Spiraea Ulmaria Symphytum officinale Sisymbrium offieinale Tanacetum vulgare Taraxacum officinale Thymus Serpyllum

® repens Triticum vulgare *Tulipa Gesneriana Turritis glabra . Tussilago Tarfara Urtica urens . Verbascum nigrum Veronica agrestis

hederifolia # offieinalis . 5 triphyllos Vicia sativa . Viola arvensis . hieta odorata

S

a) Erste Blüthe.

Klobouk

Trifoium montanum .

n Chamaedrys .

!) Gebaut 20,9; aufgegangen 30.9. °) Winterkorn, Sommerkorn 29.6. *) Gebaut 5.4;

ü i Iglau

8 Sr. oe

feat DIDI DIIOLH OT OU PR SQ

DHrHekßeamDDHrHHmm | ARSSSSODAOS |

I LISID)

De SEID TIE SPD an a

DD & HD

17.5

|

D HHm AODNE

|

Hans DR

iD OD Faser

NOge HP MoOren Hm Ox

ann ıIe| | | eawo

en

a

: ae DyDoı le ae | oO

Sr man us nam

22.9; aufgegangen 1.10. aufgegangen 23.4.

220

Ausserdem wurden beobachtet in:

Klobouk:

Adonis aestivalis 23.5, A. vernalis 12.4, Ajuga Chamaepitys 30.4, Ana- gallis phoeniceae 6.6, Andropogon Ischaemum 20.7, Astragalus austriacus 20.5, Avena fatua 23.5, Calamintha Acinos 25.5, Carex Michelii 304, Centaurea pa- niculata 28.5, Cephalantera pallens 24.5, Cerinthe minor 16.5, Coronilla varia 1.6, Cynoglossum offieinale 23.5, Cytisus austriacus 20,5, Deutaria bulbifera 165, Diplotaxis muralis 4.5, Erysimum odoratum 24.5, Eupatorium eannabinum 29.7, Gagea stenopetala 20.4, Geranium sanguineum 22.5, Lycopsis pulla 3.5, Me- lampyrum cristatum 30.5, Meliea nutans 16.5, Myosotis hispida 7.5, M. strieta 7.5, Nasturtium silvestre 145, Poa bulbosa 2,5, Reseda lutea 16.5, Salvia verticillata 15.6, Spiraea Filipendula 25.5, Stachys recta 30.5, Thlaspi perfo- liatum 12.4, Tritieum repens 15.6.

Datscehitz: Papaver Rhoeas 31.5, Potamogeton natans 305, Thlaspi arvense 15.4. Brünn:

Anemone pratensis 18.4, Arabis arenosa 23.4, Campanula sibirica 4.6, Uarex Schreberi 30.4, Cynanchum Vincetoxicum 26.5, Galium vernum 14.5, *Iris pumila 27.4, Livhospermum purpureo-caeruleum 26.5, Onobrychis sativa 1.6, Orobus niger 29.5, Platanthera chlorantha 4.6, Polygala comosa 28.5, Pulme- naria mollis 15.4, Salvia pratensis 21.5, S. silvestris 28.5, *Scopolina atropoi- des 24.4, Sesleria caerulea 25.4, Silene inflata 3.6, Trifolium alpestre 7.6, Viola arenaria 24.4, V. mirabilis 22.4.

Urhau:

Brassica oleracea ') (Kohl) 7.7, Lilium candidum 15.5, Panieum milia- ceum °) 14.7, Papaver somniferum °) 7.7, Phaseolus vulgaris *) 16.6, Zea Mays°) 16.7.

1:ekamy:

Achillea nobilis 28.6, Actaea spicata 24.5, Aegopodium Podagraria 8.6, Aethusa Cynapium 6.7, Aira caespitosa 10.6, Alisma Plantago 17.7, Anthoxan- tum odoratum 19.5, Anthriscus silvestris 30.5, Arabis hirsuta 19.5, A. Hal- lerı 21.5, Arrhenaterum avenaceum 14.6, Ballota nigra 29.6, Briza media 11.6, Butomus umbellatus 21.6, Camelina sativa 21.5, Campanula persicifolia 26.6, Cardamine amara 18.5, Carduus acanthoides 22.6, Carex praecox 26.4, Chaero- phyllum hirsutum 26.5, Chenopodium album 14.6, Ch. Bonus Henrieus 17,5, Ch. vul- varia 116, Civsium arvense 12.7, C. lanceolatum 26.7, C. palustre 16.6, Cynosurus cristatus 11.6, Daetylis glomerata 15.6, Daueus Carota 20.6, Dianthus deltoides 16.6, Epilobium parviflorum 12.6, Erysimum strietum 20.6, Euphorbia Esula 17.5, Fuma- ria offieinalis 9.6, Galium Aparine 25.5, G. eruciatum 18.5, @. silvestre 31.5, G. rotundifolium 16.6, Galeopsis tetrahit 29.6, Geranium pratense 10.6, Heracleum Sphondylium 2.6, Herniaria glabra 27.5, Hieracium Auricula 29.5, H. murorum30.5,

') gebaut 8.4; aufgegangen 22.4. ?) gebaut 9.5; aufgegangen 29.5. ) gebaut 21.4; aufgegangen 29.4. *) gebaut 22.4; aufgegangen 15.5. °) ge- baut 21.4; aufgegangen 10.5.

221

Holeus lanatus 11.6, Hypochaeris radieata 15.6, Lapsana ecommunis 20.6, La thyrus pratensis 17.6, .L. silvestris 25.6, Leontodon autumnalis 12.7, L. ha- stilis31.5, Lepidium Draba 6.6, Linaria Cymbalaria 29.5, Linum cathartieum 26.5 Lotus eornienlatus 23.5, Lunaria rediviva 14.5, Luzula pilosa 7.5, Lysimachia vulgaris 11.7, Lythrum Salicaria 4.7, Malachium aquaticum 21.5, Matricaria Chämomilla 18.6, Medicago lupulina 18.5, Melandrium pratense 25.6, Melilotus offieinalis 22.6, Mentha arvensis 20.7, Mercurialis perennis 26.4, Moehringia . trinervia 23.5, Myosotis palustris 14.5, Myriophyllum verticillatum 21.6, Neslia panieulate 126, Origanum vulgare 6.7, Ornithogalum umbella. tum 9.6, Papaver Argemone 1.6, Paris quadrifelia 22.5, Pastinaca sativa 20.6, Phyteuma spicatum 11.6, Pimpinella Saxifraga 12.7, *Polemonium caeru- leum 21.6, Polygonum aviculare 9.7, Poterium Sanguisorba 22.5, Pru- nella vulgaris 21.6, Ranuneulus aquatilis 28.5, R. bulbosus 20.5, R. Flam- mula 26.5, R. sceleratus 21.5, R. repens 20.5, Raphanus Raphanistrum 2.6, Rhinantus Alectorolophus 19.6, R. minor 22.5, Rumex Acetosella 23.5, Sanieula europaea 15.6, Seirpus silvatieus 11.6, Scleranthus annuus 17.5, S. perennis 31.5, Scutellaria galericulata 21.6, Sedum album 22.6, She- rardia arvensis 15.7, Silybum Marianum 19.7, Sisymbrium Sophia 22.5, S. Tha- ljanum 23.4, Sonchus arvensis 10.7, S. oleraceus 25.6, Stachys palustris 2.7, Stellaria Holostea 14.5, S. uliginosa 26.5, Thlaspi alpestre 9.4, Torilis Anthris- cus 8.7, Trifolium pratense 17.5, T. spadiceum 10.6, Urtica dioiea 15.6, Vale- riana dioica 14.4, Valerianella olitoria 15.5, V. Thapsus 1.7, Veronica Becca- bunga 26.5, Vieia sepium 24.5, Viola palustris 11.5, V. silvestris 5.9.

Schlock:

Galeopsis versicolor 25.7, Hieracium umbellatum 1.6, Mentha silvestris 18.7, Petasites albus 13.4, Sambucus Ebulus 257, Scabiosa Suceisa 23.6, Soli- dago Virg’aurea 25.7, Trifolium rubrum 3.6.

Bärn:

*Aconitum Napellus 10.7, Agrimonia Eupatorium 15.7, *Agrostemma eoronaria 16.7, *Althaea oflicinalis 6.8, Anthemis Cotula 5.6, *Asclepias syriaca 30.7, *Calendula offieinalis 207, Campanula Trachelium 19.7, Carlina acaulis 6.85, Colehicum autumnale 13.8, Centaurea Scabiosa 16.7, *Dianthus plumarius 16.6, Galeopsis Ladanum I9.T, *Georgina variabilis 1.8, Gentiana ciliata 22.8, *He- lianthus annuus 4.8, Juneus effusus 23.6, Lepidium campestre 11.5, *Lilium bul- biferum 18.6, *L. candidum 23.7, *L. Martagon 24.6, Melampyrum arvense 12.7, Lithospermum arvense 13.5, *Lychnis chalcedonica 87, *Nareissus Pseudo-Nar- eissus 22.4, Onopordon Acan:hium 26.7, Parnassia palustris 15.8, Polygonum avi- culare 29.7, P. Convolvulus 23.7, Sedum Telephium 6.8, Tragopogon orientale 3.6, Veratrum album 26.7.

Proppau:

Alyssum calyeinum 28.5, Aristolochia Clematitis 26.5, Crocus vernus 18.4, Draba verna 234, Erodium cieutarium 23.4, Geranium phaeum 24.5, Hordeum murinum 14,6, Iris Pseud’ Acorus 1.6.

Durch die überaus grosse Winterstrenge haben nicht nur Ailanthus glan- dulosa, Cytisus Laburnum u. A. sondern auch Sorbus Aucuparia, welche man doch für sehr zähe halten möchte, ausserordentlich gelitten. Von Letzterem sind in diesem Jahre manche kräftige Stämme ganz laub- und blütenlos geblieben.

222 Mutterkorn (Sclerotium elavus.) ersshien heuer in ungewöhnlicher Menge,

Erdbeeren kamen viel reichlicher und durch längere Zeit zu Markte als in den # Vorjahren,

c) Fruchtreife.

Dastısichartz: Hordeum vulgare 28.7, Secale cereale 19.7, Triticum vulgare 1.8.

Urban: Avena sativa 4.8, Ervum Lens 28.7, Hordeum vulgare 28.7, Phaseolus vul- garis 16.8, Secale cereale 14.7, Triticum vulgare 28.7, Zea Mays 29.9.

Ic la. Fragaria vesca 25.6, Secale Ban 24,7, Taraxacum offieinale 13.5. Sch lock: Fragaria vesca 18.6. Troppau: Avena sativa 20.8, Hordeum vulgare 15.8, Petasites offieinalis 27.5, Pisum

sativum 7.9, Secale cereale 68, Taraxacum offeinale 20.5, Tussilago Fhrbyra 19:53 Secale cereale 257.

u Thierreich.

Erste [Deine ı Erste | Letzte Er as | Erscheinung Sturnus vulgaris 2.3 Datschitz; | Sylvia atricapilla rn) = | a hortensis 1.3 _ Aves | „» hypelais® 7.5 = Alauda arvensis !) Bons Turdus musieus . 103 | Anas boschas 3.8 Vanellus eristatus 3.8 uerquedula 12.4 -

| ee Dale Inseeta. | |

| Ciconia alba . DIA RN Anisoplia fruticola . | 12.7 | Uueulus eanorus. 27.4 Aphodius fossor . 74

ı Cypselus apus 1.5 Apis. mellifica 9) ou. 0 Asse Fringilla coelebs?). 1.4 Bombus terrestris°) E 194 | —_ | Fulica atra 5.3 Cetonia aurata | a | Hirundo urbica . 84 | 1.11 |} Coccinella Tpunctata | 24 | Larus ridibundus a Colias Rhamni 1 182 7 | Motacilla alba 232 1 Forticula aurieularia | 9A | |

' Oedienemus crepi- | | Gryllus campestris | 9.6 BEN

| RAS" Tr 2611 7 Lema asparagi . 3.0

' Oriolus salbula ' s) a | Libellula cancellata | "29:00 Perdixdactylisonans | 105 | hs virgo 219 Re Pyrrhula rubriecilla 5.10. Lytta vesicatoria "6 | Sterna fisipes 95 | 1 Melolontha vulgaris | 23.5 |

1), 2), ?), erster Sang; *), °) erster Flug.

mann nn u nn

Pontia Crataegi ı Vanessa Antiopa

' Vespertilio murinus

' Bufo einereus . .

' Alauda arborea

' Cueculus canorus. Cypselus apus

Fringilla serrinus Hirundo rustica .

' Motaeilla alba

Papilio Machaon

Jo

urticae .

Mammalia.

Reptilia.

Iglau:

Aves,

arvensis

. urbica

Sylvia atricapilla eurruca hortensis .

hypolais tithys

Mammalia: Plecotus auritus Reptilia. Anguis fragilis Triton palustre

Helix Pomatia

Insect

Adimonia Tanaceti. Ammophila hirsuta Aphodius prodromus Apis mellifica Argynnis Aglaja Aromia moschata Atychia Pruni

Bibio hortulanus Biaps mortisaga Bombus terrestris

Callidium violaceum

') Ruf,

Erste

11,

Letzte

Erscheinung

19.5 10.4 22.4 10.4

1.4

6.4

8.4

m

jan ENGEN) HPRSAOANAIDNDO-H

IND Kos Eu pp Ey "u Ha Cru K> Hs HR San ©

4

us 5

a HSPBONNDSER=-: EDITOR PO

IND IV

Thierreich.

Cantharis rustica Carabus cancellatus Cetonia aurata Chrysis ignita Cieindela campestris Cimbex variabilis Cleonus suleirostris Clerus formicarius . Colıas Hyale

Rhamni Cossus ligniperda Cryptocephalus seri-

ceus

Cuceulia umbratica Dasychyra pudi- bunda :

Elater aeneus. Eristalis campestris Euprepia Caja a Hebe lubrieipeda Fidonia piniaria . Geotrupes vernalis . Gomphus vulgatis- simus Grammoptera maeu- licornis Gryllus campestris ') Hylobius Pini Ichneumon nigrita- rius Lacon murinus Laphria fava. . Libellula quadri ima- culata. . Libellula virgo Lina Populi Liparis Salieis Lytta vesicatoria . Macroglossa stella- tarum Malachius aeneus Melo& proscarabaeus variegatus . Melolontha vulgaris Necrophorus vesper- tinus . Opatrum sabulosum OÖtiorrhynchus ater Ligustiei Panorpe communis Papilio Podaliris .

Er ste

223

- Letzte

Er er:

20.5 DAA

3.6 30.3

94 25 13.5

1.6 2.5 18.5 16.6

13.6 23.6

IND

ren ererkerXsı&s Kor)

m w

N

EeRNmMN I

[A won 0 San mn ei

weam DH [erasıGer)

m Mori. SuEo #

u SS) Jon ann m&

m IND IND IND =1 00 (se (Sb

IV

[9] SSR ng re DIDI OO

[wen ©.

‚224

II, Thierreich.

_ Erste | Letzte |

Erste | Letzte

Erscheinung Erscheinung Phylopertha horti- | Insecta: | a a ae 9 >= Amara vulgaris . .| 24.4 == Pimpla manifestator 46 | —, | Aphodius erratieus..| 274 —= Pompilus viatieus .| 194 —- | Bombus terrestris . 6.4 Pontia Brassiae .| 11.5 | Bostrichus curvidens| 135 | —- „» Cardamines .| 185 | Cetonia aurata . .| 95 | Orataegi. .| 196 | Cieindela campe- -- Napı . 15 Mile Me stris . . ‚eo Pygaera bucephala . 8.6 = Uimex prasinus . . BA ist Pyralis pinguinalis 17T | -1 Coecinella bipune-. - Raphidia ophiopsis .| 16 | tata- . 2 Je Se > Rhagium bifascia- | == Coeinella quinque- Be ONE I a RL EEN Aiahe punctata .fr 1 304 | Rhizotrogus solsti- RR Coenonymphae Pam- en tialis WEITE 1 mr a phylus Et.“ 9.4 | E— Sesia apiformis . .| 67 | |Colias Rhamni . .| 205 | Smerinthus Populi uGıee Corymbites tessula- 3 : Tiliae 17.6 57 tus a 2, > 6.4 Sure Sphiux Pinastri Br Eu Geotrupes stercora- 7. De Porcellio ROLE us ICH m Trichius fasciatus .| 27.6 | —. [Lucanus cervus . 9.7 = Trichodes apiarius .| 20.6 ° | Meloe violacens . u Triphaena pronuba . 77 , |Melolontha vulgaris | 13.5 En Trombidium holose- a Opatrum sabulosum 74 | rceum , . . .| 174 | Papilio Machaon ERS Vanesso. Jo, EN Sne Pontia Brassicae MA » polychloros j) 84 | | Rhagiumbifaseiatum | 205 | urtieae . et . indagator .| -13.5 = , De 4.7 —. | Vanessa Antiopa SA Vespa vulgaris 85 N Jo 29.5 - Zerene grossulariata B7e | RMERS wen 64 in Zygaena phegea. .| 2317, r | ° Schlock: | Mistek: Aves. | “'. Awes: Alauda.arvensis . 83 | | Alauda arborea 123 | 20.10 | eristata . oa arvensis . 9,3. Anser segetum BA | Anthus arboreus. 65.128.10 Ciconia alba . 193,7 Pratensis 24.4 28.10 Columba Oenas . 21.3 | | Ardea cinerea 20.3 | 28.10 N Palumbus 9.4 = Anser cinereus 44 | 26.9 Uneulus eanorus 254 |Caprimulgus euro- Fringilla coelebs RES Mh paeus Be NE es Hirundo urbien . 254 49. | Coturnix. dactyliso- | Motacilla alba 183 | Hans a 16,5 | 20.10 Parus ater . u Ciconia alba . 26.3 59 Perdix coturnix . 9.6... —- | ColumbaVenas . PS 22 Turdus viseivorus 43 | 3 Palumbus | 243 6.10 | | Upupa epops . 2334| „. . Buxtur. 0 SO Reptilia: H Charadrius minor .]| 184 | 159 | Lacerta agilis 27.4 - Corvus frugilegus .| 14.11 Rana esculenta 9.4 Gorone” . „j 22

co

|'

TI. Thierreich.

Ürex pratensis Cueulus eanorus. Cypselus apus Falco subbuteo . Tinuneulus | Fringilla serrinus Fuliea atra Hirundo rustica „urbica Jynx torquilla Lanius minor

spinitorques }

=. „zuficeps }. Larus ridibundus Motacilla alba

N sulfurea Oriolus galbula .

Saxicola Oenanthe .}

rubetra

rubicola . Scolopax rusticola . Sturnus vulgaris

| Sylvia cinerea

fitis .

garrula hortensis . hypolais luseinia phoenieurus . rubecula . thytis . $ Trinea hypoleucos .

IE Tur dus merula

musieus . pilaris

‚„ torquatus Upupa epops .

Eau eristatus . |}

Nester mit bebrüteten

|

| Eiern von |

| Fringilla domestica |

|

|

Emberiza citrinella . Alauda arvensis .

|ıBebrütete Eier in der Aue

Corvus Cornix

glandarius

L2)

Uun-H

Erste . Letzte Baur 18.5 12.10 4.5 159 4.5 6.8 Bi) | 20.10 20.4 16.10 20.4 | 12.10 104 | 20.10 1 BE ton) 184 ! 189 na 304 1 249 2 | 20.9 2122009 84 1080.9 18.4 26.10 8.4 al 30.4 20.10 16.4 18.9 20.4 12,9 24.4 —- el Te TO lee 199 I 7 046 184 | 15.9 ı 18.4 Ale) DANS 24370720410 243° 172010 | 243 | 20.10 Biest 20:9 Se AUG) 10,42 52070 10.4 | 26.10 Io a 204 810 4 1 18.10 DA | DA | 28.4 | | 954 ANNE 20.4

Befiederte Junge.

Corwus picate ® Fringilla chloris ,, coelebs Sitta europaea Corvus frugilegus

Hilnch am 14. No- vember 1870 bei uns in grossen Schaaren zu 500—1000 Stück aus den Wäldern Po- lensan, wo sie nisten u. verweilen, immer hin- und herziehen und sich in kleinere Scharen vertheilend, gewöhnlich bis Ende Februar oder auch

Anfangs März.

Insecta

Abax striola . Agabus maculatus . biguttatus . Adimonia Capraea Agonum viduum Agelastica Almi . Aımara vulgaris . trivialis Ampedus crocatus . sanguineus . Anchomoenus albi- pese a Anchomoenus angu- stleollise ze 2 Apatura Iris . Aphodius fossor .

5% erraticus.

us prodromus Aromia moschata a Dias: Niobe . Latonia

Bembidium nitidum

5 prasinum

ne striatum

Byrrhus pillulae. Bostrychus curvidens Buprestis nitens.

rste Letzte |

| |

Erscheinung

26.5 20.5 16.5 30.5

DODWıD SORRUNSOSFHPnE erreDIUIDIDD AIR

-HDDeoa--Y SI Es Kb)!

15*

226

: Calathus eisteloides ; Carabus cancellatus

auronitens a cyaneus ni glabratus. Linnei. | Chrysomela nt

| leae . .

' Chysomela cerealis“ hoemoptera . Cetonia aurata

+ 5 metallica

Cieindela campestris

55 germanica riparia sylvicola .

Clythra longimana . Clythus arcuatus Gazella.. ; Coceinella 7punctata l4punctata ı Corymbites pectini- cornis ME Colias Hyale . hs Rhamni Cryptocephalus cor- \. diger‘. ». Ur yptocephalus s seri- | © ceus : ' Copris lunaris ı Crioceris Asparagi . ' Diacanthus metalli- ens Dorcus ı_ pedus . Dorytis Apollo Elater aeneus | ‚„, holosericeus ' Euprepia Jacobaea . , Geotrupes stercora- ' zus e Geotrupes vernalis . ' Dermestes lardarius ' Gnorimus nobilis ı Gonioctaena vimina- lis. | Gonioctaena pallida ' Harpalus aeneus ı Helops lanipes ae malvarım lineola Hylobius pini

"paralellopi-

Erste

Erscheinung

18.4 24.3 205 20.5 205 20.5

18.4 12.5 12.5

10) H= 10 00 (sr

SS

NO DOROMO S Sm m or

TO PpOPp UPBOoR opus

Qanoron

en

HFHme HH 018.0 PIBBOOHBO ang

|

I |

' 24.10

12.10 20.10

ı 12.40

12.10

II. Thierreich. | Letzte

Hipparchia Megaera Galatea

Hister 4 maculatus ..

Tlibius fenestratus .

„. fuliginosus. Lacon murinus . Lamia textor Lampyris noctiluca Leptura cincta :

Tubrotestacea

Vvirens Lina Populi

Tremulae Liparis Saliecis Lycaena Adonis .

53 Argus

55 Rubi Lucanus Cervus . Meloe violaceus . Melolontha vulgaris NecrophorusVespillo Ocypus similis Omaseus melanura . Onthophagus coeno-

bıta, '. E Onthophagus Vaccae Opatrum sabulosum ÖOtyorrhynchus villo-

sopunctatus Pachyta collaris 4 punctata virginea . Procrustes coriarius Papilio Machaon Phyllopertha horti-

cola 2 77 : Pieris Pamphilus Poeecilus cupreus

2)

& lepidus . Pontia Brassicae

Cardamines.

Rapae

$Sinapis Polydrusus micans. Pterostychus fossu-

latus*. Pterostychus

kula . . Pterostychus metal-

licust Rhagium indagator

inquisitor

12

Erste | Letzte |

Erscheinung

IND

DON

u SD SO a SD] BKODSOPRSSOSTFARÄRRDE

ID DD I

en VRSO-O PRR MOSSPmmN PR L9PBBeSESDLHNUANTATTUTBRPRRHnH

ECEOL GEN) ERS ES REES

' 20.10

24.10)

20.10

Rhyzothrogus sol-

stieialis .

' Rhynchites cupreus

n populi sericeus

| Silpha atra

reticulata thoraeica . Sphaeridium 4 macu- latum Staphilinus pubes-- cens Staphilinus stercora- rius Strangalia calcarata 4 fasciata Smerinthus Tiliae Sphinx Populi

2

ı Telophorus fuseus .

Trichius fasciatus

' Trichodes apiarius . ' Toxotus eursor Vanessa Antiopa

„.. Gardın . a Tr \ polychloros Urtieae. Zygaena Ss ae | Troppau:

Aves.

Alauda arvensis . Änser cinereus Coturmix dactyliso- nans .

Urex pratensis Cuculus canorus Cypselus apus Fringilla coelebs Hirundo urbica . Jynx torquilla Larus ridibundus Lusciola luseinia

') Zirpt.

Erscheinung

So SO ou Cu

Mu Re Ha He

14.4

MNSORNRRORDH

SM N SUN IL

HHANVVDHNDDDDD IN

189) Yan 71

II. Thierreich.

Erste | Letzte

Motacilla alba Oriolus galbula . Sylvia hortensis N: Tringa hypoleucus .

Reptilia. Lacerta agilis

Insecta.

Apatura Iris Apis mellifica Argynnis Latonia Bombus terrestris Cetonia marmorata Chrysomela Alni

2 sangui-

nolenta . .

Colias Rhamni Cossus ligniperda Euprepia Matronula Gastropacha neustria Gryllus campestris') Melolontha vulgaris NecrophorusVespillo Plusia Gamma Sesia apiformis . Vanessa Jo .

= polychloros

Bärn: Aves.

Älauda arvensis . Cuculus canorus Ürex pratensis Hirunda urbica . Motacilla alba

1, einerea Perdix coturnix .

Reptilia: Anguis fragilis Lacerta agilis

Erste

227

| Letzte

Erscheinung

N 4 AROMSM vom

ID

HRmmmon

ID N m m DO 4 OU SO ND On ee Sn Din

er mot He Sr

=

228

II. Thierreich. |

| on; 1 Erste Letzte]

Erste | Letzte |

Erscheinung Erscheinung

N ! | Gastropacha neu- | | !

Insecta. | stria:’. Sue 1:5 _ | [ Libellula virgo . 16.6 Acridium .stridulum 4.8 Papilio Machaon 26.5 Anisoplia fruticola .| 13,6 Pontia Crataegi . 24.6 Arge Galathea 7.1 | Tetragnatha extensa 8.4 Argynnis Aglaja 10,7 4 Vanessa Antiopa 21.4 ' Bombus terrestris . San Jobs wen 3.6 | Coceinella Tpunctata | 184 | Polychloros | 16.4 Coenonymphae Pam- | „» . ‚Urticael. 9.4 _ | phylus 239 _- Zygaena Filipendu- | Colias Rhamni To las... TI ge

| |

==

Die Windhose vom 13. October 1870

Gregor Mendel,

vorgetragen in der Sitzung am 9. November 1870.

Am 1, des vorigen Monates hatten wir in Brünn Gelegenheit, die sehr seltene Erscheinung einer Windhose oder Trombe zu beobachten und uns zugleich von den Verwüstungen zu überzeugen, welche dieses äusserst bösartige Meteor anzurichten im Stande ist. So imposant sich das vor- über sausende Schauspiel in einiger Entfernung ausnehmen mag, so un- semüthlich und gefährlich gestaltet sich dasselbe für alle, die damit in unmittelbare Berührung kommen. Das letztere kann ich aus eigener Er- fahrung bestätigen, da die Windhose vom 13. Oktober über meine Woh- nung in der Stifts-Prälatur in Altbrünn wegzog, und ich es wohl nur einem glücklichen Zufalle zu danken habe, dass ich mit dem blossen Schrecken davon kam.

Es war an dem genannten Tage einige Minuten vor 2 Uhr Nach- mittags, als plötzlich die Luft so sehr verdunkelt wurde, dass nur ein mattes Dämmerlicht übrig blieb. Gleichzeitig wurde das Gebäude in allen Theilen heftig erschüttert und in Schwingungen versetzt, so dass ein-

‚geklinkte Thüren aufsprangen, schwere Einrichtungsstücke verschoben ‘wurden und der Anwurf stellenweis von Decken und Wänden fiel. Dazu ‚gesellte sich ein ganz unbeschreibliches Getöse, eine wahrhaft infernalische ‘Symphonie, begleitet von dem Geklirre der Fensterscheiben, dem Gepolter ‘von Dachziegeln und Schieferplatten, welche durch die zerschmetterten

Fenster zum 'Iheile bis an die gegenüberliegenden Zimmerwände geschleu-

“dert wurden.

In solcher Weise überrumpelt und betäubt, konnte auch der Mu- thigste eines peinlichen Eindruckes sich nicht erwehren. Zum Glücke war das Höllenspektakel nach wenigen Augenblicken zu Ende. Ich schätze die Dauer auf 4 oder höchstens 5 Sekunden, und bemerke dabei, dass die Windhose, wie es sich nachträglich herausstellte, in ihrer grössten

230

Ausdehnung über meinen Beobachtungsort weggezogen war sich mit mir in gleicher Lage befanden, haben die Dauer nur auf wenige Augenblicke bemessen.

Sobald der Staub sich etwas verzogen hatte, liess mich ein Blick durch F das Fenster den Feind bald entdecken; es war eine Windhose von der- selben Gestalt, wie ich sie aus Abbildungen und Beschreibungen kannte, Als ich sie zuerst erblickte, eilte sie mit grosser Geschwindigkeit an der Südseite des Spielberges über die Gärten der Bäckergasse hin, über- } setzte dieselbe in der Richtung gegen den Franzensberg und zog dann an dessen Abhängen weiter. Der unterste Theil des Phänomens wurde } mir bald durch die Peterskirche verdeckt. Aus dem Umstande jedoch, dass der sichtbare Theil desselben hier scheinbar stehen blieb, während er schnell gegen den Horizont herabsank und etwas links von der Kirche verschwand, konnte ich schliessen, dass meine Visirlinie mit der Rich- tungslinie des Meteors zusammen fiel und letzteres in östlicher Richtung | gegen den südlichen Theil des Nordbahnhofes seinen Lauf nahm; was auch nachträglich durch die angerichteten Verwüstungen bestätigt wurde. Von Czernowitz aus sah man dasselbe von der Stadt her gegen die Kaiserstrasse am Lateiner Berge ziehn. Hier kamen noch Beschädigungen an den Strassenbäumen vor, weiter jedoch lässt sich dasselbe nach dieser Seite hin nicht verfolgen. Die Meldung hiesiger Zeitungen, dass das Meteor noch in Raussnitz Schaden angerichtet habe, hat sich in Folge brieflicher Nachrichten als irrig erwiesen. Raussnitz, Austerlitz und die weiter östlich gelegenen Orte hatten erst in der 5. Nachmittagsstunde Gewitter mit Sturm und wolkenbruchartigem Regen.

In westlicher Richtung von der Stadt sind Beschädigungen, wie sie Tromben anzurichten pflegen, zuerst am Abhange des Berges zwischen den Villen am Schreibwalde und der Steinmühle, nahe am Schwarzawa- Flusse nachweisbar. Von hier aus lässt sich ihr Gang quer über den Fluss und Mühlgraben, so wie durch die Weingärten am südlichen. Ab- hange des gelben Berges verfolgen. Nachdem sie denselben bis nahe an die Kante erstiegen hatte, zog sie hinter den Gärten der Schreibwald- strasse hin. und stürzte von dort über das Altbrünner Bräuhaus hinweg auf das Stiftsgebäude herab, von wo sie ihren Weg weiter gegen den Spielberg nahm.

Ihr Lauf war demnach von West gegen Ost gerichtet, mit einer geringen Abweichung gegen Nordost. Nur auf der kurzen Strecke vom | Spielberge bis zum Franzensberg machte sie eine Ausnahme, da ihre Richtung hier eine südöstliche war. Diese Ablenkung wurde wahrschein-

| lich durch eine Zurückwerfung der an den Spielberg schief anprallenden

| elastischen Luftmasse hervorgerufen. Vom Franzensberge an ging sie ‚wieder in ihre frühere östliche Richtung zurück. Nach den Zerstörungs- ' Spuren, welche ihren Weg kennzeichnen, ist dieselbe kurz vor ihrem Ein- . tritte in das Stadtgebiet entstanden und bald nach ihrem Austritte ver- ‚“ schwunden, nachdem sie etwa eine Meile durchlaufen hatte.

Der Himmel war um diese Zeit zum grössten Theile. besonders gegen Westen hin, mit einer leichten lichtgrauen Wolkendecke über- " yogen. Von diesem lichten Hintergrunde hob sich die gewaltige Tromben- Säule in scharfen Umrissen ab. Sie bestand aus zwei riesigen Kegeln, von denen der obere mit seiner Spitze nach abwärts gekehrt war und an einer isolirten rundlichen Haufenwolke von geringer Ausdehnung zu hängen schien, in welcher sich eine grosse Unruhe, ein heftiges Hin- ' und Herwogen bemerkbar machte. Der untere Kegel hatte seine Basis I} auf der Erde, und erhob sich in senkrechter Richtung, bis die stumpfen ' Spitzen beider zusammentrafen. Der obere Kegel, so wie die seine Basis umgebende Wolke waren von tief dunkler fast schwarzer Färbung und ' nicht unähnlich einer Rauchsäule, wie man sie bisweilen aus den Schorn- steinen unserer Fabriken bei völlig ruhiger und feuchter‘ Luft aufsteigen und sich nach aufwärts hin regelmässig erweitern sieht. Der untere besass ' eine graubraune Färbung, welche von der Spitze nach abwärts merklich dunkler wurde. Eine Drehung der Säule um ihre vertikale Axe war deutlich wahrzunehmen.

Die Wolke an der Basis des oberen Kegels saı man nach kurzen Intervallen immer wieder in elektrischem Lichte erglühen. Ein Gymna- sialschüler berichtet, er habe einen Blitz aus dem oberen Kegel in den unteren fahren gesehen und den Donner gehört. Beides war meiner Wahr- nehmung entgangen.

Der Schaden, den die Trombe angerichtet hat, ist sehr bedeutend. Zahlreiche Bäume wurden entwurzelt, gebrochen oder abgedreht, Dächer ganz oder zum Theile abgedeckt, Rauchfänge und Feuermauern in grosser Anzahl beschädigt oder demolirt und viele Tausende von Fensterscheiben zertrümmert. Ein’ Strich, von etwa 3 Klaftern Breite, hat am meisten selitten und lässt sich auf dem Wege, den die Trombe nahm, gut ver- folgen. Bewegliche (Gegenstände, welche sich in demselben hefanden, wurden mit unwiderstehlicher Gewalt in die Höhe gerissen, herumge- wirbelt und mit grosser Kraft nach der Richtung der Rotations-Tangenten umhergeschleudert. Daraus erklärt sich die so bedeutende Verwüstung an Fensterscheiben. Auch Spiegel und andere Einrichtungsstücke wurden in

232

den Wohnungen von Dachziegeln, Schiefern und Holzstücken zerstört oder beschädigt, von denen manche fast horizontal durch die Fenster $ flogen. Der Maueranwurf ist stellenweise durch die in ungeheuerer Anzahl # geschleuderten Wurfgeschosse so übel mitgenommen, dass die Wände wie geschunden aussehen.

In der Altbrünner Stiftskirche zählte man bei 1300 zertrümmerte Scheiben und im Stiftsgebäude nicht viel weniger. Die Wirkungen dieser Luft-Mitrailleuse ‘waren hier wirklich Grauen erregend. In dem erwähnten > Klafter breiten Streifen, welcher sich über meine Wohnung hinzieht, blieb auch nicht ein Ziegel am Dache, sämmtliche Latten wurden los- |

gerissen und weggeführt und selbst das Gebälke beschädigt. Von einem #

daselbst befindlichen Rauchfange wurde der obere 9 Schuh lange und | viele Centner wiegende Theil abgerissen, in die Höhe gewirbelt und in einiger Entfernung fallen gelassen. Leere Fässer, Balken, Bretter u. s. w. wurden wie leichte Strohhalme durch die Luft geführt.

Im Ganzen haben die Anhöhen weniger gelitten, als die 'Thäler und hier am meisten jene Gebäude, auf welche die 'Trombe : von den Anhöhen herabgestürzt kam, wie das Stiftsgebäude und ein Theil “es Bahnhofes. In den östlieh gelegenen Vorstädten erwiesen sich die Be- schädigungen schon um vieles geringer und waren kaum stärker, als wie sie gewöhnliche Stürme anzurichten pflegen.

Die Breite der Bahn. welche die Trombe einnahm, lässt sich aus den angerichteten Zerstörungen ziemlich gut bestimmen. Es ergibt sich dabei die interessante Wahrnehmung, dass ihre Wegbreite, oder was dasselbe ist, ihr Durchmesser in beständiger Zunahme begriffen war. Am Mühlgraben beim Schreibwalde, etwa 50 Klafter von der Stelle entfernt, wo sie die ersten Spuren zurückliess, lässt sich derseloe leicht bestimmen, da hier die Trombe quer durch die längs der beiden Ufer stehenden Baumreihen ging. Die Länge des Durchmessers betrug hier nicht ganz 90 Klafter. Am Altbrünner Stiftsgebäude war derselbe schon auf etwas über 100 und beim Bahnhofe auf etwa 110 bis 115 Klafter angewachsen. Weiterhin war eine Messung nicht mehr möglich, da die Beschädigungen keine ausreichenden Anhaltspunkte ergaben. Der oben erwähnte gefährliche Strich von etwa 3 Klaftern Breite liegt genau in der Mitte der Bahn.

Die Geschwindigkeit ihrer fortschreitenden Bewegung lässt sich für das Stiftsgebäude. über welches sie in ihrer grössten Ausdehnung wegzog, annähernd bestimmen Da hier der Durchmesser derselben 100 Klafter betrug und ihre Dauer auf 4 oder höchstens auf 5 Sekunden

233

geschätzt werden kann, ergibt sich daraus ein Weg von 20 bis 25 Klafter für die Sekunde, oder von 18 bis 22 Meilen für die Stunde, demnach eine Geschwindigkeit, die fast dreimal so gross ist, als die Geschwindigkeit auf unseren Eisenbahnen unä als jene unserer heftigsten Stürme.

Ich möchte es jedoch bezweifeln, dass die Trombe auch auf an- deren Stellen ihrer Bahn eine gleich grosse Geschwindigkeit besass, und vermuthe vielmehr, dass sie eine so enorme Steigerung hier nur durch den Sturz vom gelben Berge erlangt hat, Ihr Lauf war allerdings, so lange ich sie mit dem Auge verfolgen konnte, ein ausserordentlich schneller.

Für die Bestimmung der Geschwindigkeit ihrer rotirenden Be- wegung fehlt mir ein verlässlicher Anhalt. In dem sichtbaren Theile war diese jedenfalls nicht bedeutend, da man die in den unteren Kegel hineingerissenen Gegenstände in sehr gestreckten Spiralen aufsteigen sah, Sehr deutlich liess sich das an den bald licht bald dunkel gefärbten Staubmassen erkennen, die bis zur Spitze hinaufgezogen wurden. Gegen die Peripherie hin muss dieselbe gleichfalls sehr gross gewesen sein, da die hinaufgewirbelten Gegenstände mit grosser Kraft weggeschleu- dert wurden. Aus einem später zu erörternden Umstande halte ich die Drehgeschwindigkeit für kleiner als die fortschreitende und möchte sie für die peripherischen Theile auf etwa 10 bis 14 Klafter schätzen.

Mit Sicherheit lässt sich dagegen die Richtung angeben, nach welcher die Drehung der Trombe vor sich ging. Sie erfolgte in derselben Richtung, in welcher sich der Zeiger einer liegenden Uhr bewegt, also

von Ost über Süd nach West. Unsere Trombe machte demnach eine

Ausnahme von dem Gesetze, welches die neuere Meteorologie für Drehstürme auf der nördlichen Halbkugel überhaupt aufgestellt hat. nach welchem die Drehung stets entgegengesetzt der Bewegung eines Uhrzeigers erfolgen soll, wie das bei den Tifoons und Hurrikans be- obachtet wird.

Eine Irrung halte ich rücksichtlich unserer Trombe kaum für möglich. Als ich sie in einer Entfernung von 150 Klaftern zuerst er- blickte, liess sich die Drehungsrichtung ganz genau und leicht erkennen. auch konnte dieselbe noch in dem weiteren Verlaufe beobachtet werden.

Ferner wurden sämmtliche durch die gegen Osten gerichteten Fenster meiner Wohnung geschleuderten Gegenstände aus SSO., SO. und 0SO. geworfen, ein Dachziegel flog sogar über meinen Schreibtisch hinweg durch die offene Thür in das anstossende gegen Norden gelegene Zim-

234

mer. Da die Wurfgeschosse sämmtlich durch Doppelfenster gingen, liess sich auch durch die Lage der Oeffnungen in den äusseren und inneren Scheiben gegen einänder, die Richtung erkennen, aus der sie gekommen waren. Eine lokale Störung in der Wurfrichtung kann hier auch nicht leicht angenommen werden, da sich vor meinen Fenstern ein geräumiger »7 Klafter breiter freier Platz befinde. Nach dem aufgestellten Dre- hungsgesetze hätte der Wurf aus NNO., NO. und ONO. kommen. müssen.

Ein weiterer, und wie ich glaube, sehr wichtiger Beweis für die Uebertretung des Drehgesetzes von Seite unserer Trombe liegt in der Thatsache, dass die nördliche Hälfte derselben die bei weitem schäd- lichere und gefährlichere war. Es musste demnach auf der nördlichen Seite die fortschreitende und drehende Bewegung in gleichem Sinne erfolgt sein, so dass sich ihre beiderseitigen Einwirkungen summiren konnten, während auf der Südseite das gerade Gegentheil stattfand. Auf dem ganzen Wege vom Schreibwalde bis zum Bahnhofe lässt sich diese Thatsache noch heute nachweisen und an den oben erwähnten Baum- reihen am Schwarzawa-Mühlgraben wird sie noch nach Jahren ersichtlich sein. Während sich hier auf der Südseite in einer Ausdehnung von etwas über 40 Klafter die Beschädigungen meist auf die Aeste be- schränkten und nur drei Bäume umgeworfen wurden, war die Nieder- age auf der nördlichen Seite eine fast allgemeine. Ein Theil der Baum- stämme wurde hier förmlich abgedreht, und auch die Torsionsrichtung war in allen Fällen nach der Richtung von Ost über Süd nach West

ausgesprochen.

Aus dem Umstande, dass die auf der Südseite umgeworfenen Bäume ebenfalls mit ilren Wipfeln gegen Osten hin gerichtet lagen, liesse sich folgern, dass die Geschwindigkeit der fortschreitenden Bewegung bedeu- tend grösser war, als jene der rotirenden, und diese etwa um eine Sturmes- stärke übertroffen hat. Auf dieser Seite waren nämlich ihre Ein- wirkungen einander entgegengesetzt und es blieb dennoch der fortschrei- tenden Bewegung, nach Paralysirung der rotirenden, ein Ueberschuss an Intensität, der gross genug war, um Bäume zu entwurzeln, die bisher manchem Sturme widerstanden hatten.

Eine Bestimmung der vertikalen Ausdehnung des Phanömens kann nicht leicht gegeben werden, da die Winkelabschätzung sehr unsicher blieb. Es lässt sich nur annäherungsweise aussprechen, dass der untere Kegel eine Höhe von beiläufig 120, der obere etwa von 160 Klaftern besass. Thatsache ist es, dass Körper, die bei geringer Masse grössere

)

235

Flächen darboten, wie Blätter von Dachpappe. Schindeln u. s w., die

- in Altbrünn hinaufgewirbelt wurden, über dem Spielberge herum- ı , schwärmten.

Nicht minder schwierig war es, die Durchmesser der Kegel an ihrer Basis abzuschätzen, da der untere wegen grossen Staubmassen, die aus demselben geschleudert wurden, bis zu einer Höhe von 5 bis 6 Klaftern nicht deutlich zu sehen war, und die Basis des oberen in ähnlicher Weise von einer stürmisch bewegten Wolke eingehüllt wurde. Der Durchmesser des unteren dürfte an der Basis 6 bis 5 Klafter, jener des oberen vielleicht um die Hälfte mehr gemessen haben,

Ueber die meteorologischen Erscheinungen, welche der 'Trombe vor- angingen, dieselben begleiteten und vielleicht auch auf die Entstehung derselben Einfluss nahmen, lässt sich folgendes anführen: Um 9 Uhr Morgens an dem genannten Tage konnte man einen doppelten Wolken- zug erkennen, von S. und von WNW. Aus beiden Himmelsgegenden zogen kleinere Haufenwolken ziemlich schnell über den Zenith; dieaus WNW. kommenden gingen höher und, wenn ich mich recht erinnere, auch ge- schwinder, als jene aus $. Es zog demnach ein Luftstrom aus WNW. über einen tiefer gehenden Süd-Strom hinweg. Sonst war der Himmel etwas neblig und am westlichen Horizonte mit einer leichten grauen Wolkenschichte bedeckt. Die Strömung der Luft in den untersten Schich- ten war so schwach, dass sich ihre Richtung nicht mit Bestimmtheit angeben liess. In Prag wehte an demselben Morgen ein schwacher SW., in Wien und Krakau war es windstill.

Um 12 Uhr Mittags hatte sich die erwähnte leichte Wolkendecke von Westen her schon über den grösseren Theil des Fimmels ausge- breitet. Der zweifache Wolkenzug war noch deutlich wahrzunehmen, bei dem unteren hatte jedoch eine Drehung von S. nach SSW. stattgefunden. Aus WNW. stiegen nun dunkle stark geballte Haufenwolken empor, während die aus SSW. kommenden Wölkchen von aschgrauer Färbung waren. Der Luftzug in den untersten Schichten war gleichfalls aus SSW. gerichtet (SSW., _.), der Luftdruck, seit dem vorhergehenden Tage in schneller Abnahme, stand 5 pariser Linien unter dem Mittel; die Tem- peratur hatte 13.1° R. erreicht.

Von 12 Uhr bis zum Eintreffen der Trombe fehlen die Beobach- tungen. Nur so viel lässt sich angeben, dass gegen | Uhr ein Gewitter nördlich an der Stadt vorüberzog und wiederholt sich einzelne Wind- stösse bemerkbar machten.

236

/

Drei Viertelstunden später kam die Trombe. Derselben ging wäh- rend einiger Sekunden eine schnell an Heftigkeit zunehmende Sirömung (aus W.?) voraus, begleitet von einzelnen grossen Regentropfen und Hagelstücken. Letztere wurden auch während des Durchganges der Trombe geworfen und ziemlich weit über ihre Bahn hinauszerstreut, da man sie auch in der Nähe des Barmherzigen-Spitales und am Krautmarkte beobachtet hat. |

Nachdem die Trombe vorüber war, brauchte die Luft einige Zeit, um zur Ruhe zu kommen. Ihre Strömung erfolgte dann, wie um 12 Uhr, aus SSW., auch war ihre Stärke durchschnittlich dieselbe geblieben. Der doppelte Wolkenzug hatte keine Aenderung erfahren, nur zogen die aus SSW. kommenden Wölkchen sehr niedrig und schnell und waren von srauweisser Nebelfarbe. Auch der Luftdruck war noch in Abnahme be- grifften. Die Temperatur kann nicht mit Sicherheit angegeben werden, da das Psychrometer unbrauchbar wurde und von dem Fensterthermo- meter die Glashülle abgeschlagen war, jeduch ohne Verletzung der Queck- silberröhre und Skala. Bei diesem Thermometer konnte es leicht geschehen sein, dass dieköhre von einem Regentropfen befeuchtet und dadurch eine Depression des Quecksilbers bewirkt wurde ; denn es war die Temperatur desselben nach dem Abzuge der Trombe auf + 11.5’ R. gesunken. Oder sollte vielleicht durch den Einfluss der Trombe eine lokale Ab- 'kühlung der Luft bewirkt worden sein? Die Temperatur "stieg darauj ziemlich schnell und hatte um 3 Uhr + 15.2” erreicht.

Im dem Gange der wichtigsten meteorologischen Elemente war demnach durch die Trombe eine anhaltende Aenderung nicht bewirkt worden, wiewohl kurz dauernde Störungen vorkamen, die beim Luft- drucke ganz ausserordentlich gross gewesen sein mussten, Eine durch- sreifende Aenderung erfolgte erst 2 Stunden später während eines heftigen Gewitters, welches mit tief gehenden Wolken, Gussregen und. sturmartigem Winde, von Westen kommend, über unsere Stadt wegzog. Nach dem Gewitter blieb der Himmel mit schiefergrauen geschichteten Haufenwolken bedeckt, die ihre Richtung ausschliesslich aus W, und später aus WNW. nahmen; auch der Wind wehte mit ziemlicher Stärke aus denselben Richtungen. Der SSW. war verschwunden und an seine Stelle der WNW.-Strom herabgestiegen. Die Luft hatte sich merklich abgekühlt, das Barometer zeigte anfänglich ein langsames, später ein schnelleres Steigen des Luftdruckes an. Die Wetterkrise war vorüber.

In den späten Abendstunden kam etwas Regen und Wetterleuchten am fernen nordöstlichen Horizonte. Der nächste Tag war sehr windig

; 237

und regnerisch; Wolken- und Luftzug kam aus NW. Wien, Prag, und Krakau hatten dieselbe Witterung, jedoch mit Luftzug aus W.

Es möge hier die Bemerkung Platz finden, dass sich für den ‘Brünner Horizont eine beträchtliche Ablenkung der Südwest- und West- Strömungen gegen Nordwest hin herausstellt, die wohl einen Oktanten betragen dürfte, und zweifellos durch die ‚Configuration der Gebirge veranlasst wird. Von der Jahressumme der beobachteten Windrichtungen entfallen für Wien, Prag und Krakau anf Südwest und West durch- ‚schnittlich 40 bis 50 Procent, für Brünn hingegen nach einem 22jäh- rigen Mittel nur 13 Procent. Dagegen übertrifft hier die Zahl der beobachteten Nordwestwinde jene für die genannten drei Städte fast um das Doppelte. Es ist wahrscheinlich, dass sich diese Ablenkung bis zu “einer beträchtlichen Höhe erstreckt. :

Damit schliesst mein Bericht über den Verlauf des seltenen Natur- Ereignisses, welches sich am 15. October unserer Beobachtung darbot, und sammt dem erossartigen Nordlichte vom 25. desselben Alonates uns noch lange in Erinnerung bleiben wird. Ich war bemüht, möglichst viele Mittheilungen von Auzsenzeugen zu sammeln, um meine eigenen Beobachtungen ergänzen und sicherstellen zu können. Von den erhaltenen Referaten will ich nur eines in Kürze hervorheben, weil mir dasselbe, namentlich wegen einer mehr als naiven Auffassung und Darstellung nicht ohne Interesse zu sein scheint. Mein Berichterstatter (gen. fen.) gehörte einer kleinen Gesellschaft an, welche zur Lese in einen Wein- sarten geladen war, der am südlichen Abhange des gelben Berges gegenüber der Pferdebahn-Station liegt. (Ich will vorausschicken, dass die Mitglieder dieser Gesellschaft niemals Gelegenheit fanden, sich mit physikalischen oder ineteorologischen Studien zu befassen). Ihre Auf- inerksamkeit wurde durch ein plötzlich entstandenes heftiges Brausen | unb Prasseln auf eine Stelle am Fusse des jenseits des Flusses gelege- nen Berges hingelenkt, wo sie eine bis an’ die Wolken reichende feurig ı beleuchtete Säule erblickten, die wie eine mächtige Rauchsäule aussah. | Sie vermulheten, dass ein Waldbrand ausgebrochen sei und glaubten ihrer Sache um so sicherer zu sein, als sie bald darauf an den Ufern der Schwarzawa und des Mühlgrabens Wasserstrahlen hoch aufsteigen ‘sahen, welche ihrer Ansicht nach nur aus Feuerspritzen kommen konnten, die zur Bewältigung des Brandes herbeigeeilt waren. Als man aber mit Schrecken wahrnahm, dass die vermeintliche Rauchsäule den Mühl- graben überschritten hatte und mit immer heftigerem Getöse auf die Weingärten losging, glaubte man darin den leibhaftigen Gottseibeiuns

x

238

zu erkennen und verkroch sich schnell in eine nahe Wächterhütte. Doch | der Gefürchtete wusste sie auch in diesem Verstecke zu finden; denn ainige Augenblicke später wurde das Dach mit einem einzigen Ruck über ihren Köpfen weggerissen und sie hatten es nur ihren äussersten Anstrengungen zu danken, dass sie nicht mit durch die Lüfte entführt wurden. Mein Berichterstatter sah dann den Schrecklichen tanzend über } die Weingärten hinaufsteigen und oberhalb der Gärten der Schreibwald- | strasse gegen den Spielberg hinlaufen. Er war in grosser Besorgniss, dass derselbe die mitgeführten glühenden und brennenden Sachen auf die Stadt herabwerfen und dieselbe anzünden könnte.

Die Tromben sind noch wenig gekannte und in mancher Hinsicht sehr räthselhafte Naturerscheinungen. Sie werden zu den Drehstürmen gezählt, welche nebst der fortschreitenden Bewegung auch eine rotirende besitzen. Letztere erfolgt bei Tromben gewöhnlich um eine beiden Kegeln gemeinsame vertikale oder etwas schiefe Axe. Man hat aber auch Fälle beobachtet, wo die Axen beider Kegel gegen einander ge- neigt waren.

Manche von den Erscheinungen, die uns an diesem Phänomen entgegentreten, lassen nach bekannten physikalischen Gesetzen eine zwanglose und ziemlich sichere Erklärung zu, andere hingegen sind unserem Verständnisse noch so.weit entrückt, dass sie kaum durch Hypothesen zu erreichen sind. Zu den ersteren gehören alle jene, welche als blosse Folgen der Rotation anzusehen sind; zu den letz- teren die Entstehung der Doppelbewegsung und die enorme Steigerung ihrer Intensität.

Wird eine säulenförmige Luftmasse um ihre Axe gedreht, 0 werden in Folge der erwachenden Centrifugalkraft die Theilchen von der Axe geeen die Peripherie hingedrängt, und zwar um so schneller und weiter, je schneller die Umdrehung erfolgt. Es wird daher an der Axe eine Verdünnung und an der Peripherie eine Verdichtung der Luft ein- treten, und zwar beides in um so höherem Grade, je schneller die Dre- hung vor sich geht. Es bildet sich gleichsam ein hohler Lufteylinder, dessen Mantel um die Axe gedreht wird, und in welchem die Luft durch die beiden Centralkräfte zusammengedrückt und verdichtet ist. Dabei wird vorausgesetzt, dass die Drehung des Mantels in allen Querschnit- ten längs der Axe mit gleicher Geschwindigkeit erfolgt. Wäre das nicht der Fall, so könnte der Verdünnungskanal die Form eines Cylin- ders nicht erhalten, würde z. B. die Drehgeschwindigkeit von den bei-

239

den Enden der Axe gegen ihre Mitte hin gleichmässig nach einem be- “stimmten Verhältnisse abnehmei, so würde der Kanal die Form eines ‚Doppelkegels annehmen.

Die Verdünnung der Luft wird nothwendig zur Folge haben, dass

' die an den beiden Axenenden liegenden lLufttheile zur Herstellung des '"Gleichgewichtes in den Kanal eindringen und denselben auszufüllen su-

chen. Allein sie werdon da mit in die Drehung gerissen und gleich-

' falls gegen die Peripherie geworfen; dasselbe geschieht auch mit den ‚nächsten und allen nachfolgenden Theilen. Auf diese Weise wird die

Luft ohne Unterlass schraubenförmig in den Kanal hineingezogen. Die mit hineingerissenen Wasserdünste werden in Folge der beträchtlichen

| Abkühlung, die vei der fortdauernden Verdünnung der Luft eintreten

muss, schnell zu feinen Wassertröpfchen oder Eistheilchen condensirt und als Nebel oder Wolke für das Auge wahrnehmbar, und zwar in einer Gestalt, welche der Form des Kanales, den sie ausfüllen, entspricht. ‚Bei der Trombe erscheinen sie in der Gestalt eines dunklen Doppel- kegels. Die Färbung des unteren Kegels wird durch die mit der Luft ‚zugleich hinaufgedrehten verschiedenartigsten Dinge, wie Staub, Sand, Wasser u. s. w. manniefaltig abgeändert.

Die von der Erde hinaufgewirbeiten Gegenstände werden, wenn sie eine etwas grössere Masse besitzen, leichter die Centripetalkraft überwin- den und bald weggeschleudert werden, wie Dachziegel und Schiefer. Aber auch die durch Condensation entstandenen Nebeltröpfchen und Eistheil- chen fliessen, während sie gegen die Peripherie geworfen werden, zu grösseren Tropfen und Hagelkörnern zusammen und werden eben so bald entfernt. Nur Körperchen von geringer Masse können hoch hinaufgeführt ‚und länger in Bewegung erhalten bleiben. Wir müssen annehmen, dass auch der grössere Theil der in den Kanal hineingezogenen Luft wieder weggeschleudert wird, da der Durchmesser unserer Trombe während ihres Laufes vom Schreibwalde bis zu dem eine halbe Meile entfernten Bahnhofe nur etwa um den vierten Theil seiner Länge zugenom- men hat.

Nach den neuesten Untersuchungen von Dellmann und Palmiere ist die Condensirung des Wasserdunstes die bei weitem ergiebigste, viel- leicht die einzige Quelle der Elektrizität. Jede Wolke, jeder Nebel ist elektrisch und mit der Zunnahme ihrer Dichte steigt die elektrische Spannung in einem rapiden Verhältnisse. Die den Verdünnungskanal ausfüllende Nebelmasse muss daher Elektrizität von um so höherer Span- nung besitzen, je schneller die hineingerissenen Dünste verdichtet

16

240

werden, und bei einer so stürmischen Condensirung, wie sie bei Tromben immer stattfindet, muss dieselbe einen so hohen Spannungsgrad er- reichen, dass das elektrische Gleichgewicht beträchtlich gestört wird. Die wahrnehmbaren Erscheinungen des elektrischen Ausgleiches können desshalb bei Tromben wohl niemals fehlen, am leichtesten macht sich die Lichterscheinung als Blitz bemerkbar, wie das bei unserem Phänomen häufig der Fall war. Die glühenden und brennenden Sachen, die mein‘ Berichterstatter aus dem Weinberge gesehen hat, dürften hieher zu zäh- len sein. |

Es ist noch nicht genügend aufgeklärt, welche Bedingungen zu- sammentreffen müssen, damit eine Luftmasse in eine fortschreitende und | zugleich drehende Bewegung versetzt werde. Die Ursache davon legt: man fast allgemein in das Zusammentreffen zweier verschieden gerich- teter Luftströme, von welcher Art jedoch ihre gegenseitige Einwirkung sein müsse, darüber sind die Ansichten getheilt. Als wahrscheinlich kann man es ansehen, dass dieselbe für die Hervorrufung ausgedehnter Drehstürme in einer anderen Weise erfolgt, als für das so enge be- gränzte Phänomen der Windhose.

Vor und nach dem Eintreffen unserer Trombe war in der That! ein doppelter Luftstrom vorhanden. Der obere aus WNW, kommende! war kein anderer, als der (für unseren Horizont abgelenkte) herab-| steigende Aequatorialstrom selbst, der schon in den Morgenstunden in Prag die Erde erreicht hatte und im Verlaufe des Tages auch beif uns herabzugelangen und den hier herrschenden SSW.-Strom zu über- wältigen suchte. Bei der Verdrängung eines mächtigen Lmufbstromes durch einen zweiten noch kräftigeren kann es an heftigen Kämpfen nicht fehlen, da der anstürmende Feind jede Lockerung in den Reihen seines Gegners zu benützen weiss, besonders dann, wenn sein Angriff von oben her erfolgt.

Bei dem in Berührung mit der Erde stehenden Luftstrome kann es geschehen, dass in irgend einem Theile desselben durch lokale Ein- flüsse eine beträchtliche Abnahme in der Spannung bewirkt wird, was ein schnelles Herabsinken und Eindringen des darüber fliessenden Stro- mes in die aufgelockerten Theile zur unmittelbaren Folge haben muss. Da jedoch auch die ringsumher unter höherem Drucke stehenden Theile des unteren Stromes zur Herstellung des @leichgewichtes nach der Stelle

schwindigkeit anlangen, werden sie auf den von oben her eingedrunge- nen Ast des feindlichen Stromes in seitlichen Richtungen Stösse aus-

|

Az

241

führen. Es lassen sich Fälle denken, in denen die Resnltirende dieser Stosskräfte nicht gegen die vertikale Mittellinie des eingedrungenen

ı, Astes gerichtet ist, wodurch dieser den Impuls zu einer um die Mittellinie,

als Axe, rotirenden und zugleich fortschreitenden Bewegung erhalten würde.

Es wäre nicht unmöglich, dass auch am 13. October durch einen ähnlichen Vorgang ein von oben in den SSW.-Strom eingedrungener Zweig des Aequatorialstromes in eine drehend fortschreitende Bewegung versetzt wurde. Vielleicht war das der Trombe vorangehende Gewitter verwandten Ursprunges.

Erfahrungen, die man im südlichen Theile von Nordamerika an den dort nicht so seltenen Tromben (Tornados) gesammelt hat, lassen kaum einen Zweifel darüber, dass die Entstehung derselben durch ört- liche Einflüsse begünstigt wird, da dort gewisse Landstriche davon öfter heimgesucht werden und bisweilen die Bahn des Meteors fast dieselbe bleibt. Bei Hagelwettern hat man bekanntlich auch in unseren Gegen- den ein ähnliches Verhalten beobachtet.

Drehende Bewegungen lassen sich an einzelnen Wolken und sogar an Wolkengruppen nicht gar selten wahrnehmen. Sie erfolgen jedoch in vielen Fällen zu langsam, oder die rotirenden Massen sind zu weit von der Erde entfernt, als dass sich die wirbelnde Bewegung besonders fühlbar machen könnte. So sah ich an einem Augusttage des Jahres 1868 sehr nahe am südlichen Himmel eine Haufenwolke, um welche

- einige zum Theile grössere Haufenwolken in ziemlich weiten Umkreise, wie Trabanten um ihren Centralkörper, langsam gedreht wurden, und li zwar, wie ich mich deutlich erinnern kann, in einer Richtung, welche " der Drehrichtung unserer Trombe entgegengesetzt war. Die Erscheinung

z0g8 ruhig von West gegen Ost vorüber, weder Regenstreifen, noch irgend etwas Auffälliges war an dieser Gruppe weiter zu bemerken. Es lässt sich vermuthen, dass in diesem Falle eine grössere Luftmasse sammt den in derselben schwebenden Wolken in drehende Bewegung ge-

\ rathen war.

Aehnlich dürfte es sich bei dem Hagelwetter vom 12. Mai 1860

verhalten haben, welches fast denselben Strich getroffen hat, welcher ‚neulich durch die Trombe verwüstet wurde. Ich vermuthe, dass sich

damals eine Haufenwolke, aus welcher ein dunkles Regenband auf die

ı Erde herabhing, sammt einer zweiten mit ihr anfangs nur lose zusam- ;menhängenden Wolke, aus welcher die Hagelstreifen kamen, um eine |. Axe gedreht habe, welche durch den Mittelpunkt der Hagelwolke ging.

16*

242

Beide Wolken waren nur von geringer Ausdehnung, der Regen- und. Hagelstrich erreichten eine Breite von etwa 400 Klaftern. Die sehr sonderbaren Verschiebungen, die in der gegenseitigen Stellung des Re- genbandes und der Hagelstreifen vorkamen, sowie die auffälligen Aen- derungen in der Gestalt der beiden Wolken, die bald zu einer einzigen | hochgethürmten Haufenwolke zusammenflossen, machen die ausgesprochene | Vermuthung wahrscheinlich. Es liesse dann auch die gemachte Wahr- | nehmung eine Erklärung zu, dass an einzelnen Stellen des getroffenen Striches der Platzregen dem Hagel, an anderen der Hagel dem Platz- regen voranging. Das erstere wurde am Dornich, das letztere in Alt- brünn beobachtet. Während des Hagelfalles herrschte vollkommene | Windstille.

Bei den Gewittern vom 7. August 1857 und 28. Juli 1861 reichte dagegen die wirbelnde Bewegung fast mit Sturmesstärke auf die Erde herab. In beiden Fällen konnte man die im eigentlichen Ge- witterherde vor sich gehende Drehung daraus erkennen, dass die unter

der Gewitterwolke gebildeten grauweissen Nebel spiralförmig nach dieser | einen Stelle hinaufgezogen wurden. Es ist wahrscheinlich, dass drehende Bewegungen in Gewitterwolken nicht selten vorkommen, und vielleicht dann nicht fehlen, wenn dem Regen Hagelkörner beigemengt sind, was wir in jedem Sommer zu beobachten Gelegenheit haben. Die Drehung erfolgt wohl in den meisten Fällen nur langsam, reicht aber doch hin, ‚uam die Luft längs der Axe aufzulockern und das Herabsinken- kalter |! Luftmassen einzuleiten. Heftige Niederschläge und Hagelbildung können dadurch veranlasst werden.

Bis jetzt lassen sich nur ganz unsichere Vermuthungen darüber aufstellen, unter weichen Umständen eime zur selbstständigen Doppel- bewegung gelangte Luftmasse zur Trombe werden könne. Vollkommen sicher ist nur das eine, dass die Bedingungen, an deren Zusammen- wirken das Auftreten dieses Phänomenes gebunden ist, bei uns sehr selten zutreffen. Aus den bisher vorliegenden Beobachtungen liesse sich der Schluss ziehen, dass die Gestalt und die Grösse der in Bewegung gesetzten Luftmasse nicht ohne Einfluss sind. Ein Durchmesser von an- nähernd 100 Klaftern bei einer doppelten bis vier- höchstens fünffachen Höhe scheint für die Trombensäule Bedingung zu sein. Whitfield hat nie die Spuren eines Tornado breiter gefunden, auch stimmen die in Europa beobachteten Fälle damit überein. Bezüglich der vertikalen Aus- dehnung lauten die Angaben abweichend von 200 bis 400 Klafter und darüber. Die höheren Angaben dürften kaum verlässlich sein.‘

|i ‚.eingeleiteten Doppelbewegung erst durch eine kontinuirliche Einwirkung

gewisser Kräfte zu einem so hohen Grade gesteigert werde Auch der

|!

243

Nach dem, was wir über die Vorgänge in unserer Atmosphäre ‚wissen, kann wohl die Annahme nicht gestattet sein, dass die Tromben- ‚Luftsäule durch einen einzigen Impuls ihre volle Geschwindigkeit und

.. Riehtung erhält, da uns für die Möglichkeit einer so ungeheuren Stoss-

‚kraft jedes Verständniss fehlt. Auch wäre die Säulenform in diesem ‚Falle die ungünstigste Form für die Luftmasse, da die Bewegung der

.. Trombe in einer auf ihre Axe senkrechten Richtung erfolgt. Es drängt

sich uns von selbst die Vermuthung auf, dass die Geschwindigkeit der

‚wichtige Umstand, dass unsere Trombe, nachdem sie am Spielberg von | ihrer Richtung abgelenkt worden war, ohne irgend eine wahrnehmbare Veranlassung wieder genau in dieselbe zurückgeführt wurde, scheint

| darauf hinzudeuten, dass auch während ihres Laufes- richtende und be-

wegende Kräfte thätig waren. Die fortdauernde Einwirkung solcher

Kräfte können wir wohl nurin dem Einflusse jener Luftmassen suchen, welche | "ohne Unterbrechung in den Verdünnungskanal einströmen.

Am 15. Oktober hatte der obere Luftstrom eine ziemlich schnelle

\; Bewegung nach 0OSO. Alle von oben in den Kanal hineinstürzenden

;Lufttheile waren demnach auch gleichzeitig mit einer gewissen Geschwin- digkeit nach OSO. in Bewegung, sie mussten daher, mit geringer Aus- | nahme, nach dieser Richtung hin schiefe Stösse auf die innere Mantel- fläche ausüben und sich zu einer continuirlich wirkenden Kraft summi- ren, welche die Säule rotirend nach OSO. zu treiben suchte. Die von | unten einströmende Luft war nach NNO. gerichtet und suchte dieselbe |'aus gleichen Gründen nach NNO. zu bewegen. Aus der Componirung | beider Bewegungsrichtungen ergibt sich die Richtung nach ONO,., welche | mit der beobachteten in der That fast genau zusammenfällt.

| Man könnte es vielleicht auffällig finden, dass bei einer Luftsäule, |'von welcher der obere Theil nach OSO., der untere nach NNO., dem- | nach beide unter rechtwinkligem Abstande ihrer Richtungen getrieben |'werden, dennoch eine Bewegung der ganzen Masse nach einer einzigen | Richtung möglich wird, wie sie nur ein fester Körper unter gleichen ‚Umständen erlangen kann. Allein wir dürfen uns die Lufttheilchen im |rotirenden Mantel nicht so leicht verschiebbar, nicht so lose zusammen- ‚hängend denken, wie bei Luft von gewöhnlicher Dichte, da sie im Man- tel durch die Einwirkung der beiden Centralkräfte und den Gegendruck ‚ler äusseren Luft sehr stark zusammengepresst und festgehalten werden.

244

Die Geschwindigkeit, weiche eine Luftsäule durch den ersten Impuls erlangen kann, dürfen wir nur als eine sehr mässige ansehen, die jedoch bei passender Gestalt, entsprechender Masse und unter anderen noch unbekannten günstigen Verhältnissen durch die coutinuirlichen Stösse der einströmenden Luft zu einem so hohen Grade gesteigert werden kann, dass die Erscheinungen der Trombe hervortreten und die Luftsäule selbst zur Trombhensäule wird. Das Phänomen beginnt mit einem kleinen rundlichen, anfangs harmlos aussehenden Wölkchen, dessen | Geschwindigkeit und Masse jedoch bald eine rasche Zunahme zeigt. Vielleicht schon nach kurzem Lauf wird ein zapfenartiger Vorsprung nach abwärts sichtbar werden, der sich bald in Kegelform tiefer und tiefer herabsenkt, während ihm der zweite von unten aufsteigende Kegel. bis zur Berührung entgegen kommt.

Die Ausbildung der Trombe erfolgt unter günstigen Terrain- Verhältnissen ziemlich schnell, wie über baumarmen Ebenen und grossen Wasserflächen. Im umgekehrten Falle kann jedoch eine beträchtliche Verzögerung eintreten, indem ein grosser Theil der fortwährend zuge- führten Bewegungskraft zur Ueberwindung der entgegenstehenden Hin- dernisse verbraucht wird. Das letztere war auch bei unserer Trombe der Fall; bevor sie das Stadtgebiet erreichte, führte sie ihr Weg durch eine sehr gebirgige und bewaldete Gegend. In dem Orte Kohoutowitz. eine Viertelstunde von der Stelle entfernt, wo ihre Verwüstungen be- gannen, war die wirbelnde Bewegung schon so bedeutend, dass zum nicht geringen Staunen der Landleute die zum Trocknen im Freien ‘| aufgehängte Wäsche hoch in die Luft getragen wurde; allein von dort aus ist auf der ganzen bewaldeten Strecke bis in der Nähe der Stein- mühle eine Beschädigung an Bäumen noch nicht zu entdecken. Erst nachdem sie das Thal erreicht hatte und die Hindernisse geschwunden waren, trat sie plötzlich in ihrer ganzen verderblichen Grösse hervor.

Die Geschwindigkeit der ITrombe bleibt immer von dem Verhältnisse abhängig, in welchem die Grösse der Triebkraft zu der Grösse der Be- wegungshindernisse steht. Diese werden nach erfolgter Ausbildung des Phänomenes ziemlich schnell anwachsen:; denn es ist nicht nur die zu bewegende Luftmasse in fortwährender Zunahme begriffen, sondern es wird auch eine immer grössere Kraft erforderlich, um die Luft aus dem Wege zu schaffen, den die sich schnell ausdehnende Säule nehmen will. Dazu kommen noch die Hindernisse, denen der untere Theil durch den | Widerstand auf der Erdoberfläche fortwährend ausgesetzt ist. Die anfangs beschleunigte Bewegung wird daher bald in eine verzögerte

1

245

übergehen, die Kegel werden sich von einander entfernen, endlich ganz zurückziehen und es bleibt schliesslich nur eine Wolke übrig, die am Himmel weiter zieht. Aus einer solchen Wolke sah Kapitän Napier heftigen Gussregen herabstürzen. Auch ein plötzliches Auflösen und Verschwinden des Doppelkegels ist schon beobachtet worden. Tromben sind immer nur lokale Erscheinungen und niemals von langer Dauer.

Aus der eigenthümlichen Form des Tromben-Kanales dürfen wir folgern, dass die Drehgeschwindigkeit von den Enden der Axe gegen die Mitte hin abnimmt. Die Ursache davon vermögen wir nur darin zu suchen, dass die den beiden Enden näher liegenden Theile der inneren Mantellläche von den Bewegungs-Impulsen der hineingerissenen Luft- massen in viel stärkerem Maasse getroffen werden. Durch diese ungleiche Einwirkung bilden sich gleichsam zwei verschiedene Wirbel heraus, die mit vereinten Kräften thätiz sind. Nicht immer ist die Form des Doppelkegels so entschieden ausgeprägt, wie es bei unserer Trombe vorkam. Bisweilen erscheint der sichtbare Theil derselben in der Gestalt einer Säule, die nach oben hin sich allmählich ausdehnt und einem

| herabhängenden stumpfen Eiszapfen nicht unähnlich ist. Wir dürfen

annehmen, dass im solchen Fällen die Drehgeschwindiskeit in dem un- teren Theile bedeutend geringer ist. Für den unteren Wirbel sind die Bewegungshindernisse immer grösser, da derselbe verschiedenartige Widerstände auf der Erdoberfläche zu überwinden hat und es kann uns demnach nicht auffällig sein, dass der Kegel des oberen Wirbels an seiner Basis immer einen grösseren Durchmesser besitzt, als jener des unteren.

Die schon öfter beobachtete etwas schiefe Lage der Drehaxe liesse sich vielleicht aus einem Zurückbleiben des unteren Wirbels herleiten. Merkwürdig ist die schon im Jahre 1792 von dem Physiker Ambschell erwähnte Beobachtung, dass bei 'Tromben am Meere (Wasserhosen) Fälle vorkommen, in denen die Axen der beiden Kegel gegen einander geneigt erscheinen. Die Ursache davon wäre vielleicht in einem merklichen Zurückbleiben des mittleren Theiles der Luftsäule zu suchen, was bei sehr hohen Trombensäulen immerhin vorkommen könnte, da sich die Einwirkung der Bewegungs-Impulse doch mehr auf die den Axenenden näher liegenden Theile der Kanalwand erstreckt.

Die grosse Aehnlichkeit zwischen dem Treiben und Wogen der dichten Staubmassen, welche aus dem unteren Kegel unserer Trombe bis zu einer Höhe von 5—6 Klaftern geworfen wurden, mit der stürmischen Bewegung der die Basis des oberen Kegels einhüllendeu Wolke könnte

246

uns zu der Vermuthung verleiten, dass wir dort oben nichts anderes sahen, als Nebel- und Wolkenfetzen, die aus dem Kanale ohne Unterlass geschleudert und zum Theile wieder aufgelöst, oder zu Regentropfen verdichtet wurden. Der sichtbare Theil einer Trombe würde dann rich- tiger als Doppeltrichter zu bezeichnen sein. |

Damit sei die Besprechung unseres gefährlichen Gastes vom I 13. October geschlossen. Wir haben uns in mancherlei Muthmassungen # über denselben erschöpft; müssen jedoch schliesslich gestehen, dass wir es bei dem besten Willen nicht weiter bringen konnten, als zu einer

Lufthypothese, die aus luftigem Material und auf sehr luftigem Grunde aufgebaut ist.

een

Meteorologische Beobachtungen

aus Mähren und Schlesien im Jahre 1870.

Zusammengestellt von Prof. Foh. G. Schoen.

Beobachtungs-Stationen.

| | Name | „yon | Breite nn Beobachter

Teschen . .........)]86° 18 | 490 65) 954 Herr Dr. Gabriel. Hochwald . . 0. .185 53 49 36| 970 | Joh. Jackl. a ER |: 34 | 49 56| 816 | Jos. Lang. Speitsch . 2 2. \ | 35 2849 32 | 1197 | ,„ A. Schwarm. |

| Bistfitz am Hostein . A) 35 20149 24 | 1080 „* Dr. Toft. Proamite. . . . . .84 16149 98 796 | Fr. Nodika. Barzdorf .-. . . . .|84 4150 23| 830 Dr. Pagels. Schönbag . . . . .\ 34 38 |49 58 1055 | Jos. Paul. 2 Re | 34 17|49 11| 69 | Dr. Olexik. Det ie ı Molastiehage | 14470 | H. Schindler.

| | |

Beobachtungs-Stunden: Teschhn . . . 6 Uhr Morgens, 2 Uhr Nachmittags, 9 Uhr Abends.

Prossnitz, Schönberg 7 „, 2 en u 5, >

Uebrige Statinen 6 „, n 2. ,; 2 iO 3%

248

Luftdruck

in Pariser Linien.

—— = m —_,_,—_,_—____“_— SER] | 1 | , Bistritz |

NE Hoch- | , N | Barz- | Schön- | . | Bränn | ; Monat ‚T eschen ld | Uroppau|Speitsch et | dorf | berz Rrünn E ae ı | j

| N |

Jänner... . 32454| 326-12) 32839 323-93| 324-7

24-71 328:69| 326.26 32933 32950 32023 Februar . . 327.16, 32588 32829) 323:82| 325-44| 323:43| 326-24 328° 39 329 09 31911, März... ... 323:75 324.62 327.02 32231| 323:27, 327:28 32486 328:13| 328° ”2 318° 67) April... .. 825'34, 326'72| 328:97| 324.27 325:38| 329:38| 326°76| 330:56 321.04 Mai .... 82426 32607 328:61 323:30 324:12| 32848] 32572) 329-35| 328:38) 320: 33 Juni... 132359 32558 32818] 3292-90, 323:42| 328:01| 325.04 329: 04 32861 32087 Juli... 32360 32523 328:05 322-4 32278 327:72| 32464) 32858) 328-6 31964) | August ... 32236 32341 32613 320:86| 321:08 325:79) 322-69| 326:96| 32869 31803) | September. 324.43 32648 3295| 323°78 32140 328:97| 32609) 33021 329-63) 320 90 | October . . 1 323:55| 324.03 32624 321:89) 32232 32625 323:62 327-72| 320:06 z1833) November. 32422 324:54 320°94 32218] 322:66, 32692] 324-46| 328:08) 32901 318° 65 December . , 323:45| 323:55, 326:12| 321:56| 32215, 326:37, 323:73 3 »2710) 329 = 317 w Tahr ... . 132419 32-19 32766] 32275 32347 327 60325, 01| 328:67, 328 58 319:38

In der nachfolgenden Tabelle sind die monatlichen Extreme des Luftdruckes für mehrere Stationen dadurch anschaulich gemacht, dass der höchste Stand über und der tiefste Stand unter dem Jahresmittel in Pariser Linien ausgedrückt erscheint. Die Zahlen, welche unter den angesetzten Werthen für den Barumeterstand stehen, geben den ent- sprechenden Monatstag an.

—— = fl Te m == tz | ! Il | Bistfitz

= | = |

H N | Barz- | Schö | = Dat- | Monat | a wi Speitsch| a. | Er: | Brünn | a | En: | —— - R \ | | | | | sn #1 | 201 | 358 | 464 | 489 | 514 | 378 | 586 | 378 Fe dl 3 I ae | 31 | u, 580 | 223 | 186 | 169 | 264 | 177 | 207 | Gans | Tiefster Stand | 11 | 7 | 11 | 10 | 7 11 | 11 | | 7 | | | | ı 793 | 719 | 707 878 | 776 | 768 | 638 5 | 4 Februar en I a a ee a a is | 987 | 935 | 862 | 798 | 999 | 85 | 99 | 6 | 847 | 22 | 2 2 21) 8 | 2 2 | 2

| | | | 375 | 373 | 3:84 | 4.66 a0 ı 479 | 4:00 | 465 | 3,85

| März 20,1 20 9020, 7720 | 20 | 20 | I. er | ee | ra 1 705 | A te as 11 a | | | | | | | | | | | | | | | | | |

Monat a I mad 278 ER NR) 5 27 27 Aa Al 2. 18 18 Mai 4-13 3:04 2 3 307 | 376 i 6 6 Am... : 3:47 9-61 10 10 2a, 2718 : 20 19 Hull... 3:20 | 9-37 a 128 ı 135 | 054 August Ds Se 1519 19 | | 641 | 6% | September. Bi | or | I 14 | 735 | 6:69 Bi oo ze 27 904 i med 9 I 447 | 4:08 | November . | er as | 110 0 N 249 3:60 | 31 Dezember . 3:02 | 4:65 “ao al Eh: 2. October, 6. Februar | g5R.. 955 22. Febr. | 22. Fehr.

Troppau Be

ET 6. Nehruar

862 22. Fehr.

Bistritz am

ROLLE ‚7. Pebruar | 8.65 9, October

| Hostein

179 1. October 9:99

2, Vehr. |

In Brünn war während 22 Jahren der höchste Barometer-Stand über dem Jahresmittel: 9:22 am 9. Jänner 1859,

tiefste

Er en Brünn 22jähr. r | Mittel 624 | 568 | 342 a rn ern | 270, | >76 57 a | 4:53 | 461 | 283 18 Ss a 522 2 Ma | { | | 2:70 | 2:98 | 9-47 Ara, ‚64018 ı 3:66 | 331 | 4:05 10 en | | 180 231 | 2:19 1920 2% 347 | 324 | 2:99 1213| 12 ale, a! ae Do Ada 300 119 19 Ra ae u | ers) 30 "591! 211°) 359 I 14 14 691 | 714 | 484 nt 2 855 | 836 | 556 9 ld 446 | 442 | 518 3.0 769-| 792 | 6 Kain 1 273° 3:05 | 630 EC 768| 7140| 6. Februar) 2. Detoher iR 855 | 929 | 9. Ostober) 22, Febr.

249:

Dat- schitz

5:67

Sr S R

ea

| 1. October

| 847 22. Fehr.

unter dem Jahresmittel: 19.21 am 26. Decemb. 1856.

250

Luftwärme

nach Reaumur.

Monat Boschen en RER rau Bistfitz ı Pross- | a | | Brünn a hi

! BAUR, | Jänner .. R 1:6 | 1:96 1:39 176 | 1777 1.02) - 116,— 2:66.— 1801— 1:93 237 ehruar: Ex 93 | 7-86 6:68 62 | 6 13 635 781 56 4.58 031 541 März ... 4 01 1 048) 0564 04 4 02334 0581 026 0854 1014 241,— 188 ‚April ... 14 50 + 50914 6:35,15:06 + 568 + 6534 526+ 514 + 6754 6864 3:84 ‚Mai... 4106 H1049| 11814107 + 55 41221/41091 +10°70 119141122 410,32 Juni .... 4126 |+12:24413°77 4122 413 25418: 92 +12:49 41231 4137141446 11197 Juli .... 4155 144141573 #148 |4-15°55 415° 47/1511 415°05 --16° 10415 23, +14 72

| | N { "August „4145 +12:05 413514125 +13 55 H12° 03.413 12 41261 +18 70 +14 56) +12.33

| Septemb. 4105 |} 922 +H10:01|+ 90 + 962 49. 76/4 979-4 8:93 +1051 11 654 64

1

Oktober .+ 65 + 62814 6:28 +58 | + 627 4.5744 6564 531 + Gl 816 + 519) Novemb. + 54 14 467 + 437-4 44 4 443 4 4444 4554 3:32 4 434 + 25/4 232

Dezember |- 4:8 | 488-— 4:59 47 |— 4:46 409 501-- &74— 3:56,— 1:14 5:03 Jahr 4 54 + 4944 5814 52 + 564 + 5714 5274 488 622 + 7.004 460

Durchschnitts-Wärme .

der meteorologischen Jahreszeiten.

Winter Dezember, Jänner, Februar; Frühling März, April, Mai; Sommer Juni, Juli, August; Herbst September, Oktober, November.

| | | | | Schr Brünn | ı Jahres- . Hoch- r x Pross- | Barz- Schön- f 22iähr. Dat- N zeiten Teschen wald |Troppau |Speitsch |Bistritz nitz | dorf berg Brünn re schitz | ———

| | Kae | = ee 2:75— 3°02)— 181_ 1.11 274 Frühling Ir 5234 03 + 6244 5334 5824 6444 5304 4994 6564 6844 426

"Sommer. Ken 20-412: 90 11433 -H13°16) uzts 11413: 80) 13:57 413°32/ 41450] 41485) 413:01 ‘Herbst. 4 : 672 + 6894 6 Alt 6TT+ 6 ja 6: sa 585. + 712) + 74514 5:38

|

Winter. _ 3 3 au 2-58|— 2:93) 2:31

|

a | --

Temperatur-Extreme

für die einzelnen Monate dieses Jahres,

251

| | | ! | Een ' Brünn | ee Monat Pa At |'Troppau |Speitsch | Bistfitz 5 | ee ae “| Brünn | a | er | | | | N | Zen) | | | | | + 46|-+ 65 2 Man 46 1 54 5 z 174 +244 30 +56 4 54 Aa. Ike 9 | 9 et 8 \ Be: I te 21:0 54 el 139 ak 2 7 154,132 > j66 ee aa a are war 950er 27 E05) Pe5| 185 70 +58 u +80 446-4 48 + 79 + 32) Febr 1.28 28 di naar | 08 2 Oo oo 20 97:5) 982 294| 21:3) 20:9, 210 —22-4| —20:8 —18:8| 11:5 —182 8 6 7 Ba a 6 6 8 | I 5 +79 478 492 + 85473 +4 78 Hr + 48 + 76 H1r8 58 a a. 2 al 9 2 2 2 a ee 15 60-87 —- 91° 60) 8:6 108 73 75 2154 16 21 16 ae | al ae 21 | | + 79) 4161 | 417-4, +170 | 4170| 4230) 4179| 162) 182) 175 +15 Apil 27 24 a ee oe 2 ar | + 06|— 28/409) 00 |— 17 12] 06 + 10) 23 40) 88 2 6 Wan ons 0 3 H175|421-5|-423-4| 4209| 4233) 1244| 4240) 122-4 425 51 219) 4252 Mai 22 21 14 an oe a = F 60/4 06/4 32 + 241 20) 154 02 + 23 0) - 03) 3:6) 7 6 Be 6 1 De 1 H185 233) 424-9, 422-7 4238| 4260| 425,6 193-9 1286, -253| +21°9 | Fani | 18 17 7 17 ae 17 La) et = I 60 7 48 + 7:0 L, 5 er 46 + 02 2 ame] ee en 5 +22:2 | 424-5 | 4247| 426°4 u es Ha04 1 +278 -#26:1 +26: Faki |. 12 12 12 | 12 12 205090 77 95 i 30 153, ns 83 + + 55 + 32 Sg 4 3.023 7 2 27 a Bee] Men +236 +254| 4+25°8| 9248 2 -+25°4| 24-0 | 4 6 3 4 6 A auan‘ H en) n 50 nr ,e1l mal + 74 624 62 4 ar aa er A. 28 . 21 ee | 280, His u 18:6 | 418-7 win + 18:6! 423-4 4178| -+19:5. 499-0 175 x Re a 7 7 3 7 a September +66 + 16/4 37)+22 +34 + S4 29214404254 09 19) a2. 23 oe! ae | 2 ir 9:8 4139 H1a0ı tim, -H12°9 | 18:8) 416-2] 112-9 el 4181| +145 : SEEN EN) B} 3 8 ı ee a ag 00 01410114 19) 66 | 30 19 17 30 an or te 1 30 19 I

252

| h- Monat Teschen Hoch. mon ‘oppau!Speitsch nz |

Nax

2 32 20,2201:220 23 21 22 | une I ve 2-4 ze je 16 N ns Re n\ | aa m Dar | | i E68 95 en 6:6 -- 33] 4118 1,23 ,36).1 6 |

| !

14126 4128| +106 4116 {11:8 1102 02] +136 1102) +12: 3 +H111 402 |

Epezemher iv [6 Halle 1016 6 | mDezembex, . |7 12.0 Eco) 16 2) 157] 1551-158] —1T6 —180 83 rl > | 25 | 3 ee er ge 25 | |

| I \ |

"4222 1245 4249| 196- A >126°8) 426° n +30: N -+26°3| -27°8

| | ‚2. Ali 112, Inli : 17. Juni | 12. Juni | | 12. Juli | 17. Jmi | D. Jıli | 2. | BR. Ati! Jahr... | 975 282) —22° 4) 9 2097 210 og! 20.8 —18°8 8. la Nehruar 7. N Febmar 1. Februar " hei Kobruar b. Heu. Alan In Brünn sind seit 22 Jahren als Extreme verzeichnet: —+ 297 am 11. August 1863 91-83 am 23. Jänner 1850. Bewölkung heiter Ö tmübe, == AU!

M T | er 'Hoch- | Trop- SF | Bi- |Pross- Fate) I ; \Brünn | E | Sa IR wald | pau |Speitsch! az an nn berg = u beit Jänner... 166 | 7a |re | 82 |80 74 |7e Isa a ra

Februar...) 40 | 6064 65 60 j42 |50 |66 |62 |61 |65| März. .\. | 50 | 68167 65 | re) 47 ‚69 67 6°5 | 59 ı 6°6 April... .. 195.0 663 |55 | 52°] 51 2/30 56 as Ach

Mai... ..1040,,47 52 35 40 |19.ja7 |A7 30 ru 'Juni....000, 6865 | 62 |61 |32 67 |63 58 Aus Julio. ..... 108.086 64 61 || 45 | 48:25 15720]51. (Bag azmen | August .. 6.0 | 68170 | 5215869 |58 |64 |57 143 63

ı September. | 76 | 74 |70 60 )59 125.68 58 43 |44 146

Oktober .. 150 |.72 67 | 60 62 24 |6ı 68 55 52 5480 ; November . || 62 | 71 170- | 734 72140468 .180 |64:| TO za

) "Dezember . | 12 | 90 84 | 82 85 57 87 82 182 |67 84 b

Jahr... 52] 69 67 ı 62,162 |42 |63,)65 58 |55 a7

—ıu

258

Anzahl der heitern und trüben Tage in den einzelnen Monaten.

Tage mit der Bevölkung © bis 1 sind als heiter, jene mit 9 bis 10

als trübe angenommen

I Monat | nen | nen er leer | ware Brian! ze. | | | ! | | il | 5 heiter | 5 0 ae we ee en! 9:.11.8 2 a ae, 6 18) ve 21, 10 | 18 18, a AG BE A en Zr 2 2 2, 0,09 11710/2816 I Del Ba re ea re er 13. je da ode Sale 14a) 180 van]. m | 16 ve I 8 ET WdE 1,36 Wed ..G Goa Wan A Br | re, 8 8.8 0A 55 ; ı ee el ae or ale en u ende wo... er en I Ba OK aa lage MR ad ee lu a a en 0a we ar nA ea a wa, oo Mn. a2. ee Ion ne mund le)l20308 en 1@ Vale 2 De De EL a eo Dr do 6 | 10, 2A | ne a | 2 ze oe le Li ae In DEE ee Ssprenler a ereen | | Oben a Wele| Lese Sad 3 No ae Pos 5. 10,96 |. 3 1, 1), 6, 12 | 1.00, 00.8 Ne: A I N a a te „11.909,10 4.10, 16.) 5.) 10,16.) Dee | 3u00 |.) 0) 10 0 | 0 1.0 | ana Tahr. Werl 1100| 261 28|ı5 88 ıala| ala jan | a übe | 109 | 142 | 118 |103 | 94 | 78,120 1140 8377 130. | | |

254 |

Richtung und Stärke des Windes. x A. Richtung.

Angegeben nach den 8 Hauptrichtungen.

Die vorherrschenden Windrichtungen für die einzelnen Monate.

EEE. EEEEEREREE, Wanna. SER

|

Monat Teschen rn Troppau Speitsch| Bistritz A : “| Brünn Bali,

5 | | | | Jänner . .|no.sonswwin.s , w |no.s|ı n.o | w.o) n.8 | 2.0 'nw.so |;n.nw Februar | no | n.w|n.s | no | n0.0|0.nw|w.sw| 0 SO.8 |so.nW| 80.0 März... ] so.n | n.no n., 0 no /n.nw/w.nw| n.s n ın.nw n.80 | April... Ino.swi n.no|nw.u no.n no w w.nw| w.n n ın.nw nw.n. "Mai. ... | SW. Fe n Ww.no Isno swnw.no nw.sw w wn |n.aw mw.n| ‚Juni er . | 8.nw Ww.SswW | W.8 |w.nw| w.s 2 Ne. w ınw.w|nw.n aw.w| la .\ nw |no.wı n.s no |: no -|w.nw n.nw | n.Ww no.w| nw ın.w August. | w |w.no| s.n |w.nw| w.s w.nw |w.sw| w nw n.nw)nw ‚Septemb. \Sw.nw no.w n.s Ino.sw| no.s 'nw.n!| w.uw nw | nw inw.n/nw.n ‚Oktober | w [w.sw s w | s.ew | o | w w.s |W.80 ınw.s Iw.nw November , no |sw.n| s |w.ew| 8.sW nw.n| 8s.w s 18.80 so.nw| so.n ‚Dezember | no n n |no.n| no 'n.nw | nw.w|8.w.n|80.nw; nw.n |80.nw|

Richtun | ? DIR. Er (ohne | | Brünn | 9 t- es ne a Ton Bistritz = Ft -- Brünn Diebe eo 5. |} | | | | FESIWV ee 11 10,7) alas en el + * * * a 10 30... 234) 024 90.07 ai 15 27 =

NW at En) an 5 Dee N | 23 32 14 =.,290 7°710.710022 19 18 m NO. | 17 x SR I ee * * En Ei | N Et | = * * ua N N ld) en [*

So: ee N a * 16 a ei 8...) or = a || ai

Der leichteren Uebersicht wegen, wurden nur jene aufgenommen, für welche, sich wenigstens 10 Procent ergaben; und jen wo die Percentzahl kleiner eist als 10, sind mit einem Sternchen bezeichnet. ;

255 B. Stärke des Windes. Windstille = 0 Sturm = Al. | | Te- | Hoch- | Trop- Bi- | Pross- | Barz-| Schön- Brün | Dat Monat schen | wald Ban Speitsch| sitz! nitz dorf oe Auuan Mn, schitz Jänner. en Da | ae Bl. a os ee Bemas. 0728 | 14 | 30 2527 17| 08 | 1711 1826 um...) 1032 18 | 27 18|24 22|08|15|21 119 Be 10 3 22222 2er we 2917| Te da 190 25112 17 20 16 Bu 0] 28,15 | 20 14 20 26) 10 18 19120 Eue 10,25) 15 2214 18 | 2171| 07 | 1a | 19,14 _ August are end 5,20 28,08 | Lan na) 120 | September. a 240 32:0 18:0) 5 251 321,212 | 1:8, dm 2% October .. | 12 31,19 | 22 22 12 282.070 | Kay Noyamber. | 09 36 | 16 | 29, 924292 32| 08 12/1515 Dezember | 14 30 16 32 |922 26 17 0512 16 20 Eee 251821 24) 08 | 14) 18 19, Brünn, am 13. October eine Windhose. = Atmosphärischer Niederschlag auf 1E] Fuss in Pariser Linien. i Monat | A Et Troppau | Speitsch vr nn er jan Brünn Als Bi Jänner 14-98 [33:81 1645 15 | 20.7 15:89 11603 13:74 14:04 | 13:66 _ Februar Bo Aa, 100) 03 259 300 | Los loan oz | März 351 11839 | 1049 | 62 10 15:89 15:85 |12:03 |1451 | 17:17 . April 725 3159 | 2730 | 188 | 52 2aaı Ji676 845 |1274 | 943 k | | Ä $ Mai 8:06 |2688 | 2092 | 162 | 17.5 |1542 | 1085 |12:59 |25:69 | 11:03 Juni 81:47 | 89:09 | 18:51 69 19:0 25:18 | 34-71 45:35 29:38 | 19:93 | i las |52-08 | 1575 | 35.5 | 20:1 |32:64 11-15 |29:46 |23:49 | 11:74 Bi August .. 29:00 |54:52 | 3348 | 302 484 30:01 37:52 |48:68 3201 78:54 | September. 122.64 |so-sı | 2584 | 154 | 76 28:29 32924 |1228 1467 21:09 October ... 12086 13321 | 1214 270 | 00 15:27 [8640 [2041 [15-68 | 19-80 "November. | 845 |2547 1636 | 168 33 5 | 5:81 [11:22 | 17:77 |16:62 | 11:09 1 Dezember . | 8:62 26:45 | 1666 119 | 45 24:04 aaa 19:60 12-44 _ 31:09 4 Jahres-nmma . ; 191'87| 378:53 217:34 | 2943 1778 Er :04 261.74| 241° 86 221 27) 218.44 \15°99 | 31.54 | 1811| 170 | 148 | 19-75 | 21:81 | 2016 1843. 20:74 |

17

256

Grösster Niederschlag

In Pariser Linien auf 17] Fuss.

binnen 24 Stunden.

Ten | | Barz- | Schön- Brinn) | | Mitte

Monat | ad. Troppan en

| | | mn... | sp mo zu] am 20m ee en Kr: Pe BOB OR ae | ee | Mai Re | = a | pn 580 | 3 3 | a | a ao] ee ir nl a 16:06 2 2 N | 2 u |

| | | | Aupunt 2. De > : 2 - es ar | September. . . .. A | 22 & | HE | 3 Bi | | Oktober 2 ee Ir g “r Sr | 1 | orember.....) | 95 | 20 28 su 500 nee far... a eo Jam | DEREN 1606 | Baer 11480 | 771 | 29:89 | | 0 ali | 8. Nept. 24, Norb., 17, Juli | 9 Deh. u Ayuil

383 ı 321] Br eh

3:22 | 130 | | 21 | |

4-75 | 572 | | 25

419 355 | "30 800 , 972 Me

819 | 341

| | 18 8:30 | 3:47 17

11:27 18:35 ı 4 |

523 | 492 | 1:8 |

481 | 5-40 | 131 |

547 | 576 | 2 | Be

3:23 10:56 A {18:35 | 4. August | | j

Das Maximum des 24stündigen Niederlages war in Brünn während 22 Jahren

am 7. August 1857 42.47 Par.

257

Zahl der Tage mit Niederschlägen

in Form von Regen, Hagel oder Schnee,

darunter stehend die Zahl der Tage mit Niederschlägen, welche mit electri” schen Entladungen verbunden waren.

En Trap: span BE, ale [er | Kacn” Brünn B3jähr. Dat, Ei. | | | | | | ns ner: u er re a Ta cla } er _— a | 0 a ee re 18| 10) 3 ask | ar FR re Be: De; RE ln Fa Fr | | | | er 35) 1a 5 De. ee a a. Be Ba ee ee en el ee | wa nn, ie 1 u a a|3 ee in | N | ! ! | } | | In ia ar 15, 19% 18 115. 98..90°| 15. 15. 1.18 Bau a 20 Beer e l 2 | | ee | an, 9a 1 | a 1a) 11. 9 ui ....) _ Re sm |, | re) ee Peer a are 5. _ September. | Ss a | 1 | = ‚= u | 5 n u. 8 r i | Eee 16 a Tr Aa De 14) | I2| | out. 0 een | | | | f = j | | Dear. || 0 mju mn 162 207 186, 124 186 | 110] 215 | 172 | 164 | 155 159 | ee ia 22 1 er)

*Nordlieht wurde beobachtet:

Hochwald: 1. Februar um 6—7 Uhr, 24. und 25. October.

Troppau: 5. April, 9 Uhr Abends, 25. October 6 bis 10 Uhr 'Abends von grosser Intensität.

Speitsch: 24 und 25. October von 6"), bis 9/, Uhr Abends prachtvoll.

Barzdorf:i. Jänner Abends um 9 Uhr, um 12Uhr ein zweites, 2. Jän- ner um 10 Uhr. 1. Februar von 6 Uhr 20 Min. bis 6 Uhr 35 Min. in NW. u. WNO. 5. April von 8'/, bis 9'/, Uhr Abends. 24. September um 8 Uhr Abends, von 12 bis 1 Uhr Nachts, von 3 bis 4 Uhr Morgens. 14. October um 11 Uhr Abends in NO. 24. Vetober von 6, bis 90% Uhr A bends und 4 Uhr Früh. 25. October von 6 bis 10'/, Uhr Abends

Schönberg: 5. April um 9 Uhr Abends. 24. October Abends, 25. Oc- tober um 7 Uhr 20 Min. bis 9 Uhr prachtvolles.

Brünn: 24. Soptember von 8'/, bis 11 Uhr und am 24. October.

Dunstdruck

in Pariser Linien,

Monat

Jänner. .

Februar .

März..

Apeul,..

| Mai

—_ ai [ De

August

usa m re _

. November .

' Dezember .

Jahr.

In Brünn wurde während 22 Jahren der grösste Dunstdruck ver- °

che st 1549, der kleinste mit 0:17“ am

September.

Oktober . .

Extreme \ Mittl en Maximum Minimum | . Beer | El | noch | Brünn | Ach | er Brünn | 22jih Brünu En | 155 | vee| 12 1140| 242 | 98 | 0m | 086 | 1:05 | 193 165 | 097 a | an oss | | el 1:70 | 1:76 "ra 140) ©) | a Vor 276 | 244 224 209 | 1098| SP | zu | 134 453 | 3641| 348 | 331 | 287 Be | rg 1:81 5383| 264 190 | 456.| 372 Ge 1.666 | ad ‚sa 56 | 507 | | | 6 | 21 | 08 | 586 | 501) #292 | a9 | 605 | 69 ae | | 236 | 339 | 390 | 319.) 490 507 lan j | | | | 4 296 2938| 272 | 303 | 249 105 176, 188 | 175 j | | | | | 240) 2866| 243 | 207) 213) 5) 350 | ua | 1:98 131 | 1:39 10 el 248! = 078 32 “| 285 200 251 nn a b. Rn Em: | Aal Ä

9. Februar 1870.

am

0.

Jun

259

Feuchtigkeit der Luft

in Procenten des Maximum,

| l Mittlere Minimum 0m ine da >, [oo Immmnln. | | h- Br : nn | Monat Ka ex | Brünn a Se Teschen| Brünn inter Ba | | | a ee ame... 8 | 92|1|84 | au6 || Ed | Ben | | | ls 2 DB aa 80 .| 806 re ar Bo || a. Apeil e aa A M re Ba a) 620) | I Ka | re Ti... an | 4 ln er a ee | | | | | | | | | | | | (a ea ig | Be oe ee | epismier | @ | 348 | u) ma | | MB 5 400 | | October... 80 | 852 | 17 709 ET | 02 | | November. | a | 3| 85| ws| ar] 9 | Eon 0 | | N | | | | NR | | | | | AR | | h | Deoomber . |. 81 | 17 895 | 1 | or] 5 | 5 8 In | | Jahr...) 823 | 819 72! 52 | mı] 9 | 23a) _ | 2837 | Pe | ee en H. Norb. | 10. April | 4. April | Die geringste Luftfeuchtigkeit, welche in Brünn während 22 Jahreu Ä beobachtet wurde, betrug 17°5 Proc. (20. April 1852.) Gzon-Gehalt der Luft nach der Scala von iSchoenbein. | PT ale 4 Station ı:5|E| = #3 = See 5 u | |, a Ela Esj8 5 a, | Elslalslalsielaasealale | De... 29 4.6150 155 44 5045 | 52 50 32 20 2.842 | Hl ) | | | | j | | | 1

| 260

Nachträgliche Bemerkung

‘zu dem

Verzeichnisse der mährisch-schlesischen |

Vor dem Abschlusse dieses Bandes konnte ich noch Einsicht nehmen in einen Bericht, über die hepatologische Ausbeute eines) Streifzuges durch das mährisch-schlesische Gesenke, welchen Herr G. Limpricht in der Märzsitzung 1871 der schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur in Breslau erstattete.

Nebst vielen Arten, welche wir selbst schon in jenem Gebiete ze sammelt und in unserem Verzeichnisse angeführt haben, wurden von Limpricht einige uns neue aufgefunden. Diese führe ich hier zunächst an,

Es wären somit in unserer Aufzählung einzuschalten: |

28, a) Madotheca rivularis Nees. Kessel und Peterstein,

71, a) Jungermannia Hornschuchiana Nees. Kessel.

80. a) Jungermannia anomala Stook. Im mährisch-schlesischen Be i | 7. a) Scapania irrigua Nees. Oppafall. |

b) Scapania uliginosa Nees. Unterhalb der Karlsbrunndi |

Schäferei.

Darnach zählt unsere Flora also vorläufig 103 Arten, und @

sind im Vorworte an der betreffenden Stelle Madotheca rivularis, Jun-

| germannia anomala und Scapania irrigua wegzulassen. _ i

| Einige Arten, welche wir nach den Mittheilungen Spatzier's an

| führten, sind auch von Limpricht gefunden worden, so: Tungermannil Taylori, scutata, inflata, connivens,. orcadensis, Fimbriaria pilosa.

| Mastigobryum deflexum bloss nach Nees angeführt, wurde aud

von L. gefunden. |

Endlich wären noch zu erwähnen: Jungermannia Mülleri, Scapa-

nia acepwiloba bei den Quarklöchern, letztere auch im Kessel. Har

panihus Flottowianus, welchen wir auch schon fanden, scheint ve

breitet zu sein. - a

G. v. Niessl. |

Berichtigungen.

—[_

Sitzungsberichte.

Seite 28, Zeile 4 von unten statt: bewogen ist zu setzen: bewog. 4, 2t von oben statt: fasst ist zu setzen: fast.

Abhandlungen:

10-14 ist überall statt: Brou. als abgekürzter Autorenname Broce. zu setzen.

46, Zeile 7 von oben statt: bei derselben, ist zu setzen: bei ein und derselben.

685, ,„ %* von oben statt: der After, ist zu setzen: den After.

13, ,„ 6 von unten statt seltenen ist zu setzen: seltener.

»„ 95, ,„ 9 von oben ist zu setzen: mit zwei mehr vorragenden Zähn- chen, welehe dureh 2—3 kleinere geschieden sind.

»„ %, , 5 von unten statt licht ist zu setzen : leicht.

„100, ,„ 1 von unten statt Flügelfedern ist zu setzen: Flügeldecken.

„113, ,„ 17 von oben statt nächtgelegenen ist zu setzen: Auchstenlegenon:

113, ,, 13 von unten statt in ist zu setzen : im.

„116, „18 von unten statt verletzten ist zu setzen: vorletzten.

135, nach Nr. 75 ist einzuschalten MW. (Meligethes).

151, Zeile 9 von oben statt halskreisförmig ist zu setzen: halbkreisförmig.

„156, ,„ 1 von oben statt plötzlich ... . ist zu setzten: Zähnchen, wel- che viel grösser als die umgebenden sind.

„162, ,„ 2 von unten nach Symphyti ist zu setzen: Heer.

„17, , 2 von oben statt: Riccicae ist zu setzen: Rieeieae.

„175, ,„ 8 von oben statt: Marchartia ist zu setzen: Marchantia.

„179, , 9 von oben statt: Haspanthus ist zu setzen: Harpanthus,

„182, „15 von oben statt: tricuspidata ist zu setzen: bieuspidata.

III nn nn nn

a ea Nr) dar MA RUTSETT, A ER REITTER/, ©.

Revision der europaeischen E

Meli$ethes Arten. x

VE

Reaper dei b J. Miller serlvs.

Nr a NVA ee | vo W „na

rn

Tape 1

JS. Marller sewlos.

w

‚REITTER

Revision der europaeischen Meh&$ethes Arten.

E

Ei iMertter del

ee An u u m u u Mein mn nn ar m en

TE EEE EEE N rn EEE L

E.REITTER

Revision der europaeischen

=)

Sethes Arten Tafel DIE

h®e

M

u

serlps.

J. NMrrtler

Lerffer del

KW

E. REITTER Tape IV J. Miller seırlps

Revision der ewropaeischen Melig ethes Arten.

IK Kerter dA

E. REITTER

Revision der europaeischen

Meligethes Arten.

Zap V

I.Müller sewlps.

K.Rerfter del

J.Maller serlps.

E. REITTER Mehligethes Arten.

Revision der europaeischen

{

EKkerter del.

N N

Di

> A, = an = Na

NOILNLILSNI

ES

NOII

NOIL NOILI

BRARIES SMITHSONIA

NVINOSHLINS S31UvRlN

ILNLILSNI NVINOSHLINS

INSTITUTION

INSTITUTION N, SR Sn N

INSTITUTION

SMITHSONIAN INSTITUTION

NVINOSHLINS S3INVNYEIT LIBI NVINOSHLINS S313VYSIT_LIBR

BRARIES INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLINS S31Yv al

& 7 E . < N I z fl LY 2 z Ss NS = a Lem > = N 2 / = ai = N = ww (75) a * 17) = 'BRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNIILSNI Ss S3IyVvyEr : N 2 = n | | = «0 2 02) ai u on, =; & se X <<, >. < = zn x ver [a4 = ee \ | | & ° ja > st Er i Pe | Be . = PDILNLILSNI _NVINOSHLINS_ S3I4WUgI1 LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITU | m = I zZ £ = Ba ven Be) > 0 =} > ; Z 7 a a E m N o Mm ar m 2) En = w = 27, „MITHSONIAN =S = = on = > 2

Fe (62) zZ (02)

zZ - ee er FL:

Re ®) E ZUR ®) es Dr

N a. 0 N) on /

N IR 5 > [®) & LP & e 2, = = 8 5 3, 2 s

JILNLILSNI

LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUT

S3IUV4AI1_ LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITU

=> en 29 er a z = z w E 4 - == A —i x = er 2 = I SS ND ec = = "eb = NO o z m? ER = | oO EN = © Er [@) z |BRARIES_ SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI SI31UVE% Z LE P4 } ®) ®) (®) UISVA = [es] a 02 = = > E =; > is = > > ® D | / “2 [29] “nm m 4115 = = 7) = (2 S = = (2 O = >> z

NVINOSHLINS S31YYYg11

< De N ze = Q N = NN N 2 = N nn ö Se E ESS E 7 >= = = . 142) % w ER: 02) h IBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION, NOILNLILSNI S31yYV& 105) =, —_ 02) # E 7 s Z u: <% = <T zu < Io x = "x < es a8) == m = m ER

A

BRARIES_ SMITHSONIAN

AT, an: 2

INSTITUTION NOILNLILSNI

RUHR

NVINOSHLINS S31UVY8I

A

z % NOI NOI NOI!

[00] Mm u _ ; = i i 5 SON, Bed . Net RS @) EN) = m = > =, > =) ae 5 ee un = be 5 > 5 - 5 h zZ > = D = INLILSNI LIBRARIES. SMITHSONIAN INSTITUTIO ü 2 [2] == Bst wn == ® || < zZ Des = = Y n Z = u 7 4 z = zZ uf WE; I: ®) HN = = Ti E = E 4 H = > 5 | »> => 7 4 92) » = 75 G BRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI DRINOSHIINS SA I8v481 4 (02) > = SM | a a = W = N Mi NIE en == 2 =: <; c < = < X er [0 2 cc SON DC 2 oO o = N 2 z ze 2 2 u. S31l4Vygaılı LIBRARIES a A = = = Z Ne ee) =. ev) = w De) n =6 = 0 = = Ne > > KII 2 > 2 e 2 ms m = m nn m m _@ ur; = on = u KRARI ES „SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLINS 531 yvyal h 3 = z 3 =E T 2) E eh N WW 0 102) 2 AO 2 'E = N: >> 57 = >’ = = 75) > ILSNI

NVINOSHLINS

SIISVYAIT LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTIO!

\ EN

N EIDNN

NOILNLILSNI NOILNLILSNI

NOILNLILSN

RARIES_ SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNALILSNI SIZIY9VYE: Fi & Y =) ö = rd = jE 72, = = Ed = > TR 2 z

NVINOSHLINS

S3IUVYAII LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTIO

NN

RN

RAR! ES SMITHSONIAN _ INSTITUTION NOILNLILSNI

NVINOSHLINS S31I3VYY911 LIBRARIES SMITHSONIAN

NVINOSHLIWNS SII W481 LIBRAR IES

SMITHSONIAN SMITHSONIAN EG

7,

SMITHSONIAN

NEN R 5 uJ FE ul Ay j 4 ii m; A, a | her uf - % r 7 ug & X

4G% e= < zu <

LK; = X Si x

ei DG ° [86] = &

SMITHSONIAN INSTIT!

LITT

3 9088 01366 0899 Ä |

“u “. ek

£ ung

iv ainaghese . ei Dart Dr ar er? ü ; ih Ar f » Ya nn Yucke'e f { 88» a n {ur u t } & au y* f vb i ekoh VAIRB EM Ka { \ i D WAZRLEENEE NT, & Bea der i FIRE A U IK FR { Ih FAR H tt vi h . I: fe i \ vd re i f ; f En: ui WEHEN nA ntuckehön Sr ; ' ae BEER U U ! Er i ° WERNER HN In A 2 DS R { x Dar [oe | E LG | s 2 fi u. 8. Er F ie8 f RR i Et v i U R ER werk v RN un a : RE i ; R } er I $) ; PRRRSSEL ROLE 95 I SL { Ries f » & % a4 dr EN EA 5 I", ne dr e $ Ast hen Ver I R Bi N 0 LANA FURL SERLE? f \ Bi : s Pag EB KRANKEN f “a N. 5 A E EU ECh un) RN. f f L ; AL N m A i „4 i Le Un ML Due Da a Be